Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony verabschiedet sich vom Vollformat ?
Hi Zusaamen,
kann sein, dass es dies vielleicht in diesem ellenlangen Thread schon erwähnt
wurde, aber wenn kümmerts wenn der Chip der A900 weiterhin in den Nachfolgesystemen
verbaut wird A8xx und A9xx und das drumherum verbessert wird: Der so oft gescholtene
langsame AF, das wahsinnige Rauschen, nur 5 Bilder/sec. (Ironie Modus aus)
Vielleicht wird die Produktion auch fremdvergeben - outsourcing
Wieviele von uns machen den Abzuege > 60 x 40 cm und drucken Sie selber aus?
Genau, wer braucht dann mehr als 24MP.
Ich persönlich finde die A900/850 rundherum gelungen, die mich technisch in die Lage
versetzt herrvorragende Fotos zu machen und der limitierende Faktor bin ich.
Was bringt ein System, das 10 oder xx Fotos in der Sekunde produziert, das jeglichen
Messfehler ausschliesst, das sich bis ins unenedliche Croppen lässt, dass die Motivklingel eingebaut hat? Nichts !
Alle Fotos werden immer gleicher und es wird immer weniger vor der Aufnahme überlegt, was wie fotgrafiert wird, da eine Maschine alles übernimmt - und knipst.
Sehr bedenklich.....
Wie z.Bsp Herden von Touristen, wie dieses Wochenende in Wien, die auf Rollerblades
aus Fiakern, von Segways, Fahhrädern, zu Fuss etc... durch die Hofburg gerast sind
mit Handys, Smartphones, Kompakten, DSLR aller Marken abgedrückt haben.
Manchmal täte etwas Entschleunigung gut und der Blick/Sinn für das Motiv wird dadurch auch geschult. Aber, das geht nicht, da ich mit meiner filmenden, super schnellen xx/sec Kamera, mit Gesichts und Zwinker Lach Freude Erkennung, mein nächste gedankenlose Jagd beginne.........
Oh je ziemlich abgeschweift, aber so habe ich es dieses Wochenende in Wien empfunden ....................
steve.hatton
04.08.2010, 00:40
Ich bin ja noch nicht so lange bei Sony DSRL, dass ich einen Sack voll Minolta Linsen hätte, aber ist es nicht so dass KoMi schon mal "tot" war und von Siny wiederbelebt wurde.
Also warum nicht einfach diese Zeit des zweiten Lebens nutzen !
Eine "Investitionssicherheit" gibt es m.E. nirgends.
Hat nicht Canon schon mal den Objektivanschluss geändert und dann ?
Kann irgendjemand garantieren, dass Nikon in 5 oder 10 Jahren noch "lebt" oder vielleicht von einer Firma gekauft wird die die Kamerasparte sterben lässt ?
Sofern Sony wirklich keine FF-Sensoren mehr entwickeln/bauen sollte, wer sagt dann dass nicht eine ganz andere Firma diese entwickelt/baut und an Sony verkauft?
Kann irgendjemand garantieren, dass ein APS-C Sensor in 3 oder 5 Jahren nicht 20, 25 oder gar 30MP bringt ohne die Nachteile die wir jetzt damit verbinden ?
Schaut mal 10 Jahre zurück !!!
Ich kann mich noch an eine AppleQuickTake 150 (eigentlich eine Kodak) erinnern - die erste digitale die ich in Händen hielt mit wahrhaft hulligem Rauschen und 320x240 Pixel Auflösung oder waren es 640x480.....egal - damahls sehr teuer (1.500 DM) und eigentlich unbrauchbar - ist die digitale Welt daran gescheitert das ganze brauchbar zu machen ?
Also gut. Somit könnte APS-C das Format der Zukunft werden, weil bezahlbarer!
Dann bräuchte man noch ein paar sehr gute 10mm oder 16mm Linsen - wird schon jemand bauen können....
Also, was soll die Panik?
Es gibt keine Garantien, das Leben ist riskant.
Vermeintliche Garantien hingegen sind teuer und ein bißchen weniger riskant!
(Kleines Beipiel im realen Leben: Ich verkaufe gerade ein paar Wohnungen aus einer Bauträgerinsolvenz - nun 400 € günsiger pro qm aber eben ohne Garantie - die, die kurz vor der Insolvenz "mit Garantie" gekauft haben und nun keinen Garantiegeber mehr haben, sind die angearschten - nicht die, die jetzt ohne Garantie zum Schnäppchenpreis einen faktischen Neubau kaufen!
Bezogen auf UNS müsste man SOny finanziell abklopfen und die CEOs und den Bsuinessplan für die nächsten 10 Jahre kennen um abgesichert zu sein - eine Illusion!)
Slowlens
04.08.2010, 01:00
der 900er Chip in einem kleinen langsamen body mit elektronischem Sucher, vielleicht mit etwas verbesserter Rauschoptimierung, für 999€ wurde mich reizen. Und wäre wahrscheinlich für viele all round Fotografen ohne besondere Anforderungen an die Geschwindigkeit die ideale Kamera überhaupt.
Hi Zusaamen,
kann sein, dass es dies vielleicht in diesem ellenlangen Thread schon erwähnt
wurde, aber wenn kümmerts wenn der Chip der A900 weiterhin in den Nachfolgesystemen
verbaut wird A8xx und A9xx und das drumherum verbessert wird: Der so oft gescholtene
langsame AF, das wahsinnige Rauschen, nur 5 Bilder/sec. (Ironie Modus aus)
Vielleicht wird die Produktion auch fremdvergeben - outsourcing
Wieviele von uns machen den Abzuege > 60 x 40 cm und drucken Sie selber aus?
Genau, wer braucht dann mehr als 24MP.
Ich persönlich finde die A900/850 rundherum gelungen, die mich technisch in die Lage
versetzt herrvorragende Fotos zu machen und der limitierende Faktor bin ich.
Was bringt ein System, das 10 oder xx Fotos in der Sekunde produziert, das jeglichen
Messfehler ausschliesst, das sich bis ins unenedliche Croppen lässt, dass die Motivklingel eingebaut hat? Nichts !
Alle Fotos werden immer gleicher und es wird immer weniger vor der Aufnahme überlegt, was wie fotgrafiert wird, da eine Maschine alles übernimmt - und knipst.
Sehr bedenklich.....
Wie z.Bsp Herden von Touristen, wie dieses Wochenende in Wien, die auf Rollerblades
aus Fiakern, von Segways, Fahhrädern, zu Fuss etc... durch die Hofburg gerast sind
mit Handys, Smartphones, Kompakten, DSLR aller Marken abgedrückt haben.
Manchmal täte etwas Entschleunigung gut und der Blick/Sinn für das Motiv wird dadurch auch geschult. Aber, das geht nicht, da ich mit meiner filmenden, super schnellen xx/sec Kamera, mit Gesichts und Zwinker Lach Freude Erkennung, mein nächste gedankenlose Jagd beginne.........
Oh je ziemlich abgeschweift, aber so habe ich es dieses Wochenende in Wien empfunden ....................
Slowlens
04.08.2010, 01:05
Könnte Sony nicht mit einem Schnäppchen FF body den Bedenken gegensteuern?
(Kleines Beipiel im realen Leben: Ich verkaufe gerade ein paar Wohnungen aus einer Bauträgerinsolvenz - nun 400 € günsiger pro qm aber eben ohne Garantie - die, die kurz vor der Insolvenz "mit Garantie" gekauft haben und nun keinen Garantiegeber mehr haben, sind die angearschten - nicht die, die jetzt ohne Garantie zum Schnäppchenpreis einen faktischen Neubau kaufen!
Bezogen auf UNS müsste man SOny finanziell abklopfen und die CEOs und den Bsuinessplan für die nächsten 10 Jahre kennen um abgesichert zu sein - eine Illusion!)
(...) Das einzige Problem, die mittlerweile erreichte Qualität und der erlahmende Innovationsdruck seit etwa 2009 vorrausgesetzt, ist doch die Ersatzteilverfügbarkeit in 5 oder 10 Jahren. Solange Sony die a900/850 nicht offiziell abkündigt, müssen sie mindestens für weitere 5 Jahre Ersatzteile vorhalten (...)
Na ja, ganz so ists ja auch nicht. Zum einen kann man den ET-Verkauf als Hersteller steuern, ET-Preise und/oder Reparaturpauschalen sind ein bewährtes Mittel den Bedarf zu deckeln. Gibt es dann jahrelang keine Nachfrage, kann man das Thema schließen. Zum anderen sind die 10 Jahre glaube ich eine freiwillige Selbstverpflichtung ... wer will s etwas ggfls einklagen?
Hoffnung: SONY bleibt bei dSLR und VF, wir haben _kein_ potentielles Problem.
Gruß
(...) Im Ernst: Für mich und mein Portemonnaie ist es schon wichtig, dass sich der Preisverfall meiner "Edel-Linsen" in erträglichem Rahmen hält. Und ich denke mal, der Mehrzahl der User, die mehrere 1.000 Euro in Ihre Vollformat-Ausrüstung investiert haben, sieht das ähnlich.
Martin
Martin, das ist hat daThema Profi (ddd) oder Amateur (viele andere und ich). Wer mit dem Equipment sein Geld verdient, schreibt innrt Kurzem auf Restbuchwert ab. Unsereins muss sich eigentlich das Ganze schönreden und -rechnen. Es gibt kaum ein Hobby wo mal Geld in die Kasse zurück kommt.
So trifft es wohl für die Mehrzahl der hier anwendenden User zu, dass die VF-System-Variante erhalten bleibt, teure Linsen wertstabil bleiben.
ddd ... hat in sofern aber Recht, das ich auch glaube, das der Innovationsdruck abgenommen hat bzw abnehmen wird. Wenn eine a900/a700 also keinen Defekt aufweist, reicht die erreichte Bild-Quali für länger aus (im Sinne "kein Vollverlust"), auch wenn man vllt neidisch in Richtung N und C schlielt.
Gruß
dbhh
da hasst du schon recht, Hobby kann teuer werden
mal verliert man, mal gewinnt man im Leben
nur verlieren ist leider eine Spassbremse
immer schön optimistisch bleiben:top:
(...) Und das war schon extrem ungewöhnlich, 1.5 Jahre vor Einführung das Holzmodell zu zeigen (...)[/SIZE]
Na ja, das hat SONY in der komfortablen Situation gemacht das es keinen Vorgänger gab der durch zu frühe Informationen über den Nachfolger preislich kaput gemacht wird, und war zum anderen dem Zwang der Situation geschuldet, das SONY an dSLR-Hardware nichts zu bieten hatte, irgendetwas der Presse zuwerfen musste, um kostenlos ins Gespräch zu kommen.
Das Zeigen des Holzmodells der a900 (ich bin übrigens froh, das die damalige Gestaltung der Sucherabdeckung noch mal geändert wurde) war in meinen Augen eine "bei der Stange halten"-Aktion.
Gruß
moin, Bezogen auf UNS müsste man SOny finanziell abklopfen und die CEOs und den Bsuinessplan für die nächsten 10 Jahre kennen um abgesichert zu sein - eine Illusion! den Businessplan und/oder CEO kann man schneller wechseln, als der Betroffene "piep!" sagen kann.
Selbst wenn wir Einblick in die kompletten Planungsunterlagen, Strategiepapiere usw. aller Marktteilnehmer hätten, wären diese Informationen das Papier kaum wert, auf welchem man sie ausdrucken könnte.
Das gilt für jeden Konzern, jede Firma, jeden Kiosk!
Martin, das ist hat daThema Profi (ddd) oder Amateur (viele andere und ich). ich bin kein Profi! Und werde wohl auch niemals einer werden :cool:
Ich fotografiere aus Spaß an der Sache, meist eher dokumentarisch, und habe Freude an edler Technik. Dieses Hobby kostet Geld, wie (fast) jedes Hobby.
ddd ... hat in sofern aber Recht, das ich auch glaube, das der Innovationsdruck abgenommen hat bzw abnehmen wird. Wenn eine a900/a700 also keinen Defekt aufweist, reicht die erreichte Bild-Quali für länger aus (im Sinne "kein Vollverlust"), auch wenn man vllt neidisch in Richtung N und C schlielt.genau das ist der Punkt, warum ich das "Poblem" zur Zeit gelassen sehe: die nächste Generation wird es wohl noch geben, und ob die übernächste Generation, um die es geht, noch einen wesentlichen Fortschritt bringen würde, ist im Moment eher weniger wahrscheinlich. Es wird Detailverbesserungen geben, aber keine "großen Sprünge" mehr, wie in der Zeit bis etwa 2008/2009. Das Thema DSLR ist erwachsen geworden, "mature technologie": jetzt wird nicht mehr geklotzt, jetzt werden Kosten gedrückt um noch Gewinn bei mglw. steigenden Stückzahlen bei gleichzeitig sinkenden Stückumsätzen generieren zu können. Das ist nicht unbedingt dass, was die ambitionierten Nutzer (egal ob Profi=Geld-mit-Fotos-verdienen oder Hobbyist=aus-Spass-an-der-Sache) gerne sehen oder sich wünschen würden/sollten.
Sollte Sony morgen aus dem Vollformat aussteigen, wäre ich stinksauer!
Aber die a900 würde deshalb keine schlechteren Bilder machen, und ein 85F1.4ZA usw. wäre deshalb kein schlechteres Objektiv. Ich würde mir wohl einen Zweit- und ggfs. Drittbody als Ersatzteilreserve zulegen (hängt vom Preis ab) und erst Mal abwarten und die Ausrüstung normal weiternutzen. Wenn der Krempel dann anfängt, Mucken zu machen, was im Idealfall noch 10 oder 20 Jahre (!) dauern kann, wäre eine neue Analyse meiner Wünsche und der dann am Markt verfügbaren Angebote notwendig.
Sollte Sony morgen aus dem Vollformat aussteigen, wäre ich stinksauer!
Aber die a900 würde deshalb keine schlechteren Bilder machen, und ein 85F1.4ZA usw. wäre deshalb kein schlechteres Objektiv.
Alles richtig. Aber würdest Du dann noch 1000+x EUR in eine weitere Linse für dieses System investieren? Und damit bist Du gehandicapt.
Viele Grüße
Stephan
Ernst-Dieter aus Apelern
05.08.2010, 19:38
Es ist immer noch der Konjunktiv bzgl. Sonys Rückzug aus dem Vollformat angesagt! Etwas beruhigend nach 14 Tage Bibberns!
Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird, hoffentlich kommt der Spruch hin!:roll:
SgtPepper
05.08.2010, 20:32
Denke, da macht Ihr euch unnötige Sorgen.
Wenn Sony sich von VF verabschiedet, können sie sich gleich vom DSLR Markt verabschieden. Warum?
Weil jede Marke ein Zugpferd und Top Modell braucht, allein schon aus Image Gründen. Warum sollten sich die Kunden dann überhaupt noch für Sony entscheiden wenn es keine Aufstiegsmöglichkeiten mehr gibt und man sich mit der Marke nicht identifizieren kann. Beispiel: Mercedes ohne S-Klasse, kaum denkbar, auch hier werden die Umsätze mit anderen Modellen wie z.B. E-Klasse gemacht.
Auch steht für Sony hier weit mehr auf dem Spiel als für andere Anbieter wie Canon oder Nikon. Sony möchte ja seinen Kunden nicht nur Kamreas verkaufen, Sie sollen ja auch alles andere vom Handy bis zum Fernseher kaufen, und ein verärgerter Sony Alpha 850/900 Kunde, macht das sicher nicht mehr.
Klar, die "Modellpolitik" versteh wer will bzw. kann, siehe A 850/900 oder die ständig neu erscheinenden Einsteigerkameras die sich auch noch zu wenig voneinander unterscheiden. Das auch oberhalb solcher Einsteigermodelle Bedarf und Nachfrage besteht zeigen Modelle wie die Nikon D700.
Auf ein solches Modell und den Nachfolger der für mich immer noch sehr guten A700 müssen wir wohl weiter, womöglich vergeblich, warten.
Sony hat leider aus den Fehlern der Vergangenheit bisher nichts gelernt.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.08.2010, 20:50
Denke, da macht Ihr euch unnötige Sorgen.
Wenn Sony sich von VF verabschiedet, können sie sich gleich vom DSLR Markt verabschieden. Warum?
Weil jede Marke ein Zugpferd und Top Modell braucht, allein schon aus Image Gründen. Warum sollten sich die Kunden dann überhaupt noch für Sony entscheiden wenn es keine Aufstiegsmöglichkeiten mehr gibt und man sich mit der Marke nicht identifizieren kann. Beispiel: Mercedes ohne S-Klasse, kaum denkbar, auch hier werden die Umsätze mit anderen Modellen wie z.B. E-Klasse gemacht.
Auch steht für Sony hier weit mehr auf dem Spiel als für andere Anbieter wie Canon oder Nikon. Sony möchte ja seinen Kunden nicht nur Kamreas verkaufen, Sie sollen ja auch alles andere vom Handy bis zum Fernseher kaufen, und ein verärgerter Sony Alpha 850/900 Kunde, macht das sicher nicht mehr.
Klar, die "Modellpolitik" versteh wer will bzw. kann, siehe A 850/900 oder die ständig neu erscheinenden Einsteigerkameras die sich auch noch zu wenig voneinander unterscheiden. Das auch oberhalb solcher Einsteigermodelle Bedarf und Nachfrage besteht zeigen Modelle wie die Nikon D700.
Auf ein solches Modell und den Nachfolger der für mich immer noch sehr guten A700 müssen wir wohl weiter, womöglich vergeblich, warten.
Sony hat leider aus den Fehlern der Vergangenheit bisher nichts gelernt.
Lasse Dein Posting mal komplett so stehen , es ist sehr viel Wahres dran meiner Meinung nach!Spiegelt meine Gedanken in etwa wieder!Danke!
Ernst-Dieter
mrieglhofer
05.08.2010, 21:29
Wenn Sony sich von VF verabschiedet, können sie sich gleich vom DSLR Markt verabschieden
Wieso bitte? Nur weil eine Minderheit nicht mehr bedient wird? Wenn sichs rechnet, wird Sony es eh machen und wenn nicht, dann ist es besser, dass es Sony wirtschaftlich gut geht und überhaupt weiter etwas für unser Bajonett gibt. Ich habe vor der A850 mit Crop gearbeitet, verwende es immer noch und kann meinen ganzen Objektivpark damit genauso nützen.
Warum sollten sich die Kunden dann überhaupt noch für Sony entscheiden wenn es keine Aufstiegsmöglichkeiten mehr gibt
Wir sind doch bitte nicht mehr in den 50ern, wo man sich dann in einem System 20Jahre hocharbeitet, bis man dann endlich zur Krönung im VF arbeitet. Die Leute kaufen, was sie heute brauchen und danach kommt was Neues.
In den Postings wird dann oft so getan, als wenn Sony Marketing nicht beherrscht, weil sie eine Minderheit nicht mit entsprechendem Nachdruck versorgt. Ganz im Gegenteil, Sony hat ein recht gutes Marketing, das offensichtlich die Trends gut erkennt und rechtzeitig dran ist siehe NEX, siehe 3D Fernseher. Und dort ist halt im Moment einiges an Ressourcen.
Im Mainstream sind VF Dinos (zu teuer, zu schwer, zu kompliziert, machen unscharfe Bilder ;-)), NEX wird gehyped. Danach kommt vielleicht 3D. Es gibt Marktzahlen, dass 43% der Deutschen ihre Fotos am 3D Fernseher anschauen wollen.
Es wird zumindest eine weitere Generation für uns im VF geben. Was wollen wir denn mehr? Ehrlich gesagt habe ich die Sony Kameras eigentlich nur, um meine Minolta/Sigma/Tamron Objektive nutzen zu können. Und die kann ich jetzt wunderbar ausreizen. Dafür bin ich auch dankbar. Bisher habe ich aber kein einziges Sony Objektiv gekauft. Somit darf ich mich auch nicht beklagen, falls Sony das nicht so lustig findet und andere Kunden forciert ;-)
Ein weiteres VF Gehäuse und ich komme die nächsten 10 Jahre aus. Und danach ist das eh alles Schnee von gestern.
SgtPepper
05.08.2010, 22:09
Wenn Sony das Marketing so gut beherscht wie Du meinst, dann frage ich mich, wie so man das sehr gute Geschäft mit Kameras wie der Nikon D700 und Marktanteile anderen überlässt? Und zahlende Kundschaft jahrelang warten lässt. Klug und eine gutes Marketing/Verkaufspolitik, ist das kaum.;-)
Und ohne Zugpferde/Aufhänger kein Geschäft, so ist das nun mal. Da müssen wir erst garnicht in die 50er zurück. Ohne das Image der Marke Mercedes und die anderen Modelle wie E-Klasse und S-Klasse, hätte die A-Klasse keiner gekauft, wäre ein Rohrkrepierer erster Güte geworden, so funktioniert Vermarktung/Markting seit eh und eh, ist ein fester Bestandteil, erstes oder zweites Jahr Betriebswirtschftslehre wenn ich mich noch recht entsinne ;-)
"Es gibt Marktzahlen, dass 43% der Deutschen ihre Fotos am 3D Fernseher anschauen wollen. "
Anderes Thema, wo hast Du das denn her??? Bitte nicht alles glauben und für bare Münze nehmen, nur weil es irgendwo schwarz auf weiss geschrieben steht. ;-)
Aber jeder soll denken und Glauben was er will und damit glücklich werden.
Deshalb werde ich mich an dieser völlig unnötigen Diskussion, nicht weiter beteiligen.
steve.hatton
05.08.2010, 22:24
Wenn Sony das Marketing so gut beherscht wie Du meinst, dann frage ich mich, wie so man das sehr gute Geschäft mit Kameras wie der Nikon D700 und Marktanteile anderen überlässt? Und zahlende Kundschaft jahrelang warten lässt. ....
Stellt sich die Frage wieviel Geld Nikon, oder wichtige Sony mit A700 und darüber verdinet und wieviel mit A230-A550.
Es mus nicht sinnvoll sein, in jedem Marktsegment vertreten zu sein. Ich denke der monetäre Gewinn und die riesigen Umsatzzahlen einer D700 werden es nicht sein !!!
Dennoch glaube ich dass Sony ein komplettes System beibehalten wird - ergnänzt mit einer A7xx und Nachfolger für A900, sonst wären die angekündigten Linsen ein bißchen zu viel des Guten, oder ?
Slowlens
05.08.2010, 22:32
Und ohne Zugpferde/Aufhänger kein Geschäft, so ist das nun mal. Da müssen wir erst garnicht in die 50er zurück. Ohne das Image der Marke Mercedes und die anderen Modelle wie E-Klasse und S-Klasse, hätte die A-Klasse keiner gekauft, wäre ein Rohrkrepierer erster Güte geworden, so funktioniert Vermarktung/Markting seit eh und eh, ist ein fester Bestandteil, erstes oder zweites Jahr Betriebswirtschftslehre wenn ich mich noch recht entsinne ;-)
"Es gibt Marktzahlen, dass 43% der Deutschen ihre Fotos am 3D Fernseher anschauen wollen. "
Anderes Thema, wo hast Du das denn her??? Bitte nicht alles glauben und für bare Münze nehmen, nur weil es irgendwo schwarz auf weiss geschrieben steht. ;-)
Aber jeder soll denken und Glauben was er will und damit glücklich werden.
Deshalb werde ich mich an dieser völlig unnötigen Diskussion, nicht weiter beteiligen.
Was meinst Du denn, wie das Zugpferd für die NEX Kaufer heisst?
ich vermute, dass vielleicht 1% der NEX Käufer das Zugpferd A900 kennt und sich 10% dieses einen Prozentes für die A900 interessiert, wobei die Existenz der A900 sich nicht auf deren Kaufentscheidung bez. Der NEX auswirkt.
Der Name Sony wird schon mehr Käufer zum Kauf verleitet haben, neben den Eigenschaften der Kamera und deren Design, und natürlich der Werbung.
Slowlens
05.08.2010, 22:39
Denke, da macht Ihr euch unnötige Sorgen.
Wenn Sony sich von VF verabschiedet, können sie sich gleich vom DSLR Markt verabschieden. Warum?
Weil jede Marke ein Zugpferd und Top Modell braucht, allein schon aus Image Gründen. Warum sollten sich die Kunden dann überhaupt noch für Sony entscheiden wenn es keine Aufstiegsmöglichkeiten mehr gibt und man sich mit der Marke nicht identifizieren kann. Beispiel: Mercedes ohne S-Klasse, kaum denkbar, auch hier werden die Umsätze mit anderen Modellen wie z.B. E-Klasse gemacht.
Auch steht für Sony hier weit mehr auf dem Spiel als für andere Anbieter wie Canon oder Nikon. Sony möchte ja seinen Kunden nicht nur Kamreas verkaufen, Sie sollen ja auch alles andere vom Handy bis zum Fernseher kaufen, und ein verärgerter Sony Alpha 850/900 Kunde, macht das sicher nicht mehr.
Klar, die "Modellpolitik" versteh wer will bzw. kann, siehe A 850/900 oder die ständig neu erscheinenden Einsteigerkameras die sich auch noch zu wenig voneinander unterscheiden. Das auch oberhalb solcher Einsteigermodelle Bedarf und Nachfrage besteht zeigen Modelle wie die Nikon D700.
Auf ein solches Modell und den Nachfolger der für mich immer noch sehr guten A700 müssen wir wohl weiter, womöglich vergeblich, warten.
Sony hat leider aus den Fehlern der Vergangenheit bisher nichts gelernt.
Aber ein Citroen kunde geht zu Mercedes, wenn er eine S-Klasse möchte und bettelt nicht jahrelang bei Citroen ihm eine S-Klasse zu bauen.:lol:
Aber ein Citroen kunde geht zu Mercedes, wenn er eine S-Klasse möchte und bettelt nicht jahrelang bei Citroen ihm eine S-Klasse zu bauen.:lol:
Citroen baut aber auch einen C6 und lässt das Sortiment nicht bei einem C3 enden. Vom letzteren werden nämlich am meisten Modelle verkauft.
Stephan
Slowlens
05.08.2010, 23:12
Citroen baut aber auch einen C6 und lässt das Sortiment nicht bei einem C3 enden. Vom letzteren werden nämlich am meisten Modelle verkauft.
Stephan
Sony hat aber auch eine schöne Bandbreite an Modellen:
Nex
200
300
500
700
800
900
Nur die Überkamera, die der S Klasse entspricht, fehlt (noch).
Am häufigsten verkauft sich vermutlich die NEX als Kleinwagen und je grösser die Sony Autos werden, desto seltener werden sie gekauft. Das sind doch die harten Fakten.
Was mosert Ihr eigentlich schon seit Tagen?
Ich habe eben mal bei Wikipedia geschaut. Zwischen der Einführung der X-700 und der 7000 lagen immerhin 5 Jahre.
Da liegt Sony mit Nachfolgern und Ergänzungen doch ganz gut im Zeitrahmen.
Außerdem frage ich mich, in welchem Rhythmus hier Kameras gekauft und verkauft werden?
Meine X-700 war mehr als 20 Jahre im Einsatz. Zugegeben als Schüler und Student fehlte mir das Geld für die Nachfolger, aber ich auch nicht das Gefühl, etwas zu verpassen.
Insofern ist es mir egal, daß A-Objektive nicht ran passen. Auch muß die Kamera kein Geld mehr bringen.
Ich habe mir letztes Wochenende die A850 gekauft (meine A200 RIP). Da wollte ich eigentlich nicht gleich wieder eine neue kaufen, sondern die nächsten 10 Jahre damit fotografieren. Was dann ist, ist mir im Augenblick egal.
mrieglhofer
05.08.2010, 23:52
Wenn Sony das Marketing so gut beherscht wie Du meinst, dann frage ich mich, wie so man das sehr gute Geschäft mit Kameras wie der Nikon D700 und Marktanteile anderen überlässt? Und zahlende Kundschaft jahrelang warten lässt. Klug und eine gutes Marketing/Verkaufspolitik, ist das kaum.;-)
Wen soll Sony in diesem Segment gewinnen? Und mit welchem Aufwand?
Profis nehmen Sony schon deshalb nicht, weil sie es ihren Kunden immer erklären müßten, dass man auch damit fotografieren kann. Von Synergien in Unternehmen, Wartung und anderen Profiprogrammen mal nicht zu reden. Da kann man nur Geld verbrennen.
Den gehobenen Amateur? Warum nicht. Wenn die schon lange fotografieren, sind sie eh schon bei Canon oder Nikon. Einen Wechsel wegen einem neuen Sensor, dem AF, dem Blitzsystem? Gibts auch, ist aber nicht abendfüllend. Lohnt den Aufwand nicht.
Oder es sind Minoltafotografen, die gerade von der Mutter verlassen wurden. Kaufen einen günstigen Body und nutzen ihre bestehenden Objektive. Gut, das eine oder andere Zeiss wird sicher gekauft, auch die Minolta Fotografen haben neue Wünsche und ein 1,8/135 hat schon was. Aber die haben jetzt eh alles und werden nicht alles verkaufen, weil die 950 sich verzögert. Wenig Aufwand und treue Kunden. Läuft locker mit.
Der Einsteiger? Da ist Sony dick vertreten. So dick, dass man schon die Unterschiede nicht mehr erkennt. Der Einstieg bestimmt das System. Und die kaufen ihre Sets, Zubehör und einige wenige Objektive, da sie ja nichts haben. Jetzt könnte man sie weiterentwickeln, wie es so schön heißt. Einige werden dann "ernsthafte Amateure". Da passen die Zeiss schon mal ganz gut. Und auch Vollformat.
Die meisten sind mit den Aufnahme locker zufrieden und kommen doch bitte nicht auf die Idee, für ein paar Bilder wesentlich größere Gehäuse, teurere Objektive usw. zu kaufen. Selbst die Hardcore VF im Forum kaufen sich eine NEX, weil die DSLR halt manchmal ein wenig groß ist.
Daher denke ich, dass das Marketing von Sony durchaus schlüssig auf die neuen Märkte setzt (Mischung ordentlicher Sensor, Kompaktkameragröße,..) und uns ab und zu ein paar Krümel hinwirft, damit wir nicht auf blöde Gedanken kommen;-)
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Ocean-Strategie
Ernst-Dieter aus Apelern
06.08.2010, 06:34
Vielleicht setzt Sony zu sehr mengenmäßig auf die Sparte Einsteiger und meint gleichzeitig, die Etablierten mit Ihren vielen Minolta Objektiven würden eh nie wechseln eben wegen des Objektiv Parks.Das wäre aber recht fahrlässig!
ERnst-Dieter
Hansevogel
06.08.2010, 07:09
Die meisten sind mit den Aufnahme locker zufrieden und kommen doch bitte nicht auf die Idee, für ein paar Bilder wesentlich größere Gehäuse, teurere Objektive usw. zu kaufen.
Genau meine Einstellung zum Thema. :top:
Gruß: Joachim
sir-charles
06.08.2010, 20:43
Die meisten sind mit den Aufnahme locker zufrieden und kommen doch bitte nicht auf die Idee, für ein paar Bilder wesentlich größere Gehäuse, teurere Objektive usw. zu kaufen. [/URL]
Wieso kommt Sony auf die Idee, ich würde mich nach einem Blick durch den Sucher einer A850/900, mit dem Blick durch einen APSC-Kamerasucher mit dem LIVEVIEW zufrieden geben ?
Spaß soll mir mein Hobby schließlich auch bringen. Wenn Sony meine Ansprüche nicht mehr unterstützt, werden wir uns wohl trennen müssen.
Klar machen die A2XX - A5XX ordentliche Aufnahmen, aber mir geht beim Blick durch den Sucher einfach der Spaß verloren. Das ist etwas, weswegen ich dieses Hobby habe.
Gruß
Frank
Ernst-Dieter aus Apelern
06.08.2010, 21:11
Wieso kommt Sony auf die Idee, ich würde mich nach einem Blick durch den Sucher einer A850/900, mit dem Blick durch einen APSC-Kamerasucher mit dem LIVEVIEW zufrieden geben ?
Spaß soll mir mein Hobby schließlich auch bringen. Wenn Sony meine Ansprüche nicht mehr unterstützt, werden wir uns wohl trennen müssen.
Klar machen die A2XX - A5XX ordentliche Aufnahmen, aber mir geht beim Blick durch den Sucher einfach der Spaß verloren. Das ist etwas, weswegen ich dieses Hobby habe.
Gruß
Frank
Du bist old fashioned, ich auch!Das muß nicht schlecht sein!
Ernst-Dieter
turboengine
06.08.2010, 22:16
Daher denke ich, dass das Marketing von Sony durchaus schlüssig auf die neuen Märkte setzt (Mischung ordentlicher Sensor, Kompaktkameragröße,..) und uns ab und zu ein paar Krümel hinwirft, damit wir nicht auf blöde Gedanken kommen;-)
Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Blue_Ocean-Strategie
Ist ja alles schön und gut, aber die "Neulinge" kaufen die Sony Einsteigerkameras als wenn sie einen grosse Kompaktkamera ist. In zwei drei Jahren geht man wieder in den MediaPlaneten und kauft das erstbeste Schüttgut aus der Grabbelkiste. Kunden gewinnen und halten sieht anders aus.
Und genau das ist das Problem. Die "Blue-Ocean" Strategie funktioniert nur dann, wenn man entweder
a) eine kleine Insel besetzt und diese durch Hochpreisstrategie mit überzeugenden, exklusiven Produkten trotzdem einträgliche Gewinne erwirtschaftet und so auch verhindert, dass die "Einwohner" abwandern (AppleProdukte, Leica M, Sony-Zeiss Optiken)
oder
b) man eine grosse Insel besetzt und schnell durch Ausnützen der Schwächen der Konkurrenz einen signifikanten Anteil gewinnt. So können Skaleneffekte greifen und kann im Wettbewerb auch dann bestehen, wenn die Alleinstellung nicht mehr gegeben ist (Nintendo Wii, Sony DSLRs mit In-Body Stabi und schnellem Live-View, günstiges VF)
Sony kann also im Systemkameramarkt nur dann nachhaltig einen Stich machen, wenn die "Blue-Ocean-Strategien" a) und b) gleichzeitig aufgehen.
War schon immer so, als das noch nicht "Blue-Ocean" hiess. Die Deutsche Kameraindustrie ist zugrunde gegangen, da das Management von Voigtländer, Contax, Leica usw. schlicht nicht auf die Kunden gehört hat.
Minolta ist später auch gescheitert, denn die Produkte waren bestenfalls nur noch "me too". Als weiteres Beispiel dient das Leica-R-System, da ein Digiback bei KB einfach Unsinn ist und die Einwohner der kleinen Insel nicht wollten. Und wenn Sony die Einwohner der kleinen Insel nun auch vergrätzt da sie nicht voran machen, wird nur Grabbeltischware übrig bleiben...
Tja...
Der DSLR-Markt ist gross genug für mehr als zwei Anbieter. Sony muss es nur wollen und die Kundschaft auch davon überzeugen. Der Slogan "make.believe" reicht m.E. nicht dazu. Die Ressourcen hätten sie jedenfalls.
turboengine
06.08.2010, 22:21
Klar machen die A2XX - A5XX ordentliche Aufnahmen, aber mir geht beim Blick durch den Sucher einfach der Spaß verloren. Das ist etwas, weswegen ich dieses Hobby habe.
Gruß
Frank
Genau! Nie mehr Halbformat. Eher tschüss Sony.
esszimmer
07.08.2010, 12:01
Der DSLR-Markt ist gross genug für mehr als zwei Anbieter. Sony muss es nur wollen und die Kundschaft auch davon überzeugen. Der Slogan "make.believe" reicht m.E. nicht dazu. Die Ressourcen hätten sie jedenfalls.
...das seh ich aber entspannter...Nikon und Canon haben auch noch nicht "die" Kamera entwickelt, die mich voll zufrieden stellt, daher bin ich zu Sony weil die 850 mich einfach auch ohne Sony-Überzeugung "überzeugt" hat...aus diversen Gründen, die ich hier jetzt nicht alle aufzählen will...wenn Sony halt kein verbessertes Nachfolgemodell der 850 (auch die hat Schwächen, die mir aber passen) herausbringt, bleib ich bei der 850...schaue keine Werbeslogans mehr und bemühe mich zufrieden zu sein...
...erst :shock:, aber möglichst :cool:
...die Augen sperre ich doch lieber für Motive statt für Fachsimpeleien und Technikdetails auf...
RRibitsch
07.08.2010, 12:03
Was mosert Ihr eigentlich schon seit Tagen?
Ich habe eben mal bei Wikipedia geschaut. Zwischen der Einführung der X-700 und der 7000 lagen immerhin 5 Jahre.
Da liegt Sony mit Nachfolgern und Ergänzungen doch ganz gut im Zeitrahmen.
Außerdem frage ich mich, in welchem Rhythmus hier Kameras gekauft und verkauft werden?
Meine X-700 war mehr als 20 Jahre im Einsatz. Zugegeben als Schüler und Student fehlte mir das Geld für die Nachfolger, aber ich auch nicht das Gefühl, etwas zu verpassen.
Insofern ist es mir egal, daß A-Objektive nicht ran passen. Auch muß die Kamera kein Geld mehr bringen.
Ich habe mir letztes Wochenende die A850 gekauft (meine A200 RIP). Da wollte ich eigentlich nicht gleich wieder eine neue kaufen, sondern die nächsten 10 Jahre damit fotografieren. Was dann ist, ist mir im Augenblick egal.
Hallo!
Na, dann wünsche ich Dir aber viel Glück, wenn deine A850 zehn Jahre halten soll. Deine A200 lebt ja auch nicht mehr, wenn ich das richtig interpretiere.
Ich denke, man kann die digitalen nicht mehr mit den analogen Kameras vergleichen. Ich hatte damals eine 9xi in Verwendung, hätte ich ein neueres Modell gekauft, wären kaum bessere Bilder zustande gekommen. Die Technik der digitalen wird ständig verbessert was sich auch in der Bildqualität niederschlägt. Vergleiche die ersten digitalen Minoltas mit einer A850, da sind Welten dazwischen.
Bessere Technik verbunden mit der Fehleranfälligkeit der Elektronik heutiger Geräte führt eben dazu, dass man sich alle paar Jahre ein neuese Gehäuse zulegt, bzw. zulegen muss.
LG
Robert
mrieglhofer
07.08.2010, 12:12
Genau! Nie mehr Halbformat. Eher tschüss Sony.
Was stört es die Eiche, wenn ....
Klar, wäre es denkbar, Sony VF als exklusives System mit Zeiss Objektiven aufzubauen. Das gab es ja schon einmal. Zeiss <> Leitz.
Nur ist dieser Markt besetzt und bewegt sich in die Sättigung. Wirkliche Innovationen, die die Regeln verändern sind nicht in Sicht und wenn (Video, High ISO NachtsichtNikons, ..) bietet sie der Mitbewerb schon an. Bleiben also nur die Zeiss Objekive mit dem Gehäusestabi. Und das gegen Leicas im HighEnd für deren eingeschworenes Clientel, Nikon und Canon für Profis. Da gehört schon viel Herzblut dazu, das zu machen. Und nicht nüchterne Zahlenaffinität von Vorständen.
Und den anderen Bereich können wir ja verfolgen:
NEX mit scheinbarer Innovation, unheimlichem Hype und zumindest die Großen beiden haben geschlafen. Danach vielleicht die ganze 3D Geschichte, wenn sie nicht davor eingeht.
Ich bin auch kein Newcomer, fotografiere seit fast 40 Jahren und habe mit dem Systemgedanken schon einmal mein ganzes System über den Jordan gehen sehen. Damals waren aber in den Firmen noch die Gründer und Fotoliebhaber. Die auch tlw. die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben -> Rollei zweiäugig und eine Strategieänderung erst nach dem Tod des Gründers eintrat.
Und genau dies traue ich Sony nicht zu. Sony analysiert den Markt, sieht ein Segment, dass durch die Minolta Krise leicht und billig zu bekommen ist und absolut komplementär zu ihren bisherigen Produkten. Klar gibt es dort Manager, die die $ im Auge und vielleicht auch die Begeisterung haben und es CaNi zeigen wollen.
Nur wenn das nicht klappt, und Sony hat die Ziele nicht erreicht und ist vor allem im Einstiegsbereich stark vertreten, dann schaut sich das Management recht schnell die Zahlen an. Und dann werden halt Neuentwicklungen gestrichen oder niedriger priorisiert. Ein A700 Nachfolger wäre, wenn hier hohe Prio drauf wäre, längst schon da. Bewußt haben die die Lücke nicht aufgemacht.
Wenn dann unvorgesehen z.B. Nikon selbst Chips produziert und dann z.B. VF plötzlich höherer Gestehungskosten bekommen würde, kann so eine Entscheidung schon fallen.
Noch ein kleiner Anmerkung: ich verwende die 7D und die A850. Und ehrlich gesagt, ich finden den 7D Sucher noch immer als ausreichend, trotz direktem Vergleich. Als Brillenträger kann ich dort das ganze Bilder sogar besser übersehen. Klar ist die A850 in allen Bereichen schneller, stabiler und technisch weiter. Aber wenn ich mir dann wieder Serien mit der 7D und deren ausgewogene und stimmigen Farben anschaue, bin ich immer noch sehr zufrieden und sie kommt, wenn ich das größere Endformat nicht brauche, noch immer gerne zum Einsatz.
esszimmer
07.08.2010, 12:44
Noch ein kleiner Anmerkung: ich verwende die 7D und die A850. Und ehrlich gesagt, ich finden den 7D Sucher noch immer als ausreichend, trotz direktem Vergleich. Als Brillenträger kann ich dort das ganze Bilder sogar besser übersehen. Klar ist die A850 in allen Bereichen schneller, stabiler und technisch weiter. Aber wenn ich mir dann wieder Serien mit der 7D und deren ausgewogene und stimmigen Farben anschaue, bin ich immer noch sehr zufrieden und sie kommt, wenn ich das größere Endformat nicht brauche, noch immer gerne zum Einsatz.
...verstehe: Canon geht so hart an den Markt mit "jährlich mal was Neues" und an die Grenze der Weiterentwicklungsmöglichkeit ran mit "immer mehr Pixel", dass sich Sony in dem Sog rechtfertigen muss, weil sie noch keinen A-700-Nachfolger und "nur" Minolta aufgekauft haben...)
...es war doch von Anfang an klar, dass Sony mit viel Kapitalmasse den aufkommenden Digital-Markt überschwemmen wollte...und dabei überraschende Innovationen angeschwemmt und Marktlücken gefüllt hat (z.B. Thema VF für unter 2000,-). Das nennt man dann Konkurrenzkampf in der freien Marktwirtschaft...die natürlich bis zum "Survival of the fittest" gehen wird...mal abwarten...
P.S. "fit" kann sowohl stark, passend als auch unangepasst* bedeuten...erst hinterher ist (nur!) der Überlebende des Tsunami schlauer...
*im Bereich der Kreativität in der Regel der erste und letzte Schrei...
Was stört es die Eiche, wenn ....
Klar, wäre es denkbar, Sony VF als exklusives System mit Zeiss Objektiven aufzubauen. Das gab es ja schon einmal. Zeiss <> Leitz.
Nur ist dieser Markt besetzt und bewegt sich in die Sättigung. Wirkliche Innovationen, die die Regeln verändern sind nicht in Sicht und wenn (Video, High ISO NachtsichtNikons, ..) bietet sie der Mitbewerb schon an. Bleiben also nur die Zeiss Objekive mit dem Gehäusestabi. Und das gegen Leicas im HighEnd für deren eingeschworenes Clientel, Nikon und Canon für Profis. Da gehört schon viel Herzblut dazu, das zu machen. Und nicht nüchterne Zahlenaffinität von Vorständen.
Und den anderen Bereich können wir ja verfolgen:
NEX mit scheinbarer Innovation, unheimlichem Hype und zumindest die Großen beiden haben geschlafen. Danach vielleicht die ganze 3D Geschichte, wenn sie nicht davor eingeht.
Ich bin auch kein Newcomer, fotografiere seit fast 40 Jahren und habe mit dem Systemgedanken schon einmal mein ganzes System über den Jordan gehen sehen. Damals waren aber in den Firmen noch die Gründer und Fotoliebhaber. Die auch tlw. die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben -> Rollei zweiäugig und eine Strategieänderung erst nach dem Tod des Gründers eintrat.
Und genau dies traue ich Sony nicht zu. Sony analysiert den Markt, sieht ein Segment, dass durch die Minolta Krise leicht und billig zu bekommen ist und absolut komplementär zu ihren bisherigen Produkten. Klar gibt es dort Manager, die die $ im Auge und vielleicht auch die Begeisterung haben und es CaNi zeigen wollen.
Nur wenn das nicht klappt, und Sony hat die Ziele nicht erreicht und ist vor allem im Einstiegsbereich stark vertreten, dann schaut sich das Management recht schnell die Zahlen an. Und dann werden halt Neuentwicklungen gestrichen oder niedriger priorisiert. Ein A700 Nachfolger wäre, wenn hier hohe Prio drauf wäre, längst schon da. Bewußt haben die die Lücke nicht aufgemacht.
Wenn dann unvorgesehen z.B. Nikon selbst Chips produziert und dann z.B. VF plötzlich höherer Gestehungskosten bekommen würde, kann so eine Entscheidung schon fallen.
Noch ein kleiner Anmerkung: ich verwende die 7D und die A850. Und ehrlich gesagt, ich finden den 7D Sucher noch immer als ausreichend, trotz direktem Vergleich. Als Brillenträger kann ich dort das ganze Bilder sogar besser übersehen. Klar ist die A850 in allen Bereichen schneller, stabiler und technisch weiter. Aber wenn ich mir dann wieder Serien mit der 7D und deren ausgewogene und stimmigen Farben anschaue, bin ich immer noch sehr zufrieden und sie kommt, wenn ich das größere Endformat nicht brauche, noch immer gerne zum Einsatz.
Ich Verstehe deine Agumentation nicht, Sony Kauft Minolta ( Ein am Ende zu Tode Gesparte Kamerasparte )
Und pumt einiges Geld rein, Vollformat Body, Gläser für Vollvormat von 16 - 400 m
Und es sind wieder Gläser angekündigt für VF
Und wo siehst du denn das Sony nur ihr Zugekauftes system Verwaltet ?
Irgendwie ist das hier Mode Sony imer wieder schlecht zu reden?
Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2010, 13:23
Irgendwie ist das hier Mode Sony imer wieder schlecht zu reden?
Es scheint aber nur so, viele User sind halt ungeduldig, was den Alpha 700 Nachfolger betrifft.Eine Alpha 550 ist für viele engagierte User nur ein Platzhalter.Einige User scheuen sich aber auch aus verschiedenen Gründen ins Vollformat zu wechseln.Einige User sehen im Vollformat eine Option.Wenn nun diese Option durch Gerüchte zu verschwinden scheint und gleichzeitig Nichts Konkretes
vom Alpha 700 Nachfolger kommt, dann kann man schon mal besorgt und enttäuscht reagieren.Daß Kritik dann nicht mehr ganz sachlich rüber kommt liegt auf der Hand!
Aber vielleicht wird ja Alles gut?
Ernst-Dieter
Es scheint aber nur so, viele User sind halt ungeduldig, was den Alpha 700 Nachfolger betrifft.Eine Alpha 550 ist für viele engagierte User nur ein Platzhalter.Einige User scheuen sich aber auch aus verschiedenen Gründen ins Vollformat zu wechseln.Einige User sehen im Vollformat eine Option.Wenn nun diese Option durch Gerüchte zu verschwinden scheint und gleichzeitig Nichts Konkretes
vom Alpha 700 Nachfolger kommt, dann kann man schon mal besorgt und enttäuscht reagieren.Daß Kritik dann nicht mehr ganz sachlich rüber kommt liegt auf der Hand!
Aber vielleicht wird ja Alles gut?
Ernst-Dieter
Sorry, mir drängt sich immer mehr der Verdacht auf, das hier so mancher im Forum einfach nur Unsicherheit sähen.
Da wird erst die A700 in frage gestellt, jetzt soll die VF auslaufen.........
Das ergibt einfach keinen Sinn.
mrieglhofer
07.08.2010, 14:51
Und wo siehst du denn das Sony nur ihr Zugekauftes system Verwaltet ?
Irgendwie ist das hier Mode Sony imer wieder schlecht zu reden?
Habe ich auch nicht gesagt. Es gibt auch dort engagierte Leute, denen es eine Herzensangelegenheit ist. Sonst wären ja solche Gerüchte nicht unterwegs.
Fakt ist aber, dass eine Firma üblicherweise nicht z.B. die A700 ersatzlos auslaufen läßt, sondern rechtzeitig den Nachfolger vorstellt. Das ist ja Verkaufsförderung für die Mitbewerber.
Daher vermute ich, dass das zwar geplant war, hier Prioritäten zur Nex umgeschichtet wurden, weil man sich dort auf Grund der Marktsituation bessere Chancen erwartet, an die Spitze oder zumindest zu einem erheblichen Marktanteil mit entsprechender Kostenreduktion zu kommen.
Und ähnliche Vorgangsweise erwarte ich beim Vollformat, da hier Sony beim Body bis auf den Sensor technologisch einfach deutlich nachhinkt(AF, Blitzsystem) und dies nur mit hohem Aufwand aufholen kann. Und wenn dann Probleme in der Sensorverfügbarkeit das Produkt verteuern würden, zugleich der betreffende Markt wenig Chancen für ausreichende Marktanteile bietet und in die Sättigung geht, wäre das ein hohes Risiko, die Mittel woanders einzusetzen. Nämlich dort, wo die Stückzahlen dann liegen und wo letztlich für die Firma mehr rausschaut. Absolut legitim.
Und da geht es nicht darum Sony schlechtzumachen. Nur ich habe bereits bei Minolta MC/MD viel Geld liegen gelassen, Konica/Minolta hat gezeigt, wie schnell sich eine Firma mit geändertem Management von einer Sparte verabschieden kann und daher überlege ich mir schon, welche Chancen ich welchem System einräume und wo ich weiter investiere. Derzeit habe ich alles, was ich unbedingt brauche (halt ohne eine Sony/Zeiss Linse).
Feine Linsen wie z.B. der 1,8/135mm oder auch ein 1,4/35mm würden mich durchaus als Ergänzung ansehen. Aber bevor ich 1300€ oder mehr für ein Objektiv ausgebe, interessiert mich schon, wie sich das entwickelt. Und da sind einerseits die Trends am Markt derzeit nicht so klar in Richtung VF wie früher, ganz im Gegenteil, und auch nicht, wo sich Sony da in den nächsten Jahren positionieren will/kann.
Und diese Unklarheit ist sicher das, was Diskussion hervorruft/fördert.
bördirom
07.08.2010, 16:36
Und diese Unklarheit ist sicher das, was Diskussion hervorruft/fördert.
absolute Zustimmung!
Die momentan fehlende Perspektive im Bereich der APSC-Semipros sind nicht gerade dazu geeignet, Vertrauen fürs System hervorzurufen.
Als Amateur ohne (gut gefüllte) Portokasse oder diverser Abschreibungsmöglichkeiten möchte ja nun keiner in ein unsicheres System investieren, für dass es auf vielleicht absehbarer Zeit keinen (bezahlbaren) Nachschub mehr gibt, auch wenn damit noch so schöne Fotos gemacht werden können,
l.G., Bernd
Hallo!
Na, dann wünsche ich Dir aber viel Glück, wenn deine A850 zehn Jahre halten soll. Deine A200 lebt ja auch nicht mehr, wenn ich das richtig interpretiere.
Ich denke, man kann die digitalen nicht mehr mit den analogen Kameras vergleichen. Ich hatte damals eine 9xi in Verwendung, hätte ich ein neueres Modell gekauft, wären kaum bessere Bilder zustande gekommen. Die Technik der digitalen wird ständig verbessert was sich auch in der Bildqualität niederschlägt. Vergleiche die ersten digitalen Minoltas mit einer A850, da sind Welten dazwischen.
Bessere Technik verbunden mit der Fehleranfälligkeit der Elektronik heutiger Geräte führt eben dazu, dass man sich alle paar Jahre ein neuese Gehäuse zulegt, bzw. zulegen muss.
LG
Robert
Wie tot die a200 ist, weiß ich noch gar nicht. Ich muß sie erst noch zum Händler bringen. Sie tut halt nicht, weil sie den Sturz aus einem halben Meter Höhe nicht ver kraftet hat. Eine A200 hält eigentlich schon länger als 2 Jahre. ;)
Aber hast recht. Ich meine auch, daß die digitale Fotografie noch lange nicht den Reifegrad der analogen Kameras - speziell der SLRs - erreicht hat. Da wird sich noch einiges tun. Und daß sich in den letzten Jahren etwas getan hat, sieht man durchaus, wenn man Bilder einer A200 mit denen einer A850/900 vergleicht.
Aber was ich ursprünglich meinte, ist, daß es im SLR-Semgent auch früher nicht kurze Produktzyklen gab. Kameras von Canon, Nikon und Minolta waren sehr lange am Markt.
