Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MT 7 25 - "Beleuchtetes"
1010/20240223-DSC02047-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404819)
„Heute sind wir in einem Museum in Berlin“, schreibst Du – und weißt dabei nicht mehr, welches Museum dies war… Und ich bin nicht so sicher, ob da womöglich ein leicht ironischer Hintersinn mitschwingt, was Du hierbei als museal empfindest – die vielen kleinen Autos vor dem Bankhaus oder aber das Geldinstitut selbst. Ich meine, so in Zeiten von Bitcoins und sonstigen Kryptowährungen, die uns irgendwann mal alle um unsere Ersparnisse bringen könnten. Oder geht es Dir nur um die schummrige Beleuchtung im Bild? Die halte ich denn für sehr stimmig!
Ertappt! Eigentlich war es wirklich nur die schummrige Beleuchtung, die mich begeistert hat. Lichtstimmung vor Kapitalismuskritik, sozusagen. Aber jetzt, wo du es sagst: Die kleinen Autos wirken tatsächlich ein bisschen wie Reliquien aus einer Zeit, in der Besitz noch was Zählbares war und nicht bloß ein Blockchain-Eintrag.
Und das Bankhaus selbst? Vielleicht das letzte Mahnmal der analogen Geldwelt. Bald steht da wahrscheinlich: „Hier lagerte einst: Bargeld. Eintritt 8 €, bitte kontaktlos zahlen.“
Manchmal macht das Bild mehr her, als der Fotograf sich beim Auslösen gedacht hat. ;)
S
844/20210827-R0000149-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392615)
Wow, Peter, mein Leuchtbild des Sonntags! Auch wenn nur schwarz-weiß, was aber das harmonische Spiel mit Licht und Schatten nur noch verstärkt. Streetfotografie vom Feinsten! Gegen die Frau im Vordergrund verblassen ja glatt die eigentlich auch ganz sehenswerten Deckenleuchten. Selbst die Corona-Maske tut noch ihr Übriges. Sie gibt der ganzen Szenerie eine gewissermaßen rührend-tragische Note. Stark!
Vielen Dank für deine lobenden Worte und natürlich für den Einsatz in der letzten Woche. Es war eine große Freude deine Besprechungen zu lesen.
Die Frau im Vordergrund ist ein Mann, was aber ob der modischen Extravaganz leicht zu verwechseln ist. ;)
Von wo hast Du denn das Bild aufgenommen?
Von einem Berg. Dorthin kommt man bequem mit einer Luftseilbahn, daher ist das Motiv nichts besonderes. Aber themagerecht: Die Stadt beleuchtet die Wolken und diese den beschneiten Hang im Vordergrund des Bildes. -- Drohnenfotos mache ich nicht.
Heute ein Bild, das ich schon im Kopenhagen-Strang gezeigt habe. Aber hierher passt es besser:
796/24-06-25_2774-HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403506)
Die Oper in Kopenhagen. Links eine Ecke vom Schauspielhaus.
Sorry, falscher Strang. Kann gelöscht werden.
während ich die mobile Cocktailbar fotografierte fing es an zu kübeln. Nebenan bei M habe ich mich untergestellt, dabei ist diese Aufnahme entstanden Ist jetzt nix Besonderes, aber mir hatte die Spiegelung auf dem Zelt gefallen.
6/_DSC8013.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404902)
Mein dank geht an Harald für seine Kommentare zum Monatsthema in der letzten Woche.
Für dieses Monatsthema gibt es vier Besprecher: embe, perser, meiner einer und Dana
Jeder von uns hat oder wird eine andere Herangehensweise an die Besprechungen haben. Ein sehr interessantes Experiment.
Gestern haben alle das Thema - manche mehr manche weniger - getroffen. Daher verzichte ich auf den Hinweis bei den einzelnen Besprechungen.
Dann folgt jetzt die Besprechung vom 14.7.2025
Besprechung 14.07.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
6/Photokina_Kln_2008.jpg| Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404845)|Dornwald46|Hallo Hermann. Ein wenig Tageslicht ist vorhanden, ein wenig Kunstlicht ebenfalls. Aber mir fehlt hier das eigentlich Beleuchtete. Das Orange des Teppichs zeigt ein paar Lichtspots. Aber ist der Teppich das Motiv? Mir fehlt, was für mich das Thema ausmacht. Mir fehlt das Licht, das Akzente setzt. Das Licht, das einen staunen lässt. Das Licht, das einen lenkt. So ist es ein für mich rein dokumentarisches Bild.
846/20221110052347_5D4_8277.jpg| [Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377171)|Dat Ei|Bei dem Bild von Frank machen das Magenta und das Blau des Himmels das Bild aus. Und es setzt die Akzente. Vor allem weil sich die Farben noch 1:1 im Wasser spiegeln. Ein sehr stimmungsvoller Sonnenaufgang.
1560/Regenbogen_jiw.jpg | Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404846)|HoSt|Das Licht bestrahlt das herbstliche Feld. Der Regenbogen selbst tut dazu noch ein übriges. Mir persönlich ist das Orange etwas zu gesättigt. Aber es ist ein Bild, dass ich wohl demnächst mit meinem 15 Ultra - Samstag geliefert - auch machen würde. Das Handy hat man immer dabei.
1560/Zeche_Westerholt.jpg| Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404847)|rainerstollwetter|Die Sonne - obwohl nicht im Bild - beleuchtet die Wände und den Boden gegenüber den türlosen Büros im strahlenden Weiß. Die 10 bestrahlten weißen Bodenflächen geben dem Bild eine Tiefe und leiten den Blick an das Ende des Raumes. Ich könnte mir bei diesem Motiv auch eine kontrastreiche Entwicklung in s/w vorstellen.
828/Sonyuserforum_3779_2025-06-02-21-52-38-Ramsviklandet_Naturreservat-DSC02858.jpg| Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404848)|kiwi05|Sehr schönes Bild Peter. Die Abendsonne beleuchtet den roten Felsen. Ein wenig Sonnekicht bekommt auch noch das Grün auf den Felsen ab und hellt die Blätter ganz leicht auf. Unterhalb des Felsens - quasi im Graben - liegen die Gräser einschließlich des Wollgrases (?) schon etwas im Dunklen, da sie von der Abendsonne schon nicht mehr beschienen werden. Ein Ort zum Verweilen
1560/Burg_Reifenstein_DSC07602_DxO.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404863)|bruno5|Brunos Bild zeigt die Burg Reifenstein im Morgenlicht. Der Laubwald vor der Burg erstrahlt ebenfalls im lichten Grün. Die Burg wirkt durch das Sonnenlicht wie angestrahlt. Ein feines Bild der Burg in seiner waldreichen Umgebung.
1560/DSC03079SF.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404865)|Dana|Die "Draußenwelt" gibt den Blick auf eine Straßenszene frei. In der "Innenwelt" des Wohnraumes spiegelt sich eine Leuchte mit ihren Lampen. So würde ich das Bild interpretieren. Das muss man erstmal sehen. Und dafür gibt es von mir einen Hutzieher.
842/Alter_Mann_in_Indonesien.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404874)|perser|Das Porträt eines rauchenden Mannes auf der Insel Flores. Der Zigarettenrauch zieht seine Bahnen. Die Hauttöne sind gut getroffen, der Rauch passt für mich auch. Wäre da nicht der alles überstrahlende weiße Kragen. Wie sagte GPO immer: Der Blick geht nach hell. Und so sieht man erst Haare und Kragen. Wäre das mein Bild würde ich das mit den heutigen Softwaremitteln von Lightroom und Photoshop nochmal neu bearbeiten. Das Bild wäre es wert.
6/SUF_A7_6447.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372044)|cf1024|Irgendwie zeigt Klaus Endzeitstimmung pur. So wie es hier präsentiert wird könnte es für mich ein Composite oder ein KI generiertes Bild sein. Und selbst dann muss der Photoshopper Klaus aber hier mächtig Hand angelegt haben. So einen braunen Boden habe ich noch nie gesehen. So als wäre er zusätzlich durch einen Bewegungsunschärfe Filter von Analog Efex gezogen worden. Die Berglandschaft im Hintergrund, die beiden "poor lonesome Cowboys" am Horizont. Das alles verstärkt meinen Eindruck des Composite Bildes. Aber natürlich setzt das Licht am Horizont die Akzente.
1560/DSCF3980-Bearbeitet.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404877)|jqsch|Um Feedback wird gebeten …
1026/_A9_8447srgb.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404879)|Sir Donnerbold Duck|Wenn man Bilder vom Festival of Light des Domes sieht, dann erschlägt die Lichtkunst den Gegenstand. Das Bild hebt sich ab, da es mit der Lichtkunst nicht die ganze Kathedrale erschlägt. So ist es für mich eher dezent - da partiell - beleuchtet und die Schönheit der Kathedrale wird nicht übertüncht .
844/20240529-DSC05312-Bearbeitet-sharpened.jpg| Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398551)|CB450|Ein klassischer Lichtspot, der eine leicht grummelig wirkende alte Dame auf der Rolltreppe wunderbar in Szene setzt. Street Fotografie vom feinsten. Und perfekt entwickelt. Mein erster Tipp war, dass das Bild mit der kleinen Ricoh aufgenommen worden ist. Knapp daneben. Es war eine große Sony. Für mich das Bild, was das Thema heute am besten trifft.
812/DSC08756.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404878)|Porty|Ein Blitzlichtgewitter erzeugt durch den Tesla Generator. Nein der wurde mal nicht von Herrn Musk entwickelt :-) Ein spannungsgeladenes Bild. Richtig gut.
796/24-06-25_2774-HDR.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403506)|arbelos|Ja das Bild passt hier sehr gut in das Monatsthema. Ein schöner Sonnenaufgang spiegelt sich im Öresund. Die Sonne versteckt sich noch hinter der Oper. Das Schauspielhaus wird auch schon leicht angestrahlt. Den Reiher finde ich das Sahnehäubchen.
rainerstollwetter
15.07.2025, 08:01
Von mir gibt es heute eine HDR-Aufnahme vom LAPADU.
Zu diesem Zeitpunkt war die Lichtinstallation auf dem rechten Schornstein defekt. Inzwischen ist sie repariert.
1560/LAPADU.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404908)
Rainer
zuckerbaer69
15.07.2025, 08:33
Guten Morgen!
Vorerst mal danke an alle die Ihre Zeit dazu verwenden die eingestellten Fotos anschauen und bewerten.
796/_DSC9378-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404486)
Mir gefällt die Sonne am Himmel auch. Aber zuweilen bin ich nicht so sicher, ob solch eine gegenlichtige Situation zusätzlich gestalterische Effekte bringt, indem sie möglichst die Vordergrundpartien noch aufwertet, etwa durch einen umgebenden Strahlenkranz, oder ob sie diese eher etwas zu sehr in Schatten taucht. Hier tendiere ich, mit Verlaub, zu letzterem. Vielleicht wäre es besser gewesen, das Foto enger zu beschneiden, also die Hauswand rechts weitgehend wegzulassen. Ich denke, das hätte auch der kaiserlichen Auffahrt und dem sie umgebenden grünen Bewuchs gutgetan, beides also farblich wie beleuchtungsmäßig besser aus dem Gegenlicht hervorgehoben
Danke für deine Besprechung!
Auch dafür stelle ich Fotos ins Forum um Ideen und Meinungen zu den Fotos zu bekommen, und vielleicht auch einen anderen Blick darauf zu bekommen, und daraus zu lernen.
Danke!
LG
Reinhard
..
828/Sonyuserforum_3779_2025-06-02-21-52-38-Ramsviklandet_Naturreservat-DSC02858.jpg Sehr schönes Bild Peter. Die Abendsonne beleuchtet den roten Felsen. Ein wenig Sonnenlicht bekommt auch noch das Grün auf den Felsen ab und hellt die Blätter ganz leicht auf. Unterhalb des Felsens - quasi im Graben - liegen die Gräser einschließlich des Wollgrases (?) schon etwas im Dunklen, da sie von der Abendsonne schon nicht mehr beschienen werden. Ein Ort zum Verweilen.
Danke für deine Besprechung, Jürgen.:top:
Ich schmunzele gerade über den Unterschied zwischen Bildwirkung und Realität.
Worte wie Abendsonne, rote Felsen, Ort zu Verweilen....da fehlt nur noch das Gras Rotwein.
In Wirklichkeit war es dort sehr frisch und vor allem zupfte eine ordentliche Brise an uns.
Das Wollgras, richtig erkannt, zeigt schön an, von wo der Wind bläst.....und die Krüppelbirken sagen, dass das dort meistens so ist.
Mein Beitrag heute ist an einem wirklich ruhigen Abend am kleinen Hafen von Tangarstø Sele entstanden.
Das Licht im Norden, wenn die Sonne nur noch für 3-4 Stunden, weiter nördlich dann gar nicht mehr, untergeht, ist einfach besonders.
828/Sonyuserforum_3781_2025-07-03-22-13-58-Borestranda-A1DSC07082-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404910)
Dabbawala mit Leuchtbrille
843/Dabbawala.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404916)
Ein Dabbawala ist jemand, der in Indiens größter Metropole Mumbai (teils auch in weiteren Großstädten) allmittäglich Büroangestellten Essen an den Arbeitsplatz bringt, das er vorher ganz frisch entweder bei diesen daheim oder in einer Großküche abgeholt hat.
Die Dabbawalas in Mumbai, die alle solche Kleidung tragen, bilden den größten Essenslieferdienst der Welt. Tagtäglich stellen sie gut 200 000 Portionen zu, zumeist per Fahrrad, teils auch per Sackkarren oder Moped.
Moin, moin,
heute mache ich mal blau...
873/20190107_223132kl.jpg
Dat Ei
Wie man eine Bibliothek beleuchtet ;)
796/2025-03-10_11-11-17_A1M2_HST04489_suf_v2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401525)
Besprechung 14.07.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
1560/DSCF3980-Bearbeitet.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404877)|jqsch|Um Feedback wird gebeten …
Tja... ich würde gerne Feeedback geben, aber außer dass mir dein Foto außerordentlich gut gefällt und ich nicht den Hauch eines Schimmers habe, WAS ich das sehe oder du fotografiert hast, fällt mir halt leider nichts ein :shock:
Sir Donnerbold Duck
15.07.2025, 16:59
Nachdem Dana den Namen ja schon ins Spiel gebracht hat, kommt sie hier nun auch, die Birkkarspitze. Mit 2749 m Höhe der höchste Gipfel im Karwendel, hier mit einer von hinten beleuchteten Wolke, die für interessante Schatteneffekte sorgt:
1560/_A9_9532srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404918)
Gruß
Jan
Ich musste lange warten, bis eine Wolkenlücke sich bequemte, einen kleinen Lichtfleck auf die Carrière de la Roche Amère zu setzen. Ich hatte mir einen größeren gewünscht, aber vergebens.
Bild 2 war unverhoffter Beifang auf dem Rückweg.
Bei Volx in Südfrankreich.
1560/25-04-27_3428.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404931)|1560/25-04-27_3586.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404933)
Sir Donnerbold Duck
15.07.2025, 18:50
Da ist der Beifang zum Hauptfang geworden. Das Licht sitzt ja perfekt!:top:
Gruß
Jan
Heute von mir eine Aufnahme des Portals der Amtsgerichtes in Nördlingen:
6/Nrdlingen_bei_Nacht_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404942)
Eigentlich nichts Besonderes, deswegen ausnahmsweise eine 2. Aufnahme:
6/Nrdlingen_bei_Nacht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404943)
Dort leuchtet noch eine der letzten, noch jede Nacht brennenden Gaslaternen in Deutschland.
Die gibt ein ganz eigenes besonderes Licht.
Moin,
bis jetzt hat mich der Job wieder recht fest im Griff, deswegen erst heute ein erstes Bild in diesem Monat... noch aus dem schon wieder zu viele Wochen vergangenen Urlaub...
1560/DSM_5960_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404955)
Dieses Bild entstand vor Jahren im KPM Cafe. Es zeigt einen Blick in den Raum mit dem Sternenhimmel. Aus diesem schwebt die Königin der Nacht herab und singt ihre berühmte Arie in der Zauberflöte.
Da man im Internet keine Bilder des Himmels im Cafe mehr findet und das Cafe heute Einstein Cafe heißt, gehe ich davon aus, dass es diesen Raum mit dem Himmel heute nicht mehr gibt.
Die 14,5s Sekunden Belichtung sorgen dann für die Schleier.
1560/DSCF3980-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404877)
Bisher noch nie gezeigt und für das Monatsthema wieder ausgegraben und neu bearbeitet.
Hoffe es gefällt.
Ich glaube, ich war mit den zwei KW im Café Einstein in Berlin, aber einen Sternenhimmel habe ich dort nicht gesehen.
Umso schöner, dass du dieses Bild jetzt für das Monatsthema wiederentdeckt hast.
Da ich die Örtlichkeit von damals nicht kenne, ist es schwer nachzuvollziehen, wie du durch die Langzeitbelichtung zu diesem Ergebnis gekommen bist. Aber es wirkt.
Der zentrale Kreis mit seinen strahlenförmig angeordneten Punkten zieht den Blick sofort an, sorgt für einen gelungenen Mittelpunkt und ist die ruhende Konstante in diesem dynamischen Bild. Die klaren, geschwungenen Lichtlinien bringen die visuelle Bewegung mit. Die Blautöne verleihen dem Bild eine kühle und moderne Atmosphäre. Das quadratische Format ist hier genau richtig gewählt.
Eine sehr starke Aufnahme ist dir da gelungen. Gratuliere.
Diese Leuchten in Hamburg haben es mir angetan.
847/20250528-A1_08245-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404141)
Nein kein Raumschiff sondern eine Installation "Der schöne Schein" im Gasometer Oberhausen
1560/DSCF3159-1638-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404957)
Viele Grüße
Jürgen
Auch heute haben natürlich alle das Thema getroffen. Für mich gab es heute einige herausragende Bilder.
Besprechung 1507.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
6/_DSC8013.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404902)|K-H-B]|Es ist nicht nur die beleuchtete Spiegelung auf dem Zelt. Es ist natürlich auch das beleuchtete M. Würde man das Bild außerhalb des Monatsthemas zeigen, wäre die Bildidee auch klar. Insofern alles richtig gemacht. Persönliche Anmerkung meinerseits: Bei Regen hätte ich das Zelt eventuell auch betreten. Aber dort Essen?
1560/LAPADU.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404908)|rainerstollwetter|Hei ßt es eigentlich das oder der LaPaDu? Eine gelungene HDR Nachtaufnahme ist es auf jeden Fall. Sternchen um die Lampen. Grün als Farbe der Illumination dominiert die Aufnahme, danach erst kommen Rot und noch weniger Blau. Mir gefällt das HDR. Daumen hoch dafür.
796/_DSC9378-1.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404486)|zuckerbaer69|Nachdem ich mir das Bild auf mehreren Geräten angesehen habe, komme ich zum Ergebnis alles richtig gemacht. Wie komme ich zu meinem Urteil? Was ist besonders in diesem Bild angeleuchtet? Die beiden Lampen, der wunderbare Zweig links mittig. Die Spitzen um den Buchsbaum (?) Das Kopfsteinpflaster vor der Auffahrt. Das könnte man noch mit dem Punktfarbe Regler(Orange) minimal intensivieren. Wunderbar ausgeleuchtet ist sowohl der erste Stock der Fassade und das Kopfsteinpflaster, dass sich unten rechts zeigt. Du solltest also auf keinen Fall die Hauswand weglassen. Für mich ist das Bild so stimmig.
828/Sonyuserforum_3781_2025-07-03-22-13-58-Borestranda-A1DSC07082-2.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404910)|kiwi05|Schön, wenn man so nah am Polarkreis ist. Dann kann man auch nachts so ein wunderbares Licht auf dem Holz einfangen. GgK oder ausgeschrieben: Ganz Großes Kino Peter!
843/Dabbawala.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404916)|perser|Eine Frage vorab. Die Farben auf der Stirn symbolisieren die Kaste, ist das korrekt? Das Bild gefällt mir, die Leuchtbrille tut ein Übriges. Im Hemd und in der Kappe zeigt sich Struktur und Schatten. Starkes Porträt.
873/20190107_223132kl.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366769)|Dat Ei|Der Frank macht es mir schwer. Man muss seine Bilder durchsuchen, um dann die zugehörigen Links zu finden. Und so konnte ich erschließen, was wir hier sehen. Einen sogenannten beleuchtete Fidget Spinner. Im Jahr 2017 entfachte das Spielzeug einen totalen Hype. Bei Franks Bild von Anfang 2019 war der Hype schon im Abklingen. Aber das macht das Bild nicht schlechter. Ein Beispielsfoto, was alles aus Kreativität entstehen kann. Ich ziehe meinen Hut.
796/2025-03-10_11-11-17_A1M2_HST04489_suf_v2.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=401525)|HoSt|Ja die Stuttgarter Bibliothek lebt von ihrem gleichmäßigen Deckenlicht. Diese Art Licht modelliert die Architektur. Schlagschatten wird man dort nicht finden. Ein wenig Kunstlicht kommt auch dazu, was den Weißabgleich manchmal schwierig macht. Du musst das Bild mit einem manuellen Objektiv gemacht haben, was seine Daten nicht an die Kamera weitergibt. Sonst macht die 0mm Brennweite keinen Sinn. Feines Bild.
1560/_A9_9532srgb.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404918)|Sir Donnerbold Duck|Dieses Bild passt wie Faust auf Auge ins Monatsthema. Die Wolke, die von hinten durch die Sonne beschienen wird. Damit wirkt sie wie ein loderndes Feuer. Und links neben den Flammen und an der Vorderfront des Berges vom Feuer raucht es dann. So mein Eindruck. Sehr stark.
1560/25-04-27_3586.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404933)|arbelos|Für mich ist es auch das zweite Bild, das ich favorisiere. Schon beim Thumb fällt der Spot sofort auf. Man merkt auch an diesem Bild, dass Du deine Fotospots genau planst, damit Du dasweitestgehend perfekte Bild hinbekommst. Manchmal allerdings kommt es anders als man denkt. So wie hier. Starkes Bild.
6/Nrdlingen_bei_Nacht.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404943)|Porty]|Das Bild von Michael gibt tatsächlich ein ganz besonderes Licht. Und das ist hier sehr schön eingefangen. Das Licht modelliert den Leuchtkörper auf seine eigene Art. In Berlin gab oder gibt es sogar noch ein Gaslaternen Freilichtmuseum. Idioten fanden es aber viel spannender mit Steinen, die Scheiben zu zerstören. Dat is Berlin. Trotzdem findet man hier auch noch Gaslaternen, die in Betrieb sind. Nur der Beruf des Laternenanzünders ist inzwischen ausgestorben.
1560/DSM_5960_00001a.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404955)|Crimson|Im Thumb ahnt man nur, welche Perle sich beim Draufklicken gleich einem eröffnet. Das "Was auch immer Gras" wunderbar beschienen. Die Pflanzenhaare phantastisch durchleuchtet. Im Hintergrund mit Blende 1.8 die umgebende Landschaft in die Unschärfe verbannt, so dass das Gras der Hauptdarsteller wird. Mein Favorit für heute.
847/20250528-A1_08245-sharpened.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404141)|CB450|Die U Bahn Station Hafencity. Ein Bild vom diesjährigen Usertreffen. Dieses mal scheinen die Leuchten in rot und weiß. Und der einfahrende oder abfahrende Zug wird beleuchtet. Besonders schön finde ich das angestrahlte Licht der Kacheln in Höhe des Wagens. Gefällt mir gut.
1560/DSCF3159-1638-Bearbeitet.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404957)|jqsch|Mein Bild von gestern zeigt das Gasometer in Oberhausen. Die Veranstaltung, die damals gezeigt worden ist, hieß der schöne Schein. Hier hat man den Eindruck, dass das Raumschiff gleich abhebt.
Das war es heute.
Das Licht war einfach zu gut, um auf dieses Bild zu verzichten. Entstanden ist es bei der Vorbereitung zu einem Festumzug, die dem auch die Zunft der Köche und Köchinnen vertreten war.
844/20240831-A1_06861-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398717)
Mein Dank an Holger und Peter für die Besprechung meines Bildes von vorgestern.
1560/DSCF3980-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404877)
Aufgenommen damals in der Wegelystraße der Produktionsstätte der KPM in Berlin Angeschlossen war an diese auch ein Cafe. Und wenn man es betrat sah man einen sehr dunklen Raum, der damals an das Bühnenbild von Karl Friedrich Schinkel zur Inszenierung der Zauberflöte erinnern sollte. Dieser Sternehimmel befand sich in der Kuppel des Raumes. Aus diesem Himmel schwebt dann in der Oper die Königin der Nacht herunter und singt die Arie "Der Hölle Rache kocht in meinem Herzen". Die Arie gilt als die schwierigste Opernarie überhaupt.
Der Kreis in der Mitte ist also dieser Sternenhimmel. Fotografiert nach oben in die Kuppel hinein.
Meine Vermutung geht dahin, dass die Kuppel beweglich war und daher die Lichtlinien stammen könnten. Aber sicher bin ich mir nicht. Aber wenn nur das Ergebnis zählt, dann bin ich total zufrieden.
