Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Anaxaboras
27.09.2010, 23:41
aber zumindest wird nicht direkt dementiert dass es einen A900-Nachfolger geben soll.
Nun ja, das bestätigt ja das bisher bekannte: Das Vollformat ist bei Sony in der Diskussion :roll:.
Ich interpretiere das jetzt mal so (was natürlich bei einem vermutlich auf englisch geführten Interview zwischen einem Franzosen und einem Japaner, dass Google dann aus dem Französischen zurück nach Englisch übersetzt hat, gewisse Unwägbarkeiten in sich birgt :mrgreen:): Wenn es einen Nachfolger zur A900/A850 geben sollte, hat der einen optischen Sucher :D.
Martin
Nun ja, das bestätigt ja das bisher bekannte: Das Vollformat ist bei Sony in der Diskussion :roll:.
Dem Zitat nach diskutiert man aber schon das wie, nicht das ob. :D
cluening
28.09.2010, 00:46
Im Original (zumindest im Verständnis des fr. Redakteurs):
Tôru Katsumoto: : La décision n'est pas encore prise, en particulier pour les appareils à capteur 24x36 mm. Je pense qu'un les viseurs électroniques pourront concurrencer les viseurs optiques mêmes pour ces appareils, mais pas dans un proche futur, du fait de la résolution très élevée d'un viseur optique 24x36 mm.
Die Entscheidung ist noch nicht getroffen, insbesondere für die Vollformatkameras.
Ich denke, dass die EVF mit den OVF auch in diesen Kameras Konkurrenten sein werden, allerdings nicht in der nahen Zukunft, aus dem (einfachen) Grund der sehr hohen Auflösung eines 24x36mm optischen Sucherfelds.
bördirom
28.09.2010, 00:53
diese Info vielleicht in Verbindung mit unseren Reaktionen auf den offenen Brief lässt ja wohl offensichtlich doch noch hoffen (möchte ich jedenfalls glauben).
Auf jeden Fall scheint der Zug doch noch nicht abgefahren zu sein:lol:
l-G., Bernd
Kleiner Fehler (in rot)
Im Original (zumindest im Verständnis des fr. Redakteurs):
Tôru Katsumoto: : La décision n'est pas encore prise, en particulier pour les appareils à capteur 24x36 mm. Je pense qu'un les viseurs électroniques pourront concurrencer les viseurs optiques mêmes pour ces appareils, mais pas dans un proche futur, du fait de la résolution très élevée d'un viseur optique 24x36 mm.
Die Entscheidung ist noch nicht getroffen, insbesondere für die Vollformatkameras.
Ich denke, dass die EVF mit den OVF auch in diesen Kameras Konkurrenten sein werden pourront kommt von pouvoir, daher RICHTIG: konkurrieren könnten, allerdings nicht in der nahen Zukunft, aus dem (einfachen) Grund der sehr hohen Auflösung eines 24x36mm optischen Sucherfelds.
"werden" und "könnten" machen meiner Meinung nach einen Unterschied aus. Ansonsten eine gute, korrekte Übersetzung. :top:
Grüße,
Jörg
cluening
28.09.2010, 15:05
Kleiner Fehler (in rot)
"werden" und "könnten" machen meiner Meinung nach einen Unterschied aus. Ansonsten eine gute, korrekte Übersetzung. :top:
Grüße,
Jörg
Au contraire, mon ami (aber prinzipiell richtig, hatte das "koennen" vollkommen unterschlagen, nur an die Zeit gedacht, weil es sich im Deutschen irgendwie nicht gepasst hatte). Hatte noch kurz ueberlegt - Schule ist schliesslich schon ein bisschen her - , ob es Konjunktiv sein koennte, ist aber doch Futur. Pourraient waere die Konjunktivform... Also richtig haette ich schreiben muessen: ...sie koennen in den Vollformatcams Konkurrenten werden.
Also hoffen wir mal, dass man sich da drauf verlassen kann und es passieren WIRD. ;-)
turboengine
28.09.2010, 15:47
Au contraire, mon ami. Hatte noch kurz ueberlegt - Schule ist schliesslich schon ein bisschen her - , ob es Konjunktiv sein koennte, ist aber doch Futur. Pourraient waere die Konjunktivform...
Also hoffen wir mal, dass man sich da drauf verlassen kann und es passieren WIRD. ;-)
Hoffentlich hat der französische Redakteur das auch korrekt aus dem Englischen ins Französische übertragen, denn "Will, shall, might, would, is going to, can..." kann jeweils unterschiedliches bedeuten. Vor allem wenn es von einem Japaner kommt...
Glaskugel, ich höre dich heranrollen....
Memory Miner
28.09.2010, 15:52
Nun ja, scheinbar wird aber lediglich diskutiert wie Vollformat in Zukunft kommt und nicht ob.
cluening
28.09.2010, 16:01
Hoffentlich hat der französische Redakteur das auch korrekt aus dem Englischen ins Französische übertragen, denn "Will, shall, might, would, is going to, can..." kann jeweils unterschiedliches bedeuten. Vor allem wenn es von einem Japaner kommt...
Glaskugel, ich höre dich heranrollen....
LOL, wenn man den japanischen Ingenieur da so auf youtube Jenglish reden hoert, ist die Wahrscheinlichkeit eher niedrig, dass er sich in der Tat Gedanken ueber die korrekte Grammatik macht. Von dem Englischverstaendnis mancher Franzosen ganz zu schweigen...
Eins ist aber sicher, denke ich: Er wuerde ja nicht drueber reden oder spekulieren, wenn es keinen FF Nachfolger geben wuerde. Audi redet ja auch nicht ueber einen neuen Achtzylinderdiesel, wenn sie kein Auto haben, wo sie den dann verbauen koennen.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2010, 09:06
Will mich mal aus dem Fenster lehnen!
Geht denn Vollformat nicht auch in einem Amateurgehäuse?
Da die Anforderungen an die kleineren Sensoren(APS-C) immer größer werden bzgl.Megapixel und man tricksen muß um z.b. 18 Megapixel adäquat arbeiten zu lassen.Es wurde hier ja schon mal gepostet, daß man früher oder später auf Vollformatsensoren zurückgreifen muß um die Megapixel zu beherrschen.Vielleicht sollte Sony Vollformat in einem Nichtprofigehäuse anbieten, also für 900-1300 Euro, der Markt dafür müßte da sein.
Vielleicht sollte Sony Vollformat in einem Nichtprofigehäuse anbieten, also für 900-1300 Euro, der Markt dafür müßte da sein.
Das macht Sony doch bereits, wenn auch zu einem leicht höheren Preis: a850.
Grüße,
Jörg
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2010, 09:54
Das macht Sony doch bereits, wenn auch zu einem leicht höheren Preis: a850.
Grüße,
Jörg
Ja, und das ist gut!
Nur wird sie auch einmal auslaufen.Die Frage für Sony sollte nicht lauten,Vollformat ja oder Nein; sondern wie kann ich Vollformat attraktiver machen, mit z.b. Amateur und Profibody nebeneinander.
Ernst-Dieter
Systemwechsel
29.09.2010, 10:13
Ja, und das ist gut!
Nur wird sie auch einmal auslaufen.Die Frage für Sony sollte nicht lauten,Vollformat ja oder Nein; sondern wie kann ich Vollformat attraktiver machen, mit z.b. Amateur und Profibody nebeneinander.
Ernst-Dieter
Der Vollformat-Chip ist derart teuer, dass sich auch mit einem billigeren Gehäuse keine nennenswert günstigeren Kameras bauen lassen. Also mach man es lieber richtig und bietet VF in einem hochwertigen Body an.
Der Vollformat-Chip ist derart teuer, dass sich auch mit einem billigeren Gehäuse keine nennenswert günstigeren Kameras bauen lassen. Also mach man es lieber richtig und bietet VF in einem hochwertigen Body an.
Hätte man eine gute Marketingpolitik, würde man die KB-Kameras in größeren Stückzahlen verkaufen, was wiederum den Chip verbilligen müsste.
Solange man den Kunden hinhält, wird daraus nichts.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Eos 5 über den Tresen gehen, bevor wieder eine 850 dran ist. Schade, denn das Produkt per se ist hervorragend.
alpine-helmut
29.09.2010, 12:56
Eigenzitat:
Ist es nicht denkbar, dass die Vollformatsensorenproduktion deshalb eingestellt wird, weil sie gar nimmer nötig ist?
Was spricht denn dagegen, zwei APS-C-Sensoren hochkant parallel zu verbauen und die beiden Bilder softwaremäßig in der Kamera so zu stitchen, dass im EVF einer alpha 88 oder 99 ein Bild im gewohnten Format angezeigt wird und dann auch aufgenommen werden kann?
Wenn Schwenkpanoramen problemlos bewältigt werden, dann dürfte auch das kein unlösbares Problem darstellen!
Und vor allem: Damit sollte die VF-Preisgrenze nochmals gedrückt werden können -- eine Vollformat-Kamera unter 1000 Euro käme damit in den Bereich des Möglichen ...
(Na ja, träumen wird man wohl noch dürfen, oder?)
Auch wenn meine Gedanken vor ein paar Wochen größtenteils unbeachtet geblieben sind:
Die neueste Entwicklung bei Hasselblad (http://photokina.fotomagazin.de/2010/09/22/hasselblad-gibt-gas-mit-ferrari/#more-774) scheint doch tatsächlich in diese Richtung zu gehen:
200 Megapixel Auflösung verspricht eine neue Aufnahmeeinheit auf der Grundlage von Entwicklungen in der Multi-Shot-Technologie. Die 200-Megapixel-Einheit basiert auf einem 50-Megapixel-Sensor, der auf einem von Hasselblad patentierten symmetrischen Multi-Shot-Frame montiert ist. Dieser kann den Sensor durch den Einsatz von piezoelektrischen Antriebselementen mit einer Genauigkeit im Submikron-Bereich präzise positionieren. Ausgehend von sechs Aufnahmen, bei denen der Sensor exakt auf einer Abfolge von Quadranten des zugrunde liegenden 6-Mikron-Pixels positioniert wird, werden die Farbinformationen der Pixel über die Bayer-Matrix ausgewertet und dazu genutzt, eine 200-Megapixel-Aufnahme zu erzeugen. Die Farbinformationen werden so verarbeitet, dass sie die Informationen einer Einzelaufnahme mit einem potenziellen 200-Megapixel-Einzelaufnahmen-Sensor ersetzen.
Ob die Technik dann tatsächlich so ein Murks ist? (nix für ungut, twolf!)???
Grüße
alpine
Die neueste Entwicklung bei Hasselblad (http://photokina.fotomagazin.de/2010/09/22/hasselblad-gibt-gas-mit-ferrari/#more-774) scheint doch tatsächlich in diese Richtung zu gehen:
Nein, sie machen genau das Gegenteil. Sie packen eben nicht mehrere Sensoren großflächig nebeneinander, sondern verschieben einen einzigen Sensor um halbe Pixel, um auf derselben Fläche die Auflösung zu erhöhen.
Hmpf ... ich sollte in die Kamera-Entwicklung gehen. Vor einer Woche (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1077042&postcount=38) haben wir noch spekuliert, ob man so etwas mit einer NEX, SuperSteadyShot und modifiziertem "Handheld Twilight"-Modus machen könnte... :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2010, 13:19
Hätte man eine gute Marketingpolitik, würde man die KB-Kameras in größeren Stückzahlen verkaufen, was wiederum den Chip verbilligen müsste.
Solange man den Kunden hinhält, wird daraus nichts.
Ich möchte gar nicht wissen, wie viele Eos 5 über den Tresen gehen, bevor wieder eine 850 dran ist. Schade, denn das Produkt per se ist hervorragend.
Ja, so beißt sich die Katze leider immer wieder in den Schwanz.Qualitativ gleiche Produkte sind im Ranking so unterschiedlich!:(
Die neueste Entwicklung bei Hasselblad (http://photokina.fotomagazin.de/2010/09/22/hasselblad-gibt-gas-mit-ferrari/#more-774) scheint doch tatsächlich in diese Richtung zu gehen:
Ob die Technnik dann tatsächlich so ein Murks ist? (nix für ungut, twolf!)???
Das geht dann aber nur noch im Studio bei stills oder bei Architektur. Bei jeglicher Bewegung ist Ende mit diesem Verfahren.
Systemwechsel
29.09.2010, 15:30
Hätte man eine gute Marketingpolitik, würde man die KB-Kameras in größeren Stückzahlen verkaufen, was wiederum den Chip verbilligen müsste.
Etwas ja, aber nicht dramatisch. Waferfläche ist teuer.
Neusete Nachrichten! http://www.colorfoto.de/
"Ob dazu auch weitere Modelle mit 24 x 36 mm großem Vollformat-Sensor gehören, ist offen. Das werde erst im nächsten Sony-Geschäftsjahr ab April 2011 entschieden."
Also hoffen das das Geschäftsjahr 2010 gut verläuft! :roll:
Neusete Nachrichten! http://www.colorfoto.de/
Wow; Colorfoto ist ja mal wieder von der schnellen Truppe ;):lol:
Wenigstens schreiben sie auch: "Auf (sic!) zukünftig will Sony Systemkameras mit optischem Sucher bauen."
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2010, 18:27
Neusete Nachrichten! http://www.colorfoto.de/
"Ob dazu auch weitere Modelle mit 24 x 36 mm großem Vollformat-Sensor gehören, ist offen. Das werde erst im nächsten Sony-Geschäftsjahr ab April 2011 entschieden."
