Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Whisky-Kenner ...
bonefish
20.02.2017, 17:31
Probiert mal die beiden Irish Whiskeys aus, kann ich nur empfehlen
REDBREAST,
Single pot still, 12 years
hat ne etwas likörhafte Note
und oder den
CONNEMARA,
peated single malt, 12 years
hat ne torfige Note wie der Name schon sagt.
Beides keine Touristen-Whiskeys, sondern was für Kenner!
sláinte
vom bonefish
für die Japan Einsteiger geht es auch günstiger zum reinschnuppern.
Bitte nicht falsch verstehen:
Der Nikka from the Barrel ist halt nur ein gefärbter Blend ohne Altersangabe (wenn auch ein sehr guter), der als 1/2 Liter Flasche über 30 € kostet.
Leider sind die Preise für japanische Whiskys in den letzten Jahren schon fast absurd gestiegen. Vor ein paar Jahren gab´s den 12 jährigen Taketsuru noch für unter 30 €, inzwischen über120 €, wenn er denn zu bekommen ist.
Von den irrwitzigen Preisen, die für einen 18- oder gar 21 jährigen Suntory Yamazaki bezahlt werden ganz zu schweigen.
Das traurige ist, das sind alles tolle bis fantastische Whiskys, die leider die derzeitig meist von Spekulanten in der Hoffnung auf Gewinn gebunkert werden.
Ich hoffe nur, dass die Blase bald platzt, und diese Typen richtig Verlust machen....:evil:
Wobei das alles nicht bedeutet, das man so einen Whisky nicht mal probieren sollte, er ist halt nur ein bissel teuer,,,,,,
p.s.
Das Ganze kann man natürlich auch auch über einige schottische Whiskys sagen, wobei die Brennereien momentan durchaus sehr Kreativ sind, den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Gerade bei Sonderabfüllungen und Einzelfässern werden momentan sehr "ambitionierte" Preise aufgerufen. Aber offenbar finden sich derzeit genug solvente Käufer,,,,,,
Für mich hört nur dann der Spaß auf, wenn wie bei Macallan total überzogene Preise verlangt werden, gleichzeitig aber von der früheren Spitzenqualität nicht mehr viel übrig geblieben ist.
Nicht ungefährlich für Macallan.........
badenbiker
22.02.2017, 16:18
Der Nikka sollte ja auch in Tip sein wenn jemand mal etwas Preisgünstiges aus Japan probieren möchte.
Das sollte hier kein vergleich zu den hochpreisigen sein.
Ja die Preisentwicklung ist schon verrückt.
Ich habe neulich einen Bericht gelesen das viele Investoren momentan versuchen gerade von Editionen und seltenen Abfüllungen größere Mengen zu bekommen um diese dann Gewinnbringend in entsprechender Menge auch an die gehobene Gastronomie und Hotelerie zu verkaufen.
Schade drum....
der oben von mir verlinkte Karuizawa für 10 000 € ist ausverkauft........
Verrückt!
screwdriver
23.02.2017, 01:20
der oben von mir verlinkte Karuizawa für 10 000 € ist ausverkauft........
Verrückt!
Ein leckerer Whisky hat ja was für sich.
Aber wenn die Preise anfangen zu spinnen...
Da hab ich mir gedacht, kauf dir mal nen schönen Rum und hab mal
mit nem Ron Metusalam Gran Reserva 15 (https://www.weisshaus-shop.de/details/ron-matusalem-gran-reserva-solera-15-rum-40-vol.-0-70l) angefangen, weil der im Kaufland gerade "rum"stand.... :lol: Mit 2 passenden Gläser dazu in der Box für schlappe 30 EUR.
Manche sortieren den unter den 10 Besten ein...
Für manche Rumliebhaber etwas "herb", aber von einem schönen Speyside gar nicht so weit weg.
Am besten auf billigen Industriesprit umsteigen, der nicht erst lange gelagert werden muss, bis man ihn trinken kann. Ich hab gehört, da gibt es auch welchen, der mit ein paar Gewürzen aromatisiert ist, damit er nicht ganz so scheußlich schmeckt. Gin oder so nennt sich das - da kann die Flasche nicht viel mehr als 10 Euro kosten. Werd ich dann in Zukunft mal ausprobieren. ;)
…
Für manche Rumliebhaber etwas "herb", aber von einem schönen Speyside gar nicht so weit weg.
Mein Lieblingrum ist ja der Zacapa (23), aber der Matusalem (23) ist mir fast ebenso lieb, oder auch ein Centenario (25), usw. ;)
Rum kann eben genau so vielfältig sein wie Whisky, und was die Preisschraube beim Whisky angeht, wird hier z. Z. zu heftig dran gedreht.
badenbiker
09.03.2017, 17:19
Ich konnte gestern nicht wiederstehen nachdem ich den Laphroig 10 schon hatte lachte mich gestern für unschlagbare 25,99 eine Sonderedition vom Quater Cask mit 2 Nosing Gläsern an uns sagte "nimm mich mit"
Aroma: Rauchig, Torfig, süßer Malz, wenig Eiche
Geschmack: süß, Algen (salzig), etwas Schärfe vielleicht Pfeffer
Abgang: lang, trocken, wenig bitter, rauchig
Laphroaig gehört mit den anderen Islay Brennereien zu denen, die wohl Rauchige Aromen vermarkten.
Dem einen schmeckt es den anderen widerrum nicht...
Ich mag's. Erinnert mich an Lagerfeuer, Seeluft, Nostalgie pur.
Für Einsteiger ist er wahrscheinlich nichts, aber für diejenigen, die mal etwas Rauch vertragen können zugreifen, das Preis-Leistungsverhältnis ist einfach top.
Für so wenig Geld einen so gehaltvollen und doch auch runden Tropfen zu bekommen ist selten.
Ich habe mir jetzt mal ausnahmsweise auch einen Likör bestellt: Yukon Jack.
Herrn Lünings Tasting-Video zum Likör (https://www.youtube.com/watch?v=otjcVpatcvE) ist recht nett geworden. :lol:
Norbert W
09.03.2017, 23:42
Ich konnte gestern nicht wiederstehen ... lachte mich gestern für unschlagbare 25,99 eine Sonderedition vom Quater Cask mit 2 Nosing Gläsern an uns sagte "nimm mich mit"....
Das war aber echt ein Schnäppchen, auf whisky.de knapp unter 38,00 EUR für die gleiche Edition, wenn ich richtig geguckt habe
Wenn auf dem Etikett tatsächlich Laphroig Quater Cask stehen sollte, handelt es sich um eine Fälschung. :cool:
Für einen echten Laphroaig Quarter Cask inkl. zweier Nosing-Gläser ist der Preis mehr als gut. Darf man fragen, wo es das gute Stöffchen zu diesem Schnäppchenpreis gibt?:)
Darf man fragen, wo es das gute Stöffchen zu diesem Schnäppchenpreis gibt?:)
Das würde ich auch gerne wissen. Mein Quarter Cask ist gerade alle und ich muss mich im Moment mit einem Ardberg begnügen. ;)
badenbiker
10.03.2017, 10:49
Habe ihn im Real in Eschborn mitgenommen.
Denke aber auch andere Filialen müssten ihn haben denn er war gerade im Angebot.
Ups das "r" hatte sich wohl beim tippen raus geschlichen...
Glenmorangie Original (10) gabs für 29,99
Und den ebenfalls sehr leckeren Ardbeg Corryvreckan für 54,99
Gab es im real,- in Mainz (Haifa-Allee) ebenfalls.
… ich muss mich im Moment mit einem Ardberg begnügen. ;)
Wo kann man den denn erwerben? :oops:
Muss z. Z. nicht auf Einkaufstour gehen, habe genügend vorrätig. :D
pikesandmalts
10.03.2017, 16:47
Muss z. Z. nicht auf Einkaufstour gehen, habe genügend vorrätig. :D
Wohl dem, der darauf zurück greifen kann. Denn im Gegensatz zu den Kameras werden die Whisky zwar immer teurer, aber leider auch immer schlechter. Es mag Ausnahmen geben, es fällt mir allerdings gerade keine ein.
Den Brexit gibt's jetzt auch als Whiskey: BREXIT (https://shop.goelles.at/brexit-whiskey-700-ml.html?cPath=29)
Das Etikett ist ja mal richtig gut. :lol:
Habe ihn im Real in Eschborn mitgenommen.
In Greifswald habe ich auch zugeschlagen. Allerdings nicht für 25,99 €, sondern für 29,99 €, was natürlich immer noch sehr günstig ist.
Ups das "r" hatte sich wohl beim tippen raus geschlichen...
Bin wohl zu alpinaffin. :oops:
Hab gerade diesen thread gelesen, Lust auf einen Whisky bekommen und mir ein Glas Glengoyne 15y eingeschenkt - was ich sonst nie mache um diese Uhrzeit... Schön milder Start zum WE Beginn! Vielleicht fahre ich morgen auch mal zum real...
Hmm jetzt ein Whisky wäre wirklich nicht schlecht [emoji4]
Wenn ich auch mal einen sehr sehr guten Whisky in die Runde werfen darf: Bushmills 21 Jahre !
Habe diesen in einen Irish pub probiert... zugegen, der kostet echt einiges, aber der Geschmack war der Hammer! Mild, nicht sehr aufdringlich vom Geschmack und angenehm im Abgang. [emoji106]
Da merkt man fast gar nicht wie schnell das Glas leer ist.
Photoscrubs - Kunst und Technik
Da ist der aufgerufene Preis (> 150€/l) doch sehr ambitioniert für eine 40%-Abfüllung. Nach ein paar Mal Flaschenöffnen dürfte der Alkoholgehalt noch weiter sinken. Geschmacklich scheint das Destillat ja laut Rezensionen richtig gut zu sein, aber nach erstmaligem Öffnen wohl auch schnell zu konsumieren. :?
Ich hab eine Flasche von dem 21 er offen stehen und hab ihn gerade noch mal probiert.
In der Nase noch angenehm vielschichtig aber ohne wirkliche, dem Alter entsprechende Tiefe, ein flacher Geschmack, der unter den 40% leidet und ein Abgang mit unangenehmer Seifennote.....
Irgendwas ist das schief gelaufen....
Kein Wunder, dass die Flasche einfach nicht leerer wird, für mich ein klassischer Fehlkauf.
Das können andere Iren deutlich besser.
Ansonsten sind 100 € für einen 21 Jährigen Ihren eigentlich günstig, da alte Irische Whiskeys echte Mangelware und dementsprechend sauteuer sind.
Mein Tipp zu irischen Whiskey:
Teeling small batch, gereift im Rumfass
zwar ohne Alter aber um Welten besser.
Irgendwie musste ich das Seifenaroma weg bekommen... :oops:;)
Ich war ja vor ein paar Monaten bei Teeling. Die fangen gerade mal erst an Whisky zu produzieren.
Die Iren sind aber nicht dumm und erinnern sich langsam wieder an ihre Tradition. ;)
Ich war ja vor ein paar Monaten bei Teeling. Die fangen gerade mal erst an Whisky zu produzieren.
Stimmt!
aber die Teelings haben die Cooley Distillery (hat früher Kartoffelschnaps für medizinische Zwecke gebrannt) zu einer famosen Distillery aufgebaut (Conemara, Tyrconnel, Locke, usw)
Als sie den Laden 2008 an Jim Beam verkauft haben, haben sie vorher die besten Fässer als Überbrückung für die neue Brennerei beiseite getan. Erzählt man sich..... :roll::lol::top:
Offiziell besteht wohl mit Cooley ein Liefervertrag.
Norbert W
26.03.2017, 10:13
Ich habe mir am Freitag in London am City Airport eine Flasche von dem Teeling small batch (http://www.whisky.de/shop/Irland/Blend-Pot-Still/Teeling-Small-Batch-Rum-Finish-2016.html?listtype=search&searchparam=Teeling&searchorigin=1&searchparam=Teeling)von dem Michael schreibt gegönnt. War um 20% reduziert auf GBP 24,29 und somit ca. so viel wie bspw. auf whisky.de
Hatte Kollege dabei, der ihn auch empfohlen hat. Werde ich heute abend mal öffnen und probieren.
badenbiker
27.03.2017, 07:58
Da bin ich mal auf das Ergebnis des Teeling Tasting gespannt.
Ist ja preislich ein echt günstiger Tropfen
Auf dem Mandelblütenfest in Gimmeldingen gab es u.a. auch einen Whisky-Stand. Neben etlichen unabhängigen Laphroig-Abfüllungen gab es auch den Laphroaig PX Cask, den ich mir mal gönnte (5 € für ca. 3 cl). Vielleicht war ja mein Gaumen von Riesling und Bratwurst schon zu stark beeinflusst, aber ich fand ihn nochmals eine Ecke leckerer als den Quarter Cask. Ergo: Order ging eben raus. :oops:
P.S.: Nachdem ich 2016 Teeling besucht hatte, orderte ich noch einen Teeling Single Malt 2016 dazu.
badenbiker
27.03.2017, 15:26
Auch wenn Bratwurst und Pfälzer Riesling( Kein Badischer Wein wie kannst Du nur... Kopfschüttel, Ironiemodus! :lol:) Deinen Geschmack getrübt haben, aber mit dem PX Cask machst Du sicher nichts falsch.
Es ist einer der wenigen Whisky`s die ich gerne mal mit einem Tropfen Wasser verdünnt trinke.
