PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4


Seiten : 1 2 [3]

aidualk
27.07.2010, 17:31
Tut es meiner Meinung nach - siehe Preview bei dpreview: http://www.dpreview.com/previews/sony_24_2_m15/ (Vorserienmodell!)

Besonders die fehlenden CA finde ich sehr gut.


Irgendwie sehe ich an kritischen Kontrasten, besonders in den Bäumen, auch bei BL 8, sehr heftige CAs, keine Spur besser als bei meinem alten 24er... :shock:

eiq
27.07.2010, 17:36
Irgendwie sehe ich an kritischen Kontrasten, besonders in den Bäumen, auch bei BL 8, sehr heftige CAs, keine Spur besser als bei meinem alten 24er... :shock:
Ich habe mir nicht alle Bilder in voller Auflösung anschauen können, daher habe ich mich auf die Blendenbereiche 2-2,8 beschränkt, und da sah es eigentlich sehr gut aus.

Wenn es wirklich schlimm ist, muss sich Sony auch mal Gedanken um eine CA-Beseitigung à la Nikon machen. Da können die Objektive noch so schlecht sein …

Gruß, eiq

Photongraph
27.07.2010, 18:12
Wenn es wirklich schlimm ist, muss sich Sony auch mal Gedanken um eine CA-Beseitigung à la Nikon machen. Da können die Objektive noch so schlecht sein …

Da hilft spätestens Software aus, ansonsten mit DxO siehste nicht mehr so schnell hässliche CAs bei schwierigen Kontrastsituationen und das bei den meisten Objektiven egal ob Sony, Nikon oder Canon. ;)

erwinkfoto
27.07.2010, 21:01
Vom 85er spricht aber hier niemand.

Das finde ich unfair und mal wieder typisch ...ist ja "nur" nen 2.8 ;)

Hier:

http://www.amateurphotographer.co.uk/news/New_Sony_DSLR_lenses_previewed_news_300407.html?of fset=&offset=1

Viel Spaß =)

LG

Erwin


ps:

http://www.amateurphotographer.co.uk/news/New_Sony_DSLR_lenses_previewed_news_300407.html?of fset=&offset=0

Ich finde eine Zeile interessant:

The concept seems somewhat at odds with the idea of full frame DSLRs and the costs associated with buying one, so perhaps Sony is trying to tell us that a lower cost full frame model is on its way

Blitz Blank
27.07.2010, 21:56
Vom 85er spricht aber hier niemand.
...
Ich finde eine Zeile interessant:

The concept seems somewhat at odds with the idea of full frame DSLRs and the costs associated with buying one, so perhaps Sony is trying to tell us that a lower cost full frame model is on its way


Die Auslegung des 85er für KB statt APS-C bedeutet im Gegensatz zu Weitwinkeln wenig Mehraufwand, insofern teile ich die Einschätzung, daß dies als Zeichen für Sonys Bekenntnis zu KB anzusehen ist, überhaupt nicht.

Im Gegenteil: neues explizit für KB-Format ist bisher ausschließlich high-end. Gegenbeispiel?
nb: Das 28-75 ist optisch nicht neu und zählt in meinen Augen nicht, es bringt den für Sony offenbar nötigen SAM und erlaubt Sony Kit-Verkäufe bei denen zumindest das Objektiv die Marge deutlich verbessern dürfte.

Frank

Giovanni
27.07.2010, 22:15
Irgendwie sehe ich an kritischen Kontrasten, besonders in den Bäumen, auch bei BL 8, sehr heftige CAs, keine Spur besser als bei meinem alten 24er... :shock:

Yep die sind unübersehbar.

Allerdings: CA's lassen sich in der RAW-Aufbereitung beseitigen. Und die Schärfe in den Ecken scheint, im Gegensatz zum ZA 24-70, okay zu sein. Sonst gäbe es ja auch keine vernünftige Existenzberechtigung für das neue 24er.

Noch ein "allerdings": 1200 Euro für ein 24/2 (gerade mal eine einzige Stufe lichtstärker als ein altes 24/2.8 für vielleicht 25 Euro...), da kommt man schon ins Grübeln. Aber es wird seine Käufer finden. Da bin ich absolut sicher. Selbst wenn es 1600 Euro kosten würde, wäre das der Fall. Nicht wenige werden zusätzlich zu einem bereits vorhandenen ZA 24-70/2.8 gekauft werden. Gegen Mängel an einem teuren Objektiv hilft ein zusätzliches teures Objektiv. So kann sich keiner beklagen - vor allem Sony nicht. Ein Grund, keine perfekten Objektive zu entwickeln. Seien wir mal ehrlich: So etwas wie ein Nikon 14-24/2.8 ist einfach zu gut. Da wird kein Ergänzungsbedarf erzeugt. Weil das bei der Objektiventwicklung nicht bedacht wurde, ist Minolta den Bach runtergegangen. Könnte man zumindest bei Sony glauben.

Johannes

konzertpix.de
27.07.2010, 22:17
...altes 24/2.8 für vielleicht 25 Euro...

*BitteRüberreich*, das Ding brauche ich unbedingt ! Die, die ich bislang gesehen hatte, waren nämlich immer vielfach teurer...

LG, Rainer

el-ray
27.07.2010, 22:21
Sony is trying to tell us that a lower cost full frame model is on its way

So unsinnig finde ich das gar nicht, wer sagt denn, dass eine KB-Kamera immer ein Metallgehäuse haben und abgedichtet sein muss? Es gibt bestimmt genügend User, denen die Technik der 850er im Haptikstil einer a450 vollkommen ausreichen würde. Evtl. sogar ohne teurem Prismensucher...das ganze für 1000 Euro oder sogar darunter...

