![]() |
Zitat:
Geniesse de Norden. Ich bin jetzt wieder eine Woche im Alltag und vermisse die Zeit in Tromsö und die Nordlichter. Grüsse Markus |
Sehr schön!
Heute scheint mal wieder freie Sicht und etwas Aktivität zu sein. War anscheinend die letzten Tage eine ziemliche Durststrecke..... |
Zitat:
|
Hui! Nice!
Ich meinte allerdings in Tromsö. Trotz schwacher Aktivität wohl nette Aurora heute. Neue Sky cam Seite Tromsö Edit: Das ist glaube ich der bessere Link. Alle 30 sec update: All sky cam |
Solarer Wind
http://spaceweathergallery.com/indiv...r293r3ea30vhm5
http://spaceweathergallery.com/indiv...r293r3ea30vhm5 Da wird man schon leicht neidisch. :eek: Gruss ---------- Post added 18.02.2015 at 06:50 ---------- https://vimeo.com/113094940 Von Ole C. Salomonsen |
|
Super! Das will ich auch! In weniger als einer Woche sind wir dort; mal sehen, was der Himmel für uns bereithält.
Mal was aus heimischen Gefilden: Ein Timelapsevideo, das vorletzte Nacht bei Kiel aufgenommen wurde: https://www.youtube.com/watch?v=NGYM-0vacbM Für hiesige Verhältnisse schon ein Hammer! |
Zitat:
|
Hoffentlich Ruhe vor dem Sturm
Spaceweather hat nich so dolle Neuigkeiten, da können nur noch "Corona Holes" aushelfen: (ALMOST NO) CHANCE OF FLARES: Solar activity is very low, and it is likely to remain so for the next 24 hours. All of the sunspots on the solar disk are small and quiet. NOAA forecasters estimate a 1% chance of M- or X-class solar flares on Feb. 20th. Solar flare alerts: text, voice The face of the sun is mostly blank. For a closer look, click on this image taken by NASA's Solar Dynamics Observatory on Feb. 20th: There are six sunspot groups, all fading. If their decay continues, a spotless day could be in the offing--the first since July 2014. Stay tuned for quiet |
Zitat:
Die "all" sky camera sieht dann doch nicht alles ;) Wobei das rot schon fast unecht aussieht... |
Zitat:
---------- Post added 20.02.2015 at 21:45 ---------- https://www.youtube.com/watch?v=qMm5ZvkHjq8 |
Solar Cycle
|
Ab 2017 gilt dann auch für das Polarlicht: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
|
Joh.
Ich war im Frühjahr 2012 da und konnte mich eigentlich nicht über Polarlichtsichtungen beschweren. Bis Frühjahr 2016 wird schon noch spannend wie sehr es bis dahin abnimmt. Nach der Vorhersage ist es doch schon ziemlich unter diesem Niveau von Frühjahr 2012. Ist aber auch alles graue Theorie, wenn man mist Wetter hat, bringt einem die ganze tolle Aktivität auch nichts. ;) |
Ich wünsche euch allen eine Gute Reise und vor allem: Viele schlaflose Nächte!! :mrgreen:
Und ich werde den KP beobachten und meine Ansprüche an euere Bilder, die ihr dann hier zeigt, entsprechend ausrichten. :lol: (letzte Nacht waren schon 2 KP5 Stürme gewesen) edit: Wer vom Forum hier ist eigentlich noch alles dabei? |
Naja am Südpol zeichnet sich ein Coronahole ab, könnte so um den 27 rum spannend werden.
Sonne: ![]() |
Na dann mal toi toi toi! :top:
|
Spaceweather sagt, dass uns das Coronahole am 2-3. März beglücken wird. :-D
|
Die Erwartungen steigen. ;)
|
Heftige Aktivität, aber in der Tromsö-Cam war nicht sooo viel zu sehen, hoffentlich hattet ihr mehr Glück. :top:
|
Wetter ist nicht ganz optimal, aber wir haben schon zwei Nächte mit Aurora hinter uns. Demnächst git es auch wieder einen Bilderthread.
@aidualk Dani ist noch dabei und einige bisher passive Mitglieder des SUF. |
Einen Bilderthred zum diesjährigen Polarlichtfotoworkshop habe ich noch nicht eröffnet, da wir weitgehend mit Fotografieren und Ausflügen beschäftigt waren und unsere Bilder noch nicht gesichtet haben. Vorab zeige ich hier einen Schappschuss vom Mondaufgang beim gestrigen Ausflug.
![]() → Bild in der Galerie Es ist sehr warm in diesem Jahr und beim Standort in Norwegen ist sogar der Schnee, in dem man in den Vorjahren knietief versank, stellenweise ganz weggetaut. Erfreulicherweise sind aber die gegenüberliegenden Berge noch weiß. Im kommenden Jahr wird der Polarlichtfotoworkshop voraussichtlich ganz in Norwegen stattfinden und neben Aurora die Landschaftsfotografie als Schwerpunkt haben. In der kommenden Woche werde ich ich neue Standorte ansehen, die ich mir dafür ausgeguckt habe. |
Bilder von der Polarlichtfotoreise 2015 gibt es hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=157247 Die neu zusammengestelten Winterfotoreisen für 2016 stelle ich in Kürze vor. Mit der zurückgehenden Aktivität des Polarlichts gewinnt die Landschaftsfotografie bei Tageslicht noch mehr an Bedeutung bei meinen Fotoworkshops in Nordskandinavien. Daher sind wir 2016 ausschließlich im weniger wettersicheren, aber landschaftlich reizvolleren Norwegen. Neue Ziele auf der Insel Senja und den Lofoten (je nach Workshop) haben Eingang in das Programm gefunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr. |