Dann kommen zu den ganzen Gewürznoten die er bietet auch noch süßliche Töne und leichte Vanille dazu.
cat_on_leaf
27.03.2017, 15:57
Ich konnte gestern nicht wiederstehen nachdem ich den Laphroig 10 schon hatte lachte mich gestern für unschlagbare 25,99 eine Sonderedition vom Quater Cask mit 2 Nosing Gläsern an uns sagte "nimm mich mit"....
Kann ich gut verstehen. Ich finde ja den Quarter Cask deutlich besser (entspannter) als den 10 jährigen und erst recht als den Select. Aber das ist natürlich Geschmacksache
Norbert W
31.03.2017, 20:25
Den Teeling habe ich erst heute getestet, hatte am 26.3. keine Lust.
Da ich ja noch "Anfänger" bin, ist es evtl. schwerer zu beschreiben, als für jemand der schon länger dabei ist.
Beim Reinriechen merkt man die 46% in der Nase, beim Trinken ist das schnell verschwunden, sondern kommt eher weich und süß daher, legt sich angenehm an den Gaumen und behält einen vanillig-süß-würzigen Nachgeschmack. Sehr lecker. Ich mag ihn.
badenbiker
25.04.2017, 16:57
Ich habe mir mal was älteres gegönnt:
Einen The Glenrothes Vintage 1988 Speyside.
Ein richtig guter "Desertwhisky" nach einem guten Essen
Mild fruchtig Zitrus, reife (Blut)Orange, Karamell und angenehme Sherry Noten.
Sehr elegant und komplex langer süßlicher Abgang.
Schwer zu einem guten Preis zu bekommen aber doch jeden Cent wert.
badenbiker
23.06.2017, 12:05
Auf meinem kurztripp nach Nürnberg habe ich neulich in einer Braurei nach einer Führung den Ayrer's PX Sherry Cask probiert.
Wohl prämiert als "bester deutscher Whisky"
Das interessante war es gab ihn auch als Moonshine Whisky zum vergleich.
Der frische Moonshine erinnert eher an einen Obstbrand.
Der PX Sherry Cask war ein interessanter angenehm milder leicht süßlicher und auch sehr fruchtiger Whisky.
Da er aber nicht so ganz zu meinen Geschmacklichen Vorlieben gepasst hat habe ich mir keine Flasche gegönnt, würde sie aber für Liebhaber der milden süßlicheren Sorten durchaus empfehlen.
Ich habe mir mal wieder einen Rum gegönnt, und zwar eine Flasche Dictador 20 Solera.
Für jemanden, der gerne ungesüßten oder maximal leicht gesüßten Kaffee trinkt, bestimmt keine schlechte Wahl. :cool:
P.S.: Ab und an mal einen Rum o.ä. im Whisky-Thread einzustreuen, ist doch sicherlich ok?
Ich habe mir mal wieder einen Rum gegönnt, und zwar eine Flasche Dictador 20 Solera.
Für jemanden, der gerne ungesüßten oder maximal leicht gesüßten Kaffee trinkt, bestimmt keine schlechte Wahl. :cool:
P.S.: Ab und an mal einen Rum o.ä. im Whisky-Thread einzustreuen, ist doch sicherlich ok?
Den hab ich hier auch noch ungeöffnet stehen, und muss noch ein wenig warten, wie der DEPAZ aus Martinique, welchen ich mir diese Woche geholt habe, bis die anderen Flaschen Rum und Whisky (7) geleert sind, und das kann dauern. ;)
Meinst du die lernen noch dazu bis die geleert sind? ;)
badenbiker
12.07.2017, 13:21
Gestern Abend habe ich eine Flasche Talisker Storm welche ich geschenkt bekommen habe geöffnet..
Puh was soll ich sagen:
Scharf Scharf Scharf....
Schon in der Nase heftig brennend. Scharfe Noten von Pfeffer das es einem fast die Zunge weg brennt.
Man muß ihn leider schnell schlucken, dann ist er aber auch gleich weg.
wenig komplex.
Wir werden keine Freunde werden...
Der wird höchstens noch im Coffee Chilli verkocht....
Ohne ihn bislang gekostet zu haben, wäre das im Prinzip genau das, was ich von ihm erwartet hätte. Schon der normale 10 jährige ist ja von der eher heftigen Sorte und der Storm ist ja im Prinzip ein versuch, mit jüngeren Whiskys den typischen Talsiker Charakter zum niedrigeren Preis (oder besser: zu niedrigeren Kosten) zu bringen.
Deine Beschreibung klingt aber sehr vielversprechend. Werd ihn mir wohl auch mal zulegen müssen. ;)
badenbiker
12.07.2017, 15:39
Ohne ihn bislang gekostet zu haben, wäre das im Prinzip genau das, was ich von ihm erwartet hätte. Schon der normale 10 jährige ist ja von der eher heftigen Sorte und der Storm ist ja im Prinzip ein versuch, mit jüngeren Whiskys den typischen Talsiker Charakter zum niedrigeren Preis (oder besser: zu niedrigeren Kosten) zu bringen.
Deine Beschreibung klingt aber sehr vielversprechend. Werd ihn mir wohl auch mal zulegen müssen. ;)
Falls Du zufällig in die Nähe kommst kannst Du gerne zum Probieren vorbeikommen und ihn mitnehmen.
Ich glaube der Talisker polarisiert noch mehr wie ein Laphroig...
Ich persönlich mag ihn überhaupt nicht, ist eine Flasche, die einfach nicht leer werden will.
Bei mir ist grad ein echter Exot eingetrudelt, ein Teeling aus dem Stout (Bier) Fass.
https://www.whisky.de/shop/Irland/Blend-Pot-Still/Teeling-Stout-Cask.html?force_sid=34e7bdf2ffb84fe0d6e3967477d0b5 b1
Am Wochenende wird er wohl dran glauben müssen, bin echt gespannt
Teeling scheint ja einiges auszuprobieren. :crazy:
Der Whiskey müsste ja noch ziemlich jung sein? Ob die einen Teil davon noch weiter im Fass lagern? :?
P.S.: Mittlerweile hat eine weitere Flasche Rum den Weg zu mir gefunden: Ein Plantation XO 20th Anniversary. Über die Aromen lassen sich viele Beschreibungen im Netz finden. Ich sage nur: Sehr lecker.
P.P.S.: Edit sagt aktuell: "Äußerst lecker und wahrscheinlich ein exzellenter Begleiter eines guten Christstollens." :top:
P.S.: Mittlerweile hat eine weitere Flasche Rum den Weg zu mir gefunden: Ein Plantation XO 20th Anniversary. Über die Aromen lassen sich viele Beschreibungen im Netz finden. Ich sage nur: Sehr lecker.
Und wo kommt der her?
Das wäre da noch interessant, so mit den Angaben, wird man ihn kaum finden.
Der kommt aus Barbados. Einfach "Plantation XO 20th Anniversary" in eine Suchmaschine eingeben. Da gibt es unzählige Treffer.
Edit: Hier mal eine Bewertung, die es meines Erachtens ganz gut trifft: Klick! (https://ruminfo.de/plantation-xo-20th-anniversary-barbados-rum-tasting) (Das Video habe ich mir nicht angesehen.)
badenbiker
02.08.2017, 14:48
Gestern hatte das Glück und durfte bei einem Freund den Ardbeg Kelpie probieren.
(Meine Flasche aus der Comitee Abfüllung bleibt erst einmal noch zu)
Ein typischer Ardbeg:
Rauchig,ölig und dann eine fast untypische Pfeffrige Note.
Hammer Aromen. Eine Menge Eichenfass und trotzdem eine leichte Ardbeg typische fruchtige süße.
Er ist für einen Whisky ohne Altersangabe und Sonderabfüllung leider recht teuer.
Ein guter aber kein Spitzen-Ardbeg, trotzdem lohnenswert zu probieren.
badenbiker
02.08.2017, 14:55
Und da man auf einem Bein nicht stehen kann haben wir noch den Aureum Whisky Likör aus der Brennerei Ziegler probiert.
Kraftvoll, sehr malzig und süß.
Whiskynoten mit viel Vanille und Honig.
Eine Ausgewogene und mit einer Whiskydominanz versehener Likör welcher im Abgang
die Süße von Vanille und Honig spielen lässt.
Ein netter Sommer Dessert Likör für den Whiskyfreund.
badenbiker
04.08.2017, 11:39
http://www.stern.de/genuss/trinken/schweiz--chinese-zahlt-9000-euro-fuer-ein-glas-whisky-von-1878-7563564.html
Die Probleme möchte Man nicht haben,
und dann kursiert auch noch das Gerücht das es sich um eine Fälschung handelt....
und dann kursiert auch noch das Gerücht das es sich um eine Fälschung handelt....
http://www.whiskyfun.com/
Runter scrollen bis zum 3.9.17
" Fake booze news galore "
und das gerade alte Macallens beliebte Fälschungobjekte sind ist auch schon länger bekannt:
https://www.whisky.de/tfg/blog/the-whisky-blog/blog-post/2013/12/16/whisky-faelschungen.html
Aber wer sich einen Dram für 8000€ leisten kann, wird den Verlust verschmerzen können.
Allerdings wird auch in deutschen Whiskybars nicht immer das ausgeschenkt, was das Etikett auf der Flasche verspricht......
badenbiker
09.08.2017, 08:36
Glenfarclas 25 years
Ich bin echt begeistert was man hier für ein Preis Leistungs Verhältnis bekommt.
(Um die 100 Euro für einen 25 Jährigen)
Für die Liebhaber der Sherry Whisky`s wirklich ein Klasse tropfen.
Schönes dunkle Goldbraune Farbe, ölig im Glas.
Sherry Konfitüre Honig, Mandeln Kaffee Holz kommen in der Nase.
Eiche, Würze, dunkle Früchte, Rosinen, deutlicher Sherry, einen Hauch Vanille, etwas Karamell. Sehr wuchtig auf der Zunge.
Sehr lang, intensiv am Gaumen und im Hals. Der Sherry bleibt genau wie die Eiche Ultra lange.
Ein komplexer runder und reichhaltiger Tropfen. Für den Preis und das alter einfach zuschlagen!
badenbiker
09.08.2017, 13:55
Bei mir ist grad ein echter Exot eingetrudelt, ein Teeling aus dem Stout (Bier) Fass.
https://www.whisky.de/shop/Irland/Blend-Pot-Still/Teeling-Stout-Cask.html?force_sid=34e7bdf2ffb84fe0d6e3967477d0b5 b1
Am Wochenende wird er wohl dran glauben müssen, bin echt gespannt
Was kam denn bei Deiner Probe raus? würde mich doch auch einmal interessieren.
Was kam denn bei Deiner Probe raus? würde mich doch auch einmal interessieren.
Was soll ich sagen,.....
Bei diesen Whisky tue ich mich richtig schwer, der ist ein Chamäleon, der bei jedem Probieren anders ist.
Beim ersten Probieren eine deutliche Biernote, fast wie ein old Style Gärkeller mit offenen Bottichen, dazu eine deutliche Bitterkeit im Geschmack und eine dezente Fruchtnote. dazu ein eher kurzer Abgang.
Ich hab jetzt gerade noch mal gegen gecheckt:
Die Biernote ist komplett weg, sehr fruchtig, fast schon in Richtung Zitrone und Limette. Dazu noch eine deutliche Parfüm- Note, fast wie bei den Bowmores aus der Zeit um 2005.
Dafür haut das Bier mit einer starken Hopfennote im Geschmack voll durch und bleibt lange im Mund zurück. Dazu eine starke Würzigkeit und kräftige Zitrusnote, die aber schnell verschwindet.
Man würde nie einen Blend vermuten, aber mir fällt auch kein anderer vergleichbarer Whisky ein.
Am ehesten ein Stück in Richtung guter Enzian..........
Ob ich ihn noch mal kaufen werde? Warten wir mal, bis es draußen kalt wird. Interessant ist er auf jeden Fall.
Frage an die Experten:
http://www.t-online.de/leben/essen-und-trinken/id_81907130/mit-diesem-einfachen-trick-verfeinern-sie-ihren-whiskey.html
Stimmt das so? Keine Cola ist klar, ich meine die These, dass mit etwas Wasser die Aromen noch stärker werden?
Das mit den ein Paar tropfen ist korrekt, einfach mal ausprobieren, heißt einschenken, den ersten kleinen Schluck nehmen und dann (ich nutze eine Pipette) ausprobieren, 3-4 Tropfen bringen schon eine Veränderung, Wasser mit Pipette stehen bei einem Tasting meist auch immer mit auf dem Tisch, so kenne ich es zumindest aus dem Union Jack in Berlin.
Habe gerade mal meine 3 kleinen Regale durchforstet, um zu schauen welche denn schon geöffnet sind, und habe dabei diesen (https://www.amazon.de/Rarit%C3%A4t-Bowmore-Natural-Jahrgang-1989-16/dp/B005060GMG) hier aufgestöbert, kam mal ca. 75€.
Habe gerade mal meine 3 kleinen Regale durchforstet, um zu schauen welche denn schon geöffnet sind, und habe dabei diesen (https://www.amazon.de/Rarit%C3%A4t-Bowmore-Natural-Jahrgang-1989-16/dp/B005060GMG) hier aufgestöbert, kam mal ca. 75€.
Glückwunsch zu deinen Regalfund! Allerdings zählt dieser Laden eher zu der Kategorie "jeden Tag steht irgendwo ein Dummer auf" oder anders gesagt Fantsiepreise........