Laut Wikipedia wurde die X-700 von 1981 bis 1999 verkauft. Das sind 18 Jahre. Die Minolta 7000 kam erst 1986 auf den Markt. Da lagen also Auch schon 5 Jahre dazwischen. Da finde ich die momentanen Zeitabstände bei Sony nicht dramatisch.
flashbeast
07.08.2010, 22:20
Laut Wikipedia wurde die X-700 von 1981 bis 1999 verkauft. Das sind 18 Jahre. Die Minolta 7000 kam erst 1986 auf den Markt. Da lagen also Auch schon 5 Jahre dazwischen. Da finde ich die momentanen Zeitabstände bei Sony nicht dramatisch.
Aha! Dann soll Sony aber auch gefälligst die A700 18 Jahre weiterlaufen lassen ;) Naja zumindest mindestens solange bis der Nachfolger erscheint...macht Sony aber nicht :roll:
Grüßt Euch,
letzthin bei einem Saturnladen, hat so ein Verkäufer gemeint, dass Sony sich generell von der Sparte sich verabschiedet. Die Verkaufszahlen in dem Laden wären nicht so berauschend und er möchte die teuren Modelle nicht mehr bestellen.
Gruß Leopold
Grüßt Euch,
letzthin bei einem Saturnladen, hat so ein Verkäufer gemeint, dass Sony sich generell von der Sparte sich verabschiedet. Die Verkaufszahlen in dem Laden wären nicht so berauschend und er möchte die teuren Modelle nicht mehr bestellen.
Gruß Leopold
Hallo Leopold,
da hat er (Verkäufer) natürlich recht (Sony hat Strategie mit ihm besprochen:P) und nicht verstanden, dass auch er zum Erfolg von Sony beitragen kann. Muss er aber nicht.
Viele Grüße
Gerd
Ernst-Dieter aus Apelern
07.08.2010, 23:45
Grüßt Euch,
letzthin bei einem Saturnladen, hat so ein Verkäufer gemeint, dass Sony sich generell von der Sparte sich verabschiedet. Die Verkaufszahlen in dem Laden wären nicht so berauschend und er möchte die teuren Modelle nicht mehr bestellen.
Gruß Leopold
Solche Luftbeutel gibt es wirklich, traurig aber wahr! Ignorieren wenn Die Ihre auswendig gelernten Sprüche runterrasseln.
Ernst-Dieter
Anaxaboras
07.08.2010, 23:55
Mmmh, Ernst-Dieter: Hast du Informationen, die wir (und der Saturn-Verkäufer) vielleicht noch nicht kennen? Und die besagen, dass die FF-Kameras von Sony sich wie geschnitten Brot verkaufen?
Mir ist nur aufgefallen: Als Sony vor zwei Jahren die A900 vorgestellt hat, wurde verkündet: Sony will 20% Marktanteil bei den DSLRs und Nr.3 werden. Seither wurde es darüber sehr still. Wenn Sony dieses (sebstgesteckte) Ziel erreicht hätte, wäre das doch sicher gebührend verkündet worden - oder nicht :zuck:?
Martin
Andreas L.
07.08.2010, 23:58
Grüßt Euch,
letzthin bei einem Saturnladen, hat so ein Verkäufer gemeint, dass Sony sich generell von der Sparte sich verabschiedet. Die Verkaufszahlen in dem Laden wären nicht so berauschend und er möchte die teuren Modelle nicht mehr bestellen.
Gruß Leopold
Da wird was d'ran sein, denn mir hat ein Insider der Branche verraten, daß noch in diesem Jahr Steve Jobs (ja, der:top:), die Kamerasparte von Sony übernehmen wird, um den Geschäftsbereich von Apple zu erweitern. Es liegen auch schon Pläne für außerordentlich benutzerfreundliche ...
oh Mann, was kann man bloß für'n Dünnsinn labern, wenn einen keiner bremst... :evil:
Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2010, 00:16
Mmmh, Ernst-Dieter: Hast du Informationen, die wir (und der Saturn-Verkäufer) vielleicht noch nicht kennen? Und die besagen, dass die FF-Kameras von Sony sich wie geschnitten Brot verkaufen?
Mir ist nur aufgefallen: Als Sony vor zwei Jahren die A900 vorgestellt hat, wurde verkündet: Sony will 20% Marktanteil bei den DSLRs und Nr.3 werden. Seither wurde es darüber sehr still. Wenn Sony dieses (sebstgesteckte) Ziel erreicht hätte, wäre das doch sicher gebührend verkündet worden - oder nicht :zuck:?
Martin
Was macht der Verkäufer denn, wenn Jemand unbedingt eine Sony 850 oder 900 will?
Sagt Der denn: Gehen Sie bitte woanders hin, wir bestellen keine Sony mehr im Vollformat! Glaube ich nicht.
Das Ziel 20% wurde eher nicht erreicht , aber zur Bronzemedaille reicht es wohl.Olympus und Pentax verkaufen wohl noch weniger.
Canon und Nikon sind unantastbar geblieben mit den Verkaufszahlen, hatte ich aber auch erwartet. Der weltweite Profiservice zieht halt auch.
Ernst-Dieter
Anaxaboras
08.08.2010, 00:30
Was macht der Verkäufer denn, wenn Jemand unbedingt eine Sony 850 oder 900 will?
Der schwatzt dir ne Canon 5D-II oder Nikon D700 auf :cool:-
Das Ziel 20% wurde eher nicht erreicht , aber zur Bronzemedaille reicht es wohl.
Dass Sony immerhin die Bronzemedaille hält, ist natürlich ein schöner Erfolg. Ob allerdings die A900/A850 großartig dazu beigetragen haben?
Martin
Der schwatzt dir ne Canon 5D-II oder Nikon D700 auf :cool:-
Dass Sony immerhin die Bronzemedaille hält, ist natürlich ein schöner Erfolg. Ob allerdings die A900/A850 großartig dazu beigetragen haben?
Martin
wenn man der Forums Statistik glauben soll sind 3,6 % im besitz einer A900, und 1.3 % Besitzen eine A850, Das sind fast 5 % aller Kameras im Forum ( 334 Bodys )
wenn ich das mal anehmen kann, ein Stattlicher Anteil!
Und zum Thema MM, da ist jeder Markt selbständig im Einkauf.
Und ich behaupte mal in der Schweiz haben die auch 20 % Anteil ;-)
Anaxaboras
08.08.2010, 01:23
Das sind fast 5 % aller Kameras im Forum ( 334 Bodys )
Mmh, wir haben rund 25.000 angemeldete User :roll:. Da sind 334 FF-Bodys ... ach, ich bin jetzt zu faul, das aus zu rechnen.
Versteht mich bitte nicht falsch: Ich liebe meine 900er, und so geht es sicher auch vielen anderen Usern hier im Forum. Aber ich werde einfach das Gefühl nicht los, Sony hatte da einfach viel mehr erwartet :zuck:.
Martin
Mmh, wir haben rund 25.000 angemeldete User :roll:.
Und wie viele davon sind Forumsleichen ?
Noch ein Paar daten dazu
http://www.photoscala.de/Artikel/DSLR-Welt-im-Wandel
http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-Back-in-Black
http://www.photoscala.de/Artikel/Die-Kleinen-und-die-Grossen-der-Fotobranche
So negativ sieht das wohl nicht aus für Sony und die Fotosparte
Und jetzt liebe Canon freunde, Tapfer sein
http://www.photoscala.de/Umfrage/Meine-Lieblings-Kameramarke
;-)
Und noch eine schöne Umfrage zum Thema VF
http://www.photoscala.de/Umfrage/Das-digitale-Vollformat-24x36
Sofern Sony bisher Geschäftsfelder aufgeben musste, wurde dieses in ein Joint Venture mit einem starken (naja) Partner eingebracht, siehe SonyEricsson.
Sollte sich die DSLR Division also nicht lohnen, warten wir einfach auf eine Firma namens SonyKodak ;-)
Hoffentlich wird der Name nicht länger als KonicaMinolta, der Namenszug passte ja schon nicht mehr auf die Kameras, dann muss Vollformat ja her, damit man zum Ablesen keine Lupe braucht.
Sehe ich fünf Jahre in die Zukunft sehe ich das heutige Vollformat zum DSLR Standard werden. Um zu punkten geht man vielleicht sogar in Richtung Mittelformat, hechelt Leica hinterher. Oder man wird noch flexibler - warum sollte man sich noch an die alten Sensor-Maße halten? Man muss ja nicht mehr für standardisierte Filme produzieren, also vielleicht gibt es eben einen Sensor mit 1,5x15 Zentimeter, was auch immer.
Aber nur auf APS-C zu setzen erscheint mir eher unlogisch in Anbetracht der bisherigen Sony Firmengeschichte. Man gibt nicht mal eben einen Fortschritt auf, und wenn man, siehe Blu-Ray, ein paar Jahre kämpfen muss.
mrieglhofer
08.08.2010, 09:51
Aber nur auf APS-C zu setzen erscheint mir eher unlogisch in Anbetracht der bisherigen Sony Firmengeschichte. Man gibt nicht mal eben einen Fortschritt auf, und wenn man, siehe Blu-Ray, ein paar Jahre kämpfen muss.
Was ist da ein Fortschritt? Fortschritt dann, wenn man ein Alleinstellungsmerkmal hat und wenn das vom Markt auch so gesehen wird.
Dank der netten Statistiken von TWOLF
ca. 10 Mio Systemkameras p.a. in Summe (aufgerundet), davon 13% Sony -> 1,3 Mio. Davon 5% VF lt. Forum sind schon 65000. Lt. Verkäufsrankings BCN<1% also in der Gegend von 13000 Stück pro Jahr (okay, für uns wirds reichen)
Lt. CIPA DSLR gesamt ca 10%, davon 13% Sony = 1,3% davon 5% VF 0,065% und wiederum auf BCN <1% -> 0,013%. Auf alle Fälle deutlich unter 1 Promille.
http://www.cipa.jp/english/pdf/press100126_e.pdf
Und wenn man sich die BCN Verkaufsstatistiken für Japan anschaut
http://translate.google.com/translate?js=y&prev=_t&hl=en&ie=UTF-8&layout=1&eotf=1&u=http://bcnranking.jp/news/1007/100708_17586.html&sl=auto&tl=en
liegt die NEX5 bei 2%
die A550 bei 1,5%
die A330 bei 1,4 %
Keine Sony VF gelistet, da unter 1%.
Sehe ich fünf Jahre in die Zukunft sehe ich das heutige Vollformat zum DSLR Standard werden
Könnte auch knapp danben vorbei gehen;-)
Also von <1Promille ausgehend auf den Durchbruch und somit Marktstandard zu hoffen erscheint mir so als ohne Geld in der Tasche im Restaurant Austern zu essen und auf eine Perle zu hoffen, mit der die Rechnung gezahlt werden kann.
Also aus meiner Sicht klafft zw. der Stimmung unter den aktiven Forenmitglieder und der Abstimmung an der Kasse ein eklatanter Unterschied. Die Frage ist nur, welche Schlüsse zieht Sony daraus.
Systemwechsel
08.08.2010, 11:47
Dank der netten Statistiken von TWOLF
ca. 10 Mio Systemkameras p.a. in Summe (aufgerundet), davon 13% Sony -> 1,3 Mio. Davon 5% VF lt. Forum sind schon 65000. Lt. Verkäufsrankings BCN<1% also in der Gegend von 13000 Stück pro Jahr (okay, für uns wirds reichen)
Die 13% stammen aus 2008, nicht? Ich halte die aktuellen Zahlen von BCN für weithaus realistischer, auch wenn sie "nur" für Japan gelten: 7.7% für 2009, 7.5% für 2010/H1.
In Japan sind im Moment die Neuen Nexus der renner, die haben allein einen Marktanteil von 13 %
Aber zum Thema VF, Im Moment ist das für Sony eher eine Möglichkeit sich zu zeigen, und eigentlich kann man sich nicht Beschweren was sich da getan hat.
Die Stückzahlen und den Umsatz machen die Einsteiger Kameras, was ja auch gut ist, nur wenn Sony Geld Verdiehnt wird es weiter Neuerungen im VF segment Geben.
Ein Ende des VF sparte sehe ich nicht!
Eher eine Fehleinschätzung zur A700 ( Vielleicht hat Sony gedacht das die Besitzer Aufsteigen zur VF ) und der Größere Fehler, das Thema Video einfach Verpennt wurde.
Aber so wie ich es Sehe, wird sony wieder Zurück kommen!
Reisefoto
08.08.2010, 14:13
Aber so wie ich es Sehe, wird sony wieder Zurück kommen!
Siehe dazu auch
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27155&view=findpost&p=264388
Slowlens
08.08.2010, 19:09
die auf dieser Ansichtsseite getätigten Rechnungen erscheinen doch etwas mit Unsicherheiten behaftet. ;)
ich hoffe ganz stark darauf, dass alles was mit Alpha A Bayonett Kameras zu tun hat, in keinster Weise etwas mit NEX zu tun hat. Sogar in die 2000€ teure NEX Videokamera hat Sony das Menüsystem der NEX 3 ubernommen und abgesehen von besserer low light Fähigkeit und Freistellungsmöglichkeiten ist diese teure Videokamera nicht besser als die neuen guten consumer camcorder von z.B. Panasonic. test siehe slashcam.com.
Das macht schon Sorgen, wenn ein 2000€ Produkt das Menüsystem der 500€ Einsteigerkamera erhält. Möge das den DSLRs keinesfalls wiederfahren.
Systemwechsel
08.08.2010, 20:33
In Japan sind im Moment die Neuen Nexus der renner, die haben allein einen Marktanteil von 13 %
Klassischer Strohfeuereffekt bei der Einführung eines neuen Produkts. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und abgerechnet wird erst am Jahresende.
Die Lage für Sony ist derzeit relativ günstig, weil die Mtbewerber noch keine vergleichbaren Produkte wie die NEXe am Start haben. Das wird sich demnächst ändern.
Klassischer Strohfeuereffekt bei der Einführung eines neuen Produkts. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und abgerechnet wird erst am Jahresende.
Die Lage für Sony ist derzeit relativ günstig, weil die Mtbewerber noch keine vergleichbaren Produkte wie die NEXe am Start haben. Das wird sich demnächst ändern.
Ach nee, sony war schneller ? Unglaublich !
Ach nee, sony war schneller ? Unglaublich !
Ja, wirklich unglaublich. Und sie haben sogar ein Produkt auf den Mark gebracht, das die große breite Masse will. :top:
Systemwechsel
08.08.2010, 22:18
Ach nee, sony war schneller ? Unglaublich !
Sony stand bzw. steht im Ggs. zu Canon und Nikon beim DSLR-Geschäft mit dem Rücken zur Wand. Sie waren im Ggs. zu Canon und Nikon gezwungen, schnell zu reagieren.
Was dabei herausgekommen ist, sieht man ja: Ein Schnellschuss ohne Blitzsystem und EVF, dafür mit Playstation-GUI.
Sony stand bzw. steht im Ggs. zu Canon und Nikon beim DSLR-Geschäft mit dem Rücken zur Wand. Sie waren im Ggs. zu Canon und Nikon gezwungen, schnell zu reagieren.
.
und woher weis der 'Wahrsager' dies so ganz genau? Globaler Kenner der Szene. Toll ganz toll ich ziehe den Hut. Denke dir werden die Stellenangebote nur so zuflattern:roll:
Sony stand bzw. steht im Ggs. zu Canon und Nikon beim DSLR-Geschäft mit dem Rücken zur Wand. Sie waren im Ggs. zu Canon und Nikon gezwungen, schnell zu reagieren.
Was dabei herausgekommen ist, sieht man ja: Ein Schnellschuss ohne Blitzsystem und EVF, dafür mit Playstation-GUI.
So, nicht die Links Gelesen, Sony hat seine Ziele Erreicht 2009, und hat seine Prognosen sogar nach Oben Korrigiert!
Und wo steht denn Sony mit den Rücken zur Wand ? Weil du Gewechselt hast ;-)))
Giovanni
08.08.2010, 22:39
Klassischer Strohfeuereffekt bei der Einführung eines neuen Produkts. Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer und abgerechnet wird erst am Jahresende.
Die Lage für Sony ist derzeit relativ günstig, weil die Mtbewerber noch keine vergleichbaren Produkte wie die NEXe am Start haben. Das wird sich demnächst ändern.
In der Firma fotografieren wir mit einer Panasonic G1, die beweist, dass man ohne Spiegel trotzdem richtige Kameras bauen kann. Nie im Leben würde ich stattdessen eine NEX haben wollen.
Systemwechsel
08.08.2010, 22:40
und woher weis der 'Wahrsager' dies so ganz genau? Globaler Kenner der Szene. Toll ganz toll ich ziehe den Hut. Denke dir werden die Stellenangebote nur so zuflattern:roll:
Vielleicht reicht ja ein Blick in die Geschäftsberichte der jeweiligen Firmen...
sonnwend
08.08.2010, 22:42
Die Stückzahlen und den Umsatz machen die Einsteiger Kameras, was ja auch gut ist, nur wenn Sony Geld Verdiehnt wird es weiter Neuerungen im VF segment Geben.
Ein Ende des VF sparte sehe ich nicht!
Eher eine Fehleinschätzung zur A700 ( Vielleicht hat Sony gedacht das die Besitzer Aufsteigen zur VF ) und der Größere Fehler, das Thema Video einfach Verpennt wurde.
Ich fände es eine Katastrophe für etliche Minolta-KOMI-Sony USER, wenn Sony VF einstellt. Im Einsteiger und Kinpser-Bereich sind die Nexen und A-200-A550 ja o.k., aber, ich glaube die meisten Besitzer von guten A-Bajonett Glas, ob G oder Zeiss sowie auch z.B. hochwertigen Sigma Glas wollen Vollformat. All diese schönen Gläser wären dann eigentlich wertlos. Dies wäre eine Glas-Kapitalvernichtung im großen Stil.
Sensorfläche ist durch nicht´s, aber auch schon gar nicht´s zu ersetzen. Egal, welche Fortschritte die Sensortechnologie noch machen wird, umgelegt auf Vollformat ist dies immer ein Bild-Qualitäts Riesen-Vorteil.
Für mich geht ohne Vollformat im Semi-Pro bzw. Pro Bereich gar nichts.
Bzgl - Video verpennt: Wer eine eierlegende Wollmilchsau will, für den ist Video natürlich ein "Muß", wer wie ich nur "gute Fotos" machen will, denn interessiert Video nicht. Dazu hat man andere Ausrüstung.
Systemwechsel
08.08.2010, 22:43
In der Firma fotografieren wir mit einer Panasonic G1, die beweist, dass man ohne Spiegel trotzdem richtige Kameras bauen kann. Nie im Leben würde ich stattdessen eine NEX haben wollen.
So wie dir wird's auch anderen gehen. Alles nur eine Frage der Zeit...
So wie dir wird's auch anderen gehen. Alles nur eine Frage der Zeit...
Naa klar, so eine Nex könnte mir neben meiner 900 schon gefallen ;-)
konzertpix.de
08.08.2010, 22:48
nicht´s, ... gar nicht´s
Sorry fürs off topic:
Guckst du hier mal rüber (http://deppenapostroph.de/). Unbedingt !
So, nach dem kurzen Intermezzo bitte wieder weitermachen mit der allgemeinen Zerfleischung ;)
LG, Rainer
Die Stückzahlen und den Umsatz machen die Einsteiger Kameras, was ja auch gut ist, nur wenn Sony Geld Verdiehnt wird es weiter Neuerungen im VF segment Geben.
Ein Ende des VF sparte sehe ich nicht!
Eher eine Fehleinschätzung zur A700 ( Vielleicht hat Sony gedacht das die Besitzer Aufsteigen zur VF ) und der Größere Fehler, das Thema Video einfach Verpennt wurde.
Ich fände es eine Katastrophe für etliche Minolta-KOMI-Sony USER, wenn Sony VF einstellt. Im Einsteiger und Kinpser-Bereich sind die Nexen und A-200-A550 ja o.k., aber, ich glaube die meisten Besitzer von guten A-Bajonett Glas, ob G oder Zeiss sowie auch z.B. hochwertigen Sigma Glas wollen Vollformat. All diese schönen Gläser wären dann eigentlich wertlos. Dies wäre eine Glas-Kapitalvernichtung im großen Stil.
Sensorfläche ist durch nicht´s, aber auch schon gar nicht´s zu ersetzen. Egal, welche Fortschritte die Sensortechnologie noch machen wird, umgelegt auf Vollformat ist dies immer ein Bild-Qualitäts Riesen-Vorteil.
Für mich geht ohne Vollformat im Semi-Pro bzw. Pro Bereich gar nichts.
Bzgl - Video verpennt: Wer eine eierlegende Wollmilchsau will, für den ist Video natürlich ein "Muß", wer wie ich nur "gute Fotos" machen will, denn interessiert Video nicht. Dazu hat man andere Ausrüstung.
Ich denke das wir schon das selbe meinen, Ich habe mir ja auch die A900 Geleistet, und mit den 80-200 G HS oder den 70-400 G HS ist das die reinste Freude . Schon allein der Blick durch den Sucher ist eine Offenbahrung
Was dabei herausgekommen ist, sieht man ja: Ein Schnellschuss ohne Blitzsystem und EVF, dafür mit Playstation-GUI.
Wieso sollte ich einen Blitz benutzen, der stoerend ist, wenn bis ISO 6400 hochgehen kann. Und die GUI ist wirkich sehr gut benutzbar und man kann sie sogar in eine kleine Tasche(zB Handtasche) stecken und ueberall mit hinnehmen. :-)
Verstellt ihr wirklich staendig so viele Parameter? Ausser der Blende und der Belichtungszeit bleibt bei mit fast alles konstant. Manchmal vielleicht noch die ISO-Zahl, aber Auto ISO funktioniert bei der NEX sehr gut. Die Bildvorschau ist viel besser als bei einer DSLR, wo ich es nie den genauen Tiefeneindrueck sehen konnte. Ich benutze bei ihr fast nur noch den manuellen Fokus.
Wieso beschreibt ihr die NEX als eine Nicht-DSLR, soll sie doch gar nicht sein, wer eine DSLR will hat doch die freie Auswahl. Das einzige was wirklich fehlt sind ein paar gute Pancakes im bezahlbaren Bereich.
So ein paar Voigtländer mit besserer Unterstützung des MF Modes wäre auch ganz nett, zB Gesichterkennung und automatische Bildschirmlupe bei MF. Der MF Lupen Bereich würde dann wie bei NEX Linsen automatisch anspringen, wenn ich manuell fokussiere, wobei er automatisch auf ein Gesicht springen würde. Sollte natürlich abschaltbar sein.
Giovanni
08.08.2010, 22:55
Schon allein der Blick durch den Sucher ist eine Offenbahrung
Ist das so was Ähnliches wie eine Aufbahrung?
Ist das so was Ähnliches wie eine Aufbahrung?
Erwischt, was ein kleines H alles ausmacht ;-)
Giovanni
08.08.2010, 23:11
Erwischt, was ein kleines H alles ausmacht ;-)
;)
Nicht schlimm.
Was den Sucher angeht: Natürlich ist der Sucher der Alpha 900 super, keine Frage. Allerdings: Vor Beginn des Digitalzeitalters waren Sucher dieser Größe üblich. Bei manuell zu fokussierenden Kameras gab es sogar deutlich höhere Suchervergrößerungen, und man nahm dies als Selbstverständlichkeit.
turboengine
08.08.2010, 23:31
[I]
Bzgl - Video verpennt: Wer eine eierlegende Wollmilchsau will, für den ist Video natürlich ein "Muß", wer wie ich nur "gute Fotos" machen will, denn interessiert Video nicht. Dazu hat man andere Ausrüstung.
Genauso ist es. Wenn man sich die abenteuerlichen Konstruktionen anschaut, um die Canon D5II auf das Niveau für anspruchsvollere Videoten zu heben, dann kann man schon verstehen, warum Sony bei Video liber auch "ganz oder gar nicht" setzt. Sony hat schliesslich einen Ruf zu verlieren.
Blöderweise hat Sony bei der NEX-Vidokamera auch wieder gepatzt. Der Ton ist nicht manuell aussteuerbar und XLR-Eingänge fehlen, was in der Klasse eigentlich nicht vorkommen sollte. Und das Bedienmenü haben anscheinend auch die Playstation Entwickler enntworfen. Hmmm, hmmm, hmm :roll::roll::roll:
Systemwechsel
08.08.2010, 23:38
Blöderweise hat Sony bei der NEX-Vidokamera auch wieder gepatzt. Der Ton ist nicht manuell aussteuerbar und XLR-Eingänge fehlen, was in der Klasse eigentlich nicht vorkommen sollte.
*Prust*. Eine XLR-Buchse an einer NEX hätte was. Am besten hinten, neben dem Display.
Anaxaboras
08.08.2010, 23:46
*hüstel*
So langsam scheint der Thread zu entgleisen. Lasst uns beim Vollformat bleiben. Und bitte: seid nett zueinander :top:.
Martin
steve.hatton
09.08.2010, 00:03
*Prust*. Eine XLR-Buchse an einer NEX hätte was. Am besten hinten, neben dem Display.
Wollte ich auch grad sagen, - man bräuchte aber ZWEI weil Stereo sollte es schon sein !!!
@FF
Ich denke Sony hat die Prioritäten super abgearbeitet:
1. was neues was sonst keiner hat - NEX
2. attraktive Einsteigermodelle
3. Objektive - neu und mit FF-Zuschnitt
weiter geht`s dann mit den letzten beoiden Baustellen: A7xx und dann A950.
(in denen alle oder zumdindest viele Entwicklungen der Nexe & Co eingebaut werden sind...vielleicht ogar ein neuer AF)
Anaxaboras
09.08.2010, 00:06
Hätem :!:
Letzter Aufruf: Zurück zum Thema, bitte!
Martin
Erwischt, was ein kleines H alles ausmacht ;-)
So, nicht die Links Gelesen, Sony hat (...)
(...) meinen, Ich habe mir ja auch die A900 Geleistet, und (...)
... oder ein großes <I> und große <G>s ... *g*
Und zum THema selbst: wir können hier noch seitenlang spekulieren, die Probleme sozialpädagogisch herunterbrechen wollen, bringen tut das alles nix, außer das wir uns Luft machen. Nur hört bei SONY sicher niemand unser Stöhnen. Es bleibt nur mit der uns eigenen Geduld abwarten. Da sind wir ja langsam im Training ...
Gruß
Sollte sich die DSLR Division also nicht lohnen, warten wir einfach auf eine Firma namens SonyKodak ;-)
Hoffentlich wird der Name nicht länger als KonicaMinolta, der Namenszug passte ja schon nicht mehr auf die Kameras, dann muss Vollformat ja her, damit man zum Ablesen keine Lupe braucht.
Bitte nicht sowas wie: SonyKokak!
Aber im Ernst: Wenn so was passiert, ist der Firmenname doch eigentlich (fast) egal - Hauptsache ist doch:
Das System verschwindet nicht, damit aktuelle Kunden ihre Investition gesichert sehen.
Man entwickelt die Kameras weiter und bringt neue Linsen für alle Formate.
Diesbezüglich hat Sony als Gemischtwarenkonzern in der Fotosparte für mich bisher zufriedenstellend gearbeitet. Insgesamt habe ich vom Feeling her ein gutes Gefühl und gebe auf das "Sony zieht sich zurück"-Geschwätz keinen Cent. Und wenn ein Zusammenschluß von Firmen diese Arbeit weiterführt soll's mir recht sein. Minolta, KonicaMinolta, Sony, ... - das Ergebnis zählt.
Grüße,
Jörg
Also,
ich finde das Sony beim Vollformat bleiben sollte, da sonst der eine oder ander denkt, daß Sony nicht in der Lage wäre den Profisektor zu unterstützen.
Marktstrategisch in meinen Augen für Sony negativ!
Allerdings ist Sony auch an der entwicklung von Sensoren beteidigt und es ist durchaus möglich, das Sony einen anderen Weg der professionellen Sensoren einschlagen möchte.
Das muss kein Qualitätsbruch sein, sondern kann auch die Bildqualität steigern.
Den Cropfaktor mal ausser acht gelassen gelingt es den Entwicklern vieleicht auch dieses Problem zu lösen.
Denn ich kann mir nicht vorstellen, das es im Sinne von Sony sein wird sich den eigenen Markt kaputt zu machen.
Sensor hin Sensor her... entscheidend ist das Resultat und nicht welchen Namen das Kind trägt.
Dies ist einfach nur meine persöhnliche Meinung.
Mfg...
Jörg
bördirom
09.08.2010, 17:26
Also,
Sensor hin Sensor her... entscheidend ist das Resultat und nicht welchen Namen das Kind trägt.
Dies ist einfach nur meine persöhnliche Meinung.
dito, denn wer sagt denn, dass eine Proficam einen Sensor im KB-Format haben muss.
Zwar dürfte keine eielegende Wollmilchsau kommen (natürlich von keinem Hersteller), aber ich bin guter Dinge, dass uns eine schöne Perspektive geboten werden wird für unser System, nach der die Konkurrenz sich die Finger lecken wird,
l.G., Bernd
Karsten in Altona
09.08.2010, 17:37
333 Antworten .. davon hab ich vielleicht 5% gelesen ... Trotzdem ist es mindestens mittelfristig so, dass ein Ausstieg echt quatsch ist. Ich denke eher, dass alles größer wird... Fernseher, Autos, Computer (obwohl die auch gerne kleiner werden) ... warum nicht auch Sensoren? Der Trend geht zur Qualität zum einen und zur Masse zum anderen. Beides will bedient werden und wird bedient werden. Just my 2 pennies.
michaelbrandtner
09.08.2010, 17:58
333 Antworten .. davon hab ich vielleicht 5% gelesen ... Trotzdem ist es mindestens mittelfristig so, dass ein Ausstieg echt quatsch ist.
Denke ich auch.
Ich denke eher, dass alles größer wird... Fernseher, Autos, Computer (obwohl die auch gerne kleiner werden) ... warum nicht auch Sensoren? Der Trend geht zur Qualität zum einen und zur Masse zum anderen. Beides will bedient werden und wird bedient werden. Just my 2 pennies.
Naja, da stimme ich Dir nicht zu. Die "Filmformate" werden eigentlich immer kleiner (im Massenmarkt). Das ist die Erfahrung des 20 Jahrhunderts und die setzt sich auch bei den Sensoren fort.
FF ist mehr Prestige als Umsatzträger (auch wenn es natürlich seine technische Berechtigung hat). Würden Canon, Nikon und Sony ihre FFs einstampfen, an der Zahl der verkauften DSLRs bzw. Systemkameras, würde es praktisch nichts ändern.
mrieglhofer
09.08.2010, 18:12
Würden Canon, Nikon und Sony ihre FFs einstampfen
Nur Sony könnte es, Nikon und Canon nicht. Die haben da doch den gesamten Profimarkt auf sich aufgeteilt und das gibt natürlich andere Preise und andere Stückzahlen. Und da gibt es Anwendungen, die unabhängig von den Kosten diese Größe brauchen und auch bezahlen.
michaelbrandtner
09.08.2010, 18:31
Nur Sony könnte es, Nikon und Canon nicht. Die haben da doch den gesamten Profimarkt auf sich aufgeteilt und das gibt natürlich andere Preise und andere Stückzahlen. Und da gibt es Anwendungen, die unabhängig von den Kosten diese Größe brauchen und auch bezahlen.
Wie gesagt, ich bin nicht der Meinung, dass FF *mittelfristig* sterben wird, weder bei Sony und schon gar nicht bei Canon oder Nikon.
Bisher war es aber auch so, dass es bestimmte Features nur im FF-Bereich gab (die nötige Auflösung, die entsprechenden Gehäuse mit Ausstattung die in Profibereichen relevant sind).
Canon selbst bietet aber inzwischen im professionellen Bereich mit der Canon EOS 1D Mark IV eine APS-H-Kamera an, deren Sensor näher an APS-C als FF liegt.
APS-C-Kameras werden wohl bald die 20MP knacken, es kommen leistungsfähige AF-Systeme in APS-C-Gehäusen (EOS 7D). Neue Konzepte mit elektronischen Suchern werden langsam brauchbar (wir dürfen gespannt sein auf die Pellix-Kameras) und die Grenzen zwischen der Amateurklasse APS-C und dem Profi-FF verschwimmen.
Dann wird der Markt entscheiden, ob FF noch nötig sein wird oder APS-C ausreicht.
Für letzteres spricht der Preis.
Canon selbst bietet aber inzwischen im professionellen Bereich mit der Canon EOS 1D Mark IV eine APS-H-Kamera an, deren Sensor näher an APS-C als FF liegt.
Das heisst nix, denn das ist schon seit der ersten 1D von 2002 so, dort waren es noch zwei verklebte Kodak CCD-Sensoren.;)
Ich denke Vollformat wird nein darf nicht sterben, derzeit gibt es für mich in Sachen Bildquali nix besseres (bezahlbares), wobei das halt wieder sehr subjektiv ist.
Systemwechsel
09.08.2010, 18:47
Das heisst nix, denn das ist schon seit der ersten 1D von 2002 so, dort waren es noch zwei verklebte Kodak CCD-Sensoren.;)
Wer erzählt den einen solchen Blödsinn?
Wer erzählt den einen solchen Blödsinn?
Ich hoffe, der Ton ist nur eine zeitweise Entgleisung und dem Sommerloch zuzuschreiben!
Systemwechsel
09.08.2010, 20:45
Ich hoffe, der Ton ist nur eine zeitweise Entgleisung und dem Sommerloch zuzuschreiben!
Durch deinen Beitrag wird die Behauptung die 1D Sensoren wären zusammengeklebt auch nicht richtiger. Schade!
Dann erklär doch mal was richtig ist damit wir alle etwas davon haben!
Systemwechsel
09.08.2010, 21:06
Dann erklär doch mal was richtig ist damit wir alle etwas davon haben!
Die Behauptung ist falsch. Punkt!
konzertpix.de
09.08.2010, 21:08
Die Behauptung ist falsch. Punkt!
Solange keine Fakten nachgereicht werden ist das genauso falsch wie daß sich Sony vom Vollformat verabschiedet - der Behauptung, aus der die vielen Seiten Spekulatius hier in diesem Fred entsprungen sind.
Merkst du was ? Behaupten kann man vieles. Beweisen ist ungleich schwieriger. Wobei in deinem Fall es wirklich easy wäre mit entsprechendem Link...
Systemwechsel
09.08.2010, 21:12
Solange keine Fakten nachgereicht werden ist das genauso falsch wie daß sich Sony vom Vollformat verabschiedet - der Behauptung, aus der die vielen Seiten Spekulatius hier in diesem Fred entsprungen sind.
Merkst du was ? Behaupten kann man vieles. Beweisen ist ungleich schwieriger.
Die Frage ist, wer die Beweislast trägt, nicht? Aber der Beweis ist ja ganz einfach: man schaut in eine 1D undt stellt fest, dass der Sensor an einem Stück gefertigt wurde. Hat man Zweifel oder schlechte Augen, nimmt man ein Mikroskop zur Hilfe und kommt zum gleichen Ergebnis.
konzertpix.de
09.08.2010, 21:19
Ich habe leider keine Möglichkeit, in eine der ersten 1D aus dem Jahre 2002 hineinzuschauen. Wenn du dagegen die Möglichkeit hast, wäre es schön, wenn du uns ein Bild davon zeigen könntest. Oder eines aus dem Web, das den Sensor aus der ersten Serie zeigt.
LG, Rainer
EDIT: Ich denke, es handelt sich bei der Behauptung von Daniel um einen Übersetzungsfehler, dem er oder der Autor des Artikels, den er gelesen hat, aufgesessen ist. Es ist z.B. bei dpreview die Rede von einem Sensor größer als APS-C, dessen Eigenschaften bzgl. Auslesen verdoppelt wurden, damit 8 Bilder je Sekunde möglich werden. Möglicherweise hat das jemand anderes als Verdoppelung des APS-C-Formates ausgelegt und dann messerscharf auf "Zusammengeklebt" geschlossen.
Giovanni
09.08.2010, 21:36
Die Frage ist, wer die Beweislast trägt, nicht? Aber der Beweis ist ja ganz einfach: man schaut in eine 1D undt stellt fest, dass der Sensor an einem Stück gefertigt wurde. Hat man Zweifel oder schlechte Augen, nimmt man ein Mikroskop zur Hilfe und kommt zum gleichen Ergebnis.
"Zusammengeklebt" war wirklich ein lustiger "Aprilscherz" im August :D
Lt. Wikipedia wurde der CCD-Sensor der 1D von Panasonic hergestellt.
Canon erklärte die Wahl des Sensors damit, dass (damals) die mögliche Auslesegeschwindigkeit der CMOS-Sensoren nicht für die 8 fps gereicht hätte.
Ciao
Johannes
Die Behauptung ist falsch. Punkt!
Mein Gott sorry evtl habe ich da mal was falsch gelesen, dennoch war sie schon immer APS-H.
Fotoekki
09.08.2010, 23:41
Also...
Die letzten Seiten waren spannend, informativ, kurzweilig und irgendwie auch OT, oder?
Ich habe mich beim Lesen der Meldung erst furchtbar über Sony geärgert, weil sie (gefühlt) erst mein Geld nehmen und mich dann im Regen stehen lassen. Das kann man auch Verpoppoen nennen!
Andererseits: Die Kameras funktionieren gut, die A700 mit 16-80 schlägt die D300 mit 16-85 nach meinen Kriterien locker und die A900 mit Tammi 70-200 macht Traumbilder vom Nachwuchs!
Ich habe also auch Value for money und wenn Sony jetzt umschwenkt wird ja nicht automatisch die Firmware der Kameras gelöscht.
Fest steht, dass wir paar Hobbyisten Sony nicht für "Fehlverhalten" bestrafen können, indem wir die Marke wechseln - sie haben unser Geld bereits. Also nutzen wir, was wir haben und wenn wir denken, dass diese Marke ihre Kunden nur für den Gewinn über den Tisch zieht, dann verkaufen wir die Ausrüstung, kaufen uns vom Erlös ein paar nette Sony Aktien und von der jährlichen Dividende die nächste ... NIKON :P
So long, ich geh' jetzt schlafen.
...und wenn wir denken, dass diese Marke ihre Kunden nur für den Gewinn über den Tisch zieht, dann verkaufen wir die Ausrüstung, kaufen uns vom Erlös ein paar nette Sony Aktien und von der jährlichen Dividende die nächste ... NIKON :P
So long, ich geh' jetzt schlafen.
Bei einer Dividendenrendite (http://aktien.onvista.de/snapshot.html?ISIN=JP3435000009) von ca. 0,9% muss ich aber viele Aktien kaufen, um auf NIKON umzusteigen. Dann doch lieber das Tagesgeldkonto nutzen oder vernünftige deutsche Aktien. :lol:
PS. Sorry für's OT. :oops:
Fotoekki
10.08.2010, 00:29
Bist entschuldigt, war ja meine Vorlage...
Ach übrigens: Wenn jemand sich jetzt schon von seinen Zeisen trennen will, bitte PN an mich...
mrieglhofer
10.08.2010, 10:15
Ach übrigens: Wenn jemand sich jetzt schon von seinen Zeisen trennen will, bitte PN an mich...
Also das finde ich jetzt schon ein wenig egoistisch. ich denke, dass die Kollegen mit kalten Füsssen das im Forum anbieten sollten, damit jeder die gleiche Chance hat ;-)
Ich weiß, das Thema ist so ziemlich ausdiskutiert, sollte aber nicht unbedingt mit OT aufgefüllt werden. ;)
Ich weiß, das Thema ist so ziemlich ausdiskutiert
Gott sei dank :top:
Wenn Sony keine Vollformat mehr herstellen wird,
werde ich halt mich dann zu Canon oder Nikon orientieren.
Wenn juckt das, wenn das Wichtige eines Bildes eh das Objektiv ist?
Verliert Sony halt viele Kunden, selbst Schuld! :top:
Hierbei zögere ich nicht eine Sekunde.
Karsten in Altona
15.08.2010, 13:43
Wenn Sony keine Vollformat mehr herstellen wird,
werde ich halt mich dann zu Canon oder Nikon orientieren.
Wenn juckt das, wenn das Wichtige eines Bildes eh das Objektiv ist?Ich denke mal, dass das hier schon zig mal rauf und runtergeschrieben wurde, aber sollte es so kommen, dann kriegst du nicht mehr soviel Geld für Deine zukünftig "unbrauchbaren" Gläser. Somit wird ein Wechsel noch teurer. Das ist das einzige Problem.
Giovanni
15.08.2010, 14:04
Wenn juckt das, wenn das Wichtige eines Bildes eh das Objektiv ist?
Ist es das? ;)
Ist es das? ;)
... kicher, kicher ...
mfg / jolini
@ user team: Wie geht es mit der Umfrage weiter? Ergebnis? evtl. Weiterleitung?
@ user team: Wie geht es mit der Umfrage weiter? Ergebnis? evtl. Weiterleitung?
Ja, da bin ich auch dran interessiert. Die Umfrage ist ja bereits seit dem (so glaube ich) 16.08. geschlossen.
Jörg
DonFredo
26.08.2010, 20:50
Hallo User,
nachdem die Umfrage beendet wurde, kann nun auch das Ergebniss nachgeschaut werden.
Ja und wo ?? such mich hier blöde :lol:
DonFredo
26.08.2010, 21:13
Ja und wo ?? such mich hier blöde :lol:
Wenn hier --->> http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=100
die Umfrage erneut aufgerufen wird, kann man das Ergebnis sehen oder etwa nicht :?:
;)
Guckst du hier... (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=92537)wo auch die Umfrage stattgefunden hat. ;)
Vielen dank euch beiden :top:
die Umfrage wurde ja vor der Vorstellung des A33/A55-Konzeptes gemacht.
Vermutlich denken einige Teilnehmer der Umfrage heute schon ganz anders über den in die Jahre gekommen VF-Wahn ;)
Vermutlich denken einige Teilnehmer der Umfrage heute schon ganz anders über den in die Jahre gekommen VF-Wahn ;)
Das glaub ich kaum .
Ich möchte bitte eine A99 mit Pellix-Spiegel und Vollformat. *g*
Das glaub ich kaum .
Genau so sehe ich das auch, und hoffe das es mit den VF- Kameras auch weiter geht.
ein VF-Argument wankt bereits: für einen großen Sucher braucht man künftig keinen VF-Boliden mehr ;)
ein VF-Argument wankt bereits: für einen großen Sucher braucht man künftig keinen VF-Boliden mehr ;)
Das ist mit Sicherheit kein Argument was einen Abschied vom VF rechtfertigt, für den VF Sensor sprechen viele andere Sachen, dies ist jedenfalls meine Überzeugung.
Andreas L.
26.08.2010, 21:49
die Umfrage wurde ja vor der Vorstellung des A33/A55-Konzeptes gemacht.
Vermutlich denken einige Teilnehmer der Umfrage heute schon ganz anders über den in die Jahre gekommen VF-Wahn ;)
Nö? Wieso? :?:
erwinkfoto
26.08.2010, 21:52
Das ist mit Sicherheit kein Argument was einen Abschied vom VF rechtfertigt, für den VF Sensor sprechen viele andere Sachen, dies ist jedenfalls meine Überzeugung.
Wie Tiefenschärfe und die Möglichkeit durch eine geringere Pixeldichte einen besseren Rauschverhalten hervorzubringen.
Das 2. muss man aber nicht ;).
Da setzt Sony (bisher) lieber auf mehr MPs, was aber wirklich mehr Details bringt. :D
LG,
Erwin
Wenn ich mir die Bilder meiner Eos 7D ansehe, wo das Rauschverhalten, die Grundschärfe, die Anforderung an Objektive etc. doch ziemlich bedenklich sind.
Und welchen Aufwand man im Rawconverter und mit der Nachbearbeitung auf sich nehmen muss, um eine gewisse Detailfülle und schlicht gute Bilder von der Kamera zu bekommen,
dann sieht man dass APS-C bei den Pixeldichten längst über seinem Limit ist. Und das trotz aufwendigem Sensor mit Gapless Microlenses und leistungsfähiger Bildverarbeitung in 14Bit und Entrauschung etc. mit 2 Prozessoren bereits im Gehäuse.
Da ist das Optimum längst überschritten.
An die EOS 7D schnallt man bestes Glas und selbst mit angepassten Picture Styles und detaillierten Einstellungen gibts
nur in Ausnahmefällen ein gutes JPG. Da muss alles mühsam aus
dem Raw geholt werden und ist IMHO dann nicht extrem überzeugend auf Pixelebene.
An meine alte 20D häng ich ein Suppenzoom und erhalte bestens aufgelöste superscharfe und toll aussehende JPG direkt aus der Kamera ohne Konfigurationsaufstand. Klar aus dem Raw holt man auch noch etwas mehr...
Somit gibt es ab einer gewissen, Auflösung nur noch eines und das ist ein KB Sensor oder gar noch grösser. Das ist reine Physik....
Und hat somit das Potential (falls es der Hersteller auszunutzen im Stande ist) von geringerem Rauschen, höherer Dynamik, späteres Einsetzen der Diffraktion, mehr Möglichkeiten mit der Schärfentiefe und als netter Nebeneffekt ein grösserer, hellerer Sucher welcher vorläufig nie und nimmer durch ein EVF ersetzt werden kann.
LG
...
Somit gibt es ab einer gewissen, Auflösung nur noch eines und das ist ein KB Sensor oder gar noch grösser. Das ist reine Physik....
...
Nun lernen wir also, daß auch bei Digital gilt, was bei Analog wohlbekannt war.
Rainer
... und in Ergänzung dazu: je dichter die Pixel, desto früher setzen die Beugungsverluste ein. Wenn das schon ab ca. f8 (hab's jetzt nicht genau ausgerechnet) wieder beginnt schlechter zu werden, ist das für Landschaftsfotografen auch nicht so förderlich...
erwinkfoto
26.08.2010, 23:24
... und in Ergänzung dazu: je dichter die Pixel, desto früher setzen die Beugungsverluste ein. Wenn das schon ab ca. f8 (hab's jetzt nicht genau ausgerechnet) wieder beginnt schlechter zu werden, ist das für Landschaftsfotografen auch nicht so förderlich...
Hmm. Deswegen ging meiner E-10 auch nur bis zur f11 :lol:
Das war aber noch kleiner als 4/3s. :shock:
LG,
Erwin
Rein rechnerisch setzt bei der EOS 7D die Beugung etwas oberhalb von F7.1 ein. Der Schärfeunterschied bei Macros zwischen F8-F9 und F13-F14 ist bei der Kamera bereits sehr gravierend.
Da sich die benötigten Blenden für 1:1 Macros und darüberhinaus meist um F8-F20 bewegen ist die Eos 7D dort nur sehr eingschränkt zu gebrauchen. Was sehr schade ist, denn der Sensor LV mit Vergrösserung auf dem Display ist dafür genial....
Wenn ich mir die JPG's des neuen Sony 16MP CMOS ankucke ist er auch nicht mehr so ganz optimal. Relativ geringe Grundschärfe und recht starkes "Gematsche" durch nötige Entrauschung. Dort gefällt mir der 14MP CMOS viel besser.
Natürlich von der Pixelebene gesprochen.....
sonnwend
26.08.2010, 23:47
ein VF-Argument wankt bereits: für einen großen Sucher braucht man künftig keinen VF-Boliden mehr ;)
Natürlich kann man den "großen Sucher" nun auch künstlich nachahmen. Aber: ich erwarte von einer Kamera, welche an einem 2000 EUR oder noch teureren Glas angeschrubt ist, kompromisslose Fototauglichkeit, in Bedieungs- sowie Fototechnischer Qualität. Natürlich schreitet die Sensorentwicklung immer weiter voran, und so freuen wir uns nun schon über hochauflösende APS-C Sensoren, welche schon tolle Bilder liefern - aber - egal wie weit die Sensortechnik noch fortschreitet - ein doppelt so großer Sensor - also APS-C mal ca. zwei ist VOLLFORMAT - ist von seinen Bildqualitätsmöglichkeiten auch immer doppelt so gut. Wird also das Know-How des weltbesten APS-C Sensors in einen entsprechenden Vollformat-Sensor gesteckt, ist dieser einfach auch doppelt so gut. Egal, auf welcher Entwicklungs-Stufe. Entweder die doppelte Auflösung - oder doppelt so gute Ausgangs-Situation für die Rauscharmut. Die Gesetze der Physik lassen sich einfach nicht aushebeln.
Natürlich muß um den doppelten Nutzen zu erreichen auch genausoviel Hirnschmalz in die FF-Sensor Entwicklung gesteckt werden, wie in den APS-C Sensor.
Kurz nochmals zurück zum eingangs erwähnten guten Glass. Wer bereit ist, guten Geld in gutes Glass zu investieren, der möchte nur ungerne die teuer erkauften Möglichkeiten mit APS-C Spielzeug und Plastikschächtelchen "kastrieren".
Ich meine, je Kameraklasse hat seine Vorteile und Berechtigung. Die Nexen als immer dabei, die APS-C Klasse für den Massenmarkt und als Entwicklungsträger für neue Technologien und Innovationen, und schließlich die VOLLFORMAT-Klasse als die Königsklasse für überragende Qualität in allen Bereichen.
...und schließlich die VOLLFORMAT-Klasse als die Königsklasse für überragende Qualität in allen Bereichen.
... auch wenn ich fast überall bei Dir bin, hier muß ich Dir dann doch widersprechen.
Was Du als Vollformat bezeichnest ist das altbekannte "Kleinbildformat". Darüber gibts noch Mittelformat und Großformat, ersteres auch digital. Die Königsklasse liegt also drüber. Da geht mit größeren Sensoren/Filmformaten noch ne ganze Menge mehr.
Rainer
Großformat gibts eigentlich auch Digital.
Aber im Grunde würde ich auch eher sagen, das Kleinbild die "Beste"Klasse bildet. Wenn man geschwindigkeit, Portabilität (schreibt man so?) und Einsatzgebiet.
Eine Hochzeit mit Mittelformat kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen :D
mit Großbild schon garnicht
ein doppelt so großer Sensor - also APS-C mal ca. zwei ist VOLLFORMAT - ist von seinen Bildqualitätsmöglichkeiten auch immer doppelt so gut.
In der Praxis betrachtet ist das bisher aber nicht so feststellbar.
Das gleiche Motiv erscheint bei zwei unterschiedlichen Kameras nicht doppelt so gut. Auch ISO oder Auflösung sind derzeit nicht doppelt so gut nutzbar.
Natürlich muß um den doppelten Nutzen zu erreichen auch genausoviel Hirnschmalz in die FF-Sensor Entwicklung gesteckt werden, wie in den APS-C Sensor.
Wobei wirklich nur der Konzern entscheidet, ob sich das für ihn rechnet und gewinnbringend ist, weil die Entwicklungs- und Produktionskosten überproportional teurer sind.
Wer bereit ist, guten Geld in gutes Glass zu investieren, der möchte nur ungerne die teuer erkauften Möglichkeiten mit APS-C Spielzeug und Plastikschächtelchen "kastrieren".
Das einzige, was doppelt so gut ist, ist der Preis. Und das für ein Produkt, das derzeit einen extremen Wertverfall hat, ohne dafür einen dementsprechenden ebenso hohen Zugewinn an Möglichkeiten und Qualität zu leisten (meiner Meinung nach). Schließlich sind wir ja immer noch erst bei Kleinbild, wie schon angesprochen wurde. Und das hat vergleichsweise auch sehr starke Beschränkungen hinsichtlich Auflösung, Tonalität, Rauschen, etc. etc.
Klar: Mittelformat kostet deutlich mehr. Aber wenn man schon Kosten-Nutzen-Rechnung aufmacht, dann ist das Verhältnis bei APS-C derzeit am besten und bei Vollformat deutlich (!) schlechter.
Anaxaboras
27.08.2010, 00:39
ist das Verhältnis bei APS-C derzeit am besten und bei Vollformat deutlich (!) schlechter.
Wobei die Betonung auf derzeit liegt :D.
Wenn die A900/A850 in Sachen "Bildrauschen" (bei JPEGs) auf einem ähnlich hohen Niveau liegen würden wie die NEXen (ich bin gerade schwer von den High-ISOs der NEX-3 beeindruckt), würde das Pendel sicher wieder stärker Richtung "Vollformat" schlagen.
Aber machen wir uns nichts vor: Für Prints bis zur Größe von DIN-A4 liefern die heutigen APS-C-Kameras in 99% der Fälle völlig ausreichende Bildqualität.
Martin
Wobei die Betonung auf derzeit liegt :D.
zugegeben. :D
Trotzdem ein kleiner Einwand: Soweit man eben einen beschränkten Einblick in die Fertigung der Sensoren haben kann, scheint es eben so zu sein, dass die größeren Sensoren aufwändiger und teurer (Fehlerfreiheit) zu produzieren sind. Ich bin da Pessimist und glaube nicht, dass sich da das derzeitige Preisverhältnis von APS-C zu Vollformat so gravierend verändert.
Zumindest würde ich als Hersteller das nicht tun. :cool: APS-C hat sich als Standard etabliert und VF als Premiumbereich für eine Minderheit, die überproportional zu zahlen bereit ist. Wozu also ändern? Bisher ist das aus Konzernsicht doch eine sinnvolle und ergiebige Lösung!
moin, Großformat gibts eigentlich auch Digital.
Aber im Grunde würde ich auch eher sagen, das Kleinbild die "Beste"Klasse bildet. Wenn man geschwindigkeit, Portabilität (schreibt man so?) und Einsatzgebiet.
Eine Hochzeit mit Mittelformat kann ich mir irgendwie nicht so vorstellen :D
mit Großbild schon garnicht"Kleinbild" (ich schreibe immer 35mm, das ist eindeutig) hat sich seit ewigen Zeiten als handlichster Kompromiss bewährt.
Ich habe Dokumente aus der Zeit um 1950, da wurde aus Schriften um die Jahrhundertwende 1900 zitiert: Kleinbild zu jener Zeit war 9x12 ... cm (in Worten Zentimeter), und alles unter 18x24cm kam einem "Profi" nicht in den Tragekasten.
Aber zurück: Mittelformat stellt ob des größeren Bildkreises höhere Anforderungen an die Objektive, Großformat erst recht. Die gängigen Mittelformat-Objektive erreichen nicht die Auflösung gängiger erstklassiger Kleinbildobjektive! Um die Möglichkeiten, mit gleichem Pixelpitch noch mehr Auflösung aus Mittel- oder Großformat herauszuholen auch nutzen zu können, müssen erst die dazu auch fähigen Objektive entwickelt werden...
Es gibt sowas, z.B. ein EL-Nikkor 5.6/300, welches vollständig beugungsbegrenzt ist (also das physikalische theoretische Limit ausreizt). Wird aber wohl schon seit langem nicht mehr produziert und ist als Projektions-/Vergrößerungsobjektiv mglw. nicht als universelles Aufnahmeobjektiv geeignet.
Und digital-Großformat existiert bislang nur als Linien-Sensor, eignet sich also ausschließlich für Stills.
Scherz am Rande: die Sony-Produktfotos der alphas werden mit einem P45-MF-Rückteil gemacht (steht in den EXIFs) :cool:
Zurück zum Ergebnis der Umfrage:
ca. 75% bevorzugen 35mm. (indirekt aus Wechsel-Frage abgelitten)
Eine ähnlich Umfrage bei den "blauen" hat ergeben, dass bei 500€ Aufpreis über 70% 35mm nehmen würden (immerhin mehr als 25% ist der Aufpreis völlig egal, es kommt nur 35mm in Frage), bevorzugen haben über 80% angekreuzt. Hier wie dort sind die "unbedingt-APS-C"-Antworten eine verschwindende Minderheit um 5%.
Ok, die Basis (hier ca. 500 hits, drüben knapp 150) ist dürftig. Es werden sich auch primär die 35mm-Nutzer bzw. Planer beteiligt haben, die in den Foren sicher gegenüber dem Markt eh schon deutlich überrepräsentiert sind. Trotzdem finde ich absolute Mehrheiten auf sehr einheitlichem Level bei verschiedener Gestaltung der Frage und zumindest leicht unterschiedlichen Gruppen (SUF-MiFo, auch wenn viele Aktive in beiden unterwegs sind) schon signifikant.
Zumindest ist die gegenteilige Behauptung, 35mm "interessiere keinen" bzw. "nur eine völlig irrelevante Minderheit" ohne ausführliche Begründung sicher haltlos :!:
Wer bereit ist, guten Geld in gutes Glass zu investieren, der möchte nur ungerne die teuer erkauften Möglichkeiten mit APS-C Spielzeug und Plastikschächtelchen "kastrieren".
Sorry, aber alle APS-C Kameras als Spielzeug zu deklassieren ist schon reichlich anmaßend und zeugt von fehlendem Sachverstand.
...und schließlich die VOLLFORMAT-Klasse als die Königsklasse für überragende Qualität in allen Bereichen.
Da gibt es aber noch etwas oberhalb von Vollformat. Ganz klar hat Vollformat eine ganze Reihe an Vorzügen in bestimmten Aufnahmebereichen, doch auch für APS-C gibt es sehr viele gute Gründe und die Qualität, die in diesem Format erreicht wurde spricht eine deutliche Sprache.
Bodenhaftung ist manchmal doch ganz angebracht, denn mit Extremen wird man dem Thema leider nicht gerecht. Auf das Vollformat will ich absolut nicht mehr verzichten, ebensowenig wie auf eine gute APS-C Kamera z.B. in der Naturfotografie. Beides hat seine Berechtigung und beides sollte im Hause Sony weiter gepflegt werden.
Zurück zum Ergebnis der Umfrage:
[...]
Ok, die Basis (hier ca. 500 hits, drüben knapp 150) ist dürftig.
[...]
die in den Foren sicher gegenüber dem Markt eh schon deutlich überrepräsentiert sind.
Trotzdem finde ich absolute Mehrheiten [...] schon signifikant.
Hmmm, so nett sich das auch liest (und so gerne ich auch Deiner Meinung wäre), ein paar Bedenken kommen mir doch:
1.
Kann ich Umfragen vertrauen, die nicht neutral sind??? Anders formuliert: die hiesige Umfrage ist explizit und ausdrücklich unter der Vorgabe erstellt worden, dass sich Sony gerüchteweise aus dem Vollformat zurückzieht, im mi-fo wird's unfairerweise gar nicht thematisiert. Damit ist die Umfrage, oder besser: sind die Antworten, keine neutrale Meinungserhebung, sondern ein Instrument mit der Intention der Beeinflussung.
2.
Die Beteiligung hier sind 500 bei 21000 Mitgliedern, dort 140 bei 15000. Höchst wahrscheinliche Doppelmitglieder und Doppelabstimmungen kommen noch dazu. Den Prozentsatz derer, die das Thema überhaupt so interessiert, dass sie abstimmen, kann man sich ausrechnen. (zugegeben, das ist sehr spitz formuliert... ;), trifft aber den Kern des Anliegens)
3.
ein Forum oder auch zwei spiegeln niemals auch nur ansatzweise den Markt wieder, schon gar nicht denjenigen Markt, der für die wirtschaftlichen Umsätze relevant ist. Foren sind für andere Zwecke von größtem Nutzen.
4.
"signifikant"
Hmmm, da habe ich Probleme. Wenn Du meinst: "interessant", dann bin ich ganz bei Dir. Meinst Du aber "statistisch signifikant", dann habe ich da ein Problem, denn da liegt eine Formel zugrunde, deren Ergebnis zeigt, dass das Ergebnis eben nicht statistisch signifikant ist - aber wie gesagt, das hängt von obigen Parametern ab.
Mein Fazit zu der Umfrage:
für die Selbstvergewisserung innerhalb des Forums sicherlich interessant, aber als Offizieller bei Sony würde ich so etwas dankend entgegennehmen und in einer Ablage verschwinden lassen, sorry.
Zumindest ist die gegenteilige Behauptung, 35mm "interessiere keinen" bzw. "nur eine völlig irrelevante Minderheit" ohne ausführliche Begründung sicher haltlos :!:
falls Du Dich auf mich bezogen haben solltest: so etwas habe ich nie geschrieben, und ich glaube auch nicht, dass das jemand mit halbwegs klarer und fairer Denkweise jemals so formulieren würde.
Die gesamte Luxus-/Premiumwirtschaft lebt ja gerade von den Minderheiten, die zwar zahlenmäßig sehr überschaubar sind, aber gerade hinsichtlich ihrer Zahlungs- und Schröpfbereitschaft extrem wichtig.
Beides hat seine Berechtigung und beides sollte im Hause Sony weiter gepflegt werden.
Ich bitte darum! ;)
clickpet
27.08.2010, 09:55
Ich bin auch der Ansicht, dass es die Vollformat Sparte weiter geben sollte. Als Imageträger ist so ein Produkt wie die 900 er einfach unverzichtbar. Das diese wahrscheinlich kein rentables Projekt ist ist wohl jedem klar. Mich hat die 900 er dazu gebracht NICHT auf ein anderes System zu wechseln, weil ich das Gefühl hatte da geht der Weg weiter und ich kann meine ganzen guten Gläser aus Minolta Zeiten benutzen:top:.
Mit meiner Nex5 und dem Adapter für die ganzen Objektive bin ich sehr zufrieden. Die Kamera ist klein, handlich, hat eine anständige Bildqualität und wenn ich will kann ich die ganzen Minolta / Sony / Zeiss Dinger dran tun - und auch an der Kamera ist ein CZ 24-70 einfach Spitze.
Jeder soll sich aus dem ja schon bald über reichlichen Angebot bei Sony das raussuchen was er will.
Michael war schnell - ich bin ganz bei ihm. Die Relevanz der Daten der Umfrage ist wohl (Gesamtwirtschaftlich gesehen) nicht sehr aussagekräftig.
Grüsse Peter
...
Mein Fazit zu der Umfrage:
für die Selbstvergewisserung innerhalb des Forums sicherlich interessant, aber als Offizieller bei Sony würde ich so etwas dankend entgegennehmen und in einer Ablage verschwinden lassen, sorry.
...
Michael, auch wenn Du sicherlich Recht hast hinsichtlich der Frage, wie repräsentativ eine solche Umfrage ist - das ist in der Tat eine kleine, am Thema interessierte Minderheit, die da geantwortet hat - denke ich nicht, daß Sony die Ergebnisse einfach so in einer "Ablage" verschwinden lassen sollte.
Denn sie zeigt, daß die Leute entsprechend dem technischen Fortschritt wachsen wollen, sobald das finanziell akzeptabel wird. Und das gilt sicherlich recht allgemein. Die Argumente gegen Kleinbild werden schwinden, wenn sie billiger werden und wenn sie kleiner werden (Pellix läßt grüßen), die Vorteile des großen Sensors bleiben, Objektive - auch bezahlbar - gibts zuhauf.
Wenn man sich anschaut, in wie kurzer Zeit die Bridge-Kameras von den APS-C-DSLRs verdrängt wurden, wie nun der Schwing-Spiegel in den DSLRs "angegriffen" wird und daß KB-DSLRs doch schon einiges an Boden gewonnen haben, dann sehe ich da einen ausgesprochenen Trend zu deutlich leistungsfähigeren Kameras mit größeren Sensoren. Und den kann man auch den Umfrageergebnissen entnehmen.
Und dann sind und bleiben Foren sicherlich in vielen Bereichen ein Medium, das den Herstellern zeigt, wie möglicherweise heute eine kleine Minderheit, aber möglicherweise die schweigende Mehrheit der Kunden morgen denkt.
Ohne es zu wissen, habe ich schon den Eindruck, daß Sony durchaus registriert, was in den Foren passiert, aber das ist natürlich nur eine Vermutung. Sollten bei Sony tatsächlich wirtschaftlich bedingte Erwägungen zum Ausstieg aus dem Vollformat angestellt werden, und nachdem das Gerücht nun publik ist, niemand darauf reagieren, dann wäre das sicherlich kein gutes Zeichen seitens der Anwender. Ist die Reaktion aber heftig, dann könnte das diejenigen in ihrer Argumentation bekräftigen, die über den berühmt berüchtigten Managementhorizont hinausdenken. Aktiengesellschaften orientieren sich leider tatsächlich häufig an sehr kurzfristigen Erfolgen.
Olympus hat sich ein Sensorformat verordnet, das keine Kameras mit größeren Sensoren erlaubt. Manches deutet daraufhin, daß FourThirds genau deshalb sterben wird.
Rainer
michaelbrandtner
27.08.2010, 10:37
Wenn ich mir die Bilder meiner Eos 7D ansehe, wo das Rauschverhalten, die Grundschärfe, die Anforderung an Objektive etc. doch ziemlich bedenklich sind.
Und welchen Aufwand man im Rawconverter und mit der Nachbearbeitung auf sich nehmen muss, um eine gewisse Detailfülle und schlicht gute Bilder von der Kamera zu bekommen,
dann sieht man dass APS-C bei den Pixeldichten längst über seinem Limit ist. Und das trotz aufwendigem Sensor mit Gapless Microlenses und leistungsfähiger Bildverarbeitung in 14Bit und Entrauschung etc. mit 2 Prozessoren bereits im Gehäuse.
Da ist das Optimum längst überschritten.
An die EOS 7D schnallt man bestes Glas und selbst mit angepassten Picture Styles und detaillierten Einstellungen gibts
nur in Ausnahmefällen ein gutes JPG. Da muss alles mühsam aus
dem Raw geholt werden und ist IMHO dann nicht extrem überzeugend auf Pixelebene.
An meine alte 20D häng ich ein Suppenzoom und erhalte bestens aufgelöste superscharfe und toll aussehende JPG direkt aus der Kamera ohne Konfigurationsaufstand. Klar aus dem Raw holt man auch noch etwas mehr...
Diesen Punkt habe ich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden.
Die Betrachtung auf Pixelebene ist ja ganz interessant, in meinen Augen aber ziemlich unrelevant.
Wie sieht es denn in der Praxis aus?
Man nehme eine mittelprächtige Linse, schraube sie jeweils an z.B. EOS20D (30,40,50) und EOS7D, mache ein Poster draus, sagen wir mal DIN A3 oder DIN A2, welches Bild ist dann besser?
Ebenso beim Thema Beugungsunschärfe. Soweit ich das Thema verstanden habe, ist erst ein Sensor mit entsprechender Auflösung/Pixeldichte in der Lage, die Beugungsunschärfe bei einer entsprechenden Blende darzustellen.
Das wiederum bedeutet, dass ein entsprechend ausbelichtetes Bild aus einem derartigen Sensor nicht schlechter wird (alle anderen Faktoren, die sich negativ auf das Bild auswirken können mal ausser acht gelassen).
Oder habe ich das falsch verstanden?
guenter_w
27.08.2010, 10:38
"Total misinformation is that Sony is getting out of FF sensor business. Sony’s future is no OVF on APSC and a pro FF line with OVF. That will be Sony’s main future emphasis. That will naturally include continuous design and manufacturing of FF CMOS sensors."
Gerade auf sonyalpharumors gelesen...
"Total misinformation is that Sony is getting out of FF sensor business.
Sollte groß und fett und mit dem gleichen Aufmerksamkeitsreiz im Forum auftauchen, wie das vorige Gerücht.
Die Richtigstellung ist eine der wichtigsten Aussagen in der letzten Zeit!
Ein eigener Thread wäre angebracht!
Sonst bleibt nur die Frage: "verabschiedet sich..." im Gedächtnis haften und sorgt für nachhaltige Skepsis.
Bitte den Link noch nachreichen.
Edit: hier (http://www.sonyalpharumors.com/sr4-nikon-is-still-using-sony-sensors-and-pentax-will-soon-come-with-their-sony-powered-cameras/)isser..
Reisefoto
27.08.2010, 11:08
Die Aussage auf Sonyalpharumors verstehe ich als reine Meinungsäußerung. Die kann stimmen oder nicht. Entwarnung gibt es erst bei offizieller Stellungnahme oder erscheinen der übernächsten Vollformatgeneration 2015.
Wir haben die Umfrage nicht aus heiterem Himmel heraus gemacht. :cool:
Die Aussage auf Sonyalpharumors verstehe ich als reine Meinungsäußerung. Die kann stimmen oder nicht.
Mehr ist die erste Meldung vielleicht (!) auch nicht gewesen - aber wie war das mit Zeitung und Gegendarstellung?:cool::lol:
Das Dumme ist, dass das Kind jetzt in den Brunnen gefallen ist und so manche - egal, ob's stimmt oder nicht - Sony für weniger verlässlich halten.
Anaxaboras
27.08.2010, 11:15
Was da auf dieser "By at amazon"-Seite wiedergeben wird, kann völlig der Phantasie eines unbekannten Autors entspringen.
Ich bin mal gespannt, wann die Betreiber anfangen, auf Postings in unserem Forum zu verlinken (natürlich mit Google Translator), um ihre Werbeseite mit "Inhalt" zu füllen :mrgreen:.
Martin
Die Aussage auf Sonyalpharumors verstehe ich als reine Meinungsäußerung.
Der Threadtitel ist auch eine Meinungsaeusserung die impliziert das Sony aus dem Vollformat aussteigt. Das Fragezeichen dahinter rettet es auch nicht mehr ins Neutrale-
Anaxaboras
27.08.2010, 11:17
Das Dumme ist, dass das Kind jetzt in den Brunnen gefallen ist und so manche - egal, ob's stimmt oder nicht - Sony für weniger verlässlich halten.
Mmh, wenn das ein ernsthaftes Problem für Sony wäre, könnten sie einfach eine offizielle Verlautbarung herausgeben mit einem klaren Bekenntnis zum Vollformat :roll:.
Martin
Mmh, wenn das ein ernsthaftes Problem für Sony wäre, könnten sie einfach eine offizielle Verlautbarung herausgeben mit einem klaren Bekenntnis zum Vollformat :roll:.
Ja, das wundert mich etwas - eine offizielle Pressemeldung ist da sicher nicht drin, dafür ist ein Gerücht wohl nicht wichtig genug. Aber eine Stellungnahme/Manageräußerung nebenbei (z.B. bei der IFA, wo wir ja als Forenvertreter da sind) sollte schon drin sein. Kommt das nicht, liegt's vielleicht daran:
- Sony hat's noch gar nicht mitgekriegt...
- Sony hält's für so einen Unfug, dass es nicht der Rede wert ist
- Sony sieht, dass das zu klein/unbekannt ist und will keine schlafenden Hunde wecken
- Sony sieht solche Nachrichten nicht als Problem (nach dem Motto: Hauptsache im Gespräch)
- es ist was dran und wird deswegen nicht dementiert
oder was anderes :D
André 69
27.08.2010, 11:29
Hallo,
... mich wundert ernsthaft wie man sich hier auf Bildzeitungsniveau herablässt!
Da behauptet irgendwo jemand aus angeblich zuverlässiger Quelle er habe gehört, daß Sony ....
Mal ernsthaft, was soll das? Und warum sollte Sony auf Gerüchte reagieren, welche Sony evtl. nichtmal bekannt sind? Und selbst wenn sie es wüssten, und selbst wenn sie einen "Widerruf" von sich geben kommt eben das nächste Gerücht auf, daß Sony nur noch verkaufen will, bis sie es tatsächlich zugeben, etc, etc.
Das ist wie bei Verschwörungstheorien (Mondlandung), denen fällt auch immer was neues ein, warum das nicht sein kan ...
Gruß André
PS: Wer ändert mal die Überschrift? Von Aussage auf Spekulation? ... nur meine Meinung!
mrieglhofer
27.08.2010, 12:11
... mich wundert ernsthaft wie man sich hier auf Bildzeitungsniveau herablässt!
Das Thema ist zwar jetzt wirklich schon ausgelutscht, aber es ging eigentlich nur um die Chipproduktion, da Nikon wohl zukünftig eigene Chips herstellen will und damit die Sony Kamerasparte Bedenken hatte, ob die Sony Chip Sparte dann weiter VF Sensoren (zu günstigen Preisen nehme ich mal an ;-) herstellen will. Was natürlich einen Impact auf die Kameraproduktion haben kann.
Und die derzeitigen Entwicklung-Schwerpunkte von Sony (NEX, SLT) und die resultierenden Leistungsdaten der Kameras (16MPix bei Mittelklasse Crop) lassen nicht gerade eine besondere Betonung des VF erkennen, sodass in einem solchen Fall ein Einstellen der VF Bodies zumindest denkbar wäre. Ein Dementi von Sony ist in der Tat nicht sinnvoll, sondern die Taten sprechen ja für sich.
Gerüchte leben ja nur dann lange, wenn sie wahrscheinlich/glaubhaft sind oder zumindest sein könnten (Verkaufszahlen, Wirtschaftlichkeit, Position am Markt, Trends,..). Und bei Systenpreisen von 5000-1000 €, die dann vielleicht um einen Bruchteil verramscht werden müssen, ist so eine Diskussion um die Einschätzung schon verständlich.
sonnwend
27.08.2010, 13:31
... auch wenn ich fast überall bei Dir bin, hier muß ich Dir dann doch widersprechen.
Was Du als Vollformat bezeichnest ist das altbekannte "Kleinbildformat". Darüber gibts noch Mittelformat und Großformat, ersteres auch digital. Die Königsklasse liegt also drüber. Da geht mit größeren Sensoren/Filmformaten noch ne ganze Menge mehr.
Rainer
Hallo Rainer,
natürlich hast du Recht. Meine Bezeichnung Vollformat bezog sich hierbei auf den Ausgangs-Thread "Sony verabschiedet sich vom Vollformat?". Die Bezeichnung Königsklasse hab ich dann auch so für mich definiert, da ich diese für das "Kleinbild-Format" so ansehe. Natürlich spielen eine Leica oder Hasselblad Digital in noch deutlich höheren Spähren.
Reisefoto
27.08.2010, 14:08
... mich wundert ernsthaft wie man sich hier auf Bildzeitungsniveau herablässt!
Da behauptet irgendwo jemand aus angeblich zuverlässiger Quelle er habe gehört, daß Sony ....
Du solltest mal genauer hinsehen, von wo diese Informationen kommen. Thom Hogan hat die Sache zwar öffentlich gemacht, aber lies mal das, was Mladen, der Betreiber von Dyxum dazu schreibt, der für gewöhnlich außerordentlich gut informiert ist. Es sollte Dir auch zu denken geben, wenn kompetente Personen aus dem User-Team des Mi-Fo und des Sonyuserforums Umfragen starten. Wenn es dann noch heißt, "wir haben die Umfrage nicht ohne Grund gestartet" solltest Du langsam 1+1 zusammenzählen können.
Natürlich schreibt hier keiner, Herr XY von Sony hat mir gesagt dass..." oder beteuert dass das Gerücht wahr ist, denn das würde mit Sicherheit schwerwiegende Konsequenzen haben.
Es bleibt die Hoffnung, dass die neuen Sony Kameras sehr gut einschlagen und Sony sich entschließt, sich weiterhin den (notwendigen) Luxus von Vollformatkameras zu leisten.
Karsten in Altona
27.08.2010, 14:51
Die Umfrage ist schon längst wieder veraltet! :P :cool:
Zu dem Zeitpunkt hatte ich noch die A700 und nur mit dem Gedanken gespielt auf Vollformat umzusteigen. Da hatte ich auch noch ein nur cropfähiges Objektiv, welches ich jetzt auch nicht mehr besitze. Jetzt sieht es ganz anders als 850er und ich müsste mindestens 2 Fragen anders beantworten... :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Diesen Punkt habe ich ehrlich gesagt noch nicht ganz verstanden.
Die Betrachtung auf Pixelebene ist ja ganz interessant, in meinen Augen aber ziemlich unrelevant.
Wie sieht es denn in der Praxis aus?
Man nehme eine mittelprächtige Linse, schraube sie jeweils an z.B. EOS20D (30,40,50) und EOS7D, mache ein Poster draus, sagen wir mal DIN A3 oder DIN A2, welches Bild ist dann besser?
Mit der Mittelprächtigen Linse (war in meinem Fall Sigma 18-250mm OS HSM) säuft die Eos 7D gnadenlos ab, während eine 20/30/40D brilliante Bilder direkt aus der Kamera bringt. Die 50er ist noch schlimmer als die 7D. Der Sensor ist noch deutlich matschiger.
Den AF des Sigma hab ich überprüft, sowohl mit Phasen AF, mit Kontrast AF über den Sensor und per LV x fach vergrössert per MF sind die Ergebnisse ident.
Selbst auf F8 oder F11 abgeblendet sind die Bilder der 7D mit dem Sigma meist weich und kontrastarm und eine gute Auflösung kommt auch nicht wirklich zustande. Mit sorgfältiger Rawentwicklung sehen die zwar besser aus als direkt aus der Kamera, aber gut ist anders. Auf A3 hat eine 20D da deutliche Vorteile, weil a) die Grundschärfe der 20er selbst bei 200% Vergrösserung noch deutlich besser ist, die Kamera eine gute Auflösung liefert und b) die 7er selbst bei niedrigen Empfindlichkeiten immer etwas rauscht, wo die 20er absolut clean ist!
A2 traue ich ihnen mit dem Objektiv beide nicht zu.
Mit bestem Glas (Macro FB, 50mm FB oder sehr gutem Zoom) sieht es etwas anders aus. Da kommt die 7D, in Raw denn die JPG sind immer noch nicht der Wahnsinn, zu einer sehr guten Auflösung, aber die Grundschärfe ist immer noch sehr mässig und das grundsätzliche Gerausche oder Gematsche, je nach Einstellung der Rauschunterdrückung, geht auch nicht wirklich weg.
Damit wäre ein gutes A2 sicher drin.
Bei der 20er bleibt es natürlich auch mit besserem Glas dabei, direkt aus der Kamera ohne Aufstand, brilliante und gut aufgelöste, superscharfe Bilder. Wobei A2 wird sicher knapp für die 20D. Je nach Betrachtungsabstand aber kein Problem...
Wenn ich nun eines dieser gut aufgelösten Bilder von 18MP auf die 8MP der 20D verkleinere und mit USM etwas schärfe, ist das Bild zwar ebenso detailliert und scharf wie das aus der 20er, aber das Helligkeitsrauschen ist nach wie vor viel stärker.
Was auch in den Test's von Traumflieger bestätigit wird. Die Eos 5D mit 12MP auf einem KB Sensor hat eine ebenso hohe maximale und auch durchschnittliche Auflösung
wie die Eos 7D mit 18MP auf APS-C. Wegen der kleinen Pixel sind diese nicht sehr effizient in der Lage Auflösung und Bildschärfe zu erzeugen...
Ebenso beim Thema Beugungsunschärfe. Soweit ich das Thema verstanden habe, ist erst ein Sensor mit entsprechender Auflösung/Pixeldichte in der Lage, die Beugungsunschärfe bei einer entsprechenden Blende darzustellen.
Das wiederum bedeutet, dass ein entsprechend ausbelichtetes Bild aus einem derartigen Sensor nicht schlechter wird (alle anderen Faktoren, die sich negativ auf das Bild auswirken können mal ausser acht gelassen).
Oder habe ich das falsch verstanden?
Das hast du falsch verstanden, Beugung kommt bei jedem Sensor zustande. Je nach Pixeldichte etwas früher oder später. Bei grösserer Pixeldichte kommt es früher dazu und das zusätzliche Schliessen der Blende fällt deutlich auf und verringert die Gesamtschärfe des Bildes sehr deutlich.
Bei Macros im 1:1 Bereich und darüber hinaus werden Blenden um die F11 bis ungefähr F22 benötigt um die benötigte Tiefenschärfe zu erreichen. Bei meinen Versuchen mit der EOS 7D hat diese etwa bei F5.6-F8 die beste Schärfe gebracht und die Beugung wird bei F13-14 schon so stark sichtbar, dass die Schärfe deutlich abnimmt. Somit disqualitfiziert sich die Eos praktisch selbst für Macroaufnahmen....
Falls es dich interessiert, ich hab hier einen kleinen Erfahungsbericht verfasst.
http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=57074&eintrag=0
LG
Das Thema ist zwar jetzt wirklich schon ausgelutscht, aber es ging eigentlich nur um die Chipproduktion, da Nikon wohl zukünftig eigene Chips herstellen will und damit die Sony Kamerasparte Bedenken hatte, ob die Sony Chip Sparte dann weiter VF Sensoren (zu günstigen Preisen nehme ich mal an ;-) herstellen will. Was natürlich einen Impact auf die Kameraproduktion haben kann.
Und die derzeitigen Entwicklung-Schwerpunkte von Sony (NEX, SLT) und die resultierenden Leistungsdaten der Kameras (16MPix bei Mittelklasse Crop) lassen nicht gerade eine besondere Betonung des VF erkennen, sodass in einem solchen Fall ein Einstellen der VF Bodies zumindest denkbar wäre. Ein Dementi von Sony ist in der Tat nicht sinnvoll, sondern die Taten sprechen ja für sich.
Gerüchte leben ja nur dann lange, wenn sie wahrscheinlich/glaubhaft sind oder zumindest sein könnten (Verkaufszahlen, Wirtschaftlichkeit, Position am Markt, Trends,..). Und bei Systenpreisen von 5000-1000 €, die dann vielleicht um einen Bruchteil verramscht werden müssen, ist so eine Diskussion um die Einschätzung schon verständlich.
Nikon wird wohl einige Chips selbst Herstellen um sich A: etwas vom Markt abzuheben und B: die Machienen die gebaut wurden auch genutzt werden. Alle anderen nutzen eigentlich ASML bei der Lithographie und das jetzt Intel oder Sony bei Nikon ihre Anlagen kaufen währe neu.
Etwas wo raus geschnitten:
Mit dem Bau des derzeit weltweit konkurrenzlosen EUV Alpha Demo Tools haben ASML und Carl Zeiss SMT ihre Stellung als Technologieführer bestätigt und einen erheblichen Entwicklungsvorsprung vor den japanischen Konkurrenten erarbeitet.
Der Artikel ist nicht mehr der allerneuste aber zeigt den schweren Standpunkt für Nikon bei der Lithographie.
Vor der nächsten Play Station würde ich nicht mit einem neuen Klein Bild Format Body rechnen, derzeit eröffnet der Einsteiger Markt einfach zu viele Chancen auf hohe Gewinne.
Photongraph
28.08.2010, 13:18
Für all diejenigen die es noch nicht gelesen haben:
http://www.sonyalpharumors.com/sr4-nikon-is-still-using-sony-sensors-and-pentax-will-soon-come-with-their-sony-powered-cameras/
Wenn man der Quelle glauben kann, was auch plausibel wäre zum Teil was in dieser Quelle ausgeführt wird, so liegt womöglich Thom Hogan falsch und Sony wird in Zukunft weiterhin FF/KB/VF-Sensoren produzieren! Und die Partnerschaft mit Nikon scheint nicht beendet worden zu sein!
Ja, das wundert mich etwas - eine offizielle Pressemeldung ist da sicher nicht drin, dafür ist ein Gerücht wohl nicht wichtig genug. Aber eine Stellungnahme/Manageräußerung nebenbei (z.B. bei der IFA, wo wir ja als Forenvertreter da sind) sollte schon drin sein. Kommt das nicht, liegt's vielleicht daran:
- Sony hat's noch gar nicht mitgekriegt...
- Sony hält's für so einen Unfug, dass es nicht der Rede wert ist
- Sony sieht, dass das zu klein/unbekannt ist und will keine schlafenden Hunde wecken
- Sony sieht solche Nachrichten nicht als Problem (nach dem Motto: Hauptsache im Gespräch)
- es ist was dran und wird deswegen nicht dementiert
oder was anderes :D
Was machen wohl Promis oder sonstige Personen, die keine Kommentare zu den üblichen Quälgeistern geben wollen? Klar, sie sagen nichts bzw. geben kein Kommentar. ;)
alberich
28.08.2010, 13:26
Warum sollte nun das eine BlaBla glaubhafter sein als das andere BlaBla.
BlaBla bleibt BlaBla.
Photongraph
28.08.2010, 13:33
Nun, warum sollte Thom Hogan Recht haben? Bis jetzt gibt es weder eine klare Bestätigung seitens Sony noch irgendein klares Dementi, auch kann man davon ausgehen, dass der Mann eher an eine hohe Seitenaufrufzahl interessiert ist als irgendwelche Wahrheiten zu verkaufen. (und Gerüchte ohne Hand und Fuß sind da bestens geeignet) Auch ist ein anderes Problem vorhanden: warum sollten Sony Mitarbeiter den ,,Nikon-Guru" Thom Hogan alleine ihre Informationen preisgeben, mal ehrlich wärt ihr Sony Mitarbeiter, würdet ihr da nicht eher mehrere Leute informieren als nur Thom Hogan und richtig auf die Barrikaden gehen? :roll:
Zudem kommt der Faktor hinzu, dass Thom Hogan trotz seiner angeblichen großen Kontakte zur Industrie, schon mehr als einmal daneben lag.
So gesehen hast du Alberich durchaus Recht, man kann davon ausgehen im Moment ist alles bla bla, solange Sony keine klare Linie bzw. Bekenntnisse bekannt gibt.
alberich
28.08.2010, 13:38
So gesehen hast du Alberich durchaus Recht, man kann davon ausgehen im Moment ist alles bla bla, solange Sony keine klare Linie bzw. Bekenntnisse bekannt gibt.
Eben. Warum sollte man also noch mehr davon produzieren?
und warun sollte Sony auf jede Vermutung ein Bekentniss abgeben.
Auserdem warum sollte sony objektive für kleinbild vorstellen und entwickeln wenn es keine Kleinbild ( Voll format) geben soll?
Alles heiser Dampf, und sonst nix
mrieglhofer
28.08.2010, 16:48
Auserdem warum sollte sony objektive für kleinbild vorstellen und entwickeln wenn es keine Kleinbild ( Voll format) geben soll?
Und wieder mal von vorne. Da geht es um Chips in der Zukunft. Heißt
a) es wird wahrscheinlich noch mindestens eine Generation VF geben, die ja schon entwickelt sind
b) das ging ja nicht von der Kamera Division aus
b) bei den hohen Pixeldichten braucht man in Zunkunft eh die Zeiss Gläser und am Rand sind die eh teilweise nicht scharf ;-)
Klar ist es bla, bla. Nur wenn es nicht mehr bla, bla ist, sitzt du halt auf relativ unverkäuftlichen Gläsern. Daher wäre es halt wie bei Aktien wichtig, das ein wenig vorher zu wissen.
Fishmobber
28.08.2010, 16:54
und warun sollte Sony auf jede Vermutung ein Bekentniss abgeben.
Auserdem warum sollte sony objektive für kleinbild vorstellen und entwickeln wenn es keine Kleinbild ( Voll format) geben soll?
Alles heiser Dampf, und sonst nix
Genau dieses Argument habe ich bevor die a900 rauskam auch gehört und ich hoffe das es wieder so kommt und neue Sony FF Kameras kommen
Denn NIEMAND braucht ein 16-35 2.8 oder ein 24-702.8 für Cropkameras da kann man schon besser in ein 17-50 Tamron investieren wenn man sich die Mtf Tests auf Photozone anschaut sind die Zeisse auf keinen Fall für über 1000 Euro besser :evil: Dafür aber nur schwerer
Ich habe durch diese Diskussion eine Investition in Glas zurückgestellt eigentlich wollte ich mir ein 16-35 2,8 kaufen aber ohne eine neuen FF Body am Horizont bleibt das Tammy bei mir :D
alberich
28.08.2010, 17:21
Und wieder mal von vorne. Da geht es um Chips in der Zukunft. Heißt
a) es wird wahrscheinlich noch mindestens eine Generation VF geben, die ja schon entwickelt sind
b) das ging ja nicht von der Kamera Division aus
b) bei den hohen Pixeldichten braucht man in Zunkunft eh die Zeiss Gläser und am Rand sind die eh teilweise nicht scharf ;-)
Klar ist es bla, bla. Nur wenn es nicht mehr bla, bla ist, sitzt du halt auf relativ unverkäuftlichen Gläsern. Daher wäre es halt wie bei Aktien wichtig, das ein wenig vorher zu wissen.
Und wieso säße man auf unverkäuflichen Gläsern nur weil SONY keine Sensoren mehr baut? Dann kaufen sie halt ihre Sensoren. Außer es ginge eben doch um die Kameraentwicklung und nicht nur um Sensoren.
Und was glaubst Du denn heute, in Zeiten des World Wide Web, noch vorher zu wissen? Vor wem denn?
Du wirst wohl mit dem Risiko leben müssen oder eben jetzt auf Grund irgendwelches BlaBlas das System wechseln.
Slowlens
28.08.2010, 18:40
Ich glaube, dass die Vielzahl der neuen kleinen Kameras aller Hersteller auch die Wünsche der Kunden an zukünftige Kameras prägt. Vor 10 Jahren konnten die Kameras, damals noch Film SLR's, den Amateurfotografen nicht gross genug sein. Eine Nikon F5 oder Canons grosse EOS war nicht nur griffig, sondern auch Technisch das Mass der Dinge.
10 Jahre später finden wir die technischen Innovationen in kleinsten bodies, manche Fotografen sind etwas älter und schwächer geworden und möchten kleine leichte Systeme, viele mobile technischen Produkte sind von Verkleinerung geprägt und die Werbung der Kamerahersteller schliesst sich an.
Ganz sicher werden wir weitere Sony Kameras mit Vollformatsensoren sehen, da Sony derzeit gewillt zu sein scheint, den Trendsetter bei Kameras mit Wechselobjektiven zu spielen, wirde bereits die nächste VF Kamera in einer neuen Verpackung daherkommen, die deutlich kleiner als die A900 sein wird. Was auch aufgehoben werden wird, ist die klassisch anmutende Ausrichtung der A900 mit dem key feature grosser Sucher in dem dies betonenden Prismaförmigen Gehäuseoberteil. Mittlerweile verfügt Sony schliesslich über technische features, mit denen sich Kameras besser über diejenigen des Wettbewerbs stellen lassen. Wird ein optischer Sucher verbaut, muss er deshalb nicht schlechter sein als der der A900, nur wird er nicht mehr als Alleinstellungemerkmal der Kamera über die Gehäuseform betont werden.
Slowlens
28.08.2010, 18:45
Bleibt zu ergänzen, dass Sony, wenn es so kommen sollte, wie in meinem letzten Beitrag beschrieben, auch gleich auf eine A7xx mit APS Sensor zugunsten einer a7xx mit VF Sensor verzichten könnte. Das wurde auch eher dem Preisverfall der Modelle und der aktuellen Aufwertung der 5er Klasse entsprechen.
Nach der neu erschienenen Produktlinie A33/55 bezweifle ich stark daß Sony gewillt ist seiner Konkurrenz den KB-Markt kampflos zu überlassen. Sony hat mit der A850 die 2000er-Grenze für einen KB-Sensor stark nach unten gedrückt und hat es im Kreuz weiterhin den Druck auf die Mitbewerber beliebig zu erhöhen. Keiner der beiden Großen hat eine Nex bzw. eine A55 im Agebot und hier offensichtlich den Markt verschlafen, ganz zu schweigen von der neuen Nex-Videokamera mit A-Bajonett. Schön langam ist die weitreichende Strategie von Sony zu erkennen alle Produkte auf A-Bajonett umzustellen (außer die Nex), das entwickelt sich zum absoluten Alleinstellungsmerkmal.:top::top::top:
Slowlens
28.08.2010, 19:11
Nach der neu erschienenen Produktlinie A33/55 bezweifle ich stark daß Sony gewillt ist seiner Konkurrenz den KB-Markt kampflos zu überlassen. Sony hat mit der A850 die 2000er-Grenze für einen KB-Sensor stark nach unten gedrückt und hat es im Kreuz weiterhin den Druck auf die Mitbewerber beliebig zu erhöhen. Keiner der beiden Großen hat eine Nex bzw. eine A55 im Agebot und hier offensichtlich den Markt verschlafen, ganz zu schweigen von der neuen Nex-Videokamera mit A-Bajonett. Schön langam ist die weitreichende Strategie von Sony zu erkennen alle Produkte auf A-Bajonett umzustellen (außer die Nex), das entwickelt sich zum absoluten Alleinstellungsmerkmal.:top::top::top:
Welches Produkt wurde denn auf a Bayonett umgestellt oder welchen Produkten soll dies zukünftig widerfahren? Diesen Teil Deines ansonsten schönen Beitrags habe ich nicht verstanden.
Welches Produkt wurde denn auf a Bayonett umgestellt oder welchen Produkten soll dies zukünftig widerfahren? Diesen Teil Deines ansonsten schönen Beitrags habe ich nicht verstanden.
ich unterstelle er meint das Alpha (A) E-Bajonett für die NEX. Mit dem Adapter also auch ein A-Bajonett (noch manuell und nur für S(S/A)M).
Viele liebe Grüße
Gerd
Warum sollte nun das eine BlaBla glaubhafter sein als das andere BlaBla.
Es dreht sich nicht darum, ob irgendein Blabla überhaupt glaubhaft ist.
Sondern es dreht sich darum, dass ein Blabla in die Welt gesetzt worden ist und in vielen Foren zum Selbstläufer geworden ist. Und damit das Bild von Sony, die Vertrauenshaltung gegenüber Sony, etc. stark beeinflusst hat - trotz aller Haltlosigkeit.
Ist der Ruf erst ruiniert...
Die Frage ist: lässt man den Schaden einfach so stehen und akzeptiert den, oder steuert man (im eigenen Interesse) dagegen? Du weißt ja: entscheidend sind nicht die Fakten, sondern die Interpretation der Fakten.
alberich
29.08.2010, 00:22
Die Frage ist: lässt man den Schaden einfach so stehen und akzeptiert den, oder steuert man (im eigenen Interesse) dagegen? Du weißt ja: entscheidend sind nicht die Fakten, sondern die Interpretation der Fakten.
Und was macht ein Unternehmen dann beim nächsten BlaBla und beim übernächsten, wenn man sich entblödet so etwas zu kommentieren? Es ist ja wohl ein gespielter Witz, dass ein paar vollkommen unbegründete Überlegungen/Gerüchte dazu führen sollten, dass sich ein Konzern zu rechtfertigen hätte für seine eventuelle Produktpolitik und -planung. Kann ich mir schon gut vorstellen, dass die Konkurrenz gerne und noch viel lieber als ein paar Forenbewohner wüsste wie SONY weitermacht. Kann man ja mal probieren, vielleicht lassen sie sich ja aus der Reserve locken. :D Nicht zu reagieren ist der einzig vernünftige Umgang mit so einem Unfug.
Nee, das ist schon gut so.
Und selbst wenn sie sich hinstellen und sagen "nö. Wir machen Vollformat weiter bis die Schwarte kracht." Denkst Du es gibt nicht mindestens einen "Insider" der das anzweifelt und das als SR3 unters gelangweilte Forenpublikum schleudert.
Außerdem geht es hier auch nicht um die Interpretation von Fakten. Fakten sind zumindest mir in dieser Diskussion noch keine untergekommen.:D
Anaxaboras
29.08.2010, 00:24
es dreht sich darum, dass ein Blabla in die Welt gesetzt worden ist und in vielen Foren zum Selbstläufer geworden ist.
Also, ein bisschen mehr als "Blabla" ist es ja schon, worauf die Spekulation gründet, dass Sony sich aus dem Vollformat verabschieden könnte. Ich fasse hier noch mal die bekannten Fakten zusammen:
Thon Hogan (Nikon-Spezialist) hat in seinem Blog geschrieben, dass Nikon zukünftig keine Sensoren mehr von Sony beziehen wird, weil Sony keine VF-Sensoren mehr produziert. Dort war auch zu lesen, dass es Sony Semiconductors ist (und nicht die Kamera-Sparte von Sony), die die Produktion von VF-Sensoren einstellen will.
Sony hat bei Vorstellung der Alpha 900 das Ziel genannt, einen Marktanteil von 20% bei DSLR-Kameras erreichen zu wollen. Dieses Ziel ist (auch nach den in diesem Thread genannten Zahlen) bei Weitem bis heute nicht erreicht.
Sony UK listet die A850 als "Previous Model", eine Kamera, die erst vor knapp einem Jahr auf dem Markt erschienen ist.
Soweit die bekannten Fakten. Interessant ist aber auch, was Sony nicht sagt. Etwa ein klares Bekenntnis zum Vollformat, etwa in den jüngsten Pressemitteilungen (und sei es nur im Nebensatz).
Sony wird natürlich einen Deibel tun, und jetzt (oder irgendwann), offiziell den Rückzug aus dem Vollformat verkünden (so er tatsächlich geplant sein sollte). Die würde das dann einfach still und leise auslaufen lassen.
Aber was soll die ganze Spekulation. In drei Wochen beginnt die Photokina. Fahrt nach Köln und löchert dort die Leute am Sony-Stand nach der Zukunft des Vollformats :mrgreen:
Martin
Giovanni
29.08.2010, 00:52
Ich habe durch diese Diskussion eine Investition in Glas zurückgestellt eigentlich wollte ich mir ein 16-35 2,8 kaufen aber ohne eine neuen FF Body am Horizont bleibt das Tammy bei mir :D
Ich würde sowieso niemals mehr, so lange ich im System "nur" einen Crop-Body habe, gezielt ein Vollformat-Objektiv im Hinblick darauf kaufen, irgendwann später einen VF-Body anzuschaffen, wenn diese Anschaffung nicht konkret in max. 6 Monaten eingeplant ist. Denn wenn der VF-Body dann ins Haus kommt, steht man dumm da, wenn man vielleicht feststellt, dass das VF-Glas ein dezentriertes Exemplar ist, aber die Garantiezeit vorüber ist. Man sollte es eigentlich sogar sofort an VF benutzen können, sonst ist das ein Glücksspiel. Anscheinend gibt es auch bei "Zeiss" heftige Exemplarstreuung, wie die in diesem Forum eingestellten Berichte und Beispielaufnahmen verschiedener Mitglieder zeigen.
Was die VF-Sensoren angeht: Jetzt wird man erst mal sehen müssen, ob videofähige, rauschverminderte CMOS-Sensoren, basierend auf der Technologie, die in den soeben vorgestellten APS-C-Modellen verbaut ist, auch als VF-Version erscheinen. Damit wäre die nächste VF-Spiegelreflex-Generation erst mal versorgt. Dann muss man sich irgendwann auch die Frage stellen dürfen, wohin die Reise denn generell geht in der Fototechnik. Die A55 und A33 zeigen ebenso wie spiegellose, dass nicht alles immer so bleiben muss wie es ist. Vielleicht ist die nächste Generation der Vollformat-DSLRs bei Sony ja sowieso krönende Abschluss in der Entwicklung dieser Bauart, unabhängig davon, ob es noch länger VF-Sensoren gibt. Und: eigentlich sind diese "strategischen" Entscheidungen höchstens von finanziellem, nicht von fotografischem Interesse - denn die beste Vollformatkamera ist immer diejenige, mit der man heute fotografieren kann. Wer Vollformat braucht oder möchte, kann heute jederzeit zugreifen. Dass er irgendwann mit seinen womöglich relativ teuren Gläsern möglicherweise ohne neue VF-Gehäuse dastehen wird, dürfte zu verschmerzen sein, jedenfalls so lange die vorhandene Alpha 850 oder 900 hält - und die dürfte lange halten. Im Vergleich zu den damaligen Käufern von noch viel teureren Leica R Objektiven würde sich die Situation selbst dann für einen Alpha-Benutzer geradezu erfreulich darstellen.
alpine-helmut
29.08.2010, 06:21
Ist es nicht denkbar, dass die Vollformatsensorenproduktion deshalb eingestellt wird, weil sie gar nimmer nötig ist?
Was spricht denn dagegen, zwei APS-C-Sensoren hochkant parallel zu verbauen und die beiden Bilder softwaremäßig in der Kamera so zu stitchen, dass im EVF einer alpha 88 oder 99 ein Bild im gewohnten Format angezeigt wird und dann auch aufgenommen werden kann?
Wenn Schwenkpanoramen problemlos bewältigt werden, dann dürfte auch das kein unlösbares Problem darstellen!
Und vor allem: Damit sollte die VF-Preisgrenze nochmals gedrückt werden können -- eine Vollformat-Kamera unter 1000 Euro käme damit in den Bereich des Möglichen ...
(Na ja, träumen wird man wohl noch dürfen, oder?)
Systemwechsel
29.08.2010, 09:49
Nikon wird wohl einige Chips selbst Herstellen um sich A: etwas vom Markt abzuheben und B: die Machienen die gebaut wurden auch genutzt werden. Alle anderen nutzen eigentlich ASML bei der Lithographie und das jetzt Intel oder Sony bei Nikon ihre Anlagen kaufen währe neu.
Ich kenne mindestens einen Sensor-Hersteller, der Nikon-Stepper einsetzt. Für großformatige Sensoren...
Und was macht ein Unternehmen dann beim nächsten BlaBla und beim übernächsten
Oh, da hast Du mich wohl falsch verstanden - mir geht nicht so sehr darum, dass sich Sony da entschuldigt oder unbedingt drauf reagieren muss. Sondern um die Tatsache, dass die Theorien und Luftschlösser in den Foren (!) einseitig dargestellt und verzerrt werden.
Ich habe oben ja schon geschrieben, warum Sony vermutlich nicht reagiert - und das deckt sich mit Deiner Einschätzung.
dass es Sony Semiconductors ist (und nicht die Kamera-Sparte von Sony), die die Produktion von VF-Sensoren einstellen will.
völlig unbenommen - aber daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, dass sich Sony Kamera nun von Vollformat verabschiedet, ist eben auch unzulässig. Bloß weil ein eigenständiger Geschäftszweig in einem Produktbereich nicht rentabel arbeitet und diesen einstellt, muss das noch nicht Auswirkungen auf ddie anderen Geschäftsbereiche haben.
Ich habe früher bei einer Sonnenschutztechnik gearbeitet. Bloß weil wir beschlossen haben, die Antriebsmotoren nicht mehr selbst herzustellen, sondern einzukaufen, wurde deswegen die Produktion von Markisen noch nicht eingestellt. Und auch das Tuch wurde nicht selbst gewebt.
Das sind Schlussfolgerungen, die nicht stringent sind.
Sony hat bei Vorstellung der Alpha 900 das Ziel genannt, einen Marktanteil von 20% bei DSLR-Kameras erreichen zu wollen.
In welchem Zeitraum?
Sony UK listet die A850 als "Previous Model"
Du kennst doch den Humbug, der jeweils auf allen Sonyseiten zu finden ist. Die einzelnen Länder werden doch unabhängig voneinander verwaltet.
Interessant ist aber auch, was Sony nicht sagt.
Habe ich ja oben schon spekuliert, warum nicht - einfach, weil das für Sony vielleicht so weit hergeholt ist, dass ein Dementi/Bekenntnis gar nicht notwendig erscheint...
Wie gesagt: Die Exitus-Spekulationen stehen für mich auf keinen besseren Füßen als die Weitermach-Spekulationen.
Beim Rest bin ich völlig einer Meinung mit Dir :)
mrieglhofer
29.08.2010, 10:43
aber daraus die Schlussfolgerung zu ziehen, dass sich Sony Kamera nun von Vollformat verabschiedet, ist eben auch unzulässig
Und genau das wurde ja auch den 40 Seiten vorher diskutiert.
Hier gibt es durchaus die These, dass die günstige Verfügbarkeit (unterdeckend) des Sensors das Dumping der VF DSLR und damit den Verkaufserfolg erst möglich gemacht hat(gottlob, zum damaligen NiCa Preis hätte ich mir keine gekauft). Der Rest der Technik ist ja eher eine Restlverwertung von Minolta mit ein paar kleinen Anpassungen.
Und genau hier besteht das Risiko, dass Sony lieber Geld für das Einstieg- und Mittelklassesegment in die Hand nimmt, da da doch die Stückzahlen um Potenzen höher sind und der Mitbewerb, wie schon vorher beschrieben, schlechter aufgestellt ist. Die neuen Modelle mit ihren doch erstaunlichen Innovationen zeigen das recht deutlich. Da schaut heute schon eine A700 alt aus.
Im VF Bereich(neues Gehäuse, AF, Blitzsystem) sind größere Entwicklungsinvestititionen für sehr kleine Stückzahlen notwendig, und der Mitbewerb ist dort sehr gut aufgestellt. Da pflegt Sony m.E. hauptsächlich die Minolta Jünger, aber Neukunden in relevantem Ausmaß werden da nicht ins System kommen. Wo gibt es da Alleinstellungsmerkmale?
Daraus kann m.E. sehr wohl abgeleitet werden, dass hier ein Risiko besteht, dass Sony VF in absehbarer Zeit zumindest eher reduzieren wird, falls dann auch noch die Sensoren zu Marktpreisen zugekauft werden müssen.
Ist es nicht denkbar, dass die Vollformatsensorenproduktion deshalb eingestellt wird, weil sie gar nimmer nötig ist?
Was spricht denn dagegen, zwei APS-C-Sensoren hochkant parallel zu verbauen und die beiden Bilder softwaremäßig in der Kamera so zu stitchen, dass im EVF einer alpha 88 oder 99 ein Bild im gewohnten Format angezeigt wird und dann auch aufgenommen werden kann?
Wenn Schwenkpanoramen problemlos bewältigt werden, dann dürfte auch das kein unlösbares Problem darstellen!
Und vor allem: Damit sollte die VF-Preisgrenze nochmals gedrückt werden können -- eine Vollformat-Kamera unter 1000 Euro käme damit in den Bereich des Möglichen ...
(Na ja, träumen wird man wohl noch dürfen, oder?)
Weil das murks ist, und immer ein Spalt bleibt, und das ganze rechnenen und der Aufwand sich nicht rechnet.
Und zum Thema vollformat, bei denn Preisverfall der Sensoren muss Sony vollformat anbieten, schon alleine um zu verhindern das die zwei andern Hersteller nicht in den Segment Grosse Kasse machen.
Ganz zu schweigen das dann alle vollformat Linsen auf einen schlag keine Verwendung haben
Und ich denke das gerade in Sektor vollformat auch richtig Kohle in objektivn investiert werden, und die dann wegbrechen wurden, und das ist ganz bestimmt nicht im Sinn von Sony!
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2010, 15:17
Sony UK listet die A850 als "Previous Model", eine Kamera, die erst vor knapp einem Jahr auf dem Markt erschienen ist.
[/INDENT]
Soweit die bekannten Fakten. Interessant ist aber auch, was Sony nicht sagt. Etwa ein klares Bekenntnis zum Vollformat, etwa in den jüngsten Pressemitteilungen (und sei es nur im Nebensatz).
Sony wird natürlich einen Deibel tun, und jetzt (oder irgendwann), offiziell den Rückzug aus dem Vollformat verkünden (so er tatsächlich geplant sein sollte). Die würde das dann einfach still und leise auslaufen lassen.
