Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Whisky-Kenner ...
screwdriver
07.09.2014, 00:02
Supermarkt(?) oder doch eher die zwei Schweriner Zigarrenläden(!), mal schaun.
LG
Die "Kaufland"- Märkte haben oft eine mittelprächtige und zuweilen sogar eine ausgedehnte und relativ exquisite Auswahl im Regal.
Robert Auer
07.09.2014, 00:06
Die "Kaufland"- Märkte haben oft eine mittelprächtige und zuweilen sogar eine ausgedehnte und relativ exquisite Auswahl im Regal.
Danke, gibt es hier!
Das ist wohl regional unterschiedlich.
Unser Kaufland hier nimmt sich da eher bescheiden aus.
Dafür kann ich mich beim hiesigen Globus austoben. Gute Auswahl zu annehmbaren Preisen.
Na ja, wenn ich mir das Angebot bei uns im Kaufland ansehe: ein paar Juras (kann man mögen oder auch nicht), 2-3 Glenfiddich hin und wieder den 10 jährigen Laphroaig (sehr rauchig und definitiv nichts für Einsteiger) eventuell noch ein oder 2 aus der basic line (hatte mit letztes Weihnachten einen 12 jährigen Singelton of Dufftown aus dem Sonderangebit geholt, der war unterirdisch) und dann war's gewesen. Und das zu Preisen die eher höher, als bei den Versendern sind.......
Ich würde da eher bei den Spezialisten reinschauen. Oftmals haben Die offene Flaschen stehen, die man probieren kann. Das hilft schon mal den einen oder anderen Fehlkauf zu vermeiden und erweitert den Whiskyhorizont ungemein. Wenn es ein eher kleiner Laden ist, kennt sich der Besitzer meist gut aus, und kann wertvolle Tips geben. Das man dann für eine Flasche halt ein paar Euros mehr zahlen muss, ist dann allerdings verständlich.
Aber Vorsicht! Wenn man tiefer in die "Materie" enisteigt und an der faszinierende Wunderwelt der Malt- Whiskys gefallen findet, kann dieses unangenehme Nebenwirkungen auf die Geldbörse haben :roll::crazy::lol:
Slainte
Michael
Aber Vorsicht! Wenn man tiefer in die "Materie" enisteigt und an der faszinierende Wunderwelt der Malt- Whiskys gefallen findet, kann dieses unangenehme Nebenwirkungen auf die Geldbörse haben :roll::crazy::lol:
Ja, da muss man dann schon eigens ein Budget anlegen :)
War heute für die Firma in der Metro einkaufen. Diese zwei kleinen Schotten bettelten und flehten mich an, sie mit nach Hause zu nehmen. Irgendwann siegte das Herz über den Verstand und ich erbarmte mich ihrer. Nun bekommen sie bei mir für die nächsten Monate ein schönes zu Hause in artgerechter Haltung im Kreise ihrer Artgenossen :)
6/017335b936709a7762e48ccadfe45887da716a6fa3.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208597)
brandyhh
22.09.2014, 20:55
Ich habe lange überlegt, aber heute hat ein Fläschchen den Weg in meinen Rucksack gefunden und ein paar (;)) meiner Euros den Weg in die Weinquelle!
Salzige See, etwas Jod, ein bisschen hiervon, ein bisschen davon und Torf, Torf, Torf ... kurz: Octomore! :crazy:
Ich bin begeistert. :top:
Maltige Grüße
Heike
Ja, der Octomore soll ein feiner Tropfen sein. Ich mag es allerdings nicht so torfig.
Für einen Fünfjährigen ein stolzer Preis. :shock:
Auf die Dose für 8 € hast Du aber wohl verzichtet? :?
Nach den Beschreibungen ist das Tröpfchen wohl eher nichts für Einsteiger. Klingt aber seeehr interessant. :D
Lühmann scheint ja ein unglaublich großes Sortiment zu haben. Den Laden muss ich mir merken.
brandyhh
22.09.2014, 21:33
Ja, der Octomore soll ein feiner Tropfen sein.
Das ist er!
Auf die Dose für 8 € hast Du aber wohl verzichtet? :?
Nö ...wenn schon, denn schon. :lol:
Lühmann scheint ja ein unglaublich großes Sortiment zu haben. Den Laden muss ich mir merken.
Bei deinem nächsten Besuch, bauen wir die Weinquelle einfach in eine Tour mit ein. :D
Guter Preis. Bei Whisky.de ist der teurer.
Bei deinem nächsten Besuch, bauen wir die Weinquelle einfach in eine Tour mit ein. :D
Ich muss auch mal wieder nach HH. :lol:
Mein nächster Besuch findet mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit anlässlich des nächsten Jahrestreffens statt. Dann gibt's da vielleicht eine Whisky-and-more-Tour? :crazy:
Ja der gute Octomore. Den habe ich vor einiger Zeit auch mal genossen.
Im Moment habe ich von Islay einen Lagavulin und einen Laphroaig am Start.
Vielleicht sollten das Usertreffen 2016 auf Islay stattfinden? :cool:
Einen Octomore hätte auch gerne noch, aber im Moment muß das reichen.
Einkaufen gehe ich erst nach dem Urlaub, wenn ich meine Kasse kontrolliert
habe, wird ja immer so teuer wenn man in diese Geschäfte geht. Darunter
nicht zu sehen, steht noch mein kleines Rum Sortiment inkl. sehr gutem Wodka.
6/obere_Ebene.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=209442)
Dann gibt's da vielleicht eine Whisky-and-more-Tour? :crazy:
Keine so schlechte Idee, kann ich höchstwahrscheinlich noch etwas lernen.:oops:
Vielleicht sollten das Usertreffen 2016 auf Islay stattfinden? :cool:
Die Idee hätte was!
Ich bin dabei.....
Michael
Anaxaboras
23.09.2014, 22:10
Vielleicht sollten das Usertreffen 2016 auf Islay stattfinden? :cool:
Auch wenn ich diesen Thread losgetreten habe:
Hey Leute, das hier ist ein Fotoforum! :mrgreen:
LG
Martin
Auf Islay soll man wunderbar fotografieren (https://www.google.de/search?q=islay+landschaft&client=ms-android-google&espvd=1&tbm=isch&tbo=u&sboxchip=Bilder&source=univ&sa=X&ei=hdQhVNeUMaTIyAOz5oK4AQ&ved=0CBwQsAQ&biw=360&bih=511#sboxchip=Bilder&tbm=isch&q=islay+landscape) können. :crazy:
Auch wenn ich diesen Thread losgetreten habe:
Hey Leute, das hier ist ein Fotoforum! :mrgreen:
Was du nur hast, Islay ist einer DER Fotolocations in Schottland, traumhafte Natur, tolle Vogelwelt, reiche Geschichte.... warum sollte man sonst hin???? :?;):)
Michael
Anaxaboras
23.09.2014, 22:23
Ach so :oops:
LG
Martin
duncan.blues
29.09.2014, 20:59
Am Wochenende festgestellt:
In Staufen im Breisgau kann man auch wunderschön fotografieren. Besonders die Hauptstraße in der Fußgängerzone (so um Hausnummer 43 herum) lohnt sich ganz besonders! :crazy:
screwdriver
29.09.2014, 21:02
... Fußgängerzone (so um Hausnummer 43 herum) lohnt sich ganz besonders! :crazy:
Wieso? Hängt da ne rote Laterne?
Oder ist da ein "Kurzzeithotel"? :lol:
duncan.blues
29.09.2014, 21:13
Wieso? Hängt da ne rote Laterne?
Oder ist da ein "Kurzzeithotel"? :lol:
Ne, dann wär das hier ja off topic ;)
Hast Du im English House eingekauft?
duncan.blues
29.09.2014, 21:26
Nur ein bisschen (http://www.english-house-whisky-shop.de/Whisky/Schottland/Highlands/AnCnoc_1999%2C_46%2525_1031/) :cool:
turboengine
29.09.2014, 21:29
Islay ist einer DER Fotolocations in Schottland
Stabilisatortestgelände, Hicks.
Nur ein bisschen (http://www.english-house-whisky-shop.de/Whisky/Schottland/Highlands/AnCnoc_1999%2C_46%2525_1031/) :cool:
War anscheinend die letzte Flasche. :cool:
duncan.blues
29.09.2014, 22:12
Eine von insgesamt nur 4500 Flaschen wie ich vorhin erst erfahren habe.
...muss ich mir gut einteilen, denn der ist extrem lecker.
Hansevogel
30.09.2014, 17:12
Zitat:
Geschmack: Süß und fruchtig.
/Zitat
Fanta ist auch süß und fruchtig, mit Korn versetzt sogar alkoholhaltig. :lol: :lol: :lol:
Gruß: Joachim (schnell wech...)
(schnell wech...)
Aber ganz schnell. :lol:
duncan.blues
30.09.2014, 20:51
Ich habe in meinem Bogenköcher viele kleine Freunde, die alle schneller laufen können als du!
:twisted:
Hansevogel
02.10.2014, 17:33
Ich habe in meinem Bogenköcher viele kleine Freunde, die alle schneller laufen können als du!
:twisted:
Muß ich mich jetzt fürchten? :shock: :lol:
Ich trink Whisky nur mit Rauch(geschmack),
und das darf ich auch!
Wer es süß und fruchtig mag...
... n.m.m. :D
Gruß: Joachim
screwdriver
02.10.2014, 19:10
....und das darf ich auch!
Klar doch.
Ich hab nichts dagegen.
Ich trinke dir nix von der Räucherware weg. ;)
Hauptsache deine Lebensabschnittsgefährtin (so es eine gibt) funkt nicht dazwischen. :lol:
Hat schonmal jemand einen Suntory Yamazaki 18 Jahre getrunken und kann mal seinen Eindruck beschreiben?
Und falls jemand eine Bar in München kennt, wo man dieses Getränk glasweise erwerben kann, wäre ich interessiert. Ich würde gern wissen, ob man mich in Berlin beschissen hat oder ob vier Whisky-affine Männer einhellig der Meinung sein können, daß der 2006 zum besten Single Malt der Welt gekürte Whisky eine scheußliche Plörre ist, die bestenfalls mit einem zweitklassigen Blend mithalten kann.
Edit: Herr Lüning läßt mich weiter daran zweifeln, daß ich schonmal einen Yamazaki 18 getrunken habe: https://www.youtube.com/watch?v=OyzFAnazN1w
Du bist doch bei Facebook. Da könntest du der Gruppe " Whisky.de - Treffpunkt feiner Geister " beitreten und deine Fragen in die Runde stellen. Bin mir sicher, dass du dort Antworten findest.
Holzbock Single Malt aus Jena. 75%, 35€/0,2 l. Köstlich. Aroma wie Bockbier, dazu kräftige Eiche und irgendwie etwas Harz. Geschmacklich ebenfalls Eiche, nach einer Weile süsslich werdend und schön ölig auf der Zunge. Ordentlich langer Abgang. Habe im Gasthaus Papiermühle in Jena ein Glas bestellt und zuerst unverdünnt genippt: Heiligs Blechle, da fliegt dir der Fassboden ungebremst ins Genick. Ist aber auch kein Wunder. Leicht verdünnt kommt der echt gut. Wird seit 2009 gebrannt, daher gibt es zurzeit 3 und 5 jährigen. Wird aber weiter Fassgelagert, so dass es in 5 Jahren einen 10er gibt.
Ein Fläschchen des 5jährigen durfte dann noch mit ;)
6/image_33.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210698)
6/image_34.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=210698)
Holzbock Single Malt aus Jena. 75%
Was ist den das für ein Gebraeu?
In Schottland wird alles ab 75% als Vorlauf wieder zum Destillat des ersten Brandes zurückgegeben, da ungeniesbar.....
Der middle cut wird auf ca 70 % gebrannt und dann 64,5% verduennt, bevor er in die Fässer kommt.
Ich fürchte mit einem Single Malt hat das nicht viel zu tun, aber du hast mich neugierig gemacht........
@eac:
Ich hab gerade den Yamasaki Distillers Edition gekauft. Wenn zum nächsten Stammtisch noch was übrig ist, bringe ich den mit. Er schmeckt jedenfalls nicht wie eine Mischung aus Haarwasser und Seife........
Grüße
Michael
P.s. Livemusik in einer schottischen Whiskybar ist erstens gut handgemacht und zweitens nur so laut, dass mann sich nicht anschreien muss :top:
Was ist den das für ein Gebraeu?
In Schottland wird alles ab 75% als Vorlauf wieder zum Destillat des ersten Brandes zurückgegeben, da ungeniesbar.....
Der middle cut wird auf ca 70 % gebrannt und dann 64,5% verduennt, bevor er in die Fässer kommt.
Ich fürchte mit einem Single Malt hat das nicht viel zu tun, aber du hast mich neugierig gemacht........
Kein Gebräu. Ist ja gebrannt, nicht gebraut :)
Und genießbar ist er schon, auch unverdünnt.
Frank (chefboss) hatte sich beschwert, ich hätte keine Flasche mit Fassstärke in meiner Sammlung, dem wollte ich entgegenwirken :D
Und fürchten darfst du, nur ein Urteil kannst du dir erst bilden, wenn du ihn probiert hast - also, auf nach Jena ;)
@Porty, WB-Joe, turboengine: Ja, es ist leider so, daß wir in Berlin besch.. wurden. Das war kein 18 jähriger Suntory Yamazaki. Ich habe ihn heute getrunken und er hatte nichts mit der Plörre in dem Möchtegern-Schuppen gemein. Die Farbe war schon ganz anders, der Geruch ebenso und geschmacklich nicht die geringste Ähnlichkeit.
Die Bar, in der ich ihn getrunken habe (Sushi&Soul, Klenzestraße 71), ist übrigens für Fans des japanischen Whiskys ein Muß. Sie behaupten von sich, die größte Auswahl an japanischem Whiskey westlich des Fuji zu haben und nachdem ich die 40 seitige Karte studiert habe (4 Seiten Yamazaki übrigens), wage ich nicht daran zu zweifeln. Mit meiner Bestellung kam ich mir richtig schlecht vor. Das ist etwa so, wie wenn man in einer auf schottischen Whiskey spezialisierten und exzellent sortierten Bar einen 18 jährigen Glenfiddich bestellt.
Mir wurde dann auch noch ein Hauswhisky (Chichibu) kredenzt, der richtig gut war. War zwar nur 5 Jahre alt, aber saulecker. War eine Einzelfassabfüllung Bourbon First Fill Fass mit 61,6 Prozenten.
Ach ja, auf dem Weg hab ich noch einen Fehlschlag hinnehmen müssen. Die Königsquelle hat keine japanischen Whiskeys. Nur exzellente schottische Whiskys. Ich habe keinen Glenfiddich bestellt, sondern mir einen Ardbeg Auriverdes empfehlen lassen, was ich nicht bereut habe. Das war definitiv der beste Ardbeg, den ich je getrunken habe. Leider ist das eine limitierte Flasche gewesen, aus der ich wahrscheinlich das vorletzte Glas bekommen habe. Hat zur Veröffentlichung wohl mal um die 80 gekostet und liegt jetzt bei 180€, sofern überhaupt noch Restexemplare erhältlich sind.
Insgesamt ein komplett gelungener Abend mit leckeren Getränken, die zwar vielleicht nicht für jeden Tag geeignet sind, aber ihren Preis auf jeden Fall wert. Ach ja: In keiner dieser Bars hat irgendein Möchtegern DSDS Teilnehmer mit 130 dB die Festigkeit der Fenster geprüft.
turboengine
15.10.2014, 01:55
Stefan, dann ist es ja jetzt klar. Ich schreibe einen entsprechenden Kommentar bei Tripadvisor rein.
Nicht mehr nötig, habe ich gerade gemacht......
Bin normalerweise nicht so nachtragend :roll::twisted:
sitze übrigens gerade im Royal Hotel in Ullapool, da haelt die Bar das, was der Name Whiskybar verspricht, ist allerdings gefährlich für die Leber, da sogar die Preise volkstümlich sind.
Habe wieder einige Kandidaten für die nächsten Bestellungen....:crazy::roll:
Beste Grüße
Michael
Na denn .... PROST (Slàinte mhaith)
steve.hatton
17.10.2014, 16:07
...
sitze übrigens gerade im Royal Hotel in Ullapool, ...
...und hoffentlich zur Whisk(e)y Messe in München dieses WE wieder zurück:cool:
...und hoffentlich zur Whisk(e)y Messe in München dieses WE wieder zurück:cool:
Mußtest du das schreiben? :?
...und hoffentlich zur Whisk(e)y Messe in München dieses WE wieder zurück:cool:
Komme zwar am Samstag spät Abends nach Hause, aber meine Leber hat diesen Vorschlag kategorisch abgelehnt :roll::D
Beste Grüße
Michael
Marareike
19.10.2014, 11:53
mein Favorit: Chivas Regal ;)
Wie heißt aigentlich Slàinte mhaith auf japanisch?
<klick> (http://www.sueddeutsche.de/stil/experten-rangliste-whisky-aus-japan-schmeckt-am-besten-1.2203733)
Geschmäcker sind subjektiv. Auch der eines Jim Murray.
Eine Erkenntnis, die besser hierhin passt als in den EdT-Thread:
Ich mag keine rauchigen/torfigen Whiskys.
Gummikatze
05.11.2014, 19:31
Das habe ich auch mal gedacht, bis ich eimenm Laphroaig Quarter Cask verfallen bin :oops:
Leute, die keinen Whiskey mögen, können ja mal einen Oddka (https://www.youtube.com/watch?v=EuBiaRO8QOk) probieren. Auch geeignet für Leute, die nicht fotografieren können. ;)
Zu den rauchigen Whiskeys sage ich nur: Mmmmmh! :crazy:
Robert Auer
05.11.2014, 20:31
Ich bin mit der Einsteiger-Droge Glenfiddich (12 Jahre) erst mal zufrieden. Es grüßt ein Greenhorn. ;)
@eac: Auch geeignet für Leute, die nicht richtig fotografieren können. :D
erwinkfoto
05.11.2014, 20:53
Wie heißt aigentlich Slàinte mhaith auf japanisch?
<klick> (http://www.sueddeutsche.de/stil/experten-rangliste-whisky-aus-japan-schmeckt-am-besten-1.2203733)
Bei Jim Murray musste ich sofort an ihm denken. Zufall?
http://static.selection-prestige.de/urban-drinks.co.uk/images/manufacturers/suntory.jpg
Suntory Time!:cool:
screwdriver
05.11.2014, 21:25
Ich bin mit der Einsteiger-Droge Glenfiddich (12 Jahre) erst mal zufrieden.
Da ist doch auch gar nichts gegen einzuwenden.
Ich bin mit einem mir geschenkten 15yo (years old) Glenni angefixxt worden, mich weiter umzusehen. Bis jetzt habe ich noch keinen gefunden, der mir wirklich besser schmeckte.
Nicht mal der 18yo Glenni oder ein 18yo Speyside.
Für "alle Gelegenheiten" gefällt mir der irische 10yo Bushmills ganz gut.
Nicht ganz soooo intensiv in Duft und Geschmack, aber noch sanfter zur Speiseröhre als der 12yo Glenni.
Das Alter ist eben nicht alles.
Mein derzeiger Favorit für alle Gelegenheiten: Jura Turas-Mara :)
Leider neigt sich der Inhalt dem Ende entgegen, weshalb man den Rest wohl Neige nennt. :(
Wie heißt aigentlich Slàinte mhaith auf japanisch?
Kampai! :lol:
Ja was mit dem Jim Murray los ist? der Yamasaki auf Platz 1 ist sicher ok, aber Burbons auf den Folgeplätzen? Vielleicht sind seine Geschmacksknospen von den vielen Whiskys schon etwas abgestumpft, so das er die härteren Drogen braucht......
Wobei ich schon in den letzten Jahren seine Bewertungen nicht so Recht nachvollziehen konnte. Letztes Jahr bin ich extra bis ans Ende der Welt bis nach Wick gefahren um den weltbesten Whisky von 2011- Old Pulteneys 21 Jahre in der Brennerei zu probieren und war ziemlich enttäuscht von diesen sagen wir mal recht "leichten" Whisky, von dem Glenmorangie vom letzten Jahr ganz zu schweigen :flop:
Andererseits ging es der schottischen Whiskyindustrie in den letzten paar Jahren doch recht gut, so das sie in den letzten 2 Jahren doch sehr übermütig geworden sind, gerade was die rasant steigenden Preise und die oftmals sehr mäßige Qualität etlicher Neuerscheinungen angeht, so das den Bossen ein kleiner Dämpfer auch nicht schadet :roll::cry:
Aber noch gibt es sie, die versteckten, bezahlbaren Perlen von den eher unbekannten Brennereien. Empfehlungen? schwierig- jeder hat andere Vorlieben und mal über den Tellerrand (Glennfiddich oder Laphroig) rausschauen sorgt für Überraschungen. :)
kampai
Michael
Das habe ich auch mal gedacht, bis ich eimenm Laphroaig Quarter Cask verfallen bin :oops:
Naja, den Laphroaig 10 habe ich zu Hause und ich werde nicht warm damit. Beim ersten Tasting habe ich noch gedacht, "ok, nicht so schlimm, wie erwartet" und ich fand ihn ganz erträglich. Aber mittlerweile finde ich diesen medizinischen Geruch nicht mehr so angenehm. Vom Geschmack her geht es gerade noch.
Ich mag aber die Sherry/Port/Madeira/Rum etc. nachgereiften Whiskys lieber.
Eine Erkenntnis, die besser hierhin passt als in den EdT-Thread:
Ich mag keine rauchigen/torfigen Whiskys.
Naja, den Laphroaig 10 habe ich zu Hause und ich werde nicht warm damit. Beim ersten Tasting habe ich noch gedacht, "ok, nicht so schlimm, wie erwartet" und ich fand ihn ganz erträglich. Aber mittlerweile finde ich diesen medizinischen Geruch nicht mehr so angenehm. Vom Geschmack her geht es gerade noch.
Ich mag aber die Sherry/Port/Madeira/Rum etc. nachgereiften Whiskys lieber.
Ich hoffe, du machst die erste Erkenntnis aber nicht an der zweiten fest. Der Laphroaig ist natürlich sehr speziell. Schon ein Lagavulin oder ein Bowmore haben einen ganz anderen Charakter, der durch die Sherryfaßlagerung kommt. Laphroaig wird glaub ich in Altölfässern oder Castor-Behältern gelagert. ;)
Wenn wir uns das nächste Mal sehen, bring ich mal was Rauchiges aus dem Sherryfaß mit. Dann sprechen wir nochmal darüber.
Ich habe auch einen Ardmore Traditional Cask. Der ist auch rauchig, aber vom Geruch her deutlich angenehmer. Daher war meine erste Erkenntnis vielleicht nicht ganz zutreffend. :)
Zu der Meinung von Jim Murray zu besten Whisky möchte ich Euch folgendes Statement nicht vorenthalten:
http://www.whiskyfun.com/Material36/Tired.jpg
Was auch ziemlich genau meine Meinung trifft ;)
kampai !
Michael
Zu der Meinung von Jim Murray zu besten Whisky möchte ich Euch folgendes Statement nicht vorenthalten:
http://www.whiskyfun.com/Material36/Tired.jpg
Was auch ziemlich genau meine Meinung trifft ;)
kampai !
Michael
Kann ich unterschreiben.
Pimp your whisk(e)y: Klick! (http://timeandoak.com/) :?
Ja, kann man machen ...
Muss man aber nicht ;)
Hansevogel
27.11.2014, 20:04
Ein Stück vom Eichengebälk einer alten Tabaktrocknungsscheune tut es auch!
Gruß: Joachim :lol:
Robert Auer
27.11.2014, 22:03
Als Einsteiger habe ich mit dem recht weichen Glenfiddich 12 begonnen und schmökere beim Lesen Eurer Beiträge in dem kleinen Buch "Berühmte Whiskys - Über 500 Whiskys, die Sie kennen sollten" mit über 500 Whiskys von mehr als 350 Destillerien. Dieses kompakte Handbuch präsentiert knapp eine Vielzahl von seltenen und bekannten Whiskys. Jede Sorte wird mit einer Verkostungsnotiz, einem großen Foto und einer kurzen Geschichte der Destillerie vorgestellt. Ich hoffe Euch mit diesem Hinweis nicht zu langweilen und übersehe meinerseits dafür Euer mildes Lächeln, aber letztlich habt Ihr mich mit diesem Thread animiert. :?
screwdriver
24.12.2014, 23:58
doppelt
screwdriver
24.12.2014, 23:59
Als Einsteiger ... ... hoffe Euch mit diesem Hinweis nicht zu langweilen ....
Bin doch selber einer.... ;)
Habe mich heute an einem 'Cragganmore 12 Jahre Speyside Whisky' versucht, der ebenso mild, wie aber auch nach hinten raus intensiv im Abgang ist und dazu intensiv verstärkend auf vorher genossene Speisen wirkt. :crazy:
Darauf gekommen bin ich, weil ich schon mal einen 18yo Speyside aus einer anderen Destille hatte, der nicht schlecht war, aber mir(!) für seine 18 Jahre und den Preis nicht wirklich "fein" genug war.
Im direkten Vergleich gefällt mir der 12yo Cragganmore deutlich besser und ist mit 30 EUR für die 0,7ltr-Flasche im hiesigen "Kaufland", bezahlbar.
Letztes Jahr habe ich den auch dort gekauften Drambuie Whisky- Honiglikör nicht mehr nachbekommen. Als ich den kürzlich dort wieder sah, habe ich auch davon geich wieder ne Flasche gebunkert.
Eine 3-fach Probierflasche vom Clontarf Irisch Whiskey hat mich nach einer guten Erfahrung mit dem irischen Bushmills neugierig gemacht, mir dann aber gar nicht geschmeckt: In allen 3 Variationen zu brennig und im direkten Vergleich zum Cragganmore erheblich weniger aromatisch, dafür mit deutlicher Rauchnote -die mir gar nicht zusagt.
Robert Auer
25.12.2014, 20:02
Hallo Volker,
danke für Deinen og. Kommentar. Ich werde wohl länger ein Anfänger bleiben, da ich mir nur einmal wöchentlich einen Whisky gönne. Neben meinem Glenfiddich 12 sind da noch eine GEALIC Probier-Kollektion (mit MAC NA MARA, TÉ BHEAG, drei Poit DHUBH 8-12-21) und ein TULLAMORE D.E.W., damit habe ich bei meinem "Tempo" langen Vorrat. ;)
screwdriver
25.12.2014, 21:08
Hallo Volker,
danke für Deinen og. Kommentar. Ich werde wohl länger ein Anfänger bleiben,
Lieber so, als als zum "Kenner aller Sorten" zu mutieren.
Deshalb ja auch der Erfahrungsaustausch. Das Wenige, was man sich gönnt, soll dann ja auch wenigstens schmecken. ;)
Ohne dass man jetzt die Neugier und Experimantierfreude zu sehr einschränkt.
Letztlich muss jeder seine Vorlieben selber ausloten und Vorlieben können sich auch ändern oder "entwickeln".
Früher hab ich (wenn überhaupt) sehr süsse Weissweine (Auslese/ Beeerenauslese) getrunken und bin nun bei halbtrockenen Roten angekommen.
Nicht, dass hier Missverständnisse aufkommen:
Mein Haupt- und Lieblingsgetränk ist immer noch Coca-Cola und als Autofahrer, der seine Fahrerlaubnis auch beruflich braucht, ist der Alkoholkonsum sehr begrenzt und kontrolliert und sehr oft sogar ganz ausgeschlossen. :lol:
Robert Auer
25.12.2014, 21:28
Hallo Volker :top:
bis auf Coca-Cola, dito meine Linie.
ich gönn mir grad nen 23 jährigen rum...bin ich da jetzt raus? :lol:
Robert Auer
25.12.2014, 21:32
ich gönn mir grad nen 23 jährigen rum...bin ich da jetzt raus? :lol:
Nee, waRUM? Auch ein Genießer!
Nee, waRUM? Auch ein Genießer!
yo dazu nen after eight...geht sehr gut zusammen:top:
wetterauer
25.12.2014, 21:41
Hallo, ohne eine spezielle Richtung oder Insel zu haben, haben mir folgende Whiskys bisher geschmeckt (bin eher ein "Milder"):
Red Breast (Ire)
Glenmorangie Nectar d'Or
Dahlwinnie 15 Jahre
Auchentoshan 12 jahre
Bowmore Islay 12 Jahre (schon etwas rauchiger!)
Slainte!
screwdriver
25.12.2014, 22:23
ich gönn mir grad nen 23 jährigen rum...bin ich da jetzt raus? :lol:
Nö.
Du sorgst ja zumindest mit dafür, dass die Fässer für Whisky vorkonditioniert werden. :top:
Rum trinke ich - wenn überhaupt mal - eigentlich nur verdünnt in Heissgetränken oder Cola.
Nur einmal hab ich mich vor ca. 30 Jahren bei einem Campingausflug mal sukzessiv an den puren Rum (mit ca 70%) "rangearbeitet". Die Geschichte kursiert heute noch unter den "Mitwirkenden". :lol:
PS: Nein, mir war nicht schlecht und ich hab auch noch alleine ins Zelt gefunden.
Lieber so, als als zum "Kenner aller Sorten" zu mutieren.
Deshalb ja auch der Erfahrungsaustausch. Das Wenige, was man sich gönnt, soll dann ja auch wenigstens schmecken. ;)
Nicht, dass hier Missverständnisse aufkommen:
Mein Haupt- und Lieblingsgetränk ist immer noch Coca-Cola und als Autofahrer, der seine Fahrerlaubnis auch beruflich braucht, ist der Alkoholkonsum sehr begrenzt und kontrolliert und sehr oft sogar ganz ausgeschlossen. :lol:
na ja, ich für meinen Teil habe mich praktisch komplett von Wein und Bier verabschiedet, dann darf´s auch ab und zu ein Whisky sein...:roll::oops: Der britische Gesundheitsminister gesteht übrigens den männlichen Untertanen seiner Majestät je Tag 40 ml reinen Alkohol (100 ml Whisky) zu, da bleibe ich im Normalfall mit viel Abstand drunter.
Zu dem Thema gibt es ein recht interessantes Video, allerdings will der Mann auch Whisky verkaufen ;)
http://www.whisky.de/tfg/blog/the-whisky-blog/blog-post/2014/05/02/alkoholkonsum.html#commentList
Ob allerdings eine Mischung aus Wasser, sehr viel Zucker, Phosphorsäure, Koffein und Zuckercouleur wirklich harmlos ist, bin ich mir auch nicht so sicher :) :beer:
Alkohol und Auto geht gar nicht! :flop:
Ich wünsche Euch noch schöne und genussvolle Feiertage
Michael
schotterhuber
26.12.2014, 00:40
Ein sehr interessantes Thema hier.:top:
Mein Einsteiger war Ballantines 12 Jahre Blended Malt 40%.
Danach kam ich zum Cardhu 12 Jahre Single MaltWhisky.
Momentan genieße ich am liebsten diese beiden hier:
Dalmore Valour (http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highland-A-F/Dalmore-Valour.html?listtype=search&searchparam=Dalmore)
Dalmore The Fifteen 15 Jahre (http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Highland-A-F/Dalmore-The-Fifteen-15-Jahre--.html?listtype=search&searchparam=Dalmore)
So`ne Flasche hält bei mir (angebrochen) mindestens 3 Jahre oder sogar noch länger.
ich gönn mir grad nen 23 jährigen rum...bin ich da jetzt raus? :lol:
Welcher ist es denn?
Bei mir stehen z. Z. drei Flaschen Zacapa herum.
preugels
26.12.2014, 10:32
Nun muss ich mich nach dem lesen der letzten Seiten auch einmal zu Wort melden. Zwar ist mein "Fachgebiet" ehr das Mischen edler Gin n' Tonic, aber man schaut ja gerne mal über den Tellerrand. Mein Whiskey Geheimtipp: Douglas Laing 30 years old Scotch im Directors Cut.
Wer denn mal findet, sollte wirklich zuschlagen und dann wohldosiert ausschenken bzw genießen.
Frohe Weihnachten Euch
screwdriver
26.12.2014, 11:06
aber man schaut ja gerne mal über den Tellerrand. Mein Whiskey Geheimtipp: Douglas Laing 30 years old Scotch im Directors Cut.
Douglas Laing ist nach meiner Recherche ein Abfüller, kein Hersteller.
Der kauft ausgesucht gute oder seltene Whiskys fassweise auf und bringt die (gewinnbringend) unter die Leute.
Von daher ist hier unersichtlich WELCHEN Whisky (ein Scotch ist ohne "e"" ;)) du meinst.
heinzhugu
26.12.2014, 11:16
Douglas Laing 30 years old Scotch im Directors Cut.
Doouglas Laing ist doch nur der 'Abfüller'. Ich kann mir vorstellen, dass zwischen Macallan und z.B. Caol Ila doch gewaltige Unterschiede existieren.
oh zu spät.
preugels
26.12.2014, 11:20
Die Rechtschreibkorrektur des iPhone ist da wenig bewandert :).
Die Flasche gibt ab:
Port Dundas Distellery
Cask Refill Hogshead
Destilliert 1982
Gruss
heinzhugu
26.12.2014, 11:41
Ich bin zwar mehr auf die 'Medizin' von der 'Insel' geeicht, aber man soll ja nie nie sagen. Und für einen 30-jährigen ist der 'Port Dundas' ja relativ preiswert(siehe Wine-searcher (http://www.wine-searcher.com/wine-285128-0001-douglas-laing-directors-cut-port-dundas-30-year-old-single-grain-scotch-whisky-lowlands-scotland))
preugels
26.12.2014, 11:53
Also meine Flasche hat hier beim Händler gar nur 95€ gekostet. Das finde ich für diesen "edlen" sehr bezahlbar.
Port Dundas ist allerdings eine Grain- Distillery, wo der Sprit in riesigen, kontinuierlichen Destillationskolonnen zu einen sehr sauberen, eher aromaarmen, dafür angenehm weichen Alkohol gebrannt wird.
http://www.maltmadness.com/whisky/grain-whiskey.html#Port-Dundas
Was da raus kommt, steht dem Wodka näher als dem Whisky und landet nach der gesetzlich vorgeschriebenen Lagerzeit von 3 Jahren in ausgelutschten Eichenfässern als billiges Strckmittel in den gewöhnlichen Blends.
Lässt man Diesen dann allerdings 30 Jahre in einem guten Fass, kann da ein richtig guter Stoff draus werden :top:
Unter 100 € für einen 30- Jährigen sind ein echtes Schnäppchen.
Slainte
Michael
Ich hatte letztens die Gelegenheit bei einem Tasting einen 50 jährigen Dunbarton Single Grain zu probieren. Die Flasche war mit knapp 400 Euro gelistet und unser Gastgeber hat anhand dieser Flasche den Unterschied zwischen Malt und Grain Whisky erklärt. Der 50 jährige hat wirklich nicht schlecht geschmeckt - ich würde sogar sagen, das war einer der besseren Whiskys, die ich bis zu dem Zeitpunkt überhaupt getrunken habe, aber danach kamen halt noch 8 Single Malts, von denen 7 zwischen 18 und 25 Jahren alt waren und einer keine Altersangabe, aber ein Preisschild von 350 Euro trug. Jeder von denen schmeckte besser als der 50 jährige Single Grain Whisky. Da konnte man wirklich hervorragend rausschmecken, welchen Einfluss Fass und Lagerung haben und was das Ausgangsmaterial beiträgt.
Mein Favorit war übrigens eine 22 jährige Caol Isla Einzelfassabfüllung. Ich mag halt gern die rauchig aromatischen Inselwhiskys und bin ganz froh, dass ich einen ähnlichen sogar 25 jährigen noch bei mir zu Hause stehen habe. :cool:
PS: das Tasting war übrigens nicht ganz billig (89€) - bei der Whiskyauswahl auch nicht ganz überraschend. Aber ich kann jedem, der in das Thema einsteigen will, sowas nur ans Herz legen. Die Möglichkeit, mal eine Auswahl an hochwertigen Whiskys zu probieren und dabei genau erklärt zu bekommen, warum man das schmeckt, was man grad schmeckt, hat sich meines Erachtens auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich mich nicht mehr als Einsteiger bezeichnen würde. Solche Tastings gibt es auch in gemäßigteren Preisregionen - dann aber auch mit nicht ganz so exotischen Whiskys. Das ist aber dann trotzdem eine gute Möglichkeit eine breite Auswahl kennenzulernen, ohne gleich mehrere unbekannte Flaschen anschaffen zu müssen.
steve.hatton
27.12.2014, 00:48
Ich hatte letztens die Gelegenheit bei einem Tasting einen 50 jährigen Dunbarton Single Grain zu probieren. ....
Und warum machst DU sowas ohne Deine Stammtischbrüder :roll::roll::roll:
Ich traue es mich kaum zu schreiben: Mein letzter Whisky-Kauf war mal wieder ein Griff in die Übersee-Kiste: Ein George Dickel No. 12. Lecker. :)
Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, dass diesem Tennessee Sour Mash das amerkanische "e" vor dem "y" fehlt, und es somit wohl doch ein schottisches Getränk ist. :lol:
Auf www.whic.de gibt es ein kostenloses Ebook über Whisky. Keine Ahnung ob das was taugt, aber vielleicht hat ja jemand Interesse.
screwdriver
07.01.2015, 20:27
Zu meiner Ehrenrettung sei gesagt, dass diesem Tennessee Sour Mash das amerkanische "e" vor dem "y" fehlt, und es somit wohl doch ein schottisches Getränk ist. :lol:
Solange es kein Bourbon ist.... :lol:
Obwohl es auch bei den Bourbon trinkbare Sachen gibt, durfte ich feststellen.
Habe letztens für einen Freund ne Flasche Makers Mark besorgt und den natürlich auch angetestet und war angenehm überrascht. Es ist aber eben auch keine typische Massenware.
Malt-Whiskys werden doch inzwischen rund um den Globus hergstellt.
Auch habe ich den Eindruck, dass da die Differentierung über die Schreibweise ausserhalb von Schotland und Irland unstet ist.
Der George Dickel ist kein Bourbon. Da sind die in Tennessee ziemlich eigen. :lol:
Es ist aber dennoch ziemlich viel Mais drin. Ich kann ihn empfehlen, wenn man es mal milder und süßer aber dennoch nicht nullachtfuffzehn mag. :)
Auf www.whic.de (http://www.whic.de) gibt es ein kostenloses Ebook über Whisky. Keine Ahnung ob das was taugt, aber vielleicht hat ja jemand Interesse.
Hab gerade mal drauf geklickt- Im Shop gibt es einige gute Angebote, habe mich allerdings nicht dazu durchringen können, dafür extra ein Newsletter zu abonnieren...
Was ich uneingeschränkt empfehlen kann:
http://www.whisky.de/whisky/aktuelles/tws.html
Hängt zwar auch ein Shop daran und in dem einen oder anderen Kapitel schaut etwas Marketing heraus, aber es sind 250 lesenswerte Seiten mit sehr viel Insiderwissen und auch einiger Systemkritik, was man in der sonstigen Whiskyliteratur nicht findet.
Und Weitergabe als PDF ausdrücklich erlaubt!
Viele Grüße
Michael
Stefan?
http://tdietz.de/Temp/cheddar.JPG
:D
Tom? (http://www.snowdoniacheese.co.uk/cheese/amber-mist/) ;)
Eigentlich geht es hier eher um flüssige Genussmittel.
Den Black Bomber (www.snowdoniacheese.co.uk/black-bomber-voted-best-british-cheese/) würde ich dennoch gerne mal probieren. :)
Whisky-Käse wohl eher nicht. :shock:
Ja, ich muß aber sagen, daß mir der Amber Mist nicht so überragend gut schmeckt, wie der Black Bomber aus gleichem Hause. Das wär jetzt von der ganzen Range auch nicht meine erste Wahl gewesen, aber hier in Deutschland bekomme ich nur den schwarzen und den orangenen. Ich finde den Whiskygeschmack nicht so wirklich wieder. Er hat eher so eine leichte Säure und erinnert mich ein wenig an einen Testun al Barolo - aber das ist ein Ziegenkäse, der in Barolotrester gereift wird.
Der Mature Cheddar mit Octomore wird ein ganz anderes Kaliber sein. Vielleicht wird man auch da den Whisky nicht schmecken, aber die herausragende Eigenschaft des Octomore ist ja seine unglaubliche Rauchigkeit. Die wird man auf jeden Fall merken. Das stell ich mir sogar recht interessant vor.
@Bernd: Den Black Bomber bekomme ich im Käfer Delikatessen Outlet. Der schmeckt mindestens genauso gut, wie sie auf ihrer Webpage behaupten. Ich laß in meinem Gepäck extra ein paar Kilo Luft für Käseeinkäufe.
Eigentlich geht es hier eher um flüssige Genussmittel.
Nö. Wieso? Hier geht es um Whisky. Da gehört z.B. auch Whisky-Marmelade dazu. Oder eben Whisky-Käse. So zumindest mein Verständnis ;)
Whisky-Käse wohl eher nicht. :shock:
Why not? Stelle ich mir interessant vor.
Den Black Bomber durfte ich auch schon probieren. Sooooo lecker. Sobald Whisky reinkommt, ist es eher nix mehr für mich. :D Schade, dass das OT gleich wieder vorbei ist. :lol:
[...]Why not? Stelle ich mir interessant vor.
Ich hatte schon mal in Irland Whisky-Senf gekauft. Na ja, war nicht so wirklich mein Fall.
Machen wir einen Cheddar-Kenner-Thread auf? :)
Ok, dann also mal wieder On Topic.
Meine Favoriten der letzten Wochen:
Oban 14yo (Danke an Dana und Gottlieb für das Geburtstagsgeschenk :) )
Nur ganz leicht rauchig, ausgewogen mit Früchten.
Bushmills Black Bush
Zwar ein Blend, aber ein Kracher. Schwer, ölig, Sherrybombe.
screwdriver
03.03.2015, 22:17
Meine Favoriten der letzten Wochen...
Habe letzte Woche den Cragganmore aus #318 alle gemacht und nun den Drambuie "am Wickel" ;).
[...]Bushmills Black Bush
Zwar ein Blend, aber ein Kracher. Schwer, ölig, Sherrybombe.
Für mich ganz ok, aber als Kracher würde ich ihn nicht gerade bezeichnen.
Kennt jemand den Bushmills 1608 Anniversary? Klingt nach dem perfekten Whisky als Dessert-Ersatz oder zur Dessert-Begleitung. Er ist gerade im Sonderangebot auf whisky.de und ich überlege mir, ihn evtl. zu bestellen.
Kennt jemand den Bushmills 1608 Anniversary?
Mir wurde mal vor ein paar Jahren eine Flasche geschenkt. Ich fand ihn mächtig lecker. Sehr angenehme Süße, so gut wie kein Torf. Passt zum Dessert. Ich würde ihn bedenkenlos nochmal kaufen. Lange dürfte es ihn nicht mehr geben, da seit 2008 auf dem Markt und irgendwann vermutlich ausverkauft in nächster Zeit.
Danke! Wird morgen bestellt. :)
Mir wurde mal vor ein paar Jahren eine Flasche geschenkt. [...]Ich würde ihn bedenkenlos nochmal kaufen. [...]
:lol: :top:
Oban 14yo (Danke an Dana und Gottlieb für das Geburtstagsgeschenk :) )
Wirklich ein schöner Tropfen, nur das ich mir den leider selber kaufen muß, meine Frau wird meine Trunksucht jedenfalls nicht unterstützen, leider. :oops:
Deshalb habe ich mir als Nachfolger einmal keinen Neuen Whisky gegönnt, stehen ja noch genug Flaschen herum, sondern einen leckeren Matusalem (23), ist auch was feines.
Kennt jemand den Bushmills 1608 Anniversary?
wenn Du den da meinst :
6/DSC06189.JPG
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=165732)
kann ich nur empfehlen! Für einen Iren untypisch kräftig aber trotzdem noch angenehm zu trinken.
Als Besonderes hat er eine kräftige Schokoladennote. Aber nicht nur zum selber trinken gut. Da die Verpackung ausgesprochen edel und aufwendig gemacht ist, ein tolles Geschenk für Whiskey- Freunde. Ich hab dafür eigentlich immer eine Flasche in Reserve.
Slainte
Michael
Ja, den meine ich.
Ich denke, das hier ist wohl ein akzeptabler Preis? Klick! (www.whisky.de/shop/Irland/Bushmills-1608-Anniversary--.html)
Auf die aufwendige Umverpackung könnte ich aber gerne verzichten.
Was hast Du gegen die Verpackung? Ist doch mal ein echter Hingucker. Und vom Preis- Leistungsverhältnis ist er eh ein Kracher!
Ich hab ihn gerade im Glas :lol::beer:
Slaite!
Michael
Ich denke, das hier ist wohl ein akzeptabler Preis? Klick! (www.whisky.de/shop/Irland/Bushmills-1608-Anniversary--.html)
Habe gestern auch mal gegoogelt und ihn nirgendwo preiswerter gesehen als auf der von Dir verlinkten Seite. Passt :top:
@Michael: Die Verpackung landet bei mir eh nur im Müll.
Da fände ich es besser, wenn so etwas in zwei Versionen angeboten würde.
Ich werde dennoch ein paar Fläschchen ordern. :)
Und dazu noch einen George Dickel Tennessee Sour Mash Whisky. Wie schon weiter oben von mir geschrieben: Äußerst lecker. :top:
Ich reihe mich auch mal ein in die Reihe der Whiskyfreunde. Mein absoluter Lieblings-Single Malt ist seit langer Zeit der Highland Park 12y. Kaufe mir den immer wieder gerne. Ganz weit oben auf meiner eigenen Beliebtheitsskala rangiert außerdem der Lagavuin 16y und der Ardbeg 10y.
Ich habe auch schon einige hochwertige Bourbons probiert, aber kann damit nicht wirklich was anfangen.
Ich werde dennoch ein paar Fläschchen ordern. :)
Ist der Bushmills schon angekommen und von Dir probiert worden? Bin gespannt auf Deine Meinung.
Hatte mir, angeregt durch den Thread hier, auch noch einmal eine Pulle gegönnt im von Dir verlinkten Shop...:crazy::top:
Also, mir schmeckt er. Michaels Einschätzung kann ich da nur unterschreiben.
chefboss
24.03.2015, 17:56
Ganz weit oben auf meiner eigenen Beliebtheitsskala rangiert außerdem der Lagavuin 16y und
Dann würde Dir wohl auch der Laphroaig 1991 23J munden, für mich der beste Islay Whisky, den ich jeh besass.
Gruss, frank
Hallo liebe Whisky (Whiskey) Friends
ich hatte neulich beim plausch mit meinem local dealer einen Exkurs zum Thema "Rum".
am Ende habe ich dann einen venezulanischen Rum (Pampero) zum verkosten mitgenommen und ich muß sagen: echt nicht schlecht! Auch nett und eine Abwechslung zum immer noch gern genommenen Whisky.
Slante
Hinter mir im Regal steht eine Buddel Bowmore Single Malt, die ich als Betatester einer Holzbausoftware "verdient" habe.
Die hält bei mir noch mindestens 100 Jahre; weiß damit nix anzufangen. :zuck:
Soll ich Dir meine Adresse übermitteln? ;)
screwdriver
24.03.2015, 19:08
Soll ich Dir meine Adresse übermitteln? ;)
Ca. 6,5 Jahre von den hundert Jahren und 2 ode 3 Umzüge sind seit dem Posting vergangen....
Ich habe wenig Hoffnung, dass die Buddel noch da ist.
Ich glaub, die hat mein Exmann gekriegt. :mrgreen:
Ich kann aber mal gucken, ob wir das damals wirklich gemacht haben (mein Exmann liebt Whisky, wir hassen ihn - also den Whisky), oder ob er hier noch rumfliegt...
EDIT: der iss wech.
Ich habe wenig Hoffnung, dass die Buddel noch da ist.
War ja auch nur ein Versuch. ;)
Habe noch genug an Edlen Tropfen hier, sei es Whisky Rum oder auch exzellenten Wodka, werde also nicht verdursten.:D
Ich habe einen Link aufgestöbert, wo man sich E- Books mit den wichtigsten Infos zu allen aktiven Brennereien runterladen kann. Ist recht informativ, aber in Englisch:
http://www.visitscotland.com/about/food-drink/whisky/distillery-guides/?utm_source=twitter_consumer&utm_medium=landing_page&utm_content=Distilleries%20eBook&utm_campaign=content_marketing
Viel Spaß
Michael
Danke Michael für den Hinweis. Werde sie mir in nächster Zeit in Ruhe durchlesen.
Amazon.de haut gerade etliche Whiskies als Blitzangebot raus. Da musste ich einfach zuschlagen. :crazy:
na ja, ist nicht wirklich viel darunter, was bei mir einen Kaufreflex auslösen würde.
Wer ihn mag, der Lagavulin 16 yo für 40 € ist ok. der Rest ist meist schwer verkäufliche NAS- Plörre (No Age Statment- Whisky ohne Altersangabe) :flop:
Damit kann Amazon den Markt nicht aufrollen :roll::lol:
Slainte
Michael
Da waren auch bekannte Whiskies teils mit Altersangabe vertreten. Im Preisvergleich lagen auf jeden Fall alle unter den aufgerufenen Preisen der Mitbewerber.
Na ja, dann bin ich dennoch mal auf die bestellte Plörre, wie z.B. den Dalwhinnie Distillers Edition 1997/2014, gespannt. Der Lagavulin hat es u.a. auch in meinen Einkaufswagen geschafft, und da ich auch gerne mal einen Bourbon genieße, habe ich da trotz NAS auch zugeschlagen.
Neben den Whiskies nutzte ich auch die Gelegenheit, mal zwei Sorten Ron Zacapa auszuprobieren.
Und was NAS-Plörre betrifft: Ein Cognac Hennessy Paradis Impérial gehört dann wohl auch in diese Kategorie. :crazy:
Ein Cuvée muss nicht schlecht sein.
Und ja, Amazon wird den Whiskymarkt sicher nicht aufrollen.
Heute gibt es wieder etliche Whiskies als Amazon-Blitzangebot. :shock:
Von Billigplörre bis hin zu Exklusivabfüllungen ist alles dabei.
So ein bis zwei Fläschchen, wie z.B. der Laphroaig Quarter Cask, könnten noch den Weg zu mir finden.
Saitenschuft
29.06.2015, 15:18
hmm... Laphroaig Quarter Cask zählte zu meinen Lieblingen bis Freitag, da war ich auf einer Whisky-Verkostung :oops:
Ein Caol Ila und eine unabhängige Abfüllung Cask Strength ;) :top:
Ein Mortlach 25 Jahre für 509,99 € ist ja anscheinend schon ein Schnäppchen. Wieso greift da niemand zu? :?
Ein Mortlach 25 Jahre für 509,99 € ist ja anscheinend schon ein Schnäppchen. Wieso greift da niemand zu? :?
Der Mortlach ist ein echtes Schnäppchen, bei Whisky.de steht er für 748 € drin.......
Wobei die Zielgruppe eh nur aus Spekulanten und neureichen russische Oligarchen besteht :itchy:
Füe die gilt aber : Wenn schon Großkotz, dann richtig!:
2000 € für einen Blend ohne Altersangabe:
http://www.amazon.de/gp/product/B00FBG6ZDO?ref_=gb1h_tit_c-4_0447_d7f87483&smid=A3JWKAKR8XB7XF
Langsam treibt der Spekulantenwahnsinn seltsame Blüten :roll::beer:
Slainte
Michael
Nur noch 4 auf Lager (mehr ist unterwegs). :lol:
Saitenschuft
30.06.2015, 10:06
Ich neige ja eher zum Glenfarclas Family Casks 1957/2008 für schlappe 2.249 Teuronen. Der ist gerade mal ein Jahr jünger wie ich. Wir würden uns bestimmt gut verstehen :crazy::crazy:
Gibt's aber nicht bei Amazon, warum wohl ;)
Saitenschuft
30.06.2015, 10:11
Füe die gilt aber : Wenn schon Großkotz, dann richtig!:
2000 € für einen Blend ohne Altersangabe
Ich glaube da zahlst du nur für die Karaffe:
Besonderheit: Nur 330 mundgeblasene und nummerierte Karaffen aus Bakkarat Kristall wurden abgefüllt. Der Flaschenhals ist aus 24 Karat Gold. Hergestellt wird jede einzelne Flasche in 60-stündiger Handarbeit. Aufbewahrt wird die Flasche in einer Edelholzschatulle, die mit feinstem Leder ausgekleidet ist.
Wenn ich neu teuere Glasgeraffel kaufen will, geh ich in eine Glasbläserei :twisted:
... Wenn schon Großkotz, dann richtig!:
2000 € für einen Blend ohne Altersangabe:
http://www.amazon.de/gp/product/B00FBG6ZDO?ref_=gb1h_tit_c-4_0447_d7f87483&smid=A3JWKAKR8XB7XF
... Slainte
Michael
Inzwischen bekommt man ihn für schlappe 2499,-€. Für PRIME legt man noch mal 100,-€ drauf. :shock::crazy::shock::crazy:
Saitenschuft
30.06.2015, 12:07
Inzwischen bekommt man ihn für schlappe 2499,-€. Für PRIME legt man noch mal 100,-€ drauf. :shock::crazy::shock::crazy:
Tja sorry Leudde, für den Trank ewiger Jugend müsst ihr noch deutlich tiefer in die Tasche greifen :P
speicherkarte
06.08.2015, 10:55
moin moin, frage an die Whisky kenner:cool:
meine tochter weilt gerade in den USA ( las vegas ) sie wollte mir einen Whisky mitbringen :crazy: ich hätte gern etwas mildes - süßes..hat jemand einen tipp ?
danke detlef
Ich mag den George Dickel No. 12 (www.whisky.de/shop/USA/George-Dickel-No-12--.html).
steve.hatton
06.08.2015, 17:38
Ich weiß noch nicht so recht was ich von den Urlaubsmitbringseln bei Gordon & Macphails zu halten haben....irgendwie macht mich der Talisker und der Strathisla mehr an....
6/whisky.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231558)
6/whisky_1.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=231559)
speicherkarte
06.08.2015, 18:52
[QUOTE=steve.hatton;1729006]Ich weiß noch nicht so recht was ich von den Urlaubsmitbringseln bei Gordon & Macphails zu halten haben....irgendwie macht mich der Talisker und der Strathisla mehr an....
sorry, was willst du mir damit sagen ? du sprichst in rätseln :cool:
na ja, der Ledaig ist der rauchige Tobermory, den man früher für kleines Geld über die Supermärkte verklopft hat und für seine sgen wir mal höflich "mäßige" Qualität beüchtigt war.
Unser leider zu früh verstorbene Whiskydealer meinte dazu :
Ledaig wir wie "lätsched" ausgesprochen (Bayern kennen den Begriff :lol:) So schmeckt der auch....
Ich wollte es nicht glauben, und kaufte dennoch eine Flasche :roll:
Seitdem mach ich um diese Brennerei einen Bogen....
@ Steve: Bei G&M kann man doch die Sonderabfüllungen im Laden vorher probieren.
Sollte man auch machen, den solche Einzelfäser bieten immer Überraschungen ;):)
Grüße
Michael
[QUOTE=steve.hatton;1729006]Ich weiß noch nicht so recht was ich von den Urlaubsmitbringseln bei Gordon & Macphails zu halten haben....irgendwie macht mich der Talisker und der Strathisla mehr an....
sorry, was willst du mir damit sagen ? du sprichst in rätseln :cool:
Das ist eine Geheimsprache nur für eingeweihte Whiskykenner :roll::beer:
Grüße
Michael
speicherkarte
06.08.2015, 22:02
aha ! aber dein tip fehlt mir noch..übrigens auch in hessen trinken wir ab und zu mal ne kiste hefeweizen und nicht immer öfter, sondern immer weniger ! warum ? eine kiste für ca. 18 € , das spiel mache ich nicht mehr mit:flop:
tschüß detlef
steve.hatton
06.08.2015, 22:21
...
@ Steve: Bei G&M kann man doch die Sonderabfüllungen im Laden vorher probieren.
Sollte man auch machen, den solche Einzelfäser bieten immer Überraschungen ;):)
Grüße
Michael
Ich konnte wegen starken Antibiotika-EInflusses nur riechen....nicht trinken :?.
Der AB-Einfluss zeigte sich dann auf dem Rückweg von St.Kilda - ein Kuchen mit eingelegten Früchten, das war´s und der Captain hatte "nasse Füsse".....:roll:
screwdriver
06.08.2015, 23:39
... Ich hätte gern etwas mildes - süßes..hat jemand einen tipp ?
Dann wäre ein Whiskylikör evtl. was für dich?
Für "Anfänger" empfiehlt sich ein Whisk(e)y mit Honig (honey) oder Limette (lime) ggf. zusätzlich mit Kräutern (herbs) oder auch Zimt (cinnamon).
screwdriver
06.08.2015, 23:42
Ich weiß noch nicht so recht was ich von den Urlaubsmitbringseln bei Gordon & Macphails ...du sprichst in rätseln :cool:
Das war ja auch keine Antwort auf deine Frage. ;)
moin moin, frage an die Whisky kenner:cool:
meine tochter weilt gerade in den USA ( las vegas ) sie wollte mir einen Whisky mitbringen :crazy: ich hätte gern etwas mildes - süßes..hat jemand einen tipp ?
danke detlef
Hi,
denk vielleicht auch mal an einen schönen Rum, wenn Du es mild und süsslich rund magst.
Vielleicht ein Zacapa: http://www.amazon.de/Ron-Zacapa-Sistema-Solera-Jahre/dp/B0046EP7NQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1438938536&sr=8-1&keywords=ron+zacapa+solera+23
oder zum preiswerten Einstieg: Botucal http://www.amazon.de/Botucal-Reserva-Exclusiva-Rum-0-7/dp/B0090I3YSS/ref=pd_sim_370_2?ie=UTF8&refRID=1RR1DKTY0F2PCC4X3KTA
LG
Martin
speicherkarte
07.08.2015, 14:16
vielen dank euch schon mal :top: jetzt geht's erstmal mit dem womo Richtung Lahnstein, morgen steht der Rhein in flammen :cool:
tschüß detlef
speicherkarte
07.09.2015, 15:26
moin moin, schon gelesen ? :crazy:
http://www.wanted.de/weltall-whisky-von-suntory/id_75191490/index
Bei mir geht gerade ein 16jähriger Lagavulin zu Ende ... :cry::cry::cry:
Meine Flasche steht gerade am Anfang vom Ende. Es ist vielleicht nicht unbedingt ein Whisky, mit dem man einsteigen sollte, aber ich finde ihn delektabel. :)
heinzhugu
22.10.2015, 23:41
'delektabel' hört sich köstlich an und gehört ab sofort zu meinem Wortschatz. Danke:).
Fernsehtipp:
Heute abend auf SWR 20:15
Auf Schottlands Whisky-Routen
Danke Irmi für den Tip. :top:
Die Sendung fand ich sehr interessant. :D
Nachdem ich dieses Jahr in Irland war, stand heute sie Öffnung einer Flasche Green Spot an.
Den Single Pot Still Irish Whiskey empfinde ich als mild, fruchtig und eher süß, aber dennoch mit wahrnehmbarem nicht zu kurzem Abgang - und nicht zuletzt einfach lecker.
Da hätte bei dem Tagesangebot vor ein paar Tagen gleich mehrere Flaschen - auch für Geschenke - nehmen sollen. Wenn man es nur immer vorher wüsste.
Gut zu wissen.
Vom Green Spot habe ich auch ein 5 cl Fläschen als Bestandteil eines Probierpakets. Das hat mir mein Chef vermacht, welches er selber von einem Kooperationspartner bekommen hat. Da er selber aber keinen Whisk(e)y trinkt, hat er es mir geschenkt.
badenbiker
20.11.2016, 16:40
Gestern Abend eine Ardbeg Uigeadail geöffnet :top:
Sicherlich nicht jedermanns Sache aber ein herrlich torfiger rauchiger Tropfen der ein wenig an eine Schmutzige Seemansspelunke errinnert.
Ausdruckstark und wuchtig.
Leicht verdünnt ändert er sein Gesicht die Aromen werden noch vielfältiger.
Er kommt nicht ganz an den Alligator aus gleichem Hause aber doch einer meiner Lieblinge zur Zeit zum trinken und nicht nur zum sammeln.
(wobei ich erschrocken bin wie der Alligator gehandelt wird,ich hatte glaube ich um die 75 euro bezahlt mittlerweile liegt er teilweise bei 400-500 Euro pro Flasche verrückt oder Glück das ich 4 Flaschen ergattern konnte)
Eine Flasche Nikka Coffey Malt (Japan) habe ich neulich bei meinem Händler bei einem "Um die Welt" tasting probiert und auch gleich mitgenommen.
Fruchtig Süß pikant würzig.
Eher was für einen Sommerabend oder zum Einstimmen.
Aber alles in allem auch ein toller Tropfen im Glas.
Er erinnert mich ein wenig an den Nectar D or von Glenmorangie.
Hab heute mal was besonderes probieren können:
https://www.whisky.de/shop/International/Saentis-Snow-White-IV-Schweiz.html?force_sid=4c41ca74e8826714807d64adfba c4217&listtype=search&searchparam=S%C3%A4ntis&searchorigin=1&searchparam=S%C3%A4ntis
4 Jahre gereift im Bierfass, danach noch 1 Jahr in einem Fass wo vorher Birnenschaps drin war :crazy::roll: ein ungewöhnlicher Whisky.........
Klingt wirklich ungewöhnlich.
Ich habe heute einen sechsjährigen Jim Beam bestellt: Klick! (http://www.whisky.de/shop/USA/Bourbon/Booker-s-Kentucky-Bourbon-6-Jahre.html)
Allerdings für 13 € weniger. :cool:
Ich bin schon gespannt auf den harten Stoff.
wenn wir gerade bei den Exoten sind:
Mir ist vor einigen Tagen ein sehr interessanter Whisky über die Lippen gekommen:
https://www.whisky.de/shop/International/Gold-Cock-inkl-gratis-Glas-Tschechien-12-Jahre.html?force_sid=115fa05e500c8143dda97119bbdb9 80f
Ein richtig guter, angenehm zu trinkender Whisky mit einer interessanten Kräuternote und einer leichten Bitterkeit im Abgang. und das alles für den Preis.....
Es muss nicht immer Schottland sein.
chefboss
30.11.2016, 03:01
Ein Ausflug nach Zürich:
http://www.whiskyschiffzuerich.ch
Dieses Jahr leider letztmals auf den Schiffen, so dass meine Tradition "Austern und Hummer im Lipp, dann zu Fuss auf die Schiffe" überdacht werden muss.
Gruss, frank
Nachdem mir dieses Jahr schon zweimal ein gerade gefülltes Nosing-Glas auf dem Couchtisch umgekippt ist und dadurch edler Inhalt verschwendet wurde, habe ich jetzt Glencairn-Gläser geordert. Die sollten standfester sein.
Hi Bernd,
das liegt am Alter, man wird eben nicht Jünger und fängt irgendwann an zu zittern. :P
badenbiker
01.12.2016, 11:26
http://www.whiskymax.com/events/tram-informationen.html
Wäre das nicht mal eine Idee für einen kleinen Ausflug?
Hört sich interessant an und das eine oder andere Tasting habe ich bei dem Anbieter schon genossen.
Nachdem mir dieses Jahr schon zweimal ein gerade gefülltes Nosing-Glas auf dem Couchtisch umgekippt ist und dadurch edler Inhalt verschwendet wurde, habe ich jetzt Glencairn-Gläser geordert. Die sollten standfester sein.
Sie sind heute angekommen. Mehr Volumen UND deutlich standfester. :shock: :crazy:
Da braucht es noch mehr Augenmaß als bisher. :lol:
@badenbiker: Hast Du vor, das kostenfrei mit Kilt anzugehen? Wenn ja, dann bitte anschließend Fotos zeigen. :cool:
Nachdem mir dieses Jahr schon zweimal ein gerade gefülltes Nosing-Glas auf dem Couchtisch umgekippt ist und dadurch edler Inhalt verschwendet wurde, habe ich jetzt Glencairn-Gläser geordert. Die sollten standfester sein.
Ich hab mir auch mal solche gekauft, aber nachdem ich vor zwei Jahren zu Weihnachten mal im Supermarkt einen Glenlivet mit beigepacktem Glas gekauft habe, bin ich von diesem Glastyp überzeugt:
http://www.whisky.de/shop/Zubehoer/Tumbler-Glenlivet-einzeln.html
gibts auch noch eine Nummer kleiner:
http://www.whisky.de/shop/Zubehoer/Dram-Spey-einzeln.html
Ich glaub, dass da die Vorteile von Tumbler und Nosing-Glas noch besser vereint werden, als beim Glencairn-Glas.
Die Glencairn-Gläser sind aber schon nicht schlecht. Und in meinem Glasschrank ist kein Platz mehr.
Und in meinem Glasschrank ist kein Platz mehr.
Ein Fliesenfußboden soll da helfen. ;)
Ich hab mir auch mal solche gekauft, aber nachdem ich vor zwei Jahren zu Weihnachten mal im Supermarkt einen Glenlivet mit beigepacktem Glas gekauft habe, bin ich von diesem Glastyp überzeugt.
Die Gläser gibt es gerade zu einigen Aberlour und dem Laphroig Quarter- Cask als Geschenkpackungen (je 2 Stück) zu einen sehr moderaten Aufpreis.
Im Netz bin ich gerade über einen doch sehr exotischen Whisky gestolpert:
http://whic.de/floki-icelandic-young-malt-sheep-dung-smoked-reserve.html
Bitte Beschreibung lesen! Werde wohl doch nicht nach Island fliegen....:roll::lol:
Meine persönlichen Glasfavoriten sind die hier:
https://www.whisky.de/shop/Zubehoer/Glaeser/Mit-Aufschrift/Tumbler-Ardbeg-gruen-einzeln--.html?force_sid=f54a52900760362911ca3bbdb8d1bd61&&searchorigin=2
Allerdings sollte der Whisky dann schon etwas Dampf haben, um das Glas mit Aroma zu füllen...
Ich bin ein Island-Fan, aber nicht aus kulinarischer Sicht. Daran wird auch der Schafsmistwhisky nichts ändern. Als Konterwaffe gegen Hákarl - das Übelste, das ich jemals gegessen habe - wird das Gesöff aber wohl geeignet sein. :lol:
Hákarl - das Übelste, das ich jemals gegessen habe
Schon mal Balut versucht? Danach wünschst Du Dir Hákarl und Schafsmistwhisky bis zum Abwinken.
Balut muss wirklich nicht sein (:shock:), aber zumindest hat man da keinen Ammoniak im Mund. Hákarl bereitet einem geschmacklich wirklich ein sehr extremes Erlebnis.
badenbiker
13.12.2016, 18:04
Ich habe mir den Floki gerade auf meine Weihnachtswunschliste geschrieben.
Sollte er nicht unterm Baum stehen werde ich ihn mir als Alter Islandfan auf jeden fall kaufen.
Danke für den Tip.
Gestern habe ich einen Derrina Roggenmalz aus der Brennerei Fitzke zu probieren bekommen.
Und ich war begeistert.
Warum nicht auch mal einen Deutschen Whisky trinken.
Beim Weihnachtsbesuch in der Heimat werde ich mich dort auch eindecken.
Ich habe mir den Floki gerade auf meine Weihnachtswunschliste geschrieben.
Sollte er nicht unterm Baum stehen werde ich ihn mir als Alter Islandfan auf jeden fall kaufen.
Wir bitten um einen ausführlichen Erfahrungsbericht! :top:
Wer denkt, Johny Walker kann nur billig:
https://www.amazon.de/John-Walker-Blended-Scotch-Whisky/dp/B00FBG6ZDO/ref=sr_1_78?s=grocery&ie=UTF8&qid=1481828085&sr=1-78
Für einen Whisky ohne Alter aber etwas teuer....
Auf den Schreck :shock: habe ich mir jetzt ein Gläschen Port Charlotte Islay Barley 2008 eingeschenkt. :D
Was die Altersangabe angeht: Bei einem Blend, der Destillate von uralt bis alt enthölt, wäre eine Altersangabe des jüngsten Bestandteils eher kontraproduktiv.
60 Stunden Handarbeit für die Flasche plus 24 Karat Gold für den Flaschenhals, da bleibt nicht viel an Wert für den Whisky.
badenbiker
04.01.2017, 14:24
So das Christkind hat mir doch tatsächliche einen Floki unter den Weihnachtsbaum gestellt.
Er hat wirklich eine ordentliche Rauchnote und viele interessante süße Aromen von Vanille und Trockenfrüchten. In der Nase ist er sehr interessant.
Man merkt ihm aber das junge doch etwas zu sehr an, denn er hat eine ausgeprägte Alkoholische Note etwas mehr Reifung täte ihm gut.
Nettes Späßchen im Barfach aber mein Favorit wird es nicht.
Dornwald46
04.01.2017, 14:32
Kennt Ihr diesen schon:
http://willis-whiskytasting.de/
Kam gestern in HR Fernsehen 21:00-21:45 Uhr
Habe mir obwohl noch genug Vorrat da ist 1x den "Port Charlotte" und 1x einen "Glenmorangie Quinta Ruban - Port Cask Finish" zugelegt, und weil ich gerade im Rausch war noch einen schönen "Ron Zacapa XO".
Also dann Prost!
badenbiker
27.01.2017, 16:19
Habe im Skiurlaub nach der Sauna mir an der Bar einen Jura Prophecy gegönnt.
Glaube das wird einer meiner neuen Lieblinge im bezahlbaren Bereich.
Mit Abstand der beste aus der Isle of Jura Reihe!
Für Kenner und Liebhaber der eher torfigen Whiskys ...
Wer Ardbeg oder Laphroaig liebt sollte hier gerne mal zuschlagen.
steve.hatton
27.01.2017, 17:46
Ähnelt der dem Jura Superstition ?
Ist halt die kräftig rauchiger Ausführung des Jura. Wer heftig rauchige Whiskys mag- Warum nicht? Ist leider ohne Alter, aber selbst das können die Leute bei Jura besser wie viele Andere. Ich bevorzuge allerdings den Turas Mara und den 16 Jährigen. Ist grad die groteske Situation, das vom Prophecy die Literflasche billiger ist, wie die 0,7 l Ausführung :crazy::roll:.
Mein aktueller Favorit ist gerade der neue Kilkerran 12 Jahre.
Wunderschön old Style, leicht rauchig mit ungeheurer Komplexität, Tiefe und Intensität.
Kaum zu glauben, das der nur 12 Jahre alt ist.
Mich erinnert er sehr an die heute leider unbezahlbaren alten Broras.
Musste das mit dem Kilkerran jetzt sein? :itchy:
Wieder fast 48 Ocken weg. Mit dazubestelltem perligem Aperitif billiger als ohne. Es lebe die Versandkostenfreiheitsgrenze. :lol:
Bzgl. Rauch und Torf reicht mir derzeit der Bruichladdich Port Charlotte Islay Barley Heavily Peated vollkommen.
Bzgl. Rauch und Torf
Oh, da habe ich nach langer Zeit mal wieder den Ardbeg Uigeadail ausgegraben (nachdem ich längere Zeit viel von Laphroaigs Quarter Cask hatte). Wirklich ein Genuss.
Norbert W
28.01.2017, 09:37
So als wirklich Neueinsteiger. Von dem in jungen Jahren gemixten Jackie-Cola oder ab und an mal einem kleinen Jonny Walker in den günstigsten Versionen kann man ja nicht reden :crazy:
Ich muss etwas ausholen, wenn ich wirklich mal ein Schnäpschen trinke, also nicht den obilgatorischen Ouzo beim Griechen, sondern was feineres dann stehe ich mehr so auf die weichen, öligen Schnäpse die sanft die Kehle runterlaufen.
Ergo würde ich gerne mal den Einstieg in den 'richtigen' Whiskey wagen, mild, malzig sollte es sein. Habt ihr da einen Tipp und wo bestellt ihr das so i. d. Regel. Bernd hat gestern was gepostet, aber nicht gesagt, wo er den bestellt.
Danke für ein paar Tipps :top:
Ergo würde ich gerne mal den Einstieg in den 'richtigen' Whiskey wagen, mild, malzig sollte es sein. Habt ihr da einen Tipp
Ich zitiere mich einfach mal selber.
Inspiriert durch einen Arbeitskollegen und dann später auch durch diesen Thread, habe ich es im fortgeschrittenen Alter von über 40 Jahren vor einigen Wochen doch erstmals mit Whisky probiert.
Angefangen, nach ersten Versuchen mit Jack Daniels und Glenfiddich, dann nach den Tipps in diesem Thread mit Knockando; wirklich nicht schlecht.
Was mir dann noch so schmeckte, war Cragganmore und mal was irisches, ein Connemara. Mein Favorit bis dahin war aber ein Springbank.
Jetzt sitze ich hier vor einem Gläschen Lagavulin; hui, was für ein Tröpfchen.
Ich glaube, ich mag Torf. :lol:
Kann ich sicher nicht täglich trinken, aber ab und an wird der garantiert in meinem Glas landen.
Der Knockando ist wirklich ein schöner weicher Whisky.
Man kann auch Probiersets bestellen, z.B. hier:
http://www.whisky.de/shop/Schottland/Sortimente/ (http://www.whisky.de/shop/Schottland/Sortimente/Classic-Malts-Collection-Strong.html?&searchorigin=2)
Vorteil; man kann die Fläschchen nachher auch zweckentfremden. ;)
6/DSC02384.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=126862)
P.S.: Da Du von Whiskeys sprichst, kommen die schottischen ja eigentlich nicht in Frage. ;)
[...]Bernd hat gestern was gepostet, aber nicht gesagt, wo er den bestellt.
Danke für ein paar Tipps :top:
Gestern zum ersten Mal auf springlane.de, ansonsten öfter auf whisky.de. Die sind aber im Gegensatz zu früher mittlerweile eher nicht mehr günstig. Dafür bekommst Du dort viele Infos, wie z.B. Geschmacksprofile, Tasting Videos etc..
Norbert W
28.01.2017, 11:56
... P.S.: Da Du von Whiskeys sprichst, kommen die schottischen ja eigentlich nicht in Frage. ;)
Mea culpa, geht schon gut los :mrgreen: Doch die schottischen sind in der Interesseliste ganz oben.
Ich hatte mich ja versucht durch den ganzen Thread zu lesen und wäre dann sicher mal bei deinem "zitierten" gelandet, sind aber schon ganz schön viele Seiten zusammen gekommen. Das mit dem Knockando habe ich auch ziemlich am Anfang gelesen, der blieb schon mal in meinem Kopf. Aber auf alle Fälle danke für die Tipps Jörg :top:
Und Dir natürlich auch Bernd!!! :D
Ergo würde ich gerne mal den Einstieg in den 'richtigen' Whiskey wagen, mild, malzig sollte es sein. Habt ihr da einen Tipp und wo bestellt ihr das so i. d. Regel. Bernd hat gestern was gepostet, aber nicht gesagt, wo er den bestellt.
Danke für ein paar Tipps :top:
wenn du als Neueinsteiger in der Welt der Whiskys unterwegs sein willst, würde ich Dir zu den eher milden Einsteigerflaschen der Brennereien mit 40% oder allenfalls 43 % raten.
Das wären z.B. Glengoyne 10 und 12 Jahre, die 12 oder 15 Jahre alten Singleton of Dufftown, zumal diese preislich noch nicht abgehoben sind.
Was auch ganz interessant ist, von Glenmorangie gibt es Testerpacks mit verschiedenen Whiskys in kleinen Flaschen, z.b. https://www.whisky.de/shop/Schottland/Sortimente/Glenmorangie-Taster-Pack.html?force_sid=13b84ed83f205fb6bd92ca1b55b747 f5&listtype=search&searchmanufacturer=imp_m_1317&searchorigin=1&searchmanufacturer=imp_m_1317
Mit dem von mir hochgelobten Kilkerran würde ich jetzt nicht anfangen, da Dieser schon recht gewaltig ist. An solche Whiskys muss man sich erst rantasten, wie überhaupt die geschmackliche Vielfalt der Whiskys ungeheuer weit ist, so dass jeder seine persönlichen Vorlieben erst herausfinden muss. Ich z.b. bin inzwischen von den stark rauchigen Whiskys fast komplett weg, andere schwören darauf.
Was ich dir auch empfehlen kann, in größeren Städten gibt es meist spezialisierte Spirituosenhändler, bei denen man den Whisky probieren kann, bevor man eine Flasche kauft. Da kostet dann zwar die Flasche ein paar € mehr,aber besser wie eine Flasche, die einem nicht schmeckt.
Wobei man beim leidigsten Thema wären- Whisky ist in den letzten Jahren richtig teuer geworden und wenn man intensiv in dieses Hobby einsteigt, kann es schnell passieren, das Fotografieren nur noch das zweit teuerste Hobby ist :roll::oops::lol:
Probierpakete sind für Neueinsteiger wirklich gut, um den Geschmack mal herauszufinden, den man mag. Aber eben teurer als eine normale Flasche.
Ich habe da zwei Whiskys, die ich bisher eigentlich immer mit Erfolg weiterempfohlen habe und die immer recht gut ankamen.
Balvenie Double Wood 12J.
Blair Athol 12J. in der Abfüllung von Flora&Fauna (ein bisschen Lagerfeuer-Rauch, aber nicht Torf)
Aber da hat jeder seine eigenen Vorlieben und es gibt Möglichkeiten wie Sand am Meer.
Mit den meist verkauften Klassikern macht man auch wenig falsch, z.B. Glenfiddich 12J. Der geht immer.
Auf whisky.de gibt es massig Informationen, die gut weiterhelfen können.
... Wobei man beim leidigsten Thema wären- Whisky ist in den letzten Jahren richtig teuer geworden und wenn man intensiv in dieses Hobby einsteigt, kann es schnell passieren, das Fotografieren nur noch das zweit teuerste Hobby ist :roll::oops::lol:
Vor allem wenn man es denn schon braucht um 1/125sek ruhig halten zu können. ;)
Übrigens der Oban 14J ist auch ein schöner Einsteiger, trinkt sogar meine Frau mal mit.
screwdriver
28.01.2017, 18:38
..., z.B. Glenfiddich 12J. Der geht immer.
Bin eher der Speyside-Typ - tendenziell ohne Torf und Rauch.
Nachdem mein Einstieg mal ein 15yo Glenni war und mich begeisterte, hat mich der 12yo richtig enttäuscht.
Kaum besser als ein 12yo blended Dimple. Und der kommt bei mir nur in den Kaffee.
Zu "brennig" und zu wenig "Nachhall".
Nachdem mein Einstieg mal ein 15yo Glenni war und mich begeisterte, hat mich der 12yo richtig enttäuscht.
Schon, aber so was ich mitbekomme, finden gerade Einsteiger den ganz gut, weil er eben nicht sonderlich komplex ist - außerdem auch mal schnell im Supermarkt um die Ecke günstig zu bekommen ist.
Ich selbst tendiere ja eher Richtung Islay, was ich aber zum Einstieg nicht unbedingt empfehlen würde...
Vor allem wenn man es denn schon braucht um 1/125sek ruhig halten zu können. ;).
Kein Problem, meine Kameras haben einen Bildstabilisator :lol:
Übrigens der Oban 14J ist auch ein schöner Einsteiger, trinkt sogar meine Frau mal mit.
Kann ich Dir nur zustimmen, ein feiner Stoff, ebenso wie der Blair Athol.
Blair Athol ist auch eine richtig schöne Brennerei:
6/DSC01555.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266717)
6/DSC01558.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266718)
Was ich ebenso wie Screwdriver nicht empfehlen kann, sind die normalen Glenfiddich. Billig gemacht, in refill Burbon Casks gereift, schwach im Geschmack und ziemlich scharf und kratzig im Abgang. Ist halt Massenware:
6/DSC07348_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266719)
Und das ist nur 1 Brennhaus!
Selbst der 18 jährige, den es in der Brennerei bei der Verkostung gab, hat mich nicht vom Hocker gehaun.......
Bin ja nicht der Wisky-Kenner, aber...
Für die ganz süßen einen Slyrs - ein Wisky-Likör.
Ansonsten kann man sich ganz gut 'nen
Balblair, Balvenie oder BenRiach antun.
Die kratzen nicht und sind auch nicht rauchig... eher mild, elegant...
steve.hatton
28.01.2017, 23:32
...
Kann ich Dir nur zustimmen, ein feiner Stoff, ebenso wie der Blair Athol.
Blair Athol ist auch eine richtig schöne Brennerei.....
Und gleich daneben - House of Bruar :-)
(Weniger des Whiskys wegen ..)
http://houseofbruar.com/
Und gleich daneben - House of Bruar :-)
der Besuch dort kann aber auch zu heftigen Verwerfungen auf dem Bankkonto führen.....:roll::lol:
Lohnt sich der Kauf vor Ort überhaupt, wenn das Produkt bei uns auch als Importware erhältlich ist?
In der Brennerei normalerweise nicht. Manchmal gibt es allerdings spezielle Distillery Only Bottlings,
meist heftig teuer aber oft wirklich ganz fantastische Whiskys.
Beim House of Bruar? Teilweise sehr interessante Sonderangebote und wenn man wirklich gute Qualität haben will- da dürfte sich der Preis nicht viel nehmen. Dafür ist die Auswahl riesig und man kann anprobieren,
In der Brennerei normalerweise nicht.[...]
Das war mir eigentlich klar, wollte es aber noch bestätigt wissen.
Die Abfüllungen, die man großflächig von deutschen Händlern bekommen kann, sollte man auch besser bei diesen kaufen. Die Alkoholsteuer in GB ist irrwitzig hoch. Für einen Liter Fünfzigprozentigen fallen alleine fast 14 Pfund Alkoholsteuer an: Klick! (https://www.gov.uk/government/publications/rates-and-allowance-excise-duty-alcohol-duty/alcohol-duty-rates-from-24-march-2014)
Für Tröpfchen, die es nur vor Ort gibt, muss man dann halt etwas tiefer in die Tasche greifen.
screwdriver
29.01.2017, 01:56
...
Selbst der 18 jährige, den es in der Brennerei bei der Verkostung gab, hat mich nicht vom Hocker gehaun.......
Mich auch nicht, als ich mir den mal "zum Vergleich" gekauft hatte.
15-jährige "Spezialeditionen" sind beim Glenni wohl das Mass der Dinge.
Norbert W
29.01.2017, 09:43
Auch allen anderen nochmals vielen Dank für die Tipps und Hinweise. Very hilfreich waren auch die Hinweise, die neben den Namen der edlen Tropfen auch noch die Jahreszahl dazu schrieben, von denen sie schrieben, bspw. 12 yo. Sonst hätte ich wieder nachgefragt :shock:
Ich habe da heute morgen was entdeckt in einer Vitrine, wo wir verschiedene angebrochene Liköre, etc. aufbewahren die bei Besuch angebrochen werden und dann da vor sich hinstehen.
Da habe ich doch tatsächlich eine ungeöffnete 0,7 l Flasche Glent Grant Single Malt, The Major's Reserve, 40% vol, entdeckt. Die steht da schon einige Zeit, mit Inkjet ist 29112011 16:38 LD91361, LGG/WM29 snd wohl Abfülltag-, zeit und ID-No. (Chargen-Nr.). Auf whisky.de recht günstig angeboten (17 Euro) und auch so ein bißchen als Einsteiger bezeichnet. Sogar mit Verkostungs-Video.
Fehlen nur Gläser, sowas habe ich ja noch gar nicht. Aber da kann ich ja schon mal dran naschen. Ist wohl nichts besonderes, aber klingt für den Einstieg gar nicht so übel.
Und dann entdeckte ich gestern noch, dass ja in Schwetzingen am 11./12.2. die Whisky Spring-Messe ist, hatte davon hier aber auch schon gelesen, das fiel mir wieder ein.
Da gibt es doch neben Tastings bestimmt auch Gläser und so zu kaufen, oder? Ich glaube da muss ich mal vorbeischauen, wohl samstags... mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, weil's besser ist :crazy:
screwdriver
29.01.2017, 10:24
....
Fehlen nur Gläser ...
Da bin ich wenig wählerisch.
Ich habe zwar einige Gläser, die (paarweise) bei der einen oder anderen Flasche dabei waren. Aber simple Wassergläser oder sog. "Senfkristall" tun es absolut genauso.
Sehr beliebt sind bei mir auch Gläser in denen bei einem Discounter Dessert verkauft wird. Die landen nicht im Müll, sondern im Schrank.
Die Form der Originalgläser ist so variabel wie die Whisky-Sorten und längst nicht mehr "breit wie hoch". Da müssen es nicht dezidierte und extra teure "Whisky-Gläser" sein.
eric roman
29.01.2017, 11:01
Es sei mir bitte gestattet, dieser Runde einen kleinen Abstecher weg vom Platzhirschen Single Malt in die Welt der Blends und Ryes vorzuschlagen (hab nicht den ganzen Thread durchgeblättert, falls das Thema Blends schon mal aufgegriffen wurde). Bei mir hat sich das Interesse an Single Malts nun in Richtung Ryes und Blends erweitert. Dazu angestiftet hat mich u.a. ein Youtube-Video von Richard Paterson.
Was mal probieren? Der Abfüller "Compass Box" hat einige sehr feine Blends im Programm, darunter "the Hedonism". Auch einen Schluck "the Peat Monster" könnte man sich mal gönnen und bei uns im Regal steht zurzeit eine Flasche "the six Isles" neben einem "Rye" aus den USA und einer Flasche "Hibiki".
Slàinte mhath!
Und ich mag auch Bourbons. Gute Ryes hatte ich auch schon. Zu Blends muss ich mich noch mehr informieren.
Senfgläser benutze ich auch, aber nur für Wasser und Schorle.
Am besten geeignet sind von Riedl die Vinum XL Aquavit Gläser.
Ein Bekannter von mir macht High-End Whisky Tastings, bei denen ich auch schon teilnehmen durfte.
Es ist unglaublich, was das richtige Glas ausmacht.
Ich habe mich immer gewundert, was er an Aromen wahrgenommen hat und ich nicht. Bis ich eines von seinen Gläsern probiert habe.
Dann ging auf einmal die Sonne auf.
Die Riedl-Gläser sehen aus wie jedes andere Nosing-Glas. Da gibt es auch günstigere, aber dennoch gute Alternativen.
Wenn Standfestigkeit gefragt ist, bieten sich Glencairn-Gläser an.
Als ich Neukunde bei Jacques’ Wein-Depot wurde, habe ich als Neukundengeschenk ein Set von deren Probiergläsern bekommen. Und die sind eigentlich identisch mit einem Nosing-Glas.
Ich habe da heute morgen was entdeckt in einer Vitrine, wo wir verschiedene angebrochene Liköre, etc. aufbewahren die bei Besuch angebrochen werden und dann da vor sich hinstehen.
Da habe ich doch tatsächlich eine ungeöffnete 0,7 l Flasche Glent Grant Single Malt, The Major's Reserve, 40% vol, entdeckt. Die steht da schon einige Zeit, mit Inkjet ist 29112011 16:38 LD91361, LGG/WM29 snd wohl Abfülltag-, zeit und ID-No. (Chargen-Nr.). Auf whisky.de recht günstig angeboten (17 Euro) und auch so ein bißchen als Einsteiger bezeichnet. Sogar mit Verkostungs-Video.
Lass ihn besser zu!
Der Glen Grant ohne Altersangabe zählt zu den Whisky gewordenen Grausamkeiten :flop:
Der ist dran schuld, das viele Whiskydrinker Glen Grant nicht mal mit der Spitzzange anfassen, obwohl die älteren Ausführungen ab 12 Jahre durchaus passabel und die richtig Alten oft hervorragend sind.
In Italien gabs früher einen Fünfjährigen für kleines Geld, der war so furchtbar , das ich ihn weg gekippt hab!
Fehlen nur Gläser, sowas habe ich ja noch gar nicht. Aber da kann ich ja schon mal dran naschen. Ist wohl nichts besonderes, aber klingt für den Einstieg gar nicht so übel.
Wie schon geschrieben ist das richtige Glas durchaus von Bedeutung. Beim allseits bekannten Thumbler entweichen die Aromastoffe sehr schnell, so dass man das Aroma gar nicht richtig mitbekommt. Es sollte halt einen deutlich verengte Öffnung haben, so das sich die Aromen sammeln können. Wie es genau aussieht ist eigentlich egal, für den Anfang gehen auch Sherry- oder Grappa- Gläser
Und dann entdeckte ich gestern noch, dass ja in Schwetzingen am 11./12.2. die Whisky Spring-Messe ist, hatte davon hier aber auch schon gelesen, das fiel mir wieder ein.
Da gibt es doch neben Tastings bestimmt auch Gläser und so zu kaufen, oder? Ich glaube da muss ich mal vorbeischauen, wohl samstags... mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, weil's besser ist :crazy:
Für den Einstieg sicher eine Gute Sache und die Atmosphäre auf so einer Messe ist immer was Besonderes.
Übrigens ist ein Glas im Eintritt enthalten.
badenbiker
30.01.2017, 08:52
Ähnelt der dem Jura Superstition ?
Er ist rauchiger als der Superstition. Ansonsten ein typischer Jura.
badenbiker
30.01.2017, 09:16
http://www.whisky.de/shop/Zubehoer/Glaeser/Nosingglas-Blau-einzeln.html?&searchorigin=2
Manchmal nutze ich dieses Glas und lass mir auch zuhause etwas bekanntes einschenken.
Macht einfach Spaß wenn man unvoreingenommen an das Tasting geht.
http://www.whisky.de/shop/Zubehoer/Glaeser/Ohne-Aufschrift/Snifter-Spiegelau-188-mm-4-Stueck.html?&searchorigin=2
ansonsten Nutze ich diese Gläser sehr gerne.
Da sie sehr vielseitig sind und die Aromen gut hervorbringen.
Norbert W
30.01.2017, 10:30
Lass ihn besser zu!
Der Glen Grant ohne Altersangabe zählt zu den Whisky gewordenen Grausamkeiten :flop:
...
Nicht mal zum Kochen in eine Soße? :D
Kurz OT, das erinnert mich an einen grauseligen Grappa, den ich mal irgendwie geschenkt bekommen hatte (eigentlich eine Beleidigung). Den hat meine Frau genommen um Wollläuse auf einer Lieblingspflanze zu beseitigen. Und es hat gewirkt, Pflanze gesund, Wollläuse weg und nie mehr war was :mrgreen:
Bestandsaufnahme, allerdings nicht nur Whisky.
6/19_x_Alkohol_K.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266850)
Trinke gerne auch mal einen Guten Rum, von daher habe ich beides eigentlich immer auf Vorrat, wenn auch nur ein kleiner.
badenbiker
31.01.2017, 08:57
Bestandsaufnahme, allerdings nicht nur Whisky.
6/19_x_Alkohol_K.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=266850)
Trinke gerne auch mal einen Guten Rum, von daher habe ich beides eigentlich immer auf Vorrat, wenn auch nur ein kleiner.
War das eine Einladung? Wann findet das Tasting statt?
War das eine Einladung? Wann findet das Tasting statt?
Ein Tasting mache ich relativ selten, und dann nur mit lieben Menschen aus meinem Bekanntenkreis, die meist auch noch ein Fläschchen mitbringen, oder man trinkt mal etwas auf oder bei den diversen Forenreisen.
Ich dachte nur auf die Frage was kann sollte man sich kaufen wenn man einsteigen möchte, und da kann man alles nehmen was ich dort abgelichtet habe, Vorsicht allerdings bei den Islays, ist vielleicht dann doch nicht das richtige für Einsteiger.
Und ja wer nach Berlin kommt, und gerne ein Tasting möchte, das kann man organisieren, allerdings dann nicht in meinem kleinen Zimmer. :oops:
badenbiker
31.01.2017, 11:08
Ich hatte den zwinker Smiley vergessen.;)
Bei mir sieht es ja so ähnlich aus.
Was ist das rechts oben? Nikka oder Hibiki?
Sieht sehr asiatisch aus?
Und das man ein interessantes Tröpfchen mitbringt ist ja Ehrensache.
Also wenn Du Lust hast und Richtung Frankfurt mal kommst, bei mir steht unteranderem auch ein Floki Sheep Dung :crazy: als Exot zur Probe.
Das ist ein "Hakushu 12J aus Japan", ist noch geschlossen, und kann somit kein Urteil abgeben über den Whisky, ist ein Geschenk von einem Foto- und Whiskyfreund aus der Schweiz, und da kann der nur Gut sein.
Also wenn Du Lust hast und Richtung Frankfurt mal kommst, bei mir steht unteranderem auch ein Floki Sheep Dung :crazy: als Exot zur Probe.
Das könnte durchaus geschehen, da ich in diesem Jahr wenn der Termin passt, noch einen Termin in Frankfurt haben werde.
badenbiker
02.02.2017, 10:58
Ich habe mir gestern aus Lokalpatriotischen Gründen neben dem Rothaus und dem Fitzke einen weiteren badischen Whisky gegönnt.
Einen Senft Bodensee Whisky
und einen Senf Bodensee Whisky in Faßstärke.
Aroma: duftig, süßlich - man denkt sofort an Whisky und nicht Obstbrand, wie sonst bei Deutschen Whiskys, mit Vanille und leichtem Honig Pflaume und leicht Rauchige Aromen.
Zwetschge,fruchtig und Pfefferig im Geschmack.
recht kurzer aber würziger Abgang.
Ich bin in 8 jahren auf den 12 Jährigen gespannt da er doch durch die kurze 4 Jährige Lagerung etwas kantig am Anfang war.
Ein paar tropfen Wasser taten hier beiden recht gut um die Aromen besser zu entfalten.
Die Brennerei bietet auch sehr gute Obstbrände und Obstbrände mit Fruchtauszügen wer es lieblich und süßer mag.
Wer in Richtung Bodensee kommt sollte mal einen Abstecher nach Salem machen.
Mir geht es fast genau so, nur das es nicht aus der Region noch aus D… kommt, geworden ist es ein "Tomatin 18 Olorosso Sherry Cask", und noch ein Rum "Kirk and Sweeney 12J" aus der Dominikanischen Rep.
Wer in Richtung Bodensee kommt sollte mal einen Abstecher nach Salem machen.
Wird wenn alles klappt, dieses Jahr dann noch passieren.
uassmann
02.02.2017, 14:58
Hallo, hab hier meinen Senf noch nicht dazugegeben - warum eigentlich nicht?
Ich mag; seitdem wir ihn in der Destillery kennegelernt haben, immer wieder den Glen Moray 10 (Chardonnay Fass). Wir waren erstaunt, wie GUT ein 10er schmecken kann. Allerdings ist der sehr weich und schon fast süß.
Ausserdem mein Liebling - Bowmore Darkest - ganz anderer Typ.
Ulli
badenbiker
03.02.2017, 08:37
Ich finde teilweise sind die Altersangaben auch etwas Show.
Ich finde z.B. den Ardbeg Ten auch ein sehr gelungener Whisky der sicherlich nicht jedermanns Geschmack trifft.
Hatte ihn neulich mit dem Oban 14 verglichen und bin doch immer wieder beim jüngeren Ardbeg gelandet.
Ich finde teilweise sind die Altersangaben auch etwas Show.
Ich finde z.B. den Ardbeg Ten auch ein sehr gelungener Whisky der sicherlich nicht jedermanns Geschmack trifft.
Hatte ihn neulich mit dem Oban 14 verglichen und bin doch immer wieder beim jüngeren Ardbeg gelandet.
Gerade bei stark rauchigen Whiskys gelten ein paar Besonderheiten. Die phenolartigen Substanzen, die das Raucharoma sind instabil und werden im Laufe der Jahre in andere, schwächere Aromastoffe umgewandelt. Gleichzeitig überdecken die starken Raucharomen die unangenehmen, scharfen Aromen (zu) junger Whiskys. So kommt es, das 8 oder 10 Jahre für die "Stinkbomben" von Islay ein sehr gutes Alter darstellen, während ältere rauchige Whiskys schon mal recht flach daherkommen können (ging mir so mit dem Laphroig 18yo) Auf die Spitze getrieben ist das Ganze bei dem Octomore, der in der Regel schon als 5 Jähriger abgefüllt wird und so durchaus seine Liebhaber hat, während ein normaler Whisky dieses Alters in der Regel schwer verkäuflich ist.
Die wenig oder nicht rauchigen Wiskys dagegen gewinnen durch eine längere Lagerung meist an Qualität, da die unerwünschten Bestandteile weiter abgebaut werden und der Whisky mehr und mehr Aromen aus dem Fass aufnimmt. Zusätzlich werden durch die permanente Verdunstung von 1-3% im Jahr die Aromen immer weiter aufkonzentriert. Kommen dann moch gute Sherryfässer ins Spiel, entstehen die von vielen Liebhabern so geschätzten alten, extrem kräftigen Whiskys. Wer mal einen 25 jährigen Glenfarclas, einen 21 jährigen Glendronach oder einen 25 jährigen Glengoyne probiert hat, wird verstehen, was ich meine. Sind die Fässer allerdings schon recht ausgelutscht, können mit zunehmenden Alter auch recht unangenehme bitter- holzige Whiskys entstehen. Früher war solche Fässer was für den Johny Walker Blue Label, heute werden sie an die kleinen, unabhängigen Abfüller vertickert....
So oder So ist die optimale Reifung von Whisky eine Kunst. Die Wenigen, die sie beherrschen, sind gesuchte,Spezialisten, die in der Regel mehr verdienen, wie der Chef der Brennerei. :)
Diesen fantastischen Whisky möchte ich Euch nicht vorenthalten:
http://www.whiskyfun.com/#040217
Unbedingt empfehlenswert!
Muss man probiert haben! :roll::lol:
Das sind aber deutlich mehr als 140 Zeichen. :lol:
es scheint den Trump- Whisky wirklich zu geben.......
https://www.amazon.de/Glendronach-Signed-President-Donald-Whisky/dp/B01N1HEAGS
:roll::lol::lol:
Erstaunlich, da Trump gar keinen Alkohol trinkt....
Erstaunlich, da Trump gar keinen Alkohol trinkt....
Sicher? :crazy:
Sein Bruder starb 1981 durch Alkoholismus, deshalb trinkt er selbst keinen.
nobody23
05.02.2017, 19:27
Muss wohl einen Offenbarungseid leisten, ich stehe ein bisschen auf ältere jahrgänge.
:oops: :P
1473/_DSC5986.jpg
Norbert W
05.02.2017, 19:37
Es sei dir gegönnt... (mitnehmen kann man eh' nix)
badenbiker
06.02.2017, 09:00
Muss wohl einen Offenbarungseid leisten, ich stehe ein bisschen auf ältere jahrgänge.
:oops: :P
1473/_DSC5986.jpg
Och für das alter und das es die Brennerei seit über 20 Jahren nicht mehr gibt ist es doch fast ein Schnäppchen...
Wird er probiert oder bleibt er im Sammelkeller?
badenbiker
06.02.2017, 09:05
Ich habe von einem bekannten einen 18er Chivas Regal bekommen, das besondere daran er lagerte (leider in der Flasche) seit 1967 in einem dunklen Keller.
Probieren oder Sammeln was meint ihr?
nobody23
06.02.2017, 10:43
Wird er probiert oder bleibt er im Sammelkeller?
Durfte ihn schonmal kosten (im Laden) und bin unschlüssig.
Bleibt aber vorerst zu.
Gruss
Nicolas
Probieren oder Sammeln was meint ihr?
Wenn man der Flasche das Alter eindeutig ansieht (anderes Etikett, andere Flaschenform, Seriennummer oder was auch immer: dann Sammelstück
Wenn die Flasche aussieht wie ein aktueller Chivas, kann man die Flasche auf machen. Leider. ...
badenbiker
06.02.2017, 12:53
Ja man sieht es der Flasche an. Verpackung und Etikett sind ganz anders.
Habe es schlecht formuliert, die Frage war eher es sich Geschmacklich lohnt da er ja eigentlich in der Flasche nicht mehr wirklich reift?
Das kann nur der Versuch entscheiden. .:)
Spaß bei Seite. Natürlich tut sich nach 50 Jahren in der Flasche was. Andererseits wurde der Whisky in den späten 40ern gebrannt, also Nachkriegszeit, wo viele Brennereien noch silent waren und Gerste knapp war. Also sicher ein hochinteressanter Whisky.
Aber ich würde mich erst einmal über den aktuellen Marktpreis informieren, nicht dass du dich danach ärgerst.
Aber ich würde mich erst einmal über den aktuellen Marktpreis informieren, nicht dass du dich danach ärgerst.
Danach darf man nicht gehen.
Zuhause steht eine Flasche Caperdonich von 1968. Wenn ich damals beim Öffnen gewusst hätte, dass der Laden geschlossen wird, hätte ich die Flasche nie auf gemacht.
Die Flasche ist jetzt hoffentlich schon seit langem genussvoll geleert worden? Nach dem Öffnen wird er ein Whisk(e)y wohl eher nicht besser.
By the way: Kennt jemand den Glenrothes 18J 1997/2016 Signatory? Gibt es gerade als Clubflasche auf whisky.de.
Norbert W
11.02.2017, 20:08
War heute beim Whisky-Spring im Schloß Schwetzingen.
Als Anfänger/Einsteiger echt gut, weil man sich beraten und reintesten kann. Es war richtig voll.
Und i.d. Reihenfolge habe ich getastet
1.) Bushmills 10yo (Irland) - guter Einsteiger, nichts schweres, einfacher Tropfen
und ab dann nur noch Schotten
2.) The Dalmore 15yo - ein ganz schöner Sprung zum Bushmills, aber mein Geschmack
3.) Clynelish 14yo - auch o.k., kam aber nich an den Dalmore dran
4.) Glenfarclas 1996 abgefüllt 2015 - zu scharf für meinen Geschmack
5.) Glengoyne 15yo - neben dem Dalmore mein Favorit
Und dann kam ich beim WC Talk (Männer :crazy: ) noch zum Tipp Laphroiag und irgendwas mit Cask, dann habe ich geschaut, aber das mit dem Cask verpeilt und dafür einen
6.) Laphroaig Brodir
getestet. Der war mir dann aber zu heavy für den Beginn, hat aber durchaus was interessantes im Geschmack.
Habe mir dann den Dalmore gegönnt und mitgenommen und noch ein Dalmore Nosing Glas dazu geschenkt bekommen.
Jetzt schauen wir mal was die Whisky-Zukunft mit mir so macht.
Danke nochmals für die Tipps ab Seite 44 :top:
badenbiker
17.02.2017, 11:33
Für die Freunde der herben Torfigen Whisky:
Ich habe gestern in einer gut sortierten Hotelbar einen Smokehead Extra Black 18 years probiert.
Einfach nur ein Feuerwerk für die Geschmacksknospen :D
Torfig Erde Rauch BBQ Ingwer trotzdem überraschend weich für soviel Rauch.
Extrem langer Abgang Speichelfluss und es läuft schön warm herunter.
Mal schauen wo ich den noch herbekomme.
Ein deutliche Steigerung und ein riesen Unterschied zum normalen günstigen Smokehead welcher in der Rock Edition auch im Keller liegt.
heinzhugu
17.02.2017, 11:48
und bitteschön (https://www.google.de/search?q=Smokehead+Extra+Black+18&source=lnms&tbm=shop&sa=X&ved=0ahUKEwiukYnP65bSAhXJWBoKHUdEDj8Q_AUICCgB&biw=1920&bih=960). Bei springlane und Weisshaus habe ich selbst schon bestellt und war zufrieden.
..und Danke für den Tip. Vom normalen 'Rock' war ich eher enttäuscht.
Auf whisky.de (http://www.whisky.de/shop/Schottland/Single-Malt/Islay/Smokehead-Extra-Black-18-Jahre.html) bekommst Du ihn für schlappe 148,00 EUR. Scheint sogar mit das günstigste Angebot bei den Online-Händlern zu sein.
badenbiker
17.02.2017, 15:43
Auf Whisky.de lag der mal bei 90 euro.
Schon verrückt wie sich die Preise zur Zeit entwickeln.
badenbiker
19.02.2017, 14:00
Ich habe gestern einen Johhnie Walker Blenders Batch Red Rye probiert.
Und war für den günstigen Preis sehr angenehm überrascht.
Ein Blend aus 4 Sorten:
Aroma: Vanille Caramell note, typische Rye-Würze
Geschmack:Cremig Süß Vanillearomen Würzig; im Abgang eine leichte Ingwerschärfe,
Viel Süße Mild kein Rauch kein Torf erinnert ein wenig im ersten moment an einen Bourbon.
Aber für einen 18 Euro Whisky durchaus eine Sünde Wert und im Sommer zum Mixen mit Ginger Ale mein favorit.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.02.2017, 14:21
In einer Zeitung habe ich gelesen, daß Japan gute Whiskys herstellt!:shock:
http://www.schottischerwhisky.com/nikka-whisky-from-the-barrel.html
In einer Zeitung habe ich gelesen, daß Japan gute Whiskys herstellt!:shock:
Leider ist diese Erkenntnis schon etwas älter und hat sich inzwischen schon so weit rumgesprochen, das gute japanische Whiskys fast unbezahlbar geworden sind, zumindest wenn ein akzeptables Alter drauf steht:
https://www.homeofmalts.com/16374/karuizawa-five-decades-1960-2000-61-4-vol.-0-7l?c=31
https://www.whisky.de/shop/International/Suntory-Hibiki-Japan-21-Jahre--.html?force_sid=7159b8222dd8cf7b546bc9c5a1de81ba&listtype=search&searchcnid=4cf9e0c3e81d4b16d42b841d3e2775c5&searchorigin=2&herkunftsland=Japan
badenbiker
20.02.2017, 14:34
https://www.amazon.de/dp/B001TZASVQ/ref=wl_it_dp_o_pC_nS_ttl?_encoding=UTF8&colid=30ESJKS996ZR7&coliid=IBNTXQ3D7JCIY
für die Japan Einsteiger geht es auch günstiger zum reinschnuppern.
badenbiker
20.02.2017, 16:35
https://www.amazon.de/Ardbeg-Islay-Single-Miniature-Whisky/dp/B01KP6E4WS/ref=sr_1_5?s=alcohol&ie=UTF8&qid=1487601212&sr=1-5&keywords=ardbeg
https://www.amazon.de/Rarit%C3%A4t-Macallan-Anniversary-Holzkiste-Lederriemen/dp/B00DQDJBGM/ref=pd_sbs_370_7?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=AMNTE1RPHF8RGX4S2R9Z
und nicht nur Japan kann teuer sein....