Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Whisky-Kenner ...


Seiten : 1 2 3 [4]

steve.hatton
16.09.2020, 23:04
Ein Teil der Befürworter der Einigkeit der UK, also England+Wales+Scotland+Northern Ireland, ändert seine Meinung aufgrund des Verhaltens der brit. Regierung.
Schauen wir mal ob Mrs. Sturgeon ein zweites Referendum durchbringt.

Ich persönlich habe die Hoffnung nch nicht ganz aufgegeben, dass man Boris endlich in die Wüste schickt und insbesondere in England und Wales Vernunft die Oberhand gewinnt....wahrscheinlich nur wishful thinking.

Porty
16.09.2020, 23:15
Boris Johnson zockt mal wieder hoch, diesmal vermutlich zu hoch.
Sieht stark nach einen no Deal Brexit aus.https://home.1und1.de/magazine/politik/grossbritannien-brexit/brexit-verhandlungen-was-will-boris-johnson-35082602
Ich fürchte Whisky wird demnächst noch teurer....:flop::roll:
Aber vielleicht schaffen es ja die Schotten, rechtzeitig aus Großbritannien auszutreten, angeblich gibt es einen Weg dazu.

steve.hatton
17.09.2020, 00:16
...
Ich fürchte Whisky wird demnächst noch teurer....:flop::roll:

Auch der Gin und mein geliebter Tee.......ok britische Autos gibt´s ja kaum mehr:shock:

...
Aber vielleicht schaffen es ja die Schotten, rechtzeitig aus Großbritannien auszutreten, angeblich gibt es einen Weg dazu.

Habe ich auch gehört, aber noch nicht gelesen - auch nicht in britischen Medien.

miso
17.09.2020, 16:24
Rein spekulativ sollte man vielleicht noch ein paar Fässer importieren:-)

steve.hatton
17.09.2020, 16:28
Das geht dann via NI, denn da gibts ja keine Grenze - hat der Boris gesagt

Porty
17.09.2020, 18:26
Schmuggel wie in den guten alten Zeiten vor 1823.
Deshalb liegen ja noch heute viele Brennereien in einst vom Land schlecht zugänglichen Buchten. :lol:

Porty
17.09.2020, 18:43
Auch der Gin und mein geliebter Tee.......ok britische Autos gibt´s ja kaum mehr:shock:



Gin sollte eigentlich nicht das große Problem sein, den bekommen auch andere Länder richtig gut hin. Ich mag z.b. den Japanischen ROKU ( https://www.suntory.co.jp/wnb/rokugin/ge/ ) ganz gern und wenn es etwas Raffinierter sein darf, den Nikka Coffey Gin, allerdings Japantypisch teuer (https://gin-nerds.de/nikka-coffey-gin/

Richtig lecker und mein absoluter Favorit ist der handgemachte Kraternoster hier aus dem Nördlinger Ries https://www.kraterspirits.de/online-store/Krater-Noster-Bavarian-Distilled-Dry-Gin-0-7l-p137048281
Echter Superstoff! :top:

Und Preislich noch nicht abgehoben, da Direktvermarktung ohne Großhandel

steffenl
17.09.2020, 20:23
welchen der beiden Gins ziehst Du vor, wie unterscheiden sich die geschmacklich?

btw finde ich den Ferdinand's aus dem Saarland floral lecker, ist nebenbei auch noch hübsch verpackt, also auch was zum Verschenken

Zu den Whiskys mal ne Frage, Stichwort Serienstreuung: letztes Jahr hatte ich einen Macallan Fine Oak 12y - der war karamellig und weich im Abgang wie ein Bonbon, fand ich sehr gut.
Habe dann 3 weitere Flaschen online geordert, da diese Serie durch die Triple cask Serie abgelöst wurde und wohl nicht so sehr punktet.
Ok, erste Flasche geöffnet: wässrig, lahm, eichenlastig, kratzt zum Glück nur n bisschen, also was zum Panschen und Gäste vergraulen.
Irgendwann hoffnungsvoll die 2. Flasche geöffnet und siehe da, etwas Karamell und süßlich, leicht ölig, durchaus was für mehr und beinahe zum Weiterempfehlen. Bin mal auf die 3. Flasche gespannt.

Was mir aufgefallen ist, dass der Korken der 1. (miesen) Flasche so leicht weich und beinahe wie faulig aussah, der der 2. Flasche hingegen war viel besser, eher in gutem Zustand, aber nicht neu.

Hatte Ihr auch schon mal so was oder ist zu dieser Serie was bekannt etc.?

Porty
17.09.2020, 22:38
welchen der beiden Gins ziehst Du vor, wie unterscheiden sich die geschmacklich?
Der Nikka ist recht kräftig und hat eine gewisse Ingwerschärfe, dazu die Japanischen Kräuter welche sehr interessant sind.
Der Kraternoster ist eher ein klassischer , sehr feiner, sauberer Gin, der aber durch die verwendeten, teilweises vor Ort gesammelten und schonend verarbeiteten Zutaten ein sehr intensives Aroma hat. Nicht ohne Grund hat er auf der Spirits 2016 in San Francisco auf Anhieb Doppel Gold geholt.

Natürlich bin ich da auch 'Lokalpatriot und kenne den Chef persönlich ;)




btw finde ich den Ferdinand's aus dem Saarland floral lecker, ist nebenbei auch noch hübsch verpackt, also auch was zum Verschenken
Kann ich leider nichts zu sagen, es gibt so viele verschiedenen Gin




Zu den Whiskys mal ne Frage, Stichwort Serienstreuung: letztes Jahr hatte ich einen Macallan Fine Oak 12y - der war karamellig und weich im Abgang wie ein Bonbon, fand ich sehr gut.
Habe dann 3 weitere Flaschen online geordert, da diese Serie durch die Triple cask Serie abgelöst wurde und wohl nicht so sehr punktet.
Ok, erste Flasche geöffnet: wässrig, lahm, eichenlastig, kratzt zum Glück nur n bisschen, also was zum Panschen und Gäste vergraulen.
Irgendwann hoffnungsvoll die 2. Flasche geöffnet und siehe da, etwas Karamell und süßlich, leicht ölig, durchaus was für mehr und beinahe zum Weiterempfehlen. Bin mal auf die 3. Flasche gespannt.

Was mir aufgefallen ist, dass der Korken der 1. (miesen) Flasche so leicht weich und beinahe wie faulig aussah, der der 2. Flasche hingegen war viel besser, eher in gutem Zustand, aber nicht neu.

Hatte Ihr auch schon mal so was oder ist zu dieser Serie was bekannt etc.?


Das ein Korken eine Macke hat, soll vorkommen, auch eine so renomierte Brennerei wie Macallan ist davor nicht sicher. Mir ist das allerdings in den letzten 30 Jahren nur einmal passiert, da hatte ich einen Bowmore Darkest erwischt, der böse gekorkt hat. Ist jetzt über 20 Jahre her, der Händler hat mir damals die Flasche umgetauscht.
Allerdings kann schon seit etlichen Jahren mit Macallen nicht mehr so wirklich viel anfangen, zu viel Hype, zu viel Marketing, kein Vergleich zu den alten, famosen Abfüllungen aus den Neunzigern. Gerade die Burbon- Cask- Macallen mag ich überhaupt nicht und die Sherryfass- Gereiften sind gnadenlos überteuert. Aber es gibt ja reichlich Alternativen....:lol:

Porty
30.09.2020, 14:08
Ich hab gestern mal was ganz Anderes Probiert:
Einen 20 Jahre alten Single Grain für kleines Geld, momentan sogar im Sonderangebot:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Blend-Grain/Greign-20-Jahre.html?redirected=1#ratings

War jetzt nicht der superkomplexe Malt, aber ein feines Stöffchen, wenn man jemand an Whisky ranführen will oder einfach einen leicht zu genießenden Dram für den Abend sucht.
Und wo bekommt man einen 20 Jahre alten Whisky für unter 30 €? Macht auch in der Bar Eindruck....:roll:;)


Meine Geschmacksbewertung:
Aroma: Süße Vanille, etwas Sherry, eine Spur von Weihnachtsgewürzen und etwas Eiche

Geschmack: mild und weich Dank der nur 40%, geht leicht runter

Abgang: recht kurz, Süße und etwas Eiche bleiben haften,

Kommentar: Für das Alter und den Preis sicher eine Sünde wert. Gefährlich süffig, auch für Neulinge und unerfahrenen Besuch geeignet
Spielt definitiv in einer anderen Liga wie Haig´s Club :lol:

Schlumpf1965
30.09.2020, 15:34
Hast du eigentlich mittlerweile den Schweden getestet, Michael?

Porty
30.09.2020, 16:06
Hab mich noch nicht ran getraut, comming soon....:oops:

Porty
08.10.2020, 20:54
Habe den Schweden jetzt zum dritten Mal im Glas und muss sagen, dass es mir noch kein Whisky so schwer gemacht hat. Das Zeugs schmeckt jedes mal total anders.
Nach dem Öffmen der Flasche (Kunststoffkorken!) hart und scharf, ja fast kratzig, beim 2. Mal dagegen sehr leicht und und weich, scheint er sich jetzt stabilisiert zu haben. Vielleicht sind die Aromen einfach sehr empfindlich auf den Sauerstoffeinfluss nach dem Öffnen der Flasche.

Also: Aroma jetzt sehr angenehm fruchtig, rote Beeren, Hatte ich vorher eher Preiselberen kommen jetzt die Heidelbeeren richtig gut durch. Dazu Nektarine Sehr angenehm.
Die Eiche fehlt komplett


Geschmack: zuerst süß und fruchtig, mit einer tollen Pfirsischnote. Jetzt kommt auch das Gewürzregal, etwas Eiche, Zimt aber auch die Heidelbeeren sind wieder da. Keine Spur von Bitterkeit.


Abgang eher kurz, leider.


Mein Fazit:
Ein interessanter ungewöhnlicher Exot, der Zeit und Zuwendung braucht, nichts für Einsteiger.
Wer sich die Zeit nimmt, kann mit der Flasche viel Spaß haben.
Mal sehen, wie er beim nächsten Mal schmeckt.

BeHo
15.10.2020, 13:20
Da ich auch gerne mal einen Bourbon trinke, habe ich mir im Rahmen der Amazon Prime Days eine Flasche Maker's Mark 46 bestellt. Dadurch, dass der Whiskey mit geflammten Stäben aus französischer Eiche nachgereift wurde, darf er nicht mehr Kentucky straight bourbon sondern nur noch Kentucky bourbon genannt werden.

Ich bin nicht so der Tasting-Experte und verweise daher auf die einschlägigen Seiten.

Ich finde ihn durchaus gelungen. Für mich hat er einen harmonischen und kräftigen Geschmack und ist für 47% vol. vergleichsweise mild. Den Kauf habe ich nicht bereut.

badenbiker
21.10.2020, 14:50
Da ich auch gerne mal einen Bourbon trinke, habe ich mir im Rahmen der Amazon Prime Days eine Flasche Maker's Mark 46 bestellt..

Jehova Jehova Jehova er hat das böse Wort benutzt!

Spaß beiseite...
Bei mir sind gerade:
Octomore 9.1
Port Charlotte Heavily Peated 10
Bowmore 18
Bowmore 25
ein Grein der Greign 20
für die Sammlung der Ardbeg Traigh Bhan 19 (2)

und als Sample Flaschen von einer guten Freundin:
Smokehead Rum Rebel
Macallan 12 Triple Cask
Lagavulin 16
Highland Park Valknut
Highland Park Valkyre
Oban Bay Reserve aus der Game of Thrones Edition

eingetroffen.

Der Winter kann kommen :crazy:

BeHo
21.10.2020, 15:13
Jehova Jehova Jehova er hat das böse Wort benutzt!

Ganz vergessen: Den Bulleit Bourbon Frontier Whiskey 10 Jahre hatte ich auch bestellt. :P :mrgreen:

Ein paar Single Malts waren aber auch in der Bestellung, u.a. der Craigellachie 13 Jahre.

BeHo
23.10.2020, 16:03
Ist der Ruf erst ruiniert, ... :mrgreen:

Jetzt habe ich mir noch eine Flasche Blanton's Straight from the Barrel (64 % vol) bestellt. Soviel Geld habe ich noch nie für einen Bourbon ausgegeben, und soviel Wasser wie Herr Lüning bei seinem Tasting werde ich sicher nicht dazu kippen.

Porty
23.10.2020, 18:51
Ist der Ruf erst ruiniert, ... :mrgreen:

Jetzt habe ich mir noch eine Flasche Blanton's Straight from the Barrel (64 % vol) bestellt. Soviel Geld habe ich noch nie für einen Bourbon ausgegeben, und soviel Wasser wie Herr Lüning bei seinem Tasting werde ich sicher nicht dazu kippen.




Man kann über Geschmack halt nicht streiten......:lol:
Auch Burbon hat seine Liebhaber. Bei mir sind es halt die Flaschen, die eher länger halten. ;)
Was nicht heist, das sie nicht irgendwann doch alle werden, und wenn es in der Cola ist :roll:
Was ich jetzt mit dem Blantons eher nicht machen würde, bei dem Preis ist allerdings auch die Gefahr gering, dass er sich auf mein Regal verirrt.......:lol:


Wobei ich jetzt eher auf den Exoten- und Rum Trip bin.
Hatte die Tage eine 20 Jahre alten Calvados im Glas, war auch ein richtig feiner Tropfen.:top:
Ein 30 Jahre alter Armagnac wartet noch auf einen würdigen Anlass, getestet zu werden....

BeHo
09.11.2020, 21:07
Wenn man bei einer Flasche Smokehead High Voltage den Stöpsel zieht, riecht man das schon auf über einem Meter Entfernung. :crazy:

miso
16.11.2020, 21:52
Bin gerade an einem Laphroaig Quarter Cask.
Ich bin mal mit einer Braunkohle beheizten Dampflok durch ein Tunnel in Südfrankreich gefahren. Wenn man ins Glas riecht, erinnert man sich dran:crazy:
Aber hinterher wirklich erstaunlich mild.

miso
16.11.2020, 22:06
Und zum runterspülen einen Nikka from the Barrel hinterher.
Größer kann der Kontrast nicht sein. Eiche mit Walnuss. Man schmeckt die 51% nicht wirklich.

Porty
17.11.2020, 10:11
Ja, der Quarter Cask ist schon heftig, leider auch recht eindimensional.....
Mir ist der Triple Wood da deutlich lieber. der ist wesentlich vielschichtiger (und gerade im Sonderangebot)
Den Nikka sollte man eigentlich vor den Laphi trinken, danach hat er keine Chance......;)
Schade drum, ist ein feiner Whisky. Ich liebe ihn.

miso
17.11.2020, 19:38
Ja, die Reihenfolge war schlecht. Hätte ich eigentlich vorher ahnen können.
Ich habe aber den Nikka bis spät in die Nacht hinein gehabt und zwischen den Beiden reichlich Wasser:D

Püpel
17.11.2020, 21:29
Oban Bay Reserve aus der Game of Thrones Edition


Sowas gibts? Ich hab in der ganzen Serie niemanden Whisky trinken sehen... Ich vermute, die Destille war Drehort?
Bourbon nehme ich gern zum Kochen. Kein Gumbo ohne. :crazy:

Bei Gelegenheit mache ich mal ein Bild unserer Piano-Bar. Der Whisky ersetzt bei uns die Saiten...

BeHo
17.11.2020, 21:35
Die Game of Thrones Whiskys sind mehr oder weniger reines Marketing. Oban ist nur eine von mehreren Marken, die da mitmachen.

BeHo
03.12.2020, 16:33
Nachdem ich 2017 in der 2015 eröffneten Teeling Distillery war, habe ich jetzt erfahren, dass es in Dublin seit 2019 eine weitere neue Whiskey Distillery gibt: Roe & Co.

Am Cyber Monday bestellte ich mir den Roe & Co Blended Irish Whiskey mit 45% Vol. zu einem guten Preis. Nachdem sich die Flasche bis heute Abend akklimatisiert haben wird, werde ich mir dann ein Gläschen davon gönnen.

Ditmar
03.12.2020, 17:50
Na dann viel Spaß beim "Tasting", bin auf Dein Urteil gespannt.

Porty
03.12.2020, 17:56
Lasse mal hören, ob man den jungen Sprit schon genießen kann......

BeHo
03.12.2020, 18:05
Ich bin so gar nicht der "Taster", und schon gar kein Kenner. Eigentlich dürfte ich in diesem Thread gar nichts schreiben. :oops:

Ditmar
03.12.2020, 19:58
Ich bin so gar nicht der "Taster", und schon gar kein Kenner. Eigentlich dürfte ich in diesem Thread gar nichts schreiben. :oops:

Hi Bernd,
Du bist nicht allein. ;)

BeHo
03.12.2020, 21:01
Ein angenehmer und weicher Whiskey-Blend mit einer leichten Bourbon-Note. Für mich ein guter, junger Irish Whiskey, der auch fürs Pub geeignet ist. Den Normalpreis finde ich dafür etwas überzogen, aber für knapp unter 20 €, die ich bezahlt habe, durchaus einen Versuch wert.

Porty
03.12.2020, 23:38
Ich hab mal ein bisschen recherchiert:
Roe & Co ist eine Marke von DIAGO, dem größten Spirituosenkonzern der Welt
Die Brennerei in Dublin wurde erst 2019 eröffnet. Da Whiskey mindestens 3 Jahre im Fass liegen muss, ist in den aktuellen Flaschen kein Whiskey aus der Roe & Co Brennerei drin......

Er ist ein Blend, wo keiner weiß, woher die Komponenten kommen.


Also Bernd, wir sind auf dein sachkundiges Urteil angewiesen......;)

BeHo
03.12.2020, 23:54
Die Fakten zu Roe & Co sind mir bekannt. Dass die Destillate anfangs von woanders herkommen, ist logisch. Da so eine Destillerie nicht von heute auf morgen eröffnet werden kann, gehe ich davon aus, dass schon Jahre zuvor woanders der Whiskey nach Vorgaben in Bourbonfässern gefüllt wurde. Eröffnet wird dann, wenn es verkaufsfähige Orodukte gibt.

Das ist/war bei Teeling genauso.

Interessanterweise scheinen bei Roe & Co Frauen in allen Bereichen das Sagen zu haben.

Zum "Tasting" des Blends habe ich übrigens direkt vor Deinem Beitrag schon etwas geschrieben.

Porty
04.12.2020, 00:07
Das ist/war bei Teeling genauso.


nicht ganz, den Teelings hatte früher die Cooley Distillery gehört und als sie diese an Jim Beam für 95 Mio $ verkauften, haben sie die besten Fässer für sich zur Seite gerollt und hatten und haben so tolle Whiskeys bis zur Verfügbarkeit der neuen Brände aus der neuen Brennerei.



Zum "Tasting" des Blends habe ich übrigens direkt vor Deinem Beitrag schon etwas geschrieben.


Ich wollte damit nur sagen, dass ich an deiner Meinung interessiert bin, bevor ich womöglich die Katze im Sack kaufe......:roll:;)

BeHo
04.12.2020, 00:20
Das war doch meine Meinung. Mehr Tasting Notes darfst Du von mir nicht erwarten. ;)

Ich bereue den Kauf nicht. Komplexe Geschmacksexplosionen darf man natürlich nicht erwarten.

heinzhugu
05.12.2020, 00:46
Eine nette Idee ist diese Keksdose (https://www.laphroaig.com/de/geschenk-fuer-freunde-2020?utm_source=newsletter).

MonsieurCB
05.12.2020, 01:46
Also ich geh jetzt auf die 70 zu, bereise Schottland seit über 50 Jahren und bin seit jeher Whisky-affin ... und was passiert? Ich entdecke bei Whisky.de einen ier angeblich "ordinären" Blends, die ich normalerweise seit links liegen lasse ... probiere ihn ... und finde ihn unsagbar (voricht: normalerweise HASSE ich dieses diffuse Wort) LECKER!
Wer's nachempfinden will:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Blended-Malt/Famous-Grouse-Naked-Grouse.html
Slainte!

Schlumpf1965
05.12.2020, 08:27
Klingt gut @Monsieur
Wenn man deinen Link klickt steht's bei den Lüning's "vermutlich lieferbar ab 12.12.2020". War also "vermutlich" schon, oder hast den anderswo her?

Porty
05.12.2020, 12:17
Die naked Grouse ist ein Blendet Malt, das heißt, es sind ausschließlich Malts verblendet worden.also keine Grain- Whiskys enthalten!
In dieser Kategorie gibt es wahre Edelsteine, z.b diesen:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Blended-Malt/Berry-Bros-Rudd-Sherry.html
Davon habe ich immer eine Flasche im Haus..........

MonsieurCB
05.12.2020, 14:08
@schlumpf: Stimmt - liegt an mir - ich hatte gerade die letzten Pullen weggekauft, auch als Geschenk für Freunde ....

@porty: Danke für den Tipp .. mitDEM liebäugle ich schon lange - jetzt wird zugeschlagen.!

Allerseits ein entspanntes Weekend ... zum Wohlsein!

miso
09.12.2020, 22:05
Bin gerade an einem Glengoyne 12.
Ist ein echter Frauenwhisky:D
Hab gerade mal nachgezählt in meinem Regal. Mittlerweile könnte ich einen Adventskalender bestücken:crazy:

Püpel
10.12.2020, 08:45
Ist ein echter Frauenwhisky:D


Woran machst Du das fest?

miso
10.12.2020, 09:13
Woran machst Du das fest?

Honig und Zitrusfrüchte, wenig rauchige Aromen.
Gut, pauschalisieren würde ich das nicht aber ich kenne nur wenige Frauen, die auf die ganz rauchigen stehen.

Wir reisen schon seit Jahren mit einer Gruppe von 6 Päärchen mit mittlerweile 7 Kindern nach Irland. Wir besorgen dann immer 2 Flaschen Whisky, eine für die Männer und eine für die Damen:D
Aber ganz ehrlich, ich trinke auch gerne von dem für die Damen;)

Püpel
10.12.2020, 09:51
Dann ist bei uns verkehrte Welt. Für die "Frauensorten" ist mein Partner zuständig, ich nehme die Sorten, mit denen man auch Holzschutz betreiben könnte. ;-)
Ich mag es, von meinen Whisky ein Stück abzubeißen und drauf rumzuknuspern. :lol:

Schlumpf1965
10.12.2020, 10:23
Da bist du beileibe nicht alleine @ Püpel. Kenn ich auch Damen die das so bevorzugen.
Ich liebe rauchig-torfig, bin aber auch durchaus etwas süßeren, bzw. zitrusfruchtigem zugetan

chefboss
10.12.2020, 11:44
aber ich kenne nur wenige Frauen, die auf die ganz rauchigen stehen.


Diese aber schon :D :

https://youtu.be/m8Isiyu5FTc

Schlumpf1965
10.12.2020, 11:51
Ist das geil @ Chefboss :lol::lol::lol: You made my day.

Aber die werden da bestimmt auch in Laphroiag getauft die Menschen dort :D

Windbreaker
10.12.2020, 11:52
Ist ein echter Frauenwhisky:D


Ich denke, Mädchen-Whisky ist das bessere Wort.

miso
10.12.2020, 12:36
Ich liebe dieses Land, den Whisky und ich liebe die Leute und ihre Sprache:top:

Für mich schmeckt er, als hätte man ihn mit dem Wasser einer Wasserpfeife verdünnt, durch die man einen Torfballen geraucht hat:crazy:

Nichts für Mädchen:D

miso
10.12.2020, 12:37
Dann ist bei uns verkehrte Welt. Für die "Frauensorten" ist mein Partner zuständig, ich nehme die Sorten, mit denen man auch Holzschutz betreiben könnte. ;-)
Ich mag es, von meinen Whisky ein Stück abzubeißen und drauf rumzuknuspern. :lol:

Der Unterschied machts doch. Hättet Ihr den selben Geschmack, wäre es doch langweilig:D

miso
10.12.2020, 12:38
Diese aber schon :D :

https://youtu.be/m8Isiyu5FTc

Super gemachter Trailer. Schöne Bilder und tolle Menschen:top:
Danke!

Porty
10.12.2020, 13:54
So sehr ich Schottland und seine Menschen liebe, gibt es Whiskys, die ich lieber mag.
Lagavulin, und Kilchoman zum Beispiel oder auch ein Ardbeg.........:roll::lol:


Der Spot ist dennoch klasse gemacht. :top:

screwdriver
10.12.2020, 14:17
...
Der Spot ist dennoch klasse gemacht. :top:

Ja, das ist er.
Ich bin - wenn überhaupt - trotzdem bei den Speyside Whiskys und nicht bei den Islays. ;)

Windbreaker
10.12.2020, 14:21
Ja, das ist er.
Ich bin - wenn überhaupt - trotzdem bei den Speyside Whiskys und nicht bei den Islays. ;)

....bei den Speysides gibts aber auch Raucher :D

miso
10.12.2020, 14:22
So sehr ich Schottland und seine Menschen liebe, gibt es Whiskys, die ich lieber mag.
Lagavulin, und Kilchoman zum Beispiel oder auch ein Ardbeg.........:roll::lol:
...

Verstehe ich jetzt nicht. Sind die ausgetreten aus Schottland?

screwdriver
10.12.2020, 14:23
....bei den Speysides gibts aber auch Raucher :D

Ja, und bei den Islays auch Milde :P

steve.hatton
10.12.2020, 15:01
So sehr ich Schottland und seine Menschen liebe, gibt es Whiskys, die ich lieber mag.
Lagavulin, und Kilchoman zum Beispiel oder auch ein Ardbeg.........:roll::lol:


Der Spot ist dennoch klasse gemacht. :top:

Kilchoman kenn ich nicht, aber Laphroigh, Ardbeg, Lagavullin, gerne auch Coal Ila, leider fast leer.....alles passt.....meine Frau ist auch eher auf der Speyside, wenn überhaupt, also Strathisla oder so, wobei ich den auch sehr gerne mag.
Aber soo viel Auswahl habe ich hier auch wieder nicht, bin also kein richtiger Sammler.
Ich nehm` halt gerne die ein oder andere Flasche im Urlaub mit. Talisker, selbst der Talisker Storm ist jetzt nicht so der tolle, Ledaigh auch nicht, Benromach war noch ganz gut.(Konnte seinerzeit wegen diverser Antibiotika mit "Alkoholbremse" leider kein Tasting vornehmen, als ich diese bei Gordon & McPhails in Elgin erstanden hatte).

Den Strathisla habe ich direkt in der Destillerie, nach der Tour gekauft - eine nette sehr kleine Destillerie wo der Parkplatz relativ klein ist - also keine Busse kommen!
Den Besuch echt wert!
Talisker ist eher sehr touristisch, aber bei Dauerregen auf Skye, was will man da machen.
Die Laphroigh-Tour war sehr nett, sie trocknen die Gerste noch selbst (zumindest teilweise) und dort kann man auch das kühle Torffeuer direkt erleben.
Dort habe ich den Laphroigh Caideas Triple Wood gekauft - sehr fein.
Auf Islay könnte man a auch ne ganze Woche allein mit Destilleriebesuchen verbringen - deshlab gibt`s dort auch so viele Taxis :-)...und auch ein sehr gutes Restaurant (Port Charlotte Hotel in Lochindaal) !

Aber grundsätzlich ist es eher eine Urlaubsliebelei in Scotland Whisky zu kaufen - ich glaube der Cairdeas hat vor Ort so um die £75 gekostet....

Soeben im neuen ScottishField Magazine entdeckt:
Für den der die Pipette etwas stilvoller haben möchte:
https://www.angelsshareglass.com/collections/droppers

BeHo
10.12.2020, 15:09
Seit meiner West-Highland-Way-Wanderung und dem abendlichen Gläschen Laphroaig 10 - jeweils in einem anderen Pub - muss der einfache Laphroaig einfach immer mal wieder sein. :D

Püpel
10.12.2020, 15:26
muss der einfache Laphroaig einfach immer mal wieder sein. :D

Einer meiner Lieblinge.

miso
10.12.2020, 16:05
...

Soeben im neuen ScottishField Magazine entdeckt:
Für den der die Pipette etwas stilvoller haben möchte:
https://www.angelsshareglass.com/collections/droppers

Wie schön und aufwändig man doch ein Tröpfchen Wasser dosieren kann:D

Ich habe übrigens eine Osmoseanlage im Haus insalliert, in erster Linie für die Aquarien meiner Tochter.
Der Unterschied mit einem Tröpfchen vollkommen weichem Wasser schmeckt man im Whisky und beim Tee:oops:

Porty
10.12.2020, 17:26
Seit meiner West-Highland-Way-Wanderung und dem abendlichen Gläschen Laphroaig 10 - jeweils in einem anderen Pub - muss der einfache Laphroaig einfach immer mal wieder sein. :D


Wenn ich ehrlich bin, mag ich am liebsten die heftigen Sherrybomben, wie die älteren Glendronach oder Glengoyne 21. aber auch einen Ben Romach, Benriach oder Edradour aus dem first Fill Sherry Faß. Farbe ab dunklen Bernstein :oops::roll:;)

Leider macht es die aktuelle Preisentwicklung bei Whisky problematisch, dieser Vorliebe allzu oft zu folgen, und so darf es auch hin und wieder eine "Stinkbombe" sein.....
Immer wieder auch was Feines die Whiskys aus der Springbank- Distillery, egal ob Springbank, der heftig rauchige Longrow oder fein und mild ein Hazelburn.

Was ich gar nicht mag sind die Whiskys von Talisker, die sind mir einfach zu scharf und kratzig.

BeHo
10.12.2020, 17:47
Wie gesagt sind es bei mir vor allem nostalgische Gründe. Schon wenn ich die Flasche in die Hand nehme, werden Erinnerungen an eine wunderbare Reise wach, auf der wir an einigen Abenden u.a. zusammen mit einheimischen Mitwanderern den Laphroig im Glas hatten.

Schlumpf1965
10.12.2020, 19:20
Beim Link von Steve sind richtig tolle, edle Sachen dabei. Wenn man da mal was für einen Whisky-Liebhaber sucht, so zum runden Geburtstag oder so... danke für den Link @ Steve :top:

-----

Beim 'einfachen' Laphroaig redet ihr vom 10er? Den kann man echt brauchen, aber den Lagavulin 16y mag ich noch mehr.
Caol Ila habe ich auch ein leckeres Tröpfchen, Caol Ila Smoky Discovery 13 Jahre, 43%. Gibt es aber aktuell bei whisky.de nicht mehr. Hab ich im Mai für EUR 53,90 erstanden. Lt. Herstellerbeschreibung Aroma u. a. "geräuchertes Fleisch". Kann ich bestätigen. Ein weiterer meiner Lieblingen ist der Dalmore 15y

Das mit dem Reisen und Genießen vor Ort kann ich durchaus nachvollziehen, eines meiner Top-Wunschziele, wenn wir mal hundelos sein sollten ist definitiv Schottland.

miso
10.12.2020, 19:25
Nächstes Jahr füllt Glengoyne seinen 50er ab:D
Falls ich vorher noch im Lotto gewinne, probier ich mal einen:crazy:

steve.hatton
10.12.2020, 21:25
...
Das mit dem Reisen und Genießen vor Ort kann ich durchaus nachvollziehen, eines meiner Top-Wunschziele, wenn wir mal hundelos sein sollten ist definitiv Schottland.

Es gibt genügend Ferienhäuser und B6Bs die dog-friendly sind, frei nach dem motto "dogs and well behaved owners welcome"

steffenl
10.12.2020, 22:35
Oh neee, jetzt hab' ich hier gelesen, bin werbeanfällig geworden und muss jetzt vorm Bettgehen noch einen nehmen... n Kleinen ;-)

Was Talisker angeht, so finde ich den 57° North ganz gut und bin so in Richtung Fassstärke gekommen und bei den Abfüllungen von Manufactum gelandet. Habe dort einen 2007er Glenlivet abgeriffen mit 66% in Nussbaumoptik abgegriffen. Hat was von Rum und hat bisher jeden überzeugt, der Abganz ist ein Hauch "staubig". Der 64%ige Caol Ila aus dem selben Jahr ist lullig speckig, überzeugt mich aber nicht so, lustigerweise finde ich den 10 oder 12 jährigen besser, hat mehr Kante.
Ansonsten habe ich kürzlich den Old Pulteney 17 aufgemacht und ja, kratzt nicht, fruchtig, leichter Sherry oder wie war das? Ehhh, ich muss nochmal probieren :D

Was ich interessant finde, ich habe Tage mit Whiskyzunge, da kommen die Aromen, ich kann etwas differenzieren. An anderen Tagen schmeckt der selbe Whisky nur nach Sprit, nix Aroma, nur Zähne putzen fällt halt aus...

Porty
11.12.2020, 01:09
Es gibt genügend Ferienhäuser und B6Bs die dog-friendly sind, frei nach dem motto "dogs and well behaved owners welcome"


Ich hab mal gelesen, das sich die Briten wegen der Tollwut recht affig haben und Hunde und Katzen erst mal mehrere Wochen in Quarantäne nehmen, bevor sie einreisen dürfen.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege....

MonsieurCB
11.12.2020, 02:43
Nein, hast völlig recht ... Tierchen einfach so mitnehmen geht gar nicht,
da haben sie auch null Humor .. Quarantäne ist ein MUST ....

chefboss
11.12.2020, 06:52
Was ich interessant finde, ich habe Tage mit Whiskyzunge, da kommen die Aromen, ich kann etwas differenzieren. An anderen Tagen schmeckt der selbe Whisky nur nach Sprit, nix Aroma, nur Zähne putzen fällt halt aus...

Einfach an etwas denken, was Dein Speichelfluss fördert, dann werden die Geschmacksknospen ausgespült und sind bereit für etwas neues. :D Whisky ist nicht zum entspannen, sondern sollte entspannt getrunken werden.

Schlumpf1965
11.12.2020, 09:29
Ich meine die hätten die hündischen Einreisebestimmungen vor ein paar Jahren geändert. Ist wohl nicht mehr so schlimm. Ob ich denen aber die Fährfahrt zumuten möchte, weiß ich nicht. Mal schauen.

miso
11.12.2020, 09:51
Ich hab mal gelesen, das sich die Briten wegen der Tollwut recht affig haben und Hunde und Katzen erst mal mehrere Wochen in Quarantäne nehmen, bevor sie einreisen dürfen.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege....

Ich habe meine erste Schottland Tour zu Zeiten von BSE gemacht. Ich sag Dir, ich kam mir vor wie ein Aussätziger. Wir wurden an der Grenze behandelt, als ob wir das verursacht hätten. Dabei kam es ja eindeutig von der Insel.

steve.hatton
11.12.2020, 11:04
So weit ich weiß sind Haustiere, solange man einen Impfpass dabei hat, kein Problem mehr seit es den Tunnel gibt.
Früher war es mit langer Quarntäbe verbunden, weshalb wir 1968 und 1970 die Hunde in Pflege gaben.

Bei der letzten Tour war auf der Fähre eine Familie aus Dänemark mit 5-6 großen Hunden in 2 VW-Bussen - der Check-in verzögerte sich dadurch trotz der korrekten Papiere; der Vater meinte die Hunde wohnen auf dem Schiff tuerer als sie .-)

eac
13.12.2020, 02:49
Wenn ich ehrlich bin, mag ich am liebsten die heftigen Sherrybomben, wie die älteren Glendronach oder Glengoyne 21. aber auch einen Ben Romach, Benriach oder Edradour aus dem first Fill Sherry Faß. Farbe ab dunklen Bernstein :oops::roll:;)
...
Was ich gar nicht mag sind die Whiskys von Talisker, die sind mir einfach zu scharf und kratzig.

Da gibt es aber auch ein paar sanftere. Der Port Ruighe zum Beispiel. Das ist einer meiner Favoriten, obwohl ich auch die wilderen mag. Talisker ist grundsätzlich einer meiner Favoriten und nach dem Royal Lochnagar mein zweiter Single Malt Whisky überhaupt. Davor hatte ich zwei Bourbons und einen Blended Scotch probiert und beschlossen, dass Whisky nicht schmeckt.

Benriach gibt‘s übrigens auch in lecker (=rauchig ;)). Ich hatte mal einen 17jährigen Benriach Solstice - der war auch extrem lecker. Die Kombi Rauch+Portwein ist genau mein Ding.

Den Benriach habe ich übrigens als Alternative zu einer Lagavulin Distillers Edition gekauft, die wir dann als Abschiedsgeschenk für eine Kollegin verschenkt haben - soviel zu der Annahme, Frauen würden keinen rauchigen Whisky mögen. :)

Porty
13.12.2020, 21:58
Da gibt es aber auch ein paar sanftere. Der Port Ruighe zum Beispiel. Das ist einer meiner Favoriten, obwohl ich auch die wilderen mag. Talisker ist grundsätzlich einer meiner Favoriten und nach dem Royal Lochnagar mein zweiter Single Malt Whisky überhaupt. Davor hatte ich zwei Bourbons und einen Blended Scotch probiert und beschlossen, dass Whisky nicht schmeckt.

Benriach gibt‘s übrigens auch in lecker (=rauchig ;)). Ich hatte mal einen 17jährigen Benriach Solstice - der war auch extrem lecker. Die Kombi Rauch+Portwein ist genau mein Ding.

Das ist doch das Schöne am Whisky, dass es für (fast) jeden Geschmack den passenden Stoff gibt. ;)


Mein Problem ist allerdings eher, das es mehr Whiskys gibt, die mich interessieren, als für meine Geldbörse (und meine Leber) gut wären......:oops::roll::)

steve.hatton
13.12.2020, 22:01
Du meinst es bräuchte mehr Whiskys in kleineren Flaschen, wie den hier bei mir im Regal stehenden Lagavullin 16y in 20cl Abfüllung:roll:

Porty
13.12.2020, 23:33
10 cl wären für mich ideal, aber die sind dann oft so überteuert im Vergleich zur normal großen Flasche, dass dann wieder meine schottischen Gene durchkommen.......

BeHo
13.12.2020, 23:44
Sollte ich den "köpfen" oder zwischen Pfeffer und Chili stehen lassen?

6/PSX_20201213_211724.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347362)

steve.hatton
14.12.2020, 02:26
Den habe ich gerne als Aperitiv im Highland Cottage Hotel in Tobermory genossen :-)

Porty
14.12.2020, 09:52
Sollte ich den "köpfen" oder zwischen Pfeffer und Chili stehen lassen?

Köpfen und genießen!
Nichts, was wertvoll werden könnte. Vielleicht in 100 Jahren.....;)

Püpel
14.12.2020, 11:23
Sollte ich den "köpfen" oder zwischen Pfeffer und Chili stehen lassen?

6/PSX_20201213_211724.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347362)


Nicht dass der nachher noch zu scharf wird... :crazy:

steve.hatton
14.12.2020, 12:44
10 cl wären für mich ideal, aber die sind dann oft so überteuert im Vergleich zur normal großen Flasche, dass dann wieder meine schottischen Gene durchkommen.......

Well then, buy casks :-)

Porty
14.12.2020, 16:16
Well then, buy casks :-)


Und das in Zeiten von Brexit, Corona und total überzogenen Whiskypreisen.......
Du kannst Tipps geben. ;):D

chefboss
14.12.2020, 19:42
Well then, buy casks :-)

Das macht "Berry Bros & Rudd" für mich.

BeHo
28.12.2020, 12:02
Wer auch gerne den Standard-Jameson in seiner Hausbar hat, kann in derzeit bei Amazon für 14,61 € kaufen.

chefboss
30.12.2020, 23:47
Jede Weihnachten bekomme ich von meinem Patenkind den "Big Peat Christmas Edition", ein Blend aus Islay Single Cascs.
Dieses Jahr: Ardberg, Bowmore, Coal Ila, Port Ellen.
Gefällt mir richtig gut. Leicht ölige, geräucherte Mangos und Kakis aus einer knapp gereinigten Fischdose, welche ohne zu kratzen fliessen.

Porty
31.12.2020, 01:37
"Big Peat Christmas Edition", ein Blend aus Islay Single Cascs.
Dieses Jahr: Ardberg, Bowmore, Coal Ila, Port Ellen.

Wobei sich die Menge an Port Ellen wohl in Grenzen halten dürfte.;):D
(für nicht Insider: https://whic.de/port-ellen )
Ist aber dennoch ein feiner Tropfen, zumindest, wenn man rauchige Whiskys mag.
Und die Etiketten sind immer wieder schön......

steve.hatton
31.12.2020, 14:34
Wer will schon so billiges ZEugs drin haben

https://retail-gordonandmacphail.com/collections/private-collection/products/private-collection-from-longmorn-distillery-1961-by-gordon-macphail

chefboss
04.01.2021, 02:05
Wobei sich die Menge an Port Ellen wohl in Grenzen halten dürfte.;):D


Gegen den Erdmitttelpunkt geschüttelt spielt die Konzentration keine Rolle ;-)

eac
04.01.2021, 12:18
Ihr bringt mich hier echt auf Ideen. Ich hab hier noch eine 0,2 Liter Flasche Port Ellen aus einem Islay Tasting Set stehen. Das wird für mehrere hundert Flaschen feinsten Blends ausreichen. Ich werd gleich mal bei Aldi nach einem Basis-Malt Ausschau halten, dessen Preis ich dann vervielfachen kann. ;)

conradvassmann
07.01.2021, 19:31
Werbung für ein Produkt aus meiner Region, für mich der alkoholische Top-Knaller des Jahres 2020, war auch mal zu Besuch in seiner Destille.

https://www.rose-valley-shop.de/Kornbrand-fassgelagert.html?language=de

Darf sich nur nicht Whisky nennen.
(Der hat mittlerweile auch "richtigen" Whisky, der schmeckt mir aber nicht so)
Hammergeil--- bitte testen und Feedback

steve.hatton
09.02.2021, 21:29
Limited Edition Aston Martin Bowmore - nur noch bis morgen bei Sotheby`s:

https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/whisky/rare-chance-to-own-the-black-bowmore-aston-martin/

Windbreaker
09.02.2021, 22:43
Geld ist nicht alles, wenn man noch mehr hat.........

Porty
10.02.2021, 02:02
Die Spinnen, die Briten........
Mir ist schon der 25 jährige Ardbeg zu teuer (1000 € die Buddel) und trotzdem war das zeug innerhalb von Minuten ausverkauft.
Whisky verkommt immer mehr zum Spekulationsobjekt. :flop:

MonsieurCB
10.02.2021, 02:06
Jetzt sag bitte SIEBEN MAL ganz schnell
und möglichst nüchtern hintereinander:

"Spekulatuionsobjekt"

:cool::cool::cool:

;----)))))))

Porty
10.02.2021, 02:38
Noch nie vertippt?......:roll:

MonsieurCB
10.02.2021, 02:49
Oh sorry, deinem sympathischen Bild nach
hatte ich dir HUMOR unterstellt - vergiss es ...:roll:

eric roman
10.02.2021, 09:24
Hab mal die Suche bemüht und tatsächlich, keinen Eintrag zu "Paul John" hier gefunden. Kennt die Marke niemand? Hab eine Flasche "Bold" geschenkt bekommen und schon beim ersten Schnüffeln mit einen lauten "aberhallo" reagiert. Wie damals bei einem Blend von "Compass Box", der beim Öffnen der Flasche ein wahnsinns Vanille-Kokosnuss Bouquet ausströmte.

Nach den Japanern sind nun die Inder an der Reihe mit sehr guten Produkten aus dem ferneren Osten. Und der Preis stimmt für mich.

MonsieurCB
10.02.2021, 15:57
@eric: Klingt appetitlich, der Inder!!!

https://www.whisky.de/shop/International/Indien/Paul-John-Bold.html

Porty
10.02.2021, 17:18
Ich hab schon längere Zeit eine Flasche Paul John Chrismas Edition von Ende 2018 rumstehen, und muss leider sagen, dass er meinen Geschmack nicht wirklich trifft. Auch wenn er nur 8 Jahre im Fass lag, ist er dank der Temperaturen in Indien seeehr intensiv. Nicht wirklich holzig aber scharf und kratzig. Süffig ist was Anderes. Da gefallen mir die Whiskys der Amrut- Brennerei aus Bangalore deutlich besser, der Amrut Fusion ist ein durchaus empfehlenswerter Tropfen. An die Qualität eines guten Japaners kommen sie aber nicht ran. Allerdings sind meine Erfahrungen schon 2-3 Jahre alt, wie die Qualität der aktuellen Abfüllungen ist, kann ich nicht sagen.

Überhaupt sind Indische Whiskys so ein Kapitel für sich, vor allem die für den Inlandsmarkt hergestellten: https://www.youtube.com/watch?v=Kz23Dm6p8-o
:roll::lol:


P.s. Ich hatte mir vorhin 3 Fingerhut voll eingeschenkt, um zu prüfen, dass ich keinen Blödsinn schreibe. Nachdem jetzt das Glas gut eine Stunde offen steht, ist er deutlich angenehmer geworden, aber dennoch kein Vergleich zu einen guten Schotten.

steve.hatton
10.02.2021, 17:45
Die Spinnen, die Briten........
Mir ist schon der 25 jährige Ardbeg zu teuer (1000 € die Buddel) und trotzdem war das zeug innerhalb von Minuten ausverkauft.
Whisky verkommt immer mehr zum Spekulationsobjekt. :flop:

Das wäre jetzt eine abendfüllende Diskussion, warum wo viel zu viel Geld angehäuft ist und damit derartige Exzesse möglich sind.

Wie schrieb jemand in der Sz vor ein paar Tagen: Hätte Winston Churchill bei den gelobten Werten statt Gerechtigkeit, Steuergerechtgkeit gesagt, hätte er es nie in Zitatelexikon geschafft.....

Ditmar
23.02.2021, 12:00
Wer hat mir diese Flasche vor (https://www.spiegel.de/panorama/schottland-whisky-fuer-eine-million-pfund-versteigert-a-1d64e71a-7c5a-4764-87b1-97891f539333) der Nase weggeschnappt. :twisted::crazy:

Windbreaker
23.02.2021, 12:03
Wer hat mir diese Flasche vor (https://www.spiegel.de/panorama/schottland-whisky-fuer-eine-million-pfund-versteigert-a-1d64e71a-7c5a-4764-87b1-97891f539333) der Nase weggeschnappt. :twisted::crazy:

Mea Culpa, Ditmar! Wenn ich gewusst hätte das du da scharf drauf bist..........:D

steve.hatton
23.02.2021, 13:23
Ditmar: Nimm halt die als Ersatz:

https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/whisky/a-limited-edition-of-3000-for-bowmore-27-year-old/

badenbiker
24.02.2021, 15:21
Mea Culpa, Ditmar! Wenn ich gewusst hätte das du da scharf drauf bist..........:D

Wann werden wir zum Tasting Eingeladen?

BeHo
24.02.2021, 15:35
Zum Jahrestreffen. :?

steve.hatton
24.02.2021, 21:15
Notiert.

badenbiker
26.02.2021, 17:54
Ja die Preise und der Hype zur Zeit sind schon verrückt zur Zeit.
Ich hatte diesmal das Glück eine Flasche Ardbeg ARRRRRRRRBEG Comite Release zu bekommen.
Ich finde ja 150 Euro für einen Non Age eigentlich schon genug.
Nun schaue ich in der Bucht und finde da einige Angebote für locker das doppelte.
Irgendwie schon frech.
Aber es muß ja auch die Nachfrage danach geben.

steve.hatton
26.02.2021, 18:24
Und das wo die Schotten massiv auf Whisky herumsitzen, der wegen der Trump`schen Importzölle nicht verkauft werden....

BeHo
13.03.2021, 02:53
Gerade "geköpft".

USA oder Frankreich? Da mag man sich in Irland nicht so recht entscheiden:

6/PSX_20210313_014354.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351239)

P.S.: Unterschriften auf dem Etikett sind natürlich auch verkaufsfördernd.

BeHo
17.03.2021, 14:41
Heute ist St. Patrick's Day und gerade hat mir der Bote eine Flasche Jameson Stout Edition geliefert. Während ich in meinem Irlandurlaub im Pub immer Stout und meist auch einen Jameson trank, kommt jetzt alles auf einmal ins Glas. :lol:

Ditmar
17.03.2021, 19:07
Na dann viel Spaß.

cat_on_leaf
17.03.2021, 20:40
Gerade "geköpft".

USA oder Frankreich? Da mag man sich in Irland nicht so recht entscheiden:

6/PSX_20210313_014354.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351239)

P.S.: Unterschriften auf dem Etikett sind natürlich auch verkaufsfördernd.

Und? Ich werde meinen nächste Woche bekommen. Bin sehr gespannt

BeHo
17.03.2021, 20:47
Wie gesagt, ich bin nicht so der Taster. Mir schmeckt er, und ich meine das Calvados-Finish zu erkennen. Ein angenehmer Ire.

Porty
17.03.2021, 22:21
ich mag die Whiskeys von West Cork, angnehme, nicht zu kräftige Whiskeys, ideal für einen lauen Sommerabend. Und die Preisgestaltung hebt sich angenehm von den Wucherpreisen anderer Destillerien ab. :top:

BeHo
17.03.2021, 22:33
Und den gezeigten West Cork gibt es bis heute (St. Patrick's Day) zum reduzierten Preis bei den Lünings. Ab morgen sind es wieder drei Euro mehr.

Sláinte mhaith (https://youtu.be/gc-F5dv3rZg)!

Porty
18.03.2021, 10:04
Leider habe ich es bei meinen letzten Irland- Urlaub verpasst, die Brennerei zu besuchen. Ich bin bei meiner Tour zum Mizen Head fast daran vorbei gefahren, habe das aber erst ein paar Tage später mitbekommen.....:cry:

steve.hatton
18.03.2021, 13:33
Schreib noch mal, welche Brennerei Du noch NICHT besucht hast :-)

badenbiker
18.03.2021, 14:59
Bei mir war es der Mackmyra Björksav der als letztes probiert wurde.
Ich habe ihn als Tastingsample bekommen und wußte nicht was drin ist.

Und muß zugeben Auf Birkenweinfässerlagerung wäre ich nie in meinem Leben gekommen.

Trotzdem für ca 50 Euro mal ein Versuch Wert.

Porty
18.03.2021, 15:12
Und muß zugeben Auf Birkenweinfässerlagerung wäre ich nie in meinem Leben gekommen.



Ja die Jungs von Mackmyra sind ausgesprochen experimentierfreudig und meist kommen ansprechende Sachen dabei raus. :top:

Porty
18.03.2021, 15:24
Schreib noch mal, welche Brennerei Du noch NICHT besucht hast :-)


Die Liste ist (leider) zu lang, um sie hier aufzuführen......



Aber ich hab spaßeshalber zusammengerechnet, mit offizieller Führung komme ich auf 26 Brennereien, nehme ich die Distillerien dazu, wo ich einfach so reingelatscht bin oder über den Zaun fotografiert hab, kommen noch mal 21 dazu...... :crazy::lol:



Irgendwann will ich noch mal auf Islay, da kann man allein 8 Brennereien besichtigen. :)

BeHo
25.03.2021, 21:31
Und? Ich werde meinen nächste Woche bekommen. Bin sehr gespannt

Und?

P.S.: Heute kam eine Flasche Tyrconnell Madeira Finish 10 Jahre an.

P.P.S.: Cooley hat ganz schön viele Marken.

cat_on_leaf
26.03.2021, 09:20
Und?

P.S.: Heute kam eine Flasche Tyrconnell Madeira Finish 10 Jahre an.

P.P.S.: Cooley hat ganz schön viele Marken.

Ist gestern Abend angeliefert worden. Aber erst an Ostersamstag wird getestet. BIs dahin ist alkoholfreie Zeit

steve.hatton
17.04.2021, 11:27
In Schottland kann man auch bald wieder testen:

https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/whisky/the-glenturret-prepares-to-reopen-its-doors-to-visitors/

Schlumpf1965
17.04.2021, 11:54
Das ist schön zu sehen wie sich, für uns zwar noch etwas weiter weg, das Leben wieder normalisiert und wenn es nur ganz kleine Schritte sind.
Wo es aber gerade um diese Destillerie (Glenturret) geht, kennst du die? Machen die ein lecker Stöffchen? Whisky.de hat ja eine kleine Auswahl von ihnen.

steve.hatton
17.04.2021, 12:26
Nein ich war noch nie dort, aber eine kleine Destillerie ist schon mal interessanter bei einem Besuch als eine "industrielle", touristisch ausgereizte...auch zum dort destillierten Whisky kann ich nichts sagen - no nie probiert.

Ich habe nur die Monatszeitschrift "ScottishField" abonniert und dazu surfe ich hin und wieder auf deren Website.

Schlumpf1965
17.04.2021, 12:41
Danke Steve :top:

BeHo
17.04.2021, 14:31
Ist gestern Abend angeliefert worden. Aber erst an Ostersamstag wird getestet. BIs dahin ist alkoholfreie Zeit

War das Tröpfchen so schlimm?

MonsieurCB
17.04.2021, 15:53
@steve: Witzig, "Scottish Field" hatte ich fast 20 jahre lang abonniert, aber letztes Jahr endgültig gekündigt, weil das Heft mittlerweile leider zu 80% nur noch aus direkter oder verkappter Werbung besteht - und whisky-mäßig war eh meist nur der mainstream das Thema. Schade ... kennst du eine Alternative?? Würde ja gerne den "spirituellen" Bezug zu meiner zweiten Heimat wahren ... slaintè!

steve.hatton
17.04.2021, 23:27
Nein leider nicht - ich fand mal im House of Bruar eine ähnliche Zeitschrift, die war abr mehr auf nobelste Hotels und Gamesport konzentriert - aber frag mich nicht wie die wieder hieß....

Ja leider nehmen die PR-Artikel in Zeitschriften überhand, aber irgendwie müssen die auch überleben, wenn jeder nur noch "kostenlos" im Internet surft und Artikel mit Paywall nicht kauft....selbst die Tageszeitung hier, die mal eine irrwitzig hohe Auflage in Schwaben fast bis zum Bodensee runter hatte macht inzwischen insertionsangebote nur um die Seiten voll zu bekommen, die mit 50%-70% Nachlass bei Mehrfachbuchung(zB 12 Monate) versehen sind.


Es gibt eher Whisky orientierte Schwester-Zeitschrift: CaskStill

https://issuu.com/caskstillmagazine/docs/cask_and_still_issue_10

BeHo
06.05.2021, 11:49
So schmecken die Risiken der Unabhängigkeit – zu Besuch bei Whiskybrennern in Schottland (https://www.nzz.ch/wirtschaft/schottland-scotch-whisky-zwischen-brexit-und-unabhaengigkeit-ld.1614972) (nzz.ch, Benjamin Triebe, Perth, 06.05.2021, 05.30 Uhr)

Porty
06.05.2021, 12:20
Irgendwie passt das nicht mit dem, was hier von den Whiskyhändlern publiziert wird, nicht zusammen. Deren Meinung nach kaufen die Asiaten den Markt leer und treiben die Preise nach oben. Gerade aktuell gibt es wieder mal einen kräftigen Preisschub, so dass einem der Spaß am Whisky vergeht. Und eigentlich müsste der Whisky ja billiger werden, da weder die höhere Mehrwertsteuer in UK noch deren heftige Alkoholsteuer anfällt.
Wäre nicht schlecht, wenn sie dieser überhitzte Markt wieder etwas abkühlen würde- Man darf ja noch träumen........

BeHo
06.05.2021, 12:25
Hier findest Du die Exportzahlen, die die SWA (https://www.scotch-whisky.org.uk/who-we-are/) ermittelt hat: Klick! (https://www.scotch-whisky.org.uk/newsroom/2020-scotch-whisky-exports/)

Porty
06.05.2021, 13:41
Sind schon aufschlussreich, die Zahlen.....
Z.b, die Franzosen trinken am meisten, aber dafür auch den billigsten Fusel (Durchschnittspreis 2,13 Pfund je Flasche :crazy:)
Auf einen Letten kommen im Schnitt über 20 Flaschen im Jahr :crazy:
Die durchschnittliche Flasche Scotch in Deutschland kostet im Einkauf gerade mal 3,80 € :crazy:


:roll::lol:

BeHo
06.05.2021, 13:51
[...]Die durchschnittliche Flasche Scotch in Deutschland kostet im Einkauf gerade mal 3,80 € :crazy:[...]

Schau mal bei Aldi und Konsorten. Da gibt's die Buddel Scotch für 6,99 €.

BeHo
06.05.2021, 15:22
Es gibt Leute, die so etwas trinken? Whissin-Verkostung von Benedikt und Horst Lüning (https://youtu.be/7h8sTPGA5sc). :shock:

Auf Amazon.de (https://www.amazon.de/Whissin-Alkoholfreier-Whisky-0-7L/dp/B01IU6ZHLC/) steht bei dem Produkt "Ab 18! Dieses Produkt enthält Alkohol und darf nicht an Personen unter dem gesetzlichen Mindestalter abgegeben werden. Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich. " :lol:

Porty
06.05.2021, 19:09
Es gibt Leute, die so etwas trinken?


Ich jedenfalls nicht, ich find schon alkoholfreies Bier furchtbar :roll::lol:

lasser
06.05.2021, 20:46
Ich kaufe gerne bei den Brüdern, aber nicht das Zeug. Dann doch eher Pinselreiniger.

Oder Glendronach, Benriach, Coal Ila...

steve.hatton
24.05.2021, 20:55
Neues Whisky-Buch - Preview hier:

https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/whisky/weve-an-exclusive-preview-of-new-whisky-book/

BeHo
11.07.2021, 21:05
Ein Abschlag beim Golf kann einem 204 Flaschen Whisky einbringen: Klick! (https://sport.sky.de/golf/artikel/golf-video-wade-ormsby-mit-einem-hole-in-one-bei-den-scottish-open/12353688/34347)

steve.hatton
12.07.2021, 11:39
Früher war bei einem Hole-in-one eine Runde im Club-House fällig !

Kurt Weinmeister
04.12.2021, 14:32
So, heute sind gekommen:

LAGAVULIN 12 Jahre 2020 Special Release
GREEN SPOT Single Pot Still Irish Whisky

Auf den Green Spot bin ich mal gespannt: Weil,
a.) ich habe noch nie irischen Whisky getrunken
b.) Sir Mick Jagger zu den Abnehmern gehört
c.) ich nicht immer Gin trinken kann

BeHo
04.12.2021, 14:57
[...]Weil,
a.) ich habe noch nie irischen Whisky getrunken[.. .]

Wäre auch schwierig, da in Irland in der Regel nur Whiskey gebrannt wird. :P

Viel Spaß und Genuss mit Deinen Neuerwerbungen!

Kurt Weinmeister
04.12.2021, 15:21
Kaufe ein e :crazy:

BeHo
04.12.2021, 15:32
Noch jemand, der Glücksrad niemals nicht geschaut hatte. :crazy:

Kurt Weinmeister
04.12.2021, 15:37
Gab es das nicht auch bei der Sesamstrasse?
Der Typ, der wie ein Exhibitionist herumlief?

BeHo
04.12.2021, 15:52
Genaaauuu. Das war Schlemihl, der neben Buchstaben auch Zahlen verticken wollte. (https://youtu.be/0dP1A2J9AHg)

Darauf ein Mah nah ma nah (https://youtu.be/01v9wALJ19w).

steve.hatton
09.02.2022, 21:24
Wer noch was besonderes sucht und nicht gleich 92.000£ für einen 81-jährigen Macallan "The Reach" ausgeben will:

https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/whisky/caol-ila-marks-175th-anniversary-with-special-release/

Porty
09.02.2022, 21:34
Der ist ja mit 300GBP geradezu bodenständig bepreist für so einen alten Islay Whisky..
Blöd nur, das man gerade schwierig auf die Insel Islay kommt.

HaPeKa
09.02.2022, 21:39
Hast du mal versucht, einen zu bestellen?
Sold out ...

steve.hatton
09.02.2022, 21:44
Waren ja nur 3.000Flaschen - es scheint wohl genug "Bgesiterte" zu geben - oder es gibt noch eine Menge die nur vor Ort erworben werden kann.

BTW die Reisebeschränkungen sind m.W. weitestgehend aufgehoben, also 2G reicht und CalMac fährt wie eh und je....

Porty
09.02.2022, 22:24
Hast du mal versucht, einen zu bestellen?
Sold out ...
Dann war er wohl zu günstig.......:roll::lol:

Porty
10.02.2022, 01:32
Hab gerade einen neuen Whisky gefunden. Wie er Schmeckt? Keine Ahnung, aber die Beschreibung macht neugierig:
https://www.whisky.de/shop/International/Andere/Ondjaba-Gravino.html
Wer ist der Mutige.....

Anaxaboras
10.02.2022, 18:15
Also das mit dem Elefantendung probierst du bitte selbst :cool:

LG
Martin

turboengine
10.02.2022, 23:05
Wer noch was besonderes sucht

An elegant Islay Single Malt with a cornucopia of fresh fruits on the nose, followed by a powerfully peaty whisper of smoke. On first sip, an intense sweetness lights up the palate, balanced with a kiss of salt and a delicate kick of pepper. A long, warm finish with a prickle of soft spice, rich cocoa, and the lingering smoke of glowing campfire embers.

„Eine Einhornjagd von frischen Früchten an der Nase“.
Diese Beschreibung stellt alles an flamboyanter Rezensionskunst in den Schatten was ich bisher gelesen habe.
Muss man das studieren oder ist das ein Ausbildungsberuf? :D

Porty
11.02.2022, 00:13
Leo.org meint bei "cornucopia" Füllhorn, Reichtum, Fülle
Dann wirkt es nicht ganz so schlimm abgehoben...... :roll:

Keine Ahnung, wie viele Leute bei Diageo in der Marketingabteilung sitzen, aber es werden sicher nicht wenige sein.

BeHo
11.02.2022, 00:26
„Eine Einhornjagd von frischen Früchten an der Nase“.

Da steht doch Füllhorn und nicht Einhornjagd. Also eher "Ein Füllhorn voll frischem Obst in der Nase".

Ansonsten gebe ich Dir recht.

Bei "lingering smoke of glowing campfire embers" erinnere ich mich eher an nach Rauch stinkende Klamotten, als es vor dem Aufstehen am Morgen zur Nachtruhe vom Lagerfeuer aus ins Zelt ging. :crazy:

steve.hatton
11.02.2022, 00:29
„Eine Einhornjagd von frischen Früchten an der Nase“.
Diese Beschreibung stellt alles an flamboyanter Rezensionskunst in den Schatten was ich bisher gelesen habe.
Muss man das studieren oder ist das ein Ausbildungsberuf? :D

Nein, mann muss nur genug trinken:cool:

turboengine
11.02.2022, 02:03
Da steht doch Füllhorn und nicht Einhornjagd.

Ihr habt natürlich recht, klar, Füllhorn, horn of plenty…
Wie komme ich auf Einhörner?
Das Geschirr: Wedgewood Cornucopia. Da sind Einhörner drauf…

https://www.wedgwood.com/en-ch/collections/all-collections/cornucopia#aq=@collectioncode%20==%20(%22CORNUCOPI A%22)&numberOfResults=28

BeHo
11.02.2022, 02:18
[…]Wie komme ich auf Einhörner?
Das Geschirr: Wedgewood Cornucopia. Da sind Einhörner drauf…

https://www.wedgwood.com/en-ch/collections/all-collections/cornucopia#aq=@collectioncode%20==%20(%22CORNUCOPI A%22)&numberOfResults=28

Es hat eine Weile gedauert, bis ich die Dinner Plate mit den Einhörnern gefunden habe. Ansonsten nur Florales, langschwänzige Affen und nackte Jungen.

Steht das Geschirr bei Dir gleich neben der Doktorarbeit der Soziologin?

turboengine
11.02.2022, 02:47
nackte Jungen.

Steht das Geschirr bei Dir gleich neben der Doktorarbeit der Soziologin?

Nackte Jungen? Also bitte… Das sind Satyren!
Ich weiss ja nicht wie das bei Dir zu Hause ausschaut aber Bücher und Geschirr zusammen in einem Schrank? Nö.

BeHo
11.02.2022, 03:02
Nackte Jungen? Also bitte… Das sind Satyren![...]

Nackte lüsternere Waldgeister aus der Mythologie hier jungenhaft dargestellt. In der Wahrnehmung nackte Jungen.

P.S.: Ich habe einen Schrank, in dem sich physisch getrennt voneinander selten verwendetes Geschirr und häufiger verwendete Bücher befinden. Bisher ging das ganz problemlos. Die vertragen sich gut.

P.P.S.: Teures Geschirr mit pseudomythologischem Design (Affe, Einhorn UND Satyre?) würde ich mir nie kaufen. Dann schon lieber ein alkoholisches Getränk, welches mit über Elefantendungfeuer gedarrtem exotischem Getreide hergestellt wurde. Wenn man mir so eine Flasche schickt, werde ich mir alle Mühe geben mit meinen beschränkten sprachlichen und geschmacksrezeptorischen Mitteln hier einen im wohl besten Fall lustigen Tastingbericht zu liefern.

P.P.P.S.: Elefantendungfeuer ließt sich für mich wie Elefant-endung-feuer. Wahlweise Einäscherung oder heißer "Afterburner". :crazy:

MonsieurCB
11.02.2022, 18:15
https://www.whisky.de/shop/International/Andere/Ondjaba-Gravino.html?utm_source=Maileon&utm_medium=email&utm_campaign=NE02_2022&utm_content=https%3A%2F%2Fwww.whisky.de%2Fshop%2FI nternational%2FAndere%2FOndjaba-Gravino.html&mlnt=KwedWIdkM1raTDNt8uAzMgRhON8ySPZANljDjWCqOXjgl 51hbpYG5Q&mlnm=fwsdxCe1SPc&mlnl=B7AVAhLDQlc&mlnch=5plbGZZC2hqS9k7rlzLk9A

turboengine
11.02.2022, 20:33
P.P.S.: Teures Geschirr mit pseudomythologischem Design (Affe, Einhorn UND Satyre?) würde ich mir nie kaufen.

Als Alltagsgeschirr verwenden wir 18 Garnituren Rosenthal TAC Gropius weiß.
Dann gibt es keine Lichtbögen in der Mikrowelle am Goldrand.

steve.hatton
28.03.2022, 22:34
https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/whisky/a-whisky-atlas-of-europe-will-hit-the-shelves-this-week/

Porty
15.04.2022, 16:30
Wenn jemand noch etwas besonderes zu Ostern sucht, da hätte ich was:
https://www.malts.com/de-de/produkte/single-malt-whisky/brora-triptych-single-malt-scotch-whisky-3x50cl?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Launch-Brora-12042022
Auch wenn die Whiskys von Brora wirklich fantastisch sind :crazy::crazy:
Ach ja laut Beschreibung: "Nach dem Öffnen kühl und trocken lagern":lol::lol::lol:

steve.hatton
16.04.2022, 21:19
Oder den hier:

https://www.themacallan.com/de-de/whisky/single-malts/limited-releases/the-macallan-the-reach

Windbreaker
16.04.2022, 21:29
Ach ihr mit eurem billigen Fusel :D:D:D:D

Porty
17.04.2022, 17:59
Ich sag nur:
https://www.whisky.de/shop/Zubehoer/Barzubehoer/Schiefertafel-Das-Leben-ist-zu-kurz-fuer-schlechten-Whisky.html?&searchorigin=2&preisMaxOverride=419
;):D

Porty
18.05.2022, 19:48
Falls noch jemand was für den Vatertag braucht:


https://www.malts.com/de-de/produkte/single-malt-whisky/talisker-forests-of-the-deep-44-jahre-single-malt-scotch-whisky-70cl


Für 44 Jahre geradezu ein Schnäppchen ;):roll::lol:

BeHo
18.05.2022, 20:36
Auf der abgebildeten Flasche steht eine sechsstellige Flaschennummer. :shock:

Porty
18.05.2022, 20:49
Bottle No: 0001/1997
soll heißen Flasche 1 von 1997
Man wird heute zwar (fast) überall über den Tisch gezogen, aber dass wäre dann doch zu offensichtlich.....;)

BeHo
18.05.2022, 21:07
Leider kann man auf dem Handy nicht reinzoomen. Natürlich ist es / und nicht 1. :doh:
Dass die davon nicht über 100.000 Flaschen abfüllen, war mir natürlich klar.

1997 abgefüllt und vorher 44 Jahre im Fass? :?

Ich habe mich noch nie wirklich mit solch teuren Whiskys beschäftigt. Bringen 25 Jahre in der Flasche bis zum Erstverkauf mehr für die Komplexität oder mehr für den Verkaufspreis?

Porty
19.05.2022, 00:48
Ich habe mich noch nie wirklich mit solch teuren Whiskys beschäftigt. Bringen 25 Jahre in der Flasche bis zum Erstverkauf mehr für die Komplexität oder mehr für den Verkaufspreis?


Wie immer, Kommt darauf an.....
Es gibt Whiskys, die sind mit 21, 25 oder auch mehr Jahren ein echter Hochgenuss und Andere, die schmecken nur noch furchtbar nach Eiche und bitteren Tanninen. Allerdings wird behauptet, dass die meisten (schottischen) Whiskys nach 15 bis 18 Jahren die beste Qualität haben. Vielleicht aber auch nur deswegen, weil es kaum noch ältere Whiskys gibt. Und selbst die sind dank der Spekulanten inzwischen unverschämt teuer.
Übrigens zählen nur die Jahre im Fass. In der Flasche reift ein Whisky, wenn überhaupt, nur wenig

Glücklich der, der noch alte Bestände hat.......:D

BeHo
19.05.2022, 00:53
[...]In der Flasche reift ein Whisky, wenn überhaupt, nur wenig[...]

Daher meine Frage, warum ein sehr alter Whisky erst nach zusätzlichen 25 Jahren in der Flasche verkauft wird. Evtl. ist das ja ein Jubiläum, das ich in der blumigen Produktbeschreibung übersehen habe.

Roland_Deschain
19.05.2022, 10:10
Ich hab mir im Flughafen-Shop einen Scapa The Orcadian Glansa aufschwatzen lassen. Hat sich gelohnt. Ein feiner Tropfen, wenn man es mal nicht so rauchig haben möchte.
Irgendwie habe ich sowieso den Eindruck, dass die Leute in Stansted sich einigermaßen auskennen. War jetzt das dritte Mal, dass ich dort einen mir unbekannten Whisky gekauft habe und es war bisher kein Flop dabei.
(Ganz davon ab, dass man nach vier Probe-Becherchern um 9 Uhr morgens einigermaßen entspannt im Flieger sitzt. Auf Flughäfen gelten die normalen Regeln der Gesellschaft irgendwie nicht ... :crazy: )

Porty
19.05.2022, 10:54
Daher meine Frage, warum ein sehr alter Whisky erst nach zusätzlichen 25 Jahren in der Flasche verkauft wird.


1997 ist die Zahl der abgefüllten Flaschen und nicht das Abfülldatum.....
Wäre der Whisky wirklich 1953 gebrannt worden, würde er wohl mindestens das Fünffache kosten.

BeHo
19.05.2022, 11:40
:doh: Ich hatte gestern einfach zu lange gearbeitet (Systemprobleme in der Firma) und hätte das Handy danach einfach weglegen sollen. Da hatte mein Hirn eine total falsche Verknüpfung erstellt. Unglaublich, welchen Unsinn man manchmal im Kopf hat. :shock: :oops:

Kurt Weinmeister
07.09.2022, 07:58
Konnte gestern ein paar Tropfen eines Port Ellen in mich verschütten.

chefboss
10.09.2022, 11:03
Ardbeg Traigh Bhan - Batch No. 4.
Eine Flasche konnte ich zum Ausgabepreis ergattern.

Blues
10.09.2022, 12:17
Sollte es den einen oder anderen in nächster Zeit einmal in den Norden der Bretagne verschlagen, empfehle ich einen Besuch der Destillerie Warenghem (seit 1900) in Lannion. Deren Fine Bretagne (Lambig de Bretagne), welcher aus Cidre gebrannt wird, kannte ich schon länger aus früheren Urlauben, die aber schon viele Jahr zurück lagen.

Nun standen dort im nagelneuen Show Room, stilvoll präsentiert, zu meiner großen Überraschung Single Malts, einige davon bereits preisgekrönt. Warenghem hat somit als Pionier unter dem Markennamen Armorik und der Herkunftsbezeichnung Whisky Breton, den ersten französischen Single Malt produziert. Bei der Verkostung wurde schnell klar, dass die hier mit viel Know-how und Entdeckergeist eine mächtig gute Ware an den Start gebracht haben. Das Auto war auf dem Rückweg entsprechend gut beladen :-).

Der Double Maturation mundete mir dabei besonders gut. (2013 bei den World Whiskies Awards als bester europäischer Whisky ausgezeichnet, wie ich vor Ort erfuhr von der sehr kundigen, geduldigen, hilfsbereiten und des Englischen mächtigen, Mitarbeiterin im Show Room). Das nachhaltige Konzept mit Wasser aus der eigenen Quelle und Getreide aus der unmittelbaren Region tat sein Übriges, um mich restlos zu begeistern.

Prösterchen!

badenbiker
02.10.2022, 20:06
Ardbeg Traigh Bhan - Batch No. 4.
Eine Flasche konnte ich zum Ausgabepreis ergattern.

Ich zum Glück auch.
Leider nur eine

badenbiker
02.11.2022, 12:02
So die neueste Errungenschaft einen Ardbeg Hypernova (zum Originalpreis) bin mal auf die 170 ppm Rauch gespannt.
Ob er mit den Octomore 7.2 mithalten kann?

Porty
02.11.2022, 12:22
Vergiss nicht den Rauchmelder auszuschalten!!!! :roll:;)
Diese Rauchbomben sind nicht mehr mein Ding.

badenbiker
02.11.2022, 21:30
Vergiss nicht den Rauchmelder auszuschalten!!!! :roll:;)
Diese Rauchbomben sind nicht mehr mein Ding.

Danke für den Hinweis ;-) Rauchmelder sind über die Homematic IP gesteuert kein Problem....

Alles zu seiner Zeit jetzt im Winter darf es gerne mal so ein "Raucher" sein.

chefboss
07.06.2023, 17:10
Ardbeg Heavy Vapours Limited Edition 2023

Typisch Ardbeg mit etwas mehr Rauch. Nicht schlecht, Laphroaig mag ich jedoch mehr und bin gespannt auf den diesjährigen Càirdeas.
Ardbeg bleibt der klassischen, für mich flachen, Interpretation treu. Laphroaig möchte auf der aktuellen, intensiveren Welle reiten.
Hauptsache ein Islay ;-)

Roland_Deschain
10.06.2023, 21:32
Nicht schlecht, Laphroaig mag ich jedoch mehr und bin gespannt auf den diesjährigen Càirdeas.

Meiner ist heute angekommen. Ein absoluter Genuss!

chefboss
10.06.2023, 22:25
Meiner ist heute angekommen. Ein absoluter Genuss!
Das mit flach muss ich zurücknehmen. Nach etwas Luft in der Flasche: bester Ardbeg, welchen ich je hatte. Ich habe noch einen Lieferanten gefunden, welcher nachliefern kann (mit 35% Preisaufschlag).

Porty
11.06.2023, 16:54
Ich hab mir wirklich nach mehr als einem Jahr Kauf- Abstinenz wieder mal einen Whisky gekauft:
Aberlour 18 Jahre Double Sherry Cask Finish.
Gerade noch bezahlbar aber richtig gut. Sehr intensiv, mit viel Sherry, reifen Früchten, intensive Weihnachtsgewürze, viel Holz und dunkler Schokolade. Und einem wunderbaren, endlos langen Abgang. Der ist eher wie ein guter 30 Jähriger.:top:
Für die Raucherfraktion sicher weniger attraktiv und das kräftige Holz muss man mögen, Einsteiger dürften auch gnadenlos überfordert sein. Für die Fans der Sherrybomben sicher eine Offenbarung.

Ich hab schon mal nachgeordert, bevor die Preise durch die Decke gehen.

HaPeKa
11.06.2023, 17:12
Danke, hab mal eine Flasche geordert und bin sehr gespannt :top:

Porty
11.06.2023, 17:25
Lass mal hören, wie er bei Dir ankommt.

HaPeKa
11.06.2023, 18:54
Denke mal per Post :crazy:

Porty
11.06.2023, 20:33
Denke mal per Post :crazy:
DHL? UPS? oder ganz schnöde die schweizer Post AG? ;)

HaPeKa
11.06.2023, 22:56
Bei uns kommen fast alle Pakete per Post. Ist schnell und zuverlässig. DHL und UPS bringen vor allem Auslandpakete...

Geb dir Bescheid, sobald ich ihn verkostet habe

Porty
11.06.2023, 23:54
Habs eben wissen wollen und hab ihn gegen den 21 Jährige Glendronach von 2014 aus der Zeit vor der Übernahme durch Brown Forman (Jack Daniels) verkostet. Ganz kommt er nicht ran, aber groß ist der Unterschied nicht. Er hat halt nur 43% gegen die 48% des Glen Dronach. Dazu deutlich Würziger und etwas weniger Süße und Frucht. Für die heutige Zeit dennoch ein Ausnahmewhisky :top:

chefboss
13.06.2023, 17:41
Der Cairdeas 2023 White Port and Madeira ist angekommen. Einer der besseren Cairdeas, viel zu entdecken in einem typischen Laphroaig. Ich mag dies, er schmeckt wie:

6/Cairdeas.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380277)

BeHo
20.06.2023, 14:27
Ich hab mir wirklich nach mehr als einem Jahr Kauf- Abstinenz wieder mal einen Whisky gekauft:
Aberlour 18 Jahre Double Sherry Cask Finish.
Gerade noch bezahlbar aber richtig gut. Sehr intensiv, mit viel Sherry, reifen Früchten, intensive Weihnachtsgewürze, viel Holz und dunkler Schokolade. Und einem wunderbaren, endlos langen Abgang. Der ist eher wie ein guter 30 Jähriger.:top:
Für die Raucherfraktion sicher weniger attraktiv und das kräftige Holz muss man mögen, Einsteiger dürften auch gnadenlos überfordert sein. Für die Fans der Sherrybomben sicher eine Offenbarung.

Ich hab schon mal nachgeordert, bevor die Preise durch die Decke gehen.

Bei mir hat's nur zum Aberlour Non Chill-Filtered 12 Jahre (https://www.whisky.de/shop/Schottland/Sorten/Single-Malt/Aberlour-Non-Chill-Filtered-12-Jahre.html) gereicht.

Der trifft genau meine derzeitigen Geschmacksvorlieben und ist bei 48% und einem Preis von derzeit unter 40 € eine echte Preis-Leistungs-Empfehlung, wenn man diese Geschmacksrichtung mag. Ich habe auch gleich nachgeordert. :D

steve.hatton
19.11.2023, 13:59
Der Cairdeas 2023 White Port and Madeira ist angekommen. Einer der besseren Cairdeas, viel zu entdecken in einem typischen Laphroaig. Ich mag dies, er schmeckt wie:

6/Cairdeas.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=380277)

Ich mag meinen 2019er Cairdeas Triple Wood auch sehr:crazy:
(Angeblich gab`s den ausschließlich vor Ort in der Destillerie...)


Neuer Höchstpreis 2,5 Mio € für den „The Macallan 1926 Adami“:

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/panorama/weltrekordpreis-bei-auktion-fast-100-jahriger-whisky-erzielt-erlos-von-25-millionen-euro-10800442.html

Deutlich mehr as erwartet:

https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/the-macallan-worlds-most-valuable-whisky-to-go-for-auction/

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/macallan-was-hinter-den-hohen-preisen-fuer-seltenen-whisky-steckt-19321611.html

fritzenm
03.12.2023, 19:32
Hallo in die Runde,

mal aus Interesse: Hat hier schon jemand "Hessisch Whisky" probiert? Endruck?

Hab' ihn gestern auf dem Weihnachtsmarkt in Frankfurt probieren können. Meinen letzten Whisk(e)y habe ich vielleicht vor rd. 20 Jahren getrunken und war nie ein Kenner, noch ein besonderer Fan.

Mein Eindruck: Interessant weil schnörkellos, dabei relativ mild.

Die "Geschmacksorgien" wie man sie vielfach in Beschreibungen aus schottischer oder irischer Provinienz findet, könnte ich nicht bestätigen - liegt aber möglicherweise an meiner untrainierten Zunge. :D

HaPeKa
03.12.2023, 19:38
Aberlour 18 Jahre Double Sherry Cask Finish.
Gerade noch bezahlbar aber richtig gut. Sehr intensiv, mit viel Sherry, reifen Früchten, intensive Weihnachtsgewürze, viel Holz und dunkler Schokolade. Und einem wunderbaren, endlos langen Abgang. Der ist eher wie ein guter 30 Jähriger.:top:
Für die Raucherfraktion sicher weniger attraktiv und das kräftige Holz muss man mögen, Einsteiger dürften auch gnadenlos überfordert sein. Für die Fans der Sherrybomben sicher eine Offenbarung.
Das war wirklich ein guter Tipp! Ich war überrascht über die vielen Geschmacksnuancen, teils schwer zu benennen (für mich). Und ja, das Holz ist deutlich rauszuspüren! Eine Flasche Aberlour 18y Double Sherry Cask Finish wird in Zukunft wohl immer in der Whisky Schublade stehen. :top:

Porty
03.12.2023, 21:52
Hallo in die Runde,

mal aus Interesse: Hat hier schon jemand "Hessisch Whisky" probiert? Endruck?



Ohne jetzt diesen speziellen Whisky zu kennen, war ich jetzt von den Produkten der deutschen Whiskybrenner nicht so wirklich begeistert. Die Schotten haben halt ein paar Jahrhunderte mehr Zeit zum üben gehabt. Das andere Problem ist, dass man für wirklich gute Whiskys Zeit braucht, mit wenig Ausnahmen sollte ein Whisky schon 8-10 Jahre im Fass liegen, das Optimum ist so bei 15- 21 Jahren. Eine Zeitspanne, die leider auch viele schottische Brennereien ihren Produkten nicht mehr geben. Stattdessen wird der Whisky mit aggressiven Fässern aufgeladen, aber es fehlt einfach die Zeit, damit die unangenehmen Geschmacksstoffe der Jungen Whiskys abgebaut werden können.

Ein anderes Problem ist, dass viele Brenner in Deutschland aus der Obstler- Ecke kommen. Ein Obstler wird halt gang anderes produziert, wie ein Whisky. Auch sind die Brennblasen für Obstler sehr viel anders wie die Whiskystills aufgebaut.
Es ist ja nicht so, dass ich einen gut gemachten Obstler nicht schätzen würde, aber mit deutschen Whisky hab ich bisher fast nur Pleiten erlebt. ;)
Von den Preisen, die teilweise dafür aufgerufen werden, mal ganz abgesehen. Für 30- 40 € bekommt man schon solch tolle Whiskys , wie einen Highland Park 12 Jahre, einen Glendronach 12 Jahre, einen Benromach 10 Jahre oder einige Tullibardine´s. und so manche mehr.

chefboss
18.12.2023, 00:24
sollte ein Whisky schon 8-10 Jahre im Fass liegen, das Optimum ist so bei 15- 21 Jahren

Dieser schafft es in einem guten Sherryfass nach 8 Jahren. Länger gelagert würde leider die kalte Chemineé Asche im Abgang wohl verschwinden. "Sweet and peaty, like living in the Cave of a Dragon", leider nur in CH erhältlich.

Caol Ila 2015 8y Murray McDavid
bot. for Whisky & Music Festival Zurich

Anaxaboras
18.12.2023, 19:05
Geil, den Thread gibt es immer noch.

Ich hatte kürzlich einen 12jährigen, der so ganz nach meinem Geschmack war:
The Balvenie DoubleWood

LG, Martin

felix181
18.12.2023, 19:54
Ich trinke gerade einen sehr edlen Tropfen: Single Cask bei Ardberg 1975 abgefüllt - ist eine von 198 Flaschen... :top::top::top:

Porty
18.12.2023, 21:45
Ich trinke gerade einen sehr edlen Tropfen: Single Cask bei Ardberg 1975 abgefüllt - ist eine von 198 Flaschen... :top::top::top:


Da hast du beim Aufmachen eben eine A1 weggeworfen.....;)
Auch wenn wohl die ersten Anzeichen dafür sprechen, dass die Blase am platzen ist. Ich hab mir ein paar Abfüllungen aus der Flora & Fauna- Serie gezogen- Zu Preisen wie vor 10 Jahren.
Den Dailuaine 16 Jahre hab ich eben geköpft. Ein feiner Tropfen, ganz nach meinem Beuteschema: Intensiv, würzig, viel trockener Sherry. Leider schon wieder ausverkauft.
Kostete nen Fuffi. Die üblichen Preistreiber sind bei den Eckdaten schon weit jenseits der 100 €. Mögen sie auf ihrem Spekulanten- Fusel sitzen bleiben.:lol:


Wobei ich den 75er Ardbeg auch gern mal probiert hätte.....:crazy:

felix181
19.12.2023, 11:16
Da hast du beim Aufmachen eben eine A1 weggeworfen.....;)


Wobei ich den 75er Ardbeg auch gern mal probiert hätte.....:crazy:
Das war mir bewusst - aber warum soll ich Whisky verkaufen, wenn ich ihn selbst trinken kann ;)

chefboss
21.12.2023, 18:18
Geil, den Thread gibt es immer noch.
LG, Martin

Und je nach Typ, welchen man meint einschätzen zu können, bestellt man. Michael ist zwar äusserst nett, jedoch "Nichtraucher".