Giovanni
27.07.2010, 22:21
*BitteRüberreich*, das Ding brauche ich unbedingt ! Die, die ich bislang gesehen hatte, waren nämlich immer vielfach teurer...

LG, Rainer

Ok, ich geb' ja zu, meins ist von Si... :oops: ... und es hat nicht 25, sondern 35 Euro gekostet. Dafür gab's noch ein 1a erhaltenes Minolta 50/1.7 RS als kostenlose Dreingabe ... :oops: :oops: :P

turboengine
27.07.2010, 22:22
Die Auslegung des 85er für KB statt APS-C bedeutet im Gegensatz zu Weitwinkeln wenig Mehraufwand, insofern teile ich die Einschätzung, daß dies als Zeichen für Sonys Bekenntnis zu KB anzusehen ist, überhaupt nicht.

Ja, der Analyse von Blitz Blank möchte ich mich anschliessen, genau das wollte ich auch gerade schreiben. Aber ein günstiges 2.8/85 herauszubringen, ist angesichts der anderen Lücken im Objektivangebot schon etwas... na... unkonventionell. Eine interessante Nische wird hier besetzt, welche die anderen Hersteller noch gar nicht entdeckt haben. Offenbar hat Sony die Rufe nach bezahlbaren Objektiven mit guten Abbildungseigenschaften erhört und liefert nun "Butterbrot-Festbrennweiten".
Ich denke vielmehr, das Sony hier für noch höhere MP-Zahlen an Crop das Objektivsortiment vorbereitet. Dass Kameras mit mehr als 15 MP bei APS-C günstige und leichte Zooms deutlich überfordert hat jüngst Canon gezeigt.

Contax hat z.B. ein 2.8/85 angeboten, das bei Reisefotografen recht beliebt war. An APS-C übernimmt das 85er die Stellung des klassischen 135ers.

18mm, 35mm und 85mm wäre ein perfektes Reiseset fürs Halbformat.

*thomasD*
27.07.2010, 22:28
Also die Bilder auf dpreview überzeugen mich nicht. Da kann bei f8,0 mein Sony 2,8/20 auch mithalten.

turboengine
27.07.2010, 22:32
Da kann bei f8,0 mein Sony 2,8/20 auch mithalten.

Ja klar. Im Stau kann ein Smart auch mit dem Porsche mithalten.

*thomasD*
27.07.2010, 22:33
Ja klar. Im Stau kann ein Smart auch mit dem Porsche mithalten.

Deswegen kaufe ich mir auch keinen Porsche.

Edit: Obwohl ich deinen Hinweis nicht ganz verstehe. Ich hatte schon erwartet, dass das ZA da deutlich besser ist

Giovanni
27.07.2010, 22:35
Eine interessante Nische wird hier besetzt, welche die anderen Hersteller noch gar nicht entdeckt haben.

*räusper*

Also das SAM 85/2.8 soll 250 Euro kosten ...

Canon hat ein 85/1.8 USM für 350 Euro Straßenpreis. Abbildungsleistung: Spitzenklasse.

Ich kann mir nicht vorstellen, was an einem 85/2.8 interessant sein soll außer vielleicht geringem Gewicht (was ich aber bei einer ohnehin schweren VF-Ausrüstung oder wenn man es zusätzlich zu anderen Objektiven mitschleppt nicht als sehr bedeutsam ansehe). Da kann man doch gleich ein Telezoom benutzen oder ein Tamron 90/2.8 mit ebenfalls tadelloser Abbildungsleistung und dem zusätzlichen Vorteil, dass es als Makro bis 1:1 geht.

Marcus Stenberg
27.07.2010, 22:40
Also die Bilder auf dpreview überzeugen mich nicht. Da kann bei f8,0 mein Sony 2,8/20 auch mithalten.

Die sind auch extrem schlecht. ALs ich zum ersten mal die a900 in Händen hielt und mit dem Zeiss 24-70mm aus dem Laden gegangen bin, um die Kombi unter anderem mit 24mm zu testen, hab ich qualitativ bessere Testbilder zusammengebracht als die Pfeifen von dpreview.

Wenn ich dieses Foto mit der Festbrennweite vergleiche, dann müsste das Zoom bei Blende 8 die Festbrennweite komplett verblasen, was man mit ruhigem Gewissen ausschließen kann. Mit der 24MP Vollformat DSLR JPEGs zu knipsen, um die Bildqualität der Optik zu zeigen, ist an Inkompetenz nicht mehr zu toppen.

el-ray
27.07.2010, 22:42
Also das SAM 85/2.8 soll 250 Euro kosten ...

Canon hat ein 85/1.8 USM für 350 Euro Straßenpreis. Abbildungsleistung: Spitzenklasse.

Man kann aber Straßenpreise nicht mit UVPs vergleichen, das SAM 85 f2,8 wird wohl um 150 Euro günstiger ausfallen als das Canon.

Ich zitiere mich mal aus dem anderen Thread:

Das 85mm f2,8 bietet halt das, was eigentlich schon immer im Einsteigerbereich gefragt war, nämlich eine etwas längere Alternative zu den beiden günstigen 50ern.

Für etwa 60 Euro mehr bekommt man jetzt ähnliche Tiefenschärfe wie bei einem 50mm f1,7 bzw 1,8...
-ohne langgezogene Nasen
-mehr Arbeitsabstand
-und höchstwahrscheinlich ein weicheres Bokeh aufgrund des Bildwinkels

turboengine
27.07.2010, 22:45
Deswegen kaufe ich mir auch keinen Porsche.

Edit: Obwohl ich deinen Hinweis nicht ganz verstehe. Ich hatte schon erwartet, dass das ZA da deutlich besser ist

Aus der rein visuellen Betrachtung von Beispielbildern eines Vorserienexemplaren möchtest Du festmachen, welche Leistung ein Objektiv bringt? Bei Blende 8 wirst Du große Probleme haben, Unterschiede zu sehen.

Ich habe mir nach der Lektüre des Previews mal meine eigenen Bilder mit dem Zeiss 16-35 bei 24mm angeschaut. Ab Blende 5.6 ist die Leistung hier so gut, dass bei Ausdrucken im Format A3+ auch die allerfeinsten Strukturen wiedergegeben werden.

Die Festbrennweite "bräuchte" ich also nur für Available Lighrt, für das Spiel mit der Schärfe - und natürlich weil Zeiss-Glas Spass macht.

Und da warte ich mal ab, was die geneigten Tester über die Offenblendleistung der Serienoptiken sagen.

Giovanni
27.07.2010, 22:48
Mit der 24MP Vollformat DSLR JPEGs zu knipsen, um die Bildqualität der Optik zu zeigen, ist an Inkompetenz nicht mehr zu toppen.

Na na na. Gemach gemach.

Wenn man einen Super-duper-RAW-Konverter á la DXO weißwas braucht, um die gewünschte ordentliche Qualität zu erzielen, sagt das vermutlich mehr über die Software als über die originären Qualitäten des Objektivs.

So lange man deutliche Unterschiede zwischen verschiedenen Objektiven in den JPEGs sieht (und diese JPEGs nicht kameraintern bereits an das jeweilige Objektiv "angepasst" werden), sind JPEGs "out of the camera" gar keine schlechte Vergleichsgrundlage an der selben Kamera. Das kann höchstens dort kritisch werden, wo die Detailauflösung der verglichenen Objektive besser ist als es der JPEG-Algorithmus wiederzugeben vermag, so dass Qualitätsmängel unsichtbar sind, die bei RAW in Erscheinung treten. Das ist aber hier nicht der Fall - sondern umgekehrt: Die (beim Sony-Zeiss 24/2 eher geringen) Mängel des Objektivs sind in den JPEGs unverkennbar.

Es gibt daher m.E. keinen Grund, über dpreview herzuziehen. Vor allem sind das Beispielfotos und keine kontrollierten Testaufnahmen eines Serienmusters. Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß

Johannes

Photongraph
27.07.2010, 23:05
Sitchwort: JPEG-Engine Leute, die mag selbst stevemark nicht, die ist schlechter als die der Alpha 700 sogar... Und die Alpha 700 Testbilder sehen etwas besser aus. (liegt sicherlich nicht nur am Sweet-Spot des Zeiss 24mm)

Auch ist es verwunderlich egal mit welchen RAW-Konverter auch immer (ob C1, DxO, ACR/LR völlig egal), die JPEGs sind immer unterlegen, was Schärfe anbelangt, selbst RAWs ungeschärft und später mit Hochpass oder USM nachgeschärft sehen besser aus als das was die JPEG-Engine der Alpha 900 out of cam als JPEG abliefert. (da hilft auch keine EBV mehr bei den JPEGs ooc) :oops: :evil:

turboengine
27.07.2010, 23:07
Mit der 24MP Vollformat DSLR JPEGs zu knipsen, um die Bildqualität der Optik zu zeigen, ist an Inkompetenz nicht mehr zu toppen.

Na, das ist ja auch ein Preview eines Vorserienmusters. Da war wohl keine Zeit für RAW-Bearbeitung...

Aber stimmt schon: Die 850er schreit förmlich nach einem RAW-Konverter, da Sony es nicht geschafft hat die mittelmässige Leistung der JPG-Engine per Firmware-Update au zeitgemässes Niveau zu heben. Canon und Nikon machen da natürlich mehr her. Da wird kräftiger geschärft, CA's weggerechnet und und und...

Photongraph
27.07.2010, 23:10
Die 850er schreit förmlich nach einem RAW-Konverter, da Sony es nicht geschafft hat die mittelmässige Leistung der JPG-Engine per Firmware-Update au zeitgemässes Niveau zu heben.

Kann es sein, dass die JPEGs der Alpha 900/850 einfach so schlecht sind wegen der Kompression?

Das kuriose ist ja man kann ja xFine (also extrafine) einstellen bei den JPEGs aber bei JPEG+RAW Bildaufnahme, kann man nur Fine einstellen. Und wenn ich mal JPEGs nur mache mit xFine sieht das ganze schon etwas besser aus als die Fine Einstellung... Aber selbst xFine ist bei weitem nicht so perfekt wie RAW-Bilder... Alles manchmal vermatscht ohne Ende bei den JPEG-Dateien, wenn man Pech hat und noch dazu hohe DRO-Einstellungen an hat + höhere ISO-Empfindlichkeiten... :roll:

erwinkfoto
27.07.2010, 23:42
Ok, ich geb' ja zu, meins ist von Si... :oops: ... und es hat nicht 25, sondern 35 Euro gekostet. Dafür gab's noch ein 1a erhaltenes Minolta 50/1.7 RS als kostenlose Dreingabe ... :oops: :oops: :P

Okay. Aber das ist eine ECHTE Ausnahme ;)

...hätte ich gewusst, was für eine Diskussion ich hier anstifte, dann hätte ich nichts gepostet! ...(Spaß, das hättet ihr wohl gerne, was ;) :mrgreen:)

Grüße,

Erwin

ps: Ich finde die "Testbilder" des 85er wirklich ok.

weberhj
27.07.2010, 23:47
Es gibt daher m.E. keinen Grund, über dpreview herzuziehen.
Über dpreview kann man immer herziehen, da liegt man nie falsch!

Die haben bis heute noch keinen einzigen vernünftigen Review auf die Beine
gestellt und produzieren nach wie vor massenhaft Schrott.

Dafür sind sie ganz eifrig Leute, die die Mängel an ihren Tests in ihrem Forum
auflisten, zu bannen und die entsprechenden Beiträge sorgfältigst zu löschen.

Das ist wenn man genau beobachtet inzwischen schon zahlreich passiert und
sagt eigentlich alles über diesen "S...laden" aus.

BG

Photongraph
27.07.2010, 23:50
dpreview wurde doch von Amazon aufgekauft oder nicht? :roll: :lol:

Marcus Stenberg
27.07.2010, 23:55
Na, das ist ja auch ein Preview eines Vorserienmusters. Da war wohl keine Zeit für RAW-Bearbeitung...

Aber stimmt schon: Die 850er schreit förmlich nach einem RAW-Konverter, da Sony es nicht geschafft hat die mittelmässige Leistung der JPG-Engine per Firmware-Update au zeitgemässes Niveau zu heben. Canon und Nikon machen da natürlich mehr her. Da wird kräftiger geschärft, CA's weggerechnet und und und...

Keine Zeit für RAW Bearbeitung????

Die Fotos sind am 24.7.2010 gemacht worden. 2 Tage sind nicht genug für RAW Bearbeitung? Bitte, erzähl das meiner Großmutter. Die paar Bilder sind locker in weniger als einer halben Stunde erledigt.

Die JPEG Engine liefert immer Mist, auch bei Canon und Nikon. Verlust ist Verlust. Die JPEG Samples der EOS 5 Mark II waren auch beschissen, ich weiß das noch, weil ich mich deswegen in einem Canon Forum darüber lustig gemacht habe. :D

Über 2000 Euro für eine DSLR ausgeben und dann JEPG, mit dem man nur andeutungsweise das bekommt, was die Kamera kann, das ist nicht nur krank, das ist vollkommen bescheuert.

Wenn ich ein Objektiv teste, dann will ich das Maximum sehen, was die Optik kann und das geht nur über RAW. In der Formel 1 fährt man auch nicht mit 70km/h um die Teststrecke um rauszufinden ob das Auto schnell genug ist. :lol:

Sofian
27.07.2010, 23:56
Tja, wer wird diese neuen Plastikgurken denn kaufen?

Wahrscheinlich gefühlte 95% aller Sony DSLR-User, welche NICHT in Foren organisiert sind sondern sich eine 230/290/330/380/390/450/500/550 (habe ich was vergessen?) kaufen, über Objektivpreise außerhalb des Doppelkits erstaunt sind (vor allem, wenn diese nicht mal ZOOOOM haben) und sonst garnicht weiter in Linsen investieren. :P

Giovanni
28.07.2010, 00:09
Die JPEG Engine liefert immer Mist, auch bei Canon und Nikon. Verlust ist Verlust. Die JPEG Samples der EOS 5 Mark II waren auch beschissen, ich weiß das noch, weil ich mich deswegen in einem Canon Forum darüber lustig gemacht habe. :D

Der Charakter der JPEG-Engines unterscheidet sich zwar, aber ja, gerade auch die ersten JPEG-Samples, die Canon zur EOS 5D Mk. II offiziell bereitstellte, waren m.E. absolut unterirdisch - ich war schockiert. Die JPEGs der EOS 450D (meine "Baby-Canon") gefallen mir zumindest in der Standardeinstellung ebenfalls überhaupt nicht - eine Art Scherenschnitt-Effekt an stark kontrastierenden Kanten, die übermäßig herausgearbeitet werden; feine Detailkontraste in Flächen sind dagegen viel zu schwach. Die EOS 5D (original) macht das unvergleichlich besser. Was ich von noch neueren Modellen bisher gesehen habe, war dagegen noch schlimmer. Anscheinend wird die kamerainterne Bearbeitung mit jeder DIGIC-Generation extremer, weil man das Rauschen der dicht bepackten Sensoren möglichst unauffällig wegdrücken und einen tollen ersten Bildeindruck bei typischen Personen- und Urlaubsknipsbildern erzeugen will. Zum Glück gibt's hier RAW.

turboengine
28.07.2010, 00:25
Keine Zeit für RAW Bearbeitung????

Die Fotos sind am 24.7.2010 gemacht worden. 2 Tage sind nicht genug für RAW Bearbeitung? Bitte, erzähl das meiner Großmutter. [...]
Wenn ich ein Objektiv teste, dann will ich das Maximum sehen, was die Optik kann und das geht nur über RAW.

Ich kenne leider Deine geschätzte Frau Grossmutter nicht, hoffe aber zuversichtlich, dass wenigstens sie Ahnung von Fototechnik hat... Ähem.

Das ganze ist ein Preview. Mehr nicht. Ob JPEG oder RAW ist da doch vollkommen egal. Der Artikel ist lediglich eine (gut gemachte) Vorstellung der Features und dient als Platzhalter bzw. Appetizer für´s Review. Die Bilder runden das nur ab. Die Beispielbilder sollen lediglich den Anwendungsbereich illustrieren.

Erst ein (besser mehrere) Serienmuster kann zeigen, was das Ding tatsächlich kann. Mit Lightroom 3 bringe ich z.B. locker wesentlich bessere Ergebnisse aus dem 16-35 bei 24mm heraus als die traurigen Aufnahmen von Dpreview. Insofern verstehe ich die ganze Aufregung nicht.

Sollte das 2/24 für 1250 EUR tatsächlich nicht echt besser sein als das 2.8/16-35 in ähnlicher Preisregion, gibt es eigentlich keinen Grund das neue Teil zu kaufen.

Photongraph
28.07.2010, 00:36
Doch bei annäherend gleicher bzw. hoher Abbildungsleistung, aber gleichzeitig etwas höherer Lichtstärke und die etwas schärferen Ecken bestimmt bzw. fast gleichmäßige Schärfe bis hin zu den Rändern und Ecken, dann haste einen Grund. ;) :top: :lol:

erwinkfoto
28.07.2010, 00:40
Tja, wer wird diese neuen Plastikgurken denn kaufen?

Wahrscheinlich gefühlte 95% aller Sony DSLR-User, welche NICHT in Foren organisiert sind sondern sich eine 230/290/330/380/390/450/500/550 (habe ich was vergessen?) kaufen, über Objektivpreise außerhalb des Doppelkits erstaunt sind (vor allem, wenn diese nicht mal ZOOOOM haben) und sonst garnicht weiter in Linsen investieren. :P

Dann gibt es ein sehr großen Kaufpotential! :D

...und wer sagt, mich interessieren die gar net? ;)

Marcus Stenberg
28.07.2010, 00:44
Ich kenne leider Deine geschätzte Frau Grossmutter nicht, hoffe aber zuversichtlich, dass wenigstens sie Ahnung von Fototechnik hat... Ähem.

Das ganze ist ein Preview. Mehr nicht. Ob JPEG oder RAW ist da doch vollkommen egal. Der Artikel ist lediglich eine (gut gemachte) Vorstellung der Features und dient als Platzhalter bzw. Appetizer für´s Review. Die Bilder runden das nur ab. Die Beispielbilder sollen lediglich den Anwendungsbereich illustrieren.

Erst ein (besser mehrere) Serienmuster kann zeigen, was das Ding tatsächlich kann. Mit Lightroom 3 bringe ich z.B. locker wesentlich bessere Ergebnisse aus dem 16-35 bei 24mm heraus als die traurigen Aufnahmen von Dpreview. Insofern verstehe ich die ganze Aufregung nicht.

Sollte das 2/24 für 1250 EUR tatsächlich nicht echt besser sein als das 2.8/16-35 in ähnlicher Preisregion, gibt es eigentlich keinen Grund das neue Teil zu kaufen.

Die Pfeifen bei dpreview knipsen die Samples immer in JPEG, RAW kommt nur bei der Review des Serienmodells als klitzekleiner Bildausschnitt zum Einsatz und nicht einmal da schaffen sie es das Maximum aus dem RAW rauszuholen. Sorry, aber was die dort leisten ist absolut unter jeder Sau.

Da gibt es bestimmte Typen, die dpreview als die Bibel ansehen und du kannst dir dann anhören, die Bildqualität der Sony DSLRs ist schlecht.

Was das 16-35mm angeht, wenn ich meine Fotos mit 24mm anschaue und die Samples von dpreview, dann ist das Zoom um einiges besser als die Festbrennweite. Das dem nicht so ist, davon kann man ausgehen.

Photongraph
28.07.2010, 00:48
Da gibt es bestimmte Typen, die dpreview als die Bibel ansehen und du kannst dir dann anhören, die Bildqualität der Sony DSLRs ist schlecht.


Beste sind eh ihre ach so tollen Color Accuracy Tests oder wie die auch immer heißen mögen mit den Weißabgleich und Farbkarten, die sollten dann lieber mal es gleich übertreiben und Farbprofilierungen für die getesteten Kameras, statt sowas zu testen. :roll:

Genauso die lächerlichen Fokustests bzw. Schärfetestes mit JPEG oder schlechter RAW Nachschärfung, sorry es kann nicht sein, dass manchmal eine Nikon D3 nur wegen eines AA-Filters plötzlich weichere Bilder produziert als eine Nikon D300 beispielsweise, dass liegt teilweise auch an der Blende, Motivabstand, Brennweite und Schärfentiefe, aber selbst das raffen die Leute bei dpreview.com offenbar nicht und erwähnen es nicht mal ist klar... :roll: Oder eben Alpha 900 manchmal Bilder sind wahrscheinlich etwas falsch fokusiert und schwupps meint dpreview, dass eine 21 MP oder 12 MP Kamera gar schärfere Ergebnisse erzielt (und das am besten noch nur auf JPEG-Vergleichsbasis)

(Und dann laufen mir in manchen Foren tatsächlich manche Leute durch die Gegend rum und meinen die Sony-Sensoren hätten einen dicken AA-Filter, dann muss ich diese Leute immer drauf hinweisen, dass die RAW-Bilder viel schärfer sind als die der JPEGs und andere Hersteller eine scheinbar bessere Grundschärfung haben etc... :roll: Ach ist das nervig...)

Ansonsten was noch nervig ist: High-Iso Tests und widersprüchlich Aussagen manchmal bei dpreview, auf der einen Seite finden sie irgendein Produkt ganz toll, auf der anderen Seite veteufeln sie es doch indirekt sehr stark, keine Ahnung, wenn ihr mich fragt ist dpreview nicht objektiv, sondern stark meinungsmachend und subjektiv... :roll:

Andererseits sind sie noch ehrlich und geben ein ,,Highly recommended" an wirklich gute Sony D-SLRs und anderer Hersteller ruhig mal. ;)

baerlichkeit
28.07.2010, 07:26
Um mal zu den Objektiven zu kommen... ich finde ein 85mm 2.8 auch unglaublich uninteressant. 1. weil ich ein billiges Makro hab und 2. weil mir 2.8 für einen Festbrenner viel zu wenig ist.

ABER, ich kenne in meinem Freundeskreis mindestens 4-5 Leute mit Einsteiger-DSLRs, die bei solchen Objektiven nicht mehr so komische rote Flecken kriegen wenn sie den Preis sehen :top:
Das sind die, die sich ein 50mm 1.8 für 90€ kaufen und vor Glückseligkeit überlaufen. Die werden sich genauso über ein 85mm 2.8 freuen.

Etwas schade ist natürlich, dass es keinen günstigen Mittelweg gibt, aber irgendwo muss Sony ja anfangen :top:


Das Zeiss finde ich übrigens zu teuer :lol: Ist aber nur meine bescheidene Meinung. Und dass hier die ganze Zeit über die Randschärfe bei 1.4-2 gefachsimpelt wird: wenn ich mein 35er mit 1.4 benutze ist der Rand meistens "lost in bokeh" ;)

Grüße Andreas

whz
28.07.2010, 08:50
Ich bin doch überrascht, wie hier über ungelegte Eier geurteilt wird. Laßt das Distagon erst mal in Serie gehen und dann (seriöse) Tests abwarten - Stevemark wird sicher das Ding testen....

Übrigens finde ich den angepeilten Preis nicht zu teuer, wenn es so gut ist wie das Planar und das Sonnar.

Zum 2,8/85 und DT 1,8/35: offenbar plant Sony eine "Budget" Serie von kleinen und leichten Festbrennweiten (siehe Pressemeldung). Ob das Sinn macht, weiß ich nicht, andererseits denke ich, ein kleines und leichtes 85er ist keine schlechte Sache. Auch hier meine ich: erst Tests abwarten .... :D

Jedenfalls sind die neuen Objektive wieder ein Zeichen, dass Sony sein Alpha System weiter ausbaut, und das ist ein schönes Zeichen :top:

turboengine
28.07.2010, 08:51
Das Zeiss finde ich übrigens zu teuer :lol: Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Tja, viele Canon Fotografen stürzen sich auf es manuelle Zeiss 21mm, da Canon kein Objektiv aufbieten kann, das im Ultraweitwinkelbereich die hochauflösenden Sensoren ausnutzen kann.

Nikon hat zwar recht gute Weitwinkel, aber keine bezahlbare Kamera dazu...

baerlichkeit
28.07.2010, 08:53
Das kann sein.
Zum Glück habe ich solche Probleme (noch) nicht, mit meinen 12MP :mrgreen:

Ferner habe ich schon genug Arbeit 35mm ordentlich ins Bild zu komponieren ;)

turboengine
28.07.2010, 15:20
Da gibt es bestimmte Typen, die dpreview als die Bibel ansehen und du kannst dir dann anhören, die Bildqualität der Sony DSLRs ist schlecht.


Es gibt aber auch Typen (meist in internationalen Foren) die aufgrund ihrer Fachkenntnis die Vorteile der Sony-DSRLs bessser kennen als die Typen im Sony Marketing.

Im Sonysystem muss die Kombination Kamera und Objektive überzeugen, um Umsteiger anzuziehen. Insofern hätte ich mir eine etwas aggressivere Bepreisung des 2/24 gewünscht um hier Leute von Canon wegzuholen. Im Weitwinkelbereich ist bei Canon das Problem die optische Qualität der Objektive, bei Nikon die Verfügbarkeit der (bezahlberen) FF-Sensoren für Architektur- Studio und Landschaftsfotografen.

Hier sollte man angreifen und nicht "mitschwimmen". In der Nische könnte man auch ohne Hochleistungs-AF punkten.

Sonys Marketing Leute sind einfach ... no comment.

mrieglhofer
28.07.2010, 15:50
Ich würde das mal nicht so pauschal sehen. Sony hat in der Vergangenheit durchaus in anderen Bereichen bewiesen, dass sie Trends setzen können.

Warum sollten sie die Objektive aggressiv bepreisen? Um jemand von Canon oder Nikon zurückzuholen? Einem normalen Menschen ist die ganze Ausrüstung nicht der Preis von einem 2.0/24 wert. Einen Profi? Ohne entsprechende Infrastruktur? Einen Amateur mit bereits vorhandenen hochklassigen Objektiven?

Im unteren Segment mit günstigen Preisen die Masse ansprechen und mit einem günstigen Body jene zum Vollformat bringen, denen es soviel wert ist. Die zahlen dann irgendwann auch mit Murren den Normalpreis. Und die anderen haben noch eine Vision, irgendwann sich mal eine gute, teure Kamera leisten zu können. Und bei den Stückzahlen, die das Objektiv haben wird, dürfte es eh schon aggressiv bepreist sein.

aidualk
28.07.2010, 16:05
Wenn sich der Straßenpreis des 24er nicht deutlich unter 1000 EUR bewegen wird, wird es ein selten anzutreffendes Objektiv sein und bleiben. Denn zumindest nach den bisher veröffentlichten Bildern nach zu urteilen, die zwar zugegeben nicht wirklich toll fotografiert sind, ist es den immensen Aufpreis zum alten 2,8/24 bis jetzt noch nicht wert...

und gerade mal rund 200 EUR weniger als das Zeiss 1,4/85 bei Lichtstärke 2,0 kann zumindest ich nicht wirklich verstehen.

viele Grüße

aidualk

whz
28.07.2010, 19:02
Wenn sich der Straßenpreis des 24er nicht deutlich unter 1000 EUR bewegen wird, wird es ein selten anzutreffendes Objektiv sein und bleiben. Denn zumindest nach den bisher veröffentlichten Bildern nach zu urteilen, die zwar zugegeben nicht wirklich toll fotografiert sind, ist es den immensen Aufpreis zum alten 2,8/24 bis jetzt noch nicht wert...