Aber was soll die ganze Spekulation. In drei Wochen beginnt die Photokina. Fahrt nach Köln und löchert dort die Leute am Sony-Stand nach der Zukunft des Vollformats :mrgreen:
Martin
Previous läßt einige Übersetzungen zu!Ich schätze mal Sony weiß
es selbst noch nicht und wartet erst einmal den Erfolg oder Mißerfolg der Alphas 580 und der SLT Modelle ab.Ich glaube aber auch daß Sony mit den gesteckten Zielen der beiden Vollformat Kameras zu optimistisch war und nun vorsichtiger wird.
Aber eine Alpha 580 oder Alpha SLT 55 als Flaggschiffe der DSLR Sparte wäre etwas wenig.Wir müßen wirklich abwarten.Leider erfahren die Betroffenen eine Entwicklung vielfach als Letzte.
Ernst-Dieter
Ganz zu schweigen das dann alle vollformat Linsen auf einen schlag keine Verwendung haben
Genau darauf warte ich, denn dann kann ich mich massenhaft mit gutem und sehr gutem Glas eindecken. Ich hätte da schon eine Menge offener Wünsche, die dann recht günstig "befriedigt" werden könnten.
Aber leider ist das nur ein Traum ...
mrieglhofer
29.08.2010, 15:33
schon alleine um zu verhindern das die zwei andern Hersteller nicht in den Segment Grosse Kasse machen.
Meinst, dass dann die Nikon und Canon Profis in Scharen zu Sony überlaufen, sodass die beiden die Preise an Sony anpassen müssen ;-)) Oder dass die Scharen jetzt VF entdecken. Derzeit < 1% der DSRL.
bei denn Preisverfall der Sensoren
Es wurde schon mehrmals geklärt, dass bei gegebener Sensorgröße die Kosten auf Grund Ausschuß usw. sich nicht wesentlich verändern. Allenfalls können mit kleineren Strukturen mehr Pixel drauf. Bei normalen Chips klappt es ja deswegen, da bei dort bei gleicher Chipgröße immer mehr Transistoren drauf sind.
Der Markt regelt das eh. Werden die neuen Linien erfolgreich, gibt es dort Nachschub und wir warten länger auf den A8xx oder A9xx Nachfolger. Und ob wirklich die paar Enthusiasten, die sich ein oder mehrere Zeiss gönnen, wirtschaftlich relevant sind, bezweifle ich ernsthaft. Daher geht es m.E. nur um die Frage, ob der Zugpferdcharakter dieser Kamera/System sich bei wechselndem Markt dauerhaft lohnt.
denn dann kann ich mich massenhaft mit gutem und sehr gutem Glas eindecken
So ein 1,8/135 würde als lichtstarkes Tele am Crop auch eine gute Figur machen. Wäre ja dann quasi ein1,8/200. Auch ein 2/200, das ja ausschnittsmäßig dann als 2/300 am Crop mit mehr Schärfentiefe wirkt, wäre für Sportaufnahmen durchaus auch interessant. Also da würde ich aus der Masse auch das eine oder andere für mich finden ;-)
Slowlens
29.08.2010, 15:35
previous model oder vorhergehendes Modell sind doch die begriffe aus Sony Style, also dem Sony eigenen store, die folgendes Aussagen:
das Produkt wird nicht mehr über den store vertrieben, weil dieser keine Zulieferung mehr erhält.
Das ist dann der Fall, wenn die aktuellen Lager des store geleert sind und das Produkt entweder ausgelaufen ist, oder fur das jeweilige Land nicht mehr geliefert wird.
So erklären sich auch in einer Übergangsphase national unterschiedliche status-Angaben.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2010, 16:00
Genau darauf warte ich, denn dann kann ich mich massenhaft mit gutem und sehr gutem Glas eindecken. Ich hätte da schon eine Menge offener Wünsche, die dann recht günstig "befriedigt" werden könnten.
Aber leider ist das nur ein Traum ...
Die tauglichen Vollformatobjektive werden wohl kaum billiger werden.Es wäre ohnehin ein Imageverlust ohne Gleichen, wenn Sony den Vollformatobjektiven den Body entziehen würde.Sind denn schon einige Vollformat Objektive eingestellt worden?Habe noch Nichts davon gehört.Das Damoklesschwert Vollformat existiert aber leider und wird von Woche zu Woche stärker interpretiert.:?
mrieglhofer
29.08.2010, 16:23
ind denn schon einige Vollformat Objektive eingestellt
8/500, aber das hat wohl andere Gründe ;-)
Das Damoklesschwert Vollformat existiert aber leider und wird von Woche zu Woche stärker interpretiert.:?
ich persönlich habe eher den Eindruck, dass es heißen müsste: "wird von Woche zu Woche stärker herbeigeredet",
aber da geben vielleicht bei mir und auch bei den "Nervösen" sehr individuelle Neigungen den Ausschlag.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2010, 16:38
ich persönlich habe eher den Eindruck, dass es heißen müsste: "wird von Woche zu Woche stärker herbeigeredet",
aber da geben vielleicht bei mir und auch bei den "Nervösen" sehr individuelle Neigungen den Ausschlag.
Manche haben einfach"Schiß"und müssen diesen loswerden.Daß nun Sony nicht innovativ ist kann man wirklich nicht behaupten und man müßte eigentlich froh sein,die Ungewißheit über Sony Vollformat nagt aber trotzdem mehr oder weniger am Nervenkostüm, nach dem Motto "Was wahr sein kann und nicht sein
darf".Davon können sich wohl nur Wenige freisprechen, wenn Sie Sony treu bleiben wollen."Auguren" haben Hochkunjunktur!
alberich
29.08.2010, 16:41
"Auguren" haben Hochkunjunktur!
Na ja. Es sind wohl doch eher Paranoiker und Hasenfüße.
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2010, 16:51
Na ja. Es sind wohl doch eher Paranoiker und Hasenfüße.
Zu krass!
Dann wären aber so Manche ein wenig "Bluna", die sich Gedanken machen!Klar geht es auch ohne Sony Vollformat weiter!Ich meine das Glas ist halbvoll auf Vollformat bezogen.
Ernst-Dieter
alberich
29.08.2010, 17:01
Zu krass!
Dann wären aber so Manche ein wenig "Bluna", die sich Gedanken machen!
Und? Bezweifelst Du das?:)
Ernst-Dieter aus Apelern
29.08.2010, 17:05
Und? Bezweifelst Du das?:)
Nee, Cage aux Folles, aber es ist sympathisch so!:lol:
alberich
29.08.2010, 17:26
Nee, Cage aux Folles, aber es ist sympathisch so!:lol:
Das glaub' ich Dir aufs Wort.
Photongraph
29.08.2010, 18:54
Und ob wirklich die paar Enthusiasten, die sich ein oder mehrere Zeiss gönnen, wirtschaftlich relevant sind, bezweifle ich ernsthaft. Daher geht es m.E. nur um die Frage, ob der Zugpferdcharakter dieser Kamera/System sich bei wechselndem Markt dauerhaft lohnt.
Glauben ist nicht gleich wissen in diesem Falle, wir wissen und kennen keine Zahlen, ansonsten wäre es wohl marktwirtschaftlich unklug, wenn teure Zeiss-Objektive sich kaum verkaufen lassen würden oder die Sony G-Linie, außerdem sind diese Objektive in der Produktion sicherlich günstiger und werden dank des hohen Preises sicherlich unter Gewinn verkauft, hier zählt statt Masse eben Klasse. Klar die günstigeren Objektive oder Kameras verkaufen sich in der Mehrzahl besser insgesamt in Sachen Stückzahlen, aber man bedenke diese sind auch weit aus günstiger bzw. werfen einzeln nicht so viel Gewinn ab wie ein einzelnes teures Modell/Objektiv etc.
Aber sicherlich die Masse macht noch am meisten Gewinn, aber das heißt nicht, dass teuere Produkte sich schlecht verkaufen, die werden wahrscheinlich nur nicht in die Massen bzw. Stückzahlen verkauft und produziert wie die günstigeren Produkte, dies heißt aber nicht, dass man mit teueren Produkten kein Geld verdient oder Verlust macht, womöglich eher genau der Gegenteil der Fall, man verkauft zwar weniger, aber die teuren Produkte bringen trotzdem Gewinne ein.
Man sollte auch bedenken das der gesamtanteil des vollforma Bereichs in Stückzahlen vielleicht gering ist, aber im Umsatz gemessen doch einiges hoher.
Auch werden die spannen weit großer sein, als im hart umkämpften einsteigermarkt, der sehr preisorentiert ist.
Und zum Thema vollformat, ich werde sicher nicht wieder auf eine nicht vollformat zuruckwechseln !
Die Nachteile bezogen auf bildqualität sind schon erheblich, und ich liebe den wiedergewonnen Look der vollformat.
steve.hatton
29.08.2010, 19:42
Ob der Gewinn so riesig ist im Vergleich zu den Massenprodukten, weiß ich nicht.
Aber es sind Technologieträger - man zeigt was geht und was man kann.
Welchen Anteil die Anwesenheit einer VF Kamera im Portfolio an der Verkaufbarkeit im unteren und mittleren Segment hat oder wie stark die Werbewirksamkeit dieser ist, kann wohl keiner mit 100%iger Sicherheit sagen.
Sprich: Brauch man eine oder mehrere VFs um im Markt der APS-C , Spiegellosen etc bestehen zu können ?
Andererseits gibt es nur ein Geurücht, welches besagt Sony zeihe sich vom VF-Sensor-Bau zurück, Daraus erwächst das Gerücht, dass Sony sich komplett aus der VF-Kameraentwicklung zurückziehe.
Hierfür wird das Ende der 850 mit als Beleg gewertet.
Andererseits wird die Ankündigung der VF-Objektive 2/24 und 4/500 keineswegs als Indiz für eine Erhaltung der VF-Abteilung gewertet - very strange ist das schon !
Die Logik bleibt ein wenig auf der Strecke!
NikSon wäre übrigens ein netter Name für die Sensorproduktionsfirma die in Zukunft die Sensoren baut - war ein Scherz :-)
Slowlens
29.08.2010, 21:29
Previous läßt einige Übersetzungen zu!Ich schätze mal Sony weiß
es selbst noch nicht und wartet erst einmal den Erfolg oder Mißerfolg der Alphas 580 und der SLT Modelle ab.Ich glaube aber auch daß Sony mit den gesteckten Zielen der beiden Vollformat Kameras zu optimistisch war und nun vorsichtiger wird.
Aber eine Alpha 580 oder Alpha SLT 55 als Flaggschiffe der DSLR Sparte wäre etwas wenig.Wir müßen wirklich abwarten.Leider erfahren die Betroffenen eine Entwicklung vielfach als Letzte.
Ernst-Dieter
Man muss aber auch Zweierlei sehen:
1. Die beiden hochauflösenden und relativ preiswerten VF DSLR's in Verbindung mit den Zeiss Objektiven sind die einzigen Produkte, die Nutzer anderer Systeme anlocken konnten
2. Sony hat in einem offiziellen Interview eines hochrangigen Managers festgestellt, dass Systemwechseler als so minimal eingeschätzt werden, dass die Strategie darauf abzielt, zunächst die Breite Basis an Systemkunden mit Systemkameraneueinteigern zu bilden und diese dann upgraden zu lassen.
Natürlich muss man auch den 10-15% Marktanteil bildenden Bestandskunden schon jetzt etwas zum Aufsteigen bieten oder sie mit neuen Spitzenobjektiven bei der Stange halten.
moin,
ich dachte, diese spinnerte Gerüchteküche sei irgendwann endlich durch...
Ok, hier das neuste Gerücht:
Die 5DII verkauft sich leider unter Avis, daher wird die 7D nachgeschoben als Ersatz und Spitzenmodell unterhalb der Pro-1er. Da die Studioleute lieber ein P45 oder P65 nehmen als eine 1DsIII, wird die 1DsIV gecancelt. Die Produktion der 5DII und 1DsIII sind schon lange ausgelaufen, im Spätherbst 201x ergeben sich erste Lieferengpässe aufgrund leerer Distributuionsläger; kurz darauf wird bekannt, dass der Restbestand der beiden Modelle gegen Ende des Jahres weltweit abverkauft sein wird.
Es kann jetzt jeder die Modellbezeichnungen nach seinem Gutdünken auswechseln und sich daraus sein eigenes Horrorszenario stricken. Viel Spaß...
Giovanni
30.08.2010, 00:30
Wenn die von Martin zitierten Daten dieses Nikon Experten halbwegs stimmen (500$ für einen KB-Sensor, 50$ für einen APS-C Sensor), dann möchte ich das ganz stark bezweifeln.
Nikon hat kein Problem damit, für seinen A900 Konkurrenten über 5000$ aufzurufen und trotzdem Kunden dafür zu finden. Sony könnte solche Preise niemals verlangen.
Vielleicht hätten sie es von Anfang an tun sollen ;-)
Ich glaube nie und nimmer, dass ein VF-Sensor 500 $ kostet.
Weder der zu Grunde gelegte Preis von 50 $ für einen APS-C-Sensor noch der Faktor 10 gegenüber einem APS-C-Sensor sind m.E. realistisch. Es ist ja nicht wie in der IC-Produktion, wo ein Defekt gleich einen Totalausfall des jeweiligen Chips bewirken muss. Fehlerhafte bzw. tote Pixel kann man bei CMOS-Sensoren sicherlich bereits auf dem Chip ausmappen und ein Teil der Defekte dürfte somit nicht zur Unbrauchbarkeit des jeweiligen Sensors führen.
mrieglhofer
30.08.2010, 00:51
Es gibt hier einen klitzekleinen Unterschied.
Canon und Nikon haben in dem Segment VF eine starke Basis, bei dem der Preis nicht die Rolle spielt. Auf Grund der weltweiten prof. Unterstützung wird auch kein Profi ernsthaft wechseln. Daher kann man schon davon ausgehen, dass diese Basis die Kosten deckt und daher das Segment längerfristig bedient wird. Bei uns ist dies in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. Auf Basis der derzeitigen Verkaufslisten liegt keine Sony VF über 1% der Verkaufszahlen. Gleich gute Technologie bei deutlich geringeren Stückzahlen und das bei geringerem Preis ist nicht einfach - gelinde gesgt.
Und Technologieführer sind derzeit bei Sony eindeutig die neuen Crop Cams. Elektronischer Sucher, Pellix System, neues AF-Modul, High Speed, auto DRO, usw.
Bei einem 100% EVF mit 1 Mio Pixel (und das als erster Entwicklungsschritt), der größer anzeigt als jener der A900/850 bleibt eigentlich mittelfristig nur noch die größere Fläche des Sensors und für Feinspitze das höhere Freistellungspotential. Wenn dann noch eine A7xx mit vielleicht 24 MPix kommt, wird die potentielle Zielgruppe der Aufsteiger halt schon eher klein und tauscht dann für viel Geld die durch die gängigen Objektive dann wohl nicht leistbare Auflösung im Sweet Spot mit der Unschärfe am Rand ein.
Vielleicht sehe ich das jetzt zu pessimistisch. Aber die Ankündigung einer A8xx / A9xx, die sich am Markt sehen lassen kann und nicht reine Modellpflege ist, wäre sicher ein gutes Heilmittel.
Ich glaube nie und nimmer, dass ein VF-Sensor 500 $ kostet
Im Austausch sicher, wenn nicht mehr;-)
Nur auch ohne Spezialkenntnisse ist ein doppelt so großer Chip sicher nicht nur doppelt so teuer, sondern deutlich mehr. Und ob das 1:10 oder 1:8 ist, ist ja letztlich egal.
Vielleicht hätten sie es von Anfang an tun sollen ;-)
Die Leute, die heute ohne es beruflich zu müssen, 5000€für eine Kamera und dann vielleicht noch 5-10000€ für Zeiss ausgeben können, sind halt ein wenig dünn gesäht. Und ein nicht unerheblicher Teil davon ist entweder so schwach, dass sie die Dinger dann eh nicht mehr tragen können ;-) oder will sich den Aufwand nicht (mehr) antun.
Giovanni
30.08.2010, 00:59
Die Leute, die heute ohne es beruflich zu müssen, 5000€für eine Kamera und dann vielleicht noch 5-10000€ für Zeiss ausgeben können, sind halt ein wenig dünn gesäht. Und ein nicht unerheblicher Teil davon ist entweder so schwach, dass sie die Dinger dann eh nicht mehr tragen können ;-) oder will sich den Aufwand nicht (mehr) antun.
So dünn sind die gar nicht gesät. Schau mal bei einer beliebigen Flugshow vorbei - oder an bekannten Reisezielen z.B. in Asien. Viele Hobbyfotografen und sogar reine Freizeitknipser laufen dort mit Ausrüstungen herum, die eigentlich für Profis entwickelt wurden. Leica, Nikon D3-Reihe, Canon 1D(s)-Reihe ... man gönnt sich ja sonst nichts. Vielleicht ist Sony einfach zu billig, um von diesen Leuten wahrgenommen zu werden.
mrieglhofer
30.08.2010, 01:20
Vielleicht ist Sony einfach zu billig, um von diesen Leuten wahrgenommen zu werden.
Das ist das Problem der späten Geburt.
Wenn ein Amateur was auf sich hält und das Geld zum Ausgegeben hat(te), hat er schon längst eine NiCan. Hat er immer schon zuviel Geld gehabt, so hat er halt eine Leica ;-)) Und warum sollte der dann dort wechseln.
Ehrlich, ich habe Sony, weil zuerst Minolta MC/MD und dann Minolta AF hatte. Dazwischen habe ich wohl den Absprung verpaßt. Es hat halt immer irgendwas zusammengepaßt und sonst war es halt die gewohnte Bedienung. Und mit Minolta AF Objektiven war es irgendwie logisch die D7D zu kaufen und dann halt im System weiterzuschauen. Eine A850/900 um 5000€? Nie und nimmer. Ich bin froh, dass sie um den aktuellen Preis verkauft wurde.
Ich hätte früher als Neueinsteiger nicht ernsthaft eine Sony gekauft. Die jetzige neuen Cams zeigen, dass hier eine ordentlich Weiterentwicklung stattgefunden hat. Und im unteren und mittleren Segment ist Sony mittlerweile ganz gut vertreten. Immerhin paßt das neue 3D Panorma gut zu den Bravia Fernsehern und auch zu den neuen 3D Spielen der PS3. Da erkenne ich eine Strategie, die Erfolg versprechend scheint.
Sorgen macht mir eher das obere Segment. Das paßt da irgendwie nicht so richtig rein. Okay, VF mit Video und 3D Panorama wird schon noch kommen.
Aber ein stabiles und schnelles Blitzsystem (gerne auch einen eigenen Controller mit übersichtlicher Bedienung), ein neues AF-System, Microadjust mit mehreren Parametern, ein elektronischer Verschluss mit 1/500 - 1/1000 Synchronzeit, Fernbedienung mit Bild usw. wären halt schon Dinge, die langsam fällig wären, um in der Liga weiter mitzuspielen.
Das ist das Problem der späten Geburt.
Wenn ein Amateur was auf sich hält und das Geld zum Ausgegeben hat(te), hat er schon längst eine NiCan. Hat er immer schon zuviel Geld gehabt, so hat er halt eine Leica ;-)) Und warum sollte der dann dort wechseln.
Ehrlich, ich habe Sony, weil zuerst Minolta MC/MD und dann Minolta AF hatte. Dazwischen habe ich wohl den Absprung verpaßt. Es hat halt immer irgendwas zusammengepaßt und sonst war es halt die gewohnte Bedienung. Und mit Minolta AF Objektiven war es irgendwie logisch die D7D zu kaufen und dann halt im System weiterzuschauen. Eine A850/900 um 5000€? Nie und nimmer. Ich bin froh, dass sie um den aktuellen Preis verkauft wurde.
Ich hätte früher als Neueinsteiger nicht ernsthaft eine Sony gekauft. Die jetzige neuen Cams zeigen, dass hier eine ordentlich Weiterentwicklung stattgefunden hat. Und im unteren und mittleren Segment ist Sony mittlerweile ganz gut vertreten. Immerhin paßt das neue 3D Panorma gut zu den Bravia Fernsehern und auch zu den neuen 3D Spielen der PS3. Da erkenne ich eine Strategie, die Erfolg versprechend scheint.
Sorgen macht mir eher das obere Segment. Das paßt da irgendwie nicht so richtig rein. Okay, VF mit Video und 3D Panorama wird schon noch kommen.
Aber ein stabiles und schnelles Blitzsystem (gerne auch einen eigenen Controller mit übersichtlicher Bedienung), ein neues AF-System, Microadjust mit mehreren Parametern, ein elektronischer Verschluss mit 1/500 - 1/1000 Synchronzeit, Fernbedienung mit Bild usw. wären halt schon Dinge, die langsam fällig wären, um in der Liga weiter mitzuspielen.
Da drängt sich doch gerade die von dir gegebene Antwort auf.
Sony kümmert sich einfach darum eine Grundlage zu schaffen und führt dann nach einiger Zeit das Vollformat weiter, den dann gibt es Leute die schon im System drin stecken und sich weiterentwickeln können und wollen ;)
(eigendlich wollt ich zu dieser ewigen Diskussion hier nichts schreiben, aber gerade hat sichs mir aufgedrängt ^^)
Fishmobber
30.08.2010, 10:00
. Vielleicht ist Sony einfach zu billig, um von diesen Leuten wahrgenommen zu werden.
Edit: Wort gelöscht. Keine Begriffe, die als Beleidigung aufgefasst werden können. Rainer. Es ist keine Objektivauswahl wie bei den Konkurrenten vorhanden die ist einfach unschlagbar
Allerdings bei den Pendants aus den Canikon Programm kann Sony garantiert mithalten
Einfach mal über den Tellerrand schaun die kochen auch nur mit Wasser ;)
Ich finde für den Hobbyuser reicht das Sony Angebot ich kann weder körperlich noch finanziell Objektive der 3-10 kiloKlasse (euro wie KG) stemmen
Systemwechsel
30.08.2010, 10:31
Vielleicht hätten sie es von Anfang an tun sollen ;-)
Ich glaube nie und nimmer, dass ein VF-Sensor 500 $ kostet.
Dann lässt du's halt. Sack Reis, China. Rechne mal nach, was ein 1cm² CPU-Fläche kostet. Die Preise und Chipgrößen sind hinlänglich bekannt. Das kann man sehr leicht auf die Chipgröße eines KB-Sensors umrechnen. Nicht vergessen, dass die Herstellung eines Bildsensors aufwändiger ist. Filter, Mikrolinsen etc.
Der Materialpreis vom Sensor für die A850/900 liegt im Austausch bei ca. 1100 Euro (Info Geissler).
sonnwend
30.08.2010, 11:31
Ich finde für den Hobbyuser reicht das Sony Angebot ich kann weder körperlich noch finanziell Objektive der 3-10 kiloKlasse (euro wie KG) stemmen
Für Hobbyuser reicht das derzeitige Angebot sicher - aber - dann ist auch schon schluß mit lustig. Natürlich kann nicht jeder hohe Geldbeträge für die High-End Klasse ausgeben - ich auch nicht - aber: wer nun schon mal einiges ist erstklassiges A-Bajonet Glas investiert hat, möchte auch irgendwann einen adäquaten Body dranhängen.
Sollte Sony tatsächlich sich vom Kleinbild-Format verabschieden, wäre dies für etliche treue Minoltaner der finanzielle Super-Gau. Auf einen Schlag wären alle hochwertigen guten KB-Gläser nur noch einen winzigen Bruchteil der ursprünglichen Kosten wert.
Vor diesem Hintergrund denke ich wären viele Eigner von hochwertigen Glas bereit, sogar sehr sehr tief in die Tasche zu greifen, um einen Kleinbild-High-End Body zu kaufen.
Andreas L.
30.08.2010, 11:41
... Auf einen Schlag wären alle hochwertigen guten KB-Gläser nur noch einen winzigen Bruchteil der ursprünglichen Kosten wert....
Hm, der (finanzielle) Wert meiner Objektive ist mir letztlich wumpe, solange sich die Möglichkeiten, damit zu guten Bildern zu kommen nicht gleich mit auflösen... Das ist doch keine Geldanlage:shock:
Sollte Sony tatsächlich sich vom Kleinbild-Format verabschieden, wäre dies für etliche treue Minoltaner der finanzielle Super-Gau. Auf einen Schlag wären alle hochwertigen guten KB-Gläser nur noch einen winzigen Bruchteil der ursprünglichen Kosten wert.
Ganz verstehe ich die Aufregung trotzdem nicht, da ja - wie wir wissen - sämtliche dieser Linsen auch für APS-C perfekte Begleiter zu den entsprechenden bodies sind. Natürlich unter Einbeziehung des Cropfaktors.
Seit Jahren kaufen nun Leute teure Gläser für die A 700 - genau das würden sie auch für die Nachfolgerin in APS-C tun, denke ich.
Irgendwie dreht sich die Diskussion hier nur noch im Kreis: Das alles hatten wir doch teilweise wörtlich schon, nur mal mehrere Seiten zurück blättern....;)
Ganz verstehe ich die Aufregung trotzdem nicht, da ja - wie wir wissen - sämtliche dieser Linsen auch für APS-C perfekte Begleiter zu den entsprechenden bodies sind. Natürlich unter Einbeziehung des Cropfaktors.
Seit Jahren kaufen nun Leute teure Gläser für die A 700 - genau das würden sie auch für die Nachfolgerin in APS-C tun, denke ich.
Wenn du eine a900/850 mal hast, wirst du anders reden, gerade gute objktive sind an einer Vf. Eine andere Welt.
Für Hobbyuser reicht das derzeitige Angebot sicher - aber - dann ist auch schon schluß mit lustig. Natürlich kann nicht jeder hohe Geldbeträge für die High-End Klasse ausgeben - ich auch nicht - aber: wer nun schon mal einiges ist erstklassiges A-Bajonet Glas investiert hat, möchte auch irgendwann einen adäquaten Body dranhängen.
Sollte Sony tatsächlich sich vom Kleinbild-Format verabschieden, wäre dies für etliche treue Minoltaner der finanzielle Super-Gau. Auf einen Schlag wären alle hochwertigen guten KB-Gläser nur noch einen winzigen Bruchteil der ursprünglichen Kosten wert.
Vor diesem Hintergrund denke ich wären viele Eigner von hochwertigen Glas bereit, sogar sehr sehr tief in die Tasche zu greifen, um einen Kleinbild-High-End Body zu kaufen.
Wenn du dir anschaust welche Preise fuer hochwertige Linsen bei uns im System bezahlt werden, und das vergleichst mit nikon und besonders Canon mussten alle schon langst gewechselt sein.
