![]() |
Moin
so nun ist es wieder passiert....Schnee satt in HH was selten vorkommt :top: Blick nach hinten(Ost) und knackblauer Himmel.... ![]() → Bild in der Galerie der Südteil sieht ähnlich aus, alles schön verdeckt von fast 5cm Pulverschnee und es bleibt liegen weil der Boden gut 10cm Frost hat ![]() → Bild in der Galerie das ich eigentlich diese Tage "Beschnitt-Saison" habe.... muss ich etwas ausblenden denn ab 1.März endet das Beschneiden...gesetzlich :shock: jetzt bei Schnee und Frost in Bäumen rumklettern.... ist dann schon etwas gefährlich Mfg gpo |
Moin
hier noch ein paar Bilder die die Funktion der Besenmaschine zeigen... ![]() → Bild in der Galerie der Unterschied zu den anderen obigen Bildern ist gerade eine Stunde, also ich mit dem Trecker da durchging.... wir hatten Pulverschnee und Frost im Boden, die Sonne aber hat sofort die freien Wege noch weiter frei gemacht so das man direkt auf den rauhen Gehwegplatten ohne Rutscher gehen kann ![]() → Bild in der Galerie hier so ein Knackpunkt.....:roll: die Einfahr selbst ist auch Backersteinen(Granit)...und logisch liegen die nicht passgenau also....humpelt der Besentrecker wie blöde denn... die Führung ist ein Spornrad was die Besenhöhe regelt.... das Ding hüpft also....man muss etwas dagegen halten... der 30m Weg ist mit drei Platten 1,50m breit.... damit komme ich im Normalfall> einmal runter und einmal wieder hoch gefahren und alles ist sauber der Besentrecker arbeitet wie ein Rasenmäher mit Antrieb, man muss nur zwei Hebel bedinen/Führen und läuft hinterher...:P ![]() → Bild in der Galerie auch die sonstigen Wege, hier zur Souterrain Wohnung, zur Treppe, und hinten die Parkbuchten, gehen einwandfrei.... für mich bedeutet das, das selbst 4x oder 6x Fegen keine Mühe machen hat sich also bewärht :cool: Mfg gpo |
Moin
ich habe mal wieder einen Baum gefällt.....:cry: die Vorgeschichte ist einfach.... in einem anderen Fred über meinem "Buchernfall" muste ich einen "Ersatzbaum" planzen genau genommen, wieder so ein Schwachsinn, den sich die grünen Schreibtischgärtner ausgedacht hatten denn.... eine 130 Jahre alte Trauerbuche, die sich vor alleine zum Sterben begeben hatte, kann man nicht ersetzen...denn weitere Hundert Jahre lebt kein Gärtner(Eigentümer) :crazy: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie es wurde ein Spitzahorn gesetzt, in der Größe 4x300...das war vor ca. 6 Jahren.... nun kann man immer schlecht vorhersagen, wie sich so ein Teil entwickelt.... denn nun behinderte der junge Ahorn meine wunderschönen 3x Japanische Kirschen... das habe ich mir nicht mehr lange gefallen lassen... vor einer Wochen habe ich die Kettensäge klargemacht.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie die oberen Bilder täuschen etwas vor.... was direkt "im Baum" schlicht doppelt so groß ist, denn die Haufen wurden immer größer, der Stamm dann unten auch schon locker 15cm..... wen es interessiert...die rote Elektrokettensäge stammt von Aldi und.... bei richtigem Einsatz funktioniert die bestens...wenn man weiß wie :P dann kam der Schnee, der Frost war ja schon da und ich kam nicht mehr dazu, vernünftiges Kaminholz zu machen.... ![]() → Bild in der Galerie als neuer Ersatz wird doch eine schwarze Kirsche gesetzt.... sowas habe ich an anderer Stelle schon in 3m Höhe....:top: wenn der Frost weg ist. Mfg gpo ach ja...meine Frau ganz stolz von Alti zurück.... mit zwei Rosen(nackt+Ballen).....für 1,50 piepen...;) |
Moin
Winter ist schön...wenn er zu Weihnacht kommt :P aber jetzt Ende Februar und kein Ende im März kann es schon Probleme gehen.... ![]() → Bild in der Galerie wenn Planzen, hier Rhodus die Bläter einkelchen, ist das Alarmstufe ROT.... bekanntlich stammen die aus dme Himalaja, sollten also was abkönnen... ja tun sie auch aber hier bei uns(Norddeutschlang) haben wir einfach sehr unterschiedliche Warm- und Kaltzeiten.... die jetzige Lage kenne ich schon, denn oft genug sterben einige Äster ab, bis hin zur ganzen Pflanze.... es geht darum wenn um Jahresbegin es um die +10° ist..... die Pflanzen schon mal dne Wasserantrieb starten... und eigentlich schon blühen wollen.... dann aber der Frost, der hier in HH selten ist und heftig Schnee obendrauf alle haben die Blätter eingezogen und gerollt.... mal schauen ob das gut geht, denn die Sonne....macht ja auch was los und abends wirds wieder saukalt ![]() → Bild in der Galerie das zweite Ding in dieser Lage..... alle Hecken und speziell meine Buchsbaumkugeln....haben ein Schneehütchen... das sie gut aus, auch weil es Pulverschnee ist.... ![]() → Bild in der Galerie wenn aber das Wechselspiel mit Sonne und Frost so weiter geht.... schmilzt aber der Schnee...und anbends friert es wieder.... das verdichtet die Schneekappe...und macht sie schwerer.... die Pflanzen biegen sich weg, brechen auch schon mal mal schauen wie es weitergeht, sonst muss ich die Schneekappen entfernen...:roll: Mfg gpo |
Aber Schneekappen sind auch Frostschutz. Schwierige Entscheidung.
|
Moin
im Winter ist gut Bäume schneiden.... die Aktion weiter oben konnte noch gesteigert werden.... der golgene Taxus war fällig.... ![]() → Bild in der Galerie hier hatte ich schon die Krone gekappt ![]() → Bild in der Galerie der Ablagehaufen wird größer.....muss noch "Häckslergerecht" gerichtet werden ![]() → Bild in der Galerie ja es ist schon reichlich runter aber....ob ich auch zufrieden bin :roll: ![]() → Bild in der Galerie was oben noch so harmlos aussah, sind gute 1 Meter knallharter Taxus.... das Holz wurde schon oben passend geschnitten ein so ein Stumpen wiegt locker 20-30 Kg hier das Bild vor ein paar Jahren>>> ![]() → Bild in der Galerie es handelt sich um einen alten goldenen Taxus(Eibe)(hinten).... die sind in der Form nicht mehr kaufbar, denn was hier "goldig" ist ist abhändig vom Sonnenstand...also mehr Sonne, mehr goldig :top: ich habe hinten ein paar ähnliche Goldis stehen, die aber nur "grün-goldig" sind, egal wieviel Sonne. im Vordergrund steht das "Kind vom Baum" hinten.... diese Kugel ist seit 30 Jahren in meiner Pfleger(Schulung) wird jedes Jahr geschnitten, mal mehr , mal weniger.... ich hatte es hinbekommen das aus reichlich Samen gut 10 solche meterhohen entstanden sind, ein paar habe ich verschenkt, ein paar sind wieder eingegangen, derzeit stehen 3x zur Verfügung Mfg gpo |
Moin,
Dein Taxus sieht ja übel zugerichtet aus! Aber ich glaube eine Eibe treibt auch aus halb gekappten Ästen wieder aus. Gruß Walt |
Walt...Eiben kannst du bis auf die Bodenplatte runterschneiden...
und von dort kommen sie wieder hoch...dauert natülich etwas ;) das eben das, ist auch das Problem.... den Goldi bevorzuge ich, wie beschrieben... ich habe aber auch nich ca 4x Breitwachsene und 5x Hochwachsene.... die sich auch noch dunkel grün und lassen den Grund wie im Friedhof aussehen... dazu kommen zwar Hecken die reichlich Arbeit machen.... wenn du mit einem Bagger kommst, kannst du dir welche rausholen....umsonst :P die Taxus stehen aber schon +50 Jahre hier... kannst dir sicher vorstellen die dick die Wurzel ist :shock: und der Goldi wird wiederkommen...der steht in der Sonne udn das schlappe Zeuchs da werde ich etwas hochbinden.... dann hat er nach 2 jahren wieder eine Form. Mfg gpo |
Moin
@Charlyblend also ich habe mal einen Rundgang gemacht.... die ganz langen Äste in passender Dicke sind echt knapp... ![]() → Bild in der Galerie der links stehende wächst aus dem anderen heraus... ist unten um die 14-15cm...und oben in etwa 2m gute 10cm hat aber min. 3 abgehende Äste ! ![]() → Bild in der Galerie das ist eine Gruppe von 4x breitwachsenden...die ich letztes HJahr beschnitten hatte, die stehen im Schattenbereich unter eine Hemlocktanne und.... waschen/treiben nur sehr langsam aus... hier sind die Äste gebogen....aber alle irgendwie zu kurz, komme nicht mal auf 1.50 Mfg gpo |
Moin
so die letzten Tage kam der Feinschnitt am goldigen Taxus... man kann eigentlich nie exakt vorher bestimmen WAS genau und WIE es zu schneiden ist... die Pflanze gibt die Richtung vor.... der Hauptsinn der ganzen Aktion war...der Taxus hatte schon über 8 Meter erreicht ein Drittel wedelte am Haus, die Höhe nahm die Sonne zur Souterrain Wohnung weg und ein küftiges Beschneiden war bei 8 Meter auch mit Hochendtaster nicht möglich ![]() → Bild in der Galerie was hier noch so strubbelich ausseht, wird noch leicht hochgebunden um die Lücken zu schließen... der Stamm hat nun 3 Meter...dahinter der Zuweg nochmal -1 Meter hat das wird schon gut hinkommen, aber....wird ein paar Jahre dauern. die andere Seite von der Wohnung(Süd) kommt schon ganz gut. ![]() → Bild in der Galerie der Restposten Kaminholz.... die Stammteile haben 20-30cm...da gibt es ordentlich Tennisarm um die zu wuppen ![]() → Bild in der Galerie alles was bis 5cm ging konnte ich auf der Portalsäge klein machen das nennt man > Ordnung im Garten schaffen :P :shock: ;) ![]() → Bild in der Galerie Auffüllen ist angesagt...der nächte Winter kommt bestimmt :top: ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
gpo ist das Famose, Stammgemüse in der Stosse :cool:
|
kläre mich auf...kann nur plattdüsch :crazy:
|
Moin
es scheint, das nun die Rosensaison eröffnet ist... die Discouter stellen ihre Regale voll...natürlich viel zu früh... wir konnten bei Aldi nun ein paar Rosencontainer für 1,€ und 1,60€ ergattern... wenn das passiert wie letztes Jahr, wo meine "Unten" Miterin wahre Erfolge mit Aldirosen erzeilte... freue ich mich schon...das läst hoffen ;) ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Zitat:
die Einsfuffzigedekarose hat den Winter leider nicht überlebt :( -12,5 Grad waren wohl etwas zu heftig, schade. Jetzt geht's im Garten wieder richtig los, erstmal Vertikutieren, das Moos muss weg. MfG Walt |
Moin
ich muss mal schauen ob mein Boden schon frostfrei ist.... dann kann ich die Aldis vergraben;) gestern wurden die Holzhaufen zu groß...ich muste hacken ![]() → Bild in der Galerie Eibe/Taxus in der Größe hatte ich noch nicht gespalten.... es wra anzunehmen das dass Zeuchs richtig hart war.... wie man unschwer sehen kann, liegt auch ein dicker Spaltkeit und Hammer parat, denn das Holz ist aber bedingt durch die Äste immer etwas gewunden... aber meine Trefferquote liegt bei 95% um genau die Mitte zu treffen.... dann aber explodiert der Kloben geradezu, soviel Spannung ist da noch drinn ;) ![]() → Bild in der Galerie gut zu sehen... die deutliche Färbung.... Innen das Kernholz, das weiße äußere das Splitholz.... und wie wir gehört haben, gibt es einen User hier, das darauf Flitzebögen baut...:top: ![]() → Bild in der Galerie hier sieht man gut die Windungen im Stamm, wo später gerade Äste nach oben abgehen.... und es waren Stücke dabei, wo im Kernholz "irgendwas gewohnt" hatte... Mfg gpo |
Moin Gerd,
da ich deine Reportage von Beginn an mitlese und ebenfalls ein großes Grundstück hinter dem (Bauern-)Hof zu versorgen habe, schaut man natürlich, wie andere das handhaben. Im Gegensatz zu deinem Garten ist mein "Reich" mehr naturbelassen, also Wald. Beim Brennholz scheint es dann doch Ähnlichkeiten zu geben: habe also auch Untermieter im Holz ![]() → Bild in der Galerie Nur beim Spalten bin ich nicht so gewillt, meine körpereigenen Kräfte einzusetzen, da habe ich mir was gebastelt, das die Arbeit für mich erledigt. (Falls Interesse besteht, wie so ein "Monster" aussieht, kann ich Bilder zeigen) Bin gespannt auf die Fortsetzung deiner Serie mfG Enzian |
Das dürfte die Raube vom Blausieb oder Kastanienbohrer sein. Eine Holzbohrerart. Hübsche Schmetterlinge, aber wohl auch nicht grad ein Nützling. ;)
|
Moin
ich freue mich über "Mitmacher"...also Enzian streng dich an... Bauerngarten ist auch Garten :P ;) :cool: dein Holz könnte ja auch Eibe sein....die Raupe ist geil :crazy: und für das Kleinviechzeuchs haben wir den bewähten hpike.... der kennt sich aus, danke... :top: Mfg gpo |
Zitat:
und angestrengt hab ich mich die letzten Tage auch: 250 Douglasien einzeln mit dem Spaten gepflanzt jetzt geht es ans Aufarbeiten der Windwürfe im Wald - derweil kümmert sich meine Exverlobte um die kleineren Sachen mit den bunten Blüten. mfG Enzian |
Moin
da nun der "goldene Taxus" besiegt ist :roll:.... braucht der ein paar Jahre um wieder richtig gut auszusehen... die Zeit, das Wetter und meine Lust war heute gerade richtig, um den "Kampf" mit den drei Blutbuchen im Vordergarten(West) wieder auf zu nehmen :shock: mit diesen drei Bäumen höker ich nun seit Jahren rum, brauchte sogar neue Maschinen, damit man überhaupt was machen konnte.... vor gut 4 Jahren sahen diese drei Blutbuchne so aus.... ![]() → Bild in der Galerie kurz die Geschichte dazu.... als ich das Grundstück bekam, waren dort 65x echte Bäume, die alles in einen Dschungel versinken ließen gut 35x wurden mit Genehmigung und meiner Gärtnertruppe fachgerecht gefällt.... man muss sich das so vorstellen>>> der blaue Lieferwagen hinter dem Zaun wurde von den drei Buchen schon abgedeckt...das waren gute 6-7 meter von der Stammmitte... das dabei die Buchenhecke gelitten hatte, ist wohl denkbar...die war in dem Bereich kaputt... der Weg zur Souterrainwohnung war ebenso völlig abgedeckt...man kam da nur mit Machete durch was man aber sehen konnte...diese drei Buchen waren früher immer beschnitten worden... die dicken Äste hatten diverse Knoten und waren + 1m lang.... die dünneren Äste gingen dann seitlich auf min 5m weg ![]() → Bild in der Galerie ein ähnliches Motiv von vor 3 Jahren, zeigt etwas das diese drei Buchen gute 8m hoch waren :roll: udn man muste schon eine gute Ausziehleiter haben, um das ran zu kommen... das lies ich dann öfters einen HiWi machen, der sehr gearbeitet hatte...aber nicht mehr verfügbar ist... also muste ich mir was einfallen lassen....:cry: ![]() → Bild in der Galerie im Herbst machen diese Buchen dann einen auf "Indian Summer", was sehr gut mit allem harmonierte... nur klar muss sein...diese Bäume lassen jedes Jahr 1 Meter Zweige austreiben... setzt man ein paar Jahre aus, haben die Teile sofort einen Umfang von mehr wie 10m :shock: also fing ich vor zwei Jahren an die drei Blutbuchen zu stutzen.... ![]() → Bild in der Galerie tja...und wenn man nun älter wird...kommen auch Wehwehchen kommen, Pausen verlangen... dazu noch meine Dachbaustelle....alles ging eben nicht zur gleichen Zeit...:shock: ...geht weiter |
Zitat:
PS bei "beleef de lente" ist man auch schon aktiv - die haben diesmal sogar eine Webcam an einem Seeadlerhorst mfG Enzian |
Moin
hier Fortsetzung von "eine Seite zurück"....;) ein Grund warum ich mit dem Beschnitt von großen und langen Bäumen/Büschen/Hecke, soviel Gedödel gemacht hatte war....mir fehlte schon lange ein richtiger Hochentaster... den ich dann aus iBä hatte, hatte nur eine kleine Kettensäge...und war billig, das Zubehör aber kam aus dne USA...und war sauteuer.... dann aber vor 3 Jahren erwischte ich dieses Set>>> ![]() → Bild in der Galerie die Maschine kann eine 1Meter Verlängerung montieren... und einen Freischneider mit Messer oder Faden... dann Kettensäge und variabler Heckenschere...und genau sowas brauchte ich :top: da diese Geschte nur 110€ Piepen gekostet hatte, war die Freud eum so größer... aber....wie immer mit Chinaequipment, man darf die Teile nicht überfordern... bis jetzt hatte ich alle Teile min. 6x mal im Volleinsatz...damit war es armotisiert :P hier nochmal der Link zur 7ten Seite.... dort fand ich aush noch dne Pilzbefall der drei Stämme.... http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=61 und als ich mit den Köpfen und Pilzbefall fertig war...war auch die Beschnittsaison zu ende...:roll: hier nun endlich das Finale... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie eigentlich wären weitere Bilder notwendig, denn die Buchen stehen zu nah beieinander, dadurch ergibt sich jedesmal eine andere Sicht... Fakt ist aber das innerhalb des Dreiecks weniger harte Astknüppel sind, ich dort auch die Leiter anlehnen kann, besser und sicherer hochkomme. der mittlere hat gute 7 Meter Höhe, die anderen etwa 6m.... der Hochentaster kommt mit der Verlängerung gerade mal oben an.... so sollte es sein....aber das mach Tennisarm satt....das ganze Gerät wiegt dann mehr wie 15Kg und läst nur senkrechte Haltung zu....schwingt die Stange weg, ist die Hebelwirkung bei bestimmt +20Kg und nicht mehr zu halten Mfg gpo |
Du bist ja wieder schwer am werkeln :)
Ich schaue immer wieder gerne rein in deinen Garten :top: |
Moin
ja danke Monika...bist ja auch Fachfrau :top: sonst....die Lage ist im Moment nicht optimal, die Großfamilie ist gut krank (die kleine mit 40° Fieber) die anderen stecken sich gegenseitig an... scheint so das ich trotz aller Altersbeschwerden der einzige Überlebende bin...:roll: liegt vielleicht an dne Kippen die die Bazillen abtöten :shock: hier nun die Reste an Kaminholz....das dauert solange weil immer irgendwas dazwischen kam, und weils unterschiedliche Holzarten sind...hier die Buchenabschnitte die knallhart sind und auch noch massig Knäste haben, lassen sich also nicht so einfach spalten ![]() → Bild in der Galerie wenn nix geht, kommt die Kettensäge.... damit kann man schon einiges machen...aber vorsichtig eben... ![]() → Bild in der Galerie es kamen auch die Brocken mit Pilzbefall....die Mülle wollte die so nicht mitnehmen... nun sind die so klein gesägt, das sie zwischen den Pampers verschwinden... der Rest an Buche ist schönes Kaminholz...für den nächsten Winter :cool: ![]() → Bild in der Galerie ärgerlich wurde dann eine Aktion der Nachbarn.... die haben "unseren Zaun" eingerissen...wobei nicht ganz klar ist "wessen Zaun" es ist... denn wenns "mein Zaun" ist...was die sich alle einreden...müssen die für Ersatz sorgen.... was aber gesternt abging war schon heftig... ![]() → Bild in der Galerie im Zuge der Gartenarbeiten wurde auch ein Baum gefällt und andere Beschnitten... wie ich dann später wieder meinen Kaminholzschober auffüllen wollte... lagen da min. 15 dicke olle Äster bei mir rum.... da hatten sich die Gartenfiffis doch tatsächlich an die Grenze gewagt und... mir gute 30 Kilo Schrottholz rübergeworfen....(siehe im hinterem Bereich) ... eigentlich bräuchte ich das Bild aber garnicht als Beweis machen... das Holz stammt von deren Esche...und bei mir steht keine Esche... das gibt Ärger :P Mfg gpo |
Ich hab mal gehört, das demjenigen, auf dessen Grundstück die Zaunpfähle stehen, der Zaun gehört. Klingt auch logisch für mich. Aber natürlich ohne Gewähr wie es so schön beim Lotto heißt. ;)
|
Zitat:
vom Pilz befallenes, aber noch nicht verrottetes Holz ist wegen der schönen Maserung bei Holzverarbeitern, z.B. Drechslern höchst begehrt. Du verfeuerst also kleine Schätze. MfG Walt |
Zitat:
ich habe im Laufe der Zeit +++30 Varianten davon gehört.... da kommt einer und >>> links ist mein Zaun und rechts ist es seiner....Quatsch oder steht der Zaun auf meinem Grund oder deren...auch Käse...usw ich habe mich schlau gemachst, es gibt eine Aufklärung von Rechstanwälten im Netz... was Nachbarn+Zäune+Varianten gibt....:crazy: der Haken ist das ca. 6-8-10 Bundeslänger ihr eigenes Süppchen kochen aber HH eben nicht, denn dort(hier wo ich wohne) gibt es keinerlei Verordnungen :top: und das wird darauf hinauslaufen das die Nachbarn den Zaun wieder Herstellen müssen fals hier einer ist mit ähnlichen Ürpblemchen...schicke ich gerne den Link :cool: Zitat:
wie ich die Buchen beschnitten hatte.... http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...6&postcount=61 das Problem war aber, das diese Maserung sehr dünn war und in einer feuchten Pampe endete imd zweitem Bild liegt etwas hinten noch so ein gemustertes Stück.... sieht zwar nett aus...ist aber für Schnitzereien einfach zu weich Mfg gpo |
Da hattest ja eine respektable Baumaktion - ich weiss wieviel Arbeit da dran hängt ;)
Bei uns im letzten Jahr : Eine alte große marode Akazie musste geköpft werden, ebenso ein paar wilde Ringlobäume, deren Schattenwurf für den Garten einfach zu viel war. Das sah bei uns dann so aus, da mit Leiter und von Hand sägen keine Chance.
Anschließend alles mit Motorsäge klein sägen, die marode Akazie wurde entsorgt, Ringlostämme wurden Brennholz. Ich wünsche dir weiterhin fröhliches Schaffen :) |
Moin
Monika...das ist ja der Knaller :top::top::top:.... einen Harvester im eigenem Garten könnte ich auch gebrauchen :shock: :crazy: :top: und gerne gesehen wenn du hier ab und zu was zu zeigen hast...:cool: ![]() → Bild in der Galerie tja....heute Morgend die A-Karte denn jegliche Tagesplanung ist für die Katz... nach wie vor die ganze Famile krank...de rOpa muste erstmal für alle für Frühstück und Pillenausgabe sorgen....:oops: nun muss die Besenmaschine wieder her... Mfg gpo |
Moin
zum Abend hin taute es etwas auf.... Zeit um drei Körbchen aus dem Kombi zu holen... wo meine Frau sie ein paar Tage vergessen hatte...;) ![]() → Bild in der Galerie diese Discounterversion von Stiefmütterchen sollen Winterhart sein....:roll: OK...wenn sie abnibbeln hatten sie nur 3 ,-Piepen gekostet :shock: Mfg gpo |
Moin
wenn man sich das Wetter anschaut, kann einem ganz schlecht werden....:oops: Ostereier suchen....für die Kids muste abgesagt werden, weil Tochters Familie komplett platt lag...ebenso meine Frau, ich muss also sehen wie ich zu Potte komme... wie der Schneee so etwas weg war, erinnerte mich der Buchen-Knüpel-Haufen daran, das da noch Aufräumarbeiten zu machen sind.... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie selbst auf meiner Rentnerbank bekam man einen nassen Hintern.... :roll: es reicht so langsam... Mfg gpo |
Zitat:
das Schlimmste ist vorbei, am WE wird´s richtig warm :top: Und nach einem kalten Winter kommt bekanntlich ein warmer Sommer (zumindest hoffe ich das). |
Zitat:
ja Walt und nun seit zwei Tagen stimmt die Sache mit dem Wetter wieder.... die Sonne steht deutlich höher, morgends noch etwas frisch....und es läst sich gut arbeiten ohne die Saumatsche die der Regen machte.... Zeit um endlich das restliche Holz wegarbeiten... ![]() → Bild in der Galerie ja damit dödel ich nun seit zwei Wochen rum...mit Regenpausen :roll: aber nun ist er voll....;) die Menge reicht für 1-2-3 Jahre, je nachdem der Winter ausfällt.... immerhin steht der alte Kamin in meinem "Herrenzimmer" wo außer mir nur die Compis laufen das Wohnzimmer wurde mal umgestaltet, seit die Kinder aus dem Haus sind... ja und Feuerchen machen . macht eben auch Arbeit, weil der Kamin noch OldSchool ist, läuft er 8 Std, muss die Asche beseitigt werden...wer hat da schon Bock drauf:P ![]() → Bild in der Galerie ne zeitlang sah es so easy aus, den Schober zu bestücken, nur....da es eng liegen muss, muss man beim Hacken oder Spalten auch gleich die Stücke passend machen... doofe dicke Äste verhindern den Stapel. ich habe mir mal die Rechnung ausgemacht, was da nun liegt...ohne die Vorarbeit... auf dem Bild sieht das etwas mager aus aber....obwohl 2m breit und und fast 2m hoch in jede Seite gingen 4x Schubkarren rein.....das sind dann gesamt 8x Karren... in jeder Karre lagen ca. 30 Kilo Frischholz...also gerade geerntet....macht grob>>> 240 Kilos die alle abgesägt wurden, dann sortiert und auf Maß geschnitten und zum Schober gebracht...nun reicht es erstmal :P Mfg gpo |
Moin
also wenn vo rein paar Tagen noch 0° war...und nun +20°...geht mir sowas auf den Geist :shock: es geht los mit den winterharten Stiefmütterchen... vorher.... ![]() → Bild in der Galerie und heute war meine Petra II so nett und hat die Kübel damit besetzt.... ![]() → Bild in der Galerie die haben also die Kälte gut überstanden ;) ![]() → Bild in der Galerie ähnlich mit dne Hyazinten.... eigentlich gar nicht auf meiner Pfanne...sah aber nett aus ![]() → Bild in der Galerie eine paar Tage später ![]() → Bild in der Galerie alles andere "ruht" noch... Mfg gpo |
Moin
wenns denn im Frühjahr im Garten losgeht, kann man es kaum erwarten das endlich mal was aus der Erde kommt... hier so ein paar "belangloses" was mir meist entgeht, was auch nur in der Kältephase rauskommt, dann schnell wieder verschwunden ist... Primeln...keine Ahnung wer die gesetzt hat und warum dort....:roll: ![]() → Bild in der Galerie oder diese blöden Osterglocken.... meine Damen schleppen sowas immer vom Discouter an, dann liegen die Zwiebeln wochenlang rum letztlich muss ich dann wieder rann und nun stehen sie da wie Pik7 ![]() → Bild in der Galerie und dann noch so Wald-Bodendecker...auch selbst ausgesät sind, glaube ich Buschwindröschen...machen aber an 6x Stellen richtig Alarm ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
so langsam kommt der Frühling in HH in die Puschen.... meist geht es 100 Km südlich deutlich früher los.... aber letzt war auch noch gutes Wetter.... hier Mino der Wächter des Rasens... ![]() → Bild in der Galerie die Rosen treiben aus...diese hier die bekannte Aldi-Apricot ![]() → Bild in der Galerie und hinten auf meiner Rosenecke....kommt der Admiral in die Gänge ![]() → Bild in der Galerie und der Schmetterlingsbaum hat sich vertan....er trieb bei Frost aus...nun ja Pech ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
einges blüht nun.... nur ich hasse diese gelben Sorten...:crazy: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie besser dagegen die die Buschwindröschen... ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie nun ja...die letzten gelben...:roll: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie Mfg gpo |
Moin