und gerade mal rund 200 EUR weniger als das Zeiss 1,4/85 bei Lichtstärke 2,0 kann zumindest ich nicht wirklich verstehen.

viele Grüße

aidualk

Willst Du anhand der Bilder von dpreview wirklich ein fachkundiges Urteil abgeben :?: Wer will jetzt - gerade mal 24 Stunden nach der offiziellen Vorstellung - wirklich urteilen können, ob das Distagon den angepeilten Preis wirklich wert ist :?:

Entschuldige bitte, aber da kann ich mich nur noch wundern :shock: vor allem deshalb weil das neue Distagon nahezu das Gleiche kosten wird, wie das Distagon 25 zur Canon/Nikon, nur dass dieses eben nur MF hat und laut photozone.de nicht ganz der Bringer sein soll.

Ich würde mal stevemarks Test abwarten, bevor ich mir weiter den Kopf zerbreche ;)

aidualk
28.07.2010, 21:19
Willst Du anhand der Bilder von dpreview wirklich ein fachkundiges Urteil abgeben :?:

nach den bisher veröffentlichten Bildern nach zu urteilen, die zwar zugegeben nicht wirklich toll fotografiert sind, ist es den immensen Aufpreis zum alten 2,8/24 bis jetzt noch nicht wert...

wo spreche ich hier von fachkundig? Man sollte schon die entsprechenden Einschränkungen auch mitlesen um richtig urteilen zu können, was andere für vorläufige Schlüsse ziehen oder nicht...:evil:

alles weitere bleibt abzuwarten, dies war und ist nun mal der erste Eindruck, der muss nun erstmal widerlegt werden.

turboengine
28.07.2010, 23:13
dies war und ist nun mal der erste Eindruck, der muss nun erstmal widerlegt werden.

Genau. Leider stimmt der erste Eindruck aber kalt oft mit dem späteren Erkenntnissen ganz gut überein. Beim 16er für die NEX waren die ersten Bilder der Vorserie auch... - na... - mittelprächtig. Die Serie hat zwar etwas zugelegt, aber so richtig überzeugend war das auch nicht.

Insofern springt bei mir die Geldbörse für das 2/24 ganz und gar nicht automatisch auf. Dass ein Retrofokus nicht so ein Rasiermesser wie das 1.8/135 sein kann, ist ganz klar. Aber von dem schon sehr guten 2.8/16-35 sollte es sich schon ein wenig abheben. Denke ich...

Xwing15
29.07.2010, 00:09
6/Rahmenrsal24suf_zeb.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=108346)

Nicht Vollbildsensor tauglich?? Hompage Sony CH:shock:

RainerV
29.07.2010, 01:46
6/Rahmenrsal24suf_zeb.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=108346)

Nicht Vollbildsensor tauglich?? Hompage Sony CH:shock:

Ach, Sony und die Angaben auf der Homepage. Ein Trauerspiel. Aber das kennen wir ja zu genüge.

Rainer

MajorTom123
29.07.2010, 08:22
Die bereiten schon mal den Ausstieg aus dem Vollformat vor. :D

SCNR ;)

Nyuli
30.07.2010, 07:03
Die bereiten schon mal den Ausstieg aus dem Vollformat vor. :D

SCNR ;)

**würg** :D

RainerV
30.07.2010, 10:16
Stevemark hatte das 2/24 in der Hand und berichtet: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27284

Spannend sicherlich der angekündigte Vergleich mit dem 2,8/24 und dem 16-35.

Rainer

whz
30.07.2010, 11:15
Stevemark hatte das 2/24 in der Hand und berichtet: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=27284

Spannend sicherlich der angekündigte Vergleich mit dem 2,8/24 und dem 16-35.

Rainer

Ja, und vor allem aussagekräftig :top: vielleicht kann Steve hier auch was darüber schreiben :D

MajorTom123
30.07.2010, 13:12
Warum sollte man das duplizieren? Der Link steht ja hier und jedermann kann es dort lesen.

DonFredo
30.07.2010, 14:57
Hallo,

am Mittag erreichte uns die offizielle Pressemitteilung von Sony zu den neuen Objektiven.

Nachzulesen in den News unter: http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1049240

turboengine
31.07.2010, 00:55
Warum sollte man das duplizieren? Der Link steht ja hier und jedermann kann es dort lesen.

Und hier gibt es auch schon einen kurzen Bericht in englischer Sprache:
http://www.amateurphotographer.co.uk/news/New_Sony_DSLR_lenses_previewed_news_300407.html?of fset=&offset=2

aidualk
31.07.2010, 08:24
Und das ist der Text zu 2 eigentlich nichts sagenden, nicht vergrößerbaren Bildern ohne exifs, wovon eines auch noch fehlbelichtet ist. :evil: Wozu gibt man so jemandem so ein Objektiv im Vorfeld :shock:

Although trying not to look too hard at these results from a pre-production lens, there is little to criticise. Wide-open resolution appears excellent, and there are few signs of any problems. There are two ED glasses and two aspherical elements within the total of nine elements in seven groups, and they appear to be doing what they should be. The lens is very nice to use, and if you already have ZA lenses for your Alpha this unit will fit in perfectly – it's solid, feels like quality and produces excellent results.

This model is due to arrive here (the UK) in September and will cost around £1100 – much more in line with what we might expect.

turboengine
31.07.2010, 13:34
Wozu gibt man so jemandem so ein Objektiv im Vorfeld :shock:

Weil es die größte britische Fotozeitschrift ist. Leider ist die genauso schlecht wie CloFo und FoMag. Pressemeldungen der Hersteller werden von Praktikanten zu Artikel aufgeblasen und die Redakteure machen Pressereisen finanziert von den Herstellern...

