SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Hat jmd den Tamron Pol-Filter (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=75621)

Jens N. 26.07.2009 21:09

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 868889)
Na, ja Goldkante ist wohl übertrieben, denn ob der Polfilter 30 oder 50€ kostet, ist wohl nicht die Welt.

Das kann man natürlich so sehen. Man könnte aber auch sagen, das eine kostet fast doppelt so viel wie das andere. Ich sagte ja: wer die Kohle hat und das Beste will, der soll sich das Beste kaufen. Ist ja an sich kein Problem.

Die Preise, bzw. Preisunterschiede für Polfilter enden ja aber nicht bei 30 vs. 50 Euro, man kann auch locker dreistellige Beträge für das Zeug ausgeben. Und da bin ich (ähnlich wie bei Objektiven meist übrigens auch) der Meinung: Mittelklasse reicht (mir jedenfalls).

Zitat:

Aber bei JEDER anderen Aufnahme führt eine schlechte bzw. gar keine Vergütung zu einer Verringerung des Kontrastes!
...was in PS mit einem Mausklick ausgeglichen ist ;)

Auch hier kann man wieder sagen: "ich will aber direkt das Beste Ergebnis", oder man sagt sich halt "ich nehme leichte Einbußen in Kauf, bzw. korrigiere nach" (was ich z.B. ohnehin immer tue, da ich nur RAWs mache). Zumal bei den paar Bildern, die ich im Jahr mit Polfilter mache (ich nutze solche Filter nur bewusst und entsprechend selten).

Dazu kommt, daß Kontrast- oder auch sonstige Unterschiede zwischen zwei Polfiltern meiner Meinung, bzw. Erfahrung nach immer nur recht gering sind und höchstens im direkten Vergleich auffallen.

Dazu muß ich ein bisschen ausholen: ich hatte mal ein richtig billiges Polfilter, das ich einige Zeit benutzt habe und mit dem ich immer zufrieden war. Irgendwann fiel mir dann mal eins dieser teuren, top vergüteten Superfilter in die Hände, Hersteller B+W (sind ja immer alle ganz scharf drauf). Aus Neugier habe ich die dann mal verglichen: das B+W Filter war besser. Die Farben waren etwas neutraler und die Filterwirkung etwas besser. ABER ohne direkten Vergleich wäre mir das nicht aufgefallen und für sich genommen war das andere Filter auch nicht schlecht. Ich glaube das billige habe ich dann sogar behalten...

Wie gesagt: wer immer das Beste will und das auch bezahlen kann und will, der fährt damit sicher auch am Besten. Ich lege meine Prioritäten aber meist eher auf andere Dinge. Denn vor der Vergütung eines Filters stehen immer noch Faktoren wie das Licht, das Können des Fotografen, das Objektiv, die Kamera, die EBV und ca. 20 andere Faktoren, die mir wichtiger wären als die Vergütung eines Filters. In Foren kann man aber fast den Eindruck bekommen, mit der Qualität eines Polfilters (oder irgendeinem anderen Zubehörgedöns) steht oder fällt die Qualität eines Bildes ;)

Ich habe so viel Kohle in Filter und anderes Zeug investiert und die meiste Zeit liegt das eh nur in der Schublade :roll: OK, andere mögen da vielleicht disziplinierter oder experimentierfreudiger sein, ich kann das nur aus meiner Sicht beurteilen.

TONI_B 26.07.2009 21:35

Wenn du meinen "Objektivpark" anschaust, siehst du, dass ich auch eher auf der kostengünstigen Seite unterwegs bin - also nix mit "nur das Beste". Und du hast sicher recht, dass die Unterschiede minimal sind!

Aber wenn ich mir hier so manche Diskussion anhöre, wo Objektive in Grund und Boden verteufelt und andere in Himmel gehoben werden, wo die Unterschiede wahrscheinlich genau so gering sind...

Die Fragen kommen halt immer in die Richtung:"Ist der Filter-x oder der Filter-y besser?" Und da sage ich im Zweifel:"Nimm den besser vergüteten, da kann weniger passieren..."

jameek 26.07.2009 22:00

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 868750)
Hast Du (oder andere) evtl. einen Tipp. Eigentlich brauch ich ihn nur für den anstehenden Kurzurlaub auf Mallorca... und selbst da bin ich mir nicht sicher (ob ich einen Pol brauche...). Bin daher dankbar für weitere Tipps. (auch wenn das Thema schon mehrmals abgearbeitet wurde, so richtig geholfen hat es mir nicht...)

Sorry Jungs, mehr als sagen wir mal 50 Eur. kann oder will ich grad nicht dafür ausgeben. Was wäre denn da die Empfehlung?

Jens N. 26.07.2009 22:09

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 868903)
Aber wenn ich mir hier so manche Diskussion anhöre, wo Objektive in Grund und Boden verteufelt und andere in Himmel gehoben werden, wo die Unterschiede wahrscheinlich genau so gering sind...

Da ist natürlich was dran. Allerdings sind Objektive ja auch etwas komplexere Gebilde als Filter, da spielen halt auch noch Faktoren wie z.B. die Haptik eine Rolle, ein Objektiv kann bei mir eher mal einen "haben wollen-Reiz" auslösen als ein schnödes Filter ;)

Zitat:

Die Fragen kommen halt immer in die Richtung:"Ist der Filter-x oder der Filter-y besser?" Und da sage ich im Zweifel:"Nimm den besser vergüteten, da kann weniger passieren..."
OK, dagegen will ich auch eigentlich gar nichts sagen. Micht stört nur, wenn das zur Regel wird und im Umkehrschluss dann von günstigeren Filtern abgeraten wird, so nach dem Motto "nur das Beste ist gut genug". Wir hatten hier auch schon Fälle da haben Leute Filter benutzt, die waren teurer als das Objektiv an dem sie verwendet wurden :roll:

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 868920)
Sorry Jungs, mehr als sagen wir mal 50 Eur. kann oder will ich grad nicht dafür ausgeben. Was wäre denn da die Empfehlung?

Na damit kann man doch arbeiten ;) Oder auch nicht ... denn für 50 Euro gibt's m.W.n. noch kein 72mm Polfilter der "gehobenen" Klasse, d.h. damit hat sich die Diskussion um Vergütungen auch eigentlich schon erledigt.

Meiner Erfahrung nach sind die Hoya Pro 1 Polfilter recht gut (haben auch eine Slimfassung mit Frontgewinde - ob du eine schmale Fassung brauchst weiß ich nicht, hast das Objektiv ja nicht genannt, aber ich meine irgendwo hattest du die Breite der Fassung erwähnt), da geht's dann lt. Preisvergleich so bei 56 Euro plus Versand los. Ansonsten ist meiner Meinung nach fast egal was du nimmst, so lange der Name einigermaßen bekannt ist (d.h. das billigste Chinafilter von Ebay würde ich nun auch nicht empfehlen).

Also Hama nimmt auch nur die Polfilter von Hoya und schreibt den eigenen Namen drauf und so wird's vermutlich auch mit dem Tamron Filter sein. Und wenn du schon selbst nicht weisst, ob überhaupt und wie oft du ein Polfilter brauchen wirst - wozu sich ewig den Kopf zerbrechen? Nimm einen der üblichen Verdächtigen (Marumi, Hoya, Heliopan, B+W, evtl. auch Hama oder eben Tamron - je nachdem, was man für 50 Euro bekommt) und fertig. Besser, bzw. überhaupt vergütete Filter sind an Kürzeln wie "HMC", "MC" o.ä. zu erkennen, schmale Fassungen werden idR. auch in der Beschreibung hervor gehoben. Der Rest ist eine Frage des persönlichen Geschmacks und Vertrauen in einen bestimmten Hersteller und jeder hat da andere Vorlieben, bzw. Erfahrungen. Ich kenne nun Filter fast aller genannten Hersteller (und auch aller Preisklassen) und für den "Hausgebrauch" würde ich eigentlich wie gesagt keins als besonders gut oder besonders unbrauchbar hervor heben. Geringe Unterschiede gibt es sicher, aber ob die dir ggf. den Preisunterschied wert sind, musst du entscheiden - ohne direkten Vergleich (er)kennt man diese Unterschiede ohnehin nicht.

jameek 26.07.2009 23:20

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 868925)
Na damit kann man doch arbeiten ;) Oder auch nicht ... denn für 50 Euro gibt's m.W.n. noch kein 72mm Polfilter der "gehobenen" Klasse, d.h. damit hat sich die Diskussion um Vergütungen auch eigentlich schon erledigt.