Mit dem Wasser im Whisky ist das so eine Sache, der eine trinkt sogar Faßstärken pur, andere verdünnen bis 1:1. Hängt sehr stark vom Whisky und den persönlichen Vorlieben ab.
Bei einen guten Single malt alle male einen Versuch wert, bei einen eh schon dünnen Einsteiger mit 40% eher weniger erfogversprechend. Wobei die Erklärung eher fragwürdig ist, da gelöste Substanzen in einer Flüssigkeit weder aufsteigen noch absinken. Andererseits ist seit Jahrzehnten bekannt, dass das Lösevermögen von Alkohol für Aromastoffe bei geringerer Konzentration in der Regel abnimmt und dadurch flüchtige Substanzen durch das Verdünnen ausgetrieben werden. Was wiederum in der Regel dem Geruch hilft aber dem Geschmack schadet.
Da außerdem die aktuelle Tagesform eine Rolle spielt, muss das jeder für sich selbst herausfinden.
Ich persönlich verdünne normalerweise erst ab 55%.
badenbiker
23.08.2017, 13:27
Ein neuer Ardbeg ist angekündigt:
Da bin ich ja mal gespannt!
https://whiskyexperts.net/neu-ardbeg-an-oa-in-uk-erschienen/
Wann und zu welchem Preis er bei uns Auftaucht.
badenbiker
18.09.2017, 08:07
Wer auf Laphroig steht.
Beim großen Fluss gibt es aktuell einige interessante Angebote.
https://www.amazon.de/s/browse/ref=gbph_tit_s-3_75eb_b6472dad?ie=UTF8&node=11482590031&smid=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_p=a1998b39-4b51-440e-ba7d-53fe6fbc75eb&pf_rd_s=slot-3&pf_rd_t=701&pf_rd_i=gb_main&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=JYA7406B7FZXNK94PVTQ
Danke für den Tipp. :top:
Der Quarter Cask ist heute angekommen. Bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen. :)
Der Quarter Cask ist heute angekommen.
Bei dem habe ich auch zugeschlagen. Bin gespannt!
Ich kenne ihn ja schon.
Nicht unbedingt etwas für Einsteiger.
Auf dem von mir bewanderten West Highland Way wurde ich vor einigen Jahren jeden Abend mit dem Standard-Laphroaig "geimpft". Eine Zufallsbekanntschaft mit einem schottischen Paar aus der Nähe von Glasgow in den ersten Tagen, die zu gemeinsamen Pubbesuchen an fast jedem Abend führten, brachte mich auf den Geschmack. Eine Runde Laphroaig war immer dabei. Nach zwei Wochen gehört das dann einfach zu den Lieblingsgetränken. :cool:
Ein neuer Ardbeg ist angekündigt:
Da bin ich ja mal gespannt!
https://whiskyexperts.net/neu-ardbeg-an-oa-in-uk-erschienen/
Wann und zu welchem Preis er bei uns Auftaucht.
Mit Ardbeg hab ich in den letzten Jahren so meine Probleme. Mehr Marketing als Qualität, gerade bei den meist heftig teuren Sonderabfüllungen.
Und jetzt einer ohne Alter mit viel frischen Holz (new casks) aufgepimpt?
Schade, war früher ein Fan dieser Distillery (committee- member Nummer irgendwo um die 500! ). Aber seit Moet Hennessy dort das Sagen hat, ist da der Wurm drin......
Ich hatte unlängst einen Kichoman Sarnaig im Glas, der spielt in einer andern Liga, fast wie die alten Ardbegs aus den 70ern :top:
Außerdem eine neue, privat geführte Brennerei und keine Marketing geschliffene Konzernware, das ist mir die paar € Aufpreis wert....
badenbiker
21.09.2017, 14:26
"Torf vom Dorf" klingt ja vom Bericht her interessant.
http://www.nordbayern.de/region/forchheim/torf-ist-das-geheimnis-des-frankischen-whiskys-1.6395734?rssPage=Rm9yY2hoZWlt
Da werde ich beim Nächsten Frankenbesuch auch mal einen Abstecher hin machen um meine Neugierde zu befriedigen.
pikesandmalts
21.09.2017, 16:12
"Torf vom Dorf" klingt ja vom Bericht her interessant.
http://www.nordbayern.de/region/forchheim/torf-ist-das-geheimnis-des-frankischen-whiskys-1.6395734?rssPage=Rm9yY2hoZWlt
Da werde ich beim Nächsten Frankenbesuch auch mal einen Abstecher hin machen um meine Neugierde zu befriedigen.
Für mich wäre das tatsächlich auch genau nur "Neugierde befriedigen". Die Hoffnung auf einen leckeren (will sagen, MIR wohlschmeckenden) deutschen "Whisky" habe ich zumindest im Moment aufgegeben.
Trinkbare Destillate sind sicherlich ab und an dabei, aber unter Whisky verstehe ich etwas anderes. Unter Genuss auch.
badenbiker
02.10.2017, 14:25
Trinkbare Destillate sind sicherlich ab und an dabei, aber unter Whisky verstehe ich etwas anderes. Unter Genuss auch.
https://www.kleinbrennerei-fitzke.de/Whisky/Single-grain-whisky-derrina--/Derrina---Einkorn-Whisky-43-vol---0-35-L.html
Ich trinke abundzu gerne mal einen deutschen Whisky als Abwechselung.
Den Derinna Einkorn auch mit großem Genuss!
Vielleicht mal ein versuch wert.
badenbiker
02.10.2017, 14:42
Gestern den Ardbeg AN OA probiert.
In der Nase : Ein Typischer "moderner" Ardbeg: dezenter Rauch Teer Lakritze Kompott in der Nase unverwechselbar ein Ardbeg.
Am Gaumen eine leichte Süße mit herben Noten und einem malzigen Grundaroma. Präsenter Rauch fein eingebunden.
Kraftvoll und anhaltend im Abgang.
Für mich eine Interessante eigene Note mit dem typischen gut abgestimmten runden Ardbeg Geschmack.
Für 49 Euro ein guter Tropfen der als Standard gerne in das Barfach einziehen darf ohne als besonderes Sammlerstück zu gelten.
badenbiker
10.10.2017, 21:06
Aktuell gibt es den Laphroaig 10 für 26,99 beim großen Fluss.. falls noch jemand Nachschub braucht.
badenbiker
10.10.2017, 21:21
Habe aus dem Duty Free den Laphroaig 1815 mitgenommen.
(Travel Retail Edition 90 Euro 1 Liter)
Ein volles schweres Aroma, sehr intensiv und aromatisch.
Auch im Geschmack ist er würzig-rauchig,mit süßem Karamell und einem leichtem Eichenholzton.
Er läßt nicht den typischen Phenoligen Laphroaig ton heraushängen sondern bietet einen fein eingebundene rauchige Note.
Gerade deshalb empfehle ich ihn für den Laphroaig fan.
Thorsten79
12.10.2017, 14:29
Ah klasse, jemand der sich mit Whiskey auskennt! Hast du zufällig schon mal den Laphroig Quarter Cask probiert und kannst den qualitativ einschätzen? Ich suche derzeit ein Geschenk für einen Whiskey-Liebhaber, bin selbst aber nur mäßig belesen und jedes Jahr wieder auf der Suche nach neuen Whiskeys, die ich möglichst noch nicht geschenkt habe...
badenbiker
12.10.2017, 14:53
Für den Liebhaber Torfiger Whiskys ist der Laphroig Quater Cask ein guter Standard.
Ich habe ihn auch immer in der Bar.
Viel falsch machen kannst Du dabei nicht.
https://shop.mein-lieblingswhisky.de/Floki-Icelandic-Young-Malt-Cask-Strength
wenn es mal etwas "besonderes" sein soll für den Whiskykenner der schon alles normale hat kann ich Dir den Floki Sheepdung empfehlen... ein ganz besonderes Aroma.
Thorsten79
13.10.2017, 14:29
Cool danke für deine Einschätzung! Torfig mag die beschenkte Person in jedem Fall. Aber den Floki Sheepdung schaue ich mir auch mal näher an!
Besten Dank! :top:
badenbiker
24.10.2017, 11:48
Nicht gleich den Kopf Schütteln...
Ich habe das Experiment aus der Johnnie Walker Blenders Batch Espresso Roast Serie geagt:
Der Blenders Batch Espresso Roast Blended Scotch Whisky gibt sich kräftig und charaktervoll.
Kaffee und Espresso prägen den Aroma und den Geschmack genauso wie Beiklänge von feinherber, dunkler Schokolade.Töne von Röstaromen, Malz und Holz.
Nett einfach Pur, oder am besten auf etwas Eis.
Im Kaffee oder in diversen Cocktail`s eine nette alternative.
Dem puristischen Single Malt Trinker werden sich aber die Nackenhaare ganz sicher ab der Spielerei stellen :crazy:
Norbert W
24.10.2017, 11:51
Hattest du das hier schon mal angesprochen? Habe 3 Seiten zurückgeblättert und nix gefunden, daher die Frage.
badenbiker
24.10.2017, 13:05
Nö eigentlich nicht. Über den Red Rye hatte ich schon mal was geschrieben.
Es gibt aktuell 3 Versuchsreihen von Johnnie Walker aus der Blenders Batch Serie.
Alle 3 etwas experimentell.
Die Espresso Roast und die Rum Cask konnte ich ergattern.
Die Wine Cask leider nicht.
Für ca 25 Euro der halbe Liter kann man sich den Spaß ja mal gönnen.
Norbert W
24.10.2017, 15:45
So ist es :top:
Ich habe den Kaffee, äh Whisky, jetzt mal zum Tarif 20,80 € geordert. :)
Wenn man den Quellen glauben darf, kommt das Kaffee- Aroma von dem stark gerösteten Malz, welches für den Blend verwendet wurde- also quasi Malzkaffee, früher Muckefuck genannt.....:cool::lol:
badenbiker
14.11.2017, 15:36
Am Samstag bei einem Freund erstmals einen der Klassiker probiert:
Lagavulin 16 Jahre.
Ein traumhafter Whisky für anspruchsvolle Geniesser, leicht rauchig, leicht torfig und langanhaltend im Abgang.
Dabei eine herrliche süße.
Durch das alter ein komplexer Geselle.
pikesandmalts
14.11.2017, 17:58
Am Samstag bei einem Freund erstmals einen der Klassiker probiert: Lagavulin 16 Jahre.
Sicherlich aktuell einer der Whiskys mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis am Markt. Und im Einsteigersegment auch einer meiner Favoriten.
Wenn Du die Möglichkeit hast, mal eine ältere Abfüllung vom Lagavulin 16 zu bekommen: Es lohnt sich!
Wenn Du die Möglichkeit hast, mal eine ältere Abfüllung vom Lagavulin 16 zu bekommen: Es lohnt sich!
Was heißt denn hier ältere Abfüllung?
Vor der Jahrtausendwende oder darf es auch später sein?
Ich würde mich bei den Lagavulin Distillers Editionen umschauen, da stehen der Jahrgang von Destillation und Abfüllung auf der Flasche. Außerdem hat der noch eine Nachreifung in PX- Fässern hinter sich, was ihn deutlich komplexer und Sherrytöniger macht.
Ich hab jetzt keinen aus den Neunzigern um den zu vergleichen, allerdings hab auch ich das Gefühl, dass die alten Abfüllungen intensiver waren. Ich werde das Gefühl nicht los, das die heutigen Whiskys vom Marketing zunehmend massentauglich gemacht werden und dadurch einen Teil Ihres Charakters verlieren. Außerdem ist es bei Lagavulin so, dass sie seit Jahren am absoluten Limit alles als Single Malt verkaufen, während früher die nicht so tollen Fässer in die Blends oder zu den Unabhängigen gewandert ist. Unabhängig davon ist der Laga 16 immer noch ein feiner Stoff für Freunde des gepflegten Torfrauchs.
Wenn man allerdings mal die Chance hat, mal so eine alte Flasche zu verkosten- unbedingt ausprobieren!
Hi Michael,
ich habe hier einen wie von Dir erwähnt, Abfüllung 2006, habe den aber noch immer nicht geöffnet, steht noch zu viel anderes herum.
Ich hab hier noch eine Flasche vom 2002 er, gebrannt 1986, der muss möglicherweise an meinen Sechzigsten dran glauben.... :)
Wir hatten vor ein paar Jahren einen Brora aus den Siebzigern geöffnet- eine unbeschreibliche Fülle von Aromen in einer gewaltigen Intensität - ein absoluter Traum, der beste Whisky, den ich je probiert habe. Heute leider unbezahlbar. :cry:
Aber die Brennerei soll übernächstes Jahr wohl wieder angefahren werden- nach 37 Jahren Dornröschenschlaf. Das Equipment ist noch da.
pikesandmalts
15.11.2017, 13:37
Was heißt denn hier ältere Abfüllung?
Vor der Jahrtausendwende oder darf es auch später sein?
Ich habe sicherlich nicht alle älteren Lagavulin 16-Abfüllungen probiert, aber nach meiner Erfahrung gilt mehr oder weniger pauschal: je älter, je besser. Insbesondere jene Abfüllungen auf denen noch "White Horse Distillers " auf dem Frontlabel genannt wird. Leider sind die Preise dafür mittlerweile sehr ambitioniert.
badenbiker
08.12.2017, 16:42
Kennt jemand von euch den Logans Deluxe White Horse Grey Label?
Ich habe von meinem Vater eine Flasche bekommen.
