Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A33 und A55
Moin, nun ist es offiziell,
http://dpreview.com/news/1008/10082421sonyslta55a33.asp
von der A55 gibt es bereits einen Review :shock:
http://dpreview.com/reviews/sonyslta55/
Nun sind beide offizielle und es gibt auch erste Tests! Von DPreview gibt es den Goldstatus und High-Iso schaut beeidndruckend aus:
http://www.sonyalpharumors.com/continually-updated-new-sony-cameras-announced/
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page17.asp
uassmann
24.08.2010, 07:43
A55 = "Träum". Auf ein grosses Gehäuse kann ich verzichten:).
Ulli
doc_snyder
24.08.2010, 07:54
Aber das hat ja mit einer DSLR in dem Sinne ja nicht mehr all zuviel zu tun... Ich weiß nicht, ich glaube ich muss mir die dann erstmal "real" ansehen...
i like it :-)
auch wenn die 55er a bisserl klein ist und der Sucher elektronisch.
Der Autofokus rennt wie "Sau" und 10 Bilder pro Sekunde sensationell.
Dazu noch die Panorama Funktion in der Auflösung.
Und mein Favorit - die Videofunktion mit all den geilen Optiken.
Das wird nur eines - Supa :-)
LG
RUDOLFO
A55 = "Träum". Auf ein grosses Gehäuse kann ich verzichten:).
Ulli
Ich mag grosse Gehäuse wie die A700/900 oder die Dynax 9....von dem her beim Anblick der neu vorgestellten Kameras eher "Alpträum":):cool:. So sind die Geschmäcker verschieden.
Von den Features her sehen die neuen Modelle nicht übel aus. Mindestens in der Einsteigerklasse wird Sony da sicher vorne mitmischen können.
uassmann
24.08.2010, 08:09
Hi, als ich das Review bei Dpreview durchgelesen habe, ist mir am meisten aufgefallen, dass die Redakteure immmer wieder genötigt waren, die EOS 1D Mark IV un die D3S zum Vergleich heranzuziehen. Das ist schon heftig. Die Zusammenfassung liest sich interessant, vor allem im Bezug auf die Mitbewerber. Bin gespannt, wie die Reaktion aussehen wird. Was ich nicht verstehe, ist wie sie auf dem (im Vergleich zur 1DIV) eingeschränkten 10 fps Modus herumkritisieren. Die A55 ist nun mal keine High End Kamera! Un nach oben muss ja auch noch genügend Luft sein.
Mal spekulieren: Eine "A8x/A9x" mit VF und zwei bis vier Prozessoren, um die Datenmenge zu verarbeiten .... Und ma ein bisschen Entwicklungsarbeit in den AF.
Schade, dass meine A350 erst ein 1.5 Jahre alt ist und ich mit ihr zufrieden bin. Sonst wüsste ich, was ich mir zulegen.
Gruss! Ulli
uassmann
24.08.2010, 08:14
Klar, die unterscheiden sich von einer klassischen DSLR. Aber ich will fotografieren. Und die Linsen kann ich auch wechseln. Damit bin ich zufrieden. Aber ist schon richtig, warten wir erst mal ab, wie die Neuen sich in der Praxis bewähren.
Ulli
War noch immer in der Glaskugel und keiner sagt mir das es einen eigenen Thread gibt.:twisted:
Übrigens einen Systemnamen hat die A33 und A55 auch bekommen.
SLT
Was könnte das für eine Verzahnung am Bajonett zwischen 7 und 8 Uhr sein?
LG
Gerhard
Nun sind beide offizielle und es gibt auch erste Tests! Von DPreview gibt es den Goldstatus und High-Iso schaut beeidndruckend aus:
http://www.sonyalpharumors.com/continually-updated-new-sony-cameras-announced/
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page17.asp
Damit hat der Viewefinder mit 1,440,000 dots ein paar mehr als die selige DiMageA2 "Superfine EVF". Man darf auf den Kontrastumfang und Farbe gespannt sein.
Ich mag grosse Gehäuse wie die A700/900 oder die Dynax 9....von dem her beim Anblick der neu vorgestellten Kameras eher "Alpträum":):cool:. So sind die Geschmäcker verschieden (...)
Ja, da treffen zwei Welten aufeinander. Ich mag Blöcke auch eher, da weiß man, wo das Geld geblieben ist. Andererseits ists ein kompaktes Gehäuse halt extrem praktisch. Ich denke, beide Welten werden nebeneinander laufen.
Gruß
Hier die UVPs aus der hollaendischen Pressemitteilung,
Prijs en beschikbaarheid
De adviesprijs van de body van de Sony Alpha 33 is 650 euro en beschikbaar vanaf sep. 2010
De adviesprijs van de Sony Alpha 33L (body + 18-55mm objectief) is 750 euro en beschikbaar vanaf sep 2010
De adviesprijs van de Sony Alpha 33Y (body + 18-55mm + 55-200mm objectieven) is 950 euro en beschikbaar vanaf sep 2010
De adviesprijs van de body van de Sony Alpha 55V is 750 euro en beschikbaar vanaf okt. 2010
De adviesprijs van de body van de Sony Alpha 55VL (body + 18-55mm objectief) is 850 euro en beschikbaar vanaf okt 2010
De adviesprijs van de body van de Sony Alpha 55VY is 1050 euro (body + 18-55mm + 55-200mm objectieven) en beschikbaar vanaf okt 2010
Eine UVP von 650 bzw. 750 Euro nur fuer den Body finde ich mehr als ok :top:. Im September mal schauen ob eine von beiden meine beinahe 5 Jahre alte 7D ersetzen kann. Entscheidung faellt sicher beim Blick durch den EVF.
Karsten in Altona
24.08.2010, 08:44
Entscheidung faellt sicher beim Blick durch den EVF.Das solltest Du aber nicht nur im Laden machen. Nur so als Tipp. So ganz kann ich den Hype von manchen nicht nachvollziehen, aber nun gut. Schaden kann es nicht. :)
Der Autofokus rennt wie "Sau" und 10 Bilder pro Sekunde sensationell.
Dpreview kommt irgendwie zu einem anderen Fazit. :roll:
Insgesamt eine tolle Kamera, besonders der Formfaktor gefällt mir. Schade, dass Sony mal wieder keine gescheite Einstellung für die Rauschreduzierung hinbekommt und dass der EVF wohl nicht so toll ist, wie man es gerne hätte.
Gruß, eiq
Schön, dass es für das Alpha-System so eine innovative Kamera (A55) gibt. Voll schwenkbares Display, EVF, Auto-HDR, GPS...
Die Größe finde ich auch klasse - und der Batteriegriff war doch schon immer der Fuchsschwanz des SLR-Fotografen. ;)
Man mag mich konservativ nennen, aber eine SLR ohne optischen Sucher, das kann ich mir bis dato nicht vorstellen.
Ich hätte auf den Nachfolger der A700 gewartet, um dann zu entscheiden, ob ich endgültig auf FF umsteigen werde. Aber da scheint sich momentan nichts zu tun...
Dpreview kommt irgendwie zu einem anderen Fazit. :roll:
Insgesamt eine tolle Kamera, besonders der Formfaktor gefällt mir. Schade, dass Sony mal wieder keine gescheite Einstellung für die Rauschreduzierung hinbekommt und dass der EVF wohl nicht so toll ist, wie man es gerne hätte.
Gruß, eiq
er rennt wie "Sau" im Vergleich zu meiner 700er :-))
und ich glaub schon lang nicht immer alles was die schreiben.
und es ist alles andere als ein 700er Nachfolger ... da müssen wir noch warten denk ich.
es ist wohl wieder einfach eine ganz neue Klasse an Kamera : SLT
und die 580 kommt statt der 550 -so ist das gedacht denk ich.
Hmmm... ich weiss nicht... Zum Glück habe ich schon meine 850 mit einigen G´s, somit bin ich gut versorgt. Aber wenn ich heute kaufen müsste - ich weiss es echt nicht, ob ich beim Sony landen würde. Nicht, dass die Qualität nicht stimmen würde, ich bin mit meiner Ausrüstung mehr als zufrieden. Aber das ist irgendwie typisch Sony - etwas entwickeln, eine Zeit lang supporten, dann schnell wieder fallen lassen. Mir fehlt bei der Marke die Nachhaltigkeit. So war es mit Betamax (das beste Videosystem), mit dem MiniDisc, und, und, und...
Aber ich verstehe natürlich, wenn jemand genau diese Kameras, bzw. Features will :) Und ich wünsche auch viel Spaß damit :) Leider denkt aber Sony an einfache Leute, die "nur" fotografieren wollen, nicht (mehr?).
und es ist alles andere als ein 700er Nachfolger ... da müssen wir noch warten denk ich.
Ich glaube nicht, dass das jemand erwartet hat. Da muss Sony noch eine ganze Ecke drauf legen, um mit der Konkurrenz mithalten zu können. Außerdem ist zu hoffen, dass der Nachfolger der A700 eine DSLR wird - mit richtigem Sucher. ;)
Eins verstehe ich bei der A55 nicht: warum ist der Spiegel beweglich? Für die Aufnahmen wird er nicht bewegt, warum ist er dann nicht fixiert und der Sensor mechanisch gegen Staub geschützt? So hat man den gleichen Ärger mit Sensordreck wie bei den DSLRs.
Gruß, eiq
Was ich mich gerade frage - haben die beiden neuen einen AF-Stangenantrieb oder muss man diese elendigen SAM-Objektive verwenden?
...allerdings scheint sie bei allen Innovationen laut dpreview.com auch Schwächen zu haben:
"In 10fps mode the A55 shows a constantly updating slide show of the image you just took, which means that you can't accurately tell where you subject is, - only where it just was."
"Unfortunately, where the A55's AF system falls down is when it is tasked with focusing on fast-moving subjects."
michaelbrandtner
24.08.2010, 09:03
Hier die UVPs aus der hollaendischen Pressemitteilung,
Eine UVP von 650 bzw. 750 Euro nur fuer den Body finde ich mehr als ok :top:. Im September mal schauen ob eine von beiden meine beinahe 5 Jahre alte 7D ersetzen kann. Entscheidung faellt sicher beim Blick durch den EVF.
Wenn man den DPReview-Artikel liest, dann wünscht man sich inzwischen eher eine A77 ;-)
Und ich wünsche auch viel Spaß damit :) Leider denkt aber Sony an einfache Leute, die "nur" fotografieren wollen, nicht (mehr?).
Aehnliches Gejammer hatten wir vor einer Weile schon einmal...
"Video wer brauch sowas.. das geht doch nur zu Lasten der Fotoqualitaet".
Und nun bleiben alle Kameras ohne Video wie Blei in den Regalen liegen.
Kameras werden gebaut um verkauft zu werden.
Beim Alpha Festival haben wir die neuen Kameras da. Nicht nur zum Ansehen, da kann auch mit fotografiert werden und dann wird sich sicher jemand finden der anschließend einen ausführlichen Bericht schreibt; Bilder gibt es natürlich auch.
Es wird nun aber deutlich wohin die Reise gehen kann und in vielleicht drei Jahren sind alle Kameras spiegellos - auch die großen Sonys.
André 69
24.08.2010, 09:10
... auf diesem Bild erkenne ich auch Stangenantrieb ... fein, ich komme zumindest ins Grübeln!
Gruß André
Aehnliches Gejammer hatten wir vor einer Weile schon einmal...
"Video wer brauch sowas.. das geht doch nur zu Lasten der Fotoqualitaet".
Und nun bleiben alle Kameras ohne Video wie Blei in den Regalen liegen.
Kameras werden gebaut um verkauft zu werden.
Das ist kein Gejammer, das ist meine Meinung.
Glaube mir, es gibt mindestens soviele Leute, die KEIN Video in einem SLR brauchen (nur dass wir bei deinem Beispiel bleiben). Aber wenn die Hersteller - um wieder Profit steigern zu können - etwas "großartiges" anbieten, dann kaufen halt die Leute das, was vor der Nase liegt (denken ist heutzutage zwar noch nicht verboten, allerdings sehr-sehr verpönt...).
Und wenn du meinen Beitrag aufmerksam liest, dann siehst du, dass ich nicht die Features kritisiert habe, sondern die Einstellung von Sony hinsichtlich Nachhaltigkeit. Also bitte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Peace :)
Es wird nun aber deutlich wohin die Reise gehen kann und in vielleicht drei Jahren sind alle Kameras spiegellos - auch die großen Sonys.
Na hoffentlich nicht. Es sei denn, die EVFs machen noch einen riesigen Sprung - wobei ich das nicht erwarte, wenn man sich die letzten Jahre so anschaut.
Gruß, eiq
michaelbrandtner
24.08.2010, 09:24
Na hoffentlich nicht. Es sei denn, die EVFs machen noch einen riesigen Sprung - wobei ich das nicht erwarte, wenn man sich die letzten Jahre so anschaut.
Wenn man sich die Reviews so durchliest, wird der EVF immer sehr gelobt und besser bewertet als die Sucher der APS-C-Kameras.
Aber letztlich muss man das selbst mal testen.
Es sei denn, die EVFs machen noch einen riesigen Sprung - wobei ich das nicht erwarte, wenn man sich die letzten Jahre so anschaut.
Gerade wenn man sich die letzten Jahre anschaut, und berücksichtigt welche Entwicklung in der Digitalfotobranche stattgefunden hat, sollte man sich SICHER sein, dass auch die EVF noch enormes Entwicklungspotential haben, und sich da auch noch was tun wird.
Der erste EVF in einer DSLR wird sicherlich nicht lange der letzte Stand der Technik sein.
Nicht dass ich scharf drauf wäre, aber die Dinger werden sicherlich noch erheblich besser - und vermtulich mal sehr weit verbreitet sein...
imaging-resource laesst sich auch recht positiv ueber den EVF in seinem review der A55 aus.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM
Im "comparometer" gibt es bereits Fotos von der A33 und A55 zum vergleichen,
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Glaube mir, es gibt mindestens soviele Leute, die KEIN Video in einem SLR brauchen (nur dass wir bei deinem Beispiel bleiben). Aber wenn die Hersteller - um wieder Profit steigern zu können - etwas "großartiges" anbieten, dann kaufen halt die Leute das, was vor der Nase liegt (denken ist heutzutage zwar noch nicht verboten, allerdings sehr-sehr verpönt...).
Und wenn du meinen Beitrag aufmerksam liest, dann siehst du, dass ich nicht die Features kritisiert habe, sondern die Einstellung von Sony hinsichtlich Nachhaltigkeit.
Da ist schon was Wahres dran. Gerade der Vergleich mit der Minidisc macht das deutlich, wie kurzlebig heute Technologien sind. Leider aber auch, mit wie viel weniger man sich bei einer neuen generation zufrieden gibt. So klngt etwa mp3 nur noch ansatzweise nach Musik, während die minidisc in späten Generationen sehr ausgefeilt war. Als sie gut klang, wurde das Format aufgegeben.
Ähnliches sehe ich auch in der Kamerabranche. Wie man sieht, dauert es gewaltig lange, ehe eine Nachfolgerin der 700 kommt, während es bei den unteren Segmenten ständige Neuerungen gibt. Allerdings ist auch hier ein gewisser Qualitätsverzicht sichtbar.
Scheinbar geht es nur darum, möglichst billig zu produzieren, diese Geräte dann teuer zu verkaufen, und den shareholder value zu steigern. Schade irgendwie.
ein Thema was ja wirklich neu ist und was keine erwähnt :
Die Videofunktion mit eine funktionieren Autofokus.
Und das man durch den Sucher filmen kann.
Zwei Innovationen die auch wieder einfach - soviel ich weiss -
keine auf dem Markt hat.
magrathea
24.08.2010, 09:49
So wie das aussieht wird meine Minolta A2 eine kleine große Alpha Schwester bekommen. Den EVF bin ich schon gewohnt - In den Jahren seit der A2 dürfte sich einiges getan haben. Ich kann das mit dem Vergleich OVF - EVF auch (nach einigen Kameratests von Freunden) nachvollziehen: Lieber einen großen klaren EVF als einen kleinen dunklen optischen Tunnel.
Was für mich noch ein kleines Fragezeichen bleibt ist allerdings eine Focusfrage. Hat die A55 die Möglichkeit eine Feinadjustierung von einzelnen Linsen vorzunehmen (Ein Freund (Canoniker) hat mir da Stories vom einschicken der Linsen erzählt...) Das sollte doch drinnen sein???
