Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MT 7 25 - "Beleuchtetes"
Ok...gerade habe ich das MT 6 25 abgeschlossen, da stelle ich fest, dass sich leider für Juli niemand bereiterklärt hat, das MT auszurufen...
Seit 2009 (!!!) besteht das Monatsthema lückenlos und ich kann mir das selbst nicht antun, dass es KEIN MT diesen Monat gibt. Für August besteht übrigens selbiges Problem.
So denn: diesen Monat: BELEUCHTETES.
Heute schon eingestellt, weil morgen mein Mammuttag bis 22h ist.
Beleuchtetes: Damit ist alles gemeint, das in besonderer Weise angeleuchtet wird, das vor oder hinter einer Beleuchtung ist, ob Sonne, ob Scheinwerfer, ob...was auch immer.
SONNENUNTERGÄNGE SIND RAUS. ;) Gilden net! :D
Hier mal ein paar Beispiele, wie das aussehen könnte:
1560/20180705-DSC07805SFcoll.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404429)
Allerdings: ich habe KEINE Zeit, die Bilder zu besprechen. Letzte Schulwoche, dann Ferien, die ersten zwei Wochen fast komplett weg oder am Arbeiten...ich kann sicher mal eine Besprechung einschieben, aber ich kann das Monatsthema nicht moderieren.
Vielleicht findet sich ein Team zusammen? Ich fände es wichtig, dass die Bilder auch besprochen werden. Früher haben wir sie nur reingeschmissen, das ist einfach nicht zielführend.
Viel Spaß beim Finden von Motiven!
Edit: anscheinend muss man es immer noch dazu schreiben:
Nur EIN Foto pro Tag pro Person bitte.
Ein bisschen mitbesprechen kann ich im Laufe des Monats.
6/_DSC6598.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404431)
Opuntienspinne
1015/Cote_dAzur_2025-63.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404430)
rainerstollwetter
01.07.2025, 09:28
Ich weiß nicht, wie man das bezeichnet. So vor der Sonne sieht es gut aus.
1560/Lichtfnger.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404432)
Rainer
Allerdings: ich habe KEINE Zeit, die Bilder zu besprechen. Letzte Schulwoche, dann Ferien, die ersten zwei Wochen fast komplett weg oder am Arbeiten...ich kann sicher mal eine Besprechung einschieben, aber ich kann das Monatsthema nicht moderieren.
Dana, Respekt, Respekt vor Deinem unverwüstlichen Engagement!! :top:
Ich bin im Juli auch immer mal weg, aber punktuell auch da.
Ich bespreche deshalb alle Bilder der 2. Woche, also vom 7. bis 13. Juli .
Vielleicht finden sich ja auch andere, die zumindest eine Woche übernehmen können...
1560/20180705-DSC07805SFcoll.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404429)
Was für ein wunderschönes, abwechslungsreiches, farbenfreudiges, fotografisch gelungenes und originell gestaltetes Mosaik, Dana! :top:
Man merkt, dieses Thema liegt Dir! :cool:
Danke, es war auf die Schnelle aus den Rippen geleiert.
Super, die zweite Woche ist fix, wie toll! Wer beginnt mal? Die Bilder lohnen sich ja jetzt schon so sehr!
Ich steige mal hiermit ein...
6/11_-_The_Ferry.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398340)
Helfen kann ich bis auf weiteres leider nicht... bin beruflich mehr als ausreichend eingespannt... :roll:
Vielleicht ein Lückenbüßerthema, aber eines, das auf jeden Fall interessante Lichtstimmungen im Bild verspricht.:top:
Rainer, ich weiß auch nicht, wie man sowas nennt, es schein ein (Glas-?)Kunstobjekt zu sein?
Holger, wart ihr mit der Fähre in die andere Richtung unterwegs? Ein Foto mit besonderer Atmosphäre!
Ich hab einen angeleuchteten Hahnenfuß:
859/hahnenfuss_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404440)
Okay, ich nehme die erste Woche, also heute bis zum 06. einschliesslich.
Dann mache ich die dritte Woche 14.7 - 20.7 (einschließlich)
Viele Grüße
Jürgen
Moin, moin,
das kleine Inselchen Almbichl im Eibsee am Fuße der Zugspitze, beleuchtet von den letzten Sonnenstrahlen eines späten Herbsttages, die über den Bergrücken streifen, während die dahinterliegende Wand bereits in einem tiefen Schatten liegt.
832/20071102_D3L1508-Kopie4.jpg
Dat Ei
Nur eine kleine Spinne.
1015/DSC01007-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396679)
ingoKober
01.07.2025, 16:08
Beleuchtung ist in der Terraristik ein komplexes Thema.
Hier gibt es keine echte Sonne, die Felsenschildechse in meinem Keller merkt das nicht.
819/DSC08095.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347870)
beim Drachen-Festival am Pattaya-Beach in Thailand
6/_DSC0607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404446)
Hans1611
01.07.2025, 19:19
Licht ist ja das "A und O" der Fotografie.
Mohnblumen im Gegenlicht sind dankbare Objekte.
6/Mohnblume_im_GegenlichtNeu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404447)
Sommernacht auf Sardinien
(Oben der Mond und darunter die Beleuchtung vom CP)
6/VK-Camping_Sardimien.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309467)
Wunderbar! Ich freue mich!
Ich übernehme die 4. Woche, so haben wir das Thema versorgt! Vielen Dank!
Mein Bild heute schnell noch:
Auch sanfte Beleuchtungen gibt es...
1560/DSC09217SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404448)
Also mal ran an die ersten Bilder. :D
BELEUCHTETES (minus Sonnenuntergang)
6/_DSC6598.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404431)
K-H-B zeigt uns in 'in der Soi 6' :
Trittsicher auf High-Heels unterwegs und links lässig einen kleinen Plastikbeutel mit ein paar Sachen in der Hand tragend, mit kurzem Rock und nabelfreiem Top läuft eine oben angeschnittene Dame auf der Soi 6 in Pattaya - eine der bekanntesten Straßen Pattayas und weltweit - behauptet zumindest das Internet. :D
Ein Spotlight von rechts oben zeigt ihren ganzen Schatten im Lichtkreis am Boden. Monochrom ausgearbeitet wirft diese Szene von diesem Hotspot des Thailändischen Nachtlebens mehr Fragen auf, als sie beantwortet. Finde ich, und das gefällt mir sehr gut. :D :top:
1560/Lichtfnger.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404432)
Rainer zeigt uns von unten gegen den Himmel aufgenommen den 'Lichtfänger', eine Skluptur mit orangen Glasblüten und roten Glasblättern, die wie eine Pflanze aus der Baumkrone am unteren Bildrand zu wachsen scheint. Genau hinter einer der Blüten steht die Sonne und bringt sie gleißend hell in Gelb zum Leuchten. Starke Farbkontraste der Skulptur mit dem Himmelsblau und gelungenes Arrangement mit den Wolken am Himmel hinter der Skulptur. Stark! :D :top:
6/11_-_The_Ferry.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398340)
Holger nimmt uns bei 'The Ferry' mit ans Meer. Der Horizont liegt auf einem Viertel der Bildhöhe und gibt nicht nur links der Fähre, dunkel im Gegenlicht auf einem hellen Lichtfleck im Wasser schwimmend einen Platz, sondern vor Allem auch dem dramatischen Himmel mit kräftigen Wolken, welche, oben ganz dunkel, in der Mitte bildbestimmend die hellen und dunklen Bereiche des Spiels der Wolken mit der dahinter stehenden Sonne zeigen. Monochrom ausgearbeitet und mit kräftigem Korn hat das Bild für mich eine sehr analoge Ausstrahlung, wie ein 'hochempfindlicher' SW-KB-Film mit ISO400! Gefällt mir wirklich sehr gut! :top: :D
859/hahnenfuss_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404440)
Halrald zeigt im Bild 'Hahnenfuß' die Blütenstände der nämlichen Pflanze. Vier voll geöffnete Blüten im charakteristischen Gelb bilden ein optisches Dreieck vor wunderbar weichem dunkelgrünem Bokeh. DIe vordere Blüte ist in der Schärfe, die weiter hinten liegenden verschwimmen gerade noch erkennbar. Sehr schön arrangiert und die im gegenlicht strahlenden Blüte vorne und die leuchtenden Haarkränze an den Stängeln und Kelchblättern geben dem Bild eine knackige Schärfe und dennoch eine zarte Anmutung. Gefällt mir sehr gut mit dieser Beleuchtung! :top: :D
832/20071102_D3L1508-Kopie4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=66528)
Dat Eis 'Spotlicht':
Eine schwarze Leinwand, ein blauer Farbstrich im unteren Drittel, darauf ein rot-goldenes Feuerwerk. :D
Das in der letzten Abdendsonne leuchtende Herbstlaub der Bäume auf der Insel Almbichl, gespiegelt im dunklen Wasser des Eibsees bis zum unteren Bildrand vor der bereits dunklen Bergwand als Hintergrund.
Wow! Geniales Licht zum optimalen Zeitpunkt, super ausgearbeitet! Chapeau!:top:
1015/DSC01007-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396679)
Nur eine kleine Spinne zeigt uns Peter in seinem Bild 'spinne' - aber wie er das zeigt! Dunkler Hintergrund, fast als diagonaler Strich das Netz, die Spinne vom Licht getroffen, die vorderen Beinpaare leuchten förmlich, dir hinteren nur dort wo sie nicht verdeckt sind. Cephalothorax und Abdomen sind im Gegenlicht gut abgegrenzt und erkennbar. Definitv nix für Arachnophobikerinnen, aber ein megastarkes Spinnenbild mit phantastischer Lichtsetzung! :top: :D
819/DSC08095.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347870)Ingos Bild 'M. validus' zeigt uns eine seiner Schildechsen.
Matobosaurus validus wird bis zu 75 cm lang und lebt natürlicherweise in den Savannen des südlichen Afrika, verrät mir die Webseite des Zoos Zürich. Und auch wenn Ingo schreibt, dass die Echsen bei ihm im Keller den Unterschied nicht merken, ich denke, die Sonne in Afrika würde die Beleuchtung doch stärker akzentuieren. So haben wir mit der Kunstsonne im Terrarium ein Licht um alle Einzelheiten der Echse betrachten zu können. Gut und tiergerecht beleuchtet. :top: :D
6/Mohnblume_im_GegenlichtNeu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404447)
Hans zeigt uns eine 'Mohnblume im zarten Gegenlicht'. Und der Titel passt! :top: Eine Klatschmohnblüte nahe der Bildmitte wird vom Sonnenlicht durchstrahltu und zum Leuchten gebracht. Weitere Blüten stehen im Bokeh. Etliche bereits abgeblühte und gereifte Samenkapseln stehen auf haarigen Stängeln, welche ebenfalls im Gegenlicht leuchten als Einrahmung zwischen den Blüten. Mohnund Licht in wunderbarer Harmonie. :top:
6/VK-Camping_Sardimien.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309467)
Hans 'Camping Sardinien' zeigt uns einen Campervan (aus der Schweiz?) mit ausgefahrenem Vordach unter dem die Camper am Tisch sitzen, Wäsche auf der Leine und rechts den (fast) vollen Mond und eine Laterne im Wettstreit, wer heller leuchtet. Ein schönes Dokument einer warmen Spätsommernacht am Mittelmeer, mit Flares und Mischlicht.
1560/DSC09217SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404448)
Danas Bild 'Monatsthema Beleuchtetes' zeigt uns ein paar Früchte der Waldrebe, wenn ich es richtig einordne. Die flauschig feinen Haare der Samen sind bei Offenblende mit dem 85er Minolta (ich glaube, genau das hatte ich mir vor 10 Jahren in Freiburg von Dir ausgeliehen?) scharf freigestellt vor einem wirklich sanften hellen Bokeh draußen in der Natur an einem Tag Anfang März. Sehr sanft, sehr stimmungsvoll, sehr
schön! :top:
auf der Tower Bridge im Terminal 21 in Pattaya
6/_DSC3730_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404449)
1015/DSC01007-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396679)
Nur eine kleine Spinne zeigt uns Peter in seinem Bild 'spinne' - aber wie er das zeigt! Dunkler Hintergrund, fast als diagonaler Strich das Netz, die Spinne vom Licht getroffen, die vorderen Beinpaare leuchten förmlich, dir hinteren nur dort wo sie nicht verdeckt sind. Cephalothorax und Abdomen sind im Gegenlicht gut abgegrenzt und erkennbar. Definitv nix für Arachnophobikerinnen, aber ein megastarkes Spinnenbild mit phantastischer Lichtsetzung! :top: :D
[
Vielen Dank Michael.
Das beste Licht setzt die Natur und mit Cephalothorax habe ich ein neues Wort gelernt.
Was will man mehr.
Meine Experimente mit dem Be- und Ausleuchten unserer heimischen Schwammerl passen gut in das Thema.
865/20241019-A6701689-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396670)
Danke für deine Besprechung, Michael!
Dieses kleine "Fadendings", was auch immer es ist, war einfach so herzallerliebst puschig, dass ich es fotografieren musste. :D
Mein Bild für heute:
1560/DSC01861b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404450)
rainerstollwetter
02.07.2025, 08:53
Mein Bild für heute:
1560/Licht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404451)
Rainer
ingoKober
02.07.2025, 08:58
Die Leuchtreklamen des Piccadilly Circus erhellen die in London meist nassen Straßen
847/DSC02496.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=217606)
Hier sieht es fast aus, wie nach einer Crime Scene mit viel Blut...
Wild Nephin NP
830/Sonyuserforum_3428_2024-05-13_18-05-12_Ballycroy_Visitor_Loop_A1_00476.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394933)
Moin, moin,
es ist das Licht, das profane Gegenstände anders oder interessant wirken lassen kann. Ein paar schnöde Säulen in der Theatinerkirche in München...
1377/20080906_D3L11511_Kopie.jpg
Dat Ei
Also mal ran an die ersten Bilder. :D
6/11_-_The_Ferry.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398340)
Holger nimmt uns bei 'The Ferry' mit ans Meer. Der Horizont liegt auf einem Viertel der Bildhöhe und gibt nicht nur links der Fähre, dunkel im Gegenlicht auf einem hellen Lichtfleck im Wasser schwimmend einen Platz, sondern vor Allem auch dem dramatischen Himmel mit kräftigen Wolken, welche, oben ganz dunkel, in der Mitte bildbestimmend die hellen und dunklen Bereiche des Spiels der Wolken mit der dahinter stehenden Sonne zeigen. Monochrom ausgearbeitet und mit kräftigem Korn hat das Bild für mich eine sehr analoge Ausstrahlung, wie ein 'hochempfindlicher' SW-KB-Film mit ISO400! Gefällt mir wirklich sehr gut! :top: :D
Vielen Dank, Michael :top:
Die Ausarbeitung ist dem Aufnahmegerät geschuldet... das Handyfoto war anders irgendwie nicht vorzeige fähig :crazy:
Heute eine kleine Spielerei aus dem Wald... ein seltener Leuchtpilz :cool:
1560/Leuchtpilz-BEA2-topaz-sharpen_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404452)
Dornwald46
02.07.2025, 13:33
Naturkundemuseum Karlsruhe:
6/Naturkundemuseum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404466)
Die Abendsonne sucht sich besonders schöne Ecken der Landschaft zur Beleuchtung aus - wer möchte mit ihr schon über Geschmack streiten. ;)
6/DJI_0152-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404467)
(oder ist das schon ein "verbotener" Sonnenuntergang?)
DerGoettinger
02.07.2025, 13:57
Ich würde gern ein Bild aus meiner Anfangszeit beisteuern wollen (aufgenommen etwa drei bis vier Monate, nachdem ich meine erste Kamera erworben hatte).
Die Rose befand sich in einem der Lübecker Höfe, dort ziemlich im Schatten, aber erkennbar sich der Sonne entgegenreckend. Das war für mich wie "Lecken an den Sonnenstrahlen":
6/DSC01911-klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404468)
Effjotter
02.07.2025, 14:03
1560/5_SUF_Winterthur_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404470)
Der hölzerne und in hellem grau gestrichene Aufgang zur Kanzel der Stadtkirche Winterthur erhält durch die sonnendurchschienenen Fenster des Seitenschiffs ein paar farbige Tupfer.
Nach Jahrzehnten erwachte das Schwimmbad Lichtenberg in Berlin aus seinem mehr als 30 Jahren Dornröschenschlaf mal wieder zum Leben. In den zwanziger Jahren wurde es im feinsten Expressionismus erbaut, damit die Familien die Möglichkeit hatten zu baden. Eine Badezimmer hatten die wenigsten Berliner Familien. Nach dem zweiten Weltkrieg lernten hier tausende Kinder aus Ost Berlin das Schwimmen.
Und 1991 war dann Schluss.
Zweimal in den Jahrzehnten danach konnte ich es besichtigen. Einmal zum Tag des offenen Denkmals, einmal mit Go2know.
Von Januar bis Ende März wurde es Ausstellungsfläche für Video Künstler. Im Herrenbad wurden in den Badekabinen kleinformatige Videokunst gezeigt. Im Herrenbad gab es eine 45 Minuten Lichtinstallation.
Hier ein Foto davon
1560/_DSF6117-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404471)
Viele Grüße
Ein Moos in der Abböschung vor unserem Arbeitszimmer leuchtete in der Märzsonne.
1560/Moos_im_SteingartenDSC04775_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404478)
Hans1611
02.07.2025, 18:58
Warme Abendsonne am Neujahrstag
6/Am_Schwanenteich_Abendspaziergang_im_Gegenlicht_1_ von_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404480)
Opuntienspinne
1015/Cote_dAzur_2025-63.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404430)
Da hast du ja gleich im Urlaub nach der abendlichen Forumslektüre noch die Kamera gezückt und fürs Monatsthema diese südländische Spinnenart festgehalten!:top:
Ich hoffe, du lagst nicht schon im Bett und hattest sie über dir an der Deckenlampe? :shock:
Und allein die verwendete Brennweite lässt mich hoffen, dass du nicht mit dem Spinnentier im selben Netz gefangen warst. Das Foto lässt sonst fast den Eindruck entstehen und ist sicher deshalb nichts für Arachnophobiker. ;)
Die feinen Netzstrukturen sind gut zu sehen! :top:
Ripley's Believe It Or Not! Museum Pattaya
6/_DSC3806_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404481)
Ich nehme mir die Freiheit bei Mehrfacheinstellungen nur ein Bild herauszunehmen und es zu besprechen. :D
6/_DSC0607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404446)
Und von Pattaya gefällt mir das hier von K-H-B gerade so megagut, dass ich das für heute hernehme. :D :top:
Ein Drachen beim Drachenfest am Strand von Pattaya. Und was für ein schöner, mit bunten Stacheln gespickter Donut, der da fliegt. Die Sonne steht rechts oben am Bildrand und durch die Beleuchtung von hinten hat das mit den bunten Stacheln eine derartige grafische Wucht, dass es mir hier vor Begeisterung schier die Fußnägel aufrollt! :lol:
Durch den kurzen Abstand und die kurze Brennweite wirkt der Drachen trotz der als Massstab im Bild zu sehenden Menschen irgendwie riesig.
Klasse! :top: :D
(dass unten die beiden Spitzen abgeschnitten sind – geschenkt! Fällt fast nicht auf. :D :top:)
865/20241019-A6701689-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396670)
Peters ‚Pilz‘ ist ganz großes Kino! Grün, Blau und Orange. Grünes feinteiliges Gemüse (ok, Moos vermutlich) in der linken Bilddiagonalenhälfte, blaues Bokehgeglitzer in der rechten Oberen, und dazwischen im Drittelschnitt ein Pilz mit Leuchtkappe. Tolle Lichtsetzung*, stark! :top: :D
* da hast Du Mutter Natur aber ein wenig unter die Arme gegriffen,….
1560/DSC01861b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404450)
‚Monatsthema Beleuchtetes‘ zeigt einen lost place mitten im Wald? Jedenfalls steht da eine britische Telefonzelle mit bereits abblätterndem Lack und teilweise von Efeu bewachsen in der Botanik. Von schräg unterhalb nach oben leicht weitwinklig aufgenommen ragt sie mit den umgebenden Bäumen in den Himmel. Die Scheiben sind leicht mit Algen überzogen und dadurch und durch die leichte Entsättigung und Aufhellung der Farben wirkt die Zelle gegen den hellen Himmel fast wie von innen her beleuchtet. Interessantes Fundstück! :D Gelungen abgebildet! :top:
1560/Licht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404451)
Rainers Bild ‚Licht‘ spricht. :D Eine Langzeitaufnahme bei der das Wort ‚Öicht‘ als Lightpainting auf die Leinwand des dunklen Hintergrunds geschreiben wurde. In kräftigen bunten Farben mit einem LED-Stick (vermute ich mal, mit RGB-Farbwechsel). Licht im wortwörtlichen Sinne mit Licht geschrieben – also Photo-Graphie. :D Sehr gute Idee gut umgesetzt! :D :top:
847/DSC02496.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=217606)
Street-Photography von Ingo mit em Titel ‚Schietwetter in London‘: Ein Stück Straße in London, naß vom Regen, in dem sich die helle rote Beleuchtung am Picadilly Circus spiegelt. Vorne rechteckiges Pflaster, hinten Asphalt mit querenden Linien, über das ganze Bild die gespiegelten Farben. Gut gesehen und geschickt mit mehreren ‚Fast-in-die-Ecke‘-laufendenlinien umgesetzt. :top:
830/Sonyuserforum_3428_2024-05-13_18-05-12_Ballycroy_Visitor_Loop_A1_00476.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394933)
Peter nimmt uns in seinem Bild ‚Wid Nephin NP‘ mit in den Wild Nephin National Park in Irland, Co Mayo im Nordwesten, laut Wikipedia eine der größten Moorlandschaften Europas. Vier horizontale Schichten gliedern das Bild von dunkler grüner Wiese im Vordergrund begrenzt von lila Farbklecksen einer Hecke, gefolgt von dunkler ebenfalls im Schatten liegenden braunen Moorfläche über den von der Nachmittagssonne beschienenen Bergrücken der Nephin Beg Mountains unter einer grauen Wolkendecke.
Sehr gelungener Bildaufbau und im unteren Teil mit ein paar eingestreuten Zaunpfosten und Stromleitungsmasten ein Bild der Interaktion von Mensch und Natur, auch indiesem wilden Gebiet am Rande Europas. :top: :D Gefällt mir.
So, erster Teil von Gestern, nach einer kleinen Arbeitspause geht es nachher weiter.
Tolle Beluchtetes-Bilder zeigt Ihr hier. :D
Danke, Michael! =)
Die Sonne stand direkt hinter der Telefonzelle, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die Zelle wird also durchleuchtet. =)
Das war im Neandertal - dort hortet ein reicher Exzentriker viele alte Oldtimer, die er in seinem Garten verrotten lässt (manche hat er sogar gegen Bäume gefahren oder er lässt Bäume durch die Autos wachsen). Und da er Altes sammelt, steht da auch so eine alte Telefonzelle, die ebenfalls mit verrottet. Ein tolles Objekt. Fand ich noch toller als die Autos. =)
Mein Bild für heute:
1560/DSC01591SFgekippt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404482)
Ich nenne es "Drachenauge", weil es durch die Bewölkung, die Spiegelung und die Beleuchtung des kleinen Fleckchens aussieht wie ein großes Auge.
rainerstollwetter
03.07.2025, 08:12
Ich habe heute das Westfenster aus dem Altenberger Dom für Euch. Er wird auch der bergische Dom, genannt, ist jedoch gar kein Dom, sondern eine Klosterkirche, von Zisterziensern errichtet. Daher hat der Dom auf der Westseite keinen Kirchturm und somit Platz für das wunderschöne Fenster.
1560/Fenster_Altenberger_Dom.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404484)
Die sonstigen Fenster des Doms sind übrigens einfarbig gestaltet. Der Dom ist übrigens heute eine der wenigen Simultankirchen, wo sowohl katholische als auch evangelische Messen gefeiert werden. Link zu Wikipedia: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Altenberger_Dom)
Rainer
Dornwald46
03.07.2025, 08:14
Diagonale Beleuchtung:
6/Diakonale_Belichtung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404485)
zuckerbaer69
03.07.2025, 08:53
Guten Morgen!
Wie immer sind schon sehr schöne Bilder eingestellt.
Zu dem Thema beleuchtet habe ich auf die Schnelle auch Bilder rausgesucht.
Das Erste das Regierungsgebäude von Budapest.
796/DSC09756-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404487)
LG
Reinhard
……
Edit: anscheinend muss man es immer noch dazu schreiben:
Nur EIN Foto pro Tag pro Person bitte.
…und öfter mal hier einflechten. :zuck:
1377/20080906_D3L11511_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=61781)
Frank zeigt uns in ‚Lichtsäulen (Theatinerkirche)‘ die gestalterische Wirkung von Licht auf Architektur am Beispiel von Säulen der Münchner Theatinerkirche. Drei hintereinanderstehende Säulen als wiederkehrende Verkleinerungsreihe werden durch das durch die Kirchenfenster schräg von der Seite einströmende Licht eines frühen Septembernachmittags sehr plastisch herausgearbeitet und leuchten, in monochrom ausgearbeitet, hell vor dem dunklen Hintergrund, der sozusagen einen akzentuierenden Rahmen bildet. Sehr gelungen! :top:
Danke für die Information, Holger. :D Wie geschrieben, ich finde es so richtig gut. :top:
1560/Leuchtpilz-BEA2-topaz-sharpen_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404452)
Und noch ein Leuchtkekspilz-Bild. Diesmal mit nur etwas Blau zwischen dem Gemüse (Moos – hier ganz deutlich erkennbar) und dafür der Bokeh-Hintergrund in Orange-Braun gehalten. Und in der zentralen Pilzkappe ist das Licht ordentlich hell und in Weiß angeknipst. :D Hier sind die beiden Fruchtkörper die Hauptdarsteller. :top:
6/Naturkundemuseum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404466)
Hermann zeigt uns in ‚Naturkundemuseum Karlsruhe‘ eine Ansicht des nämlichen Museums an seinem Wohnort Karlsruhe. Erbaut (laut der an der Fassade angebrachten Inschrift) unter der Regentschaft des Großherzogs Friedrich in den Jahren 1865 bis 1871 . Die abendliche Beleuchtung der Fassade ergibt eine reich strukturierte und vielfältige Mischung aus Lichtern und Schatten zwischen der Balustrade und dem Giebel. Zusammen mit dem Licht im Inneren des Gebäudes welches zu dem Zeitpunkt wohl etwas mit Zahlen präsentierte sehr einladend. :D :top:
Bei 1/5 Sekunde Verschlusszeit aus der Hand fotografiert?
6/DJI_0152-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404467)
In ‚Eifel‘ zeigt uns Harald ein Bild der Landschaft tief im Westen Deutschlands. Von erhöhter Position mit der Drohne aufgenommen modelliert die schon tief stehende Sonne der ‚Goldenen Stunde‘ die sanften Wellen der Felder, Hecken und Waldflächen und lässt den Dunst in der Entfernung golden leuchten. Sehr stimmungsvoll gelungene Landschaftsaufnahme! :top: :D
Blick von Euch aus Richtung Großkampenberg mit den Windrädern im Hintergrund?
Da würde ich mal das eine hier besprechen wollen :D
6/DSC01911-klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404468)
‚Blume‘ zeigt, nein , nicht nur eine Blume, eine voll erblühte gefüllte Rose. Zarte gelb-rosa gefärbte Blütenblätter recken sich aus der Dunkelheit des Schattens eines Lübecker Innenhofs dem Licht der Mittagssonne entgegen. Nur die vorderen Ränder der Blüte bekommen etwas Licht ab, so dass sich fast eine Spirale der Blüten vom Dunkel rechtsdrehend ins Licht ergibt. Sehr schön arrangiert! :D :top:
Ich stelle mir bei Bildern aus meiner digitalen Anfangszeit ja manchmal die Frage:
Würde ich dieses Bild heute anders aufnehmen?
Denkst Du, Du würdest heute, beim selben Motiv, andere Parameter wählen?
Dornwald46
03.07.2025, 10:46
Bei 1/5 Sekunde Verschlusszeit aus der Hand fotografiert?
Ja, da war ich auch noch 17 Jahre jünger:lol:
Moin, moin,
mal wieder was Profanes...
1427/20090912_D3L8561_Kopie.jpg
Dat Ei
eric roman
03.07.2025, 10:52
6/DSC01042_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404503)
Blick von Euch aus Richtung Großkampenberg mit den Windrädern im Hintergrund?
Du schaust dir ja wirklich jede verfügbare Information eines Fotos an. :top:
Heute mal die beleuchteten Symbole unseres kleinen Helfers hier:
6/bedienfeld.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404502)
Hans1611
03.07.2025, 13:20
Ein dankbares Objekt ist die "Pusteblume", gerade im Gegenlicht und wenn zudem ein Windstoß die Samen davonträgt.
6/Pusteblume_im_Gegenlicht_warme_Farben_1_von_1_2.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404504)
Danke für die Information, Holger. :D
Gerne... :top:
1560/Leuchtpilz-BEA2-topaz-sharpen_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404452)
Und noch ein Leuchtkekspilz-Bild. Diesmal mit nur etwas Blau zwischen dem Gemüse (Moos – hier ganz deutlich erkennbar) und dafür der Bokeh-Hintergrund in Orange-Braun gehalten. Und in der zentralen Pilzkappe ist das Licht ordentlich hell und in Weiß angeknipst. :D Hier sind die beiden Fruchtkörper die Hauptdarsteller. :top:
Ochmenno... :D:D Dir entgeht ja auch rein gar nix :shock:
Den Blaustich muss sich das Gemüse irgendwann in der Bearbeitung eingefangen haben :eek::eek:
Heute beleuchte ich mal eine Glaskugel:
6/Trchen-12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347239)
Heute ein Reiterstandbild der Jeanne d'Arc in Orléans bei Nacht.
1560/Jeanne_dArc_Orlans_DSC09887_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404505)
Wo er lebt, gibt es kein Licht. So muss schon eine effektvolle Beleuchtung herhalten, um ihn überhaupt authentisch sichtbar zu machen: Ein Riesenkalmar im Zoologischen Museum Kiel.
1560/.Riesenkalmar_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=404507)|1560/.Riesenkalmar_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=404508)|
865/20241019-A6701689-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396670)
Peters ‚Pilz‘ ist ganz großes Kino! Grün, Blau und Orange. Grünes feinteiliges Gemüse (ok, Moos vermutlich) in der linken Bilddiagonalenhälfte, blaues Bokehgeglitzer in der rechten Oberen, und dazwischen im Drittelschnitt ein Pilz mit Leuchtkappe. Tolle Lichtsetzung*, stark! :top: :D
* da hast Du Mutter Natur aber ein wenig unter die Arme gegriffen,….
Herzlichen Dank, Michael.
Bei den Bokehscheibchen (heissen die so?) im Hintergrund und mit dem Licht habe ich etwas nachgeholfen. Sozusagen ein Outdoorstudio. :)
Dafür ist heute alles echt. Aufgenommen im Castel St'Elmo in Neapel.
1008/20160921-20160921-DSC02303-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260001)
1560/5_SUF_Winterthur_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404470)
Jürgens ‚Aufgang zur Kanzel, Stadtkirche Wintherthur‘ zeigt den Anfang der hölzernen Geländerstruktur des Aufgangs. Durch das nach dem Durchgang durch die Kirchenfenster farbige Licht welches auf das Geländer trifft, wird dieses bunt gesprenkelt. Harmonisch komponiert mit dem himmelwärts strebenden Handlauf…. Das gefällt mir sehr gut. Klasse gesehen! :top:
Und ganz frisch! :D
1560/_DSF6117-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404471)
Jürgens ‚Schwimmbad Lichtenberg‘ zeigt eine Lichtinstallation in einer alten Badeanstalt (wie das wohl mal hieß). Sehr spacig mit dem kalten Blau und dem grell dagegen gesetzten Violett! Und als Foto mit den Farben, Formen und Linien gut in Szene gesetzt. :D :top:
1560/Moos_im_SteingartenDSC04775_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404478)
Brunos ‚Moos‘ zeigt Moos in einer flammenden Farbexplosion von Grün und Rot und Gelb und Braun auf grauem Stein. Sehr gekonnt arrangiert, dieser Moos-Irokese mit Licht von oben. :D :top:
6/Am_Schwanenteich_Abendspaziergang_im_Gegenlicht_1_ von_1_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404480)
Hans ‚Abendspaziergang‘ zeigt sogar einen abendlichen Spaziergang am Neujahrstag. In der goldenen Stunde ist der von Bäumen und Büschen im Winterhabit gesäumte Weg, der sich gerade in den Hintergrund zieht, von der rechts oben stehenden Sonne mit warmem gelb-orangem Licht geflutet. Der leichte Dunst in der Luft, von der sonne dezent zum Leuchten gebracht verleiht der Szene Weichheit und Tiefe, in der die Silhouetten der Spaziergänger in den Hintergrund übergehen. Sehr stimmungsvolles Bild im Nachmittagslicht am Neujahrstag! :top: :D
Harald, die Spinne war zum Glück nicht IN der Ferienwohnung. :lol: Sondern draußen an der Terrasse.
Das beleuchtete Netz hier war dann aber an einem Weg ein Stückchen weiter weg.
1560/P6180649.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404519)
Die Spinne heisst im englischen wohl auch ‚tropical tent-web spider‘ nach der zeltdachähnlichen Form des Fangnetzes. :D
DerGoettinger
03.07.2025, 15:46
Da würde ich mal das eine hier besprechen wollen :D
6/DSC01911-klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404468)
‚Blume‘ zeigt, nein , nicht nur eine Blume, eine voll erblühte gefüllte Rose. Zarte gelb-rosa gefärbte Blütenblätter recken sich aus der Dunkelheit des Schattens eines Lübecker Innenhofs dem Licht der Mittagssonne entgegen. Nur die vorderen Ränder der Blüte bekommen etwas Licht ab, so dass sich fast eine Spirale der Blüten vom Dunkel rechtsdrehend ins Licht ergibt. Sehr schön arrangiert! :D :top:
Danke für die Blumen :D
Ich stelle mir bei Bildern aus meiner digitalen Anfangszeit ja manchmal die Frage:
Würde ich dieses Bild heute anders aufnehmen?
Denkst Du, Du würdest heute, beim selben Motiv, andere Parameter wählen? Spannende Frage...
Eigentlich hatte ich hier umfangreich geantwortet, aber ich glaube, es ergibt mehr Sinn, damit ein eigenes Thema (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2327780&postcount=1) zu eröffnen.
DerGoettinger
03.07.2025, 15:55
Ich will mich mit einem zweiten Foto aus der Frühzeit meiner Fotografie am MT beteiligen. Es ist 11 Tage nach dem Rosenfoto entstanden anlässlich eines kleinen "Nachtwalks" durch die Innenstadt. Damals hatte der Zirkus Roncalli seine Zelte in der Nähe des Holstentores aufgebaut, und ich kann mich auch deshalb sehr gut an den Fotowalk erinnern, weil ich damals ganz frisch mein erstes Stativ hatte, was ich unbedingt ausprobieren wollte.
Zu sehen ist das nächtlich angestrahlte "Buddenbrookhaus" in Lübeck:
6/DSC02394-klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404469) Spannend fand ich damals (und finde ich heute noch) den Kontrast zwischen dem hellverputzten Buddenbrookhaus und den danebenliegenden dunklen Klinkersteinhäusern, der durch die Beleuchtung des Buddenbrookhauses noch einmal mehr hervorgehoben wird.
Wunderschönes Abendlicht trifft Philharmonie in Berlin.
1560/_DSF2457-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404525)
Viele Grüße
Jürgen
1560/Moos_im_SteingartenDSC04775_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404478)
Brunos ‚Moos‘ zeigt Moos in einer flammenden Farbexplosion von Grün und Rot und Gelb und Braun auf grauem Stein. Sehr gekonnt arrangiert, dieser Moos-Irokese mit Licht von oben. :D :top:
Hallo Michael, auch wenn es auf den ersten Blick so gar nicht nach Moos aussieht, handelt es sich doch um Moos. Moose durchlaufen einen Generationswechsel, d.h. es gibt eine Generation, die sich geschlechtlich fortplanzt (Gametophyt) und dann eine Generation, die sich ungeschlechtlich durch Sporen fortpflanzt (Sporophyt). Im gezeigten Bild handelt es sich um die sporophytische Form eines Mooses. Das eigentliche Moos sitzt direkt auf dem Kalkstein und die bunten „Stiele“ (botanisch Seta) tragen die Sporenkapsel des Mooses. Bei der Bestimmung der Moos Spezies war ich mir recht unsicher und habe deshalb auf eine genauere Angabe verzichtet. Es könnte sich z.B. um das purpurstielige Hornzahnmoos (Ceratodon purpureus) oder das Mauer-Drehzahnmoos (Tortula muralis) handeln. Das Moos wurde übrigens nicht auf dem Stein arrangiert sondern ist dort von ganz alleine gewachsen und wurde nur für kurze Zeit von der Sonne so schön zum Leuchten gebracht.
Hallo zusammen,
Ausschnitt einer Streckmetall - Fassade, aufgenommen mit einem MOG Trioplan aus 1967, das die Reflexion der Abendsonne wunderschön in Kreise auflöst.
1560/Metallfassade.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404526)
Gruß Reinhard
Der verrückte, kurze Moment, wo die untergehende Sonne die Torfabstechkante erwischt hat und ich zum Glück ebenso.
Einmal so gesehen und niemals wieder.
838/Sonyuserforum_3570_2024-05-10_21-55-45_Benwee_Head_A1_09920.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398540)
Hans1611
03.07.2025, 20:02
Ich möchte mal kurz ein herzliches Dankeschön an den Besprecher in den Raum werfen. Es macht viel Spaß, seinen Gedanken und Ausführungen zu folgen.
Ich möchte mal kurz ein herzliches Dankeschön an den Besprecher in den Raum werfen. Es macht viel Spaß, seinen Gedanken und Ausführungen zu folgen.
Dem kann ich mich nur anschließen. Vielen Dank, Michael! :top:
Dem kann ich mich nur anschließen. Vielen Dank, Michael! :top:
und auch ich schließe mich an und sage herzlichen Dank, Michael.
6/_DSC3828_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404533)
Vielen Dank Ihr Lieben! :D
Heute dauert es ein bisschen länger, muss gleich früh los in die Kreisstadt.
rainerstollwetter
04.07.2025, 08:39
Von mir gibt es heute ein Schreibgerät im Kerzenlicht.
1560/Fllhalter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404534)
Rainer
Dornwald46
04.07.2025, 08:57
Gut beleuchtete Vorstellung damals 2008:
6/gut_beleuchtet_in_der_Vitrine.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404535)
So, und weiter geht es mit den Bildern vom 03.07. :D
6/_DSC3806_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404481)
‚Ripley‘s’ von K-H-B zeigt uns, ähh, ein Bild aus dem ‚Odditorium‘ (so nennen sie es selbst auf der homepage) also so eine Art Freak-Show. Odditorium klingt wie etwas aus dem Harry Potter Universum… :D
Anyways, wir sehen eine Säulenreihe in sich nach hinten zu verjüngender Form, wobei die Säulen innen rot und außen glasverkleidet blau beleuchtet sind. Sehr interessante Farbgebung und durch die Staffelung ergibt sich eine schöne Tiefenwirkung inklusive Spiegelung nochmals reduziert im Bodenbelag.:D :top: Egal warum die das so arrangiert haben (das erschliesst sich mir nicht) es sieht gut aus, und falls ich je nach Pattaya kommen sollte, werde ich dort mal vorbeischauen. :D
1560/DSC01591SFgekippt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404482)
Dana nennt ihr Bild vom Dritten ‚Drachenauge‘, und ja, das kann ich gut nachvollziehen. :D
Winter in Connemara, im Westen Irlands und beim Blick von Letterfrack nach Nordwesten spiegeln sich der Berg und die Küstenlinie perfekt in der Bucht und die Sonne beleuchtet genau nur die die Südflanke des Berges und die oben darüberstehende Wolke – perfekt. :D :top:
1560/Fenster_Altenberger_Dom.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404484)
Rainer zeigt uns das einzige bunte Kirchenfenster nämlich das ‚Westfenster am Altenberger Dom‘.
Welches, wie es Kirchenfesnster so zu tun pflegen, wohl Geschichten aus der Bibel oder Heiligenbiographien in bunten Bildern zur Erbauung der Menschen erzählt. Laut Wikipedia um 1400 entstanden. An Rainers Bild finde ich bemerkenswert, dass sowohl die Farben des Kirchenfensters gut zur Geltung kommen, als aber auch der Innenraum der Kirche gut beleuchtet ist. :top:
Bei meinen Kirchenfenster-Bildern säuft entweder das Kirchenschiff in Schatten ab, wenn die Fenster gut belichtet sind, oder die Fenster sind komplett überstrahlt, wenn der Innenraum gut erkennbar ist. Mir scheint, die A900 war da wohl eine sehr gut brauchbare Kamera. :D
6/Diakonale_Belichtung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404485)
Hermanns ‚Diagonale Beleuchtung‘ scheint aus einem Fotostudio oder von einer Theaterbühne zu stammen. 5 gleiche Lampen sind mit Rohrklammern verschraubt und der Himmel in Rot bildet die untere Bilddiagonale, an deren Grenze entlang die Scheinwerfer aufgereiht sind. Witzige Bildidee von einem Shooting oder einem Event. :top: :D
Vor 17 Jahren aufgenommen, wäre ein vergleichbares Equipment heute im Zeitalter der LED vermutlich deutlich kleiner und leichter zu realisieren. Wenn man den unruhigen Rand oben und unten wegnehmen könnte und wirklich nur Weiss und Rot als bestimmende Diagonalen im Bild hätte….
796/DSC09756-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404487)
Reinhards Bild, eine sehr gelungene Nachtaufnahme im Dezember vom gegenüberliegenden westlichen Ufer der Donau aus aufgenommen, zeigt das Parlamentsgebäude in Budapest, der Hauptstadt Ungarns, inklusive Spiegelung in den Wassern der Donau. Die bei 3 Sekunden Belichtungszeit noch Struktur aufweisen. Man kann auf dem Bld erahnen, dass es, wie Wikipedia angibt, eines der größten Parlamentsgebäude der Welt ist, und dass das Britische Parlament in Westminster als Vorbild gedient hat. Daher viel Neogotik mit Türmchen und Giebeln durch die Beleuchtung in der Struktur nochmal betont. Sieht sehr schick aus. :D :top:
Interessant finde ich auch, dass der Stein der Fassade sehr hell ist und auf Bildern bei Tag hellbeige bis weiss erscheint, in der Nachtaufnahme durch die verwendeten Leuchtmittel orange bis grünlich aussieht.
Vermutlich müssen wir uns in den kommenden Jahren mehr und mehr von den Natriumdampflampen-orangen Kirchtürmen und Burgen im Nachtbild der Siedlungen verabschieden, wenn mehr und mehr energiesparende und farbtreuere LED-Beleuchtung eingesetzt wird.
So, erster Teil. Me need Caffeine…:D
Hans1611
04.07.2025, 16:45
Eiswürfel in einer Glasschale, von seitlich unten farbig beleuchtet.
6/Eiswrfel_quadrat_mit_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404537)
Mein erstes Mikroskop, ein Kosmos Humboldt.
1560/b-DSC02391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404538)
1427/20090912_D3L8561_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=88681)
Franks Bild ‚Samstagabend in deutschen Wohnzimmern‘ ist ja wohl klasse! :top: :D Sehr reduziert in Formen und Farben. Wenn ich es richtig interpretiere ein Bild von Balkonen die aus den dahinterliegenden Zimmern mit unterschiedlichem Licht (je nach Fernsehprogramm?) beleuchtet werden und noch auf die Wand nebenan ausgestrahlt haben. Sehr gut gesehen und klasse ausgearbeitet! Chapeau
6/DSC01042_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404503)Erics ‚Riesenrad Montreux’ ist in groß klar als solches erkennbar, in der Vorschau dachte ich es sind leuchtende Glaskugeln die flach ausgelegt sind. Sehr schön mit der den runden Formen der Gondeln und des Rades, abgewechselt mit den geraden Streben und Radien. Farben der Beleuchtung von Rot über Gelb und Grün bis Violett – also praktisch der gesamte Regenbogen. :D :top:
Und aufgenommen mit der A37 und dem Minolta AF50mmF1,7 ? – da sind wir ja praktisch zur gleichen Zeit mit der gleichen Ausrüstung unterwegs gewesen… :D
Ahhh, jetzt dachte ich schon, aber das war an dem Tag doch schon die Nex6, nicht die A37, die ich dabei hatte. Trotzdem: Die Lichter des Riesenrads auf dem Münsterplatz in Basel, gespiegelt in den Fenstern der Häuser in der Augustinerstraße :D
1560/DSC05876.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404539)
6/bedienfeld.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404502)
Tja, jetzt hast mich aber, Harald. Welches helferlein ist hier so schön beleuchtet im Display? Keina Ahnung, aber es sieht gut aus. Vor Allem der Blutstropfen in der Mitte…. :D :top: (okay, vermutlichnicht das Symbol für ‚Blut nachfüllen‘, aber trotzdem :D
6/Pusteblume_im_Gegenlicht_warme_Farben_1_von_1_2.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404504)
Ahhh, was für tolle Bilder hier… Hans hat die Pusteblume im Gegenlicht mit davonfliegenden Samenkapseln. Sehr gut finde ich, dass die Sonne nicht direkt hinter dem Blütenkorb steht und verdeckt ist, sondern direkt daneben und dadurch oben links direkt nebeneinander ein dunkler und ein heller Kreis und drumherum die Samen mt den leuchtenden Fallschirmen. :top: :D
6/Trchen-12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347239)
Holgers ‚Magic Spheres‘ zeigt ja eigentlich nur eine Kugel, aber da die aus Glas ist, und Holger sie aufs Lochblech positioniert hat und rote Streifen in der Beleuchtung vorliegen und das Ganze (bestimmt nach irgendwelchen total nachvollziehbaren optischen Regeln genau so abgebildet werden) dann aber so aussieht wie eine kleine Kugel in der Großen, während der Raum sich in Hintergrund in ein paar zusätzliche Dimensionen auffaltet….Stark! :top: .D
Holger, ich habe mir letztens dann auf Deine Anregung hin, auch ein Lochblech besorgt, mal sehen wann der Spieltrieb mich überwältigt… :D
1560/Jeanne_dArc_Orlans_DSC09887_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404505)
Brunos ‚Jeanne d‘Arc’ zeigt eine bei Nacht beleuchtete Reiterstatue der Jungfrau von Orleans in Orléans auf der Place du Martoi. Durch die Beleuchtung von unten vom Sockel her werden natürlich einige Details der Skulptur verschattet, die Skulptur aber auch gut gegen den dunklen Hintergrund freistellt. Das Gesicht ist (nicht ganz schmeichelhaft eben auch von unten angeleuchtet) gut zu sehen. Witzig finde ich, dass bei dem gewählten Aufnahmestandpunkt das in der rechten Hand der Jungfrau locker liegende und nach unten weisende Schwert vorne am Kopf des Pferdes den Eindruck eines Einhorns erweckt. Was ja dann auch wieder zur Jungfrau passen würde…. :D :top:
Das ‚Moos’ stand übrigens nur in Anführungszeichen, weil es Dein Bildtitel in der Galerie ist. :D
In Pflanzenbestimmung war ich fast noch schlechter als in Tierbestimmung, sofern das überhaupt möglich ist. War vermutlich schon in Ordnung, dass ich dann eher im Labor gelandet bin. :lol:
1560/.Riesenkalmar_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404508)
3 Meter groß, laut Webseite des Museums, aber ohne Angabe ob das die Mantellänge oder über Alles mit Tentakeln ist.
Das rote Licht wirkt wirklich sehr dramatisch, :top: aber da sieht der Kalmar für mich auch ein wenig so aus, wie aus Plastik aufgeblasen. :D :top: Beeindruckend finde ich bei Tintenfischen immer die Augen, Linsenaugen wie wir Wirbeltiere sie auch haben, entwicklungsgeschichtlich aber wohl anders entstanden. :D
1008/20160921-20160921-DSC02303-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260001)
Peter, dicke Mauern, die durch das Gitterfenster doch Licht und Luft hereinlassen und dadurch (also durch das Licht, die Luft spielt auf dem Bild eine weniger prominente Rolle…) die Gewölbe, Bogen und Flächen der Architektur wunderbar zum Vorschein bringen. Plus Frau, die gerade noch im Lichtfleck am Boden steht und hinauf und hinaus ins Licht blickt. Wow! :top: :D ‚Licht im Dunkel‘ - Klasse Bild!
6/DSC02394-klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404469)
Stimmt, beim ‚Buddenbrookhaus bei Nacht‘ sticht die weiße Putzfassade richtig hervor, aus dem dunklen norddeutschen Geklinkere. Auch der Kontrast mit dem Haus zur Linken: Das weiße Haus mit Fassade unten von außen angestrahlt aber innen dunkel, die Fenster schwarze Öffnungen. Links die Fassade unbeleuchtet und dunkel, aber in den Fenstern gelbes, warmes Licht. Sehr interessante Gegensätze! :top: :D
1560/_DSF2457-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404525)
Jürgen zeigt die ‚Philharmonie in der Abendsonne‘, also genauer die Dachspitze der Berliner Philharmonie mit der goldenen Verkleidung in der Abendsonne in kräftigem orangen Kontrast zum Himmelsblau. Zentriert und dynamisch aufstrebend. Sehr reduziert, sehr eindrucksvoll! Klasse! :top: :D
1560/Metallfassade.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404526)
YIHAAAW! DAS nenne ich mal Bokehkreise! Oida! Genial kraß – im Vordergrund rechts die küchenreibenartige Metallfassade die je weiter weg vom Fokus nach hinten zu desto mehr in leuchtende Schwirlkreise übergeht. Monochrom-silbrig-metallisch ausgearbeitet – Toll! :top: :D
Trioplan – wow!
838/Sonyuserforum_3570_2024-05-10_21-55-45_Benwee_Head_A1_09920.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398540)
Tja, Peter, wenn Gelegenheit auf Können und Vorbereitung trifft, dann können solche genialen Bilddokumente dabei herauskommen. Wie schön für uns, dass Du damals dort vor Ort warst und uns damit beglücken kannst! :D :top:
Hatte ich erwähnt, dass ich das Bild ganz toll finde? :D
Das waren die Bilder vom 03.07.
Ich gehe jetzt den Grill anzünden…. :D
Lieber Michael, schön, dass dir mein Bild gefallen hat und danke für deine Besprechungen! Und das alles so aus dem Ärmel raus, weil wir den Monat wuppen müssen...einfach toll. =)
Mein Bild für heute:
Natural Spot. ;)
1560/DSC00416b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404540)
Dornwald46
04.07.2025, 19:46
Hermanns ‚Diagonale Beleuchtung‘ scheint aus einem Fotostudio oder von einer Theaterbühne zu stammen. 5 gleiche Lampen sind mit Rohrklammern verschraubt und der Himmel in Rot bildet die untere Bilddiagonale, an deren Grenze entlang die Scheinwerfer aufgereiht sind. Witzige Bildidee von einem Shooting oder einem Event. :top: :D
Vor 17 Jahren aufgenommen, wäre ein vergleichbares Equipment heute im Zeitalter der LED vermutlich deutlich kleiner und leichter zu realisieren. Wenn man den unruhigen Rand oben und unten wegnehmen könnte und wirklich nur Weiss und Rot als bestimmende Diagonalen im Bild hätte….
Das war auf der Fotobörse Köln:top:
Danke für Eure Mühe, Zeit und Kommentare!
ich denke dieses Bild passt hier ganz ordentlich zum aktuellen Monatsthema. Es war auch im letzten Adventskalender vertreten.
796/Brno_20240503-_DSF3701-RAF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393311)
Der Wassertank Nummer 3 in Brünn.
Danke Michael für deine fundierten Besprechungen.
Ich habe immer wieder Spaß daran, deinen Nachforschungsdrang mitzuerleben.:top:
Die Sonne ist einfach der beste Beleuchter:
833/Sonyuserforum_3010_2023-02-15-12-36-08_Wissant_A1_06346.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375388)
Nicht mehr ganz neu vom Zigairmeet 2019:
813/Zigermeet614.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320393)
Danke auch von meiner Seite Michael – du schaffst’s immer, mit Witz und einem scharfen tiefsinnigen Blick jedes Bild neu erlebbar zu machen.
Gruß Reinhard
Mein Dank auch an Michael für seine Kommentare und das Eintauchen in jedes Bild.
Effjotter
04.07.2025, 23:59
1560/57_PC280577_5_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404547)
bei der " Pattaya Lighting 2025 Fantasia"
6/_DSC0781.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404548)
rainerstollwetter
05.07.2025, 08:52
Nach Hause.
Im Auto am späten Abend.
1560/Nach_Hause.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404549)
Die Kamera am Ministativ hinter der Frontscheibe, mit Fernauslöser. Der Wagen hat LED-Licht und ich weiß nicht, wieso Gegenstände mehrfach auftauchen. Würde mich aber interessieren.
Auch wenn es anders aussieht, fahre ich definitiv nicht rückwärts.
Rainer
Dornwald46
05.07.2025, 09:41
Auf der Photomesse Köln 2008:
6/Photomesse_Kln_2008.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404550)
Hans1611
05.07.2025, 09:43
Heute habe ich eine Sonneblume "ausgegraben".
6/Traurige_Sonneblume1_1_von_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404551)
1008/20160921-20160921-DSC02303-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260001)
Peter, dicke Mauern, die durch das Gitterfenster doch Licht und Luft hereinlassen und dadurch (also durch das Licht, die Luft spielt auf dem Bild eine weniger prominente Rolle…) die Gewölbe, Bogen und Flächen der Architektur wunderbar zum Vorschein bringen. Plus Frau, die gerade noch im Lichtfleck am Boden steht und hinauf und hinaus ins Licht blickt. Wow! :top: :D ‚Licht im Dunkel‘ - Klasse Bild!
Danke, Michael.
Wir bleiben in Italien. bewegen uns aber mehr in den Norden. Genau gesagt in die Toskana.
Castello del Boccale
833/20211011-_DSC1747-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383811)
Tja, jetzt hast mich aber, Harald. Welches helferlein ist hier so schön beleuchtet im Display? Keina Ahnung, aber es sieht gut aus. Vor Allem der Blutstropfen in der Mitte…. :D :top: (okay, vermutlichnicht das Symbol für ‚Blut nachfüllen‘, aber trotzdem
Ehrlich gesagt habe ich mich noch nicht mit den Symbolen weiter beschäftigt :oops:, aber das Ding saugt und wischt seit ein paar Tagen unsere Räume.
Heute mit Solarenergie beleuchtete Windräder ;)
6/20241029_165338_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404552)
Das Bild zeigt den Rupertus-Altar im nördlichen Seitenschiff des Regensburger Doms St. Peter. Der Rupertus-Altar ist einer der gotischen Baldachinaltäre im Dom. Er dient als Aufbewahrungsort für die 3 heiligen Öle (Chrisam, Katechumenöl, Krankenöl), die sich in den 3 Behältern auf dem Altar befinden.
1560/Rupertus-Altar_Dom_Regensburg_DSC04811_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404554)
Mein Bild für heute:
1560/DSC03960b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404576)
Moin, moin,
heute geht es in die Münchner U-Bahn...
873/_D3L2433.jpg
873/_D3L2434.jpg
Dat Ei
Mal was zu den Bildern vom 04.07. .....
6/_DSC3828_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404533)
Zum Bild... ein ‚Leuchtsofa‘, und der Titel passt wirklich. Rote LED-Leuchtstreifen integriert ins Design des Sitzmöbels geben dem Ganzen eine wirklich schicke High-Tech- Anmutung. Die überdimensionierten Clowns-Schuhe an den vorderen Beinen tun ein Übriges um mich zu der Vermutung zu bringen, das gehört zur Ausstattung des Schlosses aus ‚die Schöne und das Biest‘ von Disney. :D In einem Video würde das Sofa vermutlich gleich anfangen zu tanzen.. Passendes Motiv, Gut gesehen und mit den links und rechts begrenzenden senkrechten blauen Streifen ansprechend präsentiert. :top: :D
Also ich muss gestehen, Pattaya wird irgendwie immer interessanter…. Vermutlich ist es eine echte Herausforderung ein Thema zu finden zu dem es NICHT an der nächsten oder übernächsten Ecke in Pattaya ein passendes Motiv gibt. :D
1560/Fllhalter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404534)
Edles Schreibgerät in Gold (also zumindest die Feder des Füllfederhalters ist bestimmt vergoldet, wenn nicht mehr :D) liegt auf hochwertigem Briefpapier, ein passender Umschlag liegt bereit, der Anfang des Briefs an ‚Meine Liebe‘ ist bereits gemacht…..:D
Ein nicht mehr ganz zeitgemäßes aber umso wertschätzenderes und wertvolleres Kommunikationsmittel, der handgeschriebene Brief, hier in der kompletten Variante (s.o) in gediegenem Ambiente mit dunklem Holztisch, Messing-Kerzenhalter und wunderschön mit dem vom strukturierten Schutzglaserzeugten Strahlenkranz des Kerzenlichts beleuchtet. Großartig arrangiert. :top: Ich bin sicher, die Angeschriebene hat sich über den Brief gefreut. :D
6/gut_beleuchtet_in_der_Vitrine.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404535)
Ja natürlich muss das gute Stück in der Vitrine auch gut beleuchtet sein. Fotografinnen sind schliesslich Augentiere. :D
Ein Bild von der A900 mit der A700 gemacht, oder ein Bild von der A700 mit der A900 drauf?
Sozusagen der ‚großen Schwester‘, damals vermutlich das Objekt der Begierde…. Ein Preisschild ist nicht sichtbar, wie bei Edelsteinen in der Auslage des Juweliers: ‚Preis auf Anfrage‘? :lol: Nein, soo teuer war auch die A900 damals wohl nicht, aber die Goldnuggets die drumherum verstreut sind….
Danke für dieses Bild aus einer Zeit in der digitales KB-Format für die meisten von uns wohl deutlich jenseits von Gut und Böse lag, Hermann. :top: :D
6/Eiswrfel_quadrat_mit_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404537)
Hans, es ist immer wieder eine Freude die Bilder anzuschauen, die Du mit Deiner Kamera erschaffen hast! :top:
Auch hier wieder, grafisch, abstrahiert, absolut toll ausgearbeitet im Quadrat mit dem schicken abgesetzten weissen Rahmen. Ab an die Wand damit!
Und wie so oft sind es einfache Zutaten, Eiswürfel, Schale, seitliches Licht und der Geist des Fotografen macht daraus etwas so wundervolles. Chapeau! :top: :D
1560/b-DSC02391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404538)
Von der Gestaltung und Beleuchtungdes Bildes her sehr schön und gelungen. Dunkler Hintergrund aus dem sich die Formen der schwarzen Teile von Fuß, Stativ und Objekttisch nur durch die Beleuchtung der Kanten abzeichnen, während die silbrigen Metallteile elegant durchgezeichnet ohne störende Reflexe im weichen Licht schimmern.:top:
Und auch auf einer weiteren Ebene gut gestaltet. :D Das Mikroskop eröffnet uns ja Einblicke in Welten, die uns mit bloßem Auge verborgen bleiben. Und normalerweise ist es das Licht, welches über den Spiegel, durch Kondensor, Objekt, Objektiv und Okular in unser Auge fällt. Hier nimmt das Licht jedoch den anderen Weg und wir sehen Licht vom Okular über das Ojektiv durch den Kondensor über den Spiegel zur Kamera und damit in unser Auge geführt. :D :top:
Und aus Neugierde: Weisst Du noch (oder kannst es auf dem originalen Bild ablesen) welches Dauerpräparat da eingespannt war? :D
1560/DSC00416b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404540)
Danas ‚Natural Spot‘ zeigt eine Szene, wie wir sie mit Sicherheit alle kennen. :D Landschaft, Himmel mit Wolken, Drama Baby! Und einem genialen Licht, das einfach fantastisch schön Beleuchtetes in die Welt malt. Und keine Kamera zur Hand….Dann kommt es einfach in den Erinnerungsschatz.
Aber wenn jemand wie Dana dann doch eine Kamera griffbereit hat, gibt es so schöne Bilder, an denen sich auch Andere erfreuen können… :D :top:
796/Brno_20240503-_DSF3701-RAF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393311)
Hah! :lol:*
Mit den nach oben gerichteten Lichtern an den Säulen wirkt dieser Wasserspeicher fast wie eine Kathedrale mit Wasserpfützen am Boden. Die starke räumliche Wirkung durch die zentralperspektivisch angeordneten Säulen und Bogenreihen, der Farbkontrast von warmer Ziegeldecke und kühler bläulicher Farbe der verklinkerten Teile im ehemals wasserführenden Teil unten und vor allem dann noch die eine weitere Ebene einführende Spiegelung eines Bogens in der Pfütze - klasse gesehen und umgesetzt! : D :top:
*habe ich im Internet gefunden… :D
833/Sonyuserforum_3010_2023-02-15-12-36-08_Wissant_A1_06346.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375388)
Peter nimmt uns mit an den Strand und zeigt mit ‚Moule‘ nicht nur die Schönheit in den kleinen Dingen, wie einer Miesmuschelschale im Sand, sondern mit der Aufnahme mit dem ‚Pseudomakro‘ 100400GM wie man mit einer ganz engen Schärfentiefe arbeiten kann. Die Sonne von rechts oben bringt die Muschelschalen zum Leuchten, der vordere perfekt scharf gezeichnete Rand hebt sich gut ab und erzeugt eine schöne Tiefenwirkung. Vor und hinter der Schärfeebene glitzern teils regenbogenfarbige Bokehkreise im Sand. Als Krönung werfen die Schalen auch noch einen Schatten auf den Sand, mit dem die Muschel fast aussieht wie ein Schmetterling mit dunklen Hinterflügeln der sich im Sand niedergelassen hat. Wunderschönes Sand-Strand-Meeres-Feeling-Wohlfühl-Bild. Klasse! :top: .D
Von der philosophischen Ebene vom Wirken der Zeit, dem Werden und Vergehen ganzer Gebirge aus und wieder zu Sand schweigen wir geniessend… :D
813/Zigermeet614.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320393)
Michaels ‚Zigermeet 1‘ lebt von der Beleuchtung! Das einmotorige Propeller-Kunstflugzeug, eine Suchoi-26 MX geflogen vom Schweizer Piloten Nils Hagander fliegt von links in einer Licht-Tasche leicht aufwärts nach rechts vor den dort dunklen Hintergrund. Das Licht in der ‚Licht-Tasche‘ beleuchtet die rauch- oder nebelgeschwängerte Luft und strukturiert die Rauchfahne die die Kunstflugmaschine hinter sich herzieht. Sehr dynamisch, gut gestaltet und schön beleuchtet. :top:
Pedantenkritik – bei 1/12800 (jaja, die gute A9 :D) ist der Propeller eingefroren erstarrt. Ein kleines Bisschen Bewegungsunschärfe der Propellerblätter wirkt da oft noch wie das berühmte i-Tüpfelchen auf dem klasse Bild. :D
1560/57_PC280577_5_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404547)
Oha, spacig. Blau leuchtende Gebäude und davor im Innenhof bunt glitzernde Lichtskulpturen von ozeanisch oktopussischer Prägung. Enchantment under the Sea, oder so. :D Sehr schön glitzerndes Beleuchtungsfest auf Schloß Tüßling. :D :top:
Beim Aufstieg zum Wiesbachhorn im Juli 1959.
1560/h-Aufstieg-HK01B036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404577)
...
1560/Nach_Hause.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404549)
Die Kamera am Ministativ hinter der Frontscheibe, mit Fernauslöser. Der Wagen hat LED-Licht und ich weiß nicht, wieso Gegenstände mehrfach auftauchen. Würde mich aber interessieren.
...
Vorwärts immer, Rückwärts nimmer!:lol:
Sind da Gegenstände mehrfach? Ich sehe nur Lichtspuren durch die Langzeitbelichtung, oder?
Tunnel (zumindest in der Schweiz) sind meistens auch schön beleuchtet. :D
848/P6100339.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404578)
Indian Chief Kühlerfigur von Pontiac.
es war das richtige Wetter um den Indian Chief richtig zum Leuchten zu bringen
1560/_DSF1909-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404580)
Wenn die Sonne frühmorgens noch tief steht, kann man sich damit auch mal den gefiederten Bauch wärmen lassen.
1017/Sonyuserforum_2433_Cirques_de_Navacelles_7R305650. jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357897)
In der wärmenden Morgensonne kann man auch erste Flugübungen machen... quasi BSI Uhu(chen)
1560/2025-05-17_09-47-44-459_A1M2_HST03144_ji-topaz-sharpen_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404589)
Pedantenkritik – bei 1/12800 (jaja, die gute A9 :D) ist der Propeller eingefroren erstarrt. Ein kleines Bisschen Bewegungsunschärfe der Propellerblätter wirkt da oft noch wie das berühmte i-Tüpfelchen auf dem klasse Bild. :D
Natürlich hast du recht.....
War aber im Nachhinein nicht mehr zu ändern :cry:
Lag halt daran, dass ich die ISO nach den Schatten gewählt hatte und an dem Lichtklecks die Kamera natürlich die Belichtung auf kurz gedreht hat.
Konnte beim nächsten Bild nicht passieren:
6/gyptische_Gottheit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404594)
Ist bei einem Lightpainting- Workshop entstanden.
Hans1611
05.07.2025, 23:46
...
6/Eiswrfel_quadrat_mit_Rand.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404537)
Hans, es ist immer wieder eine Freude die Bilder anzuschauen, die Du mit Deiner Kamera erschaffen hast! :top:...
Ganz herzlichen Dank für das tolle Kompliment. Freut mich wirklich sehr.
Gefunden im Café des Hunboldtforums.
1560/_DSF4238-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404596)
VG
Jürgen
1560/11-09-25_5066-DxO_DeepPRIME_XD2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404597)
rainerstollwetter
06.07.2025, 08:20
Glasstäbe
1560/Glasstbe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404598)
Das Bild entstand in der Glashütte Gernheim in Pertershagen. Die Beleuchtung erfolgte durch ein großes Fenster in meinem Rücken. Info:https://glashuette-gernheim.lwl.org/de/
Rainer
Pattaya Lighting Fantasea
6/_DSC0810.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404604)
Danke, lieber Michael! =)
Auch, dass du nicht gesagt hast: "Aber der Spot ist ja nicht ganz drauf!". Ja, ist er nicht, ich wollte gerne das Dunkle links unbedingt bildgestaltend haben, damit der Spot dann noch stärker wirkt. Hätte ich ihn ganz drauf haben wollen, hätte ich IHN links setzen müssen.
Mein Bild für heute:
1560/DSC03399SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404605)
Connemaras Hügel im Morgendunkel mit beleuchtetem Wolkenmützchen...
Mein Bild für heute entstand vor fast 10 Jahren an der oberen Isar.
1560/Isar.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404606)
Dornwald46
06.07.2025, 14:53
6/Gru_aus_Karlsruhe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404607)
6/Schlo_beleuchtet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404610)
Die Schlosslichtspiele in Karlsruhe fanden 2016 vom 7. August bis 17. September statt. Das ZKM (Zentrum für Kunst und Medien) kuratierte die Lichtkunst-Veranstaltung, bei der die Schlossfassade mit Projektionen bespielt wurde. Die Vorstellungen begannen täglich nach Einbruch der Dunkelheit, im August um 21:30 Uhr und im September um 20:30 Uhr laut SCHLOSSLICHTSPIELE Karlsruhe.
Die Schlosslichtspiele 2016 waren eine Fortsetzung der erfolgreichen Premiere zum 300. Stadtgeburtstag im Vorjahr, mit über 400.000 Besuchern. Insgesamt wurden 170 Meter der Schlossfassade mit 24 Hochleistungsbeamern bespielt. Die Lichtkunst wurde von verschiedenen Künstlern geschaffen und war täglich zu sehen.
Die Veranstaltung wird in Karlsruhe jährlich wiederholt und ist unter dem Namen "SCHLOSSLICHTSPIELE Light Festival" bekannt, wobei das gesamte Stadtgebiet zur Bühne für Medienkunst und Illuminationen wird, informiert der Schwarzwald Tourismus.
Knäckerchen
1007/Knckerchen_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=404608)|1007/Knckerchen_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=404609)|
Ich weiß gar nicht, ob man außerhalb des mitteldeutschen Sprachraumes um Leipzig und Halle diesen Begriff überhaupt kennt ;)
Nun, als Kinder nannten wir so ein kleines Lagerfeuer. Oder auch nur das heimliche Gokeln mit Reißig und dürren Zweigen irgendwo auf einem abgeernteten Maisacker. Aber womöglich hätten wir da schon das nächste unbekannte Wort … :?
Hui, so viele tolle Bilder gestern. Ich fange einfach mal an (mit sonntäglicher Verspätung... :D)
1560/Nach_Hause.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404549)
Rainerstollwetter - ‘nach Hause’
Oder auch Nachtfahrt (gerade mal wieder rausgekramt :D) von unten nach oben die dunkle Motorhaube, vom LED-Licht der Scheinwerfer helle beleuchteter Asphalt der Landstraße und die Straßenböschungen in waldiger und hügeliger Gegend. Der Wald steht schwarz und schweiget und aus den Wiesen steiget und die Baumwipfel geben keine Ruh sondern zeichnen dynamische Strichspuren an den noch von der schon untergegangenen Sonne beleuchteten blauen Winterhimmel. Die Reflektoren der von den Scheinwerfern beleuchteten Begrenzungspfosten und Schilder werfen wellige Lichtspuren ins Bild, welche sich zum Teil auch noch in der Motorhaube spiegeln.
Komplex aufgebautes und vielschichtiges Bild mit sehr viel im Bild festgehaltener Dynamik der automobilen Fortbewegung. :top: :D
6/Photomesse_Kln_2008.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404550)
Dornwald46 - ‚Model beleuchtet‘
Ahh, jetzt sehen wir die Umgebung zum Bild der Diagonalen-Beleuchtung. Oben kann man den roten Himmel und die Stange sehen auf der im anderen Bild die Scheinwerfer montiert waren. Hier also das damals von den Scheinwerfern beleuchtete Model, in weißem Slip und roten Stiletto-Stiefel und hellblauem Body-Painting. Mit jeder Menge Lichtformern, Reflektoren und sonstigen Hilfsmitteln konnte man dort wohl die Lichtsetzung beim Porträt/Akt/Personen-Fotografieren üben und ausprobieren. Großzügig geschwärzte Passagen dienen dem Persönlichkeitsschutz der abgelichteten Personen. Interessanter Einblick ....:D
6/Traurige_Sonneblume1_1_von_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404551)
Hans1611 - ‚Sonnenblume im zarten Gegenlicht ‘
Bildbestimmend ist rechts im Drittelschnitt eine einzelne Sonnenblumenblüte inmitten einer Wiese umgeben von hochgewachsenen krautigen Pflanzen. Das Licht der an diesem Juliabend schon tiefstehenden Sonne lässt die Konturen und Härchen der Pflanzen aufleuchten und scheint wunderbar zart die durch die gelben Zungenblüten des Sonnenblumenblütenstands und teilweise auch durch die grünen Tragblätter.
In warmen gelb-orange-braun-grün-Tönen gehalten eine wunderschöne Sommerabend-Komposition. Klasse! :top: :D
833/20211011-_DSC1747-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383811)
CB450 - ‚castello‘
Sehr ansprechende Szenerie, gut komponiert mit dem Castello direkt über dem Meer, dem Horizont auf zwei-Drittel, das Schloss im rechten oberen Drittelschnitt, die Welle und Wassergrenze führt von links unten im Bogen zum Gebäude. Phantastische Lichtstimmung am Herbstnachmittag, mit Sonnenuntergangsgelb links bis schon Nachthimmelsblau rechts, mit einem weiß heraus leuchtenenden Wolken-Akzent direkt über derm Castello. Und den richtigen 'Splash' mit leicht verwischten Gischtspritzern als Gegenpol zum Sonnenuntergangshimmel oben links von hinten von der untergehenden Sonne beleuchtet.
Klasse! Toll! Vielen Dank fürs Zeigen! :top: :D:cool:
6/20241029_165338_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404552)
hlenz - ‚Windräder‘
Und genau wie Harald dazu schreibt, sind es mit Solarenergie beleuchtete Windräder… :lol: Sehr elegant formuliert, und so zutreffend. :D Und sehr gekonnt komponiert. Vom ersten, die komplette Bildhöhe einnehmenden Windrad links, über die immer kleiner werdend Räder nach hinten rechts. Die Windräder werden von der spätnachmittäglichen Herbstsonne in sonnigem Gelb angestrahlt und stehen über den herbstbraunen Bäumen und Büschen unten am Boden, und vor den ebenfalls von der Sonne beleuchteten Altocumulus-Wolken, welche den Himmel überziehen. Zwischen den Wolken scheint der gut zu den Windrädern kotrrastierende blaue Himmel durch. Gefällt mir! :top: :D
Dornwald46
06.07.2025, 15:15
Knäckerchen
Harald, ich kenne nur die Knäckerchen neben dem Fernsehsessel:lol:
Harald, ich kenne nur die Knäckerchen neben dem Fernsehsessel:lol:
:D:D:top:
beleuchtete Artistin im Zirkus
6/artistin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404626)
Eine beleuchtete Seifenhaut:
873/g-DSC02314.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=207551)
Beleuchtung durch Biolumineszenz (Kleiner Leuchtkäfer aka Glühwürmchen) passt doch auch hier rein:
836/DSC00494-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404628)
836/DSC00561-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404629)
836/DSC00645-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404630)
Und der Glühwürmchenfriedhof.. Baldachinspinnen, die schwärmende Glühwürmchen fangen:
836/DSC00674-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404631)
Was für geniale Glühwürmchen-Bilder! Toll!
1560/Rupertus-Altar_Dom_Regensburg_DSC04811_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404554)
bruno5 - ‚Rupertus-Altar Dom Regensburg ‘
Dein Bild zeigt den dezent beleuchteten Rupertus Altar im Dunkel des Kirchenschiffs des Regensburger Doms. Neben den Gefäßen mit den heiligen Ölen, die beleuchtet sind, ist es wohl auch das Altarbild selbst auf das sich eine der Lichtquellen so richtet, dass der Heilige in der Bildmitte hell erleuchtet ist, während die umgebenden Fuiguren weniger gut sichtbar bleiben.Der ‚Apostel der Baiern‘ war Bischof von Regensburg, von daher hat er seinen Altar dort wohlverdient, und Du hast diesen ihm gewidmeten Altar gekonnt abgebildet. :top: :D
1560/DSC03960b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404576)
Dana – ‚Monatsthema Beleuchtetes‘
Wir sehen von schräg vorne abgebildet einen dunkelgrauen rechteckigen Rahmen mit schwarzer Vorderseite, welcher an einer Wand mit einigen Zentimetern Abstand angebracht ist. Ausserhalb des Bildes befindet sich oberhalb des ‚Bildes‘ eine Lichtquelle mit engem nach unten gerichtetem Lichtkegel, welcher einen scharf umrissenen Schatten des Rahmens an die Wand wirft, und die Wand direkt um das ‚Bild‘ herum hell beleuchtet, wahrend der Rest der Wand und des ganzen Raumes im Dunkeln bleibt.
Abstrahierte Form und Helligkeit, Konzentration auf das (nichtvorhandene) Bild in Tiefschwarz. Sehr interessante und anregende Aufnahme! :top: :D
Wie war Peters Vorschlag für intensive Bildbesprechung?
Technik:
Schärfe sitzt auf dem Bildrahmen mit der tiefschwarzen Fläche als Motiv, Belichtung sattes Schwarz des ‚Bildes‘ und des Schattens,100% Weiß an den Kontrastkanten zur beleuchteten Wand, graduelle Abdunklung nach links und rechts, eine Kante des Raums im rechten Drittelschnitt gerde noch erkennbar , Kontraste sehr hoch direkt um das Bild-Motiv herum, im Rest des Bildes weiche Übergänge, Ausnutzung des kompletten Helligkeitsspektrums laut Histogramm, Farben – reduziert (monochrom)
Gestaltung: Bildaufbau ist im Grunde eine Grauverlaufsfläche von links 10% Helligkeit zu 100% im linken Drittelschnitt, zurück zu 10% am rechten Bildrand. Im hellen Bereich ein komplett schwarzes rechteckiges Bild an der Wand montiert, der schwarze Schatten durch einen hellgrauen Rahmen abgesetzt, keine Linienführung nur starke Blickführung durch den Helligkeitsunterschied zum Licht und dort in die tiefschwarze Form hinein. Durch den starken Helligkeitskontrast am Bild zur Wand und zum Schatten starke räumliche Wirkung, die aber frei im Raum zu schweben scheint
Wirkung: Durch den Gegensatz des weichen Dunkel-Hell-Dunkel-Verlaufs mit dem extrem stark geometrisch überformtem Kontrast an den Kanten des Objekts entsteht eine Spannung die durch die tiefschwarze Bildfläche noch verstärkt wird.
Subjektiver Eindruck: Fotografische Aufnahme einer künstlerischen Installation in einem weitgehend leeren Raum mit starker Konzentration auf eine einzelne Form in hellem Licht im dunklen Raum. Ohne Kenntnis des originalen Setups vor Ort vermute ich durch die Aufnahmeposition und die Positionierung des Objekts im Helligkeitsverlauf und im gesamten Aufnahmerahmen sowie die Reduktion der Farben auf monochrome Darstellung eine weitere Verstärkung der Wirkung des Objekts im Raum im geschaffenen fotografischen Bild.
Gewissermassen ein rechteckiger Ereignishorizont, der Licht und Gedanken in sich hineinzieht… :D
Bewertung: Sehr gekonnte Reduktion zu einem extrem starken Bild! :top:
873/_D3L2433.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=122524)
DatEi ‚U-Tron -I-‘
Du hast diesen von Leuchtstoffröhren umkränzten quadratischen Lichtschacht mittels Weitwinkeloptik als Raute gekonnt inklusive der Spieglungen der Lichter in den Wandflächen in Szene gesetzt. Die bläuliche Ausarbeitung erzeugt ein Gefühl von technischer Kälte.
Tron, der ikonische Kino-Film von Anfang der 80er mit einigen CGI-Sequenzen *– da passt der Titel doch sehr gut.
* wie ich jetzt nachgelesen habe, wurden die tollen Leuchteffekte im Film durch Bild-für-Bild-Umkopieren mit farbigen Hintergrundfolien hergestellt. Passt also zu ‚Beleuchtetes‘ doppelt. :top: :D
1560/h-Aufstieg-HK01B036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404577)
Stuessi ‚Aufstieg zum Wiesbachhorn‘
Vor 66 Jahren, da ging es ganz nach vorn, vor 66 Jahren hinauf zum Wiesbachhorn… dem zweitöhchsten Bergmassiv der Glocknergruppe im Bundesland Salzburg in Österreich. Vermutlich der Scan eines alten Diapositivs? Das Bild strahlt mit seinem Blauen Farbton trotz der Aufnahme im Juli und der hell von der Sonne beleuchteten Bergseite links Kälte aus, was bei einer Höhe über 3000 Meter über dem Meeresspiegel nicht verwundert.
Der als Markierung im Schnee steckende Pickel und die im Bildhintergrund sichtbare Spuren geben dem Ganzen eine Größendimension mit. Sehr inetressantes Zeitdokument! :top: :D
1560/_DSF1909-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404580)
jqsch - ‚Pontiac Indian Chief Kühlerfigur‘
Die Kühlerfiguren der Marke Pontiac haben von den 30ern bis in die 50er des vergangenen Jahrhunderts mehrfach das Design gewechselt, jedoch dabei die Gesichtszüge des Häuptlings bewahrt. Die von Dir abgebildete Figur war auf den 1951er und 1952 Modellen des Pontiac Chieftain verbaut. Der orange-rote Häuptlingskopf leuchtet links vor dem dunklen Hintergrund auf und wird nach rechts umrahmt vom kontrastierenden blau-silbrigen stromlinienförmigen ‚Körper‘ der auf den in den Folgejahren erschienenen Modellen zu einem stilisierten Düsenjet wurde. Sehr interessantes und gut komponiertes Bild. :top: :D
1017/Sonyuserforum_2433_Cirques_de_Navacelles_7R305650. jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357897)
kiwi05 - ‚Wärmende Morgensonne‘
die diesem Falken(?) auf einem Stein sitzend den Bürzel von hinten unten wärmt. Im linken goldenen Schnitt sitzend blickt der Vogel nach rechts unten, so dass der in der rechten Bildhälfte komplett leere Raum dadurch ins rein grau-braun-orange Bild integriert wird. :top: :D
1560/2025-05-17_09-47-44-459_A1M2_HST03144_ji-topaz-sharpen_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404589)
HoSt ‚BackLight‘
Holgers BackSideIlluminated Eagle Owl ist auch ein Beispiel für ganz wunderbare Effekte die Licht von hinten haben kann. Hier werden die zur Landung (Landungsversuch? :D) komplett entfalteten Flügel des Jungvogels von hinten wunderbar durchleuchtet und der ganze Vogel konkurriert mit den orangen Augen und hebt sich durch den leuchtenden Farbkontrast stark vom grau-grünen Hintergrund ab. Das sieht total klasse aus und durch die schon für die unmittelbar bevorstehende Landung vorgestreckten Fänge hat das Bild auch eine sehr starke dynamische Wirkung! Klasse BSI Uhu BIF Aufnahme! :top: :D
6/gyptische_Gottheit.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404594)
Porty ‚Ägyptische Gottheit‘
Aha, die A9 kann also auch anders, nämlich richtig langzeitlich… :D
Sehr schönes Lightpainting mit dunkler Menschensilhouette im Zentrum und darum herum mit dem LED-Stab in altrosa geformte Flügel und eine Art Kopfschmuck. Von daher würde ich auf die Göttin Isis tippen (obwohl ich mich mit der alt#ägyptischen Götterwelt nicht wirklich auskenne…).
Leuchtend beleuchtet von hinten. :top: :D
Michael, wow...ich bin tief beeindruckt. :shock:
:umarm: :umarm: !!
Moin, moin,
das Sony-Center...
1427/20090912_D3L8628_Kopie.jpg
Dat Ei
Der Jeck us Kölle
06.07.2025, 21:23
Hier mal eine beleuchtete Stahlwolle mit Wassertropfen
878/A67061361.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404635)
Mal eine Frage, wenn ich das richtig sehe, dann macht Michael morgen auch noch die wunderbaren Besprechungen für den heutigen Sonntag? Und das gilt dann für uns drei?
Genau, die vom 6.07. also von heute mache ich noch.
Die morgigen Bilder gehen dann an Harald. :D
Jürgen, eine Frage: könntest DU die dritte Monatswoche machen und ich die vierte? Ich hatte blöderweise die 3. Woche mit meiner 3. Ferienwoche gleichgesetzt... Aber es ist die zweite, wo ich nur zwei Tage hier bin.
Ginge das?
Hallo Dana,
Zitat aus Post 12
Dann mache ich die dritte Woche 14.7 - 20.7 (einschließlich)
Viele Grüße
Jürgen
Ich könnte auch noch den 21.7 und 22.7 mit übernehmen, wenn es dich entlastet
Viele Grüße
833/20211011-_DSC1747-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383811)
CB450 - ‚castello‘
Sehr ansprechende Szenerie, gut komponiert mit dem Castello direkt über dem Meer, dem Horizont auf zwei-Drittel, das Schloss im rechten oberen Drittelschnitt, die Welle und Wassergrenze führt von links unten im Bogen zum Gebäude. Phantastische Lichtstimmung am Herbstnachmittag, mit Sonnenuntergangsgelb links bis schon Nachthimmelsblau rechts, mit einem weiß heraus leuchtenenden Wolken-Akzent direkt über derm Castello. Und den richtigen 'Splash' mit leicht verwischten Gischtspritzern als Gegenpol zum Sonnenuntergangshimmel oben links von hinten von der untergehenden Sonne beleuchtet.
Klasse! Toll! Vielen Dank fürs Zeigen! :top: :D:cool:
Danke fürs Besprechen. :top:
Auf das folgende Motiv hat mich ein Mitarbeiter unseres Hotels in Jesolo aufmerksam gemacht. Er hat mich mit meiner Kamera gesehen und meinte, das könnte mich interessieren. Recht hatte er.
873/20250101-RX700435-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404642)
Hallo Dana,
Zitat aus Post 12
Ich könnte auch noch den 21.7 und 22.7 mit übernehmen, wenn es dich entlastet
Viele Grüße
Ach, dann bin ich ja eh die letzte Woche dran?? Ach, wie gut!
Ich kann die vierte Juliwoche ab Montag machen.
Guten Morgen!
Heute müsst Ihr Euch noch ein wenig gedulden, ich bin bis zum frühen Nachmittag verplant.:)
1560/24-10-23_3513.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404643)
Zwei direkte Lichtquellen: Die Felsen werden von Wolken beleuchtet, die das Licht der untergegangenen Sonne reflektieren. Der Himmel links wird dagegen von der untergegangenen Sonne direkt beleuchtet. Der Himmel rechts liegt im blauen Schatten der Erdkugel.
rainerstollwetter
07.07.2025, 07:17
Das 5-Giebel Eck bei uns in Wetter, ist Teil von Alt-Wetter und steht in der Nähe der historischen Burgruine.
1560/5_Giebel_Eck_in_Wetter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404644)
Rainer
Moin, moin,
nach einem nächtlichen Aufstieg auf den aktiven Vulkan Gunung Batur (Mt. Batur) auf Bali bot sich beim Sonnenaufgang der Blick auf einen Scherenschnitt, der wie eine Miniatur wirkte.
830/20101119_IMG_4330_Web.jpg
Dat Ei
Vielen Dank, lieber Michael, für Deine wundervollen, detaillierten, humorvollen und vor allem unglaublich fundierten Besprechungen :top::top::top:
6/Trchen-12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347239)
Holgers ‚Magic Spheres‘ zeigt ja eigentlich nur eine Kugel, aber da die aus Glas ist, und Holger sie aufs Lochblech positioniert hat und rote Streifen in der Beleuchtung vorliegen und das Ganze (bestimmt nach irgendwelchen total nachvollziehbaren optischen Regeln genau so abgebildet werden) dann aber so aussieht wie eine kleine Kugel in der Großen, während der Raum sich in Hintergrund in ein paar zusätzliche Dimensionen auffaltet….Stark! :top: .D
Holger, ich habe mir letztens dann auf Deine Anregung hin, auch ein Lochblech besorgt, mal sehen wann der Spieltrieb mich überwältigt… :D
Dann wünsche ich Dir viel Spaß mit Kugel, Lochblech und was Dir noch allem dazu einfällt. Die Lernkurve mit dem Setup kann steil, flach, aber auch frustrierend sein... aber Spaß macht es allemale :top::top:
1560/2025-05-17_09-47-44-459_A1M2_HST03144_ji-topaz-sharpen_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404589)
HoSt ‚BackLight‘
Holgers BackSideIlluminated Eagle Owl ist auch ein Beispiel für ganz wunderbare Effekte die Licht von hinten haben kann. Hier werden die zur Landung (Landungsversuch? :D) komplett entfalteten Flügel des Jungvogels von hinten wunderbar durchleuchtet und der ganze Vogel konkurriert mit den orangen Augen und hebt sich durch den leuchtenden Farbkontrast stark vom grau-grünen Hintergrund ab. Das sieht total klasse aus und durch die schon für die unmittelbar bevorstehende Landung vorgestreckten Fänge hat das Bild auch eine sehr starke dynamische Wirkung! Klasse BSI Uhu BIF Aufnahme! :top: :D
Dieser Morgen wird mir noch lange in Erinnerung bleiben... erst tat sich am Uhu-Felsen nichts... gar nichts. Gelangweilte Jung-Uhus und viel Rumgesitze und Geliege.
Aber dann - genau als das Licht so wundervoll das Gefieder beleuchten konnte - fingen sie an zu hüpfen und zu fliegen... ich hatte mehrere Aufnahmen in der näheren Auswahl, das hier war meine Nummer 2:
1017/2025-05-17_10-21-15-903_A1M2_HST03460_ji-topaz-sharpen_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403181)
Für heute greife ich mal auf ein Lightpainting Experiment zurück:
1560/Lwenbrunnen-v3_suf_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404645)
eric roman
07.07.2025, 10:55
6/DSC04448.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404646)
"Em Bebby sy Jazz"-Platzkonzert
Nächtlich beleuchtete Einfahrt
6/nacht1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404648)
Mein Bild für heute:
Manchmal werden auch Menschen beleuchtet - wenn sie dabei total verknotet sind, wirkt es noch besser. :D
1560/DSC03394b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404649)
Leuchtkörper einer Leuchte im Europacenter Berlin.
1560/DSCF3804-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404650)
Viele Grüße
Jürgen
Ohrenquallen, fotografiert in einem Aquarium des Ozeaneums in Stralsund.
1560/Ohrenquallen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404651)
1560/_DSF4238-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404596)
jqsch – ‚Leuchten‘
Huch, ich war schon ewig nicht mehr in Berlin, glaube ich. Letztes Mal war das Humboldtforum noch gar nicht eröffnet. Und Du findest wunderbare Foto-Motive im Café – das ist doch an sich schonmal klasse. Hochglänzende und matte kurvige und gebogene Oberflächen, ein helles und dunkles Streifenmuster und das Ganze auch noch beleuchtet – das sorgt für reichlich dreidimensionale Verwirrung und Verzerrung und macht das Bild äußerst kurzweilig in der Betrachtung. Gut aufgeteilt mit Blau unten rechts und in der Mitte, weiss oben links und dazwischen alle Formen von gestreift-gespiegelt-optísch verbogen. Der Schwarz-Weisse Rahmen ist dann noch das Sahnehäubchen. Sehr cool :top: :D
1560/11-09-25_5066-DxO_DeepPRIME_XD2s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404597)
arbelos – ‚Morgendunst‘
steht über dem Bild und steht über dem Wasser, wie er das an Herbstmorgen so an sich hat, wenn man am Fluß oder am See ist.Von rechts kommt das Licht der Morgensonne, welches den dünnen Nebelschleier und das Wasser leuchten lässt. Gut komponiert unten dunkles Wasser, oben dunkler Wald und auf dem unteren Drittel die leuchtende Schicht auf und kurz über dem Fluss. Im Drittelschnitt rechts steht von hinten beleuchtet ein Fischer im Boot und ist gerade dabei den Kescher einzusetzen, wohl um einen Fang von links ins Boot zu holen. Rechts vom Boot zwei dünne Markierungsmasten im Wasser geben dem Bild eine weitere optische WVeankerung. Wunderbare und wunderbar ruhige Szene vom Morgen am Wasser, die Du da eingefangen hast. :top: :D.
1560/Glasstbe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404598)
rainerstollwetter – ‚Glasstäbe‘
sind in bunter Vielfalt von Längen und Stärken in mehreren Gläsern dicht an dicht auf einem Regal aufgereiht. Farbig und leuchtend mit der Beleuchtung im Rücken des Fotografen streben sie im hochformatigen Bild nach oben zur dunklen Decke des Raumes in den etwas links versetzt ein rundes Oberlicht dicht neben einer runden Deckenleuchte eingelassen ist. Interessante Mischlichtsituation mit dem farbigen Glas als Hauptmotiv. :top: :D
6/_DSC0810.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404604)
K-H-B – ‚Lighting Fish‘
wieder beleuchtete Skulpturen, wieder eine Szenerie am Meeresboden: Enchantment under the Sea – die Fortsetzung. Bunte angeleuchtete/durchleuchtete Kunststoffröhren bilden bunt leuchtende Gewächse am ‚Meeresboden‘. Dazwischen schwimmen rosa Medusen, oben drüber weiss beleuchtete ‚Zeppelinfiguren‘, welche Fische, Meeressäuger, Schildkröten und einen Riesenkalmar darstellen (behaupte ich einfach, weil wir den aus Kiel schon hatten :D). Sehr schön fantasievoll und elegant umgesetzte Meeresleucht-Installation, die Du hier in Pattaya sehr gekonnt ablichten konntest. Top: :D
1560/DSC03399SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404605)
Dana – ‚Monatsthema Beleuchtetes‘
Hättest Du nicht dazu geschrieben, dass es die Hügel im westirischen Connemara sind, über die in der Morgensonne die Wolken fließen – ich hätte es auf den ersten Blick für das Bild einer riesigen Monster-Tsunami-Welle gehalten, welche sich im nächsten Augenblick über die winzigkleine Laterne unten rechts ergiessen und einen beträchtlichen Teil des Küstenstädtchens am Hafen verwüsten wird. Zum Glück ist das Wasser nur stark verdünnt in Wolkenform unterwegs und bildet so, von der Sonne zart und punktuell beleuchtet eine wunderschöne Haube für die Hügelkette – Nix Welle im Hafen.
Schon schön, Irland, oder? :top: :D
1560/Isar.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404606)
bruno5 – ‚Isar‘
Tag der mystischen Nebelstimmungen war ausgerufen, oder? :D Näher als Irland, definitiv kein Meer in der Nähe und wunderschön. Der Nebel im Isartal wird von der tiefstehenden Sonne am späten Spätherbstnachmittag vor und zwischen den dunklen Silhouetten der Nadelbäume fast so hell wie das Wasser im Fluss unten zum Leuchten gebracht. Ganz wunderbar, wie der Nebel die Schleifen weiterführt, die die Isar unten vormacht. Gefällt mir gut! :top: :D
6/Schlo_beleuchtet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404610)
Dornwald46 – ‚Schloßbeleuchtung in KA 2016-2‘
Solche Lichtinstallationen auf sonst so nüchternen Gebäuden finde ich immer ganz toll. Da sollte man sich Karlsruhe mal für den August vormerken. :D :top:
Das kleinteilige Muster gefiel mir bei den beiden Bildern besser, deshalb nur das dazugepackt.
1007/Knckerchen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404609)
perser – ‚Knäckerchen 2‘
Leuchtet selbst und beleuchtet seine Umgebung mit dem typischen rot-orange-gelben Licht des glühenden Kohlenstoffs im Ruß …. heute Chemie und Physik von Feinsten… :D Und im Bildnerischen bringt es natürlich immer auch den Eindruck von Wärme und Wohlfühlen, zuhause in der Höhle mit sich.
Dem Prometheus sei Dank!
Das Feuerchen, welches Du da abgelichtet hast, ist aber nicht nur mit kleinen Reisern am Brennen Harald. :top: :D
6/artistin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404626)
hlenz – ‚Artistin‘
am Trapez mit den Füßen festgehalten, also eingeschlungen, also so Zirkus halt, hängt die Dame mit ausgebreiteten Armen der Schwerkraft folgend nach unten. Ebenso ihr Zopf und die beweglichen Teile des Kostüms. Effektvoll ausgeleuchtet unter der sternenübersäten Zirkuszeltkuppel. Ihre Haltung drückt eine gewisse Spannung aus, so dass sich bei mir im Kopf eine Bewegung in ein akrobatisches Kunststück hinein anzukündigen scheint, mit welcher sie der Schwerkraft sagen wird: Heute nicht! :D Sehr gelungene Zirkusaufnahme, finde ich! :top: :D
873/g-DSC02314.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=207551)
Stuessi – ‚Seifenhaut -1-‘
Physik und Chemie in schöner Harmonie….Schillernde Interferenzfarben an einer knapp einen Mikrometer dicken Seifenblasenwand aus Wasser zwischen je einer Tensidschicht aussen und innen. Der Zauber der Wirklichkeit! (auch der Titel eines sehr empfehlenswerten und gut gemachten Buchs….) :D Coole Aufnahme! :top:
836/DSC00561-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404629)
Yonnix – ‚glü‘
Wow! Letzte Woche – zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder - Glühwürmchen bei meiner Mutter im Garten gesehen. Deine Bilder sind ja klasse. Tolle Idee mit den Langzeitbelichtungs-Flugspuren, deswegen habe ich mir das herausgesucht. Man sieht den Wald im Dunklen, man sieht die Flugspuren der Käfer, nah, fern, gerade, verschlungen – wunderbar! :top: :D
Ein Hoch auf die Luciferase! :D
1427/20090912_D3L8628_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=88730)
Dat Ei – ‚Sony Center‘
Sieht auf der Vorschau aus wie die Flamme von einem angezündeten Gasherd mit ungleicher Druckverteilung. :D Ist aber natürlich um die späte Aufnahmestunde vom Kunstlicht beleuchtet. Und das blaue Licht ist wie ich finde sehr schick und kontrastiert perfekt mit der gelben Beleuchtung des Bahntowers die Du genau unten drunter platziert hast. :top: :D
878/A67061361.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404635)
Der Jeck – ‚Stahlwolle‘
Wow, gleich viermal in unterschiedlicher Hintergrundbeleuchtung als Zusammenstellung in einem Bild. Tolle Wirkung der beleuchteten Wassertropfen! Klasse Idee, super umgesetzt! :top: :D
Wie hast Du die Hintergrundbeleuchtung realisiert?
873/20250101-RX700435-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404642)
CB450 – ‚Lichtschacht‘
Ja, da kann man dem Mann nur recht geben. Hochinteressanter Lichtschacht. Und Du hast Dir den natürlich nicht entgehen lassen, sondern ihn souverän und sehr eindrucksvoll abgelichtet! :top: :D Runde Leuchtmittel die an verschieden langen Kabeln von der Decke hängen, und mit ihrem Licht die geriffelten, welligen Kabelstrukturen, welche alle vier Wände bedecken an unterschiedlichen Stellen beleuchten, so dass mit dem Fluchtpunkt der Perspektive unten rechts im goldenen Schnitt alles sehr räumlich wirkend dort hinein, bzw. von dort herauszuströmen schein. Braune monchrom-Farbwelt mit schickem weissem Rahmen – Klasse! :top: :D
So, das war es als Besprecher für die erste Woche.
ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die schönen Aufnahmen und die netten Kommentare.
:top:
Der Jeck us Kölle
07.07.2025, 16:27
Hallo Michael,
lieben Dank für Deine tollen Besprechungen.
Als Hintergrundbeleuchtung habe ich eine kleine LED Videoleuchte benutzt. Damit kann man verschiedene Lichteffekte einstellen.
Dornwald46
07.07.2025, 16:44
Beleuchtete Etagen in der Bibliothek Stuttgart:
6/Bibliothek_Stuttgart.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404652)
und ein weiteres Foto von "Ripley's" in Pattaya
6/_DSC7523.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404656)
873/20250101-RX700435-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404642)
CB450 – ‚Lichtschacht‘
Ja, da kann man dem Mann nur recht geben. Hochinteressanter Lichtschacht. Und Du hast Dir den natürlich nicht entgehen lassen, sondern ihn souverän und sehr eindrucksvoll abgelichtet! :top: :D Runde Leuchtmittel die an verschieden langen Kabeln von der Decke hängen, und mit ihrem Licht die geriffelten, welligen Kabelstrukturen, welche alle vier Wände bedecken an unterschiedlichen Stellen beleuchten, so dass mit dem Fluchtpunkt der Perspektive unten rechts im goldenen Schnitt alles sehr räumlich wirkend dort hinein, bzw. von dort herauszuströmen schein. Braune monchrom-Farbwelt mit schickem weissem Rahmen – Klasse! :top: :D
So, das war es als Besprecher für die erste Woche.
ich bedanke mich bei allen Beteiligten für die schönen Aufnahmen und die netten Kommentare.
:top:
Vielen Dank für deine Zeit und die intensiven Besprechungen.
Ich kenne mich mit Spinnen nicht aus, daher habe ich sie Leuchtspinne genannt.
1015/20160528-_DSC0538-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404660)
rainerstollwetter
08.07.2025, 06:23
Spiegelungen am Phönixsee (Dortmund).
1560/Spiegelungen_am_Phnixsee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404684)
Rainer
1560/24-10-19_9857.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404685)
Ich mag es, wenn Beleuchtetes selbst zu leuchten scheint. Arizona.
Moin, moin,
auch unter Wasser kann man Lichtsituationen erleben, die das Motiv ins rechte Licht rücken...
819/20120509_IMG_2147.jpg
821/IMG_0985.jpg
Dat Ei
Hier hat die Beleuchtung einfach sehr schön gepasst...
1003/DSC09665-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403019)
Lieber Michael, vielen, vielen Dank für die tollen Besprechungen und deine Zeit! :umarm:
Insgesamt wäre es toll, wenn jemand ne Idee für August hätte... Oder wir machen es wieder so wie diesen Monat.
Wenn die Pharaonen damals die Möglichkeiten gehabt hätten... ähnlich effektvoll wären die Gräber im Tal der Könige bestimme ausgeleuchtet gewesen ;)
Grabkammer von Ramses III.
1560/Ramses-III_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404686)
Gefunden in München in der Pinathothek der Moderne
1560/DSCF7990-3847-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404687)
Viele Grüße
Jürgen
Starker Wellengang am Gardasee.
1560/Wellengang.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404688)
Heute ist unser letzter Tag im massiv untertunnelten Norwegen.
An einem Tag hatten wir bei 212km Strecklänge mindestens 80km Tunnel zu durchfahren.
Damit es in den bis 25km langen Tunneln nicht zu monoton wird, führen sie immer geschwungen durch den Fels. Man hat also nie eine kilometerlange Deckenbeleuchtung im Visier.
Manchmal gibt es auch Kunst im Tunnel (nach Stavanger, zudem 292m unter Meereshöhe), mindestens alle 10km eine farbliche Abwechslung….auch mal mit Kreisverkehr.
848/Sonyuserforum_2874_2022-06-29-09-03-07_zum_Latefossen_10600555_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371626)
§ 17 Beleuchtung
(1) 1Während der Dämmerung, bei Dunkelheit oder wenn die Sichtverhältnisse es sonst erfordern, sind die vorgeschriebenen Beleuchtungseinrichtungen zu benutzen. 2Die Beleuchtungseinrichtungen dürfen nicht verdeckt oder verschmutzt sein.6/na1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404689)
Mein Bild für heute:
1560/DSC05204b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404690)
In dieser Dahlie wohnt anscheinend jemand. =)
1007/Knckerchen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404609)
perser – ‚Knäckerchen 2‘
Das Feuerchen, welches Du da abgelichtet hast, ist aber nicht nur mit kleinen Reisern am Brennen Harald. :top: :D
Ja, Michael, so ist es. Zwar nenne ich für mich auch größere Lagerfeuer gern mal Knäckerchen, vor allem in gelegentlich vertrauter sächsischer Runde, aber dieses Feuer hier entstand bei einem schon ganz ordentlichen Biikefeuer auf Föhr.
Biikebrennen, wie es hier heißt, ist eigentlich ein heidnischer nordfriesischer Brauch stets am 21. Februar, bei dem große Feuer, sogenannte "Biiken", entzündet werden, um den Winter zu vertreiben und das Frühjahr einzuläuten.
Ja, und ansonsten fange ich jetzt gleich an, mir die gestrigen Bilder vorzunehmen und sie ein wenig zu besprechen. Wobei ich zugebe, dass das ein schwieriges Unterfangen wird, wenn man so unmittelbar nach Dir an der Reihe ist und sich damit an Deinen ebenso witzig-hintergründigen wie fachkundigen Kommentaren messen lassen muss... :?;)
Hier wird gar nichts gemessen, hier wird sich über jeden gefreut, der sich, in welcher Form auch immer, hier einbringt.
Das weißt du doch, Harald.;)
Harald, wir freuen uns einfach auf deine Worte! :top:
So, liebe Monatsthemen-Fangemeinde, es geht langsam los! Zwölf sehenswerte Bilder wurden gestern in den Beleuchtungsfokus gerückt, die ersten sechs habe ich mir schon zu Gemüte geführt. Hat Spaß gemacht! :top:
Die zweite Hälfte folgt bald... ;)
1560/24-10-23_3513.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404643)
Ich tippe mal, dass wir hier den Gran Canyon in Arizona sehen, auch wenn ich dort noch nicht war und ihn also nicht aus eigener Erinnerung erkenne. Das Bild entstand an einem Tag im schon fortgeschrittenen Oktober, zudem abends kurz vor 19 Uhr, was sicher die Dunkelheit erklärt. Und, sorry, selbst die beiden erwähnten Lichtquellen, die die Felsen im letzten Tageslicht beleuchten, kommen zumindest auf meinem PC nur sehr schwach an. Wahrscheinlich hast Du diese indirekte Strahlung vor Ort ganz anders erlebt und entsprechend anders reflektiert. Dennoch sehr erhabene Stimmung!!
1560/5_Giebel_Eck_in_Wetter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404644)
Wetter an der Ruhr kenne ich durch einen entfernten Bekannten, der dort eine Steinmetzwerkstatt betreibt, sowie durch Dich. Aber ich hatte bisher die Vorstellung einer eher unauffälligen Ruhrgebietskleinstadt. Nun beginne ich langsam umzudenken. Befördert durch Dein Bild vom wirklich sehenswert schummrig abgelichteten Fünfgiebeleck, von dem ich mal sofort auf weitere Hingucker schließe, habe ich ein wenig gegoogelt und dabei entdeckt, dass man Wetter auch Harkortstadt nennt. Das ist für mich insofern spannend, als ich als Kind einige Jahre in Leipzig in der Harkortstraße wohnte, benannt nach jenem Friedrich Harkort, dem Ihr bei Euch auch einen See, einen Berg und einen Turm gewidmet habt. So wird mich mein nächster NRW-Trip auch mal nach Wetter führen. Danke!
830/20101119_IMG_4330_Web.jpg
Dat Ei
Ein wirklich possierliches Bild, das genau das zeigt, was Du im begleitenden Text schreibst: ein Scherenschnitt im Licht der aufgehenden Morgensonne, und das en miniature. Zudem sehr sauber ausgeschnitten. Gefällt mir sehr gut! Wenn man danach googelt, erfährt man, dass der Batur 1717 m hoch aufragt. Wie weit oben bis Du denn gewesen, um diese Perspektive zu erhaschen? Und vermutlich warst Du dort auch nicht allein. Ich könnte mir vorstellen, dass es dort wie bei allen vergleichbaren Naturschauspielen – gerade in Asien – nur so von Touristen wimmelt…
1560/Lwenbrunnen-v3_suf_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404645)
Ein atmosphärisch sehr dichtes Gemälde, dass mir auch in der Verteilung der Farben und Proportionen gut gefällt! Nur erschließt sich mir nicht, wie es entstanden ist. Da man mit Lightpainting, so wie ich es verstehe, Langzeitbelichtungen meint, die durch das langsame Bewegen von Lichtquellen (etwa Taschenlampen oder Kerzen) entstehen, frage ich mich, ob da hinter diesem effektvoll in Szene gesetzten Brunnen eine ganze Handvoll Mitstreiter stand, die dann nach einer vorher entworfenen Choreografie ihre verschieden farbigen Lämpchen geschwenkt haben?? Könntest Du mal auch noch ein klein wenig hinter die Kulissen leuchten… ;)
6/DSC04448.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404646)
Was es so alles gibt! Beispielsweise ein „weltgrößtes eintägiges Jazzfestival“, wie sich dieses musikalische Spektakel in Basel selbst bewirbt! Dennoch musste ich erst danach im Netz fahnden, denn vom Namen „Em Bebby sy Jazz“ her hätte ich eher auf jüdische oder iranische oder wer weiß was sonst für exotische Sprachräume getippt. Den Bezug zum Monatsthema liefern auf diesem Bild vor allem jene Schaffner- oder NYPD-Tellermützen, die so herrlich aus dem Hofdunkel herausleuchten. Eine ganz eigenwillige Atmosphäre, die einen aber schnell in ihren Bann zieht! Man hört im Hinterkopf geradezu den Dixieland swingen... :cool:
6/nacht1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404648)
Gewissermaßen ein Klassiker – die einzelne einsame Straßenlaterne vor der nächtlichen Toreinfahrt. Technisch gut umgesetzt, und auch sehr treffend zum Thema ausgewählt, auch wenn für meinen Geschmack ’nen Tick zu viel Schwarz im Bild ist. Das Foto erinnert mich ein wenig an die Chandler-Krimis, von denen kürzlich mal wieder ein Philip-Marlow-Streifen im ZDF lief, mit Liam Neeson in der Hauptrolle. Doch der war schon zu modern, passender wären zu Deinem Foto eher die alten Verfilmungen mit Humphrey Bogart gewesen… ;)
Moin Harald,
Ein wirklich possierliches Bild, das genau das zeigt, was Du im begleitenden Text schreibst: ein Scherenschnitt im Licht der aufgehenden Morgensonne, und das en miniature.
wobei man bei dem Bild ein wenig die Dimensionen verkennt. Das waren immerhin ~ 270 mm Brennweite. Zudem ist es ein Be-/Aussschnitt.
Wie weit oben bis Du denn gewesen, um diese Perspektive zu erhaschen? Und vermutlich warst Du dort auch nicht allein. Ich könnte mir vorstellen, dass es dort wie bei allen vergleichbaren Naturschauspielen – gerade in Asien – nur so von Touristen wimmelt…
Wir waren hoch bis zur Caldera. Knapp unter der Caldera sind ein paar Hütten, wo man nach dem strapaziösen Aufstieg frühstücken und die Aussicht genießen kann. Es ist der Aufstieg, der das touristische Aufkommen zumindest im Nov. 2010 in Grenzen hielt. Er beginnt mitten in der Nacht, dauert 2-3h, wird mit Taschenlampenlicht absolviert, ist recht steil und durch das lose Lavagestein alles andere als gut zu gehen. Wenn man dann auch noch einige Kilos an Photoequipment dabei hat, ist man froh, wenn man sich nach dem Abstieg am Fußes des Baturs in der Therme erholen kann.
Hier noch ein Blick rüber nach Lombok und den Mt. Rinjani, der dank des Wetters nur selten möglich ist.
830/20101119_IMG_4302_Web.jpg
830/20101119_IMG_4325_Web.jpg
Dat Ei
Danke, Harald, für Deine umfassende Analyse, du musst dich gar nicht hinter Michael "verstecken" :top::top:
Ein atmosphärisch sehr dichtes Gemälde, dass mir auch in der Verteilung der Farben und Proportionen gut gefällt! Nur erschließt sich mir nicht, wie es entstanden ist. Da man mit Lightpainting, so wie ich es verstehe, Langzeitbelichtungen meint, die durch das langsame Bewegen von Lichtquellen (etwa Taschenlampen oder Kerzen) entstehen, frage ich mich, ob da hinter diesem effektvoll in Szene gesetzten Brunnen eine ganze Handvoll Mitstreiter stand, die dann nach einer vorher entworfenen Choreografie ihre verschieden farbigen Lämpchen geschwenkt haben?? Könntest Du mal auch noch ein klein wenig hinter die Kulissen leuchten… ;)
Nun... der Blick hinter die Kulissen ist tatsächlich ein wenig ernüchternd. Wobei... das eigentliche Lightpainting ist echt und von mir ganz alleine mit einer Taschenlampe bei einer Belichtungszeit von 420 Sekunden entstanden - allerdings nicht in Farbe (das hatte ich versucht und bin an der Leuchtstärke der Taschenlampe + Farbfolie gescheitert) - also habe ich "nur" die Muster an die Wände und den Brunnen "gemalt". Technisch mit einer a5100 und einer App, die erst eine Aufnahme macht und danach dauerhaft belichtet, aber nur hellere Bildinhalte aufnimmt... kennt man vielleicht von OM-System als Live-Composite. Man kann also "malen" und dann immer wieder am Kamera Monitor das ganz entstehen sehen. Die Farbe kam dann am Rechner per Photoshop hinzu :roll:
Hier mal das "Original" ;) (Inklusive unvorsichtigen Taschenlampen Leuchtspuren :crazy:)
1560/Original.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404723)
Und hier kommt denn noch der zweite Teil des Tages...
1560/DSC03394b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404649)
Ich musste erst mehrmals hinschauen, um sicher zu sein, dass der rechte Fuß hinterm Genick auch wirklich dorthin passt und nicht etwa angeklebt ist. Erstaunlich, wozu Menschen ihren Körper dehnen können. Ich schaffe es nicht einmal, stehend und mit durchgedrückten Knien mir die Schnürsenkel zuzubinden… Das Bild spricht mich rundum an, von der akrobatischen Gelenkverwirbelung über die ausdrucksstarke Mimik des Artisten bis zum ebenmäßig unscharfen Hintergrund. Ja, man müsste mal wieder in den Zirkus gehen, allein um solche Kabinettstückchen zu bewundern! Auch wenn meine Enkel dann Akrobatik eher langweilig finden und Tiere sehen wollen… ;)
1560/DSCF3804-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404650)
Erst als ich das Bild ganz großgezogen hatte, wurde mir bewusst, worum es sich hierbei handelt: mehrere teils sehr unterschiedliche Glaskörper, die an einem Metallgestänge hängen und von Glühlampen von oben beleuchtet werden. Die Milchglasstrukturen bringen zusätzlich Spannung in das Bild. Gut gesehen, Jürgen, und mit einem passend gewählten Ausschnitt gut umgesetzt! Ich kann mir vorstellen, dass solch ein Leuchter ordentlich schwer ist. An das Europacenter habe ich übrigens ganz persönliche Erinnerungen: Nachdem die Berliner Mauer auf war, fuhren wir als Familie gern mal in den (West)Berliner Zoo, von Leipzig keine zwei Stunden, und dann parkten wir meist hier und aßen hier auch zu Mittag. So bei einem Chinesen – es war mein erstes Chinarestaurant überhaupt ;) Das Gericht hieß „Acht Kostbarkeiten“, ich weiß es noch wie heute…
1560/Ohrenquallen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404651)
Das Aquarium in Stralsund kenne ich, war dort sogar schon mal hinter den technischen Kulissen, so dürfte ich wohl auch schon mal diese Ohrenquallen gesehen haben (wenn auch nicht genau diese, denn sie werden wohl nur ein Jahr alt). Aber so wunderschön koloriert habe ich sie nicht in Erinnerung. Eine gelungene Assoziation zum unendlichen Blau ihrer Lebenswelt. Und offenbar gab es eine ordentliche Beleuchtung im Becken, denn 1/60 s bei ISO 1600 ist in diesen dunklen Bereichen nicht gerade überbelichtet…
6/Bibliothek_Stuttgart.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404652)
Ist diese Bibliothek zugleich eine Kunsthalle? Denn an den Aufstellern und Zwischenwänden hängen ja durchweg Bilder und Drucke. Ich stelle mir das Beleuchtungsmanagement in solch einem verschachtelten mehrstöckigen Labyrinth gar nicht so einfach vor. Und auch nicht ein Foto davon. Gut gelöst, Hermann!
6/_DSC7523.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404656)
Ripley kenne ich natürlich seit frühester Jugend, nämlich die Geschichten des mordenden Trickbetrügers Tom Ripley aus der Feder von Patricia Highsmith. Und Pattaya in Thailand konnte ich auch zuordnen, nicht aber jenes Panoptikum, sorry: Odditorium eines Robert Ripley. Dessen Kuriositätensammlungen musste ich erst googeln. Nie zuvor davon gehört! Dabei soll es weltweit rund 20 davon geben. Aber zum Bild: Das Mädchen mit aufgemaltem Mund und Tränen sowie einem Dornenhalsband, wie ich es sonst nur von Kampfhunden kenne, spricht mich irgendwie an, aber ich kann nicht sagen, weshalb… Ich denke, die Beleuchtung ist es eher nicht. Vielleicht ihr naiv-niedliches Gesicht. Jedenfalls sauber abgelichtet!
1015/20160528-_DSC0538-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404660)
Für mich das spannendste und technisch am anspruchsvollsten umgesetzte Leuchtbild des gestrigen Tages!! Allein die farbige Vielfalt ist beeindruckend! :top: Hast Du das Tierchen selbst angeleuchtet? Selbst wenn ich natürlich auch nicht sagen kann, um welche Spinnenspezies es sich hier handelt. Interessant finde ich auch, um wie viel länger die vorderen Gliedmaßen gegenüber den hinteren wirken. Vielleicht ist es ja auch gar keine Spinne sondern ein anderes Kerbtier?? Ingo hilf!
Lieben Dank, Harald! :)
Guck, supi Besprechungen! :D
Da bin ich konträr zu deinem Enkel: ich gehe nur in den Zirkus, wenn KEINE Tiere im Programm sind. Denn außer für Hunde ist es für ziemlich alle anderen Tiere ein eher schlimmes Leben. Der Zirkus FlicFlac hat die genialsten Artisten. Unglaublich, was die können!
Und da es da auch Motorräder gibt, die in einem großen Rad zu mehreren über Kopf fahren, hätte dein Enkel da auch was von. ;)
Es ist der Aufstieg, der das touristische Aufkommen zumindest im Nov. 2010 in Grenzen hielt. Er beginnt mitten in der Nacht, dauert 2-3h, wird mit Taschenlampenlicht absolviert, ist recht steil und durch das lose Lavagestein alles andere als gut zu gehen.
Danke, Frank, all das hatte ich mir schon irgendwie gedacht. Danke auch für die Zusatzbilder!
Die Farbe kam dann am Rechner per Photoshop hinzu :roll:
Besten Dank, Holger, für die detaillierte Aufklärung! Ein wenig hatte ich das schon vermutet, wollte aber nicht voreilig urteilen... ;)
Da bin ich konträr zu deinem Enkel: ich gehe nur in den Zirkus, wenn KEINE Tiere im Programm sind.
Lieben Dank für die Blumen, Dana!! Und natürlich hast Du Recht mit den Zirkustieren. Sehe ich heute ebenso. Aber als Kind hat man halt andere Maßstäbe und Begeisterungskriterien... ;)
Kommt drauf an. ;)
Ich bin sicher kein militanter Tierschützer, aber Kinder in meinem Umfeld sprechen mit mir drüber und haben dann selbst die Wahl, wovon sie sich begeistern lassen. :)
Das ist auch nicht bös gemeint, ich freue mich einfach, wie schnell Kinder das Thema verstehen und ein Gefühl dafür entwickeln.
ein Teil der Japanausstellung, es ist im gleichen Gebäude wie das Museum "Ripley's"
6/_DSC3843_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404725)
1560/25-05-05_9460-HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404748)
1015/20160528-_DSC0538-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404660)
Für mich das spannendste und technisch am anspruchsvollsten umgesetzte Leuchtbild des gestrigen Tages!! Allein die farbige Vielfalt ist beeindruckend! :top: Hast Du das Tierchen selbst angeleuchtet? Selbst wenn ich natürlich auch nicht sagen kann, um welche Spinnenspezies es sich hier handelt. Interessant finde ich auch, um wie viel länger die vorderen Gliedmaßen gegenüber den hinteren wirken. Vielleicht ist es ja auch gar keine Spinne sondern ein anderes Kerbtier?? Ingo hilf!
Vielen Dank, Harald.
Tatsächlich ist hier nur das letzte Abendlicht als Leuchtmittel zum Einsatz gekommen.
Heute wird es technisch.
Mir gefielen die Blätter, die sich dekorativ auf der schönen Karosserie verteilt hatten.
810/20250608-RX700691-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404746)
Moin, moin,
der heutige Beitrag stammt vom Terminal I des Münchner Flughafens. Ein paar Formen, ein paar farbige Neon-Röhren...
873/PICT1933Kopie-v2025.jpg
Dat Ei
Kleine Spielerei auf dem Tisch aka Tabletop ;)
878/2020-04-02_13-43-58_A7III__HST04717__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333123)
Ja, Michael, so ist es. ... an Deinen ebenso witzig-hintergründigen wie fachkundigen Kommentaren ....
Harald, da hast Du 'geschwätzig' sehr schön umschrieben... :crazy:
Das, was Dana und Peter geschrieben haben! :top: :D
Mein Bild für heute - und bevor ich bis Sonntag rechnerlos bin:
1560/DSC05176b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404754)
zuckerbaer69
09.07.2025, 13:10
Hallo ihr Lieben!
Hier ein Bild aus Budapest.
Vor einer Kirche in der Mauer war dieses Marienbild.
796/DSC09784-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404489)
LG
Reinhard
Diese zweite Juliwoche war noch ganz jungfräulich, als ich mich in die Besprecherliste eingetragen hatte, doch inzwischen kann wie immer noch etwas dazu. Ein wenig länger als gestern hat es denn diesmal gedauert.
Hier nun aber die Anmerkungen zu den Leuchtbildern des gestrigen Dienstags…
1560/Spiegelungen_am_Phnixsee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404684)
Das ist auch eine originelle Idee! Ich kenne den Phönixsee, war schon einige Mal dort, habe drum auch eine Vorstellung davon, was hier gespiegelt wird. Ohne Deine Erklärung wäre ich aber natürlich nie darauf gekommen. Das Bild erinnert eher an die Abbildung einer Art Frequenzamplitude. Hast Du nun die Bebauung oben drüber einfach abgeschnitten oder direkt nur auf die Wasserspiegelungen fokussiert? Ich vermute ja ersteres, vor allem wegen des schmalen Beschnittes.
1560/24-10-19_9857.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404685)
Das ist quasi eine Fortsetzung Deines gestrigen Bildes, also auch im schwindenden Abendlicht (mutmaßlich) am Grand Canyon entstanden. Und im Grunde geht es mir beim Betrachten ähnlich wie gestern. Die Wirkung war für Dich, als Du es aufgenommen hast, also umgeben von diesem grandiosen Ort, sicher weitaus eindrücklicher als für mich beim nüchternen Betrachten am PC. Ein wenig ist mir auch der Kontrast zwischen den dunklen Felsen und dem reflektierenden Sonnenlicht zu krass. Aber das ist sicher Geschmackssache, so wie ich wohl auch oben am Himmel noch etwas angeschnitten hätte (wenn es mein Bild wäre und ich es in einem Fotobuch einbauen würde).
819/20120509_IMG_2147.jpg
821/IMG_0985.jpg
Schöne Aufnahmen, vor allem die zweite. Geradezu drollig, wie der Fisch aufwärts schaut. Das verleitet mich auch zu der Annahme, dass beide Bilder nicht beim Tauchen oder Schnorcheln entstanden sind, sondern vielleicht aus einem Boot heraus. Was der Sache freilich keinen Abbruch tut. Und themenkonform sind sie allemal, wiederum vor allem das zweite, das den Lichtstrahl wirklich perfekt auf den mittleren Fisch legt, während das Umfeld in bläulicher Dämmerung abtaucht…
1003/DSC09665-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403019)
„Hier hat die Beleuchtung einfach sehr schön gepasst...“, schreibt Michael zu diesem Bild und hat natürlich Recht. Auch wenn ich an dieser Stelle nie ein Foto gemacht hätte. Manchmal ist man aber auch nur motivblind… Wohin führt diese Treppe eigentlich? Gehört die gelbe Wand zu einer Mauer, auf deren Rückseite eine ähnliche Leiter wieder abwärtsführt? Oder ist sie Teil eines Gebäudes, so dass man über die Treppe das Dach entern kann?
1560/Ramses-III_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404686)
Holger be-leuchtet uns hier die Grabkammer von Pharao Ramses III. im Tal der Könige im ägyptischen Luxor. Ich gebe zu, ich bin erstaunt, wie hell und eben gut ausgeleuchtet alles wirkt. Denn ich war auch schon in dieser Gruft und habe sie viel düsterer und enger in Erinnerung. Aber vielleicht war ich auch nur vom grellen Tageslicht oben drüber geblendet. Die Frage ist freilich, ob mal Tote wirklich effektvoll erhellt bestatten muss…
1560/DSCF7990-3847-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404687)
Tolle Momentaufnahme von Jürgen beim fotografischen Stöbern in der Münchener Pinakothek der Moderne. Geradezu gruselig die Szenerie, wie lauter Klone, die einen alle unverwandt, fast mit leeren Augen anschauen. Man erkennt nicht einmal, ob sich hinter diesen Masken Weiblein oder Männlein offenbaren. Ist das die Zukunft der Menschheit, wenn wir alle per KI designt werden? Nach perfekten optischen Kriterien? Willenlos, angepasst, gleichgültig??
1560/Wellengang.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404688)
Eine irgendwie spannende Szenerie, aber weniger der Welle wegen, mehr aufgrund des irgendwie drohend wirkenden Himmels sowie vor allem des indirekt angeleuchteten Busches. Wegen jenes Strauchwerkes hätte ich sogar den Beschnitt etwas anders gewählt, also so, dass dieses nicht ganz so sehr am linken Rand klebt – und im Gegenzug rechts etwas Gardasee gekappt wird… Alles in allem aber eine gelungene Aufnahme.
848/Sonyuserforum_2874_2022-06-29-09-03-07_zum_Latefossen_10600555_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371626)
Wow, Peter, für mich das Leuchtfoto des Tages!! Was für eine Atmosphäre untertage im untertunnelten Norwegen, elegant eingefangen und in Farbe getaucht. Konnte man da so einfach stehen bleiben, ohne zum Verkehrshindernis zu werden? Oder hast Du das mal schnell durch die Frontscheibe geschossen. Auf jeden Fall für mich ein Grund mehr, mal endlich nach Norwegen zu fahren. Danke auch für die erläuternden Zeilen. Und ja, 25 km Tunnel am Stück, da bekommt manch einer hierzulande wohl schon beim Lesen Platzangst oder panisches Herzrasen… Wenn Du noch mehr solche Aufnahmen hast, zeige sie doch mal in einem eigenen Thread!
6/na1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404689)
Fast wie ein Werbefoto für Cabrios, irgendwo an einem lauschigen Maiabend in der Toskana. Das Bild könnte glatt einen Prospekt schmücken. Ich kenne mich mit solchen Gefährten nicht aus, benutze Autos vor allem, um unkompliziert von A nach B zu kommen, und dazu tut es auch ein unspektakuläres Vehikel mit Dach. Aber das Teil hat schon viel Charme. Allein die ausklappbaren Scheinwerfer wirken überaus anmutig. Getoppt wird alles nur vom rötlichen Abendhimmel, der selbst diesen Flitzer überstrahlt. Ich vermute denn mal, dessen Leuchtkraft übernahm bei der themenkonformen Auswahl des Bildes den wichtigeren Part.
1560/DSC05204b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404690)
„In dieser Dahlie wohnt anscheinend jemand“, untertitelst Du das Bild, und ich gebe zu, ich musste erst ein wenig grübeln, ehe ich begriff, was Du meinst: Dass da drin jemand lebt, der sich da ein Lichtlein angezündet hat… Frauen können halt besser um die Ecke denken als Männer, ich kenne es ja auch von meiner eigenen.
6/_DSC3843_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404725)
Für die Lichteffekte an diesem japanischen Ausstellungsstand kannst Du als Fotograf natürlich nichts, aber ich finde sie nicht gerade optimal. Die Leuchtkanten und auch die violette Hintergrundbestrahlung blenden eher ein wenig und lassen damit die eigentlichen Exponate etwas dunkel erscheinen. Ganz nach Bertolt Brecht: „Und man sieht nur die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht…“
Moin Harald,
Das verleitet mich auch zu der Annahme, dass beide Bilder nicht beim Tauchen oder Schnorcheln entstanden sind, sondern vielleicht aus einem Boot heraus. Was der Sache freilich keinen Abbruch tut.
nur am Rande - die beiden Bilder wurden beim Schnorcheln im Roten Meer mit einer Canon PowerShot G1 X in einem UW-Gehäuse aufgenommen.
Dat Ei
836/DSC00561-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404629)
Yonnix – ‚glü‘
Wow! Letzte Woche – zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder - Glühwürmchen bei meiner Mutter im Garten gesehen. Deine Bilder sind ja klasse. Tolle Idee mit den Langzeitbelichtungs-Flugspuren, deswegen habe ich mir das herausgesucht. Man sieht den Wald im Dunklen, man sieht die Flugspuren der Käfer, nah, fern, gerade, verschlungen – wunderbar! :top: :D
Ein Hoch auf die Luciferase! :D
Auch wenn es fast zu spät ist, vielen Dank für deine tollen Worte, Michael! :)
Strandmusik
6/_DSC0776.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404763)
...
„Hier hat die Beleuchtung einfach sehr schön gepasst...“, schreibt Michael zu diesem Bild und hat natürlich Recht. Auch wenn ich an dieser Stelle nie ein Foto gemacht hätte. Manchmal ist man aber auch nur motivblind… Wohin führt diese Treppe eigentlich? Gehört die gelbe Wand zu einer Mauer, auf deren Rückseite eine ähnliche Leiter wieder abwärtsführt? Oder ist sie Teil eines Gebäudes, so dass man über die Treppe das Dach entern kann?
...
Vielen Dank für Deine Besprechungen Harald.
Das ist ein Firmengebäude im östlichen Industriegebiet, und die Treppe führt hoch aufs begrünte Dach.
Ich bin in den Wochen vor der Aufnahme öfter am Abend dort vorbeigefahren und dachte, da musst Du doch mal die Kamera mitnehmen, wenn der Treppenschatten so schön geworfen wird. :D
Dass das Abendlicht dann die eigentlich hellgraue Fassade auch noch gelblich golden eingefärbt hat war ein schöner Farbeffekt.
Und an Jannik: Gerne! :D :top:
Wow, Peter, für mich das Leuchtfoto des Tages!!
………
Konnte man da so einfach stehen bleiben, ohne zum Verkehrshindernis zu werden? Oder hast Du das mal schnell durch die Frontscheibe geschossen. …….
Danke dir, Harald. Fein, dass das Foto bei dir zündet.
Zu deiner Frage:
Ich war vorbereitet, wusste also, dass dieser blau beleuchtete Kreisverkehr aufrauchen wird.
Hinter mir war niemand, also konnte ich relativ langsam Richtung Kreisverkehr fahren, die kleine RX100/6 einhändig nahe an die vorher extra gesäuberte Fraontscheibe halten und auslösen.
Wenn du genau hinschaust, erkennst du am unteren Bildrand am Asphalt, dass sich das Fahrzeug bewegt (1/30s).
1560/25-05-06_1216.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404764)
Ich mag es, wenn Wolkenschleier für fein dosiertes diffuses Licht sorgen, gerade so, dass es noch Schattenwurf gibt.
Moin, moin,
heute hole ich mal die "Startrampe Duisburg" aus der Kiste...
824/IMG_0327.jpg
Dat Ei
Guude, heute gehen wir mal in's BMW Museum:
1560/BMW_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404765)
Holger be-leuchtet uns hier die Grabkammer von Pharao Ramses III. im Tal der Könige im ägyptischen Luxor. Ich gebe zu, ich bin erstaunt, wie hell und eben gut ausgeleuchtet alles wirkt. Denn ich war auch schon in dieser Gruft und habe sie viel düsterer und enger in Erinnerung. Aber vielleicht war ich auch nur vom grellen Tageslicht oben drüber geblendet.
Danke Dir, Harald. Keine Ahnung, wann du bei Ramses III. "zu Gast" warst, meine Aufnahme entstand 2019 - und da war speziell dieses Grab sehr modern "ausgebaut. Glasscheiben zur Sicherung der Wandgemälde, Beleuchtung, etc.
Die Frage ist freilich, ob mal Tote wirklich effektvoll erhellt bestatten muss…
Nun... wer an anderer Stelle in 20 Jahren Bauzeit 2.500.000 Steinquader mit einem geschätzten Gesamtgewicht von 6.500.000 Tonnen zu einer perfekten Pyramide von 230,36m x 230,36m und einer Höhe von 146,59m als Grabmal für1 Person gebaut hat, stellt sich die Frage nach einer effektvollen Beleuchtung doch nicht wirtklich, oder? :crazy:
rainerstollwetter
10.07.2025, 09:36
Das Bild von gestern sieht unbeschnitten so aus:
1560/Spiegelung_Phnixsee_im_Ganzen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404766)
Mein Bild für heute, auch vom Phönixsee:
1560/Anleger_am_Phnixsee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404767)
Rainer
In der Autostadt Wolfsburg findet sich dieser Messerschmidt Kabinenroller oder auch Schneewittchensarg von 1959.
1560/_DSF1671-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404768)
Viele Grüße
Jürgen
Die Morgensonne wird den Gast bald wecken.
6/porree1bk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404769)
Von der Sonne beleuchtet, also teilweise... :D
1560/P5300277.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404770)
Aus Venedig.
847/20200102-20200102-_DSC3357-2-Verbessert-RR-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404774)
Nun also ein paar Gedanken zu den Leuchtbildern vom Mittwoch. Inzwischen scheint auch bei uns oben im Norden wieder die Sonne, vielleicht bekomme ich ja auch noch eins hin... :cool:
1560/25-05-05_9460-HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404748)
Unser Mitstreiter @arbelos (sorry, ich bin gar nicht sicher, ob Du Mädchen oder Junge bist) entführt uns hier zur goldenen Stunde nach Frankreich. Ich vermute, wir sind gerade in Aix-en-Provence. Und diese Atmosphäre am hereinbrechenden Abend, mit langen Schatten, warmen Farben und bereits eingeschalteten Straßenlaternen, kennt sicher jeder, der hier schon mal im späteren Frühjahr war. Mir gefällt sie sehr, auch weil ich schöne Erinnerungen daran habe. Selbst wenn ich beim Anschauen des Bildes unwillkürlich die Augen etwas zukneife angesichts der grellen, tiefstehenden Sonne, gegen die die stärkste Sonnenbrille irgendwann nicht mehr ankommt. Vor allem die Koronen, die die Köpfe der vier Frauen umkleiden, haben Charme. Zudem finde ich hier den Kontrast zwischen Hell und Dunkel gut bewältigt.
810/20250608-RX700691-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404746)
Ich frage mich, wie an einem Junimorgen schon so viele herabgerieselte Blätter auf einem Porsche liegen können. Aber sie sind ja auch noch nicht herbstlich braun, vielleicht hat es denn in der Nacht zuvor gestürmt. Auf jeden Fall haben sie sich das richtige Gefährt ausgesucht. Ich meine, farblich sehr passend abgestimmt, so dass sie erst richtig auffallen, wenn die Beleuchtung stimmt. Und eben das hast Du treffsicher entdeckt und dann prompt zu Deiner kleinen, feinen RX100M7 gegriffen, um sie für unser Monatsthema zu verewigen. Hast Du diese für solche Situationen eigentlich immer am Mann? Immerhin in Zeiten, da die meisten dafür lediglich ganz unsexy ein schnödes Smartphone zücken…?
873/PICT1933Kopie-v2025.jpg
Sorry, Frank, aber damit kann ich gerade wenig anfangen. Sicher, schöne, kräftige Farben, weitgehend gleichmäßig ausgeleuchtet, aber sonst? Was will uns der Fotograf damit sagen? Liegt aber sicher zuerst an mir. Ich mag es eher gegenständlich, bin nicht so für das Abstrakte. Immerhin 100 Prozent themenkonform!
878/2020-04-02_13-43-58_A7III__HST04717__jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333123)
„Kleine Spielerei auf dem Tisch aka Tabletop ;)“, schreibt Holger zu diesem temperamentvollen Tischfeuerwerk, das er, wie ich inzwischen vermute, nicht wirklich zum Explodieren gebracht hat, sondern ganz ohne jede Verbrennungsgefahr virtuell erzeugte. Ich habe keine Ahnung, wie man so etwas bewerkstelligt, würde Tabletop eher mit miniaturesken Strategiespielen als mit fotografischen Finessen in Verbindung bringen. Aber vielleicht lüftest Du ja auch hier wieder ein wenig den Schleier Deiner Trickkiste…?
Mein Bild für heute - und bevor ich bis Sonntag rechnerlos bin:
1560/DSC05176b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404754)
„Catfight“, fiel mir als erstes ein, als ich dieses spektakuläre Foto sah, auch wenn ich fürchte, dass Dana nun sofort sichtbar die Stirn runzelt und schon über eine gestrenge Entgegnung nachsinnt, denn das Wort hat ja nun mal einen leicht anrüchigen, gewissermaßen sexistischen Beiklang. Drum bleibe ich lieber bei den Löwinnen und gratuliere Dir ebenso herzlich wie neidvoll zu diesem Schnappschuss! Solch eine Szene würde ich auch gern mal vor die Linse bekommen, und wenn, dann sofort ganz protzig mindestens 2 m x 1 m groß in mein Gästezimmer hängen… ;) Wie gesagt, Klasse Aufnahme, vermutlich aus Südafrika. Für mich heute klar das Leuchtbild des Tages!! :top:
796/DSC09784-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404489)
Budapest, und überhaupt Ungarn, haben wir hier selten im Forum. Warum, weiß ich nicht, ich halte es für eines der charmantesten Länder Europas. Umso mehr freut mich dieses Riesen-Dia, das Du in einer kirchennahen Mauernische erspäht und gleich beherzt abgelichtet hast. Wobei sich mir nicht ganz erschließt, wo sich die Lichtquelle befindet, davor (dann wäre es natürlich kein Dia), oder dahinter? Aber es wirkt interessant, auch weil eben wirklich nur das Bild samt Rahmen beleuchtet ist, nicht aber das umgebende Mauerwerk mit Ziergiebel.
Nun also ein paar Gedanken zu den Leuchtbildern vom Mittwoch. Inzwischen scheint auch bei uns oben im Norden wieder die Sonne, vielleicht bekomme ich ja auch noch eins hin... :cool:
„Kleine Spielerei auf dem Tisch aka Tabletop ;)“, schreibt Holger zu diesem temperamentvollen Tischfeuerwerk, das er, wie ich inzwischen vermute, nicht wirklich zum Explodieren gebracht hat, sondern ganz ohne jede Verbrennungsgefahr virtuell erzeugte. Ich habe keine Ahnung, wie man so etwas bewerkstelligt, würde Tabletop eher mit miniaturesken Strategiespielen als mit fotografischen Finessen in Verbindung bringen. Aber vielleicht lüftest Du ja auch hier wieder ein wenig den Schleier Deiner Trickkiste…?
Diesmal alles echt und ohne Photoshopping :shock:
Man nehme eine (Edison)-Glühbirne, setzte sie unter Strom und bringt sie damit zum Leuchten und zünde dann dahinter zwei Wunderkerzen - belichte das eine Weile und fertig ist das "explosive" Bild :crazy:
Moin Harald,
Sorry, Frank, aber damit kann ich gerade wenig anfangen. Sicher, schöne, kräftige Farben, weitgehend gleichmäßig ausgeleuchtet, aber sonst? Was will uns der Fotograf damit sagen? Liegt aber sicher zuerst an mir. Ich mag es eher gegenständlich, bin nicht so für das Abstrakte. Immerhin 100 Prozent themenkonform!
kein Problem. Meine Photos sind immer nur Angebote, die man annehmen kann, aber nicht muss, die einem gefallen dürfen oder auch nicht...
Ein Bild oder Photo muss aus meiner Sicht nicht zwingend eine innere Aussage haben, um mit dem Betrachter zu kommunizieren. Es kann den Betrachter auch über Formen und / oder Farben ansprechen, oder sich anderer Techniken bedienen, die in dem Betrachter einen Gedanken, ein Gefühl oder eine Reaktion auslösen.
Mag mein Photo auch prophan oder misslungen sein und der Lichtinstallation "Lightway" am Münchner Flughafen im Terminal 1 nicht gerecht werden, die durch den amerikanischen Künstlers Keith Sonnier geschaffen wurde, so findet diese jedoch durchaus ihre Anerkennung.
Keith Sonnier (https://de.wikipedia.org/wiki/Keith_Sonnier)
Abtauchen ins Lichtbad (https://www.tft-mag.com/up-in-the-air/keith-sonnier-am-muenchner-flughafen-abtauchen-ins-lichtbad/)
Dat Ei
810/20250608-RX700691-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404746)
Ich frage mich, wie an einem Junimorgen schon so viele herabgerieselte Blätter auf einem Porsche liegen können. Aber sie sind ja auch noch nicht herbstlich braun, vielleicht hat es denn in der Nacht zuvor gestürmt. Auf jeden Fall haben sie sich das richtige Gefährt ausgesucht. Ich meine, farblich sehr passend abgestimmt, so dass sie erst richtig auffallen, wenn die Beleuchtung stimmt. Und eben das hast Du treffsicher entdeckt und dann prompt zu Deiner kleinen, feinen RX100M7 gegriffen, um sie für unser Monatsthema zu verewigen. Hast Du diese für solche Situationen eigentlich immer am Mann? Immerhin in Zeiten, da die meisten dafür lediglich ganz unsexy ein schnödes Smartphone zücken…?
Das dezente Licht auf dem Porsche ist mir im Vorbeigehen aufgefallen.
Irgendeine Kamera habe ich fast immer dabei. Zur Not ist es auch das mal Smartphone, aber so richtig freuen tut mich das nicht.
Mit der kleinen RX100M7 muss ich mich jetzt anfreunden. Sie wird mich im September im Urlaub begleiten. Klein, leicht und hoffentlich ausreichend gut abbildend. :D
Effjotter
10.07.2025, 19:36
837/1_P5310051_16zu9_klein_SUF_Text.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404781)
Was auf dem Foto vielleicht wie ein Spiel aus Licht und Schatten erscheinen mag, sind in Wirklichkeit weißer, gelber und schwarzer Sand. Diese haben unterschiedliche spezifische Gewichte, und werden vom Wind dementsprechend unterschiedlich verweht.
1560/25-05-05_9460-HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404748)
Ich vermute, wir sind gerade in Aix-en-Provence.
Volltreffer!
... mit langen Schatten, warmen Farben und bereits eingeschalteten Straßenlaternen ...
Nein, nein! Darauf lege ich größten Wert: Die Lampen waren ausgeschaltet!
... Mädchen oder Junge ...
Junge.
Ein gestern Abend voll von der Sonne beleuchteter Gesteinsbrocken... :D
871/DSC02105.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404782)
beleuchtetes Piratenschiff vor dem Pattaya-Beach
6/_DSC8002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404783)
rainerstollwetter
11.07.2025, 07:08
Sonnenuntergang in einem Wald in Schillingsfürst.
1560/Wald_in_Schillingsfrst_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404784)
Ja, das Bild könnten schärfer sein, aber ich hatte kein Stativ dabei.
Rainer
1560/18-05-25_9344.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404785)
Vom Jahrestreffen 2023 in Freiburg stammt dieses Bild. Vor zwei tagen habe ich mich dann an die Neubearbeitung gesetzt und jetzt ist es präsentabel finde ich.
1560/_DSF3024-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404790)
Einen schönen Tag.
Jürgen
Die aufgehende Sonne beleuchtete die fast 900 m hohen Nordwände von Lalidererwand und Lalidererspitze im Karwendel.
1560/Sonnenaufgang_Laliderer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404791)
Moin, moin,
heute zeige ich ein 720°-Panorama, das ich mal vor ein paar Jahren angefertigt habe.
593/EBW-Galerie-720Grad-3D.jpg
Dat Ei
Nun denn endlich die Ausbeute des gestrigen Donnerstags...
6/_DSC0776.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404763)
Mit Verlaub beginne ich mal mit etwas OT:
Ich persönlich finde es irgendwie nicht so ganz prickelnd, wenn sich hier User teils über Jahre derart anonym einbringen, dass man praktisch nichts von ihnen weiß: kein Wohnort, kein Vorname, natürlich kein Bild, nicht mal ein sicherer Hinweis auf das Geschlecht. Dem Zusammengehörigkeitsgefühl in diesem ohnehin etwas blutarm dahindämmernden Forum wäre ein wenig mehr gegenseitige Mitteilsamkeit sicher nicht so abträglich…
Und auch ein kleiner Hinweis, wo sich diese Kapelle gerade produziert, wäre so schlecht nicht gewesen… Aber all das hier nur mal am Rande. Das Foto halte ich für sehr gelungen, selbst wenn es nicht so kantenscharf ist angesichts der verwendeten 1-Zoll-Kamera. Aber die Stimmung wirkt authentisch, die Beleuchtung ist recht effektvoll, die Aufteilung des Bildraumes für meinen Geschmack sehr ausgewogen. Selbst die rechts oben entfernt erkennbare Lichtinsel passt trotz ihrer Überstrahlung gut in die Komposition. Verrätst Du uns, an welchem Strand das war?
1560/25-05-06_1216.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404764)
Ich vermute mal, wir bleiben hier noch in Aix-en-Provence. Dass es hier zuweilen auch Wolken hat, zeigt Dein Bild unverkennbar. Doch Deine Anmerkung „Ich mag es, wenn Wolkenschleier für fein dosiertes diffuses Licht sorgen, gerade so, dass es noch Schattenwurf gibt“, finde ich glatt untertrieben. Die ganze Gasse liegt ja quasi im Schatten, der leichte Schattenwurf, der dabei dann noch auf das vom Himmel erleuchtete mittige Pflaster ragt, geht dabei fast unter. Es ist halt schon kurz nach halb sieben, zumal in der ersten Maiwoche und die Sonne verabschiedet sich langsam hinter den Wolken. Indes finde ich die Leere dieser Gasse recht eindrücklich. Fast wie in einem Krimi oder Western, wo gleich ein Pistolero um die Ecke kommen könnte. Und auch er natürlich in Schatten gehüllt hinter seinem breitkrempigen Hut und in einem Mantel mit hochgestellten Kragen…
824/IMG_0327.jpg
Eine futuristisch wirkende Anlage, die in ihrer farbenprächtigen Illumination wirklich an eine funkelnde Startrampe erinnert. Sicher handelt es sich um ein bauliches Relikt aus Zeiten, als in Duisburg noch kräftig Stahl verhüttet wurde, mit rauchenden Schloten und einem pulsierenden Schiffsverkehr auf dem Rheinkanal. Das Stichwort Startrampe konnte ich zwar nicht so konkret googeln, aber vermutlich liegt dieses Bauwerk im Landschaftspark Duisburg-Nord, der wohl noch allerlei mehr an solchen Lichtinstallationen zu bieten hat. Und gewiss sehen diese verwaisten Industriebauten bei Tageslicht nicht annähernd so attraktiv aus wie mit dieser ihnen schmeichelnden Beleuchtung.
1560/BMW_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404765)
Vielleicht bin ich hier zu nüchtern, aber wenn ich BMW-Museum lese, denke ich auch – oder gerade – bei einem Leuchtthema an flotte Autos, Chromglanz, Scheinwerfer etc. Jedenfalls nicht an Tische, Treppen, Trennwände, durch die grelles Tageslicht quillt, zudem alles in monotonen Blass-Grau gehalten. Insofern, lieber Holger, fällt mir zu diesem Bild nicht so richtig etwas ein. Liegt natürlich an mir, andere könnten gerade darin vielleicht eine besondere künstlerische Note erkennen. Sorry.
1560/Anleger_am_Phnixsee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404767)
Das Foto besteht praktisch aus zwei Teilen, dem langen, sich nach hinten verjüngenden Steg, der unterflurig beleuchtet ist. Und der Häuserzeile im Hintergrund, die sich in ihrem kunterbunten Leuchtfarbengemisch im See spiegelt. Jedes Element für sich wirkt schon interessant, und zusammen stehlen sie sich auch nicht gegenseitig die Show, sondern ergänzen einander noch sehr harmonisch. Gut gesehen und technisch sauber umgesetzt! Mein Leuchtfoto des gestrigen Tages!
1560/_DSF1671-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404768)
Noch einmal Automuseum. Und fraglos ein interessantes Modell, Jürgen, zudem witzig betitelt: Schneewittchensarg… Aber dem Leuchtthema des Monats wird für meinen Geschmack mehr die Wand hinter dem gleichförmig bestrahlten Kabinenroller gerecht. Womöglich ist die Beleuchtung darauf (oder darin?) gar nicht echt, sondern nur per Pinsel als Illusion erzeugt, aber sie wirkt dramatisch, fast etwas drohend. Wer immer diesen Standort mit diesem Hintergrund für Schneewittchens Bestattungsstätte gewählt hatte, tat dieser damit nichts Gutes – die Wand erschlägt sie fast…
6/porree1bk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404769)
Ich glaube, diese Pflanze nennt sich Persische Zwiebel oder auch Zierlauch. Ein winterharter Frühblüher, der sonnige Standort bevorzugt. Offenbar wissen das auch diese Insekten, die ich mal vorsichtig als Bienen identifiziere, weshalb sie auf ihr nächtigen, um dann von der Morgensonne gewärmt zu werden. Aber Vollpension, wie Harald das Bild übertitelt, genießen sie wohl eher nicht. Oder hat schon mal jemand von Zwiebelhonig gehört…?
1560/P5300277.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404770)
Das Bild überfordert mich! Ich sehe blaue, weiße, graue Flächen, noch ein paar Schattierungen davon, aber nichts, was sich für mich zu einem Gegenstand zusammenfügt, den ich benennen könnte. Auch keine Fassade, wie Du das Foto nennst. Tut mir leid, lieber Michael. Da brauchte ich denn doch etwas mehr Input… Aber immerhin ist es ordentlich beleuchtet und damit klar themenkonform!
Aus Venedig.
847/20200102-20200102-_DSC3357-2-Verbessert-RR-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404774)
Wie man sich Venedig eben so vorstellt: Viel Licht und nicht wenig Schatten (selbst von Laternen, die man gar nicht sieht), bröckelnder Putz und leicht vertrocknete Blumen im Kasten, vergitterte Fenster in parterre und Klappläden eine Etage darüber – und ansonsten aber keine Katzen, keine Vögel, auch überraschenderweise keine Menschen, nicht einmal Commissario Brunetti auf der Jagd nach Bösewichten ;) Venedig eben wie zu Zeiten, bevor hier der Massentourismus losbrach...
837/1_P5310051_16zu9_klein_SUF_Text.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404781)
Solche Sanddünen kenne ich, bin darauf schon herumgestiefelt. Ist übrigens ganz schön anstrengend, sie zu entern, weil man immer wieder ausgebremst wird; zwei Schritte vorwärts, einer zurück. Auch dass sie alle Minuten ihre Optik ändern, je nachdem wie die Sonne wandert, wusste ich schon fotografisch zu nutzen. Aber was Du hier erläuternd schreibst, Jürgen, ist mir völlig neu. Kein Licht und kein Schatten, sondern weißer, gelber und schwarzer Sand in unterschiedlicher Dichte, der damit unterschiedlich stark verweht wird?! Bin beeindruckt. Wieder was gelernt! Monatsthemen im SUF bilden halt auch…
Vielleicht bin ich hier zu nüchtern, aber wenn ich BMW-Museum lese, denke ich auch – oder gerade – bei einem Leuchtthema an flotte Autos, Chromglanz, Scheinwerfer etc. Jedenfalls nicht an Tische, Treppen, Trennwände, durch die grelles Tageslicht quillt, zudem alles in monotonen Blass-Grau gehalten. Insofern, lieber Holger, fällt mir zu diesem Bild nicht so richtig etwas ein. Liegt natürlich an mir, andere könnten gerade darin vielleicht eine besondere künstlerische Note erkennen. Sorry.
kein Problem...ich zitiere hier einfach mal Frank von gestern ;)
kein Problem. Meine Photos sind immer nur Angebote, die man annehmen kann, aber nicht muss, die einem gefallen dürfen oder auch nicht...
Vielleicht finde ich ja heute noch was passendes, das Dir dann wieder etwas "sagt" :roll:
Moin Holger,
1560/BMW_2.jpg
gut, dass ich mir es erspart habe, dieses Bild zu posten... :lol:
796/IMG_3694.jpg
Dat Ei
Zum Thema Schneewittchensarg:
Im Oldtimerbereich ist dieser Begriff schon anderweitig vergeben und zwar an den wunderschönen Volvo 1800 ES……..nur der Vollständigkeit halber.
Volvo ist nur die halbe Wahrheit Peter :-)
https://de.wikipedia.org/wiki/Schneewittchensarg
:)
Viele Grüße
Jürgen
….man lernt nie aus, danke Jürgen.:top:
Hallo Harald,
das Du mir so gute PS Kenntnisse zutraust, dass ich in der Lage bin das Licht und die Schatten u.a. mit dem Pinsel und anderen PS Werkzeugen zu erzeugen ehrt mich. -:) Aber das geht deutlich über meine Fähigkeiten.
Viele Grüße und Dir ein schönes Wochenende
Viele Grüße
Jürgen
Zitat
[QUOTE=perser;2328074]Nun denn endlich die Ausbeute des gestrigen Donnerstags...
Mit Verlaub beginne ich mal mit etwas OT:
Ich persönlich finde es irgendwie nicht so ganz prickelnd, wenn sich hier User teils über Jahre derart anonym einbringen, dass man praktisch nichts von ihnen weiß: kein Wohnort, kein Vorname, natürlich kein Bild, nicht mal ein sicherer Hinweis auf das Geschlecht. Dem Zusammengehörigkeitsgefühl in diesem ohnehin etwas blutarm dahindämmernden Forum wäre ein wenig mehr gegenseitige Mitteilsamkeit sicher nicht so abträglich…
Und auch ein kleiner Hinweis, wo sich diese Kapelle gerade produziert, wäre so schlecht nicht gewesen… Aber all das hier nur mal am Rande. Das Foto halte ich für sehr gelungen, selbst wenn es nicht so kantenscharf ist angesichts der verwendeten 1-Zoll-Kamera. Aber die Stimmung wirkt authentisch, die Beleuchtung ist recht effektvoll, die Aufteilung des Bildraumes für meinen Geschmack sehr ausgewogen. Selbst die rechts oben entfernt erkennbare Lichtinsel passt trotz ihrer Überstrahlung gut in die Komposition. Verrätst Du uns, an welchem Strand das war?
@perser
ich bin der Karl-Heinz Blasinger aus München (K-H B) und hatte mich bereits beim Stammtisch im Juli 2022 in München vorgestellt. Seit Dezember 2024 lebe ich als Rentner in Pattaya in Thailand.
Die Kapelle spielte anlässlich der "Pattaya Lighting Fantasea" am Pattaya-Beach.
Beste Grüße
KH
6/WhatsApp_Image_2025-06-25_at_16.58.11.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404793)
...
Das Bild überfordert mich! Ich sehe blaue, weiße, graue Flächen, noch ein paar Schattierungen davon, aber nichts, was sich für mich zu einem Gegenstand zusammenfügt, den ich benennen könnte. Auch keine Fassade, wie Du das Foto nennst. Tut mir leid, lieber Michael. Da brauchte ich denn doch etwas mehr Input… Aber immerhin ist es ordentlich beleuchtet und damit klar themenkonform!
…
Harald, ich bin mir nicht sicher, ob es nicht genau das ist, was der Architekt Frank Gehry damit erreichen wollte... :D
Weil so schönes Wetter war, bin ich vorhin mal nach Weil geradelt und habe ein paar, hoffentlich erhellende, Übersichtsbilder gemacht. :D
Ist die runde Ecke links hinten am Gebäude
6/DSC02109_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404794)
also die hier
6/DSC02111_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404795)
Und da von untern nach oben in den Himmel fotografiert
6/DSC02112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404797)
Is schon einwirklich interessanter Bau.... einer von ein paar die da auf dem Campus herumstehen. Das Vitra Haus ist übrigens gerade komplett eingerüstet, also fotografisch eher nicht so ergiebig zur Zeit.
6/DSC02119_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404801)
rainerstollwetter
12.07.2025, 06:46
Heute habe ich ein HDR-Bild von der Nachtschicht auf der Hattinger Henrichshütte für Euch:
1560/Henrichshtte_Hattingen_HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404815)
Rainer
1560/21-09-29_6657.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404816)
Blick von Marciana Alta auf Poggio, Elba
Moin, moin,
heute ein Bild aus den heimischen vier Wänden. Es zeigt Hella mit unserem Findelkind "Stups", der uns unverhofft und ungeplant im April 2024 zugelaufen ist. Während er tagsüber viel schläft, versucht er in den Abendstunden seinen erhöhten Kuschelbedarf zu decken. Das Photo wurde mit einem Handy aufgenommen und wurde nur skaliert. Man sieht ein wenig mehr Rauschen (nicht Meerrauschen!) als bei heutigen Digitalkameras, aber mich fasziniert die Lichtstimmung des Bildes.
798/20250708_22413501.jpg
Dat Ei
zuckerbaer69
12.07.2025, 10:01
Guten Morgen!
796/_DSC9378-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404486)
Dieses Bild entstand in Südtirol, Trentino.
Es ist eine ehemalige Sommerresidenz der Kaiserin Elisabeth.
Leider ist es seit 2022 geschlossen.
Mir gefällt wie die Sonne hinter den Laternen steht und diese von hinten beleuchtet.
Und auch an Hauswand und Boden Schatten und Sonne zu sehen sind.
LG und schönes WE
Reinhard
ich bin der Karl-Heinz Blasinger aus München (K-H B) und hatte mich bereits beim Stammtisch im Juli 2022 in München vorgestellt. Seit Dezember 2024 lebe ich als Rentner in Pattaya in Thailand.
6/WhatsApp_Image_2025-06-25_at_16.58.11.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404793)
Danke, Karl-Heinz, klingt spannend! Manch einer träumt davon, die wenigsten kriegen es auf die Reihe... Genieße das Leben in Thailand, auch auf Deinem neuen Maschinchen, und nutze unser Forum weiter fleißig als Kommunikationsbrücke in die Heimat... :cool:
Harald, ich bin mir nicht sicher, ob es nicht genau das ist, was der Architekt Frank Gehry damit erreichen wollte... :D
Weil so schönes Wetter war, bin ich vorhin mal nach Weil geradelt und habe ein paar, hoffentlich erhellende, Übersichtsbilder gemacht. :D
Ist die runde Ecke links hinten am Gebäude
6/DSC02109_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404794)
also die hier
6/DSC02111_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404795)
Und da von untern nach oben in den Himmel fotografiert
6/DSC02112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404797)
So, so, Michael, gib zu, Du hattest es von vornherein als Suchbild inszeniert... ;)
Sieht ja richtig außerirdisch aus! Wir waren erst letztes Jahr in Weil, aber dieses Design-Museum hatten wir offenbar nicht auf dem Schirm. Nun, dann eben beim nächsten Mal. Danke für den Tipp (auch wegen der aktuellen Einrüstung)! :top:
Heute noch mal "TableTop"... Spannung:
1560/Spannung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404749)
Berlin im Jahre 2017.
Das Bild transportiert einen in die Jahre vor 1991. Im Westen von Berlin war (vermeintlich) noch alles gut, die drei westlichen Besatzungsmächte flogen mit ihren Airlines Tempelhof und Tegel an.
Und in der Pan Am Lounge tobte das Leben. Die Crewmitglieder genossen ihren Ausblick auf das Europacenter.
Man fühlt sich in die Zeit zurückversetzt. Fliegen hatte noch was. Heute fühlt man sich wie eine Sardine in der Büchse. Leonardo de Carpio hat 10 Stewardessen im Arm
Und als Musik ertönt Come fly with me von Frankie Boy.
1560/DSCF0935-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404817)
Heute steht die Pan Am Lounge als Eventlocation zur Verfügung.
847/20200102-20200102-_DSC3357-2-Verbessert-RR-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404774)
Wie man sich Venedig eben so vorstellt: Viel Licht und nicht wenig Schatten (selbst von Laternen, die man gar nicht sieht), bröckelnder Putz und leicht vertrocknete Blumen im Kasten, vergitterte Fenster in parterre und Klappläden eine Etage darüber – und ansonsten aber keine Katzen, keine Vögel, auch überraschenderweise keine Menschen, nicht einmal Commissario Brunetti auf der Jagd nach Bösewichten ;) Venedig eben wie zu Zeiten, bevor hier der Massentourismus losbrach...
Danke Harald.
Wenn man den richtigen Ausschnitt sucht, dann lässt sich Venedig auch menschenfrei ablichten. Wir meiden allerdings auch die Hotspots zu bestimmten Zeiten.
Hier mochte ich es, dass die schattenwerfende Laterne selbst nicht im Bild war.
Heute sind wir in einem Museum in Berlin. Leider weiss ich nicht mehr welches Museum das war.
1010/20240223-DSC02047-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404819)
eine mobile Cocktail Bar an der Beach-Road in Pattaya
6/_DSC8009_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404821)
Von mir gibts einen Puffin mit durchleuchteten Füßen:
1018/Sonyuserforum_3777_2025-06-21-19-29-52-Runde_Tag_3-A1DSC05000.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404822)
Heute ist schon Samstag, die Woche neigt sich also zum Glück langsam ihrem Ende zu. Denn solche Besprechungen brauchen halt ihre Zeit, können anstrengend sein, vor allem wenn einem zu manchem Bild nicht so recht etwas einfallen will. Aber bei der gestrigen Ausbeute war das eher nicht der Fall. Besten Dank! :)
Hier denn meine Anmerkungen zur Freitags-Gala...
871/DSC02105.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404782)
Genau, das ist es, was unsere Monatsthemen-Chefpatin sich anfangs so gern gewünscht hatte: Dass wir nun passend zum Thema die Kamera schnappen und Tag für Tag auf Motivjagd gehen… Immerhin, Michael, Du hast es bewerkstelligt! Wir hier im Norden hatten am 10. Juli ja auch so eine Kuller am Abendhimmel. Aber als sie mir meine Frau dann zeigte, hatte ich schon zwei große Bier und zwei Ouzo intus (wir hatten Besuch und waren beim Griechen), so dass ich Angst hatte, die Aufnahme zu verreißen… So habe ich aber nun Deinen Mond :top::D
6/_DSC8002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404783)
Und gleich noch einer, der die Ideen der guten Dana verinnerlicht hat: Karl-Heinz hat ebenfalls am 10. Juli sein tagesaktuelles Leuchtfoto geschossen. Quasi von den Piraten bei Pattaya. Eine romantische Stimmung, die das Bild erzeugt, auch wenn ich finde, dass gerade jene farbigen Leuchtkanten, die die dreimastige Bark themenkonform machen, ihr eigentlich gar nicht so recht stehen. Sie bekommt damit etwas Disneyhaftes. Eigentlich sollte einen der Anblick eines Piratenschaffes doch gruseln… Trotzdem würde ich ihr auch gern mal begegnen.
1560/Wald_in_Schillingsfrst_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404784)
„Es brennt der Wald…“ Wer wie ich im Osten groß wurde, kennt diesen Gassenhauer der polnischen Softrockband „Rote Gitarren“. An diesen Schmusehit musste ich als erstes denken, als ich das Bild sah. Eine für meinen Geschmack wirklich beeindruckende Aufnahme, an der mich auch nicht eine (von Rainer selbstkritisch monierte) leichte Unschärfe stört. Im Gegenteil, Feuer, Rauch und die drumherum flirrende Luft ermöglichen nun mal keine scharfen Kanten. Insofern völlig authentisch! Auch die kräftigen Farben gefallen mir. :top:
1560/18-05-25_9344.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404785)
Was ist ein Knicklicht (wie dieses Foto übertitelt ist)? Ich meine, man kennt so etwas von Kinderpartys, wo dann kleine flüssigkeitsgefüllte Kunststoffstäbe durch Knicken Leuchteffekte erzeugen, was jedoch auf chemische Reaktionen zurückzuführen ist. Aber hier haben wir ja wohl eine massive Metalllampe – wie kann diese knicken?!? Hat sich hier einer, der bereits selbst etwas geknickt war, auf dem abendlichen Heimweg entlanggehangelt? Ich meine, sofern es denn überhaupt eine Straßenlaterne ist. So genau gibt das mein Laptop angesichts des sehr schummrigen Hintergrundes nicht preis. Fragen über Fragen also. Aber auf jeden Fall themenkonform!
1560/_DSF3024-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404790)
"Vom Jahrestreffen 2023 in Freiburg stammt dieses Bild. Vor zwei Tagen habe ich mich dann an die Neubearbeitung gesetzt und jetzt ist es präsentabel finde ich", schreibt Jürgen. Oh ja, Jürgen, der Aufwand hat sich gelohnt! Eine sehr innige Aufnahmesituation, gut ausgeleuchtet und beherzt in richtigen Moment ausgelöst, da die junge Glasbläserin ihr Werk begutachtet. Und überhaupt, dass wir hier einen Menschen im Zentrum eines Fotos haben, fast schon ein Porträt, ist an sich schon bemerkenswert in diesem oft tage- gar wochenlang Gesichts-losen Forum. Ganz klar mein Leuchtbild des gestrigen Tages!! :top:
1560/Sonnenaufgang_Laliderer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404791)
Alpenglühen nennt man wohl solche Leuchteffekte, die durch Sonnenstrahlen auf Felsenflanken erzeugt werden. Wobei ich mir vorstellen kann, dass die Bergwanderer unter unseren Usern hierfür noch genauere Definitionen parat haben. Etwa wenn noch Niederschläge, Eiskristalle oder Partikel ins Spiel kommen und diese dann von der sinkenden Sonne in der unteren Atmosphäre reflektiert werden. Aber so pingelig wollen wir hier nicht sein. Jeder von uns, der schon mal solch eine Situation erlebt hat, ob wie Bruno im Karwendelgebirge oder vielleicht an den Drei Zinnen in den Dolomiten, wird sie ganz verzückt gezückt haben - seine Kamera. Und es würde ja auch nachdenklich machen, wenn es nicht so wäre... :)
593/EBW-Galerie-720Grad-3D.jpg
Ein originelles Foto, bei dem man erst einmal wissen muss, wie man es hinbekommt in einer Aufnahme. Also quasi zweimal um die eigene Achse gedreht. Es gibt auch von mir Aufnahmen dieser Art, auf denen ich dann plötzlich doppelt drauf bin. Aber ich habe vergessen, wie es ging. Auf jeden Fall gut gemacht, sauber in der Waagerechten geblieben, ausgewogen belichtet und auch thematisch ins „Schwarze“ getroffen! Ist das eigentlich in einer Wohnung, einer Ausstellung, einem Büro?
Aber hier haben wir ja wohl eine massive Metalllampe – wie kann diese knicken?!?
Genau diese Frage will ich -- möglichst ohne dass es ihm bewusst wird -- beim Betrachter hervorrufen. Danke für die positive Rückmeldung, Harald!
Ich meine, sofern es denn überhaupt eine Straßenlaterne ist. So genau gibt das mein Laptop angesichts des sehr schummrigen Hintergrundes nicht preis.
Upps! Ist mein Monitor zu hell eingestellt? Oder Haralds zu dunkel? Ich kann im unscharfen Hintergrund eine Person sehen, die über einen Platz läuft. Im Hut der Lampe ist bei mir auch noch Zeichnung.
1560/_DSF3024-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404790)
Dieses Bild wirkt bei mir bis in den Körper hinein! Jürgen, das ist ein Meisterwerk.
Mein Bild für heute: Ein Segelboot auf dem noch nebelverhangenen Ammersee von der Morgensonne beleuchtet.
1560/Segelboot_im_Morgennebel_DSC0281_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404824)
Seifenblase, angestrahlt von den riesigen Laternen an der Beach-Road in Pattaya
6/_DSC7978.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404825)
Guten Morgen, liebe Leute, es tut mir leid, aber ich schaffe es heute nicht, die Bilder von gestern zu besprechen. Wir haben Besuch, den wir den ganzen Tag zwischen den Küsten herumfahren. Morgen mache ich dann Samstag und Sonntag in einem Aufwasch... ;)
Allen ein schönes Wochenende!
rainerstollwetter
13.07.2025, 07:56
Heute ein Bild vom Weihnachtsmarkt in Essen:
1560/Essen_Weihnachtsmarkt_Riesenrad.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404826)
Rainer
Tromsö:
1560/24-03-12_7006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404827)
Effjotter
13.07.2025, 09:15
829/16D_P6180096_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404828)
Manchmal spielt auch ein frisch gebackenes Weltkulturerbe lediglich eine Nebenrolle.
Ein glücklicher „Lichtmoment“ in der Cathédrale Saint-Mammès de Langres.
846/Sonyuserforum_3576__2024-09-23_14-27-28_Langres_DSC01995.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398652)
Während der Basler Herbstmesse entstand dieses Foto. Die Zeiten, wo ich mich in ein solches Ungetüm selbst gesetzt habe, sind längst vorbei. Man wird nach oben gezogen und fällt dann auf einmal nach unten.
Aber fotografieren kann man es ja mal. :-)
1560/DSCF3388-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404829)
Einen schönen Sontag und Dir Harald einen schönen Tag mit Freunden (gehabt zu haben)
VG
Jürgen
Dornwald46
13.07.2025, 11:09
Eine Fotoausstellung in Riedisheim/Elsass
6/Riedisheim_Ausstellungshalle_09.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404830)
Gestern Abend habe ich für das MT die Kirche St. Anna in Schondorf am Ammersee aufgenommen.
1560/St._Anna_Schondorf_DSC07630_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404834)
Die großen Leuchten am U-Bahnhof Westfriedhof setzen attraktive Lichtspots. Wenn dann noch interessante Menschen …
844/20210827-R0000149-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392615)
Ich glaube, diese Pflanze nennt sich Persische Zwiebel oder auch Zierlauch. Ein winterharter Frühblüher, der sonnige Standort bevorzugt. Offenbar wissen das auch diese Insekten, die ich mal vorsichtig als Bienen identifiziere, weshalb sie auf ihr nächtigen, um dann von der Morgensonne gewärmt zu werden. Aber Vollpension, wie Harald das Bild übertitelt, genießen sie wohl eher nicht. Oder hat schon mal jemand von Zwiebelhonig gehört…?
Danke, Harald, für deine Anmerkungen!
Könnte eine Biene sein, leider hatte ich diese nicht gleich identifiziert.
Aber es tummeln sich einige Naschkatzen, auch einige Wespenarten, auf diesen Blüten im Garten der Nachbarin.
Ich denke, dass es normaler Winterlauch ist.
6/hummel1k.jpg
6/biene2k.jpg
820/schluerf_k.jpg
Sicherheitsbeleuchtung am Funkmast auf dem Hesselberg
6/DSC01578.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404838)
Sir Donnerbold Duck
13.07.2025, 17:45
Das erste Morgenlicht beleuchtet die Lamsenspitze (2508 m) im Karwendel:
1560/_A9_9885srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404840)
Gruß
Jan
Moin, moin,
mit der richtigen Beleuchtung wirkt schlechtes Wetter gleich viel netter...
1440/IMG_5300.jpg
Dat Ei
Dornwald46
14.07.2025, 07:57
Photokina 2008 (war das noch schön)
6/Photokina_Kln_2008.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404845)
Moin, moin,
nachdem nur Sonnenuntergänge, aber nicht Sonnenaufgänge verboten sind, zeige ich einen aus dem November 2022.
846/20221110052347_5D4_8277.jpg
Dat Ei
Ich hatte leider nur das Handy dabei...
1560/Regenbogen_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404846)
rainerstollwetter
14.07.2025, 08:49
Wir waren gestern auf einer geführten Besichtigung der Zeche Westerholt. Neben den üblichen Gebäuden gab es dort auch Bürofluchten. Hier ein Gang mit Büros auf der rechten Seite.
1560/Zeche_Westerholt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404847)
Rainer
Abendstimmung im Felsenreich Ramsvikslandet in Schweden.
828/Sonyuserforum_3779_2025-06-02-21-52-38-Ramsviklandet_Naturreservat-DSC02858.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404848)
So, der Besuch ist weg, das Haus wieder unbelagert, so dass ich mich ein Weilchen an den Schreibtisch zurückziehen konnte. Hier denn nun endlich ein paar Gedanken zu den gesammelten Werken des Wochenendes.
Zuerst die Bilder vom Samstag...
1560/Henrichshtte_Hattingen_HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404815)
Ein Bild von der Art , wie sie mir gefallen. HDR mag ich ohnehin, vor allem jene kräftigen warmen Farben. Ist das nun aber wirklich während einer Nachtschicht entstanden oder im heutigen Museum, als das die Hattinger Henrichshütte ja nun schone eine Weile fungiert? So oder so, saubere Arbeit!
1560/21-09-29_6657.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404816)
Bei Deinen an sich sehr schönen Fernsichtbildern habe ich immer mal wieder das Problem, dass mein Bildschirm offenbar nicht so recht kompatibel ist mit der scheinbar fehlenden Kontrasttiefe dieser Aufnahmen. Das eigentliche Motiv auf dem mittleren Bergrücken verschwimmt im Nebel, und auch die Beleuchtungseffekte, etwa in den Himmelsstrukturen, um die es hier ja geht, wabern in diesem eher sehr weich herum. Schade. Ansonsten brachte ich Elba eben immer mit Bonaparte in Verbindung, hatte keine rechte Vorstellung, wie attraktiv die Insel aussieht… Nun weiß ich mehr!!
798/20250708_22413501.jpg
Dat Ei
Ein berührendes Bild Deiner Frau mit Eurem Findelkätzchen. Bilder dieser Art, ob von der eigenen Gattin oder anderen menschlichen Geschöpfen, wünschte ich mir viel häufiger hier im Forum. Danke für Deinen Mut!! :top: Ganz klar mein Leuchtbild des Tages, auch wenn man darüber trefflich nachsinnen kann, was da mehr leuchtet: Deine Hella oder der ja eigentlich unsichtbare Fotograf, bei dem man meint, ihm die Freude über diese spontane strahlende Situation anzufühlen… :D
796/_DSC9378-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404486)
Mir gefällt die Sonne am Himmel auch. Aber zuweilen bin ich nicht so sicher, ob solch eine gegenlichtige Situation zusätzlich gestalterische Effekte bringt, indem sie möglichst die Vordergrundpartien noch aufwertet, etwa durch einen umgebenden Strahlenkranz, oder ob sie diese eher etwas zu sehr in Schatten taucht. Hier tendiere ich, mit Verlaub, zu letzterem. Vielleicht wäre es besser gewesen, das Foto enger zu beschneiden, also die Hauswand rechts weitgehend wegzulassen. Ich denke, das hätte auch der kaiserlichen Auffahrt und dem sie umgebenden grünen Bewuchs gutgetan, beides also farblich wie beleuchtungsmäßig besser aus dem Gegenlicht hervorgehoben.
1560/Spannung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404749)
Schöne Spielerei in kräftigen Farben, harmonischer Ausleuchtung und akkuraten Strukturen. Ich kann so etwas nicht, versuche es deshalb auch gar nicht erst, sehe es mir aber gern an.
1560/DSCF0935-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404817)
Ja, so nostalgisch, wie Du den Text formulierst, wirkt auf mich auch das Foto. Wie aus einer vergangenen Zeit, die so nie wieder kommen wird. Nicht nur weil Pan Am in eben jenem Jahr 1991 Insolvenz anmeldete. Aber inzwischen las ich irgendwo, dass der US-Reiseveranstalter Criterion Travel die Rechte an der Marke Pan Am erworben hat und unlängst, Ende Juni, eine Transatlantikreise auf den Spuren und im Stil der alten Pan Am anbot. Ab 60 000 Dollar war man dabei auf der Route von New York über die Bermudas nach Lissabon. Die Boeing 757-200 verfügte dabei über gerade einmal 50 luxuriöse Business Class Sitze. Und um jeden Passagier kümmerten sich sicher auch wieder 10 Stewardessen.. :cool:
1010/20240223-DSC02047-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404819)
„Heute sind wir in einem Museum in Berlin“, schreibst Du – und weißt dabei nicht mehr, welches Museum dies war… Und ich bin nicht so sicher, ob da womöglich ein leicht ironischer Hintersinn mitschwingt, was Du hierbei als museal empfindest – die vielen kleinen Autos vor dem Bankhaus oder aber das Geldinstitut selbst. Ich meine, so in Zeiten von Bitcoins und sonstigen Kryptowährungen, die uns irgendwann mal alle um unsere Ersparnisse bringen könnten. Oder geht es Dir nur um die schummrige Beleuchtung im Bild? Die halte ich denn für sehr stimmig!
6/_DSC8009_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404821)
Ein Bild, wie man sich hierzulande halt Pattaya vorstellt, das exotisch-farbige Beach- und Party-Eldorado im Südosten Thailands, das im Grunde eine Großstadt mit über 100 000 hoffentlich glücklichen Seelen ist, zu denen seit gut einem halben Jahr ja auch Du gehörst. Genieße das bunte Leben!
1018/Sonyuserforum_3777_2025-06-21-19-29-52-Runde_Tag_3-A1DSC05000.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404822)
Witzige Idee, Peter! Durchleuchtete Füße! ;) Aus welchem Stoff bestehen diese denn, dass sie so durchschimmernd sind? Bei den ebenfalls strahlenden Flügelspitzen verstehe ich es ja noch, aber bei den krallenbewehrten, schwimmhäutigen Watschelfüßen…? Auf jeden Fall aber eine tolle Flugszene, die ich ja auch schon im Wildwechsel-Thread beklatscht hatte. :top:
1560/Segelboot_im_Morgennebel_DSC0281_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404824)
Vor der sehr homogenen Nebelwand wirkt das Boot geradezu magisch. So, wie eben aus dem Orkus aufgetaucht. Und Cäcilia, die Namensgeberin - schläft sie noch um 6:08 Uhr auf dem augustschwülen Ammersee? Oder ist sie gerade schwimmen gegangen? Indes frage ich mich, was Du denn schon um diese Zeit mit Deiner Kamera am (oder auf dem) Ammersee treibst? :cool: Hast Du Cäcilia wenigstens erwischt? Aber nun gut, geht mich ja gar nichts an. Fotografisch hat es jedenfalls auch ohne sie gelohnt!
Sir Donnerbold Duck
14.07.2025, 12:03
Abendstimmung im Felsenreich Ramsvikslandet in Schweden.
828/Sonyuserforum_3779_2025-06-02-21-52-38-Ramsviklandet_Naturreservat-DSC02858.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404848)
Ach, schau mal an. Da habe ich mich nicht ganz drei Wochen nach dir getummelt und war begeistert. Zeigst du uns noch mehr Bilder aus der Ecke?
Sehr schönes Licht hattest du da. Das bringt die eh schon orange-rosa gefärbten Felsen richtig schön zum Leuchten.
Gruß
Jan
Danke Jan.....ist ja lustig....aber ein wirklich lohnender Fleck.
Und ja, ich werde in Kürze (na ja, also demnächst) noch einiges, auch von Ramsvikslandet, hier im Forum zeigen.
....aber ich bin ja erst 3 Tage wieder zu Hause.
Wer die Brennerautobahn in Richtung Süden fährt, kann kurz hinter der Mautstelle Sterzing auf der rechten Seite die Burg Reifenstein sehen. Hier ein Bild dieser Burg im Morgenlicht.
1560/Burg_Reifenstein_DSC07602_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404863)
Und hier noch die Bilder vom gestrigen Sonntag.
6/_DSC7978.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404825)
Eine beschauliche Momentaufnahme mit einiger Situationskomik und vor allem einem Menschen drauf (oder muss man jetzt in Zeiten der kategorischen Genderisierung des sprachlichen Alltags Menschin sagen??) Ich finde, die Bilder von Karl-Heinz peppen das Forum richtig ein bissel auf. Sie geben den Bildern einen internationalen Touch mit Exotik und Kolorit, erweitern unsere Userschaft bis tief nach Asien – und lassen auf mehr hoffen!!
1560/Essen_Weihnachtsmarkt_Riesenrad.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404826)
Weihnachtsmarkt in Essen: Am besten gefällt mit an dem Bild links unten die dunkle Dreiergruppe aus Mama-Papa-Kind. Auch wenn hier die Füße fehlen, gibt sie dem Ganzen – also dem bunt leuchtenden Riesenrad – erst die richtige Zweckbestimmung. In Essen war ich übrigens auch schon einmal, beruflich für eine Nacht, und auch zur Zeit des Weihnachtsmarktes. Zum Glück dachte ich damals, denn ansonsten gefiel mir die Stadt gar nicht, zumindest nicht im Zentrum. Das ist indes schon wenigstens 25 Jahre her, und vielleicht hat sie seither gut zugelegt, so wie das benachbarte Duisburg, das ich architektonisch ganz interessant finde. Aber vielleicht hast Du ja auch noch weitere interessante Bilder von Essen…
Tromsö:
1560/24-03-12_7006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404827)
Eine Stadt kurz vorm Polarkreis, im dünnbesiedelten Norden Norwegens, wo ein halbes Jahr die Sonne kaum aufgeht und auch sonst wohl nur eisige Winde pfeifen – und dann solch eine Wucht an Farbe, Licht und urbaner Dichte!! Man hat halt seine Vorurteile. Danke für diese Erhellung! Ich habe es mir gleich notiert. Von wo hast Du denn das Bild aufgenommen? Von einem Turm oder Berg? Oder aus einer Drohne? Wirklich beeindruckende Aufnahme!
829/16D_P6180096_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404828)
„Es blinkt ein einsam Segel“, schoss es mir beim ersten Betrachten durch den Kopf. Ein Buch von Walentin Katajew und auch ein sowjetischer Spielfilm aus den 1960-er Jahren, der die vorrevolutionären Jahre im Zarenreich aus der Sicht von zwei Jungen reflektiert und der mich damals als 13/14-jähriger sehr beeindruckt hatte. Das einsame Segel auf dem Cover war zwar weiß, nicht blau, und die Geschichte spielt im Schwarzen Meer vor Odessa und nicht am Forggensee, aber die Assoziation war gleich da. Wobei ich zugebe, dass das kräftige Blau schon zu beeindrucken weiß, einschließlich der Spiegelung davor, und auch die Leuchteffekte auf dem See, dem Dach des Schlosses und eben dem Segeltuch eine interessante Spannung schaffen, die dem Thema sehr gerecht werden. Gut gesehen, das Ganze!
846/Sonyuserforum_3576__2024-09-23_14-27-28_Langres_DSC01995.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398652)
Das Foto hast Du schon mal irgendwo gezeigt hier im Forum, und ich meine mich zu erinnern, dass wir darüber kurz gefachsimpelt haben. Wohl weil Du mit einer kleinen Nuance gehadert hattest. Aber ich finde diesen lichten Blick in ein Seitenschiff dieser Kathedrale in der Champagne heute genauso gelungen wie seinerzeit. Du schreibt, ein „Lichtmoment“, ich meine, ein Glücksmoment: gut gesehen und gleich beherzt abgedrückt… Allein, wie das Sonnenlicht die Maserung des Sandsteins an den runden Säulen zum Tragen bringt und zugleich dem Raum viel Tiefe gibt!
1560/DSCF3388-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404829)
Nein, Jürgen, nie und nimmer hätte ich mich daraufgesetzt. Schon beim Hinschauen wird es mir schwummrig. Ich mochte schon als Kind nicht solche Jahrmarktsungetüme, bei denen man sich hilflos fremden Kräften ausgesetzt fühlt, Achterbahnen, Riesenpendel usw. Dann schon Dinge, die man wenigstens noch bedingt selbst im Griff hat, etwa Überschlagschaukeln. Aber zum Bild. Das finde ich richtig spektakulär fotografiert, sowohl vom Weitwinkelformat her als auch farblich und auch von der tiefen Perspektive her. Und gerade die Beleuchtung kommt sehr kraftvoll zum Tragen.
Und ja, danke der Nachfrage! Der Sonntag war sehr erbaulich. Wir hatten Freunde aus Hessen da, denen wir ein wenig die nordfriesische Nordseeküste nähergebracht haben. Sie wollten heute gar nicht mehr nach Hause fahren…
6/Riedisheim_Ausstellungshalle_09.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404830)
Nach Peter nun auch Hermann mit Frankreich, jetzt das Elsass. Lange Zeit war Frankreich mein Lieblingsurlaubsland. In den 1990-er und frühen Nullerjahren waren wir wenigstens zehn, zwölf Jahre hintereinander dort im Sommer auf Tour. Damals konnte ich mich ganz gut auf Französisch durchschlagen, auch weil es die Franzosen da noch nicht so mit dem Englischen hatten, mit Deutsch ja bis heute nicht… Wie ist das eigentlich bei einem Karlsruher, der so dicht dran wohnt an Frankreich? Und was war das für eine Fotoausstellung im Elsass? Hast Du selbst etwas gezeigt?
1560/St._Anna_Schondorf_DSC07630_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404834)
Ich ergänze mal zur romantischen Spätabendaufnahme des zwiebelhaubigen Turms (mit Hilfe von Wikipedia): Die spätgotische Saalkirche wurde im Kern 1499 erbaut. Sie besteht aus dem 1737 barock umgestalteten Langhaus, dem eingezogenen, dreiseitig geschlossenen Chor im Osten und dem Chorflankenturm auf quadratischem Grundriss an der Nordwand des Chors. Der mit einer Zwiebelhaube bedeckte Turm wurde 1716 um die beiden achteckigen Obergeschosse erhöht, von denen das untere den Glockenstuhl enthält.
…
844/20210827-R0000149-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392615)
Wow, Peter, mein Leuchtbild des Sonntags! Auch wenn nur schwarz-weiß, was aber das harmonische Spiel mit Licht und Schatten nur noch verstärkt. Streetfotografie vom Feinsten! Gegen die Frau im Vordergrund verblassen ja glatt die eigentlich auch ganz sehenswerten Deckenleuchten. Selbst die Corona-Maske tut noch ihr Übriges. Sie gibt der ganzen Szenerie eine gewissermaßen rührend-tragische Note. Stark!
6/hummel1k.jpg
6/biene2k.jpg
820/schluerf_k.jpg
So, so, lieber Namensvetter, Du gehst im Garten der Nachbarin naschen. Oder zumindest Naschkatzen jagen… Ich hoffe, sie kassiert keine Tantiemen dafür. Ich versuche mich auch gelegentlich beim Fokussieren auf Insekten an Blüten und merke dann schnell, wie wichtig dann der richtige Lichteinfall ist, um vor allem den Kopf scharf zu bekommen. Das ist Dir hier durchweg gelungen!
6/DSC01578.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404838)
Ein monatsaktuelles Monatsthemenbild, aufgenommen zur blauen Stunde am letzten Donnerstag! Dana wird sich freuen… Bist Du extra dafür zu abendlicher Stunde (kurz nach 21 Uhr!) noch dort hoch gepilgert?!
1560/_A9_9885srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404840)
Der Karwendel im ersten Sonnenlicht liegt diesmal im Forums-Trend. Bruno zeigte am Freitag die fast 900 m hohen Nordwände von Lalidererwand und Lalidererspitze, Du nun setzt gehörig einen drauf und kletterst mit dem Fokus bis zur 2508 m hohen Lamsenspitze. Mal sehen, was noch folgt, denn es geht noch höher: Birkkarspitze (2749 m), Mittlere Ödkarspitze (2745 m), Kaltwasserkarspitze (2733 m), Großer Bettelwurf (2726 m), Großer Lafatscher (2696 m) - um nur einige weitere Karwendel-Gipfel zu nennen…
1440/IMG_5300.jpg
„Mit der richtigen Beleuchtung wirkt schlechtes Wetter gleich viel netter...“, schreibst Du dazu. Ich würde bei Deinem Bild eher ein bekanntes Sprichwort abwandeln: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Fotografen (sofern diese damit nicht umgehen können)… In diesem Fall beweist Du, dass Du es kannst. Eine wirklich spannende, geradezu aufwühlend-drohende Kulisse, die Du hier gekonnt abgelichtet hast und die mir nicht nur von der eingefangenen Atmosphäre und den kräftigen Farben gut gefällt, sondern auch von der Aufteilung. Das Schiff hat für mich genau die richtige Größe (= Kleinheit) und Position in dieser Weltuntergangsszenerie.
So, das war denn meine Woche. Die heutigen Bilder bespricht dann Jürgen, dem ich dabei viel Spaß wünsche. Möge er uns alle kräftig erleuchten!! :cool:
So, wieder da. =)
Mein Bild für heute:
1560/DSC03079SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404865)
Alter Mann auf der Insel Flores in Indonesien
842/Alter_Mann_in_Indonesien.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404874)
Licht am Horizont. Landschaft is ja nicht unbedingt mein Ding, aber dieses Foto hat es mir angetan.
6/SUF_A7_6447.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372044)
Dieses Bild entstand vor Jahren im KPM Cafe. Es zeigt einen Blick in den Raum mit dem Sternenhimmel. Aus diesem schwebt die Königin der Nacht herab und singt ihre berühmte Arie in der Zauberflöte.
Da man im Internet keine Bilder des Himmels im Cafe mehr findet und das Cafe heute Einstein Cafe heißt, gehe ich davon aus, dass es diesen Raum mit dem Himmel heute nicht mehr gibt.
Die 14,5s Sekunden Belichtung sorgen dann für die Schleier.
1560/DSCF3980-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404877)
Bisher noch nie gezeigt und für das Monatsthema wieder ausgegraben und neu bearbeitet.
Hoffe es gefällt.
Sir Donnerbold Duck
14.07.2025, 18:59
In Frankreich werden viele der sehr vielen schönen Monumente abends durch eine "son et lumière"-Show in Szene gesetzt. Hier ist es die Kathedrale von Chartres, die beleuchtet wird:
1026/_A9_8447srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404879)
Aufgenommen freihand bei echtem Mistwetter am Abend der Eröffnung der olympischen Spiele in Paris.
Gruß
Jan
Spot an!
844/20240529-DSC05312-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398551)
Blitzlicht einmal anders:
812/DSC08756.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404878)
Ein etwa 2 m hoher Tesla- Generator im Wasserkraftmuseum Ziegenrück