SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   mein Garten...(auch zum Mitmachen!) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173112)

gpo 05.11.2017 13:18

Moin

gestern war bestes Gartenwetter...und zeitlich passte es auch,
also mal 4x Rosen umpflanzen die nicht optimal standen

man muss sich das so vorstellen...zum Frühling hatte ich zwar
einen "Rosenbereich" hinten frei gemacht und mit neuen Rosen besetzt...
dann im Laufe des Jahres aber konnte man sehen das einige zu klein
andere zu groß wurden...auch die Farben passten mir nicht so recht.


Bild in der Galerie

das ist eine große weiße im Vorgarten, die dort seit Jahren steht,
aber estwas verloren als Einzelstück....(vor der Buchskugel)

die Blüten hatte ich schon gezeigt,
bei richtigem Beschnitt aber, kamen wunderbare Blühten zustande...


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

sie wird nun nach hinten bei den Apricots gesetzt und macht dort etwas mehr Farbe
Mfg goi

gpo 05.11.2017 14:45

Moin Teil 2 der Rosenarie



Bild in der Galerie

drei Rosen in der Karre....
ja man kann die schlecht erkennen, weil ich auch das Umfeld zeigen wollte...
diese drei Rosen habe ich meiner Petra II. abgeschnackt,
die holt sich immer mal ne Aldirose, setzt die irgenwo hin, meist klapt es auch im erstem Jahr

nur dann sind auch andere Beflanzungen wichtig wie ihre (großen) Hortensien...
das die Schatten machen udn die (kleinen) Rosen umzingeln,
wurde erst sehr spät gemerkt...

aber über die letzten 2 Jahre, habe ich alle Rosen bei schöner Blühte erwischt und...
sie ihr abgeschnackt :crazy:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

da die Bilder teilweise über zwei Saisons gemacht wurden....
habe ich nur "leichte Erinnerungen" welche nun wie zugeordnet werden kann...

besonders am 3. und 4. Rosenbild kann man deutliche Unterschiede sehen
und auf das Protentional verweisen...
wenn die richtig stehen...werden sie farblich explodieren :top:

andersets, ist das auch ein Beweis, das billige Discaounter Rosen durchaus
brauchbar sind...ich weiß zufällig das sie diese Reste meist für einen Euro bekommen hatte ;)

Mfg gpo

fallobst 05.11.2017 17:37

Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 1952975)
Heute in der Sturmnacht hat es den Kleinen erwischt.


Bild in der Galerie

Kann man den noch retten?

Zitat:

Zitat von uomo (Beitrag 1953989)
update für #286 den Baum haben wir wieder aufgerichtet und warten mal bis Mai 2018 ab was passiert.


Bild in der Galerie

komisch, bei mir am PC liegt das Bild nicht sondern steht im Hochformat, ein Omen :shock:

Der Baum steht zu nah an der schon lange existierenden Hecke. Diese hat ein starkes Wurzelgeflecht entwickelt und der Baum durchdringt das nicht mehr.
Auf der Heckeseite entwickeln sich nur kleine Saugwurzeln und keine langen Haft- oder Ankerwurzeln.
Dadurch ist der Baum beim Sturm ungeworfen worden.
Das Problem bleibt dauerhaft! Egal ob ausreichend Wurzeln erhalten blieben, die den Baum nächstes Jahr wieder austreiben lassen.

Die aufwändigste Lösung wäre ein Ausgraben mit möglichst großem Wurzelballen und etwas versetzt wieder einsetzen verbunden mit starkem Rückschnitt.
Erfordert viel Zeit und hohen körperlichen Einsatz mit unsicherem Ausgang.

Ich gehe mal davon aus, der Baum hat ausreichend Wurzeln um weiter zu wachsen.
Da aber ein Teil der Wurzel abgerissen sind, muss die Krone angepasst werden - ergo starker Rückschnitt! Wichtig! Alles so zu lassen ist mit Sicherheit ungünstig.
Um dem Baum zu ermöglichen, auf der Heckenseite Wurzeln auszubilden, wäre es gut, halbkreisförmig in dem Bereich so nah wie möglich zur Hecke alle Wurzeln der Hecke abzustechen und raus zu ziehen.
Dann frische Erde mit Humus/Kompost einfüllen, damit die Baumwurzeln angereggt werden dorthin zu wachsen. Sie müssen dann schneller sein als die Wurzeln der Hecke. Sonst wachsen keine Baumwurzeln in diesen Bereich.
Das ist der Hecke nicht förderlich, aber sie sollte es verkraften.
Alles etwas aufwändig, aber den Baum nur aufrichten und abstützen ist zu wenig, da das ursächliche Problem weiter besteht.

