SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7 II: Probleme nach FW-Update (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179976)

aidualk 24.06.2017 12:43

Es geht ja nicht um mich, sondern darum, dem TO eine Antwort oder Hilfe geben zu können.
Ich selbst nutze nur live-view auf ein, weil ich die Kontrolle über die Blendeneinstellung beim Fokussieren haben möchte (bei 'aus' wählt ja die Kamera willkürlich eine, je nach Umgebungshelligkeit).

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1925839)
Offenblendmessung ist bei Sensorintegriertem AF nicht immer möglch.

Und da würde mich mal interessieren, wann und warum nicht. Weil den Durcheinander, den Sony da veranstaltet, konnte ich bis jetzt noch nicht nachvollziehen oder verstehen.

NetrunnerAT 24.06.2017 13:20

Warum.......... Pdaf Zellen sind verdammt klein. Bei zu viel Licht gehen die in Sättigung. Bei zu wenig Licht, kannst nicht beliebig die Verstärkung hoch drehen da es dann rauscht? Da sind die AF Module von Canokina echte Monster Pdaf Zellen.

walt_I 24.06.2017 13:33

Zitat:

Zitat von NetrunnerAT (Beitrag 1925850)
Warum.......... Pdaf Zellen sind verdammt klein. Bei zu viel Licht gehen die in Sättigung. Bei zu wenig Licht, kannst nicht beliebig die Verstärkung hoch drehen da es dann rauscht? Da sind die AF Module von Canokina echte Monster Pdaf Zellen.

Genau!

Das kann man nachvollziehe, wenn man mit einem voll geöffnetem lichtstarken manuellem Objektiv bei Sonnenschein mal Wolken ins Visier nimmt. Das wird nur ein michiges ausgewaschenes Bild. Wie soll ein so in die Sättigung gefahrener Sensor noch fokussieren können? Da hilft halt nur abblenden.

NetrunnerAT 24.06.2017 14:02

Deshalb gibt es bei DSLR Kameras für unter F2.8 einen eigenen Kreuzsensor in der Mitte. Weiters funktionieren wenige PDAF Sensoren mit über F6.3 und die allerwenigsten bei F8.

Da ist das Sony System eine offenbarung. Ich mein PDAF über die ganze Fläche bis F8. [emoji41]

aidualk 24.06.2017 14:20

Und wie funktioniert es dann, dass z.B. die Batisse oder das Sony-Zeiss 55mm/1.8 dennoch an der A7RII, egal welche Einstellung und wieviel Licht, immer offen fokussiert? Nach eurer Theorie dürfte das dann doch gar nicht möglich sein. Die nächste Theorie bitte. ;)

walt_I 24.06.2017 14:35

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1925857)
Und wie funktioniert es dann, dass z.B. die Batisse oder das Sony-Zeiss 55mm/1.8 dennoch an der A7RII, egal welche Einstellung und wieviel Licht, immer offen fokussiert? ............

Das glaub ich erst, wenn ich's selbst gesehen hab.
Nicht umsonst fokussieren Sony und Fuji bei Bedarf ab- oder bei sehr kleinen Blenden auch aufgeblendet.

BTW: wie fokussieren DSLR's im Liveview?
Mit Offenblende? bei viel Licht?

aidualk 24.06.2017 15:02

Zitat:

Zitat von walt_I (Beitrag 1925858)
Das glaub ich erst, wenn ich's selbst gesehen hab.

Probier es aus, es ist so.
Dieses undurchsichtige Verhalten von unterschiedlichen Kamera/Objektiv Kombinationen beobachte (und kritisiere) ich jetzt seit mehr als 3 Jahren. Und ich konnte in dieser Zeit noch kein System dahinter erkennen und auch keinen plausiblen Grund.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr.