PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A33 und A55


Seiten : 1 2 [3] 4

*thomasD*
13.09.2010, 19:15
. angeblich gibt es einige A33 Besitzer, keiner konnte dazu bisher eine Aussage machen... seltsam.. Videos im Web gibts auch fast keine hierzulande, von der A33. Hätte ich eine hier ich würde mir das ding erstmal richtig reinziehen und ein Review erstellen.

Wahrscheinlich hat einfach niemand Interesse daran, so lange Videos zu drehen?

flashbeast
13.09.2010, 20:01
Die einzige Anwendung die meiner Meinung nach längere Clips verlangt ist Eventfilmerei. Da muss man dann halt auf den Stabi verzichten oder gleich nen Camcorder wählen (NEX-VG10 :P )

aidualk
13.09.2010, 20:20
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
. angeblich gibt es einige A33 Besitzer, keiner konnte dazu bisher eine Aussage machen... seltsam.. Videos im Web gibts auch fast keine hierzulande, von der A33. Hätte ich eine hier ich würde mir das ding erstmal richtig reinziehen und ein Review erstellen.Wahrscheinlich hat einfach niemand Interesse daran, so lange Videos zu drehen?

:top:

Ich bin Fotograf kein Videograf... Video ist eine nette Spielerei dazu, aber interessiert mich eigentlich nicht ernsthaft, von daher ist mir das echt mehr als egal. Und ich werde mit Sicherheit nicht einfach mal so aus Langeweile 9 oder 29 min. oder was auch immer Video laufen lassen um dann das Fieberthermometer was weiss ich wo reinzustecken.... sorry.

Das soll einer machen, den das brennt.

viele Grüße

aidualk

Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2010, 20:28
:top:

Ich bin Fotograf kein Videograf...

Das soll einer machen, den das brennt.

viele Grüße

aidualk
Finde ich auch! Video ist eine Option im Fall des Falles und sollte nicht zum Hauptmerkmal hochstilisiert werden.
Wer will kann sich ja eine Videokamera kaufen!
Ernst-Dieter

hpike
13.09.2010, 20:36
Ach Leute ihr sprecht mir aus der Seele :lol: :top:

FoVITIS
13.09.2010, 20:40
gleich nen Camcorder wählen (NEX-VG10 :P )

Der auch keinen Stabi hat, ausser in der Lichtarmen Kitlinse ;)
Dafür kostet er dann auch das dreifache... und ist vom handling einfach nicht für dicke Linsen gemacht.. habs probiert... dicke Zeiss Linse vorne.. vergiss es.. während man eine DSLR damit noch brauchbar halten kann kippt das ding vorne zu leicht über ;)

Ich bin Fotograf kein Videograf...

Ich eher beides. Darum finde ich Kombigeräte sehr Praktisch.
Wer will kann sich ja eine Videokamera kaufen!


Oder eine Fotokamera ohne Videofunktion!

jennss
13.09.2010, 20:48
Bei Video hat die A33/55 durch den schnellen AF sicher auch gewisse Vorteile gegenüber Camcordern mit großem Sensor. Wer weiß, ob die Nex-VG10 bei herannahenden Sportlern mitkommt...

Habe heute mal im Geschäft durch den Sucher der A33 geguckt. Sieht doch gut aus. Nur die Farbe war nicht ganz natürlich (etwas zu blau), aber das ist auch eine Sache vom Weißabgleich. Der Sucher ist in der Reaktionszeit doch schnell. Jedenfalls viel schneller als das LiveView meiner D90. Das kann man prüfen, wenn man beide Augen öffnet und mit der Hand vorm Objektiv wedelt. Bei der D90 bewegt sich die Hand deutlich später, bei der A33 nur minimal. Bei Bewegung gibt es Unschärfe, aber es sieht noch nicht völlig verwischt aus, also man kann damit schon was verfolgen. Leider war nach nur ca. 1 Min. schon der Akku leer . War dennoch interessant. Ich denke, die Kamera ist was für mich .
j.

FoVITIS
13.09.2010, 23:25
Ein Glück ist der AF ja bei allen Cams abschaltbar. Fehlfokus kommt beim Autofokus ja immer wieder vor...

Eine der wichtigsten offenen Frage zur 55-33 ist noch ob es ein Update zur Photokina gibt, welches Manuelle Videosteuerung erlaubt. Gerüchten zufolge soll ein Update kommen... ob auch für diese Modelle ist die Frage...

Bedenklich ist auch noch die Geringe Bitrate der Sony Kameras.
Nur der VG10 hat etwas mehr bekommen, aber gegenüber Canon immer noch nur ca. die hälfte. Ob das überhaupt sichtbar ist müssten gezielte Tests erst zeigen... aber bis da was kommt....


Auf jeden Fall sind wir zur Photokina sicher etwas schlauer.

jennss
13.09.2010, 23:31
Ich dachte, dass AVCHD von Pana und Sony bei gleicher Bitrate deutlich besser ist als H.264 der Canon, so dürfte die Qualität der Sony doch trotz geringerer Bitrate kaum schlechter sein, oder?
j.

FoVITIS
13.09.2010, 23:56
Bei Gleicher Bitrate hmm ja aber bei 1/3 ? ;)

Und ja, darum meinte ich ja... das erfordert genaue Tests.
Denn so lapidar kann ich auch nur sagen das die Videos der Sony's und Panasonics anscheinend etwas Softer und dadurch auch irgendwie angenehmer wirken als von Canon's. Das kann aber auch durch geringere schärfe kommen. Erfordert genaue Tests. Selbe Szene, Selbe Zeit und Standbilder auswerten.

17Mbit/s vs. 48Mbit/s sind das immerhin. Was ich bei Canon sagen kann ist, das die Videos vor dem Umwandeln augenscheinlich gerne mal mehr Rauschen aufweisen. Bei Sony ist ja der Rauschfilter generell nicht abschaltbar bisher... die Frage ist halt wieviele Details diese Entrauschung frisst und wie es am ende Aussieht.

Bisher kenne ich nur ein Test, wo zumindest dieselbe Umgebung gefilmt wurde. Das ist der AF Vergleich A55/33 vs. Canon 550D Videomode. Und da YT alles schön nachkomprimiert fällt mir nur auf das dort einige Bereiche etwas mehr Schärfe aufweisen. Daher ist es wichtig bei derartigen Tests möglichst dieselben Objektive (also fallen Kitlinsen schonmal flach) bei denselben Einstellungen (Problematisch da Sony keine Manuellen bietet) und denselben Fokuspunkten zu nutzen. Mal sehen wer, oder welche Pressestelle sich als erstes diese Mühe macht ;)

Im übrigen.. AVCHD ist doch auch H.264.

Video: MPEG4 Video (H264) 1920x1080 25.00fps [Video]
Audio: Dolby AC3 48000Hz stereo 256Kbps [Audio]

Kann eigentlich mal wer was dazu sagen?
MP4 video, due to the constraints of memory card file systems, can only record files up to 2GB in size while the AVCHD system can split videos across multiple files to circumvent this limit

2GB? Bei FAT32 gibt es ein 4GB Limit... wieso 2GB bei der Sony?

Und AVCHD Übergeht das Limit.. das heisst 29min sind rein theoretisch drinne ohne Pause durch das Fat32 Problem?!

mrrondi
14.09.2010, 09:10
Ein Glück ist der AF ja bei allen Cams abschaltbar. Fehlfokus kommt beim Autofokus ja immer wieder vor...

Eine der wichtigsten offenen Frage zur 55-33 ist noch ob es ein Update zur Photokina gibt, welches Manuelle Videosteuerung erlaubt. Gerüchten zufolge soll ein Update kommen... ob auch für diese Modelle ist die Frage...

Bedenklich ist auch noch die Geringe Bitrate der Sony Kameras.
Nur der VG10 hat etwas mehr bekommen, aber gegenüber Canon immer noch nur ca. die hälfte. Ob das überhaupt sichtbar ist müssten gezielte Tests erst zeigen... aber bis da was kommt....


Auf jeden Fall sind wir zur Photokina sicher etwas schlauer.


Sag mal : willst du dir eigentlich ne Kamera kaufen oder einfach nur technische Daten vergleichen ?

Musst dich ja mal entscheiden oder ?

Und dann präsentier doch mal eines deiner Werke - egal mit welcher Kamera du des gemacht hast.

jennss
14.09.2010, 09:34
Bei Gleicher Bitrate hmm ja aber bei 1/3 ? ;)
Und ja, darum meinte ich ja... das erfordert genaue Tests.

Ja. Wobei mich die geringe Datenrate wohl kaum stören wird. Im Gegenteil, ich bin froh, wenn damit die Festplatte nicht so vollgestopft wird. Mir reicht schon die Kompression der Nikon D90, die ziemlich hoch und mit einfachem Codec ist. Ok., man kann manchmal Schwächen sehen (Treppenstufen an Schrägungen), aber das ist mir lieber als die riesigen Canondateien. Ich habe keinen so großen Anspruch.


Selbe Szene, Selbe Zeit und Standbilder auswerten.

Yep und nicht über YouTube, weil das da doch sowieso umkomprimiert wird. Canon 7D-Videos sollen übrigens deutlich unschärfer sein als 550D-Videos. keine Ahnung, warum.


Im übrigen.. AVCHD ist doch auch H.264.

Oh, stimmt, wusste ich noch nicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Avchd
j.

Alfredo
14.09.2010, 15:04
So, um mich jetzt selber schlauer zu machen hab ich mir jetzt kurzer hand über Amazon die 33 bestellt. Sollte in 2 Tagen da sein wenn alles klar geht.
Und dann wollen wir mal schauen...
Bin mir zwar immer noch etwas unsicher ob die 55 nicht besser gewesen wäre, aber
ob es wirklich der neue Sensor und das bisschen GPS und Akkuzeit Wert sind ?

Werde sie dann mal intensiv testen. Umtauschen kann ich Sie ja immer noch. ;-)

Gruß

Andi

FoVITIS
14.09.2010, 15:34
Immer diese reichen Leute :D

Ich bin auf deinen Bericht gespannt, aber falls Du mit dem Gedanken der Rückgabe spielst, mach nicht soviele Fotos :D

Mich reizt an der A55 ja vor allem das Rauschärmere Foto. Die Auflösung, GPS, Akkulaufzeit und 3fps mehr sind da eher Zugabe.

Alfredo
14.09.2010, 15:47
Also reich finde ich jetzt stark übertrieben. :-)
Siehst Du so unterschiedlich sind da die Anforderungen.
Bei mir muss die Kamera schön klein, handlich und einen super AF haben.
Video ist auch ne nette Beigabe.
Am WE bin ich bei meiner Lieblingsbeschäftigung ( Tae Bo ) in Heidelberg.
Vielleicht kann ich da die Kam schon schön testen. :-)


Immer diese reichen Leute :D

Ich bin auf deinen Bericht gespannt, aber falls Du mit dem Gedanken der Rückgabe spielst, mach nicht soviele Fotos :D

Mich reizt an der A55 ja vor allem das Rauschärmere Foto. Die Auflösung, GPS, Akkulaufzeit und 3fps mehr sind da eher Zugabe.

FoVITIS
14.09.2010, 15:54
Kannste gleich beim Thai Bo Filmen :D
Und Sportive Fotos machen.

Und Reich, na solange Du nicht auch noch mit einem eigenen Auto zum Sport fährst ;)

Alfredo
14.09.2010, 15:58
Genau an das Filmen dachte ich auch. :-)

und das mit dem eigenen Auto ? Ne ich fahr mit 5 Mädel zusammen in einem Auto. :D :D

Kannste gleich beim Thai Bo Filmen :D
Und Sportive Fotos machen.

Und Reich, na solange Du nicht auch noch mit einem eigenen Auto zum Sport fährst ;)

FoVITIS
14.09.2010, 16:00
Auch noch ein Haarem... das ist ja schon Neureich :p

Na da haste ja gleich das ein oder andere TestMODEL für Portraits ;)

Schaun wir mal... ich warte aber weiter darauf ob der Videomodus Manuell wird, vorher machts keinen Sinn. In 10 Tagen ist ja Photokina. Mal sehen was die anderen alle rausbringen und welchen geheime Prototyp Sony noch vorstellen wird.

jennss
14.09.2010, 17:38
Schaun wir mal... ich warte aber weiter darauf ob der Videomodus Manuell wird, vorher machts keinen Sinn.

Warum? Der Phasen-AF braucht wohl ohnehin Offenblende oder nahezu Offenblende. Naja, die Zeit kann man evtl. erkennen, wenn sie sehr kurz wird. Komischerweise ist mir das bei meinen D90-Videos bisher eigentlich nie aufgefallen, es sieht immer flüssig aus, auch bei hellem Licht. Ich habe bei der D90 auch nur Blendenvorwahl (im Moment des Einschaltens vom LiveView), mir reicht das eigentlich. Das bietet die A55/33 ja auch. Die D90 hat sogar nur 24 fps, die A33/55 25 fps.
j.

FoVITIS
14.09.2010, 17:59
Warum?
Aus demselben Grund wieso ich nicht im Automatikmodus Fotografiere... Künstlerische Freiheit und oft versaut die Automatik einem alles.

Ausserdem sollte zum Filmen die Shutterspeed 1/30-1/135 betragen ansonsten wirken Videos Ruckelnd.


Naja, die Zeit kann man evtl. erkennen, wenn sie sehr kurz wird.
Der Kamera fehlt jegliche Info über blende, ISO und Shutterspeed während der Aufnahme. Noch so ein unding der aktuellen Firmware.

Die D90 hat sogar nur 24 fps
Die D90 hatte ich mal einige Tage probiert, ging ja mal garnicht von Videomode her... Musst Mal die 550D oder 7D zum Vergleich nehmen ;)

jennss
14.09.2010, 18:19
Aus demselben Grund wieso ich nicht im Automatikmodus Fotografiere... Künstlerische Freiheit und oft versaut die Automatik einem alles.

Mit Blendenvorwahl hat man schon einigen Eingriff.

Ausserdem sollte zum Filmen die Shutterspeed 1/30-1/135 betragen ansonsten wirken Videos Ruckelnd.

Ja, ich weiß. Gerade das wundert mich eigentlich, dass es mir bei meinen Videos noch nicht so auffiel :).


Der Kamera fehlt jegliche Info über blende, ISO und Shutterspeed während der Aufnahme. Noch so ein unding der aktuellen Firmware.

Die Blende stellt man doch vorher ein (Zeitautomatik). Mir genügt es bei der D90 die Belichtung zu fixieren. Wieviel Iso dabei ist, ergibt sich halt :D. Ich denke, die Kamera versucht schon relativ lange Belichtungszeiten zu verwenden. Wüsste das eigentlich auch schon mal ganz gerne. Vielleicht kommt das ja noch per Update, wie es bei der NEX kommen soll.

Die D90 hatte ich mal einige Tage probiert, ging ja mal garnicht von Videomode her... Musst Mal die 550D oder 7D zum Vergleich nehmen ;)

Meinst du wegen der manuellen Möglichkeiten? Ich finde, dass man schon mit der D90 recht gut filmen kann, wenn man sich bemüht. Vielleicht hast du nicht alles rausbekommen? Dass die Blendenvorwahl im Moment des Live-Einschaltens kommt, hatte ich anfangs auch nicht gewusst. Neonlicht-Flackern ist nervig. Kann man mit Trick halbwegs beheben. Kompressionrate reicht mir. RollingShutter haben doch alle größeren CMOS-Sensoren. Aber ich las mal, dass es bei Canon etwas weniger auffällt, richtig?
j.

eFCiKay
14.09.2010, 19:24
So, um mich jetzt selber schlauer zu machen hab ich mir jetzt kurzer hand über Amazon die 33 bestellt. Sollte in 2 Tagen da sein wenn alles klar geht.
Und dann wollen wir mal schauen...
Bin mir zwar immer noch etwas unsicher ob die 55 nicht besser gewesen wäre, aber
ob es wirklich der neue Sensor und das bisschen GPS und Akkuzeit Wert sind ?

Werde sie dann mal intensiv testen. Umtauschen kann ich Sie ja immer noch. ;-)

Gruß

Andi

hihi, der Beitrag hätte EXAKT auch so von mir stammen können.
Auch ich hab die 33 heute bei Amazon bestellt und bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich aus genau den genannten Gründen nicht doch vielleicht die 55er wollte :lol:
Vor allem der (angeblich) rauschärmere Sensor und die etwas bessere Akkulaufzeit würden mich reizen.

Gibts zur unterschiedlichen Sensorqualität bisher eigentlich noch eine andere Quelle außer http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM ?
Irgendwie finde ich die Bilder dort von der 55er zwar rauschärmer, aber auch etwas detailärmer als die der :a:33 :roll:

Neonsquare
14.09.2010, 19:40
Gibts zur unterschiedlichen Sensorqualität bisher eigentlich noch eine andere Quelle außer http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM ?
Irgendwie finde ich die Bilder dort von der 55er zwar rauschärmer, aber auch etwas detailärmer als die der :a:33 :roll:

Eventuell Dpreview - aber woran machst du das "detailärmer" denn genau fest? Welches Detail sieht man bei der A33 noch, wo es bei der A55 weg ist? Gerade im Still-Live 1600 kann man - finde ich - sehen, dass die A55 mehr Details ablichtet. Bei den diversen Skalen sind feiner aufgelöste Striche z. B. bei der A55 noch eher zu unterscheiden. Generell wirken die A33 Ergebnisse stärker geschärft als beispielsweise noch bei der A550. Die A55 scheint wiederrum etwas softer zu sein - für mich sieht sie bei 100% so soft aus wie die A550 - ich unterstelle ihr deshalb auch mal ein noch deutliches Nachschärfpotential. Bei der A33 unterstelle ich, dass Sony die Schärfe standardmäßig etwas hochgezogen hat um vor allem bei JPEG-Tests im Wettbewerb besser anzukommen - gerade Canon hat beispielsweise recht stark geschärfte JPEGs nach Standardeinstellung - das kommt bei den Tests bei flüchtigem Blick immer gut rüber.

Gruß,
Jochen

Alfredo
14.09.2010, 19:52
hihi, der Beitrag hätte EXAKT auch so von mir stammen können.
Auch ich hab die 33 heute bei Amazon bestellt und bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich aus genau den genannten Gründen nicht doch vielleicht die 55er wollte :lol:
Vor allem der (angeblich) rauschärmere Sensor und die etwas bessere Akkulaufzeit würden mich reizen.

Gibts zur unterschiedlichen Sensorqualität bisher eigentlich noch eine andere Quelle außer http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM ?
Irgendwie finde ich die Bilder dort von der 55er zwar rauschärmer, aber auch etwas detailärmer als die der :a:33 :roll:

Na das wird ja lustig. :-) Bin mal gespannt wie viele der 33er bei Amazon an Forenmitglieder gehen.

Welches Objektiv nimmst Du ?
Ich mein Sal 16-80. Da gibts ja jetzt einiges zu tun von wegen neuer Bilder schießen.

Gruß

Andi

PS: Evtl. zurückgegebene Artikel gibts bei Amazon oft wieder günstiger zu erstehen. ;-)

flashbeast
14.09.2010, 21:00
Der auch keinen Stabi hat, ausser in der Lichtarmen Kitlinse ;)
Dafür kostet er dann auch das dreifache... und ist vom handling einfach nicht für dicke Linsen gemacht.. habs probiert... dicke Zeiss Linse vorne.. vergiss es.. während man eine DSLR damit noch brauchbar halten kann kippt das ding vorne zu leicht über ;)
(gemeint war die VG10)
Immerhin ein Anfang. Man kann ja als Ausgleich hinten nen V-Mount Akku packen :D

Wie ne VG10 bissl geriggt ausschaut sieht man übrigens in diesem Video (http://vimeo.com/14759487) von videoacademy.ch :D

Ok ok, nix für Otto Normalverbraucher :oops:

Bedenklich ist auch noch die Geringe Bitrate der Sony Kameras.
Nur der VG10 hat etwas mehr bekommen, aber gegenüber Canon immer noch nur ca. die hälfte. Ob das überhaupt sichtbar ist müssten gezielte Tests erst zeigen... aber bis da was kommt....

An den ja vermutlich unkomprimierten HDMI-Ausgang kann man ja ein Atomos Ninja (http://www.slashcam.de/news/single/Weiterer-ProRes-Recorder--Atomos-Ninja-fuer-795---D-8606.html) o.ä. hängen...
Für alle anderen reicht denke ich die gegebene Bitrate aus, wenn man bedenkt dass DV/HDV auch "nur" 18/25mps, und MP4 komprimiert ja viel effizienter und "organischer" (nicht "blockig"). Das passt schon.


*edit: laut Gerüchten (http://www.sonyalpharumors.com/sr3-new-zeiss-lens-to-be-released-at-photokina-has-sony-pulled-the-plug-on-the-carl-zeiss-24mm-f2-lens/) soll Zeiss seine manuellen Linsen auch für's A-Bajonett rausbringen, was dem Videofilmen deutlich zugute käme (deutlich billiger als CP.2!)

mrrondi
14.09.2010, 21:09
Ich Frag mich immer noch mit was der User FoVITIS
jetzt gerade seine Video dreht ?

Technisch is er ja ein Meister - aber ich mein - wie ich schon
mal geschrieben hab - kauf dir doch mal ein Kamera und dann
los ...

Will mal was sehen ... und ned nur technische Daten vergleichen.

Weil ein gutes Bild oder auch ein Video - kommt nicht von der Kamera
sondern vom dem der dahinter steht ;-)

Neonsquare
14.09.2010, 21:35
@mrrondi
Ach! Richtig Videos drehen, Fotos machen paperlapapp: Das ist doch uninteressant! Es geht doch darum, dass man es KÖNNTE - wenn man denn mal ein Video drehen WÜRDE, dann WÜRDE man natürlich absolute künstlerische Kontrolle benötigen und im Ergebnis DÜRFTE man wenn überhaupt nur minimalste Auswirkungen von Rolling-Shutter sehen. Das ist dann nicht der Profi-Filmer/Fotograf und nicht der Semi-Profi-Filmer/Fotograf sondern das ist der Poti-Filmer/Fotograf (Potentieller Filmer/Fotograf) - die wichtigsten Motive sind dabei Testcharts und das eigene Bücherregal in dem sich die Testzeitschriften stapeln. Der Poti-Filmer ist der klassische Perfektionist - er stellt stets die allerhöchsten Ansprüche an sich und sein Equipment, kriegt aber nie irgendetwas wirklich fertig. Aber WENN DOCH!...also WENN WIRKLICH!!! DANN...WOAHH!!! :shock:

Gruß,
Jochen

mrrondi
14.09.2010, 21:42
@mrrondi
Ach! Richtig Videos drehen, Fotos machen paperlapapp: Das ist doch uninteressant! Es geht doch darum, dass man es KÖNNTE - wenn man denn mal ein Video drehen WÜRDE, dann WÜRDE man natürlich absolute künstlerische Kontrolle benötigen und im Ergebnis DÜRFTE man wenn überhaupt nur minimalste Auswirkungen von Rolling-Shutter sehen. Das ist dann nicht der Profi-Filmer/Fotograf und nicht der Semi-Profi-Filmer/Fotograf sondern das ist der Poti-Filmer/Fotograf (Potentieller Filmer/Fotograf) - die wichtigsten Motive sind dabei Testcharts und das eigene Bücherregal in dem sich die Testzeitschriften stapeln. Der Poti-Filmer ist der klassische Perfektionist - er stellt stets die allerhöchsten Ansprüche an sich und sein Equipment, kriegt aber nie irgendetwas wirklich fertig. Aber WENN DOCH!...also WENN WIRKLICH!!! DANN...WOAHH!!! :shock:

Gruß,
Jochen

Verstehe :-))

FoVITIS
14.09.2010, 22:16
hat sich erledigt... irgendwie hab ichs gerade nicht mit Lesen, kann am Fieber liegen ;)

Also ja SD Karten gehen ebenso SDHC und SDXC

GerdS
14.09.2010, 22:55
@mrrondi
Ach! Richtig Videos drehen, Fotos machen paperlapapp: Das ist doch uninteressant! Es geht doch darum, dass man es KÖNNTE - wenn man denn mal ein Video drehen WÜRDE, dann WÜRDE man natürlich absolute künstlerische Kontrolle benötigen und im Ergebnis DÜRFTE man wenn überhaupt nur minimalste Auswirkungen von Rolling-Shutter sehen. Das ist dann nicht der Profi-Filmer/Fotograf und nicht der Semi-Profi-Filmer/Fotograf sondern das ist der Poti-Filmer/Fotograf (Potentieller Filmer/Fotograf) - die wichtigsten Motive sind dabei Testcharts und das eigene Bücherregal in dem sich die Testzeitschriften stapeln. Der Poti-Filmer ist der klassische Perfektionist - er stellt stets die allerhöchsten Ansprüche an sich und sein Equipment, kriegt aber nie irgendetwas wirklich fertig. Aber WENN DOCH!...also WENN WIRKLICH!!! DANN...WOAHH!!! :shock:

Gruß,
Jochen

Der Produktmanager von Sony sagte vom Deutschen Markt, das dieser "Potentiale" kaufen wolle.
Man kauf nicht was man braucht, sondern was man brauchen könne wenn man wolle.
Deshalb fehlt ja jeder Kamera mindestens ein Feature, welches eine andere hat, was man brauchen würde, wenn man....
Fazit: Alles unter einer Eierlegendenwollmilchsau ist MIST!:lol:

Fand ich sehr trefflich;)

Viele Grüße
Gerd

konzertpix.de
14.09.2010, 23:01
Stimmt, Gerd, ich erinnere mich wieder. Wir hatten herzlich darüber lachen müssen ;) Der gesamte Vortrag war außergewöhnlich kurzweilig und amüsant, seine Vergleiche stets treffend. "Beelzebub, Weihwasser" - da hielt einen nichts mehr :D

LG, Rainer

Giovanni
14.09.2010, 23:02
hat sich erledigt... irgendwie hab ichs gerade nicht mit Lesen, kann am Fieber liegen ;)

Hey gute Besserung!

alberich
14.09.2010, 23:03
Der Poti-Filmer ist der klassische Perfektionist - er stellt stets die allerhöchsten Ansprüche an sich und sein Equipment, kriegt aber nie irgendetwas wirklich fertig.
Er stellt die höchsten Ansprüche nur an das Equipment, resp. gibt es vor.
Würde er die Ansprüche auch an sich selbst stellen, bekäme er ja auch irgendwann mal was fertig. :D

Neonsquare
14.09.2010, 23:14
Nein Nein :) Er stellt natürlich auch höchste Ansprüche an sich selbst. Deshalb verbringt er ja auch seine ganze freie Zeit damit sich per Foren, Fachzeitschriften und Büchern für "den Fall" vorzubereiten - da bleibt einfach keine Zeit mehr zum fotografieren oder Filmen. ;)

@FoVITIS
Von mir ebenfalls gute Besserung.

FoVITIS
14.09.2010, 23:15
Der Produktmanager von Sony sagte vom Deutschen Markt, das dieser "Potentiale" kaufen wolle.
Man kauf nicht was man braucht, sondern was man brauchen könne wenn man wolle.
Deshalb fehlt ja jeder Kamera mindestens ein Feature, welches eine andere hat, was man brauchen würde, wenn man....

Hmm ein Widerspruch.

Einerseits will der Deutsche Markt die Eierlegende Wollmilchsau, andererseits bieten die Hersteller immer nur Komplimentärprodukte an. Dummerweise wollen viele auf dem Markt keine Komplimentärgüter... darum landen sie manchmal wegen eines Features dann bei einem anderen Substitutionsprodukt.. pech für die Hersteller ;)

Sony treibt das mit den Komplimentärprodukten ja auf die Spitze.
Für den Normalbürger und den Platzsparenden gibt es die NEX Modelle.
Für den Semi und Profi Typus der Fotografie die Alpha Modelle.
Für den Semi und Profi Typus der Videografie die NEX-VG10.

Dabei würde Sony sich nicht einmal ins eigene Fleisch schneiden wenn die Alpha Modelle auch NEX Objektive mittels Adapter 100% unterstützen (oder gibts das?) und wenn sie auch voll Manuelle Video-Möglichkeiten bieten würde wie sie z.B. die VG10 haben soll.

Denn alle 3 Typen Kameras sprechen andere Zielgruppen an.
VG10 eher nur Video und nicht zuviel Freistellformat. Daher auch kein APS-C.
NEX-3-5 Taschenknipse mit Potential.
Alphas.. Studio Foto und Videografie, aber auch mal Filmerisch oder Landschaft, Freizeit Nutzung. In dem Sinne wäre die Eierlegende Wollmilchsau schon fast erreicht bei den neuesten Sony Modellen. Aber die haben noch Potential.. gut das die Sony Mitarbeiter das erkannt haben, hoffentlich nutzen die es auch aus....

Ein Bekannter Fotograf der seit Jahren mit Sony arbeitet meinte mal zu mir, Sony habe auf druck der Sony Nutzer bei einer Kamera auch damals die Firmware verbessert mit Funktionen, welche den Nutzern fehlten, aber die Kamera eigentlich bereitstellen konnte.

Hoffen wir mal das Sony zur Photokina ihre neuesten Modelle gleich mit einer entsprechenden Firmware ausrüsten wird. Denn die Nachfrage ist sehr groß.
Insbesondere was den Manuellen Videomodus angeht, denn andere anbieter bieten dies bereits, Sony wäre schön blöde den Nutzern dies vorzuenthalten, nur um den VG10 zu schützen... Wäre ja auch arm wenn das der einzige grund wäre diesen Camcorder zu Kaufen.

Alleine aus einem Grund würde ich (wenn ich das Geld hätte) wohl den VG10 zusätzlich kaufen... beim Videodreh mit der SLT/SLR bleiben Leute gerne vor der Kamera stehen weil sie denken der Knipst kurz und geht weiter :D
Vielleicht eine Manuell zuschaltbare Aufnahme-LED bei der nächsten SLT verbauen an der Frontseite? :D Rot leuchtender SONY Schriftzug (oder Blau, passt mehr zu Sony)

@Giovanni, Neonsquare: Danke!


PS: Hier
http://www.youtube.com/watch?v=SjEY9mGu3x4&feature=related

Sieht man übrigens prima wieso man den Autofokus oftmals ABSCHALTEN sollte :D
UND es waren garantiert mehr als 1/135s ....

alberich
14.09.2010, 23:20
Nein Nein :)

:-)

Ich bleibe dabei. Eigentlich hat der "Poti" gar keine Ansprüche. Er hätte nur so gern welche. :D

Giovanni
14.09.2010, 23:45
Einerseits will der Deutsche Markt die Eierlegende Wollmilchsau, andererseits bieten die Hersteller immer nur Komplimentärprodukte an. Dummerweise wollen viele auf dem Markt keine Komplimentärgüter... darum landen sie manchmal wegen eines Features dann bei einem anderen Substitutionsprodukt.. pech für die Hersteller ;)

Sony treibt das mit den Komplimentärprodukten ja auf die Spitze.

Ehrlich gesagt ist das zu abgehoben.

Man gehe mal in einen beliebigen Elektronik-Verbrauchermarkt und höre bei ein, zwei Verkaufsgesprächen zu, bei denen es um die Anschaffung einer Systemkamera in der Klasse der A33/A55 geht. In der Mehrzahl der Fälle hat der potentielle Kunde so gut wie keine Ahnung von den technischen Details und vom Funktionsumfang. Es gibt in der Regel einen konkreten Anlass für den Kauf (Urlaub / USA-Reise / Hochzeit der Tochter/eines Freundes usw.) und/oder man will den Nachbarn beeindrucken. Gekauft wird nach Namen und auf Grund von Werbung. Die meisten Käufer suchen eine Kamera, die tolle Bilder macht - vollautomatisch. Gerade auch bei Einsteiger-DSLRs/Systemkameras.

Darüber hinaus sollten wir im Blick behalten, dass gerade die erste Generation von videofähigen Systemkameras von Sony erscheint/erschienen ist. Alles - darunter insbesondere auch die zu erwartende Überforderung der typischen Käufer - spricht dagegen, solche Produkte mit dem gesammelten Feature-Set aus mehreren Jahrzehnten Broadcast-Erfahrung des Hauses Sony auszustatten.

Die A33/A55 haben eine "mainstream-taugliche" Videofunktion. Semiprofis werden sich woanders eindecken. Ich verstehe gar nicht, was es da zu diskutieren bzw. zu meckern gibt. Auf dem Markt findet man doch für jeden Bedarf das Passende. Wenn man sowieso manuell fokussiert, ist doch sogar das System egal - es gibt keinen speziellen Vorteil von A-Bajonett-Objektiven bei manuellem Fokus. Da nimmt man sich einfach ein Gehäuse mit den gewünschten Funktionen, an das man möglichst viele der in Frage kommenden Objektive (per Adapter wenn nötig) montieren kann.

FoVITIS
14.09.2010, 23:56
Ja das stimmt.
Also das viele denken ohh 550D klasse Kamera, viel Lob, gute Werbung, geile Videos, Filme damit.. kenne Fotografen machen super Fotos damit.. hol ich mir die.

Und dann... naja.. war letztens auf einer Hochzeit und da hatten einige ne DSLR ... die Fotos die ich sah, sahen irgendwie grauenhaft aus ... bei mir ist auch einiges danebengegangen.. aber wenn die leute sogar die Dioptrin im Sucher verstellen und das nicht einmal merken :D ... schon bedenklich...

Kameras sind nur Werkzeuge... viele Shooten auch mit der 550D im Vollautomatik Modus oder mit Automatischer Belichtungsmessung.

Kürzlich im DSLR Forum hat sich ein Käufer einer 550D gewundert das seine Filme immer so unscharf sind... Thema Autofokus :D

Für solche Einsteiger sind Sonys SLTs Perfekt.

ABER.... durch hinzufügen von Manuellen Programmen im Fotomodus... und auch im Videomodus.. eignen sich die Kameras auch für Semi-Professionellen Einsatz!
Daher ist die 550D auch so beliebt und war oftmals überall ausverkauft.. erst seit kurzem legt sich das weil neue Modelle rauskommen. Mit so einem Absatz hatte Canon auch nicht gerechnet... Sony könnte selbiges blühen, vor allem wenn mehr Manuelle Möglichkeiten gegeben werden.

Wann war Photokina ? 23.9 oder ?


PS: Überfordert wären sie nur wenn man den Manuellen Modus standardmäßig aktiviert hätte... so gesehen müsste man den M Modus am Wählrad auch abschaffen...

*thomasD*
15.09.2010, 00:02
In der Mehrzahl der Fälle hat der potentielle Kunde so gut wie keine Ahnung von den technischen Details und vom Funktionsumfang.

Wenn's denn nur bei den Kunden so wäre :cry:

FoVITIS
15.09.2010, 00:20
Wenn's denn nur bei den Kunden so wäre :cry:
:top:

So ein Promoter für Business-Kunden hat mir auch erzählt das für die A55/33 ein BG kommen würde... aber das ist natürlich Unsinn...leider. Ausser Sony baut was neuartiges :D
Achja die A33 gibts auch noch nirgends zu kaufen...meinte er :D

eFCiKay
15.09.2010, 01:40
Eventuell Dpreview - aber woran machst du das "detailärmer" denn genau fest? Welches Detail sieht man bei der A33 noch, wo es bei der A55 weg ist?
z.B. beim "New Indoor (INB) 3200" kann man das Wort "This" auf der Karte neben der Armbanduhr beim Bild der :a:33 deutlicher erkennen als auf dem Bild der :a:55.
Vielleicht täusche ich mich auch, aber es macht für mich eher den Eindruck, als ob dort bei der :a:55 mehr glattgebügelt wurde und sie deshalb weniger rauscht, schwer zu sagen...

Welches Objektiv nimmst Du ?
Ich mein Sal 16-80. Da gibts ja jetzt einiges zu tun von wegen neuer Bilder schießen.
Hi, ich werd sogar mehrere Objektive nehmen ;) Wohl besonders das Sigma 100-300/4 und das 90er Makro von Tamron.

bolle
15.09.2010, 07:29
Ja das stimmt.
Also das viele denken ohh 550D klasse Kamera, viel Lob, gute Werbung, geile Videos, Filme damit.. kenne Fotografen machen super Fotos damit.. hol ich mir die.

Und dann... naja.. war letztens auf einer Hochzeit und da hatten einige ne DSLR ... die Fotos die ich sah, sahen irgendwie grauenhaft aus ... bei mir ist auch einiges danebengegangen.. aber wenn die leute sogar die Dioptrin im Sucher verstellen und das nicht einmal merken :D ... schon bedenklich...

Kameras sind nur Werkzeuge... viele Shooten auch mit der 550D im Vollautomatik Modus oder mit Automatischer Belichtungsmessung.

Kürzlich im DSLR Forum hat sich ein Käufer einer 550D gewundert das seine Filme immer so unscharf sind... Thema Autofokus :D

Für solche Einsteiger sind Sonys SLTs Perfekt.

ABER.... durch hinzufügen von Manuellen Programmen im Fotomodus... und auch im Videomodus.. eignen sich die Kameras auch für Semi-Professionellen Einsatz!
Daher ist die 550D auch so beliebt und war oftmals überall ausverkauft.. erst seit kurzem legt sich das weil neue Modelle rauskommen. Mit so einem Absatz hatte Canon auch nicht gerechnet... Sony könnte selbiges blühen, vor allem wenn mehr Manuelle Möglichkeiten gegeben werden.

Wann war Photokina ? 23.9 oder ?


PS: Überfordert wären sie nur wenn man den Manuellen Modus standardmäßig aktiviert hätte... so gesehen müsste man den M Modus am Wählrad auch abschaffen...

Der Unterschied zwischen Profi und nicht Profi ist nur, der eine muß damit sein Geld verdienen. Es gibt viele "Profis" die nicht besser sind als der Hobbyfotogarf. Da spielt die Kamera überhaupt keine Rolle. Nur die Kreativität, der Ideenreichtum und das Beherrschen der fotografischen Grundlagen unterscheiden zwischen guten und weniger guten Bildern. Den Rest entscheidet der persöhnliche Geschmack. Eine A33 ist genau so eine professionelle Kamera wir eine A900. Es gibt nur funktionale Unterscheidungen (bis auf die Gehäuserobustheit), welche der andere mag und benötigt oder eben nicht.

Aber Du hast recht, es gibt genug Menschen welche von den Grundlagen keine Ahnung haben. Aber denen wird die A33 zu kompliziert sein. Es gibt nicht soviele Motivfunktionen auf dem Wahlrad wie bei der Canon. Diese sind dann über das Quickmenü auszuwählen. Das ist vielen schon zuviel. Mann/Frau muß ja das Handbuch lesen.

Gruß Sven

Matze76
15.09.2010, 07:58
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir im Herbst eine SLT-A55 zu kaufen. Jetzt habe ich mir mal die Preise angeschaut und da gibt es drei Möglichkeiten:

1. nur Body für 749,- €
2. KIT mit 18-55 849,- €
3. KIT mit 18-55 / 55-200 für 1049,-€

Da ich im Moment noch kein Objektiv besitze stellt sich mir die Frage, ob ich für einen Preis von 100-150 € ein besseres Weitwinkelzoom bekomme? bzw. für 200-300 € ein besseres Telezoomobjektiv?

Des weiteren möchte ich die Frage nach der Verwendung des AF-Hilfslichtes beim Minolta Blitz 5600 noch einmal "aufwerfen", wird dieses unterstützt? (macht das überhaupt Sinn)

MajorTom123
15.09.2010, 08:22
Hi, ich werd sogar mehrere Objektive nehmen ;) Wohl besonders das Sigma 100-300/4 und das 90er Makro von Tamron.

Berichte mal bitte, ob dein Sigma 100% funktioniert. Du weißt ja, es gibt da gerade ziemlich viel Mutmaßungen wegen einer Ankündigung von Sigma, alle deren Objektive könnten an den SLT nicht richtig funktionieren.

mrrondi
15.09.2010, 08:35
Hmm ein Widerspruch.

Einerseits will der Deutsche Markt die Eierlegende Wollmilchsau, andererseits bieten die Hersteller immer nur Komplimentärprodukte an. Dummerweise wollen viele auf dem Markt keine Komplimentärgüter... darum landen sie manchmal wegen eines Features dann bei einem anderen Substitutionsprodukt.. pech für die Hersteller ;)

Sony treibt das mit den Komplimentärprodukten ja auf die Spitze.
Für den Normalbürger und den Platzsparenden gibt es die NEX Modelle.
Für den Semi und Profi Typus der Fotografie die Alpha Modelle.
Für den Semi und Profi Typus der Videografie die NEX-VG10.

Dabei würde Sony sich nicht einmal ins eigene Fleisch schneiden wenn die Alpha Modelle auch NEX Objektive mittels Adapter 100% unterstützen (oder gibts das?) und wenn sie auch voll Manuelle Video-Möglichkeiten bieten würde wie sie z.B. die VG10 haben soll.

Denn alle 3 Typen Kameras sprechen andere Zielgruppen an.
VG10 eher nur Video und nicht zuviel Freistellformat. Daher auch kein APS-C.
NEX-3-5 Taschenknipse mit Potential.
Alphas.. Studio Foto und Videografie, aber auch mal Filmerisch oder Landschaft, Freizeit Nutzung. In dem Sinne wäre die Eierlegende Wollmilchsau schon fast erreicht bei den neuesten Sony Modellen. Aber die haben noch Potential.. gut das die Sony Mitarbeiter das erkannt haben, hoffentlich nutzen die es auch aus....

Ein Bekannter Fotograf der seit Jahren mit Sony arbeitet meinte mal zu mir, Sony habe auf druck der Sony Nutzer bei einer Kamera auch damals die Firmware verbessert mit Funktionen, welche den Nutzern fehlten, aber die Kamera eigentlich bereitstellen konnte.

Hoffen wir mal das Sony zur Photokina ihre neuesten Modelle gleich mit einer entsprechenden Firmware ausrüsten wird. Denn die Nachfrage ist sehr groß.
Insbesondere was den Manuellen Videomodus angeht, denn andere anbieter bieten dies bereits, Sony wäre schön blöde den Nutzern dies vorzuenthalten, nur um den VG10 zu schützen... Wäre ja auch arm wenn das der einzige grund wäre diesen Camcorder zu Kaufen.

Alleine aus einem Grund würde ich (wenn ich das Geld hätte) wohl den VG10 zusätzlich kaufen... beim Videodreh mit der SLT/SLR bleiben Leute gerne vor der Kamera stehen weil sie denken der Knipst kurz und geht weiter :D
Vielleicht eine Manuell zuschaltbare Aufnahme-LED bei der nächsten SLT verbauen an der Frontseite? :D Rot leuchtender SONY Schriftzug (oder Blau, passt mehr zu Sony)

@Giovanni, Neonsquare: Danke!


PS: Hier
http://www.youtube.com/watch?v=SjEY9mGu3x4&feature=related

Sieht man übrigens prima wieso man den Autofokus oftmals ABSCHALTEN sollte :D
UND es waren garantiert mehr als 1/135s ....

Ohne mal den "Macher" des Videos zu nahe zu tretten. Aber egal welche Kamera
du dem in die Hand drückst - des wird nicht besser.
Bestes Beispiel - wie filme ich besser nicht.

mrrondi
15.09.2010, 08:39
Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken mir im Herbst eine SLT-A55 zu kaufen. Jetzt habe ich mir mal die Preise angeschaut und da gibt es drei Möglichkeiten:

1. nur Body für 749,- €
2. KIT mit 18-55 849,- €
3. KIT mit 18-55 / 55-200 für 1049,-€

Da ich im Moment noch kein Objektiv besitze stellt sich mir die Frage, ob ich für einen Preis von 100-150 € ein besseres Weitwinkelzoom bekomme? bzw. für 200-300 € ein besseres Telezoomobjektiv?

Des weiteren möchte ich die Frage nach der Verwendung des AF-Hilfslichtes beim Minolta Blitz 5600 noch einmal "aufwerfen", wird dieses unterstützt? (macht das überhaupt Sinn)

Hab das Tamron 10-24 schon an der 55er dran gehabt - einwandfrei und für das Geld auch nicht schlecht. Aber bist auch schon mit 400 Euro dabei.

Neonsquare
15.09.2010, 08:39
z.B. beim "New Indoor (INB) 3200" kann man das Wort "This" auf der Karte neben der Armbanduhr beim Bild der :a:33 deutlicher erkennen als auf dem Bild der :a:55.
Vielleicht täusche ich mich auch, aber es macht für mich eher den Eindruck, als ob dort bei der :a:55 mehr glattgebügelt wurde und sie deshalb weniger rauscht, schwer zu sagen...


Ich sehe was du meinst. Du könntest natürlich recht haben - allerdings kommt mir das so vor, als wäre es ein Effekt der offenbar stärkeren Schärfung der A33. Gerade wenn man die Stoffstruktur des unteren Rückenbereichs bei der Jacke anschaust, sieht man, dass die A33 da schon recht stark schärft - Artefakte sind auf jeden Fall stärker sichtbar. Die A55 wirkt auf mich so, als ob dieser typische "CMOS-Schleier" (blöde Bezeichnung) noch da ist - dieser lässt sich per USM üblicherweise gut beseitigen. Rein intuitiv würde ich dann erwarten, dass die A55 sogar etwas besser rauskommt - also schärfer ist, bei weniger Artefakten.

mic2908
15.09.2010, 08:55
ich spiele mit dem Gedanken mir im Herbst eine SLT-A55 zu kaufen. Jetzt habe ich mir mal die Preise angeschaut und da gibt es drei Möglichkeiten:

1. nur Body für 749,- €
2. KIT mit 18-55 849,- €
3. KIT mit 18-55 / 55-200 für 1049,-€

Da ich im Moment noch kein Objektiv besitze stellt sich mir die Frage, ob ich für einen Preis von 100-150 € ein besseres Weitwinkelzoom bekomme? bzw. für 200-300 € ein besseres Telezoomobjektiv?

Des weiteren möchte ich die Frage nach der Verwendung des AF-Hilfslichtes beim Minolta Blitz 5600 noch einmal "aufwerfen", wird dieses unterstützt? (macht das überhaupt Sinn)

Fuer knapp 400 Euro wuerde ich das Tamron 17-50/2.8 (285 Euro) und das Tamron 55-200 (95 Euro) nehmen. Das Tamron 55-200 ist optisch baugleich mit dem Sony, lediglich der SAM Mikromotor fehlt, das 17-50 ist lichtstaerker und optisch besser als das 18-55 SAM.

Warum sollte der Minolta 5600 nicht funktionieren? Erscheint mir unwahrscheinlich das Sony das Blitzprotokoll fuer die neuen geaendert hat.

Matze76
15.09.2010, 09:01
"Warum sollte der Minolta 5600 nicht funktionieren? "
der Blitz an sich wird schon funktionieren, aber der Blitz hat auch ein AF Hilfslicht und ich wollte nur wissen, ob dieses von den aktuellen Sony DSLR's (speziell der A55) genützt wird. Die Kamera an sich hat ja kein eigenes AF-Hilfslicht.

mic2908
15.09.2010, 09:11
Schau mal hier,

http://support.sony-europe.com/dime/compatibility/dsr/dsr_flash/flash.aspx?site=odw_de_DE&m=SLT-A33

Auch das AF-Hilfslicht des Minolta 5600 funktioniert an der A33 und sicher auch an der A55.

usch
15.09.2010, 11:36
Dabei würde Sony sich nicht einmal ins eigene Fleisch schneiden wenn die Alpha Modelle auch NEX Objektive mittels Adapter 100% unterstützen

Das funktioniert technisch nicht. Das E-Bajonett hat ein extrem kurzes Auflagemaß (laut Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Auflagema%C3%9F#.C3.9Cbersicht_g.C3.A4ngiger_Aufla gema.C3.9Fe) sogar das kürzeste Auflagemaß aller Wechselobjektiv-Systeme überhaupt) und einen großen Bajonettdurchmesser. Damit lassen sich Objektive fast sämtlicher Kamerasysteme an die NEX adaptieren, sogar – 25 Jahre nach der Einführung des A-Bajonetts – die alten MC/MD-Objektive von Minolta. Umgekehrt bedeutet das aber, daß NEX-Objektive sich mit glaslosen Adaptern an überhaupt keine anderen Kameras anschließen lassen. Es kann nur eins von beiden gehen, entweder NEX an Alpha oder Alpha an NEX.

FoVITIS
15.09.2010, 11:43
z.B. beim "New Indoor (INB) 3200" kann man das Wort "This" auf der Karte neben der Armbanduhr beim Bild der :a:33 deutlicher erkennen als auf dem Bild der :a:55.
Vielleicht täusche ich mich auch
Ja, schau dir lieber mal die ISO 12.800 Fotos an ;)

Fuer knapp 400 Euro wuerde ich das Tamron 17-50/2.8 (285 Euro) und das Tamron 55-200 (95 Euro) nehmen. Das Tamron 55-200 ist optisch baugleich mit dem Sony, lediglich der SAM Mikromotor fehlt
Was ist der vor/Nachteil der 55-200er Sony vs. Tamron? Denn Preislich liegen die im MediaMArkt 10eur auseinander.

Und woher hast Du die Preise? 17-50 ca. 385,- das 55-200 ca. 119.-

Jedenfalls vor ein paar Tagen.

mic2908
15.09.2010, 12:15
Was ist der vor/Nachteil der 55-200er Sony vs. Tamron? Denn Preislich liegen die im MediaMArkt 10eur auseinander.