(Er hat sie 1975 eingelagert im Keller und Gewissenhaft wie er ist beschriftet wann er sie Geschenkt bekommen hat )
http://www.whiskyantique.com/logan-s-white-horse-grey-label-75-cl-very-old-bottle-bl0421e
So sieht die Flasche aus.
ist ein Blend in der gehobenen Standartklasse ohne Alter, vielleicht vergleichbar mit einen Johnny Walker black. Sicher eine alte Rarität für Sammler, dürfte aber nicht die große geschmackliche Offenbarung sein. Whiskys reifen in der Flasche praktisch nicht nach.
Ich würde die Buddel verkaufen und für das Geld 2 richtig gute Malts kaufen.
Oder alternativ als Erinnerungsstück an deinen Vater in die Vitrine stellen.
badenbiker
11.12.2017, 13:02
Hm ok.
Und wo verkauft man sowas am besten an Sammler?
In der Vitrine steht schon genug.
badenbiker
26.12.2017, 18:53
Unter dem Weihnachtsbaum stand ein Rothaus Pinot Noir Edition 2017.
Was mich natürlich ein wenig an die Heimat erinnert.
Dieser wurde in Fässer des renommierten Weingutes Franz Keller gelagert.
Ein eher fruchtige Geselle im Glas der seine Nähe der Potstills zu den benachbarten Obstbrennern nicht leugnen kann.
badenbiker
04.01.2018, 21:48
Gerade den Rothaus Pinot Noir Edition nochmal probiert: durch die Weinfässer wirklich sehr rund und Aromenreich:
Brombeeren Kirsche Honig leichte Vanille am Ende.
Fruchtige Mischung Pflaume Kirsche Honig mit warmem würzigem langanhaltenden Abgang dank Fassstärke!
Ich bin begeistert. Und habe mir gerade nochmal 2 Flaschen in den Keller gelegt bevor er ganz Ausverkauft ist.
badenbiker
29.11.2018, 15:09
Ist am Wochenende jemand von Euch auf der Interwhisky Messe unterwegs?
http://www.interwhisky.com/
Hans1611
30.11.2018, 17:04
Hallo zusammen,
die hier gezeigte Flasche mit dem drin, was drauf steht, habe ich vor einiger Zeit geschenkt bekommen. Es gehört noch eine schöne Schachtel, mit Samt beschlagen, dazu.
Da ich absolut kein Whiskykennner bin, aber ganz gerne wissen möchte, ob das vielleicht ein besonders guter Tropfen ist, dachte ich, ich frag mal kurzerhand hier.
Kennt den jemand?
6/Whiskey.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305855)
Bis eben nicht, aber: Klick! (https://www.whiskybase.com/whiskies/whisky/36852/oban-1978-sv)
Eine seltene Flasche!
Hans1611
30.11.2018, 20:23
Oh, ich hätte ihn mit mehr Wertschätzung trinken sollen; jetzt ist die Flasche nur noch mit einem knappen Viertel gefüllt ...
Das nächste Glas trinke ich auf Dich, Bernd. Vielen Dank!
webwolfs
30.11.2018, 20:25
Hmm, Haltbarkeit 1978 abgelaufen. Ich würde dennoch die Entsorgung übernehmen.:D
Hans1611
30.11.2018, 20:45
Hmm, Haltbarkeit 1978 abgelaufen.
Hmmm... so weit habe ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis!
Bevor ich mir den Magen verderbe, kippe ich ihn lieber in den Abfluss.
badenbiker
01.12.2018, 13:09
Du darfst ihn auch in mein Glas kippen...
Hans1611
01.12.2018, 13:54
So, ich hab` mir gedacht: was will ich mit einer angebrochenen Flasche...
30 Meter von meinem Haus entfernt ist unser Dorfbrunnen, der herrliches Quellwasser bietet.
Eine Flasche abgefüllt und ab nach Hause ins Wohnzimmer zur angebrochenen Flasche.
Das alte Whiskyglas, vor knapp 30 Jahren aus einem Schottlandurlaub mitgebracht, gesucht und gefunden, mit halb Quellwasser und halb mit dem teuren "Stöffchen" gefüllt und erst mal nur angeschaut.
Dämmerlicht, die alte Anlage "angeworfen", schöne Barmusik aufgelegt und gemütlich in die Sofaecke geflezt.
Dann der erste Schluck... hmmm... Augen zu und der nächste Schluck, nachdem er zunächst mindestens 30 Sekunden alle Geschmacksnerven im Mund berührt hat.
Oh, war das toll, die leise Barmusik, die spärliche Beleuchtung und ein Glas Whisky in der Hand. Whisky, der in dem Jahr abgefüllt wurde, in dem mein erster Sohn geboren wurde. Fast auf den Tag genau.
Als die letzten Klänge der CD langsam ausblendeten, war auch die Flasche leer. Und ich war glücklich und unglücklich zugleich.
screwdriver
01.12.2018, 14:02
mit halb Quellwasser und halb mit dem teuren "Stöffchen" gefüllt
Das ist ja fast genauso frevelhaft wie Eis.
So ein Stöffchen gehört sich pur bei 20- 22°C
Wasser kann man gerne nebenher trinken.
Hans1611
01.12.2018, 14:08
Na ja, 56% ist mir zu heftig, auch wenn er schon sehr samtig geschmeckt hat.
badenbiker
01.12.2018, 14:47
Der Spaß sei Dir gegönnt.
Auch wenn ich eher für Pur genießen bin.
Jetzt noch die CD gegen Vinyl eintauschen.:top:
Ihr seid ja mal vielleicht Whisky Kenner. Das sollte eigentlich jeder wissen das man Whisky durchaus verdünnen sollte.
https://www.whisky.de/whisky/wissen/geschmack/verkostung1/wasserundwhisky.html
screwdriver
01.12.2018, 19:54
Das sollte eigentlich jeder wissen das man Whisky durchaus verdünnen sollte
Sollen ist wohl übertrieben.
Natürlich wird Whysk(e)y für den Vertrieb meistens mit örtlichem Quellwasser auf "trinkbare" 38 - 40% verdünnt.
Natürlich kann ich das bei abgefüllter Fassstärke auch zu Hause nachholen. Dann aber gewiss nicht auf deutlich weniger als 40%.
Aber WENN ich mir so einen Tropfen in Fassstärke gönne, dann auch gerne Tröpfchenweise pur und trinke das Wasser separat.
steve.hatton
01.12.2018, 21:23
Oder nur ein zwei Tropfen Wasser als Aromaturbo.
Na ja, mit sollen, meinte ich jeden, der sich ernsthaft mit Whisky beschäftigt. Ich hab das früher mal einige Jahre getan weil ich kein Bier mag. Mittlerweile, seit gut 20 Jahren rühre ich Whisky nicht mehr an, weil mein Magen dann sofort streikt. Das trifft auf alle hochprozentigen zu. Heute trinke ich allenfalls Weißwein, Aufgesetzten oder Eierlikör. :lol: aber das so selten, das es eigentlich nicht der Rede wert ist.
Ihr seid ja mal vielleicht Whisky Kenner. Das sollte eigentlich jeder wissen das man Whisky durchaus verdünnen sollte.
Natürlich sollte man Whisky verdünnen! Am besten mit Sodawasser oder noch besser mit Cola!
Für den Rachenputzer aus dem Supermarkt oder Jim Beam & Co mag das sogar stimmen. :roll::lol:
Aber einen guten Single Malt ist das in der Regel eher kontraproduktiv. Was man machen kann und von vielen praktiziert wird, ist die Zugabe einiger weniger Tropfen Wasser, was oft gerade dem Aroma gut tun kann, da durch die Verringerung des Alkoholgehaltes vermehrt Aromastoffe frei gesetzt werden (die aber beim Geschmack dann fehlen) Viele gerade ältere, gute Malts verlieren durch unvorsichtige Wasserzugabe sehr schnell ihren Charakter und werden flach und wässrig.
Für meinen Geschmack liegt die optimale Trinkstärke guter Whiskys zwischen 43 und 46%, aber 48 oder gar 50% gehen bei den entsprechenden Whiskys auch noch. Bei Fassstärken von 55% oder gar mehr betäubt´s dann allerdings die Zunge und man sollte dann doch etwas runter verdünnen. Wobei ein paar Tropfen eines Hochprozenters auf der Zunge schon ein besonderes, positives Geschmackserlebnis sein können........
Was gar nicht geht, ist die zunehmende Unsitte, Malts mit 40% abzufüllen, nur wenige Whiskys haben das für diese Verdünnung notwendige geschmackliche Volumen und Kraft. Besonders merkt man das, wenn man sich mal in Schottland eine Buddel im Supermarkt holt und dann in der wässrigen Brühe den vertrauten Whisky nicht wieder erkennt. (In GB werden viele Whiskys wegen der hohen Alkoholsteuer abweichend zur Exportware nur mit 40% angeboten)
Aber letztendlich ist das, wie vieles, Geschmackssache und jeder kann es machen, wie es ihm am besten gefällt...... :):beer:
screwdriver
02.12.2018, 03:58
Na ja, mit sollen, meinte ich jeden, der sich ernsthaft mit Whisky beschäftigt.
Nun, Bier mag ich auch nicht. Ok, aaaab und zu ein Porter -gerne ohne Kirsch. :oops:
Auf Whisky bin ich erst vor ein paar Jahren gekommen, als mir eine "Sonderausgabe" eines 15yo Glenny geschenkt wurde. Auch wenn der Glenny insgesamt keinen besonders guten Ruf unter Kennern besitzt, und der "normale" 12 und 15-jährige dies bestätigen, habe ich nur ganz wenige Whiskys gefunden, die meinem Einstandswhisky das Wasser reichen konnten. Dabei habe ich mich auf die Preisklasse bis 50EUR/ 0,7l beschränkt.
Mehr war und bin ich nicht bereit, dafür zu bezahlen.
Es mag ja sein, dass mir dadurch die eine oder andere "Offenbarung" entgeht. Damit kann ich aber gut leben.
Ich habe dann einiges probiert und schnell war klar, dass ich eher der "Speysidetyp" bin und nicht der "Islaytyp".
Ob ich ein "Kenner" bin? Ich weiss es nicht. Was unterscheidet den Kenner vom Geniesser? ;)
Da ich ein Schleckermäulchen bin, bin ich nun bei den 12-15-jährigen Solera-Rums gelandet. Ältere Rums sind mir oft zu "eigenwillig" und mir ihren Mehrpreis nicht wert.
Ich kann mich problemlos einen ganzen Abend lang an 4cl eines schönen Solera Rum vergnügen und mit um die 30 EUR/0,7l ist das auch bezahlbar.
Ich hab 1981 oder 1983 weiß ich nicht mehr so genau an einem irischen Lachsfluss 2 Schotten kennengelernt. Die sahen aus wie aus dem Lehrbuch. Jeder mit fast weißen Rauschebart und komplett in hellem Karo und Knickerbockern. Dazu beide mit gespließten Fliegenruten was jetzt eher den Kennern was sagen wird. Das waren schon zwei urige Gestalten.:D Die sprachen uns sofort in recht gutem Deutsch an und es entwickelte sich ein witziges Gespräch übers Lachsfischen und besonders über das Fischen an diesem Fluss. Später stellte sich raus, der eine war Besitzer einer Whisky Destille in Schottland, der andere sein Brennmeister und wohl auch Lebenspartner wie mein Kollege und ich beide vermuteten. Da bot sich mir die Gelegenheit mir eine Frage zu beantworten die ich immer schon mal beantwortet haben wollte, nämlich ob man Whisky nun mit Eis oder ohne Eis trinkt. Die Antwort war ziemlich eindeutig. Der echte Whisky Kenner und Liebhaber, trinkt Whisky ohne Eis aber dafür mit etwas frischem Quellwasser verdünnt. Alles andere wäre Frevel. Da kann man natürlich anderer Meinung sein, Geschmäcker sind nun mal verschieden, aber für mich zählt das seit dem Tag.
…
Da ich ein Schleckermäulchen bin, bin ich nun bei den 12-15-jährigen Solera-Rums gelandet. Ältere Rums sind mir oft zu "eigenwillig" und mir ihren Mehrpreis nicht wert.
Ich kann mich problemlos einen ganzen Abend lang an 4cl eines schönen Solera Rum vergnügen und mit um die 30 EUR/0,7l ist das auch bezahlbar.
Da würde ich mich auch zu bekennen, und jetzt einen schönen Zacapa/Matusalem/Depaz oder auch Centenario, allerdings mag ich lieber die älteren >20 J.. ;)
Allerdings trinke ich genau so gerne mal einen Whisky, aber wie Porty schon schrieb, nur unverdünnt bzw. mit den erwähnten 2-3 Tropfen Wasser.
screwdriver
02.12.2018, 13:54
... bzw. mit den erwähnten 2-3 Tropfen Wasser.
Damit könnte ich wohl auch sehr gut klarkommen, bei einem Fassstärke- Whisky.
Ansonsten mangelt es mir eher an frischem Quellwasser. :roll:
Bin gestern über einen Ron de Jeremy XO 15 Anos Solera gestolpert und hab ihn für knapp 30 EUR einfach mal mitgenommen und gleich angestestet.
Der kann mindestens mit dem 15-jährigen Matusalem Gran Reserva mithalten.
Der 23yo Matusalem hat mich zwar angegrinst, konnte dem aber widerstehen. :lol:
…
Bin gestern über einen Ron de Jeremy XO 15 Anos Solera gestolpert und hab ihn für knapp 30 EUR einfach mal mitgenommen und gleich angestestet.
Danke für den Tipp, Beschreibung anderer Konsumenten hören sich Gut an. ;)
Ja, die aktuelle Preisentwicklung bei Whisky (Danke liebe Spekulanten :twisted::twisted::twisted: ) lässt auch mich über den Tellerrand schauen und gegen einen guter alter Rum hatte ich schon früher nichts auszusetzen. Gestern erst fand sich ein freundliches Paket mit ein paar Flaschen Plantation Rum 2005 Guyana Grand Terroir bei mir ein. :D
Ein traumhafter Tropfen, mit intensiven Aroma von Karamell, Kräutern, frischen Leder bis hin zu Seearomen, und einen intensiven sehr lang anhaltenden Geschmack von Süße, Bananen, Kokos und allerlei anderen reifen tropischen Früchten..... Dabei so mild und weich, dass man die 45% gar nicht glauben mag.
Die erste Flasche, vor 4 Wochen auf Verdacht gekauft, war viel zu schnell leer....:oops::)
So langsam muß ich da wohl einen Kleinkredit aufnehmen bei den ganzen Empfehlungen. :oops:
screwdriver
02.12.2018, 19:25
Ja, die aktuelle Preisentwicklung bei Whisky (Danke liebe Spekulanten :twisted::twisted::twisted: ) lässt auch mich über den Tellerrand schauen
Werden die Rum- Beiträge nun in "über den Gläserrand geschaut" verschoben? :lol:
badenbiker
03.12.2018, 10:00
So ein Messebesuch (interwhisky) kann informativ und lecker sein.
Allerdings tat es dem dem Geldbeutel etwas weh....
steve.hatton
18.02.2019, 23:08
Falls jemand noch einen ganz besonderen Tropfen sucht:
https://www.scottishfield.co.uk/homes-gardens/arts-antiques/rare-macallan-expected-to-sell-for-half-a-million/
Die passende Hütte mit 310 Acres (ca. 125ha) ist auch grad zu haben...
https://www.scottishfield.co.uk/homes-gardens/property-of-the-week/the-3-9million-cassillis-estate-is-steeped-in-history/
badenbiker
20.02.2019, 08:50
Falls jemand noch einen ganz besonderen Tropfen sucht:
Also wir nehmen die Einladung zum Tasting dann gerne an.
Falls jemand noch einen ganz besonderen Tropfen sucht:
https://www.scottishfield.co.uk/homes-gardens/arts-antiques/rare-macallan-expected-to-sell-for-half-a-million/
Die passende Hütte mit 310 Acres (ca. 125ha) ist auch grad zu haben...
https://www.scottishfield.co.uk/homes-gardens/property-of-the-week/the-3-9million-cassillis-estate-is-steeped-in-history/
Sehr nett. Wenn Du es vielleicht kaufst, kommen wir Schottlandfans hier gerne zu Besuch.:P
Dann solltest du die "Hütte" noch vor dem Brexit kaufen. Hinterher bist du Ausländer und darfst nur noch dran "schnuppern":P.
Aber Steve doch nicht, oder doch?:roll:
steve.hatton
20.02.2019, 18:06
Ich bin seit ein paar Tagen beides !
Und Ihr übernehmt die Pflege der Grünanlagen , oder ?
Sind ja nur 125 ha.
Da lassen sich bestimmt ein paar Schafe finden, die das übernehmen. Der Whisky soll ja nicht schlecht werden ;)
steve.hatton
20.02.2019, 22:48
Im Kopf hätte man es schon, gell....
Jemand Lust auf Ben Brack(en)wasser? :crazy:
https://schnaeppchenfuchs.com/forum/first-fill-oloroso-sherryfass-mit-30-liter-newmake-single-malt-fuer-999-eur-inkl-lieferung?fbclid=IwAR274k6T1A3aJH1du5DF_HJrUDgkAQ4 ONQ7V_rS_z_V-dNyf8r3MI-bFc_g
Der muss ja erstmal 3 Jahre liegen, damit es Whisky wird und wahrscheinlich bis zu meiner Rente, damit es genießbarer Whisky wird. ;)
Ben Bracken ist doch der Fusel aus dem Lidl.
Ich hab´s noch nicht mal übers Herz gebracht, die 8 Euros für die 4 Miniaturen auszugeben.....
badenbiker
11.06.2019, 10:04
Ben Bracken ist doch der Fusel aus dem Lidl.
Ich hab´s noch nicht mal übers Herz gebracht, die 8 Euros für die 4 Miniaturen auszugeben.....
Sehe ich genauso...
Ich habe am Wochenende bei Freunden einen interessanten Fränkischen probiert.
http://www.elch-whisky.de/
Torf vom Dorf aus der 2.ten Auflage
Erstaunlich Rauchig für einen Deutschen.
Und sehr lecker.
Und was bleibt vom Whisky, wenn er ausgetrunken ist?
Ernie Button hat spannende Fotoexperimente mit Whisky Rückständen im Glas und Fass gemacht :D
Vanishing Spirits (http://erniebutton.com/?portfolio=vanishing-spirits-the-dried-remains-of-singlemalt-scotch)
Bin über einen Arikel im National Geographic drauf gestossen und finde die Fotos sehenswert ...
Dornwald46
04.07.2019, 12:03
Keine Bange, es scheint noch genug da zu sein:
:lol::lol:
https://www.gmx.net/magazine/panorama/grossbrand-jim-beam-fallen-45000-faesser-whiskeys-opfer-33822078
badenbiker
04.07.2019, 12:58
Seit wann ist Jim Beam Whisky?
das ist doch höchstens eine Möbelpolitur und hat nix mit Whisky zu tun... :?
screwdriver
04.07.2019, 13:50
Seit wann ist Jim Beam Whisky?
:top:
Dornwald46
04.07.2019, 13:53
Seit wann ist Jim Beam Whisky?
das ist doch höchstens eine Möbelpolitur und hat nix mit Whisky zu tun... :?
Muß sich ja nicht jeder so gut auskennen, in dieser Materie:roll:
steve.hatton
04.07.2019, 13:55
Seit wann ist Jim Beam Whisky?
das ist doch höchstens eine Möbelpolitur und hat nix mit Whisky zu tun... :?
Das ist schon das Zeugs das man schon in meiner Jugend nur mit Cola und Eis.....
Ehrlich, dann gleich Asbach-Cola, wenn`s nur um den Dampf geht.
steffenl
04.07.2019, 16:28
Das ist schon das Zeugs das man schon in meiner Jugend nur mit Cola und Eis.....
In der Jugend haben wir doch alles mit Cola gemischt, Eis stört nur beim Trinken und hatte auch nie einer dabei ;)
Heute sind irgendwo ein paar Millionen Liter Jim Beam verbrannt. Insgesamt 45 000 Fässer. Schlimm daran ist, das ein großer Teil des Zeugs in den Fluss nebenan gelaufen ist und dort für Sauerstoffmangel und damit für ein Fischsterben gesorgt hat.
https://boerse.ard.de/aktien/jim-beam-45000-faesser-whiskey-verbrannt100.html
Läuft momentan eh nicht so gut bei den Bourbon Brennern, vor einigen tagen ist ein Lagerhaus der O Z Tyler Distillery in sich zusammen gebrochen:
https://www.gobourbon.com/a-warehouse-at-oz-tyler-distillery-partially-collapsed-spilling-4000-barrels-of-whiskey/
fast genau ein Jahr, nachdem in der Barton Distillery ein Lagerhaus mit 18 000 Fässern kollabiert ist
https://www.gobourbon.com/warehouse-30-at-barton-1792-distillery-completely-collapsed/
Aber so muss man diesen Fusel schon nicht Trinken....:roll::lol:
Aber vielleicht sollten die Amis, was Sicherheitskultur angeht, mal vor ihrer eigenen Tür kehren, als immer nur auf andere zu zeigen.....:flop:
chefboss
04.07.2019, 20:46
TO war bei mir zu Gast:
6/DSC01832.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317608)
Ich weiss, Corona, Dunhill und grosses Glas passen nicht, bin halt ein Banause ;-)
Bei der Reihe von Yamazakis könnte ich glatt neidisch werden :oops:
Feiner Stoff, aber inzwischen einfach abartig teuer. Wohl dem, der rechtzeitig eingekauft hat.
Ich leider nicht :(
chefboss
04.07.2019, 20:58
Ich leider nicht :(
Ich schon ;-)
(Du weisst ja wo ich wohne)
Gruss, frank
Ich schon ;-)
(Du weisst ja wo ich wohne)
Gruss, frank
Ich fürchte, ich muss demnächst mal dringend in die Schweiz......:)
Bringe auch die richtigen Gläser mit. Dunhill ist allerdings nichts für mich......
steve.hatton
04.07.2019, 22:26
Soll ich mitfahren und ein paar Cohibas einpacken :-)
Soll ich mitfahren und ein paar Cohibas einpacken :-)
Besser ist das, wer weiß was sonst alles passieren könnte. :shock:
[...]Aber so muss man diesen Fusel schon nicht Trinken....:roll::lol:[...]
Ich genieße ab und an gerne mal einen guten Bourbon - Jim Beam Standardware gehört nicht dazu - und lasse mir das auch nicht durch das ständige Bourbon-Bashing hier im Thread vermiesen. ;)
badenbiker
05.07.2019, 09:32
Ich genieße ab und an gerne mal einen guten Bourbon - Jim Beam Standardware gehört nicht dazu - und lasse mir das auch nicht durch das ständige Bourbon-Bashing hier im Thread vermiesen. ;)
Die Geschmäcker sind zum Glück verschieden,
da ich bisher eher die Standards wie Knoob Creek und Bulleit probiert habe neben den üblichen Jugendsünden Jack John und Jim, wäre ich hier für einen Tip dankbar um gerne mal auch einem "guten Bourbon" die 2te Chance zu geben.
Vielleicht hilft da ja ein "Vergleich" (https://www.testberichte2018.de/vergleich/bourbon-whiskey.html?pc=pvgl-de_DE-tb18&source=gaw&subId=fe93b6e74c4c4ee532d22846eba58622e0f33b5c697b d6c4c8366ccc23c2a520&device=c&locInterest=&locPh=9060640&gclid=CjwKCAjw6vvoBRBtEiwAZq-T1VxqzlNVUNOowI8_ALK04aBP3WJOaQlLB9Rwd-wKX-2RFppYLQmuvhoCHq4QAvD_BwE).
Blantons und Makers Mark kannst in die selbe Ecke stellen wie Jim Beam.
Taugen zum Abbeizen oder zum Unkraut vernichten, aber ned zu mehr.
Trinken würde ich das Zeug nicht mehr......:flop::flop::flop:
screwdriver
05.07.2019, 15:25
Blantons und Makers Mark kannst in die selbe Ecke stellen wie Jim Beam.
Ganz so schlimm finde ich speziell den Makers Mark jetzt nicht, wenn man grundsätzlich eher die milden Speyside Scotch mag. Aber besser als ein 08-15 12yo Glenny ist er dann auch nicht.
Klar ist, dass die Freunde der torfigen und rauchigen Scotch mit Bourbon nicht glücklich werden können.
Wenn man es genau nimmt ist Bourbon doch nur ein besserer Wodka (wird wie Erdöl oder Wodka in Destillationskollonnen destilliert), der durch Lagerung in neuen Eichenholzfässern mit Holzgeschmack aufgeladen wird....:cool:
Ganz wild treiben es die Tennessee- Brenner, da wird der New Make noch über Holzkohle filtriert, um die letzten Geschmacksstoffe raus zu holen, bevor das Ganze in Fässer gefüllt wird.
Dementsprechend schmecken Bourbons eigentlich nur nach Holz, und je länger sie gelagert sind um so stärker.....
Ich hab hier noch eine angefangene Flasche Jim Beam Signature Craft 12 Years rumstehen, ist schon schwere Kost......
Der Einzige, der mir zugesagt hat war der Blanton´s Gold, da ist ach noch richtig Frucht mit drin. Hatte mal eine Probe geschenkt bekommen, aber über 80 € für die Flasche war er mir nicht wert.
Die Anderen sind eigentlich nur zum Mixen mit Cola geeignet oder zur Not mit viel Eis, zum pur trinken eher weniger.
Zum Abbeizen würde ich das Zeug nicht nehmen, das gibt hässliche braune Flecken.......:roll::D
steve.hatton
07.07.2019, 02:10
https://www.scottishfield.co.uk/travel/new-interactive-whisky-map-of-uk-is-launched/
Gerhard Vulpes
07.07.2019, 17:54
Moin,
zum Glück ist kein Whisky verbrannt!
Mfg
Gerhard Vulpes
Brand bei Jim Beam im Spiegel (https://www.spiegel.de/panorama/jim-beam-lagerhalle-in-kentucky-brennt-45-000-faesser-whisky-offenbar-zerstoert-a-1275682.html)
Guten morgen. Schon wach?
Die Meldung hatten wir hier schon zweimal in den letzten Tagen, und sie war auch der Anlass zum derzeitigen Bourbon-Bashing. :roll:
Gerhard Vulpes
07.07.2019, 19:26
Guten morgen. Schon wach?
Die Meldung hatten wir hier schon zweimal in den letzten Tagen, und sie war auch der Anlass zum derzeitigen Bourbon-Bashing. :roll:
Moin,
1. ja
2. nicht mitgelesen den ganzen Thread
MfG
Gerhard Vulpes
Das Interview lief gerade im Deutschlandfunk. :D
Spiritualität und Spirituose (https://www.deutschlandfunk.de/spiritualitaet-und-spirituose-der-whisky-vikar.886.de.html?dram:article_id=453005)
Oder nur ein zwei Tropfen Wasser als Aromaturbo.
Das liegt evtl. am Guajacol, wobei ein bis zwei Tropfen wohl nur das Guajacol herumwirbeln. :?
badenbiker
01.10.2019, 10:05
Gerade eine Flasche Ardbeg Supernova 2019 als Committee Release ergattert.
https://whiskyexperts.net/wir-verkosten-ardbeg-supernova-2019/
ich bin gespannt klingt sehr interessant.
Schalte vorher die Rauchmelder aus :)
Bin grad in einen Pub in der Nähe von Cork, die haben Whiskeys auf der Karte für 425 Euro, das Glas, nicht die Flasche.....:roll::crazy::cry:
steve.hatton
01.10.2019, 22:13
Das verkürzt den Urlaub aber auch massiv:shock::shock::shock:
badenbiker
02.10.2019, 11:13
Schalte vorher die Rauchmelder aus :)
Bin grad in einen Pub in der Nähe von Cork, die haben Whiskeys auf der Karte für 425 Euro, das Glas, nicht die Flasche.....:roll::crazy::cry:
Da ächzt die Urlaubskasse....
Aber ob es das Geld wirklich wert ist sei mal dahingestellt.
steve.hatton
02.10.2019, 12:46
Da waren die 77Pfund für den Laphroaigh Cairdeas (Gälisch: Freudschaft), den es nur vor Ort ( auf Islay ) gibt, rel. gut investiert - kleinere Proben des normalen "Triple Wood", "Select" und "Lore" kamen auch gleich noch mit, weil wir ja mit dem Auto dort waren :-)
Leider in Mini-Fläschchen die etwas inkontinent sind:shock:
Angeblich eine der schönsten Brennerei-Touren. Dies kann ich auch bestätigen.
Eine der wenigen Brennereien die auch das Getreide selbst trocknet und räuchert....zumindest zu 15%.
6/Laphroaig_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322290)
6/Laphroaig_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322291)
6/Laphroaig_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322292)
Der Torf soll noch 220 Jahre reichen:cool::shock::oops:
6/Laphroaig_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322293)
6/Laphroaig_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322294)
Bei Ardbeg sind wir nur vorbeigefahren....
6/Ardbeg_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322298)
6/Ardbeg_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322299)
6/Ardbeg_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322297)
Die Tour bei Strathisla am Spey (2012) war auch eine sehr angenehme u.a. weil der Laden sehr klein ist mit kleinem Parkplatz (keine Busse!!!) und das ganze familiären Charakter hatte. Speyside sind halt die weicheren Whiskys - eher für meine Frau, wobei ihr der Laphroaig Triple Wood sehr zusagte:shock:
6/Strathisla_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322295)
6/Strathisla_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322296)
Die Talisker Tour (Isle of Skye 2018) kann man sich sparen, da sehr teuer, die Leute werden in Scharen durchbepeitscht, zu touristisch - aber wenn`s mal Hund und Katz regnet ist das vielleicht für den ein oder anderen eine Alternative zum "zuhause" sitzen. Ja es soll auch mal regnen auf der Nebelinsel.
Schon die interessanten Fässer entdeckt?:
1473/DSC06411.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321962)
Da waren die 77Pfund für den Laphroaigh Cairdeas (Gälisch: Freudschaft), den es nur vor Ort ( auf Islay ) gibt, rel. gut investiert - kleinere Proben des normalen "Triple Wood", "Select" und "Lore" kamen auch gleich noch mit, weil wir ja mit dem Auto dort waren :-)
Leider in Mini-Fläschchen die etwas inkontinent sind:shock:
Angeblich eine der schönsten Brennerei-Touren. Dies kann ich auch bestätigen.
Eine der wenigen Brennereien die auch das Getreide selbst trocknet und räuchert....zumindest zu 15%.
...
Der Torf soll noch 220 Jahre reichen:cool::shock::oops:
...
Die Tour bei Strathisla am Spey (2012) war auch eine sehr angenehme u.a. weil der Laden sehr klein ist mit kleinem Parkplatz (keine Busse!!!) und das ganze familiären Charakter hatte. Speyside sind halt die weicheren Whiskys - eher für meine Frau, wobei ihr der Laphroaig Triple Wood sehr zusagte:shock:
...
Die Talisker Tour (Isle of Skye 2018) kann man sich sparen, da sehr teuer, die Leute werden in Scharen durchbepeitscht, zu touristisch - aber wenn`s mal Hund und Katz regnet ist das vielleicht für den ein oder anderen eine Alternative zum "zuhause" sitzen. Ja es soll auch mal regnen auf der Nebelinsel.
Nette Ecke und schöne Bilder:top: Muss ich mir merken.
steve.hatton
02.10.2019, 13:35
Auf Islay gibt´s genug Destillerien.
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&sxsrf=ACYBGNT4vd6UGyD_uS3OqfYd5E5fGT372A:157001567 2044&q=islay+distilleries&npsic=0&rflfq=1&rlha=0&rllag=55742078,-6269925,15995&tbm=lcl&ved=2ahUKEwjW4LGTvP3kAhUB6aQKHVxaBKkQtgN6BAgKEAQ&tbs=lrf:!2m1!1e2!2m1!1e3!3sIAE,lf:1,lf_ui:1&rldoc=1#rlfi=hd:;si:;mv:[[55.8982083,-6.0890033],[55.6126395,-6.4498437]];tbs:lrf:!2m1!1e2!2m1!1e3!3sIAE,lf:1,lf_ui:1
Ich empfehle mindestens 2-3 Tage dort hinzufahren, morgens um 7.00 von Kennacraig - mit Übernachtung im Pod, damit man früh genug an der Fähre ist und die Rückfahrt dann eben wieder nach Kennacraig oder Sa & Mi geht`s auch mittags nach Oban (ca.4 Std).
Man kann natürlich auch fliegen....
B&Bs sind auf Islay nicht gerade billig - dafür war unseres zauberhaft...und der Willkommenswhisky stand schon bereit :-)
Auf Islay gibt´s genug Destillerien.
...
Ja, ich glaube auf 10 Einwohner kommt eine Destille:crazy:
Ja, ich glaube auf 10 Einwohner kommt eine Destille:crazy:
Na ja, ganz so schlimm ist es doch nicht , wenn ich richtig liege,gibt es zur Zeit 8 produzierende Brennereien:
Ardbeg, Bowmore, Bruichladich,, Bunnahabain, Caol Ila, Kilchoman, Laggavulin, und Laphroig. Port Ellen soll 2021 wieder in Betrieb gehen. Macht bei rund 2000 Einwohnern mehr als 100 je Brennerei.
Dürfte dennoch der weltweite Spitzenwert sein.....:)
Wenn man die momentan geschlossenen auch mitzählt...
Ich war kürzlich in Glasgow und habe es nur kurz mal zu Glengoyne geschafft. Der 18 years schmeckt schon nicht schlecht.
2022 wollen sie den ersten 50years abfüllen (siehe Bild oben)
Dürfte aber nicht meine Preisklasse sein:D
Wenn man die momentan geschlossenen auch mitzählt...
Aber nur wenn Du jedes Haus und jede Höhle mitzählst, wo jemals schwarz gebrannt wurde.....;)
Ich hab grad noch mal nachgesehen, inzwischen gibt es auch noch eine neue Farmhausbrennerei Namens Ardnahoe ,die seit letzten Jahr produziert.
Durch den Whiskyboom der letzten Jahre sind praktisch alle stillgelegten Brennereien, sofern nicht inzwischen abgerissen, wieder in Betrieb, selbst die Ende der Siebziger stillgelegte Brora- Distillery wird gerade hergerichtet und soll 2021 wieder in Betrieb gehen
Sogar für die zum Museum umgebaute Dallas Dhu Brennerei gibt es Gerüchte, diese als working Museum wieder in Betrieb zu nehmen.
Ich hoffe nur, der Brexit macht nicht alles wieder kaputt.
badenbiker
04.10.2019, 12:45
Ich empfehle mindestens 2-3 Tage dort hinzufahren, morgens um 7.00 von Kennacraig - mit Übernachtung im Pod, damit man früh genug an der Fähre ist und die Rückfahrt dann eben wieder nach Kennacraig oder Sa & Mi geht`s auch mittags nach Oban (ca.4 Std).
Man kann natürlich auch fliegen....
B&Bs sind auf Islay nicht gerade billig - dafür war unseres zauberhaft...und der Willkommenswhisky stand schon bereit :-)
Ich empfehle die Organisation eines SUF Whisky Ausfluges bei soviel geballtem Insiderwissen....:top::top::top:
Gerhard55
04.10.2019, 15:33
Na ja, ganz so schlimm ist es doch nicht , wenn ich richtig liege,gibt es zur Zeit 8 produzierende Brennereien:
Ardbeg, Bowmore, Bruichladich,, Bunnahabain, Caol Ila, Kilchoman, Laggavulin, und Laphroig. Port Ellen soll 2021 wieder in Betrieb gehen. Macht bei rund 2000 Einwohnern mehr als 100 je Brennerei.
Dürfte dennoch der weltweite Spitzenwert sein.....:)
Kilchoman kenn' ich noch nicht, die anderen zumindest bei meinem Schwager schon mal probiert, und einige schon besessen und (meistens) in homöopathischen Mengen genossen. Feine Tröpfchen :D ! Ich hatte vor ca. 3 Jahren mal eine Caol Ila Sonderabfüllung, von der träum' ich heute noch...
Ich empfehle die Organisation eines SUF Whisky Ausfluges bei soviel geballtem Insiderwissen....:top::top::top:
Stelle mich gern als Tourguide in der Speyside und in Campbeltown zur Verfügung.
Auf Islay war ich bisher leider noch nicht, würde aber mit einer kleinen Gruppe da gern mal hin.
Ich hoffe nur, dass der Brexit nicht zu viel kaputt macht
Kilchoman kenn' ich noch nicht
Sind auch noch nicht so lange im Geschäft, sind aber inzwischen meine liebsten rauchigen Whiskys.
Nicht so medzinisch nach Krankenhaus stinkend, eher wie ein Lagerfeuer, und wenn dann noch eine reichliche Portion Sherry, wie beim Loch Gorm dazu kommt, ist das ein richtig leckeres Tröpfchen. :top:
War gestern hier in Irland in der kleinen Dingle- Distillery, hat zwar den Charme einer nicht mehr ganz
neuen Fabrikhalle, aber die Jungs sind gut drauf und der Whisky ist für seine 4-5 Jahre von ganz erstaunlicher Qualität.
Darauf einen Glen Rothes 1974
badenbiker
15.10.2019, 14:31
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Kilchoman-Loch-Gorm-2019.html
ist das der Richtige?
@Porty Deine Beschreibung klang interessant, leider finde ich recht wenig darüber.
ich überlege mir gerade eine Flasche davon zu bestellen.
Das ist der, den ich meinte.
Allerdings kenne ich die aktuelle Abfüllung nicht, aber von der Papierform sollte er eher besser sein, da inzwischen auch ältere Fässer mit in den Batch kommen.
Bei mir steht er noch auf der Einkaufsliste.
badenbiker
21.10.2019, 16:27
Wer mal nach Coburg kommt sollte mal den Weltbasar besuchen,
https://www.weltbasar.de/whisky
Von außen ein Asialaden mit viel Kitsch und Staub, aber eine riesige Auswahl an Raritäten und verschiedensten Whisky,mußte mich beherrschen nicht den ganzen Laden leer zu kaufen.
Echt ein Erlebnis.
Kurt Weinmeister
23.10.2019, 21:41
Hat jemand einen Tipp für einen 1959er Whiskey für mich?
Geschmacklich so Ecke Laphroaig oder Lagavulin.
Hat jemand einen Tipp für einen 1959er Whiskey für mich?
Geschmacklich so Ecke Laphroaig oder Lagavulin.
Vergiss es!
es gibt noch den einen oder Anderen alten Glen Grant für 1000€ aufwärts, aber auch diese werden zunehmend rarer.Bei manchen Händler findet man ach noch einen alten Strathisla aus der Zeit für 1500 € aufwärts. Alte Islay- Whiskys waren schon immer gesucht und entsprechend rar und teuer.
Laphroaig hat vor kurzen einen 30 Jährigen für gut 700 € rausgebracht.Will man ältere Whiskys von der Islay Südküste muss man auf Auktionen schauen, dort erreichen solche in den Sechzigern und Siebzigern abgefüllte Flaschen oft absolut durchgeknallte Preise.
Wenn in einer Brennerei doch mal ein vergessenes Fass auftaucht, ist in der Regel so was die Folge:
https://www.whisky.de/shop/Aktuell/Raritaeten/Longmorn-Twins-57J-1961-2018.html?listtype=search&searchorigin=2
Ob man mit so einen Tropfen dem Beschenkten eine Freude macht, steht auf einen anderen Blatt, durch die lange Zeit im Fass haben diese Whiskys ein so intensives Eichenaroma, was nicht mehr vielen Leuten schmeckt.
badenbiker
25.10.2019, 12:42
Das wird schwierig werden mit dem 1959 er. Das einzige was mir gerade noch einfallen würde Japan Whisky hat manchmal auch recht alte Jahrgänge bei den Raritäten, aber hier noch was bezahlbares zu finden dürfte sehr schwierig werden.
badenbiker
25.10.2019, 12:49
Falls jemand noch einen "spirituellen" Adventskalender benötigt.
https://jwhisky.de/whisky-adventskalender-probierset
zumindest in der letztjährigen Version waren ein paar leckere Proben dabei die geholfen haben die innere Mitte im vorweihnachtlichen Stress zu halten.
steve.hatton
25.10.2019, 14:11
Einen 1960er suchte ich auch mal .....
Der 30jährige Lapgroaigh lag übrigens im Distillry-Shop dieses Jahr im Regal: 770 £.
Zum Glück war das Auto schon voll :-)
https://www.gordonandmacphail.com/our-whiskies/whiskies/mr-george-glen-grant-1956-517-worldwide/
Kurt Weinmeister
25.10.2019, 15:47
Vielen Dank für eure Anmerkungen.
Ich hatte mich einmal hier (https://www.historia.net/de-de/jahrgangswhisky-1959?___store=de-de&p=1) informiert und gesehen, dass es diesen Jahrgang noch gibt.
Was mich nur stutzig gemacht hat, sind die geringen Preise. Einen 60 Jahre alten Whiskey für unter 100€ -> wo bleibt da der Gewinn?
Und auch 1.000€ finde ich jetzt nicht übertrieben.
Vergiss es!
Da könntest Du recht mit haben.
Entweder ist der Fusel dann nichts oder in einer Preiskategorie, in der ich nicht mithalten kann.
Bin halt kein russischer Oligarch.
Aber ich habe ja noch andere Ideen ... aber Whiskey hätte ich ganz nett gefunden.
Trotzdem schaue ich auch mal bei den Japanern vorbei. Vielleicht werde ich da fündig.
Vielen Dank für eure Anmerkungen.
Ich hatte mich einmal hier (https://www.historia.net/de-de/jahrgangswhisky-1959?___store=de-de&p=1) informiert und gesehen, dass es diesen Jahrgang noch gibt.
Was mich nur stutzig gemacht hat, sind die geringen Preise.
Der einzige Whisky auf der Seite aus 1959 scheint ein Glen Grant mit 40% für 1.380 € zu sein: Klick! (https://www.historia.net/de-de/single-malt-scotch-whisky-glen-grant/p/1716148/d/1959)
Die Whiskys auf der von Dir verlinkten Seite sind alle deutlich jüngeren Datums.
MonsieurCB
25.10.2019, 15:56
Wie wär's z. B. DAMIT ....
https://www.finlayswhiskyshop.de/category.php/cognac/albert-de-montaubert/albert-de-montaubert-1959-xo-imperial-cognac-0-7-l-3341.html?ref=27
... als Alternative??
Googelt man (seitenweise) 59er-Whiskys, fängt's tatsächlich meist erst ab 1000.-€
aufwärts an .. und das MUSS nicht sein - vor allem angesichts der zu erwartenden
Altersnoten ... ich weiß, wovon ich rede .... :cool: (Bj. 1951)
Kurt Weinmeister
25.10.2019, 16:01
Das ist in der Tat eine interessante Alternative!
Vielen Dank dafür!
Entweder ist der Fusel dann nichts oder in einer Preiskategorie, in der ich nicht mithalten kann.
Bin halt kein russischer Oligarch.
Da musst Du Dich nicht schämen für, die Preise für alte Whiskys sind erst von den Chinesen und dann von Spekulanten und Rendite- Geiern in den letzten Jahren in völlig absurde Höhen getrieben worden
Aber ich habe ja noch andere Ideen
Wie wäre es mit einen Armagnac?
Trotzdem schaue ich auch mal bei den Japanern vorbei. Vielleicht werde ich da fündig.
Mache ich dir wenig Hoffnungen, seit Jim Murray einen 21 jährigen Suntorry Yamazaki zum besten Whisky der Welt gekürt hatte, sind dort die Preise völlig außer Rand und Band, was um so bedauerlicher ist,ad die meisten Japanischen Whiskys von wirklich beeindruckender Qualität sind.
Ich mag sie sehr gern, aber die Preise, die heute dafür aufgerufen werden, sind mir einfach zu hoch
Kurt Weinmeister
25.10.2019, 18:37
jetzt Wie wäre es mit einen Armagnac?
Der fällt wahrscheinlich aus dem Rennen, da ich diesen zum 40sten von meinem Bruder geschenkt bekam. Das wäre etwas einfallslos, wenn ich jetzt damit kontern würde.
Allerdings gibt es dort ein paar sehr schöne Tröpfchen ... und zum Preis eines halben bis drittel Objektivs :crazy:
Irre Preise? Irre Preise! (https://www.bbc.com/news/uk-scotland-scotland-business-50170555)
Kurt Weinmeister
25.10.2019, 18:44
So viel wollte ich dann doch nicht ...
Aber eine nette Rendite für diejenigen, die abwarten können.
badenbiker
18.11.2019, 16:54
Ist am Wochenende jemand auf der Interwhisky in Frankfurt unterwegs?
steve.hatton
18.11.2019, 17:46
Irre Preise? Irre Preise! (https://www.bbc.com/news/uk-scotland-scotland-business-50170555)
Ist doch egal, denn...er ist schon weg :shock:
Ist am Wochenende jemand auf der Interwhisky in Frankfurt unterwegs?
Ich halte mich inzwischen von solchen Veranstaltungen fern, die "Nebenkosten" sind nicht kalkulierbar....:oops:;)
steve.hatton
18.11.2019, 19:47
...Hotel & Taxi ...was noch ?
Musst halt wie bei Kindern auf dem Voklsfest vorgehen: Hier sind 20 Mark, wenn die weg sind ist sense....
nach dem 5.oder 6, Whisky sitzt halt der Geldbeutel etwas lockerer und plötzlich findet sich die eine oder andere Flasche, die man nüchtern nie kaufen würde, im Rucksack.....:oops::oops:;)
badenbiker
19.11.2019, 10:19
nach dem 5.oder 6, Whisky sitzt halt der Geldbeutel etwas lockerer und plötzlich findet sich die eine oder andere Flasche, die man nüchtern nie kaufen würde, im Rucksack.....:oops::oops:;)
Ja das soll schon vorgekommen sein, und kann mir am Freitag durchaus passieren :P
Jemand Interesse? ;)
https://www.spiegel.de/panorama/schottland-groesste-private-whisky-sammlung-der-welt-wird-versteigert-a-1300369.html
Schlumpf1965
09.12.2019, 15:35
Endlich, ich dachte schon das kommt nie in die Versteigerung :crazy:
Na denn, werde mir mal die Termine frei halten.....:roll:;)
steve.hatton
09.12.2019, 21:59
Erst mal den Platz finden:cool:
Hier gibt es mehr zu erfahren:
https://www.whiskyauctioneer.com/news/perfect-collection-mr-richard-gooding
Der Veranstaltungsort steht wohl noch nicht fest....
heinzhugu
26.01.2020, 00:30
...Laphroaigh Cairdeas (Gälisch: Freudschaft), den es nur vor Ort ( auf Islay ) ...
Den gibt es auch im Shop (https://www.laphroaig.com/en/cask-strength-bundle-beanie-hat-whisky-stones?utm_source=sfmc&utm_medium=email&utm_content=fol&utm_campaign=burns) als Bundle mit dem 10 y CS.
steve.hatton
26.01.2020, 00:35
Na dann - zuschlagen.
HIer noch eine Whisky App vom Magazin Cash & Still
https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/whisky/download-the-new-whisky-trails-app-from-cask-still/
heinzhugu
26.01.2020, 00:37
Ich hab gerade.
heinzhugu
30.01.2020, 12:55
Mein Backpack (https://www.laphroaig.com/en/cask-strength-bundle-backpack) ist gerade geliefert worden.
steve.hatton
30.01.2020, 16:47
Und schon Pächter auf Laphroaigh?
heinzhugu
30.01.2020, 17:43
Ja, Plot-Nr. 541315.
badenbiker
03.03.2020, 21:59
Am heutigen Ardbeg Committee Realease Glück gehabt und einen Blaaack zugeteilt bekommen.
Was ich schade finde 10 Minuten nach Verkaufsbeginn haben ihn dann irgendwelche Profitgeier gleich zum 3 fachen Preis in die Bucht gesetzt und wirklich interessierte Leute kommen wieder zu kurz.
Was ich schade finde 10 Minuten nach Verkaufsbeginn haben ihn dann irgendwelche Profitgeier gleich zum 3 fachen Preis in die Bucht gesetzt und wirklich interessierte Leute kommen wieder zu kurz.
Das ist der Grund, warum ich die ohnehin schon überteuerten Special Releases von Ardbeg boykotiere :flop:
badenbiker
09.03.2020, 11:35
Das ist der Grund, warum ich die ohnehin schon überteuerten Special Releases von Ardbeg boykotiere :flop:
Da gebe ich Dir recht, aber wenn man halt erst einmal vom Sammelvirus befallen ist wird das schwierig.
Solange ich sie zum Ausgabepreis bekomme ist es mir das wert.
steve.hatton
09.03.2020, 21:49
Einfach mal hinfahren - Islay ist ein nettes Fleckchen und es gibt hervorragende B&Bs :-)
Eben gelesen:
Wenn sie kein Desinfektionsmittel mehr haben, können Sie Ihre Hände zwischendurch mit mindestens 62-prozentigem Whisky oder "Stroh-Rum" einreiben
Wer macht mit? Ich hätte da noch einen Glendullan ... sollte noch für ein paar Hände reichen :crazy:
6/Glendullan.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332778)
Dornwald46
31.03.2020, 14:11
#706
Das sagst Du jetzt weil Einreiseverbot besteht:evil:
Gabs da nicht mal einen Laphroig in Fasstärke?
Der hätte dann auch das Aroma eines Desinfektionsmittels....:):roll:
Der hat nur 58%, desinfiziert wohl nicht genügend, auch wenn's danach riecht ... :P
Hab grad mal geschaut, es gibt zumindest bei mir nicht viele Cask Strenght Whisky, die über 62% kommen ...
Der hier wäre zum Beispiel nicht stark genug :shock:
6/Brora.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332796)
Ein Brora aus der Rare Malts Selection, ich verneige mich in Ehrfucht!
Whiskys aus dieser Brennerei sind ein Traum, ich hab noch eine offene Flasche, die wird nur zu ganz besonderen Anlässen hervorgeholt......
Ich glaube, ich muss mal bei Dir vorbei kommen ;)
Habe auch gestaunt, als ich eben danach gesurft habe. Habe sie vor ca. 20 Jahren gekauft. Und ich habe noch nie mehr als CHF 100.- für eine Flasche bezahlt, das ist für mich eine 'vernünftige' Limite, sowas wie eine rote Linie :D
Den nächsten Schluck werde ich ganz ehrfürchtig geniessen ... heute, am 37. Hochzeitstag. Wusste gar nicht, dass ich solche Preziosen in meiner Sammlung habe ...
Wie geniesst ihr die Cask Strenght Whisky? In welchem Verhältnis 'verdünnt' ihr sie, wenn überhaupt? Und womit?
steve.hatton
31.03.2020, 16:58
Gratuliere - doppelt !
Wie geniesst ihr die Cask Strenght Whisky? In welchem Verhältnis 'verdünnt' ihr sie, wenn überhaupt? Und womit?
Hängt vom Whisky und der Tagesform ab, manche vertragen mehr Wasser, andre werden schnell wässrig. In der Regel so, dass sich zwischen 43- und 48 % ergeben. Aber gerade da gehen die Meinungen sehr auseinander.....
steve.hatton
31.03.2020, 17:35
Ein zwei Tropfen Wasser tun jedem Whisky* gut - es entfaltet das Aroma deutlich.
Scotch mal aussen vor, der braucht Cola :cool:
Aber wie heißt es so schön: Dann hast Du möglicherweise eine der besten Cola der Welt, aber auch einen versauten Whisky.
Danke ... in der Regel füge ich auch einen Schuss Wasser dazu, meist aber deutlich weniger als einen Viertel oder einen Drittel, damit man auf ca. 40% kommt.
Habe mal eine Stunde in meinem Buchhaltungsarchiv gestöbert (MS Money selig) ...
Den Brora habe ich am 24.02.2001 im Globus Delicatessa in Bern für CHF 119.95 gekauft. Beim Überschreiten der 'roten Linie' habe ich wohl das Verdünnen mit einkalkuliert :P
Hätte damals 10 Flaschen kaufen sollen, dann würde ich heute 2-3 verkaufen und mir mit dem Rest den 3. Lebensabschnitt versüssen :D
steve.hatton
14.04.2020, 07:24
https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/whisky/the-self-isolation-whisky-festival/
badenbiker
15.04.2020, 19:23
Mein Wee Beastie von Ardbeg ist gestern angekommen.
Wild Rauchig ungezämt.
Für das junge alter und den günstigen Preis echt der Hammer.
Hoffe das bleibt bei weiterer Verfügbarkeit so da er ja eine Standard Abfüllung ist.
Wer etwas lachen will schaut sich das Treffende Video der Lünings an ;-)
https://www.whisky.de/flaschen-db/details/ardbeg-wee-beastie-5y-474-07l.html
Das Video hat mich davon abgehalten, Geld dafür auszugeben. :lol:
Hab grad mal den neuen 2020er Kilchoman Loch Gorm bestellt. die Vorgänger fand ich um Welten besser, wie die aktuellen Ardbegs (die alten Abfüllungen aus den Siebzigern waren echt super)
Mal schauen, ob er daran anknüpfe kann.
badenbiker
24.04.2020, 09:30
Beim 2020er loch Gorm war ich etwas enttäuscht.
