![]() |
Zitat:
Wenn die Unterschiede bauartbedingt sind und die Kamera selbst nicht (nun anders) an den Bildern herumdoktort, sollte es die gleichen Unterschiede auch bei Objektiven geben, die ihr unbekannt sind. Das 14er Samyang steht sowieso demnächst auf meiner Testliste. ;) |
Zitat:
|
Könnten die weicheren Builder auch am RAW-Konverter liegen, der einfach nicht so gut auf die A7II eingestellt ist? Dagegen spräche allerdings, dass du das gleiche bei den JPGs beobachtet hast.
|
Weit hergeholt, aber die gleiche Beobachtung hatte ich zwischen a77 und a77II gemacht.
Durch diese weichere Bearbeitung schaffte es Sony, dass das Rauschen bei der a77II (ähnlich wie bei der a6000) erst ab ISO1000 die Qualität des Rauschens i der a77 annahm. Das heißt, man konnte problemloser mit höheren ISO Zahlen arbeiten. Das merke ich ja heute bei der a6000. Bis ISO1000 geht viel in PS. Danach bewegt sie sich in steilen Schritten auf das Niveau meiner ehemalöigen a77 zu. Wie gesagt, Parallelen. Muss nicht sein. |
Die nächsten ersten Eindrücke: Ich spiele gerade bei gedämpftem Raumlicht mit dem Sony 70-300 G SSM (Version I) am LA-EA3 etwas herum. Dabei fällt mir auf:
- Der Phasen AF hat überhaupt keine Chance, auch nur auf irgendwas korrekt zu fokussieren - Der Kontrast AF trifft bei guten Kontrastkanten langsam aber exakt sein Ziel - Es ist fast ohne Ausschuss möglich bei 300mm mit 1/30 Sekunde pixelscharfe Aufnahmen zu erhalten. Bei ca. 50% Treffer noch mit 1/15 Sekunde - Die Kamera erwärmt sich dabei sehr schnell (und wird sehr warm) |
in anderen Foren wird berichtet, das bei abnehmendem Licht eigentlich nur noch der mittlere Fokuspunkt zuverlässig funktioniert. Kannst Du mal berichten?
AF Tracking bei fahrenden Autos funktioniert praktisch nur mit sehr sehr viel Übung. Spielende Kinder eher weniger. Wie seht Ihr das? |
http://alikgriffin.com/best-sd-memory-card-sony-a7rii
Hmm ....schaffen die wirklich alle nur bis 35 MB/Sek in der A7R2 ? Hatte mir eine 256GB Kingston UHS-U3 Karte gekauft um auch 100M 4K nutzen zu können. Allerdings hab ich nie meine anderen (flotten) 128 GB Karten verglichen. |
Zitat:
Aber diese fokussiert immer noch nicht bei Offenblende. Sie geht zwar etwas auf ... aber nicht ganz. Was mache ich falsch?! |
Scheint so zu sein, dass sie zumindest nicht zwangsweise abblendet, wenn ich eine große Blende eingestellt habe.
Anders herum aber nicht. Ist eine kleine Blende vorgewählt, wird (wohl je nach vorhandenem Licht?!) nur ganz wenig ausgeblendet. Auf gar keinen Fall Offenblende. Nichts halbes und nichts ganzes. Wie viel andere Bereiche in der Bedienung. Die Qualität der RAWs hingegen kann wirklich überzeugen. |
Ich habe das eben nochmal sehr genau überprüft:
Mit dem FE 55/1.8 geht die Blende in jedem Zustand zum Fokussieren auf 2.0 auf, nicht ganz auf 1.8. Da fehlt ein winziges Stück zur Offenblende. Das ist aber noch immer um Welten besser als das Verhalten an der A7R Mit dem FE 35/2.8 geht die Blende immer auf 2.8 auf. Bei manueller Einstellung 2.8 geht die Blende sogar noch ein kleines Stück mehr auf (das Objektiv scheint minimal künstlich in der Blende eingebremst zu sein). Mit dem Zeiss Touit 12mm/2.8 geht die Blende immer auf 2.8 auf zum Fokussieren. Mit dem Zoom 16-35mm/4 geht die Blende nur ein kleines Stück auf, so wie du es beschreibst. Warum auch immer das mit dem Zoom anders ist als mit den Festbrennweiten. :roll: :evil: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |