Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MT01/25 Alltägliche Transportmittel


Seiten : 1 [2] 3 4

embe
08.01.2025, 17:34
Puh erstmal noch gestern aufarbeiten... :D

Bald ist Mitternacht, die Sonne ist gearde untergegangen.
Die letze Fähre des Tages bringt uns über den Romsdalsfjord.

817/Sonyuserforum_3598_2022-06-19-23-09-04_Atlanterhavsveien_7R304154.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399209)

Hachja, Meer und Sonne satt, also morgens, mittags, abends, nachts .... Mittsommer im Norden hat definitiv etwas ansprechendes.
:D und sehr schön fotografisch dargestellt, das leere Deck der Fähre (war da niemand unterwegs?)bildet mit der Relingbrücke ein Fenster, durch das man auf die zruückbleibenden Inseln und den Fjord blicken kann. :top: In dieser Gegend, wo (auf meiner Karte hier zumindest) Straßen auch nicht soo dicht gesät sind, ist die Fähre wohl wirklich alltägliches Transportmittel. Hach ja, Sommer, Meer, Sonne

Heute zeige ich ein Transportmittel für Kleidung. Die an der Decke hängenden Körbe nahmen die Alltagskleidung der Bergleute auf, bevor sie in den Stollen einfuhren. Jeder Bergmann hatte seinen eigenen Korb. Kam er von zu Hause zur Schicht wurde die Alltagskleidung dort hinein gelegt und dann nach zuerst nach unten und dann nach oben mit der Kleidung über eine Seilkonstruktion gezogen. Nach der Schicht wurde erstmal der Kohlenstaub abgeduscht und der Vorgang wiederholte sich.

Hier jetzt die Konstruktion

1560/MT01_25_07a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399212)

1560/MT01_25_07b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399211)

Viele Grüße

Jürgen

PS Den Seilzügen habe ich nachträglich noch einen Rahmen spendiert. Sah für mich stimmiger aus

Der Rahmen macht sich doch gut. Und mit Schloß gesichert, dass niemand den falschen Korb erwischt. Sehr interessante Aufnahmen! :top: Ich dachte zuerst an Vogelkäfige oder Lampen, dann wurde es klar. Wie Spinde, nur luftiger und braucht am Boden weniger Platz. Mit dem Ende fast allen Bergbaus hier praktisch nur noch im Museum bestaunbar.

"Und so wie das aussieht, passt auf so ein voll auf- und ausgerüstetes Polizei-Motorrad auch nur der Fahrer alleine drauf. Mitnehmen ist da nicht. Eigentlich logisch.
Sind eigentlich alle Polizei-Krad-Staffeln in Deutschland mit BMWs bestückt?"

Ich glaube nicht, dass die auch eine Bikerbraut mitnehmen dürfen:lol::lol:
Nur BMW? Das weiß ich leider nicht. Die Staffel war im Einsatz, in Stuttgart, als hoher Staatsbesuch ins neue Schloß kam

6/Flower_Transport.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399213)

Gesehen in Stuttgart. Wenn der nach Degerloch strampeln mußte:shock:

Dafür ist vermutlich die Handbremse unterm Sattel, damit er nicht rückwärts den Berg wieder hinunterrollt... :D Nein, Respekt, das sieht aus als ob da keine Gangschaltung verbaut wäre, und dann ist das entweder nur was für die Ebene oder für ganz die ganz Harten! Gut gesehen, das sieht nach alltäglichem Transportwesen aus. :top:

Gab es nicht mal so einen Innensenator in Hamburg, der Harleys statt BMW anschaffen wollte?


Dresden

810/20120723_185853-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399223)

Witzig! Lauter bunte Trabis. :lol: In wie vielen Farbvarianten gab es die eigentlich ab Werk? Aber Du verwirrst mich, Dresden? Die haben doch alle Berliner Kennzeichen? Achso, die Firma sitzt in Berlin und die (täglichen) Trabi-Safari-Touren gibt es in B und DD.
Heute ein Spaßmobil für Vergnügungstouren, war der Trabant wirklich mal ein alltägliches Transportmittel, sofern man einen ergattern konnte. Wie lange war eigentlich die Wartezeit in der DDR bei Bestellung wirklich? Bei uns im Westen kursierten da immer irgendwelche vermutlich proagandistisch übertriebenen Jahresangaben (ich meine mich an 15 Jahre oder mehr zu erinnern).

embe
08.01.2025, 17:36
ohne Worte

1484/DSC08034.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=277463)

Zweirad rulez! Weia, da ist ja was los. Alle Tage jeden Tag, nehme ich an. :top:
Danke für diese Aufnahme aus Vietnam!

kiwi05
08.01.2025, 17:46
Danke für deine Besprechungen der so unterschiedlichen Fortbewegungsmittel.:top:


… das leere Deck der Fähre (war da niemand unterwegs?)……



Tatsächlich waren wir um diese Uhrzeit die letzten Fahrgäste.
Unser Camper steht unten.
Wir wollten noch auf die andere Seite des Fjords, damit wir am nächsten Morgen ganz früh, noch bevor die erste Fähre für Nachschub sorgt, die Fahrt zum Trollstigen unter die Räder nehmen können.
Der Lohn fürs Frühaufstehen: Man kann ohne Hast hochfahren und bei Bedarf anhalten und fotografieren.

aidualk
08.01.2025, 18:05
Amphicar auf dem Main 1973

810/B1-38-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399261)

Interessant finde ich den Hintergrund. Die Brücken hinter dem Eisernen Steg.
Hast du noch mehr Bilder rund um den Main aus der Zeit? Könntest du evtl. bei Gelengeheit einen eigenen thread damit aufmachen. :top:

jsffm
08.01.2025, 19:46
Habe ich, da wirst Du die Hochhäuser vermissen.

embe
08.01.2025, 19:54
Ein Theater hat normalerweise einen festen Standort. Nicht so dieses.
Das Salon-Theater „Herzbaracke“ im Stil der vorletzten Jahrhundertwende wird - fest auf einer Barke montiert - zu den unterschiedlichen Spielorten auf dem Zürichsee bugsiert.
Der floßartige Untersatz ist somit für dieses Theater das ganz alltägliche Fortbewegungsmittel.
Das Foto zeigt die „Herzbaracke“ in Rapperswil, wo sie vom 13. März bis zum 20. April wieder gastieren wird.

817/Herzbaracke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399249)

Sehr cooler Spielort. Und weil es schippert auch ein Transportmittel.Der Zürichsee ist ja auch gar nicht so klein. Da kommt also vermutlichim Laufe einer Saison einiges an Seemeilen zusammen. :top: :D

Wer den Unterlauf des australischen Daintree Rivere z.B. östlich von Daintree mit dem Auto überqueren will, benutzt dazu alltäglich eine Fähre:

1495/AU_060_02QLD0209a_2008-05_Australien_1264b_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295453)

Wo der Verkehr nicht ausreicht einen Brückenbau zu rechtfertigen, oder der Untergrund, oder auch das zu querende Gewässer einen Brückenbau nicht erlauben, und eine Furt nicht ausreicht, bleibt immer noch die Fähre. :D :top: Es sieht so aus, als würde gleich Wassernachschub für den Fluß von oben angeliefert werden.
Steht da auf dem Schild wirklich 'WARNING' und 'Achtung'?:D
Für eine Fähre braucht man ja im Prinzip nur einmal ein ausreichend starkes Tau von Ufer zu Ufer zu spannen, oder? Daran entlang kann dann eine Fähre über den Fluß geführt/gezogen werden....[memo an mich: Fotoausflug nach Basel einplanen...]

6/_DSC0075.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399250)

Der hözerne Steg (okay eine richtige Brücke, breit, rundumverglast und mit Dach) führt über Bahngleise und da scheinen blau-weisse S-Bahn-Wagen zu stehen. Die Brücke selbst ist kein Fortbewegungsmittel, ermöglicht es aber diesen (d.h in dem Fall wohl Fußgängern) das Bahnhofsgelände zu überqueren. Schön die tunnelartige Struktur und die Licht- und Schattenspiele auf der rechten Seite. :top: :D

Und dann noch vor dieser Graffiti-Wand! :top: Man könnte das vielleicht sogar noch "dreckiger" bearbeiten und die Einkaufswagen mit den aufgeklappten Babysitzen harmlos sauber dagegenstellen. Diese aufgeklappten Babysitze geben den Einkaufswägen nämlich noch ne zusätzliche Message, die super im Kontrast zur Umgebung steht. Gefällt mir!

Zu den Straßenbahnen: ja, das war im Wiener Straßenbahnmuseum. =) Die sind mittlerweile zu alt für den täglichen Verkehr.

Mein Bild für heute:

Mit alltäglichen Transportmitteln kann man auch richtig Spaß haben. :D

1560/DSC05424SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399251)

Hmm, ich werf die Tage mal das Maskenwerkzeug an. :D
Ohjah, da sieht nach mächtig Spaß aus. :top: Und es geht geradeaus weiter auf die Fotografin zu, falls also die Reifen aufschwimmen sollten, kommt der Wagen immerhin nicht von der Straße ab und auch hoffentlich vor Dir zum Stehen.
Sehr spektakulär, wie das Wasser zu beiden Seiten des silbernen Honda aufspritzt, und auch noch gespiegelt. :top: :D War das Euer Mietwagen bei einer Spanien-Tour? Wer durfte dort so durchbrettern? Oder habt Ihr das mehrmals mit verteilten Rollen gemacht? :lol:

Lastentier.

Sorry, schlechte Bildquali, weil Diascan.

1993, Domenikanische Republik.

6/DR002ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399255)

Schlechte Bildqualität? Vor Allem wohl schlechte Wegequalität vor Ort!
Ein PKW, Pick-Up Trucks, Mopeds, ein Eselchen, alles halbwegs für die Schlammstraße geeignet, die sich durchs Bild zieht. War da vorher ein Tropensturm durchgezogen, oder sah das dort immer so aus? :shock: Weisst Du noch mit was das Eselchen da behängt war? Sieht nach was pflanzlichem aus.
Ist zwar eher mexikanisch als von Hispaniola, aber heisst das Gericht Burrito wie das kleine Eselchen auf Spanisch, weil man die Tortilla über und über mit Zeug belädt?

Dreimal Schiffsverkehr in der Lagune von Venedig. Die Vaporettos übernehmen den ÖPNV, die Lastkähne übernehmen den Warentransport und die Ambulanzen den Krankentransport.


1560/MT01_25_10.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399252)|1560/MT01_25_11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399253)|1560/MT01_25_12.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399254)

Wow! Klasse Dokumentation! :top: Stimmt, da läuft im Lagunen-Teil der Stadt notwendigerweise alles übers Wasser. Geht ja nicht anders . Als erfahrener Brunetti-Leser weiss ich das natürlich.... :cool: Und Vaporetto bin ich tatsächlich auch schonmal gefahren. Lastkahn nicht und Ambulanz (oder Leichen-ähhh-Schiff?) zum Glück auch noch nicht.

Tafelspitz
08.01.2025, 20:55
1560/DSC06280_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399267)

Dampflok auf Sardinien.
Vielleicht schon leicht angegammelt, aber mit ein Eimer (oder zwanzig) frischer Farbe und etwas Schmierfett ist das Gerät wieder wie neu!

kiwi05
08.01.2025, 20:57
Vielleicht schon leicht angegammelt, aber mit ein Eimer (oder zwanzig) frischer Farbe und etwas Schmierfett ist das Gerät wieder wie neu!

…..und könnte derartig alltagstauglich gleich auf Lummerland weiterschnaufen.;)

embe
08.01.2025, 21:20
Peru, Altiplano, Juliaca -2006

Kurz nach der Durchfahrt des Transportmittels Bahn - aufgenommen aus dem letzten Wagon desselben - "fluten" Menschen und Transportmittel die Bahngleise und der Wochenmarkt wird fortgesetzt ;-)
1560/Juliaca-Peru-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399256)

"Lastenfahrräder" als Taxi waren da übrigens schon 2006 DAS Transportmittel:
1560/Juliaca-Peru-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399257)

Das nenne ich mal optimierte Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes! Respekt! :D Der Zug ist ja schnell durch und der Nächste kommt erst in ein paar Stunden. Also Marktbetrieb! :top: Sehr cooles Dokument des alltäglichen Transportwesens im peruanischen Hochland. :top: :D
Am Allerbesten gefällt mir die Dame, welche da auf der Weiche ihren Topf zum Kochen stehen hat. :D

Im Fahrerlager gibt es skurrile Gefährte um schnell mal alltägliche Erledigungen (Pommes und Currywurst holen) zu tätigen. Mit Schutz gegen Rückwärtsüberschlagen.:crazy:

6/Sonyuserforum_441_DSC01036.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=216485)

Und mit eingebauter/verbauter Bierkiste. :lol: Sehr schön! Die liefern sich doch damit, wenn keiner hinguckt, bestimmt Rennen, oder? Krasse Sachen, die manche (Profi-) Bastler sich da einfallen lassen. :D :top:

In der gebirgigen Schweiz nicht selten anzutreffen. Trainsoldaten und Soldatinnen bei einer Übung. Alltägliches Transportmittel...

6/IMG_20221019_084939_16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399258)

In der Schweiz hat es ja auch genügend Berge. Da müssen die Soldatinnen das material schon nicht durchs Gelände tragen. :top: :D
Bei der Deutschen Bundeswehr gibt es bei den Gebirgsjägern auch noch ein paar Tragtiere, glaube ich. Mittelfristig werden die vermutlich von Tragerobotern abgelöst werden? Die kann man dann aber nicht streicheln.

Lüneburgs bekanntester Gemüseroller

1560/DSC03288-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399259)

...

Jetzt kenne den ja sogar ich hier unten im Süden. :top: Aber wieso Gemüse? Da steht doch Brauhaus? :D Oder holen die mit der Ape ihr Gemüse fürs Restaurant täglich vom Markt?

Nicht ganz OT: Die Ape ist wohl Geschichte!
Die Produktion (und dann wohl bald auch der Verkauf) der Ape wurde in Europa zum Jahresende 2024 von Piaggio eingestellt. Nur noch in Indien wird für den asiatischen und afrikanischen Markt weiterhin produziert, auch ein Elektromodell.

embe
08.01.2025, 21:43
Pferdekutschen? Da hat Hamburg etwas wesentlich Besseres zu bieten:

1560/_DSC1088.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399260)

Die Linie 62, das am stärksten frequentierte Transportmittel im Hamburger Hafen!
Bis Ende Mai sollte sich dann auch der Nebel verzogen haben. ;)


Uih, die hatten wir nicht auf dem Schirm, als wir vor ein paar Jahren mal in Hamburg waren. Linie heisst, wie Buslinie? Also regulär teil des Hamburger Verkehrsverbunds? Klasse. Obwohl die 'klassische' Hafenrundfahrt auch schön war. :D
Angeln kann man auch im Stadtgebiet, Hamburg ist schon cool!
Und sehr gelungenes Bild mit der Fähre gerade so im Nebel auszumachen.:top::D

Mal wieder ein paar Fahrräder. Nicht achtlos liegen gelassen, nicht schon halb zerlegt.
Diese E- bikes kann man in Barcelona mieten.


810/DSC01404.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399262)

So lobe ich mir das. Wie stand das hier letztens mal so schön: 'Mein innerer Monk...' :D Ok, die müssen in die Ladehalterung, deswegen sind alle so akkurat ausgerichtet. Aber das gibt eine schöne Tiefenstaffelung im Bild. :top: :D

Zur Bekämpfung von schwer zugänglichen Bränden sind Feuerlöschhubschrauber sowohl Transport- als auch Fortbewegungsmittel. Hier ein AugustaWestland AW139 der italienischen Feuerwehr beim Befüllen des Löschwasserbehälters am Meer.

1560/AugustaWestland_AW139_DSC05014_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399263)

Sehr gut gemachtes Foto! :top: Der Hubschrauber scharf, die Verschlusszeit ausreichend lang für bewegungsunscharfe Rotorblätter. Der Tank zur Wasseraufnahme taucht gerade ins Wasser, welches vom Rotorwind aufgewirbelt wird. Fast kann man dem Piloten in die Augen blicken. gefällt mir gut. :D

1560/DSC06280_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399267)

Dampflok auf Sardinien.
Vielleicht schon leicht angegammelt, aber mit ein Eimer (oder zwanzig) frischer Farbe und etwas Schmierfett ist das Gerät wieder wie neu!

Hmmja, ob der Kessel dann aber den Druck noch hält? :D Ich würde auf jeden Fall sehr gute Farbe nehmen. Andererseits stehen da ja zwei baugleiche Modelle, vielleicht geht ja 'aus zwei mach eins', so auf Ersatzteile bezogen. :top:
Eigentlich hätte ich gedacht, im Süden ist es eher trocken, da halten Metallsachen doch sehr viel länger. Andererseits weiss man ja auch nicht, wie lange die beiden Loks da schon vor sich hin oxidieren...

embe
08.01.2025, 21:47
Amphicar auf dem Main 1973

810/B1-38-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399261)

Den historischen Amphicar auf dem Main in Frankfurt hat mir die Zitierfunktion fast unterschlagen. War da ein Fest? So viele Menschen auf dem Steg. Und das Auto ist definitiv sehr cool. :D Damit konnte man dann ja im Alltag einfach immer weiter fahren. Wenn Wasser und keine Brücke und keine Fähre einfach durchschwimmen. :top: :D
Weisst Du ob es so etwas in Serie gebaut gab?

10Heike10
08.01.2025, 22:08
Für manche "nur" ein Fotomotiv am Rande des Alpha Festivals 2012 und für andere ein alltägliches Transportmittel. ;)

6/2012-10-05-www-AlphaFestival-66.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=194388)


P.S. 1/6 Sekunde, 7.1 Blende, ISO 100
.

jsffm
08.01.2025, 22:56
War da ein Fest? So viele Menschen auf dem Steg.

Vermutlich, da gibt es ja öfters irgendwelche Feste.

Weisst Du ob es so etwas in Serie gebaut gab?

https://de.wikipedia.org/wiki/Amphicar_770

bruno5
08.01.2025, 23:33
1560/_DSC1088.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399260)

Die Linie 62, das am stärksten frequentierte Transportmittel im Hamburger Hafen!
Bis Ende Mai sollte sich dann auch der Nebel verzogen haben. ;)


Die Hafenfähre „Kehrwieder“ (HADAG-Typ 2020), die ich im Post #146 gezeigt habe, verkehrt auch regelmäßig auf der Linie 62 zwischen Finkenwerder und den St. Pauli Landungsbrücken. Bei der von brandyhh gezeigten Fähre „Neuland“ handelt es sich um ein Schiff des HADAG-Typs 2030, einem modernisierten Nachfolger des Fährentyps 2020. Die „Neuland“ wurde erst 2024 in Dienst gestellt und gehört damit zu den neuesten Hafenfähren in Hamburg.

Ich bin nur froh, daß wir bei unserem Besuch in Hamburg letztes Jahr keine solche dicke Nebelsuppe erleben mussten. ;)

Reisefoto
09.01.2025, 00:51
Bild Reisefoto
1495/AU_060_02QLD0209a_2008-05_Australien_1264b_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295453)

Wo der Verkehr nicht ausreicht einen Brückenbau zu rechtfertigen, oder der Untergrund, oder auch das zu querende Gewässer einen Brückenbau nicht erlauben, und eine Furt nicht ausreicht, bleibt immer noch die Fähre. :D :top: Es sieht so aus, als würde gleich Wassernachschub für den Fluß von oben angeliefert werden.
Steht da auf dem Schild wirklich 'WARNING' und 'Achtung'?:D
Für eine Fähre braucht man ja im Prinzip nur einmal ein ausreichend starkes Tau von Ufer zu Ufer zu spannen, oder? Daran entlang kann dann eine Fähre über den Fluß geführt/gezogen werden....[memo an mich: Fotoausflug nach Basel einplanen...]
Und braucht einen Motor mit Winde (oder ein paar starke Bauersmänner), der das Seil dann wieder flußaufwärts zieht.

Ja, es steht Warning und Achtung drauf. Darunter dann die Warnschilder nicht zu schwimmen, da es im Fluss Krokodile gibt (und hier in Meeresnähe natürlich die großen Salties). Diesen Ratschlag sollte man unbedingt beherzigen.

hlenz
09.01.2025, 02:10
Das tägliche Transportmittel für Touristen auf den Wurmberg:

6/wurmbergbahn_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399281)

Porty
09.01.2025, 08:11
Die Hamburger Elbfähren sind ein beliebtes Transportmittel, aber auch ein beliebtes Fotomotiv.
Diese passt wohl am besten zu Hamburg (zumindest zu St. Pauli):


817/DSC09934_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399282)


Das Angenehme, diese Fähren sind ein normales Verkehrsmittel im ÖPNV, gleichgestellt zu U- Bahn und Bussen und entsprechend preiswert. Auch im D- Ticket enthalten.....
Eine Hafenrundfahrt können sie allerdings nicht (ganz) ersetzten, Spaß machst trotzdem. :)

Tom D
09.01.2025, 09:05
Heute nochmal die Bimmelbahn in Lissabon.

6/69497957_2529654980424858_7404771158744104960_n.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399283)

Dana
09.01.2025, 09:18
@embe: Danke für deine tollen Besprechungen!

Das Spritzer-Auto fuhr mit uns durch Mallorca und nein, nur ich bin begeistert aus dem Auto gehüpft, habe die Insassen samt Fahrer gezwungen, nochmals zurück zu fahren und dann volle Kanne durchzubrettern. Das machte dann allen so Spaß, dass sie es zwei, dreimal wiederholt haben und ich schöne Bilder im Kasten hatte. :D

Nun das Bild für heute:

1560/DSC08003b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399285)

Dürfen ja auch mal Details der alltäglichen Vehikel sein. ;)

jqsch
09.01.2025, 09:18
1560/MT01_25_16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399284)

Aufgenommen in Burano. Transportieren Roller und Kinderfahrrad die Hoffnung auf eine kinderfreundliche bessere Welt.

VG

Jürgen

embe
09.01.2025, 09:39
Für manche "nur" ein Fotomotiv am Rande des Alpha Festivals 2012 und für andere ein alltägliches Transportmittel. ;)

6/2012-10-05-www-AlphaFestival-66.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=194388)

P.S. 1/6 Sekunde, 7.1 Blende, ISO 100


Blitzsauberer Mitzieher! :top: Und mal ein eher außergewöhnliches Motiv (also kein Rennwagen oder so), sehr gut. besonders gefällt mir, dass gerade noch so das Rücklicht eines Wagens im Gegenverkehr rechts am Bildrand zu sehen ist. Wegen der Bewegungsrichtung dann natürlich doppelt verwischt. :top: :D
Was hat es eigentlich mit dem weissen Punkt unten in Deinen Posts auf sich?:D

Vermutlich, da gibt es ja öfters irgendwelche Feste.
https://de.wikipedia.org/wiki/Amphicar_770

Danke! Die Marke heisst also (hieß also) AmphiCar. Ich dachte das wäre nur so etwas wie eine Gruppenbezeichnung für Amphibienfahrzeug. Laut der Wikipedia war das der erste (und einzige?) zivile Anbieter von Amphibienfahrzeugen.

Die Hafenfähre „Kehrwieder“ (HADAG-Typ 2020), die ich im Post #146 gezeigt habe, verkehrt auch regelmäßig auf der Linie 62 zwischen Finkenwerder und den St. Pauli Landungsbrücken. Bei der von brandyhh gezeigten Fähre „Neuland“ handelt es sich um ein Schiff des HADAG-Typs 2030, einem modernisierten Nachfolger des Fährentyps 2020. Die „Neuland“ wurde erst 2024 in Dienst gestellt und gehört damit zu den neuesten Hafenfähren in Hamburg.

Ich bin nur froh, daß wir bei unserem Besuch in Hamburg letztes Jahr keine solche dicke Nebelsuppe erleben mussten. ;)

Wie oft ist es denn da so neblig? Als wir in Hamburg waren war von Nebel auch keine Spur. Zum Glück. :D
Auf der Seite der hvv stand etwas von PlugIn-Hybrid-Fähren als nächstem Schritt. Spannende Entwicklung. Die PKW die (fast) jeder von uns im Gebrauch hat, sind ja nicht die einzigen Verbrenner, die dekarbonisiert werden müss(t)en.

Bild Reisefoto
1495/AU_060_02QLD0209a_2008-05_Australien_1264b_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295453)
Und braucht einen Motor mit Winde (oder ein paar starke Bauersmänner), der das Seil dann wieder flußaufwärts zieht.

Ja, es steht Warning und Achtung drauf. Darunter dann die Warnschilder nicht zu schwimmen, da es im Fluss Krokodile gibt (und hier in Meeresnähe natürlich die großen Salties). Diesen Ratschlag sollte man unbedingt beherzigen.

:shock: OK, also nicht über Bord gehen, wenn möglich... :D
Ich hatte mich nur gewundert, warum es dort auch auf Deutsch steht. Viele Touristen aus Good Old Germany in der Gegend?

Das tägliche Transportmittel für Touristen auf den Wurmberg:

6/wurmbergbahn_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399281)

Oh jeh, ich habe in Erdkunde immer die Karte gehalten, oder so... :D Ichmusste jetzt erstmal nachschlagen (okay, nachklicken eher) was und wo der Wurmberg ist. Zweithöchster Gipfel im Harz, höchster Berg in Niedersachsen und gleich neben dem Brocken (da sagt mir der Name zumindest was). Da war ich auch noch nie, also im Harz, nicht nur auf Wurmberg oder Brocken.
Das Bild zeigt eine leere Kabine kurz vor einem Mast. Bergauf oder bergab? Schöne Farbkontraste der blauen Verglasung mit den gelben Gräsern im Vordergrund und der roten Kabine mit dem (spärlichen) Grün am Hang im Hintergrund. :top: :D
Sind die grauen Strichbäumchen im Hintergrund abgestorbene Fichten?

Die Hamburger Elbfähren sind ein beliebtes Transportmittel, aber auch ein beliebtes Fotomotiv.
Diese passt wohl am besten zu Hamburg (zumindest zu St. Pauli):

817/DSC09934_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399282)

Das Angenehme, diese Fähren sind ein normales Verkehrsmittel im ÖPNV, gleichgestellt zu U- Bahn und Bussen und entsprechend preiswert. Auch im D- Ticket enthalten.....
Eine Hafenrundfahrt können sie allerdings nicht (ganz) ersetzten, Spaß machst trotzdem. :)

Da bin ich ja jetzt beruhigt, weil Hafenrundfahrt haben wir natürlich gemacht, die Hafenfähren sind uns damals völlig entgangen. :D
Das St. Pauli Musical - in Hamburg weltberühmt! :D Ja, das stimmt wohl, ausserhalb Hamburgs dann eher nicht sooo bekannt. :top: Humor haben sie ja, die Hanseaten.... :D

Heute nochmal die Bimmelbahn in Lissabon.

6/69497957_2529654980424858_7404771158744104960_n.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399283)

Straßenbahn in Lissabon geht immer! :D Ich finde die wirklich total super, vom Ausshen der Bahn selbst, von der teils sehr schönen alten Innenausstattung und natürlich von der Wirkung in den z.T schmalen Gassen und Sträßchen der portugiesischen Hauptstadt!
Hier ein natürliches Beinahe-Colour-Key, dramatisch den Berg hinabrasende Strassenbahn vor abblätternder Fassade und das ganze hier sehr passend, wie ich finde, mit Deiner Signature-Körnung versehen. Gefällt mir! :D :top:

HoSt
09.01.2025, 09:51
Das nenne ich mal optimierte Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Raumes! Respekt! :D Der Zug ist ja schnell durch und der Nächste kommt erst in ein paar Stunden. Also Marktbetrieb! :top: Sehr cooles Dokument des alltäglichen Transportwesens im peruanischen Hochland. :top: :D
Am Allerbesten gefällt mir die Dame, welche da auf der Weiche ihren Topf zum Kochen stehen hat. :D
Danke Dir! :top:
Nun... Personenzüge fahren dort genau 1 x mal pro Tag durch, Dienstags gar nicht (AFAIK)... wie oft da noch Güterzüge durchkommen :roll::roll:

embe
09.01.2025, 09:53
Schnell, schnell noch vor der Arbeit, daher ein altes Bild aus dem Archiv vom letzten Lissabon-Aufenthalt.

811/Portugal_Oktober_2006_092.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399286)

In einem der Remodelado-Strassenbahnwagen unterwegs in Lissabon.

ingoKober
09.01.2025, 10:13
Noch ein Amphibienfahrzeug. Damit werden täglich Touris durch die große Gletscherlagune im Süden Islands geschippert.

6/Island2012__444.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399288)

6/Island2012__445.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399289)

bruno5
09.01.2025, 13:16
Heute möchte ich zwei Bilder von dem Funitel de Péclet im Skigebiet von Val Thorens (3 Vallées, Frankreich) zeigen. Die Besonderheit dieser Bahn besteht darin, daß die einzelnen Gondeln, die bis zu 24 Skifahrerinnen und Skifahrer aufnehmen können, an zwei weit von einander entfernten Förderseilen aufgehängt sind. Dadurch ist diese Bahn sehr viel weniger windanfällig als klassische Gondelbahnen mit nur einem Förderseil und muß daher nicht so schnell den Betrieb bei starkem Wind einstellen. Zum bequemen Ein- und Aussteigen werden die einzelnen Gondeln in der Berg- und Talstation jeweils aus den beiden Förderseilen ausgekuppelt. Das Funitel de Péclet war das erste Funitel und wurde 1991 in Betrieb genommen.

1560/_DSC0189_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399300)

1560/_DSC0185_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399301)

Dat Ei
09.01.2025, 13:16
Moin, moin,

die eher unschönen Auswirkungen der Elektromobilität: abgestellte E-Scouter im Sicherheitsbereich der S-Bahnhaltestelle.


810/20230531_074645kl.jpg


Dat Ei

K-H-B
09.01.2025, 13:27
bei einer Rundfahrt auf Mallorca
6/49233082_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399302)

kiwi05
09.01.2025, 13:29
An der Mosel gibt es immer weder Mal Treffen von Amphibienfahrzeugen.

810/Sonyuserforum_1022_DSC05526.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267615)|810/Sonyuserforum_1023_DSC05529.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267616)|810/Sonyuserforum_1024_DSC05538.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267617)
810/Sonyuserforum_1025_DSC05579.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267618)|810/Sonyuserforum_1026_DSC05539.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267612)|810/Sonyuserforum_1027_DSC05546.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267613)


Und in Traben-Trarbach kann man sich in einem Amphicar (https://www.bellevue-hotel.de/gutscheine/d-amphicarfahrt-auf-der-mosel-50915) rumschippern lassen...nicht ganz preiswert....zum Hotel, das es anbietet, passend.

kiwi05
09.01.2025, 13:37
6/Sonyuserforum_441_DSC01036.jpg
Und mit eingebauter/verbauter Bierkiste. :lol: Sehr schön! Die liefern sich doch damit, wenn keiner hinguckt, bestimmt Rennen, oder? Krasse Sachen, die manche (Profi-) Bastler sich da einfallen lassen. :D :top:



Früh-Kölsch ist ein Sponsor von Fricadelli Racing, dem Sieger des 24h Rennens auf dem Nürburgring 2023.

852/Sonyuserforum_3060_2023-03-17-09-42-22_VLN_1_2023_A1_07894.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376162)

und nein, im Fahrerlager ist es viel zu eng und überlaufen, um da rumzurasen.

jsffm
09.01.2025, 14:18
Heute geht es zurück nach 1963, da war ich 16 und konnte mit mit einer Jugendgruppe einen Ausflug nach Berlin machen, mit dem Bus durch die DDR. Ein Abstecher nach Ost-Berlin war auch drin, da hatte ich mich aber nicht getraut, die Kamera mitzunehmen.

Das Auto vor dem Käfer ist ein Fulda-Mobil

810/b04-87-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399303)

Patty H
09.01.2025, 14:33
Heute nochmal die Bimmelbahn in Lissabon.

6/69497957_2529654980424858_7404771158744104960_n.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399283)
ein altes Bild aus dem Archiv vom letzten Lissabon-Aufenthalt.

811/Portugal_Oktober_2006_092.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399286)
Da habe ich doch auch etwas! Ich war im August 2013 für einen Tagesausflug dort, hatte damals aber nur eine 5MP-Kompaktkamera.

1560/P1010383-SUF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399307)


Aber wieso Gemüse? Da steht doch Brauhaus? :D Oder holen die mit der Ape ihr Gemüse fürs Restaurant täglich vom Markt?
Vielleicht hätte ich die volkstümliche Bezeichnung "Gemüseroller" in Anführungszeichen setzen sollen? Ob das Ausstellungsstück auf dem Gelände der Außengastronomie neben dem Lokal "Mälzer Mühle" in der Lüner Mühle tatsächlich noch bewegt wird entzieht sich meiner Kenntnis. Das Hauptlokal "Mälzer Brauhaus" befindet sich einige 100 Meter entfernt in einem anderen Teil der Altstadt. Ein Zusammenhang mit dem bekannten Fernsehkoch besteht übrigens nicht.

hlenz
09.01.2025, 15:01
Oh jeh, ich habe in Erdkunde immer die Karte gehalten, oder so... :D Ichmusste jetzt erstmal nachschlagen (okay, nachklicken eher) was und wo der Wurmberg ist. Zweithöchster Gipfel im Harz, höchster Berg in Niedersachsen und gleich neben dem Brocken (da sagt mir der Name zumindest was). Da war ich auch noch nie, also im Harz, nicht nur auf Wurmberg oder Brocken.

Das Bild zeigt eine leere Kabine kurz vor einem Mast. Bergauf oder bergab? Schöne Farbkontraste der blauen Verglasung mit den gelben Gräsern im Vordergrund und der roten Kabine mit dem (spärlichen) Grün am Hang im Hintergrund. :top: :D
Sind die grauen Strichbäumchen im Hintergrund abgestorbene Fichten?



Ja genau. Große Teile der Fichtenwälder im Harz sind in den letzten Jahren durch Trockenheit und Borkenkäfer abgestorben. Das sieht z.T. schon recht gespenstisch aus.

Meines Wissens hat man sich dazu entschieden, das tote Holz nicht abzuräumen und die Flächen neu zu bepflanzen, sondern man will das so belassen und hofft, dass sich aus den im Boden vorhandenen Samen und Zuflug ein Mischwaldbestand entwickelt.

In der Zwischenzeit hat man allerdings damit ein erhöhtes Risiko von Waldbränden, vor allem im Bereich der Brockenbahn (wie z.B. letztes Jahr Anfang September).

Hier der Blick vom Wurmberg aus auf den Brocken mit der Brockenbahn - ein alltägliches, von einer Dampflok gezogenes Transportmittel:


1560/Brocken_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399306)

HoSt
09.01.2025, 20:28
Hier mal eine Serie mit Kairoaner Transportmittel ;)

1560/Kairo-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399308)

1560/Kairo-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399309)

1560/Kairo-03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399310)

1560/Kairo-04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399311)

1560/Kairo-05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399312)

Man muss das alles einfach ein wenig entspannter sehen... den Eselskarren auf der 10 Spurigen Stadtautobahn hab ich leider nicht mehr gefunden :crazy:

Traumtraegerin
09.01.2025, 22:02
Vielen Dank für das tolle Monatsthema :top:
Heike und ich haben uns heute in die Kälte begeben und ganz aktuelle Motive gesammelt. Hier in Hamburg sind die Container-Schiffe alltägliche Transportmittel, nur nicht so oft mit rund 400 m Länge.

6/IMG_0099.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399314)

Dana
09.01.2025, 22:10
Mega...vor allem mit diesen beiden Schleppern, so dass man mal die Größenverhältnisse sieht. Super.

embe
09.01.2025, 22:20
Puh, langer Tag heute. :crazy:
Danke für Eure Beiträge und Bilder. :top:
Ich mach morgen weiter... :D

Porty
09.01.2025, 23:10
Mega...vor allem mit diesen beiden Schleppern, so dass man mal die Größenverhältnisse sieht. Super.
Unterschätze die kleinen Dinger nicht!
Die bestehen praktisch nur aus Motor und Seilwinden, haben 6-8000 PS und entwickenl eine Zug- oder Druckkraft von mehr als 500 kN (50 Tonnen)
Das sind Kraftpakete pur!

Dana
09.01.2025, 23:24
Das weiß ich doch. :shock:
Trotzdem sind die Größenverhältnisse stark. :)

10Heike10
09.01.2025, 23:39
Blitzsauberer Mitzieher! :top: Und mal ein eher außergewöhnliches Motiv (also kein Rennwagen oder so), sehr gut. besonders gefällt mir, dass gerade noch so das Rücklicht eines Wagens im Gegenverkehr rechts am Bildrand zu sehen ist. Wegen der Bewegungsrichtung dann natürlich doppelt verwischt. :top: :D
Was hat es eigentlich mit dem weissen Punkt unten in Deinen Posts auf sich?:D


Die Aufnahmen entstanden in der Nähe einer Ampelkreuzung. Alle 1-2 Minuten ergab sich die Chance auf etwas lohnendes oder aber auch nicht. Nach etwa 20-25 Versuchen war die Pause vorüber. ;)


Das nachfolgende Bild ist ebenfalls vom Alpha Festival 2012
und hier nützte alles warten nichts, denn den hätte ich auch gern mitgezogen. ;)

810/2012-10-05--AlphaFestival--067www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309128)


Du fragtest nach dem weißen Punkt. Ich mag (optisch) keine an eine Linie geklatschten Texte.
.

Reisefoto
09.01.2025, 23:56
Der alltägliche PKW-Straßenverkehr in Maskat:

824/1200_2017-09-09_Maskat_199CS6psvzaCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285147)

Reisefoto
10.01.2025, 02:29
OK, also nicht über Bord gehen, wenn möglich...
Ich hatte mich nur gewundert, warum es dort auch auf Deutsch steht. Viele Touristen aus Good Old Germany in der Gegend?
In Neuseeland, aber auch in Australien wimmelt es von deutschsprachigen Touristen, wobei sich das in Australien auf riesige Flächen verteilt und wimmeln daher sehr relativ zu betrachten ist.


Nun das Freitagsbild: Fähren gibt es nicht nur im warmen Australien, sondern auch im Norden Norwegens. Es ist ein ganz "besonderes" Erlebnis, mitten auf dem Fjord oben auf Deck zu stehen. Das macht den Begriff gefühlte Kälte eindrucksvoll erfahrbar.

832/1200_2016-03-11_Sp_-_Tromsoe_005CS6_1bs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261940)

K-H-B
10.01.2025, 04:35
6/Haubentauchera27.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399317)

jqsch
10.01.2025, 10:11
Die Sackkarre als Transportmittel hatten wir hier noch nicht. Zum Warentransport für die kleine Strecke.

1560/MT01_25_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399318)

Gefunden auch in Venedig

VG

Jürgen

ingoKober
10.01.2025, 10:20
Auf Kuba ist bekanntlich, was Transportmittel angeht die Zeit ein wenig stehengeblieben

810/Kuba15A77__996.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237345)

embe
10.01.2025, 10:36
@embe: Danke für deine tollen Besprechungen!

Das Spritzer-Auto fuhr mit uns durch Mallorca und nein, nur ich bin begeistert aus dem Auto gehüpft, habe die Insassen samt Fahrer gezwungen, nochmals zurück zu fahren und dann volle Kanne durchzubrettern. Das machte dann allen so Spaß, dass sie es zwei, dreimal wiederholt haben und ich schöne Bilder im Kasten hatte. :D

Nun das Bild für heute:

1560/DSC08003b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399285)

Dürfen ja auch mal Details der alltäglichen Vehikel sein. ;)

Na das klingt doch nach einer netten Fotosession! :D 'Nochmal!'
Ja klar, Details sind gut.
Hier sehr schön ein Sonnenuntergang mal ungewöhnlicherweise aus dem fahrenden Auto heraus über den Außenspiegel aufgenommen. Coole Idee, sehr schön gestaltet.. :top: Der Blick wandert automatisch aus der Dunkelheit des Raumes zum korrekt belichteten Abendhimmel im doppelt gespiegelten Spiegelbild. :D
Oben den helleren Himmelsstreifenin Fahrtrichtung könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, dann wäre oben keine Ablenkung vom Hauptmotiv merh? Gefällt mir sehr gut. :D

1560/MT01_25_16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399284)
Aufgenommen in Burano. Transportieren Roller und Kinderfahrrad die Hoffnung auf eine kinderfreundliche bessere Welt.
VG
Jürgen

In der Lagune von Venedig, für die Kinder eröffnen Tretroller und Fahrrad dann doch die 'Große Welt' der ganzen Insel von Burano (hat ja nur drei Kanäle also auch ausreichend Straßen ohne Gefahr gleich ins Wasser zu fallen:D). Gut gesehen, der Farbkontrast von grün-türkiser Wand und den weiß-rosa Fahrzeugen passt hervorragend. Dazu noch die kleinen Schäden an der Fassade und das farbig gestrichene Abluftgitter. :top: :D Plus die hoffnungsvolle Aussage des Fotografen: Sehr gut!

Danke Dir! :top:
Nun... Personenzüge fahren dort genau 1 x mal pro Tag durch, Dienstags gar nicht (AFAIK)... wie oft da noch Güterzüge durchkommen :roll::roll:

Der Markt regelt das Alles! :crazy: :D

embe
10.01.2025, 11:18
Noch ein Amphibienfahrzeug. Damit werden täglich Touris durch die große Gletscherlagune im Süden Islands geschippert.
...
6/Island2012__445.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399289)

Hmm, man spart sich einen Anlegesteg, und kann je nach Wasserstand weiter oben oder weiter unten ein- und Aussteigen per 'Gangway'. Die Schraube ist gegen Beschädigungen durch Bodenkontakt durch den Ring beim Fahren auf Land gut geschützt. Durchdachtes, alltagstaugliches System! :top: :D

Heute möchte ich zwei Bilder von dem Funitel de Péclet im Skigebiet von Val Thorens (3 Vallées, Frankreich) zeigen. Die Besonderheit dieser Bahn besteht darin, daß die einzelnen Gondeln, die bis zu 24 Skifahrerinnen und Skifahrer aufnehmen können, an zwei weit von einander entfernten Förderseilen aufgehängt sind. Dadurch ist diese Bahn sehr viel weniger windanfällig als klassische Gondelbahnen mit nur einem Förderseil und muß daher nicht so schnell den Betrieb bei starkem Wind einstellen. Zum bequemen Ein- und Aussteigen werden die einzelnen Gondeln in der Berg- und Talstation jeweils aus den beiden Förderseilen ausgekuppelt. Das Funitel de Péclet war das erste Funitel und wurde 1991 in Betrieb genommen.

1560/_DSC0189_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399300)...

Oh, Danke fürs Zeigen. :D So eine Seilbahn habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Stimmt, das sollte deutlich weniger Schaukeln als normale Einseilbahnen. Aber dann müssen die beiden Förderseile einigermassen synchronisiert werden, damit sie gleichschnell laufen. Faszinierend! :top: :D. Weisst Du, ob der Aufwand dafür viel größer als bei einer 'normalen' Seilbahn ist?

Moin, moin,
die eher unschönen Auswirkungen der Elektromobilität: abgestellte E-Scouter im Sicherheitsbereich der S-Bahnhaltestelle.
810/20230531_074645kl.jpg
Dat Ei

Jo, so etwas ist wirklich ärgerlich. Wenn aus Bequemlichkeit (aka (Denk-)Faulheit) die Teile nicht nur störend sondern wirklich hochgefährlich abgeworfen werden. :flop:
Bisschen Mitdenken wäre wirklich oft wünschenswert.
Danke für das Bild. :D :top:

bei einer Rundfahrt auf Mallorca
6/49233082_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399302)

Ah, der täglich mehrmals verkehrende 'Rote Blitz'. :top: :D
Ist das am Depot in Soller?
Diesen wunderschönen altmodischen Zug in das Städtchen an der Westküste haben wir leider nie geschafft, der steht aber für einen erneuten Besuch fest auf der Vorhabenliste. :D
Immerhin sind wir auf Mallorca mit dem regulären Zug von Inca nach Palma und wieder zruück gefahren. Nicht so schön, aber zweckmässig und spart Mietwagenkilometerfressenden-stauverursachenden-Touri-Individualverkehr mitsamt der Emissionen. :D Inzwischen geht die Strecke sogar bis nach Sa Pobla und Manacor.

An der Mosel gibt es immer weder Mal Treffen von Amphibienfahrzeugen.

810/Sonyuserforum_1022_DSC05526.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267615)|810/Sonyuserforum_1023_DSC05529.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267616)|810/Sonyuserforum_1024_DSC05538.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267617)
810/Sonyuserforum_1025_DSC05579.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267618)|810/Sonyuserforum_1026_DSC05539.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267612)|810/Sonyuserforum_1027_DSC05546.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=267613)


Das ist ja cool. :D :top: Am krassesten finde ich beim letzten Bild den im Wasser befindlichen silbernen Familienkombi mit angesetztem Außenbordmotor und Steuerung über eine Stange aus dem Panoramadach heraus, stehend. Vermutlich musste der Unterbodenschutz erneuert werden und es war noch Masse was übrig, da haben die den Kombi halt mal wasserdicht kalfatert, oder so. :crazy:


Früh-Kölsch ist ein Sponsor von Fricadelli Racing, dem Sieger des 24h Rennens auf dem Nürburgring 2023.

852/Sonyuserforum_3060_2023-03-17-09-42-22_VLN_1_2023_A1_07894.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=376162)

und nein, im Fahrerlager ist es viel zu eng und überlaufen, um da rumzurasen.

Schade eigentlich, aber klar, Sicherheit geht vor! :D

Dana
10.01.2025, 11:33
Ja klar, Details sind gut.
Hier sehr schön ein Sonnenuntergang mal ungewöhnlicherweise aus dem fahrenden Auto heraus über den Außenspiegel aufgenommen. Coole Idee, sehr schön gestaltet.. :top: Der Blick wandert automatisch aus der Dunkelheit des Raumes zum korrekt belichteten Abendhimmel im doppelt gespiegelten Spiegelbild. :D
Oben den helleren Himmelsstreifenin Fahrtrichtung könnte man vielleicht noch ein klein wenig abdunkeln, dann wäre oben keine Ablenkung vom Hauptmotiv merh? Gefällt mir sehr gut. :D

Ja, kann ich nachvollziehen, deinen Einwurf. Das Problem ist die Leitplanke. Wenn der Himmel abgedunkelt ist, stört die total, weil man keine räumliche Vorstellung mehr hat. Dann müsste ich das auch alles wegmachen und dann fehlt mir der "reale Bezug". Aber ich kanns ja mal machen und alles weg.

Herzlichen Dank übrigens für deine Besprechungen, obwohl du wieder Unterricht hast! :umarm:

Mein heutiges Bild:

Nochmal ein Detail.

Laster fahren täglich herum und an uns vorbei...und alle haben diese Schlaufen zum Befestigen der Plane. Und wenn man in einem bestimmten Winkel steht, bilden sich immer Herzchen. =) Und das finde ich schön.

1560/DSC09385b_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399319)

embe
10.01.2025, 11:38
Heute geht es zurück nach 1963, da war ich 16 und konnte mit mit einer Jugendgruppe einen Ausflug nach Berlin machen, mit dem Bus durch die DDR. Ein Abstecher nach Ost-Berlin war auch drin, da hatte ich mich aber nicht getraut, die Kamera mitzunehmen.

Das Auto vor dem Käfer ist ein Fulda-Mobil

810/b04-87-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399303)

OK, das ist langen, lange vor meiner Zeit. :D Hah, Schwarz-Weiss-Film. :top: Wirklich erstaunlich was es alles an kleinen Fahrzeigherstellern gab. Und mit was für fantasievollen Kreationen diese zum Teil aufwarteten. Sieht von schräg hinten sehr knuffig und rundlich aus. Im Wikipediartikel stand etwas, von technisch erstmalig Irgendwas Tolles bei der Lenkung verbaut, was dann erst 20 jahre später bei anderen Autos serienmässig wurde. Danke für dieses Zeitdokument! :top: :D

Da habe ich doch auch etwas! Ich war im August 2013 für einen Tagesausflug dort, hatte damals aber nur eine 5MP-Kompaktkamera.

1560/P1010383-SUF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399307)

....

Danke für die Informationen zum Gemüsehobelroller.
Und die Lissabonner Straßenbahn ist wirklich einfachklasse, oder.
Handzeichen bitte, wer noch nicht in Lissabon war.....:D
Schöner Blick aus dem Wagen rechts vom Fahrer, wo man vorne einsteigt. :top:
Und 5 MPix-Kamera, passt doch. Typische Größe für ein Bild hier in der Forumsgalerie sind um die 2 MPix :D


Ja genau. Große Teile der Fichtenwälder im Harz sind in den letzten Jahren durch Trockenheit und Borkenkäfer abgestorben. Das sieht z.T. schon recht gespenstisch aus.

Meines Wissens hat man sich dazu entschieden, das tote Holz nicht abzuräumen und die Flächen neu zu bepflanzen, sondern man will das so belassen und hofft, dass sich aus den im Boden vorhandenen Samen und Zuflug ein Mischwaldbestand entwickelt.

In der Zwischenzeit hat man allerdings damit ein erhöhtes Risiko von Waldbränden, vor allem im Bereich der Brockenbahn (wie z.B. letztes Jahr Anfang September).

Hier der Blick vom Wurmberg aus auf den Brocken mit der Brockenbahn - ein alltägliches, von einer Dampflok gezogenes Transportmittel:


1560/Brocken_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399306)

Ah, die Brockenbahn. Von der habe ich natürlich schon gehört. :D
Bei Deinem Bild gefällt mir sehr gut, dass man die Bahn auch im Größen-Verhältnis zum Brocken sieht, und den Brocken auch weiter unten herum, mit den geschädigten Wäldern. Gefällt mir! :top: :D

bruno5
10.01.2025, 11:51
Oh, Danke fürs Zeigen. :D So eine Seilbahn habe ich tatsächlich noch nie gesehen. Stimmt, das sollte deutlich weniger Schaukeln als normale Einseilbahnen. Aber dann müssen die beiden Förderseile einigermassen synchronisiert werden, damit sie gleichschnell laufen. Faszinierend! :top: :D. Weisst Du, ob der Aufwand dafür viel größer als bei einer 'normalen' Seilbahn ist?


Du hast ein prinzipielles Problem dieser Art Seilbahn gleich erkannt. :top: Bei dem gezeigten Funitel wurde die Seilführung tatsächlich als DMC (=Double MonoCable) realisiert. Es werden zwei separate, jeweils endlos gespleißte Förderseile verwendet, deren Gleichlauf elektronisch geregelt wird. Inzwischen gibt es allerdings auch Funitels mit einer DLM (Doubleloop Monocable) Seilführung. Hier wird ein einzelnes endlos gespleißtes Förderseil genutzt, das in eine Doppelschleife gelegt wird. Damit entfällt die aufwendige Synchronisierung von zwei Förderseilen und deshalb wird bei Neubauten heute hauptsächlich dieses System verwendet. Weitere Infos zu Funitels unter folgendem Link: https://de.wikipedia.org/wiki/Funitel

PS: Auch von mir nochmal ein herzliches Dankeschön für den tollen Einsatz neben der Arbeit! :top::top::top:

bruno5
10.01.2025, 12:02
Mein Bild für heute: Die Aida prima auf der Elbe.

1560/DSC08645_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399320)

kiwi05
10.01.2025, 12:37
Für viele Touristen eine kleine Attraktion, für viele Anwohner ein alltägliches Beförderungsmittel: Personenfähre Alf-Bullay.....momentan wegen Mosel-Hochwasser außer Betrieb.

817/Sonyuserforum_3608_2024-11-10-14-57-14_um_Alf_DSC08089-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399321)

jsffm
10.01.2025, 12:41
Stadtrundfahrt Dresden

6/DSC04973_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399324)
6/DSC04974_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399322)

eric roman
10.01.2025, 12:58
Durch die Wasserwand unterwegs zur Rheinfall-Aussichtsplattform.

6/DSC00875_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399323)

Dat Ei
10.01.2025, 12:58
Moin, moin,

heute zeige ich das Bild "Balloon over Bagan", das während einer Ballonfahrt über dem Pagodenfeld in Bagan/Myanmar im Jahr entstanden ist. Von den ehemals über 6.000 Pagoden sind heute noch gut 2.000 erhalten. Ich bin dankbar, zu einer nur kurz andauernden, friedlichen Zeit dagewesen zu sein.


835/IMG_2018-11-19_06.49.39.jpg


Dat Ei

brandyhh
10.01.2025, 13:37
Ich habe lange überlegt, ob ich das Bild wegen seiner Qualität überhaupt einstelle, denn leider konnte auch die Bildbearbeitung dank Nebel und Schneeschauer nicht mehr herausholen ...:oops:
Trotzdem mag ich das Bild, da der Beluga XL, hier beim Landeanflug auf das Airbuswerk Hamburg-Finkenwerder, so schön lächelt und leuchtet.

1560/_DSC1189.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399325)


Gruß Heike

hlenz
10.01.2025, 15:18
Die Reichenbachfallbahn ist eine elektrische Standseilbahn, die seit 1899 von Meiringen (CH) 244m hinauf zum Reichenbachfall führt, einer 300m hohen Wasserfallkaskade, an der 6 Jahre zuvor ein gewisser Sherlock Holmes seinen fiktiven Tod fand.

6/Reichenbachbahn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399329)

embe
10.01.2025, 16:09
6/Haubentauchera27.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399317)

Zuerst dachte ich, huch, Wildlife-Thread?, bis es im Kopf Klick gemacht hat. :lol: :top: Okay, kein menschliches Alltags-Transportmittel aber wie man sieht, gibt es auch im Tierreich das Mama-Taxi, hier bei Familie Haubentaucher. Und noch dazu mit Bordverpflegung! Sehr coole Interpretation des Monatsthemas! Ich grinse immer noch. :D :top:

Die Sackkarre als Transportmittel hatten wir hier noch nicht. Zum Warentransport für die kleine Strecke.

1560/MT01_25_15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399318)
Gefunden auch in Venedig
VG
Jürgen

Sehr gut gesehen! Und natürlich ein superwichtiges und verbreitetes Alltagstransportmittel. In der Tat so alltäglich, dass ich daran selbst gar nicht gedacht hatte. :top: :D In Venedig ist ja nicht jedes Haus direkt an einem kanal und hat eine eigene Anlegestelle. Das vergisst man mit den Klischeebildern der Palazzi im Kopf manchmal. Dann kann die Sackkarre ihre Stärken ausspielen.
Ein sehr gut aufgebautes Bild, mit dem Gelb der Sackkarre und der Hausfassade und dem Rot der Griffe und der Backsteinfassade quasi im Dialog. Und noch die sprichwörtliche Taube mit im Bild! :D :top:

Auf Kuba ist bekanntlich, was Transportmittel angeht die Zeit ein wenig stehengeblieben

810/Kuba15A77__996.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237345)

Ja, wenn ich Bilder von den alten Autos auf Cuba sehe, habe ich immer das Gefühl, Uih da gab es schon Farbfilm. :D Bisschen so als sei die Zeit stehengeblieben, wie Du schreibst. Oder halt einfach wie bei den alten Wagen aus Sowjetzeiten weiter vorne im Thread, man pflegt was man hat so gut es geht, weil nichts anderen verfügbar ist. Zum Glück für die Fotografen unter den Touristen, die dadurch sehr malerische Motive fast an jeder Straßenecke finden können. Hier auch sehr schön gestaltet mit der gelben Hausfassade im Hintergrund, der grünen Palme links und den roten Farbklecksen von Pylon und Koffer, welche den Pink-weissen Cadillac Buick einrahmen. :top: (im Kopfkino erklingt SonCcubano....) :D

Ja, kann ich nachvollziehen, deinen Einwurf. Das Problem ist die Leitplanke. Wenn der Himmel abgedunkelt ist, stört die total, weil man keine räumliche Vorstellung mehr hat. Dann müsste ich das auch alles wegmachen und dann fehlt mir der "reale Bezug". Aber ich kanns ja mal machen und alles weg.

Herzlichen Dank übrigens für deine Besprechungen, obwohl du wieder Unterricht hast! :umarm:

Mein heutiges Bild:

Nochmal ein Detail.

Laster fahren täglich herum und an uns vorbei...und alle haben diese Schlaufen zum Befestigen der Plane. Und wenn man in einem bestimmten Winkel steht, bilden sich immer Herzchen. =) Und das finde ich schön.

1560/DSC09385b_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399319)

Ja, das stimmt, die Leitplanke. Na, mal sehen was Du vielleicht zauberst. :D
Ansonsten gerne, die erste Arbeitswoche ist ja schon wieder geschafft. :D

Lastwagenplanenschlaufenherzbild....oh Mann, so niedlich. :top: Und in quasi Rosarot. Und das ist mir noch nie aufgefallen! :oops: Sehr schön gesehen und umgesetzt.
Um Deinen Fotografischen Blick kann ich Dich wirklich nur beneiden. Und mich an Deinen tollen Bildern erfreuen. :D :top:

fhaferkamp
10.01.2025, 17:08
Die Reichenbachfallbahn ist eine elektrische Standseilbahn, die seit 1899 von Meiringen (CH) 244 hinauf zum Reichenbachfall führt, einer 300m hohen Wasserfallkaskade, an der 6 Jahre zuvor ein gewisser Sherlock Holmes seinen fiktiven Tod fand.

6/Reichenbachbahn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399329)


Das Bild erinnert mich gerade daran, dass es in Dresden auch eine solche gibt:
811/DSC00586_Standseilbahn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399330)
Ich war später sogar nochmal dort, aber da habe ich nur aus der Bahn fotografiert.

Porty
10.01.2025, 17:54
Stadtrundfahrt Dresden

6/DSC04973_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399324)
6/DSC04974_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399322)
Ich nehme jetzt mal an, der Kutscher nutzt das Handy als Navi...... ;)

Patty H
10.01.2025, 18:32
Ja, wenn ich Bilder von den alten Autos auf Cuba sehe, habe ich immer das Gefühl, Uih da gab es schon Farbfilm. :D Bisschen so als sei die Zeit stehengeblieben, wie Du schreibst.
Da habe ich doch ein adäquates Mittel gegen. :mrgreen:

Ein Oldtimer vor dem Gran Teatro in Havanna im Dezember 2001. Den Farbfilm vergessen habe ich damals als 12-jährige aber nicht, wie meine Bilder in einem anderen Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php? p=2317230&postcount=1055) zeigen. Mit den Felgen war man damals aber wohl etwas "der Zeit voraus" ;)

1560/F1010020-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399331)

Handzeichen bitte, wer noch nicht in Lissabon war.....:D
Ich bin tatsächlich erst mit 24 Jahren dorthin gekommen. In Städten wie z.B. Bangkok, Hanoi, Saigon, Havanna, Miami, u.v.a. war ich bereits viele Jahre vorher.

Und 5 MPix-Kamera, passt doch. Typische Größe für ein Bild hier in der Forumsgalerie sind um die 2 MPix :D
Mehr als 3,84 MP sind in der Galerie ja gar nicht möglich. Wofür braucht man eigentlich eine Sony Alpha? Womöglich gar eine A1 oder A7RV... :mrgreen:

Das Oldtimer-Bild aus Havanna hat sogar nur 1,92 MP. Ist damals vom Negativ eingescant worden.

Effjotter
10.01.2025, 18:34
Für all diejenigen, die auf die „andere Seite“ möchten, sind Personenfähren sicherlich ein ganz alltägliches Beförderungsmittel, auch wenn dieses bereits über hundert Jahre auf dem Buckel hat.

Hauptsache freie Platzwahl.

817/PA010252_3zu2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399332)

Blick nach hinten in den Salon auf dem Hauptdeck der ITALIA (Indienststellung 1909).

10Heike10
10.01.2025, 22:11
Da spaziere ich so nichtsahnend vor dem anziehenden Gewitter noch ein wenig in Richtung Frauenkirche, "nur" um dann dort auf die parkende Deutsche Vermögensberatung zu treffen. :crazy:

847/2018-05-10--DD--05238.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306299)

.

steve.hatton
10.01.2025, 22:18
Ich nehme jetzt mal an, der Kutscher nutzt das Handy als Navi...... ;)

Die Pferde kennen den Weg.

embe
10.01.2025, 23:05
Hier mal eine Serie mit Kairoaner Transportmittel ;)

1560/Kairo-01.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399308)|1560/Kairo-02.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399309)|1560/Kairo-03.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399310)| 1560/Kairo-04.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399311)|1560/Kairo-05.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399312)


Man muss das alles einfach ein wenig entspannter sehen... den Eselskarren auf der 10 Spurigen Stadtautobahn hab ich leider nicht mehr gefunden :crazy:

Ich glaube da triffst Du den Nagel auf den Kopf. :D Danke für diese Serie aus Kairo.:top: Auch wenn der Eselskarren in den Tiefen der Festplatte feststeckt, vorstellen kann ich mir das nach diesen Bildern ohne Weiteres. :cool:
Eine Frage, die Kamele liegen aber auf dem LKW, oder sind das spezielle kurzbeinige, also tiefergelegte Sportkamele?

Vielen Dank für das tolle Monatsthema :top:
Heike und ich haben uns heute in die Kälte begeben und ganz aktuelle Motive gesammelt. Hier in Hamburg sind die Container-Schiffe alltägliche Transportmittel, nur nicht so oft mit rund 400 m Länge.

6/IMG_0099.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399314)

Das ist echt der Hammer. Ja, ok, bei Euch in Hamburg ist das ein ganz normaler Donnerstag-Vormittag. Aber so ein Evergreen-A-Klasse Ungetüm sieht der Binnenländer halt nicht wirklich oft. Sehr schön die beiden Schlepper, die di e Größenverhältnisse nochmal verdeutlichen. Auch der leichte Dunst in der Luft trägt zur winterlichen das-Meer-ist-gar-nicht-so-weit-weg-Stimmung des Bildes bei. Sehr schön. :top: :D

Die Aufnahmen entstanden in der Nähe einer Ampelkreuzung. Alle 1-2 Minuten ergab sich die Chance auf etwas lohnendes oder aber auch nicht. Nach etwa 20-25 Versuchen war die Pause vorüber. ;)
Das nachfolgende Bild ist ebenfalls vom Alpha Festival 2012
und hier nützte alles warten nichts, denn den hätte ich auch gern mitgezogen. ;)
810/2012-10-05--AlphaFestival--067www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=309128)
Du fragtest nach dem weißen Punkt. Ich mag (optisch) keine an eine Linie geklatschten Texte.
.


Danke für die Info zum Punkt. Ah ja, ok, eine Ampelkreuzung lässt einem immer wieder Zeit sich zu sortieren. Das heisst, das Quad war da länger geparkt und Du konntest die Abfahrt dann gar nicht mehr verfolgen, weil Eure Pause nicht so lange gedauert hat. Ich könnte mir so ein Quad zwar weniger gut für meinen Alltag vorstellen, aber es scheint Spaß zumachen damit durhc die Gegend zu düsen. Wennich die paar die imSommer hier unterwegs sind mal als Maßstab nehme.

Der alltägliche PKW-Straßenverkehr in Maskat:

824/1200_2017-09-09_Maskat_199CS6psvzaCS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285147)

Wunderbares Bild! :top: :D
Langzeitbelichtungs-Lichtspuren von der Stadtautobahn ziehen von links unten indie Bildmitte , die Strassenlaternen strahlen leichte Sternformen aus, und mittig obendrüber steht farbenfroh leuchtend in komplementärem gelb und Blau die Moschee mit ihren Kuppeln und Minarett-Türmen

In Neuseeland, aber auch in Australien wimmelt es von deutschsprachigen Touristen, wobei sich das in Australien auf riesige Flächen verteilt und wimmeln daher sehr relativ zu betrachten ist.

Nun das Freitagsbild: Fähren gibt es nicht nur im warmen Australien, sondern auch im Norden Norwegens. Es ist ein ganz "besonderes" Erlebnis, mitten auf dem Fjord oben auf Deck zu stehen. Das macht den Begriff gefühlte Kälte eindrucksvoll erfahrbar.

832/1200_2016-03-11_Sp_-_Tromsoe_005CS6_1bs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261940)

Ok, dann hat man es zumindest versucht. Wenn sich die Touris doch vom Krokodil haben fressen lassen, soll es nicht daran liegen, dass sie die Warnung nicht verstehen konnten....
Und dann bildmäßig ab in die Kälte... das sieht wirklich extrem knackig aus, von der Temperatur her gesehen. Viel blauer wolkenloser Himmel, und die kontratierenden gelben und orangen Farbtöne machen sich sehr gut und bringen Spannung ins Bild. :top: D:


Und von mir heute nochmal was älteres zum Thema Standseilbahn, hier aus Zagreb, Kroatien.
811/Zagreb_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375479)

Porty
11.01.2025, 00:54
Die Waliser Schmalspurbahnen sind ein toller Touristenmagnet und eine Erfolgsgeschichte in dieser strukturschwachen Gegend:


815/Schiefer_in_Wales5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390223)


Und sie passen hervorragend in diese karge Landschaft. :top:
Welsh Highland Railway bei Rhyd Ddy.

embe
11.01.2025, 01:39
Mein Bild für heute: Die Aida prima auf der Elbe.

1560/DSC08645_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399320)

Passt gut zur Ever Ace, heute ist Tag der Schiffe.:D Allerdings ist die Aida prima ja ein kleines Bötchen im Vergleich. 100 Meter kürzer, nur gut halb so breit, und es dürfen auch nur gut 4000 Passagiere drauf, statt über 23000 Container. Zusammen mit den 900 Mannschaft, ist das per Definition eine schwimmende Kleinstadt mit über 5000 zeitweisen Einwohnern. Für die Passagiere hoffentlich Erholung und Freizeit, für die Besatzung natürlich die alltägliche Arbeit das Schiff und die Passagiere zu versorgen.
Schön erwischt mit den Hafenkränenim Hintergrund, da kann man es immer zuordnen. :top: :D

Für viele Touristen eine kleine Attraktion, für viele Anwohner ein alltägliches Beförderungsmittel: Personenfähre Alf-Bullay.....momentan wegen Mosel-Hochwasser außer Betrieb.

817/Sonyuserforum_3608_2024-11-10-14-57-14_um_Alf_DSC08089-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399321)

Wie Du schreibst, nicht nur für den Fährmann oder die Fährfrau das alltägliche Arbeitsgerät, und eine Touristenattraktion, sondern auch für die Anwohner ein alltägliches Verkehrsmittel. Zum Glück gibt es mittlerweile auch nicht zu weit entfernt Brücken über die Mosel (in Bullay und in Neef), so dass man die Fähre nicht zwingend nehmen muss, aber kann. :D Du hast auf Deinem Bild die Fähre n eineam frühen Nachmittag im November bei schönem Licht und mit den goldenen Farben des Herbstes in den Laubblättern der Bäume an den Ufern der Mosel abgelichtet. :top: :D

Stadtrundfahrt Dresden

6/DSC04973_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399324)
6/DSC04974_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399322)

Ja so eine Stadtrundfahrt in der Pferdekutsche hat natürlich auch was. :D Alltäglich sicher nur für den Kutscher und dasGgespann vorne. Die müssen sich damit ihre Brötchen bzw. ihren Hafer verdienen. Für den Kutscher wohl so alltäglich, dass ihn die Route gar nicht mehr interessiert, und er nur aufs Handy starrt. Wie Steve geschrieben hat, kennen die Pferde wohl den Weg. :top: :D

Durch die Wasserwand unterwegs zur Rheinfall-Aussichtsplattform.

6/DSC00875_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399323)

Moin, moin,

heute zeige ich das Bild "Balloon over Bagan", das während einer Ballonfahrt über dem Pagodenfeld in Bagan/Myanmar im Jahr entstanden ist. Von den ehemals über 6.000 Pagoden sind heute noch gut 2.000 erhalten. Ich bin dankbar, zu einer nur kurz andauernden, friedlichen Zeit dagewesen zu sein.

835/IMG_2018-11-19_06.49.39.jpg
Dat Ei

Ein sehr gelungenes und schönes Bild bei dem die Abendsonne(?) tiefüber dem Horizont steht und den Himmel in kräftige Orangetöne kleidet.:top: :D Unten imleichten Dunst liegen die Pagodenfelder, wie Du schreibst, die zumindest ich als solche aber nicht erkennen kann. Ein alltägliches Transportmittel ist ein Heißluftballon heutzutage wohl eher nicht, selbst für hartgesottene Ballonfahrer.

Ich habe lange überlegt, ob ich das Bild wegen seiner Qualität überhaupt einstelle, denn leider konnte auch die Bildbearbeitung dank Nebel und Schneeschauer nicht mehr herausholen ...:oops:
Trotzdem mag ich das Bild, da der Beluga XL, hier beim Landeanflug auf das Airbuswerk Hamburg-Finkenwerder, so schön lächelt und leuchtet.

1560/_DSC1189.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399325)
Gruß Heike

Mir gefällt Dein Bild gut. :D :top:bei ISO640 ist das kein Rauschen, sondern die Atmospharischen Bedingungen waren zu dem Zeitpunkt einfach so. Nebel und Schnee, wie Du schreibst. Das erzeugt aber auch eine ganz eigene 'zarte' Lichtstimmung in der alle harten Konturen verschwimmen und dieses besondere Transportflugzeug über dem Wasser mit Schiffen (und Möwe) in einer besonderen Art zur Geltung kommt.

Die Reichenbachfallbahn ist eine elektrische Standseilbahn, die seit 1899 von Meiringen (CH) 244m hinauf zum Reichenbachfall führt, einer 300m hohen Wasserfallkaskade, an der 6 Jahre zuvor ein gewisser Sherlock Holmes seinen fiktiven Tod fand.

6/Reichenbachbahn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399329)

Das sieht ziemlich steil aus! Und mit der weitwinkligen Brennweite erzeugst Du auch das Gefühl mittendrin statt nur dabei zu sein. Mich zieht es förmlich in Richtung Bahn und Abhang. :top: :D

Das Bild erinnert mich gerade daran, dass es in Dresden auch eine solche gibt:
811/DSC00586_Standseilbahn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399330)
Ich war später sogar nochmal dort, aber da habe ich nur aus der Bahn fotografiert.

Erstaunlich, wenn ich denke, wir haben jetzt alleine hier schon ein paar solcher Bahnen gehabt. Scheint viel weiter verbreitet zu sein, als ich dachte.
Diese hier wirkt nicht ganz so eng und nah wie beim Bild von Harald, obwohl Du sogar eine noch kürzere Brennweite benutzt hast. Liegt vermutlich am Standort seitlich neben der Bahn und der Wagen scheint gerade am unteren Ende der Fahrstrecke zu sein. :top: :D

Reisefoto
11.01.2025, 01:42
Mehr Fähren! Dies ist eine Meer-Fähre auf Santorin, mit der täglich Menschen zwischen den Inseln sowie dem Festland verkehren:

817/1600_2021-06-28_Santorini_-_Ios_-_Naxos_-_Paros_047-ARW_DxO_DeepPRIME_psceps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361107)

jsffm
11.01.2025, 02:26
Standseilbahn Prag

811/DSC03777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399333)
811/DSC03778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399334)
811/DSC03791.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399335)

Porty
11.01.2025, 03:04
Weil wir gerade bei Standseilbahnen sind:
Lissabon ist ja mit erheblichen Höhenunterschieden gesegnet, und so gibt es nicht nur Aufzüge sondern auch drei Standseilbahnen in der Stadt. Eine davon:


811/DSC01863.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399336)


811/DSC01866.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399337)


Das Seil läuft verdeckt in dem Schacht zwischen den beiden Schienen.
Interessanterweise erfolgt der Antrieb nicht über das Seil in der Bergstation sondern über Fahrmotoren in den Wagen. Deswegen die Oberleitung.

K-H-B
11.01.2025, 07:38
bei einer Oldtimerveranstaltung im ehemal. Einstellwerk in München
6/_DSF9818.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399338)

jqsch
11.01.2025, 10:02
Drei Bilder eines Urlaubs auf der Hallig Hooge. Sehr entschleunigend so ein Urlaub.

In Schüttsiel am Anleger parkte man sein Auto, Waren und z.B. die Koffer wurden in ähnliche Karren wie dieser auf dem zweiten Bild gepackt und in Hooge wurde man dann in Empfang genommen und zu seiner Warft gebracht.

Am Anleger Hooge stieg man dann aus. Ich habe nachgelesen, heute darf man sein Auto nach Hooge mitnehmen. Das war damals noch nicht möglich

1560/MT01_25_11a.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399341)|1560/MT01_25_11b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399342)|1560/MT01_25_11c.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399342)

Viele Grüße

Jürgen

eric roman
11.01.2025, 11:10
Alltag in Lyon.

6/DSC00618_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399345)

bruno5
11.01.2025, 11:11
Vier Krabbenkutter im Hafen Accumersiel / Dornumersiel in Ostfriesland. Die Kutter sind für die Fischer natürlich sowohl Fortbewegungsmittel als auch Transportmittel für den Fang nach einer Ausfahrt in die Nordsee.

1560/DSC09573_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399344)

kiwi05
11.01.2025, 12:18
Alltag in Lyon.



Dito

810/Sonyuserforum_3609_DSC04428.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399346)

aidualk
11.01.2025, 12:55
o.k. - nur für manche Alltäglich. ;)

810/_PICT0374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399347)

cf1024
11.01.2025, 13:21
Bei Wind und Wetter...

844/SUF_A7_6076-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387304)

embe
11.01.2025, 14:22
Da habe ich doch ein adäquates Mittel gegen. :mrgreen:

Ein Oldtimer vor dem Gran Teatro in Havanna im Dezember 2001. Den Farbfilm vergessen habe ich damals als 12-jährige aber nicht, wie meine Bilder in einem anderen Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php? p=2317230&postcount=1055) zeigen. Mit den Felgen war man damals aber wohl etwas "der Zeit voraus" ;)

1560/F1010020-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399331)

Ich bin tatsächlich erst mit 24 Jahren dorthin gekommen. In Städten wie z.B. Bangkok, Hanoi, Saigon, Havanna, Miami, u.v.a. war ich bereits viele Jahre vorher.

Mehr als 3,84 MP sind in der Galerie ja gar nicht möglich. Wofür braucht man eigentlich eine Sony Alpha? Womöglich gar eine A1 oder A7RV... :mrgreen:

Das Oldtimer-Bild aus Havanna hat sogar nur 1,92 MP. Ist damals vom Negativ eingescant worden.

Ahh, Ihr hattet schon Schwarz-Weiss-Film damals. ;)
Das mit dem Farbfilm vergessen haben passt ja eigentlich auch nur dann wirklich richtig, wenn man Michael heisst.....:D [träller...]
Der Wagen wirkt (auch in SW) nicht ganz so gepflegt, wie man das nach den ganzen Hochglanz-Touri-Fotos im Kopf hat. Und die Felgen sind definitiv ein absolutes no-go, stilistisch gesehen. Andererseits gilt auch hier vermutlich wieder, man nimmt, was man kriegen kann. :D Mit 12 Jahren, junge Talente, sage ich mal! :top: :D

Ja klar, cool wenn man reincroppen kann bis zum Abwinken (bei Wildlife und Vögeln hat man ja nie genug Brennweite), oder leichte APS-C-Objektive mit immer noch 24 MPix im Ergebnis benutzen kann, oder für die 2x3Meter Ausbelichtung genug Reserven hat. Aber so im alltäglichen, für den Smartfonbildschirm, oder auch mal ein Fotobuch, geht es auch mit viel weniger Auflösung immer noch ganz gut.
Aber, haben ist besser als brauchen, oder so...:mrgreen:



Für all diejenigen, die auf die „andere Seite“ möchten, sind Personenfähren sicherlich ein ganz alltägliches Beförderungsmittel, auch wenn dieses bereits über hundert Jahre auf dem Buckel hat.

Hauptsache freie Platzwahl.

817/PA010252_3zu2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399332)

Blick nach hinten in den Salon auf dem Hauptdeck der ITALIA (Indienststellung 1909).

Crossing in style! Das trifft hier doch zu. Wenn sie dann auch noch einen gescheiten Espresso servieren..... Sehr schöne alte Fähre. :D Klasse an Deinem Bild finde ich, dass man die Umgebung, also das 'andere Ufer' durch die Fenster sieht, dass die Fahne mittig durch die Scheibe weht, und vor Allem, dass rechts hinten das Paar am Tisch sitzt. Das gibt dem Bild über das schöne Interieur hinaus noch zusatzlich Anregung für die Kopfkinogeschichten mit. :top: :D.



Die Waliser Schmalspurbahnen sind ein toller Touristenmagnet und eine Erfolgsgeschichte in dieser strukturschwachen Gegend:


815/Schiefer_in_Wales5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=390223)


Und sie passen hervorragend in diese karge Landschaft. :top:
Welsh Highland Railway bei Rhyd Ddy.

Oh ja, das stimmt. Wenn die Passagiere, wie auf Deinem Bild eher dezent gekleidet sind, nicht alle in grellbunten Funktionsjacken stecken, könnte man eine SW-Variante auch als historisch ausgeben. Dann würden vielleicht nur Einheimische anhand der Höhe der Schieferhalden sagen können, wann das Bild zeitlich einzuordnen ist. Sehr schön stimmige Landschaftsaufnahme in Snowdonia. Gräser im Vordergrund, die Bahn und die Abraumhalden in der Mitte als menschlicher Einfluß und dahinter die Berge und der wolkenverhangene Himmel.:top: :D Gefällt mir gut, Dein Bild.

Da spaziere ich so nichtsahnend vor dem anziehenden Gewitter noch ein wenig in Richtung Frauenkirche, "nur" um dann dort auf die parkende Deutsche Vermögensberatung zu treffen. :crazy:

847/2018-05-10--DD--05238.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306299)...

Irgendwie schon seltsam, dass ein sich mit 'DDR-Comedy' beschäftigendes Bühnenspektakel ausgerechnet auf etwas zutiefst kapitalistisches wie eine Vermögensberatung trifft. :D Gut gesehen. :top:

Durch die Wasserwand unterwegs zur Rheinfall-Aussichtsplattform.

6/DSC00875_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399323)

Ey, ich hatte schon besprochen, der Computer hat es verschluckt. Ichschwöre!
Ok, ich hab es um die Uhrzeit vermutlich aus Versehen selbst rausgelöscht und nicht gemerkt. ;)
Sehr gelunegn gestaltetes Bild, Eric. Mit der weissen Wasser/Gischt-Wand im Hintergrund, dem schäumenden grünen Wasser des Rheins, der hier noch ein richtiger Gebirgsfluss ist, und mittendrin, farblich gut kontrastierend, so dass sich auch dadurch nochmal Dynamik aufbaut, das Boot, das die Besucher tagtäglich zum Aussichtsfelsen in der Mitte des Wasserfalls bringt. :top: :D Ich sollte auch mal wieder nach Schaffhausen fahren. Besser noch, lass uns mit dem Stammtisch im Sommer einen Ausflug machen! :D

Dana
11.01.2025, 14:24
Lastwagenplanenschlaufenherzbild....oh Mann, so niedlich. :top: Und in quasi Rosarot. Und das ist mir noch nie aufgefallen! :oops: Sehr schön gesehen und umgesetzt.
Um Deinen Fotografischen Blick kann ich Dich wirklich nur beneiden. Und mich an Deinen tollen Bildern erfreuen. :D :top:

Das hat mich sehr gefreut, vielen Dank! :umarm:
Ich mag diese Herzchen sehr gern, wenn die Sonne und der LKW richtig stehen.


Mein Bild für heute:

Manchmal fährt man mit seinem alltäglichen Transportmittel auch einfach geniale Straßen entlang.

1560/DSC04909SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399348)

fhaferkamp
11.01.2025, 14:36
Liegt vermutlich am Standort seitlich neben der Bahn und der Wagen scheint gerade am unteren Ende der Fahrstrecke zu sein. :top: :D
Ist tatsächlich der obere Haltepunkt. Die Brennweite ist übrigens noch an der A700, also APS-C gewesen. Habe noch neuere Bilder mit der A7IV, aber hauptsächlich von der Stahlkonstruktion und aus dem Inneren. Vielleicht suche ich nochmal ein Bild raus, wenn ich wieder an dem Rechner bin.

Von dem kleinen Hügel da oben hat man einen schönen Blick über die Stadt und die Elbauen.

embe
11.01.2025, 14:44
Standseilbahn Prag

811/DSC03777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399333)
811/DSC03778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399334)
811/DSC03791.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399335)

Weil wir gerade bei Standseilbahnen sind:
Lissabon ist ja mit erheblichen Höhenunterschieden gesegnet, und so gibt es nicht nur Aufzüge sondern auch drei Standseilbahnen in der Stadt. Eine davon:
811/DSC01863.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399336)
811/DSC01866.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399337)

Das Seil läuft verdeckt in dem Schacht zwischen den beiden Schienen.
Interessanterweise erfolgt der Antrieb nicht über das Seil in der Bergstation sondern über Fahrmotoren in den Wagen. Deswegen die Oberleitung.

Sag ich doch! Standseilbahnen wohin das (Kamera-) Auge schaut. :D :top:
Beide Serien sehr schön getroffen und man sieht die Unterschiede. Bei Jürgens Bildern aus Prag geht die Bahn ins Grüne, Naherholung in der Stadt. Bei Michaels Bildern aus Lissabon bleibt es wirklich städtisch, in den Häuserschluchten, grün sind da höchstens die Graffitis. Danke Euch beiden für diese Eindrücke aus Prag und Lissabon. :top: :D
Und Danke für die technischen Zusatzinformationen. :top:

Mehr Fähren! Dies ist eine Meer-Fähre auf Santorin, mit der täglich Menschen zwischen den Inseln sowie dem Festland verkehren:

817/1600_2021-06-28_Santorini_-_Ios_-_Naxos_-_Paros_047-ARW_DxO_DeepPRIME_psceps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361107)

Stimmt, ein inseliges land wie Griechenland kommt ohne Fähren definitiv nicht aus. Jetzt im Winter, je nach Wetterlage ist dann manchmal sogar der Fährbetrieb eingeschränkt, und dann sind einige Inseln für eine gewisse Zeit gar nicht mehr erreichbar.
Bei Deinem Bild hast Du die gerade auslaufende Fähre in zum Ende der Blauen Stunde vor Sonnenaufgang erwischt. Sehr schön die Farbe des Himmels, die am Osthorizont rechts im Bild schon sehr hell wird und auf der anderen Seite noch Himmelsblau zeigt. Die Beleuchtung der Fähre macht das Bild bunt und einige der Lichter bilden auch bei F/5,6 schon leichte Blendensterne. Schön dass die Zufahrtsrampen am Heck so kurz nach dem Ablegen noch nicht ganz hochgeklappt sind, und dass dadurch sowohl Licht aus dem Rumpf nach draussen scheint, als auch, dass man noch die Besatzungsmitglieder dort bei der Vorbereitung des Hochklappens sehen kann. :top: :D

kiwi05
11.01.2025, 14:47
Manchmal fährt man mit seinem alltäglichen Transportmittel auch einfach geniale Straßen entlang.

1560/DSC04909SF.jpg


...und wenn man die "Schlangenstraße" nach Sa Calobra mal selbst mit dem Rennrad runter und wieder rauf geradelt ist (30 Jahre ists her, auweia) vergisst man das auch nie mehr.

6/Sonyuserforum_3610_94_mallorca_17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399349)

ingoKober
11.01.2025, 15:14
Nein, dieses Bild ist keine Werbung für eine bekannte Zigarettenmarke, es zeigt lediglich ein in Ägypten nach wie vor alltägliches Transportmittel.

6/A1_02865_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399350)

Porty
11.01.2025, 16:51
6/A1_02865_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399350)


Der (vorwurfsvolle?) Blick des des Kamels auf den rauchenden Reiter ist Klasse :lol::top:

jsffm
11.01.2025, 17:05
Weil wir gerade bei Standseilbahnen sind:
Lissabon ist ja mit erheblichen Höhenunterschieden gesegnet, und so gibt es nicht nur Aufzüge sondern auch drei Standseilbahnen in der Stadt. Eine davon:


811/DSC01863.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399336)


811/DSC01866.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399337)


Das Seil läuft verdeckt in dem Schacht zwischen den beiden Schienen.
Interessanterweise erfolgt der Antrieb nicht über das Seil in der Bergstation sondern über Fahrmotoren in den Wagen. Deswegen die Oberleitung.

Das liess sich wohl auch nicht anders lösen, da die Bahn kein eigenes Gleisbett hat und die Verkehrsfläche mit Anderen teilen muss, da muss die Steuerung direkt in der Bahn erfolgen. Auch eine Teilung der Gleise mit beiden Bahnen ist hier nicht möglich.

embe
11.01.2025, 20:57
bei einer Oldtimerveranstaltung im ehemal. Einstellwerk in München
6/_DSF9818.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399338)

Hui, schickes altes Autobil. Ein Ford Model A Roadster-Custom-Umbau, mit Kennzeichen aus Maine 1928. Auch als Serienmodell und in den USA zu der Zeit noch kein Alltagsverkehrsmittel für die Massen. Aber es wurden mehr als 4 Millionen Stück gebaut.... Alltagstauglich wurde damals auch ein kleines bisschen anders interpretiert.... ziemlich großer Tank (How many Miles to the Gallon? Und wo ist die nächste Tanke? Reichweitenangst des frühen Verbrennerfahrers).... zwei Ersatzräder lassen auf erhöhten Reifenverschleiß auf den Pisten der Zeit schliessen... plus Luftpumpe....variabler Stauraum zum auf die Ersatzräder schnallen....etliche Meter Abschlepp-Hanfseil vorne aufgewickelt.... Cabrio/Fliegerhaube und vermutlich Schutzbrille gegen Wind und Wetter. Tja, da spürt man noch den Wind in den Haaren und den Regen auf der Haut.... (ja, ich weiss, dass das im Wesentlichen die Umbauten des heutigen Besitzers sein werden, aber trotzdem... :D)
Schön mit vielen Details von hinten abgelichtet. :top: Das wäre dann nicht was für Opa Walton gewesen, aber vielleicht für John-Boy....

Drei Bilder eines Urlaubs auf der Hallig Hooge. Sehr entschleunigend so ein Urlaub.

In Schüttsiel am Anleger parkte man sein Auto, Waren und z.B. die Koffer wurden in ähnliche Karren wie dieser auf dem zweiten Bild gepackt und in Hooge wurde man dann in Empfang genommen und zu seiner Warft gebracht.

Am Anleger Hooge stieg man dann aus. Ich habe nachgelesen, heute darf man sein Auto nach Hooge mitnehmen. Das war damals noch nicht möglich

1560/MT01_25_11a.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399341)|1560/MT01_25_11b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399342)|1560/MT01_25_11c.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399342)

Viele Grüße

Jürgen

Danke für diese Eindrücke. :top: Mein Favorit ist das Bild mit dem verlassenen Anleger und Gepäck-Anhänger im Nebel. :D
Das kann ich mir für einen Urlaub gerade auf einer Hallig sehr gut vorstellen, dass das Zurücklassen der eigenen Alltags-Komfort-Zone, sprich des Autos, eine ganz andere Art der Wahrnehmung von Zeit und Raum ermöglicht. :top: :D
Meine Schwester war von etlichen Jahren auf Sark (Kanalinseln), auch autofrei, und empfand das ebenfalls als sehr erholsam. Schade dass man jetzt doch auch das eigene Auto mitbringen kann. Und wozu eigentlich? Die Hallig ist keine 6 Quadratkilometer groß...

Alltag in Lyon.

6/DSC00618_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399345)

Ahh, U-Bahn. Ich liebe U-Bahnen. :D In Lyon, doch da bin ich auch schon einmal gefahren, wenn ich mich recht entsinne. Fahrerloses System, so wie es aussieht. Und definitiv für viele Menschen Alltagstransportmittel. Die Szene hast Du schön aufgenommen. Die gute A77II liefert ein schönes Rasuchen gleich mit. Oder hast Du ein wenig Korn nachgelegt?:top: :D
Und in 3 Minuten kommt die nächste. So muss das sein.

Dito

810/Sonyuserforum_3609_DSC04428.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399346)

Ahh, Leihräder. Definitiv Alltagstransportmittel. Sehr schön gesehen in Lyon. Die markanten roten Radabdeckungen der Hinterräder, alle sehr schön akkurat in einer Reihe abgestellt. Kleiner werdende Wiederholungen, vorne scharf nach hinten immer weiter in die Unschärfe gehend, sehr starke räumliche Wirkung. Und dann ist das zweite Rücklicht in der Reihe auch noch eine andere Bauart. :D :top: Wirklich gut gesehen und umgesetzt. Und fahrradaffin bist Du ja sowieso. :D


Vier Krabbenkutter im Hafen Accumersiel / Dornumersiel in Ostfriesland. Die Kutter sind für die Fischer natürlich sowohl Fortbewegungsmittel als auch Transportmittel für den Fang nach einer Ausfahrt in die Nordsee.

1560/DSC09573_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399344)

Das stimmt! Obwohl ich bei dem Bild (ein klassisches Postkartenmotiv im Besten Sinn! Gut gestaltet mit 2/3 - 1/3 Horizontlinie :top:) natürlich sofort an Urlaub denke, Fischkutter, Meer, Sonne, Strand, ist es für die Fischer tagtägliche harte Arbeit, die sich in den letzten jahren auch nicht unbedingt mehr in einem auskömmlichen Einkommen niederschlägt. Gut ausgewählt.

o.k. - nur für manche Alltäglich. ;)

810/_PICT0374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399347)

Alltagstauglichkeit der Wagen? Hmmm, für einen gegebenen Wert von Alltag sicher.
Ja mei, wer hat der hat. :D Der eine sammelt halt Sportwagen, der andere sündhaft teure Kamerausrüstungen, der nächste reist die ganze Zeit zu den schönsten Orten mit dem Sportwagen um dort dann mit der teuren Ausrüstung preiswürdige Fotos zu machen.
Hmmm, Null von Vier. Ich mache wohl was falsch.... :crazy:
Ja wenn es denn Spaß macht und man es sich leisten mag, warum nicht. Jedenfalls bieten die Zusammenkünfte dann ja auch die Gelegenheit davon Fotos zu machen.
So wie hier. Wie bei Peters Bild das Stilmittel der kleiner werdenden Wiederholungen, und ganz dahinten ist tatsächlich einer ohne Farbe (silbern). :top: :D

Bei Wind und Wetter...

844/SUF_A7_6076-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387304)

Da hast Du eine schöne Alltagsszene eingefangen. Jaja, den Wind in den Haaren, den Regen auf der Haut spüren...Da bist Du froh, wenn das Wasser aus den Sandalen schön leicht wieder abläuft. Also war ich in sochen Situationen jedenfalls immer.
Im richtigen Moment an der richtigen Stelle und richtig gut fotografiert. :D :top:

Dat Ei
11.01.2025, 21:05
Moin, moin,

im Juli 2017 sind wir noch mit ihr über die Alpen geflogen, ein Jahr später ist sie abgestürzt und hat damit das Ende der fliegenden Tante Jus eingeläutet.


813/_D4_14749.jpg


Dat Ei

embe
11.01.2025, 21:12
Das hat mich sehr gefreut, vielen Dank! :umarm:
Ich mag diese Herzchen sehr gern, wenn die Sonne und der LKW richtig stehen.


Mein Bild für heute:

Manchmal fährt man mit seinem alltäglichen Transportmittel auch einfach geniale Straßen entlang.

1560/DSC04909SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399348)

...und wenn man die "Schlangenstraße" nach Sa Calobra mal selbst mit dem Rennrad runter und wieder rauf geradelt ist (30 Jahre ists her, auweia) vergisst man das auch nie mehr.

6/Sonyuserforum_3610_94_mallorca_17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399349)

Oha, habt Ihr da dieselbe Straße herausgesucht? Da habt Ihr aber wirklich beeindruckende Straßen abgefahren! Sogar mit dem Rad. Rauf und runter! Respekt!
Mit dem Auto aber auch nicht ohne, vermute ich.
Nette Idee, auch Alltagsstrecken hier zu präsentieren (obwohl ich gaaanz klitzekleine Neidausbrüche fühle, wenn das eine Eurer Alltagsstrecken ist, so von Sa Calobra nach Palma, oder so....) :D

Ist tatsächlich der obere Haltepunkt. Die Brennweite ist übrigens noch an der A700, also APS-C gewesen. Habe noch neuere Bilder mit der A7IV, aber hauptsächlich von der Stahlkonstruktion und aus dem Inneren. Vielleicht suche ich nochmal ein Bild raus, wenn ich wieder an dem Rechner bin.

Von dem kleinen Hügel da oben hat man einen schönen Blick über die Stadt und die Elbauen.

Ahh jetzt, irgendwie hat die grüne Geländerstange im Vordergrund bei mir den eindruck erweckt, da geht rchts der Boden eher waagerecht weiter. Stimmt natürlich überhaupt nicht. Danke für die Info. (Brille putzen gehend)



Nein, dieses Bild ist keine Werbung für eine bekannte Zigarettenmarke, es zeigt lediglich ein in Ägypten nach wie vor alltägliches Transportmittel.

6/A1_02865_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399350)

Der (vorwurfsvolle?) Blick des des Kamels auf den rauchenden Reiter ist Klasse :lol::top:
Dem ist mMn nichts hinzuzufügen. :D :top: Egypt in a nutshell, sozusagen. Klasse Bild!

10Heike10
11.01.2025, 21:14
Für heute Abend hatte ich ein Ticket für Weihnachten im Tierpark gebucht.

Die Maul- und Klauenseuche verhinderte jedoch einen Besuch erfolgreich :cry: und damit auch meinen Plan auf dem Hin- und Rückweg neue Fotos von alltäglichen Transportmitteln mit nach Hause zu nehmen, um sie hier zu zeigen.


So muss es erstmal weiterhin die Konserve richten. ;)

824/2018-10-13--A7S--06808.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303282)

.

kiwi05
11.01.2025, 21:37
Oha, habt Ihr da dieselbe Straße herausgesucht? Da habt Ihr aber wirklich beeindruckende Straßen abgefahren! Sogar mit dem Rad. Rauf und runter! Respekt…..

Das ist schon dieselbe Strecke, da bin ich sicher. Ich habe nur eines mit Rennradler (mein damaliger Radkumpel) rausgesucht.
Und man radelt nicht rauf und runter, sondern runter und rauf.
Man radelt also zuerst hoch auf den Coll dels Reis auf 728m und dann runter, durch den berühmten „Kravattenknoten“, ins Örtchen Sa Calobra unten am Meer. Dort ist Schluss mit Weiterfahrt, Sackgasse……nur mit dem Schiff ginge es weiter.
Also einen Espresso mit Meerblick und dann fix wieder hoch, bevor es zu heiß wird….

embe
11.01.2025, 21:52
Ahh, Danke für die Information.
Das schaffe ich in diesem Leben höchstens noch mit dem E-Bike. :D

embe
11.01.2025, 21:59
Für heute Abend hatte ich ein Ticket für Weihnachten im Tierpark gebucht.
Die Maul- und Klauenseuche verhinderte jedoch einen Besuch erfolgreich :cry: und damit auch meinen Plan auf dem Hin- und Rückweg neue Fotos von alltäglichen Transportmitteln mit nach Hause zu nehmen, um sie hier zu zeigen.

So muss es erstmal weiterhin die Konserve richten. ;)

824/2018-10-13--A7S--06808.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303282)


Ahh, gerade mal auf der Webseite geschaut. Ui, viel bunte Lichter und vermutlich massenhaft interessante Fotomöglichkeiten. Sehr ärgerlich. Aber andererseits mit den Seuchenfällen vor der Berliner Haustür....
Danke dass Du extra den Weg für MT Bildernachschub nutzen wolltest. :top:
Das Archivbild macht aber auch was her. Die 'Phantasia' auf der Spree vorm [IchkannmirdenNameneinfachnichtmerken]-Haus gegenüber des Reichstags während des Festival-of-Lights 2018. Sehr schön stimmungsvoll mit Beleuchtung des Schiffs und der Abgeordnetengebäude auf der dunklen Spree inklusive Spiegelungen. :top: :D

Dana
11.01.2025, 22:07
Mit dem Auto aber auch nicht ohne, vermute ich.
Nette Idee, auch Alltagsstrecken hier zu präsentieren (obwohl ich gaaanz klitzekleine Neidausbrüche fühle, wenn das eine Eurer Alltagsstrecken ist, so von Sa Calobra nach Palma, oder so....) :D

Also... Da ist ein Auto drauf. =) Also ein Alltagstransportmittel auf einer nicht alltäglichen Route. =)

embe
11.01.2025, 22:19
Also... Da ist ein Auto drauf. =) Also ein Alltagstransportmittel auf einer nicht alltäglichen Route. =)

Autsch, stimmt, und ein Radfahrer (aber eher nicht der Peter, glaube ich :))

Ja genau, Alltagsfahrzeug (9:1 ein Mietwagen mit Touristen ;)) auf wennmanaufMallorcahaltdaanderWestküstewohnt-alltäglicher Strecke. Das sollte doch für alle passen.

embe
11.01.2025, 22:39
Moin, moin,
im Juli 2017 sind wir noch mit ihr über die Alpen geflogen, ein Jahr später ist sie abgestürzt und hat damit das Ende der fliegenden Tante Jus eingeläutet.
813/_D4_14749.jpg
Dat Ei

Die Ju52 war mal ein sehr verbreitetes Verkehrsflugzeug in den 30ern und auch noch den 40ern des 20. Jahrhunderts. Damals war Fliegen zwar beileibe keine Alltagsbeschäftigung, aber immerhin. Ich finde gerade dieses Flugzeug auch immer noch wunderschön und interessant.
Allerdings war ja schon bei der Konstruktion das Reichswehrministerium beteiligt, und so wurde die Maschine von Anfang an für 'Dual-Use' (würde man heute wohl sagen) ausgelegt. Dadurch konnte die Maschine ohne große Umbaumaßnahmen zum Bomber, Truppentransporter und Militär-Transportflugzeug umgewidmet werden.
Dein Bild zeigt die vordere Hälfte einer dreimotorigen Ju52 mit drehenden Propellern in Bewegungsunschärfe am Boden wohl kurz vor dem Start. Ausgearbeitet in Schwarz-weiss und mit einem weissen Rahmen versehen passt es sehr gut zum Alter des Flugzeugs aus den 30er Jahren. Sehr schön ist die charakteristische Wellblechbeplankung zu erkennen. Einzig die Werbeaufdrucke am Rumpf verweisen auf die modernen Zeiten. :top: :D Gefällt mir!
Hast Du ein wenig künstlichen Alterungs'Dreck' mit ins Bild gebracht, um den historischen Anschein der Aufnahme zu fördern? :D

kiwi05
11.01.2025, 22:48
…..ein Radfahrer (aber eher nicht der Peter, glaube ich :))


Genau.:top:

…Ich habe nur eines mit Rennradler (mein damaliger Radkumpel) rausgesucht.

embe
12.01.2025, 00:51
Ahh, ja klar. Ich meinte den Radfahrer auf Danas Bild. Da hat es ja auch noch einen. :D

Die U-Bahn in London ist ja sowas von Alltragstransportmittel...

811/DSC05659-Verbessert-RR-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399368)

Selfie mit Sony (aufgenommen) :D

jsffm
12.01.2025, 01:02
JU 52 über Frankfurt

Da war mir jemand zuvorgekommen, aber ich hatte das Bild schon vorher geplant. Das Zeitfenster war leider so kurz, dass ich nicht mehr dazu kam, die Brennweite anzupassen.

813/DSC02415.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399369)

K-H-B
12.01.2025, 05:03
6/3168036906_3f58cd448c_o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399370)

jqsch
12.01.2025, 07:54
Mein heutiges Bild stammt auch noch aus dem Urlaub auf Hooge. Bruno hatte ja aus Ostfriesland 4 Krabbenkutter bei gutem Wetter gezeigt im Hafen gezeigt. Ich zeige mal einen Krabbenkutterbei dickem Nebel in Fahrt. Auch heute noch hat ein Krabbenkutter seinen Stammplatz auf Hooge.

Zu den Bildern gestern. Der Anleger mit dem Kofferkarren ist auch mein Lieblingsbild. Es gibt wohl eine neue Fähre, die auch Fahrzeuge transportieren kann. Aber die paar Warften bieten nicht all zu viele Parkmöglichkeiten an. Den Verkehr muss man sich also nicht wie in Berlin vorstellen. So richtig verstehe ich es aber auch nicht.

Hier nun das Bild von heute. Auch von 2008

1560/MT01_25_12_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399371)

Viele Grüße

Jürgen

Dana
12.01.2025, 07:57
Genau.:top:

Er meinte mein Bild. :D
Da ist auch ein Radfahrer drauf (eine Schleife höher als das Auto). Da du aber nicht mit der Fotogruppe mit warst, bist das richtigerweise eher nicht du. :D

kiwi05
12.01.2025, 09:57
Er meinte mein Bild. :D
Da ist auch ein Radfahrer drauf (eine Schleife höher als das Auto). Da du aber nicht mit der Fotogruppe mit warst, bist das richtigerweise eher nicht du. :D

:oops::doh:

Dat Ei
12.01.2025, 10:45
Moin, moin,

ich lege heute noch ein zweites Bild der Tante Ju nach.


813/_D4_14716-web.jpg


Dat Ei

embe
12.01.2025, 11:04
Und von mir für heute ein alltägliches Transportmittel zum Alltagstransportmittel

847/DSC05677.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399376)

Rolltreppe zur Londoner U-Bahn

eric roman
12.01.2025, 11:18
6/DSC03961.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399377)

Was hat ein Motorrad nachts auf einem Acker zu suchen?

Stets nur bei Vollmond wühlt sich die Maschine aus dem morastigen Grund und lockt meine Seele zu einem Ritt durch den Abyss der Hoffnungslosigkeit dieser Welt.

Nicht alltäglich, solche Ausflüge.

embe
12.01.2025, 11:29
6/DSC03961.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399377)

Was hat ein Motorrad nachts auf einem Acker zu suchen?

Stets nur bei Vollmond wühlt sich die Maschine aus dem morastigen Grund und lockt meine Seele zu einem Ritt durch den Abyss der Hoffnungslosigkeit dieser Welt.

Nicht alltäglich, solche Ausflüge.

:lol: Le loup-garou moto! :top: Ok, nicht alltäglich, wenn sich das Wermotorrad bei Vollmond zeigt, aber da Du ja mit der nichtverwandelten Form so oft unterwegs bist....
oder bist tatsächlich Du es, der sich bei Vollmond verwandelt...? :D

cf1024
12.01.2025, 12:08
Klein, weiß und täglich unterwegs...

1560/SUF_R0000732.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395514)

embe
12.01.2025, 12:30
6/3168036906_3f58cd448c_o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399370)

London, für alltägliche und massentaugliche Transportvorgänge und Beförderungs- und Transportmittel ein absoluter Hot-Spot. :D Hier sehr schön ein bewegungsunscharfer typischer roter Bus oben auf der Straße und davor eine Rampe für barrierefreien Zugang zu irgendwas unter Straßenniveau auf den Standpunkt zu und wieder weg. Passenderweise sind die meisten der dort verbauten Fliesen rot, was gut mit dem Doppelstöckigen Bus korrespondiert. Und durch den bewegten Bus oben gerade waagerecht und die Rampe von rechts oben abwärts im Bogen nach links und dann wieder nach rechts eine spannungsvolle Zick-Zack-Blickführung im Bild. :top: :D

Mein heutiges Bild stammt auch noch aus dem Urlaub auf Hooge. Bruno hatte ja aus Ostfriesland 4 Krabbenkutter bei gutem Wetter gezeigt im Hafen gezeigt. Ich zeige mal einen Krabbenkutterbei dickem Nebel in Fahrt. Auch heute noch hat ein Krabbenkutter seinen Stammplatz auf Hooge.

Zu den Bildern gestern. Der Anleger mit dem Kofferkarren ist auch mein Lieblingsbild. Es gibt wohl eine neue Fähre, die auch Fahrzeuge transportieren kann. Aber die paar Warften bieten nicht all zu viele Parkmöglichkeiten an. Den Verkehr muss man sich also nicht wie in Berlin vorstellen. So richtig verstehe ich es aber auch nicht.

Hier nun das Bild von heute. Auch von 2008

1560/MT01_25_12_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399371)

Viele Grüße

Jürgen

Ich glaube für Anwohner der Nord- und Ostsee ist 'Schietwetter' mit Nebel, Regen oder Schnee viel normaler als für einen Binnenländer wie mich, der das Meer nur im Urlaub und dann auch noch in den Sommermonaten kennengelernt hat. :D
Von daher finde ich solche Nebelaufnahmen in denen das Motiv sich erst langsam beim Betrachten 'herauslöst' sehr gut. So auch hier. :top: :D Einzig, dass die Mastspitzen nicht mit auf dem Bild sind finde ich schade. Aber manchmal geht es nicht anders und vielleicht würde es mir dann auch nicht besser gefallen. Dein Bild gefällt mir nämlich!:D


Moin, moin,
ich lege heute noch ein zweites Bild der Tante Ju nach.
813/_D4_14716-web.jpg
Dat Ei

Im breiten Panormaformat beschnitten, damit die komplette Flügelspannweite der Maschine (29,25 m) aufs Bild passt und in stimmigem Schwarz-Weiss ausgearbeitet. Der passende weisse Rahmen könnte für mich in diesem Fall gerne auch etwas kräftiger ausfallen. :D Im Hintergrund sind Hangarhallen und ein Streifen Himmel erkennbar. Sehr gut sieht man die Doppelflügel ('hängende' Querruder und Auftriebsklappen) und einen Teil der Wellblech-Außenhülle, charakteristische Konstruktionsmerkmale der Ju52, sowie die drei Motoren mit den bewegunsgunscharfen Propellern. :top: :D

Dana
12.01.2025, 12:37
Mein Bild für heute:

1560/DSC0207SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399378)

Manchmal passen normale alltägliche Transportmittel nicht durch eine "normale mallorcinische Straße". :lol:

Wir mussten damals sehr abenteuerlich seitlich parken und später auf gefühlten 2 Quadratmetern drehen, nachdem wir zu Fuß durch diese Enge durchgegangen waren. NACH dieser Enge kam der offizielle Parkplatz. :lol:

Wie machen es die Mallorciner? Sie haben kleinere Autos, legen die Seitenspiegel an und brausen ungebremst durch. :lol: Unser Auto war auch mit eingeklappten Spiegeln zu breit...

HoSt
12.01.2025, 12:39
Hier ein- zumindest für viele Marinesoldaten weltweit - ein alltägliches Transportmittel... manchmal auch im doppelten Sinne. Marineverband der USS Navy vor Fehmarn auf dem Rückweg von einem Manöver:

1560/Marine-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399372)

1560/Marine-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399373)

1560/Marine-03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399374)

EDIT: Tippfehler korrigiert und falsches Bild ausgetauscht

kiwi05
12.01.2025, 12:42
Früher war es alltäglich die Rennboliden offen Richtung Rennstrecke zu transportieren.

Schön, dass es manche Teams heute noch so halten und ihre millionenteuren Boliden auf Oldtimer-Transportern über die Alpen zum Nürburgring bringen.

852/Sonyuserforum_3613_20170812-13-48-08_A77II_DSC09836.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399379)

aidualk
12.01.2025, 12:48
852/Sonyuserforum_3613_20170812-13-48-08_A77II_DSC09836.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399379)

Wow - sowohl für den Laster wie auch die Fahrzeuge. :top:

aidualk
12.01.2025, 12:52
Hier ein- zumindest für viele Marinesoldaten weltweit - ein alltägliches Transportmittel... manchmal auch im doppelten Sinne. Marineverband der USS Navi vor Fehmarn auf dem Rückweg von einem Manöver:

1560/Marine-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399372)



USS KEARSARGE (LHD 3) (https://www.surflant.usff.navy.mil/lhd3/) - auf dem Bild sieht man auch schon sehr deutlich die Erdkrümmung. :top:


Nur mal nebenbei: US Navy, nicht Navi. ;)
Dein zweites und drittes Bild ist identisch.

CB450
12.01.2025, 13:00
Ich trage hier mal 2 entschleunigende Transportmittel bei.

829/20190409-_DSC6596-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399385)

ingoKober
12.01.2025, 13:01
Neulich fehlten doch jemandem die Eselkarren aus Ägypten.
Voilá, hier sind sie...

6/A1_03651_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399380)

6/A1_03456_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399381)

6/A1_03649_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399382)


6/A1_03525_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399383)

6/A1_02381_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399384)

In der Regel sind die kreativ selbst gebastelt. Mal zwei- mal vierrädrig, mal mit lenkbaren Rädern, mal ohne und alles, wirklich alles wird damit transportiert.
Nur die armen Esel sehen oft erbärmlich aus und führen wohl auch meist ein ebensolches Leben.

embe
12.01.2025, 13:34
Dreimal mit bezug zum Alltagstransportmittel Automobil:

Klein, weiß und täglich unterwegs...

1560/SUF_R0000732.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395514)

Sehr farbenfroher und sauberer Mitzieher. Der weisse Kleinwagen links oben in leichter Unschärfe aber am Lenkrad beim Fahrer gut scharf getroffen. Die gelben Linien der Fahrbahnmarkierungen ziehen sich von rechts unten nach links oben in Fahrtrichtung des Wagens. Die regennasse Oberfläche der Straße spiegelt die Lichter der Tankstelle und der umgebenden Straßenlaternen. Schönes Verwischen vom Mitziehen.
Und der spritsparende Kleinwagen fährt an der Großraum-Tanke, einem Symbol der Alltagsmobilität für die Massen des fossilen Zeitalters, einfach vorbei? :top: :D

Mein Bild für heute:

1560/DSC0207SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399378)

Manchmal passen normale alltägliche Transportmittel nicht durch eine "normale mallorcinische Straße". :lol:

Wir mussten damals sehr abenteuerlich seitlich parken und später auf gefühlten 2 Quadratmetern drehen, nachdem wir zu Fuß durch diese Enge durchgegangen waren. NACH dieser Enge kam der offizielle Parkplatz. :lol:

Wie machen es die Mallorciner? Sie haben kleinere Autos, legen die Seitenspiegel an und brausen ungebremst durch. :lol: Unser Auto war auch mit eingeklappten Spiegeln zu breit...

Ich kenne Menschen, die nehmen wegen so etwas immer die Mietwagen-Vollkasko-Versicherung ohne Selbstbeteiligung. Man weiss ja nie .... :D
Als die Straße gebaut wurde (ob jetzt mit vorhergehender Planung oder ohne) waren die vorkommenden Verkehrsmittel halt noch passend breit, und Außenspiegel werden sowieso überbewertet. :D Da Ihr das mehrfach wiederholt habt, scheint der Weg sich dennoch gelohnt zu haben*. Sehr eindrückliche laaange eeeenge Zufahrt mit dem weissen Wägelchen im Hintergrund als Größenreferenz. :top: :D
* oder war das der Parkplatz für Eure Unterkunft....:crazy:

Früher war es alltäglich die Rennboliden offen Richtung Rennstrecke zu transportieren.

Schön, dass es manche Teams heute noch so halten und ihre millionenteuren Boliden auf Oldtimer-Transportern über die Alpen zum Nürburgring bringen.

852/Sonyuserforum_3613_20170812-13-48-08_A77II_DSC09836.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399379)

Cooles Bild! :D :top: Wieviele jahre Automobilgeschichte sind da vereint? :lol: Und ist der Transporter älter als die Rennwagen? Die damaligen Wagen waren halt vielleicht noch nicht soo empfindlich wie die heutigen mit Elektronik vollgestopften Modelle. Oder der Remnnstall macht das eben auch schon eine Weile, und es war immer schon gut genug. Ah, Bizzarrini, Hersteller von '62 bis '67. Sind das dann als Ladung Bizzarrini Wagen? Oder 'nur' Ferrari oder so was? :D

kiwi05
12.01.2025, 13:39
…..Sind das dann als Ladung Bizzarrini Wagen? Oder 'nur' Ferrari oder so was? :D

Unten ein Bizzarrini P538, oben ein Bizzarini 5300GT.
Ja etwas verwirrend, vor allem weil sie in Ferrari-rot lackiert sind, aber der Kenner sieht es schon an den typischen Bizzarrini-Felgen.;)

Übrigens war Giotto Bizzarrini, bevor es Bizzarrini Automobili gab, Ferrari Konstrukteur den berühmtesten Ferrari, des 250GTO.

embe
12.01.2025, 13:42
JU 52 über Frankfurt

Da war mir jemand zuvorgekommen, aber ich hatte das Bild schon vorher geplant. Das Zeitfenster war leider so kurz, dass ich nicht mehr dazu kam, die Brennweite anzupassen.

813/DSC02415.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399369)

Und Jürgens Ju52 ist natürlich nicht vergessen...
Du hast die D-AQUI (die hat sogar einen eigenen Wikipedia-Eintrag (https://de.wikipedia.org/wiki/Junkers_Ju_52/3m_D-AQUI)) über Frankfurt erwischt, mit der kurzen Brennweite, aber bei so einem überraschenden Überflug muss man froh sein überhaupt ein Bild hinzukriegen. Hier bei uns ist ja bis vor ein paar Jahren noch eine Super Constellation geflogen und immer wenn ich zuhause das charakteristische Vier-Motoren-Brummen gehört habe, habe ich die Kamera geschnappt und bin zum Balkon gespurtet. Pech wenn halt ein Weitwinkel drauf war. :D Ich weiss nicht, wie weit Du reincroppen musstest, aber man erkennt eindeutig die Ju52 und die Kennung ist auch gut erkennbar. Sogar die Propeller sind bewegungsunscharf. :top: :D

embe
12.01.2025, 13:43
Unten ein Bizzarrini P538, oben ein Bizzarini 5300GT.
Ja etwas verwirrend, vor allem weil sie in Ferrari-rot lackiert sind, aber der Kenner sieht es schon an den typischen Bizzarrini-Felgen.;)

Ähh, genau, was der Peter geschrieben hat. :D
Danke!
Du kennst Dich echt verdammt gut aus. :top: :D

HoSt
12.01.2025, 14:42
USS KEARSARGE (LHD 3) (https://www.surflant.usff.navy.mil/lhd3/) - auf dem Bild sieht man auch schon sehr deutlich die Erdkrümmung. :top:
Ja, der Offshore Windpark steht noch ein bisschen tiefer in der Ostsee... und der Rolling-Shutter Effekt hat da prima zugeschlagen :roll::roll:

Das Manöver war übrigens das BALTOPS 2022 (https://de.wikipedia.org/wiki/BALTOPS#BALTOPS_2022)

Nur mal nebenbei: US Navy, nicht Navi. ;)
Dein zweites und drittes Bild ist identisch.
Beides korrigiert, kommt davon wenn man zwischendurch "schnell" noch was posten will ;-)

Reisefoto
12.01.2025, 15:02
Im mittleren US-amerikanischen Westen ist das Motorrad ein alltägliches Verkehrsmittel, auch für einheimische und nicht nur für alternde europäische Herren.

1495/1200_2018-09-16_Ft_Collins_-_Mt_Rushmore_A99II_kr_025CS6a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306203)

eric roman
12.01.2025, 15:36
Im mittleren US-amerikanischen Westen ist das Motorrad ein alltägliches Verkehrsmittel, auch für einheimische und nicht nur für alternde europäische Herren.

Diese europäischen Herren, speziell wenn sie sich auf den meistverkauften BMW-Motorrädern fortbewegen, werden im Motorrad-Jargon oft auch "Silberrücken" genannt. Graues Haar, etwas Bauch und genügend Kleingeld, um sich ein ü. 20 Kiloeuro teures Motorrad anzuschaffen. GS steht darum für "gentrifizierte Senioren"....

bruno5
12.01.2025, 16:46
Große Radlader werden z.B. zum Schneeräumen (hier in Val Thorens) oder zur Arbeit in Steinbrüchen (hier in den Marmorsteinbrüchen von Carrara) im Alltag regelmäßig genutzt.

1560/_DSC1527_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399396)

1560/DSC04085_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399397)|

1560/DSC07737_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399398)

ingoKober
12.01.2025, 16:50
Diese europäischen Herren, speziell wenn sie sich auf den meistverkauften BMW-Motorrädern fortbewegen, werden im Motorrad-Jargon oft auch "Silberrücken" genannt. Graues Haar, etwas Bauch und genügend Kleingeld, um sich ein ü. 20 Kiloeuro teures Motorrad anzuschaffen. GS steht darum für "gentrifizierte Senioren"....

Hm...offenbar meinst Du mich damit (s. Beitrag 96). Aber den Schuh muss ich mir dann wohl anziehen. Trotzdem ein angenehmes, Spaß machendes Fortbewegungsmittel.
Daher steht GS bei mir vielmehr für Geiles Spaßmobil ...noch sehe ich mich nicht als "Senior" und "gentrifiziert" finde ich passt inhaltlich eh nicht so recht.

10Heike10
12.01.2025, 17:33
Das Archivbild macht aber auch was her. Die 'Phantasia' auf der Spree vorm [IchkannmirdenNameneinfachnichtmerken]-Haus gegenüber des Reichstags während des Festival-of-Lights 2018. Sehr schön stimmungsvoll mit Beleuchtung des Schiffs und der Abgeordnetengebäude auf der dunklen Spree inklusive Spiegelungen. :top: :D

Von meinem Standpunkt aus steht linker Hand das Paul Löbe Haus und rechter Hand das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Beide sind durch die Brücke "Sprung über die Spree" verbunden und bilden zusammen mit dem Bundeskanzleramt das "Band des Bundes". Dieses Band soll den symbolischen Brückenschlag der einst getrennten Stadthälften darstellen.


Bei dem seit Wochen trüben Wetter folgt nun ein MT-gerechter Aus(rück)blick in den April 2018 und wie man unschwer erkennt, hatte mein Handy mit der Belichtungssituation zu kämpfen:

6/20180402_114812_RichtoneHDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=310986)

.

Patty H
12.01.2025, 18:25
Einfahrt der Rügenschen Bäderbahn "Rasender Roland" in den Bahnhof Sellin Ost. Auch wenn die Bahn vor allem von Touristen genutzt wird, fährt sie dennoch ganzjährig täglich nach Fahrplan als Teil des öffentlichen Nahverkehrs. Das am 16.12. im Adventskalender (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=398491) gezeigte Bild mit Blick auf den Selliner See über die Gleise hinweg entstand übrigens wenige Minuten zuvor am selben Standort während ich auf den Zug wartete, der Rastplatz liegt rechts des hier gezeigten Ausschnitts. Mit dem einfahrenden Zug bin ich dann zurück nach Binz gefahren.

811/DSC03150-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399399)

embe
12.01.2025, 19:18
Hm...offenbar meinst Du mich damit (s. Beitrag 96). Aber den Schuh muss ich mir dann wohl anziehen. Trotzdem ein angenehmes, Spaß machendes Fortbewegungsmittel.
Daher steht GS bei mir vielmehr für Geiles Spaßmobil ...noch sehe ich mich nicht als "Senior" und "gentrifiziert" finde ich passt inhaltlich eh nicht so recht.

Och, ich denke Eric meint damit, ein wenig selbstironisch, wohl vor Allem auch sich selbst, weil, er gehört ja mit seiner R100GS auch dazu (siehe #354). :crazy:

ingoKober
12.01.2025, 19:19
Ach dann relativiert sich das wieder :shock::D

Effjotter
12.01.2025, 20:39
Zu (meinen) Kindertagen war er so ziemlich das normalste Verkehrsmittel überhaupt, heute wohl eher etwas für Ausflügler, die zu faul sind zu laufen: der Schienenbus.

811/Schienenbus_VT798_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399402)

Der abgebildete „Schom“ fährt die Strecke, die zu den steilsten in Deutschland zählt, im Sommer stündlich an vier Tagen in der Woche – ich hoffe, das geht noch als alltäglich durch - von Linz am Rhein durch das malerische Kasbachtal neun Kilometer hinauf nach Vettelschoß.

ingoKober
12.01.2025, 21:01
Ach ja...ich kenne den noch unter dem schönen Namen BuBaSchiBu....also Bundesbahnschienenbus :D

embe
12.01.2025, 21:58
Zu (meinen) Kindertagen war er so ziemlich das normalste Verkehrsmittel überhaupt, heute wohl eher etwas für Ausflügler, die zu faul sind zu laufen: der Schienenbus.

811/Schienenbus_VT798_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399402)

Der abgebildete „Schom“ fährt die Strecke, die zu den steilsten in Deutschland zählt, im Sommer stündlich an vier Tagen in der Woche – ich hoffe, das geht noch als alltäglich durch - von Linz am Rhein durch das malerische Kasbachtal neun Kilometer hinauf nach Vettelschoß.

Ja, genau, solche Schienenbusse haben in meiner Kindheit mein Heimattal erschlossen.
Ja, ok es gingen auch schon Straßen rein und raus. :D
Im Dialekt der Gegend war das 'die Bembel'. Mittlerweile von der Westfrankenbahn bedient, sind die alten Schienenbusse nur noch Erinnerung.
Auf Deinem Bild bilden die Schienen einen eleganten Bogen in die rechte untere Bildecke, auf dem der Schienenbus auf den Betrachter zufährt. Das viele helle Grün des umgebenden Waldes, der sich mit den Schienen nach vorne zum Betrachter hin öffnet kontrastiert sehr schön mit dem dunklen Rot der Bahn. Danke fürs Zeigen! :top: :D

Porty
13.01.2025, 00:09
Ein Zug der Bäderbahn auf der Klappbrücke von Wolgast


811/DSC00756.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399403)



Nachdem die Hubbrücke von Karnin den 2 Weltkrieg nicht überstanden hatte, war die Insel Usedom viele Jahre eisenbahnmäßig nur per Fähre zu erreichen. Seit 1996 verbindet eine neue Klappbrücke für Straße und Schiene die Insel mit dem Festland und ermöglicht auch eine schnelle Bahnverbindung.

jsffm
13.01.2025, 01:39
Jetzt wird es analog, zurück ins Jahr 1995

Schiffshebewerk Niederfinow

6/b10.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399405)
6/b11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399406)
6/b12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399407)
6/b13-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399408)
6/b16.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399409)
6/b17.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399410)
6/b18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399411)

jqsch
13.01.2025, 02:21
Den Gabelstapler hatten wir auch noch nicht. Hier passend vor Sinalco Kisten.

1560/MT01_25_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399412)

VG

Jürgen

embe
13.01.2025, 07:43
Das Bild ist ja einfach von der Farbgebung her der Hammer! :top: Der gelbe Gabelstapler mit roten Lichtern vor den Gelben Kisten mit rotem Logo. Klasse gesehen! :D
Und wirklich ein komplett alltägliches Transportmittel!:D

Gestern auf dem Verkehrsübungsplatz (ich hab doch noch ein kürzeres Wort gefunden... ;)

844/P1120169.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399404)

So, Euch Allen einen guten Start in die neue Woche.
Und ich mache hier dann heute Nachmittag weiter. :D

K-H-B
13.01.2025, 08:22
sie haben jetzt Nachtruhe
6/CE1V024_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399413)

Dat Ei
13.01.2025, 08:36
Und er läuft und läuft und läuft...


810/IMG_3017_2.jpg


Dat Ei

Tom D
13.01.2025, 09:40
Ich hätte noch einen Mercedes Ape ;)

1533/IMG_1376_7_8_f_Mix_ff_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=251644)

eric roman
13.01.2025, 10:03
Noch ein paar Tage muss er halten....

6/20220513_081742.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399414)

fhaferkamp
13.01.2025, 11:03
Vielleicht nicht ganz alltäglich, dieses Transportmittel. Hier mal ein paar Löschhubschrauber im Einsatz für den Waldbrand im Elbsandsteingebirge 2022 beim "Nachtanken":
6/DSC00834_Lschhubschrauber.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399415)
Die Bildqualität ist situationsbedingt nicht die beste, eher dokumentarisch, zumal es auch noch ein Ausschnitt ist.

bruno5
13.01.2025, 11:38
Flugzeuge als alltägliche Transportmittel hatten wir ja schon. Heute mal ein Blick aus einem Passagierflugzeug.

1560/_DSC7473_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399417)

kiwi05
13.01.2025, 12:14
Lange wr die Hubschrauberspritzung in den steilen Weinbergen an der Mosel etwas alltägliches.
Inzwischen ist sie bis auf wenige, umstrittene Ausnahmen verboten.
...und der Streit Steillagenspritzung gegen Apollofalter geht Jahr für Jahr in eine neue Runde.

813/Sonyuserforum_3614_2019-06-17-10-56-20_A7RM3_DSC00645_Eifelmoselhunsrck_Apolloweg_Valw ig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399418)

Patty H
13.01.2025, 15:14
Vorsicht an der Bahnsteigkante!

1560/DSC00726-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399420)

embe
13.01.2025, 16:25
Ich trage hier mal 2 entschleunigende Transportmittel bei.

829/20190409-_DSC6596-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399385)

Aber ganz entschleunigt. :D Zwei vierrudrige Ruderboote auf einem der bayerischen Gebirgsseen (nehme ich mal an). Im Hintergrund sieht man unter den Wolken schroffe Bergspitzen, noch mit etwas Schnee bedeckt, die Laubbäume weiter unten zum See hin noch blattlos. Im Vordergrund schwimmen im klaren Wasser zwei Boote ohne Ruder, offenbar noch in der Winterpause. Ein schmaler Holzsteg, leicht schräg in Richtung der Berge am anderen Ufer gehend trennt die beiden Boote voneinander und führt den Blick zum Hintergrund. Sehr ruhige und stimmungsolle Aufnahme im Frühling. :top: :D

Hier ein- zumindest für viele Marinesoldaten weltweit - ein alltägliches Transportmittel... manchmal auch im doppelten Sinne. Marineverband der USS Navy vor Fehmarn auf dem Rückweg von einem Manöver:

1560/Marine-01.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399372)|1560/Marine-02.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399373)|1560/Marine-03.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399374)

EDIT: Tippfehler korrigiert und falsches Bild ausgetauscht

Schlimm, dass wir noch eine Kriegsmarine benötigen. Gut, dass wir (im Rahmen der NATO) noch eine haben. Bleibt zu hoffen, dass wir sie nicht militärisch einsetzen müssen. Danke für Deine Bilder vom Flottenmanöver (bzw. dem Weg davon zurück). :top: :D Das zeigt, dass die Ostsee nicht nur eine wunderschöne Meeres-Region ist, sondern auch eine Region in der divergierende Interessen hart aufeinandertreffen.

Neulich fehlten doch jemandem die Eselkarren aus Ägypten.
Voilá, hier sind sie...

6/A1_03651_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399380)|6/A1_03456_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399381)|6/A1_03649_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399382)|6/A1_03525_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399383)|6/A1_02381_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399384)

In der Regel sind die kreativ selbst gebastelt. Mal zwei- mal vierrädrig, mal mit lenkbaren Rädern, mal ohne und alles, wirklich alles wird damit transportiert.
Nur die armen Esel sehen oft erbärmlich aus und führen wohl auch meist ein ebensolches Leben.

Auch hier gilt vermutlich: Man nimmt halt was man zur Verfügung hat, oder kriegen kann.
So sehr ich mich an den kreativen Fahrzeugen erfreue – je weniger wohlhabend eine Gesellschaft ist, desto verbreiteter sind nicht-normierte weil von Hand, und am Besten gleich selbstgefertigte Erzeugnisse, so sehr dauern mich die Zugtiere, wenn sie wohl so wenig tiergerecht gehalten und behandelt werden. Danke für Deine Bilder dieses für mich exotischen Transportwesens. :D :top:
Was ist das denn für grünes Zeug beim letzten Bild?

Im mittleren US-amerikanischen Westen ist das Motorrad ein alltägliches Verkehrsmittel, auch für einheimische und nicht nur für alternde europäische Herren.

1495/1200_2018-09-16_Ft_Collins_-_Mt_Rushmore_A99II_kr_025CS6a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306203)

Ja gut, so eine Harley ist zumindest hierzulande ja auch nicht gerade viel günstiger als eine GS vom Mitbewerber. Und das betrifft also auch einheimische alternde Herren, nicht nur europäische, so so ‚silverbacks‘ Aha. :D Ja, das wirkt schon stimmig, Pick-Up Trucks oder Harleys, viel Lokal- und überhaupt Patriotismus. :D Am allerbesten gefällt mir aber das historische MoFa oben auf dem Dach. Das bildet den passenden Gegenpol. :D :top: Gut gesehen!

Große Radlader werden z.B. zum Schneeräumen (hier in Val Thorens) oder zur Arbeit in Steinbrüchen (hier in den Marmorsteinbrüchen von Carrara) im Alltag regelmäßig genutzt.

1560/_DSC1527_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399396)|1560/DSC04085_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399397)|1560/DSC07737_DxO.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399398)

Die motorisierten Alltags- und Allzweck-Lasttransporter. Sehr geländegängig und kräftig. Gut finde ich beim Steinbruchbild die Leiter, die dort so malerisch an den Marmor gestellt ist. Das macht das ganze menschen-maßstäblich zugänglich, irgendwie. :top: :D

Von meinem Standpunkt aus steht linker Hand das Paul Löbe Haus und rechter Hand das Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Beide sind durch die Brücke "Sprung über die Spree" verbunden und bilden zusammen mit dem Bundeskanzleramt das "Band des Bundes". Dieses Band soll den symbolischen Brückenschlag der einst getrennten Stadthälften darstellen.


Bei dem seit Wochen trüben Wetter folgt nun ein MT-gerechter Aus(rück)blick in den April 2018 und wie man unschwer erkennt, hatte mein Handy mit der Belichtungssituation zu kämpfen:

6/20180402_114812_RichtoneHDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=310986)


Ich lese die Namen und weiss, ja genau, die meinte ich. Ich bin am Ende der Zeile und habe sie schon wieder vergessen. Keine Ahnung, rutschen irgendwie durch. Gedächtnis wie ein , na, Dings, so ne Schüssel mit Löchern drin. :D
Doppeltransport, könnte man sagen. Zum Einen transportiert der Gutste auf dem Wägelchen sein Drehorgel-Musikinstrument. Zum Anderen die Erinnerung an vergangene Zeiten (Drehorgel, Pickelhaube und verschlissene (pseudo?) preussische Uniform) je nach Rezipientin als ‚Gute alte‘ oder ‚Gottseidank sindse vorbei‘ …. :top: :D


Einfahrt der Rügenschen Bäderbahn "Rasender Roland" in den Bahnhof Sellin Ost. Auch wenn die Bahn vor allem von Touristen genutzt wird, fährt sie dennoch ganzjährig täglich nach Fahrplan als Teil des öffentlichen Nahverkehrs. Das am 16.12. im Adventskalender (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=398491) gezeigte Bild mit Blick auf den Selliner See über die Gleise hinweg entstand übrigens wenige Minuten zuvor am selben Standort während ich auf den Zug wartete, der Rastplatz liegt rechts des hier gezeigten Ausschnitts. Mit dem einfahrenden Zug bin ich dann zurück nach Binz gefahren.

811/DSC03150-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399399)

Hab’ ich ja schon immer gesagt, die Verspätungen bei der Bahn sind ein Programm zur Förderung der kreativen Fotografiertätigkeit…. Wieviel Bilder macht man, weil man auf den (Anschluß-) Zug wartet. :D Und die Idee so einen historischen Zug auf einer schönen Strecke als Teil des normalen ÖPNV mitfahren zulassen, finde ich doch wirklich klasse. Gibt zum einen sehr schöne Fotogelegenheiten, so wie Du sie hier gut genutzt hast. Und erhält zum Anderen das Wissen um Wartung und Betrieb dieser alten Technik-Exponate. Gefällt mir, wie der Zug aus der Kurve heraus auf den Betrachter zufährt, der Dampf vor dem Hintergrund der Bäume gut sichtbar. :top: :D
Ich könnte mir das Bild auch gut ein klein wenig enger beschnitten vorstellen, so dass das Geländer links und rechts(rechts inklusive des Fußwegschids) wegfällt und das Bild sich im Wesentlichen auf dien Zug und die Gleise konzentriert. Das Andreaskreuz und das Durchgang Verboten Schild könnte man ja sogar so lassen. :D

Ein Zug der Bäderbahn auf der Klappbrücke von Wolgast
811/DSC00756.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399403)

Nachdem die Hubbrücke von Karnin den 2 Weltkrieg nicht überstanden hatte, war die Insel Usedom viele Jahre eisenbahnmäßig nur per Fähre zu erreichen. Seit 1996 verbindet eine neue Klappbrücke für Straße und Schiene die Insel mit dem Festland und ermöglicht auch eine schnelle Bahnverbindung.

Sehr interessante Brückenkonstruktion, muss ich mal nach Bildern imgeklappten Zustand suchen. :D Und der Zug ist natürlich ein Alltagstransportmittel, sogar massentauglich. Danke für das Bild :top: :D
Nur, du schreibst ‚… eine schnelle Bahnverbindung …‘, in Deutschland, geht das? Oder fehlt noch ein ‚er‘ , das würde es relativ relativieren und schneller geht im Prinzip bei der Bahn ja immer… oder ist die Usedomer Bäderbahn da eine der löblichen lokalen Ausnahmen :;) :D

HoSt
13.01.2025, 16:38
Was ist das denn für grünes Zeug beim letzten Bild

Ich tippe mal auf Sonnenblendschutzfärbung in der Frontscheibe :roll:

embe
13.01.2025, 16:42
Ah ja, das könnte sein. :top:
Daran hatte ich nicht gedacht. Ich bin aber auch so kurz gebaut, da sehe und fotografiere ich meistens deutlich darunter durch im Auto...

HoSt
13.01.2025, 17:17
Ein Mamut-Transport "Projekt" vom vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 wurden über die Berliner Luftbrücke mit 277.569 Flügen 2.109.666,8 t Kohlen, Lebensmittel und alles andere, was die Bevölkerung einer Millionenstadt benötigten transportiert, denn die Stadt war auf dem Landweg komplett von der Sowjetunion abgeriegelt worden.

Zum 70. Jubiläum des Endes dieser logistischen Meisterleistung gab es 2019 in Wiesbaden eine große Veranstaltung - Hauptakteure waren die Arbeitsgeräte... jede Menge historische Flugzeuge am Boden und in der Luft.

1560/Luftbrcke_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399423)

1560/Luftbrcke_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399424)

1560/Luftbrcke_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399425)

1560/Luftbrcke_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399426)

Aber auch eine große Persönlichkeit wurde dort gefeiert... der damals 98jährige Gail Halvorsen, der als erster Süßigkeiten beim Landeanflug auf Berlin für die wartenden Kinder an Mini-Fallschirmen abgeworfen hatte. Auch das wurde in Wiesbaden "nachgestellt"

1560/Luftbrcke_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399427)

Hier im Anflug in einer historischen C-47 Skytrain - einer militärischen Version der DC-3 - die in der Anfangszeit häufig in der Luftbrücke eingesetzt wurde. Er selbst soll Teile des Fluges von Egelsbach nach Wiesbaden das Flugzeug geflogen haben ;)

1560/Luftbrcke_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399428)

(Sorry für das lange Posting, Michael)

hlenz
13.01.2025, 17:28
Ob mein Weihnachtsgeschenk wirklich mein tägliches Transportmittel für die Kamera wird, muss sich erst noch rausstellen... :oops: :cool:

6/gurt_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399429)

Porty
13.01.2025, 19:10
Langsam werden sie selten am Himmel, zumindest in der Passagierausführung:


813/DSC06650.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399430)


813/DSC06745.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399431)


Aktuell sind noch 85 Maschinen im Passagierdienst, einschließlich Regierungsmaschinen, wie die Airforce 1 (2 baugleiche Maschinen)
Größter Betreiber ist momentan die Lufthansa mit 27 Stück.
Man hatte wohl auf die neue 777 X gesetzt, die aber schon Jahre verspätet ist.
Hätte man mal rechtzeitig A350 bestellt, so muss man mit den alten, zwar schönen, aber spritfressenden Kisten weiter fliegen.

ingoKober
13.01.2025, 19:17
Ein sehr alltägliches Fortbewegungsmittel im Amazonasgebiet.
Auch hier weder oft kreativ gebastelt aus irgendwas länglichem schimmfähigen.

6/DSC06734.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399432)

...ersetzt dort so in etwa das Fahrrad

Dana
13.01.2025, 20:37
Ok, man merkt, bei mir hat die Schule nun auch wieder begonnen. :lol:

Hier mein Bild für heute:

Mal wieder das natürlichste Transportmittel von allen: und in diesem Fall ein sehr heftiges, denn das ist der Berlinmarathon, glaube ich - und der Herr in Kreischendgelb mein lieber Bruder, auf den ich stolz bin, denn ich würde genau 100m laufen und dann sagen "ok, reicht." :D

1560/DSC02049b_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399434)

Dana
13.01.2025, 20:39
Gestern auf dem Verkehrsübungsplatz (ich hab doch noch ein kürzeres Wort gefunden... ;)

844/P1120169.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399404)

:lol:

IN einem normalen Verkehrsmittel auf einer nicht so ganz normalen Straße. :D
Da waren doch Hütchenspieler am Werk! :mrgreen:

Stechus Kaktus
13.01.2025, 21:53
Ob mein Weihnachtsgeschenk wirklich mein tägliches Transportmittel für die Kamera wird, muss sich erst noch rausstellen... :oops: :cool:

6/gurt_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399429)

Ich verstehe deine Bedenken nicht. In Fernost ist so ein Design durchaus alltäglich. Genau wie dieses Transportmittel für den Kleinkram bei der Tagestour bestenfalls für Langnasen nicht alltäglich ist:

6/DSC07926_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399436)

Dana
13.01.2025, 22:06
Ich verstehe deine Bedenken nicht. In Fernost ist so ein Design durchaus alltäglich. Genau wie dieses Transportmittel für den Kleinkram bei der Tagestour bestenfalls für Langnasen nicht alltäglich ist:

6/DSC07926_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399436)

:lol::lol::lol:

Wenn man sich das Knie desjenigen anschaut, dann hat er wohl durch die "Tasche" gerne mal Übergewicht nach vorne. ;)

10Heike10
13.01.2025, 22:28
Ich lese die Namen und weiss, ja genau, die meinte ich. Ich bin am Ende der Zeile und habe sie schon wieder vergessen. Keine Ahnung, rutschen irgendwie durch. Gedächtnis wie ein , na, Dings, so ne Schüssel mit Löchern drin. :D
Doppeltransport, könnte man sagen. Zum Einen transportiert der Gutste auf dem Wägelchen sein Drehorgel-Musikinstrument. Zum Anderen die Erinnerung an vergangene Zeiten (Drehorgel, Pickelhaube und verschlissene (pseudo?) preussische Uniform) je nach Rezipientin als ‚Gute alte‘ oder ‚Gottseidank sindse vorbei‘ …. :top: :D



Männer und Gedächtnis?!
Ein Sieb, ein Loch und plumps *duckundweg*



Und nun geht es von den Preußen in das ferne China.



Transportmittel für Schlangenschnaps und nein, ich probierte nicht, da ich weder Hochprozentiges noch Schlangen mag. :roll:

1495/2010-02-11--Dazu-Rock-Carvings--350-www196.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323179)

.

embe
14.01.2025, 00:19
Jetzt wird es analog, zurück ins Jahr 1995
Schiffshebewerk Niederfinow
6/b10.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399405)|6/b11.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399406)|6/b12.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399407)|6/b13-2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399408)|6/b16.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399409)|6/b17.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399410)|6/b18.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399411)


Uff, jetzt aber von allen Seiten fotografiert. :D
Transportiert alltäglich schwere Schiffe mitsamt der Handbreit Wasser unter dem Kiel...sehr interessantes Werk, so ein Hebewerk! :top: :D


sie haben jetzt Nachtruhe
6/CE1V024_9.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399413)

Und stehen trotzdem nicht still! :D
Klasse Aufnahme der Gondeln am Markusplatz in Venedig bei Nacht. Der Blick geht über den kanal hinüber nach San Giorgio Maggiore. Der dunkle Himmel, die Lichter der Stadt, und bei 25 Sekunden sind die Rümpfe der Gondeln (Alltagstransportmittel in Venedig, in der Form der auch heute noch) im Rhythmus des Wassers in Bewegung. :top: :D Stark! Gefällt mir!


Und er läuft und läuft und läuft...

810/IMG_3017_2.jpg

Dat Ei

Der Käfer, über 20 Millionen davon wurden gebaut, und etliche fahren tatsächlich noch. :D In körnigem Schwarz-Weiss mit kräftiger Vignetierung und 'Vintage'-Rand ein VW Käfer (für das genaue Modell und wann das auf dem Markt war kenne ich mich wirklich zuwenig mit Autos aus...) auf einer Kopfsteinpflasterstraße unterwegs: 4 Räder, 3 Insassen, 2 Scheinwerfer, 1 Rolldach - die Ausarbeitung passt zum Wagen, es könnte eine alte digitalisierte Aufnahme sein, oder digital fotografiert und auf alt getrimmt. Ich kann es nicht sagen, aber sieht gut aus. :top: :D

Ich hätte noch einen Mercedes Ape ;)

1533/IMG_1376_7_8_f_Mix_ff_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=251644)

Aufmotzen, pardon, Tuning natürlich, geht auch mit dem Dreirad-Lasterchen von Piaggio! Und wie, wie Dein Bild beweist. Und als i-Tüpfelchen in all der Italo-Tunerei mit beidseitigem Fuchsschwanz eine Mercedes-Radkappe auf dem Vorderrad dieses Alltagstransporters. :D Sehr gut gesehen! :top:

Noch ein paar Tage muss er halten....

6/20220513_081742.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399414)

Oha! Wobei ist das denn passiert? Aber sehr gut und pragmatisch gelöst. Das Panzertape wird es schon zusammenhalten. Mit eines der wichtigsten Utensilien in jeder Ausrüstung! Keep on Walking! Per pedes ist ja definitionsgemäß das Alltagstransport- und Fortbewegungsmittel überhaupt! :top: :D

Vielleicht nicht ganz alltäglich, dieses Transportmittel. Hier mal ein paar Löschhubschrauber im Einsatz für den Waldbrand im Elbsandsteingebirge 2022 beim "Nachtanken":
6/DSC00834_Lschhubschrauber.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399415)
Die Bildqualität ist situationsbedingt nicht die beste, eher dokumentarisch, zumal es auch noch ein Ausschnitt ist.

Stimmt, da war doch was. Und die Löschtrupps konnten vom Boden aus fast nicht hinkommen. Man kann sich ja kaum noch an die einzelnen Naturkatastrophen und Unglücke der letzten Jahre erinnern. Aber gut wenn die Heeresflieger (?) da Wasser punktgenau auf die Brände liefern konnten. Alltäglich zum Glück nicht, aber für den Fall dr Fälle trainieren die das bestimmt auch. :top: :D

Flugzeuge als alltägliche Transportmittel hatten wir ja schon. Heute mal ein Blick aus einem Passagierflugzeug.

1560/_DSC7473_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399417)

Stimmt, die transportieren tagtäglich Menschen und Material rund um den Globus. Die wenigsten werden täglich im Flugzeug sitzen, außer es ist ihr Arbeitsplatz. :D Der Blick von oben auf die Wolken und überhaupt auf die Erde ist immer wieder faszinierend. :top: :D
Gelbe Düsen, welche Fluglinie war das denn?

Lange wr die Hubschrauberspritzung in den steilen Weinbergen an der Mosel etwas alltägliches.
Inzwischen ist sie bis auf wenige, umstrittene Ausnahmen verboten.
...und der Streit Steillagenspritzung gegen Apollofalter geht Jahr für Jahr in eine neue Runde.

813/Sonyuserforum_3614_2019-06-17-10-56-20_A7RM3_DSC00645_Eifelmoselhunsrck_Apolloweg_Valw ig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399418)

Ein oft schwierig zu lösender Konflikt, die wirtschaftlichen Interessen der Landwirtschaft mit den Anforderungen von Umwelt- und Naturschutz in Einklang zu bringen. Wird denn (fast) gar nicht mehr Pflanzenschutzmittel (Fungizide?) gespritzt in den Steillagen, oder wird es nur nicht mehr per Hubschrauber ausgebracht? Oder geht es überhaupt nur mit dem Hubschrauber? Ah, ok, gerade einen Artikel des UmweltBundesAmts (https://www.umweltbundesamt.de/themen/mosel-apollofalter-weinbau-artenschutz) dazu gelesen. Ohne Weinbau verbuschen die Hänge und der Falter verliert noch mehr Lebensraum, Weinbau ist fast nur mit Fungizid-Einsatz wirtschaftlich darstellbar, einige der Fungizide sind auch für Insekten (und andere Gliederfüßer giftig). Hauptproblem des Ausbringens per Fluggerät Hubschrauber scheint ja zu sein, dass es viel zu viel Abdrift der Mittel auf benachbarte Flächen gibt. Und genau das zeigt auch Dein Bild. Ästhetisch sehr schön werden die Pflanzenschutzmittel vom Luftstrom des Rotors aufgewirbelt und nach oben weg weit im Umkreis verteilt. Das sieht wunderschön aus, mit den in der Luft zu schweben scheinenden Bögen aus Spritzmittel. :top: Leider halt auch wohl eine Ursache des bedrohlichen Populationsschwunds dieser an der Mosel endemischen Art.:flop:

Vorsicht an der Bahnsteigkante!

1560/DSC00726-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399420)

Im Vorschaubild richtig fetzig, so als wäre fast das ganze Bild in Bewegung, offenbaren sich die feineren Details dann beim Betrachten in groß. Sehr schön symmetrisch die gelb und weiß gekachelten Bögen zwischen den Bahnsteigen, bzw. Bahnlinien. Im Vordergrund ein leerer Bahnsteig, hinter den Bögen dann ein durchrauschender bei 1 Sekunde Belichtungszeit bewegungsunscharfer ICE-Wischer. Sehr gut getroffen! :top: :D

kiwi05
14.01.2025, 00:55
813/Sonyuserforum_3614_2019-06-17-10-56-20_A7RM3_DSC00645_Eifelmoselhunsrck_Apolloweg_Valw ig.jpg

Ein oft schwierig zu lösender Konflikt, die wirtschaftlichen Interessen der Landwirtschaft mit den Anforderungen von Umwelt- und Naturschutz in Einklang zu bringen. Wird denn (fast) gar nicht mehr Pflanzenschutzmittel (Fungizide?) gespritzt in den Steillagen, oder wird es nur nicht mehr per Hubschrauber ausgebracht? Oder geht es überhaupt nur mit dem Hubschrauber? Ah, ok, gerade einen Artikel des UmweltBundesAmts (https://www.umweltbundesamt.de/themen/mosel-apollofalter-weinbau-artenschutz) dazu gelesen. Ohne Weinbau verbuschen die Hänge und der Falter verliert noch mehr Lebensraum, Weinbau ist fast nur mit Fungizid-Einsatz wirtschaftlich darstellbar, einige der Fungizide sind auch für Insekten (und andere Gliederfüßer giftig). Hauptproblem des Ausbringens per Fluggerät Hubschrauber scheint ja zu sein, dass es viel zu viel Abdrift der Mittel auf benachbarte Flächen gibt. Und genau das zeigt auch Dein Bild. Ästhetisch sehr schön werden die Pflanzenschutzmittel vom Luftstrom des Rotors aufgewirbelt und nach oben weg weit im Umkreis verteilt. Das sieht wunderschön aus, mit den in der Luft zu schweben scheinenden Bögen aus Spritzmittel. :top: Leider halt auch wohl eine Ursache des bedrohlichen Populationsschwunds dieser an der Mosel endemischen Art.:flop:




Kompliment Michael.:top:
Sauber recherchiert und auf den Punkt gebracht.

….und nur um es zu komplettieren:
Das sind meine bislang letzten Apollofalter, die ich an der Mosel gesehen habe.
Das war 2020.

1172/Sonyuserforum_1993_A7RM3_DSC04417-2.jpg

Und schon damals, als ich das Bild hier gezeigt habe, schrieb ich hier: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2141331#post2141331


Wie lange mag es sie noch geben?

Wenn ich lese, wer damals, also vor 4 1/2 Jahren noch alles an Bord war im SUF, dann werde ich echt etwas schwermütig.

jsffm
14.01.2025, 01:18
52er Baureihe am Eisernen Steg, Frankfurt.

811/CIMG0247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399440)
811/CIMG0248-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399441)

K-H-B
14.01.2025, 05:47
der Steg als Transportmittel zu den Bootshäusern, die leider abgefackelt wurden
6/kochelsee-pano_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399443)

Tom D
14.01.2025, 08:50
Alltäglich in London:

1515/DSC01472_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=199752)

eric roman
14.01.2025, 09:51
..... habe ein frisch bearbeitetes Bild hochgeladen, Text dazu und einen eingehenderen Hinweis zu einem vorherigem Bild geschrieben. Button gedrückt und dann die Mitteilung "Server ausgelastet" erhalten..... :flop: Alles weg und ein halbe Stunde Mühe für die Katz, den Fuchs oder in´s Blaue.

Nicht das erste Mal, aber heute besonders mühsam.

eric roman
14.01.2025, 09:53
6/IMG_0115.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399445)

Segelboot vor der Ile d'Oleron. Mit einer Canon Powershot aufgenommen, damals. Auf meiner kürzlichen Reise in die Bretagne meine ich festgestellt zu haben, dass wohl gleichviel Boote auf Land parkiert sind wie auf dem Wasser unterwegs. Dazu später in dieser Serie ein Bild.

@embe: Der Schuh ging bei Ericeira (Portugal) kaputt. Das lag wohl am billigen Leim, der mit der Zeit austrocknete und die Flächen nicht mehr zusammen hielt. Wochen später habe ich mir dann in Burgos (Spanien) auf dem Schuhmarkt ein neues Pärchen zugelegt.

embe
14.01.2025, 10:02
Ein Mamut-Transport "Projekt" vom vom 24. Juni 1948 bis 12. Mai 1949 wurden über die Berliner Luftbrücke mit 277.569 Flügen 2.109.666,8 t Kohlen, Lebensmittel und alles andere, was die Bevölkerung einer Millionenstadt benötigten transportiert, denn die Stadt war auf dem Landweg komplett von der Sowjetunion abgeriegelt worden.

Zum 70. Jubiläum des Endes dieser logistischen Meisterleistung gab es 2019 in Wiesbaden eine große Veranstaltung - Hauptakteure waren die Arbeitsgeräte... jede Menge historische Flugzeuge am Boden und in der Luft.

1560/Luftbrcke_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399423)|1560/Luftbrcke_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399424)|1560/Luftbrcke_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399425)|1560/Luftbrcke_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399426)


Aber auch eine große Persönlichkeit wurde dort gefeiert... der damals 98jährige Gail Halvorsen, der als erster Süßigkeiten beim Landeanflug auf Berlin für die wartenden Kinder an Mini-Fallschirmen abgeworfen hatte. Auch das wurde in Wiesbaden "nachgestellt"

1560/Luftbrcke_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399427)

Hier im Anflug in einer historischen C-47 Skytrain - einer militärischen Version der DC-3 - die in der Anfangszeit häufig in der Luftbrücke eingesetzt wurde. Er selbst soll Teile des Fluges von Egelsbach nach Wiesbaden das Flugzeug geflogen haben ;)

1560/Luftbrcke_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399428)

(Sorry für das lange Posting, Michael)

Kein Problem, Holger. Tolle Bilder von dieser Jubuíläumsveranstaltung. :top: :D Ich kenne da eigentlich nur die beiden Exponate beim Flughafen Frankfurt/Main an der A5 an der Luftbrückengedenkstätte. Vor knapp drei Jahren ist Gail Halvorsen wohl im Alter von 101 Jahre verstorben. Aber hey, mit 98 Jahren noch am Steuerrad. Die Landung hat er dann aber vermutlich jüngeren Kollegen überlassen. :Die Geräuschkulisse bei so vielen mehrmotorigen Propellermaschinen war bestimmt einzigartig.

Langsam werden sie selten am Himmel, zumindest in der Passagierausführung:

813/DSC06650.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399430)

813/DSC06745.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399431)

Aktuell sind noch 85 Maschinen im Passagierdienst, einschließlich Regierungsmaschinen, wie die Airforce 1 (2 baugleiche Maschinen)
Größter Betreiber ist momentan die Lufthansa mit 27 Stück.
Man hatte wohl auf die neue 777 X gesetzt, die aber schon Jahre verspätet ist.
Hätte man mal rechtzeitig A350 bestellt, so muss man mit den alten, zwar schönen, aber spritfressenden Kisten weiter fliegen.

Gebaut wurde die 747 von 1968 bis 2022, also fast so alt wie ich, das Design. Ich glaube ich bin auch zweimal in einer mitgeflogen. Aber immer nur Holzbank-Klasse. :D
Tja die letzte Maschine wurde wohl vor zwei Jahren ausgeliefert, ein paar Jahre werden sie also , weniger werdend, wohl noch am Himmel (oder am Flughafen) zu sehen sein. Bislang sind sie ein fast noch alltäglicher Anblick (also zumindest wenn ich meine Mutter in der Nähe von Frankfurt/Main besuche)
Sehr schön bei der Landung (?) frontal von vorne und am Boden beim Taxiing von hinten aufgenommen. :top: :D

Ob mein Weihnachtsgeschenk wirklich mein tägliches Transportmittel für die Kamera wird, muss sich erst noch rausstellen... :oops: :cool:

6/gurt_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399429)

Doch, doch. Ich finde dieser wunderschöne Kameragurt passt doch wirklich. Und sind diese Winke-Katzen nicht ein Glück und Gute Fotos verheissendes Symbol? :top: :D Und praktische Geschenke fürs Hobby sind doch fein. :D Genau genommen bist das Transport- und Fortbewegungsmittel ja Du, daher trage den Gurt und die Kamera mit Stolz und Würde.:D

Ich verstehe deine Bedenken nicht. In Fernost ist so ein Design durchaus alltäglich. Genau wie dieses Transportmittel für den Kleinkram bei der Tagestour bestenfalls für Langnasen nicht alltäglich ist:

6/DSC07926_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399436)

Dieser Transportbehälter schlägt ja als Fototasche vom Design her alles andere aus dem Feld! :lol: :D Klasse. :top: Wo findet man denn sowas? Für die Fotosafari - einen der Big Five hat man ja dann schon einmal mit dabei.
Und fast genauso gut sind die Fortbewegungsmittel an den Füßen! So etwas hätte ich den Leuten aus Herzogenaurach ja gar nicht zugetraut. :D Das erklärt vermutlich die aufgeschlagenen Knie besser als die Lastverschiebung durch den Brustbeutel.

:lol:

IN einem normalen Verkehrsmittel auf einer nicht so ganz normalen Straße. :D
Da waren doch Hütchenspieler am Werk! :mrgreen:

Genau, das ist irgendein Trick vom ADAC. Da wird überhaupt nicht gebaut. Die Beifahrerseite eignet sich ja sehr gut zum Fotografieren. Und wenn der Nachwuchs jetzt endlich mal die Führerscheinprüfung macht, kann ich mich mit Kamera durch die Gegend chauffieren lassen… :D

Ok, man merkt, bei mir hat die Schule nun auch wieder begonnen. :lol:
Hier mein Bild für heute:

Mal wieder das natürlichste Transportmittel von allen: und in diesem Fall ein sehr heftiges, denn das ist der Berlinmarathon, glaube ich - und der Herr in Kreischendgelb mein lieber Bruder, auf den ich stolz bin, denn ich würde genau 100m laufen und dann sagen "ok, reicht." :D

1560/DSC02049b_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399434)

Das wäre dann ja immerhin schon mehr als ein Doppel-Milli-Marathon, Dana. :D
Per pedes, in der Menge. Alle Läuferinnen und Läufer folgen der Fluchtperspektive von rechts unten nach links oben. Der nassglänzende Asphalt der Straße spiegelt hell den Himmel wieder und stellt so Deinen Bruder gegen die meist dunkel gekleideten anderen Läufer frei. Eine kräftige Vignette konzentriert den Blick noch weiter auf den Läufer in der Mitte und macht die Zuschauer am Straßenrand zur reinen Kulisse. Sehr gut gemachtes Sportfoto mit Konzentration auf die Einzelperson. :top: :D Da alle von hinten abgebildet sind, sieht man die Anstrengung und, ggf. das Leiden des Langstreckenläufers nicht.
Und jetzt mal ehrlich, Du hast ihn doch gezwungenüberredet das fotogene knallgelbe Laufshirt anzuziehen, oder? :D


Ein sehr alltägliches Fortbewegungsmittel im Amazonasgebiet.
Auch hier weder oft kreativ gebastelt aus irgendwas länglichem schimmfähigen.
6/DSC06734.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399432)
...ersetzt dort so in etwa das Fahrrad

Der Mensch als solches ist einfach erfinderisch und neugierig und probiert aus was geht. Oder ändert bewährtes Design ab um mit den zur Verfügung stehenden Resourcen ein Optimum an Funktionalität herauszuholen. Verkürzt vielleicht: Schrott wird flott. :D Sehr schöne Beobachtung vom Amazonas. :top: Das Auslegerboot-Prinzip an sich ist ja schon genial. Mit der schmalen blauen Badewannenbanane* wäre das vermutlich eher sehr schwierig. :D
* Ich rätsele die ganze Zeit, was das denn ursprünglich gewesen sein könnte…. :D

embe
14.01.2025, 10:05
..... habe ein frisch bearbeitetes Bild hochgeladen, Text dazu und einen eingehenderen Hinweis zu einem vorherigem Bild geschrieben. Button gedrückt und dann die Mitteilung "Server ausgelastet" erhalten..... :flop: Alles weg und ein halbe Stunde Mühe für die Katz, den Fuchs oder in´s Blaue.

Nicht das erste Mal, aber heute besonders mühsam.

Du kannst es wenigstens auf den Server schieben. Ich habe jetzt schon zweimal zwar die Textverarbeitung offen behalten, aber den Inhalt des im Editor geschriebenen nicht aktualisiert kopiert - und dann beim Aufräumen das Browserfenster geschschlossen... :doh:

Dat Ei
14.01.2025, 10:09
Moin, moin,

eine kleine Zeitreise in die Zeit der automobilen Anfänge...


810/20090328_D3L16991.jpg


Dat Ei

Porty
14.01.2025, 10:53
Wer kennt sie nicht, die typischen Londoner Taxis:


810/DSC06231.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399447)


Über die Farbgebung kann man in diesem Fall allerdings geteilter Meinung sein......:lol:

kiwi05
14.01.2025, 11:06
810/DSC06231.jpg



Über die Farbgebung kann man in diesem Fall allerdings geteilter Meinung sein......:lol:

Wieso? Ich sehe Einhörner in ihrem natürlichen Umfeld.;)

kiwi05
14.01.2025, 11:48
In Schweden waren (hatten) die Triebwagen natürlich mit Schneepflügen ausgestattet.

811/Sonyuserforum_3615_2022-05-18-15-39-46_Nora_7R301653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399448)

In Kanada (1989, Dia) sind die Schneepflugdimensionen den Umweltbedingungen angepasst etwas größer.

811/Sonyuserforum_3616_89_canada_543.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399449)

bruno5
14.01.2025, 13:15
Stimmt, die transportieren tagtäglich Menschen und Material rund um den Globus. Die wenigsten werden täglich im Flugzeug sitzen, außer es ist ihr Arbeitsplatz. :D Der Blick von oben auf die Wolken und überhaupt auf die Erde ist immer wieder faszinierend. :top: :D
Gelbe Düsen, welche Fluglinie war das denn?


Das Flugzeug gehörte der spanischen Billigfluglinie Vueling und das Bild entstand bei einem Flug von Barcelona nach München.

6/_DSC7420_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399450)

bruno5
14.01.2025, 13:38
Mein Bild für heute: Ein Feuerwehrauto in Boston bei der Ausfahrt aus der Feuerwache.

1560/_DSC0771_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399451)

Stechus Kaktus
14.01.2025, 15:09
Dieser Transportbehälter schlägt ja als Fototasche vom Design her alles andere aus dem Feld! :lol: :D Klasse. :top: Wo findet man denn sowas? Für die Fotosafari - einen der Big Five hat man ja dann schon einmal mit dabei.
Und fast genauso gut sind die Fortbewegungsmittel an den Füßen! So etwas hätte ich den Leuten aus Herzogenaurach ja gar nicht zugetraut. :D Das erklärt vermutlich die aufgeschlagenen Knie besser als die Lastverschiebung durch den Brustbeutel.


Solche Outfits findet man Taiwan (in der Tianliao Moon World).

Der Löwe könnte auch ein Rollerairbag und somit Teil eines Transportmittels sein. Bei den Schuhen tippe ich auf eine Art Nachbrenner, da Kräder > 125cm² meines Wissens nach damals offiziell nicht zulässig waren, was einige aber nicht daran hinderte Ducatis, Harleys, etc. zu importieren und illegal durch die Gegend zu düsen.
Die Schürfwunde ist vermutlich Teil der relativ häufig genutzten biologisch-regenerativen Kniescheibenbremse.

Und wenn ein Roller das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, ist er sogar biologisch abbaubar.

1560/DSC05874.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399452)

Dana
14.01.2025, 15:19
Das wäre dann ja immerhin schon mehr als ein Doppel-Milli-Marathon, Dana. :D
Per pedes, in der Menge. Alle Läuferinnen und Läufer folgen der Fluchtperspektive von rechts unten nach links oben. Der nassglänzende Asphalt der Straße spiegelt hell den Himmel wieder und stellt so Deinen Bruder gegen die meist dunkel gekleideten anderen Läufer frei. Eine kräftige Vignette konzentriert den Blick noch weiter auf den Läufer in der Mitte und macht die Zuschauer am Straßenrand zur reinen Kulisse. Sehr gut gemachtes Sportfoto mit Konzentration auf die Einzelperson. :top: :D Da alle von hinten abgebildet sind, sieht man die Anstrengung und, ggf. das Leiden des Langstreckenläufers nicht.
Und jetzt mal ehrlich, Du hast ihn doch gezwungenüberredet das fotogene knallgelbe Laufshirt anzuziehen, oder? :D Er mag zwar mein kleiner Bruder sein, aber zwingen lässt er sich schon länger nicht mehr wirklich. :lol: Er hat es an, damit seine Familie ihn schnell sieht. Seine Kinder sind auch meist mit an der Strecke und lieben es, ihren Papa sehr früh zu sehen und dann wie verrückt zu brüllen. :D

Von hinten deshalb, weil ich von vorne nicht sein Go habe, es hier zu zeigen. Das respektiere ich.

Mein Bild für heute ist relativ klassisch:

1560/Wiesbaden_447b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399453)

Kurt Weinmeister
14.01.2025, 18:04
Bei Wind und Wetter...


Du sagst es.

842/STH-2020-08-3726-49790.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344344)

ingoKober
14.01.2025, 18:52
Das alltäglichste Transportmittel für die meisten Massai

798/TZ14A77__72.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=209524)

Die Sohle hält die harten Akaziendornen besser ab, als das meiste andere Schuhwerk.
Hier noch ein Blick in die Produktionsstraße...

798/TZ14RX__260.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=209525)

jqsch
14.01.2025, 21:16
Heute war ich in Berlin bei einem Konzert und hatte mir vorgenommen für das Monatsthema mal an einem Taxistand zu fotografieren. Und fand am selben die pinken Röhren von Berlin.

Und so habe ich mich entschlossen gewissermaßen Domino zu spielen. Drei Bilder mit zwei Transportmitteln.

1560/MT01_25_14a.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399454)|1560/MT01_25_14b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399455)|1560/MT01_25_14c_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399457)


Bisher hatten wir nur Transportmitteln auf Straßen, auf dem Wasser und in der Luft. Es gibt aber noch einen vierten Transportweg und das sind Leitungen, Rohre, Kabel und Netze. Und über diesen Weg wird u.a. Wasser, Strom und auch Kommunikation in unsere Wohnungen transportiert. Wer also seinen Wasserhahn anmacht, benutzt also das Transportmittel Rohr.

Warum sind diese Rohre pink und oberirdisch verlegt. Pink liegt daran, dass sich die Firma diese Farbe als Marketing Gag ausgedacht hat. Und sie fallen auf. Natürlich keL][/SIZE]nnt man in Berlin auch unterirdische Verlegung von Rohren. Aber Berlin ist nah am Wasser oder besser zu nah am Grundwasser gebaut. Und wenn man also mal wieder etwas Neues aus dem Boden stampfen will, dann muss das Grundwasser abgepumpt werden. Und dafür verlegt man diese Rohre oberirdisch und leitet das Wasser in die Spree.

Hoffe Michael akzeptiert auch diese anderen Transportmittel.

VG

Jürgen

Hinweis:

Das dritte Bild habe ich im nachhinein ausgetauscht.

embe
14.01.2025, 23:05
So, heute etwas später dran, die Arbeit verlangte noch nach Blut, Schweiß und Tränen,

Männer und Gedächtnis?!
Ein Sieb, ein Loch und plumps *duckundweg*
Und nun geht es von den Preußen in das ferne China.
Transportmittel für Schlangenschnaps und nein, ich probierte nicht, da ich weder Hochprozentiges noch Schlangen mag. :roll:

1495/2010-02-11--Dazu-Rock-Carvings--350-www196.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323179)


Okay, mehr Transbortbehältnis als Transportmittel, aber sehr interessanter Inhalt. Schnaps für Schlangen oder Schnaps aus Schlangen?
Ah, weder noch (https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangenschnaps), wie mir Wikipedia einflüstert. Schnaps (oder Reiswein) mit Schlange. Da kann ich Deine Zurückhaltungvoll und ganz verstehen, das sieht, finde ich, nicht wirklich appetitanregend aus. Danke für diesen interessanten Einblick in die asiatische hmmm, Heilkunst? :top: :D

52er Baureihe am Eisernen Steg, Frankfurt.

811/CIMG0247.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399440)
811/CIMG0248-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399441)

Frankfurter Ufer oder Sachsenhäuser Ufer? Ok, da verlässt mich die Ortskenntnis schon. In Frankfurt habe ich mich mit dem Auto grundsätzlich verfahren. :oops:
Ah, doch, nördlich des Mains. :D Und der Zug fährt da wie? Auf den Gleisen der Straßenbahn? Das passt offensichtlich von der Spurweite her.
Sehr cool, so eine Dampflok mitten auf der Straße (oder halt neben der Straße) in der Stadt. Heutzutage nicht mehr ganz alltägliches Transportmittel, war sie aber mal war. :top: :D

der Steg als Transportmittel zu den Bootshäusern, die leider abgefackelt wurden
6/kochelsee-pano_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399443)

Hmmm, Transportmittel, na, quasi so wie die Schienen bei der Eisenbahn? Passt also schon.
Die Bootshäuser stehen in Deinem Bild als schwarze Silhouetten in der Mitte. Sind sie da schon abgefackelt oder ist das irgendwann nach Deiner Aufnahme mal 'passiert'? 'Wurden abgefackelt' klingt so nach Absicht, thermische Sanierung, so in die Richtung.
Interessante Lichtstimmung :top: :D so am frühen Morgen(?) mit der Sonne die geradeüber den Bergkamm steigt und ein paar Details wie das Geländer vorne rechts in oranges Licht taucht,während er Großteil des Bildes noch im bläulichen Zwielicht verharrt. Hinten die Berge mit der aufgehenden Sonne, vorne der ins Bild führende Bootssteg, dazwischen die Häuser. Diese sind allerding sehr dunkel und, zumindest für meine Betrachtung, frei von Zeichnung.

6/IMG_0115.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399445)

Segelboot vor der Ile d'Oleron. Mit einer Canon Powershot aufgenommen, damals. Auf meiner kürzlichen Reise in die Bretagne meine ich festgestellt zu haben, dass wohl gleichviel Boote auf Land parkiert sind wie auf dem Wasser unterwegs. Dazu später in dieser Serie ein Bild.

@embe: Der Schuh ging bei Ericeira (Portugal) kaputt. Das lag wohl am billigen Leim, der mit der Zeit austrocknete und die Flächen nicht mehr zusammen hielt. Wochen später habe ich mir dann in Burgos (Spanien) auf dem Schuhmarkt ein neues Pärchen zugelegt.

Danke für die Informationen, Eric. Hat die einmalige Panzertape-Wickelaktion für die paar Wochen gereicht, oder musstest Du nochmal nachlegen?
Das Bild vom Boot sieht nach sehr entspannter alltäglicher Mobilität aus . Wenn man denn da wohnt und ein Boot besitzt..... :top: :D
Meinst Du es sind zuviele Boote für das bisschen Wasser in der Bretagne? Oder hat ganz Frankreich jetzt ein Boot in Bretagne zu stehen/zu liegen

Moin, moin,
eine kleine Zeitreise in die Zeit der automobilen Anfänge...
810/20090328_D3L16991.jpg
Dat Ei

Oh ja, die Bildkomposition bereitet es schonmal vor: Ein sehr langer Weg durch diesen Lichttunnel bis hin zu einem der Großeltern der modernen Automibilität. Interessant gestaltete Perspektive - das sieht dadurch ein bisschen so aus als sei gerade der Schrumpfstrahl am Awerk gewesen. :top: :D


Alltäglich in London:

1515/DSC01472_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=199752)

Yes, die Londoner Dreifaltigkeit des Transports: U-Bahn, Bus und Taxi. Du hast hier einen der typischen roten Doppeldecker Busse am Picadilly Circus aufgenommen. Das Bild datiert von 2014 und zeigt einen der damals noch recht neu in Betrieb genommenen New Routemaster Hybrid-Niederflurbusse, auch als Borismaster bezeichnet, nach Boris Johnson, damals Bürgermeister von London. Typische Londoner Szene an einem der bekanntesten Plätze der Stadt. Sehr hart und 'dirty' ausgearbeitet , passend zur Großstadt. :top: :D

Wer kennt sie nicht, die typischen Londoner Taxis:
810/DSC06231.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399447)
Über die Farbgebung kann man in diesem Fall allerdings geteilter Meinung sein......:lol:

Und das zweite ikonische Londoner Transportmittel aus der o.g. Dreifaltigkeit: Das typische Londoner Taxi von The London Taxi Company, genannt Black Cab. Passt unglaublich viel rein, sehr praktisch, sehr typisch.
Okay hier farblich mal etwas extravaganter in pink. So etwas muss man fotografieren. Definitiv! :top: :D

Sagte ich ja: So etwas muss man fotografieren.... :crazy: :D

810/DSC05562.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399458)

10Heike10
14.01.2025, 23:19
Okay, mehr Transbortbehältnis als Transportmittel, aber sehr interessanter Inhalt. Schnaps für Schlangen oder Schnaps aus Schlangen?
Ah, weder noch (https://de.wikipedia.org/wiki/Schlangenschnaps), wie mir Wikipedia einflüstert. Schnaps (oder Reiswein) mit Schlange. Da kann ich Deine Zurückhaltung voll und ganz verstehen, das sieht, finde ich, nicht wirklich appetitanregend aus. Danke für diesen interessanten Einblick in die asiatische hmmm, Heilkunst? :top: :D

Zumindest wurde uns dieses Getränk als sehr gesund empfohlen. :shock:


Ich bleibe mit meinem Forenfundus in China.
Was uns Menschen Rolltreppe und Fahrstuhl sind den Schiffen Schleusen und Hebewerke. Letzteres hatten wir, glaube ich, hier schon. ;)

1495/2010-02-08--Yangtze-Schleuse--350-www98.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322418)


Herzlichen Dank für deine Zeit, die du uns in (und mit) diesem Monatsthema schenkst. :top: :top:

.

embe
15.01.2025, 00:14
In Schweden waren (hatten) die Triebwagen natürlich mit Schneepflügen ausgestattet.
811/Sonyuserforum_3615_2022-05-18-15-39-46_Nora_7R301653.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399448)
In Kanada (1989, Dia) sind die Schneepflugdimensionen den Umweltbedingungen angepasst etwas größer.
811/Sonyuserforum_3616_89_canada_543.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399449)

Na gut, die haben in Schweden und in Kanada auch heutzutage noch regelmäßig Schnee den sie mit diesen Pflügen angehen können. :D :top:
Die kanadische Variante sieht aber schon nach massig Schnee auf der Strecke aus…:shock:
Danke fürs zeigen. :D :top:
In Deutschland hatte ich nur einmal vor etlichen Jahren im Allgäu eine Schneefräse vorne am Zug, und der Fahrplan war eher eine Empfehlung. Dort vor Ort haben die Leute den Schnee von den Dächern geschippt, weil die Dachlasten drohten zu groß zu werden. Da war ich froh, dass überhaut Züge fuhren. :D

Das Flugzeug gehörte der spanischen Billigfluglinie Vueling und das Bild entstand bei einem Flug von Barcelona nach München.

6/_DSC7420_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399450)

Ah, Danke für die Information.

Mein Bild für heute: Ein Feuerwehrauto in Boston bei der Ausfahrt aus der Feuerwache.
1560/_DSC0771_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399451)

Oh Stimmt, Einsatzfahrzeuge. Sehr gut. :top: :D Definitiv praktisch täglich im Einsatz, zum Glück, und um Schlimmeres zu verhindern. Hier also Boston Fire Department, Engine 33.
Hoffen wir deren Kollegen am anderen Ende des Landes in Kalifornien bekommen die Waldbrände dort bald unter Kontrolle.

Solche Outfits findet man Taiwan (in der Tianliao Moon World).

Der Löwe könnte auch ein Rollerairbag und somit Teil eines Transportmittels sein. Bei den Schuhen tippe ich auf eine Art Nachbrenner, da Kräder > 125cm² meines Wissens nach damals offiziell nicht zulässig waren, was einige aber nicht daran hinderte Ducatis, Harleys, etc. zu importieren und illegal durch die Gegend zu düsen.
Die Schürfwunde ist vermutlich Teil der relativ häufig genutzten

Und wenn ein Roller das Ende seiner Nutzungsdauer erreicht hat, ist er sogar biologisch abbaubar.

1560/DSC05874.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399452)

Was Du da sagst, klingt absolut nachvollziehbar und seriös recherchiert. Ausserdem steht es ja jetzt hier im Internet, ist also wahr. Q.e.d. :lol:
Beim Nachdenken über das Wort ‚biologisch-regenerative Kniescheibenbremse.‘ überläuft mich ein leises Schaudern. :crazy:
Aber der bio-abbaubare Roller ist krass. :top: :D Sehr gute Idee. Wieviele Jahrhunderte braucht es so grob, bis der abgebaut sein wird?
:D
Er mag zwar mein kleiner Bruder sein, aber zwingen lässt er sich schon länger nicht mehr wirklich. :lol: Er hat es an, damit seine Familie ihn schnell sieht. Seine Kinder sind auch meist mit an der Strecke und lieben es, ihren Papa sehr früh zu sehen und dann wie verrückt zu brüllen. :D

Von hinten deshalb, weil ich von vorne nicht sein Go habe, es hier zu zeigen. Das respektiere ich.

Mein Bild für heute ist relativ klassisch:

1560/Wiesbaden_447b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399453)

Das mit der auffälligen Farbe damit der Familien-Fanclub besser anfeuern kann ist natürlich eine sehr gute Idee. :D
Sehr schönes Yamaha-Motorrad. :D Wie nennt man so etwas? Cruiser? Sieht einigermaßen bequem aus. Sehr schön von schräg vorne mit ‚Blick‘ zum Betrachter arrangiert. Im Hintergrund eine mit Stufen erhöhte Säulenreihe mit Regen-Fallrohren und davor eine gepflasterte Straße. Auf die Säulen im Hintergrund und auch auf das Motorrad fällt farbiges Licht abwechselnd rötlich und grün-türkis gespiegelt oder gefiltert durch eine Glasfassade (nehme ich an). Das Motorrad ist in einem grünen Lichtfeld, wodurch die Chromteile links grünes Licht spiegeln und die Chromteile rechts rötliches. Interessanter Effekt! :top: :D


Du sagst es.

842/STH-2020-08-3726-49790.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344344)

bei Wind und Wetter…. Oder: Den Wind in den Haaren, und den Regen auf der Haut spüren. :D Irgendwie muss ich jetzt an den David Lynch Film ‚The Straight Story‘ denken. Und wer weiss, mit welchen Transportmitteln wir selbst in ein paar (je nachdem) Jahren so unterwegs sein werden.
Sehr gutes Street-Bild mit Alltags-Transportmittel und dessen Benutzerin im Mittelpunkt. :top: :D

Das alltäglichste Transportmittel für die meisten Massai

798/TZ14A77__72.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=209524)

Die Sohle hält die harten Akaziendornen besser ab, als das meiste andere Schuhwerk.
Hier noch ein Blick in die Produktionsstraße...

798/TZ14RX__260.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=209525)

Also, das ist dann der wirklich harte Einsatz im Alltagstransport. Auch wieder so ein Beispiel wo ein Abfallprodukt der modernen Lebensweise (Autoreifen) mit einfachen Mitteln upcycling erlebt und einen hohen praktischen Nutzwert für die Menschen bietet. Sehr cool. Danke für diese Bilder! :D :top:

embe
15.01.2025, 00:21
Heute war ich in Berlin bei einem Konzert und hatte mir vorgenommen für das Monatsthema mal an einem Taxistand zu fotografieren. Und fand am selben die pinken Röhren von Berlin.

Und so habe ich mich entschlossen gewissermaßen Domino zu spielen. Drei Bilder mit zwei Transportmitteln.

1560/MT01_25_14a.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399454)|1560/MT01_25_14b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399455)|1560/MT01_25_14c_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399457)

Bisher hatten wir nur Transportmitteln auf Straßen, auf dem Wasser und in der Luft. Es gibt aber noch einen vierten Transportweg und das sind Leitungen, Rohre, Kabel und Netze. Und über diesen Weg wird u.a. Wasser, Strom und auch Kommunikation in unsere Wohnungen transportiert. Wer also seinen Wasserhahn anmacht, benutzt also das Transportmittel Rohr.

Warum sind diese Rohre pink und oberirdisch verlegt. Pink liegt daran, dass sich die Firma diese Farbe als Marketing Gag ausgedacht hat. Und sie fallen auf. Natürlich keL][/SIZE]nnt man in Berlin auch unterirdische Verlegung von Rohren. Aber Berlin ist nah am Wasser oder besser zu nah am Grundwasser gebaut. Und wenn man also mal wieder etwas Neues aus dem Boden stampfen will, dann muss das Grundwasser abgepumpt werden. Und dafür verlegt man diese Rohre oberirdisch und leitet das Wasser in die Spree.

Hoffe Michael akzeptiert auch diese anderen Transportmittel.
VG
Jürgen
Hinweis:
Das dritte Bild habe ich im nachhinein ausgetauscht.

Ah, dafür sind diese Rohre. Ich habe mich da bei Besuchen in der Hauptstadt öfters mal gewundert, wofür die da sein könnten, es aber letztlich als 'halt sowas berlinerisches' abgehakt. :D:top:

Na gut, ich akzeptiere.
Die Rohrtransporte (Wasser, Gas, Daten, Post) hatte ich wirklich nicht bedacht.
Sehr gut!:D

jsffm
15.01.2025, 01:22
Frankfurter Ufer oder Sachsenhäuser Ufer? Ok, da verlässt mich die Ortskenntnis schon. In Frankfurt habe ich mich mit dem Auto grundsätzlich verfahren. :oops:
Ah, doch, nördlich des Mains. :D Und der Zug fährt da wie? Auf den Gleisen der Straßenbahn? Das passt offensichtlich von der Spurweite her.
Sehr cool, so eine Dampflok mitten auf der Straße (oder halt neben der Straße) in der Stadt. Heutzutage nicht mehr ganz alltägliches Transportmittel, war sie aber mal war. :top: :D


Das ist die Hafenbahn link (https://www.historische-eisenbahn-frankfurt.de/hafenbahn2/)

Die fährt heute noch bei bestimmten Anlässen, nächster Termin 16.3.

jsffm
15.01.2025, 01:52
Historische Strassenbahn, Darmstadt.

811/DSC05166-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399460)
811/DSC05177.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399461)

K-H-B
15.01.2025, 04:56
6/_DSC0047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399462)

Tom D
15.01.2025, 08:20
Bully

1532/IMG_9786_lzn_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=244101)

jqsch
15.01.2025, 08:29
1560/MT01_25_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399463)

Mietwagen(firmen) und ein ICE. Hübsch bunt präsentiert.

VG Jürgen

eric roman
15.01.2025, 08:49
6/DSC03594_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399464)

Dass sich das Pferd was überlegt, sieht man an den angelegten Ohren. Auslöser drücken, bevor es beisst...

@embe: Panzertape hat gehalten, weil ich die weiteren Tage bis Burgos nur noch auf Campingplatz-Rasen unterwegs war oder in den Motorradstiefeln rumgewackelt bin. Deren Sohlen sind übrigens auch hinüber, aber nicht wegen dem Gehen.

Dat Ei
15.01.2025, 09:17
Moin, moin,

eher ein Transportmittel für den unmittelbaren Nahverkehr: die Rolltreppe in der Zeche Zollverein.


1003/226A5271.jpg


Dat Ei

Effjotter
15.01.2025, 09:44
811/2_P4050367_klein85_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399459)

Salonwagen: Les Wagons, Winterthur

Stechus Kaktus
15.01.2025, 12:15
Sehr schönes Yamaha-Motorrad. :D Wie nennt man so etwas? Cruiser?

Butch Coolidge würde es als Chopper (https://www.youtube.com/watch?v=5lL1ypndnWA&t=105s) bezeichnen, in den guten alten Usenetzeiten (treibt sich hier vielleicht jemand aus drm, rrr, gus, etc. rum?) sagte man dazu Dschobbr.

bruno5
15.01.2025, 12:33
In den Skigebieten sind Sessellifte ein alltägliches Transportmittel. Bei dem hier gezeigten handelt es sich um einen kuppelbaren Sessellift, bei dem die Sessel in der Berg- und Talstation jeweils aus dem Förderseil ausgekuppelt werden, um das Ein- und Aussteigen für die Skifahrer zu vereinfachen.

1560/DSC09143_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399465)

eric roman
15.01.2025, 12:44
Chopper sind Motorräder, die auf "spartanisch" umgebaut werden und eine lange Vorderradgabel besitzen. Es gibt daher auch BMW-Chopper, Triumph-Chopper und Yamaha-Chopper (oft als Basis die alten Zwozylinder-650ccm). Habe mal so einen Chopper hier in der Galerie deponiert.... gilt jetzt nicht als Beitrag zum Thema dieses Bild, sondern zur Doku.

810/DSC00094_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335967)

kiwi05
15.01.2025, 13:37
Beim Stöbern in den Bildern von den gescannten Dias von 1989, bin ich noch über dieses im Wasser landende Lufttaxi bei Vancouver gestolpert....mit artgerechter Tankstelle im Hintergrund.

813/Sonyuserforum_3617_89_canada_416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399466)

Dana
15.01.2025, 14:03
Das mit der auffälligen Farbe damit der Familien-Fanclub besser anfeuern kann ist natürlich eine sehr gute Idee. :D
Sehr schönes Yamaha-Motorrad. :D Wie nennt man so etwas? Cruiser? Sieht einigermaßen bequem aus. Sehr schön von schräg vorne mit ‚Blick‘ zum Betrachter arrangiert. Im Hintergrund eine mit Stufen erhöhte Säulenreihe mit Regen-Fallrohren und davor eine gepflasterte Straße. Auf die Säulen im Hintergrund und auch auf das Motorrad fällt farbiges Licht abwechselnd rötlich und grün-türkis gespiegelt oder gefiltert durch eine Glasfassade (nehme ich an). Das Motorrad ist in einem grünen Lichtfeld, wodurch die Chromteile links grünes Licht spiegeln und die Chromteile rechts rötliches. Interessanter Effekt! :top: :D

Wie man dieses Motorrad nennt, keine Ahnung. :D Es stand genau so direkt vor dem einen Säulengang des Wiesbadeners Carrées. Hinter mir ist das große Casino, links aus dem Bild raus kommt das Wiesbadener Theater. Nachts wurde damals alles so beleuchtet. (EDIT: könnten Teile des Kurhauses sein)

Mein Bild für heute:

1560/DSC09751SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399467)

Kurt Weinmeister
15.01.2025, 14:52
1560/MT01_25_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399463)

Mietwagen(firmen) und ein ICE. Hübsch bunt präsentiert.


Ich finde es sehr praktisch auf Alternativen zurückgreifen zu können, wenn "Störungen im Betriebsablauf" zu längeren Aufenthalten einladen.

ingoKober
15.01.2025, 19:06
In Indien und Sri Lanka sind LKW oft nicht nur "interessant und kreativ beladen"

6/DSC06906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399470)

Sondern meist auch bunt bemalt und oft geschmückt.

6/DSC06902_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399471)

6/DSC06900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399472)

6/DSC06013_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399473)



Ein netter Anblick.

Tom D
15.01.2025, 19:45
Sehr schönes Yamaha-Motorrad. :D Wie nennt man so etwas? Cruiser?

Ich würde es in die Kategorie 'Naked Bike' packen ->
Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Naked_Bike)

embe
15.01.2025, 22:18
Zumindest wurde uns dieses Getränk als sehr gesund empfohlen. :shock:
Ich bleibe mit meinem Forenfundus in China.
Was uns Menschen Rolltreppe und Fahrstuhl sind den Schiffen Schleusen und Hebewerke. Letzteres hatten wir, glaube ich, hier schon. ;)

1495/2010-02-08--Yangtze-Schleuse--350-www98.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322418)

Herzlichen Dank für deine Zeit, die du uns in (und mit) diesem Monatsthema schenkst. :top: :top:
...

Was uns nicht tötet macht uns nur stärker? :shock: Na, ich danke! :D
Zu bestimmten Motiven/Motiv-Kategorien dürfen gerne mehrfach Bilder eingestellt werden. :D
Das ist aber ein großes Schleusentor. Ich weiss, die Dinger sind groß, aber durch deine Aufnahme wirkt es nochmal größer. :top: :D Wo standest Du denn da, dass Du so mittig vor dem Tor stehen konntest?
Bitte. Gerne. Danke! :D

Das ist die Hafenbahn link (https://www.historische-eisenbahn-frankfurt.de/hafenbahn2/)
Die fährt heute noch bei bestimmten Anlässen, nächster Termin 16.3.

Ah, Danke für die Information.:top:

Historische Strassenbahn, Darmstadt.

811/DSC05166-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399460)
811/DSC05177.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399461)

Elegant in beige. :D Wird die auch zu Festivitäten im regulären Betrieb eingesetzt? Oder als Hochzeits- oder Party-Wagen? So kenne ich das aus anderen Städten- Ich wollte schon nach Bembel-Express fragen, aber das wäre mehr Frankfurt, glaube ich.

6/_DSC0047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399462)

Ah, wieder ganz aktuell aus Asien. :D :top: Sehr interessantes Rollergespann. Sehr handgemacht. Sehr gefedert.Und scheint die ihm zugedachten Aufgaben gut zu erfüllen. Danke fürs Zeigen. :D
Aber im Vergleich mit den anderen Rollern aus Asien, die wir hier schin hatten, ist dieser Roller ja quasi total unterbesetzt. :D

Bully

1532/IMG_9786_lzn_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=244101)

Ein grün-weisser T2 Bulli in Irland im Winter. Geparkt auf nassem Asphalt vor einer Ladenzeile und mit Wassertropfen vom Regen besetzt. Vielleicht ist das Dach oben orange lackiert, dann wären die irischen Nationalfarben alle präsent. Passend zur Winterlich-dunklen Lichtstimmung hast Du das bild sehr hart und ‚dirty‘ ausgearbeitet. Erinnert mich vom Stil her an das Bild vom
New Roadmaster in London gestern. :top: :D


1560/MT01_25_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399463)

Mietwagen(firmen) und ein ICE. Hübsch bunt präsentiert.

VG Jürgen

Alles so bunt hier! :D Von oben nach unten erst die massive farbige Spieglung in der Deckenverkleidung, darunter die Mietwagenstände als bunte Lichtquellen selbst. Und ganz unten, und viel kleiner als ich es erwartet hätte, ein ICE auf Gleis 7/3, oder 9 ¾ oder so ähnlich. Sehr schön. :top: Okay, möglicherweise ist es auch Gleis 7 - 8. :D

6/DSC03594_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399464)

Dass sich das Pferd was überlegt, sieht man an den angelegten Ohren. Auslöser drücken, bevor es beisst...

@embe: Panzertape hat gehalten, weil ich die weiteren Tage bis Burgos nur noch auf Campingplatz-Rasen unterwegs war oder in den Motorradstiefeln rumgewackelt bin. Deren Sohlen sind übrigens auch hinüber, aber nicht wegen dem Gehen.

Na, richtig angelegt sind die noch nicht (zum Glück) aber dass es da hinter der Stirnlocke arbeitet ist klar. Sehr schönes Nüsternporträt. :top: So weich und streichelzart. :D Sind schon sehr nette Tiere, bisschen schreckhaft. :D
Lieber Motorradstiefelsohlenbremse als die Kniescheibenbremse von gestern… :D

Moin, moin,
eher ein Transportmittel für den unmittelbaren Nahverkehr: die Rolltreppe in der Zeche Zollverein.
1003/226A5271.jpg
Dat Ei

Das stimmt, so eine Rolltreppe ist ein Nahverkehrsmittel, bzw. Nahtransportmittel. :top: :D Allerdings habe ich erst gedacht, das ist doch keine Rolltreppe, das sind feste Stufen. Ist auch so. Eine kurze Bildrecherche im Internet hat mich (der ich dort ja noch nie war) insofern erleuchtet als dass das die Nicht-Rolltreppe zwischen den beiden beleuchteten Rolltreppen zur ehemaligen Kohlenwäsche hoch sind. Sehr schön gestaltet in Deinem Bild, die Stufen und Seitenwände sind leider schon ein wenig abgeschubbert, aber das rote Lichtband reisst es wieder raus. :D Ich persönlich würde oben die paar Pixel wegnehmen damit der Ausgang rechteckig ist, aber das bin nur ich. :D


811/2_P4050367_klein85_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399459)
Salonwagen: Les Wagons, Winterthur
Vielen Dank für dieses sehr interessante Motiv! :top: Ich habe mal das online-Nachschlagewerk bemüht. Die zwei Wagen der Uetlibergtram aus Zürich wurden 2014 nach Winterthur verbracht wo sie mit einem Gepäckwagen zusammen zu stationären Restaurant ‚Les Wagons‘ umgebaut wurden. :D hast Du dort gespeist?

Butch Coolidge würde es als Chopper (https://www.youtube.com/watch?v=5lL1ypndnWA&t=105s) bezeichnen, in den guten alten Usenetzeiten (treibt sich hier vielleicht jemand aus drm, rrr, gus, etc. rum?) sagte man dazu Dschobbr.

Chopper sind Motorräder, die auf "spartanisch" umgebaut werden und eine lange Vorderradgabel besitzen. Es gibt daher auch BMW-Chopper, Triumph-Chopper und Yamaha-Chopper (oft als Basis die alten Zwozylinder-650ccm). Habe mal so einen Chopper hier in der Galerie deponiert.... gilt jetzt nicht als Beitrag zum Thema dieses Bild, sondern zur Doku.

810/DSC00094_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335967)

Ich würde es in die Kategorie 'Naked Bike' packen ->
Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Naked_Bike)

Danke Euch für die Einordnung(en). Drei Forenten , vier Meinungen… ;)
Keine Sorge Eric, das wird nicht auf die Bilderquote angerechnet (haben wir ja auch gar nicht :D)
Und das von Dir gezeigte , ähhh, ‚Fahrzeug’ hat ja den krassen Lenkeinschlag… :lol:

In den Skigebieten sind Sessellifte ein alltägliches Transportmittel. Bei dem hier gezeigten handelt es sich um einen kuppelbaren Sessellift, bei dem die Sessel in der Berg- und Talstation jeweils aus dem Förderseil ausgekuppelt werden, um das Ein- und Aussteigen für die Skifahrer zu vereinfachen.

1560/DSC09143_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399465)

Ah, sehr interessant. :top: Nicht dass die Skifahrer Ski, Snowboards, Beine und Hintern nicht sortiert in die Sessel kriegen und das Ganze dann als wirrer Haufen von Gliedmaßen, Boards, Skiern und Stöcken die Liftfahrbahn blockieren. Wir mussten uns beim Skikurs in der Schule damals noch mit diesen Schleppliftankern abmühen und ich glaube praktisch jeder ist mindestens einmal rausgefallen – war aber ja zum Glück immer auf Höhe des Schnees. :D

Beim Stöbern in den Bildern von den gescannten Dias von 1989, bin ich noch über dieses im Wasser landende Lufttaxi bei Vancouver gestolpert....mit artgerechter Tankstelle im Hintergrund.

813/Sonyuserforum_3617_89_canada_416.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399466)

Ah, ja in Kanada hat es viel Landschaft mit Wasser drin, da kommt so ein zweimotoriges Wasserflugzeug-Taxi sicher gut an.. Die Tanke im See ist natürlich gut. Ich hoffe nur die haben nicht nur Schiffsdiesel sondern auch Kerosin im Angebot. Jedenfalls gab/gibt es diese Flugtaxis schon. Die Drohnenmodelle, man weiss es nicht… :D :top:

Wie man dieses Motorrad nennt, keine Ahnung. :D Es stand genau so direkt vor dem einen Säulengang des Wiesbadeners Carrées. Hinter mir ist das große Casino, links aus dem Bild raus kommt das Wiesbadener Theater. Nachts wurde damals alles so beleuchtet. (EDIT: könnten Teile des Kurhauses sein)

Mein Bild für heute:

1560/DSC09751SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399467)

Ah, sorry, die Exifs nicht gelesen. :doh: Aufnahmezeit war später am Abend, also buntes Kunstlicht. Und dann kriegen die farbigen Reflektionen im Chrom des Motorrads nochmal eine andere Note.
Dein Bild heute ist ja klasse! :top: :D Ein enges Gässchen irgendwo im Süden, vermutlich in Italien, gerade breit genug für zwei Esel und da parkt ein Fiat 500 ganz eng an die Wand gepresst, damit rechts davon noch ein dreiviertel Fiat vorbeipassen könnte. So genial geparkt, so genial gesehen. Und so gut umgesetzt. Das Hochformat betont nochmal die Enge in der Gasse und das Autochen wirkt nochmal kleiner als es sowieso ist, aber trotzdem passen da nur noch nicht zu dicke Fußgänger durch. Die ganze obere Bildhälfte mit den Gebäuden ist in warmen Erdtönen gehalten, nur unten die kopfsteingepflasterte Straße hat einen bläulichen Schimmer.
Sommer, Sonne, Mittelmeer…. :D

Effjotter
15.01.2025, 23:22
811/2_P4050367_klein85_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399459)

Vielen Dank für dieses sehr interessante Motiv! :top: Ich habe mal das online-Nachschlagewerk bemüht. Die zwei Wagen der Uetlibergtram aus Zürich wurden 2014 nach Winterthur verbracht wo sie mit einem Gepäckwagen zusammen zu stationären Restaurant ‚Les Wagons‘ umgebaut wurden. :D hast Du dort gespeist?


Hallo Michael,
nein, gespeist habe ich da bislang noch nicht. Hat zeitlich bisher irgendwie nie gepasst. Aber das läuft ja nicht weg ;).

10Heike10
16.01.2025, 00:07
Zu bestimmten Motiven/Motiv-Kategorien dürfen gerne mehrfach Bilder eingestellt werden. :D
Das ist aber ein großes Schleusentor. Ich weiss, die Dinger sind groß, aber durch deine Aufnahme wirkt es nochmal größer. :top: :D Wo standest Du denn da, dass Du so mittig vor dem Tor stehen konntest?

Das ist jetzt rund 15 Jahre her.

801/2010_02_08__Yangtze_Staudamm__A350--023_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399478)

Wie man auf dem Model sieht, sind es mehrere Schleusenstufen. Ich lief auf und ab, fotografierte auch den cm Abstand zur Wand und zu anderen Schiffen.
Stand ich auf dem Vorschiff oder Achtern beim Blick auf das gezeigte Schleusentor? Ich tippe auf Vorschiff.

__________


Auf jeden Fall befand ich mich auf dem nachfolgend zu sehenden Transportmittel. ;)

817/2010_02_08__Yangtze_Landgang_Sandouping__A350--055_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399479)

.

jsffm
16.01.2025, 00:30
Elegant in beige. :D Wird die auch zu Festivitäten im regulären Betrieb eingesetzt? Oder als Hochzeits- oder Party-Wagen? So kenne ich das aus anderen Städten- Ich wollte schon nach Bembel-Express fragen, aber das wäre mehr Frankfurt, glaube ich.

Das weiss ich nicht, mein Sohn wohnte zu dem Zeitpunkt in DA und hatte uns eingeladen. Den Bembel-Express kann man mieten, leider habe ich kein Foto davon.

embe
16.01.2025, 00:53
London Underground mit so um die 4 Millionen Passagieren pro Tag....noch nicht wieder auf Vor-Pandemieniveau
(https://tfl.gov.uk/cdn/static/cms/documents/travel-in-london-2024-trends-in-public-transport-demand-and-operational-performance-acc.pdf)
811/DSC05559_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399480)

K-H-B
16.01.2025, 04:13
6/Boot1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399481)

Dana
16.01.2025, 08:16
Lieber embe, schön, dass dir mein Bild gefallen hat. :D Ich mag es auch sehr.
Da passte in dem Moment einfach alles, vom Bildwitz bis hin zur Stimmung. Manchmal hat man einfach Glück. :top:

Heute daily traffic von oben:

1560/DSC00086b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399482)

cf1024
16.01.2025, 08:51
U-Bahnen dienen nicht nur zum Transport von Menschen. Sie eignen sich durchaus auch als Föhn.

1567/SUF_A7_5038-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394496)

cf1024
16.01.2025, 09:13
Moin Michael,
besten Dank für Deine Moderation des Monatsthemas. Interessant was da so alles zusammenkommt.


Wie Harald schrieb, der reisst es raus. Und vom Lastenrad sieht man genug um zu erahnen, wie gut beladen (und stabil, wie Jürgen schreibt) das Fiets ist. :top: :D


Manchmal ist das Beiwerk interessanter. Der nette Herr musste ein Zwangspause einlegen, weil ihm seine Ladung verrutscht war.


Da hast Du eine schöne Alltagsszene eingefangen. Jaja, den Wind in den Haaren, den Regen auf der Haut spüren...Da bist Du froh, wenn das Wasser aus den Sandalen schön leicht wieder abläuft. Also war ich in solchen Situationen jedenfalls immer.
Im richtigen Moment an der richtigen Stelle und richtig gut fotografiert. :D :top:

Dieser Regentag in Almere war wirklich beeindruckend. Genauso beeindruckend war aber auch wie wenig sich die Holländer am Regenguss gestört haben.


Sehr farbenfroher und sauberer Mitzieher. Der weisse Kleinwagen links oben in leichter Unschärfe aber am Lenkrad beim Fahrer gut scharf getroffen. Die gelben Linien der Fahrbahnmarkierungen ziehen sich von rechts unten nach links oben in Fahrtrichtung des Wagens. Die regennasse Oberfläche der Straße spiegelt die Lichter der Tankstelle und der umgebenden Straßenlaternen. Schönes Verwischen vom Mitziehen.
Und der spritsparende Kleinwagen fährt an der Großraum-Tanke, einem Symbol der Alltagsmobilität für die Massen des fossilen Zeitalters, einfach vorbei? :top: :D


Ein Foto aus den Anfängen im Umgang mit der kleinen Ricoh.

Dat Ei
16.01.2025, 09:22
Moin, moin,

einfach nur Phatt:


810/IMG_3556.jpg


Dat Ei

jqsch
16.01.2025, 09:49
Hier folgen jetzt drei Bilder, die bei und nach heftigem Regen innerhalb von 15 Minuten in San Sebastian (Donostia) entstanden sind.

Bild 1 zeigt das Fahrrad als Transportgegenstand und den Menschen als Transportmittel. Und so wird aus einem Zweirad ein Einrad.

Beim zweiten Bild wird wirklich etwas auf dem Fahrad transportiert. In Deutschland könnte man sich vorstellen, das der eine oder andere etwas bezüglich Sicherheitsaspekten auszusetzen hätte. Aber andere Länder, andere Sitten.

Das Skateboard als Transportmittel. Musik hörend rollt der Fahrer unter seinem Regenschirm besserem Wetter - quasi wie Lucky Luke dem Sonnenuntergang - entgegen.

1560/MT01_25_15c.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399485)|1560/MT01_25_15a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=3994856)|1560/MT01_25_15b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399487)

Tom D
16.01.2025, 10:24
Container (Transport) -Brücke, Frankfurt Güterterminal Ost

801/IMG_4829_or.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=141463)

eric roman
16.01.2025, 10:29
Am frühen Morgen begegnet man den Spuren nächtlicher Hektik....

6/IMG_0017_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399489)

perser
16.01.2025, 10:48
Da wir noch mal in der Sonne waren, ich damit eine Woche forumsabstinent blieb, musste ich erst einmal die letzten Tage zurückblättern, um keine Dubletten zu produzieren. Und vor allem Ingo, Holger und Bruno hatten da schon einiges dabei…

Jedenfalls gedeiht dieses Monatsthema weiter prächtig. Heute auch mal wieder etwas von mir.

810/...Strandtaxi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399490)

Mit solchen Gefährten vertreiben sich junge Pakistaner am Strand von Karatschi die Freizeit.

embe
16.01.2025, 10:50
In Indien und Sri Lanka sind LKW oft nicht nur "interessant und kreativ beladen"

6/DSC06906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399470)

Sondern meist auch bunt bemalt und oft geschmückt.

6/DSC06902_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399471)|6/DSC06900.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399472)|6/DSC06013_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399473)

Ein netter Anblick.

Ja, das stimmt. Zu kreativen Lade- und Sicherungstechniken hatten wir ja schon ein paar Beispiele aus verschiedenen Teilen der Welt. :D Man darf halt nicht mit der europäischen/deutschen TÜV-Brille hinsehen. Und ich finde man merkt den Fahrzeugen an, dass sie eben nicht nur alltägliches Transportmittel, und damit auch Arbeitsgerät sind, sondern dass da auch das Werkzeug mit viel Zuwendung und Energie individuell ausgestaltet wird. Auto-, ok, LKW-Poser aber auf eine nette Art. :top: :D


Das ist jetzt rund 15 Jahre her.

801/2010_02_08__Yangtze_Staudamm__A350--023_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399478)

Wie man auf dem Model sieht, sind es mehrere Schleusenstufen. Ich lief auf und ab, fotografierte auch den cm Abstand zur Wand und zu anderen Schiffen.
Stand ich auf dem Vorschiff oder Achtern beim Blick auf das gezeigte Schleusentor? Ich tippe auf Vorschiff.

Auf jeden Fall befand ich mich auf dem nachfolgend zu sehenden Transportmittel. ;)

817/2010_02_08__Yangtze_Landgang_Sandouping__A350--055_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399479)...

Ah ja, der berühmte Drei-Schluchten-Staudamm. Danke für die Informationen. Dem grünen Bug mit Reling und Fahnenmast nach, der auf dem Bild vom Schleusentor von gestern zu sehen ist standest du da wohl auf dem 1.Stock Vorderdeck. Sehr schön, jetzt haben wir das Transportmittel, und was man von dort aus gesehen/fotografiert hat, damals. :top: :D

6/Boot1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399481)

‚irgendwo bei Venedig‘, liegt dieses sehr farbenfrohe Fischerboot aus Holz festgemacht und spiegelt sich im Wasser. In der hoch stehenden Sonne leuchten die Farben Rot, Gelb, Grün, Blau, Schwarz und Weiss! Einzig der Mast könnte mal einen frischen Anstrich vertragen. Sehr mittelmeerige Stimmung, die Dein Bild vermittelt. :D :top:

Lieber embe, schön, dass dir mein Bild gefallen hat. :D Ich mag es auch sehr.
Da passte in dem Moment einfach alles, vom Bildwitz bis hin zur Stimmung. Manchmal hat man einfach Glück. :top:

Heute daily traffic von oben:

1560/DSC00086b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399482)

Von oben sehen Bahnhöfe mit ihrem Gleiswirrwar ja oft wirklich wie eine technische Zeichnung aus, mit den parallelen Linien der Gleise, die sich mittels Weichen kreuz und quer verbinden und es den Zügen ermöglichen sich entsprechend dahin zu bewegen, wo sie hin sollen. Einen solchen Schienen-, Leitungs, Weichen-Plan hast Du auch auf Deinem Bild festgehalten, mit der Schienenorientierung von links unten nach rechts oben. Da kann das Auge die Schienen entlangfahren und Details entdecken, wie die drei Züge verschiedener Art und Ausführung. Und das ganze hast Du so gegen die Sonne fotografiert, dass die Schienen selbst hell und golden glänzen und das ganze Bild stark in eine grafische Ausrichtung gehen lassen. :top: :D

U-Bahnen dienen nicht nur zum Transport von Menschen. Sie eignen sich durchaus auch als Föhn.

1567/SUF_A7_5038-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394496)

Oh ja. Und man muss doch einigermassen standfest sein, um diesem Riesenföhn standhalten zu können. :top: :D Underground-Street-Bild (okay, Bahnsteig) mit Bewegungsunschärfe des Zugs im Hintergrund und einem interessant aussehenden Menschen davor, der sich mit geschlossenen Augen die Haare vom Fahrtwind verwehen lässt. :top: :D

Moin, moin,

einfach nur Phatt:
810/IMG_3556.jpg
Dat Ei

Hui, durch die weitwinklige Optik und den tiefen Standpunkt mutiert die alte BMW tatsächlich zum Fatbike mit massiven Reifen und fast schon cruiser-chopper-naked-Anklängen. Passendes farbreduziertes Ambiente, die Aufnahme wirkt fast monochrom (isses aber nicht). Sehr coole Aufnahme! :top: :D

Hier folgen jetzt drei Bilder, die bei und nach heftigem Regen innerhalb von 15 Minuten in San Sebastian (Donostia) entstanden sind.

Bild 1 zeigt das Fahrrad als Transportgegenstand und den Menschen als Transportmittel. Und so wird aus einem Zweirad ein Einrad.

Beim zweiten Bild wird wirklich etwas auf dem Fahrad transportiert. In Deutschland könnte man sich vorstellen, das der eine oder andere etwas bezüglich Sicherheitsaspekten auszusetzen hätte. Aber andere Länder, andere Sitten.

Das Skateboard als Transportmittel. Musik hörend rollt der Fahrer unter seinem Regenschirm besserem Wetter - quasi wie Lucky Luke dem Sonnenuntergang - entgegen.

1560/MT01_25_15c.jpg{br} → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399485)|1560/MT01_25_15a.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=3994856)|1560/MT01_25_15b.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399487)

Sehr coole Street-Bilder. :top: :D Der Surfer auf dem Rad wird zumindest nicht naß vom Regen in seinem Neoprenanzug. :D Und ein Skater! Yeah! Und den auch noch in einer klasse Situation, ganz gechillt mit Regenschirm. :D

Tom D
16.01.2025, 10:59
Mein Bild für heute:

1560/DSC0207SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399378)

Manchmal passen normale alltägliche Transportmittel nicht durch eine "normale mallorcinische Straße". :lol:

Wir mussten damals sehr abenteuerlich seitlich parken und später auf gefühlten 2 Quadratmetern drehen, nachdem wir zu Fuß durch diese Enge durchgegangen waren. NACH dieser Enge kam der offizielle Parkplatz. :lol:


Beim Stöbern in meiner Galerie habe ich noch einen Nachtrag zu diesem Bild gefunden:
1502/IMG_2146_ff.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=167972)
Mit Popobacken zusammenkneifen und erhöhter Schweißproduktion kam man da durch.

kiwi05
16.01.2025, 12:08
1502/IMG_2146_ff.JPG

Mit Popobacken zusammenkneifen und erhöhter Schweißproduktion kam man da durch.

:top: Solange die Spiegel noch nicht angeklappt sind, besteht kein Grund zu erhöhter Schweißproduktion. :mrgreen:

kiwi05
16.01.2025, 12:39
Gaaanz alltägliches Transportmittel, um den Stubentiger mit auf die Wanderung zu nehmen. :crazy:

844/Sonyuserforum_3618_2024-04-06_11-54-54_Narzissenwiesen_Hfen_A1_04330-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399491)

jsffm
16.01.2025, 13:29
Heute mal Venedig

817/DSC01845-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399492)

bruno5
16.01.2025, 13:53
Motorboote privater Anbieter fahren Touristen während der Saison täglich über den Gardasee von Malcesine nach Limone und wieder zurück.

1560/Ausflugsboot_Gardasee_DSC04590_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399493)

Dana
16.01.2025, 14:29
Beim Stöbern in meiner Galerie habe ich noch einen Nachtrag zu diesem Bild gefunden:
1502/IMG_2146_ff.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=167972)
Mit Popobacken zusammenkneifen und erhöhter Schweißproduktion kam man da durch.

Das was ein i30 und kein Qashqai. :lol:
Unserer ging nicht. Ums Verrecken nicht.

Itscha
16.01.2025, 15:16
810/...Strandtaxi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399490)

Mit solchen Gefährten vertreiben sich junge Pakistaner am Strand von Karatschi die Freizeit.

Man bemerke die üppige Beleuchtungsanlage. Vom Feinsten. Alles LED.

kiwi05
16.01.2025, 15:28
…..und Semislicks.:crazy:

Dana
16.01.2025, 15:43
Man bemerke die üppige Beleuchtungsanlage. Vom Feinsten. Alles LED.

Leider Erstmalnicht Dran?

(Die Lichterkette ist ja eher Deko. :D)

Der Jeck us Kölle
16.01.2025, 15:59
Fortbewegungsmittel für Spielzeugfiguren ... scheint ferngesteuert zu sein, so ohne Pilot :D:D:D


878/20231003-64008778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399495)

bruno5
16.01.2025, 16:23
Mein Bild für heute:

1560/DSC09751SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399467)

Hallo Dana, dieses Bild von Dir hat mir auch ausgesprochen gut gefallen. :D Hier hat wirklich alles gepasst. Ein kleines enges Gäßchen irgendwo im Süden (Italien?), dazu das passende Kleinauto, die Pflanzen auf dem kleinen Balkon im Hintergrund und dann noch als Sahnehäubchen obendrauf das blaue Verkehrsschild und der passende und witzige Bildtitel. :top::top::top: Gratulation zu diesem wunderbaren Bild, das bei mir viele schöne Erinnerungen an wunderbare Urlaube in Italien geweckt hat. Und ganz offensichtlich ist dieser Ort (oder zumindest dieses Gäßchen) in der Nachsaison nicht von Touristenmassen überrannt worden. ;)

embe
16.01.2025, 17:43
Vielen Dank für Eure Bilder und Beiträge, Ihr Lieben!

Bei mir ist heute SchlaDo und ich bin schon wieder auf dem Sprung.

Von daher kann es sein, dass ich erst morgen wieder was schreibe.

Ciao!:D

perser
16.01.2025, 18:14
810/...Strandtaxi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399490)

Man bemerke die üppige Beleuchtungsanlage. Vom Feinsten. Alles LED.

Leider Erstmalnicht Dran?
(Die Lichterkette ist ja eher Deko. :D)

Wenn man erst mal wochenlang durch hierzulande unvorstellbar chaotisches indisches oder pakistanisches Verkehrsgewühl kutschiert wurde, und zwar tags wie nachts, merkt man schnell: Fahrzeugbeleuchtung wird maßlos überschätzt.

Wichtig sind Hupe und Bremse… ;)

ingoKober
16.01.2025, 21:12
Zwei Fliegen mit einer Klappe

6/A1_02384_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399499)

Die Ladung dieses Mopeds ist gleichzeitig auch ein gewisser Aufprallschutz für.
Gesehen in Kairo.

10Heike10
16.01.2025, 21:29
Wir bleiben auf dem H2O, denn eine Seefahrt, die ist lustig,
eine Seefahrt, die ist schön auf dem Stausee im Blyde River Canyon.
Holahi, holaho, holahia, hia, hia, holaho!

1559/2020-01-01--BlydeRiverCanyon--A9_1112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328299)

Organisatorisch war dieser Ausflug am Neujahrsmorgen nicht so mein Hit (Zeitverluste, Fahrstil unseres Fahrers) dafür landschaftlich wunderschön und die Stimmung sehr ausgelassen.



.

jqsch
17.01.2025, 03:24
Für heute die Busse, die einen auf die Columbia Icefields transportieren. 15 Minuten darf man sich dann auf dem Gletscher bewegen

1560/MT01_25_29.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399500)

K-H-B
17.01.2025, 07:39
rundum völlig abgedunkelte Scheiben
6/_DSC0085_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399501)

Tom D
17.01.2025, 08:54
Heute mal nicht ganz ernst gemeint:

Flohtransporter ;)
1502/IMG_3095_ff.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=169030)

Dat Ei
17.01.2025, 09:19
Moin, moin,

wohin auch das Auge schweift - Autos, Autos, Autos...


810/IMG_2770.jpg


Dat Ei

cf1024
17.01.2025, 09:25
Täglich frischen Fisch

6/SUF_PICT8822.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=279197)

Effjotter
17.01.2025, 10:11
817/6sw_P4030252_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399502)

Seit knapp drei Jahren quert sie nicht mehr als Motorschiff, sondern als e-MS den Greifensee.
Für alle mit chronischer Fußfaulheit ist das Kursschiff eine willkommene Alternative zur Gesamtumrundung des Sees. Oder bei durchwachsenem Wetter – dann hat man das Bötchen oft ganz für sich ganz alleine.

embe
17.01.2025, 11:28
Container (Transport) -Brücke, Frankfurt Güterterminal Ost

801/IMG_4829_or.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=141463)

Ein Colour-Key aus dem Containerumschlagplatz. Alles monochrom, nur der rote 20Ft-Seecontainer rechts der Bildmitte sticht hervor. Die Transportbrücke als Gitterscherenschnitt gegen den hellen Himmel, mit viel leerem Raum. Gefällt mir gut. :top: Und erinnert an ein am Betrachter vorbei staksendes riesiges Mechano-Robot-Monster, oder an einen Starwars Kampfläufer (AT-AT). :D

Am frühen Morgen begegnet man den Spuren nächtlicher Hektik....

6/IMG_0017_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399489)

Uih! Eile mit Weile, sage ich da mal. Na gut, Unfälle passieren, ich kann nur hoffen, es blieb beim teuren Blechschaden und es wurden keine Personen verletzt. Auf jeden Fall zeigt das Bild dieses jetzt wohl doch reparaturbedürftigen Alltagsfahrzeugs, dass die Physik sich nicht wirklich überlisten lässt. Die Energie muss halt dann irgendwohin umgewandelt werden. Ggf in den Knick oder die komplette Zusammenfaltung des Blechs. Gelungen auch die Gestaltung im Hochformat und in Schwarz-Weiss, mit der Flucht der Häuserzeile rechts und der Straßenlampen miitig.:top: :D Der kaputte Wagen als Übergangssymbol zwischen Rad/Fußweg und der vielspurigen Autofahrbahn abgestellt. Die Dame links am Rand schnürt ihr Bündel und geht davon, sie wendet sich ab. Hinter dem Wagen ein Wahlplakat mit dem Slogan ‚Für den Frieden‘ – ist das kaputte Auto ein Symbol für Abrüstung auf brachiale Art im immer aggressiver werdenden Straßenverkehr? Und gibt es schon einen Wiederholungstermin für die anstehende Bundestagswahl vom Februar für Berlin? Fragen über Fragen...
Ich persönlich würde vielleicht links oben diesen, mich persönlich ein klein wenig störenden, schmalen Hausfassadenstreifen durch Beschnitt entfernen, dann ist das Bild mMn ausgewogener mit links oben ganz offen gegen rechts unten asphaltiert. Das bin aber nur ich. :D

Da wir noch mal in der Sonne waren, ich damit eine Woche forumsabstinent blieb, musste ich erst einmal die letzten Tage zurückblättern, um keine Dubletten zu produzieren. Und vor allem Ingo, Holger und Bruno hatten da schon einiges dabei…

Jedenfalls gedeiht dieses Monatsthema weiter prächtig. Heute auch mal wieder etwas von mir.

810/...Strandtaxi.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399490)

Mit solchen Gefährten vertreiben sich junge Pakistaner am Strand von Karatschi die Freizeit.

Kann nur gedeihen, wenn viele mitmachen. :D Von daher einen großen Dank an Alle hier fürs Bilder zeigen und kommentieren. :top:
Zu dem Strandbuggy gab es ja schon Rückmeldungen, jetzt noch meine: Ein Zweisitzer mit fünf erwachsenen Männern drauf, das liegt doch gut im oberen Teil des Beladungs-Rankings. Obwohl, hat ja auch vier Räder. :D Mein erster Gedanke war, dass das aussieht wie diese kleinen ferngesteuerten Gelände-Modelle mit denen man in der Sandgrube umher flitzen kann. Nur in manntragend. Die selbstabgefahrenen Semislicks sind auch klasse. Zum Glück fahren die ja damit nur am menschenleeren Strand in angemessener Geschwindigkeit und gut gesichert, also keinerlei Gefahrpotenzial erkennbar… :crazy: Wirklich gut gelungene Street (okay beach) Aufnahme. Mehr aus dem Alltag in Pakistan heraus geht wohl nicht. Danke fürs Zeigen. :top: :D


Gaaanz alltägliches Transportmittel, um den Stubentiger mit auf die Wanderung zu nehmen. :crazy:

844/Sonyuserforum_3618_2024-04-06_11-54-54_Narzissenwiesen_Hfen_A1_04330-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399491)

Sachen gibt es! :lol: Okay, wenn man den Kater unbedingt mit auf den Spaziergang nehmen will, an der Leine gehen wohl die wenigsten. :D Und dann vorne bitte noch die Löwenkopf-Bauchtasche aus Taiwan. Perfekt! :D Gut gesehen. :top: :D


Heute mal Venedig

817/DSC01845-C1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399492)

Ah ja, in Venedig sind die Boote ja tatsächlich alltägliche Transport- und Fortbewegungsmittel. Hier ist das Boot nicht nur der Transporter für frisches Gemüse sondern auch gleich noch der Markt- und Verkaufsstand. Hinten im Laden im Haus gibt es das Obst, vorne im Kanal auf dem Boot das Gemüse. Mit Waage und allem. Der Strom für Waage und Beleuchtung kommt per Verlängerungskabel vom Hausladen drüben. Ordentlich hoch gehängt, dass keiner drüberstolpert. :D Der Verteiler kommt aber hoffentlich nicht aus den in einem anderen Thread hier diskutierten qualitativ eher dubiosen Quellen… Sehr schöne Alltagsszene aus dieser faszinierenden Stadt. :top: :D

Motorboote privater Anbieter fahren Touristen während der Saison täglich über den Gardasee von Malcesine nach Limone und wieder zurück.

1560/Ausflugsboot_Gardasee_DSC04590_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399493)

Nur Touristen? Okay, die Anwohner haben vermutlich dann meist selbst ein Boot in der Familie, das sie benutzen könnten? Oder schlicht zu teuer? Über Land sind das fast 20 km? Die Fähre Malcesine-Limone fährt nicht täglich? (November bis März nur Torri-Maderno?) Bei schönem Wetter auf dem Oberdeck bestimmt klasse! :top: :D

Fortbewegungsmittel für Spielzeugfiguren ... scheint ferngesteuert zu sein, so ohne Pilot :D:D:D
878/20231003-64008778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399495)
Als Kind wäre ich total dafür gewesen, dass das Fliwatüüt ein echtes Alltagsfahrzeug wird. Hat sich bislang aber leider nicht umsetzen lassen. Vielleicht kommen ja doch noch autonome Flugtaxis. Sehr gut gemachtes Tabletop!:D :top:
Zum making-of hattest Du ja hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2310205#post2310205) etwas geschrieben. :top:

Zwei Fliegen mit einer Klappe

6/A1_02384_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399499)

Die Ladung dieses Mopeds ist gleichzeitig auch ein gewisser Aufprallschutz für.
Gesehen in Kairo.

Ja, das bietet wohl einen gewissen Puffer…. :crazy: Und der Fahrer kann sich gemütlich hinten anlehnen wenn es mal nicht weitergeht. Mit der breiten Ladung kann er ja im Kairoer Stadtverkehr den Größenvorteil des Zweirads nicht mehr ausspielen. Danke für diese Alltagsszene aus Kairo. :top: :D
Wie hat Harald geschrieben: Bremse und Hupe sind wichtig!

Wir bleiben auf dem H2O, denn eine Seefahrt, die ist lustig,
eine Seefahrt, die ist schön auf dem Stausee im Blyde River Canyon.
Holahi, holaho, holahia, hia, hia, holaho!

1559/2020-01-01--BlydeRiverCanyon--A9_1112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=328299)

Organisatorisch war dieser Ausflug am Neujahrsmorgen nicht so mein Hit (Zeitverluste, Fahrstil unseres Fahrers) dafür landschaftlich wunderschön und die Stimmung sehr ausgelassen.


Ah, ok, musste jetzt erstmal kurz Deinen Reisebericht von damals (beim Bild verlinkt) querlesen. Der Fahrer gab also ordentlich Gas und Du hast eine Menge Zeit mit der EDV ‚verzockt‘ und man hätte das mit etwas anderem kombinieren können. Schöne Urlaubserinnerung mit den Mitgliedern der Reisegruppe und im Hintergrund die wunderbare Landschaft, wegen der Ihr dort wart. :top: :D

Für heute die Busse, die einen auf die Columbia Icefields transportieren. 15 Minuten darf man sich dann auf dem Gletscher bewegen

1560/MT01_25_29.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399500)

Kandische Rocky Mountains, im Banff und Jasper Nationalpark. Und diesem riesigen Eisfeld scheint es recht viel bewegte Luft zu haben. Jedenfalls fliegen die Rockschöße der Dame auf dem Bild, sie muss das Hütchen festhalten und läuft auch mit ordentlich Schlagseite hart am Wind. :top: :D Dieses alltägliche Touri-Transportmittel in seiner Umgebung ist jetzt quasi ein Gegenentwurf zu Haralds Beach-Buggy in Karatschi. :D

rundum völlig abgedunkelte Scheiben
6/_DSC0085_Radiant.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399501)

Ähhh, ja, warum nicht. Will man das da draussen überhaupt sehen? Und dann kann auch keiner von draussen reinschauen.Und man spart das Aufsetzen der Sonnenbrille. Entsprechend haben die Scheinwerfer dann vermutlich so um 100.000 Lumen… :crazy: falls es draussen doch mal nicht ganz so hell sein sollte. Auch wieder eine ganz aktuelle Aufnahme aus Süd-Ost-Asien? :top: :D


Beim Stöbern in meiner Galerie habe ich noch einen Nachtrag zu diesem Bild gefunden:
1502/IMG_2146_ff.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=167972)
Mit Popobacken zusammenkneifen und erhöhter Schweißproduktion kam man da durch.

Durch diese hohle Gasse muss er kommen! Der Mietwagen. Das heisst, eine Autofahrgemeinschaft von Euch kam da durch, die anderen mussten das Stück immer wandern?

Dana
17.01.2025, 11:44
Das war ja nicht unser Parkplatz vom Haus, sondern eine offizielle Straße zu einem Parkplatz einer Heritage, die wir besucht haben. :lol:

Und ja, wir mussten wandern.

Wir hatten einen Berufskraftfahrer dabei, der wirklich stinksauer war, weil er die Hälfte der immer enger werdenden Strecke warnte: "Leute, irgendwann stecken wir fest!" und wir nicht gehört haben. ;)
Trotzdem war es in der Heritage einfach wunderschön und alle schlussendlich versöhnt.

fhaferkamp
17.01.2025, 11:57
Ich habe auch noch ein antikes Fahrzeug gefunden, genau genommen sind sogar 2 zu sehen, wenn man die Kutsche im Hintergrund mitzählt:
810/DSC00455_Fahrzeug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399503)
Ich habe leider keine weiteren Infos zu dem Gefährt, das an der Frauenkirche in Dresden stand.

embe
17.01.2025, 12:00
Heute mal nicht ganz ernst gemeint:

Flohtransporter ;)
1502/IMG_3095_ff.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=169030)

Stimmt, die Flohtaxis. Das Kätzchen sieht zwar nicht total verwahrlost aus, aber könnte schon sein, dass es als Transportmittel hergenomen wird. :D Gute Transportmittel-Idee! :top: Und die Katze passt farblich perfekt zur Umgebung. :D

Moin, moin,

wohin auch das Auge schweift - Autos, Autos, Autos...
810/IMG_2770.jpg

Dat Ei

Das muss Kunst sein. So akkurat parkt ja keiner. Noch dazu so kleine Modellautos (so sehen sie zumindest aus). Die bläulich kalte monochrome Ausarbeitung passt hier sehr gut zum klar strukturierten technischen Bildmotiv. :top: :D


Täglich frischen Fisch

6/SUF_PICT8822.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=279197)

Farbenfroh gestrichenes Arbeitsgerät und Transportmittel. Am Abend aufgenommen wird der frische Fisch vermutlich erst in der Nacht gefangen und am Morgen dann gleich zum Markt gebracht. Hoffentlich hat der Fischer dann bei der Ausfahrt ein wenig mehr Süsswasser an Bord (man weiss ja nie, für alle Fälle) als in der halb vollen Fünfliterflasche neben ihm. :D Sehr schöne Alltagsszene am Meer auf Fuerteventura! :top: :D

817/6sw_P4030252_klein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399502)

Seit knapp drei Jahren quert sie nicht mehr als Motorschiff, sondern als e-MS den Greifensee.
Für alle mit chronischer Fußfaulheit ist das Kursschiff eine willkommene Alternative zur Gesamtumrundung des Sees. Oder bei durchwachsenem Wetter – dann hat man das Bötchen oft ganz für sich ganz alleine.

Dein Bild datiert vom April, bei solch durchwachsenem Wetter und tatsächlich ist das Boot praktisch leer. Die Ausarbeitung als Schwarz-Weiss- Bild passt sehr gut. :top: :D SW-Bilder haben ja oft etwas zeitloses, wie aus einer anderen, vergangenen Ära stammend. Und das ist vor dem Hintergrund, dass es das erste Kursschiff mit Elektromotor der Schweiz ist (lt. Wikipedia) doch besonders interessant. Dass gleichzeitig auf dem Greifensee anscheinend das älteste und einzige mit Kohle befeuerte Personen-Dampfschiff mit Schraube fährt ist auch witzig. Ganz alt trifft ganz modern. :D

joker13
17.01.2025, 12:09
Auf Kuba sind diese alten Amerikaner ganz normal. Die sind aufgrund fehlender Ersatzteile leider total verbastelt!

6/VK-DSC06249-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=351209)

kiwi05
17.01.2025, 12:18
Doppelstockbrücke (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=238254) zwischen Bullay und Alf mit RE (oben) und KFZ (unten).

848/Sonyuserforum_3619_2024-01-03-13-34-26_um_Alf_A1_02764.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399504)

ingoKober
17.01.2025, 12:24
Motorboot im Sumpf..zwar ein alltägliches Fortbewegungsmittel, aber auch eines, dass die Fahrer fordert.
Eigentlich bleibt man öfter stecken, als dass man glatt vorankommt.
Und dann muss der Fahrer den Motor ersetzen.

6/UGA00141.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332176)

Da ist man auch mal froh, dass man als Touri nicht gleich selber mit ran muss.



Wer das live erleben möchte, muss nur unsere Uganda Reise für August buchen :D

embe
17.01.2025, 13:10
Ich habe auch noch ein antikes Fahrzeug gefunden, genau genommen sind sogar 2 zu sehen, wenn man die Kutsche im Hintergrund mitzählt:
810/DSC00455_Fahrzeug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399503)
Ich habe leider keine weiteren Infos zu dem Gefährt, das an der Frauenkirche in Dresden stand.

Da handelt es sich wohl um die 'Dresdner Droschke' (https://www.dresdnerkutschen.de/start-kutschen/original/?L=0%27A%3D0), eine elektrisch motorisierte pferdelose Kutsche. Laut Betreiber/Erfinder-Seite ein Fahzrzeug welches 'nach außen die Eleganz einer vornehmen Parade-Kutsche ausstrahlt, innen aber alle Komponenten eines modernen Automobils aufweist'.

Witzig, weit über 100 Jahre nach den ersten pferdelosen Kutschen eine moderne Ausführung. Gut gesehen! :top: :D

bruno5
17.01.2025, 13:39
Nur Touristen? Okay, die Anwohner haben vermutlich dann meist selbst ein Boot in der Familie, das sie benutzen könnten? Oder schlicht zu teuer? Über Land sind das fast 20 km? Die Fähre Malcesine-Limone fährt nicht täglich? (November bis März nur Torri-Maderno?) Bei schönem Wetter auf dem Oberdeck bestimmt klasse! :top: :D

Mit dem Auto von Malcesine nach Limone um die Nordspitze des Gardasees herum sind es knapp 30 km. Mit dem Boot quer über den See sind es gerade mal so etwa 6 km. Deshalb ist man mit dem Boot deutlich schneller in Limone.

Der reguläre Schiffsverkehr auf dem Gardasee erfolgt durch die ca. 25 Schiffe der Fährgesellschaft Navigarda, welche dem italienischen Ministerium für Infrastruktur und Verkehr unterstellt ist. Die Schiffe unterschiedlichster Bauart (gemütliche Schaufelraddampfer bis zu Tragflügelbooten) werden im Liniendienst eingesetzt und laufen alle Orte am Gardasee nach Fahrplan an. Die meisten dieser Schiffe transportieren nur Passagiere. Zusätzlich bietet Navigarda auch zwei Autofährverbindungen an: Im Norden die Autofähre von Malcesine nach Limone und weiter im Süden die Autofähre von Torri del Benaco nach Maderno. Von Oktober bis März wird der Linienverkehr stark eingeschränkt und es verkehrt zwischen dem 04.11.2024 und dem 07.03.2025 nur noch die Autofähre von Torri nach Maderno.

Daneben gibt es noch einige kleinere private Anbieter, die Passagiere mit ihren deutlich kleineren Booten zu einigen ausgewählten Orten am Gardasee bringen. Bei dem gezeigten Boot handelt es sich um eine Motoryacht des privaten Anbieters Garda Express. Die Autofähre Malcesine - Limone fährt im Sommerhalbjahr natürlich auch mehrmals täglich, aber eine Seeüberquerung mit einem dieser kleinen Boote ist natürlich deutlich eindrucksvoller als die Überquerung mit der Autofähre (hier als Beispiel die San Vigilio). ;)

1560/_DSC0449_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399509)

bruno5
17.01.2025, 13:43
Mein Bild für heute: Ein Akja. Auf den Skipisten ein alltägliches Transportmittel, das aber vermutlich keiner freiwillig benutzen möchte. ;)

1560/_DSC1540_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399514)

perser
17.01.2025, 13:46
Danke, Michael, für Deine weiterhin tieflotenden Besprechungen! :top:

Mehr aus dem Alltag in Pakistan heraus geht wohl nicht.

Ich weiß nicht, vielleicht doch... ;)

810/Lasten-Moped_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399513)|810/Lasten-Moped_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399512)|810/Lasten-Moped_3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399511)|810/Lasten-Moped_4.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399510)

810/Lasten-Moped_5.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399508)|810/Lasten-Moped_6.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399507)|810/Lasten-Moped_7.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399506)|810/Lasten-Moped_8.jpg{br}→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=399505)


Was die Pakistaner mit ihren Mofas und Mopeds veranstalten, um mobil zu sein, ist schon spektakulär.

Entschuldige bitte, dass es ein paar Bilder mehr sind. Aber ich hätte noch reichlich weitere davon… ;)

kiwi05
17.01.2025, 13:57
….. Aber ich hätte noch reichlich weitere davon… ;)

Das kann ich mir lebhaft vorstellen, dass man da, auch wenn man schon dutzende Bilder gemacht hat, nicht widerstehen kann.:top:

jsffm
17.01.2025, 14:00
Nochmal Venedig

817/DSC01855-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399515)
817/DSC01878-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399516)
817/DSC01955-C1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399517)

Tom D
17.01.2025, 14:09
Kurz nach der Hälfte des Monats möchte ich mal ein Dankeschön an Michael (embe) hier lassen für die Moderation des Monatsthemas.

jqsch
17.01.2025, 14:10
@Harald

Was für Impressionen vom Alltagsleben, die Du wieder mitbringst. :top: Reisefotografie vom feinsten.

@ Michael

Es macht einfach Spaß, deine Kommentare zu lesen und mitzubekommen, wie Du in jedes Bild quasi eintauchst. Ich ziehe meinen imaginären Hut.

VG

Jürgen

kiwi05
17.01.2025, 14:11
Dem Lob an Michael kann ich mich nur dankbar anschließen.:top:

K-H-B
17.01.2025, 14:23
auch ich schließe mich an, danke Michael für die wertvollen Kommentare:top:

jsffm
17.01.2025, 14:36
Kurz nach der Hälfte des Monats möchte ich mal ein Dankeschön an Michael (embe) hier lassen für die Moderation des Monatsthemas.

Dem kann ich mich auch nur anschliessen :top:

Dana
17.01.2025, 15:30
Kurz nach der Hälfte des Monats möchte ich mal ein Dankeschön an Michael (embe) hier lassen für die Moderation des Monatsthemas.

Ich mag vor allem die Menschenfreundlichkeit, die durch jeden Beitrag gut zu lesen ist. Es ist großartig, wieviel du von dir gibst, vielen Dank. :umarm:

eric roman
17.01.2025, 15:44
Bei dem Wellengang riskiert man kaum unters Wasser zu geraten und der Transportweg auf den Wellen beschränkt sich auf ein paar wenige Meter. Alltag am flachen Strand...

6/IMG_0058.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=399519)