Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neu: Sony/Zeiss Distagon 2/24 und Sony G 500/4


Seiten : 1 [2] 3

Blackmike
28.02.2010, 13:48
Ach Gott, wieder die Lobeshymnen... Nur Sony Zeiss optiken sind die Oberklasse im Objektivbau, alles andere ist unscharfes Billischgedöns....

lach mich weg.

Jede Optik hat ihre zuckerseite, aber auch ihre Schwachstelle. Is nun mal so,- bei meinen Optiken kann ich prima mit Leben,- der Vorteil von DSLR-s is halt, das die so nen Wechselbajonett haben. Und wenn man eine Anwendung hat, wo eine Optik nicht mehr optimal wäre.... s.a. wechselbajonett

Nur weil Firmen (Sony ist da ja nicht die einzigste) Lizenzgebühren zahlen, damit da ZA draufstehen kann... Auf meinem Handy seht an der Optik auch Carl zeiss tessar drauf,
und meine uralt Pana FZ5 hat sogar ein Leica vario Elmarit... Die Königsklasse des Objektivbaus also,- stellt die gute Pana oder das Fotohandy doch jdes DSLR Objektiv in den Schatten, weil sind ja nette Aufdrucke drauf...

Tse, tse.... ich kann damit leben, dass mein 24-105er an der 5d bei 24mm und offen vignettiert,- entweder korrigier ichs, oder dreh dann nen richtigen Weitwinkel drauf... so what,- schönreden macht da ja wenig Sinn...
Nur für manche Experten haben ja G oder ZA´s (muss ich jetzt andächtig flüstern oder ne Weihrauchkerze anzünden ??? <<- Achtung, dies war Ironie) keine schwächen

just my 2 cents,- Black

steve.hatton
28.02.2010, 15:12
Tja, vielleicht sind wir (fast) alle - mich eingeschlossen hin und wieder ein wenig verbelndet, was gewissen Namen betrifft, sei es Zeiss oder Nikon oder was auch immer.

Dennoch freue ich mich, dass Sony Fortschritte macht - in der "Abrundung" des Objektivparks für unser System und wohl auch bei der Vervollständigung des DSRL Palette.

ulrich matthey
28.02.2010, 15:12
Ach Gott, wieder die Lobeshymnen... Nur Sony Zeiss optiken sind die Oberklasse im Objektivbau, alles andere ist unscharfes Billischgedöns....Wo steht das in dem Thread, ich kann es nicht finden?!

heldgop
28.02.2010, 15:19
Nur weil Firmen (Sony ist da ja nicht die einzigste) Lizenzgebühren zahlen, damit da ZA draufstehen kann... Auf meinem Handy seht an der Optik auch Carl zeiss tessar drauf,
und meine uralt Pana FZ5 hat sogar ein Leica vario Elmarit... Die Königsklasse des Objektivbaus also,- stellt die gute Pana oder das Fotohandy doch jdes DSLR Objektiv in den Schatten, weil sind ja nette Aufdrucke drauf...



die nokia handys mit zeiss optiken sind natürlich nur kleine billig knipsen, aber im vergleich mit allen anderen handy cams ist das wirklich die königsklasse des objektivbaus:top:

wiso man das aber mit dslrs vergleichen will kann ich nicht nachvollziehen?

und wo du in der diskussion wieder lobeshymnen reininterpretierst weis ich auch nicht, vllt zeigst du uns mal die stellen?

Marcus Stenberg
28.02.2010, 15:53
Das CZ 2.8/24-70mm kann man grundsätzlich nur positiv bewerten. Wo viel Licht, da fällt auch Schatten. Der einzige Schwachpunkt bei diesem Objektiv sind die äußersten Bildecken. Leichte Vignette und leichte Unschärfen bei 24mm und Blende 8.

Ich kann deswegen das ganze Objektiv verteufeln und in einem Forum jammern oder ich kenne die Schwächen und denk beim fotografieren daran. Wenn die Ecken außerhalb des Fokus liegen, dann gehen mir die Schwächen dieser Optik wahrhaftig am A.... vorbei. Sollten es anders sein, dann kann ich immer noch das 16:9 Format verwenden und dann gehen mir die Ecken noch mehr am A.... vorbei als sie es eh schon tun.

Sollte das Zeiss Distagon 2.0/24mm in den Ecken deutlich besser sein, als das CZ 24-70mm, dann ist das super. Ist es besser als 24mm beim CZ 16-35mm, dann war die FB das Geld wert und der mittlere Absatz geht mir dann sowieso am A.... vorbei. :D

Im Herbst 2008 konnte ich am WE ein CZ 24-70mm testen. Dieses Objektiv wurde im Rahmen einer Promotion bei meinem Fotohändler von Sony zur Verfügung gestellt und war kein Verkaufsexemplar. Bei meinem anschließend gekauften Exemplar sind die Ecken deutlich besser. Es dürfte also eine gewisse Serienstreuung geben.

http://files.me.com/gollmark/gu0ecp

ulrich matthey
28.02.2010, 16:03
Nur für manche Experten haben ja G oder ZA´s (muss ich jetzt andächtig flüstern oder ne Weihrauchkerze anzünden ??? <<- Achtung, dies war Ironie) keine schwächenAch so ... so eine Aussage kann ich in dem Thread auch nicht finden. Woher nimmst Du das nur?

just my 2 cents,- BlackIch hoffe doch, Dein Honorar fällt etwas höher aus.

laurel
28.02.2010, 16:37
Das CZ 2.8/24-70mm kann man grundsätzlich nur positiv bewerten. Wo viel Licht, da fällt auch Schatten. Der einzige Schwachpunkt bei diesem Objektiv sind die äußersten Bildecken. Leichte Vignette und leichte Unschärfen bei 24mm und Blende 8.

Ich kann deswegen das ganze Objektiv verteufeln und in einem Forum jammern oder ich kenne die Schwächen und denk beim fotografieren daran. Wenn die Ecken außerhalb des Fokus liegen, dann gehen mir die Schwächen dieser Optik wahrhaftig am A.... vorbei. Sollten es anders sein, dann kann ich immer noch das 16:9 Format verwenden und dann gehen mir die Ecken noch mehr am A.... vorbei als sie es eh schon tun.

Sollte das Zeiss Distagon 2.0/24mm in den Ecken deutlich besser sein, als das CZ 24-70mm, dann ist das super. Ist es besser als 24mm beim CZ 16-35mm, dann war die FB das Geld wert und der mittlere Absatz geht mir dann sowieso am A.... vorbei. :D

Im Herbst 2008 konnte ich am WE ein CZ 24-70mm testen. Dieses Objektiv wurde im Rahmen einer Promotion bei meinem Fotohändler von Sony zur Verfügung gestellt und war kein Verkaufsexemplar. Bei meinem anschließend gekauften Exemplar sind die Ecken deutlich besser. Es dürfte also eine gewisse Serienstreuung geben.

http://files.me.com/gollmark/gu0ecp

Bitte nicht vergessen , dass Weitwinkelobjektive bedingt durch den Sensor an FF stärker Vignetieren und das hat wenig mit dem Objektiv zu tun .

Giovanni
28.02.2010, 16:40
marfil es ist zwecklos, du könntest selbst ein Bild bei 24mm, 35mm, 50mm, 70mm in Offenblende und abgeblendet zeigen er wird immer weiterhin behaupten, dass Zeiss sei völlig unbrauchbar wegen den Randunschärfen und weiss der Geier was, selbst wenn das Gegenteil bewiesen werden könnte. :lol: Seine gesamte Argumentationskette ist widersprüchlich und nicht sachlich, vielmehr mit Sarkasmus und Zynismus und Polemik gepaart.

Wer ist "er", der behauptet, "das Zeiss sei völlig unbrauchbar"?

Manche Leute hängen mit ihrer Seele so an einem Stück Glas, dass sie es nicht verwinden können zu erfahren, dass das auch nur aus Sand gebacken wurde.

So weit ich weiß hat hier niemand behauptet, das Zeiss sei insgesamt schlecht oder gar unbrauchbar.

Wenn du jemandem, der dein Lieblingsobjektiv sachlich in einem Einzelaspekt kritisiert, eine nicht vorhandene unsachliche Totalkritik unterstellst, grenzt das an Verleumdung. Zum Glück ist das Manöver durchsichtig: Jeder merkt, dass solche Unterstellungen unhaltbar sind.

Wie kann man nur wegen so einem Bisschen Glas und Plastik so gekränkt sein, dass man verbal Amok läuft, nur weil die anderen nicht alle andächtig drumherumknien. Das geht mir nicht in den Kopf.

lüni
28.02.2010, 17:01
Für MEINE Belange finde ich notfalls mit dem 20/2,8 von Sony das Auslangen- hätte aber nichts gegen ein 13/5,6....nur so als Beispiel.


http://www.photoscala.de/Artikel/Samyang-2814-mm-IF-ED-MC-Aspherical

evtl ist das ja was für dich, ist zwar nur MF.....

Steffen

Photongraph
28.02.2010, 17:37
Das CZ 2.8/24-70mm kann man grundsätzlich nur positiv bewerten. Wo viel Licht, da fällt auch Schatten. Der einzige Schwachpunkt bei diesem Objektiv sind die äußersten Bildecken. Leichte Vignette und leichte Unschärfen bei 24mm und Blende 8.

Ich kann deswegen das ganze Objektiv verteufeln und in einem Forum jammern oder ich kenne die Schwächen und denk beim fotografieren daran. Wenn die Ecken außerhalb des Fokus liegen, dann gehen mir die Schwächen dieser Optik wahrhaftig am A.... vorbei. Sollten es anders sein, dann kann ich immer noch das 16:9 Format verwenden und dann gehen mir die Ecken noch mehr am A.... vorbei als sie es eh schon tun.

Sollte das Zeiss Distagon 2.0/24mm in den Ecken deutlich besser sein, als das CZ 24-70mm, dann ist das super. Ist es besser als 24mm beim CZ 16-35mm, dann war die FB das Geld wert und der mittlere Absatz geht mir dann sowieso am A.... vorbei. :D

Im Herbst 2008 konnte ich am WE ein CZ 24-70mm testen. Dieses Objektiv wurde im Rahmen einer Promotion bei meinem Fotohändler von Sony zur Verfügung gestellt und war kein Verkaufsexemplar. Bei meinem anschließend gekauften Exemplar sind die Ecken deutlich besser. Es dürfte also eine gewisse Serienstreuung geben.

http://files.me.com/gollmark/gu0ecp

Zwar manches etwas sehr bildhaft ausgedrückt, aber es trifft den Kern. :top:

Und man sieht wunderbar wie gering in Wahrheit die Randunschärfen sind bei 24mm mit Blende 8 und wie scharf dafür das Objektiv in der Gesamtperformance ist, erst Recht an einen 24 MP Sensor als Zoom, wo andere Zooms mächtig nachlassen, selbst bei Blende 8.
http://files.me.com/gollmark/gu0ecp

Und mein Gott wer kein Zeiss 24-70mm f/2,8 wegen den Randunschärfen will soll sich doch einfach irgendein älteres 28-70mm f/2,8 oder neueres 28-75 f/2,8 holen oder 24-105mm, aber dann nicht meckern bzw. sich wundern, dass es niemals im Leben in der Gesamtperformance im gesamten Bildfeldbereich von der Mitte bis hin zur Bildecke nicht ganz so scharf ist wie das Zeiss 24-70mm f/2,8. (Das hat weder mit Beweihräucherung noch sonst was zu tun, sondern ist Fakt, jeder der das Zeiss bestens kennt, der weiss, dass es insbesondere in der Bildmitte bis zu den Rändern hin eigentlich ein sehr scharfes Objektiv ist, dass einmalig ist und manchmal sogar die eine oder andere FB schlägt in Sachen Abbildungsleistung.)

Auch sollte man wissen, dass die Randunschärfen nicht immer auftreten bzw. manchmal wirklich kaum sichtbar sind und eigentlich in der fotografischen Praxis irrelevant sind. Sich auf eine Schwachstelle (24mm bei einen Zoom mit 24-70mm Brennweitenabdeckung) zu konzentrieren und ein Objektiv zu verteufeln und drauf rumzuhacken ist irgendwie nun ja... kindisch, gelinde ausgedrückt.

binbald
28.02.2010, 17:39
Wen um alles in der Welt interessiert Blende 8 ???

baerlichkeit
28.02.2010, 17:44
Wen um alles in der Welt interessiert Blende 8 ???

Mir würde da spontan nur die lachende Sonne einfallen :mrgreen:

eiq
28.02.2010, 17:49
wo andere Zooms mächtig nachlassen, selbst bei Blende 8.
Kannst du ein paar Beispiele nennen? Ich kenne kein Objektiv, das bei Blende 8 in den Ecken nicht mindestens auf gleichem Niveau wäre.

Gruß, eiq

Edit: das Beispielbild (http://files.me.com/gollmark/gu0ecp) ist ziemlich kräftig runtergerechnet, und selbst da sind die Ecken Matsch - ist das normal? So schlimm hätte ich es beim Zeiss echt nicht erwartet.

el-ray
28.02.2010, 18:08
Man hat ja hier echt schon den Eindruck als ob so gut wie jeder sein Hauptmotiv in einer Bildecke positioniert sofern denn mal ein Bild gemacht wird...:lol::lol::lol: Aber lasst euch mal nicht stören ;)
Und ach ja, für was bauen die Hersteller überhaupt noch Blendenlamellen in die Objektive? :lol::lol::lol:

eiq
28.02.2010, 18:13
Und ach ja, für was bauen die Hersteller überhaupt noch Blendenlamellen in die Objektive? :lol::lol::lol:
Du kommst ohne Blendenlamellen auf Blende 8? ;)

Ich finde es schon störend, wenn die Ecken dermaßen matschig sind - das zieht einfach den Blick auf sich. Wenn man die Ecken wegschneiden muss, kann man gleich die billige Cropkamera behalten …
Bei meinen Motiven wäre es kein Problem, aber ich würde auch nie ein 24-70 kaufen. :top:

Gruß, eiq

Joshi_H
28.02.2010, 18:13
Und ach ja, für was bauen die Hersteller überhaupt noch Blendenlamellen in die Objektive? :lol::lol::lol:

Genau, einfach alles mit Blende 8 bauen und fertig. Für Bokeh gibt es doch EBV ...

Jörg

rtrechow
28.02.2010, 18:14
(...) Kannst du ein paar Beispiele nennen? Ich kenne kein Objektiv, das bei Blende 8 in den Ecken nicht mindestens auf gleichem Niveau wäre.
(...)



Ich kenne kein Objektiv, das bei Blende 8 in den Ecken nicht mindestens auf gleichem Niveau wäre WIE BEI OFFENBLENDE, meinst Du wahrscheinlich.
Ich dachte zuerst, Du meinst "auf gleichem Niveau" WIE DAS ZEISS 24-70...

Schöne Grüße - und ich wünsche uns eine etwas entspanntere Diskussion.
DICH, eiq, meine ich natürlich nicht mit unentspannt...
Rüdiger

P.S.:
Meine Meinung zum 24-70:
an APSC FANTASTISCH. Allerdings erst mein Drittes (!!!) Exemplar.
Ich schätze, Kurt Munger hat eines mit Fehlfokus oder anderer Macke.
Nach verschiedenen Tests (NICHT: Colorfoto!) z.B. bei photozone ist das Nikon 24-70 ziemlich genau so gut.
An Vollformat scheint e ja sehr unterschiedliche Ergebnisse zu geben - wobei die Meinung erfahrener user fast durchweg sehr positiv ist. -

Vielleicht ist das Nikon noch besser. Leider passt es nicht an meine Alpha, und zum Glück reicht mir die hervorragende Leistung des Zeiss völlig!!

binbald
28.02.2010, 18:14
Genau, einfach alles mit Blende 8 bauen und fertig. Für Bokeh gibt es doch EBV ...
Ach was, einfach das 500Reflex vorne ein bisschen absägen, das passt dann schon.

el-ray
28.02.2010, 18:16
Du kommst ohne Blendenlamellen auf Blende 8?

Eben nicht, aber man fotografiert ja anscheinend nur noch mit Offenblende...kam wohl falsch rüber...

Ich finde es schon störend, wenn die Ecken dermaßen matschig sind - das zieht einfach den Blick auf sich. Wenn man die Ecken wegschneiden muss, kann man gleich die billige Cropkamera behalten …

das dürfte sie Antwort sein:
Im Herbst 2008 konnte ich am WE ein CZ 24-70mm testen. Dieses Objektiv wurde im Rahmen einer Promotion bei meinem Fotohändler von Sony zur Verfügung gestellt und war kein Verkaufsexemplar. Bei meinem anschließend gekauften Exemplar sind die Ecken deutlich besser

binbald
28.02.2010, 18:21
Eben nicht, aber man fotografiert ja anscheinend nur noch mit Offenblende...kam wohl falsch rüber...
nein, nicht "fotografiert", sondern "bezahlt".
Deswegen interessiert mich die Leistung bei Blende 8 nicht, sondern ausschließlich die bei Blende 2,8 (denn dass es dann bei f8 schlechter wird, ist sehr unwahrscheinlich ;))

Kann eigentlich mal ein Mod diese ganze 24-70 Diskussion samt der plumpen Polemik weiter oben abtrennen? Wäre nett, danke!

eiq
28.02.2010, 18:26
Eben nicht, aber man fotografiert ja anscheinend nur noch mit Offenblende...kam wohl falsch rüber...
Hier geht es allerdings seit einigen Seiten um Blende 8, nicht (mehr) um die Leistung bei Offenblende.
das dürfte sie Antwort sein:
Das wird es sein. Denn bei seinen vorher gezeigten Bildern (mit seinem später gekauften Objektiv) war es erheblich besser.

Gruß, eiq

Giovanni
28.02.2010, 18:40
Im Herbst 2008 konnte ich am WE ein CZ 24-70mm testen. Dieses Objektiv wurde im Rahmen einer Promotion bei meinem Fotohändler von Sony zur Verfügung gestellt und war kein Verkaufsexemplar. Bei meinem anschließend gekauften Exemplar sind die Ecken deutlich besser. Es dürfte also eine gewisse Serienstreuung geben.

http://files.me.com/gollmark/gu0ecp

Das sieht wirklich schlimm aus in den Ecken. Und das bei 6 MP und abgeblendet auf 8! Ganz so schlecht war das Exemplar, das ich ausprobiert habe, nicht.

ulrich matthey
28.02.2010, 20:04
Das sieht wirklich schlimm aus in den Ecken. Und das bei 6 MP und abgeblendet auf 8! Ganz so schlecht war das Exemplar, das ich ausprobiert habe, nicht.Das kann man bei einem Motiv, bei dem die Ecken außerhalb der Fokusebene liegen, auch unheimlich zutreffend beurteilen. :roll:
Bei den unteren Bildecken sieht man, dass der Boden nach unten abfällt und oben kann man das anhand des Himmels sowieso nicht erkennen.

Giovanni
28.02.2010, 20:09
Das kann man bei einem Motiv, bei dem die Ecken außerhalb der Fokusebene liegen, auch unheimlich zutreffend beurteilen. :roll:
Bei den unteren Bildecken sieht man, dass der Boden nach unten abfällt und oben kann man das anhand des Himmels sowieso nicht erkennen.

Das kann man bei diesem Motiv in den unteren Ecken bei Blende 8, sei unbesorgt.

ulrich matthey
28.02.2010, 20:12
Na, wenn Du meinst ...

eiq
28.02.2010, 20:37
Na, wenn Du meinst ...
Doch, doch. Oder glaubst du, dass es zufällig genau in den Ecken grade so ist, dass der Untergrund abfällt? Und dass das genau so ausschaut, wie typische Randunschärfen? Das wäre ein ziemlicher Zufall. ;)
Da es sich aber scheinbar um ein suboptimales/defektes Exemplar gehandelt hat, sollte man das Bild wohl sowieso besser ausklammern.

Gruß, eiq

Marcus Stenberg
28.02.2010, 22:25
Doch, doch. Oder glaubst du, dass es zufällig genau in den Ecken grade so ist, dass der Untergrund abfällt? Und dass das genau so ausschaut, wie typische Randunschärfen? Das wäre ein ziemlicher Zufall. ;)
Da es sich aber scheinbar um ein suboptimales/defektes Exemplar gehandelt hat, sollte man das Bild wohl sowieso besser ausklammern.

Gruß, eiq

Das passt schon mit den Ecken bei dem gezeigten Beispiel. Das ist bei diesem Exemplar eindeutig ein Fehler der Optik. Ich würde gerne ein anderes Foto, mit einer ähnlichen Situation und exakt den gleichen Brennweiten und Blendenwerten, hier posten, aber ich habe keines gefunden. Bei den anderen vergleichbaren Fotos liegen die Ecken außerhalb des Schärfebereichs. Soviel zu der Wichtigkeit der Bildecken ... :roll:

Beim meinem gekauften Zeiss sind bei anderen WW-Brennweiten und ähnlichen Blendenwerten, die Ecken deutlich besser, d.h. absolut nicht störend. Leicht unscharf, aber es springt nicht ins Auge.

Wenn das Distagon bis in die Ecken sauber abbildet, dann ist der Kauf dieser Optik nur noch eine Formalität. Das CZ16-35mm ist bei 24mm (Blende 8) extrem gut, auch in den Ecken. Diese Optik wird das Distagon schlagen müssen und ich bin schon gespannt, was die FB im Vergleich zu den Zooms leistet wird.

Photongraph
28.02.2010, 22:28
Beim meinem gekauften Zeiss sind bei anderen WW-Brennweiten und ähnlichen Blendenwerten, die Ecken deutlich besser, d.h. absolut nicht störend. Leicht unscharf, aber es springt nicht ins Auge.


Hallo Marcus,
So etwa wie meins? :D

35mm, 12 MP - 8,3 MB (http://photographie.bplaced.net/a900/_DSC1970_capture_12MP.jpg)

40mm, DRO Lv 5, 12 MP - 10 MB (http://photographie.bplaced.net/a900/_DSC2284_12MP.jpg)

40mm, 6 MP - 5,9 MB (http://photographie.bplaced.net/a900/_DSC2443_capture_6MP.jpg)
70mm, 6 MP - 5,5 MB (http://photographie.bplaced.net/a900/_DSC2437_capture_6MP.jpg)

Bin auch gespannt, wie die Festbrennweite sich schlagen wird. ;) :top:

marfil
28.02.2010, 22:55
Extra für Euch....

100% Shots Ecke/Zentrum bei offener Blende und Blende 8...echt schei... das 24/70:shock:

2,8 Ecke
6/Bildschirmfoto_2010-02-28_um_21.38.59.jpg

2,8 Zentrum
6/Bildschirmfoto_2010-02-28_um_21.41.02.jpg

8 Ecke

6/Bildschirmfoto_2010-02-28_um_21.41.37.jpg

8 Zentrum

6/Bildschirmfoto_2010-02-28_um_21.41.22.jpg

eiq
28.02.2010, 23:01
Sieht doch gut aus. Bei Offenblende im Zentrum verständlicherweise etwas weicher als Festbrennweiten in dem Bereich, aber bei Blende 8 auch in den Ecken scharf. So sollte es für den Preis aussehen.

Eins zeigen die Bilder sehr gut: für ein 24/2 ist auf jeden Fall Platz im Sony-Programm.

Gruß, eiq

Tim Struppi
28.02.2010, 23:05
Ich denke die Festbrennweite wird vor allem bei Offenblende ihre Qualität gegenüber dem Zoom zeigen. Bei Blende 8-11 werden sich beide wahrscheinlich nicht viel nehmen, wenn man von den extremen Ecken einmal absieht.

Marcus Stenberg
28.02.2010, 23:11
Ok, CZ 24-70mm, Blende 4,5 bei 24mm und ISO 800. Echt schlecht das Zeiss ... :lol:

Klick me Baby, one more time (http://files.me.com/gollmark/88efdz)

Giovanni
28.02.2010, 23:15
Extra für Euch....

100% Shots Ecke/Zentrum bei offener Blende und Blende 8...echt schei... das 24/70:shock:

Echt nett. Aber das sind keine 100% Crops (sondern verkleinerte Screenshots) und die Brennweite ist auch nicht 24 mm.

Wäre nett, wenn man mal eine richtig scharfe VF-Bildecke bei 24 mm f2.8 von diesem ZA 24-70 zu Gesicht bekommen könnte. Selbstverständlich nicht verkleinert.

Aber andererseits, wozu auch. Wichtig ist doch, dass jeder mit seinem Equipment happy ist, und das ist ja offenbar bei den meisten Besitzern des ZA 24-70 der Fall. Wozu also sich weiter damit auseinandersetzen. Andere Firmen haben auch Objektive mit "faulen Ecken". Das Canon 17-40 f4 L USM ist bei 17 mm bis f5.6 in den Ecken bei Vollformat ebenfalls grauselig, um mal ein Beispiel zu nennen. Sonst wäre es längst bei mir in der Tasche. Und trotzdem finden es viele seiner Besitzer ganz toll. Warum sollte man den Zeiss-Besitzern ihre Freude nicht ebenfalls lassen. Vor man so ein Objektiv kauft, wird man sich ja sowieso informieren und klären, ob es den eigenen Anforderungen entspricht. Nicht jeder braucht richtig scharfe Ecken bei 24 mm.

marfil
28.02.2010, 23:17
Sieht doch gut aus. Bei Offenblende im Zentrum verständlicherweise etwas weicher als Festbrennweiten in dem Bereich, aber bei Blende 8 auch in den Ecken scharf. So sollte es für den Preis aussehen.

Eins zeigen die Bilder sehr gut: für ein 24/2 ist auf jeden Fall Platz im Sony-Programm.

Gruß, eiq

Meine Aussage war auch eher zynisch gemeint...

Marcus Stenberg
28.02.2010, 23:17
Giovanni, guck mal einen Post oberhalb von deinem ... :P

eiq
28.02.2010, 23:20
Meine Aussage war auch eher zynisch gemeint...
Ich weiß. :)

Wollte auch nur sagen, dass das Distagon durchaus berechtigt ist, trotz guter Zoomversorgung der Sonynutzer. ;)

Giovanni, guck mal einen Post oberhalb von deinem ... :P
Er will Bilder aus einer A900 (24MP), nicht von einer Dynax 7D (6MP).

Gruß, eiq

Photongraph
28.02.2010, 23:22
Ok, CZ 24-70mm, Blende 4,5 bei 24mm und ISO 800. Echt schlecht das Zeiss ... :lol:

Klick me Baby, one more time (http://files.me.com/gollmark/88efdz)

Genau!

Randunschärfen was ist das? :lol: :D

Giovanni
28.02.2010, 23:22
Giovanni, guck mal einen Post oberhalb von deinem ... :P

Danke! Die Postings haben sich überschnitten.

Das sieht aber wirklich deutlich besser aus! Damit wäre es für mich auf jeden Fall okay.

Das Exemplar, das ich ausprobiert habe, lag irgendwo zwischen den beiden.

eiq
28.02.2010, 23:25
Das sieht aber wirklich deutlich besser aus! Damit wäre es für mich auf jeden Fall okay.
Du lässt ihm tatsächlich dieses "verbogene" Lampenkabel in der oberen linken Ecke durchgehen? ;)

Photongraph
28.02.2010, 23:28
Danke! Die Postings haben sich überschnitten.

Das sieht aber wirklich deutlich besser aus! Damit wäre es für mich auf jeden Fall okay.

Das Exemplar, das ich ausprobiert habe, lag irgendwo zwischen den beiden.

Siehste, so schlimm ist das Zeiss 24-70mm f/2,8 nun auch wieder nicht, wie es kurtmunger vielleicht suggeriert an einem Einzelexemplar. ;) Ehrlich gesagt war ich recht verblüfft auf was für Schlussfolgerungen und überhaupt welche Bildergebnisse er mit seinen Zeiss-Exemplar gekommen ist.

Und genau das meinte ich die ganze Zeit im Grunde genommen und entschuldige meinen Tonfall in den bisherigen Beiträgen, aber deiner war auch nicht gerade der netteste.... Hoffe das ist längst vergessen.

Marcus Stenberg
28.02.2010, 23:29
Er will Bilder aus einer A900 (24MP), nicht von einer Dynax 7D (6MP).

Gruß, eiq

Der a900 reichen 6MP um die 7D in Grund und Boden zu stampfen ... :D

Du lässt ihm tatsächlich dieses "verbogene" Lampenkabel in der oberen linken Ecke durchgehen? ;)

Was heißt da verbogen??? Müssen Lampen so saftlos wie ein Lot an der Decke hängen? Das ist Dynamik pur, wertet das Bild deutlich auf ... :P

marfil
28.02.2010, 23:31
Ich weiß. :)

Wollte auch nur sagen, dass das Distagon durchaus berechtigt ist, trotz guter Zoomversorgung der Sonynutzer. ;)


Er will Bilder aus einer A900 (24MP), nicht von einer Dynax 7D (6MP).

Gruß, eiq

OT:

hast schon eine Idee für mein DNG Problem??

eiq
28.02.2010, 23:31
Der a900 reichen 6MP um die 7D in Grund und Boden zu stampfen ... :D
Das mag sein, trotzdem war es nicht das, wonach gefragt wurde. Aber das scheint der typische A900-Nutzer nicht zu verstehen. ;)

Gruß, eiq

Giovanni
28.02.2010, 23:32
Du lässt ihm tatsächlich dieses "verbogene" Lampenkabel in der oberen linken Ecke durchgehen? ;)

LOL das auf jeden Fall ... kann man schließlich geradebiegen :-)

Natürlich hat das Bild nur 6 MP - aber dass es besser als das andere Exemplar (und auch als das von mir ausprobierte) ist, kann man trotzdem erkennen.

eiq
28.02.2010, 23:34
hast schon eine Idee für mein DNG Problem??
Leider nicht wirklich. Da es bei den meisten Konvertern keine Probleme gibt, sollte es am letzten RAW-Update liegen. Wenn Apple vom Problem weiß (hast du es gemeldet (http://bugreport.apple.com/)?), sollte es demnächst behoben werden. Allerdings kann es natürlich sein, dass sie es auf Adobe schieben und sich daher nicht zuständig fühlen. Das wäre schade - aber ein guter Grund, sich zusätzlich auch an Adobe zu wenden.

Sorry für das OT im OT. :oops:

Gruß, eiq

Photongraph
28.02.2010, 23:36
Das mag sein, trotzdem war es nicht das, wonach gefragt wurde. Aber das scheint der typische A900-Nutzer nicht zu verstehen. ;)

Gruß, eiq

Wenn verwundert's, wenn der typische A900 User keine Lust dazu hat 24 MP Bilddateien in mehreren MegaBytes an Daten uploaden zu wollen. (Schon 12 MP dauern lange genug) Oder hat der typische A900 User eine Backbone-Verbindung? ;)

Marcus Stenberg
28.02.2010, 23:37
Wenn verwundert's, wenn der typische A900 User keine Lust hat 24 MP Bilddateien in mehreren MegaBytes an Daten uploaden zu wollen. (Schon 12 MP dauern lange genug) Oder hat der typische A900 User eine Backbone-Verbindung? ;)

Da regen sich die 56k Modem User immer auf ... :D:D:D

Tim Struppi
28.02.2010, 23:43
Siehste, so schlimm ist das Zeiss 24-70mm f/2,8 nun auch wieder nicht, wie es kurtmunger vielleicht suggeriert an einem Einzelexemplar. ;) Ehrlich gesagt war ich recht verblüfft auf was für Schlussfolgerungen und überhaupt welche Bildergebnisse er mit seinen Zeiss-Exemplar gekommen ist.


Ich glaube Kurt Munger hat sich vor allem am Preis gestört. Für ihn war ist das Preis-Leistungsverhältnis wahrscheinlich suboptimal.

eiq
28.02.2010, 23:49
Wenn verwundert's, wenn der typische A900 User keine Lust dazu hat 24 MP Bilddateien in mehreren MegaBytes an Daten uploaden zu wollen. (Schon 12 MP dauern lange genug) Oder hat der typische A900 User eine Backbone-Verbindung? ;)
Wenn man sich über Dateigrößen beschwert, sollte man allerdings keine 6 MP-Dateien mit dicken 7MB hochladen. Das passt ohne sichtbaren Qualitätsverlust in weit weniger als die Hälfte. :top:
(Wobei das eher an den Herrn Stenberg geht - immerhin hat er die Datei hochgeladen)

marfil
01.03.2010, 00:03
Leider nicht wirklich. Da es bei den meisten Konvertern keine Probleme gibt, sollte es am letzten RAW-Update liegen. Wenn Apple vom Problem weiß (hast du es gemeldet (http://bugreport.apple.com/)?), sollte es demnächst behoben werden. Allerdings kann es natürlich sein, dass sie es auf Adobe schieben und sich daher nicht zuständig fühlen. Das wäre schade - aber ein guter Grund, sich zusätzlich auch an Adobe zu wenden.

Sorry für das OT im OT. :oops:

Gruß, eiq

OTOTOT

Bug ist gemeldet- samt Originaldatei...noch keine Antwort.

dbhh
01.03.2010, 13:00
(...)Da liegt das Zeiss 16-35 offensichtlich gleich auf mit dem Nikkor 14-24. Allerdings deckt das Nikon den sinnvolleren Brennweitenbereich ab. Die Überlappung 16-35/24-70 bei den Zeissen halte ich für deutlich zu weit. Besser wäre hier 14-30mm gewesen.
Das mit der schmerzlichen Überlappung kann ich unterstreichen.

whz
01.03.2010, 13:02
Ich glaube Kurt Munger hat sich vor allem am Preis gestört. Für ihn war ist das Preis-Leistungsverhältnis wahrscheinlich suboptimal.

Ich hatte das VS 24-70 für ca. 14 Tage, dann habe ich es eingeschickt. Grund war die offenbare Dejustierung bei 70mm. Von Randunschärfen habe ich am Crop natürlich nichts gemerkt. Verglichen mit meinen sonstigen Linsen war das schon ein Klasseobjektiv, nur hat mich eben bei 70mm der weiße Flaum bei starken Kontrasten gestört, was laut einigen Forenten eben auf eine schlechte Justierung schließen lies. Der Service konnte den Fehler nicht beheben, sondern hat es verschlimmert - Konsequenz: Wandlung: Geld retour.

Ich habe mir übrigens zum Testen eine A850 ausgeborgt: die Randunschärfen konnte ich nur bei 24mm und 2,8 sehen. An einer Dynax 7 mit Diafilm konnte ich diese Randunschärfen trotz Betrachten mit einer 8fach Lupe ebenfalls nur bei 2,8 und 24 erkennen.

Offenbar gibt es wirklich auch hier Serienstreuungen, die aber angesichts des Preises weniger tolerabel sind als bei einem weniger kostenintensiveren Objektiv.

wwjdo?
01.03.2010, 19:17
Offenbar gibt es wirklich auch hier Serienstreuungen, die aber angesichts des Preises weniger tolerabel sind als bei einem weniger kostenintensiveren Objektiv.

Ich hahbe für hervorragende Objektivbe eine Menge übrig - aber das musste ich auch denken...;)

whz
01.03.2010, 19:56
Ich hahbe für hervorragende Objektivbe eine Menge übrig - aber das musste ich auch denken...;)

... und trotzdem werde ich mir das Vario Sonnar 24-70 demnächst wieder kaufen (jeder hat eine zweite Chance verdient ;) ), wenn mein Vario Sonnar 16-80 von der Justierung zurück ist :cool:.

Tim Struppi
01.03.2010, 20:33
Offenbar gibt es wirklich auch hier Serienstreuungen, die aber angesichts des Preises weniger tolerabel sind als bei einem weniger kostenintensiveren Objektiv.

Das ist angesichts des Preises natürlich sehr ärgerlich. Aber insgesamt scheint das Feedback der Besitzer ja Gott sei Dank sehr positiv zu sein.

marfil
10.03.2010, 16:38
http://www.photoscala.de/Artikel/Samyang-2814-mm-IF-ED-MC-Aspherical

evtl ist das ja was für dich, ist zwar nur MF.....

Steffen

Danke für den Tip. hat das schon mal jemand probiert (VF)????

Die Bilder zum downloaden sehen ja nicht mal arg schlecht aus (bis auf die Ecken)...

Joshi_H
10.03.2010, 18:31
Danke für den Tip. hat das schon mal jemand probiert (VF)????

Die Bilder zum downloaden sehen ja nicht mal arg schlecht aus (bis auf die Ecken)...

Dieses nicht, aber ich benütze ein Samyang 3,5/8mm mit abrasierter Geli an der 850 und bin sehr zufrieden.

Hier mal zwei Bilder, die mit Rect-Fish korrigiert wurden:

http://www.joerghaag.de/cms/images/Fotografie/Locations/Joshi_H_DSC08794.RF.jpg
http://www.joerghaag.de/cms/images/Fotografie/Locations/Joshi_H_DSC08797.RF.jpg

Grüße,

Jörg

turboengine
10.03.2010, 19:52
Was hat das mit dem Thread zu tun? :flop:

Joshi_H
10.03.2010, 20:12
Was hat das mit dem Thread zu tun? :flop:

Eigentlich nichts, aber er hat nach einem Samyang 2,8/14 gefragt und ich habe ihm sagen wollen, dass ich mit einem anderen Samyang (3,5/8) sehr zufrieden bin.

Aber dieser Erklärungsversuch hat auch nichts mit dem Thread zu tun, aber wenn Du schon fragst, dann bin ich so höflich und antworte.

Wenn man alle Threads die kurz abdriften und dann wieder zurückkommen direkt schließen würde, bleiben ein paar Duzend übrig. Und wenn Dich das stört, dann wechsel doch ins Moderatoren-Team - da kannst Du das dann ändern.

Und schon wieder läßt mich ein Beitrag den Kopf schütteln...

@Mods: soll ich meinen Beitrag mit dem Samyang jetzt löschen?

Grüße,

Jörg

turboengine
10.03.2010, 22:55
Eigentlich nichts, aber er hat nach einem Samyang 2,8/14 gefragt und ich habe ihm sagen wollen, dass ich mit einem anderen Samyang (3,5/8) sehr zufrieden bin.

Aber dieser Erklärungsversuch hat auch nichts mit dem Thread zu tun, aber wenn Du schon fragst, dann bin ich so höflich und antworte.

Wenn man alle Threads die kurz abdriften und dann wieder zurückkommen direkt schließen würde, bleiben ein paar Duzend übrig.

Dafür gibt es die PM und die Moderatoren haben weiss Gott besseres zu tun. Das orange Forum fällt leider in letzter Zeit stark in eine unverbindliche Geschwätzigkeit ab. Der Informationsgehalt der Threads allgemein und insbesondere dieses hier ist eh schon sehr trübe. Irgenwann bleiben nur noch Schwätzer und Trolle übrig.
Traurig.

Tim Struppi
13.03.2010, 17:10
Neue Bilder von der CP+ - ZA 24 scheinbar noch dieses Jahr erhältlich:

http://en.akihabaranews.com/?gallery=1&post=39180&origine=39180&image=014

Esch18
13.03.2010, 20:55
Hat jemand eine Idee wie schwer bzw lang das 500er ist/sein wird?

Gruß aus Wien

erich

wwjdo?
13.03.2010, 21:14
Hat jemand eine Idee wie schwer bzw lang das 500er ist/sein wird?

Gruß aus Wien

erich

Das wird sich kaum großartig von der Konkurenz unterscheiden!

Esch18
14.03.2010, 00:06
Das wird sich kaum großartig von der Konkurenz unterscheiden!

Von welcher Konkurrenz?

Für unser System kenne ich nur ein Sigma 500/4,5. Das ist an die 35cm lang und hat knapp über 3 kg ohne HSM.

Erich

wwjdo?
14.03.2010, 00:19
Von welcher Konkurrenz?

Für unser System kenne ich nur ein Sigma 500/4,5. Das ist an die 35cm lang und hat knapp über 3 kg ohne HSM.

Erich

Von dieser:

http://geizhals.at/deutschland/a44469.html

http://geizhals.at/deutschland/a274809.html

ddd
14.03.2010, 00:24
moin,

wenn man einfach den Mittelwert nimmt, wird das SAL-500/4.0G-SSM
143mm Duchmesser x 389mm lang und 3875g schwer.

Leider wird für den Preis dieser Ansatz nicht zu einem sinnvollen Schätzwert führen :roll:

Systemwechsel
14.03.2010, 12:45
moin,

wenn man einfach den Mittelwert nimmt, wird das SAL-500/4.0G-SSM
143mm Duchmesser x 389mm lang und 3875g schwer.

Leider wird für den Preis dieser Ansatz nicht zu einem sinnvollen Schätzwert führen :roll:
Genau. Wg. fehlendem AS dürfte sich der Preis bei 9999 Euro einpendeln.

Esch18
14.03.2010, 21:46
Von dieser:

http://geizhals.at/deutschland/a44469.html

http://geizhals.at/deutschland/a274809.html

Fast 38 cm und fast 4 kg. Wäre damit aber immer noch handlicher als das Minolta 600er mit 5,5 kg und 45 cm.:)

Gruß aus Wien.

erich

wwjdo?
14.03.2010, 21:51
Fast 38 cm und fast 4 kg. Wäre damit aber immer noch handlicher als das Minolta 600er mit 5,5 kg und 45 cm.:)

Gruß aus Wien.

erich

DA wird es eben stark auf den Preis des 500mm 4 ankommen, ob sich ein 600mm 4 Minolta noch lohnt - falls man so etwas in Erwägung zieht...

Joshi_H
14.06.2010, 09:16
Ich grabe hier diesen Thread nochmal aus:

Weiß man hinsichtlich Erscheinungsdatum und Preis schon mehr zum 500er?

Grüße,

Jörg

dingodog
14.06.2010, 18:58
meinste dies hier?

6/500_-_4.jpg -> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=105615)

alberich
14.06.2010, 20:17
Ich grabe hier diesen Thread nochmal aus:

Weiß man hinsichtlich Erscheinungsdatum und Preis schon mehr zum 500er?

Grüße,

Jörg

Bald? 11k?

Joshi_H
15.06.2010, 06:35
Beitrag zurückgezogen. Habe Smiley vergessen und wurde daher falsch verstanden.

Grüße,

Jörg

aidualk
15.06.2010, 07:38
Ich habe irgendwann mal groß errechnet, das bei Sony der Preis für Telefestbrennweiten ungefähr Brennweite * 15 ist.



Auf Grund welcher Menge von Objektiven machst du das fest, ausser dem 300er? :lol:
Ist ein 135er Zeiss keine Telefestbrennweite? Oder ein STF? Merkwürdige Rechnung... :shock:

Joshi_H
15.06.2010, 07:44
Sorry, siehe oben.

Grüße,

Jörg

aidualk
15.06.2010, 07:52
Sorry, siehe oben.

Grüße,

Jörg

schade, ich hätte diese Formel gerne auch auf der neue Zeiss 2,0/24mm angewendet. :D ;)

cdan
15.06.2010, 08:22
Beitrag zurückgezogen. Habe Smiley vergessen und wurde daher falsch verstanden.

Hi Jörg,

es wäre besser gewesen dich zu erklären, als den Inhalt deines Beitgages einfach zu löschen, zumal er schon von aidualk zitiert worden ist.

Joshi_H
15.06.2010, 09:01
Oh, ich dachte durch das Zitat wird das klar. Bei nächstem Mal mache ich das anders.

Grüße,

Jörg

aidualk
15.06.2010, 09:08
Aber Jörg, ich denke in diesem Fall liegst du vielleicht gar nicht so falsch. Mehr als rund 7000 EUR kann das Ding nicht kosten, sonst bleibt es ein Einzelstück und selbst da wird man die Mengen einzeln an den Fingern abzählen können die im Umlauf sind.

viele Grüße

aidualk

baerlichkeit
15.06.2010, 09:47
Hi aidualk und auch der Rest,
was für eine Absatzmenge kann denn für Sony hier das Ziel sein? Also realistisch? Ich habe da gar keine Vorstellung.

aidualk
15.06.2010, 09:55
Das ist schwer zu sagen. Aber ein solches Objektiv ist nicht mal so locker von einem Amateur zu bezahlen. Also ist die Zielrichtung eher der Profi. Da nun aber die Sony Gehäuse nicht so wirklich im Profisegment angesiedelt und verbreitet sind (die Massen der Sportfotografen mit den längesten Tüten haben durchweg andere Farben), dürfte sich der Absatz des 4/500 sehr übersichtlich gestalten...

Systemwechsel
15.06.2010, 09:57
Aber Jörg, ich denke in diesem Fall liegst du vielleicht gar nicht so falsch. Mehr als rund 7000 EUR kann das Ding nicht kosten, sonst bleibt es ein Einzelstück und selbst da wird man die Mengen einzeln an den Fingern abzählen können die im Umlauf sind.

viele Grüße

aidualk
Ich denke eher in der Nähe zu 10 TEUR, wenn man das 300/2.8 als Bezugspunkt nimmt. Kostenindikator bei Teleobjektiven ist der Frontlinsendurchmesser ^3.

Systemwechsel
15.06.2010, 09:59
Hi aidualk und auch der Rest,
was für eine Absatzmenge kann denn für Sony hier das Ziel sein? Also realistisch? Ich habe da gar keine Vorstellung.
Die Dinger werden in Handarbeit gefertigt, ein bis zwei pro Tag. Also werden evtl. ein paar hundert pro Jahr umgesetzt.

Joshi_H
15.06.2010, 10:24
Die Dinger werden in Handarbeit gefertigt, ein bis zwei pro Tag. Also werden evtl. ein paar hundert pro Jahr umgesetzt.

Oder Sony hat einen neuen Ansatz, hat Mittel und wege gefunden die Kosten zu reduzieren, produziert so in (Klein-)Serie und schafft das erste 4/500 für unter 3.000 Euro.

Das wäre doch mal ein Knaller!

Grüße,

Jörg

P.S.: Wann wird ja wohl mal träumen dürfen.

Waldstein
15.06.2010, 10:26
http://wuerziworld.de/Smilies/lol/lol27.gif
Der war gut!

Das ist schwer zu sagen. Aber ein solches Objektiv ist nicht mal so locker von einem Amateur zu bezahlen. Also ist die Zielrichtung eher der Profi. Da nun aber die Sony Gehäuse nicht so wirklich im Profisegment angesiedelt und verbreitet sind..., dürfte sich der Absatz des 4/500 sehr übersichtlich gestalten...
Das mag der Grund sein, warum das Objektiv nicht auf den Markt kommt. Es ist schlicht nicht positionierbar.
.

srt-101
15.06.2010, 10:27
Kostenindikator bei Teleobjektiven ist der Frontlinsendurchmesser ^3.

Frontlinsendurchmesser dürfte doch beim F4 500mm Objektiv nicht viel größer sein als beim F2,8 300mm, wenn überhaupt.

Waldstein
15.06.2010, 10:42
Obwohl, eine Positionierung ist mir vorstellbar: Das Objektiv wird für 12.000 Euro angeboten, die drei handgefertigten Exemplare gehen an durch Werbeverträge verbundene Fotografen, die veröffentlichen extraordinäre Bilder und Sony hat bewiesen, dass man es drauf hat. Und der Sonyuser hat das Argument, dass es für sein System die beste lange Brennweite der Welt gibt, es also ein Klasse-System ist. Dabei bleibt das Objektiv genau so ein Mythos, wie das aktuelle 300mm F2,8.

ddd
15.06.2010, 10:50
moin,

ein 300/2.8 benötigt eine Frontlinse mit mindestens 108mm Durchmesser, ein 500/4.0 mindestens 125mm. Das ist schon ein deutlicher Unterschied!
(Ein 600/4 braucht mindestens 150mm und das ist dann richtig heftig)

Systemwechsel hat schon Recht, die Frontgruppe (es sind drei Linsen für ein gutes APO notwendig) ist der wesentliche Kostenfaktor und der Durchmesser geht mindestens quadratisch, eventuell sogar wirklich kubisch ein.

Die Produktionszahlen weiter oben beziehen sich auf das 300/2.8SSM. Dieses wird von Hand montiert, und es kann nur eines pro Tag gefertigt werden. Das sind dann etwa 200-250 Stück pro Jahr...

Das jetzt von Sony Deutschland offiziell in den Neuigkeiten als "wird kommen" benannte 500/4.0 dürfte im Gegensatz zum 300/2.8, welches das erste minolta-SSM war, besser auf eine einfachere Fertigung optimiert sein. Trotzdem dürfte die avisierte Stückzahl unter der des 300/2.8 liegen...
UVP muss eigentlich bei 9999 sein, kann aber genausogut bei prohibitiven 11999 liegen. Straßenpreis ist völlig unabsehbar, vmtl. wird das nur auf Bestellung geliefert.

baerlichkeit
15.06.2010, 10:57
Sehr interessant :top: Danke für die Aufklärung

Ta152
15.06.2010, 11:24
Das ist schwer zu sagen. Aber ein solches Objektiv ist nicht mal so locker von einem Amateur zu bezahlen. Also ist die Zielrichtung eher der Profi. Da nun aber die Sony Gehäuse nicht so wirklich im Profisegment angesiedelt und verbreitet sind (die Massen der Sportfotografen mit den längesten Tüten haben durchweg andere Farben), dürfte sich der Absatz des 4/500 sehr übersichtlich gestalten...

Canon 600mm F4 und Konsorten sieht man reichlich in den Händen von Amateuren. Warum sollte es bei Sony langfristig gesehen anders sein.

srt-101
15.06.2010, 11:47
Dabei bleibt das Objektiv genau so ein Mythos, wie das aktuelle 300mm F2,8.
ich allein kenne 4 Leute, die das 300er SSM haben! also so selten ist das nicht, wie viele glauben (oder vorgeben:)) zu wissen!

whz
15.06.2010, 11:48
Ich denke mir, Sony will mit diesem Objektiv schlicht zeigen, dass man Sony ernst nehmen muss, also ein reines Prestigeobjektiv. Und es sieht ja wirklich beeindruckend aus :top:

Ta152
15.06.2010, 13:14
Ich würde es nicht als reines Prestigobjektiv sehen. Es ist eaben ein Schritt ein Professionell nutzbares System aufzubauen. Eine solche lange Festbrennweite fehlte da einfach noch. Professioneller Body und Proffesioneller Service kommen irgendwann auch noch.

Systemwechsel
15.06.2010, 13:39
Frontlinsendurchmesser dürfte doch beim F4 500mm Objektiv nicht viel größer sein als beim F2,8 300mm, wenn überhaupt.
Rechne das Beispiel durch und staune.

Systemwechsel
15.06.2010, 13:44
Ich denke mir, Sony will mit diesem Objektiv schlicht zeigen, dass man Sony ernst nehmen muss, also ein reines Prestigeobjektiv.
Würd ich nicht sagen. Die 500/4 von C und N verkaufen sich wie geschnitten Brot. Jeder, der sich ernsthaft mit Natur- oder Tierfotografie auseinander setzt hat so ein Teil. Ich rechne damit, dass das Sony wegen hoher Nachfrage auf Jahre hinaus sehr schlecht lieferbar sein wird.

dingodog
15.06.2010, 14:43
Also liebe Kollegen - es ist schon sehr amüsant euch beim lauten Nachdenken zuzusehen, aber es dürfte wohl klar sein, dass wir uns alle auf der sehr glatten Fläche von Spekulationen bewegen - insbesondere was die Preisgestaltung betrifft.
Dennoch wird es spannend, wer mit seinen Überlegungen am Nächsten dran ist. Vielleicht sollten wir für den Gewinner einen Preis ausloben. (Seher des Jahres)
Dass das Interesse ungebrochen ist, sieht man schon allein an der Länge des fred.
Bin schon gespannt, wann es die ersten Exemplare - in the wild - geben wird und ob sich der Straßenpreis vom UVP zu entfernen in der Lage ist.

whz
15.06.2010, 16:05
Also liebe Kollegen - es ist schon sehr amüsant euch beim lauten Nachdenken zuzusehen, aber es dürfte wohl klar sein, dass wir uns alle auf der sehr glatten Fläche von Spekulationen bewegen - insbesondere was die Preisgestaltung betrifft.
Dennoch wird es spannend, wer mit seinen Überlegungen am Nächsten dran ist. Vielleicht sollten wir für den Gewinner einen Preis ausloben. (Seher des Jahres)
Dass das Interesse ungebrochen ist, sieht man schon allein an der Länge des fred.
Bin schon gespannt, wann es die ersten Exemplare - in the wild - geben wird und ob sich der Straßenpreis vom UVP zu entfernen in der Lage ist.

Ich werfe mal € 7499,00 auf den Tisch :D

srt-101
15.06.2010, 16:07
Rechne das Beispiel durch und staune.

Welches Beispiel ?

Waldstein
15.06.2010, 16:27
Also liebe Kollegen - es ist schon sehr amüsant euch beim lauten Nachdenken zuzusehen, aber es dürfte wohl klar sein, dass wir uns alle auf der sehr glatten Fläche von Spekulationen bewegen - insbesondere was die Preisgestaltung betrifft. ...
Klarstellung: Mein Post #337 ist rein spekulativ gemeint mit feuilletonistischem Akzent. ;)
.

el-ray
15.06.2010, 16:29
Würd ich nicht sagen. Die 500/4 von C und N verkaufen sich wie geschnitten Brot. Jeder, der sich ernsthaft mit Natur- oder Tierfotografie auseinander setzt hat so ein Teil.

Wenn man das nötige Kleingeld hat ja... ;) Man sieht im Nationalpark in der Tat viele Fotografen, die eine Ausrüstung vom Wert eines VW Golfs haben, von 300mm f2,8 bis 800mm f5,6 alles dabei...viel haben sogar 2 cams dabei. Letztens hab ich einen mit 2 d3x , einem 200-400 f4 und einem 600 f4 getroffen...er machts nur als Hobby wenn er denn mal Zeit findet...:lol:

WB-Joe
15.06.2010, 16:54
Nunja, so wenig verbreitet wie manche glauben ist selbst ein Minolta 600/4,0 nicht. Beim unserem Stammtisch gibts auch eines.

Das 500/4,0 wird sich in der Abbildungsqualität wenig bis kaum vom Sony 300/2,8 unterscheiden und damit einen wenn nicht sogar den Spitzenplatz bei der Brennweite einnehmen. Damit relativiert sich der vermutlich recht hohe Preis....

Systemwechsel
15.06.2010, 17:40
Welches Beispiel ?
2.8/300 vs 4/500...

Esch18
15.06.2010, 17:54
Das Minolta 300/2.8 HS ist relativ leicht um etwa € 1800-2200 zu bekommen.
Das Sony 300er mit viel Glück knapp bestenfalls um 4500- € 5000 (neu).

Habe selber das Minolta und hatte die Chance es mit dem Sony zu vergleichen.

Das Minolta braucht sich in punkto optischer Qualität nicht verstecken. Im Gegenteil: Mein Teil ist an der 900er knackscharf ohne jeden Fehlfokus, während das ausprobierte (neue!) Sony deutlich korrigiert werden mußte:shock:. Auch harmoniert das Minolta besser als das Sony mit dem Sony (!!) TC 2.0. :roll:Denn auch mit dem Sony TC kein Fehlfokus beim Minolta, aber wieder, diesmal eine andere Korrektur beim Sony. Liegt wahrscheinlich daran, dass der Sony TC ja keine neue Sony Erfindung ist.

Für den "Normalgebrauch" und die Nationalparks ist der Mehrpreis für das Sony rausgeschmissenes Geld.

Nur bei den für die Schnellschießer beim Sport ist das Sony besser. Weil mehr Fokusbegrenzungen, etc. Und wahrscheinlich (konnte ich aber nicht probieren) im Gegenlicht. Da sind die neuen Linsen (zumindest die Zeiss) einfach besser, weil sie viel weniger unkontrollierte Reflexionen haben.

Wenn ich diese Erfahrung auf das 600er Minolta und das 500er Sony umlege:

Das Minolta 600er ist selten aber nicht unmöglich um etwa 4200-4800 € zu haben. Für die Nationalparks wahrscheinlich damit auch die bessere Wahl als das ebenfalls auf Sport getrimmte neue Sony. Das sicher auch nicht unter 10.000 zu haben sein wird.
Allenfalls das Gewicht könnte noch ein Argument für Sony sein, wenn das 500er deutlich leichter sein sollte. Schaut aber nicht so aus.

Also keep cool :cool:
Wer nicht gerade Profi-Sportfotograf ist (die sind aber im Moment eh alle in Südafrika), der sollte sich freuen, dass wir die alten Minolta Schätze haben.

Gruß aus Wien.

erich

Mino700
16.06.2010, 00:33
Nunja, so wenig verbreitet wie manche glauben ist selbst ein Minolta 600/4,0 nicht. Beim unserem Stammtisch gibts auch eines.

Das 500/4,0 wird sich in der Abbildungsqualität wenig bis kaum vom Sony 300/2,8 unterscheiden und damit einen wenn nicht sogar den Spitzenplatz bei der Brennweite einnehmen. Damit relativiert sich der vermutlich recht hohe Preis....

Sony muss bei diesen langen Brennweiten zunächst den Leistungsbeweis gegenüber Canon erbringen. Das wird schwierg genug. Ganz zu schweigen von den Ergebnissen mit Telekonverter.

twolf
16.06.2010, 06:52
Sony muss bei diesen langen Brennweiten zunächst den Leistungsbeweis gegenüber Canon erbringen. Das wird schwierg genug. Ganz zu schweigen von den Ergebnissen mit Telekonverter.

Warum ? Und Nikon ?

Das ist einfach Quatsch, Weil wenn ich einen Sony Body habe, dann ist es unintressant was das Canon kann oder nicht kann.

wenn es die Leistung des alten 600/4 Topt, und davon gehe ich aus, reicht das völlig aus ;-)

Mino700
16.06.2010, 08:22
Warum ? Und Nikon ?

Das ist einfach Quatsch, Weil wenn ich einen Sony Body habe, dann ist es unintressant was das Canon kann oder nicht kann.

wenn es die Leistung des alten 600/4 Topt, und davon gehe ich aus, reicht das völlig aus ;-)

Nein, mein Satz war kein Quatsch, da er sich auf die Aussage bezog, dass sich der Preis relativiert, wenn (da vermutlich) das Objektiv den Spitzenplatz einnimmt (einnähme).

Spitzenplatz muss wohl auf einen herstellerübergreifenden Vergleich bezogen sein, da es innerhalb des Sony Systems ausser dem Reflexobjektiv kein 500er gibt, das auf dem zweiten Platz landen könnte.
Ich weiss nicht, ob sich durch kleine Leistungsunterschiede tatsächlich ein so hoher Preis der Kleinserienfertigung relativieren kann, aber erstmal muss für diese Betrachtung die Qualität besser sein.
Und das wird bei der Qualität der Canon-Objektive, auch deren Qualität mit Telekonvertern, sehr schwierig.
Ob Nikon diesbezüglich so gut wie Canon ist, darüber möchte ich gar nicht streiten.

whz
16.06.2010, 08:24
Sony muss bei diesen langen Brennweiten zunächst den Leistungsbeweis gegenüber Canon erbringen. Das wird schwierg genug. Ganz zu schweigen von den Ergebnissen mit Telekonverter.

In Anbetracht der großen Würfe - die man in anderen Systemen vergeblich sucht - dürfte dies kein Problem sein :top: Ich denke da an die Zeiss FB 85+135, und die Tele Zooms der G-Linie, insbesondere 70-400. Und wenn man bedenkt, dass Sony erst 2006 gestartet ist, haben die in kürzester Zeit einiges auf die Beine gestellt :top:

Pixelmatz
16.06.2010, 08:31
Das würde ich auch so sehen, natürlich igbt es noch einige Lücken im Obkjektivpark, doch mit dem 70-400 ist Sony doch ein guter Wurf gelungen, ich hoffe mal auf mehr, denn meine A900 wäre es wert, noch ein schönes 200/2.8 oder auch ein 400/4 zu bekommen :top:

Mino700
16.06.2010, 08:40
In Anbetracht der großen Würfe - die man in anderen Systemen vergeblich sucht - dürfte dies kein Problem sein :top: Ich denke da an die Zeiss FB 85+135, und die Tele Zooms der G-Linie, insbesondere 70-400. Und wenn man bedenkt, dass Sony erst 2006 gestartet ist, haben die in kürzester Zeit einiges auf die Beine gestellt :top:

Es wurde schon der Quervergleich zum Sony 2,8/300 angestellt.
Wer hält dieses für besser als die Canon/Nikon Vergleichsobjektive?
Wie sieht dieser Vergleich aus, wenn man die Original-Hersteller TC's verwendet?

Das 70-400 habe ich selbst und denke nicht im entferntesten an Wechsel zu Canon/Nikon.
Im Zusammenhang mit dem unpraktisch hohen Preis der Telefestbrennweite 300mm ist es dennoch interessant, den harten Qualitätsvergleich mit der Konkurrenz zu machen.

WB-Joe
16.06.2010, 08:47
Sony muss bei diesen langen Brennweiten zunächst den Leistungsbeweis gegenüber Canon erbringen. Das wird schwierg genug. Ganz zu schweigen von den Ergebnissen mit Telekonverter.
Das was Sony in den letzten drei Jahren auf die Beine gestellt hat bzw. von Minolta übernommen wurde war eigentlich immer Benchmark. Beispiele: 70-200/2,8SSM, Zeiss 135, 70-400GSSM, Zeiss 85/1,4, 200/2,8......

Da muß Sony erstmal gar nichts beweisen.

twolf
16.06.2010, 08:54
Es wurde schon der Quervergleich zum Sony 2,8/300 angestellt.
Wer hält dieses für besser als die Canon/Nikon Vergleichsobjektive?
Wie sieht dieser Vergleich aus, wenn man die Original-Hersteller TC's verwendet?

Das 70-400 habe ich selbst und denke nicht im entferntesten an Wechsel zu Canon/Nikon.
Im Zusammenhang mit dem unpraktisch hohen Preis der Telefestbrennweite 300mm ist es dennoch interessant, den harten Qualitätsvergleich mit der Konkurrenz zu machen.

Noch einmal, was ist der sinn von Queervergleichen, und was Passiert wenn der Negativ Ausfällt ? Und ist das relevant z.b. für mich ? Und was hat das mit den Preis zu tun ?

Eine 500 er fehlt im system, es ist die erste Festbrennweit über 135 mm von Sony !
Für jemmanden der Sony nützen möchte ist es extrem wichtig das sony sowas im Sortiement hat!
Wenn es ein gutes ist, Intressiert es keinen ob es besser oder schlechter als Sony ist, Intressanter ist es wo liegt es im Vergleich ( Preis / Leistung ) zu Verfügbaren Mitbewerbern für unser Bajonett.
Was bringt es festzustellen das Canon ist besser, ich es aber nicht nutzen kann, denn es passt ja nicht auf meine Sony!

Z.B. Also Vergleich sony 300 SSm, Minolta 300 G HS, Minolta 300 G, Sigma 300 2.8, Tamron 300 2.8, .... Das ist Intressant, Der nikon oder Canon Vergleich bringt mir Nix, da muß ich ja mein System wechseln, und das nur wegen einer Linse ?

Mino700
16.06.2010, 08:54
Das was Sony in den letzten drei Jahren auf die Beine gestellt hat bzw. von Minolta übernommen wurde war eigentlich immer Benchmark. Beispiele: 70-200/2,8SSM, Zeiss 135, 70-400GSSM, Zeiss 85/1,4, 200/2,8......

Da muß Sony erstmal gar nichts beweisen.

Das einzige, wo nach meiner Meinung Sony wirklich unanfechtbar benchmark ist, ist das 1,8/135. Das 1,4/85 vielleicht auch, dieses habe ich jedoch nicht selbst.
Das 70-400G ist auch super, aber besser als das (teurere) Nikon 200-400?

Ist es nicht klarer, die 2,8/300 er zu vergleichen, da diese demneuen 500er näher kommen? Vielleicht gibt es schon Vergleichstests aus Zeitschriften oder websites?

twolf
16.06.2010, 08:59
Das einzige, wo nach meiner Meinung Sony wirklich unanfechtbar benchmark ist, ist das 1,8/135. Das 1,4/85 vielleicht auch, dieses habe ich jedoch nicht selbst.
Das 70-400G ist auch super, aber besser als das (teurere) Nikon 200-400?

Ist es nicht klarer, die 2,8/300 er zu vergleichen, da diese demneuen 500er näher kommen? Vielleicht gibt es schon Vergleichstests aus Zeitschriften oder websites?

Der Vergleich 200-400 von Nikon zum 70-400 von Sony ist doch schon im Ansatz Käse !
Wenn dann Bitte das 80-400 ! ( Schon allein vom Preis eine andere Liga ! )
Oder vergleichst du das 70-200 SSm von sony, mit dem 70-300 von nikon ?

Mino700
16.06.2010, 09:00
Seh ich aus der Käuferbrille doch genauso wie Du auch.

Warum Du die andere Diskussion nicht tolerieren möchtest, erschliesst sich mir nicht ganz. Es ist doch völlig üblich, solche Quervergleich vorzunehmen. Alle Zeitschriftentest und die halbe Welt der online communities besteht daraus.
Und mich interessiert es schon, ob Sony zu einem höheren Preis als canon tatsächlich eine bessere Qualität auf die Beine stellt.
Und ausserdem hatt ich Dir auch schon begründet, das mein erster Beitrag sich auf vorhergehende Beiträge bezog, die gleich mal sagten, dass das neue Sony Objektiv per se der benchmark ist.

Noch einmal, was ist der sinn von Queervergleichen, und was Passiert wenn der Negativ Ausfällt ? Und ist das relevant z.b. für mich ? Und was hat das mit den Preis zu tun ?

Eine 500 er fehlt im system, es ist die erste Festbrennweit über 135 mm von Sony !
Für jemmanden der Sony nützen möchte ist es extrem wichtig das sony sowas im Sortiement hat!
Wenn es ein gutes ist, Intressiert es keinen ob es besser oder schlechter als Sony ist, Intressanter ist es wo liegt es im Vergleich ( Preis / Leistung ) zu Verfügbaren Mitbewerbern für unser Bajonett.
Was bringt es festzustellen das Canon ist besser, ich es aber nicht nutzen kann, denn es passt ja nicht auf meine Sony!

Z.B. Also Vergleich sony 300 SSm, Minolta 300 G HS, Minolta 300 G, Sigma 300 2.8, Tamron 300 2.8, .... Das ist Intressant, Der nikon oder Canon Vergleich bringt mir Nix, da muß ich ja mein System wechseln, und das nur wegen einer Linse ?

Mino700
16.06.2010, 09:03
Der Vergleich 200-400 von Nikon zum 70-400 von Sony ist doch schon im Ansatz Käse !
Wenn dann Bitte das 80-400 ! ( Schon allein vom Preis eine andere Liga ! )
Oder vergleichst du das 70-200 SSm von sony, mit dem 70-300 von nikon ?

Der Vergleich ist nicht wirklich Käse, weil wenn ich bei Sony das beste 400mm Zomm möchte und wenn ich es bei Nikon möchte, komme ich genau zu den beiden genannten Objektiven.
Und auch hier wieder, ich antwortete auf einen anderen beitrag, der das 70-400 gleich mal als Refernz darstellte. Refernz bezieht sich auf Qualität und bei Objektiven auf Brennweiten.

twolf
16.06.2010, 09:05
Seh ich aus der Käuferbrille doch genauso wie Du auch.

Warum Du die andere Diskussion nicht tolerieren möchtest, erschliesst sich mir nicht ganz. Es ist doch völlig üblich, solche Quervergleich vorzunehmen. Alle Zeitschriftentest und die halbe Welt der online communities besteht daraus.
Und mich interessiert es schon, ob Sony zu einem höheren Preis als canon tatsächlich eine bessere Qualität auf die Beine stellt.
Und ausserdem hatt ich Dir auch schon begründet, das mein erster Beitrag sich auf vorhergehende Beiträge bezog, die gleich mal sagten, dass das neue Sony Objektiv per se der benchmark ist.

wenn alle es tun, wird es dadurch nicht sinnvoller !
Für mich ist die Diskussion sinnfrei !
Und es wird auch Sony wurscht sein bei der Preisbildung ... wo das Canon besser oder schlechter ist ;-)

Und die Test zwischen denn Systemen sind sowieso sehr fragwürdig, Vergleiche mal Objektivbewertungen von Verschiedenen Zeitungen, Da iat mal das oder Jenes Besser.
Und du wirst erkennen das einzige Kriterium ist kann ich damit Arbeiten und genügt es meinen Ansprüchen. Und nix anderes!
Sonst müsste ich nach aller Experten meinung schon längst eine Canon Haben, denn Sport geht mit Sony nicht ;-)

baerlichkeit
16.06.2010, 09:35
Also mal ehrlich,
wenn man bei den hervorragenden FBs der verschiedenen Hersteller die minimal wahrnehmbaren Unterschiede heranzieht (die sich imho eh nur esoterisch erklären lassen) um eine Systementscheidung zu treffen, hat man noch nicht verstanden, dass Fotografie keine Ansammlung von Messwerten und Siemenssternen ist :roll:
Das einzige was ich als kaufentscheidend wirklich noch gelten lasse ist der fehlende optische Stabi bei wirklich langen Brennweiten, bei einem 500er erst recht.

Ansonsten gilt: Sony wird genau wie beim 135mm (das 85er hat mich nicht so überzeugt) mit dem 500er super Qualität abliefern bei der nur noch der Fotograf limitierender Faktor ist, darum fällt es mir auch schwer diese Diskussionen zu verstehen.

Was natürlich stimmt: wenn jemand jetzt ein günstiges 85er will, oder eine 400er TeleFB oder sonstwas das im Sony-Portfolio noch fehlt, muss er sich halt woanders umsehen.

whz
16.06.2010, 10:15
Das was Sony in den letzten drei Jahren auf die Beine gestellt hat bzw. von Minolta übernommen wurde war eigentlich immer Benchmark. Beispiele: 70-200/2,8SSM, Zeiss 135, 70-400GSSM, Zeiss 85/1,4, 200/2,8......

Da muß Sony erstmal gar nichts beweisen.

Sony sollte nur diesen Weg auch konsequent weitergehen, und nicht nur jedes Jahr neue Einsteigermodelle präsentieren, obwohl diese ja die "Cash Cows" sind. Das Konw how haben die alle mal.

Und ich hoffe und erwarte eigentlich nach der Vorstellung des Distagon 2,0/24 SSM auch ein Sonnar 2,8/180 SSM und ein Tele-Tessar (oder auch Sonnar) 4,0/300 SSM. :top:

twolf
16.06.2010, 10:15
Also mal ehrlich,
wenn man bei den hervorragenden FBs der verschiedenen Hersteller die minimal wahrnehmbaren Unterschiede heranzieht (die sich imho eh nur esoterisch erklären lassen) um eine Systementscheidung zu treffen, hat man noch nicht verstanden, dass Fotografie keine Ansammlung von Messwerten und Siemenssternen ist :roll:
Das einzige was ich als kaufentscheidend wirklich noch gelten lasse ist der fehlende optische Stabi bei wirklich langen Brennweiten, bei einem 500er erst recht.

Ansonsten gilt: Sony wird genau wie beim 135mm (das 85er hat mich nicht so überzeugt) mit dem 500er super Qualität abliefern bei der nur noch der Fotograf limitierender Faktor ist, darum fällt es mir auch schwer diese Diskussionen zu verstehen.

Was natürlich stimmt: wenn jemand jetzt ein günstiges 85er will, oder eine 400er TeleFB oder sonstwas das im Sony-Portfolio noch fehlt, muss er sich halt woanders umsehen.

So isses:top:

Mir ware ein 400 2.8 viel lieber gewesen !:shock:

srt-101
16.06.2010, 11:04
Es wäre schön, wenn das Teil endlich verfügbar wäre, dann könnte noch besser spekuliert bzw. analysiert werden, wie gut es wirklich ist....
Da aber weltweit offenbar niemand (ausser Sony natürlich) weiss, wann das genau sein wird, werden wir hier wohl weiter nur Vermutungen anstellen können.:flop:

WB-Joe
16.06.2010, 11:55
Das einzige, wo nach meiner Meinung Sony wirklich unanfechtbar benchmark ist, ist das 1,8/135. Das 1,4/85 vielleicht auch, dieses habe ich jedoch nicht selbst.
Das 70-400G ist auch super, aber besser als das (teurere) Nikon 200-400?

Ah, wir vergleichen Äpfel, Birnen und Ostereier......:roll:
Wenn dann sollten wir schon das Nikkor 80-400 mit dem Sony 70-400 vergleichen.
Nikkor 80-400 = Scherbe
Sony 70-400 = Benchmark

Selbst das 100-400L paßt nicht mehr dazu weil unten im Vergleich zum Sony 30mm fehlen, von der Abbildungsleistung spreche ich vorsorglich gar nicht.

eiq
16.06.2010, 12:26
von der Abbildungsleistung spreche ich vorsorglich gar nicht.
So viel schlechter ist das 100-400 allerdings gar nicht. Dafür, dass es 12 Jahre alt ist, ist es sogar erstaunlich gut, wenn man bedenkt, was bei Zooms allgemein für Fortschritte gemacht wurden.

Ansonsten: hast du einen Vergleich beider Objektive parat?

Gruß, eiq

Blackmike
16.06.2010, 12:55
Es ist verwunderlich, wieviele Leute mit den minderwertigen Scherben der Fremdsysteme erfolgreich erstklassiges Bildmaterial produzieren.... tse, tse, tse.

Joshi_H
16.06.2010, 12:57
Es ist verwunderlich, wieviele Leute mit den minderwertigen Scherben der Fremdsysteme erfolgreich erstklassiges Bildmaterial produzieren.... tse, tse, tse.

Ja, wundere ich mich am Stammtisch oder auf gemeinsamen Touren auch immer wieder drüber ;).

Grüße,

Jörg

Blackmike
16.06.2010, 13:08
Ja, wundere ich mich am Stammtisch oder auf gemeinsamen Touren auch immer wieder drüber ;).

Grüße,

Jörg

Jo, und während andere noch krampfhaft nach Referenzoptiken suchen oder angeblich nicht vorhandene Abbildungsleitungen herbeireden besprechen wir beim nächsten ES bei einem gepflegten Bierlichen lieber unsere Bilder oder planen die nächste Phototour.

Black

twolf
16.06.2010, 13:48
Jo, und während andere noch krampfhaft nach Referenzoptiken suchen oder angeblich nicht vorhandene Abbildungsleitungen herbeireden besprechen wir beim nächsten ES bei einem gepflegten Bierlichen lieber unsere Bilder oder planen die nächste Phototour.

Black

Nach dem Motto, Suchst du noch ( nach der Perfekten Linse ) , Oder Fotografierst du schon! ( Auf der suche nach dem Perfekten Foto ;-) )

wwjdo?
16.06.2010, 16:19
Gerade bei den 500mm Linsen sind die Unterschiede systemübergreifend marginal.

Diese Linsen sind so gerechnet, dass sie offen schon TOP-Leistung bringen! :top:

Sonys neuen Entwicklungen haben bisher allesamt gut eingeschlagen, das wird bei einem 500mm 4 auch nicht anders sein.

Fürs VF wäre aber in der Tat ein 400mm 2.8 günstiger gewesen. Die Tierfotografen werden sich dagegen am 500mm 4 erfreuen, zumal das alte Minolta 600mm 4 m.E. sehr überteuert gehandelt wird. :twisted:

Ta152
16.06.2010, 16:57
Eine 400er Festbrennweite wird bestimmt auch noch kommen, Sony kann nicht alles gleichzeitig bringen. Und egal was sie bringen, es wird immer jemand mosern der ein anderes Objektiv haben will. Ich gehe davon aus das Sony mindestens einen Telefestbrennweite im Jahr herausbringen wird bis der Bereich ähnlich wie bei Nikon und Canon abgedeckt ist.

Systemwechsel
16.06.2010, 17:14
Eine 400er Festbrennweite wird bestimmt auch noch kommen, Sony kann nicht alles gleichzeitig bringen. Und egal was sie bringen, es wird immer jemand mosern der ein anderes Objektiv haben will. Ich gehe davon aus das Sony mindestens einen Telefestbrennweite im Jahr herausbringen wird bis der Bereich ähnlich wie bei Nikon und Canon abgedeckt ist.
Na, dann ist die Objektivpalette bereits in 5 Jahren komplett...

Mino700
16.06.2010, 18:58
Es ist verwunderlich, wieviele Leute mit den minderwertigen Scherben der Fremdsysteme erfolgreich erstklassiges Bildmaterial produzieren.... tse, tse, tse.

Wo ich glaube, dass Canon wirklich die Nase vorne hat, ist die Qualität mit den Teleconvertern an den langen Festbrennweiten. Wenn ich grundsätzlich wetten würde, würde ich wetten, dass die Minolta/Sony TC's zwar schweineteuer aber schlechter sind.
Grundlage dafür meine eigenen Erfahrungen mit Sony/Minolta und vieles, was ich von Canon gesehen habe. Das ist mit Sony TC einfach nicht drin.
Das Minolta 2,8/300 war schon zu Zeiten, als die Welt noch Film durch die Kameras zog, in Tests der Zeitschriften regelmässig Nr. 3 hinter Canon und Nikon. Ich tippe, dass das neue Sony 2,8/300 dazu vergleichsweise gut aufgeholt hat und in etwa auf gleichem Niveau wie Canon liegt, allerdings zum höheren Preis, was wiederum keine allzu grosse Überraschung ist, wenn man die homöopatischen Absatzmengen betrachtet. Immerhin erstaunlich, wenn auch nicht durch einen mir bekannten Test belegt, legt man den enormen Erfahrungsvorsprung Canons in diesem Linsensegment zugrunde.

Mino700
16.06.2010, 19:02
Ah, wir vergleichen Äpfel, Birnen und Ostereier......:roll:
Wenn dann sollten wir schon das Nikkor 80-400 mit dem Sony 70-400 vergleichen.
Nikkor 80-400 = Scherbe
Sony 70-400 = Benchmark

Selbst das 100-400L paßt nicht mehr dazu weil unten im Vergleich zum Sony 30mm fehlen, von der Abbildungsleistung spreche ich vorsorglich gar nicht.

Tja, wenn wir das Sony Objektiv vorne sehen wollen, sollten wir es natürlich nur mit den schlechteren Wettbewerbsobjektiven vergleichen.
Ich vergleiche am Top-Ende die Hersteller bei der Aufgabenstellung 'das beste Zoom bis 400mm'. Eigentlich möchte ich die beste 400mm Brennweite vergleichen, also Sony Zoom gegen Nikon Festbrennweite.

WB-Joe
16.06.2010, 19:09
Tja, wenn wir das Sony Objektiv vorne sehen wollen, sollten wir es natürlich nur mit den schlechteren Wettbewerbsobjektiven vergleichen.
Nein, sollten wir nicht. Wir sollten es mit den Produkten der Wettbewerber vergleichen die annähernd den gleichen Brennweitenbereich abdecken. Ich kann selbstverständlich auch das Nikkor 14-24/2,8 mit dem Sony 70-400 vergleichen......:lol:

Ta152
16.06.2010, 19:14
Na, dann ist die Objektivpalette bereits in 5 Jahren komplett...

Durchaus realistisch. Bis da gibt es dann auch Profi Bodys und einen Profiservice.

Mino700
16.06.2010, 19:16
Nein, sollten wir nicht. Wir sollten es mit den Produkten der Wettbewerber vergleichen die annähernd den gleichen Brennweitenbereich abdecken. Ich kann selbstverständlich auch das Nikkor 14-24/2,8 mit dem Sony 70-400 vergleichen......:lol:

Es wird wohl nicht so viele Sony Kunden geben, die sich das 70-400 gerade deshalb kaufen und mitschleppen, weil es gerade ziemlich weit unten bei 70mm anfängt, sondern weil es das einzige Sony-Objektiv ist, mit dem 400 mm in guter Qualität erreichbar sind.
Wie soll ich mich denn mit Dir vernünftig unterhalten, wenn Du nun plötzlich ein Nikon-Weitwinkelzoomobjektiv in den Vergleich miteinbeziehst.

WB-Joe
16.06.2010, 19:18
So viel schlechter ist das 100-400 allerdings gar nicht. Dafür, dass es 12 Jahre alt ist, ist es sogar erstaunlich gut, wenn man bedenkt, was bei Zooms allgemein für Fortschritte gemacht wurden.
Ansonsten: hast du einen Vergleich beider Objektive parat?
Gruß, eiq
Ja, gerne. Schau dir doch mal die Daten bei photozone (http://www.photozone.de/canon-eos) an.;)

Mino700
16.06.2010, 19:24
Ja, gerne. Schau dir doch mal die Daten bei photozone (http://www.photozone.de/canon-eos) an.;)

Ohne jetzt zu wissen, was dort konkret diesbezüglich steht. photozone ist so eine website, die können mal zufällig richtig oder falsch liegen.

Von meinem 70-400 G bin ich aber in jedem Fall so überzeugt, dass ich es eine Klasse über dem ältlichen Canon Zoom einordnen. Vor allem die Farben und die Korrektur von Farbfehlern sind ein Traum. Deshalb würd ich mich schon trauen, einen Vergleichstest zum wesentlich teureren Nikon 200-400 zu lesen, ohne schwitzige Hände zu bekommen. So schön harmonisch und ausgewogen (Farbe, Kontrast, Auflösung) wie die Bilder mit dem Sony Zoom werden, ist das Nikon schon mal nicht. Vielleicht ist es etwas schärfer, das macht aber nichts.

eiq
16.06.2010, 20:05
Ja, gerne. Schau dir doch mal die Daten bei photozone (http://www.photozone.de/canon-eos) an.;)
Wobei Klaus Schroiff extra erwähnt, dass die Ergebnisse nicht herstellerübergreifend verglichen werden sollten.

Gruß, eiq

Andreas L.
16.06.2010, 20:17
Ohne jetzt zu wissen, was dort konkret diesbezüglich steht. photozone ist so eine website, die können mal zufällig richtig oder falsch liegen.
...


Das gilt doch für die im folgenden Zitat von Dir genannten Zeitschriften ebenso :D


Das Minolta 2,8/300 war schon zu Zeiten, als die Welt noch Film durch die Kameras zog, in Tests der Zeitschriften regelmässig Nr. 3 hinter Canon und Nikon.


Gruß
Andreas

Mino700
16.06.2010, 20:38
Das gilt doch für die im folgenden Zitat von Dir genannten Zeitschriften ebenso :D



Gruß
Andreas

Ich kann Dir diesbezüglich nicht widersprechen. Wenn aber ein einzelner Tester zuweilen vom allgemeinen Konsens der Tester und user abweicht, wirds problematisch.
Egal.

Aber schau mal, welchen grossen Markt an professionellen Sport-und Naturfotografen Canon seit vielen Jahren erfolgreich und zufriedenstellend mit langen Teleobjektiven beliefert und welche Menge an feedback sie daraus beziehen und in die Produktentwicklung einbeziehen können.
Ich sehe es als grosse Auszeichnung für Sony, mit einzelnen langen Teleobjektiven ohne vergleichbare Erfahrung auf gleichem Niveau zu landen (2,8/300) oder es zu toppen (70-400G).
Bei Canon kann man TC's stacken und die TC's sind insgesamt den Objektiven flexibler zuordnenbar als bei Sony/Minolta. Und schaue ich mir meinen 2x TC an weiss ich, dass diesbezüglich Sony noch etwas tun muss, um auf Cabon Niveau zu sein.

Aber nochmal insgesamt zu Sony Objektiven und meiner Qualoitätseinschätzung dazu: alleine schon aufgrund der Objektive die ich habe und wie sie ihre Bilder machen, verbietet sich für mich ein Systemwechsel, so zufriedne bin ich damit.
Ich bemühe mich aber immer, auch gute Leistungen anderer Unternehmen zu identifizieren und anzuerkennen.

RainerV
16.06.2010, 20:52
Wobei Klaus Schroiff extra erwähnt, dass die Ergebnisse nicht herstellerübergreifend verglichen werden sollten.
...
... was für jeden Objektivtest an DSLRs gilt.

Genau den wolltest Du aber doch sehen:
...
Ansonsten: hast du einen Vergleich beider Objektive parat?
...

Was nun? Fällt der Vergleich nicht so aus, wie Du es Dir gewünscht hättest? Hättest Du die Bemerkung auch gemacht, wenn das Ergebnis das Canon-Objektiv vorne gesehen hätte?

Rainer

erwinkfoto
16.06.2010, 21:34
(...)
Da aber weltweit offenbar niemand (ausser Sony natürlich) weiss, wann das genau sein wird, werden wir hier wohl weiter nur Vermutungen anstellen können.:flop:

Bist du dir da ganz sicher? :cool:

Ah, wir vergleichen Äpfel, Birnen und Ostereier......:roll:
Wenn dann sollten wir schon das Nikkor 80-400 mit dem Sony 70-400 vergleichen.
Nikkor 80-400 = Scherbe
Sony 70-400 = Benchmark

Selbst das 100-400L paßt nicht mehr dazu weil unten im Vergleich zum Sony 30mm fehlen, von der Abbildungsleistung spreche ich vorsorglich gar nicht.

Sehe ich genauso.

Das 200-400 F4(durchgehend!) von Nikon ist ein 7000€+ Objektiv.
Das 70-400 f4-5.6 von Sony ist ein ~1400€ Objektiv.

Von der Abbildungsleistung muss man gar nicht reden, da es sich um komplett andere Kategorien handelt.

(...)
Fürs VF wäre aber in der Tat ein 400mm 2.8 günstiger gewesen. Die Tierfotografen werden sich dagegen am 500mm 4 erfreuen, zumal das alte Minolta 600mm 4 m.E. sehr überteuert gehandelt wird. :twisted:

Warte ab, bis der 11000€ Sony 500 F4 rauskommt, wie hoch die noch gehandelt werden, die werden NOCH mehr verlangen :evil::flop:.
So wie ich letztens eine Minolta AF 7000 mit einem 70-210 F4 + 50er für 500€ :crazy::zuck::itchy: gesehen habe. :flop::shock:

(...) Eigentlich möchte ich die beste 400mm Brennweite vergleichen, also Sony Zoom gegen Nikon Festbrennweite.

Oder Nikon 80-400 gegen Zeiss 135. Ne? ;):cool:

Es wird wohl nicht so viele Sony Kunden geben, die sich das 70-400 gerade deshalb kaufen und mitschleppen, weil es gerade ziemlich weit unten bei 70mm anfängt, sondern weil es das einzige Sony-Objektiv ist, mit dem 400 mm in guter Qualität erreichbar sind.
(...)

Das ist aber auch wahr.

Wobei ich denke, dass auch viele den gesamten Zoombereich ausnutzen...


(...) Deshalb würd ich mich schon trauen, einen Vergleichstest zum wesentlich teureren Nikon 200-400 zu lesen, ohne schwitzige Hände zu bekommen. So schön harmonisch und ausgewogen (Farbe, Kontrast, Auflösung) wie die Bilder mit dem Sony Zoom werden, ist das Nikon schon mal nicht. Vielleicht ist es etwas schärfer, das macht aber nichts.

Gut, so verstehen wir uns :D:top:

(...)
Ich bemühe mich aber immer, auch gute Leistungen anderer Unternehmen zu identifizieren und anzuerkennen.

:top:

Solange es sachlich und objektiv (2deutig:mrgreen: ) bleibt, ist alles paletti. :D:lol:

Grüße,

Erwin

eiq
16.06.2010, 21:53
... was für jeden Objektivtest an DSLRs gilt.
Man kann auch so testen, dass die Ergebnisse halbwegs vergleichbar sind.
Was nun? Fällt der Vergleich nicht so aus, wie Du es Dir gewünscht hättest? Hättest Du die Bemerkung auch gemacht, wenn das Ergebnis das Canon-Objektiv vorne gesehen hätte?
Er hat scheinbar selbst verglichen, sonst würde er den Mund (hoffentlich) nicht ganz so voll nehmen. Daher meine Frage nach den Vergleichsbildern.

Ich weiß, dass das Canon nicht so schlecht ist, wie es hier gerne von den Leuten, die es noch nie aus der Nähe gesehen haben, dargestellt wird. Sicher ist das Sony etwas besser, aber es ist auch über ein Jahrzehnt jünger. Für Zooms sind das Lichtjahre, und dafür ist der Unterschied erstaunlich gering - erst recht wenn man den optischen Stabilisator des Canons berücksichtigt.

Ich freue mich für alle Sonynutzer, dass es endlich ein paar Objektive mehr gibt, und ich freue mich sogar noch mehr, dass es teilweise richtig gute Objektive sind. Allerdings wird es wohl noch viele Jahre dauern, bis das Objektivangebot vom Umfang halbwegs mit dem der Konkurrenz mithalten kann.

Gruß, eiq

Mino700
16.06.2010, 22:24
, ist alles paletti. :D:lol:

Grüße,

Erwin

Erwin, so ist das manchmal in Gesprächen, nicht nur in Foren.
Einer fragt bez. einer harmlosen Aussage nach, weil er irgendetwas befürchtet. Der Gefragte erläutert und am Ende diskutiert man über etwas, das mit dem ursprünglichen Thema gar nicht mehr sehr viel zu tun hat.
Besonders leicht tritt dies ein, wenn man den Fehler macht, ein belangloses Problemchen anzusprechen, das eigentlich keine Relevanz hat. Gut, wenn man dann nochmal die Kurve kriegt. :lol:

erwinkfoto
16.06.2010, 23:02
(...)
Gut, wenn man dann nochmal die Kurve kriegt. :lol:

:mrgreen: ;)

Das wollen wir doch hoffen :D

Wieso niemand über das Zeiss Distagon Polemik macht, verstehe ich nicht ;)

Mino700
16.06.2010, 23:37
:mrgreen: ;)

Das wollen wir doch hoffen :D

Wieso niemand über das Zeiss Distagon Polemik macht, verstehe ich nicht ;)

Das 24/2 wird wohl über alle Zweifel erhaben sein, steht schleisslich Zeiss drauf, und ist eine Festbrennweite, vor dem Hintergrund, dass die bisherigen Zeiss Festbrennweiten bei Sony über alle Zweifel erhaben waren und Zeiss wie Leica den Ruf inne hat, v.a. auch bei Weitwinkeln eine Spur besser zu sein, als die japanischen Markenhersteller.

Systemwechsel
17.06.2010, 03:06
Ja, gerne. Schau dir doch mal die Daten bei photozone (http://www.photozone.de/canon-eos) an.;)
Was sieht man da? Dass eine 8MP-Kamera eine geringere Auflösung als eine mit 12MP hat:?:

ddd
17.06.2010, 09:58
[...] und Zeiss wie Leica den Ruf inne hat, v.a. auch bei Weitwinkeln eine Spur besser zu sein, als die japanischen Markenhersteller. weswegen Leica ja auch sein R-24/2.8 von minolta hat bauen lassen :shock:

Sorry Leute, und zwar fast alle zusammen:

hört endlich auf mit den unbeweisbaren Behauptungen und dem unseligen Markengebashe :twisted:

Keiner der etablierten System-Kamerahersteller, das sind neben den "großen Drei" noch Pentax und Olympus (alle anderen hat es mittlerweile hinweggerafft), hat nur Sahneteile oder nur Scherben im Objektivsortiment.

Bei den Telefestbrennweiten hängt es nur vom Aufwand (und damit Preis) ab, die Technologie ist vollständig ausentwickelt und faktisch keine Verbesserung mehr möglich.
Das SAL500F40G wird sich direkt mit den entsprechenden Objektiven der anderen vergleichen lassen, und je nach den Prioritäten des jeweiligen Vergleiches wird mal das eine und mal das andere minimalst besser aus dem Vergleich hervorgehen.
Beim Minolta 300/2.8APO-G-SSM aka Sony SAL300F28 sieht es genau so aus, die Unterschiede zu den Mitbewerberprodukten hängen fast nur noch von den Vergleichsbedingungen und den verglichenen individuellen Objektiven ab.

Bei Zoom- und extremen Weitwinkeln ist "noch was drin", und da war das SAL70400G schon ein durchaus als "gelungener Wurf" zu bezeichnendes Produkt.
Wenn es jemand vergleichen möchte, dann sollte folgendes beachtet werden:
- entweder nur die Brennweite, dann sind auch "feste" wie das minolta 400/4.5 oder ein Canon 400/2.8 zu berücksichtigen und natürlich auch Zooms mit anderen Bereichen wie das Nikkor 200-400/4 oder das Sigma 200-500/2.8. Die Eigenschaften bei anderen Brennweiten sind dann aber nur ein Nebenbefund.
- oder die Brennweiten/Blendenkombi mit Einschränkung Zoom, dann dürfen also nur Zooms mit Öffnung 5.6 bei 400mm teilnehmen.
- das Ganze bitte mit analogen Gehäusen auf SPUR Ortho 12, jeweils umgeladen, damit auf einem Streifen die verschiedenen Objektive auf nebeneinander liegenden Bildern beurteilt werden können (Ausschluss von Verarbeitungsabweichngen). Nur damit ist zur Zeit die Schärfeleistung beurteilbar (mikroskopische Auswertung). Weitere Eigenschaften müssen ebenfalls mit jeweils neutralen Messsystemen erfasst werden.
- vernünftiger Stichprobenplan und Statistik, also mindestens 20 Stück von jedem Objektivtyp bei dem Test vergleichen und entsprechend auswerten!

So, nun dürft Ihr weiter Unfug erzählen und Euch die virtuellen Köpfe einschlagen...

PeterTV
17.06.2010, 10:01
Zeiss Distagon 2.0/24

Wofür brauche ich ein lichtstarkes Weitwinkel?

Ich finde es schön, daß Sony mit neuen hochqualitativen Optiken die Absicht bestätigt langfristig auf dem DSLR-Markt eine Größe darzustellen. Ich war im ersten Augenblick auch vom neuen Distagon begeistert und es entwickelte schnell eine "haben wollen" Reaktion. Ich besitze allerdings schon ein recht gutes Minolta AF 2.8/24mm, welches an meiner A850 tolle auch randscharfe Aufnahmen liefert. Die Frage die ich mir nun stelle ist: Was bringen mir Blende 2.0 gegenüber Blende 2.8. Ein starkes Weitwinkel-und das ist ein 24mm am Vollformat- hat seine Stärken in der Landschafts und Architekturfotografie. Bei Fotos von unbewegten Objekten habe ich Zeit und verwende ein Stativ. Ich verwende mein 24iger in der Regel nicht bei Offenblende sondern 2 Blendenstufen abgeblendet, um die höchste Abbildungsleistung des Objektivs nutzen zu können.

Ich frage mich jetzt ernsthaft wofür ein Lichtstarkes-Superweitwinkel. Es müsste schon sensationell bessere Abbildungseigenschaften haben als das MAF 2.8/20mm. Wobei Vignettierung, Verzeichnung und Farbsäume bei den aktuellen Photoshop Versionen kein Thema mehr sind. Es müsste also eine erheblich höhere Auflösung schaffen aber ich habe das Gefühl, daß mein 2.8/20iger den 24MP Chip leicht abgeblendet auch schon voll auslastet.

Hmm, dann bleibt wohl nur noch der Wunsch ein Objektiv mit dem Namen "Distagon" an der Kamera zu haben. Das ist aber auch nicht schlecht, es verbindet mit der "Guten alten Zeit" als Deutschland noch die Nr1 im Kamerabau war.

Waldstein
17.06.2010, 10:06
Ein Gedanke zwischendurch: Sofern ein Nicht-A850/A900-Besitzer tatsächlich den Erwerb des 500mm F4 erwägt, sollte er einen FV-Body mit kalkulieren, denn für den praktischen Einsatz einer solchen Linse ist neben geeigneten Stativ und Kopf eine richtige SVA erforderlich.

cdan
17.06.2010, 10:11
...denn für den praktischen Einsatz einer solchen Linse ist neben geeigneten Stativ und Kopf eine richtige SVA erforderlich.

Das solltest du jetzt aber mal erklären. :roll:

PeterTV
17.06.2010, 10:17
weswegen Leica ja auch sein R-24/2.8 von minolta hat bauen lassen :shock:
- das Ganze bitte mit analogen Gehäusen auf SPUR Ortho 12, jeweils umgeladen, damit auf einem Streifen die verschiedenen Objektive auf nebeneinander liegenden Bildern beurteilt werden können (Ausschluss von Verarbeitungsabweichngen). Nur damit ist zur Zeit die Schärfeleistung beurteilbar (mikroskopische Auswertung). Weitere Eigenschaften müssen ebenfalls mit jeweils neutralen Messsystemen erfasst werden.


Hallo DDD,

Was hat der Spur Ortho 12 für eine Auflösung? Ich habe danach im Internet gesucht und nichts gefunden. Mich interessiert, wie sich die Analogtechnik im Vergleich zur Digitaltechnik in den Extremen verhält. Für mich persönlich und praktisch habe ich festgestellt, daß mir analoges MF im Vergleich zu digitalem VF nicht wirklich viel mehr bringt außer einem völlig anderem Prozess. (Dunkelkammer vs EVB). Dennoch macht es nach wie vor Spaß mit dem völlig analogen Vollmetall-Vollglas MF-Klumpen zu fotografieren.

eiq
17.06.2010, 10:19
Zeiss Distagon 2.0/24

Wofür brauche ich ein lichtstarkes Weitwinkel?
Es ist kein lichtstarkes Weitwinkel - es ist relativ lichtschwach. Zumindest im Vergleich zur Konkurrenz von Nikon & Canon.

Gruß, eiq

baerlichkeit
17.06.2010, 10:26
Ich liebe mein 35 1.4 auch dafür, dass es bei 1.4 bockscharfe Bilder macht von Gruppen, und der Hintergrund eben nicht scharf ist. Für mich war das ein Grund neben der gesteigerten Nachtsichtfähigkeiten ;) so viel Geld dafür auszugeben.

Wer natürlich nur Landschaften vom Stativ damit fotografiert kann sich das Geld auch gut sparen :top:

Waldstein
17.06.2010, 10:26
Das solltest du jetzt aber mal erklären. :roll:
Gern: Ein 500er wird man, neben Tests, um sich an der Schärfe zu erfeuen, wohl für Sport und Naturfotografie nutzen. Beim Sport kommt man mit der SVA nicht weit, ok. Aber in der Natur wird man mit dem Objektiv in der Regel Tiere fotografieren. Da sich viele Tiere am besten (oder auch ausschleßlich) am Morgen und am Abend fotografieren lassen, liegt die Belichtungszeit dabei häufig in dem Bereich, wo der Siegelschlag heftigst wirkt. Ich habe noch keinen Wimberley Head probiert, mit einer nomalen, tragbaren Stativ-Kopf-Kombination wird es zuminstest mit meiner A700 in kritischen Belichtungszeiten nicht gelingen, ohne SVA ein richtig scharfes Bild hinzubekommen. Und die 2-Sekunden-Vorauslösung ist für Tierfotografie schlicht zu lang. Praktisch hat sich auch erwiesen, dass eine wesentlich kürzere Zeit zwischen Spiegelklappen und Auslösen ausreicht, um Erschütterungen zu eliminieren. Das Optimum, das man in vielen Situationen auch wirklich benötigt, ist dann Klack-klick mit etwa 0,5 Sekunden Zwischenzeit. Und das geht wohl nur mit der A850 und der A900.

Waldstein
17.06.2010, 10:32
... Ein starkes Weitwinkel-und das ist ein 24mm am Vollformat- hat seine Stärken in der Landschafts und Architekturfotografie. Bei Fotos von unbewegten Objekten habe ich Zeit und verwende ein Stativ. Ich verwende mein 24iger in der Regel nicht bei Offenblende sondern 2 Blendenstufen abgeblendet, um die höchste Abbildungsleistung des Objektivs nutzen zu können. ...
Da ich mich gerade in die Abgründe der fotografischen Praxis verirrt habe: Die Aussage von Peter deckt sich mit meiner Praxis (bis auf's VF).

aidualk
17.06.2010, 10:42
Zeiss Distagon 2.0/24

Wofür brauche ich ein lichtstarkes Weitwinkel?


Vorab: Ich freue mich, dass das neue 24er eben nicht soo lichtstark wird wie befürchtet. Würde es ein 1,4er werden, würde ich es von vornherein ablehenen, einfach wg. der Größe, dem Gewicht und vor allem wg. dem zu erwartenden Preis. Als 2,0 wird es deutlich leichter und günstiger... und interessanter.

An meiner 900 ist das alte Minolta 2,8/24 mein fast "Immerdrauf" und ich habe wohl seinerzeit ein recht gutes Exemplar erwischt, wenn ich manchmal hier die Kritiken lese. Dennoch muß ich es auch mindestens bis 5,6 abblenden um die Ränder der Mitte nahezu anzugleichen. Und nur mit Abstrichen ist es bei BL 4 zu gebrauchen.
Auch die absolute Abbildungsleistung steht den Bildern im direkten Vergleich, gemacht mit meinen 2,0/35 oder 2,0/100, deutlich nach. Ich werde mir das 24er Zeiss auf jeden Fall genau anschauen und erwarte auch eine deutliche Steigerung gegenüber dem jetzigen Minolta. Und wenn es in Richtung 2,0/35 oder sogar Richtung 2,0/100 geht.....:D

viele Grüße

aidualk

ddd
17.06.2010, 10:51
moin, Was hat der Spur Ortho 12 für eine Auflösung? Ich habe danach im Internet gesucht und nichts gefunden. Mich interessiert, wie sich die Analogtechnik im Vergleich zur Digitaltechnik in den Extremen verhält. Für mich persönlich und praktisch habe ich festgestellt, daß mir analoges MF im Vergleich zu digitalem VF nicht wirklich viel mehr bringt außer einem völlig anderem Prozess. (Dunkelkammer vs EVB). Dennoch macht es nach wie vor Spaß mit dem völlig analogen Vollmetall-Vollglas MF-Klumpen zu fotografieren.die SPUR Orthopan UR (sorry, Ortho 12 war ein Agfamaterial vor langer Zeit, ich verwechsele die dauernd) sind S/W-Doku-Filme (link) (http://www.spur-photo.com/spurorth.html), die mit angepasstem Prozess aber bildmäßig verwendet werden können. Auflösung liegt bei bis zu 800 lp/mm, da kommt man anders zur Zeit nie hin. Zeiss verwendet das Material für Auflösungsmessungen seiner Abbildungssysteme, das Rekord-Objektiv mit 400 lp/mm wurde damit gemessen.
Mittelformat ist so eine Sache. Die meisten Objektive liefern nicht dieselbe Schärfeleistung wie die entsprechenden Kleinbildobjektive. Das ist egal, da ja viel weniger vergößert werden muss. Sonst könnte man ja einfach Hassi-Objektive an KB-Gehäuse adaptieren (die Auflagemaße lassen das problemlos zu) und hätte die Top-Lösung. Klappt aber nicht oder nur in Ausnahmefällen.

Aber das wird hier jetzt OT...

Bodo90
17.06.2010, 11:32
Zeiss Distagon 2.0/24
Wofür brauche ich ein lichtstarkes Weitwinkel?


Es ist schon relativ Lichtstärk, ja.
Mich wunderts allerdings, dass die Antwort noch nicht kam:

Hast du schonmal vorgehabt richtigen Sternenhimmel zu fotografieren?

24 2.0 an die (KB-)Kamera - Blende Auf, Iso Hoch und dann belichte mal (bis zu) 30 Sek.
Daraus entstehen richtig geniale Landschafts- und auch Architekturbilder. Einfach genial.

Was brauch man dafür?
1. In erster Linie natürlich eine Kamera die nicht rausch wie Hulle. Ist bei a5x0/a700/a850/a900 ja gegeben (das sie nicht Rauschen). Zudem haben wir die neuen Raw-Converter, also alles kein Problem - funktioniert tadellos.
2. Ein (U)WW - Irgendetwas zwischen 16-24mm, damit die Sterne keine Spuren ziehen - und natürlich auch weils schöner aussieht.
3. Lichtstärke! Damit die ISO nicht so hoch muss. Und keine Angst: Bilder mit so einem Objektiv bei Offenblende sehen nicht schlecht aus! Bspw. kenn ich genügend solcher Fotos mit dem CZ 16-35 bei Offenblende und Nachts fällt es eh nicht so auf, wenn nicht soviel Tiefenschärfe vorhanden ist.

Und darum freu ich mich tierisch auf dieses Objektiv!


Liebe Grüße,
Basti

twolf
17.06.2010, 12:21
Ich weiß, dass das Canon nicht so schlecht ist, wie es hier gerne von den Leuten, die es noch nie aus der Nähe gesehen haben, dargestellt wird. ..........Für Zooms sind das Lichtjahre, und dafür ist der Unterschied erstaunlich gering - erst recht wenn man den optischen Stabilisator des Canons berücksichtigt.
Gruß, eiq

Gerade in der Sportfotografie ist das canon eine Richtig gute Linse,
Bevor Sony das SSM G aufgelegt hat, war das Canon für mich immer eine Traumlinse für das Sony system. Das dann das SSm noch besser geworden ist um so Besser.

freechair
17.06.2010, 15:39
Ein Gedanke zwischendurch: Sofern ein Nicht-A850/A900-Besitzer tatsächlich den Erwerb des 500mm F4 erwägt, sollte er einen FV-Body mit kalkulieren, denn für den praktischen Einsatz einer solchen Linse ist neben geeigneten Stativ und Kopf eine richtige SVA erforderlich.

... oder eine der kommenden Spiegellosen oder mit Fixspiegel...

mic2908
23.07.2010, 19:26
Laut Facebookseite von Carl Zeiss soll das Zeiss 24/2.0 naechsten Dienstag offiziell von Sony vorgestellt werden. Schau'n wir mal...

http://sonyalpharumors.com/sr5-good-news-sony-will-present-the-new-zeiss-24mm-f2-next-tuesday/

erwinkfoto
23.07.2010, 19:46
Laut Facebookseite von Carl Zeiss soll das Zeiss 24/2.0 naechsten Dienstag offiziell von Sony vorgestellt werden. Schau'n wir mal...

http://sonyalpharumors.com/sr5-good-news-sony-will-present-the-new-zeiss-24mm-f2-next-tuesday/

Jup :D

Du auch in FB? ;)

hatu
23.07.2010, 20:06
Es ist kein lichtstarkes Weitwinkel - es ist relativ lichtschwach. Zumindest im Vergleich zur Konkurrenz von Nikon & Canon.
Gruß, eiq

Ich würde mal sagen: Alles ab Blende 2 ist lichtstark. Aber darüber könnte man sicher philosophieren...:D
Na klar verblasst ein 2/50 ggü. dem Noctilux... (für Nicht-Leicaner: hat Blende 1, neuerdings 0,95)

Gruß hatu

WB-Joe
23.07.2010, 20:25
Es ist kein lichtstarkes Weitwinkel - es ist relativ lichtschwach. Zumindest im Vergleich zur Konkurrenz von Nikon & Canon.

Gruß, eiq
Naja, aber es dürfte wie bei Zeiss üblich, deutlich schärfer abbilden als ein L.
Deshalb hat ja die Canon-Gemeinde so auf die Zeisse gegeiert.
Oder war das weil die L so viel besser als die Zeisse sind?:mrgreen::mrgreen:

RainerV
23.07.2010, 20:30
Bin mal gespannt, wie gut das Zeiss wirklich sein wird. Ich kann mir nicht vorstellen, daß es an die Zeiss-Tele rankommt.

Vollformat und das große Auflagenmaß bei dem Bildwinkel. Spannend.

Rainer

steve.hatton
23.07.2010, 20:36
... oder eine der kommenden Spiegellosen oder mit Fixspiegel...

schaut sicher super aus ein 500er Tele an der Nex.:shock:

baerlichkeit
23.07.2010, 22:02
Naja, aber es dürfte wie bei Zeiss üblich, deutlich schärfer abbilden als ein L.
Deshalb hat ja die Canon-Gemeinde so auf die Zeisse gegeiert.
Oder war das weil die L so viel besser als die Zeisse sind?:mrgreen::mrgreen:

Wie immer: da spricht der Fachmann :top:

el-ray
23.07.2010, 22:31
Es ist kein lichtstarkes Weitwinkel - es ist relativ lichtschwach. Zumindest im Vergleich zur Konkurrenz von Nikon & Canon.

Wenn ich mir da in etwa Aufnahmen des EF 24mm f1,4 L II bei f1,4 an der 5d2 ansehe (photozone), dann kann man auch diese Lichtstärke gut verzichten. Für etwa Freihandaufnahmen bei Nacht meiner Meinung nach schlicht unbrauchbar. Die Bilder auf Photozone sind zwar teils sehr praxisfremd aber zeigen eben gut die Schwächen des 24mm L II.

Mit einer 24mm FB wird man ja wohl auch eher statische Objekte fotografieren, da darf man dann den Bildstabi von Sony nicht vergessen. Da sieht die Sache gleich wieder ganz anders aus. 24mm KB Brennweite kann man mit Stabi bei guten Bedingungen schonmal bis 0,5 Sekunden halten.

Ich denke hier so: Ein 24mm f2 ist wesentlich leichter zu konstruieren als ein f1,4er. Wenn Zeiss diesen hier ersparten Aufwand in die offenblendtauglichleit bei f2 gesteckt hat könnte da durchaus was richtig feines rauskommen. Stabilisiert wohlgemerkt.

Edit: Könnte mir gut vorstellen, dass das 500er gleich mitvorgestellt wird...das kündigt Zeiss natürlich nicht mit an. Die schreiben ja, dass Sony präsentieren wird.

erwinkfoto
23.07.2010, 23:36
(...)
Edit: Könnte mir gut vorstellen, dass das 500er gleich mitvorgestellt wird...das kündigt Zeiss natürlich nicht mit an. Die schreiben ja, dass Sony präsentieren wird.

Ich hatte auch so die Vorahnung ;)

eiq
24.07.2010, 11:15
Wenn ich mir da in etwa Aufnahmen des EF 24mm f1,4 L II bei f1,4 an der 5d2 ansehe (photozone), dann kann man auch diese Lichtstärke gut verzichten. Für etwa Freihandaufnahmen bei Nacht meiner Meinung nach schlicht unbrauchbar. Die Bilder auf Photozone sind zwar teils sehr praxisfremd aber zeigen eben gut die Schwächen des 24mm L II.
Natürlich ist das 24/1,4 bei Offenblende nicht randscharf. Allerdings hoffe ich auch, dass das niemand ernsthaft erwartet …
Im Zentrum ist es schon bei Blende 1,4 sehr gut. Trotzdem würde so ein Klotz nie in meine Fototasche kommen.

Gruß, eiq

el-ray
24.07.2010, 13:22
Allerdings hoffe ich auch, dass das niemand ernsthaft erwartet …

Erwarten nicht, aber es schmälert doch erheblich die Flexibilität die so eine Lichtstärke eigentlich bieten sollte. Vor allem im Weitwinkel ist Randschärfe ja recht wichtig. Wenn ein Teleobjektiv offen am Rand mal etwas unscharf ist, dann kann man das ja eher verschmerzen, weil da in vielen Fällen sowieso das Bokeh ist...

konzertpix.de
24.07.2010, 13:32
Reinhold, sei mir nicht böse, aber extreme Lichtstärke hat immer zur Folge, daß schon die Schärfentiefe extrem knapp wird. Und wer hat im Weitwinkel schon Motive zu fotografieren, die - egal, in welchem Winkel sie um den Standpunkt des Fotografen zu sehen sind - im selben Abstand zum Fotografen angeordnet sind, so daß das Optimum an Schärfe in jedem Bildwinkel erforderlich ist ?

Nein, viel mehr hat der Fotograf dafür zu sorgen, daß das resultierende Bild in sich schlüssig komponiert ist. Steht mir viel Lichtstärke im Weitwinkel zur Verfügung, dann kann ich das von dir genannte Bokeh nämlich für Schärfe - Unschärfeaufteilungen nutzen, was mit lichtschwächeren Linsen bei derselben Brennweite nur noch bedingt klappt. Und damit die gewünschte, spezielle Bildwirkung erreichen.

Oder ich muß halt hergehen, die Legosteinchen im Halbkreis um meinen Standpunkt anordnen.

LG, Rainer

cdan
24.07.2010, 14:01
Wenn ich mir da in etwa Aufnahmen des EF 24mm f1,4 L II bei f1,4 an der 5d2 ansehe (photozone), dann kann man auch diese Lichtstärke gut verzichten.

Auch wenn man nicht mit Offenblende fotografiert, so nutzt doch jeder die Offenblende für den AF und dafür ist Lichtstärke immer von Vorteil; was nur allzu oft vergessen wird. Und welcher Semi oder Profi fotografiert mit 24mm schon z.B. eine Skyline oder Architektur mit Offenblende?

Was nun die Randschärfe bei Offenblende betrifft, so ist das eher ein Problem der Theoretiker, denn in der Praxis blendet man doch in den allermeisten Fällen ab und wenn Lichtstärke, bzw. Offenblende erforderlich ist, wie beispielsweise in der Konzertfotografie, dann kommt es auf die Schärfe in der Mitte an. Natürlich wird Randschärfe bei Offenblende bei Weitwinkeln anders bewertet als bei Teleobjektiven.

Wir wissen leider nicht, wie das SAL-24F2cz qualitativ ausfallen wird, zu erwarten ist jedenfalls ein sehr gutes Objektiv auf das sich viele User freuen werden. Wenn man die gute Randschärfe beim SAL-1635cz (einem Zoom) betrachtet, dann ist bei einer 24mm Festbrennweite noch eine deutliche Steigerung zu erwarten. Es ist aber auch ein Spezialist unter den Objektiven und nicht in jeder Fototasche erforderlich.

aidualk
24.07.2010, 14:10
Ich finde das 24er mit Lichtstärke 2,0 genau richtig. Nicht zu lichtschwach um nichts mit anfangen zu können und auch nicht zu lichtstark um zu schwer und zu teuer zu werden.

Und wenn es bei Offenblende "nur" an das alte 2,0/35 heranreicht, ist das schon sehr gut für ein 24er. Und so erwarte ich es auch. Und dann beim Abblenden muß es eine top Weitwinkelmaschine sein :D ;)

el-ray
24.07.2010, 14:22
Was nun die Randschärfe bei Offenblende betrifft, so ist das eher ein Problem der Theoretiker, denn in der Praxis blendet man doch in den allermeisten Fällen ab und wenn Lichtstärke, bzw. Offenblende erforderlich ist, wie beispielsweise in der Konzertfotografie, dann kommt es auf die Schärfe in der Mitte an. Natürlich wird Randschärfe bei Offenblende bei Weitwinkeln anders bewertet als bei Teleobjektiven.

Ja, bitte nicht falsch verstehen, es mag bestimmt Einsatzzwecke für ein derartiges Objektiv geben wo man es auch wirklich mit Offenblende benutzen muss / kann.
Ich bin auch bestimmt kein Fan von Testcharts usw...

Konzert bzw Theaterfotografie wäre jetzt so ein Anwendungsgebiet, da ist natürlich auch der AF bei f1,4 ein Argument ansonsten fällt mir da jetzt nicht wirklich was ein... für Belehrungen bin ich aber immer offen.
Als Reportageobjkektiv halte ich es aber für zu unflexibel.

Natürlich wird Randschärfe bei Offenblende bei Weitwinkeln anders bewertet als bei Teleobjektiven.

Und das ist genau der Punkt. Es gibt in meinen Augen eben kaum Anwendungsbereiche für Weitwinkelaufnahmen, wo es nicht auf Randschärfe ankommt.
Für Landschafts und Architekturaufnahmen etwa blendet man ja sowieso auf Blende 8 bis 11 ab und benutzt ein Stativ, da wird man wohl nicht viel Unterschied sehen, ob man jetzt ein 24mm f1,4 bzw. 2.,0 oder eins von den Profizooms verwendet und nachher die Verzeichnung weggerechnet hat.

Meine oben genannten Schilderungen waren ja eher darauf bezogen, dass wenn jemand jetzt in der Dämmerung meinetwegen ein Wanderung macht und ein paar Landschaftsaufnahmen freihand machen will, dann kann man die Lichtstärke eines 24mm f1,4 einfach nicht nutzen.


Wenn man die gute Randschärfe beim SAL-1635cz (einem Zoom) betrachtet, dann ist bei einer 24mm Festbrennweite noch eine deutliche Steigerung zu erwarten. Es ist aber auch ein Spezialist unter den Objektiven und nicht in jeder Fototasche erforderlich.

So ist es, und für einen nicht unerheblichen Teil der Käuferschicht wäre wohl ein 16-35 f2,8 mit einem guten Rawkonverter die klügere Wahl.

Jens N.
24.07.2010, 14:28
Wegen der theoretischen Diskussion um die Randschärfe lichtstarker WW-Objektive verweise ich einfach mal ganz praktisch auf diese Galerie des Nikon 24 /1,4, das trotz noch besserer Lichtstärke selbst offen meiner Meinung nach schon erstaunlich (rand)scharf ist:

http://www.dpreview.com/galleries/reviewsamples/albums/nikon-af-s-24mm-f1-4-g-preview-samples/slideshow

Es geht also grundsätzlich und die Nutzbarkeit der Lichtstärke in Hinblick auf die Schärfentiefe hängt ganz entscheidend vom Abbildungsmaßstab ab - wie o.g. Beispiel zeigt (oder wie man in der Praxis leicht selbst herausfinden kann). Bei Landschaftsaufnahmen ist das meist weniger ein Problem. Zwar blendet man natürlich optimalerweise ab, aber gerade bei WWs kann man notfalls auch mal recht gut mit großen Öffnungen arbeiten - besser als das z.B. mit einem 50er oder 85er geht, das man aus Verlegenheit (zu wenig Licht) bei großen Öffnungen verwendet. Ich habe mir z.B. das 28/2 und 35/1,4 vor allem wegen dieser besonderen available light-Eignung angeschafft.

Ob das Zeiss sowas auch und vor allem für unter 1000 Euro schafft, wie manche hier hoffen/erwarten, da habe ich so meine Zweifel. Aber das wird sich ja Dienstag vielleicht schon zeigen.

aidualk
24.07.2010, 14:32
Ob das Zeiss sowas auch und vor allem für unter 1000 Euro schafft, wie manche hier hoffen/erwarten, da habe ich so meine Zweifel. Aber das wird sich ja Dienstag vielleicht schon zeigen.

Da bin ich sicher, zumal es ja keine 1,4 Lichtstärke hat sonder eben 2,0 und das macht die ganze Sache erheblich preiswerter ;)

Jens N.
24.07.2010, 14:33
Aber es steht Zeiss und Sony drauf ;) Dazu hat es SSM. Unter 1000 Euro - da bleibe ich skeptisch. Das Nikon liegt übrigens bei 1800 Euro. Klar, ist auch ein 1,4er...

RainerV
24.07.2010, 15:21
Hatte nicht einer unsere Schweizer User Aussagen von Mitarbeitern Sony Schweiz zitiert, die sehr erstaunt waren, weil der Preis sehr günstig sein solle?

Was immer das heißen mag.

Eigentlich würde ich schon deutlich unter 1000€ erwarten.
Erwarten.
Erwarten.
Naja, erhoffen.

Rainer

konzertpix.de
25.07.2010, 03:55
Konzert bzw Theaterfotografie wäre jetzt so ein Anwendungsgebiet, da ist natürlich auch der AF bei f1,4 ein Argument ansonsten fällt mir da jetzt nicht wirklich was ein... für Belehrungen bin ich aber immer offen.

Na gerne, aber ich sehe es nicht als Belehrung, sondern als Info.

Konzertfotografie ist vollkommen unkritisch. Was soll denn außerhalb des Zentrums noch alles geschehen ? Es geht um den Musiker, manchmal um das gesamte Geschehen auf der Bühne, und wenn ich wirklich Offenblende im Weitwinkel brauche, weil es Nacht oder in einem dunklen Schuppen ist, dann ist selbst in der Totalen der Randbereich ... schwarz.

Da siehst du wirklich nichts mehr, was es sich aufzunehmen lohnt. Insofern sind die Randbereiche und die Abbildungsqualität dort fast völlig egal.

LG, Rainer

kearny
25.07.2010, 11:20
Hatte nicht einer unsere Schweizer User Aussagen von Mitarbeitern Sony Schweiz zitiert...

..., die ja mit ihren Firmwarevorhersagen auch stets goldrichtig lagen, so dass man sie natürlich gerne als zuverlässige Quelle heranzieht.

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht mehr, auch wenn er die Wahrheit spricht.

RainerV
25.07.2010, 11:56
..., die ja mit ihren Firmwarevorhersagen auch stets goldrichtig lagen, so dass man sie natürlich gerne als zuverlässige Quelle heranzieht.

Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht mehr, auch wenn er die Wahrheit spricht.

Abgesehen davon, daß es sich meiner Erinnerung nach um unterschiedliche User handelte, haben diese auch Aussagen unterschiedlicher Leute zitiert. Wer eine Aussage einer anderen Person zitiert und dieses als Zitat auch kenntlich macht, kann wohl nicht "haftbar" für den Wahrheitsgehalt dieser Aussagen gemacht werden. Abgesehen davon gab es sehr viele unterschiedliche Quellen, die immer wieder auf die Arbeiten an einem FW-Update für die Alpha 900 hinwiesen. Ich glaube kaum, daß die alle auf den einen Berner Fotohändler zurückgehen. Insofern dürfte schon was dran sein, daß Sony tatsächlich an dem Thema dran ist. Können wir alle letztendlich nicht wissen. Dafür daß Softwareentwicklung nicht immer erfolgreich ist und auch zeitlich häufig völlig aus dem Ruder läuft, gibt es zahlreiche Beispiele.

Deinen schwerwiegenden Vorwurf der Lüge kannst Du sicherlich belegen. Ansonsten ...

Abgesehen davon frage ich mich bei Deinen Beiträgen immer wieder ob es Dir hier eigentlich in irgendeiner Weise noch um den "gepflegten und respektvollen Informationsaustausch über unser gemeinsames Hobby", wie es auf der Portalseite dieses Forums beschrieben steht, geht.

Rainer

mts
25.07.2010, 12:04
Auch wenn man nicht mit Offenblende fotografiert, so nutzt doch jeder die Offenblende für den AF und dafür ist Lichtstärke immer von Vorteil.Das stimmt so nicht.
Das Objektiv muss nur lichtstark genug für den genutzten AF-Sensor sein. Bei den größeren Alphas kommt der zusätzliche zentrale AF-Sensor zum Beispiel erst ab Blende f/2,8 zum Einsatz. Bei einer EOS-1D Mark IV zum Beispiel arbeiten die AF-Sensoren erst ab Lichtstärke 2,8 als Kreuzsensoren.
Wenn du einen für f/6,7 ausgelegten AF-Sensor hast, wird die Kamera nicht schneller, nur weil das Objektiv lichtstärker ist.

alina
25.07.2010, 17:04
Ich habe das Gefühl das Sony in der Designerabteilung ein Paar Leute von Playmobil unter Vertrag hat den das Handstück der a700-900 ähnelt eher ein Bauklotz und das 500/4 G in Silber, das ist eine Frechheit! :?:shock::shock:
Wir reden über Profi -Linsen nicht über Kit -Linsen der 90ziger die an der Minolta verbaut wurden,
So wirt Sony keine Freunde gewinnen :twisted:

erwinkfoto
25.07.2010, 17:18
Ich habe das Gefühl das Sony in der Designerabteilung ein Paar Leute von Playmobil unter Vertrag hat den das Handstück der a700-900 ähnelt eher ein Bauklotz und das 500/4 G in Silber, das ist eine Frechheit! :?:shock:(...)

Ich denke, so wollen sie das Weizen vom Spreu trennen, damit nur Kenner dabeibleiben, die wissen was das Zeug eigentlich leistet ;):mrgreen:

LG,

Erwin

Alfa156SW2,4JTD
25.07.2010, 17:43
Ich denke, so wollen sie das Weizen vom Spreu trennen, damit nur Kenner dabeibleiben, die wissen was das Zeug eigentlich leistet ;):mrgreen:

LG,

Erwin

:D:top: Gefällt mir!**
Ne Spaß beiseite, ich fände es gerade bei Teles schon sinnvoll, wenigstens 3 Farbvarianten anzubieten. Klassisch schwarz, weiß und dann vielleicht noch Camouflage für Naturfotografen, die sich tarnen müssen...

Andreas L.
25.07.2010, 18:17
:D:top: Gefällt mir!**
Ne Spaß beiseite, ich fände es gerade bei Teles schon sinnvoll, wenigstens 3 Farbvarianten anzubieten. Klassisch schwarz, weiß und dann vielleicht noch Camouflage für Naturfotografen, die sich tarnen müssen...

Die bekleben sich das Ding doch ohnehin ;) Aber abgesehen davon ist meiner Meinung nach die Diskussion über die Farbe müßig. Ich will mit dem Ding Bilder machen und es nicht angucken oder damit angeben. Auch beim 70-400er hatten wir das Thema, und was is' nu? Die Bildqualität ist überzeugend, und alles ist gut, oder?:top:

erwinkfoto
25.07.2010, 18:21
(...) Auch beim 70-400er hatten wir das Thema, und was is' nu? Die Bildqualität ist überzeugend, und alles ist gut, oder?:top:

Ist auch meine Meinung.


*Grübel* ...ob die das 500 /4 auch in Ferrari-Rot anbieten? ;) :mrgreen: :cool:

aidualk
25.07.2010, 19:10
*Grübel* ...ob die das 500 /4 auch in Ferrari-Rot anbieten? ;) :mrgreen: :cool:

Ich hätte es gerne in british-racing-green!! :P

el-ray
25.07.2010, 19:59
Aber abgesehen davon ist meiner Meinung nach die Diskussion über die Farbe müßig. Ich will mit dem Ding Bilder machen und es nicht angucken oder damit angeben. Auch beim 70-400er hatten wir das Thema, und was is' nu? Die Bildqualität ist überzeugend, und alles ist gut, oder?

So isses, Canon hat seidenweiß, Nikon hat schwarz und Sony hat eben Silber.
Mal ehrlich, ein bisschen Alleinstellungsmerkmal muss in dem Segment einfach sein, und was hätte es da schon noch sinnvolles gegeben ausser silber?
Alles ein Sache der Routine. Wären die Canon Ls seit jeher silber und Sony käme jetzt mit weiß hätten wir die gleiche Diskussion....

erwinkfoto
25.07.2010, 20:19
(...)
Alles ein Sache der Routine. Wären die Canon Ls seit jeher silber und Sony käme jetzt mit weiß hätten wir die gleiche Diskussion....

Schön gesagt :)

Und vor nicht so langer Zeit hatte Sigma grau & grün dabei ;)

ps: Beim 200-500 2.8 sogar heute noch (grün), wenn ich mich recht erinnere :mrgreen:

*thomasD*
25.07.2010, 21:06
Objektiv betrachtet :-) fände ich schwarz am besten: Es fällt eben am wenigsten auf, und das ist duchaus ein Kriterium, wenn man Menschen unbemerkt fotografieren möchte.

el-ray
25.07.2010, 22:37
Es fällt eben am wenigsten auf, und das ist duchaus ein Kriterium, wenn man Menschen unbemerkt fotografieren möchte.

Mit einem 500er kannst du Menschen mit so ziemlich jeder Farbe am Objektiv unbemerkt fotografieren. Die Frage ist nur, wer sowas macht... mal abgesehen von Paparazzi...:lol:

ibisnedxi
25.07.2010, 22:47
Mit einem 500er kannst du Menschen mit so ziemlich jeder Farbe am Objektiv unbemerkt fotografieren. Die Frage ist nur, wer sowas macht... mal abgesehen von Paparazzi...:lol:


Spanner ? ? ?:shock:

steve.hatton
26.07.2010, 01:12
Ist auch meine Meinung.


*Grübel* ...ob die das 500 /4 auch in Ferrari-Rot anbieten? ;) :mrgreen: :cool:

Spätestens seit gestern sollten sie das lassen !:P

Photongraph
26.07.2010, 08:51
Objektiv betrachtet :-) fände ich schwarz am besten: Es fällt eben am wenigsten auf, und das ist duchaus ein Kriterium, wenn man Menschen unbemerkt fotografieren möchte.

Schwarz ist hässlich in diesem Falle, da mag ich doch eher das neue silber (auch wenn ich das auch nicht wirklich mag), aber am besten finde ich noch das Minolta weiß, dass wohl leider nur noch das 70-200mm f/2,8 G SSM und das teure 300mm f/2,8 hat, einfach wunderschöne Farbe für solch große Telebrocken. Sorry, schwarz sieht nur an den Zeiss-Objektiven und (U)WW und mittleren Brennweiten gut aus. ;) Ist natürlich Geschmackssache, aber ich bin es gewohnt, dass große Tele-Objektive ruhig mal weiß sein können. :top: ;)

rainerte
26.07.2010, 09:27
Etwa Anfang der 90er Jahre bot Sigma diverse Teleobjektive in den Farbvarianten weiss, stahlgrau, grün und schwarz. Soviel Flexibilität sollte den Herstellern zumindest bei ihren Premium-Gläsern heute auch möglich sein, oder?

Ach noch was, laut der rumors-Seite präsentiert Sony morgen nicht nur das CZ 2/24, sondern auch zwei weitere Linsen: 2/35 und 1,8/85, beide sollen sehr günstig ausfallen.

Je, es sind wirklich nur Gerüchte, aber nette.

el-ray
26.07.2010, 10:22
auch zwei weitere Linsen: 2/35 und 1,8/85, beide sollen sehr günstig ausfallen.

Auf SR4 Rumors von der Seite kann man sich für gewöhnlich schon verlassen, bin schon mal gespannt auf morgen :)

erwinkfoto
26.07.2010, 14:11
Ach noch was, laut der rumors-Seite präsentiert Sony morgen nicht nur das CZ 2/24, sondern auch zwei weitere Linsen: 2/35 und 1,8/85, beide sollen sehr günstig ausfallen.

Auf SR4 Rumors von der Seite kann man sich für gewöhnlich schon verlassen, bin schon mal gespannt auf morgen :)

Das 85. ist aber ein 2.8er, kein 1.8, nur damit ihr euch keine falsche Hoffnungen macht...

Und das 35. ist kein f2, sondern ein 1.8. Und DT.

hfdxg
26.07.2010, 14:16
Das 85. ist aber ein 2.8er, kein 1.8, nur damit ihr euch keine falsche Hoffnungen macht...

Und das 35. ist kein f2, sondern ein 1.8. Und DT.

Du hast gerade Träume zerstört :D

Gruß,
edgaa

erwinkfoto
26.07.2010, 14:19
Du hast gerade Träume zerstört :D

Gruß,
edgaa

Hallo Edgaa ^^

Ich weiß :mrgreen:, sorry dass ich auf dem Laufenden bin :cool:

rainerte
26.07.2010, 14:19
Nur zur historischen Wahrheitsfindung bei den rumors: die Angaben 2/35 und 1,8/85 standen nur kurzfristig da. Ich würde auch eher auf 1,8/35 DT (und womöglich SAM tippen) und auf 2,8/85. Beide würden sich dann hinlänglich von den vorhandenen Modellen 1,4/35 G und CZ 1,4/85 unterscheiden.

miatzlinga
26.07.2010, 14:19
Das 85. ist aber ein 2.8er, kein 1.8, nur damit ihr euch keine falsche Hoffnungen macht...

Und das 35. ist kein f2, sondern ein 1.8. Und DT.

Wenn das 85er günstiger als das Canon 85 1.8 wird bzw. das 35 nur geringfügig teurer als das Canon 35 f2 dann wär schon vollkommen zufrieden :)

erwinkfoto
26.07.2010, 14:21
Wenn das 85er günstiger als das Canon 85 1.8 wird bzw. das 35 nur geringfügig teurer als das Canon 35 f2 dann wär schon vollkommen zufrieden :)

Einige gehen davon aus, dass das 85er f2.8 ein Makro sein wird... ob es dann günstig angeboten wird, weiß ich nicht :?

Das 35. soll anscheinend einen wie das von Nikon sein, 35mm f1.8 für DX/DT.

Für 240€ gerne ^^

MajorTom123
26.07.2010, 14:22
Wartet doch einfach bis morgen ab, bevor ihr euch zu Tode spekuliert. ;)

erwinkfoto
26.07.2010, 14:23
Wartet doch einfach bis morgen ab, bevor ihr euch zu Tode spekuliert. ;)

Ich spekuliere nicht, ich lese Sonyalpharumors.
:lol::lol::lol::lol:

rainerte
26.07.2010, 14:31
Ich spekuliere mal: Ein - womöglich günstiges - Makro 2,8/85 würde das vorhandene 100er regelrecht verdrängen. Dann müsste eigentlich ein anderes Top-Telemacro her: 2,0/100 oder 2,8/180 ... oder das 2,8/85 ist nur ein F3,5 und der kleinste Abbildungsmaßstab ist 1:2. Morgen wissen wir mehr - wissen wir morgen mehr?

miatzlinga
26.07.2010, 14:32
Einige gehen davon aus, dass das 85er f2.8 ein Makro sein wird... ob es dann günstig angeboten wird, weiß ich nicht :?

Das 35. soll anscheinend einen wie das von Nikon sein, 35mm f1.8 für DX/DT.

Für 240€ gerne ^^

Da frag ich mich aber, was soll ein 85er Makro wenns von Sony ein 50er und 100er, von Tamron noch dazu ein 60er und 90er und dann noch Sigma mit dem 105er gibt - für jeden Fall ein eigenes Makro? ;)

Dann halt ein DT, ist ok - brauch ich eh nur für die D5D und die A700 als 50er :D

erwinkfoto
26.07.2010, 14:33
(...) Morgen wissen wir mehr - wissen wir morgen mehr?

Wollen wir doch mal hoffen :top::lol:

EarMaster
26.07.2010, 15:20
Ferrari-Rot
Und ich dachte immer die Ferrari-Farbe sei gelb…

erwinkfoto
26.07.2010, 16:33
Und ich dachte immer die Ferrari-Farbe sei gelb…

Ist eh nur Umgangsprache ;)

Michael W.
26.07.2010, 17:19
gibts schon irgendwelche Infos, ob das 500mm auch einen optischen Stabi haben wird? Wäre für so eine Brennweite sicher nicht schlecht...
Und da Sony mit den NEX-Objektiven bewiesen hat, dass sie über das Know-How verfügen, wäre es gut auf Dauer die großen Tele auch mit einem Stabi auszurüsten...

coolman1980
26.07.2010, 20:19
Und was machen wir mit dem Stabi in der Cam?
Hm, NEX mit ner 500/4 Linse sieht bestimmt ganz gut aus:lol:

Michael W.
26.07.2010, 21:21
Und was machen wir mit dem Stabi in der Cam?


ausschalten?

Blitz Blank
26.07.2010, 21:32
ausschalten?

Nach fast 50 Seiten, die jetzt nicht ausschließlich Fakten enthielten, spekuliere ich dann auch mal: wenn Sony einen Stabi ins Objektiv bringt wäre es schon clever, wenn die Kamera solche Objektive automatisch erkennen und den Sensor-Stabi unabhängig von der am Gehäuse gewählten Position ausschalten würde.
(und analog die Einstellung am Gehäuse nutzt, wenn der Linsen-Stabi am Objektiv ausgeschaltet wird)

Sofern das 500er nicht schon sehr lange in Arbeit war gibt es dann ja vielleicht doch noch ein Firmware-Update für die KB-Fraktion :-)

Frank

EarMaster
27.07.2010, 03:16
Leichter wäre jedoch der umgekehrte Weg: Das Objektiv setzt den Stabi nur ein, wenn es weiß, dass die Kamera es unterstützt (oder mit manuellem Schalter). Je nach Kamera ist es nämlich ein langer Weg den Stabi abzuschalten (einen Schalter dafür hat nach der 850 glaube ich keine Kamera mehr bekommen).

celle
27.07.2010, 10:49
Weiß jemand wann die heutige Vorstellung beginnt? Auf den üblichen Presse/-Newsseiten finde ich noch keine Infos. Ich bin vor allem gespant ob das 85er wirklich nur F2,8 ist und wenn ja warum (Macro, STF?) ...

RainerV
27.07.2010, 10:57
...Ich bin vor allem gespant ob das 85er wirklich nur F2,8 ist und wenn ja warum (Macro, STF?) ...
Warum? Ob überhaupt eines kommt?

Rainer

el-ray
27.07.2010, 11:36
http://www.sonyalpharumors.com/sr5-sony-new-lenses-images-leaked/

Das 85er ist ein f2,8, und zwar ein sehr kompaktes...bin mal auf den Preis gespannt...sieht auf dem Bild nach Kunststoffbayonett aus... ich mein ein 85er für 200-250 Euro oder so für die 850er wär schon schön.

MajorTom123
27.07.2010, 11:38
Ich finde das komisch. Wer braucht schon ein solches Objektiv für FF?

el-ray
27.07.2010, 11:46
Wer braucht schon ein solches Objektiv für FF?

Die vielen vielen menschen die viel Geld für das Gehäuse ausgeben und dann kein Geld mehr für Objektive habe, da gibts genug, glaub mir.
Und wenn das Bokeh stimmt, f2,8 für eine 85er Portraitlinse finde ich im Hobbybereich ausreichend.

srt-101
27.07.2010, 11:46
Wenn ich das so sehe: 2,8/85 SAM, 1,4/35 DT , dann bleibe ich lieber bei meinem 85er Zeiss auch wenns keinen SAM/SSM hat; und wer kauft denn ein 35mm DT Objektiv ?? die meisten, die FBen kaufen sind doch engagierte Fotografen, die keine DT Objektive haben wollen; oder sehe ich das falsch ?:top:Ausser dem Zeiss geht das irgendwie am Bedarf vorbei;

celle
27.07.2010, 11:48
Also das 85 als F2.8 ist doch sinnlos! Kein Macro, kein STF, viel zu lichtschwach. Warum denn nur kein günstiges (400€) 85/1.8 als Portraitlinse? Ich kann mir nur denken, dass es als kompakte Festbrennweite für die NEX-Kameras eine Option darstellen soll. Aber selbst da ohne Macrofunktion absolut unattraktiv.

Und wenn das Bokeh stimmt, f2,8 für eine 85er Portraitlinse finde ich im Hobbybereich ausreichend.

Auch wenn die Schärfentiefe bei VF niedriger ist, aber welche Gründe gibt es da für ein 85er-Portraitobjektiv mit F2.8? Kompaktheit bei einer dicken Vollformat-DSLR? Warum nur kein F1.8 (wäre dann auch für APS-C interessant)? Kann ich nicht nachvollziehen, da es ja eben auch kein STF ist und damit auch kein wirklich cremiges Bokeh zu erwarten ist.
Für Portrait zu lichtschwach und als Makro taugt es auch nichts. M.E. unnötiges Objektiv.

Systemwechsel
27.07.2010, 11:57
Die vielen vielen menschen die viel Geld für das Gehäuse ausgeben und dann kein Geld mehr für Objektive habe, da gibts genug, glaub mir.
Und wenn das Bokeh stimmt, f2,8 für eine 85er Portraitlinse finde ich im Hobbybereich ausreichend.
Total langweilige Kombination aus Lichtstärke und Brennweite. Ein 2.0/85 hätte ich ja noch akzeptiert...

desaparecido
27.07.2010, 11:59
wenn der Preis wirklich sehr niedrig angesetzt ist, die Bildqualität passt etc. finde ich das 85er durchaus sehr interessant. Ich hätte mir zwar auch eher 2.0 gewünscht, aber eigentlich ist das auch schon wurscht ;). Ich bin gespannt!

desaparecido
27.07.2010, 12:02
und von wegen ff. Ich habe nur eine alpha 300 und ich finde auch am crop macht das durchaus Sinn. Da geht es doch so ziemlich in Richtung des klassischen 135er Objektivs, oder? Und Das Zeiss hätte ich natürlich auch lieber, wenn es mir jemand zu einem Preis verkauft, das auch nur ansatzweise in mein Studentenbudget passt ;)

el-ray
27.07.2010, 12:02
wenn der Preis wirklich sehr niedrig angesetzt ist, die Bildqualität passt etc. finde ich das 85er durchaus sehr interessant. Ich hätte mir zwar auch eher 2.0 gewünscht, aber eigentlich ist das auch schon wurscht

Da kann ich nur zustimmen, derjenige der in dem Bereich wirklich ambitioniert zu Werke geht kauft ja sowieso das Zeiss.
Für kleinere Fotostudios halte ich das Objektiv auch für sehr interessant.

celle
27.07.2010, 12:07
Ich hoffe immer noch, dass das nicht stimmt und die Bilder nur Fake-Bilder sind. Die sehen sich ja in den Proportionen auch zum verwechseln ähnlich.
Ich hätte mich so auf eine günstige Portrait-Alternative zum Zeiss gefreut. M.E. fehlt solch eine günstige lichstarke Linse im Alpha-System. Chance wieder einmal vertan...
Das 35/1,8 ist m.E. ok und schließt wirklich eine Lücke im APS-C-Segment. Gleich VF-tauglich wäre natürlich auch sinnvoller gewesen.

mrieglhofer
27.07.2010, 12:07
Das 1,4/35 am Crop als Normalobjektiv ist sicher eine interessante Kombination, wenn man nicht vor hat, FF zu kaufen. Dürfte dann auch deutlich günstiger werden. Zielt ja gegen das Sigma 1,4/30, das ja wahrscheinlich auch nicht gerade am markt vorbeiproduziert wird.
2/24 ist eh kein Thema. Das 2,8/85mm verstehe ich auch nicht.1,8/85mm ist ja auch kein teures und aufwändiges Objektiv. Wer das aus Spargründen nicht kaufen würde, bliebe eh beim Kit.
Vielleicht ist das ja gar nicht für die Alfa, sondern für die Nex;-)

Joshi_H
27.07.2010, 12:08
Total langweilige Kombination aus Lichtstärke und Brennweite. Ein 2.0/85 hätte ich ja noch akzeptiert...

Ja, außerdem tut es so auch das Tamron 90/2.8 und da ist noch Makro dabei.

Grüße,

Jörg

celle
27.07.2010, 12:11
Da kann ich nur zustimmen, derjenige der in dem Bereich wirklich ambitioniert zu Werke geht kauft ja sowieso das Zeiss.
Für kleinere Fotostudios halte ich das Objektiv auch für sehr interessant.

Also wenn ich die Canikon-Alternativen sehe und deren Preise wäre es wohl kein großer technischer Aufwand gewesen ein 1.8 für ebenfalls kleines Geld anzubieten.
Wer Portraitbilder schießt, braucht die Lichtstärke für das Bokeh. 2.8 ist m.E. nach Erfahrungen mit dem Tamron 90/2,8 nicht ausreichend. Als Portraitlinse bin ich in der Hinsicht damit überhaupt nicht zufrieden (dafür ist es aber noch ein Macro). Die Budget 85er/1.8 von Canikon machen da eine bessere Figur.

el-ray
27.07.2010, 12:21
Ja, außerdem tut es so auch das Tamron 90/2.8 und da ist noch Makro dabei.

Das ist natürlich auch wieder wahr... ja das 85 f2,8 muss man ganz klar über den Preis an den Mann bringen...evtl. so in etwa in der gleichen Liga wie das 50mm f1,8... also um die 150 Euro... maximal 200 Euro.

desaparecido
27.07.2010, 12:21
ja wie gesagt, 2.0 oder 1.8 wäre mir auch lieber gewesen. allerdings wäre das dann wohl auch so im Preisbereich von 350 - 400 mindestens gewesen. Und ob ich mir das dann gekauft hätte? Ich weiß, 350 ist nichts für ein gutes Objektiv, aber ich muss halt trotzdem rechnen.

Also es bleibt hauptsächlich interessant, für welchen Preis das ding kommt. Ohne Makro und extreme Lichtstärke sollte ja wirklich ein sehr günstiger Preis möglich sein. Naja abwarten und Tee trinken! Ich kann schon verstehen, dass Leute die etwas ambitionierter sind als ich vielleicht sich für das Objektiv 0 interessieren werden, aber naja ;)

desaparecido
27.07.2010, 12:22
Das ist natürlich auch wieder wahr... ja das 85 f2,8 muss man ganz klar über den Preis an den Mann bringen...evtl. so in etwa in der gleichen Liga wie das 50mm f1,8... also um die 150 Euro... maximal 200 Euro.

150 und es ist ziemlich schnell meins

mrieglhofer
27.07.2010, 12:27
Warum nicht.

Aber dafür nehme ich eher noch ein gebrauchtes Tamron 2,8/90 oder Sigma 2,8/105, die beide sehr gute Leistung erbringen und auch noch Makros sind. Dies sind wohl eher noch günstiger.

el-ray
27.07.2010, 12:30
150 und es ist ziemlich schnell meins

Rein vom Materialaufwand (äußerlich betrachtet) könnte das in etwa den Preis des 50mm f1,8 treffen...man weiß halt nicht was Sony in der Entwicklung dafür ausgegeben hat und wie das Objektiv bezüglich ED-Glaselemente bestückt ist.

Hier die erste offizielle Pressemitteilung...
http://www.quesabesde.com/noticias/sony-85mm-35mm-carl-zeiss-24mm,1_6591

man beachte das Gewicht des 85ers :lol:

Joshi_H
27.07.2010, 12:47
Nochmal was zum 85er: Toll, dass es so klein ist, aber für mich wäre das ein k.o.-Kriterium. Wenn ich das Teil für Portrait nutzen soll und dann manuell fokussiere (denn nicht immer liegt ein Sensor auf dem Auge), möchte ich auch einen ordentlichen Fokussierring und nicht so ein Teil, wo man ruck-zuck mit dem Finger vor der Linse hängt, wenn man mal daneben greift.

Nix für mich ...

Grüße,

Jörg

celle
27.07.2010, 12:50
Das 85er hätte wohl eher ein SEL für das E-Mount werden sollen. Hätte am ehesten gepasst. Mit Adapter (der aber immer noch keinen AF unterstützt) geht auch etwas vom Charme einer kompakten Festbrennweite an der NEX verlohren.

Jens N.
27.07.2010, 13:09
Eigentlich würde ich schon deutlich unter 1000€ erwarten.
Erwarten.
Erwarten.
Naja, erhoffen.



1250 € sind's dann jetzt offiziell.

Hier die Infos von Dpreview:

http://www.dpreview.com/news/1007/10072705sonyalpha24mm35mm85mm.asp

200 € das 35er und 250 € das 85er. Alles UVPs versteht sich.

Für Leute, die länger im System sind (und schon entsprechende Objektive haben), sind diese neuen SAM-Plastikteile wohl (mal wieder) eher uninteressant, aber Neueinsteiger könnten sie vielleicht reizen kann ich mir vorstellen. Und sie haben evtl. auch eine Wirkung auf das objektivtechnisch bisher mehr als spärlich bedachte NEX-System, wenn Sony denn mal den Adapter an Gang kriegt (und der alles andere als leise SAM Antrieb sich nicht zu sehr auf die Tonaufnahmen bei Videos auswirkt).

shokei
27.07.2010, 13:10
Ich glaube auch das die beiden Objektive eher an Ansteiger bzw Nex-Benutzer ausgerichtet sind, die Größe und das Gewicht passen ganz gut zur Nex. Fehlen tut halt weiterhin der AF-Adapter. Schade das es "nur" ein 85/2,8 geworden ist, da kann ich gut und gerne bei meinem Tamron 90/2,8 bleiben.

Aber immerhin tut Sony was in der Objektivsparte und zwar für Einsteiger, Nex-User und Profis (24 / 2) gleichermaßen :top:, auch wenn diesmal nichts für mich dabei ist.

Edit:

Ich muss mich verbessern: das 35 / 1,8 zu einem Straßenpreis von rund 150€*dürfte doch interessant werden für Konzerte. Die 50er Brennweiten sind mir dort meistens viel zu lang. Hoffentlich ist es bei Offenblende zu gebrauchen.

el-ray
27.07.2010, 13:15
250 Euro UVP beim 85er...dürfte so in etwa bei 200 Euro Straßenpreis rauskommen, also überteuert finde ich das nicht.:top:

Für ein gutes 35er für 150 Euro würd ich in meiner Tasche evtl. auch Platz machen :lol:

desaparecido
27.07.2010, 13:15
hmm 250 für das 85er enttäuscht mich jetzt etwas, aber man wird ja sehen zu welchem Preis es dann letztlich tatsächlich im Laden stehen wird.

Systemwechsel
27.07.2010, 13:23
1250 € sind's dann jetzt offiziell.


Das EF 24/1.4 L USM II kostet 1400 auf der Straße. Nur mal so als Bezugspunkt.

el-ray
27.07.2010, 13:34
Das EF 24/1.4 L USM II kostet 1400 auf der Straße. Nur mal so als Bezugspunkt.

Naja für das Zeiss wird man wohl knapp über 1000 Euro berappeln müssen schätz ich mal, wenns bei Offenblende was taugt ist es bestimmt eine Option für einige hier im Forum.

eiq
27.07.2010, 13:40
wenns bei Offenblende was taugt ist es bestimmt eine Option für einige hier im Forum.
Tut es meiner Meinung nach - siehe Preview bei dpreview: http://www.dpreview.com/previews/sony_24_2_m15/ (Vorserienmodell!)

Besonders die fehlenden CA finde ich sehr gut.

Gruß, eiq

celle
27.07.2010, 13:52
So überraschend günstig ist es aber dann trotzdem nicht, wie zunächst von einem PMA-Besucher berichtet. Aber evtl. hat Sony aufgrund des schwachen Euros die eigene Preisvorstellung erhöht. Bei deren TV´s haben die zur Pressemitteilung im Frühjahr ja auch kräftig angezogen...

Marcus Stenberg
27.07.2010, 14:20
Naja, die dpreview samples sind wieder einmal, wie üblich, von mieser Qualität. Können die nicht anständig verwacklungsfrei fotografieren, richtig fokussieren und können die keine anständigen RAWs machen und die auch sauber entwickeln? Anscheinend nicht. :flop:

modena
27.07.2010, 14:24
Naja für das, dass Zeiss draufsteht, und auch im Vergleich zu den Canon und Nikon 24mm sind 1000-1100€ Strassenpreis IMHO doch sehr vertretbar.

Und das eine oder andere Bild bei Dpreview lässt sich doch recht gut beurteilen.
IMHO schon sehr gut offen mit leichten Schwächen in den Ecken, gewinnt etwas bei F4
und ist ab F5.6 praktisch perfekt.


LG

Jens N.
27.07.2010, 14:31
Das EF 24/1.4 L USM II kostet 1400 auf der Straße. Nur mal so als Bezugspunkt.

Ist mir bekannt, das vergleichbare Nikon kostet sogar nochmal 400 Euro mehr. Man sollte aber nicht vergessen, daß die eine volle Blende lichtstärker und ansonsten ähnlich gut sind (gute Fassung, Ultraschallantrieb, moderne Konstruktionen, das Canon und Nikon im Gegensatz zum Zeiss sogar abgedichtet). Und es ging mir vor allem darum, daß manche Leute hier von einem Preis mehr oder weniger deutlich unter 1000 Euro ausgegangen sind (weshalb hier jetzt wohl auch relativierend begonnen wird, mit deutlich günstigeren Straßenpreisen zu argumentieren - dabei ist die Preisstabilität gerade der CZ Gläser doch eigentlich bekannt). Ich war da skeptisch und es hat sich bestätigt, das Sony/Zeiss bei solchen Kloppern eben nicht (nie?) mit einem unbedingt günstigen Preis überraschen, auch wenn das im Vorfeld als Gerücht die Runde gemacht hat. Oder ist hier jemand positiv überrascht, daß es "nur" 1250 € UVP sind?

Ob der Preis angemessen ist, kann man sicherlich lange diskutieren - die ersten Bilder sehen ganz ordentlich aus und auch ansonsten macht das Teil -wie alle vergleichbaren- einen tollen Eindruck. Aber ist es günstig? Ich denke das kann man mit nein beantworten - der Markt für eine 1250 € teure 24er Festbrennweite wird nicht unbedingt riesig sein... (auch angesichts eines guten 16-35 /2,8 für ein paar hundert Euro mehr). Das ist zwar grundsätzlich bei den anderen Systemen sicherlich auch nicht anders, nur haben die halt zusätzlich die/mehr Profis als Abnehmer.

Photongraph
27.07.2010, 15:25
Die Lichtstärke von nur f/2,0 (Was heißt aber nur? Besser als jedes f/2,8 oder f/4 Objektiv) ärgert mich etwas für einen WW zu diesen Preis, ca. 1200,-€... (aber das sind alles Preise nach der Finanzkrise und schlechten japanischen Yen Wechselkurses) und es ist ein Zeiss!

Was ich damit sagen will: die Preise sind normal und waren zu erwarten, nach all den Geschichten in den Finanzmärkten generell und (für manche deftigen) Preiserhöhungen der Kamerahersteller normal... Und mal ehrlich denkt ihr so ein Zeiss mit SSM oder überhaupt AF sei supergünstig für 500-700,-€ zu haben? :D ;) Schön wär's.

Aber meine Einschätzung war eher bei 900-1000,-€... Meine Befürchtung war sogar der Preis eines Planar T* 85mm f/1,4 ZA von damals, nämlich 1200-1300,-€. :mad: Mehr würde ich auch nicht für eine Zeiss FB von 16-135mm nicht zahlen wollen.

Bin mir aber sicher die realen Straßenpreise werden wieder etwas anders sein (je nach Shop), zumindest hoffe ich dies so. ;)

Oder zahlte hier jemand im Forum echt nach der Preiserhöhung der Vario-Sonnar T* KB-Zooms mit SSM mehr als 1800-2000,-€? :shock: Dann hätte er mal ein Blick ins Internet und auf seriöse Händler werfen könnnen... :shock:

Naja, die dpreview samples sind wieder einmal, wie üblich, von mieser Qualität. Können die nicht anständig verwacklungsfrei fotografieren, richtig fokussieren und können die keine anständigen RAWs machen und die auch sauber entwickeln? Anscheinend nicht. :flop:

Standard bei dpreview, haben nie einen ordentlichen Raw-Konverter zur Verfügung stattdessen die JPEG-Engine mal wieder zur Beurteilung...