Also hoffen das das Geschäftsjahr 2010 gut verläuft! :roll:
Ein leistungsstarkes Standardzoom? Hoffentlich das ersehnte Reisezoom!
Ernst-Dieter
Auf der Photokina hatte ich Gelegnheit mit zwei Sony Produktmanagern zu sprechen. Es war eine Werbeveranstaltung innerhalb des Händlerbereichs. Ich habe bezüglich des Fortbestands des Vollformatsystems nachgefragt aber keine Antwort erhalten.
Nur:
Verkaufzahlen Alpha 900 in Deutschland ca. 1000 Stk.
"Die Alpha 850 läuft etwas besser = 2000 Stk.".
Slowlens
29.09.2010, 20:04
Ja, und das ist gut!
Nur wird sie auch einmal auslaufen.Die Frage für Sony sollte nicht lauten,Vollformat ja oder Nein; sondern wie kann ich Vollformat attraktiver machen, mit z.b. Amateur und Profibody nebeneinander.
Ernst-Dieter
Genau so. Sehr gut. Sobald die UVP für VF 999 beträgt und der body nicht ganz zu schäbig ist und das nur von Sony kommt und wenn zu diesem Zeitpunkt Canon und Nikon in ihrem jetzigen Preisgefüge verbleiben, dann gibts eine spurbare Verschiebung in der Gemengelage der Marktanteile zugunsten Sonys.
Meinetwegen kann diese Kamera dann auch den teildurchlässigen Spiegel haben, damit sie sich kostengünstiger produzieren lässt.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2010, 20:06
Auf der Photokina hatte ich Gelegnheit mit zwei Sony Produktmanagern zu sprechen. Es war eine Werbeveranstaltung innerhalb des Händlerbereichs. Ich habe bezüglich des Fortbestands des Vollformatsystems nachgefragt aber keine Antwort erhalten.
Nur:
Verkaufzahlen Alpha 900 in Deutschland ca. 1000 Stk.
"Die Alpha 850 läuft etwas besser = 2000 Stk.".
2010 oder bisher seit Markteinführung?Ist natürlich nicht so viel!
ERnst-Dieter
Tja Ernst Dieter,
ich glaube seit Markteinführung! Habe aber nicht weiter nachgehakt.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.09.2010, 20:17
Tja Ernst Dieter,
ich glaube seit Markteinführung! Habe aber nicht weiter nachgehakt.
Wenn Sony nun die Preise drastisch senken würde???
Wird aber nicht passieren.
Grüße aus Apelern
Neusete Nachrichten! http://www.colorfoto.de/
Tjo, wieder der Quatsch, daß die "Advanced Model"-Kamera ein Nachfolger für die A700 sein soll. Das hat bei der offiziellen Präsentation kein Mensch gesagt.
"Ob dazu auch weitere Modelle mit 24 x 36 mm großem Vollformat-Sensor gehören, ist offen. Das werde erst im nächsten Sony-Geschäftsjahr ab April 2011 entschieden."
Bekannt.
Also hoffen das das Geschäftsjahr 2010 gut verläuft! :roll:
Ganz einfache Kiste: Kauft mehr A900! Ich glaube nicht, daß ein Nachfolger kommt, solange die Lager noch voll sind.
Slowlens
29.09.2010, 20:23
Auf der Photokina hatte ich Gelegnheit mit zwei Sony Produktmanagern zu sprechen. Es war eine Werbeveranstaltung innerhalb des Händlerbereichs. Ich habe bezüglich des Fortbestands des Vollformatsystems nachgefragt aber keine Antwort erhalten.
Nur:
Verkaufzahlen Alpha 900 in Deutschland ca. 1000 Stk.
"Die Alpha 850 läuft etwas besser = 2000 Stk.".
pro Monat?
Ich fürchte nicht pro Monat - wie gesagt, ich Trottel hätte nachfragen sollen.:shock:
Aufgefasst habe ich: seit Verkaufsstart.
Mir ist mal die Zahl "unter ein Prozent der DSLR User haben Vollformat" um die Ohren gehauen worden. Dies war aber eine generelle Aussage - also Canon, Nikon und Sony.
Wenn das stimmt, dann wären 2000 850er seit einem Jahr nicht unrealistisch wie ich finde.
"unter ein Prozent der DSLR User haben Vollformat"
halte ich für sehr wahrscheinlich. Hier im Forum ist Vollformat definitiv weit überproportional vertreten - deswegen auch die wilden Aufschreie, die aber nicht den Gesamtmarkt repräsentieren.
mrieglhofer
30.09.2010, 00:16
Wenn Sony nun die Preise drastisch senken würde???
Wer sollte sie dann zusätzlich kaufen?
a) Komfort: wer will schon freiwillig 2 kg Kamera in der Tasche haben und dann noch 5 kg in der Tasche
b) Qualität: der Unterschied für 99% der Fotos ist für die meisten Leute nicht erkennbar. Wer hängt denn Bilder größer als A3 auf.
c) Komplexität: Eine Vollformat setzt Wissen voraus, hat ja nicht mal Motivprogramme. Die Leute wollen ja keine Wissenschaft betreiben, wie hier im Forum, sondern instant fun haben. Und da ist die ungeeignet.
d) Systempreis: Selbst wenn der Body kostenlos wäre, brauchst einen BLitz, 2-3 Zoom und ev. ein Makro und bist dann, wenn die Ecken scharf haben willst gleich mal bei 5-6000€, okay Sigma Risiko ist billiger, Tamron kommst vielleich auf 2-3000€.
Daher kann zwar eine Preissenkung ein paar an der Grenze stehenden Amateure noch bewegen, aber die Masse wird es nicht. Und nur mit Masse skaliert das und rechnet sich. Also wird es halt so weiterplätschern, bis die Lager leer sind. Sind eh alle VF im Forumsbesitz, wenn die Zahlen stimmen ;-)
Ganz davon ab haben normalerweise Chiphersteller den Vorteil die Fertigungsgrösse
mit der Zeit verringern zu können und somit bringen sie mehr Chips auf einen Waver, verringern den Ausschuss, der Chip braucht weniger Saft etcpp.
Bei einem KB CCD/CMOS ist die Chipgrösse vorgegeben (24x36mm) und somit ist da auch nicht viel einzusparen.
Man wird mit längerer Produktionsdauer, dank der Erfahrung im laufe der Zeit, den Ausschuss etwas verringern. Aber es wird, wegen der im Vergleich zu Prozessoren oder andersweitiger Elektronik riesigen Chips, einfach immer noch gewaltig viel Ausschuss geben.
Ein KB Sensor wird schon aufgrund der Grösse und dem damit zusammenhängenden Ausschuss sicherlich 10x soviel kosten wie ein APS-C. Und somit wird es eine KB Kamera für 1000€ so schnell sicher nicht geben. Ansonsten ist die zusammenkastriert oder hat ein grottiges Gehäuse. Aber auch damit kaum vorzustellen.
Man hört ja, dass Sony selbst bei der A850 noch kräftig draufzahlt von der 900er ganz zu schweigen.
LG
Photongraph
30.09.2010, 14:13
Sorry, diese Diskussionen um wie teuer ist der Sensor oder wie luktrativ ist die Alpha 900 für Sony ist total unnötig, zumal erstens keiner die genauen Zahlen kennt, die (angeblichen) Ersatzteilpreise nicht unbedingt die realen Produktionspreise entsprechen müssen. (nun ein Hersteller will doch an den Ersatzteilen doch auch verdienen oder etwa nicht? ;)) Zweitens ihr vergisst alle den Effekt, dass wenn jemand eine Alpha 900 kauft auch sicherlich jede Menge Zubehör, Objektive und Blitzgeräte etc. dazu kaufen wird oder bereits hat, dies heißt auch als Folge des Multiplikatoreffekts, dass Sony so und so wahrscheinlich an den Konsumenten verdient, statt Verlust zu machen. ;) :twisted:
Außerdem vergisst ihr an der ganzen Sensor-Geschichte eins, man stanzt bloß nur aus den Wafern, Silizium aus seiner eigenen Fabrik für Bildsensoren ohne den großen Preiskampf und Technologie Druck wie es bei der RAM oder CPU-Branche der Fall ist. :roll:
Ich glaube der Ausschuss ist hier gar nicht mal so dass Problem, da man sicherlich den 24,6 MP Sensor nicht andauernd bzw. das ganze Jahr produzieren lässt und bei weitem wir hier nicht von der Relation bzw. den Größenverhältnissen einer CPU-Waferfabrik sprechen. (Ich denke dafür wären die Margen dieser Produktkategorie einfach zu gering um eine dauerhafte Massenproduktion dieser Sensoren zu haben.)
Auch müssen wir eins bedenken, wir wissen überhaupt gar nicht wie viele Alpha 900, 850 Sony bereits produziert und tatsächlich verkauft hat bzw. wie Sony das in Wahrheit handhabt mit der Produktion der Alpha 900/850, ich glaube wohl kaum, dass hier ein riesiger Überschuss vorhanden ist, wenn ja ist dies ein ziemliches Missmanagement, aber von einen so großen Konzern wie Sony, dass angeblich ja so wie viele es gerne behaupten mögen kaum wirklich viel verkauft, ist es doch recht erstaunlich wie viel realen Umsatz, Gewinne und Überlebensfähigkeit gezeigt hat und zudem noch in Branchen wie Camcorder- und gesamten Digitalkamera- (Kompaktkameras) Sparte einer der führenden Herstellern ist.
Auch bringt es hier nicht wieder diese ,,Pseudo-Argumente" zu bringen wie in Geschäft xy eines bekannten Händlers sei die Kamera xy kaum verkauft worden, die andere Kamera xz dagegen besser. Sorry das sind Pauschalisierungen die nicht auf den gesamten globalen Markt zutreffen müssen, Deutschland und Co. ist nicht die Welt.
Wichtiger ist, dass wohl in den neuen Interviews, wieder die Rede von Vollformat-Kleinbild sprich 35mm Sensor ist! Ich denke Sony wird sicherlich 2011 oder spätestens 2012 einen Alpha 900 Nachfolger oder zumindest eine neue Vollforma-Kleinbildkamera herausbringen! ;) :top:
Wer sollte sie dann zusätzlich kaufen?
a) Komfort: wer will schon freiwillig 2 kg Kamera in der Tasche haben und dann noch 5 kg in der Tasche
b) Qualität: der Unterschied für 99% der Fotos ist für die meisten Leute nicht erkennbar. Wer hängt denn Bilder größer als A3 auf.
c) Komplexität: Eine Vollformat setzt Wissen voraus, hat ja nicht mal Motivprogramme. Die Leute wollen ja keine Wissenschaft betreiben, wie hier im Forum, sondern instant fun haben. Und da ist die ungeeignet.
d) Systempreis: Selbst wenn der Body kostenlos wäre, brauchst einen BLitz, 2-3 Zoom und ev. ein Makro und bist dann, wenn die Ecken scharf haben willst gleich mal bei 5-6000€, okay Sigma Risiko ist billiger, Tamron kommst vielleich auf 2-3000€.
Daher kann zwar eine Preissenkung ein paar an der Grenze stehenden Amateure noch bewegen, aber die Masse wird es nicht. Und nur mit Masse skaliert das und rechnet sich. Also wird es halt so weiterplätschern, bis die Lager leer sind. Sind eh alle VF im Forumsbesitz, wenn die Zahlen stimmen ;-)
Sorry, dass sind alles Vorurteile bzw. kann man genauso gut widerlegen, wenn man 20 oder Mitte 20 Jährige oder noch jüngere Menschen sieht, die eine Vollformat-Kleinbild D-SLR ihr eigen nennen und damit durchaus egal mit welchen Wissen auch immer das mehr oder weniger schöne Bild damit fotografieren bzw. machen.
Was ich sagen will in den Kundenkreis der Vollformat-Kleinbildfotografie sehe ich keine klaren Altersgrenzen vom jungen Mann/junger Frau bis zum alten Rentner/in ist alles dabei bzw. möglich! Was zählt ist die Begeisterung und Faszination zur Fotografie und das nötige Kleingeld! Und da gibt es heutzutage genügend gesellschaftliche Gruppen bzw. Milieus, die sich von der billigen Kompaktkamera bis zur Leica sich vieles leisten könnten.
Auch muss man mit einer Alpha 900/850 nicht zwangsläufig das teuerste vom teuersten nehmen, ist zwar für hohe Ansprüche empfehlenswert, aber mal ehrlich die Alpha 900 würde selbst mit einen Mittelklasseobjektiv detailreichere Bilder ermöglichen als eine Alpha 700 mit teueren Objektiven! (Der Sensor macht's aus)
Das was du bei Objektiven meinst sind viel mehr der Faktor der Abbildungsfehler eines Objektives, der sich bei einer hochauflösenden Vollformatkamera sich eher zeigt als eine 12 MP APS-C Kamera, aber mittlerweile gibt es auch 16-18 MP APS-C Sensoren! Da sollte man sich auch nicht wundern, wenn so manches Objektiv, dass mal eine gute Figur einer 10-12 MP Kamera plötzlich eine schlechtere Leistung erbringt an einer 16-18 MP Kamera.
Zum Thema Komfort: mir ist es lieber eine ergonomische große schwere 1-2 kg Kamera zu tragen mit vernünftig großen Tasten bzw. vernünftig platzierten Tasten und Rädchen etc. als eine kleine fummelige Kamera, wo man Probleme hat, die Tasten zu berühren oder Einstellungen zu verändern die auf Grund der Kompaktheit geschuldet sind. Außerdem eine gute Kameratasche sollte wohl da genug Komfort bieten, auch ist eine 2kg schwere Kamera nicht unbedingt unangenehm bei mehreren Stunden tragen, auch muss man ja eine Kamera nicht ständig vor den Bauch baumeln lassen oder ständig damit ,,Dauerfotografie" betreiben.
Zum Thema Qualität: Der (aufgeklärte oder technikbegeisterte, der Kundenkreis, der auch eine D-SLR statt Kompaktkamera sich kaufen möchte oder im Trend sogar liegen möchte) Kunde ist aber nicht dumm, wenn es um die Wahl seiner Qualitätsprodukte geht, hat er einen höheren Anspruch auf ein Produkt so möchte er keine Midrange oder Low-Class Produkte sehen, sondern schon mehr in Richtung High-End gehen.
Und da bietet die Alpha 900 neben der schieren Bidlqualität in Sachen Auflösung die für Pixelpeeper im anderen Sinne deutlich positiv bemerkbar macht! Zudem ist der Dynamikumfang einer Alpha 900 und die Bedienung und restlichen technischen Merkmalen attraktiver als eine Alpha 100, 200, 230, 300, 350, 330, 380, 450, 500, 550, 700 sicherlich! Es sei nur mal die Qualität des Bodys, die Ergonomie, der größere helle und klare100% Sucher und der KB-Sensor und das neuere AF-Modul gegenüber der Alpha 100 und 700 mal erwähnt und paar andere Dinge.
Zum Thema Komplexität: Sorry eine Sony Alpha D-SLR ist doch wie es so manche Sonybasher nennen ein billiges Spielzeug, dass sogar Kleinkinder bedienen könnten. :lol:
Nein im Ernst, so schwer ist die Alpha 900 und die anderen Alphas gar nicht zu bedienen und das bloße Knipsen mit den Auslöser und den paar Drehrädchen kann man selbst Kleinkindern schnell beibringen. Die Fotografie als Knipsen an sich braucht keine Lebensweisheiten. Für tiefgreiferendes Wissen natürlich, da wird es komplex, aber das bloße Bedienen einer solchen Kamera ist dank fn-Taste, den Drehrädchen und Co. und der Schlichtheit der Menus bei Sony für Alpha-User und anderen die mit der digitalen Welt vertraut sind sicherlich kein Problem!
Thema Systempreis: es gibt Leute die klein anfangen und sich später was größeres kaufen möchten bzw. ihr System ausbauen, es gibt wiederum Leute, die kaufen sich eine billige Kamera und brauchen nichts teueres oder mehr und umgekehrt, die könnten sich sowas locker leisten kaufen es aber nicht oder kaufen es doch und dennen geht es wirklich ernsthaft um Fotografie oder eben ein Snob, der sich hervortun möchte und sich was teures gönnen möchte. (letzteres eher unwahrscheinlich bei technischen Dingen wie Fotokameras, wenn auch möglich) Usw. und sofort, ich würd das nicht als K.O. Kritierium sehen, es gibt für jeden Kundenkreis die passenden Preis/Leistungsverhältnisse und das passende Zubehör wo man von 100-10 000,-€ und darüber hinaus sein Geld ausgeben oder verschwenden kann. Und wichtig ist es ist davon auszugehen, dass gerade bei der D-SLR Fotografie, früher oder später diejenigen sich neue Bodys und Objektive sowieso zulegen würden, wenn sie von der Fotografie wirklich so begeistert sind oder einfach etwas besseres haben möchten, dass diese auch dann zu den höheren Modellen oder Objektiven und entsprechendes Zubehör greifen werden.
sonnwend
30.09.2010, 14:31
Wer sollte sie dann zusätzlich kaufen?
a) Komfort: wer will schon freiwillig 2 kg Kamera in der Tasche haben und dann noch 5 kg in der Tasche
b) Qualität: der Unterschied für 99% der Fotos ist für die meisten Leute nicht erkennbar. Wer hängt denn Bilder größer als A3 auf.
c) Komplexität: Eine Vollformat setzt Wissen voraus, hat ja nicht mal Motivprogramme. Die Leute wollen ja keine Wissenschaft betreiben, wie hier im Forum, sondern instant fun haben. Und da ist die ungeeignet.
d) Systempreis: Selbst wenn der Body kostenlos wäre, brauchst einen BLitz, 2-3 Zoom und ev. ein Makro und bist dann, wenn die Ecken scharf haben willst gleich mal bei 5-6000€, okay Sigma Risiko ist billiger, Tamron kommst vielleich auf 2-3000€.
Daher kann zwar eine Preissenkung ein paar an der Grenze stehenden Amateure noch bewegen, aber die Masse wird es nicht. Und nur mit Masse skaliert das und rechnet sich. Also wird es halt so weiterplätschern, bis die Lager leer sind. Sind eh alle VF im Forumsbesitz, wenn die Zahlen stimmen ;-)
Die von a) bis d) angegeben Punkte wären natürlich auch schon wieder ein Diskusions-Punkt, aber zur grundsätzlichen Frage, Preis: klar ist, daß eine KB-Kamera immer teuer sein wird, (die Kampfpreise werden sich also immer so um die EUR 2000,-- bewegen), aber für maximale Qualität brauchts es einfach Sensorfläche. Und wenn Sony auch weiterhin gute KB-Bodys anbietet, dann dürfen die auch weiterhin gerne 2000 EUR oder mehr kosten. Sollte Sony aber die KB-Schiene aufgeben, kann Sony aber auch sofort die Produktion sowie Entwicklung aller G- und Zeiss Gläser einstellen.
Zudem wäre die Einstellung des KB-Formats eine gigantische Wertvernichtung für etliche A-Bajonet-Kunden. Es wären zwar nicht besonders viele von der Anzahl her gesehen, aber bei einigen von denen würden sofort EUR 10.000,-- oder dogar deutlich mehr vernichtet.
Photongraph
30.09.2010, 15:01
[/B]Und wenn Sony auch weiterhin gute KB-Bodys anbietet, dann dürfen die auch weiterhin gerne 2000 EUR oder mehr kosten. Sollte Sony aber die KB-Schiene aufgeben, kann Sony aber auch sofort die Produktion sowie Entwicklung aller G- und Zeiss Gläser einstellen.
Zudem wäre die Einstellung des KB-Formats eine gigantische Wertvernichtung für etliche A-Bajonet-Kunden. Es wären zwar nicht besonders viele von der Anzahl her gesehen, aber bei einigen von denen würden sofort EUR 10.000,-- oder dogar deutlich mehr vernichtet.
Nicht nur das die Prestigefrage bzw. die Ernsthaftigkeit Sonys in den Bemühungen sich in den D-SLR Markt bzw. in den Markt der Systemkameras zu beteiligen wäre de facto in Frage gestellt. Und zudem würde dies die zahlungswilligen Semi-Pro und evtl. vorhanden Pro-Kunden bzw. die ,,Prosumer" (oder wie man auch immer die nennen möchte), ambitionierteren Fotografen vergraulen, wenn keine weiteren KB-VF Kamera kommen werden. Auch wären wie du es bereits sagst die Kooperation mit Zeiss und die KB-Objektivbemühungen im G-Telebereich in Frage gestellt.
Denn wird man nur mit APS-C Kameras die teuren High-End Objektive und Zubehör noch verkaufen können, die eigentlich für KB-VF ihr wahres Leistungspotential mit großen hochauflösenden Sensoren erst richtig entfalten können?
Denn sorry ich bin mir sicher anstatt ein Zeiss 24-70mm f/2,8 (an APS-C) würden sich viele lieber für ein günstigeres Sigma, Tamron f/2,8 (womöglich noch APS-C) Zoom entscheiden wollen oder zum Zeiss 16-80mm an einer APS-C Kamera.
Zudem würde eine große Marktlücke klaffen gegenüber den Hauptkonkurrenten im digitalen SLR Markt bzw. Markt der Systemkameras. Versucht Sony hier nur den Mainstream bzw. den Massenmarkt mit Einsteiger bis Mittelklassekameras zu bedienen kann Sony langfristig, wenn nichts höheres kommt, die Kunden nicht langfristig bei der Stange halten kann bzw. auf der Schiene direkt zu Canon und Nikon liefert, denn man muss zwangsläufig damit rechnen, dass der Kunde auf Dauer mehr möchte. (immer neuere und bessere Produkte und breite Modellvielfalt für die verschiedenen Preis/Leistungskategorien)
Ansonsten meine persönliche Meinung ist:
Sony wird sicherlich noch 2011 oder 2012 spätestens eine KB-VF Kamera herausbringen. Und ich bin mir sicher ihr Engagement ist bei weitem noch nicht gebremst worden neue und noch bessere Produkte im Alpha-Kamerasortiment herauszubringen. ;) Siehe die neuen SLT-Kameras und das neue Zeiss Distagon T* 24mm f/2,0 SSM und das kommende 500mm f/4,0 G SSM und die NEX-Kameras, ich sehe eher die Entwicklung, dass Sony massiv Neuerungen und frischen Wind in den gesamten Digitalkameramarkt bringen wird bzw. längst gebracht hat. Zudem hat Sony seine Hausaufgaben in Sachen High-Iso gemacht und durchaus am AF gearbeitet, zwar noch nicht ganz so perfekt, aber immerhin.
Wenn ein Alpha 900 Nachfolger kommt und ein Alpha 700 Nachfolger, sprich neue Bodys in den Semi-Pro Klasse kommt so bin ich mir sicher, dass Sony hier dank der Fortschritte und Entwicklungen die sie gemacht haben, großartige Produkte uns präsentieren wird. ;) :top:
bördirom
30.09.2010, 18:14
Wer sollte sie dann zusätzlich kaufen?
a) Komfort: wer will schon freiwillig 2 kg Kamera in der Tasche haben und dann noch 5 kg in der Tasche
b) Qualität: der Unterschied für 99% der Fotos ist für die meisten Leute nicht erkennbar. Wer hängt denn Bilder größer als A3 auf.
c) Komplexität: Eine Vollformat setzt Wissen voraus, hat ja nicht mal Motivprogramme. Die Leute wollen ja keine Wissenschaft betreiben, wie hier im Forum, sondern instant fun haben. Und da ist die ungeeignet.
d) Systempreis: Selbst wenn der Body kostenlos wäre, brauchst einen BLitz, 2-3 Zoom und ev. ein Makro und bist dann, wenn die Ecken scharf haben willst gleich mal bei 5-6000€, okay Sigma Risiko ist billiger, Tamron kommst vielleich auf 2-3000€.
Daher kann zwar eine Preissenkung ein paar an der Grenze stehenden Amateure noch bewegen, aber die Masse wird es nicht. Und nur mit Masse skaliert das und rechnet sich. Also wird es halt so weiterplätschern, bis die Lager leer sind. Sind eh alle VF im Forumsbesitz, wenn die Zahlen stimmen ;-)
ooocchhhhhhh, ich wüßte da schon jemanden, ganz bestimmt.
Doch wenn es erst gar nicht probiert wird, ergo der Hersteller offensichtlich erst gar kein Interesse daran hat, was soll das dann.......
l.G., Bernd
turboengine
30.09.2010, 22:58
Da könnte sich Sony mal eine Scheibe abschneiden:
Phase One Offers Unique New-Product Investment Protection Plan
Helps Customers Secure their Investments
COPENHAGEN, September 29, 2010 – Phase One, a leading provider of medium format digital camera systems, today announced an unprecedented new-product investment protection plan.
Effective immediately, Phase One is offering customers security when they buy a Phase One product. Now customers are guaranteed first class investment protection should they wish to upgrade to future Phase One innovations as new products are launched over the coming years.
Eligible customers who have purchased their products from an authorized Phase One partner and wish to upgrade to a new product within 6 months of its official launch, are guaranteed to receive:
* 90 percent of their original purchase price against any new Phase One digital back launched at a higher price within 18 months of the original purchase date.
* 50 percent of their original purchase price against any new Phase One camera body launched at a higher price within 24 months of the original purchase date.
* 50 percent of their original purchase price against any new Phase One or Schneider Kreuznach lens for the Phase One 645 camera platform launched at a higher price within 24 months of the original purchase date.
Soweit die nackten Daten. Viel besser klingt jedoch die Prosa dazu:
“Engineering and development is Phase One’s biggest investment,” said Henrik O. Håkonsson, CEO and President of Phase One. “And we are eager to reward customers who have faith in us and invest in our products. Through this Loyalty & Investment Program, we are inviting them to share the benefits of our passion for driving technical breakthroughs and delivering the best possible products to market.”
Quelle:
http://www.dpreview.com/news/1009/10092906phaseoneprotectionplan.asp
Da muss wohl noch die eine oder andere Eiszeit hereinbrechen, dass man von einem Sony-Repräsentanten so etwas zu hören bekommt.
Es muss ja jetzt kein Trade-In Plan sein, nur ein bischen Commitment zu den eigenen Produkten...
steve.hatton
30.09.2010, 23:36
Was kostet so eine Phase One ?
turboengine
01.10.2010, 00:31
Was kostet so eine Phase One ?
