PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MT 2-25 Glaube, Götter, Religion


Seiten : 1 [2] 3

Dana
08.02.2025, 12:53
Da will ich doch auch endlich mal etwas Eigenes zu diesem Monatsthema beisteuern... ;)

In den Wochen im Dezember, die wir im Abendland als Advent feiern, finden auch bei den Hindus die wichtigsten und größten religiösen Feste statt. Millionen Hindus pilgern dazu zu den Tempeln ihrer Lieblingsgötter, die alle ihre eigenen feierlichen Höhepunkte bekommen haben, oft auch abhängig von den einzelnen Bundesstaaten.


Da beneide ich dich drum. Du hast einfach den Mut, dich mit der Kamera in die Menge zu stürzen und lebensfrohe, lebensnahe und dynamische Aufnahmen zu machen, die die Welt dort zeigen. Ich habe immer (!) Hemmungen, Menschen mit aufzunehmen, solche Situationen zu zeigen, meine Bilder haben oft genau diesen Punkt als Manko. Bei dir wimmelt es und quirlt es und man kann sich kaum satt sehen an Farben, Formen, Fremdem, Nahem und Fernem. Das macht deine Bilder aus und es ist eine Freude, sie anzuschauen.

Am liebsten mag ich das Bild vor dem "Geschäft" mit dem vielen Gold drin...und das Bild des alten Mannes, der mit freiem Oberkörper sich den Rücken hält...vielleicht hat er Schmerzen? Die bunten Autos sind natürlich ebenfalls ein Hingucker. Einfach anders, spannend und schön anzusehen.

Danke!


@aidualk: diese Kapelle unterm Sternenhimmel ist und bleibt eins meiner Lieblingsbilder von dir. SO gut gelungen.

jsffm
08.02.2025, 13:05
Chapelle Saint-They Bretagne

846/DSC01591-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400311)
846/DSC01593-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400312)
846/DSC01594-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400313)
846/DSC01597-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400314)

Leider kein Bild vom Innenraum.

hlenz
08.02.2025, 15:11
Das katholische Fest "Fronleichnam" ist ein etwas abstrakter Feiertag, für Außenstehende ohne konkreten Anlass, aber für die Gläubigen ein Tag, an dem sie ihren Glauben nach außen tragen, öffentlich zeigen und den angebeteten "Leib des Herrn" (so die Übersetzung) mit in ihren Alltag (was auf dem Land eben i.d.R. die Feldarbeit war) nehmen.

Aus diesem Grund sieht man in ländlichen Gegenden oft noch Prozessionen, geschmückte Häuser und Wege, Gebetsstationen und eben auch mit Blüten gelegte, christliche Motive:


6/fronleichnam2016-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400326)

HoSt
08.02.2025, 19:49
... da musste ich gerade mal mein Archiv "befragen"... Fronleichnam in Mühlenbach bei Haslach im Schwarzwald bietet einen wunderschönen Blumenteppich... dutzende Dorfbewohner legen in stundenlanger, nächtlicher Handarbeit einen Teppich rund durch Dorf für die Prozession. Die Figuren und Muster sind auf der Strasse skizziert und werden dann mit Blumen, Blättern, Zweigen Saaten, Kaffeesatz, etc. pp. ausgelegt. Und das auch dann, wenn Sturm und Regen vorhergesagt ist und das Kunstwerk am nächsten Tag dadurch "zerstört" wird.... Ganze Busse an Schaulustigen werden inzwischen dorthin gefahren...

1560/2014-06-19_08-00-10_A77_DSC04319_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400337)

1560/2014-06-19_08-08-08_A77_DSC04337_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400338)

1560/2014-06-19_08-12-24_A77_DSC04348_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400339)

1560/2014-06-19_08-16-39_A77_DSC04361_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400340)

1560/2014-06-19_08-19-41_A77_DSC04369_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400341)

1560/2014-06-19_07-59-20_A77_DSC04318_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400342)

1560/2014-06-19_08-05-30_A77_DSC04329_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400343)

1560/2014-06-19_08-06-53_A77_DSC04333_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400344)

1560/2014-06-19_08-08-23_A77_DSC04338_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400345)

1560/2014-06-19_08-09-28_A77_DSC04340_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400346)

1560/2014-06-19_08-20-57_A77_DSC04374_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400347)

1560/2014-06-19_08-23-36_A77_DSC04376_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400348)

hlenz
08.02.2025, 20:01
Das ist dann schon ein enormer Aufwand. :shock: :top:

embe
08.02.2025, 20:11
Kenne ich aus meiner Kindheit im Dorf (tiefkatholische Gegend, damals) auch noch. Nicht so extrem, und vor Allem ohne Touristen :lol:
Wir wohnten gegenüber dem einen Dorfbrunnen, und da wurde von der Nachbarschaft (also die Generation meiner Großmutter hauptsächlich) immer ein Altar aufgebaut und geschmückt.
Funfact: Dafür haben in katholischen Gegenden die Häuser am Giebel oder den Balkonen meistens Aufnahmen für die Fahnenstangen, die natürlich zu diesen Gelegenheiten auch aufgehängt wurden. Gelb-Weiss, die Farben der Kirche.:D

Heutzutage sind wir ja bezogen auf Religion vielfältiger aufgestellt...

847/DSC05723-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400349)

Minarett-Turm der Ditib-Moschee und Kirchturm der evangelischen Christus-Kirche in Rheinfelden (Baden) das im Hintergrund ist die Schweizer Autobahn A3.

perser
08.02.2025, 20:34
1560/DSC08638.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400286)
1560/DSC08679_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400287)
1560/DSC09190.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400288)

Ein sehenswerter Bilderbogen!! :top:

Myanmar gehört meines Wissens zu den buddhistischsten aller buddhistischen Länder, vielleicht neben Thailand. Knapp 90 Prozent der Menschen bekennen sich zu dieser Weltanschauung, die streng genommen gar keine Religion ist, zumindest keine theistische, da im Buddhismus ja kein Gott verehrt wird. Stattdessen gründen sich die buddhistischen Lehren auf vielfältige philosophisch-logische Überlegungen

Vermutlich suchen die Menschen in Myanmar stärker als in anderen Ländern religiöse Nähe, weil das Land schon seit 1962 fast durchgehend von einer Militärjunta regiert wird.


Myanmar ist auch ein Land dass man nicht mehr besuchen kann :(

Inzwischen geht das wieder. Das Land lässt Besucher wieder rein. Wir wollen vielleicht nächstes Jahr mal hin.

perser
08.02.2025, 20:38
Pura Tirta Empul, einer der wichtigsten, hinduistischen Tempel auf der Insel Bail

844/20101118_IMG_4138_Web.jpg



Eine schöne Aufnahme, ästhetisch ansprechend, dynamisch durch die Bewegung der Frau, auch Farbe und Lichtstimmung stimmen :top:

perser
08.02.2025, 20:47
Anfang der 1950er wurde mit Ausgrabungen in Ma'rib begonnen, die jedoch nach wenigen Jahren unter nicht ganz geklärten Gründen abgebrochen wurden.
Anschließend wurden die bereits teilweise freigelegten Tempelanlagen aus sabäischer Zeit wieder der Wüste überlassen.

841/13-P2060022.jpg

Das Foto zeigt zwei Jungs, die aus Ermangelung eines Spielplatzes die aus dem Wüstensand ragenden Pfeiler des fast 3000 Jahre alten Tempels von Barran als Klettergerüst „mißbrauchen“.

Ich musste erst ein wenig googeln, um herauszufinden, dass sich die Säulen im Jemen befinden... Aber so weiß ich nun auch, dass der Tempel von Baran einst dem Mondgott Almaqah geweiht war, bis zum 6. Jh. als Pilgerziel diente (vermutlich bis die Araber hier eintrafen) und seit 2023 zum Weltkulturerbe zählt.

Drum der Tipp: Stelle die Geschichte doch mal noch im Welterbe-Thread Deines Namensvetters ein (Monatsthema März 2024).

perser
08.02.2025, 20:51
Mein Bild für heute: Die Einsiedelei San Colombano in der Nähe von Rovereto.

846/DSC05430_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400299)

Das sieht ja abenteuerlich aus! Muss ich mir unbedingt merken, wenn ich mal wieder Richtung Südtirol fahre. Wie kommt man denn dort hoch bzw. hinein? Über Leitern? Oder gibt es einen Zugang über die überhängende Felswand?

Danke für den Tipp!

perser
08.02.2025, 20:54
Noch ein Bild zum Thema Ökumene:

1560/20-01-23_0963-ARW_DxO_DeepPRIME.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400300)

Eine total interessante Perspektive durch die enge hochformatige Beschneidung. :top: Gefällt mir gut. Leider sind der Pope und die anderen Menschen wegen der hell strahlenden Rückwand etwas dunkel geraten.

perser
08.02.2025, 21:00
Die Ruwanwelisaya Dagoba

6/SriLanka2018__070.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297303)

... wird bewacht von einem endlosen Ring aus Elefanten

Diesen bin ich auch schon mal abgeschritten. Ist schon ein paar Jährchen her. Aber ich erinnere mich gut.

Es ist schon erstaunlich, was Sri Lanka alles an religiöser, vor allem buddhistischer Architektur und Baukunst zu bieten hat. Dabei ist es eigentlich ein multireligiöses Land - mit vielen Hindus, Moslems, Christen...

perser
08.02.2025, 21:09
Der KÖLNER DOM

6/DSC00686SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117464)

Dort wurden unsere Genehmigungen genauestens studiert und wir mit einem „dann machen Sie mal“ durch gewunken. Die Fotos mit Stativ darf ich leider nicht zeigen, aber die anderen Bilder. Im Dom wurden wir dann des öfteren angehalten (die sind da sehr aufmerksam) und mussten brav unsere Blätter vorzeigen, dass wir mit den Stativen hier fotografieren durften. Im Dom war es, obwohl viele „Aufpasser“ schauten, dass Mützen abgenommen wurden etcpp, wie in einem Bienenhaus. Führungen liefen, Menschentrauben taumelten Führerinnen hinterher, dauernd wurde man aus Kompaktknipsen angeblitzt, so dass man halb blind war (im Dom war es recht dunkel, gerade zu fortgeschrittener Zeit)….also nicht gerade erbaulich.

Ich machte mir also einen Sport draus, immer genau dort zu sein, wo die vielen Menschen nicht waren…und es gelang durchaus!

Das Fenster mit der Krippenszene...passt natürlich zu Weihnachten sehr gut:

6/DSC00695SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=117466)

Wie immer bei Dir, Dana, der Text ist ebenso lesenswert wie die Bilder sehenswert sind... ;)

Nur mal ein paar Fragen: Wer war denn noch vom SUF dabei?
Wieso darf man in einem Dom nur in Ausnahmen ein Stativ nutzen (während Blitze offenbar zulässig sind)?
Und warum darf man die Stativ-Aufnahmen nicht im Netz zeigen??

Letztlich aber immer noch besser als in orthodoxen Kirchen oder in Hindu-Tempeln, wo Fotografieren in aller Regel vollends tabu ist... :cry:

Reisefoto
08.02.2025, 21:31
Welcher Konfession rechnen sich denn die Grönländer zu? Haben die Inuit nicht noch ihre eigenen animistischen Religionen?

Mit animistischen Religionen ist in Grönland nicht viel los, fast 96% sind Protestanten und gehören der dänischen Kirche an.


Lutheranism (95.5%)
Catholicism (0.2%)
Other Christian (0.4%)
Inuit religion (0.8%)
Agnostic (2.3%)
Atheist (0.2%)
Baháʼí and Other Religions (0.6%)

Daten von https://en.wikipedia.org/wiki/Religion_in_Greenland

Es gibt auch einen Moslem in Grönland, er betreibt ein Restaurant in der Hauptstand Nuuk.

Nun schwenke ich nach Griechenland. Zuerst nach Santorini, wo hoffentlich alles heil bleibt:

846/1988_2021-06-27_Akrotiri_und_Fahrt_225_25p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361521)

Die Klöster von Meteora sind ein absolutes Highlight:
846/1600_2021-06-19_Meteora_323CC21cepsvz2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361947)

bruno5
08.02.2025, 22:08
Die kleine ehemalige Wallfahrtskirche St. Johannes der Täufer bei Raisting wird wegen ihrer Lage in unmittelbarer Nähe zu den großen Parabolantennen der Erdfunkstelle häufig fotografiert. Die Kirche wurde vermutlich um 1428 erbaut. Das Langhaus und der Turm wurden 1725 erneuert. Der kleine Turm an der Westseite trägt eine Zwiebelhaube, wie man sie in Oberbayern häufig findet. Der Hochaltar stammt aus der Zeit um 1728. In der Mitte befindet sich Johannes der Täufer. Er wird flankiert von zwei Holzfiguren, die den Heiligen Zacharias, den Vater des Johannes, sowie die Heilige Elisabeth darstellen. Die Innenaufnahme stammt von heute! ;)

846/DSC05479_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400350)|846/DSC00602_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400351)|846/DSC02215_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400352)|846/_DSC1191_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400354)|

arbelos
08.02.2025, 22:48
Gefällt mir gut.

Danke.

Leider sind der Pope und die anderen Menschen wegen der hell strahlenden Rückwand etwas dunkel geraten.

Ja, aber das ist in diesem Fall der beabsichtigten Bildaussage geschuldet (etwa: "Die Kirchen verlassen ihre Komfortzone"). Dass es auch noch die mangelnde Schärfe auf den Personen kaschiert, ist ein feiner Kollateralmehrwert.

perser
08.02.2025, 23:05
Auf einer winterlichen Tour durch die schottischen Highlands kamen wir auch am Glen Affric vorbei.
Am Eingang des Tals lag, etwas abseits, diese kleine Kirche.

871/DSC00452.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292190)

Es war uns klar, dass wir noch mal Nachts dort hin müssen. ;)
Kurz angeleuchtet mit einer schwachen, kleinen Taschenlampe:

846/DSC00703.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293741)

Märchenhaft die Stimmung im zweiten Bild, fast wie in einer Harry-Potter-Geschichte! Wie sehr die eigentlich lichtlose Dunkelheit eine ganz normale Steinkirche in solch eine mystische Lichtszenerie verwandeln kann...

Wozu habt Ihr die Taschenlampe gebraucht? Zum anfänglichen Fokussieren. damit die Kamera weiß, was sie scharf stellen soll?

perser
08.02.2025, 23:20
Freunde griechischer Tempelanlagen (oder was davon übrig ist) finden bei Agrigent auf Sizilien eine große Ausgrabungsstätte dazu.

1560/20171031-DSC05901-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389637)

Spannender als die archäologischen Relikte von Agrigent, die immerhin davon zeugen, dass hier ab dem 6. Jh. v. Chr. die zweitbedeutendste Stadt Siziliens blühte, finde ich ja Deine Fotos. Speziell das dritte mit seiner dramatischen Wolkenstimmung. Was doch vor dieser Kulisse eine gefallene griechische Skulptur ohne Hände und Füße vor einem angeschnittenen Tempel im Gegenlicht für eine Wirkung erzielt... :top:

10Heike10
08.02.2025, 23:38
Man beachte auch die Lampe, die von oben herunterhängt und dem Bild damit zusätzlich Spannung verleiht! Gut, dass Du sie nicht weggeschnitten hast. Man könnte meinen, sie bewegt sich in einem Luftzug... ;)

Die Lampen waren der Grund, dass ich die Fenster fotografierte.
Warten war angesagt und dennoch so richtig mittig konnte ich mich vor keinem Fenster mit Lampe ausrichten. ;)


Da hatten wir letztes Jahr mehr Glück. Allerdings war sie gerammelt voll von Besuchern: Soeben war zwei Busse vorgefahren... :? Aber sie ist schon sehr sehenswert, vor allem im Inneren. Allein die Deckenbemalung!

Ja, die Deckenbemalung ... Barock.


Petrus verheißt für den morgigen Sonntag keinen grauen Himmel, da werde ich versuchen unsere Dorfkirche von außen abzulichten.

Auf jeden Fall schon einmal zwischendurch, danke für dieses interessante Thema und vor allem deine Zeit für die Besprechungen. :top: :top:

.

perser
08.02.2025, 23:41
Da beneide ich dich drum. Du hast einfach den Mut, dich mit der Kamera in die Menge zu stürzen und lebensfrohe, lebensnahe und dynamische Aufnahmen zu machen, die die Welt dort zeigen.

Danke, danke!

Und nein, Du musst mich nicht beneiden. Jeder hat Dinge, die ihm liegen, und andere, die ihm schwer fallen oder die er nicht mag. Ich bin weiß Gott kein extrovertierter Typ, kein Partyunterhalter oder einer, der schnell neue Menschen kennenlernt. Eher im Gegenteil. Aber auf Reisen, mit der Kamera in der Hand, klappt das immer wieder überraschend gut. Gerade auch im Ausland. Es ist mit der Zeit gewachsen, quasi von Reise zu Reise.

Man muss, denke ich, vor allem freundlich und unvoreingenommen sein, nicht bedrohlich oder überheblich wirken, sondern eher harmlos und ehrlich interessiert, sowie sich gegenüber denen, die man fotografieren möchte, lieber etwas kleiner machen, um stets auf Augenhöhe zu sein. Und man muss ggf. schnell reagieren, wenn sich eine Situation ändert, flexibel mitspielen, mitdenken. Alles passiert ja in Sekunden.

perser
08.02.2025, 23:52
Chapelle Saint-They Bretagne

846/DSC01597-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400314)


Das letzte Bild gefällt mir am besten, weil es sehr räumlich zeigt, wie die Kapelle auf einer Klippe zum Meer hin steht. Daraus resultiert sicher eine Legende, die man im Netz dazu nachlesen kann: Die Glocke des Kirchleins soll bei Gefahr nahe vorbeischippernde Boote selbständig warnen und von der Notwendigkeit überzeugen, sich unter den Schutz des Heiligen They zu stellen...

perser
08.02.2025, 23:56
Das katholische Fest "Fronleichnam" ist ein etwas abstrakter Feiertag, für Außenstehende ohne konkreten Anlass, aber für die Gläubigen ein Tag, an dem sie ihren Glauben nach außen tragen, öffentlich zeigen und den angebeteten "Leib des Herrn" (so die Übersetzung) mit in ihren Alltag (was auf dem Land eben i.d.R. die Feldarbeit war) nehmen.

Aus diesem Grund sieht man in ländlichen Gegenden oft noch Prozessionen, geschmückte Häuser und Wege, Gebetsstationen und eben auch mit Blüten gelegte, christliche Motive:

6/fronleichnam2016-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400326)

Ich habe solch eine Prozession vor einigen Jahren mal in Südtirol erlebt. Die Teilnehmer zogen schweigend durch die Bergwiesen und wirkten auch tatsächlich betroffen. Das war schon ergreifend.



... da musste ich gerade mal mein Archiv "befragen"... Fronleichnam in Mühlenbach bei Haslach im Schwarzwald

1560/2014-06-19_08-09-28_A77_DSC04340_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400346)

1560/2014-06-19_08-20-57_A77_DSC04374_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400347)

1560/2014-06-19_08-23-36_A77_DSC04376_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400348)

Danke, für die Ergänzung, Holger. So etwas habe ich noch nie gesehen oder erlebt. Ich wusste nicht einmal, dass es diesen aufwändigen Brauch zu Fronleichnam gibt. Für mich war es bisher nur ein "normaler" katholischer Feiertag.

perser
09.02.2025, 00:12
Heutzutage sind wir ja bezogen auf Religion vielfältiger aufgestellt...

847/DSC05723-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400349)

Minarett-Turm der Ditib-Moschee und Kirchturm der evangelischen Christus-Kirche in Rheinfelden (Baden)

Man denkt nicht, dass das in Deutschland ist. Solche Bilder habe ich auch, aber aus Ländern, wo Glaubensvielfalt seit je zum Alltag gehört, etwa Indonesien, Syrien, Libanon.

In der Schweiz sind hingegen seit einem Volksentscheid vor einigen Jahren sogar Minarette an Moscheen verboten.

perser
09.02.2025, 00:19
Mit animistischen Religionen ist in Grönland nicht viel los, fast 96% sind Protestanten und gehören der dänischen Kirche an.

Danke, Matthias, wieder etwas gelernt! ;)

Aber wer weiß, vielleicht müssen nun bald alle Anglikaner werden...




Die Klöster von Meteora sind ein absolutes Highlight:

846/1600_2021-06-19_Meteora_323CC21cepsvz2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361947)

Oh ja, das stimmt! Ich war auch schon in einigen drin.
Für mich eine der eindrucksvollsten Leistungen des europäischen Christentums.

Hier ein Mönch von dort:

844/Mnch_in_Griechenland.jpg

jsffm
09.02.2025, 00:34
Das letzte Bild gefällt mir am besten, weil es sehr räumlich zeigt, wie die Kapelle auf einer Klippe zum Meer hin steht. Daraus resultiert sicher eine Legende, die man im Netz dazu nachlesen kann: Die Glocke des Kirchleins soll bei Gefahr nahe vorbeischippernde Boote selbständig warnen und von der Notwendigkeit überzeugen, sich unter den Schutz des Heiligen They zu stellen...

Ich hatte noch ein zweites Bild vom gleichen Standpunkt mit längerer Brennweite aufgenommen, aber ich hatte Dieses wegen der besseren Übersicht gewählt.

Danke für die Recherche :D

10Heike10
09.02.2025, 00:36
Hallgrímskirkja, das Wahrzeichen von Reykjavík


Hallgrímskirkja
| Leif Eriksson
846/2016_10_29__A99_-_08401__Reykjavik_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400361)|1027/2016_10_28__A99_-_08377__Reykjavik_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400358)|
Kirchenschiff| Orgel
846/2016_10_28__A99_-_08365__Reykjavik_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400360) |846/2016_10_28__A99_-_08363__Reykjavik_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400359)



Die Hallgrímskirkja ist eine evangelisch-lutherische Pfarrkirche und das zweithöchste Gebäude des Landes.
Sie ist nicht nach Osten ausgerichtet. Die Konzertorgel wurde von der Bonner Orgelmanufaktur Klais erbaut und im Dezember 1992 eingeweiht.
.

Dana
09.02.2025, 07:40
Nur mal ein paar Fragen: Wer war denn noch vom SUF dabei?
Wieso darf man in einem Dom nur in Ausnahmen ein Stativ nutzen (während Blitze offenbar zulässig sind)?
Und warum darf man die Stativ-Aufnahmen nicht im Netz zeigen??

Letztlich aber immer noch besser als in orthodoxen Kirchen oder in Hindu-Tempeln, wo Fotografieren in aller Regel vollends tabu ist... :cry:

Ja, das ist natürlich hart, wenn man dort vor Ort als Fotograf ist und das, was man da sieht, nicht fotografieren darf...gut, dass es die Herzfotos gibt. =)

So, zu deinen Fragen:
Ähm...wer war dabei... ein paar des Kölner Stammtisches. Ich erinnere mich an blue oceandiver (wie auch immer man ihn scheibt) und es waren noch ein, zwei mehr. Ich war da nur mit Männern unterwegs.

Blitze waren mit Sicherheit NICHT zulässig. Aber sag das mal Menschen, die keine Ahnung haben, wie sie kleine Kompaktkameras und Handys richtig bedienen... Stative sind Gefahrengüter in einem Fall wie dem Kölner Dom, wo wirklich ALLES von Menschen nur so wimmelt und ich gehe davon aus, dass sie auch die Anzahl der Stativ-Fotografen so regulieren. Ich habe das ja (für dich leider) extra nicht aufgenommen, was für ein Wespennest das war.

Bilder mit Stativ werden in solchen Kirchen in hoher Auflösung gut. Bilder ohne Stativ nicht ganz so, daher sind die Bilder mit Stativ in der Veröffentlichung verboten, das ist an mehreren Orten so, glaube ich. Stand ganz klar in unserem Vertrag drin. Der Kölner Dom verdient mit Postkarten und Bildern des Innern der Kirche auch einiges an Geld. Verständlich, dass sie da keine gut aufgelösten Bilder im Netz haben möchten, jedenfalls wäre das so mein Gedanke dazu.


Für heute:


Die Heritage von Santiago do Cacém

Das Wetter war unglaublich während der Portugalreise 2017. Der Himmel so blau, wie ich es hier in unseren Breitengraden selten sehe. Wenn das Wetter so war, passten die Farben von Portugals Architektur (blau, weiß, orange) richtig gut dazu.

Eigentlich wollten wir hoch zur Burg. Die thronte hoch über Santiago und man konnte sie gut von unserer Poolterrasse aus sehen. Als wir in der Nähe ankamen, trauten wir uns erst einmal nicht die Straße hinauf und parkten an der Mauer seitlich dieser Straße.

1542/DSC04593SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270782)

Das war auch GUT, sonst hätten wir die kleine Herimitage verpasst, die ich zwar bei Google gesehen hatte und unbedingt hin wollte, von der ich aber niemals dachte, dass sie HIER sei! (Man beachte das Tor auf dem ersten Foto rechts) Welch ein Glück! Einige guckten durch die Gitter des großen, mächtigen Eisentores und machten Bilder nebendran vorbei über die Mauer.
Ich stupste das Eisentor einfach mal an…siehe, es war offen!
Juhu!!!
Wir begaben uns freudig auf das Gelände und es gibt sicher keinen Winkel, von dem wir die kleine Kapelle nicht aufgenommen hätten. Sie war aber auch ZU süß!

1542/DSC00263SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270784)|1542/DSC04604SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270785)|1542/DSC00265SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270786)|1542/DSC04601SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270787)|1542/DSC04602SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270788)

Und auch hier war es wieder so, wie ich es bei solch alten Gemäuern voll von Spiritualität oft spüre. Eine "Himmelung". Solche Orte tun mir gut.

aidualk
09.02.2025, 09:55
Märchenhaft die Stimmung im zweiten Bild, fast wie in einer Harry-Potter-Geschichte! Wie sehr die eigentlich lichtlose Dunkelheit eine ganz normale Steinkirche in solch eine mystische Lichtszenerie verwandeln kann...

Vielen Dank


Wozu habt Ihr die Taschenlampe gebraucht? Zum anfänglichen Fokussieren. damit die Kamera weiß, was sie scharf stellen soll?

Fokussiert wurde manuell auf die Sterne. Mit 15mm reicht das auch für diese Art Vordergrund völlig.
Mit der Taschenlampe wurde das Licht auf die kleine Kirche gesetzt. Um den eher warmen Ton zu erzeugen, nutze ich für so etwas eine alte, kleine Taschenlampe, die noch mit Glühfaden arbeitet. Die ist zum einen nicht so hell wie eine 'modernen' LED (auf schwächster Stufe) und hat zum anderen eine viel angenehmere Farbtemperatur.
Ohne dieses Zusatzlicht wäre die Kirche völlig dunkel gewesen. Bei den 20 Sekunden Belichtung wurde die Taschenlampe ca. 1/2 Sekunde eingeschaltet.

846/DSC00703.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293741)

perser
09.02.2025, 10:43
1560/Buddhisten_NK_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400362)|1560/Buddhisten_NK_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400363)|1560/Buddhisten_NK_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400364)|1560/Buddhisten_NK_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400365)


In Nordkorea trifft man mehr Religion an, als man glauben mag. Es gibt Buddhisten, Konfuzianisten, Gläubige, die der nationalen Religion Cheondogyo anhängen, sowie Christen verschiedener Couleur, von protestantisch bis orthodox. Alle haben auch ihre Tempel und Kirchen. Zusammen machen sie geschätzt etwa ein Fünftel der Bevölkerung aus – reichlich 5 Mio. Menschen.

1560/Buddhisten_NK_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400374)|1560/Buddhisten_NK_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400373)|1560/Buddhisten_NK_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400372)|1560/Buddhisten_NK_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400371)


Buddhisten gibt es etwa 1,2 Mio. in Nordkorea. Das Land unterhält für diese Gläubigen, von denen gut zwei Drittel Frauen sind, 60 Tempel und Klöster, in denen etwa 200 buddhistische Prediger wirken. Zwei dieser Stätten habe ich besucht.

Die hier tätigen Gelehrten werden teils an einer buddhistischen Akademie ausgebildet, die die Koreanische Buddhistische Vereinigung seit 1989 in Pjöngjang betreibt, teils auch an der staatlichen Kim-Il-sung-Universität. Hier gibt es ein Studienfach Buddhismus. Jährlich verlassen etwa zehn Absolventen nach 5-jährigem Studium diese Fakultät.

1560/Buddhisten_NK_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400369)|1560/Buddhisten_NK_10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400370)|1560/Buddhisten_NK_11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400368)|1560/Buddhisten_NK_12.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400367)


Knapp 14 Prozent der Nordkoreaner bekennen sich zu Cheondogyo, eine junge Religion, die sich um 1860 in ganz Korea als Antwort auf westliche Missionarstätigkeit (vor allem durch Katholiken) aus früheren bäuerlichen Glaubensrichtungen entwickelte.

In Nordkorea haben diese Gläubigen sogar eine eigene Partei, die Chondoistische Ch’ŏngu-Partei. Sie ist eine von drei Blockparteien neben der herrschenden Partei der Arbeit und hält in der Obersten Volksversammlung (Parlament) 22 der insgesamt 687 Mandate.

Dazu habe ich keine Bilder, aber hier mal noch eins von einer der orthodoxen Kirchen in Pjöngjang.

1560/Kirche_Pjngjang.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400366)

bruno5
09.02.2025, 12:44
Heute möchte ich einige Bilder vom Regensburger Dom zeigen, der seit 2006 zum UNESCO-Welterbe „Altstadt Regensburg“ gehört und neben dem Kölner Dom zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen in Deutschland zählt. Der offizielle Name lautet Dom St. Peter zu Regensburg. Leider ist aktuell der Südturm komplett eingerüstet. Eine Zeichnung der Westfassade des Doms, die am Bauzaun angebracht war, illustriert aber ganz gut, wie dieser Teil der Kirche ohne Gerüst aussehen würde. Die im gotischen Stil ausgeführten Türme konnten erst zwischen 1859 und 1869 nach einer mehr als 350 Jahre dauernden Pause fertiggestellt werden. Das Kreuz über dem silbernen Hochaltar ist mit einem violetten Tuch verhüllt, da das Bild nach dem Passionssonntag (dem 5. Sonntag der Fastenzeit) aufgenommen wurde.

846/DSC04840_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400375)|846/DSC04818_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400376)|846/DSC04812_1_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400377)|846/DSC04807_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400378)|

messknecht
09.02.2025, 12:46
Iglesia de Tomarapi im Sajama National Park, Bolivien.
Diese Kirche ist eine der ersten, die auf dem südamerikanischen Kontinent gebaut wurden und liegt sehr einsam. In der Nähe befindet sich nur eine Lodge.
Im Hintergrund der Sajama, der höchste Gipfel Boliviens.

1560/DSC01744_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400379)
1560/DSC01738_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400380)

jsffm
09.02.2025, 13:45
Le Calvaire de Pont-Château

Eigentlich wollten wir nur in dem Ort übernachten, da sprach uns ein älterer Herr auf französisch an und trotz meiner eher rudimentären Französischkenntnisse verstand ich, dass es da was zu sehen gab und wir gingen in die Richtung, die er uns zeigte und entdeckten dann diesen Kreuzweg.

846/DSC01513.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400381)
846/DSC01515-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400382)
846/DSC01516.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400383)
846/DSC01520-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400384)
846/DSC01522.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400385)
846/DSC01524-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400386)
846/DSC01525-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400387)
846/DSC01527-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400388)

messknecht
09.02.2025, 14:33
Basilika von Copacabana, Bolivien ...
1560/DSC00117_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400389)

... und davor werden Autos gesegnet
1560/DSC00113_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400390)
1560/DSC00120_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400391)

perser
09.02.2025, 14:53
Die kleine ehemalige Wallfahrtskirche St. Johannes der Täufer bei Raisting wird wegen ihrer Lage in unmittelbarer Nähe zu den großen Parabolantennen der Erdfunkstelle häufig fotografiert.

846/DSC00602_DxO.jpg

Das ist ja auch verrückt: eine spätmittelalterliche Wallfahrtskirche, gewidmet einem Jesus-Getreuen, zwischen Hightech in Gestalt zweier gewaltiger Parabolspiegel! Wer immer die Idee dazu hatte, er hatte Sinn für schräge Kombinationen.

Vor allem gefällt mir aber dieses Bild, speziell die Aufteilung, die so viel Platz himmelwärts lässt, plus die winterliche Mittagsstimmung. Auch der Abstand, den Du beim Fotografieren zur Kirche gewahrt hast, tut dieser Wirkung gut. Und wer weiß, vielleicht treffen sie sich ja da oben - die himmlischen Gebete und die kosmischen Satellitenstrahlen...

perser
09.02.2025, 14:58
Hallgrímskirkja, das Wahrzeichen von Reykjavík


Hallgrímskirkja
| Leif Eriksson
846/2016_10_29__A99_-_08401__Reykjavik_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400361)|1027/2016_10_28__A99_-_08377__Reykjavik_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400358)|
Kirchenschiff| Orgel
846/2016_10_28__A99_-_08365__Reykjavik_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400360) |846/2016_10_28__A99_-_08363__Reykjavik_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400359)




Auf Island war ich noch nie. Ich stelle mir die Insel kalt, eintönig, steinig und weitgehend tier- und menschenleer vor. Aber wer weiß, vielleicht bin ich da voreingenommen? Zumindest zeugt die Architektur dieser Kirche von Originalität. Vor allem das zweite Bild gefällt mir. Aber kalt ist sie vermutlich dennoch - außen wie innen... ;)

perser
09.02.2025, 15:15
So, zu deinen Fragen

Danke für die ausführlichen Antworten, die schon irgendwie einleuchten, sofern es aus der Perspektive des Hausherren sieht...




Heritage von Santiago do Cacém

1542/DSC00265SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270786)|1542/DSC04601SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=270787)|

Ich stupste das Eisentor einfach mal an … siehe, es war offen!
Juhu!!!

:top::top:
Ein Glück auch für uns, sonst hätten wir diese Bilder so sicher nie sehen können... ;)


...und es gibt sicher keinen Winkel, von dem wir die kleine Kapelle nicht aufgenommen hätten. Sie war aber auch ZU süß!

So etwas kenne ich auch. Man knipst so lange, bis man auch noch den letzten Winkel quasi ausfotografiert hat, entdeckt ständig neue Aspekte und Perspektiven, wohl wissend, nie alle Bilder dann später irgendwo unterzubekommen...

Eine "Himmelung". Solche Orte tun mir gut.

Mögest Du uns hier noch weitere dieser Dir gut tuenden Orte zeigen :D

perser
09.02.2025, 15:18
Fokussiert wurde manuell auf die Sterne. Mit 15mm reicht das auch für diese Art Vordergrund völlig.
Mit der Taschenlampe wurde das Licht auf die kleine Kirche gesetzt. Um den eher warmen Ton zu erzeugen, nutze ich für so etwas eine alte, kleine Taschenlampe, die noch mit Glühfaden arbeitet. Die ist zum einen nicht so hell wie eine 'modernen' LED (auf schwächster Stufe) und hat zum anderen eine viel angenehmere Farbtemperatur.
Ohne dieses Zusatzlicht wäre die Kirche völlig dunkel gewesen. Bei den 20 Sekunden Belichtung wurde die Taschenlampe ca. 1/2 Sekunde eingeschaltet.

846/DSC00703.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293741)

Danke für die ausführliche Erläuterung!! :top: Verlockt sofort zum Nachmachen... ;)

perser
09.02.2025, 15:32
Heute möchte ich einige Bilder vom Regensburger Dom zeigen, der seit 2006 zum UNESCO-Welterbe „Altstadt Regensburg“ gehört

846/DSC04840_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400375)|846/DSC04818_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400376)|


Leider ist aktuell der Südturm komplett eingerüstet. Eine Zeichnung der Westfassade des Doms, die am Bauzaun angebracht war, illustriert aber ganz gut, wie dieser Teil der Kirche ohne Gerüst aussehen würde.

Ich denke, die großen deutschen Dome sind irgendwie alle teileingerüstet. Mir sagte mal ein Dombaumeister in Bayern, dass die Restaurierung sofort wieder am ersten Turm neu beginne, kaum dass der letzte saniert sei. Ob dies daran liegt, dass das ohnehin stets knappe Geld für diese Arbeiten eben nur langsam und tröpfchenweise fließt oder ob die Restauratoren auf diese Weise vorsorgen, immer ausreichend zu tun zu haben, weiß ich nicht... ;)

perser
09.02.2025, 15:39
Iglesia de Tomarapi im Sajama National Park, Bolivien.
Diese Kirche ist eine der ersten, die auf dem südamerikanischen Kontinent gebaut wurden und liegt sehr einsam.

1560/DSC01744_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400379)
1560/DSC01738_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400380)

Du hast denn auch schon ein reichliches Stück Welt gesehen... :top:

Wie hoch liegt denn diese Kirche? Bolivien ist doch ein Land mit extremen Höhenlagen, bis hin zur 3600 m hohen Hauptstadt La Paz.

Die Anmutung Deiner Bilder erinnert jedenfalls an diverse Western, die etwa in Texas oder Mexiko spielen. Man könnte meinen, gleich kommt Charles Bronson aus dem Tor geritten... ;)

perser
09.02.2025, 15:48
Le Calvaire de Pont-Château

846/DSC01524-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400386)
846/DSC01525-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400387)


Da hat sich sicher ein gut betuchter Mäzen unsterblich machen wollen. Ich habe jedenfalls solch einen opulenten Kalvarienberg noch nicht gesehen.

Spürt man, wenn man dort entlanggeht, noch irgendwie die Leiden Christi, kommt also eine Art erhabene oder betroffen machende Stimmung auf, oder erlebt man das alles mehr als aneinandergereihte Skulpturen?

perser
09.02.2025, 15:52
... und davor werden Autos gesegnet
1560/DSC00113_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400390)
1560/DSC00120_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400391)

Ist schon verrückt, oder? Früher wurden Waffen für Kriege gesegnet, nun also Autos. Sicher ziehen sie dann gestählt in die nächste Straßenschlacht. Und gewiss alles gegen eine ordentliche Spende. Wer weiß, was noch alles den Segen des Herrn erhält... :?

messknecht
09.02.2025, 16:40
Kloster des Heiligen Ignatios auf Lesbos, Griechenland.

1560/DSC04881_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400405)
1560/DSC04890_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400406)
1560/DSC04894_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400407)
1560/DSC04904_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400408)
1560/DSC04905_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400409)
1560/DSC04910_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400410)
1560/DSC04912_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400411)

messknecht
09.02.2025, 17:06
Wie hoch liegt denn diese Kirche? Bolivien ist doch ein Land mit extremen Höhenlagen, bis hin zur 3600 m hohen Hauptstadt La Paz.


Wir waren 3 Wochen auf dem Altiplano in Bolivien unterwegs. Die durchschnittliche Höhe beträt dort 3600 m. Man kommt in La Paz an und ist sofort auf einer Höhe von 3500 m bis 3800 m, also atemberaubent.
Die Kirche liegt auf ca. 4200 m. Die größte Höhe auf der wir waren, war ca. 4800 m. Aber nach einigen Tagen hat man sich schon etwas aklimatisiert. Auf alle Fälle ein sehenswertes Land.

jsffm
09.02.2025, 20:11
Spürt man, wenn man dort entlanggeht, noch irgendwie die Leiden Christi, kommt also eine Art erhabene oder betroffen machende Stimmung auf, oder erlebt man das alles mehr als aneinandergereihte Skulpturen?

Da ich nicht katholisch bin, eher letzteres.

Dat Ei
09.02.2025, 20:21
Moin, moin,

heute zeige ich mal ein Portrait eines Hohen Priesters, den ich im malerisch im Dschungel gelegenen, hinduistischen Tempel Pura Luhur Batukaru auf Bali photographieren durfte. Der Hohe Priester eines Tempels ist an der weißen Kleidung und dem weißen Kopftuch zu erkennen, das den Kopf vollständig bedeckt. Er leitet die Gebete und ordnet und regelt das Tempelleben (z.B. die Kleiderordnung oder die Zugangsmöglichkeiten für Nicht-Hinduisten)


843/20101117_IMG_3399_SW.jpg


Dat Ei

aidualk
09.02.2025, 20:58
Was Buddha uns damit wohl sagen möchte? ;)

1027/DSC00592.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293309)

jsffm
10.02.2025, 01:04
Isabey-Moschee (Selçuk) Türkei

846/DSC02741-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400417)
846/DSC02744.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400418)
846/DSC02745.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400419)
846/DSC02746.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400420)
846/DSC02747.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400421)
846/DSC02748.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400422)

aidualk
10.02.2025, 08:56
In Vietnam wird der Todestag der Vorfahren mehr gefeiert als bei uns Geburtstage.
Wir waren eingeladen bei einer Familie zur Feier des Todestages des Großvaters.

Das ist der Hausaltar, den jede Familie, größer oder kleiner, hat. Ja, so ganz genau sollte man dann nicht links und rechts schauen. ;)
Das weiße Kopfband ist ein Trauersymbol.

6/DSC03050.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400423)

So sieht es aus wenn gefeiert wird - und Grund zum feiern finden die Vietnamesen eigentlich immer. ;)

6/DSC03052_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400424)

Dana
10.02.2025, 09:44
Mögest Du uns hier noch weitere dieser Dir gut tuenden Orte zeigen :D

Mach ich. :D

Heute:

Die Kathedrale von Tortosa (Spanien):

In Spanien waren wir...2019, glaube ich, zwischen unseren Südafrika-Reisen.

Vom Innenhof der Burg von Tortosa konnte man schon mal auf die Kathedrale gucken:

1554/DSC09267SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314554)

Und NUR von da. In der Stadt selbst...:

„Auf zur Kathedrale!“
Jawoll! Die Kathedrale lag einige Treppenstufen unter uns und einige verschlungene Wege mussten wir laufen, um zum Eingang zu gelangen, aber es machte Spaß, die Gassen entlang zu laufen. So groß die Kathedrale war, in den engen Straßen war sie null zu sehen und wir mussten teilweise das Street-Navi zu Hilfe nehmen, um die richtige Richtung zu finden.

Die Kathedrale war tatsächlich so eingebaut in die Stadt, dass man sie in der Front überhaupt nicht wahrnahm und auch nicht aufnehmen konnte. Man ging irgendwann in einem Innenhof durch eine Tür…zahlte Eintritt…und plötzlich war man in einer anderen Welt. Ausstellungsstücke, Innenhöfe…und dann der Innenraum der Kathedrale. Wunderschön! Und SEHR groß...das war wie eine kleine Ministadt in toller Atmosphäre.

1554/DSC09293SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314563)|1554/DSC09296SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314564)|1554/DSC09310SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314566)|1554/DSC09307SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314567)
1554/DSC09297SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314568)|1554/DSC09302SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314569)|1554/DSC09299SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314570)|1554/DSC09311SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314571)

Ein ganz toller und entrückter Ort in dem spanischen Treiben vor den Toren. Das Sein in solchen Räumen und solchen Flächen ist einfach immer ganz, ganz besonders.


Ach...die Ermita auf demselben Ausflug zeige ich grad noch außer Konkurrenz, weil ich da nur ein Foto von dem Kirchlein habe, aber sonst nur Aussichtsbilder von dort oben. Da sind wir nämlich danach hingefahren, als wir in Tortosa fertig waren. Ein wunderwunderschöner Ort! Und trotz Ferien fast alleine dort.
Als wir bei der Ermita ankamen, waren wir schon ganz schön durchgeschüttelt und gekurvt…aber ja…das lohnte sich so richtig. Meine Güte, war es dort schön!
Die kleine Kapelle stand völlig alleine auf einem Hügel, mit einer brillianten Aussicht…

1554/DSC09332SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314600)

bruno5
10.02.2025, 12:24
In Erfurt befindet sich auf dem Domberg direkt neben dem Dom die Severikirche mit ihren drei Türmen mit den charakteristischen Knickhelmen. Die beiden Kirchen bilden gemeinsam das Wahrzeichen der Stadt. Die Severikirche repräsentiert eine frühgotische Hallenkirche und zählt zu den bedeutendsten gotischen Bauwerken in Deutschland. Der Zugang zur Severikirche erfolgt wie der Zugang zum Dom über die Domstufen, eine breite Freitreppe, die seit dem 15. Jahrhundert vom Domplatz zum Domberg hinaufführt.

Der barocke Hochaltar stammt aus den Jahren 1676/1677. Er wurde von dem Holzbildhauer Johann Andreas Gröber angefertigt.

Das Barockgehäuse der Orgel wurde 1714 von Johann Friedrich Wender erbaut. In dieses Gehäuse wurde 1930 von Johannes Klais aus Bonn eine neue Orgel eingebaut.

Im nördlichen Seitenschiff befindet sich der spätgotische Marienaltar aus dem Jahr 1510. Er zeigt neben der thronenden Maria vier weitere Heiligenfiguren (hl. Barbara, hl. Katharina, hl. Ursula, Maria Magdalena).

Zu den kunsthistorisch bedeutendsten Objekten der Severikirche gehören der Taufstein und das imposante, etwa 15 Meter hohe Taufgehäuse aus dem Jahr 1467. Es stellt ein Meisterwerk spätgotischer Steinmetzkunst dar.

846/Severikirche_I_DSC06415_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400425)|846/Severikirche_II_DSC06471_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400426)|846/Severikirche_III_DSC06432_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400427)|846/Severikirche_IV_DSC06431_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400428)|846/Severikirche_V_DSC06433_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400429)|846/Severikirche_VI_DSC06435_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400430)|

kiwi05
10.02.2025, 16:09
Als wir nach einer Wanderung die Votivkapelle bei Wahlhausen/Eifel erreichten waren wir schon kräftigst abgeduscht:

846/Sonyuserforum_3646_2021-05-13-18-24-34_Eichholzmaar_7R302861.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400431)

Zum Ausgleich spielte nachts der Himmel mit:

1026/Sonyuserforum_2364_um_Steffeln_7R302898-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354150)

perser
10.02.2025, 16:32
Heute Bilder aus einer weniger bekannten christlichen Konfession, der Armenischen Apostolischen Kirche. Sie ist die älteste eigenberechtigte Staatskirche der Welt und hat über ihr Patriarchat in Jerusalem auch Anteil an der dortigen Grabeskirche Jesu'.

Hier Bilder aus einem Heiligtum, das im frühen 13 Jh. in einer Kaukasusschlucht teils tief in den Fels getrieben wurde – das mystische Kloster Geghard. Es gehört zum Weltkulturerbe. Einmal am Tag bringen ausgebildete Sängerinnen das Klosterinnere mit alt-armenischen liturgischen Chorälen zum Klingen.

1560/.Geghard_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=392263)|1560/.Geghard_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=392264)|1560/.Geghard_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=392265)|1560/.Geghard_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=392266)

1560/.Geghard_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=392267)|1560/.Geghard_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=392268)|1560/.Geghard_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=392269)|1560/.Geghard_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=392270)


Wer hören möchte, wie das im geheimnisvollen Inneren des Klosters klingt, drücke auf diesen Link:
https://youtu.be/AFU9a3v817Q

hlenz
10.02.2025, 16:38
Das Kloster Maria Laach stammt aus dem Hochmittelalter, die Basilika gilt als "eines der schönsten Denkmäler der romanischen Baukunst aus der Salierzeit in Deutschland" (Wikipedia).

6/ML11k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400434)


Das vorgelagerte Atrium nennt sich "Paradies", darin der sog. Löwenbrunnen:

6/ML13k.jpg | 6/ML08k.jpg

Die Skulptur "Der Prophet" von Hildegard Bienen steht seit 1980 vor der Basilika und "drückt ... neben der Last des Wissens um drohendes Unheil auch die Hoffnung auf Heil und Erlösung aus."

1560/ML10k.jpg
→ Bild in der Galerie

(https:../galerie/details.php?image_id=400432)In der Kirche wurde mittels Hinweisschild darum gebeten, nicht zu fotografieren.
Daran habe ich mich gehalten.

Dornwald46
10.02.2025, 17:43
6/Berliner_Trme.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400441)

Haben die Berliner den Fernsehturm auf einen Kirchturm gesetzt:lol:

Das ist keine Fotomontage!:top:

perser
10.02.2025, 17:59
Kloster des Heiligen Ignatios auf Lesbos, Griechenland.

1560/DSC04890_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400406)
1560/DSC04894_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400407)

Keine griechische Insel wird wohl so sehr mit Dingen in Zusammenhang gebracht, die nichts mit ihrer ägäischen Schönheit und ihren kulturellen Schätzen zu tun haben wie Lesbos. Das ist schade, denn hier gibt es nicht weniger als 15 Klöster, mehrere malerische Kapellen, antike Relikte. Schön, dass Du Lesbos nun quasi ein wenig ins rechte Licht rückst.

perser
10.02.2025, 18:12
Moin, moin,

heute zeige ich mal ein Portrait eines Hohen Priesters, den ich im malerisch im Dschungel gelegenen, hinduistischen Tempel Pura Luhur Batukaru auf Bali photographieren durfte. Der Hohe Priester eines Tempels ist an der weißen Kleidung und dem weißen Kopftuch zu erkennen, das den Kopf vollständig bedeckt. Er leitet die Gebete und ordnet und regelt das Tempelleben (z.B. die Kleiderordnung oder die Zugangsmöglichkeiten für Nicht-Hinduisten)


843/20101117_IMG_3399_SW.jpg


Was für ein eindrucksvolle Porträt! Er scheint geradezu in sich zu ruhen und wirkt dennoch konzentriert. :top:

Und wenn man liest, was er so alles zu regeln hat im hinduistischen Alltag, wünschte man sich glatt noch mehr Fotos aus seiner tagtäglichen Tempelwelt.

Spannend übrigens, wie sich in Indonesien, dessen Bevölkerung zu 87 Prozent aus Moslems besteht, andere Religionen ganz selbstverständlich erhalten haben. Es gibt Protestanten, Katholiken, Buddhisten, Anhänger des Konfuzianismus und auf Bali eben vor allem Hindus.

perser
10.02.2025, 18:15
Was Buddha uns damit wohl sagen möchte? ;)

1027/DSC00592.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=293309)

Originelle Perspektive!! :top:

Buddha ist eben universell und quasi unergründlich... ;)

CB450
10.02.2025, 21:37
Bei diesem Thema kann der Klassiker aus Venedig nicht fehlen. Der Blick von der Ponte dell Academia auf die Kirche Santa Maria della Salute.

846/20181118-DSC08638-Bearbeitet-sharpened2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400451)

ThunderAl
10.02.2025, 22:42
Ganz viele Tolle Fotos wieder. Da möchte ich mich auch mit einer Serie beteiligen:

846/Muensterturm_XS.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400452)|846/MuensterturmInnen3_XS.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400453)|846/MuensterturmInnen2_XS.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400454)| 846/MuensterturmInnen1_XS.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400455)| 846/MuensterturmGlocken_XS.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400456)

Der nach Jacob Burkhard "schönste Turm der Christenheit", das Freiburger Münster

10Heike10
10.02.2025, 23:44
Auf Island war ich noch nie. Ich stelle mir die Insel kalt, eintönig, steinig und weitgehend tier- und menschenleer vor. Aber wer weiß, vielleicht bin ich da voreingenommen? Zumindest zeugt die Architektur dieser Kirche von Originalität. Vor allem das zweite Bild gefällt mir. Aber kalt ist sie vermutlich dennoch - außen wie innen... ;)

Wir waren von Ende Oktober bis Anfang November 2016 dort. Island war schon damals nicht preiswert, seit Corona soll es deutlich teuer geworden sein.

Schien die Sonne, war es kalt, schien sie nicht, war (zumindest gefühlt) wärmeres Schmuddelwetter aber immer wehte eine kräftiger, eisiger Wind.
Wir unternahmen einige geführte Ausflüge (Gletscher, Küste, Umgebung Reykjavik).
Die Wege waren gesäumt von wenigen Bäumen und weiten mit Moos bewachsenen Flächen erkalteter Lava, unzähligen Wasserfällen, Dampfsäulen, schneebedeckten Bergen (Vulkane) ...
Eintönig empfand ich die Landschaft nicht aber anders und insofern sehr interessant.

Bist du voreingenommen?
Als wir im letzten Spätwinter unsere Alaskareise planten, hatte ich für Alaska ein durch unzählige Filme und Reportagen geprägtes Bild im Kopf. Heute weiß ich, dass dies für das kontinentale Alaska zutreffen mag, die Küstenregionen sind Regenwaldregionen. Und da wo ich der Werbung nicht traute (Tiersichtungen aus der Nähe), traf sie vollumfänglich zu. :doh: Und so war ich auf Landschaftsfotografie eingestellt nicht jedoch auf Tierbeobachtungen.
War ich voreingenommen? :zuck:

Wenn sich der aktuelle Hype um Island wieder gelegt hat, dann besuche ich die Insel vielleicht noch einmal.


Bis dahin bleiben viele schöne Erinnerungen auch an eine quirlige, lebensfrohe und interessante Hauptstadt.
In der auch die folgende lutherische Freikirche (Fríkirkjan) am Tjornin-See in der Innenstadt von Reykjavik steht:

846/2016_11_04__A99_-_09280__Reykjavik_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400457)

.

10Heike10
11.02.2025, 00:06
Haben die Berliner den Fernsehturm auf einen Kirchturm gesetzt:lol:


Nachdem im MT 01-25 erneut Spargel auf der Brücke und auf dem Dom serviert wurde, gibt es im MT 02-25 Spargel auf der evangelischen St.-Marien-Kirche.

Bei anderem Wetter hättest du uns auch zugleich die Strafe Gottes für diese Frevel präsentieren können. ;)


Gut gesehen.
.

Dat Ei
11.02.2025, 08:26
Moin, moin,

wenn das Wetter so gar nicht mitspielt und es stundenlang tropentypisch schüttet, muss man halt mit dem Auslegerkanu zum Tempel fahren. So durften wir das 2010 auf Bali erleben, als wir den Tempel Pura Ulun Danu Bratan am/im Bratan-See besuchten. Der Tempel, der eigentlich Shiva geweiht ist, also hinduistisch ist, beherbergt aber auch Buddha-Figuren. Dieses entspannte Nebeneinander verschiedener Religionen wünscht man sich viel, viel öfter.


1009/20101116_IMG_2941_Web.jpg


1009/20101116_IMG_2934_Web.jpg


Dat Ei

perser
11.02.2025, 08:29
Isabey-Moschee (Selçuk) Türkei

846/DSC02744.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400418)
846/DSC02745.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400419)

Ich finde, dass islamische Moscheen in ihrer Architektur und Ausgestaltung vielfältiger sind als christliche Gotteshäuser, zumindest was historische Bauten betrifft. Aber diese Moschee wirkt seltsam in ihrer Schlichtheit. Weiße Wände, kaum Farben und Teppiche an den Seitenfronten, wenig Inventar. Aber wer weiß, vielleicht steckt dahinter eine Sekte, die eben darauf Wert legt.

perser
11.02.2025, 08:34
In Vietnam wird der Todestag der Vorfahren mehr gefeiert als bei uns Geburtstage.

6/DSC03050.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400423)

So sieht es aus wenn gefeiert wird - und Grund zum feiern finden die Vietnamesen eigentlich immer. ;)

6/DSC03052_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400424)

Die Tische biegen sich ja regelrecht von den Tellern mit Speisen sowie den Getränken ... Danke für diesen intimen Einblick! Ich war fast vier Wochen in Vietnam, aber das habe ich nicht erlebt. ;) Aber es passt zu dem positiven Bild, das ich von den Vietnamesen habe. Ein total sympathisches Volk!

Dana
11.02.2025, 08:37
Heute gibt es eine kleine Kapelle aus Wales.
Wie sie heißt, weiß ich nicht mehr, aber sie stand in der Nähe des Trwyn Du Leuchtturms. Man konnte vom Parkplatz desselben einfach in die andere Richtung laufen und kam zu ihr.

1523/DSC09675SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224579)

Sieht größer aus als sie war. Sie war komplett in Wohnhäuser eingebaut.

Wir wollten uns die kleine Kirche näher ansehen (sie war im Preis mit drin, wie uns der „Wärter“ sagte), so betraten wir den Kirchhof.

1523/DSC09676SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224581)|1523/DSC09678SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224582)

Ein paar von uns waren schon drin gewesen und meinten, sie sei niedlich, wenn auch recht einfach gehalten. Sascha rüttelte an dem Türklopfer. Nichts tat sich. Er zog und zerrte, aber nix. Och kommt…echt jetzt?? In den paar Minuten hatten die die Kirche geschlossen? Manno….! Etwas enttäuscht gingen wir wieder.

Glücklicherweise bin ich ja niemand, der mit Dingen, die ihn beschäftigen, hinter dem Berg hält. So erzählte ich der Gruppe am Parkplatz gleich brühwarm, dass WIR nicht mehr in die Kirche hinein konnten (Manno!!), worauf Michael verwundert sagte: „Hä? Wir waren doch gerade noch drinnen…“
„Ja, aber jetzt ist zu!! Die Tür ließ sich nicht aufmachen! Sascha hat gezogen und gezerrt!“
„Hat er auch mal versucht, am Türklopfer zu DREHEN?“

„……………“

Aber sorry, wer ist denn auch so bescheuert und erfindet einen DREHbaren Türklopfer??
Wir stiegen also die Treppe zum Kirchlein wieder hoch und versuchten uns drehenderweise an der Tür.
Schwubbs…offen. Ooooohmann….

Die Kirche war, wie schon angekündigt, klein, sehr einfach, aber niedlich:

1523/DSC09679SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224585)|1523/DSC09683SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224586)|1523/DSC04370SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224587)|1523/DSC04371SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224588)

Besonders angetan hatte es mir die Lichtstimmung, die durch eins der Fenster an die Mauer fiel:

1523/DSC04372SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224589)

Was ich an solchen Kirchlein an solchen Orten besonders mag, ist das Alleinsein. Ok, Freunde dabei, aber sonst niemand. Das gibt nochmals mehr "Himmelung".

kedge
11.02.2025, 08:44
Ich habe zwei moderne Vertreter von Sakralbauten aus Norwegen.

Die recht bekannte Eismeerkathedrale in Tromsø

846/DSC08989_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400458)

und die Nordlichtkathedrale in Alta. Die Außenverkleidung besteht aus Titanplatten.

846/DSC088532.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400459)

Grüße
Stefan

perser
11.02.2025, 08:56
Kathedrale von Tortosa


1554/DSC09293SF.jpg→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314563)|1554/DSC09299SF.jpg→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314570)|1554/DSC09311SF.jpg→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314571)

Eine von den berühmten opulenten Kathedralen in Spanien, mit erhabenen Kreuzgängen, überbordender Ausmalung, mystisch-mittelalterlicher Anmutung. Allein deretwegen lohnt schon eine Reise dorthin. Und vor allem von Dir auch noch gekonnt und geschmackvoll in Szene gesetzt. Man merkt, dass Du Dir Zeit lässt beim Fotografieren, erst schaust, probierst, vielleicht auch ein wenig experimentierst, und dass dann das, was Du hier zeigst, wohl ausgewählt ist! :top:

Ich finde, letztlich erst dadurch wird aus einer Kathedrale ein
ganz toller und entrückter Ort in dem spanischen Treiben

Ach...die Ermita auf demselben Ausflug zeige ich grad noch außer Konkurrenz…

1554/DSC09332SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314600)

Sie sieht schick aus, wirkt aber relativ neu. Sie ist ja auch ein ganz anderer Stil. Oder täuscht das?

perser
11.02.2025, 09:05
846/Severikirche_I_DSC06415_DxO.jpg Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400425)

In Erfurt befindet sich auf dem Domberg direkt neben dem Dom die Severikirche mit ihren drei Türmen mit den charakteristischen Knickhelmen. Die beiden Kirchen bilden gemeinsam das Wahrzeichen der Stadt.

Von Ferne bzw. aus einer bestimmten Perspektive wirken beide sogar ein nur ein großes Gotteshaus. Auch weil sie so dicht nebeneinander in so exponierter Stellung für der Altstadt thronen.

Auch auch hier kann ich mir nicht verkneifen anzumerken, dass auch diese Kirchen vor der Wende im Osten Tag und Nacht für jedermann zugänglich waren. Die Tore waren nie verriegelt. Heute ist um 18 Uhr Schicht. Da werden Kirchen wie Bürogebäude oder Verkaufseinrichtungen gehändelt...

perser
11.02.2025, 09:11
Als wir nach einer Wanderung die Votivkapelle bei Wahlhausen/Eifel erreichten waren wir schon kräftigst abgeduscht:

846/Sonyuserforum_3646_2021-05-13-18-24-34_Eichholzmaar_7R302861.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400431)

Zum Ausgleich spielte nachts der Himmel mit:

1026/Sonyuserforum_2364_um_Steffeln_7R302898-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354150)

Einfach nur beeindruckend, Peter! Du bringst hier noch ganz neue Facetten in das Monatsthema. :top:

Und irgendwie haben, die Wolken, die sich da erst mit drohender Gewalt über dem Kirchlein zusammenbrauen, bevor sie sich dann plötzlich wieder verflüchtigen, um den klaren Sternenhimmel preiszugeben, auch einiges an Symbolkraft... ;)

Wirklich zwei tolle Aufnahmen!!

perser
11.02.2025, 09:28
Kloster Maria Laach

6/ML11k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400434)

Allein wegen ihrer sechs Türme (was muss hier damals für Geld vorhanden gewesen sein...?!) ist diese Klosterkirche eine der beeindruckendsten in ganz Deutschland. Und alles wirkt wie aus einem Guss. Offenbar wurde sie vergleichsweise zügig errichtet und blieb dann später von diversen Feuern, Umbauten oder restauratorischen Verschlimmbesserungen verschont.

In der Kirche wurde mittels Hinweisschild darum gebeten, nicht zu fotografieren.
Daran habe ich mich gehalten

Offenbar nimmt dies auch hierzulande zu. Bisher kannte ich solche Fotografierverbote nur von orthodoxen Kirchen und Sikh-Tempeln. Es hat für mich etwas von anachronistischer Willkür, auch weil es sich nicht so recht sachlich begründen lässt.

perser
11.02.2025, 09:30
6/Berliner_Trme.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400441)

Haben die Berliner den Fernsehturm auf einen Kirchturm gesetzt:lol:


Tolle Idee, Hermann, der Telespargel über der Marienkirche. Gut gesehen und umgesetzt!!

perser
11.02.2025, 09:34
Bei diesem Thema kann der Klassiker aus Venedig nicht fehlen. Der Blick von der Ponte dell Academia auf die Kirche Santa Maria della Salute.

846/20181118-DSC08638-Bearbeitet-sharpened2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400451)

... und klassisch schön umgesetzt! :top: Auch so ein Bild für die freie Wand im Kaminzimmer... ;)

Ich merke, Du bist Italien-Experte.

perser
11.02.2025, 09:42
Ganz viele Tolle Fotos wieder. Da möchte ich mich auch mit einer Serie beteiligen:

846/Muensterturm_XS.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400452)|846/MuensterturmInnen3_XS.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400453)|846/MuensterturmInnen2_XS.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400454)| 846/MuensterturmInnen1_XS.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400455)| 846/MuensterturmGlocken_XS.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400456)

Der nach Jacob Burkhard "schönste Turm der Christenheit", das Freiburger Münster

Sehr, sehr schöne Aufnahmen! :top: Sie bringen diesen Turm erst so richtig zur Geltung. Für das letzte Bild musst Du zudem in den Glockenstuhl steigen, was sicher ein wenig schweißtreibend war. Aber es hat gelohnt! Hoffentlich schlug dann nicht gerade die Glocke an, als Du oben warst... ;)

Wenn Du noch mehr von dieser Güte hast, nur zu! :D

perser
11.02.2025, 09:51
Danke, Heike, für Deine ausführlichen Bemerkungen!

Und um auf Deine Frage zu antworten
Bist du voreingenommen?

Ja, irgendwie schon. Wer ist das nicht?!

Aber Du hast Recht, ein wenig (oder eigentlich mehr als ein wenig) stört mich an Island auch, dass man dort fürs "Nicht viel sehen" noch so viel Geld bezahlen muss... ;)


In der auch die folgende lutherische Freikirche (Fríkirkjan) am Tjornin-See in der Innenstadt von Reykjavik steht:

846/2016_11_04__A99_-_09280__Reykjavik_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400457)


Wieviel Kirchen haben Sie denn dort für ihre nicht einmal 400 000 Seelen?

ThunderAl
11.02.2025, 10:44
Vielen Dank für die Blumen. Ja der Aufstieg ist schon knackig. 335 Stufen bis unter den Helm im engen Treppenhaus. Die Urhrzeit hab ich sauber abgepasst und war punktlich 11:55 wirder aus dem Glockenstuhl raus :D
Ob dieses Foto hier die selbe Güte hat, das mögen andere beurteilen. Auch wenn die Dresdner Frauenkirche schon da war, möchte ich meine Variante auch einstellen:

824/Dresdner-Frauenkirche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400460)

aidualk
11.02.2025, 10:59
Die Tische biegen sich ja regelrecht von den Tellern mit Speisen sowie den Getränken ... Danke für diesen intimen Einblick! Ich war fast vier Wochen in Vietnam, aber das habe ich nicht erlebt. ;) Aber es passt zu dem positiven Bild, das ich von den Vietnamesen habe. Ein total sympathisches Volk!

Wir waren mit einer befreundeten vietnamesischen Familie dort. Solche Mittag-/Abendessen haben wir im Schnitt jeden zweiten Tag erlebt.
Die Treffen sind immer sehr groß. Die Familien, zumindest die sich der Mittelschicht zugehörig fühlen, sind ähnlich den schottischen Clans strukturiert, mit einem Familienchef als Oberhaupt und regelmäßigen Treffen der über ganz Vietnam (und der Welt) verstreuten 'Oberhäupter'.

perser
11.02.2025, 11:46
Mal wieder etwas aus Afrika

846/Moschee_Touba_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400466)|846/Moschee_Touba_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400465)|846/Moschee_Touba_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400464)|
846/Moschee_Touba_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400463)|846/Moschee_Touba_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400462)|846/Moschee_Touba_6a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400461)|


Touba ist eine Millionenstadt im Senegal. Die Große Moschee gehört zu den größten in ganz Afrika. Indes mussten von der Idee ihres Baus bis zu ihrer Weihung 1963 annähernd 40 Jahre vergehen, da die französischen Kolonialbehörden mit allen hinterhältigen Tricks versucht hatten, ihre Errichtung zu verhindern.

Touba ist ein Zentrum der Mouriden, eine islamische Sufi-Bruderschaft, die heute zu den einflussreichsten gesellschaftlichen Kräften im Senegal und im benachbarten Gambia zählt. In der Stadt herrscht strenges Alkohol- und Rauchverbot. Außerdem gibt es keine Hotels. Wahlkampf ist ebenfalls verboten.

hlenz
11.02.2025, 12:49
Ein eindrucksvolles Gebäude!
Interessant, dass die bunte Kleidung der Menschen so gut mit der bunten Moschee harmoniert.


Die Neue Synagoge in Mainz:

6/syna-mainz1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400467)

Die Fassade aus Keramik wurde 2001 mit dem "Deutschen Fassadenpreis für vorgehängte hinterlüftete Fassaden" ausgezeichnet.

6/mainz-fassade_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400468)

Dana
11.02.2025, 15:21
Mal wieder etwas aus Afrika

846/Moschee_Touba_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400466)|846/Moschee_Touba_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400465)|846/Moschee_Touba_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400464)|
846/Moschee_Touba_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400463)|846/Moschee_Touba_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400462)|846/Moschee_Touba_6a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400461)|



Wunderschön, wie du hier vom Äußeren ins Innere und wieder raus wanderst. Vom Bauwerk, zu den Innenräumen, zu den lachenden Gesichtern, zum Raum, zum Ausgang. Und wieder wenden sich die Menschen dir offen und lachend zu. Das ist echt eine Gabe. Das erste Bild würde ich wahrscheinlich etwas zuppeln, während es beim zweiten Bild genau passt, dass die Linien stürzen, es sieht wie eine PC-Spiegelung aus! Klasse. Die lachenden Frauen sind einfach toll und zaubern dem Betrachter selbst ein Lächeln ins Gesicht.

Wunderbar!

Zu deiner Frage nach der kleinen Berg-Kapelle: ich habe KEINE Ahnung...du hast immer so viel Hintergrundwissen, ich fotografiere die Sachen, freue mich an ihren Farben und Formen und frage mich dann nie, wann sie gebaut wurde. :lol: :oops:

jsffm
11.02.2025, 15:37
Kathedrale von Bayeux

846/DSC05279-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400470)
846/DSC05280-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400471)
846/DSC05281-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400472)
846/DSC05282-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400473)
846/DSC05283-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400474)
846/DSC05284-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400475)
846/DSC05285-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400476)
846/DSC05286-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400477)
846/DSC05287-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400478)
846/DSC05289-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400479)
846/DSC05296-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400480)

kiwi05
11.02.2025, 18:14
An der Grenze zwischen Normandie und Bretagne liegt der weltberühmte Felsen Le Mont Saint Michel mit seiner Abbaye.

Wer vor den Touristenströmen, die per Zubringerbus angekarrt werden, die Stille des Orte genießen will, muss früh los.
Klar wollen wir das.
Unser Camper steht 5km vom Felsen entfernt, aber der Marsch vor Sonnenaufgang belohnt mit tollen Lichtstimmungen.

846/Sonyuserforum_1268_A77II_DSC03395.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295914)

Kurz vor Acht Uhr wärmt die Sonne schon kräftig.

846/Sonyuserforum_3647_20180523-07-50-34_A77II_DSC03465_Le_Mont_Saint_Michel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400488)

Wenn gegen Neun Uhr die Portale zur Abbaye auf halber Höhe geöffnet werden kann man den Felsen bzw. die steilen Treppen zur Abbaye "stürmen".

Dort oben ist man dann mit Glück ganz allein...

846/Sonyuserforum_3648_20180523-09-10-01_A77II_DSC03515_Le_Mont_Saint_Michel_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400487)

..na ja, fast alleine:

846/Sonyuserforum_3649_20180523-09-16-31_3649_A77II_DSC03522_Le_Mont_Saint_Michel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400486)

Das Licht sorgt für stimmungsvolle Motive:

846/Sonyuserforum_3650_20180523-09-26-08_A77II_DSC03538_Le_Mont_Saint_Michel_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400485)

846/Sonyuserforum_3651_20180523-09-14-23_A77II_DSC03520_Le_Mont_Saint_Michel_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400484)

846/Sonyuserforum_3652_20180523-09-40-46_A77II_DSC03550_Le_Mont_Saint_Michel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400483)

846/Sonyuserforum_3653_20180523-09-24-41_A77II_DSC03536_Le_Mont_Saint_Miche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400482)

Wer Zeit genug mitbringt kann, passende Gezeiten vorausgesetzt, einen Fußmarsch durchs Watt rund um den Felsen machen.
Auf der Rückseite befindet sich die Chapelle du Saint Aubert, hier in schönem Abendlicht gegen 20:30 Uhr

846/Sonyuserforum_3654_20180523-20-21-33_A77II_DSC03599_Le_Mont_Saint_Michel_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400481)

Kurz nach 21 Uhr schenkt uns die Sonne auf der gegenüberliegenden Felsseite noch einen besonderen Moment....

846/Sonyuserforum_1361_A77II_DSC03610-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307013)

bevor wir mit müden Beinen, die nach einem so langen Tag doch recht langen 5 km zurück zum rollenden Bett schlendern.

835/Sonyuserforum_3655_20180523-21-41-09_A77II_DSC03624_Le_Mont_Saint_Michel_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400492)

bruno5
11.02.2025, 21:05
Auf einem Felsvorsprung mehr als 600m über dem Gardasee befindet sich die bekannte Wallfahrtskirche Santuario della Madonna di Montecastello. Die Kirche lockt auf Grund ihrer atemberaubenden Lage knapp 100m unterhalb des Gipfels des Monte Castello Besucher aus der ganzen Welt an.

Die Kirche steht auf dem Platz einer alten Festung, die Jahrhunderte lang zwischen Trient, Verona, Brescia und Mailand umkämpft war. Im 16. Jahrhundert wurde die heutige Wallfahrtskirche erbaut und später mehrfach umgestaltet. Auch ein Kloster kam hinzu. Ausgrabungen bestätigten, daß hier bereits im 9. Jahrhundert eine kleine Kirche stand. Der Glockenturm der heutigen Kirche stammt aus dem 11. Jahrhundert.

Die Errichtung der Wallfahrtskirche geht zurück auf die Legende, daß die Gottesmutter Maria an diesem Ort während eines Kampfes zwischen Brescianern und Trentinern in Form eines hellen Sternes erschienen sei und den Auseinandersetzungen Einhalt geboten habe. Seit Jahrhunderten kommen deshalb Pilger zur Wallfahrtskirche, um zu beten und die Heilige Jungfrau Maria zu ehren.

Die Kirche weist einen Mix verschiedenster Baustile auf. Im linken Seitenschiff befindet sich ein Altar mit der Statue einer Schwarzen Madonna, welche als besonders wundertätig verehrt wird. Das letzte Bild zeigt den Blick vom Monte Castello über das Kloster, die Wallfahrtskirche und den südlichen Gardasee. Es handelt sich dabei leider nur um den Scan eines Dias aus dem Jahr 2001. :oops:

846/Madonna_di_Montecastello_I_DSC07795_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400499)|846/Madonna_di_Montecastello_II_01-14-11_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400500)|846/Madonna_di_Montecastello_III_DSC02350_DxO.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400501)|846/Madonna_di_Montecastello_IV_DSC01375_1_DxO.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400502)|846/Madonna_di_Montecastello_V_DSC01377_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400503)|846/Madonna_di_Montecastello_VI_01-14-13_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400504)|

10Heike10
11.02.2025, 23:00
Wieviel Kirchen haben Sie denn dort für ihre nicht einmal 400 000 Seelen?

:zuck:
Die wichtigste Kirche soll der Dom sein.


Und nun zurück in das Jahr 2003 nach Böckstein:

846/2003_10_10__Bckstein-Maria_vom_guten_Rat_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400505)

Die ⁩⁦Pfarrkirche Maria⁩⁦, Mutter vom ⁩⁦Guten Rat⁩⁦ ist eine römisch-katholische Kirche.⁩

Wir kamen bei einer Wanderung dort entlang. Leider war meine Familie nicht daran interessiert, hinein zu schauen oder auf mich zu warten. Ich wurde glatt mit drei gegen eins überstimmt. ;) Das avisierte Nachmittagseis am Wanderziel war zu verlockend! :crazy:

.

perser
12.02.2025, 07:36
Auch wenn die Dresdner Frauenkirche schon da war, möchte ich meine Variante auch einstellen:

824/Dresdner-Frauenkirche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400460)

So schön sieht die Frauenkirche nicht einmal bei Tag im Original aus... :D
Allein die Farbenvielfalt im Bild!! :top:
Man muss nur halt schauen, dass einem dabei keine fremden Füße durchs Motiv laufen... ;)

Dana
12.02.2025, 07:47
Heute kommt mal was GANZ Klassisches (wobei...falsche Epoche. ;))

NOTRE DAME, PARIS

Ich mag es SO, dass die Franzosen diese Kirche "unsere Dame" nennen...das ist SO goldig.

Als wir damals dort ankamen, überlegten wir, ob wir in die Kirche hinein gehen sollten oder nicht. Die Schlange war beträchtlich.

6/DSC02577SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152939)

Ich meinte aber mich von früher zu erinnern, dass es recht flott ging und der Schein nur trog. Bei meiner Hochzeitsreise damals waren wir auch in Paris und die Wartezeit in der Schlange wurde mir da sehr verkürzt, weil eine große asiatische Familie mich mit vielen Verbeugungen bat, mit auf ihre 34953057 Familienfotos (jeder mit jedem, alleine und alle zusammen) zu kommen, die sie mit der alten Dame machen wollten. Ich war so verdattert, dass ich nickte - und als ich danach auf Englisch fragte, warum denn ich, da sagten sie strahlend:

"Real french woman!"

Ähm. Ahso.

Ich brachte es nicht übers Herz, ihnen zu sagen, dass sie alle 34953057 Bilder nochmals machen mussten...

So stellten wir uns an und nach zehn Minuten durchschritten wir auch schon das Eingangsportal. Ich LIEBE Notredame. Erstens gibt es so schöne Geschichten über diese Kirche (nicht nur den Glöckner) und zweitens ist sie perfekt ausgeleuchtet, finde ich. Zwar ist sie insgesamt sehr dunkel, aber das Licht sitzt genau richtig und leuchtet die Bögen aus und…ach, seht selbst!

6/DSC02580SF.JPG 6/DSC02582SF.JPG 6/DSC02583SF.JPG

Und dann die tollen Rosettenfenster!

6/DSC02586SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152943)

Leider sind die SO dunkel, dass es echt schwierig ist, sie ordentlich, ohne Stativ aufzunehmen. Und Stative sind da nicht erlaubt. Blitzen übrigens auch nicht. Ich knipste gerade den Oberbereich des Altarraums:

6/DSC02594SF.JPG
-> Bild in der Galerie (http://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=152944)

und neben mir stand einer mit Kompaktkamera.

*BLITZ*

Sofort kam eine Dame (wohl dort angestellt) hinter mir wie eine Furie angeschossen und keifte los. NO FLASH!!!!! NO FLASH!!!!!!
…..aber sie keifte…MICH an. :shock:
Ich…hatte damals ne Alpha900. Was das heißt, wisst ihr ja, denke ich. :lol:

Ich war erst so verdattert, dass ich eine Weile mit großen Augen ihrer Tirade lauschte, bevor ich dann genug Mut hatte, ihr zu entgegnen, dass meine Kamera überhaupt keinen Blitz besaß. Aber sie war so in hellster Aufregung, dass sie mir überhaupt nicht zuhören wollte. „Madame! Ma camera n’a pas un flash!! Regardez!!“ Ich hielt ihr die Kamera hin, aber sie schloss die Augen und keifte weiter.

Ich gab es auf, sie auch…ich war anscheinend so verdorben, da war sowieso Hopfen und Malz verloren. Die Leute um mich rum grinsten, ich glaube, sie hatten einfach mal einen Blick auf meine Kamera geworfen und konnten bei dieser Situationskomik nicht ernst bleiben. ICH hingegen war echt sauer. Blöde Kuh!!!! (Sorry, Boss, ich weiß, in deinem Haus und so…aber…BLÖDE KUH!!!!!!).

Ja...NICHT immer ist Himmelung in Kirchen möglich. :lol:

perser
12.02.2025, 07:49
Ein eindrucksvolles Gebäude!
Interessant, dass die bunte Kleidung der Menschen so gut mit der bunten Moschee harmoniert.

Danke, Harald. :D Ja, ich vermute sogar, die Farbenfreude der Moschee hat sich an der Buntheit des Lebens dort orientiert.


Wunderschön, wie du hier vom Äußeren ins Innere und wieder raus wanderst. Vom Bauwerk, zu den Innenräumen, zu den lachenden Gesichtern, zum Raum, zum Ausgang.

Danke, Dana. Ja, es stimmt, aber so hatte ich das zunächst selbst nicht gesehen, oder vielleicht nur eher intuitiv so gestaltet. Was Dir so alles auffällt!

Und wieder wenden sich die Menschen dir offen und lachend zu. Das ist echt eine Gabe.

...und ich nutze es dann gewissermaßen schamlos aus ;)

Aber im Ernst: Wenn man die Menschen freundlich anlacht, lachen sie in der Regel freundlich zurück. Fast überall auf der Welt, erst recht in der so genannten dritten, sind die Leute deutlich unbefangener und zugewandter als bei uns im Westen. Wenn Du hierzulande jemand Fremdes anlächelst, gar als Mann eine Frau (oder auch ein Kind), muss Du ja fast schon mit einer Anzeige rechnen...

perser
12.02.2025, 07:59
Kathedrale von Bayeux

846/DSC05279-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400470)
846/DSC05280-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400471)
846/DSC05281-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400472)

Dort war ich auch schon drin. Ein erhabenes, gewaltiges Bauwerk in einer eher kleinen Provinzstadt, das in der Normandie seinesgleichen sucht!

Aber mit Verlaub, wenn ich an Bayeux denke, fallen wir eher der berühmte Wandteppich in Erinnerung an die Eroberung Englands durch die Normannen sowie ein anschließender Besuch (mit Verkostung) in einer Calvados-Brennerei ein... ;) Sorry.

perser
12.02.2025, 08:15
Le Mont Saint Michel mit seiner Abbaye.

846/Sonyuserforum_3647_20180523-07-50-34_A77II_DSC03465_Le_Mont_Saint_Michel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400488)

846/Sonyuserforum_3652_20180523-09-40-46_A77II_DSC03550_Le_Mont_Saint_Michel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400483)

846/Sonyuserforum_3651_20180523-09-14-23_A77II_DSC03520_Le_Mont_Saint_Michel_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400484)

846/Sonyuserforum_1361_A77II_DSC03610-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307013)


Gleich noch einmal Normandie und zugleich eine der spektakulärsten und meistfotografierten Kirchen in ganz Europa!

Vor allem sieht man jedem Deiner Bilder an, dass da nichts zufällig, quasi mal schnell im Vorübergehen auf den Sensor kam. Alles wirkt vorher durchdacht, ein wenig wie komponiert, von den Blickwinkeln bis zu den Lichtstimmungen. Einschließlich jener Textdramaturgie drumherum!! :top:

Man merkt freilich auch, das Ihr im Camper dort wart und die nötige Zeit hierfür hattet.


Wer vor den Touristenströmen, die per Zubringerbus angekarrt werden, die Stille des Orte genießen will, muss früh los.

...oder man übernachtet auf dem Mont Saint Michel. Dann hat man den ganzen Berg quasi für sich, hört seine eigenen Schritte im abendlichen Funzellicht der engen Gassen widerhallen. Wir wohnten eine Nacht bei La Mère Poulard, hatten ein kleines Mansardenzimmer und wurden zum Frühstück geradezu privat in einer jahrhundertealten runden Wohnküche, in der wohl schon die drei Musketiere ihren Morgenkaffee schlürften, bewirtet... ;)

Dat Ei
12.02.2025, 08:19
Moin, moin,

was in den westlichen Religionen meist durch eine (Opfer)Kerze ausgedrückt wird, spiegelt sich in östlichen Religionen gerne in Räucherstäbchen, Blüten und Blütenblättern wieder.


846/20101112_IMG_1671_Web.jpg


Dat Ei

perser
12.02.2025, 09:07
Wallfahrtskirche Santuario della Madonna di Montecastello

846/Madonna_di_Montecastello_I_DSC07795_DxO.jpg

Sehr schön, dass Du von dieser Kirche in ihrer beeindruckenden Position auch solch ein Fernbild hast. So kann man sich diese atemberaubende Lage noch ganz anders vorstellen und entsprechend würdigen!

Doch wenn man Deinen Begleittext liest, sorry, wird man zwangsläufig auch auf Dinge gestoßen, die manchmal schon etwas in Vergessenheit gerieten:

Die Kirche steht auf dem Platz einer alten Festung, die Jahrhunderte lang zwischen Trient, Verona, Brescia und Mailand umkämpft war.

Die Errichtung der Wallfahrtskirche geht zurück auf die Legende, daß die Gottesmutter Maria an diesem Ort während eines Kampfes zwischen Brescianern und Trentinern in Form eines hellen Sternes erschienen sei ...

Gerade christliche Kirche war nie wirklich friedlich. Man zog für Gott in den Krieg, Pfarrer segneten Waffen, Päpste und Bischöfe stifteten zu Kriegen und Kreuzzügen an, es ging immer um Macht, Einfluss und Reichtum und zuweilen sogar darum, Ungläubige zu töten...

Selbst die vielen schönen neogotischen und Neorenaissance-Kirchen, die im späten 19. Jahrhundert überall in Deutschland errichtet wurden, bezahlte man mit Geld, das den Franzosen abgepresst wurde nach dem Krieg, der 1870/71 mit Gott für Kaiser und Vaterland geführt (und gewonnen) wurde.

Dornwald46
12.02.2025, 09:25
Basilika St. Lorenz in Kempten
https://de.wikipedia.org/wiki/Basilika_St._Lorenz


6/Basilika_St_1._Lorenz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400506)

6/Basilika_St_2._Lorenz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400507)

messknecht
12.02.2025, 10:33
Der Emei Shan ist einer der vier heiligen buddhistischen Berge in China und befindet sich in der Provinz Sichuan.
"Am Goldgipfel wurde eine 48 Meter hohe Statue errichtet, die Samantabhadra darstellt. Sie besteht aus Kupfer, ist mit Gold überzogen und gilt als größte goldene Buddha-Statue der Welt. Die Figur misst 42 Meter, dazu kommt ein rund 6 Meter höherer Sockel. Die Gesamthöhe von 48 Metern repräsentiert die 48 Gelübde des Amitābha. Im Inneren der Statue befindet sich ein Tempel." [Wikipedia]

1560/DSC04577_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400508)
1560/DSC04602_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400509)
1560/DSC04587_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400510)

hlenz
12.02.2025, 11:41
Die "Kathedrale unserer lieben Frau von Luxemburg" in der Stadt Luxemburg:

6/k-lux26eb_ra.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400512)

Marienportal:

6/k-lux30d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400514)

Innenraum:

6/k-lux40c_final.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400516)


Detail an der Empore:

6/k-lux39.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400515)

jsffm
12.02.2025, 12:10
Aber mit Verlaub, wenn ich an Bayeux denke, fallen wir eher der berühmte Wandteppich in Erinnerung an die Eroberung Englands durch die Normannen sowie ein anschließender Besuch (mit Verkostung) in einer Calvados-Brennerei ein... ;) Sorry.

Das war nur ein kurzer Halt auf dem Nachhauseweg.

Ausserdem hätte Beides nicht zum Thema gepasst :eek:

hlenz
12.02.2025, 12:14
An der Grenze zwischen Normandie und Bretagne liegt der weltberühmte Felsen Le Mont Saint Michel mit seiner Abbaye.



Wunderbar fotografiert!

perser
12.02.2025, 12:26
Wer politische Nahost-Berichte liest, stößt zuweilen auf eine Religionsgemeinschaft, die in Syrien, Israel, Jordanien und im Libanon lebt – die Drusen. Von ihnen gibt es nur 1 Mio. Mitglieder, und sie können auch nicht mehr werden, außer durch eigene Zeugungsfreudigkeit, da man Druse nur von Geburt ist.

Die Drusen bezeichnen sich als „Menschen von göttlichen Taten“, sie glauben an die Einzigartigkeit Gottes und haben mit dem Islam – auch wenn sie auf schiitische und ismailitische Traditionen zurückgehen – kaum noch etwas gemein. So haben sie ihre eigene heilige Schrift, die „Sendschreiben der Weisheit“. Im Gegensatz zu muslimischen Männern, die bis zu vier Frauen heiraten dürfen, darf ein Druse nur eine Frau ehelichen.

1560/Drusen_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400522)|1560/Drusen_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400521)|1560/Drusen_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400520)|
1560/Drusen_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400519)|1560/Drusen_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400518)|1560/Drusen_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400517)|


Im Libanon, wo die Bilder entstanden, leben die Drusen vor allem im rauen Chouf-Gebirge. Die Männer tragen schwarze Pluderhosen und eine Art Obelix-Bart (Bild 4), Frauen ein schwarzes oder dunkelblaues Kleid und um den Kopf ein locker gelegtes weißes Tuch.

In die Grundlagen der Religion werden nur Männer über 40 eingeweiht. Diese treffen sich dazu an Orten wie dem Hamadeh-Palais in der libanesischen Gemeinde Baaklin (Bild 1, 3, 5, 6). Hier lebten einst nacheinander drei frühere Scheich Akl (šaiḫ al-ʿaql - Meister des Intellekts), wie die spirituellen Führer der Drusen genannt werden. Talaat Hamadeh (Bild 2) ist einer ihrer Erben, und zuweilen führt er interessierte Besucher durch die gewölbeähnlichen drusischen Räumlichkeiten.

ThunderAl
12.02.2025, 12:50
Wir bleiben in Dresden bei Nacht und gehen ein paar Schritte weiter zur Hofkirche:

824/Dresdner_Hofkirche1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400523)|824/Dresdner_Hofkirche2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400524)

hlenz
12.02.2025, 12:54
Wer politische Nahost-Berichte liest, stößt zuweilen auf eine Religionsgemeinschaft, die in Syrien, Israel, Jordanien und im Libanon lebt – die Drusen.

Sehr interessant!
Von Drusen hatte ich schon gehört, weil ein syrisch-deutscher Bekannter Druse ist, wenn auch nicht praktizierend (was bei der Religion eh nicht so möglich ist wie bei anderen Bekenntnissen).

bruno5
12.02.2025, 19:33
Die Kathedrale Saint-François-de-Salle befindet sich in der französischen Stadt Chambéry, dem Sitz der Präfektur des Département Savoie. Dieses im Stil der Flamboyant-Gotik erbaute Gebäude beherbergt die größte Ansammlung von mit Trompe-l’oeil-Malereien bemalten Wänden in Europa. Diese Malereien gaukeln dem Betrachter ein reich verziertes Maßwerk an Decke und Wänden vor, das in Wirklichkeit gar nicht vorhanden sondern eben nur täuschend echt aufgemalt ist. Die Kathedrale befindet sich im historischen Zentrum der Stadt.

In der Kathedrale befindet sich auch eine fotografische Reproduktion im Maßstab 1:1 des Turiner Grabtuchs, einem Leinentuch, auf dem die Vorder- und die Rückseite eines ganzen Menschen zu erkennen ist. Das Grabtuch wurde und wird immer noch von vielen Gläubigen als das Tuch verehrt, in dem Jesus Christus nach seiner Kreuzigung eingehüllt und begraben worden sein soll. Das in Italien als Sacra Sindone bezeichnete Tuch wird in einer Kapelle des Turiner Doms aufbewahrt. Ab dem Jahr 1502 wurde das Tuch von den Herrschern von Savoyen in der Schloßkapelle von Chambéry in einer Silberkiste aufbewahrt. Im Jahr 1532 gab es einen Brand in der Schloßkapelle, bei dem das Tuch beschädigt wurde. 1578 wurde das Grabtuch dann nach Turin gebracht, wo es seitdem aufbewahrt wird. Untersuchungen mit der Radiocarbonmethode konnten 1988 zeigen, daß das Grabtuch aus der Zeit zwischen 1260 und 1390 stammt und daher eine Fälschung ist. :oops:

846/Chambry_I_DSC04211_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400526)|846/Chambry_II_DSC04259_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400527)|846/Chambry_III_DSC04257_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400528)|846/Chambry_IV_DSC04261_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400529)|846/Chambry_V_DSC04253_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400530)|846/Chambry_VI_DSC04252_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400531)|

bruno5
12.02.2025, 19:49
Sehr schön, dass Du von dieser Kirche in ihrer beeindruckenden Position auch solch ein Fernbild hast. So kann man sich diese atemberaubende Lage noch ganz anders vorstellen und entsprechend würdigen!


Ich hatte da noch zwei Bilder in der engeren Auswahl, die ich mir dann aber erst mal verkniffen habe. ;) Beim ersten Bild sieht man ganz unten den See und ganz hoch oben die Wallfahrtskirche und das Kloster. Das zweite Bild wurde etwas nördlich von Malcesine bei Nacht gemacht und man sieht ein starkes Licht an der linken Schulter des Monte Castello dort wo sich die Kirche und das Kloster befinden. Ich weiß zwar nicht, warum dieses Licht nachts eingeschaltet wird, aber ich könnte mir vorstellen, daß es ganz einfach ein Positionslicht für den Schiffsverkehr auf dem Gardasee ist. Beide Bilder sind vom Ostufer aus über den ganzen See hinweg aufgenommen.

846/Madonna_di_Montecastello_VII_DSC01315_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400532)

846/Madonna_di_Montecastello_VIII_DSC01975_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400533)

Reisefoto
12.02.2025, 21:18
Die Moschee von Djenné in Mali 1987:

846/1987_Sahara540psdn1ohne_Auto_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389740)

Dana
13.02.2025, 08:14
Ohje, hoffentlich überfordere ich Harald nicht, wenn ich jetzt mein nächstes Objekt für den heutigen Tag einstelle... da kommt schon ganz schön viel.

Heute: die Corcomroe Abbey, Irland - eine alte Ruine bei schlimmstem Wetter. Es war ein wenig spooky, keine "Himmelung" heute, aber ein netter kleiner Grusel. :D

Auf die Abbey freute ich mich damals wirklich, da ich dem Tag die Überschrift „Tristesse“ gegeben hatte und mich dementsprechend fotografisch austoben wollte.

Und es war WIRKLICH trist (deshalb auch die zwei Umgebungsbilder drin gelassen):

1553/DSC00357SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308764)|1553/DSC00361SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308765)|1553/DSC00364SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308766)|1553/DSC00365SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308767)|1553/DSC00366SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308768)

1553/DSC08489SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308746)|1553/DSC08492SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308747)|1553/DSC00336SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308748)

Die Abbey war nett und auch wenn es SEHR feucht dort war, hat das Fotografieren Spaß gemacht:

1553/DSC08498SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308752)|1553/DSC08501SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308753)|1553/DSC08502SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308754)|1553/DSC08506SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308755)

Man schließt allerdings mit jeder Situation Frieden, wenn man sich das passende Thema dazu überlegt. ;)

Dat Ei
13.02.2025, 08:32
Moin, moin,

heute bleibe ich mal in Deutschland und zeige Bilder des Erfurter Doms, der im Thread schon mal thematisiert wurde. Neben zwei Außenaufnahmen ist eine Aufnahme der Gloriosa, der größten freischwingenden Glocke der Welt. Sie wurde 1497 gegossen und wiegt gute 11 Tonnen.


846/img_3635.jpg 846/img_4151_hdr.jpg 846/IMG_4482.jpg


Meine Aufnahmen, die vom Dach des Erfurter Doms gemacht wurden, habe ich gerade leider nicht im Zugriff.


Dat Ei

perser
13.02.2025, 09:16
NOTRE DAME, PARIS

6/DSC02580SF.JPG 6/DSC02582SF.JPG 6/DSC02583SF.JPG


Ich finde Deine Texte so köstlich, dass ich zuweilen fast vergesse, auf die Fotos zu achten. ;)

Dabei sind sie wirklich klasse, selbst im Briefmarkenformat. Etwa die drei im Kerzenschein... :top:

Und nebenbei erfährt man noch ein bissel von Dir: Kameramodell, Hochzeit, "real french woman"... :lol:

Jedenfalls kenne ich solche Situationen auch und wahrscheinlich die meisten hier ebenso: Warteschlangen, gegenseitige Selfies mit Fremden, keifende überforderte Aufpasserinnen...

Ich war dreimal bisher in Paris, aber noch nie in Notre Dame - eben der langen Schlangen wegen. Aber Ende März wollen wir wieder mal hin, eine Cousine meiner Frau, frisch verwitwet und im Moment noch etwas hilf- und mutlos, wird da 70. So nehmen wir sie einfach mit dorthin. Sie freut sich schon wie ein Kind.

Und ja...
...NICHT immer ist Himmelung in Kirchen möglich. :lol:

Im Idealfall ist man dazu eben allein mit dem alten weißbärtigen Herrn da oben im Himmelsgestirn. Massentourismus verträgt sich damit weiß Gott nicht...

perser
13.02.2025, 09:18
was in den westlichen Religionen meist durch eine (Opfer)Kerze ausgedrückt wird, spiegelt sich in östlichen Religionen gerne in Räucherstäbchen, Blüten und Blütenblättern wieder.

846/20101112_IMG_1671_Web.jpg


Gewissermaßen Minimalismus pur in Sachen Religion...

perser
13.02.2025, 09:30
Basilika St. Lorenz in Kempten
https://de.wikipedia.org/wiki/Basilika_St._Lorenz


6/Basilika_St_1._Lorenz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400506)

6/Basilika_St_2._Lorenz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400507)

Schön, Hermann, wenn Du gleich noch den Link zu Deinen schönen Bildern stellst. Dann reicht ein Klick, und man ist weitergehend im Bilde.

Und so weiß ich denn nun auch, dass die heutige katholische Stadtpfarrkirche einst die Kirche eines Fürststifts war. Also eines politischen Machtzentrum, in dem Kirche und Staat in Personalunion verwoben waren. Der Abt des Stifts war zugleich weltlicher Landesherr. Ähnlich wie bei einem Kalifen der Muslims. Zum Glück wurde das in Deutschland - und damit auch in Bayern - vor gut zwei Jahrhunderten im Zuge der Säkularisation abgeschafft.

perser
13.02.2025, 09:37
Der Emei Shan ist einer der vier heiligen buddhistischen Berge in China
1560/DSC04577_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400508)
1560/DSC04602_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400509)
1560/DSC04587_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400510)

Buddhismus in China. Klasse! Das Thema Religion füllt sich hier immer bunter. Und offenbar halten die Parteiführer des Landes auch diese goldenen Pretiosen wieder gut in Schuss, nachdem es während der gottlosen Kulturrevolution unter Mao in den 1950-70er Jahren noch ganz anders lief.

perser
13.02.2025, 09:42
Die "Kathedrale unserer lieben Frau von Luxemburg" in der Stadt Luxemburg:

6/k-lux26eb_ra.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400512)

Marienportal:

6/k-lux30d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400514)

Innenraum:

6/k-lux40c_final.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400516)


Detail an der Empore:

6/k-lux39.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400515)

Schön, dass wir auch Luxemburg dabei haben. Es ist quasi das Gegenstück zu Danas Notre-Dame in Paris. Die Luxemburger nennen sie auf Französisch ja auch Cathédrale Notre-Dame de Luxembourg. Meist aber wohl nur Mariendom... ;)

perser
13.02.2025, 09:54
Wir bleiben in Dresden bei Nacht und gehen ein paar Schritte weiter zur Hofkirche:

824/Dresdner_Hofkirche1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400523)|824/Dresdner_Hofkirche2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400524)

Das ist natürlich ein überbordendes barockes Kleinod! Jedes Mal, wenn ich sie sehe, wandert mein Blick sofort hinauf zur Spitze. Denn ich habe als kleiner Junge mal ein paar Jahre in Dresden gewohnt, und eines Tages nahm uns, meinen Bruder und mich, unser Vater damals an die Hand, und wir kraxelten tapfer bis zur Aussichtsplattform hinauf. Die 6x6-Papierbildchen mit Zackenrand gibt es noch... ;)

Nun war ich lange nicht mehr nachts in Dresden, weiß drum gar nicht, ob die lichternden Farben ständig präsent sind oder nur Teil einer temporären Installation oder was auch immer. Sieht aber echt raffiniert aus!

Dornwald46
13.02.2025, 09:56
Klosterruine Hirsau: https://www.klosterhirsau.de/
https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Hirsau

6/Klosterruine_Hirsau_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400536)

6/Klosterruine_Hirsau_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400537)

6/Klosterruine_Hirsau_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400538)

6/Klosteranlage_Hirsau_07.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400539)

6/Klosteranlage_Hirsau_10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400540)

6/Klosteranlage_Hirsau_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400541)

6/Klosteranlage_Hirsau_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400542)

perser
13.02.2025, 10:19
Die Kathedrale Saint-François-de-Salle ... beherbergt die größte Ansammlung von mit Trompe-l’oeil-Malereien bemalten Wänden in Europa. Diese Malereien gaukeln dem Betrachter ein reich verziertes Maßwerk an Decke und Wänden vor, das in Wirklichkeit gar nicht vorhanden sondern eben nur täuschend echt aufgemalt ist.

846/Chambry_II_DSC04259_DxO.jpg

846/Chambry_III_DSC04257_DxO.jpg

Das ist ja raffiniert! Ich hätte wirklich geglaubt, das wäre echtes Maßwerk! Man muss schon sehr genau hinschauen, um es auszumachen. Aber damals mussten sie halt auch schon sparen ;)

perser
13.02.2025, 10:25
Die Moschee von Djenné in Mali 1987:

846/1987_Sahara540psdn1ohne_Auto_1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389740)

Ein furchteinflößendes Bauwerk! Ein Bild aus ziemlich selber Perspektive habe ich auch davon. Auch mit Leuten davor. Es war aber später, Anfang 2006. Damals kam man als Nichtmuslim, zumal aus dem Westen, nicht mehr in die Moschee hinein, weil einige Jahre zuvor irgendwelche US-Fotografen darin Bilder mit leicht bekleideten Models gemacht hatten. Auch insgesamt fand ich die Atmosphäre in Djenné eher abweisend gegenüber Fremden. Und vermutlich wird das nicht besser geworden sein.

ThunderAl
13.02.2025, 11:02
Weiter geht es durch die Nacht, diesmal in Venedig (was auch zum alten Monatsthema Weltkulturerbe passt):

824/SanMarco_bei_Nacht_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400543)|824/A7204331.jpeg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393546)

bruno5
13.02.2025, 11:43
Das sieht ja abenteuerlich aus! Muss ich mir unbedingt merken, wenn ich mal wieder Richtung Südtirol fahre. Wie kommt man denn dort hoch bzw. hinein? Über Leitern? Oder gibt es einen Zugang über die überhängende Felswand?

Danke für den Tipp!

Hallo Harald, entschuldige bitte, daß ich erst jetzt antworte. Ich habe Deine Frage glatt übersehen. :oops: Man kommt zur Einsiedelei San Colombano ohne große Probleme. Die Straße befindet sich auf der gegenüberliegenden Talseite. Das Auto in der Nähe zu parken ist schwierig. Evtl. mit dem Bus von Rovereto aus hochfahren. Man muß dann zu Fuß zum Talgrund hinuntergehen, den Bach überqueren und kann dann über eine enge und steile Treppe zur Einsiedelei hinaufgehen. Weitere Infos dazu und auch weitere Bilder findest Du hier (https://www.trentino.com/de/freizeit-aktiv/berge-wandern/wandern-im-herbst/zum-eremo-di-san-colombano/).

kiwi05
13.02.2025, 13:19
...oder man übernachtet auf dem Mont Saint Michel. Dann hat man den ganzen Berg quasi für sich, hört seine eigenen Schritte im abendlichen Funzellicht der engen Gassen widerhallen. Wir wohnten eine Nacht bei La Mère Poulard, hatten ein kleines Mansardenzimmer und wurden zum Frühstück geradezu privat in einer jahrhundertealten runden Wohnküche, in der wohl schon die drei Musketiere ihren Morgenkaffee schlürften, bewirtet... ;)

Das ist natürlich die schönste und persönlichste Methode einen solchen Ort zu erleben und zu erspüren.:top:

Nebenbei bemerkt:
Wenn jemand mal ein Monatsthema moderieren will, bei dem er/sie auf nicht allzu rege Beteiligung „hofft“, wäre mein Vorschlag:
„Orte an denen Harald noch nicht war….“ :mrgreen:

bruno5
13.02.2025, 14:54
Heute möchte ich einige Bilder von einer interessanten kleinen Kirche in dem Dorf Luckow im äußersten Nordosten Deutschlands zeigen. Es handelt sich um eine barocke Fachwerkkirche, die mit Hilfe von Holz und Lehm aus der Umgebung in den Jahren 1724 bis 1726 erbaut wurde und 1996 bis 1999 umfangreich restauriert wurde.

Eine Besonderheit der Kirche ist der Kanzelaltar, bei dem die Kanzel für die Predigten und der Altar zu einem Objekt vereint sind. In lutherischen Kirchen sollte damit zum Ausdruck gebracht werden, daß die Predigt von der Kanzel, d.h. die Auslegung von Gottes Wort, und die Feier des Abendmahls am Altar, gleichberechtigt im Zentrum des Gottesdienstes stehen.

Eine weitere Besonderheit ist das älteste Votivschiff Ostdeutschlands links neben dem Altar. Es zeigt eine mit Kanonen bestückte Fregatte, die vermutlich zur Zeit des Kirchenbaus von dessen Kapitän gestiftet wurde als Dank für überstandene Gefechte im Stettiner Haff.

Außerdem befinden sich in der Kirche noch Ölgemälde von zwei ehemaligen Luckower Pastoren. Gezeigt wird das Porträt des Pastors Friedrich August Clewe, Pfarrer in Luckow von 1878 bis 1902. Er war Garnisonspfarrer, was man an den Orden an seinem Talar erkennen kann. Bei unserem Besuch im Mai 2023 diente die Kirche gerade als Ausstellungsraum für Gemälde junger polnischer Künstler.

846/Fachwerkkirche_Luckow_I_DSC07388_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400547)|846/Fachwerkkirche_Luckow_II_DSC07389_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400548)|846/Fachwerkkirche_Luckow_III_DSC07398_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400549)|846/Fachwerkkirche_Luckow_IV_DSC07401_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400550)|846/Fachwerkkirche_Luckow_V_DSC07402_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400551)|

kiwi05
13.02.2025, 17:20
Ein ganz besonderes Bauwerk, in seiner Art einzig in Deutschland, stellt die Matthiaskapelle im Bereich der Oberburg bei Kobern-Gondorf dar.
Erbaut um 1230 mit 6-eckigem Zentralbau zeigt sie sowohl spätromantische, frühgotische als auch orientalische Einflüsse.

846/Sonyuserforum_838_DSC02707.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=256874)|846/Sonyuserforum_3657_20160807-12-09-25_A77II_DSC02781.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400553)|846/Sonyuserforum_3659_20160807-12-11-33_RX100_DSC03505__Traumpfad_Koberner_Burgpfad_.jp g{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400555)|846/Sonyuserforum_902_DSC02780.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260339)
846/Sonyuserforum_3658_20160807-12-10-28_A77II_DSC02782.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400554)|846/Sonyuserforum_3660_20160807-12-11-58_A77II_DSC02784.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400556)|846/Sonyuserforum_3661_20160807-12-14-50_A77II_DSC02786.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400557)|846/Sonyuserforum_3656_20160807-12-02-24_A77II_DSC02776.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400552)

Sir Donnerbold Duck
13.02.2025, 18:34
Warum nicht mal einen Hinkelstein? Den Sinn und Zweck kennt zwar niemand mehr, aber zum Monatsthema dürften Menhire schon passen. Vor allem, wenn es sich wie hier beim Menhir Men Marz um ein christianisiertes Exemplar handelt.
1560/_DSC8170srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400565)
Und gleich noch zwei schöne Granitkreuze, wie man sie in der Bretagne so oft sieht:
1560/_A9_8719srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400566)
1560/_A9_9717srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400567)

Gruß
Jan

embe
13.02.2025, 19:06
Ahh, sehr gut,Ein Bild von einem christianisierten Menhir habe ich in meinen alten Aufnahmen aus der Bretagne gesucht, aber nichts gefunden.
:top: :D
Das ist ja ein häufiges Ereignis gewesen, zumindest bei der Christianisierung: Kultstätten, Heilige Orte oder auch Fest-Zeiten im Jahr von der alten Religion zu übernehmen und einen christlichen Stempel draufzuprägen.
Oder einen christlichen Tempel draus zu machen.
Die Kathedrale von Sevilla ist ein schönes Beispiel welches mir dazu einfällt.
[hier kommt dann noch ein Bild, nachher... :)]

846/Orangenhof_Sevilla_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389800)

Die Hagia Sophia in Istanbul wäre ein anderes, wo mal das Christentum die 'alte' Religion war.

perser
13.02.2025, 19:20
Sehr schön, es kommt weiterhin viel Buntheit und Vielfalt ins "göttliche" Monatsthema... :D:top:

Da will ich denn auch noch etwas Farbe beisteuern.



Wer schon mal in einem hinduistischen Land war, kennt sie sicher vom Ansehen: asketische, bunt bemalte und gekleidete, zuweilen auch fast nackte Wander- oder Bettelmönche – so genannte Sadhu (deutsch: Guter Mann). Häufig handelt es sich um Mönche verschiedener hinduistischer Orden.

Es gibt Sadhus, die dem weltlichen Leben bereits völlig entsagt haben, andere sind dagegen sogar verheiratet. Oft bilden sie auch Gemeinschaften in Ashrams (klosterähnliche Meditationszentren), leben nahe von Tempeln, wo sie das spirituelle Leben studieren, oder wandern umher. Sie rauchen häufig zu meditativen Zwecken Haschisch oder Cannabis.

Hier Sadhus aus Nepal und Indien.


844/Sadhu_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400574)|844/Sadhu_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400573)|844/Sadhu_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400568)|


Wer sich schon als junger Mann für ein Leben als Sadhu entscheidet, schließt sich einem Guru an, der ihn in die spirituelle Lehre sowie in Techniken von Askese und Meditation einführt, und dem er als Schüler dient. Anschließend legt er ein persönliches Gelübde ab, etwa: Armut, Fasten, Heimatlosigkeit, sexuelle Enthaltsamkeit, völlige Bedürfnislosigkeit…

Und meist sind sie recht freundlich, wenn man ihnen mit Respekt und Würde begegnet...

844/Sadhu_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400572)|844/Sadhu_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400571)|844/Sadhu_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400570)|844/Sadhu_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400569)

HoSt
13.02.2025, 20:42
Das alte Ägypten... was Glaube, Götter und Religion alles erschaffen haben...

Die drei "großen" Pyramiden von Gizeh...
1560/gypten-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400575)

Die Cheops Pyramide mit der Sphinx im Vordergrund...
1560/gypten-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400576)

Die "Eingänge" in die Cheopspyramide... oben der "offizielle" Eingang, unten der von Grabräubern erschaffene, durch den man auch heute ins Innere gelangt...
1560/gypten-03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400577)

... durch gegrabene Tunnel...
1560/gypten-04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400578)

Der aufsteigende Korridor (mit Gegenverkehr!)... misst 1,20 m in der Höhe und 1,05 m in der Breite und mündet nach einer Länge von 37,76 m...
1560/gypten-05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400579)

... in die Große Galerie... zwischen 8,48 und 8,74 m hoch und 46,12 m lang...
1560/gypten-06.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400580)

Dat Ei
14.02.2025, 08:07
Moin, moin,

ein etwas anderer Blickwinkel auf die Karlskirche in Wien...


846/IMG_2203test_Kopie2.jpg


Dat Ei

Dornwald46
14.02.2025, 09:47
Barbara Kapelle Karlsbad-Langensteinbach
https://de.wikipedia.org/wiki/Barbarakapelle_(Langensteinbach)

6/St_Barbara__4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400588)
6/St_Barbara__3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400589)
6/St_Barbara__1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400590)
6/St_Barbara__2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400591)

Dana
14.02.2025, 10:38
Heute die Kathedrale von Novara:

Novara…ein wirklich pittoreskes Dörfchen – von außen und mit Abstand.

Wie gemalt lag es in den Bergen - aber man durfte nicht näher schauen. SO kaputt, viele Häuser leer, weil die Menschen hier keine Zukunft mehr sehen, die, die noch da waren, schauten sehr skeptisch und misstrauisch aus Fenstern, Türspalten etc. Ich fühlte mich sehr unwohl, unwillkommen...und dennoch gab es da eine Kirche, die ein Heimat-Ort und Rückzugs-Ort war.

Ich lasse mal ein Bild von einem Einblick ins Dörfchen drin, um das Umfeld zu zeigen.


1533/DSC02153SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250859)

Und trotz der ärmlichen Verhältnisse dieses Dörfchens (denn mega toll hatte es sicher nie ausgesehen) war die Kathedrale reich geschmückt und mega gut in Schuss:

1533/DSC02156SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250867)|1533/DSC02157SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250869)|1533/DSC02160SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250871)|1533/DSC05095SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250873)|1533/DSC02161SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250874)

Ich spürte damals fast Erleichterung, mich in der Kirche kurz dieser Atmosphäre des Dörfchens zu entziehen...aber die Erinnerung an die Lebensumstände dort und an die Flucht aller jüngeren Menschen, die irgendwas aus sich machen wollten, sitzt noch immer, wenn ich dran denke.

perser
14.02.2025, 15:17
Weiter geht es durch die Nacht, diesmal in Venedig (was auch zum alten Monatsthema Weltkulturerbe passt):

824/SanMarco_bei_Nacht_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400543)|824/A7204331.jpeg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393546)

Stolze 98,6 m hoch, fünf Bronzeglocken, die von hier oben weithin zu hören sind, um die gottesfürchtige Gemeinde in den Markusdom zu locken... Würdevoller kam man in Europa kaum zum Gottesdienst geläutet werden. Und selbst nachts, wenn auch in Venedig alle Katzen grau sind und die Glocken vermutlich schweigen, macht der Campanile noch eine gute Figur, wie wir nunmehr aus Deinen Bildern wissen!! :top:

perser
14.02.2025, 15:35
846/Fachwerkkirche_Luckow_II_DSC07389_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400548)
846/Fachwerkkirche_Luckow_I_DSC07388_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400547)

Luckow am Stettiner Haff! Schon diese vorpommersche Region ist verschlafen-weltabgewandt, und Dörfer wie Luckow mit ihren schüchternen Fachwerkkirchlein sind es erst recht. Im Nachbardorf Eggesin war übrigens eine der größten Rekrutenkasernen der DDR - wer hier landete, hatte im Grunde 18 Monate lang abgeschlossen mit der realen Welt. Es war das "Land der 3 Meere“: Kiefernmeer – Sandmeer – gar nichts mehr... ;)

Heute kann man hier stundenlang durch fast menschenleere Wälder radeln, trifft vielleicht mal ein Reh oder ein Wildschwein, ist am Neuwarper See schon fast in Polen - und freut sich dann über solch eine hübsche Kirche am Waldesrand. Schön, dass hier auch solche Gotteshäuser ihre verdiente Würdigung finden!

perser
14.02.2025, 15:51
Nebenbei bemerkt:
Wenn jemand mal ein Monatsthema moderieren will, bei dem er/sie auf nicht allzu rege Beteiligung „hofft“, wäre mein Vorschlag:
„Orte an denen Harald noch nicht war….“ :mrgreen:

Ach, Peterle... ;)

Wenn wir mal den Insiderpfaden Eurer Campertouren folgen, ob nach Frankreich, Irland, Nordeuropa oder "nur" an die Mosel, könnten wir locker mehrere spannende Monatsthemen gestalten... :D

Dann steigen sie etwa aus dem Nebel 800-jähriger Geschichte auf, die mysteriösen Bauten...