Also gibt es doch eine Menge user die einiges aufwenden um in den System zu bleiben, und für Sony ist es extrem wichtig die Leute im System
Wenn sony echt mithalten will mit c und n, werden sie auch an einer Vf. Festhalten.
Im Moment gibt es drei große Marken, und alle haben eine Vf. Im Angebot.
Moment. Nur das ich das richtig verstanden habe: Ich dachte, es geht darum, dass Sony keine eigenen VF-Sensoren mehr entwickelt, und nicht darum, dass Sony keine VF-Kameras mehr anbieten will. Sensoren kann man auch kaufen, oder?
Ganz zu schweigen das dann alle vollformat Linsen auf einen schlag keine Verwendung haben
Meine alten (Konika-)Minolta-Vollformat-Objektive funktionieren doch an jeder APS-C-Alpha.
Anders würde es stimmen: Würde Sony die APS-C-Alphas auslaufen lassen, gäbe es irgendwann für einige nette Objektive keine Verwendung mehr.
Im Moment gibt es drei große Marken...
Diese Festlegung auf drei - wegen VF - ist aber recht willkürlich. Zieht man die Verkaufszahlen heran, würde ich sagen, es gibt zwei große Marken, ohne Sony schmälern zu wollen. Aber eigentlich ist das eh albern, so nach dem Motto, ich will aber zu den Großen gehören.
Ich dachte, es geht darum, dass Sony keine eigenen VF-Sensoren mehr entwickelt, und nicht darum, dass Sony keine VF-Kameras mehr anbieten will. Sensoren kann man auch kaufen, oder?
Richtig, sagte ich (und andere) ja oben auch.
Sony Kamera muss seine Sensoren ja derzeit auch einkaufen, weil Semiconductors ein eigenständiger Betrieb ist.
Aber Du weißt ja, wie das mit Hysterie ist ;)
Richtig, sagte ich (und andere) ja oben auch.
Sony Kamera muss seine Sensoren ja derzeit auch einkaufen, weil Semiconductors ein eigenständiger Betrieb ist.
Ich wollte -aufgrund des Tenors des Vorposts- nur wissen, ob es da neue Erkenntnisse gibt, ohne den mittlerweile monströsen Thread ganz durchlesen zu müssen (da fehlt mir echt leider die Zeit). Danke für deinen Hinweis...
Aber Du weißt ja, wie das mit Hysterie ist ;)
...zum Glück nicht aus eigener Anschauung... :mrgreen: ... aber ansonsten nach langjährigen Forenerfahrungen ... lass mich mal nachdenken ... ja, ich weiß es. ;)
teaandfruit
30.08.2010, 16:09
In Anbetracht der Neuvorstellungen bzw. Ankündigungen bezüglich hochwertiger VF-Objektive in letzter Zeit scheint mir ein Ausstieg von Sony aus dem Vollformat nicht recht glaubwürdig...
Photongraph
30.08.2010, 18:36
Wenn du dir anschaust welche Preise fuer hochwertige Linsen bei uns im System bezahlt werden, und das vergleichst mit nikon und besonders Canon mussten alle schon langst gewechselt sein.
Moment das ist sachlich falsch, die Top-Linsen von Sony und Nikon sind ungefähr fast genauso teuer bzw. manche mehr oder weniger vergleichbare Nikon Pendants sind sogar noch teurer (dies sowohl in der UVP als auch in den realen Straßenpreisen gemeint). Zudem kommt noch hinzu, dass seit letztes Jahr, oder war es bereits 2008, dass die Preise stark gestiegen sind für Objektive und so manch anderes Fotozubehör, auf Grund der japanischen Wirtschaftslage und des schwachen Yens etc. :roll: Schließlich kostete mal ein Zeiss 135mm f/1,8 noch vor 1-2 Jahren unter 1300,-€, jetzt mittlerweile über 1500,-€ in der UVP... :roll: Und ein Zeiss KB-Zoom mit SSM soll ja jetzt über 1800 bis 2200,-€ kosten, ähnliches auch beim 70-200mm f/2,8 G SSM .. :roll:
Nur Canon ist stets günstiger bei manchen teuren Top-Linsen. ;)
Ganz verstehe ich die Aufregung trotzdem nicht, da ja - wie wir wissen - sämtliche dieser Linsen auch für APS-C perfekte Begleiter zu den entsprechenden bodies sind. Natürlich unter Einbeziehung des Cropfaktors.
Seit Jahren kaufen nun Leute teure Gläser für die A 700 - genau das würden sie auch für die Nachfolgerin in APS-C tun, denke ich.
Hust, natürlich, aber die meisten Käufer einer Alpha 700 und wichtiger die Kundschaft der unteren bzw. einfacheren APS-C Modellen + etwas kleineren Fotoausrüstung (sprich: Neueinsteiger/Aufsteiger, die noch keine KB-Objektivsammlung bereits haben) werden sich zunächst einmal kein schweres und klobriges KB-Objektiv kaufen das zudem noch teurer ist gegenüber so manches APS-C Objektiv.
Wozu ein teures 24-70mm f/2,8 Zeiss Zoom kaufen, wenn es ein günstigeres Tamron oder das APS-C Zeiss Zoom mit 16-80mm Brennweite gibt, wenn man keine f/2,8 und exzellente Schärfe und Abbildungsleistung (diese Abbildungsleistung weiss man allerdings erst ab einer Alpha 900 erst richtig zu schätzen) und schnellen SSM-Antrieb braucht? :roll:
Außer natürlich die wirklich anspruchsvollen Fotografen, aber diese haben längst eine Alpha 900/850 oder warten auf etwas besseres um ihre bisherige APS-C Kamera endlich mit einer Vollformat-Kleinbild Kamera zu ersetzen usw.
Kleinbild gerechnete Objektive haben zwar einen Vorteil an APS-C Kameras in Sachen weniger auffallende Abbildungsschwächen, aber wirklich das Objektiv in seiner ganzen Abbildungsleistung etc. ausreizen tut eher eine hochauflösende KB-Kamera und nicht umgekehrt.
Wichtiger ist ein andere Punkt, warum überhaupt noch Kleinbild-Objektive kaufen, wenn es keine Bodys mehr dafür gibt mit Kleinbild-Vollformat Sensor? :?:
Man hätte quasi bis auf die exzellente Abbildungsleistung kein Kaufanreiz mehr in die etwas schwereren und etwas teureren KB-Objektive zu investieren, denn gibt es keine KB-Bodys mehr. Auch wäre dann das teure KB-Lineup in Frage gestellt, wozu baut man überhaupt noch bei fehlenden KB-Bodys überhaupt noch teure Objektive, die für das KB gerechnet sind.
... ohne den mittlerweile monströsen Thread ganz durchlesen zu müssen ...
durchlesen müssen :shock: durchlesen dürfen :cool:
Du traust Dich ja was. ;) Ganz im Vertrauen: Du würdest einfach auch keine Antwort finden. Wir spekulieren hier alle.
...zum Glück nicht aus eigener Anschauung... :mrgreen: ... aber ansonsten nach langjährigen Forenerfahrungen ... lass mich mal nachdenken ... ja, ich weiß es. ;)
tststs.
Rainer
Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2010, 19:10
Wir spekulieren hier alle.
Rainer
Vielleicht ist gerade "Das" von Sony erwünscht,falsche Fährten legen um auch die Konkurrenz etwas zu verwirren.Dann plötzlich präsentieren.Die Ratio in mir versucht zu sagen: Sony bleibt bei Vollformat, der Bauch ist skeptischer.So ein Rein und Raus aus den Kartoffeln ist typisch für Sony,leider!
Ernst-Dieter
Giovanni
30.08.2010, 19:12
Der Materialpreis vom Sensor für die A850/900 liegt im Austausch bei ca. 1100 Euro (Info Geissler).
Und der für die A700? Bestimmt nicht bei 110 Euro.
Wenn man eine ganze Kamera aus solchen Einzelteilen zusammenbauen würde, dürfte diese mindestens den 10 bis 15-fachen Neupreis kosten.
Teile den "Materialpreis" beim Austausch durch 5 bis 10, dann dürftest du im Bereich dessen sein, was der Kamerahersteller schätzungsweise für so einen Sensor zu zahlen hat. Natürlich werden die ihre Zahlen nicht veröffentlichen; analog zu anderen Ersatzteilpreisen dürfte das aber sogar eher noch zu hoch gegriffen sein.
Teile den "Materialpreis" beim Austausch durch 5, dann bist du schon näher an dem, was z.B. Nikon vmtl. für so einen Sensor zu zahlen hat.
Sagt die Glaskugel, hoffentlich von Zeiss damits was taugt......:mrgreen:
Fakt ist daß Sony Imaging bis jetzt die Sensoren zukaufte, halt von Sony Semic.
Fakt ist außerdem daß Sony in letzter Zeit ein paar recht nette KB-Linsen gebracht hat.
Der Rest ist Spekulation.......
Aber wie bereits gesagt, Sony wirft nicht drei Wechselobjektivbaureihen auf den Markt um sich dann in ihrer Stammklasse DLSR das Spitzenmodell zu kappen......
Zitat WB-Joe: "Aber wie bereits gesagt, Sony wirft nicht drei Wechselobjektivbaureihen auf den Markt um sich dann in ihrer Stammklasse DLSR das Spitzenmodell zu kappen...... "
Realistisch und nüchtern betrachtet!
Grüße
Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2010, 19:41
Aber wie bereits gesagt, Sony wirft nicht drei Wechselobjektivbaureihen auf den Markt um sich dann in ihrer Stammklasse DLSR das Spitzenmodell zu kappen......
Hoffentlich kann man Das auch noch in 7-8 Monaten von Sony sagen! Ich denke schon und pfeiffe im dunklen Wald derweil.;)
ERnst-Dieter
Alfa156SW2,4JTD
30.08.2010, 23:13
...Sind denn schon einige Vollformat Objektive eingestellt worden?Habe noch Nichts davon gehört.
Wie wärs denn mit dem Sony 75-300? Oder dem 24-105? Beide ohne Nachfolger eingestellt (ich rede jetzt von vergleichbarem Preisrahmen, das 70-300SSM fällt damit ja raus) worden. Sind sicher keine Highend-Linsen, aber auch im APS-C-Bereich gibts ja für den Einstieg was preiswertes, warum also am FF das ersatzlos wegfallen lassen...
Wie wärs denn mit dem Sony 75-300? Oder dem 24-105? Beide ohne Nachfolger eingestellt (ich rede jetzt von vergleichbarem Preisrahmen, das 70-300SSM fällt damit ja raus) worden. Sind sicher keine Highend-Linsen, aber auch im APS-C-Bereich gibts ja für den Einstieg was preiswertes, warum also am FF das ersatzlos wegfallen lassen...
Nun, das 75300 wurde ja, wie Du selbst angedeutet hast, durch das 70300 ersetzt. Und ich denke, der Preisunterschied ist für Besitzer des FF-Gehäuses zu verschmerzen....
Was das 24105 angeht, kann ich mir eigentlich nur vorstellen, dass da in nächster Zeit ein neues Nachfolgemodell kommt. Wie wir wissen, ist die bisherige Linse für FF etwas schwach, andererseits ist der BW-Bereich als Immerdrauf bei KB fast essentiell. Somit warte ich da - auch persönlich - auf eine Nachfolge. Erst dann wird für mich FF interessant, da mir das 2470 oben zu kurz ist für meine Zwecke.
Sollte das 24105 keinen Nachfolger bekommen, so wäre das für mich auch ein Indiz, dass Sony das FF-Geschäft aufgibt. Aber recht daran glauben kann ich nicht.
Auch Mercedes verkauft weit weniger CLS als A-Klassen. Dennoch ist die Baureihe als Technologieträger und für das image notwendig.
Mit FF bei DSLR sehe ich das für Sony ganz ähnlich.
Hier (http://www.photoscala.de/Artikel/Riesen-Bildsensor-von-Canon) ist das neue "Vollformat" für DSLR-Kameras.
Deswegen verabschiedet sich Canon auch vom Vollformat (was übrigens bis zur Digitalfotografie Kleinbildformat genannt wurde:lol: ).
Viele Grüße
Gerd
tjoa, im Grunde gibt es ja so gesehen nicht viele Vollformat Dslr überhaupt. Glaub Canon hat, trotz der revolution einen Sensor einfach größer zu bauen, 3 VF Gehäuse, rest ist ja dieses zwischendings von denen, APS-H... und bei Nikon glaub ich ich insgesammt 4 gehäuse mit KB-Format.
Das Sony jetzt nur ein KB Gehäuse hat, ist doch nicht tragisch. Kann mir auch vorstellen das die noch ein Jahr so bleibt, wie sie ist, aber dann später mal, werdens mit sicherheit ein überragendes Modell basteln :)
Sony gehört nicht zu den Unternehmen, die gleich aufgeben. Sah man sehr gut an der PS3, machten verluste, mehr als üblich in der Branche, aber pushten das Gerät trotzdem nach vorne, und gaben es nie auf, modifizierten es teils, ganz leicht, und brachten ein interessantes Modell raus.
Wie schon erwähnt, sei es nur um zeigen zu könnnen, was sie können, oder um die leute an der leine zu halten, und ein Prestigemodel zu verhren :D
moin, Wie wärs denn mit dem Sony 75-300? Oder dem 24-105? Beide ohne Nachfolger eingestellt (ich rede jetzt von vergleichbarem Preisrahmen, das 70-300SSM fällt damit ja raus) worden. Sind sicher keine Highend-Linsen, aber auch im APS-C-Bereich gibts ja für den Einstieg was preiswertes, warum also am FF das ersatzlos wegfallen lassen... woher hast Du die Info, dass das (unterirdische aber billige -sorry-) SAL-75300 eingestellt sei?
Auf dem Familienfoto 2010 mit a560/580 & A33/A55 ist es drauf, das Reflex 500 fehlt dagegen.
Auf dem Bild sind 30 SAL, 3 SEL, 8 A-Bodys, 5 E-Bodys(alle Farben) und der AE-Adapter zu sehen. Das Bild ist vom 16.08.2010 lt. EXIFs.
Bisher wurden von Sony nur vier Objektive eingestellt:
1. SAL24105 - schade drum, viele warten auf einen Nachfolger (ich nicht, Festbrenner-Freak)
... allerdings teilweise ersetzt durch das SAL-1680Z (für APS-C-Nutzer)
2. SAL1870DT - ersetzt durch SAL1855SAM (optisch besser)
3. SAL55200DT - ersetzt durch SAL552002SAM (optisch identisch)
4. SAL500F80 - sehr schade drum (meiner Meinung nach, ich habe aber schon eins)
Nur das mittelprächtige 24-105 wird wirklich vermisst, das Fehlen des Reflex wird erst nach&nach auffallen. War halt ein Spezialobjektiv ...
Im übrigen würde ich einem a850/900-Käufer vom SAL-75300 dringend abraten, die ca. 200€ sind schlicht weggeworfenes Geld.
Klingt böse, ist aber wahr: das Teil ist die Tele-Kitscherbe der Vollplaste-Dynax 2/3/40 (passend auch in silber erhältlich), und der Nachfolger heißt SAL-55200(2)!
Wenn es günstig und/oder leicht sein soll, sollte man sich am "Vollformat" das SAL-70300G gönnen, auch wenn das 3x so teuer ist.
Hat frau/mann noch eines rumliegen (gerne auch in silber), kann man es natürlich ausprobieren, absolut schlecht ist es nun wieder auch nicht.
moin, Hier (http://www.photoscala.de/Artikel/Riesen-Bildsensor-von-Canon) ist das neue "Vollformat" für DSLR-Kameras.
und am Besten: alle zukünftigen "Vollformater" brauchen neue Objektive :P
Bildkreis ca. 287mm, -rechel-rechel-, -Formfaktor 0,15x-, ein 300/8 ist dann das Normalobjektiv (Bildwirkung ca. 45mm f/1.2). Als Ersatz fürs 600/4 darf es dann ein 4000/27 sein. Aber Weitwinkel kann ich mir bei dem Bildkreis nicht wirklich vorstellen ...
moin,
und am Besten: alle zukünftigen "Vollformater" brauchen neue Objektive :P
...
Das ganze nennt man dann Formatverkürzung. :lol:
Karsten in Altona
01.09.2010, 12:04
Der Materialpreis vom Sensor für die A850/900 liegt im Austausch bei ca. 1100 Euro (Info Geissler).Bei Geissler kostet eine Geli und ein Deckel für's 16-80 117,83 ... und sie verdienen daran 2,00 EUR. Wenn man das wissen jetzt auf den Sensor anwendet... (wird nur schwieriger zu beschaffen sein als eine Geli und nen Deckel).
Sony will Sensor Produktion um 40% steigern (http://www.sony.net/SonyInfo/News/Press/201009/10-113E/index.html)
Ich hab den Artikel mal etwas überflogen, aber hab nichts gelesen das die nur APS-C bauen wollen, sondern ist eher Allgemein gehalten.
Findet jemand ne Gegenaussage? :D
konzertpix.de
01.09.2010, 22:34
Das hier ist sehr interessant:
as well as a wide range of digital imaging products for consumer and professional use, including compact Digital Still Cameras. In addition, Sony will increase production capacity for mainly large sized "Exmor" used in Digital Single Lens Reflex cameras.
Including professional use. Wenn man überlegt, daß selbst Sony die 900er als semipro tituliert kann man nun wieder unken, es käme noch was nach - oder man meint die Videosparte...
Stürzt euch drauf, der Braten ist serviert !
Lg, Rainer
Stürzt euch drauf, der Braten ist serviert !
gibt's schon einen Thread zu.
"professional" - es gibt nicht nur Fotografen. Sondern auch Überwachungskameras, Laborausrüstungen, Filmproduktion, etc. Unser Themenbereich Hobby/Semipro/Pro-Fotografie und Videografie ist nur mit "including" und "in addition" abgefertigt - so kann man das auch interpretieren.
konzertpix.de
01.09.2010, 22:58
Michael, ich schrub nichts anderes, die Aussage läßt viel Interpretationsspielraum. Aber sie dementiert oder bestätigt auch keine kursierenden Gerüchte.
Lg, Rainer
Michael, ich schrub nichts anderes
war auch nicht als Einspruch oder Widerrede gedacht, sondern ganz in Deinem Sinn.
übrigens: "schrub" ist schon "verschrobenes", aber cooles Toytsch :-)
Die Unerschöpflichkeit dieses Themas lässt eine tiefgehende Verwunderung, aber auch Hoffnung in mir aufkeimen. :cool:
Michael, ich schrub nichts anderes, die Aussage läßt viel Interpretationsspielraum. Aber sie dementiert oder bestätigt auch keine kursierenden Gerüchte.
Lg, Rainer
Aber sie unterstreicht, dass Bildsensoren nach Sonys Auffassung ein Wachstumsmarkt sind. Auch "größere". Wobei man über die Dimensionen von "größer" sicher streiten kann.
Ich glaube nicht daran, dass "größer" bei APS-C schon am oberen Ende angekommen ist (auch wenn die erforderliche Bildqualität in 99% der Fälle auch mit APS-C erreicht wird).
johnny66
02.09.2010, 00:18
.....ich hab mir meine Alpha 850 gesichert! Nein mal im Ernst: Ich wollte eigentlich nie mehr Spiegelreflex. Dann letztes Jahr durch Zufall eine Kiste mit einer Minolta 7000i vor dem verschrotten gerettet. Dabei waren ein 28 - 135 und ein 100er 2.8 Makro. Erst wollt ich verkaufen, doch dann hab ich gemerkt, dass Sony noch passende Kameras für die Objektive anbietet. Dann im Ausverkauf eine Alpha 700 ergattert. Von der Kamera bin ich total begeistert. Danach kamen weiter Objektive: 50er 1.4 und 28 - 70 G 2.8. Zwischenzeitlich für die Sammelvitrine noch eine Dynax 8000i bei Ebay ersteigert und vor 2 Wochen dann im MM Markt eine Alpha 850 erhandelt. Der Verkäufer meinte, dass wäre "veraltete Kameratechnik" und ich antwortete ihm: Ja, ganz recht, das sehe ich genauso!
Ich schraub nun weiterhin meine alten Linsen vor die "veraltete Kameratechnik" und bin vom Ergebniss begeistert! FF DSLR ist für Technikbegeisterte und Fotografen eine tolle Sache. Wenn ich die aktuellen Kameraentwicklungen bei Sony sehe (Nex, Alpha 55), mit dem hohen Innovationspotential, kann ich mir nicht vorstellen das Sony Vollformat einstellt. Zum Geldverdienen kommen zuerst die Konsumermodelle und als Sahnehäubchen bestimmt auch noch eine Vollformatversion (in nicht allzuferner Zukunft). Das ist meine Meinung!
Viele Grüße
Johnny
Giovanni
02.09.2010, 01:51
Der Verkäufer meinte, dass wäre "veraltete Kameratechnik" und ich antwortete ihm: Ja, ganz recht, das sehe ich genauso!
Haha LOL - man muss sie einfach mögen, die Mediamarkt-Verkäufer.
zur Info
http://www.photoscala.de/Artikel/Sony-will-mehr-Bildsensoren-fertigen
turboengine
03.09.2010, 19:49
Gut aufgemerkt aber schon bekannt. Ist eine schlecht uebersetzte SONY Pressemeldung
steve.hatton
03.09.2010, 20:54
Na dann warten wir nach der A7xx und der A77 auf eine A9xx und A99 mit 24MP und 10+fps ?
SonyAlphaRumors nimmt das Thema noch mal auf:
http://www.sonyalpharumors.com/more-about-the-ff-sensor-development-and-nikon-partnership/
Da sagt dann eine laut SAR zuverlässige Quelle:
It is a total BS that Sony will quit FF sensor business.
(für die Unwissenden: BS entspricht so etwa "Quatsch", nur etwas deftiger :))
Also geht die Tendenz eher Richtung "Sony macht weiterhin Vollformatsensonsoren." (Wie ich ausm Bauch heraus auch mal so vermuten würde).
tokaalex
09.09.2010, 06:26
In der aktuellen Color Foto 10/2010 steht auf Seite 16 unter "Spekulationen zu Sony" folgendes:
"Eine neue VF-Sony dürfte bis Frühjahr 2011 auf sich warten lassen. Sony arbeitet an einem neuen Super HAD CCD II-Sensor im 24x36 mm-Format, aber der scheint noch nicht fertig zu sein. ..."
In der aktuellen Color Foto 10/2010 steht auf Seite 16 unter "Spekulationen zu Sony" folgendes:"Eine neue VF-Sony dürfte bis Frühjahr 2011 auf sich warten lassen. Sony arbeitet an einem neuen Super HAD CCD II-Sensor im 24x36 mm-Format, aber der scheint noch nicht fertig zu sein. ..."
Ich denke es ist seit langem bereits klar, dass eine neue VF frühestens im Herbst 2011 kommen wird. Nach den Verspätungen beim 700 Nachfolger wird wohl eher Frühjahr 2012 draus. Aber die CF liegt, wie so oft, ziemlich daneben. ;)
Systemwechsel
09.09.2010, 09:29
In der aktuellen Color Foto 10/2010 steht auf Seite 16 unter "Spekulationen zu Sony" folgendes:
"Eine neue VF-Sony dürfte bis Frühjahr 2011 auf sich warten lassen. Sony arbeitet an einem neuen Super HAD CCD II-Sensor im 24x36 mm-Format, aber der scheint noch nicht fertig zu sein. ..."
CCD und KB-Format dürften sich gegenseitig ausschließen, zumindest, wenn man auf eine schnelle Bildfolge Wert legt...
Karsten in Altona
09.09.2010, 09:37
CCD und KB-Format dürften sich gegenseitig ausschließen, zumindest, wenn man auf eine schnelle Bildfolge Wert legt...Und das hat Sony bisher nicht in dem Segment. Und soweit ich weiss hat die Leica M9 auch KB-Format und CCD von daher schliesst es sich nicht generell aus.
Alfa156SW2,4JTD
09.09.2010, 10:16
CCD und KB-Format dürften sich gegenseitig ausschließen, zumindest, wenn man auf eine schnelle Bildfolge Wert legt...
Aber für die, die geniale Bildqualität bei ISO 100, am besten noch ISO 50 wollen, wärs genau das richtige. Vor allem, wenn die sich den AA-Filter dann auch noch sparen würden...:cool::top:
Irgendwann garnierte die Seite sonyalpharumors ein Gerücht über einen neuen Sensor mit einer Zeichnung des Super HAD CCD II. Das war mit ziemlicher Sicherheit totaler Quatsch. Der wurde dann nicht besser, als diese Zeichnung ein zweites Mal verwendet wurde. Seitdem geistert dieser Super HAD CCD II- Sensor in Zusammenhang mit neuen Alphas durch das Netz. Erstaunlich, dass dieser Blösdsinn jetzt sogar Eingang in die Printmedien findet. Redakteure von "Fachzeitschriften" scheinen heute auch nicht mehr genug Zeit zu haben, richtig zu recherchieren! Schade.
Dieser Super HAD CCD II von Sony wird aber in Überwachungskameras verwendet - und ist von der Größe her gleich gar nicht mit Vollformat zu vergleichen.
Genauso abwegig empfinde ich das nicht Tod zu bekommende Gerücht, dass sich Sony vom Vpllformat verabschiedet.
Ausgang dieser Überlegungen ist dabei, dass Nikon angeblich in Sachen Sensoren die Zusammenarbeit mit Sony auslaufen lässt. Als eine solche relativ vage Aussage von irgendeinem Nikon-Manager ausgesprochen wurde, machten sich einige Leute so ihre Gedanken. Ausgehend von der wohl richtigen Vermutung, dass Nikon im Sektor Vollformat wesentlich besserer Kunde von Sony ist, als Sony selbst, spekulierte man weiter, dass es sich dann wohl nicht mehr rentieren würde FF-Sensoren zu bauen.
Nun weisen die gar nicht so wenigen neuen für Vollformat gerechnete Sony-Objektive aber dann doch in eine vollkommen andere Richtung.
Und auch die Tatsache, dass Sony bekräftigt hat, ihre Sensorproduktion auszubauen, deuten eher weniger darauf hin, auch wenn wir nicht wissen, welche Sensoren dort genau gebaut werden sollen.
Ich halte es für relativ unwahrscheinlich, ja fast ausgeschlossen, dass Sony zukünftig keine Vollformatkameras mehr anbieten wird. Ohne eine Leuchtturmfunktion in diesem "Profiberreich" wird man auch nicht genügend Kameras in der Mittelklasse und im unteren Marktsegment verkaufen können. Und dort werden die Umsätze gemacht und Geld verdient.
Sony versucht mit neuen Innovationen (Videosucher) den Markt aufzurollen, hat also großes Interesse am Kamerasegment und wird deshalb Vollformat sicher nicht außen vor lassen!
HH.