SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Meteorit? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192787)

TONI_B 30.09.2019 08:37

Es gibt kaum mehr Iridium Flares. Die Satelliten wurden weitgehend durch neue ersetzt, deren Solarzellen nicht mehr so stark reflektieren bzw. anders ausgerichtet sind.

aidualk 30.09.2019 08:42

Einen Iridium Flare hatte ich letztes Jahr in Schottland aufs Bild bekommen: click

aidualk 03.01.2020 15:40

Beteigeuze könnte bald explodieren

Beteigeuze ist der markante, helle rote Stern links oberhalb vom Gürtel des Orion.


Bild in der Galerie

Stechus Kaktus 03.01.2020 16:05

Eher nicht, denn das wäre dann vor rund 600 Jahren passiert und Ford Prefect ist erst etwas über 200 Jahre alt :P

fallobst 03.01.2020 19:17

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2091166)
So sieht die typische Spur eines Flugzeugs aus, viel langsamer und gepunktet.


Bild in der Galerie

Toll, eine Absperrstange im All.:lol::lol:

Die Farben bei euren Meteoraufnahmen sind toll, hatte bisher keine Kenntnis, dass es dieses Farbspiel beim Passieren oder Eintauchen in die Atmoshäre gibt.

TONI_B 04.01.2020 09:22

Ja, diese Meldungen geistern seit einigen Wochen durch die Astro-Gemeinschaft. Ob und wann es wirklich stattfindet, "steht in den Sternen"...:lol:

Falls es wirklich zeitnah für uns beobachtbar sein sollte ("Passiert" ist es dann ohnehin schon 640Jahre vorher :cool:), werden wohl viele Beiträge durch Amateure kommen, denn die großen Teleskope mit ihren empfindlichen Detektoren sind eher nicht dafür geeignet, sprich sie gehen in Sättigung.

Oder die Profis stürmen die Geschäfte und kaufen kleine Montierungen, Fernrohre und Kameras...:lol:

Wobei man auch sagen muss, dass Beteigeuze immer schon Helligkeitsschwankungen gezeigt hat! Die nächten Wochen und Monate werden entscheiden, ob er wieder an Helligkeit zunimmt und das derzeitige Helligkeitsminimum halt nur sehr tief war, oder ob es dauerhaft weiter nach unten geht. :cool:

aidualk 04.01.2020 12:39

Ja, das wäre natürlich sensationell, wenn wir eine Supernova in unserem Leben live erleben könnten. :crazy:

Auf den beiden obigen Bildern sieht man jeweils deutlich, um wie viel größer/heller das Licht von Beteigeuze hier ankommt als z.B. Bellatrix. Die Aufnahmen sind von Ende September.

Anfang Dezember sah das tatsächlich ganz anders aus. Man sieht problemlos, um wie viel schwächer Beteigeuze im Vergleich zu Bellatrix ist.
(normalerweise steht Beteigeuze auf Nr. 10 der hellsten Sterne am Nachthimmel und Bellatrix auf Nr. 27)


Bild in der Galerie

aidualk 04.01.2020 12:40

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 2111771)
Die Farben bei euren Meteoraufnahmen sind toll, hatte bisher keine Kenntnis, dass es dieses Farbspiel beim Passieren oder Eintauchen in die Atmoshäre gibt.

Ehrlich: Das war mir bis zu meinem Bild im September auch nicht wirklich bewusst. :oops: ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:07 Uhr.