Heute gibt es dieses Cafe nicht mehr. Vor einigen Jahren wurde das KPM Hotel eröffnet. Und das Einstein Cafe (eine kleine lokale Kaffeehaus Kette) betreibt es heute.
Hier ein Bild von Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Friedrich_Schinkel#/media/Datei:Karl_Friedrich_Schinkel_Die_Sternenhalle_der _K%C3%B6nigin_der_Nacht_B%C3%BChnenbild_Zauberfl%C 3%B6te_Mozart.tif
Moin Jürgen,
erstmal gilt Dir wie auch Michael und Harald mein Dank, sich mit meinen Bildern beschäftigt zu haben.
Der Frank macht es mir schwer. Man muss seine Bilder durchsuchen, um dann die zugehörigen Links zu finden. Und so konnte ich erschließen, was wir hier sehen.
Ich weiß, dass sich einige an meiner Marotte reiben, in Postings den Link in die Galerie zu löschen und nur den Lightbox-Link stehen zu lassen. Aber warum tue ich das? Die Lightbox mit ihrem schwarzen drumherum konzentriert meines Erachtens den Blick auf das Bild. Alles Störende, was sonst so auf dem Bildschirm und in der Galerie zu sehen ist, wird ausgeblendet. Du schreibst, dass sich Dir ohne Blick in die Galerie das Gesehene nicht erschlossen hat. Aber ist das nun von Nachteil, oder möglicherweise doch von Vorteil, weil man sich mehr auf das Gesehene und dessen Wirkung konzentriert statt immer nur mit der Ratio verstehen zu wollen? Denk mal z.B. an Deine eigenen wundervollen Treppen(haus)bilder. Geht es wirklich um das Treppenhaus oder das Zusammenspiel von Linien, Formen und Farben? Zu guter Letzt erschwert der fehlende Galerie-Link eine Beurteilung des Bilds anhand der Exif-Daten, die wieder nur einen rein technischen Aspekt wiedergeben und nichts zum dem Bild und seiner Wirkung beisteuern. Die Werte für Blende, Belichtungszeit und ISO etc. pp. bringen den Betrachter in den seltensten Fällen auch nur ansatzweise weiter, weil der Betrachter nicht in der Situation war und ihm somit Schlussfolgerungen für eine eigene, konkrete Situation kaum möglich sind. Das in den Exif-Daten enthaltene Kameramodell inkl. Hersteller soll auch keine Rolle für die Wirkung des Bildes haben - weder als Bestätigung für, noch gegen das verwendete Modell. Meine Bilder sind eine bunte Mischung, die mit Handys, Kompaktkameras, DSLRs und zunehmend Spiegellosen entstanden sind. Manche stammen aus Geräten von Minolta oder Konica-Minoltas oder Sony oder Canon oder Samsung... So what?!?
Einen sogenannten beleuchtete Fidget Spinner. Im Jahr 2017 entfachte das Spielzeug einen totalen Hype. Bei Franks Bild von Anfang 2019 war der Hype schon im Abklingen. Aber das macht das Bild nicht schlechter. Ein Beispielsfoto, was alles aus Kreativität entstehen kann. Ich ziehe meinen Hut.
Besten Dank! Das Bild ist aus reiner Langeweile und daraus resultierendem Spieltrieb entstanden. Ein Fidget Spinner, der beim Drehen die Farben seiner LEDs auf den Flügeln wechselt, war der Ausgangspunkt. Ich habe das Raumlicht ausgeschaltet, ihn auf einer Glasplatte drehen lassen und dann mit dem Handy langzeitbelichtet. Eigentlich ganz simpel!
Hella und ich haben vor drei, vier Jahren ein neues Hobby für uns entdeckt, bei dem es um die Gestaltung von Karten geht (Karten aller Art von Geburtstags- über Oster-, Weihnachts-, Genesungs- bis Hochzeitskarten etc. pp.). Für zwei Menschen, die über Jahrzehnte durch technische Ausbildungen und Berufe geprägt wurden, ist das eine ziemliche Herausforderung, die Ratio, den inneren Monk sowie den Kontroll- und Qualitätswahn abzuschalten. Auf unserem Weg zur Kartengestaltung, an dem wir oft an genau an diesen Hürden gescheitert sind, sind wir auf den amerikanischen (Produkt)Designer Tim Holtz gestoßen, der davon berichtet, dass es ihm in seinen Anfängen genauso ging, und er schier verzweifelte. Nun, einige Jahrzehnte und Erfahrungen später, hat das Leben ihn einige Weisheiten gelehrt, die er gerne insbesondere an Anfänger und Laien weitergibt, um diese in ihrem kreativen Prozess zu stärken. Ein paar Beispiele:
"Thinking is overrated!"
"Embrace the imperfection!"
"Give yourself permission!"
"You do you!"
Alles Sätze, die an Joseph Beuys ("Jeder Mensch ist ein Künstler.") erinnern, und die einem das Leben beim Ausleben jedweder Form von Kreativität erleichtern können.
Genug des Schnacks...
Zu guter Letzt mein Bild für heute, die Garuda Figuren am Wat Phra Kaeo in Bangkok zeigt. Bei der intensiven Sonne und der goldenen Farbe waren die Figuren mit der Belichtungsautomatik kaum gescheit darzustellen. Ein Wechsel in den manuellen Modus und eine eigentlich heftige Unterbelichtung brachten dann diese warmen, mich faszinierenden Goldtöne heraus. Das hat das Auge nicht gesehen - das musste man erahnen.
846/20221104101728_5D4_6430.jpg
Dat Ei
rainerstollwetter
16.07.2025, 08:30
Da LAPADU ausgeschrieben Landschaftspark Duisburg Nord heißt, ist es der LAPADU.
Mein Bild für heute aus dem Medienhafen Düsseldorf:
1560/Dsseldorf_Medienhafen_silbernes_Haus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404960)
Rainer
Rotlicht
1560/Rotlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404970)
Das Bild entstand vor ein paar Monaten im Kunstkraftwerk Leipzig, wo eine einzigartige Salvador-Dalí-Ausstellung namens "Cybernetics" gezeigt wurde.
Dieser Raum war sehr dunkel, und ich hatte nur das Smartphone dabei, so dass ich dachte, es wird ohnehin nichts. Das Bild ist denn auch nachgeschärft. Aber ich finde es trotzdem ganz spannend
Moin Jürgen,
...
Ich weiß, dass sich einige an meiner Marotte reiben, in Postings den Link in die Galerie zu löschen und nur den Lightbox-Link stehen zu lassen.
....
Dat Ei
Hallo Frank, nein ich reibe mich nicht daran. Nur über die Galerie kommst Du auch zum damaligen Thread und den wollte ich mir eigentlich durchlesen. Nur der Link ging dahin ins Leere. Immerhin hat mich dein Bildtitel dann auf die richtige Spur gebracht. Mich interessiert nicht, ob das Bild mit Sony, Canon oder Handy aufgenommen worden ist. Die Person am Auslöser macht das Bild.
Mein erster Gedanke war im übrigen ein Kochtopf, den Du zur Grundlage deines Bildes gemacht hast.
Ein weiterer Grund ist meine Besprechungstabelle. Ich möchte mir es so einfach wie möglich machen. Und so kann ich sie in Excel gut vorbereiten. Meine in diesem Fall pedantisches Wesen möchte, dass diese möglichst einheitlich aussieht :)
Viele Grüße
Jürgen
Moin Jürgen,
Besprechung 1507.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
1560/DSCF3159-1638-Bearbeitet.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404957)|jqsch|Mein Bild von gestern zeigt das Gasometer in Oberhausen. Die Veranstaltung, die damals gezeigt worden ist, hieß der schöne Schein. Hier hat man den Eindruck, dass das Raumschiff gleich abhebt.
das gefällt mir sehr gut - btw... ins Gasometer müsste ich auch mal wieder, ist zu lange her. Sicher von jedem mehr als einmal abgelichtet, der mal dort war, immer wieder - je nach Ausstellung - sieht auch die Kuppel anders aus. Raumschiff passt schon gut, alleine die Dimesionen dort sind ja leicht unwirklich. Hier gefällt mir besonders die harmonische Farbegebung von Kuppel und Aufzug, die eben nicht exakt waagerechte oder senkrechte Ausrichtung und die beiden weißen dem Aufzug (klasse, dass seine Beleuchtung gerade genau am Rand ist) gegenüberliegenden Streifen - so wird es schön grafisch. Einzig die diversen weißen (hellen?) Pixel in der Gasometerhülle würde ich noch säubern. Themenkonform ist es auf mehreren Ebenen, auch das gefällt mir gut.
Besprechung 1507.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
1560/DSM_5960_00001a.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404955)|Crimson|Im Thumb ahnt man nur, welche Perle sich beim Draufklicken gleich einem eröffnet. Das "Was auch immer Gras" wunderbar beschienen. Die Pflanzenhaare phantastisch durchleuchtet. Im Hintergrund mit Blende 1.8 die umgebende Landschaft in die Unschärfe verbannt, so dass das Gras der Hauptdarsteller wird. Mein Favorit für heute.
oh :oops: vielen lieben Dank. Es freut mich immer, wenn das, was man selber sieht, auch ankommt - dafür gibt es ja keine Garantie. "Was auch immer"-Gras in der Tat, ich habe in Biologie oft gefehlt, war ganz oben :oops: man konnte sich im Abendlicht dort ziemlich austoben und bei solchen Motiven laufe ich gerne mit den FBs rum (auch wenn ich schon mal ganz leise auf die 1.2er geguckt habe)... es war übrigens so windig, dass selbst bei diesen Verschlusszeiten nicht alles gelungen ist...
Mal sehen, ob ich heute auch was finde...
Viele Grüße,
Markus
Moin Jürgen,
Mich interessiert nicht, ob das Bild mit Sony, Canon oder Handy aufgenommen worden ist.
das weiß ich. Dafür kennen wir uns zu lange...
Dat Ei
mal wieder was von Riplay's
6/_DSC3766.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404971)
Das
......"Was auch immer"-Gras
ist das Hasenschwanzgras.....sieht man doch mit etwas Phantasie.;)
Ich mache gleich mit Pflanzen, sogar in ähnlicher Form, aber anderer Größe und Struktur, weiter.
Hier hat die Wilde Karde ihren Auftritt:
873/Sonyuserforum_3277_2022-10-04-15-15-46_um_Alf_A1_00744-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391443)
1007/Schmied_teilbunt_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=181511)
Mein heutiges Bild zeigt ein Bürohaus in La Defense, das sich in der Pfütze spiegelt. Sicher ein ort, wo man nicht allzu häufig nach Beleuchtetem sucht.
1560/DSCF9831-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404972)
Viele Grüße
Jürgen
Mein Bild für heute: Ein Replikat des Segelschiff-Modells, das sich im Grabschatz des Pharaos Tutanchamun befand.
1560/Grabschatz_Tutanchamun_DSC06961_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404977)
843/Dabbawala.jpg
Eine Frage vorab. Die Farben auf der Stirn symbolisieren die Kaste, ist das korrekt?
Nee, Jürgen, das ist eher nicht so. Die Farben auf der Stirn (Tilaka oder Bindi genannt) können zwar auch für die Zugehörigkeit zu einer Kaste stehen, aber meist dienen sie heute vor allem in den großen Städten religiösen, segnenden oder schlicht dekorativen Zwecken.
Aber auch die Farben der vier indischen Hauptkasten (weiß, rot, gelb, schwarz) bzw. der Unberührbaren (grün) finden sich ja nicht auf seiner Stirn, sondern eher ein Farbengemisch.
Traditionell sollen die Dabbawalas in Mumbai der Kaste der Vaishya angehören. In ihr versammeln sich vor allem Kaufleute und Bauern.
Sir Donnerbold Duck
16.07.2025, 18:27
Schon etwas älter, aber passend:
830/_DSC8241srgb_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340387)
Der Gletscherbach des Hintereisferners im Ötztal wird von der Sonne beleuchtet.
Gruß
Jan
Jan, dein Bild in der Galerie Link geht ins Leere
Industrieanlagen, die rund um die Uhr arbeiten sind meist gut beleuchtet:
815/Zementwerk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404990)
Das Zementwerk in Harburg / Schwaben macht da keine Ausnahme.
Sir Donnerbold Duck
16.07.2025, 18:49
Danke für den Hinweis, da hatte sich ein . in den Link geschmuggelt. Jetzt geht es.
Gruß
Jan
1560/21-10-02_7972-HDR.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404991)|1560/21-10-03_8115.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404992)
Abend- und Morgenlicht. Zwischen den beiden Bildern liegen ein paar Nachtstunden und ein paar Meter -- die Baumgruppe des ersten Bildes ist im Hintergrund des zweiten zu finden.
Golfo di Baratti.
Jetzt folgen die Anmerkungen zu euren Bildern vom 16.7.2025. nehmt es mir nicht übel, wenn ihr das eine oder andere Bild von seiner Qualität her etwas kritisch beäugt habe. Auch mein eigenes im Übrigen. Alle Bilder waren themenkonform. Und es gab dieses mal etliche Bilder, die meinen fotografischen Geschmack und das Thema voll getroffen haben.
Als da wären in alphabetischer Reihenfolge und ohne Bewertung.
arbelos
cb450
Dat Ei]
HoSt
kiwi05
Nun zu meinen Anmerkungen
Besprechung 16.07.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
844/20240831-A1_06861-Bearbeitet-sharpened.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398717)|CB450|Hier stimmt einfach alles. Das Licht, die Situation. Da glühen sogar die Kochmützen. Die Zeichnungen in der Kleidung. Licht und Schatten wechseln sich ab. Und dann eine sensationelle s/w Bearbeitung. Herz was will ich mehr.
846/20221104101728_5D4_6430.jpg|n.v.|Dat Ei|Auch hier stimmt alles. Das Motiv, das Licht, die Aufnahme mit der Dame im Vordergrund. Und die restlichen Damen schön im Hintergrund platziert. Das Gold ist wunderbar beleuchtet. Die Dame hält den Bogen wie zum Triumph. Auch wenn sie ihre Miene verzieht.
1560/Dsseldorf_Medienhafen_silbernes_Haus.jpg|URL=https :../galerie/details.php?image_id=404960]Bild in der Galerie[/URL]|rainerstollwetter|Frank Gehry schafft es aus einem silberfarbigen Haus in Abhängigkeit des Lichts ein bronzenes oder goldenes Haus zu zaubern. Er ist darin der Meister. Und das wurde hier sehr gut eingefangen. In Düsseldorf hatte ich bisher noch nicht das Glück, so etwas zu sehen. Daher Hut ab, dass es Dir gelungen ist.
1560/Rotlicht.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404970)|perser|Harald platziert seine Frau (?) auf das rote Sofa. Was ich hier schade finde, dass das Rot richtig absäuft. Bei deiner Frau stimmt hingegen die Belichtung. Die ganze rote Szenerie macht den Eindruck eines Gesichtes. Augen Haare (Vorhänge) und Mund (Sofa) sind vorhanden. Thema getroffen, Abzüge bei der Qualität des Bildes. Aber damit und das ist viel wichtiger sind mit diesem Bild die Erinnerungen an diesen einzigartigen Tag vorhanden geblieben.
6/_DSC3766.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404971)|K-H-B|Beim Betrachten des Bildes werde ich kirre. Es flimmert mir vor den Augen. Und wenn ich die Kreise oben und an der linken Seite sehe, dann habe ich die Assoziation von CT Bildern (m)eines Gehirns. Und aus der CT Röhre kommt der gläserne Mensch. Zu viel hineininterpretiert?
873/Sonyuserforum_3277_2022-10-04-15-15-46_um_Alf_A1_00744-.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=391443)|kiwi05|Auf das Bild habe ich gewartet. Ein Bild das verzaubert. Schweigen und genießen.
1007/Schmied_teilbunt_suf.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=181511)|HoSt|Ein großartiges atmosphärisches Bild, obwohl der Prozentsatz, was beleuchtet wird, eher gering ist. Da sind das glühende Eisen und die Luft (?), die durch den Hammerschlag quasi zur Säule erstarrt ist. Dazu eine passende Bearbeitung. Ein Bild, das nicht glattgebügelt worden ist. Da fühlt man den Staub und die harte Arbeit, die dort geleistet wird. Trifft meinen Geschmack zu 100 %.
1560/DSCF9831-Bearbeitet.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404972)|jqsch|Jetzt nicht das beste Bild meinerseits, dafür aber ein Ort an dem man Beleuchtendes sicher nicht erwartet.
1560/Grabschatz_Tutanchamun_DSC06961_DxO.jpg| Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404977)|bruno5|Die Replik ist gut ausgeleuchtet. Das sollte man von Kuratoren einer Ausstellung erwarten. Dein Foto gibt das Objekt gelungen wieder. Die Brauntöne kommen gut heraus und die güldenen Kabinen ebenfalls. Was ich mich frage, ob das Original genau so groß war?
830/_DSC8241srgb_2.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340387)|Sir Donnerbold Duck|Ich gebe zu, ich habe meinen kritischen Tag. So schön die Hänge und der Gletscherbach beleuchtet werden, wäre da nicht der für mich zu helle Himmel. Das Licht auf den Hängen modelliert das Braun und Grün wunderbar. Wenn jetzt noch der Himmel auch noch perfekt wäre.
815/Zementwerk.jpg| Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404990)|Porty|Eine Nachtaufnahme einer noch produzierenden Industrieanlage. Das Bild ist gut aber nicht perfekt ausgeleuchtet. Das Weiß im Turm ist schon sehr dominant. Meine Fragen zu dem Bild: Was ist der graue Streifen links vom Turm. Und Frage 2: Handelt es sich um eine HDR Aufnahme oder eine Einzelaufnahme?
1560/21-10-02_7972-HDR.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404991)|arbelos|Du kannst Licht Sören. Der Boden beim Abendbild vor den Zypressen ist wunderbar beleuchtet. Das Rot des Bodens einfach genial. Die Zypressen werfen ihre langen Schatten auf dem Boden durch die Abendsonne. Und wieder wird genau der Moment abgewartet wo die Sonne – nicht wie bei Capri im Meer - sondern hinter dem Hügel versinkt. Ein Bild, dass genau so geplant war. Mir gefällt das Abendbild besser als das Morgenbild. Das Licht ist dort einfach besser.
Ein neuer Tag beginnt. Ich freue mich auf die heutigen Bilder.
J
Besprechung 16.07.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
844/20240831-A1_06861-Bearbeitet-sharpened.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398717)|CB450|Hier stimmt einfach alles. Das Licht, die Situation. Da glühen sogar die Kochmützen. Die Zeichnungen in der Kleidung. Licht und Schatten wechseln sich ab. Und dann eine sensationelle s/w Bearbeitung. Herz was will ich mehr.
Vielen Dank, Jürgen.
Deine Meinung freut mich sehr, da dieses Bild eines meiner Lieblingsbilder aus dem letzten Jahr ist.
Heute geht es in die Landschaft.
Ich mochte das Licht an diesem Bach. Es leuchtet den Hintergrund aus und gleichzeitig setzt es den Lichtspot auf den bemoosten Stein im Vordergrund.
829/20250716-A6702751-1Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405012)
Mein heutiges Bild zeigt ein Bürohaus in La Defense, das sich in der Pfütze spiegelt. Sicher ein ort, wo man nicht allzu häufig nach Beleuchtetem sucht.
1560/DSCF9831-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404972)
Viele Grüße
Jürgen
Ich mag diese Spiegelungen sehr. Eigentlich müsste Klaus dieses Bild besprechen, denn wo eine Pfütze ist, da kniet er auch schon davor. Aber in der Qualität steht du ihm in nichts nach. Besonders gelungen ist hier der Kontrast zwischen dem warmen Gelb des Gebäudes und den kühlen Tönen der nassen Pflastersteine. Die Struktur des Bodens und die Reflexionen sind klar und scharf erkennbar. Durch den Ausschnitt wirkt das Bild ruhig und grafisch.
Als einzigen Kritikpunkt möchte ich - aus meiner subjektiven Sicht - den Gully anführen. Mich persönlich stört er, aber darüber liesse sich tatsächlich streiten. ;)
rainerstollwetter
17.07.2025, 08:00
Heute ein Bild vom Frühnebel im Tannenwald, aufgenommen bei einem Hundespaziergang.
1560/Frhnebel_im_Tannenwald.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405013)
Rainer
Moin, moin,
heute zeige ich einen Feuerjongleur an einem thailändischen Strand...
844/PICT15312.jpg
Dat Ei
... und Erdmännchen sind flauschiger als man denkt ;)
1025/Best_friends_forever.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242593)
Danke Markus für deine Kritik zu meinem Bild von vorgestern
Moin Jürgen,
das gefällt mir sehr gut - btw... ins Gasometer müsste ich auch mal wieder, ist zu lange her. Sicher von jedem mehr als einmal abgelichtet, der mal dort war, immer wieder - je nach Ausstellung - sieht auch die Kuppel anders aus. Raumschiff passt schon gut, alleine die Dimesionen dort sind ja leicht unwirklich. Hier gefällt mir besonders die harmonische Farbegebung von Kuppel und Aufzug, die eben nicht exakt waagerechte oder senkrechte Ausrichtung und die beiden weißen dem Aufzug (klasse, dass seine Beleuchtung gerade genau am Rand ist) gegenüberliegenden Streifen - so wird es schön grafisch. Einzig die diversen weißen (hellen?) Pixel in der Gasometerhülle würde ich noch säubern. Themenkonform ist es auf mehreren Ebenen, auch das gefällt mir gut.
....
Viele Grüße,
Markus
1560/DSCF3159-1638-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404957)
Das Monatsthema macht es mir nicht einfach. Meine Motivklingel schlägt da nicht immer an. Aber mit dem Bild bin ich mehr als zufrieden.
1560/DSCF9831-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404972)
Ich mag diese Spiegelungen sehr. Eigentlich müsste Klaus dieses Bild besprechen, denn wo eine Pfütze ist, da kniet er auch schon davor. Aber in der Qualität steht du ihm in nichts nach. Besonders gelungen ist hier der Kontrast zwischen dem warmen Gelb des Gebäudes und den kühlen Tönen der nassen Pflastersteine. Die Struktur des Bodens und die Reflexionen sind klar und scharf erkennbar. Durch den Ausschnitt wirkt das Bild ruhig und grafisch.
Als einzigen Kritikpunkt möchte ich - aus meiner subjektiven Sicht - den Gully anführen. Mich persönlich stört er, aber darüber liesse sich tatsächlich streiten. ;)
Danke Dir Peter. Die Motivklingel macht sich bei Spiegelungen in Pfützen häufiger bemerkbar. Aber das mit dem Knien vor den Pfützen ....
Inzwischen ist Pfützen Fotografie oder wie es auf neudeutsch auch heißt "Puddle Photography" auch trendig geworden.
Viele Grüße
Jürgen
1560/DSCF1858-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405014)
Mein heutiges Bild wurde am Schöneberger Strand im Eisenbahnmuseum aufgenommen. Ich vermute mal, dass dieser Blinker sich an einer Straßenbahn befand. Und dieser spiegelt sich dann auch noch in der Scheibe der Fahrerkabine.
Viele Grüße
Jürgen
873/Sonyuserforum_3277_2022-10-04-15-15-46_um_Alf_A1_00744-.jpg Auf das Bild habe ich gewartet. Ein Bild das verzaubert. Schweigen und genießen.
Ich freue mich, dass diese stachlige Schönheit solchen Anklang findet.
Mein heutiges Bild zeigt das Guggenheim Museum in Bilbao.
Zu den changierenden Farben der Titanhülle gesellte sich oben ein schöner leuchtender Fleck, der auf vielen Bildern im Netz nicht auftaucht. Mich hat er gefreut.
847/Sonyuserforum_3147_2023-06-01_16-32-52_Guggenheim_Museum_Bilbao_A1_04858.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385775)
Besprechung 16.07.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
815/Zementwerk.jpg| Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404990)|Porty|Eine Nachtaufnahme einer noch produzierenden Industrieanlage. Das Bild ist gut aber nicht perfekt ausgeleuchtet. Das Weiß im Turm ist schon sehr dominant. Meine Fragen zu dem Bild: Was ist der graue Streifen links vom Turm. Und Frage 2: Handelt es sich um eine HDR Aufnahme oder eine Einzelaufnahme?
Die Aufnahme war eine ganz normale Langzeitbelichtung, allerdings hab ich im C1 schon ein wenig an den Reglern gezogen.
Der dominante Turm ist die erst vor wenigen Jahren in Betrieb gegangene Wärmerückgewinnung, wo mit der Energie der Abgase Dampf und daraus wiederum Strom gewonnen wird.
Man sieht sehr schön den Unterschied zwischen der alten Beleuchtung mittels HQI- Lampen und den LED- Lichtern der neuen Anlage.
Der graue Bereich links vom Turm ist eine Dampffahne die vermutlich vom Speisewasser- Entgaser stammt.
Ich hab dennoch noch mal ein wenig an den Reglern gezogen, und hoffe, es passt jetzt besser ;)
814/Zementwerk_Harburg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405017)
Mein Bild für heute, nur wenige 100 m entfernt vom vorherigen Bild entstanden:
6/DSC09682.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395316)
Burg Harburg, eine der am besten erhaltenen Burgen im Süddeutschen Raum
Besprechung 16.07.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
1560/Grabschatz_Tutanchamun_DSC06961_DxO.jpg| Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=404977)|bruno5|Die Replik ist gut ausgeleuchtet. Das sollte man von Kuratoren einer Ausstellung erwarten. Dein Foto gibt das Objekt gelungen wieder. Die Brauntöne kommen gut heraus und die güldenen Kabinen ebenfalls. Was ich mich frage, ob das Original genau so groß war?
Sämtliche Replikate für diese Tutanchamun-Ausstellung waren im Maßstab 1:1 angefertigt worden. Das Segelschiff-Modell im Original-Grabschatz war daher tatsächlich auch so klein.
Mein Bild für heute: Das Deckengemälde „Genius des Ruhms“ im Rokokosaal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek. Das Deckengemälde stammte ursprünglich von Johann Heinrich Meyer (1760 - 1832) und wurde bei dem Brand der Bibliothek am 02.09.2004 zerstört. Der Augsburger Kunstmaler Hermenegild Peiker rekonstruierte es im Jahr 2007.
1560/Deckengemlde_Herzogin_Anna_Amalia_Bibliothek_DSC06 211_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405018)
Sir Donnerbold Duck
17.07.2025, 18:04
Die Leuchttürme auf der Île Vierge im Finistère (Bretagne) werden von der Abendsonne beleuchtet:
833/_DSC8641srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405019)
Gruß
Jan
Moin Jürgen,
1560/DSCF1858-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405014)
Mein heutiges Bild wurde am Schöneberger Strand im Eisenbahnmuseum aufgenommen. Ich vermute mal, dass dieser Blinker sich an einer Straßenbahn befand. Und dieser spiegelt sich dann auch noch in der Scheibe der Fahrerkabine.mit diesem Bilde werde ich nicht richtig warm. Die Idee ist gut, themenkonform ist es eh, die Farben sind auch gut, dei Spiegelung sowieso. Ich hadere damit, dass es (leicht) schief ist, mit dem Griff unten und den Streifen und Schatten im Blau links - und irgendwie mit der gesamten räumlichen Anordnung - entweder den Blinker größer (und dann vielleicht diagonal im Quadrat) oder (wäre mein Favorit) wesentlich mehr Raum drumherum und eine deutlich außermittige Plazierung...
Viele Grüße,
Markus
...ist das Hasenschwanzgras.....sieht man doch mit etwas Phantasie.;)danke :top: ich fürchte aber, ich Botanikbanause werde es wieder vergessen :oops:
Moin,
heute habe ich mal wieder eins gefunden, könnte schwierig werden... ist übrigens von Mrs. Crimson weil ich nicht konnte - bin nämlich auf dem Bild ;)
Beleuchtetes mal etwas anders... drumherum :cool:
1560/DSC_1400_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405021)
1560/20-05-31_6317.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405022)
Effjotter
17.07.2025, 20:17
817/P3020215_4_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405027)
und man sieht nur die im Licht gehn... :D
844/P7170927-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405031)
1560/24-10-20_1353.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405032)
Noch ein Bild mit meinem liebsten Licht, dem nach Sonnenuntergang.
Der Sonnenuntergang ist die große Geste, er zieht alle Blicke auf sich und übergießt verschwenderisch alles und jeden. Das Licht kurz nach Sonnenuntergang dagegen ist zurückgenommen: unaufdringlich, aber doch kraftvoll bringt es die Welt dazu, wie aus sich selbst heraus zu leuchten.
Arizona
rainerstollwetter
18.07.2025, 07:49
Heute ein Bild vom Sonnenuntergang bei den Ümminger Teichen (oder auch Ümminger See) in Bochum. Info: Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cmminger_See)
1560/Bochum_mminger_Teiche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405033)
Rainer
Moin, moin,
Das Motiv, das Licht, die Aufnahme mit der Dame im Vordergrund. Und die restlichen Damen schön im Hintergrund platziert. Das Gold ist wunderbar beleuchtet. Die Dame hält den Bogen wie zum Triumph. Auch wenn sie ihre Miene verzieht.
vielen Dank für Deinen Kommentar Jürgen, allerdings musste ich bei den Begrifflichkeiten "Dame" und "Damen" schmunzeln. Diese "Damen" verzieren umlaufend das königliche Pantheon im Wat Phra Kaeo in Bangkok, in dem das nationale Heiligtum Thailands, ein 66 cm großer Smaragd-Buddha, in 11 m Höhe thront. M.E. stellen diese "Damen" die Gottheit Garuda dar, die halb Mensch, halb Adler ist, als Symbol für Stärke, Geschwindigkeit und Freiheit, aber auch als Götterbote betrachtet wird, der die Nachrichten und Anweisungen der Götter an die Menschen überbringt. Garuda findet man sowohl in hinduistischen, aber auch buddhistischen Kontexten. Im Hinduismus ist Garuda das Reittier von Vishnu (siehe indonesische Fluglinie Garuda). In Thailand findet man Garuda auch in der Verwendung als Hoheitszeichen oder Amtssiegel.
Das heutige Bild ist vor ein paar Wochen mit dem Handy in der Sebalduskirche entstanden, als wir unserem Besuch ein wenig Nürnberg gezeigt haben.
846/20250620_152345_Kopie.jpg
Dat Ei
Beleuchtet in Venedig.
844/SUF_A7_7807.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323422)
Lichtinstallation beim "Festungsleuchten" auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz:
1008/Licht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=271120)
Meine Besprechungen vom 17.7.2025.
Meine ganz persönlichen Favoriten waren die Bilder (in alphabetischer Reihenfolge) von
arbelos
CB450
HoSt
Sir Donnerbold Duck
Besprechung 17.07.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
829/20250716-A6702751-1Bearbeitet-sharpened.jpg|Bild in der Galerie[/URL|CB450|Was für ein wunderschönes Bild. Im Gegensatz zu vielen Bildern, die ich von Dir kenne, wird der Blick mal nicht durch deine Linienführung geleitet, sondern die Komposition wird vom Licht gesetzt. Und der Betrachter folgt dem Licht. Anmerkungen meinerseits: Mir gehen bei deinen Bildern für die Kritiken langsam die positiven Adjektive aus. Insofern bleibe ich heute sachlich. :-)
1560/Frhnebel_im_Tannenwald.jpg|[URL=https:../galerie/details.php?image_id=405013]Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405012)|rainerstollwetter|Wä lder und Licht gehen auch hier eine Symbiose ein. Hier finden Sonnenstrahlen ihren Weg durch die Bäume und beleuchten letzte Nebelschwaden. Und so bilden sich die Lichtstrahlen. Und am Ende zeigen sich dann die Lichtspots. Daumen hoch.
844/PICT15312.jpg|n.v.|Dat Ei|Ein feines Foto mit einer sehr gut umgesetzten Idee, den Jongleur in seiner Bewegung zu fotografieren und das Feuer quasi als Beleuchtung für die Szene aber vor allem auch für den Körper des Jongleurs zu benutzen. Ein tolles Bild.
1025/Best_friends_forever.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242593)|HoSt|Bild und Licht richtig stark. Erdmännchen alleine haben schon einem hohen Niedlichkeitsfaktor. Dazu vermenschlicht man sie zu gerne. Aber dein Bild toppt das noch mal um ein Vielfaches. Grosses Kino!
1560/DSCF1858-Bearbeitet.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405014)|jqsch|Blinker einer Straßenbahn. Von außen durch die Sonne beschienen spiegelt sich der Blinker im Fenster.
847/Sonyuserforum_3147_2023-06-01_16-32-52_Guggenheim_Museum_Bilbao_A1_04858.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385775)|kiwi05|Gehry zum zweiten. Und wie schrieb ich gestern: "Frank Gehry schafft es aus einem silberfarbigen Haus in Abhängigkeit des Lichts ein bronzenes oder goldenes Haus zu zaubern.". Hier sieht man das auch. Silber ganz links, Bronze vorne. Und in der Mitte thront dieses Mal das Gelb. Ein sehr passendes Bild für das Thema.
6/DSC09682.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395316)|Porty|Die Burg Harburg thront über den Baumwipfeln. Das Licht tut ein Übriges um die Burg aus ihrer dunklen Umgebung hervorzuheben. Die Bäume im Vordergrund rahmen die Burg ein. Ein stimmiges Bild. Zum Bild gestern: Die heutige Neubearbeitung mit dem leicht zurückgenommenen Weiß des gestrigen Bildes gefällt mir besser.
1560/Deckengemlde_Herzogin_Anna_Amalia_Bibliothek_DSC06 211_1_DxO.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405018)|bruno5|Das Deckengemälde ist gut ausgeleuchtet. Das Bild exakt ausgerichtet, so dass das angestrahlte Deckengemälde gut in Szene gesetzt wird. Das Bild gefällt mir.
833/_DSC8641srgb.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405019)|Sir Donnerbold Duck|Neben dem wunderbaren Licht, dass beide Leuchttürme wunderbar bescheint, ist der Bildaufbau Dir exzellent gelungen. Beide Leuchttürme diagonal angeordnet. Dazu auch noch die gelungene Gegenüberstellung von Groß/Klein. Zwei fotografische Stilmittel wurden gekonnt eingesetzt. Und dann die Stimmung, die das Licht zaubert.
1560/DSC_1400_00001a.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405021)|Crimson|Wasser und ein einsamer Surfer. Der einsame Surfer ist der konzentrierte Markus, der von seiner Frau fotografiert worden ist. Ob er die nächste Welle gerade anvisiert oder die letzte Welle gerade genommen hat, kann ich nicht sagen. Ein wenig Farbe kann man noch im Surfanzug erahnen. Das Licht auf dem Wasser macht es zu einem Monatsthema Bild. Die Sonne lässt das Wasser silbrig glitzern. Vom Wasser hat es mir die Dünung besonders angetan.
1560/20-05-31_6317.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405022)|arbelos|Hut ab für dieses Bild. Die Bilder, die wir von Dir kennen, zeigen normalerweise ja Architekturaufnahmen und Landschaftsaufnahmen im Morgen- oder Abendlicht. Spezielle Lichtsituationen finden wir auch hier. Die Situation hebt das Bild besonders heraus. Ein junges Mädchen schaut in ihren Laptop. Dieser wiederum bescheint das Gesicht des Mädchens leicht bläulich. Der pinke Kopfhörer und das bunte T-Shirt setzen farbliche Akzente. Dazu kommt die Haltung, die das Mädchen einnimmt. Welcher Erwachsene würde das heute noch so hinbekommen? Und das Ganze passiert jetzt zusätzlich auch noch in einer Kirche auf normalerweise harten Kirchenbänken. Diese wiederum werden durch natürliches Tageslicht von den Kirchenfenstern beschienen. Wie gesagt. Hut ab.
817/P3020215_4_klein_SUF.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405027)|Effjotter|Ein schönes Licht, das den Krabbenkutter bescheint. Dazu die Spiegelung im Wasser. Die Lichter fressen an wenigen Stellen leicht aus, aber das schmälert den Eindruck nicht. Das Licht ist hier der Hauptakteur. Es setzt die Akzente. Der Krabbenkutter oder besser der gewählte Anschnitt desselben ist nur die Bühne für das Licht. Um den Krabbenkutter als solchen zu identifizieren, hätte es der Grundschleppnetze den sogenannten Baumkurren benötigt. Für mich ein stimmiges Bild mit einem wunderbaren Licht.
844/P7170927-2.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405031)|embe|Die im Dunkeln sieht man nicht :-). Die Moritat von Mackie Messer entliehen von embe aus der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Sehr passend. Meine Assoziation war aber Klaus Störtebeker. Der ging auf seinem letzten Gang auch kopflos spazieren. :-) Nicht übelnehmen Michael. Aber der Kopf geht im Schwarz für mich einfach unter. Das Bild trifft das Thema, aber die Qualität ….
Das waren die Besprechungen der gestrigen Bilder
Die Idee, dieses Bild hier eizustellen hatte ich, als ich das gestrigen Bild von Markus beim Surfen hatte. Da fiel mir dieser Springbrunnen wieder ein.
Für mich macht diese farbige Variante mehr her, als die s/w Variante, die ich auch probiert habe.
1560/_DSC6108-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405034)
Viele Grüße
Jürgen
829/20250716-A6702751-1Bearbeitet-sharpened.jpg|CB450|Was für ein wunderschönes Bild. Im Gegensatz zu vielen Bildern, die ich von Dir kenne, wird der Blick mal nicht durch deine Linienführung geleitet, sondern die Komposition wird vom Licht gesetzt. Und der Betrachter folgt dem Licht. Anmerkungen meinerseits: Mir gehen bei deinen Bildern für die Kritiken langsam die positiven Adjektive aus. Insofern bleibe ich heute sachlich. :-)
Danke dir.
ich kann mit einer sachlichen Würdigung meiner Bilder sehr gut leben. :)
Heute wende ich mich wieder der Straße zu.
Im Habit durch die Dunkelheit.
844/20241012-RX700244-sharpened2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405036)
Der kleine Leuchtturm von Angus Rock im County Down in Nordirland in ruhigem Abendlicht.
833/Sonyuserforum_3571_2024-04-20_21-23-34_Kilclief_A1_05690.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398555)
...
844/P7170927-2.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405031)|embe|Die im Dunkeln sieht man nicht :-). Die Moritat von Mackie Messer entliehen von embe aus der Dreigroschenoper von Bertolt Brecht und Kurt Weill. Sehr passend. Meine Assoziation war aber Klaus Störtebeker. Der ging auf seinem letzten Gang auch kopflos spazieren. :-) Nicht übelnehmen Michael. Aber der Kopf geht im Schwarz für mich einfach unter. Das Bild trifft das Thema, aber die Qualität ….
...
Autsch, stimmt. Ich sollte wohl nach 23:00 Uhr keine Bilder mehr bearbeiten.
Ich bitte um Entschuldigung.
Der schon etwas betagte MFT-Sensor ist bei ISO10000 sowieso im Grenzbereich unterwegs, und dann habe ich da auch noch, keine Ahnung was verbrochen im Lightroom :oops:
So ist es ein bisschen besser, finde ich. :D
844/P7170927-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405037)
Der junge Mann kam gerade den Weg am Fahrradparkplatz entlang als ich von der Arbeit nach Hause fahren wollte.
Selfies
844/Gambia_1a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405039)|844/Gambia_2a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=405040)|
Die Bilder entstanden in der westafrikanischen Republik Gambia.
Die beiden Mädchen saßen abends in einem Freiluftrestaurant an unserem Nebentisch und posteten eifrig Selfies. Als sie merkten, dass ich sie dabei auch fotografiere, fingen sie an zu kokettieren und posierten dann mehr für mich. Aber das sah dann nicht mehr so ungezwungen aus wie diese Szene, da sie sich noch unbeobachtet wähnten… ;)
Dornwald46
18.07.2025, 15:36
Beleuchtete Bergbahn Einfahrt in Heidelberg:
6/Bergbahntunnel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405043)
Eine Lücke in den tiefer hängenden Wolken ermöglichte den Blick auf in größerer Höhe befindliche Wolken, die von den Strahlen der untergegangenen Sonne rot beleuchtet wurden.
1560/Abendrot_2_DSC00404_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405046)
Auf allen Geleisen ist Ruh......
811/Nrdlingen_bei_Nacht_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405047)
Moin Jürgen,
Die Idee, dieses Bild hier eizustellen hatte ich, als ich das gestrigen Bild von Markus beim Surfen hatte. Da fiel mir dieser Springbrunnen wieder ein.
Für mich macht diese farbige Variante mehr her, als die s/w Variante, die ich auch probiert habe.
1560/_DSC6108-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405034)oh ja, Springbrunnen habe ich auch noch irgendwo... mal suchen... das passt natürlich und gerade solche Brunnen sind sehr gut geeignet... super finde ich neben den Wassertropfen die Mensche, die man unten links sehen kann. Ich weiß nicht, ob ich unten abschneiden und das Gebäude links oben abdunkeln würde...
Besprechung 17.07.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
1560/DSC_1400_00001a.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405021)|Crimson|Wasser und ein einsamer Surfer. Der einsame Surfer ist der konzentrierte Markus, der von seiner Frau fotografiert worden ist. Ob er die nächste Welle gerade anvisiert oder die letzte Welle gerade genommen hat, kann ich nicht sagen. Ein wenig Farbe kann man noch im Surfanzug erahnen. Das Licht auf dem Wasser macht es zu einem Monatsthema Bild. Die Sonne lässt das Wasser silbrig glitzern. Vom Wasser hat es mir die Dünung besonders angetan.
vielen lieben Dank, das war während der ersten Versuche unter Anleitung... hier am Ende der Welle.... für den Anfang wäre mehr Tele nötig gewesen... eine Mordgaudi, die allerdings ziemlich anstrengend war. Würde ich an de Küste leben, wäre mehr sicher möglich...
Viele Grüße,
Markus
heute nehme ich mal frisch bearbeitet (aber älter) was düsteres, in das wenigstens von außen etwas Licht fällt...
1560/DSM_1528_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405049)
Effjotter
18.07.2025, 22:38
1560/7_JVT06056.jpg
Stilisiertes Kreuz am Taufbereich der Konstantin Basilika in Trier.
Die Bilder, die wir von Dir kennen, zeigen normalerweise ja Architekturaufnahmen und Landschaftsaufnahmen im Morgen- oder Abendlicht.
Dann schieb ich vorbeugend schnell ein Mittagslicht ein ;-)
1560/25-04-25_1969-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405053)
rainerstollwetter
19.07.2025, 08:23
Wir erwarten heute 26°. Da tut etwas Eis ganz gut:
1560/Eis.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405054)
Rainer
Ich arbeite noch an den Besprechungen von gestern. Noch ein wenig Geduld.
Viele Grüße Jürgen
Alter Südfriedhof in München.
6/20241012-A1_07029-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397025)
So jetzt kommen meine Besprechungen zu euren Bildern. Heute war es nicht immer ganz einfach für mich. Ich hoffe ich habe nicht dem einen oder anderen auf den Schlips getreten.
Meine ganz persönlichen drei Favoriten der gestrigen Bilder stammten von
cf1024
Crimson
kiwi05
Besprechung 18.07.2025 Teil 1
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
1560/24-10-20_1353.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405032)|arbelos|Mit dem Bild habe ich dieses Mal meine Probleme. So richtig beleuchtet ist da für mich nichts. Deinen Text, warum Du dieses Licht mehr magst und nicht den verschwenderischen Sonnenuntergang, den kann ich nachvollziehen. Das erste (weiß/schwarze) Pferd ist das Highlight. Die anderen drei dunklen gehen unter.
1560/Bochum_mminger_Teiche.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405033)|rainerstollwetter|Ich zitiere Dana: "SONNENUNTERGÄNGE SIND RAUS. Gilden net!" Hier mal ein untypischer, da nicht orange oder dunkelrot leuchtender Sonnenuntergang. Es gibt hier allerdings ganz wenig, was hier von der Sonne beleuchtet wird. Ein wenig vom Wasser und auch ein paar Zweige. Das Hauptmotiv aber sind die Bäume, die sich komplett im Teich spiegeln.Ein Bild, das zu gefallen weiß.
846/20250620_152345_Kopie.jpg|n.v.|Dat Ei|Zuallererst: Bei Gott Garuda möchte ich mich in aller Form entschuldigen, dass ich ihn a) nicht erkannt und b) zur Frau gemacht habe. Wer weiß, ob es mir in der Zukunft nicht mal nützlich ist. :-) Das heutige Bild hat ein sehr ungewöhnliches Format, was hat dich dazu gebracht, es so zu präsentieren? Das Kerzenlicht und das Licht, dass durch das Fenster fällt, geben diesem Kirchenraum eine sehr eigene Lichtstimmung. Ein starkes Bild.
844/SUF_A7_7807.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323422)|cf1024|Ein grandioses Bild. Das erinnert mich mehr an ein Gemälde als an ein Foto. Aber die Fotografen haben ja von den Malern gelernt, wenn es um Perspektive, Fluchtpunkt, Lichtsetzung usw. geht. Das* alles findet man hier im Foto wieder. Bleiben nur die Fragen: Worin spiegelt sich die junge Frau? Und was verkauft der Laden?
1008/Licht.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=271120)|HoSt|Eine Lichtinstallation bei Nacht aufzunehmen macht es leichter, ein Bild für das Monatsthema einzustellen. Das passt einfach. Die Umgebung komplett ins Schwarz gezogen, bleibt nur die Lichtinstallation als präsentiertes Motiv übrig. Gutes Bild.
1560/_DSC6108-Bearbeitet.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405034)|jqsch|(Spring)brunnen in New York City, Sollte das Thema treffen.
844/20241012-RX700244-sharpened2.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405036)|CB450|Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Das passt also schon mal ins Thema. Leider ist das Gesicht nicht komplett im Licht. Das wäre jetzt noch das I-Tüpfelchen gewesen. Ansonsten ist die Situation natürlich besonders. Die Kleidung der Nonne wird durch die Licht/Schatten Situation des Bildes quasi gespiegelt. Eine gute Streetaufnahme.
Aus irgendeinem Grund meinte die Tabelle, die nachfolgenden Besprechungen zu verschlucken. Dann eben so.
Besprechung 18.07.2025 Teil 2
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
833/Sonyuserforum_3571_2024-04-20_21-23-34_Kilclief_A1_05690.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398555)|kiwi05|Es passt einfach alles! Das Wasser leicht rötlich und bläulich. Und dann der kleine beleuchtete Leuchtturm. Wenn alles stimmt, was soll ich dann dazu noch mehr schreiben.
844/Gambia_1a.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405039)|perser|Die Situation zu beobachten muss ein Erlebnis für Euch gewesen sein. Allerdings setzt das Licht hier für mich hier nicht so recht die Akzente. Ich finde es eher flach. Warum habe ich mir Bild 1a ausgesucht. Weil für mich die beschriebene Situation gut rüberkommt, obwohl die Kußmund Geste an sich jetzt nicht so vorteilhaft erscheint.
6/Bergbahntunnel.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405043)|Dornwald46|Im Sinne des Monatsthemas finde ich vor allem das Wasser/Eis (?) im Vordergrund und die beleuchteten Schienen am spannendsten. Die durch das grelle Neonlicht erzeugten Spots sind jetzt nicht so mein Fall.
1560/Abendrot_2_DSC00404_DxO.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405046)|bruno5|Ist das noch ein Sonnenuntergang oder nicht? Ich gebe die Frage mal an Dana. Was ich aber sehe, gefällt mir ausnehmend gut. Fast schon schwarze Regenwolken, welche in der zentralen Mitte den Blick auf die roten beleuchteten Wolken freigeben. Solche Situationen bestehen ja nicht lange. Nicht nur dafür gibt es den Daumen nach oben.
811/Nrdlingen_bei_Nacht_5.jpg|URL=https:../galerie/details.php?image_id=405047]Bild in der Galerie[/URL]|Porty|Auch hier ist der Anteil am Beleuchtenden eher gering. Aber mir gefallen hier die roten Gleise und der rote Lichtspot zwischen den Gleisen. Und die rot / weissen "Baken". Sehr schwierige Lichtverhätnisse hast Du hier vorgefunden, die Du bis auf wenige Stellen gut gemeistert hast.
1560/DSM_1528_00001a.jpg| Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405049)|Crimson|Eine wunderbare Szenerie, gut eingefangen, gut entwickelt. Düster finde ich das Bild jetzt nicht unbedingt. Der Fotograf steht im Dunkeln in einer Kirche und sieht schon das Licht am Ende des Tunnels. Und der durch das Licht von außen beleuchtetem Boden weist den Weg nach draußen. Ein Bild voller Symbolik
1560/7_JVT06056.jpg|n.v.|Effjotter|Das Leuchtmittel beleuchtet die Glaskunst. Das Bild passt also ins Monatsthema. Einen christlichen Bezug sehe ich hier zwar nicht. So könnte ich mir die einzelnen Elemente auch in anderer Anordnung als Wandschmuck in einem Zimmer vorstellen. Aber die Glaskunst an sich spricht mich an.
So das war es jetzt erstmal. Morgen ist ein neuer Tag.
Moin Jürgen,
Zuallererst: Bei Gott Garuda möchte ich mich in aller Form entschuldigen, dass ich ihn a) nicht erkannt und b) zur Frau gemacht habe. Wer weiß, ob es mir in der Zukunft nicht mal nützlich ist. :-)
ich hoffe, dass das nicht zu schlechtem Karma führt... So eine permanente Wiedergeburt kann echt lästig werden, denn als Mensch wird man nur einmal geboren...
Das heutige Bild hat ein sehr ungewöhnliches Format, was hat dich dazu gebracht, es so zu präsentieren? Das Kerzenlicht und das Licht, dass durch das Fenster fällt, geben diesem Kirchenraum eine sehr eigene Lichtstimmung. Ein starkes Bild.
Der Ausgangspunkt für das ungewöhnliche Format ist jpg-Format des Handys. Ich habe im Nachgang noch überlegt, ob ich es auf ein gewöhnlicheres Format beschneiden soll, oder die Leuchte (nicht Fenster!) im Bild belasse und so den Schattenwurf des Kerzenleuchters erkläre und einen Konterpunkt nebst zweiten POI erhalte. Die beiden Lichtquellen wechselwirken hier ganz eigenwillig. Aufgrund der unterschiedlichen Farbtemperaturen (Kerze = warm, Leuchte = kalt) sind sie eher konträr, aber auf der anderen Seite setzt das kalte Licht wiederum den Kerzenleuchter am Fuß ins Licht. Das Bild ist sicherlich kein künstlerischer Erguss, aber ich mag Lowlight-Situationen, die herausfordernd sind und bei denen man etwas herauskitzeln kann, was das Auge nicht auf den ersten Blick wahrnimmt.
Mein heutiges Bild ist eher von der plakativen Art. Zwar wollte Dana keine Sonnenuntergänge sehen, aber hier ist für mich auch nicht (primär) die Sonne der Star...
835/5D4_1918-2_Kopie.jpg
Dat Ei
833/Sonyuserforum_3571_2024-04-20_21-23-34_Kilclief_A1_05690.jpgEs passt einfach alles! Das Wasser leicht rötlich und bläulich. Und dann der kleine beleuchtete Leuchtturm. Wenn alles stimmt, was soll ich dann dazu noch mehr schreiben.
Dann schreibe ich auch nichts weiter, außer: Danke sehr.:D
Mein heutiges Bild ist erst wenige Wochen alt.
Dass von diesem Standpunkt die Sonne irgendwo hinter der Öresundbrücke untergehen sollte, war leicht zu eruieren.
Als ich mich aber auf den Weg dorthin machte war der Himmel stark mit Wolken bezogen. Von meiner Frau kam nur ein: „Eigentlich können wir uns den Fussmarsch dorthin sparen.....“
Aber man kennt ja diese kurzen Momente, diese "hätte ich doch"-Momente, wo es zwar keinen Sonnenuntergang zu sehen gibt, aber spannende Szenarien am Himmel.
Also los und auf einen solchen Moment gewartet....er kam.
848/Sonyuserforum_3782_2025-05-30-21-12-30-resundbrcke_Klagshamn-DSC02598.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405056)
Besprechung 18.07.2025 Teil 1
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
844/20241012-RX700244-sharpened2.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405036)|CB450| Wo viel Licht ist, ist auch viel Schatten. Das passt also schon mal ins Thema. Leider ist das Gesicht nicht komplett im Licht. Das wäre jetzt noch das I-Tüpfelchen gewesen. Ansonsten ist die Situation natürlich besonders. Die Kleidung der Nonne wird durch die Licht/Schatten Situation des Bildes quasi gespiegelt. Eine gute Streetaufnahme.
Schau mal bitte noch einmal auf die Formatierung deiner Tabelle.
Beim Zitieren sehe ich deinen Text zu meinem Bild, aber im Beitrag taucht er nicht auf.
Danke Dir Peter, bei Dir war noch ein Tabulator am Anfang des Kommentares.
Viele Grüße
Jürgen
Dornwald46
19.07.2025, 15:21
Rampe zum Bahnsteig in Göttingen:
6/zum_Bahnsteig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405061)
Heute mal etwas eher Ungewöhnliches zum MT: Ein Infrarot-Täuschkörper beleuchtet die Unterseite eines F/A-18 Kampfjets der Schweizer Luftwaffe.
1560/McDonnel_Douglas_FA-18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405062)
Danke Dir Peter, bei Dir war noch ein Tabulator am Anfang des Kommentares.
Viele Grüße
Jürgen
Dankeschön :)
Einlauf der Mannschaft vor dem Spiel:
849/Licht_Aus_Spot_An.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405064)
Für die Halbhohen immer ein Highlight . :)
Effjotter
19.07.2025, 18:12
1560/7_JVT06056.jpg
Das Leuchtmittel beleuchtet die Glaskunst. Das Bild passt also ins Monatsthema. Einen christlichen Bezug sehe ich hier zwar nicht. So könnte ich mir die einzelnen Elemente auch in anderer Anordnung als Wandschmuck in einem Zimmer vorstellen. Aber die Glaskunst an sich spricht mich an.
Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Besprechung(en).
Das Gebäude wurde erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts an die evangelische Gemeinde übergeben und diente auch erst ab diesem Zeitpunkt zum ersten Mal als Kirche.
Erbaut im 4. Jh. als Audienzhalle der römischen Kaiser ist das Gebäude weder geostet noch eine Basilika.
Man denke sich ein paar „Utensilien“ (Altar, Kreuz, Kerzen) weg, dann käme man wahrscheinlich nicht auf den Gedanken, sich in einer christlichen Kirche zu befinden:
846/6_JVT06050_gerade_26.jpg
Effjotter
19.07.2025, 18:46
Köcherbäume wachsen größtenteils nur vereinzelt und sind hauptsächlich in Namibia und den angrenzenden Gebieten Südafrikas anzutreffen.
Zum Zeitpunkt der Aufnahme war weltweit nur ein einziger Wald bekannt, welcher 1955 zum Nationaldenkmal erklärt wurde.
837/1_P5310046_klein_SUF-Text_fin.jpg
Ich möchte noch auf einige Posts eingehen, seien es Forenten, die in den letzten beiden Tagen Anmerkungen zu meinen Bildern gemacht haben und wieder andere, die zu meinen Bewertungen ihrer Bilder noch weitere Erläuterungen gemacht haben.
Danke an Holger, Peter und Markus zu den Bewertungen meiner Bilder.
@Markus Beim Blinkerbild tendiere ich zur quadratischen Variante.
Bei Frank (Dat Ei), Jürgen (Effjotter) und Michael (embe) bedanke ich mich für eure Ergänzungen.
@Michael
Deine Bearbeitung lässt den Passanten jetzt nicht mehr kopflos, aber das Rauschen ist immer noch deutlich vorhanden.
ich hoffe ich habe niemanden vergessen.
Viele Grüße
Jürgen
Wenn Rainer schon den Winter in diesem Monatsthema und Effjotter einen Köcherbaumwald zeigt, dann kann ich hier den goldenen Herbst einstellen.
Und wieder mal ein Beispiel, dass der Einwohner seine eigene Umgebung häufig nicht kennt. Sieben km von meiner Wohnung liegt dieser Schlosspark Blumberg. Gartenarchitekt war kein Geringer als Peter Joseph Lenne. Aber es bedurfte eines Tipps eines Urlaubers aus einer anderen Region.
Eigentlich müsste man da jeden Tag spazieren gehen. Aber das war das einzige Mal, dass ich dort war.
Asche auf mein Haupt.
1560/_DSC1260-Bearbeitet-2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405066)
Viele Grüße
Jürgen
Moin Jürgen,
Wenn Rainer schon den Winter in diesem Monatsthema und Effjotter einen Köcherbaumwald zeigt, dann kann ich hier den goldenen Herbst einstellen.
Und wieder mal ein Beispiel, dass der Einwohner seine eigene Umgebung häufig nicht kennt. Sieben km von meiner Wohnung liegt dieser Schlosspark Blumberg. Gartenarchitekt war kein Geringer als Peter Joseph Lenne. Aber es bedurfte eines Tipps eines Urlaubers aus einer anderen Region.
Eigentlich müsste man da jeden Tag spazieren gehen. Aber das war das einzige Mal, dass ich dort war.
Asche auf mein Haupt.
1560/_DSC1260-Bearbeitet-2-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405066)das ist in der Tat oft so, dass man die eigene Umgebung zu wenig als sehenswert bzw. besuchenswert wahrnimmt - warum auch immer. Es gibt fast überall wunderschöne Ecken, man muss sie nur zu schätzen wissen. Herbst... mehrfach. Herbst in den Blättern in den typischen wunderschönen goldenen und hier entsprechend beleuchteten Farben, Herbst auch in dem alten Mann, der sein Rad schiebt... im Grunde eine einfache Szene, die man aber auch schlicht erstmal sehen muss - auch, weil auch der Mann wieder herbstlich beleuchtet ist. Sehr schön.
Besprechung 18.07.2025 Teil 1
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
1560/DSM_1528_00001a.jpg| Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405049)|Crimson|Eine wunderbare Szenerie, gut eingefangen, gut entwickelt. Düster finde ich das Bild jetzt nicht unbedingt. Der Fotograf steht im Dunkeln in einer Kirche und sieht schon das Licht am Ende des Tunnels. Und der durch das Licht von außen beleuchtetem Boden weist den Weg nach draußen. Ein Bild voller Symbolik
vielen lieben Dank, ja, das düstere bezog ich natürlich mehr auf das Innere, symbolisch eben... ich will hier lieber keine Kirchen- oder gar Glaubensdiskussion vom Zaun brechen, hadere allerdings baulich mit dem oft (gerade in Italien und auch Frankreich) Dunkel dort (so fotografisch spannend es vieles macht), das erdrückt einen durchaus (ist sicher so gewollt). Insofern verheißt die Flucht ins Helle nach Draußen was, ja sehr viel Symbolik ;)
Viele Grüße,
Markus
Heute nehme ich mal Jürgens Brunnen zum Anlass und grabe weit nach unten... 2012... Fontaine Stravinsky, Figuren von Niki de Saint Phalle... lohnt sich immer wieder... eigentlich müsste man sehr nass werden für richtig gute Ausschnitte...
1560/DSCF2759_00001a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405070)
von der Laterne geblendet x-))
im Terminal 21 Pattaya
6/_DSC4688.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405074)
rainerstollwetter
20.07.2025, 09:20
Von mir gibt es heute ein Mondfoto. Vom Balkon bei 1200 mm Brennweite an APS-C. Das ist übrigens kein S/W Bild. Wo die Farbe hin ist, weiß ich auch nicht.
1560/Mond_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405075)
Rainer
Hier folgen jetzt die Besprechungen für den gestrigen Samstag.
Meine Favoriten waren
bruno5
CB450
Dat Ei
kiwi05
rainerstollwetter
Besprechung 19.07.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
1560/25-04-25_1969-2.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405053)|arbelos|Die Mittagssonne bescheint das Haus im 1. Stockwerk gegenüber. Die Aufnahmeposition erfolgt aus der Gasse heraus Die Häuser der Gasse bleiben so im Dunkeln. So entsteht ein atmosphärisches Bild. Schade, dass Du die Frau und den Hund nicht leicht aufgehellt hast. Sie hätten die “Taube” im Bild sein können.
1560/Eis.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405054)|rainerstollwetter|Da friert einen richtig. Das Eis glitzert silbern und leicht golden. Dagegen die die bläulichen angehauchten Stämme. Kaltes und warmes Licht treffen aufeinander. Die wilden Baumstämme zeigen, dass es sich hier um keine Parklandschaft handelt, sondern eher um ein weitestgehend naturbelassenes Biotop. Das Bild gefällt mir ausnehmend gut.
6/20241012-A1_07029-sharpened.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397025)|CB450|Und schon wieder fehlen mir die Worte Peter. S/W Bearbeitung top, Bildgestaltung top, Komposition top, Lichtsetzung top. Ganz großartig.
835/5D4_1918-2_Kopie.jpg| n.v. |Dat Ei|Ja hier sind eindeutig Wasser und Wolken die Protagonisten im Bild. Ich stelle mir vor, wie ihr reagiert habt, als ihr das Foto das erste Mal auf dem Bildschirm gesehen habt. Ein solches Naturereignis sieht man in dieser „Ausprägung“ wahrscheinlich nur einmal im Leben. Ich schweige jetzt lieber und genieße, wie auch ihr während dieses Ereignisses.
848/Sonyuserforum_3782_2025-05-30-21-12-30-resundbrcke_Klagshamn-DSC02598.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405056)|kiwi05|Nach dem Bild von Frank kommt jetzt der zweite "Sonnenuntergang". Da macht es sich Familie Kiwi05 auf seinen Plätzen gemütlich und wartet auf DAS Licht. Und die Zeit vergeht. Und für einen kleinen letzten Moment brechen dann am Ende der Aufführung die Wolken auf. Und der Hauptdarsteller betritt für einen letzten großen Applaus die Bühne. Bildaufbau und Linienführung treten da - obwohl ebenfalls exzellent - in den Hintergrund.
6/zum_Bahnsteig.jpg|URL=https:../galerie/details.php?image_id=405061]Bild in der Galerie[/URL]|Dornwald46|Ein richtig gutes belichtetes Bild. Das Weiß der Leuchten frisst nicht aus. Sondern das Licht setzt auf den Ziegeln mit Spots seine Akzente. Linienführung, Bildausschnitt und die Tiefenwirkung machen aus diesen Zutaten ein gutes Foto.
1560/McDonnel_Douglas_FA-18.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405062)|bruno5|Gut, dass Du erklärt hast, woher das warme Licht auf der Unterseite herkommt. Damit brauche ich nicht nachzufragen. Wie schreibst Du: Ein eher ungewöhnliches Bild für das Monatsthema. Meine Antwort: Gut, dass Du es hier gezeigt hast.
849/Licht_Aus_Spot_An.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405064)|Porty|Das Bild besteht für mich aus zwei Hälften. Die rechte Hälfte mit den drei Spielerinnen und die linke mit dem LED-Schirm. Ich hätte die linke Seite völlig weggeschnitten und das ganze zum Quadrat beschnitten. Mir reicht für das Monatsthema die rechte Seite völlig. Hast Du in diesem Fall aber Wünsche oder Aufträge der Spielerinnen zu erfüllen, dann sieht die Sache natürlich ganz anders aus.
837/1_P5310046_klein_SUF-Text_fin.jpg[/QUOTE]| n.v.|Effjotter|Ein ganz wunderschönes Bild. Namibia zu sehen habe ich nie geschafft. Wenn dann hätte ich den Köcherwald auch fotografieren wollen. Der rote Sand, die Steine und die Bäume. Dazu das wunderschöne Licht.
1560/_DSC1260-Bearbeitet-2-2.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405066)|jqsch|Mein Herbstbild. Ganz herzlichen Dank an Markus für seine Kritik, die ich hier mal 1 zu 1 einfüge. Zitat Markus : Das ist in der Tat oft so, dass man die eigene Umgebung zu wenig als sehenswert bzw. besuchenswert wahrnimmt - warum auch immer. Es gibt fast überall wunderschöne Ecken, man muss sie nur zu schätzen wissen. Herbst... mehrfach. Herbst in den Blättern in den typischen wunderschönen goldenen und hier entsprechend beleuchteten Farben, Herbst auch in dem alten Mann, der sein Rad schiebt... im Grunde eine einfache Szene, die man aber auch schlicht erstmal sehen muss - auch, weil auch der Mann wieder herbstlich beleuchtet ist. Sehr schön.
1560/DSCF2759_00001a.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405070)|Crimson|Wir befinden uns in Paris vor dem Centre Pompidou. . Da musste ich erstmal nachsehen, da ich den Brunnen mit dem Tinguely Brunnen in Basel verwechselt habe. Sehr schön sind die Wassertropfen. Mal eingefroren, mal als Blendenflecke. Und das macht das Bild aus. Und zum Anschnitt hast Du ja selbst etwas geschrieben. Ich hätte die Lippen etwas mehr zum Leuchten gebracht. Seit ein paar Jahren ist der Brunnen endlich wieder restauriert. Also mal wieder hin, wenn in 2030 das Centre Pompidou wieder aus einem Dornröschen Schlaf aufgeweckt wird.
Eine Bitte für die heutigen sonntäglichen Monatsthema Bilder. Kann das Einstellen bis 22:30 Uhr erfolgen. Dann schaffe ich es, Dana morgen einen sauberen Stand zu übergeben.
Viele Grüße
Jürgen
1560/24-10-06_2430.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405076)
Beim Hardly Strictly Bluegrass Festival 2024.
Heute geht’s an den Strand Praia do Rodo in Galizien.
Die perfekte Welle, perfekt beleuchtet:
857/Sonyuserforum_3148_2023-06-15_20-38-00_Praia_O_Roda_A1_06997.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385774)
Mein letztes Bild in dieser Woche zeigt eine Spiegelung von Häusern aus Florenz im Arno.
1560/_DSC8387-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405077)
Viele Grüße
Jürgen
Besprechung 19.07.2025
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar6/20241012-A1_07029-sharpened.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397025)|CB450|Und schon wieder fehlen mir die Worte Peter. S/W Bearbeitung top, Bildgestaltung top, Komposition top, Lichtsetzung top. Ganz großartig.
Herzlichen Dank. Aber das Licht war schon da. Ich musste nur noch den Auslöser drücken.
Das heutige Motiv kennst du ja.
1003/20230520-DSC06893-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382036)
Dornwald46
20.07.2025, 14:52
Beleuchtete Erdmännchen
6/Erdmnnchen_im_Rampenlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405086)
Mein Bild für heute: Der Teufelskopf im Karwendel im Abendlicht.
1560/Teufelskopf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405087)
Sir Donnerbold Duck
20.07.2025, 16:13
Ich erweitere den Karwendelblick ein bisschen:
830/_A9_9490-Panosrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405088)
Teufelskopf, Gumpenspitze und Gamsjoch (von rechts nach links) im Abendlicht.
Gruß
Jan
Moin, moin,
etwas sehr reduziertes...
1003/226A5223.jpg
Dat Ei
So dann stelle ich um 23:30 Uhr meine Besprechungen für den 20.7. ein.
Meine Favoriten von heute sind
bruno05
Dat Ei
kiwi05
rainerstollwetter
Bild|EXIF Daten| User |Kommentar
6/_DSC4688.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405074)|K-H-B|Was war zuerst da? Der Text und danach wurde das Foto gemacht oder das Foto wurde gemacht und der Text dazugeschrieben. Auf jeden Fall passen beide gut zusammen. Verschiedene Lichrtuellen treffen hier zusammen. Der Fokus liegt eindeutig auf der Bronze, alles andere ist in der Unschärfe. Die Bronze selbst ist sehr gut ausgeleuchtet. Gefällt mir sehr gut.
1560/Mond_2.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405075)|rainerstollwetter|Obw ohl das so gar nicht mein Motiv ist, weiß ich, wie schwierig so etwas zu fotografieren ist. Es ist eine echte Herausforderung. Der Mond reflektiert das Sonnenlicht. Ein Foto sehr passend zum Monatsthema. Ich ziehe meinen Hut Rainer!
1560/24-10-06_2430.jpg|URL=https:../galerie/details.php?image_id=405076]Bild in der Galerie[/URL]|arbelos|Das Bild wurde in San Francisco aufgenommen und zeigt ein wunderbares Licht, dass viele Arme und Haare der Zuschauer wunderbar ausleuchtet. Highlight für mich ist das Kind auf den Schultern seines Vaters (?). Ein leichter sich inzwischen auflösender künstlicher (?) Nebel liegt über den Zuschauern. Auf der rechten Seite wird der Nebel wunderbar angestrahlt.
857/Sonyuserforum_3148_2023-06-15_20-38-00_Praia_O_Roda_A1_06997.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385774)|kiwi05| Nicht nur die Welle ist perfekt, das gesamte Bild ist es. Das ganze Bild zeigt ein wunderbares Licht. Selbst die Felsen in der Unschärfe werden im warmen Sonnenlicht bestrahlt. Dazu die Action, die Du eingefangen hast. Wunderbar.
1560/_DSC8387-Bearbeitet.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405077)|jqsch|Mein Bild heute zeigt eine Häuserzeile, die sich im Arno spiegelt.
1003/20230520-DSC06893-Bearbeitet-sharpened.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382036)|CB450|Ja die kenne ich natürlich. Über meine Bilder derselben Treppe möchte ich eher schweigen. Alles richtig gemacht. Das Aluminium glänzt, die Lichter bilden einfach schöne Blendensterne. Das Aluminium nimmt das Licht an und wird so effektiv ins Szene gesetzt. Einfach ein sehr schönes Bild.
6/Erdmnnchen_im_Rampenlicht.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405086)|Dornwald46|An 17.7 schrieb ich beim Bild von HoSt schon einmal: Erdmännchen alleine haben schon einem hohen Niedlichkeitsfaktor. Das gilt natürlich auch bei deinem Bild. Während er die Erdmännchen in brüderlicher Umarmung draußen erwischt hast, haben sie Dir einen Blick in ihre Wohnstube gestattet. Und da das Bild im Januar aufgenommen wurde, gehe ich davon aus, dass sie die Wärme genießen könnten. Ein gefälliges Bild.
1560/Teufelskopf.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405087)|bruno5|Als am Meer aufgewachsen sind Gebirge nun nicht meine Landschaft für Urlaub. Aber Fotos aus dem Gebirge packen mich durchaus. Und das Bild packt mich einfach. Du präsentierst hier den Teufelskopf in einem traumvollen Abendlicht. Die Grün und Rottöne einfach nur schön. Wunderbar.
830/_A9_9490-Panosrgb.jpg|Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405088)|Sir Donnerbold Duck|Die ersten beiden Sätze aus meiner Bemerkung zu Brunos Bild könnte ich hier auch nochmal schreiben. Und auch dieses Bild packt mich. Ein etwas anderes Licht, ein etwas anderer Ausschnitt. Hier sind es vor allem die Grüntöne in ihrem Licht, die mich faszinieren. Sehr sehr schön.
1003/226A5223.jpg|n.v. |Dat Ei|Die Treppe in der Zeche Zollverein. Mit ihrem Licht soll sie den Fluss des flüssigen Stahls symbolisieren. Das Ganze ist dem Museum wunderbar gelungen. Die Beleuchtung inszeniert das Licht auf den Stufen wunderbar. Der gewählte Ausschnitt gefällt mir ausnehmend gut. Gratuliere Dir zu diesem Bild.
[/table]
Damit übergebe ich an Dana.
Viele Grüße
Jürgen
1560/24-10-11_5658.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405099)
Im Bryce Canyon
angestrahlt
6/_DSC3025.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405100)
1560/DSC00239-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405101)
Impressionen vom Weihnachtsmarkt.
VG
Jürgen
Guten Morgen Jürgen,
vielen Dank für deine Zeit und deine intensive Beschäftigung mit den Bilder der letzten Woche. :top:
Heute bleiben wir auf der Strasse.
844/20230910-DSC00499-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384464)
Moin, moin,
heute mal ein Bild, das zeigt, wie ein potentieller Nachfolger des HAL 9000 aussehen könnte...
873/IMG_3421.jpg
Dat Ei
rainerstollwetter
21.07.2025, 08:13
Heute ein Bild aus meinen digitalen Anfängen: Eine gelbe Rose von 2009, fotografiert mit der Alpha 350.
1560/gelbe_Rose_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405103)
Rainer
Dornwald46
21.07.2025, 08:30
Fernsehturm Berlin
6/Fernsehturm_Berlin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405104)
Mein Bild für heute: Der naturbelassene Oberlauf der Isar im goldenen Abendlicht.
1560/Goldene_Isar_DSC00950_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405106)
844/Manila.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405107)
5 kesse Mädchen, angeleuchtet vom warmen Funzellicht einer Hafenlaterne in den Docks von Manila
1560/Goldene_Isar_DSC00950_DxO.jpg
Mir gefällt der Kalt/Warm-Kontrast sehr gut, Bruno.:top:
Nichts ist unmöglich.......mit einem Toyota Pickup-Camper.
Wir standen abends allein an der kleinen Bucht nahe dem Kråkenes Fyr.
Im späten Licht kam dann noch dieser Toyota Landcruiser 4x4 und traute sich noch eine Etage tiefer .
Dort angekommen gingen Vater und Sohn dann erstmal......tauchen.
833/Sonyuserforum_3783_2025-06-23-23-25-00-Krakenes_Fyr-A1DSC05918.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405123)
Sir Donnerbold Duck
21.07.2025, 20:24
Mein heutiger Beitrag: das Abendlicht auf der norwegischen Insel Lovund beleuchtet ein Bootshaus und die Berge auf dem Festland:
833/_A9_2872srgb_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405124)
Eine minimal andere Variante dieses Motivs hatte ich schon mal gezeigt, diese hier gefällt mir besser.
Gruß
Jan
Ach Jan…..ich könnte gleich schon wieder losfahren.:top:
Sir Donnerbold Duck
21.07.2025, 20:46
Ich auch :D
Bin zurück! Bin ich gleich heute dran oder morgen?
Ah, lesen müsste man können!
Ich beginne dann morgen mit dem heutigen Tag. :)
Beleuchtet von den letzten Sonnenstrahlen nach Sonnenuntergang…
1440/shared12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405129)
Mir gefällt der Kalt/Warm-Kontrast sehr gut, Bruno.:top:
Es freut mich, daß Dir das Bild gefällt. :D Ich liebe das obere Isartal, das eine der eindrucksvollsten und letzten Wildflusslandschaften Deutschlands darstellt. Für Fotografen ist das zu jeder Jahreszeit eine wunderbare Region.