das Garten Arbeit macht ist eigentlich allen bekannt....:top: viel schlimmer aber sind Fehlentscheidungen und gemeint sind hier nicht ein paar Blümchen, sondern Bäume die weiterhin wachsen und falsch stehen. mein Garten leidet immer noch daran, das bei der Übernahme vor 30 Jahren, sehr viel dunkles Grün ala Friedhof rumsteht :roll: diverse große Aktionen mit Gärtnertruppen und Abholzung, brachten zwar die Sonne zurück, aber nun musten Lücken geschlossen werden und>>> es musten Pflanzen gewählt werden, die als langfristig...schön aussehen, anständig blühten und "normale Höhen" nicht überschritten.... immerhin darf man nicht alles wegsäbeln wozu man gerade Lust hat.... man hätte, schwupps, das Grünamt an der Hacke.... das derzeitige Problem liegt hier begründet> der Buchenfall 2010 http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=95628 diese große Buche nahm locker 20m Breite zum südlichem Nachbarn in Beschlag.... erzeugte immense Schäden, die ich versuchte möglichst günstig zu reparieren, nur... Ersatz Pflanzen/Bäume brauchen aber reichlich Zeit. es geht hier um eine "Prunus Nigra" oder auch schwarze Kirsche mit schönen roten Blattwerk und netten rosa Blühten ![]() → Bild in der Galerie es geht hier um den mittig stehenden 4m Baum/Busch..... den hatten meien beiden Damen mal dort hingesetzt. hier gut zu sehen der Prunus drückt reichlich gen Süd in einen Rhodo und links und rechts macht er andere platt...der Sinn meiner Damen, sie wollten "hohen Sichtschutz" ...es lief aber eben alles anders ![]() → Bild in der Galerie hier nun gut 5 Jahre später....meien Damen hatten mal wieder Kaffekränzchen im Souterain kamen dann auf "lustige Ideen" und bekatschten diese +4m auf nur 3m.... erstens sah das blöde aus und war dann auch nur 3m...also kein Sichtschutz mehr. ich verbot den beiden künftig ohne Absprachte irgendwas zu beschneiden... und machte die Ansage...der muss raus:cool: ![]() → Bild in der Galerie schaut man geni hin, muste aber zuerst so eine Mispelbusch raus... auch der war eine "Verzweiflungstat" man wuste nicht wohin damit... damit war es ein gutes Objekt >>> um zu üben ob ich das noch hinbekomme.... ![]() → Bild in der Galerie unschwer zu erkennen, das Dingens hatte gute 12x dicke Äste udn war fast 150m hoch mit "mal eben" war natürlich doof gedacht...es dauerte 4 Stunden bis ich ihn raushatte :crazy: Teil 2 folgt |
so Teil 2 der Umsetzgeschichte...;)
weil es doch richtig heftige Arbeite war, muste ich einen Zeiten Tag ansetzen... der letzte Freitag war schon kühl hatte bedeckte Sonne.... die Idee so 60-80 Durchmesser abzustechen konnte ich sofort vergessen... die dicksten Wurzeln hatten bis 4cm und gingen locker in jede Richtung um 1m... ![]() → Bild in der Galerie damit wurde klar das die 5 Jahre wo die Kirsche dort stand, die den sehr guten Boden genutzt hatte...das war früher anders. ![]() → Bild in der Galerie auch die Tiefe um den ganzen Ballen, ging locker über 50cm.... es waren drei unterschiedliche Spaten im Einsatz, denn ständig kamen neue Sache ans Tageslicht wie andere Wurzeln, Steine und auch Bauschutt aus ganz frühen Zeiten.... aber nach gut 4 Std war es geschafft.... der Ballen gab nach, man konnte den Baum in jede Richtung biegen, damit die letzten Strünge abschneiden und rauswuppen ![]() → Bild in der Galerie meine Petra II: war zur Hilfe angetreten, denn das Teil wog bestimmt ca. 80 Kilo.... aber mit den Steinsetzerkarre bekamen wir das Teil in Fahrt zum neuen Loch ![]() → Bild in der Galerie die andere Perspektive zeigt nun das künftig mehr Sichtschutz vorhanden sein wird.... da genug Wurzelwerk am Ballen war, wird der Prunus nigro wohl auch schnell anwachsen, damit die sichtbaren Lücken füllen.... mal schauen wie sich das entwickelt. ;) Mfg gpo |
Unsere "Hühner" sind auch wieder da...
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ...auf den Blumenkasten meiner Frau draufgehalten und verwurschtelt ![]() → Bild in der Galerie Ein Teil des Areals, die Tauben haben ihr Nest im rechten Stamm: ![]() → Bild in der Galerie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |