PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Seiten : 1 2 [3] 4

steve.hatton
17.01.2025, 15:59
Nochmal Venedig

817/DSC01855-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399515).....

Oh cool, ich kann mich erinnern , muss 2009 gewesen sein ...ich sagte noch zu meiner Frau "einmal im Leben kann man sich das gönnen", der Gondoliere hatte riesige Ohren und wiederholte nur "einmal im Leben" und schon war ich 100 € los. :crazy:

perser
17.01.2025, 16:35
Danke, Peter! Danke, Jürgen! :oops::D

amenemhat
17.01.2025, 16:40
Zeri Bildchen vom Nil.

Luxor Ferry Boat Luxor - El Gezirah. Alle halbe Stunde, so circa. Preia ca. 1LE

6/comp_DSC00903.jpg
→ Bild in der Galerie[/U

Die "Sudan" Historischer Raddampfer bekannt durch den Film "Tod auf dem Nil"

6/comp_PICT0106.jpg
→[SIZE='1'] [URL=https:../galerie/details.php?image_id=399521]Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399520)

10Heike10
17.01.2025, 22:28
Während mir auf dem Stausee im Blyde River Canyon noch alle fröhlich zu winkten, war dies auf Safari anders.
Keines der 16 Augen würdigte mich, alle waren vertieft ... ;)


1559/2020-01-05--MakutsiRhino--A9_2916.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346891)

.

Dana
17.01.2025, 22:47
Hätt ich fast vergessen heute!
Noch schnell hier reinstürz:

Heute nur ein Stück vom (Alltagstransportmittel)-Glück. ;)

1560/DSC09837b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399529)

Effjotter
17.01.2025, 23:52
Das erste vierrädrige Fortbewegungsmittel meines Lebens dürfte in etwa diesem Modell entsprochen haben.

Für Einen mehr als ausreichend Platz, um nicht zu sagen: urgemütlich.

Dabei versicherungsbefreit, steuerfrei, geringer Verschleiß, kein TÜV. Verbrauch weiß ich leider nicht mehr. Also insgesamt sehr günstige Unterhaltskosten,

Im Sommer sehr angenehm: das Verdeck war mit wenigen Griffen abnehmbar.
Und das Beste überhaupt: mit Chauffeur.

1560/1_IMG_20230621_185136_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399531)

embe
17.01.2025, 23:58
Auf Kuba sind diese alten Amerikaner ganz normal. Die sind aufgrund fehlender Ersatzteile leider total verbastelt!

6/VK-DSC06249-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351209)

Je nachdem, wann die USA das Embargo gegen Kuba mal aufheben sollten, wird es für die Kubaner vermutlich zu teuer sein, originale Ersatzteile aus den USA zu besorgen. Vielleicht gehen dann reiche US-Amerikaner auf Einkaufstour und reimportieren die alten Schätzchen in die USA? Oder ein time lease modell, wer ein original Ersatzteil spendet, darf x Tage im Jahr damit auf Kuba fahren. Aber das ist weit in der Zukunft. :D Zwar ist Kuba seit dieser Woche nicht mehr auf der Liste der den Terrorismus unterstützenden Staaten geführt, aber ab Montag dann....?:crazy:
Sehr schön steht auf Deinem Bild der blaue Chevy im Mittelpunkt, flankiert von einem roten und einem orangen Oldtimer-Kameraden. Der moderne Wagen rechts kommt gegen den Charme der alten Fahrzeuge nicht an. Und gemäß dem alten Spruch 'Not kennt kein Gebot' werden die Wagen halt wohl bebastelt was das Zeug hält, damit sie weiterlaufen können. Alltägliche Einkommensquelle als Taxi wie in diesem Falle.
Sehr interessante Alltagsszene aus Kuba. :top: :D Wobei ich vermute, dass die Lage dort nicht wirklich viel besser geworden ist in den vergangenen 14 Jahren.

Doppelstockbrücke (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=238254) zwischen Bullay und Alf mit RE (oben) und KFZ (unten).

848/Sonyuserforum_3619_2024-01-03-13-34-26_um_Alf_A1_02764.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399504)

Ah, sehr abstrahiert, sehr gut gelungen! Bewegungsunscharfe Alltagstransportmittel übereinander. Ich meine mich zu entsinnen, dass Du das Bild schonmal Anfang letzten Jahres gezeigt hattest (okay, das Forum ermöglicht ja auch den Blick in die Vergangenheit… :D) Ich fand es schon damals in der rein abstrahierten Variante sehr cool. Bei der Einschätzung bleibe ich! :D :top:

Motorboot im Sumpf..zwar ein alltägliches Fortbewegungsmittel, aber auch eines, dass die Fahrer fordert.
Eigentlich bleibt man öfter stecken, als dass man glatt vorankommt.
Und dann muss der Fahrer den Motor ersetzen.

6/UGA00141.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332176)

Da ist man auch mal froh, dass man als Touri nicht gleich selber mit ran muss.
Wer das live erleben möchte, muss nur unsere Uganda Reise für August buchen :D

Im Okawango Delta hattest Du die lokalen Stocherkähne (Ach, ich komme diesen Monat sicher nicht mehr nach Tübingen – ist ja gerade auch keine Saison) gezeigt. Hier in Uganda im Matambasumpf ist es das Motorboot, welches durch die Umstände anscheinend häufiger zum Stocherkahn mutieren muss. Bzw. zum Schiebekahn. Ich hoffe das Wasser ist für die Fahrer beim Schieben im Wasser ungefährlich. Und teils mit Schwimmwesten, es scheint also auch mal tiefer werden zu können. Auch hier wieder Danke für einen Einblick in eine (für mich) komplett unbekannte Weltgegend. :top: :D


Mit dem Auto von Malcesine nach Limone um die Nordspitze des Gardasees herum sind es knapp 30 km. Mit dem Boot quer über den See sind es gerade mal so etwa 6 km. Deshalb ist man mit dem Boot deutlich schneller in Limone.

Der reguläre Schiffsverkehr auf dem Gardasee erfolgt durch die ca. 25 Schiffe der Fährgesellschaft Navigarda, welche dem italienischen Ministerium für Infrastruktur und Verkehr unterstellt ist. Die Schiffe unterschiedlichster Bauart (gemütliche Schaufelraddampfer bis zu Tragflügelbooten) werden im Liniendienst eingesetzt und laufen alle Orte am Gardasee nach Fahrplan an. Die meisten dieser Schiffe transportieren nur Passagiere. Zusätzlich bietet Navigarda auch zwei Autofährverbindungen an: Im Norden die Autofähre von Malcesine nach Limone und weiter im Süden die Autofähre von Torri del Benaco nach Maderno. Von Oktober bis März wird der Linienverkehr stark eingeschränkt und es verkehrt zwischen dem 04.11.2024 und dem 07.03.2025 nur noch die Autofähre von Torri nach Maderno.

Daneben gibt es noch einige kleinere private Anbieter, die Passagiere mit ihren deutlich kleineren Booten zu einigen ausgewählten Orten am Gardasee bringen. Bei dem gezeigten Boot handelt es sich um eine Motoryacht des privaten Anbieters Garda Express. Die Autofähre Malcesine - Limone fährt im Sommerhalbjahr natürlich auch mehrmals täglich, aber eine Seeüberquerung mit einem dieser kleinen Boote ist natürlich deutlich eindrucksvoller als die Überquerung mit der Autofähre (hier als Beispiel die San Vigilio). ;)

1560/_DSC0449_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399509)

Autofähre ist klar nicht so schick und schnell. Aber vermutlich billiger, wenn man den Weg denn öfters nehmen muss/will. Danke für die Informationen zum Gardasee. :top: Irgendwann komme ich in diesem Leben vielleicht doch nochmal da hin. :D Am Bodensee ist es ja ähnlich zB Meersburg Konstanz. Aber da halt ganzjährig. A propos*

Mein Bild für heute: Ein Akja. Auf den Skipisten ein alltägliches Transportmittel, das aber vermutlich keiner freiwillig benutzen möchte. ;)

1560/_DSC1540_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399514)

Ja, genau. Wie Rettungshubschrauber. Faszinierende Technik. Sehr beeindruckend im alltäglichen Einsatz. Aber ich möchte nicht wirklich als Patient mitfliegen, weil das ja iaR bedeutet dass man große Probleme hat. Ich hoffe niemand von Deiner Gruppe, der da abtransportiert wird. Und Du hattest das kleine große APS-C-A-Mount-Besteck mit dabei? Obwohl, das Zeiss 1680 hatte ich selbst, sooo groß war das ja nicht (und ich habe es sehr gerne benutzt!) :D :top:

Nochmal Venedig

817/DSC01855-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399515)
817/DSC01878-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399516)
817/DSC01955-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399517)

Alltägliche Transporte von Touristen, die, siehe Steves Beitrag, ‚einmal im Leben‘ eine Gondelfahrt machen wollen. :D Bei uns hatte es damals nur zur einer Traghetto-Fahrt einmal über den Kanal gereicht (siehe #205). :D War dafür deutlich weniger kostenintensiv. :D
Die Gondeln sind aber schon wirklich schick. Vor Allem die mit dem Hochzeitspaar, da wurde ja nochmal extra Gold aufgelegt. :top: :D


Bei dem Wellengang riskiert man kaum unters Wasser zu geraten und der Transportweg auf den Wellen beschränkt sich auf ein paar wenige Meter. Alltag am flachen Strand...
6/IMG_0058.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399519)

Aber ‚richtiges‘ Surfen ist dann irgendwie auch nicht, oder? Man läuft raus, paddelt auf dem Brett ein bisschen weiter und dreht dann um und paddelt zurück? Oder reichen die kleinen Wellen dort auch zumindest für ein paar Meter sanftes Gleiten? Danke für dieses Bild vom ‚Anfängerhügel‘ des Surfens. :top: Das könnte jedenfalls auch so Spaß machen, und wenn die Wellen nicht höher werden wäre das doch sogar in fortgeschrittenerem Alter noch machbar. :D

Zeri Bildchen vom Nil.

Luxor Ferry Boat Luxor - El Gezirah. Alle halbe Stunde, so circa. Preia ca. 1LE

6/comp_DSC00903.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399520)

Die "Sudan" Historischer Raddampfer bekannt durch den Film "Tod auf dem Nil"

6/comp_PICT0106.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399521)

Ah, ein echter Filmstar. Stimmt, den Film habe ich schonmal geschaut und das Boot kommt mir bekannt vor. Sehr cool. Hoffentlich wurde es innen mal gründlich renoviert seit den Dreharbeiten damals.
Und die Fähre sieht schick aus, mit dem Steven wie ein Pharaonenboot. Bisschen rostig vielleicht. :D
Aber 1 € sind aktuell etwa 50 EGP…. d.h. die Überfahrt kostete umgerechnet 2 Eurocent? :crazy:
Danke für die Bilder vom Wasserverkehr in Ägypten. :top: :D

* Mal sehen ob ich am Wochenende endlich wieder dazu komme frische Bilder zu machen. Aber die Erwähnung der Gardasee-Autofähre hat da im Gedächtnis bei mir was ausgelöst:
Auf dem Bodensee die ‘Doppel’-Auto-Fähre Meersburg-Konstanz. :D

817/20140426-DSC05355-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399533)

An dem Tag wusste ich: Ich will ein 300er. :D

embe
18.01.2025, 00:27
Während mir auf dem Stausee im Blyde River Canyon noch alle fröhlich zu winkten, war dies auf Safari anders.
Keines der 16 Augen würdigte mich, alle waren vertieft ... ;)

1559/2020-01-05--MakutsiRhino--A9_2916.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346891)


Tja, wenn Fotografinnen Fotografinnen fotografieren wollen.....:crazy: Bis auf die Beiden in der ersten Reihe alle schwer mit dem Festhalten des flüchtigen Augenblicks beschäftigt. Andererseit, wie man sehen kann, hast Du ja diesen flüchtigen Augenblick festgehalten. Und dass niemand von Dir Notiz genommen hat, macht das ganze ja quasi zu einer 'Candid Safari' Aufnahme. :D Das hat auch nicht jede im Portfolio. :top: :D


Hätt ich fast vergessen heute!
Noch schnell hier reinstürz:

Heute nur ein Stück vom (Alltagstransportmittel)-Glück. ;)

1560/DSC09837b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399529)

Haha, Ihr guter Stern auf allen Straßen. Behauptete zumindest die Werbung mal. Und hier in Deinem Porträt der Mercedes Kühlerfigur kommt der nämliche Stern sogar doppelt vor. Als Original und als Spiegelung im hochglänzenden Lack der Motorhaube. Die Chromleiste zieht einen eleganten Bogen fast diagonal durchs Bild und trennt grauen Bokeh-Asphalt von zart roségoldenem Fahrzeug, in dessen Oberfläche sich die Wolken des Himmel szu spiegeln scheinen. Die fast komplett geöffnete Blende der 85ers lässt alles ausser den Sternen ins sanfte Bokeh gleiten.
Sehr schick und gut arrangiert! Gefällt mir gut. :D :top:

Das erste vierrädrige Fortbewegungsmittel meines Lebens dürfte in etwa diesem Modell entsprochen haben.

Für Einen mehr als ausreichend Platz, um nicht zu sagen: urgemütlich.

Dabei versicherungsbefreit, steuerfrei, geringer Verschleiß, kein TÜV. Verbrauch weiß ich leider nicht mehr. Also insgesamt sehr günstige Unterhaltskosten,

Im Sommer sehr angenehm: das Verdeck war mit wenigen Griffen abnehmbar.
Und das Beste überhaupt: mit Chauffeur.

1560/1_IMG_20230621_185136_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399531)

In dieser Alltags-Fahrzeug-Klasse haben wir ja quasi alle angefangen. Du hasttest dann ja sogar ein tiefergelegtes Sportmodell!:D Chauffeur oder Chauffeuse. Und Bordverpflegung gab es ja auch noch. Tja, in einem gewissen Alter ist das Leben noch wirklich unkompliziert.... :D Danke für diesen schönen Rückblick. :top:

embe
18.01.2025, 00:36
Vielen Dank für Eure netten Worte und das Lob. :D

Es freut mich sehr, dass so viele hier mitmachen und Bilder vom alltäglichen Hin- und Her- und Fortbewegen aus der ganzen Welt und auch von vor der eigenen Haustür zeigen.

:top::top::top: :D

eric roman
18.01.2025, 01:04
Der Rückwärtsgang ist drin und jetzt gaaaanz vorsichtig....

6/P1030778_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399535)

jsffm
18.01.2025, 01:04
Und nochmal Venedig

817/DSC01892-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399534)
817/DSC01900-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399536)

Der Jeck us Kölle
18.01.2025, 06:51
Transportmittel, kurz nach dem Gebrauch ....

878/20211101-DSC016794.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360250)

embe
18.01.2025, 08:21
Danke, Michael, für Deine weiterhin tieflotenden Besprechungen! :top:

Ich weiß nicht, vielleicht doch... ;)

810/Lasten-Moped_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399513)|810/Lasten-Moped_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399512)|810/Lasten-Moped_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399511)|810/Lasten-Moped_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399510)

810/Lasten-Moped_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399508)|810/Lasten-Moped_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399507)|810/Lasten-Moped_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399506)|810/Lasten-Moped_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399505)


Was die Pakistaner mit ihren Mofas und Mopeds veranstalten, um mobil zu sein, ist schon spektakulär.

Entschuldige bitte, dass es ein paar Bilder mehr sind. Aber ich hätte noch reichlich weitere davon… ;)

Das ist vollkommen in Ordnung, Harald. Und ich glaube nur zu gerne, dass da noch jede Menge Material vorhanden ist.:D
Die Bilder von Deinen Reisen sind wirklich Fenster in fremde Kulturen und Verhältnisse. Ja tatsächlich in fremde Welten.
'Same planet, different worlds.' Es ist wunderbar, dass Du uns so oft vermittels Deiner Bilder mitnimmst und an Eindrücken und Erinnerungen teilhaben lässt. :top: :top:

Und von den sechs Bildern ist das dritte in der ersten Zeile mein Favorit. Nicht nur sieht der Mann mit dem prächtigen weissen Bart so in sich ruhend aus (vielleicht kann er sich aber einfach auch überhaupt nicht mehr bewegen), das Motorrad ist nicht nur hinten extrem beladen, nein zum Ausgleich hängen auch vorne noch große Säcke am Lenker. Und als i-Tüpfelchen sieht es, für mich zumindest, auf den ersten Blick so aus, als hätte er auch noch den Baum (der ja eigentlich dahinter am Straßenrand wächst) mit in seinem Gepäck. :top: :D

K-H-B
18.01.2025, 09:10
auf der Beach Road in Pattaya
6/_DSC2240.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399540)

jqsch
18.01.2025, 09:13
Mein Namensvetter aus Frankfurt hat ja schon Bilder dieses technischen Denkmales gezeigt. Ich habe überlegt, ob ich meine Bilder dann zeigen will oder nicht. Die Entscheidung ist gefallen.

1560/MT01_25_21a.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399537)|1560/MT01_25_21b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399538)|1560/MT01_25_21c.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399539)

Vielleicht ein paar Fakten zu den beiden Schiffshebewerken.

Das neue Werk war nötig geworden, da der Trog des alten mit 90 m für die neuen Schiffe und Verbünde zu klein ist. Der Trog des neuen Werkes misst 125,60 m

Das alte wurde nach 7 Jahren Bauzeit im Jahr 1934 eröffnet, das neue im Jahr 2022 nach 16 Jahren mit 5 jähriger Verspätung.

Das alte Hebewerk ist in 90 Jahren 47 Tage ausgefallen, da neue hat diese Zahl bereits heute überschritten.

Die Kosten für das neue Werk haben sich auf fast 400 Millionen fast verdoppelt.

Das alte Werk soll in diesem Jahr für die Binnenschifffahrt außer Betrieb gehen. Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Man kann von Oderberg sich in zweistündiger Fahrt einmal hin und zurück sich heben lassen. Wenn man Glück hat - ich hatte es bisher nicht - dann lernt man beide Hebewerke aus der Nähe dabei kennen.

Viele Grüße

Jürgen

cf1024
18.01.2025, 09:43
Starthilfe, wenn der Motor streikt.

6/SUF_A7_5449-2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321913)

Dana
18.01.2025, 09:43
817/20140426-DSC05355-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399533)

An dem Tag wusste ich: Ich will ein 300er. :D

Ähm...ja verständlich! :lol:
Wenn das Equipment nicht mehr ausreicht, ist das so.
Ich freue mich auf deine Aufnahme mit etwas mehr mm. ;) An diesem Tag war es allerdings auch recht dunstig, also fehlte nicht nur das Glas, sondern auch das Wetter. :D

Mein Bild für heute:

Besser isses, bei einem solchen "Vorhaben" eher das Fahrrad mitzunehmen als das Auto. :lol: Wobei das Transportmittel Taxi oder Füße noch besser geeignet wäre, denn Alkohol am Fahrradlenker gibt auch Punkte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. ;)

1560/DSC08539b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399541)

kiwi05
18.01.2025, 10:52
Wenn iich es richtig beobachtet habe, fehlt ein für viele von uns alltägliches Transportmittel hier noch: Der Fotorucksack.

1560/Sonyuserforum_3620_2021-10-29-10-01-02_Hohes_Venn_7R308365.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399542)

...und ja, ich gehe auch mit Fremdfabrikat-Nutzer auf Tour. ;)

Tom D
18.01.2025, 10:59
TT (Tortentransport)
6/IMG_9938_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399543)

perser
18.01.2025, 11:37
Roller-Roller

810/...Roller-Roller.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399544)

Fotografiert in der armenischen Hauptstadt Jerewan

kiwi05
18.01.2025, 11:54
Roller-Roller

810/...Roller-Roller.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399544)

Fotografiert in der armenischen Hauptstadt Jerewan


Ein gutes Bild? Im Prinzip ja, aber……… (Radio Eriwan;))

Nein, ein Top-Schuss mit einem sehr geschickten Transporteur.:top:

perser
18.01.2025, 12:06
Nein, ein Top-Schuss mit einem sehr geschickten Transporteur.:top:

Danke, danke! :oops:

Dat Ei
18.01.2025, 12:29
Moin, moin,

heute geht es nach Istanbul und der legendären Taksim-Tünel...


811/IMG_6760.jpg


Dat Ei

ingoKober
18.01.2025, 12:41
Ausflüglerbusse in Island unterscheiden sich etwas von den hiesigen

6/Island2012__344.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399551)

eric roman
18.01.2025, 13:05
Moin, moin,

heute geht es nach Istanbul und der legendären Taksim-Tünel...


811/IMG_6760.jpg


Dat Ei

Was für Spitzbuben! Ich wär auch mitgerannt und aufgestiegen. :top:

bruno5
18.01.2025, 13:14
Ja, genau. Wie Rettungshubschrauber. Faszinierende Technik. Sehr beeindruckend im alltäglichen Einsatz. Aber ich möchte nicht wirklich als Patient mitfliegen, weil das ja iaR bedeutet dass man große Probleme hat. Ich hoffe niemand von Deiner Gruppe, der da abtransportiert wird. Und Du hattest das kleine große APS-C-A-Mount-Besteck mit dabei? Obwohl, das Zeiss 1680 hatte ich selbst, sooo groß war das ja nicht (und ich habe es sehr gerne benutzt!) :D :top:

Nein, das arme Opfer im Akja kannte ich nicht. Ich selber musste zum Glück noch nie im Akja abtransportiert werden. Wenn ich zum Skifahren unterwegs bin, habe ich fast immer meine A77ii mit entweder dem Zeiss 16-80 oder dem Sony 16-50 im Rucksack dabei, manchmal sogar noch ein Telezoom. Ich bin ja einer der letzten Mohikaner, die bei A-Mount geblieben sind. ;)

Heute ein Bild des Schleppers FAIRPLAY-94 im Hamburger Hafen. Schlepper sind in einem Hafen unverzichtbare Hilfsmittel, um große Schiffe zu ihrem Liegeplatz zu bugsieren. Bei dem gezeigten Schlepper handelt es sich um einen Heckschlepper, der mit einem schwenkbaren Heckantrieb ausgerüstet ist. Das Boot ist zwar nur 24,47m lang und 11,33m breit, aber seine Antriebsanlage liefert eine Leistung von knapp 4200 kW (5700 PS) und eine Zugkraft von 70 Tonnen. :crazy:

1560/DSC08380_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399552)

10Heike10
18.01.2025, 17:51
Es freut mich sehr, dass so viele hier mitmachen und Bilder vom alltäglichen Hin- und Her- und Fortbewegen aus der ganzen Welt und auch von vor der eigenen Haustür zeigen.

:top::top::top:

Eigentlich wollte ich nur einige Bilder zeigen, aber deine humorvollen Besprechungen spornen mich an, mal wieder durch alte Aufnahmen zu "blättern", einiges heraus zu kramen und auch Neues zu fotografieren. :top: :top:



Erstmal jedoch bleibe ich noch bei einigen Fundstücken aus der Vergangenheit und in Afrika.


Johannesburg
| Johannesburg| Johannesburg
1559/2019-12-29--Flughafen-Johannesburg--10.32.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328335)|1565/2024_01_06__Xperia5v--LRM_www_131734.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387874) |1565/2024_01_06__Xperia5v--LRM_www_131244.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387873)
Über den Wolken
| Hoedspruit
| Hoedspruit

1565/2024_01_06__Xperia5v-www-LRM__132350.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387875)|1565/2024_01_06__Xiaomi--IMG_www_141726.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387876)|1565/2024_01_06__Xiaomi--IMG_www_141915.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387877)



Das erste Bild ist von unserer Anreise am 29.12.2019 mit dem ersten Etappenziel Timbavati, eine Lodge unweit des Kruger NP. Die anderen Bilder zeigen unsere Anreise am 06.01.2024 mit dem einzigen Ziel Makutsi.

Schön, interessant und erholsam war es und wird es wieder werden, da bin ich mir sicher. :top:

.

Dornwald46
18.01.2025, 18:41
"Transport" auf andere Art in blau:

6/Transportmittel_in_blau.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399558)

gesehen am Tegernsee:top:

embe
18.01.2025, 22:39
Der Rückwärtsgang ist drin und jetzt gaaaanz vorsichtig....

6/P1030778_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399535)

Früh übt sich, was ein guter Fahrer werden will! Und Rücksicht ist auch meistens gut. :D Den Nachwuchs-Traktoristen hast Du sehr schön komplett im Spiel versunken erwischt.:top: :D Ich muss bei diesen Holzstamm Traktoren/Autos/Loks irgendwie immer an die Familie Feuerstein denken, mit den fußangetriebenen Steinzeit-Fahrzeugen.

Und nochmal Venedig

817/DSC01892-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399534)
817/DSC01900-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399536)

Ja, so Riesenpötte haben wir damals auch gesehen. Kreuzfahrtschiffe gefühlt höher als der Dom, die sich durch den Kanal von Giudecca vom Meer Richtung Kreuzfahrthafen, bzw. inzwischen wohl Marghera oder wieder zurück bewegen. Deine Bilder zeigen gut, wie riesig diese Schiffe sind im Vergleich mit den Gebäuden der Stadt. :top: :D
Wenn ich das richtig gelesen habe, hat die italienische Regierung die Lagune eigentlcih für Schiffe über einer bestimmten Größe mittlerweile gesperrt. Jetzt muss 'nur' noch ein entsprechender Hafen vor der Lagune gebaut werden....:crazy:

Transportmittel, kurz nach dem Gebrauch ....

878/20211101-DSC016794.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360250)

Sehr schönes table-top! :top: Ich glaube die haben trotz heftiger Gebrauchsspuren nicht wirklich so gedampft, oder? Wie hast Du denn da nachgeholfen? Frisch gekochte Kartoffeln in die Schuhe gsetsteckt? :D
Jedenfallds eine super Bild-Idee, welche zum aktuellen Monatsthema wirklich gut passt. :top:

Effjotter
18.01.2025, 23:26
817/1_P4090210_klein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399564)

Weidlinge an der Boje auf der Limmat.

817/17_P4090146_klein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399562)

Sie wurden in dieser Form bereits im Mittelalter hergestellt und zum Transport auf Flüssen benutzt. Heute sind sie ein Freizeit- und Sportgerät.

817/9_P4090193_klein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399563)

Diese Boote werden im Stehen und mit Blick nach vorne gefahren. Dabei werden sie stromaufwärts und in seichten Gewässern mit dem sog. Stachel und in tieferen Gewässern mit dem Ruder bewegt.

embe
19.01.2025, 00:37
auf der Beach Road in Pattaya
6/_DSC2240.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399540)

Und wieder taufrisch aus Thailand. Junger Mann auf Elektroroller. Diese e-Scooter gibt es ja auch bei uns als Miet/Leih-Roller aber auch zum Kaufen. Das Modell hier sieht etwas aufgebrezelter* aus, als das was ich hierzulande schon gesehen habe. :D Federung, Geländereifen, Doppelscheinwerfer, Blinker - macht schon was her. Auf dem Thumb dachte ich ja, Hey, prima, der trägt sogar Helm, aber es sind doch nur elektrische Ohrwärmer. :D Jedenfalls Danke für diesen ganz frischen Eindruck aus Südostasien! :top: :D
* ich vermute mal, der fährt auch schneller als die bei uns zugelassenenen 20km/h?

Roller-Roller

810/...Roller-Roller.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399544)

Fotografiert in der armenischen Hauptstadt Jerewan

Sehr cooles Bild! :D :top: Im ersten Augenblick dachte ich eine Sport-Scooter-Akrobatik Aufnahme mit dem Roller in verschiedenene Stufen des Flugs festgehalten. Dann aber gesehen, das sind drei echte die gefahren werden. Jetzt rattert mein Kopfkini los.... :D Der Mann sammelt wild abgestellte Roller im Auftrag der Firma ein und bringt sie zum nöchsten Lade/Abstellplatz. Der Mann sammelt wild abgestellte leere Roller ein und lädt sie zuhause auf, wofür er eine kleinen Aufwandsentschädigung erhät. Der Mann will eine längere Strecke fahren, und macht es deshalb wie eine mehrstufige Rakete: Ist der erste Roller leer wird er abgeworfen und mit dem nächsten Roller weitergefahren, mit dann noch zwei obendrauf. ist der zweite Roller leer, etc. pp.
Wie gesagt, Klasse Aufnahme. :D

Mein Namensvetter aus Frankfurt hat ja schon Bilder dieses technischen Denkmales gezeigt. Ich habe überlegt, ob ich meine Bilder dann zeigen will oder nicht. Die Entscheidung ist gefallen.

1560/MT01_25_21a.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399537)|1560/MT01_25_21b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399538)|1560/MT01_25_21c.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399539)

Vielleicht ein paar Fakten zu den beiden Schiffshebewerken.

Das neue Werk war nötig geworden, da der Trog des alten mit 90 m für die neuen Schiffe und Verbünde zu klein ist. Der Trog des neuen Werkes misst 125,60 m

Das alte wurde nach 7 Jahren Bauzeit im Jahr 1934 eröffnet, das neue im Jahr 2022 nach 16 Jahren mit 5 jähriger Verspätung.

Das alte Hebewerk ist in 90 Jahren 47 Tage ausgefallen, da neue hat diese Zahl bereits heute überschritten.

Die Kosten für das neue Werk haben sich auf fast 400 Millionen fast verdoppelt.

Das alte Werk soll in diesem Jahr für die Binnenschifffahrt außer Betrieb gehen. Aber da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen.

Man kann von Oderberg sich in zweistündiger Fahrt einmal hin und zurück sich heben lassen. Wenn man Glück hat - ich hatte es bisher nicht - dann lernt man beide Hebewerke aus der Nähe dabei kennen.
Viele Grüße Jürgen

Danke für die Bilder und die ergänzenden Informationen! :top: :D Ich habe noch nie ein Schiffshebewerk besucht, aber ich finde die Idee an sich schon klasse: Wir heben nicht das Boot, wir heben das Boot mitsamt dem Fluss - sozusagen, also dem unmittelbaren Umgebungswasser im Trog. Hmm, tja, Bauzeit, Kosten, Haltbarkeit, wenn man das so liest hoffen wir mal, dass die Schiffe jetzt nicht noch länger werden, sonst müssen wir nochmal ein Neues bauen. :D
Bei den beiden Bilden mit Stahlstreben und Seilen (und z.T. Booten) passt wegen der abgebildeten Technik die Ausarbeitung in Schwarz-Weiss sehr gut, wie ich finde. :D

Starthilfe, wenn der Motor streikt.

6/SUF_A7_5449-2_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321913)

Ja, da hilft dann nur noch der Griff zum Smartfon und die Pannenhilfe rufen. :D Ein Buick Riviera von Anfang der 70er steht offenbar mit Panne (geöffnete Motorhaube) am Straßenrand, vor der Einfahrt zur Tiefgarage am Rathaus in Ulm, direkt vor der Sparkasse. Der Fahrer, leger gekleidet und mit Pferdeschwanz sitzt im Wagen und unterhält sich mit einem Mann auf dem Bürgersteig, der sich ins offene Seitenfenster des Wagens lehnt. Vermutlich fachsimpeln sie über den Grund der Panne und wie man diese beheben könnte. Die Frau (mit Hündchen – das als Einziges in Deine Richtung blickt – also auch noch ‚candid‘:D) steht vor der geöffneten Motorhaube und tippt auf ihr Smartfon (s.o.). Die Männer quatschen, die Frau geht aktiv an die Problemlösung. :D Das Rot des Kleids der Dame ist wieder aufgenommen im Rot der Sparkassenlwerbung und eines Motorteils., Der Wagen ist chromglänzend gut in Schuss, aber das Dach könnte mal überholt werden. Und jetzt auch noch eine teure Reparatur des Oldtimers? Die Sparkasse kann helfen! Kredit oder Banküberfall (die Panne ist nur vorgetäuscht, der Fluchtwagen ist in unauffälligem beige lackiert)? Direkt gegenüber der Sparkasse befindet sich das Polizeipräsidium. Fachsimpeln die Herren evtl. nicht über das Auto sondern über die anstehende Befragung bei der Polizei? Zeigt der Fahrer dem Fotografen leger den Finger? Fragen, viele Fragen… :D :top:
Ein klasse Street-Bild! :top: Mit mehreren Ebenen, Klasse. :D

jsffm
19.01.2025, 01:28
Heute mal was ganz Anderes:

6/DSC01072-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355068)

Schonmal gezeigt, passt aber auch hier rein, wie ich finde :)

jqsch
19.01.2025, 03:19
U Bahn bei der Ausfahrt aus Münchens U-Bahn Station Candidplatz

1560/MT01_25_17a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399565)

VG

K-H-B
19.01.2025, 05:46
sein alltägliches Transportgerät
6/_DSC2239.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399566)

eric roman
19.01.2025, 10:16
Der Dackel will da nicht mitmachen. Ein Hundetransportkäfig für die Katz!

6/DSC04383_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399567)

fhaferkamp
19.01.2025, 10:28
Da handelt es sich wohl um die 'Dresdner Droschke' (https://www.dresdnerkutschen.de/start-kutschen/original/?L=0%27A%3D0), eine elektrisch motorisierte pferdelose Kutsche. Laut Betreiber/Erfinder-Seite ein Fahzrzeug welches 'nach außen die Eleganz einer vornehmen Parade-Kutsche ausstrahlt, innen aber alle Komponenten eines modernen Automobils aufweist'.

Witzig, weit über 100 Jahre nach den ersten pferdelosen Kutschen eine moderne Ausführung. Gut gesehen! :top: :D
Danke für die Aufklärung.

Ursprünglich suchte ich nach Bildern aus der gläsernen Manufaktur in Dresden, aber da durfte man bei der Besichtigung gar keine Kamera mitnehmen, fiel mir erst wieder ein, als ich keine entsprechenden fand. Bei der Suche habe ich dann obiges Bild wiedergefunden.

Deshalb auch danke für das Thema, da schaut man auch mal alte Ordner durch, die man lange nicht angesehen hatte.

Dornwald46
19.01.2025, 10:34
6/Hftlings_Transporter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399568)

Gefangenen Transporter, gesehen in Rothenburg ob der Tauber (Kriminalmuseum)

embe
19.01.2025, 11:27
Ähm...ja verständlich! :lol:
Wenn das Equipment nicht mehr ausreicht, ist das so.
Ich freue mich auf deine Aufnahme mit etwas mehr mm. ;) An diesem Tag war es allerdings auch recht dunstig, also fehlte nicht nur das Glas, sondern auch das Wetter. :D

Mein Bild für heute:

Besser isses, bei einem solchen "Vorhaben" eher das Fahrrad mitzunehmen als das Auto. :lol: Wobei das Transportmittel Taxi oder Füße noch besser geeignet wäre, denn Alkohol am Fahrradlenker gibt auch Punkte, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. ;)

1560/DSC08539b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399541)

Ja, so ist das. :D
In Irland gibt es (lt. ADADC-Webseite) keine Promillegrenze für Radfahrerinnen, mit der Einschränkung ‚Verbot, mit einem Fahrrad zu fahren, wenn man alkoholbedingt nicht zum sicheren Führen des Rades in der Lage ist‘ – was einem ja auch der eigene Verstand glasklar sagt, wenn man seine paar Sinne beieinander hat – was allerdings ja in alkoholisiertem Zustand nach ein paar geleerten Gläsern meist nicht (mehr) der Fall ist – q.e.d. :D
Also besser nach ein paar Pints oder Shots nach Hause wanken von Nimmo’s im Galway.
Sehr pittoreske Front eines Public Houses im sogenannten ‚Spanish Arch‘ eines Überbleibsels der alten Stadtmauer. Kein echtes Colour-Key aber selektiv entsättigt, wie mir scheint, stechen die roten Türen, Schilder und Fensterrahmen (und das Steckrücklicht des push-bikes:D) aus dem schwarz-weiss-grauen Mauerwerk* heraus. Sieht gut aus. :top: :D

*Du wirst die besseren Maskierungswerkzeuge in der (ja-ich-finde-das-Abo-Modell-auch-blöd) aktuellen Lightroom Classic Version lieben! :top:

Wenn iich es richtig beobachtet habe, fehlt ein für viele von uns alltägliches Transportmittel hier noch: Der Fotorucksack.

1560/Sonyuserforum_3620_2021-10-29-10-01-02_Hohes_Venn_7R308365.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399542)

...und ja, ich gehe auch mit Fremdfabrikat-Nutzer auf Tour. ;)

Das ist ja (an und für sich) nicht verwerflich … das ist sozusagen Missionsarbeit. Denen, die noch nicht das Licht von Sony gesehen haben die Erleuchtung bringen, oder so. :mrgreen:
Einfach gute interessante Bilder machen, mit was, ist ja (an und für sich) vollkommen wumpe! :D

Stimmt, der Fotorucksack als Ttransportmittel imVerbund mit den eigenen zwei Beinen ist vermutlich eine der am häufigsten genutzten Varianten. Okay ich habe auch schon Fotografen mit dem Bollerwagen voller Ausrüstung gesehen, und welche die sich mit Vorliebe nur ein kleines Täschchen mit dem Allernötigsten umhängen. Jeder Jeck ist anders, sagen die Kölner, glaube ich. :D Und wenn Du draußen unterwegs bist, und auf alle Situationen vorbereitet sein willst braucht es halt die große, schwere, lichtstarke Tüte, und die andere auch, das Stativ, das lichtstarke Standardzoom, das Makro, das Weitwinkel, das Ultraweitwinkel…..

Eine sehr schöne Wildlife-Aufnahme einer Gruppe ausgewachsener männlicher Naturfotografen in ihrem natürlichen Habitat ist Dir da gelungen. :top: :D Am frühen vormittag im Oktober zeichnet die tiefstehende Sonne mit ihrem warmen Licht detailliert die Strukturen der Schutzbekleidung, Transportrucksäcke und der sichtbaren Fotoausrüstung. Auch farblich sind die Fotografen gut in die umgebende wunderschöne Landschaft des Venn eingepasst. :top:

TT (Tortentransport)
6/IMG_9938_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399543)

Den Namen kennt vermutlich jeder. :D Vor dem Hotel Sacher in Wien ein Transporter , der laut Werbeaufdruck wohl die Sachertorten transportiert, wie ein großes Bild auf der Seite zeigt. Sehr gut gesehen! :top: :D
Hast Du dort auch die Torte probiert?

Moin, moin,

heute geht es nach Istanbul und der legendären Taksim-Tünel...


811/IMG_6760.jpg
Dat Ei

Die Taksim-Tünel Nostalgia Tramway (aka T2) mit traditionellen restaurierten Straßenbahn-Wagen, die bis in die 60er Jahre regulär fuhren und später mit dem Straßenbahnnetz der Stadt reaktiviert wurden.
Obwohl, oder vielleicht gerade weil, die Tramgesellschaft extra einen Warnhinweis aufgedruckt hat (Asılmak Tehlikeli Ve Yasaktır = Anhängen ist gefährlich und verboten) ist das anscheinend bei männlichen Kindern und Jugendlichen ** ein großer Spaß und natürlich eine Mutprobe es trotzdem zu tun und außen am Wagen hängend mitzufahren.
Die Tram verkehrt zwischen dem Taksim-Platz und Tünel und ist wohl ein sehr beliebtes Fotomotiv. Tja, man kann sehen warum! :top: :D Klasse Street-Szene mit lokaler Zuordnung. Mitten aus dem Leben, und die Jungs hinten posieren natürlich auch noch ein wenig für den Fotografen. Eng im Hochformat reduziert sich das Bild auf die Tram und gerade genug städtisches Umfeld. In Schwarz-Weiss ausgearbeitet und mit passendem weissen Rahmen ergibt sich ein zeitloser ‚Look‘ der (bis auf die Bekleidung) auch aus der Zeit vor der Aufgabe des Straßenbahnverkehrs in den 60ern stammen könnte. Gefällt mir sehr gut! :top:

** spricht auch noch ältere Semester an, gell Eric? :D

Ausflüglerbusse in Island unterscheiden sich etwas von den hiesigen

6/Island2012__344.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399551)

Oh ja, das sieht ein klein wenig anders aus als der hiesige Bus. :D 8x8 Allrad-Antrieb, geländegeeignete Reifen (plus Ersatzrad mit Kranvorrichtung – ich vermute so ein Rad ist sauschwer), sehr hoch gebaut zur Durchquerung kleinerer Flüsse, ordentlich Licht oben drauf und eine frostsichere Passagierkabine. Tja, der Gletscher ist halt schon fordernd. :top: Sehr interessantes Transportmittel! :D
Weisst Du wofür die Bügel über den Felgen gedacht sind? Schutz der Ventilschläuche?

Nein, das arme Opfer im Akja kannte ich nicht. Ich selber musste zum Glück noch nie im Akja abtransportiert werden. Wenn ich zum Skifahren unterwegs bin, habe ich fast immer meine A77ii mit entweder dem Zeiss 16-80 oder dem Sony 16-50 im Rucksack dabei, manchmal sogar noch ein Telezoom. Ich bin ja einer der letzten Mohikaner, die bei A-Mount geblieben sind. ;)

Heute ein Bild des Schleppers FAIRPLAY-94 im Hamburger Hafen. Schlepper sind in einem Hafen unverzichtbare Hilfsmittel, um große Schiffe zu ihrem Liegeplatz zu bugsieren. Bei dem gezeigten Schlepper handelt es sich um einen Heckschlepper, der mit einem schwenkbaren Heckantrieb ausgerüstet ist. Das Boot ist zwar nur 24,47m lang und 11,33m breit, aber seine Antriebsanlage liefert eine Leistung von knapp 4200 kW (5700 PS) und eine Zugkraft von 70 Tonnen. :crazy:

1560/DSC08380_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399552)

Beeindruckendes Kraftpaket! Besteht ja dann praktisch nur aus Maschine mit Antrieb. Und verchromter Doppelrohr-Auspuff! Ja, ok, mehr Edelstahl und heisst bestimmt auch anders. :D
Cooler Schlepper vor hanseatischer Kulisse. :top: :D

kiwi05
19.01.2025, 11:38
Welch eine Freude, morgens die neu enigegangenen Besprechungen zu lesen.:top:

Bei Bad Münster am Stein gibt es eine kleine Personenfähre über die Nahe, die mit purer menschlicher Muskelkraft betrieben wird.
Sie bringt einen zum Startpunkt der sehr lohnenden Wanderung u.a. zur Burgruine Rheingrafenstein

844/Sonyuserforum_3622_2020-10-21-15-07-10_Bad_Mnster_am_Stein_A7RM3_DSC08910.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399569)

Effjotter
19.01.2025, 12:22
Welch eine Freude, morgens die neu enigegangenen Besprechungen zu lesen.:top:

Dem schließe ich mich gerne an. :top:

Und da wir gerade bei Fähren sind, hier ein Foto der selten gewordenen Gierseilfähren. Wir benutzen diese in schöner Regelmäßigkeit bei unseren Radtouren im Weserbergland.

817/2klein_IMG_20230705_104502.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399570)

Dat Ei
19.01.2025, 13:01
Moin, moin,

heute mal was richtig schwere Transporte...


815/IMG_0267.jpg


Dat Ei

embe
19.01.2025, 13:38
Eigentlich wollte ich nur einige Bilder zeigen, aber deine humorvollen Besprechungen spornen mich an, mal wieder durch alte Aufnahmen zu "blättern", einiges heraus zu kramen und auch Neues zu fotografieren. :top: :top:

:top::top::top: Mission accomplished! :D Das freut mich!

Erstmal jedoch bleibe ich noch bei einigen Fundstücken aus der Vergangenheit und in Afrika.

Johannesburg
| Johannesburg| Johannesburg
1559/2019-12-29--Flughafen-Johannesburg--10.32.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328335)|1565/2024_01_06__Xperia5v--LRM_www_131734.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387874) |1565/2024_01_06__Xperia5v--LRM_www_131244.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387873)
Über den Wolken
| Hoedspruit
| Hoedspruit

1565/2024_01_06__Xperia5v-www-LRM__132350.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387875)|1565/2024_01_06__Xiaomi--IMG_www_141726.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387876)|1565/2024_01_06__Xiaomi--IMG_www_141915.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387877)

Das erste Bild ist von unserer Anreise am 29.12.2019 mit dem ersten Etappenziel Timbavati, eine Lodge unweit des Kruger NP. Die anderen Bilder zeigen unsere Anreise am 06.01.2024 mit dem einzigen Ziel Makutsi.
Schön, interessant und erholsam war es und wird es wieder werden, da bin ich mir sicher. :top:
….

Da waren beim zweiten mal die Transportmittel deutlich größer. :D Naja, die Fluglinien nehmen halt immer das was sie im Bestand haben, was am besten (=wirtschaftlichsten unter den gegebenen Umständen) fliegt. D.h. die zweite Reiseroute wird häufiger genutzt. Und ja auch definitiv von Dir (siehe Signatur). Wie beim Fliegen überhaupt, für den einzelnen Passagier nicht alltäglich (ausser vielleicht bei spanischen Lehrerinnen die auf Ibiza unterrichten, sich aber dort keine Wohnung leisten können) aber alltäglich für die besatzungen und die Passagiere (so insgesamt als Gruppe).#


"Transport" auf andere Art in blau:

6/Transportmittel_in_blau.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399558)

gesehen am Tegernsee:top:

Die sportliche Linienführung ist ein Hinweis, wie auch das Logo auf den Leichtmetallrädern….da muss ein Porsche beim Design Pate gestanden haben. :D In absoluter Leichtbauweise mit hohem Kunststoffanteil ausgeführt, mit Zero-Emission-Drive als Antrieb und meines Wissens das einzige verfügbare Modell mit integrierter Rutsche und verchromter Einstiegshilfe serienmäßig. :top: Sehr gut gesehen. :D

817/1_P4090210_klein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399564)

Weidlinge an der Boje auf der Limmat.

817/17_P4090146_klein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399562)

Sie wurden in dieser Form bereits im Mittelalter hergestellt und zum Transport auf Flüssen benutzt. Heute sind sie ein Freizeit- und Sportgerät.

817/9_P4090193_klein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399563)

Diese Boote werden im Stehen und mit Blick nach vorne gefahren. Dabei werden sie stromaufwärts und in seichten Gewässern mit dem sog. Stachel und in tieferen Gewässern mit dem Ruder bewegt.

Ich meine die hat es auch in Basel am Kleinbasler Ufer häufig. (Hatte ich schon erwähnt, dass ich gerade auch für dieses MT unbedingt mal wieder nach Basel rüber wollte…. :D)
Laut Wikipedia wird dieser Bootstyp schon seit mehreren tausend Jahren verwendet, heute hauptsächlich noch in der Schweiz. Sehr schön zeigen Deine Bilder die Weidlinge vor lokalem Ambiente. :top: :D
Mein Favorit ist das erste, mit den Booten im Drittelschnitt in einer leichten Biegung die zur Limmatbrücke im Hintergrund hinführt und mit der blau-braun-grau-weissen Farbgebung (bis auf die bunten Lämpchen links :D) in einem Farbschema bleibt.
Ich könnte mir vorstellen, die obersten paar Pixel wegzuschneiden, damit die Brückenbalustrade den Abschluss bildet. Aber das bin wie gesagt nur ich. :D

Heute mal was ganz Anderes:

6/DSC01072-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=355068)

Schonmal gezeigt, passt aber auch hier rein, wie ich finde :)

Aber absolut! Bevor man den Beton per Betonkübel am Kran zur Schalung bringen konnte, musste das per Eimer oder Schubkarre gemacht werden. Je nachdem wie hoch oben man betoniert, kommt auch der Schlauch vom Fertigbetontransporter irgendwann nicht mehr hin. Absolutes Alltagstransportmittel. Ganz alltäglich auch, das die Männer keinen Helm tragen und ohne Sicherung zum Betonieren der Kellerdecke bzw. zum Ausgießen der Stahlbeton-Mauerschalen oben auf den Schalen balancieren. Im Vordergrund ist der Rüttler zu sehen, mit dem der Beton dann nach dem Einfüllen verdichtet wird. :top: Sehr schöne Alltagsszene vom Bau. :D
mein Vater war Maurer…

U Bahn bei der Ausfahrt aus Münchens U-Bahn Station Candidplatz

1560/MT01_25_17a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399565)
VG

Ganz große Klasse, Jürgen! Die sehr bunt beleuchtete U-Bahnstation in München ist ja schon von der Gestaltung her ein Traum für Fotografen. Und hier noch mit dem bunt-bewegungsverwischten Zug, der sich in derselben blau-grün-gelben Farbwelt wie der von Dir ausgewählte Teil der Station bewegt. :top: :D Bei Dir nicht, wie auf vielen Aufnahmen, zentralperspektivisch mit beiden Bahngleisen befahren gestaltet, sondern mit rechts hinten liegender Flucht und dem Stationsnamen durch die Scheiben des Zugs gut sichtbar. Gefällt mir ausnehmend gut!:top: :D

# Deswegen jetzt auch einfach mal ein Bild aus dem Archiv (aber noch nicht sooo alt) von einer der bei uns selten(er) gewordenen Flugreisen.
1495/P9022308-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399571)

perser
19.01.2025, 13:44
810/...Roller-Roller.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399544)
Sehr cooles Bild! :D :top: Im ersten Augenblick dachte ich eine Sport-Scooter-Akrobatik Aufnahme mit dem Roller in verschiedenene Stufen des Flugs festgehalten. Dann aber gesehen, das sind drei echte die gefahren werden. Jetzt rattert mein Kopfkini los.... :D Der Mann sammelt wild abgestellte Roller im Auftrag der Firma ein und bringt sie zum nöchsten Lade/Abstellplatz. Der Mann sammelt wild abgestellte leere Roller ein und lädt sie zuhause auf, wofür er eine kleinen Aufwandsentschädigung erhät. Der Mann will eine längere Strecke fahren, und macht es deshalb wie eine mehrstufige Rakete: Ist der erste Roller leer wird er abgeworfen und mit dem nächsten Roller weitergefahren, mit dann noch zwei obendrauf. ist der zweite Roller leer, etc. pp.
Wie gesagt, Klasse Aufnahme. :D

Wow, Michael, was für ein origineller Text!! :top: Der ist ja noch klar besser als das Foto selbst... ;) Danke!

perser
19.01.2025, 13:47
Des Pudels Karren... ;)

1020/...Des_Pudels_Karren.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399572)

Spontane Begegnung in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi

ingoKober
19.01.2025, 13:56
Oh ja, das sieht ein klein wenig anders aus als der hiesige Bus. :D 8x8 Allrad-Antrieb, geländegeeignete Reifen (plus Ersatzrad mit Kranvorrichtung – ich vermute so ein Rad ist sauschwer), sehr hoch gebaut zur Durchquerung kleinerer Flüsse, ordentlich Licht oben drauf und eine frostsichere Passagierkabine. Tja, der Gletscher ist halt schon fordernd. :top: Sehr interessantes Transportmittel! :D
Weisst Du wofür die Bügel über den Felgen gedacht sind? Schutz der Ventilschläuche?




Nein, weiss ich leider nicht. Aber Du könntest recht haben.

Kann es sein, dass wir dei Cable Cars in San Francisco noch gar nicht hatten?
Dann hole ich das hiermit nach

6/DSC07709.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399573)

embe
19.01.2025, 13:58
sein alltägliches Transportgerät
6/_DSC2239.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399566)

Ohja, da sieht man, dass er das wohl wirklich jeden Tag benutzt. Und das seit sehr vielen Jahren (okay, das Rad selbst ist vermutlich noch nicht ganz soo alt) aber der Fahrer sieht aus, als habe er schon einige Kilometer und Jahre auf dem Zähler. Fit und autonom und umweltfreundlich unterwegs auch im Alter. :top: Sehr schöne Szene. Gut gesehen! :D

Der Dackel will da nicht mitmachen. Ein Hundetransportkäfig für die Katz!

6/DSC04383_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399567)

War das vor oder nach Eurem (Du und der Dackel) Schulbesuch? :D Aber das heisst, wenn der Dackel mitkommt, bleibt die BMW zuhause? Was es alles gibt. Aber immerhin mit Wind und Kälteschutz. :top: Danke fürs Zeigen. :D


6/Hftlings_Transporter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399568)

Gefangenen Transporter, gesehen in Rothenburg ob der Tauber (Kriminalmuseum)

An einen moderneren Gefangenentransporter-Bus als Motiv hatte ich schon gedacht. Aber kein Bild gefunden. Die sieht man ja manchmal auf der Autobahn, rundum zu bis auf so kleine Sichtschlitze. Oft ja auch mit Begleitfahrzeug, die würden dann, wenn man aus dem Auto heraus fotografiertbestimmt wissen wollen, was man da macht und was man mit den Bildern vorhat… :crazy:
Die bei den alten Modellen gute Rundumsicht diente vielleicht ja auch der Abschreckung, und dass man immer sehen konnte, was die Insassen da gerade treiben. Und sogar heutzutage mit einer Stachelkette gesichert. Die misstrauen wohl auch den Museumsbesuchern… :D :top:

eric roman
19.01.2025, 14:23
@embe: Da der Dackel die Standardgrösse hat und somit ein "Grosser" ist, kommt er mit ins Auto. Auf der BMW - vorne im Tankrucksack - findet er keinen Platz und da ich wissen möchte was der Kerle anstellt, will ich ihn auch nicht hinter meinem Rücken platzieren. Es genügt wohl schon, dass er wegen einem anderen Hund auf dem Gehsteig z.B. in Rage gerät und das Motorrad mit seinen Bewegungen in Seitenlage bringt. Und zu diesem Zeitpunk hatte "Tonio" schon sein "lieber Hund-Zertifikat", das berechtigt zur Teilnahme an weiterführenden Aktivitäten wie z.B. Hooper.

Wegen den Buben auf der Strassenbahn. Ja, das kenne ich von früher. Unsere sportliche Leistung war das losfahrende Tram noch durch die offene Schiebetüre mit einem pantherartigen Spung zu entern... oder so ähnlich.

kiwi05
19.01.2025, 14:44
gelöscht.

bruno5
19.01.2025, 14:53
Heute ein Vorfeldbus am Flughafen Barcelona, der Passagiere zu einem Flugzeug bringt, das nicht an einer Fluggastbrücke geparkt wurde.

1560/_DSC7418_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399576)

Effjotter
19.01.2025, 17:43
Mein Favorit ist das erste, mit den Booten im Drittelschnitt in einer leichten Biegung die zur Limmatbrücke im Hintergrund hinführt und mit der blau-braun-grau-weissen Farbgebung (bis auf die bunten Lämpchen links :D) in einem Farbschema bleibt.
Ich könnte mir vorstellen, die obersten paar Pixel wegzuschneiden, damit die Brückenbalustrade den Abschluss bildet. Aber das bin wie gesagt nur ich. :D

817/1_P4090210_klein_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399564)


Danke für Deine Anmerkungen.

Mit dem oberen Bildabschluß habe ich auch mit mir gerungen, aber ihn dann da gesetzt, wo er jetzt halt ist. ;) Die bunten Lämpchen haben mich (bis jetzt :D) nicht wirklich gestört, sondern mehr das abgestellte Fahrrad.

Aber irgendwas ist ja immer! :crazy:

10Heike10
19.01.2025, 18:12
Hatte ich schon erwähnt, dass ich gerade auch für dieses MT unbedingt mal wieder nach Basel rüber wollte….

Hattest du nicht. ;)

Aber solltest Du und hoffentlich ist dir Petrus gesonnener ...


Basel
| Basel
6/2024_02_17__Xiaomi-113116_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399587)|6/2024_02_17__Xiaomi-113127_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399588)



.

jsffm
20.01.2025, 01:21
Heute am Main, Frankfurt/M Museumsufer

817/CIMG0253-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399596)
817/CIMG0254-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399597)
817/DSC01269-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399598)

K-H-B
20.01.2025, 03:57
im Norden auf Korsika
6/IMGP0954.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399599)

ingoKober
20.01.2025, 08:45
Ein eher ungewöhnliches Transportmittel, für diesen Herrn aber offenbar alltäglich.
Abends fuhr er damit quer über eine Bucht. Sah nicht wirklich nach Fun event aus, mit gerader Körperhaltung und stur geradeaus fahrend erweckte er eher den Eindruck eines Berufspendlers.

6/A1_08728_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399591)

Immerhin, schnell, effizient und als E- Fahrzeug auch im Trend der Zeit.

Tom D
20.01.2025, 09:10
6/DSC00676_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=187991)

Dat Ei
20.01.2025, 09:20
Moin, moin,

vornehm geht die Welt zugrunde...


818/IMG_5472.jpg


Dat Ei

eric roman
20.01.2025, 10:41
Damals..... unser Auto diente zum Abtransport eines geschossenen Wildschweins. Tage später bemerkte ich, dass der Wagen etlichen Zecken, aus dem Fell des Schweins, ebenfalls als Transportmittel diente.

6/IMG_0122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399603)

jqsch
20.01.2025, 11:22
Für die Piloten des Ballons ein alltägliches Transportmittel, für die Passagiere ein unvergessliches eher einmaliges Erlebnis.

1560/MT01_25_21_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399607)

VG

Jürgen

Effjotter
20.01.2025, 11:30
Zur Cable Car in San Francisco habe ich noch einen kleinen Nachtrag.

Die beiden Fotos sind aus der prime time der analogen Fotographie, sind also irgendwann zwischen Krieg und Wende entstanden.

811/2SFO_BW_P1190760_klein3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399605)

811/3SFO_P1190762_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399604)

Ich gehe mal stark davon aus, daß das Drehen der Wagons auch heute noch per Hand gemacht wird, gehört einfach dazu, finde ich. Genauso wie das kommunikative Gebimmel von Fahrer und Bremser.

bruno5
20.01.2025, 12:05
Für Marinesoldaten sind Schiffe das alltägliche Transportmittel. Hier die Korvette Oldenburg der Deutschen Marine beim Einlaufen in ihren Heimathafen Rostock-Warnemünde.

1560/DSC08988_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399609)

Porty
20.01.2025, 12:32
Zurück von den Geburtstagsfeierlichkeiten meiner Mutter, kann ich auch wieder etwas beitragen:


1360/Harzreise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=138771)


Der Scan eines alten SW- Negatives zeigt eine alte Dampflok der Harzquerbahn, aufgenommen um 1985. Die Lok ist heute noch auf der Harzquerbahn im Einsatz......

perser
20.01.2025, 12:45
Sicher etwas makaber, aber irgendwann brauchen wir ihn alle, wenn auch nur einmal...

810/...Leichenwagenkorso_Leipzig_2017.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399611)

Das Bild entstand 2017 in Leipzig bei einem bundesweiten Protestkorso von Bestattungsunternehmen

HoSt
20.01.2025, 13:30
Egal ob sie fahren oder fliegen... Zeppeline sind über dem Bodensee recht häufig...
1560/Zeppelin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399612)

kiwi05
20.01.2025, 13:59
Vor Lanildut (Bretagne) werden im größten Algenfeld Europas jährlich 35000-40000 Tonnen Algen geerntet.
Diese werden für verschiedene Zwecke wie Dünger, Kosmetikindustrie, Geliermittel verwendet.

1560/Sonyuserforum_3621_2020-09-21-14-07-40_Lanildut_A7RM3_DSC08345.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399613)

Dornwald46
20.01.2025, 14:13
6/25_km.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399614)

Kutschen Nachfolger?

Gesehen in Kandel/Pfalz

embe
20.01.2025, 14:40
Heute musste ich die Freunde des morgendlichen Besprechens leider enttäuschen.
Die Arbeit verlangte ihren Tribut.
Erstmal für heute von mir Bilder von den Basler Rheinfähren.
Es sind Rollfähren bei denen das Gierseil an einer Rolle befestigt ist, die frei auf dem quer über den Rhein gespannten Seil läuft.

1560/P1190206.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399600)|1560/P1190227-Verbessert-RR-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399601)|1560/P1190235.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399602)


Da die von Heike gezeigte Münsterfähre (der Leu) gerade in Revision ist, ein Bild von der Klingentalfähre, dem Vogel Gryff, und ein Bild von deren Fäärimaa, wie er zur Abfahrt ins Großbasel den Schwengel mit dem Gierseil auf die linke Seite umlegt.
Funfact: Eine Überfahrt kostet 2 Stutz. :D

kiwi05
20.01.2025, 15:02
Nur als Ergänzung zu den gezeigten Gierseilfähren, die an einem über dem Fluss gespannten Rollseil hängen, hier die Gierseilfähre bei Rathen an der Elbe.

Das Seil verläuft hier lang im Fluss, und versperrt dadurch immer wieder die Durchfahrt für andere Schiffe.
Insgesamt finde ich das Prinzip der Gierseilfähren einfach genial.

817/Sonyuserforum_3623_20180905-08-05-45_A77II_DSC07722_Wanderung_Bastei_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399615)

steve.hatton
20.01.2025, 16:05
Ich hätte auch noch zwei "Bootsausflüge:

1. Loch Coruisk (Isle of Skye / Schottland) mit dem RIB-Boar zum Loch Courts. Man kann zwar auch über Land wandern, aber da gibt`s eine schräge meist feuchte Platte zu überwinden, was wir uns nicht zugetraut hatten - das Name schreckte ab:"Devil`s Step"
(Manche meinten auch, wenn Du bei Flut abrutscht bist Du nass, bei Ebbe tot :shock:)

6/Loch_Coruisk_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399616)

So sieht das Boot aus.

6/Loch_Coruisk_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399617)

perser
20.01.2025, 16:08
Insgesamt finde ich das Prinzip der Gierseilfähren einfach genial.

Ich auch! Habe auch noch eine ganze Reihe Bilder davon, muss sie nur mal raussuchen...

817/Sonyuserforum_3623_20180905-08-05-45_A77II_DSC07722_Wanderung_Bastei_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399615)

Ganz starke Morgennebelstimmung!! :top:

embe
20.01.2025, 16:20
Welch eine Freude, morgens die neu enigegangenen Besprechungen zu lesen.:top:

Bei Bad Münster am Stein gibt es eine kleine Personenfähre über die Nahe, die mit purer menschlicher Muskelkraft betrieben wird.
Sie bringt einen zum Startpunkt der sehr lohnenden Wanderung u.a. zur Burgruine Rheingrafenstein

844/Sonyuserforum_3622_2020-10-21-15-07-10_Bad_Mnster_am_Stein_A7RM3_DSC08910.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399569)

Dankeschön! :D
Mit Muskelkraft betrieben, alle Achtung! Die Fähren in Basel werden ja, wie generell alle Gierseilfähren, durch die Strömung angetrieben. Rein mit Muskelkraft stelle ich mir heftig vor. Vor Allem, auf Deinem Bild sieht es so aus, als ob der Mann das mit blossen Händen macht, sich am Seil festhält und dagegen stemmt . :shock::cool: Der muss dann einen Händedruck wie ein Schraubstock haben! Danke für dieses exotische Bild aus Deutschland! :top: :D Wusste ich nicht, dass es solche Fähren überhaupt gibt. Ist das im Hintergrund der namensgebende Stein? Und ein Teil der Burgruine oben?

Dem schließe ich mich gerne an. :top:

Und da wir gerade bei Fähren sind, hier ein Foto der selten gewordenen Gierseilfähren. Wir benutzen diese in schöner Regelmäßigkeit bei unseren Radtouren im Weserbergland.

817/2klein_IMG_20230705_104502.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399570)

Auch Dir Danke! :D irgendwie haben die Gierseilfähren etwas besonderes. Kein Motorengeräusch, nur sanft mit der Strömung über den Fluss gezogen werden. Hier sogar mit Fahrzeugen! Schön zu wissen, dass es noch ab und an solche netten Fähren gibt. :top: :D


Moin, moin,
heute mal was richtig schwere Transporte...
815/IMG_0267.jpg
Dat Ei

Ja, diese Containerbrücken können tagtäglich ordentlich Last tragen und bewegen. :top: :D Und mit ihrer Gitterkonstruktion sehen sie auch noch gut aus. Die von Dir fotogafierte wirkt im Dunkeln mit ihren eingeschalteten Scheinwerfern, die bei Blende 8 schon ein wenig ‚sternen’ und mit 6 Sekunden Belichtungszeit in monochromauf mich auch wieder ein bisschen wie ein riesiges Urzeit-Ungetüm auf vier Beinen. Wobei ein ‚Bein‘ fast komplett durch einen Baum verdeckt ist. Sehr gelungen ‚Technik-in-der-Nacht‘-Aufnahme. :top:

Wow, Michael, was für ein origineller Text!! :top: Der ist ja noch klar besser als das Foto selbst... ;) Danke!

Danke, aber der Text versucht nur, sich ans Bild anzupassen. :D

Des Pudels Karren... ;)

1020/...Des_Pudels_Karren.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399572)

Spontane Begegnung in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi

Ach Du meine Güte, das sind ja Acht auf einen Streich. Plus die zwei Kopulierenden ohne Aufsicht auf Deinem anderen Bild. Zehn! Na, da kann sich Tonio, Erics Dackel aber mal ein Beispiel nehmen (andererseits hat die Dame ein Dreirad, das fällt also nicht so leicht um...). :lol: Die gefärbten Ohren hauen mich echt vom Hocker. :D Ein weiteres Beispiel für die Kreativität mit der in vielen Weltgegenden Transport organisiert wird. Danke fürs Zeigen! :top: :D

Nein, weiss ich leider nicht. Aber Du könntest recht haben.

Kann es sein, dass wir dei Cable Cars in San Francisco noch gar nicht hatten?
Dann hole ich das hiermit nach

6/DSC07709.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399573)

Stimmt, die hatten wir noch nicht. Danke fürs Ergänzen. Schließlich kommt ja kein Kinofilm mit Handlungsort San Francisco ohne mindestens einen der Kabelstraßenbahnwagen aus. Interessante Technik, die vor allem an den in San Francisco vorkommenden steilen Steigungen gegenüber den elektrischen Straßenbahnen im Vorteil war. Schön, dass diese alten Alltagsfortbewegungsmittel durch Engagement der Bürger der Stadt in den 40ern und 50ern des letzten Jahrhunderts erhalten geblieben sind. Und Du sie fotografiert hast. :D :top:

steve.hatton
20.01.2025, 16:20
2. Eine Fahrt nach St. Kilda ( ca. 60 km westlich von Harris, einer Insel der Äußeren Hebriden - auch Schottland)

https://www.google.com/search?q=st+kilda&oq=st+kilda&gs_lcrp=EgZjaHJvbWUqEAgAEAAYgwEY4wIYsQMYgAQyEAgAEA AYgwEY4wIYsQMYgAQyDQgBEC4YgwEYsQMYgAQyBwgCEC4YgAQy BwgDEC4YgAQyBwgEEAAYgAQyBwgFEAAYgAQyBwgGEC4YgAQyBw gHEAAYgAQyBwgIEAAYgAQyBwgJEAAYgASoAgCwAgE&sourceid=chrome&ie=UTF-8#eim=CAEQChoRNTcuODM0ODEzMjUwMDAwMDEiEi04LjU2MzU0 NDA0OTk5OTk1Mw

Sieht windig aus, was es auch:

6/St_Kilda.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399618)

Am folgenden Boot sieht man schon, dass wir relativ zügig unterwegs waren - trotzdem dauerte es über eine Stunde dort hin:

6/St_Kilda_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399619)

Heute würde ich es nicht mehr machen, da es inzwischen statt 150 £ sage und schreibe 255 £ pro Person kostet und zudem die 2 Stunden auf der Insel zum knapp bemessen sind, man kann entweder die unter Denkmalschutz stehende Häusersiedlung anschauen oder zu den Vogelkolonien hoch wandern - beides ist nicht zu schaffen...

kiwi05
20.01.2025, 16:25
Weisst Du wofür die Bügel über den Felgen gedacht sind? Schutz der Ventilschläuche?


Ich habe meinen früheren Eintrag hier nochmal aktualisiert/korrigiert.

An dem Bügel wird wahrscheinlich ein Reifen-Luftdruck-System zum Ablassen- bzw. Füllen des Reifendrucks, während der Fahrt vom Fahrersitz aus, montiert.
Dazu habe ich dieses Bild in meinem Fundus ausgegraben.
Ein Beispiel an einem Expeditions-Wohnmobil der Upper-Class:

6/Sonyuserforum_3628_2021-09-28-15-33-00_Phare_de_Saint-Mathieu_7R307632_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399620)

embe
20.01.2025, 17:12
Stimmt wohl. Danke.
Ich hatte am WE mal nach 8x8 von MAN gesucht und dabei ein paar Bilder gefunden, die auch so einen 8x8 MAN-Truck zeigen (https://www.auto-motor-und-sport.de/tuning/man-kat-8x8-monster-ice-truck-island/) (Bild 4/12) bei dem zu jedem Rad aus dem Gehäuse ein Druckluftschlauch gezogen werden kann.

Bei Ingos Bild kann man das auch sehen:
6/Bildschirmfoto_2025-01-20_um_16.07.46.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399621)
Ingo, ich hoffe der Bildausschnitt ist ok, sonst lösche ich ihn wieder.

kiwi05
20.01.2025, 17:13
Ist das im Hintergrund der namensgebende Stein? Und ein Teil der Burgruine oben?


Ja, das „Stein“ im Namen kommt von der Burg Rheingrafenstein, deren Ruine allerdings hinter der Kuppe liegt.
Das, was du entdeckt hast, ist die Burgruine Affenstein.

ingoKober
20.01.2025, 17:22
Stimmt wohl. Danke.
Ich hatte am WE mal nach 8x8 von MAN gesucht und dabei ein paar Bilder gefunden, die auch so einen 8x8 MAN-Truck zeigen (https://www.auto-motor-und-sport.de/tuning/man-kat-8x8-monster-ice-truck-island/) (Bild 4/12) bei dem zu jedem Rad aus dem Gehäuse ein Druckluftschlauch gezogen werden kann.

Bei Ingos Bild kann man das auch sehen:
6/Bildschirmfoto_2025-01-20_um_16.07.46.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399621)
Ingo, ich hoffe der Bildausschnitt ist ok, sonst lösche ich ihn wieder.

Ne, prima. Und ich habe noch was gelernt :top:

hlenz
20.01.2025, 18:17
Die Elektromobilität greift in allen Bereichen um sich:

6/hexe1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399622)

10Heike10
20.01.2025, 19:13
Da die von Heike gezeigte Münsterfähre (der Leu) gerade in Revision ist, ein Bild von der Klingentalfähre, dem Vogel Gryff, und ein Bild von deren Fäärimaa, wie er zur Abfahrt ins Großbasel den Schwengel mit dem Gierseil auf die linke Seite umlegt.
Funfact: Eine Überfahrt kostet 2 Stutz. :D

Also etwas mehr als zwei Euro kostet die Überfahrt.
Dies ist weniger (zu aktuellen Preisen) als ein Fahrschein in Berlin für eine Kurzstrecke (2,60 Euro). :cool:


Fähren, Brücken, schwimmen, paddeln, fliegen, springen ... oder aber einfach mit dem Jeep, Möglichkeiten gibt es so einige, um einen Fluß zu queren.

1565/2024_01_07__Xiaomi--IMG__www161757.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388419)

.

embe
20.01.2025, 19:36
Heute ein Vorfeldbus am Flughafen Barcelona, der Passagiere zu einem Flugzeug bringt, das nicht an einer Fluggastbrücke geparkt wurde.

1560/_DSC7418_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399576)

:top: :D das war dann auch bei der Reise nach München?
Bei den Bussen finde ich immer witzig, dass dann die Personen die ganz fürchterlich eilig als erste aus dem Flugzeug stürmen, dann halt als erste im Bus warten bis alle aus dem Flugzeug im Bus sind und dann wird erst losgefahren… ;) Das ist ja an ganz kleinen Flughäfen (wie hier bei uns am Euroairport Basel/Mulhouse/Freiburg) nett, dass man da die paar Meter von der Treppe am Flugzeug rüber zum Flughafengebäude einfach läuft und nicht erst auf den Bus warten muss. :D Man kann also mit etwas Geschick bei einer einzigen Flugreise jede Menge Transportmittel am Flughafen benutzen…. das Auto im Parkhaus abstellen, mit Gepäckwagen den Koffer transportieren, zum Terminal laufen, mit Rollsteig und Rolltreppennutzung, mit dem Zug zum anderen Terminal fahren, in den Bus einsteigen, ins Flugzeug einsteigen, losfliegen…..Mist, Fahrrad fehlt :D

Danke für Deine Anmerkungen.
Mit dem oberen Bildabschluß habe ich auch mit mir gerungen, aber ihn dann da gesetzt, wo er jetzt halt ist. ;) Die bunten Lämpchen haben mich (bis jetzt :D) nicht wirklich gestört, sondern mehr das abgestellte Fahrrad.
Aber irgendwas ist ja immer! :crazy:

Das Fahrrad wäre doch ein guter Test für das generative Entfernen der modernen Bildentwickler…. ;)

Hattest du nicht. ;)
Aber solltest Du und hoffentlich ist dir Petrus gesonnener ...
Basel
| Basel
6/2024_02_17__Xiaomi-113116_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399587)|6/2024_02_17__Xiaomi-113127_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399588)

...

War er. Gestern war zwar kalt aber auch ein bisschen sonnig. Die Straßencafés waren voll im Kleinbasel und vor der Kaserne (da wo der Vogel Gryff ablegt) wurde Petanque gespielt. :D

Heute am Main, Frankfurt/M Museumsufer

817/CIMG0253-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399596)
817/CIMG0254-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399597)
817/DSC01269-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399598)

Das Imbiss-Boot finde ich ja klasse! Ja gut, vom Ufer aus muss man in die Hocke gehen, falls der Main gerade nicht voll genug ist. Aber auf der Wasserseite zur Versorgung der Bootsfahrer passt es von der Höhe besser. Kebab on the water. Sogar Fisch-Döner gibt es anscheinend! :D Muss mal wieder nach Frankfurt, glaube ich. :D Danke fürs zeigen! :top: :D

im Norden auf Korsika
6/IMGP0954.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399599)

Das Alltagsverkehrs- und Transportmittel der Eisenbahn. Hier auf Korsika auf einem Viadukt bei Soveria? Laut Wikipedia hat Korsika ein immerhin 231 km langes Eisenbahnnetz. Sowohl der Zug als auch das Viadukt passen sehr gut in die korsische Landschaft, finde ich. :top: :D


Ein eher ungewöhnliches Transportmittel, für diesen Herrn aber offenbar alltäglich.
Abends fuhr er damit quer über eine Bucht. Sah nicht wirklich nach Fun event aus, mit gerader Körperhaltung und stur geradeaus fahrend erweckte er eher den Eindruck eines Berufspendlers.

6/A1_08728_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399591)
Immerhin, schnell, effizient und als E- Fahrzeug auch im Trend der Zeit.

Stimmt, nach Spaß sieht das nicht aus. Aber, wie Du ja schreibst: Schnell, effizient, e-trendig, und wenn Wetter und Temperatur denn mitspielen, warum nicht? Wo hast Du den denn erwischt?:top::D
Und hat nicht mal der VW Chef einVideo gemacht wo er mit so einem Ding in Wolfsburg zur Arbeit surft? :lol:

6/DSC00676_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=187991)

Auch wieder so ein fotogener bunter U-Bahnhof, diesmal Hamburg Hafencity. Sehr schick die blaue Beleuchtung. Du hast Dir einen stehenden Zug mit noch offener Türe ausgesucht. Das gelbe Licht im Wagen drinnen kontrastiert mit der blauen Beleuchtung des Bahnsteigs und der Decke. Im Vordergrund unscharf eine Notrufsäule und das Ganze in Tilt-Miniatur-Look. :top: :D


Moin, moin,
vornehm geht die Welt zugrunde...
818/IMG_5472.jpg
Dat Ei

Die Emily! :D Oh Pardon! ‚Spirit of Ecstasy‘ meinte ich natürlich…. Ja klar für manche ist das ein Alltagstransportmittel. Wie es sich für so ein exquisites Stück Alltagskultur der gehobenen Klassen gehört, hier elegant in Schwarz und Silber abgelichtet. Dezent beleuchtet und vor einem dunklen Hintergrund mit schönen Bokehbällen (hattest Du leicht abgeblendet? Sind nicht ganz rund) und einem aparten Lichtreflexstern am Sockel (hattest Du leicht abgeblendet? Sternt schon). Très chic! :top: :D

Damals..... unser Auto diente zum Abtransport eines geschossenen Wildschweins. Tage später bemerkte ich, dass der Wagen etlichen Zecken, aus dem Fell des Schweins, ebenfalls als Transportmittel diente.

6/IMG_0122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399603)

Ooops, nach dem Flohtaxi jetzt das doppelte Zeckentaxi. Erst die Wildsau, und nachdem Ihr diesem Taxi das Licht ausgeblasen hattet, dann Dein Wagen. Deinem Kommentar entnehme ich, dass die Anwesenheit der Zecken im Auto durch blutsaugende Aktivitäten bemerkt wurde? Da hoffe ichmal Ihr seid die Parasiten gut und folgenfrei wieder los geworden. Schon sehr praktisch, so ein Kombi als Alltagstransportmittel (die Einkäufe, das Urlaubsgepäck, ein Wildschwein….). :D :top:

Für die Piloten des Ballons ein alltägliches Transportmittel, für die Passagiere ein unvergessliches eher einmaliges Erlebnis.
1560/MT01_25_21_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399607)
VG
Jürgen

Wenn die das professionell machen, dann sicher. Ballonfahrt steht auch noch auf der Kisten-Liste… :D Mal sehen. Jedenfalls hier in der Heißluftvariante Montgolfière mit Werbung für ein Dresdner Bier. Eng beschnitten mit passendem weißen Rahmen. :top: :D Ist das noch so, dass man bei der ersten Ballonfahrt nach der Landung mit einer Taufe in den ‚Adelsstand‘ erhoben wird als [Adelstitel des Tages] zu [Landeplatzflurnamen einsetzen]?


Zur Cable Car in San Francisco habe ich noch einen kleinen Nachtrag.

Die beiden Fotos sind aus der prime time der analogen Fotographie, sind also irgendwann zwischen Krieg und Wende entstanden.
811/2SFO_BW_P1190760_klein3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399605)

811/3SFO_P1190762_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399604)

Ich gehe mal stark davon aus, daß das Drehen der Wagons auch heute noch per Hand gemacht wird, gehört einfach dazu, finde ich. Genauso wie das kommunikative Gebimmel von Fahrer und Bremser.

Achso, die hast Du mit der M1 digitalisiert, sprich abfotografiert? War gerade irritiert. Der Benetton Werbung auf der Seite des Cablecars nach müsste das um 1988 gewesen sein (Kampagne Superstars of Benetton). :D Danke für diese Bilder! :top: .D

Für Marinesoldaten sind Schiffe das alltägliche Transportmittel. Hier die Korvette Oldenburg der Deutschen Marine beim Einlaufen in ihren Heimathafen Rostock-Warnemünde.

1560/DSC08988_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399609)

Yep, die sind da Tag und nacht und öfters auch mal längere Zeit. Und ich vermute, auf den Schiffen ist auch nicht wirklich viel Platz. Also ein eher beengter Arbeitsplatz. Sehr schön im warmen Abendlicht fotografiert. :top: :D Nur der Dieselruß da an der Seite könnte vielleicht mal weggeschrubbt werden. :D

bruno5
20.01.2025, 19:55
:top: :D das war dann auch bei der Reise nach München?...


Richtig, das Bild des Vorfeldbusses entstand beim Rückflug von Barcelona nach München.

Effjotter
20.01.2025, 20:19
Achso, die hast Du mit der M1 digitalisiert, sprich abfotografiert? War gerade irritiert. Der Benetton Werbung auf der Seite des Cablecars nach müsste das um 1988 gewesen sein (Kampagne Superstars of Benetton). :D Danke für diese Bilder! :top: .D

Genau. Mit der F1 geschnappschusst und mit der M1 geabknipst. :cool:
Und 1988 könnte durchaus hinkommen.

Dana
20.01.2025, 20:54
Puh...geschäftige Zeiten. :D

Heute schaffe ich es gerade noch.

1560/DSC05542SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399624)

Hamburg, eine megaschöne Ubahnstation, die Farben ändern sich immer wieder und zu bestimmten Zeiten ertönt klassische Musik...

embe
20.01.2025, 23:48
Zurück von den Geburtstagsfeierlichkeiten meiner Mutter, kann ich auch wieder etwas beitragen:
1360/Harzreise.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=138771)

Der Scan eines alten SW- Negatives zeigt eine alte Dampflok der Harzquerbahn, aufgenommen um 1985. Die Lok ist heute noch auf der Harzquerbahn im Einsatz......

Deiner Frau Mama nachträglich noch Alles Gute!:D
Ui, und läuft und läuft und läuft? Wie ist eigentlich das Verhältnis bei den alten Dampfloks von Fahrzeit zu Wartungszeit? 1:1? Die Aufnahme ist ja dann jetzt auch gerade mal 40 Jahre alt, und irgendwie hat sich da schon so einiges getan beim rollenden Material. Oder auch nicht, wenn, wie Du schreibst, dieselbe Lok immer noch auf derselben Strecke im dienst ist. :D Danke für den historischen Scan! :top:

Sicher etwas makaber, aber irgendwann brauchen wir ihn alle, wenn auch nur einmal...
810/...Leichenwagenkorso_Leipzig_2017.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399611)
Das Bild entstand 2017 in Leipzig bei einem bundesweiten Protestkorso von Bestattungsunternehmen

Eben. Gehört dazu. In aller Regel benutzt man ihn nur ein einziges Mal als Fahrgast. Für den Chauffeur natürlich sein täglich Brot. Das Bild finde ich total witzig, weniger makaber, weil der erste Wagen auch noch einen Kranzschmuck vorne trägt. So als wäre es halt eine Massenbeerdigung. Ich weiss auch gar nicht ob in so einen Leichenwagen mehr als ein Sarg auf einmal reinpassen würde. Als Mitfahrgelegenheit vielleicht günstiger zu bekommen? Ok, das ist jetzt vielleicht ein bisschen makaber. ;) Klasse gesehen und festgehalten! :top: :D

Egal ob sie fahren oder fliegen... Zeppeline sind über dem Bodensee recht häufig...
1560/Zeppelin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399612)

Nicht alltäglich, noch, aber vielleicht kommen sie ja wieder. Zum Fotografieren sind sie eh besser geeignet, weil man die Fenster der Kabine öffnen kann (sie fliegen ja auch nicht so hoch) und auch langsamer. Billig sind diese Flüge nicht, glaube ich. Aber Lust hätte ich da auch schonmal drauf. Und Friedrichshafen ist ja nicht soo weit weg von hier. :D Danke für diesen Zeppelin NT mit Werbung für die Bregenzer Festspiele! :top: :D

Vor Lanildut (Bretagne) werden im größten Algenfeld Europas jährlich 35000-40000 Tonnen Algen geerntet.
Diese werden für verschiedene Zwecke wie Dünger, Kosmetikindustrie, Geliermittel verwendet.

1560/Sonyuserforum_3621_2020-09-21-14-07-40_Lanildut_A7RM3_DSC08345.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399613)

Da sind ja gleich ein paar alltägliche Transportmittel in Aktion. :D LKW, Kran und Kahn. Anscheinend verladen die gerade bei Niedrigwasser, denn die braune Marke am anderen Ufer geht ziemlich weit nach oben und auch der Pier mit den alten Autoreifen als Fender ist bis oben hin grün, da steht also bei Hochwasser das Meer. Sehr gut gesehen. :top: :D
E407 (Carragen) ist wohl eines der entstehenden Produkte – muss mal auf Verpackungen danach Ausschau halten :D

6/25_km.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399614)
Kutschen Nachfolger?
Gesehen in Kandel/Pfalz

Da finde ich das Modell Dresdner Droschke aus dem Beitrag # deutlich ‚kutschiger’ ausgeführt. :D
Aber als Kurzstreckentransporter für 5 Personen und Gepäck, leicht, wetteroffen, nicht sehr schnell – das passt schon irgendwie zu Kutsche. :top: Gut gesehen.

Nur als Ergänzung zu den gezeigten Gierseilfähren, die an einem über dem Fluss gespannten Rollseil hängen, hier die Gierseilfähre bei Rathen an der Elbe.

Das Seil verläuft hier lang im Fluss, und versperrt dadurch immer wieder die Durchfahrt für andere Schiffe.
Insgesamt finde ich das Prinzip der Gierseilfähren einfach genial.

817/Sonyuserforum_3623_20180905-08-05-45_A77II_DSC07722_Wanderung_Bastei_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399615)

Ich auch! Habe auch noch eine ganze Reihe Bilder davon, muss sie nur mal raussuchen...
Ganz starke Morgennebelstimmung!! :top:

+1 :top: :D Wirklich wunderschöne Nebelstimmung!

Ich hätte auch noch zwei "Bootsausflüge:

1. Loch Coruisk (Isle of Skye / Schottland) mit dem RIB-Boar zum Loch Courts. Man kann zwar auch über Land wandern, aber da gibt`s eine schräge meist feuchte Platte zu überwinden, was wir uns nicht zugetraut hatten - das Name schreckte ab:"Devil`s Step"
(Manche meinten auch, wenn Du bei Flut abrutscht bist Du nass, bei Ebbe tot :shock:)

6/Loch_Coruisk_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399616)

So sieht das Boot aus.

6/Loch_Coruisk_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399617)

Tja, wenn man die Wahl hat zwischen dem Transportmittel per Pedes mit Rutsch- und Absturzgefahr und dem alltäglich-langweiligen Ritt (naja, das macht bestimmt auch Spaß) auf dem Schlauchboot… da kommt mir der Spruch meiner Oma in den Sinn: Lieber schlecht gefahren als gut gelaufen, oder so ähnlich. :D Im Internet gefunden:‘The infamous Bad Step on the Isle of Skye is a thing of legend among hikers‘
Von daher, alles richtig gemacht. :D :top:



Ja, das „Stein“ im Namen kommt von der Burg Rheingrafenstein, deren Ruine allerdings hinter der Kuppe liegt.
Das, was du entdeckt hast, ist die Burgruine Affenstein.

Ah, Danke. :top:

Die Elektromobilität greift in allen Bereichen um sich:

6/hexe1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399622)

:lol: Wie lustig! Tja, da kann man nur hoffen, dass die nächste Schnellladesäule noch rechtzeitig erreicht wird. Schliesslich ist der Weg zu Fuß vom Brocken nach Hause nicht soo lustig (wie wir aus ‚Die kleine Hexe‘ von Otfried Preußler ja wissen) . Sehr gut gesehen! :top: :D

embe
21.01.2025, 00:30
Puh...geschäftige Zeiten. :D

Heute schaffe ich es gerade noch.

1560/DSC05542SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399624)

Hamburg, eine megaschöne Ubahnstation, die Farben ändern sich immer wieder und zu bestimmten Zeiten ertönt klassische Musik...

Auch der U-Bahnhof HafenCity? Sehr cooler U-Bahnhalt. :D Du hast Dich für eine Zentralperspektive entschieden, mit beiden Gleisen,und mittig über dem Bahnsteig aufgenommen. Von einer Treppe aus? Das ganze in orange-rotes Licht getaucht,welches sich auch noch einmal in der Farbe des Zuges links und der Anzeigetafeln aufnehmen lässt. Als Gegenpunkt zum links wartenden Zug rechts eine Gruppe von drei Frauen am sonst leeren Bahnsteig, die, so sieht es für mich aus, gerade den U-Bahnhof mit dem Smartfon fotografieren. :D Gut gesehen und umgesetzt! :top:

Also etwas mehr als zwei Euro kostet die Überfahrt.
Dies ist weniger (zu aktuellen Preisen) als ein Fahrschein in Berlin für eine Kurzstrecke (2,60 Euro). :cool:

Fähren, Brücken, schwimmen, paddeln, fliegen, springen ... oder aber einfach mit dem Jeep, Möglichkeiten gibt es so einige, um einen Fluß zu queren.

1565/2024_01_07__Xiaomi--IMG__www161757.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388419)


Ah, da scheint ja immerhin eine Furt zu sein, sogar mit Stangen abmarkiert.. Die normale Brücke zu eurer Linken habt Ihr auch genau dort liegengelassen. Stattdessen, viel aufregender, mitten durch den Fluß statt obendrüber. :D Ich nehme an der Grund war prosaischer, nämlich, dass Ihr so einfach nicht erst wieder von der großen Straße weiter vorne irgendwo abfahren und dann wieder zurück musstet. Alltagstransportmittel (zumindest dort vor Ort) Jeep auf nicht ganz alltäglicher Strecke unterwegs. :top: Makutsi, oder? :D

Effjotter
21.01.2025, 01:03
Über 2.700 Schiffe dieses Typs wurden auf britische Initiative hin auf kanadischen und US-Werften während des ll. Weltkriegs gebaut, um die entstandenen Verluste durch deutsche U-Boote auszugleichen.

Die Herstellung erfolgte aus teils vorgefertigten Teilen, so daß der Bau eines Dampfers auf durchschnittlich 40 Tage reduziert werden konnte.

817/1_P1200771_16zu9_klein2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399625)

Die Jeremiah O’Brien: eines der ganz wenigen noch fahrbereiten Liberty-Schiffe.

jsffm
21.01.2025, 01:46
Fähre Gardasee

817/DSC01714-C1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399626)
817/DSC01735-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399627)
817/DSC01737-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399628)

K-H-B
21.01.2025, 05:35
6/_DSC0144.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399629)

Dana
21.01.2025, 07:42
@embe: rüschdüüüsch. :D Schön, dass du es magst und vielen Dank für deine liebe Besprechung, gerade, wenn die Station schon mal kam.

Heute mal von mir ein alltägliches Luft-Transportmittel.

1560/DSC08876b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399630)

Bzw der Hintern. :D Bei diesem Bild stand ich UNGELOGEN einfach nur auf einem Bürgersteig. In der Stadt Raunheim, die sehr nah am Flughafen liegt, kann man die Flieger fast anfassen. Dass da überhaupt Menschen wohnen wollen...ich kann es kaum nachvollziehen. Es ist unglaublich laut und andauernd machen die großen Bäuche der Maschinen Schatten. Wahnsinn. Ich habe keine 300mm gebraucht.

Dat Ei
21.01.2025, 08:24
Moin, moin,

multimodaler Verkehr in New Delhi...


844/IMG_6076.jpg


Dat Ei

Tom D
21.01.2025, 08:26
Lissabon - Elevador de Santa Justa (heute mal 3 Bilder zur Auswahl)

1542/IMG_2238_lzn_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273306)

1542/IMG_2316_lzn_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273549)

1542/IMG_2322_lzn_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273551)

embe
21.01.2025, 08:48
Am Sonntag auf dem Weg nach Basel an einem Discounter vorbeigekommen, und da standen die Alltags-Last-Transporter schön in Reih und Glied ...

1560/P1190192.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399631)

Grmpf, ich hätte den Fokuspunkt noch ein winziges bisschen weiter nach hinten legen müssen, oder etwas abblenden, damit nicht nur die lose Kette, sondern auch das leere Schloß ganz in der Schärfe liegt. Erst zuhause gesehen. Na, irgendwas ist ja immer... :D

Dornwald46
21.01.2025, 08:50
6/Roter_Pritschenwagen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399632)

Ich dachte bisher, ich kann gut einparken, aber so habe ich das noch nie geschafft.:lol:

gesehen in Karlsruhe.

perser
21.01.2025, 08:56
6/Roter_Pritschenwagen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399632)

Ich dachte bisher, ich kann gut einparken, aber so habe ich das noch nie geschafft.:lol:

gesehen in Karlsruhe.

Das ist ja geil, Hermann!! :D Ist das echt oder eine optische Verzerrung? :?

Dornwald46
21.01.2025, 08:59
Das ist ja geil, Hermann!! :D Ist das echt oder eine optische Verzerrung? :?

Echt!

Das war während:
KA300 - 300. Stadtgeburtstag

Karlsruhe, 17. Juni bis 27. September 2015

Über 500 Veranstaltungen in 100 Tagen – ihren 300. Geburtstag feierte die Stadt Karlsruhe mit einem 15-wöchigen Festivalsommer vom 17. Juni bis zum 27. September 2015. Er rahmte zwei bedeutende Daten der Karlsruher Stadtgeschichte ein: den Tag der Grundsteinlegung des Schlosses sowie den Tag der Veröffentlichung des Privilegienbriefes. Gefeiert wurde vor allem im Pavillon und rund ums Schloss, dem Geburtsort und Zentrum der Stadt. Aber auch in den Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen, in der Innenstadt und in allen 27 Stadtteilen fanden Jubiläumsveranstaltungen statt. Die Karlsruhe Marketing und Event GmbH beriet und begleitete die Organisatoren während aller Projektphasen.

perser
21.01.2025, 09:04
Auch das ist ein probates alltägliches Transportgefährt für gar nicht so wenige Menschen, in diesem Fall womöglich Marke Eigenbau.

842/...Rollstuhl_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399633)

842/...Rollstuhl_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399634)

Begegnet in Pakistan.

jqsch
21.01.2025, 10:09
Aufgewachsen an der Küste bin ich Bergen gegenüber skeptisch eingestellt. Je flacher je lieber. Hier habe ich mich mal nach oben getraut und die Gondelbahn von Bad Flinsberg zum Heufuder benutzt.

Und mich erstmal belesen, um was für einen Typ der Bahn es sich handelt. Es ist eine Gondelbahn.

1560/MT01_25_20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399635)

@Michael

Ich wurde zum Ritter geschlagen, als ich zu meinem 50. Geburtstag von meinen Kollegen eine Ballonfahrt geschenkt bekommen hatte. Aber das liegt schon eine ganze Weile zurück, so dass ich nicht mehr sagen kann, ob es heute auch noch üblich ist. Aber meine Fahrt fand nicht in Dresden statt, sondern man für über den Landkreis Potsdam Mittelmark.



Viele Grüße

embe
21.01.2025, 10:16
6/Roter_Pritschenwagen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399632)

Ich dachte bisher, ich kann gut einparken, aber so habe ich das noch nie geschafft.:lol:

gesehen in Karlsruhe.

:crazy::top: Das ist ja wirklich klasse. OK, Kunst ,aber soll nicht auch Kunst unseren Alltag durchdringen? Und Kunstinstallationen aus Alltagstransportmitteln sind ja definitiv eingeschlossen. :D Schade dass die den Transporte vermutlich nicht da stehen lassen konnten.... :top: :D

fhaferkamp
21.01.2025, 11:00
Ein historischer Personenaufzug (https://www.saechsische-schweiz.de/ausflugsziele/historischer-personenaufzug-badschandau) in Bad Schandau diente dem Transport von Personen von Bad Schandau in den höher gelegenen Ortsteil Ostrau:

6/DSC00806_Aufzug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399637)
6/DSC00846_Aufzug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399636)

Der Personenaufzug wurde 1904 auf Initiative des Hoteliers Rudolf Sendig im Jugendstil erbaut. Er bringt Sie schnell und bequem von Bad Schandau bis hoch nach Ostrau. Auf dem Weg nach oben überwinden Sie dabei einen Höhenunterschied von 47,76 Meter.Quelle (https://www.vvo-online.de/de/freizeit/historische-fahrzeuge/aufzug-bad-schandau-199.cshtml)

eric roman
21.01.2025, 11:03
Das ist ein gestelltes Bild. Das Plastik-Motorrad wurde nicht gekauft, sondern diente nur für diesen Witz. Ein Kollege hat nach einem neuen Motorrad Ausschau gehalten, ich hab ihm dann diesen günstigen Einkauf empfohlen. Schön, dass ich einen Einkaufswagen - hatte mer scho - und ein Fortbewegungsmittel für Kleine in einem Bild hier zeigen kann.

6/DSC01437_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399638)

eric roman
21.01.2025, 11:07
Auch das ist ein probates alltägliches Transportgefährt für gar nicht so wenige Menschen, in diesem Fall womöglich Marke Eigenbau.

842/...Rollstuhl_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399633)

842/...Rollstuhl_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399634)

Begegnet in Pakistan.

Solche Fahrzeige habe ich auch als Bub in den 60er und 70er Jahren in unserer Region angetroffen. Einige hatten einen 50cc Sachsmotor verbaut. Oft für Kriegsversehrte.

bruno5
21.01.2025, 11:30
Zum Thema skurrile Transportmittel hätte ich auch noch etwas. Das vermutlich kleinste Wohnmobil der Welt! ;):crazy::cool: Bei diesem Fahrzeug wurde eine Ape T1 Basis mit dem Hinterteil eines Renault Rapid versehen. :shock: Vor einem Baumarkt gesehen. Wird offensichtlich auch im Alltag genutzt und nicht nur zum Urlaub machen. Sollte daher die Vorgabe "alltägliches Transportmittel" erfüllen. :D

1560/IMG_2387_T_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399639)|1560/IMG_2386_T_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399640)|1560/IMG_2385_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399641)|

CB450
21.01.2025, 12:19
829/20190409-_DSC6596-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399385)

Aber ganz entschleunigt. :D Zwei vierrudrige Ruderboote auf einem der bayerischen Gebirgsseen (nehme ich mal an). Im Hintergrund sieht man unter den Wolken schroffe Bergspitzen, noch mit etwas Schnee bedeckt, die Laubbäume weiter unten zum See hin noch blattlos. Im Vordergrund schwimmen im klaren Wasser zwei Boote ohne Ruder, offenbar noch in der Winterpause. Ein schmaler Holzsteg, leicht schräg in Richtung der Berge am anderen Ufer gehend trennt die beiden Boote voneinander und führt den Blick zum Hintergrund. Sehr ruhige und stimmungsolle Aufnahme im Frühling. :top: :D


Dankeschön. Das Bild ist am Hintersee entstanden.
Ein klassisches Ersatzmotiv wenn das Licht nicht mitspielt. Oder auch ein Beweisbild, dass ich wirklich beim Fotografieren war und nicht im Wirtshaus. ;)


Heute kommt die Post.

847/20230523-DSC08098-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383477)

ingoKober
21.01.2025, 12:39
Fahrradbenutzung hier und in südlichen Ländern ist einfach nicht zu vergleichen.
Ganz ohne Aufrüstung wird da ein normales Fahhrad zum Bäckereilieferfahrzeug.

6/A1_04976_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399642)

Porty
21.01.2025, 13:58
Auch wenn es alt ausschaut:


817/DSC04166.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399643)


Die Thalassa, gebaut 1980, im Hafen von Oban.
Das Segelschiff wird nach wie vor als "Kreuzfahrtschiff" der anderen Art vermarktet und ist vor allem um Schottland im Einsatz. Nicht ganz wohlfeil, aber nicht überzogen teuer.......;)
Vielleicht gönne ich es mir noch.


P.s. Rechts im Hintergrund erkennt man noch eine der in Schottland allgegenwärtigen CalMac- Fähren auf dem weg zur Insel Islay.

kiwi05
21.01.2025, 14:18
High Speed Katamaran-Fähre "The Lynx", die von 1994-2005 die Cook Strait zwischen Neuseelands Nord- und Südinsel querte (Interislander).


817/Sonyuserforum_3627_0501_nz_16zu9_0983-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399644)

Dana
21.01.2025, 15:17
1560/P1190192.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399631)

Grmpf, ich hätte den Fokuspunkt noch ein winziges bisschen weiter nach hinten legen müssen, oder etwas abblenden, damit nicht nur die lose Kette, sondern auch das leere Schloß ganz in der Schärfe liegt. Erst zuhause gesehen. Na, irgendwas ist ja immer... :D

... Und schon selbst besprochen. :lol:

Höchstens "zuhenere" Blende, aber nicht Fokus nach hinten. Der Fokus auf der Kette UND dem roten Steckernupsie ist schon sehr gut. Das scharfe Schloss wäre zusätzlich noch gut, weil dann die drei zugehörigen Teile in einer Schärfe liegen würden.

Ansonsten mag ich aber solche Perspektiven bei Einkaufswagen sehr gern und mir gefällt dein Bild gut, auch ohne scharfes Schlossteil - auch wenn etwas mehr Schärfeebene dem Foto gut tun würde.

amenemhat
21.01.2025, 16:25
Luxor: Felukka auf dem Nil. Überall zu chartern, wunderschön bei gegen Abend bei einer leichten Brise


6/comp_PICT0091.jpg

Luxor: Ballonfahrt über das Assasif. Über die Totentempel der 18./19. Dynastie früh am Morgen vor der Tageshitze

6/comp_PICT0120.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399646)

Luxor: In der Stadt trifft man auch sie.

6/comp_PICT0211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399647)

Sahara: Dünenfahren in der Nähe von der Oase Siwa Ein toller Spaß wenn es der Driver drauf hat.

6/comp_PICT9387.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399648)

Hurghada: Stretchlimo als Hochzeitsgefährt sehr beliebt - dort wie hier!

6/comp_PICT0533.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399649)

steve.hatton
21.01.2025, 20:48
Auch wenn es alt ausschaut:


817/DSC04166.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399643)


Die Thalassa, gebaut 1980, im Hafen von Oban.
Das Segelschiff wird nach wie vor als "Kreuzfahrtschiff" der anderen Art vermarktet und ist vor allem um Schottland im Einsatz. Nicht ganz wohlfeil, aber nicht überzogen teuer.......;)
Vielleicht gönne ich es mir noch.

....

Jetzt im Mai zu Whisky-Festival auf Islay ?

Porty
21.01.2025, 21:13
Jetzt im Mai zu Whisky-Festival auf Islay ?


Leider schon ausgebucht......

10Heike10
21.01.2025, 22:46
Alltagstransportmittel (zumindest dort vor Ort) Jeep auf nicht ganz alltäglicher Strecke unterwegs. :top: Makutsi, oder? :D

Ja, die Makutsi Lodge liegt am Makutsi River (= Bildbeschreibung in der Galerie). ;)


Da die nächsten Arbeitstage lang werden, schiebe ich jetzt mal was aktuelles ein.
Fotografiert auf dem Weg zum letzten Stammi.


Trabi
| World
847/2025_01_17__A7_011__Berlin_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399583)|847/2025_01_17__A7_005__Berlin_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399584)


Ob die abgelichteten Zweitakter es (wie Schorsch im Sommer 1990 auf den Spuren Goethes) über die Alpen, bis Neapel und zurück schafften, entzieht sich meiner Kenntnis, aber wenn, dann schafften sie es offensichtlich nicht als Cabrio zu enden. :crazy:

.

embe
21.01.2025, 23:03
Über 2.700 Schiffe dieses Typs wurden auf britische Initiative hin auf kanadischen und US-Werften während des ll. Weltkriegs gebaut, um die entstandenen Verluste durch deutsche U-Boote auszugleichen.

Die Herstellung erfolgte aus teils vorgefertigten Teilen, so daß der Bau eines Dampfers auf durchschnittlich 40 Tage reduziert werden konnte.

817/1_P1200771_16zu9_klein2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399625)

Die Jeremiah O’Brien: eines der ganz wenigen noch fahrbereiten Liberty-Schiffe.

Laut dem Wikipedia-Eintrag haben die Alliierten in fast 20 extra dafür erbauten Werften nur diese Transportschiffe gebaut, und haben schlussendlich mehr Schiffe schneller hergestellt als die Deutsche Uboot-Flotte sie versenken konnte.Nicht um neueste Technik ging es da sondern um Stückzahlen in kurzer Zeit. Wettrüsten in einer speziellen Variante. Die Jeremiah O‘Brien liegt wohl in San Francisco vor Anker, und dort hast Du sie dann wohl (auch 1988?) fotografiert. :top: :D


Fähre Gardasee

817/DSC01714-C1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399626)
817/DSC01735-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399627)
817/DSC01737-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399628)

Sehr stimmungsvoll, das Bild mit dem leuchtend orangen Himmel kurz vor Sonnenuntergang, im Dunst die Bergsilhouetten und davor, auf dem leuchtend orangen Wasser des Sees die Fähre. :top: :D
Auch die anderen beiden Bilder finde ich interessant, denn das ist doch eigentlich auch eine Autofähre. aber ich finde es auch viel besser dort stattdessen Tische und Stühle zu platzieren, damit die Fahrgäste ihren caffe stilvoli einnehmen können. :D

6/_DSC0144.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399629)

Fischerboot vor unter/aufgehender Sonne! Sehr schön links im Drittelschnittpunkt die Sonne und rechts dann das Boot im Gegenlicht, mit noch ein wenig Zeichnung und einem Besatzungsmitglied als Silhouette. :top: :D Natürlich! Daran habe ich überhaupt nicht gedacht. :doh: Klar ist das Alltag für den Fischer, und für die meisten von uns Urlaubsmotiv. Das passt! :top: :D Und, wie bereits geschrieben, gleichartige Motive können gerne mehrfach eingestellt werden, also nicht zögern, oh, wir hatten schon einen Milchwagen (hatten wir nicht) da kann ich nicht auch noch einen zeigen. Neeneenee. :D

@embe: rüschdüüüsch. :D Schön, dass du es magst und vielen Dank für deine liebe Besprechung, gerade, wenn die Station schon mal kam.

Heute mal von mir ein alltägliches Luft-Transportmittel.

1560/DSC08876b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399630)

Bzw der Hintern. :D Bei diesem Bild stand ich UNGELOGEN einfach nur auf einem Bürgersteig. In der Stadt Raunheim, die sehr nah am Flughafen liegt, kann man die Flieger fast anfassen. Dass da überhaupt Menschen wohnen wollen...ich kann es kaum nachvollziehen. Es ist unglaublich laut und andauernd machen die großen Bäuche der Maschinen Schatten. Wahnsinn. Ich habe keine 300mm gebraucht.

Ein Traum für planespotter….;) Ich hatte mal eine Kollegin die in Neu-Isenburg gewohnt hat. Da ist es wohl ähnlich, nur auf der anderen Seite vom Flughafen. Die meinte, och, das würde sie gar nicht so mitkriegen. :shock: Ich komme ja ursprünglich auch aus dem Großraum Rhein-Main und da gehören die vielen Flugzeuge am Himmel einfach mit dazu. Aber so niedrig…. Nee, danke!
Zum Bild: Sauber erwischt (mit 250mm an KB ;))Sehr schön detaillierte Zeichnung des Flugzeugs, man sieht gut die Landeklappen, Vorflügel und das ausgefahrene Fahrwerk. Sehr schick: das linke Winglet eher dunkel vor hellem Wolkenteil, das rechte eher hell vor dunklem Wolkenteil.:top: :D

Moin, moin,

multimodaler Verkehr in New Delhi...

844/IMG_6076.jpg

Dat Ei

Das Bild ist wirklich stark! :top: :D
Monochrom ausgearbeitet und mit weissem Rahmen sozusagen von zeitloser Anmutung. Eine Straßenszene in Neu Delhi mit rechts der Elefantenspur (mit Elefant), daneben die Radfahrerspur, durch eine weisse Fahrbahnmarkierung, die sich von unten vom Rahmen in S-Form in die Bildmitte zieht abgetrennt die Motorradspur und ganz links die Autospur. Je schneller die Fahrzeuge, desto verwischter. Das sieht wie ein Zoom-Effekt aus?

Lissabon - Elevador de Santa Justa (heute mal 3 Bilder zur Auswahl)

1542/IMG_2238_lzn_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273306)

1542/IMG_2316_lzn_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273549)

1542/IMG_2322_lzn_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=273551)

Ich glaube den habe ich sogar schon benutzt, in Lissabon. :D
Hier gefällt mir das zweite Bild am Besten. Da sieht man schön, wie schmal und elegant sich der Aufzug zwischen die Häuserzeilen rechts und links einfügt, so dass noch ausreichend Platz aussen herum bleibt. Zentral orientiert und weitwinklig aufgenommen wirkt der Aufzug hier auch besonders hochaufstrebend. :top: :D

embe
21.01.2025, 23:52
Auch das ist ein probates alltägliches Transportgefährt für gar nicht so wenige Menschen, in diesem Fall womöglich Marke Eigenbau.

842/...Rollstuhl_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399633)

842/...Rollstuhl_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399634)

Begegnet in Pakistan.

Marke Eigenbau, und massgefertigt. Und clever ausgedacht. Mit dem Direkt antrieb der beiden Räder vorwärts/rückwärts per Kurbel-Zahnkranzgarnitur und Kette vom Fahrrad kan auf der Stelle gedreht werden. Erfuíndungsreichtum hilft, wo eine Krankenversicherung die dHeilmittel bezahlen könnte vermutlich eher nicht verbreitet ist.
Danke fürs Zeigen! :top: :D

jsffm
22.01.2025, 01:50
Italien

817/DSC04324-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399654)

K-H-B
22.01.2025, 04:01
6/_DSC0292_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399656)

Tom D
22.01.2025, 08:20
6/IMG_2020_r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399657)

Dat Ei
22.01.2025, 08:24
Moin, moin,

die einen strampeln ein Leben lang, die anderen lehnen sich bequem zurück...


844/IMG_1575.jpg


Dat Ei

jqsch
22.01.2025, 08:54
Vom Mittelgebirge nach Kiel zum Wasser. Falls was passiert ist die DGzRS bei Regatten mit unterwegs.

1560/MT01_25_22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399658)

Viele Grüße

Jürgen

Dornwald46
22.01.2025, 10:29
6/Modellauto.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399659)

Modellauto

Effjotter
22.01.2025, 10:36
1560/Ruderboot_Regnitz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399651)

Ruderboot am Ufer der Regnitz

embe
22.01.2025, 10:56
Aufgewachsen an der Küste bin ich Bergen gegenüber skeptisch eingestellt. Je flacher je lieber. Hier habe ich mich mal nach oben getraut und die Gondelbahn von Bad Flinsberg zum Heufuder benutzt.

Und mich erstmal belesen, um was für einen Typ der Bahn es sich handelt. Es ist eine Gondelbahn.

1560/MT01_25_20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399635)

@Michael

Ich wurde zum Ritter geschlagen, als ich zu meinem 50. Geburtstag von meinen Kollegen eine Ballonfahrt geschenkt bekommen hatte. Aber das liegt schon eine ganze Weile zurück, so dass ich nicht mehr sagen kann, ob es heute auch noch üblich ist. Aber meine Fahrt fand nicht in Dresden statt, sondern man für über den Landkreis Potsdam Mittelmark.

Viele Grüße

Na, das ist doch was, Ritter Jürgen! :D
Also in die Berge eher nicht, aber im Heißluftballon in der Luft in großer Höhe ist ok.
Ich finde die Formulierung klasse, 'den Bergen gegenüber skeptisch eingestellt'. :top:
Dein Bild zeigt genau das was eine Seilbahn ausmacht, zwei Gondeln in orange-schwarz, zwei Masten mit den Rollen (bei denen die Gondel immer so schön rumpelt :)) und den Berg von dem aus man einen wunderbar weiten Blick in die Ebene davor hat. Dazu noch einen Rahmen, den anscheinend die Tourismusbehörde aufgestellt hat. Gefällt mir gut. :top: :D Es könnte interessant aussehen, wenn man den Rahmen der da in der Landschaft steht als Bilderrahmen nutzen würde. Oben müsste man halt ein wenig Luft lassen sonst wird die Werbebeschriftung und der Windsack abgeschnitten. Nur so als Idee... :D

Ein historischer Personenaufzug (https://www.saechsische-schweiz.de/ausflugsziele/historischer-personenaufzug-badschandau) in Bad Schandau diente dem Transport von Personen von Bad Schandau in den höher gelegenen Ortsteil Ostrau:

6/DSC00806_Aufzug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399637)
6/DSC00846_Aufzug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399636)

Quelle (https://www.vvo-online.de/de/freizeit/historische-fahrzeuge/aufzug-bad-schandau-199.cshtml)

Sehr filigran sieht das Gittergerüst aus. Und auf Deinen Bildern sieht man sehr gut das Dächlein oben auf dem Aufzug, Mit Wetterfähnchen von 1904. Und auf dem Bild von untern nach oben wirklich imposant und sicher nix für Menschen mit latenter Angst vor Höhen. Sehr interessante Bilder aus Bad Schandau und sehr gute Detail-Ergänzung zu Olis Bild in #98. :top: :D

Das ist ein gestelltes Bild. Das Plastik-Motorrad wurde nicht gekauft, sondern diente nur für diesen Witz. Ein Kollege hat nach einem neuen Motorrad Ausschau gehalten, ich hab ihm dann diesen günstigen Einkauf empfohlen. Schön, dass ich einen Einkaufswagen - hatte mer scho - und ein Fortbewegungsmittel für Kleine in einem Bild hier zeigen kann.

6/DSC01437_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399638)

Witzig! Eine sehr gute Idee, dem Biker-Kollegen dieses Modell (natürlich aus dem Hause BMW, nicht wahr? ;)) in den Einkaufskorb und damit ans Herz zu legen. :top: :D Gute Verbindung des einen Steckenpferds mit dem Anderen. :D

Zum Thema skurrile Transportmittel hätte ich auch noch etwas. Das vermutlich kleinste Wohnmobil der Welt! ;):crazy::cool: Bei diesem Fahrzeug wurde eine Ape T1 Basis mit dem Hinterteil eines Renault Rapid versehen. :shock: Vor einem Baumarkt gesehen. Wird offensichtlich auch im Alltag genutzt und nicht nur zum Urlaub machen. Sollte daher die Vorgabe "alltägliches Transportmittel" erfüllen. :D

1560/IMG_2387_T_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399639)|1560/IMG_2386_T_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399640)|1560/IMG_2385_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399641)|


Sieht klasse aus, und ist auf der Basis einer ‚großen‘ Ape mit Zweierkabine und Lenkrad. Gut auch der Erklärungstext, welchen die Ape offenbar selbst verfasst zu haben scheint… :crazy:
Sozusagen der Tiny-House Trend beim maßgeschneiderten Wohnmobil fortgesetzt. Eine Woche bei Regen stelle ich mir seeehr anstrengend vor, aber für ein verlängertes Wochenende oder auch ein paar Tage mehr, wenn das Wetter viel draußensein zulässt vermutlich richtig klasse. Gut gesehen und nachverfolgt (für das Erklärbild). :top: :D


Ich habe gestern noch einmal eine Bushaltestelle heimgesucht um die Live-Composite
Funktion der Olympus auszuprobieren. Ja, ich finde das geht ganz gut. :D
811/P1210328-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399655)

kiwi05
22.01.2025, 11:43
Um diese frühe Uhrzeit eher selten genutzt, aber ein paar Stunden später ist dieses Karussell in Honfleur (F) ein beliebtes Forbewegungsmittel bei den Kleinen.....auch wenn man genaugenommen gar nicht so recht vom Fleck kommt.

847/Sonyuserforum_3624_20180519-07-03-03_A77II_DSC03201_Honfleur.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399666)

eric roman
22.01.2025, 11:58
Ebenfalls Ape-Fan freue mich jedes Mal so ein Fahrzeug zu sehen. Schade, dass die Produktion (gemäss Website) eingestellt wurde. Ein neues Modell mit 4-Taktkmotor und Kat. oder gar E- würde bei mir Kauflust auslösen. Anstatt in einem Dutzend-Auto wäre ich dann mit der Ape und "Azzuro, il pommeriggio.." aus den Lautsprechern unterwegs

Diesen Kaffee-Ausschank habe ich in "Mümpelgart" während des Weihnachtsmarktes abgelichtet.

6/DSC01601.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399667)

@embe: Nein, das Plastik-Motorrad habe ich nicht bei BMW gesehen, sondern bei PEARL in Auggen, wo ich mir für günstig Geld einen Second-Hand HP Laptop gekauft habe, den ich jetzt noch fleissig benutze.

fhaferkamp
22.01.2025, 12:13
Sehr filigran sieht das Gittergerüst aus. Und auf Deinen Bildern sieht man sehr gut das Dächlein oben auf dem Aufzug, Mit Wetterfähnchen von 1904. Und auf dem Bild von untern nach oben wirklich imposant und sicher nix für Menschen mit latenter Angst vor Höhen. Sehr interessante Bilder aus Bad Schandau und sehr gute Detail-Ergänzung zu Olis Bild in #98. :top: :D

Oh, das Bild von Oli hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Ich war natürlich auf der Suche nach nicht ganz so alltäglichen Transportmitteln.
Mit Höhenangst ist man in der sächsischen Schweiz vielleicht nicht am richtigen Urlaubsort.:lol:, es sei denn, man fährt an der Elbe entlang.

perser
22.01.2025, 12:16
In Ergänzung zu Heikes Trabi-World-Bild noch ein paar gewissermaßen kreative Sondermodelle eines der populärsten Pkw aus deutscher Fertigung... ;)

810/Trabi_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399665)|810/Trabi_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399660)|810/Trabi_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399661)|

810/Trabi_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399662)|810/Trabi_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399663)|810/Trabi_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399664)|


Mit 3.096.099 ausgelieferten Fahrzeugen war die Marke Trabant trotz aller technischen Unzulänglichkeiten zumindest in Teilen Europas eines der meistgefahrenen Transport- und Fortbewegungsmittel seiner Zeit. :D

HoSt
22.01.2025, 12:26
Ostseedienst 13 und Anton:
1560/Ostseedienst13_und_Anton.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399668)

bruno5
22.01.2025, 12:40
Größere Seeschiffe, die den Hamburger Hafen anlaufen wollen, müssen vor der Einfahrt in die Elbe einen Lotsen an Bord nehmen. Die genauen Details regelt die Elbe-Lotsverordnung. Die Lotsen werden mit Hilfe von Lotsenschiffen, die mit „Pilot“ (= englisch Lotse) beschriftet sind, zu den jeweiligen Schiffen gebracht. Auf dem Bild ist der Lotsenversetzer Medem zu sehen, der zur Lotsenstation Cuxhaven gehört, die von der Lotsenbrüderschaft Elbe betrieben wird. Das Schiff wurde am 25.05.2022 in Cuxhaven getauft. Es ist 16,8m lang, 5,2m breit, hat einen Tiefgang von 1,5 m und ist bis 21 kn (39 km/h) schnell. Zum besseren Manövrieren ist ein zusätzlicher Bugstrahler eingebaut. Maximal 6 Lotsen können gleichzeitig versetzt werden. (Infos von cuxpedia.de)

1560/DSC08678_DxO_Lotsenboot.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399669)

hlenz
22.01.2025, 12:49
Verladung und Transport von Langholz


6/abtransport2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399670)

embe
22.01.2025, 18:22
Verladung und Transport von Langholz

6/abtransport2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399670)

Oha, ja, die sieht man hier im Schwarzwald auch manchmal. Vom Forst ins Sägewerk. Bei den Transportern finde ich bemerkenswert, dass beladen die Verbindung von Zugmaschine vorne und dem Auflieger hinten nur durch die Fracht erfolgt. dazwischen die Kabel und Leitungen für die Lichter und Bremsen . Und wenn die Ladung weg ist, wird der Aufliegeteil hinten wohl meist mit dem Kranarm auf die Zugmaschine vorne gepackt. Danke für das Bild, Harald! :top: :D

Größere Seeschiffe, die den Hamburger Hafen anlaufen wollen, müssen vor der Einfahrt in die Elbe einen Lotsen an Bord nehmen. Die genauen Details regelt die Elbe-Lotsverordnung. Die Lotsen werden mit Hilfe von Lotsenschiffen, die mit „Pilot“ (= englisch Lotse) beschriftet sind, zu den jeweiligen Schiffen gebracht. Auf dem Bild ist der Lotsenversetzer Medem zu sehen, der zur Lotsenstation Cuxhaven gehört, die von der Lotsenbrüderschaft Elbe betrieben wird. Das Schiff wurde am 25.05.2022 in Cuxhaven getauft. Es ist 16,8m lang, 5,2m breit, hat einen Tiefgang von 1,5 m und ist bis 21 kn (39 km/h) schnell. Zum besseren Manövrieren ist ein zusätzlicher Bugstrahler eingebaut. Maximal 6 Lotsen können gleichzeitig versetzt werden. (Infos von cuxpedia.de)

1560/DSC08678_DxO_Lotsenboot.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399669)

Lotsen werden also versetzt. Gefangene verschubt. Wir alle wohl ab und zu verschaukelt. :D.
Sehr interessante Informationen, die Du zu den Lotsen hast. Lotsenbruderschaft – auch so was mit wichtigem Wissen selbstorganisiert. Sehr schön auffällige orange Farbe. Sind dann auf einem Schiff mehr al ein Lotse zuwege? Groß Genug sind die Pötte ja allemal und trotz seiner fast 16 Meter Länge (Größenmaßstab der, ähh, Lotse da auf dem Achterdeck) wirkt es auf Deinem Bild neben den links und rechts reinragenden Schiffsbügen (bugen? büge? Bugs?) zierlich und klein.
:top: :D

Ostseedienst 13 und Anton:
1560/Ostseedienst13_und_Anton.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399668)

Okay, hier lernste was über Seeschifffahrt. :D Anton ist dann vermutlich ein Schlepper, der, wie der Name sagt, Schwimmdinger irgendwohin schleppt. Aber was ist Ostseedient13? Schwimmende Plattform (aka Ponton) mit Kran drauf und Büro/Wohn-Containern, Gasflaschen und Werkzeug-Zeug. Ah, ok Schwimmkran, der Firma Ostseedienst Wasserbau aus Kappeln – Kompetenz Hafen und Wasserbau. Da erscheint es sinnvoll, von der Wasserseite aus bauen zu können. Sehr interessant, und gut sieht Dein Bild mit dem ‚kleinen‘ Schlepper und dem hochaufragenden gelben Kran auch aus. :D :top:

In Ergänzung zu Heikes Trabi-World-Bild noch ein paar gewissermaßen kreative Sondermodelle eines der populärsten Pkw aus deutscher Fertigung... ;)

810/Trabi_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399665)|810/Trabi_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399660)|810/Trabi_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399661)|

810/Trabi_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399662)|810/Trabi_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399663)|810/Trabi_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399664)|


Mit 3.096.099 ausgelieferten Fahrzeugen war die Marke Trabant trotz aller technischen Unzulänglichkeiten zumindest in Teilen Europas eines der meistgefahrenen Transport- und Fortbewegungsmittel seiner Zeit. :D
Wow, fast 3,1 Millionen Fahrzeuge. Das hätte ich nicht gedacht. Von der gezeigten kleinen Auswahl ist die Pink Pappe mein Favorit. Ich finde den Gegensatz von Kleinwagen und rustikalem Monster-Truck-Untersatz schonmal sehr spannend. Und dann noch in Pink. Sehr schön. Danke fürs Zeigen dieser Exoten, Harald! :top: :D


Ebenfalls Ape-Fan freue mich jedes Mal so ein Fahrzeug zu sehen. Schade, dass die Produktion (gemäss Website) eingestellt wurde. Ein neues Modell mit 4-Taktkmotor und Kat. oder gar E- würde bei mir Kauflust auslösen. Anstatt in einem Dutzend-Auto wäre ich dann mit der Ape und "Azzuro, il pommeriggio.." aus den Lautsprechern unterwegs

Diesen Kaffee-Ausschank habe ich in "Mümpelgart" während des Weihnachtsmarktes abgelichtet.

6/DSC01601.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399667)

@embe: Nein, das Plastik-Motorrad habe ich nicht bei BMW gesehen, sondern bei PEARL in Auggen, wo ich mir für günstig Geld einen Second-Hand HP Laptop gekauft habe, den ich jetzt noch fleissig benutze.

Aber es ist immerhin ein Modell einer BMW, aber kein Boxer. :D
Mümpelgart ist Montbéliard westlich von Basel? Ja, diese Cafe-Apes finde ich auch toll. Aargh, am Sonntag stand am Kleinbasler Rheinufer ja auch eines herum, und ich habe noch gedacht,ob ich einen Espresso nehme vor der Rückfahrt. Auf die Idee ein Foto zu machen bin ich überhaupt nicht gekommen. :doh: Ich hatte zwar keine Franken dabei, aber in Basel kansst Du ja mittlerweile alles per Karte oder App zahlen. :D Sehr stimmungsvolles Bild und im Hintergrund sehr viele gute (hochprozentige) Kaffeezusätze… :D :top:
Tja, die Ape gibt es ja jetzt nur noch in Indien (https://piaggio-cv.co.in/). Wie kompliziert es ist eine hierher zu importieren ist natürlich die Frage… Vielleicht kommen ja bei uns auch elektrische Ape-Klone….

Um diese frühe Uhrzeit eher selten genutzt, aber ein paar Stunden später ist dieses Karussell in Honfleur (F) ein beliebtes Forbewegungsmittel bei den Kleinen.....auch wenn man genaugenommen gar nicht so recht vom Fleck kommt.

847/Sonyuserforum_3624_20180519-07-03-03_A77II_DSC03201_Honfleur.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399666)

Das stimmt, und für die Kinder kann das Karussell gar nicht alltäglich genug sein. : D :top: Und meistens so viele Transportmittel auf einem Fleck… Pferde, Einhörner, Feuerwehrautos, Flugzeuge, etc pp. Okay hier in der traditionelleren Variante mehr Kutschen für Prinzessinnen und so.
Und das mit dem in voller Fahrt immer unterwegs ohne je wirklich vom Fleck zu kommen, ist es nicht ein passendes Bild für unser modernes Leben… ‚it takes all the running you can do, to keep in the same place‘*?

*Lewis Carrol, Through the Looking-Glass

embe
22.01.2025, 19:43
Fahrradbenutzung hier und in südlichen Ländern ist einfach nicht zu vergleichen.
Ganz ohne Aufrüstung wird da ein normales Fahhrad zum Bäckereilieferfahrzeug.

6/A1_04976_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399642)

Klasse Bild! Und absolut geniale Art das Brot zu transportieren! :D Ich finde da stimmt alles: Die Szenerie flutet das Auge mit den Reizen des südlichen Straßenalltags ilklusive Festdekoration. Und der junge Mann radelt einhändig mit einem dreistöckigen Holzgestell voller Brote mitten durch die Fußgänger auf der Straße. :top: :D

Dankeschön. Das Bild ist am Hintersee entstanden.
Ein klassisches Ersatzmotiv wenn das Licht nicht mitspielt. Oder auch ein Beweisbild, dass ich wirklich beim Fotografieren war und nicht im Wirtshaus. ;)
Heute kommt die Post.
847/20230523-DSC08098-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383477)

Weiss Deine Frau, dass man die Exifdaten manipulieren könnte? :D Jaha, das Postausto in der Lindenhofstraße in Basel. Yeah, tatsächlich hatte ich Dein Bild im Kopf beim Thema-Ausdenken.! :top: :D Sehr gute Aufnahme! Strukturen, Formen, Farben. :top:

ingoKober
22.01.2025, 20:09
Heute mal eine original Gyrosphere aus Jurassic World

6/DSC09084.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399672)

Nach der Begegnung mit Indominus rex leider nur noch ohne Glas :shock:

Effjotter
22.01.2025, 20:18
817/M12a_P1220836_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399671)

Der Einbaum ist wohl einer der ältesten menschlichen Transport- und Beförderungsmittel und wird seit Jahrtausenden für alle möglichen Aufgaben genutzt, so auch zum Fischfang wie hier auf dem Shire River.

Dana
22.01.2025, 21:40
Ui, das monatsthemagebende Auto war heute im Kader. :D
Und mit Recht kann man da länger drüber nachdenken! Wie toll!

Mein Gefährt heute: Das gerade fahrende Postauto. :D

1560/DSC08885SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395104)

Ich weiß, das kennst du schon, aber es passt so schön. :D

Porty
22.01.2025, 22:43
Heute mal zu der Ravenglass and Eskdale Railway im Lake- District in Nordengland. (Von der Endhaltestelle sind es nur noch ein paar Meilen bis zum berühmt- berüchtigten Hardknott- Pass):

811/DSC09948.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399675)

Spurweite 381 mm (15") Die gleiche Spurweite hat z.b. die Parkeisenbahn Dresden oder die Pratereisenbahn in Wien.
Wie klein die Züge sind, sieht man im Vergleich mit den Reisenden / Lokführer

811/DSC09942.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399674)

811/DSC09934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399673)

Dennoch ein vollwertiges Verkehrsmittel mit im Sommer bis zu 7 Zugpaaren je Tag und über 100000 Reisenden im Jahr.

embe
22.01.2025, 22:54
6/Modellauto.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399659)

Modellauto

Die Pfeile sind größer als das Fahrzeug, naja, fast. :D Für die Modellautoausstellung war die Ape dann aber doch zu groß. Und, ganz wichtig, das Dach in den italienischen Farben lackiert. :top: Gut gesehen! :D

1560/Ruderboot_Regnitz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399651)

Ruderboot am Ufer der Regnitz

Aaaaaaaaaagggggghhhhhhhh! Festhalten! Mann über Bord! Da kippt der Horizont aber ganz gewaltig und wirft den Betrachter förmlich aus dem Boot. :D Sehr interessant. Das Hirn versucht natürlich sich erstmal an gerade Linien und den Horizont zu halten, scheitert grandios, und dann j´kann man das Bild erst richtig anschauen. Sehr stimungsvoll in SW ausgearbeitet, was die Holzstruktur des Boots betont und auch Bewuchs, Wasser und gespiegelte Häuserzeile schön zeigt. Sehr gut umgesetzt mit Hinguck-Faktor! :D :top:

Vom Mittelgebirge nach Kiel zum Wasser. Falls was passiert ist die DGzRS bei Regatten mit unterwegs.

1560/MT01_25_22.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399658)
Viele Grüße
Jürgen

Sehr schönes Motiv, tauglich für die DGzRS-Webseite. :D Die Bottsand sehr schön von hinten getroffen, weiss schäumendes Bugwellchen, ein bisschen weisses Kielwasser, daneben zwei weiße Segelboot, die das SAAR-Schiff begleitet. Im Hintergrund Küstenlinie mit Steilufer, Wald und Funkturm. Blauer Himmerl, blaues Wasser. Postkartentauglich (im positiven Sinn). :top: :D

Ich meine mich zu erinnern, dass in meiner Kindheit in den Wirtschaften auf dem Dorf weit, weit im Binnenland immer so kleiner Modellschiffe für Geldspenden standen. Waren die nicht auch von der DGZRS? Der Name ‚Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger‘ das klang nach Ferne und Abenteuer und Robinson Crusoe, Schatzinsel und Piraten. :D

Moin, moin,
die einen strampeln ein Leben lang, die anderen lehnen sich bequem zurück...
844/IMG_1575.jpg
Dat Ei

Entweder haben wir heute wirklich viele Sinnbild-Bilder für das entfremdete Leben des modernen Menschen, oder ich habe einfach einen schlechten Tag. :crazy: Sehen aber beide nicht wirklich sehr glücklich aus, die Personen auf Deinem Bild. Obwohl das Bild sehr schön inSchwarz-Weiss ausgearbeitet ist und somit der Szene etwas Zeitloses verleiht, auch wenn vieles auf das Heute hindeutet, passt das auch in Verbindung mit der kräftigen Vignette und dem schmalen weißen Rahmen.Die Rikscha fährt von links ins Bild mit genug Platz in Bewegungsrichtung, wobei ihr ihr Schatten nach rechts an den Bildrand vorauseilt. Im Hintergrund eine Ladenzeile mit noch geschlossenen Läden und Werkstätten. Sehr gute Straßenszene aus (Süd-Ost?) Asien!:top: D

6/IMG_2020_r.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399657)

Ah, ein Hovercraft, vulgo Luftkissenfahrzeug. Eine der Kanalfähren, die bis ins Jahr 2000 in regulärer Benutzung waren? Faszinierende Technik, die mit den großen Kanalfähren auch wirklich beeindruckende Dimensionen angenommen hatte. Heute leider ausrangiert, wie die Concorde, weil zu ineffizient im Energieverbrauch. Gesehen habe ich die in Dover im Original, gefahren bin ich nie mit einer. :D Dein Bild ist mit dem iPhone von einem alten Film oder Dia abfotografiert? Fast quadratisch im Bildformat mit einem kräftigen grauen Rahmen wirkt es ein bisschen wie ein Diapositiv im Rähmchen. :D Der alten Technik geschuldet kräftiges Korn, will mir scheinen. Sehr gelungenes Zeitdokument im Vintage-Stil

6/_DSC0292_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399656)

Ein, zwei, drei, viele Fischerboote und Vergnügungsboote in einer Bucht in Thailand vor flammend-rotem Abendhimmel. Die ersten Lichter sind schon eingeschaltet und Menschen bewundern den Sonnenuntergang als Silhouetten am Bildrand. Im Vordergrund farblich passend zum Fischerboot ein paar Meter vom Strand entfernt, sitzt ein Mann auf seiner kleinen Kühlbox (für den Fang) und angelt. Sehr schöne Abend-Strand und Meer-Szene aus Pattaya von Anfang der Woche. :top: :D

Italien

817/DSC04324-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399654)

Ein Bötchen, ok schon ein Schiff, oder? Riva 75 Venere…. 75 Fuß also so 23 Meter lang, mit 4 Kabinen für 7 Gäste und 3 Crew-Mitglieder. Gebraucht für deutlich unter anderthalb Millionen zu bekommen. Macht schon was her. Ob Leute, die sich so etwas leisten wollen und können dann auch mehr als nur ein paar tage im Jahr tatsächlich auf ihrem Schiff verbringen? Aber vermutlich ist dann da eine Crew, die das Schiff alltäglich wartet und in Schuß hält, wenn denn dann die Besitzerin mal Lust auf eine Seefahrt hat. Nehme ich an. :D Schönes Schiff, bei bedecktem Himmel im Hafen liegend aufgenommen. :top: :D

Effjotter
22.01.2025, 23:10
Spurweite 381 mm (14")

Wie jetzt? :?: :doh:

Klugscheissende Grüße ;)

hlenz
22.01.2025, 23:16
Oha, ja, die sieht man hier im Schwarzwald auch manchmal. Vom Forst ins Sägewerk. Bei den Transportern finde ich bemerkenswert, dass beladen die Verbindung von Zugmaschine vorne und dem Auflieger hinten nur durch die Fracht erfolgt. dazwischen die Kabel und Leitungen für die Lichter und Bremsen . Und wenn die Ladung weg ist, wird der Aufliegeteil hinten wohl meist mit dem Kranarm auf die Zugmaschine vorne gepackt. Danke für das Bild, Harald! :top: :D



Ja, finde ich auch immer spannend zu sehen. Und wie ein geübter Fahrer das Ding belädt.
Die schlechte technische Bildqualität ist übrigens der Uralt-Kamera geschuldet: eine 25 Jahre alte Sony mit 1.5MP. :oops:


Hier wird wahrscheinlich das Brautpaar transportiert - und das Heu ist für die Pferdchen unter der Haube?
Oder ist das Paar unter der Haube und das Heu wird transportiert? :lol:


6/Hochzeit1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399677)

CB450
23.01.2025, 00:07
847/20230523-DSC08098-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383477)


Weiss Deine Frau, dass man die Exifdaten manipulieren könnte? :D Jaha, das Postausto in der Lindenhofstraße in Basel. Yeah, tatsächlich hatte ich Dein Bild im Kopf beim Thema-Ausdenken.! :top: :D Sehr gute Aufnahme! Strukturen, Formen, Farben. :top:

Klar. Deshalb bin ich verpflichtet Live Streams zu machen und trage einen Chip. ;)

Einerseits freue ich mich über die Inspiration durch mein Bild, andererseits sehe ich, dass dem Recycling der Aufnahmen Grenzen gesetzt sind.

Daher gibt es heute ein Bild, das ich noch nicht gezeigt haben.

810/20221008-DSC04228-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399678)

Porty
23.01.2025, 00:34
Wie jetzt? :?: :doh:

Klugscheissende Grüße ;)


Sorry Tippfehler 15" (15 Zoll) Trotzden sauschmal....

embe
23.01.2025, 00:36
Ja, die Makutsi Lodge liegt am Makutsi River (= Bildbeschreibung in der Galerie). ;)

Da die nächsten Arbeitstage lang werden, schiebe ich jetzt mal was aktuelles ein.
Fotografiert auf dem Weg zum letzten Stammi.

Trabi
| World
847/2025_01_17__A7_011__Berlin_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399583)|847/2025_01_17__A7_005__Berlin_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399584)


Ob die abgelichteten Zweitakter es (wie Schorsch im Sommer 1990 auf den Spuren Goethes) über die Alpen, bis Neapel und zurück schafften, entzieht sich meiner Kenntnis, aber wenn, dann schafften sie es offensichtlich nicht als Cabrio zu enden. :crazy:


Ist ja witzig, dass es konkurrierende Unternehmen gibt, die Stadtrundfahrten im Trabi anbieten. Tja, da hat der Kapitalismus wohl doch gesiegt. :D
Ach nee, doch nicht. Die Firma aus dem Post #213 ist quasi dieselbe…. :D
Von den über 3 Millionen Trabant sind also wohl noch so einige unterwegs.
Go Trabi Go! Hieß der Film, oder? Und sowas kriegt Ihr auf dem Weg zum Stammtisch präsentiert. Sehr schön! :top: :D


Luxor: Felukka auf dem Nil. Überall zu chartern, wunderschön bei gegen Abend bei einer leichten Brise


6/comp_PICT0091.jpg

Luxor: Ballonfahrt über das Assasif. Über die Totentempel der 18./19. Dynastie früh am Morgen vor der Tageshitze

6/comp_PICT0120.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399646)

Luxor: In der Stadt trifft man auch sie.

6/comp_PICT0211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399647)

Sahara: Dünenfahren in der Nähe von der Oase Siwa Ein toller Spaß wenn es der Driver drauf hat.

6/comp_PICT9387.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399648)

Hurghada: Stretchlimo als Hochzeitsgefährt sehr beliebt - dort wie hier!

6/comp_PICT0533.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399649)

Wow, tolle Bilder aus Ägypten! :top: :D Mein Favorit ist dabei das Ballonbild. Ballonfahrt über uralten Kulturdenkmälern. Da verbindet der bunte Ballon das Grün des Bodens mite dem Himmel. Hachja. Könnte Lust auf eine Reise nach Ägypten machen. :D


High Speed Katamaran-Fähre "The Lynx", die von 1994-2005 die Cook Strait zwischen Neuseelands Nord- und Südinsel querte (Interislander).
817/Sonyuserforum_3627_0501_nz_16zu9_0983-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399644)

Die sieht, äh, schnell aus, die Fähre. Mit dem dunklen grauen und kantigen Design fast wie ein Kriegsschiff, weniger wie eine Fähre. Wegen der starken Schäden verursacht durch die Wellen der High-Speed-Fähren mussten sie dann langsamer fahren und waren dadurch auch nicht mehr viel schneller als die normalen Schiffsfähren. Plus hoher Treibstoffbedarf. Danke für dieses Dokumentationsfoto! :top: :D Und die könnte auch die Yacht eines Bond-Bösewichts hergeben…. :D

Auch wenn es alt ausschaut:
817/DSC04166.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399643)
Die Thalassa, gebaut 1980, im Hafen von Oban.
Das Segelschiff wird nach wie vor als "Kreuzfahrtschiff" der anderen Art vermarktet und ist vor allem um Schottland im Einsatz. Nicht ganz wohlfeil, aber nicht überzogen teuer.......;)
Vielleicht gönne ich es mir noch.

P.s. Rechts im Hintergrund erkennt man noch eine der in Schottland allgegenwärtigen CalMac- Fähren auf dem weg zur Insel Islay.

Schick! Ein Dreimaster. Och, also da könnt ich mir eine Kreuzfahrt eher vorstellen, als auf so einem Schwimmenden Plattenbau mit 2000 Wohneinheiten. Für einen gegebenen Wert von ‚nicht überzogen teuer‘…..vermute ich. :shock:
Ja, dann ist das Schiffchen ja noch keine 50 Jahre alt. Hätte ich beim unbedarften Blick wirklich nicht gedacht.
Bei der Segelreise zum Islay Whiskyfestival 2026 sind noch Plätze frei. Einzelkabine nur 3240 Euro….
Danke für das Bild dieses wirklich sehr schönen Seglers. :top: :D

jsffm
23.01.2025, 01:05
810/DSC04199-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359874)

K-H-B
23.01.2025, 04:39
6/_DSC3039.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399679)

jqsch
23.01.2025, 07:16
Wer sagt, dass in Amerika alles größer und schöner ist. Einkaufswagen von Bealls (einem Discounter) für den kleinen Einkauf in Florida.

1560/MT01_25_23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399680)

Ein "historisches" Modell, da noch ohne Kette und Pfandmünze. Aushilfskräfte sammelten die Einkaufswagen in den 90er und 00er Jahrem wieder ein. An der Kasse halfen Angestellte noch beim Verpacken in die braune Papiertüte und begleiteten den Kunden noch bis zum Auto und halfen dann beim Transfer der Waren von Wagen in den Kofferraum. Alles noch selbst erlebt.

Viele Grüße

Jürgen

PS

Einkaufswagen gibt es seit 1937.

Dat Ei
23.01.2025, 08:25
Moin, moin,

heute mal in Farbe, aber dafür mit Wasser von oben und unten...


1440/IMG_5300panorama.jpg


Dat Ei

aidualk
23.01.2025, 08:34
Daher gibt es heute ein Bild, das ich noch nicht gezeigt haben.

810/20221008-DSC04228-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399678)

Interessantes Auto. Du schreibst 'Oldtimer' drüber, aber das kann ja nur eine Interpretation eines alten Autos sein. Wobei ich keine wirkliche Idee habe. Ein Cobra Derivat mit eigenwilligem Grill? Eine sehr moderne DB5 Interpretation? Ein Maserati, wo der Dreizack fehlt?

Tom D
23.01.2025, 08:35
Ah, ein Hovercraft, vulgo Luftkissenfahrzeug. Eine der Kanalfähren, die bis ins Jahr 2000 in regulärer Benutzung waren? Faszinierende Technik, die mit den großen Kanalfähren auch wirklich beeindruckende Dimensionen angenommen hatte. Heute leider ausrangiert, wie die Concorde, weil zu ineffizient im Energieverbrauch. Gesehen habe ich die in Dover im Original, gefahren bin ich nie mit einer. Dein Bild ist mit dem iPhone von einem alten Film oder Dia abfotografiert? Fast quadratisch im Bildformat mit einem kräftigen grauen Rahmen wirkt es ein bisschen wie ein Diapositiv im Rähmchen. Der alten Technik geschuldet kräftiges Korn, will mir scheinen. Sehr gelungenes Zeitdokument im Vintage-Stil
Gesehen und fotografiert im Sommer 1998 in Dover und ebenfalls nicht damit gefahren.
Und einen Höllenlärm haben diese Dinger gemacht.
Und ja, von einem Papierfoto abfotografiert - ich fand den Look ganz passend. Und es war so neblig und braun/dunstig - wie es eben oft in England ist. (Antwort von Teefax (Asterix bei den Briten) auf die Frage, ob es immer so neblig ist: "Gute Güte, nein. Nur, wenn es nicht regnet".)
-------------------------------------
Heute:
School's out (for summer)
6/P7090089_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399682)

Dana
23.01.2025, 08:47
Heute:
School's out (for summer)
6/P7090089_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399682)

Das ist echt cool, so in Reih und Glied! :top:


Mein heutiges Bild:

1560/DSC07718b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399683)

Manchmal muss man sein Transportmittel auch einfach mal anhalten. ;)

aidualk
23.01.2025, 08:51
ooh, ich liebe diese alten Schulbusse. Je älter umso lieber. :top:
In Grönland war das mal unser Taxi gewesen. Nur für uns 3. :crazy:

810/DSC01324.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306445)

810/DSC01320.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306444)

CB450
23.01.2025, 09:08
Interessantes Auto. Du schreibst 'Oldtimer' drüber, aber das kann ja nur eine Interpretation eines alten Autos sein. Wobei ich keine wirkliche Idee habe. Ein Cobra Derivat mit eigenwilligem Grill? Eine sehr moderne DB5 Interpretation? Ein Maserati, wo der Dreizack fehlt?


So viele Fragen, so wenig Antworten. :lol:
Ich muss gestehen, ich weiß es nicht. Der stand in München in einem Schaufenster und ich habe im Vorbeigehen geknipst.
Vielleicht hilft uns ja das Schwarmwissen im Forum?!

Kleine Ergänzung, ich war in der Ludwigstrasse und dort befindet sich ein Maserati Showroom….

aidualk
23.01.2025, 09:57
Kleine Ergänzung, ich war in der Ludwigstrasse und dort befindet sich ein Maserati Showroom….

Gefunden :crazy: Ares Wami Lalique Spyder (https://de.motor1.com/news/692795/ares-wami-lalique-spyder-bmw/) - auf Basis eines BMW Z4 wird optisch an ältere Maserati Modelle angelehnt. ;)
Aber das ist nicht Alltag. :cool:
Nebenbei: Dany Bahar ... :flop: :evil:

CB450
23.01.2025, 10:03
Perfekt. Danke.
Das erklärt dann auch den Schriftzug rechts oben. :top:

eric roman
23.01.2025, 10:10
Bin nicht so der Autofan, aber einige Modelle wecken doch mein Interesse. Hier die Citroen traction avant, ein Auto das oft gesehen wird im Zusammenhang mit Gangstern und wilden Verfolgungsjagden, der Resistance und Widerstandskämpfern der FFI und - als Gegenspieler - der Gestapo und Kollaborateuren im besetzten Frankreich.

Heutzutags oft verwendet als Kutsche für Hochzeitsfahrten und in Dokumentarfilmen.

6/DSC00408_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399684)

HardyK
23.01.2025, 10:14
Gefunden :crazy: Ares Wami Lalique Spyder (https://de.motor1.com/news/692795/ares-wami-lalique-spyder-bmw/) - auf Basis eines BMW Z4 wird optisch an ältere Maserati Modelle angelehnt. ;)
Aber das ist nicht Alltag. :cool:
Nebenbei: Dany Bahar ... :flop: :evil:

Das Original Maserati A6GCS Frua Spider war aber deutlich schöner...
https://www.carrozzieri-italiani.com/listing/maserati-a6g-2000-spyder-frua-2/

Dornwald46
23.01.2025, 11:09
6/Stiil_ruht_der_See.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399691)

Still ruht der See und fahrbare Untersätze

kiwi05
23.01.2025, 12:09
810/20221008-DSC04228-sharpened.jpg


Gefunden :crazy: Ares Wami Lalique Spyder (https://de.motor1.com/news/692795/ares-wami-lalique-spyder-bmw/) - auf Basis eines BMW Z4 wird optisch an ältere Maserati Modelle angelehnt. ;)
....

Danke fürs Suchen....du hast mir etwas Arbeit erspart.;)

Das Original Maserati A6GCS Frua Spider war aber deutlich schöner...
https://www.carrozzieri-italiani.com/listing/maserati-a6g-2000-spyder-frua-2/

In diesem Fall (http://https://www.carrozzieri-italiani.com/listing/maserati-a6g-2000-spyder-frua-2/) kann ich nur zustimmen.
Wie will man Fahrzeuge aus dieser Zeit auch toppen?

Andererseits finde ich schon interessant was heutzutage unter dem Begriff Restomod (okay , das von Peter gezeigte ist kein solches Fahrzeug) so auftaucht....von scheußlich bis erstaunlich gelungen ist da alles dabei. .....ich schweife ab, sorry.

kiwi05
23.01.2025, 12:17
Das Konzept dieses Pendelbusses hat das Wenden bei engen Verhältnissen endgültig gelöst. ....das fahrzeug wendet gar nicht mehr.
Stattdessen wechselt der Fahrer an der Endstation seinen Platz ans andere Ende des Busses.....ein Fahrzeug ohne vorne und hinten also.:crazy:...na gut: dort wo die Bremslichter angehen, ist in dem Moment halt hinten.

811/Sonyuserforum_3625_20180523-11-26-42_A77II_DSC03589_Le_Mont_Saint_Michel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399693)

Porty
23.01.2025, 13:41
Bin nicht so der Autofan, aber einige Modelle wecken doch mein Interesse. Hier die Citroen traction avant, ein Auto das oft gesehen wird im Zusammenhang mit Gangstern und wilden Verfolgungsjagden, der Resistance und Widerstandskämpfern der FFI und - als Gegenspieler - der Gestapo und Kollaborateuren im besetzten Frankreich.

6/DSC00408_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399684)
Ein Auto, dass seiner Zeit Jahrzehnte voraus war. Hab ihn mal Fahren dürfen. Fährt sich gar nicht wie ein altes Auto :top::top::top:


Hatte damals schon überlegt, mir so ein Auto zuzulegen. Habs aber aus Vernunftgründen dann doch gelassen. Hab in der Garage nur Platz für ein Auto und wie alle Autos aus der Zeit braucht auch dieses Auto regelmäßig eine pflegende Hand. Ein Hingucker ist es aber allemal noch :crazy:

perser
23.01.2025, 13:43
Ergänzend zu den gestrigen Trabi-Variationen bleibe ich mal im sächsischen Zwickau, wo der Zweitakter ab 1957 im VEB Sachsenring Automobilwerke vom Band lief. Vom Modell P 601 – dem klassischen Trabant, wie man ihn bis heute kennt – sollte es schon in den frühen 1960-er Jahren Nachfolger geben, zumeist mit Viertaktmotor (von Skoda).

Insgesamt entstand rund ein Dutzend Prototypen, so der P 603 (Bild 2) und der P 610 (Bild 3). Doch alle Neuentwicklungen erwiesen sich dann in den Folgekosten als zu teuer, so dass die DDR-Führung sie letztlich verwarf.


810/Sachsenring_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399695)|810/Sachsenring_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399696)|810/Sachsenring_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399697)|810/Sachsenring4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399698)



Etwas besser aber letztlich doch ähnlich erging es der Oberklasse-Limousine P 240 „Sachsenring“ (anfangs Horch P 240 / Bild 1), die sich in den 1950-er Jahren europaweit gut verkaufte.

Auch hier sprengten die Kosten irgendwann den Rahmen, so dass der geplante und bereits auf der Leipziger Messe vorgestellte Nachfolger nicht mehr in Serie ging. Stattdessen führte die DDR deutlich preiswerter erhältliche sowjetische Autos (GAZ M-21 „Wolga“) ein.

In den 1990-er Jahren versuchten es die Sachsenring-Ingenieure mit erneuerter Kreativität und entwickelten einen Van namens Uni-1 (Bild 4), der u.a. Hybridmotor (Diesel/elektrisch) hatte. Doch er fand am Markt so wenig Interesse, dass er nicht die Serienreife erreichte. Experten sagen heute, er sei seiner Zeit etwas zu weit vorausgewesen.

Der Jeck us Kölle
23.01.2025, 14:13
Vor JAHREN in Ägypten ...

6/P1010998.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399699)

embe
23.01.2025, 16:53
Schön, dass Ihr weiter so tolle Bilder einstellt. :D :top:

Heute wieder schlaDo, von daher jetzt nur kurz und heute Abend oder morgen wieder mehr Besprechung.


Heute mal eine original Gyrosphere aus Jurassic World

6/DSC09084.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399672)

Nach der Begegnung mit Indominus rex leider nur noch ohne Glas :shock:

Jetzt muss ich wohl erstmal diesen Teil der Franchise anschauen, um zu wissen um was es geht. :D
Die gute Wikipedia, also ein Hybrid aus T. Rex, Velociraptor, Sepia und Baumfrosch….:shock: sieht ja fies aus.
Die Blutflecken, welche im Film vermutlich mit der Entfernung des Glases einhergingen haben sie aber schon weggewischt, oder? :D
Gyrosphere – ok, hält 12,7x99mm NATO-Beschuss stand aber der Saurier war dann doch zuviel. :D
Wo wart Ihr denn da? Studio Car from Jurassic World, Studio Car from The Fast and the Furious. Film-Fahrzeug-Expo? Und was hatten sie denn da noch schönes? Jedenfalls interessantes Film-Alltags-Transportmittel. :D :top:

817/M12a_P1220836_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399671)

Der Einbaum ist wohl einer der ältesten menschlichen Transport- und Beförderungsmittel und wird seit Jahrtausenden für alle möglichen Aufgaben genutzt, so auch zum Fischfang wie hier auf dem Shire River.

Das stimmt. Den haben die Kollegen schon in der Steinzeit benutzt. Wobei ich finde, dass dann die Auslegervariante, in modern wie bei Ingos Bild in # oder klassisch wie in vielen Weltgegenden, eher gebrauchsfähig ist. Oder man muss es halt einfach können…. :D
Jedenfalls scheinen diese Fischer es zu können, und holen mit ihren Fischsenken/Netzen wohl das nötige an Fisch aus dem Fluss. Danke für diese Alltags-Szene mit Transport nach uralter Art aus Ost-Afrika. :top: :D
Technik-bezogen, mit der Digitalknipse abfotografiertes Dia?


Und von mir heute ein Nachtrag zu den Booten auf den schweizer Flüssen, den Weidlingen.
Am Wochenende in Basel fotografiert, ist wohl im Prinzip derselbe Bootstyp. Die Basler Rheinfähren basieren auch darauf.

829/P1190204.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399706)

Effjotter
23.01.2025, 17:48
810/SUF_4CV_P5080107.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399707)

Was dem Deutschen der Käfer, das war dem Franzosen der 4CV.

jsffm
23.01.2025, 18:18
Was dem Deutschen der Käfer, das war dem Franzosen der 4CV.

Die Kühlrippen der Heckklappe des 4CV waren bei Käferbesitzern sehr beliebt zum Einpassen in die Käferheckklappen. ;)

ingoKober
23.01.2025, 19:16
DA hatten sie noch mehr schönes. Hier der Hogwarts Express

6/DSC08953_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399709)

Im Hintergrund Schnee, trotz 40 Grad.
Hollywood machts möglich!

(Beide Bilder sind aus den Universal Studios in Hollywood)

bruno5
23.01.2025, 20:25
Seit vielen Jahren werden in Malcesine für Touristen Tandemflüge vom Monte Baldo angeboten. Man fährt zusammen mit dem Piloten mit der Seilbahn zur Bergstation in 1760m Höhe hinauf und muß dann nur noch ein kurzes Stück zum Startplatz der Gleitschirmflieger gehen. Von einer Bergwiese aus wird gestartet und dann geht es etwa 1700 Höhenmeter in die Tiefe. Auf Grund des enormen Höhenunterschiedes zwischen Start- und Landeplatz dauert so ein Flug etwa 30 Minuten. Für die Piloten sind die für 2 Personen ausgelegten Tandemschirme natürlich ein alltägliches Transportmittel. :cool:;) Für den Passagier ist so ein Flug sicherlich nicht alltäglich, aber ein ausgesprochen eindrucksvolles Erlebnis. :top: Deshalb gibt es nicht nur Bilder vom Transportmittel sondern auch Bilder aus dem Transportmittel. :crazy:

1560/_DSC9879_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399712)| 1560/DSC01232_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399713)| 1560/_DSC9918_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399715)|

1560/_DSC2877_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399716)|1560/_DSC9938_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399717)|1560/_DSC2905_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399718)

joker13
23.01.2025, 20:46
Täglich für uns mit dem Heli unterwegs :)

Einsatz an der Mosel, ein Kanu war gekippt, die beiden Insassen waren unter dem Kanu, wurden von Radfahren gerettet und dann vom Hili mitgenommen.


813/VKDSC00964-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383446)

Helikopter im Anflug

10Heike10
23.01.2025, 21:04
Go Trabi Go! Hieß der Film, oder? Und sowas kriegt Ihr auf dem Weg zum Stammtisch präsentiert. Sehr schön! :top: :D

Ja, Go Trabi go, so heißt der Film.

Auf meinem letzten Weg (vom Lehrgangsort) zum Stammi lag die Trabi World. ;)


Nach den zuletzt gezeigten Transportmitteln auf dem H2O gibt es jetzt selbiges an Land zu bestaunen.


Yachthafen
| Konstanz
817/2023_05_03__Konstanz__LRM_Xiaomi_144627_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399652)|817/2023_05_03__Konstanz__LRM_Xiaomi_144933_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399653)


.

Porty
23.01.2025, 23:30
LKW sind alltägliche Transportmittel - meistens.....


810/DSC08512_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298857)



810/DSC08945_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298852)


Man kann sie auch als Sportgerät nutzen, sollte aber keine Angst vor Schrammen haben - am Fahzeug.
Trucktrail in Kamsdorf in Thüringen.

jsffm
24.01.2025, 01:26
810/comp_DSC04128.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365734)

K-H-B
24.01.2025, 06:15
6/_DSC2166.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399723)

hlenz
24.01.2025, 08:06
Ein Gütermotorschiff auf der Mosel in Trier


817/pallien11_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399724)

Dornwald46
24.01.2025, 08:31
6/7_Sitzpltze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399725)

7 :shock: Sitzplätze, wer ist hier der Steuermann?

Dat Ei
24.01.2025, 08:53
Moin, moin,

eines der typischen Boote, die täglich Touristen in die Halong-Bucht transportieren. Die Halong-Bucht, unweit von Hanoi in Vietnam gelegen, ist bei Sonnenschein schon ein Erlebnis, aber bei nebeligem Wetter entfacht sie eine ganz eigene Mystik.


833/_D3L3074.jpg


Dat Ei

jqsch
24.01.2025, 08:59
1560/MT01_25_24x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399726)

Jeder von uns benutzt - hoffentlich :-) - am Morgen einen Wasserhahn. Und hier haben wir ein historisches Modell als Pumpe.

Den großen Bruder findet man häufig noch im Straßenbild. Und auch dort erfüllt er nicht nur seine Funktion als Spender von Wasser bei Hitze, sondern auch im K-Fall. Dort sollen sich die Menschen einfinden, um Wasser zu bekommen, wenn es mal nicht aus unserer Leitung kommt.

VG

Jürgen

eric roman
24.01.2025, 09:38
Gesehen in Camaret-sur-mer. Schiffswrack auf dem Trockenen. War etwas überrascht über diese Art ausgediente Transportmittel zu entsorgen. Einfach hinstellen und verrotten lassen... zumindest kam ich zu dieser Annahme. Oder etwa doch für fotografierende Romantiker?

6/IMG_0068.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399727)

Dana
24.01.2025, 09:46
Ich werde es NIE verstehen, wie manche (meist) Frauen SOLCHE Transportmittel nutzen, um ihre alltäglichen Dinge zu verrichten...wie kann man auf sowas laufen??
(Und wenn ich sehe, wie schepp sie in den Dingern steht, dann bezweifel ich das insgesamt sowieso)

1560/2010_24_4_Koeln025b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399728)

eric roman
24.01.2025, 09:48
Ich werde es NIE verstehen, wie manche (meist) Frauen SOLCHE Transportmittel nutzen, um ihre alltäglichen Dinge zu verrichten...wie kann man auf sowas laufen??

1560/2010_24_4_Koeln025b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399728)

Oh, ich hab zuerst den Einkaufssack angeguckt.... und was die hohen Schuhe betrifft, wurde ich von einer Schuhverkäuferin dazu unterrichtet. Gehört aber nicht hierher....;)

Dana
24.01.2025, 10:00
und was die hohen Schuhe betrifft, wurde ich von einer Schuhverkäuferin dazu unterrichtet. Gehört aber nicht hierher....;)

Unterrichtet im Sinne von "ich kann jetzt auch auf so hohen Dingern laufen" oder "informiert, warum manche Menschen sowas machen"? :lol:

eric roman
24.01.2025, 10:25
Bei Motorradfahrern und Fahrerinnen geht es darum beide Füsse auf den Boden zu bekommen und so mit dem Gefährt beim Anhalten nicht umzukippen.

Bei Herren oft um etwas grösser zu erscheinen und visuell was herzugeben. Gutes Beispiel das bekannte Portrait des König Lous XIV. Scheint mir ein Ansatz zur Erklärung.

Und bei den Damen geht es - so die Auskunft - darum, wegen der veränderten Körperhaltung eine etwas kurvigere Silhouette zu erhalten, welche im Auge des Betrachters ansprechender erscheint, i.e. einen Hingucker zu schaffen.

Dann noch meine Annahme: Früher waren die Strassen nicht durchgehend gepflästert und um den Dreck nicht in die gute Stube zu bringen und die Socken nicht zu versauen, suchte man so wenig Auflageflache wie möglich zu erhalten. Die japanische Holz-Sandalen lassen mich das vermuten.

aidualk
24.01.2025, 10:31
-

kiwi05
24.01.2025, 11:49
Bevor es für den Paraglider beim alltäglichen Training am Übungshang abwärts geht, steht jeweils ein anstrengender Hike bergan auf dem Programm.

Das ganze sieht aus der Entfernung, wenn man nicht genau weiß, was man da sieht sehr lustig aus.

844/Sonyuserforum_3640_2019-09-14-17-21-22_Lans_en_Vercors_A7RM3_DSC04129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399741)

Effjotter
24.01.2025, 11:59
810/SUF_Mini_Malta_1_P1080644.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399743)

Der Mini – eine fahrende Legende

hlenz
24.01.2025, 11:59
Täglich für uns mit dem Heli unterwegs :)

Einsatz an der Mosel, ein Kanu war gekippt, die beiden Insassen waren unter dem Kanu, wurden von Radfahren gerettet und dann vom Hili mitgenommen.


813/VKDSC00964-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383446)

Helikopter im Anflug


Vielleicht den selben, aber auf jeden Fall den gleichen hatte ich 2023 über unserem Ort geknipst, als er - wie ich später erfuhr - einem Bekannten leider nicht mehr helfen konnte. Hatte leider keine große Kamera dabei.


Die sind am Nürburgring stationiert.


6/manni1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399742)

embe
24.01.2025, 12:25
So, mal langsam wieder auf den aktuellen Stand vorarbeiten. Betonung auf langsam. :D
Schön, dass Ihr auch untereinander Fragen und Anmerkungen und Kommentare austauscht! :D :top:


Ui, das monatsthemagebende Auto war heute im Kader. :D
Und mit Recht kann man da länger drüber nachdenken! Wie toll!

Mein Gefährt heute: Das gerade fahrende Postauto. :D

1560/DSC08885SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395104)

Ich weiß, das kennst du schon, aber es passt so schön. :D

Für Dich und auch für den Peter: Gute Bilder kann man ruhig öfters zeigen! :D :top:
Das knallt so richtig mit dem Gelb und Rot des DHL-Lieferwagen wie er durch die Straßenschluchten Frankfurts saust! Richtig gut komponiert, wird der Blick von links nach rechts mitgezogen und schießt wie der Wagen auf den hellen Fluchtpunkt hinten zu. :top: :D

Heute mal zu der Ravenglass and Eskdale Railway im Lake- District in Nordengland. (Von der Endhaltestelle sind es nur noch ein paar Meilen bis zum berühmt- berüchtigten Hardknott- Pass):

811/DSC09948.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399675)

Spurweite 381 mm (15") Die gleiche Spurweite hat z.b. die Parkeisenbahn Dresden oder die Pratereisenbahn in Wien.
Wie klein die Züge sind, sieht man im Vergleich mit den Reisenden / Lokführer

811/DSC09942.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399674)

811/DSC09934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399673)

Dennoch ein vollwertiges Verkehrsmittel mit im Sommer bis zu 7 Zugpaaren je Tag und über 100000 Reisenden im Jahr.

Sehr cool! Danke für die Bilder. :D Das ist nicht so eine Spielzeug-Eisenbahn wie sie in manchen Freizeitparks herumfährt, sondern richtig richtig nur halt e bizzli kleiner. Kinder lieben es vermutlich. Endlich mal was in der richtige Größe und die Riesen (=Erwachsenen) müssen sich mal kleinmachen um dazuzugehören. :top: :D Für mich ist es das dritte Bild, weil man schön die mechanische Technik sehen kann, der Lokführer bei der Abfahrtskontrolle als Größenvergleich dient, und, so wie es sich bei einer Dampflok gehört, auch Dampf mit dabei ist! :D

Ja, finde ich auch immer spannend zu sehen. Und wie ein geübter Fahrer das Ding belädt.
Die schlechte technische Bildqualität ist übrigens der Uralt-Kamera geschuldet: eine 25 Jahre alte Sony mit 1.5MP. :oops:


Hier wird wahrscheinlich das Brautpaar transportiert - und das Heu ist für die Pferdchen unter der Haube?
Oder ist das Paar unter der Haube und das Heu wird transportiert? :lol:

6/Hochzeit1k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399677)

Gute Frage… :D Mitten im Juni und mit der ersten Mahd ist der Hochzeitswagen nicht nur mit dem Heuballen auf dem Dach, sondern auch mit einer Heu- und Blumen-Girlande um die Motorhaube verziert. Das legt eine starke Verbindung zur Landwirtschaft nahe. Ich behaupte auch es ist der Transport des Brautpaares, zwar überhaupt nicht alltäglich, denn da werden sich die Brautleute ja in Zukunft gegenseitig auf Händen tragen (obwohl das bei Gleichzeitigkeit irgendwie schwierig werden könnte, aber das soll nicht meine Sorge sein…). Der Heuballen dient vermutlich dazu ein duftendes, trockenes Lager für das an die Hochzeit anschließende Picknick zu bauen.* Das Fahrzeug , ein Peugeot 203 (?) passt mit seiner silberblaugrauen Lackierung und dem Heuschmuck farblich gut zwischen den grünen Wiesenhintergrund und den Streifen Gras und Stacheldrahtzaum unten am Bildrand. Gelungenes Bild mit der Ausstrahlung: Stilvolle Hochzeitsfahrt auf dem Land. :top: :D
* Vielleicht ist es aber auch gedacht, als ultimativer Test auf den letzten Drücker bei der Fahrt zur Trauung, ob der oder die zukünftige auch nicht jedesmal bei der Heuernte wegen Allergien als Arbeitskraft ausfallen wird…. Jaja, zu unromantisch, ich weiss….

Klar. Deshalb bin ich verpflichtet Live Streams zu machen und trage einen Chip. ;)

Einerseits freue ich mich über die Inspiration durch mein Bild, andererseits sehe ich, dass dem Recycling der Aufnahmen Grenzen gesetzt sind.

Daher gibt es heute ein Bild, das ich noch nicht gezeigt haben.

810/20221008-DSC04228-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399678)

Siehe oben bei Danas Bild. :D
Und hier, wow, was für eine coole Frontpartie! Ein 'Oldtimer'* mit LED-Scheinwerfern und einer schlichten und extrem schönen Linienführung im Design. Gefällt mir sehr gut.:D Und das ist nur der Wagen! Hier wieder eine Aufnahme durch eine Glasscheibe, mit den dezenten Spiegelungen der Straße hinter dir und einem Mittelteil-Selfie (also von Knie bis Brust) des Fotografen noch dazu. Die Ausarbeitung in Schwarz-Weiss und der kräftige weisse Rahmen verleihen auch hier eine gewisse Zeitlosigkeit in der Anmutung, die Bildaufteilung mit der weissen Karosserie links unten und dem großzügig bemessenen dunklen Raum hin zum hintergrundbeleuchteten Markenschriftzug rechts oben. Klasse gemacht! :top: :D

Ahh, der Maserati-Schowroom ist vor gut einem Jahr umgezogen, vom Odeonsplatz hin zur Motorworld München in Schwabing.
*Den Begriff 'Retromod' musste ich erst suchmaschinen. :D Ich bin ja nicht so der Autokenner, und die ‚Hommage‘ **an Maseratis der 50er sieht, für meine Begriffe, doch schick aus.
** siehe ‚Steal like an artist‘ von Austin Kleon :D

EDIT:
810/DSC04199-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359874)Das sieht ja fast aus als habe der Herr mit sienem Geländedreirad gerade den Acker im Vordergrund umgepflügt. :D Obwohl er vermutlich nur ein paar Erdbrocken auf derFahrbahn überfahren hat. Und der Acker auch weniger gepflügt, als geeggt ausschaut. :D
Ziemlich robust aussehendes Elektro-Trike mit kompletter Alltags- (und StVZO-) Ausstattung. :top: :D Gut gesehen!

6/_DSC3039.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399679)

Mobile Bienenstöcke. Sehr gut gesehen! :top: :D Damit kann der Imker seine Völker einigermaßen schnell und problemlos je nach Jahreszeit und Tracht an den richtige Ort bringen. Oder auch gezielt Obstplantagen bestäuben (lassen). Gekonnt umgebauter Bauwagen, bzw. sonstiger Anhänger. :D

perser
24.01.2025, 12:50
817/Sumpfboot_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399744)

Ich glaube, Sumpfboote als Transportmittel hatten wir hier noch nicht. Solche Flachboote mit lautstarkem Propellerantrieb, die auch über Schnee, Seerosenteppiche oder feuchte Wiesen gleiten können, gibt es sicher an verschiedenen Orten der Welt. Am bekanntesten sind sie aber wohl in den Everglades in Florida.

817/Sumpfboot_2...jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399746)|1560/4_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=393087)|1560/2_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=393085)|

bruno5
24.01.2025, 13:01
Die deutschen Autohersteller exportieren ihre PKWs nach Übersee mit speziellen Autotransportern. Der Import ausländischer Fahrzeuge aus z.B. Japan oder China erfolgt ebenfalls per Autotransporter. Hier ein Bild der Glovis Superior (200m lang, 35m breit) in Bremerhaven, Europas zweitgrößtem Hafen für den Umschlag von Automobilen. Das Schiff wurde 2013 gebaut und kann bis zu 7300 Fahrzeuge transportieren.

1560/DSC09035_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399751)

embe
24.01.2025, 20:21
Wer sagt, dass in Amerika alles größer und schöner ist. Einkaufswagen von Bealls (einem Discounter) für den kleinen Einkauf in Florida.

1560/MT01_25_23.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399680)

Ein "historisches" Modell, da noch ohne Kette und Pfandmünze. Aushilfskräfte sammelten die Einkaufswagen in den 90er und 00er Jahrem wieder ein. An der Kasse halfen Angestellte noch beim Verpacken in die braune Papiertüte und begleiteten den Kunden noch bis zum Auto und halfen dann beim Transfer der Waren von Wagen in den Kofferraum. Alles noch selbst erlebt.
Viele Grüße
Jürgen
PS
Einkaufswagen gibt es seit 1937.


Ah, so. Danke für die Information. Tja, die praktischen Trolleys sind aus der modernen Welt, also so die letzten paar Dekaden, nicht mehr wegzudenken. Bei unserem lokalen Edeka sind die Wagen auch ohne Pfandsystem, über die Straße beim Disounter dagegen mit.
Du hast diesen historischen Einkaufswagen aber auch überaus gekonnt auf den Sensor gebannt! :top: :D rechts unten im Viertelschnitt steht auf dem Bordstein mit ein paar kleinen Gräsern der schwarze Wagen vor einer gemauerten Wand aus grauen Steinen mit rauher Oberfläche im Läuferverband. Rechts eine senkrechte Fuge die den regelmäßigen Verband unterbricht, und als Gegengewicht zum schwarzen Wagen weit links oben eine weisse Kunstsoffplatte zur Abdeckung eines Teils der Fassade. Ausgearbeitet in Schwarz-Weiss und mit einem sehr passenden dünnen schwarzen und kräftigeren weissen Rahmen auch sehr stimmig präsentiert. :Top: :D

Moin, moin,
heute mal in Farbe, aber dafür mit Wasser von oben und unten...
1440/IMG_5300panorama.jpg
Dat Ei

Ja und was für tolle Farben! Im 2:1 Panoramabeschnitt unten ein Streifen dunkelblaue See,mittig ein Frachter, darüber ein Drittel goldener Himmel mit Regenschauerschleiervorhang links und darüber helle und dann immer dunkler werdende graublaue Wolken mit dramtischer Struktur. Im passenden kräftigen weißen Rahmen ein klasse Meer-Landschaftsfoto, mit Schiff und
‚Drama, Baby!‘ Gefällt mir sehr gut! Wandgeeignet! (mMn :)) :top: :D

Gesehen und fotografiert im Sommer 1998 in Dover und ebenfalls nicht damit gefahren.
Und einen Höllenlärm haben diese Dinger gemacht.
Und ja, von einem Papierfoto abfotografiert - ich fand den Look ganz passend. Und es war so neblig und braun/dunstig - wie es eben oft in England ist. (Antwort von Teefax (Asterix bei den Briten) auf die Frage, ob es immer so neblig ist: "Gute Güte, nein. Nur, wenn es nicht regnet".)
-------------------------------------
Heute:
School's out (for summer)
6/P7090089_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399682)

Aber echt. Im Vorschaubild dachte ich zuerst: Ein Gartenzaum mit viel Himmel. Aber nein! Schulbusse (die US-amerikanische Ausführung). Jede Menge. Schön nebeneinander aufgereiht und davor ein kleiner Streifen Grün. Sieht super aus! :top: :D….

Das ist echt cool, so in Reih und Glied! :top:
Mein heutiges Bild:
1560/DSC07718b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399683)
Manchmal muss man sein Transportmittel auch einfach mal anhalten. ;)

Ja, wenn ‚es‘ einen überkommt, muss man anhalten und ein Bild machen.:D Deswegen ist Fahrrad ein guter Kompromiss fürs Fotografieren mit erweitertem Radius. Man kann einigermassen schnelll von Fortbewegung auf Fotografieren umschalten. Und Platz um das Rad kurz abzustellen ist auch meistens vorhanden.
Hier wird die fotografierte Fotografin teil des Kunstwerks, ohne es zu wissen, obwohl sie vielleicht gerade selbst Kunst schafft. :D
Unten ein dunkler Grund-Strich, darauf eine Person, die davon nach oben weg in einen leeren weissen Raum (okay, mit regelmäßigen Ankerlöchern und Fugen) hineinragt…. Wo habe ich so etwas schonmal gesehen? :D Nein , nur Spaß! Ganz klar Danas Handschrift, hier in diesem Bild. Besonderer Kniff: Man sieht, was die Dame fotografiert und diese zweistufige Treppe (Hell-Dunkel und Schatten!) ist auch gestaltender Teil dieser Bildkomposition. :top: :D Gefällt mir sehr!

ooh, ich liebe diese alten Schulbusse. Je älter umso lieber. :top:
In Grönland war das mal unser Taxi gewesen. Nur für uns 3. :crazy:
810/DSC01324.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306445)
810/DSC01320.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306444)

Das ist ja cool. Ein ganzer Bus für Euch. :D War das dann einfach das nächste verfügbare Taxi vor Ort, oder sind die immer auf größere Besuchermassen eingestellt? Danke für diese außergewöhnlichen Bilder von der größten Insel der Erde. :top: :D
ISO65535 :D kräftiges Rauschen. Stört aber nicht. :top:

aidualk
24.01.2025, 20:31
Das ist ja cool. Ein ganzer Bus für Euch. :D War das dann einfach das nächste verfügbare Taxi vor Ort, oder sind die immer auf größere Besuchermassen eingestellt? Danke für diese außergewöhnlichen Bilder von der größten Insel der Erde. :top: :D
ISO65535 :D kräftiges Rauschen. Stört aber nicht. :top:

ISO war irgendwas um 200.000. Aber die Forensoftware kann nicht mehr als 65535 darstellen.

Der Bus wurde von den Amerikanern, die bis Mitte der 90er Jahre dort eine Militärbasis hatten, einfach zurück gelassen, als sie abzogen. Es war noch ein 4x4 Kleinbus verfügbar, den wir auch mal als Taxi hatten. Die waren einfach da und wurden bei Bedarf genutzt. Besuchermassen waren, zumindest im Herbst, als wir dort waren, nicht da. ;)

830/DSC02302.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=305215)

embe
24.01.2025, 20:55
Bin nicht so der Autofan, aber einige Modelle wecken doch mein Interesse. Hier die Citroen traction avant, ein Auto das oft gesehen wird im Zusammenhang mit Gangstern und wilden Verfolgungsjagden, der Resistance und Widerstandskämpfern der FFI und - als Gegenspieler - der Gestapo und Kollaborateuren im besetzten Frankreich.

Heutzutags oft verwendet als Kutsche für Hochzeitsfahrten und in Dokumentarfilmen.

6/DSC00408_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399684)

Das ist wirklich ein tolles und mit viel serie noir Gefühl aufgeladenes Automobil. Gefahren bin ich damit noch nie, aber ein Freund und ich haben mal eine liegengebliebene von der Place Charles de Gaulle (Place de l'Étoile) in Paris geschoben, als wir in den 80ern in Paris waren. Das ist doch auch schon was. :D
Auf Deinem Bild hast Du den Wagen schön von schräg vorne so aufgenommen, dass er vor einer schon etwas verwitterten Hausfassade auch auf einem alten Farbfoto aus der Zeit stehen könnte. Nur die Spiegelung eines modernen Wagens in der Seite stört diesen Eindruck ein wenig. Stilecht auch die gelben Schweinwerfer-Glühbirnchen. Aufgrund der Größe des Nummernschildes vermute ich eine in der Schweiz zugelassenes Exemplar? :top: :D


6/Stiil_ruht_der_See.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399691)

Still ruht der See und fahrbare Untersätze

Wow, trotz der eingermaßen kurzen Verschlusszeit rührt sich da ja wirklich gar nichts! Spiegelglatt liegt das Wasser da und spiegelt das mit einer Markise abgedeckte Boot. Nur ganz hinten könnte man bei der Spiegelung der Wolken winzigkleine Kräuselchen erkennen wollen. :top: :D
Ich würde vielleicht noch oben links die Spiegelung der Bäume wegschneiden (da kräuselt sich das Wasser durch die dunklere Färbung tatsächlich ein bisschen deutlicher) und den Sensorfleck rechts wegstempeln. :D

Das Konzept dieses Pendelbusses hat das Wenden bei engen Verhältnissen endgültig gelöst. ....das fahrzeug wendet gar nicht mehr.
Stattdessen wechselt der Fahrer an der Endstation seinen Platz ans andere Ende des Busses.....ein Fahrzeug ohne vorne und hinten also.:crazy:...na gut: dort wo die Bremslichter angehen, ist in dem Moment halt hinten.

811/Sonyuserforum_3625_20180523-11-26-42_A77II_DSC03589_Le_Mont_Saint_Michel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399693)

Na, das ist doch eine gute Idee. Praktisch wie bei manchen Flughafenbussen oder beim ICE. Kriegt die Fahrerin auch immer ein bisschen Bewegung an der frischen Luft beim Richtungswechsel. Ist die untere Hälfte wirklich mit Holz verkleidet? Cool. Oder ist das nur aufgemalt? :crazy:
:top::D Und was wollte die Dame Dir da signalisieren? :D

Ergänzend zu den gestrigen Trabi-Variationen bleibe ich mal im sächsischen Zwickau, wo der Zweitakter ab 1957 im VEB Sachsenring Automobilwerke vom Band lief. Vom Modell P 601 – dem klassischen Trabant, wie man ihn bis heute kennt – sollte es schon in den frühen 1960-er Jahren Nachfolger geben, zumeist mit Viertaktmotor (von Skoda).

Insgesamt entstand rund ein Dutzend Prototypen, so der P 603 (Bild 2) und der P 610 (Bild 3). Doch alle Neuentwicklungen erwiesen sich dann in den Folgekosten als zu teuer, so dass die DDR-Führung sie letztlich verwarf.


810/Sachsenring_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399695)|810/Sachsenring_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399696)|810/Sachsenring_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399697)|810/Sachsenring4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399698)



Etwas besser aber letztlich doch ähnlich erging es der Oberklasse-Limousine P 240 „Sachsenring“ (anfangs Horch P 240 / Bild 1), die sich in den 1950-er Jahren europaweit gut verkaufte.

Auch hier sprengten die Kosten irgendwann den Rahmen, so dass der geplante und bereits auf der Leipziger Messe vorgestellte Nachfolger nicht mehr in Serie ging. Stattdessen führte die DDR deutlich preiswerter erhältliche sowjetische Autos (GAZ M-21 „Wolga“) ein.

In den 1990-er Jahren versuchten es die Sachsenring-Ingenieure mit erneuerter Kreativität und entwickelten einen Van namens Uni-1 (Bild 4), der u.a. Hybridmotor (Diesel/elektrisch) hatte. Doch er fand am Markt so wenig Interesse, dass er nicht die Serienreife erreichte. Experten sagen heute, er sei seiner Zeit etwas zu weit vorausgewesen.

Wow! Vielen Dank für diese geballte Ladung Information zur Kraftfahrzeug-Entwicklungsgeschichte in der DDR! :top: :D
Mein Favorit wäre der P240 gewesen, der sieht doch wirklich gut aus. :top:

CB450
24.01.2025, 21:11
Siehe oben bei Danas Bild. :D
Und hier, wow, was für eine coole Frontpartie! Ein 'Oldtimer'* mit LED-Scheinwerfern und einer schlichten und extrem schönen Linienführung im Design. Gefällt mir sehr gut.:D Und das ist nur der Wagen! Hier wieder eine Aufnahme durch eine Glasscheibe, mit den dezenten Spiegelungen der Straße hinter dir und einem Mittelteil-Selfie (also von Knie bis Brust) des Fotografen noch dazu. Die Ausarbeitung in Schwarz-Weiss und der kräftige weisse Rahmen verleihen auch hier eine gewisse Zeitlosigkeit in der Anmutung, die Bildaufteilung mit der weissen Karosserie links unten und dem großzügig bemessenen dunklen Raum hin zum hintergrundbeleuchteten Markenschriftzug rechts oben. Klasse gemacht! :top: :D

Ahh, der Maserati-Schowroom ist vor gut einem Jahr umgezogen, vom Odeonsplatz hin zur Motorworld München in Schwabing.
*Den Begriff 'Retromod' musste ich erst suchmaschinen. :D Ich bin ja nicht so der Autokenner, und die ‚Hommage‘ **an Maseratis der 50er sieht, für meine Begriffe, doch schick aus.
** siehe ‚Steal like an artist‘ von Austin Kleon :D



Der Begriff Retromod war mir ebenso geläufig wie dir. :D
Da hätte ich mir die Peinlichkeit "Oldtimer" gespart.
Schade, dass der Showroom umgezogen ist. Ich fand den in der Ludwigstrasse sehr passend.

Heute habe ich einen (hoffentlich) echten Oldtimer. Falls nicht, haut mich gerne in die Pfanne. :top:


Als Jaguar noch Jaguar war.

810/20200810-_DSC5261-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399752)

aidualk
24.01.2025, 21:12
In England und Schottland, wo es tatsächlich am meisten regnet in Europa, mit einem rein offenen Fahrzeug unterwegs zu sein, ist schon britischer Humor. Aber ich liebe es einfach, und auch die Fahrzeuge.

810/The_Highlander.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=219904)

kiwi05
24.01.2025, 21:31
Der Begriff Retromod war mir ebenso geläufig wie dir. :D
Da hätte ich mir die Peinlichkeit "Oldtimer" gespart.

Wenn ich den Begriff Restomod schon ins Spiel gebracht habe, muss ich mich nochmal einbringen.
Ein Oldtimer, soll bei Bedarf möglichst originalgetreu restauriert werden.

Ein Restomod (eine Kombination aus „Restoration“ und „Modification“) bezeichnet ein Fahrzeug (Oldtimer), das restauriert und gleichzeitig mit modernen Komponenten und Technologien modifiziert wurde.

Das von dir gezeigte Fahrzeug (Ares) ist mMn eher eine Neuentwicklung, die auf der Retro-Welle schwimmt.

Und ja, dein Jaguar MK2 ist ein echter Oldtimer, und du hast ihn sehr schön in Szene gesetzt.:top:
Das s/w passt zu dem gediegenen Fahrzeug und seine Design-Kurven passen vorzüglich zu den gebogenen Straßenbahnschienen im Vordergrund.

CB450
24.01.2025, 21:40
Hallo Peter,
vielen Dank für die Erklärung und die Korrektur.
Und natürlich für die fachliche Bestätigung meiner Oldtimer Vermutung. :)
Ohne die Schienen hätte ich das Bild wahrscheinlich nicht gemacht.

uomo
24.01.2025, 21:47
nunja, selbsterklärend.

6/_A7R2246_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399753)

oder lieber sowas?

6/_A7R2459_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399754)

ingoKober
24.01.2025, 21:49
Noch ein Original aus Jurassic world

810/DSC08947.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399755)

Porty
24.01.2025, 22:19
Keinen Respekt vor seiner Lordschaft:


810/London_Brighton_2017_-_89.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=283711)


:lol:;)

embe
24.01.2025, 23:30
Vor JAHREN in Ägypten ...

6/P1010998.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399699)

Diesen Quads misstraue ich irgendwie... :D Ab und ab fährt hier im Sommer einer durchs Wohngebiet wie vom wilden Affen gebissen. Zu schnell, zu laut und fürchterlich verkehrssicher sind die Teile auch nicht, glaube ich. :crazy:
Aber im Urlaub.… vermummt mit ohne Helm. Ich vermute es macht Spaß, man kann es hinter dem Tuch nur schlecht sehen. :D Interessante Momentaufnahme aus, wie Du schreibst, einer anderen Zeit. :top: :D

810/SUF_4CV_P5080107.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399707)
Was dem Deutschen der Käfer, das war dem Franzosen der 4CV.

Einfach(st) motorisiert mit Dach unterwegs. Ehrlich gesagt, gefällt mir der 4CV besser als der Käfer. :D Aber da ich nix von Autos verstehe und solche alten Wägelchen eine sachkundige Wartung und Bastelei benötigen, ist sowas definitiv nichts für mich. Außer zum Angucken. Fotografieren ginge vielleicht auch noch. :D Und keine Ahnung, ob ich ohne Servolenkung noch aus der Parklücke käme, geschweige denn rein. Dein Bild zeigt die Front einer 4CV zentral symmetrisch und waagerecht und senkrecht durch die verchromten Zierleisten und die Stoßstange gegliedert. Gelbe Scheinwerfer und eine goldene ADAC-Plakette kontrastieren mit dem himmelblauen hochglänzend polierten Lack, in dem die Lichter sehr schön die geschwungenen Formen der Karrosserie nachzeichnen. Très chic! :top: :D


DA hatten sie noch mehr schönes. Hier der Hogwarts Express

6/DSC08953_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399709)

Im Hintergrund Schnee, trotz 40 Grad.
Hollywood machts möglich!

(Beide Bilder sind aus den Universal Studios in Hollywood)

Ah, original Filmrequisiten? Sehr cool. Bei 40°, aber die Dame in der luftigen Bekleidung legt Zeugnis über die wahren Temperaturen dort im winterlichen Hogsmeade ab. :D Danke fürs Zeigen. Fantasie-Transportmittel, die mittlerweile so echt wirken in den Filmen, dass man sie für zukünftige oder parallel-weltliche Alltagsfahrzeuge halten könnte. :top: :D

Seit vielen Jahren werden in Malcesine für Touristen Tandemflüge vom Monte Baldo angeboten. Man fährt zusammen mit dem Piloten mit der Seilbahn zur Bergstation in 1760m Höhe hinauf und muß dann nur noch ein kurzes Stück zum Startplatz der Gleitschirmflieger gehen. Von einer Bergwiese aus wird gestartet und dann geht es etwa 1700 Höhenmeter in die Tiefe. Auf Grund des enormen Höhenunterschiedes zwischen Start- und Landeplatz dauert so ein Flug etwa 30 Minuten. Für die Piloten sind die für 2 Personen ausgelegten Tandemschirme natürlich ein alltägliches Transportmittel. :cool:;) Für den Passagier ist so ein Flug sicherlich nicht alltäglich, aber ein ausgesprochen eindrucksvolles Erlebnis. :top: Deshalb gibt es nicht nur Bilder vom Transportmittel sondern auch Bilder aus dem Transportmittel. :crazy:

1560/_DSC9879_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399712)| 1560/DSC01232_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399713)| 1560/_DSC9918_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399715)|

1560/_DSC2877_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399716)|1560/_DSC9938_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399717)|1560/_DSC2905_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399718)


Hah, auf dem Monte Baldo war en wir sogar mal. Im zeitigen Frühjahr vor fast 20 Jahren. Groß Betrieb war da damals nicht (extreme Nebensaison), und auch keine Paraglider. Aber von da oben runter zum Lago Maggiore…. Sehr beeindruckend. Danke für die Bilder. ….:top: :D
Der Landing Pad zwischen Wasser und Straße….aber wohl ausreichend groß genug. :D

Täglich für uns mit dem Heli unterwegs :)
Einsatz an der Mosel, ein Kanu war gekippt, die beiden Insassen waren unter dem Kanu, wurden von Radfahren gerettet und dann vom Hili mitgenommen.
813/VKDSC00964-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383446)
Helikopter im Anflug

Man hofft man braucht sie nie, aber ist froh, dass sie da sind. Und ich gestehe, wenn der Hubschrauber nicht nur vorbeifliegt bei uns auf dem Weg von oder nach Basel, sondernirgendwo in der Nähe versucht zu landen, siegt bei mir auch die Neugierde und ich verrenke mir den Hals um zu sehen wo die landen. Immer gut, wenn sie rechtzeitig da sind und schlimmere Folgen verhindern können. :top: :D Sehr schön detaillierte Ansicht der Kabine und des Piloten im Einsatz. Und die Rotorblätter sind auch bewegungsunscharf. :D :top:

hlenz
24.01.2025, 23:33
Diese Rangierlok mit 2 Waggons als kleiner Museumsbahnhof ist als Andenken an die ehemalige Bahnstrecke geblieben, die früher tägliches Transportmittel für Waren, Tiere und Personen in meiner Region war.

6/dielok_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399756)

bruno5
25.01.2025, 00:44
Hah, auf dem Monte Baldo war en wir sogar mal. Im zeitigen Frühjahr vor fast 20 Jahren. Groß Betrieb war da damals nicht (extreme Nebensaison), und auch keine Paraglider. Aber von da oben runter zum Lago Maggiore…. Sehr beeindruckend. Danke für die Bilder. ….:top: :D
Der Landing Pad zwischen Wasser und Straße….aber wohl ausreichend groß genug. :D


Lago di Garda, nicht Lago Maggiore. ;) Dort kann man natürlich auch sehr gut Tandem-Gleitschirmflüge machen, nur der Höhenunterschied zwischen Start- und Landeplatz ist etwas geringer (knapp 1500m statt 1700m).

Der Landeplatz am Gardasee ist tatsächlich etwas eingeklemmt zwischen der Uferstraße und dem See und es landen immer wieder Gleitschirmpiloten im See, wenn sie die Windverhältnisse nicht richtig einschätzen. :crazy: Die werden dann aber sofort von einem Schlauchboot des lokalen Paragliding-Vereins eingesammelt und an Land gebracht. Diese Schlauchboote sind auf dem letzten Bild ganz rechts unten zu sehen.

Die Säulenzypressen zwischen der Straße und der Landewiese wurden auch schon mehrfach gekappt, da sich immer wieder die Schirme bei der Landung in den hohen Bäumen verfangen haben. Viele Paragliding-Flugschulen absolvieren ihre Sicherheitstrainings, welche auch geplante Wasserlandungen beinhalten, an genau diesem Platz. Der Gardasee ist wegen der zeitweise recht kräftigen Winde bestimmt nicht das einfachste Revier für Gleitschirmpiloten, aber mit Sicherheit eines der schönsten! :top::top::top:

embe
25.01.2025, 01:24
Der Begriff Retromod war mir ebenso geläufig wie dir. :D
Da hätte ich mir die Peinlichkeit "Oldtimer" gespart.
Schade, dass der Showroom umgezogen ist. Ich fand den in der Ludwigstrasse sehr passend.
Heute habe ich einen (hoffentlich) echten Oldtimer. Falls nicht, haut mich gerne in die Pfanne. :top:
Als Jaguar noch Jaguar war.
810/20200810-_DSC5261-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399752)

If it looks like a duck, walks like a duck and quacks like a duck, it probably is a duck... :D aber gerade in Bezug auf KFz edlerer und älterer Provenienz sind wir hier schliesslich mit Expertenwissen in der Form sehr netter Mitforenten gesegnet. :top: :D

Einen Mk2 hatte mein Freund Jörg für ein paar Jahre. War schon sehr cool dieses Auto, ihn haben aber die Wartung und Reparaturen schon einiges an Geld gekostet. Irgendwann ist die Garage in Südengland in der er ihn zwischengeparkt hatte mitsamt seinem Jaguar abgebrannt, und dann war für ihn auch gut. Seinen Jugendtraumwagen hatte er ja besessen und gefahren. :D
Und ja, die Kurven der Schienen im Vordergrund werten das Bild nochmal ganz besonders auf. :top: :D Sehr edles Bild (Komposition :top: SW :top: Vignette und Rahmen:top:) eines sehr edlen Autos!

embe
25.01.2025, 01:25
Lago di Garda, nicht Lago Maggiore. ;) ...

:oops: Der Bergsee da halt. :D

embe
25.01.2025, 01:42
Diese Rangierlok mit 2 Waggons als kleiner Museumsbahnhof ist als Andenken an die ehemalige Bahnstrecke geblieben, die früher tägliches Transportmittel für Waren, Tiere und Personen in meiner Region war.

6/dielok_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399756)

Sieht aber noch gut in Schuss aus. Wird die dann museumsmässig auch betreut, gewartet, geputzt? Sehr schön hast Du die Bahnhofsszene eingefangen.:top: :D Mit einem '8 Megapixel Boliden' (lt. digitalkamera.de-Testbericht von 2004...).
Nur die rostigen Schienen zeigen, dass da nichts mehr fährt. Schade eigentlich.
Hier in der Nachbarschaft, im Kandertal fährt noch an den Wochenenden im Sommerhalbjahr eine von einem Verein betriebene Museumsbahn. Seit Jahren werden immer wieder Reaktivierungen für den alltäglichen Personenverkehr ins Rheintal (Basel/Freiburg) diskutiert. Aber ich glaube, das wird nix mehr.

embe
25.01.2025, 01:55
Keinen Respekt vor seiner Lordschaft:
810/London_Brighton_2017_-_89.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=283711)
:lol:;)

Sitzen denn dero lordship auf dem Hochrad, oder benutzen dieses neumodische Teufelszeug eines 'Automobils'?
Ist das beim London to Brighton Veteran Car Run? Da darf nichts mitfahren was nach 1905 gebaut wurde, oder? Also Fahrzeuge, Fahrer dürfen jünger sein. :D Das Rennen findet immer Anfang November statt, entsprechend hat der Wagen ja auch eine Klatschmohnblüte an der Lenkung vorne. Wegen des Remembrance Day.
Sehr gut die Dynamik so eines Rennens eingefangen! :top: :D Wer hat, zumindest auf kurze Distanz, dann wen abgehängt?

K-H-B
25.01.2025, 03:25
mein tägliches Transportgerät hier in Thailand, kennt keinen Stau und macht den PKW überflüssig
6/_DSC0097.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399758)

Porty
25.01.2025, 10:21
Sitzen denn dero lordship auf dem Hochrad, oder benutzen dieses neumodische Teufelszeug eines 'Automobils'?
.
.
Sehr gut die Dynamik so eines Rennens eingefangen! :top: :D Wer hat, zumindest auf kurze Distanz, dann wen abgehängt?

Lordschaft fuhr natürlich Auto.....
Der Radfahrer war trotz der Steigung schneller (Linksverkehr, rechts wird überholt)
War der London Brighton Run 2017.
Wer auch nur einen Funken Interesse an alten Autos hat, muss das mal erlebt haben......
Ist immer am 1 Samstag im November, gefahren wird im normalen Straßenverkehr Distanz 60 mls (96 km) freier Zugang zur Strecke.
Steht für dieses Jahr wieder auf der To Do Liste. :)

Tom D
25.01.2025, 10:31
Follow me
1477/IMG_8343_ff_ff.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=147563)

jqsch
25.01.2025, 10:58
1560/MT01_25_25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399759)

Man kann mit der Fähre von Vancouver nach Vancouver Island fahren oder man kann das Wasserflugzeug nehmen. Ich habe die billige Variante (Fähre) gewähl.t. Tofino war der Ort in welchem Schätzing "Der Schwarm" schrieb und den Roman auch beginnen ließ. Ein fantastischer Ort, um Vancouver Island zu erkunden. Weißkopfseeadler, bunte Seesterne, Bären, Robben. Was will man mehr.

VG

Jürgen

Dornwald46
25.01.2025, 11:11
6/er_ritt_auf_der_Sau.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399762)

kiwi05
25.01.2025, 11:15
Ja Jürgen, Vancouver Island ist wirklich ein Traum.
Fast eine Verdichtung des riesigen Kanada auf nur eine Insel von 450km Länge und mit wilden Traumstränden zum Pazifik sowie Bergen bis 2195m.

Und was wollte die Dame Dir da signalisieren? :D


Ich glaube eher sie fühlte sich unbeobachtet und ihr Finger fand den Weg ....:crazy:

kiwi05
25.01.2025, 11:24
Follow me II

848/Sonyuserforum_3641_2022-06-14-12-49-38_Straumdaltunnelen_7R303777_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399763)

In Norwegen wird man bei Baustellen oder Tunnelarbeiten, statt von einer Ampel gestoppt zu werden, gerne auch von einem (Ge-)Leitauto (Ledebil) durch den Gefahrenbereich geführt.
Entweder als Kolonne oder wie in diesem Fall auch einzeln.
Da es zwei dieser Ledebils gibt, die untereinander kommunizieren, sind die Wartezeiten trotz langer Baustelle meist angenehm kurz.

Effjotter
25.01.2025, 11:47
„Alltägliche Transport- und Fortbewegungsmittel“ lautet die Vorgabe für diesen Monat. Da wurde hier ja schon eine Menge vorgezeigt – aber den Jüngsten wären vielleicht ganz andere Motive eher in den Sinn gekommen:

810/1_SUF_P5302129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399757)

hlenz
25.01.2025, 12:54
Sieht aber noch gut in Schuss aus. Wird die dann museumsmässig auch betreut, gewartet, geputzt?

Ich denke, die wird nicht mehr funktionieren.
Die 100m Schienen, auf denen sie steht, haben auch keine Verbindung mehr zu einer Strecke, sodass man nicht mehr damit fahren könnte.
Die 30km lange, ehemalige Bahntrasse bis zum nächsten Bahnhof ist jetzt ein Radweg. ;)

Aber in einem Waggon ist jetzt ein nettes Café (nicht nur) für die Radfahrer.

Dana
25.01.2025, 14:27
Auch wenn das hier nicht nach alltäglichem Transportmittel aussieht:
Es IST eins. Denn in Schottland und Irland gibt es diese Bullys, zu Campern ausgebaut und von einer Feriendomizil-Firma angeboten. Man mietet sich einen und campt durchs Land. =) Und auch wenn ich Campen üüüberhaupt nicht leiden kann und Camper für mich absolut gar nichts sind...Dort einzuschlafen und aufzuwachen, muss ein Traum sein. =)

1560/DSC01088SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399765)

ingoKober
25.01.2025, 14:28
Hatten wir glaube ich auch noch nicht: Ein Nilkreuzfahrtschiff

6/A1_03911_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399764)

Unglaublich komfortabel und es ist ein Genuß, auf dem Kabinenbalkon (haben nur wenige Schiffe, wir hatten aber einen schönen Balkon an unserer Kabine oder dem Oberdeck den Nil entlangzuschippern und die Ufer zu betrachten.

Nicht schön sind die Liegephasen. Bis zu neun der ducken Pötte liegen nebeneinander am selben Anleger. Liegt man ganz innern, muss man druch acht Schiffe laufen, um bis zum eigenen zu kommen, in den inneren hat man null Aussicht und ständig laufen die Schiffsdiesel um Strom zu liefern.

Schöner sind da diese Kreuzfahrtschiffe

6/A1_04184_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399766)

Viel familiärer und können seperat ankern. Allerdings ist der Komfort geringer und da sie so flach sind, ist die Aussicht viel bescheidener.
Und wirklich unter Segeln habe ich - trotz Wind- kein einziges gesehen, die Segel sind wohl eher aus Reklamezwecken dran. In der Praxis werden die von einem Schlepper gezogen

Tom D
25.01.2025, 14:39
Schöner sind da diese Kreuzfahrtschiffe

6/A1_04184_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399766)



Agatha Christie: Hercule Poirot - Tod auf dem Nil

embe
25.01.2025, 14:54
So,
lange Schlafen - Check!:top:
Wochenendeinkäufe erledigt - Check!:top:
Nachmittagsveranstaltung - kommt dann
MT betreuen - kommt danach :top: :D

Harald, das ist ja oft das Problem: Man hat ein vernünftiges Transportsystem (gute Radverbindung) auf Kosten eines anderen (Bahnstrecke) (aus)gebaut.
Also, wenn beides keine Autostraßen sind, sonst ist die Priorität natürlich klar. :crazy:

perser
25.01.2025, 15:40
810/Radpanzer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399767)

Auch das Militär braucht Transportmittel. Manchmal müssen diese auch schon gepanzert sein. So wie dieser in Österreich entwickelte und gebaute Radpanzer, der bis zu 10 Soldaten aufnehmen kann.

Fotografiert im Kosovo, wo Österreichs Bundesheer lange Zeit ein Kontingent für die KFOR-Schutztruppe stellte.

ingoKober
25.01.2025, 16:05
Agatha Christie: Hercule Poirot - Tod auf dem Nil

Das war aber ein (Studio)Raddampfer!

bruno5
25.01.2025, 16:17
Feuerwehrauto und Löschhubschrauber hatten wir schon. Heute also ein Löschflugzeug, eine Canadair CL-415 der italienischen Feuerwehr. Dieses Amphibienflugzeug wird hauptsächlich als Löschflugzeug bei Waldbränden in schwer zugänglichem Gelände eingesetzt. Das Flugzeug kann während eines Touch-and-Go-Manövers in etwa 12 Sekunden über 6000 Liter Löschwasser in seinem Tank aufnehmen und dann den gesamten Inhalt innerhalb von etwa 3 Sekunden am Zielort wieder abwerfen. Das gezeigte Flugzeug wurde im August 2018 zur Bekämpfung eines Waldbrandes in den Bergen oberhalb von Tremosine eingesetzt. Wegen der großen Luftunruhe über dem Wasser des Gardasees habe ich leider keine besseren Bilder von der Wasseraufnahme, :evil: aber ich möchte sie als dokumentarische Ergänzung trotzdem zeigen.

1560/DSC08542_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399768)|1560/DSC08749_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399769)|1560/DSC08678_DxO_Lschflugzeug.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399770)|

Tom D
25.01.2025, 17:03
Das war aber ein (Studio)Raddampfer!

Ach, Hauptsache Nil und Tod ;)

ingoKober
25.01.2025, 17:08
Meine Tochter las das Buch während der Nilkreuzfahrt. Als die Protagonisten im Buch an der Insel Elefantina vorbeikamen, schaute sie während des Lesens aus dem Fenster.....und vorbei fuhren wir an der Insel Elefantina :shock:

CB450
25.01.2025, 18:21
Heute wird es italienisch.

847/tropea-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=185504)

Dat Ei
25.01.2025, 18:44
Moin, moin,

heute ein Bild aus dem fränkischen Klein-Venedig...


1484/IMG_2309.jpg


Dat Ei

eric roman
25.01.2025, 18:58
Warten auf den Start des Demonstrationszuges. Motorradpolizisten in Mulhouse / F. mit ihren Yamahas, welche eine zeitlang die BMW-Boxer ersetzten.

6/DSC00545_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399771)

HoSt
25.01.2025, 19:10
Wenn der Papst an einem vorbeigefahren wird... das Kennzeichen SCV1 ist immer ein sicheres Zeichen

1560/SCV1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399772)

Porty
25.01.2025, 20:36
Auch Italien, aber viel weiter im Süden und nicht so prominent:


810/DSC08342.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399773)


Allradbusse für die Fahrt von der Seilbahnstation (fast) ganz nach oben auf den Ätna.

jsffm
25.01.2025, 20:58
England 1993

1560/b79-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399775)

embe
25.01.2025, 23:08
In kleinen Häppchen nähere ich mich der Aktualität an....
Ja, Go Trabi go, so heißt der Film.

Auf meinem letzten Weg (vom Lehrgangsort) zum Stammi lag die Trabi World. ;)
Nach den zuletzt gezeigten Transportmitteln auf dem H2O gibt es jetzt selbiges an Land zu bestaunen.


Yachthafen
| Konstanz
817/2023_05_03__Konstanz__LRM_Xiaomi_144627_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399652)|817/2023_05_03__Konstanz__LRM_Xiaomi_144933_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399653)


Tja, wenn man nicht direkt am See wohnt und das Boot dort lassen kann, muss man es halt mitnehmen. Oder wenn man mal in einem andern See herumschippern will. Dann kommt der Transport über Land auf dem Anhänger. Bei diesem tiefen Kiel braucht man dann auch einen Hebekran, weil auf der Rampe sonst auch schon das Zugfahrzeug unter Wasser wäre. Für die Yachthäfen am Bodensee ein alltägliches Transportmittel so eine Hebevorricthung. :top: :D

LKW sind alltägliche Transportmittel - meistens.....


810/DSC08512_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298857)



810/DSC08945_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298852)


Man kann sie auch als Sportgerät nutzen, sollte aber keine Angst vor Schrammen haben - am Fahzeug.
Trucktrail in Kamsdorf in Thüringen.

Das sieht schon sehr robust aus. Von der Fahrzeugbauweise wie vom Fahrstil. Naja klar, wenn man das als Sport macht, muss man zum Training schon häufiger damit fahren. Alltagstauglich sind die Teile aber wohl eher nicht. Auch weil keine Straßenzulassung. Also, vermute ich. Aber wer weiß? Sehr interessante Bilder von sehr interessanten Fahrzeuugen im Gelände. :top: :D


810/comp_DSC04128.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=365734)

Der Streifenwagen kommt auch in die kleinste Gasse noch rein. :D Ob die die komplette Ausrüstung an Bord haben? Aber der Hauptzweck ist dann hier wohl auch, Aufmerksamkeit für die Rekrutierung zu erregen. Das kann ich mir mit dem Smart in Polizeilackierung gut vorstellen. :D :top:

6/_DSC2166.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399723)

Ist das derselbe floating market wie in #65? Der Bootstyp sieht ähnlich aus, auch wenn der Steuermann hier stehend am Ruder ist. bei diesem Bild liegt der Fokus stärker auf dem Boot mit Touristen selbst und es ist nr ganz wenig der schwimmenden Gebäude in der Umgebung zu sehen. Gleichzeitig kann man auf Deinem Bild gut sehen, dass auch der Verkehr auf Wasserwegen dieselben Probleme hat, und dieselben Lösungen; wie allgemein. Der Spiegel am Häusereck zeigt, ob man gefahrlos um die Ecke steuern kann, oder ob einem da jemand entgegenschwimmt. :D :top:

Ein Gütermotorschiff auf der Mosel in Trier
817/pallien11_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399724)

Alltäglicher Transport von Massengütern auf Wasserstraßen im Binnenland. Laut Statistischem Bundesamt (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2024/03/PD24_120_463.html) wurden 2023 Güter von 172 Mio Tonnen transportiert. Da standest Du in Trier am Moselufer und hast diesen holländischen Frachter mit seinem Teil der Güter abgelichtet. Gut kann man sehen, wie eng das Tal dort auf der linken Flußseite ist, dass gerade eine Häuserreihe zwischen die Felswände und das Flussufer passt. Im Gegensatz zu meinem Frchater bild von früher im Thema hat dieser aber keine weiteren Alltagstransportmittel (sprich Autos) an Bord auf dem Achterdeck. :D :top:


6/7_Sitzpltze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399725)

7 :shock: Sitzplätze, wer ist hier der Steuermann?

Tjaha, auf jedem Gefährt das dampft und segelt, oder, aber das reimt sich einfach nicht so schön, fährt und radelt, gibt's einen der die Sache regelt. Bzw. verkehrslenkt.
Steht ja auch hinten auf dem Schildern: Tiefbauamt Verkehrslenkung.
Der da die Richting vorgibt, ist wohl der, der vor der Liste hinten sitzt und sowohl Lenkrad wie Bremhebel vor sich hat.
Sehr interessantes Gefährt. Und zumindest die Bremsen scheinen massiv ausgeführt worden zu sein. :top: :D

10Heike10
26.01.2025, 00:17
Tja, wenn man nicht direkt am See wohnt und das Boot dort lassen kann, muss man es halt mitnehmen. Oder wenn man mal in einem andern See herumschippern will. Dann kommt der Transport über Land auf dem Anhänger. Bei diesem tiefen Kiel braucht man dann auch einen Hebekran, weil auf der Rampe sonst auch schon das Zugfahrzeug unter Wasser wäre. Für die Yachthäfen am Bodensee ein alltägliches Transportmittel so eine Hebevorricthung. :top: :D



Jetzt geht es vom Bodensee in die Mazuren.
Wer keinen Zweimaster sein Eigen nennt, der chartert sich eben die Chopin, um in den Hafen der Ehe, so ich die Kleidung richtig deute, zu schippern.


Zweimaster
| Chopin
817/2022_06_25__Mikolajki__RX100vi-6385_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399779)|817/2022_06_25__Mikolajki__RX100vi-6383_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399778)



Beobachten konnte ich die Chopin mehrfach, aber kein einziges Mal stand sie unter Segel, um sich fort zu bewegen. ;)


.

embe
26.01.2025, 00:38
Moin, moin,

eines der typischen Boote, die täglich Touristen in die Halong-Bucht transportieren. Die Halong-Bucht, unweit von Hanoi in Vietnam gelegen, ist bei Sonnenschein schon ein Erlebnis, aber bei nebeligem Wetter entfacht sie eine ganz eigene Mystik.

833/_D3L3074.jpg

Dat Ei

Unesco-Welterbe ist diese Bucht (und Du hast auch einige Bilder davon im Welterbe-Monatsthema gezeigt) und das vollkommen zurecht. Fast zweitausend Kalkfelsen ragen dort aus dem Wassser und wie Du schreibst, gibt der leichte Nebel diesen vielen Inselchen und Felsen eine ganz eigene Stimmung. Dein Bild ist in schwarz-weiss ausgearbeitet und zeigt als Hauptmotiv eine hölzerne Fähre, die Touristen dort vor Ort tagtäglich transportiert. Zart sieht man die Umrisse der Felsen im Hintergrund im Nebel, während das Boot im Vordergrund durch seine Nähe scharf und klar erscheint. Mit einem auf alt getrimmten unregelmäßigen Rand mit weissem Rahmen ergibt sich wieder eine gewisse Zeitlosigkeit für das Bild. Sehr gute Aufnahme dieses touristischen Hotspots! :top::D

1560/MT01_25_24x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399726)
Jeder von uns benutzt - hoffentlich :-) - am Morgen einen Wasserhahn. Und hier haben wir ein historisches Modell als Pumpe.

Den großen Bruder findet man häufig noch im Straßenbild. Und auch dort erfüllt er nicht nur seine Funktion als Spender von Wasser bei Hitze, sondern auch im K-Fall. Dort sollen sich die Menschen einfinden, um Wasser zu bekommen, wenn es mal nicht aus unserer Leitung kommt.
VG
Jürgen

Ein sehr schönes Tableau zeigst Du hier! :top: :D Ein orange-roter Holz-Waschtisch mit einem oben eingelassenen rechteckigen Waschbecken aus verzinktem Blech und einer dunkelgrün-rostigen Hand-Schwengelpunpe für Wasser rechts davon. Links hinten steht ein weisses Gefäß, vermutlich ein emaillierter Topf, der mit einem Stück Sackleinen abgedeckt ist. Mit einem dünnen schwarzen und kräftigeren weissen Rahmen umgeben, strahlt die Aufnahme für mich eine stille Ruhe und Harmonie aus. Der Bildaufbau mit dem mittigen Waschtisch, der dann links und rechts ganz unterschiedliche, aber harmonisch miteinander in Verbindung stehende Objekte trägt. Die Farben Orange-Rot und Grün, sowie das Braun und Beige der Wand und des Tuchs. Gefällt mir sehr gut. :top: :D


Gesehen in Camaret-sur-mer. Schiffswrack auf dem Trockenen. War etwas überrascht über diese Art ausgediente Transportmittel zu entsorgen. Einfach hinstellen und verrotten lassen... zumindest kam ich zu dieser Annahme. Oder etwa doch für fotografierende Romantiker?

6/IMG_0068.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399727)

Definitiv als Motiv für nostalgische Fotografinnen. Keine andere Erklärung ist denkbar. :D In Google Maps ist dieser Teil des Hafenbeckens als Schiffsfriedhof/Cimetière de Bateaux bezeichnet und ich meine mich zu erinnern dass Harald vom Stammtisch vor zwei Jahren im Adventskalender auch ein Bild von dort gezeigt hat. Diese alten Fischerboote waren vermutlich für Jahrzehnte alltägliche Transportmittel für die Fischer zu ihren Fanggründen und anschließend für den Fang zurück an Land. Auch gerade in der schwarz-weissen Ausarbeitung, welche du gewählt hast, ist das Bild ein Symbol vergangener Zeiten und eine Erinnerung, dass das von Menschenhand Geschaffene immer vergänglich sein wird. :top: :D
Außerdem hast Du im Hintergrund noch den Vauban-Turm von Camaret-sur-Mer fotografiert, der als Teil der Festungsanlagen von Vauban zum UNESCO-Welterbe zählt. :D

Ich werde es NIE verstehen, wie manche (meist) Frauen SOLCHE Transportmittel nutzen, um ihre alltäglichen Dinge zu verrichten...wie kann man auf sowas laufen??
(Und wenn ich sehe, wie schepp sie in den Dingern steht, dann bezweifel ich das insgesamt sowieso)

1560/2010_24_4_Koeln025b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399728)

Man stellt sich die Linien der Knochen ins Bild eingezeichnet vor und sieht wie das eher nicht gerade übereinander steht sondern mit Knick, und dass der Schwerpunkt dann aber gerade noch so über der Schuhsohle liegt. Wehe wenn da was wackelt, dann ist der Schwerpunkt außerhalb und - Knicks! - wird ein Besuch beim Orthopäden nötig. Trotz der Hochrisiko-Transportbewegung sehr schön komponiert, mit den waagerecht parallelen Treppenstufen mit den hellen Oberkanten, dazu die braunen Fuß-Schuh-Gebilde (schepps), die bluejeans-verkleideten Beine und die weisse Tasche links in einer von der Mitte unten aus aufsteigenden Figur. :top: :D

Bevor es für den Paraglider beim alltäglichen Training am Übungshang abwärts geht, steht jeweils ein anstrengender Hike bergan auf dem Programm.

Das ganze sieht aus der Entfernung, wenn man nicht genau weiß, was man da sieht sehr lustig aus.

844/Sonyuserforum_3640_2019-09-14-17-21-22_Lans_en_Vercors_A7RM3_DSC04129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399741)

Aus der Ferne sieht das für mich tatsächlich erstmal nach als blaue Nashi verkleidete Cosplayerin aus. :D Sehr starkes Bild! :top: :D Fast komplett aus grünem leeren Raum bestehend, der sich erst beim genauen Betrachten als grasbewachsener Abhang erweist, auf dem der Gleitschirm wie eine Hülle um die Pilotin herum den Berg hinauf getragen wird. Jeden Tag. Bis das klappt mit dem Gleiten und dem Schirmen. Und dann erst mit Verzögerung werden durch die verhüllte menschliche Figur die tatsächlichen Dimensionen klar.

810/SUF_Mini_Malta_1_P1080644.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399743)

Der Mini – eine fahrende Legende

Ich bin ja bekennender Nicht-Auto-Kenner, und von daher sind solche Aussagen von mir mit der nötigen Skepsis aufzunehmen, aber der sieht ziemlich verändert aus, wenn ich versuche mir einen alten Mini (also vor der BMW-Zeit) vorzustellen. Solche Seitenstreifen, Lichter auf dem Kotflügel und diese seltsame Kühlerfigur? Oder halt total verbastelt, dernn der Wagen sieht nicht sehr gut in Schuss gehalten aus.und guckt mit dem fehlenden Scheinwerferglas fast so ein bisschen verschreckt, wie die Katze, die da unten drunter liegt. :D Interessantes Bild, wobei nicht ganz klar wird, ist die Katze das Hauptmotiv, oder die Mini-Karrosserie? :D :top: :D Wobei der Mini nicht nur Legende sondern wirklich alltägliches Transportmittel für viele Menschen war/ist. Und erfolgreicher Rennwagen,glaube ich. :D

embe
26.01.2025, 00:58
Heute beim Einkaufen vor dem Supermarkt lag da dieses Kinderrädchen neben dem Parkplatz herum. Sicher das alltägliche Transportmittel von einem Kind. :D

810/20250125_123844.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399780)

Wofür allerdings die Folierung gut sein soll, hat sich mir nicht erschlossen. :?

embe
26.01.2025, 01:01
817/Sumpfboot_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399744)

Ich glaube, Sumpfboote als Transportmittel hatten wir hier noch nicht. Solche Flachboote mit lautstarkem Propellerantrieb, die auch über Schnee, Seerosenteppiche oder feuchte Wiesen gleiten können, gibt es sicher an verschiedenen Orten der Welt. Am bekanntesten sind sie aber wohl in den Everglades in Florida.

817/Sumpfboot_2...jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399746)|1560/4_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=393087)|1560/2_9.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=393085)|


Stimmt, mir persönlich bekannt nur von diversen US-amerikanischen Film- und Fernsehproduktionen, die dort in den Sümpfen spielen. Dann meistens mit spektakulären Verfolgungsjagden und wilden Schießereien. Und Alligatoren. :D
Der Propellerantrieb hat wohl die beschriebenen Nachteile, wie sehr hohe Lautstärke und die Steuerung über die Luftstromumlenkung per Seitenruder ist sicher auch nicht die schnellste und feinfühligste. Aber dafür blockieren die Wasserpflanzen nicht den Schraubenantrieb wie in Ingos Beitrag #. :top: :D Meins ist das letzte Bild, mit der Spiegelung des Boots in breitem Panoramaformat. :D

Die deutschen Autohersteller exportieren ihre PKWs nach Übersee mit speziellen Autotransportern. Der Import ausländischer Fahrzeuge aus z.B. Japan oder China erfolgt ebenfalls per Autotransporter. Hier ein Bild der Glovis Superior (200m lang, 35m breit) in Bremerhaven, Europas zweitgrößtem Hafen für den Umschlag von Automobilen. Das Schiff wurde 2013 gebaut und kann bis zu 7300 Fahrzeuge transportieren.

1560/DSC09035_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399751)

Über 7000 Autos, wow. Und da werden wohl aktuell mehr dieser Autotransporter von Asien nach Europa unterwegs sein, als in umgekehrter Richtung. Alltägliches Transportmittel für alltägliche Transportmittel. :top: :D

embe
26.01.2025, 01:06
nunja, selbsterklärend.

6/_A7R2246_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399753)

oder lieber sowas?

6/_A7R2459_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399754)

Passt beides. Alltagsbadelatschen. :top:
Alltags-Schwerlast-Transport. :top:

Da aber beides nicht im Zusammenhang steht (falls doch bitte erläutern :D) bitte jeweils als einzelnen Beitrag für einen Kalendertag. :top: :D

embe
26.01.2025, 01:40
ISO war irgendwas um 200.000. Aber die Forensoftware kann nicht mehr als 65535 darstellen.

Der Bus wurde von den Amerikanern, die bis Mitte der 90er Jahre dort eine Militärbasis hatten, einfach zurück gelassen, als sie abzogen. Es war noch ein 4x4 Kleinbus verfügbar, den wir auch mal als Taxi hatten. Die waren einfach da und wurden bei Bedarf genutzt. Besuchermassen waren, zumindest im Herbst, als wir dort waren, nicht da. ;)

830/DSC02302.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=305215)

ISO200000, och, dafür ist es doch erst recht noch ganz ordentliche Bildqualität. :cool: :top:
Na, das klingt doch sehr pragmatisch , wie die Grönländer das handzuhaben scheinen. :top:

Ohhh, schön! :D Großer Wagen über großem (naja, mittelgroß im Vergleich zum Schulbus :D) Wagen. Mit Polarlicht und Schnee. Klasse Bild!:top: :D

In England und Schottland, wo es tatsächlich am meisten regnet in Europa, mit einem rein offenen Fahrzeug unterwegs zu sein, ist schon britischer Humor. Aber ich liebe es einfach, und auch die Fahrzeuge.

810/The_Highlander.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=219904)

So ein wenig erhöhte Luftfeuchtigkeit macht einem Briten doch nichts aus. Weiss ich aus Asterix bei den Briten. :D Aber das gezeigte Fahrzeug (sehr schön abgelichtet, vor den Steinfassaden) ist doch durchaus alltagstauglich. Eine Art Notverdeck (Typ Pferdedroschke?) hinten zusammengefaltet, und die auf dem Bild nach vorne auf die Motorhaube geklappte Windschutzscheibe noch hoch, fertig ist die Laube. :D :top:

Wenn ich den Begriff Restomod schon ins Spiel gebracht habe, muss ich mich nochmal einbringen.
Ein Oldtimer, soll bei Bedarf möglichst originalgetreu restauriert werden.

Ein Restomod (eine Kombination aus „Restoration“ und „Modification“) bezeichnet ein Fahrzeug (Oldtimer), das restauriert und gleichzeitig mit modernen Komponenten und Technologien modifiziert wurde.

Das von dir gezeigte Fahrzeug (Ares) ist mMn eher eine Neuentwicklung, die auf der Retro-Welle schwimmt.

Und ja, dein Jaguar MK2 ist ein echter Oldtimer, und du hast ihn sehr schön in Szene gesetzt.:top:
Das s/w passt zu dem gediegenen Fahrzeug und seine Design-Kurven passen vorzüglich zu den gebogenen Straßenbahnschienen im Vordergrund.

'Alt' und 'Retro' gingen bei mir wohl im Kopf zusammen, deswegen habe ich das ohne Absicht zu 'Retromod' umgeformt. Aber das könnte in dem Fall ja auch zutreffen: ein aktueller Wagen wird im Retrolook modifiziert. :D

Noch ein Original aus Jurassic world

810/DSC08947.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399755)

:top: :D Ich entsinne mich dunkel, dass im Buch Jurassic Park (das habe ich als Michael Crichton-Fan tatsächlich mal gelesen) Geländewagen erwähnt wurden, aber das waren keine Jeeps. Jurassic World ist aber ja auch ein späterer Film. Das Exemplar von Jeep sieht jedenfalls auch schon ein wenig mitgenommen aus und hat das Jurassic Park Logo aus dem ersten Film (?) auf der Tür. Das Gelände dort muss ja riesig sein, was die da alles haben. Wurde hoffentlich nicht von den Waldbränden in Mitleidenschaft gezogen.

eric roman
26.01.2025, 07:18
Kleine Segelboote und das steinerne Schlachtschiff Fort Boyard. Ähnlich einem mit vielen Kanonen bestückten Segelschiff der französischen Marine verwehrt das Fort feindlichen Schiffen den Zugang zum Hafen Rochefort. Alltag für die Schüler und Instruktoren auf ihren Booten.

6/IMG_0084_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399781)

@embe: Das schwarze Auto hatte tatsächlich ein schweizer Nummernschild, stand aber in Flavigny-sur-Ozerain im Burgund. Der Ort ist - neben den kleinen Anis-Bonbons - bekannt dafür, dass viel Expats dort leben. Engländer, Deutsche und Schweizer.

jqsch
26.01.2025, 09:24
Die deren Namen wir nicht erwähnen wollen, hatte ein Bild des Rasenden Rolandes schon eingestellt und wieder gelöscht. Insofern kommt ein Bild desselben Motives heute von mir.

1560/MT01_25_26.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399782)

Viele Grüße

Jürgen

CB450
26.01.2025, 10:31
Servus Jürgen,
ich weiß zwar nicht wovon du sprichst, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das gelöschte Bild besser war als deines hier.

Das gefällt mir sehr gut. Auch die Bearbeitung mit dem nostalgischen Look.
Sehr schön.

Tom D
26.01.2025, 10:33
Ein Pony, ein Pony

6/mustang_black.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399783)

Dat Ei
26.01.2025, 10:42
Moin, moin,

während der Regenzeit der typische "Einkaufswagen" und das tägliche Transportmittel für die Menschen, die in einem der schwimmenden Dörfer leben.


843/PICT13461.jpg


Dat Ei

Effjotter
26.01.2025, 10:45
810/SUF_Mini_Malta_1_P1080644.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399743)

Ich bin ja bekennender Nicht-Auto-Kenner, und von daher sind solche Aussagen von mir mit der nötigen Skepsis aufzunehmen, aber der sieht ziemlich verändert aus, wenn ich versuche mir einen alten Mini (also vor der BMW-Zeit) vorzustellen. Solche Seitenstreifen, Lichter auf dem Kotflügel und diese seltsame Kühlerfigur? Oder halt total verbastelt, dernn der Wagen sieht nicht sehr gut in Schuss gehalten aus.und guckt mit dem fehlenden Scheinwerferglas fast so ein bisschen verschreckt, wie die Katze, die da unten drunter liegt. :D Interessantes Bild, wobei nicht ganz klar wird, ist die Katze das Hauptmotiv, oder die Mini-Karrosserie? :D :top: :D Wobei der Mini nicht nur Legende sondern wirklich alltägliches Transportmittel für viele Menschen war/ist. Und erfolgreicher Rennwagen,glaube ich. :D

@embe, als bekennender Nicht-Auto-Kenner ist Dir sehr schön aufgefallen, was alles an dem Mini "verbastelt" wurde ;) . Es handelt sich hier um einen Mk. l, also die erste Version, die nur bis 1967 produziert wurde. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war das gute Stück also schon locker 20 Jahre alt: da darf schon mal das ein oder andere nicht mehr original sein.
Ach ja, die Katze. Ich kann mir dieses Foto ohne sie gar nicht mehr vorstellen :D .

Dana
26.01.2025, 11:18
Heute beim Einkaufen vor dem Supermarkt lag da dieses Kinderrädchen neben dem Parkplatz herum. Sicher das alltägliche Transportmittel von einem Kind. :D

810/20250125_123844.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399780)

Wofür allerdings die Folierung gut sein soll, hat sich mir nicht erschlossen. :?

Ich mache mir bei dem Bild tatsächlich eher Sorgen. Dieses Bike sieht nicht sehr gebraucht aus. Die Folie um die Mittelstange und den Sattel haben Fahrräder oft, wenn sie noch nicht in Gebrauch sind und direkt aus dem Supermarkt kommen. Warum liegt es da? Direkt neben dem Supermark, anscheinend in einem beginnenden Waldstück?

Gruselig. Macht Bauchweh.

Mein Bild für heute:

Nochmal ein Irischer Bully, steht nur woanders:

1560/DSC01560SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399787)

kiwi05
26.01.2025, 11:19
Für die 176 Starter bei der Tour de France muss man immer jede Menge Ersatzmaschinen mitführen. Übrigens stehen da auf jedem „Dachträger“ gut 100.000€

Das Bild entstand beim TdF Start in Düsseldorf 2017.

853/Sonyuserforum_3630_20170702-13-17-28_FZ1000_P1070351.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399785)

ingoKober
26.01.2025, 11:19
Ein früher alltägliches Transportmittel an einer früher alltäglichen Tankstelle

6/DSC08079_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399788)

Bodie, Kalifornien

Dana
26.01.2025, 11:20
Krass. :D Ich hab gerade geguckt, wie lange es noch 10:19 war - wir drei haben innerhalb von 30 Sekunden unabhängig voneinander eingestellt. :D

(Und natürlich die super Bilder gepostet. :cool: :D)


Schwierig wirds, wenn die Autos mit Fahrrädern drauf vergessen, dass sie drauf sind und in ein Parkhaus fahren wollen...ouhhhhh... Passiert jetzt hoffentlich den Profis nicht. :lol:

kiwi05
26.01.2025, 11:27
...Dort einzuschlafen und aufzuwachen, muss ein Traum sein. =)



Gerne stehen die kleinen VW-Bulli-Camper an einsamen Stellen, an denen jeder "normale" WoMo-Camper sich Ärger und Kopfschütteln einfangen würde.
Bei den netten Oldtimern findet man es eher cool und beneidenswert.

(Bild ist nicht mein Tagesbeitrag)
833/Sonyuserforum_3642_2023-06-19_21-45-34_Cabo_Fisterra_A1_07356_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399789)

kiwi05
26.01.2025, 11:31
Sorry, ungewollter Post.:oops:

Dana
26.01.2025, 11:38
Ok, das mittlere Bild ist anscheinend kein Tages-MT-Bild. :D
Welches der anderen beiden denn? :lol:

kiwi05
26.01.2025, 11:40
Ich mache mir bei dem Bild tatsächlich eher Sorgen. Dieses Bike sieht nicht sehr gebraucht aus. Die Folie um die Mittelstange und den Sattel haben Fahrräder oft, wenn sie noch nicht in Gebrauch sind und direkt aus dem Supermarkt kommen. Warum liegt es da? Direkt neben dem Supermark, anscheinend in einem beginnenden Waldstück?

Gruselig. Macht Bauchweh.



Der Kettenschutz ist schon angerostet....
Ich kenne ähnliches, wo teure Räder optisch (reversibel) verunstaltet werden, weil man beim Abstellen in der Stadt keine Begehrlichkeiten wecken will...
Das ist hier aber wohl eher nicht gegeben......sehr strange.

kiwi05
26.01.2025, 11:42
Ok, das mittlere Bild ist anscheinend kein Tages-MT-Bild. :D
Welches der anderen beiden denn? :lol:

Oh, danke für den Hinweis....:oops:

Tom D
26.01.2025, 12:33
Gerne stehen die kleinen VW-Bulli-Camper an einsamen Stellen, an denen jeder "normale" WoMo-Camper sich Ärger und Kopfschütteln einfangen würde.
Bei den netten Oldtimern findet man es eher cool und beneidenswert.

(Bild ist nicht mein Tagesbeitrag)
833/Sonyuserforum_3642_2023-06-19_21-45-34_Cabo_Fisterra_A1_07356_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399789)

Die Stelle hätte ich mir auch ausgesucht. Da im Liegestuhl sitzen und auf's Meer blicken - Mhmmmm.

HoSt
26.01.2025, 13:26
Hatten wir glaube ich auch noch nicht: Ein Nilkreuzfahrtschiff

Nicht schön sind die Liegephasen. Bis zu neun der ducken Pötte liegen nebeneinander am selben Anleger. Liegt man ganz innern, muss man druch acht Schiffe laufen, um bis zum eigenen zu kommen, in den inneren hat man null Aussicht und ständig laufen die Schiffsdiesel um Strom zu liefern.

Du meinst das hier?
1560/Nilkreuzfahrtschiffe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399784)

Lustig auch, wenn nachts die Schiffsreihenfolge "getauscht" wird und man an einer anderen Stelle in der Reihe aufwacht als abends eingeschlafen.

bruno5
26.01.2025, 14:14
Mein Bild für heute: Eine Pistenraupe der Firma Kässbohrer, ein PistenBully 400. Diese Pistenraupen sind für die Präparation der Skipisten und damit für den Transport von Schnee in den großen Skigebieten unverzichtbar.

1560/_DSC9713_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399791)

jsffm
26.01.2025, 15:18
Lüneburg

1560/DSC04374-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399800)