Roland_Deschain
24.08.2010, 09:54
Die sind wirklich schön geworden. :top:
Die bisher angeführten Kritikpunkte sind absolut zu vernachlässigen und wirken eher so, als würde verzweifelt was zum Kritisieren gesucht. Nur auf den Blick durch den Sucher bin ich gespannt.
Auf Imaging-Resource steht, dass GPS nur beim US-Modell (55V) vorhanden ist, auf der deutschen Sony-Seite wird GPS allerdings erwähnt. Mir fällt zwar kein Grund ein, GPS in Europa wegzulassen, aber man kann ja nie wissen. Wenn es für die GPS-Version ein eigenes Modell geben sollte, wird das ja wahrscheinlich auch wieder nen Hunni teurer sein.
Was hat minidisc und betamax mit Kameras zu tun?
Jeder Hersteller versucht irgendwann einmal ein eigenes System an Datentraegern zu lancieren. Wenn das nicht klappt und die anderen nicht mitziehen wird es halt eingestellt.
Je laenger das festhalten daran dauert umso teurer und unsinniger wird es.
Schonmal was von HD DVD gehoert? Komischerweise kommt keiner auf die Idee und proklamiert heute das man gar nix mehr von Toshiba kaufen sollte weil sie die Produktion eingestellt haben.
Manchmal wird es echt laecherlich.
Da ist schon was Wahres dran. Gerade der Vergleich mit der Minidisc macht das deutlich, wie kurzlebig heute Technologien sind. Leider aber auch, mit wie viel weniger man sich bei einer neuen generation zufrieden gibt. So klngt etwa mp3 nur noch ansatzweise nach Musik, während die minidisc in späten Generationen sehr ausgefeilt war. Als sie gut klang, wurde das Format aufgegeben.
Ähnliches sehe ich auch in der Kamerabranche. Wie man sieht, dauert es gewaltig lange, ehe eine Nachfolgerin der 700 kommt, während es bei den unteren Segmenten ständige Neuerungen gibt. Allerdings ist auch hier ein gewisser Qualitätsverzicht sichtbar.
Scheinbar geht es nur darum, möglichst billig zu produzieren, diese Geräte dann teuer zu verkaufen, und den shareholder value zu steigern. Schade irgendwie.
Sorry - aber die Kamera kann soviel mehr als eine 700er, die ich selber besitze.
Soviele neue Features und Möglichkeiten und ein super Sensor.
Was für ein Qualitätsverzicht ?
Kann dein Meinung und Aussagen auch gar nicht teilen.
Warum sollte SONY sich das nicht zahlen lassen ?
Eine NEX 5 ist gar nicht so einfach zu bekommen und endlich mal nicht zu Dumpingpreisen wie bei Samsung oder Panasonic.
http://www.engadget.com/2010/08/24/sony-alpha-a55-and-a33-official-translucent-mirror-full-hd-vid/
kann mir das Video jemand übersetzen? ;) Von meiner seite Hut ab Sony. Da wurde was ganz feines auf den Markt gebracht. Die Dinger werde verkauft wie warme 'Weggli'. Kein Wunder bei dem voraussichtlichen Preis und Leistung.
René
Ein intresantes "Systemchen", das Sony da herausbringt! :top: ;)
Sehr gut finde ich die ISO100 und dass 20 Bilder in der schnellsten Serie aufgenommen werden können.
Zu einem möglichen Wetterschutz (Abdichtung a la A700/850) habe ich nichts gefunden, deshalb fällt sie ohnehin für mich flach.
Auch dass die 3 AF Kreuzsensoren alle in der Mitte positioniert sind, halte ich für schade bis unsinnig - außen in der Mitte wären sie m.E. viel wichtiger gewesen...
Wie man hier zu diesen Preisen und bei der Aussattung und Leistung noch große meckern kann ist mir auch ein Rätsel. Das sind mit Abstand die besten Alphas seit langem. Meine A700 kann da nicht mehr mithalten - bietet letztendlich nur ein größeres Gehäuse (ich sehe das aber nicht so, dass das unbedingt notwendig ist, es stört mich aber bei der Studio/Shootingkamera nicht - auf Reisen und langen Touren ist eine kompaktes Gehäuse aber ein deutliches Plus) und mehr Robustheit und Knöpfe (aber selbst die Bedienung der A55 wird bei DPreview gelobt) und leichtere Studio-Kompatibilität durch die Blitzsynchrobuchse und das AF-Hilfslicht. Am Ende Dinge die in Teilen vernachlässigbar sind, weil ich bei der A200/350 vorher auch einen Seagull-Adapter genutzt habe, mir im Studio es auch egal ist, wie abgedichtet die Kamera ist (es gibt ja auch keine abgedichteten Alpha-Objektive - also muss man so oder so optional vorsorgen wenn man bei Nässe fotografieren will) und mir einige der vielen Knöpfe der A700 oft die Bedienung erschweren (bestes Beispiel der ISO-Button an der falschen Stelle) und man im FN-Menü auch recht fix unterwegs ist. In der Summe bietet mir die A33/55 gar mehr kreativen Freiraum.
Finde ich zwar nicht so prickelnd - aber vielleicht hilft es ja jemandem weiter!?
http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony-a55-preview.shtml
Ich mag zwar die aggressive Art nicht, wenn jemand seine Meinung als alleingültig und gegenüber anderen ein wenig herablassend und belehrend vorträgt, aber trotzdem...
Was hat minidisc und betamax mit Kameras zu tun? Sorry, ich kann nix dafür, dass du die Zusammenhänge nicht verstehst.
Jeder Hersteller versucht irgendwann einmal ein eigenes System an Datentraegern zu lancieren. Wenn das nicht klappt und die anderen nicht mitziehen wird es halt eingestellt. Und diejenigen, die es gekauft haben, schauen blöd durch die Finger. Tolle Lösung.
Schonmal was von HD DVD gehoert? Ja (überrascht?). Allerdings war das System bei Weitem nicht so verbreitet, wie damals Betamax und MiniDisc. Ausserdem hat jeder vom "Kampf" der beiden Systeme (BlueRay und HDDVD) gehört und diejenigen, die es nicht so eilig hatten, haben halt ein wenig gewartet. Beim MiniDisc gab es keinen Kampf, da auch keine Konkurrenz. Trotzdem wurde das System fallen gelassen. Spürst den feinen Unterschied?
Manchmal wird es echt laecherlich.Stimmt.
Ich verstehe bei diesen Kameras das gemeckere überhaupt nicht. :?
Sony ist mit diesen Modellen endlich der Sprung gelungen. Innovativ wie man es von einer solchen Firma erwartet. Wer Video nicht benötigt, braucht es nicht zu nutzen. Ich sehe durch die Viedeofunktion keinen Nachteil für das fotografieren dadurch.
OT. Microtools und Co. haben auf ein solches Konzept sicher schon gewartet. Denn jetzt stört nicht nur der Sensordreck sondern jedes kleine Fussel auf dem Spiegel. :lol:
LG
Gerhard
Sony ist mit diesen Modellen endlich der Sprung gelungen. Innovativ wie man es von einer solchen Firma erwartet. Wer Video nicht benötigt, braucht es nicht zu nutzen. Ich sehe durch die Viedeofunktion keinen Nachteil für das fotografieren dadurch.
Ja, es muss nicht zwangsläufig einen Nachteil haben. Aber es ist deutlich, dass in die Videofunktion und neue "innovative" Features investiert und bei der Entwicklung neuer Modelle Wert gelegt wird. Ich bin da bei Nyuli, es ist doch nur eine persönliche Meinung, die keiner teilen muss. Mir gefällt der optische Sucher gerade so sehr an einer DSLR und ich fände es schade, wenn Sony/der Markt sich davon entfernt.
Sorry, ich kann nix dafür, dass du die Zusammenhänge nicht verstehst.
Offensichtlich begreifst du dich selber nicht.
Das was du bemaengelst ist das uebliche geschaeftsgebaren aller Konzerne und passiert staendig und ueberall. Aus Betamax irgendwelche Parallelen zu der Nachhaltigkeit des Sonyschen Kamerasystems zu ziehen ist laecherlich.
Alle wollen nur dein Geld und nix anderes.
Wenn dir das nicht passt dann musst du Konsumverweigerung betreiben was dann selbst der Nachhaltigkeit zugute kommt.
Mir gefällt der optische Sucher gerade so sehr an einer DSLR und ich fände es schade, wenn Sony/der Markt sich davon entfernt.
Aber es gibt doch zeitgleich die neuen A560/A580. Man kann sich aber auch wirklich künstlich Unzufriedenheit herbeireden.
Stephan
spu.tnik
24.08.2010, 10:43
Die sind wirklich schön geworden. :top:
Die bisher angeführten Kritikpunkte sind absolut zu vernachlässigen und wirken eher so, als würde verzweifelt was zum Kritisieren gesucht. Nur auf den Blick durch den Sucher bin ich gespannt.
Auf Imaging-Resource steht, dass GPS nur beim US-Modell (55V) vorhanden ist, auf der deutschen Sony-Seite wird GPS allerdings erwähnt. Mir fällt zwar kein Grund ein, GPS in Europa wegzulassen, aber man kann ja nie wissen. Wenn es für die GPS-Version ein eigenes Modell geben sollte, wird das ja wahrscheinlich auch wieder nen Hunni teurer sein.
Es scheint so zu sein, dass Sony in den USA zwei Versionen (A55/A55v) verkauft. Eine ohne und eine mit GPS-Modul. In Europa und Japan gibt es nur eine Version, die mit GPS.
Wenn dir das nicht passt dann musst du Konsumverweigerung betreiben was dann selbst der Nachhaltigkeit zugute kommt.
Und wo fehlt hier die Nachhaltigkeit? Alle Alpha-Mount-Objektive sind einsetzbar, es deutet nichts darauf hin, dass der Blitzschuh geändert ist, usw.
Das Alphasystem ist also um eine weitere Art von Kamera erweitert worden. Wo also genau wird hier gerade Nachhaltigkeit in Frage gestellt (wenn man von der VF-Frage absieht)?
Viele Grüße
Stephan
spu.tnik
24.08.2010, 10:46
Ein intresantes "Systemchen", das Sony da herausbringt! :top: ;)
Sehr gut finde ich die ISO100 und dass 20 Bilder in der schnellsten Serie aufgenommen werden können.
Zu einem möglichen Wetterschutz (Abdichtung a la A700/850) habe ich nichts gefunden, deshalb fällt sie ohnehin für mich flach.
Auch dass die 3 AF Kreuzsensoren alle in der Mitte positioniert sind, halte ich für schade bis unsinnig - außen in der Mitte wären sie m.E. viel wichtiger gewesen...
Fotografiere hochkant, dann sind die beiden zusätzlichen Kreuzsensoren außermittig. :top: :twisted:
Ja, es muss nicht zwangsläufig einen Nachteil haben. Aber es ist deutlich, dass in die Videofunktion und neue "innovative" Features investiert und bei der Entwicklung neuer Modelle Wert gelegt wird. Ich bin da bei Nyuli, es ist doch nur eine persönliche Meinung, die keiner teilen muss. Mir gefällt der optische Sucher gerade so sehr an einer DSLR und ich fände es schade, wenn Sony/der Markt sich davon entfernt.
Ich finde nicht, daß sich Sony vom optischen Sucher entfernt. Wurden nicht auch die A560 und A580 vorgestellt? Sorgen solltest Du dir machen wenn es nicht so wäre.
Oder hast Du dir auch Sorgen gemacht als die NEXe vorgestellt wurden.
Ich kann mich noch erinnern, als die digitale Fotografie in den Kinderschuhen steckte. Viele Profis haben es als Spielzeug und für den professionellen Gebrauch als unbrauchbar abgetan. Sehr wenige Profis verzichten aber heutzutage auf Digital.
Aber es ist auch im digitalen Zeitalter noch möglich analog zu fotografieren. :top:
LG
Gerhard
Fotografiere hochkant, dann sind die beiden zusätzlichen Kreuzsensoren außermittig. :top: :twisted:
Super Plan! :evil: :lol:
Wenn sie wenigstens abgedichtet wären - aber so muss ich noch weiter auf einen irgendwann mal erscheinden Nachfolger der A700 warten...
Super Plan! :evil: :lol:
Wenn sie wenigstens abgedichtet wären - aber so muss ich noch weiter auf einen irgendwann mal erscheinden Nachfolger der A700 warten...
Wer sagt das der 700er Nachfolger abgedichtet ist? Und welche abgedichteten Objektive flanscht Du dann an die A7xx? :roll::lol:
LG
Gerhard
Wer sagt das der 700er Nachfolger abgedichtet ist? Und welche abgedichteten Objektive flanscht Du dann an die A7xx? :roll::lol:
LG
Gerhard
Ich sage es, denn eine Semi-Pro muss so etwas haben und es ist eben ein klassentypisches Merkmal! :top:
Über die Objektive kann man zur Not einen Tüte oder einen lens coat stülpen aber der Body muss m.E. so bedienbar sein...
spu.tnik
24.08.2010, 10:58
Super Plan! :evil: :lol:
Wenn sie wenigstens abgedichtet wären - aber so muss ich noch weiter auf einen irgendwann mal erscheinden Nachfolger der A700 warten...
Das wird hoffentlich/sicherlich nicht mehr lange dauern.
Einen Batteriegriff gibt es auch für die beiden:
Vertikalgriff VG-B50AM: 249,00 Euro
laut Sony-Presseankündigung (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6112&NewsAreaId=2)
Selbst wenn es mir momentan noch schwer fällt, mir eine Kamera ohne optischen Sucher in meinen Händen vorzustellen, so wird selbst für mich klar: Bei entsprechender Qualität kann ein elektronischer Sucher die bessere Alternative sein. In wie weit sich das in der konservativen Foto-Szene in welcher Zeit durchsetzt, vermag ich nicht abzuschätzen.
Ich bilde mir heute ein, dass ich kein Video in einem Fotoapparat benötige - Meinungen können sich mit der Zeit ändern, wenn es denn eh überall schon eingebaut ist.
Was die Nachhaltigkeit in der UE betrifft, macht Sony keine Ausnahme in die negative, eher in die positive Richtung. Beta gibt es immer noch, halt nur im professionellen Bereich. Die Mini-Disc war ein mutiger Versuch, hier entscheidet aber der Markt über die Positionierung. Die Compact-Cassette ist ebenfalls gestorben, die Entwicklung hat sie überholt.
Ansonsten scheinen die a33 und a55 durchaus etwas Faszinierendes zu haben, wenngleich ich unverbesserlicher Konservative eher die DSLRs interessanter finde - für mich. ;)
Zum Foto machen nimmt man einen Fotoapparat.
Zum Filme machen nimmt man eine Filmkamera.
Alles Andere ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Muss aber mit gekauft und bezahlt werden. Weniger Verkaufsargumentationsspielerein, dafür mehr Qualität! Meine Meinung.
Einen Batteriegriff gibt es auch für die beiden:
laut Sony-Presseankündigung (http://presscentre.sony.eu/content/detail.aspx?ReleaseID=6112&NewsAreaId=2)
Das ist doch der Batteriegriff der A500/550er. Da passen doch nur die NP-FM500H Akkus rein. Somit wirds aber eng im Akkuschacht der A33/55.
LG
Gerhard
SONY bietet auf alle Fälle die Möglichkeit an selber zu Entscheiden :
55er oder 580er - wer macht des schon ?
Keine andere Company ist so Innovativ wie SONY in diesem Segment.
Und nochmal- es ist keine 700er Nachfolger - der kommt erst.
Ah und nochwas - die 55er kann auch die Panoramafunktion aus der NEX und jetzt mit noch höherer Auflösung.
Wer einmal die Autofokus in der Videofunktion getestet hat - den wirds vom Hocker hauen, wie schnell der ist und wie schnell er nachschärft - sensationell.
Zum Foto machen nimmt man einen Fotoapparat.
Zum Filme machen nimmt man eine Filmkamera.
Alles Andere ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Muss aber mit gekauft und bezahlt werden. Weniger Verkaufsargumentationsspielerein, dafür mehr Qualität! Meine Meinung.
Diese Aussage ist sowas von sorry - BULLSHIT
Völlig lächerlich würd ich es sogar sagen. Wenn sogar die Filmindustrie inzwischen
mit DIGI SLR - KINOFILME dreht.
Wer einmal die Autofokus in der Videofunktion getestet hat - den wirds vom Hocker hauen, wie schnell der ist und wie schnell er nachschärft - sensationell.
Du hattest die A55 also schon in der Hand?
Zum Foto machen nimmt man einen Fotoapparat.
Zum Filme machen nimmt man eine Filmkamera.
Alles Andere ist nicht Fisch und nicht Fleisch. Muss aber mit gekauft und bezahlt werden. Weniger Verkaufsargumentationsspielerein, dafür mehr Qualität! Meine Meinung.
Nee, nicht ganz. Unsere HD-Filmchen entstehen mit einer Canon 5DMKII. Das ist zwar unhandlicher und etwas blöd zu bedienen, in der Qualität aber umwerfend. Die Kamera wird sogar im Kino/TV-Profibereich bei einigen Filmproduktionen genutzt.
Für mich privat sieht das allerdings anders aus, das liegt aber nicht an der Qualität der Kameras im Video-Mode, sondern an meinen Interessen und Gewohnheiten. Ich brauche ja z.B. auch kein High-ISO. ;)
< snip > Aber das ist irgendwie typisch Sony - etwas entwickeln, eine Zeit lang supporten, dann schnell wieder fallen lassen. Mir fehlt bei der Marke die Nachhaltigkeit. So war es mit Betamax (das beste Videosystem), mit dem MiniDisc, und, und, und...
< snip >
Systeme die sich nicht durchsetzen werden nicht weiter supportet, das währe (in abgeschwächter Form) auch der Fall wenn mehrer Hersteller das System benutzen. Das einizge was man sagen kann ist das die DSLR Sparte bei Sony unwichtiger ist wie bei Canon oder Nikon.
Wer einmal die Autofokus in der Videofunktion getestet hat - den wirds vom Hocker hauen, wie schnell der ist und wie schnell er nachschärft - sensationell.
Hier gibt es ein kleines Demovideo,
http://vimeo.com/14066500
spu.tnik
24.08.2010, 11:14
Das ist doch der Batteriegriff der A500/550er. Da passen doch nur die NP-FM500H Akkus rein. Somit wirds aber eng im Akkuschacht der A33/55.
LG
Gerhard
Ist richtig, darauf habe ich gar nicht geachtet. Da hat man in der Presseabteilung wohl einfach nur kopiert.
cat_on_leaf
24.08.2010, 11:16
Sorry - aber die Kamera kann soviel mehr als eine 700er, die ich selber besitze.
Soviele neue Features und Möglichkeiten und ein super Sensor.
Was für ein Qualitätsverzicht ?
Kann dein Meinung und Aussagen auch gar nicht teilen.
Warum sollte SONY sich das nicht zahlen lassen ?
Eine NEX 5 ist gar nicht so einfach zu bekommen und endlich mal nicht zu Dumpingpreisen wie bei Samsung oder Panasonic.
Du scheinst das Ding ja schon in der Hand gehabt zu haben, oder!?
Keine Ahnung wie gut der Sensor gegenüber der A700 ist. Ist der AF wirklich soviel besser.
Bei DPReview wird ja beschrieben das man bei 6 bzw. 10 Bilder/Sek das zu fokusiernde Objekt nicht sieht sondern nur das die letzten Bilder eingeblendet werden. Falls das so ist, ist dann die schnelle Bildfrequenz nicht unsinnig, da man doch gar nicht richtig nachführen kann, oder?
Es steht außer Frage das die Kamera eine Menge neuer Features hat. Und natürlich gibt es Leute die ganau diese Features wollen.
Mir sind die ganzen Features vollkommen egal. Und es wird auch anderen Leuten so gehen. Aber das sind natürlich die ewig Gestrigen.
Trotzdem werde ich mir die Kamera anschauen. Immerhin die erste von Sony seit die A900 auf den Markt gekommen ist.
Diese Aussage ist sowas von sorry - BULLSHIT
Völlig lächerlich würd ich es sogar sagen. Wenn sogar die Filmindustrie inzwischen
mit DIGI SLR - KINOFILME dreht.
Richtig, die Filmindustrie, das sieht man dann auch den Filmen an bzw dort wird es als künstlerisches Element verwendet.
Nee, nicht ganz. Unsere HD-Filmchen entstehen mit einer Canon 5DMKII. Das ist zwar unhandlicher und etwas blöd zu bedienen, in der Qualität aber umwerfend. Die Kamera wird sogar im Kino/TV-Profibereich bei einigen Filmproduktionen genutzt.
Für mich privat sieht das allerdings anders aus, das liegt aber nicht an der Qualität der Kameras im Video-Mode, sondern an meinen Interessen und Gewohnheiten. Ich brauche ja z.B. auch kein High-ISO. ;)
ja machen Sie, als künstlerisches Element
Wo also genau wird hier gerade Nachhaltigkeit in Frage gestellt (wenn man von der VF-Frage absieht)? Genau da :)
@HelGe: Ja, die Compact-Cassette ist gestorben, allerdings erst nach 50+ Jahren (wobei auch heute noch neue Geräte auf den Markt kommen); bei MiniDisc waren es nur 5-6(?) Jahre :)
Ansonsten bin ich voll bei Kamoebi.
@mrrondi: Du hast natürlich Recht, Sony ist eines der innovativsten Unternehmen, das steht außer Frage. Gerade das ist aber vielleicht der Grund, dass die Innovationsprodukte so kurzlebig sind.
Nocheinmal: Die neue Kameras bzw. Systeme sind bestimmt ganz toll (ohne Zynismus, das denke ich wirklich); aber solange immer nur in das Neue investiert wird, und Käuferschichten mit anderen Erwartungen außer Acht gelassen werden, brauche ich keine solche Innovationen. Und das Handy brauche (?) ich auch nur zum Telefonieren :) Ach, ja, ich höre auch noch Schallplatten :) (und jetzt den Beitrag/mich in der Luft zerreissen :) )
Systeme die sich nicht durchsetzen werden nicht weiter supportet, das währe (in abgeschwächter Form) auch der Fall wenn mehrer Hersteller das System benutzen. Das einizge was man sagen kann ist das die DSLR Sparte bei Sony unwichtiger ist wie bei Canon oder Nikon.
Für wen unwichtiger? Für die, die TV entwickeln oder BD-Player oder Beamer, klar. Aber für die, die in der DSLR-Entwicklung oder Produktion arbeiten sicherlich nicht. Sonys Fortbestand hängt nicht von den DSLRs ab, das ist aufgrund des breit aufgestellten Konzerns klar. Dennoch hat man sich wahrscheinlich nicht in die DSLR-Entwicklung gestürzt, weil man auf dem Grabbeltisch über Konica-Minolta gestolpert ist...
Die neuen Modelle zeigen doch, wie sehr man auf Innovationen baut. Echte Innovationen, die Canon und Nikon in dieser Form noch nicht zustande gebracht haben.
Zum Foto machen nimmt man einen Fotoapparat.
Zum Filme machen nimmt man eine Filmkamera.
Das war mal, kann man aber weiter so tun. Für die ewig gestrigen gibt es ja das Entsprechende zu kaufen, wenn auch nimmer lange.
Genau da :)
@HelGe: Ja, die Compact-Cassette ist gestorben, allerdings erst nach 50+ Jahren (wobei auch heute noch neue Geräte auf den Markt kommen); bei MiniDisc waren es nur 5-6(?) Jahre :)
Die Zeiträume bestimmt dabei der Markt, der Kunde durch sein Kaufverhalten. Ein Rückschluss auf irgendeine Nachhaltigkeit ist für mich dabei dennoch nicht zu erkennen. Bei HD-DVD übrigens auch nicht, das war keine Frage der Nachhaltigkeit, Toshiba krankt heute noch unter den Folgen dieser Markt-Fehleinschätzung.
Bei DPReview wird ja beschrieben das man bei 6 bzw. 10 Bilder/Sek das zu fokusiernde Objekt nicht sieht sondern nur das die letzten Bilder eingeblendet werden. Falls das so ist, ist dann die schnelle Bildfrequenz nicht unsinnig, da man doch gar nicht richtig nachführen kann, oder?
So so du bist also in der Lage bei 10 Bildern pro Sekunde jedes einzelne Bild genau zu erkennen und kannst nur dann richtig nachführen .
Respekt :top:
Hier gibt es ein kleines Demovideo,
http://vimeo.com/14066500
wenn das nicht schnell ist ???
soll sich mal canon und nikon ne Scheibe abschneiden :-))
Das war mal, kann man aber weiter so tun. Für die ewig gestrigen gibt es ja das Entsprechende zu kaufen, wenn auch nimmer lange.
Sorry, das ist keine Diskussionskultur, einfach nur niveaulos.
Hach, nun komm, ich bin auch gern ein ewig gestriger, fühle mich pudelwohl dabei! ;)
flashbeast
24.08.2010, 11:37
Wer einmal die Autofokus in der Videofunktion getestet hat - den wirds vom Hocker hauen, wie schnell der ist und wie schnell er nachschärft - sensationell.
- der Autofokus neigt dazu sich auch mal zu "vertun" (springt dann*)
- funktioniert auch nur bei Offenblende
- braucht man keinen schnellen Autofokus, sondern einen kontinuierlichen und zuverlässigen, wie bei Videokameras; alles andere ist eher störend, da kann man besser manuell fokusieren, und dann braucht man auch keine halbdurchlässigen Spiegel
*besonders ärgerlich, da DSLR-Objektive dazu neigen beim Fokusieren zu "atmen"; macht bei Fotos ja keine Probleme, doch bei Videos sieht's minderwertig aus (leider ist das auch bei vielen teuren Objektiven ausgeprägt)
Richtig, die Filmindustrie, das sieht man dann auch den Filmen an bzw dort wird es als künstlerisches Element verwendet.
Ne ist klar - wie war das - die letze Episode von Dr. House wurde mit einer 5d MArkII gedreht.
Ich liebe die es - Filme drehen zu können in der ich meine Kreativität wie bei Fotografieren ausleben kann.
Hach, nun komm, ich bin auch gern ein ewig gestriger, fühle mich pudelwohl dabei! ;)
***erleichtert bin weil nicht alleine*** :D
HIER (http://club-sonus.sony.de/forum/thread.jspa?messageID=49593#49593) gibt es auch noch etwas in D zur Neunen A33/55, auch mit einem kleinen Video. Das integrierte GPS Modul ist schon mal Klasse, und man kann nur hoffen, das dieses auch im a700 Nachfolger drinnen ist, oder solls das hier jetzt schon gewesen sein?
Und nun weiterhin viel Spaß beim streiten.
- der Autofokus neigt dazu sich auch mal zu "vertun" (springt dann*)
- funktioniert auch nur bei Offenblende
- braucht man keinen schnellen Autofokus, sondern einen kontinuierlichen und zuverlässigen, wie bei Videokameras; alles andere ist eher störend, da kann man besser manuell fokusieren, und dann braucht man auch keine halbdurchlässigen Spiegel
*besonders ärgerlich, da DSLR-Objektive dazu neigen beim Fokusieren zu "atmen"; macht bei Fotos ja keine Probleme, doch bei Videos sieht's minderwertig aus (leider ist das auch bei vielen teuren Objektiven ausgeprägt)
kannst auch gern manuell fokussieren :-)
Aber zeig mir erst mal die Videokamera mit der du ein Video mit Schärfeverlauf machst.
Tja und Übung macht den Meister - wer sein Equipment kennt - kennt seine schwächen und nützt seine Stärken. Das ist bei Bild und Video das gleiche.
Sorry, das ist keine Diskussionskultur, einfach nur niveaulos.
Meinst Du, die Wahrheit ist halt schwer zu ertragen.
wenn das nicht schnell ist ???
soll sich mal canon und nikon ne Scheibe abschneiden :-))
Hast du Vergleiche zur Nikon D3100? Die hat auch kontinuierlichen AF im Videomodus.
Du schreibst die ganze Zeit, als hättest du die Kamera schon seit Wochen in der Hand, dabei hast du sie - wenn überhaupt - nur auf Fotos gesehen ...
Gruß,eiq
PS: Verwandt mit einem Herrn Stenberg? So viele Gemeinsamkeiten können kein Zufall sein ...
Also ich finde es nicht so verkehrt auch eine Videofunktion immer dabei zu haben. Für Leute, die mehr im Studio zu Hause sind, nicht unbedingt das must have Feature. Ich bin gerne und zum Glück auch oft auf Städtereisen, da kann eine Videofunktion schon ein paar Mal recht hilfreich sein. Und den "Aufpreis" den Manche hier anführen, werden die Meisten von uns auch verschmerzen können. Bei einem so günstigen Hobby, der DSLR Fotografie.
Und wer von uns hat die Kamera seines Handys noch nie benutzt... :roll:
LG
Gerhard
Meinst Du, die Wahrheit ist halt schwer zu ertragen.
Versuche mal mit Argumenten, sonst wird´s fad... :|
Meinst Du, die Wahrheit ist halt schwer zu ertragen.
Hehe, nee, mir geht es total gut damit. Ich finde die neuen Modelle sehr interessant, mein Herz pocht aber nicht schneller dabei, es kommt kein "haben wollen" Gefühl auf. Auch nicht bei den neuen DSLRs, wobei der neue AF schon am ehesten dazu taugen würde.
Dennoch kann ich mir vorstellen, dass ein Evil-Sucher bei entsprechender Qualität einen optischen Sucher ersetzen kann, selbst wenn mir unwohl bei diesem Gedanken ist.
Also alles ok, brauchst dir keine Sorgen machen! :top:
Hast du Vergleiche zur Nikon D3100? Die hat auch kontinuierlichen AF im Videomodus.
Du schreibst die ganze Zeit, als hättest du die Kamera schon seit Wochen in der Hand, dabei hast du sie - wenn überhaupt - nur auf Fotos gesehen ...
Gruß,eiq
PS: Verwandt mit einem Herrn Stenberg? So viele Gemeinsamkeiten können kein Zufall sein ...
ne die Nikon kenn ich nicht - sorry !!!
und wer ist Herr Stenberg ???
Und wer von uns hat die Kamera seines Handys noch nie benutzt... :roll:
Zumindest die Videofunktion hab ich an meinem Handy noch nie benutzt ;)
Zumindest die Videofunktion hab ich an meinem Handy noch nie benutzt ;)
Ich habe hier so ne AVCHD-Cam rumliegen, daher weiß ich ja, dass sowas für mich nichts ist! :cool:
Um mal wieder auf die Neuen zurückzukommen.
Was könnte das für eine Verzahnung am Bajonett zwischen 7 und 8 Uhr auf den Fotos sein?
LG
Gerhard
Ich habe hier so ne AVCHD-Cam rumliegen, daher weiß ich ja, dass sowas für mich nichts ist! :cool:
hast halt noch nie durch nen Sucher Filme gedreht - des ist halt was ganz anderes - als dieses Live View geknipse und arbeiten.
Versuche mal mit Argumenten, sonst wird´s fad... :|
Kannst Du haben, ich fotografiere zu 95% Sport. Keine Blumen, nackte Weiber oder Häuser. Im Sport kommt Video immer mehr und deshalb ist es gut Beides in einem Gerät zu haben. Der Vorteil eines Bildes ist doch nur der, man kann es an die Wand hängen.
spu.tnik
24.08.2010, 12:01
Um mal wieder auf die Neuen zurückzukommen.
Was könnte das für eine Verzahnung am Bajonett zwischen 7 und 8 Uhr auf den Fotos sein?
LG
Gerhard
Ist für die Übertragung der Blende im Objektiv.
Hat die Modellbezeichnung SRT vielleicht etwas mit der alten Minolta SRT zu tun ?
spu.tnik
24.08.2010, 12:03
Der Vorteil eines Bildes ist doch nur der, man kann es an die Wand hängen.
Kannst du mit einem Video nach der Einführung von ultraflachen Displays mittlerweile auch schon machen.
Ist für die Übertragung der Blende im Objektiv.
Dafür ist der Blendenmitnehmer zwischen 2 und 3 Uhr zuständig.
LG
Gerhard
Hat die Modellbezeichnung SRT vielleicht etwas mit der alten Minolta SRT zu tun ?
SLT :-)
Der Vorteil eines Bildes ist doch nur der, man kann es an die Wand hängen.
Kannst einen Sony Bravia auch an die Wand hängen. :lol:
LG
Gerhard
Der Vorteil eines Bildes ist doch nur der, man kann es an die Wand hängen.
..und ich dachte, das wäre hier ein Fotografie-Forum... wie dumm von mir.
Zum Glück waren großartige Fotografen, wie Robert Capa, Helmut Newton, Henri Cartier-Bresson, oder von den Lebenden etwa Peter Lindbergh, Candida Höfer, Thomas Hoepker ("Die Faust von Muhammad Ali") anderer Meinung. Ab da erübrigt sich aber jede Diskussion.
Hat die Modellbezeichnung SRT vielleicht etwas mit der alten Minolta SRT zu tun ?
Ich denke da haben die Jungs von Minolta nichts mit zu tun. Die kannten sowas vielleicht noch nicht einmal.
SLT = Single Lens Translucent
Lesen, erkennen, verstehen??
spu.tnik
24.08.2010, 12:14
Dafür ist der Blendenmitnehmer zwischen 2 und 3 Uhr zuständig.
LG
Gerhard
Und der hängt an der Metall-Lamelle mit der Verzahnung.
spu.tnik
24.08.2010, 12:17
..und ich dachte, das wäre hier ein Fotografie-Forum... wie dumm von mir.
Zum Glück waren großartige Fotografen, wie Robert Capa, Helmut Newton, Henri Cartier-Bresson, oder von den Lebenden etwa Peter Lindbergh, Candida Höfer, Thomas Hoepker ("Die Faust von Muhammad Ali") anderer Meinung. Ab da erübrigt sich aber jede Diskussion.
So wie die Fotografie die Malerei in der Darstellung von Ereignissen abgelöst hat, macht das schleichend, aber unaufhaltsam der Einsatz von Video.
Auch wenn es der Eine oder Andere nicht wahrhaben will - das ist die Realität!
Und der hängt an der Metall-Lamelle mit der Verzahnung.
OK, bin im Bilde. Bei meiner 300er sieht man das nicht so genau, wie an den Bildern der A33/55.
LG
Gerhard
spu.tnik
24.08.2010, 12:19
OK, bin im Bilde. Bei meiner 300er sieht man das nicht so genau, wie an den Bildern der A33/55.
LG
Gerhard
Kein Problem. Dachte auch erst da kommt im Laufe des Jahres noch ein neues Feature, wird wohl aber nicht.
spu.tnik
24.08.2010, 12:28
Das Auslösegeräusch (http://www.youtube.com/watch?v=HT5qUdYO_eo&feature=player_embedded) ist auf jeden Fall recht leise!
cat_on_leaf
24.08.2010, 12:29
So so du bist also in der Lage bei 10 Bildern pro Sekunde jedes einzelne Bild genau zu erkennen und kannst nur dann richtig nachführen .
Respekt :top:
Ne, kann ich nicht bei jedem Bild, aber wenn man das Objekt überhaupt nicht sieht ist es ja wohl erst recht schwer, oder? Du siehst im Sucher nach allem was bei DPReview steht immer die Vergangenheitsform.
michaelbrandtner
24.08.2010, 12:38
Das Auslösegeräusch (http://www.youtube.com/watch?v=HT5qUdYO_eo&feature=player_embedded) ist auf jeden Fall recht leise!
Lt. R.Butler von dpreview ist das Geräusch in etwa vergleichbar mit der NEX.
Also nicht sonderlich leise.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=36117993
spu.tnik
24.08.2010, 12:41
Lt. R.Butler von dpreview ist das Geräusch in etwa vergleichbar mit der NEX.
Also nicht sonderlich leise.
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=36117993
Das Video hast du dir aber schon angeschaut, oder?
Das Video hast du dir aber schon angeschaut, oder?
Aber leise bzw. leiser als die NEX ist das ganz sicher nicht.
aber wenn man das Objekt überhaupt nicht sieht ist es ja wohl erst recht schwer, oder?
Aber du siehst ja etwas auch wenns nicht genau das Live Bild ist . Bei der Bildfolgezeit ist das aber vollkommen wurscht , das es sich um Bruchteile von Sekunden handelt . Ich konnte früher an der x700 mit Minolta Motor Drive 1 und 3,5 Bildern pro Sekunde spätestens nach dem 4 Bild nicht mehr so wirklich nachvollziehen was ich da jedesmal genau gesehen habe . Wenn ich dann an 10 Bilder die Sekunde denke ist es glaub ich schnurz piep egal ob ich nun das 4 und 5 sehe oder erst wieder das 9 oder 10 Bild . Das geht so schnell da kannste ja nicht mal mitzählen geschweige denn mitsehen ;)
spu.tnik
24.08.2010, 12:49
Aber leise bzw. leiser als die NEX ist das ganz sicher nicht.
Ich verstehe, Ihr wollt eine Kamera die man gar nicht mehr hört beim auslösen. Da müsst Ihr wohl noch auf einen elektronischen Verschluss warten.
Ich verstehe, Ihr wollt eine Kamera die man gar nicht mehr hört beim auslösen.
Du hast geschrieben, dass die A55 ganz toll leise sein soll, und der Aussage, dass das Geräusch in etwa der NEX entspricht, widersprochen. Mehr nicht.
Wer hat da eine lautlose Kamera gefordert?
Gruß, eiq
André 69
24.08.2010, 12:57
http://www.youtube.com/watch?v=Cgjn9fvcqfM
ein netter Werbetrailer
cat_on_leaf
24.08.2010, 12:59
Aber du siehst ja etwas auch wenns nicht genau das Live Bild ist . Bei der Bildfolgezeit ist das aber vollkommen wurscht , das es sich um Bruchteile von Sekunden handelt . Ich konnte früher an der x700 mit Minolta Motor Drive 1 und 3,5 Bildern pro Sekunde spätestens nach dem 4 Bild nicht mehr so wirklich nachvollziehen was ich da jedesmal genau gesehen habe . Wenn ich dann an 10 Bilder die Sekunde denke ist es glaub ich schnurz piep egal ob ich nun das 4 und 5 sehe oder erst wieder das 9 oder 10 Bild . Das geht so schnell da kannste ja nicht mal mitzählen geschweige denn mitsehen ;)
Das Ding (X700) hat aber auch einen auf und abschwingenden Spiegel. Die Canon 1RS hatte auch einen feststehenden Spiegel und es war erstaunlich einfach mitzuziehen. Leider war der Film immer so schnell voll.
Wenn ich den Text bei DPreview richtig lese siehst du ein gemachtes Bild aber nicht das Objekt das du verfolgen willst und ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das funktionieren soll.
michaelbrandtner
24.08.2010, 13:00
Das Video hast du dir aber schon angeschaut, oder?
Hilft mir nix, habe hier gerade keinen Ton.
Ich halte den Ton bei einem Video auch für trügerisch. Deshalb habe ich auf die Aussage des Menschen verwiesen, der den ersten Test der A55 gemacht hat und auch die NEX kennt.
Also...
ich habe mir vor ca. 4 wochen die brand neue Alpha 390 gekauft, von der es bislang kaum Testberichte gibt.
Dann bringt Sony eine neue raus mit einfach allem was es derzeit gibt und das noch für fast den selben Preis, den ich bezahlt habe!
Zuerst kam ich mir wirklich verars... vor, doch dann die Ernüchterung!
Auf Imageresourse mir ein paar Bilder angeshen und sooo viel besser ist die Qualität dann doch nicht!
Und dann fällt mir auf einmal das Salz und Pfeffer Rauschen auf, das ich auch bei meiner Sony DSC HX1 habe. (natürlich deutlich mehr)
Dann der elektronische Sucher... keine Ahnung... doch ich wollte eine Spiegelreflex.
Die hohe Serienbildrate... die kenn ich von meiner HX1.
10 Bilder in der Sekunde und jede Menge Begeisterung.
Bis man anfängt einzelne Aufnahmen zu löschen... man verzichtet schnell auf diese Option.
Das einzige, was mich echt fuchst... der Twieligt Mode war auch schon bei der HX1 genial!
Am besten ist es, wenn man sich eine Kamera gekauft hat, für die nächsten zwei bis fünf Jahre seinen Onlineanschluss kündigt und sich keine Fachzeitschriften mehr kauft...
Dann bleibt die Welt in Ordnung und man widmet sich dem, was man ursprünglich wollte...
FOTOS MACHEN! :D
Grüsse...
Jörg
Ich weiß ja nicht genau welches Bild gezeigt wird und wie oft es erneuert wird in der Sekunde . Aber selbst wenn es in der Sekunde nur zweimal gezeigt bzw. gewechselt würde , reicht das immer noch aus um dem Objekt zu folgen . Wobei ich denke das es öfters als 2 mal in der Sekunde gewechselt wird , das ist aber nur eine Vermutung .;)
spu.tnik
24.08.2010, 13:07
Du hast geschrieben, dass die A55 ganz toll leise sein soll, und der Aussage, dass das Geräusch in etwa der NEX entspricht, widersprochen. Mehr nicht.
Wer hat da eine lautlose Kamera gefordert?
Gruß, eiq
Nein. Ich habe geschrieben, dass sie leise ist.
Vergleiche bitte die Auslösegeräusche aller bisher von KoMi und Sony veröffentlichten DSLRs.
spu.tnik
24.08.2010, 13:09
Hilft mir nix, habe hier gerade keinen Ton.
Dann macht das natürlich kein Sinn.
Ich halte den Ton bei einem Video auch für trügerisch. Deshalb habe ich auf die Aussage des Menschen verwiesen, der den ersten Test der A55 gemacht hat und auch die NEX kennt.
Ist natürlich ein wenig trügerisch. Subjektiv finde ich sie aber leise.
Ich hab grad mal meine PC Boxen auf volle Pulle gedreht , das Teil mach echt einen riesen Radau :cool::roll:;)
Nein. Ich habe geschrieben, dass sie leise ist.
Vergleiche bitte die Auslösegeräusche aller bisher von KoMi und Sony veröffentlichten DSLRs.
Die A55 ist aber keine DSLR, daher sollte man sie nicht damit vergleichen, sondern - jetzt kommt's - mit den NEX. Genau das wurde getan, und dem hast du widersprochen. Daher die Verwunderung.
Natürlich ist die A55 leiser als eine DSLR, immerhin fehlt der klappernde Spiegel. Aber leiser als die NEX scheint sie eben nicht zu sein - laut Aussage eines kompetenten Testers.
Gruß, eiq
Das war mal, kann man aber weiter so tun. Für die ewig gestrigen gibt es ja das Entsprechende zu kaufen, wenn auch nimmer lange.
Zwei in Einem, werden nie die Qualität des Einzelnen erreichen:lol:
Am besten ist es, wenn man sich eine Kamera gekauft hat, für die nächsten zwei bis fünf Jahre seinen Onlineanschluss kündigt und sich keine Fachzeitschriften mehr kauft...
Dann bleibt die Welt in Ordnung und man widmet sich dem, was man ursprünglich wollte...
FOTOS MACHEN! :D
Grüsse...
Jörg
Oder zuvor in die Glaskugel im SUF zu schauen...:lol:
Wird es aber in unserer schnelllebigen Zeit immer geben. Ist auch bei anderen High Tech geräten so. Das hält mich derzeit auch vom Kauf eines neuen Fernsehers ab. Manchmal würde ich gerne meine 14 Jahre alte Philips 16:9 100 Hertz Glotze in Rente schicken.
LG
Gerhard
Sorry, das ist keine Diskussionskultur, einfach nur niveaulos.
Korrekt!
Wissen ist Macht. Nichts wissen, macht nichts...!
spu.tnik
24.08.2010, 13:20
Die A55 ist aber keine DSLR, daher sollte man sie nicht damit vergleichen, sondern - jetzt kommt's - mit den NEX. Genau das wurde getan, und dem hast du widersprochen. Daher die Verwunderung.
Natürlich ist die A55 leiser als eine DSLR, immerhin fehlt der klappernde Spiegel. Aber leiser als die NEX scheint sie eben nicht zu sein - laut Aussage eines kompetenten Testers.
Gruß, eiq
Du unterstellst mir eine Aussage die ich nicht getan habe! - Aber egal.
Bzgl. deiner Aussage das die A55 keine DSLR ist wird es sicherlich in den nächsten Wochen hier noch einige Streitereien geben.
Ne ist klar - wie war das - die letze Episode von Dr. House wurde mit einer 5d MArkII gedreht.
Ich liebe die es - Filme drehen zu können in der ich meine Kreativität wie bei Fotografieren ausleben kann.
Da muss ich passen, Dr. House , guck ich nicht, kenn ich daher nicht.
Ab wann die a55 und a33 käuflich zu erwerben sind steht aber nirgendwo?
Ab wann die a55 und a33 käuflich zu erwerben sind steht aber nirgendwo?
Sicher doch:
Sony (http://www.sony.at/product/dsi-body/slt-a55v)
LG
Gerhard
Zu der Video Funktion bei Kameras möchte ich auch noch was sagen!
Meine Zweitkamera (Sony DSC HX1) verfügt über einen Full HD Video Mode der wirklich erstaunliche Qualität bietet.
Doch eines darf man einfach nicht ausser acht lassen!
Die HX1 hat wie Camcorder auch eine Zoomwippe mit der sich beim Filmen verwacklungsfrei Zoomen lässt und der Autofokus wird mitgeführt.
Ich habe mit einer Nikon D5000 versucht zu filmen.
Eine Katastrofe!!!
Denn wenn man zoomt, verwackelt zwangsläufig der Film.
Fokusieren muss man ebenfalls von Hand.
Dazu kommt, das ein jeder der anspruchsvolle Bilder machen möchte, weiss wieviel Zeit man damit verbringt die richtige Komposition zu erschaffen.
Danach steht meist noch eine Gewaltige Bildbearbeitung an.
Beim Filmen sieht es ganz ähnlich aus.
Zunächst sollte das Set stimmen und dann der Schnitt.
Das alles ist sehr sehr zeitaufwändig!
Wer jetzt mit dem Argument kommt... ich will ja nur mal so nebenher etwas filmen, der kann ebenso zu seinem Handy greifen!
Ich will damit nur sagen, dass ich bestimmt nicht traurig wäre, wenn meine Alpha nicht auch über einen kostenlosen Videomode verfügen würde... ob ich ihne exessiv nutzen würde, stelle ich jedoch stark in Frage!
so long
Jörg
***erleichtert bin weil nicht alleine*** :D
Dito! :D
Gruss Jörg
P.S. ich kenne jemanden, der macht mit einer analogen SLR Fotos!
Ehrlich... es sind Fotos!!! in atemberaubender Qualität!
Er ist einfach schon über siebzig und fotografiert seit zwanzig Jahren mit ein und der selben Kamera!
Unglaublich... oder???:top:
Die A33 gefällt mir ausserordentlich. Nur die Akkulaufzeit bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, aber mal schauen, was die ersten Testberichte wirklich dazu sagen.
cat_on_leaf
24.08.2010, 15:07
Ich weiß ja nicht genau welches Bild gezeigt wird und wie oft es erneuert wird in der Sekunde . Aber selbst wenn es in der Sekunde nur zweimal gezeigt bzw. gewechselt würde , reicht das immer noch aus um dem Objekt zu folgen . Wobei ich denke das es öfters als 2 mal in der Sekunde gewechselt wird , das ist aber nur eine Vermutung .;)
Okay, vielleicht drücke ich mich unklar aus. Man sieht im Sucher zu keinem Zeitpunkt das Objekt das man verfolgen möchte, sondern nur ein Bild dessen was vorher aufgenommen wurde. Also nix in Echtzeit.
Mag durchaus sein, das das funktioniert. Deshalb hatte ich diese Fraga an mmrondi gestellt.
Ich kann es mir aber nicht vorstellen. Und die Jungs bei DPReview scheinen das ähnlich zu sehen.
Hallo zusammen,
Verständnisfrage:
Wenn ich das mit dem sich nicht bewegenden Spiegel richtig verstanden habe, dann ist das Thema "Fehlende SVA" damit vom Tisch.
Oder ?
LG
sondern nur ein Bild dessen was vorher aufgenommen wurde. Also nix in Echtzeit.
Ja ja , das hab ich schon so verstanden , aber das ganze spielt sich bei 10 Bildern innerhalb einer Sekunde ab und selbst wenn ich da nur zwei drei Bilder zu sehen bekomme , so denke ich doch das dies ausreicht um vernünftig arbeiten zu können . Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen das , wenn es nicht funktionieren sollte , Sony es auf den Markt gebracht hätte . Aber wir werden ja sehen was die Praxis zeigt , vorher ist sowieso alles nur Spekulation .
André 69
24.08.2010, 15:15
Hallo thimber,
... wo kein Spiegelschlag, da auch kein SVA nötig, da dieser nicht "schlägt" ...
Gruß André
Wenn ich das mit dem sich nicht bewegenden Spiegel richtig verstanden habe, dann ist das Thema "Fehlende SVA" damit vom Tisch.
Wenn sich der Spiegel nicht bewegt , brauch ich auch keine SVA , denn die SVA soll ja verhindern das durch das hochklappen des Spiegels die Kamera Erschütterungen ausgesetzt wird . Kein Spiegelhochklappen , keine Erschütterung .
Hmm, schade! Das klingt ja alles ganz gut, aber bei diesen Gehäuseabmessungen ist das nix für mich. Da müsste ich mir ja die Finger abhacken...
:shock:
Gruß Peter
AF-Tracking soll vergleichbar zur Canon 7D sein. Für Sony ein riesen Schritt. Erst Recht in dieser Preisklasse.
This sequence gives some idea of the Sony A55's autofocus tracking ability. The subject was a car, approaching the camera at constant rate of 30 miles/hour. In the first shot of the series, the car was perhaps 70 feet from the camera, in the last shot, it's perhaps 15 feet away. Images were shot at a focal length of 150mm, with a Sony 70-200mm f/2.8 G lens. There are a few minor bobbles, but the fourth image of the series was actually blurred by camera motion, not AF error. We shot side by side with the Sony A55 and a Canon 7D, and felt that the A55's AF performance here was pretty similar to that of the much more expensive Canon.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM
Auch interessant:
http://www.sony.net/Products/ilc/A-series/a55va33/features01.html#high-speed
AF-Tracking soll vergleichbar zur Canon 7D sein. Für Sony ein riesen Schritt. Erst Recht in dieser Preisklasse.
Hui, da wird gleich nach den Sternen gegriffen. Das wäre natürlich sehr schön, wenngleich dpreview die AF-Leistung ganz anders beurteilt. Da kann man jetzt glauben, wem man will. Selbstprobieren ist angesagt, genauso wie beim el. Sucher.
Aber 99 % der Alpha-User sahen beim AF ohnehin keinen Handlungsbedarf, weil die Fotos werden doch hinter dem Sucher gemacht, oder? ;)
André 69
24.08.2010, 16:45
Hallo,
... der Sony-Link ist wirklich interessant. Wenn das Handling und Verhalten der Kamera wirklich dem entspricht was uns Sony hier zeigen möchte ist das wirklich ein großer Innovationsschritt in meinen Augen.
AUch wenn einige sagen - brauche ich nicht - so scheinen die Funktionen doch recht ausgereift zu sein!
Gruß André
Die A33 gefällt mir ausserordentlich. Nur die Akkulaufzeit bereitet mir etwas Kopfzerbrechen, aber mal schauen, was die ersten Testberichte wirklich dazu sagen.
Für mich sogar ein absolutes Ausschußkriterium. Der Akku soll ja nur 330 bis 380 Bilder reichen. ich weiß jetzt nicht in wie weit der Testablauf mit meinen Fotografiergewohnheiten übereinstimmen, aber selbst wenn ich dem Akku 500 Bilder gebe dann brächte ich 3 besser 4 Akkus á 70 EUR zusätzlich zu dem mit der Kamera mitgelieferte. Sprich 280 bis 350 EUR zusätzlich, das ist nicht wirklich tragbar. Dazu währe das ständige Akkuwechseln unbequem.
Steht schon irgendwo geschrieben, wie die Ansteuerung der einzelenen AF-Punkte funktioniert? Kann man sie direkt anwählen, bin ich bei der a55 dabei, wenn ich dafür ins Menü muss dann nicht...
Der Akku soll ja nur 330 bis 380 Bilder reichen. [...] Dazu währe das ständige Akkuwechseln unbequem.
Naja, also nach über 300 Photos von "ständigem Akkuwechsel" zu sprechen, finde ich leicht überzogen.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war nach 50 Bildern Schluss.
Aber natürlich sollten generell die Akkupreise fallen. Ich sehe nämlich nicht ganz ein, warum man nochmals gemolken wird, wenn man ohnedies bereits durch ein ganzs System an eine Marke gebunden ist.
P.S.: "wäre" ist die Zauberformel....
Steht schon irgendwo geschrieben, wie die Ansteuerung der einzelenen AF-Punkte funktioniert? Kann man sie direkt anwählen, bin ich bei der a55 dabei, wenn ich dafür ins Menü muss dann nicht...
http://www.dyxum.com/dforum/new_reply_form.asp?M=Q&PID=748960&PN=8&TR=107
Musst nicht ins Menü...
Hier gibt es ein kleines Demovideo,
http://vimeo.com/14066500
Das ist mal wirklich beeindruckend.
Tobi
Basically, the AF button acts like a "Soft lock." Once you press it, you can use either the dial or four-way to select an AF Point, then half-press the shutter or the AF button to confirm. This ensures no accidental focus point changing.
So gut wie bestellt :top::D
Saarländer
24.08.2010, 17:39
Für mich sogar ein absolutes Ausschußkriterium. Der Akku soll ja nur 330 bis 380 Bilder reichen. ich weiß jetzt nicht in wie weit der Testablauf mit meinen Fotografiergewohnheiten übereinstimmen, aber selbst wenn ich dem Akku 500 Bilder gebe dann brächte ich 3 besser 4 Akkus á 70 EUR zusätzlich zu dem mit der Kamera mitgelieferte. Sprich 280 bis 350 EUR zusätzlich, das ist nicht wirklich tragbar. Dazu währe das ständige Akkuwechseln unbequem.
Wurde da nicht erwähnt, dass der ID Chip wegfällt bei den Akkus ?
Somit sind auch günstigere Akkus von vernünftigen Herstellern garantiert
bald erhältlich.
Microfocuskorrektur ist nicht drin, oder!?
Microfocuskorrektur ist nicht drin, oder!?
Das hat sich Sony für die A77 aufgehoben. :lol:
LG
Gerhard
Naja, also nach über 300 Photos von "ständigem Akkuwechsel" zu sprechen, finde ich leicht überzogen.
....
Nur leicht überzogen?:roll:
Mitunter frage ich mich was diese Menschen bzw. ewigen Nörgler vorher gemacht haben.
wenn die Kamera kleiner wird wird auch der Akku zwangsläufig kleiner. Ist halt so, deshalb keine CF Karten mehr. Gut das ich Memorysticks habe, die passen bei allen Sonys.
Naja, also nach über 300 Photos von "ständigem Akkuwechsel" zu sprechen, finde ich leicht überzogen.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da war nach 50 Bildern Schluss.
Aber natürlich sollten generell die Akkupreise fallen. Ich sehe nämlich nicht ganz ein, warum man nochmals gemolken wird, wenn man ohnedies bereits durch ein ganzs System an eine Marke gebunden ist.
P.S.: "wäre" ist die Zauberformel....
Zu der Zeit habe ich noch nicht Fotografiert und währe durch die kosten pro Bild vermutlich auch nie zum Fotografieren gekommen (zumindest nicht in der art wie ich es heute mache).
Ob ein Akkuwechsel alle 300-400 Bilder stört oder nicht hängt natürlich davon ab wie man Fotografiert. Ich Fotografiere primär auf Flugshows, wenn die Show gut ist dann hat man keine bis wenig Pausen zum Wechseln. Mit meiner bisherigen Kombination A700+2 Akkus+2x16GB SD wechsele ich genau ein mal den Akku und die Karte gleichzeitig (wenn auf der SD Karte nur noch für so rund 100 Bilder (cRAW) Platz ist), der Akku ist dann eigentlich noch nicht wirklich fällig aber danach brauche ich nicht mehr drauf zu achten. Natürlich schütteln viele Leute den Kopf wenn ich sage das ich an einem Flugshowtag Tag 2000 Bilder mache, die Frage ist wie viele Leute die den Kopf schütteln haben schon auf einer Flugshow Fotografiert?
---
Um mal wieder zum Thema zu kommen. Ich halte die AXX für sehr interessante und vermutlich auch gute Kameras. Sie werden auf den Markt erfolg haben. Nur für mich sind sie eben einfach nichts. Den Videosucher halte ich für Kritisch würde es aber auf einen Versuch ankommen lassen. Ich bezweifele ich das das Gehäuse Haptisch an das der A700 herankommt (da geht es mir weniger um die Knöpfe), und dann eben die Akkugeschichte. Selbst mit Neutralen Akkus würde das ganze ein teurer Spass werden (Batteriegriff währe ja auch im Endeffekt Pflicht).
Wurde da nicht erwähnt, dass der ID Chip wegfällt bei den Akkus ?
Somit sind auch günstigere Akkus von vernünftigen Herstellern garantiert
bald erhältlich.
Da es der Akku aus der Nex sein soll, gibt es auch schon günstige Fremdhersteller Akkus:)
Saarländer
24.08.2010, 18:55
Da es der Akku aus der Nex sein soll, gibt es auch schon günstige Fremdhersteller Akkus:)
:shock:
Danke das habe ich iwie nicht mitbekommen, dass es der Akku aus der Nex ist.
vielleicht wurde dass auch schon hier irgendwo diskutiert. (bin manchmal lesefaul :D )
Mir ist grad ein komischer Gedanke gekommen.
Wozu braucht man einen halbdurchlässigen Spiegel wenn man einen elektronischen Sucher hat? Man kann das Bild für den Sucher ja gleich vom Aufnahmesensor abgreifen, oder? :roll: :?:
Gruß eddy
...Natürlich schütteln viele Leute den Kopf wenn ich sage das ich an einem Flugshowtag Tag 2000 Bilder mache, die Frage ist wie viele Leute die den Kopf schütteln haben schon auf einer Flugshow Fotografiert?
...
Wenn Du nun einmal mehr den Akku gewechselt hättest, wären es dann nur 1950 Bilder gewesen? Wären die 50 "verlorenen" Bilder wirklich die "Highlights" gewesen oder eher die Doublette der Doublette der Doublette?
Rainer
Zu der Zeit habe ich noch nicht Fotografiert und währe durch die kosten pro Bild vermutlich auch nie zum Fotografieren gekommen (zumindest nicht in der art wie ich es heute mache).
Ob ein Akkuwechsel alle 300-400 Bilder stört oder nicht hängt natürlich davon ab wie man Fotografiert. Ich Fotografiere primär auf Flugshows, wenn die Show gut ist dann hat man keine bis wenig Pausen zum Wechseln. Mit meiner bisherigen Kombination A700+2 Akkus+2x16GB SD wechsele ich genau ein mal den Akku und die Karte gleichzeitig (wenn auf der SD Karte nur noch für so rund 100 Bilder (cRAW) Platz ist), der Akku ist dann eigentlich noch nicht wirklich fällig aber danach brauche ich nicht mehr drauf zu achten. Natürlich schütteln viele Leute den Kopf wenn ich sage das ich an einem Flugshowtag Tag 2000 Bilder mache, die Frage ist wie viele Leute die den Kopf schütteln haben schon auf einer Flugshow Fotografiert?
SORRY, diesen Einsatzzweck hatte ich natürlich nicht im Sinn...
vielleicht wurde dass auch schon hier irgendwo diskutiert. (bin manchmal lesefaul :D )
Mir ist grad ein komischer Gedanke gekommen.
Wozu braucht man einen halbdurchlässigen Spiegel wenn man einen elektronischen Sucher hat? Man kann das Bild für den Sucher ja gleich vom Aufnahmesensor abgreifen, oder? :roll: :?:
Gruß eddy
Also bis vor wenigen Jahren ist die CCD, durch den Dauereinsatz, zu warm geworden. Aber wenn ich das recht verstanden habe wird das Bild lediglich für das AF-Modul abgezweigt.
Wozu braucht man einen halbdurchlässigen Spiegel wenn man einen elektronischen Sucher hat? Man kann das Bild für den Sucher ja gleich vom Aufnahmesensor abgreifen, oder? :roll: :?:
Das Bild fuer den Sucher wird ja auch vom Aufnahmesensor abgegriffen ;). Der Spiegel dient dazu einen Teil des Lichts auf die Phasen-AF Sensoren oben in der Kamera zu lenken.
Mich würde derEVF echt mal interessieren. Vor allem ob der verzögert oder schlieren bei hellen Punkten zieht.
Da freue ich mich ja schon aufs ausprobieren während des Alpha-Festivals ! Bin wirklich sehr angetan von den neuen Modellen und habe lieber einen 100% EVF als einen 95% OVF, solange alles passt.
Eiei Sony was soll das nur *aufgeldbeutelschau* :lol:
Naja, also nach über 300 Photos von "ständigem Akkuwechsel" zu sprechen, finde ich leicht überzogen.
Wie:?: Der Akku hält nur 30 Sekunden:?::lol:
Es ist schon phänomenal, welche Probleme existieren.
Das Kamerakonzept finde ich Klasse, und durch die 3 Systeme bei Sony wird es hier im Forum nicht langweilig, man kann sich jetzt gegenseitig bashen;)
Viele Grüße
Gerd
Da muss ich passen, Dr. House , guck ich nicht, kenn ich daher nicht.
wer hat den gesagt das ich des anschau ???
Aber in der Fachpresse wurde dies erwähnt.
Genauso wie bei sämtlichen Meetings, Messen und Worksshops um
Digitalfotographie.
Aber egal ...
insgesamt ist es auch schon klasse hier im Forum aber wohl typisch.
würd mal sagen 85% kritisieren eine Kamera die Sie nicht einmal kennen
aufgrund eines Tests.
Geschweige davon das Sie Diese nicht einmal kaufen würden, weil Sie
nicht für Sie in Frage kommt.
Ein solches Kamerakonzept gibts woanders nicht - mit Features die andere Hersteller
nicht sich nicht einmal angehen trauen.
Doch immer schön "druff" hauen auf das kleine geile Teilchen.
Das schöne ist ja des - Sie wird sowieso bald wieder vergriffen sein - siehe NEX Kameras.
Wenn Du nun einmal mehr den Akku gewechselt hättest, wären es dann nur 1950 Bilder gewesen? Wären die 50 "verlorenen" Bilder wirklich die "Highlights" gewesen oder eher die Doublette der Doublette der Doublette?
Rainer
Das ist nicht mein Gebiet aber ich kenne ähnliche Situationen, in denen man als Sony Fotograf unter "Druck" geraten kann.
Bei schnellen Serien an einschlägigen Natufotografen-Locations war man bisher immer etwas im Hintertreffen. Wenn dann neben einem eine D3 oder MarkIII mit 10 Bildern pro Sekunde rattert, kommt man sich irgendwie unterbemittelt vor und denkt, dass man etwas verpasst.
Inzwsichen habe ich auch keine Probleme ab und an mit der A850 gezielt meine Bilder zu machen - obwohl sie so lahm ist. Man muss dann eben manche Dinge vorausahnen oder durch Erfahrung planen!
Letztlich zählen dann die Bildergebnisse! Und wenn die sehr gut ausfallen, wird auch das oft gebeutelte Selbstbewusstsein gestählt! :top: ;)
würd mal sagen 85% kritisieren eine Kamera die Sie nicht einmal kennen
Und andere loben sie in den Himmel, obwohl sie die Kamera genauso wenig kennen. So ist das nunmal: es gibt Pessimisten, und es gibt Optimisten. Und ein paar wenige Realisten, die sich aber nie in solche Foren verlaufen würden, da sie besseres zu tun haben.
Gruß, eiq
Und andere loben sie in den Himmel, obwohl sie die Kamera genauso wenig kennen. So ist das nunmal: es gibt Pessimisten, und es gibt Optimisten. Und ein paar wenige Realisten, die sich aber nie in solche Foren verlaufen würden, da sie besseres zu tun haben.
Gruß, eiq
woher weisst du denn das die Leute die, die sie hochloben diese Kamera nicht kennen und noch nicht in der Hand gehabt haben ?
Der junge Mann aus dem Video hat Sie doch auch schon zum testen gehabt ???
woher weisst du denn das die Leute die, die sie hochloben diese Kamera nicht kennen und noch nicht in der Hand gehabt haben ?
Du hast zugegeben, sie noch nicht in der Hand gehabt zu haben - und "der junge Mann aus dem Video" ist soweit ich weiß nicht im Forum angemeldet.
Gruß, eiq
Das schöne ist ja des - Sie wird sowieso bald wieder vergriffen sein - siehe NEX Kameras.
Also bei Amazon sind sowohl die NEX3 als auch die NEX 5, wenn auch nicht in allen Farb- und Objektivkombinationen, problemlos lieferbar.
Außerdem muss die Lieferbarkeit nicht zwingend ein Hinweis auf ausgesprochen gute Verkäufe sein, auch wenn sich die Nex-Modelle scheinbar gut verkaufen.
U So ist das nunmal: es gibt Pessimisten, und es gibt Optimisten. Und ein paar wenige Realisten, die sich aber nie in solche Foren verlaufen würden, da sie besseres zu tun haben.
Gruß, eiq
In welche Kategorie ordnest Du dich ein?
Ein solches Kamerakonzept gibts woanders nicht - mit Features die andere Hersteller nicht sich nicht einmal angehen trauen.
Stimmt nicht. Canon hat bereits 1989 (!) eine SLT, also eine Translucent-Fixspiegelkamera auf den Markt gebracht, die EOS RT. Also ist die Innovation gar nicht so neu :) Und die damit verbundenen Probleme (Lichtverlust um 2/3 Blende wegen dem Spiegel, was in diesem Fall einen weiteren elektronischen Eingriff in die Sensorsignale erfordert) auch nicht :)
Du hast zugegeben, sie noch nicht in der Hand gehabt zu haben - und "der junge Mann aus dem Video" ist soweit ich weiß nicht im Forum angemeldet.
Gruß, eiq
glaub du liesst das Forum hier genauso wie die Tests - kann des sein ?
zum Akku: Alleine der Elektronische Sucher wird mit Abstand die meiste Stromleistung fressen, da ist es kein Wunder, dass die Bildleistung pro Akkuladung sinkt. Normal bei dem Konzept, oder!?
In welche Kategorie ordnest Du dich ein?
Pessimist - ganz klar. Wobei das leider immer realistischer wird …
glaub du liesst das Forum hier genauso wie die Tests - kann des sein ?
Wie meinen?
coolman1980
24.08.2010, 20:23
Ich find die neuen Kameras sehr spannend. Es zeigt auf in welche Richtung es geht.
Das Bild fuer den Sucher wird ja auch vom Aufnahmesensor abgegriffen ;). Der Spiegel dient dazu einen Teil des Lichts auf die Phasen-AF Sensoren oben in der Kamera zu lenken.
aaaalles kloar :D
Betriebsdauer (Akkubetriebsdauer gemäß CIPA-Standard)
ca. 330 Bilder mit Sucher, ca. 380 Bilder im Live View-Modus
Verbraucht der elektronische Sucher wirklich mehr als so ein 3 Zoll Display?
Edit: Ups:oops:.. kann ein Mod diesen Beitrag bitte in den 'Sony A33/A55' Thread verschieben.
Ich komm ja schon ganz durcheinander.:shock:
Edith by DonFredo: Dem Wunsch entsprochen.
Giovanni
24.08.2010, 21:02
Moin, nun ist es offiziell,
http://dpreview.com/news/1008/10082421sonyslta55a33.asp
von der A55 gibt es bereits einen Review :shock:
http://dpreview.com/reviews/sonyslta55/
Der Thread ist mir zu lang zum durchlesen. Also nur kurz "mein Senf" zu dem, was bisher bekannt ist:
Ich bin begeistert!
Das Axx-Gehäuse ist doch mal eine wirklich innovative Kamera, hat anscheinend alles, was man auch als anspruchsvoller Fotograf im kleinen Gepäck z.B. auf Reisen haben möchte (bei mir heißt das: genug Auflösung, großer hochauflösender EVF, Abblendtaste (!), anscheinend brauchbarer AF). Und dazu sogar eine Wasserwaage im Sucher, um die ich Nikon-Benutzer bisher beneidet habe.
Ich fotografiere am liebsten, ohne das Auge für irgendwelche Einstellungen vom Sucher nehmen zu müssen und damit das geht, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder für jede Funktion ein dedizierter, haptisch unverwechselbarer Schalter am Gehäuse wie bei der Dynax 7(D) und bei alten MF-Spiegelreflexen oder alle Informationen, die man braucht, im Sucher und die Bedienelemente so angeordnet, dass man sie auch mit dem Auge am Sucher betätigen kann. Nachdem ich die (ebenfalls sehr gute!) Panasonic DMC-G1 kennengelernt habe, bin ich sicher, dass letzteres Konzept auch bei der Sony gut funktionieren wird.
Auch die Alpha 580 und 560 sehen so aus, als könnten sie endlich die Alpha 100 vernünftig beerben.
Ein sehr guter Tag für das System.
Ellersiek
24.08.2010, 21:15
Das ist ja verrückt: über 170 Beiträge in 940 Minuten: Alle 5 1/2 Minuten einen Beitrag!
Ich sehe aber auvh wie Giovanni: 4 neue Kameras mit einigen Innovationen - das sieht doch gut aus für unser System:
- DSLR
- SLT
- NEX
- NEX Video
Ich find's gut und freu mich auf die Photokina.
Gruß
Ralf
Dto. Giovanni, ich bin gespannt auf´s Alpha Festival, da werd ich sie mir ansehen.
Mir gefäält das GPS, so brauch ich das nicht mehr nacharbeiten, (bin gespannt, wie genau das ist) und an meine älter werdenden Knochen brauch ich auch nicht mehr so viel zu denken, weil Klappdisplay. Bodygröße? Na, ja, muß ich ausprobieren.
Ich freu mich auf Berlin.
...
Mir gefäält das GPS, so brauch ich das nicht mehr nacharbeiten,...
Soweit ich verstanden habe, gibts GPS aber nur in der Version für den US-Markt. Ich mag mich aber täuschen.
Ich freu mich auf Berlin.
Ich mich auch. :top:
Rainer
Also ich freu mich auf die A55. Endlich ein würdiger DSC-R1 Nachfolger!
Als ehemaliger R1 User konnte ich mich nie 100% mit den bisherigen Alphas anfreunden, trotz meines 16-80 CZ. Jetzt pack ich mir eine A55 hinters Zeiss und ich habe eine "bessere" R1 mit schnennerem AF, besserem EVF und sogr noch HD Movie :top:
Bei der a55 freue ich mich besonders auf:
- Eine sehr kompatkte Cam für Tagesausflüge mit dem Zeiss 16-80
- Erschütterungsfreie Stativaufnahmen ohne 2 sec. Verzögerung, Anschluss für Kabelauslöser ist ja dran :top: Endlich kann ich ein Telemakro mit Liveviewlupe an einem richtig guten Display benutzen :D
- Das Klappdisplay kann mann jetzt auch für Hochfotmataufnahmen vom Stativ richtig nutzen
- Stabilisiertes Sucherbild mit allen Vorteilen des Bodystabi
- 3 Kreuzsensoren, den oberen in der Mitte brauche ich sehr oft für Singvögelaufnahmen.
- Kein Spiegelklappergeräusch, kommt auch den Singvögelaufnahmen zu Gute
- Großer Sucher trotz APS-C mit allen Vorteilen des EVF, der von Panasonic ist ja auch schon nicht schlecht, wenn der von Sony auf gleichem Niveau ist reichts mir schon.
- 10 fps, und da stört mich auch nicht, dass ich immer nur das letzte Bild sehe, bei 10 fps ist das ja eh relativ aktuell
- Iso 100 ist an Board, ein 50mm f1,4 kann man sonst Tagsüber kaum offen nutzen ohne Graufilter...
- Das ein oder andere Video werd ich vielleicht auch drehen. Das feature ist zwar kein Muss, aber ein Nice-to-have :top:
Soweit ich verstanden habe, gibts GPS aber nur in der Version für den US-Markt. Ich mag mich aber täuschen.
Da täuscht Du Dich tatsächlich ;) In den USA wird es die A55 wahlweise mit oder ohne GPS geben - im Rest der Welt nur mit GPS.
coolman1980
24.08.2010, 21:37
- Iso 100 ist an Board, ein 50mm f1,4 kann man sonst Tagsüber kaum offen nutzen ohne Graufilter...
Nicht nur der ISO dran schuld. Bei ner 1/4000 Verschlußzeit kaum möglich.
Nicht nur der ISO dran schuld. Bei ner 1/4000 Verschlußzeit kaum möglich.
Stimmt schon, aber bezüglich Bewegungsunschärfe hab ich bisher nichts kürzeres als 1/4000 gebraucht, da ist mir Iso 100 lieber ;) Das geht sich tagsüber bei Sonnenschein mit f1,4 oder f1,6 recht gut aus :top:
unter diesem Link gibt es was zum "Ultra high-speed continuous shooting
with continuous high-precision AF". Leider englisch.
http://www.sony.net/Products/ilc/A-series/a55va33/features01.html
coolman1980
24.08.2010, 21:46
Stimmt schon, aber bezüglich Bewegungsunschärfe hab ich bisher nichts kürzeres als 1/4000 gebraucht, da ist mir Iso 100 lieber ;) Das geht sich tagsüber bei Sonnenschein mit f1,4 oder f1,6 recht gut aus :top:
Stimmt auch wieder.:D
alpine-helmut
24.08.2010, 21:55
.... Mit meiner bisherigen Kombination A700+2 Akkus+2x16GB SD wechsele ich genau ein mal den Akku und die Karte gleichzeitig (wenn auf der SD Karte nur noch für so rund 100 Bilder (cRAW) Platz ist), ....
Gab es von der A700 zwei verschiedene Ausführungen? Meine hat nämlich CF ...
nix für ungut ...
flashbeast
24.08.2010, 22:35
kannst auch gern manuell fokussieren :-)
Mach ich ja auch ;) Nur macht dann das mit dem Spiegel - in der Hinsicht auf Phasen-AF bei der Videoaufzeichnung - keinen Sinn mehr, sprich: fällt als Kaufgrund weg. Ist meiner Meinung eher Augenwischerei als praktischer Nutzen (natürlich nicht ausschließlich). Natürlich gibt es bestimmte Anwendungsbereiche, aber vermutlich werden viele darauf verzichten können.
kannst auch gern manuell fokussieren :-)Aber zeig mir erst mal die Videokamera mit der du ein Video mit Schärfeverlauf machst.[/QUOTE]
Die Kameras die ich bisher in den Händen hatte hat weit weniger "nervös" auf Bildänderungen reagiert. Das ist natürlich auch Anwendungsbedingt, und im Zweifel ziehe ich manuell die Schärfe. Also - es geht schon. Wäre genial wenn man die Empfindlichkeit gleich im Menü einstellen könnte :top:
Doch eines darf man einfach nicht ausser acht lassen!
Die HX1 hat wie Camcorder auch eine Zoomwippe mit der sich beim Filmen verwacklungsfrei Zoomen lässt und der Autofokus wird mitgeführt.
Man sollte in der Regel sowieso nicht während der Aufnahme zoomen - Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Hab noch nie ne Zoomwippe gebrauchen können da sie meiner Meinung nach nie so präzise arbeiten können wie direkt an nem Objektiv die Brennweite einzustellen. Gibt aber auch Hilfsmaßnahmen wie diese Hebelchen (keine Ahnung wie die heißen...Zoom Lever?) die es vielleicht leichter machen. Aber wie gesagt - nen Zoom sollte man sowieso rausschneiden, ist meistens einfach nur hässlich und passt in den seltensten Fällen.
Btw: die Brennweite hat idR keinen Einfluss auf den Fokuspunkt!
Gab es von der A700 zwei verschiedene Ausführungen? Meine hat nämlich CF ...
nix für ungut ...
einen zweiten Akku brauchst du sowieso und wenn der nicht reicht - dann noch einen dritten - ist doch wie mit den Speicherkarten - dann brauchst halt noch eine und noch eine ...
Wer meint 1.500 Bilder an einem Tag schiessen zu müssen... der wird dafür schon Einsicht haben :-))
Was hier alles über die Cams geschrieben wird, ist doch peanuts.
Eine Entwicklung wäre wirklich revolutionär...:P
http://www.canon.com/news/2010/aug24e.html
...das hätte doch was....:cool:
Mach ich ja auch ;) Nur macht dann das mit dem Spiegel - in der Hinsicht auf Phasen-AF bei der Videoaufzeichnung - keinen Sinn mehr, sprich: fällt als Kaufgrund weg. Ist meiner Meinung eher Augenwischerei als praktischer Nutzen (natürlich nicht ausschließlich). Natürlich gibt es bestimmte Anwendungsbereiche, aber vermutlich werden viele darauf verzichten können.
Aber zeig mir erst mal die Videokamera mit der du ein Video mit Schärfeverlauf machst.
Die Kameras die ich bisher in den Händen hatte hat weit weniger "nervös" auf Bildänderungen reagiert. Das ist natürlich auch Anwendungsbedingt, und im Zweifel ziehe ich manuell die Schärfe. Also - es geht schon. Wäre genial wenn man die Empfindlichkeit gleich im Menü einstellen könnte :top:
Man sollte in der Regel sowieso nicht während der Aufnahme zoomen - Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Hab noch nie ne Zoomwippe gebrauchen können da sie meiner Meinung nach nie so präzise arbeiten können wie direkt an nem Objektiv die Brennweite einzustellen. Gibt aber auch Hilfsmaßnahmen wie diese Hebelchen (keine Ahnung wie die heißen...Zoom Lever?) die es vielleicht leichter machen. Aber wie gesagt - nen Zoom sollte man sowieso rausschneiden, ist meistens einfach nur hässlich und passt in den seltensten Fällen.
Btw: die Brennweite hat idR keinen Einfluss auf den Fokuspunkt![/QUOTE]
welche Empfindlichkeit willst du einstellen ?
Die Autofokusempfindlichkeit oder auf welches Feld er fokussieren soll ?
Und trotzdem gabs noch keine Antwort auf die Frage :
Mit welcher Kamera die du kennst - du einen Schärfeverlauf bzw. eine Tiefenunschärfe erzeugen kannst ?
Was hier alles über die Cams geschrieben wird, ist doch peanuts.
Eine Entwicklung wäre wirklich revolutionär...:P
http://www.canon.com/news/2010/aug24e.html
...das hätte doch was....:cool:
Nun da sie mit Absicht die ganze Zeit aps-h schreiben, gehe ich von aus das andere Formate das schon so haben. Kenne momentan nur mittelformat mit 60 mp, doch was hinter sicherem Glass alles bei anderen Entwicklern steht, weiß ich auch nicht. Canon hat das ja auch nirgends wo schon reingebaut... Also nehm ich es momentan nicht so als Revolution an ;)
Schon wieder eine neue Sony-Kamera, die nur eine Belichtungsreihe von 0,7 EV-Schritten unterstützt. Schade!
Sony sollte endlich mal die Firmware aufmöbeln, dass 2 EV-Schritte möglich sind und man auch selber HDR-Fotos machen kann.
Sony sollte endlich mal die Firmware aufmöbeln, dass 2 EV-Schritte möglich sind und man auch selber HDR-Fotos machen kann.
Warum machst du keine manuellen Belichtungsreihen? :zuck:
IMO zwei sehr innovative und interessante Kameras und das zu einem überraschend günstigen Preis. Bravo Sony! :top:
Dennoch werde ich voraussichtlich keine kaufen, sondern hoffe auf eine A77 (die ja auch schon herbeispekuliert wird). Und zwar mit:
-größerem Gehäuse (evtl. mit Option für einen BG). Muß nicht gleich A700-Format sein, aber so A5xx-Format wäre schon gut, die A33/A55 sind mir auch ZU klein. Muß man natürlich ausporobieren, aber seit der A700 "passt" mir meine D5D schon nicht mehr so recht. Hat aber natürlich alles seine Vor- und Nachteile und ich verstehe, wenn jemandem die Kompaktheit gefällt. Mir sind sie zu klein - einfach weil ich keine Ergänzung, sondern eher einen Nachfolger für meine A700 kaufen möchte. Das darf dann aber gerne so eine mit features vollgestopfte, "eierlegende Wollmilchsau" wie die Axx sein, so paradox das manche finden mögen.
-zwei Einstellrädern. Auch hier gilt: mit der Bedienung per FN-Taste war ich bei der D5D super zufrieden, aber seit ich sie habe, will ich den Joystick und die beiden Räder der A700 nicht mehr missen. Auch wenn das Bedienkonzept der Axx bisher offenbar überwiegend gelobt wird.
-AF microadjust. OK, wir reden (schon rein preislich) hier eher über die Einsteiger- bis vielleicht Mittelklasse, aber ich bin ein wenig enttäuscht, daß Sony dieses nützliche feature nicht auch diesen Kameras spendiert.
-anderem (größerem) Akku, passend zum größeren Gehäuse
-noch konsequenterer Ausnutzung des EVF-Konzepts: ob es mir überhaupt gefällt muß ich erst noch rausfinden, aber grundsätzlich stehe ich diesem Konzept erst mal positiv gegenüber. Noch toller (und sicherlich auch nicht unmöglich) wäre es z.B., wenn der Sucher wie bei der Dimage A1 klappbar wäre. Oder warum nicht gleich abnehmbar und per bluetooth o.ä. angesteuert, oder dafür gleich das Display nehmen, mit touch-Funktionalität *träum*? Ebenfalls nützlich (und jetzt möglich) wäre ein livehistogramm, sowie eine Belichtungsvorschau. Ersteres scheint es zu geben, aber nur in Verbindung mit Belichtungskorrekturen (warum nicht permanent?), ob es zweiteres gibt weiß ich nicht.
-mehr Eingriffsmöglichkeiten im Videomodus.
-zusätzlichem Kontrast-AF, um bei Video mit AF nicht auf Offenblende beschränkt zu sein. Oder ein workaround (fw-update?) für diesen Umstand (falls möglich - bin mir gerade nicht sicher, ob Phasen-AF grundsätzlich auch mit einem z.B. auf f5,6 abgeblendeten Objektiv höherer Lichtstärke funktioniert). Ansonsten erwarte ich einen run auf lichtschwache Scherben für die Filmerei ;) Oder dieses "Problem" ist in der Praxis ohnehin irrelevant, keine Ahnung - ist auch nur 'ne Kleinigkeit, aber wäre halt nett, wenn da auch mehr ginge. Ebenso, wie es toll wäre, wenn die skew- und rolling-shutter Effekte besser in den Griff zu bekommen wären.
-dem Verschluss der A700: 1/8000 möglich und vor allem eine etwas kürzere Blitzsynchronzeit. Dazu eine rel. hohe versprochene Lebensdauer - das ist nur ein kleiner Punkt (und wohl auch ein frommer Wunsch), aber ein hochwertiger(er) Verschluss rückt so eine Kamera auch wieder etwas mehr in Richtung Fotowerkzeug.
-Ausnutzung der Reinigungsfunktion ("Spiegel hoch") für Fotofunktionen, um optional den Lichtverlust durch den Spiegel umgehen zu können. Was spricht dagegen, zumindest im Einzelbildfotomodus zuerst zu fokussieren, dann den Spiegel hochzuklappen und dann das Bild ohne die 30% Lichtverlust zu machen? Ist zwar auch nur eine Kleinigkeit, aber vielleicht eine nützliche und möglicherweise schon durch ein fw-update realisierbar. Ein zusätzlicher Kontrast-AF wäre hier ebenfalls nützlich (AF bei mirror-up, wenn auch langsamer).
-einer kürzeren "Erholungszeit" nach der Serienaufnahme. Wenn ich lese, daß die Kamera nach einem burst für ca. 50 Sekunden quasi einfriert ... mh. Ein zweiter Prozessor könnte hier vielleicht was ausrichten, ebenso vielleicht bei anderen Baustellen (Sucheranzeige bei schnellen bursts, Multi-shot NR "nur" als JPEG u.ä.).
Ich hoffe, dieser Beitrag wird nicht als Gemecker angesehen, es ist eher als Wunschliste gemeint - mir gefallen die neuen Axx tatsächlich sehr gut, aber Kaufhinderungsgrund #1 wird für mich wohl das sehr kleine Gehäuse werden. Ich werde aber auf jeden Fall einen näheren Blick riskieren und ansonsten auf eine A77 hoffen oder weiter auf den A700-Nachfolger warten. Ein Mischling aus A55 und A700 wäre perfekt (Gehäuse, Verschluss und gewisse, einzelne features der A700, aber die hauptfeatures, den EVF und das Grundkonzept der Axx), aber ich denke darauf kann ich lange warten.
Der Thread ist mir zu lang zum durchlesen. Also nur kurz "mein Senf" zu dem, was bisher bekannt ist:
Ich bin begeistert!
Das Axx-Gehäuse ist doch mal eine wirklich innovative Kamera, hat anscheinend alles, was man auch als anspruchsvoller Fotograf im kleinen Gepäck z.B. auf Reisen haben möchte (bei mir heißt das: genug Auflösung, großer hochauflösender EVF, Abblendtaste (!), anscheinend brauchbarer AF). Und dazu sogar eine Wasserwaage im Sucher, um die ich Nikon-Benutzer bisher beneidet habe.
Ich fotografiere am liebsten, ohne das Auge für irgendwelche Einstellungen vom Sucher nehmen zu müssen und damit das geht, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder für jede Funktion ein dedizierter, haptisch unverwechselbarer Schalter am Gehäuse wie bei der Dynax 7(D) und bei alten MF-Spiegelreflexen oder alle Informationen, die man braucht, im Sucher und die Bedienelemente so angeordnet, dass man sie auch mit dem Auge am Sucher betätigen kann. Nachdem ich die (ebenfalls sehr gute!) Panasonic DMC-G1 kennengelernt habe, bin ich sicher, dass letzteres Konzept auch bei der Sony gut funktionieren wird.
Auch die Alpha 580 und 560 sehen so aus, als könnten sie endlich die Alpha 100 vernünftig beerben.
Ein sehr guter Tag für das System.
Ich teile ja eher selten die Meinung von Johannes, aber diesmal.......:top:
Je mehr ich über die a33/55 lese desto mehr begeistert mich die Idee.
Sony hat da ein sehr schlüßiges Konzept vorgestellt das mit Sicherheit ein ziemlicher Renner wird.
Hallo,
wie schätzt ihr die Geschwindigkeit und das Verhalten des AF bei ungünstigen Lichtverhältnissen ein?
Ich habe gelesen, dass der halbtransparente Spiegel nur 30% des Lichtes zum AF Modul weitergeleitet werden?
Das klingt für mich so, als ob das eine Einschränkung wäre, oder?
André 69
25.08.2010, 08:23
@ Jens,
... im großen und ganzen gebe ich Dir Recht mit den "kleinen" Änderungswünschen, aber sieh es mal aus der Sicht des Entwicklungsteams.
Es wird ein Pflichtenheft aufgestellt, und wenn das steht werden keine Änderungen vorgenommen. Aus der Sicht des dann fertigen Produkts scheint vieles inkonsequent zu sein, aber da kann auch Kosten- und Zeitdruck eine Rolle spielen. Die Evolution wird weitergehen, aber irgendwann muss das Konzept fest sein, und durchgezogen werden.
Alle weiteren Entwicklungen gehen dann ins nächste Produkt.
Ich finde die Cam klasse (laut Featureliste), aber ob ich sie tatsächlich kaufe wird erst nach einem befingern/ kurz testen entschieden.
Gruß André
Bravo Sony! :top:
... hoffe auf eine A77 (die ja auch schon herbeispekuliert wird). Und zwar mit:
....
Die Liste kann ich unterschreiben. Zumindest den Ausgleich der 30% Lichtverlust durch Nutzung als klassischen Wegklappspiegel haette ich eigentlich erwartet (die Spekulationen ueber diesen Kameratyp gibts ja schon ne Weile.
Kameragröße ist immer so eine Geschmackssache. Ich fand die Alpha 100 bisher in dem Punkt am Besten. Ich brauch keine Kamera im Ziegelsteinformat. Selbst mit meinen großen Händen nicht.
Ich bin jedenfalls sehr gespannt auf Berlin und auf das, was Sony möglicherweise kurz darauf in Köln noch präsentiert.
Mit Aussagen zu Käufen halte ich mich mal zurück, nachdem ich auch von der 700er behauptet habe, ich würde sie mir nicht kaufen, glaube ich mir solche Aussagen ja nichtmal selbst.
Ach so: Dem "Bravo Sony! :top:" möchte ich ausdrücklich auch anschließen.
Alsom ich bin ja immer noch mit miener A700 recht zufrieden. Trotzdem juckt es mich als kleiner "Technikfreak", mal wieder was Neues zu kaufen.
Da es für FF im Moment für mich (noch) keine ideale bezahlbare Standardlinse gibt, der Nachfolger der A700 aber eben NICHT präsentiert wurde, kann meine bank wohl mit dem Geld noch eine Weile arbeiten.
Sobald Sony ein leistbares FF 24-105 oder gar 24-120 herausbringt, werde ich mir die 850er holen.
Sollte vorher der 700-Nachfolger kommen, wird es wohl bei mir noch eine Weile APS geben, denn mit dem 1680 haben wir ja eine Linse zur Verfügung, um welche uns wiederum die Konkurrenz beneiden sollte.
Falls Sony allerdings von FF weggeht und die Zukunft im Konzern keine echten SLRs mehr zulässt, also die neuen Modelle richtungsweisend sind, dann werde ich wohl zu Canon oder Nikon abdriften. Wäre schade, da ich seit frühester Kindheit mit Minolta gearbeitet habe.
sjobjorn
25.08.2010, 09:03
Schon wieder eine neue Sony-Kamera, die nur eine Belichtungsreihe von 0,7 EV-Schritten unterstützt. Schade!
Sony sollte endlich mal die Firmware aufmöbeln, dass 2 EV-Schritte möglich sind und man auch selber HDR-Fotos machen kann.
Genau! Das ist für mich der bislang grösste Kritikpunkt! Die Akkulaufzeit ist noch ok, wenn sie denn stimmt.
cat_on_leaf
25.08.2010, 09:09
Hallo,
wie schätzt ihr die Geschwindigkeit und das Verhalten des AF bei ungünstigen Lichtverhältnissen ein?
Ich habe gelesen, dass der halbtransparente Spiegel nur 30% des Lichtes zum AF Modul weitergeleitet werden?
Das klingt für mich so, als ob das eine Einschränkung wäre, oder?
Das war aber vorher auch nicht anders. Da gingen zwei drittel des Lichtes in den optischen Sucher und ein drittel durch den Spiegel auf den Hilfsspiegel für den AF.
boo70200
25.08.2010, 09:29
Kann schon jemand etwas sagen, wie hoch man die ISO noch gebräuchlich schrauben kann bei der A55?!
Wenn Sony jetzt noch ne fette VF rausbringt, haben sie meiner Meinung nach alles richtig gemacht und sprechen einen sehr, sehr großen Kundenstamm an!
Wenn Sony jetzt noch ne fette VF rausbringt, haben sie meiner Meinung nach alles richtig gemacht und sprechen einen sehr, sehr großen Kundenstamm an!
Stimmt schon. Allerdings brauchen sie dann noch das FF-Standardzoom à la Canon 24-105. Das fehlt uns im System derzeit schon noch.
Aber gut Ding braucht Weile.
Wie wird eigentlich das Sucherbild abgenommen, über den Hauptsensor?!
Wie ist das dann gelöst mit dem Verschluss, bleibt der immer offen schliesst dann nur kurz um wieder für die Aufnahme zu öffnen? :crazy:
Gruss Steff
AlexDragon
25.08.2010, 09:52
Hier gibt es noch Infos: http://www.fotofenster.de/2010-08/sony-alpha33-alpha55.html
Hier gibt es noch Infos: http://www.fotofenster.de/2010-08/sony-alpha33-alpha55.html
Ist doch fast wörtlich der Sony Pressetext.
Inklusive des falschen Anhangs mit dem Zubehör.
Inklusive des falschen Anhangs mit dem Zubehör.
Was ist an den Zubehörangaben falsch?
Grüße
Was ist an den Zubehörangaben falsch?
Grüße
Der VG-B50AM passt nicht an die SLTs, siw gibt es überhaupt keinen Vertikalgriff dafür.
Immerhin ist mittlerweile der richtige Akkutyp aufgelistet, aber der Typ des Ladegeräts stimmt noch nicht.
flashbeast
25.08.2010, 10:38
welche Empfindlichkeit willst du einstellen ?
Die Autofokusempfindlichkeit oder auf welches Feld er fokussieren soll ?
Ersteres, also wie empfindlich er auf Bildänderung reagiert. Wäre doch im Extrembeispiel Tiere hinter Gittern im Zoo...da würde bei einem Schwenk o.ä. unter normalen Umständen ja hin und herfahren (nein ich meine nicht Pumpen).
Aber das ganze ist so wie du sagtest - man muss wissen wie man es einsetzen kann/muss. Und da sehe ich eben selten Situationen wo es sinnvoll ist, zu selten als dass ich es als revolutionär empfinde.
Und trotzdem gabs noch keine Antwort auf die Frage :
Mit welcher Kamera die du kennst - du einen Schärfeverlauf bzw. eine Tiefenunschärfe erzeugen kannst ?
Das kannst du mit nahezu jeder. Selbst mein betagter DV-Panasonic-Camcorder kann das ;) Auch wenn er schon asbach ist. Alles mit einem steinalten AF. Meine mich auch dran zu erinnern dass die Sony PD150 nen ordentlichen AF hat, also einen der zuverlässig und nicht nervös arbeitet. Hatte ich aber schon länger nicht mehr in den Fingern.
Was viel eher den meisten Leuten entgegengekommen wäre wäre ein Global Shutter wie bei der kommenden GH2 und Interpolation statt Line Skipping wie bei GH1 und glaube so ziemlich vielen anderen m43. Das wäre vielleicht nicht so medienwirksam, aber sinnvoll und auch ein wesentlicher Kaufgrund für diejenigen, die die Videofunktion eben intensiver nutzen würden. Und in dem Bereich sind das nicht wenige, siehe Canon 5D mk2/7D...
p.s.: zur Ehrenrettung sei gesagt, dass selbst ne Red One Rolling Shutter einsetzt, mit entsprechenden Bildstörungen...und das beileibe keine Amateurkamera ist ;)
Wie wird eigentlich das Sucherbild abgenommen, über den Hauptsensor?!
Hauptsensor.
Wie ist das dann gelöst mit dem Verschluss, bleibt der immer offen schliesst dann nur kurz um wieder für die Aufnahme zu öffnen? :crazy:
kann dann eigentlich nur so sein, weil geht ja nicht anders.
Kann schon jemand etwas sagen, wie hoch man die ISO noch gebräuchlich schrauben kann bei der A55?!
DPreview schreibt, dass iso 12800 für kleine Drucke noch reicht. Ich interpretiere das mal als 10x15 oder 13x18... wohlgemerkt in jpg, in Raw mit gutem Konverter erhoffe ich mir da noch ein wenig mehr. Bei statischen Objekten kann man ja zusätzlich die Multiframe NR benutzen,das scheint ja recht gut zu funktionieren und macht auch iso25600 noch für kleinere Drucke nutzbar :top:
Mir persönlich reichts, wenn ich im Extremfall Iso 3200 noch halbwegs ansehnlich auf 20x30 bekomme, das dürfte mit Raw kein großes Problem darstellen... Höhere
Was mich jetzt noch interessieren würde:
Geht die Multishot-NR auch schon bei niedrigeren Empfindlichkeiten? so im Bereich Iso 800-3200 ? Das wär ziemlich genial :top:
Bin einer der wenigen, die nach wie vor von der Sony R1 begeistert sind und auf eine R2 warten (wahrscheinlich vergeblich).
