Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?


Seiten : 1 2 [3] 4

Neonsquare
09.09.2010, 11:41
Redakteure von "Fachzeitschriften" scheinen heute auch nicht mehr genug Zeit zu haben, richtig zu recherchieren! Schade.



Das ist schon eine ganze Weile so - und auch bei weitem nicht nur auf Fachzeitschriften beschränkt. Ich kämpfe seit Jahren mit einer steigenden Verbitterung gegenüber dem vor allem deutschen Journalismus.

Systemwechsel
09.09.2010, 12:31
Und das hat Sony bisher nicht in dem Segment. Und soweit ich weiss hat die Leica M9 auch KB-Format und CCD von daher schliesst es sich nicht generell aus.
Die M9 schafft 2 B/s bei 18MP. Ich glaube kaum, dass Sony diesen Schritt zurück machen wird.

Karsten in Altona
09.09.2010, 12:35
Wenn man bedenkt, dass die A850 "nur" 3 schafft, ist der Unterschied jetzt nicht so groß. Auch 5 Bilder/Sekunde ist nicht wirklich viel. Zumal ich auch nicht weiss, was der limitierende Faktor bei der Leica ist.

alberich
09.09.2010, 12:43
Wenn man bedenkt, dass die A850 "nur" 3 schafft, ist der Unterschied jetzt nicht so groß. Auch 5 Bilder/Sekunde ist nicht wirklich viel. Zumal ich auch nicht weiss, was der limitierende Faktor bei der Leica ist.

Bilder pro Sekunde hin oder her.
Allein die fehlenden, consumer- und umsatzfreundlichen High-ISOs bei CCDs sind schon ein K.O. Kriterium. Höherer Stromverbrauch, höhere Erwärmung, dadurch eben auch mehr Rauschen bei hohen ISOs etc.

Karsten in Altona
09.09.2010, 12:47
Wünschen tue ich mir den auch nicht ;) ... Ich wollte nur sagen, dass es theoretisch (technisch) möglich wäre, weil man das bei Leica sehen kann. Mit allen Vor- und Nachteilen eben. Wenns nach mir geht, dann gerne CMOS, EXMOR, EXMOR R oder wie die alle heissen. Ist mir eigentlich auch ziemlich egal was da drin steckt, mich interessiert was das Teil nachher kann. ;)

alberich
09.09.2010, 12:49
Wünschen tue ich mir den auch nicht ;)

Ich würde mir den schon wünschen und das nicht nur weil es theoretisch möglich ist, sondern auch weil es sehr praktisch wäre. :)

aidualk
09.09.2010, 13:00
Wenn man bedenkt, dass die A850 "nur" 3 schafft, ist der Unterschied jetzt nicht so groß. Auch 5 Bilder/Sekunde ist nicht wirklich viel. Zumal ich auch nicht weiss, was der limitierende Faktor bei der Leica ist.

hmm welche Kamera im VF mit über 20MP ist denn schneller als die 900 mit ihren 5 fps? :P :cool:

Der limitierende Faktor bei der 900 ist die Spiegelmechanik und dann wäre bei ca. 6 Bildern die Blendenmechanik am Limit.

Bei Leica weiss ich nicht, aber mir wäre es egal, und wenn es nur 1 Bild/sec. wäre, aber die Bildqualität bei niedriger ISO überragend wäre bei höchster Auflösung...;)

alberich
09.09.2010, 13:38
... aber mir wäre es egal, und wenn es nur 1 Bild/sec. wäre, aber die Bildqualität bei niedriger ISO überragend wäre bei höchster Auflösung...;)

Na, wenn SONY in Zukunft nichts mehr für "uns" hat, dann lohnt vielleicht mal ein Blick in diese Richtung (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/pentax-645d-first.shtml) (inkl. 15 Minuten Video-Talk).

Schon ein schöner "Oldschool-Kasten"
:)

aidualk
09.09.2010, 14:15
Na, wenn SONY in Zukunft nichts mehr für "uns" hat, dann lohnt vielleicht mal ein Blick in diese Richtung (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/pentax-645d-first.shtml) (inkl. 15 Minuten Video-Talk).

Schon ein schöner "Oldschool-Kasten"
:)

:top: aber Zoom lenses an so ein Teil? Ich weiss nicht, ist doch dann kontraproduktiv... aber sollte man als Alternative nicht aus dem Auge verlieren. ;)

alberich
09.09.2010, 14:53
:top: aber Zoom lenses an so ein Teil?
Ist ja nicht zwingend vorgeschrieben, oder?

aidualk
09.09.2010, 15:31
Ist ja nicht zwingend vorgeschrieben, oder?

Hast Recht. Ich hatte es nur überflogen (aus Zeitmangel) und nur von den 4 Zoom Objektiven gelesen, aber es gibt ja eine ganze Reihe fester! :top:

BeHo
09.09.2010, 15:49
Na, wenn SONY in Zukunft nichts mehr für "uns" hat, dann lohnt vielleicht mal ein Blick in diese Richtung (http://www.luminous-landscape.com/reviews/cameras/pentax-645d-first.shtml) (inkl. 15 Minuten Video-Talk).
Das ist dann aber nach hiesiger Definition schon Übervollformat, oder?

alberich
09.09.2010, 16:35
Das ist dann aber nach hiesiger Definition schon Übervollformat, oder?

Vollstformat sozusagen. :D

Systemwechsel
09.09.2010, 16:39
Vollstformat sozusagen. :D
Nein, das ist das hier (http://www.canon.com/news/2010/aug31e.html)...

mrieglhofer
23.09.2010, 12:10
Die Zukunft des Vollformats hingegen ist offen. Als einzige Information äußerte Produktmanager Gunnar Bellstedt, dass die aktuellen Vollformat-Alphas bis zum Anfang des nächsten japanischen Fiskaljahres (= April 2011) weiter laufen würden. Danach sei alles noch offen.

http://photokina.fotomagazin.de/2010/09/23/sony-kundigt-alpha-700-nachfolgerin-an-%E2%80%93-zukunft-des-vollformats-weiter-offen/

Weiß eh, Panikmache. Aber ich denke, wir müssen den Thread halt wieder aus der Versenkung holen.

alberich
23.09.2010, 13:18
Weiß eh, Panikmache. Aber ich denke, wir müssen den Thread halt wieder aus der Versenkung holen.

Ob wir das müssen sei mal dahin gestellt.
Es ist genau so "offen" wie vor dieser Meldung.
Es wäre schon ein atemberaubender Mummenschanz in jeder Vitrine die erreichbar ist dicke Vollformat Gläser auszustellen um einige Monate später zu sagen "Ach übrigens, wir machen aber keine passende Kamera dazu und die Objektive kommen auch nicht mehr. War Spass." :D

Und selbst wenn SONY über derart viel Humor verfügen sollte, was ich stark bezweifle, dann werden die Gelackmeierten dumm aus der Wäsche gucken, ihrem Zorn Luft machen, reichlich Kohle abschreiben und das System wechseln. Und zwei Jahre später werden alle wieder lächelnd, mit einer Kamera, in freier Wildbahn zu sehen sein und immer noch fotografieren. SONY wird die Wechsler verkraften und die Wechsler werden den Wechsel verkraften.
Der Mensch kommt über sowas hinweg. :D

mrieglhofer
23.09.2010, 15:13
Ob wir das müssen sei mal dahin gestellt.

Der Unterschied ist, dass es bisher ein Gerücht war, das über die Sensorecke und einer relativ bekannten Spekualtionsseite in die Welt gesetzt wurde. Da kann man natürlich spekulieren, wieweit das die Kameradivision tangiert.

Wenn aber der zuständige(?) Produktmanager öffentlich sagt, dass er nicht weiß, was nach April sein wird, ist er entweder ein Vollkoffer, völlig innerlich emigriert oder irgendwo brennt was wohl lichterloh. Immerhin gibts in jeder Firma eine Roadmap. Und diese ist normal für 2011 aber schon längst fertig. Strategie wirds wohl auch nicht sein , dass man dann im nächsten Jahr den Mitbewerb völlig überraschen will, das man doch im VF weitermacht.

Als Produktmanager stelle ich mich doch auf so einer Messe mit breiten Lächeln hin und erkläre, was wir alles im VF planen und dass eine Zeiss fürs Vollformat sicher kein Fehler ist. Und im nächsten Jahr ist dann alles halt ganz anders, aber da schickens mich ja eh nicht mehr hin, sondern meinen Nachfolger;-)

alberich
23.09.2010, 15:18
Als Produktmanager stelle ich mich doch auf so einer Messe mit breiten Lächeln hin und erkläre, was wir alles im VF planen und dass eine Zeiss fürs Vollformat sicher kein Fehler ist. Und im nächsten Jahr ist dann alles halt ganz anders, aber da schickens mich ja eh nicht mehr hin, sondern meinen Nachfolger;-)

Ja, Du vielleicht.
Da ist mir ehrlich gesagt einer lieber der sagt, dass er keine Ahnung hat, als so ein "Profi" wie Du einer wärest, der mir Scheixx erzählt weil es ihm egal ist.
:)

hennesbender
23.09.2010, 15:24
Ich finde die Aussage von einem Produktmanager ziemlich ungeschickt! Reicht doch vollkommen, wenn er sagt, dass im Jahr 2011 keine Neunentwicklung im Bereich Vollformat auf den Markt kommt. Ob die Produktion der bestehenden Linien eingestellt wird, ist scheinbar noch völlig unklar. Warum dann so ein Thema selbst eröffnen?!... da komme ich doch erst mit vor, wenn die Entscheidung feststeht!

mrieglhofer
23.09.2010, 15:27
Ist ja fast schon ehrenrührig;-) Es ist die Aufgabe des PM, die noch existierenden Produkte entsprechend zu promoten und die Zitrone bis zum letzten auszupressen. Was glaubst, was da los ist, wenn die beim Forecast draufkommen, dass sie die Umsätze nicht erreichen. Dann speilts RambaZamba. Dann stehst auf allen Messen und keilst ;-)

Aber im Ernst, du kannst als Produktmanager nicht hingehen und sagen, du hast keine Ahnung, was in einem halben Jahr ist. Der PM ist, und wahrscheinlich wars eh ein völlig ahnungsloser Subalterner, der demnächst HarzIV bezieht, ja für die Produktpipeline veranwortlich und muß die derzeitigen und geplanten Entwicklungen zumindest 2011 klar wissen, weil du ja Budget und Fertigungskapazität 2010 planen mußtest.
So eine Situation entsteht meist dann, wenn sie die Pläne entegen der PM Intention auf Grund einer Strategieänderung kurzfristig abdrehen und der PM darob frustriert ist. Dann stehst da und weißt nicht, wie's weitergeht.

hennesbender
23.09.2010, 15:30
Da spricht wohl einiges für... aber das die im Unternehmen keine Sprachregelung mehr finden... sowas...

alberich
23.09.2010, 15:32
Es ist die Aufgabe des PM... wenn die beim Forecast draufkommen, dass sie die Umsätze nicht erreichen.... du kannst als Produktmanager nicht hingehen und sagen, du hast keine Ahnung, was in einem halben Jahr ist. ...... ja für die Produktpipeline veranwortlich..... weil du ja Budget und Fertigungskapazität 2010 planen mußtest....der PM Intention auf Grund einer Strategieänderung .....

Du glaubst gar nicht wie egal mir das ist.
Wenn es von SONY kein Produkt mehr gibt was für mich interessant ist kauf ich mir ein anderes. Fertig.

Anaxaboras
23.09.2010, 15:37
Ich war gestern bei dem speziellen Pressemeeting für deutsche Journalisten auf dem Sony-Stand. Um da mal etwas Klarheit reinzubringen:

Gunnar Bellstedt (der zuständige Produktmanager) hat gesagt:

Die A900/A850 bleiben ganz sicher bis Ende des Fiskaljahres (31.03.2011) im Programm. Was danach passiert, weiß man heute noch nicht. Im Handel werden die Kameras auf alle Fälle deutlich länger verfügbar sein.

Sony sei derzeit in der Diskussion, wie es mit dem Thema "Vollformat" weiter geht. Bellstedt wollte deshalb Gerüchte über einen bevorstehenden Ausstieg weder dementieren noch bestätigen.

Ich halte das für recht glaubwürdig. Der Markt dreht sich inzwischen so schnell, dass eine einmal aufgestellte Roadmap schon nach 12 Monaten Makulatur sein kann.

Und noch was: Wer hier die Qualitäten eines Menschen meint kritisieren zu müssen, sollte vielleicht mal darüber nachdenken, dass diese Menschen hier auch mitlesen könnten :roll:.

Martin

jennss
23.09.2010, 15:41
Sony sei derzeit in der Diskussion, wie es mit dem Thema "Vollformat" weiter geht. Bellstedt wollte deshalb Gerüchte über einen bevorstehenden Ausstieg weder dementieren noch bestätigen.

Das klingt ja mehr nach Ausstieg, denn wenn es keinen Ausstieg gibt, würde man sofort dementieren, um die aktuellen Modelle noch etwas besser verkaufen zu können. Wenn der Ausstieg die Runde macht, schreckt es doch ab, noch auf Vollformat bei Sony zu setzen.

Allerdings ist mir der Grund ein Rätsel. Warum sollte Sony bei VF aussteigen? Geht der Trend wieder so deutlich zu Crop zurück? Kann ich mir kaum vorstellen.
j.

hpike
23.09.2010, 15:46
Wieso klingt das eher nach Ausstieg ?? Er sagt weder das eine noch das andere weils noch nicht klar ist . Also stehts 50-50 obs weitergeht , ein Mehr in die eine oder andere Richtung sehe ich da nicht .

binbald
23.09.2010, 15:55
Warum sollte Sony bei VF aussteigen?

Vielleicht weil ein Großteil der User in den Foren das so erwarten. (s. diesen Thread)

Vielleicht weil eine große Anzahl an Fotografen Vollformat gar nicht benötigt - APS-C ist nicht per definitionem schlechter.

Vielleicht weil Aufwand/Kosten und Rendite kein so sonderlich gutes Verhältnis aufweisen und man den Schwerpunkt lieber auf Innovationen in anderen Bereichen legt. Heutzutage muss ein Hersteller ja nicht mehr alles abdecken.

mrieglhofer
23.09.2010, 15:59
Und noch was: Wer hier die Qualitäten eines Menschen meint kritisieren zu müssen, sollte vielleicht mal darüber nachdenken, dass diese Menschen hier auch mitlesen könnten .
@Anaxaboras:
Hast absolut recht, ist vielleicht zu persönlich rübergekommen. Ich möchte auch ausdrücklich nicht den Menschen angreifen. jeder Mensch macht Fehler und die Situation hat er sich sicher nicht ausgesucht.

Aber Produktmanager ist eine Rolle im Unternehmen. Und da kann ich das nicht am Markt so sagen, bevor es fix ist. Da ist ein absolutes NoGo.
Es wird doch bitte ernsthaft niemand eine Investition von vielleicht 5000€ oder mehr in ein System tätigen, wenn der Hersteller bzw. der ihn repräsentierende Produktmanager drüber nachdenkt, ob's überhaupt noch weitergeht. Damit schieße ich mir einen ordentlichen Teil des Umsatzes bis April 2010 ab und das ist für hochwertige Linsen und Bodies sicher nicht wenig. Ein aufgelegter 11-Meter für die Mitbewerber. Also so was hätte bei uns Konsequenzen, wenn das nicht abgesprochen war.

Und wenns abgesprochen gewesen wäre, wäre es ja noch schlimmer.
Na ja, ich bin selbst Produktmanager.

Heinz
23.09.2010, 16:45
Zukunft von Sony-Vollformat offen? - Das verunsichert mich nun wirklich ziemlich. eigentlich sollte es bei mir doch am liebsten eine FF werden - von Sony vesteht sich. Die 850er/900er hat zwar fast alles, was ich mir wünsche, aber eben nur fast (und mein Wunsch nach weniger als 24 MP wird wohl eh nicht erfüllt werden - aber das ist mir leider bewusst).

HH.

unWesen
23.09.2010, 16:59
Was erwartet man, wenn man eine Wischiwaschi-Antwort auf die Zukunft von VF-Sonys gibt? Dass die Leute massenweise A900 und A850 kaufen, obwohl sie damit rechnen müssen, dass es keine Nachfolger mehr gibt? Und dann kann sich Sony von VF verabschieden, weil ja eh zuwenig entsprechende Nachfrage herrscht?

Und weshalb kein klares Ja zu VF, aber neue Linsen vorstellen, die darauf ausgerichtet sind?

Menno, ich bin verwirrt... Zum Glück hab ich erst in nem halben Jahr genug Kohle, um mir wieder was vernünftiges Neues zu besorgen... Abwarten und Tee trinken... :?

Memory Miner
23.09.2010, 17:21
wer wird die Kameras kaufen wenn es keine Zukunfssicherheit gibt, wozu wird ein neues 24er Zeiss vorgestellt?

turboengine
23.09.2010, 17:32
wer wird die Kameras kaufen wenn es keine Zukunfssicherheit gibt, wozu wird ein neues 24er Zeiss vorgestellt?

Das frage ich mich auch die ganze Zeit... Ich würd's gerne kaufen, habe sogar ein gutes Angebot, aber ich trau' mich nicht... :?

turboengine
23.09.2010, 17:39
Der Markt dreht sich inzwischen so schnell, dass eine einmal aufgestellte Roadmap schon nach 12 Monaten Makulatur sein kann.

Das mag ja für Wühltischware ja noch angehen, aber bei hochwertigen Systemkameras? Kein Wunder dass da nichts mehr nachkommt.

Memory Miner
23.09.2010, 17:44
Das Sony aktuelles Management viel lieber schicke kleine Lifestyle Gadjets in Schicken Stores nach Apple Vorbild verkauft ist mir auch schon aufgefallen.
Sie sollten einfach die Vollformat Sparte ins broadcast professional Geschäft auslagern dann müssen nicht mehr diejenigen Cameras verkaufen von denen sie nichts verstehen und Sony sichert ihre Bestandskunden und Ihre Investitionen.
Sony muss nicht bei Vollformat alle 3 Monate ein neues Gehäuse rausbringen, es reicht vollkommen aus wenn das System behutsam gepflegt und supportet wird aber den Stess muss sich Sony erstmal selbst nehmen. Aus diesem Grund denke ich dass diese Kameras auf jeden Fall in der falschen Sparte angesiedelt sind. Du verkaufst keine 2000€ Linse wie ein 50€ Walkman an eine 14 Jährige, da stecken völlig verschiedene Denkmuster hinter dem jeweiligem Vorgang.

frame
23.09.2010, 17:48
Das frage ich mich auch die ganze Zeit... Ich würd's gerne kaufen, habe sogar ein gutes Angebot, aber ich trau' mich nicht... :?

ich hab' zwar kein Angebot, sehe das aber genauso. Zum Glück ist der Urlaub für den ich es auf jeden Fall gekauft hätte jetzt gerade vorbei und ich habe notgedrungen alles mit dem 24-70 gemacht. Die nächste Gelegenheit wäre erst im Februar und da weiss ich nichtmal ob ich das 24er wirklich nutzen würde. Viel Zeit für Sony eine strategie zu veröffentlichen die mein vertrauen gewinnt (oder nicht).

Memory Miner
23.09.2010, 17:52
Das mag ja für Wühltischware ja noch angehen, aber bei hochwertigen Systemkameras? Kein Wunder dass da nichts mehr nachkommt.

Vollformat ist scheinbar nicht der Massenmarkt geworden wie ihn sich Sony durch seine Preisoffensive erhofft hat.
Trotzdem kann all das Geld welches in Objektiventwicklung und Sensoren gesteckt wurde nicht einfach abgeschrieben werden. Vollformat Systemkameras sind keine Walkman Produkte, Sony muss das lernen.

frame
23.09.2010, 17:53
Sony sei derzeit in der Diskussion, wie es mit dem Thema "Vollformat" weiter geht. Bellstedt wollte deshalb Gerüchte über einen bevorstehenden Ausstieg weder dementieren noch bestätigen.

Ich halte das für recht glaubwürdig. Der Markt dreht sich inzwischen so schnell, dass eine einmal aufgestellte Roadmap schon nach 12 Monaten Makulatur sein kann.


Richtig. Aber Glaubwürdigkeit ist eigentlich nicht eine Stärke von Produktmanagern. Die stellen lieber eine Roadmap auf und werfen sie dann halt wieder um (damit die Kunden erstmal die Produkte weiter kaufen, wurde ja schon richtig gesagt). Dass gleich gar keine aufgestellt wird zeigt leider dass die Zweifel an der Fortsetzung der VF-Schiene im Hause Sony sehr gravierend sind. Und das heisst sogar für mich dass weitere Linsen von der Einkaufsliste verbannt sind, so gern ich das 24CZ gekauft hätte ...

Slowlens
23.09.2010, 17:55
Du verkaufst keine 2000€ Linse wie ein 50€ Walkman an eine 14 Jährige, da stecken völlig verschiedene Denkmuster hinter dem jeweiligem Vorgang.

Ob die Denkmuster hinter den beiden Einkäufen tatsächlich so verschieden sind ist noch die Frage.
Beide möchten ein Bedürfnis befriedigen, das in ihrem Hobby angesiedelt ist.
Die 50€ entsprechen vielleicht 50% des frei verfügbaren Taschengeldes, die 2000€ 50% oder mehr des frei verfügbaren Haushaltsbudgets, jeweils pro Monat.

Slowlens
23.09.2010, 17:59
Dass gleich gar keine aufgestellt wird zeigt leider dass die Zweifel an der Fortsetzung der VF-Schiene im Hause Sony sehr gravierend sind.

Der englische Sony sales manager hat doch in einem auf youtube eingestellten Video verlautbart, dass es weitere Vollformatkameras geben wird. Das Video habe ich die Tage gesehen, es war ein Video einer Fotozeitung/website anlässlich der Photokina. Vielleicht finde ich es ja wieder, dann stelle ich den link ein.

xedi
23.09.2010, 18:00
Der steoretypische A900 user meckert doch die ganze Zeit im Forum, dass er all den ganzen Schnicksack nicht braucht: Live View blöd, Video blöd, EVF blöd, 99%der Softwarfeatures blöd, JPEG blöd

Vielleicht hört sony ja auf euch und bringt erst einen Nachfolger raus, wenn sie glauben, dass sie genug neue Verbesserungen gefunden haben. Lohnt es sich vorher überhaupt einen so kleinen Markt zu bedienen?

Memory Miner
23.09.2010, 18:06
Ob die Denkmuster hinter den beiden Einkäufen tatsächlich so verschieden sind ist noch die Frage.
Beide möchten ein Bedürfnis befriedigen, das in ihrem Hobby angesiedelt ist.
Die 50€ entsprechen vielleicht 50% des frei verfügbaren Taschengeldes, die 2000€ 50% oder mehr des frei verfügbaren Haushaltsbudgets, jeweils pro Monat.

Des Kaufvorgang ist sicherlich änlich (wobei spontanes Impulsverhalten bei langlebigen Gütern eher entfällt) , die Anforderungen an das PM aber nicht.

coolman1980
23.09.2010, 18:08
Jemand der Geld mit seiner Kamera verdient hat auch andere Ansprüche.

Zum Vollformat scheint sich ja Sony, noch nicht so genau festgelegt zu haben,
nach Berichten im Netz.
http://photokina.fotomagazin.de/2010/09/23/sony-kundigt-alpha-700-nachfolgerin-an-%E2%80%93-zukunft-des-vollformats-weiter-offen/

turboengine
23.09.2010, 18:13
Der steoretypische...

Der stereotype (das meinst du wohl?) Vollformatuser möchte wiossen, ob der Schrank voll hochwertiger Optik auch morgen noch was wert ist und IRGENDWANN ein Nachfolger kommt.

Ich zitiere hier mal die Canadische Sony-Website: (http://www.sony.ca/html/uf/microsite/Zeiss_Lens_Minisite/)

Carl Zeiss executive: "Mr. Katsumoto, is Sony prepared to stay with the single-lens reflex camera business for the next 100 years? This business is not simply a matter of selling cameras. The customer must be confident that the α-mount will continue to exist in order for them to invest their money and faith in Sony."

With those words in our minds and hearts, the "α100" was released a year later in July of 2006. Of course Carl Zeiss AG was our vital partner in that endeavor, and it is our intention that the partnership continue and grow along with our customer's trust.




Grosse Worte, Mr. Sony...

Der Worte sind genug gewechselt, Laßt mich auch endlich Taten sehn!
(Faust)

mrieglhofer
23.09.2010, 18:14
Sony muss nicht bei Vollformat alle 3 Monate ein neues Gehäuse rausbringen, es reicht vollkommen aus wenn das System behutsam gepflegt und supportet wird aber den Stess muss sich Sony erstmal selbst nehmen.
Würde sicher allen guttun.

Wenn die aufbauend auf dem Gehäuse die neuesten Entwicklungen beim AF und Blitzsystem in den nächsten 2 Jahren einpflegen würde mir das locker reichen. Und wenns sein muß halt noch Video. Für meinen Zweck fehlt der A850/900 nichts, was mir in den nächsten 10 Jahren richtig abgehen würde.
Nur müßte der Support/Ersatzteile gewährleistet sein. Das ist nämlich der Knackpunkt.

Und die vorhandenen Objektive sind eh ganz brauchbar. Ab und an mal eine kleine Zeiss in Lizenz, wo das Innenleben eh schon gerechnet und nur lizensiert wird, würde mir auch reichen. Und die kann man an Crop ja auch absetzen.

Ich habe jetzt die 7D auch schon seit 5 Jahren im Einsatz und das war der erste SLR Versuche der Truppe. Da sind wir ja jetzt schon weit besser bedient.

die 2000€ 50% oder mehr des frei verfügbaren Haushaltsbudgets
Na ja, du schreibst im Monat. Aber meine Kinder wollen auch noch essen, eine warme Wohnung, ausgehen, Urlaub und selbst meine Frau hat Ansprüche ;-)

Slowlens
23.09.2010, 18:32
Der englische Sony sales manager hat doch in einem auf youtube eingestellten Video verlautbart, dass es weitere Vollformatkameras geben wird. Das Video habe ich die Tage gesehen, es war ein Video einer Fotozeitung/website anlässlich der Photokina. Vielleicht finde ich es ja wieder, dann stelle ich den link ein.

http://www.youtube.com/watch?v=ibOeSi0hFM0

Ab 3:00 Minuten findet sich die Äusserung zum Vollformat.

yoyo
23.09.2010, 18:37
Der englische Sony sales manager hat doch in einem auf youtube eingestellten Video verlautbart, dass es weitere Vollformatkameras geben wird. Das Video habe ich die Tage gesehen, es war ein Video einer Fotozeitung/website anlässlich der Photokina. Vielleicht finde ich es ja wieder, dann stelle ich den link ein.

Du meinst vermutlich dieses Video (http://www.youtube.com/watch?v=ibOeSi0hFM0)?
Deutungen bei dpreview (http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1037&message=36410388).

*thomasD*
23.09.2010, 18:58
Mich überzeugt keine der beiden PM-Aussagen. Das Youtube-Video klingt zu sehr nach blabla.
Die Aussage, die Zukunft des Vollformates sei nach April 2011 ist offen, scheint mir nicht abgesprochen, dafür lässt sie zuviel Raum für Interpretationen. Wenn dann muss man eine positivere Sprachregelung finden, etwa: "Wir haben für die Zukunft des Vollformates verschiedene Optionen". Daher denke ich, dass diese Aussage tatsächlich von einem PM stammt, der nicht den direkteste Draht zur Zentrale hat. Mittlerweile glaube ich keinem PM von Sony mehr, der nicht direkt aus Japan kommt.
Sollte die Zukunft tatsächlich offen sein würde das ja unter Umständen bedeuten, dass noch kein neues Produkt in Vorbereitung/Entwicklung ist. Müsste es aber, wenn es nächstes Jahr herauskommen soll. So gesehen muss die Roadmap zum jetzigen Zeitpunkt feststehen. Es sei denn, Sony nimmt in Kauf eine (fast fertige) Entwicklung einfach in die Endablage zu schmeißen. Eine postive Meldung it was anderes.

Slowlens
23.09.2010, 19:10
Mich überzeugt keine der beiden PM-Aussagen. Das Youtube-Video klingt zu sehr nach blabla.
Die Aussage, die Zukunft des Vollformates sei nach April 2011 ist offen, scheint mir nicht abgesprochen, dafür lässt sie zuviel Raum für Interpretationen. Wenn dann muss man eine positivere Sprachregelung finden, etwa: "Wir haben für die Zukunft des Vollformates verschiedene Optionen". Daher denke ich, dass diese Aussage tatsächlich von einem PM stammt, der nicht den direkteste Draht zur Zentrale hat. Mittlerweile glaube ich keinem PM von Sony mehr, der nicht direkt aus Japan kommt.
Sollte die Zukunft tatsächlich offen sein würde das ja unter Umständen bedeuten, dass noch kein neues Produkt in Vorbereitung/Entwicklung ist. Müsste es aber, wenn es nächstes Jahr herauskommen soll. So gesehen muss die Roadmap zum jetzigen Zeitpunkt feststehen. Es sei denn, Sony nimmt in Kauf eine (fast fertige) Entwicklung einfach in die Endablage zu schmeißen. Eine postive Meldung it was anderes.

Nur aus Gründen der Klärung der Übersetzung.
'Ganz sicher spielt FF eine Rolle in unseren zukünftigen Produktlinien'
'Certainly FF plays a part in our future line'

Die Aussage kann ich sogar inhaltlich nachvollziehen, alles andere wäre nicht sinnstiftend.

*thomasD*
23.09.2010, 19:13
Nur aus Gründen der Klärung der Übersetzung.
'Ganz sicher spielt FF eine Rolle in unseren zukünftigen Produktlinien'
'Certainly FF plays a part in our future line'

Die Aussage kann ich sogar inhaltlich nachvollziehen, alles andere wäre nicht sinnstiftend.

Was willst du mir damit sagen?

Anaxaboras
23.09.2010, 19:15
Eine postive Meldung it was anderes.

Eine negative aber auch ;).

Derzeit werden am DSLR-Markt die Karten neu gemischt. Da wäre es für mich absolut verständlich, dass Sony sich alle Optionen offen lässt. So könnte ja - rein hypothetisch - ein 900er-Nachfolger auch als SLT-Kamera kommen. Oder Sony lässt die 850/900 erst einmal noch ein Jahr weiter laufen und schaut, wie sich der Markt entwickelt.

Dass die Optionen bei Sony mit ganz konkreten Entwicklungen hinterlegt werden, da bin ich mir ziemlich sicher. Die Firma ist ja kein kleiner Krauter :D.

Martin

*thomasD*
23.09.2010, 19:17
Dennoch kann ich so eine eigenartige Aussage nicht nachvollziehen - egal was hinter den Kulissen geplant ist.

Slowlens
23.09.2010, 19:23
Was willst du mir damit sagen?

Nun, ich hatte ja das youtube Video verlinkt.
Dann schriebst Du darauf bezogen von blabla, Interpretationspielraum und offener Zukunft.

Da im Video die Aussage jedoch klar war habe ich diese nochmal herausgeschrieben und übersetzt.

Da Du ausserdem geschrieben hattest, dass Du keinem mehr glaubst, habe ich zusätzlich begründet, dass die Aussage auch inhaltlich nach meinem Verständnis Sinn ergibt.

*thomasD*
23.09.2010, 19:28
Nun, ich hatte ja das youtube Video verlinkt.
Dann schriebst Du darauf bezogen von blabla, Interpretationspielraum und offener Zukunft.

Da im Video die Aussage jedoch klar war habe ich diese nochmal herausgeschrieben und übersetzt.

Da Du ausserdem geschrieben hattest, dass Du keinem mehr glaubst, habe ich zusätzlich begründet, dass die Aussage auch inhaltlich nach meinem Verständnis Sinn ergibt.

Mich überzeugt es aber nicht. Vielleicht bilde ich mir das ein, aber seine Körpersprache sieht nicht danach aus, als dass er aus gutem Wissen spricht, sondern eher so, um Unwissenheit zu überspielen.
Immerhin scheinen sich die Aussagen der europäischen PMs bei Sony nicht immer zu decken.

dey
23.09.2010, 19:29
Nur aus Gründen der Klärung der Übersetzung.
'Ganz sicher spielt FF eine Rolle in unseren zukünftigen Produktlinien'
'Certainly FF plays a part in our future line'
.
ich halte deine Übersetzung für falsch: future line heisst ziemlich sicher nicht zukunftige Produktionslinie sondern eher zukünftige Pläne.
Zu dem Ansinnen nur noch PMs direkt aus Japan zu glauben: sehr sinnvoll, da sich ein Japaner gewöhnlich gegenüber Kunden nicht zum Orakeln verleiten lassen wird; es droht Gesichtsverlust und Japaner wechseln nicht so schnell die Firma.
Bydey

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2010, 19:40
Eine negative aber auch ;).

Derzeit werden am DSLR-Markt die Karten neu gemischt. Da wäre es für mich absolut verständlich, dass Sony sich alle Optionen offen lässt.



Martin
Bei Gericht würde man sagen vertagt.Die große Konzentration gilt erst mal der SLT 77, mit der man Furore machen will in 6 Monaten!
ERnst-Dieter

mrieglhofer
23.09.2010, 19:40
Fakt ist, die Pipeline ist in jeder Firma zumindest den PM bekannt. Sonst kann ja niemand sinnvoll arbeiten. Fakt ist, dass etwas, das 2011 erscheint, zumindest 2009 geplant und 2010 entwickelt wurde. Immerhin muß es ja noch gefertigt werden und die Bauteile kommen nicht vom Greissler ums Eck.

Daher, wenn etwas 2011 kommen hätte sollen, wissen das alle. Wenn es kurzfristig gestoppt oder temporär gestoppt wurde, könnte das diese unklaren Aussagen zur Folge haben. Dann ists vielleicht auf der Roadmap, aber keiner weiss, ob es noch gelauncht wird, verschoben wird, neu priorisiert wird. Dann ists in der Schwebe. Kritisch halt.
So etwas könnte diese eigentümlichen Stellungnahme erklären. Vielleicht haben's ja BoozAllen oder Roland Berger o.ä. in der Firma ;-))

Wirklich kritisch wird es ja erst, wenn die A900/850 auslaufen und kein Nachfolger kommt wie bei der A700. Spätestens im April ist dann Alarmstufe rot. Und dann muß man sich halt überlegen, schnell loswerden, bevor der Verlust groß wird oder günstig einkaufen, um die Sammlung zu komplettieren. Wenn noch 10 Jahre Ersatzteile verfügbar sind, kommt man schon noch ein Zeit über die Runden. Und bis dort sind die Crops auch schon auf 24 Mpx und die Zeiss Optik kann dann dort wieder eingesetzt werden.

Memory Miner
23.09.2010, 19:55
Wirklich kritisch wird es ja erst, wenn die A900/850 auslaufen und kein Nachfolger kommt wie bei der A700. Spätestens im April ist dann Alarmstufe rot. Und dann muß man sich halt überlegen, schnell loswerden, bevor der Verlust groß wird oder günstig einkaufen, um die Sammlung zu komplettieren. Wenn noch 10 Jahre Ersatzteile verfügbar sind, kommt man schon noch ein Zeit über die Runden. Und bis dort sind die Crops auch schon auf 24 Mpx und die Zeiss Optik kann dann dort wieder eingesetzt werden.

Die Frage ist wo willste denn hin?? Für mich ist klar das ich nicht zu Canon will, eher prinzipiell nicht weil total unsympathisch und Nikon hat mir nichts zu bieten. Bei denen war ich noch vor 10 Jahren und sie haben mich für alle Zeiten verärgert. Da bleibt für mich bei FF nur Sony.

wwjdo?
23.09.2010, 20:03
Sorry aber wie soll das denn funktionieren?

Sony ist sich nicht sicher, wie es weiter geht. Und wenn man sich das dann überlegt hat und sich entschließt doch mit VF weiter zu machen, fängt man an die Kamera neu zu entwickeln?

Oder wird das, was entwickelt wurde eingestampft, wenn es doch nicht weiter geht?

Vertrauensbildend ist so ein "Zickzackkurs" auf jeden Fall nicht! :flop:

Tsal
23.09.2010, 20:10
Die Frage ist wo willste denn hin?? Für mich ist klar das ich nicht zu Canon will, eher prinzipiell nicht weil total unsympathisch und Nikon hat mir nichts zu bieten. Bei denen war ich noch vor 10 Jahren und sie haben mich für alle Zeiten verärgert. Da bleibt für mich bei FF nur Sony.
tjo, man kann ja fast zu Mittelformat aufsteigen, sofern man kein Sportfotograf ist.
Hasselblad und Pentax verkaufen ja Modelle um die 10.000€. Vorallem die Pentax gefällt mir, ist abgedichtet(dazugehöriges Objektiv auch) und recht Kompakt, kann man sehr gut unterwegs auch verwenden :)
Vielleicht überlegt Sony auch ne Mittelformatkamera :D

mrieglhofer
23.09.2010, 20:13
Wohin?
Ich kaufe mir eine weitere A850 und nutze das Ding die nächsten 10 Jahre. Und dann verhindert eh der Taterich, dass ich weiter einen VF Body mit Objektiven tragen kann. Dann kommen die Axx.

Aber vielleicht sind ja die Kollegen von CaNi so nett und machen eine CashBack Umstiegsaktion. Auf jedes zurückgegebene Sony 20% Rabatt auf das neue CaNi. Das würde ich jetzt machen, wenn ich beim Mitbewerb wäre;-).

Roadmap:
Normal ist das so: man startet ein Projekt, entwickelt wie wild engagiert drauflos. Dann kommt ein Unternehmensberater und erklärt, wie die Welt aussieht. Dann stoppt das Management die weitere Entwicklung und dann wir gestritten, wer Recht hat. In dem Fall wohl eher Nex und Axx, wenn ich schaue, wie begeistert die Leute im Forum sind.

Dann kommt der nächste Unternehmensberater und empfiehlt vielleicht was anderes. Dann gibt es 2 Möglichkeiten:
a) die Pause war kurz, die Leute gibt es noch und die Ergenisse sind verwendbar. Voila 1/2 Jahr später haben wir die A9xx.
b) die Pause war zu lange. Die Leute sind weg, die Ergebnisse überholt. Man beginnnt von neuem. Dann 2012 und es wird eine A99. Wenn bis dort nicht das neue Mangement das wieder hinterfragt ;-)

Nebenbei: einstampfen ist kein Problem. Der Schaden wird dem letzten Management angerechnet, die so einen Schrott am Markt vorbei entwickelt haben, den man leider nicht mehr verwenden kann. Kann eh keiner das Gegenteil beweisen, wenns nicht auf den Markt kommt. Da kommt normal recht gut. Deswegen wurden sie ja gefeuert.

Ernst-Dieter aus Apelern
23.09.2010, 20:16
Sorry aber wie soll das denn funktionieren?

Sony ist sich nicht sicher, wie es weiter geht. Und wenn man sich das dann überlegt hat und sich entschließt doch mit VF weiter zu machen, fängt man an die Kamera neu zu entwickeln?

Oder wird das, was entwickelt wurde eingestampft, wenn es doch nicht weiter geht?

Vertrauensbildend ist so ein "Zickzackkurs" auf jeden Fall nicht! :flop:

Vielleicht sieht in 6 Monaten Manches besser aus? Im März dieses Jahres ahnte auch Niemand etwas von Nex oder gar SLT.
Butter bei die Fische ist nicht Sony´s Stärke.Den leichten Frust mal wegschieben und sich das Hobby nicht vermiesen lassen, auch wenn es nicht leicht fällt.Ich werde jedenfalls die Pferde nicht wechseln.
ERnst-Dieter

RainerV
23.09.2010, 20:17
...
Hasselblad und Pentax verkaufen ja Modelle um die 10.000€. ...

2.000€ und 10.000€ ist aber schon ein gewisser Unterschied. Und der Sensor der Pentax ist erheblich kleiner als der "klassische" Name "645" suggeriert. Dieser Sensor ist gerade mal 70% größer als ein KB-Sensor. Irgendwie "Kleinst-Mittelformat". Aber dennoch eine interessante Entwicklung.

Rainer

alina
23.09.2010, 20:19
Alles ist unlogisch ,ich meine es muss eine 7.. Und eine 9.. Geben denn warum planen Sie ein 500/4 oder andere G Linsen :roll::?::?:
Wer kauft eine Profilinse für einige Tausend € ich glaube nicht ein Kunde der eine Sony NEX-5 hat bzw. a 550 die haben eher das 18-250 ins Auge gefasst wegen leicht u kompakt.:cool:

hennesbender
23.09.2010, 20:21
Die werden die erste Vollformat ohne optischen Sucher entwickeln... kommt dann in 2012 oder 2013... :D

Tsal
23.09.2010, 20:24
2.000€ und 10.000€ ist aber schon ein gewisser Unterschied. Und der Sensor der Pentax ist erheblich kleiner als der "klassische" Name "645" suggeriert. Dieser Sensor ist gerade mal 70% größer als ein KB-Sensor. Irgendwie "Kleinst-Mittelformat". Aber dennoch eine interessante Entwicklung.

Rainer

2000 € berechnest du für welche Kamera?
ich nahm den Vergleich für Systemwechsel richtung Canon oder Nikon an, deren KB Oberklasse Kameras ja so um die 5000€ kosten.
Doch das mit der Sensorgröße stimmt, für mich galt für Mittelformat 6x6 bzw 6x4
Pentax 645 : 40 Megapixel CCD Sensor 44 × 33 mm²
Aber wie du bereits erwähnt hast, sehr interessante Entwicklung :D

RainerV
23.09.2010, 20:25
Alina, eine Nex oder auch eine SLT kann durchaus auch für Besitzer eines 4/500 von Interesse sein, da bei diesen Kameras der Spiegelschlag wegfällt (Lautstärke bei Tierfotografie, Erschütterung des Stativs) und auch das manuelle Fokussieren vom Stativ durch einen elektronischen Sucher/Display erleichtert wird.

Aber grundsätzlich hast Du sicherlich nicht ganz unrecht.

Rainer

binbald
23.09.2010, 20:26
wozu wird ein neues 24er Zeiss vorgestellt?

die aktuellen Vorstellungen von KB-Objektiven haben keine Aussagekraft.

Ein Objektiv zu rechnen und zu fertigen dauert ein paar Jahre. Da kann inzwischen auch schon der Austritt beschlossen worden sein, das Objektiv kommt trotzdem noch. Der Verlust durch die letztlichen Produktionsschritte wird durch einige Verkäufe wieder wett gemacht und man versenkt nicht die lange Zeit vorher so ganz ohne Ergebnis.

Zum anderen: Die Vorstellung von Planungen oder von Holzmodellen werden weitergeführt bis deutlich nach (!) dem endgültigen Entschluss auf Managementebene. Derweil wird intern umgebaut und der Kunde allmählich vorbereitet. Das ist auch gängige Praxis.

RainerV
23.09.2010, 20:28
2000 € berechnest du für welche Kamera?...

Für eine Alpha 850 oder Alpha 900? Um die gehts hier doch.

Rainer

mrieglhofer
23.09.2010, 20:38
Von dem abgesehen, dass die Entwicklung schon viel früher stattgefunden haben, ist aber ein 4/500 an einer Crop natürlich schon ein Hammer. Bildwinkel wie 750mm bei Bl. 4. Da bleibt kein Auge trochen und kein Reh unfotogrfiert.

Und wenn dann im Sweetspot 24 MPix am Crop aufgelöst werden, dann sind doch eh alle glücklich. Immerhin sind wie ja schon bei 16 bei einer 5er, da kann eine A77 durchaus mal auf 18 oder mehr kommen.

ddd
24.09.2010, 03:05
moin,

wenn wirklich jemand 24MPix auf APS-C packt, dann ist ein 500/4 eine Minimalvorraussetzung. Eigentlich bräuchte man dann ein 500/2.8, damit man ggfs. einmal Abblenden darf:
bei dann 4µm Pixelpitch schlägt nämlich ab Blende 5.6 schon die Beugung zu ...

btt: die Aussagen der europäischen Sony-Vertiebler sind m.E. wenig wert.
Die Sony Deutschland GmbH z.B. ist eine reine Vertriebsgesellschaft, die haben keine Entwicklung oder Technik und erfahren kaum früher als aufmerksame Forenuser, was kommt. Eigene Aussage von hochrangigen Sony DE Imaging Division-Leuten ;)
Und die Japaner, die wirklich was wissen, sagen nix. Aus Prinzip.

Und immer dran denken: Sony Imaging baut Kompaktknipsen. Genau wie Canon, in Riesenstückzahlen. Systemkameras sind da nur ein Nebengeschäft, und die paar Forenhanseln spielen keine Rolle.

Warum kommt die a7xx nicht? Wo bleibt die Ankündigung der (in Entwicklung befindlichen) a9xx? Was ist mit der 1DsMkIV mit dem 32MPix-Sensor? Die sollte doch auch schon im 1.Hj 2010 kommen oder zumindest angekündigt werden... Wo bleibt die D700x/D800? Was ist mit der D4x?

Es ist wohl so, dass bei allen Herstellern der Verkauf der VF-Gehäuse nicht die Erwartungen der shareholder erfüllt. Die 7D ist ein Lückenfüller, da die 5DII unter par geblieben ist. Sony hat übrigens den a700-Nachfolger im Herbst 2009 pünktlich abgeliefert: nur kaufen die ambitionierten Nutzer das Teil nicht :(

Offenbar waren also nahezu alle 900/850-User in DE beim AlphaFestival, denn dort waren gefühlte 90% mit der Dicken unterwegs (real eher 50%, aber immerhin).

Irgendwas stimmt hier an der ganzen Choose nicht. Die Zahlen und Einschätzungen und Planungen aller drei "großen" im KB-Sektor sind unplausibel. Also bleibt nur Abwarten und statt Systemwechselgedanken zu spinnen, lieber den existierenden Krempel benutzen. Ab Abkündigung (die nicht erfolgt ist) gibts auf jeden Fall noch 5 Jahre Ersatzteile, und erst dann wird es Zeit, sich über die Nachfolge Gedanken zu machen. Wenn ein paar mehr die Sache so sähen, würden die Umsätze steigen und die Wahrscheinlichkeit, dass es passende Nachfolge-Gehäuse zu passender Zeit für das edle Glas gibt entsprechend auch.

Andererseits, wenn alle Trübsal blasen, müssten die Preise auf dem Gebrauchtmarkt ja endlich abstürzen. Dann kann ich mich mit all den Preziosen eindecken, die im Moment völlig überteuert gehandelt werden.

Also Kommando zurück: Sony gibt das Vollformat per 31.03.2011 auf, behaupte ich mal :cool:

Memory Miner
24.09.2010, 04:40
Je mehr ich darüber nachdenke je mehr ist es mir egal, solange es Glas gibt und die Akkus und irgendein Gehäuse was man hinters Glas schrauben kann...
Erstaunlich ist es schon, ich bin davon ausgegangen das die Hersteller mit den Objektiven das eigentliche Geld verdienen.

Systemwechsel
24.09.2010, 06:03
moin,Warum kommt die a7xx nicht? Wo bleibt die Ankündigung der (in Entwicklung befindlichen) a9xx? Was ist mit der 1DsMkIV mit dem 32MPix-Sensor? Die sollte doch auch schon im 1.Hj 2010 kommen oder zumindest angekündigt werden... Wo bleibt die D700x/D800? Was ist mit der D4x?

Es ist wohl so, dass bei allen Herstellern der Verkauf der VF-Gehäuse nicht die Erwartungen der shareholder erfüllt. Die 7D ist ein Lückenfüller, da die 5DII unter par geblieben ist.

Ich weiss ja nicht, wo du deine Weisheiten hernimmst, aber man sollte sich vielleicht mal an den Fakten orientieren:

EOS 5DII Amazon Bestseller-Rang: Nr. 241 in Kamera & Foto
EOS 1Ds III Amazon Bestseller-Rang: Nr. 5.295 in Kamera & Foto
Sony A900 Amazon Bestseller-Rang: Nr. 7.146 in Kamera & Foto
Sony A850 Amazon Bestseller-Rang: Nr. 1.180 in Kamera & Foto

MaW: Die 5DII verkauft sich, was VF-DSLR angeht, wie geschnitten Brot. Dass die 1DSIII oder D3X hinterher hinken, liegt an der völlig anderen Preiskategorie und möglicherweise anderen Vertriebskanälen dieser Topmodelle. Die 5DII ware monatelang im Rückstand, aber mittlerweile sieht man sie recht häufig in freier Wildbahn. Im Ggs. zu A850/A900.

Die Einführung der 5DII führte eine zeitlang auch zu einer Verknappung von hochwertigen Objektiven. 2008/2009 war der Markt europaweit regelrecht leergefegt.

Außerdem ist die 7D kein Lückenfüller weil die 5DII schlecht geht sondern spricht eine völlig andere Käuferschicht an. Die gräbt eher der 1DMkIV das Wasser ab.

Dass die 1DsMkIV noch nicht vorgestellt wurde, kann viele Gründe haben. Der Leidensdruck bei Canon-Usern ist relativ gering, da es ja sowohl die 1DMkIV als auch die 1DsMkIII gibt und beide Kameras einfach "good enough" sind. Den Bildsensor von 21 auf 32MP aufzublasen, ist für Canon die leichteste Übung, aber man will da wohl doch ein paar Verbesserungen mehr einführen (RAW-Video?).

Wie auch immer, man kann sich bei Canon darauf verlassen, dass die Top-Kameras alle 3-4 Jahre aktualisiert werden. Das gibt eine gewisse Planungssicherheit und ist ein wichtiges Kriterium wenn man in ein System investiert. Sony dagegen eiert seit Jahren rum und springt von einem Extrem (VF -> SLT) in's andere andere. So was würde ich eher als "Panikreaktion" auf schlechte Verkaufszahlen einstufen als überlegtes Handeln, wie es andere Hersteller an den Tag legen.

binbald
24.09.2010, 07:42
MaW: Die 5DII verkauft sich, was VF-DSLR angeht, wie geschnitten Brot.
Was wohl zum Großteil daran liegt, dass es Canon-Systembenutzer wie Sand am Meer gibt, die jetzt aufsteigen, während Sony/Minoltanutzer in kleinen Nischen leben.
Interessant und relevant wären die prozentualen Zahlen der systeminternen Verhältnisse. Die Anzahl der Systemwechsler nur wegen VF treibt die Zahlen wohl kaum in die Höhe; das sind Erblasten - insofern kann ich Sony verstehen, wenn sie derzeit einen Schwerpunkt auf die Einsteiger/Mittelklasse legen.

twolf
24.09.2010, 08:49
Wobei die Diskussion an der Realität vorbei geht, Sony ist nicht der Cañon angreift und zu Schafen macht, sondern eher Nikon!

Und bezogen auf Zuwächse und Verlusten in den einzelnen Segmenten ist eher Canon der Verlierer.

Auch die jahrelange Dominanz bei sportkameras wurde von Nikon doch gebrochen, und was canon am meisten zu schaffen macht ist das Nikon auch die technische Führung übernommen hat.

Für Canon gilt eher der satz, sie leben von ihren großen bestand, weniger von ihren aktuellen Bodys.

Systemwechsel
24.09.2010, 09:32
Wobei die Diskussion an der Realität vorbei geht, Sony ist nicht der Cañon angreift und zu Schafen macht, sondern eher Nikon!

Und bezogen auf Zuwächse und Verlusten in den einzelnen Segmenten ist eher Canon der Verlierer.

Bestimmt nicht im Vollformat. Und die paar Prozentpunkte bei den Einsteigern sind das übliche Rauschen in der Statistik.

Auch die jahrelange Dominanz bei sportkameras wurde von Nikon doch gebrochen, und was canon am meisten zu schaffen macht ist das Nikon auch die technische Führung übernommen hat.

Ach? Ich wusste gar nicht, dass Nikon eine Kamera baut, die 10B/s bei 16MP und 14 bit Quantisierung schafft? Oder dass Nikon einen Hybrid-IS hat. Oder dass Nikon ein 17er Shift anbietet. Oder neue, leichte Superteles im Programm hat.

Für Canon gilt eher der satz, sie leben von ihren großen bestand, weniger von ihren aktuellen Bodys.
Schmarrn. Canon ist nach wie vor Top-Seller Kopf an Kopf mit Nikon bei DSLRs und zwar Querbeet durch alle Preisklassen. Zu allem Überfluss fährt Canon ziemlich dicke Gewinne ein. Da müssen sie ja ganz gehörig was falsch machen. Und die 5DII verkauft sich besser als jede Sony-DSLR.

Thalmann
24.09.2010, 09:37
Wäre es technisch nicht möglich einen APS-C Sensor zu bauen, der annähernd das gleich gute Bildergebnis liefert wie ein KB- Sensor?

Unterschiede allenfalls mit der Lupe bei A0 zu sehen. ;)

Und wenn Sony obige Frage mit Ja beantworten könnte, warum sollten sie dann noch eine VF- Kamera zu einem viel höheren Preis auf den Markt werfen?

Zumal nur ein kleiner Teil der Kunden sie auch kaufen würde.

BeHo
24.09.2010, 10:09
Wäre es technisch nicht möglich einen APS-C Sensor zu bauen, der annähernd das gleich gute Bildergebnis liefert wie ein KB- Sensor?

Unterschiede allenfalls mit der Lupe bei A0 zu sehen. ;)
Die Detailwiedergabe ist das eine aber nicht alles. Z.B. bei der Schärfentiefe wird es immer systembedingt Unterschiede geben.

weberhj
24.09.2010, 10:20
Schmarrn. Canon ist nach wie vor Top-Seller Kopf an Kopf mit Nikon bei DSLRs und zwar Querbeet durch alle Preisklassen. Zu allem Überfluss fährt Canon ziemlich dicke Gewinne ein. Da müssen sie ja ganz gehörig was falsch machen. Und die 5DII verkauft sich besser als jede Sony-DSLR.
Absolute Zahlen sind da noch nicht hilfreich. Sony ist vor wenigen Jahren bei Null
gestartet. Wesentlich entscheidender sind da prozentuale Zuwächse. Da der
Markt wohl noch immer expandiert hat auch Canon noch Zuwächse, sie sind aber
vergleichsweise zu Sony und Nikon geringer. Nikon und Sony graben Canon
schon kontinuierlich Prozentpunkt um Prozentpunkt am Marktanteil ab.

Der Prozentuale Anteil an VF-Kameras (850/900) im Sony Lager dürfte wohl
keinesfalls geringer sein als bei Canon oder Nikon, denn mit der A850 hat
Sony ja schon eine äußerst lukrative Einstiegsdroge... (mechanische hochwertiger
als die Canon 5DMKII und eine Auflösung, die sich die Nikon Anhängerschaft
schon seit zwei Jahren in dieser Klasse sehnlichst wünscht)

Seit LR3 und Adobe PS5 ist auch die Rauschdiskussion um die VF Sonys
deutlich abgeebbt. Etwas Feinschliff von Sony (wie z.B. "maual focus live view",
Video und JPGs die an das Niveau von LR3 und PS5 Resulataten heranreichen)
und die VF Sonys wären IMHO für die nächste Generation top gerüstet.

So schwer kann Sony das nicht fallen, die Technologie ist im Hause ja vorhanden.

Wäre es technisch nicht möglich einen APS-C Sensor zu bauen, der annähernd das gleich gute Bildergebnis liefert wie ein KB- Sensor?

Unterschiede allenfalls mit der Lupe bei A0 zu sehen. ;)

NEIN!
Denn rein physikalisch fällt auf den VF-Sensor schon mal prinzipiell die doppelte
Menge Licht.

BG Hans

Anaxaboras
24.09.2010, 10:44
Denn rein physikalisch fällt auf den VF-Sensor schon mal prinzipiell die doppelte
Menge Licht.


Hans, kannst du mir das einmal vorrechnen? Wenn ich meine (zugegeben: äußerst bescheidenen) Kenntnisse der Mathematik bemühe, hat ein VF-Sensor 25% mehr Fläüche als ein VF-Sensor. Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?

Martin

GeorgDittie
24.09.2010, 10:47
Ich war direkt jetzt am Dienstag lange am SONY-Stand bei der Photokina.

Die Leute waren höflich, haben aber bei diesem Gerücht leise die Augen verdreht, wenn die Sprache auf das Auslaufgerücht kam. Einer wurde etwas deutlicher (um immer noch etwas gequält höflich zu bleiben): "Nein, die A900 wird weiter das Topmodell im DSLR-Bereich darstellen". Daher ja auch das neue Zeiss 2.0/24, was ja nun wirklich vor allem an VF Sinn macht.

Die A850 und die A900 wurden zwar nicht wie die NEX oder die A33/55 gehypt, standen aber brav in der Highend-Vitrine. (Interessanterweise mit einem 8/500-Spiegeltele zusammen)

SONY sieht das IMHO sehr realistisch: So eine Kamera schafft man sich alle Jubeljahre an, da herrscht sowas wie Nachhaltigkeit statt "Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln"

Sagt mal, kann man das jetzt mal beenden und ein bissi Adrenalin abbauen ?


Viele Grüße, Georg

Thalmann
24.09.2010, 10:49
Die Detailwiedergabe ist das eine aber nicht alles. Z.B. bei der Schärfentiefe wird es immer systembedingt Unterschiede geben.

OK, das ist richtig. Je nach Situation vor- oder Nachteil.


... NEIN!
Denn rein physikalisch fällt auf den VF-Sensor schon mal prinzipiell die doppelte
Menge Licht.

BG Hans

Aber nicht pro Pixel, oder?

dey
24.09.2010, 10:51
Hans, kannst du mir das einmal vorrechnen? Wenn ich meine (zugegeben: äußerst bescheidenen) Kenntnisse der Mathematik bemühe, hat ein VF-Sensor 25% mehr Fläüche als ein VF-Sensor. Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?

Martin
Hi Martin,

25% gilt ca. für die Diagonale, die Fläche ist verdoppelt, ca.

bydey

BadMan
24.09.2010, 10:52
"Nein, die A900 wird weiter das Topmodell im DSLR-Bereich darstellen".
Ähm, wie ist das jetzt zu verstehen?
Das liest sich für mich so, dass es keinen A900-Nachfolger geben wird. Denn gäbe es den, sollte ja irgendwann diese A9xx das Topmodell darstellen und nicht mehr die A900.
Oder interpretiere ich da jetzt etwas hinein, was so nicht gedacht war?

aidualk
24.09.2010, 11:04
Wäre es technisch nicht möglich einen APS-C Sensor zu bauen, der annähernd das gleich gute Bildergebnis liefert wie ein KB- Sensor?

Unterschiede allenfalls mit der Lupe bei A0 zu sehen. ;)

Und wenn Sony obige Frage mit Ja beantworten könnte, warum sollten sie dann noch eine VF- Kamera zu einem viel höheren Preis auf den Markt werfen?

Zumal nur ein kleiner Teil der Kunden sie auch kaufen würde.


Mit der gleichen Argumentation hätte ich gerne dann einen KB Sensor der genauso gut ist wie Mittelformat. Was will ich mit der Qualität eines Kleinbildsensors im APS Format, wenn ich zum Kleinbildpreis dann Mittelformatqualität haben kann... :P

Anaxaboras
24.09.2010, 11:06
Offenbar schon.

Vielen Dank für deine hilfreiche Erklärung :cool:.

Martin

aidualk
24.09.2010, 11:15
Martin: Deine Unterschrift: Sony bleibt beim Vollformat – vorerst Diese Aussage bezieht sich doch nur darauf, dass die A850/A900 noch zu kaufen ist!?
Eigentlich wäre dieser Satz nur korrekt, wenn es sich auf einen entsprechenden Nachfolger bezieht, also z. B. eine A950, die zur Zeit in Entwicklung ist, weil die jetzigen sind ja bereits am Markt, was hier gar nichts bedeutet. Auf deiner page, auf die der link hinweist, ist zu lesen bis erstes Quartal 2011, was wiederrum im Umkehrschluss deutlich zeigt, dass bis jetzt kein Nachfolger in der Planung/Entwicklung ist!? (dafür ist der Zeitraum nicht ausreichend)

viele Grüße

aidualk

Ta152
24.09.2010, 11:15
< snip >


Aber nicht pro Pixel, oder?


Bei gleicher Anzahl von Pixeln schon. Allerdings hat einen Vollformatsensor normalerweise mehr Pixel was den Vorteil wieder relativiert, aber mehr Pixel sind ja ausch schon wieder ein Qualtitätsvorteil von Vollformat...

fiefbergen
24.09.2010, 11:19
...hat ein VF-Sensor 25% mehr Fläüche als ein VF-Sensor. Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?



Nun, in der Aussage, dass ein Vollformat-Sensor 25% mehr Fläche hat als ein Vollformat-Sensor steckt vermutlich eher ein Schreib- denn ein Denkfehler :D

konzertpix.de
24.09.2010, 11:19
Ähm, wie ist das jetzt zu verstehen?
Das liest sich für mich so, dass es keinen A900-Nachfolger geben wird.

Och, Mensch, Jörg.

SONY sieht das IMHO sehr realistisch: So eine Kamera schafft man sich alle Jubeljahre an, da herrscht sowas wie Nachhaltigkeit statt "Raus aus den Kartoffeln, rein in die Kartoffeln"
Der Nachfolgeabsatz sagt doch klipp und klar auf, daß in der Klasse, in der die 900er platziert ist, eben NICHT alle Furz lang vom Hersteller der Nachfolger auf die Jagd nach Käufern geschickt wird !

Ich mag deine Beiträge sehr, aber solche Einwürfe wie der deinige, von denen es von sehr viel mehr Leuten noch viel häufiger hier in diesem Thread gibt, sind vollkommen unnötig. Ich bin etwas irritiert und hoffe auf einen Ausrutscher im Eifer des Gefechts...

Und an die augenscheinliche Mehrheit hier (auch wenn das täuscht, aber die Vielzahl an ähnlich unsinnigen Mißverstehens-Posts drängen den Verdacht auf): Alles Lesen und vor allem DAS GELESENE VERSTEHEN WOLLEN scheint nicht mehr Usus heutzutage zu sein. Da sollten sich noch viel mehr Leute hier an ihre Nase fassen !!!

BadMan
24.09.2010, 11:27
aber solche Einwürfe wie der deinige, von denen es von sehr viel mehr Leuten noch viel häufiger hier in diesem Thread gibt, sind vollkommen unnötig.
Sorry, das war wirklich nicht meine Absicht, hier wieder die Fraktion der Sonyzweifler zu bestärken, sondern es war eine ernst gemeinte Frage.
Georg war ja vor Ort und hat mit dem Sonymenschen Auge in Auge gesprochen. Und vielleicht kann er deswegen das Gesagte ganz anders interpretieren als es die auf Papier geschriebenen Worte für mich tun.

Systemwechsel
24.09.2010, 11:29
Absolute Zahlen sind da noch nicht hilfreich. Sony ist vor wenigen Jahren bei Null
gestartet. Wesentlich entscheidender sind da prozentuale Zuwächse. Da der
Markt wohl noch immer expandiert hat auch Canon noch Zuwächse, sie sind aber
vergleichsweise zu Sony und Nikon geringer. Nikon und Sony graben Canon
schon kontinuierlich Prozentpunkt um Prozentpunkt am Marktanteil ab.

Das liegt aber nicht daran, dass Canon weniger Kameras verkauft. Nein, in absoluten Zahlen verkaufen sie mehr. So what?

Anaxaboras
24.09.2010, 11:31
Martin: Deine Unterschrift: Diese Aussage bezieht sich doch nur darauf, dass die A850/A900 noch zu kaufen ist!?
Eigentlich wäre dieser Satz nur korrekt, wenn es sich auf einen entsprechenden Nachfolger bezieht, also z. B. eine A950, die zur Zeit in Entwicklung ist, weil die jetzigen sind ja bereits am Markt, was hier gar nichts bedeutet. Auf deiner page, auf die der link hinweist, ist zu lesen bis erstes Quartal 2011, was wiederrum im Umkehrschluss deutlich zeigt, dass bis jetzt kein Nachfolger in der Planung/Entwicklung ist!? (dafür ist der Zeitraum nicht ausreichend)


Nun "vorerst" heißt "vorerst". Zugegeben, dass habe ich schon bewusst etwas pointiert formuliert :D.

Aus der Tatsache, dass die A900/A850 zum jetzigen Zeitpunkt gesichert nur bis 31.3.2011 im Programm bleiben, darf man nicht im Umkehrschluss schließen, dass sie ab 1.4.2011 aus dem Katalog verschwinden. Herr Bellstedt weiß nur einfach nicht, was ab 2. Quartal 2011 passieren wird. Sicher ist allerdings: Im Handel werden die VF-Kameras deutlich länger verfügbar sein (was darauf hindeutet, dass es noch ordentliche Lagerbestände geben könnte :roll:).

Zur A700 hat Sony entgegen den Gepflogenheiten am Kamera-Markt keinen Nachfolger gebracht, obwohl die 700er seit einem knappen Jahr nicht mehr verfügbar ist. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es auch bei den VF-Kameras eine ähnliche "Lücke" geben könnte. Mein Eindruck: Sony sondiert gerade, ob sie überhaupt noch (eine) Kamera(s) mit optischem Sucher entwickeln sollen. Bis dann eine mögliche SLT A99 marktreif ist, würde sicher noch einige Zeit vergehen.

Martin

hennesbender
24.09.2010, 12:03
Sag ich doch schon längst... :)

Thalmann
24.09.2010, 12:07
Mit der gleichen Argumentation hätte ich gerne dann einen KB Sensor der genauso gut ist wie Mittelformat. Was will ich mit der Qualität eines Kleinbildsensors im APS Format, wenn ich zum Kleinbildpreis dann Mittelformatqualität haben kann... :P

Ich denke, dass dies in Zukunft tatsächlich möglich sein könnte.

Bei gleicher Anzahl von Pixeln schon. Allerdings hat einen Vollformatsensor normalerweise mehr Pixel was den Vorteil wieder relativiert, aber mehr Pixel sind ja ausch schon wieder ein Qualtitätsvorteil von Vollformat...

Das Argument "Licht" ist also unterm Strich kein Plus für den KB- Sensor.

turboengine
24.09.2010, 12:13
...aber man sollte sich vielleicht mal an den Fakten orientieren:
EOS 5DII Amazon Bestseller-Rang...

Ich glaube nicht, dass Amazon für Kameras der Kategorie A900 ein repräsentativer Marktplatz ist. Diese Kunden kaufen eher im gehobenen Fachhandel oder bei Internetanbietern. Persönlich habe ich noch nie Fotoartikel über Amazon gekauft. Nicht in Deutschland und nicht in der Schweiz -- haaalt, doch: Akkus.

Das Problem ist derzeit: Wer im System drin ist, hat eigentlich keine echte Wechselmöglichkeit ausser zur D3x und zur Canon D5II. Beim Vollformat wäre für mich abgesehen vom Body die Verfügbarkeit hochwertiger Weitwinkel und Portraitoptiken am wichtigsten.

Wie schaut es nun aus?

Nikon: Der 24 MP-Body ist teuer. Sehr teuer. Dafür gibt es prima Weitwinkeloptionen 14-24, 24-70, 1.4/35 usw. Es gibt ein neues 1.4/85, ein 2/135 (imerhin), im Telebereich bleibt kein Wunsch unerfüllt. Ein stabilisiertes Standardzoom mit Bl.2.8? Nein.

Canon: Die Objektive im Weitwinkelbereich wären im Vergleich zu den Zeissen ein echter Rückschritt. Ein stabilisiertes Standardzoom mit Bl.2.8? Nein.
Ausserdem verliert man einige Schätzchen wie das STF oder das Zeiss 135 1.8 (incl Stabilisierung). Im Portraitbereich ok, bei Tele bleibt kein Wunsch unerfüllt.

Also ohne Not wechselt man nicht. Es bleibt immer was auf der Strecke, nämlich die Stabilisierung im WW- und Portraitbereich. Das kriege ich sonst nirgends, da hochlichtstarke Objektive bzw. lichtstarke WW-Zooms keine objektivseitige Stabilisierung zulassen. (OK: Nikon hat mir dem 4/16-35 ein Objektiv herausgebracht, das fast so gross, schwer und teuer ist wie das 2.8/16-35 Zeiss, und furchtbar verzeichnet).

Sony hat es versäumt, den "Erstkunden" für das Alpha-VF System klarzumachen, wo genau hier die echten Vorteile des Systems liegen, nämlich erstklassige Objektive mit Stabilisation zu kombinieren.

Die A900 ist keine Sportkamera (sind die 24MP-Pendants auch nicht), aber dummerweise auch keine professionelle Studiokamera, da "Tethered Shooting" nur über Krücken möglich ist. Auch Liveview fehlt hier. Insofern spricht die Kamera wirklich nur ein relativ kleines Marktsegment der anspruchsvollen Amateure an, was Sony bei der Vorstellung der Kamera auch selbst gesagt hat. Es bräuchte aber wirklich nicht viel, um das System auch für Profis attraktiv zu machen.

Ich hätte nun gehofft, eine klare Aussage zu bekommen, dass man diese Lücke füllen möchte und auch hier "angreift". Stattdessen so halbgares "Schaun mer mal".
Hoffentlich ist das nur eine Nachwirkung der Wirtschaftskrise. Bei Nikon warten sie ja auch schon auf den Nachfolger der D700 und es gibt seit zwei Jahren Gerüchte über eine D700x.

Wie auch immer, man kann sich bei Canon darauf verlassen, dass die Top-Kameras alle 3-4 Jahre aktualisiert werden.

Genau... denn eines ist noch viel wichtiger als die Vorstellung eines Hochleistungs-WW oder silbrig schimmernder Telekanonen: "Zukunftsicherheit". Die Zukunft kommt ganz sicher. Fragt sich nur mit welchem Kamerasystem...

Anaxaboras
24.09.2010, 12:20
, da "Tethered Shooting" nur über Krücken möglich ist.

Mmh Klaus,
was meinst du damit?

Ich habe schon ganze Bildserien für einen Internet-Shop mit der Sony-Fernsteuersoftware geschossen. Das hat wunderbar funktioniert.

Krücken sehe ich da jetzt keine. Lediglich ein Live-View-Bild auf meinem PC-Monitor mit Histogramm hätte ich mir noch gewünscht :roll:.

Martin

turboengine
24.09.2010, 12:24
Mmh Klaus,
was meinst du damit?

Ich habe schon ganze Bildserien für einen Internet-Shop mit der Sony-Fernsteuersoftware geschossen.

[...]

Lediglich ein Live-View-Bild auf meinem PC-Monitor mit Histogramm hätte ich mir noch gewünscht :roll:.

Martin

Genau das meine ich. Mit Lightroom und der Fernsteuer-Software geht das ( mit Verzögerung). Die Software der Canikons sind da ausgefeilter und Lightroom bietet Tethered Shooting auch als Plugin an.

usch
24.09.2010, 12:38
Der steoretypische A900 user meckert doch die ganze Zeit im Forum, dass er all den ganzen Schnicksack nicht braucht: Live View blöd, Video blöd, EVF blöd, 99%der Softwarfeatures blöd, JPEG blöd
:mrgreen::top:
25 Megapixel blöd ... wie ich schon mal an anderer Stelle sagte, wenn's nach mir ginge, hätte ich jetzt eine A800 mit 12 Megapixeln und Vollformat. Die baut mir nur keiner. :(

Aber es ist in der Tat so, daß alle Neuerungen und Weiterentwicklungen der letzten Zeit auf Gebieten stattfinden, die mich eigentlich nicht interessieren. Ich fotografiere nun mal vorwiegend bei sehr wenig Licht, und das einzige, was mich wirklich vom Hocker hauen würde, wären ISO, mehr ISO und noch mehr ISO bei weniger Rauschen.

Vielleicht hört sony ja auf euch und bringt erst einen Nachfolger raus, wenn sie glauben, dass sie genug neue Verbesserungen gefunden haben. Lohnt es sich vorher überhaupt einen so kleinen Markt zu bedienen?
Der kleine Markt wäre ja schon mit irgendwas zufrieden, z.B. einem kleinen Firmware-Update. ;)

Auf den großen Markt bezogen lohnt es sich vor allem aus psychologischen Gründen, damit die Käufer der kleineren Kameras vom nächstgrößeren Modell träumen können. Würde man Sony als Kamerahersteller noch ernst nehmen, wenn eine A5xx das Flaggschiff wäre?

Wäre es technisch nicht möglich einen APS-C Sensor zu bauen, der annähernd das gleich gute Bildergebnis liefert wie ein KB- Sensor?
Möglicherweise. Aber wenn du denselben Sensor dann als KB-Sensor herstellen würdest, ware er nochmal eine Ecke besser ;), je nach Bedarf mit mehr Megapixeln oder weniger Rauschen. Sensorgröße ist halt durch nichts zu ersetzen.

Davon abgesehen geht es ja nicht nur um die technische Bildqualität. Die Unterschiede in der Schärfentiefe wurden schon genannt. Und meine 14mm-Linse hat an APS-C nur einen horizontalen Bildwinkel von 80°, am KB-Format aber mehr als 100°. Derselbe Cropfaktor, über den sich Freunde langer Brennweiten freuen, war halt Weitwinkel-Fotografen immer schon ein Graus. Alleine aus dem Grund hab ich mir schon zu D7D-Zeiten zusätzlich noch ein analoges Gehäuse mit A-Bajonett angeschafft.

Das Argument "Licht" ist also unterm Strich kein Plus für den KB- Sensor.
Aber nur, weil es von den Kameraherstellern gezielt sabotiert wird, indem sie ständig noch mehr noch kleinere Pixel einbauen. Würde man mit der heutigen Sensortechnologie einen 6-Megapixel-Sensor im KB-Format herausbringen, würde man sicher problemlos auf rauscharme ISO 500000 kommen. :(

Artur
24.09.2010, 12:38
"Tethered Shooting" nur über Krücken möglich"...

Wenn ich an die Steckverbindung denke, wird mir immer ganz flimmrig vor Augen. Bei bewegten Shootings (Fotograf bewegt sich) im Studio verliere ich pro Session von ca. 3 Std. mindestens 4 Mal die Verbindung zum PC, weil sich das Steckerchen verselbstständigt hat. Dann muss jedes Mal Software neu geladen werden, Kamera aus, wieder an ...

Meine Krücken sind dann Klebeband bzw. Gummis, um die Sache halbwegs zu stabilisieren. Die Kabelanbindung an den PC eignet sich nur für Stillleben (bzw. Produktfotos) und nicht für Porträts mit sich bewegenden Menschen.

Beste Grüße

GeorgDittie
24.09.2010, 12:57
Ähm, wie ist das jetzt zu verstehen?
Das liest sich für mich so, dass es keinen A900-Nachfolger geben wird. Denn gäbe es den, sollte ja irgendwann diese A9xx das Topmodell darstellen und nicht mehr die A900.
Oder interpretiere ich da jetzt etwas hinein, was so nicht gedacht war?

Du, ich habe nichts dergleichen gesagt. SONY sagt klipp und klar aus, daß die A900 weiterhin im Programm ist und das Topmodell darstellt. Mehr nicht, aber auch nicht weniger.

Sooo genau habe ich dann nicht nachgebohrt, denn für mich selber ist es schon irgendwie klar, daß die A900 erstmal bis auf weiteres im Angebot so bleibt, wie sie ist. Ich gehe davon aus, daß SONY irgendwann mal einen Nachfolger anbieten wird, wenn es soweit ist, vll. 2011 oder 2012 oder so. Das ist nichts besonderes, das machen alle Anbieter so, daß das Topmodell alle paar Jahre mal von einem weiterentwickelten Modell ersetzt wird. Das man das jetzt nicht ankündigt, kann ich schon nachvollziehen, denn die A900 wird ja noch geraume Zeit das Flaggschiff bleiben.

Mehr weiß ich nicht, etwas mitgelauscht am Stand, die Bestätigung bekommen, daß meine heißgeliebte A900 uns erhalten bleibt und schon war ich zufrieden.

Ich habe so leise das Gefühl, daß die große Besorgnis daher kommt, daß SONY einfach keinen Nachfolger für die A900 ankündigt und deshalb (ob berechtigt oder nicht) von alleine darauf geschlossen wird, daß die A900/A850 ohne Ersatz alsbald wegfallen wird. Das hat SONY aber nie gesagt, ganz im Gegenteil, es wurde bestätigt, daß es bei VF und der A900 bleibt. Alles andere empfinde ich als Überinterpretation.

Wobei ich für eure Besorgnis auch Verständnis habe, denn die Produktpolitik von SONY ist öfters nicht sehr transparent, aber ich empfand die Aussagen von SONY hier schon als klar und eindeutig ...

Auch rein technisch fiele mir zur Zeit kein Grund für ein Nachfolgemodell ein, es wär eher mal Zeit für ein Firmwareupdate, daß den roten Rauschteppich im Jpeg entfernt.

Dabei möcht ich's belassen, ist ja eh nur meine völlig unmaßgebliche Meinung.


Viele Grüße, Georg

RainerV
24.09.2010, 13:13
Hans, kannst du mir das einmal vorrechnen? Wenn ich meine (zugegeben: äußerst bescheidenen) Kenntnisse der Mathematik bemühe, hat ein VF-Sensor 25% mehr Fläüche als ein VF-Sensor....


...
25% gilt ca. für die Diagonale, die Fläche ist verdoppelt, ca.
...

Mathematiker aller Länder vereinigt Euch! ;)

Martin, ich denke Du meinst KB-Format vs APS-C.

Seitenlänge (Horizontal, Vertikal) Verhältnis 1,5 zu 1 (50% länger)
Diagonale Verhältnis 1,5 zu 1 (50% länger)
Fläche Verhältnis 1,5*1,5=2,25 zu 1. 2,25 zu 1 heißt 125% größere Fläche oder mehr als die doppelte, nämlich die 2,25-fache Fläche.

Rainer

Anaxaboras
24.09.2010, 13:17
Martin, ich denke Du meinst KB-Format vs APS-C.


Ja natürlich. Da war ein Tippfehler in meinem Posting.
Warum ich dann aber nur 6 MP-Dateien bekomme, wenn ich die 24-MP-Dateien der A900 in Photoshop auf 50% reduziere, verstehe ich immer noch nicht :zuck:. Aber das jetzt aufzudröseln, würde hier sicherlich zu weit führen.

Martin

dey
24.09.2010, 13:20
Ja natürlich. Da war ein Tippfehler in meinem Posting.
Warum ich dann aber nur 6 MP-Dateien bekomme, wenn ich die 24-MP-Dateien der A900 in Photoshop auf 50% reduziere, verstehe ich immer noch nicht :zuck:. Aber das jetzt aufzudröseln, würde hier sicherlich zu weit führen.

Martin

So ich versuche es noch mal mit Mathe:
50% pro Kante = 1/2 pro Kante
ergo
50% * 50% = 25% oder 1/2 * 1/2 = 1/4

bydey

[Edit] zumal mir jetzt nicht klar ist, ob es dir um die Rechnung ging oder ob 50%=25% logisch ist.
[Edit2] @Rainer: ätsch, schneller! Obwohl ich dir mit der Wurzelrechnung auch in diesem Durchgang den Sieg zugestehen muss.

RainerV
24.09.2010, 13:23
Ja natürlich. Da war ein Tippfehler in meinem Posting.
Warum ich dann aber nur 6 MP-Dateien bekomme, wenn ich die 24-MP-Dateien der A900 in Photoshop auf 50% reduziere, verstehe ich immer noch nicht :zuck:. Aber das jetzt aufzudröseln, würde hier sicherlich zu weit führen.
...

Jede Seitenlänge halbiert (Faktor 0,5) heißt, daß sich die Fläche viertelt (0,5*0,5=0,25) und damit wird auch die Auflösung geviertelt (24MP*0,25=24/4=6MP).

Der Knackpunkt ist, daß sich die 50% auf die Seitenlänge beziehen und nicht auf die Fläche. Möchtest Du eine Halbierung der Auflösung, mußt Du Wurzel(0,5)=0,707 (70,7%) einstellen.

Rainer

RainerV
24.09.2010, 13:27
...oder ob 50%=25% logisch ist.
Das würde die Grundfeste der Mathematik erschüttern. Sämtliche Lehrbücher müßten neu geschrieben werden. ;)

Rainer

steve.hatton
24.09.2010, 13:37
Was soll da noch lange dauern an einer A9x/A9xx wenn eine A7x/A7xx schon so gut wie fertig ist und "nur" der größere Korpus um den größeren Sensor einer A9x/A9xx gebastelt werden soll. Gut die Rechenleistung des Bionz sollte der Auflösung entsprechen und demnach 4 x so hoch sein, oder ?

hennesbender
24.09.2010, 13:41
Technisch könnte das schon etwas kniffeliger werden... und außerdem muss man erst mal Erfahrung sammeln und dann auch noch die Kundschaft drauf vorbereiten!...

hennesbender
24.09.2010, 13:42
Aber dann könnte natürlich ein richtiger Preisangriff folgen....

steve.hatton
24.09.2010, 13:50
Erfahrungen sammelt man mit A900 und A33/55 und dann zudem mit A7x/A7xx

Der Rest sollte "Bastelarbeit" sein.

Anaxaboras
24.09.2010, 13:57
Jede Seitenlänge halbiert (Faktor 0,5) heißt, daß sich die Fläche viertelt (0,5*0,5=0,25) und damit wird auch die Auflösung geviertelt (24MP*0,25=24/4=6MP).

Der Knackpunkt ist, daß sich die 50% auf die Seitenlänge beziehen und nicht auf die Fläche. Möchtest Du eine Halbierung der Auflösung, mußt Du Wurzel(0,5)=0,707 (70,7%) einstellen.


Jetzt hab' ich's kapiert :idea: - Danke!

Martin

usch
24.09.2010, 13:59
Ich gehe davon aus, daß SONY irgendwann mal einen Nachfolger anbieten wird, wenn es soweit ist, vll. 2011 oder 2012 oder so. Das ist nichts besonderes, das machen alle Anbieter so, daß das Topmodell alle paar Jahre mal von einem weiterentwickelten Modell ersetzt wird. Das man das jetzt nicht ankündigt, kann ich schon nachvollziehen, denn die A900 wird ja noch geraume Zeit das Flaggschiff bleiben.
Es wäre auch ungeschickt, jetzt schon einen konkreten Nachfolger anzukündigen. Wer würde denn jetzt noch eine A900 oder A850 kaufen, wenn es offiziell "bald" ein neues Modell gäbe? Ich war vor ein paar Monaten quasi mit der EC-Karte in der Hand im Laden und wollte eine A850 kaufen. Antwort des Verkäufers war, er würde sich zur Zeit sowas nicht auf Lager legen, wer weiß, was auf der Photokina an Neuigkeiten vorgestellt wird und dann würde er darauf sitzen bleiben. Insofern ist die Aussage, daß es die nächsten 6 Monate keinen A900-Nachfolger geben wird, zumindest für den Handel eher positiv.

Optimalerweise kommt ein neues Modell dann raus, wenn der Vorgänger komplett abverkauft ist. Bei der A700 ist das wohl in die Hose gegangen, was mich vermuten läßt, daß die Verkaufszahlen besser waren als erwartet und man plötzlich vor einem leeren Lager gestanden hat. Bei den kleinen Alphas deuten die raschen Wechsel darauf hin, daß man alles richtig gemacht hat - wenn das Lager leer ist, werden eben nicht nochmal die Fließbänder angeworfen, um dasselbe Modell unverändert in einer zweiten Auflage zu produzieren, sondern man kann dann auch gleich ein paar Verbesserungen einpflegen.

Fazit: Kauft mehr A900, dann kommt auch dafür bald ein Nachfolger. Nachtisch gibt es erst, wenn der Teller leergegessen ist. ;)

mrieglhofer
24.09.2010, 15:25
Siehst, das ist genau der Knackpunkt.

Die A700 ist seit einem Jahr vom Markt und es gibt keinen Nachfolger. Warum haben die nicht einfach die Produktion nochmals gestartet und für 2 Jahre nachproduziert, um die Lücke zu schließen?
Aber einen hochwertigen Body auslaufen zu lassen und dann dem KUnden zu sagen, wenn er so was haben will, dann muß er halt zu Nikon oder Canon ist unverständlich.

Und wer sagt, dass das bei der A900 nicht gleich wird. Wobei, bei dem Interesse an A33/55 steigen die Leute ja vielleicht dann auf eine A77 um ;-)
Also A700 war kein Zufall und das Herumgeeiere bei der A900/850 auch nicht.

Als nächstes kommt die A77. Und wenn dann immer noch Leute einen OVF haben wollen, vielleicht die letzte A7xx. Und dann gleiche Spiel bei der A99 und A9xx. Und wenn sich die Axx deutlich besser verkaufen, bleibt es bei A77 und A99.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 15:33
Siehst, das ist genau der Knackpunkt.



Als nächstes kommt die A77. Und wenn dann immer noch Leute einen OVF haben wollen, vielleicht die letzte A7xx. Und dann gleiche Spiel bei der A99 und A9xx. Und wenn sich die Axx deutlich besser verkaufen, bleibt es bei A77 und A99.
Es ist nicht leicht alten Hunden das Bellen zu lehren oder watt de Buer nich kennt dat frett hei nich!Bin auch so Einer. Flexibel sein?
ERnst-Dieter

mrieglhofer
24.09.2010, 15:39
Hast ja recht. Aber warum experimentieren sie nicht nur bei den Einsteigern. Von mir aus können sie die A900 auf A901 aufpolieren und noch 5 Jahre bauen. Ein wenig am AF drehen, ein bißchen am Blitzsystem und fertig.
Und in 10 Jahren können sie von mir aus eh die A99 bauen, nur dann braucht das VF eh keiner mehr.

michaelbrandtner
24.09.2010, 15:56
Hast ja recht. Aber warum experimentieren sie nicht nur bei den Einsteigern.


Richtig.
Ich sehe im Moment weder bei SLT noch bei den NEX Bedarf für Semipro- oder gar Pro-Modelle.
Die SLTs sind faktisch noch nicht auf dem Markt, der Erfolg muss sich erst noch zeigen, auch Erfahrungen müssen erst noch gesammelt werden.
Bei den NEXen gibt es fast keine Optiken und damit spricht sie entweder Einsteiger oder Leute denen das egal ist an.
Die SLTs und NEXe vertragen durchaus noch 1-2 Einsteigermodellgenerationen bis es da ernsthaft weitergeht sollte. Das wäre dann 2012 oder später.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 16:06
Hast ja recht. Aber warum experimentieren sie nicht nur bei den Einsteigern. Von mir aus können sie die A900 auf A901 aufpolieren und noch 5 Jahre bauen. Ein wenig am AF drehen, ein bißchen am Blitzsystem und fertig.
Und in 10 Jahren können sie von mir aus eh die A99 bauen, nur dann braucht das VF eh keiner mehr.
Warum bei der Alpha 700 nicht Modellpflege wie bei Nikon ,von der D300 zur 300s,betrieben wurde verstehen wohl Viele nicht.
Ernst-Dieter

Thalmann
24.09.2010, 16:50
... Möglicherweise. Aber wenn du denselben Sensor dann als KB-Sensor herstellen würdest, ware er nochmal eine Ecke besser ;), je nach Bedarf mit mehr Megapixeln oder weniger Rauschen. Sensorgröße ist halt durch nichts zu ersetzen.

Davon abgesehen geht es ja nicht nur um die technische Bildqualität. Die Unterschiede in der Schärfentiefe wurden schon genannt. Und meine 14mm-Linse hat an APS-C nur einen horizontalen Bildwinkel von 80°, am KB-Format aber mehr als 100°. Derselbe Cropfaktor, über den sich Freunde langer Brennweiten freuen, war halt Weitwinkel-Fotografen immer schon ein Graus. Alleine aus dem Grund hab ich mir schon zu D7D-Zeiten zusätzlich noch ein analoges Gehäuse mit A-Bajonett angeschafft.

Aber nur, weil es von den Kameraherstellern gezielt sabotiert wird, indem sie ständig noch mehr noch kleinere Pixel einbauen. Würde man mit der heutigen Sensortechnologie einen 6-Megapixel-Sensor im KB-Format herausbringen, würde man sicher problemlos auf rauscharme ISO 500000 kommen. :(

Der Bildwinkel ist tatsächlich ein nicht zu vernachlässge Grösse und wäre für mich im Moment der einzige Grund auf eine :a:850 wechseln zu dürfen/müssen.

Ob sich die Qualitätssteigerung beim KB-Sensor für Sony rechnet ist vermutlich die Frage. So viele Fotografen werden den doch nicht unerheblichen Mehrpreis nicht bezahlen wollen.

Systemwechsel
24.09.2010, 16:53
Siehst, das ist genau der Knackpunkt.

Die A700 ist seit einem Jahr vom Markt und es gibt keinen Nachfolger. Warum haben die nicht einfach die Produktion nochmals gestartet und für 2 Jahre nachproduziert, um die Lücke zu schließen?

Keine Teile mehr?

binbald
24.09.2010, 16:57
Aber warum experimentieren sie nicht nur bei den Einsteigern.
Weil der Markt zu klein ist. Die paar Hansel, die eine A700 und höher haben, treiben sich doch fast alle hier rum - und guck mal, wie wenig das sind. Ich würde fast sagen: es lohnt sich finanziell nicht (und das ist das einzige Argument, das zählt!)

dey
24.09.2010, 17:00
Weil der Markt zu klein ist. Die paar Hansel, die eine A700 und höher haben, treiben sich doch fast alle hier rum -

Das scheint mir aber eine gewagte These!

bydey

steve.hatton
24.09.2010, 17:03
Hast ja recht. Aber warum experimentieren sie nicht nur bei den Einsteigern. Von mir aus können sie die A900 auf A901 aufpolieren und noch 5 Jahre bauen. Ein wenig am AF drehen, ein bißchen am Blitzsystem und fertig.
Und in 10 Jahren können sie von mir aus eh die A99 bauen, nur dann braucht das VF eh keiner mehr.

Klar und dann geht das Gewinsel mit ISO und Rauschen und FPS wieder los!

Lieber ein paar Monate mehr warten und wirkliche Fortschritte präsentieren, aber eben mit den kleinen in der Serie mit dementsprechenden zahlen beim AF, Rauschen und OFV vs. EVF Erfahrungen ammeln.

alina
24.09.2010, 17:05
Ich meine das Sony mit Sicherheit die Besten Handgriffe baut (wie ich weis hat Ca bzw. Ni keine Metallgehaeuse)aber der Preis ist auch mit abstand der teuerste im Felde.
Wie komme ich darauf! Wenn man sich die a850 anschaut ist Sie ein Schnapper ,aber leider kommen noch ca.350€ dazu und schon ist der Preisvorteil gegenüber Ca-Nikon futsch :roll::shock:
Das war bei der a700 auch so ,ich staunte nicht schlecht :evil::shock:

Systemwechsel
24.09.2010, 17:20
Ich meine das Sony mit Sicherheit die Besten Handgriffe baut (wie ich weis hat Ca bzw. Ni keine Metallgehaeuse)aber der Preis ist auch mit abstand der teuerste im Felde.

Und die schwersten. Eine A850/900 mit BG ist schwerer und größer als eine EOS 1D.

krems11
24.09.2010, 17:35
Ich hatte ja jetzt in den letzten Tagen, da ich krank z8u Hause war, ein wenig Zeit, mich hier wieder einzulesen. Alles in Kurzform aufzunehmen, was pro und contra Sonys SLR-Sparte spricht.

Für mich geht es hier nicht nur um das Thema APS-C und FF, also Kleinbild, sondern um die klassische Spiegelreflexkamera, die SLR per se.

Für mich wäre die Aufgabe der SLR-Technologie der absolute Zwang zum Systemwechsel. Warum? Weil eine SLT-Kamera für mich eine Bridgecam mit erweiterten Möglichkeiten (Objektivwechsel) ist. Keine Digitale Spiegelreflex mehr.

Ich hatte damals schon, als Sony die Kameras von Minolta übernahm, eine düstere Vorahnung in diese Richtung. Denn hier betrat ein reiner Elektronikriese einen völlig neuen Markt. Einen Markt voller geforderter optischer Höchstleistungen, aber auch mechanischer Spitzenqualität. Beides ist für die DSLR nötig. Für Elektronik-Massenware a la Playstation nicht.

Heute bekommen wir die Rechnung präsentiert. Die Erbmasse aus Minoltas Zeiten ist langsam unbrauchbar, da veraltet, und der Elektronikgigant ist nicht wirklich willens, sich im Bereich der feinen Mechanik einen Namen zu machen.

Lösung daraus? Wir verbauen einen elektronischen Sucher, den wir ja im Hause schon zur Verfügung haben, und werfen damit die tradierte SLR-Technik über Bord.

Warum ich das so skeptisch sehe? Nun, ich bin Musiker, und befasse mich auch mit Digital Recording. Was ich da an schönen Dingen während der letzten 20 Jahre kommen und - weil für den Konzern nicht lukrativ - wieder verschwinden sah, ist unermesslich.

Somit stellt sich für mich die Gretchenfrage: verabschiedet sich Sony von der Klassischen SLR? Egal, ob FF oder APS. Falls das so ist, werde ich wohl mein Glück bei Canon suchen. Wie übrigens schon viele vor mir.

binbald
24.09.2010, 17:42
verabschiedet sich Sony von der Klassischen SLR?
Meine Meinung: ja, sicherlich.
Und das wurde ja auch schon bald nach der Übernahme angekündigt: "These cameras must become more electronic" - und das hat Sony bisher angefangen und wird das auch noch weiter treiben. Wenn Du anderes erwartet hast, tut es mir leid, aber die Ansage war deutlich und häufig.

Im übrigen glaube ich nicht, dass ein Wechsel so viel bringen wird, da auch die anderen früher oder später nachziehen. Ist wie mit LiveView...

Photongraph
24.09.2010, 18:15
Der Markt wird es sagen, ansonsten hoffe ich das D-SLR Prinzip wird dennoch weitergeführt, mit einer SLT Alpha 9x wäre das Fotografieren nur halb so schön wie eine derzeitige Alpha 900 mit grandiosen, klaren und optisch astreinen optischen Sucher! ;) :top: (ohne Weißabgleichsqual, ohne all zu große(s) Verzögerung/Delay des Live-Bildes bei hohen fps, ohne Pixelstrukturen, etc.)

Sorry, Sony sollte einfach mal kapieren, warum der optische Sucher nicht gleich von Anfang an beim Aufkommen der digitalen Spiegelreflexkamera bzw. eher: Wechselbajonettsystemkameras abgelöst worden ist durch den EVF, dies gilt sowohl für die Vergangenheit des letzten Jahre bzw. dieses Jahrzehnts bis heute noch. Auch ist nicht zu vergessen: Mechanik ist heute bei den Verschlusseinheiten selbst bei spiegellosen Kameras wie den Sony NEX-Kameras noch bis heute wichtig! Ein komplett elektronischer Verschluss ist bis heute für richtige Fotografieanwendungen wohl nicht realisierbar bzw. nur unzufriedenstellend. :roll:

Ich finde das SLT-Konzept ist eine Ausrede für die AF-Schwäche Sonys, statt endlich mal AF-Tracking Algorithmen und mehr Kreuzsensoren und vielleicht mal neuartigere Liniensensoren zu präsentieren stecken sie ihr Geld in ein umständliches transluzentes System, das zwar genial ist, aber mal ehrlich warum hat wohl Canon nicht mehr das Prinzip des teildurchlässigen Spiegels mehr weiterverfolgt? Natürlich es ist langfristig eine umständliche technologische Sackgasse.

Klar man hat den Vorteil des permanenten AF mit verbesserten Tracking-Funktionen, aber Canon/Nikon haben bereits mit intelligenten und mit AF-Messfeldern überladenen AF-Modulen gezeigt, dass die Spiegelreflextechnik mit Phasen-AF ordentlich flott sein kann und hervorragenden AF-Tracking Ergebnisse liefern kann! :roll:

Ansonsten sehe ich den einzigen Vorteil bei den SLT-Kameras die Videoaufnahmefunktion mit Phasen-AF, aber das war's auch schon.

Wenn ihr mich fragt ich wünschte Sony würde eine perfekte SLT-Filmkamera mit EVF bauen und eine perfekte SLR-Fotografiekamera mit OVF bauen und alle Lager wären zufrieden, aber ich denke ein Multi- bzw. Massenkonzern wird diesen Weg ungern gehen wollen, oder wenn dann nur, wenn es ihm lukrativ erscheint bzw. Nachfrage auf beiden Seiten vorhanden ist. ;)

krems11
24.09.2010, 18:26
Im übrigen glaube ich nicht, dass ein Wechsel so viel bringen wird, da auch die anderen früher oder später nachziehen. Ist wie mit LiveView...

Allerdings hoffe ich, dass traditionelle Kamerafirmen wie eben Canon oder Nikon den Vorteil eines echten optischen Suchers erkennen und beibehalten werden. Ist für sie auch kein so großer Aufwand, da sie ja ihre Entwicklungsabteilungen im Kamerabau, nicht in der Massenelektronik haben.

WB-Joe
24.09.2010, 18:35
:mrgreen::top:
25 Megapixel blöd ... wie ich schon mal an anderer Stelle sagte, wenn's nach mir ginge, hätte ich jetzt eine A800 mit 12 Megapixeln und Vollformat. Die baut mir nur keiner. :(

Sei mir nicht böß aber eine 12MP-KB-Kamera möchte ich nicht mehr. Ist zwar ganz nett wenn ich mit meiner D700 in High-Iso fahren kann aber die meiste Zeit arbeite ich mit der A900, da hab ich Auflösung satt, vor allem mit den Festbrennweiten.

wwjdo?
24.09.2010, 18:35
Weil der Markt zu klein ist. Die paar Hansel, die eine A700 und höher haben, treiben sich doch fast alle hier rum - und guck mal, wie wenig das sind. Ich würde fast sagen: es lohnt sich finanziell nicht (und das ist das einzige Argument, das zählt!)

Hansels oder Hanselinge erhebt euch und lasst euer Rufen bis nach Japan vernehmen: SO-NICHT (MEHR) :top: :lol:

WB-Joe
24.09.2010, 18:38
Und die schwersten. Eine A850/900 mit BG ist schwerer und größer als eine EOS 1D.
Und wen interresiert das?
Wenn ich mir eine A900 zulege entscheide ich mich ganz bewußt dafür, da kann ich dann auch abschätzen wie groß und schwer das Teil ist.

frame
24.09.2010, 18:40
Ich finde das SLT-Konzept ist eine Ausrede für die AF-Schwäche Sonys, statt endlich mal AF-Tracking Algorithmen und mehr Kreuzsensoren und vielleicht mal neuartigere Liniensensoren zu präsentieren stecken sie ihr Geld in ein umständliches transluzentes System, das zwar genial ist, aber mal ehrlich warum hat wohl Canon nicht mehr das Prinzip des teildurchlässigen Spiegels mehr weiterverfolgt? Natürlich es ist langfristig eine umständliche technologische Sackgasse.


Ich glaube das Problem ist dass Sony immer Alleinstellungsmerkmale sucht. Einen sehr gut funktionierenden AF gibt's schon bei anderen Herstellern, da könnte man höchstens ein "wir auch" erreichen. Abgedichtet und wetterfest? Wieder nur "wir auch". Bessere Blitzsteuerung? "wir auch".

Deshalb wird auf diesen Gebieten erst gar nicht entwickelt sondern man sucht sich Dinge die die anderen noch nicht haben - leider vielleicht an den Bedürfnissen vieler vorbei, ich hätte lieber erstmal eine abgedichtete kamera mit tollem AF und 100% staubfreiem Sensor gehabt statt einer SLT ...

binbald
24.09.2010, 18:44
Und wen interresiert das?
Ich kenne einen Fotografen, die rein aus Gewichtsgründen (Kamera + lange Tele bei den Naturfotografen) das System gewechselt hat. Die Qualität ist vergleichbar, es dreht sich nur um den Komfort. Und wenn's Geld keine Rolle spielt...

wwjdo?
24.09.2010, 18:49
Ich glaube das Problem ist dass Sony immer Alleinstellungsmerkmale sucht. Einen sehr gut funktionierenden AF gibt's schon bei anderen Herstellern, da könnte man höchstens ein "wir auch" erreichen. Abgedichtet und wetterfest? Wieder nur "wir auch". Bessere Blitzsteuerung? "wir auch".

Deshalb wird auf diesen Gebieten erst gar nicht entwickelt sondern man sucht sich Dinge die die anderen noch nicht haben - leider vielleicht an den Bedürfnissen vieler vorbei, ich hätte lieber erstmal eine abgedichtete kamera mit tollem AF und 100% staubfreiem Sensor gehabt statt einer SLT ...

Da kann ich mich nur anschließen, denn auf vieles, was die anderen schon können, haben ja etliche user - ich schließe mich hier ausdrücklich ein - händeringend gewartet!

Aber statt dem wirklich großen und konkurenzfähigen Wurf, gab es immer wieder kleine Würfchen, die in kaum einer Weise, das abdecken konnten, was vom anspruchsvollen User erwartet wurde.

Ganz ehrlich, eine A900II mit live view, Video, einem etwas gespreizteren und leicht optimiertem AF-Modul sowie besserer JPEG-Engine hätte doch fast allen gereicht. Bei der A700 hätte es auch nicht viel mehr gebraucht...:roll:

WB-Joe
24.09.2010, 18:49
Wenn ich nur auf lange Brennweiten angewiesen bin dann würde ich auch das System wechseln. Aber ich muß ganz ehrlich sagen daß die D700 kleiner und leichter ist als die A900, in 60% der Fälle ist aber trotzdem die A900 dabei. Meist mit dem Silberfisch.....und einem kleinen Einbein.

turboengine
24.09.2010, 18:58
Ich glaube das Problem ist dass Sony immer Alleinstellungsmerkmale sucht.

Ich glaube viel eher, dass Sony versucht, die Wertschöpfung so weit wie möglich in Richtung Elektronik zu verschieben.
Da fühlen sie sich zuhause und irgend ein Strategieberater wird ihnen wohl dazu geraten haben. Tja...

Einfach eine evolutionäre Weiterentwicklung unter Behebung der wichtigsten oben genannten Probleme war wohl zu viel erhofft.

Photongraph
24.09.2010, 19:09
Vielleicht ist es einfach Sonys ,,Querstelltaktik"/,,Querulantendenken" bzw. ,,proprietäre Denkstrukturen":

-Statt unkomplizierte mp3-Player ,,mit" den anderen Herstellern auf ,,den Markt" ,,zu werfen", ,,schaffen" sie sich ihren verfehlten ,,eigenen Standard" namens ATRAC (Edit: zuerst bei den Minidisc-Playern, dann bei den mobilen Flash- oder HDD-Playern ohne mp3-Funktion) und handelten somit ,,am Markt vorbei" und ,,verschliefen" die ,,mp3-Player bzw. iPod-Revolution".

-Gleiches gilt beim Leidensweg des Sony Memory Sticks, ein Standard, denn mittlerweile durch die fast gleichen Spezifikationen mit der SD-Karte früher oder später ausgedient hat. (dank der Zusammenarbeit SanDisk und Sonys bestehen ja durchaus so manche technische Gemeinsamkeiten zwischen SD und MS-Karten mittlerweile bzw. in Bezug auf ihre technologischen Grenzen :roll:) Und was passierte? Sony Geräte unterstützen jetzt auch zum größten Teil SD und MS Flashspeicherkarten etc. etc... :roll:

Hoffe die machen nicht denselben Fehler wie beim Spiegelreflex/Systemkamera Markt bzw. A-Bajonett System und gehen plötzlich technologische Irrwege um schließlich doch auf (alt)bewährte Lösungen die die Konkurrenz bereits hat umzusatteln. :roll:


Und etliche andere Standards bzw. Formatstreitereien, technischen Entwicklungen wollen wir hier besser nicht aufzählen (wobei bei Blu-Ray waren sie erfolgreich, zum Glück da mehr Speicherkapazität gegenüber HD-DVD und Betamax war zwar gescheitert, aber technisch besser als jede VHS, Betamax als erfolgloses Massenprodukt => Betacam für's Broadcasting war erfolgreich! Aber das sind wohl eine der wenigen Lichtstunden Sonys in den letzten Jahrzehnten odern Jahren, wenn es um Durchsetzung bestimmter Technologien oder Standards ging, auch war die damals neue Idee des portablen Kassettenplayers des Walkmans eine Revolution (in den 70er Jahren?) )

turboengine
24.09.2010, 19:30
Die Minidisc war prinzipiell auch eine tolle Technologie. Ein robustes Magnetooptisches Aufzeichnungsmedium.

Leider haben sie nicht auf die Kunden gehört und auf ATRAC beharrt, statt andere Codecs und Datenaufzeichnung zu ermöglichen. Die CD-R hat dann Minidisc beerdigt, weil man mit einer vielfachen Geschwindigkeit kopieren konnte. Das durfte aber nicht sein, man erleichtert ja das böse Raubkopieren. Minidisk konnte also stets nur mit einfacher Geschwindigkeit aufnehmen und Digitalkopien 2. Generation wurden mit SCMS (Serial Copy Management System - was ein Euphemismus) verhindert. Sony hat dann zwar versucht noch hinterherzuhumpel (mehrfache Geschwindigkeit, Computeranbindung), als die Dinger unverkäuflich wurden... Der Zug war aber schon abgefahren.

Sony hat leider eine sehr unrühmliche Angewohnheit, nicht auf die Kunden zu hören, sondern will "Standards setzen". Die eigenen nämlich. Das können sie gerne tun - aber ohne mich.

krems11
24.09.2010, 19:51
Sony hat leider eine sehr unrühmliche Angewohnheit, nicht auf die Kunden zu hören, sondern will "Standards setzen". Die eigenen nämlich. Das können sie gerne tun - aber ohne mich.

Am Musiksektor nahmen sie mir bereits, was mir lieb war - eben die MD. Und zwar nur mangels (sinnvoller) Weiterentwicklung. Wobei, der Kopierschutz hätte mich nicht gestört, da die Pro-Geräte das System abschalten konnten.

Wenn Sony mir nun aber auch noch die SLR nimmt - und der potentielle Nachfolger der 700 weist offenbar in diese Richtung - dann habe ich keinen Grund mehr, dem Konzern die Treue zu halten.

Auch andere Mütter haben schöne Töchter, und eine D700 klingt für mich mehr als verlockend. Eine D5II sowieso.

Allerdings hat der Konzern dann aus reiner Sturheit einen Kunden verloren, der immerhin in den letzten Jahren viele 1.000,-- Euro in diverses Equipment investiert hat.....:evil:

henricus5048
24.09.2010, 20:02
Nicht nur einen Kunden. Auch wenn mich der Ersatz meines Minolta/Sony Gelumpes einen deutlichen 5-stelligen Betrag kosten wird. Im übrigen hab ich nichts dagegen wenn für jemand die SLT's das Nonplusultra sind. Für mich ist das nichts und ich tue mir diese flimmernden Mäusekinos auch nicht an. Der Wechsel ist fest - "ich habe fertig mit Sony".

Photongraph
24.09.2010, 20:03
Die MD fand ich nie schlecht! Fast kratz unempfindliche Discs dank der bereits vorhanden Disc-Schutzhülle, klein und portabel genug gegenüber einer CD und ein wenig kompakter als eine Kassette (für meinen Geschmack), Soundqualität war auch mehr als in Ordnung bzw. schon gut. ;) :top:

Achja, die MD wurde doch teilweise weiterentwickelt mit etwas mehr Speicherkapazität in Richtung 1GB oder wie viel war das nochmal? Aber leider ist wohl diese Technik begraben... Schade, dass ich keine Daten-MD Laufwerke für den PC hab bzw. hatte, es war wahrscheinlich sicherlich sehr praktisch gewesen mit einer MD mal kleinere Backup-Kopien oder mal Daten zu speichern, ohne auf eine extra gekaufte Schutzhüllen achten zu müssen + die Kompaktheit, eben das alles was im Film Matrix gezeigt worden ist. :lol: :top: Heute aber eh überflüssig dank externe HDD, USB-Flashspeichersticks und Flashspeicherkarten generell. (wobei eine DVD/CD hat noch seine kleinen Vorteile bzw. ist mit älteren Geräten wohl noch notwendig. :lol:)

Was mir nur nicht gefiel war Sonys ATRAC Debakel bei den Flash bzw. HDD-Playern, die Konkurrenz mit den mp3-Format war kundenfreundlicher und erfolgreicher. ;)

@krems11: da gab's leider schon Leidensgenossen vor dir: die DAT-Tapes... :roll:

pianofranz
24.09.2010, 20:06
Somit stellt sich für mich die Gretchenfrage: verabschiedet sich Sony von der Klassischen SLR? Egal, ob FF oder APS. Falls das so ist, werde ich wohl mein Glück bei Canon suchen. Wie übrigens schon viele vor mir.

Hallo,
Meiner Meinung kann man sich dann jedoch auch fragen, ob nicht die anderen Marken, sei es Canon oder Nikon, früher oder später den gleichen Weg einschlagen werden (müssen).

Ich hoffe bloss, wir können in x Jahren immer noch schöne Fotos machen, das ist für mich die Hauptsache. Und gross in Sony Material investieren tu ich im Moment sicher nicht. Ich hoffe dass meine 850er und 700er noch lange halten...
Gruss
Francis

Gepard
24.09.2010, 20:06
Das Sony mit der SLT der einzige ist stimmt nicht, die anderen sind nur noch nicht soweit. Zumindest von Canon weiß ich sicher, das sie ein ähnliches System entwickeln.

weberhj
24.09.2010, 20:11
Hans, kannst du mir das einmal vorrechnen? Wenn ich meine (zugegeben: äußerst bescheidenen) Kenntnisse der Mathematik bemühe, hat ein VF-Sensor 25% mehr Fläüche als ein VF-Sensor. Oder mache ich da jetzt einen Denkfehler?

Sorry, bin erst jetzt wieder online, war fotografieren ;-)

Die Fläche des A900 VF Sensors beträgt 35,9mm*24mm = 861,6mm²
Die Fläche des A700 APS-C Sensors beträgt 23,5mm*15,6mm = 366,6mm²

Also fällt auf den VF Sensor deutlich (Faktor > 2) mehr Licht. Selbst wenn die Pixel
physikalisch die gleiche Größe hätten (das ist bei A700/A900 nahe zu der Fall) wäre
die relevante Bildinformation also vom Vollformatsensor eindeutig wesentlich besser.

Nicht umsonst gibt es ja auf der Webseite von DxO den Umschalter auf "Print".

Das ist doch auch simpel und logisch. Wenn du mit gleicher Messgenauigkeit doppelt
so oft das Signal abtastest hast du am Ende eine genauere Information über das
Signal.

BG Hans

turboengine
24.09.2010, 20:21
Hallo,
Meiner Meinung kann man sich dann jedoch auch fragen, ob nicht die anderen Marken, sei es Canon oder Nikon, früher oder später den gleichen Weg einschlagen werden (müssen).

Die Gefahr ist gering. Wenn Leica sogar mit der Nische "Meßsucher" und Manuell-Fokus ein System aufrecht erhält, wird sich immer ein Hersteller finden, der den optischen Sucher im Programm hält. Die Nische ist derzeit von "zig" Millionen Stück besetzt...

yoyo
24.09.2010, 20:22
Wenn Sony mir nun aber auch noch die SLR nimmt - und der potentielle Nachfolger der 700 weist offenbar in diese Richtung - dann habe ich keinen Grund mehr, dem Konzern die Treue zu halten.
Auch andere Mütter haben schöne Töchter, und eine D700 klingt für mich mehr als verlockend. Eine D5II sowieso.
Allerdings hat der Konzern dann aus reiner Sturheit einen Kunden verloren, der immerhin in den letzten Jahren viele 1.000,-- Euro in diverses Equipment investiert hat.....:evil:
Jetzt übertreibst Du aber Ewald - niemand weiß im Moment, ob es einen adäquaten Nachfolger für die A700 geben wird und wie der ggf. beschaffen sein wird. Ob SLT oder mit optischen Sucher werden wir 2011 erfahren. Ich kann im Moment aber nicht erkennen, wo Dir Sony etwas "nimmt" :roll:

Erst letzte Woche hast Du im Forum ein Votum für die A850 abgeben - Du suchst mittlerweile im Forum sogar ein günstiges Exemplar.
Da stellt sich mir die Frage: Was willst Du eigentlich? Kauf Dir doch so ein Teil (als Nachfolger für die A 700) und Du hast eine Kamera, die für viele Jahre Deine fotografischen Bedürfnisse erfüllen wird.

PS: Bitte keine Diskussion über das CZ 16-80 - das möchte man sicher ungern "verlieren".

krems11
24.09.2010, 20:28
Erst letzte Woche hast Du im Forum ein Votum für die A850 abgeben - Du suchst mittlerweile im Forum sogar ein günstiges Exemplar.
Da stellt sich mir die Frage: Was willst Du eigentlich? Kauf Dir doch so ein Teil (als Nachfolger für die A 700) und Du hast eine Kamera, die für viele Jahre Deine fotografischen Bedürfnisse erfüllen wird.



Stimmt schon, Joachim,

das war etwas überspitzt formuliert. Aber derzeit ist es doch so, dass zur 850 das perfekte Standardzoom (24120 oder ähnlich) fehlt, zum tollen Immerdrauf 1680 fehlt uns im Moment jedoch der body. Nachfolger A700 - bitte warten.

Irgendwie dreht sich das alles im Kreis. Und die "Neuerungen", die Sony hier bei der Photokona bringt, sind mehr als dürftig.

Manchmal denke ich wirklich daran, im anderen Lager das für mich optimale Gesamtpaket zu erwerben.....

michaelbrandtner
24.09.2010, 20:43
Jetzt übertreibst Du aber Ewald - niemand weiß im Moment, ob es einen adäquaten Nachfolger für die A700 geben wird und wie der ggf. beschaffen sein wird. Ob SLT oder mit optischen Sucher werden wir 2011 erfahren.


Eben.
Ein ziemlich unhaltbarer Zustand, wie ich finde.

Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2010, 21:00
Eben.
Ein ziemlich unhaltbarer Zustand, wie ich finde.
Stimmt , aber was soll man unternehmen? Wechseln?
Für mich , Nein!
Ernst-Dieter

michaelbrandtner
24.09.2010, 21:10
Stimmt , aber was soll man unternehmen? Wechseln?
Für mich , Nein!
Ernst-Dieter

Also ich hatte ja große Erwartungen in die Photokina.
Weniger auf konkrete Produkte im besagten Bereich, sondern für eine Klärung der Situation. Am besten eine konkrete Ankündigung der A7xx und ein paar Worte warum das Ding *dermaßen* verspätet kommt.
Viele andere hätten sicherlich noch gerne was zum Thema FF gehört.
Diese wirklich grunddämliche "DieA900BleibtUnserFlagschiffZumindestBisAprilDannW eissKeinerWas"-Aussage war wirklich das allerletzte. Ich kann mir kaum vorstellen, dass A900- und A850-User noch Optiken für FF kaufen werden unter diesen Voraussetzungen.

Meine Konsequenz ist eben jetzt der Stopp der Investitionen in das System, immerhin waren noch so ca. 1000€ geplant dieses Jahr.
Sony hat jetzt bis zur zweiten Jahreshälfte 2011 Zeit, auf dahin habe ich den Kauf der neuen Kamera verschoben.
Wenn meine D7D kaputt geht, wird die Entscheidung eher getroffen. Sehr ärgerlich weil das teures Lehrgeld war.

binbald
24.09.2010, 21:13
sondern für eine Klärung der Situation.
das hat Sony noch nie gemacht und wird es wohl auch nicht. Insofern waren meine Erwartungen eher subminimal ;)
Definitive Aussagen/Ankündigungen kamen meiner Erinnerung nach immer erst kurz vor der tatsächlichen Veröffentlichung, oder überhaupt nicht.

Das heißt:
- sich mit der Öffentlichkeitspolitik abfinden
- aus dem Schweigen seine Schlüsse ziehen

fermoll
24.09.2010, 21:13
Die Fläche des A900 VF Sensors beträgt 35,9mm*24mm = 861,6mm²
Die Fläche des A700 APS-C Sensors beträgt 23,5mm*15,6mm = 366,6mm²

Also fällt auf den VF Sensor deutlich (Faktor > 2) mehr Licht. Selbst wenn die Pixel
physikalisch die gleiche Größe hätten (das ist bei A700/A900 nahe zu der Fall) wäre
die relevante Bildinformation also vom Vollformatsensor eindeutig wesentlich besser.

Nicht umsonst gibt es ja auf der Webseite von DxO den Umschalter auf "Print".

Das ist doch auch simpel und logisch. Wenn du mit gleicher Messgenauigkeit doppelt
so oft das Signal abtastest hast du am Ende eine genauere Information über das
Signal.


Das Ganze würde m.E. zutreffen, wenn es bei der Erstellung von Sensoren kein Verbesserungspotential geben würde, was aber ja wohl nicht stimmt. Es ist aber doch offensichtlich richtig, wenn ich die Diskussionen im Forum richtig verstanden haben, dass die Objektivqualität der Auflösung der Sensoren beim Vollformat hinterherhinkt. Dann müssten ja schon Linsen aus dem Mittelformat her.

Die Nische ist derzeit von "zig" Millionen Stück besetzt...

Auch Rolleis gibt es noch sehr viele und doch ist die Fa. pleite

weberhj
24.09.2010, 21:22
Das Ganze würde m.E. zutreffen, wenn es bei der Erstellung von Sensoren kein Verbesserungspotential geben würde, was aber ja wohl nicht stimmt. Es ist aber doch offensichtlich richtig, wenn ich die Diskussionen im Forum richtig verstanden haben, dass die Objektivqualität der Auflösung der Sensoren beim Vollformat hinterherhinkt. Dann müssten ja schon Linsen aus dem Mittelformat her.

Wie bitte?

Ein Zeiss 1.8/135 hat an 24,6MP VF aber gar keine Probleme,
dagegen beklagen sich nicht gerade wenige, dass auch die besten Linsen an
der Canon 7D mit ihren 18MP nicht gerade gute "Pixelschärfe" liefern...

Ist doch auch mehr als logisch.

BG Hans

fermoll
24.09.2010, 21:33
Wenn ich mich nicht irre, hatte ich von Verbesserungspotential gesprochen, also in die Zukunft geblickt. Außerdem glaube ich, dass einige Schreiber sich noch einmal mit dem Thema Pixelwahn beschäftigen sollten.

turboengine
24.09.2010, 21:40
Es ist aber doch offensichtlich richtig, wenn ich die Diskussionen im Forum richtig verstanden haben, dass die Objektivqualität der Auflösung der Sensoren beim Vollformat hinterherhinkt. Dann müssten ja schon Linsen aus dem Mittelformat her.



Auch Rolleis gibt es noch sehr viele und doch ist die Fa. pleite

Leider hast Du nicht ganz verstanden...

1. Mittelformatobjektive sind eher schlechter als echte KB-Objektive, da hier der "zulässige" Zerstreuungskreis viel grösser ist. Insofern werden sie anders korrigiert. Für Details schaue er im Internet nach.

2. Rollei (Franke und Heidecke) ist eine Firma wie viele mehr, die viele Nieschen besetzt hat und aus Borniertheit (wie viele andere) zugrunde gegangen ist, weil sie nicht auf ihre Kunden gehört haben. Nach ein paar Insolvenzen wird nun unter diesem Namen billiger Tand verramscht.

turboengine
24.09.2010, 21:41
Außerdem glaube ich, dass einige Schreiber sich noch einmal mit dem Thema Pixelwahn beschäftigen sollten.

Aber sehr gerne.
Ich hätte gerne Anfang 2012 einen A900-Nachfolger mit 30+ MP.

aidualk
24.09.2010, 21:45
Aber sehr gerne.
Ich hätte gerne Anfang 2012 einen A900-Nachfolger mit 30+ MP.

Ich auch!! :P ;)

Giovanni
24.09.2010, 21:49
Stimmt , aber was soll man unternehmen? Wechseln?
Für mich , Nein!
Ernst-Dieter

Hört sich ziemlich trotzig an, finde ich... :)

Ich denke, das Thema Systemwechsel ist letztlich nur für jemand von Bedeutung, der gerade davor steht, eine für ihn bedeutende Investition vorzunehmen.

Wer schon ausgestattet ist und kein zusätzliches Equipment braucht, braucht sich darum nicht zu kümmern und kann getrost weiter fotografieren (es sei denn, er hat heftig investiert und es wird so akut, dass ein schlimmer Wertverlust zu befürchten wäre).

Die Konsequenz kann lauten: So lange keine Klarheit herrscht, einfach mit dem bestehenden Equipment weiter fotografieren. Es tut schließlich seinen Dienst. Investitionsstopp bei der Ausrüstung. Nur noch in die eigenen Fähigkeiten investieren. Und wenn man dann wirklich irgendwann an die Grenzen der Ausrüstung kommt, gibt es bestimmt genug Möglichkeiten.

Schönen Gruß

Johannes

Giovanni
24.09.2010, 21:51
Aber sehr gerne.
Ich hätte gerne Anfang 2012 einen A900-Nachfolger mit 30+ MP.

Ich ebenfalls.

Außer ich habe bis dahin schon eine EOS 5D Mk. III mit 36 MP in Betrieb ;)

Wobei ich im Moment noch mit ca. 12 MP leben kann. Das ändert sich erst irgendwann in 2011 und dann kann ich immer noch sehen, wie es um Sony und das Alpha System steht.

mrieglhofer
24.09.2010, 22:09
Wobei ich im Moment noch mit ca. 12 MP leben kann. Das ändert sich erst irgendwann in 2011
Aha, und was ist das zwingende Ereignis, das dann möglicherweise deinem Leben ein Ende setzt ;-)

konzertpix.de
24.09.2010, 22:22
Unglaublich: es können hier drei Leute damit leben, "2012 einen A900-Nachfolger mit 30+ MPix zu bekommen". Das sind drei der Leute, die darüber herummosern, daß noch immer die A900 das Topmodell bei Sony bleibt.

Hallo ? Dann hätte Sony ja noch bis in den Herbst 2011 Zeit, sich die Ankündigung und Präsentation des Nachfolgers bereit zu legen ! Wollt ihr im Ernst noch ein ganzes Jahr weiter so wie jetzt herumjammern und mit dem Kauf warten, warten, warten statt ein Jahr lang mit dem erhältlichen Optimum (das ihr als neues Modell ja offenbar unbedingt haben wollt - wer von euch besitzt denn das bisherige Topmodell, die 900er ?) zu fotografieren ?

Mir sind wenige Wochen fotografieren mit der besten Kamera, die zu bekommen ist, mehr wert als jedes Hinterherrennen einer noch gar nicht angekündigten Modellaktualisierung, wenn die Bilder, die während dieser Wochen fotografiert wurden, so mit der bislang vorhandenen Kamera nicht fotografiert hätten können. Und ihr wollt im Ernst ein Jahr lang - eineinhalb Jahre bis zur Verfügbarkeit ! - und wartet Ungewissheit ab ?

Nennt man das nicht Schizophrenie - jetzt unbedingt was haben müssen, aber noch über ein Jahr darauf warten zu wollen ? Und wenn es dann herauskommt, wird wahrscheinlich über den Preis geächzt und man wartet monatelang darauf, daß der Preis fällt, was er sicherlich nicht machen wird. Und dann echauffiert man sich anschließend, daß noch immer kein Nachfolger am Horizont zu sehen ist und man sich bei Sony ja nicht um den werten Endkunden kümmert :zuck:

Ich will endlich endlich endlich ein Thread Ignore, bitte, liebes Userteam, laßt euch dazu was einfallen ! Als erster Workaround wäre ein Verschieben der ganzen Glaskugelei in ein Unterforum, das man anschließend ignorieren kann...

Giovanni
24.09.2010, 22:23
Aha, und was ist das zwingende Ereignis, das dann möglicherweise deinem Leben ein Ende setzt ;-)

Hey du interpretierst mich Miss - das Einzige was sich ändert ist: Ich kann dann auch ohne 12 MP leben :lol:

aidualk
24.09.2010, 22:32
Unglaublich: es können hier drei Leute damit leben, "2012 einen A900-Nachfolger mit 30+ MPix zu bekommen". Das sind drei der Leute, die darüber herummosern, daß noch immer die A900 das Topmodell bei Sony bleibt.

Hallo ? Dann hätte Sony ja noch bis in den Herbst 2011 Zeit, sich die Ankündigung und Präsentation des Nachfolgers bereit zu legen ! Wollt ihr im Ernst noch ein ganzes Jahr weiter so wie jetzt herumjammern und mit dem Kauf warten, warten, warten statt ein Jahr lang mit dem erhältlichen Optimum (das ihr als neues Modell ja offenbar unbedingt haben wollt - wer von euch besitzt denn das bisherige Topmodell, die 900er ?) zu fotografieren ?


Hää?? Irgendwie versteh ich dich hier nicht. :shock: Ich hab die A900 seit August (!) 2008 (länger als du :P ) und bin sehr zufrieden mit ihr. Deshalb reicht es mir ja aus, wenn der Nachfolger 2012 kommt. Und Ende 2011 vorstellen ist doch perfekt. :top: Und wer jammert denn einem A900 Nachfolger hinterher!? Die A900 Besitzer wohl kaum, besonders nicht wenn es ausreicht 2012 den Nachfolger zu bringen. :shock:

Les erstmal richtig.... ;) Ich glaube du hast hier was falsch verstanden...

konzertpix.de
24.09.2010, 22:36
Nene, schon richtig. Diejenigen, die die A900 haben und nutzen, schätzen sie auch und brauchen idR auch nichts anderes. Das war auch der gemeinsame Konsens auf dem Alpha-Festival. Diese Leute können nämlich warten.

Ich habe aber so das insgeheime Gefühl, daß hier die Tatsache, daß noch nichts über eine neue Topkamera herausgegeben wird, denjenigen die Tränen in die Augen presst, die die A900 nicht haben. Und die wollen sich nach zwei Jahren Marktpräsenz der A900 nun nicht mehr in diese Kamera, sondern in ihr Nachfolgemodell einkaufen. Also zumindest mal auf dem Blatt die Absicht, diese unbedingt haben zu wollen, ausdrücken. Tja, und das Modell gibt es noch nicht...

Deswegen wird hier wohl so viel herumgeunkt.

Und deswegen wäre ich für ein Unterforum für die ganzen Glaskugeleien (dorthin passt dann auch schon die Sache mit der Vollformat-Verabschiedung). Damit man die anschließend kollektiv ausblenden kann.

Giovanni
24.09.2010, 22:37
Unglaublich: es können hier drei Leute damit leben, "2012 einen A900-Nachfolger mit 30+ MPix zu bekommen". Das sind drei der Leute, die darüber herummosern, daß noch immer die A900 das Topmodell bei Sony bleibt.

Entschuldige, aber irgendwie kann ich dir hier nicht ganz folgen.

Niemand hat wohl ein Problem damit, dass die A900 das Topmodell bei Sony bleibt. Aber es gibt ein Problem mit dem Commitment von Sony zu diesem System. Wer ankündigt, im APS-C-Format nur noch "SLT"-Modelle liefern zu wollen - ein Konzept, das heute schon die Technik von gestern bietet - und gleichzeitig nur mit den Schultern zuckt, wenn jemand fragt, ob die A900 die letzte ihrer Art sein wird wie es die A700 war, wird sich wohl nicht wundern, wenn die A900 nur noch an Leute zu verkaufen ist, die ihren Objektivpark dazu bereits haben.

Sollte Sony wirklich in 2012 einen A900-Nachfolger - und damit meine ich eine DSLR und keine SLT und auch keine aufgemöbelte NEX - mit 30+ MP bringen, dann wäre klar, dass Sony die ernsthaften Anwender noch ernst nimmt. Damit wäre es ab Ankündigung eines solchen Geräts auch nicht mehr unvernünftig, in Alpha Objektive zu investieren. Aber ich müsste ja geradezu mit dem Klammerbeutel gepudert sein, ohne eine solche Perspektive z.B. meine Canon VF-Objektive zu verkaufen und solche von Sony in Verbindung mit einer A900 anzuschaffen. Außer es gibt sie für den halben Preis ... ;)

Johannes

konzertpix.de
24.09.2010, 22:39
Johannes, wir lesen uns Ende 2011 wieder. Dann, wenn die schöne neue Alpha schlagmichtot mit optischem Sucher und Vollformat und einigen weiteren Gimmicks angekündigt wird. Und dann wirst du dich an mich erinnern und wahrscheinlich darüber lächeln über das, was hier hundertfach geschrieben wurde.

mrieglhofer
24.09.2010, 22:41
müsste ja geradezu mit dem Klammerbeutel gepudert sein
das kannte ich noch nicht :top:

Aber auch inhaltlich triffts den Kern. Leute mit Altbestand können eh nur noch eine VF kaufen und dann warten wie es weitergeht. Oder, wenn das Risiko zu hoch ist, rechtzeitig verkaufen.
Aber heute neu ein paar Tausend Euro ausgeben, um dann am 1. April zu erfahren, dass nichts mehr kommt, wäre fahrlässig.

turboengine
24.09.2010, 22:42
Les erstmal richtig.... ;) Ich glaube du hast hier was falsch verstanden...

Ja, er hat das orakelhafte des "Die Sony 900 wird unser Topmodel bleiben" noch nicht so recht gewürdigt, glaube ich.

Nochmal: ob 7XX oder 9XX, hier sitzen die Enthusiasten in einem Boot. Und von diesem Boot hat Sony die Leine losgeschnitten. Der ausgelaufenen A700 keinen Nachfolger zu gönnen, zeigt die gegenwärtige Ausrichtung der ganzen Chose. Zusammen mit den wolkigen Äusserungen zum Vollformat von verschiedenen Seiten rappelt's halt im Karton.

Da tröstet auch keine Bloggycamera oder 3D-Sweep Panorama - oder wie der Unfug nun wieder heisst - darüber hinweg.

konzertpix.de
24.09.2010, 22:42
Aber heute neu ein paar Tausend Euro ausgeben...

Hab ich vor zwei Wochen gemacht. Btw.: und es nicht bereut!

Schnitte
24.09.2010, 22:50
Das einzige, was die A900 "hatte" war das A-Bajonnet,, der geile Sucher und die 24 MPx.

Ansonsten für mich als "früher A700 User" leider nichts entscheidend verbesserndes, was einen Umstieg angereizt hätte.

Keine AF- Verbesserung, high-Iso (fehlanzeige) etc... So habe ich die Kaufangebote bisher dankend ablehnen müssen.

Danach kam von unserer Hausmarke ausser der Resteverwertung A850 leider nichts mehr im Mittelklasse-Segment.
NEX, spiegellose Cams... nice to have...
Leider auch jetzt zur 'Kina auch nur Mainstream-Kameras.

Für mein favorisiertes Einsatzgebiet ein Totalausfall.
Kommt hier nichts gescheites mehr...

twolf
24.09.2010, 22:56
das kannte ich noch nicht :top:

Aber auch inhaltlich triffts den Kern. Leute mit Altbestand können eh nur noch eine VF kaufen und dann warten wie es weitergeht. Oder, wenn das Risiko zu hoch ist, rechtzeitig verkaufen.
Aber heute neu ein paar Tausend Euro ausgeben, um dann am 1. April zu erfahren, dass nichts mehr kommt, wäre fahrlässig.
Keine Ahnung was das hier inzwischen ist, ein jammern und zusammensuchen von Satz Fragmenten.
Mit der Sony Realität hat das nix zu tun.
Kaum ist das rauschen nicht mehr Jammer Thema eins, jetzt geht der Zirkus mit Der modelpolitik weiter.

Ich werde hier köstlich unterhalten.

Sony bringt ein Komplete objktiv Reihe für vollformat in den letzten Jahren raus, worauf der Sony user erkennt, kein vollformat mehr.

Einfach Kindergarten ;-)

mrieglhofer
24.09.2010, 22:57
Hab ich vor zwei Wochen gemacht. Btw.: und es nicht bereut!
1. Vor 2 Wochen schaute es noch etwas anders aus
2. Noch;-)


Ich habe heuer auch genügend investiert (besser konsumiert ;-), aber jetzt warte ich mal wie es weiter geht. Gehts weiter, okay, dann schauen wir mal, was als Backup Kamera für die A850 so möglich ist. Gehts nicht weiter, gibts vielleicht ein Zeiss 24-70 zum Schäppchenpreis. Also so oder so eine positive Perspektive :roll:

konzertpix.de
24.09.2010, 22:58
Keine AF- Verbesserung, high-Iso (fehlanzeige)

Und mehr nanntest du nicht.

Dummerweise sind die 10 Hilfssensoren, die die 900er der 700er voraus hat, eine starke Verbesserung bei Sportfotos (jaja, ich wiederhole mich... - Signatur, Nicht Konzertiges anklicken und Niederstotzingen anschauen...) und auch beim Rauschen hat die 900er der 700er einiges voraus. Meine Konzertbilder sind seit dem Kauf der 900er um Längen besser geworden.

Und das nicht nur, weil nun von 24 MPix statt 12 MPix auf dieselbe Web-Größe heruntergerechnet wird, sondern weil die 900er einfach weniger bei derselben ISO-Einstellung rauscht als die 700er. Sogar Metal Hammer hat nun Fleisch genug zum Drucken, ohne daß ich vorher massiv mit der Rauschbremse herangehen muß. Ein Foto der 700er, das sie haben wollten, wiesen sie dagegen seinerzeit wieder ab, weil die Auflösung nicht für das anvisierte Poster reichte. Schau dir die in Kürze erscheinende neue Subway to Sally - DVD "Nackt II" an. Die Bilder des Booklets sind mit der 900er fotografiert...

mrieglhofer
24.09.2010, 23:02
Sony bringt ein Komplete objktiv Reihe für vollformat in den letzten Jahren raus, worauf der Sony user erkennt, kein vollformat mehr.
Vereinfachte Darstellung ist das nicht oder ?

Die können eine Goldplakette auf die Kamera machen oder was immer. Und die paar Objektive waren gestern.
Aber wenn der Repräsentant des Produktes nach außen, der Produktmanager, keine Ahnung hat, ob oder wie es nach dem 1. April weitergeht, dann stelltst mir einfach die Haare auf.
Und wenn dann Lücken über Jahre mit open end offengelassen werden (A700), dann stärkt das nicht mein Vertrauen. Das ist ja keine Pimperlfirma, die sich mal kurzfrisitg überhoben hat.

Anaxaboras
24.09.2010, 23:19
Ich stimme Rainer zu - das High-ISO-Verhalten der A900 ist besser als das der 700er. Und mehr noch: Seit Lightroom 3 und Photoshop CS5 mit dem deutlich verbesserten NR-Modul, gehe ich ohne mit der Wimper zu zucken auf ISO 3600 hoch. Inzwischen werde ich immer häufiger gefragt, warum ich nicht blitze :cool:.

Absolut klasse ist für mich aber die Leistung der A900 im Studio. Da kommt nur noch die Nikon D3X ran und die kostet das dreifache! Canon fällt wohl aus - deren Bildaufbereitung ist viel zu aggressiv.
In meinen Augen hat es Sony auch verpeilt, die kostenbewussten Studiofotografen gezielt mit der A900 anzusprechen. Stattdessen wurde von einer "High-Level-Amateur"-Kamera gefaselt. Das ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.

Vielleicht sollte Sony die Vollformat-Schiene wirklich an den Firmenbereich abgeben, der sich um die Profis kümmert. Im Broadcasting-Bereich haben sie ja so etwas.

Martin

turboengine
24.09.2010, 23:46
In meinen Augen hat es Sony auch verpeilt, die kostenbewussten Studiofotografen gezielt mit der A900 anzusprechen. Stattdessen wurde von einer "High-Level-Amateur"-Kamera gefaselt. Das ist irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch.

Ganz genau. Es fehlt bei Sony immer nur ein ganz kleines bißchen, daß ein rundum überzeugendes Produkt herauskommt. Und schlechterdings man hat das Gefühl, dass sie das mit Absicht machen. Als wenn Leonardo der Mona Lisa zum Schluß noch einen Schnurrbart hingemalt hätte.

Ich meine jetzt nicht Hulle [TM], sondern z.B. die frugale Fernsteuerungs-Software, diesen läppischen "Memorystick" und das Blitzsystem.

Für Studiofotografen, Architektur und Landschaft ist die A900 sicherlich "profitauglich" wenn man mal von der Verfügbarkeit von Weitwinkel-Tilt-Shifts absieht.

MarieS.
24.09.2010, 23:48
Falls es noch nicht bekannt ist, laut alpharumors steht der Nachfolger der A900 schon in den Startlöchern und kommt gleich nach der "Wunder A77" noch 2011. Also Sony sollte doch seine PRler mal in ein gemeinsames Briefing schicken. Das ist doch ein elendes Kuddelmuddel.

turboengine
24.09.2010, 23:57
Falls es noch nicht bekannt ist, laut alpharumors steht der Nachfolger der A900 schon in den Startlöchern und kommt gleich nach der "Wunder A77" noch 2011.

Gleich ist es Mitternacht und ich kann sagen:
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern"

Prima. Das Interview im Photoclubalpha liest sich gut.

Anaxaboras
25.09.2010, 00:03
Hallo Marie,

woher hat sonyalpharumors denn die Info :shock:? Die nennen doch nie eine Quelle - das finde ich äußerst unseriös. Und wenn's mal eine Quellenangabe gibt, dann beziehen sie sich auf irgendeine Webseite, die auch wieder keine Quelle nennt. Für mich hat die Seite nur einen Sinn: Möglichst viel Kohle mit dem Amazon-Partnerprogramm zu machen :flop:!

Das "Kuddelmuddel" kommt daher, dass derzeit der gesamte DSLR-Markt im Umbruch ist. Die klassische Fotokamera ist out, heute muss sie mindestens Live-View und Video bieten. Da war Canon mit der D5 MK II vor zwei Jahren einfach ausgeschlafener als Sony mit der A900.
Jetzt will Sony auch mal einen Trend setzen und versucht das SLT-Konzept zu etablieren. Dass da jetzt bei Sony diskutiert wird, ob das Vollformat überhaupt noch nötig ist, kann ich nachvollziehen. Wenngleich ich mir wünschen würde, dass Sony das VF weiter hegt und pflegt. Nicht, dass ich mit meiner A900 unzufrieden wäre. Aber VF-taugliches Zubehör werde ich noch lange brauchen.

Martin

MarieS.
25.09.2010, 00:04
Gleich ist es Mitternacht und ich kann sagen:
"Was kümmert mich mein Geschwätz von gestern"

Prima. Das Interview im Photoclubalpha liest sich gut.

Puh, ich dachte schon, ich komm völlig aus dem Mußtopf. Aber verwirrend ist das schon. Egal, da steht eh jeden Tag was anderes und eh die Kamera nicht im Laden steht, glaub ich nichts mehr und hoffe auf Übersetzungsfehler von Englisch/ Japanisch/ Schwedisch nach ähm Englisch. In Wirklichkeit heißt das nämlich nur: Macht Euch keinen Kopp, irgendwie geht's schon weiter. Und wenn nicht, kauft doch bitte wenigstens einen Bravia und eine PSP:D

Anaxaboras
25.09.2010, 00:09
Prima. Das Interview im Photoclubalpha liest sich gut.

Ein Interview lese ich da nicht:
http://www.photoclubalpha.com/2010/09/23/nex-firmware-update-details-in-full/

Asked whether there would be no further development of the full-frame range, Paul said they intended to complete the A3/5/7 developments and would then turn their attention to new full frame, including an Alpha 900 replacement with features yet to be decided.
Das kann man aber auch so verstehen, dass noch diskutiert wird, ob der A900-Nachfolger eine VF-Kamera sein wird (siehe Hervorhebung von mir). Denn "Vollformat" ist ja wohl auch ein Feature, oder?

Ok, ok - ich höre jetzt auf damit, ständig Salz in die Wunden zu streuen :D:D:D.

Martin

MarieS.
25.09.2010, 00:09
Das "Kuddelmuddel" kommt daher, dass derzeit der gesamte DSLR-Markt im Umbruch ist. Die klassische Fotokamera ist out, heute muss sie mindestens Live-View und Video bieten. Da war Canon mit der D5 MK II vor zwei Jahren einfach ausgeschlafener als Sony mit der A900. (...)

Martin

Das der Umbruch da ist, merke ich auch. Aber ich bin skeptisch, ob zu meinen Gunsten oder Ungunsten. Aber ich hab mich auch geweigert, einen IPod zu kaufen, bis ich mal einen in der Hand hatte. Nun ja, den gleichen Effekt hatte die A55 beim Festival leider nicht auf mich. Aber irgendwer irgendwo wird schon das haben, was ich möchte. Nur ob dann meine Objektive draufpassen ist die Frage. Zwar gibt es schlimmeres im Leben, aber hin und wieder braucht man doch was zum Ärgern und das geht mit Sony grade supi toll, weil sie hervorragende Aufhänger bieten:D Genaueres bringt die Zukunft. Ich drück die Daumen.

turboengine
25.09.2010, 00:18
Ein Interview lese ich da nicht:
http://www.photoclubalpha.com/2010/09/23/nex-firmware-update-details-in-full/


Also, da ist nun beim besten Willen nichts mehr anderes hineinzuinterpretieren:

Two more comments he made are worth relaying. Asked whether there would be no further development of the full-frame range, Paul said they intended to complete the A3/5/7 developments and would then turn their attention to new full frame, including an Alpha 900 replacement with features yet to be decided

Unter Feature verstehe ich mit viel Benevolenz vielleicht noch die MP. Ob das jetzt 32, 34 oder 37,84 ist einerlei. Aber einen 900er Nachfolger erwarte ich mir schon mit VF-Sensor.

Nachtrag: Ich verstehe nur nicht, warum man solche Nachrichten nicht bei der Pressekonferenz ganz stolz und breit verlautbart. Das wäre jetzt doch was, mit dem Sony brillieren kann beider Presse. BMW erzählt doch auch nicht stundenlang was von Kühltaschen und Schlüsselanhängern und lässt dann jemandem am Messestand beim Bier das Erscheinen der neuen 7er-Reihe ankündigen.

Mrieglhofer, sag' was als Produktmanager dazu...

Schnitte
25.09.2010, 00:25
Keine Ahnung was das hier inzwischen ist, ein jammern und zusammensuchen von Satz Fragmenten.
Mit der Sony Realität hat das nix zu tun.
Kaum ist das rauschen nicht mehr Jammer Thema eins, jetzt geht der Zirkus mit Der modelpolitik weiter.

Ich werde hier köstlich unterhalten.

Sony bringt ein Komplete objktiv Reihe für vollformat in den letzten Jahren raus, worauf der Sony user erkennt, kein vollformat mehr.

Einfach Kindergarten ;-)

Stimmt! Deine baytrege sint imer eine kösstlichkait...
Es gibt halt auch Menschen, die nicht 100 Blitze auf ein Kind abfeuern damit sie EIN scharfes Bild erhalten..

konzertpix.de
25.09.2010, 00:28
Schnitte, sachlich bleiben bitte !

Du bashst nun auf drei Threads parallel mit denselben fadenscheinigen Argumenten gegen die 900er, die absolut unhaltbar sind, wenn man sich mit der 900er nur ein paar Wochen beschäftigt hat. Nur, weil deine 700er (nein, du hast keine Erfahrung mit der 900er!!!) im Moment herumspinnt mit ihren Einstellrädern. Statt dich damit an Sony zu wenden, wie es Dir bereits geraten wurde.

Nein, stattdessen lädst du seit einigen Viertelstunden hier deinen Frust ab an allen Ecken und Enden.

Davon repariert sich aber deine 700er nicht von selbst...

turboengine
25.09.2010, 00:29
Stimmt! Deine baytrege sint imer eine kösstlichkait...


Lass mich raten: IPOD-User?
Oder bist Du mit einer Zeitmaschine aus dem Mittelalter hierher gereist?

Was Sey thuen kann ich nit verstahn..

Anaxaboras
25.09.2010, 00:34
Hallo Klaus,

Ok, dann stellt es sich so dar:
Laut Sony England wird jetzt erst die A77 fertig entwickelt, um dann den Nachfolger der A900 anzugehen.
Laut Sony Deutschland wird die Zukunft des Vollformats bei Sony derzeit diskutiert, ob es einen Nachfolger zur Sony A900 geben wird, steht noch nicht fest.

Ich gebe jetzt auf. Um wirklich zu erfahren, was Sache ist, ist mein Japanisch zu schlecht :zuck:.

Martin

turboengine
25.09.2010, 00:40
Da hilft nur eine Priese Goethe:
"Da steh' ich nun ich armer Tor, //
und bin so klug als wie zuvor..."

Vielleicht hat er ja den Maulkorb abgenommen bekommen. Im Dpreview-Forum haben sie Sony regelrecht "geschlachtet" wegen dieses herumgeeieres.

Ein wenig mulmig ist mir schon noch - aber vielleicht bringen ja die restlichen zwei photokina-Tage Klarheit, denn...

"Aus zweier Zeugen Mund //
wird allwegs die Wahrheit kund'"

Schnitte
25.09.2010, 00:45
Lass mich raten: IPOD-User?
Oder bist Du mit einer Zeitmaschine aus dem Mittelalter hierher gereist?

Was Sey thuen kann ich nit verstahn..

Nein, aber einige User hier werden sofort wg. Formfehlern angemacht, einige andere dürfen sowohl ihre schwer durch die orangene Brille gefilterten Aussagen, wie auch sonstiges Kleinod kundtun und über andere User , sagen wir mal, lästern ;-)

turboengine
25.09.2010, 00:56
Nein, aber einige User hier werden sofort wg. Formfehlern angemacht, einige andere dürfen sowohl ihre schwer durch die orangene Brille gefilterten Aussagen, wie auch sonstiges Kleinod kundtun und über andere User , sagen wir mal, lästern ;-)

Ja, hast recht. War nicht fein.
Sorry.

Schnitte
25.09.2010, 00:59
Schnitte, sachlich bleiben bitte !

Du bashst nun auf drei Threads parallel mit denselben fadenscheinigen Argumenten gegen die 900er, die absolut unhaltbar sind, wenn man sich mit der 900er nur ein paar Wochen beschäftigt hat. Nur, weil deine 700er (nein, du hast keine Erfahrung mit der 900er!!!) im Moment herumspinnt mit ihren Einstellrädern. Statt dich damit an Sony zu wenden, wie es Dir bereits geraten wurde.

Nein, stattdessen lädst du seit einigen Viertelstunden hier deinen Frust ab an allen Ecken und Enden.

Davon repariert sich aber deine 700er nicht von selbst...

Ja, bleib mal sachlich...

Deine Bilder sind von deiner spezifischen Anforderung her gesehen völlig ok.
(Mir Erfahrung mit der A900 abzusprechen steht dir nicht zu)

Wie Martin schon schreibt, eiert Sony da so richtig herum.
Das hat nichts mit dem Zustand und der Qualität meiner A700 zu tun!

Ich erinnere: Sony ist mal vollmundig angetreten, die Nr. 3 zu werden und auch die (Semi-) Profis zu bedienen.
Die A900 war ein guter Anfang.
Mehr kam aber leider nicht.
Also habe sicher nicht nur ich eine Menge Geld in VF-Objektive investiert.
Weder eine A900 oder eine A700 bekommst Du heute noch neu zu kaufen.
Dei A700 & A900 - User werden seit längerem hingehalten ob, und wenn ja wann und was es für ein Nachfolgemodell geben wird.
Eine A850 ist das sicher nicht...
Statt dessen wird der Markt mit Einsteiger- und Sonstwas-Modellen überschwemmt.

Das ist meine Aussage, und sonst nichts.

RainerV
25.09.2010, 01:03
Um Sachlichkeit würde ich hier auch ganz nachdrücklich bitten. Bitte alle mal einen Gang runterschalten.

Rainer

amateur
25.09.2010, 01:04
A900 - User werden seit längerem hingehalten ob, und wenn ja wann und was es für ein Nachfolgemodell geben wird.
Eine A850 ist das sicher nicht...


Warum werden A900/A850-Nutzer lange hingehalten? Die Dinger sind richtig gut und so lange gibt es sie ja auch noch gar nicht. Es muss ja nicht jedes Jahr ein neues Topmodell auf den Markt geworfen werden. Es gibt aktuell wirklich keinen akuten Bedarf. Es geht den meisten doch eher um die langfristige Linie und die Systemsicherheit.

Und was das mit 100 mal blitzen um ein vernünftiges Bild zu bekommen zu tun hat, ist auch völlig schleierhaft und wohl eher völlig überflüssig zu diesem Thema.

Stephan

Anaxaboras
25.09.2010, 01:08
Ich erinnere: Sony ist mal vollmundig angetreten, die Nr. 3 zu werden und auch die (Semi-) Profis zu bedienen.

Sony ist die Nr.3 - wo ist das Problem?
Sony hat nie gesagt, dass sie (Semi-) Profis bedienen wollen. Im Gegenteil: Die A900 war dezidiert als "High-Level-Amateur"-Kamera lanciert worden.


Weder eine A900 oder eine A700 bekommst Du heute noch neu zu kaufen.
Natürlich gibt es die A900 neu zu kaufen. Die A700 ist in der Tat ausgelaufen.

Dei A700 & A900 - User werden seit längerem hingehalten ob, und wenn ja wann und was es für ein Nachfolgemodell geben wird.

Warum sollte Sony heute schon einen Nachfolger für die A900 ankündigen, wo diese Kamera weiterhin im Programm ist?
Informationen zum A700-Nachfolger gab es auf der Photokina: Sie wird 2011 kommen. Es wird einen Vertikalgriff geben und ein neues Standard-Zoom.

Nur mal so zur Erinnerung: In diesem Thread geht es um Sonys Engagement im Vollformat für die Zeit nach der A850/900 :D.

Martin

turboengine
25.09.2010, 01:10
Weder eine A900 oder eine A700 bekommst Du heute noch neu zu kaufen.

Nanü...

http://geizhals.at/eu/?a=364832&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=k#filterform

A900er so weit das Auge reicht..

Severus
25.09.2010, 08:17
Die A900 ist doch noch zu haben, die A700 ist aus dem Programm - das ist wahr. Wobei es schwer verständlich ist, weil es eine doch sehr gute Kamera ist, wenn man die Tücken kennt. - Ich hoffe, dass Sony nicht wieder den Fehler macht mit dem A700 Nachfolger zu lange zu warten... und falls, dass es sich lohnt. - Weniger Pixel mehr Rauschfreiheit... Ich würde Auflösung für ISO1600 hergeben... ;]

BadMan
25.09.2010, 09:28
Two more comments he made are worth relaying. Asked whether there would be no further development of the full-frame range, Paul said they intended to complete the A3/5/7 developments and would then turn their attention to new full frame, including an Alpha 900 replacement with features yet to be decided

Na, da wäre doch meine Frage von gestern beantwortet, wenn man die Aussage ernst nehmen darf, und warum sollte man das nicht. Das ist doch endlich mal eine klare Ansage, in die man nicht alles mögliche hinein interpretieren kann.
A900-Nachfolger kommt, dauert nur noch was. Offensichtlich besteht momentan ja auch nicht akuter Bedarf und daher liegen die Baustellen im Moment woanders.
Wobei die Informationspolitik Sonys in der Tat noch zu optimieren wäre. ;)

Ähm, wie ist das jetzt zu verstehen?
Das liest sich für mich so, dass es keinen A900-Nachfolger geben wird. Denn gäbe es den, sollte ja irgendwann diese A9xx das Topmodell darstellen und nicht mehr die A900.
Oder interpretiere ich da jetzt etwas hinein, was so nicht gedacht war?

krems11
25.09.2010, 10:00
Sollte Sony wirklich in 2012 einen A900-Nachfolger - und damit meine ich eine DSLR und keine SLT und auch keine aufgemöbelte NEX - mit 30+ MP bringen, dann wäre klar, dass Sony die ernsthaften Anwender noch ernst nimmt. Damit wäre es ab Ankündigung eines solchen Geräts auch nicht mehr unvernünftig, in Alpha Objektive zu investieren. Aber ich müsste ja geradezu mit dem Klammerbeutel gepudert sein, ohne eine solche Perspektive z.B. meine Canon VF-Objektive zu verkaufen und solche von Sony in Verbindung mit einer A900 anzuschaffen. Außer es gibt sie für den halben Preis ... ;)

Johannes

Das genau ist mein Problem.

Ich bin derzeit ein äußerst zufriedener 700er-Nutzer. Nun möchte ich wieder investieren, da meine Frau immer noch mit der 100 werkelt. Unser Objektivpark ist für APS-C (24105 und 1680).

Nun wollte ichzunächst den Nachfolger der 700 kaufen. Fehlanzeige. Da ist nichts.

OK, dann Umstieg auf KB - inklusive einigen tausend Euro für Objektive, damit ich den BW-Bereich und die Quali des 1680 wieder erreiche. Was übrigens unmöglich ist, da wir kein ernsthaftes Objektiv 24-120 haben.

Nun merke ich, dass Sony aber auf dem Gebiet der DSLR so gut wie kein, am FF schon überhaupt kein Konzept hat. Und, entschuldigung, aber was da auf der Photokina gezeigt wurde, ist eines Großkonzerns nicht würdig.

Also ist das Vertrauen, jetzt 4, 5 tausend Euro in Sony Produkte neu zu investieren, geschwunden. SLT ist für mich eben keine Zukunftsperspektive.

usch
25.09.2010, 12:33
Ok, dann stellt es sich so dar:
Laut Sony England wird jetzt erst die A77 fertig entwickelt, um dann den Nachfolger der A900 anzugehen.
Laut Sony Deutschland wird die Zukunft des Vollformats bei Sony derzeit diskutiert, ob es einen Nachfolger zur Sony A900 geben wird, steht noch nicht fest.

Ich gebe jetzt auf. Um wirklich zu erfahren, was Sache ist, ist mein Japanisch zu schlecht :zuck:.
Ich sehe da nicht einmal einen Widerspruch, sondern nur eine unterschiedlich enge Auslegung des Begriffs "Nachfolger".

Sony England: Wenn die A77 raus ist, basteln wir als nächstes eine Vollformat-SLT.
Sony Deutschland: Es ist noch nicht entschieden, ob es weitere Vollformat-SLRs geben wird.

Das sieht doch nach 'nem Plan aus: Erst machen wir die neue SLT-Reihe komplett mit einem Modell in jeder Klasse. Bis das soweit ist, ist es mindestens Ende 2011, wenn nicht sogar 2012. Und wenn dann überhaupt noch jemand klassische SLRs haben will, dann bauen wir halt auch noch ein paar neue Modelle mit Klappspiegel.

Slowlens
25.09.2010, 12:49
Und wenn dann überhaupt noch jemand klassische SLRs haben will, dann bauen wir halt auch noch ein paar neue Modelle mit Klappspiegel.

Spiegelvariante bzw. mit/ohne mal dahingestellt. Spätestens wenn auf APS Sensoren nicht mehr halbwegs sinnvoll noch mehr pixel unterzubringen sind (und die 18 Mio der Canon sind schon kritisch) dann müssen die Hersteller verstärkt auf flächenmässig grössere Sensoren ausweichen, um das Rad der Pixelmanie weiterdrehen zu können.
'Noch mehr Megapixel' war seit es Digitalkameras gibt das stärkste Argument der Hersteller, um immer wieder neue Modelle an den Mann oder die Frau bringen zu können.
Die logische Konsequenz dieser Überlegung ist, dass wir zukünftig mehr und nicht weniger Modelle mit Vollformatsensoren sehen werden als bisher.
Die Preiskalkulation für niedrigere Preissegmente als bisher für VF Kameras üblich waren werden die Hersteller schon notgedrungen irgendwie hinbekommen.

Andreas L.
25.09.2010, 13:38
...
'Noch mehr Megapixel' war seit es Digitalkameras gibt das stärkste Argument der Hersteller, um immer wieder neue Modelle an den Mann oder die Frau bringen zu können.
Die logische Konsequenz dieser Überlegung ist, dass wir zukünftig mehr und nicht weniger Modelle mit Vollformatsensoren sehen werden als bisher.
...

Eben! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
25.09.2010, 13:52
Eben! :top:
Denke auch so, der Vollformat Chip müßte dann aber auch preiswerter werden.
Warten würde belohnt werden!
Ernst-Dieter

usch
25.09.2010, 13:55
'Noch mehr Megapixel' war seit es Digitalkameras gibt das stärkste Argument der Hersteller, um immer wieder neue Modelle an den Mann oder die Frau bringen zu können.
Ja, leider. :( Ich wünschte, sie würden einsehen, daß bei den Megapixeln das Ende der Fahnenstange erreicht ist und stattdessen endlich mal mit "Noch mehr ISO" anfangen.

Wobei ich die ISO 12800 der A55 für APS-C qualitativ schon recht erstaunlich fand. Aber damit wird seltsamerweise nirgendwo Reklame gemacht, ich hab nur zufällig beim Ausprobieren gesehen "Huch, hinter 6400 kommt ja noch was".

aidualk
25.09.2010, 14:43
Ja, leider. :( Ich wünschte, sie würden einsehen, daß bei den Megapixeln das Ende der Fahnenstange erreicht ist und stattdessen endlich mal mit "Noch mehr ISO" anfangen.


80 MP (http://www.dpreview.com/news/1009/10092012leafaptusII12.asp) :lol: , hoffentlich gibts endlich auch höhere Auflösung im KB Bereich. Was will ich mit "noch mehr ISO"? Ich fotografiere selten bei Nacht und wenn dann mit ISO 100... :cool: - tja, so unterschiedlich können Anforderungen sein. Man sollte nicht immer von sich auf andere schliessen. ;) Mir sind die 24 MP der a900 gerade mal das unterste Limit um nun öfter mal die Linhof zu Hause lassen zu können. ;)

viele Grüße

aidualk

mrieglhofer
25.09.2010, 14:52
Das mit den 128000ISO erschließt sich mir auch nicht. Die schwarze Katze im Kohlenkeller bei vollem Lauf?

Ich behaupte mal, dass mit den heutigen Kameras und vernünfigen Objektiven praktisch jede Lichtstimmung in hoher Qualität auch freihändig fotografiert werden kann.

Osternacht ist in der Kirche die "dunkelste Zeit". Lesung mit einer Kerze am Ambo und vielleicht noch ein paar Kerzen in den Ecken. 1/15 bei Bl 1,4 und 3200 Asa. Klar könnte das noch rauschärmer sein, wenn es kommt, nichts dagegen einzuwenden.
Das Problem habe ich eher damit, das die Beleuchtung meist sehr ungünstig ist z.B. Konzert: Bleuchtung senkrecht von oben. Da nutzt mit die High Iso nicht, da muß ich sounso aufhellblitzen.

Dito Nachtaufnahmen. Mit der S90 mit 2.0/28 mit 800 ASA 1/25 nächtliches Treiben auf den Plätzen.

Klar schadet es nicht, wenn hier Arbeit reingesteckt wird, Aber Kaufargument wäre es für mich keines mehr. Ich finde keine Orte, in denen es mir zu dunkel und ich fotografieren will. Klar Halllensportfotografwen sehen das anders.

frame
25.09.2010, 15:21
Osternacht ist in der Kirche die "dunkelste Zeit". Lesung mit einer Kerze am Ambo und vielleicht noch ein paar Kerzen in den Ecken. 1/15 bei Bl 1,4 und 3200 Asa. Klar könnte das noch rauschärmer sein, wenn es kommt, nichts dagegen einzuwenden.


Blende 1,4? D.h. deine Schärfeebene ist vielleicht 0,5cm tief? Es mag Leute geben die mehr scharf haben möchten auf einem Foto und deshalb die Blende etwas schliessen und dann braucht man auch höhere ISO ...

usch
25.09.2010, 15:43
80 MP (http://www.dpreview.com/news/1009/10092012leafaptusII12.asp) :lol: , hoffentlich gibts endlich auch höhere Auflösung im KB Bereich.
Das ist sicher super für Stills oder Architektur. Aber was nützen mir noch mehr Megapixel, wenn ich schon bei 25 MP deutliche Bewegungsunschärfe habe (vom sich bewegenden Motiv, nicht von meinem Tatterich ;))? Da brauche ich erst mal mehr ISO, um mit der Belichtungszeit runtergehen zu können. Danach können wir dann über mehr MP reden.

Das mit den 128000ISO erschließt sich mir auch nicht. Die schwarze Katze im Kohlenkeller bei vollem Lauf?

Ich behaupte mal, dass mit den heutigen Kameras und vernünfigen Objektiven praktisch jede Lichtstimmung in hoher Qualität auch freihändig fotografiert werden kann.
Ja. Wenn man eine große Dose Kältespray dabei hat, um das Motiv einzufrieren. :lol:

Osternacht ist in der Kirche die "dunkelste Zeit". Lesung mit einer Kerze am Ambo und vielleicht noch ein paar Kerzen in den Ecken. 1/15 bei Bl 1,4 und 3200 Asa. Klar könnte das noch rauschärmer sein, wenn es kommt, nichts dagegen einzuwenden.
Mehrere Kerzen! Das ist doch wunderbar ausgeleuchtet.

Beispiel aus der Praxis vom letzten Monat. Motiv: Ein Perkussionist, der auf seinen Instrumenten herumtrommelt. Einzige Lichtquelle: Eine Video-Leinwand hinter der Bühne. ISO 6400, Blende 2,8, Belichtungszeit: 1/4 Sekunde :shock:. Die Bühne ist wunderbar scharf dank SSS, nur vom Musiker sieht man nix. Ich habe wirklich überlegt, demnächst immer ein paar Teelichter in meiner Fototasche zu haben. Mit ISO 25600, Blende 1,4 und eine Stufe unterbelichtet (was man im Raw-Konverter dann wieder hochziehen kann) wäre ich immerhin auf 1/60 gekommen, das hätte wahrscheinlich gerade noch ein paar verwertbare Fotos gegeben.

unWesen
25.09.2010, 17:47
Ach, sony hat doch schon ne Sensortechnik, die weniger Licht für gute Fotos braucht... nur wird diese Technik benutzt, um mit 70% des möglichen Lichts zu arbeiten. Sony nennt das dann 'Suboptimale Lichtnutzungs Technologie' (SLT) :shock:

Oder hab ich da was völlig falsch verstanden?

mrieglhofer
25.09.2010, 17:54
Ob verwertbar, stelle ich mal in Frage.
Eigentlich verstehe ich Fotografie als Malen mit Licht, nicht Malen ohne Licht.
Aber du solltest dir auch mal überlegen, warum man den so ins Dunkel gesetzt haben ;-) Wenn der eh kein Licht bekommt, dann kannst ja blitzen auch. Rest der Bühne bestimmt die Beleuchtung und wird mit -1-2 aufgehellt. Ev. orange Filter. Außer sie schmeissen dich danach raus.

Klar kann es Fälle geben, unbestreitbar. Aber immer dann, wenn wenigstens eine Glühbirne oder ein Kerze zugegeben ist, komme ich für meine Fälle heute schon durch. Und wenn kein Licht da ist, dann bestimmt das auch nicht die Stimmung und dann gehts mit Blitz gut.

Ja. Wenn man eine große Dose Kältespray dabei hat, um das Motiv einzufrieren. Sagte ich ja, Hallensportler mögen das anders sehen. Aber für eine Bar oder das normale Gewimmel auf der Strasse reichts.

turboengine
25.09.2010, 18:45
Manchmal habe ich das Gefühl dass High-ISO als "Komfortmerkmal" betrachtet wird. Statt für vernünftiges Licht zu sorgen wird am Knöpfchen gedreht. Wenn ein Darsteller auf der Bühne im Dunkeln werkelt, ist wohl eher die Ausleuchtung schlecht, als die Kamera. Oder war das der Jahreskongress der blinden Jazz-Musiker?

Wenn mein Kamerastandpunkt nicht der richtige ist, kann ich die Brennweite ändern ("zoomen") oder laufen. Beides kann richtig sein - meist ist es zweiteres. Beim Licht ist es ähnlich. Das ISO-Rädchen kann die richtige Lösung sein, besser ist aber oft der Lichtschalter, ein Reflektor, ein entfesselter Blitz oder schlimmstenfalls eine Taschenlampe.

Hallensport... OK. In niedrigen Spielklassen findet das schon oft im Schummerlicht statt. Da ist ISO 6400 sicherlich förderlich. Aber sobald das Fernsehen dabei ist, reicht auch das "High ISO" der A700 dicke.

Aber jenseits der 24.000 ASA fällt mir ausser Available-Light Höhlenfotografie jetzt auch nicht so recht ein Anwendungsgebiet ein. Fledermausfotografie?

Ergänzung: Wenn ich mal davon ausgehe, dass Sony in den nächsten Generation ca. 2-3 Blenden "Rauschgewinn" uas den Sensoren kitzelt (wie man beim A55 Sensor sieht, dann hätte ich gerne auch einen Auflösungsaufschlag beim nächsten VF-Sensor, so es denn einen gibt. Das hiesse dann 32 MP.

usch
25.09.2010, 19:55
Manchmal habe ich das Gefühl dass High-ISO als "Komfortmerkmal" betrachtet wird. Statt für vernünftiges Licht zu sorgen wird am Knöpfchen gedreht. Wenn ein Darsteller auf der Bühne im Dunkeln werkelt, ist wohl eher die Ausleuchtung schlecht, als die Kamera.
Es war, sagen wir mal, schummerig, und das war vom Veranstalter auch so gewollt. Die Beleuchtung sollte schließlich für das musikalische Publikum sein und nicht für die Fotografen; beides unter einen Hut zu bringen, geht nun mal nicht immer. Nun kommt das auf deinen fotografischen Anspruch an. Ich halte nicht viel davon, eine vorgefundene Situation zu manipulieren, nur um "bessere" Fotos zu haben. Zum Fotografieren eigenes Licht mitzubringen ist für mich dasselbe wie in einer Kneipe mitgebrachtes Bier zu trinken. Ja, ich besitze sogar mehrere Blitzgeräte. Aber wenn ich die Wahl zwischen High-ISO und Blitz habe, dann fällt sie immer auf ersteres.

Ergänzung: Wenn ich mal davon ausgehe, dass Sony in den nächsten Generation ca. 2-3 Blenden "Rauschgewinn" uas den Sensoren kitzelt (wie man beim A55 Sensor sieht, dann hätte ich gerne auch einen Auflösungsaufschlag beim nächsten VF-Sensor, so es denn einen gibt. Das hiesse dann 32 MP.
Nix dagegen. :) Mir gruselt es zwar vor den 50 MB großen Raw-Dateien, aber wenn am Ende was dabei rauskommt, mit dem wir beide zufrieden sind, wäre das natürlich noch besser.

WB-Joe
25.09.2010, 19:57
Ihr mosert zwar, aber wieso unterstützt ihr nicht den offenen Brief an Sony?

usch
25.09.2010, 20:04
Ihr mosert zwar, aber wieso unterstützt ihr nicht den offenen Brief an Sony?

Ich warte nur, bis sich der erste Ansturm gelegt hat. Wenn da jetzt 3000 Leute gleichzeitig in der Tabelle herumeditieren, gibt das doch nur Chaos.

*thomasD*
25.09.2010, 20:05
Manchmal habe ich das Gefühl dass High-ISO als "Komfortmerkmal" betrachtet wird. Statt für vernünftiges Licht zu sorgen wird am Knöpfchen gedreht. Wenn ein Darsteller auf der Bühne im Dunkeln werkelt, ist wohl eher die Ausleuchtung schlecht, als die Kamera. Oder war das der Jahreskongress der blinden Jazz-Musiker?

Wenn mein Kamerastandpunkt nicht der richtige ist, kann ich die Brennweite ändern ("zoomen") oder laufen. Beides kann richtig sein - meist ist es zweiteres. Beim Licht ist es ähnlich. Das ISO-Rädchen kann die richtige Lösung sein, besser ist aber oft der Lichtschalter, ein Reflektor, ein entfesselter Blitz oder schlimmstenfalls eine Taschenlampe.

Hallensport... OK. In niedrigen Spielklassen findet das schon oft im Schummerlicht statt. Da ist ISO 6400 sicherlich förderlich. Aber sobald das Fernsehen dabei ist, reicht auch das "High ISO" der A700 dicke.

Aber jenseits der 24.000 ASA fällt mir ausser Available-Light Höhlenfotografie jetzt auch nicht so recht ein Anwendungsgebiet ein. Fledermausfotografie?

Ergänzung: Wenn ich mal davon ausgehe, dass Sony in den nächsten Generation ca. 2-3 Blenden "Rauschgewinn" uas den Sensoren kitzelt (wie man beim A55 Sensor sieht, dann hätte ich gerne auch einen Auflösungsaufschlag beim nächsten VF-Sensor, so es denn einen gibt. Das hiesse dann 32 MP.
Wenn du schon - teilweise zur Recht - das Beispiel mit dem Zoom anbringst: Vielleicht möchte ich auch mal aus stilistischen Gründen stark abblenden, und das bei schlechtem Licht. Aufblenden wegen schlechtem Licht kann kontraproduktiver sein als die ISOs hochzudrehen. Es gibt genug Gründe für gute High-ISO-Fähigkeit. Man sollte also akzepieren, wenn jemand da großen Wert drauflegt. Mir reicht die Leistung diesbezüglich bei den aktuellen Kameras übrigens auch fast - mehr wäre aber schon schön.
Geht allerdings am aktuellen Thema vorbei

turboengine
25.09.2010, 21:48
Vielleicht möchte ich auch mal aus stilistischen Gründen stark abblenden

Das kannn schon sein. Aber man bedenke: Der Bildstil passt sich in den allermeisten Fällen den menschlichen Sehgewohnheiten an. Unser Auge blendet auch auf und ab. Bei Kerzenlicht sehen wir auch nicht den ganzen Raum scharf. Entsprechend wäre ein solches Bild "unnatürlich". Kann selbstverständlich so gewollt sein, aber schön ist was anderes...

Um aufs Vollformat zurückzukommen: Ähnlich wie beim Hubraum des Motors gilt: Sensorfläche ist durch nichts zu ersetzen. Vor allem nicht bei schlechtem Licht. Warum sollten wir das dann?

steve.hatton
25.09.2010, 21:54
Und ISO wäre dann Drehzahl ?

Matze76
25.09.2010, 22:47
vielleicht weil unter: http://www.sonyalpharumors.com/ schon etwas zur A950 angedeutet ist ;-))

Ich bin erst die letzten Tage/Wochen über diese Seite gestolpert, deshalb kann ich nichts zur Verlässlichkeit dieser Infoquelle sagen. Aber vielleicht gibt es hier im Forum jemanden, der dort schon länger liest und damit z.B. die Vorhersagen zur A33/55 im Bezug zur Realität (Verfügbarkeit & techn. Daten der A33/55) bestätigen oder wiederlegen kann.

WB-Joe
25.09.2010, 22:49
Ich warte nur, bis sich der erste Ansturm gelegt hat. Wenn da jetzt 3000 Leute gleichzeitig in der Tabelle herumeditieren, gibt das doch nur Chaos.
Bitte keine Tabelle editieren, das machen wir.
Unterstützt das nur.

usch
26.09.2010, 00:22
Das mit den 128000ISO erschließt sich mir auch nicht. Die schwarze Katze im Kohlenkeller bei vollem Lauf?
Da ist eine Null zu viel. Obwohl ich gegen ISO 128000 auch nix hätte. :mrgreen:

Fledermausfotografie?
Ich hab mal einen neuen Fred aufgemacht, weil hier geht's ja eigentlich um was anderes.
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=94778

Memory Miner
26.09.2010, 07:58
Der Produktlebenszyklus bei Vollformat kann bis zu 4 Jahre betragen, Sony bräuchte im Grunde nur die Aktuellen Modelle weitere 2 Jahre anbieten* und die Klappe halten, was ist daran so schwierig???


* ein FW Update zwischendurch wäre nett.

turboengine
26.09.2010, 10:44
Der Produktlebenszyklus bei Vollformat kann bis zu 4 Jahre betragen.

Der Produktlebenszyklus der VF-Objektive kann mehr als 25 Jahre betragen. Bevor ich neu investiere muss klar sein, dass die Optik sich auch rentiert. Für eine A77 muss ich kein Zeiss 2/24 kaufen.

fermoll
26.09.2010, 11:34
Das kannn schon sein. Aber man bedenke: Der Bildstil passt sich in den allermeisten Fällen den menschlichen Sehgewohnheiten an. Unser Auge blendet auch auf und ab. Bei Kerzenlicht sehen wir auch nicht den ganzen Raum scharf. Entsprechend wäre ein solches Bild "unnatürlich". Kann selbstverständlich so gewollt sein, aber schön ist was anderes...

Um aufs Vollformat zurückzukommen: Ähnlich wie beim Hubraum des Motors gilt: Sensorfläche ist durch nichts zu ersetzen. Vor allem nicht bei schlechtem Licht. Warum sollten wir das dann?

Zum ersten Teil des Zitats:

Beim Fotografieren im Wald, z.B. im Dschungel Südamerikas, wäre ein hoher ISO-Bereich ohne Rauschen schon ausgesprochen nützlich. Da ist der Einsatz eines Blitzes, auch wenn er möglich wäre, nachzulesen bei Fritz Pölking (http://www.fritz-poelking.de/index_d.htm), Werkstattbuch-2, Fotografieren zwischen Tag und Traum, oft nicht angebracht. Auch ist es auf Reisen oft von Vorteil, unauffällig Fotos machen zu können, vor allem auf den Blitz verzichten u./o. mit Liveview "aus der Hüfte schießen" zu können.

Zum 2. Teil des Zitats:

Eine Erhöhung der Pixelzahl bei gleicher Sensorgröße ist m.E. nur sinnvoll, wenn er erstens bezahlbar bleibt und zweitens nicht auf Kosten der Bildqualität, z.B. Rauschen bei höheren ISO einhergeht, wie es bei kleinen Sensoren ja wohl vorkommt.
Ich zitiere mal aus einem älteren Beitrag (Meinnews.de 2008)
22 MP sind ja schon zu viel. Entscheident ist letztlich das
Gesamtpaket aus Auflösung, Rauschen, Dynamik, Farbwiedergabe. Da ging es um die Ankündigung des Sensors der A900. Ich glaube, die Aussage gilt nach wie vor.

Zum Dritten:

Wenn ich den Ursprung des Strangs richtig verstanden habe, wird aus der Aufgabe der Vollformatsensorherstellung von Sony geschlossen, dass auch keine neuen VF-Kameras mehr kommen sollen. Es gibt aber doch sicher Firmen, die sich auf die Herstellung weniger gebräuchlicher Sensoren, z.B. auch Mittelformat, spezialisiert haben, die diese Aufgabe übernehmen könnten. Eine Klarstellung von Seiten Sony wäre sicher sinnvoll. Deshalb unterstütze ich auch den Brief, obwohl aufgrund meiner fotografischen Ausrichtung für mich Vollformat wahrscheinlich nicht infrage kommen wird.

Stealth
26.09.2010, 11:57
Vollformat?

In Studienzeiten hatte ich in einem Fahrradladen gejobbt.
Der Inhaber war eine äußerst sparsame und kauzige Person.

In seiner Lagerhalle standen noch ein paar 20 Jahre alte (aber Fabrikneue) Fahrräder.
Es ging Ihm gegen den Strich diese zu verhökern, schließlich hatte er die Farräder ja mal teuer eingekauft.

"Licht ausschalten wenn Du aus dem Lager gehst", war eine der ersten Regeln die ich lernte. "Keine Öle aus Sprühdosen benutzen um die Ketten zu schmieren" - das war zu teuer - "lieber das Ölkännchen nehmen".

Eines Tages hatte ich Ihn auf ein bestimmtes Fahrrad im Verkaufsladen angesprochen. Der überwiegende Teil der Kundschaft kaufte Räder bis maximal 500 DM. Dieses Rad aber, kostete satte 4000 DM - es für diesen Laden einfach überdimensioniert.

Weshalb er ein solches Rad hier stehen habe war meine Frage.
Er antwortete: "das kauft kein Mensch, Du musst es aber haben, sonst kommt keiner in den Laden. Die Leute wollen gucken und staunen, so ist das eben".

Summa summarum hatte er Recht. Glaubt Ihr das es hier eine Parallele zum Vollformat gibt?

turboengine
26.09.2010, 12:04
Beim Fotografieren im Wald, z.B. im Dschungel Südamerikas, wäre ein hoher ISO-Bereich ohne Rauschen schon ausgesprochen nützlich. Da ist der Einsatz eines Blitzes, auch wenn er möglich wäre, nachzulesen bei Fritz Pölking (http://www.fritz-poelking.de/index_d.htm), Werkstattbuch-2, Fotografieren zwischen Tag und Traum, oft nicht angebracht.

Wer auf professionellem Niveau auf Reisen fotografiert, hat sicherlich mehrere Bodys oder sogar digitales Mittelformat am Start.

Dies als Argument gegen die A900 anzuführen ist so sinnvoll, wie zu bemängeln, dass man mit einem Ferrari keinen Acker pflügen kann.


Für den anspruchsvollen Amateur ist aber das Gesamtpaket aus Auflösung, ISO, Dynamik und Farbwidergabe ist bei der A900 m.E. durchaus stimmig und erfüllt auch sehr hohe Ansprüche, solange Farbkalibration (z.B. X-Rite Passport) und geeignete RAW-Verarbeitung benutzt wird. Mit 24 MP werden die Optiken genutzt und man hat auch für hochwertige DIN A3+ Drucke genügend Reserven.

Dämlicherweise verschenkt Sony durch das nicht erfolgte Firmware-Update bei den JPG-Fotografen unnötig Sympathien.

Interpoliert man die 24 MP auf 12MP herunter, werden bei 1600 ISO die allermeisten Probleme haben, A900-Aufnahmen von den ISO-Ikonen á la Nikon D700 zu unterscheiden.

Bei 24MP habe ich die Option, Auflösung gegen weniger Rauschen bei 12MP oder 6 MP aufzugeben. Dann klappt's auch mit dem Foto im dunklen Wald. Die 12MP der D700 sind bei normalen Landschaftsaufnahmen knapp. Vor allem reizt es huchwertige Optik nicht aus.

Zig Nikon-Foren jammern herum, dass die D700x mit 18-24 MP nicht kommt. Genau deshalb ist die A900/A850 ein Pfund, mit dem Sony eigentlich wuchern sollte. Dummerweise bekommt das Sony-Marketing genau das nicht hin. Die Entscheidung, einen 24MP-Sensor zu bringen, war genau richtig (und sehr mutig). Nur geht man da nicht so konsequent weiter wie es aus Kundensicht wünschenswert wäre.

Eine 4/500-Schwalbe macht noch keinen Sommer.

BadMan
26.09.2010, 12:33
"das kauft kein Mensch, Du musst es aber haben, sonst kommt keiner in den Laden. Die Leute wollen gucken und staunen, so ist das eben".

Summa summarum hatte er Recht. Glaubt Ihr das es hier eine Parallele zum Vollformat gibt?
Ja, ich denke schon, dass es da Parallen gibt.
Ich habe auch "nur" eine APS-C und werde wahrscheinlich auch in näherer Zukunft dabei bleiben. Aber ich finde es einfach beruhigend, wenn Sony das Vollformat beibehält. Das gibt einfach Zukunftsicherheit für das gesamte System.

fermoll
26.09.2010, 14:14
Dies als Argument gegen die A900 anzuführen ist so sinnvoll, wie zu bemängeln, dass man mit einem Ferrari keinen Acker pflügen kann.


Du scheinst meinen Beitrag missverstanden zu haben. Ich argumentiere nicht gegen die A900, sondern gegen einen Nachfolger mit mehr Megapixeln auf Kosten von Auflösung, Rauschen, Dynamik, Farbwiedergabe.

Was die Ausrüstung eines professionellen Naturfotografen angeht, zeigt Fritz Pölking (http://www.fritz-poelking.de/index_d.htm) einen sinnvollen Ansatz, auch wenn der etwas in die Jahre gekommen ist. Der Autor ist leider vor ein paar Jahren gestorben. Zum Thema VF oder Crop sollte man bedenken, dass bei letzterem eine 500er Linse 750mm entspricht.
Was mich anbelangt, bin ich zwar hauptberuflich Biologe, fotografiere aber als Amateur, will sagen, es kommt mir mehr auf die Wiedergabe der Situation als auf die Bildqualität an. Außerdem sind die 12 Kilo Foto(Hand)- und 23 Kilo aufzugebendes Gepäck, die ich zuletzt mit herum geschleppt habe, die absolute Grenze des Machbaren, vor allem wenn es im Zielbereich auch noch mit Bus oder Bahn weitergeht.
Da ist kein Platz für ein schweres Dreibein.

Wenn Sony am Ball bleiben will, ist ein Flaggschiff natürlich Pflicht. Das erkennt man schon daran, dass es für NiCan z.B. bei Sigma Linsen gibt, die ich für meine A550 auch gerne hätte, z.B. 150er u. 180er Makro mit HSM.

turboengine
26.09.2010, 14:32
Ich argumentiere nicht gegen die A900, sondern gegen einen Nachfolger mit mehr Megapixeln auf Kosten von Auflösung, Rauschen, Dynamik, Farbwiedergabe.

Nochmal: In Auflösung, Farbwiedergabe und Dynamik ist die A900 ganz vorn. Mehr geht nur mit Mittelformat. Die nächste Generation an Sensoren werden aber deutlich besser sein in punkto Rauschen. Siehe die A55... Bei gleichem Pixelpitch kommt man dann in die Region 30..40MP

aidualk
26.09.2010, 14:37
Nochmal: In Auflösung, Farbwiedergabe und Dynamik ist die A900 ganz vorn. Mehr geht nur mit Mittelformat. Die nächste Generation an Sensoren werden aber deutlich besser sein in punkto Rauschen. Siehe die A55... Bei gleichem Pixelpitch kommt man dann in die Region 30..40MP

Die A55 kann man nun wirklich nicht aus Rauschkamera bezeichnen :top: , und rechnet man die Pixel einer A55 auf VF hoch kommt man auf rund 36MP ;)

steve.hatton
26.09.2010, 16:37
Genau das schreibt turboengine ja, dass die nächste Generation, die bei A55 schon da ist, in A7x/A7xx und A9x/A9xx das fehlende bringen wird.

aidualk
26.09.2010, 16:43
Genau das schreibt turboengine ja, dass die nächste Generation, die bei A55 schon da ist, in A7x/A7xx und A9x/A9xx das fehlende bringen wird.

ja, das sehe ich genauso, und deshalb ist mir auch nicht bange, dass mehr MP gleich zu setzen ist mit mehr rauschen. Im Gegenteil, die High Iso Eigenschaften werden dennoch besser werden.

Ernst-Dieter aus Apelern
26.09.2010, 16:52
ja, das sehe ich genauso, und deshalb ist mir auch nicht bange, dass mehr MP gleich zu setzen ist mit mehr rauschen. Im Gegenteil, die High Iso Eigenschaften werden dennoch besser werden.
Wäre schön ,auch in einer Alpha 580!

MemoryRaider
26.09.2010, 22:13
Zwei Herzen schlagen noch in meiner Brust; das eine will den "offenen Brief" noch unterstützen, dem anderen ist es mittlerweile sowas von wurscht.

Das erste wird schwächer. Ich werde älter, die SLR-Technologie ist für mich bald keine Religion mehr.

OVF, EVF, OB oder OBI-WAN-KENOBI, lol, es ist mir gleich. Ich glaube, ich werde mit allen Varianten mit meinen Objektiven fotografieren können.

Sony-user brauchen Geduld. Nikonier auch; dort bekomme ich keine 24 mp für das Geld. Und deren 80-400 ist laut Meinung des hier so hochgelobten photozone-reviews optisch-bedienerisch gegenüber dem 70-400G sowas von unterlegen und da dieses mein Immerdrauf ist habe ich zur Zeit 0-Wechselgedanken.

Glaubt denn hier wirklich noch jemand, dass in 15 Jahren noch massenweise bei den Fotografen der Spiegel hochklappt? looool wird ne Mini-Nische werden. Ich freu mich auf die Neuen. Bei Nikon (wär die einzige Alternative; Canon-Kameras und Objektive finde ich potthässlich) wirds nur später kommen.

R.I.P. Klappspiegel, warst ne tolle Sache über viele Jahre. Vermissen werde ich Dich aber nicht.

binbald
26.09.2010, 22:20
Ich glaube, ich werde mit allen Varianten mit meinen Objektiven fotografieren können.
sehe ich auch so - manche Bilder werden dann nicht mehr möglich sein, dafür gibt es dann andere Möglichkeiten, die vorher nicht möglich waren. Gleicht sich also aus ;)

MemoryRaider
26.09.2010, 22:38
Zwei Herzen schlagen noch in meiner Brust; das eine will den "offenen Brief" noch unterstützen, dem anderen ist es mittlerweile sowas von wurscht.

Das erste wird schwächer. Ich werde älter, die SLR-Technologie ist für mich bald keine Religion mehr.

OVF, EVF, OB oder OBI-WAN-KENOBI, lol, es ist mir gleich. Ich glaube, ich werde mit allen Varianten mit meinen Objektiven fotografieren können.

Sony-user brauchen Geduld. Nikonier auch; dort bekomme ich keine 24 mp für das Geld. Und deren 80-400 ist laut Meinung des hier so hochgelobten photozone-reviews optisch-bedienerisch gegenüber dem 70-400G sowas von unterlegen und da dieses mein Immerdrauf ist habe ich zur Zeit 0-Wechselgedanken.

Glaubt denn hier wirklich noch jemand, dass in 15 Jahren noch massenweise bei den Fotografen der Spiegel hochklappt? looool wird ne Mini-Nische werden. Ich freu mich auf die Neuen. Bei Nikon (wär die einzige Alternative; Canon-Kameras und Objektive finde ich potthässlich) wirds nur später kommen.

R.I.P. Klappspiegel, warst ne tolle Sache über viele Jahre. Vermissen werde ich Dich aber nicht.

Muss mich selbst zitieren und nachtragen: Also ich glaube, der Spiegel ist schon tot. Ich halte nur gerade mein jungfäulich-weißes-nicht lackablätterndes Minolta AF 2,8/200 in meinen Händen und bin dankbar und denke mir "was soll`s, Hauptsache ich kann mir Dir immer noch fotografieren, egal wie das magische Licht, das Du erzeugst, denn nun umgelenkt, scharfgestellt und verarbeitet wird" :D

*thomasD*
26.09.2010, 23:43
Im Brief und hier geht's aber nicht um Spiegel oder nicht Spiegel, sondern darum, ob es auch zukünftig das Angebot für Vollformat gibt.

turboengine
26.09.2010, 23:49
OVF, EVF, OB oder OBI-WAN-KENOBI, lol, es ist mir gleich.

[...]

looool wird ne Mini-Nische werden.

Aus dem Posting werde ich nicht schlau. Mich erinnert das an was...
Auch lol.

http://www.youtube.com/watch?v=1XR3CQLBPL0

Ob Klappspiegel oder nicht, Sony soll bitteschön das Vollformat beibehalten - oder mir eine Abwrackprämie für die VF Optiken zahlen.

Nein - ist nicht ernst gemeint. Oder doch? Bin so verwirrt.

MemoryRaider
27.09.2010, 00:01
Aus dem Posting werde ich nicht schlau. Mich erinnert das an was...
Auch lol.

http://www.youtube.com/watch?v=1XR3CQLBPL0

Ob Klappspiegel oder nicht, Sony soll bitteschön das Vollformat beibehalten - oder mir eine Abwrackprämie für die VF Optiken zahlen.

Nein - ist nicht ernst gemeint. Oder doch? Bin so verwirrt.

Ist eine Mischung aus 3 Ouzu, 1 großem Bier, 45 Jahren Lebenserfahrung. Und es geht längst nicht mehr um VF oder FF; es geht ums nackte Überleben.

Sorry, es ist ein Besoffen-posting.:!:

binbald
27.09.2010, 00:07
Sorry, es ist ein Besoffen-posting.:!:
Dann bist Du ja direkt On-Topic: VOLL-format...

Slowlens
27.09.2010, 00:19
- oder mir eine Abwrackprämie für die VF Optiken zahlen.

Nein - ist nicht ernst gemeint. Oder doch? Bin so verwirrt.

Und wenn Canon Dir eine Abwrackprämie zahlt?
Die aktuelle Verunsicherung vieler wäre der ideale Zeitpunkt für Canon, eine solche Marketingaktion durchzuführen.:?:

turboengine
27.09.2010, 00:57
Und wenn Canon Dir eine Abwrackprämie zahlt?

Ja, sehr gerne. Aber vorher sollten sie noch bitteschön ein anständiges WW-Zoom bauen, das es mit dem Zeiss 16-35 so halbwegs aufnehmen kann. Das Canon verzeichnet und vignettiert scheusslich und ist streulichtempfindlich.

Von Nikon liesse ich mich da schon eher korrumpieren, wenn sie das Gehäuse gegen eines mit gleicher Auflösung eintauschen...
:eek:

krems11
27.09.2010, 08:25
Und wenn Canon Dir eine Abwrackprämie zahlt?
Die aktuelle Verunsicherung vieler wäre der ideale Zeitpunkt für Canon, eine solche Marketingaktion durchzuführen.:?:

Wundert mich eigentlich, dass die beiden Großen das so noch nicht überlegt haben. Eine Art Cash-Back Aktion für bodies und Linsen fremder Anbieter könnte so manchen schwach werden lassen. Mich inklusive.:oops:

Joshi_H
27.09.2010, 09:30
Informationen zum A700-Nachfolger gab es auf der Photokina: Sie wird 2011 kommen.
Martin

Ich weiß nicht, ob Du beim Vortrag dabei warst, aber es wurde deutlich klargestellt, dass die Kamera mit dem langen Namen KEIN A700-Nachfolger ist.



Dies als Argument gegen die A900 anzuführen ist so sinnvoll, wie zu bemängeln, dass man mit einem Ferrari keinen Acker pflügen kann.


Nicht mehr, früher ging das mal - aber früher war eh' alles besser.

binbald
27.09.2010, 16:26
aber früher war eh' alles besser.
Früher war sogar die Zukunft besser.

alberich
27.09.2010, 16:36
Früher war sogar die Zukunft besser.
Kein Wunder, da war ja auch die Vergangenheit deutlich schlechter. :)

Hansevogel
27.09.2010, 16:37
Früher war sogar die Zukunft besser.
Später wird sogar die Vergangenheit besser gewesen sein. :top:

Ich glaube fest daran. :lol:

Gruß: Joachim

aidualk
27.09.2010, 16:52
Später wird sogar die Vergangenheit besser gewesen sein. :top:


"Heute ist das was wir in einer Zukunft die gute alte Zeit nennen werden" - Sir Peter Ustinov.

Slowlens
27.09.2010, 17:34
"Heute ist das was wir in einer Zukunft die gute alte Zeit nennen werden" - Sir Peter Ustinov.

Heute ist nicht alle Tage,
VF kommt wieder,
keine Frage!

Sir Paulchen Panter :D

Schnitte
27.09.2010, 18:10
"Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern"

- beliebiger Manager / Marketing-Chef / Politiker :lol:

Slowlens
27.09.2010, 18:21
Wer wird in tausend Jahren
Uns're Ängste noch versteh'n?
Ihr von Morgen werdet staunend
Rückwärts seh'n.

;)
Udo Jürgens

turboengine
27.09.2010, 19:22
"Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern"

- beliebiger Manager / Marketing-Chef / Politiker :lol:


"Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. Nichts hindert mich, weiser zu werden" wird gern Conni Adenauer zugesprochen...

Wobei mir angesichts der Sony-Informationspolitik eher dieses schöne Gedicht in den Sinn kommt:

Dunkel war’s, der Mond schien helle,
Als ein Wagen mit Blitzesschnelle
Langsam um die Ecke fuhr;
Drinnen sass ein stehend Männchen,
Stumm in ein Gespräch vertieft.

Während draussen auf den Eise
Ein toter Hase Schlittschuh lief;
Und ein blondgelockter Jüngling
Mit kohlrabenschwarzem Haar
Lehnte sich an eine grüne Bank,
Die rot angestrichen war.

erwinkfoto
27.09.2010, 19:57
Hab ich vor zwei Wochen gemacht. Btw.: und es nicht bereut!

Naja, bei deinem Sahneschnittchenankauf hätte keiner was bereut ;)

1. Vor 2 Wochen schaute es noch etwas anders aus
(...)

Beim Alpha-Festival haben wir die Photokina im Voraus erlebt, also war die Situation gar keine andere...


Mrieglhofer, sag' was als Produktmanager dazu...

:lol::top:

Nanü...

http://geizhals.at/eu/?a=364832&t=alle&plz=&va=b&vl=de&v=k#filterform

A900er so weit das Auge reicht..

Wow, endlich A900-Preise, die ich mag zu sehen :D
LG


ps: Tolle Zitate :D

turboengine
27.09.2010, 23:18
Direkt konkrete Hinweise gibt es nicht, aber zumindest wird nicht direkt dementiert dass es einen A900-Nachfolger geben soll.
Und wenn er kommt, dann mit optischem Sucher.

Focus Numérique : Should we expect to see the end of optical sight, or is there going to be two parallel lines? What will it take for the devices "Full Frame" successors of the Alpha 850 and 900?

Tôru Katsumoto : The decision is not taken, especially for devices with 24x36 mm sensor. I think that electronic viewfinders will compete for the same optical viewfinders these devices, but not in the near future, given the very high resolution of an optical viewfinder 24x36 mm.

http://translate.google.com/...interview-toru-kastumoto-masaaki-kojima-1.html