![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich teste das ganze noch mal und geb euch bescheid und bis dann hab ich hoffentlich au geschnallt wie man hier Bilder hochlädt. Ich danke euch für eure Antworten Schöne Woche noch Gruss Dario |
Hab vor ein paar Tagen dieses Foto hier eingestellt, aufgenommen in der Dämmerung mit der RX10M3
![]() → Bild in der Galerie Das sollte die A6000 doch etwas besser können vom Rauschverhalten. Ausserdem wirst du vermutlich nicht so kurze Belichtungszeiten brauchen, wie für BIF. Also ISO rauf, wobei ich auch ISO3200 als machbar ansehe, Blende voll auf und dann halt fotografieren, wobei die Spannweite für die Belichtungszeit für ein scharfes Foto weit reichen kann, abhängig von den Bewegungen des Motivs. Ggf. einen statischen Moment abwarten, oder aber einen Peak in der Bewegung (z.B. mitten im Sprung, oben), unter Einsatz der Serienbildfunktion. Und ein Einbeinstativ ist immer hilfreich, wenn die Bedingungen schwieriger werden. Letztlich wäre noch ratsam, die Erwartungshaltung bezüglich Ausbeute realistisch anzupassen. Wo das Licht knapp ist, oder die Sichtverhältnisse mässig bis schlecht, da ist nicht arg viel mit Details. ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
https://www.dpreview.com/reviews/ima...85721937309555 (vorrausgesetzt, alle Bilder sind gleich gut fokussiert und die Optik hat das gleiche Nibeau. Aber der TO hat wohl schon ein ganz anderes Problem gefunden. |
Die Mischung aus Texturerhalt und Rauschunterdrückung finde ich bei der D500 VF-verdächtig.
Das hilft dem TO, der draußen zu sein scheint aber auch nicht (mehr) weiter. |
Zitat:
https://www.dpreview.com/reviews/ima...37520620981742 Bei der A6000 kann ich im jpg das Wort hue noch erahnen. Bei der D500 nicht. Nix gegen die 500 oder deine Meinung, aber beim verlinkten Vergleichsmaterial sollte man dann schon argumentativ bleiben. Oder etwas vorlegen, was zur eigenen Sichtweise passt. Ich weiss, das die Bilder von dpreview nicht das wahre Fotoleben sind. |
Ich habe mich auf den RAW Vergleich bezogen, den du verlinkt hattest.
Gerade bei den Pinselhaaren oder dem Haarbüschel finde ich Nikon sowohl bei der D750 als auch bei der D500 fast eine Blenden-Stufe besser als die Konkurrenz. |
Sehe ich auch so. Bei RAW ist die d500 irgendwie "cleaner"
|
Zitat:
Zitat:
Und da ist mein Beispiel für die A6000 doch nicht schlechter, als die D500!? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr. |