An den Axx fehlen mir zwei ganz wesentliche Dinge:
Live Histogramm, sodass ich die Belichtung *vor* dem Auslösen korrigieren kann
Ein zweites Einstellrad, somit kann man die für mich wichtigsten Einstellungen, nämlich Belichtungskorrektur und Programm-Shift ohne Verrenkungen erledigen
Vielleicht hab' ich auch was übersehen, bin nämlich ansonsten ganz begeistert von den neuen Modellen. Bin aber auch gerne so geduldig, um auf die A77 zu warten (1 - 2 Jahre)
Live Histogramm, sodass ich die Belichtung *vor* dem Auslösen korrigieren kann
Vielleicht hab' ich auch was übersehen
Ich glaube du hast tatsächlich etwas übersehen, denn auf imaging-resource.com wird behauptet, dass man ein Live-Histogramm einblenden kann:
You can also enable a live histogram.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A3.HTM
Gruß, eiq
Edit: Laut dpreview gibts das Histogramm nur während der Belichtungskorrektur:
http://a.img-dpreview.com/reviews/sonyslta55/images/screens/lv7jpg.jpg
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta55/page5.asp
Eigentlich brauchst du doch überhaupt kein Live Histogramm , du kannst doch live sehen wie das Bild bei den vorhandenen Einstellungen wird und wenn dir das nicht gefällt es so korrigieren bis es dir gefällt . So wie ich das verstanden habe zeigt dir das Live Bild den Zustand bei der jeweiligen Belichtung an die du eingestellt hast . Also vor der Auslösung .
Eigentlich brauchst du doch überhaupt kein Live Histogramm , du kannst doch live sehen wie das Bild bei den vorhandenen Einstellungen wird und wenn dir das nicht gefällt es so korriegieren bis es dir gefällt
Aber nur mit einem Histogramm kann man die Belichtung vernünftig kontrollieren. Das Display hat einen zu geringen Dynamikumfang und außerdem variiert die Anzeige je nach Umgebungshelligkeit.
Alternativ könnte man über- und unterbelichtete Bereiche hervorheben, dann könnte man solche Bereiche auch ohne Histogramm sicher erkennen.
Gruß, eiq
mrieglhofer
25.08.2010, 16:44
Haben die eigentlich Micro Adjust?
Gefunden und gelesen habe ich nichts. Bei der hohen Pixeldichte zumindest bei der A55 (>A700 und > A900) wäre das m.E. nicht schlecht. Sonst bringt man die Sensorauflösung nie und nimmer auf die Straße.
Ich bin jetzt nicht mehr sicher ob ich das auf der Sony Hompage gelesen habe , aber irgendwo hab ich es ganz sicher gelesen ;) . Dort stand , das es aufgrund des guten Live Bildes und auch direkt im Sucher, einwandfrei funktionieren soll und man das Bild ohne Probleme verändern kann bis das Bild die gewünschte Belichtung ect. aufweist .
Da ich und du ja wohl auch nicht , beides nicht kennen , also weder Live Bild noch Sucherbild , glaub ich jetzt erst mal was die sagen . Die Praxis wird dann zeigen ob sie Recht haben oder ob sie übertrieben haben ;). Ich maße mir jedenfalls nicht an das schon vorher beurteilen zu können ohne es selber gesehen zu haben .
Öhm der letzte Satz war jetzt nicht gegen dich gemünzt ;)
nobby57234
25.08.2010, 16:58
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Wie reinige ich den Sensor, wenn der Spiegel nicht mehr
hoch klappt ?
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Wir reinige ich den Sensor, wenn der Spiegel nicht mehr
hoch klappt ?
zum reinigen ist er klappbar. Nur sollte es kaum noch zu Verschmutzungen kommen, weil der nicht mehr hochklappende Spiegel ja auch keinen Dreck mehr durchlassen sollte/könnte/dürfte !?
Hallo zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Wir reinige ich den Sensor, wenn der Spiegel nicht mehr
hoch klappt ?
es gibt einen Renigungs-Mode um den Spiegel hochzuklappen :top:
Nur sollte es kaum noch zu Verschmutzungen kommen, weil der nicht mehr hochklappende Spiegel ja auch keinen Dreck mehr durchlassen sollte/könnte/dürfte !?
trotzdem ist es mir so lieber als ein alternativ abgedichteter Spiegel ohne Sensorreinigungsmöglchkeit zumal es auch Verschlußabrieb geben kann...
(meine A90 Kompaktknispe z.B. hat einen dicken Fussel)
baerlichkeit
25.08.2010, 18:27
Mal eine ganz blöde Frage, die eigentlich alle DSLR-ähnlichen Kameras mit Videofunktion betrifft...
Lässt sich in einem Video mit entsprechender Software Sensorschmutz vernünftig entfernen?
alberich
25.08.2010, 18:33
Mal eine ganz blöde Frage, die eigentlich alle DSLR-ähnlichen Kameras mit Videofunktion betrifft...
Lässt sich in einem Video mit entsprechender Software Sensorschmutz vernünftig entfernen?
Meinst Du so etwas in dieser Art?
http://spotremoverfilter.com/
sesepopese
25.08.2010, 19:30
So sieht das Öffnen des Spiegels und der Verschluss aus:
Youtube Video (http://www.youtube.com/watch?v=zwWp54mv9pI).
Offenbar kann man den Spiegel ganz einfach per mechanischer Verriegelung im Bayonett lösen. Eine elektronisch ausgelöste Öffnung des Spiegels scheint damit auch ausgeschlossen --> es wird immer durch den Spiegel fotografiert. (Ob das etwas mit der vermuteten Polarisationswirkung zu tun hat? Wer weiß...)
Ich hatte ja auch nicht ganz verstanden, warum dann das ganze hinter dem Spiegel nicht einfach abgedichtet wird.
Aber so scheint es mir weniger aufwändig zu bauen, wartungsfreundlicher, evtl. billiger in den Austauschteilen, Geissler u.a. müssen nicht bei jeder Reparatur die Einheit komplett abdichten, und der Verschlussabrieb wurde hier ja auch schon genannt.
Gruß
seb.
Anaxaboras
25.08.2010, 19:41
Eigentlich brauchst du doch überhaupt kein Live Histogramm , du kannst doch live sehen wie das Bild bei den vorhandenen Einstellungen wird und wenn dir das nicht gefällt es so korrigieren bis es dir gefällt .
Wenn schon LiveView, dann bitte auch ein Live-Historgramm! Nur damit kann man zweifelsfrei beurteilen, ob bsw. die Lichter ausfressen.
Martin
sesepopese
25.08.2010, 20:05
Nachtrag zum Spiegel:
In diesem Video (http://www.youtube.com/watch?v=xnHvJPQlsPc&feature=related) sieht man noch besser die Verriegelung und den aufgeklappten Spiegel.
Schön fand ich diesen Satz zur Handhabung:
"Camera laat zich lekker vasthouden"
Ich liebe diese Sprache...
Gruß
seb.
Also ich finde diese "neue" Technik neben den herkömmlichen DSLR sehr spannend (auch wenn mich das Videogedös überhaupt nicht interssiert), warte aber erst mal Bildergebnisse aus der Praxis ab (nicht von Testseiten im Netz). Die von einer Testseite erwähnte instabile Belichtung stimmt mich etwas bedenklich (auch wenn das heute alles per EBV behebar ist).
Die A33/55 werde ich mir maximal im Laden anschauen und ausprobieren. Wirklich interessant wird für mich eigentlich erst ein Nachfolgemodell, welches dann hoffentlich einen höheren Reifegrad hat (warum kein permanetes Live Histogramm?).
Auf Firmware updates wird man wohl in Zukunft bei Sony vergeblich hoffen wenn es jährlich Nachfolgemodelle (A5xx) gibt. Wer zusätzliche Features will, möge sich bitte einen neuen Body kaufen.....
Bin einer der wenigen, die nach wie vor von der Sony R1 begeistert sind und auf eine R2 warten (wahrscheinlich vergeblich).
Da bist Du nicht alleine, aber in meinem Falle wird die A55 mit CZ 16-80 wahrscheinlich meine R2, denn auf eine effektiven R1-Nachfolger werden wir wohl ewigs warten müssen;)
Zwerg009
25.08.2010, 20:58
Das ist genau des was ich mir erhofft hatte.
Wenn jetzt der 700er Nachfolger diese Ausstattung und ein angenehmeres Gehäuse hat dann bin ich zu 100% zufrieden.
Es wird interessant finde ich!
Video-Vergleich A55 gegen EOS 550D:
http://www.youtube.com/watch?v=kHPaVD0pHpQ&feature=related
Giovanni
25.08.2010, 21:03
Wenn jetzt der 700er Nachfolger diese Ausstattung und ein angenehmeres Gehäuse hat
Hattest du das Gehäuse der A33/A55 schon in der Hand?
http://www.youtube.com/watch?v=kHPaVD0pHpQ&feature=related
Wow, welch wabbeliger Kopf - besonders bei der A55. :shock:
Dass eine 550D, die bekanntlich keinen kontinuierlichen AF bietet, gegen die A55 keine wirkliche Chance hat, sollte man eigentlich schon vor dem Vergleich gewusst haben.
Gruß, eiq
sesepopese
25.08.2010, 21:48
Wow, welch wabbeliger Kopf - besonders bei der A55. :shock:
Wieso, die ist doch süß! :cool:
Wow, welch wabbeliger Kopf - besonders bei der A55. :shock:
Dass eine 550D, die bekanntlich keinen kontinuierlichen AF bietet, gegen die A55 keine wirkliche Chance hat, sollte man eigentlich schon vor dem Vergleich gewusst haben.
Gruß, eiq
Tja uns was zeigt uns das ?
Das Sony einen grossen Schritt vorraus ist :-)))
Giovanni
25.08.2010, 22:02
Video-Vergleich A55 gegen EOS 550D:
http://www.youtube.com/watch?v=kHPaVD0pHpQ&feature=related
Ich weiß nicht, ob das Rodeo-Video bei Luminous schon gepostet wurde:
http://www.luminous-landscape.com/videos/a55-tracking.shtml
Sehr, sehr eindrucksvoll - so einen guten AF bei Video auf einem großformatigen Sensor (und entsprechend geringer Schärfentiefe) hätte ich in einer Consumer-Kamera des Jahres 2010 keinesfalls erwartet. Hier zeigt das neue Konzept seine wirkliche Stärke.
wird wohl nicht zuviel versprochen :-)
Sony macht es halt nicht immer als erster - aber wenn sie es machen
dann gescheit
so wars auch schon beim Live View - es ist der einzigste und schnellste auf
dem Markt mit dem man vernünftig arbeiten kann.
Giovanni
25.08.2010, 22:19
wird wohl nicht zuviel versprochen :-)
Sony macht es halt nicht immer als erster - aber wenn sie es machen
dann gescheit
so wars auch schon beim Live View - es ist der einzigste und schnellste auf
dem Markt mit dem man vernünftig arbeiten kann.
Na sagen wir mal so ... der einzige, mit dem man vernünftig drauflosknipsen kann.
Für statische Motive - speziell Makros - ist der "konventionelle" Live View anderer Hersteller auch nicht zu verachten mit dem zwar langsamen, aber genauen Kontrast-AF.
Auf jeden Fall hat Sony ganz klar "Otto Normalverbraucher" im Fokus und beliefert diesen mit Funktionen, die ihm das Leben erleichtern und keine zu hohen Anforderungen an ihn stellen.
Das Innovationsfeuerwerk, das Sony bei Kameras abbrennt, ist jedenfalls atemberaubend.
kann man im Videomodus auch manuell fokussieren? Und dabei dann auch kleinere Blenden verwenden?
kann man im Videomodus auch manuell fokussieren? Und dabei dann auch kleinere Blenden verwenden?
Ja, kann man, wobei die anderen Hersteller auch da mehr manuelle Eingriffsmöglichkeiten bieten.
Anaxaboras
25.08.2010, 22:32
kann man im Videomodus auch manuell fokussieren? Und dabei dann auch kleinere Blenden verwenden?
Ja!
Mehr Infos und meine Gedanken zum neuen SLT-Konzept von Sony habe ich :arrow: hier in meinem Blog (http://www.martinvieten.com/2010/08/25/sony-revolution/) zusammengefasst.
Martin
Ja!
Mehr Infos und meine Gedanken zum neuen SLT-Konzept von Sony habe ich :arrow: hier in meinem Blog (http://www.martinvieten.com/2010/08/25/sony-revolution/) zusammengefasst.
Martin
Sehr guter Artikel :top:
clickpet
26.08.2010, 07:59
Also ich finde es nicht so verkehrt auch eine Videofunktion immer dabei zu haben. Für Leute, die mehr im Studio zu Hause sind, nicht unbedingt das must have Feature. Ich bin gerne und zum Glück auch oft auf Städtereisen, da kann eine Videofunktion schon ein paar Mal recht hilfreich sein. Und den "Aufpreis" den Manche hier anführen, werden die Meisten von uns auch verschmerzen können. Bei einem so günstigen Hobby, der DSLR Fotografie.
Und wer von uns hat die Kamera seines Handys noch nie benutzt... :roll:
LG
Gerhard
Ich:top:
Ups sorry ein einziges Mal habe ich sie benutzt, als es ein einzigartiges Bild zu machen gab. Aber die Qualität ist so mies:flop:, es blieb bei dem einen Mal (i phone 3G)
Ja!
Mehr Infos und meine Gedanken zum neuen SLT-Konzept von Sony habe ich :arrow: hier in meinem Blog (http://www.martinvieten.com/2010/08/25/sony-revolution/) zusammengefasst.
Martin
Interessant :
Hast die Kamera im Videomodus schon benutzt ?
Und du bist dir sicher das du die Blende verändern kannst ?
rainerstollwetter
26.08.2010, 08:34
Die Kameras werden heute von Foto-Koch Düsseldorf per Newsletter beworben und sind über den Newsletter-Link versandkostenfrei für € 649,-- bzw € 749,-- vorbestellbar.
Völlig egal wie die Kameras sich in der Praxis schlagen - allein das öffentliche Echo macht die Einführung dieser Produktlinie zum Erfolg. Ich denke die AXX werden einen reißenden Absatz finden.
Rainer
Interessant :
Hast die Kamera im Videomodus schon benutzt ?
Und du bist dir sicher das du die Blende verändern kannst ?
Martin schreibt doch, daß er die Kamera noch nicht in der Hand hatte. Also kann er sie auch noch nicht benutzt haben.
Zu den Vor- und Nachteilen des Phasen-AF im Videomodus kann man einiges bei Michael Reichmann lesen. Da gibts ein Video, das eindrucksvoll zeigt, was der Phasen-AF schafft, aber es wird auch diskutiert, daß die SLT systembedingt nur bei Offenblende mit AF filmen kann. Video bei abgeblendetem Objektiv geht, dann aber ohne AF: Klick! (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony-a55-preview.shtml)
Rainer
Und du bist dir sicher das du die Blende verändern kannst ?
Man kann angeblich die Blende verändern - aber nur bei manuellem Fokus. Bei aktivem Autofokus im Videomodus ist man immer mit Offenblende unterwegs (wie sollte sonst auch der AF funktionieren)!
You can move the AF point around the 15 points during movie recording, but can only adjust the aperture during movies if you manually focus, as the camera will always select the brightest available aperture of the current lens in AF mode.
http://www.photographyblog.com/news/sony_a55_hands-on_photos/
Gruß, eiq
Auf alle Fälle sind Objektive mit einer Feststelltaste für den Autofokus von Vorteil.
So kannst unheimlich schnell fokussieren und nicht fokussieren manuell eingreifen.
Denn auch so schnell wie der AF ist so nervös wird er wohl sein, denk ich.
Weiss du ob du das AF Feld bzw. Punkt verändern kannst ? das heisst er soll nicht mittig fokussieren sondern rechts oder links - oben oder unten im Bild.
Laut dem ersten zitierten Satz in meinem letzten Beitrag kann man den AF-Punkt frei wählen, auch während der Aufnahme.
Gruß, eiq
Laut dem ersten zitierten Satz in meinem letzten Beitrag kann man den AF-Punkt frei wählen, auch während der Aufnahme.
Gruß, eiq
na dann ... scheeee
noch ne dumme frage : welche ISO nimmt der eigentlich beim VIDEO ?
ne AUTOMATIK ??? oder ?
aber ich denk - die Filmer die ein Feststelltaste für den AF an der Optik haben
sind deutlich im Vorteil.
Warum machst du keine manuellen Belichtungsreihen? :zuck:
1. umständlich
2. ist dann immer die Gefahr da, dass sich die Kamera durch drehen am Rädchen minimal verschiebt und die Bilder nicht 100%ig den gleichen Ausschnitt haben.