Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektivdatenbank: Neue Objektive / Korrekturen?
Norbert W
29.07.2017, 10:37
... und stetig wachsend, seit dem e-mount....
Klar, nur deshalb. OmG :roll:
guenter_w
29.07.2017, 10:55
Altes Trauerthema - die Objektivdatenbank!
In einem ehrenamtlich geführten Forum ist es eben eine Frage des Engagements der Moderatoren, Info-Datenbänke einzurichten und zu pflegen. Das ist viel Arbeit und es wird leider nur wenig von der Forengemeinde honoriert. Also lässt man sie seit Jahren schleifen!
Liebe Moderatoren - kneift euch mal endlich in den A*** und tut was! Entweder streicht ihr das Ding komplett, was einem Offenbarungseid gleichkäme oder aktualisiert das Gebilde endlich mal vernünftig!
Dass E-Mount seit Anbeginn nur ein verquastes Sammelsurium, aber keine vernünftige Datenbank ist, zeigt, dass der/die eigentlich Zuständige immer noch in Minolta-Zeiten schwebt und nicht bei Sony angekommen ist!
Liebe Mitforenten - schreibt zu den Objektiven eure Rezensionen! Je breiter das Meinungsbild ist, desto eher kann sich ein Interessent seine eigene Meinung bilden und die Datenbank wird mit jedem Beitrag wertvoller!
Klar, nur deshalb. OmG :roll:
Was zum Teufel möchtest du mir unterstellen? Leider ist dieses Forum auch voll von nichtssagenden, zickigen Seitenhieben. Gosh. Man kann scheinbar kaum atmen, ohne davon verschont zu bleiben. Hast du ein Problem -> sprich es aus. Kommunikation ist alles - blöde Kommentare gehören übrigens nicht dazu.
Also ich schaue vor Gebrauchtkäufen gerne in die Objektivdatenbank. Das hat mich schon vor manchem potentiellen Fehlgriff geschützt.
Norbert W
29.07.2017, 14:12
@ Bodo90
Unterstellen will ich dir gar nix. Außerdem ist mein Kommentar klar. Man kann nur diese gebetsmühlenartigen Jubelarien auf e-Mount in jedem Thread nicht mehr lesen. Und damit habe ich ein Problem, deshalb habe ich ja geschrieben. Wenn du das nicht verstehst, dann ist das ein Problem, aber nur deines. Krieg dich wieder ein, Holzhacken soll helfen ;)
Norbert W
29.07.2017, 14:14
... Entweder streicht ihr das Ding komplett...
Das wäre bei zig Objektiven die gelistet und in Gebrauch sind ja völlig daneben. Vielen gehg es da schon wie SteffDA. Manchmal ist weniger halt mehr, auch wenn's schade ist.
Dafür bräuchte es noch eine Kamera-Datenbank.
Wir hatten sogar mal ein Forums-Wiki, unter anderem auch mit den diversen Kameramodellen. Ist leider alles irgendwann abhanden gekommen, geblieben ist davon nur der orange WIKI-Button im Beitragseditor. Von daher denke ich, daß mit einer Erweiterung der bestehenden Funktionalität eher nicht zu rechnen ist.
Vermutlich ist die Datenbank-Software so schrottig programmiert, daß man zum Hinzufügen von neuen Objektiven gleich volle Administratorberechtigungen braucht und man "gewöhnliche" Benutzer deshalb da nicht dran lassen kann. Ich kann mir aber andererseits auch nicht vorstellen, was daran so aufwendig sein soll, einen neuen Stammdatensatz anzulegen, daß ein Moderator das nicht mal eben in zehn Minuten erledigt hätte. Wenn man allerdings erst mal ein Dutzend Objektive im Rückstand ist, dann ist es natürlich richtig Arbeit, das wieder aufzuholen. :zuck:
rainerte
29.07.2017, 15:10
Also ich schaue vor Gebrauchtkäufen gerne in die Objektivdatenbank. Das hat mich schon vor manchem potentiellen Fehlgriff geschützt.
Auch meine Erfahrung. Wichtiger als die technischen Daten sind doch die Bewertungen der User. Da sammelt sich schon so einiges an über die Jahre (gut, auf Dyxum ist es deutlich mehr), was nicht verloren gehen sollte.
@ Bodo90
Unterstellen will ich dir gar nix. Außerdem ist mein Kommentar klar. Man kann nur diese gebetsmühlenartigen Jubelarien auf e-Mount in jedem Thread nicht mehr lesen. Und damit habe ich ein Problem, deshalb habe ich ja geschrieben. Wenn du das nicht verstehst, dann ist das ein Problem, aber nur deines. Krieg dich wieder ein, Holzhacken soll helfen ;)
Sony lebt von zwei Mounts und in den letzten Jahren gab es einen klaren Kundenzuwachs voranging durch das e-Mount. Das ist weder ein persönlicher Hype von mir noch irgendeine Laberei. Es ist Fakt. Darf man Fakten nicht in einem gewissen Zusammenhang erwähnen, weil du dich dann genervt fühlst und man mit dummen Kommentaren rechnen muss? Ich glaube so in etwa beschreibt man Foren-Trolle.
Genau wegen Leuten wie dir, bin ich (und auch einige andere, von denen ich weiß) inzwischen lieber auf dyxum/dpreview unterwegs - dort können alle wie Erwachsene miteinander umgehen - hier im Forum wird das mehr und mehr unmöglich und die Mods scheint das auch wenig zu kümmern.
Genau wegen Leuten wie dir, bin ich (und auch einige andere, von denen ich weiß) inzwischen lieber auf dyxum/dpreview unterwegs - dort können alle wie Erwachsene miteinander umgehen - hier im Forum wird das mehr und mehr unmöglich und die Mods scheint das auch wenig zu kümmern.
Bin da absolut deiner Meinung :top:. Übrigens funktioniert die Ignorierfunktion hier bestens. Nur so als Tipp :crazy:. Dann muss man sich den Mist von manchen Leuten nicht mehr antun.
Norbert W
31.07.2017, 11:35
Zumindest habe ich es geschafft nicht zu beleidigen... bisher zumindest... was du Bodo in beiden Antworten nicht geschafft hast. Das ist noch drolliger als rumtrollen. Im Übrigen ist die Ignore-Idee vom Schweizer doch eine super Lösung.
PS.: Es nervt trotzdem in jedem Beitrag, ob passend oder nicht, mitzuteilen E-Mount ist jederzeit und überall das Beste und Fakten zu kreieren die keine sind.
Aber gut damit, ich werde hier in diesem Thread nicht mehr darauf antworten, darum geht es hier ja nicht.
Schienenbruch
29.10.2017, 11:11
Hi!
Hier mal die Daten für das neue Laowa 12mm:
Hersteller: Venus Optics
Modellbezeichnung: Laowa 12mm f2,8 Sony A-Mount
Beschreibung (falls vorhanden): 12mm Festbrennweite für Anschluß Sony-A (Vollformat)
UVP (Hersteller): 949$ (inkl. Versand, jedoch ohne Einfuhrumsatzsteuer)
Kleinste Blende: 2,8
Naheinstellgrenze: 18cm
bei Makroobjektive auch größter Abbildungsmaßstab:
Filterdurchmesser: 77mm
Abmessungen (Ø x Länge): 83mm x 75mm
Gewicht: 609g
Ich habe das Objektiv bereits einem ersten Test unterzogen und bin - nach totalem anfänglichem Mißerfolg - sehr zufrieden damit; siehe auch hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=168137&page=12).
Grüße
Jochen
moin,
ja, es "schliff" lange Zeit. Jetzt ist die Objektiv-DB leidlich auf Stand, und da zeigen sich "neue" Probleme:
am E-mount gibt es gefühlt unendlich viele völlig ungekuppelte Objektive, also rein mechanisch adaptiert, ohne jegliche Steuerung oder Kommunikation mit der Kamera. Das Level reicht von "noch schlechter als ein Flaschenboden" (Beispiele verkeife ich mir) bis zu "there is no alternative" (z.B. Hartblei T/S, Top-Video, usw.)
Anfangs wurde, da es nur wenige E-mount-Objektive gab, jedes noch so exotische Objektiv eingepflegt, wenn es nur mechanisch passte. Mittlerweile ist es unmöglich, diese ungekuppelten hier sinnvoll einzupflegen, da theoretisch fast alles mit sehr wenig Aufwand "passend gemachte" werden kann und teilweise auch wird.
Ich glaube, wir sollten uns auf die E-mount-Objektive beschränken, die auch mindestens elektronisch gekuppelt sind.
Der Rest ist in einer eigenen Kategorie besser aufgehoben, und dort ist nur eine Auswahl interessanter/ungewöhnlicher und/oder von Usern hier auch in Gebrauch befindlicher Objektive vorhanden, kein Anspruch auf Vollständigkeit.
Meinungen?
-thomas
Hm, schwierig.
Ich verstehe, dass Wildwuchs vermieden werden sollte.
Andererseits sind gerade die nicht-elektrischen, rein manuellen Objektive oftmals besonders günstig. Um da die Spreu vom Weizen zu trennen ist die Objektivdatenbank auch für mich ein erster Anlaufpunkt gewesen.
Mittlerweile betreibe ich an meiner A6000 fast nur manuelle Linsen, die zwar nicht zur Oberklasse gehören, aber mit denen man immerhin ganz ansehnliche Bilder machen kann. Die haben alle unter 100€ gekostet.
Gerade für Einsteiger mit schmalem Geldbeutel sind solche Objektive verlockend. Also warum sollten wir die außen vor lassen? Flaschenböden gibt es in dem Preissegment zwar erwartungsgemäß am meisten, aber es gibt auch einige, die mindestens brauchbar sind.
Allerdings sollten nur Objektive ausgegeben werden, für die auch Bewertungen existieren. Das stört mich als E-Mount-Neuling auch jetzt schon, dass einige Objektive (die für mich interessant scheinen) nur als Stub-Eintrag existieren.
Gruß
pi
Meinungen?
Ich bin der Meinung, es ist der Zweck einer Datenbank, Daten zu enthalten ;) und je mehr Daten sie enthält, desto nützlicher ist sie.
Es wäre sicher absurd, jedes bliebige Objektiv erfassen zu wollen, das sich irgendwie an E-Mount adaptieren lässt. Aber alles, was ab Werk mit E-Mount erhältlich ist, gehört da meiner Meinung nach schon hinein. Alleine der Marktübersicht wegen - ich könnte z.B. aus dem Kopf nicht sagen, wie viele Objektive es im Bereich um 35mm überhaupt gibt.
Bei einer Beschränkung "nur mit Kontakten" würden außerdem eine Menge höchst interessanter Objektive ausgesperrt – beispielsweise die "Zero-D"-Linsen von Laowa, das Mitakon 50mm/0.95, viele Samyang-Objektive (24mm T/S, 300mm Reflex) und soweit ich das überblicke sämtliche Fisheyes.
Das eigentliche Problem ist nicht die Datenmenge, sondern das murksige Frontend, das keine vernünftige Filterung zulässt. Alleine schon der Einstieg über 16 verschiedene Kategorien :roll: ... wenn ich z.B. irgendwas ab 200mm Brennweite suche, muss ich an vier verschiedenen Stellen nachgucken: "Tele-Objektive", "Tele-Zoomobjektive", "Standard-Zoomobjektive" (für die Suppenzooms) und "Makro-Objektive" (nur um bei letzteren dann festzustellen, daß es gar keine mit der Brennweite gibt, aber das weiß ich ja erst hinterher). Und jetzt willst du noch eine Kategorie mehr einführen, in der man dann nachgucken müsste.
Allerdings sollten nur Objektive ausgegeben werden, für die auch Bewertungen existieren. Das stört mich als E-Mount-Neuling auch jetzt schon, dass einige Objektive (die für mich interessant scheinen) nur als Stub-Eintrag existieren.
Du kannst nach Bewertung sortieren. Dann wandern die unbewerteten ans Ende der Liste. Wenn die gar nicht erst angezeigt würden, könnte ja auch niemand eine Bewertung dazu schreiben. ;)
moin, [...] murksige Frontend [...]wem sagst Du das ...
Das Frontend für die Datenpflege ist noch schlimmer, tlw. gehe ich direkt per sql in die DB, das ist einfacher. Ich benutze die Objektiv-DB als Spielwiese, um hoffentlich mal den Murks mit der Galerie in den Griff zu bekommen.
Realität ist, dass sich das Interesse von Foren auf andere Plattformen verlagert. Die sind sehr stark auf Mobilgeräte optimiert (von Facebook über Instagram, Flickr, usw.) und lassen nur eine eindimensionale Struktur zu. Scheint den meisten Menschen zu gefallen, spart halt das Denken. Ich weiß, das war jetzt sehr böse, und ist nur mein persönlicher Eindruck.
Die Folge, die hier relevant ist: die Entwicklung von Foren-SW samt allem Drum&Dran ist faktisch zum Erliegen gekommen. Die Basis-SW wird -noch- gepflegt, die ganzen AddOns und Hilfsprogramme nicht mehr. Das SW-Paket für die Objektiv-DB ist tot, die Firma existiert nicht mehr.
Btt: Deine Argumente sind schon stichhaltig, und wäre ich mir sicher, würde ich nicht fragen. Ich bin aber bei dem Versuch gescheitert, alles mit nativem, mindestens mechanischem, E-mount einzupflegen. Allein die Unzahl an Video-Versionen tlw. recht guter China-Objektive ist völlig unübersichtlich, daher habe ich erst mal nur noch gekuppelte Objektive eingepflegt. Auch frage ich mich, welche Interesse hier an tlw. extrem teuren Spezial-Objektiven besteht, das SEL600F40 ist nicht das teuerste E-mount ...
Ich schaue auch bei Dyxum (https://www.dyxum.com/lenses/index.asp) nach, dort sieht es im Bereich E-mount auch nicht besser aus als hier, eher noch schlechter. Und Mladen war früher sehr dahinter her, eine gute&vollständige Übersicht zu pflegen. Aber auch dort scheint das Interesse der Nutzer sehr nachgelassen zu haben, für neuere Einträge gibt es kaum noch Bewertungen oder Kommentare.
-thomas
Allein die Unzahl an Video-Versionen tlw. recht guter China-Objektive ist völlig unübersichtlich, daher habe ich erst mal nur noch gekuppelte Objektive eingepflegt.
Ach, an die Cine-Linsen hab ich nicht gedacht. Die könnte man tatsächlich weglassen oder in eine eigene Kategorie auslagern. Oft sind das ja auch nur leicht veränderte Ausgaben von "normalen" Objektiven, die Samyangs z.B. unterscheiden sich nur durch die Zahnkränze und die klicklose Blendenverstellung mit Beschriftung in T- statt F-Stops. Die müssen sicher nicht doppelt geführt werden; eigentlich könnte man sogar die A- und E-Mount-Versionen zusamenfassen, wenn die Datenbank das zuließe.
Auch frage ich mich, welche Interesse hier an tlw. extrem teuren Spezial-Objektiven besteht, das SEL600F40 ist nicht das teuerste E-mount ...
Ja, ich weiss. Gerade die Zeiss CP.3 haben aber Elektronik an Bord, müssten damit also in die Liste ;) (wobei ich jetzt allerdings nicht weiß, ob die Daten nur über die /i-Schnittstelle ausgegeben werden oder ein Subset davon auch über Bajonettkontakte). Mit "keine Cine-Objektive" könnte ich mich jedenfalls eher anfreunden als mit "keine Objektive ohne Kontakte".
Das Frontend für die Datenpflege ist noch schlimmer, tlw. gehe ich direkt per sql in die DB, das ist einfacher.
Warum überrascht mich das jetzt nicht? :D
Falls das MySQL ist, kann man irgendwo das Datenbankschema bekommen? Vielleicht könnte man was anderes auf dieselbe Datenbank aufsetzen.
Andronicus
31.07.2019, 10:02
Es sollten alle Objektive erfasst werden die einen Sony-Anschluss haben. Egal ob mit oder ohne Datenübertragung.
Das Mitakon gehört unbedingt mit rein.
Die anderen können dann in eine Extra-Liste.
Mal ne kurze Frage zwischendurch:
Wenn ich oben z.B. 50mm in der Suche eingebe, dann werden nur die Minoltas gelistet, nicht aber Sony FE (z.B.). Normalerweise müssten doch alle in der Datenbank enthaltenen Linsen dort auftauchen, oder?
Da nach Meinungen gefragt wurde... ich halte die Datenbank mittlerweile fuer ueberfluessig. Selbst vor Jahren schon bin ich eher bei Dyxum gelandet. Ob sich der lobenswerte Einsatz deiner Freizeit fuer eine eher kleiner werdende Nutzerzahl die hier auf das Forum beschraenkt ist lohnt erscheint mir fraglich. Wenn man unbedingt eine Datenbank fuettern will warum keine Kooperation... bei Dyxum passiert ja wie erwaehnt auch schon nicht mehr soviel.
Wie andere schon geschrieben haben, macht eine DB nur Sinn, wenn man vernünftige Filter anwenden kann, um die Anzeige einzuschränken. Vorbild könnte die Sony DB sein, aber ich bezweifle, dass die Foren Software die nötigen Tools zur Verfügung stellt, um sowas zu implementieren.
6/Sony_DB.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319212)
Ohne eine vernünftige Suchmöglichkeit ist jede DB nur ein Datengrab.
Mal ne kurze Frage zwischendurch:
Wenn ich oben z.B. 50mm in der Suche eingebe, dann werden nur die Minoltas gelistet, nicht aber Sony FE (z.B.). Normalerweise müssten doch alle in der Datenbank enthaltenen Linsen dort auftauchen, oder?
Ich habe das nicht überprüft, aber da kann es auch damit zu tun haben, dass teilweise eine Leerstelle hinter der Zahl steht. Leider sind die Objektive dahingehend nicht einheitlich eingepflegt, ist mir schon öfter aufgefallen.
Robert Auer
31.07.2019, 13:44
Ich suche in der SUF-Datenbank oft nach Objektiven und ihre Bewertungen durch die SUF-User. Leider nutzen immer weniger User die Datenbank um ihre eigenen Objektive zu bewerten und damit anderen Usern nützliche Infos zu geben.:oops:
Ich muss gestehen, dass mich die Bewertungen in der Datenbank eher weniger interessieren. Zum einen weil das meist sehr subjektiv ist und nur schwer einzuordnen, wenn man den betreffenden Benutzer und seinen Qualitätsanspruch nicht kennt, und zum anderen weil sich die Ansprüche im Laufe der Jahre auch objektiv geändert haben. Eine Linse, die an der A99 II eher "na ja" ist, kann an der Dynax 7D noch einen Super-Eindruck gemacht haben, weil die Auflösung von nur 6 MP die Fehler kaschiert hat. Die "Gesamtnote" als arithmetischer Mittelwert über die Bewertungen aus 15 Jahren ist da nicht wirklich aufschlussreich (ebenso wie der Durchschnittspreis); von daher halte ich mich hierfür lieber an die Tests auf den bekannten Seiten (phillipreeve.net, dxomark.com usw.) mit nachvollziehbaren Kritereien.
Konsequenterweise hab ich selber bisher auch nur zwei Bewertungen in der Datenbank abgegeben, aber die Liste meiner Objektive steht im Benutzerprofil und ich beantworte gerne konkrete Fragen dazu (bitte im Technikbereich in den jeweiligen Threads, nicht als PN oder E-Mail ;)).
Ich nutze die Objektivdatenbank in erster Linie als Marktübersicht und zum Nachschlagen der technischen Daten. Deshalb mein Wunsch nach Vollständigkeit (und wenn bei den Objektiven auch noch das Erscheinungsjahr dabeistände, soweit bekannt, wäre das geradezu luxuriös :D). Daß die Arbeit des Einpflegens neuer Objektive an den Admins hängen bleibt, ist wohl mit der bestehenden Software nicht zu ändern. Unser Wiki gibt es ja leider nicht mehr, da wäre das alles einfacher gewesen.
Ich empfinde es als einen Mangel, dass die A6400 in der Liste der Kameras nicht auftaucht.
Bei der Gelegenheit könnte man auch die A7RIV aufnehmen. Irgendwann hat sie ja bestimmt jemand.
moin, Falls das MySQL ist, kann man irgendwo das Datenbankschema bekommen? Vielleicht könnte man was anderes auf dieselbe Datenbank aufsetzen.Das ganze Forum läuft auf "Maria" als DB-Backend, sql ist also kein Problem. Es geht im Prinzip jede sql-DB, ich arbeite mit verschiedenen, die sich bei höheren Funktionen im Detail unterscheiden, aber für die Foren-SW wäre das völlig egal. Die DB-Schemata sind bekannt (aber tlw. scheußlich), jede Nacht wird ein Komplett-Backup gezogen, da sind die CREATE TABLE und INSERT Operationen im Klartext drin.
Der Kern des Problems liegt in php, das ist keine Programmiersprache, sondern Müll.
Die Foren-SW und ihre AddOns sind noch für Hardware ausgelegt, bei der Rechenleistung, IO und Speicherplatz wesentlich knapper als heute waren, und es steckt viel "php-Sparmüll" in den Strukturen, und das war nie für ein so umfangreiches Forum gedacht (lt. vBulletins Größendefinition sind wir ein "sehr großes" Forum). Nativ auf der DB per SQL ist das Ding richtig schnell, per php-Frontend wird es zäh, tlw. scheint es sogar zu klemmen. Ich hänge nicht an der DB-Struktur, bei der eigentlichen Foren-SW muss die bleiben, bei den -lange nicht mehr weiterentwickelten- Anbauten bin ich völlig schmerzfrei.
Wenn Du (und weitere) Lust dazu hast/habt, gehen wir das an! Die Objektiv-DB als Spielwiese (mit Ausbau für weiteres Gerät, FAQ, KnowHow usw, die Wiki-Daten habe ich noch und vollständige Tabellen und Sammlungen mit vielen Infos über alles mögliche aus dem Fotobereich), und dann die Galerie. Im Herbst ziehen wir auf einen neuen Server um, dann ist auch reichlich Platz und Performance vorhanden für eine Testversion zum Kaputtspielen.
Ob sich der lobenswerte Einsatz deiner Freizeit [...] Wenn man unbedingt eine Datenbank fuettern will warum keine Kooperation... bei Dyxum passiert ja wie erwaehnt auch schon nicht mehr soviel.Ja, dass ist meine Freizeit, aber mir macht sowas Spaß. Wenn Andere etwas davon haben, macht es mehr Spaß. Dyxum ... habe ich versucht, aber Mladen mag E-mount nicht und ist etwas eigen, und ich bin nicht gut darin, Leute zu überzeugen.
Ohne eine vernünftige Suchmöglichkeit ist jede DB nur ein Datengrab.genau!
Wenn ich oben z.B. 50mm in der Suche eingebe, dann werden nur die Minoltas gelistet, nicht aber Sony FE (z.B.). Normalerweise müssten doch alle in der Datenbank enthaltenen Linsen dort auftauchen, oder?Ich habe die Schreibweisen weitgehend vereinheitlicht.
Wenn ich "50mm" (https://www.sonyuserforum.de/reviews/showcat.php?cat=all&stype=1&si=50mm&perpage=90&sort=2&stype=&limit=&cat=all&ppuser=) eingebe, bekomme ich 40 Treffer auf 4 Seiten, und schnell drübergeblättert fehlt nix, aber es sind Sachen dabei, die nicht rein gehören (weil irgendwo in einem anderen Feld ein Treffer ist).
Versuch mal "050" oder "050-050", dass ist das (leider noch unvollständig vereinheitlichte) Format des unsichtbaren Sortier-Schlüssels "Brennweite", der aber mit durchsucht wird.
-thomas
Das ganze Forum läuft auf "Maria" als DB-Backend
Sagt mir nur vom Namen her was. Damit gearbeitet hab ich noch nie, aber sie soll ja MySQL-kompatibel sein.
Der Kern des Problems liegt in php, das ist keine Programmiersprache, sondern Müll.
Das kann ich als jemand, der seit bald 20 Jahren seinen eigenen Webserver unter PHP laufen hat und ungefähr ebenso lange seine Brötchen mit PHP-Programmierung verdient, so nicht unterschreiben ;). PHP ist sehr effektiv und mächtig (zumindest ab PHP 5.4), allerdings erfordert es wie jedes mächtige Werkzeug eine gewisse Disziplin bei der Handhabung.
Nativ auf der DB per SQL ist das Ding richtig schnell, per php-Frontend wird es zäh, tlw. scheint es sogar zu klemmen.
Das liegt aber nicht an PHP als Programmiersprache. Entweder hat da jemand Müll programmiert, oder es gibt auf Systemebene ein Treiberproblem. Welches der gefühlt 2000 unterstützten MySQL-Interfaces nutzt denn die Software?
Ich hänge nicht an der DB-Struktur, bei der eigentlichen Foren-SW muss die bleiben, bei den -lange nicht mehr weiterentwickelten- Anbauten bin ich völlig schmerzfrei.
Ich hatte es eigentlich so gedacht, erst mal ein gescheites Frontend für die bestehende DB zu bauen als Ersatz oder Ergänzung zu /reviews/index.php und /reviews/showcat.php. Das sollte sich an einem Wochenende bei 'ner Kiste Bier hinkriegen lassen, wenn das Schema nicht völlig katastrophal ist :D. Danach dann mal weiter gucken, ob man die DB noch aufbohren kann.
Ja, dass ist meine Freizeit, aber mir macht sowas Spaß. Wenn Andere etwas davon haben, macht es mehr Spaß.
Dito. ;)
Hallo zusammen,
das Minolta AF 400mm F4.5 APO G ist in der Objektivdatenbank mit den Maßen des 300mm / F4 (91 x 220,5 mm) angegeben. Richtig ist 109 x 275mm.
Gruß
Justus
DonFredo
30.01.2020, 08:24
Moin,
Danke für den Hinweis.
Ist geändert jetzt worden.
Das Minolta AF 600mm F4 APO hat natürlich weder SSM noch HSM ;)
BlueView
09.01.2022, 15:59
Beim Stöbern in der Objektivdatenbank habe ich zunächst das SEL24F18Z in der Kategorie "E-mount Weitwinkel-Objektive" nicht gefunden, weil es als "Sony" statt "Sony-Zeiss" eingeordnet ist. Gleiches gilt auch für das SEL35F14Z.
Ist das so gewollt oder sollte das angepasst werden?
Es fehlt das SEL2470GM2 in der Datenbank.
u. kulick
12.11.2024, 10:59
Hersteller: Jueying
Modellbezeichnung: Viltrox AF 56/1.7 E
Beschreibung:
Aufschrift: AF 56mm 1:1.7 STM ED IF
------------------------------------
Objektivanschluss: E-Mount
Linsenelemente: 11 Elemente, davon 4 ED und 3 hochbrechend, in 9 Gruppen
Brennweite: 56 mm
Betrachtungswinkel: 29,8°
Öffnung: F1.7-F16
Anzahl Blendenlamellen: 9
Schussdistanz: 0,55 m – ∞
Fokusmechanismus: Interner Fokus
Fokusmotor: STM+Leitspindel
Fokusmodi: MF , AF
Max. Vergrößerung: 0,11x
UVP (Hersteller): 199 € (Preis auf Viltrox-Homepage Nov. 2024, Version in Weiss 172,95€, schwarze Version im Handel ab 169 €)
Beispielbilder siehe: https://www.flickr.com/groups/viltrox56/
Kleinste Blende: 1.7
Naheinstellgrenze: 55mm
Filterdurchmesser: Φ52 mm
Abmessungen: Φ65 x 54,3 mm
Gewicht: ca. 170g
u. kulick
12.11.2024, 13:39
Hersteller: Jueying
Modellbezeichnung: Viltrox AF 28/4.5 FE
Kleinste Blende: 4.5
Naheinstellgrenze: 32mm
Filterdurchmesser: 52mm, aber NUR für 3D-Drucker-Besitzer unter Zuhilfenahme von https://altcinecam.com/product/viltrox-28mm-f4-5-52mm-filter-adapter-standard/
Abmessungen: Φ60,5 x 15,5 mm
Gewicht: 60g
UVP: 109 €
Beispielbilder siehe: https://www.flickr.com/groups/14851167@N25/
Beschreibung:
Aufschrift: AF 28mm 1:4.5 VCM ED
---------------------------------
Objektivanschluss: FE-Mount
Linsenelemente: 6 Elemente, davon 2 ED und 2 Asphären, in 6 Gruppen
Brennweite: 28 mm
Betrachtungswinkel: 73,42°
Öffnung: fixiert auf 1:4.5 mit ebenso fixierter Effektmaske für Gegenlichtsterne
Schussdistanz: 0,32 m – ∞
Fokussierung: AF
Inkompatibel: Alpha 5000, Alpha 9 II, FX6, sowie ein paar der NEX-Modelle (welche???)
Zwar Kompatibel, aber geringere Fokussierqualität: Alpha 7, Alpha 7R, Alpha 7R2
Zwar Kompatibel, aber geringere Fokussierqualität nur bei Video: Alpha 7S, Alpha 7II, Alpha 5100, Alpha 6000, Alpha 6300
Zwar Kompatibel, aber nur für Video: DJI Ronin 4D
Kompatibel: andere ILCEs, keine Gewähr für ILCEs, die fehlen in https://cdn.shopify.com/s/files/1/0104/0380/7298/files/28MM_F4.png
u. kulick
14.11.2024, 23:30
NEXe und Viltrox AF 28/4.5 FE
NEX-3 : müsste theoretisch funktionieren wie an der NEX-5
NEX-5 : funktioniert
NEX-C3: funktioniert
NEX-5N: schwarzer Bildschirm
NEX-F3: schwarzer Bildschirm
NEX-7 : schwarzer Bildschirm
NEX-5R: schwarzer Bildschirm
NEX-3N: schwarzer Bildschirm
und die erste NEX-Nachfolgerin
Alpha 3000: schwarzer Bildschirm
(Liste wird ergänzt)