![]() |
Wäre nicht schlecht wenn Sony eine Liste mit Objektiven erstellen würde für die in der A77 und A65 Daten in der Kamerasoftware hinterlegt sind.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, soll ich das 16-105er plus das 55-200er Objektiv kaufen oder das 18-250er ? |
Zitat:
|
Und zu den Objektiven ? Kann mir da jemand ein Rat geben ?
|
Zitat:
Dpreview hat dem Thema im review der A77 ein eigenes Kapitel gewidmet, mit schönen vorher/nacher-Vergleichen: http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/page13.asp Zitat:
Es sind momentan nur vier Objektive. Übrigens kann man grundsätzlich alles, was diese kamerainterne Korrektur macht, auch nachträglich "zu Fuß" machen, das dann auch bei RAWs und möglicherweise besser (was Dpreview da zeigt, hätte ich selbst z.B. besser hinbekommen, die CA- und Vignettierungskorrektur zumindest). Automatisch in der Kamera ist es natürlich komfortabler, aber die Wahl eines Objektivs würde ich davon nicht abhängig machen. @Stefan: wenn du Wert auf die größere Flexibilität und den leiseren AF legst, das Sony 18-250, ansonsten würde ich immer zur Zweierkombi raten, also in dem Fall das 16-105 und das 55-200, wobei es für letzteres auch noch bessere Alternativen gibt. |
Welche Alternative zum 55-200er gibt es denn ?
|
Ich halte das Minolta 70-210 /3,5-4,5 für die interessantere Alternative, aus Gründen, die ich andernorts schon oft geschrieben habe: lichtstärker, besser verarbeitet, VF tauglich...
Das 55-200 ist sehr beliebt und sicher nicht schlecht und das mit der Alternative nur meine persönliche Ansicht. Ich habe jedoch ein (Sigma, das IMO nicht schlechter ist) 55-200 und andere Telezooms (u.a. das erwähnte Minolta) - das 55-200 benutze ich vor allem wegen der Lichtstärke kaum (in der dunklen Jahreszeit gar nicht). Vorteil war der sehr niedrige Preis und es ist rel. kompakt, aber das Minolta ist auch nicht so viel größer. Für den Einstieg ist das alles OK, aber es gibt halt besseres, auch zu ähnlichen Preisen oder günstiger. Da es das Sony 55-200 in zwei Varianten gibt: ich bin auch kein großer Freund der SAM-Antriebe. Gibt viele threads und Beiträge zum 55-200, hier ist es eigentlich OT. Bei Interesse einfach mal die Suche bemühen, es gibt Tonnen an Infos zu diesen Objektiven im Forum. |
Nur noch mal kurz. Das 55-200er mit SAM ist das 55-200er II, oder ?
|
Genau.
|
Zitat:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA65/AA65A.HTM Lens correction. When shooting in JPEG mode, the Sony SLT-A65 includes the ability to automatically correct lens shading (vignetting), lateral chromatic aberration, and distortion in-camera, as images are captured. This feature is currently only available for four specific lens models: the SAL1650, SAL1855, SAL55200-2 and SAL18250. Although the company says that it intends to add support for further lens models via firmware updates. Grüße |
By the way ....
.... all cams with even the best optics do have aberrations. Uuuups .... komme gerade aus Dyxum .... Wenn man also mal den Adobe Lens Profile Downloader benutzt, dann finden sich viele Kombinationen zur Korrektur, selbst die besten Bodys mit den Top-Linsen. Leider ist Sony da nicht so gut vertreten, wie andere Brands. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:32 Uhr. |