AkiFazer
31.07.2010, 15:06
Hier ein paar Bilder mit einer Alpha 850 und dem 24 2.0


http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=766183



Gruß

Aki

Giovanni
31.07.2010, 15:10
Pressemeldungen der Hersteller werden von Praktikanten zu Artikel aufgeblasen und die Redakteure machen Pressereisen finanziert von den Herstellern...

Schön angemerkt.

Attraktiver Job .. ;-)

coolman1980
31.07.2010, 18:17
Schön angemerkt.

Attraktiver Job .. ;-)

Und Wiki ist eurer Freund!:flop:

.raw
31.07.2010, 19:20
Von den Bildern mit Alpha Objektiven auf einer winzigen NEX kann ich echt nicht genug kriegen :D Diesmal mit dem neuen Distagon - herrlich :D

eiq
31.07.2010, 19:44
Hier ein paar Bilder mit einer Alpha 850 und dem 24 2.0
http://forum.xitek.com/showthread.php?threadid=766183
Das sind die Bilder von dpreview. ;)

Gruß, eiq

Slowlens
04.08.2010, 00:51
Was dürften die Hauptunterschiede in der Qualität zwischen dem 20er Sony und dem 24er Sony CZ Objektiv sein? Aus den Beispielbildern, die es zum 24er schon im web gibt (dpreview) werde ich nicht so recht schlau.
Die Schärfe des neuen Objektivs scheint nicht so gut und crisp wie bei den beiden anderen CZ Festbrennweiten 85 und 135 zu sein, sondern lediglich auf dem Niveau der Zooms 24-70 und 16-35 zu liegen. Zudem hat es nicht die schöne Weite des 20er und dessen schöne dramatische Verzeichnung, die bei richtigem Einsatz zu sehr dynamischen Motivdarstellungen genutzt werden kann.

Kurzum, ich habe noch nicht herausgefunden, wo die besondere Stärke des neuen Objektivs liegt, die zum Kauf motivieren könnte. Vielleicht liegt das aber auch nur an den schlechten und fotografisch uninspirierten Testbildern auf dpreview.

Wo seht oder erwartet Ihr die grosse Stärke diese Objektivs?

aidualk
04.08.2010, 07:13
Kurzum, ich habe noch nicht herausgefunden, wo die besondere Stärke des neuen Objektivs liegt, die zum Kauf motivieren könnte.

Das ist eine gute Frage. ;) Ich würde mir ein 24er wünschen, das mindestens auf dem Niveau des alten 2,0/35 liegt und bisher konnte ich das ebenfalls nicht erkennen. Auch mich reizt es noch lange nicht für ein 24er 1000 EUR oder mehr auszugeben.

Warten wir mal Steves Vergleich ab. Er will es demnächst gegen die beiden Zeiss Zooms und das alte 24er testen. Dann wissen wir mit Sicherheit mehr.



Zudem hat es nicht die schöne Weite des 20er und dessen schöne dramatische Verzeichnung, die bei richtigem Einsatz zu sehr dynamischen Motivdarstellungen genutzt werden kann.

Dass es aber eine andere Brennweite hat als ein 20er ist schon klar, oder!? :D ;)

katz123
04.08.2010, 07:57
Wann kommt eigentlich das Sony G 500/4 ? Nachdem das erste zu einem teuren aber bezahlbaren Preis rausgekommen ist, mache ich mir Hoffnung.

el-ray
04.08.2010, 08:28
Nachdem das erste zu einem teuren aber bezahlbaren Preis rausgekommen ist, mache ich mir Hoffnung.

Unter 8500-9000 Euro UVP würd ich aber nicht hoffen, beim Preis des 24 f2 muss man ja einrechnen, dass es eine Blende lichtschwächer ist als die direkte Konkurrenz. Beim 500er ist das nicht so. Das wird man auch am Preis merken. ;)

Systemwechsel
04.08.2010, 14:52
Nicht unter 10000, wenn man das SAL 2.8/300 als Bezugspunkt nimmt.

Slowlens
04.08.2010, 17:53
Das ist eine gute Frage. ;) Ich würde mir ein 24er wünschen, das mindestens auf dem Niveau des alten 2,0/35 liegt....




Dass es aber eine andere Brennweite hat als ein 20er ist schon klar, oder!? :D ;)

Klar ist das klar, war doch Grundlage meiner Beschreibung.
ich finde es übrigens unpraktisch, wenn ich einen thread, den ich eröffnet habe, nur durch Zufall in einen ellenlangen thread hineinkopiert wiederfinde

turboengine
19.03.2012, 02:51
Zwei neue Objektive wurden auf der PMA vorgestellt:
Distagon ZA 2/24 SSM - hurra!
500/4 G

Klick (http://news.sel.sony.com/en/image_library/consumer/digital_imaging/digital_cameras/dslr/high/56593)

Das Distagon hat SSM und das G ist weiss. Uff!

Edit: Zu früh gefreut, es kommt auf dem Bild nur extrem hell raus. Das 500/4 ist genauso hässlich billigsilber wie mein sonst sehr geschätztes 70-400

Das G ist Siber - wie das 70-400 G :top:

Gruß Klaus

auch von mir ein nein: silber!

Da war mein daaaaaamals (TM) vom Wunschdenken getragener erster Blick am Ende doch der doch der richtige, und Sony hat es weiss angemalt. :top: :)

Und nun verscharren wir den Thread wieder...