PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Seiten : 1 2 3 [4]

embe
26.01.2025, 15:53
Ich mache mir bei dem Bild tatsächlich eher Sorgen. Dieses Bike sieht nicht sehr gebraucht aus. Die Folie um die Mittelstange und den Sattel haben Fahrräder oft, wenn sie noch nicht in Gebrauch sind und direkt aus dem Supermarkt kommen. Warum liegt es da? Direkt neben dem Supermark, anscheinend in einem beginnenden Waldstück?

Gruselig. Macht Bauchweh.

...

Nur schnell zur Beruhigung.
Peter hat recht, das Rädchen ist schon ordentlich benutzt worden. Die Muttern zur Befestigung der Achsen sind ziemlich rostig, das Tretlager auch, die Halterung für die Rücktrittbremse, ebenso hat die Felgenbremse vorne schon etwas Material von der Felgenflanke abgeschmirgelt. Der Supermarkt ist ein Lebensmitteldiscounter. Hinter dem Rad ist tatsächlich ein Baum und ein bisschen Gebüsch, aber mitten auf dem Autoparkplatz. Mitten im Dorf. Neben dem Parkplatz ist ein Kindergarten (da ist unser Sohn damals auch drin gewesen) und die haben ein paar einfache Rädchen, vielleicht ist es von da abhanden gekommen.
Die Folie sieht auch eher nach Frischaltefolie als nach Blasenfolie zum Einpacken aus.

Also ein bisschen merkwürdig, aber kein wirklicher Grund zur Beunruhigung. :D:umarm:

perser
26.01.2025, 16:19
Runde Fischerboote in Vietnam: Ihr Name Thung Chai oder Thuyen Thung geht auf ihre ursprüngliche Fertigung aus geflochtenen Bambuskörben zurück (Korbboot). Damit tricksten die Vietnamesen zu Kolonialzeiten die Franzosen aus, die ständig neue Steuern erfanden, um Geld aus dem Land zu pressen – so etwa für Fischerboote. Doch diese Körbe entsprachen halt nicht der dafür geltenden Norm… ;)

Heute werden diese runden Boote aus Kunststoff gefertigt. Sie sind freilich nicht leicht zu steuern, drehen sich trotz des Außenbordmotos schnell im Kreis. Aber sie haben den Vorteil, dass sie noch in sehr flachem Gewässer agieren können. Schließlich zieht man sie mit vereinter Kraft samt Inhalt an Land und flickt gemeinsam Netze für die nächste Fangtour.

817/Korbboote_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399806)|817/Korbboote_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399805)|817/Korbboote_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399804)|

817/Korbboote_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399803)|817/Korbboote_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399802)|817/Korbboote_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399801)|


Da ich halt den Spleen habe, auf meinen Reisen sehr gern Menschen zu fotografieren, sind die beiden letzten Bilder mehr den Nutzern der Boote gewidmet… ;)

embe
26.01.2025, 16:39
mein tägliches Transportgerät hier in Thailand, kennt keinen Stau und macht den PKW überflüssig
6/_DSC0097.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399758)

Man könnte mal überschlagen wieviele Fahrzeuge mehr wir auf unsere Straßen (und in die autobefallenen Innesntädte) bringen könnten wenn die Autos alle Roller wären*. Oder Wieviel weniger Fahrzeuge in SüdostAsien auf die Straße passen würden wenn die Roller stattdessen Autos wären. :crazy:
Wetterbedingungen könnten eine Rolle spielen. Ich erinnere mich dass die Winterfahrten auf dem motorisierten Zweirad in meiner Jugend oft eher ungemütlich waren. In Süd-Ost-Asien scheint der Motorroller aber wirklich das Massentransportmittel zu sein. Kommt überall hin, kostet nicht so viel, spart Energie, kaum Staugefahr. Sieht, hier bei Deinem auch noch sehr schick aus. :D 350 (ccm?) also auch einiges an Leistung, vermute ich mal. :D Auch sehr schön vor dem Meer in der Abendsonne der goldenen Stunde von schräg hinten beleuchtet gezeigt. :top: :D
Ich bin mir nicht sicher, ob es mit leicht angehobener Kamera, so dass Spiegel und Koffer nicht durch den Horizont brechen, besser aussähe. Dann wäre aber der Horizont wieder weiter oben, wegen Weite des Meeres uns so. Irgendwas ist immer. :D

*Erstens fährt ja fast jedes Auto sowieso nur mit dem Fahrer oder maximal zwei Personen herum, und zweitens haben wir hier ja schon gesehen, dass auch ein Fünfsitzer locker durch einen Roller ersetzt werden kann.... :D

Follow me
1477/IMG_8343_ff_ff.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=147563)

:D Jetzt müssen sich die beiden nur noch einigen, wer wem folgen soll! Gut gesehen und festgehalten. :top: :D Ich vermute auf dem Frankfurter Flughafen? Wenn ich das Histogramm anschaue, denke ich da ist rechts noch etwas Luft für mehr Weiss und Schwarz und Kontrast so dass das Gelb-Schwarz der Lotsenfahrzeuge knalliger rauskommen könnte. Aber das bin nur ich.:D

1560/MT01_25_25.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399759)

Man kann mit der Fähre von Vancouver nach Vancouver Island fahren oder man kann das Wasserflugzeug nehmen. Ich habe die billige Variante (Fähre) gewähl.t. Tofino war der Ort in welchem Schätzing "Der Schwarm" schrieb und den Roman auch beginnen ließ. Ein fantastischer Ort, um Vancouver Island zu erkunden. Weißkopfseeadler, bunte Seesterne, Bären, Robben. Was will man mehr.
VG
Jürgen

Leider so weit weg. :D Vancouver Island sollte ich auch noch auf die Kiste-Liste nehmen. :D Ist das da im Hintergrund nicht Anawak? :D Sehr stimmungsvolle Aufnahme aus Tofino die Du uns zeigst. Nebel/Wolkenverhangene Berge, grüne Wälder, blaugraues Meer der Bucht. Und als Kontrapunkte zur Natur die rot-weissen Begrenzungen des Stegs und die schwarz-weiss lackierten Wasserflugzeuge. Das schwarz-Weiss ist beim, sehr passenden, Rahmen wieder aufgenommen. :top: Gefällt mir! :D

6/er_ritt_auf_der_Sau.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399762)

Ein schönes altes Karussell-Reittier zeigst Du uns hier. :top: :D Wie beim Karussel von Peter gilt wohl, für die Kinder kann das gar nicht alltäglich genug sein. Für den Betreiber des Karussells sowieso. :D
Eher ungewöhnlich, wird die Sau doch sonst eigentlich nicht geritten. Diese hier ist insofern auch noch besonders, da es eine Chimäre ** zu sein scheint, die in diesem Fall auch resistent gegen das Maul- und Klauen-Seuche-Virus sein sollte. Gelungenes Reittier-Porträt mit sichtbaren Gebrauchs- und Altersspuren.:top: :D

** zumindest sehe ich hier einen Unpaarhufer-Unterbau dargestellt, und die sind ja eigentlich resistent. :D

Follow me II

848/Sonyuserforum_3641_2022-06-14-12-49-38_Straumdaltunnelen_7R303777_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399763)

In Norwegen wird man bei Baustellen oder Tunnelarbeiten, statt von einer Ampel gestoppt zu werden, gerne auch von einem (Ge-)Leitauto (Ledebil) durch den Gefahrenbereich geführt.
Entweder als Kolonne oder wie in diesem Fall auch einzeln.
Da es zwei dieser Ledebils gibt, die untereinander kommunizieren, sind die Wartezeiten trotz langer Baustelle meist angenehm kurz.

Personalintensiv aber definitiv besser steuerbar. In der Schweiz hast Du auch meistens keine Ampel an der Kreuzung oder Engstelle wenn gebaut wird, sondern zwei oder mehrere Personen die den Verkehr regeln. Wie bilden die Norweger den Plural, so wie die Schweden? Entsprechend bil → biler? Ist vermutlich anfangs gewöhnungsbedürftig, aber ich denke es funktioniert (in N wie in CH) sehr gut. Danke für diesen Einblick in das alltägliche Verkehrswesen im hohen Norden. :top: :D


„Alltägliche Transport- und Fortbewegungsmittel“ lautet die Vorgabe für diesen Monat. Da wurde hier ja schon eine Menge vorgezeigt – aber den Jüngsten wären vielleicht ganz andere Motive eher in den Sinn gekommen:

810/1_SUF_P5302129.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399757)

Ride in style! Fällt mir dazu nur ein. Sehr schöne Aufnahme! :top: :D
Die Fahrerin des lila-pinken gefederten(!) Geländerads sitzt mit ihrer Vesper aus der pinken Messenger-Tasche im rosa Klappstühlchen neben ihrem Alltagstransportmittel und genießt den Ausblick auf den von Treibgut bedeckten kleinen Wasserlauf. Oder besser, schaut mit kritischem Ausdruck weg vom Wasser hinter sich, wo anscheinend gerade etwas Interessantes oder auf jeden Fall Aufmerksamkeitserregendes vorgehen mag. Regt zum Weiterspinnen der Geschichte an.

Auch wenn das hier nicht nach alltäglichem Transportmittel aussieht:
Es IST eins. Denn in Schottland und Irland gibt es diese Bullys, zu Campern ausgebaut und von einer Feriendomizil-Firma angeboten. Man mietet sich einen und campt durchs Land. =) Und auch wenn ich Campen üüüberhaupt nicht leiden kann und Camper für mich absolut gar nichts sind...Dort einzuschlafen und aufzuwachen, muss ein Traum sein. =)

1560/DSC01088SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399765)

Ja, das ist dann für den Urlaub ein alltägliches Verkehrsmittel. :D Sehr interessantes Konzept. Du musst nicht tagelang mit dem Wohnmobil durch halb Europa kurven, um an der Traum-Destination (Denglische Woche bei mir, glaube ich) anzukommen. Weil in einer Gegend wie Irland und/oder Bonnie Scotland wo es ja wirklich an jeder Ecke eigentlich wunderschön ist, kannst Du dann, wie Du schreibst, einfach anhalten, abends ein Stout/Lebenswasser genießen und am morgen dort den Tag begrüßen.
Aber mal ernsthaft, liebe Dana. Wie kannst Du so ein Bild hier zeigen? Rosa leuchtende und mit schrägen Sonnenstrahlen durchflutete Wolken am Abendhimmel. Ein nostalgischer babyblauer VW-Camper-Bulli, welcher dem Betrachter zuzulächeln scheint, auf einer Hügelkuppe vor diesem Himmel und mit unendlichen Weiten im Hintergrund. Sind diese Gegenden nicht schon überlaufen genug? Muss man da auch noch solche Sehnsuchtsbilder raushauen? :mrgreen:
Klasse Bild! :top::D

Hatten wir glaube ich auch noch nicht: Ein Nilkreuzfahrtschiff

6/A1_03911_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399764)

Unglaublich komfortabel und es ist ein Genuß, auf dem Kabinenbalkon (haben nur wenige Schiffe, wir hatten aber einen schönen Balkon an unserer Kabine oder dem Oberdeck den Nil entlangzuschippern und die Ufer zu betrachten.

Nicht schön sind die Liegephasen. Bis zu neun der ducken Pötte liegen nebeneinander am selben Anleger. Liegt man ganz innern, muss man druch acht Schiffe laufen, um bis zum eigenen zu kommen, in den inneren hat man null Aussicht und ständig laufen die Schiffsdiesel um Strom zu liefern.

Schöner sind da diese Kreuzfahrtschiffe

6/A1_04184_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399766)

Viel familiärer und können seperat ankern. Allerdings ist der Komfort geringer und da sie so flach sind, ist die Aussicht viel bescheidener.
Und wirklich unter Segeln habe ich - trotz Wind- kein einziges gesehen, die Segel sind wohl eher aus Reklamezwecken dran. In der Praxis werden die von einem Schlepper gezogen

Na. irgendwas ist immer. :D Aber das stelle ich mir, bis auf die von Dir beschriebenen Liegezeiten, sehr idyllisch vor. Und das Oberdeck ist wirklich ungefähr doppelt so hoch über dem Wasser wie bei den kleineren Segel/Schlepper-Versionen. :D Die Segelschiffe sehen zumindest sehr nett aus, aber dann muss man wohl abwägen, was einem im Einzelfall wichtiger zu sein scheint. Guter Ausblick und Komfort, oder schöneres Ambient bei schlechterer Aussicht und weniger Komfort. Danke fürs Zeigen.:top: :D


810/Radpanzer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399767)
Auch das Militär braucht Transportmittel. Manchmal müssen diese auch schon gepanzert sein. So wie dieser in Österreich entwickelte und gebaute Radpanzer, der bis zu 10 Soldaten aufnehmen kann.
Fotografiert im Kosovo, wo Österreichs Bundesheer lange Zeit ein Kontingent für die KFOR-Schutztruppe stellte.

Ja, das stimmt. Leider geht es ja anscheinend noch nicht ohne Militär und dann müssen die Soldatinnen und Soldaten natürlich auch geschützt gegen die Unbilden einer kriegerischen Auseinandersetzung transportiert werden können. Danke für dieses Foto einer Mission im Auftrag der UNO nach Resolution 1244. :top: :D


Feuerwehrauto und Löschhubschrauber hatten wir schon. Heute also ein Löschflugzeug, eine Canadair CL-415 der italienischen Feuerwehr. Dieses Amphibienflugzeug wird hauptsächlich als Löschflugzeug bei Waldbränden in schwer zugänglichem Gelände eingesetzt. Das Flugzeug kann während eines Touch-and-Go-Manövers in etwa 12 Sekunden über 6000 Liter Löschwasser in seinem Tank aufnehmen und dann den gesamten Inhalt innerhalb von etwa 3 Sekunden am Zielort wieder abwerfen. Das gezeigte Flugzeug wurde im August 2018 zur Bekämpfung eines Waldbrandes in den Bergen oberhalb von Tremosine eingesetzt. Wegen der großen Luftunruhe über dem Wasser des Gardasees habe ich leider keine besseren Bilder von der Wasseraufnahme, :evil: aber ich möchte sie als dokumentarische Ergänzung trotzdem zeigen.

1560/DSC08542_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399768)|1560/DSC08749_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399769)|1560/DSC08678_DxO_Lschflugzeug.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399770)|


Na, die Bilder sind doch nicht schlecht. Klar, größere Entfernung, unruhige Luft, schlechtes Licht. Die Feuerbekämpfung richtet sich halt iaR im Alltag nicht nach unseren fotografischen Erfordernissen. :D Zum Glück. :D In Ligurien haben wir einmal ein solches Löschflugzeug beim Betanken mit Wasser im Meer beobachten können. Schon sehr beeindruckend, wie die Maschine dann mit leichtem Kontakt zur Oberfläche das Wasser aufnimmt und dann sofort wieder losfliegt um es am Brandherd abzuwerfen. Wir haben uns damals nur gefragt, ob Meerwasser (Salz) langfristig gesehen ein gutes Löschmittel sein mag.
Danke fürs zeigen! :top: :D

Heute wird es italienisch.

847/tropea-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=185504)

Oder besser es bleibt italienisch , nach dem Feuerlöschflugzeug in Norditalien gehen wir nach Kalabrien, nach Tropea. Ein wunderbarer Ort, eine schöne alte Stadt über dem Meer, schöne Urlauserinnerungen, abends kann man manchmal die liparischen Inseln am Horizont sehen. :D
oder in einer der engen gepflasterten Sträßchen der Altstadt einen Motorroller italienischer Bauart neben der an der Straßenseite der Fassade trocknenden Wäsche. Davvero una scena italiana quotidiana! :top: :D

Moin, moin,
heute ein Bild aus dem fränkischen Klein-Venedig...
1484/IMG_2309.jpg
Dat Ei

Uuund Italien zum Dritten (ok, das fränkische Italien, Klein-Venedig in Bamberg am Regnitzufer).
Seit ein paar Jahren auch mit original venezianischen Gondeln und original fränkischen Gondolieri (laut einer Webseite sind die aber lizenziert, haben also das Gondoliere-Handwerk richtig gelernt) :D Gut, die Stadtpaläste an der Regnitz fallen gegen Venedig ein ganz klein wenig ab, aber mit dem für die Anreise eingesparten CO2 und Geld lässt sich das im wunderschönen Oberfranken doch gut verschmerzen. Mmn. :D In schwarz-weiss mit auf alte getrimmtem aber gut passenden Rahmen stechen im wesentlichen die Passagiere und der Gondoliere heller aus dem dunkel gehaltenen Bild heraus. Lustig, einer der Passagiere in der Gondel fotografiert zurück. :D :top: :D Sehr apartes Bild aus dem fränkischen Venedig. :D


Wenn der Papst an einem vorbeigefahren wird... das Kennzeichen SCV1 ist immer ein sicheres Zeichen
1560/SCV1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399772)

Und, ähh, Italien… :D nee, obwohl, Vatikan! Also anderes Land. Der Stander mit Wappen könnte ein weiterer Hinweis sein. Damals noch Benedikt XVI? In einer Limousine eines Deutschen Herstellers. Ich vermute sein Nachfolger im Amt hat den Dienst-Wagen übernommen, man könnte das Auto also auch weiterhin in Rom im Alltag antreffen. Sind die Bodyguards dann eigentlich von der Schweizergarde? Sehr interessante Aufnahme. :top: :D

Auch Italien, aber viel weiter im Süden und nicht so prominent:
810/DSC08342.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399773)
Allradbusse für die Fahrt von der Seilbahnstation (fast) ganz nach oben auf den Ätna.

Heute mal ganz viel Italien am Stück. Ok, ich habe ein ganz klein wenig Beiträge auseinandergeschoben, damit es so passt. :D
Hah, die Italiener. :top: Shuttle-Bus-Service auf über 3000m. Und in den Kabinen ist bestimmt der Sauerstoffpartialdruck erhöht, Sicher ist Sicher! (ich bin echt ein Weichei! :D)
Schönes Erinnerungsfoto mit Touri-Alltags-Transportmittel von der ‚Forenreise‘ nach Sizilien. :top: :D
Sind das von vorne BeHo, Tom D und Obi auf dem Bild?

Warten auf den Start des Demonstrationszuges. Motorradpolizisten in Mulhouse / F. mit ihren Yamahas, welche eine zeitlang die BMW-Boxer ersetzten.

6/DSC00545_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399771)

Na, ganz hinten steht ja wenigstens noch eine BMW. Und die Polizisten sehen ja noch ganz entspannt aus. In Frankreich eskalieren Demonstrationen ja doch auch gerne mal. Oder ein paar Autos brennen. Vorurteile? Wer? Ich?
In der Schule haben wir sogar mal das passende Wort gelernt. :D ‚motard‘
Danke fürs zeigen, Eric! :top: :D Sind die denn inzwischen wieder zu vernünftigen Motorrädern zurückgekehrt, bei der Polizei?:D


England 1993

1560/b79-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399775)

Auf der Vorschau dachte ich, uih, das ist aber verrostet. In Großformat sieht man, es sist tatsächlich rostbraun gestrichen. Und sehr schön verziert. Und überhaupt sehr gut in Schuß gehalten. Wie nennt man so etwas? Lokomobil, oder? Und wenn ich das richtig sehe ist das quasi ein Traktor, der mit dem großen Rad und einem Riemen eine Dreschmaschine oder so etwas antreibt? Oder sogar eine dieser ‚Showman‘s Road locomotives’? Sehr cooles Stück Technikgeschichte! :top: :D und von 1993 (das Bild nicht die Maschine). Also später digitalisiert von Farbnegativ oder Farbpositiv? Das erklärt das typische Grisseln im Himelsblau. :D


Jetzt geht es vom Bodensee in die Mazuren.
Wer keinen Zweimaster sein Eigen nennt, der chartert sich eben die Chopin, um in den Hafen der Ehe, so ich die Kleidung richtig deute, zu schippern.


Zweimaster
| Chopin
817/2022_06_25__Mikolajki__RX100vi-6385_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399779)|817/2022_06_25__Mikolajki__RX100vi-6383_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399778)

Beobachten konnte ich die Chopin mehrfach, aber kein einziges Mal stand sie unter Segel, um sich fort zu bewegen. ;)


Mazuren = Masuren in Polen (polnisch Mazury)?
Die Chopin segelt (oder dieselt) unter polnischer Flagge. Ja, das sieht irgendwie nach einer fröhlichen Feiergesellschaft aus. Für eine Hochzeit spräche die Dame im kurzen Kleidchen mit Schleier und der Herr im rosa Anzugssakko. :D Aber insgesamt alle eher lässig sommerlich gekleidet .Vielleicht sind die Segel nur fake und müssen nie ausgerollt werden.
Für die Mannschaft (ich denke Kapitän, notwendige Besatzung und das Catering chartert man gleich mit) eher alltäglich, für die Festgäste und das Brautpaar eher nicht. Danke fürs Zeigen. :D :top:

Dana
26.01.2025, 17:10
Nur schnell zur Beruhigung.

Also ein bisschen merkwürdig, aber kein wirklicher Grund zur Beunruhigung. :D:umarm: Ah, puh... =)

Naja, wenn es ein Bike von der Kita ist, dann kann es auch mal aus Versehen mitgenommen worden und dann vergessen worden sein. Passiert bei unseren Kitas auch, da findet man dann mal ein rotes Kettcar irgendwo und irgendwer Nettes stellt es dann vor Türen von Kitas und die Kitas stellen es dann vor die richtigen Kitatüren :lol:


Aber mal ernsthaft, liebe Dana. Wie kannst Du so ein Bild hier zeigen?
Schulligung. :oops:

Das von heute wird dich wieder gnädig stimmen, es hat lange nicht solch ein Flair. ;)

Tom D
26.01.2025, 17:11
Heute mal ganz viel Italien am Stück. Ok, ich habe ein ganz klein wenig Beiträge auseinandergeschoben, damit es so passt. :D
Hah, die Italiener. :top: Shuttle-Bus-Service auf über 3000m. Und in den Kabinen ist bestimmt der Sauerstoffpartialdruck erhöht, Sicher ist Sicher! (ich bin echt ein Weichei! :D)
Schönes Erinnerungsfoto mit Touri-Alltags-Transportmittel von der ‚Forenreise‘ nach Sizilien. :top: :D
Sind das von vorne BeHo, Tom D und Obi auf dem Bild?


Ich antworte mal stellvertretend. Ich war zwar zu dem Zeitpunkt auch da oben, auf dem Bild ist aber Pelle, ein Freund von Obi, zu sehen. Obi und BeHo hast du richtig erkannt.

Effjotter
26.01.2025, 17:40
810/1SUF_Karmann_alle_8-P9294158_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399807)

Nur zur Erinnerung: den VW Käfer gab es auch mal in hypsch.

jsffm
26.01.2025, 18:05
Also später digitalisiert von Farbnegativ oder Farbpositiv?
Gescannt vom Dia

10Heike10
26.01.2025, 18:05
Mazuren = Masuren in Polen (polnisch Mazury)?
Die Chopin segelt (oder dieselt) unter polnischer Flagge. Ja, das sieht irgendwie nach einer fröhlichen Feiergesellschaft aus. Für eine Hochzeit spräche die Dame im kurzen Kleidchen mit Schleier und der Herr im rosa Anzugssakko. :D Aber insgesamt alle eher lässig sommerlich gekleidet .Vielleicht sind die Segel nur fake und müssen nie ausgerollt werden.
Für die Mannschaft (ich denke Kapitän, notwendige Besatzung und das Catering chartert man gleich mit) eher alltäglich, für die Festgäste und das Brautpaar eher nicht. Danke fürs Zeigen. :D :top:


Ja, die größte Seenlandschaft Polens und ein Teil unserer Familie flüchtete von dort nach Mitteldeutschland.
Die Mutter meines Schwiegervaters stand mit ihm und seinem Bruder am Kai in Danzig, sie weinte der Wilhelm Gustloff hinterher, denn sie hatte keinen Platz mehr für sich und ihre zwei Söhne bekommen. Am Ende war dies vermutlich ihre Fahrkarte in ein Leben nach dem Krieg.



Und von den Masuren geht es noch einmal nach Lissabon.

Lissabon
| Lissabon| Lissabon
811/2008_03_21__Lissabon--1359_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399720)|811/2008_03_21__Lissabon--_736_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399721)|811/2008_03_21__Lissabon--_732_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399722)



Die Fotos 1 und 2 sind Handybilder, alle Fotos stammen aus dem März 2008.


.

hlenz
26.01.2025, 18:35
Eine der vielfältigen Transportaufgaben von Hubschraubern (hatte ich vor 3 Jahren schon in einem Monatsthema gezeigt):

Waldkalkung


6/kalkung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362361)

jqsch
26.01.2025, 19:28
@kiwi05, @ embe

Der kanadische Westen ist ein Traum, Vancouver & Vancouver Island sind das Sahnehäubchen obendrauf. Ich hatte mehrfach die Gelegenheit in Calgary dienstlich zu sein. Und in die Rockies zu fahren. Und das war schon ein Traum. Aber Vancouver und Vancouver Island sind einfach noch eine andere Welt. Vancouver empfinde ich als meine absolute Lieblingsstadt.

Meine längste Reise ging von Vancouver (Island) nach Calgary durch alle Nationalparks der Rockies. Ich kann den kanadischen Westen jedem empfehlen.

@CB450

Danke für Lob zum Rasenden Roland Bild. Es mussten zwar einige moderne Laterne aus dem Bild entfernt werden, damit die Bearbeitung stimmig wurde. Aber die moderne Bildbearbeitung macht es einem leichter, solche Bilder heute nochmal neu zu bearbeiten.

ingoKober
26.01.2025, 19:53
Du meinst das hier?
1560/Nilkreuzfahrtschiffe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399784)

Lustig auch, wenn nachts die Schiffsreihenfolge "getauscht" wird und man an einer anderen Stelle in der Reihe aufwacht als abends eingeschlafen.

Genau...und einmal haben wir, nachdem während eines Landausflugs getauscht wurde, erstmal unser Schiff gar nicht gefunden. Zumal der Name nur in arabischer Schrift draufstand.

Aber wenn man unterwegs ist ist es echt nett

6/A1_04349_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399812)

6/A1_04191_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399813)

embe
26.01.2025, 21:10
Kleine Segelboote und das steinerne Schlachtschiff Fort Boyard. Ähnlich einem mit vielen Kanonen bestückten Segelschiff der französischen Marine verwehrt das Fort feindlichen Schiffen den Zugang zum Hafen Rochefort. Alltag für die Schüler und Instruktoren auf ihren Booten.

6/IMG_0084_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399781)

@embe: Das schwarze Auto hatte tatsächlich ein schweizer Nummernschild, stand aber in Flavigny-sur-Ozerain im Burgund. Der Ort ist - neben den kleinen Anis-Bonbons - bekannt dafür, dass viel Expats dort leben. Engländer, Deutsche und Schweizer.

Das sieht wirklich wie ein riesiges Kanonenboot aus! :shock:
Sehr gelungenes Bild. Der riesengroße graue steinerne Koloss und davor die kleinen bunten Segelboote. Links oben am Fort der Turm und als Kontrapunkt die drei unten rechts segelnden Boote mit bunten Segeln. Rundherum das Blau von Himmel und Meer. Sehr spannungsvoller Aufbau. :top: :D
Wenn ich den Artikel in der Wikipedia richtig gelesen habe, wurde das Fort erst dann tatsächlich gebaut (die Sandbank des Untergrunds war davor einfach zu instabil) als es eigentlich wegen der inzwischen höheren Reichweite der Küstenbatterien auf den Inseln nicht mehr benötigt wurde. :D

Die deren Namen wir nicht erwähnen wollen, hatte ein Bild des Rasenden Rolandes schon eingestellt und wieder gelöscht. Insofern kommt ein Bild desselben Motives heute von mir.
1560/MT01_25_26.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399782)
Viele Grüße
Jürgen

Du meinst Lord Voldemort?:lol: jaja, schon klar. :D
Eine Dampflok mit anhängenden Waggons hält an einem leicht gebogenen Bahnsteig. Die Front der Lokomotive ragt rechts aus dem Bild. Auf der linken Seite sind Bahnsteig und Schaffner im Dampf der Lokomotive kaum zu erkennen. Oben stehen über der Szene ein paar kahle Baumsilhouetten. Das Bild im Hochformat ist mit einem dünnen schwarzen und breiteren weissen Rahmen eingefasst. Die monochrome Sepia-Tonung verleiht dem Bild das Aussehen eines sehr alten Papierabzugs aus der Hochzeit der analogen Fotografie. Das Motiv der Dampflokomotive und der Schaffner mit Dienstmütze verstärken diesen Eindruck noch. Laut Deinem Bildtitel handelt es sich um die Rügensche BäderBahn, den ‚Rasenden Roland‘, eine Schmalspurbahn auf der Insel Rügen, die regelmäßig im regulären ÖPNV der Insel unterwegs ist. Klasse Aufnahme, gut gestaltet, wunderbar ‚antik‘ ausgearbeitet. :top: :D

Ein Pony, ein Pony

6/mustang_black.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399783)

Und was für eins, mit ganz vielen PonyStärken. :D Sehr gelungen komponierte Collage in Schwarz und Orange von Gesamt- und Detailaufnahmen eines Ford Mustangs in Schwarz und Orange. Was für die Wand von Liebhabern dieses alltagstauglichen Sportwagens! :top: :D

Moin, moin,
während der Regenzeit der typische "Einkaufswagen" und das tägliche Transportmittel für die Menschen, die in einem der schwimmenden Dörfer leben.
843/PICT13461.jpg
Dat Ei

Und ganz ohne Wanzl-Pfandsystem… :D
Deine heutige Schwarz-Weiss-Aufnahme im antikisiertem weissen Rähmchen zeigt in der rechten Bildhälfte mit genügend optischem Raum in Bewegungsrichtung eine Frau am Bug eines Holzbootes mit einem Paddel in der Hand. Hinter ihr sitzt ein kleines Kind und hinter dem Kind angeschnitten am Bildrand ein geflochtener Korb. Im Hintergrund sieht man auf Stelzen ins Wasser gebaute Hütten und laut Deiner Beschreibung ist die Frau während der Regenzeit in einem schwimmenden Dorf auf dem Weg ihre alltäglichen Erledigungen zu machen. Das ist die Geschichte, die das Bild (auch ohne die Erläuterungen) erzählt. Und es zeigt viele Details des Alltags in einer Lebensumgebung die hauptsächlich aus Wasser besteht. Sehr gut gestaltete Aufnahme mit hohem dokumentarischen Inhalt! Und sieht auch richtig gut aus. :top: :D

embe
26.01.2025, 21:35
...
Mein Bild für heute:

Nochmal ein Irischer Bully, steht nur woanders:

1560/DSC01560SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399787)

Ja, das ist viel besser so.*
Da will man nicht gleich im Web suchen, wo man so einen Camper mieten kann und wann Flüge gehen. :D
Aber ein gutes Bild vom Leben in Irland. Da kann es mal regnen (oder besser, da kann es mal nicht regnen?) und der Himmel ist nicht ganz so dramatsich. Aber da ist es auch mitten im Winter! Und dafür ist es dann auch wieder ok. Und das nächste Public House ist in Irland ja nie wirklich weit weg.... :top: :D
Also das behalte ich mal ganz fest im Hinterkopf als Idee für Urlaub (auch wenn meine Liebste nie wieder campen wollte...:crazy:) . Und das letzte Mal Irland ist jetzt 39 Jahre her.....


Für die 176 Starter bei der Tour de France muss man immer jede Menge Ersatzmaschinen mitführen. Übrigens stehen da auf jedem „Dachträger“ gut 100.000€

Das Bild entstand beim TdF Start in Düsseldorf 2017.

853/Sonyuserforum_3630_20170702-13-17-28_FZ1000_P1070351.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399785)

Da ist das Transportgut ein Mehrfaches des Transportmittels wert… :crazy: Definitiv für die allermeisten Menschen kein Alltag, aber für die Profiteams, seien es die Rad-Fahrer oder die Menschen im Troß, die die ganze Saison inklusive Vorbereitung und Training mit dabei sind. Und während der großen Rennen dann gefühlt und wohl auch in echt 24/7 gefordert sind. :top: :D

Ein früher alltägliches Transportmittel an einer früher alltäglichen Tankstelle

6/DSC08079_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399788)

Bodie, Kalifornien

Wieso muss ich jetzt an den Animationsfilm Cars denken? Das sieht ja fast 1:1 aus wie in Radiator Springs. :lol:
Und im Hintergrund laufen Menschen zu Fuß. In den USA? Ist das legal? Naja, Kalifornien schreibst Du. Das erklärt es vielleicht. :crazy: Sehr gelungene Aufnahme dieser Museums-Tankstelle (da musste der Tankwart auch noch von Hand pumpen). So war das damals vor (fast genau) Hundert Jahren! :top: :D

Gerne stehen die kleinen VW-Bulli-Camper an einsamen Stellen, an denen jeder "normale" WoMo-Camper sich Ärger und Kopfschütteln einfangen würde.
Bei den netten Oldtimern findet man es eher cool und beneidenswert.

(Bild ist nicht mein Tagesbeitrag)
833/Sonyuserforum_3642_2023-06-19_21-45-34_Cabo_Fisterra_A1_07356_e.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399789)
* Ja und der Peter macht Deinen Einsatz gleich wieder zunichte, indem er nach Deinem Camper an sich in Werbefotomanier jetzt auch noch die Camper als solche beim megalässigen Chillen in der Abendsonne mit Blick auf die See plus dem knuffigen Bulli zeigt.... :lol:

embe
26.01.2025, 21:43
Ach, schon wieder Abend. Eigentlich hatte ich vor heute nochmal nach den Einkaufswagen zu schauen und den Fokus dann ordentlich zu setzen (mit der Hoffnung dass die lose Kette noch da ist...:D).

na gut, stattdessen Archivmaterial, vom touristisch genutzten normalen alltäglichen ÖPNV in einer größeren Stadt in Deutschland. :D
847/DSC05009.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=281018)

10Heike10
26.01.2025, 21:56
...:D).

na gut, stattdessen Archivmaterial, vom touristisch genutzten normalen alltäglichen ÖPNV in einer größeren Stadt in Deutschland. :D
847/DSC05009.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=281018)

Na kiek ma eener, schau!

Statt Spargel auf der Brücke (Beitrag 121) gibt es heute Spargel auf dem Dom. :lol:

.

Porty
27.01.2025, 00:56
Luxemburg besteht ja gewissermaßen aus 2 Ebenen, der alten Stadt am Fluß und der neuen Stadt oben. Als Verbindung zwischen den Ebenen gibt es seit einigen Jahren eine neue Standseilbahn gleich in doppelter Ausführung:


811/DSC08574.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399814)

jsffm
27.01.2025, 01:27
Brighton, England 1977

810/b011-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399815)

Dat Ei
27.01.2025, 08:17
Moin, moin,

stilvoll ging die Welt unter...


810/IMG_5437.jpg


Dat Ei

HoSt
27.01.2025, 08:29
Und, ähh, Italien… :D nee, obwohl, Vatikan! Also anderes Land. Der Stander mit Wappen könnte ein weiterer Hinweis sein. Damals noch Benedikt XVI? In einer Limousine eines Deutschen Herstellers. Ich vermute sein Nachfolger im Amt hat den Dienst-Wagen übernommen, man könnte das Auto also auch weiterhin in Rom im Alltag antreffen. Sind die Bodyguards dann eigentlich von der Schweizergarde? Sehr interessante Aufnahme. :top: :D

Ähh... Italien, das offenen Tot ist die "Grenze" zum Vatikan. Die Bodyguards mit der Hand am Kotflügel sind meines Wissens (oder vielleicht auch Unwissens) keine Schweizer Gardisten, ab dem Italienischen Staatsgebiet übernimmt die italienische Polizei - davon war ausreichend(!!) anwesend. Deswegen sind wir auch nur in den Genuss gekommen, weil klar war, dass da irgendwas im Gange war.

Und ja, Benedikt XVI.
1560/SCV1-Benedikt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399816)

Damit's nicht allzu OT wird, hier mein Bild für heute - die Motorrad-Eskorte für den Papst:
1560/SCV1-Eskorte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399818)

CB450
27.01.2025, 08:30
Hier darf unser wichtigstes Fortbewegungsmittel der Enge des Schuhs entrinnen und die Freiheit genießen. Sein Kollege muss sich noch etwas gedulden….


847/20230523-DSC08013-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383680)

Tom D
27.01.2025, 08:31
Gegensätze

6/IMG_2353.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399819)

eric roman
27.01.2025, 09:47
Etwas mehr Text zu diesem Bild. Auch die englischen Motorräder der letzten 60er Jahre haben diesen gewissen Touch, der vielen gefällt und so erstaunt es nicht, dass Royal Enfield - die älteste noch immer produzierende Marke of se wörld- diesen typischen Stil weiter pflegt. Die Engländer haben sich damals aus Indien verabschiedet und - zunächst unter Lizenz - die Produktionsmittel dem jungen Staat überlassen. Also kein Unterbruch und Neuanfang, sondern seit 1901 durchgehend ab Werk.

Und in den Gebäuden hinter dem Motorrad werden die Peugeot-Autos gefertigt. PSA ist der alte Name für jetzt Stellantis. Ich bin das Motorrad Probe gefahren und kam zufällig dort vorbei. Gekauft habe ich dann eine andere Marke. Not a Beemer, dear embe....

6/DSC00773_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399820)

jqsch
27.01.2025, 10:03
Unsere modernen Glaspaläste brauchen Fensterputzer, welche das Glas reinigen. Dazu benötigen sie eine Aufhängung an der ein Ladekorb hängt.

1560/MT01_25_27.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399811)

Hier schwenkt sich dann noch ein weiteres Transportmittel ins Bild, ein Ladekran, der ein schweres Teil wohin auch immer transportieren möchte.

Aufgenommen nach dem Usertreffen in Freiburg auf dem Novartis Campus.

Viele Grüsse

Jürgen

Der Jeck us Kölle
27.01.2025, 10:28
Spielzeugcollage für OMA & ENKEL .....

6/Spielzeuge.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399821)

Dana
27.01.2025, 11:47
Isch hann jedach, von misch jibbet heut nit nur een Jefährt. :mrgreen:

1560/DSC05520SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399825)

bruno5
27.01.2025, 11:52
An Luftfahrzeugen hatten wir im MT bisher schon Flugzeug, Hubschrauber, Heißluftballon und Gleitschirm. Was noch fehlt, ist ein Drachen bzw. Hängegleiter. Ich kann dazu leider nur drei dokumentarische Bilder von einem Drachenflug zeigen, den ich 1986 im Skigebiet von Lac de Tignes gemacht habe. Die beiden Bilder am Start hat meine Frau gemacht, das Bild kurz vor der Landung ein professioneller Fotograf, der mit dem Piloten zusammenarbeitete.

Man könnte den Eindruck haben, ich würde mit beiden Armen ängstlich den Piloten umklammern. Dieser Eindruck täuscht. :D Da der Drachen nur durch Gewichtsverlagerungen gesteuert wird, müssen der Körper des Piloten und des Passagiers sich immer synchron verlagern und deshalb musste ich mich auf Anweisung des Piloten während des ganzen Fluges so an ihn „ranwanzen“. :crazy:

Der Start war denkbar einfach: Man steht neben dem Piloten an einer Geländekante und fährt dann gemeinsam mit den Skiern in einen Steilhang ein. Nach wenigen Metern hebt man schon ab und fliegt. Normalerweise hängen die Piloten während des Fluges waagerecht unter ihrem Drachen, aber in diesem Fall mit Skiern an den Füßen geht das natürlich nicht. :shock:


1560/Lac_de_Tignes_1986_4_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399822)|1560/Lac_de_Tignes_1986_5_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399823)|1560/Lac_de_Tignes_1986_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399824)|

kiwi05
27.01.2025, 12:18
Wie bilden die Norweger den Plural, so wie die Schweden? Entsprechend bil → biler?


Ja genau so....und das Wohnmobil heißt bobil.:D

...und mit Wohnmobil bzw. den Macken seiner Besitzer machen wir gleich weiter:
Tiertransport oder Friedhof der Kuscheltiere?

876/Sonyuserforum_1643_DSC04432.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321861)

Dana
27.01.2025, 12:27
...könnte auch ein "Kind, hilf bitte mit!"-Sonnenschutz sein. :D

embe
27.01.2025, 12:35
Du meinst das hier?
1560/Nilkreuzfahrtschiffe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399784)

Lustig auch, wenn nachts die Schiffsreihenfolge "getauscht" wird und man an einer anderen Stelle in der Reihe aufwacht als abends eingeschlafen.

Das ist ja krass!. Gut, da kann nachts auf dem Weg durch die Schiffe niemand zwischen die Schiffe fallen. Und Du kannst bei offenem Fenster den Nachbarn vom Nebenboot die Hand reichen. Oder Dich verlaufen (wie Ingo berichtet). :D Danke für dieses sehr interessante Anleger-Bild! :top: :D

Mein Bild für heute: Eine Pistenraupe der Firma Kässbohrer, ein PistenBully 400. Diese Pistenraupen sind für die Präparation der Skipisten und damit für den Transport von Schnee in den großen Skigebieten unverzichtbar.

1560/_DSC9713_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399791)

Ahh, ok. Als Nicht-Skifahrer war mir das gar nicht so klar, dass die auch den Schnee hin und her verschieben. Ich dachte, die walzen den nur mit ihren Raupenketten ein wenig zusammen. Aber eigentlich logisch. In den meisten Skigebieten in ‚moderater‘ Höhe hat es in den letzten Jahren (Jahrzehnten?) eher zu wenig als zu viel Schnee. Also muss künstlich beschneit werden oder das was da ist zumindest auf die markierten Pisten ausgebracht werden. Und das jeden Tag an dem Betrieb ist. Und das Ding hintendran macht es schön glatt? Danke für dieses interessante Pisten-Bully-Bild. :top: .D

Lüneburg

1560/DSC04374-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399800)

Ein Planwagen mit Aussichtsfenstern in der Seite vor einer der typischen norddeutschen Backsteinfassaden. Gezogen von zwei schönen Kaltblütern, sind das Friesen? :D Noch ist der Wagen leer und der Kutscher (der Jahreszeit entsprechend warm eingepackt) wartet auf Fahrgäste für die Stadtrundfahrt. Den Anforderungen des modernen Straßenverkehrs entsprechend ist der Planwagen mit Rückspiegeln, Licht und Blinkern ausgerüstet. Schöne Momentaufnahme von einem Aufenthalt in Lüneburg! :top: :D Bist Du dann auch die Tour im Wagen mitgefahren, oder lieber per pedes weitergezogen?

Runde Fischerboote in Vietnam: Ihr Name Thung Chai oder Thuyen Thung geht auf ihre ursprüngliche Fertigung aus geflochtenen Bambuskörben zurück (Korbboot). Damit tricksten die Vietnamesen zu Kolonialzeiten die Franzosen aus, die ständig neue Steuern erfanden, um Geld aus dem Land zu pressen – so etwa für Fischerboote. Doch diese Körbe entsprachen halt nicht der dafür geltenden Norm… ;)

Heute werden diese runden Boote aus Kunststoff gefertigt. Sie sind freilich nicht leicht zu steuern, drehen sich trotz des Außenbordmotos schnell im Kreis. Aber sie haben den Vorteil, dass sie noch in sehr flachem Gewässer agieren können. Schließlich zieht man sie mit vereinter Kraft samt Inhalt an Land und flickt gemeinsam Netze für die nächste Fangtour.

817/Korbboote_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399806)|817/Korbboote_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399805)|817/Korbboote_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399804)|

817/Korbboote_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399803)|817/Korbboote_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399802)|817/Korbboote_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399801)|


Da ich halt den Spleen habe, auf meinen Reisen sehr gern Menschen zu fotografieren, sind die beiden letzten Bilder mehr den Nutzern der Boote gewidmet… ;)

Zuerst einmal zu deinem ‚Spleen‘ wie Du es nennst, Harald. Behalte den bitte bei, denn das macht viele Deiner Bilder die Du uns hier schon gezeigt hast aus nahen oder fernen Ländern doch zusätzlich noch interessanter. Weil sie nicht nur die Schönheiten der Landschaften, Gebäude oder Gebräuche abbilden, sondern auch die Menschen die dort leben, deren Geschichte und Geschichten. :top: :D
Zu den Bildern: Klasse! Du zeigst hier einen Teil des Lebens dieser Fischer, die mit runden (also wirklich nicht so gut geeigneten) Booten ihrer alltäglichen Tätigkeit nachgehen. Entstanden aus der Besteuerung durch die Kolonialherren und der kreativen Umgehung dieser Besteuerung durch die Vietnamesen. Und weil’s halt funktioniert, behält man es bei. :D Hätte ich so sonst ja wohl nirgends kennengelernt. :top: :D Danke!

810/1SUF_Karmann_alle_8-P9294158_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399807)

Nur zur Erinnerung: den VW Käfer gab es auch mal in hypsch.

So ein Karman-Ghia Kabrio sieht schon gut aus! :D :top: Hier hast Du ein Bild in sechsfach umgefärbter Karosserie zu einer Collage zusammengestellt. Schick. Was mir auffällt ist, dass wohl das gelbe Modell unten in der Mitte das Original ist, weil dort als einziges die Blinker orange geblieben sind. Bei allen anderen sind die Blinker radikal mit umgefärbt worden und auch die Pflastersteine bzw. der Bewuchs die im gelben Bild einigermassen natürlich aussehen, haben in den Farbvarianten einen entsprechenden Farbton angenommen. Vielleicht nochmal mit einer etwas verfeinerten Maskierung rangehen, dann wäre es (für mich) wandfähig. :D

Ja, die größte Seenlandschaft Polens und ein Teil unserer Familie flüchtete von dort nach Mitteldeutschland.
Die Mutter meines Schwiegervaters stand mit ihm und seinem Bruder am Kai in Danzig, sie weinte der Wilhelm Gustloff hinterher, denn sie hatte keinen Platz mehr für sich und ihre zwei Söhne bekommen. Am Ende war dies vermutlich ihre Fahrkarte in ein Leben nach dem Krieg.



Und von den Masuren geht es noch einmal nach Lissabon.

Lissabon
| Lissabon| Lissabon
811/2008_03_21__Lissabon--1359_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399720)|811/2008_03_21__Lissabon--_736_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399721)|811/2008_03_21__Lissabon--_732_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399722)

Die Fotos 1 und 2 sind Handybilder, alle Fotos stammen aus dem März 2008.


Wirklich verrückt, welche Geschichten das Leben manchmal schreibt.
Sehr schöne Bilder der Straßenbahn in Lissabon! Meins ist das Dritte. Im Querformat sind gleich zwei Straßenbahnwagen und ein geparktes Auto gezeigt. Und man sieht fast noch besser als auf den beiden Bildern im Hochformat, wie eng es in den Sträßchen von Lissabon zugeht. Der bergauf fahrende Wagen hat Vorfahrt vor dem bergab fahrenden ganz links. Und wäre das Opelchen rechts ein klein wenig größer, würde es die Wäsche von den Leinen vorm Haus holen. Gefällt mir gut, Dein Eindruck des alltäglichen Verkehrs in Lissabon. :top: :D

Eine der vielfältigen Transportaufgaben von Hubschraubern (hatte ich vor 3 Jahren schon in einem Monatsthema gezeigt):
Waldkalkung
6/kalkung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362361)

Damit die Bäume sich besser gegen Übersäuerung, die Unbilden des Wetters, den Klimawandel, den Borkenkäfer und was die Welt ihnen sonst noch entgegenschleudert behaupten können. Und dann brennen die Wälder vielleicht auch nicht so leicht und so oft, und dann müssen die Kollegen nicht mit den Löschwasserbehältern einfliegen.
Danke fürs Zeigen! :top: :D

jsffm
27.01.2025, 13:24
Ein Planwagen mit Aussichtsfenstern in der Seite vor einer der typischen norddeutschen Backsteinfassaden. Gezogen von zwei schönen Kaltblütern, sind das Friesen? :D Noch ist der Wagen leer und der Kutscher (der Jahreszeit entsprechend warm eingepackt) wartet auf Fahrgäste für die Stadtrundfahrt. Den Anforderungen des modernen Straßenverkehrs entsprechend ist der Planwagen mit Rückspiegeln, Licht und Blinkern ausgerüstet. Schöne Momentaufnahme von einem Aufenthalt in Lüneburg! :top: :D Bist Du dann auch die Tour im Wagen mitgefahren, oder lieber per pedes weitergezogen?

Das ist keine Stadtrundfahrt, es geht raus in die Lüneburger Heide und ja, wir hatten auch eine solche Fahrt mitgemacht.

Effjotter
27.01.2025, 13:51
810/1SUF_Karmann_alle_8-P9294158_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399807)


So ein Karman-Ghia Kabrio sieht schon gut aus! :D :top: Hier hast Du ein Bild in sechsfach umgefärbter Karosserie zu einer Collage zusammengestellt. Schick. Was mir auffällt ist, dass wohl das gelbe Modell unten in der Mitte das Original ist, weil dort als einziges die Blinker orange geblieben sind. Bei allen anderen sind die Blinker radikal mit umgefärbt worden und auch die Pflastersteine bzw. der Bewuchs die im gelben Bild einigermassen natürlich aussehen, haben in den Farbvarianten einen entsprechenden Farbton angenommen. Vielleicht nochmal mit einer etwas verfeinerten Maskierung rangehen, dann wäre es (für mich) wandfähig. :D

Mit dem Umfärben hast Du natürlich vollkommen recht. Ist mir auch aufgefallen, aber für Auf-die-Schnelle, also quasi quick&dirty, empfand ich das noch als grenzwertig okay. :oops:

PS: Blinken ist vollkommen out :lol:

perser
27.01.2025, 15:46
Klasse! Du zeigst hier einen Teil des Lebens dieser Fischer, die mit runden (also wirklich nicht so gut geeigneten) Booten ihrer alltäglichen Tätigkeit nachgehen. Entstanden aus der Besteuerung durch die Kolonialherren und der kreativen Umgehung dieser Besteuerung durch die Vietnamesen. Und weil’s halt funktioniert, behält man es bei. :D Hätte ich so sonst ja wohl nirgends kennengelernt. :top: :D Danke!

Danke, Michael, für Deine wie immer sehr individuelle und kluge Besprechung! Dies motiviert stets, hier weiter mitzumachen…

Zuerst einmal zu deinem ‚Spleen‘ wie Du es nennst, Harald. Behalte den bitte bei... :top: :D

Ja, so soll es denn sein. Denn auch in diesem Beispiel – oder gerade hier – sind es die Menschen, die maßgeblich mit ihrer Manpower dieses Transportmittel ausmachen. Sicher ist es eines der allerältesten auf Erden. Denn kaum hatte der Mensch das Rad erfunden, nutzte er es auch schon für allerlei Hand-, Zug- oder Schubkarren. Und das teils bis heute, wie diese Bilder aus der nordostafghanischen Provinzhauptstadt Kundus zeigen.

Mit solchen Karren wird ein Großteil der kommunalen Warenlogistik innerhalb der 300 000-Seelen-Stadt bewältigt. Eine ganze Branche – samt der involvierten Familien – lebt davon mehr oder weniger auskömmlich.

844/Afghanistan_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399834)|844/Afghanistan_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399833)|844/Afghanistan_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399832)|844/Afghanistan_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399831)

844/Afghanistan_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399830)|844/Afghanistan_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399829)|844/Afghanistan_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399828)|844/Afghanistan_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399827)


Die Bilder entstanden vor knapp 20 Jahren mit einer Minolta Dimage Z1. Sie sind denn schon etwas aufgemotzt. Doch die schicke Bridgekamera mit CCD-Sensor 1/2,7" (5,4 x 4,0 mm / Cropfaktor 6,4) und 3,2 Megapixel Auflösung wurde damals schnell meine Einstiegsdroge ins digitale Metier. Meine Familie hatte sie mir kurz vorher zum Geburtstag geschenkt, und ich nahm sie daraufhin ergänzend zu meiner analogen Minolta SRT 303 mit auf die Reise. Aber schon am zweiten Tag ließ ich die Spiegelreflex im Quartier… ;)

Dana
27.01.2025, 15:54
Der Harald KANN nicht einfach mal nur eins. :lol:

Aber bitte mach so weiter! Diese Einblicke sind einfach zu schön. =)

embe
27.01.2025, 15:55
Na kiek ma eener, schau!

Statt Spargel auf der Brücke (Beitrag 121) gibt es heute Spargel auf dem Dom. :lol:


Der Berliner Fernsehturm ist erstaunlich flexibel, was seinen Unterbau angeht... :D

Luxemburg besteht ja gewissermaßen aus 2 Ebenen, der alten Stadt am Fluß und der neuen Stadt oben. Als Verbindung zwischen den Ebenen gibt es seit einigen Jahren eine neue Standseilbahn gleich in doppelter Ausführung:

811/DSC08574.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399814)

What goes up, must come down... naja, damit kannst Du dann doppelt soviele Menschen gleichzeitig befördern. Oder gleichzeitig auf und ab, jedenfalls 100 % mehr! Das muss gut sein. Danke für dieses Bild aus der Oberstadt. :D :top:


Brighton, England 1977
810/b011-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399815)

Wir sehen einen Rolls Royce an einer Straße in Brighton vor dem Royal Pavilion geparkt. Der Rolls hat das Kennzeichen CD1 (CD ist der alte Zweibuchstabencode für Brighton und die 1, das ist dann wohl der ‚First Citizen‘ gewesen:D – für ihn oder sie sicher das alltägliche stilvolle Transportmittel…:D) und trägt auf/statt der Spirit of Ecstasy ein schwarzes Fähnchen. Fußgänger in der Garderobe der Zeit (Schlaghosen!) und die Nicht-Rolls-Royce im nicht-ganz-so-zeitlosen Design weisen auf die Entstehungsperiode hin. Wieder ein Scan vom Dia, nehme ich an? Diese Vorlage ist aber nicht so gut gealtert, ist aber ja auch schon fast ein halbes Jahrhundert alt. :D, Jetzt musste ich aber schon ein bisschen hirnen bei der Recherche, denn mittlerweile ist dort, wo damals die Straße war ein Park ohne Autoverkehr. :D :top: Schönes Zeitdokument

Moin, moin,
stilvoll ging die Welt unter...
810/IMG_5437.jpg
Dat Ei

Stilvoll, das kann man hier wohl auf jeden Fall sagen! :D
Sehr schickes BMW-Modell! Ein BMW328 von 1936 laut Schild im Museum. Sozusagen ein früher 3er BMW. :D Roadster aus dem Werk in Eisenach mit Renn-Debut auf den Nürburgring.
Also das Auto an sich ist schon einmal klasse! Für 7400 RM damals nicht für jedermann, also nicht ganz so alltäglich wie der ‚3er‘ heutzutage. In Deiner Schwarz-weissen Ausarbeitung mit antikisiertem weissen Rahmen kommen die Rundungen des Wagens und die Chromverzierungen gut zur Geltung. Gegen den eher unruhigen und kontrastreichen Hintergrund im Museum müsste man vermutlich tief in die EBV-Trickkiste greifen, aber das Auto kommt auch so gut heraus. :top: :D

Ähh... Italien, das offenen Tot ist die "Grenze" zum Vatikan. Die Bodyguards mit der Hand am Kotflügel sind meines Wissens (oder vielleicht auch Unwissens) keine Schweizer Gardisten, ab dem Italienischen Staatsgebiet übernimmt die italienische Polizei - davon war ausreichend(!!) anwesend. Deswegen sind wir auch nur in den Genuss gekommen, weil klar war, dass da irgendwas im Gange war.

Und ja, Benedikt XVI.
1560/SCV1-Benedikt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399816)

Damit's nicht allzu OT wird, hier mein Bild für heute - die Motorrad-Eskorte für den Papst:
1560/SCV1-Eskorte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399818)

Ah, ja klar, der Vatikan ist nicht sooo groß. Ok, die Schweizer Garde bleibt dann wohl hinter dem Tor. Aber ich denke die haben mit den Kollegen aus Italien auch gute und etablierte Absprachen wer wann wie unter welchen Umständen wo was machen darf, kann oder sollte.
Wir waren Papst! :D
Und die Italienischen Polizisten fahren zumindest auf diesem Bild auch mit den Motorrädern eines bayerischen Herstellers. (an die Motorradfahrerinnen unter den Forentinnen hier - falls das keine BMWs sind bitte berichtigen. Danke) :D
Danke für diese Eindrücke aus Rom (Italien). :top: :D


Hier darf unser wichtigstes Fortbewegungsmittel der Enge des Schuhs entrinnen und die Freiheit genießen. Sein Kollege muss sich noch etwas gedulden….

847/20230523-DSC08013-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383680)

Sehr entspannte Szene. Free your feet – your mind will follow! Das Alltagsfortbewegungsmittel einmal 'au nature' und einmal in der modernen Behausung mit schaumgedäpfter Laufsohle. Gut aufgebaut mit grün oben und unten, braun rechts und links und im linken unteren Drittel dann als eyecatcher die nackte Haut. :top: :D
Mein Tipp: Das Überbein sollte sich mal die Ärztin des Vertrauens ansehen.

Gegensätze

6/IMG_2353.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399819)

Alte rostige Lok gegen neuen weissen Sportwagen aus Stuttgart. Schiene gegen Straße.
Diesel gegen Benzin. Seitenscheibe mit Kurbel gegen Kabrio. Hmm, lass mich überlegen, ach, ich habe ja nur eine Fahrerlaubnis fürs Auto.... dann nehme ich doch lieber den Porsche. :D :top:

Etwas mehr Text zu diesem Bild. Auch die englischen Motorräder der letzten 60er Jahre haben diesen gewissen Touch, der vielen gefällt und so erstaunt es nicht, dass Royal Enfield - die älteste noch immer produzierende Marke of se wörld- diesen typischen Stil weiter pflegt. Die Engländer haben sich damals aus Indien verabschiedet und - zunächst unter Lizenz - die Produktionsmittel dem jungen Staat überlassen. Also kein Unterbruch und Neuanfang, sondern seit 1901 durchgehend ab Werk.

Und in den Gebäuden hinter dem Motorrad werden die Peugeot-Autos gefertigt. PSA ist der alte Name für jetzt Stellantis. Ich bin das Motorrad Probe gefahren und kam zufällig dort vorbei. Gekauft habe ich dann eine andere Marke. Not a Beemer, dear embe....

6/DSC00773_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399820)

Stellantis ist ja jetzt praktisch alles…. :D (Peugeot, Citroen, Opel, Vauxhall, Fiat, Chrysler, Jeep, Dodge, Lancia, Alfa Romeo, Maserati) Ja, wenns halt keine BMW ist, bei aller Liebe… :mrgreen:
Ich fahre ja jetzt auch hpts. ein nur leicht gebrauchtes Opelchen, bin also auch bei Stellantis gelandet (der Opel davor war noch GM).
Falls ich mir je noch ein Motorrad kaufe (oder die Fahrerlaubnis der Klasse A doch fürderhin ungenutzt mit ins Grab nehme) so ein ‚klassisches‘ Motorrad finde ich schon schön… :D
Motorisiertes Zweirad ist in vielen teilen der Welt Alltagstransportmittel, das haben wir hier ja schon mit vielen Bildern belöegt gesehen. Bei uns war es das zumindest bis in die 50 Jahre hinein ja wohl auch. Bis viele Menschen so wohlhabend wurden, dass sie sich ein Auto zugelegt haben.
Noch cooler wäre es natürlich gewesen, Du hättest die Maschine vor dem Firmensitz in Chennai, Indien abgelichtet. Aber das wäre vielleicht für eine Probefahrt grenzwertig weit weg gewesen. :D :top: :D

perser
27.01.2025, 16:06
Der Harald KANN nicht einfach mal nur eins. :lol:

Ach ja, Dana. Du hast schon irgendwie Recht... Und sicher, können könnt ich schon, aber wollen will ich nicht... ;)

Ich hatte natürlich schon überlegt, ob ich nur ein, zwei, maximal drei Beispielbilder einstelle. Aber dann dachte ich mir, ein Land bzw. eine Welt, die in unseren Medien schon seit Jahrzehnten praktisch nicht mehr stattfindet, verträgt auch ein klein wenig mehr... ;)

Aber bitte mach so weiter! Diese Einblicke sind einfach zu schön. =)

Danke, liebe Dana! :oops:

10Heike10
27.01.2025, 19:22
Wirklich verrückt, welche Geschichten das Leben manchmal schreibt.
Sehr schöne Bilder der Straßenbahn in Lissabon! Meins ist das Dritte. Im Querformat sind gleich zwei Straßenbahnwagen und ein geparktes Auto gezeigt. Und man sieht fast noch besser als auf den beiden Bildern im Hochformat, wie eng es in den Sträßchen von Lissabon zugeht. Der bergauf fahrende Wagen hat Vorfahrt vor dem bergab fahrenden ganz links. Und wäre das Opelchen rechts ein klein wenig größer, würde es die Wäsche von den Leinen vorm Haus holen. Gefällt mir gut, Dein Eindruck des alltäglichen Verkehrs in Lissabon. :top: :D


Ja, denn nur etwa 10% der Passagiere der völlig überfüllten Wilhelm Gustloff überlebten diese letzte Fahrt. :cry:


Von den engen Gassen Lissabons geht es jetzt in die quirligen Straßen von Shanghai.
Dreiräder sind dort alles andere als unwichtig.


Dreirad
| Nutzung| in Shanghai
844/2010_02_21__Shanghai__a350-053_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399808)|844/2010_02_21__Shanghai__a350-058_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399809)|844/2010_02_21__Shanghai__a350-048_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399810)




P.S. Wie der Spargel seine atheistischen Auftraggeber immer wieder mit der Strafe Gottes beglückte, hatte man dir erzählt?


.

Effjotter
27.01.2025, 19:38
Eine Boeing 707-330C, also eine reine Frachtmaschine, geparkt vor der Wartungshalle V am Frankfurter Flughafen.

813/SUF_1b_B707-330C_P1270843_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399835)

Ziemlich genau ein Jahr nach der Aufnahme stürzte dieses Flugzeug auf einem Flug von Rio nach Dakar kurz nach dem Start ab: „controlled flight into terrain“ heißt es dann nüchtern in der Unfallstatistik.

ingoKober
27.01.2025, 19:53
Dereinst in London hatten sich Kobers mal ein schickes Hotel direkt am Hydepark gegönnt

6/DSC02481_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399836)

Interessant waren die Autos auf dem Hotelparkplatz. Doch nochmal eine Kategorie über den eigenen Alltagsvehikeln

6/DSC03117.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399837)

Dornwald46
27.01.2025, 20:39
6/City_Tour.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399839)

fahren, sehen und staunen

embe
27.01.2025, 20:49
...
P.S. Wie der Spargel seine atheistischen Auftraggeber immer wieder mit der Strafe Gottes beglückte, hatte man dir erzählt?
...

Nö. Erzähl doch bitte
.... :D

harti20
27.01.2025, 21:10
Flugzeuge hatten wir hier schon das ein oder andere Mal, was noch fehlt, ist das Transportmittel für Flugzeuge am Boden :D Entstanden vor rund einer Woche bei leider ziemlich dunstigem Wetter. Aber da ich das 200 - 600 nur für dieses eine Wochenende gemietet hatte, um zu schauen, ob das was für mich sein könnte, habe ich versucht, das beste daraus zu machen.

6/_UHP2700_20250119_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399841)

Porty
27.01.2025, 21:49
Könnte auch mal wieder in die Waschanlage.....


811/ICE612.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319273)


Nicht mal mein Auto ist so dreckig, und das nach 300 km Schneematsch- Autobahn....:roll:;)

embe
27.01.2025, 23:25
Unsere modernen Glaspaläste brauchen Fensterputzer, welche das Glas reinigen. Dazu benötigen sie eine Aufhängung an der ein Ladekorb hängt.

1560/MT01_25_27.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399811)

Hier schwenkt sich dann noch ein weiteres Transportmittel ins Bild, ein Ladekran, der ein schweres Teil wohin auch immer transportieren möchte.

Aufgenommen nach dem Usertreffen in Freiburg auf dem Novartis Campus.
Viele Grüsse
Jürgen

Stimmt, das sind gleich zwei Transportmittel auf einmal. Fentsterputzer-Hebebühne und Lastenkran. Das gibt doppelte Punkte. Und gespiegelt. Vierfache Punkte. Yeah! :D
Die Firma Schmidlin TSK aus Aesch, BL, macht Fassaden (Referenz u.A. The Gherkin in London!) also transportiert das Teil vermutlich Glas-Fassadenteile. Vielleicht gehört es auch zu den beiden in der Hebebühne. Fassadenbauer statt Putzer? Sehr interessante Aufnahme. :top: :D


Spielzeugcollage für OMA & ENKEL .....

6/Spielzeuge.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399821)

Was davon ist für den Enkel… ? Porsche-Bobby-Car mit aufgemalten roten Scheibenbremssätteln?… ts, ts, ts wir haben nur die Standard-Räder gegen die low-emission Versionen getauscht, sprich, leiser! Damit kannst Du nämlich den hartgesottensten Kerl in den Wahnsinn treiben – Bobbycar auf Verbundpflaster-Hofeinfahrt. :lol:
Beides schöne Fahrzeuge, das Bobby-Car (in der Standard-Variante) vermutlich alltäglicher. Schöne EBV-Bastelei für die Familie! :top: :D

Isch hann jedach, von misch jibbet heut nit nur een Jefährt. :mrgreen:

1560/DSC05520SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399825)

Das sind wirklich gleich ein paar Alltagstransportmittel in einem Bild. Gut, dass die das so geordnet hinkriegen auf Sizilien. Nicht auszudenken, was das für ein Chaos wäre, wenn jeder einfach fährt, wie er/sie/es denkt … Typisch (süd-) Italienische Straßenverkehrsszene. :top: :D Für mein deutsches Autofahrerauge absolutes Chaos, aber irgendwie funktioniert es. Du warst im Bus unterwegs, und konntest deswegen den Überblick behalten? Sehr gut. Gefällt mir, Deine Reiseimpression. :D


An Luftfahrzeugen hatten wir im MT bisher schon Flugzeug, Hubschrauber, Heißluftballon und Gleitschirm. Was noch fehlt, ist ein Drachen bzw. Hängegleiter. Ich kann dazu leider nur drei dokumentarische Bilder von einem Drachenflug zeigen, den ich 1986 im Skigebiet von Lac de Tignes gemacht habe. Die beiden Bilder am Start hat meine Frau gemacht, das Bild kurz vor der Landung ein professioneller Fotograf, der mit dem Piloten zusammenarbeitete.

Man könnte den Eindruck haben, ich würde mit beiden Armen ängstlich den Piloten umklammern. Dieser Eindruck täuscht. :D Da der Drachen nur durch Gewichtsverlagerungen gesteuert wird, müssen der Körper des Piloten und des Passagiers sich immer synchron verlagern und deshalb musste ich mich auf Anweisung des Piloten während des ganzen Fluges so an ihn „ranwanzen“. :crazy:

Der Start war denkbar einfach: Man steht neben dem Piloten an einer Geländekante und fährt dann gemeinsam mit den Skiern in einen Steilhang ein. Nach wenigen Metern hebt man schon ab und fliegt. Normalerweise hängen die Piloten während des Fluges waagerecht unter ihrem Drachen, aber in diesem Fall mit Skiern an den Füßen geht das natürlich nicht. :shock:


1560/Lac_de_Tignes_1986_4_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399822)|1560/Lac_de_Tignes_1986_5_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399823)|1560/Lac_de_Tignes_1986_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399824)|


Hui, mit einem Drachen/Hängegleiter. Das stelle ich mir sehr eindrücklich vor. Und Du hast es gut überstanden! :top: .D Auch hier wider, für Dich als Passagier vermutlicheine einmalige Erfahrung, für den Tandem-Piloten täglich Brot. Danke fürs Zeigen!
Und der Profi-Fotograf hat ganz professionell die Ecken des Drachen beschnitten und eure Skier in den Liftseilen hängen lassen. :D

Ja genau so....und das Wohnmobil heißt bobil.:D

...und mit Wohnmobil bzw. den Macken seiner Besitzer machen wir gleich weiter:
Tiertransport oder Friedhof der Kuscheltiere?

876/Sonyuserforum_1643_DSC04432.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321861)

Lebens/Wohn-Auto oder so. Das passt doch. :D
Das sind alles Wach-Tiere, die den Camper beim Ausflug hüten und sich sofort auf fremde Eindringlinge stürzen würden. :D Es ist auch ein weiterer Beleg für die Erkenntnis, dass man beim Verreisen mit dem Wagen, sei es Auto, oder Wohnmobil, immer viel zu viel Zeugs mitnimmt. Ist ja noch Platz. Da kommt es dann zu so massenhaften Kuschltieransammlungen im Auto.
Danke fürs Zeigen. :top: :D Das regelt den Drang, sofort ein Wohnmobil mieten zu wollen doch wieder ein wenig herunter. :D

Danke, Michael, für Deine wie immer sehr individuelle und kluge Besprechung! Dies motiviert stets, hier weiter mitzumachen…



Ja, so soll es denn sein. Denn auch in diesem Beispiel – oder gerade hier – sind es die Menschen, die maßgeblich mit ihrer Manpower dieses Transportmittel ausmachen. Sicher ist es eines der allerältesten auf Erden. Denn kaum hatte der Mensch das Rad erfunden, nutzte er es auch schon für allerlei Hand-, Zug- oder Schubkarren. Und das teils bis heute, wie diese Bilder aus der nordostafghanischen Provinzhauptstadt Kundus zeigen.

Mit solchen Karren wird ein Großteil der kommunalen Warenlogistik innerhalb der 300 000-Seelen-Stadt bewältigt. Eine ganze Branche – samt der involvierten Familien – lebt davon mehr oder weniger auskömmlich.

844/Afghanistan_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399834)|844/Afghanistan_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399833)|844/Afghanistan_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399832)|844/Afghanistan_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399831)

844/Afghanistan_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399830)|844/Afghanistan_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399829)|844/Afghanistan_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399828)|844/Afghanistan_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399827)


Die Bilder entstanden vor knapp 20 Jahren mit einer Minolta Dimage Z1. Sie sind denn schon etwas aufgemotzt. Doch die schicke Bridgekamera mit CCD-Sensor 1/2,7" (5,4 x 4,0 mm / Cropfaktor 6,4) und 3,2 Megapixel Auflösung wurde damals schnell meine Einstiegsdroge ins digitale Metier. Meine Familie hatte sie mir kurz vorher zum Geburtstag geschenkt, und ich nahm sie daraufhin ergänzend zu meiner analogen Minolta SRT 303 mit auf die Reise. Aber schon am zweiten Tag ließ ich die Spiegelreflex im Quartier… ;)

Danke für diese Bilder. Ja, Rad → erleichterter Transport und das immer verfügbare Zugtier ist dann halt der Mensch selbst. Wirklich beeindruckend, was die Menschen dort alles mit diesen ganz einfachen zweirädrigen Fuhrwerken transportieren! :top: :D Danke fürs Zeigen! Auch hier wieder!:top:
Mein Favorit das Zweite – das sieht so aus als müssten die vier noch ausdiskutieren wer die anderen ziehen darf. :D
Als Junger Mensch habe ich ein paar Jahre lang mehrmals im Jahr mit einem zweirädrigen Karren mit Handdeichsel, viel kleiner als die Fuhrwerke hier, mit Fahrradrädern aber selbes Prinzip, Waren im Dorf ausgefahren. Von daher mein vollster Respekt für diese Transportgut-Mengen!

Ja, denn nur etwa 10% der Passagiere der völlig überfüllten Wilhelm Gustloff überlebten diese letzte Fahrt. :cry:

Von den engen Gassen Lissabons geht es jetzt in die quirligen Straßen von Shanghai.
Dreiräder sind dort alles andere als unwichtig.


Dreirad
| Nutzung| in Shanghai
844/2010_02_21__Shanghai__a350-053_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399808)|844/2010_02_21__Shanghai__a350-058_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399809)|844/2010_02_21__Shanghai__a350-048_-_www.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399810)

P.S. Wie der Spargel seine atheistischen Auftraggeber immer wieder mit der Strafe Gottes beglückte, hatte man dir erzählt?
.

Da sind schon deutlich mehr Autos unterwegs auf den Straßen als auf dem Bild von Reisefoto in #
Aber immer noch viel Fahrrad/Dreirad-Betrieb. Vorteil gegenüber den Zweiradkarren wie in Haralds Afghanistan-Bildern, man muss nichts nach unten drücken oder heben zum Balancieren. Nur schieben. :D :top: Mein Favorit, das Dritte: Nagelstudio, Immobilienmakler, Lebensmittelgeschäft und Transportdreirad mit Zuggurt, das machen die also dauernd.

Eine Boeing 707-330C, also eine reine Frachtmaschine, geparkt vor der Wartungshalle V am Frankfurter Flughafen.
813/SUF_1b_B707-330C_P1270843_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399835)
Ziemlich genau ein Jahr nach der Aufnahme stürzte dieses Flugzeug auf einem Flug von Rio nach Dakar kurz nach dem Start ab: „controlled flight into terrain“ heißt es dann nüchtern in der Unfallstatistik.

Also D-ABUY die als LH527 am 26.07.1979 verunglückte. Das bedeutet Deine Aufnahme ist von 1978, ich vermute auf einem Schwarzweissfilm mit 400 ASA (so schönes Korn) :D. Und jetzt mit der Oly digitalisiert? Die Maschine wirkt durch die weitwinklige (?) Optik so nahe am linken Triebwerk aufgenommen sehr beeindruckend. :top: :D Ein echtes Zeitdokument, wenn auch der Anlass ein unglücklicher ist.

Dereinst in London hatten sich Kobers mal ein schickes Hotel direkt am Hydepark gegönnt

6/DSC02481_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399836)

Interessant waren die Autos auf dem Hotelparkplatz. Doch nochmal eine Kategorie über den eigenen Alltagsvehikeln

6/DSC03117.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399837)

Tja, diesen Alltag muss man sich eben leisten können. Immerhin, Maserati gehört ja auch zu Stellantis, da bin ich mit meinem Opelchen ja in guter Gesellschaft. :D Sieht aber auch schön aus der Maserati. Interessant finde ich, dass sich die Hausfassade in der Motorhaube so richtig gut spiegelt. :top: :D

6/City_Tour.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399839)

fahren, sehen und staunen

In der Fächerstadt. Ich gestehe, ich kenne Karlsruhe üüberhaupt nicht. Vermutlich ein Fehler. ….:D Und wenn ich denn dann mal hinkomme in der Zukunft, weiss ich jetzt, dass ich mit dem Hopon-Hopoff-Bus der Citytour tagtäglich alles Wichtige erreichen kann. :top: :D Danke fürs Zeigen dieses roten Doppeldecker-Busses (London lässt Grüßen) mit offenem Verdeck. :D

embe
27.01.2025, 23:48
Flugzeuge hatten wir hier schon das ein oder andere Mal, was noch fehlt, ist das Transportmittel für Flugzeuge am Boden :D Entstanden vor rund einer Woche bei leider ziemlich dunstigem Wetter. Aber da ich das 200 - 600 nur für dieses eine Wochenende gemietet hatte, um zu schauen, ob das was für mich sein könnte, habe ich versucht, das beste daraus zu machen.

6/_UHP2700_20250119_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399841)

Ahja, genau, diese Ausparkhilfen am Flughafen. Quasi wie die Schlepper im Hamburger Hafen. Und nur für Rückwärtsschieben, weil die Jets keinen Rückwärtsgang haben um wieder vom Terminal wegzukommen. Da so ein Jet ja doch auch ganz schön was wiegt, sollten die aber auch ordentlich motorisiert sein. Danke für dieses Alltagstransportmittel der Verkehrsfliegerei! An so einen Schlepepr hatte ich auch gar nicht gedacht. :D :top:
Schlecht ist die Bildqualität doch nicht. Schön weiches Licht. :D

Könnte auch mal wieder in die Waschanlage.....


811/ICE612.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319273)


Nicht mal mein Auto ist so dreckig, und das nach 300 km Schneematsch- Autobahn....:roll:;)

Das sieht wirklich sehr beeidruckend dreckig aus. :shock: Aber, der Scheibenwischer ist top-Qualität: Die Scheibe sieht absolut sauber aus! Danke fürs Zeigen! :top: :D So einen verdreckten Zug habe ich, glaube ich, wirklich auch noch nicht gesehen. :D


So, morgen steht viel bei der Arbeit an bis abends spät.
Von daher bin ich vermutlich wenig online. Ihr könnt Euch ja untereinander ein wenig Eure alltäglichen Transportmittel schmackhaft machen. :D

Hier und heute miserables Wetter und zu wenig Zeit, daher heute auch nochmal was aus dem Archiv, mit ICE, aber von der anderen Seite aus aufgenommen. :D

847/20131112-DSC00903-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374462)

jsffm
28.01.2025, 02:11
Prag

1560/DSC03730-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399842)

K-H-B
28.01.2025, 04:04
6/_DSC2238.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399843)

eric roman
28.01.2025, 08:22
Es war ein lustiger Abend im Freiburger Partytram. Den Wagen kann man tatsächlich für einen ganzen Abend mieten und dann mit Soundbox, Alkoholika und Esswaren an jeder Haltestelle vorbeifahren und den Leuten zuwinken. Superstimmung! Zwei Soundboxen, eine vorne für die Mädels mit Schlager "Aaaanitaaa" und hinten für die Burschen - nah beim Bier - mit "Wii will röck yuuu". Getroffen hat man sich in der Mitte für "Prösterchen" und "Hat´s noch Fleischkäs?". Nicht alltäglich, aber wenn wär´s grad recht.

6/DSC04474.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399844)

Tom D
28.01.2025, 08:33
Nur im Winter alltäglich

6/Bild_008_ff_ff_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399845)

Der Jeck us Kölle
28.01.2025, 08:39
Hier ein ETWAS älteres Fahrzeug vor der "MOTORWORLD" in Köln Ostendorf.

6/20220723-64002466.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399846)

embe
28.01.2025, 08:39
...

Nicht alltäglich, aber wenn wär´s grad recht.

...

:D Das klau' ich mal und stelle es als ergänzendes Titelmotto mit ein. :top: :D

aidualk
28.01.2025, 08:45
Zum Glück nicht wirklich Alltäglich:

810/20220604_121828_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366294)

Dat Ei
28.01.2025, 09:02
Moin, moin,

bei Wind und Wetter - die Bahn kommt! :D
Vielleicht... :?
Oder auch nicht... :evil:


811/IMG_0707.jpg


Dat Ei

eric roman
28.01.2025, 09:53
Zum Glück nicht wirklich Alltäglich:

810/20220604_121828_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366294)

In einigen Abschnitten des europäischen Autobahnnetzes leider doch. Besonders die zweispurigen Abschnitte in den Agglomerationen. Und eine Rettungsgasse bilden wird so wohl nicht möglich werden.

Dana
28.01.2025, 10:14
Das sind wirklich gleich ein paar Alltagstransportmittel in einem Bild. Gut, dass die das so geordnet hinkriegen auf Sizilien. Nicht auszudenken, was das für ein Chaos wäre, wenn jeder einfach fährt, wie er/sie/es denkt … Typisch (süd-) Italienische Straßenverkehrsszene. :top: :D Für mein deutsches Autofahrerauge absolutes Chaos, aber irgendwie funktioniert es. Du warst im Bus unterwegs, und konntest deswegen den Überblick behalten? Sehr gut. Gefällt mir, Deine Reiseimpression. :D

Es IST absolutes Chaos und die Luft angefüllt mit Motorengeräuschen und Hupen. :D Und trotzdem geht es irgendwie. Ich weiß noch, als Eva und Tim ihr Mietauto ohne Kratzer zurückgaben, guckten die von der Vermieterfirma groß und meinten: "now you can drive!" :lol:

Ja, wir waren da im Bus und machten eine kleine Rundfahrt. War so halbnett, wir dachten, wir sähen mehr, aber mal die Beine einfach ruhig zu halten, war schon supi.

Übrigens flasht es mich grad a bissal, dass du weißt, WO das ist...ist da irgendwas drauf, das es verrät? Ich selbst wusste das nicht mal mehr, weil das aus meinem Sammelordner "Landscapes and City" geholt wurde. :lol: Oder hast du die Jahreszahl gesehen und gedacht "da waren die doch..."? :D Auf jeden Fall SO einen herzlichen Dank für die tolle Moderation. Warmherzig und genau richtig. Tut gut! Was für eine Mühe. Da hab ich schon wieder Angst, mir ein Monatsthema genommen zu haben, weil ich das einfach nicht erfüllen KANN mit drei Jobs. Naja, mal sehen.


Mein Bild für heute:

1560/DSC00926SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399848)

Die fahren dort den ganzen Tag im Abstand von ein paar Metern. Die Stromrechnung möchte ich auch mal sehen.

jqsch
28.01.2025, 10:20
Diese Schubkarre wartete im Museumshafen von Flensburg auf ihren Einsatz.


1560/MT01_25_28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399847)


VG
Jürgen

CB450
28.01.2025, 10:43
Mein Bild für heute:

1560/DSC00926SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399848)

Die fahren dort den ganzen Tag im Abstand von ein paar Metern. Die Stromrechnung möchte ich auch mal sehen.

Sehr stark!

bruno5
28.01.2025, 10:44
Unsere Beine sind ein alltägliches Transport- und Fortbewegungsmittel. Wir können uns damit auf die unterschiedlichsten Weisen fortbewegen. Das Bild für heute zeigt eine etwas exotischere Art der Fortbewegung zu Fuß, nämlich eine Begehung des Adler-Klettersteigs an der Paganella bei Trient.

1560/DSC04204_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399849)

Dornwald46
28.01.2025, 11:07
6/Bierkutsche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399850)

Gesehen in Bamberg.

Ich weiß nicht ob diese "Bierkutsche" alltäglich durch Bamberg fährt, in diesem Zustand wohl kaum, aber zum Zeigen könnte es reichen:lol:

Dana
28.01.2025, 11:24
Sehr stark!

Dankeschön! :umarm:

Heute würde ich das Bild wohl noch etwas genauer schnibbeln und ausrichten (mache ich vielleicht in einer ruhigen Minute mal an der Großversion), damals war ich auch stolz drauf.

bruno5
28.01.2025, 12:07
Mein Bild für heute:
1560/DSC00926SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399848)


Ein interessantes Bild, das mich neugierig macht und gleichzeitig auch verwirrt. :shock: Man sieht die Gondel einer Seilbahn, die wohl nicht auf einen Berg hinauf führt sondern sich vermutlich in einem Ausstellungsgelände befindet. Daher auch die Fahnenmasten, an denen sich die Gondel vorbeibewegt. Die Gondel wurde nicht direkt fotografiert sondern scheint sich in einer Scheibe zu spiegeln? Oberhalb von dieser Spiegelung gibt es noch einen dunklen Bereich, den ich mir nicht erklären kann. Ist das das Dach eines Gebäudes, in dessen Fassade sich die Seilbahngondel spiegelt? Kannst Du bitte noch weitere Infos zu diesem Bild geben und meine Verwirrung beenden? Vielen Dank schon mal im voraus! Ich bin sehr auf Deine Erklärungen gespannt. :top:

perser
28.01.2025, 12:21
Kreative Transportmittel in Mauretanien

810/Besondere_Fahrzeuge_Mauretanien_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=350419)|810/Besondere_Fahrzeuge_Mauretanien_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=350420)|810/Besondere_Fahrzeuge_Mauretanien_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=350421)|


Es gibt wohl nicht allzu viele hierzulande, die diesen nordafrikanischen Wüstenstaat überhaupt kennen. Dabei ist er dreimal so groß wie Deutschland.

Mauretanien besteht zu rund 90 Prozent aus Sahara, es ist bettelarm, streng islamisch regiert, zudem existiert noch eine verfestigte Erbsklaverei – aber auch hier bricht sich technische Findigkeit langsam Bahn. Man weiß sich halt zu helfen…

Dana
28.01.2025, 13:16
Ein interessantes Bild, das mich neugierig macht und gleichzeitig auch verwirrt. :shock: Man sieht die Gondel einer Seilbahn, die wohl nicht auf einen Berg hinauf führt sondern sich vermutlich in einem Ausstellungsgelände befindet. Daher auch die Fahnenmasten, an denen sich die Gondel vorbeibewegt. Die Gondel wurde nicht direkt fotografiert sondern scheint sich in einer Scheibe zu spiegeln? Oberhalb von dieser Spiegelung gibt es noch einen dunklen Bereich, den ich mir nicht erklären kann. Ist das das Dach eines Gebäudes, in dessen Fassade sich die Seilbahngondel spiegelt? Kannst Du bitte noch weitere Infos zu diesem Bild geben und meine Verwirrung beenden? Vielen Dank schon mal im voraus! Ich bin sehr auf Deine Erklärungen gespannt. :top:

Ok, dann versuche ich mal, in meinem gaaaanz tiefen Inneren zu graben (und mit ein paar Links zu belegen, wenn ich welche finde), wie das da vor Ort war.

Zuerst: Stadt: Lissabon.
Die Seilbahn führt vom Vasco-da-Gama-Turm nebst Hotel parallel zur Uferlinie entlang.

KLICK (https://www.portugal360.de/urlaub-reisen/sehenswuerdigkeiten/seilbahn-lissabon-telecabine-lisboa)

Ich stand im Bezug auf dieses verlinkte Bild LINKS und schaute dann frontal auf die Bahn, hintendran ist dann das Meer.

Was das für ein Gebäude oder Vordach war, weiß ich leider nicht mehr...ich habe gerade versucht zu googeln, aber ich kann nicht mit Sicherheit sagen, was das war. ZWar bin ich mir zu 90% sicher, dass KEIN Glas dazwischen war, aber auch das weiß ich nicht mehr genau. Ich weiß nur noch, dass ich dort stand und mir der Kontrast der verschiedenen Ebenen gefiel und auch gerade diese Dach-Dominanz, weil sie einen ziemlichen Druck auf die eigentlich frei schwebende Gondel produziert. Geduld war vonnöten, eine Gondel zu kriegen, die gerade alleine unterwegs ist und alle anderen schon aus dem Bild und noch nicht wieder im Bild zu haben.

Vielleicht, wenn du jetzt weißt, wo das war, kannst du ja mal Google Earth anschmeißen und schauen, welches Gebäude da wohl dazugehört hat, unter dessen Vordach ich stand. =)

HoSt
28.01.2025, 13:35
Heute ein wahrhaft alltägliches Transportmittel... es fährt nur einmal am Tag ;)

Meine langsamste und entschleunigste Bahnfahrt aller Zeiten - von Puno am Titicacasee (3851müNN) nach Cusco (3399müNN) mit einem Stopp auf dem höchsten Punkt der Strecke in La Raya auf 4319müNN... 390km in gut 10 Stunden durch atemberaubende Landschaften... bis auf Mittagessen und Nachmittagstee war ich glaube ich die ganze Zeit im Panoramawagon ;)

1560/Zug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399851)

Barwagon:
1560/Bar.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399852)

Panoramawagon:
1560/Panoramawaggon.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399853)

Landschaft...
1560/Altiplano_I.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399854)

kiwi05
28.01.2025, 14:02
Eine Adventure Tour mit Papa ist der größte Spaß.

844/Sonyuserforum_2467_Lac_de_Salagou_7R305685.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359532)

bruno5
28.01.2025, 14:16
...
Vielleicht, wenn du jetzt weißt, wo das war, kannst du ja mal Google Earth anschmeißen und schauen, welches Gebäude da wohl dazugehört hat, unter dessen Vordach ich stand. =)

Hallo Dana, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen. Ich würde sagen, Du hast unter dem Vordach des Pavillons von Portugal gestanden und hast von dort aus die Seilbahn fotografiert. Also keine Spiegelung, keine Scheibe... Was man im Hintergrund wohl sieht ist der Himmel. :D

embe
28.01.2025, 14:17
Es IST absolutes Chaos und die Luft angefüllt mit Motorengeräuschen und Hupen. :D Und trotzdem geht es irgendwie. Ich weiß noch, als Eva und Tim ihr Mietauto ohne Kratzer zurückgaben, guckten die von der Vermieterfirma groß und meinten: "now you can drive!" :lol:

Ja, wir waren da im Bus und machten eine kleine Rundfahrt. War so halbnett, wir dachten, wir sähen mehr, aber mal die Beine einfach ruhig zu halten, war schon supi.

Übrigens flasht es mich grad a bissal, dass du weißt, WO das ist...ist da irgendwas drauf, das es verrät? Ich selbst wusste das nicht mal mehr, weil das aus meinem Sammelordner "Landscapes and City" geholt wurde. :lol: Oder hast du die Jahreszahl gesehen und gedacht "da waren die doch..."? :D Auf jeden Fall SO einen herzlichen Dank für die tolle Moderation. Warmherzig und genau richtig. Tut gut! Was für eine Mühe. Da hab ich schon wieder Angst, mir ein Monatsthema genommen zu haben, weil ich das einfach nicht erfüllen KANN mit drei Jobs. Naja, mal sehen.
...

Danke! :D
Ach iwo, Das Forum (tm) hilft ggf ein wenig mit. :D

Ich alter Ratethread-Fuchs, ne? :D
OK, auf den EU-Kennzeichen ist als Kennung I -> Italien. Passt auch zum Straßenbild.
Das Bild ist von April 2016. Du warst öfters in Italien und hast Deine Urlaubsreisen oft hier dokumentiert. Suchen in den Reportagen von user: Dana mit Schlüsselwort: Italien -> Sizilien Anfang 2016
Reportagethread quergelesen mit Schwerpunkt auf Deinen Bildbeiträgen -> nix
Bild ist vom 09.04.16 Thread endet mit 08.04.16 'danach Rückflug'
Ihr seid über München nach Catania geflogen, daher erste Vermutung, Rückflug auch über Catania, deshalb stand zuerst Straßenszene aus Catania bei mir drin.
Aber das war mir doch zu ungewiss. Daher nur Sizilien.:D

ingoKober
28.01.2025, 16:15
Wenn das Fahrzeug jeden Tag benutzt wird und die Umgebung nicht sehr freundlich ist, muss man dem Gefährt(en) öfters mal wieder auf die Sprünge helfen

6/UGA00386.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332460)

6/UGA00437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332671)

Gut, wenn dann kein Löwe in der Nähe ist

Manchmal entpuppt sich auch eine Pfütze als Schlammloch, in dem man fast bis zur Scheibenunterkante versinkt

6/DSC02999.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324723)

Da waren dummerweise Löwen im der unmittelbaren Nähe


Und manchmal braucht es kreative Lösungen, um weiterfahren zu können.

6/TZ14RX__511.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=206660)

Effjotter
28.01.2025, 21:38
801/SUF_Jacobite_2_SANY0082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399862)

Irgendwo zwischen Fort William und Mallaig fuhr uns dieser schöne historische Zug auf einer Moped-Tour vor die Räder.

Auch in diesem Jahr wird die Strecke von Anfang April bis Ende Oktober wieder täglich befahren.

10Heike10
28.01.2025, 21:55
Da sind schon deutlich mehr Autos unterwegs auf den Straßen als auf dem Bild von Reisefoto in #
Aber immer noch viel Fahrrad/Dreirad-Betrieb. Vorteil gegenüber den Zweiradkarren wie in Haralds Afghanistan-Bildern, man muss nichts nach unten drücken oder heben zum Balancieren. Nur schieben. :D :top: Mein Favorit, das Dritte: Nagelstudio, Immobilienmakler, Lebensmittelgeschäft und Transportdreirad mit Zuggurt, das machen die also dauernd.

# 64 ;)

Mein Favorit ist das erste der drei gezeigten Bilder. So haben wir das Straßenbild auch an anderer Stelle in China gesehen. Viel gemischter Verkehr, Wäsche trocknet auf der Straße und, was du auf diesem Bild nicht siehst, eine Querstraße weiter stehen moderne Hochhäuser und die PKW's Stoßstange an Stoßstange. 2010 hatten einige der besuchten Großstädte Regelungen, welche Autos (hing vom Kennzeichen ab) an welchen Tagen in der Stadt fahren durften. :shock:



Nun aber zurück nach Deutschland und in eine (so sagt man zumindest) gemütliche Zeit :icon_biggrin_xmas:


801/2021_12_14__Xiaomi--171430--BadSaarow--www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399863)

.

CB450
28.01.2025, 22:43
Hier haben wir gleich 2 Transportmittel im Bild. Scheint ein Rennen zu werden. :)

844/20230522-DSC07640-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382575)

CB450
28.01.2025, 22:47
Dankeschön! :umarm:

Heute würde ich das Bild wohl noch etwas genauer schnibbeln und ausrichten (mache ich vielleicht in einer ruhigen Minute mal an der Großversion), damals war ich auch stolz drauf.

Gerne doch. Noch etwas Arbeit reinzustecken lohnt auf jeden Fall. Ausrichten weiß ich nicht. Die ungeraden, leicht geschwungenen Linien haben was. Mich würde der leichte helle Schein am oberen Bildrand stören.

Porty
28.01.2025, 23:25
Heute ein langer Güterzug bei der Durchfahrt durch Cochem, auch als "Erzbomber" bekannt.


811/DSC08543.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399864)


Diese Züge pendeln zwischen den Erz- Häfen an der Nordsee und den Hüttenwerken an der Saar oder Salzgitter. Sind sie beladen, hängen schon mal 5500 t am Haken, dass sind die schwersten Züge in Deutschland. Dieser ist allerdings ein leerer Zug auf dem Weg zurück zum Hafen.
Kleines Insider- Detail: Diese Züge sind so schwer, dass normale Kupplungen reißen würden, daher haben diese Loks Spezialkupplungen.

jsffm
29.01.2025, 01:09
Heute Nachmittag nahm ich auf dem Nachhauseweg eine Abkürzung und entdeckte dieses Vehikel in diesem desaströsem Zustand.

810/20250128_154914-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399866)

eric roman
29.01.2025, 08:59
Beim hintersten / nördlichsten Tor am Anfang der Piste von Basel-Mulhouse-Freiburg warten bis die Vögel kommen..... und dann einfach mal draufhalten.

6/DSC05470.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399867)

Dat Ei
29.01.2025, 09:35
Moin, moin,

nachdem gestern noch fraglich war, ob und wann die Bahn fährt, kommt heute voller (Dampf)Kraft der Lösnitzdackel ins Bild gerauscht...
Die Lösnitzgrundbahn - so der offizielle Name - ist eine sächsische Schmalspurbahn mit 750 mm Spurbreite, die auch heute zweimal täglich noch zwischen Radebeul-Ost und Radeburg verkehrt.


811/IMG_0785b.jpg


Dat Ei

embe
29.01.2025, 09:39
Beim hintersten / nördlichsten Tor am Anfang der Piste von Basel-Mulhouse-Freiburg warten bis die Vögel kommen..... und dann einfach mal draufhalten.

6/DSC05470.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399867)

Ja, das stimmt. :top: Auf den Tipp von Dir hin war ich da auch schon. Man steht wirklich direkt drunter. :D Allerdings ziemlicher Fußweg vom Parkplatz vorne am 'normalen' Beobachtungsplatz.
Sehr schön detailliert die Maschine mit der kurzen Telebrennweite 'erlegt'. :top: :D

Das hier ist vorne vom Beobachtungsplatz aus gemacht.

813/DSC01905.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313135)


So, muss gleich wieder los zur Arbeit, heute nachmittag mache ich dann wieder hier weiter. :D

eric roman
29.01.2025, 10:19
Ja, das stimmt. :top: Auf den Tipp von Dir hin war ich da auch schon. Man steht wirklich direkt drunter. :D Allerdings ziemlicher Fußweg vom Parkplatz vorne am 'normalen' Beobachtungsplatz.
Sehr schön detailliert die Maschine mit der kurzen Telebrennweite 'erlegt'. :top: :D

Das hier ist vorne vom Beobachtungsplatz aus gemacht.

813/DSC01905.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313135)

So, muss gleich wieder los zur Arbeit, heute nachmittag mache ich dann wieder hier weiter. :D

@embe: Wie ich kürzlich gesehen habe, ist das Fahrverbot aufgehoben und ich könnte mal mit dem Motorrad dort hinfahren und eine Nachtaufnahme probieren. Oder man packt das Fahrrad ins Auto und radelt ab dem Parkplatz zum Gate.

@Dat Ei: Lösnitzdackel? Köstlich....:top:

Dana
29.01.2025, 10:43
Danke! :D
Ach iwo, Das Forum (tm) hilft ggf ein wenig mit. :D

Ich alter Ratethread-Fuchs, ne? :D
Du alter Ratethread-Fuchs, du. :D

Was du dir für ne Arbeit machst!
Das mit den Daten verwirrt mich allerdings. Das Bild ist vom 9.4., was bedeutet, dass es keine Bus-Rundreise war (und mir gerade auch einfällt, dass die in Portugal war :lol:), sondern der Linienbus vom Mietwagen zum Flughafen wahrscheinlich. Oder sowas. Oder ganz anders. Ich hab keine Ahnung mehr, du weißt mehr alswieich! :lol:

Gerne doch. Noch etwas Arbeit reinzustecken lohnt auf jeden Fall. Ausrichten weiß ich nicht. Die ungeraden, leicht geschwungenen Linien haben was. Mich würde der leichte helle Schein am oberen Bildrand stören. Das finde ich spannend, weil ich ihn extra drin gelassen habe, um die schwarze Fläche in der Dominanz etwas zu hemmen. Es wirkt so, als "käme da vorne wieder hell"...aber ich probiere es aus, weil es natürlich den Fokus so noch stärker auf den Lichtbereich vorne legt. Danke für deine Betrachtung!

Hier haben wir gleich 2 Transportmittel im Bild. Scheint ein Rennen zu werden. :)

844/20230522-DSC07640-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382575)
Dass man selbst in solch einem Gebäude eine solche Reduzierung schafft, ist einfach unglaublich. Geniales Foto, Lichtsetzung 1a!


Mein Bild heute:

1560/DSC02450SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399868)

Dornwald46
29.01.2025, 11:02
6/Baden-Baden_sehen_und_staunen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399869)

Rundfahrt in Baden Baden, schön und empfehlenswert:top:

bruno5
29.01.2025, 11:50
Harald hat zwar schon im Post 214 drei Bilder von DUKW Amphibienfahrzeugen gezeigt, aber ich möchte heute ergänzend dazu drei Bilder von den Boston Duck Tours zeigen, welche ebenfalls diesen Fahrzeugtyp verwenden, um seit 1994 in Boston Stadtrundfahrten zu Wasser und zu Lande durchzuführen. Das erste und das dritte Bild stammen von 1998, das zweite Bild von 2018.

1560/98-10-36_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399870)|1560/_DSC1112_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399871)|1560/98-15-18_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399872)|

bruno5
29.01.2025, 12:24
Hier haben wir gleich 2 Transportmittel im Bild. Scheint ein Rennen zu werden. :)

844/20230522-DSC07640-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382575)

Gefällt mir ausgesprochen gut! Mir fehlt leider der Blick für derartige Bilder. :oops: Wo ist denn das Bild entstanden?

fhaferkamp
29.01.2025, 13:43
Ist zwar kein Amphibienfahrzeug, aber irgendwie wurde ich dadurch an dieses Gefährt erinnert:
811/DSC01080.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399873)
Diese Fahrzeuge sind im Ort Königstein täglich im Einsatz als Zubringer hoch zur Festung Königstein.

Tom D
29.01.2025, 14:13
Täglich zum Transport von Daten genutzt:

6/IMG_2091.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399877)

perser
29.01.2025, 15:04
Entgegen anderslautender Gerüchte ist DDR-Staatschef Erich Honecker nicht Volvo gefahren sondern Citroën. Zuerst einige Jahre das schwarze Modell (Bilder 2 und 3), einen CX 25 Prestige. Mit diesem habe ich ihn irgendwann in den 1980-er Jahren auch mal selbst bei einem Bad in der Menge erlebt.

Und dann stieg Honecker 1989 auf das neuere XL-Modell (Bild 1) mit 136 PS und 2300 ccm um, eine speziell präparierte Modifikation des CX 25 Prestige für die DDR. Hiervon gab es zwei Exemplare in Ostberlin. Nach der Wende gingen beide in den Fundus der Treuhand über, die sie dann versteigerte. Dieses Exemplar hier gehört einem Freak im Leipziger Umland (der auch jenes ältere Originalmodell in der Garage hat), das andere verkaufte man an einen Sammler in Asien.

810/CX_25_Prestige_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399874)|810/CX_25_Prestige_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399875)|810/CX_25_Prestige_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399876)|

embe
29.01.2025, 16:00
Zum Glück nicht wirklich Alltäglich:

810/20220604_121828_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366294)

Oha, das stimmt. Zum Glück wirklich nicht alltäglich. Zwar der nötige alltägliche Transport von Waren aber bitte nicht auf allen Fahrspuren. Vermutlich ein Grund alle Autobahnen vierspurig auszubauen. Damit auch mal vier LKW nebeneinander fahren können. Wenn da die nächste Steigung naht, zieht sich das Rennen der Elefanten noch weiter.... Ich hoffe ihr konntet trotzdem noch irgendwann an den LKWs vorbei. :top: :D

Prag

1560/DSC03730-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399842)

In Prag ganz gemütlich mit dem Zweispänner die Stadt erkunden. So wie hier, am Standbild von Darth Vader am Neuen Rathaus vorbeifahrend. Die Autofahrer scheinen es gelassen zu nehmen, ich denke solche Kutschen sind da wirklich alltäglich.Sehr interessanter Blick auf die alltäglichen Touristen-Massen in der Stadt an der Moldau! :top: :D

6/_DSC2238.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399843)

Der Bildtitel ist genial! :D :top: Das Bild aber auch. Ein Thailändischer Hochstapler.
In diesem Fall von Waren hinten auf dem Packdiesel. Der damit doppelt so hoch wie breit und bestimmt mindestens so hoch wie lang wird. Aber alles perfekt mit Gittern und Netzen gesichert. Ich finde da kann man aus sicherheitstechnischer Sicht wirklich Nichts bemäkeln.:D
Danke für diese schöne Szene von Deinem Aufenthalt auf Pattaya! :top: :D

Es war ein lustiger Abend im Freiburger Partytram. Den Wagen kann man tatsächlich für einen ganzen Abend mieten und dann mit Soundbox, Alkoholika und Esswaren an jeder Haltestelle vorbeifahren und den Leuten zuwinken. Superstimmung! Zwei Soundboxen, eine vorne für die Mädels mit Schlager "Aaaanitaaa" und hinten für die Burschen - nah beim Bier - mit "Wii will röck yuuu". Getroffen hat man sich in der Mitte für "Prösterchen" und "Hat´s noch Fleischkäs?". Nicht alltäglich, aber wenn wär´s grad recht.

6/DSC04474.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399844)

Den Programmpunkt hatten wir beim jahrestreffen außen vor gelassen. :D Und was heisst hier Alkoholika. Draußen drauf steht schließlich nur eine US-amerikanische Softdrink-Marke…:crazy:
Sehr interessante Aufnahme, Eric. Im Tram-Depot? So ganz ohne Passagiere drinnen und Stadt draußen. Nicht alltäglich, und ab und an sehr gerne. Aber für wirklich jeden Tag wäre es doch auch nichts, oder? :D Top: :D

Nur im Winter alltäglich

6/Bild_008_ff_ff_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399845)

Zumindestens käme man sich im Sommer in der Montur sehr heiß und sehr seltsam vor. Behaupte ich jetzt einfach mal. :D Falls der Sessellift denn im Sommerhalbjahr überhaupt in Betrieb ist. Aufgrund der Skiausrüstung datiere ich die Aufnahme auf Ende der Nullerjahre, vielleicht so 2008/2009 ...(Quatsch natürlich, sieht man ja in den Exif-Daten, und vom Skifahren habe ich noch weniger Ahnung als von Autos :crazy:) Deshalb die Frage an diejenigen die Skifahren kennen: Die Skistiefel haben unten herum ja richtig viel Luft, sprich Abstand, zu den Skiern hin. Ist das normal?
Da sbIld finde ich gut gelungen mit dem Skifahrer im Lift in der rechten Drittellinie, oben quer die Seile. Fast alles Moniochrom schwarz und Weiss bis auf das Rot im Skianzug und die Farbe des Gesichts.Erwartungsvoller Blick des Skifahrers nach links in Fahrtrichtung. Was wird als nächstes passieren?…:top: :D

Hier ein ETWAS älteres Fahrzeug vor der "MOTORWORLD" in Köln Ostendorf.

6/20220723-64002466.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399846)

Ausstellungen zur Geschichte der Motorisierung in Köln und die Michael Schuhmacher Private Collection hat es dort auf diesem ehemaligen Flugplatz. Und davor draussen (kein Wunder dass das rostet) steht dieses alte Automobil. Vielleicht wird es noch restauriert, oder restomodded,oder einfach dort dem Zerfall überlassen. Jedenfalls ist es schon sehr schön rostrot gefärbt. Und mit einer Restaurierung sollt eman sich beeilen, bevor nichts originales mehr da ist. :D :top: :D Durch die weitwinklige Nahaufnahme wird die schöne Rundung des Kotflügel sehr betont. :D

CB450
29.01.2025, 16:37
Dass man selbst in solch einem Gebäude eine solche Reduzierung schafft, ist einfach unglaublich. Geniales Foto, Lichtsetzung 1a!





Gefällt mir ausgesprochen gut! Mir fehlt leider der Blick für derartige Bilder. :oops: Wo ist denn das Bild entstanden?

Dankeschön.
Das Bild ist an der Messe Basel entstanden. Ein toller Fotospot.
An sonnigen Tagen ergeben sich dort spannende Lichtsituationen.

10Heike10
29.01.2025, 16:58
6/Baden-Baden_sehen_und_staunen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399869)

Rundfahrt in Baden Baden, schön und empfehlenswert:top:

Das glaube ich dir sehr gern, denn
so etwas habe ich u.a. auch in Swinemünde gemacht ;)

801/2021_09_02__RX100vi__5633__Swinemnde_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399879)

.

10Heike10
29.01.2025, 17:03
P.S. Wie der Spargel seine atheistischen Auftraggeber immer wieder mit der Strafe Gottes beglückte, hatte man dir erzählt?


Nö. Erzähl doch bitte
.... :D


Bei Sonnenschein in bestimmten Winkeln malen die Sonnenstrahlen ein Kreuz auf die Aussichtskugel.
Zu Zeiten von Hammer und Zirkel im Ährenkranz erzählte man sich, dass dies den atheistischen Auftraggebern nicht gefiel, sich jedoch keine Lösung fand, die Strafe Gottes unsichtbar zu machen. ;)

.

jqsch
29.01.2025, 17:16
Zur Feier meines momentanen Aufenthaltes in Hamburg, hier jetzt eine Hafenimpression, wenn auch älteren Datums.

1560/MT01_25_29_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399882)

Viel zu entdecken. Und ein Vorgeschmack auf das Usertreffen.

VG

Jürgen

embe
29.01.2025, 18:11
Moin, moin,

bei Wind und Wetter - die Bahn kommt! :D
Vielleicht... :?
Oder auch nicht... :evil:
811/IMG_0707.jpg
Dat Ei

Ich hatte mal gelesen, dass 'die Bahn' (also wer auch immer da für Werbung und Kommunikation zuständig ist) die alten Werbekampagnen von wegen Alle Wetter, die Bahn odr Alle reden vom Wetter, wir nicht, und so inzwischen nicht mehr so gut finden, seit die Bahn öfters bei heiß oder kalt oder stürmisch oder sonstwas Probleme hat. Da fällt einem das dann auf die Füße, ohne dass man etwas dafür kann. :D
Dein Bild in Schwarz-Weiss zeigt eine nicht elektrifizierte eingleisige Bahnstrecke im Winter Frühjahr. Mittig laufen die Schienen geradeaus nach oben bis sie hinter der Kuppe des Hügels verschwinden und dem hellen Himmel und den schneebedeckten Bäumen die auch im unteren Teil rechts und links den Bildausschnitt begrenzen, weicht. Die Schärfe liegt weit hinten im oberen Drittel auf der Kuppe des Hügels. Sehr gelungen! :top: :D

Moin, moin,
nachdem gestern noch fraglich war, ob und wann die Bahn fährt, kommt heute voller (Dampf)Kraft der Lösnitzdackel ins Bild gerauscht...
Die Lösnitzgrundbahn - so der offizielle Name - ist eine sächsische Schmalspurbahn mit 750 mm Spurbreite, die auch heute zweimal täglich noch zwischen Radebeul-Ost und Radeburg verkehrt.
811/IMG_0785b.jpg
Dat Ei

Nicht nur sehen die Schienen gleich weit aus, die Bilder sind auch am selben Tag aufgenommen. :D
Also vermute ich mal, die leeren Bahngleise gehören zur selben Strecke. Heute mit Volldampf unterwegs: Der Lösnitzdackel. Die Schienen ziehen von links hinten nach rechts vorne und der Zug dampft auf den Betrachter zu. Beide Bilder mit pseudo-analogem weissen Rahmen, beide schwarz-weiss ausgearbeitet. Eine schöne Serie zu dieser Schmalspurbahn. :top: .D




Es IST absolutes Chaos und die Luft angefüllt mit Motorengeräuschen und Hupen. :D Und trotzdem geht es irgendwie. Ich weiß noch, als Eva und Tim ihr Mietauto ohne Kratzer zurückgaben, guckten die von der Vermieterfirma groß und meinten: "now you can drive!" :lol:

Ja, wir waren da im Bus und machten eine kleine Rundfahrt. War so halbnett, wir dachten, wir sähen mehr, aber mal die Beine einfach ruhig zu halten, war schon supi.

Übrigens flasht es mich grad a bissal, dass du weißt, WO das ist...ist da irgendwas drauf, das es verrät? Ich selbst wusste das nicht mal mehr, weil das aus meinem Sammelordner "Landscapes and City" geholt wurde. :lol: Oder hast du die Jahreszahl gesehen und gedacht "da waren die doch..."? :D Auf jeden Fall SO einen herzlichen Dank für die tolle Moderation. Warmherzig und genau richtig. Tut gut! Was für eine Mühe. Da hab ich schon wieder Angst, mir ein Monatsthema genommen zu haben, weil ich das einfach nicht erfüllen KANN mit drei Jobs. Naja, mal sehen.


Mein Bild für heute:

1560/DSC00926SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399848)

Die fahren dort den ganzen Tag im Abstand von ein paar Metern. Die Stromrechnung möchte ich auch mal sehen.

Jetzt weiss ich auch, dass es tatsächlich in Catania war. Via Monsignor Ventimiglia. :D Echt Wahnsinn, was man heutzutage so an location checks per Computer mit Internetanschluss machen kann. :D

Dein Bild aus Lissabon ist total gut! :D Die Zweiteilung Dunkel-Hell mit dem Bogen darin. Die regelmässig angeordneten Fahnenmasten und die leicht schräg verlaufenden Kabel mit der Seilbahn links dran. Monochrom mit starker Vignette, passt! :top: :D

Diese Schubkarre wartete im Museumshafen von Flensburg auf ihren Einsatz.
1560/MT01_25_28.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399847)
VG
Jürgen

Definitiv alltägliches Transportmittel, sehr benutzt,an der Schuppenwand abgestellt so dass das Gelbe Rad gut zur Geltung kommt. Rot-Braun-Gelber Rost, Roter Schuppen, gelbes Rad. Leichter weisser Rahmen. Gefällt mir! :top: :D geht schon ein bisschen in die Richtung von Rainers MT02/24 Wabi-Sabi, finde ich… :D
Vergänglichkeit (Abnutzung, Patina,Verwittert, Bewuchs, Alterserscheinungen, Rost, Verwelktes)
Imperfektion ( grobe Textur, feine Risse, Schmutz, Porös, Verwahrlosung, Fresslöcher in Blättern und Blüten, Fototechnische Fehler)
Unvollständigkeit (Asymetrisch, Anschnitt, Unkontollierbare Form, Schräglage, Beschnitt des Hauptmotivs)
Natürlichkeit (natürliche Materialien, Erdtöne, keine Künstlichkeit, normale Brennweite, denotativer Bildinhalt, keine Retusche)
Simplizität (Schmucklos, einfache Gestalt, geringe Schärfentiefe, Fokussierung auf Details, Farbreduzierung, Leerräume, Dunstig, ausgewaschen)
Unergründlichkeit, Stille, Schatten (dunkel, unscharf, geringer Kontrast- und Tonwertumfang, negativer Raum, Über- oder Unterbelichtung, verhüllender Schatten, Spiegelung)

Hey gerade mal ein Jahr her. :top: Top-Thema, Rainer, nach wie vor!


Unsere Beine sind ein alltägliches Transport- und Fortbewegungsmittel. Wir können uns damit auf die unterschiedlichsten Weisen fortbewegen. Das Bild für heute zeigt eine etwas exotischere Art der Fortbewegung zu Fuß, nämlich eine Begehung des Adler-Klettersteigs an der Paganella bei Trient.

1560/DSC04204_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399849)

Na, das hat so gesehen sogar Hand und Fuß! Uiuiui, und mir ist schon beim ‚Klettern’ im Baumwipfelpfad schwindlig geworden. Ok, man ist gesichert, aber da geht es ja auch tiiieeeef runter. Respekt den Damen und Herren die das da bewältigen. Ich bin nicht sicher , ob das meins noch wäre. Es sieht aber sehr gut aus, zwischen den Felsgraten balancierend. Sehr interessante Fortbewegungsart. :D :top:


6/Bierkutsche.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399850)

Gesehen in Bamberg.

Ich weiß nicht ob diese "Bierkutsche" alltäglich durch Bamberg fährt, in diesem Zustand wohl kaum, aber zum Zeigen könnte es reichen:lol:


Reicht zum Zeigen. :D So ganz ohne Luft in den Reifen, schwierig, selbst in Bamberg. Die orange Farbe ist auch nicht wirklich als Schmiermittel für diverse bewegliche Teile am Rad geeignet, aber immerhin, die Reflektorenausstattung ist StVZO-konform. :D Den Anhänger würde ich ehrlich gesagt auch lieber zu Fuß schieben als ihn hinten an ein Fahrrad zu hängen. :D Das war bestimmt eine echte Bieridee, das als Werbung für die Bierothek zu benutzen. Simpel aber effektiv. Das vergisst bestimmt keiner so schnell. Danke fürs Zeigen! :top: :D

joker13
29.01.2025, 19:49
In den Urlaubsorten in den Bergen, im Winter alltäglich:)

1024/Winterreise_2010_118-k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=96978)

kiwi05
29.01.2025, 19:57
Lucky moment.

871/Sonyuserforum_2048_Oki_Geb_A7RM3_DSC05325-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339187)

karwendelyeti
29.01.2025, 20:14
Lucky moment.

871/Sonyuserforum_2048_Oki_Geb_A7RM3_DSC05325-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339187)

Superfoto :top::top:

Dana
29.01.2025, 20:29
Nicht nur lucky moment...

Es gibt ungefähr 8423567844 Möglichkeiten, das Bild vorher, dabei und danach zu versauen. Grob geschätzt.
Daher nicht nur lucky...

kiwi05
29.01.2025, 20:45
Oh, danke euch.:lol:

Tja, wenn man erfolglos auf Fledermausjagd ist, muss man sich eben mit größeren Fliegern trösten.

karwendelyeti
29.01.2025, 21:43
Nicht nur lucky moment...

Es gibt ungefähr 8423567844 Möglichkeiten, das Bild vorher, dabei und danach zu versauen. Grob geschätzt.
Daher nicht nur lucky...

Was für ein Kommentar :roll:

Dana
29.01.2025, 21:49
Zu hoch für dich?

Oder wieder mal das Bedürfnis, die eigene Existenz durch Userbashing aufzuwerten?

embe
29.01.2025, 21:49
Kreative Transportmittel in Mauretanien

810/Besondere_Fahrzeuge_Mauretanien_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=350419)|810/Besondere_Fahrzeuge_Mauretanien_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=350420)|810/Besondere_Fahrzeuge_Mauretanien_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=350421)|


Es gibt wohl nicht allzu viele hierzulande, die diesen nordafrikanischen Wüstenstaat überhaupt kennen. Dabei ist er dreimal so groß wie Deutschland.

Mauretanien besteht zu rund 90 Prozent aus Sahara, es ist bettelarm, streng islamisch regiert, zudem existiert noch eine verfestigte Erbsklaverei – aber auch hier bricht sich technische Findigkeit langsam Bahn. Man weiß sich halt zu helfen…

Nee, nur dem Namen nach auf der Weltkarte schon gesehen. Von daher vielen Dank für Deine Bilder und die Einblicke in das moderne Transportwesen (also das mehr inoffizielle) in Mauretanien. :top: :D Mein Bild ist das dritte mit dem derartig abgerockten Kleinlaster bei dem die komplette Fahrerkabine fehlt, die Elektrik extrem sauber und sicher verlegt ist, und es so aussieht als schleife der Aufbau am Hinterrad. Aber es fährt. :top: :D

Heute ein wahrhaft alltägliches Transportmittel... es fährt nur einmal am Tag ;)

Meine langsamste und entschleunigste Bahnfahrt aller Zeiten - von Puno am Titicacasee (3851müNN) nach Cusco (3399müNN) mit einem Stopp auf dem höchsten Punkt der Strecke in La Raya auf 4319müNN... 390km in gut 10 Stunden durch atemberaubende Landschaften... bis auf Mittagessen und Nachmittagstee war ich glaube ich die ganze Zeit im Panoramawagon ;)

1560/Zug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399851)

Barwagon:
1560/Bar.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399852)

Panoramawagon:
1560/Panoramawaggon.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399853)

Landschaft...
1560/Altiplano_I.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399854)

Ist das der Zug der auch mal kurzfristig das Markttreiben in Cusco unterbrochen hatte (in #239)?
Sieht sehr komfortabel aus , der Salon- und auch der Panoramawagen. :top: :D Wie voll war denn der Zug, als Du gefahren bist?
Und die Landschaft aus dem Zug heraus ist ja wohl klasse! :top: :D Alles zwischen 3300 und 4300 Meter über NN. Danke fürs zeigen hier. :D

Eine Adventure Tour mit Papa ist der größte Spaß.

844/Sonyuserforum_2467_Lac_de_Salagou_7R305685.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359532)

So wird der Nachwuchs herangezogen. Wenn man bei Papa auf dem Tank mitfahren darf… ::D Hat man später vielleicht selber Lust Motorrad zu fahren. Obwohl man erstmal fragen muss, wo denn der Helm mit dem Kind hin will. Wo hast Du diese Pärchen denn getroffen und abgelichtet? :D :top:

Wenn das Fahrzeug jeden Tag benutzt wird und die Umgebung nicht sehr freundlich ist, muss man dem Gefährt(en) öfters mal wieder auf die Sprünge helfen

6/UGA00386.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332460)

6/UGA00437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332671)

Gut, wenn dann kein Löwe in der Nähe ist

Manchmal entpuppt sich auch eine Pfütze als Schlammloch, in dem man fast bis zur Scheibenunterkante versinkt

6/DSC02999.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324723)
Da waren dummerweise Löwen im der unmittelbaren Nähe
Und manchmal braucht es kreative Lösungen, um weiterfahren zu können.

6/TZ14RX__511.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=206660)

Oh wow. Danke für diese Bilder. :top: :D Safari-Reisen sind ja wohl doch recht abenteuerlich. Wegen der Löwen hatte der jungen Mann das Gewehr umhängen? Den absoluten Hammer finde ich ja das Schlammloch-Bild. Wie haben Eure Fahrer denn den Wagen da wieder rausbekommen?
Improvisationstalent braucht es weitab jeder Werkstatt wohl wirklich ganz dringend. :D

Heute ein langer Güterzug bei der Durchfahrt durch Cochem, auch als "Erzbomber" bekannt.

811/DSC08543.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399864)

Diese Züge pendeln zwischen den Erz- Häfen an der Nordsee und den Hüttenwerken an der Saar oder Salzgitter. Sind sie beladen, hängen schon mal 5500 t am Haken, dass sind die schwersten Züge in Deutschland. Dieser ist allerdings ein leerer Zug auf dem Weg zurück zum Hafen.
Kleines Insider- Detail: Diese Züge sind so schwer, dass normale Kupplungen reißen würden, daher haben diese Loks Spezialkupplungen.

Wow, Schienentransport extrem. Da ist wohl höchstens das Binnenschiff eine Konkurrenz, aber ginge das überhaupt? Rotterdam→ Rhein→ Mosel→ Saar? Coole angepasste Alltagstransportmittel (Kupplungen, Achsenzahl der Waggons). Danke für dieses Interessante Schwersttransportmittel.:top: :D


Hier haben wir gleich 2 Transportmittel im Bild. Scheint ein Rennen zu werden. :)

844/20230522-DSC07640-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382575)

Tja, dazu haben andere hier schon das Wesentliche geschrieben. Klasse Bild! :top: :D
Steht für dieses Jahr auch ganz oben auf meiner Liste: Wieder mal ein Foto, oder auch zwei an der Messe in Basel machen. :D Muss ja nicht das Fenster zum Himmel sein, bietet sich aber an.....:D

karwendelyeti
29.01.2025, 21:53
Zu hoch für dich?

Oder wieder mal das Bedürfnis, die eigene Existenz durch Userbashing aufzuwerten?

Wohl kaum, beides, der Post ist nur blöd , wie so vieles von Dir. Und auf nicht mehr wiederlesen. :)

hlenz
29.01.2025, 22:12
Der Steiger (Hubarbeitsbühne) transportiert den Starkstromtechniker täglich zu seinem Arbeitsplatz:


6/steiger.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399883)

Dana
29.01.2025, 22:43
Wohl kaum, beides, der Post ist nur blöd , wie so vieles von Dir. Und auf nicht mehr wiederlesen. :)

Das bleibt dir natürlich unbenommen. ;)
Lustig ist nur, von wem diese "Kritik" kommt.

karwendelyeti
29.01.2025, 22:50
Wenn ich nur an Dein Foto der Spülmittelblase denke...:shock: Hab mich da zurück halten müssen (sehr zurückhalten)

Porty
29.01.2025, 23:07
Heute mal ein altes Foto der Seilbahn Bristen- Waldiberg.


6/DSC02266_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399884)


Etwas spatanisch ausgestattet, aber dennoch alltägliches Verkehrsmittel für die Bewohner der Waldiberg- Alm. Dazu die einzige mir bekannte Seilbahn mit Selbstbedienung. Einen Jeton in den Automaten stecken, einsteigen, Sicherungskette vorlegen, Abfahrtsknopf (neben der Gondel) drücken. Nach 3, 4 mal klingeln gehts los.
In Deutschland undenkbar.........;):D

embe
29.01.2025, 23:12
801/SUF_Jacobite_2_SANY0082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399862)

Irgendwo zwischen Fort William und Mallaig fuhr uns dieser schöne historische Zug auf einer Moped-Tour vor die Räder.

Auch in diesem Jahr wird die Strecke von Anfang April bis Ende Oktober wieder täglich befahren.

So schöne nostalgische Alltagstransportmittel. Muss im Sommer mal wieder mit dem Chanderli fahren...
Der Jacobite kostet nur 69 GBP für die Rückfahrkarte. Also wenn man mal nach Schottland kommt... :D. Danke fürs Zeigen! :top: :D Zumindest die Strecke kommt doch in den Harry Potter Verfilmungen vor, oder? Der Hogwarts-Express selbst steht ja in den Universal Studios die Ingo gezeigt hat. :D

# 64 ;)

Mein Favorit ist das erste der drei gezeigten Bilder. So haben wir das Straßenbild auch an anderer Stelle in China gesehen. Viel gemischter Verkehr, Wäsche trocknet auf der Straße und, was du auf diesem Bild nicht siehst, eine Querstraße weiter stehen moderne Hochhäuser und die PKW's Stoßstange an Stoßstange. 2010 hatten einige der besuchten Großstädte Regelungen, welche Autos (hing vom Kennzeichen ab) an welchen Tagen in der Stadt fahren durften. :shock:

Nun aber zurück nach Deutschland und in eine (so sagt man zumindest) gemütliche Zeit :icon_biggrin_xmas:

801/2021_12_14__Xiaomi--171430--BadSaarow--www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399863)

Danke für die Informationen. :top:
Ok, Dreißig aus Guben. Ich bin zwar nicht so der Stollen-Fan (also Christstollen geht schon mal, aber geht auch gut ohne :D). Da muss ich doch mal schauen, ob ich in der nächsten Saison mal irgendwo einen solchen Stollen versuchen kann. Müsste ja nur mal nach Guben fahren… oder Berlin...:D :top: :D Ist der Lastwagen ein altes Feuerwehr-Auto, oder ist Rot einfach nur die Firmenfarbe?

Heute Nachmittag nahm ich auf dem Nachhauseweg eine Abkürzung und entdeckte dieses Vehikel in diesem desaströsem Zustand.
810/20250128_154914-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399866)

Ohje, ja, das sieht wirklich nicht gut aus. Also wenn sich da noch ein Liebhaber oder eine Liebhaberin finden sollte, kommt auf sie oder ihn eine Menge Arbeit zu. Diese Ape hat ihre besten Tage schon hinter sich. Der Alltag scheint schon länger aus langsamem vorsichhin-Rosten zu bestehen, und als Ablage für alles mögliche- Gut gesehen für unser MT. :top: .D


Du alter Ratethread-Fuchs, du. :D

Was du dir für ne Arbeit machst!
Das mit den Daten verwirrt mich allerdings. Das Bild ist vom 9.4., was bedeutet, dass es keine Bus-Rundreise war (und mir gerade auch einfällt, dass die in Portugal war :lol:), sondern der Linienbus vom Mietwagen zum Flughafen wahrscheinlich. Oder sowas. Oder ganz anders. Ich hab keine Ahnung mehr, du weißt mehr alswieich! :lol:
...
Mein Bild heute:

1560/DSC02450SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399868)

Der Mond als alltäglich umlaufendes Transportmittel von dem ganzen Kram der von diversen Mondlandungen noch dort oben herumsteht. :D
Und zwei Segelflieger, die bestimmt hoffen, häufiger, wenn möglich täglich ihrer Leidenschaft nachzugehen. Sehr schönes Bild mit den zwei Flugzeugen und dem Mond in einer aufsteigenden Linie. Farbverlauf im Himmel und starke Vignette. Gefällt mir. :top: :D

embe
29.01.2025, 23:48
...............

Wenn Du herumpöbeln möchtest, mach dafür doch bitte Deinen eigenen Thread auf, und halte Dich hier aus meinem MT einfach raus. OK?
Danke.

Edit:
Und gleich nochmal?
.................

Ich hatte Dein 'auf nicht mehr wiederlesen' als ein Versprechen Deinerseits verstanden.
Also geh bitte woanders trollen, ja?

Effjotter
29.01.2025, 23:57
837/SUF_P1290160.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399886)

Einer der in freier Wildbahn selten gewordenen Sandkäfer – auch schon etwas älter und daher leider leicht verkratzt.

10Heike10
30.01.2025, 00:13
Danke für die Informationen. :top:
Ok, Dreißig aus Guben. Ich bin zwar nicht so der Stollen-Fan (also Christstollen geht schon mal, aber geht auch gut ohne :D). Da muss ich doch mal schauen, ob ich in der nächsten Saison mal irgendwo einen solchen Stollen versuchen kann. Müsste ja nur mal nach Guben fahren… oder Berlin...:D :top: :D Ist der Lastwagen ein altes Feuerwehr-Auto, oder ist Rot einfach nur die Firmenfarbe?


Gern geschehen.

Der Dateiname enthält ... Bad Saarow ;)
Die Bäckerei hat über 70 Filialen u.a. in Berlin, Guben und Bad Saarow.

https://baeckerei-dreissig.de/backshops/
https://baeckerei-dreissig.de/unternehmen/chronik/

Das Foto hatte ich mit meinem Handy vor der Filiale in Bad Saarow aufgenommen.
Ich vermute, beim dem Fahrzeug handelt es sich um ein ausrangiertes altes Auto der Feuerwehr.
Die Webseite zeigt (wie auch die Werbung auf dem Foto) den Firmennamen auf bzw. in einem (feuerwehrfarbenen) roten Kreis.

.

embe
30.01.2025, 00:40
Der Steiger (Hubarbeitsbühne) transportiert den Starkstromtechniker täglich zu seinem Arbeitsplatz:

6/steiger.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399883)

Nicht ganz so spektakulär wie die Kollegen, die das (vielleicht nicht ganz arbeitstäglich) vom Hubschrauber aus machen.... Aber die kleineren Leitungen müssen ja auch verlegt und gewartet werden. Und je nachdem reichen die paar Meter Höhe ja auch schon für brenzlige Situationen aus. Und billiger ist es vermutlich auch. :D
Gut gesehen und festgehalten. :top: :D


Heute mal ein altes Foto der Seilbahn Bristen- Waldiberg.

6/DSC02266_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399884)


Etwas spatanisch ausgestattet, aber dennoch alltägliches Verkehrsmittel für die Bewohner der Waldiberg- Alm. Dazu die einzige mir bekannte Seilbahn mit Selbstbedienung. Einen Jeton in den Automaten stecken, einsteigen, Sicherungskette vorlegen, Abfahrtsknopf (neben der Gondel) drücken. Nach 3, 4 mal klingeln gehts los.
In Deutschland undenkbar.........;):D

Und man auch kann in Münzen bezahlen (12 Stutz, kein Wechselgeld) wenn man vergessen hat im Dorfladen Jetons zu kaufen, und bei mehreren Personen oder Zusatzgepäck das zusätzliche Entgelt ins Kässeli in der Station. Ja, die Schweizer sind einfach zu pragmatisch. :top: :D
und realistisch! :D Maximale Beladung 4 Personen oder 400 kg, Nicht wie in den meisten Aufzügen so absolut unrealistische Werte wie '8 Personen bei 600 kg'...:cool: :D


837/SUF_P1290160.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399886)

Einer der in freier Wildbahn selten gewordenen Sandkäfer – auch schon etwas älter und daher leider leicht verkratzt.

Und läuft, und läuft und läuft... also ein Sandlaufkäfer? :D
Lass mich raten.... vom Farbnegativfilm digitalisiert? Von wann und wo ist denn das Originalbild? Australien (wegen linksverkehr und rotem Sand)? Und wieviele Meilen geht diese Straße denn geradeaus? Interessantes Zeitdokument! :D :top:

jsffm
30.01.2025, 01:06
Ohne Worte

810/DSC07012-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399888)

jqsch
30.01.2025, 07:58
Ich hatte ja schon Rohre als Transportmittel gezeigt und eine Wasserpumpe für den Transport von Wasser. Tom D zeigte den USB Stick für den Transport mobiler Daten. Heute ergänze ich für mich" "Stromabgeber" welche dem Zug / der Log über die dort angebrachten Stromabnehmer verbrauchte elektrische Energie sofort zurückgeben. Quasi wie Mars.

Die Teile im Bild heißen Bügelfahrleitung und sind an Strommasten aufgehängt. Und der Strom wird von Stromabnehmern am Zug abgenommen.

1560/MT01_25_30.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399889)

Im Sonnenuntergang wird ein solches Teil erst richtig schön :-)

Tom D
30.01.2025, 08:26
Hiermit werden Touristen tagtäglich im Kreis transportiert :)

1515/IMG_6721_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=199763)

Dat Ei
30.01.2025, 08:36
Moin, moin,

bei Wind und Wetter - die Rikscha fährt...


1009/20071111_D3L3327_Kopie2.jpg


Dat Ei

PS: Auf den Aufnahmen des Lösnitzdackels ist kein Schnee zu sehen. Die S/W-Konvertierung wurde bewusst so vorgenommen, dass ein IR-Eindruck entsteht, sprich die Grüntöne sind heller konvertiert worden.

HoSt
30.01.2025, 09:06
Ist das der Zug der auch mal kurzfristig das Markttreiben in Cusco unterbrochen hatte (in #239)?
Ja - allerdings war das Juliaca und nicht Cusco - aber auch der Gaucho aus #31 wurde aus dem Zug heraus abgelichtet :lol:
Sieht sehr komfortabel aus , der Salon- und auch der Panoramawagen. :top: :D Wie voll war denn der Zug, als Du gefahren bist?
Und die Landschaft aus dem Zug heraus ist ja wohl klasse! :top: :D Alles zwischen 3300 und 4300 Meter über NN. Danke fürs zeigen hier. :D
Der Zug war soweit ich mich erinnere ausgebucht - die Strecke ist eine der Touristen Attraktionen in Peru... und du hast Recht, ist ziemlich hoch da - und ab da beginnen ja erst die Berge :shock:

Danke für Deine alltäglichen intensiven Besprechungen, der Arbeitsaufwand muss immens sein :shock:

eric roman
30.01.2025, 09:12
Wie schon mal hier erwähnt, sind ziemlich viele Segelboote an Land und warten auf den Handwerker, einen neuen Besitzer oder den Gerichtsvollzieher.

6/IMG_0035.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399890)

Und weil der Monat bald zu Ende ist, füge ich noch diese drei Fischerboote aus Collioure dazu.

6/20220531_194422.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399891)

CB450
30.01.2025, 09:54
Tja, dazu haben andere hier schon das Wesentliche geschrieben. Klasse Bild! :top: :D
Steht für dieses Jahr auch ganz oben auf meiner Liste: Wieder mal ein Foto, oder auch zwei an der Messe in Basel machen. :D Muss ja nicht das Fenster zum Himmel sein, bietet sich aber an.....:D

Als nicht ortsansässiger muss ich mich ja auf die Highlights konzentrieren. ;)
Ich werde dort auf jeden Fall mal wieder fotografieren.


Heute geht es auf die Rolltreppe.

844/20240529-DSC05312-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398551)

embe
30.01.2025, 09:57
6/Baden-Baden_sehen_und_staunen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399869)

Rundfahrt in Baden Baden, schön und empfehlenswert:top:

Ja, solche Straßen-'Eisenbahnen' gibt es ja häufiger in Städten, die schöne Parks oder Innenstädt haben. Hier ist es Baden-Baden (und in #837 von Heike in Swinemünde - fast einmal komplett quer durch die Republik). Da kann man sicher gut durch diese schöne Kurstadt fahren. Und, ganz wichtig, das grüne Wegweiserschild zeigt es an die Bahn fährt auch in Richtung Museum Frieder Burda Kunsthalle. Die ist auf jeden Fall empfehlenswert. :top: :D

Harald hat zwar schon im Post 214 drei Bilder von DUKW Amphibienfahrzeugen gezeigt, aber ich möchte heute ergänzend dazu drei Bilder von den Boston Duck Tours zeigen, welche ebenfalls diesen Fahrzeugtyp verwenden, um seit 1994 in Boston Stadtrundfahrten zu Wasser und zu Lande durchzuführen. Das erste und das dritte Bild stammen von 1998, das zweite Bild von 2018.

1560/98-10-36_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399870)|1560/_DSC1112_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399871)|1560/98-15-18_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399872)|


Aus Boston hatten wir jetzt ja schon einige Beiträge in diesem MT, oder? :D Berittene Stadtpark-Ranger, Amphibienfahrzeuge, Feuerwehr 33 Engine, Schwanenboote. Coole Stadt, will mir scheinen. :D Danke fürs Zeigen. :D :top: Die Army war vermutlich froh, die Teile nicht entsorgen zu müssen, und so kommt man in Boston an außergewöhnliche amphibische Stadttouren.


Ist zwar kein Amphibienfahrzeug, aber irgendwie wurde ich dadurch an dieses Gefährt erinnert:
811/DSC01080.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399873)
Diese Fahrzeuge sind im Ort Königstein täglich im Einsatz als Zubringer hoch zur Festung Königstein.

Ich glaube nach diesen ganzen exotischen, seltsamen, sehr coolen und auch sonstwie bemerkenswerten Fahrzeugen erhält für mich der Beruf des Karosseriebauers eine ganz neue Qualität. Der Bus da in Königstein sieht ja wirklich wie eine Kreuzung aus Londoner Doppeldeckerbus und Amphibienfahr/Schwimmzeug aus. :D :top:

Täglich zum Transport von Daten genutzt:

6/IMG_2091.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399877)

Yeah, an sowas hatte ich auch gedacht. Wirklich ganz alltägliches Transportmittel für Daten. Wie haben wir das Früher ™ ,als (Koaxial-) Kabel-Netzwerke noch was ganz exotisches waren genannt ? Turnschuhnetzwerk. :D
Und… ich sage mal: Licht aus! Spot an! :D

Entgegen anderslautender Gerüchte ist DDR-Staatschef Erich Honecker nicht Volvo gefahren sondern Citroën. Zuerst einige Jahre das schwarze Modell (Bilder 2 und 3), einen CX 25 Prestige. Mit diesem habe ich ihn irgendwann in den 1980-er Jahren auch mal selbst bei einem Bad in der Menge erlebt.

Und dann stieg Honecker 1989 auf das neuere XL-Modell (Bild 1) mit 136 PS und 2300 ccm um, eine speziell präparierte Modifikation des CX 25 Prestige für die DDR. Hiervon gab es zwei Exemplare in Ostberlin. Nach der Wende gingen beide in den Fundus der Treuhand über, die sie dann versteigerte. Dieses Exemplar hier gehört einem Freak im Leipziger Umland (der auch jenes ältere Originalmodell in der Garage hat), das andere verkaufte man an einen Sammler in Asien.

810/CX_25_Prestige_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399874)|810/CX_25_Prestige_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399875)|810/CX_25_Prestige_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399876)|


Sicher weniger wegen Honeckers emotionaler Nähe zu Frankreich (als Saarländer) sondern, so haben wir das damals interpretiert, wegen der genialen hydropneumatischen Federung der Citroëns.
Ein Mitbewohner von mir hatte einen CX Prestige aus der ersten Serie, den ich mir ein paarmal ausgeliehen habe. Das war schon ein Riesengerät. Wohnzimmer auf Rädern. :D Und die Honni-Special-Edition ist dann natürlich einem Staatsratsvorsitzenden gemäß nochmal ein paar Stufen aufgebohrt… :D
Danke für diese Bilder. :top: :D Sic transit gloria mundi… wobei die Wagen ja noch gut erhalten sind. Der Staatsrat und dessen Vorsitzender sind allerdings längst Geschichte. :D

HoSt
30.01.2025, 09:57
Die Bilder von heute sind auf den Tag 14 Jahre alt :shock:

Zu sehen sind ein Sammelsurium von Transportmitteln... ein gekentertes Motorschiff wird von Schleppern gesichert und Schwimmkräne versuchen, das Schiff zu bergen... und das alles ausgerechnet fotografiert vom Loreley-Felsen :shock:

1560/Loreley-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399892)

1560/Loreley-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399893)

Effjotter
30.01.2025, 10:04
Und läuft, und läuft und läuft... also ein Sandlaufkäfer? :D
Lass mich raten.... vom Farbnegativfilm digitalisiert? Von wann und wo ist denn das Originalbild? Australien (wegen linksverkehr und rotem Sand)? Und wieviele Meilen geht diese Straße denn geradeaus? Interessantes Zeitdokument! :D :top:

837/1-P1290160.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399894)

@embe,
ganz recht: abgeknipst. Ganz so rötlich war der Sand bestimmt nicht (sorry :oops:), ich habe jetzt mal die Farbtemperatur fast auf Anschlag gedreht, um auf die Schnelle ein etwas realistischeres Foto zu erhalten. Das kommt der Sache dann schon näher. Das mit dem Linksverkehr ist Deinem geschulten Auge natürlich aufgefallen ;).
Aufgenommen in Namibia irgendwann Anfang/Mitte der 80er.

perser
30.01.2025, 10:20
Sic transit gloria mundi…

Michael, Deine Bewertungen zu diesem Januar-Thema setzen ohnehin Maßstäbe für alle Nachfolgenden hier im Forum, aber mit diesem päpstlich-lateinischen Zitat setzt Du noch gehörig einen drauf!! :top::top:

Aber als ich die Bilder heraussuchte, habe ich übrigens dasselbe gedacht: "So vergeht der Ruhm der Welt." Honecker ist lange Geschichte, nicht aber sein Wägelchen... ;)

Dornwald46
30.01.2025, 10:27
6/Viel_Haube_vor_der_Frontscheibe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399895)

Viel Blech vorm Fahrer und was für einen Kurvenradius

Dana
30.01.2025, 10:42
Wenn ich so Jürgens und Peters Bild sehe, dann denke ich, wie einspurig (5 Euro...) ich gedacht habe. Denn natürlich befördern einen viel mehr Sachen täglich irgendwo hin. Schlau um die Ecke gedacht!

Mal sehen, ob ich für den 31. noch etwas finde, das in eine andere Richtung geht, hier erst mal ein "Normalo", allerdings habe ich mal auf so einem Teil sitzen und fahren dürfen - und wenn man das mal gemacht hat, will man nicht mehr runter, jedenfalls ging es mir so. :D

1560/DSC08127b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399896)

Der Jeck us Kölle
30.01.2025, 10:49
Die Bimmelbahn zu Weihnachten in Köln

6/A6703433.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399897)

bruno5
30.01.2025, 11:03
Mein heutiges Bild zeigt die Vox Ariane, einen modernen Hopperbagger, auf der Unterelbe vor Cuxhaven.

Laut Wikipedia ist ein Hopperbagger ein seetüchtiges, selbstfahrendes Laderaumsaugbaggerschiff (tolle Wortschöpfung :crazy:), mit dem das Baggergut (ein Boden-Wasser-Gemisch) durch Schleppköpfe von der Gewässersohle gelöst und durch einen Saugkopf und ein Saugrohr in den Laderaum (Hoppertanks / engl. hopper = Laderaum, Bunker) im Schiff gepumpt wird. Das Wasser dient dabei als Transportmedium. Das hierbei mit in den Laderaum gepumpte Wasser wird durch einen Überlauf abgelassen, so dass nur festes Baggergut im Laderaum verbleibt.

Nach Beendigung des Baggervorgangs wird das Baggergut zu Klappstellen transportiert und dort verklappt oder verspült. Die Vox Ariane liegt auf dem Bild sehr tief im Wasser, d.h. ihre Tanks sind voll gefüllt. Solche Schiffe müssen regelmäßig eingesetzt werden, um zu verhindern, daß die Fahrrinne der Elbe bis zum Hamburger Hafen permanent an Tiefe verliert. Die Vox Ariane wurde 2022 getauft und wird mit Flüssigerdgas betrieben.

1560/DSC08725_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399898)

bruno5
30.01.2025, 11:35
Aus Boston hatten wir jetzt ja schon einige Beiträge in diesem MT, oder? :D Berittene Stadtpark-Ranger, Amphibienfahrzeuge, Feuerwehr 33 Engine, Schwanenboote. Coole Stadt, will mir scheinen. :D Danke fürs Zeigen. :D :top: Die Army war vermutlich froh, die Teile nicht entsorgen zu müssen, und so kommt man in Boston an außergewöhnliche amphibische Stadttouren.

Boston ist wirklich eine wunderbare Stadt. :top: Sie wurde 1630 gegründet und zählt damit zu den ältesten Städten in den Vereinigten Staaten. Sie hat zwar nur etwa 650.00 Einwohner, zählt aber zu den kulturell interessantesten Städten der USA. Mit der Harvard University und dem Massachusetts Institute of Technology befinden sich auf der anderen Seite des Charles River zwei der renommiertesten Universitäten der Welt.

Zu Beginn wurden tatsächlich noch ausgemusterte Amphibienfahrzeuge des Militärs aus dem Koreakrieg für die Stadtrundfahrten eingesetzt. Inzwischen werden aber Nachbauten verwendet.

fhaferkamp
30.01.2025, 11:39
Die Bilder von Honeckers Fahrzeugflotte haben mich animiert, mal tief im Archiv zu suchen. 2012 gab es mal ein Firmenevent, bei dem wir auch einen Sammler irgendwo in der Altmark bei Wittenberge besucht hatten. Dort wurden uns diverse alte DDR-Fahrzeuge gezeigt und zumindest der nachfolgend gezeigte Volvo im letzten Bild soll aus der Flotte von Honecker stammen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
6/DSC03767_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399899)|6/DSC03769_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399900)|6/DSC03771_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399901)
Wenn ich das richtig recherchiert habe, könnte es sich um das Blaulichtmuseum Beuster (http://www.blaulichtmuseum-beuster.de/) gehandelt haben. Es gab viele Fahrzeuge dieser Art zu sehen:
6/DSC03761_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399902)

perser
30.01.2025, 11:56
Die Bilder von Honeckers Fahrzeugflotte haben mich animiert, mal tief im Archiv zu suchen. 2012 gab es mal ein Firmenevent, bei dem wir auch einen Sammler irgendwo in der Altmark bei Wittenberge besucht hatten. Dort wurden uns diverse alte DDR-Fahrzeuge gezeigt und zumindest der nachfolgend gezeigte Volvo im letzten Bild soll aus der Flotte von Honecker stammen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.

6/DSC03767_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399899)|6/DSC03769_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399900)|6/DSC03771_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399901)

Ja, die sind teils noch viel älter als Honeckers späterer Citroën… :)

Der Tschaika (Чaйкa, deutsch: Möwe) auf den beiden ersten Bildern war sicher das Dienstfahrzeug von Walter Ulbricht, Wilhelm Pieck oder Otto Grotewohl. Der war gewissermaßen die sowjetische automobile Oberklasse. Vielleicht hatte Honecker anfangs auch einen.

Den Volvo daneben fuhr wohl jemand aus dem Politbüro, also der SED-Spitze, vielleicht auch ein Minister. Außer Honecker selbst fuhren die Großkopferten der DDR-Führung schon alle Volvo…

perser
30.01.2025, 12:04
Kurz vor Toresschluss mal noch wieder ein Transportmittel aus der Zeit, bevor das Rad erfunden wurde… ;)

822/Lastelefant_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399903)| | 822/Lastelefant_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399904)| 822/Lastelefant_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399905)| 822/Lastelefant_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399906)|822/Lastelefant_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399907)

Aufgenommen im nepalesischen Dschungel

kiwi05
30.01.2025, 12:44
.....Wo hast Du diese Pärchen denn getroffen und abgelichtet? ....

Das war am Lac du Salagou, eine eher einsame Gegend südlich der Cevennen.


Auch ich habe heute ein Transportmittel, das auch ohne Räder funktioniert.

Beim Bienenwolf überfallen die Weibchen Honigbienen und auch Wildbienen, lähmen sie durch einen Stich und transportieren sie anschließend in ihr Erdloch.

1012/Sonyuserforum_2104_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0736 1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342850)|1012/Sonyuserforum_2105_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0738 4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342851)

steve.hatton
30.01.2025, 14:58
823/DSC03799_DxO_-_2023-04-23_um_11-31-32.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377664)

joker13
30.01.2025, 17:24
Ich habe auch noch ein Transportmittel, sollte der nicht eigentlich fliegen?! :shock:

6/VK-DSC00512-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308700)

embe
30.01.2025, 17:57
Ich habe auch noch ein Transportmittel, sollte der nicht eigentlich fliegen?! :shock:

6/VK-DSC00512-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308700)


:top: :D :lol:
Das ist ja klasse. Naja, so kriegt man den Kerosinverbrauch des Airbus in seeehr günstige Bereiche. Je nachdem mit was der Kahn befeuert wird ist die Ökobilanz dann doch wieder nicht soo toll... Super gesehen! :top:

aidualk
30.01.2025, 18:10
bei Wind und Wetter - die Bahn kommt! :D
Vielleicht... :?
Oder auch nicht... :evil:


811/_IMG_0111.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=296474)

Da guckt man erstmal dumm, ... :shock:

Porty
30.01.2025, 18:31
Den alten Glacier- Express gibt es mittlerweile auch nicht mehr:


6/DSC01978_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399885)



Inzwischen fahren dort Triebwagenzüge.
Aufgenommen auf dem Weg von Andermat zum Oberalppass

ingoKober
30.01.2025, 20:58
Schade eigentlich, dass Ron und Harry das Flugauto zu Schrott gefahren haben


6/DSC08990.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399915)

embe
31.01.2025, 00:02
Pfuh, heute wieder schön langer Donnerstag, ab nächsteWoche arbeite ich Donnerstags abends bis 22:00 Uhr, da ist es noch schöner, oder so. :D

Das glaube ich dir sehr gern, denn
so etwas habe ich u.a. auch in Swinemünde gemacht ;)

801/2021_09_02__RX100vi__5633__Swinemnde_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399879)

Diese Touri-Besucher-Bimmelbähnchen gibt es ja wirklich oft. Helmut hat da auch noch die aus Kölle im Programm. Ist aber glaube ich nur was wenn man mit Kindern unterwegs ist. :D

Zur Feier meines momentanen Aufenthaltes in Hamburg, hier jetzt eine Hafenimpression, wenn auch älteren Datums.
1560/MT01_25_29_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399882)
Viel zu entdecken. Und ein Vorgeschmack auf das Usertreffen.
VG
Jürgen

Hafenkräne, alt und neu, von Holzkiste bis 40Fuß-Seecontainer an den Containerbrücken. Bei dem Bild kann man wirklich mit den Augen spazieren gehen. Transportmittel, zu verschiedenen Zeiten alltäglich, heute manchmal nostalgisch. Aber auf jeden Fall sehenswert! :top: :D
Jahrestreffen klappt bei mir ja nicht, aber da freue ich mich schon auf Eure Bilder. Falls Ihr zum Fotografieren kommt… :D

In den Urlaubsorten in den Bergen, im Winter alltäglich:)

1024/Winterreise_2010_118-k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=96978)

Stimmt, wenn es Schnee hat ist so eine Pferdeschlittenfahrt schon schön. Wenn es keinen oder nicht durchgängig Schnee hat haben diese Schlitten ja meistens auch Räder drunter, so dass sie auch auf Asphalt fahren können. Idealerweise mag man Pferde, auch ihren Geruch und ggf, die biogasigen Ausdünstungen, welche dann kurz vor einem das Innere dieser großen warmen Unpaarhufer verlassen.
Dieses Bild, weitwinklig mit schön großen Nüstern der beiden Haflinger aufgenommen, hast Du aus dem vorausfahrenden Schlitten aufgenommen? Einfach passende von der Farbstimmung her mit dem Braun und Weiss der Pferde, der Gräser und des Schnees. Nur die Schatten im Schnee haben eine kalte blaue Tönung während der Rest trotz Schnee eher warm anmutet. :top: :D

Lucky moment.

871/Sonyuserforum_2048_Oki_Geb_A7RM3_DSC05325-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339187)

Lucky U! :D :top: Wirklich top erwischt. Und dass der Mond die Abgasstrahlen des Jets so schön mit seinem goldgelben Licht erstrahlen lässt – Klasse!

Ohne Worte

810/DSC07012-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399888)

Jo, die Elektroroller klangen anfangs nach einer guten Idee. Aber mittlerweile überwiegen gefühlt oft die Nachteile. Wie eben gerade das unkoordinierte ‚ Abstellen’ irgendwo im Nirgendwo. Am Besten noch quer über den Fußweg, so dass noch jemand drüberstolpern kann. :roll:
Nicht guter Zustand, gut gesehen und festgehalten. :top: .D
Könnte die jetzt vielleicht der Junge Mann aus Haralds Bild auflesen und zur Sammelstelle zurückbringen? :D

Ich hatte ja schon Rohre als Transportmittel gezeigt und eine Wasserpumpe für den Transport von Wasser. Tom D zeigte den USB Stick für den Transport mobiler Daten. Heute ergänze ich für mich" "Stromabgeber" welche dem Zug / der Log über die dort angebrachten Stromabnehmer verbrauchte elektrische Energie sofort zurückgeben. Quasi wie Mars.

Die Teile im Bild heißen Bügelfahrleitung und sind an Strommasten aufgehängt. Und der Strom wird von Stromabnehmern am Zug abgenommen.

1560/MT01_25_30.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399889)

Im Sonnenuntergang wird ein solches Teil erst richtig schön :-)

Ja, an Stromleitungen (Netzwerk, Wasser, Gas, Abwasser, Fernwärme, etc. pp. usw.) hatte ich auch gedacht. Kam jetzt kurz vor Monats-Schluss noch dazu. :top:.D und hier auch noch richtig schön aufgenommen. Ganz wie Du schreibst, im Sonnenuntergang nochmal mit besonderem Licht und tollen Farben und sehr passendem weissen Rahmen. :D
A propos, was war das denn für ein Objektiv? Der Mast links hat ganz ordentliche Farbsäume in der Gegenlichtsituation.

Hiermit werden Touristen tagtäglich im Kreis transportiert :)

1515/IMG_6721_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=199763)

Yeah, the London Eye. Bin ichtatsächlich noch nicht damit gefahren. Aber wenn man noch Attraktionen aufhebt, hat man ja immer einen Grund wieder mal in eine Stadt zu fahren. London wäre auch mal wieder dran. :D Sehr schön ein Fast-Colourkey, mit dem grau-weissen Rad, dem grau-weissen Himmel und der blau-grünen Kapsel der Gondel. Nur der rote Werbeaufdruck hält sich nicht an die Farbwahl. :D Gut aufgebaute Aufnahme. :top:

Moin, moin,

bei Wind und Wetter - die Rikscha fährt...


1009/20071111_D3L3327_Kopie2.jpg


Dat Ei

PS: Auf den Aufnahmen des Lösnitzdackels ist kein Schnee zu sehen. Die S/W-Konvertierung wurde bewusst so vorgenommen, dass ein IR-Eindruck entsteht, sprich die Grüntöne sind heller konvertiert worden.

Grmpf, die Textstreichung (mit Schneereferenz) nur in der Textverarbeitung gemacht und nicht mit [strike] im Forumseditor. Beim ersten Bild der Lösnitzdackelbahn hatte ich tatsächlich Winter angenommen, Beim Zweiten kamen mir dann Zweifel und dann sieht man ja auch die hohen nichtwinterlichen Gräser und dass es Blätter an den Bäumen hat. Und Aufnahmezeit Mai. Da ich von Dir aber noch keine 'richtigen' IR Aufnahmen erinnerlich hatte.... Okay , also die Farben im Schwarzweiss Mix angepasst. Sehen aber gut aus beide Dackel-Bilder. :D

Das aktuelle Rikscha-Bild finde ich klasse! Eine Straßenszene in Schwarzweiss (ohne Rahmung) und bei strömendem Regen. Das Wasser steht richtig auf der Straße wie man am der ‚Kielwasser‘ der Rikschareifen auf dem Asphalt vor Dir sehen kann. Alle Zweiradfahrer, motorisiert wie muskelgetrieben haben Regenplanen/Ponchos/Hüllen übergezogen- Der fahrspurentrennende weisse Strich läuft entlang der Bilddiagonale von links unten nach rechts oben und führt den Blick dort entlang zum hellen Fluchtpunka im Himmel oben rechts. Top: :D

Wie schon mal hier erwähnt, sind ziemlich viele Segelboote an Land und warten auf den Handwerker, einen neuen Besitzer oder den Gerichtsvollzieher.

6/IMG_0035.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399890)

Und weil der Monat bald zu Ende ist, füge ich noch diese drei Fischerboote aus Collioure dazu.

6/20220531_194422.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399891)

Der Handwerker wird aber vermutlich nur dann aktiv, wenn vorher der neue Eigentümer mit dem Gerichtsvollzieher das Finanzielle geklärt hat. :D Aber nötig wärs schon, hier mal den Spachtel anzusetzen…. Die drei alltagsfischerboote sind viel kleiner, einfacher , besser in Schuß – und (für mich zumindest) auch schöner. :D :top: richtig tolle Farben und eine wunderbare Meeresausstrahlung. Schade dass sie gerade im Schatten liegen. Mit Sonne drauf wäre die Farbenpracht vermutlich erschlagend. :D

Als nicht ortsansässiger muss ich mich ja auf die Highlights konzentrieren. ;)
Ich werde dort auf jeden Fall mal wieder fotografieren.
Heute geht es auf die Rolltreppe.
844/20240529-DSC05312-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398551)

Guter Plan! :D
Das Rolltreppenbild ist klasse!
Schwarz-Weiss-Bild, kräftiger weisser Rahmen, fast das ganze Bild sehr dunkel. Viel negativer schwarzer Raum. Und dann auf der Goldener Schnitt Linie eine Person in stark kontrastierenden hellen und dunklen Kleidungsstücken, die eine nach unten fahrende Rolltreppe benutzt. Wie ein Spotlight ist ein Lichtfleck auf die Person gerichtet und man kann auch die Konturen der Rolltreppe in diesem Lichtkegel sehen.

embe
31.01.2025, 00:33
Viele Jahre lang mein fast tägliches Transportmittel.... :D

811/20130716-DSC06884.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399916)

perser
31.01.2025, 03:16
Nochmals allerbesten Dank an Michael für diesen Jahresauftakt!

Sowohl das Thema selbst als auch die rege Teilnahme (rund 900 Beiträge!!) sowie vor allem die engagierte, originelle und fachkundige Moderation zeigen, dass das Monatsthema lebt in diesem Forum!! :top:

Hier mein letzter Beitrag für Januar:

810/Bunte_Busse_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399914)| | 810/Bunte_Busse_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399913)| 810/Bunte_Busse_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399912)| 810/Bunte_Busse_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399911)|810/Bunte_Busse_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399910)

Von außen hatten wir die bunten Busse schon, ich glaube von Ingo in Indien. Nun auch ein Blick ins Innere, diesmal im pakistanischen Karatschi. Zudem zeigen die Bilder, dass der vordere Bereich, der für alleinreisende Frauen reserviert ist, durch Gitterstäbe vom hinteren Bereich getrennt ist.

CB450
31.01.2025, 07:27
Da mag ich mich Harald gerne anschließen. Vielen Dank für dieses Monatsthema und die zugewandte und intensive Beschäftigung mit den Beiträgen. Grandios!

Hier ist mein Abschlussbild. Leise und unermüdlich, vorbei an mächtigen Felsmassiven, bringt die Seilbahn tausende Menschen auf den Gipfel der Zugspitze.

1172/20160610-_DSC1102-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=271461)

aidualk
31.01.2025, 08:21
:crazy:

811/_IMG_0080.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=296473)

Michael: Das hast du echt mega gemacht! :top:

Dat Ei
31.01.2025, 08:37
Moin, moin,

heute zum Abschluss zeige ich eine zweirädrige, flügellose Matratzen-Concorde... Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von G-Mach 2.


844/20101117_IMG_3314_Web.jpg


Eine Straßenszene in Schwarzweiss (ohne Rahmung) und bei strömendem Regen. Das Wasser steht richtig auf der Straße wie man am der ‚Kielwasser‘ der Rikschareifen auf dem Asphalt vor Dir sehen kann. Alle Zweiradfahrer, motorisiert wie muskelgetrieben haben Regenplanen/Ponchos/Hüllen übergezogen-

Während die Aufnahme entstand, saß ich selber mit einer Plastikplane verhüllt in einer Rikscha. Der Starkregen in der Region Huế (Vietnam) hatte bereits am Vorabend verhindert, dass wir am örtlichen Flughafen landen konnten, so dass wir zum Flughafen Đà Nẵng südlich des Wolkenpasses umgeleitet werden mussten und erst am Morgen per Auto nach Huế gebracht werden konnten. Aber das war erst der Auftakt...
Wenige Stunden nachdem diese Aufnahme entstanden ist, haben wir wieder den Rückweg von der "Verbotenen Stadt" (Zitadelle in Huế) ins Hotel per Rikscha angetreten. Zu dem Zeitpunkt stand das Wasser auf den Straßen bereits so hoch, dass die Achsen der Rikschas untertauchten. In der nächsten Nacht schwoll der Parfümfluss, der Huế durchfließt, so stark an, dass wir 3 Tage unser Hotelzimmer nicht mehr verlassen konnten. Alle geplanten Exkursionen und der angedachte Rundreiseverlauf fielen sprichwörtlich ins Wasser. Aber wir durften uns bei Leibe nicht beschweren, denn wir saßen bei voller Verpflegung im Trockenen. In der Region haben leider einige Menschen in den Fluten ihr Leben gelassen...

Dir, Michael, vielen Dank für die vielen, vielen Besprechungen und Kommentare und den enormen Zeitaufwand! :top:


Dat Ei

eric roman
31.01.2025, 10:28
Herzliches Dankeschön auch meinerseits an embe (Michael) für die super Moderation des Jänners 2025. Bravo, mon vieux! Und selbstverständlich auch ein „Merci beaucoup“ an alle, die das Bildmaterial geliefert haben. Diese Fülle an Eindrücken und der spürbare Enthusiasmus machen Freude.

Aber leider gibt es kein Bild von mir zum Schluss. Weil....

Kontrollzentrum

Fehler beim Upload der Bild-Datei:

Und nach mehrmaligem Anpassen, Umändern, Umtaufen, Abwarten neu laden usw. habe ich nun das Handtuch geworfen. :(

Dana
31.01.2025, 10:35
Lieber Michael, einfach unglaublich, wie du dich hier eingebracht hast.
Meinen allerherzlichsten Dank für diese schönen, zeitaufwändigen und von Herzen kommende Kommentare. :umarm:


Mein Abschlussbild ist ein besonderes Transportmittel, das die meisten kleinen Kinder in gewissem Alter als alltägliches Fortbewegungsmittel nutzen:



Tja...kommt dann, wenn das Forum wieder Uploads zulässt. Diesmal liegt es auch nicht an mir...

Dana
31.01.2025, 10:50
...und noch etwas Nachdenkliches zum Lesen hier: KLICK (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2320940&postcount=572)


Da ich gerade nicht hochladen kann, bespreche ich noch embes Bild:


Michael, du hast etwas gemacht, das ich auch gerne mache: die Welt in Wölbspiegeln eingefangen. :top: Erst dachte ich "hä...Audi-Logo??", aber die Kreise sind nicht rot und wären für ein Audi-Zeichen auch nicht vollzählig. :D Ich weiß zwar nicht, warum man dort drei Wölbspiegel in gleicher Ausrichtung nebeneinander aufgestellt hat, aber der Blick weg vom eigentlichen Geschehen hin zu einer Indirektheit, die dadurch aber viel mehr vom Geschehen selbst zeigt und trippelt...das ist einfach was Cooles. :top: WIr sehen dadurch die gleiche Szene dreimal, aber immer etwas versetzt oder eine nicht ganz so klar usw. Das ist ein tolles Stilmittel, dazu noch die bahn-roten Rahmen der Spielgel, klasse! Toll gesehen!

Tom D
31.01.2025, 10:59
Da mag ich mich Harald gerne anschließen. Vielen Dank für dieses Monatsthema und die zugewandte und intensive Beschäftigung mit den Beiträgen. Grandios!

Hier ist mein Abschlussbild. Leise und unermüdlich, vorbei an mächtigen Felsmassiven, bringt die Seilbahn tausende Menschen auf den Gipfel der Zugspitze.

1172/20160610-_DSC1102-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=271461)

Das sieht so richtig schön dramatisch aus. So eine kleine Gondel vor diesen riesigen Bergen. S/W macht es gerade noch dramatischer.

embe
31.01.2025, 11:20
Die Bilder von heute sind auf den Tag 14 Jahre alt :shock:

Zu sehen sind ein Sammelsurium von Transportmitteln... ein gekentertes Motorschiff wird von Schleppern gesichert und Schwimmkräne versuchen, das Schiff zu bergen... und das alles ausgerechnet fotografiert vom Loreley-Felsen :shock:

1560/Loreley-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399892)

1560/Loreley-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399893)

Die Zeit, sie rast dahin! Ich stelle gerade mit Erschrecken (naja) fest, dass ich in knapp zwei Wochen dann auch schon 12 Jahre mit einer (okay, oder mehreren ;)) Sony unterwegs bin. :cool:
Das ist ja echt jede Menge Transport und Hilfsmittel auf dem Wasser unterwegs. Ich denke da ist das noch schwerer, weil die Geräte ja keinen festen Punkt zum Abstützen finden können. Hoffentlich kam bei der Havarie niemand zu körperlichem Schaden. Das Finanzielle lässt sich immer irgendwie ersetzen. Gesundheit und Leben – eher nicht. :top: :D Sehr interessante Aufnahme und auch noch ein persönliches Zeitdokument. :D Bei der ersten Aufnahme führt die Buhne so schön gebogen ins Bild hinein.
Hatte die langhaarige blonde Dame, die neben Dir auf dem Felsen saß, den Unfall direkt mitverfolgen können? :crazy:

6/Viel_Haube_vor_der_Frontscheibe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399895)

Viel Blech vorm Fahrer und was für einen Kurvenradius

Ja, das stimmt. Da ist die Zugmaschine alleine ja schon größer als mancher komplette LKW. :cool: okay, kleines bisschen übertrieben. Aber in der Schlafkabine könnte ich mir fast ein richtiges Bett, Mini-Naßzelle und eine kleine Pantry vorstellen. Für eine Bibliothek und ein Billardzimmer müsste man aber dann doch den Auflieger hernehmen. Sehr beeindruckendes Transport-Zug-Gerät. :top: :D
Wo hast Du das vors Objektiv bekommen?

Wenn ich so Jürgens und Peters Bild sehe, dann denke ich, wie einspurig (5 Euro...) ich gedacht habe. Denn natürlich befördern einen viel mehr Sachen täglich irgendwo hin. Schlau um die Ecke gedacht!

Mal sehen, ob ich für den 31. noch etwas finde, das in eine andere Richtung geht, hier erst mal ein "Normalo", allerdings habe ich mal auf so einem Teil sitzen und fahren dürfen - und wenn man das mal gemacht hat, will man nicht mehr runter, jedenfalls ging es mir so. :D

1560/DSC08127b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399896)

Harald (hlenz), ich sehe da für die hessischen Herbstferien die Möglichkeit, eine engagierte Praktikantin für die Arbeit mit dem Schlepper zu gewinnen…. :crazy: :D
Sehr gute gebautes Bild! :top: :D Die grünen Feldränder und Wege bilden ein Z welches ins Bild, durchs Bild und aus dem Bild herausführt. Viele parallele Linien durch die Weinstöcke und die Ackerfurchen in Brunu und im Drittelschnittpunkt oben rechts der Schlepper mit einem Farbklecks in Rot. :D

Ja, die Transportmittel Kabel und Leitungen waren schon vom Ansatz her mit eingeschlossen (Waren, Dienstleistungen) denn auch Daten sind ja mittlerweile Waren und viele Dienstleistungen nur noch digital ohne körperliche Gegenständlichkeit.

Die Bimmelbahn zu Weihnachten in Köln

6/A6703433.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399897)

Bimmelbahn (‚Eisenbähnchen’ auf der Straße zum Dritten – die hätte ich eigentlich in einem Post zusammenfassen können, na, nächstes Mal :D)). Wie schon geschrieben, die finde ich grundsätzlich nett, aber ich glaube das wird erst mit den Enkelkindern (falls es mal solche geben sollte :D) wieder ein Thema. Seeeehr weitwinklig nah aufgenommen! :D :top: Mit was für einer Brennweite warst Du denn da an APS-C unterwegs? Sehr schick der halbe Weihnachtsmann der oben im Schornstein stecken geblieben ist. ;) Ich gestehe irgendwie hat das Wort Weihnachten bei mir anscheinend die Konsumreflexe ausgelöst, und ich habe zuerst nur ein gelbes Euro-Zeichen wahrgenommen… :oops: :D

Mein heutiges Bild zeigt die Vox Ariane, einen modernen Hopperbagger, auf der Unterelbe vor Cuxhaven.

Laut Wikipedia ist ein Hopperbagger ein seetüchtiges, selbstfahrendes Laderaumsaugbaggerschiff (tolle Wortschöpfung :crazy:), mit dem das Baggergut (ein Boden-Wasser-Gemisch) durch Schleppköpfe von der Gewässersohle gelöst und durch einen Saugkopf und ein Saugrohr in den Laderaum (Hoppertanks / engl. hopper = Laderaum, Bunker) im Schiff gepumpt wird. Das Wasser dient dabei als Transportmedium. Das hierbei mit in den Laderaum gepumpte Wasser wird durch einen Überlauf abgelassen, so dass nur festes Baggergut im Laderaum verbleibt.

Nach Beendigung des Baggervorgangs wird das Baggergut zu Klappstellen transportiert und dort verklappt oder verspült. Die Vox Ariane liegt auf dem Bild sehr tief im Wasser, d.h. ihre Tanks sind voll gefüllt. Solche Schiffe müssen regelmäßig eingesetzt werden, um zu verhindern, daß die Fahrrinne der Elbe bis zum Hamburger Hafen permanent an Tiefe verliert. Die Vox Ariane wurde 2022 getauft und wird mit Flüssigerdgas betrieben.

1560/DSC08725_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399898)

Ah, vielen Dank für die Informationen. Hopperbagger, da hätte ich spontan an ‚to hop‘ also Hüpfen gedacht, und das hat meinem Kopfkino schon Probleme bereitet. :D
Das heisst, die beiden LNG-Tanks obendrauf sind der Treibstoffbunker. Weisst Du, ob das auf Deck steht, weil der Platz unten für den Laderaumsaugbaggerschiffsladeraum benötigt wird? Oder ist das weil Gas leicht flüchtig ist, und dann hätte man es lieber oben an der frischen Luft mit Belüftung, als dass sich im Schiffsrumpf explosible Gas-Luft-Gemische bilden könnten wenn da was leckschlägt? Sehr gut bei dem Bild finde ich, dass die Wolken am Himmel nur in der rechten Hälfte auftauchen und so die dynamische Vorwärtsbewegung des Laderaumsaugbaggerschiffs (:D) nach links optisch nochmal unterstützen. :top: :D

Die Bilder von Honeckers Fahrzeugflotte haben mich animiert, mal tief im Archiv zu suchen. 2012 gab es mal ein Firmenevent, bei dem wir auch einen Sammler irgendwo in der Altmark bei Wittenberge besucht hatten. Dort wurden uns diverse alte DDR-Fahrzeuge gezeigt und zumindest der nachfolgend gezeigte Volvo im letzten Bild soll aus der Flotte von Honecker stammen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
6/DSC03767_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399899)|6/DSC03769_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399900)|6/DSC03771_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399901)
Wenn ich das richtig recherchiert habe, könnte es sich um das Blaulichtmuseum Beuster (http://www.blaulichtmuseum-beuster.de/) gehandelt haben. Es gab viele Fahrzeuge dieser Art zu sehen:
6/DSC03761_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399902)

Sehr interessante Bilder! :top: :D Zusammen mit Haralds Erläuterungen dazu in seinem Antwortpost ein für mich neuer Einblick in die politische ‚KFz-Hierarchie‘ der Nomenklatura * der DDR. Und die Westimporte Volvo und Citroën ** waren dann denen ganz oben an der Spitze vorbehalten. :D
* kenne ich so als (West-)Begriff für die Kader im damaligen Ostblock, war der Begriff auch in der DDR gebräuchlich?
**Und schon wieder was gelernt: Jetzt weiss ich wie ich an meinem Mac die Trema einschalte. :top:

Kurz vor Toresschluss mal noch wieder ein Transportmittel aus der Zeit, bevor das Rad erfunden wurde… ;)

822/Lastelefant_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399903)| | 822/Lastelefant_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399904)| 822/Lastelefant_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399905)| 822/Lastelefant_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399906)|822/Lastelefant_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399907)

Aufgenommen im nepalesischen Dschungel

Hmm, das stimmt, da kommt man ohne Rad aus. :D Werden/Wurden Elefanten überhaupt je als Zugtiere vor einem Wagen eingesetzt? Meins ist das Dritte: Blick aus Reiterperspektive direkt im Nacken des Tieres. :top: :D
Und hoffentlich werden die Elefanten dort gut behandelt. Aber da habe ich bei Dir, Harald keine Sorge, dass Du dir dessen nicht bewusst wärst. Ich muss jetzt dann immer auch an Ingos Appell in #202 denken.

Das war am Lac du Salagou, eine eher einsame Gegend südlich der Cevennen.
Auch ich habe heute ein Transportmittel, das auch ohne Räder funktioniert.

Beim Bienenwolf überfallen die Weibchen Honigbienen und auch Wildbienen, lähmen sie durch einen Stich und transportieren sie anschließend in ihr Erdloch.

1012/Sonyuserforum_2104_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0736 1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342850)|1012/Sonyuserforum_2105_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0738 4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342851)

Schleppt die Nahrung für die Brut per Hautflügel und Beinklammer zum Bau. Da ist die Wespe ihr eigenes Transportmittel, sozusagen, muss sich dabei aber selber ordentlich anstrengen und braucht kein Werkzeug oder sonstige Hilfsmittel. :top: :D

823/DSC03799_DxO_-_2023-04-23_um_11-31-32.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377664)

Wohingegen die Gänsesägerküken hier die Mama als Transportmittel nutzen und sich tragen lassen. :top: :D So wie die Haubentaucher in Post #292 von K-H-B. :D
Aber ich sehe Probleme voraus: Mit nur Drei Küken liegt das adulte Tier schon seeehr tief im Wasser… und da hinten kommen noch 11 weitere dazu. Da wird die Tragfähigkeit der Mama wohl deutlich überschritten werden! :D Haben Gänsesäger so große Gelege? :shock:

811/_IMG_0111.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=296474)

Da guckt man erstmal dumm, ... :shock:

Aber es trifft zu! :top: :D Die Aussagekraft, warum und wieso und kommt dann doch noch wieder mal ein Zug, ist natürlich sehr begrenzt. Ähnlich wie bei den regelmäßigen Ansagen, dass der Zug wegen [passenden Grund* hier einsetzen] Leider wurde Dir die Gelegenheit gegeben, das gut sehen und zeigen zu können. :top: :D

*Personalmangel, Weichenstörung, technische Störung, Störung im Betriebsablauf, Oberleitungsschaden **, etc. pp.
** okay, den hatten wir hier noch nicht. Vermutlich weil die Hochrheinbahn nicht elektrifiziert ist… :D, kommt dann ab 2027 :D

Den alten Glacier- Express gibt es mittlerweile auch nicht mehr:
6/DSC01978_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399885)

Inzwischen fahren dort Triebwagenzüge.
Aufgenommen auf dem Weg von Andermat zum Oberalppass

Ah, ok. Ist das denn ein Nachteil, wenn man wegen der schönen Ausblicke auf der Strecke mitfährt? Oder eher nur bedeutsam für Eisenbahn-Enthusiasten, die sich auch für das ‚rollende Material‘ als solches interessieren? (vollkommen wertneutrale Frage) Da warst nicht im Zug aber hast ein wunderschönes Alpen-Matten-und-Berge-Panormama mit Zug aufgenommen. :top: :D

Schade eigentlich, dass Ron und Harry das Flugauto zu Schrott gefahren haben

6/DSC08990.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399915)

So richtig mitgenommen war der von Rons Vater verzauberte Muggel-Ford Anglia ja durch die peitschende Weide, wenn ich mich recht entsinne. Und hat Harry und Ron dann doch auch noch vor Aragogs Brut gerettet. :top: :D ist ja wirklich Wahnsinn, was die da alles ausgestellt haben. :cool: Wie lange wart Ihr denn da auf dem Gelände unterwegs bei 40°C?

Tom D
31.01.2025, 11:34
Zum Abschluss heute noch mal ein Flieger.

6/DSC00093_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399917)

Und vielen Dank nochmal an Michael für die herausragende Begleitung des Themas.

eric roman
31.01.2025, 11:38
Es hat geklappt! Dankeschön.

Und wieder zum Alltag meiner Motorräder. Zwei Alukoffer und ein grosser Gepäckträger erlaubten Einkäufe verschiedenster Art. Hier "Schaumwein" aus dem Elsass und...

6/Cremant_d_Alsace_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399918)

... Gemüse aus der Breisgauer Bucht.

6/IMG_0001_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399919)

Dana
31.01.2025, 11:44
Prima, dann kann ich mein Bild ja jetzt auch hochladen.

Das einfachste Transportmittel für Kleinkinder...und das anstrengendste für die Eltern. :lol:

1560/DSC02706SFsw_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399920)

bruno5
31.01.2025, 12:00
Das heisst, die beiden LNG-Tanks obendrauf sind der Treibstoffbunker. Weisst Du, ob das auf Deck steht, weil der Platz unten für den Laderaumsaugbaggerschiffsladeraum benötigt wird? Oder ist das weil Gas leicht flüchtig ist, und dann hätte man es lieber oben an der frischen Luft mit Belüftung, als dass sich im Schiffsrumpf explosible Gas-Luft-Gemische bilden könnten wenn da was leckschlägt?

Ich kann Deine Frage leider nicht beantworten, da ich dazu im Netz bisher keine Informationen gefunden habe. :oops: Ich kann mir aber gut vorstellen, daß beide von Dir genannten Gründe eine Rolle beim Design des Schiffes gespielt haben. Man wollte einerseits den Platz im Rumpf optimal nutzen (die Gastanks sind ja doch ganz schön voluminös) und andererseits war man bestimmt auch ganz froh darüber, daß man die "potentiellen Bomben" nicht im Schiffsrumpf platziert musste, da sie im Falle einer unbeabsichtigten Explosion das Schiff bestimmt versenken würden.

Der Jeck us Kölle
31.01.2025, 12:05
Zunächst vielen lieben Dank an Michael für die tollen Bildbesprechungen im Januar….

Zum Abschluss ein Foto einer Seilbahn wie unschwer zu erkennen über Köln.

Die Seilbahn verbindet den Zoo mit dem Rheinpark und überquert den Rhein sowie die Zoobrücke.

https://www.koelner-seilbahn.de/fahrten.html

Leider ist das Foto so nicht zu machen, da die Seilbahn nur von März bis Anfang November im Einsatz ist. Weiterhin ist die letzte Fahrt bis auf ein paar Tage im Jahr um 17:45 Uhr. Der Sonnenuntergang hinter dem Dom von dieser Perspektive ist leider nur im Dezember machbar. Daher habe ich den Sonnenuntergang und die Seilbahn mit Dom in Photoshop zusammengesetzt.

Weiterhin ist beim fotografieren der Seilbahn zwischen den Türmen zu beachten, dass der Wasserstand des Rheins nicht zu hoch ist. Ich hatte mir die Situation im Februar angesehen als die Seilbahn noch nicht im Winterschlaf war und war frohen Mutes. Am Aufnahmetag als die Seilbahn dann in Betrieb war, hätten Gummistiefel mir viel Ärger zu Hause erspart.

Den Aufnahmestandort habe für Insider hinzugefügt.


847/20230318-DSC051121_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399925)


6/Bildschirmfoto_2025-01-29_um_07.50.17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399929)


Übrigens die "BIMMELBAHN" ist mit dem Samyang 8 mm aufgenommen. Ich mag die besonderen Verzerrungen.

Tom D
31.01.2025, 12:17
Zunächst vielen lieben Dank an Michael für die tollen Bildbesprechungen im Januar….

Zum Abschluss ein Foto einer Seilbahn wie unschwer zu erkennen über Köln.

Die Seilbahn verbindet den Zoo mit dem Rheinpark und überquert den Rhein sowie die Zoobrücke.

https://www.koelner-seilbahn.de/fahrten.html

Leider ist das Foto so nicht zu machen, da die Seilbahn nur von März bis Anfang November im Einsatz ist. Weiterhin ist die letzte Fahrt bis auf ein paar Tage im Jahr um 17:45 Uhr. Der Sonnenuntergang hinter dem Dom von dieser Perspektive ist leider nur im Dezember machbar. Daher habe ich den Sonnenuntergang und die Seilbahn mit Dom in Photoshop zusammengesetzt.

Weiterhin ist beim fotografieren der Seilbahn zwischen den Türmen zu beachten, dass der Wasserstand des Rheins nicht zu hoch ist. Ich hatte mir die Situation im Februar angesehen als die Seilbahn noch nicht im Winterschlaf war und war frohen Mutes. Am Aufnahmetag als die Seilbahn dann in Betrieb war, hätten Gummistiefel mir viel Ärger zu Hause erspart.

Den Aufnahmestandort habe für Insider hinzugefügt.


847/20230318-DSC051121_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399925)


6/Bildschirmfoto_2025-01-29_um_07.50.17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399929)


Übrigens die "BIMMELBAHN" ist mit dem Samyang 8 mm aufgenommen. Ich mag die besonderen Verzerrungen.

Cooles Bild und ebenso coole Idee, das so im Zusammenhang darzustellen, auch wenn es 'in Natura' so nicht vorkommen kann, wegen der erwähnten Fahrzeiten der Seilbahn. Der Zusammenbau mit Photoshop ist sauber aber ich würde die Vorderseite (die dem Fotografen zugewandte Seite) der Gondel abdunkeln. Das Licht der Sonne kommt schließlich von Hinten und so ist mir die Gondel zu hell - passt für mich nicht. Dunkler, die Gondel quasi auch als Scherenschnitt oder kurz davor mit leicht sichtbaren Strukturen wäre denke ich stimmiger.

embe
31.01.2025, 12:21
...und noch etwas Nachdenkliches zum Lesen hier: KLICK (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2320940&postcount=572)


Da ich gerade nicht hochladen kann, bespreche ich noch embes Bild:


Michael, du hast etwas gemacht, das ich auch gerne mache: die Welt in Wölbspiegeln eingefangen. :top: Erst dachte ich "hä...Audi-Logo??", aber die Kreise sind nicht rot und wären für ein Audi-Zeichen auch nicht vollzählig. :D Ich weiß zwar nicht, warum man dort drei Wölbspiegel in gleicher Ausrichtung nebeneinander aufgestellt hat, aber der Blick weg vom eigentlichen Geschehen hin zu einer Indirektheit, die dadurch aber viel mehr vom Geschehen selbst zeigt und trippelt...das ist einfach was Cooles. :top: WIr sehen dadurch die gleiche Szene dreimal, aber immer etwas versetzt oder eine nicht ganz so klar usw. Das ist ein tolles Stilmittel, dazu noch die bahn-roten Rahmen der Spielgel, klasse! Toll gesehen!

Vielen Dank leibe Dana für Deine Anmerkungen. :top: :D
Zum im Nachdenklichen angesprochenen Themenkomplex schreibe ich heute Abend was (oder Morgen, wenn ich wieder mehr freie Zeit habe :D)

Dieses Bild habe ich am Badischen Bahnhof in Basel aufgenommen. Dort gab es für ein paar Wochen einige Kunstinstallationen mit dem Thema Spiegel, und um kurz vor Mitternacht kommt es dann auch nicht mehr drauf an ob Du den Anschlusszug noch erwischst, also kannst auch fotografieren... hatte an dem Tag aber iirc geklappt mit dem Anschluss und ich war eine halbe Stunde später zuhause. und Du kannst fotografieren. Weil Du eh das Auto im Parkhaus stehen hast (zu der Zeit bin ich oft noch it dem Auto zum Bahnhof gefahren...hatte oft den Vorteil dann nicht mitten in der Nacht 55 Minuten auf den nächsten Regionalzug warten zu müssen :D)

HoSt
31.01.2025, 12:24
Ich schließe mich den Lobhudeleien :crazy: gerne an... vielen Dank, Michael, für deine Moderation.

Zum Abschluss hier noch eine Serie vom Transportmittel Heißluftballon - der glaube ich - nicht noch hier aufgetaucht ist... vom frühmorgendlichen Nebel auf Mallorca, über den "Aufbau", die Fahrt und die Landung...

1560/2014-10-20_07-12-06_A77_DSC07852_ji_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399921)|1560/2014-10-20_07-17-27_A77_DSC07855_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399923)|1560/2014-10-20_07-20-48_A77_DSC07868_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399924)|1560/2014-10-20_07-45-16_A77_DSC07898_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399926)

1560/2014-10-20_07-47-58_A77_DSC07909_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399927)|1560/2014-10-20_07-51-28_A77_DSC07914_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399928)|1560/2014-10-20_08-50-05_A77_DSC08000_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399930)|1560/2014-10-20_08-56-51_A77_DSC08021_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399931)

1560/2014-10-20_09-02-23_A77_DSC08032_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399932)

Dornwald46
31.01.2025, 12:46
[QUOTE=embe;2320945]
Ja, das stimmt. Da ist die Zugmaschine alleine ja schon größer als mancher komplette LKW. :cool: okay, kleines bisschen übertrieben. Aber in der Schlafkabine könnte ich mir fast ein richtiges Bett, Mini-Naßzelle und eine kleine Pantry vorstellen. Für eine Bibliothek und ein Billardzimmer müsste man aber dann doch den Auflieger hernehmen. Sehr beeindruckendes Transport-Zug-Gerät. :top: :D
Wo hast Du das vors Objektiv bekommen?

Dieses Ungetüm steht auf einem Firmengelände in Karlsruhe, Storrenacker Nr.?:top:

-----------------------------------------------------------------
6/alt_und_neu_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399934)

alte neben neuer Tram, oder Metall neben Kunststoff

Dornwald46
31.01.2025, 12:50
Pfuh, heute wieder schön langer Donnerstag, ab nächsteWoche arbeite ich Donnerstags abends bis 22:00 Uhr, da ist es noch schöner, oder so. :D

Danke für Deine Mühe, Deine ehrliche Kritiks und Lobs und ich wünsche Dir auf diesem Weg ein erholsames entspanndes Wochenende

kiwi05
31.01.2025, 12:50
Danke Michael, für deinen fast schon beschämend intensiven Einsatz.:top:
Es hat viel Spaß gemacht die vielen Beiträge mit den klugen und zugewandten Kommentaren zu betrachten und zu lesen.

Von mir gibts zum Monatsschluss noch ein Kultmobil, dass für die sogenannten kleinen Leute in der Nachkriegszeit mal ein Alltagstransportmittel war.
Hier in einer speziellen Cabrio-Allwetter-Variante:

810/Sonyuserforum_3629_20170812-14-53-19_A77II_DSC09882.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399937)

Porty
31.01.2025, 13:00
Fährt auch auf Schienen, ist aber noch ein wenig älter:


811/Museumsnacht_BEM_2024-09-21_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399935)


811/Museumsnacht_BEM_2024-09-21_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399936)


Die Lok stand angeheizt mit Ruhefeuer im Eisenbahnmuseum. Im Rahmen der Kulturtage waren an 2 aufeinander folgenden Tagen Sonderfahrten. Das Anheizen von so einem Ungetüm von Kalt bis Fahren dauert sonst mind. 12 Stunden


An Embe noch mal vielen herzlichen Dank für das tolle Thema und gelungene Moderation.
Hat viel Spaß gemacht :top::top::top:

jsffm
31.01.2025, 13:50
Dresden

817/DSC05102-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399938)

hlenz
31.01.2025, 14:11
Auch ich fand das Thema enorm vielseitig, die gezeigten Bilder unerwartet kreativ bis exotisch und die Moderation außerordentlich!
Vielen Dank!

Zum Abschluss das Besucherbähnchen im lokalen Tierpark:

6/bahn1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399939)






Harald (hlenz), ich sehe da für die hessischen Herbstferien die Möglichkeit, eine engagierte Praktikantin für die Arbeit mit dem Schlepper zu gewinnen…. :crazy: :D


:top::lol:

bruno5
31.01.2025, 17:40
Zum Abschluß des MT möchte ich mich auch nochmal recht herzlich bei Michael für die intensive Betreuung und seine fundierten Kommentare bedanken. :top::top::top: Mein Dank geht außerdem auch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die enorm vielfältige und interessante Bilder eingestellt haben. :top:

Heute möchte ich einige Bilder einer besonderen Seilbahn zeigen, nämlich der Seilbahn auf die Cime Caron im Skigebiet von Val Thorens. Die Bergstation dieser Seilbahn in 3200m Höhe besteht nicht wie üblich aus einem festen Gebäude, sondern nur aus einem nackten Stahlgerüst. Da diese Konstruktion dem Wetter ungeschützt ausgesetzt ist, kommt es oft zu Vereisung und Bildung von Anraum, wie man auf dem dritten Bild gut sehen kann. Die alten Gondeln (Bild IV) konnten noch bis zu 150 Personen pro Fahrt befördern, die neuen (Bilder I, II, III) immer noch 135.

1560/Seilbahn_Cime_Caron_I_DSC3702_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399940)|1560/Seilbahn_Cime_Caron_II_DSC03712_1_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399941)|1560/Seilbahn_Cime_Caron_III_DSC03369_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399943)|1560/Seilbahn_Cime_Caron_IV_DSC01791_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399944)|

steve.hatton
31.01.2025, 17:56
Zum Abschluss noch ein Einkaufswagen der bei dem schwed. Möbelhaus leider abgeschafft wurde.....

6/Burgl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298378)

PS Zu den 14 Gänsesägerkücken, das schien wohl ein "Kindergarten" gewesen zu sein. I

ingoKober
31.01.2025, 18:16
Ich schliesse heute mit de Bild des netten jungen Mannes, der mit seinem alltäglichen Transportmittel auf dem Amazonas das Taxi für seine Mama macht.

6/A1_09074_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384004)

Sie wollte sicher zum oder kam vom Einkaufen bei diesem oder einem ähnlichen Laden

6/RIV07256_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383834)

Da gibts auch erfrischendes...

6/RIV07593_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384623)


Und auch ich möchte Michael für das schöne Monatsthema und seine wohlwollende und fleissige Moderation danken :top:

eric roman
31.01.2025, 18:18
@Steve: Der Dackel ist süss, hat der Laden eine Zoo-Abteilung? Frage für einen Freund....;)

embe
31.01.2025, 18:55
Auf die Lobeshymnen (ich fand bei ‚Zimmer Frei!‘ die ‚ultimative Lobhudelei‘ damals immer gut :D)
gehe ich gesondert ein wenn der Monat um ist. :D

Nochmals allerbesten Dank an Michael für diesen Jahresauftakt!

Sowohl das Thema selbst als auch die rege Teilnahme (rund 900 Beiträge!!) sowie vor allem die engagierte, originelle und fachkundige Moderation zeigen, dass das Monatsthema lebt in diesem Forum!! :top:

Hier mein letzter Beitrag für Januar:

810/Bunte_Busse_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399914)| | 810/Bunte_Busse_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399913)| 810/Bunte_Busse_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399912)| 810/Bunte_Busse_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399911)|810/Bunte_Busse_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399910)

Von außen hatten wir die bunten Busse schon, ich glaube von Ingo in Indien. Nun auch ein Blick ins Innere, diesmal im pakistanischen Karatschi. Zudem zeigen die Bilder, dass der vordere Bereich, der für alleinreisende Frauen reserviert ist, durch Gitterstäbe vom hinteren Bereich getrennt ist.

Das ist bunt! Da hast Du lange was zu betrachten und zu bestaunen, selbst wenn die Landschaft draußen dunkel ist. :D Sehr cool! :top: :D Das mit dem Käfig ist schon schräg. Was muss da los sein, dass Du die Frauen offensichtlich vor manchen anderen Passagieren so schützen musst?:shock:

Da mag ich mich Harald gerne anschließen. Vielen Dank für dieses Monatsthema und die zugewandte und intensive Beschäftigung mit den Beiträgen. Grandios!

Hier ist mein Abschlussbild. Leise und unermüdlich, vorbei an mächtigen Felsmassiven, bringt die Seilbahn tausende Menschen auf den Gipfel der Zugspitze.

1172/20160610-_DSC1102-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=271461)

Grandios kann ich da einfach nur zurückspielen! :D Genial! :top:
Schroffe Felsen und Schnee unten, die obere Bildhälfte von Wolken verhangen und dahinter noch höhere Berge zu erahnen. Und dazwischen, an spinnenseidedünn erscheinenden Drahtseilen die Gondel der Bergbahn, wie sie klein und unbedeutend gegenüber diesen majestätischen Bergen die Menschen zur Zugspitze bringt. In Schwarz-Weiß mit starken Kontrasten ausgearbeitet – wunderbar! :top:

:crazy:

811/_IMG_0080.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=296473)

Michael: Das hast du echt mega gemacht! :top:

Meinen Glückwunsch an die Werber damals! :D Und an Dich, diese schnelle Praline auf der Schiene im Frankfurter Hauptbahnhof dingfest gemacht zu haben! :top: :D
Passte ja aber auch zu gut, von den Farben und von der länglichen Form her. :D

Moin, moin,
heute zum Abschluss zeige ich eine zweirädrige, flügellose Matratzen-Concorde... Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von G-Mach 2.

844/20101117_IMG_3314_Web.jpg


Während die Aufnahme entstand, saß ich selber mit einer Plastikplane verhüllt in einer Rikscha. Der Starkregen in der Region Huế (Vietnam) hatte bereits am Vorabend verhindert, dass wir am örtlichen Flughafen landen konnten, so dass wir zum Flughafen Đà Nẵng südlich des Wolkenpasses umgeleitet werden mussten und erst am Morgen per Auto nach Huế gebracht werden konnten. Aber das war erst der Auftakt...
Wenige Stunden nachdem diese Aufnahme entstanden ist, haben wir wieder den Rückweg von der "Verbotenen Stadt" (Zitadelle in Huế) ins Hotel per Rikscha angetreten. Zu dem Zeitpunkt stand das Wasser auf den Straßen bereits so hoch, dass die Achsen der Rikschas untertauchten. In der nächsten Nacht schwoll der Parfümfluss, der Huế durchfließt, so stark an, dass wir 3 Tage unser Hotelzimmer nicht mehr verlassen konnten. Alle geplanten Exkursionen und der angedachte Rundreiseverlauf fielen sprichwörtlich ins Wasser. Aber wir durften uns bei Leibe nicht beschweren, denn wir saßen bei voller Verpflegung im Trockenen. In der Region haben leider einige Menschen in den Fluten ihr Leben gelassen...

Dir, Michael, vielen Dank für die vielen, vielen Besprechungen und Kommentare und den enormen Zeitaufwand! :top:
Dat Ei

Die Matratzen-Concorde ist ja super! :D Kann man die Spitze auch beim Start nach unten klappen?
Da siehst Du ja nix mehr vom Fahrer oberhalb der Knie. Immerhin, bei einem Aufprall von hinten wäre das gut abgepolstert. :top: :D
Da habt Ihr ja wirklich Glück gehabt, dass Ihr das im Hotel abwettern konntet. Klar ist es ärgerlich, dass man den Urlaub nicht wie geplant durchführen kann, aber es ist eben auch nur ärgerlich. Und nichts schlimmeres! Danke fürs Teilen.

Effjotter
31.01.2025, 19:40
. . . heute zum Abschluss zeige ich eine zweirädrige, flügellose Matratzen-Concorde... Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von G-Mach 2.


813/SUF_Concorde1-IMG_0126_mit_Rand2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399946)

À propos Concorde. Für viele ist sie auch heute noch, trotz ihres unrühmlichen Endes, der schönste airliner aller Zeiten. Und nicht nur das: das Fliegen mit ihr war mit keinem anderen Passagierflugzeug auch nur annähernd vergleichbar. Leider passé.

jqsch
31.01.2025, 19:57
Als ich am 3.1 in das Monatsthema mit einem Aufzug einstieg, habe ich versucht jeden Tag ein anderes Transportmittel zu zeigen. Das hat einiges an Recherche im Archiv gekostet.

Heute möchte ich enden ebenfalls mit 3 Aufzügen aus dem Ludwig Ehrhard Haus. Ob man diese drei Aufzüge heute noch fotografieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin da eher skeptisch.

1560/MT01_25_31-2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399947)

Meine ehrliche Bewunderung für Michael zur Moderation des Monatsthemas. Er ist in jedes Bild eingetaucht, hat sich weitere Infos aus anderen Quellen besorgt, um auf jedes Bild einzugehen. Es war ein Genuss seine Beiträge zu lesen. Danke Dir dafür. Und es ist wirklich schade, dich nicht in Hamburg antreffen zu können.

10Heike10
31.01.2025, 21:11
Diese Touri-Besucher-Bimmelbähnchen gibt es ja wirklich oft. Helmut hat da auch noch die aus Kölle im Programm. Ist aber glaube ich nur was wenn man mit Kindern unterwegs ist. :D


Stimmt, diese Touri-Bimmelbähnchen gibt es öfter.
In Lissabon und Swinemünde fand ich es sehr nett und angenehm.
An Köln dagegen habe ich sehr ungute Erinnerungen.
Ob nun offener Doppeldecker oder Bimmelbähnchen, wenn es passt, dann passt es.



Mein letztes Bild in diesem Monatsthema zeigt ebenfalls einen Touri-Transporter, der auch von Familien mit Kindern genutzt wurde. ;)

801/2016_10_31__A99-8453-Vatnajkull-www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399887)

Für deine charmante und sicherlich sehr zeitintensive Moderation möchte ich mich gern noch einmal bedanken.
Ich schätze den Plausch über die gezeigten Bilder, die Geschichten dazu bzw. dahinter und wenn es dann hin und wieder auch noch Tipps fürs handwerkliche gibt, dann nehme ich das Sahnehäubchen gern mit. :top: :top:

.

Dat Ei
31.01.2025, 21:36
Moin, moin,

zu guter Letzt mal ein Transportmittel, das wir hier m.E. noch nicht gesehen haben...


811/20230619_112244kl.jpg


Dat Ei

embe
01.02.2025, 02:02
Zum Abschluss heute noch mal ein Flieger.

6/DSC00093_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399917)

Und vielen Dank nochmal an Michael für die herausragende Begleitung des Themas.

Sehr schön wie der Lufthansa-Airbus A380 da einschwebt. Ist schon eingeniales Flugzeug. Und sieht im Flug sehr elegant aus. Eine zeitlang haben wir nach Besuchen bei der Familie am Sonntagnachmittag immer bei der Fahrt Richtung Frankfurter Kreuz auf der A3 zwei von den großen Vögeln kurz nach dem Start in der Luft gesehen. :D Wo hast Du ihn aufgenommen? FRA? :top: :D

Es hat geklappt! Dankeschön.

Und wieder zum Alltag meiner Motorräder. Zwei Alukoffer und ein grosser Gepäckträger erlaubten Einkäufe verschiedenster Art. Hier "Schaumwein" aus dem Elsass und...

6/Cremant_d_Alsace_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399918)

... Gemüse aus der Breisgauer Bucht.

6/IMG_0001_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399919)

Das nenne ich mal einen g’scheiten Einkaufswagen (obwohl es ja ein Motorrad ist). Absolut alltagstauglich die BeEmWeh. :top: :D Nur beim Wildschweintransport …. dann doch besser das Auto. :D Danke fürs Mitmachen Eric!

Prima, dann kann ich mein Bild ja jetzt auch hochladen.

Das einfachste Transportmittel für Kleinkinder...und das anstrengendste für die Eltern. :lol:

1560/DSC02706SFsw_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399920)

Man wächst mit seinen Aufgaben. Die Kleinen werden ja tagtäglich schwerer…. In den ersten Nächten mit dem kleinen Würmchen von gerade ein paar Kilo stundenlang auf und abgegangen und Du fragst Dich, macht zuerst der Rücken Schlapp oder die Arme. Und später im hier gezeigten Lasteselchen-Stil so weit die Füße tragen. :D Wenn man die Kinder nicht mehr mit einem Schwung über den Kopf in den Nackensitz heben kann, dann werden sie langsam zu groß… :D Sehr schönes SW-Vater-Sohn-Porträt vom Sonntagsspaziergang. :top:

Ich kann Deine Frage leider nicht beantworten, da ich dazu im Netz bisher keine Informationen gefunden habe. :oops: Ich kann mir aber gut vorstellen, daß beide von Dir genannten Gründe eine Rolle beim Design des Schiffes gespielt haben. Man wollte einerseits den Platz im Rumpf optimal nutzen (die Gastanks sind ja doch ganz schön voluminös) und andererseits war man bestimmt auch ganz froh darüber, daß man die "potentiellen Bomben" nicht im Schiffsrumpf platziert musste, da sie im Falle einer unbeabsichtigten Explosion das Schiff bestimmt versenken würden.

Aber Dankefürs Nachschauen! :top:

Zunächst vielen lieben Dank an Michael für die tollen Bildbesprechungen im Januar….

Zum Abschluss ein Foto einer Seilbahn wie unschwer zu erkennen über Köln.

Die Seilbahn verbindet den Zoo mit dem Rheinpark und überquert den Rhein sowie die Zoobrücke.

https://www.koelner-seilbahn.de/fahrten.html

Leider ist das Foto so nicht zu machen, da die Seilbahn nur von März bis Anfang November im Einsatz ist. Weiterhin ist die letzte Fahrt bis auf ein paar Tage im Jahr um 17:45 Uhr. Der Sonnenuntergang hinter dem Dom von dieser Perspektive ist leider nur im Dezember machbar. Daher habe ich den Sonnenuntergang und die Seilbahn mit Dom in Photoshop zusammengesetzt.

Weiterhin ist beim fotografieren der Seilbahn zwischen den Türmen zu beachten, dass der Wasserstand des Rheins nicht zu hoch ist. Ich hatte mir die Situation im Februar angesehen als die Seilbahn noch nicht im Winterschlaf war und war frohen Mutes. Am Aufnahmetag als die Seilbahn dann in Betrieb war, hätten Gummistiefel mir viel Ärger zu Hause erspart.

Den Aufnahmestandort habe für Insider hinzugefügt.


847/20230318-DSC051121_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399925)


6/Bildschirmfoto_2025-01-29_um_07.50.17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399929)


Übrigens die "BIMMELBAHN" ist mit dem Samyang 8 mm aufgenommen. Ich mag die besonderen Verzerrungen.

Vielen Dank für das tolle Foto :top: und die Erläuterungen zur Entstehung. Und Zum Aufnahmenstandort. Respekt, gut ausgekundschaftet und sehr gut zusammen kombiniert. :top: :D
Fällt den nicht-Ortskundigen bestimmt nicht auf! Und 8 mm sind cool! :D

Ich schließe mich den Lobhudeleien :crazy: gerne an... vielen Dank, Michael, für deine Moderation.

Zum Abschluss hier noch eine Serie vom Transportmittel Heißluftballon - der glaube ich - nicht noch hier aufgetaucht ist... vom frühmorgendlichen Nebel auf Mallorca, über den "Aufbau", die Fahrt und die Landung...

1560/2014-10-20_07-12-06_A77_DSC07852_ji_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399921)|1560/2014-10-20_07-17-27_A77_DSC07855_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399923)|1560/2014-10-20_07-20-48_A77_DSC07868_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399924)|1560/2014-10-20_07-45-16_A77_DSC07898_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399926)

1560/2014-10-20_07-47-58_A77_DSC07909_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399927)|1560/2014-10-20_07-51-28_A77_DSC07914_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399928)|1560/2014-10-20_08-50-05_A77_DSC08000_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399930)|1560/2014-10-20_08-56-51_A77_DSC08021_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399931)

1560/2014-10-20_09-02-23_A77_DSC08032_ji.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399932)

Einen Heißluftballon hatten wir schon, meine ich. Ja, stimmt, jqsch in # 558 und amenemhat in #606 in Agypten.
Aber das ist ja eine wirklich tolle Bilderstrecke von der Vorbereitung des Ballons bis zur Landung. :top: :D Mallorca ist eine wunderschöne Insel und ich gebe zu, da beneide ich Dich um diese Erfahrung. :D Ich merke dass dieses MT mir etliche neue Einträge für die Kiste-Liste gebracht hat. Bin gespannt, was davon noch zum Tragen kommen wird, :D
Achso, haben die Spanier auch diese Tradition, dass man nach dem ersten Ballonflug ‚geadelt‘ wird, wie Jürgen in #595? Oder ist das in einer aktiven Monarchie wie Spanien eher nix, was man so aus Spaß vornimmt?


Ja, das stimmt. Da ist die Zugmaschine alleine ja schon größer als mancher komplette LKW. :cool: okay, kleines bisschen übertrieben. Aber in der Schlafkabine könnte ich mir fast ein richtiges Bett, Mini-Naßzelle und eine kleine Pantry vorstellen. Für eine Bibliothek und ein Billardzimmer müsste man aber dann doch den Auflieger hernehmen. Sehr beeindruckendes Transport-Zug-Gerät. :top: :D
Wo hast Du das vors Objektiv bekommen?

Dieses Ungetüm steht auf einem Firmengelände in Karlsruhe, Storrenacker Nr.?:top:

-----------------------------------------------------------------
6/alt_und_neu_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399934)

alte neben neuer Tram, oder Metall neben Kunststoff


Danke für die Info. :shock das Ding siehst Du auf Google Maps (49°01'20.1"N 8°28'08.5"E
). :lol:
Zu den Straßenbahnen. Der Plastikzug ist halt eher barrierefrei denke ich, weil Niederflur-technik. Die alte Straba ist als AVG beschriftet, die Neue als VBK. AVG fährt dann nur im Albtal? Oder vernetzen sich die Verkehrsverbünde in und um Karlsruhe? Alt und Neu, schön nebeneinander gestellt. :top: :D

Danke Michael, für deinen fast schon beschämend intensiven Einsatz.:top:
Es hat viel Spaß gemacht die vielen Beiträge mit den klugen und zugewandten Kommentaren zu betrachten und zu lesen.

Von mir gibts zum Monatsschluss noch ein Kultmobil, dass für die sogenannten kleinen Leute in der Nachkriegszeit mal ein Alltagstransportmittel war.
Hier in einer speziellen Cabrio-Allwetter-Variante:

810/Sonyuserforum_3629_20170812-14-53-19_A77II_DSC09882.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399937)

Der Kabinenroller ist sowieso schon klasse, in der Cabrio-Variante super-cool und das toppt ja jetzt Alles! :lol: Die Schirm-Allwetter-Kombi. So toll. Gut dass Du da die Kamera schußbereit hattest. Der Pilot passt auch zu 120%. :top: :D
Ui, den KR202 gibt es ja auch als modernen Nachbau des KR200. Sogar elektrisch. :D :top: Hui, das Preisschild ….bleib ich erstmal bei meinem E-Bike. :D

Fährt auch auf Schienen, ist aber noch ein wenig älter:
811/Museumsnacht_BEM_2024-09-21_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399935)


811/Museumsnacht_BEM_2024-09-21_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399936)
Die Lok stand angeheizt mit Ruhefeuer im Eisenbahnmuseum. Im Rahmen der Kulturtage waren an 2 aufeinander folgenden Tagen Sonderfahrten. Das Anheizen von so einem Ungetüm von Kalt bis Fahren dauert sonst mind. 12 Stunden
An Embe noch mal vielen herzlichen Dank für das tolle Thema und gelungene Moderation.
Hat viel Spaß gemacht :top::top::top:

Was es alles gibt. Ruhefeuer, wieder was gelernt. :Top: :D In welchem Eisenbahnmuseum warst Du denn da. Und die Dampflokomotiven waren wirklich das alltägliche Massenverkehrs- und Transportmittel des 19. Jahrhunderts. Danke für die vielen schönen hier gezeigten Exemplare!

Dresden

817/DSC05102-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399938)

Ein Schaufelraddampfer auf der Elbe in Dresden. :top: :D Heissen die nicht ‚weisse Flotte‘? Ich dachte nicht, dass da so viel Grüne Farbe dabei ist. Egal. :D Die ‚Krippen‘ ist 1892 vom Stapel gelaufen und dampft immer noch. Das ist bestimmt lustig, mit dem Schaufelraddampfer die Elbe entlang zu schippern. Bist Du auch mal mitgefahren, oder nur vom Ufer und nur fotografiert?


Auch ich fand das Thema enorm vielseitig, die gezeigten Bilder unerwartet kreativ bis exotisch und die Moderation außerordentlich!
Vielen Dank!

Zum Abschluss das Besucherbähnchen im lokalen Tierpark:

6/bahn1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399939)





:top::lol:

Sehr schöne kleine Eisenbahn. Und auch eine richtige Eisenbahn, mit Schienen, kein Straßenzug.. :top: :D Die Wagen sind sehr offen, da können die verfressenen Ziegen gleich zum Streicheln reinkommen. :D Das schwarze Viech mit den Hörnern bleibt aber draußen! :D

Zum Abschluß des MT möchte ich mich auch nochmal recht herzlich bei Michael für die intensive Betreuung und seine fundierten Kommentare bedanken. :top::top::top: Mein Dank geht außerdem auch an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die enorm vielfältige und interessante Bilder eingestellt haben. :top:

Heute möchte ich einige Bilder einer besonderen Seilbahn zeigen, nämlich der Seilbahn auf die Cime Caron im Skigebiet von Val Thorens. Die Bergstation dieser Seilbahn in 3200m Höhe besteht nicht wie üblich aus einem festen Gebäude, sondern nur aus einem nackten Stahlgerüst. Da diese Konstruktion dem Wetter ungeschützt ausgesetzt ist, kommt es oft zu Vereisung und Bildung von Anraum, wie man auf dem dritten Bild gut sehen kann. Die alten Gondeln (Bild IV) konnten noch bis zu 150 Personen pro Fahrt befördern, die neuen (Bilder I, II, III) immer noch 135.

1560/Seilbahn_Cime_Caron_I_DSC3702_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399940)|1560/Seilbahn_Cime_Caron_II_DSC03712_1_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399941)|1560/Seilbahn_Cime_Caron_III_DSC03369_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399943)|1560/Seilbahn_Cime_Caron_IV_DSC01791_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399944)|


Also da habe ich jetzt technisch keine Ahnung, ob das sinnvoll ist, diese Konstruktion so ‚ungeschützt‘ am Berg stehen zu haben, aber für Fotografen ist das doch ein Traum, oder? Vereiste oder verschneite Stahlgitterkonstruktion. Je nach Lichtverhältnissen sieht das doch bestimmt wie verzaubert aus! Also wirklich toll! Danke fürs Zeigen. :top: :D
Und falls die Gondel mal stehen bleibt, mit 135 Personen ist es bestimmt auch bei Minusgraden kuschelig in der Kabine...

Zum Abschluss noch ein Einkaufswagen der bei dem schwed. Möbelhaus leider abgeschafft wurde.....

6/Burgl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298378)

PS Zu den 14 Gänsesägerkücken, das schien wohl ein "Kindergarten" gewesen zu sein. I

Och jöh, genau eine Dackelgröße. Sehr süß! :top: :D Und schaut zu wem? Frauchen? Echt, diese praktischen Alltagstransportmittel für den Einkauf im family store gibt es nicht mehr? Schade. Andererseits ging das schon ziemlich auf die Knie oder den Rücken, wenn man größer ist als ein Meter zwanzig ist.
Wie heisst er/sie denn?

Ich schliesse heute mit de Bild des netten jungen Mannes, der mit seinem alltäglichen Transportmittel auf dem Amazonas das Taxi für seine Mama macht.

6/A1_09074_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384004)

Sie wollte sicher zum oder kam vom Einkaufen bei diesem oder einem ähnlichen Laden

6/RIV07256_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383834)

Da gibts auch erfrischendes...

6/RIV07593_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384623)


Und auch ich möchte Michael für das schöne Monatsthema und seine wohlwollende und fleissige Moderation danken :top:

Das ist ja praktisch. Wenn die meisten Wege aus Wasser bestehen, dann braucht es zum Laden ein Boot (check) und der Einkaufsladen ist am Besten auch nicht nur am Wasser sondern im Wasser (check) und dann gibt es dort auch Wasser (oder andere Erfrischungen:D) Danke fürs zeigen! :D :top: Euer Boot war das genau hintendran, die Kameras auf den Bänken verraten es. :D


813/SUF_Concorde1-IMG_0126_mit_Rand2_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399946)

À propos Concorde. Für viele ist sie auch heute noch, trotz ihres unrühmlichen Endes, der schönste airliner aller Zeiten. Und nicht nur das: das Fliegen mit ihr war mit keinem anderen Passagierflugzeug auch nur annähernd vergleichbar. Leider passé.

Schön schon, schnell auch, spritfressend, oh ja, und LAUT!!! Ich habe mal eine Concorde beim Start in London Heathrow gehört, Alter war das laut! Irgendwie geistern siet jahren Berichte durch die Presse, dass jetzt aber bald eine neue Ära des Überschall-Passagierflugs beginne. Aber irgendwie…? Dein Bild ist ja klasse! :top: :D Sehr reduziert, dieSpitze einer Concorde der Air France auf dem Grund. Und was für ein Grund! Eine spiegelnde Fläche. Wo war das denn? Oder in der EBV nachverspiegelt?
Grübel... nach der Kennung müsste es die Maschine sein, die im Technikmuseum in Sinsheim steht….die ist dort aber erst seit 2004, Dein Bild datiert von 2002, Grübel… :D

Als ich am 3.1 in das Monatsthema mit einem Aufzug einstieg, habe ich versucht jeden Tag ein anderes Transportmittel zu zeigen. Das hat einiges an Recherche im Archiv gekostet.

Heute möchte ich enden ebenfalls mit 3 Aufzügen aus dem Ludwig Ehrhard Haus. Ob man diese drei Aufzüge heute noch fotografieren kann, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin da eher skeptisch.

1560/MT01_25_31-2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399947)

Meine ehrliche Bewunderung für Michael zur Moderation des Monatsthemas. Er ist in jedes Bild eingetaucht, hat sich weitere Infos aus anderen Quellen besorgt, um auf jedes Bild einzugehen. Es war ein Genuss seine Beiträge zu lesen. Danke Dir dafür. Und es ist wirklich schade, dich nicht in Hamburg antreffen zu können.

Hui, die sehen ja lustig aus. Eher wie Raumkapseln aus einem 50er Jahre B-Movie in Schwarz-Weiss, asl Aufzüge. :top: :D Passen aber genau zum Rest der Architektur. Sehr cool mit dem silbrig grauen Streben und Trägern, den spiegelnden Glasflächen und unten mittig der grünverglasten Startplattform. Sehr stark! :D


Stimmt, diese Touri-Bimmelbähnchen gibt es öfter.
In Lissabon und Swinemünde fand ich es sehr nett und angenehm.
An Köln dagegen habe ich sehr ungute Erinnerungen.
Ob nun offener Doppeldecker oder Bimmelbähnchen, wenn es passt, dann passt es.

Mein letztes Bild in diesem Monatsthema zeigt ebenfalls einen Touri-Transporter, der auch von Familien mit Kindern genutzt wurde. ;)

801/2016_10_31__A99-8453-Vatnajkull-www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399887)

Für deine charmante und sicherlich sehr zeitintensive Moderation möchte ich mich gern noch einmal bedanken.
Ich schätze den Plausch über die gezeigten Bilder, die Geschichten dazu bzw. dahinter und wenn es dann hin und wieder auch noch Tipps fürs handwerkliche gibt, dann nehme ich das Sahnehäubchen gern mit. :top: :top:


Ah, Island (nachdem die Orte anscheinend oft in den Namen Deiner Bilddateien ‚versteckt‘ sind, schaue ich da jetzt auch immer mal drauf. :D) Vatnajökull. Und ja, die fahren da täglich die Touris auf den Gletscher. Sehr gelungenes Bild, welches die Kälte alleine schon durch die blau-weiss-kalte Färbung zeigt. :top: :D
Und eine klasse Ergänzung zu Ingos Bild von Island in #524, denn es ist ja auch ein MAN 8x8 Raketenschlepper, und bei Deinem ist das Luftdruck-Kontrollsystem für die Räder angeschlossen. :top:


Moin, moin,
zu guter Letzt mal ein Transportmittel, das wir hier m.E. noch nicht gesehen haben...
811/20230619_112244kl.jpg
Dat Ei

Stimmt, eine Magnetschwebebahn (aka Transrapid*) hatten wir noch nicht. Sehr interessante Technik. Wurde eigentlich irgendwo auf der Welt mal eine für den Linienbetrieb gebaut und in Betrieb genommen? Ich erinnere mich nur, dass im Emsland die deutsche Teststrecke steht/Stand.
Wenn das was da wie ein Getreidesilo aussieht so nah an der Strecke steht, und mit auf Deinem Bild ist, wo der Zug so schön von rechts nach links darauf zuzufahren scheint, :top: :D hat es dann auch etwas mit der Magnetschwebebahn zu tun?

* wenn es denn die deutsche Variante ist?

embe
01.02.2025, 02:11
So, Monat um. Das war ein ganz schöner Ritt. :D
Zeitlich ziemlich fordernd und hat doch sehr viel Spaß gemacht.

Danke euch allen für die lobenden Worte. Falls jemand noch mehr Lobhudeleien loswerden will, gerne, immer her damit! :D

Danke an euch alle, die Ihr Euch mit Bildern und Kommentaren beteiligt habt. Schön, wenn ein paar Bilderschätze dadurch wieder aus dem Archiv nach oben gespült wurden. oder sogar fürs MT neu gemacht wurden. :D :top:

So Gute Nacht und später dann gibt es das neue MT02/25 von Harald!

Ich habe fertig! :D

jsffm
01.02.2025, 02:23
Ein Schaufelraddampfer auf der Elbe in Dresden. :top: :D Heissen die nicht ‚weisse Flotte‘? Ich dachte nicht, dass da so viel Grüne Farbe dabei ist. Egal. :D Die ‚Krippen‘ ist 1892 vom Stapel gelaufen und dampft immer noch. Das ist bestimmt lustig, mit dem Schaufelraddampfer die Elbe entlang zu schippern. Bist Du auch mal mitgefahren, oder nur vom Ufer und nur fotografiert?


Nur vom Ufer fotografiert.

Schade dass dieses Monatsthema beendet ist, es hat extrem viel Spass gemacht. Einerseits ist es einfach, geeignete Fotos zu finden, andererseits hast Du Dir bewundernswert viel Zeit genommen, jedes Bild liebenswert und fundiert zu besprechen! Mich hat es immer wieder verblüfft, was für Details Du in den Fotos entdeckt hast. :top:

Man möchte am Liebsten, dass es noch weiter geht, Futter hätte ich noch reichlich. Aber ich denke, bei dem Aufwand, den Du getrieben hast, bist Du froh, wieder mehr Zeit für Dich zu haben.

Vielen Dank für dieses Monatsthema. :top::top::D

Dat Ei
01.02.2025, 11:40
Moin Michael,

Stimmt, eine Magnetschwebebahn (aka Transrapid*) hatten wir noch nicht. Sehr interessante Technik. Wurde eigentlich irgendwo auf der Welt mal eine für den Linienbetrieb gebaut und in Betrieb genommen? Ich erinnere mich nur, dass im Emsland die deutsche Teststrecke steht/Stand.
Wenn das was da wie ein Getreidesilo aussieht so nah an der Strecke steht, und mit auf Deinem Bild ist, wo der Zug so schön von rechts nach links darauf zuzufahren scheint, :top: :D hat es dann auch etwas mit der Magnetschwebebahn zu tun?

* wenn es denn die deutsche Variante ist?

es freut mich ein wenig, dass ich doch trotz Deiner intensiven Beschäftigung mit den Bildern und Bildinhalten noch auf ein falsches Abstellgleis lotsen konnte. Das Bild zeigt zwar eine Magnetschwebebahn, und sie ist auch deutsch, aber es ist kein Transrapid. Der Transrapid war eine Entwicklung von Siemens und ThyssenKrupp, der m.W. nach nur in Shanghai für den Regelbetrieb realisiert wurde. In Deutschland gab es viele Ideen, wie und wo der Transrapid zum Einsatz kommen könnte, aber keine wurde umgesetzt. Letztendlich waren alle Ansätze wirtschaftlich nicht darstellbar, aber das wollte niemand in der Politik wahrhaben.

Das Bild zeigt das Transportsystem Bögl, das seit 2010 von dem fränkischen Bauunternehmen Max Bögl entwickelt wurde. Den Namen Bögl werden die meisten von uns schon mal auf Baustellentafeln an Autobahnen gelesen haben. Das TSB hat nicht die Hochgeschwindigkeit des Transrapids als Ziel, sondern ist eher für den Regional- und Güterverkehr mit Geschwindigkeiten bis 160 km/h angedacht. Das System ist einfacher gebaut. Die geregelten Elektromagnete befinden sich im Gleis, nicht im Fahrzeug. Das ist technisch einfacher und kostengünstiger. Für das TSB können Container große, koppelbare, autonome Fahrzeuge gebaut werden. Für das Schienensystem gibt es zudem Weichen und Kreuzungen. Durch das einfachere Gleisbett im Vgl. zum Transrapid wäre ein einfacher Einsatz im Regionalbereich möglich. Die weniger aufwendige und sehr klein dimensionierte Aufständerung ermöglicht einen schnellen Baufortschritt in Ballungsgebieten.

Das Bild ist an der fränkischen Teststrecke in Sengenthal entstanden. Weitere Tests erfolgen u.a. im Hamburger Hafen, wo das TSB im Hafengelände als Gütertransportmittel für Container eingesetzt wird.


Dat Ei

HoSt
01.02.2025, 12:29
Einen Heißluftballon hatten wir schon, meine ich. Ja, stimmt, jqsch in # 558 und amenemhat in #606 in Agypten.
Stimmt... nach "Ballon" gesucht, aber nix gefunden :roll:
Aber das ist ja eine wirklich tolle Bilderstrecke von der Vorbereitung des Ballons bis zur Landung. :top: :D Mallorca ist eine wunderschöne Insel und ich gebe zu, da beneide ich Dich um diese Erfahrung. :D Ich merke dass dieses MT mir etliche neue Einträge für die Kiste-Liste gebracht hat. Bin gespannt, was davon noch zum Tragen kommen wird, :D
Ja, war ein toller Tag... hat dummerweise aber schon um kurz nach 4h morgens begonnen :crazy:
Achso, haben die Spanier auch diese Tradition, dass man nach dem ersten Ballonflug ‚geadelt‘ wird, wie Jürgen in #595? Oder ist das in einer aktiven Monarchie wie Spanien eher nix, was man so aus Spaß vornimmt?
Nach einer Ballonflug Ballonfahrt :cool: gibt es diese Tradition auch in Spanien, irgendwo hab ich diese Urkunde auch noch.

embe
01.02.2025, 13:14
....

Nach einer Ballonflug Ballonfahrt :cool: gibt es diese Tradition auch in Spanien, irgendwo hab ich diese Urkunde auch noch.

Aaaaaaarrrrrrggggghhhhh! :doh: Ich habe Ballonflug gesagt! :shock::oops::oops::lol:

steve.hatton
01.02.2025, 13:39
@Steve: Der Dackel ist süss, hat der Laden eine Zoo-Abteilung? Frage für einen Freund....;)

Nein, die Dackeldame "Burgl" ist einfach "überall" mitgenommen worden und war immer begeistert, da sie jeder zweite streicheln wollte. Mittlereile sitzt "Biene" die Quasi-Nachfolgerin im großen Einkaufswagen, wenn`s mal wieder zu Ikea geht.

Fressnapf & Co haben m.W. keine Einkäufswägen.

Porty
01.02.2025, 17:56
Was es alles gibt. Ruhefeuer, wieder was gelernt. :Top: :D In welchem Eisenbahnmuseum warst Du denn da. Und die Dampflokomotiven waren wirklich das alltägliche Massenverkehrs- und Transportmittel des 19. Jahrhunderts. Danke für die vielen schönen hier gezeigten Exemplare!



Ist halt ein Problem der Dampflok. Einfach so den Anlasser drücken und los fahren ist nicht.
allein Das Abschmieren vor der Fahrt dauert eine Stunde. Daher wurden früher die Dampfloks mit Feuer im Kessel abgestellt, gerade so viel, dass der Kessel die Temperatur gehalten hat. Dafür gab es in den Lokschuppen einen extra "Schuppenheizer" der die Loks ständig beaufsichtigen musste, bei Bedarf ein paar Kohlen auflegte und das Wasser nachspeiste.

Die Aufnahmen stammen aus dem Bayrischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen. Der bis vor wenigen Jahren amtierende Vorstand ist ein Schulfreund meines Sohnes, daher besteht eine Verbindung zu dem Museum und ich mache hin und wieder ein paar Aufnahmen für sie.
Das Museum ist eines der größten in Deutschland und absolut sehenswert.

10Heike10
02.02.2025, 12:05
Ah, Island (nachdem die Orte anscheinend oft in den Namen Deiner Bilddateien ‚versteckt‘ sind, schaue ich da jetzt auch immer mal drauf. :D) Vatnajökull. Und ja, die fahren da täglich die Touris auf den Gletscher. Sehr gelungenes Bild, welches die Kälte alleine schon durch die blau-weiss-kalte Färbung zeigt. :top: :D
Und eine klasse Ergänzung zu Ingos Bild von Island in #524, denn es ist ja auch ein MAN 8x8 Raketenschlepper, und bei Deinem ist das Luftdruck-Kontrollsystem für die Räder angeschlossen. :top:

Ich verstecke die Orte nicht in meinen Bilddateien! :itchy: ;)

Selbst wenn ich wenig Zeit habe, sortiere ich Urlaubsbilder immer sofort mit der Überspielung auf den PC in Ordner und Unterordner mit aussagekräftiger Beschreibung.
Wenn ich die Bilder dann abschließend gesichtet habe, werden sie schwungweise umbenannt bzw. der Dateiname wird mindestens um Datum und Hinweis auf den Aufnahmeort ergänzt.


Der Werbeschriftzug auf dem MAN ist Programm. Es war ein Ausflug in den Gletscher und der Zugang lag an jenem Tag in den Wolken.


.

embe
02.02.2025, 14:34
Ich verstecke die Orte nicht in meinen Bilddateien! :itchy: ;)

Selbst wenn ich wenig Zeit habe, sortiere ich Urlaubsbilder immer sofort mit der Überspielung auf den PC in Ordner und Unterordner mit aussagekräftiger Beschreibung.
Wenn ich die Bilder dann abschließend gesichtet habe, werden sie schwungweise umbenannt bzw. der Dateiname wird mindestens um Datum und Hinweis auf den Aufnahmeort ergänzt.


Der Werbeschriftzug auf dem MAN ist Programm. Es war ein Ausflug in den Gletscher und der Zugang lag an jenem Tag in den Wolken.


.

Schlecht von mir formuliert... :oops: :D Du zeigst die Orte natürlich in Deinen Bildern!
Aber du schreibst den Ort oft auch mit in den Dateinamen. Diesen wiederum lese ich normalerweise nicht, höchstens den Bildtitel (auch nicht immer) und oft, so vorhanden, die Exifdaten. :D

Mir will es fast scheinen, als sei der Großteil der MAN 8x8 Fahrzeuge nach Island exportiert worden. :D

10Heike10
02.02.2025, 15:31
Aber du schreibst den Ort oft auch mit in den Dateinamen. Diesen wiederum lese ich normalerweise nicht, höchstens den Bildtitel (auch nicht immer) und oft, so vorhanden, die Exifdaten. :D

Und genau dies finde ich irgendwie schräg (wenn auch im SUF verbreitet).
Man vergräbt sich in die EXIFs aber dem Bildnamen wird keine bzw. kaum Aufmerksamkeit geschenkt.
Ich käme nicht im Traum auf die Idee, irgendwann einmal an Hand der Exifs den Ort des Bildes und das gezeigte Objekt (Sehenswürdigkeit) mir in mein Gedächtnis zurück zu rufen. ;)

Liebe Grüße aus der grauen Hauptstadt :top:
.

embe
02.02.2025, 16:00
Das sollte absolut keine Kritik sein. :D
Jeder macht das anders, ich zum Beispiel orientiere mich an dem Exif-Datum Aufnahmezeitpunkt, wann ich ein Bild gemacht habe (falls der Bildinhalt mir keinen Hinweis mehr gibt, wo und wann das damals war... :D) und kann dann daraufhin gezielt in meinem Bilderordner bzw dem entsprechenden Lightroom-Katalog bei mir auf dem Rechner nachsehen.

Im Forum in der Lightbox nehme ich meist nur das Bild wahr, nicht den Bildtitel unten linksl.
6/Bildschirmfoto_2025-02-02_um_14.35.04.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400018)

Mit dem Bildtitel spiele ich ja auch gerne :D den lese ich meistens dann, wenn ich das Bild soweit herunterskaliere dass es komplett auf den Browserbildschirm passt.

6/Bildschirmfoto_2025-02-02_um_14.33.40.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400023)

Den Dateinamen, sehe ich meistens wirklich nur zufällig, weil da ja jeder seine persönliche Konvention hat und es (wie bei mir) iaR einfach der Dateiname aus der Kamera ist.

6/Bildschirmfoto_2025-02-02_um_14.34.07.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400022)

10Heike10
02.02.2025, 16:08
Das sollte absolut keine Kritik sein. :D


Alles gut, hatte ich auch nicht negativ aufgefasst. :top:

Jeder sortiert seine Bilder anders und wer weder LR, Bridge oder ein anderes Katalogsystem mit Verschlagwortung verwendet, sortiert sich eben anders.

Wenn ich da an meine Chinarundreise in 2010 zurückdenke, ohne meine Ordnerbezeichnungen und Dateinamenergänzungen bekäme ich heute maximal noch die Städte zusammen ... denn nach gut zwei Wochen sahen die Tempel alle irgendwie gleich für mich aus. :shock:

.

embe
02.02.2025, 23:16
Und dann noch vor dieser Graffiti-Wand! :top: Man könnte das vielleicht sogar noch "dreckiger" bearbeiten und die Einkaufswagen mit den aufgeklappten Babysitzen harmlos sauber dagegenstellen. Diese aufgeklappten Babysitze geben den Einkaufswägen nämlich noch ne zusätzliche Message, die super im Kontrast zur Umgebung steht. Gefällt mir!
...

So in diese Richtung?
1560/P1070126.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399248)|1560/P1070126-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=400065)

perser
03.02.2025, 00:18
810/CX_25_Prestige_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399876)

Sehr interessante Bilder! :top: :D Zusammen mit Haralds Erläuterungen dazu in seinem Antwortpost ein für mich neuer Einblick in die politische ‚KFz-Hierarchie‘ der Nomenklatura * der DDR.
* kenne ich so als (West-)Begriff für die Kader im damaligen Ostblock, war der Begriff auch in der DDR gebräuchlich?

Ja, das sagte man neben anderen Begriffen (etwa Kader) auch in der DDR. Ich denke, das hieß schon so, als Deutschland noch nicht ab 1949 geteilt war.





810/Bunte_Busse_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399911)

Was muss da los sein, dass Du die Frauen offensichtlich vor manchen anderen Passagieren so schützen musst?:shock:

Ich glaube nicht, dass den Frauen etwas passieren würde, wenn sie nicht hinter Stäben im Bus säßen. Aber in Pakistan als einer Islamischen Republik achtet man schon sehr darauf, dass Frauen, die ohne männliche Begleitung in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, nicht zu sehr in Versuchung geführt werden...

embe
03.02.2025, 11:03
Danke für die Informationen. :top:

Ah ja, das ist sehr rücksichtsvoll und vorausschauend von den Verantworlichen, daß sie bemüht sind, die Frauen in der Islamischen Republik vor ihrem eigenen Unvermögen zu schützen, sich in Abwesenheit eines sie beaufsichtigenden Mannes nicht auf alles was ein Y-Chromosom trägt zu stürzen.

Es muss einem halt nur mal richtig erklärt werden. :top:

Dana
07.02.2025, 15:25
Gerade hab ich das beim Blättern gefunden und muss es hier noch reinpacken. :D

1527/DSC01997SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=233043)

embe
08.02.2025, 21:51
Der Autoparkplatz am Flughafen in Edinburgh.
Voll das Wimmelbild! :top: :D Ich denke Ihr wart froh, dass Ihr nur Eure Mietwagen abstellen musstet und nicht irgendein Auto dort wiederfinden. :D
Sieht sehr verwirrend aus, war aber natürlich alles genau geordnet und die senkrechten Stangen (Lampenmasten?) geben dem Ganzen auch noch ein bisschen Orientierung nach hinten zu mit.
Sehr schön unübersichtlich. :D

Dat Ei
13.05.2025, 13:13
...