Ich erweitere den Karwendelblick ein bisschen:
830/_A9_9490-Panosrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405088)
Teufelskopf, Gumpenspitze und Gamsjoch (von rechts nach links) im Abendlicht.
Gruß
Jan
Das ist ja lustig, Jan. Du warst anscheinend ziemlich genau einen Monat nach uns auf der Falkenhütte oder bist Du bzw. seid ihr am Abend noch ins Tal abgestiegen? Ich habe übrigens auch fast noch das gleiche Bild wie Du gemacht, habe mich dann aber fürs MT nur auf den Teufelskopf beschränkt.
Sir Donnerbold Duck
22.07.2025, 07:28
Ja, das war mir auch schon aufgefallen. Wir haben die klassische Karwendeldurchquerung gemacht und haben auf der Falkenhütte übernachtet. Am nächsten Tag ging es weiter zur lamsenjochhütte. Wie warst du unterwegs?
Gruß
Jan
1560/14-04-14_0010.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405130)
rainerstollwetter
22.07.2025, 08:09
Heute ein Bild von beleuchteten Bäumen vor der Hörder Burg. Die Burg liegt am Rande des Phönix-Sees und gehörte während der Betriebszeit des Stahlwerks zu den Betriebsgebäuden, war also nicht zugänglich. Heute wird dort eine Schulungseinrichtung der Stadtsparkasse betrieben.
1560/Hrder_Burg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405131)
Rainer
An diesem Tag hatte ich Glück. Die morgendliche Sonne hat die Uferlinie des Sylvensteinspeichersees wunderbar ausgeleuchtet.
Der Dunst hat der Bildwirkung auch nicht geschadet.
834/20210402-_DSC0352--Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360983)
beim Pride-Festival in Pattaya
6/_DSC7428.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405102)
Auf dem Nil...
1560/Nil.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405132)
Moin, moin,
auch wenn das Treppenbild von der Zeche Zollverein schon sehr reduziert war, es geht noch reduzierter...
873/20201122_133233kl.jpg
Dat Ei
834/20210402-_DSC0352--Kopie2.jpg
Einfach wunderschön. :top:
Dornwald46
22.07.2025, 10:44
Beleuchtete Deckenkonstruktion, gesehen in Kufstein
6/Deckenbeleuchtung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405133)
In Norwegen ist das Wetter meist......vielfältig.
Aber meist gibt es auch bei trüben Aussichten immer wieder einen Lichtblick.
1440/Sonyuserforum_3793_2025-06-16-19-14-12-Ytr_Snillfjord-A1DSC03961.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405144)
Die Highlight Towers in München. Architekt Helmut Jahn. 126m und 113 m hoch. Die Türme sind 20m auseinander.
Pro Stockwerk 1100qm Bürofläche. Mieter waren u.a Amazon, IBM, Fujitsu und Roland Berger. zu den Türmen gehören auch noch zwei Flachbauten. In einem ist das Hotel Melia Inside. Und in dem Habe ich einmal übernachtet. Und da ich da übernachtet habe, konnte ich auf dem Gelände auch fotografieren. Ich habe auch schon erlebt, dass man das verboten bekommen hat.
1560/DSCF7046-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405145)
Viele Grüße
Jürgen
Ja, das war mir auch schon aufgefallen. Wir haben die klassische Karwendeldurchquerung gemacht und haben auf der Falkenhütte übernachtet. Am nächsten Tag ging es weiter zur lamsenjochhütte. Wie warst du unterwegs?
Gruß
Jan
Hallo Jan, ich bin mit einem alten Kumpel am Nachmittag von der Eng aus zur Falkenhütte aufgestiegen und wir haben da im neuen Horst-Wels-Haus neben der Falkenhütte übernachtet. Am nächsten Tag ging es dann auf den Mahnkopf und dann leider schon wieder zurück in die Eng. Die große Karwendeldurchquerung habe ich 1986 gemacht.
Heute möchte ich ein Bild aus dem Ampermoos zeigen. Der leichte Morgennebel führte zu einer sehr weichen Beleuchtung.
1560/Morgenstimmung_Ampermoos_DSC02551_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405147)
An diesem Tag hatte ich Glück. Die morgendliche Sonne hat die Uferlinie des Sylvensteinspeichersees wunderbar ausgeleuchtet.
Der Dunst hat der Bildwirkung auch nicht geschadet.
834/20210402-_DSC0352--Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360983)
Hallo Peter, das Bild ist unglaublich stimmungsvoll. Ich war auch schon bei verschiedensten Wetterbedingungen am Sylvensteinstausee, aber so mystisch habe ich den See noch nie erlebt. Gratulation zu diesem tollen Bild. :top:
Sir Donnerbold Duck
22.07.2025, 17:24
ich habe heute einen beleuchteten Leuchtturm im Angebot:
833/_A9_1940srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405148)
Der Phare de Pontusval in der Bretagne, angeblich Frankreichs meistfotografierter Leuchtturm. Er ist auf jeden Fall mein absoluter Lieblingsleuchtturm.
Gruß
Jan
Kurt Weinmeister
22.07.2025, 17:31
Der kiwi05-Peter hat sie von schön von oben, ich zeige sie mal von unten. Treppe Kunstsilo Kristiansand.
1560/STH_2024_08_416_76041_ILCE-1-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405149)
Einfach wunderschön. :top:
Hallo Peter, das Bild ist unglaublich stimmungsvoll. Ich war auch schon bei verschiedensten Wetterbedingungen am Sylvensteinstausee, aber so mystisch habe ich den See noch nie erlebt. Gratulation zu diesem tollen Bild. :top:
Vielen Dank euch beiden.
Ich war zunächst am bekannten Fotospot oberhalb der Brücke, aber da war alles im Nebel verloren.
Ich war schon auf der Heimreise, als die Sonne rauskam. Glück gehabt.
Puh, jetzt ist es doch spät geworden...
Ist man gerade aus dem Urlaub zurück, muss man beim Umzug helfen. :D
Aber jetzert.
Erst mal die Bilder von gestern, mal sehen, ob ich die von heute dann auch noch schaffe, sonst kommen sie morgen.
Besprechung 21.7.25
Name|Bild|Besprechung
arbelos|1560/24-10-11_5658.jpg|Licht, das in solche Schluchten fällt, macht ein Bild meist sehr viel interessanter. In deinem Bild ist das beleuchtete Gestein zwar "Mitspieler" (somit ist das MT erfüllt!), aber ich nehme eine andere Dynamik wahr - und das sind die Richtungen, die das Bild einschlägt. Drei Wander-Bewegungen, die Person, die schräg hochläuft, die, die gerade vor uns entlang geht und die zwei, die gerade den Abstieg beginnen. Zudem die Licht-Richtung und die Senkrechten der Felswände. Das Auge kann also unglaublich viele Wege gehen, was ich hier enorm spannend finde. Zudem kommt noch die Diagonale, die das Licht und der Schatten zaubern. Ein tolles Bild!
K-H-B|6/_DSC3025.jpg|Hier haben wir gleich zwei Lichtquellen - wobei die Sonne der Lichterkette derart den Rang abläuft, dass sie eigentlich einpacken könnte. ;) Die Sonne beleuchtet die Szenerie und die Dame, die auch zum letzten MT gepasst hätte mit ihrer Herzchenjeans. Und während es hier grau ist und total regnet, kann ich die Augen etwas zusammenkneifen, weil du in schöner Sonne einen Stand fotografiert hast, vor der sich jede Lichterkette verneigen kann. ;) OT: und, hast du was probiert?
jqsch|1560/DSC00239-Bearbeitet.jpg|LIEBE ich. Hachja. Solche Bubble-Bilder kann ich mir stundenlang anschauen, da zählen für mich nur Textur und Farben - und beides ist hier zu meiner vollsten Zufriedenheit drauf. Selbst der Rahmen passt für mich hier zum Bild. Nur sehr selten finde ich sie gut, aber bei solchen Bildern geben sie dem Foto Halt. Sonst würde man gleich mit wegblubbern. ;) Wunderbar, diese Farbkombi! Reduziert auf ein paar Farben und sooo schön bubbelig...herrlich.
CB450|844/20230910-DSC00499-sharpened.jpg|Oooooooh, schön...eine "Casablanca-Schwarzweiß-Szene". Wunderbar. Der perfekte Augenblick, der perfekte Mensch, die perfekte Beleuchtung. Ich würde hier tatsächlich die verbliebenen Lichtreste aus dem Schatten eliminieren, um der aus der Symmetrie gerückten Schattensituation den nötigen Raum zu verschaffen. Es braucht nicht mehr als das. Alles sitzt perfekt, da brauche ich keine Säulenreste oder Schriftzugüberbleibsel. Nur schwarz und dieser kleine Augenblick...der macht das Bild zu dem, was es ist. Der Mega-Moment mit Hut.
Dat Ei|873/IMG_3421.jpg|Ok, hier musste ich erst ein wenig schauen. Es sieht so ein bisschen wie das Kinderspielzeug aus, wo man einzelne Teile so zusammenklicken kann. Dann entstehen so bunte Formen. Hier gehe ich mal von einer Fassade oder einem Innengebilde aus, das sich spiegelt? Auf jeden Fall eine tolle Form, tolle Farben und ein gut gewählter Ausschnitt. Sowas "übersteuert" ja gerne mal fürs Auge, aber hier passt es gut. Mir gefällt, wie es aus sich heraus leuchtet und man irgendwie das Gefühl bekommt, in ein Libellenauge zu blicken.
rainerstollwetter|1560/gelbe_Rose_2.jpg|Siehste...selbst DIE konnten schon gut fotografieren. ;) Eine gelbe Rose, die erst ihre schöne Wirkung entfaltet, wenn man das Thumb öffnet. Vorher offenbart sie ihre schöne Schärfe und die tollen Tropfen auf den Blättern nicht. Gefällt mir sehr gut, wie die Beleuchtung sie aus den Schatten schält. Ich hätte die Schärfe wahrscheinlich eher auf die mir zugewandten Tropfen gelegt, weil man auf die als Erstes schaut, aber auch so ist es ein schön gelungenes Bild.
Dornwald46|6/Fernsehturm_Berlin.jpg|Ja, der Fernsehturm Berlin MUSS natürlich kommen! :top: Der ist so oft im Jahr so toll angestrahlt, dass ich den hier auch erwarte. ;) Deiner war wohl mal kurz in Pisa, er ist etwas schepp. :D :umarm: Ich gehe davon aus, dass du die halbe Sekunde aus der Hand gehalten hast? Das Bild hat leichte Unschärfen, aber für Handgehalten: alle Achtung! Auf jeden Fall ein gutes Beispiel für "Beleuchtetes"!
bruno5|1560/Goldene_Isar_DSC00950_DxO.jpg|Oh, wow, was für eine Bildwirkung! Durch den bläulichen Schnee wirkt das angeleuchtete Wasser fast bizarr. Hast du es abgedunkelt oder war es von den Bedingungen wirklich so? Mich irritiert diese Dunkelheit und die Abgegrenztheit des Lichtes im Fluss fast ein wenig. Trotzdem: wenn es so war, alle Achtung, das sieht total irre aus! Ein sehr spezielles Bild für "Beleuchtetes", mit einem total genialen Lichteinfall auf die Flussbiegung. Wie eine bronzene Lebensader, die durch die Welt fließt. Toll!
perser|844/Manila.jpg|Ach, herrlich! Zwar kann ich hier das warme Laternenlicht nicht ganz erkennen, für mich könntest du auch geblitzt haben, aber die Beleuchtung der fünf Süßen ist klar erkennbar und setzt die Fünf in eine wirklich goldige Szene. Wie offen und lachend sie zu dir schauen - wie immer einfach der Zauber-Perser, dem die Menschen schnell ein Lächeln schenken. ;) Und das beleuchtet das Herz.
kiwi05|833/Sonyuserforum_3783_2025-06-23-23-25-00-Krakenes_Fyr-A1DSC05918.jpg|Die Beleuchtung ist 1a, so richtig schöne Restsonne auf den Flächen. :top: Aber um Gottes Willen, wo steht der denn da??? Da muss man ja aus dem Wagen klettern - und wie der da überhaupt wieder wegkommen will, keine Ahnung. Ich hoffe, da gab es keine große Tide, so dass sie morgens von selbst getaucht sind... Puh. Das Licht allerdings ist schön. :D
Sir Donnerb...solangerNickduweißtschon!|833/_A9_2872srgb_2.jpg|Aaaaaaaaawwwwwwwww.....herrlich !!! Was für eine tolle Szenerie - man kann immer nur staunen, was Natur so kann, gell? Ok, die von Menschen gemachten Häuschen dienen der Pittoresque auch, aber dieses Licht...das ist echt einfach größer. Da kann man nur andächtig stehen, staunen, dankbar sein und sich total freuen. Wunderbares Bild, wunderschöne Aussicht, sicher ein toller Moment.
embe|1440/shared12.jpg|Auuusnahmsweise, weil DU es bist. ;) Sunsets are strictly forbidden. ;) Ich mag es sehr, wenn die Sonne schon abgetaucht ist und manche Wolken dann noch die sanfte Beleuchtung in sich tragen (oder auf sich) und die Farben wie dunkle Aquarelle noch über einem hängen, als wäre man selbst in ein Gemälde eingetaucht. So sanft, weich und wohltuend.
bruno5|1560/Goldene_Isar_DSC00950_DxO.jpg|Oh, wow, was für eine Bildwirkung! Durch den bläulichen Schnee wirkt das angeleuchtete Wasser fast bizarr. Hast du es abgedunkelt oder war es von den Bedingungen wirklich so? Mich irritiert diese Dunkelheit und die Abgegrenztheit des Lichtes im Fluss fast ein wenig. Trotzdem: wenn es so war, alle Achtung, das sieht total irre aus! Ein sehr spezielles Bild für "Beleuchtetes", mit einem total genialen Lichteinfall auf die Flussbiegung. Wie eine bronzene Lebensader, die durch die Welt fließt. Toll!
Hallo Dana, das Bild war ursprünglich schon mit -1.0 EV aufgenommen und ich habe dann in DxO nochmal um -0.7 EV abgedunkelt, die Sättigung leicht erhöht und DxO ClearView Plus eingeschaltet. Die schöne goldene Färbung kommt wohl hauptsächlich von dem von den Wolken reflektierten Licht, die noch von der schon hinter dem Wettersteingebirge untergegangenen Sonne beleuchtet wurden. Ich hänge mal ein unbearbeitetes Übersichtsbild an, um die Situation besser zu verdeutlichen. Die Lichtstimmung war in jedem Fall traumhaft schön. :D
1560/Obere_Isar_DSC00938_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405150)
@bruno5: ja, so erklärt es sich besser. Ich kann verstehen, dass du es so stark abgedunkelt hast, um den Effekt zu verstärken. Er wummst jetzt halt schon hart. :D
So...und die Bilder von heute.
Besprechung 22.7.25
Name|Bild|Besprechung
arbelos|1560/14-04-14_0010.jpg|Ohja, das glitzernde Meer, ein paar Wölkchen...und dann in schwarzweiß, eine schöne Idee! Es braucht nicht immer alles Farbe. Was ich hier mag, ist die Unterschiedlichkeit, in der Beleuchtung aufkommt. Das Diamantenglitzern des Meeres, das ich immer besonders liebe, die Weichheit in den Wolken, die nur die Ränder durch den Lichteinfall beleuchtet bekommen und kleine Blitzpunkte am Festland. So schafft sich das Licht in unterschiedlicher Art und Weise Raum.
rainerstollwetter|1560/Hrder_Burg.jpg|Ui, da kriegt die Burg aber von den beleuchteten wasauchimmereswarwohlwindig-Bäumen (Platanen wahrscheinlich) voll den Rang abgelaufen! Das hab ich so auch noch nicht gesehen, dass die Bäume angeleuchtet werden, aber das Bauwerk im Schatten versinkt. Interessante Taktik. :D Ich glaube, ich hätte versucht, durch eine etwas kürzere Belichtung, die "Geister" noch etwas realer zu belassen (oder länger, mit Belichtungskorrektur, wenn du sie ganz raushaben wolltest). So ist ein heller Schleier da, der sich nur halb erschließt, weil er Beine hat. Ansonsten ein Monatsthemenkonformes Bild mit einem tollen Bauwerk, das sich mal beschweren gehen sollte. ;)
CB450|834/20210402-_DSC0352--Kopie2.jpg|Kenne ich...und es treibt mir immer wieder die Tränen in die Augen. Vor Neid, vor Rührung, vor angehaltenem Atem...so unglaublich ist diese Licht-Nebel-Waldküsten-Szenerie. Was für ein Glückskind du schon oft warst, solche Momente einfangen zu dürfen. Aber: du tust halt auch was für. Wer früh oder spät irgendwo ist und dann noch irgendwo hochklettert, kriegt halt Momente ab, die andere nicht mal erahnen, weil sie noch schlafen oder zu faul für so einen Aufstieg sind. *hust* ;) Hier sieht man, WAS eine Beleuchtung der Natur so alles kann. Ein TRAUMhaftes Bild, Peter. Immer und immer wieder.
K-H-B|6/_DSC7428.jpg|Ja, die Beleuchtung ist da, in mehrfacher Ausführung, im Hintergrund eher etwas "billig", aber die Dame, die da durchleuchtet wird...einfach toll. Allerdings habe ich hier das Problem, dass ich in dem nach hinten fliegenden Kleid die ganze Zeit einen dritten Oberschenkel sehe und die Protagonistin für mich so DREI Beine hat...zwei nach vorne und eins nach hinten...und das sieht SO bizarr aus, dass ich mich fast schüttele. :lol: Ansonsten aber ein konformes Bild natürlich! Diesen weißen Kasten unten rechts würde ich killen, der lenkt mich ab. Wie schön, dass du beim Pride-Festival warst und fotografiert hast! :umarm:
HoSt|1560/Nil.jpg|Ui! Nil...mit drei verschiedenen Beleuchtungs-Arten. Von oben der Mond, der sicher einen leichten Silberschein drauflegen würde, wären da nicht die beleuchteten Schiffe vorne (moderne Technik) und hinten die gelbliche Beleuchtung der antiken Stätte. Eine Beleuchtungs-Orgie quasi. :D Das Bild ist stark verrauscht und wirkt nicht scharf...aus der Hand gemacht? Ansonsten aber schön, mehrere Beleuchtungsarten in einem Bild zu haben.
Dat Ei|873/20201122_133233kl.jpg|Wo Licht, da auch Schatten. :top: Ich mag es sehr, sich diese Naturgegebenheit zunutze zu machen. Hier ist es wunderbar grafisch, mit den Senkrechten und den Diagonalen in hell und dunkel. Gute Wirkung. ich frage mich, wie es sw und mit wesentlich mehr Kontrast aussehen würde? Reduziert: IMMER gut.
Dornwald46|6/Deckenbeleuchtung.jpg|Ach du meine Güte, die spinnen, die Kufsteiner. :lol: Wer will denn da druntersitzen?? Ist ja irre...was für ein riesiges Gebilde aus Lampen! Ist das quasi ein moderner Kronleuchter oder noch größer? Bisschen schade für das Bild ist, dass wohl drumrum auch noch (sehr unschönes) Licht war...so wirkt es nicht richtig, dafür kannst du aber nix. Die Beleuchtungskonstruktion ist echt krass.
kiwi05|1440/Sonyuserforum_3793_2025-06-16-19-14-12-Ytr_Snillfjord-A1DSC03961.jpg|Meeeeeeeeega Stimmung. Hammer. Alleine der Himmel für sich ist ja schon eine Augenweide, aber aus dem Schwarz heraus der Diamant-Streifen auf dem Wasser...genial. Ganz toll, gefällt mir ohne Abstriche hervorragend! Wie interessant, dass die Farben dann wirklich total auf einen kleinen Bereich reduziert sind, da aber dann so richtig gut wirken, gelle? Super.
jqsch|1560/DSCF7046-Bearbeitet.jpg|Glück gehabt, dass du dort fotografieren konntest! So ist dir ein tolles Motiv hervorragend gelungen. Sehr schön, die Häuserflucht mit den Übergängen und den Spiegelungen, die durch Sonneneinstrahlung so schön intensiv werden. Erst dachte ich, naja...so richtig beleuchtet..., aber dann sah ich, wie die Sonne sich in den Streben spiegelt und dort richtig abstrahlt. Also ja, alles fein! :top: Tolles Bild!
bruno5|1560/Morgenstimmung_Ampermoos_DSC02551_DxO.jpg|Hmmmmmh. ...Dunststaffelung...GANZ meins. =) Ohne die richtige Beleuchtung des Nebels würde sie so nicht zustandekommen, es braucht die Sonne...und sie beleuchtet die Szene auf wunderschöne Weise und du hast es toll aufgenommen! Ein tolles Foto, das sehr schön die verschiedenen Ebenen zeigt, sowohl "geografisch" als auch lichttechnisch. Fein!
Sir D.|833/_A9_1940srgb.jpg|Ooooohwooooooooooooooow..... *verneig* DAS ist aber toll geworden! Die Steine vorne will man richtig anfassen, so plastisch ist das Bild! Und dann dieses sanfte Licht...gerade noch küsst es die Oberflächen und bringt sie dem Betrachter direkt unter die Nase - und dann der Leuchtturm, der schon angeschaltet ist und sein rettendes Licht in die kommende Nacht schickt. Traumhaft, Jan! Wirklich.
KW|1560/STH_2024_08_416_76041_ILCE-1-Bearbeitet.jpg|DAS...ist mit Abstand die geilste Treppe, die ich je gesehen habe. Die sieht aus wie komplett gemalt! Wie irre ist das... Und oben kracht das Licht richtig toll hinein, so dass man klar sieht: "Nee, kein Bild, da kommt reales Licht dazu". Wahsinn. Da möchte ich unbedingt auch mal hin. Das Bild würde es in meine Wohnung an die Wand schaffen...könnte ich es vielleicht in höherer Auflösung für meinen Desktop kriegen? Das wäre schön... =)
Mein Bild noch schnell dazu:
1560/DSC01384b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405151)
Das war in der Markthalle in Rotterdam. Das war iiirgendein spaciger Nachtisch. Die haben da was schockgefrostet und dann musste man das schnell essen und dampfte und rauchte dabei durch die Nase wie eine Dampflok. :lol: Auf jeden Fall ein Erlebnis, da einfach nur zuzugucken. Das zu essen habe ich mich nicht getraut.
angeleuchtet
6/_DSC5330.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405152)
Moin Dana,
besten Dank für Deine Anmerkungen!
873/IMG_3421.jpg|Ok, hier musste ich erst ein wenig schauen. Es sieht so ein bisschen wie das Kinderspielzeug aus, wo man einzelne Teile so zusammenklicken kann. Dann entstehen so bunte Formen. Hier gehe ich mal von einer Fassade oder einem Innengebilde aus, das sich spiegelt?
ehrlich gesagt kann ich Dir gar nicht sagen, unter was dieses Teil einzuordnen ist. Es befand sich im Inneren des Doppelkegels der BMW-Welt in München und bestand aus vielen zusammengesteckten Glasplatten. Aus dem Inneren heraus war es illuminiert und wechselte beständig die Farben. Durch die Reflexionen an und Brechungen in den Gläsern entstand ein irres und faszinierendes Lichtspiel. On top stand dieses Etwas auf einer schwarzen, polierten Marmorplatte, die ihrerseits eine weitere, gedämpfte Reflexion erzeugte. Ich weiß noch, dass ich ziemlich gekämpft habe, den Gegenstand auch nur ansatzweise interessant abzulichten. Mich erinnerte das Ganze irgendwie an HAL 9000, den Computer aus dem Kubrick Film "2001: Odyssee im Weltraum" sowie dessen Fortsetzung.
873/20201122_133233kl.jpg|...ich frage mich, wie es sw und mit wesentlich mehr Kontrast aussehen würde?
Ich meine mich zu erinnern, dass ich bei der Erstentwicklung durchaus mit S/W gespielt habe, es mir dann aber zu nüchtern im Vgl. zur natürlichen Monochromwirkung war. Ich werde es nochmal probieren...
Heute zeige ich die abendliche Stimmung in der Shwedagon-Pagode in Yangon / Myanmar. Hunderte Öllämpchen illuminieren dann die güldene Tempelanlage und ihre Besucher und erzeugen eine wundervolle Stimmung.
846/5D4_1643.jpg
Dat Ei
rainerstollwetter
23.07.2025, 09:34
Heute ein Blatt im Licht:
1560/Blatt_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405154)
Rainer
So...und die Bilder von heute.
Besprechung 22.7.25
Name|Bild|Besprechung
HoSt|1560/Nil.jpg|Ui! Nil...mit drei verschiedenen Beleuchtungs-Arten. Von oben der Mond, der sicher einen leichten Silberschein drauflegen würde, wären da nicht die beleuchteten Schiffe vorne (moderne Technik) und hinten die gelbliche Beleuchtung der antiken Stätte. Eine Beleuchtungs-Orgie quasi. :D Das Bild ist stark verrauscht und wirkt nicht scharf...aus der Hand gemacht? Ansonsten aber schön, mehrere Beleuchtungsarten in einem Bild zu haben.
Ich bekenne mich schuldig ;) Aus der Hand, nicht entrauscht und unperfekt. :roll:
Auch heute ist es nicht perfekt - aber ich zeige es trotzdem:
1560/Flgger-Leuchtturm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405153)
Danke Dana für deinen gestrigen Doppelstart.:top:
Manchmal genügt ein kleiner und kurzer Taschenlampenstrahl als Beleuchtung:
1026/Sonyuserforum_1529_A7RM3_DSC05596_Toormore_Bay_und _Ring_of_Beara.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316308)
Am 10.6.2025 verstarb einer der wichtigsten deutschen Künstler: Günther Ücker. Seine Nagelbilder wirken durch die Ausrichtung der Nägel und durch das Licht und Schattenspiel, geben Tiefe. Vor diesem Ücker Bild habe ich schon diverse Male gestanden und versucht für mich das wieder zu geben, was ihn und es ausmacht. Mit diesem gezoomten Bild bin ich recht zufrieden.
Ich bin auf deine Meinung sehr gespannt. Trifft es das Thema. Was kann man anders oder besser machen?
1560/_DSF6580-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405156)
Viele Grüße
Jürgen
Mein Dank an Dana für die sehr positive Bewertung meiner Bilder von gestern und vorgestern. Heute ist die Kost etwas schwerer, denke ich.
Zu deinem Bild von gestern:
1560/DSC01384b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405151)
Das hätte ich auch gerne gemacht. Man spürt die eisige Kälte. Und diese Kälte wird dazu noch angestrahlt. Richtig stark finde ich den Kontrast von den schwarzen Handschuhen mit der weißen Eiswolke. Im Bild steckt Dynamik drin, es hat Tiefe. Es zeigt ein Motiv, dass nicht jeder in seinem Archiv hat. Was will man mehr.
Ein richtig starkes Bild. :top:
Kurt Weinmeister
23.07.2025, 10:29
Ich kann an so etwas nicht vorbei gehen.
Kopenhagen. Unterführung.
1560/STH_2024_07_416_75217_ILCE-1-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405157)
…..Ich bin auf deine Meinung sehr gespannt. Trifft es das Thema. ….
1560/_DSF6580-Bearbeitet-2.jpg
Auch wenn ich gar nicht direkt angesprochen war, möchte ich meine Zustimmung zu deiner Variante bekunden.
Du hast nicht einfach ein Kunstwerk fotografiert, sondern es zu einem von dir interpretierten Kunstwerk gemacht. Mir gefällts.:top:
Ob es das Thema trifft wird uns Dana sagen.
Heute möchte ich ein Bild von einem Antiquitätengeschäft in Rom zeigen, das seine Schätze (alte Möbel, Bilder, Schmuck, Porzellan, Lampen, Spielzeug, ...) auch am Abend mit Hilfe vieler Lampen ins rechte Licht rückte. ;)
1560/Rom_Antiquittengeschft_DSC04064_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405162)
...
Du hast nicht einfach ein Kunstwerk fotografiert, sondern es zu einem von dir interpretierten Kunstwerk gemacht. Mir gefällts.:top:
....
Danke Peter!
841/Bischkek_Ala-Too-Platz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405163)
Gegenlichtiges Badevergnügen auf dem Ala-Too-Platz in Bischkek
Effjotter
23.07.2025, 15:32
1560/P7230010_5b_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405168)
Die untergehende Sonne verlangte nach einer längeren, aber mein schaukelnder Untersatz nach einer kürzeren Verschlußzeit. Herausgekommen ist eine nicht wirklich scharfe Fotografie. Aber irgendwas ist ja immer.
Jürgen, gibts diese Hammerlichtstimmung auch ohne Schiff?
Gestern Abend beim letzten Büchsenlicht:
6/Licht_Aus_Spot_An_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405169)
Eine LED-Lampe aus der Nähe.
1560/g-01-DSC00761-eq.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405170)
1560/24-10-12_6493.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405172)
Feuerstühle und brennendes Espenlaub. Boulder Mountain, Utah.
Besprechung 21.7.25
Name|Bild|Besprechung
CB450|844/20230910-DSC00499-sharpened.jpg|Oooooooh, schön...eine "Casablanca-Schwarzweiß-Szene". Wunderbar. Der perfekte Augenblick, der perfekte Mensch, die perfekte Beleuchtung. Ich würde hier tatsächlich die verbliebenen Lichtreste aus dem Schatten eliminieren, um der aus der Symmetrie gerückten Schattensituation den nötigen Raum zu verschaffen. Es braucht nicht mehr als das. Alles sitzt perfekt, da brauche ich keine Säulenreste oder Schriftzugüberbleibsel. Nur schwarz und dieser kleine Augenblick...der macht das Bild zu dem, was es ist. Der Mega-Moment mit Hut.
Vielen Dank, Dana.
Menschen mit Hut aktivieren meine Motivklingel. :)
Ich habe noch etwas städtische Umgebung durchscheinen lassen um den Bezug nicht ganz zu kappen. Aber es würde auch komplett schwarz funktionieren.
Besprechung 22.7.25
Name|Bild|Besprechung
CB450|834/20210402-_DSC0352--Kopie2.jpg|Kenne ich...und es treibt mir immer wieder die Tränen in die Augen. Vor Neid, vor Rührung, vor angehaltenem Atem...so unglaublich ist diese Licht-Nebel-Waldküsten-Szenerie. Was für ein Glückskind du schon oft warst, solche Momente einfangen zu dürfen. Aber: du tust halt auch was für. Wer früh oder spät irgendwo ist und dann noch irgendwo hochklettert, kriegt halt Momente ab, die andere nicht mal erahnen, weil sie noch schlafen oder zu faul für so einen Aufstieg sind. *hust* ;) Hier sieht man, WAS eine Beleuchtung der Natur so alles kann. Ein TRAUMhaftes Bild, Peter. Immer und immer wieder.
Danke, Danke, für diese Worte.
Allerdings fällt auch mir das Aufstehen immer schwerer, weshalb diese Stimmungen immer seltener auf meinem Sensor landen.
Deshalb gibt es heute auch wieder eine ältere Konserve.
829/20160610-_DSC1149-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=253940)
...
Besprechung 21.7.25
Name|Bild|Besprechung
...
embe|1440/shared12.jpg|Auuusnahmsweise, weil DU es bist. ;) Sunsets are strictly forbidden. ;) Ich mag es sehr, wenn die Sonne schon abgetaucht ist und manche Wolken dann noch die sanfte Beleuchtung in sich tragen (oder auf sich) und die Farben wie dunkle Aquarelle noch über einem hängen, als wäre man selbst in ein Gemälde eingetaucht. So sanft, weich und wohltuend.
AUTSCH! Tut mir leid, das steht wirklich ganz groß im Eröffnungspost.....:oops:
Schlicht nicht dran gedacht, bzw. gedacht, wenn die Sonne denn schon untergegangen ist, ist es ja kein Sonnenuntergangs mehr... ergibt das Sinn, vermutlich nicht...
Danke, dass Du Dich dem Bild trotzdem zugewandt hast. :top:
Dann heute was aus dem Urlaub an der Côte d'Azur, wir hatten Ostblick, von daher immer nur Sonnenaufgänge. Am Meer. Schlimm sowas ! :D
Die ersten Tage war es so diesig, dass man die Berge im Hintergrund gar nicht sehen konnte, aber in der zweiten Woche dann wurden Sie von der gerade aufgegangenen Sonne wunderschön beleuchtet. :D....
835/DSC01856.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405173)
Das hätte ich auch gerne gemacht. Man spürt die eisige Kälte. Und diese Kälte wird dazu noch angestrahlt. Richtig stark finde ich den Kontrast von den schwarzen Handschuhen mit der weißen Eiswolke. Im Bild steckt Dynamik drin, es hat Tiefe. Es zeigt ein Motiv, dass nicht jeder in seinem Archiv hat. Was will man mehr.
Ein richtig starkes Bild. :top: Vielen Dank, lieber Jürgen, für die Besprechung meines eigenen Bildes. =) Wie schön, dass es dir so zusagt, ich habe sehr lange dort gestanden und immer wieder auf diesen Dampfmoment gewartet, wenn er wieder etwas angerührt hat.
Vielen Dank, Dana.
Menschen mit Hut aktivieren meine Motivklingel. :)
Ich habe noch etwas städtische Umgebung durchscheinen lassen um den Bezug nicht ganz zu kappen. Aber es würde auch komplett schwarz funktionieren. Für mich tatsächlich nur in schwarz. Mich lenken diese paar Schemen Nichtschwarz total ab. Hier würde ich tatsächlich entscheiden wollen: "Möchte ich ein Stadtbild mit Bezug oder ein fast grafisches Street, das für sich selbst steht?"
Nun die Besprechung für heute:
Besprechung 23.7.2025
Name|Bild|Besprechung
K-H-B|6/_DSC5330.jpg|Hm, heute kriegste mich mit deinem Bild mal nicht. ;) Ich sehe hier keine besondere Beleuchtungssituation, eher eine "Beschattungssituation". Dass der Fußgänger so aussieht, als habe er die Lampe auf dem Kopf, ist mega lustig und als Street echt mit hohem Schmunzelfaktor, aber zum Thema Beleuchtetes passt es für mich nicht wirklich. Da er den Kopf nicht wirklich drunter hat, macht die Lampe auf sein Gesicht Schatten, also genau das Gegenteil. Die Komik im Bild kann ich allerdings (an)erkennen. :D
Dat Ei|846/5D4_1643.jpg|Die schöne Atmosphäre, die die Betrachtenden fast ebenso andächtig werden lässt, ist wirklich berührend, auch wenn es hier eher "Leuchtendes" als "Beleuchtetes" ist, es sei denn, man nimmt die Frau als themenrelevant her. Die vielen Kerzen geben einen güldenen Schein ab und wenn ich mich auf die Frau konzentriere, die wohl gerade einen der Zündstäbe zum Anzünden einer Kerze entflammt hat, dann kann ich das Beleuchtete durchaus durchgehen lassen. Was ich sehr mag, ist deine Komposition, mit dem ins Bild kommende Lichter-Rund und der Frau an genau der richtige Stelle, um das Bild zu entspannen. Eine besinnliche und beruhigende Stimmung für all die, die damit etwas anfangen können - also auch für mich.
rainerstollwetter|1560/Blatt_2.jpg|Themenkonform isses, aber so richtig dolle will es mich heute nicht umhauen. :umarm: Das Blatt mag beleuchtet sein, erfüllt also die Kriterien, aber es hat keine klaren Details, ist teilweise abgeschattet und die Ränder verlieren sich in der Unschärfe. Da hat mir die Rose um einiges besser gefallen. Aber das heißt ja nix. Für jemand anderen ist das vielleicht ein Bild, das ihn an etwas erinnert und der dieses Bild gerade deshalb mag.
HoSt|1560/Flgger-Leuchtturm.jpg|Bei dir kann ich immer den :roll: nicht deuten...für mich heißt das "ich bin genervt", wenn ich ihn einsetze, weil es für mich ein Augenrollen ist. Für andere ist es ein Nachdenken...nerven wollte ich dich mit meinem Kommentar nicht, ich habe einfach nur das geschrieben, was ich sehe und was in dem Moment in mir ist, das mache ich auch weiter so... Auch heute ist dein Bild, wie du selbst schon sagst, nicht perfekt. Es hat Unschärfen, aber zum Bild davor ist es um Klassen besser, finde ich. Das Motiv, die Aufteilung, diese tollen Licht-Flares, die von dem Turm in die Wolkenbänke ausgehen...und dann der Sternenhimmel drüber. Gefällt mir ausnehmend gut, trotz der Schwächen.
kiwi05|1026/Sonyuserforum_1529_A7RM3_DSC05596_Toormore_Bay_und _Ring_of_Beara.jpg|Oha, der Herr Kiwi kann aber sowas von Milkyway! Auch wenn ich einen aidualk-Boxer fürchte, weil die Farben nicht so ganz original sind, finde ich die MEGA. :D Ich mag sie so auf jeden Fall total! Und dann der Dolmen im Vordergrund...super! Mir ist er einen Ticken zu hell, dadurch bleibe ich fast mehr auf den fleckigen Steinen, dabei hat der Nachthimmel alle Aufmerksamkeit verdient. Der Dolmen ist als Kontrahent dazu total toll, aber ich würde ihn einen Ticken abdunkeln. Die Taschenlampe hat da ganze Arbeit geleistet und war für mich eine Spur zu motiviert. :lol: Ansonsten: Hammerfoto.
jqsch|1560/_DSF6580-Bearbeitet-2.jpg|Hut ab, aus Kunst Kunst gemacht! Ich mag es ja gar nicht, wenn man Kunst abfotografiert und als eigene Bilder dann zeigt (gegen "schau mal, was es da gab!" hab ich gar nix, aber es sollte dann klar sein, dass es nur die Kunst ehrt, die es schon gab), aber deins ist ja schon etwas Neues, das daraus entstanden ist. Mich hätte interessiert, was der Künstler dazu gesagt hätte. Hatte das Bild eigentlich ein Motiv, das durch den Zoom nicht mehr sichtbar ist? Mit der Frage, ob du etwas bessermachen könntest, überforderst du mich. Es ist deine Wahrnehmung, deine Idee. Du wolltest das Bild genauso. Ich hätte mich wahrscheinlich von der Seite oder einer Ecke dem Bild genähert und nicht von vorne, hätte versucht, durch Wischer die Form aufzulösen und die Nägel langzuziehen...aber so wäre es etwas völlig anderes. Bei diesem Bild etwas zu verbessern, finde ich da fast vermessen, weil du das so gewählt hast. Wenn es um die Technik deines Bildes gehen soll: wolltest du die Schatten des Zoomens so bläulich lassen? Und hast du einen schwarzen Rahmen gewählt, um es als neues Kunstwerk zu präsentieren? Ansonsten finde ich den Ansatz spannend und die Ausarbeitung gut.
KW|1560/STH_2024_07_416_75217_ILCE-1-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg|Klar kannst du an sowas nicht vorbeigehen. ;) Was ich daran mag, ist die Tatsache, dass man hinter dem grün beleuchteten Pfeil in der schwarzen Wand noch "Zeug" sieht, was beweist, dass das wirklich ein reales Ding ist. Ich könnte mir das gut als Collage vorstellen (andere Farben, andere Richtungen etc), aber auch so wirkt diese Beleuchtungs-Reduktion sehr gut. Manchmal braucht ein Foto einfach nicht mehr.
bruno5|1560/Rom_Antiquittengeschft_DSC04064_DxO.jpg|Jaaa, aber das brauchs in so einem Geschäft! :D :top: (OT: da das Forum die ä's nicht darstellt, heißt es im Dateiamen "Antiquittengeschäft". :lol:) Was es da alles zu entdecken gibt! Und dann diese schummerige, aber total gemütliche und völlig vollgestellte Atmosphäre! Klasse. Gut auch der Blick in den "offenen Raum", von der Seite eingeleitet...wenn man den Raum als offen betrachten kann. :mrgreen: Ich mag es und hätte da sicher eine Weile gestanden und einfach nur geguckt, mich der Stimmung hingegeben. Sehr schön!
perser|841/Bischkek_Ala-Too-Platz.jpg|Ohja, toll! Die Sonnenbeleuchtung macht aus dem Springbrunnen fast große Blumen mit Blüten und schenkt dem kleinen Jungen einen kleinen Heiligenschein ums Haar. Gefällt mir sehr gut, wie du die Richtungen ins Bild gebracht hast. Licht ziemlich von der Seite, Fotoblick direkt geradeaus. Und der Blick des Jungen noch schräg...alles drin. =)
Effjotter|1560/P7230010_5b_klein_SUF.jpg|Als ich das Thumbnail gesehen habe, hab ich gedacht: "Ach KOMM...du hast irgendeinen Druck eines Gemäldes abgelichtet!"...aber nein, es ist ein echtes Foto von einem echten Motiv. Krass. WAS für eine Szenerie!! Unglaublich. Ich finde das Schiff auch passend, es kommt durch die Brennweite auch schon plastisch aus dem Bild heraus. Wirklich sehr, sehr schade, dass es wohl Unschärfen hat, weshalb du extrem nachgeschärft zu haben scheinst. Dadurch ist das Rauschen sehr hart geworden. Trotzdem eine wirklich unglaubliche Stimmung dort vor Ort und ein Kracher-Himmel. Hast du das RAW dazu? Ich würde mir gerne mal angucken, ob es Möglichkeiten gibt, das Bild technisch noch etwas zu optimieren. Vielleicht magst du mir mal die große Version zukommen lassen? zB per daten-transport.de oder einer Cloud-Freigabe? Das wär's wert, da noch mehr Zeit reinzustecken.
Porty|6/Licht_Aus_Spot_An_6.jpg|Oha, da kommt ordentlich was runter! Ich mag es, wenn man das sehen kann. Und das geht nur, weil das "letzte Leuchten" BEleuchtet, sonst würde man das gar nicht mehr sehen. Ich glaube, ich würde oben noch den hellen Rand wegschneiden und den Kran entfernen, dann hätte das Bild eine tolle Dreiteilung. Gruselhimmel, Restfarbe mit geistlichem Touch, Schwarz-Vordergrund. Und anscheinend hast du diesen Blick aus deinem Fenster? Da bist du zu beneiden!
Stuessi|1560/g-01-DSC00761-eq.jpg|Was ich an deinem Bild besonders mag, ist die Tatsache, dass das Leuchtmittel nicht selbst beleuchtet, sondern beleuchtet wird. Und das sehr sanft, so dass alle Konturen Licht abbekommen haben, man alle Linien nachfahren kann und zudem noch Technik portraitiert wird, aber auf eine sehr romantische Weise fast. Sehr schön! Du könntest auch überlegen, sie mal hinzulegen, damit sie komplett drauf sein darf und du sie nicht abschneiden musst. Ansonsten: superschön, auch wenn der Glühdraht damals natürlich pittoresker war. ;)
arbelos|1560/24-10-12_6493.jpg|ICH würde auf so einem Feuerstuhl wahrscheinlich eher wie Espenlaub ZITTERN und nicht brennen. :lol: Die Szenerie ist natürlich klasse. Die schön geschwungene und erleuchtete Straße, die angestrahlten Spitzen der Bäume, die im Kontrast zu den schattigen und bläulich wirkenden Stämmen stehen, die Biker, die in schöner Formation da um die Ecke biegen...das ist sicher Freiheit für diese Sechs (oder mehr, wenn da noch welche kamen) und du hattest Glück, dass du genau den richtigen Moment erwischen konntest, wo sie kamen. Oder hast du lange gewartet? Auf jeden Fall ein tolles Bild!
CB450|829/20160610-_DSC1149-4.jpg|Ich glaube, es gibt kein Bild, das ich nicht kenne. ;) Der Eibsee ist natürlich auch in meinem Herzen fest eingeschlossen, weil es SO schön ist, dass wirklich nur dieses Mini-Inselchen voll in der Sonne steht, während alles andere schon im Schatten ruht. Hier passt es auch, dass man die Umgebung noch sieht, auch wenn sie sehr dunkel ist. Der Kontrast haut rein und die Stimmung ist perfekt ins Bild gesetzt. Bravööö.
Mein Bild für heute:
1560/DSC03905b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405181)
Nur um auch nochmal mitgemacht zu haben: hinterleuchtete Borretschblüte
6/b3k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405182)
Ich zeige auch mal etwas Beleuchtetes:
871/7R206246_pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316410)
Gestern hatten wir das erste mal dieses Jahr leuchtende Nachtwolken:
1440/Nachtwolken_Forumsauflsung_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405184)
Hallo Michael,
wo siehst du denn Leuchtende Nachtwolken auf dem Bild? Bei 20mm wären sie ohnehin nur sehr klein, aber ich finde sie nicht. :zuck:
Moin, moin,
heute zeige ich eine Aufnahme des Meidericher Krokodils...
815/IMG_0267.jpg
Dat Ei
Ich glaube, es gibt kein Bild, das ich nicht kenne. ;)
So ist das, wenn man sich - zumindest virtuell - so lange kennt. ;)
Aber das hier kennst du noch nicht.
844/20210911-_DSC1250-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405185)
Moin, moin,
heute zeige ich eine Aufnahme des Meidericher Krokodils...
815/IMG_0267.jpg
Dat Ei
Wobei das eigentlich nur in Farbe einen Sinn ergibt :D
Heute blicke ich auf das beleuchtete Koblenz:
6/02_-_Deutsches_Eck_bei_Nacht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397906)
Wobei das eigentlich nur in Farbe einen Sinn ergibt :D
Nunja, ich steh nicht so auf grüne Krokodile mit blauen Strasssteinchen... :cool:
Dat Ei
Nicht nur Kirchen haben schöne Glasfenster. Sondern man findet solche auch in Mausoleen wie dieses hier. Gefunden auf dem Pere Lachaise in Paris
Zu welchem Grab das gehört, kann ich nicht mehr sagen. Aber vielleicht gibt es ja jemanden, der des Hebräischen mächtig ist. Das Fenster erinnerte mich an Marc Chagall oder an Anatevka.
1560/_DSC9318-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405186)
Viele Grüße
Jürgen
6/_DSC4081.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405187)
Test-Aufnahme mit der Sony RX100 im Pool
Wer die Brennerautobahn an der Ausfahrt Rovereto Sud / Lago di Garda Nord verlässt und weiter in Richtung Gardasee fährt, kommt an dem kleinen Städtchen Mori vorbei. Oberhalb des Ortes befindet sich die kleine Wallfahrtskirche Montalbano mit ihrem riesigen Uhrenziffernblatt.
1560/Wallfahrtskirche_Montalbano_DSC08134_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405188)
Licht und Schatten:
1008/Sonyuserforum_1700_Kastanienwldchen_A7RM3_DSC06688 _.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322802)
Effjotter
24.07.2025, 11:50
. . .
Zu welchem Grab das gehört, kann ich nicht mehr sagen. Aber vielleicht gibt es ja jemanden, der des Hebräischen mächtig ist.
. . .
1560/_DSC9318-Bearbeitet.jpg
Das Hebräische sind die Zehn Gebote. Einen Hinweis auf das Grab kann ich nicht entdecken, da mir der Geigenspieler leider auch nichts sagt.
Ich weiß: das war jetzt keine große Hilfe. :oops:
Effjotter
24.07.2025, 11:52
Jürgen, gibts diese Hammerlichtstimmung auch ohne Schiff?
Hallo Peter,
ich habe auf diesem Ausflug die ein oder andere Sonnenuntergangsstimmung, die in dieser Gegend eigentlich Abend für Abend wunderschön und sehr oft auch spektakulär sind, versucht auf Zelluloid festzuhalten. Aber an diesem Abend habe ich keine Aufnahme ohne Schiff gemacht, sorry.
1560/P7230010_5b_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405168)
Was für ein Spitzenbild, Jürgen!! :top: Für mich das vielleicht stärkste Foto des ganzen Monatsthemas, zumindest bisher... ;)
Und sorry, Peter, ich finde, gerade das Segelschiff bringt ja erst richtig Dramatik in diese Aufnahme. Der Fliegende Holländer in Reinkultur! Einfach nur eine beeindruckende Aufnahme!!
Besprechung 23.7.2025
Name|Bild|Besprechung
perser|841/Bischkek_Ala-Too-Platz.jpg|Ohja, toll! Die Sonnenbeleuchtung macht aus dem Springbrunnen fast große Blumen mit Blüten und schenkt dem kleinen Jungen einen kleinen Heiligenschein ums Haar. Gefällt mir sehr gut, wie du die Richtungen ins Bild gebracht hast. Licht ziemlich von der Seite, Fotoblick direkt geradeaus. Und der Blick des Jungen noch schräg...alles drin. =)
Bin ganz beeindruckt, Dana, was Du da alles hineininterpretierst oder besser herausliest. Danke!! :oops:
Was mich betrifft, gehe ich da viel weniger formell ran, lasse mich beim Fotografieren und der Motivauswahl weniger von technischen Aspekten als mehr emotionalen Momenten leiten. Also bestimmten Situationen, die für mich passen müssen, selbst wenn ich damit Grundprinzipien der Hohen Schule fotografischen Gestaltens unterlaufe... ;) Ich bin eben mehr der Straßen-, Reportage-, Situationsfotograf, der bestimmte Stimmungen, Gefühlslagen, Momentaufnahmen einfangen und damit den Betrachter ansprechen will. Selbst wenn dann nicht alles technisch perfekt ist.
Aber nochmals: Vielen lieben Dank für Deine profunden Bewertungen, auch jene gestern!!
Und sorry, Peter, ich finde, gerade das Segelschiff bringt ja erst richtig Dramatik in diese Aufnahme......
Neinnein, das Segelschiff soll schon dort sein :top:......mich hätte nur die unglaubliche Szenerie auch ohne Segler interessiert.
Heute trage ich meinen "Senf" mit dazu.
Die Leuchte in der Stadthalle in Göttingen.
1560/SUF_5596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402093)
Effjotter
24.07.2025, 16:56
Neinnein, das Segelschiff soll schon dort sein :top:......mich hätte nur die unglaubliche Szenerie auch ohne Segler interessiert.
1560/P7230005_2_169_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405189)
Peter, meintest Du so etwas in der Art? Ist zwar nicht ganz ohne, aber mit deutlich weniger Schiff. ;)
Effjotter
24.07.2025, 17:19
1560/P7230010_5b_klein_SUF.jpg
Hast du das RAW dazu?
Nein, leider gibt es kein RAW. Mal abgesehen davon, daß ich in meinem Leben noch kein einziges Foto in diesem Format gemacht habe und auch nicht vorhabe, damit jemals anzufangen: das Originalfoto ist ein Tageslicht-Dia, also ausgelegt auf 5500K.
Digitalisiert mit einer mFT-Kamera, 50mm Macro-Objektiv und einem selbstgebastelten Diakopiervorsatz bei natürlicher Beleuchtung.
Also quasi ein JPG ooc mit leichter Gegenlichtkorrektur (ähnlich Sony's DRO), leicht angehobener Schärfe und Kontrast (vielleicht hätte ich hier weniger nehmen sollen?), CWB 9800K, Farbkorrektur Amber -2 und Grün +2, jpg-Komprimierung 1:2,7. Vorauslösezeit 12 sec und natürlich vom Stativ.
Wirklich sehr, sehr schade, dass es wohl Unschärfen hat, weshalb du extrem nachgeschärft zu haben scheinst. Dadurch ist das Rauschen sehr hart geworden.
Wie bereits geschrieben, ist die Unschärfe ursprünglich der zu langen Verschlußzeit aufgrund des fortgeschrittenen Tages und des schwankenden Bootes, von welchem die Aufnahme entstand, zurückzuführen. Ich weiß natürlich, daß man aus einem verwackelten Foto durch Nachschärfen kein scharfes Bild erhält (und ich finde diese vielen überschärften Fotos, die man überall antrifft, ganz fürchterlich), aber in diesem Fall kann es ganz vielleicht, unter Umständen und gegebenenfalls sein, daß ich es hier ein wenig übertrieben habe.
Vielleicht magst du mir mal die große Version zukommen lassen? zB per daten-transport.de
Ich habe das mal mit dem daten.transport.de versucht. Ein Foto nur mit der „Vor“-Schärfung in der Kamera (also meine Standardeinstellung) und ein zweites mit wirklich nur geringer nachträglicher Schärfung, so wie ich es dann auch hier ins MT eingestellt habe.
Seitenlicht
842/Seitenlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405190)
Äthiopische Bäuerin
rainerstollwetter
24.07.2025, 18:05
Heute noch ein Blatt.
1560/Blatt_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405191)
Rainer
Für mich tatsächlich nur in schwarz. Mich lenken diese paar Schemen Nichtschwarz total ab. Hier würde ich tatsächlich entscheiden wollen: "Möchte ich ein Stadtbild mit Bezug oder ein fast grafisches Street, das für sich selbst steht?"
Am liebsten beides. :)
Hier einmal totally black.
844/20230910-DSC00499-sharpened3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405194)
Als ich das Bild meines Namensvetters sah, dachte ich auch Was für ein Licht. Unter anderem hat mich das Rauschen aber massiv gestört. Ich habe mir nur mal das 1,36 MB JPG runtergeladen und es dann durch Topaz AI gejagt.
1.) Entrauscht
2.) Das Schiff geschärft
3. Preserve text Club Med
4. Upscale
Und das kommt raus.
6/P7230010_5b_klein_SUF_1-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405195)
Zum Vergleich das Original Bild.
1560/P7230010_5b_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405168)
Wenn man jetzt noch ein paar MB mehr zur Verfügung hat statt 1,37 MB
@Effjotter
Wenn Du es willst lösche ich meine Version wieder. Oder wir können die Diskussion in der Werkstatt führen. Dazu muss der Post allerdings verschoben werden.
VG
Jürgen
Ich werde heute keine Bewertungen schaffen.
Entweder, jemand hilft aus oder ich muss irgendwie versuchen, morgen beide Besprechungen zu machen.
Wäre jemand bereit, heute zu übernehmen?
Das Monatsthema wird sterben.
Und am allerwenigstens ist das die Schuld von Dana. Im Gegenteil, ohne sie hätten wir im Juli bereits diesen beliebten und meistfrequentierten Thread nicht mehr. Obwohl sie erst im Juni an der Reihe war, schob sie ganz selbstlos auch das Juli-Thema an, da sich niemand sonst hierfür gemeldet hatte. Auch der August ist bekanntlich noch offen...
Jeder weiß, das Leben ist ein Nehmen und ein Geben. Alles andere erzeugt zunächst Schieflagen und schließlich Abstürze. Und was erst einmal tot ist, kommt kaum wieder. Zu den davon Betroffenen gehören ganz wesentlich leider auch jene, die hier Tag für Tag tolle Fotos einstellen - und dann vielleicht ganz selbstverständlich ab dem Folgemorgen aufgeregt danach schauen, wie sie denn nun bewertet, besprochen, gelobt, gestreichelt, ermuntert wurden.
Manch einer glaubt dann womöglich sogar, er tue dem Besprechenden einen persönlichen Gefallen, wenn er etwas thematisch Passendes aus seinem Archiv zaubert... So als wenn dieser - oder diese - nur darauf warte, daheim alles stehen und liegen zu lassen, um wochenlang tagtäglich ein Dutzend Fotos möglichst originell, fachkundig, gefühlsbetont und nicht zuletzt mit viel Empathie zu kommentieren. Immerhin, da kommen schnell jeden Tag ein paar Stunden zusammen...
Aber so funktioniert das auf Dauer nun einmal nicht. Eben weil das Leben nicht nur ein Nehmen ist, sondern auch ein Geben. Aber wenn ich die Situation so ganz nüchtern betrachte (einige ganz wenige wie Jürgen, Michael, Rainer, Tom und natürlich Dana ausgenommen), wird diese Schieflage anhalten, weil schlicht billigend in Kauf genommen...
Wie gesagt, das Monatsthema wird sterben. Es sei denn, es geschieht ein Wunder :?
... Und das, obwohl es seit 2009 läuft... :(
Aber vielleicht muss man manches gehen lassen...
Moin,
die Diskussion ist ja nicht neu - und ja, es kann sein, dass sowas irgendwann stirbt - wäre hier aber vermutlich dann wirklich Zeit, ganz zuzumachen. Ja, es gibt zu wenige, die so ein Monatsthema betreuen, mich eingeschlossen und ich selbst habe (verdammt nochmal :oops:) sehr valide Gründe dafür - meine berufliche Einbindung wird das über noch einige Jahre nicht zulassen - nicht ansatzweise in dem Maß, in dem ich es für ein von mir betreutes Thema haben wollte, so wie einige es so super hinbekommen.
Wir haben die Paten und ich finde, dass die schon ganz gut funktionieren. Es ist aber nicht nur die Betreuung, sondern auch die Teilnahme - auch darüer haben wir schon gesprochen - mehrfach. Wir haben vor nicht langer Zeit die Themen in drei Typen eingeteilt, die natürlich unterschiedliche Teilnahme und Betreuung liefern bzw. erfordern - von den reinen Archivsclachten bis zu eher in Richtung Challenge gehenden Themen - die Mischung macht es.
Ja, natürlich wäre mehr Geben oft schön und alleine schon, dass die Bilder der Monatsthemenbetreuer oft nicht oder nur von wenigen überhaupt zur Kenntnis genommen werden, spricht Bände (und verleidet mir manchmal die Lust am Mitmachen). Mit der Diskussion um mehr Geben aber verstört man doch nur die, die sowieso schon das machen, was für sie eben möglich ist - die, die es erreichen müsste, die erreicht man damit nicht.
1560/16-10-22_7672.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405198)
Hoodoos im Bryce Canyon
Es ist ja nicht neu, dass das Monatsthema seit langem an Schwung verliert und nur durch den Einsatz einiger weniger aufrecht erhalten wird. Ohne Dana wäre es längst gestorben.
Für mich persönlich ist die Betreuung eines Monatsthemas einfach zu viel. Selbst eine Woche intensives Kommentieren bekomme ich zeitlich nicht unter und bis zur Rente sind es noch ein paar Jahre. Aber das heißt nicht, dass ich mich nicht gerne einbringe – bei der Challenge oder anderen kreativen Ideen, die weniger Aufwand bedeuten bin ich mit Freude dabei.
Vielleicht muss das Monatsthema auch gar nicht jeden Monat stattfinden. Wenn sich jemand mit Lust und Zeit findet: super! Wenn nicht, ist das auch okay. Es sollte freiwillig bleiben – ohne Druck.
Ich finde, das Forum lebt (noch) davon, dass sich jeder auf seine Weise beteiligt – mit Bildern, Kommentaren oder einfach durch Mitlesen. Diese kleine Vielfalt macht es aus. Und wer weiß: Vielleicht kommt das Monatsthema irgendwann wieder von ganz allein in Schwung.
... da kommen schnell jeden Tag ein paar Stunden zusammen...
So ist das.
Ich hab's ernsthaft probiert und vor einigen Jahren einmal einen Tag im Adventskalender übernehmen wollen. Und festgestellt, dass ich nichtmal das gescheit leisten konnte.
Um so mehr weiß ich seitdem die Leistung derer zu schätzen, die sich diese Zeit nehmen und die Monatsthemen in dieser Perfektion führen.
Ich versuche jetzt erst mal morgen die Bilder zu besprechen.
Trotzdem leidet die Motivation schon immens, wenn außer ein paar Leuten wenig Hilfe und Beistand kommt oder man sehen muss, wie Bilder von mir selbst brachliegen, weil viele nur ihre eigenen Bilder reinhauen und dann auf die Besprechung warten.
Danke an die, die das anders machen.
So, gerade von der Arbeit gekommen, da bin ich noch so aufgedreht, dass ich die Besprechung auch noch schnell machen kann. :D
Voila!
Name|Bild|Besprechung
Porty|1440/Nachtwolken_Forumsauflsung_1.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405184)|Ich fürchte fast, da muss ich Oli recht geben. Das sieht für mich auch nicht wirklich nach Nachtleuchtenden Wolken aus. Zwar ein paar hohe, leicht angeleuchtete Wolken aber eher nicht die sehr hohen Eiskristalle, die die NLCs ausmachen. Nichtsdestotrotz ein sehr stimmiges und stimmungsvolles Bild des Abendhimmels in der blauen Stunde, justament wenn die Sonne so weit versunken ist, dass die Wolken gerade noch so genug Zeichnung haben, um als dreidimensionale Gebilde sichtbar zusein. :top: :D
aidualk|871/7R206246_pano.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316410)|Ja, da ist was beleuchtet, nämlich die Bucht Playa del Faro de Fuencaliente unterhalb des nämlichen Leuchtturms im Süden von La Palma. Sehr schöner Blendenstern um das Leuchtfeuer vor dem Hintergrund des dunklen Meeres und der Wolken am Horizont. In der oberen Bildhälfte ziemlich viele teils bunte Pixel-Leuchtpunkte und eine Menge Staub, zum Teil vom Licht der umgebenden Fusionsreaktoren angeleuchtet...mit anderen Worten:Superklasse Aufnahme der Milchstraße im Frühjahr der Nordhalbkugel auf den Kanaren. Mit sehr genialem Vordergrund. Chapeau! :top: :D
hlenz|6/b3k.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405182)|Nur um auch mal mitzumachen, schreibt Harald, dabei zeigt er eine wunderschön von hinten durchleuchtete Borretschblüte,mit Haaren und in gefälliges Bokeh eingebettet. Gefällt mir sehr gut, gerade weil ich vorgestern im Garten meiner Mutter nicht nur Borretschblätter für den Salat gepflückt habe sondern auch ein paar der Blüten als essbare Dekoration. :D Wirklich sehr schön durchleuchtet! :top: :D
Dana|1560/DSC03905b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405181)|Like a bird, on a wire, okay, 2 Vögel tatsächlich, ich krieg’ den Bogen zu ‚At swim two birds‘ jetzt aber nicht wirklich hin. :lol: Egal. Die schwarze Dana-Linie(n) diesmal in der Bildmitte mit einem kreuzenden Regenbogen in der Mitte in der tatsächlich einer der Vögel genau farblich passend (sieht für mich zumindest so aus, bzw. Mein Hirn will es so gesehen haben) sitzt – gelb vor gelb. Sehr reduziert, sehr cool! :top: :D
Dat Ei||Meidericher Krokodil – ein ziemlich großer und beeindruckender Kran im LaPaDu in Duisburg. Am Abend im Dunkeln von vielen Scheinwerfern beleuchtet, die bei Blende 8 mit dem verwendeten Objektiv schöne Blendensterne ergeben. Steht solide im Bild, zeichnet sich gut gegen den dunklen Himmel ab, fein strukturiert und, wie schon angemerkt, mit schönen Blendensternen um die Lichtquellen. :top: :D Da ich noch nie im LaPaDu war weiss ich Holgers Kommentar bezüglich der Farbe nicht wirklich einzuordnen :D
CB450|844/20210911-_DSC1250-sharpened.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405185)|So lässig wie das Motiv hier die Fluppe im Mundwinkel hängen hat, so elegant durchschreitet er die von den fünf sichtbaren Lampen gebildete Lichtinsel in der dunklen hohlen Gasse, durch die er offensichtlich kommen muss. Sehr gelungen die Kombination von Licht und Dunkel und von bogenförmigen Linien vorne links und gerade nach rechts führenden Linien im Rest des Bildes. :top: :D
HoSt|6/02_-_Deutsches_Eck_bei_Nacht.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397906)|Koblenz leuchtet! Und zwar am Deutschen Eck, mit wunderschönen Blendensternen, vielen farbigen Lichtern und sehr schönen Spieglungen in den Wassern von Rhein und Mosel. Durch das von links hereinkommende Moselufer und den nach rechts führenden Bogen des Rheins sehr schöner Aufbau. :top: :D
jqsch|1560/_DSC9318-Bearbeitet.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405186)|Ein wirklich interessantes Buntglasfenster. Der Friedhof Pere Lachaise ist sowieso ein absolutes Highlight jeden Paris Besuchs (behaupte ich mal). Sehr schön be- bzw. durchleuchtet. :D :top:
K-H-B|6/_DSC4081.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405187)|Bunte Lichtmuster im Pool, vom Wasser verzerrt und gebrochen. Sehr interessante Lichtspuren! :top: :D
bruno5|1560/Wallfahrtskirche_Montalbano_DSC08134_DxO.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405188)|Da weiss man aber wirklich schon von Weitem, was die Stunde geschlagen hat!. :D Witzig vor Allen die im Vergleich winzigen Fensterchen mit Blumenkästen. Und das Minolta Ofenrohr macht bei F/11 sehr schöne Blendensterne, wie es aussieht.:top: .D
kiwi05|1008/Sonyuserforum_1700_Kastanienwldchen_A7RM3_DSC06688 _.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322802)|Wow, da hat es ja wirklich alles im Bild. :D Ein durchleuchtetes Hebstlaubblatt, knackig scharf im Vordergrund,unten dunkel durch den Schatten des dahinter unscharf im Bokeh stehenden Blattes. Auf dessen Kanten sich regenbogenfarbene Bokeh-Unschärfekreise tummeln. Die obere Bildhälfte dunkelgrün mit von links oben einfallenden Flares. Herbstlaublichtstimmung vom Feinsten! Klasse! :top: :D
cf1024|1560/SUF_5596.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=402093)|Leuchtet selbst und bildet dabei eine sehr interessante Licht-Struktur/Skulptur aus ineinandergreifenden Ringen – die dunklen Stellen (technisch bedingt?) geben dem Ganzen Ensemble durch die Unterbrechung der Lichtkreise eine besondere Spannung, finde ich. :top: :D
perser|842/Seitenlicht.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405190)|Seitenlicht betont die vom Leben gezeichneten Strukturen im Gesicht dieser äthiopischen Bäuerin. Die Farben von Kopftuch und Jacke passen sich gut in den pflanzlichen Hintergrund ein. Sehr ausdrucksstrakes Porträt! Top: :D
rainerstollwetter|1560/Blatt_2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405191)|Noch ein Blatt, und mit einer sehr interessanten Bokeh-Konstruktion im Hintergrund, bzw, mit eine extrem schmalen Schärfentiefe (bei F/1,8) ist die eine Seite des Blattes scharf und die andere zur Kamera gekrümmte komplett unscharf. Das Blatt scheint vor dem Bokeh zu schweben. :D Wie hast Du das denn aufgenommen? :top:
arbelos|1560/16-10-22_7672.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405198)|Hui, die leuchten ja wirklich. :top: :D Okay, ein neues Wort kennengelernt, Hoodoo, laut Wikipedia ist der Bryce-Canyon-NP der Ort mit der höchsten Hoodoo-Dichte. :D Auch gefällig komponiert, mit den ins Bild führenden Sand-Kuppen unten und den dann sehr kantigen Hoodoos vor dem dunkelgrünen Wald als Hintergrund. :top:
Traumtraegerin
24.07.2025, 23:43
Trotzdem leidet die Motivation schon immens, wenn außer ein paar Leuten wenig Hilfe und Beistand kommt oder man sehen muss, wie Bilder von mir selbst brachliegen, weil viele nur ihre eigenen Bilder reinhauen und dann auf die Besprechung warten.
Und dann gibt es Leute, die sich einfach nicht zutrauen, euren Ansprüchen gerecht zu werden, zu jedem Bild passende tiefgründige Kommentare zu formulieren.
Daher „haue ich hier nichts mehr rein“ :zuck:
Allerdings war mir auch nicht bewusst, dass das Monatsthema zu einer Pflichtveranstaltung ausartet bzw. ich nun durch meine „Nichtbeteiligung“ mit Schuld daran bin, dass hier etwas „stirbt“.
6/_DSC5461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405199)
[QUOTE=Traumtraegerin;2328782]Und dann gibt es Leute, die sich einfach nicht zutrauen, euren Ansprüchen gerecht zu werden, zu jedem Bild passende tiefgründige Kommentare zu formulieren.
Daher „haue ich hier nichts mehr rein“ :zuck:
Ich gehöre leider zu dieser Gruppe, die sich nicht trauen passende tiefgründige Kommentare zu liefern. Aber es wäre schade, wenn das Monatsthema stirbt. Ich freue mich jeden Monat darauf vom Monatsthema motiviert und inspiriert zu werden.
Wäre es denkbar wenigstens ein Foto pro Woche zu zeigen oder die Fotos am Monatsende zu besprechen?
Danke für's Einspringen in der Not, Michael :top::top:
Voila!
Name|Bild|Besprechung
Dat Ei||Meidericher Krokodil Da ich noch nie im LaPaDu war weiss ich Holgers Kommentar bezüglich der Farbe nicht wirklich einzuordnen :D
Die Lichtinstallation an der Stelle ist GRÜN... deswegen "Krokodil" ;)
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/02_-_Deutsches_Eck_bei_Nacht.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397906)|Koblenz leuchtet! Und zwar am Deutschen Eck, mit wunderschönen Blendensternen, vielen farbigen Lichtern und sehr schönen Spieglungen in den Wassern von Rhein und Mosel. Durch das von links hereinkommende Moselufer und den nach rechts führenden Bogen des Rheins sehr schöner Aufbau. :top: :D
Ja, der Blick von der Festung Ehrenbreitstein auf Koblenz ist besonders Nachts imposant... aber verwechselst du Rhein und Mosel, oder missinterpretiere ich Deine Beschreibung? :roll:
Uuupsi, ja, velwerchsert.... :oops: der Blick auf Deinem Bild geht ja nach Südwesten....
in Erdkunde musste ich immer die Karte halten?
Die werte Zuhörerschaft möge bitte Rhein und Mosel in meiner Aussage tauschen. :D
Ahh, Grün, Krokodil.... Form UND Farbe:!:
Danke für die Info!
In beiden Fällen! :D
Und dann gibt es Leute, die sich einfach nicht zutrauen, euren Ansprüchen gerecht zu werden, zu jedem Bild passende tiefgründige Kommentare zu formulieren.
Daher „haue ich hier nichts mehr rein“ :zuck:
Für mich zieht das als Argument nicht.
Nie gab es ausformulierte Ansprüche. Niemand hat je gesagt, wie ein Kommentar ausfallen muss. Es gibt überhaupt keine Richtlinie. Warum das manche denken, keine Ahnung. Du weißt selbst, dass du sehr eloquent bist und dir hat es noch nie an Ideen gemangelt, das zu sagen, was du denkst.
Ich habe letzten Monat nur jeden zweiten Tag besprochen, weil mehr nicht ging, war auch kein Problem. Im Adventskalender schreiben manche Analysen und Abhandlungen, andere nehmen es kürzer oder lustiger. Jeder so, wie er es kann.
Verzeih mir also bitte, wenn ich das Argument, die Ansprüche seien zu hoch, etwas skeptisch betrachte.
Das Monatsthema spiegelt einfach langsam auch das, was hier im Forum generell los ist. Bisher hatte es die Fahnen immer noch hochgehalten. Vielleicht muss man das einfach langsam akzeptieren, statt es sich anders zu wünschen.
Lieber Michael, herzlichen Dank fürs Einspringen, das half enorm! Da habe ich es heute leichter.
rainerstollwetter
25.07.2025, 07:45
Name|Bild|Besprechung
rainerstollwetter|1560/Blatt_2_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405191)|Noch ein Blatt, und mit einer sehr interessanten Bokeh-Konstruktion im Hintergrund, bzw, mit eine extrem schmalen Schärfentiefe (bei F/1,8) ist die eine Seite des Blattes scharf und die andere zur Kamera gekrümmte komplett unscharf. Das Blatt scheint vor dem Bokeh zu schweben. :D Wie hast Du das denn aufgenommen? :top:
Für eine kurze Zeit hatte ich das A-Mount Objektiv Sony 135/1.8. Leider hatte ich mich mit dem spontanen Gebrauchtkauf finanziell übernommen und musste es daher kurze Zeit später wieder abgeben. In der Zeit, die mir blieb, hab ich natürlich viel ausprobiert und insbesondere hat mich des Bookeh bei Offenblende fasziniert. Hier war ich irgendwo im umliegenden Wald, fand ein Blatt an einem Spinnenfaden hängend (so meine Erinnerung) und konnte diesen durch die kurze Schärfentiefe bereits in der Unschärfe verschwinden lassen, sodass es aussieht als schwebe das Blatt.
rainerstollwetter
25.07.2025, 07:51
Guten Morgen zusammen,
mir fehlt nicht die Zeit für die Besprechung des Monatsthemas, mir fehlen die Themen.
Wenn mir jemand Themen geben würde, könnte ich sicher mehr Monatsthemen betreuen. Was für mich allerdings bei jedem Monatsthema problematisch ist - wenn es vorbei ist, was mache ich dann mit den 1-2 Stunden Freizeit am Morgen? Das ist jedes Mal eine Umstellung. Und das ist kein Witz, sondern mein Ernst.
Rainer
rainerstollwetter
25.07.2025, 08:03
Wir sind häufig über Weihnachten in Urlaub in den Niederlanden. Ganz unten, kurz bevor Belgien anfängt, liegt die Stadt Sluis. Deren Mühle, die heute ein Café und ein Blumengeschäft beherbergt, zeigt mein Bild. Der Schneemann davor ist Teil der in der ganzen Stadt verteilten Weihnachtsbeleuchtung.
1560/Mhle_in_Sluis_NL.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405200)
Im Winter ist hier bei weitem nicht so viel los wie im Sommer. Die Freundin liebt das Einkaufen in Slouis, besonders die vielen Schuhgeschäfte. Mir hat es ein großer Laden mit Produkten "NZA New Zealand Auckland" angetan. In Deutschland gibt es nur einen dieser Läden, der das gesamte Produktspektrum anbietet. Der befindet sich in Zingst an der Ostsee.
Rainer
Guten Morgen zusammen,
mir fehlt nicht die Zeit für die Besprechung des Monatsthemas, mir fehlen die Themen.
Wenn mir jemand Themen geben würde, könnte ich sicher mehr Monatsthemen betreuen. Was für mich allerdings bei jedem Monatsthema problematisch ist - wenn es vorbei ist, was mache ich dann mit den 1-2 Stunden Freizeit am Morgen? Das ist jedes Mal eine Umstellung. Und das ist kein Witz, sondern mein Ernst.
Rainer
Wenn dir das Spaß macht, dann lass uns zusammen arbeiten! Ich liefere Themen und du bespricht?
Für mich zieht das als Argument nicht.
Nie gab es ausformulierte Ansprüche. Niemand hat je gesagt, wie ein Kommentar ausfallen muss. Es gibt überhaupt keine Richtlinie. Warum das manche denken, keine Ahnung.
Darauf aus meiner Sicht ein klares "Jein"... natürlich gibt es keine ausformulierten Richtlinien, aber wenn man die Entwicklung im Laufe der Zeit betrachtet - insbesondere seit deiner genialen Dezember-Adventkalender seit 2015 oder Jürgens Welterbe Thema, oder oder oder - werden die Monatsthemen immer "intensiver" für den Ersteller... zumindest ergibt sich ein "unsichtbarer" Anspruch durch die Vorgänger.
Das ist meine persönliche Sicht auf die Dinge, nicht mehr und nicht weniger...
rainerstollwetter
25.07.2025, 08:42
Hallo Dana,
ich sehe gerade, der August ist schon vergeben. Schön. Dann kann ich den Oktober machen. Ein Thema habe ich. Du kannst mich eintragen.
Rainer
Da konnte ich nicht widerstehen... also beim Foto nicht beim Menü :crazy:
1560/McD.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405201)
Dornwald46
25.07.2025, 09:16
beleuchtete Säulen einer Kirche in Karlsruhe
6/beleuchtete_Sulen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405202)
... zumindest ergibt sich ein "unsichtbarer" Anspruch durch die Vorgänger.
Ich glaube, Holger, dieser unsichtbare Anspruch findet nur in Deinem Kopf statt - was nicht bös gemeint ist und auch gar nichts Schlechtes darstellt. Doch schaut man sich mal die einzelnen Monate an, gibt es sehr unterschiedliche Handschriften und Vorgehensweisen, und jede ist für sich gut und absolut okay.
Das wichtigste am Monatsthema ist doch, dass eingestellte Bilder überhaupt wahrgenommen werden, sprich: Resonanz finden und entsprechend kurz besprochen werden. Auf welche Weise auch immer. Eben das nimmt diesem Thread die demotivierende Anonymität, die wir sonst viel zu oft haben, wenn jemand seine Fotos zeigt und dann dafür null Beachtung erfährt.
Aber auf Dauer funktioniert das eben nur, wenn jeder, der sich ein paar Streicheleinheiten ;) erhofft, gelegentlich auch selbst solche austeilt... Nehmen und Geben eben! So ist das im Leben.
Ich finde übrigens, dass jene Wochen-Aufteilung, wie wir sie gerade jetzt im Juli haben, ein ganz passabler Weg wäre, das Monatsthema in seiner bisherigen Form weiterzuführen. Also zwar ein monatsübergreifendes Thema, das auch mal in Teamwork ersonnen werden kann (ich hätte auch Ideen), dann aber wechselnde Besprecher im Wochenrhythmus. 7 Tage am Stück stemmt man eben ganz anders als 30 Tage, die dann verdammt lang werden können... :?
Ja, sehe ich auch so. Gerne Teams bilden und sich in Zeitnot helfen. :)
Rainer: cool, dann der Oktober für dich!
Ich freue mich auf die Bilder heute!
Die bunten Fensterscheiben im Gasometer Wien beherbergen den Eingang des Cinnemaxx.
Ob es da heute noch so aussieht? Beim letzten usertreffen in Wien las ich, dass dort umfangreiche Arbeiten stattfinden.
1560/_DSC8550-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405203)
Viele Grüße
Jürgen
833/Atlantiksonne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405204)
Wenn die Sonne vor La Palma langsam im Meer versinkt... :cool:
Wenn die Sonne vor La Palma langsam im Meer versinkt... :cool:
Ich greife mal Dana voraus
:itchy::itchy: :umarm:
SONNENUNTERGÄNGE SIND RAUS. ;) Gilden net! :D
Ich greife mal Dana voraus
:itchy::itchy: :umarm:
Sch..., hatte ich übersehen. Tut mir leid. Dann läuft es eben heute außer Konkurrenz... ;) (muss nicht besprochen werden...)
Ich wurde letztens gefragt, ob SonnenAUFgänge denn gilden täten. NÖ. :D
Alles, was "Sonne kurz überm Horizont" angeht und die typischen Beleuchtungsszenarien betrifft, sind raus. Warum:zu einfach. Da beleuchtet's ja immer - und immer ähnlich.
Nun gut, bei mir ist es halt ein SonnenUNTERgang, wenn auch noch nicht kurz vor Ultimo, sondern geschätzt eine Stunde, bevor Clärchen in den Atlantik taucht ;)
Dana, entscheide denn Du, wie Du damit verfährst. Ich trage es mit ... :umarm:
Ich wurde letztens gefragt, ob SonnenAUFgänge denn gilden täten. NÖ. :D
Alles, was "Sonne kurz überm Horizont" angeht und die typischen Beleuchtungsszenarien betrifft, sind raus. Warum:zu einfach. Da beleuchtet's ja immer - und immer ähnlich.
Argh, schon wieder flasch gelegen! :lol:
6/DSC01856_Kopie_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405206)
Sonne kurz UNTER dem Horizont? :D
Wenn du was hast, wo die Sonne schon weg ist und es leuchtet irgendwie interessant durch die Beleuchtung der Sonne, dann mach. ;)
Ich bin ja auch nicht meeega streng. Haralds Bild werde ich schon nicht ignorieren. :D
Na, dann spiele ich für heute mal auf Sicherheit und nehme ein vom Kunstlicht beleuchtetes Stadt-Ambiente am Meer...
Die Croisette in Cannes während der Cannes Lions 2025
847/DSC01636-HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405209)
Moin, moin,
der Goldene Felsen Kyaiktiyo in Myanmar, der der Legende nach nur durch ein Haar Buddhas gehalten und vom Absturz bewahrt wird.
846/5D4_1965.jpg
Dat Ei
Erst wenn die Sonne verschwunden ist, wird das Licht an der Corniche du Drac, südlich von Grenoble, so richtig schön:
835/Sonyuserforum_1633_DSC04069.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321629)
Straßenbeleuchtung in Venedig.
1560/SUF_A7_6666-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405211)
Traumtraegerin
25.07.2025, 17:37
Ich habe tatsächlich diesen Monat nach passenden Motiven für das Monatsthema gesucht. Allerdings war mein Fokus eher auf die Nachtfotografie gerichtet. Das Zeitfenster für Nachtleuchtende Wolken ist ja immer nur ein paar Wochen kurz.
Hierfür stand ich vor einer Woche in Niedersachsen auf dem Deich der Elbe und hatte etwas Glück:
1560/7M400889.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405212)
S
Name|Bild|Besprechung
CB450|844/20210911-_DSC1250-sharpened.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405185)|So lässig wie das Motiv hier die Fluppe im Mundwinkel hängen hat, so elegant durchschreitet er die von den fünf sichtbaren Lampen gebildete Lichtinsel in der dunklen hohlen Gasse, durch die er offensichtlich kommen muss. Sehr gelungen die Kombination von Licht und Dunkel und von bogenförmigen Linien vorne links und gerade nach rechts führenden Linien im Rest des Bildes. :top: :D
Vielen Dank Michael.
Ich hoffe der gute Mann kommt unbeschadet durch die Hohle Gasse. ;)
Heute habe ich wieder ein Bild vom alten Südfriedhof in München.
In zeitloser Präsenz sitzen die Stauen dort Modell und manchmal gibt es Dramalicht.
1027/20241012-RX700270-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405213)
So, die Bilder von heute bis hierhin. Da es mir nicht so gut geht, gehe ich früh schlafen und behandele die anderen dann morgen.
Besprechung 25.7.2025
Name|Bild|Besprechung
K-H-B|6/_DSC5461.jpg|IST das herzig! Wunderbar! Der eine absolut glückliche Junge, der da am Zündeln ist und mit der Begeisterung nicht weiß, wohin... (der Andere guckt noch etwas skeptisch drein) und dann der Schein auf den Beiden (Straßenbeleuchtung und Feuerschein)...nicht nur themenkonform, auch wirklich ein Bild fürs Herz. Dieser Spaß macht auch Betrachtende glücklich. =) Danke fürs Zeigen!
rainerstollwetter|1560/Mhle_in_Sluis_NL.jpg|Ich liebe Windmühlen. Und diese ist bei Nacht sooo schön angeleuchtet. Der Schneemann macht aus dem Bild etwas "Amerikanisches" für die rechte Hälfte, während die linke Hälfte eher niederländisch (belgisch) wirkt. Lustig, wie ein Bild durch so eine Installation zweigeteilt wird und man völlig andere Bildwirkungen hat, wenn man sich jeweils ein Auge zuhält. Rechts selbst leuchtende, kalte Farben, modisch, weihnachtlich, halt typisch USA, links die romantische, themengerecht beleuchtete Windmühle, warme Farben - und je nach Geschmack verweilt man entweder auf der einen Hälfte mehr oder auf der anderen. Schön!
HoSt|1560/McD.jpg|Eigentlich "Leuchtendes", aber ja, sehr witzig. :mrgreen: Schön ausgerichtet, gut ins Bild gesetzt, ich mag es sogar, dass das M etwas von der Seite kommt, der Schriftzug aber gerade ist. So hat es etwas mehr Tiefe, wirkt aber trotzdem nicht schief. Da es erlaubt ist, weithin sichtbare Markenzeichen zu fotografieren, gebe ich ein :top: und bin gerade sehr dankbar über meinen nicht so funktionierenden Magen, sonst wäre ich jetzt am Rumtigern vor Appetit. :D
Dornwald46|6/beleuchtete_Sulen.jpg|Ich bin gerade am Überlegen, was ich mit dem Bild machen würde. Die Säulen sind super, auch die Beleuchtung ist toll und der Junge, der sich unten nach dem Eingang hindreht, ist das Tüpfelchen. Ich glaube, ich würde es richten, beschneiden und eine Vignette legen, damit alles, was nicht zu der Kirche gehört, weg ist. Dann liegt der Fokus nur auf den Säulen und dem Kind, was ich als Motiv sehr, sehr schön finde.
jqsch|1560/_DSC8550-Bearbeitet-2.jpg|Beleuchtung als Stilmittel, klasse! Das passt ja super zusammen. Die Farben und die Formen, Licht und Schatten, alles addiert sich zu einem tollen Muster. Gefällt mir sehr! Ich glaube, ich würde oben links noch etwas zuppeln, damit das Bild oben nicht schief im Rahmen zu liegen scheint. Die Senkrechten sind toll gerade, aber die obere Linie, die zum Rahmen hin nach links abfällt, erweckt einen schiefen Anschein. Nur diese eine Linie, es bleibt genug schief. Aber ein tolles Architektur-bei-Nacht-Bild. Und wenn es da jetzt Arbeiten gibt, vielleicht eins der letzten in dieser Art? Prima!
perser|833/Atlantiksonne.jpg|Ja, komm, auf, ich hab dich ja lieb. :lol: Also. Das hätte auch ins vorige Monatsthema gepasst. Deine Frau sitzt sinnierend und genießend vor dem von der Abendsonne passend beleuchteten Wasser und ist selbst als Scherenschnitt wahrzunehmen, weil das Licht lediglich von vorne kommt. Ein wenig des Sunsets ist in ihren fliegenden Haaren wahrzunehmen...und es ist klar, dass dir das Bild sehr, sehr nah liegt. :umarm: Die Stimmung ist sehr schön, wo ich merke, dass ich etwas am Zappeln bin, ist die Mitte. Weder die Sonne noch deine Frau sitzen genau mittig. Ein Schritt nach rechts hätte das behoben. Wolltest du die leichte Spannung im Bild behalten? Hier hätte ich es, meiner Wahrnehmung nach, beruhigend gefunden, wenn sich die Ruhe des Bildes und der Stimmung auch in der technischen Symmetrie wiedergefunden hätte. Ansonsten: sehr atmosphärisch!
embe|847/DSC01636-HDR.jpg|Eine sehr hübsche und gut ausgewogene Nachtaufnahme. :top: Da leuchtet so einiges beleuchtet dadurch auch anderes. Ganz themenkonform ist daher die Burg oben und das Wasser unten. Da wird richtig beleuchtet - und auch sonst kommt durch das Leuchten der einzelnen Gebäude viel Licht in die Gegend. Blauer Dunst...und Golden. Mir gefällt das Bild sehr gut! In Cannes war ich noch nicht...Canne sich aber ja noch ändern. ;)
Dat Ei|846/5D4_1965.jpg|Und was passiert, WENN das Ding echt mal fällt? Es hängt ja echt mega schrägt auf dem Felsen drunter, meine Güte...da gefriert es einem schon so bisi in den Adern, wenn man sich das so anguckt. Und natürlich stehen ALLE Touris dahinter und tun so, als schubsen sie ihn runter. :D Im Thumb sieht es etwas befremdlich-körperlich aus, in groß wirkt das beleuchtete Gold schön mit dem Nachthimmel (auch eine oft verwendete Kombi an Kirchendecken) und die Menschen hinten, die man genau im Auge behalten sollte, sind das I-Tüpfel!
kiwi05|835/Sonyuserforum_1633_DSC04069.jpg|Dein Bild ist, selbst wenn es ein "die Sonne ist weg"-Bild ohne Wolken ist, absolut themenkonform, denn der Fluss und die paar sanft angeleuchteten Gräser verdienen jegliches Hinschauen! Eine traumhafte Atmosphäre...von der man mich erst wegkriegen würde, wenn es komplett Nacht ist. :lol: Wunderwunderschön. Toll auch die Biegung des Flusses, dieser Violett-Verlauf, der noch bis ins Hellgelbe geht...klasse. =) Mag ich SEHR.
cf1024|1560/SUF_A7_6666-Bearbeitet.jpg|Ja, mega. Eine natürliche Beleuchtung, denke ich? Die Sonne haut in die Gasse rein und bemalt Steine, Haare, Silhouetten mit ihrem Licht. Sowas kann ich mir immer angucken und seufzend eine Weile auf dem Bild verharren. Wunderbar. Auch hier wieder die verschiedenen Richtungen... Menschen, die in beide Richtungen gehen, schräges Pflaster, die Sonne, die von uns aus im Gegenlicht steht und zum Teil "romantisch anleuchtet" und zum Teil lustig (Hände und Ohren), die schräge Flucht nach hinten... Durch die Bank schön!
Traumtraegerin|1560/7M400889.jpg|Schön, dass du doch "was reinhaust". :D Und was für ein tolles Motiv! Die Sterne so klar und sauber, der Himmel noch blau, die Wolken noch von der Sonne beleuchtet und auch die Nebelschwaden unten kann man toll erkennen. Ich mag die Waagerecht-Staffelung - und in jeder Ebene ist etwas Anderes zu erkennen. Ganz unten hast du bewusst noch etwas Helligkeit gelassen - nur eben so, dass man die sanften Feld-Wölbungen noch erkennt. Rundum gelungen, ich mag es sehr!
CB450|1027/20241012-RX700270-sharpened.jpg|Ich bin ja nicht so der Statuen-Fan, mir flößen sie meist eher Unbehagen ein. So hier auch. ABER - und das kann ich ja durchaus trennen und anerkennen - das Licht kommt so schön von (uns aus) rechts, dass es die vom Steinmetz wirklich gut gearbeitete Körperlichkeit von der Jesus-Statue total toll hervorhebt. Dass es Jesus ist, sieht man vor allem an der Speermarke unter den Rippen. Ich mag es sehr, dass er mal NICHT am Kreuz hängt! Das ist eher selten - und macht das Bild zusätzlich zu der Beleuchtung noch besonders.
Mein Bild für heute:
1560/DSC09424b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405214)
Von diesem Bonner Brunnen, in den man wirklich hineingehen kann, habe ich schon das ein oder andere Bild gezeigt, aber es ändert sich JEDES Jahr, welches mein Liebling ist. Momentan dieses. :)
So, Bett.
Name|Bild|Besprechung
perser|833/Atlantiksonne.jpg|Ja, komm, auf, ich hab dich ja lieb. :lol: Also. Das hätte auch ins vorige Monatsthema gepasst. Deine Frau sitzt sinnierend und genießend vor dem von der Abendsonne passend beleuchteten Wasser und ist selbst als Scherenschnitt wahrzunehmen, weil das Licht lediglich von vorne kommt. Ein wenig des Sunsets ist in ihren fliegenden Haaren wahrzunehmen...und es ist klar, dass dir das Bild sehr, sehr nah liegt. :umarm: Die Stimmung ist sehr schön, wo ich merke, dass ich etwas am Zappeln bin, ist die Mitte. Weder die Sonne noch deine Frau sitzen genau mittig. Ein Schritt nach rechts hätte das behoben. Wolltest du die leichte Spannung im Bild behalten? Hier hätte ich es, meiner Wahrnehmung nach, beruhigend gefunden, wenn sich die Ruhe des Bildes und der Stimmung auch in der technischen Symmetrie wiedergefunden hätte. Ansonsten: sehr atmosphärisch!
Wow, Dana, so schnell heute und so umfassend wieder!! :top:
Und danke für Deine Besprechung! Ja, Du hast Recht, es war eine innige Atmosphäre an diesem Abend. Nirgendwo andere Menschen weit und breit und hinter uns eine winzige Kapelle. Es war Mitte Januar dieses Jahres, und wir hatten überhaupt große Teile von La Palma fast für uns allein :cool:
Aber zur Bildaufteilung: Ich machte mehrere Aufnahmen, aus unterschiedlichen Perspektiven, seitlich wie höhenmäßig, und u.a. auch mit mehr Mittigkeit, wie Du sie empfiehlst. Aber irgendwie gefiel mir diese Variante dann besser. Frag mich nicht, warum. Es ist mehr ein Bauchgefühl. So wie ich Gestaltung generell nach inneren Empfindungen betreibe, unbeeinflusst von diversen didaktischen Prinzipien...
Effjotter
25.07.2025, 19:25
Die umgebenden Weinberge gehören zu Ahrweiler wie die mittelalterliche Stadtmauer mit ihren vier Toren.
Aber nur das Niedertor kann einen Torwächter vorweisen, welcher in luftiger Höhe Ausschau, nach was auch immer, hält – und dies mit einer bemerkenswert stoischen Ruhe.
1560/15_DSC03822_2_klein_SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405215)
1560/DSC09424b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405214)
Das sieht ja gespenstisch aus. Allein wie die schwarze Hand durch die Wasserwand greift. Dazu diese drohenden Schatten, die in ihren unterschiedlichen Grautönen noch eine zusätzliche Bedrohlichkeit erzeugen. Schaurig schön, ein wenig wie Hitchcock...
Diese Szenerie dürfte sich ja sekündlich ändern, insofern muss man einen sicheren Blick haben, was da gerade passiert hinter jener scheinbaren Schattenwand. Und dann beherzt auslösen. Die anderen Bilder, von denen Du schreibst, kenne ich nicht, aber dieses hier empfinde ich als sehr gelungen, weil eben zugespitzt auf diese Hand. Stark!
Dornwald46
25.07.2025, 19:33
Nebelhöhle auf der schwäbischen Alb:
6/Nebelhhle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405216)
6/Nebelhhle-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405218)
Einen Besuch allemal wert mit Abstecher zum Schloß Lichtenstein:top:
Danke für Eure netten Kommentare:top::top::top:
:umarm::umarm:
Heute möchte ich ein weiteres Objekt aus dem Grabschatz des Pharaos Tutanchamun zeigen: Eine Büste der Königin Teje mit Federkrone. Teje war die Gemahlin von Pharao Amenophis III. und vermutlich die Großmutter von Tutanchamun.
1560/Kopf_der_Knigin_Teje_Grab_TutenchamunDSC06831_DxO. jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405217)
Effjotter
25.07.2025, 21:25
Das Monatsthema wird sterben.
. . .
Es sei denn, es geschieht ein Wunder :?
Das "Wunder von Bern" kennt jeder - und auch vom "Wunder von Lourdes" haben die meisten schon mal gehört.
Aber wir werden hier vielleicht gerade Zeugen des "Wunder vom SUF". Zu wünschen wäre es uns.
1560/23-07-13_2876.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405219)
Mitternachtssonne auf Lofoten
Man könnte denken, es ist ein Starlink- Plasmatriebwerk.....
6/DSC01717_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405220)
Jumbolino67
26.07.2025, 00:09
Musik-Marathon in Poggibonsi, Toskana
1437/Musikmarathon06c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405221)
6/_DSC1988.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405223)
Besprechung 25.7.2025
Name|Bild|Besprechung
CB450|1027/20241012-RX700270-sharpened.jpg|Ich bin ja nicht so der Statuen-Fan, mir flößen sie meist eher Unbehagen ein. So hier auch. ABER - und das kann ich ja durchaus trennen und anerkennen - das Licht kommt so schön von (uns aus) rechts, dass es die vom Steinmetz wirklich gut gearbeitete Körperlichkeit von der Jesus-Statue total toll hervorhebt. Dass es Jesus ist, sieht man vor allem an der Speermarke unter den Rippen. Ich mag es sehr, dass er mal NICHT am Kreuz hängt! Das ist eher selten - und macht das Bild zusätzlich zu der Beleuchtung noch besonders.
Vielen Dank.
Das Unbehagen kann ich verstehen. Diese bröckelnden Statuen verbreiten eine stille Morbidität.
Das heutige Bild ist ein echtes Kontrastprogramm.
829/DSC03975-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405222)
In Gedenken an die Neu Hardenberg Nacht. Auch etwas was nach Corona nicht wieder "auferstand". Eine kostenlose Veranstaltung mit Artistik, Künstlern, Musikern und gutem Essen um das Schloss Neu Hardenberg und im zugehörigen Lenne Park.
Bei diesem Bild sind Ballonkünstler am Werk. Die Ballons werden über Stangen quasi wie Marionetten bewegt.
1560/_DSC1191-Bearbeitet_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405224)
Ein schönes Wochenende
rainerstollwetter
26.07.2025, 08:12
Im Weihnachtsurlaub an der Nordsee - hier auf dem Deich in Breskens (NL) - ist das Wetter oft ungemütlich. Da ist man dann froh, wenn man wieder im gut geheizten Ferienhaus ankommt und man einen Tee aufsetzt.
1560/Weihnachtsstimmung_an_der_Nordsee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405225)
Die Qualität des Bildes ist schlecht, aber es gibt die Stimmung sehr gut wieder.
Rainer
Das "Wunder von Bern" kennt jeder - und auch vom "Wunder von Lourdes" haben die meisten schon mal gehört.
Aber wir werden hier vielleicht gerade Zeugen des "Wunder vom SUF". Zu wünschen wäre es uns.
.:umarm:
Schön gesagt!
Einfach ein wenig umdenken, umfühlen.
Das MT war nie eine Pflichtveranstaltung. Aber es ist "mein Baby" und lief bisher als eine der letzten Themen hier verlässlich (gen Ende mit etwas mehr Push und Kümmern).
Daher liegt es mir am Herzen.
Wer es betreuen würde, aber kein Thema hat: PN an mich.
Wer ein Thema hat, aber keinen ganzen Monat betreuen kann oder will: einfach im Patenthread nach einer Lösung fragen. Für diesen Monat ging das auch klasse.
Wer denkt, er genügt Ansprüchen nicht: die Ängste gab es schön öfter, dann wurde einfach ausprobiert und festgestellt: macht Spaß!
Keine Regel, aber ein kleiner Wunsch für ab und zu:
Wer hier ein Bild einstellt, darf immer gern den Tunnel auf sein eigenes Werk etwas erweitern und andere Bilder mit aufgreifen. Besonders die der Ersteller des Themas. Es ist ein unschönes Gefühl für jeden, wenn die eigenen Bilder einfach untergehen, die Besprechungen ebenfalls und ohne Reaktion das nächste Bild reingeknallt wird. Wenn jeder aufmerksam mitschaut, bleibt nichts brachliegen.
Ein Forum schafft es halt nur durch etwas Einsatz und Wir-Gefühl. Sonst ist es wie bei den meisten social Media, wo immer die eigene Person ganz vorne steht.
Und auf diese Weise würde das Engagement halt nicht nur auf dem Rücken einzelner hängen bleiben.
Man kann das hier jetzt negativ beäugen, oder, wie gestern mehrfach geschehen, einfach gesagt werden "ok, schaumermal".
Ich fände das großartig. :)
1560/15-09-28_1591.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405226)
... falls wir noch keine beleuchteten Flüssigkeiten hatten.
Besprechung 25.7.2025
Name|Bild|Besprechung
HoSt|1560/McD.jpg|Eigentlich "Leuchtendes", aber ja, sehr witzig. :mrgreen: Schön ausgerichtet, gut ins Bild gesetzt, ich mag es sogar, dass das M etwas von der Seite kommt, der Schriftzug aber gerade ist. So hat es etwas mehr Tiefe, wirkt aber trotzdem nicht schief. Da es erlaubt ist, weithin sichtbare Markenzeichen zu fotografieren, gebe ich ein :top: und bin gerade sehr dankbar über meinen nicht so funktionierenden Magen, sonst wäre ich jetzt am Rumtigern vor Appetit. :D
Tja... leuchtend oder beleuchtet... Danke für Deine Worte. Mein eigentliches Gimmick - den Vollmond - hast du nicht anscheinend entweder nicht bemerkt, oder für nicht relevant gehalten... aber auch der ist ja mehr leuchtend ;)
Dann versuche ich es heute mal hiermit...
1560/Klner_Dom.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=405227)
Hotfoot Run am Nürburgring 2025:
857/Sonyuserforum_3741_2025-05-10-13-17-58_Hotfoot_Run_DSC02111.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=403259)