Die Kamera so ca. 4000 GBP + VAT
Ein 20MP Digiback startet bei 6000 GBP + VAT
steve.hatton
01.10.2010, 00:57
Also ein ordentliches Pfund, wo man vielleicht das ein oder andere Pfund in die Waagschalewerfen muss, damit überhaupt jemand in dieses Format noch investiert - bei den schnellen Entwicklungen im digitalen Bereich und der wohl nicht allzugroßen Vorteile gegenüber anderen, oder?
Ich weiß schon wie es gemeint war, aber ich glaube Sony spürt auch dass man mit der ewigen Verzögerung der A7xx schon massive Unruhe erzeugt hat und nun bald konkretere Dinge kommen müssen als Holzmodelle.
Hoffen wir, dass die Jungs (und Mädels) nach A77 & A7xx (noch in 2010) sofort eine A99 und A9xx konkret ankündigen und auch noch in 2011 bringen.
Ich bin zuversichtlich, weil A7x plus 500/4 plus 24/2 schon eine Richtung der kontinuierlichen Weiterentwicklung vorgeben.
Man könnte die VF Diskussion bzw. die Sony Aussagen hierzu, die ja eher zwischen den Zeilen liegen, so deuten, dass wohl noch ein Nachfolger der A900 kommen wird, dann aber VF an sich "überholt" sein könnte....oder bin jetzt ich auf dem Holzweg?
Ich weiß nicht ... warum sollte Vollformat jemals überholt sein? Egal wie der technische Fortschritt aussieht, es hat immer noch die doppelte Sensorfläche gegenüber APS-C, d.h. du kriegst bei gleichem Pixel-Pitch die doppelte Auflösung oder bei gleicher Auflösung eine halbe Blendenstufe weniger Rauschen.
Mir ist nur nicht klar - und das könnte auch die offene Diskussion bei Sony sein - was für Konsequenzen man aus der Aussage ziehen wird, daß die EVFs noch nicht gut genug für ein Vollformat-Topmodell sind. Ich seh da zwei Möglichkeiten: Entweder (a) es kommt in absehbarer Zeit noch eine A9xx mit optischem Sucher, oder (b) es gibt so lange keine neue Vollformat-Kamera, bis der EVF eine angemessene Qualität erreicht hat. :?::zuck:
steve.hatton
01.10.2010, 02:06
Oder man fährt zweigleisig, bis der Verkauf der EVF-Modelle den der OVF-Modelle deutlich ins Abseits drängt.
Ich weiß nicht ... warum sollte Vollformat jemals überholt sein? Egal wie der technische Fortschritt aussieht, es hat immer noch die doppelte Sensorfläche gegenüber APS-C, d.h. du kriegst bei gleichem Pixel-Pitch die doppelte Auflösung oder bei gleicher Auflösung eine halbe Blendenstufe weniger Rauschen.
:top: Und wenn es für phase one und einige ähnliche einen Markt gibt, der scheinbar groß genug ist um hier ständig weiter zu machen und neue Dinge zu entwickeln (und zu verschenken hat niemand etwas), dann gibt es einen Markt für Vollformat/Kleinbild schon zehnmal.
fiefbergen
01.10.2010, 08:01
Entweder (a) es kommt in absehbarer Zeit noch eine A9xx mit optischem Sucher, oder (b) es gibt so lange keine neue Vollformat-Kamera, bis der EVF eine angemessene Qualität erreicht hat. :?::zuck:
Mit beiden Optionen kann man ja leben. Hauptsache es kommt nicht (c)...
turboengine
01.10.2010, 08:05
...dann aber VF an sich "überholt" sein könnte....oder bin jetzt ich auf dem Holzweg?
Leider gibt es unüberwindliche physikalische Gründe (z.B. Beugung), die dem entgegenstehen. Je kleiner das Format ist, desto geringer ist die "erlaubte" Blendenzahl bevor die Lichtbeugung die Abbildungsgüte beeinträchtigt. Bei meiner kleinen Canon G10 mit 1/7'' ist schon Bl. 5.6 "beugungsbegrenzt". Bei grösster Öffnung von Bl. 2.8 sind die fotografischen Möglichkeiten schon recht eingeschränkt.
Bei der A900 geht es bei Blende 11 mit dem Beugungseinfluss los. Bei der Canon 7D mit 18 MP ist das schon Blende 7.2
Dies kann auch Sony nicht austricksen...
http://olypedia.de/Beugungsunsch%C3%A4rfe#Chip_Formate
Die Sensorgrösse zu rationieren ist als so sinnvoll wie die Anzahl der Tasten auf einem Konzertflügel reduzieren zu wollen. Steinway teilt Herrn LangLang dann sinngemäss mit, dass die Klaviere ab nächstes Jahr leider unten und obe je eine Oktave weniger haben, weil der Aufwand den Nutzen nicht rechtfertigt?
Auch in der Musik waren einige mal der Meinung, dass zwölf Töne reichen sollten... :D Die Zwölftonmusik ist Geschichte...
Steigerungsfähigkeit der Auflösung somit ist im Cropformat so begrenzt, dass man demnächst an die Grenzen stösst. Man bräuchte immer grössere Lichstärke der Objektive (und die müssen dann bei Bl. 2 schon sehr gute Abbildung haben) um auf Crop z.B. 35 MP hinzubekommen.
Ein 4/500 wäre dann schon nicht mehr sinnvoll einzusetzen, bei 2/200 wäre dann Schluss. Diese übliche Gefasel von "Crop ist besser bei Tele und Makro" gilt nur für den derzeitigen Entwicklungsstand der Sensoren.
Daher gibt es Grossformat. 60MP an Crop? Nur mit WARP-Antrieb...
Anmerkung:
Ich möchte noch diesen Beitrag von ddd zu dem Thema zitieren:
Beugungsunschärfe bei Bl. 11 für A900 (http://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=997178&postcount=8)
Bei der a900 liegt das reale Optimum um Bl.9,5, auch bei Bl.11 ist die Beugung noch nicht wirklich sichtbar. Ab Bl.16 ist die Beugung bei der a900 in jedem Fall der einzige Auflösungs-/Schärfe-limitierende Faktor.
Nix ausser dem Preis spricht für APS-C, auch der Größen- und Gewichtsvorteil ist minimal oder gar nicht vorhanden (solange die Basis ein Bajonett mit einem für 35mm-Spiegelreflex ausgelegtem Auflagemaß ist).
Vollformat hat abgesehen vom Preis des Kameragehäuses nur Vorteile.
Mittelformat (oder noch größer) wird dagegen dann sehr viel teurer, und langbrennweitge Teleobjektive mit dem vom 35mm-Vollformat gewohnten Bildwinkel gibt es schlicht nicht (von dem Zeiss 1700mm/f/4.0 für Hasselblad mal abgesehen, aber das wiegt 256 kg und ist ein Einzelstück).
Prägnanter kann man es kaum schreiben.
Danke, ddd!
Neonsquare
01.10.2010, 09:08
Steigerungsfähigkeit der Auflösung somit ist im Cropformat so begrenzt, dass man demnächst an die Grenzen stösst. Man bräuchte immer grössere Lichstärke der Objektive (und die müssen dann bei Bl. 2 schon sehr gute Abbildung haben) um auf Crop z.B. 35 MP hinzubekommen.
:top:
Deswegen wird Crop in den nächsten Jahren weniger im Bereich Auflösung sondern mehr in folgenden Bereichen weiterentwickelt werden:
1) Stromverbrauch (Hitze s.u., Akkuleistung)
2) Hitzeentwicklung (Video, Rauschen)
3) Auslesegeschwindigkeit (elek. Verschluss, Rolling-Shutter..)
4) Integration zusätzlicher Funktionen (z. B. Phasen-AF)
5) Kostengünstige Produktion
Alles Themen die vor allem bei sehr kompakten Kameras mit dieser Sensorgröße und bei Themen wie LiveView und Video relevant sind.
Bei Vollformat ist in Bezug auf einerseits die Auflösung und andererseits auch die kostengünstigere Produktion noch viel Potential vorhanden.
sonnwend
01.10.2010, 11:44
:top: Und wenn es für phase one und einige ähnliche einen Markt gibt, der scheinbar groß genug ist um hier ständig weiter zu machen und neue Dinge zu entwickeln (und zu verschenken hat niemand etwas), dann gibt es einen Markt für Vollformat/Kleinbild schon zehnmal.
Genau so sehe ich das auch. Für einen ambitionierten Fotografen kann es unter dem KB-Format nichts geben. Ich habe derzeit nur eine D7D sowie A700, möchte mir aber deshalb so bald als möglich einen KB-Body zulegen. Natürlich wäre die Bildqualität mit einer Mittelformat nochmals deutlich besser, aber eben auch um ein vielfaches extrem teurer. Sensorfläche ist durch nichts, aber auch schon gar nichts zu ersetzen. So gesehen sind KB-Bodys um die EUR 2000 sogar extrem günstig.
Von mir aus kann Sony ja im APS-C Segment wie aktuell jede Menge Innovationen in die Billig-Einsteiger-Gehäuse packen, die Playstation-Generation freut sich ja dann über das Mäusekino, damit dann den Massenmarkt erschließen und Marktanteile sowie Gewinne einfahren, aber, Sony soll auch nicht die treuen Minolta Fans und Eigner von guten Glas nicht vergessen, und diesen dann auch wertige KB-Gehäuse zum "Foto - machen" anbieten. EVF und Klappdisplay, Motivprogramme uns sonstige Spielereien - nein Danke.
Neonsquare
01.10.2010, 12:31
Von mir aus kann Sony ja im APS-C Segment wie aktuell jede Menge Innovationen in die Billig-Einsteiger-Gehäuse packen, die Playstation-Generation freut sich ja dann über das Mäusekino, damit dann den Massenmarkt erschließen und Marktanteile sowie Gewinne einfahren, aber, Sony soll auch nicht die treuen Minolta Fans und Eigner von guten Glas nicht vergessen, und diesen dann auch wertige KB-Gehäuse zum "Foto - machen" anbieten. EVF und Klappdisplay, Motivprogramme uns sonstige Spielereien - nein Danke.
Obwohl ich dir durchaus in Bezug auf die Wichtigkeit des VF zustimme (!), empfinde ich Sprüche wie jenen von der "Playstation-Generation" gegenüber den "treuen Minolta Fans und Eigner von gutem Glas" als weltfremd und verstockt. Bedenke, welche Aussage Du damit gegenüber sehr vielen Forenmitgliedern hier triffst! Es gibt Kameras mit völlig unterschiedlich geprägten Einsatzszenarien und ein Fotograf der mit beispielsweise einer NEX unterwegs ist, ist genausowenig deswegen ein "Spielkind" wie sein Kollege mit der Alpha 900. Was hat denn der "Treue Minolta Fan und Eigner von gutem Glas" denn -reduziert auf diese Eigenschaften - schon gemacht, außer vor langer Zeit mal ein bisschen Geld auf den Tisch zu legen? Was ist denn ein "Treuer Minolta Fan" für Sony? Ein Kameranutzer, der scheinbar nur schwer davon zu überzeugen ist sich mal etwas neues zu kaufen? Wenn er es denn wirklich in Betracht zieht, ist für einige davon Aufgrund diverser Animositäten gegenüber dem "Plastikspielzeughersteller" Sony eh ein "Systemwechsel" angesagt oder?
Wie fotografietauglich eine digitale Kamera ist hängt nicht in erster Linie vom Gewicht ab, welches einem oben auf den Bierbauch drückt, sondern von den Ergebnissen, die man damit auf die Speicherkarte bannen kann.
turboengine
01.10.2010, 13:23
Wie fotografietauglich eine digitale Kamera ist hängt nicht in erster Linie vom Gewicht ab, welches einem oben auf den Bierbauch drückt, sondern von den Ergebnissen, die man damit auf die Speicherkarte bannen kann.
Hihihi... :top:
Die Komptibilität zum Paulaner-Geschwür ist bei VF natürlich gegeben.
Format zeigen mal anders...
sonnwend
01.10.2010, 14:14
[QUOTE=Neonsquare;1081622]Obwohl ich dir durchaus in Bezug auf die Wichtigkeit des VF zustimme (!), empfinde ich Sprüche wie jenen von der "Playstation-Generation" gegenüber den "treuen Minolta Fans und Eigner von gutem Glas" als weltfremd und verstockt. Bedenke, welche Aussage Du damit gegenüber sehr vielen Forenmitgliedern hier triffst! Es gibt Kameras mit völlig unterschiedlich geprägten Einsatzszenarien und ein Fotograf der mit beispielsweise einer NEX unterwegs ist, ist genausowenig deswegen ein "Spielkind" wie sein Kollege mit der Alpha 900. Was hat denn der "Treue Minolta Fan und Eigner von gutem Glas" denn -reduziert auf diese Eigenschaften - schon gemacht, außer vor langer Zeit mal ein bisschen Geld auf den Tisch zu legen? Was ist denn ein "Treuer Minolta Fan" für Sony? Ein Kameranutzer, der scheinbar nur schwer davon zu überzeugen ist sich mal etwas neues zu kaufen? Wenn er es denn wirklich in Betracht zieht, ist für einige davon Aufgrund diverser Animositäten gegenüber dem "Plastikspielzeughersteller" Sony eh ein "Systemwechsel" angesagt oder?
Ich will ha hier wirklich niemanden auf die Füße treten, aber, wenn man eine neue Sony (außer 850/900) in die Hand nimmt, kommt einem schon das "schaudern" ob des Plastik- bzw. Spielzeug - Feelings. Natürlich kann man damit auch gute Fotos machen, und viele User dieser Kameras werden dies auch gut und gerne tun - aber - für mich sind diese aktuellen neuen (kleinen) Sonys einfach nur Spielzeug.
Je kleiner das Format ist, desto geringer ist die "erlaubte" Blendenzahl bevor die Lichtbeugung die Abbildungsgüte beeinträchtigt.
Achtung!
So wie Du das schreibst, ist das falsch (oder zumindest unpräzise)
Das Format hat gar nichts damit zu tun, sondern ausschließlich der Pixelpitch und die Größe der Einzelsensoren. Theoretisch wäre also ein Vollformatsensor mit hoher Auflösung einem APS-C Sensor mit geringerer Auflösung unterlegen. Das hängt einzig mit dem Zerstreuungskreis und der Auflösungsmöglichkeit des Sensors zusammen, Vollformat oder APS-C sind hier irrelevant.
(Edit: jetzt wirklich nur auf die Beugungsbegrenzung bezogen und nicht auf die Vergrößerung des Bildes beim Ausdruck und wann's auffällt, etc.; nicht dass noch Missverständnisse entstehen;))
Die Sensorgrösse zu rationieren ist als so sinnvoll wie die Anzahl der Tasten auf einem Konzertflügel reduzieren zu wollen.
Nein - der Vergleich wäre: nicht die Tasten werden reduziert, sondern die Breit von 1m50 wird auf 1m reduziert. Dann sind die Finger (aka Zerstreuungskreise) zu breit für die Tasten und der Klang verwischt (aka Blendenbegrenzung)
Übrigens: solche Flügel gibt es in der Tat.
Steigerungsfähigkeit der Auflösung somit ist im Cropformat so begrenzt, dass man demnächst an die Grenzen stösst.
das wiederum ist richtig
Allerdings braucht es wohl noch zwei oder drei Kameragenerationen bis die große Menge das auch in der Praxis merkt (bei dem derzeitigen Offenblendwahn dauert es ja noch länger - da ist es ja schon verwerflich auf f5,6 abzublenden... ;))
Insofern erwarte ich weiteres Wachstum. Leider - ich habe das Problem schon damals bei Erscheinen der A700 bemängelt, aber da fand ich leider kein Gehör. Scheint sich ja jetzt endlich zu ändern... :twisted::?
bei dem derzeitigen Offenblendwahn dauert es ja noch länger - da ist es ja schon verwerflich auf f5,6 abzublenden... ;)
http://www.my-smileys.de/smileys3/lool.gif
steve.hatton
01.10.2010, 17:14
Leider gibt es unüberwindliche physikalische Gründe (z.B. Beugung), die dem entgegenstehen. Je kleiner das Format ist, desto geringer ist die "erlaubte" Blendenzahl bevor die Lichtbeugung die Abbildungsgüte beeinträchtigt. Bei meiner kleinen Canon G10 mit 1/7'' ist schon Bl. 5.6 "beugungsbegrenzt". Bei grösster Öffnung von Bl. 2.8 sind die fotografischen Möglichkeiten schon recht eingeschränkt.
Bei der A900 geht es bei Blende 11 mit dem Beugungseinfluss los. Bei der Canon 7D mit 18 MP ist das schon Blende 7.2
Dies kann auch Sony nicht austricksen... ...
Danke für die Erklärung meines Holzweges - diese physikalischen Grenzen kannte ich nicht, ich bezog mich nur auf Pixel per Sensorfläche, was ja nicht zwingend immer im Rauschbad enden muss. Nun wenn`s optisch besser ist auf mehr Fläche zuzugreifen, dann macht das VF Sinn.
...
Die Sensorgrösse zu rationieren ist als so sinnvoll wie die Anzahl der Tasten auf einem Konzertflügel reduzieren zu wollen. Steinway teilt Herrn LangLang dann sinngemäss mit, dass die Klaviere ab nächstes Jahr leider unten und obe je eine Oktave weniger haben, weil der Aufwand den Nutzen nicht rechtfertigt?
Auch in der Musik waren einige mal der Meinung, dass zwölf Töne reichen sollten... :D Die Zwölftonmusik ist Geschichte...
Nun andersherum gibt´s oder gab`s das ja mit dem Bösendorfer Grand Imperial Flügel der unten rum eine Oktave MEHR hatte!
Mit der Zwölftonmusik wäre ich vorsichtig, denn das hat mit Beschränkung weniger zu tun als - um den Vergleich zur Farbabbildung wieder zu schließen - alle Farben immer gleichzeitig zu bringen, weil man sich nicht von althergebrachte Dur- oder Moll- Tonarten "einschränken" lassen wollte und alle 12 Halb-Töne der "westlichen" Oktave nutzte - das wiederum mag nun wenigen Ohren "munden".
turboengine
01.10.2010, 19:35
Mit der Zwölftonmusik wäre ich vorsichtig, denn das hat mit Beschränkung weniger zu tun als - um den Vergleich zur Farbabbildung wieder zu schließen - alle Farben immer gleichzeitig zu bringen.
Schon klar. Ich habe schon öfter unter Arnold Schönberg "gelitten".. Dann vergleichen wir es halt mit Farbrauschen. Auch das hinkt, ich weiss...
Theoretisch wäre also ein Vollformatsensor mit hoher Auflösung einem APS-C Sensor mit geringerer Auflösung unterlegen.
Leider kann ich Dir da nicht recht geben. Wie soll den jemals ein Vollformatsensor einen Crop-Sensor mit geringerer Auflösung jemals "unterlegen" sein? Worin?
Du kannst die Pixel eines Vollformatsensors so verkleinern wie du willst, er wird einem Crop immer überlegen sein. Selbst wenn ein Unschärfescheibchen auf viele Pixel projeziert wird. Wir schauen ja nicht die Auflösungsfähigkeit pro Pixel an, sondern stets die Wiedergabe der gesamten Bildfläche - es sei denn wir sind 100%-Ansicht - Pixelpeeper mit Nase am Monitor.
Irgendwann ist halt die Grenze des sinnvollen Pixelpitch erreicht - Wie Du schreibst unabhängig von der Sensorgrösse. Nur hat der VF-Sensor bei gkleichem Pixelpitch halt mehr davon und löst mehr auf.
Wenn die Pixel kleiner werden las der Zerstreuungskreis, was hindert mich daran, benachbarte Pixiel zusammenzurechnen (Binning)? Ein 24MP-Bild aus VF gibt ein prächtiges 12 MP-Bild ab, das bestimmt deutlich weniger Rauschen hat als ein 12 MP-Bild von Crop.
Nein - der Vergleich wäre: nicht die Tasten werden reduziert, sondern die Breit von 1m50 wird auf 1m reduziert. Dann sind die Finger (aka Zerstreuungskreise) zu breit für die Tasten und der Klang verwischt (aka Blendenbegrenzung)
Übrigens: solche Flügel gibt es in der Tat.
Um in deinem Bild zu bleiben, die gleichzeitig gedrückten Tasten am Flügel mit den kleinen Tasten werden beim Binning einfach per Software gleich gestimmt bei dicken Fingern, bei dünnen kann ich Vierteltöne spielen...
Schliesslich fange ich bei VF bei gleicher Blende und gleicher Verschlusszeit mehr Photonen ein, als beim Crop-Sensor. Ich will an dieser Stelle nicht schon wieder das alte Pro/Contra VF anzetteln, denn diese "Crop ist Besser" [TM] Legenden einfach totoal unausrottbar.
Wie soll den jemals ein Vollformatsensor einen Crop-Sensor mit geringerer Auflösung jemals "unterlegen" sein? Worin?
Ich habe nur über die von Dir angesprochene Beugungsbegrenzung gesprochen - hast Du einen Vollformater mit 120MP und ein APS-C mit 12MP greift die Beugungsgrenze beim Vollformater prinzipiell früher als bei APS-C, wenn Du die Auflösung nicht veränderst.
Wir schauen ja nicht die Auflösungsfähigkeit pro Pixel an, sondern stets die Wiedergabe der gesamten Bildfläche
eigentlich schon - deswegen ja mein Edit oben. Du gehst hier von der fotografischen Praxis des gesamten Bilds aus, ich bin von der grundsätzlichen Theorie bei Beugungsbegrenzung durch die Einzelpixel ausgegangen.
Haben wir mal aneinander vorbeigeredet... ;)
Aber wenn Du Binning betreibst - dann hast Du ja nicht mehr die ursprüngliche volle Auflösung von 120MP, sondern nur noch 30MP (oder einen anderen Wert - Du kannst ja nicht beliebig zusammenlegen, sondern das ist abhängig vom vorgeschalteten Bayermatrixfilter) und damit hast Du wieder einen anderen Pixelpitch...
Um in deinem Bild zu bleiben, die gleichzeitig gedrückten Tasten am Flügel mit den kleinen Tasten werden beim Binning einfach per Software gleich gestimmt bei dicken Fingern, bei dünnen kann ich Vierteltöne spielen...
Ich gehe eher davon aus, dass die Anzahl der Tasten gleich bleibt, weil ich ja auch mit gleicher Auflösung fotografieren will (also habe ich normal 88 (oder 97) Tasten, beim Binning nur noch 56 Tasten)
Sprich: Du hast bei Deinem Vorschlag bei f1,4 eine Auflösung von 120MP, bei f8 nur noch 30MP
"Crop ist Besser" [TM] Legenden einfach totoal unausrottbar.
darum dreht sich's mir nicht - ich will nur darauf aufmerksam machen, dass bei weiter fortschreitender MP-Entwicklung der Vorteil von VF sich auch wieder relativiert, oder durch andere Beschränkungen erkauft wird.
Wo wir uns ja einig sind, ist:
- Vorteile von Vollformat
- Endlichkeit einer sinnvollen MP-Erweiterung
Wir schauen eben nur von zwei unterschiedlichen Seiten auf die gleiche Sache.
turboengine
01.10.2010, 20:25
dass bei weiter fortschreitender MP-Entwicklung der Vorteil von VF sich auch wieder relativiert
Nein, das ist falsch. Mehr Auflösung ist irgendwann nur noch mit Formatvergrösserung möglich. So ist's richtig.
Mehr Auflösung ist irgendwann nur noch mit Formatvergrösserung möglich.
Oder so. Ich seh schon: Wir finden heute mit den Formulierungen nur über Umwege zueinander ;)
turboengine
01.10.2010, 21:24
Wir finden heute mit den Formulierungen nur über Umwege zueinander ;)
Michael,
Sorry für's Nachkarten, aber das "zueinander finden" kann da nur sehr einseitig sein, da Du halt schlicht Falsches geschrieben hast:
...ich will nur darauf aufmerksam machen, dass bei weiter fortschreitender MP-Entwicklung der Vorteil von VF sich auch wieder relativiert...
...ist einfach falsch. "Ab bestimmten MP-Zahlen geht nur noch Vollformat" ist so ziemlich das Gegenteil von "relativieren sich die Vorteile von VF".
Und die Bemerkung:
Ich habe nur über die von Dir angesprochene Beugungsbegrenzung gesprochen - hast Du einen Vollformater mit 120MP und ein APS-C mit 12MP greift die Beugungsgrenze beim Vollformater prinzipiell früher als bei APS-C, wenn Du die Auflösung nicht veränderst.
...verstehe ich nicht.
Das Drama bei einem Ausstieg aus dem Vollformat wäre ja gerade, dass man Fähigkeiten der schon eingekauften Optik nicht ausnutzen kann. Sony "betrügt" uns so um die teuer eingekaufte Qualität der Vollformatobjektive.
steve.hatton
01.10.2010, 21:32
Und macht den Kauf eines 4/500 teilweise sinnlos!
Also ? Sony VF weiter entwickeln! Wenn eine A77 schon viel mehr Fähigkeiten haben soll als man sich vorstellen kann, was wird dann erst eine A99 bringen ?
turboengine
01.10.2010, 21:45
Und macht den Kauf eines 4/500 teilweise sinnlos!
...und eines 2/24 noch viel mehr! Eine 24er Festbrennweite an Crop? Gähhhn!
Problem: Das Ding will eigentlich in meinen Objektivschrank - selbstverständlich um Herrn Bellstedts Arbeitsplatz zu sichern. Aber leider verunsichert er mich derzeit zu sehr. Selber schuld.
Und vom deutschen Rentner wissen wir: Verunsicherung ist das schlimmste. Schweizer würden jetzt sofort eine Versicherung abschliessen. Mal schauen ob ich bei der Zürich den Aussstieg von Sony aus dem Vollformat versichert bekomme... :):):)
Ernsthaft: Warum meckere ich hier soviel rum? Weil ich konsumieren will - es aber als mündiger Verbraucher und verantwortungsbewusster Teilnehmer an der Marktwirtschaft moralisch nicht über's Herz bringe.
Das tut weh... Lieber Herr Bellstedt, erhöre unser Klagen und erlöse uns von der Kaufhemmung! Amen.
steve.hatton
01.10.2010, 21:46
I´d prefer Lloyds.....für abartige Versicherungen.....
Ich bräuchte an meiner A350 eher ein CZ 8/2,0 :-)
Slowlens
01.10.2010, 21:47
Und macht den Kauf eines 4/500 teilweise sinnlos!
Also ? Sony VF weiter entwickeln! Wenn eine A77 schon viel mehr Fähigkeiten haben soll als man sich vorstellen kann, was wird dann erst eine A99 bringen ?
Ach weisst Du, wenn ich sehe, wie durch das Nichtvorhandensein eines A700 und A900 Nachfolgers sich die Leute von Sony langsam daran gewöhnen lassen zu den kleinen mit features angereicherten Kameras zu greifen, kann ich mir vorstellen, dass man sich auch daran gewöhnen lässt, Teure VF Objektive für APS Kameras wie eine A77 zu kaufen. Gerade bei Teleobjektiven, bei denen es primär um Reichweite geht, lässt sich das bei hoher mpix Zahl gut argumentieren.
steve.hatton
01.10.2010, 21:52
Ich hab da ein anderes Gefühl. Die VF User sehen ihr Werkzeug schon als eine Art Königsklasse und wollen gewisse Vorteile nicht mehr missen - wenn Sony da nicht bald handfeste Ankündigungen nachliefert werden einige A900er günstig in die Bucht wander denke ich.....
Meine Bedenken beziehen sich nicht auf die Nachfolger der A900 sondern auf die Infopolitik von Sony, die die eigene Suppe wohl versalzen könnte.....
Die Bildwinkelferringerung bei Crop mag zwar im ersten Anschein helfen, aber ist nicht ein 500er an VF letztendlich gecroppt nicht fast das gleiche wie des komplette Bild an einer APS-C?
da Du halt schlicht Falsches geschrieben hast
so wie Du oben... ;)
Wir sprechen von unterschiedlichen Dingen und Du verstehst nicht, worauf ich rauswill. :cool:
"Ab bestimmten MP-Zahlen geht nur noch Vollformat"
Das ist ja völlig unstrittig, dass ab bestimmten MP-Zahlen das größere Format sinnvoller wird, weil sich dann der Pixelpitch immer noch in annehmbaren Regionen bewegt.
"relativieren sich die Vorteile von VF"
Das darst Du nur im Zusammenhang mit den vorher von mir getroffenen Aussagen verstehen, auf die es bezogen ist (wenn Du es aus dem Zusammenhang reißt, wird es natürlich falsch, keine Frage :top:):
Wenn Du Die Auflösung steigerst, sagen wir von 20MP auf 120MP handelst Du Dir wieder zusätzliche Nachteile ein, die durch den Pixelpitch hervorgerufen werden. Das soll nicht heißen, dass Vollformat sinnlos wird, sondern dass - genauso wie bei APS-C - das ganze wie bei einer umgekehrten Parabel verläuft: Bis zu einem Optimum nehmen die Vorteile zu, nach Überschreiten der optimalen Bedingungen holst Du Dir wieder Nachteile ins Haus.
...verstehe ich nicht.
Dein Vorschlag war ja, Einzelpixel zusammenzufassen. Damit umgehst Du die Beugungsverluste, weil der Zerstreuungskreis nun wieder größer sein kann als ein Einzelpixel, denn er wird jetzt von (angenommen) vier Einzelpixeln gemeinsam aufgefangen. Aber damit veränderst Du im Grunde genommen den Pixelpitch, weil vier Einzelpixel jetzt einen Pixelblock herstellen. Und verlierst Du aber Auflösung, aus 120MP werden nur noch 30MP.
Wenn Du jetzt allerdings die Originalauflösung beibehalten willst und kein Binning durchführst, kannst Du bei einem extrem hoch auflösenden VF-Sensor mit z.B. 120MP folgendes erleben: Die Einzelpixel sind so klein geworden, dass Du bei VF einen schlechteren Pixelpitch hast als bei einer APS-C-Kamera mit größeren Einzelpixeln.
Damit wird der maximal mögliche Zerstreuungskreis beim extremen Vollformat kleiner als bei einem gemäßigten APS-C, die Beugungsverluste greifen früher - wie gesagt, ich spreche nicht vom Gesamtbild, der Vergrößerung des Bildes auf Ausgabeformat, etc., sondern nur von den Beugungsproblemen bezogen auf Einzelpixelebene. Und da ist es völlig egal, ob VF oder APS-C, das Sensorformat spielt da keine Rolle (das war ja der Ausgangspunkt der Ausführungen)
Du scheinst anscheinend von etwas anderem zu sprechen. :eek:
Edit: 'n paar Smilies, dass das nicht so schroff rüberkommt wie es sich vielleicht liest...
Slowlens
01.10.2010, 21:59
Ich hab da ein anderes Gefühl. Die VF User sehen ihr Werkzeug schon als eine Art Königsklasse und wollen gewisse Vorteile nicht mehr missen - wenn Sony da nicht bald handfeste Ankündigungen nachliefert werden einige A900er günstig in die Bucht wander denke ich.....
Meine Bedenken beziehen sich nicht auf die Nachfolger der A900 sondern auf die Infopolitik von Sony, die die eigene Suppe wohl versalzen könnte.....
Die Bildwinkelferringerung bei Crop mag zwar im ersten Anschein helfen, aber ist nicht ein 500er an VF letztendlich gecroppt nicht fast das gleiche wie des komplette Bild an einer APS-C?
zweimal zustimmung.
es werden einige wechseln, wenn eine lücke im vf angebot entsteht.
vf gecroppt ist genausogut.
ich meinte mehr, dass viele bereit sein könnten, den aps only kompromiss einzugehen - ich betone kompromiss.
ich wünsche mir persönlich den massiven ausbau des vf angebotes.
steve.hatton
01.10.2010, 22:06
Ich bin auch fest davon überzeugt, weil,
- 500/4 sonst großteils sinnfrei (ich wiederhole mich)
- weil SLT eine A99 und damit vielleicht einen UVP von 1500 € und damit ein starkes
Echo ermöglichen könnte
- Sony eine Flaggschiff-Linie, also A9xx + A99 braucht (Imageträger)
Wenn Sony da nicht bald handfeste Ankündigungen nachliefert werden einige A900er günstig in die Bucht wander denke ich.....
Super, dann kauf ich mir ne 2. zur Sicherheit und fotografier damit bis ich das Ding altersbedingt nich mehr halten kann.
turboengine
01.10.2010, 22:23
Du scheinst anscheinend von etwas anderem zu sprechen. :eek:
OK. Nichts für ungut. Ich gebe auf...
Slowlens
01.10.2010, 22:27
Ich bin auch fest davon überzeugt, weil,
- 500/4 sonst großteils sinnfrei (ich wiederhole mich)
- weil SLT eine A99 und damit vielleicht einen UVP von 1500 € und damit ein starkes
Echo ermöglichen könnte
- Sony eine Flaggschiff-Linie, also A9xx + A99 braucht (Imageträger)
was? du würdest für ne slt mehr als €1500 ausgeben? :lol:
turboengine
01.10.2010, 22:30
was? du würdest für ne slt mehr als €1500 ausgeben? :lol:
Nur wenn man den Spiegel zur Belichtung hochklappen kann :D
Slowlens
01.10.2010, 22:42
Nur wenn man den Spiegel zur Belichtung hochklappen kann :D
ok, akzeptiert! :D
steve.hatton
01.10.2010, 22:53
SLT A99 mit 15 FPS 24 MB und schnellem AF-C mit dementsprechend vielen und guten Sensoren, sollte schon 1,5K€ wert sein, oder ?
SLT A99 mit 15 FPS 24 MB und schnellem AF-C mit dementsprechend vielen und guten Sensoren, sollte schon 1,5K€ wert sein, oder ?
Nö, dann bitte mit mindestens 25 fps und 50 fps. Dann kann man Videos in Kinoqualität drehen. :D
turboengine
01.10.2010, 23:40
Kino ist 24 fps. Sony hat das auch noch nicht kapiert.
Kino ist 24 fps. Sony hat das auch noch nicht kapiert.
Doch, doch, Sony hat es sehr wohl kapiert. Sie bauen schließlich schon seit Ewigkeiten gute Fernseher.
Doch, doch, Sony hat es sehr wohl kapiert. Sie bauen schließlich schon seit Ewigkeiten gute Fernseher.
Vor allen Dingen konkurrieren sie mit RED und ARRI.
Zum Beispiel ist die F35 ziemlich gefragt...
Slowlens
02.10.2010, 00:18
Vor allen Dingen konkurrieren sie mit RED und ARRI.
Zum Beispiel ist die F35 ziemlich gefragt...
Ist das eine Alternative, nachdem die nex vg10 fürchterlich moireiert und bei slashcam.com auch keine ins Auge fallende Positivwertung erhält?
Ok, ich ahne es schon, dass die F35 einen sechsstelligen Betrag kostet und gar nicht an Sony fanboys wie uns verkauft werden darf. :cry:
Nightstalker
14.11.2011, 16:58
Könnte mal jemand das Thema wieder auf den Punkt bringen, da ich selbst eigentlich in Zukunft auf VF umsteigen möchte (1-2 Jahre) wäre es mir sehr wichtig zu wissen ob Sony da nun weiter mit zieht oder VF wirklich eingestellt wird.
Wenn Sony wirklich VF einstellt dann würde ich nämlich vorerst kein weiteres Zubehör für Sony anschaffen (auch wenn das schade und ärgerlich wäre) aber wenn ich dann umsteigen will und Sony nichts mehr im Programm hat hilft mir das wohl nichts :(
Ich hatte eigentlich schon stark auf eine VF SLT gehofft und viele Quellen sehen das auch als logischen Schritt.
Worauf basiert diese Vermutung hier also wirklich, vielleicht werden nur keine VF Objektive mehr hergestellt weil Sony vielleicht (einem anderen Gerücht/Vermutung zu Folge) das A Bajonett einstellt???
lg
alberich
14.11.2011, 17:05
Könnte mal jemand das Thema wieder auf den Punkt bringen, [...]
Auf den Punkt?
"Nix genaues weiß man nicht."
Und so lange SONY sich nicht offiziell dazu äußert wird es auch bei den Mutmaßungen und Gerüchten bleiben.
Es wird wohl eine slt 99 geben, aber keine mit optischen Sucher.
Ob das was wird, mal schauen:cool:
Naja, ein wenig klarer sieht man durch den zwar immer noch vorhandenen Nebel aber schon, als zu der Zeit als dieses Gerücht hier aufkam.
Inzwischen spricht doch eigentlich keiner mehr davon, dass Sony das "Vollformat" aufgibt. Vielmehr ist es eigentlich ausgemachte Sache, dass mindestens eine VF-SLT kommt. Berufsgerüchteumschichter sprechen sogar von bis zu 3 VF-Sony im nächsten Jahr. Von all den Gerüchten kann man halten was man will. Ich persönlich halte es für sehr wahrscheinlich, dass es VF-SLTs geben wird. Und vermutlich keine VF-SLRs mehr.
Dieser Thread hier ist bezüglich der Grundfragestellung für meine Begriffe total überholt.
Nightstalker
14.11.2011, 18:01
Genau das wollte ich hier hören/lesen.
Das man nix genaues weiß ist mir klar, dieses Gerücht ist aber wie du sagtest schon älter also gibt es dazu sicher neuere Meldungen.
Ich plane wie gesagt auf VF zu wechseln und eine A99 VF SLT käme mir da genau richtig, ich kann gut ohne die Einschränkungen des opt. Suchers leben (verzeihung, ja ich habe EINSCHRÄNKUNGEN gesagt) will aber nicht auf die Vorzüge der SLT Verzichten. Sonst hätte ich mir damals schon die 900er genommen.
Zum Wiedereinstieg habe ich mich für die A33 entschieden da ich GPS und 1 Bild mehr (oder sind es 2) im Serienbildmodus der A55 nicht brauche und auch die 14 MP erstmal ausreichen. Jetzt bin ich an dem Punkt wo ich einfach wieder da hin will wo ich schon mal war nämlich der professionellen bzw. Semiprofessionellen Fotografie und da wäre eine VF genau das richtige aber da ich jetzt eben die SLT schon lieb gewonnen habe will ich darauf nicht unbedingt verzichten.
Ich denke also auch dass sich das Gerücht > Sony steigt aus dem VF Business aus < erstmal als solches aufgelöst bzw. als relativ unwahrscheinlich herausgestellt haben dürfte. Die Frage wird eher sein was die damals genannten Meldungen bezüglich der Eisntellung der Produktion von VF Chips wirklich zu bedeuten haben könnten oder auch nicht.
... Die Frage wird eher sein was die damals genannten Meldungen bezüglich der Eisntellung der Produktion von VF Chips wirklich zu bedeuten haben könnten oder auch nicht.
Ich glaube schon, dass die Option "nur noch APS-C" genauso diskutiert wurde, wie die Optionen "SLR und SLT nebeneinander" oder "nur noch SLT" und ein paar mehr. In einer Phase der Strategiefindung werden die Sonys das wohl alles mal erwogen haben. Die Phase der Strategiefindung scheint vorerst vorbei zu sein.
Da die Häufigkeit des Konjunktivgebrauchs oben auch so ins Auge sticht, brauch ich sicher nicht zu erwähnen, dass ich bezüglich Sony Konzernstrategie -wie die meisten hier- auch nur spekulieren kann.
steve.hatton
14.11.2011, 18:15
AFAIK wurde bei SAR von 2 neuen VF im Frühjahr 2012 geschrieben.....mehr wird niemand aktuell sagen können.
turboengine
14.11.2011, 18:31
Die Frage wird eher sein was die damals genannten Meldungen bezüglich der Eisntellung der Produktion von VF Chips wirklich zu bedeuten haben könnten oder auch nicht.
Willst Du das wirklich wissen?
Dann ruf' einfach 81-3-6748-2111 an und verlange einen gewissen Herrn Stringer zu sprechen. Der weiss das ganz bestimmt.
