Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MT 2-25 Glaube, Götter, Religion
Monatsthema Februar 2025: Glaube, Götter, Religion
Ich bin weder getauft, noch gehöre ich einer Religionsgemeinschaft an, noch glaube ich an einen Gott. Dennoch finde ich Religion spannend, oft auch sehr farbenfreudig, sie schafft Werte und Trost, strukturiert für viele Menschen Alltag und Leben, und sie ist nicht zuletzt überall auf der Welt ein maßgeblicher Träger von Kultur, Kunst und Architektur, von Gemeinschaft, Nächstenliebe und Volksfeiertagen.
Drum wähle ich als Februar-Monatsthema quasi eine heilige Dreieinigkeit: Glaube, Götter, Religion.
Hier darf an Fotos alles hinein, was in irgendeiner Weise zu diesem Themenkomplex passt. Natürlich alles Christliche, da wir hier im Abendland leben. Aber auch zu jeglicher anderer Glaubensrichtung, ob Moslems, Juden, Hindus, Buddhisten, Sikhs usw. Immerhin gibt es weltweit über 1000 unterschiedliche Glaubensgemeinschaften.
Der Bogen kann sich dabei weitestmöglich spannen von A wie Altar, Advent, Abendmahl, Apostel bis Z wie Zeremonien (Gottesdienste, Hochzeiten, Taufen, Passionsspiele, Osterreiten, religiöse Trauerrituale usw.)
Um nur einmal den Buchstaben K zu bemühen: Kirchen, Klöster, Kathedralen, Kapellen, Katholiken, Kollekte, Konfirmation, Kalvarienberge, Kruzifixe, Kreuze, Klagemauern, Kanzeln, Krippen, Krippenspiele, Kirchenkonzerte, Küster, Kreuzwege, Kreuzritterburgen usw.
Und eben auch Tempel, Synagogen, Moscheen aller Art, buddhistische Stupas, Hindu-Tempel, orthodoxe Kathedralen oder auch alle Formen vorchristlicher (heidnischer) religiöser Kultstätten, animistischer Religionen etc.
Weitere Stichworte: heidnische religiöse Bräuche, Schamanen, Tempelpriester, Pilgerstätten, Wallfahrten, Prozessionen. Oder auch Kirchenkunst – vom Restaurator bis zum Ikonenmaler.
Ebenso zum Monatsthema gehören Bilder aus dem Alltag von Kirchen oder Glaubensgemeinschaften, die nicht vordergründig die Religion betreffen, sondern etwa soziales Engagement zeigen wie Kinder- und Jugendbetreuung, Frauenarbeit, Kirchenmusik/Chöre/Posaunenensemble usw.
Nicht themenkonform sind dagegen Aberglaube (Hexerei, Talismane o.ä.) oder Friedhöfe, die rein weltlich/kommunal sind. Oder auch wenn religiöse Symbole quasi zweckentfremdet werden, so für militärische Belange (Eiserne Kreuze), Straßenkreuze (für Verkehrsopfer), Gipfelkreuze, Schmuckkreuze, politische Nutzung (Kreuze auf Wahlkampfplakaten), belanglose Folklore.
Jeder kann täglich einen Beitrag posten. Dabei ist egal ist, ob dieser aus nur einem Foto besteht oder einer ganzen Serie von Bildern, sofern diese thematisch zusammengehören (z.B. verschiedene Altare in verschiedenen Gotteshäusern) oder einen Gegenstand (Bauwerk, Zeremonie, Ereignis o.ä.) aus verschiedenen Blickwinkeln illustrieren
Hier eine kleine Auswahl an möglichen Facetten zum Thema
844/Nordkorea_Buddh._Mnch_Pohyon-Tempel.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=243615)|844/Mnch_in_Griechenland.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=305601)|1560/Kerzen_im_Kloster_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=332833)|844/24_Apostolischer_Gottesdienst_Armenien.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=372189)
1560/Ohrid_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=391680)|1560/4_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=392407)|1560/Luther_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=397222)|1560/.Klosterkirche_Bordesholm.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=391989)
1560/...Corcovado.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=375620)|844/.Moschee_Multan_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=358666)|1560/Mekong_Phnom_Penh.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=374710)|827/Kapelle_Neukirchen_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=377370)
Dornwald46
01.02.2025, 10:57
6/Kreuzberg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399950)
6/Kreuzberg_Rhn_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399951)
6/Kreuzberg_Rhn_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399952)
6/Kreuzberg_Rhn_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399953)
Auf dem Kreuzberg in der Rhön, sehr schöne Aussicht, kann ich nur empfehlen.
Einschließlich das Hoch-und abwärts wandern:top:
Dann fange ich mal an. ;) edit: uup, ein paar Sekunden zu spät abgedrückt ;)
Bái Đính Pagode, der neu gebaute Mega-Tempel, Vietnam. Hier ein kleiner Teil der größten Tempelkorridore der Welt, mit einer Gesamtlänge von 3,4 km (angelesen) und über 500 Darstellungen von Buddha, die alle einen anderen Gesichtsausdruck/Körperhaltung zeigen.
1027/DSC02965.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=277689)
1027/DSC02971.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=277691)
1027/DSC02964.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=277690)
Das berühren soll Glück und Gesundheit bringen.
1027/DSC02969.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=277692)
Dieser neue Megatempel war wirklich sehr beeindruckend, fast ein wenig einschüchternd. Wir haben auch den alten, auf dem Berg gelegen, besucht.
Dornwald46
01.02.2025, 11:05
Monatsthema Februar 2025: Glaube, Götter, Religion
Harald, ein sehr schönes, interessantes Thema.:top::top::top:
Auf dem Kreuzberg in der Rhön, ...
Kreuzberg, bin ich immer nur vorbei gefahren und hatte schon lange mal vor, auch dort hoch zu gehen. Muss ich wirklich mal machen. :top:
Dornwald46
01.02.2025, 11:20
Kreuzberg, bin ich immer nur vorbei gefahren und hatte schon lange mal vor, auch dort hoch zu gehen. Muss ich wirklich mal machen. :top:
Machs! sehr zu empfehlen:top::lol:
Christentum in einer sehr ursprüngliche Form kann man in Äthiopien erleben. Bekannt sind die Felsenkirchen von Lalibela, die vermutlich bekannteste ist wohl die Georgskirche:
1009/Dsc00968.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=122963)
1009/Dsc00964.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=122964)
1009/Dsc00973.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=122966)
1009/Dsc01063-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=122967)
Innen sieht's so aus
1009/DSC00901-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124836)
1009/DSC00841.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124827)
In vielen der Felsenkirchen findet man Malereien, teils auf den Felsen gemalt, teils auch auf Leinwand, teils naiv und wohl manchmal schon richtig alt...
1009/DSC01036.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124830)
... teils auch sicher neueren Datums und schwülstig-kitschig (nach unseren Verständnis - gläubige Äthiopier sehen das sicher anders).
1009/DSC00869.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124832)
Um die Leistungen der Erschaffer dieser Kirchen zu würdigen sollte man bedenken dass man beim Anfertigen von Reliefs an Gewölbebögen wie dem links im folgenden Bild bei einer aus einem Felsen gehauenen Kirche keine Fehler machen darf - was zu viel weg genommen wurde kann nicht, jedenfalls mit damaligen Mitteln nicht leicht, wieder hinzugefügt, kann nicht wieder repariert werden.
1009/DSC00876.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124831)
In einer Kirche haben wir eine Art Bundeslade gesehen.
1009/DSC01048.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124833)
Der Inhalt ist mit einem Vorhängeschloss gesichert, die Priester posieren für ein Trinkgeld (einer von etlichen die wir in den verschiedenen Kirchen antrafen roch so) bzw. eine Spende in die donation box.
1009/DSC00866-.jpg
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124829)
ingoKober
01.02.2025, 12:23
Ich fang mal regelkonform mit einem Einzelbild an.
Mönch in einem koptischen Kloster in Ägypten
6/A1_02599_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399959)
Interessantes Thema. Da kommt bestimmt einiges zusammen.
Mein heutiger Beitrag:
Basilica Santuario Madonna Delle Lacrime - Syrakus/Sizilien
Von aussen ein recht brutaler Betonbau
846/IMG_1456_lzn_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399957)
Einige Heiligenbilder
846/IMG_1460_lzn_ff2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399958)
846/IMG_1461_lzn_ff2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399960)
846/IMG_1463_lzn_ff2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399961)
Die Kuppel (oder der Kegel) von Innen
846/IMG_1480_lzn_ff2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399962)
846/IMG_1483_lzn_ff2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399963)
Die weinende Madonna
846/IMG_1507_lzn_ff2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399964)
Kreuz
846/IMG_1514_lzn_ff2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399965)
Autobahnkirche Siegerland
846/DSC00251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371512)
846/DSC00258.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371514)
846/DSC00255.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371513)
846/DSC03505.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399967)
Opferkerzen vor der Krypta der Hl. Eulàlia in der Kathedrale von Barcelona (Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia de Barcelona)
Laut Wikipedia:
[...] Opferkerze (auch Opferlicht oder Votivkerze, Votivlicht) werden Kerzen genannt, die als sichtbares Zeichen des Gebets, oft in einem besonderen Anliegen, außerhalb der Liturgie in einer Kirche aufgestellt werden.[...]
Wenn wir eine Kirche besuchen (auch im Urlaub) zünden wir meistens ein oder zwei Opferkerzen für unsere Verstorbenen an. :D
Der alte jüdische Friedhof in Prag
827/20180828_D850_3693swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399970)
827/20180828_D850_3696swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399971)
827/20180828_D850_3690swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399972)
827/20180828_D850_3713swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399973)
LG Harald
Kapelle auf dem Gipfel der Zugspitze
830/28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255086)
messknecht
01.02.2025, 15:32
Mönlamfest in Tibet
844/DSC03426_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399977)
844/DSC03886_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399978)
844/DSC03950_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399979)
844/DSC04129_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399980)
Ein richtiges Harald-Thema. =)
Dann wollen wir doch mal.
Ich zitiere mich mal selbst aus unserer Cornwall-Reise und präsentiere die
KATHEDRALE VON TRURO, CORNWALL
Aus meinem damaligen Bericht:
Die Kathedrale war WUNDERschön. Achje. Zwar spielte kein Organist etwas (ts…hatten die vergessen, einen zu bestellen…), aber es war auch so sehr schön. Ich machte Raws UND Belichtungsreihen…und stelle (wie so oft) fest, dass die Raws wunderbar dazu geeignet sind, Licht und Schatten so auszugleichen, dass es passt UND dazu noch die Stimmung zu behalten, während HDRs einfach alles plattwalzen. Aber urteilt selbst.
Erst die entwickelten RAWs:
1515/DSC07690SF.jpg 1515/DSC07692SF_2.jpg 1515/DSC07693SF.jpg 1515/DSC07696SF.jpg 1515/DSC07699SF.jpg
und hier die HDRs:
1515/DSC07713SF.jpg 1515/DSC07716SF_2.jpg 1515/DSC07719SF.jpg 1515/DSC07722SF.jpg
Mir gefallen die entwickelten RAWs viel besser...
Ich bin ja nicht so der Kirchenfotograf. Paar Mal hier was geschossen, paar Mal hier…und fertig. Stativ habe ich eigentlich nie dabei, auch hier blieb es im Kofferraum. Ich ging noch etwas auf Detailsuche.
Die Kathedrale hatte schöne Formen und Linien:
1515/DSC07813SF.jpg 1515/DSC07708SF_2.jpg 1515/DSC07711SF_2.jpg 1515/DSC07822SF.jpg
und noch richtig vom Küster gesteckte Liednummern:
1515/DSC07816SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199442)
oder die aufgestapelten Stühle, die sie wahrscheinlich für die Osternacht und die Christmette brauchten:
1515/DSC07818SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199443)
Dann sah ich eine extrem niedliche Darstellung des Ostermorgens:
1515/DSC07701SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199444)
Und drei „Spezialisten“, der eine fast schlafend, der andere lesend, der dritte in der Welt herum guckend…na, ob DIE die Predigten immer so mitkriegten? :D
1515/DSC07819SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199445)
Die Floristen der Kathedralen scheinen einen Hang zu weiß zu haben:
1515/DSC07707SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199446)
Und irgendwer schien zu Jesus mal HÄNDE HOCH!!! gesagt zu haben, was aber schon eine Weile her war, wie es aussah:
1515/DSC07820SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199447)
Außerdem stellte ich mir vor, wie es wohl war, zwei oder drei Stunden auf diesen Stühlen zu sitzen:
1515/DSC07823SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199448)
Schön säuberlich waren die Liederbücher aufgereiht:
1515/DSC07725SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199449)
…so…aber dann war Schluss.
Ich hoffe, es ist ok, einen ganzen Berichtsteil hier reinzusetzen, aber auf die Weise helfe ich mir selbst, weil mein Sieb-Hirn das nicht mehr zusammenkriegen würde.
steve.hatton
01.02.2025, 16:19
Ein wunderbarer Ort mit eigener Magie: Iona
6/Britain2013-4_47.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=183213)
6/Britain2013-4_48.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=183214)
6/Britain2013-4_49.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=183215)
6/Britain2013-4_45.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=183211)
https://de.wikipedia.org/wiki/Iona_(Schottland)
Wallfahrtskirche St. Coloman in Schwangau
1560/Kirche2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399987)
6/Kirche1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399988)
Wer auf der B2 von Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald fährt, sieht kurz hinter Klais rechts oben in den Buckelwiesen die kleine Kapelle Maria Rast, die zwischen 1997 und 1998 erbaut wurde.
846/_DSC9747_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399981)
846/_DSC9770_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399982)
Sir Donnerbold Duck
01.02.2025, 19:05
Hallo,
das ist ja ein schönes Monatsthema, da habe ich das eine oder andere Bild.
Hier ist die Stabkirche in Ringebu (Norwegen), gelegen an der E6 auf dem Weg nach Trondheim. Beim ersten Mal sind wir dran vorbeigefahren, bei der letzten Fahrt hatten wir die Kirche eingeplant. Ein sehr lohnendes Ziel, wie wir fanden:
846/_A9_0047srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399983)|846/_A9_0077srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399984)|846/_A9_0096srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399985)|846/_A9_0055srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399986)
Gruß
Jan
Effjotter
01.02.2025, 20:32
St. Peter in Sinzig.
Spätromanische Basilika aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, also zu einem Zeitpunkt, wo die Gotik schon den Baustil bestimmt hat. So finden sich in dieser Kirche auch schon zahlreiche gotische Elemente.
Das nennt sich dann "Rheinischer Übergangsstil".
846/SUF_St_Peter_Sinzig_PB022326.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400000)
846/SUF_Orgel_St_Peter_Sinzig_PB022333_Waage_ShiftN.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400001)
Auch ein Interessantes, vielschichtiges Monatsthema.
Ich möchte mal mit der Chester Cathedral anfangen, deren Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen. Ach wenn in den letzten knapp 1000 Jahren immer wieder an - und Umgebaut wurde, gehen wohl die Hauptteile auf die Zeit von 1280 bis 1530 zurück:
846/DSC05332.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400006)
846/DSC05324.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400004)
846/DSC05325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400003)
846/DSC05323_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400005)
York Minster 1979
846/039-DSC06547-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400007)
Wallfahrtskirche St. Coloman in Schwangau
1560/Kirche2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399987)
6/Kirche1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399988)
Das möchte ich ergänzen, mit einer Nachtaufnahme, auch wenn St. Coloman nicht angeleuchtet ist, ganz im Gegensatz zu den beiden Schlössern im Hintergrund.
Es waren auch mehrere Aufnahmen dafür nötig, die kombiniert werden mussten, um das extreme Licht, besonders von Neuschwanstein, halbwegs in den Griff zu bekommen.
1440/7R209754_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357320)
Effjotter
02.02.2025, 11:16
1560/Passionskreuz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400009)
Ein Passionskreuz - vielleicht der etwas anderen Art.
Gesehen in Wolperath (Rhein-Sieg-Kreis).
Ich bin beeindruckt, wie gut das Thema sofort angenommen wird und was schon am ersten Tag an (weltweiter!!) Vielfalt gepostet wurde!! :top::top:
Vielen Dank! Trotzdem frage ich mich, liebe Dana, was ein
…richtiges Harald-Thema...ist?? :D
Ich fange dann auch gleich mit den ersten Besprechungen an, muss dennoch um ein klein wenig Nachsicht bitten. Denn als ich mich letztes Jahr für den Februar eingetragen hatte, war dieser noch ganz jungfräulich. Inzwischen sieht das anders aus. Wir waren die letzten zwei Tage familiär bedingt auf Achse, kamen erst spät in der Nacht heim, so dass ich auch den vorher schon vorbereiteten Eröffnungsbeitrag aus der Ferne posten musste, sind nächste Woche drei Tage unterwegs und bekommen danach auch noch Schlafbesuch, der weitere Tage bespaßt sein will. :roll:
Aber keine Sorge, ich werde zu allen Beiträgen meinen Senf dazugeben ;), selbst wenn es anfangs vielleicht mal ein klein wenig länger dauert. Und irgendwann zieht dann auch bei uns wieder Ruhe ein... ;)
Harald, ein sehr schönes, interessantes Thema.:top::top::top:
Vielen Dank, lieber Hermann, für diese Anerkennung, gerade aus Deiner Feder!
6/Kreuzberg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399950)
Und ich ahne, dass ich bei diesem Monatsthema und den dazu geposteten Beiträgen vor allem lernen kann.
So kannte ich den Kreuzberg in der Rhön noch nicht, musste erst googlen, dass es sich hier um die drei Golgata-Kreuze handelt, benannt nach einer antiken Stätte bei Jerusalem. Und das hier jährlich bis zu 80 Wallfahrten stattfinden. Sicher warst Du auch schon dabei.
Christentum in einer sehr ursprüngliche Form kann man in Äthiopien erleben. Bekannt sind die Felsenkirchen von Lalibela, die vermutlich bekannteste ist wohl die Georgskirche:
1009/Dsc00973.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=122966)
Innen sieht's so aus
1009/DSC00841.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=124827)
Ich zähle die Felsenkirchen in Äthiopien, die im 13. Jh. mit einzigartiger Präzision wahrscheinlich nur von Hand aus den umgebenden Gesteinsformation herausgearbeitet wurden, zu den spektakulärsten architektonischen Leistungen der Christenheit. Ich war selbst schon in äthiopischen Felsenkirchen, aber noch nicht in Lalibela. Ich hoffe, das kann ich noch nachholen.
Wie war es eigentlich mit dem Fotografieren im Inneren? Gab es da Restriktionen? In der Felsenkirche Adadi Mariam, in der ich schon gewesen bin, sah man es nicht so gern.
Bái Đính Pagode, der neu gebaute Mega-Tempel, Vietnam. Hier ein kleiner Teil der größten Tempelkorridore der Welt, mit einer Gesamtlänge von 3,4 km (angelesen) und über 500 Darstellungen von Buddha, die alle einen anderen Gesichtsausdruck/Körperhaltung zeigen.
1027/DSC02965.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=277689)
1027/DSC02971.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=277691)
Dieser neue Megatempel war wirklich sehr beeindruckend, fast ein wenig einschüchternd. Wir haben auch den alten, auf dem Berg gelegen, besucht.
Das mit dem Einschüchtern kann ich nachvollziehen. Das geht mir auch stets so, wenn ich gerade in buddhistischen Tempelanlagen bin. Den riesigen Komplex von Bái Đính kannte ich jedoch noch nicht, obwohl ich 2022/23 vier Wochen am Stück in Vietnam war. Das muss ein urgewaltiges Erlebnis für Euch gewesen sein.
Ich habe mal danach gegoogelt und herausgefunden, dass sich der Tempel über eine Fläche von 539 ha erstreckt und dass er viele Aufzeichnungen über Vietnam, Südostasien und sogar ganz Asien enthält. So befinden sich hier auch die größte Bronzeglocke Vietnams sowie die höchste Stupa Asiens und ebenso der längste Korridor Asiens, der Gläubige aneinanderreiht, die das Nirwana erreicht haben. Wahrscheinlich sind das jene, wie Du schreibst, über 500 Darstellungen von Buddha, die alle einen anderen Gesichtsausdruck/Körperhaltung zeigen. Einfach nur beeindruckend.
Ich fang mal regelkonform mit einem Einzelbild an.
Mönch in einem koptischen Kloster in Ägypten
6/A1_02599_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399959)
In diesem Fall, lieber Ingo, wären auch mehrere Bilder regelkonform ;) Also wenn Du noch weitere hast...
Das Foto ist wirklich gelungen, von der Lichtstimmung über die Bildaufteilung bis zur gebeugt-demütigen Haltung des Mönches.
Die Kopten waren übrigens ursprünglich mal eine eigene Ethnie mit einer eigenen Sprache, also nicht zuerst eine religiöse Gemeinschaft. Wohl aber Christen. Zu ihrem heutigen Sonderstatus kamen sie erst, als Ägypten durch die Arabisierung islamisch wurde, während die Kopten christlich blieben.
Dornwald46
02.02.2025, 12:36
6/Pilgerweg_Walldrrn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400012)
Pilgerweg bei Walldürrn
Hallo Harald, nein ich pilgere nicht mit.
Meine Partnerin und ich bevorzugen mehrstündige Wanderungen,im Schwarzwald und eben Rhön, aber ich habe Respekt bei Pilgern, die mehrtägige Wanderungen, z.B. von Würzburg zum Kreuzberg unternehmen.
Das sind nicht unbedingt junge Teilnehmer:top:
Basilica Santuario Madonna Delle Lacrime - Syrakus/Sizilien
846/IMG_1483_lzn_ff2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399963)
Die weinende Madonna
846/IMG_1507_lzn_ff2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399964)
Starke Bilder aus einer ungewöhnlichen Basilika! Vor allem in diesen beiden Aufnahmen ist das Innere der Kirche bemerkenswert umgesetzt. Klasse, wie Du im oberen Foto die unterschiedlichen - sicher schwierigen - Lichtsituationen im Griff hast.
Meine Frau will unbedingt mal noch nach Sizilien. Dann wird dieses Bauwerk unbedingt auf unserer Route stehen. Danke für den Tipp!
Autobahnkirche Siegerland
846/DSC00251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371512)
846/DSC00258.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371514)
846/DSC00255.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371513)
Ich mag solche architektonischen Experimente gerade bei Kirchen. Diese gefällt mir richtig gut, vor allem außen.
Was Autobahnkirchen an sich betrifft: Ich bin ja im Osten aufgewachsen, und dort waren Kirchen immer offen, also 24 Stunden lang zugänglich, auch nachts. Das ist heute leider nicht mehr der Fall. Aber ich glaube, bei Autobahnkirchen ist das nach wie vor der Fall.
846/DSC03505.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399967)
Opferkerzen vor der Krypta der Hl. Eulàlia in der Kathedrale von Barcelona (Catedral de la Santa Creu i Santa Eulàlia de Barcelona)
Starkes Profilfoto, Michael! :top: Hast Du es extra für diesen Candle-Light-Post eingestellt? Jedenfalls schaurig-schön! Beides passt zusammen wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge... ;)
Und in der gotischen Kathedrale Heilig Kreuz und St. Eulalia in Barcelona war ich auch schon. Bezauberndes Bauwerk!
Der alte jüdische Friedhof in Prag
827/20180828_D850_3693swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399970)
827/20180828_D850_3696swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399971)
827/20180828_D850_3690swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399972)
827/20180828_D850_3713swNF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399973)
LG Harald
Die Bilder sind durch die Bank Spitze! :top: Gerade die s/w-Anmutung und die Vignettierung schaffen eine fast gruselige Stimmung, die einem Friedhof sehr gerecht wird, erst Recht einem jüdischen.
Das erste Mal war ich auf diesem Friedhof in den 1970er Jahren. Es war kurz vor meiner Rekrutenzeit, und in meinem Leipziger Freundeskreis war es damals üblich, kurz vor der Einberufung noch mal nach Prag zu fahren. Es war wie eine Art Ritual. Und wer etwas auf sich hielt, saß dann nicht nur bei Schwarzbier im U Fleků, sondern besuchte auch den Jüdischen Friedhof. Allerdings war damals alles noch weit weniger kommerziell und nicht zuletzt kostenlos... :?
Kapelle auf dem Gipfel der Zugspitze
830/28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=255086)
Interessant! Ich wusste gar nicht, dass es auf Deutschlands höchstem Gipfel eine Kapelle gibt. Allerdings war ich auch noch nicht dort oben.
Sie sieht übrigens sehr gut in Schuss aus, was man gar nicht vermuten würde angesichts der Höhenlage und der Wetter, die da oben wohl immer mal toben... ;)
Mönlamfest in Tibet
844/DSC03886_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399978)
844/DSC03950_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399979)
Was für außergewöhnliche Fotos, die ich hier nicht zwingend erwartet hatte. Das muss ein tolles Erlebnis für Dich gewesen sein. Farbenfroh. temperamentvoll, exotisch. So kann Religion auch sein. Danke! :top:
Ich weiß nicht, wo das war, vielleicht in Lhasa, jedenfalls in einer Höhenlage, vor der ich wegen der dünnen Luft viel Respekt hätte.
Wenn Du noch mehr aus dieser Ecke hast - nur her damit!
KATHEDRALE VON TRURO, CORNWALL
1515/DSC07690SF.jpg
1515/DSC07713SF.jpg
1515/DSC07819SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199445)
1515/DSC07707SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199446)
1515/DSC07820SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=199447)
So viele Bilder auf einmal!! :D Ich fühle mich geehrt und kann mich nicht erinnern, dass ein Monatsthema-Beitrag schon einmal opulenter ausgefallen wäre... :cool:
Jedenfalls kann ich Dich, wenn Du mal wieder über meine Anzahl an Fotos lästerst, darauf verweisen… ;)
Und ja, Deine Kathedrale und überhaupt Cornwall: Eindrucksvolle Bilder aus der vermutlich schönsten Region Englands!! Ich sage das bewusst im Indikativ, weil UK für mich so ziemlich der letzte weiße Fleck auf meiner europäischen Reisekarte bildet. Ich war bisher nur mal ein paar Tage in London sowie in Nordirland. Aber Cornwall habe ich mir noch fest vorgenommen...
Ich finde es übrigens schön, dass Du bewusst auch Details und Nuancen im großen Kirchenschiff Deine Aufmerksamkeit gewidmet hast. Es macht den Beitrag runder und fasslicher! Alles sehr, sehr schön!! :top:
Ein wunderbarer Ort mit eigener Magie: Iona
6/Britain2013-4_47.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=183213)
6/Britain2013-4_45.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=183211)
Iona in Schottland: Ich gebe zu, ich hatte davon noch nie gehört und musste erst Wikipedia zurate ziehen (danke für den Link!) Nun weiß ich, dass diese sicher kalte und dauerverregnete Hebrideninsel lange Zeit das geistliche Zentrum Schottlands war. Was müssen die gottesfürchtigen Schotten doch für wetterfeste Zeitgenossen sein... ;)
Vielen Dank für diese Aufklärung. Wieder etwas gelernt!
Wallfahrtskirche St. Coloman in Schwangau
1560/Kirche2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399987)
6/Kirche1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399988)
Bisher kannte ich im Schwangau nur Schloss Neuschwanstein, aber kulturhistorisch bedeutsamer ist wohl St. Coloman mit seinem überbordenden bayrisch-katholischen Barock. Letztere ein Wallfahrtsort, ersteres vor allem ein Touristenmagnet. Wer weiß, welches Bauwerk mehr Besucher anlocken wird?
Wer auf der B2 von Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald fährt, sieht kurz hinter Klais rechts oben in den Buckelwiesen die kleine Kapelle Maria Rast, die zwischen 1997 und 1998 erbaut wurde.
846/_DSC9747_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399981)
846/_DSC9770_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399982)
Interessant, dass diese Kapelle noch keine 30 Jahre alt ist. Wer baut heute, da alle Kirchen an Mitgliedern verlieren und Architektur oft auch immer funktionaler und damit gleichförmiger wird, noch solche Pretiosen? Und wer bezahlt dies? Und wer besucht sie? Auf jeden Fall schön, dass es das noch gibt.
Stabkirche in Ringebu (Norwegen)
846/_A9_0047srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399983)|846/_A9_0077srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399984)|846/_A9_0096srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399985)|846/_A9_0055srgb.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399986)
Eine der berühmten norwegischen Stabkirchen! Ein wunderschönes Bauwerk, allein deswegen müsste man mal wieder nach Norwegen fahren. Die Perspektive in Bild 1 gefällt mir besonders gut.
Ich selbst kenne ähnliche Holzkirchen nur in Polen und in Russland und mag diese sehr. Ich staune, wie prachtvoll die Kirche von Ringebu im Inneren ist. In Osteuropa wirken sie bescheidener.
St. Peter in Sinzig.
Spätromanische Basilika aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, also zu einem Zeitpunkt, wo die Gotik schon den Baustil bestimmt hat. So finden sich in dieser Kirche auch schon zahlreiche gotische Elemente.
Das nennt sich dann "Rheinischer Übergangsstil".
846/SUF_St_Peter_Sinzig_PB022326.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400000)
846/SUF_Orgel_St_Peter_Sinzig_PB022333_Waage_ShiftN.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400001)
Danke für die baustilistische Aufklärung! :top: Und in Bild 1 lieferst Du ja auch gleich den Beleg für jenen Übergangsstil: Der mittlere gotische Spitzbogen wird beidseitig von romanischen Rundbögen gerahmt. Sieht aber irgendwie gut aus.
Dennoch ermöglichte die Gotik aufgrund einer deutlich verbesserten Statik natürlich ganz andere, nämlich wesentlich höhere und grazilere Kirchenbauten.
Starkes Profilfoto, Michael! :top: Hast Du es extra für diesen Candle-Light-Post eingestellt? Jedenfalls schaurig-schön! Beides passt zusammen wie die sprichwörtliche Faust aufs Auge... ;)
Und in der gotischen Kathedrale Heilig Kreuz und St. Eulalia in Barcelona war ich auch schon. Bezauberndes Bauwerk!
Ja, sowas macht ein Monatsthema mit einem... :D
Stimmt, passt gut zum aktuellen Monatsthema, da bleibe ich den Februar als Avatar mal in der schwarzen Kutte (okay es war nur ein Kapuzenpulli) .
Sehr interessantes und umfassendes Thema, Harald. :top:
Ich bleibe für heute nochmal in Barcelona, da gibt es ja noch andere sehr schöne und bekannte Kirchen. :D So auch eine, die sich anschickt, in diesem Sommer dem Ulmer Münster den Titel als 'Höchster Kirchturm der Welt' abzunehmen. Die Sagrada Familia nach den Plänen von Antoni Gaudi wird mit der Fertigstellung des Jesus-Turms mit 172 Metern Höhe nochmal 11 Meter höher werden als das Ulmer Münster.
Aber nicht höher als die umgebenden Berge, da das Menschenwerk nicht anstreben soll, Gottes Schöpfung zu übertreffen.:D
Im Innenraum auf der Innenseite des Hauptportals der Fassade der Herrlichkeit befindet sich als Relief das 'Vaterunser' in Katalanisch und auch weiteren Sprachen.
846/DSC03965-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400013)
Auch ein Interessantes, vielschichtiges Monatsthema.
Danke, Michael! :oops:
Ich möchte mal mit der Chester Cathedral anfangen, deren Wurzeln bis in die Römerzeit zurückreichen. Ach wenn in den letzten knapp 1000 Jahren immer wieder an - und Umgebaut wurde, gehen wohl die Hauptteile auf die Zeit von 1280 bis 1530 zurück:
846/DSC05332.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400006)
Eine sehr schöne Kathedrale! Auf sie trifft wohl ähnliches zu wie auf die vorherige von Jürgen in Post #21: Teils ist sie noch im Anglo-Normannischen (= spätromanischen) Stil erhalten, mehrheitlich aber doch gotische Architektur, wie vor allem Deine Bilder im Inneren zeigen.
Man merkt hier, dass die anglikanischen Insulaner - abgeschieden vom Festlandeuropa - einst eigene bauliche Stile entwickelten.
York Minster 1979
846/039-DSC06547-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400007)
Ein weiterer Beleg dafür, dass ich unbedingt mal wieder auf Insel muss. Bisher habe ich Großbritannien auf meinen Reisen weitestgehend links oder rechts liegengelassen. :? Das York Minster soll wohl die überhaupt größte Kirche im Reich Seiner Majestät sein...
Das möchte ich ergänzen, mit einer Nachtaufnahme, auch wenn St. Coloman nicht angeleuchtet ist, ganz im Gegensatz zu den beiden Schlössern im Hintergrund.
Es waren auch mehrere Aufnahmen dafür nötig, die kombiniert werden mussten, um das extreme Licht, besonders von Neuschwanstein, halbwegs in den Griff zu bekommen.
1440/7R209754_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357320)
Da kann man nur mit offenem Mund staunen!!:top::top:
Ich denke, es gibt nicht viele, jedenfalls nicht hier im Forum, die solche Nachtaufnahmen hinbekommen. Respekt, Respekt! Und danke fürs Zeigen!
1560/Passionskreuz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400009)
Ein Passionskreuz - vielleicht der etwas anderen Art.
Gesehen in Wolperath (Rhein-Sieg-Kreis).
Schade, dass es etwas dunkel ist, zumindest auf meinem Laptop. Aber das Wichtigste sieht man schon. Eine eindrucksvolle Landmarke!
Interessant, dass diese Kapelle noch keine 30 Jahre alt ist. Wer baut heute, da alle Kirchen an Mitgliedern verlieren und Architektur oft auch immer funktionaler und damit gleichförmiger wird, noch solche Pretiosen? Und wer bezahlt dies? Und wer besucht sie? Auf jeden Fall schön, dass es das noch gibt.
Die katholische Kirche ist im Werdenfelser Land noch recht tief verwurzelt. Peter Manghofer, ein ehemaliger Pfarrgemeinderat und Kirchenpfleger aus dem benachbarten Krün, hatte 1995 die Idee, an diesem wunderschönen Platz in den Buckelwiesen eine kleine Kapelle zu bauen. Die Idee wurde dann in den kommenden Jahren direkt umgesetzt. Der Bau der Kapelle wurde ausschließlich durch Spenden und freiwillige Arbeitsstunden von Krüner Bürgern ermöglicht. Der Boden, auf dem die Kapelle steht, gehörte einem Landwirt, der den Grund damals auch sofort der Kirche übertrug. Eine weitere Besonderheit dieser Kapelle ist die Marienfigur auf dem Altar. Meistens wird die Gottesmutter Maria zusammen mit dem Jesuskind dargestellt. In der Kapelle befindet sich dagegen eine Figur der schwangeren Maria ohne Kind. Die Kapelle wird regelmäßig von Bewohnern der benachbarten Dörfer besucht und natürlich auch von Touristen. Nach der Errichtung der Kapelle wurde von Freiwilligen noch ein Kreuzweg angelegt, der an der Kapelle endet.
So viele Bilder auf einmal!! :D Ich fühle mich geehrt und kann mich nicht erinnern, dass ein Monatsthema-Beitrag schon einmal opulenter ausgefallen wäre... :cool:
Jedenfalls kann ich Dich, wenn Du mal wieder über meine Anzahl an Fotos lästerst, darauf verweisen… ;)
Aber...aber...du hast doch gesagt "ein Beitrag und gerne auch ne Serie"... :oops:
Nur deshalb habe ich das so übernommen, um möglichst große Einblicke in die Kathedrale von Truro zu geben.
Danke, dass es dir trotzdem gut gefallen hat. =)
Heute präsentiere ich die Kathedrale von Winchester:
In der Ferne hörte man Orgelmusik und ich befürchtete, es sei gerade ein Ostergottesdienst (war ja Ostermontag) am Laufen. So vertrieben wir uns für eine Weile die Zeit außerhalb und knipsten die Kathedrale von außen:
1515/DSC06935SF.jpg 1515/DSC06937SF.jpg 1515/DSC06770SF.jpg
Als wir dann später an der Tür der Kathedrale ankamen, ertönte immer noch Orgelmusik. Wir zögerten, doch eine Dame in Kutte winkte uns vom Eingang her zu, wir mögen doch herein kommen. Es war gar kein Gottesdienst, der Organist spielte einfach nur so. Wie ich von der netten Dame erfuhr, war abends ein Konzert und ich war schon traurig, dass wir es nicht miterleben konnten. Aber zu unserem Glück und meiner vollsten Freude probte der Organist gerade sein volles Konzertprogramm – die KOMPLETTE Zeit, die wir in der Kirche verbrachten! Das war so schön…wir liefen in der Kirche herum, schauten, staunten…setzten Motive in Szene…und die ganze Zeit hatten wir diese wunderbare Untermalung. Der Organist war sehr gut und er spielte schwere Werke, manchmal auch recht laut, es war einfach total klasse. Ich habe ja in jedem Urlaub irgendwo einen „Tränenmoment“, wo etwas so schön ist, dass ich das Augenpipi nicht mehr halten kann. Diesmal kam der Moment SEHR früh. Ich saß in einer Kirchenbank, hörte dem sturmgewaltigen Stück zu…und war einfach verzaubert. Der Urlaub begann wunderschön.
1515/DSC06938SF.jpg 1515/DSC06942SF.jpg 1515/DSC06943SF.jpg 1515/DSC06772SF.jpg
Die Menschen, die in dieser Kathedrale arbeiteten, waren unglaublich lieb, offen und redselig. Fotografieren war kein Problem, auch mit allerhand Stativen nicht, egal, wer einem über den Weg lief, erzählte viel und gerne von der Geschichte der Kathedrale, überall waren Menschen, die zu Winchester gehörten und sich gerne Zeit nahmen. So erfuhren wir, dass die Kathedrale „unterwassert“ gewesen war und teilweise auf Bolzen gebaut worden war, welche dann mit der Zeit nachgaben, so dass die Kathedrale absank, weil alles faulte. Um den Bruch zu vermeiden, wurde EIN einzelner Taucher mit dem wunderbar englischen Namen „Wiliam Walker“ nach unten geschickt, mit einem Zentner-Taucheranzug, wo das Gewicht nicht verrutschen durfte, an einer langen Leine…und dieser Mensch hat dann von 1906 bis 1911 den kompletten absackenden Teil unterbetoniert. Unter Wasser, jeden Tag, alleine. Der Wahnsinn. Man hörte die Liebe zu ihrer Kathedrale heraus, wenn man den Menschen dort zuhörte.
Nebendran gab es einen kleinen Eingang zur Krypta. Die war aber geschlossen. Die Öffnungszeiten hingen daneben. Halb elf. Jetzt war es halb zehn. Egal, dann vertrieb ich mir halt die Zeit bis dahin. Es war ja genug zu sehen. Die Kirche hatte sooo schöne Details und die Fenster waren der Wahnsinn.
1515/DSC06780SF.jpg 1515/DSC06784SF.jpg 1515/DSC06781SF.jpg 1515/DSC06785SF.jpg
(EDIT von heute: Ja, dieser weiße Blumenschmuck ist den Briten wohl eigen. :D)
Als es halb elf war, ging ich neugierig zur Krypta zurück. Eine feuchte Kälte schlug mir entgegen und ich mühte mich die kleine und sehr unstete Steintreppe hinunter. Was mich dort erwartete, übertraf meine Vorstellungen. Der Raum war teils unter Wasser! Anstatt der sonstigen Steinsärge, die man sonst in Krypten findet, war der Gewölbekeller komplett leer, nur eine Figur stand, gut platziert, am Ende des Raumes. Diese Spiegelungen waren so toll, ich stand erst einmal nur da und schaute, bevor ich ein paar Aufnahmen machte.
1515/DSC06953SF.jpg 1515/DSC06955SF.jpg
Die Skulptur, die dort steht, ist von dem bekannten englischen Bildhauer Antony Gormley (http://de.wikipedia.org/wiki/Antony_Gormley) gemacht und heißt "Sound II". Sehr romantisch.
Insgesamt ein wunderschöner Bau mit tollen Menschen drin. Normalerweise verbringe ich nicht so viel Zeit in einer Kirche. Hier wollte ich nicht gehen.
Ein interessantes Monatsthema, schon jetzt für mich überraschend vielfältig und exotisch und fotografisch kreativ. :top:
Bisher kannte ich im Schwangau nur Schloss Neuschwanstein, aber kulturhistorisch bedeutsamer ist wohl St. Coloman mit seinem überbordenden bayrisch-katholischen Barock. Letztere ein Wallfahrtsort, ersteres vor allem ein Touristenmagnet. Wer weiß, welches Bauwerk mehr Besucher anlocken wird?
Das Schloss haben wir weiträumig umfahren, um den Besuchermassen zu entgehen, an der Kirche waren wir fast alleine. ;)
Das möchte ich ergänzen, mit einer Nachtaufnahme, auch wenn St. Coloman nicht angeleuchtet ist, ganz im Gegensatz zu den beiden Schlössern im Hintergrund.
Es waren auch mehrere Aufnahmen dafür nötig, die kombiniert werden mussten, um das extreme Licht, besonders von Neuschwanstein, halbwegs in den Griff zu bekommen.
1440/7R209754_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=357320)
Klasse! :top::top:
Zentrales Element des Christentums ist die Geburt von Jesus, die deshalb gerne - romantisierend und naiv - bildlich dargestellt wird.
Weil die Eltern das Kind der Bibel nach in einem Stall zur Welt bringen mussten und keine Wiege zur Hand war, legten sie es in eine herumstehende Futterkrippe.
Daher die Bezeichnung "Weihnachtskrippe" für diese Darstellungen.
Hier aus einer Eifelkirche:
6/Krippe-binscheid2024_web3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400015)
6/Krippe_web-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400016)
10Heike10
02.02.2025, 15:49
Schon wieder ein Monatsthema bei dem ich so einiges von verschiedenen Reisen im Fundus habe :top:
und ggfs. noch etwas aktualisieren kann, so Husten, Schnupfen, Heiserkeit und Petrus dies zu lassen. ;)
Im Letzten Winter wohnte ich fünf Wochen gegenüber der katholischen Kirche St. Michael.
846/2024_02_08__Xiaomi_180639__Hchenschwand_-_www.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400017)|846/2024_03_08__A7iv_001__Hchenschwand_-_www.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400019)|846/2024_03_08__A7iv_092__Hchenschwand_-_www.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400021)
Die Ursprünge dieser Kirche liegen im Dunkeln.
Es wird vermutet, dass sie von einem Mönch aus St. Blasien gegründet wurde.
Immer wenn ich Zeit hatte und gutes Licht vom Himmel schien, waren die Türen verschlossen. :cry:
.
Bei demThema muss ich schon tiefer graben, um unter meinen Bildern etwas Passendes finden. Wie es der Zufall will, befindet sich auf einem meiner wenigen Bildern von der Milchstraße auch eine Kapelle..
6/20180714-DSC05763-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307381)
Heute möchte ich vier Bilder von der Hauptkirche St. Michaelis zeigen, der bedeutendsten Barockkirche Norddeutschlands. Dieses weltbekannte Wahrzeichen Hamburgs werden die meisten wahrscheinlich eher unter seinem Spitznamen „Hamburger Michel“ kennen. ;)
846/St._Michaelis_I_DSC08366_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400027)|846/St._Michaelis_II_DSC08347_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400029)|846/St._Michaelis_III_DSC08353_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400030)|846/St._Michaelis_IV_DSC08354_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400032)|
messknecht
02.02.2025, 17:25
Was für außergewöhnliche Fotos, die ich hier nicht zwingend erwartet hatte. Das muss ein tolles Erlebnis für Dich gewesen sein. Farbenfroh. temperamentvoll, exotisch. So kann Religion auch sein. Danke! :top:
Ich weiß nicht, wo das war, vielleicht in Lhasa, jedenfalls in einer Höhenlage, vor der ich wegen der dünnen Luft viel Respekt hätte.
Wenn Du noch mehr aus dieser Ecke hast - nur her damit!
Gerne noch einige Photos. Vor genau 10 Jahren waren wir, eine kleine Reisegruppe, anlässlich des Mönlamfestes in mehreren Klöstern in der Gegend westlich von Lanzhou. Die Höhe war nicht kritisch, so um die 3000 m. Schlimmer war die Kälte. Zum Fest kommen tausende Alt und Jung. Es gibt also immer ein großes Gedränge. Wer sich zu weit vorwagt erhält von den Mönchen, die dort für Ordnung sorgen, schon mal einen kräftigen Hieb mit einem Knüppel.
844/DSC03114_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400028)
844/DSC03136_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400031)
844/DSC03170_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400033)
844/DSC03317_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400034)
844/DSC03356_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400035)
844/DSC03832_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400036)
844/DSC03853_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400037)
844/DSC03922_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400038)
844/DSC03947_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400039)
844/DSC04064_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400040)
844/DSC04314_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400041)
844/DSC04606_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400042)
ingoKober
02.02.2025, 17:45
Der Sri Radha Krishna-Chandra-Tempel in Bangalore ist einer der größten Krishna-Hindu-Tempel der Welt. Der Tempel ist - Überraschung- Krishna gewidmet und propagiert den Monotheismus. 1997 gebaut vereint er in gewöhnungsbedürftiger Weise moderne mit traditioneller Tempelarchitektur
6/IMG_20230505_161153.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400043)
Es werden Unmassen von Menschen durch den festgelegten Weg geschleust. Gleich am Anfang musste ich leider die Kamer abgeben. Aber alle haben mit dem Handy geknipst, ich also auch. ..und ich musste als einer der dort seltenen Europäer auch als Partner für manches Selfie mithalten.
Am Anfang führen 108 Stufen zum Harinam Mantapa, wo der Name Gottes gesungen wird. Auf jeder Stufe muss man Krishnas Namen singen und mir wurde versichert, dass das Glück und Erfolg bringe. Und zwar praktischerweise auf jeden Fall, ganz egal, ob man dran glaubt, oder nicht.
Drinnen ist dann strenges Fotografierverbot, aber alle Handys dauerklicken.
Ich traute mich daher auch.
6/IMG_20230505_161757.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400044)
Danach geht es über längere Strecke und viele Stationen in Innenräumen und draussen ....
6/IMG_20230505_162420.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400045)
6/IMG_20230505_162658.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400046)
6/IMG_20230505_163500.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400047)
6/IMG_20230505_163511.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400048)
Bis zur großen Gebetshalle, wo eine gemäßigte Festtagsstimmung herrschte
6/IMG_20230505_164116.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400049)
Danach musste man auf dem weit über 100 Meter langen weg zum Ausgang an einer Unzahl von Shops vorbei.
Ein Gratissüppchen gab es für jeden, aber dann eine Menge Essstände (vieles Lecker, ich hatte aber kein lokales Geld und blieb hungrig) und überall Souvenirs Souvenirs.
6/IMG_20230505_165049.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400050)
6/IMG_20230505_165056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400051)
6/IMG_20230505_165211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400052)
Zum einen eine nette Fressgass, zum anderen werden die Gläubigen ordentlich abgezockt zumal es jede Menge Quengelware für Kinder....und jede Menge quengelnder Kinder gibt.
Meine Kamera bekam ich am Ausgang ebenso unversehrt zurück, wie meine Schuhe und ein Erlebnis wars schon
Vor 30 Jahren war ich übrigens mal am Geburtsort Krishnas in Mathura. An dem Tümpel, an dem angeblich seine Windeln gewaschen wurden waren damals Stände mit hunderten Babykrishnas aus Messing mit wechselbaren Windeln. Genau diese Figürchen gab es hier jetzt auch wieder :D
ingoKober
02.02.2025, 17:52
Die Kopten waren übrigens ursprünglich mal eine eigene Ethnie mit einer eigenen Sprache
Als stolzer Vater liefere ich noch den unnötigen Fakt, dass meine Tochter einen der koptischen Dialekte beherrscht.
Und ich habe tatsächlich noch einige Bilder aus mehreren koptischen Klöstern auf der Festplatte. Die sind durchweg sehenswert. Das älteste in dem ich war wurde ca 300 nach Christus gegründet.... gerne zeige ich davon noch ein paar Bilder.
Moin moin allerseits,
mal ein ganz anderes Monatsthema... aber ja, irgendwie wirklich ein Harald-Thema... rund um die Welt und darüber hinaus :top:
Ich tue mich eher schwer, weil mein Abstand zu Glauben, Göttern und Religionen groß ist, sehr groß... wir mögen uns wohl gegenseitig nicht ;) Das schließt aber nicht aus, dass mich die diversen Bauwerke faszinieren, auch mit ihrer durchaus massiven Symbolik - dazu vielleicht später mehr, dann aus dem Archiv...
Heute habe ich das Thema zum Anlass genommen, endlich mal zum "Reichswald Forest War Cemetery" hier um die Ecke zu fahren - der größte des Commenwealth hierzulande... also ganz frische Bilder...
Mit dem Rad sind wir schon oft daran vorbeigekommen, mit Zeit und längerer Linse natürlich irgendwie bisher dann doch noch nicht... Wintersonne und teilweise noch Rauhreif waren genau das, was ich mir vorgestellt habe... vielleicht schadet es niemandem, gerade heute wieder solche Orte zu besuchen und zu lesen... 27 Jahre, 20 Jahre, 23 Jahre, 19 Jahre... gar nicht so leicht, dann noch Bilder zu machen... einge Grabstellen sind zusätzlich individuell gestaltet.
1560/DSM_5138_00001_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400054)|1560/DSM_5143_00001_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400055)
1560/DSM_5133_00001_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400056)|1560/DSM_5127_00001_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400058)
1560/DSM_5119_00001_1.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400057)|
Natürlich habe ich zu jedem Bild so meine eigenen Gedanken, Empfindungen, Emotionen - ich lasse sie aber bewusst erstmal alleine wirken...
Vieler Grüße,
Markus
Reisefoto
02.02.2025, 19:59
Mein erster Beitrag kommt aus der Konserve, da ich gerade erst letzte Nacht zurück nach Deutschland gekommen bin (und reichlich Bilder zum Monarsthema mitgebracht habe).
Das Kloster auf dem heiligen Berg Emei Shan in China im Jahr 1989. Der Emei Shan ist einer der vier heiligen buddhistischen Berge in China und hat eine Höhe von 3099m.
1560/1600_1989_Pakistan_China0580psdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390560)
Wie war es eigentlich mit dem Fotografieren im Inneren? Gab es da Restriktionen?Meiner Erinnerung nach gab es keinerlei Restriktionen. Wie Du siehst habe ich ja etliche Fotos vom Inneren.
Da es aber schon etliche Jahre her ist dass ich dort war bin ich mir nicht 100% sicher dass es in allen Felesenkirchen von Lalibela erlaubt war.
Ich denke, es gibt nicht viele, jedenfalls nicht hier im Forum, die solche Nachtaufnahmen hinbekommen. Stimmt. An diesem Motiv habe ich mich auch schon mehrmals versucht, bin aber mit meinen bisherigen Ergebnissen nicht ganz zufrieden.
Zuletzt habe ich mich darüber gefreut dass Neuschwanstein jetzt mit tageslicht-ähnlichem Licht beleuchtet wird, was Nachtaufnahmen im Mondschein wesentlich einfacher macht, da der Mond eine ähnliche Lichtfarbe hat. Geärgert habe ich mich allerdings dass das Licht spätabends ausgeschaltet wird, in meinem Fall kurz bevor der Mond hinter dem Schloss aufging :cry:
Bei aidualk's Bild zeigt sich aber dass die Lichtfarbe gar nicht passt wenn man andere von Kunstlicht beleuchtete Gebäude im Bild hat - in Deutschland wird ja leider fast immer warmweißes Licht verwendet, das beißt sich für mein Empfinden doch übel mit dem Kaltweiß der Schlossbeleuchtung.
Ich bleibe für heute nochmal in Barcelona, da gibt es ja noch andere sehr schöne und bekannte Kirchen. :D So auch eine, die sich anschickt, in diesem Sommer dem Ulmer Münster den Titel als 'Höchster Kirchturm der Welt' abzunehmen. Die Sagrada Familia nach den Plänen von Antoni Gaudi wird mit der Fertigstellung des Jesus-Turms mit 172 Metern Höhe nochmal 11 Meter höher werden als das Ulmer Münster.
Aber nicht höher als die umgebenden Berge, da das Menschenwerk nicht anstreben soll, Gottes Schöpfung zu übertreffen.:D
Im Innenraum auf der Innenseite des Hauptportals der Fassade der Herrlichkeit befindet sich als Relief das 'Vaterunser' in Katalanisch und auch weiteren Sprachen.
846/DSC03965-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400013)
In der Sagrada Familia war ich natürlich auch, als wir in Barcelona waren. Tickets übrigens vorher schon von daheim online bestellt und dann ohne Wartezeit hineingekommen... ;)
Aber die Infos zum Turm und erst recht auch dazu, was ihn limitiert, sind mir neu. Klingt spannend und irgendwie auch logisch. Danke!
Heute präsentiere ich die Kathedrale von Winchester:
In der Ferne hörte man Orgelmusik und ich befürchtete, es sei gerade ein Ostergottesdienst (war ja Ostermontag) am Laufen. So vertrieben wir uns für eine Weile die Zeit außerhalb und knipsten die Kathedrale von außen:
1515/DSC06935SF.jpg 1515/DSC06937SF.jpg 1515/DSC06770SF.jpg
Gleich noch so ein ansehnliches Opus! Und wieder aus dem Süden Englands. Zugleich lerne ich damit, dass der Name Winchester nicht nur für ein berühmt-berüchtigtes amerikanisches Repetiergewehr steht.
Vor allem macht es Spaß, Deine kleine Stories drum herum zu lesen. Das kann nicht jede/r. Bei Dir sieht man es richtig vor Augen, wie Du um die Kirche schleichst, Grabmale fotografierst, plötzlich auf die Orgel aufmerksam wirst, schließlich Dich auch hineintraust... :D
Bitte gern weiter so!!
die s/w-Anmutung und die Vignettierung schaffen eine fast gruselige Stimmung, die einem Friedhof sehr gerecht wird, erst Recht einem jüdischen.Die Bilder sehen echt aus wie 1000 Jahre alt.
Aber dann müssten die abgebildeten Grabsteine ja noch neu aussehen :mrgreen:
Meistens wird die Gottesmutter Maria zusammen mit dem Jesuskind dargestellt. In der Kapelle befindet sich dagegen eine Figur der schwangeren Maria ohne Kind.
Gewissermaßen die unbefleckte Schwangerschaft ;)
Was Du über das Engagement der Gemeinde und der angrenzenden Region schreibst, klingt total sympathisch. Ich fürchte nur, auch das stirbt langsam aus.
Ein interessantes Monatsthema
Danke! :)
...schon jetzt für mich überraschend vielfältig und exotisch und fotografisch kreativ. :top:
Das finde ich auch :top:
Zentrales Element des Christentums ist die Geburt von Jesus, die deshalb gerne - romantisierend und naiv - bildlich dargestellt wird.
Weil die Eltern das Kind der Bibel nach in einem Stall zur Welt bringen mussten und keine Wiege zur Hand war, legten sie es in eine herumstehende Futterkrippe.
Daher die Bezeichnung "Weihnachtskrippe" für diese Darstellungen.
Hier aus einer Eifelkirche:
6/Krippe-binscheid2024_web3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400015)
6/Krippe_web-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400016)
Romantisierend und naiv - das stimmt natürlich. Aber eben das macht letztlich schon seit Kindestagen den Reiz einer Krippe aus. Noch heute fühlt man sich irgendwie wieder als Junge, wenn man in einer Kirche einer Krippe begegnet :oops:
Im Letzten Winter wohnte ich fünf Wochen gegenüber der katholischen Kirche St. Michael.
846/2024_02_08__Xiaomi_180639__Hchenschwand_-_www.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400017)|846/2024_03_08__A7iv_001__Hchenschwand_-_www.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400019)|846/2024_03_08__A7iv_092__Hchenschwand_-_www.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400021)
Immer wenn ich Zeit hatte und gutes Licht vom Himmel schien, waren die Türen verschlossen. :cry:
.
Das mit den verschlossenen Türen scheint heute leider ein generelles Problem von Kirchen zu sein. In der DDR kannte ich das überhaupt nicht.
Aber sag bitte, wo befindet sich diese Kirche? St. Michael gibt es nicht so selten in Deutschland.
Bei demThema muss ich schon tiefer graben, um unter meinen Bildern etwas Passendes finden. Wie es der Zufall will, befindet sich auf einem meiner wenigen Bildern von der Milchstraße auch eine Kapelle..
6/20180714-DSC05763-Bearbeitet-Bearbeitet-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307381)
Wow, noch so eine starke Nachtaufnahme!! :top: Die Milchstraße scheint hier wie eine Rauchfahne aus dem Tal aufzusteigen. Klasse!
Ich beneide alle, die dies können und wohl auch die Geduld dafür haben. Irgendwann werde ich mich auch mal daran versuchen... ;)
Ein interessantes und sehr vielseitiges Thema!
Heute mal etwas aus Indien.
Varanasi, das ehemals Benares hieß, liegt am Ganges und und zählt auch zu den heiligen Stätten der Hindu. Ziel und Wunsch jedes Hindus ist, dort zu sterben, verbrannt zu werden und dann im heiligen Wasser des Ganges verstreut zu werden.
Hier die Stelle, wo die Feuer brennen:
824/20100308_DSLR-A700_0177-DPSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400062)
Auf den Stufen zum Ganges finden abends Zeremonien statt:
824/20100308_DSLR-A700_0237_DPSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400063)
824/20100308_DSLR-A700_0242_DPSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400064)
Das ist alles sehr beeindruckend, weil man auch mittendrinn dabei ist.
10Heike10
02.02.2025, 21:40
Das mit den verschlossenen Türen scheint heute leider ein generelles Problem von Kirchen zu sein. In der DDR kannte ich das überhaupt nicht.
Aber sag bitte, wo befindet sich diese Kirche? St. Michael gibt es nicht so selten in Deutschland.
Die Forengalerie verschluckt beim Upload leider immer die Umlaute => Höchenschwand (etwa 6km von St. Blasien entfernt, Wanderroute).
Ob die Dorfbewohner selber oder ein findiger Marketingmensch der örtlichen Tourismusbranche dafür verantwortlich war, jedenfalls trägt diese kleine Ortschaft im Hochschwarzwald den Beinamen: Dorf am Himmel.
.
Höchenschwand liegt aber auch sehr malerisch auf über 1000m Höhe im Südschwarzwald, mit tollem Ausblick. Wenn man die B500 vom Schluchsee nach Waldshut fährt, kommt man da auch auf der Kuppe oberhalb des Ortszentrums durch. Sehr schöne Strecke. Der Rothaus-Zäpfle-Turm (https://www.hoechenschwand-tourismus.de/article/adf592e3-0e4a-4823-be84-b501bb7e20a8) bietet dann vermutlich nochmal eine grandiosere Sicht, aber da war ich selbst auch noch nicht oben.
10Heike10
02.02.2025, 23:11
Der Rothaus-Zäpfle-Turm (https://www.hoechenschwand-tourismus.de/article/adf592e3-0e4a-4823-be84-b501bb7e20a8) bietet dann vermutlich nochmal eine grandiosere Sicht, aber da war ich selbst auch noch nicht oben.
Da ein Bild des Zäpfle das Monatsthema sprengen würde ...
nur so viel dazu, ein Physio schlug als ein mögliches Reha-Ziel die Besteigung dieses Turmes vor. Fünf Wochen war ich dort. Wir Post-Covid'ler hatten unsere eigene Gesprächsrunde. Ich lernte Keinen kennen, der dies schaffte.
.
844/DSC03317_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400034)
844/DSC03356_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400035)
844/DSC03832_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400036)
Ich stelle mir das Fest farbenfroh und temperamentvoll vor, wäre selbst gern dabei gewesen. Meines Wissens bildet der tibetische Buddhismus eine Sonderform, die von westlichen Wissenschaftlern als Lamaismus bezeichnet wird. Man beruft sich weniger auf Buddha als mehr auf regionale Schulen und Gelehrte.
Aber egal, wie man es nennt, es hat seinen Charme, auch weil es auf uns sehr exotisch wirkt. Lediglich die Mützen der Priester erinnern ein wenig an die Schlümpfe... ;)
Schöne Grüße von einem langjährigen Leipziger in die europäische Kulturhauptstadt 2025!
Heute möchte ich vier Bilder von der Hauptkirche St. Michaelis zeigen, der bedeutendsten Barockkirche Norddeutschlands. Dieses weltbekannte Wahrzeichen Hamburgs werden die meisten wahrscheinlich eher unter seinem Spitznamen „Hamburger Michel“ kennen. ;)
846/St._Michaelis_I_DSC08366_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400027)|846/St._Michaelis_II_DSC08347_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400029)|846/St._Michaelis_III_DSC08353_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400030)|846/St._Michaelis_IV_DSC08354_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400032)|
Danke für die Fotos! Klar, wer kennt den Hamburger "Michel" nicht?! Nicht-Hamburger könnten indes auf die Idee kommen, dies sei damit die wichtigste Kirche in der Hansestadt. Doch dem ist nicht so.
Hamburg besitzt nicht weniger als fünf Hauptkirchen, neben St. Michaelis in der Neustadt auch St. Petri, St. Nikolai, St. Katharinen und St. Jacobi. Ich kenne nicht alle, am besten noch St. Nikolai, ein ab 1960 entstandener Neubau am Klosterstern. Meine Frau und ich gehen hier stets zu Silvester zum Konzert der Hamburger Camerata.
Der Sri Radha Krishna-Chandra-Tempel in Bangalore ist einer der größten Krishna-Hindu-Tempel der Welt.
6/IMG_20230505_161153.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400043)
Es werden Unmassen von Menschen durch den festgelegten Weg geschleust. Gleich am Anfang musste ich leider die Kamer abgeben. Aber alle haben mit dem Handy geknipst, ich also auch. ..und ich musste als einer der dort seltenen Europäer auch als Partner für manches Selfie mithalten.
All das, was Du beschreibst, haben wir auch in Hindu-Tempeln erlebt, als wir im Dezember drei Wochen in Indien waren. Nur mit der Ausnahme, dass wir auch sämtliche Handys abgeben mussten. Von innen waren also nahezu keine Bilder möglich. Wirklich schade, denn Hindu-Tempel eröffnen einem eine mystische Welt, die sich so völlig von denen anderer Religionen unterscheidet.
Als stolzer Vater liefere ich noch den unnötigen Fakt, dass meine Tochter einen der koptischen Dialekte beherrscht.
Das finde ich ja echt stark! Hat sie Ägyptologie studiert?
...gerne zeige ich davon noch ein paar Bilder.
Nur zu, Ingo!
"Reichswald Forest War Cemetery"
1560/DSM_5138_00001_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400054)
Im ersten Moment dachte ich: Ein wenig am Thema vorbei... Aber nachdem ich mich in die Bilder zu diesen Soldatenfriedhof hineingeschaut bzw. dazu belesen hatte, weiß ich, dass auf jeder Stele ausdrücklich auch die Religion des Gefallenen erwähnt, mithin also auch dieser gedacht wird. Gleich das erste Foto zeigt es deutlich. Interessantes Beispiel für Interkonfessionalität, Markus!
Ein interessantes und sehr vielseitiges Thema!
Heute mal etwas aus Indien.
Varanasi, das ehemals Benares hieß, liegt am Ganges und und zählt auch zu den heiligen Stätten der Hindu. Ziel und Wunsch jedes Hindus ist, dort zu sterben, verbrannt zu werden und dann im heiligen Wasser des Ganges verstreut zu werden.
Hier die Stelle, wo die Feuer brennen:
824/20100308_DSLR-A700_0177-DPSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400062)
Auf den Stufen zum Ganges finden abends Zeremonien statt:
824/20100308_DSLR-A700_0237_DPSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400063)
824/20100308_DSLR-A700_0242_DPSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400064)
Das ist alles sehr beeindruckend, weil man auch mittendrinn dabei ist.
Starke Bilder, eben weil Du mittendrin dabei warst. Und auch technisch gut umgesetzt.
Ich habe ähnliches mal vor Jahren im Nepal erlebt, war aber nicht so dicht dran. Es wirkte auf mich damals alles sehr makaber, wenn die Leichen loderten und schließlich mit einem lauten Knall der Kopf des Toten platzte... :roll:
Mein erster Beitrag kommt aus der Konserve, da ich gerade erst letzte Nacht zurück nach Deutschland gekommen bin (und reichlich Bilder zum Monatsthema mitgebracht habe).
Das dürfen wir sehr gespannt sein. Viel Spaß zunächst beim Sichten, Auswählen, Aufbereiten... ;)
Rostock
846/DSC08069_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400071)
Noch bekannter als St.Coloman ist im Pfaffenwinkel, natürlich, die Wieskirche (Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies).
Die war relativ einfach zu fotografieren. Die Beleuchtung ist zurückhaltend installiert, so dass sie zwar gut zu sehen ist, aber nicht so extrem überstrahlt wie Neuschwanstein und Hohenschwangau. Und sie überstrahlt die Sterne nicht.
871/7R205971.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341734)
Dornwald46
03.02.2025, 08:45
Moschee im Schwetzinger Schloßgarten
6/Moschee_in_Schwetzingen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400073)
Eine sehr schöne Anlage.:top:
https://de.wikipedia.org/wiki/Moschee_im_Schwetzinger_Schlossgarten
Gleich noch so ein ansehnliches Opus! Und wieder aus dem Süden Englands. Zugleich lerne ich damit, dass der Name Winchester nicht nur für ein berühmt-berüchtigtes amerikanisches Repetiergewehr steht.
Vor allem macht es Spaß, Deine kleine Stories drum herum zu lesen. Das kann nicht jede/r. Bei Dir sieht man es richtig vor Augen, wie Du um die Kirche schleichst, Grabmale fotografierst, plötzlich auf die Orgel aufmerksam wirst, schließlich Dich auch hineintraust... :D
Bitte gern weiter so!!
Das freut mich sehr, dass es dir gefällt. =) Und DIR ein herzliches Danke für die vielen und schönen Besprechungen. Vielleicht hast du dieses Jahr ja wieder etwas mehr Zeit für den Adventskalender? =)
Meine heutige, etwas kleinere Auswahl zeigt die Kirchenruine Killagh Priory mit dem Kilcolman Burial Ground auf dem Ring of Kerry, Irland.
Dieses Kirchlein war in der Nähe von Milltown und komplett verfallen. Da ich ja nicht so der Castle-Typ bin, hatte ich erst gezögert, doch dann stapfte ich zu ihr hin…und habe es nicht bereut! Die Sonne stand am Himmel, der Himmel war zu der Zeit mal für eine sehr kurze Weile wirklich blau und fast ohne Wolken (was sich auch sehr schnell wieder änderte, da der irische Himmel dieses Jahr anscheinend wenig Energie für das Blausein übrig hatte) und die Motive waren wirklich schön.
1518/DSC08616SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208277)|1518/DSC00862SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208278)|1518/DSC00863SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208279)
1518/DSC08617SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208280)|1518/DSC00864SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208281)|1518/DSC08626SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208282)
Meine liebsten Bilder sind diese zwei:
1518/DSC08622SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208283)|1518/DSC08624SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208284)
denn sie verbinden für mich irgendwie alles mit dem „Göttlichen“.
Wie man hier sehen kann,
1518/DSC00865SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208285)
zog sich dann der Himmel schon wieder zu und wir beschlossen, weiter zu fahren.
Für mich sind diese alten Ruinen fast spiritueller als aktive Kirchen. Wenn ich in solchen Gemäuern stehe, spüre ich die Verbindung sehr stark und fühle mich "gehimmelt und geerdet" irgendwie.
Noch bekannter als St.Coloman ist im Pfaffenwinkel, natürlich, die Wieskirche (Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies).
Die war relativ einfach zu fotografieren. Die Beleuchtung ist zurückhaltend installiert, so dass sie zwar gut zu sehen ist, aber nicht so extrem überstrahlt wie Neuschwanstein und Hohenschwangau. Und sie überstrahlt die Sterne nicht.
871/7R205971.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341734)
Wow! Das ist eine wirklich gelungene Aufnahme! :top:
Vielleicht sollte man die mal der Bayerischen Schlösser - und Seenverwaltung schicken, mit dem Hinweis, dass solche Bilder auch mit den genannten Schlössern möglich sein könnten, wenn sie dort das Licht etwas runterdrehen würden.
Vielleicht hilft es ja was. :D
So, heute der, zur Zeit noch, höchste Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster:
846/20140904-DSC01683-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400072)
Beim Blick auf das Datum fällt mir auf, dass ich schon (zu) lange nicht mehr in Ulm war. :D
Bei meiner allerersten Ersteigung des Ulmer Münsterturms hatte ich nach einem Arbeitstermin in Ulm Zeit, und dachte, gehst Du mal schnell. Also in Arbeitssachen (Anzug) und mit Tasche (die Pilotenkoffervariante) auf den Turm hoch. Keine Ahnung was die Leute sich gedacht haben, was ich da oben damit vorhaben mag.:crazy:
Der Ausblick und das Höhengefühl: Genial!
Der Koffer in den engen Wendeltreppen bei Gegenverkehr: Ähh, suboptimal. :lol:
Effjotter
03.02.2025, 10:31
Ihrem Alter und ihrer ursprünglichen Verwendung geschuldet ist die Kirche weder geostet noch eine Basilika.
846/6_JVT06050_gerade_26.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400068)
798/4_JVT06042.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400067)
846/5_JVT06046_gerade_28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400066)
1560/7_JVT06056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400069)
846/Konstantin_Basilika_-_Trier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395326)
Die Konstantinbasilika in Trier
Moin, moin,
fangen wir mal vorsichtig im eigenen Kulturkreis an...
1027/20080329_D3L7708_Kopie.jpg
Dat Ei
So, heute der, zur Zeit noch, höchste Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster:
846/20140904-DSC01683-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400072)
Heute befinden sich rechts und links neben dem Turm häßliche Gerüste, so daß man ein solches Bild nicht mehr machen kann. :flop: Gotische Kirchen sind ja leider immer Dauerbaustellen. Notwendig, aber für Fotografen ärgerlich. Ich war als Junge auch mal ganz oben auf dem Turm des Ulmer Münsters und kann mich noch gut an den fantastischen Ausblick erinnern.
Heute drei Bilder vom Erfurter Dom (offizielle Bezeichnung Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt). Eine Außenansicht bei Dämmerung, das Jungfrauenportal des Triangelportalvorbaus und der barocke Hochaltar von 1697.
846/Erfurter_Dom_I_DSC06370_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400075)|846/Erfurter_Dom_II_DSC06428_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400076)|846/Erfurter_Dom_III_DSC06444_1_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400077)|
Harald, mit diesem weitgefächerten Thema hast du dir ja ordentlich was vorgenommen in diesem Monat.
Ich starte mal mit der Chapelle Notre Dame du Bon Port in Saint-Valery-en-Caux in der Normandie.
Die moderne Kapelle ehrt die Seeleute und wirkt im Inneren wie ein auf den Kopf gestellter Schiffsrumpf und überrascht nach dem eher schlichten Äußeren mit der Lichtflut durch die schönen Glasfenster im Innenraum.
846/Sonyuserforum_3643_20180516-14-17-46_RX100_DSC00923_Saint-Valery-en-Caux__e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400078)|846/Sonyuserforum_3644_20180516-14-12-10_A77II_DSC02968_Saint-Valery-en-Caux_-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400079)
Heute befinden sich rechts und links neben dem Turm häßliche Gerüste, so daß man ein solches Bild nicht mehr machen kann. :flop: Gotische Kirchen sind ja leider immer Dauerbaustellen. Notwendig, aber für Fotografen ärgerlich. Ich war als Junge auch mal ganz oben auf dem Turm des Ulmer Münsters und kann mich noch gut an den fantastischen Ausblick erinnern.
Ja, das stimmt natürlich. D.h. immer wenn man eine große Kirche ohne Gerüste sieht -> fotografieren! :D
Auftrag an Google, mal was vernünftiges für Fotografen zu liefern und in Maps zu Kirchen oder anderen fotogenen Gebäuden den aktuellen Einrüstungszustand anzuzeigen. :D
Hier sehen wir die kleine Wallbergkapelle, die sich - der Name verrät es - auf dem Wallberg befindet. ;)
846/20150124-DSC06672-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400088)
Das Bild hatte ich ja im Adventskalender. Aber hier passt es auch
1560/_DSF5207-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396003)
Viele Grüße
846/A7R03564.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400089)
Die Dresdener Kirche Unserer Lieben Frauen, eher als Frauenkirche bekannt.
Ich habe sie noch als Ruine gekannt und war um so erstaunter als ich sie wiedererrichtet betrachten konnte.
Ich hoffe, es ist OK, wenn ich noch zwei Bilder vom Innern der Wieskirche nachschiebe, die Oliver mit einer Nachtaufnahme schon gezeigt hat.
An diesem Morgen hatten wir die Wieskirche für uns allein, trotz rund 1,3 Mio. Besuchern im Jahr.
6/DSC04028_2.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400090)
6/DSC04037_2.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400091)
ingoKober
03.02.2025, 21:04
Heute teile ich ein paar Eindrücke aus der Alabastermoscheee....so genannt nch einem sehr großzügig bei ihr zum Einsatz gekommenen Baustoff. Die Alabastermoschee thront auf einem Hügel über Kairo und ist Teil der Zitadelle.
6/A1_02123_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400096)
Sie ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und wurde zwischen 1830 und 1848 unter der Herrschaft von Muhammad Ali Pascha erbaut, der als Begründer des modernen Ägyptens gilt.
6/A1_02141_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400107)
6/A1_02143_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400097)
Die Moschee ist im osmanischen Stil erbaut und ähnelt der Hagia Sophia in Istanbul. Besonders auffällig sind ihre große zentrale Kuppel, die zwei schlanken Minarette und die mit Alabaster verkleideten Wände, die ihr den Namen geben.
6/A1_02154_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400098)
6/A1_02155_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400099)
6/A1_02157_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400100)
6/A1_02172_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400101)
6/A1_02174_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400102)
6/A1_02180_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400103)
6/A1_02183_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400104)
6/A1_02191_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400105)
Von der Moschee aus hat man eine atemberaubende Aussicht über Kairo. Sie ist nicht nur ein bedeutendes religiöses Bauwerk, sondern auch ein Symbol für die Macht und Modernisierungspolitik Muhammad Alis.
6/A1_02197_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400106)
der_knipser
03.02.2025, 22:11
Dieses Bild zeigt die Bunte Kerke in Lieberhausen, eine der schönsten bemalten Kirchen im Oberbergischen.
Eigentlich sieht man nur die Hälfte der Kirche :D
846/bunte_kirche_lieberhausen_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400112)
Effjotter
03.02.2025, 22:16
Dieses Bild zeigt die Bunte Kerke in Lieberhausen, eine der schönsten bemalten Kirchen im Oberbergischen.
Eigentlich sieht man nur die Hälfte der Kirche :D
846/bunte_kirche_lieberhausen_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400112)
Sehr schön, das Motiv "Bunte Kirchen" hatte ich auch noch auf der Pfanne ;) . Marienberghausen wäre für Dich doch viel näher gewesen . . .
Viele Grüße von einem Ex-Marienfelder
der_knipser
03.02.2025, 22:22
... Marienberghausen wäre für Dich doch viel näher gewesen . . .
Viele Grüße von einem Ex-Marienfelder
Das stimmt. Vielleicht nehme ich die bei Gelegenheit auch noch auf.
Lieberhausen ist eine halbe Autostunde entfernt, und dort hat sich die Aktion durch ein nettes Gespräch ergeben, das ich nach einem Konzert mit der Vorsitzenden des Fördervereins hatte.
Moschee im Schwetzinger Schloßgarten
6/Moschee_in_Schwetzingen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400073)
Eine sehr schöne Anlage.:top:
https://de.wikipedia.org/wiki/Moschee_im_Schwetzinger_Schlossgarten
Wenn ich die Wikipedia richtig lese, war die Moschee eigentlich nur als Dekorationsgebäude gedacht, so wie die Ruine ('Merkurtempel'), was man sich damals halt in den Park hat bauen lassen, als Herrscher. Um Weltoffenheit und Toleranz zu demonstrieren. Als Moschee, also islamischer Gebetsraum benutzt wurde sie dann aber nur nach dem Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 durch maghrebinische Kriegsgefangene. Dein Bild zeigt nicht die eigentliche Moschee, sondern einen der Eck-Pavillons des Wandelgangs der Anlage, oder?
Leicht außermittig nach links verschoben, so dass rechts noch ein Teil eines der beiden Seitenpavillons in Wandelgang zum Innenhof sichtbar ist.
Sehr interessantes Bauwerk! :top: An Schwetzingen fahren wir immer nur vorbei. Vielleicht sollten wir mal einen Besuch einplanen. :D
Bleiben wir bei den großen monotheistischen Religionen. :D
846/Im_Gemeindehaus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400113)
Während einer Führung in der Synagoge in Lörrach spricht Rabbiner Flomenmann zu den Anwesenden.
Russisch-Orthodoxe Kirche Wiesbaden
846/DSC03789.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400115)
846/DSC03826-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400116)
846/DSC03827-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400117)
Etwa 37 000 Tempel gibt es in Thailand, doch nur zwei sind silbern. Der berühmtere ist ein Schmuckstück außen wie innen. Beheimatet im Norden Thailands, südlich des Stadttores Chiang Mai Gate
6/_DSC0422_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400118)
6/_DSC0427_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400119)
6/_DSC0431_Radiant_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400120)
6/_DSC0432_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400121)
6/_DSC0435_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400122)
6/_DSC0436_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400123)
6/_DSC0437_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400124)
6/_DSC0428_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400126)
6/_DSC0429_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400127)
Rostock
846/DSC08069_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400071)
Ah, die Marienkirche in Rostock, genauer das Glasfenster "Christus als Weltenrichter", erschaffen 1904 über dem Hauptportal im südlichen Querhaus'. Von außen gar nicht so spektakulär wirkend, ist dieser Bau doch ein (vielleicht sogar d a s) Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik - erstmals erwähnt im frühen 13. Jahrhundert. Vielleicht hast Du noch mehr davon?
...die Wieskirche (Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies). Die war relativ einfach zu fotografieren...
871/7R205971.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341734)
Hier spricht halt der selbstbewusste Könner! ;) Denn die große Kunst besteht sicher nicht darin, die beleuchtete Kirche abzulichten, was heute ja auch schon bessere Smartphones schaffen, sondern den Nachthimmel samt Milchstraße organisch einzubinden, ohne dass er zu dunkel oder die Wieskirche überstrahlt wird. Und hier beginnt wieder die hohe Schule... ;) Wobei 1/3 Sekunde ja eigentlich nicht viel ist. Ich werde das an einem wolkenfreien Abend auch irgendwann mal probieren müssen...
Jedenfalls tolle Aufnahme, würdig für jede Wohn- (oder wahlweise Schlaf-)zimmerwand!!! ;)
Moschee im Schwetzinger Schloßgarten
6/Moschee_in_Schwetzingen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400073)
Bin beeindruckt, Hermann, hatte von dieser Moschee noch nie gehört und erst einmal dazu nachgelesen. Sie soll neben Pavillons mit mächtigen Kuppeldächern und vergoldeten Halbmonden auch Gebetsgänge mit bezaubernden Licht-Schatten-Spiel haben. Und das in Schwaben! Vielleicht hast Du noch mehr Motive davon.
Meine heutige, etwas kleinere Auswahl zeigt die Kirchenruine Killagh Priory mit dem Kilcolman Burial Ground auf dem Ring of Kerry, Irland.
1518/DSC08616SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208277)|1518/DSC00862SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208278)|1518/DSC00863SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208279)
Für mich sind diese alten Ruinen fast spiritueller als aktive Kirchen. Wenn ich in solchen Gemäuern stehe, spüre ich die Verbindung sehr stark und fühle mich "gehimmelt und geerdet" irgendwie.
"Gehimmelt und geerdet" ... Originelles Wortspiel, Dana!:top:
Und ja, Ruine ist eben nicht Ruine, vor allem, wenn man sie richtig in Szene zu setzen weiß! Allein die eingefangenen Lichtstimmungen!! Das braucht natürlich Zeit, um zunächst ein wenig zu schauen und zu experimentieren. :top:
Wenn ich Deine Bilder sehe, freue ich mich immer wieder, dass ich im Eingangspost dazu geschrieben hatte, dass gern auch mehrere Fotos zu einem Objekt zulässig sind. Gerade hier macht es sicher auch die Vielfalt an Detailaufnahmen. Wirklich alles sehr reizvoll! Und ich teile Deine Sicht, dass solche Relikte zuweilen mehr Charisma verströmen als ein unversehrtes Bauwerk.
...der, zur Zeit noch, höchste Kirchturm der Welt, das Ulmer Münster:
846/20140904-DSC01683-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400072)
Ich kenne es ganz gut, war schon wiederholt oben, habe es auch schon von unten fotografiert, sofern die Wolken die Spitze des 161,53 m hohen Münsters freigaben... ;)
Ja, dass man die Ulmer um ihren Rekord bringen will, ist schade. Ich glaube, sie sind schon traurig darüber, dass ihr Münster "nur" ein Münster und also kein Dom ist, da hier eben kein Bischof sitzt. Aber in heutigen Zeiten ist das sicher nebensächlich...
Hier spricht halt der selbstbewusste Könner! ;)
Vielen Dank, Harald. :oops:
Wobei 1/3 Sekunde ja eigentlich nicht viel ist. Ich werde das an einem wolkenfreien Abend auch irgendwann mal probieren müssen...
Diese (Einzel-) Aufnahme war 3,2 Sekunden belichtet. 1/3 Sek. wäre dann doch etwas zu wenig. ;)
Ihrem Alter und ihrer ursprünglichen Verwendung geschuldet ist die Kirche weder geostet noch eine Basilika.
846/6_JVT06050_gerade_26.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400068)
798/4_JVT06042.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400067)
846/5_JVT06046_gerade_28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400066)
1560/7_JVT06056.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400069)
846/Konstantin_Basilika_-_Trier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395326)
Die Konstantinbasilika in Trier
Eine Kirche, die nicht als eine solche entstand (und auch bis heute nicht wie eine solche ausschaut), dann doch zum bischöflichen Machtrefugium gehörte, lange katholisch war, heute der evangelischen Gemeinde gehört und inzwischen auch dem Weltkulturerbe zugerechnet wird - beachtlich!
In finde, Du hast sie von den Ausschnitten und Blickwinkeln her sehr spannend fotografiert. Vor allem das Backsteingemäuer kommt attraktiv herüber! :top:
...
fangen wir mal vorsichtig im eigenen Kulturkreis an...
1027/20080329_D3L7708_Kopie.jpg
Jesus, wie ich ihn als Kind in einer Leipziger Kirche das erste Mal bewusst wahrgenommen habe: leidend, sterbend, schon verwundet, mit geschlossenen Augen. Das hatte mich damals gar sehr verstört...
Heute drei Bilder vom Erfurter Dom (offizielle Bezeichnung Hohe Domkirche St. Marien zu Erfurt). Eine Außenansicht bei Dämmerung, das Jungfrauenportal des Triangelportalvorbaus und der barocke Hochaltar von 1697.
846/Erfurter_Dom_I_DSC06370_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400075)|846/Erfurter_Dom_II_DSC06428_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400076)|846/Erfurter_Dom_III_DSC06444_1_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400077)|
Ich saß schon oft auf den Treppen davor, war aber noch nie drinnen. Wobei ich diese Treppen fast bewegender finde - wie ein Aufstieg in himmlische Sphären. Jährlich finden hier wohl eben deshalb sogar Opernaufführungen statt, die denn auch nicht zufällig Domstufen-Festspiele heißen...
Ich bin gerade mit meiner Frau ein paar Tage unterwegs, habe denn mein Archiv nicht dabei, sonst hätte ich mal noch ein Treppenbild dazugestellt. Vielleicht später.
Harald, mit diesem weitgefächerten Thema hast du dir ja ordentlich was vorgenommen in diesem Monat.
Weiß Gott, mein lieber Peter, da sprichst Du große Worte gelassen aus. Ich bin jetzt schon total geplättet... ;)
Chapelle Notre Dame du Bon Port in Saint-Valery-en-Caux in der Normandie
846/Sonyuserforum_3643_20180516-14-17-46_RX100_DSC00923_Saint-Valery-en-Caux__e.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400078)|846/Sonyuserforum_3644_20180516-14-12-10_A77II_DSC02968_Saint-Valery-en-Caux_-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400079)
Ich musste erst danach googeln, fand aber sofort bestätigt, was Du dazu schreibst: "überrascht nach dem eher schlichten Äußeren mit der Lichtflut durch die schönen Glasfenster im Innenraum". Ich mag es, wenn sich äußerliche Unauffälligkeit im Inneren dann derart glanzvoll und lichtdurchflutet outet. Gerade diese Bleiglasfenster hast Du sehr schön eingefangen! :top:
Hier sehen wir die kleine Wallbergkapelle, die sich - der Name verrät es - auf dem Wallberg befindet. ;)
846/20150124-DSC06672-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400088)
Es nötigt mir immer Respekt ab, wenn ich in den Bergen auf Hochlagen plötzlich vor solch einer kleinen, knuddeligen Basilika stehe. Nicht nur, dass das Baumaterial teils mühsam herausgebracht werden musste, auch die Gläubigen haben dann ja einen teils steilen, steinigen Aufstieg hinter sich, ehe sie hier ihrem Herrn begegnen können.
Für uns Fotografen natürlich ein Motiv im bergig-nebligen Irgendwo, dem man sich nicht entziehen mag. Und das aus einer entsprechenden Perspektive, wie Du sie hier lieferst, zu einem regelrechten Kleinod wird. Klasse! :top:
Wenn ich Deine Bilder sehe, freue ich mich immer wieder, dass ich im Eingangspost dazu geschrieben hatte, dass gern auch mehrere Fotos zu einem Objekt zulässig sind. Gerade hier macht es sicher auch die Vielfalt an Detailaufnahmen. Wirklich alles sehr reizvoll! Und ich teile Deine Sicht, dass solche Relikte zuweilen mehr Charisma verströmen als ein unversehrtes Bauwerk.
Puh, da bin ich froh. :D Lieben Dank für deine herzliche Besprechung.
Heute wird es daher ein "Kirchgang"... der Beitrag ist etwas länger, weil er nicht nur unseren Besuch in der Kathedrale von Killarney (Irland) zeigt, sondern dann auch noch etwas Tolles passierte, das unbedingt mit dazugehört, weil eben nicht nur "Gebäude". Ich erwarte nicht, dass du diesen riesigen Beitrag besprichst. :lol:
Die Kathedrale in Killarney war immer schon um kurz vor sechs abends geschlossen, so dass wir bisher zwar öfter durch Killarney durch gekommen waren, aber nie in die Kirche geguckt hatten! Dies wollten wir nachholen.
1518/DSC08653SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208526)
Auch in dieser Kirche war es drinnen eher dunkel…
1518/DSC08656SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208527)
Das lag aber eher an den Stimmung, die dort produziert werden sollte. Laternen hingen im Hauptgang und standen vor dem Altar:
1518/DSC00951SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208528)|1518/DSC00952SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208529)|1518/DSC00956SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208530)
und Blumen waren an den Bänken befestigt. Ohoooo, da war sicher eine Hochzeit im Anmarsch! Wir schlenderten ein wenig herum, machten das ein oder andere Detailfoto:
1518/DSC00954SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208531)|1518/DSC00959SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208532)|1518/DSC00966SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208533)
als ich das für mich allerschönsteschönste Fenster meines Lebens erblickte.
1518/DSC08670SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208534)
Ich stand wie gefesselt davor und beschloss, einige Teile des Fensters noch einmal extra abzulichten, weil es mir einfach ZU gut gefiel. Auch hier verstieß ich wieder gegen meinen Grundsatz, keine "fremde Kunst" einfach so abzulichten, aber es war einfach ZU schön. Ich bin echt am Überlegen, mir diese Details an die Wand zu hängen.
(EDIT-Update: Das eine Bild in Rot hängt mittlerweile in 2m auf 1m-Leinwand in einem unserer Sportvereine an der Wand. Es wurde zum 150. Jubiläum ausgesucht. =) Natürlich mit Quellenangabe und Fotografenhinweis. :) )
1518/DSC00967SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208535)|1518/DSC00968SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208536)|1518/DSC00969SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208537)|1518/DSC00972SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208538)|1518/DSC00970SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208539)
Hier die Tafel der „Erschaffer“…über die Fenster habe ich jetzt bei Google nicht wirklich etwas gefunden…aber ich habe jetzt auch nicht akribisch gesucht… *hust* Wenn man nach dem Begriff "Rapparee" googelt, kommt man auf diese Wiki-Seite, wo sehr viel über diese irischen Banditen zu Kriegszeiten im 17. Jahrhundert steht: http://en.wikipedia.org/wiki/Rapparee Das ist schon sehr interessant! Wenn jemand mehr weiß, alls her damit! :D
1518/DSC08674SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208540)
Als ich auftauchte aus dieser schönen Erfahrung, sah ich, dass die Kirche sich zu füllen begann. Draußen waren es vielleicht 16 Grad, aber die Damen kamen alle mit knielangen und armfreien Kleidern OHNE Jacke…und fast alle hatten so einen kleinen Hut auf…einen "Fascinater", wie die Modewelt ihn nennt. Auf jeden Fall fand ich die meisten der Kopfbedeckungen echt albern…aber die Iren sind so…und das mit ganzem Herzen. =)
1518/DSC08675SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208541)|1518/DSC00977SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208542)|1518/DSC00979SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208543)|1518/DSC00981SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208544)
Das Schöne: in Deutschland wären wir nach ein paar Minuten höflich gebeten worden, die Kirche zu verlassen, bzw wären von Film- und Kamerateam sehr DEUTLICH gebeten worden, die Kirche zu verlassen. :D Hier waren selbige total relaxed, lächelten uns zu und nickten freundlich, wie wir in Straßenklamotten und unseren Kameras in der letzten Reihe saßen und wenigstens den Anfang der Trauung miterleben wollten.
Die Trauung war bombastisch, mit voller Gastmontur, alle waren bis zur Unkenntlichkeit aufgebrezelt, sogar der Kleine, der die Ringe hielt, war in den Pomadetopf gefallen. Es war eine „fremde“ Stimmung, "very british", wie ich fand…aber durchaus interessant!
1518/DSC08676SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208545)|1518/DSC00975SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208546)|1518/DSC00983SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208547)
Auf jeden Fall war das eine sehr, sehr schöne Erfahrung in dieser Kirche. Nicht nur die ganz andere Stimmung als bei uns daheim, sondern auch eine völlig andere Feier einer Trauung. Es war einfach toll. =)
Das Bild hatte ich ja im Adventskalender. Aber hier passt es auch
1560/_DSF5207-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396003)
Und wie es passt, Jürgen!! :top:
Ich hatte davon ja schon früher geschwärmt, und ich tue es wieder. Eine rundum gelungene Aufnahme, die man nicht zwingend ins polnische Krakow verorten würde, und mit der wir uns nun auch dem jüdischen Glauben nähern. Auch der s/w-Duktus ist dem Motiv angemessen. Danke, dass Du das Bild hier noch einmal zeigst.
846/A7R03564.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400089)
Die Dresdener Kirche Unserer Lieben Frauen, eher als Frauenkirche bekannt.
Ich habe sie noch als Ruine gekannt und war um so erstaunter als ich sie wiedererrichtet betrachten konnte.
Ja, Jens, als Ruine war sie ja nur noch ein Stück Rundmauer mit einem Schuttberg drumherum. Insofern fand ich es mutig, überhaupt den Wideraufbau zu starten. Auch aus städtebaulicher Sicht wäre der wiedererstandene Dresdener Neumarkt ohne die Frauenkirche schwer vorstellbar. Stark deshalb, wie Du das Gesamtensemble mit 16 mm erfasst hast.
Denkmalschützer sind freilich gespalten, was diese aus Ruinen neu erstandene Kirche betrifft. Für sie ist es quasi ein Neubau, da gut 90 % der verwendeten Steine keine originalen mehr sind. Harsche Kritiker sprechen drum von "Disneyland", andere, die es wohlwollender meinen, von einer "archäologischen Rekonstruktion" des einstigen Rokoko-Baus. Aber egal, ohne diese Kirche wäre Dresdens Altstadt nicht halb so schön.
An diesem Morgen hatten wir die Wieskirche für uns allein, trotz rund 1,3 Mio. Besuchern im Jahr.
6/DSC04028_2.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400090)
6/DSC04037_2.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400091)
...dann war es sicher noch früher Morgen ;) Aber es hat gelohnt!
Ich versuche auch, stark frequentierte Gotteshäuser schon sehr zeitig zu besuchen und zu fotografieren, teils noch vor der offiziellen Öffnung über einen Nebeneinlass. Und das klappt auch immer wieder.
Die Alabastermoschee thront auf einem Hügel über Kairo und ist Teil der Zitadelle.
6/A1_02143_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400097)
6/A1_02157_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400100)
6/A1_02174_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400102)
Ich kenne sie nur von Bildern und Filmen, war zwar schon wiederholt in Ägypten aber noch nie in Kairo. Jedenfalls eine schöne Auswahl an Facetten und Blickwinkeln dieser prachtvollen Moschee, die später sicher Pate stand für neuere islamische Bauten, an die ich damit erinnert werde, etwa im Oman und in Jordanien.
Ich mag die Anmutung, die solch große Moscheen verströmen, gerade in ihrem Lichterglanz und ihrer opulenten Weiträumigkeit.
Dieses Bild zeigt die Bunte Kerke in Lieberhausen, eine der schönsten bemalten Kirchen im Oberbergischen.
Eigentlich sieht man nur die Hälfte der Kirche :D
846/bunte_kirche_lieberhausen_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400112)
Noch nie gehört, noch nie gesehen. Sieht aber spektakulär aus!! Meine nächste Tour ins Bergische wird auch hierher führen! ;)
846/Im_Gemeindehaus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400113)
Während einer Führung in der Synagoge in Lörrach spricht Rabbiner Flomenmann zu den Anwesenden.
Sehr schön, Michael, endlich auch ein paar Menschen!! :top: Was wäre Glaube ohne die Gläubigen?! An alle: Bitte gern mehr davon.
Russisch-Orthodoxe Kirche Wiesbaden
846/DSC03827-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400117)
Sehr schön. Orthodoxe Kirchen, zumal russischer Prägung, hatten wir hier noch nicht. Dabei gibt es mehr davon in Deutschland, als man gemeinhin meint. Mit ihren goldenen Kuppeln wirken sie zwar protziger, aber wohl auch erhabener als hiesige Gotteshäuser.
Etwa 37 000 Tempel gibt es in Thailand, doch nur zwei sind silbern. Der berühmtere ist
6/_DSC0431_Radiant_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400120)
Was man hier so en passant alles lernt! Silberne Tempel in Thailand! Die gestalterische Vielfalt und Opulenz asiatischer Gotteshäuser zeigt denn, wie lebens- und farbenfroh Religion auch sein kann. Man ist oft geradezu geblendet davon. Selbst wenn es "nur" Silber ist... ;)
Reisefoto
04.02.2025, 08:43
Chinesischer Tempel im Bangkok. Viele rote Lampen.
846/1600_2025-01-13_Bangkok_039CC25vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400128)
messknecht
04.02.2025, 09:18
Die Große Sultan-Qabus-Moschee ist die Hauptmoschee in Oman. Sie gilt als eines der wichtigsten Bauwerke des Landes und als eine der weltweit größten Moscheen. [Wikipedia]
846/DSC01967_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400129)
846/DSC01931_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400130)
846/DSC01946_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400134)
846/DSC01935_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400132)
846/DSC01941_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400133)
Moin, moin,
heute mal Florenz...
846/20080606_D3L9998_Kopie.jpg
Dat Ei
messknecht
04.02.2025, 10:09
... und noch eine, die Al Saleh Moschee in Sana'a
846/DSC03506_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400144)
846/DSC03528_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400145)
846/DSC03514_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400146)
846/DSC03520_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400147)
846/DSC03519_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400149)
Es nötigt mir immer Respekt ab, wenn ich in den Bergen auf Hochlagen plötzlich vor solch einer kleinen, knuddeligen Basilika stehe. Nicht nur, dass das Baumaterial teils mühsam herausgebracht werden musste, auch die Gläubigen haben dann ja einen teils steilen, steinigen Aufstieg hinter sich, ehe sie hier ihrem Herrn begegnen können.
Für uns Fotografen natürlich ein Motiv im bergig-nebligen Irgendwo, dem man sich nicht entziehen mag. Und das aus einer entsprechenden Perspektive, wie Du sie hier lieferst, zu einem regelrechten Kleinod wird. Klasse! :top:
Danke Harald.
Das mir dem Baumaterial war sicher so. Die Gläubigen lassen sich mittlerweile bequem mit der Seilbahn nach oben transportieren. ;)
Heute geht es nach Italien. Genau genommen in die Abruzzen. Dort findet man die Chiesa Santa Maria della Pieta.
Ganz in der Nähe befindet sich ein Refugio, in dem man sehr gut essen und nächtigen kann.
846/20161002-DSC03137-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400148)
Hier ist noch eine Version ohne Rahmen
846/20161002-DSC03137-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400156)
messknecht
04.02.2025, 10:48
Bön Kloster in Lupra, Annapurnagebiet, Nepal. Diese sehr alte Bön-Religion war in Tibet vorherrschend bevor der Buddhismus Fuß fasste.
Die Lichtverhältnisse waren nicht optimal.
846/DSC02420.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400150)
846/DSC02425.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400151)
846/DSC02433.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400152)
846/DSC02438.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400153)
Effjotter
04.02.2025, 10:52
846/SUF_1_PC270022.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400114)
Gnadenkapelle Altötting
846/20161002-DSC03137-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400148)
Top :top:
(mich persönlich stört der weiße Rahmen. Er 'blendet' mich ein wenig beim betrachten des eher dunklen Bildes)
Top :top:
(mich persönlich stört der weiße Rahmen. Er 'blendet' mich ein wenig beim betrachten des eher dunklen Bildes)
Danke dir.
Mit dem Rahmen hast du recht. Ich habe eine ungerahmte Version beigefügt.
Der Verurteilung und des Todes von Jesus wird in jeder katholischen Kirche mit meist 14 Bildern gedacht, in diesen "Kreuzwegstationen" sind bestimmte Ereignisse seines überlieferten Leidenswegs dargestellt.
Oft findet man diese Darstellungen auch im Freien, dort können gläubige Katholiken "den Kreuzweg gehen", also innerhalb einer Andacht / Meditation betend die Bibelstellen rekapitulieren.
6/kreuzweg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400157)
Ah, die Marienkirche in Rostock, genauer das Glasfenster "Christus als Weltenrichter", erschaffen 1904 über dem Hauptportal im südlichen Querhaus'. Von außen gar nicht so spektakulär wirkend, ist dieser Bau doch ein (vielleicht sogar d a s) Hauptwerk der norddeutschen Backsteingotik - erstmals erwähnt im frühen 13. Jahrhundert. Vielleicht hast Du noch mehr davon?
Ich hätte noch diese Astronomische Uhr
6/DSC08074-C1_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352712)
Ein paar habe ich noch gefunden:
846/DSC08068-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400163)
846/DSC08069.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400164)
846/DSC08070-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400165)
846/DSC08076-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400166)
846/DSC08072-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400167)
Während bei uns Kirchen oft große Gebäude sind, welche die Stadtsilhouette prägen, sieht es in den USA vielerorts anders aus. Heute drei Bilder von der Trinity Church in Boston am Copley Square. Die Kirche wurde 1877 im Stil der Neuromanik fertiggestellt und wirkt neben dem in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen John Hancock Tower mit 241m Höhe winzig.
846/Boston_Trinity_Church_I__DSC0743_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400158)|846/Boston_Trinity_Church_II__DSC0730_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400159)|846/Boston_Trinity_Church_III_DSC0735_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400160)|
Danke Harald.
Das mir dem Baumaterial war sicher so. Die Gläubigen lassen sich mittlerweile bequem mit der Seilbahn nach oben transportieren. ;)
Heute geht es nach Italien. Genau genommen in die Abruzzen. Dort findet man die Chiesa Santa Maria della Pieta.
Ganz in der Nähe befindet sich ein Refugio, in dem man sehr gut essen und nächtigen kann.
846/20161002-DSC03137-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400148)
Hier ist noch eine Version ohne Rahmen
846/20161002-DSC03137-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400156)
Traumhaft schön! :top::top::top: Gratuliere zu diesem fantastischen Bild. Der weiße Rahmen wäre mir persönlich zu wuchtig, aber das Bild mit Rahmen hat auch seinen besonderen Reiz.
der_knipser
04.02.2025, 12:34
846/bunte_kirche_lieberhausen_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400112)
Noch nie gehört, noch nie gesehen. Sieht aber spektakulär aus!! Meine nächste Tour ins Bergische wird auch hierher führen! ;)
Die Bunte Kerke wirst Du niemals so zu Gesicht bekommen, wie sie auf dem Foto aussieht. Von außen wirkt sie unscheinbar.
Ich habe die Kirche mit einem 3D-Scanner aufgenommen und daraus ein räumliches Punktwolkenmodell erzeugt. Der Scanner vermisst die Kirche nicht nur millimetergenau, sondern weist jedem Messpunkt auch einen Farbwert zu, der aus den eingebauten Scanner-Kameras stammt. Das Ergebnis ist eine farbige dreidimensionale Punktwolke, die sich auf unterschiedliche Arten darstellen und auswerten lässt. Im Bild ist das Modell mittig geschnitten, so dass man einen Einblick wie in eine Puppenstube hat. In dem parallel zum Gebäude erzeugten "Orthofoto" wird der Schnitt verzerrungsfrei dargestellt.
Der Scanner hat für dieses Modell an 94 verschiedenen Standorten Messdaten und 360°-Panoramabilder aufgenommen. Die Kirche ist damit von außen, im Kirchenraum, im Dach und im Glockenturm räumlich dokumentiert.
Aus den Daten können maßgetreue Grundrisse, Schnitte und Ansichten abgeleitet werden, die zu verschiedenen Zwecken gebraucht werden.
Das Projekt beansprucht mitsamt allen bisherigen Auswertungen 220 GB auf der Festplatte, wobei die örtlichen Aufnahmen einen Anteil von 70 GB haben.
Solche Punktwolkendaten waren übrigens bei der Rekonstruktion der Notre Dame in Paris eine unschätzbare Hilfe. Darüber gibt es in der Mediathek bei Arte eine interessante Dokumentation.
Das Bild, das ich hier als Orthofoto gezeigt hatte, wirkt in der Perspektive schon räumlicher:
846/GT_2025-02-04_11-22-16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400161)
Die separierten Daten des Kirchenraums mit seinen Kreuzgewölben sehen "von außen betrachtet" so aus:
846/GT_2025-02-04_11-27-48.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400162)
Ganz großen Dank für deine Ausführungen, Gottlieb.:top:
Superinteressant....dann werde ich gleich mal die Arte Mediathek besuchen.
der_knipser
04.02.2025, 14:53
Die Doku besteht aus 3 Teilen. Der für mich interessanteste ist Teil 1 (https://www.youtube.com/watch?v=W8vV4B_647I). Dauert knapp eine Stunde...
Florenz, die Kirche Santa Maria Novella:
Ich zeige ein paar Seiten aus meinem Fotobuch über Florenz.
846/FZ_StaMariaNovella1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400169)
846/FZ_StaMariaNovella2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400170)
846/FZ_StaMariaNovella3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400171)
846/FZ_StaMariaNovella4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400172)
846/FZ_StaMariaNovella5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400173)
846/FZ_StaMariaNovella6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400174)
846/FZ_StaMariaNovella7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400175)
846/FZ_StaMariaNovella8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400176)
846/FZ_StaMariaNovella9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400177)
LG Harald
ingoKober
04.02.2025, 17:14
An der Stelle, wo angeblich dereinst Baby Moses im Körbchen am Nilufer gefunden wurde, steht heute die Ben Ezra Synagoge. Kein beeidnruckendes Bauwerk und der Nil ist heute weter weg. Im Keller steht aber angeblich noch Wasser.....nun das tut es bei mir daheim auch ab und an.
Ich hab enur wenige Fotos, aber immerhin eine bedeutungsschwangere geschichtlich religiöse location
6/A1_02347_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400109)
6/A1_02350_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400110)
6/A1_02352_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400111)
messknecht
04.02.2025, 17:36
St. Georgs-Kirche in Madaba, Jordanien
846/DSC02438_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400179)
846/DSC05379_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400180)
Ein paar Impressionen vom Petersdom:
824/DSC08767.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=155939)
846/DSC09331_F.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=160268)
846/DSC09338_F.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=160269)
Als wir auf dem Petersplatz waren, ist für mehrere Minuten der Strom im Vatikan ausgefallen. Es kam nur etwas Licht aus der Stadt Rom zwischen den Kolonnaden hindurch, was für eine Langzeitbelichtung reichte.
824/DSC09251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=155835)
Von mir gibt es heute tagesaktuelle Bilder. Am 24.11.2024 wurde die katholische St. Hedwigkathedrale nach 6 Jahren der Renovierung wiedereröffnet. Sechs Jahre wurde gestritten, ob so eine Kathedrale des Erzbistums Berlin aussehen sollte. ich bin kein allzu großer Freund der überladenen, von dunklen eher furchteinflößenden statt Vergebung spendenden katholischen Kirchen. Und finde diese Kirche einfach schön. Nicht überladen mit Kultur, schlicht als auch licht. Niemand sieht von oben auf die Gemeinde herab, sondern ist Teil derselben. Der Altar in der Mitte. Eine moderne Kirche. Die gefällt sogar dem atheistischen Jürgen.
Bild 1 bis Bild 3 geben einen Gesamteindruck wieder, Bild 4 und Bild 5 sind Detailstudien. Weiß vielleicht jemand, wozu die Gegenstände von Bild 4 dienen?
1560/Hedwig_1.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400181)|{br}1560/Hedwig_2.jpg→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400182)|{br}1560/Hedwig_3.jpg→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400183)|{br}1560/Hedwig_4.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400184)|{br}1560/Hedwig_5.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400185)
Ja, Jens, als Ruine war sie ja nur noch ein Stück Rundmauer mit einem Schuttberg drumherum. Insofern fand ich es mutig, überhaupt den Wideraufbau zu starten. Auch aus städtebaulicher Sicht wäre der wiedererstandene Dresdener Neumarkt ohne die Frauenkirche schwer vorstellbar. Stark deshalb, wie Du das Gesamtensemble mit 16 mm erfasst hast.
Mit 16mm bringt man die Kirche nicht ins Bild ohne die Kamera zu verschwenken. Deshalb ist das ein Versuch gewesen das mit mehreren Hochkant Bildern als Panorama aufzunehmen.
Denkmalschützer sind freilich gespalten, was diese aus Ruinen neu erstandene Kirche betrifft. Für sie ist es quasi ein Neubau, da gut 90 % der verwendeten Steine keine originalen mehr sind. Harsche Kritiker sprechen drum von "Disneyland", andere, die es wohlwollender meinen, von einer "archäologischen Rekonstruktion" des einstigen Rokoko-Baus. Aber egal, ohne diese Kirche wäre Dresdens Altstadt nicht halb so schön.
Irgendjemand findet immer etwas zu meckern. Aber von "Disneyland" zu sprechen ist schon abartig.
Auf jeden Fall ist sie wieder zu einem Wahrzeichen Dresdens geworden und nicht mehr wegzudenken.
846/DSC00438_1.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400186)
846/DSC00428.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400187)
Gruß Jens
Reisefoto
04.02.2025, 21:36
Zwei Moscheen in Maskat, Oman:
Muhammad Al-Amin Moschee:
846/1200_2020-01-25_Maskat_blaue_Moschee_und_Hotel_003CS6psceps2.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347789)
824/1200_2017-09-09_Maskat_199CS6psvzaCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285147)
Sultan Qaboos Moschee:
846/1200_2017-09-09_Maskat_096CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285416)
Von mir gibt es heute tagesaktuelle Bilder. Am 24.11.2024 wurde die katholische St. Hedwigkathedrale nach 6 Jahren der Renovierung wiedereröffnet.
Weiß vielleicht jemand, wozu die Gegenstände von Bild 4 dienen?
1560/Hedwig_4.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400184)
Wirklich eine schöne Kirche!
Auf Bild 4 ist ein Gong zu sehen, der (nur) zur "Hl. Wandlung", einer bestimmten Zeremonie im katholischen Gottesdienst, geschlagen wird.
Ganz herzlichen Dank Harald.
10Heike10
04.02.2025, 22:53
Ich bleibe mit meinem heutigen Bild aus dem Mai 2023 in Deutschland.
6/2023_05_02__Xiaomi-84652-Birnau-www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400191)
Am Nordufer des Bodensees steht die Wallfahrtskirche Birnau.
In ihrer heutigen Form und an der heutigen Stelle wurde sie zwischen 1746 bis 1749 errichtet.
Ich konnte zwar hinein, aber nicht wirklich rein (Absperrung). Aber prachtvoll sieht es im Inneren aus. Erinnerte mich stark an andere christliche Gotteshäuser aus der Zeit des Barock.
An jenem Tag war ich (fototechnisch) unbewaffnet.
Außenaufnahme mit dem Handy ist auch am PC anschaulich, bei den Innenaufnahmen lohnt es sich nur am Handy. ;)
.
Basilica of Fieschi
846/DSC04424-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400195)
846/DSC04426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400196)
846/DSC04427_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400197)
846/DSC04430_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400198)
846/DSC04433_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400199)
846/DSC04442_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400200)
Koh Rak Siat Nok. - Tempel direkt an einer AB in Thailand
6/_DSC0438_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400205)
6/_DSC0441_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400208)
6/_DSC0446_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400209)
6/_DSC0444_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400210)
6/_DSC0442_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400211)
Mein Beitrag für heute:
Die Kathedrale in GALWAY, Irland
In dieser Kathedrale bin ich jedesmal, wenn ich im County Clare oder Galway bin (Connemara zählt da auch zu). Sie ist einfach einzigartig.
Die Kathedrale von Galway ist wunderschön. Die Farben sind irre und das Bauwerk einfach nur klasse. Von außen na ja…so wie ein Kirchenbauwerk halt, aber von innen…das haut einen echt um, selbst "Ungläubige". Die Sonne flutet das riesen Kirchenschiff und auf den Fotos ist nur ein Bruchteil der Atmosphäre eingefangen, die dieses Gebäude besitzt.
1459/DSC03835SF.JPG 1459/DSC03843SF.JPG 1459/DSC03846SF.JPG 1459/DSC03856SF.JPG
1459/DSC03862SF.JPG 1459/DSC03865SF.JPG 1459/DSC03872SF.JPG 1459/DSC03877SF.JPG
Bei einem anderen Besuch hatte ich ein Fisheye drauf und fand es lustig, im Innern der Kirche solche Bullaugenbilder zu fabrizieren.
Aber zuerst mal von außen:
1508/DSC04387SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175853)
1508/DSC04389SF.JPG 1508/DSC04390SF.JPG 1508/DSC04391SF.JPG 1508/DSC04395SF.JPG
1508/DSC04396SF.JPG 1508/DSC04397SF.JPG 1508/DSC04398SF.JPG 1508/DSC04399SF.JPG
Beim letzten Besuch spannte sich ein Regenbogen über der Kathedrale:
828/IMG_20240103_113119SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387338)
(Und NEIN, man hätte ihn nicht perfekt über der Kirche haben können. Baulich keine Chance. ;) )
Moin, moin,
ich mag Kirchenfenster, ihre Farben, ihre Leuchtkraft, ihren Einfluss auf den Raum...
846/20080606_D3L9980_Kopie.jpg
Dat Ei
846/20161002-DSC03137-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400148)
Traumhaft schön! :top::top::top: Gratuliere zu diesem fantastischen Bild. Der weiße Rahmen wäre mir persönlich zu wuchtig, aber das Bild mit Rahmen hat auch seinen besonderen Reiz.
Vielen Dank, Bruno.
Italien hat einfach so viele Facetten.
Italien hat einfach so viele Facetten.
Stimmt absolut. :top: Kann ich als langjähriger Italien-Urlauber nur bestätigen. Besonders, wenn man sich etwas abseits der großen Touristenströme bewegt. ;) Was mich bei dem Bild noch interessieren würde: Hast Du die Farben etwas entsättigt oder war das Licht tatsächlich eher trüb? Egal wie, die Stimmung, die das Bild transportiert, sowie die Gestaltung, sind für mich jedenfalls absolut passend. :top:
Tatsächlich habe ich mich bei der Berechnung der Langzeitbelichtung vertan und das Bild unterbelichtet. Die Tiefen habe ich dann zurückhaltend herausgearbeitet.
Daher kommt der Look.
Funfact am Rande. Als ich am ersten Tag dort oben war, traf ich zwar auf keine Touristen, dafür aber auf ein Bollywood Filmteam. :lol:
6/20161001-DSC02831-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400212)
Heute zeige ich die Wallfahrtskirche St. Marinus in Wilparting.
Aufgenommen während der Mondfinsternis am 27. Juli 2018.
824/20180727-DSC05920-HDR-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400213)
Reisefoto
05.02.2025, 13:18
Heute habe ich Kirchen aus Nordnorwegen:
Die Grimsoy Strandkirche auf den Lofoten:
832/1200_2019-03-18_Unstad_Gimoy_Henningsvaer_068CS6psvzce.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316885)
Die Kirche von Flakstad:
846/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Flakstad_-_Nusfjord_033CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315230)
846/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Flakstad_-_Nusfjord_039CS6vzps0.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315231)
Die sogenannte Eismeerkathedrale in Tromsö:
828/03_2012-03-23_Tromsoe_019acr_800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=155982)
Kathedrale von Killarney (Irland)
1518/DSC00951SF.jpg
(http:../galerie/details.php?image_id=208528)1518/DSC00967SF.jpg
1518/DSC08676SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208545)|1518/DSC00975SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208546)|1518/DSC00983SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=208547)
So kann es weitergehen mit Deinen Bilderbögen aus anglikanischen Kirchen... :D
Was mich etwas überrascht, ist die überbordende Farbenpracht in diesem Gotteshaus, die Du da mit wachem Auge eingefangen hast. Das hätte ich so nicht erwartet, aber Irland ist sicher auch in dieser Frage temperamentvoller aus England.
Besonders freut es mich, dass Du jene Trauung und damit überhaupt Menschen eingefangen hast. Daran gebricht es ja ohnehin etwas in unserem Forum und leider auch in diesem Monatsthema (insofern ist es doch kein typischer ,Harald-Thread' ;)). Man fühlt sich von einer Kirche ganz anders angesprochen und durch die Fotos dann auch mitgenommen, wenn man nicht nur Steine und Glas sieht, sondern auch jene Gläubigen aus Fleisch und Blut, die all das erst mit Leben erfüllen. Vielen Dank!! :top:
Und sorry, dass es im Moment etwas länger dauert mit dem Besprechen, aber wir sind drei Tage auf Helgoland, fahren erst morgen wieder heim. Da fehlt etwas die Zeit für Anmerkungen ... :oops:
Chinesischer Tempel im Bangkok. Viele rote Lampen.
846/1600_2025-01-13_Bangkok_039CC25vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400128)
Bevor die Chinesen ihre Handelsprodukte und teils auch ihre Ideologie in die Welt trugen, taten sie es offenbar schon mit ihrer Religion. ;) Solche Bilder kenne ich jedenfalls auch aus Vietnam, Malaysia, Kambodscha...
Große Sultan-Qabus-Moschee in Oman
846/DSC01967_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400129)
846/DSC01931_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400130)
Dort war ich auch schon drin. In der Tat, ein prächtiger und vor allem riesiger Bau, hell und sauber, dass man vom Fußboden essen könnte. Die Omani haben halt Geld. Dass ich dort mit meinem Standardobjektiv an den Dimensionen gescheitert bin, war seinerzeit übrigens der letzte Auslöser, mir endlich ein Weitwinkel zuzulegen... ;)
heute mal Florenz...
846/20080606_D3L9998_Kopie.jpg
Meine erste richtige "Westreise" nach dem Mauerfall führte 1990 nach Italien, und meine erste italienische Kirche, die ich dabei besuchte, war dann jener Duomo di Firenze. So etwas hatte ich bis dato noch nicht gesehen...
... und noch eine, die Al Saleh Moschee in Sana'a
846/DSC03506_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400144)
Sana'a, Jemen - mir wird dabei ganz schwermütig. Es war ein Ziel, dass ich schon vor 20 Jahren auf meiner Top-10-Zieleliste hatte, doch plötzlich war es nicht mehr bereisbar, ist es bis heute nicht. Man weiß überhaupt nicht, was dort abläuft, wie es den Menschen geht, ob diese Moschee noch unversehrt ist nach den erst saudischen und katarischen und dann israelischen, britischen, amerikanischen Luftangriffen. Ich glaube, einen lieben Gott - egal wie man ihn nennt - gibt es in dieser Region schon lange nicht mehr... :cry:
Zwei leider sehr aktuelle Bilder:
1560/23-02-23_4474-ARW_DxO_DeepPRIME.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400214)
Aufgenommen am 23.02.2023, am Vorabend des ersten Jahrestags, unmittelbar nach einem ökumenischen Gottesdienst.
1560/24-02-24_5367.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400215)
Aufgenommen am 24.02.2024, am zweiten Jahrestag, unmittelbar nach einem ökumenischen Gottesdienst.
Effjotter
05.02.2025, 20:25
. . . Jemen - mir wird dabei ganz schwermütig.
Sanaa habe ich jetzt gerade nicht zur Hand, wie wäre es alternativ mit Jiblah?
Aufnahme über den Fluß auf das alte Jiblah. Links die sog. Queen Arwa Moschee mit den beiden Minaretten und mehr in der Bildmitte und (halb verdeckt) die – seinerzeit – weiße Kuppel der Yaqub Moschee.
(Die Minarette bzw. ihre Zugehörigkeit zur jeweiligen Moschee werden übrigens gerne durcheinandergeschmissen).
846/Jiblah_-_Queen_Arwa-__Yaqub_Mosque.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400216)
Es folgen ein paar Aufnahmen vom Inneren der Moschee mit der Gebetsnische und dem Mausoleum sowie vom Sahn mit spielenden Kindern und Brunnen.
846/Jibla-QArwa-mihrab.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400217)
846/Jiblah_QArwa_Mausoleum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400218)
846/Jibla-QArwa-Glubiger.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400221)
846/Jibla-QArwa_Kinder.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400219)
846/Jibla-QArwa_Sahn_Brunnen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400220)
Zu guter Letzt noch ein Schnappschuß aus einer Altstadtgasse mit einem Minarett im Hintergrund.
846/jibla_old_town.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400222)
Die Fotos sind noch aus analogen Zeiten und die Bildqualität entsprechend.
Monatsthema Februar 2025: Glaube, Götter, Religion
Warum sehnen sich so viele Menschen nach etwas "Größerem"... vielleicht weil unsere Welt - gerade in lang vergangenen Zeiten - für die Menschen unbegreiflich war und man das Ganze mit einem ungreifbaren, höheren zu "Erklären" versuchte... :roll::roll:
1560/Kreuzkapelle-StarStaX_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400233)
Kreuzkapelle in Bad Camberg mit Startrails
10Heike10
05.02.2025, 22:37
ich mag Kirchenfenster, ihre Farben, ihre Leuchtkraft, ihren Einfluss auf den Raum...
846/20080606_D3L9980_Kopie.jpg
Dat Ei
Damit bist du nicht allein :top:
Meine nachfolgenden zwei Bilder habe ich im Basler Münster aufgenommen.
846/2024_03_02__A7iv_083__BaslerMnster-www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400234)|846/2024_03_02__A7iv_084__BaslerMnster-www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400235)
Am Basler Münster wurde rund 500 Jahre (1019 bis 1500) gewerkelt, erbaut im romanischen und gotischen Stil.
.
ingoKober
05.02.2025, 23:05
Aus Zeitmangel heute nur ein Bild: Ein buddhistischer Mönche verteilt geweihte Glücksarmbänder
1560/SriLanka2018__054.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400237)
Ich denke, alle organisierten Religionen versuchen Anleitungen zu einem 'richtigen' Leben zu geben (was auch immer das der Religion entsprechend sein mag).
Und die Gedanken an den Tod, der so ziemlich die einzige Gewissheit im Leben ist, vielleicht ein bisschen erträglicher zu gestalten.
1560/DSC01713_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400236)
Auf Brücken oder in unmittelbarer Nähe zu Brücken findet man in katholischen Gebieten immer wieder Statuen des Heiligen Johannes von Nepomuk. Der Legende nach soll er sich geweigert haben, das Beichtgeheimnis zu brechen, was König Wenzel IV. von ihm verlangte. Dieser verdächtigte seine Frau der Untreue und wollte deshalb wissen, was Königin Sofia dem Priester gebeichtet hätte. Der König ließ Johannes von Nepomuk deshalb foltern und und anschließend von der Prager Karlsbrücke in die Moldau werfen, wo er dann 1393 ertrank. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Der Heilige Johannes Nepomuk gilt noch heute u.a. als Schutzpatron der Brücken und der Brückenbauer und des Beichtgeheimnisses. Die gezeigte Heiligenstatue befindet sich in der Nische eines Hauses, das in dem italienischen Dörfchen Borghetto am Beginn einer Brücke über den Fluß Mincio gebaut wurde.
846/Heiliger_Johannes_Nepomuk_I_DSC01747_DxO.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400238)|846/Heiliger_Johannes_Nepomuk_II_DSC01755_DxO.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400239)|846/Heiliger_Johannes_Nepomuk_III_DSC01753_DxO.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400240)|
Marienmünster Mariä Himmelfahrt
846/DSC04585-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400241)
846/DSC04587-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400242)
846/DSC04590-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400243)
846/DSC04592-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400244)
846/DSC04593-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400245)
846/DSC04594-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400246)
846/DSC04597.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400247)
846/DSC04598-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400248)
846/DSC04603.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400249)
ehemaliges Benediktinerkloster auf Korsika
6/33286335_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400250)
Der Dom zu Pisa, wird wohl hauptsächlich wegen seines Glockenturms besucht. ;)
846/DSC03840_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=184825)
An einer kleinen Kirche parkten wir bei unserem Schottlandbesuch 2012 und schauten mal, was so alles dort zu sehen war. Leider gibt es dazu keinen Namen, ich habe kein Schild fotografiert...aber das kleine Kirchlein steht bei Bonawe, nahe Oban.
1482/DSC09677SF.JPG 1482/DSC09683SF.JPG
Tom bei der Pirsch...er hatte gerade ein Rudel Grabsteine entdeckt!!!
Nun schön leise, damit die es nicht wittern...
1482/DSC09684SF.JPG
Innen war die Kirche niedlich - und so schön symmetrisch. :D
1482/DSC09689SF.JPG
Nur das Kreuz stand schief...aber dran rumrütteln wollte ich dann doch nicht. Sowas macht man nicht. Ts.
1482/DSC09690SF.JPG
Der blaue Himmel und die Sonne setzten sich immer weiter durch. Für Schottland wirklich mega Wetter. :D
1482/DSC09692SF.JPG 1482/DSC09703SF.JPG
Reisefoto
06.02.2025, 08:34
Der weiße Tempel in der Provinz Chiang Rai, Thailand
Wat Rong Khun ist ein privates Kunstwerk im Stile einer buddhistischen Tempelanlage in der Provinz Chiang Rai in Nord-Thailand. ...
Die Konzeption des Tempels geht auf den thailändischen Künstler Chalermchai Kositpipat (* 1955)[1] zurück. Er bricht mit der traditionellen bunten Farbgestaltung buddhistischer Tempel. Durch die weiße Farbe der Mauern und vieler Fenster wirkt der Tempel ungewöhnlich. Weiß ist eine traditionelle Farbe der Trauer in Thailand, hier aber wird sie als Buddhas Reinheit interpretiert und im Glas als Buddhas Weisheit, die hell „über der Erde und dem Universum scheint“. Der Tempel ist im eklektischen Stil gebaut, der Elemente der Thai- und Hindi-Architektur verschiedener Epochen miteinander verbindet. ...
Die vorangegangene Struktur des Wat Rong Khun Tempels lag Ende des 20. Jahrhunderts in Ruinen.[4] Aufgrund fehlender Finanzmittel konnte er nicht wieder aufgebaut werden. Im Jahr 1996 beschloss Chalermchai, den Tempel in abgewandeltem Stil zu rekonstruieren. Ein Team von 120 Freiwilligen, darunter Bauarbeiter, Architekten und Künstler, begannen ein Jahr später mit den Bauarbeiten. Chalermchai widmete sich mit 1,2 Millionen US-Dollar eigener Mittel an der Schaffung des Tempels; er sah es als Opfer an Buddha.[5] Später änderte er seine Pläne, als er sah, dass Wat Rong Khun eine wichtige Rolle spielen könne, um sowohl Einheimische als auch Touristen anzuziehen.
Aktuell sind erst ungefähr 20 Prozent der geplanten Anlage gebaut. Als Datum für die komplette Fertigstellung wird das Jahr 2070 geschätzt. Der Bau wird dabei ausschließlich durch Spenden finanziert. Um unabhängig von Großspendern zu sein, hat Chalermchai eine maximale Spendensumme von 10.000 Baht (etwa 250 Euro) festgelegt.
So schreibt es Wikipedia. Der dortige Artikel enthält noch mehr Informationen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wat_Rong_Khun
Viel Zuckerbäckerstil mit feinsten Elementen, auf den weißen Oberflächen gibt es auch viele spiegelnde Elemente. Die gesamte Anlage besteht aus weißen und goldenen Gebäuden und enthält auch eine nachgebildete Höhle. Besonders die weißen Gebäude sind wirklich außerordentlich beeindruckend; vor Ort noch wesentlich mehr, als es die Fotos in dieser Größe hergeben.
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_008CC25_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400223)
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_010CC25_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400224)
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_025CC25vzce.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400226)
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_028CC25vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400227)
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_037CC25vz1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400228)
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_054CC25vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400231)
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_024CC25_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400225)
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_046CC25vzdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400229)
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_051CC25vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400230)
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_064CC25vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400232)
Moin, moin,
Meditation macht manchen munteren Mönch müde...
843/20061112PICT13975_Kopie.jpg
Dat Ei
(Nur) Von regionaler Bedeutung, aber durchaus bemerkenswert: Ein Dorfpfarrer, der seine Dorfkirche selbst ausmalt:
Der als "Malerpastor" in der Eifel bekannte Pfarrer Christoph März wurde 1899 Pfarrer von Eschfeld.
Künstlerisch begabt, bildete er sich gezielt weiter und unternahm Studienreisen nach Italien.
Unter anderem beeindruckte ihn die Pfarrkirche in Terlan (Südtirol).
In der Folge begann er, die Dorfkirche seiner Pfarrei nach deren Vorbild selbst mit Fresken auszumalen.
6/eschfeld01-web1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400251)
6/eschfeld2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400252)
Auch andere Kapellen und Kirchen der Region und im Saarland gestaltete er mit Malereien.
6/malereien.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400253)
6/maerz02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400254)
Im Jahr 1931 stürzte er leider beim Malen von einem Gerüst und verstarb.
Vor wenigen Jahren setzte ihm seine Heimatpfarrei ein - ebenfalls von einem regionalen Bildhauer gechaffenes - Denkmal.
6/PfrMaerz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400255)
ingoKober
06.02.2025, 15:41
Yapahuwa,
heute weitgehend vergessen, einst sogar die Hauptstadt vom Sri Lanka ist heute weitgehend Ruine und vom Dschungel teilweise überwuchert
6/SriLanka2018__016.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=296018)
6/SriLanka2018__017.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=296019)
Gelegen auf einem steilen Felsen ist der Zugang ausgesprochen anstregend, zumal in der Tropenhitze.
6/SriLanka2018__022.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=296020)
Besondere religiöse Bedeutung hat die Stadt, da dereinst dort im dreizehnten Jahrhundert die berühmte Reliquie, der Zahn Buddhas verwahrt wurde. Heute befindet er sich bekanntlich im Zahntempel in Kandy und jedes Jahr pilgern viele tausend Touristen dorthin, aber kaum einer nach Yapahuwa.
Immerhin findet man dort immer noch Reste einer Stupas und auch Mönche zieht es dahin.
Heute geht es nach Italien. Genau genommen in die Abruzzen. Dort findet man die Chiesa Santa Maria della Pieta.
846/20161002-DSC03137-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400156)
Was soll man dazu sagen, Peter?! Vollendet wie ein spätromanisches Gemälde! Selbst des weißen Rahmens bedürfte es dazu nicht. Ich habe mir die Kirche mal gegoogelt: Sie sieht wirklich reizvoll aus. Aber an die düster-verträumte Stimmung, die Du da erzeugst, kommt es nicht heran.
Muss man, um im jenem benachbarten Rifugio zu zechen und zu nächtigen, ein frommer Pilger sein? ;)
Bön Kloster in Lupra, Annapurnagebiet, Nepal. Diese sehr alte Bön-Religion war in Tibet vorherrschend bevor der Buddhismus Fuß fasste.
846/DSC02420.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400150)
846/DSC02425.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400151)
Ich war auch schon im Annapurna-Gebiet wandern. Steil bergauf und bergab. Aber nach Lupra hatte es uns dabei nicht verschlagen. Nur solchen tibetischen Wimpelketten sind wir häufig begegnet.
Auf die Bön-Religion gehen wohl auch jene Feste zurück, von denen Du vor ein paar Tagen schon schöne Bilder gezeigt hattest. In Teilen Chinas und weiterer Länder soll der Bön noch immer neben dem Buddhismus praktiziert werden.
846/SUF_1_PC270022.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400114)
Gnadenkapelle Altötting
Da war ich auch schon drin. Eine irgendwie sehr beeindruckende Geschichte. Es lässt sich nur eben sehr schwer fotografieren, zumindest im Inneren. Aber ich finde, so hast Du es ganz passabel gelöst.
Der Verurteilung und des Todes von Jesus wird in jeder katholischen Kirche mit meist 14 Bildern gedacht, in diesen "Kreuzwegstationen" sind bestimmte Ereignisse seines überlieferten Leidenswegs dargestellt.
Oft findet man diese Darstellungen auch im Freien, dort können gläubige Katholiken "den Kreuzweg gehen", also innerhalb einer Andacht / Meditation betend die Bibelstellen rekapitulieren.
6/kreuzweg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400157)
Ich habe solch einen Kreuzweg schon einmal erlebt, indes nicht hierzulande, sondern im Ausland. Wo hast Du diese Station fotografiert? Im Saarland, bei Sankt Wendel, gibt es wohl einen.
Während bei uns Kirchen oft große Gebäude sind, welche die Stadtsilhouette prägen, sieht es in den USA vielerorts anders aus. Heute drei Bilder von der Trinity Church in Boston am Copley Square. Die Kirche wurde 1877 im Stil der Neuromanik fertiggestellt und wirkt neben dem in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen John Hancock Tower mit 241m Höhe winzig.
846/Boston_Trinity_Church_I__DSC0743_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400158)|846/Boston_Trinity_Church_II__DSC0730_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400159)|846/Boston_Trinity_Church_III_DSC0735_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400160)|
Wahrlich ein auffälliger Kontrast! Dabei ist diese Kirche gar nicht so klein, wie Wikipedia verrät, nämlich 64 m hoch. Damit wäre sie, wenn sie frei stünde, schon eine beachtliche Landmarke. Errichtet wurde sie, wie zu lesen ist, in einem früheren Watt-Gebiet, weshalb sie - um ihr Stabilität zu geben - auf 4500 Holzstämme gegründet wurde. Diese hatte man 9 m tief in den Boden getrieben.
846/bunte_kirche_lieberhausen_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400112)
Die Bunte Kerke wirst Du niemals so zu Gesicht bekommen, wie sie auf dem Foto aussieht. Von außen wirkt sie unscheinbar.
Danke für die ausführliche Aufklärung, Gottlieb! Auch wenn ich vermutlich die Hälfte dessen, was Du da so fachkundig erläuterst, nicht wirklich schnalle...;)
Aber spannend allemal. Was denn heute so alles möglich ist!
Florenz, die Kirche Santa Maria Novella:
Ich zeige ein paar Seiten aus meinem Fotobuch über Florenz.
846/FZ_StaMariaNovella2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400170)
846/FZ_StaMariaNovella8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400176)
846/FZ_StaMariaNovella9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400177)
Starke Sache, Namensvetter!! :top:
Ich mache auch Fotobücher, bekomme dafür viel Anerkennung, aber in der Regel geht es dabei doch um Menschen, entweder Familie und Freunde oder Begegnungen auf Reisen. Solche thematischen Bücher habe ich bisher nicht gemacht. Beeindruckt mich aber sehr - bis hin zur farblichen Abstimmung, selbst bei der Schrift.
In welchem Format hast Du es gestaltet? Lässt Du auf Fotopapier drucken? Matt oder glänzend? Machst Du es nur für Dich oder auch zum Verschenken?
An der Stelle, wo angeblich dereinst Baby Moses im Körbchen am Nilufer gefunden wurde, steht heute die Ben Ezra Synagoge. Kein beeindruckendes Bauwerk und der Nil ist heute weiter weg.
Ich habe nur wenige Fotos, aber immerhin eine bedeutungsschwangere geschichtlich religiöse Location
6/A1_02350_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400110)
6/A1_02352_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400111)
Ich finde alle Synagogen, in denen ich bisher war, irgendwie schon beeindruckend. Auch diese in Kairo macht mächtig etwas her. Erst Recht, wenn man sich im Netz weitere Fotos dazu anschaut. Jüdische Bethäuser haben einfach alle einen Hang zum Bombastischen. Und bedeutungsschwanger ist diese Synagoge ob ihrer Moses-Legende ganz sicher... Danke fürs Zeigen!
St. Georgs-Kirche in Madaba, Jordanien
846/DSC02438_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400179)
Wer Jordanien besucht, kommt an der griechisch-orthodoxen St. Georgs-Kirche in Madaba nicht vorbei. Sicher ein Kleinod, allein jenes berühmten spätantiken Bodenmosaiks wegen, das eine noch fragmentarisch erhaltene Landkarte darstellt. Dabei wirkt die Kirche von außen eher unauffällig und fast neu.
Mit dem Bau der heutige Kathedrale von Orléans wurde 1601 begonnen. Mit den Arbeiten am Westportal wurde 1739 begonnen. Die alte romanische Fassade wurde abgerissen und eine neue errichtet. Die Arbeiten zur Errichtung der beiden Türme über der Westfassade wurden erst 1829 abgeschlossen. Das nördliche Rosettenfenster des Querschiffs trägt den lateinischen Wahlspruch von Ludwig XIV., dem Sonnenkönig: „Nec pluribus impar“. In der Mitte der Rosette sieht man das zum Sonnenkönig passende Symbol: Einen menschlichen Kopf, der von Sonnenstrahlen umgeben ist. Die Kathedrale von Orléans ist keine klassische gotische Kathedrale sondern eine Kirche im Stil der Nachgotik.
846/Kathedrale_von_Orlans_I_DSC09831_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400256)|846/Kathedrale_von_Orlans_II_DSC09838_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400257)|846/Kathedrale_von_Orlans_III_DSC09836_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400258)|846/Kathedrale_von_Orlans_IV_DSC09849_1_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400259)|
Als wir auf dem Petersplatz waren, ist für mehrere Minuten der Strom im Vatikan ausgefallen. Es kam nur etwas Licht aus der Stadt Rom zwischen den Kolonnaden hindurch, was für eine Langzeitbelichtung reichte.
824/DSC09251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=155835)
Wozu ein Blackout alles gut sein kann, wenn der Richtige damit richtig umzugehen weiß... ;)
Ein paar Impressionen vom Petersdom:
846/DSC09331_F.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=160268)
846/DSC09338_F.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=160269)
Makellose Innenaufnahmen von der wichtigsten Kirche der Christenheit! :top: Legst Du die Kamera dazu auf den Boden oder hast Du ein Stativ am Mann?
...die katholische St. Hedwigkathedrale
1560/Hedwig_1.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400181)|{br}1560/Hedwig_2.jpg→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400182)|{br}1560/Hedwig_3.jpg→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400183)|{br}1560/Hedwig_4.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400184)|{br}1560/Hedwig_5.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400185)
Man mag nicht glauben, dass das eine katholische Kirche sein soll. In ihrer hellen Schlichtheit erinnert sie eher an nordeuropäische Gotteshäuser, etwa den Dom in Helsinki. Und ich finde, Du setzt sie hier passend dazu in Szene.
Wie sah die Kirche denn vorher aus? Hat man im Zuge der Renovierung bzw. Restaurierung katholischen Protz und Zierrat, alte Gemälde oder Stuck entfernt?
Weiß vielleicht jemand, wozu die Gegenstände von Bild 4 dienen?
Vielleicht haben das ja die Handwerker liegen gelassen... ;)
Mit 16mm bringt man die Kirche nicht ins Bild ohne die Kamera zu verschwenken. Deshalb ist das ein Versuch gewesen das mit mehreren Hochkant Bildern als Panorama aufzunehmen.
:top::top:
Irgendjemand findet immer etwas zu meckern. Aber von "Disneyland" zu sprechen ist schon abartig.
Die das so genannt haben, waren führende Denkmalpfleger in Deutschland. Für die meisten von ihnen gilt der Grundsatz, ein stark versehrtes Baudenkmal lieber in Würde sterben zu lassen, als es künstlich wieder aufzumotzen und damit womöglich seiner historischen Authentizität zu berauben. Und die Frauenkirche ist eben, bei allem Respekt vor den baulichen Leistungen, de facto ein Neubau (über 90 % der Steine wurden komplett neu gefertigt), keine Restaurierung. Dafür benutzen Denkmalexperten eben den Begriff "Disneylandisierung"... Sorry.
Zwei Moscheen in Maskat, Oman:
Muhammad Al-Amin Moschee:
846/1200_2020-01-25_Maskat_blaue_Moschee_und_Hotel_003CS6psceps2.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347789)
824/1200_2017-09-09_Maskat_199CS6psvzaCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285147)
Sultan Qaboos Moschee:
846/1200_2017-09-09_Maskat_096CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285416)
Da werden Erinnerungen wach!! Sehr gelungene Nachtaufnahmen. Besonders gefällt mir, wie auf Bild 2 die Moschee scheinbar aus dem Dunkel aufsteigt und am Horizont schwebt. So habe ich es vor zehn Jahren auch erlebt, aber fotografisch nicht so hinbekommen... :oops:
Am Nordufer des Bodensees steht die Wallfahrtskirche Birnau.
6/2023_05_02__Xiaomi-84652-Birnau-www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400191)
Ich konnte zwar hinein, aber nicht wirklich rein (Absperrung)...
Da hatten wir letztes Jahr mehr Glück. Allerdings war sie gerammelt voll von Besuchern: Soeben war zwei Busse vorgefahren... :? Aber sie ist schon sehr sehenswert, vor allem im Inneren. Allein die Deckenbemalung!
Basilica dei Fieschi
846/DSC04424-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400195)
846/DSC04426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400196)
Wie sehr katholische Oberhirten zuweilen nachwirken können... Denn offiziell heißt diese Kirche bei Genua Basilika San Salvatore. Erbauen ließ sie anno 1244 der damalige Papst Innozenz IV. Ja, und der hieß mit bürgerlichem Namen Sinibaldo Fieschi.
Koh Rak Siat Nok, Thailand
6/_DSC0438_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400205)
6/_DSC0442_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400211)
Sehr schön! Du bringst in dieses glaubensrichtungsoffene Monatsthema wieder einen kräftigen Pinselstrich buddhistische Farbigkeit rein! Selbst wenn es in Thailand Zehntausende kleinere oder größere Tempel gibt, ist wohl jeder auf seine Weise eine Pretiose, die auch an einer Autobahn einen Stopp lohnt... ;)
1508/DSC04387SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=175853)
Die Kathedrale in GALWAY, Irland
...hatte ich ein Fisheye drauf und fand es lustig, im Innern der Kirche solche Bullaugenbilder zu fabrizieren.
1508/DSC04389SF.JPG 1508/DSC04390SF.JPG 1508/DSC04391SF.JPG 1508/DSC04395SF.JPG
1508/DSC04396SF.JPG 1508/DSC04397SF.JPG 1508/DSC04398SF.JPG 1508/DSC04399SF.JPG
Klasse, Dana, wirklich eine gelungene Idee!! Und auch gekonnt umgesetzt :top: So kommt weitere Farbe und vor allem gestalterische Vielfalt in dieses Monatsthema. Und durch die verschiedenen Ecken, Winkel und Objekte im Kircheninneren, die Du da fischäugig fokussiert hast, wird es auch nicht langweilig. Ich danke Dir! :D
Moin, moin,
ich mag Kirchenfenster, ihre Farben, ihre Leuchtkraft, ihren Einfluss auf den Raum...
846/20080606_D3L9980_Kopie.jpg
...und sie erzählen Geschichten, auch wenn sich diese - je nach künstlerischem Stil - nicht immer ganz leicht erschließen. Doch eine gotische Kirche ohne farbige Maßwerkfenster ist nicht vorstellbar.
Heute zeige ich die Wallfahrtskirche St. Marinus in Wilparting.
Aufgenommen während der Mondfinsternis am 27. Juli 2018.
824/20180727-DSC05920-HDR-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400213)
Auch so ein bewundernswertes Juwel! Vielleicht solltest Du mal einen Thread mit solchen Nachtaufnahmen starten und dazu noch ein bissel aus der Schule plaudern?! Müssen ja nicht immer Kirchen sein... ;)
Makellose Innenaufnahmen von der wichtigsten Kirche der Christenheit! :top: Legst Du die Kamera dazu auf den Boden oder hast Du ein Stativ am Mann?
Vielen Dank, Harald
Im Petersdom ist kein Stativ erlaubt. Wir waren 2x dort. Einmal tagsüber für den Innenbesuch, und einmal für die Abend/Nachtaufnahmen, draussen mit Stativ.
Manchmal lege ich die Kamera schon mal auf den Boden und löse sie mit 10 Sek. Verzögerung aus. Aber im Petersdom ging alles so aus der Hand. ;)
Heute habe ich Kirchen aus Nordnorwegen:
Die Grimsoy Strandkirche auf den Lofoten:
832/1200_2019-03-18_Unstad_Gimoy_Henningsvaer_068CS6psvzce.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316885)
Die Kirche von Flakstad:
846/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Flakstad_-_Nusfjord_033CS6psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315230)
846/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Flakstad_-_Nusfjord_039CS6vzps0.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315231)
Die sogenannte Eismeerkathedrale in Tromsö:
828/03_2012-03-23_Tromsoe_019acr_800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=155982)
Ein sehr sehenswerter Bilderbogen über Kirchen in einer eher unwirtlichen Region. Ich bin überrascht von der Vielfalt an Architektur und Gestaltung der Gotteshäuser. Aber vermutlich brauchen die Menschen da oben nahe am Polarkreis ganz besonders Zuspruch, Trost und seelsorgerische Wärme, um ihren Alltag zu meistern.
Es wäre nicht gerade meine Lieblingsreisegegend, aber allein der Kirchen wegen würde ich dort schon mal ein, zwei Tage verbringen wollen... ;)
Danke für den Einblick in diese wenig bekannten Regionen. :top:
Zwei leider sehr aktuelle Bilder:
1560/23-02-23_4474-ARW_DxO_DeepPRIME.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400214)
Aufgenommen am 23.02.2023, am Vorabend des ersten Jahrestags, unmittelbar nach einem ökumenischen Gottesdienst.
1560/24-02-24_5367.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400215)
Aufgenommen am 24.02.2024, am zweiten Jahrestag, unmittelbar nach einem ökumenischen Gottesdienst.
Berührende Bilder, die gut zu diesem traurigen Kapitel europäischer Gegenwart passen. Dass sie in Kirchen aufgenommen wurden, spricht für das Engagement der Gotteshäuser, sich für Frieden und Aussöhnung einzusetzen, auch wenn ich wenig Hoffnung habe, dass jene, die sich zu solchen ökumenischen Gottesdiensten treffen, wirklich erhört werden.
Auch weil Mahngebete, Gedenkgottesdiente oder Kerzenprozessionen aus den verschiedensten Anlässen inzwischen überhand zu nehmen scheinen, mancherorts schon fast inflationär stattfinden. Dass das selbst Kirchen inzwischen mit einiger Distanz betrachten, sieht man daran, dass es einige Kirchenvorstände bereits untersagen, Gedenkkerzen etc. vor ihren Toren aufzustellen... Teils steht das sogar schon auf Aufstellern vor den Kirchen.
Eine Frage noch: Wo hast Du diese Fotos gemacht? Ich weiß, dass es auch orthodoxe Gemeinden in Deutschland gibt, sogar inzwischen ukrainisch-orthodoxe und ukrainisch-katholische.
Was soll man dazu sagen, Peter?! Vollendet wie ein spätromanisches Gemälde! Selbst des weißen Rahmens bedürfte es dazu nicht. Ich habe mir die Kirche mal gegoogelt: Sie sieht wirklich reizvoll aus. Aber an die düster-verträumte Stimmung, die Du da erzeugst, kommt es nicht heran.
Muss man, um im jenem benachbarten Rifugio zu zechen und zu nächtigen, ein frommer Pilger sein? ;)
Vielen Dank, Harald.
Ich befürchte, dass weniger Frömmigkeit als ein gut gefüllter Geldbeutel die Tore zum Refugio öffnen. ;)
Auch so ein bewundernswertes Juwel! Vielleicht solltest Du mal einen Thread mit solchen Nachtaufnahmen starten und dazu noch ein bissel aus der Schule plaudern?! Müssen ja nicht immer Kirchen sein... ;)
Witzigerweise habe ich wirklich wenige Nachtaufnahmen in meinem Portfolio. Und wenn doch, dann sind Kapellen oder Kirchen im Spiel. :lol:
... Man mag nicht glauben, dass das eine katholische Kirche sein soll. In ihrer hellen Schlichtheit erinnert sie eher an nordeuropäische Gotteshäuser, etwa den Dom in Helsinki. Und ich finde, Du setzt sie hier passend dazu in Szene.
Wie sah die Kirche denn vorher aus? Hat man im Zuge der Renovierung bzw. Restaurierung katholischen Protz und Zierrat, alte Gemälde oder Stuck entfernt?
...
Den größten Unterschied macht für mich die Kuppel aus. Sie war vorher deutlich dunkler. Und die Ober und Unterkirche waren verbunden. Die Kirche wurde so nach dem 2. Weltkrieg in den 50er Jahre so wieder aufgebaut und später unter Denkmalschutz gestellt.
ich verlinke hier mal eine Seite.
https://www.monumente-online.de/de/ausgaben/2014/6/die-st-hedwig-kathedrale.php
Nachsatz:
Wie sagte der evangelische Bischof in Berlin zu der Neugestaltung sinngemäß. Die katholische Kirche in Berlin hat die Kirche, die an die evangelische Kirche erinnert und die evangelische Kirche hat mit dem Berliner Dom die katholistische Kirche von Berlin.
VG
Jürgen
Viele Grüße
Jürgen
Es macht Spaß, dieses Monatsthema zu verfolgen, weil viele interessante Gebäude gezeigt werden, teils sehr anspruchsvoll fotografiert!
Und die fachkundige Moderation rundet es wunderbar ab!
Ich habe solch einen Kreuzweg schon einmal erlebt, indes nicht hierzulande, sondern im Ausland. Wo hast Du diese Station fotografiert? Im Saarland, bei Sankt Wendel, gibt es wohl einen.
Dieser steht in der westlichen Eifel.
Ich habe keine weiteren Informationen darüber, die Skulpturen scheinen mir allerdings schon recht alt zu sein und vorher an anderer Stelle gestanden zu haben, denn üblicherweise wurden Kreuzwegstationen über eine längere Wegstrecke verteilt.
Ich bin mal so frei, meinen morgigen Beitrag schon einzufügen, weil ich die nächsten Tage nicht zum Posten kommen werde:
Die Abbey of St Mary of Jedburgh war ein Augustinerkloster, welches das Pech hatte, nahe der englisch-schottischen Grenze zu liegen. So wurde es mehrmals wechselseitig erobert und dabei öfter zerstört.
Letztendlich machte ihm die schottische Reformation um 1560 endgültig den Garaus.
Der neuen reformierten Gemeinde fehlte das Geld, um die großen Gebäude zu unterhalten oder gar wieder aufzubauen, als Kirche genügte ihr zunächst ein abgetrennter Bereich im Chorraum der Kathedrale.
1871 baute man in der Nähe eine neue Gemeindekirche, das alte Hauptschiff wurde gesperrt und fiel 1917 an den Staat, der es über seine Denkmalstiftung sichert und unterhält.
Von den weitläufigen Wohn- und Wirtschaftsgebäuden des ehem. Klosters ist allerdings nur noch ein Teil der Fundamente zu sehen.
846/Jedburgh01k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400268)
6/Jedburgh03k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400270)
6/Jedburgh04k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400271)
6/Jedburgh02k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400269)
Am längsten genutzter Kirchenbereich:
6/Jedburgh06k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400273)
Die neue Kirche von 1871:
6/Jedburgh05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400272)
Reisefoto
07.02.2025, 01:18
Nun kommt der nächste Ausflug in die kalten Klimate: Kirchen in Grönland. Stilistisch natürlich von Skandinavien beeinflusst und die Bauweise ist eher einfach. Island hat übrigens viele moderne und sehr verschiedene Kirchendesigns zu bieten, aber das kommt vielleicht später noch.
Sisimiut:
1495/1200_2017-09-23_Maniitsoq_Sisimiut_1071CS6_2ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289078)
1495/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_282CS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265989)
1495/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_275CS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265988)
Nuuk:
847/1200_2016-09-23_Kangerlussuaq_-_Nuuk__688CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265690)
Ilulissat:
1495/1200_2016-09-25_Aasiat_-_Ilulissat_A99_122CS6vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=266642)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_070CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273861)
846/Jiblah_-_Queen_Arwa-__Yaqub_Mosque.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400216)
Sanaa habe ich jetzt gerade nicht zur Hand, wie wäre es alternativ mit Jiblah?
:cry::P:?
Wer weiß, ob wir es noch erleben werden, dass der Jemen wieder bereisbar ist... Das muss eine ganz andere arabisch-islamische Welt sein als jene im Norden Afrikas oder in Vorderasien. Allein die Architektur beeindruckt mich sehr. Und offenbar kam man seinerzeit auch problemlos in die Moscheen hinein. Wann warst Du dort? Sicher vor über 20 Jahren.
Aufnahmen ... vom Sahn mit spielenden Kindern
846/Jibla-QArwa_Kinder.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400219)
Ich mag es auch sehr, die Menschen zu fotografieren, die ich in solch einem Umfeld antreffe. Erst dadurch werden die Steine lebendig und quasi erlebbar. Und meist ist es gar nicht so schwer, Kontakt zu ihnen zu bekommen, selbst in muslimischen Gesellschaften.
Kinder sind dabei ein besonders dankbares "Publikum"... ;) Ich hatte gesehen, dass Du in den letzten Tagen noch mehr Fotos von jemenitischen Kindern hochgeladen hattest, kann sie aber in keinem Thread hier entdecken. Wenn Du magst, Jürgen, stelle doch bitte hier davon etwas ein:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=167370&page=26
Ich hatte diesen Thread in letzter Zeit leider etwas vernachlässigt...
1560/Kreuzkapelle-StarStaX_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400233)
Kreuzkapelle in Bad Camberg mit Startrails
Richtig starke Aufnahme, Holger!! :top: Zudem mit einigem Symbolgehalt: Die Welt, ja das ganze Sterne-Universum, dreht sich um ein Gotteshaus... ;)
Kannst Du noch etwas zu den technischen Parametern schreiben, Zeit, Blende etc.
Basler Münster
846/2024_03_02__A7iv_083__BaslerMnster-www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400234)|846/2024_03_02__A7iv_084__BaslerMnster-www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400235)
Man beachte auch die Lampe, die von oben herunterhängt und dem Bild damit zusätzlich Spannung verleiht! Gut, dass Du sie nicht weggeschnitten hast. Man könnte meinen, sie bewegt sich in einem Luftzug... ;)
Aus Zeitmangel heute nur ein Bild: Ein buddhistischer Mönche verteilt geweihte Glücksarmbänder
1560/SriLanka2018__054.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400237)
Verteilt er sie nur oder fordert er dafür auch diverse Gaben ein? Es ist doch immerhin ein Bettelmönch. Und auch Glück gibt es nicht umsonst, weder im Himmel noch auf Erden... ;)
ingoKober
07.02.2025, 08:05
Natürlich hat er sich über eine Spende gefreut, aber auch freundlich verteilt, wenn man nichts gegeben hat-
Ich denke, alle organisierten Religionen versuchen Anleitungen zu einem 'richtigen' Leben zu geben (was auch immer das der Religion entsprechend sein mag).
Und die Gedanken an den Tod, der so ziemlich die einzige Gewissheit im Leben ist, vielleicht ein bisschen erträglicher zu gestalten.
1560/DSC01713_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400236)
Da ist sicher viel Wahres dran, Michael. Schon Karl Marx bezeichnete in einer kritischen Schrift zum sehr religiös veranlagten Philosophen Georg Wilhelm Friedrich Hegel (den er ansonsten sehr verehrte) die Religion „das Opium des Volkes“. Lenin nannte sie später sogar „Opium für das Volk“
Auf Brücken oder in unmittelbarer Nähe zu Brücken findet man in katholischen Gebieten immer wieder Statuen des Heiligen Johannes von Nepomuk. Der Legende nach soll er sich geweigert haben, das Beichtgeheimnis zu brechen, was König Wenzel IV. von ihm verlangte. Dieser verdächtigte seine Frau der Untreue und wollte deshalb wissen, was Königin Sofia dem Priester gebeichtet hätte. Der König ließ Johannes von Nepomuk deshalb foltern und und anschließend von der Prager Karlsbrücke in die Moldau werfen, wo er dann 1393 ertrank. Er wurde 1729 von Papst Benedikt XIII. heiliggesprochen. Der Heilige Johannes Nepomuk gilt noch heute u.a. als Schutzpatron der Brücken und der Brückenbauer und des Beichtgeheimnisses. Die gezeigte Heiligenstatue befindet sich in der Nische eines Hauses, das in dem italienischen Dörfchen Borghetto am Beginn einer Brücke über den Fluß Mincio gebaut wurde.
846/Heiliger_Johannes_Nepomuk_I_DSC01747_DxO.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400238)|846/Heiliger_Johannes_Nepomuk_II_DSC01755_DxO.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400239)|846/Heiliger_Johannes_Nepomuk_III_DSC01753_DxO.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400240)|
Interessante Geschichte, die ich so noch nicht kannte. Schon immer waren halt die Mächtigen, die sich immer so gern mit einem Heiligenschein umgeben, in Wahrheit Scheinheilige, sofern sie ihre Interessen gefährdet sahen. Ich war erst im Herbst in Prag und sah Nepomuk dort auch auf der Karlsbrücke stehen...
Marienmünster Mariä Himmelfahrt
846/DSC04585-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400241)
846/DSC04593-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400245)
Was für ein prächtiger Bau! Nur wurden da sicher Unsummen in barocken Stuck und Zierrat versenkt - zu Lasten der Armen jener Zeit, die dann vor der Pforte saßen und um Almosen bettelten...:?
Wo befindet sich dieses Marienmünster?
ehemaliges Benediktinerkloster auf Korsika
6/33286335_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400250)
Wie eine unheilvolle Spukszene aus der Walpurgisnacht...
Eine geschickte Perspektive, die Du da gewählt hast, und effektvoll bearbeitet. Nicht zuletzt das s/w macht alles sehr stimmig.
messknecht
07.02.2025, 08:32
Wer Jordanien besucht, kommt an der griechisch-orthodoxen St. Georgs-Kirche in Madaba nicht vorbei. Sicher ein Kleinod, allein jenes berühmten spätantiken Bodenmosaiks wegen, das eine noch fragmentarisch erhaltene Landkarte darstellt. Dabei wirkt die Kirche von außen eher unauffällig und fast neu.
Danke Harald für Deine vielen sachkundigen Kommentare. Ich liefere das Mosaik mal nach:
Schautafel vor der Kirche
1560/DSC05384_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400275)
Ausschnitt Jerusalem
1560/DSC05382_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400276)
Ich möchte auch noch eine Aufnahme der Eismeerkathedrale in Tromsø zeigen.
Eher als Landschaftsaufnahme angelegt, mit der 'Kathedrale' dabei.
846/DSC02700.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240541)
Richtig starke Aufnahme, Holger!! :top: Zudem mit einigem Symbolgehalt: Die Welt, ja das ganze Sterne-Universum, dreht sich um ein Gotteshaus... ;)
Kannst Du noch etwas zu den technischen Parametern schreiben, Zeit, Blende etc.
Danke Dir, Harald :top::top:
Technisch... 146 Aufnahmen a 25s (am 08.04.2020 von 21:42h bis 22:49h) mit dem Samyang 12mm Fisheye an der Sony A7III bei ISO 1600... Blende :roll::roll: - manuelles Objektiv - wahrscheinlich f/5.6. Zusammengesetzt mit StarStaX... Corona Langeweile halt :crazy:
Was für ein prächtiger Bau! Nur wurden da sicher Unsummen in barocken Stuck und Zierrat versenkt - zu Lasten der Armen jener Zeit, die dann vor der Pforte saßen und um Almosen bettelten...:?
Wo befindet sich dieses Marienmünster?
Das Marienmünster befindet sich am Südende des Ammersees in der Marktgemeinde Dießen. Da ich am Ammersee wohne, kenne ich diese Kirche natürlich recht gut und hätte sonst auch noch Bilder dazu zeigen können. ;)
Moin, moin,
heute mal drei Bilder vom Camposanto in Pisa...
846/20080602_D3L8575_Kopie.jpg 1027/20080602_D3L8569_Kopie.jpg 1027/20080602_D3L8561_Kopie.jpg
Dat Ei
Effjotter
07.02.2025, 10:25
846/Jiblah_-_Queen_Arwa-__Yaqub_Mosque.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400216)
. . . Und offenbar kam man seinerzeit auch problemlos in die Moscheen hinein. Wann warst Du dort? Sicher vor über 20 Jahren.
Na ja, ganz so einfach war das leider nicht. Man benötigte für alles und jedes eine Durchfahrt-, Aufenthalts-, Übernachtungs-, Fotografier- und sonst was Genehmigung. Und wenn es dem "Posten" nicht passte, musste man die Örtlichkeit halt wieder verlassen . . .
Sich frei im Land zu bewegen war unmöglich - ohne einen ortskundigen Führer ging da nichts.
Mein letzter Trip in den Jemen war übrigens im März 1985. Leider sind viele Fotos fleckig, ausgebleicht oder sonst wie unbrauchbar. Das ist auch der Grund, warum ich mich endlich dazu durchgerungen habe, alles Brauchbare zu digitalisieren.
Hoch oben am Samerberg findet man die Aussichtskapelle. Der Name ist Programm, wie man im Bild sieht.
Die Kapelle stammt aus dem 19. Jahrhundert und wird von einer 100jährigen Eiche flankiert. Der Blick geht über das Rosenheimer Land mit Chiemsee und Simssee.
835/20200805-_DSC4288-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341049)
4 Bilder aus Krakau. Die Farbbilder stammen vom alten jüdischen Friedhof (Remuhfriedhof) , das s/w Bild vom neuen jüdischen Friedhof.
Bild 1 zeigt ultraorthodoxe Juden vor einem Grab.
1560/_DSF5132-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400277)
Bild 2 zeigt den jüdischen Brauch der Steine auf einem Grab. Mit den Steinen erinnert man an die/den Verstorbene(n). Daneben wird an den Auszug der Juden aus Ägypten gedacht. Hier schützten die Steine die Verstorbenen vor dem Aufbrechen des Grabes durch wilde Tiere. Sonst kann die Seele am Tage der Wiederauferstehung nicht mit dem Körper wiedervereinigt werden.
1560/_DSF5233-Bearbeitet-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400278)
Bild 3 zeigt ein grab des neuen jüdischen Friedhofes von Krakau. Hier wurden jüdische Verstorbene erst ab circa 1840 beeerdigt, nachdem der alte jüdische Friedhof (Remuhfriedhof) geschlossen worden ist.
1560/_DSF5165-Verbessert-RR-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400279)
Viele Grüße
Jürgen
Was für ein prächtiger Bau! Nur wurden da sicher Unsummen in barocken Stuck und Zierrat versenkt - zu Lasten der Armen jener Zeit, die dann vor der Pforte saßen und um Almosen bettelten...:?
Wo befindet sich dieses Marienmünster?
In Dießen am Ammersee.
Kloster Andechs
846/DSC04628-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400280)
846/DSC04630-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400281)
846/DSC04631-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400282)
846/DSC04632-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400283)
846/DSC04633-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400284)
846/DSC04636_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400285)
Der Dom zu Pisa, wird wohl hauptsächlich wegen seines Glockenturms besucht. ;)
846/DSC03840_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=184825)
Sag, was für eine starke Verzeichnung hast Du denn auf diesem Bild? Der Turm scheint ja geradezu nach rechts zu kippen... :lol:
...aber das kleine Kirchlein steht bei Bonawe, nahe Oban.
1482/DSC09677SF.JPG 1482/DSC09683SF.JPG
Tom bei der Pirsch...er hatte gerade ein Rudel Grabsteine entdeckt!!!
Nun schön leise, damit die es nicht wittern...
1482/DSC09684SF.JPG
Innen war die Kirche niedlich - und so schön symmetrisch. :D
1482/DSC09689SF.JPG
Nur das Kreuz stand schief...aber dran rumrütteln wollte ich dann doch nicht. Sowas macht man nicht. Ts.
1482/DSC09690SF.JPG
Der blaue Himmel und die Sonne setzten sich immer weiter durch. Für Schottland wirklich mega Wetter. :D
1482/DSC09692SF.JPG 1482/DSC09703SF.JPG
Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Dana, es macht einfach Spaß, Deine pointierten witzigen Texte unter bzw. zwischen Deinen schönen Bildern zu lesen!! :top:
Lieber Harald, vielen Dank für deine lieben Besprechungen! =) Freut mich!
Heute reisen wir mal nach Schottland und nicht zu einer Kirche:
In ein paar Kilometern von Elgol entfernt, liegt ein Friedhof, den wir uns damals anschauten. Gut, dass wir da nicht nachts waren, er war schon etwas spooky.
1527/DSC01484SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232777)|1527/DSC01485SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232778)|1527/DSC01487SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232779)|1527/DSC01488SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232780)
1527/DSC00778SF_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232781)|1527/DSC00779SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232782)|1527/DSC00785SF_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232784)|1527/DSC01499SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232785)
Als wir wieder aus dem Gattertörchen traten (quietsch), stand ein Schaf auf der Straße und guckte uns an. Als wir hindurch kamen, hatte es schon versucht, näher zu kommen.
1527/DSC00788SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232786)
Es wollte partout auf das Friedhofsgelände und ich wusste auch warum: da stand das Gras saftig und hoch! ;) Da es allerdings dann nicht mehr herauskommen würde, haben wir es nicht reingelassen. Sorry. ;)
Mal ohne viele Zwischentexte, weil ich sowas immer gerne einfach stehenlasse...es war auf jeden Fall traumhaft schön und mystisch.
Der weiße Tempel in der Provinz Chiang Rai, Thailand
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_008CC25_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400223)
846/1600_2025-01-20_Weisser_Tempel_Chiang_Rei_010CC25_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400224)
Viel Zuckerbäckerstil mit feinsten Elementen...
Zuckerbäckerstil - das trifft es! :D Eine filigrane, reizüberflutende Architektur, wie es wohl nur die feinsinnigen und fingerfertigen Asiaten hinbekommen.
Danke auch für die ausführlichen Informationen! Ich denke, Thailand wird diesbezüglich ein wenig verkannt hierzulande. Da prägen zu sehr Pauschalreisen in Strandhotels, Tsunami-Folgen, Sextourismus und politische Revolten die öffentliche Wahrnehmung.
843/20061112PICT13975_Kopie.jpg
Was mag er gerade denken?
Es ist indes auch ein hartes Leben, das buddhistische Mönche (wie auch Nonnen) durchleben müssen. Zu den wichtigsten gut 200 Regeln, die ihren Alltag regeln, gehören die Verpflichtung zu Armut und Friedfertigkeit sowie das Zölibat. Nichts dürfen sie besitzen außer ihrem Gewand, Nadel und Faden, Almosenschale, Rasiermesser und einem Wassersieb.
(Nur) Von regionaler Bedeutung, aber durchaus bemerkenswert: Ein Dorfpfarrer, der seine Dorfkirche selbst ausmalt:
6/eschfeld01-web1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400251)
Im Jahr 1931 stürzte er leider beim Malen von einem Gerüst und verstarb.
Vor wenigen Jahren setzte ihm seine Heimatpfarrei ein - ebenfalls von einem regionalen Bildhauer gechaffenes - Denkmal.
6/PfrMaerz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400255)
Eine berührende Geschichte, die ich nicht kannte. Danke dafür, lieber Namensvetter. Tragisch nicht zuletzt, dass diese Passion den Malerpfarrer am Ende sogar das Leben kostete.
Yapahuwa, heute weitgehend vergessen, einst sogar die Hauptstadt vom Sri Lanka, ist heute weitgehend Ruine und vom Dschungel teilweise überwuchert
6/SriLanka2018__016.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=296018)
Besondere religiöse Bedeutung hat die Stadt, da dereinst dort im dreizehnten Jahrhundert die berühmte Reliquie, der Zahn Buddhas verwahrt wurde. Heute befindet er sich bekanntlich im Zahntempel in Kandy und jedes Jahr pilgern viele tausend Touristen dorthin, aber kaum einer nach Yapahuwa.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bisher auch nur im Zahnaufbewahrungstempel in Kandy war, nicht aber in Yapahuwa... Es soll wohl eine ähnlich spektakuläre Felsenfestung (gewesen) sein wie das bis heute gut besuchte Sigiriya.
Kathedrale von Orléans
846/Kathedrale_von_Orlans_I_DSC09831_DxO.jpg
Mit diesem Gotteshaus verbindet sich für mich eine kleine persönliche Geschichte. Ich habe sie 1983 erstmals fotografiert. Damals flog ich - was für einen Ossi bekanntlich nicht so selbstverständlich war - das erste Mal nach Frankreich und besuchte neben Paris auch Orléans. Das Foto habe ich noch heute als schwarz-weißes Papierbild.
Abbey of St Mary of Jedburgh
6/Jedburgh03k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400270)
6/Jedburgh04k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400271)
Interessante Geschichte eines ewigen, praktisch bis heute anhaltenden Zwistes zwischen Schotten und Engländern.
Das was heute noch von der Abtei steht, erinnert ein wenig an ein römisches Aquädukt... ;)
Nun kommt der nächste Ausflug in die kalten Klimate: Kirchen in Grönland.
1495/1200_2017-09-23_Maniitsoq_Sisimiut_1071CS6_2ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=289078)
1495/1200_2016-09-24_Maniisoq_-_Sisimiut_A99_282CS6ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265989)
Das ist wirklich spannend und fraglos wenig bekannt, was Du hier aus dem hohen Norden zeigst, Matthias! :top:
Welcher Konfession rechnen sich denn die Grönländer zu? Haben die Inuit nicht noch ihre eigenen animistischen Religionen?
Ich möchte auch noch eine Aufnahme der Eismeerkathedrale in Tromsø zeigen.
846/DSC02700.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=240541)
Wie klein sie wirkt vor dem hohen Fels!
Wird die Kirche von außen (oder innen) farbig angestrahlt oder reflektiert ihre Außenhaut das Umgebungslicht?
Bilder vom Camposanto in Pisa...
846/20080602_D3L8575_Kopie.jpg 1027/20080602_D3L8569_Kopie.jpg 1027/20080602_D3L8561_Kopie.jpg
Das erste Foto kann ich nicht zuordnen, die beiden anderen zeigen sicher marmorne Skulpturen an oder auf Grabmalen.
Und ich registriere: Endlich mal wieder Menschen im Glaubens-Thread. Wenn auch arg versteinert... ;)
Hoch oben am Samerberg findet man die Aussichtskapelle. Der Name ist Programm, wie man im Bild sieht.
835/20200805-_DSC4288-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341049)
Man merkt, Du bist Frühaufsteher! Bist Du extra wegen dieses Sonnenaufgangs dort hinaufgeklettert? Wenn ja, es hat weiß Gott gelohnt!! :top:
1560/_DSF5132-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400277)
Das Bild gefällt mir richtig gut, zum einen dass Menschen darauf sind, zum anderen von der Perspektive und Aufteilung her. Es wirkt sehr authentisch.
Waren es Polen oder vielleicht Israelis? Hast Du lange lauern müssen, dass mal welche vorbeikommen?
4 Bilder aus Krakau.
...und wo ist das vierte Bild?? ;)
Kloster Andechs
846/DSC04628-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400280)
846/DSC04632-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400283)
Und ich Kulturbanause hatte gedacht, Kloster Andechs sei nur der Markenname einer Brauerei... :lol:
Aber in der Tat gab es wohl ernsthafte juristische Reibereien zwischen der bayrischen Wallfahrtskirche und einem gleichnamigen Bierhersteller, den das barocke Kleinod dann aber laut höchstrichterlichen Urteil gewann.
In ein paar Kilometern von Elgol entfernt, liegt ein Friedhof, den wir uns damals anschauten. Gut, dass wir da nicht nachts waren, er war schon etwas spooky.
1527/DSC00785SF_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232784)|1527/DSC01499SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232785)
Schaurig-schön! Vor allem die letzten beiden Bilder gefallen mir wegen der Rahmung der Steine durch die Bäumchen.
Wird der Friedhof noch genutzt? Ich meine, wird hier noch immer bestattet?
1527/DSC00788SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=232786)
Kuschelfaktor 10! :D
messknecht
07.02.2025, 18:03
Der Goldene Fels liegt auf einem Berg bei dem Städtchen Kyaikto und ist eine der heiligsten buddhistischen Stätten in Myanmar.
1560/DSC08638.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400286)
1560/DSC08679_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400287)
Ein buddhistischer Mönch mit Bettelschale in Myanmar.
1560/DSC09190.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400288)
Ballonfahrt über die antike Tempelstadt Bagan, Myanmar.
1560/DSC09651.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400289)
1560/DSC09660.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400291)
1560/DSC09689.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400292)
1560/DSC09699.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400293)
1560/DSC09712_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400294)
Myanmar ist auch ein Land dass man nicht mehr besuchen kann :(
Das Bild gefällt mir richtig gut, zum einen dass Menschen darauf sind, zum anderen von der Perspektive und Aufteilung her. Es wirkt sehr authentisch.
Waren es Polen oder vielleicht Israelis? Hast Du lange lauern müssen, dass mal welche vorbeikommen?
...und wo ist das vierte Bild?? ;)
Danke für das Lob. Da sie englisch sprachen, gehe ich in diesem Fall von US Amerikanern aus. Warten musste ich nicht, da es viele orthodoxe Juden gab, die Krakau besichtigten. Draußen warteten die kleinen und großen Busse bereits oder man rannte zum nächsten Programpunkt.
Bild 4 habe ich mir geschenkt. Vielleicht liefere ich es noch einmal nach.
Moin, moin,
von versteinerten Menschen nun zu authentischen Menschen...
Die Aufnahme ist im Pura Tirta Empul, einem der wichtigsten, hinduistischen Tempel auf der Insel Bail. Mit dem Heiligen Wasser aus den Wasserspeiern nehmen die Einheimischen rituelle Waschungen vor.
844/20101118_IMG_4138_Web.jpg
Dat Ei
Effjotter
07.02.2025, 21:17
Anfang der 1950er wurde mit Ausgrabungen in Ma'rib begonnen, die jedoch nach wenigen Jahren unter nicht ganz geklärten Gründen abgebrochen wurden.
Anschließend wurden die bereits teilweise freigelegten Tempelanlagen aus sabäischer Zeit wieder der Wüste überlassen.
841/13-P2060022.jpg
Das Foto zeigt zwei Jungs, die aus Ermangelung eines Spielplatzes die aus dem Wüstensand ragenden Pfeiler des fast 3000 Jahre alten Tempels von Barran als Klettergerüst „mißbrauchen“.
Mein Bild für heute: Die Einsiedelei San Colombano in der Nähe von Rovereto.
846/DSC05430_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400299)
Berührende Bilder, die gut zu diesem traurigen Kapitel europäischer Gegenwart passen.
Danke. Erschütternd war es, unter den Unkrainern so viele erloschene Gesichter zu sehen. Aber die habe ich natürlich nicht fotografiert.
Auch weil Mahngebete, Gedenkgottesdiente oder Kerzenprozessionen aus den verschiedensten Anlässen inzwischen überhand zu nehmen scheinen, mancherorts schon fast inflationär stattfinden.
Ja, aber für die, die dabei sind, ist es eine wirkungsvolle Art der Bewältigung. Die Ukrainer haben immer wieder gesagt, wie wichtig ihnen das war.
Eine Frage noch: Wo hast Du diese Fotos gemacht?
2023 in St. Marien, Berlin-Mitte.
2024 in St. Thomas, Berlin-Mitte. Die evangelische Gemeinde in St. Thomas teilt sich das Kirchgebäude mit einer ukrainischen Gemeinde.
Ich weiß, dass es auch orthodoxe Gemeinden in Deutschland gibt
Wie die orthodoxen Gemeinden die Integration voranbringen, ist enorm. Und sie sind solidarisch. Ich habe bei den Gedenkgottesdiensten Griechen, Äthiopier, Kopten, Syrer und Armenier gesehen, und wahrscheinlich waren auch Serben, Bulgaren und Rumänen da.
sogar inzwischen ukrainisch-orthodoxe und ukrainisch-katholische.
Selbst die haben hier ein gutes Verhältnis. Beim ökumenischen Gottesdienst am 24.02.2025 in St. Thomas werden beide Richtungen vertreten sein.
Noch ein Bild zum Thema Ökumene:
1560/20-01-23_0963-ARW_DxO_DeepPRIME.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400300)
ingoKober
07.02.2025, 22:29
Die Ruwanwelisaya Dagoba ist eine über 2100 Jahre alte, heilige buddhistische Stätte mit einer Höhe von ca. 100 Metern. Sie befindet sich in Anuradhapura, der ersten Königsstadt Sri Lankas und wird bewacht von einem endlosen Ring aus Elefanten
6/SriLanka2018__070.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297303)
Natürlich darf man da nur barfuß gehen...Mittags macht das Spass...walking on fire. Vor allem, wenn man wie ich, keine Socken dabei ht.
6/SriLanka2018__071.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297304)
Das Heiligtum wird permanent gepflegt und in Stand gehalten
6/SriLanka2018__074.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297305)
Die Personensicherheitssituation mancher Maßnahmen würde hierzulande allerdings kritisch bewertet werden
6/SriLanka2018__073.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297306)
Schaurig-schön! Vor allem die letzten beiden Bilder gefallen mir wegen der Rahmung der Steine durch die Bäumchen.
Wird der Friedhof noch genutzt? Ich meine, wird hier noch immer bestattet?
Kuschelfaktor 10! :D
Lieben Dank! Ich finde es total wunderbar, wie du dieses Monatsthema besprichst. =)
Der Friedhof wird nicht mehr genutzt, nein. Es ist ein Relikt aus "früheren Zeiten". Die neuen Friedhöfe sehen dann doch anders aus.
Für heute: Der KÖLNER DOM
Es war kurz vor Weihnachten. Wir hatten uns extra Genehmigungen geholt, um mit Stativ zu fotografieren und warteten nur noch auf ein paar andere SUFler. Während wir warteten, sah ich sowas, das wie "Turmfalkmöwen" aussah...Möwen, die um den Dom kreisten...was man in Köln nicht alles zu sehen bekam! :D
6/DSC00687SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117465)
Als die Anderen dazustießen, marschierten wir frohgemut nach drinnen.
6/DSC00686SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117464)
Dort wurden unsere Genehmigungen genauestens studiert und wir mit einem „dann machen Sie mal“ durch gewunken. Die Fotos mit Stativ darf ich leider nicht zeigen, aber die anderen Bilder. Im Dom wurden wir dann des öfteren angehalten (die sind da sehr aufmerksam) und mussten brav unsere Blätter vorzeigen, dass wir mit den Stativen hier fotografieren durften. Im Dom war es, obwohl viele „Aufpasser“ schauten, dass Mützen abgenommen wurden etcpp, wie in einem Bienenhaus. Führungen liefen, Menschentrauben taumelten Führerinnen hinterher, dauernd wurde man aus Kompaktknipsen angeblitzt, so dass man halb blind war (im Dom war es recht dunkel, gerade zu fortgeschrittener Zeit)….also nicht gerade erbaulich.
Ich machte mir also einen Sport draus, immer genau dort zu sein, wo die vielen Menschen nicht waren…und es gelang durchaus!
Das Fenster mit der Krippenszene...passt natürlich zu Weihnachten sehr gut:
6/DSC00695SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117466)
Im Dom war es sehr dunkel, aber ab und an erhellte ein Sonnenstrahl Teile der großen Kirche...manchmal größere Bereiche,
6/DSC00711SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117469)
manchmal nur kleinere, wie hier das Gold der Uhr:
6/DSC00702SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117467)
Ich habe HIER (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=97958) ja schon das Bild von der einen Dame gezeigt, die eine Kerze angemacht hat. Ein anderes, mich noch mehr bewegenderes Bild ist dieses hier:
6/DSC00733SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117470)
Der Mann hatte die Kerze angemacht, stand andächtig da und betete. Er schirmte die Kerze ab, fuhr mit der Hand behütend hoch und hinunter, während er betete, hielt sie hoch, nahm sie zurück, wiederholte die Prozedur...es zauberte ein Lächeln ins Gesicht.
Dann sah ich, warum wir elenden Sünder zwar "nah dran" am Himmel, aber noch lange nicht sicher DRIN waren...die Himmelsleiter ist einfach noch zu kurz!! :mrgreen:
6/DSC00796SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117472)
Das Blöde nur: im Dom war es schweinekalt. Anfangs ging es noch, da ja kein Wind geht, aber mit der Zeit kroch die Kälte nur so unter die Klamotten. Ich hatte schon vier Schichten angezogen, plus Schal, plus Taschenöfen, aber…somit endet die Bilderreihe hier. ;)
Ich finde es total wunderbar, wie du dieses Monatsthema besprichst. =)
Danke, liebe Dana. Das aus Deinem Munde!! :oops:
Da will ich doch auch endlich mal etwas Eigenes zu diesem Monatsthema beisteuern... ;)
In den Wochen im Dezember, die wir im Abendland als Advent feiern, finden auch bei den Hindus die wichtigsten und größten religiösen Feste statt. Millionen Hindus pilgern dazu zu den Tempeln ihrer Lieblingsgötter, die alle ihre eigenen feierlichen Höhepunkte bekommen haben, oft auch abhängig von den einzelnen Bundesstaaten.
Immerhin gibt es bei den Hindus neben den drei Hauptgöttern Brahma, Vishnu und Shiva sowie deren göttlichen Gattinnen Sarasvati, Lakshmi und Parvati noch noch 330 Millionen (!!) Nebengötter, Reittiere und Dämonen, die jede/r ganz nach Gustos verehrt oder anbetet.
Hier Pilgergruppen in Madurai, der Hauptstadt des Bundesstaates Tamil Nadu.
1560/Pilger_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400310)| | 1560/Pilger_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400309)| 1560/Pilger_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400308)| 1560/Pilger_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400307)|1560/Pilger_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400306)
Und da diese Tempel in diesem riesigen Land oft nicht um die Ecke liegen, aber auch Inder nur begrenzt Zeit für ihre spirituellen Festivitäten haben, so dass man nicht Tage und Wochen zu Fuß dorthin pilgern kann, bemalen und präparieren sich Hindus für diese Wallfahrten spezielle Pilgerfahrzeuge.
1560/Pilger_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400305)| | 1560/Pilger_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400304)| 1560/Pilger_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400303)| 1560/Pilger_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400302)|1560/Pilger_10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400301)
Diesen Autos sind wir im Bundesstaat Kerala begegnet. (Eigentlich hätten die Bilder auch gut zum vorherigen Monatsthema gepasst... ;))
Auf einer winterlichen Tour durch die schottischen Highlands kamen wir auch am Glen Affric vorbei.
Am Eingang des Tals lag, etwas abseits, diese kleine Kirche.
871/DSC00452.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292190)
Es war uns klar, dass wir noch mal Nachts dort hin müssen. ;)
Kurz angeleuchtet mit einer schwachen, kleinen Taschenlampe:
846/DSC00703.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293741)
Freunde griechischer Tempelanlagen (oder was davon übrig ist) finden bei Agrigent auf Sizilien eine große Ausgrabungsstätte dazu.
1560/20171031-DSC05871-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389635)
1560/20171031-DSC05937-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389636)
1560/20171031-DSC05901-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389637)