Und woher hast Du die Preise? 17-50 ca. 385,- das 55-200 ca. 119.-

Jedenfalls vor ein paar Tagen.

Vom Sony gibt es es zwei Modelle, das mit SAM und das ohne. Vom optischen Aufbau sind die Sonys und das Tamron, soweit ich weiss, identisch.

Preise findest du z.B. hier,

http://geizhals.at/deutschland/a197865.html
http://geizhals.at/deutschland/a172380.html

FoVITIS
15.09.2010, 12:36
Ich meinte schon das SAM weil SAM draufsteht ;)


Naja unterschiede sind ja minimal wenn ich Versandkosten einbeziehe und am besten noch Nachnahme ;) Aber Danke!

spider pm
15.09.2010, 22:20
moin

hui sind hier mittlerweile viel Beiträge ...

hab versucht sie durchzulesen ... aber nur mal zwischendurch reingeschaut ...

also was ich an der a55 Interessant finde :

ich hab ne a300 und ein Sigma 120-400 , damit sitze ich öfter mal um 06.30 am Naturschutzsee und warte auf den Seeadler ... eigentlich entspanne ich nur ... wirklich gute Bilder bekomme ich nicht hin ... entweder ist es noch zu früh und mir macht dei ISO einen Strich durch die Rechnung oder der Autofocus findet nichts ...
(klar MorgenlichtBilder am Rande und so entschädigen das warten)

wenn ich jetzt die neuen sehe : 10 Bilder die sec . hohe ISO stecken sie auch besser weg (für schnellere Verschlusszeiten - klar ) treffsichere Autofokus ... ich glaube für mich als Sony-User und Outdoor/Wildlife hat sie Vorteile - ach ja der fehlende Spiegelschlag - weniger Verwacklung und leiseres Auslösen ...

oK kein echtes Sucherbild ... aber bei nem Seeadler auf Beutesturzflug fang ich nicht an die Schärfe genau zu meinen wünschen dort hin zu legen wo es mir wichtig erscheint - ich halte drauf und hoffe das eins der Bilder was wird ...

rechts und links von mir mit Canon haben die bessere Ausbeute ...

hmm wenn der erste run vorbei ist und sie Preiswerter werden - ich würde sie ausprobieren ...

----------------------------

und auch ... hmm ich hab die a300 als immer dabei Kamera ... ne Minolta D7D (gebraucht)für Macro ... dann würde die a55 für meine Wildlife-Fotos herhalten ... dann liege ich Preislich immer noch besser als die Topmodelle meiner links und rechts sitzenden Naturfreunde ... und hätte aber ne Backup-Kamera dabei ... weil ich glaube das man mit den anderen auch die anderen Themen erfassen kann ... wenn ich nur eine Kamera hätte mit allen möglichkeiten (für den gleichen Preis wie dann alle zusammen) ist schluss wenn sie kaputt ist ...

ach fehlt noch ne gebrachte a850 für Portrait usw ... (träum weiter pierre)

pierre

FoVITIS
15.09.2010, 22:50
rechts und links von mir mit Canon haben die bessere Ausbeute ...
Da stellt sich aber auch die Frage wieso Du keinen Systemwechsel vorgenommen hast ?

Oder verfügst Du über einen riesigen Objektiv Fuhrpark?

alpine-helmut
16.09.2010, 06:48
Wenn der Kollege vorrangig zum Entspannen in die freie Natur geht, wird es ihm die Investition in einen Systemwechsel (... oder wie anderweitig auch schon vorgeschlagen: eine Systemergänzung -- sprich zwei Systeme) einfach nicht wert sein.
Nicht jeder freie Euro muss in Equipment investiert werden ...

btw: Gute Besserung wünscht ein Leidenskollege, der zwischen Antibiotika und Tempos diese Woche reichlich Zeit findet, im Forum zu lesen.

boarder
16.09.2010, 08:25
Hallo,

chip.de scheint die A33/55 bereits getestet zu haben:
http://www.chip.de/artikel/Testsieger-Schnaeppchen-Die-besten-DSLR-Kameras-4_44514739.html

Neonsquare
16.09.2010, 08:52
Zitat Chip.de:
"Bei der Serienbildaufnahme sind schnelle sechs Fotos pro Sekunde bei kontinuierlichem Autofokus möglich."

Naja... da tut man sich jetzt schwer das nur als Ungenauigkeit oder als Fehler abzutun. Wenn man es genau nimmt kann sie ja sogar 10 Fotos pro Sekunde bei kontinuierlichem Autofokus - aber eben in einem eigenen Modus mit automatischer Belichtungseinstellung. Vermutlich wurde dieser Modus mit einem "Shutter-Prio-Modus" verwechselt, bei dem die Kamera nur beim ersten Bild Fokus und Belichtung misst.

Itscha
16.09.2010, 09:07
Zitat Chip.de:
"Bei der Serienbildaufnahme sind schnelle sechs Fotos pro Sekunde bei kontinuierlichem Autofokus möglich."

Naja... da tut man sich jetzt schwer das nur als Ungenauigkeit oder als Fehler abzutun.

Was sonst, wenn kein Fehler? Wenn ich mir die Bestenliste am unteren Seitenende ansehe, kann man Chip.de wohl kaum eine Abneigung gegen Sony-Produkte unterstellen. :mrgreen: Niederträchtige Absichten bei der 6-FPS-Falschmeldung scheinen mir also auszuscheiden.

Nicht dass ich irgendwas auf Chip.de-Bewertungen geben würde, aber ist euch aufgefallen, dass die A580 bei Bildqualität als einzige Kamera 100% stehen hat?

Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2010, 09:37
Was sonst, wenn kein Fehler? Wenn ich mir die Bestenliste am unteren Seitenende ansehe, kann man Chip.de wohl kaum eine Abneigung gegen Sony-Produkte unterstellen. :mrgreen: Niederträchtige Absichten bei der 6-FPS-Falschmeldung scheinen mir also auszuscheiden.

Nicht dass ich irgendwas auf Chip.de-Bewertungen geben würde, aber ist euch aufgefallen, dass die A580 bei Bildqualität als einzige Kamera 100% stehen hat?
Dann klicke mal Test bei der Alpha 580 an:roll:
Du wirst Dich wundern, ein dicker Schnitzer von Chip

FoVITIS
16.09.2010, 11:16
Nicht jeder freie Euro muss in Equipment investiert werden ...

Naja das ist ja die Frage ob sich das Lohnt und ob er schon viel Sony Ausrüstung hat oder nur 1-2 Linsen ;)


btw: Gute Besserung wünscht ein Leidenskollege, der zwischen Antibiotika und Tempos diese Woche reichlich Zeit findet, im Forum zu lesen.
Gute Besserung, ich habs mir sicher auf der IFA geholt... Antibiotika hatte ich das letzte mal, diesmal hat sich der Körper weitestgehend selbst gewehrt ;)
Aber dieser Husten...

Was CHIP angeht... vieles da ist einfach unlesbar ;)

Erster
16.09.2010, 11:56
Dann klicke mal Test bei der Alpha 580 an:roll:
Du wirst Dich wundern, ein dicker Schnitzer von Chip
Die haben halt einen Link vertauscht. Statt zur A580 wird man zur A550 geführt. Wenn man statt dessen über die große Übersicht geht und dort den Test aufruft, erscheint die 580er.

FoVITIS
16.09.2010, 14:07
Ich hoffe das ich nicht schon gefragt hatte...

aber...

Kann man bei den SLTs den Vorblitz (Messblitz) der Kamera abschalten und den Blitz Manuell regeln ?

flashbeast
16.09.2010, 14:47
Denn alle 3 Typen Kameras sprechen andere Zielgruppen an.
VG10 eher nur Video und nicht zuviel Freistellformat. Daher auch kein APS-C.
NEX-3-5 Taschenknipse mit Potential.
Ich hoffe dass noch ne NEX-7 kommt die trotzdem noch vergleichbar Kompakt ist (und sich so vom den SRT abhebt). Möchte ne Kompakte haben die trotzdem wenig Abstriche hat (Bedienung! Video!); Olympus' Pen klingen gut, haben aber eben "nur" mFT :/

Im Nachbarforum bin ich auf diesen Link (http://translate.google.de/translate?hl=de&sl=ru&u=http://podakuni.livejournal.com/568766.html&ei=tHGQTOmnL-eXOJmU1YUN&sa=X&oi=translate&ct=result&resnum=1&ved=0CBkQ7gEwAA&prev=/search%3Fq%3Dhttp://podakuni.livejournal.com/568766.html%253Fpage%253D2%2523comments%26hl%3Dde% 26client%3Dfirefox-a%26hs%3DJX7%26sa%3DG%26rls%3Dorg.mozilla:de:offic ial%26channel%3Ds) gestolpert, der mMn zeigt dass man derzeit eigentlich gar kein "schlechtes" Werkzeug mehr kriegt. Aber es ist auch ne bestimmte Entscheidung sich Zwängen zu unterwerfen die die aktuellen Sonykameras immer noch haben...da Bedarf es mMn schon ner gewissen Leidenschaft ;)

Bisher war ich eigentlich der Meinung dass eine "ausgewachsene" Kamera mit APS-C Chip optimal wäre, aber das stimmt nicht. Kompakte Bauformen haben viele Vorteile (siehe Doctor House Folge), weswegen eine - ich nenn's jetzt mal vollfunktionale - NEX-Kamera durchaus eine Daseinsberechtigung hätte (und im dem Sinne auch Käuferkreise).

Für solche Einsteiger sind Sonys SLTs Perfekt.
Ich fänd's schade wenn das Konzept auf den Einstiegsbereich beschränkt bleiben würde. Aber auch Olympus hat ja festgestellt dass Spiegel doof sind (http://www.43rumors.com/ft5-all-olympus-camera-will-be-mirrorless-in-the-future/)...

PS: Überfordert wären sie nur wenn man den Manuellen Modus standardmäßig aktiviert hätte... so gesehen müsste man den M Modus am Wählrad auch abschaffen...
Oder die Einstellung "M" besonders schwergängig einrastbar machen :D Aber stimmt wohl - ist schon wünschenswert Kameras Potential "nach oben" haben zu lassen, geboren aus der Tatsache dass Sony bisher nix anderes anbietet außer die Einstiegsklasse...

Edit RainerV: Link repariert

Ta152
16.09.2010, 21:18
Wie hoch ist eigentlich die Bildwiederholfrequenz des EVF der A33/55?

FoVITIS
17.09.2010, 12:05
Wie http://www.sonyalpharumors.com/questions-and-answers-to-the-sony-slt-development-team-photoclubalpha/ berichtet verfügen die Kamera bereits über eine Limitierung der Shutterspeed von 1/60-1/250 (NTSC Version) und deswegen wurde keine Manuelle Blendenwahl (bei AF, bzw. Automatischer wechsel zwischen großer blende bis 5.6) verbaut.

Ich frage mich aber wie das bei Sonnenlicht klappen soll... da muss man teilweise noch bei 1/2000 unter Blende 8 gehen und das kann die Kamera ja gar nicht bei AF ;)


Ausserdem wurde die Bitrate auf 17Mbit/s begrenzt um dier VG10 keine Konkurrenz zu machen, also um genau zu sein war die Aussage... "Weil es sich um eine Fotokamera handelt" ;)

1/250s ist übrigens auch schon wieder etwas zuviel.. so 1/135s evtl. sollte schon das max. sein gegen mikroruckler... am besten wenn man kann fix auf 1/50s stellen aber das geht ja nun leider nicht....


Die Aussage liest sich ja nun leider so als wolle Sony auch keinerlei Update ankündigen um den Nutzern mehr Kontrolle zu ermöglichen.


Ausserdem liest sich das ganze so als würde bei Video immer mit OFFENBLENDE Gefilmt... wie Reguliert die Kamera die Helligkeit...sehr seltsam und Offenblende kann bei eienr 2.8er oder niedriger echt problematisch sein, ausserdem auf kosten der Bildqualität gehen.

Es Kristallisiert sich immer mehr heraus als wolle Sony die SLT Modelle wirklich nur für reine Freizeitnutzer verkaufen, wer aber zusätzlich etwas Tiefer in die Materie einsteigen will könnte Pech haben.

Weitere FAQ des Sony SLT Teams
http://www.photoclubalpha.com/forum/viewtopic.php?f=1&t=4527

Anaxaboras
17.09.2010, 12:26
Wie http://www.sonyalpharumors.com/questions-and-answers-to-the-sony-slt-development-team-photoclubalpha/ berichtet verfügen die Kamera bereits über eine Limitierung der Shutterspeed von 1/60-1/250 (NTSC Version) und deswegen wurde keine Manuelle Blendenwahl verbaut.

Manuelle Blendenvorwahl ist möglich bei MF.


Ausserdem liest sich das ganze so als würde bei Video immer mit OFFENBLENDE Gefilmt...

Die Kamera nimmt bei AF f3.5 oder Offenblende, wenn das verwendete Objektiv eine geringere Anfangslichtstärke als f3.5 hat.

Wie bei dieser Vorgabe gepaart mit einem Belichtungsspielraum zwischen 1/60s und 1/250s die Belichtung funktioniert, ist mir allerdings auch ein Rätsel. Vielleicht passen die SLTs ja die ISO-Empfindlichkeit dynamisch an?

Es Kristallisiert sich immer mehr heraus als wolle Sony die SLT Modelle wirklich nur für reine Freizeitnutzer verkaufen, wer aber zusätzlich etwas Tiefer in die Materie einsteigen will könnte Pech haben.


Dass Sony mit den jetzt präsentierten SLT-Modellen nicht gleich alles technisch Mögliche realisiert hat, ist doch wohl verständlich. Wer einen Twingo kauft, erwartet auch nicht, dass er Kurvenlicht bekommt :D.

Wenn man die von dir genannten F&Qs an das SLT-Entwickler-Team aufmerksam liest, erfährt man, wo Sony noch "Steigerungsmöglichkeiten" für eine SLT A77 offen gelassen hat. Und dass die Entwickler der Videokameras bei Sony jetzt etwas eifersüchtig darüber wachen, dass ihre Kollegen bei der Kamera-Entwicklung ihnen nicht ganz die Wurst vom Brot schnappen, ist für mich nachvollziehbar.

Martin

mrrondi
17.09.2010, 12:29
Also machmal frag ich mich was User FoVITIS für 750 Euro denn so alles erwartet ?

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2010, 12:38
Dass Sony mit den jetzt präsentierten SLT-Modellen nicht gleich alles technisch Mögliche realisiert hat, ist doch wohl verständlich. Wer einen Twingo kauft, erwartet auch nicht, dass er Kurvenlicht bekommt :D.

Wenn man die von dir genannten F&Qs an das SLT-Entwickler-Team aufmerksam liest, erfährt man, wo Sony noch "Steigerungsmöglichkeiten" für eine SLT A77 offen gelassen hat.

Martin
Z.b. beim kontinuierlichen AF in der Serienbildfunktion.
Laut Test im neuen Fomag ist der AF der SLT 55 zu ungenau, es kommen etwas unscharfe Bilder in der Serie vor. Für mich wäre es nicht schlimm.
Canon hatte ähnliche Probleme mit einer Profi DSLR vor Jahren.
Der Profi W.(den Namen kennen sicherlich die Meisten) monierte dies und es wurde nachgebessert.
Also in einer SLT 77?;)
Aber genießt erst mal die Photokina, wer hinfährt! Wir haben eine
Zertifizierung unseres Labors in dem Zeitraum. Deswegen muß ich dort bleiben.:(
ERnst-Dieter

mic2908
17.09.2010, 12:40
Die Kamera nimmt bei AF f3.5 oder Offenblende, wenn das verwendete Objektiv eine geringere Anfangslichtstärke als f3.5 hat.

Wie bei dieser Vorgabe gepaart mit einem Belichtungsspielraum zwischen 1/60s und 1/250s die Belichtung funktioniert, ist mir allerdings auch ein Rätsel. Vielleicht passen die SLTs ja die ISO-Empfindlichkeit dynamisch an?


Vielleicht eine Ente bei sonyalpharumors :roll:?

Im Handbuch wird vor Stoerungen beim Bewegungsablauf bei hellen Umgebungslicht durch zu kurze Verschlusszeiten gewarnt und empfohlen auf manuellen Fokus umzuschalten.

FoVITIS
17.09.2010, 12:43
Also machmal frag ich mich was User FoVITIS für 750 Euro denn so alles erwartet ?

Eine Canon 550D mit AF und Schwenkdisplay ;)
Oder eine GH1 mit PhasenAF und APS-C ?!

Allerdings sind beide Kameras inzwischen unter 750.- zu haben.
Jedoch fehlt beiden das genannte... der teureren A55 fehlt wiederum etwas anderes.

Aber ich hab Dir ausnahmsweise deine Frage beantwortet und hoffe Du bist jetzt Glücklich.

@Anaxaboras:
Hast Du gesehen das die Blende sich schliesst oder wie hast Du das bemerkt?
DAs mit der AUTO ISO... auch bei ISO 100 kann es viel zu Hell sein an einem Sommertag... frag mich auch was die da machen.

Mal sehen ob was Richtung a77 zur Photokina angekündigt wird.
Allerdings zum Thema Kurvenlicht, kann man das per Softwareupdate nachrüsten? ;)

@Ernst-Dieter: Könnte daran liegen das der AF wohl eine Empfindlichkeit von 5.6 hat während die besseren wohl 2.8 haben. Soweit ich das richtig gelesen habe.

Photokina iss mir zu weit sonst hätt ich ma Akkreditieren lassen.



Im Handbuch wird vor Stoerungen beim Bewegungsablauf bei hellen Umgebungslicht durch zu kurze Verschlusszeiten gewarnt
Na immerhin Wissen sie das es schlecht ist ;)

Ich würd dennoch gerne per Hand auf 1/50 stellen. Oder wenn nötig auf 1/500 und Blende weiter auf... bei manchen Szenen ist das nicht so wild... aber wenn man auf f20 oder so muss kann das schon Wild werden weil das Freistellen dann Fehlt .. Szenerische Freiheit für Sony User! :p

Anaxaboras
17.09.2010, 13:23
Hast Du gesehen das die Blende sich schliesst oder wie hast Du das bemerkt?


Ich kann hier nur David Kilpatrick zitieren:

Krevin, I believe that with lenses faster than f/3.5, the camera sets the aperture to a fixed f/3.5, and for those which are slower it uses full aperture. It does not force f/1.4 as the exposure system can not cope with f/1.4 in full sunshine.
Ich habe genau das auch schon an anderer Stelle gelesen, weiß aber nicht mehr, wo :zuck:.

Martin

mic2908
17.09.2010, 13:29
Ich habe hier eine A33 mit einem Minolta 50/1.4 auf dem Schreibtisch liegen. Beim Starten der Videoaufnahme mit AF wird die Blende geschlossen. Kann man beim Minolta schoen sehen. Blende 3.5 kommt gut hin, wuerde ich sagen.

Anaxaboras
17.09.2010, 13:41
Danke, dass du das ausprobiert hast :top:.

Ich fürchte fast, ich muss mir schon alleine deshalb eine A33 zulegen, um der hier um sich greifenden Panikmache und Legendenbildung kompetent begegnen zu können :cool:.

Martin

Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2010, 13:48
Danke, dass du das ausprobiert hast :top:.

Ich fürchte fast, ich muss mir schon alleine deshalb eine A33 zulegen, um der hier um sich greifenden Panikmache und Legendenbildung kompetent begegnen zu können :cool:.

Martin
Dann aber auch eine Alpha 580 bitte!:D

FoVITIS
17.09.2010, 13:50
Die Blendenstufe kannst du ja testen. Im Fotomodus Blende 3.5 und dann vergleichen mit Videomodus ;)

Und ja... ich hätte ja auch gern die Modelle alle hier um besser mitsprechen zu können oder wenigstens mal ein nettes Review zu machen :)


Danke an den User der mir ein RAW und MTS File zukommen lassen hat!
Das RAW konnte ich noch nicht begutachten, aber das Video allerdings scheint ein wenig Wobbling zu haben, das gefällt mir gar nicht. Es wirkt zwar schön Soft aber mit Wobbling... sehr unschön. Mal sehen wann es Testfiles der A55 gibt.

eac
17.09.2010, 14:15
Ich habe genau das auch schon an anderer Stelle gelesen, weiß aber nicht mehr, wo :zuck:.

Vielleicht bei Luminous Landscape:

... The bad news is that it can only autofocus in fully automatic mode, with the lens set to its widest aperture, or f/3.5, whichever is smaller. To be able to set the aperture manually one has to turn autofocus off (not a big deal really for narrative type shooting, where shallow DOF is the name of the game).

But, this still doesn't give you any real control over actual exposure because the camera wants to set the shutter speed and the ISO. Regardless of how you set things, when shooting video the A55 will not let you set either shutter or ISO. It does its best to give you an appropriate shutter speed (1/60th or so, if it can), if the light is not too bright. If it is bright, you're SOL.

In low light it will automatically crank the ISO to 1600 to try and keep an appropriate shutter speed, but in bright light, because like all video DSLRs there's no built-in ND filters, there's nothing it can do other than crank up the shutter speed – which looks crappy on anything except fast action.

Dort haben sie quasi ihren zweiten Eindruck zur Kamera niedergeschrieben: http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/a55-further.shtml

Der Artikel geht auf das Thema Video etwas genauer ein, weil es wohl ihrer Meinung nach der größte Kritikpunkt an der A55 ist, bzw. dort noch das größte Verbesserungspotential vorhanden ist. Wenn tatsächlich zur PK noch eine angepaßte Firmwareversion kommt, die noch ein paar Schwachpunkte ausräumt, sollte Video dann aber kein Grund mehr sein, die Kamera nicht zu kaufen, denn in allen anderen Bereichen schlägt sie sich wirklich sehr gut.

Anaxaboras
17.09.2010, 14:33
Danke Stefan,

genau das habe ich gesucht :top:.

Martin

jennss
17.09.2010, 17:06
Ich habe hier eine A33 mit einem Minolta 50/1.4 auf dem Schreibtisch liegen. Beim Starten der Videoaufnahme mit AF wird die Blende geschlossen. Kann man beim Minolta schoen sehen. Blende 3.5 kommt gut hin, wuerde ich sagen.

Das ist ja doof. :cry: Gibt es da keinen Ausweg Offenblende mit AF zu filmen?
j.

FoVITIS
17.09.2010, 17:32
Klar


Objektive mit AF
Objektive mit Blendenstellring
Ein Firmwareupdate

:twisted:

wwjdo?
17.09.2010, 17:34
Das ist ja doof. :cry: Gibt es da keinen Ausweg Offenblende mit AF zu filmen?
j.


Video intrssiert mich nur peripher aber kann es nicht sein, dass eine TS von 1.4 beim Filmen aus der Hand nicht zu gering wäre und daher bei leichten Bewegungen schon eine ungewollte Unschärfe entstehen würde?

jennss
17.09.2010, 19:35
Video intrssiert mich nur peripher aber kann es nicht sein, dass eine TS von 1.4 beim Filmen aus der Hand nicht zu gering wäre und daher bei leichten Bewegungen schon eine ungewollte Unschärfe entstehen würde?

Kommt evtl. auch auf die Entfernung an, aber grundsätzlich sollte das schon gehen. Wenn man im kontinuierlichen AF durch den Sucher guckt, wird ja auch ständig scharf gestellt.
j.

flashbeast
17.09.2010, 19:47
DAs mit der AUTO ISO... auch bei ISO 100 kann es viel zu Hell sein an einem Sommertag... frag mich auch was die da machen.
Da bleibt schlichtweg nen ND-Filter. So oder so. wäre schön wenn man zumindest die Auto-ISO einstellen könnte, oder den Shutterbereich, oder direkt alles vollmanuell ;)

Video intrssiert mich nur peripher aber kann es nicht sein, dass eine TS von 1.4 beim Filmen aus der Hand nicht zu gering wäre und daher bei leichten Bewegungen schon eine ungewollte Unschärfe entstehen würde?
Es geht weniger um das "aus dem Schärfebereich gehen" als vielmehr ob das Bild dann noch Sinn macht. Was bei Fotos ganz chic wirkt kann bei Video oft stören bzw. ist eher ungewollt. Hängt natürlich auch von der Brennweite ab :twisted:
Davon abgesehen finde ich es schon bei Fotos schwierig den Fokus bei so einer Blende völlig genau da hinzulegen wo ich ihn haben will und nicht paar mm daneben...bei sich bewegender Kamera oder Motiv ist das bei Video umso kniffliger...denke auch mit Autofokus (hängt vlt auch bissl vom Objektiv ab?)

jennss
17.09.2010, 19:55
Davon abgesehen finde ich es schon bei Fotos schwierig den Fokus bei so einer Blende völlig genau da hinzulegen wo ich ihn haben will und nicht paar mm daneben...bei sich bewegender Kamera oder Motiv ist das bei Video umso kniffliger...denke auch mit Autofokus (hängt vlt auch bissl vom Objektiv ab?)

Guck dir mal Zweiohrküken an. Die haben da extrem geringe Schärfentiefe eingesetzt. War bei dem Versuch mit dem 1,4er Minolta-Objektiv auch Zeitautomatik oder Manuell eingestellt und dann Blende voll auf? Gibt es echt keine Möglichkeit mit AF? Das ist ja so ärgerlich. Der schöne Vorteil vom Phasen-AF wird von der Firmware einfach verworfen.
j.

mic2908
18.09.2010, 07:26
War bei dem Versuch mit dem 1,4er Minolta-Objektiv auch Zeitautomatik oder Manuell eingestellt und dann Blende voll auf? Gibt es echt keine Möglichkeit mit AF?


Auf A, S und M ;). Beim Starten der Videoaufnahme mit AF schliesst die Blende jedesmal von Offenblende auf f3.5.

jennss
18.09.2010, 08:02
Auf A, S und M ;). Beim Starten der Videoaufnahme mit AF schliesst die Blende jedesmal von Offenblende auf f3.5.

Hmm... dann muss man wohl auf ein FW-Update hoffen. Oder den Blendenmitnehmer absägen ;). Zum Heulen.

EDIT: Test der A55: http://www.chip.de/artikel/Sony-Alpha_55-DSLR-Test_44724425.html
Schlechter autom. Weißabgleich und keine Schärfenachführung während der 10 fps?
j.

Neonsquare
18.09.2010, 09:25
@jenss
Das (10fps ohne Schärfenachführung) ist ein Fehler. Sie führt die Schärfe schon nach, aber die Belichtung wird dann vollautomatisch eingestellt; Blende oder Zeit können dann nicht vorgewählt werden.

bolle
18.09.2010, 10:21
Ergänzend zu dem Beitrag von Neonsquare:

das Deutsche Handbuch: http://pdf.crse.com/manuals/4187045421.pdf

Auf Seite 73 steht alles dazu.

Serienbildmodus mit 7 (A33) oder 10 Bildern/s (A55)
Der Serienbildmodus mit AE Priorität: Wenn der AF Modus auf Nachführ AF eingestellt ist, werden Fokus und Belichtung während der Aufnahme weiterhin angepasst.

Wenn aber die Kamera auf Einzelbild eingestellt ist, können Sie die Blende mit dem Einstellrad anpassen. Der Fokus wird bei der ersten Aufnahme fest eingestellt.

Gruß Sven

hpike
18.09.2010, 10:23
@jenss
Das (10fps ohne Schärfenachführung) ist ein Fehler. Sie führt die Schärfe schon nach, aber die Belichtung wird dann vollautomatisch eingestellt; Blende oder Zeit können dann nicht vorgewählt werden.

Das macht ja auch irgendwie Sinn oder ? Mal etwas übertrieben dargestellt . Stelle ich bei den 10fps , meinetwegen ne halbe Sekunde als Zeitvorgabe ein , komme ich ja niemals auf 10fps pro Sekunde oder ;) Wie gesagt das ist natürlich übertrieben , soll aber zeigen warum Zeit und Blende bei der Vorgabe von 10fps nicht voreingestellt werden können .

Neonsquare
18.09.2010, 10:58
@hpike
Nein - man könnte ja z. B. auf die Idee kommen und eine Zeit von z. B. 1/2000s oder weniger einzustellen um sehr schnelle Bewegungen einzufrieren. Bei der Vollautomatik hat man diesen Einfluss nicht. Da man auch die ISO nicht wählen kann, kann man auch nicht durch das Einstellen eines hohen ISO-Werts die Kamera zu kurzen Belichtungszeiten "nötigen". Für rasante Action ist also der herkömmliche 6 FPS-Modus eventuell besser geeignet.

Interessant: Selbst bei manuellem oder Einzelbildautofokus kann man "nur" ISO und Blende (ab dem ersten Bild dann fix) einstellen. Hier sieht man einfach die mechanische Grenze des Blendenhebels. Ich vermute, dass die Kamera beim 10fps-Modus mit Nachführung entweder die Blende nur alle paar Bilder anpasst - oder noch wahrscheinlicher - die Blende fixiert und die Belichtung nur über Zeit und ISO steuert. Möglicherweise läuft es sogar genauso wie bei Video? (Fixierung auf 3,5 oder größte Blende?)

hpike
18.09.2010, 11:01
Ich denke aber um 10fps zu erreichen setzt das schon fast zwangsläufig eine kurze Belichtungszeit voraus und die Priortät liegt ja auf 10 fps und nicht auf 1/2000

Neonsquare
18.09.2010, 11:07
Naja in der Theorie müssten es ja nur weniger als 1/10s sein für 10 fps ;-)
Bricht beim Nachführen die Rate ein oder gilt Auslösepriorität?

hpike
18.09.2010, 11:12
Naja in der Theorie müssten es ja nur weniger als 1/10s sein für 10 fps ;-)
Bricht beim Nachführen die Rate ein oder gilt Auslösepriorität?

Ja die Theorie ;) ob die Rate einbricht ? keine Ahnung , gute Frage ;)

*thomasD*
18.09.2010, 11:26
Es wird genau so sein wie Neonsquar sagte:
Die mechanische Blendenübetragung ist bei 10fps überfordert, daher wird die Blende vorher fest eingestellt. Möchte man nun Nachführ-AF, darf die Blende höchstens f5,6 haben. Jetzt könnte man den wählbaren Blendenbereich bei verwendeung von Nachführ-AF einschränken. Sony wird aber befürchten, dass das eher verwirrend ist und lässt dann die Wahl der Blende gleich gar nicht zu.
Bei Einzel-AF kann man die Blende wählen. Der Fokus wird vor dem ersten Bild bei Offenblende eingestellt, dann bleiben beide fix.
Wie auch immer, die Blende wird wärend der Auslösungen bei 10fps niemals verstellt.

Ich denke allerdings, mit geeigneten Hinweisen auf dem Display könnte man dem Fotografen ruhig ein paar Eingriffsmöglichkeiten lassen. Vielleicht kommt das bei einer A77, bei der man von fachkundigeren Nutzern ausgeht.

hpike
18.09.2010, 12:07
Wie auch immer, die Blende wird wärend der Auslösungen bei 10fps niemals verstellt.

Ich habe auch nichts anderes behauptet ;)

jennss
18.09.2010, 15:15
Habe mir heute die A33 nochmal im Laden angesehen und ausprobiert. Also das Sucherbild ist zwar toll, man kann die Schärfentiefe wunderbar sehen. Aber problematisch sehe ich die lange Dunkelzeit. Hatte Serienbilder-Low eingestellt und da gab es so lange Dunkelzeiten, dass ich ein Objekt kaum verfolgen konnte. Andererseits geht es offenbar noch anders. Ich habe es nicht näher untersucht, aber mit Monitor hatte ich da auch mal keine schwarzen Zeiten zwischendurch, jedoch auch kein flüssiges Bild. Also ein OVF ist zum Verfolgen eines Objektes schon viel besser, sofern das nicht noch anders geht als ich es probiert habe. Daher habe ich jetzt wieder Zweifel, ob die Cam richtig für mich ist. Und ja, die Blende geht beim Filmen zu. Habe ich mit 1,8/50 probiert. Allerdings kann man auch noch etwas bei Blende 3,5 freistellen, wenn das Objekt nicht soweit weg ist bzw. der Abbildungsmaßstab noch halbwegs groß ist.
j.

wus
18.09.2010, 22:04
(...) dass die Entwickler der Videokameras bei Sony jetzt etwas eifersüchtig darüber wachen, dass ihre Kollegen bei der Kamera-Entwicklung ihnen nicht ganz die Wurst vom Brot schnappen, ist für mich nachvollziehbar.
Martin

Also entschuldige Martin, ich glaube du unterschätzt sowohl die Entwickler als auch Sony insgesamt. Wie alle großen Firmen leben die nach Quartalsergebnissen und wenn eine Fotokamera mit super Videofähigkeiten (deutlich) größere Umsätze verspricht als das Geschäft mit Camcordern dann machen die das. Da wird kein Ingenieur sich querlegen denn erstens schnappt ihm das keine Wurst vom Brot sondern - ganz im Gegenteil - sichert ihm die dickere Wurst für die nächste Zukunft, und zweitens Technik die in Consumerprodukte - egal ob Video oder Foto - eingebaut wird ist immer limitiert und weit davon entfernt gute Ingenieure ernsthaft zu fordern. Die Herausforderung liegt bei solchen Produkten:!: vielmehr darin, den richtigen Featuremix bei passendem Preis für den Massenmarkt zu definieren, und das ist eine typische (Produkt-)Managementaufgabe. Sobald die Produktspezifikation einmal steht machen die Ingenieure das schon.

Es wird schon so sein wie hier ja auch schon öfters angedeutet, die SLT 55 ist das erste SLR-artige Produkt von Sony das auch HD-Video filmt, da kann man einerseits nicht gleich ein Topmodell erwarten, muss aber andererseits verstehen dass sie einen möglichst großen Massenmarkt - und nicht die viel kleinere Menge von engagierten Amateuren wie unsereins - mit einem nicht zu teuren, einfach zu bedienenden Modell erreichen wollen. Schlecht für uns, aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Ich denke es wird schon wenigstens noch eine A77 kommen, ich hoffe auch ein Vollformatmodell. Denn erst damit kann man so richtig schön mit der Tiefenschärfe spielen.

:!:Edit:
Und natürlich in der Fertigungstechnik.

eac
18.09.2010, 22:48
Bitte aber dabei nicht vergessen, daß nahezu parallel mit der NEX VG10 ein Modell für den Videoenthusiasten auf den Markt kommt, daß viele Dinge kann, die jetzt an den SLT Modellen vermißt werden. Sony würde sich ins eigene Fleisch schneiden, wenn sie ihren Kameras zu viel Features mitgeben würden. Die A33/55 sind halt in erster Linie Kameras und zwar solche aus dem Segment für fortgeschrittene Einsteiger. Das darf man bitte trotz aller fortgeschrittenen Features nicht übersehen. Und manche Beschränkung ist sicherlich ausschließlich der Differenzierung zu höheren Modellen geschuldet, die in nächster Zeit noch angekündigt werden (könnten - hoffentlich; bald; bitte (!)).

FoVITIS
18.09.2010, 23:00
Also am VG10 (http://www.youtube.com/watch?v=WHSJStszMSg) stört mich aber das kein Stabi im Body enthalten ist... und da Sony sonst immer BodyStabi hat finden sich natürlich auch keine Lichtstarken Stabilisierten Objektive...

Aber für den Freizeitfilmer ist der VG10 (http://www.youtube.com/watch?v=WHSJStszMSg) durchaus sinnvoll. Bis auf den irgendwie zu klein wirkenden EVF gefällt er mir auch. So als zweitbody wenn mal nur gefilmt wird zur A55 wäre das sicher super.. aber sieht wohl so aus als fällt die A55 bei mir eher Flach... mal schauen was die Tage noch so passiert.

Fotos kann man übrigens mit dem VG10 (http://www.youtube.com/watch?v=WHSJStszMSg) auch machen, der Auslöser hört sich dabei fast so schnell an wie bei der A33 ;) aber etwas unhandlich um eine Kamera zu ersetzen so im Studio ;)

eac
18.09.2010, 23:14
Also am VG10 (http://www.youtube.com/watch?v=WHSJStszMSg) stört mich aber das kein Stabi im Body enthalten ist... und da Sony sonst immer BodyStabi hat finden sich natürlich auch keine Lichtstarken Stabilisierten Objektive...

Vielleicht kommt ja demnächst noch eine VG20 mit A-Mount, SLT-Technologie und Sensor Antishake, aber die gehört dann wohl eher in den Glaskugel Thread.

jennss
19.09.2010, 00:14
Also am VG10 (http://www.youtube.com/watch?v=WHSJStszMSg) stört mich aber das kein Stabi im Body enthalten ist... und da Sony sonst immer BodyStabi hat finden sich natürlich auch keine Lichtstarken Stabilisierten Objektive...

Vielleicht ist der Stabi im Objektiv effizienter? Bei Dpreview im A55-Test sind die Werte nicht ganz so gut wie bei den Nikkor-VR-Objektiven, finde ich.

Habe ein A33-Video mit 1,8/50 und nachführender Schärfe hochgeladen:
http://www.youtube.com/watch?v=CS9Fhyf_tmE
Es ist dabei auch auf Blende 3,5 abgeblendet, aber im näheren Bereich kann man noch einigermaßen gut freistellen.
j.

FoVITIS
19.09.2010, 00:20
Ja, Stabis im Objektiv sind effizienter!

Aber es gibt nicht viele Stabilisierte Objektive. Bei Sony schon mal gar nicht.


Bei Canon fände ich z.B. das 17-55 IS 2.8 und das 70-200 IS II 2.8 Interessant.
Aber ganz schön happiger Preis (zusammen um die 3.000.-). Bei Lichtstärke von 3.5-5.6 gibts da schon günstigeres mit IS ;) Aber bei Sony halt nichts... das A33 Material sah bisher alles so lala aus. Ich bin gespannt ob die A55 mit dem neuen Sensor das besser packen wird.

Giovanni
19.09.2010, 01:32
Und ja, die Blende geht beim Filmen zu. Habe ich mit 1,8/50 probiert.

Was würde eigentlich passieren, wenn man ein Objektiv mechanisch so modifiziert, dass die Blende immer offen bleibt und der Blendenhebel keine Wirkung mehr hat...? (nur mal laut nachgedacht)

Giovanni
19.09.2010, 01:46
Ja, Stabis im Objektiv sind effizienter!

Das kann man so nicht sagen, jedenfalls nicht bei Standbildern. Ich benutze zwei Systeme (Canon und Sony) und der KM-/Sony-Stabilisator im Gehäuse ist keinesfalls insgesamt weniger effizient. Im Gegenteil, ich erziele damit gerade bei auch für den Stabi grenzwertig langen Belichtungszeiten eine höhere Quote an unverwackelten Aufnahmen aus der Hand.

Bei Video kann es evtl. anders aussehen, da habe ich bisher keine Erfahrung mit optischen Stabilisatoren. Vom Funktionsprinzip her würde ich aber davon ausgehen, dass das Sony System seine Stärke bei Standbildern ausspielen kann und bei Videos jedenfalls keine Vorteile gegenüber objektivbasierten Stabilisatoren bieten wird.

Schönen Gruß
Johannes

*thomasD*
19.09.2010, 01:54
Was würde eigentlich passieren, wenn man ein Objektiv mechanisch so modifiziert, dass die Blende immer offen bleibt und der Blendenhebel keine Wirkung mehr hat...? (nur mal laut nachgedacht)

laut weitergedacht: Die Blende bleibt offen und wird von der Feder im Objektiv nicht mehr zugezogen. Das Bild / Video ist enstprechend überbelichtet, da die Kamera vom Schließen der Blende ausgeht.

Giovanni
19.09.2010, 01:56
laut weitergedacht: Die Blende bleibt offen und wird von der Feder im Objektiv nicht mehr zugezogen. Das Bild / Video ist enstprechend überbelichtet, da die Kamera vom Schließen der Blende ausgeht.

Hm, allerdings ist Belichtungskorrektur ja möglich, oder? Man könnte also z.B. um 2 Stufen gegensteuern... falls die Kamera nicht ohnehin während der Aufnahme mit dem ISO-Wert nachregelt, oder?

*thomasD*
19.09.2010, 02:11
Belichtungskorrektur geht wohl. Bei Video wird sie nachregeln, bei 10fps - keine Ahnung. Zumindest das erste Bild wird überbelichtet sein ohne Korrektur. Mit Korrektur sind dann ggf. die Folgebilder unterbelichtet.

jennss
19.09.2010, 09:49
Wenn der Stabi im Body weniger effizient bei Video ist, wäre das schon ein klarer Nachteil, denn Stabilisierung ist wichtig. Vielleicht haben die NEXe deswegen den Stabi im Objektiv?
j.

FoVITIS
19.09.2010, 10:43
Das kann man so nicht sagen, jedenfalls nicht bei Standbildern.
Ähhmmm Standbilder oder Video.. der Stabi macht bei beiden dieselbe Arbeit! ;)
Und bei Objektiv-Stabis kommt es natürlich auch darauf an welche Technologie verwendet wurde.

Alleine wenn ich mir Videos ansehe mit Body-Stabi und Objektiv-Stabi schneidet letzteres besser ab...


Ich wüsste nicht wieso ein Stabi om Body bei Fotos besser und bei Videos schlechter arbeiten sollte... höchstens... das er hochfrequenter arbeitet. Also sich schneller bewegt.. das ist durch die Verschlusszeit wenn sie hoch genug ist kein Problem bei Fotos. Bei Videos wirkt das ganze dann nicht mehr so soft ?! Tja schwer zu sagen.

Leider hab ich nicht die Kohle um mir einfach mal ebend ne A33 zum testen zu kaufen ;)

jennss
19.09.2010, 12:02
Alleine wenn ich mir Videos ansehe mit Body-Stabi und Objektiv-Stabi schneidet letzteres besser ab...

Den Eindruck habe ich auch irgendwie, aber man muss das mal gezielt vergleichen bei gleicher Brennweite und gleicher Person.
j.

der_isch
19.09.2010, 13:58
das der Objektiv-Stabi besser ist als der Body-Stabi ist allgemein bekannt. Sobald alle Festbrennweiten mit einem Stabi ausgerüstet und verkauft werden ist dieser Vorteil der Sony`s hinfällig.

mrieglhofer
19.09.2010, 16:08
das der Objektiv-Stabi besser ist als der Body-Stabi ist allgemein bekannt
So, so und wer ist allgemein?
Mir ist es nicht bekannt. Warum sollte das auch sein? Beide bekommen das gleiche Signal, mal gleiche Verwackelungssensoren voraussgesetzt. Bei haben einen Algortihmus, um die Abweichung zu berechnen. In einem Fall drehe ich eine Linse, im anderen Fall den Sensor. Warum sollte jetzt eine Lösung besser sein? Weil der Sensor schwerer ist? Brauche ich halt einen stärkeren Motor? Weil das Sucherbild mitstabilisiert wird? Dafür wird die Auslenkung nach der Auslösung geringer.

Noch dazu, dass ich den gehäuseinternen Stabi bei jedem neuen Gehäuse verbessert bekomme.

Allgemein bekannt ist gut wenn man nicht weiß warum =8-)

FoVITIS
19.09.2010, 16:17
Hier steht auch was dazu
http://www.bobatkins.com/photography/digital/image_stabilization.html

Sieht leider so aus als hätte die A55 dasselbe schwabbelige Bild

http://www.youtube.com/watch?v=F4Y4YTkvLUQ

eFCiKay
19.09.2010, 23:37
hier mal ein original-video: http://www.efcikay.de/files/00012.MTS
Aufgenommen mit der :a:33 und dem Sigma 100-300/4.
Der Stabi ist schon in Ordnung. Das Gewackle geht eher von mir aus, weil ich mit der winzigen Größe der :a:33 nicht klarkomme.

Man hört hier auch "schön" den Stabi (das permanente Hintergrundrauschen). Zwischendurch ist nur noch der AF lauter und zum Schluss noch das Klick-Geräusch der Stopp-Taste :?

FoVITIS
19.09.2010, 23:47
Ach das gerausche ist der STABI? Ich dachte immer das wäre das Mic hehe.
Der Stabi bei Canon knirscht eher ;)

Leider dauernd am rumschwenken oder unscharf und nur am ende kurz auf ein Motiv gehalten. Daher nicht zum bewerten geeignet. Musst Du mal länger als 1s draufhalten ;)
Am besten so 10s + und nicht bewegen.

Ich Uppe zum vergleich mal ebend ein 1min RAW der Canon.

der_isch
20.09.2010, 00:16
So, so und wer ist allgemein?
Mir ist es nicht bekannt. Warum sollte das auch sein? Beide bekommen das gleiche Signal, mal gleiche Verwackelungssensoren voraussgesetzt. Bei haben einen Algortihmus, um die Abweichung zu berechnen. In einem Fall drehe ich eine Linse, im anderen Fall den Sensor. Warum sollte jetzt eine Lösung besser sein? Weil der Sensor schwerer ist? Brauche ich halt einen stärkeren Motor? Weil das Sucherbild mitstabilisiert wird? Dafür wird die Auslenkung nach der Auslösung geringer.

Noch dazu, dass ich den gehäuseinternen Stabi bei jedem neuen Gehäuse verbessert bekomme.

Allgemein bekannt ist gut wenn man nicht weiß warum =8-)

es gibt schon gravierende Unterschiede. So kann der Objektiv-Stabi z.B. eine Brennweite mit berücksichtigen, aber bei vielen alten Objektiven ohne Stabi werden die Infos über die Brennweite gar nicht an den Body-Stabi geliefert.
Mit anderen Worten: Der Objektiv-Stabi ist direkt für dieses Objektiv gemacht, der Body-Stabi muss mit allen Objektiven funktionieren und egal welche Brennweite es hat.

Canon gibt auf seiner Seite den Gewinn bei IS-Objektiven mit 4 Stufen an, Sony mit 2,5-4 ---> je nach verwendeten Objektiv.

FoVITIS
20.09.2010, 00:45
So GESCHAFFT!

Hier für alle die schnell genug sind..

http://rapidshare.com/files/420044848/MVI_2776.MOV.html

Vergleichsfile zum Thema Bildschwabbeln. Canon 550D mit 18-55 IS.
Dauer: 1:00min Größe: 329 MB. OutOFCam (Kontrast und Sättigung wurde Reduziert in der Cam wegen späterer Nachbearbeitung)

Achja @35mm (56mm), ISO 100, Blende 5.6, 1/50s und Stabi Akiv. Extra rumgewackelt!

Giovanni
20.09.2010, 01:29
Ähhmmm Standbilder oder Video.. der Stabi macht bei beiden dieselbe Arbeit! ;)

Nicht unbedingt.

Der Sony-Stabi arbeitet mit Piezo-Linearantrieben. Bei Standbildern werden diese vmtl. so angesteuert, dass der Sensor ausgehend von Nullposition bei Auslösung "bis zum Anschlag" ausgelenkt wird und dass über den gesamten Verfahrweg nicht von der ermittelten Idealposition abgerückt wird. Erst wenn die Auslenkung tatsächlich so stark wird, dass die maximale Auslenkung erreicht wird, ist die Wirkung (dann abrupt) zu Ende. Das kann erklären, warum bei sehr langen Zeiten besonders im WW-Bereich immer noch ein guter Teil unverwackelter Aufnahmen damit gelingen und warum es verglichen mit objektivbasierten Stabis weniger "halb" brauchbare Ergebnisse im Grenzbereich gibt, sondern die Grenze zwischen unverwackelten und deutlich verwackelten Aufnahmen recht hart ist.

Bei Videos muss dagegen zwingend vor Erreichen des "Endanschlags" graduell die Auslenkung gegenüber dem Zielwert zurückgenommen werden, um eine Art Trägheitsverhalten zu erreichen. Sonst wäre das Ergebnis katastrophal - der Stabilisator würde sonst ein "springendes" Bild erzeugen, sobald man an der Auslenkungsgrenze ankommt. Diese erreicht man bei Freihand-Video i.d.R. unweigerlich. Damit muss sich der Sensorstabi bei Video softwaregesteuert ungefähr so verhalten, wie es ein objektivbasierter Stabi (jedenfalls der Canon IS, so weit ich das nachvollziehen kann) ohnehin die ganze Zeit tut. Dieses "weiche" Abklingen der Stabi-Wirkung im Grenzbereich brächte bei Standbildern einen deutlichen Nachteil, da mehr Bilder "leicht" verwackelt wären; bei Video ist es notwendig.

Zugegeben, das ist bisher verhältnismäßig spekulativ. Aber es ist für mich plausibel und entspricht meiner Erfahrung mit den verschiedenen Systemen.

Johannes

jennss
20.09.2010, 01:48
http://rapidshare.com/files/420044848/MVI_2776.MOV.html

Vergleichsfile zum Thema Bildschwabbeln. Canon 550D mit 18-55 IS.
Dauer: 1:00min Größe: 329 MB. OutOFCam (Kontrast und Sättigung wurde Reduziert in der Cam wegen späterer Nachbearbeitung)

Achja @35mm (56mm), ISO 100, Blende 5.6, 1/50s und Stabi Akiv. Extra rumgewackelt!

Argh... 330 MB, nicht ganz wenig :D. Habe es erstmal abgebrochen. Auf YouTube wäre das praktischer.
j.

Sunrisepoint
20.09.2010, 09:55
Nicht unbedingt.

Der Sony-Stabi arbeitet mit Piezo-Linearantrieben. Bei Standbildern werden diese vmtl. so angesteuert, dass der Sensor ausgehend von Nullposition bei Auslösung "bis zum Anschlag" ausgelenkt wird und dass über den gesamten Verfahrweg nicht von der ermittelten Idealposition abgerückt wird. Erst wenn die Auslenkung tatsächlich so stark wird, dass die maximale Auslenkung erreicht wird, ist die Wirkung (dann abrupt) zu Ende. Das kann erklären, warum bei sehr langen Zeiten besonders im WW-Bereich immer noch ein guter Teil unverwackelter Aufnahmen damit gelingen und warum es verglichen mit objektivbasierten Stabis weniger "halb" brauchbare Ergebnisse im Grenzbereich gibt, sondern die Grenze zwischen unverwackelten und deutlich verwackelten Aufnahmen recht hart ist.

[..]
Johannes

Ein weiterer Aspekt hinsichtlich Objektiv- und Gehäusestabi ist die Position des Bewegungssensors, der das "Wackeln" registriert: Wackel ich beim SSS mit der Frontlinse eines (langen) Objektivs und halte dabei die Kamera relativ ruhig am Auge, bemerkt der Sensor in der Kamera nicht allzuviel und gleicht entsprechend wenig aus. Die Gefahr des Verwackelns ist dann entsprechend groß. Lege ich bei einer langen Brennweite (300+ mm) hingegen das Objektiv auf Höhe der Frontlinse irgendwo drauf und halte die Kamera dabei frei in den Händen, so registriert der kamerainterne Sensor alle Bewegungen sehr genau und die interne Stabilisierung arbeitet dann auch mit langen Brennweiten sehr effektiv. Es hängt offentsichtlich auch davon ab, wo sich beim "Wackeln" die Drehachse der Objektiv-Kamera-Kombo befindet, um die Effektivität der beiden unterschiedlichen Stabilisierungsansätze vergleichen zu können.

Grüße
sunrisepoint

*thomasD*
20.09.2010, 10:04
...
Grüße
sunrisepoint

Nein, der Sensor detektiert die Drehbewegung. Für Fernfeldaufnahmen ist es daher relativ wurscht, ob der Drehpunkt vorne am Objektiv oder hinten am Gehäuse ist. Nur bei Makroaufnahmen ist das anders, weil dann neben der rotatorischen Bewegung auch die translatorische eine Rolle spielt. Sony gibt ja an, dass der SSS bei Makroaufnahmen nur begrenzt funktioniert.
Das erklärt aber die Unterscheide zwischen Bild und Video nicht. Soweit ich weiß, ist der Algorithmus des SSS darauf optimiert, genau zum Zeitpunkt der Auslösung optimale Kompensation zu erzeugen. Bei stabilisierten Objektiven arbeitet der Mechanismus ja permanent (unf kostet ggf. sehr viel Strom).

FoVITIS
20.09.2010, 10:23
Auf YouTube wäre das praktischer.
j.


YT ist dann aber ein etwa 2-4MBit/s file während das Original 48Mbit/s hat :D etwaige Rucker etc. können durch das Komprimieren von YT entstehen etc... aber habs für dich trotzdem mal reingesetzt http://www.youtube.com/watch?v=nYoCwDDhyO4

Zum Thema Stabi hatte der jennss das hier gefunden
http://mein-preisvergleich.com/56255595~n~Sigma-17-70mm-f-2.8-4.5-DC-Asp.html
Bei Bewertungen meint einer das der Optische Stabi besser ist als der Sensorstabi.
Er hatte ja einen direkten Vergleich.


PS: Typischer Fall von Autofokus ist nicht immer toll
http://www.youtube.com/watch?v=7fgZ1_Us1dg

Sunrisepoint
20.09.2010, 10:48
Nein, der Sensor detektiert die Drehbewegung. Für Fernfeldaufnahmen ist es daher relativ wurscht, ob der Drehpunkt vorne am Objektiv oder hinten am Gehäuse ist. Nur bei Makroaufnahmen ist das anders, weil dann neben der rotatorischen Bewegung auch die translatorische eine Rolle spielt. Sony gibt ja an, dass der SSS bei Makroaufnahmen nur begrenzt funktioniert.
Das erklärt aber die Unterscheide zwischen Bild und Video nicht. Soweit ich weiß, ist der Algorithmus des SSS darauf optimiert, genau zum Zeitpunkt der Auslösung optimale Kompensation zu erzeugen. Bei stabilisierten Objektiven arbeitet der Mechanismus ja permanent (unf kostet ggf. sehr viel Strom).

Hallo thomasD

der Sensor kann sogar Drehbewgungen ausgleichen? Ich habe immer gedacht, der registriert nur Auslenkungen nach oben, unten, links & rechts (vertikal und horizontal), also eine Verschiebung auf x- und y-Achse (vom Sensor aus gesehen). Bewege ich die Kamera während der Belichtung nach rechts, so gleicht der SSS die Bewegung durch eine Verschiebung nach links aus.
Halte ich die Kamera jedoch sehr "ruhig" und bewege nur die Frontlinse des (langen) Objektivs, so verschiebt sich zwar das Sucherbild sehr deutlich, beim Bewegungssensor in der Kamera dürfte jedoch nur eine leichte Kippbewegung ankommen. Kann der SSS diese dann auch ausgleichen?

Unterschied Bild und Video: Bei einer (theoretischen) 30-Sekunden Belichtung eines Fotos müsste der SSS doch genauso "permanent" arbeiten wie bei einem 30-Sekunden Video? Oder funktioniert der SSS bei Fotos nur bis zu einer bestimmten Belichtungszeit?

Grüße
sunrisepoint

der_isch
20.09.2010, 11:15
Hallo thomasD

der Sensor kann sogar Drehbewgungen ausgleichen? Ich habe immer gedacht, der registriert nur Auslenkungen nach oben, unten, links & rechts (vertikal und horizontal) ...

soweit ich das interpretiert habe ist damit eine Drehbewegung um die optische Achse gemeint....

Sunrisepoint
20.09.2010, 11:50
soweit ich das interpretiert habe ist damit eine Drehbewegung um die optische Achse gemeint....

Habe ich auch so interpretiert: Ist die optische Achse nicht die, die sozusagen vom Motiv senkrecht durch den Mittelpunkt der Linsen auf den Sensor verläuft? Wenn ich um diese drehe (wie die Drehung eines Autorades um seine Achse), dann ist das doch so, als wenn ich die Kamera vor dem Auge nach rechts oder links drehe (auf dem Foto habe ich dann einen schiefen Horizont). Mich wundert, dass der SSS diese Bewegung ausgleich können soll. Oder verwechsle ich hier die Achsen?

FoVITIS
20.09.2010, 11:55
Wenn man die kamera dreht dann bewegt sich das bild nach links/rechts .. das sollte ein stabi schon ein wenig ausgleichen können ;)

Sunrisepoint
20.09.2010, 12:12
Wenn man die kamera dreht dann bewegt sich das bild nach links/rechts .. das sollte ein stabi schon ein wenig ausgleichen können ;)

Nun, ich glaube, daran hat auch niemand gezweifelt ;)

Ich hatte mich nur gefragt, in wie weit SSS (und SSI) auch eine Rotation ausgleichen können. Laut Wikipedia kann das SR von Pentax das angeblich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bildstabilisierung

Bei Sony steht dazu leider nichts (zumindest nicht bei Wikipedia). Auf den Seiten von Sony habe ich nur den Hinweis gefunden, dass durch den SSS "Erschütterungen" ausgeglichen werden können -- nun kann man sich allerdings streiten, wie
man "Erschütterungen" definiert... ;)

Grüße
sunrisepoint

jennss
20.09.2010, 16:35
YT ist dann aber ein etwa 2-4MBit/s file während das Original 48Mbit/s hat :D etwaige Rucker etc. können durch das Komprimieren von YT entstehen etc... aber habs für dich trotzdem mal reingesetzt http://www.youtube.com/watch?v=nYoCwDDhyO4

Danke! Das ist auf jeden Fall ruhiger als bei der D90, aber auch nicht ganz frei von RollingShutter.
j.

Matze76
20.09.2010, 19:50
Hallo,

hier ist ein Review veröffentlicht.

http://www.alphamountworld.com/reviews/sony-alpha-a33-slt-review-alphamountworld?page=0%2C0

Mein Englisch ist zwar nicht perfekt, aber richtig gut klingt das nicht, oder was meint ihr?

FoVITIS
20.09.2010, 20:04
Viele Cons weniger Pros ;)

Aber ansonsten, dasselbe wie immer. Ausser das der Schreiber das Thema Video anscheinend komplett gemieden hat (bis auf einige grundinfos und fazit).

Gepard
20.09.2010, 20:05
Der Sensor kann nur horizontal und vertikal zu seiner Achse bewegt werden.
Die Sensoren registrieren aber tatsächlich Drehbewegungen, weil es Gyro-Sensoren, auf deutsch Kreiselsensoren sind.

Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2010, 20:05
Hallo,

hier ist ein Review veröffentlicht.

http://www.alphamountworld.com/reviews/sony-alpha-a33-slt-review-alphamountworld?page=0%2C0

Mein Englisch ist zwar nicht perfekt, aber richtig gut klingt das nicht, oder was meint ihr?
Sehr unübersichtlich das Ganze mit unglücklichen Bildbeispielen.
Mit der heißen Nadel gestrickt.

shokei
20.09.2010, 20:25
Na das ist ja schon etwas lächerlich...ein paar der Contras:

# No art filters or fun effects
# No NR off for Jpegs
# Demo mode is useless
# Cannot change batteries while on a tripod

Alles klar :roll:

Giovanni
20.09.2010, 20:47
Sehr unübersichtlich das Ganze mit unglücklichen Bildbeispielen.
Mit der heißen Nadel gestrickt.

Ja und es liest sich, als sei ihm gerade ne Laus über die Leber gelaufen. Nicht was er schreibt ist seltsam, aber wie er es schreibt.

Nachtrag: Gegen sein Fazit ist allerdings von meiner Seite nichts einzuwenden.

mrieglhofer
20.09.2010, 20:51
@ Der Isch:
So kann der Objektiv-Stabi z.B. eine Brennweite mit berücksichtigen, aber bei vielen alten Objektiven ohne Stabi werden die Infos über die Brennweite gar nicht an den Body-Stabi geliefert. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1074682&postcount=617)
Wenn das Objektiv die Brennweite nicht liefert, dann ist es kein Minolta/Sony, sondern ein adaptiertes M42/M39 und dort kann man das mit dem Confirm Chip lösen. Jedes AF Objektiv muß die Brennweite übertragen.
Klar kann je nach Implementierung das eine oder andere System besser sein. Nur den Body tausche ich aus und bekomme ev. ein wirksameres. Ist ja hauptsächl. Rechnerleistung und Antrieb.

@ Sunrisepoint
Ein weiterer Aspekt hinsichtlich Objektiv- und Gehäusestabi ist die Position des Bewegungssensors, der das "Wackeln" registriert: Wackel ich beim SSS mit der Frontlinse eines (langen) Objektivs und halte dabei die Kamera relativ ruhig am Auge, bemerkt der Sensor in der Kamera nicht allzuviel und gleicht entsprechend wenig aus. Die Gefahr des Verwackelns ist dann entsprechend groß. Lege ich bei einer langen Brennweite (300+ mm) hingegen das Objektiv auf Höhe der Frontlinse irgendwo drauf und halte die Kamera dabei frei in den Händen, so registriert der kamerainterne Sensor alle Bewegungen sehr genau und die interne Stabilisierung arbeitet dann auch mit langen Brennweiten sehr effektiv. Es hängt offentsichtlich auch davon ab, wo sich beim "Wackeln" die Drehachse der Objektiv-Kamera-Kombo befindet, um die Effektivität der beiden unterschiedlichen Stabilisierungsansätze vergleichen zu können. (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1074761&postcount=621)
Der Winkel ist ja wohl der Gleiche. Der Gyrosensor registriert winkelabweichungen, da Höhenveränderung bei größeren Entfernungen nicht relevant sind. Schwebestativ nützen das.

FoVITIS
20.09.2010, 20:54
# No NR off for Jpegs
Naja, nicht jeder mag Weichgezeichnete oder gar Matschige Bilder

usch
20.09.2010, 22:54
# Cannot change batteries while on a tripod

Alles klar :roll:

Ich hab ein Stativ mit Schnellwechselplatte. Eigentlich kann/soll die Platte immer an der Kamera bleiben und wird dann nur noch auf dem Stativ eingeklinkt, um die Schrauberei zu ersparen. Wenn da jetzt stattdessen jedes Mal zum Akkuwechsel die Platte abgeschraubt werden muß, führt das das Schnellwechselsystem irgendwie ad absurdum, insofern ist das schon ein berechtigter Kritikpunkt, der eine Erwähnung verdient. Es muß halt jeder abwägen, ob das für ihn störend ist oder nicht.

konzertpix.de
20.09.2010, 22:59
Ein Pro mehr für den BG der großen Alphas (wie der der neuen Alphas aufgebaut ist weiß ich nicht).

Im Boden der Kamera ist der Batteriefachdeckel, zum Tauschen des Akkus müßte man die Stativwechselplatte abschrauben. Mit BG ist das nicht notwendig, die Platte kann unten angeschraubt bleiben, weil der Schlitten mit den zwei Akkus seitlich eingeschoben wird. :top:

Das war schon an der 7D so und es ist sehr gut, daß das weiterhin so gelöst blieb.

Edit: hmm, da werfe ich jetzt wohl zwei Freds über den Haufen. Es gibt einen zweiten, wo wir eben offtopic wurden und uns über Vor- und Nachteile der Hochformatgriffe unterhielten... :oops:

*thomasD*
20.09.2010, 23:25
Hallo thomasD
...
Grüße
sunrisepoint

Der Lagesensor registriert Drehbewegungen um die Vertikalachse und die Horizontalachse - beide senkrecht zur optischen Achse des Objektives. Diese Drehbewegungen werden durch eine Verschiebung des CMOS in horizontaler und vertikaler Richtung ausgeglichen. Meines Wissens werden aber keine Lateralbewegungen der Kamera berücksichtigt, die sind ja auch unerheblich bei größeren Abständen. So gesehen ist es egal, wo der Sensor sitzt.
http://www.brayebrookobservatory.org/BrayObsWebSite/HOMEPAGE/OIS_M%26M.html

usch
20.09.2010, 23:45
Im Boden der Kamera ist der Batteriefachdeckel, zum Tauschen des Akkus müßte man die Stativwechselplatte abschrauben. Mit BG ist das nicht notwendig, die Platte kann unten angeschraubt bleiben, weil der Schlitten mit den zwei Akkus seitlich eingeschoben wird. :top:
Also bei der D7D und der A900 komme ich mit dem Akku auch "normal" am Stativkopf vorbei. Wahrscheinlich ist das bei den Axx eine Folge des kleineren Gehäuses, daß da einfach alles dichter zusammengerückt ist.

eac
20.09.2010, 23:49
Ich hab ein Stativ mit Schnellwechselplatte. Eigentlich kann/soll die Platte immer an der Kamera bleiben und wird dann nur noch auf dem Stativ eingeklinkt, um die Schrauberei zu ersparen. Wenn da jetzt stattdessen jedes Mal zum Akkuwechsel die Platte abgeschraubt werden muß, führt das das Schnellwechselsystem irgendwie ad absurdum, insofern ist das schon ein berechtigter Kritikpunkt, der eine Erwähnung verdient. Es muß halt jeder abwägen, ob das für ihn störend ist oder nicht.

Hier mal ein Bild von dem schrecklich mißlungenen Batteriefach: <klick> (http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/images/batterycard.jpg)

Wen das stört, dem sei allerdings gesagt, daß das bei keiner einzigen Sony DSLR anders ist. Es mag natürlich sein, daß ein Schnellwechselsystem, daß für Kameras der 900er Klasse konzipiert ist, zu groß ist, um das Akkufach noch aufzumachen. Schienensysteme werden wohl auch kaum möglich sein.

Ansonsten ist das Review von Carl Garrard nicht gerade um Objektivität bemüht. Alle Punkte, die die A33 auf der Habenseite zu bieten hat, scheinen ihm nicht besonders wichtig zu sein, dafür sind alle Kritikpunkte extrem hoch anzusetzen. Wenn man mal die Kommentare zu dem Review liest, ist gerade die Frage nach dem Autofocus etwas zweifelhaft und widersprüchlich. Tatsache ist, daß andere Reviews den Autofokus deutlich besser beurteilen. Daß die Kamera nicht mit den großen Modellen mithalten kann, bezweifelt niemand.

wus
20.09.2010, 23:59
(...) Meines Wissens werden aber keine Lateralbewegungen der Kamera berücksichtigt, die sind ja auch unerheblich bei größeren Abständen.

Genau, so habe ich das auch verstanden. Die (meines Wissens) einzigen die seit kurzem etwas anbieten, das auch Lateralbewegungen kompensieren soll sind Canon mit dem neuen EF 100mm F2.8 L IS USM Macro, bei dem sie zur und (ungewöhnlich) schon vor der Einführung ne Menge Werbung für den "Hybrid-IS" machten. Dpreview beschreibt das kurz und knackig im ersten Absatz des Reviews (http://http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_100_2p8_is_usm_c16/) dieses Objektivs. Es gibt dort auch einen Link auf eine ausführlichere Beschreibung (die wohl von Canon selbst stammt).

Damit hier keine Missverständnisse bestehen bleiben welche Art Verwackelung die gängigen Stabis ausgleichen können - es sind nur vertikale und horizontale Winkelbewegungen, Richtungsänderungen... Der linke Teil dieser Grafik (http://a.img-dpreview.com/news/0907/Canon/CanonHybrid.jpg).

jennss
21.09.2010, 00:42
Als ich die A33 im Laden probierte, gab es übrigens mehrfach ein Problem mit dem Akku. Die Kamera meinte (Display), der Akku sei inkompatibel. Dann mussten wir den Akku einmal kurz rausnehmen, wieder einsetzen und dann ging es wieder eine Zeit lang. Kennt ihr sowas?
j.

usch
21.09.2010, 00:43
Hier mal ein Bild von dem schrecklich mißlungenen Batteriefach: <klick> (http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/images/batterycard.jpg)
Hmja. Das könnte bei meinem Stativ gerade noch passen. Kann mal jemand der A33-Besitzer nachmessen, wie groß der Abstand vom Stativgewinde zum Batteriefach ist?

Ansonsten ist das Review von Carl Garrard nicht gerade um Objektivität bemüht. Alle Punkte, die die A33 auf der Habenseite zu bieten hat, scheinen ihm nicht besonders wichtig zu sein, dafür sind alle Kritikpunkte extrem hoch anzusetzen.
Mangelnde Objektivität würde ich ihm nicht vorwerfen wollen. Er legt halt die Maßstäbe einer klassischen Spiegelreflex-Kamera an. Wer in erster Linie Videos oder Schwenkpanoramen machen will, braucht keine SLT, der kann sich auch genausogut oder vielleicht sogar besser eine NEX anschaffen. Insofern laufen die Features bei der A33 bestenfalls unter "das kann sie übrigens auch"; entscheidend ist doch, wie sie sich als (Foto-)Kamera im Vergleich zu anderen SLRs schlägt. Und wenn dabei herauskommt, daß sie zwar ISO 12800 anbietet, aber bei dieser Empfindlichkeit ein Rauschmonster[tm] ist, dann ist das interessanter als irgendwelche Zusatzfunktionen, die mit Fotografieren eigentlich nichts zu tun haben.

Das einzige, was ich an seiner Bewertung bemängeln würde, ist, daß er an eine Kamera der 3er-Klasse mit der Messlatte einer 7er- oder 9er-Kamera herangeht. Es ist halt ein Einsteigermodell auf der zweitniedrigsten Stufe, das sollte man nicht vergessen. Unter diesem Gesichtspunkt ist die A33 unbestritten eine tolle Kamera. Wie ich beim Festival schon zu dem Sony-Menschen sagte: Irgendwann werde ich sicher auch so ein Ding besitzen - aber erst, wenn die Typbezeichnung mit was Größerem als "5" anfängt.

bolle
21.09.2010, 07:30
Sein wir doch mal ehrlich. Jede APS-C Kamera ist nur bis ISO 800 wirklich zu gebrauchen. Ab Iso 1600 bügeln alle Kameras dieser Klasse schon sehr stark. Die einen mehr die anderen etwas weniger. Der Einzige Vorteil mit mehr Megapixel, man kann die die Bilder etwas verkleinern um sie rauschfreier zu bekommen. Je kleiner die Pixel werden, um so schlechter kann das Licht eingefangen werden. Die Signale müssen immer früher verstärkt werden usw......, Eine Nikon D700 ist deshalb so gut, weil ihre im Verhältnis zur großen Fläche des Sensor großen Pixel, viel besser das ankommende Licht umsetzen können bzw. mehr Restlicht einfangen. Es muß eben erst später mit dem verstärken des Signals begonnen werden. Ich sehe bei APS-C Sensoren kein Potential mehr nach oben. Es sei den, man findet ein besseres Material als Silizium, welches noch Lichtempfindlicher ist. Die Physik und das Material haben halt ihre Grenzen. Alles was bisher verbessert wurde, ist durch die höhere Pixeldichte wieder zu nichte gemacht worden.Ich finde die kleine A33 ist eine hervorragende Kamera. Eigentlich gibt es keine wirklich schlechten Kameras mehr im DSLR Sektor. Die haben Alle mehr Funktionen als nötig. Leider wird alles auseinander gepflückt, bis nichts gutes mehr übrig bleibt. Kritik ist ja berechtigt, sonst gibt es keinen Fortschritt. Aber auch hier ist das Maß der richtigen Dosierung schon übergelaufen.

FoVITIS
21.09.2010, 09:53
Ab Iso 1600 bügeln alle Kameras dieser Klasse schon sehr stark.
Es soll ja noch Kameras geben bei denen kann man das Entrauschen ABSCHALTEN :p

Das Rauschen ist dann zwar stärker... aber bei normalen Prints oder größen sieht man das nicht mehr! Analogfilme rauschen übrigens immer (Filmkorn).

Beispiel anbei. ISO 1600 und 100% CROP aus 18 Megapixeln.
http://img713.imageshack.us/img713/7625/img1562f.th.jpg (http://img713.imageshack.us/img713/7625/img1562f.jpg)

Sunrisepoint
21.09.2010, 14:25
Der Lagesensor registriert Drehbewegungen um die Vertikalachse und die Horizontalachse - beide senkrecht zur optischen Achse des Objektives. Diese Drehbewegungen werden durch eine Verschiebung des CMOS in horizontaler und vertikaler Richtung ausgeglichen. Meines Wissens werden aber keine Lateralbewegungen der Kamera berücksichtigt, die sind ja auch unerheblich bei größeren Abständen. So gesehen ist es egal, wo der Sensor sitzt.
http://www.brayebrookobservatory.org/BrayObsWebSite/HOMEPAGE/OIS_M%26M.html

Ist das wirklich unerheblich? Ist die Strecke, die der Sensor beim Verwackeln zur Korrektur bewegt werden muss, nicht abhängig von der Position des Drehpunktes in Abhängigkeit vom Fotosensor? (In der ersten linken Abbildung in dem Link ist alles so schön symetrisch.)

Der Abstand Drehpunkt zum Sensor sei z.B. 10 cm. Ein Gyrosensor registriert bei der Belichtung eine Abweichung von 1° vertikal. Der Sensor muss dann ca. 1.7 mm in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Wenn sich der Drehpunkt nun aber 15 cm vom Sensor befindet, muss der Sensor bei einem Grad Abweichung bereits um ca. 2.6 mm bewegt werden. Wenn der SSS mit Gyrosensoren arbeitet, die Winkeländerungen registrieren, woher weiß der SSS dann, wie groß der Abstand zwischen Sensor und Drehpunkt ist? Oder wird beim SSS einfach mit Mittelwerten gerechnet?

Mache ich hier einen Denkfehler?

bolle
21.09.2010, 14:53
Es soll ja noch Kameras geben bei denen kann man das Entrauschen ABSCHALTEN :p

Das Rauschen ist dann zwar stärker... aber bei normalen Prints oder größen sieht man das nicht mehr! Analogfilme rauschen übrigens immer (Filmkorn).

Beispiel anbei. ISO 1600 und 100% CROP aus 18 Megapixeln.
http://img713.imageshack.us/img713/7625/img1562f.th.jpg (http://img713.imageshack.us/img713/7625/img1562f.jpg)

Dessen bim ich mir bewusst. Ich habe auch noch Analog gearbeitet. Mir ist Jpeg auf völlig egal. Ich fotografiere nur in RAW und da wird nicht so gebügelt wie im JPEG.
Ja, in kleineren Ausgabegrößen spielt das Rauschen wirklich keine Rolle.

Gruß Sven

FoVITIS
21.09.2010, 15:02
Leider lässt sich bei den betreffenden Sonys im Thema hier das entrauschen auch im RAW nicht abschalten...

Ich hoffe der beiliegende RAW Konverter kann das aber.

JoeJung
21.09.2010, 15:45
Leider lässt sich bei den betreffenden Sonys im Thema hier das entrauschen auch im RAW nicht abschalten...

Ich hoffe der beiliegende RAW Konverter kann das aber.
Das Entrauschen der RAWs wird bereits in der Hardware durchgeführt und kann - wenn überhaupt - nur durch ein Firmware-Update abgeschaltet werden. Mit der Entwicklungssoftware hat das nichts zu tun ...

Lg. Josef

Gordonshumway71
21.09.2010, 17:19
Hallo zusammen,

ich bitte um Nachsicht, daß ich keine 66 Seiten Thread durchlesen möchte, aber ich hätte nur 2 kurze Fragen, die auch gerne nur mit Zahlen und ja/nein beantwortet werden dürfen.

1. Hat die a33/55 eine Brennweitenverlängerung und wenn ja, wieviel ? Ich habe auf der Sony-HP leider nichts gefunden.
2. wird sie mit dem Tamron 70-200/2.8 kompatibel sein ? Bei Sigma soll es ja Probleme mit der Blende geben.

Viele Dank für die Antworten...

RainerV
21.09.2010, 17:24
...
1. Hat die a33/55 eine Brennweitenverlängerung und wenn ja, wieviel ? Ich habe auf der Sony-HP leider nichts gefunden.
2. wird sie mit dem Tamron 70-200/2.8 kompatibel sein ? Bei Sigma soll es ja Probleme mit der Blende geben.
...
ad 1) Crop 1,5.
ad 2) Keine Ahnung. Aber bei Sigma und Problemen würde ich halt einfach auf die (Nicht-)Lizensierungspolitik von Sigma tippen und das ist Sigma-typisch.

Rainer

joergW
21.09.2010, 17:25
Moin,

ich suche nun schon eine Weile vergeblich ... gibt´s schon einen tabellarischen Vergleich (wie sonst auf dpreview) der beiden Modelle ?

Bei digitalkamera.de ist die Sache nicht wirklich übersichtlich und aussagekräftig.

bis denn

joergW

Gordonshumway71
21.09.2010, 17:31
Danke Rainer...:top::top:

freechair
21.09.2010, 17:52
Moin,

ich suche nun schon eine Weile vergeblich ... gibt´s schon einen tabellarischen Vergleich (wie sonst auf dpreview) der beiden Modelle ?

Bei digitalkamera.de ist die Sache nicht wirklich übersichtlich und aussagekräftig.


http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp

eac
21.09.2010, 18:00
ich suche nun schon eine Weile vergeblich ... gibt´s schon einen tabellarischen Vergleich (wie sonst auf dpreview) der beiden Modelle ?

Bei digitalkamera.de ist die Sache nicht wirklich übersichtlich und aussagekräftig

Tabellarischer Vergleich lohnt sich ja eigentlich nicht. Die Unterschiede sind in der Sensorgröße (14 vs. 16 MP), Serienbildrate (7 vs. 10 B/s) und dem GPS-Chip, den die 55 hat und die 33 nicht. Die 55 ist so 5-10g schwerer (genauen Wert hab ich mir nicht gemerkt) und hat im CIPA Test mehr Bilder pro Akkuladung geschossen (ich meine 340 vs. 370 Bilder). Dazu gab es Spekulationen, der 16 Megapixel Chip würde eventuell weniger Strom verbrauchen als der 14 Megapixel Chip. Auf dem Alpha Festival hat mir jedoch der Sony Mensch erklärt, wie das CIPA Verfahren grob funktioniert (es wird eine definierte Anzahl Bilder geschossen, danach wird die Kamera ausgeschaltet und eine definierte Zeit ruhen gelassen, danach wird der Zyklus wiederholt) und die mehr Bilder einfach auf die höhere Serienbildfrequenz zurückgeführt - die An-Phasen sind kürzer und damit verbrauchen Display/EVF insgesamt weniger Strom.

FoVITIS
21.09.2010, 18:18
1. Photokina Tag ist ja nun quasi vorbei.

Gibts irgendeine Info bzgl. Firmwareupdate der A55/33 oder bleibt alles wie es ist?

hpike
21.09.2010, 18:22
Hat denn eine der beiden Kameras Fehler ?

Gordonshumway71
21.09.2010, 18:24
1. Photokina Tag ist ja nun quasi vorbei.

Gibts irgendeine Info bzgl. Firmwareupdate der A55/33 oder bleibt alles wie es ist?

Ist da jetzt schon klar, welche Fehler behoben werden müssen ?

joergW
21.09.2010, 18:30
Tabellarischer Vergleich lohnt sich ja eigentlich nicht....

Danke,

ich hätte gedacht es gebe doch mehr Unterschiede ... mal schauen ob es mir die 100 Euro wert ist. Eine Zweitkamera mit Klappdisplay wäre Ende des Jahres fällig ;-) ... ich schaue sie mir am Freitag auf der Messe mal an.

bis denn

joergW

FoVITIS
21.09.2010, 18:58
Ist da jetzt schon klar, welche Fehler behoben werden müssen ?

Ja
1. Der Videomodus, da fehlen Manuelle Eingriffsmöglichkeiten.
2. Das Bildschwabbeln beim Videomodus sollte möglichst reduziert werden
3. Rauschreduktion sollte abschaltbar sein

Das sind jetzt nur die dinge die mich stören, manche fordern ja noch ganz andere Wünsche. Laut slashcam sollte ja zur Photokina ein Update kommen für die neuen Cams und NEX.. bisher hab ich nix gehört dazu.

hpike
21.09.2010, 19:00
Das sind aber keine Fehler sondern lediglich Ausstattungswünsche . Updates sind in der Regel dazu da um Fehler in der Software zu beheben und kein Wunschkonzert .

FoVITIS
21.09.2010, 19:01
Das sind aber keine Fehler sondern lediglich Ausstattungswünsche . Updates sind in der Regel dazu da um Fehler in der Software zu beheben und kein Wunschkonzert .

Tja, bei früheren Sony Modellen soll es ja nun schon vorgekommen sein das die Wünsche der Kunden erfüllt worden... und immerhin hat slashcam behauptet das einer der Sprecher von Sony was angekündigt hat.

Wenn das alles Unwahrheiten sind kann ich ja gehen. tschööö

hpike
21.09.2010, 19:04
Tschöö .

HPLT
21.09.2010, 19:22
Das sind aber keine Fehler sondern lediglich Ausstattungswünsche . Updates sind in der Regel dazu da um Fehler in der Software zu beheben und kein Wunschkonzert .

Sorry aber mal unabhängig davon ob Wobbling vorhanden ist oder nicht bei den Kameras, so ist eine Reduzierung dieses "Fehlers" kein Ausstattungswunsch. Da muss ich einmal herzlich lachen. Wenn Fehler vorhanden sind und diese Softwareseitig behebbar, dann sollte sich jeder Hersteller dazu verpflichtet fühlen diese auszumerzen.
Rest sind Wünsche da haste recht.
ABER es ist nunmal leidergottes Fakt das Sony gegenüber anderen Kameraherstellern bei tollen Kamera's seinen Anwendern vorallem bis zur unteren Mittelklasse nur wenig Eingriffsmöglichkeiten gibt. (Sie muss nichtmal D7000 und GH2 vereinen aber was ich mir WÜNSCHEN würde, wenn man nachträglich per Firmware der Sony erlaubt eine Blende niedriger als 3,5 im Movie Mode zu verwenden, den das ist wirklich Kastration einer tollen Hybridkamera per excellance, schließlich haben A55/33 vorallem wegen des Phasen-AF einen erheblichen Vorteil, den man sich sonst nur unnötig kaputt macht)

Just my 2 Cents

hpike
21.09.2010, 19:26
Spielen denn die Alphas und die D7000 in der gleichen Liga oder vergleichen wir hier Äpfel und Möhren ?

Ich finds immer wieder spannend wie hier Ausstattungsmerkmale von Sonys erwartet werden die man bei anderen Marken teuer bezahlen muss .

Wenn der Nachfolger der A700 auf dem Markt ist , können wir gerne weiter darüber diskutieren .;)

FoVITIS
21.09.2010, 19:34
Spielen denn die Alphas und die D7000 in der gleichen Liga oder vergleichen wir hier Äpfel und Möhren ?

Ich finds immer wieder spannend wie hier Ausstattungsmerkmale von Sonys erwartet werden die man bei anderen Marken teuer bezahlen muss

Stimmt wie z.B. bei der 550D mit 709.-

Da ist natürlich die A55 mit 749.- viel billiger :twisted:

hpike
21.09.2010, 19:37
Ja klasse , nur wurde hier von der D7000 gesprochen und nicht von der 550D . Wer lesen kann ist klar im Vorteil .

FoVITIS
21.09.2010, 19:40
Ich bezog mich nur auf die Aussage
wie hier Ausstattungsmerkmale von Sonys erwartet werden die man bei anderen Marken teuer bezahlen muss

Sowie dem Ausstattungsmerkmal "Manuelle Kontrolle über Blende, Zeit und ISO" ;)

*thomasD*
21.09.2010, 19:44
Ist das wirklich unerheblich? Ist die Strecke, die der Sensor beim Verwackeln zur Korrektur bewegt werden muss, nicht abhängig von der Position des Drehpunktes in Abhängigkeit vom Fotosensor? (In der ersten linken Abbildung in dem Link ist alles so schön symetrisch.)

Der Abstand Drehpunkt zum Sensor sei z.B. 10 cm. Ein Gyrosensor registriert bei der Belichtung eine Abweichung von 1° vertikal. Der Sensor muss dann ca. 1.7 mm in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Wenn sich der Drehpunkt nun aber 15 cm vom Sensor befindet, muss der Sensor bei einem Grad Abweichung bereits um ca. 2.6 mm bewegt werden. Wenn der SSS mit Gyrosensoren arbeitet, die Winkeländerungen registrieren, woher weiß der SSS dann, wie groß der Abstand zwischen Sensor und Drehpunkt ist? Oder wird beim SSS einfach mit Mittelwerten gerechnet?

Mache ich hier einen Denkfehler?
Der Sensor erkennt gar nicht, wo der Drehpunkt ist, er erkennt ja nur das 1° Abweichung. Liegen Drehpunkt und Motiv weit voneinander entfernt, so spielt eine kleine Änderung der Drehpunktposition eine untergeordnete Rolle. Wie ich sagte: Bei großen Abständen. Im Makrobereich ist das - wie gesagt und von Sony auch angegeben - anders.

hpike
21.09.2010, 19:45
Das sind Ausstattungsmerkmale die für mich vollkommen irrelevant sind . Mich würde da wenn überhaupt andere Dinge wie FPS oder SVA oder oder oder interessieren und nur mit sochen Daten kann ich für mich persönlich vergleichen . Haben beide die gleichen Merkmale und eine davon dann noch zusätzliche , erst dann kann man vergleichen .

Im übrigen bezog sich mein Hinweis auf den Vergleich zwischen Alpha und D7000 .

FoVITIS
21.09.2010, 19:52
Das sind Ausstattungsmerkmale die für mich vollkommen irrelevant sind
Diese aussage ist so gut wie wenn ich sage... eigentlich brauchen sie bei deiner Straße keine Ampel weil es für mich egal ist ob Du überfahren wirst.

Ich habs schonmal gesagt.. es geht nicht immer nur um einen selber sondern um die Allgemeinheit. Und eine Menge Nutzer wünschen sich mehr Eingriffsmöglichkeiten. Technisch ist es machbar. Nachteile hat keiner davon. Aber manche sind halt gegen alles was sie nicht verstehen oder brauchen.

hpike
21.09.2010, 19:56
Ja aber bei dir hat man sehr sehr stark den Eindruck das es dir fast nur um die Videofilmerei geht und nicht um die Fotografiererei . Du vergißt anscheinend immer das dies eine Fotokamera ist mit der man "auch" filmen kann und keine Videocam mit der man auch fotografieren kann ;).

HPLT
21.09.2010, 20:03
Ja aber bei dir hat man sehr sehr stark den Eindruck das es dir fast nur um die Videofilmerei geht und nicht um die Fotografiererei . Du vergißt anscheinend immer das dies eine Fotokamera ist mit der man "auch" filmen kann und keine Videocam mit der man auch fotografieren kann ;).

Ich habe gesagt das es "Ja nicht unbedingt eine Mischung zwischen D7000 und GH2" sein muss. Das stellt schon einen erheblichen Unterschied zu deinen mir in den Mund gelegten Vergleich mit der D7000 dar. Ich habe mir ein Austattungsmerkmal GEWÜNSCHT welches auch bei niedrigpreisigeren Kamera's zu finden ist.
(Achso und wenn Sony in seinem Promotionvideo den Anschein einer Symbiose aus Foto und Video dank des neuen Prinzips erwecken will, dann sollte man sich über Leute wie Fovitis die auchmal die Videofunktion unter die Lupe nehmen nicht wundern [immerhin sind seine 3 Wünsche noch moderat, da gab es in Hinblick auf die GH2 noch viel aberwitzigere Wünsche :) 4k *hust*])

Grüße

Gordonshumway71
21.09.2010, 20:59
...dann ich ja gehen. tschööö

http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/h010.gif

FoVITIS
21.09.2010, 21:21
Ja aber bei dir hat man sehr sehr stark den Eindruck das es dir fast nur um die Videofilmerei geht und nicht um die Fotografiererei
Fotografieren kann irgendwie jede Kamera oder? ;)
Da brauch ich keine SLT Für die einen E-Sucher hat damit man auch bei Videos den Sucher nutzen kann und dafür einen abgespeckten Videomodus bietet.
Abgesehen von der Framerate... was würde es denn bringen von z.B. der 550D auf die A55 umzusteigen wenn man mit dem Fotomodus (abgesehen von Framerate) zufrieden ist und einem nur 2 dinge fehlen (Schwenkdisplay und Autofokus bei Video) ?!

Wäre zur Sony gewechselt da hätte ich das... aber wenn ich dafür nen Kastrierten Videomodus bekommen würde macht das garkeinen Sinn... ergo muss ich zur 60D wechseln, da fehlt zwar immer noch der AF aber das Schwenkdisplay ist schonmal da (und sogar besser als bei der Sony).

Jemand der eh nur Fotos macht sollte sich lieber ne a700 kaufen als ne A55 ;)

joergW
21.09.2010, 21:22
Fotografieren kann irgendwie jede Kamera oder? ;)
Da brauch ich keine SLT Für die einen Sucher hat damit man auch bei Videos den Sucher nutzen kann und dafür einen abgespeckten Videomodus bietet.


??? ... kann sein, dass ich es einfach nicht richtig verstehe, weil mich Video kaum interessiert.

bis denn

joergW

eac
21.09.2010, 21:28
Jemand der eh nur Fotos macht sollte sich lieber ne a700 kaufen als ne A55 ;)

Achtung Fehler. Das Modell A700, das Sie soeben in den Warenkorb gelegt haben, ist leider seit 2009 nicht mehr lieferbar. Uns liegen keine Daten über die Verfügbarkeit eines Nachfolgemodells vor.

Gordonshumway71
21.09.2010, 21:29
Fotografieren kann irgendwie jede Kamera oder? ;)
Da brauch ich keine SLT Für die einen E-Sucher hat damit man auch bei Videos den Sucher nutzen kann und dafür einen abgespeckten Videomodus bietet.
Abgesehen von der Framerate... was würde es denn bringen von z.B. der 550D auf die A55 umzusteigen wenn man mit dem Fotomodus (abgesehen von Framerate) zufrieden ist und einem nur 2 dinge fehlen (Schwenkdisplay und Autofokus bei Video) ?!

Wäre zur Sony gewechselt da hätte ich das... aber wenn ich dafür nen Kastrierten Videomodus bekommen würde macht das garkeinen Sinn... ergo muss ich zur 60D wechseln, da fehlt zwar immer noch der AF aber das Schwenkdisplay ist schonmal da (und sogar besser als bei der Sony).

Jemand der eh nur Fotos macht sollte sich lieber ne a700 kaufen als ne A55 ;)

Interpunktion fetzt und erleichtert die Leserlichkeit eines Textes um ein Vielfaches. :top::top::top:

FoVITIS
21.09.2010, 21:30
Interpunktion fetzt und erleichtert die Leserlichkeit eines Textes um ein Vielfaches. :top::top::top:

Migräne fetzt noch mehr, tauschen?

Achtung Fehler. Das Modell A700, das Sie soeben in den Warenkorb gelegt haben, ist leider seit 2009 nicht mehr lieferbar. Uns liegen keine Daten über die Verfügbarkeit eines Nachfolgemodells vor.

Hab ich was von neu gesagt? :D

Versuchs mit der a850

hpike
21.09.2010, 21:33
Ja dann mach das doch mit der D60 was hält dich denn davon ab ??

Für mich persönlich ist der Videomodus so nötig wie ein Kropf und nur auf mich kommt es an . Was dich oder andere daran stört , juckt mich nicht wirklich . Ich brauche bestimmte Dinge die sind mir wichtig sind , was andere möchten juckt mich nicht . Ich kaufe eine Kamera für mich und zwar nur für mich und nur ich muss sie auch bezahlen .

Das mag dir egoistisch vorkommen , isses aber nicht , denn du machts ja eigentlich nichts anderes ;) du forderst doch auch nur Dinge die dir wichtig sind und jetzt erzähle mir nicht du tust das nur für die anderen armen Videofilmer ;)

Gordonshumway71
21.09.2010, 21:33
Migräne fetzt noch mehr, tauschen?...

Nööö, brauch ich nicht, kannst Du behalten....:P

Und Du brauchst auf mich keine Rücksicht mehr nehmen und auf mein Geschreibsel nicht mehr reagieren. Ich nutze die erweiterten Forenfunktionen.....

konzertpix.de
21.09.2010, 21:36
Und eine Menge Nutzer wünschen sich mehr Eingriffsmöglichkeiten.

Welche Menge Nutzer ? Ich wüßte spontan gerade mal einen, und der ... nö, das sag ich jetzt nicht. Kannst dir selber denken.

FoVITIS
21.09.2010, 21:36
Ja dann mach das doch mit der D60 was hält dich denn davon ab ??
400.- Mehrpreis und fehlender AF.
Wüsstest Du, wenn Du mitgelesen hättest.

FoVITIS
21.09.2010, 21:37
Welche Menge Nutzer ? Ich wüßte spontan gerade mal einen, und der ... nö, das sag ich jetzt nicht. Kannst dir selber denken.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=730096
Da sind noch welche ;)

Dann findeste noch ein paar bei Heise und bei Dpreview und und und... Glaskuppel?

Zum Thema Sony macht keine Firmwareupdates nach Kundenwünschen
. Moreover, a firmware update is slated for mid-October to bring autofocus support to A-mount lenses used on E-mount cameras, aperture control in video mode and customizable keys, while the NEX-VG10 Handycam will see an A-mount lens firmware update in Novembehttp://www.engadget.com/2010/09/21/sony-advanced-model-alpha-a77-dslr-emerges-at-photokina-e/

hpike
21.09.2010, 21:39
Glaubst du ernsthaft ich merke mir alles was du schreibst ??

och und nur 400€ Mehrpreis ?? aber ähnliche Leistungen von einer 400€ günstigeren Sony erwarten ?? Hm ........

konzertpix.de
21.09.2010, 21:40
Ich nutze die erweiterten Forenfunktionen.....

Oh, daran hatte ich ja gar nicht mehr gedacht. Gute Idee, Frank ! :top:

FoVITIS
21.09.2010, 21:41
och und nur 400€ Mehrpreis ?? aber ähnliche Leistungen von einer 400€ günstigeren Sony erwarten ?? Hm ........
Meinst Du ernsthaft das Sony den Videomodus der SLTs Kastriert hat weil er 400.-EUR mehr kosten würde?

Dann muss man oben genannte neue Firmware für die Kameras da wohl auch für teuer Geld kaufen nehme ich mal an.

hpike
21.09.2010, 21:45
Ja wenn sie dann anschließend eine Kamera auf den Markt bringen die das alles kann was du möchtest und noch einiges mehr , die sie dann für 400€ mehr verkaufen könnnen ??

Ja das glaube ich .

FoVITIS
21.09.2010, 21:53
Das könnte gut sein.

Canon hatte so die 550D ja verkauft bekommen... (allerdings hat sie auch noch flüssiges FullHD und Mikrofonanschluss sowie mehr Megapixel bekommen).

Fragt sich was Sony einer A77 verpassen will um eine gute Ausrede dafür zu haben es nicht in der A55 anzubieten. Denn Technisch gesehen ist das kein Problem. Vermutlich (falls es entsprechende Sony User gibt) wird auch mal ein FirmwareHACK sowas bieten.

Aktuelle Aussage von Sony lautet etwa so:
Wir haben es nicht eingebaut weil die Zielgruppe mehr Richtung Freizeitnutzer geht und die schlichtweg überfordert wären.

Zugleich ist aber irgendein Firmwareupdate-Gerücht am Kursieren. Aktuell schreibt ja Engadget das mitte Oktober ein Update kommen soll. Könnte aber auch sein das es nur für die NEX Kameras ist und diese dann Manuelle Einstellmöglichkeiten bekommen.
Was aber merkwürdig wäre... weil sie ja noch eher für Freizeitnutzer gedacht ist.

Nun war die Frage lediglich ob die A55 nun auch so ein Update bekommt und es da schon Infos gibt... und schon kommen die alten Forentrolle rausgekrochen und jammern rum das sie Video nicht interessiert und das total egal ist.

Das war im Prinzip die ganze geschichte zu dem Thema

hpike
21.09.2010, 22:02
Also ich hab nur gehört das im Oktober ein Update für die Nexen rauskommt und da gehts wohl hauptsächlich um AF .

Das der Videomodus nur für Freizeitfilmer ist glaube ich sofort , ich hab ihn auch nie als etwas anders in den vorhandenen Kameras gesehen .

Das du Leute als jammernd bezeichnst nur weil sie sich nicht für Video interessieren find ich allerdings mehr als merkwürdig .

Giovanni
21.09.2010, 22:28
Achtung Fehler. Das Modell A700, das Sie soeben in den Warenkorb gelegt haben, ist leider seit 2009 nicht mehr lieferbar. Uns liegen keine Daten über die Verfügbarkeit eines Nachfolgemodells vor.
Hab ich was von neu gesagt?
Nikon, Canon und Pentax haben auf der Photokina jeweils eine oder mehrere aktuelle konventionell konstruierte DSLR der "advanced amateur" Klasse am Stand.

Wenn man heute investiert, will man schon ungefähr wissen, dass das System in der gewünschten Form noch für längere Zeit Bestand hat.

Sony hat es nicht geschafft, den miesen AF-C zu verbessern - auch nicht in den SLT. Mehr Sensoren helfen da gar nicht und der unten bleibende Spiegel ebenso wenig. Es ist ein Software-Problem (und ggf. eines der Objektivschnittstelle, was ich bis zum Beweis des Gegenteils nicht ausschließen mag). Die lahmen SAM-Objektive und teilweise unter den technologischen Möglichkeiten bleibenden SSM-Objektive tun ein Übriges dazu. Statt verspielte neue Technologien zu basteln, hätten sich in dem Laden ein paar Programmierer auf ihren Hintern setzen und die AF-Algorithmen neu programmieren sollen. Es hätte dann vollkommen genügt, die A700 und A900 mit einem solchen verbesserten AF-C, ggf. mit Video und die A700 mit AF-Feinjustierung neu aufzulegen. Von mir aus gerne als "A990" und "A770".

Aber nein. Beständigkeit ist nichts für Sony. Und fleißige Modellpflege schon gar nicht.

Nun wird ein Nachfolgemodell der A700 als SLT angekündigt. Ich werde aber keine SLT kaufen, weil ich das klassische Spiegelreflex-Prinzip nun mal mag und für Standbilder keine echten Vorteile in den SLTs sehen kann.

Zwar war ich in letzter Zeit viel mit meiner Alpha 100 unterwegs und fotografiere damit außerordentlich gerne, aber das geht nur, wenn die Motive so nett sind, stillzustehen oder sich nur gleichmäßig zu bewegen. Das gilt für alle Alphas. Bei der Alpha 100 kommt dazu, dass die Belichtungssteuerung für spontane Schnappschüsse in schwierigen Lichtverhältnissen ohne manuelle Eingriffe zu inkonsistent ist. Aus diesen Gründen löse ich nun die Alpha 100 durch eine kleine Canon ab. Im Vollformat habe ich sowieso schon länger die 5D im Einsatz. Die beiden werden sich gut ergänzen und niemand zweifelt ernsthaft daran, dass es in nicht allzu ferner Zeit eine 5D Mk. III geben wird.

Schade, die A900 ist eine Kamera mit exzellenter Hardware. Sony hätte sie zu Ende programmieren sollen.

shokei
21.09.2010, 22:55
So ohne das ganze Video-bla-blub mal was handfestes:

Ich war grad bei einem Forumskollegen, welcher überlegt von A550 auf die A33 umzusteigen. Wir haben folgende Punkte verglichen:

- Lichtverlust bei SLT:
A550 mit Tamron 17-50 vs A33 mit Tamron 17-50
-> Kein praxisrelevanter Lichtverlust festzustellen. Wir standen beide nebeneinander und kamen bei verschiedenen Brennweiten auf dem gleichen Objekt zu gleichen Belichtungszeiten im A-Modus. (Fokus,Lichtmessung ect pp alles identisch)

- Besserer AF
Gleiche Ausgangssituation wie eben, fokussiert auf eine weiße Raufasertapete
-> AF der A33 findet Fokus, die A550 pumpt sich zu Tode.

- EVF Verzögerung
Wir haben eine bestimmte Bewegung mit der A550 und der A33 festgehalten und kaum praxisrelevante Verzögerungen des Suchers feststellen können. Beide Fotos sahen nahezu identisch aus, egal ob per EVF oder OVF ausgelöst.


Das sind jetzt wenigstens mal Fakten, die überall total hochgepuscht werden aber oft in der Praxis nicht zum Tragen kommen. Natürlich haben wir keine Messaufbauten unter klinischen Bedinungen gehabt, aber es ging ja um die Fotopraxis.

=> Nicht verrückt machen lassen von manchen Experten :top:

der_isch
21.09.2010, 23:04
Stimmt wie z.B. bei der 550D mit 709.-

Da ist natürlich die A55 mit 749.- viel billiger :twisted:

wie kann man nur eine Kamera, welche nun schon ein halbes Jahr auf dem Markt ist Preismäßig mit einer Kamera vergleichen, welche noch nicht mal erhältlich ist...

jennss
21.09.2010, 23:18
Sony hat es nicht geschafft, den miesen AF-C zu verbessern - auch nicht in den SLT. Mehr Sensoren helfen da gar nicht und der unten bleibende Spiegel ebenso wenig. Es ist ein Software-Problem

Ist das schon sicher, dass der AF-C nicht viel taugt? Ist er schlechter als der einer Nikon D90?
j.

FoVITIS
21.09.2010, 23:25
Das mit dem AF-C hab ich auch noch nirgends gelesen.
Wobei das sicher auch vom Objektiv ein wenig abhängt.
Wenn sich motive bewegen kommt eine 550D mit Kitlinse jedenfalls auch kaum hinterher.


- Lichtverlust bei SLT:
A550 mit Tamron 17-50 vs A33 mit Tamron 17-50
-> Kein praxisrelevanter Lichtverlust festzustellen. Wir standen beide nebeneinander und kamen bei verschiedenen Brennweiten auf dem gleichen Objekt zu gleichen Belichtungszeiten im A-Modus. (Fokus,Lichtmessung ect pp alles identisch)

Kameras werden vor der Auslieferung Justiert.

Dementsprechend wurde auch die A33 vorher justiert, daher sollte sie auf dieselben Einstellungen kommen. Etwaige Kompensationen finden unbemerkt über Sensor/Firmware/Prozessor statt.

usch
21.09.2010, 23:29
- Lichtverlust bei SLT:
A550 mit Tamron 17-50 vs A33 mit Tamron 17-50
-> Kein praxisrelevanter Lichtverlust festzustellen. Wir standen beide nebeneinander und kamen bei verschiedenen Brennweiten auf dem gleichen Objekt zu gleichen Belichtungszeiten im A-Modus. (Fokus,Lichtmessung ect pp alles identisch)
Bei gleicher Beleuchtung, gleicher ISO-Zahl und gleicher Blende muß die gleiche Zeit herauskommen, sonst wäre der Belichtungsmesser kaputt. Ich gehe davon aus, daß der Lichtverlust schon in die angezeigten ISO-Werte eingerechnet ist, d.h. wenn man den Spiegel hochklappen könnte, hätte die Kamera vielleicht z.B. ISO 1200, wo sie bei gleicher Einstellung mit Spiegel nur ISO 800 hat.

- EVF Verzögerung
Wir haben eine bestimmte Bewegung mit der A550 und der A33 festgehalten und kaum praxisrelevante Verzögerungen des Suchers feststellen können. Beide Fotos sahen nahezu identisch aus, egal ob per EVF oder OVF ausgelöst.
Bei was für Lichtverhältnissen? Nach dem, was ich bei der A33 gesehen habe, wird die Verzögerung bei wenig Licht größer. Könnt ihr den Test mal z.B. bei Kerzenlicht wiederholen?

Giovanni
21.09.2010, 23:34
Ist das schon sicher, dass der AF-C nicht viel taugt? Ist er schlechter als der einer Nikon D90?
j.

Zu aktuellen Nikons kann ich nichts sagen, diese habe ich nur mal im Laden ausprobiert. Meine Systeme sind Canon und Sony.

Vielleicht ist ja jemand hier, der mal eine D90 mit einer einigermaßen aktuellen Alpha verglichen hat.

shokei
21.09.2010, 23:43
Bei gleicher Beleuchtung, gleicher ISO-Zahl und gleicher Blende muß die gleiche Zeit herauskommen, sonst wäre der Belichtungsmesser kaputt. Ich gehe davon aus, daß der Lichtverlust schon in die angezeigten ISO-Werte eingerechnet ist, d.h. wenn man den Spiegel hochklappen könnte, hätte die Kamera vielleicht z.B. ISO 1200, wo sie bei gleicher Einstellung mit Spiegel nur ISO 800 hat.


Bei was für Lichtverhältnissen? Nach dem, was ich bei der A33 gesehen habe, wird die Verzögerung bei wenig Licht größer. Könnt ihr den Test mal z.B. bei Kerzenlicht wiederholen?

Ersteres wusste ich nicht, macht in der Praxis dann aber trotzdem keinen Nachteil und beschränkt sich eher auf "das Suchen nach der Stecknadel".

Das Licht war nicht sehr gut, aber wenn wir das mit noch weniger Licht gemacht hätten, hätten wie Bewegungsunschärfe im Bild gehabt. Es fällt trotzdem kaum auf, jedenfalls konnten wir interne Zweifel die im Internet hochgekocht wurden, ausräumen.

Neonsquare
21.09.2010, 23:54
Zu aktuellen Nikons kann ich nichts sagen, diese habe ich nur mal im Laden ausprobiert. Meine Systeme sind Canon und Sony.


Kann man das dann so verstehen, dass Du aus erster Hand (= selbst mit Deinen Canon verglichen) versichern kannst, dass der AF-C der neuen Kameras extrem schlecht (vulgo "mies") ist? Falls nicht: Auf welchen Quellen basiert dann diese schon sehr extreme Aussage?

incm
21.09.2010, 23:57
Zu aktuellen Nikons kann ich nichts sagen, diese habe ich nur mal im Laden ausprobiert. Meine Systeme sind Canon und Sony.

Vielleicht ist ja jemand hier, der mal eine D90 mit einer einigermaßen aktuellen Alpha verglichen hat.

Wozu laesst du dann solche Sprueche los wenn sich deine Erfahrung auf eine alpha100 bezieht?
Die Zeiten haben sich geaendert.
Der AF der neuen SLT soll ordentlich sein.

Giovanni
22.09.2010, 00:21
Das mit dem AF-C hab ich auch noch nirgends gelesen.
Wobei das sicher auch vom Objektiv ein wenig abhängt.
Wenn sich motive bewegen kommt eine 550D mit Kitlinse jedenfalls auch kaum hinterher.

Hast du nicht in letzter Zeit die A33 intensiv ausprobiert, auch im Fotomodus?

Dass du dich bei der 550D auf den Fotomodus mit optischem Sucher, d.h. auf den Phasendetektions-AF, beziehst, setze ich einfach mal voraus. Natürlich, wenn ein Objekt so schnell an der Kamera vorbeibewegt wird, dass der Antrieb des Kitobjektivs schlicht zu langsam ist, hilft dagegen kein noch so toller AF der Kamera (sagen wir mal, ein Spatz fliegt schräg auf die Kamera zu und in 30 cm Entfernung am Objektiv vorbei). Der AF selbst der 550D übertrifft bei unregelmäßig bewegten Motiven jede Alpha, einschließlich der 900. Natürlich ist der Unterschied bei einer durchgehend linearen Bewegung, nachdem die Kamera auf die Bewegung "gelockt" ist, geringer. Letzteres konnte bereits Minolta, wenn auch etwas ruckelnd, und daran hat auch die Übernahme durch Sony nichts geändert. Mit Objektiven, die einen schnellen Antrieb haben, kann eine Alpha durchaus ein linear bewegtes Motiv einigermaßen ordentlich verfolgen, z.B. ein fahrendes Auto. Nur bewegen sich nicht alle Motive linear. Wäre also interessant zu erfahren, welche konkrete Situation du meinst.

Giovanni
22.09.2010, 03:15
Wozu laesst du dann solche Sprueche los wenn sich deine Erfahrung auf eine alpha100 bezieht?
Die Zeiten haben sich geaendert.
Der AF der neuen SLT soll ordentlich sein.

Meine Erfahrung bezieht sich nicht nur auf die Alpha 100. Ich hatte geplant, meine EOS 5D durch eine Alpha 900 zu ersetzen und habe dazu mehrere ausführliche Vergleiche durchgeführt. Mit für meine Entscheidung eindeutigem Ergebnis.

Der AF der neuen SLT "soll ordentlich sein"? Schön, dass der AF der SLTs im Videomodus genauso arbeitet wie im Fotomodus. So kann man dem AF in den veröffentlichten Videos "über die Schulter sehen". Es könnte tatsächlich eine gewisse Verbesserung bei der Nachverfolgung von einmal gelockten Objekten existieren, jedoch ist die Reaktion bei plötzlichen Abstandsänderungen immer noch zu träge.

Neonsquare
22.09.2010, 08:36
Ah verstehe "Erfahrung by YouTube" - dann weiß ich Deine Aussage korrekt einzuordnen (Papierkorb). AF-C im Fotomodus muss übrigens nicht unbedingt viel mit dem Videomodus gemein haben.

Holzbrett
22.09.2010, 09:04
Giovanni, was meinst Du eigentlich mit mies? Ich denke, einen AF als einfach nur als schlecht zu bewerten, klingt nicht gerade sehr professionell. Wäre schön, wenn Du, da Du ja viel Erfahrung gesammelt und aussagekräftige Versuche unternommen zu haben vermagst, Deiner Kritik ein bisschen mehr Halt geben könntest.

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 09:07
Was leistet der elektronische Sucher bei Dämmerung und Dunkelheit im Vergleich zum optischen Sucher?
Wäre es nicht denkbar einen Restlichtverstärker einzubauen, wie in Ferngläsern oder Zielfernrohren?
Ich denke mal man kommt in Zukunft kaum noch am elektronischen Sucher vorbei.
ERnst-Dieter

Holzbrett
22.09.2010, 09:20
Ernst-Dieter, das ist eine echt gute Frage, da schließe ich mich an. Die Idee mit dem Restlichtverstärker klingt gut. Ich habe ebenfalls Sorge, dass der EVF, da dieser sowieso nur einen kleinen Teil des Lichtes bekommt, bei schlechtem Licht bzw. Dunkelheit bei der Verstärkung nicht ohne Rauschen auskommt. Kann das jemand bestätigen - oder besser: widerlegen :)?

Gruß

aidualk
22.09.2010, 09:41
Ernst-Dieter, das ist eine echt gute Frage, da schließe ich mich an. Die Idee mit dem Restlichtverstärker klingt gut. Ich habe ebenfalls Sorge, dass der EVF, da dieser sowieso nur einen kleinen Teil des Lichtes bekommt, bei schlechtem Licht bzw. Dunkelheit bei der Verstärkung nicht ohne Rauschen auskommt. Kann das jemand bestätigen - oder besser: widerlegen :)?

Gruß

Natürlich rauscht es bei Dunkelheit, aber man sieht mehr als mit dem optischen. Es ist eine Art Restlichtverstärker Effekt.

Siggi K.
22.09.2010, 10:06
Ernst-Dieter, das ist eine echt gute Frage, da schließe ich mich an. Die Idee mit dem Restlichtverstärker klingt gut. Ich habe ebenfalls Sorge, dass der EVF, da dieser sowieso nur einen kleinen Teil des Lichtes bekommt, bei schlechtem Licht bzw. Dunkelheit bei der Verstärkung nicht ohne Rauschen auskommt. Kann das jemand bestätigen - oder besser: widerlegen :)?

Gruß

Habe diesbezüglich in einem abgedunkelten Raum einen Test mit der A300 und der A33 gemacht.
Objekt das Ich Fotographieren möchte, ist eine Wand mit weißen und braunen Fliesen.
Blendeneistellung 3.5 (Objektiv Sony3.5-5.6/16-105)

Habe den Raum soweit abgedunkelt daß ich mit der A300 am LCD-Monitor nur mehr ein schwarzes Bild sehe.
Durch den optischen Sucher der A300 kann Ich gerade noch erahnen, daß es weiße und dunkle Fliesen sind.
Autofocus kann nicht mehr scharf stellen. (Distanz ca. 1,5m)

Bei der A33 kann ich die Fliesen noch gut erkennen, egal ob Ich durch den EVF oder auf den LCD-Monitor schaue.
Die Helligkeit von EVF und LCD-Monitor sind ziemlich gleich. Der LCD-Monitor vielleicht einen Tick heller.
Am EVF und am LCD-Monitor ist natürlich (bei so wenig Licht) Farbrauschen vorhanden.
Autofocus kann noch scharf stellen.

Fazit: Lieber sehe Ich noch ein verauschtes Bild, als gar keines mehr:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2010, 10:20
Habe diesbezüglich in einem abgedunkelten Raum einen Test mit der A300 und der A33 gemacht.





Fazit: Lieber sehe Ich noch ein verauschtes Bild, als gar keines mehr:top:
Bemerkenswert

Matze76
22.09.2010, 11:06
@Siggi K.

na dass klingt für mich als potentieller Kunde sehr sehr positiv. Ich habe zwar keine Ahnung ob so ein "Test" 100% aussagefähig ist über das Verhalten des AF im "fastdunkeln".

Aber wenn die Kamera auch dann scharf stellt, wenn die "Einsteiger DSLR" schon aufgibt, dann würde ich für mich den Schluss ziehen, dass der AF besser ist.

So ein "Test" mit einer D300s und 7D würde mich noch glücklicher machen, als mit einer A300.

HPLT
22.09.2010, 11:21
Ernst-Dieter, das ist eine echt gute Frage, da schließe ich mich an. Die Idee mit dem Restlichtverstärker klingt gut. Ich habe ebenfalls Sorge, dass der EVF, da dieser sowieso nur einen kleinen Teil des Lichtes bekommt, bei schlechtem Licht bzw. Dunkelheit bei der Verstärkung nicht ohne Rauschen auskommt. Kann das jemand bestätigen - oder besser: widerlegen :)?

Gruß

So wir man das jemand erklärt hat wird das EVF Bild vom Sensor ausgelesen, der Lichtverlust durch den Spiegel kommt dem Autofokus zu gute, sprich das Bild des EVF entspricht etwaig dem Live-View Bild bei schlechten Lichtverhältnissen. Also der Lichtverlust (5-30% was auch immer) ist NICHT dazu da ein EVF-Bild zu erzeugen, sondern zur Autofokus-Phasendetektion :).

Test der A55 bei Slashcam: http://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-Alpha-55.html

Holzbrett
22.09.2010, 11:27
Ja, nicht schlecht; vielen Dank, Siggi!

Und wie schaut's mit der sonstigen Qualität aus? Ich kenne die :alpha:300 vom Sucher her leider nicht; habe eine :alpha:100 und da bin ich mit dem optischen Sucher (spätestens bei meinem 2.8 Objektiv) zufrieden.

Ist das eigentlich ein OLED-Display im Sucher? Denn meine Befüruchtung ist außerdem, dass die Geräte nicht mehr die Lebensdauer wie z.B. eine Dynax 5D erreichen, weil z.B. der Sucher die nötige Helligkeit nicht mehr leistet. Das ist im Sinne des Herstellers evtl. eine nette Sache, aber für den Gebrauchtmarkt und für den Liebhaber leider nicht vorteilhaft.

Man findet völlig unterschiedliche Aussagen über das Durchlässigkeitsverhältnis zwischen EVF/AF und Sensor. Weiß ja jemand den genauen Wert? Wie sieht's denn mit der Helligkeit auf den Bildern aus?

[EDIT] @HPLT: Achso? Dann läuft der Sensor also ständig mit. Der Unterschied zur kompakten Digitalknipse besteht dann also "nur" noch im Phasen-AF und Wechselobjektiven. Ja, irgendwann musste es wohl so kommen :).


Vielen Dank und Grüße

jennss
22.09.2010, 15:49
Zu aktuellen Nikons kann ich nichts sagen, diese habe ich nur mal im Laden ausprobiert. Meine Systeme sind Canon und Sony.

Vielleicht ist ja jemand hier, der mal eine D90 mit einer einigermaßen aktuellen Alpha verglichen hat.

Der D90-AF ist eigentlich gut, auch bei Verfolgung. Von den Alphas las ich bzgl. Verfolgung eher Schlechtes, aber Sony soll doch einen großen Schritt gemacht haben mit dem neuen 15-Punkt-AF. So hatte ich das jedenfalls verstanden. Unter http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM steht:
We shot side by side with the Sony A55 and a Canon 7D, and felt that the A55's AF performance here was pretty similar to that of the much more expensive Canon.
j.

Alfa156SW2,4JTD
22.09.2010, 17:38
3. Rauschreduktion sollte abschaltbar sein


Hi!

Mal ne dumme Frage, woher wißt ihr, dass die RAWs eine Rauschunterdrückungsbehandlung erfahren? Gibt doch noch kein ACR, dass die A55 unterstützt, sodass man das überprüfen könnte?

Siggi K.
22.09.2010, 18:05
Ja, nicht schlecht; vielen Dank, Siggi!

Und wie schaut's mit der sonstigen Qualität aus?

Ist das eigentlich ein OLED-Display im Sucher? Denn meine Befüruchtung ist außerdem, dass die Geräte nicht mehr die Lebensdauer wie z.B. eine Dynax 5D erreichen, weil z.B. der Sucher die nötige Helligkeit nicht mehr leistet. Das ist im Sinne des Herstellers evtl. eine nette Sache, aber für den Gebrauchtmarkt und für den Liebhaber leider nicht vorteilhaft.

Vielen Dank und Grüße

Die Qualität des EVF ist meines Erachtens gut, die Farben werden einen Tick zu kühl angezeigt.
Bildabdeckung 100 %. (bei der A300 waren es 95%)
Der Vorteil des EVF ist, daß sämtliche Informationen in den EVF eingeblendet werden.
(z.B. Einstellungen über die FN-Taste, Wasserwaage, Histogramm)

Wenn ich im Kreativmodus Farbänderungen mache, sehe Ich es Live im EVF.

Meines Erachtens ist der einzige Nachteil des EVF, daß egal welche Verschlußzeit angewählt ist, der EVF für ca. 2 Sekunden dunkel bleibt.

Zum Thema Lebensdauer, ist meine Meinung, daß das heute keine so große Rolle mehr spielt.
In 5 Jahren ist A33 wahrscheinlich total veraltet, und ein Produkt das nur mehr belächelt wird !
Brauche mir nur den Fortschritt der letzten 5 Jahre anschauen.

Wobei ich noch anmerken möchte, Fortschritt ist für mich nicht immer mehr Megapixel, sondern bessere Bildqualität .
Darum habe Ich auch die A33 genommen und nicht die A55.

Schöne Grüße

Giovanni
22.09.2010, 20:02
Giovanni, was meinst Du eigentlich mit mies? Ich denke, einen AF als einfach nur als schlecht zu bewerten, klingt nicht gerade sehr professionell.
Also zunächst, du hast sicherlich registriert, dass ich nicht den AF der Alpha-Modelle insgesamt als "mies" bezeichnet habe, sondern speziell den AF-C, d.h. den Nachführ-AF und dass ich mich bei dieser Kritik stets auf unregelmäßig bewegte Motive beziehe.

Im Umkehrschluss bedeutet das: Der AF funktioniert zufriedenstellend, wenn es sich um stillstehende oder gleichmäßig bewegte Motive handelt. Letzteres mit der Einschränkung, dass die Nachführung im Gegensatz zu Canon zumeist stark ruckelnd erfolgt - aber sie funktioniert immerhin, wenn die Kamera einmal die Bewegung erfasst hat.

Über das Verhalten bei sich unregelmäßig ändernden Motivabständen habe ich in früheren Threads schon genug geschrieben; ich möchte das nicht nochmals wiederholen, auch weil ich es nur für meine eigene Entscheidungsfindung geprüft habe. Meine persönlichen Beobachtungen betreffen die Alpha 100 (die ich selbst habe), die Alpha 700 und die Alpha 900 (die ich jeweils nicht gekauft habe - statt der Alpha 700 hatte ich mich nach dem damaligen Vergleich für die EOS 5D entschieden, und nach dem Vergleich mit der Alpha 900 stellte ich fest, dass ich die EOS wohl weiter behalten muss). In diesem Punkt trennen die EOS 5D (alt) und die Alpha 900 leider Welten, und zwar auch dann, wenn das ZA 24-70 auf der Alpha montiert ist. Natürlich gibt es eine Weiterentwicklung innerhalb der Alpha-Modellreihe, aber beim Verhalten des AF-C leider nicht den Fortschritt, der eigentlich nötig wäre. Da es hier um die A33 geht: Nein, diese habe ich nicht selbst geprüft. Tatsächlich kann man aber in den genannten YouTube-Videos sehr deutlich das typische Verhaltensmuster des Sony AF-C erkennen. So groß, dass ich unbedingt die A33 oder A55 ausprobieren wollte, ist mein Interesse an weiteren Details nicht. Ich werde diese beiden Kameras sicherlich nicht kaufen; diese wären nur als Zweitkamera neben einer Vollformat-DSLR für mich interessant, und da eine weitere Entwicklung auf Basis der A900 nicht in Sicht ist und ich deshalb im Vollformat bei Canon bleiben werde, wird meine Zweitkamera Alpha 100 nun eben durch eine kleine Canon abgelöst.

Übrigens habe ich heute nochmals den AF unserer Panasonic G1 mit Kitobjektiv in der Firma ausprobiert: Bei stehenden Motiven ist ihr AF unanständig schnell - bei normalem Raumlicht nicht von einer Einsteiger-Canon mit USM-Objektiv zu unterscheiden. Bei AF-C ist sie höchstens marginal langsamer als eine aktuelle Alpha. Und die G1 ist nicht das neueste Modell. Ich frage mich, wozu die Brückentechnologie SLT überhaupt nötig sein soll. Zumindest Panasonic beherrscht die Kontrasterkennung bereits jetzt so gut, dass man auf den Staubfänger getrost verzichten kann. Aber das nur als Beobachtung nebenbei. Für Sony macht SLT sicherlich eine Zeit lang Sinn als "Alleinstellungsmerkmal". Wenn die NEX die gleiche AF-Performance hätten wie die Panasonic MFT, hätte Sony aber vermutlich nicht auf diese Lösung zurückgegriffen, weil sich dann jeder gefragt hätte, wo der Vorteil sein soll.

So das genügt für heute...

Ciao

Johannes


Ach noch eins: Ich möchte niemand vom Alpha-System abbringen. Es macht Spaß, mit den Alphas zu fotografieren. Aber Sony als Elektronikgigant orientiert sich natürlich am kurzfristigen Ertrag und braucht keine solche Rücksicht auf eine langfristige kontinuierliche Weiterentwicklung des Systems zu nehmen wie dies z.B. bei Nikon der Fall ist. Das ist eine Stärke, aber zugleich auch eine Schwäche.

jennss
22.09.2010, 20:04
Meines Erachtens ist der einzige Nachteil des EVF, daß egal welche Verschlußzeit angewählt ist, der EVF für ca. 2 Sekunden dunkel bleibt.

Das macht sie eigentlich sportuntauglich. Gefiel mir beim Probieren auch nicht. Kann man auf der Photokina auch die A55 in die Hand nehmen? Ist da die Dunkelzeit auch so groß?
j.

konzertpix.de
22.09.2010, 20:29
Also zunächst, du hast sicherlich registriert, dass ich nicht den AF der Alpha-Modelle insgesamt als "mies" bezeichnet habe, sondern speziell den AF-C, d.h. den Nachführ-AF und dass ich mich bei dieser Kritik stets auf unregelmäßig bewegte Motive beziehe.

und vieles mehr, was in dieselbe Richtung zielt.

Tja, Johannes, wenn es nach Dir ginge, dürfte ich niemals beim Juniorenfußball Serien schaffen, die Bild für Bild scharf sind. Mit 5 Bildern je Sekunde (siehe nicht-Konzertiges in meiner Signatur, in Niederstotzingen hatte ich mich mal mit dem Serienbildmodus ausgetobt). Somit muß wohl meine A900 nach deiner Einstellung wohl doch defekt sein. Die macht das nämlich.

Aber das macht sie nicht schon seit der ersten Sekunde, in der ich sie in die Hand genommen hatte, sondern erst seit ein paar Monaten. Seit ich nämlich weiß, wie die 900er optimal in solchen Situationen einzustellen ist. Wie bei allen anderen Kameras kann man die benötigten Einstellungen ein wenig trimmen. Bei Sonys ist das zwar viel weniger als bei den größeren Canons und Nikons, aber wenn man gerade mal zwei Dinge beim Nachführ-AF berücksichtigt, klappt das ausgesprochen gut.

Die beiden Dinge sind das breite AF-Feld (sic! und ja nicht den Spot-AF auf ein bewegtes Objekt loslassen!) und beim Fotografieren nicht vergessen, daß die Sony scharf darauf ist, auf das nächstgelegene Objekt im Einzugsbereich der AF-Sensoren scharf zu stellen (und selbst dann kann man durch Drücken auf den Stick in Mittelposition auf den zentralen Sensor umschalten und ihr damit nachhelfen). Unglücklicherweise habe ich das erst nach eineinhalb Jahren verstanden. Unglücklicherweise deswegen, weil das sogar im Handbuch steht und ich dieses normalerweise von vorne bis hinten komplett durchackere :oops:

Und jetzt komm mir bitte nicht mit Fußball, was ist das schon. Die vierzehnjährigen Kinder schlagen Haken wie blöd, die nehmen noch keine Rücksicht auf ihre Gelenke, weil die in dem Alter noch lässig funktionieren und vor allem die ändern alle Sekunde lang die Richtung, denn die rennen noch nicht der Taktik, sondern dem Ball hinterher. Und der wird hauptsächlich hin- und hergebolzt.

In diesem Zusammenhang sehe ich zwischenzeitlich auch BlackMikes tollen Shootout vor vielen Monaten mit anderen Augen. Ich bin mir sicher, daß weder dem einen, dem die Alpha gehört, noch allen anderen, die mit ihr fotografierten, diese beiden oben genannten Punkte bewußt waren. Wäre das der Fall gewesen, so wäre der Test meiner Meinung nach ziemlich sicher anders ausgefallen und die Ausschußquote ungleich geringer gewesen.

mic2908
22.09.2010, 21:43
Das macht sie eigentlich sportuntauglich.


http://www.youtube.com/watch?v=suqFcXaU5W8

HPLT
22.09.2010, 22:18
Kann man auf der Photokina auch die A55 in die Hand nehmen?
j.

Würde mich auch interessieren wollt morgen eigentlich mal vorbeischneien :D

Dankeeee Gruß

dr_big
23.09.2010, 03:32
Hallo,

hier in Japan liegt die A55 bereits im Laden. Ich ueberlege gerade, mir eine zu holen, bin aber noch unschluessig ob A33 oder A55. Meine Vernunft sagt mir eigentlich, dass es keine Argumente fuer die A55 gibt. GPS brauche ich nicht, auf die 2 MPixels mehr kann ich gut verzichten, 10 B/s mach ich auch nicht und der ganze Rest ist ja gleich. Mal schauen was es am Ende wird.
Prinzipiell finde ich die Neuen aber genial. Ich knipse aktuell noch mit D7D und da machen die neuen schon nen gewaltigen Unterschied in Bezug auf Rauschen, Geschwindigkeit, Kontrastumfang... Mit ner A33 waere ich wohl fuer die naechsten 10 Jahre gut bedient. Die Groesse ist fuer mich kein Problem, ich halte die Kameras ja eh immer mit einer Hand am Gehaeuse und einer Hand am Objektiv. Ich finde es eher angenehm, dass die Dinger nicht mehr so gross und schwer sind. Aber so unterscheiden sich halt die Geschmaecker.

Gruesse,
Stefan

c.r.tr
23.09.2010, 07:56
Hallo,

ja, man kann die A55 und die A33 anfassen und ausprobieren.

Man kann sie an einer Half-Pipe mit Skateboarder und BMX-lern ausprobieren. Teilweise mit Kit-Linse und an einem separaten Stand auch mit den SSM-Objektiven.

Ich fand sie gut, wenn sie nicht so klein wären .... ich schwanke zwischen A580 und A55.

Jetzt muss wirklich das Bauchgefühl entscheiden ...

Viel Spass auf der PK

P.S. ich verstehe die Diskussionen der "Profis" hier nicht so ganz .... warum sind die "Profi-Fotografen" am Sony-Stand den überzeugt vom Produkt SLT, ich glaube nicht nur des Sponsorings wegen ....

Siggi K.
23.09.2010, 08:06
Das macht sie eigentlich sportuntauglich. Gefiel mir beim Probieren auch nicht. Kann man auf der Photokina auch die A55 in die Hand nehmen? Ist da die Dunkelzeit auch so groß?
j.

Im Serienbildmodus schaut das ganze anders aus, Dunkelzeit EVF ca. im 1/10 Sekunden Bereich.

Es gibt zwei Möglichkeiten für den Serienbildmodus.

Über das Moduswahlrad auf Serienbildmodus:
A33 max. 7 Bildern pro Sekunde , A55 max. 10 Bilder pro Sekunde.

Über die Steuertaste Serienbildmodus HI der LO, beliebiger Modus AUTO,P,A,S,M:
im HI Modus - A33/A55 max. 6Bilder pro Sekunde
im LO Modus - A33 max. 2,5 Bilder pro Sekunde, A55 max. 3Bilder pro Sekunde

Nach dieser Anzahl an Bildern wird das ganze langsamer und die Dunkelzeit wird länger, ca. 0,5 -0,8 Sekunden. (geschätzt)

Maximale Anzahl Serienbilder:

A33 - 14 Bilder (JPEG) 7 Bilder (JPEG)
A55 - 28 Bilder (JPEG) 19 Bilder (RAW)


Schöne Grüße

Matze76
23.09.2010, 08:17
@Dr_big

"Mit ner A33 waere ich wohl fuer die naechsten 10 Jahre gut bedient"

Wenn du die Kamera 10 Jahre verwendest, macht der geringe Preisunterschied zw. A33 und A55 doch kaum noch etwas aus. Die A33 hat doch genaugenommen keine Vorteile gegenüber der A55, oder?

Klar braucht man GPS und 10fps nicht. Aber wenn man durch den neuen Sensor mehr Fotos mit dem Akku machen kann, ist das doch auch ein Argument pro A55. Zumal die Akkukapazität mit den Jahren eh nachlässt und du nach 10 Jahren (wenn es dann überhaupt noch diesen Akkutyp gibt) wenn ein paar Fotos mehr mit dem Akku gehen.

@c.r.tr

"Man kann sie an einer Half-Pipe mit Skateboarder und BMX-lern ausprobieren. Teilweise mit Kit-Linse und an einem separaten Stand auch mit den SSM-Objektiven."

Hast du die Kameras ausprobiert? Wie groß ist der Unterschied zwischen der Kit Linse und den SSM Objektiven? Wie schlägt sich die Kamera im allgemeinen?

Giovanni
23.09.2010, 09:09
Die vierzehnjährigen Kinder schlagen Haken wie blöd, die nehmen noch keine Rücksicht auf ihre Gelenke, weil die in dem Alter noch lässig funktionieren und vor allem die ändern alle Sekunde lang die Richtung, denn die rennen noch nicht der Taktik, sondern dem Ball hinterher. Und der wird hauptsächlich hin- und hergebolzt.

Hallo und danke für deinen Beitrag.

Ich habe heute keine Zeit für eine ausführliche Antwort, und verweise auf den anderen Thread zu diesem Thema:

http://sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94275

(habe ich das jetzt richtig verlinkt?)

Jedenfalls sind deine Bilder sehr gut und sprechen eine eigenständige fotografische Sprache. Dabei denke ich nicht mal so sehr an die Fußballbilder, obwohl die natürlich auch nett anzusehen sind. Das wollte ich mal unabhängig von dieser Tech-Diskussion loswerden.

Ciao

Johannes

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2010, 09:15
Im DSLR Forum hat ein User über AF Probleme mit einem Sigma 18-200 an seiner SLT 33 berichtet.Der AF ist ausgefallen.:flop:

Markus488
23.09.2010, 10:27
Im DSLR Forum hat ein User über AF Probleme mit einem Sigma 18-200 an seiner SLT 33 berichtet.Der AF ist ausgefallen.:flop:

Hallo,
ja das war ich im DSLR Forum. Dieses Problem ist echt nervig, da ich das Objektiv vor kurzem neu gekauft habe und es nicht zum Service schicken will habe ich es zurückgeschickt. Allerdings muss ich noch dazu sagen das die Tamron Objektive die ja preislich und optisch in einer Liga sind einwandfrei funktionieren.
Entweder lege ich mir ein Tamron Objektiv zu oder ich warte bis Sigma die neuen Modelle auf den Markt bringt welche mit der A33/A55 kompatibel sind.

mic2908
23.09.2010, 10:37
Wie haben sich denn die AF-Probleme geaeussert?

Sigma spricht selber nur von einem Problem bei der Blendensteuerung und einer Fehlermeldung der Kamera.

http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-55-und-33-benutzer.html

Markus488
23.09.2010, 11:09
Wie haben sich denn die AF-Probleme geaeussert?

Sigma spricht selber nur von einem Problem bei der Blendensteuerung und einer Fehlermeldung der Kamera.

http://www.sigma-foto.de/service/servicehinweis/aktuelle-serviceinfos/hinweis-fuer-sony-55-und-33-benutzer.html

Also nach drei bis vier Fotos mit verschiedenen Blenden stellte der Autofokus nicht mehr scharf bzw. Hat er keinen Punkt mehr gefunden.
Abhilfe war leider nur noch Objektiv runter und erneut aufsetzen.
Eine Fehlermeldung kam nicht.
Mit einem Tamron 18-200 habe ich es heute mal versucht und es funktioniert ohne Probleme.

jennss
23.09.2010, 11:36
@c.r.tr

"Man kann sie an einer Half-Pipe mit Skateboarder und BMX-lern ausprobieren. Teilweise mit Kit-Linse und an einem separaten Stand auch mit den SSM-Objektiven."


Die Tauglichkeit der SLTs bei solchem Einsatz würde mich auch sehr interessieren.
j.

Rapi
23.09.2010, 13:13
Die beiden Dinge sind das breite AF-Feld (sic! und ja nicht den Spot-AF auf ein bewegtes Objekt loslassen!)

das ist bei meiner A550 genau andersrum..... liegt es wohmöglich daran, dass die A550 lediglich einen Kreuzensor verbaut hat ?
Als ich meine A550 neu hatte, hab ich unseren Hund in Aktion fotografuert, mit AF breit. In Seriefeuer (7/s) betrug der Ausschuss >50%. Beim fotografieren konnte man auch schön sehen, wie die Cam dauernd die AF-Felder wechselt. Bei Spot-AF beträgt der Ausschuss < 20%.

Gruss Rapi

Joshi_H
23.09.2010, 13:24
das ist bei meiner A550 genau andersrum..... liegt es wohmöglich daran, dass die A550 lediglich einen Kreuzensor verbaut hat ?
Als ich meine A550 neu hatte, hab ich unseren Hund in Aktion fotografuert, mit AF breit. In Seriefeuer (7/s) betrug der Ausschuss >50%. Beim fotografieren konnte man auch schön sehen, wie die Cam dauernd die AF-Felder wechselt. Bei Spot-AF beträgt der Ausschuss < 20%.

Gruss Rapi

Klar, denn nur die 900 und 850 haben die 10 Hilfssensoren, die nur bei AF Breit aktiviert sind.

Grüße,

Jörg

c.r.tr
23.09.2010, 13:30
@Matze76

Hast du die Kameras ausprobiert? Wie groß ist der Unterschied zwischen der Kit Linse und den SSM Objektiven? Wie schlägt sich die Kamera im allgemeinen?[/QUOTE]

Ja, ich habe ein bisschen rumgespielt .... als mehr kann man das nicht bezeichnen. Mit der Kit-Linse ging das schon sehr flott und es scheint, als würden die Bilder in hohem Masse scharf bleiben.

Dies ist nur meine Meinung, nach Überprüfung auf dem Display! (Ich hoffe mich zerreisst jetzt keiner, aufgrund meiner doch fotografisch nur kleinen Kenntnisse)

Die grossen Objektive, ab 70mm, waren dann doch zu nah am Geschehen, um die Sportler richtig einzufangen.

Rapi
23.09.2010, 13:42
Danke Joshi, wieder was gelernt :)

Erster
23.09.2010, 18:35
Die A33 hat doch genaugenommen keine Vorteile gegenüber der A55, oder?
Ganz im Gegenteil. Ich bilde mir ein, gelesen zu haben, dass die A55 den moderneren Sensor hat. Die A33 hat den altbekannten 14MP-Sensor, der 16MP-Chip der A55 hingegen soll eine Neuentwicklung sein...

Maschi
23.09.2010, 20:12
Gibt doch noch kein ACR, dass die A55 unterstützt, sodass man das überprüfen könnte?

Da ich kein Photoshop habe musste ich die Dateien durch den Adobe DNG Konverter jagen. Danach konnte ich sie in RawTherapee ohne Probleme bearbeiten.

cat_on_leaf
23.09.2010, 21:10
So, mein erster Tag auf der Photokina ist vorbei und ich habe die A55 relativ lange mit verschiedenen Objektiven getestet. Kit, 70-200 SSM, 70-400 SSM, 1,4 85 Zeiss und ein altes 1,4 85 Minolta (erste Generation).

Ich war über den Sucher der A55 sehr überrascht. Manuelles scharfstellen empfand ich deutlich leichter als mit der A580 oder der A700 (Hatte meine A700 mit). Der AF ist mit allen Objektiven sehr flott. Das alte Minoltaschätzchen läuft an der A55 zu neuer Form im AF auf. An der A700 pumpt das Ding regelmässig. Mit der A55 hat der AF immer gesessen. Der AF-C war gefühlt mehrere Potenzen besser als der AF-C der A700.
Ich für meinen Teil war beeindruckt. Einzig die Größe (Äh, Kleine) stört mich etwas. Sie könnte durchaus 10-15mm höher und 15mm breiter sein.

Für mich ist diese Kamera ein echter Fortschritt.

Morgen testen wir die Kamera mit ein paar anderen Objektiven.

Gruß Rainer

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2010, 21:15
Ich war über den Sucher der A55 sehr überrascht. Manuelles scharfstellen empfand ich deutlich leichter als mit der A580 oder der A700 (Hatte meine A700 mit).

Für mich ist diese Kamera ein echter Fortschritt.

Morgen testen wir die Kamera mit ein paar anderen Objektiven.

Gruß Rainer
Könntest Du mal Deine Meinung A55 kontra Alpha 580 hier niederschreiben, würde mich interessieren!
Ernst-Dieter

wus
23.09.2010, 22:28
In der Tabelle auf dyxum (http://www.dyxum.com/gear/camera/index.asp) ist mir aufgefallen dass die meisten Kameras Firmwarestand 1.00 haben, das heißt also die meisten haben kein Update bekommen, darunter auch alle die mit 5 anfangen. Wenige haben Firmwarestand 1.04 oder 1.10 einzig die A700 hat 4.00.

Man kann natürlich nicht absolut was daraus folgern, aber es erscheint mir nach dieser Tabelle eher unwahrscheinlich dass Sony für die A55 ein Firmwareupdate nachliefert dass mehr bringt als ein paar Bugs die jetzt vielleicht noch auftauchen auszubessern. Neue oder bessere Funktionalität werden sicherlich kommenden SLT Modellen vorbehalten werden. Auch wenn unsereins an der A55 schon ein paar wichtige Sachen fehlen bietet sie für den breiten Markt und bei dem avisierten Preis mehr als genug Features dass sie sich auch schon so wie sie ist gut verkaufen dürfte.

Ich nehme an dass die meisten die sich so eine Kamera kaufen vorwiegend eine Fotokamera wollen. Wenn die zusätzlich einen Videomodus hat der gut funktioniert - dank dem schnelleren AF sogar bei bewegte(re)n Motiven - werden viele froh sein wenn sie in die technischen Details (Einstellbarkeit von Blende und Belichtungszeit, beim Filmen sinnvoller Belichtungszeitenbereich, Zusammenhang mit ISO, wozu brauche ich einen ND-Filter etc.) nicht auch noch tiefer einsteigen müssen. Ist ja für viele Neuland.

Ich denke dass für eine SLR bzw. SLT die professioneller filmen können soll (aber immer noch auf Prosumer-Ebene, nicht Broadcast) noch weitere Innovationen oder zumindest zusätzliche Funktionen nötig sind und hoffe dass Sony das für eine A77 oder A99 schon eingeplant hat.

Ein typisches Film-Stilelement sind z.B. langsame, gleichmäßige Zoomfahrten, was mit manuellen Zooms einfach nicht geht. Ich weiß, man könnte aufriggen ... aber mal ehrlich, welcher Hobbyfoto- (und dann eben auch Video-) graf möchte mit so einem aufgedonnerten Aufbau rumlaufen? Ist außerdem teuer, viel teurer als wenn das gleich vom Kamerahersteller mit eindesignt wäre.

Leider fehlt allen filmenden Consumer-Systemkameras und sogar der NEX VG-10 immer noch die Zoom-Wippe - ist ja auch klar, gibt ja auch keine Objektive mit Motorzoom (obwohl stimmt nicht ganz, gab's bei Minolta schon mal mit der xi-Serie).

Es fehlen also ein oder einige motorisierte Zooms (z.B. ein Superweitwinkel- und ein Superzoom) und eine Kamera mit Zoomwippe. Oder meinetwegen auch eine kleine Zoomwippe als Zubehör die man irgendwo an sinnvoller Stelle anbringen kann.

Was nicht ist kann ja noch werden ...

*thomasD*
23.09.2010, 22:35
:shock:
Eine Systemkamera mit Zoom-Wippe - :flop:

Giovanni
23.09.2010, 22:51
Leider fehlt allen filmenden Consumer-Systemkameras und sogar der NEX VG-10 immer noch die Zoom-Wippe - ist ja auch klar, gibt ja auch keine Objektive mit Motorzoom (obwohl stimmt nicht ganz, gab's bei Minolta schon mal mit der xi-Serie).

Es fehlen also ein oder einige motorisierte Zooms (z.B. ein Superweitwinkel- und ein Superzoom) und eine Kamera mit Zoomwippe. Oder meinetwegen auch eine kleine Zoomwippe als Zubehör die man irgendwo an sinnvoller Stelle anbringen kann.

Als ich im Broadcast-Bereich gearbeitet habe, war die Zoomwippe Teil des Objektivs und nicht der Kamera. Ist auch heute noch so:

http://www.fujinon.de/de/optische-produkte/tv-objektive/produkte/

Vielfach lässt sich die Zoomwippe abnehmen und z.B. an einem Griff des Kamerastativs anbringen, und bleibt dabei per Kabel mit dem Objektiv verbunden.

Kameras und (Motorzoom-)Objektive kommen sehr häufig von unterschiedlichen Herstellern. Man stellt sich das System nach Bedarf und Budget zusammen.

Gute Objektive (bzw. solche mit einem guten Zoomantrieb und -Controller) zeichnen sich dadurch aus, dass man sie mit der Zoomwippe ruckelfrei aus dem Stillstand anfahren kann - so sanft, dass der Zuschauer erst mal gar nicht bemerkt, dass man gerade zu zoomen begonnen hat.

Mit Spielkram wie den genannten Minolta xi PowerZooms kann man das nicht vergleichen - damit könnte man die Betrachter höchstens zum Wegzappen bewegen.

Wenn man also Broadcast- oder ähnliche Anwendungen z.B. mit einer DSLR haben möchte, sollte man die Zoomwippe nicht an der Kamera suchen.

Gruß

Johannes

wus
23.09.2010, 22:52
:shock:
Eine Systemkamera mit Zoom-Wippe - :flop:

Wird vielleicht noch ein Weilchen dauern, wird aber kommen, wetten? :top:

wus
23.09.2010, 23:00
Als ich im Broadcast-Bereich gearbeitet habe, war die Zoomwippe Teil des Objektivs und nicht der Kamera. Ist auch heute noch so:

http://www.fujinon.de/de/optische-produkte/tv-objektive/produkte/

Vielfach lässt sich die Zoomwippe abnehmen und z.B. an einem Griff des Kamerastativs anbringen, und bleibt dabei per Kabel mit dem Objektiv verbunden.

Kameras und (Motorzoom-)Objektive kommen sehr häufig von unterschiedlichen Herstellern. Man stellt sich das System nach Bedarf und Budget zusammen.

Gute Objektive (bzw. solche mit einem guten Zoomantrieb und -Controller) zeichnen sich dadurch aus, dass man sie mit der Zoomwippe ruckelfrei aus dem Stillstand anfahren kann - so sanft, dass der Zuschauer erst mal gar nicht bemerkt, dass man gerade zu zoomen begonnen hat.

Mit Spielkram wie den genannten Minolta xi PowerZooms kann man das nicht vergleichen - damit könnte man die Betrachter höchstens zum Wegzappen bewegen.

Wenn man also Broadcast- oder ähnliche Anwendungen z.B. mit einer DSLR haben möchte, sollte man die Zoomwippe nicht an der Kamera suchen.

Gruß

Johannes

Stimmt, ich hätte auch nichts dagegen wenn die Wippe am Objektiv ist, solange das Objektiv das richtige Bajonett hat und alle bei DSLRn üblichen Funktionen unterstützt.

Die xi-Powerzooms sind mir nur eingefallen weil's halt doch schon mal was in der Art gegeben hat. Die waren nie für's Filmen gedacht, damals fotografierte man ja ausschließlich auf Film. Ich glaube Zoom-Objektive für Broadcast-Kameras gab's auch damals schon in der von Dir genannten Bauart, jedenfalls spätestens ab Mitte der 90er.

BassXs
23.09.2010, 23:52
Ich bin auch ein Fan von Featuritis.., aber ein Photoapparat ist ein Photoapparat und bleibt ein Photoapparat und ist als Photoapparat konzipiert. Man kann mit Filmkameras Photos machen und mit Photoapparaten filmen, bon, alles was darüber hinausgeht ist, nicht persönlich gemeint, völliger Unsinn. Mit Cabrio Kiesfahren / mit Laster die Aussicht am Tatzelwurm geniessen...

jennss
24.09.2010, 00:04
Man kann mit Filmkameras Photos machen und mit Photoapparaten filmen, bon, alles was darüber hinausgeht ist, nicht persönlich gemeint, völliger Unsinn.

Aber es muss doch einen Grund haben, warum soviele Filmer auf DSLRs abfahren. :) Bisher gibt es kaum Camcorder mit dieser Sensorgröße, aber das wird langsam kommen. Ich finde die Kombi aus DSLR und Video übrigens genial, aber jeder hat da so seine Einsatzbereiche.
j.

BassXs
24.09.2010, 01:03
http://photokina.fotomagazin.de/2010/09/23/sony-kundigt-alpha-700-nachfolgerin-an-%E2%80%93-zukunft-des-vollformats-weiter-offen/

cat_on_leaf
24.09.2010, 06:09
Stimmt, ich hätte auch nichts dagegen wenn die Wippe am Objektiv ist, solange das Objektiv das richtige Bajonett hat und alle bei DSLRn üblichen Funktionen unterstützt.

Die xi-Powerzooms sind mir nur eingefallen weil's halt doch schon mal was in der Art gegeben hat. Die waren nie für's Filmen gedacht, damals fotografierte man ja ausschließlich auf Film. Ich glaube Zoom-Objektive für Broadcast-Kameras gab's auch damals schon in der von Dir genannten Bauart, jedenfalls spätestens ab Mitte der 90er.

Natürlich gibt es diese Objektive auch im BC-bereich. Alleine die Preise der Objektive treiben einem die Tränen in die Augen. Dann liegt so ein 70-200/2,8 nicht bei 2000 EURO sondern sehr schnell bei 6000 EURO.

Matze76
24.09.2010, 08:29
Hallo,

wie würdet ihr das Fett geschriebene deuten?

"Paul Genge of Sony UK confirmed that the A77 will not have a flip-up mode to allow shooting without this extra sheet of glass in place."