AFAIK wurde bei SAR von 2 neuen VF im Frühjahr 2012 geschrieben.....mehr wird niemand aktuell sagen können.
Hier gilt das oben gesagte ebenso.
Da die Häufigkeit des Konjunktivgebrauchs oben auch so ins Auge sticht, brauch ich sicher nicht zu erwähnen, dass ich bezüglich Sony Konzernstrategie -wie die meisten hier- auch nur spekulieren kann.
Darf ich korrigieren? Es müsste heissen "wie alle hier". Ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel...
Die Strategie bei Sony ist aber in einem Punkt klar: Mit dem Zeugs muss Geld verdient werden, und zwar nicht erst in 10 Jahren. Alles andere wird zeitnah entschieden, auch bei Japanern.
Und jetzt spekuliere ich mal etwas: Wenn a65 und vor allem a77 im Handel "Steherqualitäten" entwickeln, wird Sony wohl kaum noch mehr Geld mit einem VF Versuch verbrennen. Sollte sich die a77 aber als "ernsthaftes Gerät" bewähren, einen entsprechenden Ruf bekommen und sich dann auch entsprechend verkaufen, sieht das natürlich wieder anders aus.
Spannend wird es also auf jeden Fall. Auch für Sony.
Und jetzt spekuliere ich mal etwas: Wenn a65 und vor allem a77 im Handel "Steherqualitäten" entwickeln, wird Sony wohl kaum noch mehr Geld mit einem VF Versuch verbrennen. Sollte sich die a77 aber als "ernsthaftes Gerät" bewähren, einen entsprechenden Ruf bekommen und sich dann auch entsprechend verkaufen, sieht das natürlich wieder anders aus.
Oder sie holen den optischen Sucher wieder raus und merken was... :P ;)
Wenn a65 und vor allem a77 im Handel "Steherqualitäten" entwickeln, wird Sony wohl kaum noch mehr Geld mit einem VF Versuch verbrennen.
Dummerweise habe ich aber die A77 genau deshalb nicht gekauft, weil ich auf das nächste Vollformat-Modell warte. Und umgekehrt werden von den A77-Käufern wohl nur wenige schon nach einem Jahr gleich wieder die nächste Kamera anschaffen wollen. Das wäre also eine eher ungeschickte Verknüpfung.
Dummerweise habe ich aber die A77 genau deshalb nicht gekauft, weil ich auf das nächste Vollformat-Modell warte. Und umgekehrt werden von den A77-Käufern wohl nur wenige schon nach einem Jahr gleich wieder die nächste Kamera anschaffen wollen. Das wäre also eine eher ungeschickte Verknüpfung.
Missverständnis. Es geht eher um die Frage, ob SLT und der von Sony eingeschlagene Weg überhaupt in der "etwas gehobeneren Preisklasse" einen nennenswerten Markt findet oder eben nicht.
Eine rund 3000 EUR teure Vollformat SLT mit dem Vorbild der A77 wird sich wohl mehr als schwer tun...
Und umgekehrt werden von den A77-Käufern wohl nur wenige schon nach einem Jahr gleich wieder die nächste Kamera anschaffen wollen.
Damit setzt du aber voraus, das alle oder zumindest sehr viel A77 Käufer bei der ersten Gelegenheit auf VF umsteigen wollen oder werden. Das würde ich so nicht behaupten, ich denke sehr viele A77 Käufer wollen kein VF sondern eben ganz genau APSC.
Anaxaboras
17.11.2011, 19:55
Und jetzt spekuliere ich mal etwas: Wenn a65 und vor allem a77 im Handel "Steherqualitäten" entwickeln, wird Sony wohl kaum noch mehr Geld mit einem VF Versuch verbrennen.
Mmh, mit "Steherqualitäten" verbinde ich eher was Positives, so etwas wie "Durchhaltevermögen". Du meinst aber, sollte die die A77 in den Regalen liegen bleiben, oder?
Wie dem auch sei - Sony wird wohl kaum auf einen Erfolg oder Misserfolg der A77 warten können. Wenn es bald einen Nachfolger der A900 geben sollte, müssen in ein paar Wochen die ersten Prototypen unterwegs sein. Ich weiß noch genau, wer wann erstmals einen Prototypen der A900 in den Händen hatte - und wann die Kamera dann kam.
Spannend wird es also auf jeden Fall. Auch für mich. :P
Martin
Anaxaboras
17.11.2011, 19:59
Eine rund 3000 EUR teure Vollformat SLT mit dem Vorbild der A77 wird sich wohl mehr als schwer tun...
Für 3000 EUR sicherlich. Für 2000 EUR sieht das dann aber ganz anders aus. Wenn eine "A99" eine Canon 5D MKIII um ein paar Hunderter unterbietet, wird sie sicher für viele interessant. Vor allem auch für die Leute, die die Canon bislang wegen ihrer Video-Fähigkeiten bevorzugt haben.
Und gerade im Studio kann das SLT-Konzept mit dem sehr guten Live-View auf dem Display auch Vorteile bringen.
Martin
Für 3000 EUR sicherlich. Für 2000 EUR sieht das dann aber ganz anders aus. Wenn eine "A99" eine Canon 5D MKIII um ein paar Hunderter unterbietet, wird sie sicher für viele interessant. Vor allem auch für die Leute, die die Canon bislang wegen ihrer Video-Fähigkeiten bevorzugt haben.
Ich bezog mich da weniger auf den Preis von rund 3000 EUR sondern wollte eher mehr den Schwerpunkt auf das "Vorbild" A77 legen... und deren Summe an kleinen aber durchaus nervigen Schwächen, die viele wohl bei rund 1000 EUR bereit sind in Kauf zu nehmen (wie ich erstaunt aus vielen threads hier herauslesen kann), aber eine VF schiebt nicht nur den Preis nochmal deutlich in die Höhe sondern auch entsprechend deren Ansprüche.
Und warum denkst du sollte eine VF SLT relativ gesehen so deutlich günstiger werden als eine A900 zum Erscheinungszeitpunkt? Die A77 liegt auch ziemlich genau auf dem Niveau der A700 zu ihrer Markteinführung, absolut gesehen recht ähnlich, zeitbereinigt wohl um den Faktor günstiger wie sie nun herstellbar ist. Es gibt keinen Anhaltspunkt warum das bei dem "Nachfolger" der A900 nächstes Jahr anders sein sollte...
P.S.: Es gibt auch Leute die wollen eine kompromisslose Fotokamera, .... keine Videokamera mit recht brauchbarer Fotofunktion....
viele Grüße
aidualk
steve.hatton
17.11.2011, 21:50
Der Preisunterschied der A900 zur A850 liegt m.W. zum großen Teil an der Arbeitsersparnis bei der Suchereinstelung von 100% auf ein paar % weniger.
Da diese Arbeit bei einer SLT komplett entfällt, sollte eine A99 schon ungefähr auf dem preislichen Niveau der A850 liegen (können).
Zudem gibt es Gerüchte dass mehrere, sprich 2 oder gar 3 A9x Modelle erscheinen könnten, was wiederum Preisvarianten zulässt, wie eine sauschnelle 14fps für über 2000 € und eventuell eine low-budget A9x slow mit nur 8fps oder so für deutlich unter 2k€. Und es ist auch offenbar noch gar nix fix ob 24MP oder 36MP oder was auch immer.
Ich glaube nicht an mehrere Varianten mit verschiedenen Sensoren, eher an eine low Variante, so wie beim A77 / A65.
Der Sensor der A900 ist Überholt, und ich glaube nicht das Sony zwei Vollformat Sensoren Entwickeln wird.
Und ja sie wird sich auch verkaufen, das STL Konzept hat auch Vorteile, es wird eher Käufer von anderen Marken anziehen.
Wenn man sieht das Sony mit der A77 gute arbeit geleistet hat, werden Sie das auf die SLT99 Übertragen uns Toppen!
Sony wird die Sensor Auflösung nach oben drücken, ich sehe da nicht mal bei 32 Mpx die grenze.
Ich traue Sony sogar zu noch höher zu gehen.
Ich persöhnlich möchte mich noch nicht mit dem SLT Prinzip anfreunden.
Anaxaboras
17.11.2011, 22:44
Und warum denkst du sollte eine VF SLT relativ gesehen so deutlich günstiger werden als eine A900 zum Erscheinungszeitpunkt?
Der Preis wird letztendlich vom Markt gemacht. Sony hat m. E. nicht das Standing für eine 3000-Euro-Profi-Kamera. Deshalb konnte sich die A900 zu diesem Preis auch nicht verkaufen. Und natürlich, weil die Hobby-VF-Konkurrenz günstiger war/ist.
Martin
Missverständnis. Es geht eher um die Frage, ob SLT und der von Sony eingeschlagene Weg überhaupt in der "etwas gehobeneren Preisklasse" einen nennenswerten Markt findet oder eben nicht.
Dazu müßte der Vollformat-Markt genauso funktionieren wie der APS-C-Markt. Ich könnte mir aber vorstellen, daß es beim Vollformat prozentual eher noch viel mehr "Traditionalisten" gibt, die dem SLT-Prinzip skeptisch gegenüber stehen. Denen müßte man dann schon was ganz besonderes bieten. (Ich laß hier nochmal unauffällig das Wort "Hybridsucher" fallen. :mrgreen:)
Damit setzt du aber voraus, das alle oder zumindest sehr viel A77 Käufer bei der ersten Gelegenheit auf VF umsteigen wollen oder werden.
Nein, eben genau nicht. Wer Vollformat haben will, wird so wie ich die A77 schlicht übersprungen haben und auf nächstes Jahr warten. Und wer sich jetzt eine A77 gekauft hat, wird als Vollformat-Käufer wohl eher nicht in Frage kommen. Insofern glaube ich nicht, daß man aus den Verkaufszahlen der A77 direkt auf die Chancen einer A99 schließen kann. Allenfalls indirekt, indem man die Zahlen der A700 mit der A77 vergleicht und dann entsprechend von der A900 auf eine A99 hochrechnet, allerdings mit der oben genannten Unsicherheit.
steve.hatton
18.11.2011, 01:14
Dazu müßte der Vollformat-Markt genauso funktionieren wie der APS-C-Markt. Ich könnte mir aber vorstellen, daß es beim Vollformat prozentual eher noch viel mehr "Traditionalisten" gibt, die dem SLT-Prinzip skeptisch gegenüber stehen. Denen müßte man dann schon was ganz besonderes bieten. (Ich laß hier nochmal unauffällig das Wort "Hybridsucher" fallen. :mrgreen:)...
Ich könnte mir auch vorstellen, dass gerade im VF/Profisektor, wenn man es so nennen will, einige Leute ein Produkt kaufen, wenn es ihre Arbeit erleichtert. Somit kann der Nachteil (kein OVF) in manchen Situation sicher ein Vorteil sein und damit Kaufargument.
...Wer Vollformat haben will, wird so wie ich die A77 schlicht übersprungen haben und auf nächstes Jahr warten. Und wer sich jetzt eine A77 gekauft hat, wird als Vollformat-Käufer wohl eher nicht in Frage kommen. ....
Die Anzahl derer, die eine A700 und eine A850/900 haben ist allein hier im Forum stattlich, weshalb nun dies bei den SLTs anders sein soll erschließt sich mir nicht.
Zudem scheint sich allmählich sogar im Blätterwald die Meinung, dass Sony auf keinen Fall eine wirkliche Konkurrenz für Canikon sein könne, nicht mehr zu halten, oder zumindest zu bröseln...
Was einn Indiz dafür wäre, dass gewisse Semi- und Voll-Profis auch nicht mehr ausschließlich mit A oder B verheiratet sein werden.
Die Anzahl derer, die eine A700 und eine A850/900 haben ist allein hier im Forum stattlich, weshalb nun dies bei den SLTs anders sein soll erschließt sich mir nicht.
Ich hab auch eine D7D und eine A900. Aus dem einfachen Grund, weil es 2005 keine Vollformat-Kamera von Minolta gab, sonst wäre ich vielleicht gleich mit einer D9D eingestiegen. Und der eine oder andere A700-Besitzer wird sich eine A900 oder A850 geholt haben, weil zu der Zeit kein wirklicher A700-Nachfolger in Sicht war.
Beides fällt aber hier weg. Wer Vollformat mit A-Bajonett will, kann das schon seit drei Jahren haben. Und die A77 ist noch nicht einmal richtig trocken hinter den Ohren, es gibt also eigentlich keinen Grund, jetzt schon nach einer anderen Kamera als Nachfolger zu schielen.
.... Ich könnte mir aber vorstellen, daß es beim Vollformat prozentual eher noch viel mehr "Traditionalisten" gibt, die dem SLT-Prinzip skeptisch gegenüber stehen. Denen müßte man dann schon was ganz besonderes bieten. (Ich laß hier nochmal unauffällig das Wort "Hybridsucher" fallen. :mrgreen:)
Davon ist auszugehen. Zumindest bei Canikon ist man wohl der festen Überzeugung, dass dem so ist. Und bei Sony ist man zumindest vorsichtig. Aber "unten" EVF und "oben" OVF anbieten macht schon in der Aussendarstellung als Strategie überhaupt keinen Sinn: Man würde die eigene EVF Technologie als minderwertig darstellen. Wie geht das zusammen mit einer A77, die nicht gerade ein Schnäppchen ist?
Richtig: Gar nicht. Und da liegt das Problem.
Insofern glaube ich nicht, daß man aus den Verkaufszahlen der A77 direkt auf die Chancen einer A99 schließen kann. Allenfalls indirekt, indem man die Zahlen der A700 mit der A77 vergleicht und dann entsprechend von der A900 auf eine A99 hochrechnet, allerdings mit der oben genannten Unsicherheit.
Da es sich um Erwartungen handelt: Natürlich nur indirekt. Etwas anderes habe ich auch nie behauptet.
Aber wenn man mal deine Annahme systemisch unterstellt, also "je he höher das Preisniveau, desto traditionalistischer die Kunden" ist die 77 eben schon eine Art Vorfühlen. Mehr natürlich nicht.
Aber "unten" EVF und "oben" OVF anbieten macht schon in der Aussendarstellung als Strategie überhaupt keinen Sinn: Man würde die eigene EVF Technologie als minderwertig darstellen.
Da ist was dran. Andererseits kann man aber in ein Spitzenmodell nicht einfach dasselbe einbauen, was es auch schon für weniger Geld gäbe. Bei der A900 war das klar, der größere Sucher ergab sich zwangsläufig aus dem Vollformat, und die 100%-Ansicht kam da noch oben drauf. Beides hat man aber jetzt schon beim EVF der A77, also wie will man das noch toppen? Das Megapixelrennen jetzt vom Sensor auf den Sucher übertragen, sprich Full-HD statt XGA? Halte ich für Kappes, denn ich seh schon bei der A77 keine einzelnen Pixel mehr ... was natürlich nicht ausschließt, daß die Marketing-Abteilung es doch haben will :evil:, aber meiner Meinung nach bleibt da nur das oben genannte H-Wort. :zuck:
turboengine
18.11.2011, 21:41
Der Sensor der A900 ist Überholt
Soso. Überholt. Von wem denn bitte sehr? Sag' jetzt nicht Hasselblad oder PhaseOne.
Soso. Überholt. Von wem denn bitte sehr?
Frage ich mich auch gerade :roll:
Soso. Überholt. Von wem denn bitte sehr?
Von der NEX-5N und der A580 zum Beispiel. Deren Sensor "in größer" mit demselben Pixelpitch und wir hätten 32 rauscharme Megapixel.
Nicht daß ich auf 32 Megapixel sonderlich scharf wäre ;) aber weniger werden wir vermutlich von Sony nicht bekommen.
Blitz Blank
18.11.2011, 22:41
Hätte, würde, könnte.
Frank
Hätte, würde, könnte.
Darf ich das als "Kann bitte mal ein Moderator diesen Thread ins Glaskugel-Forum verschieben" übersetzen? Das ist eh schon lange überfällig. :roll:
turboengine
18.11.2011, 23:12
Von der NEX-5N und der A580 zum Beispiel. Deren Sensor "in größer" mit demselben Pixelpitch und wir hätten 32 rauscharme Megapixel.
Brächte man eine Ameise auf Menschengrösse, könnte sie einen Panzer hochheben...
Leider gibt es genausowenig 1.8m grosse Ameisen wie einen 32 MP VF Sensor.
Und so lange es den nicht zu kaufen gibt, ist der 24MP EXMOR per definitionem noch nicht "überholt".
Zumal auch weder die A77 oder gar die A580 in Punkto Bildqualität mit der 900er gleichziehen kann. Und auch bei Canon und Nikon ist noch nichts Neues in Sicht.
Das ist ja gerade das Elend...
steve.hatton
18.11.2011, 23:19
Das "Elend" bei Sony reicht uns hier schon:D
Nein Spaß beiseite, gab`s da nicht schon Gerüchte über einen 36MP Sensor ?
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2011, 23:21
Brächte man eine Ameise auf Menschengrösse, könnte sie einen Panzer hochheben...
Leider gibt es genausowenig 1.8m grosse Ameisen wie einen 32 MP VF Sensor.
Und so lange es den nicht zu kaufen gibt, ist der 24MP EXMOR per definitionem noch nicht "überholt".
Zumal auch weder die A77 oder gar die A580 in Punkto Bildqualität mit der 900er gleichziehen kann. Und auch bei Canon und Nikon ist noch nichts Neues in Sicht.
Das ist ja gerade das Elend...
Canon hat doch dieses Profi Monster Eos 1Dx angekündigt!:shock:
turboengine
18.11.2011, 23:25
Das ist eine sperrige 18MP Pressefotografen-Kamera. Das brauch' ich nicht.
Bei Landschaft oder Portrait hat die keine Vorteile.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.11.2011, 23:28
Das ist eine sperrige 18MP Pressefotografen-Kamera. Das brauch' ich nicht.
Bei Landschaft oder Portrait hat die keine Vorteile.
Ok;)
turboengine
18.11.2011, 23:33
Nein Spaß beiseite, gab`s da nicht schon Gerüchte über einen 36MP Sensor ?
Spass beiseite? Nein: Heiteres Gerüchteraten:
"Welches Schweinderl hätten's denn gerne um es durchs Forendorf zu treiben: Eine Sony A99 oder eine D800? Letztere sollte laut der einschlägigen Gerüchteküchen und Sensor-Propheten ja schon längst angekündigt sein.
Wozu der ganze Stress?
steve.hatton
18.11.2011, 23:40
...
Wozu der ganze Stress?
Kein Stress, hab`genug am Hals mit der A77 zurecht zu kommen:shock:
turboengine
18.11.2011, 23:43
Ok;)
Nein, das meine ich so. Der Body ist das eine, das notwendige Glas dafür das andere. Canon reizt mich von daher überhaupt nicht. Hier ein Zitat aus Dpreview unter der Neuvorstellung der X:
I use a 1Ds MkII. I cannot get good lenses for it. I have returned a 17-40mm, a 100-400mmL, and a 70-200mmL recently, and have tried out four 24-70mmL-none of which is as good as my old 24-85mmUSM, and have tried out 3 24-105mmL, lenses and bought 2 which were returned, as like the tryouts, they were soft and quite hopeless at the longer lengths across the frame.
So I fully understand the current problems Canon users have, none of which a new body addresses. The lenses are poor.
Tja...
http://www.dpreview.com/articles/5149972341/canon-eos-1d-x-overview
Mit der Canon 1X zieht Canon in vielen Bereichen mit Nikon erst mal Gleich, Ob die 6 MP mehr der bringer sind ?
Intressant wird es wenn Nikon die 4 er Vorstellen.
Sony wird da mit der A99 den weg weiter beschreiten denn man mit SLt 55 und jetzt der SLT 77 begonnen hat, und da hat Sony, denke ich schon das Zeug einen guten wurf zu machen.
... Canon reizt mich von daher überhaupt nicht. Hier ein Zitat aus Dpreview unter der Neuvorstellung der X:
Tja...
Wenn ich mich nicht verzählt habe, hat der gut Canon Kollege 12 (!) Objektive als nicht brauchbar an einer 16 MP VF Kamera zurück gegeben... da würde ich mir aber an seiner Stelle mal anfangen Gedanken zu machen, wo denn tatsächlich die Ursache dieser Unbrauchbarkeit zu suchen sein könnte :lol:. Ich unterstelle selbst Canon jetzt einfach mal, dass auch sie Objektive bauen können, die mit 16 MP VF noch bei weitem nicht ausgereizt sind.
Davon abgesehen reizt mich Canon auch nicht im geringsten.
Ja, ich kenne dieses Problem zu gut! An meiner Alpha 200 mit 10 MP war das 16-80 noch ein prima Objektiv, aber dann 12 MP an der Alpha 700. :shock::shock:
Naja, zurück geben konnte ich es nicht mehr, jetzt verwende ich es wiederwillig, aber die Reproduktion des Bildfehler bei 12MP ist gnadenlos!!
Blitz Blank
19.11.2011, 22:34
die Reproduktion des Bildfehler bei 12MP ist gnadenlos!!
Welche Bildfehler genau, bitte?
Das 16-80 wird an der a700 nicht schlechter sein als an der a200. Wenn es da in der Bildqualität eine gravierende Verschlechterung gibt dann sind die Gründe dafür völlig andere.
Frank
Ich habe das 16-80 ebenfalls mit einer Alpha 700 im Einsatz und habe mir dieser Kombination sicher schon über 10.000 Bilder gemacht. Ich wäre bei keinem einzigen auf die Idee gekommen, dass der 12 MPixel-Sensor der A700 das Objektiv überfordert.
Lg. Josef
*thomasD*
20.11.2011, 10:53
Ganz klar: Wenn ein Objektiv bei 10MP gut ist, kann es bei 12 MP nicht schlecht sein - bei 100%-Darstellung. Die Pixel sind grad mal 9% kleiner!
Es liegt dann wohl eine systematische Fehlfokussierung vor. Da die A700 kein AF-Feinjustierung anbietet hilft nur: Einschicken!
Ich kann nicht so recht glauben, dass der Beitrag von Sofian wirklich ernst gemeint war...
Oh Verzeihung, ich dachte die Ironie sei offensichtlich! War natürlich nicht ernst gemeint, eher satirisch bezogen auf die aktuelle "Objektiv-vom-Sensor-überfordert-Debatte"
digitalCat
21.11.2011, 04:20
Brächte man eine Ameise auf Menschengrösse, könnte sie einen Panzer hochheben...
Leider gibt es genausowenig 1.8m grosse Ameisen wie einen 32 MP VF Sensor.
.
Leider würde Deine 1000-fach vergrößerte Ameise sich nicht mal selbst auf den Beinen halten können, geschweige denn einen Panzer liften, denn sie hätte dank in der zweiten Potenz vergrößertem Muskelquerschnitt einen millionenfachen Kraftzuwachs, gleichzeitig aber ein milliardenfach vergrößertes Gewicht, das mit der 3.Potenz steigt.
Deshalb gibt es auch keine Elefanten mit Gazellen- oder Flamingobeinchen.
Gruss, Hans-Dieter
phootobern
21.11.2011, 10:20
Naja, zurück geben konnte ich es nicht mehr, jetzt verwende ich es wiederwillig, aber die Reproduktion des Bildfehler bei 12MP ist gnadenlos!!
Zeig doch mal Bilder.
Gruss Markus
About Schmidt
21.11.2011, 12:52
Ja, ich kenne dieses Problem zu gut! An meiner Alpha 200 mit 10 MP war das 16-80 noch ein prima Objektiv, aber dann 12 MP an der Alpha 700. :shock::shock:
Naja, zurück geben konnte ich es nicht mehr, jetzt verwende ich es wiederwillig, aber die Reproduktion des Bildfehler bei 12MP ist gnadenlos!!
Dann stimmt ganz einfach etwas mit deiner A700 nicht! Das 16-80 ist wohl das beste für den Cropsensor gebaute Objektiv, das man bekommen kann. Auch ich hatte es lange Zeit an der A700 und es versah sein Dienst immer tadellos. Dass ich auf andere Objektive wechselte hatte andere gründe.
Gruß Wolfgang
turboengine
21.11.2011, 13:12
Leider würde Deine 1000-fach vergrößerte Ameise sich nicht mal selbst auf den Beinen halten können [...]
Gruss, Hans-Dieter
Da hast Du recht - ich bin selbst Ingenieur und habe auch Biomechanik studiert und hatte schon menschliche Knochen samt kermischer Implantate und Marknägel an meiner Zugprüfmaschine. Was Knochen und Chitin aushalten und was nicht, weiss ich recht gut :mrgreen:
Diesen vielleicht verunglückten Vergleich habe ich benutzt, um darauf hinzuweisen, dass es eben noch keinen 32 MP KB-Sensor gibt.
Zeig doch mal Bilder.
Gruss Markus
Dann stimmt ganz einfach etwas mit deiner A700 nicht! Das 16-80 ist wohl das beste für den Cropsensor gebaute Objektiv, das man bekommen kann. Auch ich hatte es lange Zeit an der A700 und es versah sein Dienst immer tadellos. Dass ich auf andere Objektive wechselte hatte andere gründe.
Gruß Wolfgang
Es war nur Satire, sorry für die Verwirrung, habe ich aber in Post 875 schon berichtet. :)
Da wird ein alter Thread ausgegraben, was an sich schon an Leichenfledderei grenzt und dann geht es in der Folge noch satt am Thema vorbei.
Bitte etwas mehr Disziplin. Das kann hier sonst keiner mehr lesen.
steve.hatton
21.11.2011, 13:29
...
Leider gibt es genausowenig 1.8m grosse Ameisen wie einen 32 MP VF Sensor.
Und so lange es den nicht zu kaufen gibt, ist der 24MP EXMOR per definitionem noch nicht "überholt". ...
JA zu kaufen noch nicht, aber wohl in nicht allzuferner Zukunft:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-36-megapixel-sensor-for-nikon-and-sony-nikon-leaked-is-it-to-much/
turboengine
21.11.2011, 14:03
Dann solltest du eine "Ironiebirne" dranschrauben.
Das erschliesst sich nämlich nur, wenn man den genddären Thread "Die A77/65 verlangt nach hochwertigen Objektiven" auch noch gelesen hat.
Dann solltest du eine "Ironiebirne" dranschrauben.
Das erschliesst sich nämlich nur, wenn man den genddären Thread "Die A77/65 verlangt nach hochwertigen Objektiven" auch noch gelesen hat.
Ich gelobe Besserung.
@cdan: Wegen mir kannst du meine Beiträge ruhig löschen, tragen ja in der Tat hier nichts zum Thema bei.