SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: oder a7ii Kaufberatung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=154865)

AS Photography 04.01.2015 21:10

Zitat:

Zitat von KathrinWiemer (Beitrag 1661982)
...
Von der 6000 habe ich aber auch schon viel gehört. Ist aber keine Vollformat....und damit keine Alternative zur A7II und D750 oder???

Aus meiner Sicht und der vieler befreundeter Profis wird "Vollformat" weit überbewertet... Die Bildqualität einer A6000, D7100 oder 7D Mk II ist längst auf einem Level abgelegt, der auch ziemlich große Drucke erlaubt und auch ISO-Werte erlaubt, die mit Film noch undenkbar waren... (und schau mal, was in vielen Fotostudios noch immer eingesetzt wird: Nikons aus den D2-Baureihen - APS-C-Dinger, natürlich ehemals High-End, aber jede Mittelklasse-APS-C hat die längst überholt. Trotzdem machen die immer noch super Bilder...

Vollformat hat drei "Vorteile":

- geringere Tiefenschärfe (bei den Kinderfotos eher hinderlich, da wirst du schon etwas DOF brauchen/wollen)
- bei manchen Kameras (A7s, 1Dx, D3s und D4s) extrem niedriges Rauschen bei sehr hohen ISO-Werten
- das "Profi-Image"...

Wenn du von der A65 kommst, also A-Mount-Objektive hast, kannst du die zwar sowohl an der A6000 als auch allen A7ern verwenden, aber nur mit dem LA-EA4-Adapter - und dann bist du vom AF ziemlich exakt bei dem, was du gewohnt bist, denn das verbaute Modul im Adapter stammt von der A65.... Die AF-Vorteile sowohl der A6000 als auch der A7/A7Mk II gelten nur mit E-Mount-Objektiven!

Was den Bild-Stabi angeht: das ist ne tolle Sache - aber für bewegte Objekte (Kinder!) nutzt er dir gar nichts: da brauchst du ja sowieso schon die schnellen Zeiten wegen der Bewegung... Mit einer 1/20s wären zumindest als meine Rasselbande noch klein war, nur noch verwaschene "Geister" übriggeblieben.... :) Aber trotzdem würde ich immer zur Version "mit" greifen, er verhindert ja nicht, mit kurzen Zeiten zu arbeiten...

Einige Profis im Portrait-Bereich setzen übrigens jetzt ganz bewusst die A6000 im Studio ein - weil sie den Sucher ganz links außen hat und klein ist, somit das Model fast das ganze Gesicht des Fotografen sieht und eine ganz andere (visuelle) Kommunikation zwischen den beiden stattfinden kann gegenüber dem "Verstecken" hinter einer Vollformat plus Vertikalgriff...

Lodos61 04.01.2015 22:24

Ich habe mich ja soweit entschieden, das ich die A7 kaufen werde. Aber hat irgendwer Erfahrung mit dem Walimex 14mm an der A7???

turboengine 04.01.2015 22:45

Zitat:

Zitat von Lodos61 (Beitrag 1662140)
Ich habe mich ja soweit entschieden, das ich die A7 kaufen werde. Aber hat irgendwer Erfahrung mit dem Walimex 14mm an der A7???


Ich habe es mal ausprobiert. Es ist für den Preis erstaunlich scharf und brillant, hat aber eine grausam heftige tonnen-schnurrbartförmige Verzeichnung. Ohne Korrektur für Architektur M.E. Komplett unbrauchbar. Für Lightroom sollte es aber ein Korrektuprofil geben -bin nicht sicher. Da ich das Nikkor 14-24 und das Voigtländer 15mm Super Wide Heliar habe, habe ich vom Kauf abgesehen.

aidualk 04.01.2015 23:07

Zitat:

Zitat von Lodos61 (Beitrag 1662140)
Ich habe mich ja soweit entschieden, das ich die A7 kaufen werde. Aber hat irgendwer Erfahrung mit dem Walimex 14mm an der A7???

Das 14er Samyang/Walimex setze ich sehr häufig an der A7R ein. Die Leistung dieses Objektivs ist für diese Brennweite ausserordentlich gut. Dazu ist es nahezu Komafrei schon bei Offenblende.
Alle Nachtaufnahmen in diesem und diesem thread sind damit gemacht.

Die Verzeichnung ist nicht nur für Architektur auch für Landschaft oft zu heftig. Es gibt aber recht gute Korrekturprofile. Ich nutze PTLens.
Hier ist ein Beispiel mit und ohne Korrektur.

klein2 07.01.2015 17:03

Zitat:

Zitat von AS Photography (Beitrag 1662093)
Aus meiner Sicht und der vieler befreundeter Profis wird "Vollformat" weit überbewertet... Die Bildqualität einer A6000, D7100 oder 7D Mk II ist längst auf einem Level abgelegt, der auch ziemlich große Drucke erlaubt und auch ISO-Werte erlaubt, die mit Film noch undenkbar waren... (und schau mal, was in vielen Fotostudios noch immer eingesetzt wird: Nikons aus den D2-Baureihen - APS-C-Dinger, natürlich ehemals High-End, aber jede Mittelklasse-APS-C hat die längst überholt. Trotzdem machen die immer noch super Bilder.....

Deine Ausführungen lassen mich schon an der A7 ein wenig zweifeln und eher gedanklich auf die a6000 setzen. Bei uns springt auch ein kleines Kind rum und ich tue mich mit meiner alten a300 schwer, das Kind zu erwischen, lediglich mit dem Tokina 11-16mm f/2,8 habe ich überhaupt eine Chance ;)

Ich hatte eigentlich die A7 im Auge, aber da ich 5 Objektive für die a300 habe (und alle sehr mag), wäre das eine Alternative und ein Grund meine Objektive nun doch zu behalten und mit dem LA-EA4 zu adaptieren, auch wenn mir der Bildstabi dann "fehlt" (weil meine alten Objektive eben keinen haben). Preislich komme ich zwar ungefähr gleich aus (1221€ für die A7 (Rückläufer) mit Kit-Lense vs. 1138€ für das Doppel-Kit a6000 mit 16-50 Pancake + 55-210 Tele + LA-EA4), aber dafür kann ich (vor allem) mein 35er & 50er f/1,8 verwenden (urgs.. und die habe ich schon angeboten hier :oops:).

DonFredo 07.01.2015 21:05

Zitat:

Zitat von klein2 (Beitrag 1663062)
...Ich hatte eigentlich die A7 im Auge, aber da ich 5 Objektive für die a300 habe (und alle sehr mag), wäre das eine Alternative und ein Grund meine Objektive nun doch zu behalten und mit dem LA-EA4 zu adaptieren, auch wenn mir der Bildstabi dann "fehlt" (weil meine alten Objektive eben keinen haben)....

Hi,

mit dem LAEA-4 geht das mit den A-Mount-Objektiven doch auch an der A6000 und nicht nur an der A7.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.