![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Na ja, Grinsen kann man ja unterschiedlich deuten. Es gibt ja auch ein stolzes oder glückliches Grinsen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich mutmaße, dass die Freigabe der neuen A99II wahrscheinlich kurzfristig erfolgte.
Wobei ich mit dieser These nicht in die Fußstapfen von "G Bayer" treten möchte. Welche Marktstrategien für diese "Nischenkamera" ausschlaggebend waren, würde auch mich interessieren. Subjektiv ist dieser Tatbestand für mich hocherfreulich bei insgesamt 13 AF-Objektiven. Doch mir ist natürlich bewußt, dass die Gesetzmäßigkeiten des Marktes nicht dafür bestimmt sind, einzelne Individien zu erfreuen, sondern an anderen Kriterien gebunden sind. Klaus |
Zitat:
Im Moment ist die Verbindung aus hoher fps + viele MP aber konkurrenzlos... |
uhm ... mir kommt die Story von kurzfristige Freigabe in den Punkt stimmig vor, da in der A99m2 noch immer nur SD-Cards verwendet werden. Das sagt ein bisserl über den Entwicklungszyklus aus. Sony hat ja in einer Pressekonferenz ja mal verlautbaren lassen, dass sozusagen das E-Mount Team jetzt die treibenden Kraft in der Entwicklung sein wird. Quasi direkt nach der A7R2 angefangen die A99m2 aus den Boden zu stampfen. CFast tut sich Sony aus lizenztechnischen Gründen nicht an und XQR braucht schon PCI-E 3.0 als Anbindung. Also Basis des Hauptprozessor ist nicht viel anders als bei der A7R2. Keine Ahnung welche Karte in den Videos beim Serien weg puffern verwendet wurde, die schnellste war es nicht oder die Anbindung an den Speicherinterface ist noch immer nicht optimal. UHC-III kann einmal ~150mb/sec (schaut in den Videos danach aus) und ~320mb/sec.
Mal sehen wie es weiter geht :) |
Zitat:
Ein 4.0/24-105mm A-Mount wäre ein kleiner Schritt in die richtige Richtung! Klaus |
Ich habe da meine Bedenken.
Kommt eben darauf an, wie gut sich die a99II verkauft und ob "nur" Bestandskunden schwach werden... |
Zitat:
Beispiele hier aus dem Forum: So ziemlich mit das beste Objektiv für A-Mount, das Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM im direkten Vergleich zum Batis 25mm: click. Ähnlich geht der Vergleich zwischen dem Sony-Zeiss 50mm SSM vs. Sony-Zeiss 55mm FE aus. Das FE Zoom 16-35mm ist auch spürbar gleichmäßiger in der Abbildungsleistung (wenn es auch nicht wesentlich höher auflöst) als das A-Mount 16-35mm SSM. Ehrlich: Die ganzen alten Minolta Rechnungen würde ich an Sony Stelle sofort aus dem Angebot entfernen. Sie brechen regelrecht ein am 42MP Sensor, oder es kommen dann wieder die gleichen "Probleme" wie schon so oft zum 24MP APS Sensor (unscharf - Auflösung schwach - auf keinen Fall in 100% ansehen). Auch die besten Minolta Objektive, wie das AF 100mm/2.0 oder das AF 200/2.8 bekommen an dem Sensor klar ihre Grenzen aufgezeigt. Beispiel, Vergleich Minolta 100mm vs. FE 85mm GM: click Natürlich kann man mit allen diesen Objektiven fotografieren, aber adäquat sind sie nicht mehr! |
Zitat:
|
Zitat:
Mal konkret: Für den Weitwinkelbereich gibt es ein Zeiss Zoom 16-35. Ich persönlich brauche das nicht, hier nehme ich Festbennweiten. Das Angebot - auch mit A-Bajonett - ist erheblich (Samyang, Laowa, Tokina, ...). Das Zeiss SAL 24-70 ist so gut (auch an der A7rII), dass bei mir in diesem Bereich sehr selten der Wunsch nach einer Festbrennweite aufkommt, zumal ich es überwiegend in Situationen verwende, wo ich erheblich abblende. Wenn es sein muss, greife ich zum Samyang 35mm f1,4 und dem Sony 50mm f1,4. Das reicht mir für den gelegentlichen Einsatz bei weit offener Blende. Darüber kommt bei mir in 90% der Fälle das Sony 70-400G. Erstklassig. Ja das Sigma 150-600 Sports wäre auch noch nett zu haben, aber für mich eher zu groß und zu schwer. Was tun, wenn eine weiter geöffnete Blende benötigt wird? Minolta 2,0/100mm (für Neukäufer eher das Zeiss 85mm f1,4 oder Zeiss 135mm f1,8) und Minolta 2,8/200 APO. Reicht mir auch. Und für 500mm das Sigma 4,5/500. Ein hervorragendes Objektiv. Mit den allerneuesten Festbrennweiten kann man sicher hier und da noch etwas mehr herausholen (bei den Zooms soll das SAL2470Z ja sogar besser als das FE 2470GM sein). Aber die 42MP brauche ich hauptsächlich zum runterscalieren für weniger Rauschen (was die Anforderung an die Objektive wieder reduziert), oder zum croppen im Telebereich um sozusagen einen hervorragenden APS-C Sensor mit hoher Auflösung dabei zu haben. Dem sind das 70-400G und das 4,5/500 für mich ausreichend gewachsen. Wenn sich die A99II gut verkaufen sollte, kommen vielleicht auch neue Objektive mit A-Mount auf den Markt. Im Telebereich kann man natürlich in einem bisher viel kleineren Kundenkreis als bei Canon nicht das Supersortiment erwarten, aber mit dem 70-400GII und den zugegebenermaßen exorbitant teuren Festbrennweiten 2,8/300 und 4,0/500 gibt es immerhin auch direkt etwas von Sony. So sieht es bei mir persönlich aus, andere mögen andere Ansprüche haben. Dafür gibt es dann die schönen neuen Objektive für das E-Bajonett. Verständlicherweise hat Sony hierin erstmal seine Kraft investiert, aber das heißt ja nicht, dass für den A-Mount nichts neues kommen kann. Sony wird aber sicher erstmal abwarten, wie die A99II auf dem Markt angenommen wird. |
Zitat:
Das Argument muss ja sein 1. ich kaufe die A99// nur, wenn es Objektiv x oder y in Zukunft gibt 2. da es jetzt die A99// gibt würde ich auch x oder y haben wollen Wenn der aktuelle Objektivpark den ohnehin geschrumpften Kreis möglicher Käufer zufrieden stellt ist es unsinnig teure Tele aufzulegen. |
Sensor: Es ist ein 42MP Sony Sensor. Der wird zurzeit in der A7rii verbaut. Baugleich oder in leicht veränderter Form kommt dieser Sensor jetzt in der a99ii zum Einsatz. Wenn Nikon Geld dafür bezahlt, findet der auch seinen Weg in eine Nikon. Aber es ist nicht der Sensor der a7rii. ^^
Topmodell: Yosuke Aoki sagt am Anfang seiner Präsentation: Now we are going to announced the new flagship model a99ii. Am Ende sagt er: We have two flagship Models a99ii and a7rii. We keep developing continues. Hier ein Video mit den wesentlichen Unterschieden: https://www.youtube.com/watch?v=7mWtkFnKrKk Objektive: In der a99ii steckt schon einiges an Neuentwicklungen drin. Daher ist es logisch, dass es bei den Objektiven auch weitergehen wird. Und siehe oben, we keep developing continues. Im Übrigen gibt es auch User, die an ihre a7rii (fast) ausschließlich A-Mountobjektive dran schrauben. Offensichtlich gibt es bereits A-Objektive, die dem 42MP-Sensor gerecht werden. Eine Festbrennweite wie das Batis 25mm ist momentan nicht für A-Mount verfügbar. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. An die a99ii haben hier ja einige auch nicht glauben wollen. ;) Und wieso geschrumpfter Käuferkreis? Die ersten Stimmen werden schon laut, dass man es bereut, nicht länger gewartet zu haben. Die erste a7rii steht auch schon zum Verkauf um Platz für die a99ii zu machen. Und nicht jeder der ne E-Mount Vollformat hat, ist von A-Mount gekommen. Hier wird ja regelmäßig propagiert, wie viele von Canon gekommen sind. Auch Neukunden sind nicht auszuschließen. Ich habe noch nie eine neue Vollformat gekauft – die a99ii könnte tatsächlich meine erste werden. Wer ein Haar in der Suppe finden will, der findet immer eins – und wenn es das eigene ist. |
Ich würde nicht zu sehr vom Forennutzern auf die Gesamtheit schließen. Hier überwiegt doch eher der Nerdfaktor (das Neueste vom Neuesten haben wollen) und der Einfluss durch die Totensänger war zuletzt doch erheblich. Der 08/15-A Mount User dürfte von dem, was hier an Stimmung war, relativ wenig mitbekommen und daher vermutlich auch keinen Panikwechsel ins E-Mount unternommen haben.
Alleine durch die ganzen A-Mount Gläser gibt es noch eine breite Basis. Ich sehe das nicht so dramatisch. |
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Eine Festbrennweite wie das Batis 25mm... hatte ich ja geschrieben. Damit meinte ich etwas vergleichbares.
|
Zitat:
|
"Alte Linsen" an A99II/A7RII
Vor dem Hintergrund der neuen hochauflösenden Sony-Sensoren (A99II/A7RII) würde mich interessieren, wie sich folgende Objektive daran verhalten: SAL16/2,8, MAF20/2,8, MAF24/2,8, MAF28/2, MAF35/2, MAF85/1,4, MAF100/2 und MAF200/2,8 (letzteres ggf. mit Konverter). Vielleicht hat hier bereits jemand praktische Erfahrungen gesammelt?
Interessant wären Vergleiche mit dem SAL2470Z. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Für einen Schatz oder/und die Liebe sind €3K gar nix :umarm: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Das würde ich auch gern machen, also letzteres. Wenn die Gesundheit da mitmachen würde, sofort. :top:
|
Zitat:
Zur a99 II: Auf ein paar Details bin ich noch gespannt, aber es ist auf jeden Fall eine gute Nachricht für SLT-Benutzer, die eine Spitzenkamera möchten und denen die bisherige A99 nicht mehr aktuell genug war. Auch dass es der 42 MP Sensor geworden ist, finde ich gut, obwohl hier vereinzelt der Wunsch nach einer niedrigeren Auflösung geäußert wurde. Überhaupt - der Sensor. Erstaunlich, dass der 42 MP BSI Sensor noch nicht bei Nikon aufgetaucht ist. Für mich ein Signal, dass die Kamerasparte im Sony Konzern ein deutlich höheres Gewicht hat als noch vor wenigen Jahren, und dass sich die A7R II offensichtlich sehr gut verkauft und nicht nur einen hohen Ertrag, sondern auch die nötigen Stückzahlen liefert. |
Zitat:
Diese hat auch vorhergesagt, dass es die A99II im Kit mit einem 24-105 /f4 geben soll. Da besteht also durchaus Hoffnung. Gruß, Dirk |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zukunft bei den Sony Alphas? Da gibt es wohl jetzt erst mal kein Fragezeichen mehr.
Wer aber Fragezeichen sammeln möchte, lese mal das Pfeifen im Walde bei Nikon in diesem Interview auf heise.de! Zwischen den Zeilen aber! |
Zitat:
|
Zitat:
"AP: Can you confirm that the 42-million-pixel sensor is the same as the one that’s used in the Sony A7R II? KM: Basically it is the same, but certain areas of the electronic technology are slightly different. AP: Have improvements been made to image quality compared to the Sony A7R II? KM: Yes they have." Quelle: http://www.amateurphotographer.co.uk...a-keeper-95702 Eine bessere Bildqualität als bei der A7RII? Da bin ich mal gespannt, kann mir noch nicht vorstellen wo sie da noch was rausgeholt haben. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Sony-Imaging-Chef ist ja ein echter Fiesling.
"AP: Will the A99 perform better than the A7R II would with A-mount lenses? KM: Yes, the answer is that A-mount lenses attached to an A-mount camera is better." :cool: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:39 Uhr. |