Ja, deswegen dachte ich, ich schreibe es mal hin. Ich finde die Diskussion bzw. Meinungen prinzipiell interessant, aber hier soll sich ja niemand mehr Arbeit machen, als notwendig :)
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 868925)
Meiner Erfahrung nach sind die Hoya Pro 1 Polfilter recht gut (haben auch eine Slimfassung mit Frontgewinde - ob du eine schmale Fassung brauchst weiß ich nicht, hast das Objektiv ja nicht genannt, aber ich meine irgendwo hattest du die Breite der Fassung erwähnt), da geht's dann lt. Preisvergleich so bei 56 Euro plus Versand los. Ansonsten ist meiner Meinung nach fast egal was du nimmst, so lange der Name einigermaßen bekannt ist

Ich wollte eigentlich mal wieder das 17-70 rauskramen, das hatte in meinem kleinen Vergleichstest kürzlich erstaunlich gut abgeschlossen.
(das auch ein Grund für die starke Preiseinschränkung, weil das Objektiv normalerweise nicht (mehr) so oft Tageslicht zu sehen bekommet und der Filter also nicht für endgültig gekauft ist)
Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 868925)
Also Hama nimmt auch nur die Polfilter von Hoya und schreibt den eigenen Namen drauf und so wird's vermutlich auch mit dem Tamron Filter sein. Und wenn du schon selbst nicht weisst, ob überhaupt und wie oft du ein Polfilter brauchen wirst - wozu sich ewig den Kopf zerbrechen? Nimm einen der üblichen Verdächtigen (Marumi, Hoya, Heliopan, B+W, evtl. auch Hama oder eben Tamron - je nachdem, was man für 50 Euro bekommt) und fertig.

Super. Wenn also in der Preiskategorie keine Unterschiede zu erwarten sind, dann muss ich ja auch keine Doktorarbeit daraus machen.
Ich neige ja dann fast mal den Tamron auszuprobieren...

Danke soweit, wenn jmd allerdings der Meinung ist, dass bis 50 Eur. eine klare Empfehlung für einen Filter zu geben ist, dann bin ich natürlich auch weiterhin äußerst interessiert :D

Jens N. 26.07.2009 23:28

Beim 17-70 sind allerdings schon Filter mit schmaler Fassung angebracht meine ich gelesen zu haben (und würde ich auch so erwarten). Da wäre -das Budget berücksichtigend- das hier vielleicht eine gute Wahl: http://www.idealo.de/preisvergleich/...72mm-hoya.html Die Versandkosten (bei Erhardt min. 6,90, bei Amazon schon drin, außerdem bei Amazon wegen der 40 Euro Regelung notfalls kosten- und erfahrungsgemäß auch problemlos retournierbar) berücksichtigt, ist der Preisunterschied zu dem eingangs erwähnten Tamron Filter auch nur minimal.

Das verlinkte ist so das günstigste slimfilter das ich kenne und ist optisch auch OK (habe so eins in 77mm), auch wenn es nicht super vergütet ist. Aber eine top Vergütung bei einem 72mm Polfilter ist für 50 Euro wie gesagt auch leider nicht drin. Die nächstbessere Stufe, aber eben auch leicht über budget, wäre dann das Hoya Pro 1. Im DSLR Forum bietet momentan jemand ein offenbar sehr hochwertiges Sigma slim Polfilter in 72mm an, allerdings für 80 Euro.

Das mit dem Tamron wäre ein Versuch, der aber auch daneben gehen kann. Müsste man dann ggf. Abschattungen beim 17mm in Kauf nehmen oder umtauschen. Aber anhand einer solchen möglicherweise symbolisch zu verstehenden Abbildung zu entscheiden, kann auch in die Hose gehen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:52 Uhr.