846/Sonyuserforum_971_DSC02707.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=264960)

...wie jene Matthiaskapelle an der Untermosel, die in der Tat kaum noch etwas Heutig-Deutsches hat. Irgendwie erinnert sie mich damit auch an den Aachener Dom, der auch aus dem Orient entwendet zu sein scheint. ;)

846/Sonyuserforum_3656_20160807-12-02-24_A77II_DSC02776.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400552)

846/Sonyuserforum_3661_20160807-12-14-50_A77II_DSC02786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400557)

Wie gewohnt von Dir: Eine erlesene tolle Serie, an der es nichts zu mäkeln gibt. :top:

Bitte mehr in dieser Ästhetik!

kiwi05
14.02.2025, 16:01
Peterle….das hab ich lang nicht gehört…und das knapp nach dem 70. Geburtstag.:lol:
Danke Harald, für den Schmunzler.:D

perser
14.02.2025, 16:04
Warum nicht mal einen Hinkelstein?
1560/_DSC8170srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400565)

Ja, warum nicht?! Auch an solche spirituellen Artefakte hatte ich gedacht, als ich über dieses Monatsthema nachsann. Frühe Religion, als unsere Altvorderen noch an mehr als einen einzigen allwissenden Gott beteten... ;)


Und gleich noch zwei schöne Granitkreuze, wie man sie in der Bretagne so oft sieht:
1560/_A9_8719srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400566)
1560/_A9_9717srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400567)

Auch sehr passend, Jan! Gefällt mir sehr gut! All das bringt weitere Mannigfaltigkeit in das Thema. Allein, was man zuweilen auf seinen Wanderungen an christlich inspirierten Kruzifixen/Wegkreuzen aller Couleur passiert, wäre fast ein eigenes Monatsthema Wert.

perser
14.02.2025, 16:12
Das ist ja ein häufiges Ereignis gewesen, zumindest bei der Christianisierung: Kultstätten, Heilige Orte oder auch Fest-Zeiten im Jahr von der alten Religion zu übernehmen und einen christlichen Stempel draufzuprägen.
Oder einen christlichen Tempel draus zu machen.

Die Kathedrale von Sevilla ist ein schönes Beispiel welches mir dazu einfällt.

846/Orangenhof_Sevilla_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389800)

Interessante Gedanken! Und sehr zutreffend, egal von welcher Seite aus man es sieht (sehen will).

Die Hagia Sophia in Istanbul wäre ein anderes, wo mal das Christentum die 'alte' Religion war.

Schon immer hatte am Ende eben der Sieger Recht, dominierte die Weltsicht des Überlegenen. Die Spanier waren darin Meister, nachdem sie das heutige Lateinamerika brutal kolonialisiert hatte. Schauen wir nur, auf welche früheren indigenen Kultstätten sie zumeist ihre neuen Kathedralen gesetzt haben...

Dornwald46
14.02.2025, 16:34
Peterle….das hab ich lang nicht gehört…und das knapp nach dem 70. Geburtstag.:lol:
Danke Harald, für den Schmunzler.:D

Ab einem gewissen Alter fängt das "Schrumpfen" an.:lol::lol:
Ist nur ein Spass;)

perser
14.02.2025, 17:08
Oh je, hoffentlich überfordere ich Harald nicht, wenn ich jetzt mein nächstes Objekt für den heutigen Tag einstelle...

Nein, liebe Dana, überfordert fühle ich mich nicht, aber zuweilen verliere ich halt etwas die Übersicht, weil ich in der Regel den Vortag erst am nächsten Tag bespreche - und manchmal (wie heute) auch erst (nach)mittags...:oops:

Heute: die Corcomroe Abbey, Irland - eine alte Ruine bei schlimmstem Wetter.
Es war ein wenig spooky, keine "Himmelung" heute, aber ein netter kleiner Grusel. :D

So lange der Grusel nett ist... :mrgreen:


...es war WIRKLICH trist:

1553/DSC00357SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308764)|1553/DSC00361SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308765)|1553/DSC00364SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308766)|1553/DSC00365SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308767)|1553/DSC00366SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=308768)

Tierfotografen wie Dirk finden solch trübes, gar regnerisches Wetter gar nicht so nachteilig für gute Bilder. Es schafft beispielsweise weniger harte Kontraste. Und auch Du hast ja irgendwie einige Brillanz in die Tristesse bekommen. Am besten gefallen mir die beiden Fotos mit den kreisenden Krähen. Passt wunderbar zur Stimmung! ;)


Man schließt allerdings mit jeder Situation Frieden, wenn man sich das passende Thema dazu überlegt. ;)

:top::top: Wahre Worte!

perser
14.02.2025, 17:11
heute bleibe ich mal in Deutschland und zeige Bilder des Erfurter Doms. Neben zwei Außenaufnahmen ist eine Aufnahme der Gloriosa, der größten freischwingenden Glocke der Welt. Sie wurde 1497 gegossen und wiegt gute 11 Tonnen.

846/img_4151_hdr.jpg



Die Gloriosa ist schon eine Wucht. In ihr könnten mehrere große Männer nebeneinander aufrecht stehen. Sie ist 2,62 m hoch und misst 2,56 m im Durchmesser…

Ich hörte das erste Mal von ihr im Rahmen eines bluesigen Rock-Poems der Erfurter Band von Jürgen Kehrt, das 1982 unter jenem Namen „Gloriosa“ auf Platte (Amiga) erschien. Es war mir aber irgendwie zu schwülstig.

Immerhin hast Du für das Bild den Aufstieg in den Glockenstuhl in Angriff genommen… ;)

perser
14.02.2025, 17:21
Das alte Ägypten... was Glaube, Götter und Religion alles erschaffen haben...

Die drei "großen" Pyramiden von Gizeh...
1560/gypten-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400575)

Die Cheops Pyramide mit der Sphinx im Vordergrund...
1560/gypten-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400576)


Ich dachte schon, sie kommen nie... ;);)

Ja, Holger, solche Pyramiden zeigen nicht nur, dass Glaube riesige (Stein)Berge versetzen (= errichten) kann, sondern dass gerade der Gedanke an den Tod oder an wichtige Tote höchst produktiv sein kann. Alle Religionen kennen solch gewaltige Grabanlagen, Bestattungstempel, Pyramiden, Mausoleen etc. Bis hin natürlich zum einzigartigen Taj Mahal in Agra, das freilich eher keine spirituelle Bedeutung hat.

perser
14.02.2025, 17:25
Peterle….das hab ich lang nicht gehört…und das knapp nach dem 70. Geburtstag.:lol:

Ja, wie Hermann schreibt, ab 70 wird man wieder kleiner... ;) Außerdem steht man dann langsam drüber...

Kann man denn wenigstens noch gratulieren??!! :cool:

kiwi05
14.02.2025, 17:32
Ich steh, bei der 7 vorne, zum ersten Mal nicht wirklich drüber.:oops:
Aber den Glückwunsch nehme ich gerne noch an.:D

perser
14.02.2025, 17:32
ein etwas anderer Blickwinkel auf die Karlskirche in Wien...
846/IMG_2203test_Kopie2.jpg


Wenn ich ehrlich sein darf, Frank, ich halt es eher für suboptimal...

Gerade die Karlskirche als ein so perfekter architektonischer Brückenschlag zwischen Westkirche und Ostkirche, Rom und Byzanz, zumal mit ihrem kleinen Teich davor, in dem sie sich so galant zu spiegeln weiß, hätte ich nie hinter Gittern gezeigt... ;);)

perser
14.02.2025, 17:40
Ich steh, bei der 7 vorne, zum ersten Mal nicht wirklich drüber.:oops:

Glaub mir, Peter, das vergeht, ist nur am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig! Ich habe es in zwischen ja auch hinter mir. Man wächst mit seinen Herausforderungen!! :D

Und ja, wirklich, ganz, ganz herzliche Glückwünsche meinerseits!! :beer:

Ich war vor zwei, drei Jahren schon mal drauf und dran gewesen, das Forum zu wechseln. Ich war irgendwie SUF-müde. Dass ich es nicht tat, lag ganz maßgeblich an Dir und einigen wenigen weiteren positiven Geistern hier, die ich dann wohl verloren hätte.

perser
14.02.2025, 17:46
Barbara Kapelle Karlsbad-Langensteinbach

6/St_Barbara__1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400590)

Dieses Birkenholzkreuz vor dem morbiden Feldsteinmauerwerk gefällt mir richtig gut! Gut gesehen!

Die Frage ist sicher nur, wie oft es erneuert werden muss, denn so lange wie das umgebende Ruinengestein wird es nicht halten...

perser
14.02.2025, 18:08
Novara…ein wirklich pittoreskes Dörfchen – von außen und mit Abstand.

Wie gemalt lag es in den Bergen - aber man durfte nicht näher schauen. SO kaputt, viele Häuser leer, weil die Menschen hier keine Zukunft mehr sehen...

1533/DSC02153SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=250859)

Irgendwie lässt Du mich hier total unwissend zurück. Denn beim Versuch, ein Novara zu googlen, zumal eins mit einer Kathedrale, stößt man immer wieder nur auf eine größere italienische Provinzhauptstadt im Piemonte mit immerhin 100 000 Einwohnern und immerhin sogar Bischofssitz...

Aber sicher meist Du das wohl nicht?? Gib mir doch mal ein bisschen geografischen Nachhilfeunterricht... ;)

Von den Bildern, die ich im Gegensatz zum geschilderten Umfeld durchweg schillernd finde, gefällt mir übrigens am meisten das vierte, jenes mit dem illuminierten Jesus...

1533/DSC05095SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=250873)

bruno5
14.02.2025, 18:38
Heute möchte ich einige Bilder von der St.-Petri-Kirche in Wolgast zeigen. Die heutige Kirche wurde zwischen 1280 und 1350 errichtet und in den folgenden Jahrhunderten durch Kriege und Naturkatastrophen mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Der nach einem Blitzeinschlag ausgelöste Brand von 1920 führte zu einem Einsturz des barocken Turmhelms, der anschließend durch das noch heute vorhandene Zeltdach ersetzt wurde. In der Kirche befindet sich die Gruft der Herzöge von Pommern-Wolgast mit einigen restaurierten Sarkophagen. In der Kirche gibt es noch die Greifenkapelle, wo ebenfalls Angehörige der Herzogsfamilie beigesetzt wurden. Eine Besonderheit der Innenausstattung ist der Wolgaster Totentanz. Weitere Informationen gibt es bei Wikipedia unter den folgenden Links:
St.-Petri-Kirche (https://de.wikipedia.org/wiki/St.-Petri-Kirche_(Wolgast))
Gruft der Herzöge von Pommern-Wolgast (https://de.wikipedia.org/wiki/Gruft_der_Herzöge_von_Pommern-Wolgast)
Wolgaster Totentanz (https://de.wikipedia.org/wiki/Wolgaster_Totentanz)

846/St.-Petri-Kirche_Wolgast_I_DSC07618_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400593)|846/St.-Petri-Kirche_Wolgast_II_DSC07587_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400594)|846/St.-Petri-Kirche_Wolgast_III_DSC07594_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400595)|846/St.-Petri-Kirche_Wolgast_IV_DSC07593_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400596)|846/St.-Petri-Kirche_Wolgast_V_DSC07597_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400597)|846/St.-Petri-Kirche_Wolgast_VI_DSC07584_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400598)|

Dana
14.02.2025, 18:49
Irgendwie lässt Du mich hier total unwissend zurück. Denn beim Versuch, ein Novara zu googlen, zumal eins mit einer Kathedrale, stößt man immer wieder nur auf eine größere italienische Provinzhauptstadt im Piemonte mit immerhin 100 000 Einwohnern und immerhin sogar Bischofssitz...


Danke dir! Novara ist ein Mini-Bergdorf auf Sizilien.

WIKI-LINK (https://de.wikipedia.org/wiki/Novara_di_Sicilia)

BILD (https://de.wikipedia.org/wiki/Novara_di_Sicilia#/media/Datei:Rocca_Salvatesta_(Novara_di_Sicilia)_05_10_2 019_28.jpg)

(Da sieht man auch, dass es total pittoresk von der Entfernung aussieht)


Ich habe ja gesagt, dass die Kirche ein totaler Gegensatz zum sonstigen Dorf ist. Unglaublich. Und auch wirklich verwunderlich, wie das geht, wenn das Dorf drumrum einfach fast auseinander fällt. Gibt es da bestimmte Geldtöpfe?


(Übrigens: meine kleine Waliser Kapelle ging verschütt...soll ich sie einfach nochmal posten? Oder hast du sie einfach mal ausgelassen, weil andere Prios? Das wäre natürlich ok.)

perser
14.02.2025, 19:07
An einem Tag, an dem es mit den Pyramiden von Gizeh, dem venezianischen Campanile und der Großen Lehmbaumoschee zu Djenné vor religiösem Welterbe hier nur so wimmelt, darf natürlich auch die Mutterstadt dreier Weltreligionen nicht fehlen: Jerusalem.

Zunächst die Klagemauer der Juden, bekanntlich das letzte Relikt der westlichen Umfassungsmauer des zweiten Jerusalemer Tempels

846/Jerusalem_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400605)|846/Jerusalem_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400600)|846/Jerusalem_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400604)|846/Jerusalem_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400603)



Dann die Grabeskirche Jesu an mutmaßlich jener Stelle in der Altstadt Jerusalems, an der die Kreuzigung stattfand und sich sein Grab befunden haben soll

846/Jerusalem_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400602)


Schließlich der Felsendom, der älteste monumentale Sakralbau des Islam

846/Jerusalem_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400599)

846/Jerusalem_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400601)

Es handelt sich, wie man leicht sieht, um arg mittelprächtige Negativ-Scans von Aufnahmen, die ich 1991 auf einer zweiwöchigen Israeltour mit meiner alten Practica MTL 5 gemacht hatte.

perser
14.02.2025, 19:09
(Übrigens: meine kleine Waliser Kapelle ging verschütt...soll ich sie einfach nochmal posten? Oder hast du sie einfach mal ausgelassen, weil andere Prios? Das wäre natürlich ok.)

Sorry, sorry, sorry :oops::oops:

Wird noch heute erledigt!!

Dana
14.02.2025, 19:35
Achwas. :D

Nimm sie doch einfach als meinen Beitrag für morgen. =) Dann musst du heute nicht NOCH mehr machen und ich freu mich morgen auch drüber. :top:

perser
14.02.2025, 20:03
Danke für die Gnadenfrist, liebe Dana! Wird morgen Vormittag beizeiten erledigt!
Habe beim Suchen nach Deiner Waliser Kapelle zu meiner Schande noch weitere Beiträge entdeckt, die mir entgangen waren... :oops:
Sorry, liebe Leute! Wird noch alles nachgeholt! Muss nun aber erst einmal in die Küche, Kartoffeln schälen...

10Heike10
14.02.2025, 23:53
Habe beim Suchen nach ... zu meiner Schande noch weitere Beiträge entdeckt, die mir entgangen waren... :oops:
Sorry, liebe Leute! Wird noch alles nachgeholt! Muss nun aber erst einmal in die Küche, Kartoffeln schälen...

Nur keinen Stress! Bitte. ;)
Ich erwarte nicht, dass du jedes Bild besprichst, wenn du es tust (bzw. dir antust), dann freue ich mich, aber wenn nicht, dann ist es (für mich) auch kein Beinbruch ... so lange du keinen TN bzw. keine TN komplett ignorierst. :umarm:


Mir gefällt deine Moderation sehr gut, ganz lieben Dank bis hierher :top: :top:

.

10Heike10
15.02.2025, 01:35
Vom beschaulichen Böckstein geht es jetzt in die Metropole Sankt Petersburg und zurück in das Jahr 2014.


846/2014_07_22__StPB__A77-3172__Blutskirche_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400619)|846/2014_07_22__StPB__A77-3168__Blutskirche_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400618)|846/2014_07_22__StPB__A77-3145__Blutskirche_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400620)



Am 01. März 1881 wurde ein tödliches Attentat auf Zar Alexander II. verübt.
Auf dem Platz am Gribojedow-Kanal, auf dem er verblutete, wurde die Auferstehungskathedrale (Erlöserkirche), im altrussischen Stil zu seinen Ehren erbaut.

Sie erinnert an die Basilius-Kathedrale auf dem Roten Platz in Moskau.

.

Dornwald46
15.02.2025, 09:23
Gesehen in Colmar/Alsace

6/Anschauungsprojekt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400621)

Man fragt sich, welchen nehmen wir?

perser
15.02.2025, 09:53
Klosterruine Hirsau:

6/Klosterruine_Hirsau_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400536)

6/Klosterruine_Hirsau_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400537)

Die beiden ersten Bilder erinnern mich sehr an Kloster Nimbschen bei Grimma in Sachsen, wo Luthers spätere Frau Katharina von Bora als Nonne lebte (und von wo sie dann auch mal eines Nachts floh). Wobei mir diese Anlage noch opulenter vorkommt. Aber Du hast sie in ihren Dimensionen gut eingefangen. (Den Rest erkennt man über Deinen Wiki-Link... ;))

perser
15.02.2025, 10:03
Tempel Pura Ulun Danu Bratan am/im Bratan-See

1009/20101116_IMG_2941_Web.jpg



Die Momentaufnahme erzeugt bei mir eine Anmutung wie auf einem Gemälde. Alles sauber arrangiert...;)

Der Tempel, der eigentlich Shiva geweiht ist, also hinduistisch ist, beherbergt aber auch Buddha-Figuren. Dieses entspannte Nebeneinander verschiedener Religionen wünscht man sich viel, viel öfter.

In Asien ist das gar nicht so selten. In den Dörfern im nepalesischen Kathmandu-Tal teilen sich beide Religionsgemeinschaften sogar gemeinsame Tempelbauten, richtig mit abgestimmten Nutzungszeiten. Und zuweilen gehen Hindus dann sogar den Buddhisten (oder umgekehrt) bei der Vorbereitung von religiösen Festen zur Hand, quasi in Nachbarschaftshilfe.

perser
15.02.2025, 10:18
Heute gibt es eine kleine Kapelle aus Wales.

1523/DSC09675SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224579)

... deren Zugang Dir zum Glück nach Deinem erfolgreichen Eindringen in die Drehknopftüröffnungstechnologie :lol: doch noch möglich wurde... (Wieder eine Deiner köstlichen kleinen Drumherum-Geschichten :top:)


Besonders angetan hatte es mir die Lichtstimmung, die durch eins der Fenster an die Mauer fiel:

1523/DSC04372SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=224589)

...die Du wirklich richtig gekonnt eingefangen hast. Wie sich das Licht dann nach links geradezu ganz organisch vom Bleifenster das Mauerwerk entlangzieht! Sehr gut gesehen!

perser
15.02.2025, 10:28
... zurück in das Jahr 2003 nach Böckstein:

846/2003_10_10__Bckstein-Maria_vom_guten_Rat_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400505)

Die ⁩⁦Pfarrkirche Maria⁩⁦, Mutter vom ⁩⁦Guten Rat⁩⁦ ist eine römisch-katholische Kirche.⁩

Wir kamen bei einer Wanderung dort entlang. Leider war meine Familie nicht daran interessiert, hinein zu schauen oder auf mich zu warten. Ich wurde glatt mit drei gegen eins überstimmt. ;) Das avisierte Nachmittagseis am Wanderziel war zu verlockend! :crazy:


Was für eine gottlose Ignoranz Deiner Lieben... ;) Vielleicht sollte man an besonders warmen Tagen hier oben eben einen Eisstand eröffnen!

Aber zumindest von außen hast Du sie doch ganz stimmig (samt Umfeld) eingefangen!

perser
15.02.2025, 10:37
Neue Synagoge in Mainz:

6/syna-mainz1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400467)

6/mainz-fassade_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400468)

Spektakuläre Fassade!! Das muss ich mir merken für meinen nächsten Besuch in Rheinmain. Ich mag solch ungewöhnliche Architektur, bei der scheinbar grobes, zunächst rein technisch wirkenden Material mit so viel Ästhetik und Harmonie zu einem stimmigen Ganzen drapiert wird.

perser
15.02.2025, 10:47
Ich habe zwei moderne Vertreter von Sakralbauten aus Norwegen.

Die recht bekannte Eismeerkathedrale in Tromsø

846/DSC08989_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400458)

und die Nordlichtkathedrale in Alta. Die Außenverkleidung besteht aus Titanplatten.

846/DSC088532.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400459)


Zwei beeindruckende Gotteshäuser in einem der wohlhabendsten Länder Europa! Wo Geld ist, wird so etwas eben leichter möglich. Ich finde es auch als Nichtchrist sehr gut, dass Kirche noch heute als Auftrag- und Ideengeber solcher neuen Landmarken agiert. Religion war nun einmal über Jahrtausende Träger menschlicher Kultur.

Und das wetterfeste, korrosionsbeständige Titan bietet sich im hohen Norden ja geradezu als Fassadenmaterial an... ;)

perser
15.02.2025, 10:59
St.-Petri-Kirche in Wolgast

846/St.-Petri-Kirche_Wolgast_I_DSC07618_DxO.jpg


Wolgast, der Name dieses vorpommerschen Städtchens verbindet sich für mich seit frühen Kindheitstagen mit Urlaubsvorfreude. Denn hier fuhren wir immer mit unseren Eltern über eine angejahrte Brücke zum Urlaub auf Usedom. Das Panorama mit Kirchturm und Wasserkante, das Du hier zeigst, habe ich seither abgespeichert. Aber die Kirche als solche spielte darin keine Rolle. Vielleicht muss ich das nun endlich einmal beim nächsten Usedom-Trip ändern... ;)

perser
15.02.2025, 11:13
Mir gefällt deine Moderation sehr gut, ganz lieben Dank bis hierher :top: :top:

Danke, liebe Heike, danke!!

...geht es jetzt in die Metropole Sankt Petersburg

846/2014_07_22__StPB__A77-3172__Blutskirche_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400619)|846/2014_07_22__StPB__A77-3168__Blutskirche_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400618)|846/2014_07_22__StPB__A77-3145__Blutskirche_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400620)



Ich war zweimal in St. Petersburg, beides ist um die 40 Jahre her (als es noch Leningrad hieß), beide Mal war Winter und entsprechend kalt, aber beide Mal schien auch die Sonne, so dass ich die Stadt letztlich so in Erinnerung habe wie Du sie auf Deinem ersten Bild zeigst. :cool:

Man müsste mal wieder hin, ich hatte es lange vor (aber diesmal lieber im Juni). Doch im Moment wäre es schon noch etwas zur Unzeit. Warten wir denn ab, was dieses Jahr noch so bringt nach dem kürzlichen langen Telefonat zweier Autokraten. :roll:

perser
15.02.2025, 11:15
Gesehen in Colmar/Alsace

6/Anschauungsprojekt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400621)

Man fragt sich, welchen nehmen wir?

:D:D

Hat was, gefällt mir!! Gut gesehen und beherzt abgedrückt! :top:

kiwi05
15.02.2025, 13:12
Es ist eine Freude deine fundierten Kommentare zu diesem wirklich komplexen Thema zu lesen, Harald.:top:

Ich grabe heute eines meiner Lieblingsbilder unserer ersten Irlandreise aus:
Das Milchstraßenfoto über dem Altar Wedge Tomb.

Das Altar Keilgrab liegt an der Toormore Bay in unmittelbarer Nähe des Wild Atlantic Way. Das Megalithgrab wurde gegen Ende der Steinzeit (ca. 3000 bis 2000 v. Chr.) hier errichtet. Knochenfunde legen nahe, dass die Grabstätte über viele Jahrhunderte ein heiliger Ort war. Obwohl die alten Riten mit Ankunft des Christentums verschwanden, wurde die Anlage im 18. Jahrhundert erneut für Rituale genutzt. Diesmal waren es Priester, die die Deckplatte des Grabes als Altar nutzten. Ihnen war zur damaligen Zeit verboten, in einer Kirche die Messe zu halten.

Nachts, mit dem Rauschen des Atlantiks als Begleitmusik, ist die Mystik dieses Ortes besonders intensiv spürbar.

871/Sonyuserforum_3662__2019-05-04-04-22-06_A7RM3_DSC05596_Toormore_Bay_und_Ring_of_Beara.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400623)

perser
15.02.2025, 18:26
Es ist eine Freude deine fundierten Kommentare zu diesem wirklich komplexen Thema zu lesen, Harald.:top:

Ach, Peter, lass, ich krieg gleich wieder rote Ohren... :oops:

Ich grabe heute eines meiner Lieblingsbilder unserer ersten Irlandreise aus:
Das Milchstraßenfoto über dem Altar Wedge Tomb.

871/Sonyuserforum_3662__2019-05-04-04-22-06_A7RM3_DSC05596_Toormore_Bay_und_Ring_of_Beara.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400623)

Wow, was für ein Foto!! :top::top: Ein Bild, wie man es vielleicht nur einmal im Leben macht (und die allermeisten Fotografen wohl eher nie...).

Ich hoffe doch, es schmückt in wenigstens 2x3 m Größe irgendwo eine repräsentative Wand in Alf an der Mosel...

EDIT:
Was weiß man eigentlich über die steinzeitlichen Erbauer dieses Tombs?

Nachts, mit dem Rauschen des Atlantiks als Begleitmusik, ist die Mystik dieses Ortes besonders intensiv spürbar.

Und ich war dort noch nie... :cry:

perser
15.02.2025, 18:32
Bilder aus der syrischen Gemeinde Maalula. Ihre knapp 3000 Einwohner waren bisher zu zwei Drittel Christen. Sogar Urchristen, denn bis vor wenigen Jahren kommunizierten viele untereinander noch in Aramäisch – die Sprache, die als Muttersprache von Jesus gilt. Maalula ist Aramäisch und bedeutet auf Deutsch „Eingang“

Es gibt in Maalula u.a. ein griechisch-orthodoxes Frauenkloster (Mar Thekla) sowie teils tief im Fels noch ein griechisch-katholisches Kloster (Mar Sarkis).

Das Frauenkloster war während des syrischen Bürgerkrieges im Herbst 2013 durch die Dschihadisten der Al-Nusra-Front geplündert und schwer beschädigt worden, mehrere Christen wurden ermordet. Die zwölf Nonnen entführte man.

Nach dem zwischenzeitlichen Sieg der Assad-Armee wurde das Kloster wieder aufgebaut, die Nonnen kehrten 2018 zurück – und ich konnte hier 2022 fotografieren:

846/Maalula_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400640)|846/Maalula_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400639)|846/Maalula_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400637)|846/Maalula_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400636)

846/Maalula_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400635)|846/Maalula_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400634)|846/Maalula_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400638)|846/Maalula_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400633)


Die Al-Nusra-Front verzog sich nach ihrer militärischen Niederlage in die syrische Provinz Idlib, die auch nach dem Bürgerkrieg durch die Türkei besetzt blieb. Hier bauten die Türken zusammen mit den USA und Israel eine neue islamistische syrische Armee auf. Man fusionierte dazu mehrere dschihadistische Gruppen (darunter Al-Nusra) zur Organisation Haiʾat Tahrir asch-Scham, die nun nach dem Sturz Assads im Dezember in Syrien regiert.

Keiner weiß denn im Moment, was in dem christlichen Dorf passiert, etwa auch in jenem anderen Kloster Mar Sarkis, in dem ich nachfolgende Bilder vor knapp drei Jahren gemacht habe.

846/Maalula_x1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400632)|846/Maalula_x2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400631)|846/Maalula_x3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400630)|

846/Maalula_x4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400629)|846/Maalula_x5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400628)|846/Maalula_x6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400627)|


Die junge Frau auf Bild 4 betete übrigens auf Aramäisch.

bruno5
15.02.2025, 18:41
Heute möchte ich einige Bilder von der Kirche des Klosters zum Heiligen Kreuz in Rostock zeigen. Das Kloster wurde 1270 durch Königin Margarete von Dänemark gegründet. Es handelt sich um ein ehemaliges Zisterzienser-Nonnenkloster, welches nach der Gründungsreliquie, einem angeblichen Splitter vom Kreuz Jesu Christi, benannt wurde. Der Klosterkomplex stellt eine der letzten vollständig erhaltenen Anlagen aus dem 13. und 14. Jahrhundert in Rostock dar. Im Kloster ist heute das sehenswerte Kulturhistorische Museum Rostock beheimatet.

Die Klosterkirche entstand um die Mitte des 14. Jahrhunderts und ist nach den Bauvorschriften der Zisterzienser turmlos und besitzt nur einen Dachreiter. Die Klosterkirche wurde 1898/99 umfassend restauriert und neogotisch ausgemalt. Sie dient seitdem als Universitätskirche.

Von der ursprünglichen Ausstattung erhalten geblieben sind u.a. der Hauptaltar, ein Flügelaltar aus der 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts, der mehrfach aufgeklappt werden kann und im zentralen Schrein eine Kreuzigungsszene und verschiedene Heiligenfiguren zeigt. Außerdem das goldene turmartige Sakramentshaus aus der Zeit um 1380 links neben dem Altar und eine große Anzahl meist mittelalterlicher Grabplatten.

An ihrem ursprünglichen Platz, nämlich einem originalen Balken, welcher das Kirchenschiff zwischen Chor und Langhaus überspannt, befindet sich eine spätgotische Triumphkreuzgruppe. Sie zeigt die Gottesmutter Maria, den gekreuzigten Jesus Christus sowie den Apostel Johannes. Die Kreuzreliquie, der das Kloster seinen Namen verdankt, soll sich in der Bergkristallkapsel befinden, die an der Brust des Gekreuzigten befestigt wurde. Die Kanzel stammt aus dem Jahr 1616 und zeigt spätgotische Schnitzfiguren von Christus und vier Aposteln.

846/Klosterkirche_Rostock_I_DSC08844_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400641)|846/Klosterkirche_Rostock_II_DSC08857_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400642)|846/Klosterkirche_Rostock_III_DSC08859_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400643)|846/Klosterkirche_Rostock_IV_DSC08862_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400644)|846/Klosterkirche_Rostock_V_DSC08863_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400645)|846/Klosterkirche_Rostock_VI_DSC08865_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400646)|

kiwi05
15.02.2025, 18:55
EDIT:
Was weiß man eigentlich über die steinzeitlichen Erbauer dieses Tombs?



Ich weiß da nix, aber die Recherche sagt, es waren sesshafte Bauern, die Ackerbau und Viehzucht betrieben. Ihre Kultur war durch megalithische Bauwerke, komplexe Bestattungsrituale und frühe Metallverarbeitung geprägt.


Und ich war dort noch nie... :cry:

Es ist wirklich keine Weltreise nach Irland, und gerade den Ring of Beara auf der Beara-Halbinsel ganz im Südwesten Irlands empfand ich als viel wilder und ursprünglicher als den berühmten Ring of Kerry.

Dat Ei
15.02.2025, 19:22
Moin, moin,

heute mal ein Bild aus Kambodscha, genauer gesagt ein Bild des Banteay Srei.


846/20221113143053_5D4_0327suf.jpg


Dat Ei

10Heike10
15.02.2025, 22:20
Ich war zweimal in St. Petersburg, beides ist um die 40 Jahre her (als es noch Leningrad hieß), beide Mal war Winter und entsprechend kalt, aber beide Mal schien auch die Sonne, so dass ich die Stadt letztlich so in Erinnerung habe wie Du sie auf Deinem ersten Bild zeigst. :cool:

Man müsste mal wieder hin, ich hatte es lange vor (aber diesmal lieber im Juni). Doch im Moment wäre es schon noch etwas zur Unzeit. Warten wir denn ab, was dieses Jahr noch so bringt nach dem kürzlichen langen Telefonat zweier Autokraten. :roll:

Zu Zeiten von Hammer und Zirkel im Ährenkranz hatte ich es irgendwie nie geschafft und danach auch nur einmal (für zwei Tage). ;)
Moskau wollte ich Anfang der 2020er wieder besuchen, aber erst kam Corona und dann der Krieg in der Ukraine dazwischen.
Lieber frieren und hungern aber nie wieder Krieg, gaben mir beide Großeltern mit auf den Weg.


Vom (zur Zeit) so fernen St. Petersburg zurück in meine Geburtsstadt, die auch jene des Begründers der experiementellen Physik ist und dein Thema zeigt mir auf, ich habe kaum brauchbare Fotos von den Sakralbauten meiner Heimatstadt.


846/2009_12_26__A350-028__MD-KULF_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400661)


Das älteste erhaltene (kirchliche) Gebäude ist das mitten in der Altstadt gelegene Kloster Unser Lieben Frauen (Liebfrauenstift). Das Gebäudeensemble zählt zu den bedeutendsten romanischen Anlagen in Deutschland.
Die Baumaßnahmen begannen Anfang des 11. Jahrhunderts und Anfang des 12. Jahrhunderts hatte das Kloster den Rang einer selbständigen Propstei und bis Ende des 12. Jahrhunderts gab es 16 Tochterklöster.
Am Karfreitag 1207 zerstörte ein Großbrand die Stadt und auch den Dom. Daraufhin wurde umgehend das Kloster in den Rang einer Kathedrale erhoben.

Während der Reformation schloss sich das Kloster nicht der Reformationsbewegung an. Dies war einerseits der Grund dafür, das die Klosteranlage jenes Inferno am 10. Mai 1631 (Tilly), welches als Magdeburgisieren in die Geschichtsbücher einging, überstand und andererseits dennoch das Ende seiner Tage als katholisches Gotteshaus einläutete.
Mitte des 17. Jahrhunderts erfolgte die Übereignung des Klosters an den Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. 1689 wurde die Stiftskirche St. Marien nach Magdeburg geflohenen westeuropäischen Glaubensflüchtlingen (Pfälzer) zur Nutzung zugewiesen.

Die Flächenbombardements der Alliierten setzten der Stadt und dem Kloster stark zu. Das Stadtzentrum wurde zu über 90% zerstört und das Kloster schwer beschädigt.
Der Wiederaufbau erfolgte in Etappen. 1977 erklang wieder eine Orgel und 1978 die Glocken des Klosters.
Die Glocken des Klosters läuten seit dem, wie jene aller christlichen Kirchenhäuser der Stadt, an jedem 16. Januar um 21:28 Uhr, dem Jahrestag und dem Beginn (Uhrzeit) der Bombardierung des Stadtzentrums.

Heute werden die Gebäude (leider nur noch) als städtisches Kunstmuseum genutzt.
Als Jugendliche war ich dort mehrfach zu Orgelkonzerten (Georg Philipp Telemann) und dabei gab es warme Füße (Fußbodenheizung im Konzertsaal).

.

ThunderAl
15.02.2025, 23:11
Wieder ein Weltkulturerbe: Die Kathedrale von Cefalu auf Sizilien

846/Kathedrale_von_Cefalu_2.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400546)

846/Kathedrale_von_Cefalu_1.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400545)

Dana
16.02.2025, 09:56
Danke, lieber Harald, für die liebe Besprechung der "Verschütteten". ;)

Ich hoffe, es kam klar raus, dass ich das nicht erwartet habe. Es sollte kein Druck entstehen, ich wollte nur wissen, ob du die Bilder überlesen hast und hätte sie auch gern einfach nochmals einen Tag später eingestellt.

Für heute gibt es nur ein einziges Bild: Die "heilige Quelle" im County Clare, Irland

Es gibt eine Stelle im County Clare, da kommt eine kleine Quelle kurz an die Oberfläche. Diese Quelle wurde von den Iren als heilig deklariert und sie bauten kurzerhand eine Art "Miniatur-Kapellen-Dach" oben drüber. Wenn ich in der Gegend bin, MUSS ich dort hin. Beim ersten Mal war das so eine wunderbare Erfahrung, ich bin seitdem beseelt von dem Ort.

Aus der damaligen Geschichte:

Seit Tagen lag ich der Gruppe in den Ohren, dass ich zur „heiligen Quelle“ wollte. Dort waren wir 2011 und auch 2013 nochmals (damals mitten in der Nacht auf einem total bekloppten Trip) und dort gab es für mich das allerbeste Wasser überhaupt. Kühl, süß, angenehm…und so lecker! Wir hatten sie auf dem Schirm, aber unsere Routen führten uns immer irgendwie nicht dran vorbei, so dass ich mittlerweile aufgegeben hatte, sie zu besuchen.

„STOPP!!!!!!“

Unser Auto stand fast senkrecht vor getretener Bremse und ich zeigte „etwas aufgeregt“ nach draußen.

„Da ist sie ja!!!“

Und tatsächlich. Da, wo keiner sie erwartet hatte, stand das kleine „Kirchlein“, das die heilige Quelle umgab. Mensch, da freute ich mich aber.

1553/DSC08587SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309201)

Zwar wollte keiner von dem Wasser probieren, als sie sahen, dass irgendein Bekloppter ein Zweicentstück hineingeworfen hatte, aber ich dachte mir, so ein wenig Metall kann nicht schaden. Das Wasser war wie immer einfach nur wunderbar. BodenseeTroll hatte es für mich unter Einsatz seines Lebens geholt, denn man musste sich ganz schön verbiegen, um es zu kriegen. Das war sehr nett! Dieses Wasser ist einfach wirklich besonders. Es schmeckt unglaublich und ich habe, wenn ich es wirklich bewusst trinke, jedes Mal so ein "seltsames, Glück spendendes Herzgefühl". Einfach schön.

Noch eine Sache zu den Größenverhältnissen: in der Tür kann ein normaler Erwachsener nur gebückt stehen.

Dornwald46
16.02.2025, 11:45
Breisacher Stephansmünster
https://de.wikipedia.org/wiki/Breisacher_Stephansm%C3%BCnster


6/Breisach_Mnster_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400667)

6/Breisacher_Mnster_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400669)

6/Breisacher_Mnster_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400671)

6/Breisacher_Mnster_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400673)

bruno5
16.02.2025, 12:45
Heute möchte ich Bilder von einer italienischen Wallfahrtskirche zeigen, die sich durch eine besonders spektakuläre Lage und Architektur auszeichnet. Es handelt sich um das Santuario Madonna della Corona in der Nähe des Ortes Spiazzi.

Eine erste Kirche wurde im 15. Jahrhundert auf diesem kleinen Absatz inmitten einer steilen Felsenwand erbaut. Vom Standort der Kirche geht es senkrecht bis überhängend hinauf und unterhalb der Kirche brechen die Felsen mehrere hundert Meter senkrecht ins Etschtal ab. Der Platz ist so knapp, daß die Kirche direkt an die Felsen angebaut wurde. Die Westwand und die Nordwand (=Altarraum) der Kirche wurden nicht gemauert sondern bestehen aus nacktem Fels. Die letzte Restaurierung der Wallfahrtskirche sowie der zugehörigen Gebäude erfolgte zwischen 1974 und 1978.

Bis zum Jahr 1922 war die Kirche nur über einen Fußweg aus dem etwa 600m tiefer gelegenen Etschtal erreichbar oder durch Abseilen vom Hangabbruch direkt oberhalb der Kirche mit einem bereits im 16. Jahrhundert errichteten Lastenkorb.

Das Marienheiligtum war bis 1810 mit dem Malteserorden verbunden. Deshalb befindet sich noch heute über dem Haupteingang das Malteserkreuz.

Eine Gedenktafel erinnert an den Besuch des Papstes Johannes Paul II. im Jahr 1988.

Leider habe ich keine aktuellen Bilder von diesem eindrucksvollen Ort sondern kann kann nur Scans in mäßiger Qualität von einigen Dias zeigen, die ich im September 2002 gemacht habe. :oops: Ich hoffe, das ist trotzdem in Ordnung.

846/Madonna_della_Corona_I_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400675)|846/Madonna_della_Corona_II_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400676)|846/Madonna_della_Corona_III_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400677)|846/Madonna_della_Corona_IV_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400678)|846/Madonna_della_Corona_V_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400679)|

perser
16.02.2025, 13:18
Kirche des Klosters zum Heiligen Kreuz in Rostock

846/Klosterkirche_Rostock_I_DSC08844_DxO.jpg

846/Klosterkirche_Rostock_II_DSC08857_DxO.jpg

Es ist schon respekteinflößend, Bruno, über was für einen Fundus an nord(ost)deutschen Kirchen Du als Oberbayer verfügst... :top:

Nun also das einstige Zisterzienserinnen-Kloster in Rostock. Wie auch in vergleichbaren Bauten besticht auch hier die strenge, klare Backsteinarchitektur samt kunstvoller Flügelaltare, wie sie für den Norden halt typisch ist.

Falls Du es nicht schon im Kasten hast und bereits für die nächsten Tage vorbereitest, hier noch ein Tipp: Im nahen Wismar gibt es gleich drei überaus beeindruckende Großkirchen, auch alle in Backsteingotik, die jede für sich schon eine Reise Wert sind...

perser
16.02.2025, 13:24
Es ist wirklich keine Weltreise nach Irland, und gerade den Ring of Beara auf der Beara-Halbinsel ganz im Südwesten Irlands empfand ich als viel wilder und ursprünglicher als den berühmten Ring of Kerry.

Ich weiß, Peter, und in Nordirland war ich auch schon mal. Meine Frau möchte auf jeden Fall mal nach Irland, also wird es schon irgendwann mal passieren. ;)

Schauen wir mal, wie wir es managen. Auf Reisegruppe habe ich keine Lust, auf Mietwagen im Linksverkehr eigentlich auch nicht ... :?

Auf jeden Fall macht Dein Super-Bild viel Lust auf Selbst-mal-gesehen-haben-Wollen... :D

perser
16.02.2025, 13:31
heute mal ein Bild aus Kambodscha, genauer gesagt ein Bild des Banteay Srei.

846/20221113143053_5D4_0327suf.jpg


Banteay Srei ist schon eine attraktive Anlage. Viel morbider Charme, von Wasser und altem Baumbestand umgeben, hinduistischer in der skulpturalen Stilistik als andere Tempel im Angkor-Wat-Komplex, so mit den kuriosen Affengruppen und den Tempeltänzerinnen. Ich habe auch eine ganze Reihe schöner Bilder davon.

Bei Dir gefällt mir, wie farbenprächtig diese Front herüberkommst, die Du hier zeigst. So bunt habe ich es gar nicht in Erinnerung. Aber ich war auch erst am späteren Nachmittag dort.

bruno5
16.02.2025, 13:57
Es ist schon respekteinflößend, Bruno, über was für einen Fundus an nord(ost)deutschen Kirchen Du als Oberbayer verfügst... :top:

Falls Du es nicht schon im Kasten hast und bereits für die nächsten Tage vorbereitest, hier noch ein Tipp: Im nahen Wismar gibt es gleich drei überaus beeindruckende Großkirchen, auch alle in Backsteingotik, die jede für sich schon eine Reise Wert sind...

Vielen Dank, Harald! Bei der Gelegenheit möchte ich mich natürlich auch für das interessante MT und Deine Moderation recht herzlich bedanken. Meine Frau und ich waren 2023 und 2024 jeweils für mehrere Wochen im Norden Deutschlands unterwegs und haben uns ganz gezielt auch mal die eindrucksvollen gotischen Backsteinkirchen dort oben angeschaut. Bei uns in Bayern oder auch in Italien gibt es sowas ja nicht. :shock: Von daher habe ich natürlich auch Bilder von den verschiedenen Kirchen in Wismar, in Stralsund, Greifswald, Lübeck und natürlich auch von St. Marien in Rostock. Da könnte also noch was kommen. ;) Es macht jedenfalls wieder großen Spaß, das Archiv auf passende Bilder zum MT hin durchzusehen. Da ich ja eher der dokumentarische Typ bin, genieße ich sehr die mehr künstlerisch orientierten Bilder von anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wie z.B. Dana oder kiwi05.

perser
16.02.2025, 14:06
...zurück in meine Geburtsstadt, die auch jene des Begründers der experimentellen Physik ist"

Natürlich haben wir den Otto von Guericke auch in der Schule behandelt. Die Sache mit der Riesenkugel und den 16 Pferden war schon sensationell... ;)

War Guericke nicht auch Bürgermeister in Magdeburg?

Auch die tragische Mehrfachzerstörung Deiner Geburtsstadt (erst Tilly, später die Briten) kenne ich ganz gut.

Und auch hier war ich schon drin:

846/2009_12_26__A350-028__MD-KULF_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400661)

Wesentlich größer als das Liebfrauenkloster ist ja der benachbarte Dom. In dem wurde mal vor einigen Jahren eine angeheiratete Nicht zur Pfarrerin ordiniert, eine interessante Feier, ich war dabei, aber es war so hundekalt im Dom, dass mir noch heute die Nase läuft, wenn ich daran denke... :?

Mit Verlaub hänge ich mal ein älteres Bild vom Magdeburger Dom mit an... :oops:

846/Dom_Magdeburg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400682)

perser
16.02.2025, 14:14
Wieder ein Weltkulturerbe: Die Kathedrale von Cefalu auf Sizilien

846/Kathedrale_von_Cefalu_2.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400546)

846/Kathedrale_von_Cefalu_1.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400545)

Ich weiß ja, dass sich die fotografischen Geister scheiden, wenn es um HDR und überhaupt um kräftige Farben geht. Aber mir gefällt es wirklich gut. Ich bekenne, es in aller Regel auch lieber kräftig farbenfroh zu mögen als zu blass oder zu pastell. Es ist eben reine Geschmacksache, und über Geschmack soll man bekanntlich nicht streiten.

perser
16.02.2025, 14:30
Danke, lieber Harald, für die liebe Besprechung der "Verschütteten". ;)

Mein Dank zurück, dass Du mich erst einmal darauf aufmerksam gemacht hattest!!

So merkte ich erst, dass ich ja auch andere Fotos quasi ungewollt ignoriert hatte. Es war natürlich keine Absicht, vielmehr war ich irgendwie durcheinandergekommen im fortlaufenden Mix aus inzwischen besprochenen und noch nicht besprochenen Bildern, Neueinstellungen, die dazwischen gerieten, weiterführenden Antworten auf Besprechungen, zu denen zunächst keine weiteren Fotos gehörten usw. :oops:

Wer schon Monatsthemen moderiert hat, kennt das natürlich.

Also, bitte, liebe Leute, wenn ich doch wieder jemand unterschlage, stupst mich einfach dezent an (ggf. auch per PN)...



Für heute gibt es nur ein einziges Bild: Die "heilige Quelle" im County Clare, Irland

1553/DSC08587SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309201)

Erst Peter, nun Du. Hat sich hier die Irland-Fraktion gebündelt, um Inselignoranten wie mich wachzustoßen... ?!

Jedenfalls hast Du diese Quelle genau aus der richtigen Perspektive aufgenommen, so mit dem Hügel dahinter, der dramatischen Wolkenstimmung... Ein Bild, wie aus einer anderen Welt. Wer weiß, was sich da unten in den Tiefen der Quelle gerade zusammengebraut hat?? ;)

perser
16.02.2025, 15:51
Breisacher Stephansmünster

6/Breisach_Mnster_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400667)


Was für eine wuchtige dreischiffige Kirche, hoch über einer Kleinstadt mit gerade einmal 16 000 Seelen! Die hätten hier doch bei Gefahr allesamt auf einmal hineingepasst.

Aber im Ernst, ich habe mal ein bissel Deine Links studiert und bin überrascht von der kulturhistorischen Bedeutung des Münsters wie auch von der Rolle, die Breisach als Stadt einst spielte, in Baden und darüber hinaus. Man lernt eben ständig hinzu!! :)

perser
16.02.2025, 18:30
italienische Wallfahrtskirche
Santuario Madonna della Corona in der Nähe des Ortes Spiazzi

846/Madonna_della_Corona_I_DxO.jpg|846/Madonna_della_Corona_II_DxO.jpg

Klasse, noch so eine italienische Kirche in den Bergen, die dicht an den Fels gezimmert wurde!!

Was mag die Leute diesbezüglich umgetrieben haben? Sollte der Bau mit besonderen Strapazen verbunden sein? Wollte man für Fremde schwer erreichbar sein? Oder ging es da schon um optische Originalität?

Am meisten beeindruckt mich ja dies (immerhin für eine Wallfahrtskirche!!):


Bis zum Jahr 1922 war die Kirche nur über einen Fußweg aus dem etwa 600m tiefer gelegenen Etschtal erreichbar oder durch Abseilen vom Hangabbruch direkt oberhalb der Kirche mit einem bereits im 16. Jahrhundert errichteten Lastenkorb.

Mit einem Lastenkorb!! :top: So etwas kenne ich nur von einem der Meteora-Klöster.

Wie finden Deine Frau und Du solch spektakuläre Kirchen? Entdeckt Ihr sie zufällig oder recherchiert Ihr vorher nach solch ausgefallenen Lagen?

perser
16.02.2025, 19:30
Diese Feldsteinkirche aus dem späten 12. Jh. im Dorf Polenzko bei Zerbst (Sachsen-Anhalt) stand in den 1990er Jahren praktisch leer. Anderen Dorfkirchen der Region ging es mangels Gläubigen ähnlich.

Da ersann man in der Evangelische Landeskirche Anhalts das Programm Themenkirchen. Eine wurde zum Dorfkirchenmuseum der Region, eine zur Gesangbuchkirche, eine zur Osterkirche – und Polenzko zur Weihnachtskirche bzw. riesigen Weihnachtskrippe.

846/Weihnachtskirche_Polenzko_1_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400702)|846/Weihnachtskirche_Polenzko_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400703)|846/Weihnachtskirche_Polenzko_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400704)|846/Weihnachtskirche_Polenzko_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400705)


Der pensionierte Lehrer Horst Sommer aus Zerbst schnitzte die Krippenfiguren aus Lindenholzstämmen. Im Spätsommer 2009 war mit dem 3 m hohen und Hunderte Kilo schweren Josef die erste Figur in die kleine Kirche eingezogen, im Herbst folgte Maria und kurz vor Weihnachten 2009 das Jesuskind in der Wiege.

846/Polenzko_Horst_Sommer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400706)

Es ist die größte Weihnachtskrippe Deutschlands. Mit ihr erzielte die Evangelische Weinberggemeinde, zu der die Kirche Polenzko gehört, weithin eine Aufmerksamkeit, die für das Gotteshaus sonst nicht zu erreichen wäre, aber aufgrund der Sanierungsbedürftigkeit dringend geboten ist.

846/.Polenzko_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400710)|846/.Polenzko_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400711)|

kiwi05
16.02.2025, 19:36
Bevor ich für ein paar Tage abtauche, möchte ich noch eine Kirche aus der "Nachbarschaft" zeigen.

832/Sonyuserforum_2167_Uhusteig_A7RM3_DSC09193_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346299)

Die Pfarrkirche St. Martin in Briedel, gebaut 1772-1776, wurde zur Coronazeit 2020/2021 restauriert....ein perfektes Timing.
Der Innenraum und die Decke wurden seinerzeit von Franz Freund eindrucksvoll im Rokokostil mit Freskomalereien in ornamentaler und figürlicher Komposition ausgemalt.
Die grundlegende Sanierung in den letzten Jahren wurden gemacht vom Restaurator Vitus Wurmdobler. Welch ein Name für einen Restaurator.
Das Ergebnis ist wirklich gelungen.
Wer erwartet von einer von außen eher schlichten Kirche an der Mosel solch einen Innenraum?

846/Sonyuserforum__3670_2024-09-08-16-47-26_Kirche_Briedel_DSC00774.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400707)|846/Sonyuserforum_3671_2024-09-08-16-43-32_Kirche_Briedel_DSC00769.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400708)|846/Sonyuserforum_3672_2024-09-08-16-49-57_Kirche_Briedel_DSC00778.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400709)

bruno5
16.02.2025, 20:03
...
Was mag die Leute diesbezüglich umgetrieben haben? Sollte der Bau mit besonderen Strapazen verbunden sein? Wollte man für Fremde schwer erreichbar sein? Oder ging es da schon um optische Originalität?

Wie finden Deine Frau und Du solch spektakuläre Kirchen? Entdeckt Ihr sie zufällig oder recherchiert Ihr vorher nach solch ausgefallenen Lagen?

Zuerst befand sich an dem Ort wohl nur eine Einsiedelei. Für Eremiten konnte der Platz, an dem sie lebten, gar nicht einsam und abgelegen genug sein. Später entwickelte sich dann daraus eine kleine Kirche, in der eine Pietà, also eine Marienstatue mit dem Leichnam von Jesus Christus auf dem Schoß, angebetet wurde. Unter folgendem Link findet man ausführliche Informationen zur Geschichte der Wallfahrtskirche. Die deutsche Übersetzung der italienischen Webseite ist zwar nicht so ganz fehlerfrei, aber trotzdem gut verständlich. Klick (https://www.madonnadellacorona.it/de/prasentation-und-geschichte/) ;)

Meine Frau und ich sind seit jeher sehr interessiert an Kunstgeschichte. Da wir seit Jahrzehnten immer wieder an den Gardasee fahren, haben wir uns im Lauf der Zeit viele interessante Plätze in einem Umkreis von bis zu 200 km um den See herum angeschaut. Da gibt es so viele interessante Plätze, daß man da sein ganzes Leben verbringen könnte und immer noch nicht alles gesehen hat. :shock: Wir stoßen normalerweise nicht zufällig auf kunstgeschichtlich interessante Plätze, sondern fahren sie ganz gezielt an.

Dat Ei
16.02.2025, 20:15
Moin, moin,

heute mal ein Bild aus einem buddhistischen Tempel im vietnamesischen, chinesischem Stil, dem Wat U Phai Rat Bamrung (auch als Khanh Van Tempel bekannt) in Bangkok.


846/5D4_7177.jpg


Banteay Srei ist schon eine attraktive Anlage.

...

Bei Dir gefällt mir, wie farbenprächtig diese Front herüberkommst, die Du hier zeigst. So bunt habe ich es gar nicht in Erinnerung. Aber ich war auch erst am späteren Nachmittag dort.

Als wir dort waren, war es sehr bedeckt und es hat mehrfach an dem Tag geregnet. Während wir anfangs mit dem Schicksal haderten, erwiesen sich bei genauer Betrachtung die Bedingungen als sehr günstig. Der große Diffusor am Himmel, der die Härte des Lichts nahm, in Kombination mit nassen Steinen führten dazu, dass sich die Farben des Tempels wunderbar herausarbeiten ließen. Die Farben stammen von den Steinen, aber auch Mosen, Flechten und Pilzen, die sich über die Jahrzehnte und Jahrhunderte auf ihnen niederließen.


Dat Ei

Dornwald46
16.02.2025, 21:16
Was für eine wuchtige dreischiffige Kirche, hoch über einer Kleinstadt mit gerade einmal 16 000 Seelen! Die hätten hier doch bei Gefahr allesamt auf einmal hineingepasst.

Aber im Ernst, ich habe mal ein bissel Deine Links studiert und bin überrascht von der kulturhistorischen Bedeutung des Münsters wie auch von der Rolle, die Breisach als Stadt einst spielte, in Baden und darüber hinaus. Man lernt eben ständig hinzu!! :)

Vor allem bei den Monatsthemen, wie bei Deinem interessanten Thema hier!:top:

Effjotter
16.02.2025, 22:15
Etwas abseits der Hauptstraße zwischen Sana'a und Tai'zz findet sich eine der ältesten Moscheen überhaupt: die al-Janad Moschee. Dieses Kleinod aus dem frühen 7. Jahrhundert reckt sein weißes Minarett in einen für gewöhnlich tiefblauen, wolkenlosen Himmel, was für mich natürlich eine willkommene Einladung für ein kontrastreiches Schwarzweißbild war.

846/SUF-klein-28-P1290110_al-Janad.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400720)

embe
16.02.2025, 23:36
....
1553/DSC08587SF.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309201)
....
Noch eine Sache zu den Größenverhältnissen: in der Tür kann ein normaler Erwachsener nur gebückt stehen.

Tolle Beschichte, und sehr gutes Bild. :top: :D

Mit den Spitzen des Dachs über den Burren im Hintergrund in den irischen Himmel ragend, dramatische Wolken links, lieblich blauer Himmel rechts, um die Quelle herum frisches grünes Januargras. Top: :D

Steht ja doch auch Trinkwasser drauf, also unbedenklich, noch dazu wo die 1, 2, 3 Euro-Cent-Münzen aus Stahl mit Kupferauflage geprägt sind. :D

Gebetsschnüre oder Perlenketten kommen ja in einigen Religionen als Zählhilfe für Gebet und Mediatation vor: Islamische Misbaha, buddhistische/hinduistische Mala, christlicher Rosenkranz.

1560/DSC05793-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400723)

Hier ein römisch-katholischer Rosenkranz mit Holzperlen.

Dornwald46
17.02.2025, 09:20
6/Lourdes_Kapelle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400724)

Eine kleine Kapelle am Ortsrand von Bad Dürrheim/Schwarzwald-Baar Kreis

Dana
17.02.2025, 10:09
Weiter geht's (aus Zeitgründen grad mal nur das) mit dem Dolmen im Burren, Irland. Mit Sicherheit hat er einen Namen, er ist einer der berühmtesten...aber ich weiß ihn nicht... :oops:

1553/DSC08681SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309292)|1553/DSC08688SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309294)

Der Burren ist eine Karstlandschaft, bestehend aus diesem Gestein weit und breit...es wirkt total skurril und nicht sehr einladend, man muss auch über die Steine zum Teil springen, weil zwischendrin wirklich tiefere Risse und Gräben sind. Dort wachsen seltene Orchideen. =) Wirklich schön und schauerlich anders. Und mitten drin steht dieser Dolmen...ein Zeichen der Spiritualität und des Gedenkens. Einfach toll.

1553/DSC00614SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309296)|1553/DSC08700SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309298)

Leider hat dieser Dolmen in echt ein großes, rotes Seil um sich herum, damit man nicht zu nah kommt. Ist den Leuten wurscht, sie klettern auch drunter durch. :D Ich habe es nicht übers Herz gebracht, das in den Naturbildern drin zu lassen...und so wirkt das Verinnerlichende am Dolmen auch besser.

embe
17.02.2025, 11:13
Das sollte dann der Poulnabrone-Dolmen (https://de.wikipedia.org/wiki/Poulnabrone-Dolmen) sein.
Lt Wikipedia auf irisch Poll na Brón, auch Poll na mBrón – deutsch das Loch des Mühlsteins oder das Loch der Sorgen, daher engl. auch the hole of the sorrows genannt.


Die Heilige Quelle (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2321793&postcount=417) mit dem erhebenden Wasser ist entsprechend laut Wikipedia Tobercornan (https://de.wikipedia.org/wiki/Tobercornan), irisch: Tobar Chornáin oder The Pinnacle Well.

Windbreaker
17.02.2025, 11:29
NA dann möchte ich mich auch mal am Monatsthema beteiligen:

6/Kildalton_Cross001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375870)

Das ist das Kildalton Cross, ein Steinkreuz geschätzt aus 9. Jahrhundert. Zu finden ist es auf der Insel Islay. Im 19. Jahrhundert hat man es restauriert, weil es drohte, umzukippen. Eine Kopie steht im Nationalmuseum in Edinburgh.

Effjotter
17.02.2025, 11:29
Die Anfänge der Stadtkirche Winterthur reichen bis in 12. Jh. zurück. Die gotische Basilika wurde über die Zeit immer erweitert und umgebaut, hat aber für mich in ihrer heutigen Form nichts Zusammengewürfeltes oder Nicht-Zusammenpassendes, selbst wenn man bedenkt, daß die romanische Innenausmalung erst aus den 1920er Jahren stammt.

846/SUF-Klein_2_P2210028.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400738)

Bei einem Altstadtbesuch springe fast jedes mal (zumindest kurz) rein, um die fröhlich-freundliche und helle Atmosphäre in mich aufzunehmen.

HoSt
17.02.2025, 11:34
Dieser Ort hat mich - neben vielem in Ägypten - bislang auf meinen Reisen am meisten beeindruckt... eine Atmosphäre, die von Bildern nur unzureichend wiedergegeben werden kann...

Machu Picchu
(wikipedia)
Erbaut wurde die Stadt einer Theorie zufolge um 1450 auf Befehl des Inka-Herrschers Pachacútec Yupanqui, der von 1438 bis 1471 regierte. Er schuf die Grundlagen für die Ausdehnung des mächtigen Inkareiches und führte den Kult um den Sonnengott Inti ein.

Die Stadt umfasste 216 steinerne Bauten, die auf Terrassen gelegen und mit einem System von Treppen verbunden waren. Die meisten Terrassen sind mit ihren in die Mauern eingebauten kleinen Wasserablauföffnungen und etwa 3000 Stufen ebenso bis heute erhalten, wie auch die Kanalverbindung von der außerhalb der Stadtanlage befindlichen Wasserquelle zu den kaskadenförmig gestaffelten Brunnenbecken, die Außenmauern der Tempel und die zum Teil mehrgeschossigen Wohnbauten. Sie sind voll funktionsfähig und gegebenenfalls in den letzten Jahren nach und nach in inkatypischer Bauweise rekonstruiert worden.

Die Forschung geht heute davon aus, dass die Stadt in ihrer Hochblüte bis zu 1000 Menschen beherbergen und versorgen konnte.[3] Die Anlage, deren ursprünglicher Name unbekannt ist, wurde nach einem der nahe gelegenen Berggipfel benannt, zwischen denen die Ruinenstadt liegt. Neuere Erkenntnisse (2021) deuten darauf hin, dass der Ortsname ursprünglich wohl „Huayna Picchu“ oder nur „Picchu“ lautete.
Teile der Stadt und die für die Landwirtschaft genutzten Terrassen liegen am Fuße des „alten Gipfels“. Hinter ihrem anderen Ende ragt der „junge Gipfel“ (Huayna Picchu) zuckerhutförmig in den Himmel, auf dem sich ebenfalls eine kleine Anlage befindet, die von der Stadt über einen kleinen Bergpfad erreichbar war und ist. Im Südosten liegen circa 15 Kilometer entfernt im Urubambatal in unmittelbarer Flussnähe die Ruinen der Inkastadt Llactapata. Beide Siedlungen sind noch immer mit einem Inka-Pfad verbunden.

Über den Sinn und Zweck dieser Stadt wurden verschiedene Theorien entwickelt. Tatsächlich existieren über sie keine Überlieferungen, weshalb auf der Grundlage archäologischer Funde nur mehr oder weniger gut begründete Vermutungen angestellt werden können.

Hier ein Panorama von erhöhter Position (witzig von erhöht zu sprechen, bei einer Höhe von ca. 2400müNN ;) ):
1560/01_-_MachuPicchu_Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400730)

Hier noch einmal ein Blick auf die Inka Stadt:
1560/02_-_Machu_Picchu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400734)

Die Terrassen wurden kunstvoll in der Flanken gebaut:
1560/03_-_Machu_Picchu_Terassen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400735)

Machu Picchu war wohl eine "normale" Stadt, es gibt aber auch einige religiöse Orte.. von denen ich leider nur drei fotografisch festgehalten habe:

Tempel der drei Fenster:
1560/04_-_Tempel_der_drei_Fenster.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400736)

Der Sonnentempel ist definitiv der herausragendste Ort in Machu Picchu. Es handelt sich um ein halbrundes Gebäude, das dem Sonnengott gewidmet ist und auf einem riesigen, massiven Felsen im religiösen Sektor errichtet wurde, unter dem sich eine natürliche Höhle befindet, die als königliche Grabstätte eingerichtet wurde.

1560/05_-_Sonnentempel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400737)

...erbaut auf einer natürlichen Höhler.
1560/06_-_Sonnentempel-Hhle-001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400739)

Der Intihuatana von Machu Picchu ist ein riesiger Felsblock auf dem Hauptplatz, der 1 Meter hoch ist und einen Durchmesser von 2 Metern hat. Die flachen Oberflächen der 4 Seiten sind sorgfältig geschnitzt, jede dieser Seiten stellt eine Himmelsrichtung dar, die den Zeitpunkt angibt, an dem wahrscheinlich die Sonnenwenden und Tagundnachtgleichen stattfanden.

1560/07_-_Intihuatana.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400740)

bruno5
17.02.2025, 13:09
Heute möchte ich Bilder von der Taufkirche des Doms von Pisa zeigen. Mit dem Bau dieses Baptisteriums mit einem kreisförmigen Grundriß wurde 1152 begonnen. Der Bau zog sich über mehr als 100 Jahre hin und wurde wohl erst um 1394 abgeschlossen. Mit einem Umfang von 107m und einer Höhe von 54m ist diese frei auf der Piazza dei Miracoli stehende Taufkirche die größte der Welt.

Im Zentrum des Baptisteriums befindet sich ein großes achteckiges Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert. In seiner Mitte wurde 1929 eine Bronzefigur von Italo Griselli aufgestellt, die Johannes den Täufer darstellt. Besonders erwähnenswert ist auch die auf sieben Säulen stehende prachtvolle Marmorkanzel von Niccolò Pisano aus dem Jahr 1260. Das Lesepult auf der Kanzel wird von einer Adlerfigur getragen.

Das Bild von außen habe ich schon mal im Welterbe-Thread gezeigt, aber ich finde es gehört zu dieser Serie einfach dazu. Es ist bei derart überlaufenen Tourismus-Zielen immer eine besondere Herausforderung, Bilder ohne oder zumindest mit nicht allzu vielen Personen zu machen, wie man am vorletzten Bild gut erkennen kann. ;)

846/Pisa_Baptisterium_I_DSC03849_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400741)|846/Pisa_Baptisterium_II_DSC03887_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400742)|846/Pisa_Baptisterium_III_DSC03866_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400743)|846/Pisa_Baptisterium_IV_DSC03897_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400744)|846/Pisa_Baptisterium_V_DSC03890_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400745)|846/Pisa_Baptisterium_VI_DSC03895_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400746)|

10Heike10
17.02.2025, 13:39
Natürlich haben wir den Otto von Guericke auch in der Schule behandelt. Die Sache mit der Riesenkugel und den 16 Pferden war schon sensationell... ;)

War Guericke nicht auch Bürgermeister in Magdeburg?

Auch die tragische Mehrfachzerstörung Deiner Geburtsstadt (erst Tilly, später die Briten) kenne ich ganz gut.

Otto (30.11.1602 - 21.05.1686) war der Begründer der experimentellen Physik (Pneumatik, Vakuumtechnik, Luftwaage, Barometer), Festungsbauingenieur (u.a. 1631/1632 in Erfurt), Bürgermeister Magdeburgs (1646-1676), Diplomat (1642-1663, u.a. Teilnahme an den Verhandlungen zum Westfälischen Frieden) ... ein Multitalent seiner Zeit. Im Januar 1666 wurde er geadelt.
Seine letzten Jahre verbrachte er in Hamburg.
Die zwei bekanntesten Söhne Magdeburgs eint, dass sie in Hamburg starben und beide Gräber heute nicht mehr besucht werden können.
Ottos Gebeine wurden nach Magdeburg in die Johanniskirche überführt. Während der napoleonischen Zeit wurde die Grabkammer entweiht und seine Gebeine in ein Großgrab vor den (damaligen) Stadttoren umgebettet.


Magdeburg wurde bisher dreimal dem Erdboden gleich gemacht und danach wieder aufgebaut. (Fun fact am Rande, die Khartagoer schafften dies nur zweimal also den Wiederaufbau.)
Am Karfreitag 1207 war dafür ein Großbrand verantwortlich.
Am 10. Mai 1631 (jul. Kalender = 20. Mai 1631 greg. Kalender) durch Tilly, es ist der Tag der Magdeburger Bluthochzeit (Magdeburgisieren).
Am 16. Januar 1945 Flächenbombardement auf die Stadt, vor allem auf das zivile Stadtzentrum, durch die Alliierten.




Wesentlich größer als das Liebfrauenkloster ist ja der benachbarte Dom. In dem wurde mal vor einigen Jahren eine angeheiratete Nicht zur Pfarrerin ordiniert, eine interessante Feier, ich war dabei, aber es war so hundekalt im Dom, dass mir noch heute die Nase läuft, wenn ich daran denke... :?

Mit Verlaub hänge ich mal ein älteres Bild vom Magdeburger Dom mit an... :oops:

846/Dom_Magdeburg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400682)

:top:

Der Dom, den alle nur den Magdeburger Dom nennen.
Korrekterweise heißt es:
Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg.
Es handelt sich um eine (bzw. die erste) von Anfang an gotisch konzipierte und die am frühesten fertiggestellte Kathedrale der Gotik auf deutschem Boden.
Gebaut wurde der Dom ab 1209 als Kathedrale des Erzbistums Magdeburg, 1363 eingeweiht und 1520 fertiggestellt (Vollendung der Westtürme).
Die davor stehende erste Kathedrale fiel dem o.g. Stadtbrand an Karfreitag 1207 zum Opfer. Deren Ursprünge gehen auf eine Klostergründung im Jahr 937 zurück.

Der Dom ist Grabkirche Ottos des Großen und seiner ersten Gemahlin Editha.
Magdeburg ist daher im doppelten Sinn die Otto-Stadt. ;)

Nach schweren Beschädigungen durch alliierte Luftangriffe auf Magdeburg 1944/1945 und Restaurierung nach dem Krieg wurde der Dom 1955 wieder eröffnet.
Im Dom war ich selten.
.

10Heike10
17.02.2025, 14:03
Jetzt reisen wir virtuell von der Otto Stadt nach Peking zum Himmelstempel.


Der Himmelstempel (Himmelsaltar) ist eine große Anlage im Süden von Peking.
Er ist der größte Altarbaukomplex in China, der bis heute erhalten geblieben ist.

6/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0105_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400725)


Zentraler Ort dieser Anlage ist der eigentliche Himmelstempel mit dem kaiserlichen Opferaltar.

846/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0147_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400731)


Erbaut wurde diese Anlage 1420 während der Regentschaft des Ming-Kaiser Yongle.
Der Himmelstempel diente den Kaisern der Ming- und Qing-Dynastie als Kult- und Opferstätte.
Hier baten die Kaiser jedes Jahr (bis einschließlich 1924) den Himmelsgott um eine gute Ernte.


846/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0136_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400729)|846/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0158_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400733)|846/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0113_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400726)



Nachfolgend einige Eindrücke aus dem Inneren einzelner Bauten auf dem Gelände, darunter ist auch der kaiserliche Opferaltar zu sehen.
Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, welches Foto ihn zeigt.

846/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0131_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400728)|846/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0122_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400727)|846/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0155_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400732)



Die Aufnahmen entstanden mit der A350 und dem 16-105'er Reiseobjektiv während einer dreiwöchigen Chinarundreise im Februar 2010.



P.S. Wem jetzt etwas bekannt vorkommt :top: :top:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2321878&postcount=1085
denn Text und einige der hier gezeigten Aufnahmen gab es gerade im MT 03/24 Welterbestätte zu lesen/sehen.

.

messknecht
17.02.2025, 16:18
Heute etwas aus dem Erzgebirge, die St. Annenkirche in Annaberg. Die Stadt Annaberg verdankt ihre Entstehung der reichen Ausbeute des Silberbergbaus.

Die Rückseite (wenig Platz zum Photographieren) des Altars der Bergknappschaft. Der Maler Hans Hesse hat hier das älteste Gemälde mit Darstellung des sächsischen Silberbergbau geschaffen. 1512.
1560/DSC01212_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400747)

Münzeraltar, 1522
1560/DSC01215_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400748)

Hauptalter, 1522
1560/DSC01213_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400749)

Relief am Fuße der Kanzel. Bergmann mit Schlägel und Eisen, 1516
1560/DSC01217_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400750)

perser
17.02.2025, 17:20
heute mal ein Bild aus einem buddhistischen Tempel im vietnamesischen, chinesischem Stil, dem Wat U Phai Rat Bamrung (auch als Khanh Van Tempel bekannt) in Bangkok.
846/5D4_7177.jpg

Ich musste erst einmal ein wenig googeln und war zugegebenermaßen zunächst ein klitzekleines bissel skeptisch, aber nun weiß ich, dass es ihn wirklich gibt: jenen buddhistischen (also ursprünglich indischen) vietnamesischen Tempel (in dem sogar Vietnamesisch gebetet wird) inmitten der Chinatown der thailändischen Hauptstadt...

Culture Clash auf Asiatisch... ;)

perser
17.02.2025, 17:22
Wir stoßen normalerweise nicht zufällig auf kunstgeschichtlich interessante Plätze, sondern fahren sie ganz gezielt an.

Das glaube ich Dir, Bruno, nach alldem, was Du hier so alles profund vorstellst, aufs Wort! :top:

perser
17.02.2025, 17:22
Vor allem bei den Monatsthemen, wie bei Deinem interessanten Thema hier!:top:

:D:oops::cool:

perser
17.02.2025, 17:28
Etwas abseits der Hauptstraße zwischen Sana'a und Tai'zz findet sich eine der ältesten Moscheen überhaupt: die al-Janad Moschee.

846/SUF-klein-28-P1290110_al-Janad.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400720)

Da der Jemen - d.h. seine Kultur, Tradition, Architektur - nun schon Jahrzehnte außerhalb unseres öffentlichen Bewusstsein stattfindet, kannte ich natürlich auch diese Moschee nicht...

Dieses Kleinod aus dem frühen 7. Jahrhundert ...

Das ist schon verrückt! Denn um diese Zeit muss der Islam ja gerade erst einmal in Arabien richtig auf die Beine gekommen sein...

perser
17.02.2025, 17:33
Gebetsschnüre oder Perlenketten kommen ja in einigen Religionen als Zählhilfe für Gebet und Meditation vor: Islamische Misbaha, buddhistische/hinduistische Mala, christlicher Rosenkranz.

1560/DSC05793-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400723)

Hier ein römisch-katholischer Rosenkranz mit Holzperlen.

Wow, bist Du belesen!! :top: Hast Du das alles schon vorher gewusst oder mal eben ein wenig im Netz recherchiert?

Ich kannte mal gerade den Rosenkranz vom Namen her... :oops: Ja, ich wusste nicht einmal, dass sich eine jede dieser Religionen solch eines mediativen Zählschmucks bedient...

perser
17.02.2025, 17:37
6/Lourdes_Kapelle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400724)

Eine kleine Kapelle am Ortsrand von Bad Dürrheim/Schwarzwald-Baar Kreis

Das Gute an solchen kleinen Kapellen bilden die Sitzbänke davor, das weniger Gute ist ihre massive Verschlossenheit. Sicher gibt es hierfür nachvollziehbare Gründe, schade finde ich es trotzdem.

Und leider ein deutsches/westeuropäisches Problem. In Osteuropa, in Mittelmeerstaaten (z.B. Libanon), gar außerhalb Europas erlebe ich das so gut wie nie.

Effjotter
17.02.2025, 17:43
Das ist schon verrückt! Denn um diese Zeit muss der Islam ja gerade erst einmal in Arabien richtig auf die Beine gekommen sein...

Es wurde über lange Zeit offen gehalten (den aktuellen Stand der Forschung kenne ich aber nicht), ob die Große Moschee in Sana'a oder diese hier die ältere ist.
Jedenfalls sprechen alle mir bekannten Quellen davon, daß bei beiden mit dem Bau noch zu Lebzeiten Mohammeds begonnen wurde.

perser
17.02.2025, 17:52
Und weiter geht es zurück in die Steinzeit!

Dolmen im Burren, Irland.

1553/DSC08681SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309292)|1553/DSC08688SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=309294)

Eine Aufnahme schöner als die nächste!! Schon diese beiden ersten hier mit dem dramatischen Himmel und der raffinierten Weitwinkelperspektive rangeln um den höchsten Platz auf dem Siegerpodest.

Was mich an solchen Dolmen und Menhiren stets fasziniert, ist ihre Standfestigkeit. Dass sie in 5000 Jahren nie umgefallen sind, von niemand umgeworfen wurden, keinem Scharmützel zum Opfer fielen... ;)

Und danke an Michael...
Das sollte dann der Poulnabrone-Dolmen (https://de.wikipedia.org/wiki/Poulnabrone-Dolmen) sein.
...für seine schon im Post davor gepriesene Belesenheit!! :D

perser
17.02.2025, 17:56
6/Kildalton_Cross001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375870)

Das ist das Kildalton Cross, ein Steinkreuz geschätzt aus 9. Jahrhundert. Zu finden ist es auf der Insel Islay. Im 19. Jahrhundert hat man es restauriert, weil es drohte, umzukippen. Eine Kopie steht im Nationalmuseum in Edinburgh.

Das ist ja interessant. Heute stellt man ja eher eine Kopie an den ursprünglichen Schauplatz und verschließt das Original im Museum... :?

Weiß man, aus welchem Naturstein das Kreuz gefertigt wurde?

perser
17.02.2025, 18:04
Die Anfänge der Stadtkirche Winterthur reichen bis in 12. Jh. zurück. Die gotische Basilika wurde über die Zeit immer erweitert und umgebaut, hat aber für mich in ihrer heutigen Form nichts Zusammengewürfeltes oder Nicht-Zusammenpassendes, selbst wenn man bedenkt, daß die romanische Innenausmalung erst aus den 1920er Jahren stammt.

846/SUF-Klein_2_P2210028.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400738)

Das finde ich auch, selbst wenn man mal danach googelt und sieht, wie ebenmäßig die Kirche mit ihren beiden schlanken Türmen ausschaut. Da ist nichts Provisorisches zu erkennen.


Bei einem Altstadtbesuch springe fast jedes mal (zumindest kurz) rein, um die fröhlich-freundliche und helle Atmosphäre in mich aufzunehmen.

Ja, allein die Farben auf Deinem Bild, vor allem das ungewöhnlich reichlich verwendete Blau, machen irgendwie gute Laune. Ich finde auch Deine Perspektive vom Seitenschiff ins Innere gelungen!

perser
17.02.2025, 18:26
Machu Picchu

1560/01_-_MachuPicchu_Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400730)

Der Sonnentempel

1560/05_-_Sonnentempel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400737)

Danke, Holger, dass Du uns noch dieses peruanische Highlight spendierst und damit den ganze Thread weiter aufwertest...!! :D

Immerhin ging das Volk der Inka auf einen Gott - den Sonnengott - zurück, und so war ihr gesamtes Staatswesen theokratisch aufgebaut, also als ausdrücklich gottgewollt legitimiert.

Überraschend menschenleer übrigens Deine Bilder, wenn man liest, dass hier täglich um die 4000 Menschen hindurchwalzen sollen.

perser
17.02.2025, 18:36
Taufkirche des Doms von Pisa

846/Pisa_Baptisterium_I_DSC03849_DxO.jpg

846/Pisa_Baptisterium_II_DSC03887_DxO.jpg

Auch ein Muss in solch einem Thread!! Danke, Bruno! :top:

Selbst wenn die wunderschöne, sehr grazile kreisrunde weiße Kirche bedauerlicherweise ein wenig im Schatten eines etwas kippligen Turmes in der unmittelbaren Nachbarschaft steht... ;);)


Es ist bei derart überlaufenen Tourismus-Zielen immer eine besondere Herausforderung, Bilder ohne oder zumindest mit nicht allzu vielen Personen zu machen, wie man am vorletzten Bild gut erkennen kann. ;)

Das kennt wohl jeder hier. Und es gibt ja auch immer mal kurze Momente, da die Bahn frei ist. Aber das dauert zuweilen, und dauert und dauert, aber die Familie will weiter... ;)

y740
17.02.2025, 18:41
Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus. Die Kapelle Mariä Heimsuchung auf dem Zugspitzplatt.

846/7R406006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400756)


Gruß Jens

perser
17.02.2025, 18:46
Der Dom, den alle nur den Magdeburger Dom nennen.
Korrekterweise heißt es:
Dom St. Mauritius und Katharina zu Magdeburg.

Danke, ich wusste es auch mal, hätte es aber auf Anhieb nicht sagen können...


Der Dom ist Grabkirche Ottos des Großen und seiner ersten Gemahlin Editha.
Magdeburg ist daher im doppelten Sinn die Otto-Stadt. ;)

Ja, das wird zuweilen vergessen. Otto I. war immerhin der erste deutsche Kaiser und Magdeburg damals (vielleicht neben Aachen) die wichtigste Stadt des Reiches.

Otto gründete ja auch das Erzbistum Magdeburg, dem die Stadt trotz aller späteren Genickschläge bis heute viel Renommee verdankt. Verstorben ist er jedoch auf Reisen, nämlich in der Pfalz Memleben, also nahe des Kyffhäusers.

perser
17.02.2025, 19:06
Jetzt reisen wir virtuell ... nach Peking zum Himmelstempel.

846/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0136_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400729)|846/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0158_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400733)|846/2010_02_03__Himmelstempel__A350-0113_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400726)

Schöne Bilder! China hatten wir auch noch nicht so viel in diesem Monatsthema. Doch es gehört einfach dazu. Immerhin leben allein in diesem sozialistischen Staat etwa so viele Christen wie in Deutschland überhaupt Menschen - gut 80 Millionen. Hinzu kommt noch jeweils ein Mehrfaches an Buddhisten, Muslims, Konfuzius-Anhängern etc.

Die Aufnahmen entstanden ... während einer dreiwöchigen Chinarundreise im Februar 2010.

Peking im Februar!! Nur die Harten kommen in den Garten! :top:;)

perser
17.02.2025, 19:48
Heute etwas aus dem Erzgebirge, die St. Annenkirche in Annaberg

1560/DSC01212_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400747)

In Annaberg-Buchholz war ich schon, und ich erinnere mich, dass die Annenkirche weithin sichtbar über der Stadt thronte. Ist es nicht die überhaupt größte Kirche in Sachsen?

Ich sehe gern die Erzgebirgskrimis im ZDF, und in denen geht es ja auch immer wieder um Bergbau, Knappschaften, große Kirchen. Ich weiß nicht, ob die Annaberg spielen oder in Marienberg oder Schneeberg oder Freiberg, aber irgendwie gefällt mir stets die Atmosphäre dort. Ich werde in Zukunft noch etwas genauer aufpassen...

perser
17.02.2025, 19:59
Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus. Die Kapelle Mariä Heimsuchung auf dem Zugspitzplatt.

846/7R406006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400756)


Ich habe nachgeschlagen: 2600 m hoch!! Und selbst heiraten darf man dort oben. :D

Eingeweiht wurde sie übrigens im Oktober 1981 durch den Papst (auch wenn der damals noch keiner war, sondern noch Kardinal und als solcher Erzbischof von München und Freising...;))

*

So, nun müssen wir mal schauen, ob wir auch noch die am tiefsten gelegene Kirche in Deutschland finden. Ich hätte ja einen Kandidaten - eine kleine Kapelle in der Flensburger Förde. Aber sie steht an der Steilküste. Vielleicht gibt es ja doch noch eine tiefergelegene... ;)

perser
17.02.2025, 20:55
846/..Bergkirche_Beucha.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400758)

Diese possierliche Kirche, die auf einem Bergsporn aus Porphyr über einem inzwischen wassergefüllten Steinbruch thront, liegt unweit von Leipzig im sächsischen Dorf Beucha. Dies ist ein Ortsteil der Kleinstadt Brandis, in der ich ein Vierteljahrhundert zu Hause war. Das heute evangelische Kirchlein entstand im 13. Jh. zunächst als Wehrkirche im romanischen Stil. 1848 wurde es erweitert, heute steht es unter Denkmalschutz.

Der umgebende Kirchbruch Beucha wurde übrigens von der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien als Nationaler Geotop prädikatisiert.

Windbreaker
17.02.2025, 22:08
Weiß man, aus welchem Naturstein das Kreuz gefertigt wurde?

Es lohnt sich auf jeden Fall, das Kreuz mal zu googeln. DA gibts noch einige interessante Informationen. NAch etwas Suchen fand ich ein PDF des "Historic Environment Scotland". Darin steht, dass das Kreuz aus beständigem, Lokalen Granit gefertigt wurde.

embe
17.02.2025, 22:38
Wow, bist Du belesen!! :top: Hast Du das alles schon vorher gewusst oder mal eben ein wenig im Netz recherchiert?

Ich kannte mal gerade den Rosenkranz vom Namen her... :oops: Ja, ich wusste nicht einmal, dass sich eine jede dieser Religionen solch einen mediativen Zählschmucks bedient...

:D Halb und halb, wie man so sagt. Ich wusste, dass die Muslime und auch die Buddhisten sowas haben, musste aber die Namen nachschlagen.
Tja, und den letzten Rosenkranz habe ich vermutlich vor so 50 Jahren gebetet. :D
Meine Oma hat uns Kinder manchmal zu so etwas mit in die Kirche geschleppt...
Das Ave Maria und das Vaterunser würde ich ja noch zusammenkriegen. :D
Beim Credo bin ich schon nicht mehr so ganz textsicher. :crazy:

hlenz
17.02.2025, 23:10
Feldkapellen sind oft Votivkapellen, also von Privatleuten aus bestimmten Gründen erbaut.
Sie werden i.d.R. auch von den Nachfahren unterhalten und gepflegt.

6/kapellchen_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400777)

embe
17.02.2025, 23:26
Angeregt von den vielen exotischen und farbenfrohen Tempeln im Monatsthema habe ich mir gedacht, einfach mal die Komfortzone hier in Deutschland und der EU hinter sich lassen und hinausziehen in die weite Welt. Und mal sehen was man so findet. :D

Heute war das ein sehr farbenfroher hinduistischer Tempel auf der anderen Seite des Flusses. :D

846/Hindutempel_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400776)|846/Hindutempel_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400775)|846/Hindutempel_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400774)|846/Hindutempel.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400773)


Einige Informationen zum Hindutempel in Basel gibt es hier (https://www.unilu.ch/fakultaeten/kultur-und-sozialwissenschaftliche-fakultaet/institute/zentrum-religionsforschung/religionen-schweiz/forschung/kuppel-tempel-minarett/gebaeude/hindutempel-basel/#section=c161176) auf den Seiten der Universität Luzern.

Reisefoto
18.02.2025, 00:38
Meine heutigen Bilder sind Dias aus dem Jahr 1989, deren Scans ich für das Monatsthema rausgesucht und bearbeitet habe. Mir fällt gerade ein, dass sie vermutlich alle seitenverkehrt sind.

Sie zeigen das Kloster Kumbum Champa Ling (oder kurz Kumbum) in der chinesischen Provinz Qinghai (Outer Tibet), das die Han-Chinesen Ta'er Kloster bzw. Ta'er Si nennen. Es stammt aus der Zeit der Ming-Dynastie und wurde 1578 eingeweiht.

1989 war dort noch alles in ärmlichem Zustand; heute ist das Kloster bestimmt pompös restauriert. Wir haben im Kloster übernachtet, unser Kämmerlein lag an diesem Innenhof:

846/1600_1989_Pakistan_China0413shdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400784)

Weitere Bilder des Klosters:

846/1600_1989_Pakistan_China0416shpsdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400785)

846/1600_1989_Pakistan_China0430CC25shdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400786)

846/1600_1989_Pakistan_China0436psshdna.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400787)

Zeit ist Geld und auch beim Beten kann man rationalisieren. In den Gebetsmühlen ist ein Zettel mit dem Gebet und mit jeder Umdrehung der Gebetsmühle gilt das Gebet als einmal gesprochen:

846/1600_1989_Pakistan_China0439psshdnb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400788)

Dana
18.02.2025, 08:05
Lieber Harald,

einfach mal herzlichen Dank für das schöne Monatsthema (auch wenn ich nicht viel mehr als Kirchen und Dolmen bringen kann...) und für deine wirklich tollen Besprechungen! Das ist einfach so schön... =)

DANKE wirklich.

Auch zu deiner letzten Besprechung meines Dolmen. Wie schön, dass er dir so gut gefällt. Es war eine tolle Stimmung dort vor Ort und der Burren ist insgesamt einfach so genial...als wäre man in einer völlig anderen Welt und nicht in Europa.

Meine heutige Reihe:

Wir waren vor ein paar Jahren in Assisi. Und auf dem Weg zum Duomo kamen wir an anderen Kirchen vorbei...leider habe ich keine Ahnung mehr, wie sie heißt, aber die nächsten Tage werden Assisi-geprägt sein.

1495/DSC08177SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303812)|1495/DSC08180SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303814)|1495/DSC09666SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303815)|1495/DSC08182SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303816)|1495/DSC08184SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303817)

Interessant auch, wie unterschiedlich der Hauptaltar und der Seitenaltar ist... diese kleine Seitenkapelle war VIEL reicher geschmückt und wenn ich das richtig sehe, auch völlig im anderen Stil...aber ich kann mich irren.

Dat Ei
18.02.2025, 08:59
Moin, moin,

heute starte ich mit Padre Pronto zügig in den Tag. Aufgrund von Sonnenbrille und elektronischem Gadget bin ich mir nicht sicher, ob er nicht als Vorbild für die Figur "Neo" im Film "Matrix" diente.


844/20080606_D3L9603_Kopie.jpg


Dat Ei

CB450
18.02.2025, 09:45
Ich hätte „Schwester Flink“ im Angebot. ;)

844/20230701-R0002332-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395356)

HoSt
18.02.2025, 10:29
Danke, Holger, dass Du uns noch dieses peruanische Highlight spendierst und damit den ganze Thread weiter aufwertest...!! :D

Immerhin ging das Volk der Inka auf einen Gott - den Sonnengott - zurück, und so war ihr gesamtes Staatswesen theokratisch aufgebaut, also als ausdrücklich gottgewollt legitimiert.

Überraschend menschenleer übrigens Deine Bilder, wenn man liest, dass hier täglich um die 4000 Menschen hindurchwalzen sollen.

Danke sehr, Harald. :top::top:

Menschenleer ist relativ ;) Erstens stammen die Bilder aus 2006 und sind damit fast 20 Jahre alt... und zweitens muss man halt an solchen Orten ein wenig Geduld beim fotografieren haben und auf den richtigen Moment warten...
1560/2006-08-25_12-33-10_D5D_PICT3515_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400789)

... und drittens könnte es auch sein, dass durch KI ein paar wenige Menschen "verschwunden" sind :crazy::crazy:

perser
18.02.2025, 13:21
Die Große Moschee von Djenné in Mali hatten wir schon in #351 von Matthias (@Reisefoto). Es ist das größte sakrale Lehmbauwerk der Welt und zugleich eine der größten Kirchen in ganz Afrika. Die Gesamtanlage umfasst ein Areal von 3200 m².

Ihre Anfänge reichen bis ins 12. Jh. zurück. Seit 1988 gehört sie zum Weltkulturerbe – zusammen mit den sie umgebenden alten Vierteln der 33 000-Seelen-Stadt Djenné.

Seit jedoch 1996 auf dem Dach und im Gebetsraum Modeaufnahmen für die französische Ausgabe des amerikanischen Magazins Vogue gemacht wurden, dürfen Nichtmuslime die Moschee nicht mehr betreten (siehe Schild Bild 6)

Hier denn weitere Bilder von der Moschee in Djenné und deren unmittelbarem Umfeld.

844/Djenn_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400800)| 844/Djenn_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400799)| 844/Djenn_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400798)| 844/Djenn_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400797)| 844/Djenn_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400796)|844/Djenn_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400795)

Auch andere malische Städte am Niger haben solche Lehmbaumoscheen, was die gesamte Region unverwechselbar prägt. Hierzu gehören Koro (Bilder 7-9/unten) und Timbuktu (Bilder 10-12).

Die Moschee in Timbuktu zählt ebenso zum Weltkulturerbe, auch wenn sie jener in Djenné offenkundig nicht das Wasser reichen kann.

844/Koro_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400801)| 844/Koro_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400794)| 844/Koro_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400793)| 844/Timbuktu_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400792)| 844/Timbuktu_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400791)|844/Timbuktu_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400790)

Errichtet wurden die Moscheen aus sonnengetrockneten Lehmziegeln, die bis 61 cm stark sind, sowie Lehmmörtel. Die ebenmäßige Außenoptik wird mit Lehmputz erzielt. In die Mauern wurden Palmenstangen eingezogen. Sie helfen, Risse in den Wänden auszugleichen, wie sie durch häufige Feuchtigkeitsschwankungen entstehen. Da sie aus der Mauer herausragen, dienen sie bei Reparaturen zugleich als Gerüst.

bruno5
18.02.2025, 14:23
Die Macht, der Einfluß und der Reichtum vor allem der katholischen Kirche wurde in den vergangenen Jahrhunderten auch durch prunkvolle Meßgewänder und prachtvolle liturgische Gerätschaften aus Gold und Silber repräsentiert.

Heute mal einige Beispiele dafür aus dem Kirchenschatz der Kirche Santa Maria Maggiore in Bergamo. Die Objekte werden in der ehemaligen Frauenempore dieser Kirche ausgestellt.

Man sieht ein mit Goldfäden besticktes Meßgewand, einen reich verzierten Meßkelch, eine prunkvolle Monstranz und ein prachtvolles großes Reliquiar. Die Figuren am Fuß stellen die Tiersymbole der vier Evangelisten dar: Matthäus als geflügelter Stier, Johannes als geflügelter Adler, Markus als gefügelter Löwe und Lukas als geflügelter Mensch. Auf halber Höhe sind einige Propheten dargestellt und auf der Spitze des Objektes befindet sich eine kleine goldene Marienstatue.

Das wertvollste Objekt im Ausstellungsraum war ursprünglich ein großes silbernes Kreuz von Andrea de' Bianchi aus dem Jahr 1392. Das Kruzifix wurde am 25. Juni 1973 gestohlen und im Jahr 1998 konnten nur die Figuren der vier Evangelisten wiederbeschafft werden, die zu diesem Kreuz gehörten. Sie wurden danach an einem durchsichtigen Modell mit den Umrissen des gestohlenen Kreuzes an ihrer ursprünglichen Position befestigt.

846/Bergamo_Kirchenschatz_I_DSC08250_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400802)|846/Bergamo_Kirchenschatz_II_DSC08255_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400803)|846/Bergamo_Kirchenschatz_III_DSC08254_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400804)|846/Bergamo_Kirchenschatz_IV_DSC08251_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400805)|846/Bergamo_Kirchenschatz_V_DSC08249_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400806)|

perser
18.02.2025, 18:10
Feldkapellen sind oft Votivkapellen, also von Privatleuten aus bestimmten Gründen erbaut.
Sie werden i.d.R. auch von den Nachfahren unterhalten und gepflegt.

6/kapellchen_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400777)

Danke für die Informationen, die mir in diesem Maße nicht geläufig waren!

Der Riss im Putz an der Vorderfront unterm Dach hat übrigens etwas von einem Blitz. Irgendwie bedeutungsschwer... ;)

Wer wag dieses Kapellchen aus welchem Grund gestiftet/errichtet haben?

perser
18.02.2025, 18:21
Hindutempel in Basel

...und ich fliege extra um die halbe Welt, um hinduistische Tempel vor die Linse zu bekommen. Basel wäre doch viel näher gewesen ;)


Angeregt von den vielen exotischen und farbenfrohen Tempeln im Monatsthema habe ich mir gedacht, einfach mal die Komfortzone hier in Deutschland und der EU hinter sich lassen...

Sollten wir alle viel öfter tun...;)


846/Hindutempel_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400776)|846/Hindutempel_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400775)|846/Hindutempel_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400774)|846/Hindutempel.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400773)


Wirklich interessante, überraschende Bilder! Konntest Du erkennen, aus welchem Material die Figuren gefertigt sind? Kann es eine kunststoffähnliche Masse sein? Stein ist es wohl eher nicht.

Spannend auch die Geschichte in Deinem Link!

perser
18.02.2025, 18:31
Meine heutigen Bilder sind Dias aus dem Jahr 1989, deren Scans ich für das Monatsthema rausgesucht und bearbeitet habe.

Danke für die Mühen und den Einblick, den Du uns damit in diese kaum bekannte Welt gibst (egal ob die Dias links oder rechts herum gescannt sind ;)).


Wir haben im Kloster übernachtet, unser Kämmerlein lag an diesem Innenhof:

846/1600_1989_Pakistan_China0413shdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400784)

Ich habe mal auf Flores in Indonesien in einem Kloster genächtigt, indes einem katholischen. Es war vielleicht weniger ärmlich aber dennoch sehr spartanisch und kühl. Ich fühlte mich irgendwie die ganze Nacht von oben beobachtet ... ;)


Zeit ist Geld und auch beim Beten kann man rationalisieren. In den Gebetsmühlen ist ein Zettel mit dem Gebet und mit jeder Umdrehung der Gebetsmühle gilt das Gebet als einmal gesprochen:

846/1600_1989_Pakistan_China0439psshdnb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400788)

Das ist ja geradezu Schein-heilig... ;)

perser
18.02.2025, 18:39
Danke, für die Blumen, liebe Dana. :oops:


...aber die nächsten Tage werden Assisi-geprägt sein.

Alles bestens! Ich war noch nie in Assisi... ;)

1495/DSC08177SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303812)|1495/DSC08180SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303814)|1495/DSC09666SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303815)|1495/DSC08182SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303816)|1495/DSC08184SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303817)

... aber Deine Miniaturen dieser kleinen Kapelle machen viel Lust auf mehr!! Bin gespannt!

perser
18.02.2025, 18:44
heute starte ich mit Padre Pronto zügig in den Tag. Aufgrund von Sonnenbrille und elektronischem Gadget bin ich mir nicht sicher, ob er nicht als Vorbild für die Figur "Neo" im Film "Matrix" diente.


844/20080606_D3L9603_Kopie.jpg



Eigentlich gefällt mir das Bild vom Motiv her wirklich gut. Aber schade, dass bei dem Padre nicht ein Stückchen scharf geworden ist. Hätte sich das Gesicht nicht etwas mehr nachschärfen lassen?

perser
18.02.2025, 18:47
Ich hätte „Schwester Flink“ im Angebot. ;)

844/20230701-R0002332-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395356)

Cooler Gegenentwurf zu Franks Padre!! ;)

Eigentlich hätten sie nebeneinander stehen können. War das auch in Italien?

Schön, dass es hier langsam etwas mehr "menschelt"... ;)

perser
18.02.2025, 18:49
... und drittens könnte es auch sein, dass durch KI ein paar wenige Menschen "verschwunden" sind :crazy::crazy:

Und?? Hast Du ein wenig gemogelt? :crazy:

perser
18.02.2025, 18:58
Heute mal einige Beispiele dafür aus dem Kirchenschatz der Kirche Santa Maria Maggiore in Bergamo

846/Bergamo_Kirchenschatz_I_DSC08250_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400802)|846/Bergamo_Kirchenschatz_II_DSC08255_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400803)|846/Bergamo_Kirchenschatz_III_DSC08254_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400804)|846/Bergamo_Kirchenschatz_IV_DSC08251_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400805)|846/Bergamo_Kirchenschatz_V_DSC08249_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400806)|


Erlesene Stücke. Die Kirche ist weiß Gott kein Armenhaus, schon gar nicht die italienische... ;) Und sauber fotografiert!

Ich könnte übrigens noch die Außenaufnahmen zu dieser Basilika liefern. Ich war im April 2023 dort, und die Stadt quoll mittlerweile wieder über von Besuchern, nachdem Bergamo ja drei Jahre zuvor übel in die Schlagzeilen geraten war. Aber nun spürte man nichts mehr davon.

Nur am Rande etwas hierzu (falls es wen interessiert): https://www.br.de/nachrichten/kultur/der-militaerkonvoi-aus-bergamo-wie-eine-foto-legende-entsteht,TJZE6AQ

bruno5
18.02.2025, 19:22
...
Ich könnte übrigens noch die Außenaufnahmen zu dieser Basilika liefern. Ich war im April 2023 dort, und die Stadt quoll mittlerweile wieder über von Besuchern, nachdem Bergamo ja drei Jahre zuvor übel in die Schlagzeilen geraten war. ...

Ich habe natürlich auch noch Außen- und vor allem auch Innenaufnahmen von Santa Maria Maggiore, dem Dom und der Colleoni-Kapelle. ;) Mich würden aber auf jeden Fall auch Deine Bilder davon sehr interessieren. :top:

perser
18.02.2025, 20:10
Pfarrkirche St. Martin in Briedel

832/Sonyuserforum_2167_Uhusteig_A7RM3_DSC09193_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346299)

Das Novemberbild aus der Ferne ist fast lauschiger als die kunstvoll restaurierten Arbeiten im Inneren! So sehr sich der Herr Wurmdobler hierbei sicher Mühe gegeben haben wird...

Vielleicht ist es auch nur ein Bauchgefühl meinerseits im tristen, kalten Februar.

Habe übrigens mal geschaut, was ein Dobler ist. Hat was mit Holz zu tun, sagt das Netz. Also offenbar eine Art Holzwurm... ;)

Euch eine schöne Zeit auf Eurer Nordseetour gen Holland!!

CB450
18.02.2025, 21:19
Cooler Gegenentwurf zu Franks Padre!! ;)

Eigentlich hätten sie nebeneinander stehen können. War das auch in Italien?

Schön, dass es hier langsam etwas mehr "menschelt"... ;)

Danke dir.
Nicht ganz Italien. Nur fast. Rosenheim... :)

Effjotter
19.02.2025, 00:18
846/Kloster_Calvarienberg_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400811)

Das Kloster Calvarienberg wurde im Jahre 1630 von den Franziskanern errichtet.

Während der französischen Besatzung mussten sie im Zuge der Säkularisation den Kalvarienberg allerdings 1803 verlassen. Später fanden die Ursulinen aus Monschau hier ein neues Zuhause.

Das Kloster wurde 2017 geschlossen, und heute beherbergen die Räumlichkeiten eine Realschule und ein Gymnasium.

Dana
19.02.2025, 07:46
Gut, dann geht es weiter mit Assisi. =)

Heute: "Love makes the world go round"

Glocke vor der Chiesa Nova in Assisi.

1495/DSC09673SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303823)|1495/DSC09674SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303824)|1495/DSC09675SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303825)

Mal keine Kirche, sondern das, das Menschen in die Kirche ruft. Ich habe als recht junges Kind eine Geschichte gelesen, in der ein Messdiener von den Glocken wirklich zur Kirche getrieben wird. Sie verfolgten ihn, weil er nicht gehen wollte. Ich hatte dann schon ne Weile Angst vor diesen Glocken (ich war vielleicht so sechs Jahre alt) und brauchte eine Weile, bis ich die Schönheit dieser "Instrumente" erkannte.

Es gibt bei der Sendung mit der Maus eine ganze Folge über das Glockengießen. Unglaublich, was da alles gemacht werden muss, damit eine Glocke überhaupt erklingen kann. Und bei DIESER frage ich mich, wie sie das gemacht haben... Es sind nur dokumentarische Bilder, aber diese Glocke hat mich echt fasziniert.

Dat Ei
19.02.2025, 08:52
Moin, moin,

Schön, dass es hier langsam etwas mehr "menschelt"... ;)

das ist vielleicht des Pudels Kern, warum ich ein wenig mit dem Monatsthema, nein, korrekter gesagt mit dem Gros der eingestellten Bilder hadere. Wir sehen im Wesentlichen die goldenen Kälber, den Prunk, den Protz, den Ehrfurcht einflößenden Gigantismus, die Opulenz, die Verehrung in verschiedensten Kunstformen, aber wenig von den Menschen und dem, was Glaube, Götter und Religion mit den Menschen macht - und das sage ich als jemand, der zeitlebens zwischen Atheismus und Nihilismus schwankt. Ich habe auf meinen Phototouren und Reisen viele religiöse Ort besucht, und es gibt kaum eine Kirche, einen Tempel oder eine Moschee, an der ich vorbeigehen kann, ohne dass es für mich persönlich die Suche nach einer Antwort ist. Aber ich habe ein Gespür dafür, was manche dieser Orte für die Menschen bedeuten und was sie mit ihnen machen. Insbesondere in den Tempeln Asiens spüre ich diese Atmosphäre und Spiritualität, und ich bin alles andere ein Esoteriker. Manchmal braucht es dort nur wenige Meter weg von der Hauptstraße in den größten Metropolen der Welt, um in einem winzigen Tempel oder einer kleinen Moschee ohne viel Drumherum eine friedliche Ruhe und Gelassenheit ohne Druck und Drohung vor dem, was mir am Ende blühen wird, zu erfahren. Photographisch schwer zu packen, der Grad, dies durch das Photographieren zu zerstören, sehr schmal, aber das, was ich mir von dem Thema erhofft habe und erhoffe. Hier ein paar weitere Versuche von mir...


1010/5D4_1623.jpg 846/5D4_1643.jpg 1010/5D4_1912.jpg


Dat Ei

embe
19.02.2025, 09:56
Gut, dann geht es weiter mit Assisi. =)

Heute: "Love makes the world go round"

Glocke vor der Chiesa Nova in Assisi.

1495/DSC09673SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303823)|1495/DSC09674SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303824)|1495/DSC09675SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303825)

Mal keine Kirche, sondern das, das Menschen in die Kirche ruft. Ich habe als recht junges Kind eine Geschichte gelesen, in der ein Messdiener von den Glocken wirklich zur Kirche getrieben wird. Sie verfolgten ihn, weil er nicht gehen wollte. Ich hatte dann schon ne Weile Angst vor diesen Glocken (ich war vielleicht so sechs Jahre alt) und brauchte eine Weile, bis ich die Schönheit dieser "Instrumente" erkannte.

Es gibt bei der Sendung mit der Maus eine ganze Folge über das Glockengießen. Unglaublich, was da alles gemacht werden muss, damit eine Glocke überhaupt erklingen kann. Und bei DIESER frage ich mich, wie sie das gemacht haben... Es sind nur dokumentarische Bilder, aber diese Glocke hat mich echt fasziniert.

Sehr interessante Glocke. :top:
Oder eine Skulptur in Glockenform? Ich habe dazu nirgends Informationen finden können. Weisst Du Näheres darüber? Insbesondere ob diese Glocke wirklich klingt/klingen würde, sofern aufgehängt und angeschlagen?

Als Kind auf dem katholischen Dorf bin ich natürlich kurz vor Ostern als 'Klapperbub' mit dabei gewesen, die Glocken unserer Kirche zum Ruf der Gläubigen zur Messe zu vertreten. Es ist ja allgemein bekannt, dass die Glocken zwischen Gründonnerstag und Karsamstag alle nach Rom geflogen sind und deswegen nicht läuten können (so gut begründet und nachvollziehbar wurde uns das erklärt...:crazy:).
Leider gibt es davon (zumindest von mir angefertigt) keine Bilder.

Ein besonderer Brauch in der Karwoche sind auch die Buß-Prozessionen in Sevilla, bei der die Mitglieder der sog. Bruderschaften aus verschiedenen Stadtvierteln schwere Szenenstandbilder ('Paso') durch die Stadt tragen.
2000 waren wir am Palmsonntag vor Ort in Sevilla und konnten eine solche Prozession als Zuschauer miterleben.

844/SEVILLA_2000__85-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400812)

Hier ein Bild von den Trägern eines solchen 'Paso' bei einer (sehr nötigen) kurzen Rast.

perser
19.02.2025, 12:53
Das heilige Dreifaltigkeitskloster in Buchhagen wurde 1990 von Altvater Johannes im Weserbergland bei Holzminden gegründet. Es ist Stammsitz der ersten deutschen orthodoxen Mönchsgemeinschaft und seit 1993 Abtei im bulgarischen orthodoxen Patriarchat. Das mönchische Leben folgt der Überlieferung des Heiligen Berges Athos.

Die vier Mönche sind gottgeweihte Männer, die in heiliger Gefolgschaft mit ihrem Altvater leben. In geheimnisvoller Wechselbeziehung zwischen Gott und Mensch, in Gebet, Arbeit und Studium, wächst das Leben ihrer Heiligung.

846/Kloster_Buchhagen_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400820)|846/Kloster_Buchhagen_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400815)|846/Kloster_Buchhagen_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400819)|846/Kloster_Buchhagen_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400818)

846/Kloster_Buchhagen_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400814)|846/Kloster_Buchhagen_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400817)|846/Kloster_Buchhagen_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400816)|846/Kloster_Buchhagen_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=400813)


Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Entwicklung und Pflege des deutschsprachigen orthodoxen Kirchengesangs, auch weil Johannes - der aus Berlin stammt - studierter Kirchenmusiker ist.

Das Kloster trägt sich wirtschaftlich selbst. Biologischer Gartenbau, Hausarbeit, Übersetzungsarbeit, künstlerische und andere Tätigkeiten gehören ebenso zum Leben wie Herzensgebet, Gottesdienst und heiliger Gesang. Auch das Kloster selbst haben sie mit eigener Hände Arbeit errichtet.

Bild 3 zeigt Vater Lazarus (ursprünglich war er mal Physiotherapeut in Leipzig) in Gartenarbeitskluft im klösterlichen Gemüsegarten

Dana
19.02.2025, 15:22
Harald, am schönsten finde ich Bild 3 und Bild 6!

Bild 3 - da dachte ich zuerst: Oh mein Gooott... Van Gogh lebt!! :lol: Der sieht ihm auf dem Bild SO ähnlich...und bei Bild 6 wirkt es, wie aus einer anderen Zeit entsprungen...total toll, was du uns da zeigst und dazu erzählst. :top:


@embe: leider weiß ich sonst nichts von der Glocke...nur, dass sie da stand. Ich kann mir schon vorstellen, dass sie klingen könnte, es ist genug Material vorhanden, aber da sie auf einem Sockel stand, war natürlich kein Erklingen möglich.

bruno5
19.02.2025, 16:09
In Mitteleuropa wurde eine neue Kirche oft am gleichen Ort wie die Vorgängerkirche errichtet. Heute mal ein Beispiel, wo dies nicht der Fall war.

In Brescia steht der neue prachtvolle Dom (offiziell die Sommerkathedrale von Santa Maria Assunta) direkt neben der schlichten alten romanischen Rundkirche, dem alten Dom (offiziell die Winterkathedrale von Santa Maria Assunta). Allerdings steht der alte Dom aus dem 11. Jahrhundert seinerseits auf den Fragmenten einer Basilika aus dem 6. Jahrhundert und einer römischen Therme.

Die Grundsteinlegung für den neuen Dom erfolgte 1604. Wie bei vielen Kirchenbauten verzögerte sich die Fertigstellung und die Kirche war erst 1825 fertiggestellt. Deshalb weist der neue Dom eine Mischung aus Barock und Klassizismus auf.

Beim alten Dom handelt es sich um eines der wichtigsten Beispiele für eine romanische Rundkirche in Italien. Sie besaß ursprünglich noch einen Glockenturm, der aber im Jahr 1708 einstürzte und danach nicht wieder aufgebaut wurde. Im Innern des alten Doms ist es recht dunkel und der Besuch dieser Kirche ist ein recht eindrucksvolles Erlebnis.

846/Brescia_I_DSC08805_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400821)|846/Brescia_II_DSC08808_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400822)|846/Brescia_III_DSC08810_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400823)|846/Brescia_IV_DSC08802_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400824)|846/Brescia_V_DSC08803_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400825)|846/Brescia_VI_DSC08804_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400826)|

CB450
19.02.2025, 16:42
Ich lasse es noch ein wenig "menscheln".

844/20240529-DSC04890-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400827)

perser
19.02.2025, 18:36
Kloster Calvarienberg

846/Kloster_Calvarienberg_2400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400811)

Interessante Perspektive in wechselnden Farben... :top:

Nur schade, dass die beiden Namensbestandteile - Kloster und Kalvarienberg - dabei nicht so zum Tragen kommen. Gibt es denn noch die Stationen, denen der Berg seinen Namen verdankt (oder zumindest Reste davon?)

perser
19.02.2025, 18:47
Glocke vor der Chiesa Nova in Assisi.

1495/DSC09673SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303823)|1495/DSC09674SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303824)|1495/DSC09675SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=303825)

Mal keine Kirche, sondern das, das Menschen in die Kirche ruft...

Das passt unbedingt zum Thema! Was wäre eine Kirche ohne Glocke(n)?! Auch wenn Teile der heutigen, vor allem städtischen Zivilisation sie gern stummschalten woll(t)en, und zuweilen gelingt das ja auch schon.

Ich war mal im thüringischen Apolda in einer Glockengießerei: In der Tat, einfach beeindruckend, was da an monatelanger Vorbereitung nötig ist, um eine Glocke zu gießen - vom Ausheben der Grube über das Anrühren der Legierung bis zum minutiös getakteten Gießprozess. Kleine Fehler können alles verderben...

perser
19.02.2025, 18:56
Mich würden aber auf jeden Fall auch Deine Bilder davon sehr interessieren. :top:

Hier nur mal ein Bild von außen, das ich schon mal für ein Fotobuch etwas aufbereitet hatte. Die anderen müsste ich erst länger suchen... ;)

846/Bergamo.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400830)

perser
19.02.2025, 18:59
Ein besonderer Brauch in der Karwoche sind auch die Buß-Prozessionen in Sevilla, bei der die Mitglieder der sog. Bruderschaften aus verschiedenen Stadtvierteln schwere Szenenstandbilder ('Paso') durch die Stadt tragen.
2000 waren wir am Palmsonntag vor Ort in Sevilla und konnten eine solche Prozession als Zuschauer miterleben.

844/SEVILLA_2000__85-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400812)

Hier ein Bild von den Trägern eines solchen 'Paso' bei einer (sehr nötigen) kurzen Rast.

Das wirkt ja geradezu martialisch, fast wie hinter Gittern!! Aber Karwoche bedeutet ja wohl vor allem auch Buße tun... ;) Ein ganz interessanter Aspekt in diesem Monatsthema!! Danke!

perser
19.02.2025, 19:03
Bild 3 - da dachte ich zuerst: Oh mein Gooott... Van Gogh lebt!! :lol: Der sieht ihm auf dem Bild SO ähnlich...

Danke für die Assoziation zu Van Gogh!! ;) Fühle mich echt geehrt :oops:

Ein wenig hatte mich der Strohhut seinerzeit auch an die holländische Malerei erinnert, aber diesen konkreten Bogen bekam ich damals nicht. Doch jetzt, wo Du es sagst... :D

perser
19.02.2025, 19:21
In Brescia steht der neue prachtvolle Dom ... direkt neben der schlichten alten romanischen Rundkirche

Im Innern des alten Doms ist es recht dunkel und der Besuch dieser Kirche ist ein recht eindrucksvolles Erlebnis.

846/Brescia_V_DSC08803_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400825)|846/Brescia_VI_DSC08804_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400826)|


Ja, das ist das typisch Schummrig-Mystische, wie man es mit alten romanischen Kirchen in Verbindung bringt. Ich mag es eigentlich, auch wenn die neuen hohen gotischen Dome dem Fotografen lichttechnisch weitaus besser entgegenkommen... ;)

Klasse finde ich hier vor allem aber diesen direkten Vergleich zwischen beiden Stilistiken. Sehr gut gelungen, geradezu lehrbuchhaft!

perser
19.02.2025, 19:25
Ich lasse es noch ein wenig "menscheln".

844/20240529-DSC04890-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400827)

Gefällt mir richtig gut, Peter!! Und oft reicht das ja auch schon, um Leben in eine Kirche, in eine Andacht zu bringen. Das Thema heißt letztlich Glaube, Götter, Religion, nicht so sehr Architektur oder Steinkunde... ;)