Wünsche viel Erfolg.

Nachtrag:
Habe das Foto nachträglich mal gedreht, so dass der Baum nun senkrecht steht. Jetzt habe ich erst mal genau erkennen können, dass die Mehlbeere mehr oder weniger in der Hecke steht.
Da kann man natürlich keine Heckenwurzeln abstechen.

Bleibt eigentlich als sinnvolle, aber umfangreiche Lösung ein Umsetzen des Baumes.
Sonst bleibt es immer ein Kippkandidat.

gpo 06.11.2017 11:22

Moin

Kollege Fallobst hat sich nun geoutet....ist er Gärtner :?: :top: :cool:


und sonst...
die Rosenaktion hatte Folgen, meine Petra II: die immer im Garten mithilft,
hatte sich gleich das Ende vom Beet vorgenommen
die Farne die dort stehen, sind ausgewuchert und....
verdeckten die kleine Leuchte die die Treppe ausleuchten soll


Bild in der Galerie

über die Jahre sind aus "ein paar Farnen" gleich +10 geworden
dazu so stark verwachsen, das sie "nicht mal eben" auszuheben waren


Bild in der Galerie

als Ersatz für die oberen Farne, kamen da nun 3x Hortensien hin
die wir "über" hatten


Bild in der Galerie

im unterem Bereich dürfen die Farne weiterhin Farne bleiben

Mfg gpo

fallobst 06.11.2017 16:00

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1954762)
Moin
Kollege Fallobst hat sich nun geoutet....ist er Gärtner :?: :top: :cool:
Mfg gpo

:top: So ist es.

gpo 06.11.2017 19:02

manno du schnarchi....:top:

und warum läst du mich hier alleine werkeln :shock:
ich erwarte mal ein paar Kommentare....:P

kannst auch vorbei kommen....;)
Mfg gpo

uomo 06.11.2017 19:02

Danke fallobst :top: :top: :top: für die ausführliche "Beratung"! Rücksschnitt ist schon zaghaft erfolgt. Da muss wohl noch mehr weg. Wann ist es ratsam im Wurzelbereich gemäß deiner Empfehlung zu arbeiten, jetzt oder im Frühjahr 2018? Der Spaten steht bereit und wir wollen es probieren. Der Baum hat eine private Geschichte, die es zu erhalten gilt. Kampflos geben wir nicht auf.
Und Danke dir Gerhard :top: :top: :top:, dass wir hier so umkompliziert über ein nicht deinen Garten betreffendes Thema schreiben können. Und natürlich lese ich schon immer jeden deiner neuen Beiträge durch, schrieb aber bisher nichts hier im Fred .....:roll:

gpo 06.11.2017 21:01

Michael....

dieser Fred war "zum Mitmachen" definiert....für alle versteht sich,
es spielt auch keine Rolle welchen Stus man hat...
auch Balkongärtner oder Schloßparkbesitzer......alle werden akzeptiert :top:

und wenn nix los ist kanns du hier mal stöbern>>> Buchenfall
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=95628

was deine Mehlbirne angeht hatte Fallobst ja weitgehend mich bestätigt
nur ich bin Hobbygärtner :P

aber neben Fallobst(der sich hoffentlich öfters mal beteiligt)
habe ich noch einen Schwiegersohn, der eine Baumschule betreibt...
der muss meine blöden Fragen auch immer mal ertragen;)

also alles halb so wild:top:
Mfg gpo

gpo 06.11.2017 21:19

Moin

so wieder Blumen.....genauer meinen Mohn der nicht abnibbeln will

wie schon mal erwähnt ghert der Flot voran...mit 1/2 mm pro Tag...
und ja er ist nicht mehr nur weiß...sondern wird rose...

die Bilder der letzten Tage


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


tja und nur 5°...mal schauen wie lange der es mitmacht :cool:
Mfg gpo

RWI 06.11.2017 22:34

Hallo,

.... hier ein paar rote Blumen die man auch essen kann:crazy:


Bild in der Galerie

bevor der Eindruck entsteht im Garten gibt es nur Arbeit, ein kleiner Beitrag mit was Essbarem.

Gruß Reinhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.