Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A33 und A55
1. umständlich
2. ist dann immer die Gefahr da, dass sich die Kamera durch drehen am Rädchen minimal verschiebt und die Bilder nicht 100%ig den gleichen Ausschnitt haben.
soviel zum Thema - Wie mach ich das richtige HDR Bild :-)
Wenn du deine Belichtungsreihen für HDR Bilder brauchst - dann solltest dich
eher mal mit dem Thema näher beschäftigen, anstatt zu glauben das du mit einer grösseren Spreizung bessere Ergebnisse erzielen kannst.
Und ein Stativ wäre immer hilfreich.
Und ein Stativ wäre immer hilfreich.
A propos Stativ: da offenbart sich ein neuer Schwachpunkt der A55/A33, nämlich das Display.
Wäre es wie bei Olympus, Panasonic oder Canon an der Seite befestigt, könnte man es auch am Stativ noch schwenken, drehen, was auch immer. So, wie bei Nikon, unten befestigt, kann man es vollkommen vergessen, da man es am Stativ nicht bewegen kann. Schade drum, denn insgesamt wäre ein klapp- und schwenkbares Display den bisherigen Sony-Klappdisplays überlegen - wenn denn das Scharnier an der richtigen Stelle wäre. :flop:
Gruß, eiq
erwinkfoto
26.08.2010, 12:20
http://www.youtube.com/watch?v=Cgjn9fvcqfM
Ich hab was entdeckt :lol:, die Registrierung vom Hubschrauber "CC-ABU" ist aus Chile.
Das heißt, das Clip wurde in Chile gedreht, da bin ich aufgewachsen :D:top:.
Nice :D
LG,
Erwin
ps:
Für die ungläubigen ;)
http://www.google.com/search?hl=de&q=Eurocopter+%22CC-ABU%22&aq=f&aqi=&aql=&oq=&gs_rfai=
Berlinspotter
26.08.2010, 12:33
Oh, ein Heli-Spotter! Habe ich was verpasst? Ja, CC ist der Ländercode von Chile. War das weiter vorne eine Frage?
Neonsquare
26.08.2010, 12:47
A propos Stativ: da offenbart sich ein neuer Schwachpunkt der A55/A33, nämlich das Display.
Wäre es wie bei Olympus, Panasonic oder Canon an der Seite befestigt, könnte man es auch am Stativ noch schwenken, drehen, was auch immer. So, wie bei Nikon, unten befestigt, kann man es vollkommen vergessen, da man es am Stativ nicht bewegen kann. Schade drum, denn insgesamt wäre ein klapp- und schwenkbares Display den bisherigen Sony-Klappdisplays überlegen - wenn denn das Scharnier an der richtigen Stelle wäre. :flop:
Hm... hängt das nicht auch vom Stativ ab, bzw. wie weit die Grundplatte nach hinten ragt?
Schwenkdisplays bei Canon... Du meinst wie jetzt zum überhaupt ersten mal bei der 60D? :D
Gruß
Schwenkdisplays bei Canon... Du meinst wie jetzt zum überhaupt ersten mal bei der 60D? :D
Auf DSLRs bezogen: ja. Ansonsten gibt es von Canon noch diverse nicht-DSLRs mit Klapp/Schwenkdisplays.
Und ja, es hängt vom Stativkopf und der Schnellwechselplatte, etc. ab. Allerdings habe ich bisher noch keinen gesehen, der hinten bündig mit der Kamera abschließt - wobei selbst das theoretisch nicht ausreichen dürfte.
Gruß, eiq
Gerade die Videofans haben an den neuen Sonys vieles auszusetzen.
http://www.eoshd.com/content/307-Dear-Sony-The-A55-is-not-good-enough
Da wollte man wohl etwas Abstand zur VG-10 lassen.
LG
André 69
26.08.2010, 14:23
http://www.youtube.com/watch?v=kHPaVD0pHpQ&feature=player_embedded
Es gibt Unterschiede ...
Zu meckern gibt es immer was! ;)
Gruß André
Klar der Phasen AF bringt bei der Filmerei deutliche Vorteile.
Aber ansonsten sie die neuen Sonys wohl recht beschränkt, zumindest beim
Filmen.
Weiterhin ist Sony etwas grosszügig mit den Angaben.
70% Lichtdurchlässigkeit des Spiegels ist rein rechnerisch ein Verlust von 1/2 Blende und nicht 1/3. (Log2(0,7) = -0,5146)
LG
Ich denke, der beschraenkende Faktor wird, wie so oft, eher hinter der Kamera zu suchen sein ;). Fuer die von Sony angestrebte Zielgruppe duerfte die meisten genannten Kritikpunkte wohl uninteressant sein.
Und nette Videos kann man auch mit der A55 machen,
http://www.youtube.com/watch?v=gR6OFMYFiTM
Das ist ja auch keine " Videokamera " sondern eine Fotokamera mit der man " auch " Videos machen kann . Ist jedenfalls meine Meinung . Für mich ist die Filmerei eher eine nette Zugabe , sonst nichts .
Mich interessieren eher die 7 oder 10 Bilder die Sekunde und wie weit ich mit den Asa Zahlen hochgehen kann ohne die Bilder zu verrauschen und noch so einige Kleinigkeiten . Die Filmerei gehört jedenfalls definitiv nicht dazu .
Berlinspotter
26.08.2010, 18:02
Ich denke, man sollte wirklich erstmal abwarten, bis man die neuen STFs mal in der Hand hatte zum Ausprobieren. Ist doch alles Spekulation hier. Ich finde es gut, wenn mechanische Bauteile reduziert werden.
Ich denke, man sollte wirklich erstmal abwarten, bis man die neuen STFs mal in der Hand hatte zum Ausprobieren. .....
...neue STFs ?
Habe ich was versäumt oder überlesen? Ein STF mit 50 oder 85mm wäre oberaffengeil! :top:
Ich glaube er meint SLT ;)
Aber nen 85er oder 50er STF wäre natürlich auch sehr schick^
erwinkfoto
26.08.2010, 20:43
Ich glaube er meint SLT ;)
Aber nen 85er oder 50er STF wäre natürlich auch sehr schick^
Ein 85mm STF & 58mm 1.2 T2.4 STF waren auch in der Wunschliste auf SAR ;-)
Das hier zeigt viele Neuigkeiten usw. der Axx´s ;)
http://www.youtube.com/watch?v=eKwLICLPUoY&NR=1 :D
(Es gibt kurz ein Größenvergleich zwischen der A55 & der A550, man sieht den Unterschied :cool:)
LG,
Erwin
Slowlens
26.08.2010, 20:54
Martin schreibt doch, daß er die Kamera noch nicht in der Hand hatte. Also kann er sie auch noch nicht benutzt haben.
Zu den Vor- und Nachteilen des Phasen-AF im Videomodus kann man einiges bei Michael Reichmann lesen. Da gibts ein Video, das eindrucksvoll zeigt, was der Phasen-AF schafft, aber es wird auch diskutiert, daß die SLT systembedingt nur bei Offenblende mit AF filmen kann. Video bei abgeblendetem Objektiv geht, dann aber ohne AF: Klick! (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/sony-a55-preview.shtml)
Rainer
Irgendwo las ich etwas von Blende 3,5 und dachte, dass Sony einen enttäuschungsfreie AF Funktion dadurch sicherstellen möchte, dass die AF Sensoren genügend Licht abbekommen. Bei älteren Alphas hat der AF bei Offenblende ja auch seine Grenzen, wie sich bei verschiedenen Telekonverter-Objektivkombintaionen zeigt. Icqh meine, ca. 6,3 ist dabei die Grenze. Vielleicht benötigt der neue AF im Videobetrieb f 3,5 für optimale Leistungsfähigkeit, die Sony für den user vorentschieden sicherstellen möchte.
Dann müssten/sollten aber zumindest für höher öffnende Objektive beispielsweise die Wahlmöglichkeit zischen f 1,4 und 3,5 gewährleisten.
Möglicherweise kennt jemand bereits nähere Details zu dieser Thematik und kann zur Aufklärung beitragen.
Ist das 500/8 MF?
Es ging zumindest bis Blende 8.
LG
Gerhard
Das hier zeigt viele Neuigkeiten usw. der Axx´s ;)
http://www.youtube.com/watch?v=eKwLICLPUoY&NR=1 :D
Das ist mal ein beeindruckendes Video , richtig gut gemacht finde ich :top:
erwinkfoto
26.08.2010, 21:33
Ist das 500/8 MF?
Es ging zumindest bis Blende 8.
Ja, aber das ist die einzige Ausnahme im Minolta/Sony AF-System.
Da war aber jemand im SUF, der sich richtig gut mit den AF des 500er und seine Funktionsweise auskannte.
Vllt. meldet er sich. :D
Das ist mal ein beeindruckendes Video , richtig gut gemacht finde ich :top:
:D
Man sieht, dass der AF im Videomodus wirklich gut funktioniert.
http://www.youtube.com/watch?v=eKwLICLPUoY&NR=1[/url] :D
(Es gibt kurz ein Größenvergleich zwischen der A55 & der A550, man sieht den Unterschied :cool:)
Wahnsinn: Die ist ja noch ein gutes Stück kleiner als meine A550!
Also ich find das Teil Mega... Ich glaub da kann ich nicht widerstehen:cool: Die A55 schnapp ich mir :top:
Naja, ich habe einfach Michael Reichmann zitiert und der hat - so lese ich das - diese Info von Sony.
Einerseits wissen wir, daß eigentlich Blende 6,3 noch ausreicht, aber ist das auch noch so, wenn man schnelles Tracking wie bei Video verlangt? Oder wird dann der AF möglicherweise unzuverlässiger? Das Video der Rodeoreiterin ist ja schon recht beeindruckend, hinsichtlich der Nachführung.
Und dann werden ja auch nur 30% des Lichts zum AF-Sensor geleitet.
Rainer
Und dann werden ja auch nur 30% des Lichts zum AF-Sensor geleitet.
Das ist aber bei echten Spiegelreflexkameras nich anders, das muss ja auch erst durch den Hauptspiegel. Und wenn ich sehe, bei wie wenig Licht der AF noch funktioniert, würde bei Sonnenschein auch 1% Transmission reichen.
Tobi
Wahnsinn: Die ist ja noch ein gutes Stück kleiner als meine A550!
Wobei man sich da fragen muss, warum Nikon eine herkömmliche DSLR in dem Format konstruieren kann, wo es doch laut Sony nur durch Weglassen des optischen Suchers, der Spiegelmechanik und Verlagerung der AF-Sensoren möglich ist.
Gruß, eiq
Wobei man sich da fragen muss, warum Nikon eine herkömmliche DSLR in dem Format konstruieren kann, wo es doch laut Sony nur durch Weglassen des optischen Suchers, der Spiegelmechanik und Verlagerung der AF-Sensoren möglich ist.
Gruß, eiq
Welche wäre das von Nikon?
Mmh das weiß ich natürlich auch nicht... Ich find die A55 trotzdem genial!
Wobei man sich da fragen muss, warum Nikon eine herkömmliche DSLR in dem Format konstruieren kann, wo es doch laut Sony nur durch Weglassen des optischen Suchers, der Spiegelmechanik und Verlagerung der AF-Sensoren möglich ist.
Unterschätz den Platzbedarf des AF-Motors nicht! Sony verbaut den ja auch in den kleinen Alphas immer noch und sogar mit elektrischer Kupplung, während Nikon ihn einfach weglässt. Unter dem Spiegelkasten haben sich die Komponenten für AF (Sensoren und Motor) schon sehr gedrängelt, das ist bei den neuen Sony-Kameras nicht mehr der Fall.
Tobi
Die D3100: 505g bei 124 x 96 x 75 mm im Vergleich zu 500g bei 124 x 92 x 85 mm (A55).
Gruß, eiq
Edit: Ja, der Motor braucht sicher auch Platz. Allerdings finde ich es schon länger seltsam, dass Sony den Stangenantrieb am Leben erhält. Bei den Dickschiffen kann ich es noch verstehen, aber bei den zig Einsteigermodellen?
Ich glaub Tobi hat die Antwort schon gegeben. Das mit dem AF wusste ich nicht. Find ich aber gut das Sony den immer noch ins Gehäuse einbaut.
Edit: Ja, der Motor braucht sicher auch Platz. Allerdings finde ich es schon länger seltsam, dass Sony den Stangenantrieb am Leben erhält. Bei den Dickschiffen kann ich es noch verstehen, aber bei den zig Einsteigermodellen?
Was ist so schlecht am Stangenantrieb?
Bei den Dickschiffen kann ich es noch verstehen, aber bei den zig Einsteigermodellen?
Genau mit dem AF Motor haben die Kameras ein zusätzliches Leistungsmerkmal. Würde das plötzlich fehlen, dann wäre das Gejammer noch größer. ;)
Was ist so schlecht am Stangenantrieb?
Laut, langsam, ungenau (zumindest bei meiner alten D7D) - und wenn ich mich recht erinnere haben alle neuen Objektive SAM oder SSM. Sony wäre also eigentlich gut beraten, den Motor wegzulassen, damit die Leute nicht die alten Dinger zu horrenden Preisen bei Ebay kaufen, sondern im Laden Geld für Neuware ausgeben.
Gruß, eiq
Genau mit dem AF Motor haben die Kameras ein zusätzliches Leistungsmerkmal. Würde das plötzlich fehlen, dann wäre das Gejammer noch größer. ;)
Oh ja. Eine Großzahl der am Markt befindlichen Objektive würde nicht mehr verwendbar sein. Bei mir etwa wären das beispielsweise alle Objektive.
... und wenn ich mich recht erinnere haben alle neuen Objektive SAM oder SSM. ..
Nö. Keineswegs. Schau Dir mal das Zeiss 1,8/135 an. Oder die meisten anderen Festbrennweiten, die vielfach in der Tat ältere Vorfahren haben, aber für die es keinen Ersatz gibt. Oder, oder, oder ...
Ich denke, daß Sony sich und seinen Kunden damit gewiß keinen Gefallen täte.
Laut, langsam und ungenau scheint mir überdies keineswegs ein Synonym für Stangenantrieb zu sein.
Rainer
Laut, langsam, ungenau (zumindest bei meiner alten D7D) - und wenn ich mich recht erinnere haben alle neuen Objektive SAM oder SSM. Sony wäre also eigentlich gut beraten, den Motor wegzulassen, damit die Leute nicht die alten Dinger zu horrenden Preisen bei Ebay kaufen, sondern im Laden Geld für Neuware ausgeben.
Gruß, eiq
Also ich bin froh über die "alten Dinger" ! Durch diese konnte ich in kurzer Zeit einen großen Brennweitenbereich mit meiner Meinung nach super Linsen abdecken! Die Preise die Sony teilweise für Linsen aufruft, die eigentlich 1:1 von den Minoltas übernommen wurden und nur nen Sony Schriftzug und ein wenig Kosmetik erhalten haben finde ich ne frechheit. Ich bin wie gesagt froh über die alten Minolta Objektive :top:
Aber ich denke viele kaufen auch Sony grad weil sie die alten Dinger zu horrenden Preisen bei Ebay kaufen können und wollen . Gegenüber den meisten neuen Objektiven kostet es den Kunden immer noch weniger Kohle . Ginge das nicht mehr , könnte Sony sicherlich weniger neue Kunden an die Marke Sony binden und so wie ich das sehe versucht Sony zuallererst mal neue Kunden zu bekommen um den Marktanteil zu vergrößern .
Nö. Keineswegs. Schau Dir mal das Zeiss 1,8/135 an. Oder die meisten anderen Festbrennweiten, die vielfach in der Tat ältere Vorfahren haben, aber für die es keinen Ersatz gibt. Oder, oder, oder ...
Daher schrieb ich von "neuen Objektiven", sprich denen, die in letzter Zeit vorgestellt wurden (30mm, 85mm, 24mm, etc.) - ich meinte damit nicht alle, die aktuell neu zu kaufen sind. Auch glaube ich nicht, dass der durchschnittliche Einsteiger an seine A230 eine Zeiss-Festbrennweite anflanscht. Die Objektive, die hier in Berlin an den Sonys diverser Touristen zu finden sind, haben meist ein Kunststoffbajonett. >90% der Käufer würden den fehlenden Motor daher gar nicht bemerken. Höchstens durch ein geringeres Gewicht und kleinere Abmessungen des Bodys. ;)
Gruß, eiq
Hat die A55 eigentlich auch das gleiche Bajonett wie die Alphas?
der_isch
26.08.2010, 23:01
Daher schrieb ich von "neuen Objektiven", sprich denen, die in letzter Zeit vorgestellt wurden (30mm, 85mm, 24mm, etc.) - ich meinte damit nicht alle, die aktuell neu zu kaufen sind. Auch glaube ich nicht, dass der durchschnittliche Einsteiger an seine A230 eine Zeiss-Festbrennweite anflanscht. Die Objektive, die hier in Berlin an den Sonys diverser Touristen zu finden sind, haben meist ein Kunststoffbajonett. >90% der Käufer würden den fehlenden Motor daher gar nicht bemerken. Höchstens durch ein geringeres Gewicht und kleinere Abmessungen des Bodys. ;)
Gruß, eiq
das ist aber sehr engstirnig gedacht von Dir - da bin ich besseres gewöhnt.
Gerade der Einsteiger mit der 230 greift auf alte Minolta-Objektive zurück da er sich die neuen nicht leisten kann oder will. Und der informierte User mit kleinem Geldbeutel nimmt ebenfalls gerne ein 1,4/50 oder ein Ofenrohr, und die haben alle Stangenantrieb. Und wer Geld hat nimmt auch keines von den Objektiven mit Kunststoffbajonett.
Wenn Sony das abschafft geht die DSLR-Sparte schnell den Weg von Betamax oder Minidisk....und das wissen die auch (hoffe ich zumindest)
Saarländer
26.08.2010, 23:02
@alfisti
Wenn ich das richtig versteh: Ja :D
@alfisti
Wenn ich das richtig versteh: Ja :D
Ah da werden sie geholfen :top:
Super Sache, jetzt will ich das Teil erst recht!
Dank dir Thomas!!
PS: Wird mal wieder Zeit für nen Stammtisch!
erwinkfoto
26.08.2010, 23:19
Hat die A55 eigentlich auch das gleiche Bajonett wie die Alphas?
Jöp :D
Darauf kannst du wetten.
(...)
Wenn Sony das abschafft geht die DSLR-Sparte schnell den Weg von Betamax oder Minidisk....und das wissen die auch (hoffe ich zumindest)
Nur für Profis zugänglich oder nur für eine besondere Minderheit? Was meinst du von den Beiden? ;)
ps: @Alfisti & Saarländer: Ihr seid beim FFM-Stammtisch gerne willkommen ;)
LG,
Erwin
der_isch
27.08.2010, 06:39
Nur für Profis zugänglich oder nur für eine besondere Minderheit? Was meinst du von den Beiden? ;)
ich meinte damit einfach nur weg....aus....vorbei
Laut, langsam, ungenau (zumindest bei meiner alten D7D) - und wenn ich mich recht erinnere haben alle neuen Objektive SAM oder SSM.
was aber nicht an den Stangen AF Objektiven liegt sondern an der D7D!
Meine sind genauso exakt wie mein SSM und teilweise sogar schneller! Und leise ist ein SAM definitiv nicht, das hab ich erst kürzlich bei einem Kumpel mitbekommen. :shock: Das stellt sogar die unsäglichen Sigmas an Geräusch in den Schatten. :?
Dafür aber haben die Stangengetriebenen bereits bewiesen, dass sie locker über 20 Jahre problemlos funktionieren und absolut störunanfällig sind (wenn man von Sigma mal absieht, aber das ist eine andere Geschichte :flop: ). Ich wage mal zu bezweifeln, dass ich mein SSM in 20 Jahren noch haben werde, wenn ich mir vorstelle, wie da die Keramik im Laufe der Jahrzehnte übereinander reibt und Abrieb erzeugt. Mein 2,8/200 Apo (von 1989!) oder mein 2,0/100 (von 1987) aber mit Sicherheit noch!!
soviel mal dazu! :evil:
aidualk
edit: Eine a33/55 werde ich mir sehr genau anschauen und sehr wahrscheinlich auch eine zulegen weil sie mir hervorragend gefällt. Ohne AF-Motor für Stangenobjektive wäre es ein k.o. Kriterium.
was aber nicht an den Stangen AF Objektiven liegt sondern an der D7D!
Das mag sein.
Meine sind genauso exakt wie mein SSM und teilweise sogar schneller!
Schon mal am Fokusring gedreht, während der AF eingekuppelt ist? Das Spiel, was man dabei merkt, ist die theoretische Ungenauigkeit des Stangen-AFs. Bei meiner 7D war das eine ganze Menge, und einer der Gründe, warum ich mich von ihr verabschiedet habe.
Und leise ist ein SAM definitiv nicht
Das habe ich auch nie behauptet. ;)
Dafür aber haben die Stangengetriebenen bereits bewiesen, dass sie locker über 20 Jahre problemlos funktionieren und absolut störunanfällig sind (wenn man von Sigma mal absieht, aber das ist eine andere Geschichte :flop: ). Ich wage mal zu bezweifeln, dass ich mein SSM in 20 Jahren noch haben werde, wenn ich mir vorstelle, wie da die Keramik im Laufe der Jahrzehnte übereinander reibt und Abrieb erzeugt.
Nichts als Spekulation. Bei anderen Firmen gibts seit über 20 Jahren Ultraschallmotoren in Objektiven, und die funktionieren auch heute noch wunderbar.
Egal, bei der A33/55 gibt es die Stange noch, und alle mit passenden Objektiven wird es freuen. Über kurz oder lang wird der AF-Motor aber wohl verschwinden, sonst würde Sony auch weiterhin passende Objektive vorstellen und keine mit SAM/SSM.
Gruß, eiq
MajorTom123
27.08.2010, 08:16
Ich halte es für nicht ganz unwahrscheinlich, dass Sony die Stange in zukünftigen Einsteigermodellen weglässt. Allein die Tatsache, dass nur noch SAM oder SSM Objektive erscheinen, erhärtet den Verdacht. Nikon macht das ja vor. Die Frage ist nur wann das passiert und in welchen Modellen.
In der untersten Einsteigerklasse (die 2er Nummern) könnte ich mir vorstellen, dass das schon in wenigen Jahren passiert. Der typische Kunde dieser Modelle kauft eh ein Kit und hat keine Altlasten. In allen höheren Modellen wäre das aber wohl tatsächlich das dümmste, was Sony machen könnte - und hoffentlich nie tun wird.
Schon mal am Fokusring gedreht, während der AF eingekuppelt ist? Das Spiel, was man dabei merkt, ist die theoretische Ungenauigkeit des Stangen-AFs. Bei meiner 7D war das eine ganze Menge, und einer der Gründe, warum ich mich von ihr verabschiedet habe.
Nö, der mechansiche Antrieb hat ein wenig spiel bis er greift, aber er dreht dann solang, biss es passt.
Ich mag alte AF-Linsen nicht, weil mir der AF-Ring zu wackelig und leichtgängig ist, ich bevorzuge dann MF oder AFS (ich bin Tellerrandler), aber ein guter Stangen-AF ist bei kräfitgem Motor ebenso schnell und genau wie ein Ultraschallmotor.
Über kurz oder lang wird der AF-Motor aber wohl verschwinden, sonst würde Sony auch weiterhin passende Objektive vorstellen und keine mit SAM/SSM.
Das ist nicht zwingend, z.B. Nikon baut schon seit Jahren (Jahrzehnten?) keine Objektive mehr ohne CPU, aber die großen Nikons können alle noch mit Uralt-Nikkoren umgehen.
Ich sehe es wie MajorTom123, langfristig wird der Stangenantrieb bei den kleinen Modellen aussterben und keiner wird traurig sein.
Jan
Ebenso schnell, je nachdem sicher, ebenso genau definitiv nicht.
Der USM, AF-S, SSM und wie sie alle heissen sind dazu in der Lage auf den Punkt zu stoppen.
Das ist mit einem mechanischen Antrieb nicht zu machen, der hat immer ein
gewisses Spiel. Damit hat der USM vor allem bei AF-C seine Vorteile.
Was der Mechanische, dem USM allerdings voraus hat, ist die Robustheit.
Es gibt z.B. im Canonportfolio oder zumindest bei früheren Modellen, gewisse Linsen bei denen der USM nach einer gewissen Zeit gerne eingeht. Je nach Alter gibt es für so ein Objektiv keine Ersatzteile mehr. Und eine USM Linse mit kaputtem Motor ist nicht mal mehr manuell zu benutzen, da der Motor blockiert.
LG
sesepopese
27.08.2010, 10:39
Zu den Abmaßen und dem Stangen-AF:
Der Nikon fehlt nicht nur der Stangen-AF-Antrieb, sondern auch der Steady-Shot, wodurch das Gehäuse dicker wird. Auf den Alphas ist ja so eine Markierung für die Lage des Sensors, und dahinter kommt noch ganz schön viel.
Ebenso steht der Sucherschacht bei der Sony hinten weiter über. Die a290 ist schon "kürzer".
Außerdem möchte ich nicht das Genörgel und Gekeife hören, wenn die a55 noch kleiner geworden wäre.
Den Stangen-AF wegzulassen kann sich Sony vielleicht auch noch nicht erlauben, weil sie eben nicht das Standing wie Nikon haben - die Wahrnehmung einer solchen Maßnahme wäre eine andere. Was bei Nikon zukunftsgerichtet und konsequent ist, ist bei Sony ein profitgeiles Einschränken der Wahlmöglichkeiten. Man erinnere sich nur an die SVA-Diskussionen. Sicher ein Feature, das für die Mehrheit der Käufer wesentlich unwichtiger als der Stangen-AF ist, aber immer wieder ein Argument, Leute vom Kauf abzuraten (z.B. DSLR-Forum).
Gruß
seb.
erwinkfoto
27.08.2010, 10:54
ich meinte damit einfach nur weg....aus....vorbei
Ich weiß ;) ...aber die Wahrheit war dann eine andere.
Ich wollte dich nur ein Bisschen ärgern, in therapeutische Mengen natürlich ;) :)
was aber nicht an den Stangen AF Objektiven liegt sondern an der D7D!
(...)
:top::cool:
edit: Eine a33/55 werde ich mir sehr genau anschauen und sehr wahrscheinlich auch eine zulegen weil sie mir hervorragend gefällt. Ohne AF-Motor für Stangenobjektive wäre es ein k.o. Kriterium.
Die zeigst du mir aber ;) hehehe.
Vielleicht sind die Axx´s die NEX-Killer für "Bedienungsverwöhnte" Alpha-Fotografen?
:D
Ich hoffe jedoch immer noch an einer NEX-7, aber ich denke, mit den neuen SLTs hat sich der Konzept einer NEX-7 erübrigt.
Es könnte jedoch eine NEX-7 in Form einer NEX-5 aber mit mehr manuelle Einstellmöglichkeiten rauskommen. *hoffenwirmal*
LG,
Erwin :D
Also für mich scheint die a55 eine Option als Nachfolge meiner Dynax 5D zu sein. Hätte sie aber keinen Stangen AF mehr wäre sie als Option gleich ausgeschlossen. Ich habe nämlich nur Objektive mit Stangen AF.
Zitat von aidualk
edit: Eine a33/55 werde ich mir sehr genau anschauen und sehr wahrscheinlich auch eine zulegen weil sie mir hervorragend gefällt. Ohne AF-Motor für Stangenobjektive wäre es ein k.o. Kriterium.
Die zeigst du mir aber ;) hehehe.
Vielleicht sind die Axx´s die NEX-Killer für "Bedienungsverwöhnte" Alpha-Fotografen?
:D
genau das könnte und wird es sein: Deutlichst kleiner als meine 900, aber top ausgestattet und vor allem: Vernünftig bedienbar (das und das nicht funktionieren von SSM Objektiven war für mich das NEX k.o. Kriterium - und auch noch die mieserable Qualität des 16er)
viele Grüße
aidualk
edit: Eine a33/55 werde ich mir sehr genau anschauen und sehr wahrscheinlich auch eine zulegen weil sie mir hervorragend gefällt. Ohne AF-Motor für Stangenobjektive wäre es ein k.o. Kriterium.
Die A55 hat einen AF-Motor. Jedenfalls ist der Antrieb auf allen Fotos, die die A55 ohne Objektiv zeigen, deutlich zu sehen (z.B. bei digitalkamera.de oder in den Produktphotos bei B&H).
Peter von Frosta
27.08.2010, 16:21
Hallo,
hat schon einer ´ne Info ob man den Auto-ISO Bereich einstellen kann bzw. ob er wie bei der 550er zwischen ISO 200 und ISO 1600 automatisch gewählt wird?
Neonsquare
27.08.2010, 17:07
Hallo,
hat schon einer ´ne Info ob man den Auto-ISO Bereich einstellen kann bzw. ob er wie bei der 550er zwischen ISO 200 und ISO 1600 automatisch gewählt wird?
Zumindest wird der Bereich von ISO 100 bis ISO 1600 sein - ob er einstellbar ist wird sich zeigen. Ich vermute nicht. Genauso vermute ich, dass Tethering, das steuern von Slave-Blitzen mit externem Master-Blitz und Micro-AF-Adjustment den "großen" Modellen vorbehalten sein wird.
spu.tnik
27.08.2010, 17:15
Zumindest wird der Bereich von ISO 100 bis ISO 1600 sein - ob er einstellbar ist wird sich zeigen. Ich vermute nicht. Genauso vermute ich, dass Tethering, das steuern von Slave-Blitzen mit externem Master-Blitz und Micro-AF-Adjustment den "großen" Modellen vorbehalten sein wird.
Warum nicht?
sjobjorn
27.08.2010, 17:19
Laut, langsam, ungenau (zumindest bei meiner alten D7D) - und wenn ich mich recht erinnere haben alle neuen Objektive SAM oder SSM. Sony wäre also eigentlich gut beraten, den Motor wegzulassen, damit die Leute nicht die alten Dinger zu horrenden Preisen bei Ebay kaufen, sondern im Laden Geld für Neuware ausgeben.
Gruß, eiq
Nun, für mich (und evtl. genügend andere) ist das ein absolutes Entscheidungsmerkmal. Kann ich mein CZ 16-80 benutzen (ja!) dann ist die Kamera interessant. Kann ich es nicht, dann ist sie uninteressant!
Neonsquare
27.08.2010, 19:10
Warum nicht?
Kein besonderer Grund - ich hätte es einfach nicht erwartet. Natürlich würde ich mich freuen wenn es anders kommt.
Interessant: Auto-ISO ist bei der A560 200-1600 und bei der A580 100-1600 - obwohl bei beiden ISO 100 wählbar ist. Gibt es diesen unterschied auch bei A33 und A55?
Gruß,
Jochen
Alfa156SW2,4JTD
27.08.2010, 19:27
Interessant: Auto-ISO ist bei der A560 200-1600 und bei der A580 100-1600 - obwohl bei beiden ISO 100 wählbar ist. Gibt es diesen unterschied auch bei A33 und A55?
Gruß,
Jochen
Oh jetzt wirds interessant, bisher hatte ja der 14MP-Sensor ISO 200 als Minimum, was ja darauf hindeuten würde, dass jetzt die ISO 100 quasi mit reduziertem Dynamikumfang wären (so wie bei der A700). Kann ja sein, dass Sony den ganz neu entwickelten 16MP-Sensor aufgrund der Kritiken wieder mit nativen ISO 100 konstruiert hat?
Liebe Chat-Freunde,
wie man an meinen posts erkennt, halte ich mich hier eher etwas zurück. Aber wie die SONY-Kutsche langsam beginnt Fahrt auf zu nehmen ist schon faszinierend, und ich fühle mich als ehemaliger Nikonianer mehr als bestätigt hier auf dem richtigen Wagen zu sitzen.
Schon a550, a580, erst recht a55 sind benchmarkings in ihrer Klasse und zeigen auf, wo die Reise hingeht, ohne die Traditionalisten ( --> Stangen-Autofocus) zu vernachlässigen.
Hier hat man einfach alles gut gemacht !
Kluge Kritiker, die hier manchmal unterwegs sind, sollten mal über den Tellerand schauen, Vergleichbares suchen...ich sehe nicht viel...
Grüße
Manfred.
Ich hoffe jedoch immer noch an einer NEX-7, aber ich denke, mit den neuen SLTs hat sich der Konzept einer NEX-7 erübrigt.
Es könnte jedoch eine NEX-7 in Form einer NEX-5 aber mit mehr manuelle Einstellmöglichkeiten rauskommen. *hoffenwirmal*
LG,
Erwin :D
Laut Interview mit einem Sonyboss im PHOTOmagazin wird es wohl eine NEX-7 geben.
Sony schmeißt soviel Kameras gerade auf den Markt- ich weiß nicht welche mal der Nachfolger meiner D7d werden soll....
Die A55 klingt jedenfalls interessant- nur das mit dem Sucher, das bereitet mir irgendwie Kopfzerbrechen. Wie gut ist dieser elektronische Sucher im Vergleich zum herkömmlichen Sucher? Zumal dieser ja bei der D7D in seiner Klasse ja recht gut war!
Die A55 klingt jedenfalls interessant- nur das mit dem Sucher, das bereitet mir irgendwie Kopfzerbrechen. Wie gut ist dieser elektronische Sucher im Vergleich zum herkömmlichen Sucher? Zumal dieser ja bei der D7D in seiner Klasse ja recht gut war!
Auf den Sucher bin ich auch sehr gespannt. Prinzipiell bin ich bei elektronischen Suchern skeptisch, ich hatte mal eine Canon Powershot mit sowas, das war ziemlich unbrauchbar. Ist aber ewig her und die Technik bleibt ja nicht stehen.
Prinzipiell kann ein elektronischer Sucher ja Vorteile bieten. z.B. habe ich beim Fotografieren mit optischen Sucher bei wenig Licht schon manchmal Probleme, eine elektronische Verstärkung könnte da Abhilfe schaffen.
Am anderen Ende der Helligkeitsskala stellt sich die Frage ob der EVL hell genug ist wenn außen rum die Sonne knallt.
Und wie üblich die Frage wie ich Brillenträger (mit leider starkem Zylinder so dass mir die Dioptrieneinstellung wenig bringt) mit diesem Sucher klar komme.
Der Sucher ist m.E. (vielleicht sollte ich auch nur schreiben: für mich) jedenfalls eins der in seiner Wichtigkeit am meisten unterschätzten Features einer Kamera, der in den meisten Test, oft sogar ausführlichen, nicht die gebührende Beachtung findet.
Z.B. finde ich die Unterschiede bei den Suchergrößen die man zwischen den meisten Vollformat- und APS-C-Kameras findet weit wichtiger als die Unterschiede in Auflösung oder ganz allgemein Bildqualität zwischen diesen Kameraklassen. Alle können heute hoch auflösende tolle Fotos machen, aber die Bildgestaltung, das Beurteilen des Bildausschnitts beim Fotografieren - und damit mit das Wichtigste für gute Fotos - ist bei FX immer noch weit besser.
Der elektronische Sucher bietet die Chance auch das zu verbessern, ein weiterer Grund sich die SLT genau anzuschauen.
Vorerst - solange ich sie noch nicht gesehen und ausprobiert habe - ist mein Resumee für die SLT 55: Sehr interessantes Konzept mit vielen tollen Ideen (für mich besonders GPS, Schwenk-Neige-Monitor und HD-Video mit schnellem AF), aber da gibt es schon noch Raum für Verbesserungen.
Ich werde sie mir sicher anschauen wenn sie dann mal in den Läden ist, aber vielleicht warte ich dann doch lieber noch auf eine SLT 77 oder 99 mit Vollformatsensor und einem Pellikel der zum Fotografieren dann doch hochklappt (wenn man nicht gerade Hochgeschwindigkeitsserien schießen will).
Mal schaun...
Hallo
Ist den schon etwas bekannt ob es einen Vertikalgriff für die A55 geben wird?
Bei den kleinen Gehäuse wäre dieser für mich Bedingung! Alle meine derzeit im Einsatz befindlichen Kameras haben einen.
Gruß Uwe
Giovanni
28.08.2010, 01:39
Ist den schon etwas bekannt ob es einen Vertikalgriff für die A55 geben wird?
Bei den kleinen Gehäuse wäre dieser für mich Bedingung!
Irgendwie geht das für mich am Sinn von kleinen Gehäusen vorbei.
Am anderen Ende der Helligkeitsskala stellt sich die Frage ob der EVL hell genug ist wenn außen rum die Sonne knallt.
Hm der e. Sucher ist doch im Schacht wie ein normaler Optischer Sucher.
Da duerfte kein stoerendes Licht von aussen reinfallen.
Peter von Frosta
28.08.2010, 08:28
Hallo
Ist den schon etwas bekannt ob es einen Vertikalgriff für die A55 geben wird?
Bei den kleinen Gehäuse wäre dieser für mich Bedingung! Alle meine derzeit im Einsatz befindlichen Kameras haben einen.
Gruß Uwe
Ich glaube eher nicht, da der Kartenslot im Akkufach (also unten) untergebracht wurde
Ich glaube eher nicht, da der Kartenslot im Akkufach (also unten) untergebracht wurde
Hallo
Das wäre für mich aber schlecht .... Aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen der A55 und der A580 mal abgesehen vom Sucher,GPS und der Serienbildgeschwindigkeit?
Ich sehe da keinen sooo großen.
Gruß Uwe
Hallo
Das wäre für mich aber schlecht .... Aber wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen der A55 und der A580 mal abgesehen vom Sucher,GPS und der Serienbildgeschwindigkeit?
Ich sehe da keinen sooo großen.
Gruß Uwe
ein anderes Kamerakonzept, und die Unterschiede sind doch schon nicht gerade wenig ;)
Giovanni
28.08.2010, 10:40
Hm der e. Sucher ist doch im Schacht wie ein normaler Optischer Sucher.
Da duerfte kein stoerendes Licht von aussen reinfallen.
Ja, allerdings folgt der optische Sucher der Motivhelligkeit. Wenn es vor der Kamera heller wird, wird er in gleichem Maß heller. Das Sucherbild kann also nur dann zu dunkel sein, wenn der Fotograf im Licht und das Motiv im Dunkeln steht (z.B. Fotogafieren in eine dunkle Höhle von einem sonnenbeschienen Standpunkt aus), oder generell wenn das Motiv sehr dunkel ist. Da werden optische Sucher schwierig.
Bei EVF sind die Verhältnisse grundlegend anders. Mal sind sie teilweise besser (Höhle), mal ggf. schlechter (sehr helle Umgebung wie Strand, Schnee mit Sonne).
cluening
28.08.2010, 16:56
ein anderes Kamerakonzept, und die Unterschiede sind doch schon nicht gerade wenig ;)
A580: Spiegel, dadurch 1/3 bis 1/2 EV mehr Lichteinfall auf Sensor und hellerer Sucher (deswegen hat die A55 einen elektronischen), keinen Phasen-AF im Video-Betrieb (evtl. aber Kontrast-AF wie NEX)
Nebenbei, die A580 hat angeblich wieder eine Spiegelvorauslösung (MLU) und bestätigt eine Tiefenschärfevorschautaste (DOF button ist irgendwie einfacher zu schreiben ;-)).
Sony hört anscheinend zu...
MLU braucht man ja bei der A55 nicht, logischerweise.
Was etwas störend an den Modellen im Fotokameramodus ist: NR ist immer noch nicht abschaltbar (also wie bei der A550).
Im Videomodus wünschen sich die Filmfreaks anscheinend manuelle Kontrollmöglichkeiten und 24p - was die Canons und die neuen Nikons eben so bieten.
erwinkfoto
28.08.2010, 17:17
(...)
Im Videomodus wünschen sich die Filmfreaks anscheinend manuelle Kontrollmöglichkeiten und 24p - was die Canons und die neuen Nikons eben so bieten.
Ich denke, das ist gar kein Problem FW-Mäßig einzubauen.
Und es ist ein Muss, wenn man die Kamera als SLT+Videokamera vermarkten möchte.
Mal sehen, was passiert wenn sie erhältlich sind.
LG,
Erwin
Hallo, weiss Jemand mit wieviel Blendenverlust ich durch den teildurchlässigen Spiegel rechnen muss?
p.s. Wie hält man eigentlich die Kamera wenn man ein dicken Tele dran hat.
Besonders ergonomisch scheint mir die Griffbreite nicht zu sein?
Hallo, weiss Jemand mit wieviel Blendenverlust ich durch den teildurchlässigen Spiegel rechnen muss?
...
30% Lichtverlust.
Rainer
Hallo, weiss Jemand mit wieviel Blendenverlust ich durch den teildurchlässigen Spiegel rechnen muss?
1/2 Blende.
Gruß, eiq
*thomasD*
29.08.2010, 11:52
30% Lichtverlust.
Rainer
Macht eine halbe Blende.
edit: Letzten Beitrag von eiq nicht gesehen. :oops:
Peter von Frosta
29.08.2010, 11:57
Wenn sich schon jemand einlesen möchte:
Bedienugsanleitung (englisch) (http://www.docs.sony.com/release/SLTA33.pdf)
Gefunden über sonyalpharumors (http://www.sonyalpharumors.com/)
A33/55 finde ich sehr interessant, wobei ich persönlich auch auf eine 77 warten würde.
Ich komme aus der Bridge Ecke (EVF) und hantiere seit einem 1/2 Jahr mit einer 550.Was nervt:
- Menugefummel - ich bin oft in Kirchen und dort die richtige Belichtung / ISO einzustellen ist mE aufwändig (-> HDR/DRO)
- Ein/Aus - sitzt saublöd und wird ständig aus Versehen eingeschalten
- zweites Einstellrad (-> shiften) fehlt
- Spiegel laut
- Klappdisplay noch zu eingeschränkt
Da ich schon vorher mit den Gs von Panasonic liebäugelte ich nach 1/1,7 aber keinen Sensorkompromiss mehr wollte bn ich gespannt wie Sony seine SLTs ausbaut.
Neonsquare
29.08.2010, 15:46
Also ich bin mit meiner A550 immer noch sehr zufrieden. Ärgern tut mich nichts daran - die Bedienung funktioniert einwandfrei und schnell. Mit dem Ein-/Ausschalter hatte ich keine Probleme und ein Rad reicht mir eigentlich vollkommen.
Die A55 würde mich aus folgenden Punkten reizen:
1) Konsequenteres Sucher-Konzept
Die A550 hat einen deutlich besseren Sucher als das Gerede so verheißt. Er entspricht den am Markt üblichen APS-C Pentaspiegel-Varianten**. Mit Pentraprisma ist natürlich mehr drin und ein Vollformatsucher ist auch eine andere Sache - aber entgegen der Unkenrufe kann man sogar mit einem solchen APS-Pentaspiegel-Sucher sinnvoll fotografieren. Trotzdem ist natürlich mehr (größer, heller, 100% Bildausschnitt) immer besser. Zumindest das kann der EVF der A55 gegenüber den kleinen APS-C Pentaspiegel-Varianten bieten. Zusätzlich verspreche ich mir vom EVF auch weitere Vorteile: Menüsteuerung über Sucher, Histogramm, Informationsanzeige, 1200-Zonen Belichtungsmessung auch bei Suchernutzung (!), Fokuslupe.
2) Verbessertes Bedienkonzept
Die Liebhaber von steampunkmäßigen schweren Kamerakübeln mit dutzenden Hebeln, Schaltern, Rädern, Schleusen, Rampen und Flaschenzügen werden mit dem Kopf schütteln, aber mir gefällt bislang das komprimierte Bedienkonzept der A55. Die Kombination aus Steuerung über den Sucher, Schnellzugriffsmenü und angepassten Steuerrad könnte in der Praxis erstaunlich gut funktionieren. Einerseits stellt man nicht mehr Blind ein (EVF) und andererseits sind die Funktionen schnell zu finden und direkt belegt. Es wird sich zeigen ob die Doppelbelegung des Steuerkreuzes (AF-Felder nicht mehr direkt wählbar) sich als Nachteil erweist.
3) ISO 100
Bei strahlender Sonne einfach besser. Ich bin auf Tests gespannt wie der Dynamikumfang bei ISO 100 des neuen 16MP-Sensor ist. Das Auto-ISO von 100-1600 gegenüber dem 14MP-Sensor mit 200-1600 deutet an, dass die ISO 100 wieder die Basis sein könnte.
4) Keine SVA nötig
Nachdem die A560 und A580 nun ja auch SVA bieten ist dieses Feature vielleicht nichts mehr so besonders. Allerdings hat man dort eine SVA eben "nur" beim 2s-Selbstauslöser, während die A55 immer davon profitiert, dass der Spiegel fix ist. Die Erfahrung wird zeigen, ob bei Belichtungszeiten wie 1/25s oder 1/50s schon Unterschiede sichtbar sein können. Die "immerda"-SVA kombiniert mit dem besseren Rauschverhalten gegenüber der A550 könnte die Lichtverluste von einer halben Blende wieder ausgleichen.
5) Mehr AF-Sensoren, verbesserter Autofokus
6) Kleinigkeiten gegenüber 550
- Rotkanalproblem gefixt (wie schon bei den NEX)
- Dioptrenwahl geht jetzt bis -4 (ich hab -3,0)
- Geschmackvollere Gehäusefarbe ;)
Vermissen würde ich vermutlich:
1) Die große Akkukapazität (300-400 Bilder statt 800-1000 Bilder)
2) Die Option einen Vertikalgriff einzusetzen
3) Zwei Speicherkartenslots
Ansonsten hat Sony mit den A560 und der A580 scheinbar wirklich alles richtig gemacht. Auch hier wurde das Bedienkonzept sehr sinnvoll überarbeitet. Mit der Kenntnis der A550 sehe ich insbesondere durch die leichter erreichbaren Tasten deutliche Verbesserungen. SVA ist natürlich schön, genauso wie ISO100. Die Abblendtaste sorgt hoffentlich endlich für Ruhe zu diesem Thema.
Ich bin schon sehr gespannt die neuen Modelle mal zu probieren und vermute, dass ich entweder bei der A33 oder der A55 schwach werden könnte.
**)
Der Quick-AF-Liveview-Sensor ist da kaum noch ein Hindernis. Man sieht nahezu keinen Unterschied zum A450 Sucher oder den APS-C Pentaspiegelsuchern anderer Kameras.
Ich habe mich durch den ganzen Fred gelesen, einmal wurde die Frage gestellt, die Antwort war (für mich) unbefriedigent.
Wozu noch der Spiegel überhaupt?
Für den AF - O.K. aber ist das nötig? Und wie macht Panasonic das bei den G-Modellen?
Also ich bin mit meiner A550 immer noch sehr zufrieden. Ärgern tut mich nichts daran - die Bedienung funktioniert einwandfrei und schnell. Mit dem Ein-/Ausschalter hatte ich keine Probleme und ein Rad reicht mir eigentlich vollkommen.
:D
Die A55 würde mich aus folgenden Punkten reizen:
----
2) Verbessertes Bedienkonzept
Die Liebhaber von steampunkmäßigen schweren Kamerakübeln mit dutzenden Hebeln, Schaltern, Rädern, Schleusen, Rampen und Flaschenzügen werden mit dem Kopf schütteln, aber mir gefällt bislang das komprimierte Bedienkonzept der A55. .
Mir wären 2 Hebelchen mehr, mit Selbstbelegung lieber, oder ein 2. Funktionsknopf + Wippe
3) ISO 100
Bei strahlender Sonne einfach besser. Ich bin auf Tests gespannt wie der Dynamikumfang bei ISO 100 des neuen 16MP-Sensor ist. Das Auto-ISO von 100-1600 gegenüber dem 14MP-Sensor mit 200-1600 deutet an, dass die ISO 100 wieder die Basis sein könnte.
. dto
4) Keine SVA nötig
Nachdem die A560 und A580 nun ja auch SVA bieten ist dieses Feature vielleicht nichts mehr so besonders. Allerdings hat man dort eine SVA eben "nur" beim 2s-Selbstauslöser, während die A55 immer davon profitiert, dass der Spiegel fix ist. Die Erfahrung wird zeigen, ob bei Belichtungszeiten wie 1/25s oder 1/50s schon Unterschiede sichtbar sein können. Die "immerda"-SVA kombiniert mit dem besseren Rauschverhalten gegenüber der A550 könnte die Lichtverluste von einer halben Blende wieder ausgleichen.
. dto
5) Mehr AF-Sensoren, verbesserter Autofokus
. dto
6) Kleinigkeiten gegenüber 550
- Rotkanalproblem gefixt (wie schon bei den NEX)
- Dioptrenwahl geht jetzt bis -4 (ich hab -3,0)
- Geschmackvollere Gehäusefarbe ;)
. mmhm
Vermissen würde ich vermutlich:
1) Die große Akkukapazität (300-400 Bilder statt 800-1000 Bilder)
2) Die Option einen Vertikalgriff einzusetzen
3) Zwei Speicherkartenslots
. yep
Ansonsten hat Sony mit den A560 und der A580 scheinbar wirklich alles richtig gemacht. Auch hier wurde das Bedienkonzept sehr sinnvoll überarbeitet. Mit der Kenntnis der A550 sehe ich insbesondere durch die leichter erreichbaren Tasten deutliche Verbesserungen. SVA ist natürlich schön, genauso wie ISO100. Die Abblendtaste sorgt hoffentlich endlich für Ruhe zu diesem Thema.
Ich bin schon sehr gespannt die neuen Modelle mal zu probieren und vermute, dass ich entweder bei der A33 oder der A55 schwach werden könnte.
**)
Der Quick-AF-Liveview-Sensor ist da kaum noch ein Hindernis. Man sieht nahezu keinen Unterschied zum A450 Sucher oder den APS-C Pentaspiegelsuchern anderer Kameras.
Oder bei der A77
Giovanni
29.08.2010, 17:03
Wozu noch der Spiegel überhaupt?
Für den AF - O.K. aber ist das nötig? Und wie macht Panasonic das bei den G-Modellen?
Mittels Kontrast-AF. Niemand kann das derzeit so gut wie Panasonic.
Meine Einschätzung ist, dass Kontrast-AF noch ein sehr großes Entwicklungspotential hat, denn in den Kontraständerungen des gesamten Bildfeldes beim Verstellen des Focus liegen in Verbindung mit einer Mustererkennung alle Informationen, die man braucht, um sogar die besten heutigen Phasendetektions-AF-Systeme alt aussehen zu lassen. Das erfordert aber nach heutigen Maßstäben große Rechenleistung und einigermaßen aufwändige Algorithmen.
Eine Hardware wie die von Sony erlaubt auch hybride Verfahren.
Neonsquare
29.08.2010, 17:04
:D
Mir wären 2 Hebelchen mehr, mit Selbstbelegung lieber, oder ein 2. Funktionsknopf + Wippe dto dto dto mmhm yep
Oder bei der A77
Und natürlich noch ne Rampe und zwei Flaschenzüge :lol:
Und natürlich noch ne Rampe und zwei Flaschenzüge :lol:
:roll:
1 superwinzigklitzekleines knöpfchen, der die 4 Tasten der Wippe "belebt"
oder
ich brauche z. Bsp. den Papierkorb nicht......
der_isch
29.08.2010, 17:29
Meine Einschätzung ist, dass Kontrast-AF noch ein sehr großes Entwicklungspotential hat, denn in den Kontraständerungen des gesamten Bildfeldes beim Verstellen des Focus liegen in Verbindung mit einer Mustererkennung alle Informationen, die man braucht, um sogar die besten heutigen Phasendetektions-AF-Systeme alt aussehen zu lassen.
Da bin ich aber sehr skeptisch.
Beim Phasen AF bekommt das System wohl schon mit der 1. Messung die Richtung angegeben, in welche die Fokussierung erfolgen muss. Dies ist beim Kontrast-AF wohl (noch) nicht möglich. Demzufolge bleibt ein Zeitvorsprung für den Phasen-AF....
Mittels Kontrast-AF. Niemand kann das derzeit so gut wie Panasonic.
Meine Einschätzung ist, dass Kontrast-AF noch ein sehr großes Entwicklungspotential hat, denn in den Kontraständerungen des gesamten Bildfeldes beim Verstellen des Focus liegen in Verbindung mit einer Mustererkennung alle Informationen, die man braucht, um sogar die besten heutigen Phasendetektions-AF-Systeme alt aussehen zu lassen. Das erfordert aber nach heutigen Maßstäben große Rechenleistung und einigermaßen aufwändige Algorithmen.
Eine Hardware wie die von Sony erlaubt auch hybride Verfahren.
Ich habe mich kurz in die Kontrast vs Phase eingelesen, einiges spricht dafür, dass Ko-AF durchwegs genauer arbeitet; was spricht für Ph-AF?
Neonsquare
29.08.2010, 17:49
Eine Hardware wie die von Sony erlaubt auch hybride Verfahren.
Genau da liegt auch der Knackpunkt - der einzige wirkliche Vorteil des Kontrast-AF ist, dass man keine speziellen Bauteile dafür braucht. Der "AF-Sensor" ist der Bildsensor selbst. Es sollte so natürlich auch klar sein, dass ein Kontrast-AF niemals die pure Geschwindigkeit Linien-CCD AF-Sensors erreichen kann - dazu geschieht einfach viel zu viel bis überhaupt erstmal verwertbare Daten vorliegen (im Vergleich). Sämtliche Fortschritte bei bildsensorbasierten Kontrast-AF-Systemen beruhen deshalb - wie bereits erwähnt - auf intelligenteren Analysealgorithmen und schnellerer Analysehardware.
Umgekehrt ist eben genau der Nachteil der Linien-CCD basierten Phasendetektion die Integration der entsprechenden dedizierten Sensoren. Bei modernen Autofokussystemen geht es ja nicht nur um die möglichst korrekte Detektion des korrekten Fokus eines statischen Systems - es geht auch darum überhaupt die passende Fokusstelle zu finden bzw. bei bewegten Systemen auch zu behalten. Das macht die Algorithmen generell aufwändiger und man braucht einfach mehr Information. Diese Information vollständig von Linien-CCD-Sensoren zu liefern ist einfach teuer und aufwändig.
Ich sehe insofern keinen Trend weg von Phasendetektion als Technologie. Sony war bei der Wahl seiner Kompromisse eben bislang skrupelloser (zweiter Sensor für LiveView bzw. jetzt der durchlässige Spiegel) andere Ideen sind ja die Integration der Liniensensoren auf dem Bildsensor selbst. Ob das irgendwann mal für DSLR-Sensoren praktikabel wird, wird sich zeigen. Für mich zählt die Gegenwart - da ist Panasonic höchstens mal dabei ihren Kontrast-AF grob in Gegenden von Phasendetektions-AF zu hieven während Sony sowohl LiveView als auch Video mit erprobt schnellem Autofokus verbindet.
Die A33 und A55 sind ein Proof of Concept. Ein bezahlbares, Consumer-Produkt, welches die Realisierbarkeit und den Nutzen der Technologie beeindruckend beweist. Von diesem Standpunkt aus den Autofokus weiter zu verbessern ist weniger das Problem.
Neonsquare
29.08.2010, 17:57
Ich habe mich kurz in die Kontrast vs Phase eingelesen, einiges spricht dafür, dass Ko-AF durchwegs genauer arbeitet; was spricht für Ph-AF?
Wo steht, dass Kontrast-AF durchwegs genauer arbeitet?
Giovanni
29.08.2010, 18:23
Genau da liegt auch der Knackpunkt - der einzige wirkliche Vorteil des Kontrast-AF ist, dass man keine speziellen Bauteile dafür braucht.
Meinst du gegenüber Hybrid-Verfahren? Gegenüber reinem Phasendetektions-AF bietet der Kontrast-AF eine ganze Reihe zusätzlicher Möglichkeiten.
Und ja (an Neonsquare): Kontrast-AF arbeitet normalerweise genauer: Ganz einfach, weil die Kalibrierung zwischen AF-Sensorebene und Bildsensorebene entfällt. Natürlich arbeitet ein perfekt kalibrierter und möglichst mit verschiedenen Sensoren für unterschiedliche Lichtstärken ausgerüsteter Phasen-AF ebenfalls genau.
Sony Learn TV ;) praesentiert die neuen SLT und geht auch auf die Unterschiede von Phasen und Kontrast AF ein.
http://www.youtube.com/watch?v=HXA0mTZCQbI
Ich werde zwar jetzt ein wenig Off-Topic, aber es passt zum Thema: Ein Hauptproblem des Phasen-AF ist ja die Ungenauigkeit im Zusammenhang mit manchen Objektiven bzw. wenn er nicht korrekt eingestellt ist. Dieses Problem hat ein Kontrast-AF nicht.
Wäre es in einem Gehäuse, das sowohl Phasen-AF als auch Kontrast-AF enthält, möglich, eine automatische Fokusjustierung für die Objektive zu implementieren? Die Kamera wird auf ein Stativ montiert und auf ein Ziel gerichtet. Dann wird auf dieses Ziel mit dem Phasen-AF scharfgestellt und die Focusposition gespeichert. Danach wird mittels Kontrast-AF auf dieses Objekt scharfgestellt, die Focusposition verglichen und die Differenz gespeichert.
Könnte so etwas möglich sein oder stelle ich mir das zu einfach vor?
Lg. Josef
Neonsquare
29.08.2010, 18:55
Meinst du gegenüber Hybrid-Verfahren? Gegenüber reinem Phasendetektions-AF bietet der Kontrast-AF eine ganze Reihe zusätzlicher Möglichkeiten.
Gegenüber allen Verfahren, die dedizierte Sensoren/Bauteile brauchen - in der Praxis sind das reine PDAF bzw. natürlich entsprechende Hybrid-Verfahren.
Und ja (an Neonsquare): Kontrast-AF arbeitet normalerweise genauer: Ganz einfach, weil die Kalibrierung zwischen AF-Sensorebene und Bildsensorebene entfällt. Natürlich arbeitet ein perfekt kalibrierter und möglichst mit verschiedenen Sensoren für unterschiedliche Lichtstärken ausgerüsteter Phasen-AF ebenfalls genau.
Das ist schon klar - aber doch eher theoretisch. Was nützt mir ein theoretisch genauerer reiner Kontrast-AF, wenn er zu lahm oder anfällig ist um korrekte Ergebnisse zu liefern? Gerade wenn es um Entfernungsinformation geht sind PDAF-Systeme einfach zuverlässiger.
Gruß
Man könnte ja bei einer Kamera, die beide Systeme zur Verfügung hat, so vorgehen:
zuerst wird über den PDAF scharfgestellt. Anschließend wird ein eventuell vorhandener, minimaler Fokusfehler (vielleicht durch falsch justierte Objektive) durch den Kontrast-AF ausgeglichen. Die Justierung ist ja dann wirklich nur minimal und dürfte selbst bei einem langsamen Kontrast-AF so schnell gehen, dass man die Verzögerung dafür wohl kaum bemerkt.
Wär das was? Kann das etwas schon eine Kamera? :top:
Wo steht, dass Kontrast-AF durchwegs genauer arbeitet?
http://www.traumflieger.de/desktop/leserbriefe/Leserbriefe05.php#kontrastaf
ist ein Artikel in dem Objektive mit Ko-AF - Ph-AF gegenübergestellt werden.
Neonsquare
30.08.2010, 15:16
@BassXs
Ok - es geht also wirklich bloß um die Differenzen durch Toleranzen und fehlerhaft kalibrierte Objektive und Kameras. Das ist genau das was ich meinte - was nützt mir, wenn ich im Labor feststelle, dass der lahme Kontrast-AF bei genügend Zeit im Schnitt genauere Ergebnisse liefert - tut er das auch in der Praxis, aus der Hand, bei bewegten Motiven und nicht idealen Voraussetzungen? Mit genügend Zeit kann ich auch manuell Fokussieren. In der Praxis geht es mir nicht ausschließlich darum, dass das Bild die maximal mögliche Schärfe hat, sondern oft einfach ob ich überhaupt ein passend fokussiertes Bild bekomme. Bei den Kontrast-AF basierten Systemen die ich bislang benutzt habe war die Praxis da eher nervig. Schön, wenn es manche Anbieter mittlerweile schaffen, dass Kontrast-AF ein bisschen weniger abstinkt - aber ich hege immer noch Zweifel, dass die Technologie heute selbst durchschnittlichen PDAF-Implementierungen gewachsen ist.
Gruß
Welche AF-Technik (Phasen- oder Kontrastdetektierung) angewendet wird, ist mir herzlich gleichgültig, solange der AF-Vorgang schnell und zuverlässig funktioniert.
Als Available-Light-Fotografierer (offenen Blende, wenig Licht) nervt mich der AF meiner KM5D (Phasen-AF) total: oft endloses Gerödel und unprognostizierbare Front- und Backfokusfehler, auch nach bestätigtem AF.
Welten besser ist da meine Pana G1 (Kontrast-AF):
Ein konfirmierter AF sitzt immer pixelgenau und i.d.R. schneller als bei der 5D - auch bei wenig Licht.
Einfache Folge: Das (alte treue) Arbeitspferd KM5D bleibt immer häufiger im Stall, weil meine Hand im Zweifelsfall fast schon automatisch auf die G1 fällt.
(Auch wenn es schade ist um meine Sammlung hervorragender A-Mount-Linsen ....).
Gruß
goof
der_isch
30.08.2010, 19:47
naja - die KoMi5D ist ja nun auch schon ganz schön in die Jahre gekommen und war damals schon nicht die schnellste...
*thomasD*
30.08.2010, 19:52
In der Kombination aus beiden Welten sehe ich auch das größte Potential - wie schon zum Teil angesprochen:
Der Ph-AF stellt schnell scharf - der Ko-AF macht kleine Korrekturen - aus den Korrekturen lernt die Kamera von Mal zu Mal, situations- und objektivabhängig, und speichert eine AF-Korrektur für den Ph-AF. Die Kamera wird so immer besser.
Da hat Sony was angerichtet - vom Grundsatz wäre ich ein potentieller 580er Käufer, und jetzt weiß ich nicht was ich machen werde... :roll: Tendenz A55. :!:
Vielfalt ist ja wirklich toll und wünschenswert, aber in meinem Fall gräbt Sony sich, da ich auf Grund meiner Minolta-Objektive bei Sony bleiben werde, in den einzelnen Segmenten die Käuferschicht ab... Mag sein, dass ich das falsch interpretiere, aber so kommt es mir im Moment vor..., wenn ich es von meiner Person ableite...
Giovanni
30.08.2010, 20:00
naja - die KoMi5D ist ja nun auch schon ganz schön in die Jahre gekommen und war damals schon nicht die schnellste...
Die AF-Leistung der Pana G1 ist für einen Kontrast-AF bei DSLR-Sensorgröße auf jeden Fall "Hammer". Mit dem Kit-Objektiv ist sie m.E. schneller als jede Sony mit dem 18-55er SAM und als jede Einsteiger-Nikon*. Nur bei sehr wenig Licht im Nahbereich finde ich sie etwas langsam.
Man muss auch sehen, dass Kontrast-AF bei dieser Sensorgröße eine neue Technik ist. Den Phasen-AF gibt's in Großserie schon seit der Minolta 7000. Wo gibt's wohl mehr Entwicklungspotential?
* bei stillstehenden Motiven. Ob sie in AF-C mit den Sony DSLRs mithalten kann, habe ich nicht probiert.
Slowlens
30.08.2010, 20:10
In der Kombination aus beiden Welten sehe ich auch das größte Potential - wie schon zum Teil angesprochen:
Der Ph-AF stellt schnell scharf - der Ko-AF macht kleine Korrekturen - aus den Korrekturen lernt die Kamera von Mal zu Mal, situations- und objektivabhängig, und speichert eine AF-Korrektur für den Ph-AF. Die Kamera wird so immer besser.
Das klingt für mich nach science fiction, aber vielleicht ist es schon Reakität.
Giovanni
30.08.2010, 20:12
In der Kombination aus beiden Welten sehe ich auch das größte Potential - wie schon zum Teil angesprochen:
Der Ph-AF stellt schnell scharf - der Ko-AF macht kleine Korrekturen - aus den Korrekturen lernt die Kamera von Mal zu Mal, situations- und objektivabhängig, und speichert eine AF-Korrektur für den Ph-AF. Die Kamera wird so immer besser.
Das halte ich auch für sinnvoll - aber nur so lange, bis die Rechenleistung genügt und die Algorithmen so weit entwickelt sind, um die selbe oder bessere Performance nur mit Kontrastdetektion zu erzielen. Dann überwiegen die Nachteile dieses Konzepts (Festlegung auf eine begrenzte Anzahl von Fokuspunkten, mechanischer Mehraufwand, Einfluss des Zusatzspiegels auf das Systemverhalten und/oder auf die Bildqualität). Den Schlüssel sehe ich ganz klar bei der Software-Entwicklung. Wer es schafft, das Sensorsignal intelligent auszuwerten, hat beim Kontrast-AF die Nase vorn und kann als erster auf Hilfskonstruktionen verzichten. Aus den unterschiedlichen graduellen Kontraständerungen in verschiedenen Bildbereichen lässt sich prinzipiell mit Sicherheit eine Information gewinnen, die eine vergleichbar schnelle Fokussierung wie Phasendetektions-AF sogar bei bewegten Motiven ermöglicht. Auch bereits bei der Panasonic G1 bin ich überzeugt, dass sich diese in der Mehrzahl der Situationen nicht nur an die optimale Fokusposition "heranpumpt", sondern dass sie schon bei Beginn des Fokussiervorgangs vorausberechnen kann, wie weit der AF-Motor zu verfahren hat und dies dann ggf. nur noch feinjustieren muss. Schwierig wird's nur für die anderen, wenn ein Hersteller sich solche Algorithmen patentrechtlich sichert.
Für den Augenblick ist aber sicherlich ein hybrider Ansatz zu begrüßen und vermutlich wird Sony mit der Axx-Reihe eine Zeit lang bei Video-AF Maßstäbe setzen können.
erwinkfoto
06.09.2010, 14:01
Ich denke, man sollte wirklich erstmal abwarten, bis man die neuen STFs mal in der Hand hatte zum Ausprobieren. Ist doch alles Spekulation hier. Ich finde es gut, wenn mechanische Bauteile reduziert werden.
Wenn du die neuen SLTs gemeint hast (A33 & A55), dann hatte ich sie ja in der Hand. :shock::cool:
:D
LG,
Erwin
Nachdem ja nun schon ein rießen Thema war und zT noch ist,
hab ich mir die 33er und die55er auf der IFA mal angeschaut.
Ich hab wirklich keine großen Hände und keine dicken Wurstfinger, aber diese Geräte sind mir viel zu klein. Kann mir nicht vorstellen mit denen länger umzugehen, bekommt man ja einen Krampf und die Hände, geschweige auf der Spielzeuggröße noch Knöpfe und Tasten zu bedienen. Nee das ist nüscht.
erwinkfoto
08.09.2010, 16:28
(...) Kann mir nicht vorstellen mit denen länger umzugehen, bekommt man ja einen Krampf und die Hände, geschweige auf der Spielzeuggröße noch Knöpfe und Tasten zu bedienen. Nee das ist nüscht.
Ja, die Knöpfe sind evtl. nicht so toll plaziert (& evtl. zu klein), aber
1. Das sind vorserienmodelle :cool: (ich hoffe, die Knöpfe werden....weicher?)
2. Das Konzept gefiel mir sehr sehr gut. Vorallem ISO & AF!
Video habe ich leider nicht ausprobiert. :roll::cry:
(Könnte ich eh in meinem IBM Thinkpad T20 nicht abspielen :lol:)
LG,
Erwin
A propos Stativ: da offenbart sich ein neuer Schwachpunkt der A55/A33, nämlich das Display.
Wäre es wie bei Olympus, Panasonic oder Canon an der Seite befestigt, könnte man es auch am Stativ noch schwenken, drehen, was auch immer. So, wie bei Nikon, unten befestigt, kann man es vollkommen vergessen, da man es am Stativ nicht bewegen kann. Schade drum, denn insgesamt wäre ein klapp- und schwenkbares Display den bisherigen Sony-Klappdisplays überlegen - wenn denn das Scharnier an der richtigen Stelle wäre. :flop:
Gruß, eiq
im DSLR-Forum haben sie mich ausgelacht, als ich dieses Argument brachte :D aber bin froh, das es hier auch den einen oder anderen stört. Bei meinem Stativ würde nämlich die Beweglichkeit des displays eingeschränkt (kein Billigdingens), weil der Klemmhebel für die Wechselplatte in den Weg kommt. Bei nem Kugelkopf sicherlich kein Thema mehr, aber ich mag Kugelköpfe nicht.
Rapi
der_isch
09.09.2010, 14:23
weiß nicht wie es mit meinem Stativ wäre - da muß man wohl die Wechselplatte mal mitnehmen und es vort Ort im MM ausprobieren..
mit nem Monopad gibt keine Probleme :-))
Was meint ihr, wie wirkt sich der EVF in der Praxis aus ggü. einem Sucher wie von der A700? Gibt es im Sport konkrete Nachteile (bis 3 fps reicht mir)? Hat der EVF vielleicht bei Portrait Vorteile? (Schärfentiefe besser zu erkennen)
j.
Angeregt durch diesen Thread war ich heute mal beim Fachhändler in Köln und habe mal eine halbe Stunde mit der a33 vor der Tür verbracht. Sehr interessant hinsichtlich Serienbildfunktion und Video. Ich werde mir die a55 anschauen und wahrscheinlich als Video- und Sportkamera kaufen. Testserien und Videos gibt's in Kürze.
Grüße, Jörg
martin_pr.
09.09.2010, 18:09
Angeregt durch diesen Thread war ich heute mal beim Fachhändler in Köln und habe mal eine halbe Stunde mit der a33 vor der Tür verbracht. Sehr interessant hinsichtlich Serienbildfunktion und Video. Ich werde mir die a55 anschauen und wahrscheinlich als Video- und Sportkamera kaufen. Testserien und Videos gibt's in Kürze.
Grüße, Jörg
Hallo Jörg,
der besagte Fachhändler in Köln fängt nicht zufällig mit "G" an und befindet sich am Neumarkt?
Bin nächste Woche in Köln und sehr gespannt auf die "Neuen".
Grüße
Martin
Was meint ihr, wie wirkt sich der EVF in der Praxis aus ggü. einem Sucher wie von der A700? Gibt es im Sport konkrete Nachteile (bis 3 fps reicht mir)? Hat der EVF vielleicht bei Portrait Vorteile? (Schärfentiefe besser zu erkennen)
j.
nicht meinen - sondern wissen - du kannst die beiden einfach nicht vergleichen !
es ist was komplett anderes bei der A55 - halt ein elektonisches Display
Des weitern musst dich einfach erst mal an die 1000 Sachen im Display gewöhnen -
kannst vor lauter Zahlen zum Teil gar nimmer das Bilde sehen wenn du möchtest.
Menu links und rechts und Gitter und und und ...
bei der 700er - hast des alles im grossen Display - schön und einfach geordnet.
Hallo Martin,
doch, genau der. Also, wie gesagt: Gestern hatte ich zwischen zwei Terminen eine Stunde Zeit (schön, wenn man das so planen kann) und habe diese Stunde bei Foto G***** in Köln verbracht.
Vorab mal OT: Angefangen habe ich mit der NEX-5. Die ist für mich nix: Zu fummelig, kompliziertes und verwirrendes Menü und die Bedienung ist nicht sehr intuitiv. Mit dem 70-300 G (hatte ich dabei) ist das Ganze dann schon sehr unhandlich.
Zur A33 (A55 war wie vermutet nicht verfügbar): Wäre schade, wenn die A33 und die A55 die gleiche Größe hätten. Die A33 ist etwas klein geraten - ich weiß nicht so genau wohin mit meinem kleinen Finger. Vielleicht kommt ein Batteriegriff, aber glauben kann ich das nicht, denn Batterie und Speicherkarte teilen sich ein Fach und um die Speicherkarte zu entfernen müßte man dann den Batteriegriff abschrauben. Aber vielleicht wandert die Speicherkarte dann auch in den Batteriegriff - glaube ich aber auch nicht.
Sucher: Ich bin über den EVF positiv überrascht. Toll finde ich die Wasserwaage und die Anzeige der AF-Felder. Er könnte noch etwas feiner in der Auflösung sein, ist aber im Vergleich zu einem Panasonic EVF (wie für LX5, GF1, usw.) ganz großes Kino.
Display: Das Schwenk-Klapp-Display überzeugt durch klare Wiedergabe und hohe Blickwinkelstabilität. Der Klapp-Dreh-Mechanismus wird durch normale Stativplatten nicht beeinflußt, da das Stativgewinde bei der A33 etwas nach vorne gerutscht ist.
ISO: Hier ein Bild mit ISO1600, JPG ooc, small
6/ISO1600.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111563)
und ein 100% Crop
6/ISO1600_Crop.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111564)
Ich finde: Kann sich durchaus sehen lassen, oder?
Zur Serienbildfunktion: Da gibt es ja bekanntlich zwei verschiedene - die 7 Bild Serie, für die es eine eigene Einstellung auf dem Programmwahlrad gibt und die "normale" Serienbildfunktion. Die finde ich schon beeindruckend, weil man im Sucher die aufgenommenen Bilder sieht und damit sowohl eine Qualitätskontrolle als auch eine Information zum sich bewegenden Objekt hat. Bleibt für mich eine Frage: Kann es sein, dass sich die Serienfunktion per Wahlrad die Entfernung merkt und nur in einem bestimmten Entfernungsbereich nach Objekten sucht? Den Grund für diese Frage zeigt folgende Serie:
1. 6/DSC00431.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111565)
2. 6/DSC00432.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111566)
3. 6/DSC00433.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111567)
4. 6/DSC00434.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111568)
5. 6/DSC00435.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111569)
6. 6/DSC00436.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111570)
Bei Bild 3, spätestens bei Bild 4 hätte ich eine Fokussierung auf den Hintergrund erwartet - Ihr nicht?
Video: Ich habe ein 200 MB großes Video durchlaufen lassen. Es ist total verwackelt, weil es mein erstes Video überhaupt war - aber darum geht es nicht. Gemacht habe ich es mit dem 70-300 G SSM und ich bin beeindruckt, wie gut und schnell die Fokussierung funktioniert. Kurz: Ich glaube, ich bin mit dem Videovirus infiziert. Das macht richtig Spaß... In diesem Zusammenhang habe ich noch einen kleinen Bug in der Software entdeckt: Wenn man ein Video gemacht hat und löscht dieses direkt und geht dann auf die Playfunktion, bekommt man die Anzeige: "Keine Filme vorhanden". Die gemachten Bilder kann man sich aber erst dann wieder anschauen, wenn man ein weiteres Bild gemacht hat. Das Handbuch konnte hier nicht helfen, genaus so wenig wie ein- und ausschalten.
Fazit: Tolle Kamera mit einem enormen Spaßfaktor. Ich werde mir die A55 mal für ein Wochenende leihen (mal sehen, wann das sein wird) und mit ins Greifvogelgehege nehmen um dort dem AF und der Serienfunktion weiter auf den Zahn zu fühlen. Dei A33 hat einen enormen Spaßfaktor und wenn Sony das mit der Werbung ordentlich macht und vor allem die Verkäufer schult oder schulen läßt, dann wird das ein Verkaufsschlager. Aber daran wird es wieder scheitern, denn auch die Verkäuferin bei Foto G***** mußte sich von mir das neue (alte) Prinzip der A33 erklären lassen.
Grüße,
Jörg
Peter von Frosta
10.09.2010, 07:19
Bleibt für mich eine Frage: Kann es sein, dass sich die Serienfunktion per Wahlrad die Entfernung merkt und nur in einem bestimmten Entfernungsbereich nach Objekten sucht? Den Grund für diese Frage zeigt folgende Serie:
Bei Bild 3, spätestens bei Bild 4 hätte ich eine Fokussierung auf den Hintergrund erwartet - Ihr nicht?
Wenn der AF-Modus auf [Nachführ-AF] eingestellt ist, werden der Fokus
und die Belichtung während der Aufnahme weiterhin angepasst.
Im manuellen Fokusmodus oder wenn der Autofokus auf [Einzelbild-AF]
eingestellt ist, können Sie die ISO-Empfindlichkeit und die Blende
anpassen. Wenn [Einzelbild-AF] ausgewählt ist, wird der Fokus beim
ersten Bild festgelegt.
Hattest Du AF-C oder AF-S eingestellt?
Hattest Du AF-C oder AF-S eingestellt?
Oh, weiß ich jetzt garnicht. Ich kann mir aber vorstellen, dass die 7-Bild-Funktion auf dem Wahlrad das selbstständig macht. Die normale Serienbildfunktion habe ich nicht probiert. Meine Zeit war auch begrenzt, weil ich vorher schon soviel Zeit mit den Menüs der NEX-5 vertröddelt habe ....
Grüße,
Jörg
Edit: Habe mir gerade das Handbuch heruntergeladen - AF-C und AF-S muss man selber einstellen. Ich gehe also davon aus, dass bei obiger Serie AF-S eingestellt war und deshalb die Fokusnachführung nicht erfolgreich war :(. Wie immer geht nichts über "Handbuch vorher lesen".
Mist, kann ein Mod bitte ab Beitrag 359 in den Thread "A33 Erfahrungen" verschieben. Ich habe das in den falschen Thread gepostet.
Danke!
nicht meinen - sondern wissen - du kannst die beiden einfach nicht vergleichen !
Muss ich aber :). Ich überlege, meine D90 mit der A55 zu ersetzen und mir sind auch Sportaufnahmen wichtig.
Sucher: Ich bin über den EVF positiv überrascht. Toll finde ich die Wasserwaage und die Anzeige der AF-Felder. Er könnte noch etwas feiner in der Auflösung sein, ist aber im Vergleich zu einem Panasonic EVF (wie für LX5, GF1, usw.) ganz großes Kino.
Der Sony-Sucher ist eindeutig besser? Aber ich glaube, Pana hat weniger Nachzieheffekt, oder?
j.
Muss ich aber :). Ich überlege, meine D90 mit der A55 zu ersetzen und mir sind auch Sportaufnahmen wichtig.
Der Sony-Sucher ist eindeutig besser? Aber ich glaube, Pana hat weniger Nachzieheffekt, oder?
j.
ich kann dir nur sagen - und ich kenn beide Kamera - hab mit beiden schon gearbeitet -
dir wird die 55er einfach zu klein sein - besonders wenn du noch mit grossen objektiven arbeitest.
Sicherlich gewöhnt man sich an den Sucher - doch es ist einfach eine andere Welt und Qualität diese Elektronische Dinger.
Och, bei der Größe mache ich mir keine Sorgen, im Gegenteil :). Ich meide eigentlich große Objektive eher. Aber halbwegs sporttauglich sollte sie schon sein.
j.
Wenns doch in Darmstadt schon eine gäbe...
Von der größe und Gewicht wär Sie glaub ich genau richtig. Und wenn Sie insgesammt
dann noch viel besser wie ne Pana G2 wäre dann ist Sie glaub ich Meine. :-)
Gruß
Andreas
Och, bei der Größe mache ich mir keine Sorgen, im Gegenteil :). Ich meide eigentlich große Objektive eher. Aber halbwegs sporttauglich sollte sie schon sein.
j.
definiere bitte mal sporttauglich ?
willst sie mitnehmen beim skifahren oder skateboarden ?
oder willst du sport aus distanz fotografieren ?
Wenns doch in Darmstadt schon eine gäbe...
Von der größe und Gewicht wär Sie glaub ich genau richtig. Und wenn Sie insgesammt
dann noch viel besser wie ne Pana G2 wäre dann ist Sie glaub ich Meine. :-)
Gruß
Andreas
würd sagen - genau die Zielgruppe und mein Tipp - logisch - die Sony :-)
4/3 is ja nett - aber ein APS-C Sensor nochmal ne ganz andere Hausnummer grösser
und meiner Meinung nach besser.
Muss ich aber :). Ich überlege, meine D90 mit der A55 zu ersetzen und mir sind auch Sportaufnahmen wichtig.
Der Sony-Sucher ist eindeutig besser? Aber ich glaube, Pana hat weniger Nachzieheffekt, oder?
j.
Was meinst du mit Nachzieheffekt? Die verzoegerte Bildwiedergabe bei Serienaufnahmen.
One quirk of the design of the Sony A55 and A33 unfortunately conspires to make this high-speed burst shooting somewhat harder to use than would otherwise be the case. For both the ultra-speedy Continuous Priority AE mode, and the six frames per second Continuous Advance Hi mode, the live view isn't shown on the viewfinder or LCD panel. Instead, the cameras show the previously captured image. This makes it harder to follow fast-moving action, since rather than seeing what's you're trying to frame, you're effectively seeing a static slideshow of what happened around a tenth of a second earlier. This problem, incidentally, is also found on all of the SLD's we've reviewed. The Continuous Advance Lo mode, which shoots at three frames per second on the A55V and A55, or around 2.5 frames per second on the A33, does return to the live view between shots, but only briefly -- so it can still be a little hard to follow.
http://www.imaging-resource.com/PRODS/AA55/AA55A.HTM
Mir ist die 55er leider auch zu klein, obwohl mich die Technik schon begeistert....
Dazu kommt noch, dass es keinen BG und nur die kleinen Akkus gibt.
Eine a77 die in etwa so groß ist wie eine a550 wäre mir schon lieber. Dann wieder mit dem großen Akku und einem BG, ein EVF in Mittelformatgröße und größerem Pufferspeicher. 10 FPS reichen mir auf jeden Fall. Dafür wäre Compact Flash wieder mal schön. Evtl. noch ein abgedichtetes Gehäuse. Das wär eher mein Ding :top:
Hi Leute,
Sony ist etwas seltsam.
A55 und A33 .. fast identische Kameras.. ca. 100eur Unterschied und trotzdem zwei Modelle... dasselbe Spielchen mit der A560 / A580 ... absurd..naja wie auch immer.
Ich habe mir die Kameras auf der IFA genauer angeschaut und finde es Witzig das einige schon eine A33 haben. Laut Aussage des Business Mitarbeiters bei Sony gibts die Kameras noch nicht zu kaufen :D
Da sind mal wieder Leute schlecht Informiert.
Ich grübel derzeit ob ich bei Canon 550D oder gar 60D bleiben soll oder eher Sony A55 für mich besser wäre...
Leider hat Sony ja einige Macken an der Kamera..
-Der EVF wirkt halt nicht so gut wie das Display oder ein Optischer Sucher
-Irgendwie wirkt der EVF auf mich nicht wirklich größer als der Optische an einer Canon 550D
-Beim Filmen zieht der EVF stark nach
-Bei Serienfotos ist man für einige Sekundenbruchteile quasi Blind
-Das Drehbare Display ist auf dem Stativ Nutzlos bzw. Freihand Nutzlos wenn man sich selber Filmen möchte.
-Im Videomodus ist während der Aufnahme nur eine EV Korrektur möglich und Shutter Speed ist auch vor der Aufnahme nicht einstellbar.
-Die Akkulaufzeit ist etwas Gering
Ich habe jedoch die Hoffnung das die Aussage stimmt, das derzeitige Modelle noch Vorserienmodelle sind und erst noch an der Firmware gearbeitet wird... und zur Photokina wirklich ein Update kommt.
Was mich aber reizt...
-der Video AF... wenn man sich selber Filmt oder mal schnelle Objekte verfolgen sollte.. sehr von Vorteil.
-Integrierter Bildstabilisator, angeblich schlechter als die Stabis in Canon Objektiven, aber dafür Stabilisiert er jedes Objektiv, das spart Geld beim Objektivkauf.
-Schneller Serienmodus für Fotos
-EVF für Videoaufnahmen
Was ausserdem an Zubehör kommen sollte:
-Andere Okkularabdeckung des EVF gegen Streulicht (wie bei Videokameras)
-Batteriegriff (angeblich soll einer kommen bzw. der von der A580 passen.. aber ich glaub eher der Sony Typ war fehlinformiert oder wollte fehlendes Wissen verbergen)
Hi Leute,
Sony ist etwas seltsam.
A55 und A33 .. fast identische Kameras.. ca. 100eur Unterschied und trotzdem zwei Modelle... dasselbe Spielchen mit der A560 / A580 ... absurd..naja wie auch immer.
Ich habe mir die Kameras auf der IFA genauer angeschaut und finde es Witzig das einige schon eine A33 haben. Laut Aussage des Business Mitarbeiters bei Sony gibts die Kameras noch nicht zu kaufen :D
Da sind mal wieder Leute schlecht Informiert.
Ich grübel derzeit ob ich bei Canon 550D oder gar 60D bleiben soll oder eher Sony A55 für mich besser wäre...
Leider hat Sony ja einige Macken an der Kamera..
-Der EVF wirkt halt nicht so gut wie das Display oder ein Optischer Sucher
-Irgendwie wirkt der EVF auf mich nicht wirklich größer als der Optische an einer Canon 550D
-Beim Filmen zieht der EVF stark nach
-Bei Serienfotos ist man für einige Sekundenbruchteile quasi Blind
-Das Drehbare Display ist auf dem Stativ Nutzlos bzw. Freihand Nutzlos wenn man sich selber Filmen möchte.
-Im Videomodus ist während der Aufnahme nur eine EV Korrektur möglich und Shutter Speed ist auch vor der Aufnahme nicht einstellbar.
-Die Akkulaufzeit ist etwas Gering
Ich habe jedoch die Hoffnung das die Aussage stimmt, das derzeitige Modelle noch Vorserienmodelle sind und erst noch an der Firmware gearbeitet wird... und zur Photokina wirklich ein Update kommt.
Was mich aber reizt...
-der Video AF... wenn man sich selber Filmt oder mal schnelle Objekte verfolgen sollte.. sehr von Vorteil.
-Integrierter Bildstabilisator, angeblich schlechter als die Stabis in Canon Objektiven, aber dafür Stabilisiert er jedes Objektiv, das spart Geld beim Objektivkauf.
-Schneller Serienmodus für Fotos
-EVF für Videoaufnahmen
Was ausserdem an Zubehör kommen sollte:
-Andere Okkularabdeckung des EVF gegen Streulicht (wie bei Videokameras)
-Batteriegriff (angeblich soll einer kommen bzw. der von der A580 passen.. aber ich glaub eher der Sony Typ war fehlinformiert oder wollte fehlendes Wissen verbergen)
Der 580er Griff passt nicht und es ist auch keiner geplant.
Der Videomodus ist trotzdem der 550er im Welten überlegen :-)
Kann die A33 Full HD Filmen ??
Der 580er Griff passt nicht und es ist auch keiner geplant.
Der Videomodus ist trotzdem der 550er im Welten überlegen :-)
Kann die A33 Full HD Filmen ??
Tja sag das mal dem Sony Typen der laut Visitenkarte wohl von Fototrainer.com stammt wie ich gerade erst sehe.
Wieso sollte die A55 der Canon 550D um Welten überlegen sein? Was kann sie denn ausser PhasenAF im Blendenbereich bis 5.6 noch besser?
Ja, die A33 ist bis auf den Sensor und dem Serienfoto-Modus mit der A55 identisch.
Hier mal mein kleines A55 Handson
http://www.youtube.com/watch?v=0zSG1-xFlKk
A33/A55 combi HandsOn folgt später evtl. :D
Peter von Frosta
10.09.2010, 14:36
Hier mal mein kleines A55 Handson
http://www.youtube.com/watch?v=oAO-4QGTV-w
Das ist ein kleines A580 Handson
André 69
10.09.2010, 14:52
Hallo FoVITIS,
... da Du ja schon alle Nachteile der neuen Sonykameras kennst, und Sony ja sowieso etwas seltsam ist, würde ich an Deiner Stelle Canon kaufen, evtl. fühlst Du Dich dort wohler ;)
Falls Du aber noch ein Vorteile der neu etwickelten Sonykameras entdecken solltest, die es Dir Wert sind zu kaufen, bist Du hier gern willkommen!
Gruß André
... da Du ja schon alle Nachteile der neuen Sonykameras kennst, und Sony ja sowieso etwas seltsam ist, würde ich an Deiner Stelle Canon kaufen, evtl. fühlst Du Dich dort wohler ;)
Was ist das fürn schwachsinniger Beitrag?
Es geht nicht um Wohlgefühle sondern darum womit sich am besten arbeiten lässt.
Bei Canon Vermisse ich nämlich wiederum
-EVF
-Schneller Serienmodus
-Drehbahres Display
-AF Bei Video
-Bildstabilisator im Body
In der Preisklasse unter 800.- ... in der Preisklasse über 1000.- gibts zumindest 8fps und Drehbares Display... irgendwas ist halt immer.. das macht die Entscheidung ja so schwer.
Was ist das fürn schwachsinniger Beitrag?
Es geht nicht um Wohlgefühle sondern darum womit sich am besten arbeiten lässt.
Bei Canon Vermisse ich nämlich wiederum
-EVF
-Schneller Serienmodus
-Drehbahres Display
-AF Bei Video
-Bildstabilisator im Body
In der Preisklasse unter 800.- ... in der Preisklasse über 1000.- gibts zumindest 8fps und Drehbares Display... irgendwas ist halt immer.. das macht die Entscheidung ja so schwer.
na wenn dann würde ich nur die 580 mit der canon 550 vergleichen - das ist das elber prinzip oder du wartest noch.
Aber wenn du Videos drehen willst - dann - na ja - A55 - du kennst das Motorsportvideo ;-)
Ich weiss von was ich rede und schwärme :-)
André 69
10.09.2010, 15:04
@ FoVITIS, das schwachsinnig habe ich jetzt überlesen, und lies mal Deine Ausführungen oben, Du wiedersprichst Dir selbst.
definiere bitte mal sporttauglich ?
willst sie mitnehmen beim skifahren oder skateboarden ?
oder willst du sport aus distanz fotografieren ?
Tretrollersport z.B.. Fotos der letzten Weltmeisterschaft habe ich unter www.jenne.vamosaver.de/WM2010 . Das sind nun ziemlich viele Bilder auf einer Seite, daher picke ich mal schnell welche heraus:
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2010/DSC_4580.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2010/DSC_5110.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2010/DSC_5240.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2010/DSC_5218.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/StWendel2009/DSC_3488.jpg
http://www.jenne.vamosaver.de/StWendel2009/DSC_3588.jpg
http://www.jenne.vamosaver.de/StWendel2009/DSC_3933.jpg
Da muss man mit dem EVF das Objekt genau verfolgen können. 3fps reichen mir, weil ich ohnehin lieber gezielte Schüsse statt Dauerfeuer mache. Wenn der EVF dabei so sehr verzögert, dass auf dem Foto was anderes ist als im Sucher, wäre er kaum geeignet.
j.
Was ist das fürn schwachsinniger Beitrag?
Es geht nicht um Wohlgefühle sondern darum womit sich am besten arbeiten lässt.
Ich glaube, das war von Andre eher ironisch gemeint, da auch mir die Vorbehalte des TO gegenüber Sony aufgefallen sind...;)
na wenn dann würde ich nur die 580 mit der canon 550 vergleichen - das ist das elber prinzip oder du wartest noch.
Naja mir geht es ja nicht um Prinzipien.. und das mit dem Warten ... irgendwas hol ich sicher weil Schwenkdisplay z.b. ist sehr Praktisch.. aber Anständige Objektive müssen auch her... das Geld landet also irgendwie so oder so im Kreislauf ;)
Aber wenn du Videos drehen willst - dann - na ja - A55 - du kennst das Motorsportvideo ;-)
Ja, da hätte ich Manuell Fokussiert in manchen Szenen, denn ein Springender AF ist das schlimmste in einem Film ;)
da auch mir die Vorbehalte des TO gegenüber Sony aufgefallen sind...;)
Vorbehalte habe ich nur weil bei Sony anscheinend alles sehr stark Getrennt ist.
Willst Du Videokontrolle kauf die ne VG10, willst Du was Kompaktes Hol dir ne NEX-5 brauchste aber andere Linsen (psst... oder nen Adapter), willste Fotos machen hol dir ne A900 ... so ein All - in - One Produkt meiden sie explizit.. das ist mein Vorbehalt.
Achja und Falschaussagen von Sony Leuten :D
Ansonsten sind mir Markennamen egal... Bisher hab ich alles mögliche genutzt, ob Pentax, Praktika, Nikon , Sony, Canon, Panasonic....usw. ist mir Wurst.
PS: Ironie ist ganz schlecht in Textform!
Tretrollersport z.B.. Fotos der letzten Weltmeisterschaft habe ich unter www.jenne.vamosaver.de/WM2010 . Das sind nun ziemlich viele Bilder auf einer Seite, daher picke ich mal schnell welche heraus:
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2010/DSC_4580.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2010/DSC_5110.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2010/DSC_5240.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2010/DSC_5218.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/StWendel2009/DSC_3488.jpg
http://www.jenne.vamosaver.de/StWendel2009/DSC_3588.jpg
http://www.jenne.vamosaver.de/StWendel2009/DSC_3933.jpg
Da muss man mit dem EVF das Objekt genau verfolgen können. 3fps reichen mir, weil ich ohnehin lieber gezielte Schüsse statt Dauerfeuer mache. Wenn der EVF dabei so sehr verzögert, dass auf dem Foto was anderes ist als im Sucher, wäre er kaum geeignet.
j.
Qual der Wahl - 55er oder 580er - hmm
leider kenn ich die Videofunktion der 580er nicht - nur die der 55er
und die find ich klasse - doch denk ich ist die 580er die bessere Fotokamera
Also wenn du ambitionierter Fotograf bist - wirst mit der besser fahren.
Aber mobiler und kleiner ist die A55 - die einfach noch mehr kann - einzigste Manko - noch der EVF - aber das ist auch Gewohnheitssache denk ich.
Willst du mehr Filmen dann .. A55
Hier mal ein Video :
http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8
nix gefaket - aber mit guten Objektiven aufgenommen ;-)
Ich glaube, das war von Andre eher ironisch gemeint, da auch mir die Vorbehalte des TO gegenüber Sony aufgefallen sind...;)
Wem nicht ?? ;)
Es gibt Weltmeisterschaften im Tretrollerfahren:shock::lol:???
Ich sags ja immer , das Kind im Manne :lol:
leider kenn ich die Videofunktion der 580er nicht - nur die der 55er
Kein Phasen AF im Videomodus, kein EVF, 7fps, Definitiv Batteriegriff möglich...
Ansonsten ähnlich wie die A55, aber Ob Kontrast AF im Videomodus Kontinuierlich gehen wird ist noch offen, war auch auf der IFA nicht herauszufinden... erst zur Photokina.
Naja mir geht es ja nicht um Prinzipien.. und das mit dem Warten ... irgendwas hol ich sicher weil Schwenkdisplay z.b. ist sehr Praktisch.. aber Anständige Objektive müssen auch her... das Geld landet also irgendwie so oder so im Kreislauf ;)
Ja, da hätte ich Manuell Fokussiert in manchen Szenen, denn ein Springender AF ist das schlimmste in einem Film ;)
Vorbehalte habe ich nur weil bei Sony anscheinend alles sehr stark Getrennt ist.
Willst Du Videokontrolle kauf die ne VG10, willst Du was Kompaktes Hol dir ne NEX-5 brauchste aber andere Linsen (psst... oder nen Adapter), willste Fotos machen hol dir ne A900 ... so ein All - in - One Produkt meiden sie explizit.. das ist mein Vorbehalt.
Achja und Falschaussagen von Sony Leuten :D
Ansonsten sind mir Markennamen egal... Bisher hab ich alles mögliche genutzt, ob Pentax, Praktika, Nikon , Sony, Canon, Panasonic....usw. ist mir Wurst.
Na - der Vorteil ist - du kannst halt auch Manuell Fokussieren und Geld für die Objektive - mei - wenn du bei ner 700 Euro Kamera schon soviel nachdenkst - wie wird das dann bei Objektiven werden wo die guten das Stück 1.500 Euro kosten ?
Na - der Vorteil ist - du kannst halt auch Manuell Fokussieren und Geld für die Objektive - mei - wenn du bei ner 700 Euro Kamera schon soviel nachdenkst - wie wird das dann bei Objektiven werden wo die guten das Stück 1.500 Euro kosten ?
Ja wenn nicht wär sie keinen Gedanken Wert :D
Na 750.-EUR sind immerhin genug Geld fürn Kleinwagen, oder um 5 Monate zu Futtern :D
Bei Objektiven ist es nicht so schwer, da hab ich schon ein paar im Auge (aua :D )
Noch dazu kenne ich ja einen Pressefotografen der einige Sony Linsen hat für seine Sony.
Das beste wird sein erstmal nen Monat zu warten, nichts zu kaufen in der Zeit und zu schauen was vorgestellt wird. Sony stellt ja zur Photokina auch noch was neues vor.
Aber für ca. 750.- hat Sony halt eine Kamera im Programm die es quasi mit der ca. 1100.-EUR teuren Canon 60D aufnehmen kann... noch dazu den Vorteil der Stabilisierung aller Linsen.
Verdammte Markenvielfald, wie wärs mit einer einzelnen Kamera für alle :D Oder auf die Canon Wondercam warten wa. Ist ja bald 2030 :D
Aber mobiler und kleiner ist die A55 - die einfach noch mehr kann - einzigste Manko - noch der EVF - aber das ist auch Gewohnheitssache denk ich.
Willst du mehr Filmen dann .. A55
Ich will beides, Filmen und fotografieren. Wegen Video reizt mich ja auch die A55 besonders...
Es gibt Weltmeisterschaften im Tretrollerfahren:shock::lol:???
Ich sags ja immer , das Kind im Manne :lol:
Jo, macht Spaß, Tretrollersport (http://www.tretrollersport.de) liegt zwischen Laufen und Radfahren. Fahre teils selbst mit, bin im Marathon bei der WM auch von manchen Top-Damen versägt worden :cry: (Platz 79 von ca. 120). Daher fotografiere ich lieber :D.
j.
Ja wenn nicht wär sie keinen Gedanken Wert :D
Na 750.-EUR sind immerhin genug Geld fürn Kleinwagen, oder um 5 Monate zu Futtern :D
Bei Objektiven ist es nicht so schwer, da hab ich schon ein paar im Auge (aua :D )
Noch dazu kenne ich ja einen Pressefotografen der einige Sony Linsen hat für seine Sony.
Das beste wird sein erstmal nen Monat zu warten, nichts zu kaufen in der Zeit und zu schauen was vorgestellt wird. Sony stellt ja zur Photokina auch noch was neues vor.
Aber für ca. 750.- hat Sony halt eine Kamera im Programm die es quasi mit der ca. 1100.-EUR teuren Canon 60D aufnehmen kann... noch dazu den Vorteil der Stabilisierung aller Linsen.
Verdammte Markenvielfald, wie wärs mit einer einzelnen Kamera für alle :D Oder auf die Canon Wondercam warten wa. Ist ja bald 2030 :D
Meine Meinung :
Sich für eine Entscheiden und diese richtig bedienen lernen - seine Stärke und seine Schwächen - dann die Stärken nützen und die schwächen umgehen !!!
Trainier deinen Entscheidungsmuskel und entscheide dich
und dann zieh es durch !!!
Schon wieder Sigma. Das ist doch echt zum k... mit der Firma:
http://www.dpreview.com/news/1009/10091002sigmasonyadvisory.asp
Kein Phasen AF im Videomodus, kein EVF, 7fps, Definitiv Batteriegriff möglich...
Ansonsten ähnlich wie die A55, aber Ob Kontrast AF im Videomodus Kontinuierlich gehen wird ist noch offen, war auch auf der IFA nicht herauszufinden... erst zur Photokina.
Die A580 hat im Video-Modus KEINEN AF! Heute probiert und vom Sony Fachmann bestätigen lassen.
Peter von Frosta
10.09.2010, 21:39
Die A580 hat im Video-Modus KEINEN AF! Heute probiert und vom Sony Fachmann bestätigen lassen.
... das ist aber doof :!:
... das ist aber doof :!:
Nein, saudoof! :flop:;)
Slowlens
10.09.2010, 22:37
Nein, saudoof! :flop:;)
unerklärlich, dass man nicht einmal einen Kontrast AF spendiert hat.
Ein kurzes Video das den EVF zeigt... für diejenigen die noch keine A55 / A33 in der Hand hatten.
http://www.youtube.com/watch?v=5o__c5ET57M
Giovanni
11.09.2010, 01:31
Schon wieder Sigma. Das ist doch echt zum k... mit der Firma:
http://www.dpreview.com/news/1009/10091002sigmasonyadvisory.asp
Zwingt einen ja niemand, was von denen zu kaufen.
Immerhin bieten sie einen Upgrade-Service an, wo möglich. Wollen anscheinend noch länger im Geschäft bleiben.
erwinkfoto
11.09.2010, 01:48
Mir ist die 55er leider auch zu klein, obwohl mich die Technik schon begeistert....
Dazu kommt noch, dass es keinen BG und nur die kleinen Akkus gibt.
Eine a77 die in etwa so groß ist wie eine a550 wäre mir schon......(...)
Sony ist kein Wunschkonzert Reinhold ;)
ps: ...ist dir zu klein?
Wo durftest du die denn schon begrapschen? Eine A33?
(...)
Was ausserdem an Zubehör kommen sollte:
-Andere Okkularabdeckung des EVF gegen Streulicht (wie bei Videokameras)
Klär mich auf. Bitte. Du meinst eine andere Augenmuschel?
Es ist sinnlos das EVF abzudecken ;)
(...)
-Batteriegriff (angeblich soll einer kommen bzw. der von der A580 passen.. aber ich glaub eher der Sony Typ war fehlinformiert oder wollte fehlendes Wissen verbergen)
Eher B, der passt nicht.
1. Ist der Anschluss (Batteriekontakte usw) absolut anders.
2. Dürfte der Batteriegriff eigentlich zu groß sein.
Der 580er Griff passt nicht und es ist auch keiner geplant.
Der Videomodus ist trotzdem der 550er im Welten überlegen :-)
Kann die A33 Full HD Filmen ??
1. Wenn man vom AF spricht: JA!:cool:
2. Jop, kann sie.
Kein Phasen AF im Videomodus, kein EVF, 7fps, Definitiv Batteriegriff möglich...
Ansonsten ähnlich wie die A55, aber Ob Kontrast AF im Videomodus Kontinuierlich gehen wird ist noch offen, war auch auf der IFA nicht herauszufinden... erst zur Photokina.
Inoffiziell (noch?) nicht, FW-Mäßig evtl. bis/nach der PK möglich (glaube ich heute gehört zu haben, noch Jemand?).
Die A580 hat im Video-Modus KEINEN AF! Heute probiert und vom Sony Fachmann bestätigen lassen.
Jop. So ist es. Offiziell. (Unter uns ;)). Ob was kommt, siehe mein Kommentar (in diesem Beitrag) noch ein Bissl weiter oben.
Alles andere, zu gegebener Zeit, ich muss morgen früh los ;)
LG,
Erwin
Sony ist kein Wunschkonzert Reinhold
ps: ...ist dir zu klein?
Wo durftest du die denn schon begrapschen? Eine A33?
Träumen darf man ja :lol:
Hab letztens eine a290 begrabscht, die war mir schon zu klein, und die a55 ist ja nochmal ein bisschen kleiner... also meine nächste Cam sollte schon in etwa so groß sein wie meine a550, darum wirds wohl auch eine a580 werden, wenn Sony nicht noch eine SLT in der Größe raushaut bis zur nächsten Makrosaison.
Ich habe auch mal zum BG nachgefragt. Es wäre wohl technisch möglich, nur sieht man aktuell keinen Markt dafür. Ich denke es werden Nachbauten kommen und evt sogar etwas von Sony, wenn der Markt danach verlangt.
Das Video-AF bei den der A580 nachträglich kommen soll, kann natürlich sein. Noch gehts halt nicht ;)
Neonsquare
11.09.2010, 08:54
Kann man denn den Batteriedeckel der A33/55 abnehmen? Hat das Gehäuse an der Unterseite Vertiefungen, die einem Batteriegriff besseren Halt geben können? Wenn das alles analog der A550 (u.a) ist, dann ist es wirklich vorgesehen. Wenn nicht, muss es nicht unmöglich sein - aber es wäre eigentlich nicht vorgesehen.
Schon wieder Sigma. Das ist doch echt zum k... mit der Firma:
http://www.dpreview.com/news/1009/10091002sigmasonyadvisory.asp
Komisch. Was ist denn für das Objektiv anders als bei den anderen Alphas?
j.
Kann man denn den Batteriedeckel der A33/55 abnehmen?
Der Batteriedeckel ist nicht so ohne weiteres abnehmbar, bräuchte er auch nicht. Bei der 900 fährt er einfach in geöffnetem Zustand in den Griff hinein.
Hat das Gehäuse an der Unterseite Vertiefungen, die einem Batteriegriff besseren Halt geben können?
nein, keine ähnlichen wie die A700 und A900 haben.
Wenn das alles analog der A550 (u.a) ist, dann ist es wirklich vorgesehen. Wenn nicht, muss es nicht unmöglich sein - aber es wäre eigentlich nicht vorgesehen.
Der schwenkbare Monitor steht definitiv einem Handgriff im Wege, von daher ist es unwahrscheinlich, dass bei der A33/A55 ein Griff vorgesehen ist. Es würde auch dem Character der Kamera, als kleine Taschenimmerdabeispiegelreflex (Teilreflex ;) ) entgegenstehen. Aber gut, andere Leute andere Anforderungen.
viele Grüße
aidualk
Ich habe mir die Kameras auf der IFA genauer angeschaut und finde es Witzig das einige schon eine A33 haben. Laut Aussage des Business Mitarbeiters bei Sony gibts die Kameras noch nicht zu kaufen :D
Da sind mal wieder Leute schlecht Informiert.
sie ist aktuell sogar Lagernd bei Amazon für 649,00 € zu haben :)
Der schwenkbare Monitor steht definitiv einem Handgriff im Weg
In wiefern? auch mit Griff ist er dreh und neigbar.
Nacht mehr nach vorne sichtbar.. aber das ist er auf einem stativ sowieso nicht... das macht ihn ja so sinnlos für manche Anwendungen.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2010, 11:18
Zwingt einen ja niemand, was von denen zu kaufen.
Immerhin bieten sie einen Upgrade-Service an, wo möglich. Wollen anscheinend noch länger im Geschäft bleiben.
Bisher hatte ich immer Glück mit meinen Sigmas, 6 an der Zahl!
Wäre :evil: wenn diese optisch guten Objektive nun Probleme machen würden an den neuen und interessanten Sonys!
Dann würde ich auf eine Alpha 850 zurückgreiffen,an der die Sigmas wohl keine Probleme machen.
Ernst-Dieter
In wiefern? auch mit Angriff ist er dreh und neigbar.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Handgriff die Drehachse blockiert, die nicht rund sondern ein wenig kantig ist. Es müsste eine entsprechende Aussparung in den Handgriff eingearbeitet sein und auch dann ist der Monitor nur noch eingeschränkt, bzw nur an einem bestimmten Winkel, drehbar. Zu weit unten würde er mit dem Handgriff kollidieren (zu weit oben drehen kollidiert er mit dem Gehäuse).
Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2010, 11:35
Die A580 hat im Video-Modus KEINEN AF! Heute probiert und vom Sony Fachmann bestätigen lassen.
Du hast die 580 schon ausprobiert? Wie ist Dein Eindruck, abgesehen vom fehlenden AF beim Video?Hast Du schon Bildbeispiele?
ERnst-Dieter
Neonsquare
11.09.2010, 12:05
@aidualk
Batteriedeckel abnehmen oder einfahren - eigentlich egal - eben eine Methode um das Ding aus dem Weg zu kriegen für den Batterieschacht eines Handgriffs. Alternativ natürlich Anschlüsse, die Alternativ zum Batterieschacht genutzt werden können. Da die A33/A55 wohl nichts davon haben, sieht es wohl nicht so aus, dass dies einfach möglich ist. Der Batteriedeckel ist also ganz sicher nicht abnehmbar? Man sieht das vielleicht nicht unbedingt auf den ersten Blick - mir ist es bei der A550 ehrlich gesagt erst aufgefallen, als ich es auf einem Foto gesehen hatte.
Ich stimme Dir zu, dass ein Batteriegriff vielleicht auch weniger Sinn macht - eine Stärke der Kamera ist die kompakte Größe - auch wenn das von manchen als Nachteil empfunden wird. Ich kann mir eine solche "Immerdabei" oder zumindest "Leichterdabei" ganz gut vorstellen.
Peter von Frosta
11.09.2010, 12:05
Du hast die 580 schon ausprobiert? Wie ist Dein Eindruck, abgesehen vom fehlenden AF beim Video?Hast Du schon Bildbeispiele?
ERnst-Dieter
Würde mich auch interessieren.
So. Habe nun noch ein paar Videoschnipsel der A55 und A33 hier zusammengepackt:
http://www.youtube.com/watch?v=lMkmqSVcp3Q
Der EVF ist auch gefilmt. Leider nicht mit Auslösung, ich hoffe das liefert noch jemand anderes.
Gibt es bei der a33/a55 auch so einen AF/MF-switch Knopf wie ihn die a700 hat? Damit kann man schnell zwischen AF und MF hin- und herschalten. Also quasi eine Fokus-Lock-Taste. Das finde ich sehr praktisch.
Aber ich befürchte wohl eher nein? :roll:
Gibt es bei der a33/a55 auch so einen AF/MF-switch Knopf wie ihn die a700 hat? Damit kann man schnell zwischen AF und MF hin- und hersch
Sowas?
http://www.youtube.com/watch?v=lMkmqSVcp3Q#t=2m33s
dein Video hab ich schon gesehen, hast du gut gemacht! ;)
Aber daraus wurde ich eigentlich bezüglich meiner Frage auch nicht schlauer... :D
Tja mehr als die Schalter die dran sind zeigen kann ich auch nicht :D
Dachte du meintest evtl. diesen AF/MF Schalter da.
erwinkfoto
11.09.2010, 16:58
Träumen darf man ja :lol:
Hab letztens eine a290 begrabscht, die war mir schon zu klein, und die a55 ist ja nochmal ein bisschen kleiner... also meine nächste Cam sollte schon in etwa so groß sein wie meine a550, darum wirds wohl auch eine a580 werden, wenn Sony nicht noch eine SLT in der Größe raushaut bis zur nächsten Makrosaison.
Hmm.
Also, es ist tatsächlich ein Bisschen (zu?) klein, aber genau deswegen ist es die ideale Reisekamera.
(Mit der Kombi 70-300SSM & 16-80 brauchst du nichts mehr!
Super Bildqualität & SUPER leicht:shock::top:)
Die A580 konnte mir nicht so begeistern wie die A55 und Marie (Username wird nur bei Bedarf veröffentlicht :mrgreen:), die eingentlich die A580 wollte, denkt jetzt, die A900 ist eher was für sie.
Ja, sie hat leider durch´s Sucher geschaut :cry::cool:.
Wenn das alles analog der A550 (u.a) ist, dann ist es wirklich vorgesehen. Wenn nicht, muss es nicht unmöglich sein - aber es wäre eigentlich nicht vorgesehen.
Es ist eigentlich nicht vorgesehen.
Bei großer Nachfrage könnte Sony was rausbringen...oder ein anderer Hersteller.
(Inoffizielle Stellungnahme von Sony)
Nebenbei erwöhnt hat man bei einer NEX-Presentation -nicht cdan´s Vortrag, sondern ein Sony Vortrag- offen über Novoflex-Adapter geredet.
Aber bevor die A55 nicht offiziell draussen ist, wird auch nichts kommen, denke ich.
Du hast die 580 schon ausprobiert? Wie ist Dein Eindruck, abgesehen vom fehlenden AF beim Video?Hast Du schon Bildbeispiele?
Hallo Ernst-Dieter, ich finde die A580 nicht soooo toll, wenn man sie nach der A55 ausprobiert hat :mrgreen:.
Der Größenunterschied ist natürlich eine Sache.
Die A580 ist aber ein würdiger Nachfolger der A550, keine Frage.
Ich hab ISO-Reihen gemacht (aus der Hand, JPEG, nicht mit der max. Auflösung), aber ich fahre grad mit dem Zug und der Empfang ist zu schlecht um etwas hochzuladen.
Der ISO 25600 von der A55 (Mehrfachbelichtungsdingsbums) ist ERSTAUNLICH.
Ich habs jedoch noch nicht am PC Bildschirm betrachtet (ich weiß nicht, ob es meine SD Karte war, mal schauen).
Sieht aber wie ISO 4000-6400 bei der A700.
Also beachtlich :D
Wenn ich zuhause bin & Zeit finde, kann ich ein Paar Bildchen hochladen.
Gibt es bei der a33/a55 auch so einen AF/MF-switch Knopf wie ihn die a700 hat? Damit kann man schnell zwischen AF und MF hin- und herschalten. Also quasi eine Fokus-Lock-Taste. Das finde ich sehr praktisch.
Aber ich befürchte wohl eher nein? :roll:
Kein AF/MF Schalter wie bei der A700/A900, sorry.
Aber der normale AF/MF Schalter wie an der A100/A200.
LG,
Erwin
Neonsquare
11.09.2010, 16:58
Einen AF/MF Taster wie bei der A700/A850/A900 hat die A55 nicht - stattdessen einen Schalter wie bei den kleineren Modellen üblich.
Frage an die Besitzer bzw. "schon in der Hand Halter": Ist das Moduswahlrad und der Ein-/Aus-Schaltring aus Plastik mit Metalloptik oder aus Metall?
Gruß,
Jochen
erwinkfoto
11.09.2010, 17:02
(...)
Frage an die Besitzer bzw. "schon in der Hand Halter": Ist das Moduswahlrad und der Ein-/Aus-Schaltring aus Plastik mit Metalloptik oder aus Metall?
Hallo Jochen.
Ähm, schwer zu sagen (da ich nicht mehr vor Ort bin :mrgreen:).
Ich denke Plastik, aber hochwertiges. Außerdem sind die Symbole nicht aufgedruckt sondern gegossen.
LG,
Erwin
Ich habe die A33 heute überraschend bei Foto Gregor in Hamburg gesehen. So hatte ich sie schon mal in der Hand. Leider war kein Akku drin, so dass ich den Sucher nicht sehen konnte. Mit dem Handballen kann man leicht auf den Ring kommen. Kann es da nicht passieren, dass man versehentlich was drückt?
j.
DJ Kötzi
11.09.2010, 19:05
Hallo Jochen.
Ähm, schwer zu sagen (da ich nicht mehr vor Ort bin :mrgreen:).
Ich denke Plastik, aber hochwertiges. Außerdem sind die Symbole nicht aufgedruckt sondern gegossen.
LG,
Erwin
also die Symbole auf dem Modus rad sind gedruckt, und es ist Kunststof aber die Oberplatte ist meine ich Metall.
Eine Wahnsinns-Kamera.
Hab ich nicht getestet daher mal die Frage an die Gruppe...
Hat die A55 eigentlich eine Zoom Funktion auf den Displays?
Ich finde sowas ist unglaublich praktisch zur Manuellen Schärfenjustierung.
Wenn ich mich richtig erinnere auf dem Display und dem EVF.
erwinkfoto
11.09.2010, 20:09
also die Symbole auf dem Modus rad sind gedruckt, und es ist Kunststof aber die Oberplatte ist meine ich Metall.
Eine Wahnsinns-Kamera.
:lol: du hast es korrekter formuliert... ;)
Wenn ich mich richtig erinnere auf dem Display und dem EVF.
So ist es....:D:top:
*thomasD*
11.09.2010, 20:30
Jetzt könnte ich mir noch eine A22 oder A11 ohne EVF vorstellen. Es gibt sicher einige, die nur mit dem Display arbeiten. Das würde die Kamera nochmal um ein ganzes Stück kleiner machen. Wäre mir allemal lieber als eine NEX, da ja die Objektive voll unterstützt werden.
Der Batteriedeckel ist nicht so ohne weiteres abnehmbar, bräuchte er auch nicht. Bei der 900 fährt er einfach in geöffnetem Zustand in den Griff hinein.
nein, keine ähnlichen wie die A700 und A900 haben.
Der schwenkbare Monitor steht definitiv einem Handgriff im Wege, von daher ist es unwahrscheinlich, dass bei der A33/A55 ein Griff vorgesehen ist. Es würde auch dem Character der Kamera, als kleine Taschenimmerdabeispiegelreflex (Teilreflex ;) ) entgegenstehen. Aber gut, andere Leute andere Anforderungen.
viele Grüße
aidualk
Hoffen wir also dass evtl. später nachkommende "professionellere" SLT's (77, 99, vielleicht auch mal wieder eine 8er als feingetunte 7er-Abwandlung wie früher Minolta ab und zu) seitlich angeschlagene Schwenk-Neige-Displays haben und einen Batteriegriff der zusätzlich(e) Akkus aufnimmt.
Kennt eigentlich schon jemand die maximale Bitrate im AVCHD Format bei Full HD?
In den letzten zwei Tagen konnte ich mich etwas mit der A33/55 beschäftigen und bin ziemlich begeistert von den Teilen. In den Sucher sind alle wichtigen Infos einblendbar, die Bedienung ist selbst mit meinen Finger leicht, der AF ist Pfeilschnell und das Display ist eine Wucht. Da der Spiegelschlag völlig fehlt sind mit langbrennweitigen Objektiven, z.B. 70-400G SSM, freihändig Bilder möglich die ich mit der A900 nur mit SVA hinbekomme.
Interressant ist auch die GPS-Einblendung der Daten und die zusammengesetzen Aufnahmen bei High-ISO. Das klappt prima!
Alles in allem zwei sehr gelungene Neuvorstellungen im neuen Bereich SLT!!!
erwinkfoto
12.09.2010, 00:36
In den letzten zwei Tagen konnte ich mich etwas mit der A33/55 beschäftigen und bin ziemlich begeistert (...)
Aber HALLO warst du begeistert! :cool:
Ich wollte dich vorher fragen ob ich das darf, aber ich denke, das ist nur einen Argument um meine These zu festigen:
6/DSC00152.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111675)
:mrgreen: ;)
(Wobei ich es viel lieber im Alpha-Festival-Bilder-Thread gepostet hätte).
Leider gibt es keinem.
Soll ich eins aufmachen? :cool:
Den A.F. 2010 Galerieordner fand ich schon ;)
(schade, dass man da selbst nicht hochladen kann :()
(...) und die zusammengesetzen Aufnahmen bei High-ISO. Das klappt prima!
Alles in allem zwei sehr gelungene Neuvorstellungen im neuen Bereich SLT!!!
Ich hoffe, das geht klar :?
ISO 25600:
6/_DSC1983.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111671)
:D (Aus einem JPEG mit 8Mpix, es war nur mit "fine" gespeichert und ich musste es komprimieren, damit es ins Forum "passt").
Ich denke, wenn es aufs "Bild sollte gemacht werden, egal wie" ankommt, ist das ISO 25600 ganz passabel, sieht aus fast wie ISO 6400 (A700 v4).
LG,
Erwin
Da der Spiegelschlag völlig fehlt sind mit langbrennweitigen Objektiven, z.B. 70-400G SSM, freihändig Bilder möglich die ich mit der A900 nur mit SVA hinbekomme.
Das ist ein interessanter Aspekt! Man kann längere Zeiten verwenden und somit den Lichtverlust durch den teildurchlässigen Spiegel schon wieder etwas kompensieren :).
Ja, eine A11 ohne Sucher wäre denkbar und sinnvoll. Käme sicherlich nochmal 100 € billiger und merklich kompakter. Allerdings ist oben im "Suchergehäuse" ja noch der AF drin, also so richtig flach bekommt man das Gehäuse wohl doch nicht.
j.
erwinkfoto
12.09.2010, 00:55
Das ist ein interessanter Aspekt! Man kann längere Zeiten verwenden und somit den Lichtverlust durch den teildurchlässigen Spiegel schon wieder etwas kompensieren :).
(...)
Der Lichtverlust ist nicht signifikant.
Cdan hat das 300er 2.8 mit 1/5 Sek aus dem Stativ ohne SVA ausgelöst
und es war ....*trommel*
Scharf!
:shock::top:
:D
Und das stets mit einem leichten Lächeln auf dem Gesicht ;)
http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1070239&postcount=2
Die SLT's begeistern...
erwinkfoto
12.09.2010, 01:37
Und das stets mit einem leichten Lächeln auf dem Gesicht ;)
(...)
Die SLT's begeistern...
Ich such meine Version davon, muss im Laptop schauen ;)
Edit: Da meine Version deiner sehr ähnelt, habe ich ein späteren Bild ausgesucht, als er gerade realisierte, dass es wahr ist.
6/DSC00276_2.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111681)
Keine SVA, dennoch 1/5. Sekunde :D
der volständige test bei dpreview ist jetzt auch online, komisch finde ich nur dass die eos 550d im videomode schon um einiges besser abgeschnitten hat...
Mehr rolling Shutter, zu niedrige Bitrate, höchstens 2GB filmen , höchstens 29 Minuten filmen (um die 9 Minuten mit Stabi), der 1080i Container, sind so Gründe welche mir dazu einfallen würden
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2010, 10:00
Da der Spiegelschlag völlig fehlt sind mit langbrennweitigen Objektiven, z.B. 70-400G SSM, freihändig Bilder möglich die ich mit der A900 nur mit SVA hinbekomme.
Interressant ist auch die GPS-Einblendung der Daten und die zusammengesetzen Aufnahmen bei High-ISO. Das klappt prima!
Alles in allem zwei sehr gelungene Neuvorstellungen im neuen Bereich SLT!!!
Hört sich gut an Dein erster Eindruck.Also bringt die SLT Variante echte Vorteile bei Teleaufnahmen und wohl auch bei Makroaufnahmen!Beschäftigst du Dich eventuell auch mit einer Alpha 580?
Ernst-Dieter
Mehr rolling Shutter, zu niedrige Bitrate, höchstens 2GB filmen , höchstens 29 Minuten filmen (um die 9 Minuten mit Stabi), der 1080i Container, sind so Gründe welche mir dazu einfallen würden
Mehr Rolling Shutter ist natürlich grottig... wenn die schon einen neuen Sensor entwickeln sollte der doch besser sein als irgendwelche älteren :(
Zu niedrige Bitrate, naja.. anderer Codec... ob das wirklich schlechter ist da bräuchte man 2 100% identische Aufnahmen bei selben Einstellungen.
2GB Filmen?? Wieso das?
29min Grenze hat die 550D auch
9min ist schon Fatal, wenn man mal eine Pressekonferenz, Konzert oder so Filmen will ist das echt shit... da muss man bei der A55 also permanent nen Videostativ mitschleifen.
Einer der Hauptgründe für das Abwerten dürften aber die fehlenden manuellen Eingriffsmöglichkeiten sein.
Bei Canon kannst Du alles sogar während der Aufnahme verändern.
Mehr Rolling Shutter ist natürlich grottig... wenn die schon einen neuen Sensor entwickeln sollte der doch besser sein als irgendwelche älteren :(
Zu niedrige Bitrate, naja.. anderer Codec... ob das wirklich schlechter ist da bräuchte man 2 100% identische Aufnahmen bei selben Einstellungen.
2GB Filmen?? Wieso das?
29min Grenze hat die 550D auch
9min ist schon Fatal, wenn man mal eine Pressekonferenz, Konzert oder so Filmen will ist das echt shit... da muss man bei der A55 also permanent nen Videostativ mitschleifen.
Einer der Hauptgründe für das Abwerten dürften aber die fehlenden manuellen Eingriffsmöglichkeiten sein.
Bei Canon kannst Du alles sogar während der Aufnahme verändern.
Schatzi - dann kauf dir doch endlich die 550er - bitte - und dann schreib deine Erfahrungen damit ;-)
Das was du gern hättest gibt es nicht !!!
Und das mit deinem Konzert ? wie willst du denn das Equipment ohne Presseausweis ins Konzert schleppen
?
Glaubst du mit so nen 08/15 Objektiv erzielt du gewünschte Ergebnisse ?
Hast du vom Filmen überhaupt ne Ahnung ausser das du die technischen Features vergleichst ?
der volständige test bei dpreview ist jetzt auch online, komisch finde ich nur dass die eos 550d im videomode schon um einiges besser abgeschnitten hat...
Wundert mich auch. Was nützen die zusätzlichen Verstellmöglichkeiten (manuelle Einstellungen, mehr fps-Alternativen, dazu 720p), wenn es nicht scharf wird... Ich meine der Super-AF bei der A55 ist mehr wert als die 550D-Vorteile. AVCHD kann man bzgl. Bitrate doch nicht vergleichen mit H264, oder?
Bei meiner D90 kann ich sofort nach Ende der 5 Min. wieder die Aufnahme starten. Man verliert nur wenige Sekunden mittendrin. Geht das nach 9 Min. bei der Sony nicht?
Hat die 550D deutlich weniger RollingShutter-Effekt? Ich dachte, das wäre mit CMOS und Sensorgröße halt gegeben. (?)
j.
Wundert mich auch. Was nützen die zusätzlichen Verstellmöglichkeiten (manuelle Einstellungen, mehr fps-Alternativen, dazu 720p), wenn es nicht scharf wird...
Wird es doch. Manuelles Fokussieren.
Beim Filmen wird immer Manuell Fokussiert!
Nur im Heimgebrauch, für Sport etc. nicht aber wenn jemand Filme Dreht wird Manuell Fokussiert, weil nur so festgelegt werden kann, wie schnell der Schärfenübergang geschieht und welches Objekt im Bild überhaupt scharf sein soll. Ein AF kann das gar nicht Wissen... ein AF hüpft auch gerne mal.
Darum wurde im Test der fehlende AF wohl auch nicht so stark abgewertet.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2010, 12:41
Habe noch einen Test gefunden!
http://www.digital-photography-school.com/sony-a33-and-a55-dslrs-review
(...) 9min ist schon Fatal ...,
Was ist eigentlich nach den 9 min - kann man sofort wieder starten oder muss man dann länger warten?
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2010, 12:56
Da ja auch die Größe der SLTs diskutiert wird mal eine Frage.
Gibt es einen Link oder ein Bild wo man die Größenunterschiede zu anderen Sony DSLRs direkt sehen kann?
Ernst-Dieter
Giovanni
12.09.2010, 12:59
Wird es doch. Manuelles Fokussieren.
Beim Filmen wird immer Manuell Fokussiert!
Nur im Heimgebrauch, für Sport etc. nicht aber wenn jemand Filme Dreht wird Manuell Fokussiert, weil nur so festgelegt werden kann, wie schnell der Schärfenübergang geschieht und welches Objekt im Bild überhaupt scharf sein soll. Ein AF kann das gar nicht Wissen... ein AF hüpft auch gerne mal.
Darum wurde im Test der fehlende AF wohl auch nicht so stark abgewertet.
Das Problem ist leider, dass die ganze Armada der Hobbyknipser nun glaubt, die DSLRs mit Videofunktion seien für sie gebaut - als Ersatz für eine zusätzliche kleine Videokamera zum Aufnehmen der Kinder am Strand, damit man nur noch ein Gerät mit sich schleppen braucht und mit etwas besserer Qualität als man sie einer Kompakt-Digicam im Videomodus zutraut.
Canon tut sich damit naturgemäß schwer - die Videofunktionen der EOS-Kameras eignen sich für ernsthafte Videografen, aber so gut wie überhaupt nicht für Familienerinnerungen.
Sony meint nun, mit dem kontinuierlichen AF der SLTs genau diese Zielgruppe ansprechen zu können und liegt damit nicht mal falsch. Dabei bleiben die Profi-Ansprüche auf der Strecke - aber der größere Markt sind eindeutig die Amateurknipser. Nun geht das große Geheule los, weil ein paar Profis bzw. Semiprofis die Stirn runzeln, aber jeder Amateurknipser damit prahlen können will, dass seine Kamera eine Profi-Videokamera sei (die er zwar sowieso nicht beherrschen könnte, aber Hauptsache man hat's).
Widersprecht mir, wenn ich falsch liege.
Johannes
erwinkfoto
12.09.2010, 13:06
:D:top:
Ich gehe mal davon aus das die neu vorgestellten Kameras mit Videofunktion sowieso keine Profikameras sind , wenn dann also ein paar Profis oder meinetwegen auch Semiprofis die Stirn runzeln ?? Was solls ??
Prinzipiell stimmt es schon.
Was der A55 aus meiner Sicht fehlt um (für mich) perfekt zu sein:
-AF auch bei Blende kleiner 5,6 (Lichtempfindlicherer AF Sensor)
-Manuelle Steuerung im Videomodus
-Auch während der Aufnahme (start-stop Vermeidung)
-Aufnahmedauer nicht auf 9min begrenzt (Hitzeprobleme sollten behoben werden)
-Version mit Optionalen Batteriegriff
-damit einhergehend, Speicherslot an der Seite und nicht im Akkufach
-Noch besserer EVF ;) (Farbechter, größer)
-Elektronischer Verschluss um bei Serienaufnahmen dennoch ein Livebild sehen zu können
-Dreh und Schwenkbares Display statt Dreh und Klappbares
-AF Sensoren auf dem Bildsensor, somit verzicht auf jeglichen Spiegel möglich
-Etwas Praktikablere anbringung der Bedienknöpfe (ich dachte bei den dreistelligen Canons seien die schon unhandlich... aber bei Sony nochn zacken schärfer)
-Abschaltbarer Rauschfilter
-Bessere Akkulaufzeit
So.. das wären mal so meine Wünsche :D Ich denke mal keiner davon würde die Kamera in irgendeinem Bezug verschlechtern.
Mal sehen was die Zukunft so bringt.
Ich gehe mal davon aus das die neu vorgestellten Kameras mit Videofunktion sowieso keine Profikameras sind
Naja, sobald jemand mit etwas Geld verdient nutzt er es Professionell. Wird also sicher auch bei den Kameras so sein. Genau wie es z.B. auch einige Profis gibt die mit na Canon 450D Shooten.
Oder mitm iPhone *haha*
Btw... hab vorgestern ein Videoclip mit einer DV Kamera gedreht und war schockiert das mein Handy eine höhere Auflösung und bessere Bildqualität bietet als eine DV Cam ... (nein kein Apple Handy). Wir bewegen uns in eine Richtung in der irgendwann das fast perfekte Foto/Video Werkzeug existieren wird... nur ein guter Hammer macht noch lange keinen guten Maurer ;)
Naja, sobald jemand mit etwas Geld verdient nutzt er es Professionell. Wird also sicher auch bei den Kameras so sein. Genau wie es z.B. auch einige Profis gibt die mit na Canon 450D Shooten.
Ja das ist dann aber deren Problem wenn sie profesionell arbeiten wollen und dazu Amatuerkameras nutzen . Das ist ja wohl kein Problem der Kamera sondern eher eins des Nutzers ;-)
Da ja auch die Größe der SLTs diskutiert wird mal eine Frage.
Gibt es einen Link oder ein Bild wo man die Größenunterschiede zu anderen Sony DSLRs direkt sehen kann?
Ernst-Dieter
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Vergleich_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111554)
:lol:
Das is mal wirklich ein krasses Bild :lol:
Ja das ist dann aber deren Problem wenn sie profesionell arbeiten wollen und dazu Amatuerkameras nutzen . Das ist ja wohl kein Problem der Kamera sondern eher eins des Nutzers ;-)
Ist ja kein Problem solange die Kamerass die Funktionen die man braucht weitestgehend erfüllt. Eine die alles kann gibt es nur selten. Sprich... wenn jemand nur im Studio shootet aber kein Sport oder Presse oder Video macht dann ist z.B. die Sony 850 recht gut. Will er aber Video hat er schon ein Problem.
So wie bei der A55 wiederum die oben genannten sachen mich stören würden... je mehr man mit einem Werkzeug machen will desto schwerer wird es das Werkzeug zu finden ;)
Ich steh ja z.B. auch auf große Kameras, das sieht einfach nicht nach Hobby-Knipser aus :D Aber nach einer Stunde geht das Gewicht doch ganz schon in die Muskeln wenn man die Kamera dauernd hält. Insbesondere bei Videos. Also eine 1Ds Mark IV möchte ich ungerne für Videos aus der Hand nutzen :D Am besten noch mitm 70-200 2.8 IS *haha*
erwinkfoto
12.09.2010, 13:34
(...)
:lol::top: Dazu kam ich gar nicht mehr beim Alpha-Festival ;)
Ich meinte das auch etwas anders , nämlich so , das ich wenn ich Profi bin und mit einer Amateurkamera arbeite , ich mich anschließend nicht beschweren darf , das sie nicht all das kann was eine Profikamera können sollte.
Übrigens ist es mir vollkommen schnuppe ob es nach Amatuer oder Profikamera ausschaut solange die Bilder gut werden ;).
erwinkfoto
12.09.2010, 13:38
(...) Eine die alles kann gibt es nur selten.
Vorallem nicht für unter 800€ ;)
Sprich... wenn jemand nur im Studio shootet aber kein Sport oder Presse oder Video macht dann ist z.B. die Sony 850 recht gut.
Der AF der A900 ist WESENTLICH besser, als man immer sagt.
Quelle: Selber getestet :cool:.
Ich steh ja z.B. auch auf große Kameras, das sieht einfach nicht nach Hobby-Knipser aus :D Aber nach einer Stunde geht das Gewicht doch ganz schon in die Muskeln wenn man die Kamera dauernd hält.
;) Ich hatte ne Weile die A900 + 300G 2.8SSM :shock::P:crazy::mrgreen:
(Meine Persönliche Empfehlung: Batteriegriff und Mut) ;)
Ich meinte das auch etwas anders , nämlich so , das ich wenn ich Profi bin und mit einer Amateurkamera arbeite , ich mich anschließend nicht beschweren darf , das sie nicht all das kann was eine Profikamera können sollte.
:top: Genau!
LG,
Erwin
Vorallem nicht für unter 800€ ;)
Nichtmal für 18.000 gibts die.
Jo und trotzdem wird lustig weiter darüber diskutiert , warum sie was und wieso nicht hat :lol: Für eine bestimmte Summe Geld gibts auch nur ne bestimmte Leistung , ansonsten mit den Ansprüchen die man sonst so zu lesen bekommt , ist das für das Geld wohl kaum zu machen . Da muss man schon auf die nächst höhere Katerogie und auf das Profi oder zumindest Semiprofimodell warten ;)
Neonsquare
12.09.2010, 14:02
@FoVITIS
...
- Autofokus der auch im Dunkeln geht
- Kameragröße im Menü konfigurierbar
- "Canon" bzw. Nikon-Tarnmodus wenn man noch besser vortäuschen muss Profi zu sein
- Motivpiepser (denn eine Klingel wäre ja rückständig)
Deine Verbesserungsvorschläge hören sich für mich immer so an, als ob Du Dir vor allem wünschtest es wäre eine Canon. ;-)
Mal im Ernst - das ist ja nun kein Wunschkonzert - und ehrlich gesagt bin ich da auch froh drüber: Am Ende hört Sony noch auf die Verschlimmbesserungsideen mancher Canonfans und übernimmt deren grottige Bedienung.
Da muss man schon auf die nächst höhere Katerogie und auf das Profi oder zumindest Semiprofimodell warten ;)
Wo dann auch wieder dies und das fehlt ;)
Deine Verbesserungsvorschläge hören sich für mich immer so an, als ob Du Dir vor allem wünschtest es wäre eine Canon. ;-)
Das ist dann aber ein Problem das Du hast.
Deine Verbesserungsvorschläge hören sich für mich immer so an, als ob Du Dir vor allem wünschtest es wäre eine Canon. ;-)
:lol: :top:
(...) AVCHD kann man bzgl. Bitrate doch nicht vergleichen mit H264, oder?
Keine Ahnung ob man die Bitrate von AVCHD mit H264 vergleichen kann, da das aber beides sehr hoch entwickelte Codecs sind würde ich annehmen dass ähnliche Bitraten zumindest auch ähnliche Bildqualität erzielen sollten, wenn auch vielleicht nicht in jeder Hinsicht genau gleich.
Eins weiß ich jedenfalls sicher, AVCHD-Camcorder arbeiten teilweise mit deutlich höheren Bildraten, bis zu 28 Mbps (Panasonic HDC-TM700). Und da höhere Bitraten vor allem der Schärfe bzw. Artefakt-Freiheit bei schnell bewegten Szenen zugute kommen dürfte die A55 hier wohl klar den Kürzeren ziehen.
An dieser Stelle sehe ich sowieso noch das größte Verbesserungspotential bei Consumer-HD-Aufzeichnung, egal ob das nun ein ausgewiesener Camcorder oder eine auch HD filmende SLx ist. Wann immer ich mir HD anschaue bin ich begeistert von Standbildern oder Szenen mit sehr wenig, langsamen Bewegungen, aber sobald auch nur mäßige Bewegung in die Szene kommt lässt die Detailzeichnung schon sichtbar nach, von schnellen Schwenks oder schnellen großflächigen Bewegungen im Bild ganz zu schweigen.
Meines Erachtens wurde dieser Aspekt bei der Festlegung des HD Standards (wenn man von sowas wie einem Standard überhaupt sprechen kann, es wird ja noch laufend dran herumgedoktert) völlig unterbewertet. Wenn's nach mir ginge müsste HD auch in zeitlicher Hinsicht "High Definition" bieten. Da es das aber in keinster Weise tut muss ich leider feststellen dass das heutige HD in dieser Hinsicht relativ gesehen sogar schlechter ist als das gute alte SDTV. Bei (analogem) SDTV änderte sich die Schärfe bei Bewegung ja kaum, bei HD leider sehr. Da HD bei wenig Bewegung im Bild knackscharf ist fällt der Abfall, die Unschärfe bzw. die fehlende Detailzeichnung bei Bewegung leider um so unangenehmer auf.
Bei HD Fernsehen kommt natürlich die Bandbreite des Übertragungskanals als Begrenzung ins Spiel, bei den Kameras müsste das aber nicht sein, wenn man sich mal anschaut was für Übertragungsgeschwindigkeiten mit heutigen SDXC und CF Medien möglich sind.
Ich hoffe daher sehr dass zukünftige Camcorder oder SLR- bzw. SLT-Modelle höhere Framerates bieten als die heute üblichen 24 oder 30 fps. Panasonic hat mit dem HDC-TM700, der immerhin mit 50 fps im progressive Mode aufzeichnet, einen Schritt in die richtige Richtung gemacht. Für wirklich flüssige Wiedergabe wären meiner Meinung nach aber 100 fps anzustreben. Schon länger haben sich 100 Hz als die Bildfrequenz etabliert ab der es einigermaßen flimmerfrei wird. Wann wird HD echte (nicht von raffinierten Bildprozessoren interpolierte) 100 fps bieten?
Es gibt also schon noch einiges zu tun...
Das Problem ist leider, dass die ganze Armada der Hobbyknipser nun glaubt, die DSLRs mit Videofunktion seien für sie gebaut - als Ersatz für eine zusätzliche kleine Videokamera zum Aufnehmen der Kinder am Strand, damit man nur noch ein Gerät mit sich schleppen braucht und mit etwas besserer Qualität als man sie einer Kompakt-Digicam im Videomodus zutraut.
Canon tut sich damit naturgemäß schwer - die Videofunktionen der EOS-Kameras eignen sich für ernsthafte Videografen, aber so gut wie überhaupt nicht für Familienerinnerungen.
Sony meint nun, mit dem kontinuierlichen AF der SLTs genau diese Zielgruppe ansprechen zu können und liegt damit nicht mal falsch. Dabei bleiben die Profi-Ansprüche auf der Strecke - aber der größere Markt sind eindeutig die Amateurknipser. Nun geht das große Geheule los, weil ein paar Profis bzw. Semiprofis die Stirn runzeln, aber jeder Amateurknipser damit prahlen können will, dass seine Kamera eine Profi-Videokamera sei (die er zwar sowieso nicht beherrschen könnte, aber Hauptsache man hat's).
Widersprecht mir, wenn ich falsch liege.
Johannes
Du hast vollkommen recht, allerdings könnte man schon einiges tun um sowohl Amateurknipser im Automatikmodus passable Videos drehen zu lassen aber trotzdem anspruchsvolleren Filmern etwas kreativere Möglichkeiten zur Hand zu geben. Ich z.B. würde schon erst mal (und vermutlich meistens) den AF einsetzen - auch wenn hier einige Herrschaften meinen, ernsthaftes Filmen ginge nur mit manuellem Fokussieren -, möchte aber über ISO, Blende, Belichtungszeit und Framerate verfügen.
Neonsquare
12.09.2010, 14:33
@hpike
;)
Ich glaube - wären die SLTs in exakt dieser Art von Canon gebracht worden, gäbe es nahezu keine Unkenrufe. Am besten finde ich da immer die schönen Formulierungen in "Fachmagazinen" wie der Colorfoto. Man sollte sich einfach mal vergleichend den überschwänglichen Bericht zur 60D oder den immer noch eher überpositiven Bericht zur Nikon D3100 mit dem zu den neuen Sonys anschauen. Wieder wird geschrieben, das die Sucher der A560 und A580 wegen des LiveView-Sensors besonders winzig sind. Das galt mal zu Zeiten der A350. Die neuen Sucher entsprechen der Konkurrenz. Bei dem strenggenommen sogar minimal kleineren Sucher der tollen neuen D3100 wird nichtmal etwas erwähnt. Ich finde das insgesamt schon sehr traurig und ein echtes Armutszeugnis für die Fachpresse.
"Toll" war auch die "MacRewind" (jetzt ja nur noch "Rewind") bei welcher der Autor alleine basierend auf seinem schlechten Verständnis des eigentlich passablen DPreview-Artikels einen Verriss der neuen Kameras publizierte.
http://www.sonyuserforum.de/galerie/data/thumbnails/6/Vergleich_01.jpg (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=111554)
:lol:
Och is' die süß:D
Giovanni
12.09.2010, 14:38
Du hast vollkommen recht, allerdings könnte man schon einiges tun um sowohl Amateurknipser im Automatikmodus passable Videos drehen zu lassen aber trotzdem anspruchsvolleren Filmern etwas kreativere Möglichkeiten zur Hand zu geben. Ich z.B. würde schon erst mal (und vermutlich meistens) den AF einsetzen - auch wenn hier einige Herrschaften meinen, ernsthaftes Filmen ginge nur mit manuellem Fokussieren -, möchte aber über ISO, Blende, Belichtungszeit und Framerate verfügen.
Sicherlich wird es zukünftig Modelle oberhalb der A55 geben, die einen Teil dieser Wünsche berücksichtigen werden. Andererseits sind dem Thema Blende in Verbindung mit Phasendetektions-AF derzeit prinzipbedingte Grenzen gesetzt. Man wird sehen müssen, ob es hier noch wesentliche Optimierungen gibt, oder ob das ganze SLT-Prinzip zwischenzeitlich von völlig spiegellosen Systemen mit verbessertem hauptsensorbasiertem ("Konstrast"-)AF sozusagen rechts überholt werden wird. Ich persönlich traue dem SLT-Prinzip derzeit geschätzte maximal 5 Jahre, wenn es hoch kommt 7 Jahre an Existenzberechtigung zu. Eine Brückentechnologie.
allerdings könnte man schon einiges tun um sowohl Amateurknipser im Automatikmodus passable Videos drehen zu lassen aber trotzdem anspruchsvolleren Filmern etwas kreativere Möglichkeiten zur Hand zu geben.
Anspruchsvolle Filmer kaufen sich ne gescheite Videokamera und nicht ne DSLR .
@Neonsquare
Absolut deiner Meinung , mir gehen diese ewigen Vergleiche sowieso auf den Keks . Es sind unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlichen Vorgaben für ihre Modelle , da finde ich es recht müßig immer wieder darauf rumzuhacken . Ich hab mich für Sony entschieden und da interessiert es mich nicht die Bohne ob Canon etwas besseres oder sprich anderes produziert als Sony . Wenn ich es so toll finden würde wäre ich schon lange zu Canon gewechselt . Für mich ist diese Filmerei ein nettes Gimmick aber auch nicht mehr . Ich brauch es nicht und ob ich es nützen würde wüste ich jetzt so spontan auch nicht zu sagen .
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2010, 14:45
@hpike
;)
Ich glaube - wären die SLTs in exakt dieser Art von Canon gebracht worden, gäbe es nahezu keine Unkenrufe. Am besten finde ich da immer die schönen Formulierungen in "Fachmagazinen" wie der Colorfoto. Man sollte sich einfach mal vergleichend den überschwänglichen Bericht zur 60D oder den immer noch eher überpositiven Bericht zur Nikon D3100 mit dem zu den neuen Sonys anschauen. Wieder wird geschrieben, das die Sucher der A560 und A580 wegen des LiveView-Sensors besonders winzig sind. Das galt mal zu Zeiten der A350. Die neuen Sucher entsprechen der Konkurrenz. Bei dem strenggenommen sogar minimal kleineren Sucher der tollen neuen D3100 wird nichtmal etwas erwähnt. Ich finde das insgesamt schon sehr traurig und ein echtes Armutszeugnis für die Fachpresse.
"Toll" war auch die "MacRewind" (jetzt ja nur noch "Rewind") bei welcher der Autor alleine basierend auf seinem schlechten Verständnis des eigentlich passablen DPreview-Artikels einen Verriss der neuen Kameras publizierte.
Sony hat halt keine Lobby bei den meisten sogenannten "Fachmagazinen". Mal abwarten was H.P.Schaub in Naturfoto zu den SLTs schreibt, die Nex 5 wird im aktuellen Heft abgehandelt.
Ein kritischer Bericht, der auf Schwachstellen hinweist. Menüführung und das Fehlen eines optionalen optischen Suchers.
Die Bildqualität wird sehr gelobt.
Sony hat halt keine Lobby bei den meisten sogenannten "Fachmagazinen".
Das war schon zu Minoltazeiten nicht viel anders :flop:
Sicherlich wird es zukünftig Modelle oberhalb der A55 geben, die einen Teil dieser Wünsche berücksichtigen werden. Andererseits sind dem Thema Blende in Verbindung mit Phasendetektions-AF derzeit prinzipbedingte Grenzen gesetzt. Man wird sehen müssen, ob es hier noch wesentliche Optimierungen gibt, oder ob das ganze SLT-Prinzip zwischenzeitlich von völlig spiegellosen Systemen mit verbessertem hauptsensorbasiertem ("Konstrast"-)AF in dieser Hinsicht sozusagen rechts überholt werden wird. Ich persönlich traue dem SLT-Prinzip derzeit geschätzte maximal 5 Jahre, wenn es hoch kommt 7 Jahre an Existenzberechtigung zu. Eine Brückentechnologie.
Ich denke auch dass es eine Brückentechnologie ist und könnte mir vorstellen dass sie sogar noch schneller von völlig spiegellosen Systemen abgelöst wird. Meiner Meinung nach "schlummert" in der CMOS-Technologie, die ja auch für leistungsfähigste Prozessoren verwendet wird noch enormes Entwicklungspotential.
Wenn ich das richtig verstanden habe hat Fujifilm vor kurzem eine Technologie vorgestellt mit der ein auf dem Hauptsensor basierender AF ähnlich schnell arbeiten soll wie bisher nur Phase Detect AF. Ich weiß jetzt nicht wie gut der tastsächlich funktioniert und ob damit kleinere Blenden möglich wären, aber ich denke ähnliche Entwicklungen wird es in Bälde mehr zu vermelden geben.
Davon abgesehen, bei früheren Kameras hieß es auch oft kleinste Blende für den AF sei 5,6 aber zumindest bei gutem Licht haben einige auch mit Objektiven mit 6,7 oder 8 als größter Blende noch funktioniert.
Selbst wenn ich die Blende nur zwischen 2,8 und 5,6 manuell einstellen könnte wäre mir das lieber als es völlig einer Automatik überlassen zu müssen, nur weil die Ingenieure (oder sind es die Marketingleute?) diese Möglichkeit nicht vorgesehen haben.
Anspruchsvolle Filmer kaufen sich ne gescheite Videokamera und nicht ne DSLR .
@Neonsquare
Absolut deiner Meinung , mir gehen diese ewigen Vergleiche sowieso auf den Keks . Es sind unterschiedliche Hersteller mit unterschiedlichen Vorgaben für ihre Modelle , da finde ich es recht müßig immer wieder darauf rumzuhacken . Ich hab mich für Sony entschieden und da interessiert es mich nicht die Bohne ob Canon etwas besseres oder sprich anderes produziert als Sony . Wenn ich es so toll finden würde wäre ich schon lange zu Canon gewechselt . Für mich ist diese Filmerei ein nettes Gimmick aber auch nicht mehr . Ich brauch es nicht und ob ich es nützen würde wüste ich jetzt so spontan auch nicht zu sagen .
Für mich ist die Filmerei auch erst mal ein nettes Gimmick, darum möchte ich mir vorerst keine separate Videocam kaufen, obwohl ich hin und wieder schon mit dem Gedanken gespielt habe. Um überhaupt festzustellen ob mir die Filmerei zusagt würde ich halt erst mal mit einer SLx filmen. Entweder ich mag's, dann überlege ich mir ob und wie ich da tiefer einsteige, oder ich lass es wieder bleiben, dann habe ich zumindest nicht viel Geld dafür verplempert. Eine DSLR muss auch für mich früher oder später irgendwann sein, also lege ich meinen Schwerpunkt auf den Foto und schaue welches Modell mir zusätzlich die besten Möglichkeiten zum Filmen bietet.
Auch weil ich viel auf Reisen fotografiere würde ich ungern noch ein zusätzliches Gerät mit rumschleppen müssen.
Dazu kommt dass die Winz-Sensor-Camcorder, so hoch entwickelt sie heute auch sind, kaum Spiel mit der Tiefenschärfe zulassen und ich genau deshalb eigentlich am liebsten eine filmende Vollformat-Kamera hätte.
Anspruchsvolle Filmer kaufen sich ne gescheite Videokamera und nicht ne DSLR
Ich weis ja nicht was Du unter Anspruchsvoll verstehst....
flashbeast
12.09.2010, 16:02
Anspruchsvolle Filmer kaufen sich ne gescheite Videokamera und nicht ne DSLR .
Dem widerspricht der massive Erfolg der 5D mk2 (und GH1, 7D...) im Filmbereich ;)
Zum Glück kommen bald "richtige" Kameras mit großem Sensor. Schade dass Sony da wieder mal konservativ vorgeht, aber ist ja erst der Anfang. Davon abgesehen gibt es unter bestimmten Umständen keine Alternative zur videofähigen DSLR (wegen der Baugröße). Also ist diese Entwicklung durchaus gerechtfertigt, imho.
Ich sehe das ganz einfach so , ich kaufe mir keine Videokamera wenn ich fotografieren will , warum also sollte ich das umgekehrt tun ?
An dieser Stelle sehe ich sowieso noch das größte Verbesserungspotential bei Consumer-HD-Aufzeichnung, egal ob das nun ein ausgewiesener Camcorder oder eine auch HD filmende SLx ist. Wann immer ich mir HD anschaue bin ich begeistert von Standbildern oder Szenen mit sehr wenig, langsamen Bewegungen, aber sobald auch nur mäßige Bewegung in die Szene kommt lässt die Detailzeichnung schon sichtbar nach, von schnellen Schwenks oder schnellen großflächigen Bewegungen im Bild ganz zu schweigen.
So und jetzt sag mir mal bitte welchen TV und externen Videoprozessor du nutzt? ;) Eine Hauptschuld trifft da nämlich auch den Stand aktueller TV-Technik und glaube mir die Bitrate die die Cams besitzen ist absolut ausreichend und deutlich besser als das HD der TV-Anstalten...
Schaue dir mal AVCHD auf einem OLED-TV an, dann weißt du was ich meine...
Dem widerspricht der massive Erfolg der 5D mk2 (und GH1, 7D...) im Filmbereich
Schon einmal geschaut was da auch für eine Ausrüstung dahinter steckt um die Canons gescheit manuell zu bedienen? Das Equipment alleine frisst teilweise mehr als die Kamera und einige montierte Linsen zusammen...
Ich kann das echt nicht nachvollziehen, warum bei einer 600-800€ Fotokamera die Ansprüche so hoch sind, dass man damit 30000€ HD-Camcorder überflüssig machen soll. Fakt ist, die SLT-A33 und A55 sind für die Masse aktuell das beste HD-Videoangebot, was man für das Geld bekommen kann. Der AF und die Belichtung ist deutlich zuverlässiger als bei den EOS-Kameras und VDSLR mir nur manueller Bedienung und ohne Bildstabi sind alle nichts für spontane Einsätze auf Familienfeiern und Urlaubsausflügen. Erst recht nicht mit Kindern.
Ich sehe das ganz einfach so , ich kaufe mir keine Videokamera wenn ich fotografieren will , warum also sollte ich das umgekehrt tun ?
Aufgrund der technischen Eigenschaften. Ein Camcorder welcher FullHD mit der Qualität aufnimmt wie es z.B. die oft verwendete 5D MKII bietet mit ihren ca. 50Mbit/s Video und der sehr guten Möglichkeit der Freistellung von Objekten sowie dem anbringen in ein RIG kostet locker das 10 fache...
Für den Hobbyfilmer der seine Kids beim Toben Filmt ist das natürlich das falsche Gerät!
Da ist ein Camcorder besser geeignet!
Selbst bei der A55/33 ist es fragwürdig weil durch die geringe Tiefenschärfe der Laie evtl. auch hier erstmal überfordert ist und sich aufregt das z.b. nur das Kind im Vordergrund scharf ist :D
Aber hier geht es nicht um Camcorder mit miniChip vs. SLR/SLT mit APS-C Chip!
Aufgrund der technischen Eigenschaften. Ein Camcorder welcher FullHD mit der Qualität aufnimmt wie es z.B. die oft verwendete 5D MKII bietet mit ihren ca. 50Mbit/s Video und der sehr guten Möglichkeit der Freistellung von Objekten sowie dem anbringen in ein RIG kostet locker das 10 fache...
Ja aber das ist nicht mein Problem ;) Ich brauch diese ganze Filmerei nicht von mir aus können sie gerne darauf verzichten . Ich will fotografieren und nicht filmen und nur weil gute Videokameras so viel mehr können aber eben auch teuerer sind , ist das für mich noch lange kein Grund an Fotokameras herumzumäkeln weil sie Videomäßig keine Vollausstattung bieten .
Zuallererst ist das mal eine Fotokamera und wenn sie da gut ist , ist mir der Rest ziemlich schnuppe . Fotografieren ist es auf das es ankommt , die Filmerei ist nur eine nette Spielerei , mehr nicht und genau das sollen sie auch bleiben . Gute Fotoapperate und nicht Ersatzkameras für teuere Videogeräte . Sollte es , was ich nicht hoffe , jemals dazu führen das Fotoapperate in ihren Möglichkeiten eingeschränkt werden weils sonst irgendwas für die Filmerei nicht gehen würde , wäre das für mich aber mal sowas von voll daneben !!
Ja aber das ist nicht mein Problem ;) Ich brauch diese ganze Filmerei nicht
Also entweder ist das jetzt pure Arroganz, Ignoranz oder nur Nörgelei :D
Ich will fotografieren und nicht filmen
Und wer hindert dich daran?
Kauf Dir doch einfach eine a900 und gut ist.
nur weil gute Videokameras so viel mehr können aber eben auch teuerer sind , ist das für mich noch lange kein Grund an Fotokameras herumzumäkeln weil sie Videomäßig keine Vollausstattung bieten
Wenn Dinge technisch machbar sind, dann darf man ja auch mal nörgeln wenn sie weggelassen werden. Anders verbessern Hersteller ihre Produkte nicht.. das nennt sich Feedback... und freie Meinungsäußerung.
Zuallererst ist das mal eine Fotokamera und wenn sie da gut ist , ist mir der Rest ziemlich schnuppe
Ja DIR...
Fotografieren ist es auf das es ankommt , die Filmerei ist nur eine nette Spielerei , mehr nicht
Ja, FÜR DICH.
Wie wäre es mal über den Tellerrand zu blicken?
Sollte es , was ich nicht hoffe , jemals dazu führen das Fotoapperate in ihren Möglichkeiten eingeschränkt werden weils sonst irgendwas für die Filmerei nicht gehen würde , wäre das für mich aber mal sowas von voll daneben !!
Enischränkungen hast Du heute schon... z.B. NEX Kameras... kein richtiger Blitzschuh, kein Optischer Sucher ...
Und schau dir mal das Canon Wonder Cam Konzept an... für 2030 ist geplant eine Kamera auf den Markt zu bringen welche fast unendliche Brennweite bieten soll, Bilder sollen aus Highspeed Filmaufzeichnungen einfach extrahiert werden können etc.
Fotografie wie vor hundert Jahren wird es in hundert Jahren kaum noch geben...
Das bedeutet aber nicht das Du deine alte Kamera wegwerfen sollst... niemand zwingt dich eine neue Kamera zu kaufen mit Funktionen die Du gar nicht willst... versteh deine Aufregung gar nicht.
Ja klar mir , für wen sollte ich mir denn sonst ne Kamera wünschen ?? Für andere ? Mich interessiert mein Tellerrand und nicht deiner . Die 900 hat einige Gründe warum ich sie nicht haben will vom Preis mal ganz abgesehen . Die Neuen haben einiges was mir gefällt angefangen vom schnelleren AF bis hin zur schnelleren Bildfolgezeit . Die Nex ist ne Kamera die ich nicht haben möchte , insofern isses mir egal was sie hat oder nicht hat und aufgeregt bin ich überhaupt nicht . Mir gefallen die Neuen so wie sie sind und das letzte was ich an ihnen vermisse sind Funktionen für die Filmerei .
Neonsquare
12.09.2010, 17:22
@FoVITIS
Für den Hobbyfilmer der seine Kids beim Toben Filmt ist das natürlich das falsche Gerät!
Da ist ein Camcorder besser geeignet!
Selbst bei der A55/33 ist es fragwürdig weil durch die geringe Tiefenschärfe der Laie evtl. auch hier erstmal überfordert ist und sich aufregt das z.b. nur das Kind im Vordergrund scharf ist
Stimmt schon irgendwo, aber die "Hobbyfilmer/fotografen", die nur ihre Kids ablichten wollen sind ja immer nur die anderen. :lol: Ansonsten wird überall die Messlatte am Gipfel der Profigeräte angesetzt. Siehe auch den DPreview-Test des Autofokus der A33/A55. Obwohl der Autofokus offenbar eine gewaltige Verbesserung gegenüber den bisherigen darstellt, vergleichen in die Dpreviewows mit dem der EOS 1D. Auch in den Fotoforen findet man genügend Leute, die bei jeder Kamera wieder irgendeinen Grenzwert eines Profiwerkzeugs für schnöde 5000€ entgegenhält. Alles andere ist ja nichtmal eine "richtige" Kamera - höchstens ein Spielzeug mit dem man so tun kann als ob am Ende "richtige" Fotos bzw. "richtige" Videos dabei rauskommen. Bei den Canonistas preist die Fachpresse (im Gegensatz zur Kundschaft!) eine effektive Abwertung der XXD-Klasse als Headliner und bei den bisherigen SLTs wird mokiert, dass sie nicht an Profiwerkzeug rankommen. :roll:
Trotzdem glaube ich, dass Sony sowohl mit der NEX-Klasse als auch mit den A33/A55 endlich einen Durchbruch geschafft hat, der auch von genügend Foto-Nerds respektiert wird. :D
Wenn Dinge technisch machbar sind, dann darf man ja auch mal nörgeln wenn sie weggelassen werden. Anders verbessern Hersteller ihre Produkte nicht.. das nennt sich Feedback... und freie Meinungsäußerung.
Nein - das sehe ich anders. Nörgeleien helfen nicht die Produkte zu verbessern, weil sie vor allem von Leuten kommen, welche die Produkte sowieso nie kaufen würden. Das sind zum Großteil nunmal Forenquerulanten. Bei den bemängelten Features geht es auch nicht so sehr um Dinge die wirklich gebraucht würden, sondern Dinge die man halt in einem Test gegenüber Produkt XY auch haben "muss". Konkretes, wirklich gutes Feedback kommt vor allem von Besitzern der Produkte, die sich nach entsprechender Erfahrung wenigstens zu echten Verbesserungen äußern können.
Gruß,
Jochen
Trotzdem glaube ich, dass Sony sowohl mit der NEX-Klasse als auch mit den A33/A55 endlich einen Durchbruch geschafft hat, der auch von genügend Foto-Nerds respektiert wird. :D
Ich bin mir sicher, die Verkaufszahlen werden das belegen.
Und trotzdem wird´s für mich wohl die A580 :lol:
Nein - das sehe ich anders. Nörgeleien helfen nicht die Produkte zu verbessern, weil sie vor allem von Leuten kommen, welche die Produkte sowieso nie kaufen würden. Das sind zum Großteil nunmal Forenquerulanten. Bei den bemängelten Features geht es auch nicht so sehr um Dinge die wirklich gebraucht würden, sondern Dinge die man halt in einem Test gegenüber Produkt XY auch haben "muss". Konkretes, wirklich gutes Feedback kommt vor allem von Besitzern der Produkte, die sich nach entsprechender Erfahrung wenigstens zu echten Verbesserungen äußern können.
Sehr gutes Posting :top:
Neonsquare
12.09.2010, 17:40
Ich bin mir sicher, die Verkaufszahlen werden das belegen.
Und trotzdem wird´s für mich wohl die A580 :lol:
Ich bin noch etwas unentschlossen. Die A580 ist definitiv toll - aber für meine Zwecke nicht so viel besser wie meine A550. Die A55 reizt mich mehr. Es gab schon Gelegenheiten, wo mir sogar die A550 schon etwas zu schwer und unhandlich war und vor allem das neue Sucherkonzept (großer 100% Sucher, vollständige Bedienung über Suchersicht!) und das deutlich verbesserte AF-Modul begeistern mich bislang. Das ganze natürlich ohne bedeutende Abstriche in Bildqualität oder Leistung zu einer Klappspiegel-DSLR. Ich muss sie mal selbst probieren, aber wenn es wirklich so ist, wie ich mir das ausmale, dann komme ich an dem Ding vermutlich nicht vorbei (seufz).
So und jetzt sag mir mal bitte welchen TV und externen Videoprozessor du nutzt? ;) Eine Hauptschuld trifft da nämlich auch den Stand aktueller TV-Technik und glaube mir die Bitrate die die Cams besitzen ist absolut ausreichend und deutlich besser als das HD der TV-Anstalten...
Da gebe ich Dir recht, die HDTV-Technik ist auch noch nicht so richtig gut ausgereift - allerdings gibt es reihenweise Modelle mit 100 Hz-Technik und sogar einige mit noch höheren Bildwiederholfrequenzen. Die besseren davon wiederholen auch nicht nur jedes von TV, Kamera oder BD angelieferte Bild entsprechend oft um auf diese Framerate zu kommen sondern interpolieren sogar zwischen den einzelnen Bildern (obwohl das hier nichts zur Sache tut, denn ich will ja echte 100 Hz, keine Interpolation). Von dieser Seite her wäre die Technologie also schon gut genug. Was noch fehlt sind Eingänge die derartige Framerates auch verarbeiten können. Das wäre aber sicher machbar.
Schaue dir mal AVCHD auf einem OLED-TV an, dann weißt du was ich meine...
Sorry, aber ich weiß nicht was Du meinst, klärst Du mich bitte auf?
Ich habe zugegeben bisher nur wenig OLED-TVs gesehen, ich glaube es war immer das gleiche Modell von Sony das man gelegentlich mal in irgendeiner Vitrine vor sich hinflimmern sah. Für eine HDTV-Glotze war es viel zu klein, außerdem flackerte es grausam, für mich selbst als Gimmick völlig indiskutabel. Meines Wissens gibt es auch noch keine käuflichen OLED-TVs mit Full HD und einer akzeptablen Bildschirmgröße. Unter 32 Zoll würde ich mir nicht antun wollen.
(...) Ich kann das echt nicht nachvollziehen, warum bei einer 600-800€ Fotokamera die Ansprüche so hoch sind, dass man damit 30000€ HD-Camcorder überflüssig machen soll.
Man könnte das ja als Wunschdenken abtun, und realistisch kann man in der Tat kaum erwarten dass man mit einer 800 oder auch 3000€ Cam einen 30000€ HD-Camcorder komplett ersetzen kann.
Aber man könnte die 800€ Consumer- oder auch eine 3000€ Profi-SLR durchaus mit ein paar Features anreichern die deren Tauglichkeit zum Filmen für engagierte Amateure oder Profis mit nicht ganz so hohem Budget deutlich verbessern würde. Es gab ja schon Fortschritte in den letzten Jahren man denke nur daran was Canon per Firmware-Update für die 5Mk2 nachgeliefert hat. Die A33/55 sind der beste Beweis dafür dass es weitergeht. Ich gebe Dir recht ...
Fakt ist, die SLT-A33 und A55 sind für die Masse aktuell das beste HD-Videoangebot, was man für das Geld bekommen kann. Der AF und die Belichtung ist deutlich zuverlässiger als bei den EOS-Kameras und VDSLR mir nur manueller Bedienung und ohne Bildstabi sind alle nichts für spontane Einsätze auf Familienfeiern und Urlaubsausflügen. Erst recht nicht mit Kindern.
... aber man könnte es mit wenig Aufwand - vielleicht sogar nur Software - noch besser machen.
Das ist es was wir uns wünschen.
Der AF und die Belichtung ist deutlich zuverlässiger als bei den EOS-Kameras und VDSLR mir nur manueller Bedienung und ohne Bildstabi sind alle nichts für spontane Einsätze auf Familienfeiern und Urlaubsausflügen. Erst recht nicht mit Kindern.
Äjhhhmmm...
Die EOS Kameras haben auch eine Automatische Belichtung, und Bildstabilisator gibt es auch, in den Objektiven dann. Was natürlich fehlt ist der schnelle AF das stimmt.
Und naja.. der Witz ist.. selbst wenn die Kamera alle Funktionen kann... ersetzen kann sie "Profi"Geräte trotzdem nicht, dafür braucht es nämlich noch.. RIG, Kran, Videostativ, Mikrofone, Schärfenzieher usw usw.. was noch ein paar Tausend Euros investition verlangt ;)
Was ich mich gerade aber eigentlich Frage... wie gut klappt es denn mit den Blitzen bei 7 oder 10 fps an den neuen Sony Modellen?
Also wenn ich im Studio arbeite schaffen die Blitze nichteinmal 3 Pro Sekunde ;)
Beim Aufsteckblitz sollte es schon eher gehen, hat das mal jemand getestet?
Ich bin noch etwas unentschlossen. Die A580 ist definitiv toll - aber für meine Zwecke nicht so viel besser wie meine A550. Die A55 reizt mich mehr. Es gab schon Gelegenheiten, wo mir sogar die A550 schon etwas zu schwer und unhandlich war und vor allem das neue Sucherkonzept (großer 100% Sucher, vollständige Bedienung über Suchersicht!) und das deutlich verbesserte AF-Modul begeistern mich bislang. Das ganze natürlich ohne bedeutende Abstriche in Bildqualität oder Leistung zu einer Klappspiegel-DSLR. Ich muss sie mal selbst probieren, aber wenn es wirklich so ist, wie ich mir das ausmale, dann komme ich an dem Ding vermutlich nicht vorbei (seufz).
Das die 580 zur 550 nicht so der ganz große Schritt sein mag ok, da würde mir die Entscheidung zur 580 auch sehr schwer fallen.
Aber für mich und meine 300er ist es schon wieder ein ganz andere Liga, denke ich.
Aber man(n) muss beide, A55 und 580, erst mal in den Händen halten. Im Moment ist ja alles nur Hörensagen und Spekulation. Und wenn ich mir den Thread hier durchlese wird´s langsam noch schwieriger. Bei der A55 könnte die kleine Bauart schon ein Ausschlußkriterium sein. Ich habe nun wahrlich keine großen Hände, aber ich habe schon bei der 300 Probleme meine Finger "unterzubringen"... :lol:
Was mich nur ein wenig verwundert, über die 580 wird nicht halb so viel geschrieben und spekuliert - aber es ist ja auch "nur" eine Weiterentwicklung.
ist es eigentlich möglich, den AF im Videomodus auch mit Telekonverter einzusetzen?
z.b. SAL-70400 + 2x TC ?
da dürfte die größte Blende ja wohl über 5,6 liegen? :roll:
Die EOS Kameras haben auch eine Automatische Belichtung, und Bildstabilisator gibt es auch, in den Objektiven dann.
Das Helligkeitspumpen der EOS 550D zur A55 ist dir wohl nicht aufgefallen? Die Autobelichtung scheint die Sony besser zu beherrschen...
http://www.youtube.com/watch?v=kHPaVD0pHpQ&feature=related
Das ist nicht beim Aufnehmen sondern beim Autofokus.
Ich hab nicht gesagt das der Autofokus zu gebrauchen ist, sondern nur das die Kamera automatisch belichten kann und nicht nur Manuell wie gesagt wurde.
Der Nutzer hätte also Manuell fokussieren müssen. Für Autofokus ist die Kamera wie gesagt nicht geeignet. Noch dazu da es nur per Push geht.
Dafür ist das Bild schärfer (siehe Blende am Fahrstuhl ;) )
Eins der (bei SLRn) neuen Features ist ja das 3D Sweep Panorama. Hat das schon mal jemand ausprobiert?*
Im Handbuch steht ja nur von Anschauen mit 3D-TV direkt von der Kamera, wie kann ich die 3D-Panoramem am Computer sehen? Mir ist klar dass ich dazu einen 3D-fähigen Monitor (oder am PC angeschlossenes 3D-TV) mit Shutterbrille brauche, aber welche Software?
*Ich hoffe ihr verzeiht mir wenn ich was überlesen haben sollte, bin mir nicht ganz sicher alle über 600 Beiträge zu den neuen Kameras gelesen zu haben und die Suche nach "3D" gab zu viele Treffer.
flashbeast
12.09.2010, 23:04
Schon einmal geschaut was da auch für eine Ausrüstung dahinter steckt um die Canons gescheit manuell zu bedienen? Das Equipment alleine frisst teilweise mehr als die Kamera und einige montierte Linsen zusammen...
Ach das ist alles bloß Rumgepose ;)
Im Selbstbau kommt man extrem günstig davon. Aber mit den richtigen Optiken (manuell) kann man sogar freihand ganz gut fokusieren - das Display der Canons ist der schiere Wahnsinn!
Ich kann das echt nicht nachvollziehen, warum bei einer 600-800€ Fotokamera die Ansprüche so hoch sind, dass man damit 30000€ HD-Camcorder überflüssig machen soll.
Ganz einfach - wegen dem Preis. Nicht mehr und nicht weniger. Mercedes zum Trabipreis. Canon hat mit der 5D die Büchse der Pandora geöffnet...ist doch klar dass da keiner wieder zurück will!
Die A33/55 sind der beste Beweis dafür dass es weitergeht. Ich gebe Dir recht ...
...und dass es auch wieder zurück geht. Hätten die Kameras (A33/A55) nicht derartige Beschneidungen wie kein AF bei geschlossener Blende, keine vollmanuelle Belichtungskontrolle, niedrige Bitrate, geringe Formatwahl usw. wären sie sicher eingeschlagen wie ne Bombe.
Also ich hab echt geduldig darauf gewartet dass Sony endlich auch Video anbietet und ich aufs richtige Pferd gesetzt habe. Sony wollte immer den Videomodus rausbringen wenn sie's gescheit hinbekommen. Aber diese Definition ist sehr mager - immer noch böser Rolling Shutter, immer noch Moire&Aliasing, keine 50/60fps, niedrige Framerate...es ist schlichtweg enttäuschend. Im Moment.
Giovanni
12.09.2010, 23:29
...und dass es auch wieder zurück geht. Hätten die Kameras (A33/A55) nicht derartige Beschneidungen wie kein AF bei geschlossener Blende, keine vollmanuelle Belichtungskontrolle, niedrige Bitrate, geringe Formatwahl usw. wären sie sicher eingeschlagen wie ne Bombe.
Also ich hab echt geduldig darauf gewartet dass Sony endlich auch Video anbietet und ich aufs richtige Pferd gesetzt habe. Sony wollte immer den Videomodus rausbringen wenn sie's gescheit hinbekommen. Aber diese Definition ist sehr mager - immer noch böser Rolling Shutter, immer noch Moire&Aliasing, keine 50/60fps, niedrige Framerate...es ist schlichtweg enttäuschend. Im Moment.
Denk mal darüber nach, für wen diese Kameras gebaut sind und wen sie zufriedenstellen sollen. Otto Normalurlauber auf Malle wird mit den SLT eher in der Lage sein, wenigstens halbwegs brauchbare Ergebnisse für seine Zwecke zu erzielen als mit der EOS 5D Mk. II. Wenn du aber die oben beschriebenen Ansprüche und Anwendungen hast und die EOS 5D Mk. II dafür als gut empfindest, aber irgendwie an Sony hängst, warum gehst du nicht hin und kaufst sie dir zusätzlich, einfach nur für Video? Wenn du nebenbei ein paar Fotos machen willst, dürfte das damit ja auch "notfalls" möglich sein.
Und mal ernsthaft: Kann man erwarten, dass plötzlich alle Eigenschaften einer professionellen Broadcast-Videokamera in einer 600-Euro-Consumer-Knipse erscheinen werden, so als hätte Sony nichts Besseres zu tun? Nebenbei würden sich die Werbestudios, die sich für sechsstellige Beträge mit Sony-Studiotechnik eingedeckt haben, gelinde gesagt ver... vorkommen. Mal ganz davon zu schweigen, dass Sony den größten Teil seiner Broadcast Division auflösen könnte. Und den typischen Käufer einer Einsteiger-DSLR will ich mal sehen, der mit dieser Technik in seiner kleinen Kamera zurechtkommen würde.
Man sollte in dieser Hinsicht, denke ich, mal versuchen auf dem Boden zu bleiben und die SLT a33/a55 als das sehen, was sie sind: kompakte Amateur-Systemkameras mit Videofunktion für den Privatbedarf.
Hallo,
was mich interessieren würde, ob an der A33/A55 das AF Hilfslicht des Blitzes (z.B. HS5600) angesprochen wird?
Gruß
Matthias
Neonsquare
13.09.2010, 08:39
Das die 580 zur 550 nicht so der ganz große Schritt sein mag ok, da würde mir die Entscheidung zur 580 auch sehr schwer fallen.
Aber für mich und meine 300er ist es schon wieder ein ganz andere Liga, denke ich.
Da auf jeden Fall - ich bin ja selbst von der A350 zur A550 gewechselt. Die A350 ist nach wie vor eine tolle Kamera - mir ging es aben vor allem um High-ISO und einen sinnvollen Serienbildmodus - alleine das war lohnenswert. Jetzt kämen noch ein verbesserter Autofokus, SVA, Video und für jene die es brauchen: eine Abblendtaste hinzu. Außerdem jede menge Gimmicks wie Sweep-Panorama verbesserer Auto-HDR-Mode usw. Ich denke das ist schon ein gutes Upgrade.
Aber man(n) muss beide, A55 und 580, erst mal in den Händen halten. Im Moment ist ja alles nur Hörensagen und Spekulation. Und wenn ich mir den Thread hier durchlese wird´s langsam noch schwieriger. Bei der A55 könnte die kleine Bauart schon ein Ausschlußkriterium sein. Ich habe nun wahrlich keine großen Hände, aber ich habe schon bei der 300 Probleme meine Finger "unterzubringen"... :lol:
Was mich nur ein wenig verwundert, über die 580 wird nicht halb so viel geschrieben und spekuliert - aber es ist ja auch "nur" eine Weiterentwicklung.
A580: Mich wundert es nicht - es ist im Prinzip eine nochmal verbesserte A550. Die A550 ist meiner Meinung nach schon eine wirklich tolle Kamera - es war die erste Alpha, die ich bedenkenlos jedem Interessierten empfehlen konnte - bei der A580 wurde eigentlich alles verbessert, was ich mir dazu noch vorstellen hätte können (ISO 100, SVA, Autofokus, Bedienung (Tastenposition usw.). Wobei dieses "kleine Update" schon mehr umfasst als so mancher anderer Hersteller so bringt.
A55 zu klein: Das kann natürlich sein. Andererseits leide ich nicht unter Großehänderitis und habe in meiner Fotohistorie durchaus auch erfolgreich mit Kompaktkameras und Bridgekameras fotografiert. Insofern sehe ich das nicht so panisch - ich bin definitiv nicht der Meinung, dass eine Kamera richtig groß sein muss um damit sinnvoll fotografieren zu können. Gegenüber den kleinen DSLRs (A2x0/A3x0 | x != 0 && x != 5) usw. scheint der Handgriff der SLTs nochmal anders geformt zu sein. In den Tests wird teilweise geschrieben, dass sie wohl ganz gut liegt. Ich bin da Hoffnungsvoll - das muss man halt mal probieren.
Gruß
Hallo
Ich hatte die A33,A55 und die a580 auf dem Alpha Festival in den Händen und konnte damit spielen.
Von den Werten und den eingebauten Features sind das alles TOP Kameras . Wobei die A580 auf klassische Fotografie ausgerichtet ist und die A33/55 mehr auf schnelle Sportaufnahmen mit Video .
Für einem Videofilmer welcher nur ab und zu Fotografieren möchte gibt es ja die NEX10VG.
Ich persönlich hatte im Vorfeld gesagt das die kleinen Abmessungen der A33/55 gar nicht gehen - dies muß ich allerdings jetzt relativieren.
Klar ist wer von der A700/900 mit Handgriff kommt wird damit "Probleme" haben aber sooooooo klein ist die A33/55 gar nicht diese Kameras liegen recht gut in der Hand und sind nach einer Umgewöhnung zu "gebrauchen"
Aber es kommen ja noch andere Kameras raus......
Ich persönlich wünsche mir eine A77 (wenn es den die gibt) mit Möglichkeit ein BG ran zu schrauben. Von den techniken welche schon die A55 bietet bin ich überzeugt.
Gruß Uwe
Vielleicht kommt ja auch der Nachfolger der A850 in SLT-Variante (A88 oder A99). Das fände ich sehr attraktiv. Ich denke, Sony wartet jetzt den Erfolg von A33 und A55 ab und entscheidet dann, was in Zukunft kommt.
j.
steve.hatton
13.09.2010, 17:09
Da glaube ich NICHT. Denn bis der Erfolg messbar wäre müsstee das Produkt schon zu den Händlern unterwegs sein.
Ich denke man wird zumindest im Level A77 und A7xx noch zweigleisig fahren.
der_isch
13.09.2010, 17:16
Glaubt ihr eigentlich selbst an solche Wünsche wie A88 und A99????
Wurde schon mehrfach orakelt - aber ich glaube nicht an eine Vollformat-SLT - dafür ist der typische VF-Käufer zu konservativ eingestellt.
alberich
13.09.2010, 17:28
...- dafür ist der typische VF-Käufer zu konservativ eingestellt.
Eine Nachfolgekamera zu erwarten die in allen Belangen besser als der Vorläufer, oder mindestens auf gleichem Leistungsniveau ist wie der Vorgänger würde ich nicht als konservativ bezeichnen. Qualitätsbewußt trifft es da wohl eher.
flashbeast
13.09.2010, 17:42
Wenn du aber die oben beschriebenen Ansprüche und Anwendungen hast und die EOS 5D Mk. II dafür als gut empfindest, aber irgendwie an Sony hängst, warum gehst du nicht hin und kaufst sie dir zusätzlich, einfach nur für Video?
An ne Canon kann man eben keine Alpha-Objektive schrauben ;)
Aber davon abgesehen...was ist denn mit der 550D? Die hat nen sehr brauchbaren Videomodus und ist...sicher nicht für Profis oder Prosumer. Panasonics kommende GH2? Dito. Warum geht Sony denn einen Schritt zurück und lernt nicht aus den Fehlern der anderen Hersteller, die ihre Firmware ändern mussten? Ist ja nicht so dass Sony die Kameras vor Ewigkeiten veröffentlicht hat als es noch keine Vergleichsmodelle gab...
Von Eigenschaften einer Broadcastkamera kann überhaupt keine Rede sein, eher von der Eliminierung störender Kinderkrankheiten. Aber hey - Luft nach oben ist ja immer noch ;) Und ein Firmwareupgrade wurde auch schon angekündigt. Hoffentlich dann wieder mit bewährter Akkutechnik, seitlichem Schwenkdisplay usw...
steve.hatton
13.09.2010, 18:11
Glaubt ihr eigentlich selbst an solche Wünsche wie A88 und A99????
Wurde schon mehrfach orakelt - aber ich glaube nicht an eine Vollformat-SLT - dafür ist der typische VF-Käufer zu konservativ eingestellt.
Im VF Sektor bin ich da auch skeptisch, weil hier offenbar eine sehr"konservative" Klientel unterwegs ist und sich elementare Änderungen wie ein EVF erst durchsetzen müssen.
Das scheint mir so ähnlich wie bei LiveView zu sein - oft werden Neuerungen als nutzlos abgetan, nur weil man das altbekannte schätzt und Veränderungen oft erst mal als negativ eingestuft werden.
Denken wir nur an die Diskussionen "analog vs. digital".....es braucht halt seine Zeit .
(eigentlich falsch: ER - der Mensch - braucht halt seine Zeit.-) )
Ob der der es als erster macht auch am meisten davon profitiert ist eine andere Sache, da verweise ich einfach mal auf ein paar Dinge aus der Computerwelt:
- die Maus und eine Bildschirmoberfläche wie man sie heute fast überall hat - Apple hat beides eingeführt (nicht erfunden!) aber zuerst mal ein Aufschrei, dass das alles sinnlos sei - Microsoft hat mit der Kopie Windows dann aber wohl mehr Geld damit verdient.
Das Weglassen eines Diskettenlaufwerks im Zeitalter riesiger Datenmengen - uah Aufschrei geht nicht.
Da gäbe es wohl viele Dinge die man erwähnen könnte als Beweis, dass Fortschritt nicht immer sofort gewürdigt wird, sondern erst mal nur Geld kostet.
Heute rennt jeder Zweite mit einem PDA rum aber für Apple war das Newton mit Handschrifterkennung und Stifteingabe seinerzeit ein finanzielles Fiasko!!!
Wie gesagt - ich glaube an ein sehr bald erscheinendes Geschwisterpaar namens A7x und an eine A7xx.
und in nicht allzuferner Zukunft an eine A9x neben der A9xx!
Die Ersparnis bei der Produktion und damit das Vordringen in die Region deutlich unter 2000 € UVP wird eines der wesentlichen Argumente sein.
der_isch
13.09.2010, 18:29
A7x und A7xx sehe ich auch so - aber für das VF müßte ein völlig neues Gehäuse entwickelt werden - das wird beim derzeitigen Absatz von VF nicht so schnell passieren. In zwei-drei Jahren vielleicht - aber nicht in absehbarer Zeit.
Aber davon abgesehen...was ist denn mit der 550D? Die hat nen sehr brauchbaren Videomodus und ist...sicher nicht für Profis oder Prosumer. Panasonics kommende GH2? Dito. Warum geht Sony denn einen Schritt zurück und lernt nicht aus den Fehlern der anderen Hersteller, die ihre Firmware ändern mussten?
Das ist in der Tat eine gute Frage, wieso manche nicht aus Fehlern anderer Lernen...
Zur 550D, also Ihr fehlt aus meiner sicht das Schwenkbare Display, der Video AF und der Integrierte Stabi. Auf den EVF könnte man zur Not noch verzichten. Für sowas gibt es ja Displaylupen (http://www.youtube.com/watch?v=lTu9KPAp_ts).
Panasonic habe ich auch mal näher begutachtet... aber ist halt nur ein 3/4 Sensor und die Objektivauswahl ist auch extrem gering... Bei Canon bekommt man bis auf einige mm von 17-250mm oder sogar mehr Stabilisierte Linsen mit 2.8. Bei Sony ist eh jede Linse Stabilisiert und 2.8er Linsen gibts auch da genügend.
Bei Panasonic muss der Stabi in der Linse sein... eignet sich daher eher für StativFilmer.
Die GH1 gibts ja mittlerweile auch für "nur" noch 1000.-EUR jetzt wo die Photokina am kommen ist.
Ich bin gespannt ob Sony was zur Firmware der A55 sagen wird... und wielange die Kamera bei Aktiven Stabi pausieren muss.... angeblich gibt es einige A33 Besitzer, keiner konnte dazu bisher eine Aussage machen... seltsam.. Videos im Web gibts auch fast keine hierzulande, von der A33. Hätte ich eine hier ich würde mir das ding erstmal richtig reinziehen und ein Review erstellen.
Gerade für Vollformat wäre doch SLT interessant. Der sauteure Sucher fällt weg und wird durch einen elektronischen Sucher ersetzt. In dem Bereich hat Sony aus dem Kamerageschäft Erfahrung - ich finde schon den Sucher der A55 nicht schlecht, aber da kann mit etwas teureren Bauteilen wahrscheinlich noch ne Menge rausgeholt werden, ohne auch nur annähernd in den Preisbereich des A900 Suchers zu kommen.
Der Schwingspiegel fällt weg. Und bei Vollformat ist das noch wichtiger als bei APS-C. Der muß justiert und bewegt werden, erzeugt jede Menge Vibration beim Wegklappen; das fällt alles beim semitransparenten Spiegel weg. Wer beim Alpha-Festival war und mal die langen Linsen an der A55 oder A33 hatte, der hat den Vorteil gemerkt.
Durch die Einsparung von Sucher und Schwingspiegel kann eine Vollformatkamera kompakter gebaut werden und dabei trotzdem noch mehr Features haben als die jetzige 900er. Ich bin mir sicher, daß die nächste Vollformatkamera von Sony auch wieder einen integrierten Blitz haben wird.
Mit der Kosten- und Gewichtsersparnis, die mit dem Konzept machbar ist, wird Vollformat nicht mehr nur auf das konservative Klientel der jetzigen Vollformatkäufer beschränkt bleiben. Und ein Gehäuse zu entwickeln ist ja nun wahrlich der kleinste Teil bei so einer Kamera.