![]() |
Da wir jetzt einen abgetrennten Thread haben, kann mrrondi endlich seine Behauptungen, dass die A-Mount-Linsen nichts taugen, mit ein paar Bildern belegen.....
....oder hier das Forum weiter zumüllen. |
Im direkten Vergleich am besten!
|
Zitat:
Ich habe nur gesagt das es in meinem Test - bei mir im Fotostudio es sich so ergeben hat das ich mir der A99II mit den Festbrennweiten von 50er und 85er keinen Stich gegen die A7RII und die A6500 mit dem 50er , 55er und 85er hatte. Weiss auch gar nicht was Ihr euch da so wundert ? Es ist doch auch nix neues das eben die a-mount Optiken den e-mount Optiken hinter her hängen. Alleine schon die Vielfalt was es nun gibt und es werden immer mehr - und bei dem a-mount immer weniger - auch die anderen Hersteller halten sich immer mehr zurück und bringen die neuen Optiken nicht mehr mit dem a-mount. Und wie schon mal angesprochen - von TAMRON halt ich echt wenig - SIGMA hat da in meinem Augen immer die Nase vorn - aber gerade die setzten auch nur noch auf die Adapterlösung fürs e-Mount. Niemals hab ich gesagt das die a-Mount Linsen nix taugen - weil das stimmt nicht - aber sie kommen nicht mehr an die neuen e-mount linsen heran. |
Also keine Frage des Systems, sondern der fortgeschrittenen Entwicklung?
Ein kleiner Vergleich wäre schön! |
Dann fragt bitte jemand der die Kameras beide zu Hand hat
und auch die Objektive. Für mich war des die Chance das zu testen was ich wollte - meine alten a-Mount Optiken an einer A99II gegen eine A7RII mit den aktuellen Modellen. Hätte das Ergebnis gepasst - hätte ich 3500 Euro in die Hand genommen und die A99II bestellt. Doch war es ernüchternd zu sehen das es deutlich besser geht. Und das noch mit einem kleineren und leichtern Gehäuse. Also alles wieder auf NULL und warten was passiert. Inzwischen hab ich noch ne weitere A99I bei einem Händler für 800 Euro geschossen sodass mein System für 2017er Saison save ist. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und wenn ich mich recht erinnern kann ist zwischen 24-70 I und II Qualitativ kein grosser Unterscheid. Ich hab 5 FB aufgezählt wo es anders ist. Und wenn ich maximale Qualität will dann greif ich zu FB - das haben die Zooms leider immer das nachsehen. Aber auch hier : fürs e-Mout gibt es die Wahl zwischen zwei 24-70. Klar das f4 wird oft zerrissen - doch es ist leicht und für eine Reportage völlig ausreichend. Beim A-Mount hab ich keine 24-70 Alternative - vielleicht noch ein 24-105 f4 aber in Grösse und Gewicht - kein Gewinn. Kannst auch auch das 300er und 500er oder das 70-400 nehmen - da gibts keine fürs e-mount - und macht auch wenig Sinn aufgrund der immensen Grösse da welche zu bringen. man kann Sie ja adaptieren. |
Zitat:
- sie hat nur 24MP. 42MP sind schön - aber für meine Arbeit brauch ich Sie recht selten bis gar nicht. Hab von 16-35 bis 300er APO alles zum arbeiten. |
Zitat:
Ob das 90er Macro soviel besser ist als das 100er Macro weis ich nicht. Aber es muss jeder für sich seine Investition selbst verantworten und daher ist das typischerweise oft ein eher emotionaler statt sachlicher Vergleich. |
ich muss wohl davon aus gehen, dass es ein fauler Werbezauber von sony ist, wenn die Edellinsen für KB in E-Mount angepriesen werden: sie wären gar auch noch für grössere Auflösungen wie zur zeit 42mega konstruiert ....
bzw. wurden damals die A-Mount Linsen auch bereits dermassen für die Auflösungs-Zukunft konstruiert/gerechnet ? ----------------------------- aber ich habe trotzallem kein dummes Gefühl , wenn ich das A-Mount 24-70 I an die r2 pappe |
Zitat:
|
Ich werds dem Fotografen ausrichten das er des Problem ist.
|
Zitat:
Fällt es bei großen Prints auf? NNNEEEEE Absolut nicht! Merkst es bei extrem crops? Jup! Ich empfinde das A-Mount und E-Mount Thema eher als treffen der Generationen. Je nach Body/Linse sind gute 20 Jahre dazwischen. A-Mount gebe ich bei vielen Objektiven trotz ihres alters noch mal gute 20 Jahre. E-Mount Objektive ... ob die 20 bis 40 Jahre durchhalten? Naja ... da ist dieser technische unterschied eher zweitrangig :D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Macht euch doch selber ein Bild und geht ins nächste SONY Store oder
zu einem grossen Händler des alles da hat. Ich mach doch diese Tests nicht fürs Forum hier - sondern für mich und sag einfach das was ich dann feststelle. Sich letztendlich noch dafür Rechtfertigten zu müssen oder an sich dumm anreden lassen , endet halt für einige Forumsteilnehmer damit das Sie einfach keinen Bock mehr haben Ihr Erfahrungen zu teilen. Egal ob diese dann gut oder schlecht oder genau oder ungenau oder oder waren. |
Zitat:
Eine dumme Anmache Deiner Person gegenüber kann ich mit besten Willen nicht ausmachen.Es wird halt manchmal kontrovers argumentiert. |
Zitat:
Ok...........? |
Nein ist schon okay - ich kann damit umgehen.
Manche haben halt einfach keine Ahnung warum man vielleicht keinen Bilder von so einem Test zeigen darf. Aber des ist auch ned so wichtig. Ich ned mal Lust hätte des alles so aufzubereiten und sich dann nochmal zu rechtfertigen usw. Aber nochmal zu Argumentation warum ich keine A99II gekauft habe. Die A99II kann nicht ihr volles Potenzial mit meinen Linsen ausspielen und mehr als die Premium Optiken , Zoom und FB , kann ich mir auch ned zulegen. Da ich gesehen habe das aber deutlich mehr geht - und das mit der A7RII inkl. der neuen FE Optiken - habe ich mich entschlossen erst mal nochmal ein A99I zu kaufen und einfach den Markt weiter zu beobachten. Ob ich mein A-Mount System dieses oder nächstes Jahr verkaufe - macht Verlustmässig keinen Unterscheid aus - auch aufgrund der Tatsache das eine A99II auf dem Markt gekommen ist und das kaum neue A-Mount Optiken entwickelt werden und gelauncht werden.Und das Unabhängig vom Objektivhersteller. |
Zitat:
Aber ums genau zu nehmen. Ich müsste jetzt dem Testmodel einen Vertrag schicken, den müsste Sie mir dann ausfüllen und zurück schicken. Wenn Sie damit einverstanden ist das ich die Bilder veröffentliche. Dann müsste ich die Bilder aufbereiten und mich letztendlich noch für meinen Testaufbau rechtfertigen. Also habe ich einfach vergessen die Speicherkarte vergessen einzulegen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Gelegentlich teile ich die daraus erfolgten Erfahrungen/Resultate mit dem Forum. Zitat:
Manchmal frage ich mich auch, warum ich das dann noch mache. Mag jeder seine Erfahrungen selbst machen .... oder wofür war noch mal ein Forum da? Auch wenn die Ergebnisse manchen nicht gefallen. Sie sind wie sie sind. Darüber kann man dann ja diskutieren. Zum Thread Thema: Die A-Mount Objektive sind nicht mehr auf dem Stand der Technik. Die nativen E-Mount Objektive sind besser! Die Frage ist dabei aber, ab wann sehe ich das und wann brauche ich das? In den meisten Fällen wird das nur im Grenzbereich Bildwirksam werden. Aber das ist ja eigentlich nicht die Frage dieses Threads. Ein paar Details: Sogar so ein neues Objektiv wie das Sony-Zeiss 24mm/2.0 SSM kommt nicht mehr mit einem Batis 25mm/2.0 mit. Die Unterschiede sind deutlich. Beispielhaft, auch für andere Paarungen, sei dieser Vergleich im Detail gezeigt: click. Beim Sony-Zeiss Planar 50mm/1.4 ist der Unterschied nicht ganz so groß, aber am 42 MP Sensor ist das Sony-Zeiss Sonnar 55mm/1.8 doch etwas leistungsfähiger. Ich würde das Sonnar mit nicht ganz einer Blende Vorsprung bezeichnen. Hier im Forum gibt es nur einen Vergleich der extreme corner an der A7R. Ich hatte alle Minolta/Sony 20mm Generationen, aber schon an der 24MP Kamera hat mich keines davon überzeugt und alle gingen schnell wieder. Zwischen diesem, noch aktuell verkauften, und einem 18mm Batis oder 21mm Loxia liegen wirklich Welten in jedem Teilbereich (Abbildungsleistung, Randschärfe, CA, Coma, Gegenlichtverhalten). Das hier auch erwähnte Minolta 35mm/2.0 ist ein ordentliches Objektiv, aber der Unterschied zum 35mm/2.8, wenn man mal die Blende ausser acht lässt (es gibt ja auch noch das 35mm/1.4, sowohl für E- wie auch für A-Mount, die ich aber beide nicht habe), ist größer als zwischen dem Sony-Zeiss 24mm/2.0 und dem Batis 25mm/2.0. Den Vergleich der 85er an jeweils 42MP kann man sich schön bei Imaging Resource anschauen: Sony-Zeiss A-Mount 85mm/1.4 bei Bl. 8 - Sony FE 85mm GM: runterladen, vergleichen (der eigentliche comparomter benutzt das 55er). Zu den Zooms: Ich war nie ein Freund von Zooms. Zu einem Standardzoom konnte ich mich bis jetzt nicht durchringen. Mehrfach hatte ich das A-Mount Sony Zeiss 16-35mm und das 24-70mm ausprobiert, aber dann doch nie gekauft. Das E-Mount Zoom 16-35mm/4.0 hat auch seine Schwächen, aber das habe ich gekauft. Direkte Vergleiche habe ich nicht. Selbst so hervorragenden Objektiven wie dem Minolta 2.8/200mm Apo (ich hätte jetzt gerne mal ein neues 200er) sieht man ihr Alter an 42MP einfach deutlich an, und das geht heute besser. Vergleich Minolta 100mm und FE 85mm GM: click Nochmal: Es geht mir nicht darum, A-Mount schlecht zu reden (wie mir bereits unterstellt wurde!) In diesem Thread geht es darum: Im welchem Bereich gibt es die technisch besseren Objektive. |
Mrrondi hat Seine persönlichen Eindrücke bzgl. der Abbildungseigenschaften der A und E-Mount geschildert,die Eindrücke aber eventuell etwas unglücklich drastisch formuliert.
Mehr ist doch nicht passiert.Das Reaktionen auf so etwas erfolgen ist logisch. |
@aidualk: Schön sachlich vermittelt :top:
|
Die ohnehin schon guten bis sehr guten A-Mountobjektive werden von den neuen E-Mountobjektiven noch getoppt.So würde ich es formulieren anstatt es besteht ein Klassenunterschied zwischen A-Mount und E-Mount Objektiven.
|
Vielen Dank an aidualk für die sachliche und faktische Darstellung der Situation.
Bleibt für mich die Frage: Ist sich Sony dessen bewusst, dass die alten Objektive das Potential nicht komplett ausnutzen können und tut trotzdem nichts in Richtung neue Objektive, weil es einfach zu viel Minolta-Altglas in den Vitrinen dieser Welt gibt? Ich kann mir aber schon vorstellen, dass sich einige für A-Mount auch neue Objektive vie ein 55mm 1.8 sofort mit der A99 II kaufen würden. Das wäre doch ein super Test-Ballon für Sony ob sich das nicht doch lohnen würde. Aber das ist schon wieder eher Glaskugelei ... Achja und am Rand bemerkt: Ich hatte das 16-35mm 4.0 Emount mal an einer A7 für ein Wochenende. Diese Kombination hat mir, von den Fotos her mehr gebracht, als die alte A99 mit dem 2.8er 16-35mm A-Mount Sony. Die neuen Rechnungen holen irgendwie doch das letzten bißchen mehr an Mikrokontrasten oder sonstwas raus. Wäre auch ein Wunder, wenn das nicht der Fall wäre. |
Was aidualk so schön ausgeführt und begründet hat, kann ich durch meine eigenen Erfahrungen nur unterstreichen.
Ich habe vor ein paar Tagen meine 200er verglichen, was Auflösung und Korrektur der Abbildungsfehler betrifft. Dabei stellte sich heraus, daß der Unterschied größer ist, als ich es vermutet hatte. Das SEL70200gm ist deutlich besser korrigiert und löst höher auf als alles, was ich zum Vergleich hinzugezogen hatte: Minolta 200 APO HS, Minolta 80-200 HS, Zeiss Jena Sonnar 2,8/200, Olympus Zuiko 5/200 - alles bei 200mm. Der Unterschied ist überdeutlich. Auch das Zeiss Makro Planar 2/100 und das Minolta Makro 2,8/100 haben keine Chance gegen das GM bei 100mm Brennweite. Das einzige Objektiv, das in die Nähe der GM-Qualität kommt, ist mein altes Canon 2,8/300 ohne IS. Zur Qualität der letzten Generation der A-Mount-Objektive (Sony-Zeiss und SSM) kann ich leider nix sagen, weil ich keines von denen besitze. Allen einen sonnigen Freitag und herzliche Grüße aus Dresden, Peter. |
Zitat:
Gefördert wird dieser Effekt bei beiden Kameramodellen A99II undA7RII sicherlich auch durch die 42MP Auflösung - die ein Bild wohl immer noch schärfer und detaillierter erscheinen lässt. |
Zitat:
|
Zitat:
Dann vielleicht wieder neue A-Mount Rechnungen der Objektive. |
@Windbreaker:
Du hast natürlich recht, dieser Vergleich wäre sehr interessant - nur ich kann ihn leider nicht durchführen. Ich kann nur sagen, daß ich damals an der A900 keinen großen Fortschritt zwischen dem Sony 70-200G und meinem alten Minolta Apo 200 HS feststellen konnte - sonst hätte ich es mir zugelegt, habe es im Laden ausprobiert. |
Zitat:
Mfg |
Vielleicht sollte man noch anmerken, daß es bei den gemeinten Objektiven um Eliteobjektive geht, die für Viele nicht finanzierbar sind.Da sind Unterschiede dann nur in höchsten Sphären auszumachen was auch mit Anspruch zusammenhängt.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann sind die Fortschritte wirklich schon dort eindeutig mit bloßem Auge zu erkennen,OHA!
|
Zitat:
willkommen im Forum (falls das noch keiner gesagt hat)! Bist ja offenbar schon seit 2013 dabei, aber erst jetzt zweiter Beitrag. ;-) Was Deine Frage nach den "besseren" Optiken angeht - bedenke, dass es nicht nur den Kamerahersteller gibt, sondern auch sehr gute Optiken von Drittherstellern. Da Du offenbar ins A-Mount investieren willst - bedenke ebenfalls, dass Dritthersteller wie z.B. Tamron nur noch sehr zurückhaltend sind, was das Herausbringen neuer Objektive für A-Mount angeht. So bekommst Du z.B. das neue und sicherlich sehr gute Tamron 70-200/2.8 USD G2 (für viele Fotografen eine sehr wichtige Brennweite) gar nicht mehr für A-Mount. Falls da nach der A99II nichts mehr kommt und Du doch irgendwann zu E-Mount umschwenkst - da hat Tamron nichts im Programm. Wenn das nötige Kleingeld für original Sony Linsen vorhanden ist, dann egalisiert sich natürlich der Punkt. ;) VG Aleks |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr. |