Ich finde ihn zu süß und etwas Flach.
Da war die ältere Abfüllung doch facettenreicher und interessanter.
Wie leider bei vielen Abfüllungen der Brennereien zur Zeit.
Robert Auer
24.04.2020, 09:42
Die brauchen ihr Destillat derzeit für die Herstellung von Desinfektionsmitteln. Duck und weg! :crazy:
steve.hatton
24.04.2020, 14:44
Da liegst Du nicht komplett falsch:
https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/spirits/highland-boundary-joins-coronavirus-fight/
Da sind aber keine Malt-Destillerien dabei. Die haben einen viel zu geringen Output, um Desinfektionsmittel daraus zu machen und kommen auch nur schwer in den Alkoholgehalt, den man dafür braucht. Gibt zwar auch Cask Strength mit mehr als 60%, aber für Desinfektionsmittel braucht‘s noch etwas mehr.
Außer natürlich der Ardbeg An Oa, den ich letztes Jahr aufgemacht habe. Der tötet Viren und andere organische Lebewesen bereits mit seinen 48%. :crazy:
steve.hatton
24.04.2020, 22:35
Sprich Du bist ein anorganisches Lebewesen :shock:
Beim 2020er loch Gorm war ich etwas enttäuscht.
Ich finde ihn zu süß und etwas Flach.
Da war die ältere Abfüllung doch facettenreicher und interessanter.
Ich hab in gerade gegen einen Laphroaig Quarter Cask verkostet und kann mich wirklich nicht beschwehren.
Vor allem das Aroma finde ich toll. Erst mal die volle Dröhnung in die Nase, der sehr schnell von einen wundervollen Barbecue- Rauch abgelöst wird. Lässt man ihn eine Weile stehen, kommen dann kräftige Zitrusaromen und ein paar reife Früchte durch. den Sherry hab ich gar nicht finden können.
Im Geschmack natürlich zu erst der Rauch aber der ist verwoben mit einer Vielzahl an anderen Aromen, Gewürzen und Früchten, die ich nicht auseinander dividieren vermag.
Das ganze wird abgelöst von einem lang anhaltenden Abgang, der stark an ein wundervolles, gut gewürztes Steak erinnert.
Was ich nicht gefunden hab, ist der erwartete Sherry und und die Süße. Aber auch so, für mich ein wundervoller Whisky, für den man sich Zeit nehmen muss.
Der Laphroaig dagegen eher flach, nach der vollen Rauchladung des Loch Gorm hatte ich in der Nase eigentlich nur einen Strand mit schon leicht angegammelten Seetang, gemischt mit dem Geruch stark gechlortem Wassers in einem Schwimmbad.
Der Geschmack zuerst brennend scharf, dahinter etwas Malz und schon war er weg.
Mag sein dass ich dem Laphi damit Unrecht tue...:roll:
Wie sich der Loch Gorm gegen die älteren Abfüllungen schlägt? Keine Ahnung, die andere Flasche ist schon zu lange her, und die ich noch da habe, bleiben zu- sind Sammlerstücke. :)
badenbiker
06.05.2020, 14:36
Hallo,
ich suche für einen Freund zum runden Geburtstag einen guten Tropfen.
Mein Budget liegt bei 100-150 Euro.
Habt ihr noch eine Empfehlung?
Highland Park 18 und den Lagavulin 16 sind seine zwei Lieblinge.
Da suche ich noch eine alternative dazu.
Wie wäre es mit einem "Ardbeg Uigeadail"?
6/Ardbeg_Uigedal_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335792)
oder auch der ist sicher zu empfehlen behaupte ich einfach mal, auch wenn die Flasche noch geschlossen ist.
Bowmore 16J.
6/Bomore_16_offen_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335793)
Hallo,
ich suche für einen Freund zum runden Geburtstag einen guten Tropfen.
Mein Budget liegt bei 100-150 Euro.
Habt ihr noch eine Empfehlung?
Highland Park 18 und den Lagavulin 16 sind seine zwei Lieblinge.
Da suche ich noch eine alternative dazu.
Schaut so aus, als ob dein Freund auf die mäßigen Raucher mit einem Schuss Sherry steht.
In dem Bereich hätte ich als Empfehlungen:
Den 18 jährigen Bowmore ( mag ich sehr gern)
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Bowmore-18-Jahre--.html?&searchorigin=2
Den 18 jährigen Caol Ila, dem fehlt allerdings der Sherryeinfluss und er ist deutlch ruppiger wie der Lagga 16
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Caol-Ila-18-Jahre--.html?&searchorigin=2
Mit dem Laggavulin distillery Edition hebt man sich schon deutlich vom Mainstream ab (steht nicht mehr im Supermarkt!) und die Verpackung macht deutlich mehr her:
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Lagavulin-Distillers-Edition-2002-2018.html?&searchorigin=2
Vorsicht! der 2017 hat die normale, langweilige Pappschachtel!
Wenn es was ganz Spezielles sein soll (und noch im Budget):
https://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Octomore-08-1-Scottish-Barley-8J-2008-2016.html?&searchorigin=2
Zu dem Stoff gehen die Meinungen schon sehr deutlich auseinander ;):D
Auch außerhalb vom Mainstream aber durchaus lecker
https://whic.de/ardmore-20-jahre-1996-vintage.html
und noch eine letzte Empfehlung zu den rauchigen:
https://www.getraenkewelt-weiser.de/category.php/whisky/schottland/westliche-highlands-und-inseln/longrow-18-jahre-edition-2016-0-7-ltr-14886.html
Ein ganz besonderer Stoff aus der Springbank Distillery, gelegen am Ende der Welt und seit Jahrhunderten im Familienbesitz, ein working museum, wo noch alles vom Mälzen bis zur Abfüllung im eigenen Haus mit Liebe gemacht wird. Wer einmal dort war, den zieht es immer wieder hin.....
Wenn es was ohne Rauch sein darf, mein absoluter Lieblingswhisky darf natürlich auch nicht fehlen:
https://whic.de/glendronach-parliament-21-jahre.html
Ich hoffe, die findest was passendes darunter :beer:
Die verlinkten Händler sind alle seriös, dort kann man bedenkenlos bestellen.
@ Ditmar: Den 16 Bowmore gibt es leider nicht mehr für Geld und gute Worte, der 18 er ist aber auch nicht schlecht :top:
@ Ditmar: Den 16 Bowmore gibt es leider nicht mehr für Geld und gute Worte, der 18 er ist aber auch nicht schlecht :top:
Na ja, ich hätte da noch eine hier herum stehen. ;)
Aber der 18j. ist wie von Dir empfohlen auch nicht übel, steht ebenso bei mir rum.
Und alles noch nicht angebrochen, warum auch immer.
Schmeck eben nicht ohne Gesellschaft.
Wird Zeit das mal wieder ein Treffen stattfindet. :oops:
Wird Zeit das mal wieder ein Treffen stattfindet. :oops:
Da bin ich ganz bei Dir!
Windbreaker
06.05.2020, 21:58
Wird Zeit das mal wieder ein Treffen stattfindet. :oops:
Ja sehe ich genauso.
badenbiker
07.05.2020, 08:36
Ja also das mit dem Treffen ist wirklich so! Da besteht trin(k)ender Bedarf.
Wir haben im Freundeskreis in letzter Zeit um der Corona Tristesse zu entfliehen uns den Spaß gegönnt das wir neutrale Proberöhrchen abgefüllt und ausgetauscht haben.
Anschließend gab es ein Skype Tasting mit allen zusammen...
"Stammtisch 4.0" wenigstens als kleiner Ersatz.
Ich habe mich für den Longrow entschieden da es mal etwas anderes ist was ich noch nicht auf dem Schirm hatte. (danke an alle und vor allem an Porty!)
Den Octomore 8.1 wollte ich eh mal probieren, sicherheitshalber auch den 7.1 mitbestellt.
Den Octomore 8.1 wollte ich eh mal probieren, sicherheitshalber auch den 7.1 mitbestellt.
Da bin ich ja beruhigt, das es außer mir noch andere Verrückte gibt......;):top:
Vorgestern Abend endlich geöffnet, nachdem Porty den schon empfiehlt:
6/IMG_5637.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336041)
Irgendwie muss man sich ja den stornierten Urlaub schön trinken:cool:
Whisky is the answer, but I can't remember the question...:crazy:
andimet2000
10.05.2020, 17:10
Bowmore ist generell auch einer meiner Favoriten :top:
Neben dem 18er finde ich aber auch die beiden 15 er Darkest und insbesondere auch den Mariner den es leider nicht mehr gibt als sehr gelungen.
Kann mir jemand Vieleicht einen "Nachfolger " oder vom Geschmack ähnlichen Wiskey wie den Mariner empfehlen?
LG aus der Pfalz
Andi
badenbiker
12.05.2020, 08:32
Ich habe gestern den Highland Park 18 geöffnet.
Immer noch ein sehr vielseitiger und komplexer Whisky.
Rauchig Süß Honig eine sehr schöne Sherry Note.
Aber im vergleich zum Rest der vor Ca 8 Jahren gekauften Abfüllung doch etwas enttäuschend da er im Abgang doch recht schnell verschwindet.
Den Bowmore 18 würde ich ja auch mal gerne probieren.
...
Den Bowmore 18 würde ich ja auch mal gerne probieren.
Ich konnte die Flasche letztes Jahr für sagenhafte 59€ auf dem Flughafen von Glasgow erstehen. Da konnte ich nicht nein sagen.
Badenbiker lässt auf Baden schließen. Als Schwabe wohne ich unendlich weit weg von Dir:cool:
Aber im Vergleich zum Rest der vor Ca 8 Jahren gekauften Abfüllung doch etwas enttäuschend da er im Abgang doch recht schnell verschwindet.
Ich hab schon öfters festgestellt, dass viele Whiskys auch beim lagern in der Flasche besser werden. Gerade gute Sherry- Whiskys profitieren oft davon. Habe allerdings auch Whiskys gehabt die nach ein paar Monaten in der angebrochenen Flasche fast ungenießbar waren. Meist bei jungen stark rauchigen Whiskys.
Den Bowmore 18 würde ich ja auch mal gerne probieren.
Wir können ja tauschen, ich schick Dir ein Sample vom 18 jährigen Bowmore, mich würde mal ein Octomore interessieren. Mir war bisher das Risiko zu groß, gleich einen ganze Flasche zu kaufen....
steve.hatton
08.08.2020, 01:07
Für alle Bowmore Fans gibt die Aston Martin Edition
https://www.scottishfield.co.uk/food-and-drink-2/whisky/whisky-news/aston-martin-and-bowmore-launch-50000-whisky/
Statt 6 Flaschen davon kauf ich mir ein anderes Erzeugnis aus dem Hause Aston Martin :crazy:
steve.hatton
08.08.2020, 23:53
Vielleicht gibt`s ja dann ein Fläschchen dazu .-)
Vermutlich eine 5 cl Miniatur....:lol:
Da die Weinfreunde im Zuge der kürzer werdenden Tage und dem damit zunehmenden Interesse an leckeren Weinen ihren Thread wieder hochgeholt haben, möchte ich die Whiskyfreunde nicht zurückstehen lassen:
Warum?
Es gibt jetzt einen Whiskey (da aus den USA), aus dem TABASCO- Fass :doh::lol::roll::D
http://www.whiskyfun.com/#090920 (etwas runter scrollen)
Besonders gut ist er ja nicht weggekommen, ich kann mich nur an einen Whisky erinnern, der weniger Punkte bekommen hat. Wer in probieren möchte, bei Geizhals gibt es die Flasche für gut 60 €.......
Bei mir ist am Samstag ein schwedischer Whisky eingetrudelt, gereift in Fässern, in denen vorher Heidelbeer- und Preiselbeerwein reifte. Bin gespannt, wie der schmeckt, werde euch auf dem Laufenden halten. :beer:
Schlumpf1965
14.09.2020, 10:33
Oh ja, mach' das bitte mit dem Schweden.
...
Bei mir ist am Samstag ein schwedischer Whisky eingetrudelt, gereift in Fässern, in denen vorher Heidelbeer- und Preiselbeerwein reifte. Bin gespannt, wie der schmeckt, werde euch auf dem Laufenden halten. :beer:
Der wird sicher die Farbe eines dunklen Bordeaux haben:D
Leider nicht, dazu ist er wohl nicht alt genug. Hat eher die Farbe eines mittelalten Glenfarclas.
Irgendwann diese Woche wird er dran glauben müssen, dann weiß ich mehr :)
steve.hatton
15.09.2020, 01:28
Falls jemand für Weihnachten noch nichts hat:
Ardnahoe (Islay) bietet private cask filling an :D
Falls jemand für Weihnachten noch nichts hat:
Ardnahoe (Islay) bietet private cask filling an :D
Ich hatte noch keinen Weihnachtswunsch, freue mich aber jetzt schon auf Dein Geschenk. :crazy:
steve.hatton
16.09.2020, 21:15
Scotland is cancelled this year - sorry.
Aber wenn`s so weiter geht, werden sie bald die Fähre Rotterdam-Rosyth wieder installieren müüsssen, damit die Reisenden England umschiffen können, wenn sie nach Schottland wollen :-))...Könnte interessant werden
Windbreaker
16.09.2020, 21:18
..Könnte interessant werden
Passiert da was? Zur zeit hört man so wenig von der Insel.