Porty
21.12.2023, 19:59
Michael ist zwar äusserst nett, jedoch "Nichtraucher".

Falls du mich meinst, muss ich dich korrigieren. Ich stehe zwar mit verqualmenden Tabakwaren auf Kriegsfuß, weiß aber einen nicht zu stinkigen Torfrauchwhisky durchaus zu schätzen. So mag ich die verschiedenen Kilchoman oder auch Bowmore sehr gern. Nur mit dem Krankenhaus- Mief vom Laphroig komm ich nicht klar, noch weniger seit ich im Krankenhaus lag.....

Ditmar
22.12.2023, 15:08
Das war mir bewusst - aber warum soll ich Whisky verkaufen, wenn ich ihn selbst trinken kann ;)

Das ist die richtige Einstellung. :top:

Porty
16.01.2024, 00:03
Die Preise kennen keine Grenzen mehr:


https://www.whisky.de/whisky/aktuelles/nachrichten-details/article/the-emerald-isle-zum-rekordpreis-von-28-millionen-dollar-verkauft.html


Oder anders ausgedrückt: Es gibt Leute, die haben einfach viel zu viel Geld :crazy:

HaPeKa
16.01.2024, 09:42
Ein richtiges Marketingprodukt. Die Firma wurde 2018 gegründet.
Ich habe The Craft Irish Whiskey Co. mit dem Ziel gegründet, irischen Whiskey zur begehrtesten Luxusspirituose zu machen und Irlands Ruf als Hersteller der besten Whiskeys der Welt wiederherzustellen.
Mit einem guten Businessplan ist es möglich, Produkte herzustellen, die gelangweilte Milliardäre, Sammler und Spekulanten ansprechen.

Ob dieser Whiskey in einer Blinddegustation überzeugen könnte und zu den besten Whisk(e)ys der Welt gehört, wage ich zu bezweifeln. Aber die Flasche dürfte eh nie geöffnet werden. Mit 2.8 Millionen Dollar hat sich der Käufer ja nicht nur einen Whiskey gekauft, sondern ein Gesamtpaket mit schön präsentiertem Brand, Fabergé Ei und Uhr und ein paar kubanische Zigarren in einem Kabinett aus Walnussholz. Wer sich's leisten kann, why not. Exklusiv ist das Paket allemal.

2.8 Millionen sind für den einfachen Milliardär etwa gleich viel, wie € 2.80 für jemanden, der € 1'000 besitzt. By the way, die 3 reichsten Männer der Welt bewegen sich zur Zeit auf ein Vermögen von 1'000 Milliarden hin ... Die würden wohl eher 'The Craft Irish Whiskey Co.' kaufen als deren Produkte und damit noch reicher werden :crazy:

Anaxaboras
23.01.2024, 01:16
1473/Bavarian-Single-Malt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387264)
Ohne Worte

steve.hatton
23.01.2024, 23:02
Hat die Kirche schon je eine Möglichkeit Geld zu verdienen ausgelassen ?

Anaxaboras
24.01.2024, 01:09
Steve, der Whiskey hat nix mit dem heiligen Berg zu tun. Das ist eine kleine Brennerei in Widerberg, in Sichtweite zu Andechs.

Porty
24.01.2024, 16:26
Martin, falls du den auf machst, würde mich deine Meinung (oder ein kleines Sample) interessieren. Da ich mit deutschen Whiskys nicht so richtig warm geworden bin, mag ich aus Neugierde nicht gleich ne ganze Buddel kaufen. Ist eh kein Schnäppchen.....

Aber vielleicht können´s dort besser, wie die vom Schliersee und er ist wirklich gut (der vom heiligen Berg, der Slyrs ist nicht so toll)

Anaxaboras
24.01.2024, 19:08
Den Slyrs finde ich auch furchtbar, viel zu scharf und unausgewogen. Der wurde total gehypt.

Der hier ist zwar ebenfalls sehr jung und nicht besonders weich. Was aber auch an der Fassstärke liegen wird – ich muss da noch die optimale Menge Wasser als Zugabe herausfinden.

Was ich schon sagen kann: Den Ausbau im Portweinfass riecht & schmeckt man! Das ist genau nach meinem Geschmack.

Ich muss mal sehen, ob ich ein kleines Fläschchen finden kann – dann bringe ich ein Sample zum nächsten Stammtisch mit.

LG, Martin

walde
24.01.2024, 19:59
Den Slyrs finde ich auch furchtbar, viel zu scharf und unausgewogen. Der wurde total gehypt.

Vielen Dank für die Info, ich wollte beim letzten Urlaub in Oberbayern eigentlich dort vorbeischauen.
Hat dann aber irgendwie nicht gepasst wegen anderen Zielen in der Gegend.
Dann lass ich das auch künftig lieber sein und bleibe beim schottischen Whisky.

Porty
24.01.2024, 20:38
Was ich schon sagen kann: Den Ausbau im Portweinfass riecht & schmeckt man! Das ist genau nach meinem Geschmack.

Ich muss mal sehen, ob ich ein kleines Fläschchen finden kann – dann bringe ich ein Sample zum nächsten Stammtisch mit.

LG, Martin


Ich mag die Portweinreifungen auch recht gern, deswegen meine Neugier. Wenn das mit dem Sample funktionieren würde, wäre ich dir sehr dankbar, könnte dir im Tausch auch einen ähnlichen Exoten (Kanada) mitbringen. Allerdings bin ich ab dem 6.2. im Urlaub und kann erst im März wieder beim Stammtisch dabei sein.
Also schon mal vielen Dank!



Dann lass ich das auch künftig lieber sein und bleibe beim schottischen Whisky.
Es soll wohl auch Leute geben, die den Slyrs mögen, die Geschmäcker sind verschieden.
Der 10- Jährige ist ganz brauchbar, aber für nen Hunni, gibt es deutlich besseres....
Ich hatte mir erst mal eine Miniatur zugelegt, dass war gut angelegtes Geld. :roll::D
Verkostungen in Brennereien sind gefährlich, durch die besondere Atmosphäre und die damit verbundene Stimmung schmeckt der Whisky dort fast immer besser wie zu Hause und man fragt sich, dort angekommen, was man da wieder für´n Schrott gekauft hat. Ist mir leider auch schon passiert, nicht nur einmal. :oops::cry:

steve.hatton
24.01.2024, 21:15
Steve, der Whiskey hat nix mit dem heiligen Berg zu tun. Das ist eine kleine Brennerei in Widerberg, in Sichtweite zu Andechs.

Sorry, ich hatte "Andechs..." gelesen und.....wie sagt mein Vater immer: "Jumping to conclusions..."

Anaxaboras
24.01.2024, 23:30
Ich mag die Portweinreifungen auch recht gern, deswegen meine Neugier. Wenn das mit dem Sample funktionieren würde, wäre ich dir sehr dankbar, könnte dir im Tausch auch einen ähnlichen Exoten (Kanada) mitbringen. Allerdings bin ich ab dem 6.2. im Urlaub und kann erst im März wieder beim Stammtisch dabei sein.

Bis zum März-Stammtisch wird die Flasche nicht reichen. :crazy::crazy::crazy:

OK, ich stelle ein Sample für dich zurück. Oder du kommst gleich auf eine kleine Verkostung bei mir vorbei.

LG, Martin

Porty
26.01.2024, 21:17
OK, ich stelle ein Sample für dich zurück. Oder du kommst gleich auf eine kleine Verkostung bei mir vorbei.
LG, Martin


Vielen Dank :top:

Das mit der Verkostung können wir bei Gelegenheit gern machen (ich hätte auch was zum Mitbringen), aber vor März wird das leider nichts bei mir.....





Ich hab eben ein unwiderstehliches Angebot erhalten. Ist zwar kein Whisky, aber da läuft einem doch das Wasser im Munde zusammen (oder auch nicht.....)

https://www.vinatis.de/59412-thymian-likor-thym-distillerie-gessienne


Nein, ich werde das Gebräu nicht kaufen.:beer:
:roll:;):D

steve.hatton
04.02.2024, 16:30
Und die nächste Verkostung dann in Aberdeenshire, wo ein Hotel einen 81 J.Whisky für 150.000 £ für den eigenen Whisky Club erworben hat:

‘If the hotel opened the bottle and sold a dram, it would be in excess of £8,000 a nip.’


https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/the-reach-aberdeenshire-hotel-buys-150k-single-malt-for-whisky-club/

zorro85
26.07.2024, 14:01
Von ardnahoe gibt es endlich den offiziellen Inaugural Release. Flasche sieht top aus und schmeckt sogar auch.
Wie immer eine zum Sammeln und eine zum Trinken.
Hier gibt es den sogar echt günstig.
https://deliawhisky.de/collections/ardnahoe

aidualk
26.07.2024, 16:34
Hier angemeldet, um den Werbelink abzusetzen?

Windbreaker
26.07.2024, 21:44
Also ein füpnfjähriger Whisky für 77 Euro....echtes Schnäppchen!

aidualk
27.07.2024, 08:58
Ich klicke da nicht drauf, wenn ein Neuer im ersten post gleich einen link bringt und der Bereich dann auch noch überhaupt nichts mit dem eigentlichen Thema des Forums zu tun hat.

Porty
27.07.2024, 09:45
Hab mal etwas recherchiert, den Laden scheint es wirklich zu gehen. Hat aber in der Whikybase nur 2 Einträge. Das kann allerdings daran liegen, dass der Laden recht neu ist. Ob man da kaufen muss? Schwierig......
Der Whisky selbst ist halt eine typische Erstausgabe einer neuen Brennerei. Eher für Sammler, weniger für Genießer.
Warum man das allerdings in einem Fotoforum posten muss :zuck:

badenbiker
29.07.2024, 09:38
Wohl am ehesten wenn man Werbung auf allen Kanälen machen will.
Oder der Verkäufer ist.

Ich habe aus Gag mal den Flóki Sheep Dung Smoked Reserve zum Probieren gekauft.
Nun ja etwas "Landluft" und sehr mild und fruchtig.

Porty
29.07.2024, 11:03
Ich habe aus Gag mal den Flóki Sheep Dung Smoked Reserve zum Probieren gekauft.
Nun ja etwas "Landluft" und sehr mild und fruchtig.

Bei dem hat mich bisher das Kopfkino vom Kauf abgehalten. :shock:
;)

badenbiker
29.07.2024, 13:47
Bei dem hat mich bisher das Kopfkino vom Kauf abgehalten. :shock:
;)

Irgendwann war das Interesse einfach größer als das Kopfkino.
Aber ich kann Dich beruhigen Du hast nichts verpasst.

Porty
12.08.2024, 21:19
Wir hatten es ja unlängst von einem möglicherweise nicht ganz sauberen Shop. Hier hab ich einen, der garantiert nicht sauber ist:
https://www.topshelfwinean.shop/product-category/geschaeft/alter-foerster/
Wer da bestellt soll sich nicht wundern, wenn dann mit seiner Kreditkarte plötzlich weltweit eingekauft wird.....
Hab den Shop der Verbraucherzentrale gemeldet. Ob´s was hilft? Vermutlich nicht, die Seite ist in den USA gehostet :evil:


Wobei die kreativen Übersetzungen lassen einem schon mal schmunzeln
https://www.topshelfwinean.shop/product-category/geschaeft/19-verbrechen/
:lol::lol::lol:

steve.hatton
30.12.2024, 21:35
Interessanter Bericht über das Brennen von Whisky auf SWR, aber leider in der Mediathek nicht abrufbar - aber auf YOutube - komisch?

https://www.youtube.com/watch?v=AE58n4o_YQg

Und ein Bericht zu dem Boom und seinen Schattenseiten auf Islay:

https://www.youtube.com/watch?v=yWNl9Sgqzhs

chefboss
31.12.2024, 04:01
Danke und Gruss, Frank

badenbiker
06.01.2025, 16:52
Habe mir aus lokalpatriotischen Gründen den
Faude Whisky Roggen gegönnt.
Produkt und Roggen aus dem Ort an dem ich meine Kindheit verbracht habe.

Ich wurde für einen deutschen Erstlingswhisky sehr positiv überrascht.
Wobei mich es bei seinen sonstigen Bränden nicht verwundert hat.

Kurt Weinmeister
07.01.2025, 09:52
Ob´s was hilft?
Zumindest ist die Seite nicht erreichbar :crazy: