Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion SUF-Adventskalender 24
... Und hier nun der Diskussionsthread. :)
Unglaublich, wie schnell so ein Jahr herumgeht.
Ich freue mich sehr auf diese besondere Zeit mit euch! :umarm:
zuckerbaer69
01.12.2024, 11:07
Guten Morgen!
Ob ich da richtig bin weiß ich nicht?
Aber ich finde es immer toll dass sich immer wieder wer findet die ihre Zeit und ihr Wissen zur Verfügung stellen.
Vielen herzlichen Dank dafür!
LG
Reinhard
Natürlich bist du richtig. :)
Hier darf alles rein, was jemand sagen möchte.
Und das, was du sagst, ist doch sehr schön und freut uns! :top:
365 Tage sind durch und irgendwie......sind die Verzeichnisse auf der Platte reichlich leer. Bildertechnisch was dieses Jahr ganz mies. Umso mehr freue ich mich auf das was andere dieses Jahr so gemacht haben.
:top: so ist es - aber abzusehen, wenn sonst mehr als genug um die Ohren ist und war... egal, das Jahresende naht und der Kalender ist ein schöner Baustein, langsam auf die Bremse zu treten :cool:
Ja, bei mir ist das Jahr 2024 vom Fotografischen her auch nicht sehr ergiebig; umso mehr freue ich mich auf die Bilder der SUFler im nun anlaufenden Adventkalender (in Ö ohne "s"!).
LG Harald
Ich hoffe, ihr nehmt trotzdem teil. :umarm:
Ich hatte auch schon Jahre (gerade während Corona), da war wenig los. Aber einfach dabei zu sein, ist auch schön. Mit dem, was halt ging.
Ich freue mich jedenfalls über und auf alles, das kommt. Und manchmal überrascht es auch, was andere so bei sich selbst für "mies" halten. ;)
Tafelspitz
01.12.2024, 16:15
Schön, dass es hier wieder los geht! :top:
Auch wenn bei mir allgemein die Fotografie gerade etwas ins Hintertreffen geraten ist, freue ich mich um so mehr, hier auch dieses Jahr wieder mitzumachen.
Allerdings sind es auch bei mir weniger als 24 Adventskalenderwürdige Bilder geworden. Mut zur Lücke, sage ich da nur.
Schön, dass es euch alle gibt! :umarm:
:umarm:
Um mir einige weitere PNs zu ersparen:
BITTE KEINE TITEL IN DEN BEITRAG!
Natürlich bekommt das Bild selbst einen Titel, aber bitte nicht im Beitrag selbst, das macht die Überraschung teilweise zunichte. ;)
Danke!
Ja, das ist schon schräg, manches Jahr musste ich auch schauen, dass ich die 24 Bilder zusammenbekomme. Aber 2024 war fotografisch wirklich ergiebig für mich, ich hatte fast täglich die Kamera in der Hand.
Ausgerechnet diesmal geht es jedoch ab Ende der Woche für gut drei Wochen quer durch Indien. Gerade eben haben wir die Bestätigung für die e-Visa bekommen. Also werde ich wahrscheinlich nur bis Donnerstag etwas hinter die Türchen stellen können.
Doch wenn ich sehe, was allein heute schon an Originalität und Qualität zusammenkommt, bin ich sicher: Es wird ein richtig guter Adventkalender-Jahrgang!! :top: Ich werde versuchen, es aus der Ferne zu verfolgen.
Bau dir doch die Codes im Voraus, lade sie dir aufs Handy und nimm sie mit?
Ich hab auch schon alle Türchen gebaut, weil ich beim Besprechen (und Anklicken vieler Bilder) immer aus der Galerie fliege und dann ohne Cachegedöns nichts mehr hochladen könnte. Es wäre so schön, deine Bilder zu sehen!
Aufgrund des längeren Forenlags verlängere ich die Deadline auf 21:30 Uhr.
Danke, Thomas, fürs Fixen.
10Heike10
01.12.2024, 22:05
Aufgrund des längeren Forenlags verlängere ich die Deadline auf 21:30 Uhr.
Puh, mir ging schon der Puls!
(auch wenn ich es gerade so vor der alten Deathline schaffte)
:top:
Wollte grad sagen, du bist doch noch innerhalb. :D
Aber ich warte zB noch auf Monika. :mrgreen:
Die musste ich dieses Jahr genauso zwingen wie den Jecken!
Hui, der zehnte Adventskalender! :top: :top: :D
2015 - 2024... und immerhin meine siebte Teilnahme.:cool:
Für Alle, die überlegen, ob sie mal mitmachen wollen: Macht es!
Das hier macht total Spaß.
:D
.... Gerade noch geschafft ;)
Gut so. :top:
Nun auch hier die Besprechung:
Meine Lieben.
Dieses Jahr fällt alles zusammen auf einen Tag. https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/weihnachten-smilies-44.gif
1. Dezember, Sonntag, 1. Advent. Wie schön!
So habe ich das Vergnügen, den Adventskalender auch eröffnen zu können.
Das Forum wird immer kleiner, die social medias nehmen viel Raum ein und bei einigen verschiebt sich auch der Fokus, weg von der Fotografie. Umso mehr sei dies wieder ein Monat, in dem wir uns auf all das besinnen, das wir gern tun, unsere Passion zeigen können und im Miteinander einfach eine tolle Zeit haben.
Der Tee ist gekocht, die Adventsmusik ist an, mein Adventskranz hat ein erstes brennendes Kerzchen, ich habe gestern noch mein Wohnzimmer in einen weihnachtlichen Zustand versetzt...nun kann es losgehen!
Ich wünsche uns allen eine großartige Vorweihnachtszeit und hier viel Freude und Spaß!
Besprechung 1. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Patty H|1003/01-DSC02772-AK.jpg|Standesamt Celle Dir ein herzliches Willkommen hier auf unserer kleinen Seite. :) Und wie schön, dass du gleich hier mitmachst! Nach den Bildern, die ich hier schon zu sehen bekommen habe, bin ich gespannt, was du unter deinen Türchen verstecken wirst. Du beginnst - wie schön! - unter der Tür mit einer Tür. :D Da hat Celle ein sehr schönes Standesamt, wenn schon die Tür so prachtvoll daherkommt. Ob Schnappschuss oder nicht, kann man recht schnell sehen, wie gerade so eine Tür auf dem Foto ist. Du hast sie sehr genau ausgerichtet, sie weist keine stürzenden Linien auf und auch sonst ist das Bild sehr sauber symmetrisch gerichtet und zeigt ein genaues Auge für Linien. Der Sonnenstand (von oben, ganz, ganz leicht von links) zeigt eine mittägliche Stunde und lässt die Tür voll erstrahlen, dazu bekommt sie einen leichten, erlösenden Schatten eines Baumes, der wohl gegenüber steht und auch Hochzeitsgesellschaften, die vor dem Standesamt warten oder, gerade frisch vermählt, draußen ihren Sekt genießen, mit Sicherheit etwas Schutz vor der Sonne bietet. Ein schönes Einstiegsfoto für den Kalender, der mit dem allerersten Bild quasi zum Eintritt in den Kalendermonat einlädt. :top:
HoSt|6/01_-_Huhu.jpg|Huhu Auch wenn das Bild offiziell "01" heißt, nehme ich mal den Titel aus dem Dateinamen, da er so schön passt. :D Eigentlich habe ich überhaupt keine Lust, das Bild wirklich zu analysieren, weil für mich da ein Mini-Monsterchen mit riesengroßen blauen Augen auf mich schaut, fast ein bisschen schüchtern und ich mir überlege, ob es gleich springt oder Flügelchen ausbreiten kann und losfliegt. :D Was für eine tolle Arbeit - ich gehe mal davon aus, dass wir hier einen Tropfen auf einer Blüte (?) sehen, der den Bereich im Makro weitwinklig spiegelt? Natürlich will das Erwachsenenhirn unbedingt wissen, WAS es denn da sieht...was genau? Eine Blüte? Eine Art Fraktal? Wie kommen diese ZWEI blauen "Augen" zustande? Waswiewoundwarum?? Und die Kinderaugen freuen sich einfach diebisch über dieses Bild, das Kind lockt das Monsterchen und spielt "who blinks first". :D Ein wirklich wunderbares und sehr einzigartiges Bild mit tollen Farben und Interpreationscharakter. :top: Vielleicht magst du in der Diskussion mal das Making Off zeigen und vor allem das Geheimnis lüften, was da hinter dem Ganzen steckt, damit das Erwachsenenhirn auch zufrieden ist. :lol:
Dirk Segl|6/01_23.jpg|Liebespaar Wasseramseln sind einfach ganz besondere Tiere...und wie schön, dass du hier ein Pärchen erwischt hast, das auch noch so pittoresk da auf einem Ast sitzt und wirklich wie ein Liebespaar aussieht, einander zugewandt und mit blanken Augen. Die Detailschärfe der beiden ist klasse, man sieht jedes Federchen. Was immer die Crux ist, ist die Vorliebe dieser Vögel, vor bescheuerten Hintergründen zu sitzen. :lol: Der macht es dem Auge schwer, sich hier voll und ganz auf die beiden Protagonisten zu konzentrieren, weil er sehr unruhig ist. Ich glaube, ich würde hier sowohl etwas partiell abdunkeln als auch noch leicht blurren, um den zwei Vögelchen im Vordergrund etwas zu helfen. Nur ein wenig, um dem Hintergrund diese Dominanz zu nehmen und den scharfen Ast mit den zwei Süßen drauf noch etwas zusätzlich freizustellen. Dass das Anregungen auf sehr hohem Niveau sind, ist bei dir klar. :D Ich freue mich sehr auf deine diesjährige Ausbeute!
embe|878/AK24_01.jpg|Banana! Ohja, das Ausrufezeichen hat hier durchaus seinen Sinn. :D BOOM, brennt sie sich einem in die Netzhaut! Das Bild hat so leicht einen Andy Warhol-Touch, wie ich finde. Durch die starke Bearbeitung, die die natürlichen Konturen wegwischt und nur Farbe und Form übrig lässt, erinnert das Foto mich stark an Arbeiten dieses Künstlers. Auch der rein weiße Hintergrund, der jegliche Realität und jede Bodenhaftigkeit nimmt, passt dazu. Auch schön, dass es keine "cleane" Banane ist, nur gelb und perfekt, sondern schon braune Stellen hat. Das bringt einen kleinen "Imperfekt"-Moment dazu, den ich sehr schätze. Jetzt hab ich Lust auf Bananenmilch und könnte mir das Foto gut in einer modernen Küche in groß vorstellen. =)
CB450|873/20240803-R0003266-Bearbeitet-sharpened.jpg|Schemen Hhhhmmmmm.... =) Der Peter...der beginnt sofort wieder mit einem Bild, das mir SEHR liegt. Ich liebe ja solche Wischer, die genau exakt so lang in der Belichtung sind, dass sie noch Konturen zeigen und die Szenerie einfach nur "mystetisieren". Wunderbar gelungen, wirklich! Toll gerade senkrecht gezogen und somit eine "ins-Licht-Situation" geschaffen, die bei mir sofort ein Ooooh ausgelöst hat. Die Farbgebung ist wunderschön kühl, die Perspektive großartig, die Blickrichtung folgt dem Bild in die Lichtmitte, die Menschen-Schemen bewegen sich ebenfalls dorthin, selbst, wenn sie nicht laufen, aber die verschiedenen perspektivischen Standpunkte der Menschen geben dem Bild Raum. Zudem ist es genial, dass die Öffnung hinten nicht mittig aufgenommen ist, sondern versetzt, das gibt dem Foto zusätzlich Spannung. Eine wunderbare künstlerische Arbeit - darf ich sie bittebitte für meinen Desktop bekommen? =)
cf1024|826/SUF_A7_9915-Bearbeitet.jpg|Fluchtweg Wow, gleich das erste Bild besticht durch mehrere Ebenen des "Fluchtwegs". Flucht ist hier in mannigfaltigen Bedeutungen zu sehen. Zuerst diese unglaublich irritierenden Formen? Wege? Treppen? Das Auge findet sich nicht zurecht und der erste Fluchtgedanke entsteht. Doch wohin laufen? Welches dieser drei "Weg-Teile" nehmen? Wo führt was hin? Wie kommt man weg aus dieser total verwirrenden Situation? Und dann nimmt man das Zeichen wahr... Schau...DA lang...und das Bild kippt in die Senkrechte, wird zur Fassade, an der entlang man nach links gehen soll, um bei Gefahr schnell aus der Situation herauszukommen. Du gibst dem Betrachter also damit eine "Fluchthilfe" zur Hand, die das herumirrende Auge beruhigt und sagt: "Guck...alles nicht so schlimm...SO ist es und nicht anders." Dieses Zeichen ist von dir auch perfekt gesetzt. Nicht zu klein, aber sehr klein, so dass es nicht bildbestimmend ist, aber im rechten Moment erblickt werden kann, um sich der auf sich eindreschenden Formen und Verwirrungen zu entziehen. Ein ganz starkes Bild, unglaublich grafisch, super exakt, jeglicher 3D-Wirkung entzogen, um die Desorientierung noch stärker zu setzen - und man sieht, der Retter muss nicht groß sein...
perser|1512/Seiltnzer.jpg|Seiltänzer Ouh, morbid! Bittebitte sag mir in der Diskussion, wo die sind, ich bin öfter mal in dieser Ecke und möchte uuuunbedingt dorthin! Was für ein Motiv. Hat schon so bisi Stoff für Albträume. :D Gruselig, wie diese alten Schaufensterpuppen sich da "entlanghangeln"...und wenn man genauer guckt, sind alle "erhängt". Sollten sie straucheln, erhängen sie sich selbst. Da könnte man inhaltlich weit gehen. Ich nehme an, das ist eine Kunst-Installation, die du mit dem Handy (und Zoom) fotografiert hast? Das würde die etwas grobe Auflösung erklären - aber wenn die Kamera nicht dabei ist, muss halt das Handy ran, denn an so einem Motiv KANN man nicht vorbeigehen! Mich würde interessieren, ob dem einzigen Mann in dem Quartett absichtlich der Unterleib fehlt? Er wird ja quasi gestützt von der Frau links. Die Frau mittig rechts ist quasi schon am "Zucken", die Hand total verdreht, die Füße nicht mehr auf dem Seil. Puh, das zieht echt durch. Nicht ideal ist das sehr dominante, weil helle Glasdach unten, aber das war nunmal da. Gerne würde ich über dieses Motiv mehr erfahren. Es macht was mit mir - also wirkt das Foto! :top:
Tafelspitz|1560/01_DSC04368.jpg|Venedig Wimmelbild Glücklicherweise nicht "Suchbild"! :lol: Da hätte man zu tun! Ein Einblick in Venedigs Seitengassen, wie ich sie sehr mag. Etwas fernab, die Boote ruhig am "Straßenrand", die Sonne, die hineinfällt und die Szenerie bescheint, die schöne Perspektive nach hinten durch, die das Bild beruhigt, obwohl so viel drauf ist...gefällt mir sehr gut. Auch die Farbgebung ist toll, diese Natur-Erdtöne, in der viele Häuserfassaden gestrichen sind, der schöne Wechsel von Licht und Schatten, der das Bild plastisch macht - wirklich fein. Besonders schön ist zu sehen, wie unterschiedlich jedes Haus ist. Die Fenster sind immer anders, die Höhe unterschiedlich, die Dachschräge und Ausrichtung... klasse. Und alle mit Antennen, die doch zeigen, dass die Zeit dort nicht stehenbleibt. Ich finde das Wimmelbild super. Es muss sich ja nicht immer alles auf irgendein freigestelltes Objekt konzentrieren. Manchmal wirkt auch einfach der Einblick in eine Straßenschlucht - egal, ob aus Teer oder Wasser. Prima!
Tom D|6/01_24.jpg|Eins ...und morgen dann "zwei" und es sind zwei Stühle blau? :lol: Das wäre mal witzig. :D Was aber auch cool wäre, für jeden Tag etwas mit der jeweiligen Zahl zu haben...ein krasses Unterfangen. Nun aber zu diesem Bild: Der blaue "Gegenläufer" wirkt, er ist genau an der richtigen Stelle, sitzt quasi perfekt im Bild. Ich gehe davon aus, dass es getrickst ist (durchaus legitim), weil der Unterbau des Sitzes immer noch grün ist. Trotzdem ist es eine Sache zum Schmunzeln, weil so ein kleiner Querschläger mitten in einer "Mainstreammasse" sitzt und die Ruhe des Blicks stört. Sehr gescheit gesetzt. :top: Schön auch die Schräg-Perspektive, die das Bild sehr grafisch macht. In seiner Ganzheit hätte es für mich daher den Revoluzzer nicht gebraucht, aber natürlich bringt er unter Türchen 1 seinen Witz mit und hat daher seine volle Berechtigung!
haribee|6/20240113_NZ7_1715NF.jpg|Wintersonne Ooooh, das wirkt. :) Sehr dichter Nadelwald, die Bäume versperren die Sicht auf das Licht...aber nur fast komplett. Ein kleiner Spalt, ein minikleines Löchelchen reicht, damit die Sonne zeigen kann: "HA, ich bin HIER!". Ein wunderbarer Sonnenstern ist dir da gelungen, schön auch der Kontrast der Farbtemperaturen - kühl im Schatten, sehr warm da, wo der Sonne auch nur die leiseste Berührung gestattet wird. Bei mir als Betrachterin wird beim Anschauen die Begehrlichkeit geweckt, mich durch diesen Spalt zu kämpfen, den Schnee, der dann logischerweise auf mich hinunterprasselt, einfach zu aktzeptieren, nur um danach ins gleißende, freie Licht zu gelangen, das Gesicht in die wärmende Sonne zu recken und mit geschlossenen Augen einfach zu genießen. Da du uns nur diesen kleinen Teaser zeigst und die Möglichkeit auf Licht, feuerst du diesen Wunsch und diese Begehrlichkeit zumindest bei mir sehr stark an. Ein tolles Bild, das mich weiter denken und fühlen lässt, weil dieser kleine, wunderschöne Sonnenstern und die leichten Licht-Küsse auf den Baumrändern mehr versprechen als sie zeigen.
zuckerbaer69|823/_DSC9116-1.jpg|Schwarzspecht Ach, toll. =) Ich mag es, beim Wälderdurchstreifen dieses Geräusch zu hören und dann zu schauen, wo der Specht sitzt, der so rumtrommelt. Hier, so meine Wahrnehmung, hast du auf beste Art und Weise das Tier in seiner Umgebung abgelichtet. Er sitzt perfekt seitlich am Baum und hat, auch hervorgerufen durch einen tollen Schärfeverlauf, eine Pole Position, trotz der Entfernung. Ja, wir sehen hier einen Schwarzspecht, aber es ist kein Biologie-Buch-Foto, sondern eins, das auf künstlerische Art den Vogel in seinem Habitat zeigt. Eine tolle Atmospähre und durch die geringe Schärfeebene und die Bäume drumrum hat man auch so etwas Voyeuristisches. Angeschlichen, erwischt...perfekt. =) Gefällt mir wirklich richtig, richtig gut.
nickname|6/Foto-Pinselzeichnung-Foto_1_verkleinert.jpg|Foto-Pinselzeichnung-Foto1 Ich bin ja ein absoluter Gegner von abfotografierter Kunst. Wenn es allerdings die EIGENE Kunst ist, die abgelichtet wird, ist sowas durchaus erfrischend anders. Diese Technik, aus einem fotografischen Wischer mittels sehr kleiner und feiner Pinselstriche ein gemaltes Werk draus zu machen, kenne ich ja von dir bereits und es ist immer wieder erstaunlich, wie effektreich das ist. Auch hier. Schon alleine der Wischer muss in seiner Form wirklich gut gewesen sein und die Farben und Wellen, die du hineingemalt hast, verstärken diese Wirkung noch. Besonders schön finde ich die Farbgebung, wie die Wärme in die Kühle übergeht. Es bleibt dem Betrachter/der Betrachterin zu fühlen, ob es Feuer ist oder abstraktes Holz, ob es eine Flamme ist oder eine Spiegelung oder ein ins Hohlkreuz gedrehter Körper, die zu dieser Form führt. Wahrscheinlich sehe ich diesen ins Hohlkreuz gebeugten Körper mit der Rotfärbung als Einzige, da es mit meiner 2023-Historie sehr schnell in Geist und Seele kam, für Unbeteiligte aber wahrscheinlich zu weit hergeholt ist. Aber auch, wenn man es abstrakt belässt: für mich exakt die richtige Farbwahl an der richtigen Stelle, sehr schön ausgearbeitet. Könnte echt ein modernes Kirchenfenster abgeben. Die Schärfe liegt auf dem Rahmen und im unteren Teil des Bildes, was mich etwas verwundert, weil du sicherlich exakt mittig davor gestanden und die Kamera sicher nicht verkantet hast. Vielleicht hat der AF sich die Rahmenkante gesucht, denn der ist knackscharf und die drei mm zum Bild hin haben vielleicht trotz Blende 9 schon was ausgemacht? Oder es ist insgesamt schwierig, in ein Gemälde fotografisch dann Schärfe zu bringen? Keine Ahnung. Ist auch wurscht. Das Motiv ist wirklich schön und das, was du draus gemacht hast, noch schöner.
kiwi05|846/Sonyuserforum_3529_2024-10-15_15-03-18_Ansouis_DSC05175.jpg|La peau du mur Da musste ich doch mal grade in die dunklen Tiefen meiner Französischkenntnisse gehen. :lol: "La peau du mur" - die Haut der..Mauer? Wand? Egal, es wird klar, warum du das Bild so genannt hast. Interessanterweise habe ich zuerst auf den Lichteinfall geguckt, der durch dieses hohe Fenster im Gewölbe kommt...und dieses Licht hat mich richtiggehend geleitet - durch den Bild-Raum, auf die Wandoberflächen. Es hat mir quasi "la peau du mur" vorgestellt, mich hineingeführt in das Thema. Sehr spannend. Man kann noch Überreste der Wandgemälde, der "Tattoos der Haut" sehen, vieles ist dem Verfall bereits deutlich preisgegeben, was ich bedauere. Auf der anderen Seite hat man so viele Schichten, die man betrachten kann. Was liegt unter der Fassade? Auf jeden Fall muss dieser Raum hinter dem Fenster früher ein prachtvoller Raum gewesen sein. Vielleicht wurden dort Feste gefeiert? Oder hohe Würden empfangen? Auf jeden Fall beginne ich dann immer Musik zu hören und Stimmengewirr...ein Fenster in die Vergangenheit... (Ich hoffe, Holger hat da kein Copyright drauf :lol:) Ein Foto, das jetzt technisch nicht die Welt bietet, aber das muss es nicht, denn es fängt emotional ein. Mich zumindest.
Scharti|846/_7R20112.jpg|Kirche Salcombe Regis Ui, ein hübscher Ort. Und von den Bäumen und Blättern schön eingerahmt, sowas mag ich. Ein alter Ort...die Grabsteine sehr verfallen und schief, wunderbar. Auf jeden Fall ein gutes Auge für ein gelungenes Motiv gehabt! :top: Ein wenig an gestalterischen Ideen hätte ich noch: Das Bild stürzt stark, die Kirche kippt nach links. Ich würde die vordere Turm-Ecke parallel zum Bildrand richten und das Bild etwas nach außen ziehen, dann fällt vielleicht sogar der unansehnliche Mast links von alleine aus dem Bild. Falls nicht: der dürfte für mich dem Schnitt zum Opfer fallen, denn er trägt nichts zur Bildwirkung bei, außer, dass er den Blick auf sich zieht und man denkt "och, schad.". :D Zudem scheinst du den Himmel grob maskiert und stark Richtung Blau und Richtung Kontrast gezogen zu haben. Die Ränder um die unscharfen Blätter sind heftig und das Blau ist auch übertrieben, meiner Ansicht nach. Ich glaube, ich würde das Bild etwas gemäßigter bearbeiten und eher auf diesen alten Look der Kirche den Fokus legen. Der Himmel, wenn er dir zu hell und langweilig war, darf gerne in eine eigene Maske, aber dann vorsichtig damit umgehen. Das sind einfach so meine Gedanken, die ich beim Betrachten hatte, weil das Motiv, die Komposition und der Ausschnitt gut gewählt sind und es nur leichte Optimierung braucht, damit das Bild für mich als Betrachterin noch den letzten Schliff kriegt. Das mögen andere- auch du vielleicht - anders sehen und das ist auch voll ok. Einfach Ansichtssache, im wahrsten Sinne des Wortes :)
catfriendPI|823/Bienenfresser_5.jpg|Bienenfresser Ach richtig, Südafrika im Winter. =) Da hat sich aber ein Bienenfresser perfekt inszeniert. Wie ein Modell posed er auf einem Solitär-Ast, besser gehts ja gar nicht. :top: Ich bin ja nicht so der Exif-Gucker, bei dir habe ich jetzt mal geschaut, weil mir so ein wenig die Restschärfe fehlt. Und kein Wunder... 1/400 bei 600mm ist echt SEHR sportlich, gerade, wenn man in einem tuckernden Auto sitzt. Dafür ist das Bild echt noch gut gelungen, du musst trotzdem noch eine ruhige Hand gehabt haben, denn es sind nur die Konturen und dadurch die Details etwas verschwommen, ansonsten aber alles noch im akzeptablen Bereich. Auf jeden Fall kann ich gut verstehen, dass du die Kamera rumgerissen und abgedrückt hast. Ein wunderschöner Vogel, perfekt natürlich freigestellt und in einer edlen Pose. Eine wunderbare Erinnerung an einen sicherlich tollen Urlaub. =)
jhagman|6/DSC04978.jpg|Herbstliches zum Winteranfang Streng genommen liegst du sogar noch gut in der Herbstzeit drin. :D Und woooow, mit was Schönem kommst du um die Ecke! Das ist dir wunderbar gelungen. Herbstblätter sind ja eh wunderbar und dieses ist toll gefärbt, noch super intakt und von der Sonne soooo schön von hinten durchstrahlt, dass es mir direkt ins Herz geht. =) Die Natur ist schon großartig. Und weil ich "drüben" gerade gelesen habe, dass du deine diesjährige Ausbeute für mies hältst: das hier ist schon mal NICHT mies. Es muss nicht immer das Riesenmotiv und das waghalsigste Foto sein, um einfach gut zu sein. Dieses Blatt zeigt eine wunderschöne Filigranität und hat durch die gezielte und gute Belichtung eine tolle Wirkung. Also: Licht raus aus dem Scheffel!
Reisefoto|835/1600_2024-04-05_Lake_030CC25_1.jpg|Sonnenaufgang eines traumhaften Tages Ohja, der Sonnenaufgang verspricht traumhaftes Wetter. =) Wunderschön, wie die warmen und kühlen Farben so nahtlos ineinander verschmelzen. Diese Bäume im Wasser sind natürlich auch noch ein sehr dankbares Motiv zusätzlich. Dadurch ist das ein ganz spezieller Sonnenaufgang und nicht "einer von vielen". Sie machen das Bild besonders. Auch, dass du sie im Scherenschnitt belassen und nicht aufgehellt hast, gibt dem Foto viel, finde ich, weil man sich auf diese satten Farben konzentriert und nicht noch auf irgendwelche sonstigen Oberflächen. Ich persönlich hätte wahrscheinlich den Ausschnitt etwas enger gewählt und mich auf die beiden mittleren Bäume beschränkt. Warum? Weil ich diese Stelle so toll finde, wo die aufgehende Sonne durch diese runterhängenden Flechten (oder was auch immer...Äste?) durchpeitscht. Ich ertappe mich immer wieder bei dem Wunsch, da näher dran zu gehen und genauer zu gucken. :D Aber auch in diesem Ausschnitt ist das Foto wirklich toll gelungen!
Crimson|1560/01.jpg|Guten Morgen Diesen Gruß erwidere ich um 13:45 Uhr immer noch gern. ;) Dieses Bild hatte in mir einen richtigen "Gedankengang" zur Folge, als ich es betrachtet habe. Zuerst dieses "ohja...eine schöne Morgenstimmung mit Dunststaffelung, Wölkchen, kleinen Häuschen...einfach harmlos, süßer Ort...es ist wohl ziemlich kalt, der Rauch aus dem Schornstein ist pittoresk, wie hübsch!" auch die Windkrafträder sah ich natürlich, ich habe sie ab und an ganz gern als Motiv mit auf dem Bild - und dann ging der Gedanke aber weiter in die Richtung: "Ouh...die stehen nah. ZU nah eigentlich an den Häusern. Kann man da denn noch wohnen?" und plötzlich war diese harmlose Stimmung in mir weg...zwar ist er immer noch da, der schöne Morgen, mit den tollen Erdfarben des Dunstes und den süßen Wölkchen...aber der Gedanke, ob Windkraft SO nah an Häusern gut ist, nahm mir etwas von dem "Hachjaschön" und ich stellte mir die Frage, wieviel Ironie in dem "guten Morgen" steckt oder ob das wirklich einfach für die, die da wohnen, dazugehört. Ich gehe davon aus, dass das in deiner Nähe ist? Kannst du aus Erfahrung sagen, wie diese Windräder einen beeinträchtigen? Mal ganz abgesehen von diesen Dingern ist die Dunststaffelung aber schön. Ich glaube, ich hätte etwas mehr abgeblendet, um die Sonne nicht so arg ausfransen zu lassen und dann die dunklen Stellen wieder etwas mehr aufgehellt. Aber auch ohne das ist es eine schöne Aufnahme eines heranwachsenden Tages.
Sir Donnerbold Duck|6/01_A9_5818-Panosrgb.jpg|Schwarzwaldpanorama Ui, ein Pano hier im Adventskalender ist selten! :top: Aber immer wieder beeindruckend, wenn man so die ganze (Band)breite einer Aufnahme sehen kann und quasi wirklich den Kopf von links nach rechts dreht. Zudem hast du eine wunderschöne Dunststaffelung von vorne (klar und wärmer an Farbe) nach hinten (immer blauer und ungesättigter), die dem Betrachterauge eine starke Weite zeigt. Dazu noch die leichten Nebelfelder dazwischen...herrlich. =) Ich würde fast, um den Kontrast zwischen Vordergrund und Dunsthintergrund noch etwas zu stärken, etwas mehr Wärme in die Vorderfarben geben. Nur einen Hauch. Das Foto ist insgesamt sehr kühl - da täte etwas "aufwärmen" vorne vielleicht noch gut? Einfach mal ausprobieren. Ansonsten ist es einfach schön, so über die sanften Hügel zu schauen. Und nur falls eine Mastendiskussion aufkommt: ich bin für drin lassen. :D Sie bieten ab und an eine nette Eyecatcher-Senkrechte.
Windbreaker|6/Monatsthema_April_2.jpg|Wiener Idyll :D Über den Titel musste ich schmunzeln, trieft er doch vor Ironie. Auch wenn man das "Idyll" jetzt seeeehr stark dehnen muss, das Bild ist klasse. Ich mag deine sehr starke Bearbeitung und die fehlenden Mittel-Grautöne sehr, dadurch kriegt es einen enormen Kontrast - und da gerade ein wirklich toller und bildgestaltender Schatten auf der Fassade liegt, wirkt das so richtig gut. :top: Was mir besonders viel Spaß macht, ist das Anschauen jedes einzelnen Fensters. So "pferdestallartig" das aussieht, so unterschiedlich sind trotzdem die Bestückungen von Fensterbänken oder Vorhängen...das ist so richtig abwechslungsreich, erschließt sich aber erst auf den zweiten Blick. Da steht eine Kaffee- oder Teetasse, im anderen Fenster sind die Vorhänge sehr "robust" zugezogen, manche Fassadenteile sehen abbruchreif aus, andere normal, ein Zimmer sieht wie ein Atelier aus, ein anderes hat eine schöne Zimmerpflanze vorne nahe dem Fenster...und schon überlegt man sich, welche Geschichten sich hinter den Fenstern abspielen, die auf den ersten Blick so gleich aussehen...mit Sicherheit beherbergen sie das bunteste Leben auf mannigfaltige Art. Ein tolles Bild, mit einer wirklich guten grafischen Note. Und wer weiß...vielleicht ist das Idyll in diesen Wohnzimmern zu finden? =)
bruno5|1560/Feuerwerk_2_DSC04331_DxO.jpg|Feuerwerk Gardasee Ja...See- und Wasserfeuerwerke sind unglaublich. Die Stimmung ist ganz besonders und durch die Spiegelung im Wasser wirken die Feuerwerksblumen nochmals ganz anders, so auch hier. Die gerade hochschießenden Raketen färben auch das Wasser und spiegeln sich in der Wasseroberfläche, so dass man beim Betrachten ein doppeltes Vergnügen hat. Die Belichtung hattest du gut im Griff, weder die Uferlinie, noch die Feuerwerksfiguren sind überbelichtet und auch im Dunkeln ist nichts so abgesoffen, dass Informationen fehlen, die es dringend bräuchte. Ich persönlich mag Feuerwerksblumen noch lieber, wenn sie keine "Bodenhaftung" haben, aber wer weiß, vielleicht kommt da noch was in den nächsten Tagen? ;) Auf jeden Fall eine schöne und gut gelungene Erinnerung an ein sicher großartiges Ereignis.
jqsch|1560/_DSF5207-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg|jüdische Pilger an der Klagemauer Oh, cool, du warst in Jerusalem dieses Jahr? Ist ja toll! Zeitzeugnisse sind ja im Kalender eigentlich nicht möglich, weil die Bilder von diesem Jahr sein müssen - aber du bekommst es durch die Bearbeitung und dieses tolle Motiv trotzdem hin, diese spirituelle Erfahrung, die jüdische Menschen an der Klagemauer machen, auf sanfte und respektvolle Weise quasihistorisch darzulegen. Es wirkt wie ein Bild aus den 50ern, wie gezeigte Geschichte...und ist doch so aktuell. Ganz egal, wie man dazu steht, dass Traditionen und Glauben in dieser Art aufrechterhalten werden, das Bild wirkt. Mir gefällt es sehr. Interessant ist auch die Haltung, die diese drei an der Klagemauer einnehmen. Sie wahren Abstand. Zum Teil ist sogar Distanz in den gekreuzten Armen zu spüren, während ich auch Bilder kenne, wo die Klagemauer körperlich voll eingenommen wird. Mindestens einer scheint aus einem Buch zu beten, die anderen zwei halten die Köpfe leicht gesenkt. Einen Cent für ihre Gedanken...ein aussageträchtiges Bild, intensiv in der Wirkung, obwohl man die Herren nur von hinten sieht. :top:
Der Jeck us Kölle|878/A67042211.jpg|Mandarine Alleine dieses erste Bild zeigt mir, dass dich sanft zu zwingen, im Kalender dabei zu sein, nach anfänglichen technischen Problemen es doch absolut wert ist! :top: Du hast eine einzigartige Kreativität, das ist einfach unglaublich - und ich glaube, dass viel zu wenige deine Bilder kennen, daher hier: breiteres Publikum! *applaudier* Deine Basteleien haben zum Großteil so einen großen Witz und auch, wenn sie nicht immer auf das letzte Detail perfekt sind, sind sie immer eine Augenweide und ein Grund zum Kopfschütteln, wie du jetzt wieder auf DIESE Idee gekommen bist. :D Ich freue mich wahnsinnig, dass du Teil des Kalenders dieses Jahr bist. Ich würde mir gerade dieses hier groß an die Wand hängen. Einfach genial! Und wie gerne hätte ich Mandarinen mit Reißverschluss, um sie nicht immer so nervig schälen zu müssen. :lol: Eine ganz tolle Arbeit! Hast du den Reißverschluss hier hineinkopiert oder wirklich die Mandarine ausgeschnitten und den Reißverschluss drübergelegt? Ich sehe sogar Schatten, die mich in der Wahrnehmung bestärken, dass das wirklich händisch gemacht ist und nicht per Bearbeitung. Einfach toll, was da in dir drin ist. Und schön, dass wir jetzt 24x etwas Lustiges und ungemein Kreatives von dir zu sehen kriegen! :umarm:
WernerK|6/DSC01392-2_Custom.jpg|Abendstimmung vor der Kneipe Hihi, da muss man erst mal genau schauen, was denn wo ist. :D Durch die Spiegelung überlappen sich die Realitäten draußen und drinnen, Holztisch versus Lattentisch, Salz und Pfeffer gegen die vier Bierkrüge, ein blaues Licht, bei dem ich ewig gebraucht habe, um zu sehen, dass dieses wohl DRIN ist, weil es Salz und Pfeffer anleuchtet...ein Mann mit Handy und Kippe draußen...spannend auf jeden Fall, die zwei Realitäten zu trennen oder sie eben als Sammelsurium zusammen zu belassen und als Mitspieler und nicht als Gegenspieler zu betrachten. Ich glaube, dem Bild täte Entrauschen gut, ansonsten eine tolle Spiegelverwirrung. :D
brandyhh|6/12_1.jpg|12_1 Ohne Titel...und das ist gut. Das Bild ist mir direkt ins Herz gefahren und hat mich emotional total erwischt. Ich habe eine Weile gebraucht, die stark geblurrte Schrift in der Größe des Bildes wirklich zu lesen und habe Buchstabe für Buchstabe entziffert...bis das Wort TEARS. entstand...und das war der Moment, als auch bei mir das Wasser in den Augen stieg. Unglaublich, mit welcher Bildaussage du hier kommst... so intensiv, so stark. Ob man das jetzt mit den Gitterstäben in Verbindung bringt oder den Inhalt anders versteht (zB das Eingesperrtsein in Trauer oder aber auch das sich selbst Verbieten zu weinen...), total egal... eins der besten Bilder, die ich dieses Jahr gesehen habe. Wenn mich ein Bild so erreicht, dass ich "körperlich" reagiere, dann ist dieses Bild für mich GUT. So gut, dass ich einfach die Tränen laufen lasse, egal, was das in mir angetickt hat. Danke für diesen emotionalen Moment, der einfach sein darf. :umarm: Und schön, dich im Kalender wiederzusehen. Nähe verfliegt einfach nicht.
Vera aus K.|6/DSC03035adasc.jpg|Adventskranz? So gut wie fertig! Und so nah sind Tränen und Lachen. Wie SÜSS! Wie das Webervogelmännchen da völlig gestresst im "Vorzelt" des zu bauenden Hauses sitzt...wird die Dame des Hauses das Nest annehmen später? Oder wird es abgehackt und er muss von vorne beginnen? Du hast ihn SO toll erwischt! Was für ein genialer Ausdruck im Gesicht, wie großartig die Pose in dem Kranz und wie toll das Bokeh! Ich bin total begeistert und freue mich, dass du es doch geschafft hast, den Anfang des Adventskalenders zu bestreiten. :top: Ein kleines Problem schafft dir die geringe Schärfeebene der sehr hohen Brennweite. Der Kranz ist knackscharf und das Auge auch ausreichend, der Schnabel ist schon leicht in der Unschärfe, aber dadurch, dass die "richtigen Bereiche" scharf oder ausreichend scharf sind, passt das für mich gut. Wahnsinn, was du mit so einer riesigen Brennweite geschafft hast. Ein Knallerbild! Farblich wie motivisch. =)
Jumbolino67|6/Konzert02c.jpg|Jerry Calà Ein toller Schuss, mitten beim Singen, schön präsent vorne, gefällt mir sehr gut! Die Konzertfarben sind hier sehr kühl, da knallt die rote Gitarre super rein. :top: Sieht klasse aus und macht einen tollen Farbkleks. Ich mag den Ausdruck und die Dynamik der Musiker, die trotz kurzer Belichtung funktioniert. War es in Italien im Oktober schon so kalt, dass er eine Steppjacke gebraucht hat? :D Egal, warum, sie wirkt gut, dieser glänzende Steppstoff peppt das Bild zusätzlich auf. Eine schöne Momentaufnahme, die ein Stück einer Sekunde eines sicherlich gelungenen Konzertes einfängt und für die Ewigkeit festhält.
erik|821/ER20240104_132638_DSC00755.jpg| Ich musste eben SO lachen. :lol: Ich guck das Bild an und denke: "N Fisch." Gucke auf den Titel...heißt das Bild Fisch. :lol: Jawoll, ein Fisch - und was für einer! Von seiner Form her würde ich sagen, dass es ein Maulbrüter ist - ein kleiner Buntbarsch vielleicht? Ich hatte früher selbst mal Fische, aber das ist lange her... Ich kann mich daher auch irren. Auf jeden Fall schwimmt deiner hier in seiner typisch "gelangweilten Art" durchs Becken. :D Du hast einen guten Moment abgepasst, in der das Licht ihn gut trifft. Zwar liegt das Maul vorne im Schatten, aber das Licht legt sich toll um die Konturen und lässt das Auge scheinen. Schön finde ich auch, dass noch andere Fische im Bokeh zu sehen sind, das belebt die Szenerie noch etwas. Und da ich weiß, wie sch...schwer es ist, durch eine Aquarium-Scheibe zu fotografieren, ziehe ich den Hut, denn trotz Scheibe ist noch ganz gut Detail zu sehen. Ein lustiges Bild und technisch gut gelungen!
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www072.jpg|Zebra Du bist ja genauso erfinderisch wie der "Fisch" drüber. :lol: Nichtsdestotrotz sind deine Zebras herzallerliebst! Ich mag tatsächlich am liebsten die Bilder, auf denen die Tiere so von Grün eingerahmt sind und man so ein Fensterchen zum Gucken hat - sie sind quasi im Schutz der Natur und du hast genau den Moment erwischt, wo eins davon schön guckt. Magst du mal schauen, ob die Kurve im Weißwert oben angekommen ist? Ich empfinde das Bild als etwas matt und könnte mir denken, dass mit einer etwas angehobenen Kurve noch etwas "Wumms" hineinkommt. Ansonsten ein wirklich schön gelungenes Bild dieser kleinen, wilden Zebratruppe. Man muss ja auch immer dazu sagen, dass es keine Zoobilder sind, sondern Busch-Bilder. Da ist es schon was Schönes für die Fotografen, so eine kleine Gruppe an Tieren zu finden, die dann auch noch abbildbar sind. Gut gemacht!
kk7|6/20241004_Grubenlampe.jpg|Im Museum Ouha, gibt es ein Grubenmuseum? Oder wurde eine Grube da nachempfunden? Auf jeden Fall sehen wir hier eine leuchtende Grubenlampe und einen Helm, neben dicken Stützbalken. Alles durch die Lampe (und vielleicht die sonstige Beleuchtung) in Rot getaucht. Beim Stichwort "Grube" bekomme ich sofort Klaustrophobie...furchtbar, unter welchen Bedingungen Menschen arbeiten mussten und zT noch müssen. Gefährlich, eng, dunkel, stickig, dreckig...und das ganze viele, viele Stunden lang. Staublunge im Alter... Dieses Bild erinnert daran und macht sofort das Kopfkino an. Es ist nur ein kleiner Ausschnitt eines so großen Themas - aber es reicht, um dieses Thema sofort groß anzuschalten. Es geht also nicht nur ein Licht an...
RZP|1560/1_Erlenschaumzikade.jpg|Erlenschaumzikade Und du sagst, du hast nichts???? :lol: :umarm: Meine Güte. Ich habe in meinem Leben noch nie eine Erlenschaumzikade gesehen. Ist die NIEDLICH! Ich wusste nicht, dass die vorne so platt und rund sind, das sieht total goldig aus...diese kleinen Dinger machen SO einen Krach! Und warum heißen sie ErlenSCHAUMzikade? Auf jeden Fall bietest du hier deine gewohnte Qualität, auch wenn das Insektenjahr so schlimm war. Wunderbare Schärfe, bis ins kleinste Detail...erstklassig!
Dana|873/DSC09399bbSF.jpg|Ich mag ja Motive, die im Kopf andere Dinge auslösen als sie wirklich darstellen. Was es war, weiß ich gar nicht mehr...was löst es in euch aus?
So...durch den Forenlag noch etwas Zeit draufgegeben, jetzt gehe ich in den verdienten Feierabend. :D
Hui, der zehnte Adventskalender! :top: :top: :D
2015 - 2024... und immerhin meine siebte Teilnahme.:cool:
Für Alle, die überlegen, ob sie mal mitmachen wollen: Macht es!
Das hier macht total Spaß.
:D
Ui, Jubiläum! =)
Wie cool! So lange schon...
Schön, dass dir das aufgefallen ist. :top:
Und danke fürs Kompliment!
Wow! Am ersten Tag schon 32 Bilder, und was für welche!
Und Dana hat ihre sehr eingehende Besprechung schon rucki-zucki fertig. Vielen herzlichen Dank dafür!
LG Harald
Moin Dana,
erstmal schön, dass es wieder losgeht - es ist und bleibt das Highlight des Jahres...
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Dana|873/DSC09399bbSF.jpg|Ich mag ja Motive, die im Kopf andere Dinge auslösen als sie wirklich darstellen. Was es war, weiß ich gar nicht mehr...was löst es in euch aus?Gute Frage, so richtig will sich mir noch nichts konkretes einstellen... ich meine, ich habe es hier schon mal gesehen, erinnere mich aber nicht, wo, weiß also überhaupt nicht, was es wirklich ist... irgendwie Sonne... oben... Sonne berührt Erde? Nein Erde ist blau... sehr geometrisch, spannenderweise nirgendow wirklich scharf... oder... das Ei kurz vor dem Eierbecher... so wenig wie drauf ist, so sehr würde es an die Wand passen, wo man nicht zwingend einen großen Betrachtungsabstand braucht... irgendwie würde ich jetzt schon gerne wissen, was es wirklich ist...
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/01.jpg|Guten Morgen Diesen Gruß erwidere ich um 13:45 Uhr immer noch gern. ;) Dieses Bild hatte in mir einen richtigen "Gedankengang" zur Folge, als ich es betrachtet habe. Zuerst dieses "ohja...eine schöne Morgenstimmung mit Dunststaffelung, Wölkchen, kleinen Häuschen...einfach harmlos, süßer Ort...es ist wohl ziemlich kalt, der Rauch aus dem Schornstein ist pittoresk, wie hübsch!" auch die Windkrafträder sah ich natürlich, ich habe sie ab und an ganz gern als Motiv mit auf dem Bild - und dann ging der Gedanke aber weiter in die Richtung: "Ouh...die stehen nah. ZU nah eigentlich an den Häusern. Kann man da denn noch wohnen?" und plötzlich war diese harmlose Stimmung in mir weg...zwar ist er immer noch da, der schöne Morgen, mit den tollen Erdfarben des Dunstes und den süßen Wölkchen...aber der Gedanke, ob Windkraft SO nah an Häusern gut ist, nahm mir etwas von dem "Hachjaschön" und ich stellte mir die Frage, wieviel Ironie in dem "guten Morgen" steckt oder ob das wirklich einfach für die, die da wohnen, dazugehört. Ich gehe davon aus, dass das in deiner Nähe ist? Kannst du aus Erfahrung sagen, wie diese Windräder einen beeinträchtigen? Mal ganz abgesehen von diesen Dingern ist die Dunststaffelung aber schön. Ich glaube, ich hätte etwas mehr abgeblendet, um die Sonne nicht so arg ausfransen zu lassen und dann die dunklen Stellen wieder etwas mehr aufgehellt. Aber auch ohne das ist es eine schöne Aufnahme eines heranwachsenden Tages.erstmal wie immer vielen lieben Dank für Deine sehr ausführlichen Gedanken... es ist der Ausblick aus dem "Sportzimmer" aka Dachboden mit Trainingsgeräten - bei uns zu Hause... manchmal, immer im Winter, kann man morgens solche oder ähnliche (einer kommt noch) Sonnenaufgänge sehen, dummrweise muss es dann schnell gehen... Fenster auf, Fliegengitter aushängen, Kamera holen... falsche Linse, hier das 105er Macro... wie es so oft eben ist, deswegen auch noch etwas geschnitten. Ja, es ist en wenig zu hell... da wäre wir wieder beim "es muss zu schnell gehen"...
Windräder... die sehen näher aus, als sie sind, sind irgendwas zwischen 1 und 2 km weg, stören überhaupt gar nicht, auch nicht, wenn man viel näher dran ist. Windräder sind hier viele, man gewöhnt sich schnell dran und Wind ist fast immer. Da kann man gut wohnen, wenn man die viel eher störenden Nachbarn mal ausblendet - die sind nämlich viel näher dran ;)
Viele Grüße,
Markus
Gute Frage, so richtig will sich mir noch nichts konkretes einstellen... ich meine, ich habe es hier schon mal gesehen, erinnere mich aber nicht, wo, weiß also überhaupt nicht, was es wirklich ist... irgendwie Sonne... oben... Sonne berührt Erde? Nein Erde ist blau... sehr geometrisch, spannenderweise nirgendow wirklich scharf... oder... das Ei kurz vor dem Eierbecher... so wenig wie drauf ist, so sehr würde es an die Wand passen, wo man nicht zwingend einen großen Betrachtungsabstand braucht... irgendwie würde ich jetzt schon gerne wissen, was es wirklich ist...
Ich hab jetzt extra mal nachgeguckt, wo ich es gemacht habe. Es ist tatsächlich ein Wandpanel im m&m-Shop in Berlin. :lol: Eine Deckenleuchte, die mit drin war, habe ich weggemacht.
6/DSC09399SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397897)
Ich sehe halt Strand und Dünenansatz bei Ebbe auf dem Bild...habe ich dort schon, deshalb flog die Leuchte danach sofort raus. :D
@Harald: danke und gerne. :D
Reisefoto
01.12.2024, 23:23
...
Dieses Jahr fällt alles zusammen auf einen Tag. https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/weihnachten-smilies-44.gif
1. Dezember, Sonntag, 1. Advent. Wie schön!
So habe ich das Vergnügen, den Adventskalender auch eröffnen zu können.
Das Forum wird immer kleiner, die social medias nehmen viel Raum ein und bei einigen verschiebt sich auch der Fokus, weg von der Fotografie. Umso mehr sei dies wieder ein Monat, in dem wir uns auf all das besinnen, das wir gern tun, unsere Passion zeigen können und im Miteinander einfach eine tolle Zeit haben.
...
Ich wünsche uns allen eine großartige Vorweihnachtszeit und hier viel Freude und Spaß!
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto|835/1600_2024-04-05_Lake_030CC25_1.jpg|Sonnenaufgang eines traumhaften Tages Ohja, der Sonnenaufgang verspricht traumhaftes Wetter. =) Wunderschön, wie die warmen und kühlen Farben so nahtlos ineinander verschmelzen. Diese Bäume im Wasser sind natürlich auch noch ein sehr dankbares Motiv zusätzlich. Dadurch ist das ein ganz spezieller Sonnenaufgang und nicht "einer von vielen". Sie machen das Bild besonders. Auch, dass du sie im Scherenschnitt belassen und nicht aufgehellt hast, gibt dem Foto viel, finde ich, weil man sich auf diese satten Farben konzentriert und nicht noch auf irgendwelche sonstigen Oberflächen. Ich persönlich hätte wahrscheinlich den Ausschnitt etwas enger gewählt und mich auf die beiden mittleren Bäume beschränkt. Warum? Weil ich diese Stelle so toll finde, wo die aufgehende Sonne durch diese runterhängenden Flechten (oder was auch immer...Äste?) durchpeitscht. Ich ertappe mich immer wieder bei dem Wunsch, da näher dran zu gehen und genauer zu gucken. :D Aber auch in diesem Ausschnitt ist das Foto wirklich toll gelungen!
Dana|873/DSC09399bbSF.jpg|Ich mag ja Motive, die im Kopf andere Dinge auslösen als sie wirklich darstellen. Was es war, weiß ich gar nicht mehr...was löst es in euch aus?
Von oben nach unten zum Zitat:
Großartig, dass es den Kalender seit 10 Jahren gibt, er ist der Höhepunkt im Forenjahr! Danke für Dein Engagement, erst recht in schwierigen Zeiten und Lebensumständen!
Leider komme ich im Moment kaum noch dazu, mich mit Fotos zu befassen, aber ich werde versuche, trotzdem jeden Tag ein Bild einzustellen, meist ganz frisch aus der Fotoreise im April rausgesucht.
Bei meinem ersten Bild habe ich verschiedene Beschnitte probiert, mich dann aber am Ende doch für die unbeschnittene Variante entschieden. Hier ist die am stärksten beschnittene Version:
835/1600_2024-04-05_Lake_030CC25b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397898)
So ist zwar einiges "Unnötiges" weg, aber mich störte, dass die linke Bildhälfte dann noch dominanter wird. Ich habe auch den Eindruck, dass etwas Tiefe im Bild verloren geht.
Was von den Bäumen hängt, wird Bartmoos oder Irish Moss genannt, ist es aber nicht. Was es wirklich ist, habe ich leider vergessen. Ein Bild bei Tage wird es auch noch zu sehen geben.
Zu Deinem Bild: Für mich ist es ein Strandbereich, der in der hinteren Hälfte noch ganz flach mit Wasser überdeckt oder zumindest sehr feucht ist. Links und rechts geht es dann hoch auf die Dünen. Könnte auch in einem Playa-Lake oder im Dead Vlei sein. Natürlich weiß ich, dass es etwas ganz anderes sein wird.;) Toll gesehen und umgesetzt!
Ich hatte dieses Jahr krankheitsbedingt ungewöhnlich viel Zeit für Fotoausflüge und somit tatsächlich ein wenig die Qual der Wahl. Schließlich habe ich die ausgesuchten Fotos während der letzten Tage dann immer weiter aussortiert, um auf 24 Bilder zu kommen. Mein Ziel war es dabei, eine möglichst breit gefächerte Auswahl zu zeigen, auch wenn mein größter fotografischer Schwerpunkt wie vermutlich inzwischen bereits jetzt offensichtlich in der Architektur liegt. Die Reihenfolge der Bilder ergbt sich dabei nicht nach einem persönlichen Ranking, sondern hat manchmal auch etwas mit einem Bezug zum jeweilgen Tag zu tun. So wie heute die Tür als Eingang. Und ja, ich stand mittags an einem sonnigen Sommertag unter einem großen Baum. Dana, vielen Dank für die sehr wohlwohlende Besprechung!
Danke Dana für deine Kritik. Nein ich musste nicht nach Jerusalem. Krakau reichte auch.
Der Remuh Friedhof ist der älteste Friedhof in Krakau. Seit 1570 werden hier Personen jüdischen Glaubens beerdigt. Die deutschen Besatzer benutzten den Friedhof als Mülldeponie und zerschlugen die Grabsteine und missbrauchten sie auch als Pflastersteine. Die Fragmente wurden zu einer Klagemauer zusammengesetzt. Und genau vor solchen Fragmenten stehen die drei.
Zu deinem Bild.
Eine sehr gelungene Abstraktion. Obwohl ich Dir ja den M&M Store wegen der Treppe empfohlen hatte :-)
Gut so. :top:
jqsch|1560/_DSF5207-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg|jüdische Pilger an der Klagemauer Oh, cool, du warst in Jerusalem dieses Jahr? Ist ja toll! Zeitzeugnisse sind ja im Kalender eigentlich nicht möglich, weil die Bilder von diesem Jahr sein müssen - aber du bekommst es durch die Bearbeitung und dieses tolle Motiv trotzdem hin, diese spirituelle Erfahrung, die jüdische Menschen an der Klagemauer machen, auf sanfte und respektvolle Weise quasihistorisch darzulegen. Es wirkt wie ein Bild aus den 50ern, wie gezeigte Geschichte...und ist doch so aktuell. Ganz egal, wie man dazu steht, dass Traditionen und Glauben in dieser Art aufrechterhalten werden, das Bild wirkt. Mir gefällt es sehr. Interessant ist auch die Haltung, die diese drei an der Klagemauer einnehmen. Sie wahren Abstand. Zum Teil ist sogar Distanz in den gekreuzten Armen zu spüren, während ich auch Bilder kenne, wo die Klagemauer körperlich voll eingenommen wird. Mindestens einer scheint aus einem Buch zu beten, die anderen zwei halten die Köpfe leicht gesenkt. Einen Cent für ihre Gedanken...ein aussageträchtiges Bild, intensiv in der Wirkung, obwohl man die Herren nur von hinten sieht. :top:
Tom D|6/01_24.jpg|Eins ...und morgen dann "zwei" und es sind zwei Stühle blau? :lol: Das wäre mal witzig. :D Was aber auch cool wäre, für jeden Tag etwas mit der jeweiligen Zahl zu haben...ein krasses Unterfangen. Nun aber zu diesem Bild: Der blaue "Gegenläufer" wirkt, er ist genau an der richtigen Stelle, sitzt quasi perfekt im Bild. Ich gehe davon aus, dass es getrickst ist (durchaus legitim), weil der Unterbau des Sitzes immer noch grün ist. Trotzdem ist es eine Sache zum Schmunzeln, weil so ein kleiner Querschläger mitten in einer "Mainstreammasse" sitzt und die Ruhe des Blicks stört. Sehr gescheit gesetzt. :top: Schön auch die Schräg-Perspektive, die das Bild sehr grafisch macht. In seiner Ganzheit hätte es für mich daher den Revoluzzer nicht gebraucht, aber natürlich bringt er unter Türchen 1 seinen Witz mit und hat daher seine volle Berechtigung!
Vielen Dank für deinen Kommentar.
1. Ja, leider getrickst - so einen Lapsus erlauben die sich im Olympiastadion München nicht ;)
2. Ich könnte zwar bis Tag 3 oder 4 tatsächlich die entsprechende Anzahl von Objekten präsentieren, aber das würde dann nicht mehr in die Reihenfolge der "Qualität" passen :)
Zu Deinem Bild: Für mich ist es ein Strandbereich, der in der hinteren Hälfte noch ganz flach mit Wasser überdeckt oder zumindest sehr feucht ist. Links und rechts geht es dann hoch auf die Dünen. Könnte auch in einem Playa-Lake oder im Dead Vlei sein. Natürlich weiß ich, dass es etwas ganz anderes sein wird.;) Toll gesehen und umgesetzt! Jawoll! Super, exakt das sah ich auch. =) Lustig, was man manchmal in Plastik-Panelen einer Decke eines Stores so sieht...
Zu deinem Bild.
Eine sehr gelungene Abstraktion. Obwohl ich Dir ja den M&M Store wegen der Treppe empfohlen hatte :-)
Jaaa, ich weiß, aber die Treppe fand ich eher schwierig. Zwar total klasse, schön bunt etc, aber sehr offen und von allen Seiten von diesem erschlagenden m&m-Kram durchscheinend. Ich habe Aufnahmen gemacht, aber ein paar andere Ideen waren für mich dann interessanter, wie diese Perspektive zB. :D Die haben schon seltsam geguckt, als ich einfach schräg hoch zur Decke fotografierte. :lol:
Insgesamt ein toller erster Tag!
Ich bin ja immer total baff, was schon an Tag 1 kommt. Mal sehen, wie das weitergeht. ;) Vor allem, wenn die, denen es dann später einfällt, dass der Kalender ja läuft, noch dazukommen. :D
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
cf1024|826/SUF_A7_9915-Bearbeitet.jpg|Fluchtweg Wow, gleich das erste Bild besticht durch mehrere Ebenen des "Fluchtwegs". Flucht ist hier in mannigfaltigen Bedeutungen zu sehen. Zuerst diese unglaublich irritierenden Formen? Wege? Treppen? Das Auge findet sich nicht zurecht und der erste Fluchtgedanke entsteht. Doch wohin laufen? Welches dieser drei "Weg-Teile" nehmen? Wo führt was hin? Wie kommt man weg aus dieser total verwirrenden Situation? Und dann nimmt man das Zeichen wahr... Schau...DA lang...und das Bild kippt in die Senkrechte, wird zur Fassade, an der entlang man nach links gehen soll, um bei Gefahr schnell aus der Situation herauszukommen. Du gibst dem Betrachter also damit eine "Fluchthilfe" zur Hand, die das herumirrende Auge beruhigt und sagt: "Guck...alles nicht so schlimm...SO ist es und nicht anders." Dieses Zeichen ist von dir auch perfekt gesetzt. Nicht zu klein, aber sehr klein, so dass es nicht bildbestimmend ist, aber im rechten Moment erblickt werden kann, um sich der auf sich eindreschenden Formen und Verwirrungen zu entziehen. Ein ganz starkes Bild, unglaublich grafisch, super exakt, jeglicher 3D-Wirkung entzogen, um die Desorientierung noch stärker zu setzen - und man sieht, der Retter muss nicht groß sein...
Moin Dana, herzlichen Dank für Deine Besprechungen. Ein wirklich gelungenes Einlassen deinerseits auf die sehr unterschiedlichen Fotos und deren Inhalte.:top::top::top:
Zu meinem Foto: Du siehst die Fassade des Finanzamtes in Oranienburg. Die dunklen Flächen sind die Scheiben/Fenster, durch die du normalerweise Einblick in das Innere des Gebäudes hast. Bei passender Sonnenstellung wirken diese Fenster schwarz, aber helle, in dem Falle, Schilder kann man durch die Scheiben noch wahrnehmen.
Sicher wünschen sich einige einen Fluchtweg vor dem Finanzamt.
Hier noch ein paar Infos zum Gebäude.
https://www.baunetz-architekten.de/wiewiorra/31113/projekt/5291004
Hallo Dana,
Danke :) für deine Worte zur Schaumzikade.
Die Larven wachsen in Schaumnestern heran bis sie erwachsen sind - während ihrer Entwicklungszeit produzieren sie den Schaum selbst.
Gut so. :top:
Nun auch hier die Besprechung:
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/01_-_Huhu.jpg|Huhu Auch wenn das Bild offiziell "01" heißt, nehme ich mal den Titel aus dem Dateinamen, da er so schön passt. :D Eigentlich habe ich überhaupt keine Lust, das Bild wirklich zu analysieren, weil für mich da ein Mini-Monsterchen mit riesengroßen blauen Augen auf mich schaut, fast ein bisschen schüchtern und ich mir überlege, ob es gleich springt oder Flügelchen ausbreiten kann und losfliegt. :D Was für eine tolle Arbeit - ich gehe mal davon aus, dass wir hier einen Tropfen auf einer Blüte (?) sehen, der den Bereich im Makro weitwinklig spiegelt? Natürlich will das Erwachsenenhirn unbedingt wissen, WAS es denn da sieht...was genau? Eine Blüte? Eine Art Fraktal? Wie kommen diese ZWEI blauen "Augen" zustande? Waswiewoundwarum?? Und die Kinderaugen freuen sich einfach diebisch über dieses Bild, das Kind lockt das Monsterchen und spielt "who blinks first". :D Ein wirklich wunderbares und sehr einzigartiges Bild mit tollen Farben und Interpreationscharakter. :top: Vielleicht magst du in der Diskussion mal das Making Off zeigen und vor allem das Geheimnis lüften, was da hinter dem Ganzen steckt, damit das Erwachsenenhirn auch zufrieden ist. :lol:
Vorab... auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur nun schon zehnten Ausgabe des Foren-Adventskalenders! Da hast Du was einzigartiges ins Rollen gebracht!! :top::top:
Zu meinem Bild... Danke für Deine Begeisterung, auch wenn Du keine Ahnung hast, WAS da genau "HuHu" zu Dir sagt :D:D
Die Ernüchterung folgt nun... es ist ganz simpel ein computergeneriertes Fraktal auf dem Monitor durch eine Glaskugel davor fotografiert... nichts gespiegeltes, nicht natürliches. Nur ein wenig Gephotoshoppt, um das kleine Glaspodest digital zu entfernen. Ich hoffe Dein kindliches Ich kann damit umgehen und dein erwachsenes Ich weiß nun, Waswiewoundwarum! ;)
Hier noch das "Original":
6/01-Making-of_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397905)
Moin Dana, herzlichen Dank für Deine Besprechungen. Ein wirklich gelungenes Einlassen deinerseits auf die sehr unterschiedlichen Fotos und deren Inhalte.:top::top::top: Vielen Dank! =)
Zu meinem Foto: Du siehst die Fassade des Finanzamtes in Oranienburg. Die dunklen Flächen sind die Scheiben/Fenster, durch die du normalerweise Einblick in das Innere des Gebäudes hast. Bei passender Sonnenstellung wirken diese Fenster schwarz, aber helle, in dem Falle, Schilder kann man durch die Scheiben noch wahrnehmen.
Ja, ich dachte mir schon sowas. Eine sehr tolle Fassade. Dass dieses Zeichen allerdings DRIN ist, konnte ich tatsächlich nicht wahrnehmen. Einen super Blick hast du da bewiesen!
Hallo Dana,
Danke :) für deine Worte zur Schaumzikade.
Die Larven wachsen in Schaumnestern heran bis sie erwachsen sind - während ihrer Entwicklungszeit produzieren sie den Schaum selbst. Siehste...und hättest du jetzt das Bild NICHT gezeigt, hätte ich das nicht gelernt! *sanft schubs* :D
Vorab... auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur nun schon zehnten Ausgabe des Foren-Adventskalenders! Da hast Du was einzigartiges ins Rollen gebracht!! :top::top: Auch dir ein Dankeschön. =) Es ist toll, dass diese Idee so Fuß gefasst hat.
Die Ernüchterung folgt nun... es ist ganz simpel ein computergeneriertes Fraktal auf dem Monitor durch eine Glaskugel davor fotografiert... nichts gespiegeltes, nicht natürliches. Nur ein wenig Gephotoshoppt, um das kleine Glaspodest digital zu entfernen. Ich hoffe Dein kindliches Ich kann damit umgehen und dein erwachsenes Ich weiß nun, Waswiewoundwarum! ;)
Mein kindliches Ich spielt immer noch "don't blink" und hat nicht zugehört. :lol:
Das erwachsene Ich hat ja schon den Gedanken "Fraktal" eingebracht und ist nicht ernüchtert, findet aber das "how" schon sehr spannend. Danke für die Erläuterungen!
10 Jahre Adventskalender.
Da kann man dir Dana, nur danke sagen für deinen Einsatz.:top:
Und wenn ich es richtig in Erinnerung habe war ich mit 10x24 Bildern (also erst, wenn dieser AK 2024 komplett online ist ;)) dabei.
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|846/Sonyuserforum_3529_2024-10-15_15-03-18_Ansouis_DSC05175.jpg|La peau du mur Da musste ich doch mal grade in die dunklen Tiefen meiner Französischkenntnisse gehen. :lol: "La peau du mur" - die Haut der..Mauer? Wand? Egal, es wird klar, warum du das Bild so genannt hast. Interessanterweise habe ich zuerst auf den Lichteinfall geguckt, der durch dieses hohe Fenster im Gewölbe kommt...und dieses Licht hat mich richtiggehend geleitet - durch den Bild-Raum, auf die Wandoberflächen. Es hat mir quasi "la peau du mur" vorgestellt, mich hineingeführt in das Thema. Sehr spannend. Man kann noch Überreste der Wandgemälde, der "Tattoos der Haut" sehen, vieles ist dem Verfall bereits deutlich preisgegeben, was ich bedauere. Auf der anderen Seite hat man so viele Schichten, die man betrachten kann. Was liegt unter der Fassade? Auf jeden Fall muss dieser Raum hinter dem Fenster früher ein prachtvoller Raum gewesen sein. Vielleicht wurden dort Feste gefeiert? Oder hohe Würden empfangen? Auf jeden Fall beginne ich dann immer Musik zu hören und Stimmengewirr...ein Fenster in die Vergangenheit... (Ich hoffe, Holger hat da kein Copyright drauf :lol:) Ein Foto, das jetzt technisch nicht die Welt bietet, aber das muss es nicht, denn es fängt emotional ein. Mich zumindest.
Danke für deinen Blick auf ein Fenster der Kirche St.Martin in Ansouis.
Innen ist dies durch ihren maroden Charme wirklich besonders:
846/Sonyuserforum_3561_2024-10-15_15-01-53_Ansouis_DSC05172.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397914)
bruno5|1560/Feuerwerk_2_DSC04331_DxO.jpg|Feuerwerk Gardasee Ja...See- und Wasserfeuerwerke sind unglaublich. Die Stimmung ist ganz besonders und durch die Spiegelung im Wasser wirken die Feuerwerksblumen nochmals ganz anders, so auch hier. Die gerade hochschießenden Raketen färben auch das Wasser und spiegeln sich in der Wasseroberfläche, so dass man beim Betrachten ein doppeltes Vergnügen hat. Die Belichtung hattest du gut im Griff, weder die Uferlinie, noch die Feuerwerksfiguren sind überbelichtet und auch im Dunkeln ist nichts so abgesoffen, dass Informationen fehlen, die es dringend bräuchte. Ich persönlich mag Feuerwerksblumen noch lieber, wenn sie keine "Bodenhaftung" haben, aber wer weiß, vielleicht kommt da noch was in den nächsten Tagen? ;) Auf jeden Fall eine schöne und gut gelungene Erinnerung an ein sicher großartiges Ereignis.
Auch von mir erst mal einen herzlichen Glückwunsch zum zehnjährigen Jubiläum des SUF Adventskalenders und ein großes Dankeschön für die wie immer recht einfühlsamen Besprechungen der Bilder. :top::top::top: Es gibt von diesem wunderbaren Feuerwerk in Campagnola, einem Ortsteil von Malcesine, natürlich noch viele weitere Bilder, aber ich werde keines davon mehr im Adventskalender zeigen. Ich habe aber hier im Diskussionsthread extra für Dich noch zwei Bilder hochgeladen, die vielleicht Deinem persönlichen Geschmack (Feuerwerksblumen ohne Bodenhaftung) eher entsprechen sollten. ;););)
1007/Feuerwerk_3_DSC04337_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397911)
1007/Feuerwerk_4_DSC04346_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397912)
Abschließend kann ich nur nochmal wiederholen, daß für mich der SUF Adventskalender der Höhepunkt des fotografischen Jahres ist. Es macht unglaublich viel Freude, sich nochmal die Bilder des ganzen Jahres anzuschauen und so das Jahr nochmal Revue passieren zu lassen. Danke! :top::top::top:
nickname
02.12.2024, 12:54
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
nickname|6/Foto-Pinselzeichnung-Foto_1_verkleinert.jpg|Foto-Pinselzeichnung-Foto1 Ich bin ja ein absoluter Gegner von abfotografierter Kunst. Wenn es allerdings die EIGENE Kunst ist, die abgelichtet wird, ist sowas durchaus erfrischend anders. Diese Technik, aus einem fotografischen Wischer mittels sehr kleiner und feiner Pinselstriche ein gemaltes Werk draus zu machen, kenne ich ja von dir bereits und es ist immer wieder erstaunlich, wie effektreich das ist. Auch hier. Schon alleine der Wischer muss in seiner Form wirklich gut gewesen sein und die Farben und Wellen, die du hineingemalt hast, verstärken diese Wirkung noch. Besonders schön finde ich die Farbgebung, wie die Wärme in die Kühle übergeht. Es bleibt dem Betrachter/der Betrachterin zu fühlen, ob es Feuer ist oder abstraktes Holz, ob es eine Flamme ist oder eine Spiegelung oder ein ins Hohlkreuz gedrehter Körper, die zu dieser Form führt. Wahrscheinlich sehe ich diesen ins Hohlkreuz gebeugten Körper mit der Rotfärbung als Einzige, da es mit meiner 2023-Historie sehr schnell in Geist und Seele kam, für Unbeteiligte aber wahrscheinlich zu weit hergeholt ist. Aber auch, wenn man es abstrakt belässt: für mich exakt die richtige Farbwahl an der richtigen Stelle, sehr schön ausgearbeitet. Könnte echt ein modernes Kirchenfenster abgeben. Die Schärfe liegt auf dem Rahmen und im unteren Teil des Bildes, was mich etwas verwundert, weil du sicherlich exakt mittig davor gestanden und die Kamera sicher nicht verkantet hast. Vielleicht hat der AF sich die Rahmenkante gesucht, denn der ist knackscharf und die drei mm zum Bild hin haben vielleicht trotz Blende 9 schon was ausgemacht? Oder es ist insgesamt schwierig, in ein Gemälde fotografisch dann Schärfe zu bringen? Keine Ahnung. Ist auch wurscht. Das Motiv ist wirklich schön und das, was du draus gemacht hast, noch schöner.
Danke für deine wunderbaren Ausführungen zu meinem Bild. Schön, dass es dir gefällt. :)
Ich habe es für eine Ausstellung gemalt und später meiner Schwester geschenkt.
Das Ursprungsfoto habe ich leider nicht mehr, da ich es per EBB sehr stark verfremdet und überspeichert habe. Hier ist ein etwas perspektivischeres "Schwesterbild" von damals, mein Steg:
6/Steg2_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397909)
Making of: Als es zu regnen begann und die Planken glänzten, habe ich einen Ausschnitt von drei Planken, senkrecht nach unten, fotografiert.
Im Computer: Farben geändert, Formen verzerrt, ...
Auf Aquarellpapier ausgedruckt und mit feiner Aquarellfarbe und 2er Kolinsky-Rotmarderpinsel übermalt.
Zur Schärfe: Das Bild lag, vor der Rahmung, flach auf dem Boden, die Kamera auf einem Stativ darüber exakt mittig ausgerichtet.
Ich habe natürlich nicht nur eine Aufnahme gemacht. Darunter waren auch Fotos, die die Pinselzeichnung noch schärfer abgebildet haben. Diese wirken dann auf dem Monitor so, als wenn man in einer Ausstellung sehr nah an das Exponat herangeht. Das Foto im Adventskalender wirkt weicher, malerischer, und man kann die Pinselstrukturen trotzdem noch erkennen. Das entspricht in etwa der Wahrnehmung, die man beim normalen Betrachtungsabstand zum Ausstellungobjekt hat.
Glückwunsch zum Jubiläum! 10 Jahre 24 Türchen, das ist toll!:top:
nickname
02.12.2024, 13:10
embe 878/AK24_01.jpg Banana!
Michael, wo ist das Duct Tape? Jetzt bist du nur knapp an 6,2 Mio $ vorbeigeschrammt. ;)
Dana 873/DSC09399bbSF.jpg Ich mag ja Motive, die im Kopf andere Dinge auslösen als sie wirklich darstellen. Was es war, weiß ich gar nicht mehr...was löst es in euch aus?
Eine schöne Reduktion. Meine erste Assoziation: Ebbe ;)
Küste, Strand, Wasser ... und die Erde ist eine Kugel :)
Hallo Dana,
Erst ein Mal Danke und Dir auch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Ich wünsche uns allen eine großartige Vorweihnachtszeit und hier viel Freude und Spaß!
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
kk7|6/20241004_Grubenlampe.jpg|Im Museum Ouha, gibt es ein Grubenmuseum? Oder wurde eine Grube da nachempfunden? Auf jeden Fall sehen wir hier eine leuchtende Grubenlampe und einen Helm, neben dicken Stützbalken. Alles durch die Lampe (und vielleicht die sonstige Beleuchtung) in Rot getaucht. Beim Stichwort "Grube" bekomme ich sofort Klaustrophobie...furchtbar, unter welchen Bedingungen Menschen arbeiten mussten und zT noch müssen. Gefährlich, eng, dunkel, stickig, dreckig...und das ganze viele, viele Stunden lang. Staublunge im Alter... Dieses Bild erinnert daran und macht sofort das Kopfkino an. Es ist nur ein kleiner Ausschnitt eines so großen Themas - aber es reicht, um dieses Thema sofort groß anzuschalten. Es geht also nicht nur ein Licht an...
Ich würde es ja eher als Bergwerksmuseum bezeichnen und davon gibt es meines Wissens mehrere. Das Museum in Natura findest Du hier (https://www.museiarcipelago.it/en/musei/museo-minerario-di-rio-marina/), falls Du mal auf der Insel sein solltest.
Viele Grüße
Klaus
...
embe|878/AK24_01.jpg|Banana! Ohja, das Ausrufezeichen hat hier durchaus seinen Sinn. :D BOOM, brennt sie sich einem in die Netzhaut! Das Bild hat so leicht einen Andy Warhol-Touch, wie ich finde. Durch die starke Bearbeitung, die die natürlichen Konturen wegwischt und nur Farbe und Form übrig lässt, erinnert das Foto mich stark an Arbeiten dieses Künstlers. Auch der rein weiße Hintergrund, der jegliche Realität und jede Bodenhaftigkeit nimmt, passt dazu. Auch schön, dass es keine "cleane" Banane ist, nur gelb und perfekt, sondern schon braune Stellen hat. Das bringt einen kleinen "Imperfekt"-Moment dazu, den ich sehr schätze. Jetzt hab ich Lust auf Bananenmilch und könnte mir das Foto gut in einer modernen Küche in groß vorstellen. =)
...
Dana|873/DSC09399bbSF.jpg|Ich mag ja Motive, die im Kopf andere Dinge auslösen als sie wirklich darstellen. Was es war, weiß ich gar nicht mehr...was löst es in euch aus?[/table][/table]...
Vielen Dank für die zehn Jahre Adventskalender, liebe Dana!
Und ich bin im Rückblick immer wieder extrem beeindruckt, dass Du das in den ersten Jahren komplett als Ein-Frau-Show gestemmt hast.:top:
Ja, Andy Warhol stand da natürlich Pate, mit dem Plattencover des von ihm produzierten ersten Albums von The Velvet Underground & Nico. Die Älteren werden sich erinnern....mein Jahrgang, das Album...:crazy:
Die Aufnahme der Banane dann solange in der EBV gequält, bis es nach Pop-Art aussah.:D
Die erste Banane war dann schon zu reif als ich die Aufnahme machen wollte, also mochmal Nachschub geholt ... und natürlich wurden die Models nach dem Shooting aufgegessen. :D
Den Bildtitel liest man idealerweise wie Gelb in blauer Latzhose mit Schutzbrille bei voller Lautstärke.
Bei Deinem Bild hast Du meine Wahrnehmung mit dem Titel schon in Richtung abstrahierte clean-künstliche Cyberlandschaft geschubst.:D Deckenverkleidung hätte ich nicht vermutet.
Den unteren breiten Streifen etwas weggenommen und als Pano könnte das gut an die Wand, meiner Meinung nach. :D
Bau dir doch die Codes im Voraus, lade sie dir aufs Handy und nimm sie mit? ... Es wäre so schön, deine Bilder zu sehen!
Das klingt gut, liebe Dana. Ich habe auch schon etwas in diese Richtung nachgedacht. Mal schauen, ob ich es vor der Reise noch gut hinkriege…
Aber zu Deiner heutigen Besprechung: Ich bin nicht sicher, ob ein von mir hier im Forum hochgeladenes Foto schon einmal feinnerviger und nuancierter besprochen wurde… :oops: Du hast Dir darüber ganz offenkundig mehr Gedanken gemacht als ich selbst!!
Hab‘ vielen, vielen Dank!! :top:
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
perser|1512/Seiltnzer.jpg|Seiltänzer Ouh, morbid! Bittebitte sag mir in der Diskussion, wo die sind, ich bin öfter mal in dieser Ecke und möchte uuuunbedingt dorthin! Was für ein Motiv. Hat schon so bisi Stoff für Albträume. :D Gruselig, wie diese alten Schaufensterpuppen sich da "entlanghangeln"...und wenn man genauer guckt, sind alle "erhängt". Sollten sie straucheln, erhängen sie sich selbst. Da könnte man inhaltlich weit gehen. Ich nehme an, das ist eine Kunst-Installation, die du mit dem Handy (und Zoom) fotografiert hast? Das würde die etwas grobe Auflösung erklären - aber wenn die Kamera nicht dabei ist, muss halt das Handy ran, denn an so einem Motiv KANN man nicht vorbeigehen! Mich würde interessieren, ob dem einzigen Mann in dem Quartett absichtlich der Unterleib fehlt? Er wird ja quasi gestützt von der Frau links. Die Frau mittig rechts ist quasi schon am "Zucken", die Hand total verdreht, die Füße nicht mehr auf dem Seil. Puh, das zieht echt durch. Nicht ideal ist das sehr dominante, weil helle Glasdach unten, aber das war nunmal da. Gerne würde ich über dieses Motiv mehr erfahren. Es macht was mit mir - also wirkt das Foto! :top:
Und ja, Du hast Recht, es war ein Smartphone-Foto, fast zufällig entstanden. Ich bin nicht mehr ganz sicher, wo das war, aber ich denke auf dem Weg vom "Parkhaus am Holstentor" in Richtung Holstentor, also in der Wallstraße (rechte Seite). Die Installation befand sich auf einem eingefriedeten Grundstück, aber man konnte über den Zaun hinweg (nach oben) fotografieren.
Falls Du mit dem Zug nach Lübeck fährst: Vom Bahnhof Richtung Holstentor über die Puppenbrücke gehen, dann rechts nach der Grünanlage in die Wallstraße einbiegen...
Übrigens, wenn ich richtig gezählt habe: 32 (!!) Fotos gleich am ersten Tag. Das ist schon beeindruckend. Und ich denke, das ist ganz vordergründig Dein ganz persönliches Verdienst. :top::top::top:
[QUOTE=Dana;2316025]
WernerK|6/DSC01392-2_Custom.jpg|Abendstimmung vor der Kneipe Hihi, da muss man erst mal genau schauen, was denn wo ist. :D Durch die Spiegelung überlappen sich die Realitäten draußen und drinnen, Holztisch versus Lattentisch, Salz und Pfeffer gegen die vier Bierkrüge, ein blaues Licht, bei dem ich ewig gebraucht habe, um zu sehen, dass dieses wohl DRIN ist, weil es Salz und Pfeffer anleuchtet...ein Mann mit Handy und Kippe draußen...spannend auf jeden Fall, die zwei Realitäten zu trennen oder sie eben als Sammelsurium zusammen zu belassen und als Mitspieler und nicht als Gegenspieler zu betrachten. Ich glaube, dem Bild täte Entrauschen gut, ansonsten eine tolle Spiegelverwirrung. :D
Hallo Dana,
das Bild stammt vom diesjährigen Trip nach Hamburg, Abends völlig fertig mit Plattfüßen vor dem Roxy gesessen, die RX 100 in der Jackentasche hab ich dann in das Lokal reingeguckt und gedacht, knips das mal, damit Du nachher feststellen kannst, ob das wirklich so war oder du schon doppelt siehst :crazy:. (was nicht schwer war, es waren nur 2 Bierkrüge, aber auch Doppelverglasung...) Passte auch zum damaligen Monatsthema (Spiegelung), hatte es damals noch eingestellt, hast Du aber wohl nicht mehr mitbekommen. Der Mann mit der Kippe und dem Handy ist übrigends meine bessere Hälfte, die mich mit dem Trip als Geschenk zu meinem Geburtstag aber so was von überrascht hatte :top:. War richtig schön, freue mich schon auf das Treffen in 2025.
Vielen Dank für Deine Zeit und natürlich auch die der anderen Helfer*innen, die Ihr auch beim 10-jährigen Weihnachtskalenderfestival für uns opfert. :top::top:
LG Werner
Vera aus K.
02.12.2024, 18:46
Was für ein toller Einstieg in den Adventskalender am gestrigen Tag! :top:
Angesichts der Entwickungen in unserem Forum kamen immer wieder Zweifel auf, ob es weitergehen kann. Im Unterforum des Besprecher*innenteams kann man noch die Diskussionen nachlesen, ob es überhaupt noch sinnvoll und möglich sei, den SUF Adventskalender fortzuführen. :eek:
Der Einstieg mit den vielfältigen und schönen Bildern der Beiträge vom 1.12.24 und die einfühlsame und kundige Besprechung durch Dana geben da aber eine klare Antwort. Und ob! :top::top::top:
Herzlichen Glückwunsch zum 10jährigen Jubiläum an Dana, an alle, die mit ihren Fotos beitragen und ans Team! Danke! Alles keine Selbstverständlichkeit! :umarm:
Und ein Dankeschön natürlich auch an die aktiven Mods und insbesondere Thomas für den technischen Support - ohne ginge nichts!
Ich werde dieses Jahr voraussichtlich nicht kontinuierlich mit meinen Bildern teilnehmen können und suche derzeit einfach immer, wenn es mir möglich ist, täglich ein Foto aus und bereite es für die Galerie vor. Mal schauen wie weit mich diese Vorgehensweise trägt.
Ich wünsche allen einen schönen Advent und genießt die schönen kleinen Auszeiten, die uns zugestanden werden! :icon_biggrin_xmas:
Reisefoto
02.12.2024, 20:12
In eigener Sache nochmal die Frage zu meinem Bild vom 1.12.:
Welche Version gefällt euch besser: Die Beschnittene mit Konzentration auf das dann erheblich asymmetrische Hauptmotiv, oder die Originalversion, die mir ausgewogener erscheint, dafür aber viel "Krempel" im Bild hat, der vom Hauptmotiv ablenkt?
835/1600_2024-04-05_Lake_030CC25_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397879)
835/1600_2024-04-05_Lake_030CC25b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397898)
brandyhh
02.12.2024, 20:19
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_1.jpg|12_1 Ohne Titel...und das ist gut. Das Bild ist mir direkt ins Herz gefahren und hat mich emotional total erwischt. Ich habe eine Weile gebraucht, die stark geblurrte Schrift in der Größe des Bildes wirklich zu lesen und habe Buchstabe für Buchstabe entziffert...bis das Wort TEARS. entstand...und das war der Moment, als auch bei mir das Wasser in den Augen stieg. Unglaublich, mit welcher Bildaussage du hier kommst... so intensiv, so stark. Ob man das jetzt mit den Gitterstäben in Verbindung bringt oder den Inhalt anders versteht (zB das Eingesperrtsein in Trauer oder aber auch das sich selbst Verbieten zu weinen...), total egal... eins der besten Bilder, die ich dieses Jahr gesehen habe. Wenn mich ein Bild so erreicht, dass ich "körperlich" reagiere, dann ist dieses Bild für mich GUT. So gut, dass ich einfach die Tränen laufen lasse, egal, was das in mir angetickt hat. Danke für diesen emotionalen Moment, der einfach sein darf. :umarm: Und schön, dich im Kalender wiederzusehen. Nähe verfliegt einfach nicht.
Es rührt mich total, dass mein Bild dich so berührt und gerührt hat, liebe Dana. Und vielen Dank für deine positive Besprechung.
Ich hatte Glück, denn die Mauer mit dem Graffito lag innerhalb einer Baustelle. Tränen und Gitterstäbe passten dann einfach zusammen und beim Fotografieren hatte ich wohl ein ähnliches Gefühl, wie du beim Betrachten.
Dafür gibt es aber heute etwas zum Schmunzeln ...:D
Gruß Heike
In eigener Sache nochmal die Frage zu meinem Bild vom 1.12.:
Welche Version gefällt euch besser: Die Beschnittene mit Konzentration auf das dann erheblich asymmetrische Hauptmotiv, oder die Originalversion, die mir ausgewogener erscheint, dafür aber viel "Krempel" im Bild hat, der vom Hauptmotiv ablenkt?
835/1600_2024-04-05_Lake_030CC25_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397879)
835/1600_2024-04-05_Lake_030CC25b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397898)
Von den beiden gezeigten Bildern präferiere ich die erste Version.
Ich habe mal eine etwas aufgeräumtere Version von Bild 1 incl. Spiegelung gemacht….
Wie wirkt die auf dich?
6/IMG_5463.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397944)
zuckerbaer69
02.12.2024, 20:29
zuckerbaer69 Schwarzspecht Ach, toll. =) Ich mag es, beim Wälderdurchstreifen dieses Geräusch zu hören und dann zu schauen, wo der Specht sitzt, der so rumtrommelt. Hier, so meine Wahrnehmung, hast du auf beste Art und Weise das Tier in seiner Umgebung abgelichtet. Er sitzt perfekt seitlich am Baum und hat, auch hervorgerufen durch einen tollen Schärfeverlauf, eine Pole Position, trotz der Entfernung. Ja, wir sehen hier einen Schwarzspecht, aber es ist kein Biologie-Buch-Foto, sondern eins, das auf künstlerische Art den Vogel in seinem Habitat zeigt. Eine tolle Atmospähre und durch die geringe Schärfeebene und die Bäume drumrum hat man auch so etwas Voyeuristisches. Angeschlichen, erwischt...perfekt. =) Gefällt mir wirklich richtig, richtig gut.
Liebe Dana!
Ich danke dir für die ausführliche und gute Besprechung. Es ist immer wieder verblüffend wie genau ihr die Bilder begutachtet und welche Details ihr seht.
Hochachtung meinerseits.
LG
Reinhard
In eigener Sache nochmal die Frage zu meinem Bild vom 1.12.:
Welche Version gefällt euch besser: Die Beschnittene mit Konzentration auf das dann erheblich asymmetrische Hauptmotiv, oder die Originalversion, die mir ausgewogener erscheint, dafür aber viel "Krempel" im Bild hat, der vom Hauptmotiv ablenkt?
835/1600_2024-04-05_Lake_030CC25_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397879)
835/1600_2024-04-05_Lake_030CC25b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397898)
Entschuldige, ich hatte das zwar gelesen, aber dann ging es mir durch die Lappen.
Ich glaube, ich hätte schon bei der Aufnahme anders fotografiert, weil ich eben diese Sonnendurchflutung so toll finde. Es wäre dann einfach ein anderes Bild.
Bleib ruhig bei deiner Version mit "allem drauf". =)
Ansonsten lieben, herzlichen Dank für die vielen positiven Beiträge und Besprechungen meines Bildes. Ich habe mich sehr gefreut, dass der erste Tag für euch alle so eine Bereicherung war und bin mir sicher: die nächsten werden das ebenfalls! :umarm:
10Heike10
02.12.2024, 21:27
Nun auch hier die Besprechung:
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www072.jpg|Zebra Du bist ja genauso erfinderisch wie der "Fisch" drüber. :lol: Nichtsdestotrotz sind deine Zebras herzallerliebst! Ich mag tatsächlich am liebsten die Bilder, auf denen die Tiere so von Grün eingerahmt sind und man so ein Fensterchen zum Gucken hat - sie sind quasi im Schutz der Natur und du hast genau den Moment erwischt, wo eins davon schön guckt. Magst du mal schauen, ob die Kurve im Weißwert oben angekommen ist? Ich empfinde das Bild als etwas matt und könnte mir denken, dass mit einer etwas angehobenen Kurve noch etwas "Wumms" hineinkommt. Ansonsten ein wirklich schön gelungenes Bild dieser kleinen, wilden Zebratruppe. Man muss ja auch immer dazu sagen, dass es keine Zoobilder sind, sondern Busch-Bilder. Da ist es schon was Schönes für die Fotografen, so eine kleine Gruppe an Tieren zu finden, die dann auch noch abbildbar sind. Gut gemacht!
...
Dana|873/DSC09399bbSF.jpg|Ich mag ja Motive, die im Kopf andere Dinge auslösen als sie wirklich darstellen. Was es war, weiß ich gar nicht mehr...was löst es in euch aus?
Lieben Dank für deine Besprechung. :umarm:
Die Zebragruppe fotografierte ich auf meiner ersten 2024'er Safari am Nachmittag.
Mir gefiel die kühle Ausbelichtung.
Zu deinem Bild, unvergrößert assoziierte ich zunächst die sw Ausbelichtung einer Flußmündung (vom Meer aus fotografiert). In der großen Ansicht drängte sich mir eine Dünenlandschaft auf. ;)
Und schon wieder so viele schöne Bilder am ersten Tag des Jubiläumskalenders :top: :top:
.
Tafelspitz
02.12.2024, 21:31
Ein wunderbarer erster Tag, tolle Fotos (wo soll das bitte noch hinführen, wenn das schon soo schön losgeht?) :D
Und wie immer tolle, fachkundige und einfühlsame Besprechungen von unserer lieben Dana :top:
873/DSC09399bbSF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392249)
Beim Aufklicken ist mir ein einziges Wort spontan in den Sinn gekommen: Wüste!
Ich wandere in einer endlose Sandwüste durch die Dünen, während die gleißende Sonne erbarmungslos vom Himmel brennt und mir das spärliche Haupthaar versengt :D
Auch schöne Assoziationen! :D
Danke für eure Gedanken!
1007/Feuerwerk_4_DSC04346_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397912)
Das sehe ich gerade erst!
Wunderschön. Wirklich wunderschön. =)
Danke fürs zusätzliche Einstellen!
Was ich allerdings meinte: Wasser, Küstenstreifen, Feuerwerkblume über dem Wasser, ohne Bodenhaftung. :D Ist aber wurscht, diese Feuerwerksblume ist unglaublich. Danke fürs Zeigen!
Auch hier noch die Bildbesprechung vom 2. Tag.
Es eilt die Zeit im Sauseschritt ...
Heute ist schon der zweite Tag des SUF-Advent(s)kalenders und hier kommen nun die Bildbesprechungen, die sind im "Teamwork" erstellt worden.
Begonnen hat Michael (embe), fortgesetzt hat dann Holger (HoSt) und zum Schluss Harald (haribee).
Zitat embe: So, schon wieder Dezember :shock:
also Adventskalender-Zeit :cool:
Und ich habe dieses Jahr die Ehre gleich beim zweiten Tag mitbesprechen zu dürfen. :D
Wohlan ....
Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
Patty H|810/02-DSC02363-AK.jpg|Treffen des Rolls Royce Clubs im Hotel.... oh Wow, da sind aber einige automobile Schätzchen versammelt. :D Ich oute mich als Auto-Nutzer ohne Autokenntnis, dass das Bentleys sind, erkenne ich aber sofort am Bentley-Schriftzug auf den Radkappen und dem geflügelten B am Kühler. :D Ein Rolls hätte da die zwei Rs und die Emily (oder so). Ich bin mir sogar fast sicher, dass unsere Auto-Enthusiasten im Forum das Modell im Vordergrund bestimmen können. :D Die Nobelkarosse hast Du gekonnt abgelichtet. :top: Offenblendig mit F2 aufgenommen wird der hintere Teil des Wagens schon ein wenig unscharf, was, wie ich finde, sehr gut aussieht und die imposante Wagenfront ist scharf und detailreich. Der Hintergrund der Bäume und Gebäude ist auch nur ganz leicht in Unschärfe gekommen, da könnte ich mir gut noch weniger Schärfe vorstellen. :D Aber der Eigentümer/Besitzer sollte sich schämen: Auch wenn man tagsüber auf Ausfahrt ist, kann man doch bitteschön vor der Kaffeepause noch die Reifen waschen und die Insekten vom Kühler putzen.....:D .
Dirk Segl|6/66_3.jpg|Eiszeit... nennst Du Dein Bild einer Schwanzmeise (Aegithalos caudatus?), die an einem mit Eiskristallen überzogenen Zweig geklammert quasi in Rückenlage abgebildet ist. Technisch wie von Dir gewohnt brillant fotografiert mit Schärfe auf dem Kopf und sehr detailreichem Gefieder. Und auch die Bildgestaltung finde ich klasse! Der von links nach rechts aufsteigend ins Bild ragende Zweig, mit welchem die Meise ein Optisches Dreieck bildet (Kopf, Schwanzspitze, Astspitze), vor dem sehr schön unscharfen Hintergrund, in dem ein hellerer Zweig das optische Dreieck auch noch abschließt. Chapeau! :D :top:
Der Jeck us Kölle|878/A6703733.jpg|Spaghetti...witzig! :D Sehr cooles und kreatives tabletop-Foto. Der USB-Kabel-Spaghetto schön auf die Gabel gewickelt und der Typ-A-Stecker am Ende liegt gefällig arrangiert daneben. Klasse Idee, gut komponiert und im quadratischen Format umgesetzt. Auch der silbrige Rahmen ist stimmig. :top: :D
CB450|847/20240719-R0003244-sharpened.jpeg|Gargnano...Peter nimmt uns heute mit nach Norditalien, an das Westufer des Gardasees, nach Gargnano. An einem Abend im Juli an der Mole des Porto di Villa geht der Blick geführt von der Mauer der Mole hinüber ans andere Ufer des Sees. Der Himmel ist bewölkt, die Lichtstimmung ist bereits eher dämmrig und kühl ausgearbeitet - nur die Straßenlaterne in der Mitte des Bildes am Ende der Mole verbreitet einen warmen Lichtschein. Auf der Mole sitzen zwei Personen, die sich wohl unterhalten und die Abendstimmung genießen, und am Ende der Mole ist ein Mann mit Handtuch dabei in den See zu steigen oder nach dem Bad nach Hause zu gehen. Eine gekonnt komponierte und ausgearbeitete Sommerabend-Szene von diesem touristischen Hotspot Gardasee, die für mich sehr viel Ruhe und lokale Authentizität ausstrahlt. :top: ** ++
Tom D|6/2_107.jpg|Bienenfresser.. zweiter Kalendertag - zweiter Bienenfresser...vielleicht bekommen wir dieses Jahr ja immer einen 'bee-eater of the day'? Mal sehen ob wir das durchhalten können :D Diesen Bienenfresser hier (Weißstirnspint - Merops bullockoides?) hast Du jedenfalls bei ganz wunderbarem Licht am späten Nachmittag auf einem Akazienast(?) eingefangen. Der Vogel sitzt genau in der Schärfeebene, das Gefieder ist klasse strukturiert, sogar ein Glanzpunkt im Auge. :top:Der Hintergrund ist unscharf, man erkennt aber noch die Äste und Blätter des Baums/Strauchs in dem er sitzt. Die Farben des Gefieders nehmen die Farben des Ansitzes perfekt auf. Und die braunen Bereiche im Baum bilden sogar eine Art Dach und öffnen den Hintergrund nach rechts in Blickrichtung. Ein wirklich gelungenes Porträt dieses schönen Vogels in seiner natürlichen Umgebung in Südafrika. :top: :D
cf1024|844/SUF_R0000625-DNG_DxO_DeepPRIME.jpg|Verspätung...zeigt uns eine typische Alltagsszene an einem Bahnsteig der DB AG in Deutschland kurz vor dem Jahresende am späten Nachmittag. Wir sehen eine Frau an Bahnsteig 12, die wohl auf ihren Zug wartet und die Anzeigetafel studiert. Ob der Titel 'Verspätung' sich auf die Verbindung der Frau im Bild bezieht, oder auf die von Klaus Zug, die uns dann diese schöne Aufnahme beschert hat, ist nicht klar ersichtlich. :D Die Person steht, eingerahmt von den beleuchteten Anzeigetafeln, Fahrschein- und Getränkeautomaten am dunklen Bahnsteig. Die Bildkomposition, insbesondere durch die Verteilung von Licht und Schatten finde ich ausserordentlich gelungen. :top: ** und hier schon das zweite Bild heute aus der EDC Kompaktkamera-Abteilung... es scheint zu stimmen, dass die beste Kamera diejenige ist, die man dabei hat. Und ich bin froh, dass wir hier einige Forumskollegen haben, die uns dadurch so oft wirklich tolle Aufnahmen zeigen. Danke! ++ Und dass beide Aufnahmen mit so einem schicken weißen Rahmen daherkommen...:D (passt sehr gut in beiden Fällen, wie ich finde)
haribee|6/20240224_NZ9_3589_DPNF.jpg|Zoff vorm Futterhäuschen... Dieser Erlenzeisig (Danke für die Artangabe... meine Vogelbestimmungskenntnisse sind, ähh, ausbaufähig (Schande über mich! :)) hat definitiv das Selbstbewustsein seinen Futterplatz gegen den Artgenossen, welcher da von links aus der Unschärfe angeflogen kommt zu verteidigen! Mit weit geöffnetem Schnabel schreit er ihm/ihr entgegen und lehnt sich dabei soweit nach vorne, dass die Flügel zur Balance ausgebreitet werden müssen. Macht auch optisch größer... :D Blitzsauber sind Kopf und Schnabel etwas links der Bildmitte auf den Punkt scharf, der Rest des Körpers geht in die Unschärfe. Der Ansitzast ist im linken Drittel scharf und unterstützt so die räumliche Wirkung durch einen schönen Weg der Schärfe von links unten nach rechts oben. Der Hintergrund ist nicht zu unruhig und deutet blattloses Geäst an. :top: Einzig der dunkle Fleck oben links am Rand irritiert mich persönlich etwas. Ich glaube, den hätte ich dort bedenkenlos weggestempelt. :D
Zitat HoST: Auch ich darf mich heute direkt am zweiten Tag des Adventskalenders wieder an der Rolle des Besprechers versuchen... mal schau'n, wie es dieses Jahr so klappt ;)
Dann mal an die Tasten (Schreibfehler dürft ihr gerne Sammeln und ggfs. Recyclen), Kaffee steht da. ein paar Kekse auch... los geht's
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
Name|Bild|Besprechung
RZP | 1560/2_Skorpionsfliege_mit_Kfermumien.jpg |Skorpionsfliege mit Käfermumien Ich vermute mal, dass die Skorpiopnsfliege gerade geschlüpft ist und die Käfermumie die "Hülle" ist, die nun übrig bleibt... aber wie dem auch sei, Deine Insektenmakros sind und bleiben eine Augenweide. Gestochen scharf, die Raubfliege in einer tollen Diagonalen exakt in der Schärfeebene (und das bei effektiv 270mm Brennweite). Die Fühler tasten sich an den Bildrand und die Hülle der letzten Entwicklungsstufen verschwimmt ein wenig in der Unschärfe, ist aber noch gut genug zu erkennen. Farblich toll abgestimmt und der Hintergrund ist ein sahnig, samtiges Kontrast-Grün zum Hauptdarsteller... Chapeau!
jqsch | 1560/20240617-_DSF4377-RAF-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg |Chucky ... die Mörderpuppe - Eine Filmreihe, die 1988 begann und die es bis heute auf insgesamt 8 Teile bringt - und ich habe keinen einzigen davon gesehen (und das obwohl ich zumindest bei Erscheinen des ersten Teiles als Student in einer Videothek gejobbt habe und mich auch daran erinnern kann, wie gefragt der erste Teil beim Stammpublikum war. Aber nun endlich zum Bild :) Du zeigst uns ein Sammelsurium an Puppenköpfen, dazu im Vordergrund eine liegende, komplette Puppe... das Foto passend zum Thema Schwarz-Weiß mit einer leichten Tonung ausgearbeitet. Die Stäbe im Hintergrund erwecken den Eindruck von Gittern - ich vermute aber mal , dass sie eigentlich als Halterung dienen könnten? Aber wo befinden wir uns überhaupt... ist es eine Puppenfabrik? Eine Puppenklinik? Ein Puppentheater? Ein Bild mit viel Interpretationsspielraum, aber auf alle Fälle toll fotografiert und ausgearbeitet! :top:
zuckerbaer69 | 819/DSC05199-1.jpg |Mhh, lecker! Des einen Freud ist des anderen Leid :) Nahrungskette ist gut, solange man mindestens eine Stufe höher als der nächste Nachbar ist. Du zeigst uns eine Echse (Google behautet es sei eine Blutsaugeragame aus der Gattung der Schönechsen, aber ob da stimmt oder nicht??), die sich gerade eine Mahlzeit in Form eines Hautflüglers(?) geschnappt hat und nun verspeist. Der Hauptakteur sitzt leicht aufrecht in einer ansprechenden Diagonalen auf einem Baumstamm genau in der Schärfeebene. Auch hier ist der Hintergrund schön fluffig aufgelöst und schimmert in ähnlichen Farben wie das Reptil... den würde ich bei Gelegenheit noch ein wenig entrauschen, bei ISO 2500 keine Schande :) Ob nun Wildlife oder Terrarium... toll präsentiert! :top:
embe | 878/DSC01011.jpg | Das Lüftungsgitter als Ablage für die beim Tabletop obligatorische Glaskugel. :) Für weitere Experimente dieser Art würde ich Dir den Besuch beim nächsten Baumarkt empfehlen... dort gibt es meist für recht schmales Geld Lochgitter, die dann durchgehend ohne das breite Band in der Mitte sind und eine noch schönere Reflektion in der Kugel ergeben. Mit Deinem Setup kann mal wunderbar "spielen"... andere Beleuchtung, leg mal ein Tablet/Monitor unter das Lochgitter und nimm das als Untergrund... du wirst sehen, dass man damit jede Menge graue, kalter Wintertage im warmen Ambiente überbrücken kann. Bei deinem Bild gefällt mir die Farbgebung sehr, sehr gut, durch die Reflektion ergibt sich eine Art Dach und ein toller Tunnelblick, der einen ins Bild hinein "saugt". Schöne Arbeit "auf dem Tisch" :top:
bruno5 | 1560/Wingsurfer_im_Sprung_DSC04496_DxO.jpg | Der Wingsurfer - ein Junge von vielleicht 11 oder 12 Jahren - ist hochkonzentriert und bereitet sich wohl auf die Landung auf dem Wasser vor. Die Wassertropfen an der Finne glitzern im Licht, die Kulisse der Häuser am Ufer ist gerade noch so zu erkennen und bildet einen schönen Hintergrund zusammen mit den karg bewachsenen Felsen. Dass das "Wing" nicht ganz auf dem Bild ist stört mich nicht, trotz 1/2000s scheint das Gesicht aber nicht gaaaanz scharf zu sein. Aber auch das ist okay und insgesamt ein tolles Aktion Bild vom Wassersport auf das der Junge bestimmt stolz ist.. gehört er zur Familie und/oder kennt er das Bild von sich?
Stechus Kaktus | 6/DSC08369.jpg |Ich bin ganz Ohr ... und damit ist der Hauptakteur des Bildes benannt - und das, obwohl er nur sehr wenig Raum in diesem einnimmt. Neben dem Ohr noch ein kleiner Anschnitt des dazugehörigen Kopfes und ein mini bisschen Wange, beides kurz behaart und leicht angegraut. Doch wem oder was lauscht nun dieses Ohr... das verschwimmt völlig im Hintergrund ist nur schwer zu erahnen. Zwei Personen mit roten Oberteilen / Jacken und blauen Jeans, die vor einem Zaun flanieren... dahinter vielleicht Wasser und ein paar Bäume. Eventuell kann man noch mehr Menschen rumgeistern sehen, aber das ist schon sehr spekulativ :) Der quadratische Beschnitt passt für mein Empfinden sehr gut, macht es doch den belauschten Raum nach recht übersichtlich und nicht zu groß, der Kopf passt sich am linken Bildrand gut ein. Doch was nun zu hören ist? Ein Gespräch, nur das leicht Rauschen des Windes, vielleicht ein paar Vögel... das alleine weiß nur das Ohr.
nickname | 1020/Das_Leckerli_-_verkleinert.jpg |Das Leckerli fest im Blick und gleich ist es wie von Zauberhand verschwunden ;) Der Hund ist hochkonzentriert, die Nase weiß schon mehr als die Geschmacksknospen im Maul, aber über das Gehirn wird die Information schon weitergegeben. Die Nachbarshündin sitzt in der winterlich verschneiten Januar Taunus(?)-Landschaft und genießt - neben dem Leckerli - bestimmt auch diesen Spaziergang. Ich würde noch versuchen, die Tiefen ein wenig anzuheben, damit das Fell und insbesondere der Kopf ein wenig mehr Zeichnung bekommen. Ein schöner - im wahrsten Sinne des Wortes - "Schnapp"-Schuß :top:
aidualk | 871/7C_07564.jpg |Wasserkuppe - Polarlicht ... und eine Sternschnuppe? Wie bei dir gewohnt ist es ein für mich unerreichbares Bild von einer Qualität und Tiefe, die mich sprachlos zurücklässt. Die Belichtung - egal ob aus einer oder mehreren Aufnahmen - passt perfekt; die Farben sind spektakulär, die Sterne im Hintergrund sind sichtbar, eine Sternschnuppe fliegt durch Bild. der Vordergrund ist zwar hell aber nicht überstrahlt. Chapeau!! :top: :top: :top: Nur eine Frage hab ich als Noob... was sind die beiden dunklen Streifen (einer ziemlich zentral und einer rechts oben)?
Crimson | 1560/02_2.jpg |Max, der grau getigerte Kater. Liegt flach auf der kontrastierenden grünen Wiese und lauert gespannt... was sieht er da? Nicht das Stückchen Papier(?), was zentral direkt seitlich vor ihm liegt (und das ich(!) ins digitale Nirwana verschwinden lassen würde ;) ) Wir werden es nie erfahren, außer du verrätst uns was es war. Die Schärfentiefe - oder doch die Tiefenschärfe - ist ein schmales Band, das aber genau den Kopf und die Ohren des Protagonisten beinhaltet. Die Position ist tief auf Höhe des Geschehens und lässt einen in die Szene eintauchen. Nichts spektakuläres, aber trotzdem ein spannendes Bild. Danke dafür :top:
kk7 | 6/02_MT202412.jpg |Dorf in den Bergen Italiens oder Spaniens...zumindest erweckt es für mich diesen Eindruck. Die Lichtsituation war wahrlich nicht einfach, so dass es den genannten Berge im Hintergrund ein wenig an Kontrast und Struktur mangelt, aber es ist ja "nur" der Hintergrund, also die Kulisse für das Dorf. Das schmiegt sich an die Bergflanke, so als würde es dort einfach "hingehören", die Kirche wirkt wie ein Fels in der Brandung, die Häuser sind sehr einheitlich in der Bauweise, nur farblich unterscheiden sie sich ein wenig, sind aber alle in Pastellfarben zu sehen. Ein Neubau - ein wenig rechts der Mitte - sticht aus diesem wohltuenden Einerlei heraus und ist mit seiner Dachgaube ein wenig ein Fremdling, wer mag diesen Bau so genehmigt haben? ;) Danke für's Zeigen, gefällt mir in seiner Schlichtheit sehr gut :top:
catfriendPI | 819/Kroko_im_Regen.jpg |Krokodil ... und obwohl es regnet kann es ja nicht nass werden ;) Eine ganz andere Perspektive vom Reptil, wahrscheinlich aus einem Boot gemacht(?). Der Nasenbuckel und die gepanzerte Augenpartie sind über Wasser, der Rest bleibt im Wasser verborgen. Könnte man auf der Wasserlinie in die Richtung schauen, würde man fast nichts vom Jäger sehen können. Die Kringel der Regentropfen lockern die Wasseroberfläche auf, so dass sie nicht so eintönig wirkt. Liegt das Krokodil auf der Lauer, "chilled" es nur im Wasser... wer weiß es schon. Auf jeden Fall hast du die Strukturen des Panzers gut herausgearbeitet und ein tolles Portrait aus ungewöhnlicher Perspektive gezaubert.
Dana | 6/6_50.jpg |Mädchen in Rot in der Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz... ein Eldorade für weitwinklige Architektur Fotografen. Ich war noch nicht dort, aber das hier ist wohl die "Signiture" Ansicht des Büchertempels. Dein namensgebendes Mädchen in Rot - warum muss ich nun schon wieder an einen irischen Balladensänger denken? - ist gerade auf dem Weg in dein Stockwerk und ist als Titelfigur - jetzt bin ich bei einem Gene Wilder Film aus den 80ern - gar nicht sooo präsent, was sowohl Größe als auch Position anbelangt. Das Bild strahlt eine fast klinische Stille und Ruhe aus - trotz der vielen Menschen, die zu sehen sind. Das Weiß der Böden und Treppen dominiert, die Bücherregale sind ein schöner Gegenpart, aber sehr zurückgenommen, also nicht aufdringlich. Du steht genau in der Ecke und trotzdem reichen die 14mm Brennweite (fast) nicht aus... rechts und links kommst du ganz knapp in die Ecken. "Wäre ein halber Schritt zurück eine Option gewesen?" fragt mein Kleinhirn gerade nach... durch die Neigung nach unten stürzen oben natürlich die Linien, aber das macht diese Perspektive gerade so spannend finde ich. Du hast mir mit Deinem Beitrag Lust gemacht, da auch mal vorbeizuschauen, wenn ich mal wieder in der Ecke bin. Gerade meldet sich mein Kleinhirn wieder: "Kippt das Bild ein miniminibisschen nach rechts?"... aber das lasse ich jetzt mal Reden, das hat eh keine Ahnung ;)
WernerK | 6/DSC01254_3.jpg |Die Blohm+Voss Docks an der Elbe in Hamburg im letzten Abendlicht... Sonnenuntergang war 24 Minuten nach Deiner Aufnahme, wenn denn die Kamerauhr richtig ging :) Dein Bild ist (fast) im Format 2:1 geschnitten und zeigt daher im Panorama die mächtige Kulisse der Kräne und Docks am Hafen... eine sehr imposante Kulisse. Ich habe mal ein wenig mit dem Beschnitt "gespielt" und würde es tatsächlich noch enger und noch mehr in Richtung Panorama bearbeiten und dabei auch noch den Baum am linken Rand "entfernen"... dadurch würde der Fokus noch mehr in Richtung "Hafenindustriekultur" gehen und wenn man die Wasserlinie ungefähr auf Höhe 1/3 setzt, verschwindet damit ein wenig des dominanten Vordergrundes. Alles nur meine Ideen und Gedanken... es gibt tausend Möglichkeiten das Bild zu bearbeiten und alle haben ihre Berechtigung ;)
Zum Schluss nun ich noch:
Besprechung 02. Dezember 2024 - 3. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
Sir Donnerbold Duck|6/02_A9_6256srgb.jpg|Aussichtsloge über dem Pfälzerwald... Wahrlich ein schönes Plätzchen, das du hier entdeckt hast und uns nun zeigst! Der Blick von diesem Felsriff geht in die schier unendliche Weite des Pfälzerwaldes und mich beeindruckt, dass man keinerlei Anzeichen der Zivilisation erkennen kann; kein Häuschen, keine Straße, nicht einmal eine Stromleitung. Der Bildaufbau ist gekonnt klassisch: Vom interessanten Felsvordergrund leitet das Bäumchen durch seinen ausgestreckten Ast den Blick des Betrachters in die Tiefe der Landschaft, wobei aber der Blick vom pittoresken roten Felskopf wiederum eingefangen wird und so im Bild verbleibt. Ein wirklich feines Landschaftsfoto! :top:
Scharti|833/_9II1721.jpg|Seven Sisters... Der Blick auf das bekannte Cliff in Südengland vom Meer aus. Leichtes Streiflicht der Sonne lässt die Struktur der Kreidefelsen hervortreten. Die von links nach rechts leicht ansteigende Abbruchkante bildet eine Diagonale, die die Bildharmonie unterstreicht. Da das Meer nicht spiegelglatt war (wann ist es dort schon spiegelglatt?), zeichnet sich nur eine Andeutung einer Spiegelung der Felsen im Wasser ab. Trotzdem macht sich das gut und bringt etwas Lebendigkeit in das an sich ruhige Bild. Ebenfalls ein schönes Landschaftbild! :top:
Perser|1027/.rajc_postavy_Pinkelnde_Figuren.jpg|Čůrající postavy (Pinkelnde Figuren), Prag... Jaja, die beiden, die dürfen das dort. Ist ja auch Kunst. Provokative Kunst? Nun ja, wenn wir beide ..., mitten in Prag, dann würde sicher die Polizei kommen. Nun zum Bild an sich: Man sieht, dass du den Hintergrund (und "Untergrund") mit EBV ins Unscharfe gebracht hast. An sich keine schlechte Idee, um die Skulpturen hervorzuheben. Aber ein bisschen exakter zu arbeiten, hätte dem Bild gut getan. ;)
Windbreaker|823/Begegnungen_004.jpg|Begegnungen 4... Eine solche Begegnung war mir bisher nie gegönnt; ich beneide dich darum! Der Kauz hat dich wohl schon entdeckt gehabt, aber du hast schnell reagiert und so gelang dir ein eindrucksvolles Naturfoto. Dass Geäst oder Gestrüpp ihn etwas verdecken, stört mich nicht; es zeigt vielmehr sein Habitat und ich gehe davon aus, dass er sich nicht in einer Voliere befunden hat, sondern in der freien Natur. Auch sonst passt alles: Bildschnitt, Komposition und Schärfe, wo sie sein soll. :top: :top:
HoSt|6/02_-_Deutsches_Eck_bei_Nacht.jpg|Deutsches Eck bei Nacht... Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft, so beschreibt es die Website der Koblenz Touristik. Und eben an prominenter Stelle das Kaiser-Wilhem-Denkmal. In deinem Foto sieht man dies alles perfekt in einer wunderbaren Nachtansicht. Schöne Blendensterne, eine feine Spiegelung der Lichter im Fluss, der Blick über die Lichter der Stadt, ja da passt alles! :) :top:
kiwi05|1014/Sonyuserforum_3560_2024-10-13_11-49-44_Marais_du_Vigueirat_DSC04561.2.jpg|Frühe Heidelibelle ♀... Sympetrum fonscolombii ist der wissenschaftliche Name für dieses Insekt, das du, so entnehme ich es dem Dateinamen, wohl in Fankreich aufgenommen hast. Ja, Libellen sind schon sehr spezielle Lebewesen: Allein die zarten Flügel, deren Paare sie unabhängig bewegen können, was sie befähigt, in der Luft stehen zu bleiben oder sogar rückwärts zu fliegen. Die feinsten Details sieht man in deinem Bild: Perfekt! :top:
Jumbolino67|6/Kamelie01c.jpg|Heute mal Gefülltes... Eine Kamelie in der Flora Köln aufgenommen. Ja, und es ist keine einfache Blüte, sondern eine "gefüllte", wie du richtig erwähnst. Es gibt nichts auszusetzen an deinem Foto. Eine asymmetrische Komposition, das Streiflicht betont die Struktur, der Rot - Grün - Kontrast (Komplementärfarben) wirkt. Gut gemacht! :)
erik|1361/ER20240520_131445_DSC02476.jpg|Hirschkäfer im Gegenlicht... Huii! Das sind schon urtümliche Zeitgenossen, diese Käfer! Wie er da auf einem Eichenblatt herumkriecht hast du ihn exaktest und mit toller Schärfe (auch Tiefenschärfe!) abgelichtet. :top: Wenn ich deine Bilder im Forum ansehe, gehst du eher selten auf Insektenjagd. War das nun ein "Zufallsfund" oder hast du ihm aufgelauert?
Vera aus K.|6/DSC_2.12.24_00805ad2as2c.jpg|Auf Safari... Soso, ein Löwenbeifang aus dem vibrierenden Safarifahrzeug. Dafür ist sie aber schön scharf geworden, deine afrikanische Libelle. Und man sieht, dass es sich lohnt, aufmerksam die Umgebung zu beobachten, sonst wärest du nie zu diesem Motiv gekommen. Ich hoffe, dass du dann auch Löwen vor die Kamera bekommen hast. Und ja, noch eine kurze Bildkritik: Rot - Grün - Kontrast macht sich immer gut und die mittige Anordnung im Quadrat gefällt mir hier auch. :D
brandyhh|6/DSC07011_2.jpg|Zerlegetechnik... :D :D :D Zerlegetechnik ist guuut! Ein witziger Titel für ein Bild mit Witz! Statt sich an der grünen Wiese gütlich zu tun, probiert das Schäfchen die Plastikbänder des Geflechts eines Strandkorbs. Eine lustige Situation fein erfasst und ins Bild gesetzt. Wie ist es weiter gegangen? Ist vom Strandkorb noch was übriggeblieben?
Reisefoto|829/1600_2024-04-05_Lake_195CC25cevz.jpg|Im Sumpfsee... Ist das nun eine Sumpfzypresse (Taxodium) ? Jedenfalls beeindruckende Gestalten, die sich aus dem Wasser erheben. Exotisch und sicher nicht in Europa. Durch mittige Perspektive prominent ins Auge des Betrachters gerückt, aber keineswegs langweilig, da in der linken Bildhälfte weitere Bäume im Hintergrund sind, die einen Rhythmus entstehen lassen. Ebenso wirkt die Spiegelung. :top:
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www149.jpg|Vogel... Bei diesem Vogel scheint es sich um einen Elsterwürger zu handeln, der im Süden Afrikas vorkommt. Wie er da auf dem Ast sitzt macht es den Eindruck als hätte er die Fotografin bereits erblickt und überlegt sich gerade, ist sie gefährlich für mich oder nicht. Du hast ihn jedenfalls erwischt, bevor er weggeflogen ist und so können auch wir ihn betrachten. Die Bildschärfe passt, das Tier ist vom Hintergrund schön freigestellt, auch das Licht ist ok. Vielleicht hätte man ihn nicht so mittig ins Bild setzen können, mehr nach links versetzt, sodass sein Blick nach rechts mehr Raum hätte.
Tafelspitz|1560/02_DSC04168.jpg|San Giorgio Maggiore... Eine klassische Ansicht aus Venedig: Die Kirche (und das Kloster) San Giorgio Maggiore befindet sich vis-à-vis vom Markusplatz und von dort ist auch dieses Foto aufgenommen. Im März früh am Morgen, die Sonne hat in den Morgendunst ein zauberhaftes Rosa gezeichnet, der sonst rege Schiffsverkehr hat noch nicht eingesetzt, die Gondeln im Vordergrund sind im Winterschlaf. Das Bild wirkt durch seine zarten Farben sehr ansprechend. :top: Und im übrigen: Auf den Turm von San Giorgio kommt man mit dem Lift hinauf und hat einen grandiosen Rundblick und bei klarem Winterhimmel sieht man am Horizont die schneebedeckten Alpen.
So, das wars für heute. Allen, die mitgemacht haben, ein herzliches Dankeschön.
Vielen lieben Dank, meine Besprecherkollegen, für diesen gelungenen 2. Dezember! Eure Besprechungen sind gut durchdacht und man spürt die Zeit, die ihr euch dafür genommen habt. :top:
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
Name|Bild|Besprechung
Dana | 6/6_50.jpg |Mädchen in Rot in der Stuttgarter Stadtbibliothek am Mailänder Platz... ein Eldorade für weitwinklige Architektur Fotografen. Ich war noch nicht dort, aber das hier ist wohl die "Signiture" Ansicht des Büchertempels. Dein namensgebendes Mädchen in Rot - warum muss ich nun schon wieder an einen irischen Balladensänger denken? - ist gerade auf dem Weg in dein Stockwerk und ist als Titelfigur - jetzt bin ich bei einem Gene Wilder Film aus den 80ern - gar nicht sooo präsent, was sowohl Größe als auch Position anbelangt. Das Bild strahlt eine fast klinische Stille und Ruhe aus - trotz der vielen Menschen, die zu sehen sind. Das Weiß der Böden und Treppen dominiert, die Bücherregale sind ein schöner Gegenpart, aber sehr zurückgenommen, also nicht aufdringlich. Du steht genau in der Ecke und trotzdem reichen die 14mm Brennweite (fast) nicht aus... rechts und links kommst du ganz knapp in die Ecken. "Wäre ein halber Schritt zurück eine Option gewesen?" fragt mein Kleinhirn gerade nach... durch die Neigung nach unten stürzen oben natürlich die Linien, aber das macht diese Perspektive gerade so spannend finde ich. Du hast mir mit Deinem Beitrag Lust gemacht, da auch mal vorbeizuschauen, wenn ich mal wieder in der Ecke bin. Gerade meldet sich mein Kleinhirn wieder: "Kippt das Bild ein miniminibisschen nach rechts?"... aber das lasse ich jetzt mal Reden, das hat eh keine Ahnung :D
Großhirn an Kleinhirn, Großhirn an Kleinhirn. :lol:
Also. Ein halber Schritt zurück wäre möglich gewesen, allerdings wäre dann das Geländer unter mir voll drauf gewesen. Ich musste mich drüberneigen, damit es nicht mit im Bild ist. Also musste ich einen Tod sterben - und das war der, dass die Ecken eng sind. Ich verstehe aber vollkommen, was du meinst.
Dass es leicht kippt, hatte ich tatsächlich nicht wahrgenommen, die stürzenden Linien sind natürlich Absicht. Wenn man das geraderückt, geht so viel verloren, das lohnt nicht. Du hast aber Recht, dass die Senkrechte nicht hundertpro gerade ist, das werde ich beizeiten korrigieren. Gutes Auge!
6/DSC01254_3.jpg |Die Blohm+Voss Docks an der Elbe in Hamburg im letzten Abendlicht... Sonnenuntergang war 24 Minuten nach Deiner Aufnahme, wenn denn die Kamerauhr richtig ging :) Dein Bild ist (fast) im Format 2:1 geschnitten und zeigt daher im Panorama die mächtige Kulisse der Kräne und Docks am Hafen... eine sehr imposante Kulisse. Ich habe mal ein wenig mit dem Beschnitt "gespielt" und würde es tatsächlich noch enger und noch mehr in Richtung Panorama bearbeiten und dabei auch noch den Baum am linken Rand "entfernen"... dadurch würde der Fokus noch mehr in Richtung "Hafenindustriekultur" gehen und wenn man die Wasserlinie ungefähr auf Höhe 1/3 setzt, verschwindet damit ein wenig des dominanten Vordergrundes. Alles nur meine Ideen und Gedanken... es gibt tausend Möglichkeiten das Bild zu bearbeiten und alle haben ihre Berechtigung ;)
[/table][/table]
Hab mal versucht, Deine Idee umzusetzen, schaut dann so aus
6/DSC01254-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397953)
ja, manchmal ist weniger mehr, vielen Dank für Deine Idee
LG Werner
Ganz herzlichen Dank für die positive Besprechung Holger.
Das Bild entstand in Grünhainichen im Museum Erzgebirgische Volkskunst. Teil des Museums sind auch Puppenstube und die Puppenstubenwerkstatt. Aber auch Pyramiden, altes Spielzeug, Marionetten und die dazugehörigen Theater. Manche Personen haben ja Angst vor Puppen. Das ist die sogenannte Pupaphobie. Und die Ansammlung von Köpfen und Gliedern inspirierte mich zu dieser Bearbeitung und dem Titel.
Viele Grüße
Jürgen
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
Name|Bild|Besprechung
jqsch | 1560/20240617-_DSF4377-RAF-Bearbeitet-Bearbeitet.jpg |Chucky ... die Mörderpuppe - Eine Filmreihe, die 1988 begann und die es bis heute auf insgesamt 8 Teile bringt - und ich habe keinen einzigen davon gesehen (und das obwohl ich zumindest bei Erscheinen des ersten Teiles als Student in einer Videothek gejobbt habe und mich auch daran erinnern kann, wie gefragt der erste Teil beim Stammpublikum war. Aber nun endlich zum Bild :) Du zeigst uns ein Sammelsurium an Puppenköpfen, dazu im Vordergrund eine liegende, komplette Puppe... das Foto passend zum Thema Schwarz-Weiß mit einer leichten Tonung ausgearbeitet. Die Stäbe im Hintergrund erwecken den Eindruck von Gittern - ich vermute aber mal , dass sie eigentlich als Halterung dienen könnten? Aber wo befinden wir uns überhaupt... ist es eine Puppenfabrik? Eine Puppenklinik? Ein Puppentheater? Ein Bild mit viel Interpretationsspielraum, aber auf alle Fälle toll fotografiert und ausgearbeitet! :top:
Reisefoto
02.12.2024, 23:43
Von den beiden gezeigten Bildern präferiere ich die erste Version.
Ich habe mal eine etwas aufgeräumtere Version von Bild 1 incl. Spiegelung gemacht….
Wie wirkt die auf dich?
Danke für Deine Einschätzung und auch den Bearbeitungsvorschlag! Auf den ersten Blick dachte ich, die gespiegelte Bearbeitung geht gar nicht. Aber das liegt wohl daran, dass mir die Originalfassung zu vertraut ist. Je länger ich mir die gespiegelte Version ansehe, desto besser gefällt sie mir. Da bin ich am Ende halt auch ganz der von links nach rechts Lesende lateinischer Schrift.
Ich glaube, ich hätte schon bei der Aufnahme anders fotografiert, weil ich eben diese Sonnendurchflutung so toll finde. Es wäre dann einfach ein anderes Bild.
Bleib ruhig bei deiner Version mit "allem drauf". =)
Dankeschön für Deine Einordnung! Ich habe das Bild auch mit unterschiedlicher vertikaler Positionierung der Sonne (höher und tiefer), dies gefiel mir am besten. Gerne wäre ich noch links oder rechts gegangen, aber das Bild habe ich vom fahrenden Boot aus aufgenommen. Also muss ich nochmal hin und noch mehr Fotos machen. Dieser Aufgabe stelle ich mich gerne :D, zumal dort auch massenhaft Fischadler nisten.
Reisefoto
02.12.2024, 23:52
[QUOTE=haribee;2316137]
Besprechung 02. Dezember 2024 - 3. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto|829/1600_2024-04-05_Lake_195CC25cevz.jpg|Im Sumpfsee... Ist das nun eine Sumpfzypresse (Taxodium) ? Jedenfalls beeindruckende Gestalten, die sich aus dem Wasser erheben. Exotisch und sicher nicht in Europa. Durch mittige Perspektive prominent ins Auge des Betrachters gerückt, aber keineswegs langweilig, da in der linken Bildhälfte weitere Bäume im Hintergrund sind, die einen Rhythmus entstehen lassen. Ebenso wirkt die Spiegelung.
Zypresse definitiv, Sumpfzypresse wäre auf jeden Fall sehr naheliegend. Das Bild ist aus Florida.
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
CB450|873/20240803-R0003266-Bearbeitet-sharpened.jpg|Schemen Hhhhmmmmm.... =) Der Peter...der beginnt sofort wieder mit einem Bild, das mir SEHR liegt. Ich liebe ja solche Wischer, die genau exakt so lang in der Belichtung sind, dass sie noch Konturen zeigen und die Szenerie einfach nur "mystetisieren". Wunderbar gelungen, wirklich! Toll gerade senkrecht gezogen und somit eine "ins-Licht-Situation" geschaffen, die bei mir sofort ein Ooooh ausgelöst hat. Die Farbgebung ist wunderschön kühl, die Perspektive großartig, die Blickrichtung folgt dem Bild in die Lichtmitte, die Menschen-Schemen bewegen sich ebenfalls dorthin, selbst, wenn sie nicht laufen, aber die verschiedenen perspektivischen Standpunkte der Menschen geben dem Bild Raum. Zudem ist es genial, dass die Öffnung hinten nicht mittig aufgenommen ist, sondern versetzt, das gibt dem Foto zusätzlich Spannung. Eine wunderbare künstlerische Arbeit - darf ich sie bittebitte für meinen Desktop bekommen? =)
Vielen Dank für diese wunderbare Beschreibung deiner Eindrücke zu meinem Bild. Ich freu mich sehr, dass es dir so gut gefällt. Der Link zu einer Version mit besserer Auflösung kommt. Es ist mir eine Ehre.
10 Jahre Adventskalender, unglaublich! ich glaube es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass du mit dieser Idee den Bildbereich im Forum beflügelst und ihm die notwendige Energieinjektion für das ganze Jahr verpasst.
Dafür gebührt dir grösster Respekt, den du dir mittlerweile mit einem Team teilst.
……und schon klingelt die Forenkasse wieder …..:icon_biggrin_xmas::icon_biggrin_xmas:
Windbreaker
03.12.2024, 00:44
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/Monatsthema_April_2.jpg|Wiener Idyll :D Über den Titel musste ich schmunzeln, trieft er doch vor Ironie. Auch wenn man das "Idyll" jetzt seeeehr stark dehnen muss, das Bild ist klasse. Ich mag deine sehr starke Bearbeitung und die fehlenden Mittel-Grautöne sehr, dadurch kriegt es einen enormen Kontrast - und da gerade ein wirklich toller und bildgestaltender Schatten auf der Fassade liegt, wirkt das so richtig gut. :top: Was mir besonders viel Spaß macht, ist das Anschauen jedes einzelnen Fensters. So "pferdestallartig" das aussieht, so unterschiedlich sind trotzdem die Bestückungen von Fensterbänken oder Vorhängen...das ist so richtig abwechslungsreich, erschließt sich aber erst auf den zweiten Blick. Da steht eine Kaffee- oder Teetasse, im anderen Fenster sind die Vorhänge sehr "robust" zugezogen, manche Fassadenteile sehen abbruchreif aus, andere normal, ein Zimmer sieht wie ein Atelier aus, ein anderes hat eine schöne Zimmerpflanze vorne nahe dem Fenster...und schon überlegt man sich, welche Geschichten sich hinter den Fenstern abspielen, die auf den ersten Blick so gleich aussehen...mit Sicherheit beherbergen sie das bunteste Leben auf mannigfaltige Art. Ein tolles Bild, mit einer wirklich guten grafischen Note. Und wer weiß...vielleicht ist das Idyll in diesen Wohnzimmern zu finden? =)
Vielen Dank für deine ausführlichen Gedanken zu meinem Bild. Das Gebäude stand gegenüber dem Hotel, in dem ich während des Jahrestreffens untergebracht war. Die Fassade hat mich einfach eingefangen und es war nur die frage, was daraus machen. Das Monatsthema "Schwarz-Weiß" hat mich dann drauf gebracht, es so zu bearbeiten.
Natürlich liegt im Titel "Idyll" schon Ironie, aber der Begriff muss ja auch nicht unbedingt nur positiv besetzt sein. Gelsenkirchener barock verstehe ich durchaus auch als Idyll, obwohl meistens als nicht sehr ansehliches. Aber du hast schon recht, es war schon eher ironisch gemeint.:D Den Gedanken , welche Szenen hinter den Vorhängen zu finden sind, finde ich sehr spannend und hatte ich noch gar nicht so auf dem Schirm.
Windbreaker
03.12.2024, 00:45
Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|823/Begegnungen_004.jpg|Begegnungen 4... Eine solche Begegnung war mir bisher nie gegönnt; ich beneide dich darum! Der Kauz hat dich wohl schon entdeckt gehabt, aber du hast schnell reagiert und so gelang dir ein eindrucksvolles Naturfoto. Dass Geäst oder Gestrüpp ihn etwas verdecken, stört mich nicht; es zeigt vielmehr sein Habitat und ich gehe davon aus, dass er sich nicht in einer Voliere befunden hat, sondern in der freien Natur. Auch sonst passt alles: Bildschnitt, Komposition und Schärfe, wo sie sein soll. :top: :top:
Vielen Dank für deinen "Neid" Nein, Spaß beiseite: Durch meine Tätigkeit als Lokalreporter einer Internetzeitung treffe ich auch immer wieder bei Presseterminen auf Menschen, die sich mit Natur beschäftigen. In diesem Fall ein Mann, der einen Teil seiner Aktivitäten dem Erhalt der Streuobstwiesen widmet. Also dem Habitat des Steinkauzes. Ich habe mir angewöhnt, solche Begegnungen auch immer für ein persönliches Gespräch zu nutzen und nach Standorten von meinen Zielmotiven zu fragen. Hier mit Erfolg und auch noch im Bereich meines Wohnortes. So konnte ich mich recht leicht auf die Lauer legen (zuvor noch den Bauern kennenlernen, dem die Wiese gehört und ihn um Erlaubnis zu fragen) und dann war es nur noch eine frage der zeit, bis wir uns begegneten.
Fragen hilft immer und ich konnte so bisher fast alle meine erfolgreichen Plätze finden.
Danke für deine freundliche Besprechung!
Windbreaker
03.12.2024, 00:46
Sorry Paypal ist raus
:top: Alle Jahre wieder…..
….ich bin sicher auch wieder dabei.
DonFredo
03.12.2024, 01:03
Sorry Paypal ist raus
:crazy:
Vielen Dank. Beiträge sind komplett gelöscht.
Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
Patty H|810/02-DSC02363-AK.jpg|Treffen des Rolls Royce Clubs im Hotel.... oh Wow, da sind aber einige automobile Schätzchen versammelt. :D Ich oute mich als Auto-Nutzer ohne Autokenntnis, dass das Bentleys sind, erkenne ich aber sofort am Bentley-Schriftzug auf den Radkappen und dem geflügelten B am Kühler. :D Ein Rolls hätte da die zwei Rs und die Emily (oder so). Ich bin mir sogar fast sicher, dass unsere Auto-Enthusiasten im Forum das Modell im Vordergrund bestimmen können. :D Die Nobelkarosse hast Du gekonnt abgelichtet. :top: Offenblendig mit F2 aufgenommen wird der hintere Teil des Wagens schon ein wenig unscharf, was, wie ich finde, sehr gut aussieht und die imposante Wagenfront ist scharf und detailreich. Der Hintergrund der Bäume und Gebäude ist auch nur ganz leicht in Unschärfe gekommen, da könnte ich mir gut noch weniger Schärfe vorstellen. :D Aber der Eigentümer/Besitzer sollte sich schämen: Auch wenn man tagsüber auf Ausfahrt ist, kann man doch bitteschön vor der Kaffeepause noch die Reifen waschen und die Insekten vom Kühler putzen.....:D .
Vielen Dank embe! Auf den beiden vorderen Parkplätzen stand tatsächlich eine gute zweistellige Anzahl an Rolls Royce und Bentleys herum, es war das diesjährige Frühjahrstreffen der deutschen Sektion des Rolls-Royce Enthusiasts' Club, die Teilnehmer belegten während der letzten 3 Nächte meines Aufenthalts einen großen Anteil der Zimmer des Hotels. Tagsüber waren die meisten Fahrzeuge im Rahmen der Veranstaltung zu gemeinsamen Ausflugsfahrten unterwegs. Von dieser Veranstaltung wusste ich zum Zeitpunkt meiner Zimmerbuchung Anfang des Jahres übrigens nichts. Ich habe aber natürlich noch einige andere Fahrzeuge des Treffens aufnehmen können und dürfen, die meisten Fahrzeuge ließen sich aufgrund der Platzbelegung aber nur von vorne aufnehmen.
Mit dem Filter "Tiefenunschärfe" in den Neural Filters in Photoshop lässt sich natürlich viel spielen. Photoshop kann ja bekanntlich viel und ich damit auch. Eine größere Offenblende als 2 habe ich aber tatsächlich nur für die Brennweiten 21 und 85 Millimeter zur Verfügung.
Zitat HoST:
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
Name|Bild|Besprechung
aidualk | 871/7C_07564.jpg |Wasserkuppe - Polarlicht ... und eine Sternschnuppe? Wie bei dir gewohnt ist es ein für mich unerreichbares Bild von einer Qualität und Tiefe, die mich sprachlos zurücklässt. Die Belichtung - egal ob aus einer oder mehreren Aufnahmen - passt perfekt; die Farben sind spektakulär, die Sterne im Hintergrund sind sichtbar, eine Sternschnuppe fliegt durch Bild. der Vordergrund ist zwar hell aber nicht überstrahlt. Chapeau!! :top: :top: :top: Nur eine Frage hab ich als Noob... was sind die beiden dunklen Streifen (einer ziemlich zentral und einer rechts oben)?
Vielen Dank für die Besprechung.
Die Sternschnuppe ist ein Flugzeug, mit Kondenzstreifen hinten dran. ;)
Die schwachen dunklen Streifen sind Reste von Kondenzstreifen von Flugzeugen, die vorher dort durchgeflogen sind und sich gerade auflösen.
Es war ein wirklich sehr eindrückliches Erlebnis. Ein KP9 (das max. was auf einer Polarlichtskala anzeigbar ist) und dann in einer Umgebung die einen der dunkelsten Himmel in D hat, so dass man auch ohne Kamera alles richtig gut sehen konnte.
...
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
...
embe | 878/DSC01011.jpg | Das Lüftungsgitter als Ablage für die beim Tabletop obligatorische Glaskugel. :) Für weitere Experimente dieser Art würde ich Dir den Besuch beim nächsten Baumarkt empfehlen... dort gibt es meist für recht schmales Geld Lochgitter, die dann durchgehend ohne das breite Band in der Mitte sind und eine noch schönere Reflektion in der Kugel ergeben. Mit Deinem Setup kann mal wunderbar "spielen"... andere Beleuchtung, leg mal ein Tablet/Monitor unter das Lochgitter und nimm das als Untergrund... du wirst sehen, dass man damit jede Menge graue, kalter Wintertage im warmen Ambiente überbrücken kann. Bei deinem Bild gefällt mir die Farbgebung sehr, sehr gut, durch die Reflektion ergibt sich eine Art Dach und ein toller Tunnelblick, der einen ins Bild hinein "saugt". Schöne Arbeit "auf dem Tisch" :top:
...
Vielen Dank Holger. :D
Ja, das war in der Corona-Absonderung (innerfamiliär) Anfang des Jahres. Und das Lüftungsgitter ist das Seitenteil vom PC. Was halt in den Tagen damals greifbar war. :)
Das mit dem Lochblech aus dem Baumarkt sollte ich wirklich mal angehen. Danke für den Tipp! :D
Moin Holger,
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
Name|Bild|Besprechung
Crimson | 1560/02_2.jpg |Max, der grau getigerte Kater. Liegt flach auf der kontrastierenden grünen Wiese und lauert gespannt... was sieht er da? Nicht das Stückchen Papier(?), was zentral direkt seitlich vor ihm liegt (und das ich(!) ins digitale Nirwana verschwinden lassen würde ;) ) Wir werden es nie erfahren, außer du verrätst uns was es war. Die Schärfentiefe - oder doch die Tiefenschärfe - ist ein schmales Band, das aber genau den Kopf und die Ohren des Protagonisten beinhaltet. Die Position ist tief auf Höhe des Geschehens und lässt einen in die Szene eintauchen. Nichts spektakuläres, aber trotzdem ein spannendes Bild. Danke dafür :top:
auch Dir vielen lieben Dank, ja, nicht spektakulär, dafür gar nicht so leicht, die beiden einzufangen, weil sie doch recht quirlig sind... vor Max liegt ein Blatt von einer der Hecken... wie ich das verschwinden lassen könnte, geht bei dem Hintergrund ein wenig über meine Fertigkeiten hinaus - aber ja, es stört etwas... gucken dürfte er in Richtung seiner "Schwester" (wir wissen nicht sicher, ob sie Geschwister sind, es spricht aber viel dafür), die kommt später noch...
Viele Grüße,
Markus
Moin Holger,
... wie ich das verschwinden lassen könnte, geht bei dem Hintergrund ein wenig über meine Fertigkeiten hinaus
Viele Grüße,
Markus
Falls Du Photoshop nutzen kannst, geht das mit generativer Füllung innerhalb von Sekunden ;)
... freu mich schon auf die Vielleicht-Wahrscheinlich-Schwester :D
nee, nix Photoshop... Nikon NX (da könnte ich es trotzdem mal probieren) und GIMP
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
Name|Bild|Besprechung
RZP | 1560/2_Skorpionsfliege_mit_Kfermumien.jpg |Skorpionsfliege mit Käfermumien Ich vermute mal, dass die Skorpiopnsfliege gerade geschlüpft ist und die Käfermumie die "Hülle" ist, die nun übrig bleibt... aber wie dem auch sei, Deine Insektenmakros sind und bleiben eine Augenweide. Gestochen scharf, die Raubfliege in einer tollen Diagonalen exakt in der Schärfeebene (und das bei effektiv 270mm Brennweite). Die Fühler tasten sich an den Bildrand und die Hülle der letzten Entwicklungsstufen verschwimmt ein wenig in der Unschärfe, ist aber noch gut genug zu erkennen. Farblich toll abgestimmt und der Hintergrund ist ein sahnig, samtiges Kontrast-Grün zum Hauptdarsteller... Chapeau!
Hallo Holger, vielen Dank für deine Bewertung :D
... ich möchte dazu ein klein wenig korrigieren, bzw. erklären:
Die Skorpionsfliege ist NICHT geschlüpft ....
Skorpionsfliegen sind Aasfresser,
sie saugen hauptsächlich tote Insekten aus, gehen zum Saugen aber auch an anderes Aas/ tote Tiere.
Eine Besonderheit ist
dass sie sich auch an gefangenen toten Insekten IN Spinnennetzen bedienen und seltsamerweise wird dieses Verhalten von den Spinnen toleriert -
ohne dass die Skorpionsfliege, im Netzbereich, selbst zur Spinnen-Beute wird !
Die beiden, von einer Kreuzspinne gefangenen Käfer,
hingen an einem seidenen Faden seitlich am Spinnennetz = verschnürte Spinnen-Proviant-Fresspakete.
Die Käfer sind in diesem verpackten Zustand nicht mehr genau erkennbar.
Ich hänge deshalb noch ein zweites Bild an wo man die beiden Mumien etwas besser sehen kann.
6/Skorpionsfliege_und_2_Kfermumien.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397966)
Stechus Kaktus
03.12.2024, 11:25
Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus | 6/DSC08369.jpg |Ich bin ganz Ohr ... und damit ist der Hauptakteur des Bildes benannt - und das, obwohl er nur sehr wenig Raum in diesem einnimmt. Neben dem Ohr noch ein kleiner Anschnitt des dazugehörigen Kopfes und ein mini bisschen Wange, beides kurz behaart und leicht angegraut. Doch wem oder was lauscht nun dieses Ohr... das verschwimmt völlig im Hintergrund ist nur schwer zu erahnen. Zwei Personen mit roten Oberteilen / Jacken und blauen Jeans, die vor einem Zaun flanieren... dahinter vielleicht Wasser und ein paar Bäume. Eventuell kann man noch mehr Menschen rumgeistern sehen, aber das ist schon sehr spekulativ :) Der quadratische Beschnitt passt für mein Empfinden sehr gut, macht es doch den belauschten Raum nach recht übersichtlich und nicht zu groß, der Kopf passt sich am linken Bildrand gut ein. Doch was nun zu hören ist? Ein Gespräch, nur das leicht Rauschen des Windes, vielleicht ein paar Vögel... das alleine weiß nur das Ohr.
Die Aufnahme entstand beim Straßentheaterfestival in Ludwigshafen. Eine tolle Veranstaltung, die einen festen Platz in unserem Kalender hat. Zu sehen ist "La Bande à Tyrex", eine musikalische Fahrradartistentruppe aus Frankreich.
Der Herr vor mir hat mir mit seinem Rumgewackel viele Bilder versaut, also habe ich den Fokus mal auf das Ohr gesetzt.
6/DSC08377_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397967)
Auch hier noch die Bildbesprechung vom 2. Tag.
Zitat HoST: Auch ich darf mich heute direkt am zweiten Tag des Adventskalenders wieder an der Rolle des Besprechers versuchen... mal schau'n, wie es dieses Jahr so klappt ;)
Dann mal an die Tasten (Schreibfehler dürft ihr gerne Sammeln und ggfs. Recyclen), Kaffee steht da. ein paar Kekse auch... los geht's
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
Name|Bild|Besprechung
kk7 | 6/02_MT202412.jpg |Dorf in den Bergen Italiens oder Spaniens...zumindest erweckt es für mich diesen Eindruck. Die Lichtsituation war wahrlich nicht einfach, so dass es den genannten Berge im Hintergrund ein wenig an Kontrast und Struktur mangelt, aber es ist ja "nur" der Hintergrund, also die Kulisse für das Dorf. Das schmiegt sich an die Bergflanke, so als würde es dort einfach "hingehören", die Kirche wirkt wie ein Fels in der Brandung, die Häuser sind sehr einheitlich in der Bauweise, nur farblich unterscheiden sie sich ein wenig, sind aber alle in Pastellfarben zu sehen. Ein Neubau - ein wenig rechts der Mitte - sticht aus diesem wohltuenden Einerlei heraus und ist mit seiner Dachgaube ein wenig ein Fremdling, wer mag diesen Bau so genehmigt haben? ;) Danke für's Zeigen, gefällt mir in seiner Schlichtheit sehr gut :top:
Hallo Holger,
Danke für Deine Besprechung und es ist auf einer italienischen Insel. Die Lichtsitutation fand ich nicht schwer sondern war der Auslöser für dieses Bild. Mich hat der Kontrast zwischen dem bereits im Schatten liegenden Dorf und den dunstigen, noch im Sonnenlicht liegenen, Berghängen angeprochen. So unterschiedlich sind die Betrachtungsweisen :top:
Viele Grüße
Klaus
... ich möchte dazu ein klein wenig korrigieren, bzw. erklären:
.....
6/Skorpionsfliege_und_2_Kfermumien.jpg
Danke Monika, für deine ausführlichen Erklärungen.:top:
Ich war gestern beeindruckt, wie genau Holger sich dein Bild betrachtet hat.
Und ich habe nach seinem Einwurf auch gedacht, die Fäden seien die Haut der Tracheenstämme, wie man sie von den Exuvien von Libellen kennt.:oops:
Tja, wieder was gelernt.
Hallo Holger, vielen Dank für deine Bewertung :D
... ich möchte dazu ein klein wenig korrigieren, bzw. erklären:
Danke für Deine Erklärung und Korrektur meines §$/&%$§$% ¹ :D
¹: völligen Blödsinns mangels Fachkenntnis
Danke Monika, für deine ausführlichen Erklärungen.:top:
Ich war gestern beeindruckt, wie genau Holger sich dein Bild betrachtet hat.
Und ich habe nach seinem Einwurf auch gedacht, die Fäden seien die Haut der Tracheenstämme, wie man sie von den Exuvien von Libellen kennt.:oops:
Tja, wieder was gelernt.
Erstens kann ich Dir zustimmen wieder was gelernt zu haben und zweitens schützt genaue Betrachtung offensichtlich bei fachlicher Unkenntnis nicht vor dem Schreiben von Unsinn, aber trotzalledem Danke für dein Lob :)
@erik: Im Besprechungsthread bist du falsch ;)
Besprechung Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
erik|821/ER20240104_132638_DSC00755.jpg| Ich musste eben SO lachen. :lol: Ich guck das Bild an und denke: "N Fisch." Gucke auf den Titel...heißt das Bild Fisch. :lol: Jawoll, ein Fisch - und was für einer! Von seiner Form her würde ich sagen, dass es ein Maulbrüter ist - ein kleiner Buntbarsch vielleicht? Ich hatte früher selbst mal Fische, aber das ist lange her... Ich kann mich daher auch irren. Auf jeden Fall schwimmt deiner hier in seiner typisch "gelangweilten Art" durchs Becken. :D Du hast einen guten Moment abgepasst, in der das Licht ihn gut trifft. Zwar liegt das Maul vorne im Schatten, aber das Licht legt sich toll um die Konturen und lässt das Auge scheinen. Schön finde ich auch, dass noch andere Fische im Bokeh zu sehen sind, das belebt die Szenerie noch etwas. Und da ich weiß, wie sch...schwer es ist, durch eine Aquarium-Scheibe zu fotografieren, ziehe ich den Hut, denn trotz Scheibe ist noch ganz gut Detail zu sehen. Ein lustiges Bild und technisch gut gelungen!
Besprechung 02. Dezember 2024 - 3. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
erik|1361/ER20240520_131445_DSC02476.jpg|Hirschkäfer im Gegenlicht... Huii! Das sind schon urtümliche Zeitgenossen, diese Käfer! Wie er da auf einem Eichenblatt herumkriecht hast du ihn exaktest und mit toller Schärfe (auch Tiefenschärfe!) abgelichtet. :top: Wenn ich deine Bilder im Forum ansehe, gehst du eher selten auf Insektenjagd. War das nun ein "Zufallsfund" oder hast du ihm aufgelauert?
Ihr Lieben, herzlichen Dank für die Besprechung meiner beiden Bilder. Ich mache dieses Mal ja zum ersten Mal beim Adventskalender mit. Und da unser großer Jahresurlaub wegen eines Unfalls komplett ausgefallen ist, bestreite ich ihn nahezu komplett mit Bildern aus meiner Umgebung und meinem Alltag. Ganz ungewohnt (und heilsam) für mich als jemandem, der bisher das Gefühl hatte, großartige Bilder könne man nur fern der Heimat machen!
@Dana: ich fürchte, ich bin ein Meister der lakonischen Ein-Wort-Titel :-) Vielleicht wäre "Schweben" der bessere Titel gewesen, denn das war es, was mich so fasziniert hat an diesem Bild. Ich weiß übrigens nicht, um welchen Fisch es sich hier handelt, ich habe ihn im Karlsruher Zoo getroffen.
@Harald: Du hast Recht, Insekten gehören tatsächlich eher selten zu meinen Motiven. Dies hier war wirklich ein Glückstreffer. Ich hatte bisher noch nie lebende männliche Hirschkäfer in freier Wildbahn zu Gesicht bekommen, und auf dieser Wanderung fanden wir auf einen Schlag fünf Stück vor (zwei Männchen, drei Weibchen). Sogar eine Paarung konnte ich ablichten:
1361/ER20240520_130127_DSC02456.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397973)
PS. wie sind nochmal die Gepflogenheiten, wenn man im falschen Thread postet? :oops:
PS. wie sind nochmal die Gepflogenheiten, wenn man im falschen Thread postet? :oops:
Eine freundliche 5€-Spende an das Forum.
Das sehe ich gerade erst!
Wunderschön. Wirklich wunderschön. =)
Danke fürs zusätzliche Einstellen!
Was ich allerdings meinte: Wasser, Küstenstreifen, Feuerwerkblume über dem Wasser, ohne Bodenhaftung. :D Ist aber wurscht, diese Feuerwerksblume ist unglaublich. Danke fürs Zeigen!
Es freut mich, daß Dir das zusätzliche Bild gefällt. :D Von der Art Feuerwerksbild, die Du eigentlich wolltest, habe ich bei dieser Veranstaltung so gut wie keine gemacht. Denn wenn die Raketen erst in größerer Höhe explodieren, sind die Spiegelungen im Wasser häufig sehr lichtschwach und das Wasser ist kaum zu erahnen. Außerdem hätte ich dann wohl ein weitwinkligeres Objektiv gebraucht, um sowohl das Feuerwerk als auch das Ufer und das Wasser gleichzeitig auf den Chip zu bekommen. ;)
Eine freundliche 5€-Spende an das Forum.
Erledigt. Mal sehen, wie oft mir das noch passiert ;-)
Ich weiß übrigens nicht, um welchen Fisch es sich hier handelt, ich habe ihn im Karlsruher Zoo getroffen.
Das ist ein Buckelkopfcichlide (Männchen), auch Buckelkopfbuntbarsch (Steatocranus casuarius) genannt. Er ist im Kongobecken beheimatet.
@ Holger (HoSt) und Peter (kiwi05)
die Skorpionsfliege-Erklärung = gerne geschehen :)
Ja, sowas kann durchaus passieren, euch haben die Fäden auf eine falsche Fährte geführt. ;)
Und jetzt stellt euch echt mal vor, Monika hätte nicht mitgemacht.
Eieieiei.
Da musste ich sie erst beknien. :lol:
Ohne Monika kein Adventskalender. *Arme verschränk*
Und ohne RMB auch nicht. :( Den vermisse ich dolle, aber er hat sehr klare Gründe, warum er dieses Jahr nicht dabei ist...und die respektiere ich.
Trotzdem: DU FEHLST!
Besprechung 02. Dezember 2024 - 2. Teil von HoSt
Name|Bild|Besprechung
bruno5 | 1560/Wingsurfer_im_Sprung_DSC04496_DxO.jpg | Der Wingsurfer - ein Junge von vielleicht 11 oder 12 Jahren - ist hochkonzentriert und bereitet sich wohl auf die Landung auf dem Wasser vor. Die Wassertropfen an der Finne glitzern im Licht, die Kulisse der Häuser am Ufer ist gerade noch so zu erkennen und bildet einen schönen Hintergrund zusammen mit den karg bewachsenen Felsen. Dass das "Wing" nicht ganz auf dem Bild ist stört mich nicht, trotz 1/2000s scheint das Gesicht aber nicht gaaaanz scharf zu sein. Aber auch das ist okay und insgesamt ein tolles Aktion Bild vom Wassersport auf das der Junge bestimmt stolz ist.. gehört er zur Familie und/oder kennt er das Bild von sich?
Vielen Dank für die Besprechung. Wingsurfen ist seit einigen Jahren eine neue Spielart des Windsurfens, die natürlich auch am Gardasee ausgiebig praktiziert wird. Der Junge fiel mir auf, weil er mit Abstand der jüngste Surfer auf dem Wasser war und auch laufend mit seinem Wing Foil Board Board Sprünge machte. Es wirkte so, als ob er evtl. professionell für einen Wettkampf trainieren würde. Ich kenne den Jungen nicht persönlich und das Bild kann er auch nicht kennen, da ich es hier zum ersten Mal öffentlich zeige.
nickname
03.12.2024, 19:27
Name|Bild|Besprechung
nickname | 1020/Das_Leckerli_-_verkleinert.jpg |Das Leckerli fest im Blick und gleich ist es wie von Zauberhand verschwunden ;) Der Hund ist hochkonzentriert, die Nase weiß schon mehr als die Geschmacksknospen im Maul, aber über das Gehirn wird die Information schon weitergegeben. Die Nachbarshündin sitzt in der winterlich verschneiten Januar Taunus(?)-Landschaft und genießt - neben dem Leckerli - bestimmt auch diesen Spaziergang. Ich würde noch versuchen, die Tiefen ein wenig anzuheben, damit das Fell und insbesondere der Kopf ein wenig mehr Zeichnung bekommen. ...
Dankeschön für die Besprechung, deine Ideen und Assoziationen zum Bild.
Die Labradorhündin sprang zielsicher nach den geworfenen Leckerlis, da saß bereits der zweite Shot.
Der Nachteil der Situation war das Gegenlicht. Auf der sehr sumpfigen Wiese konnte ich leider keine andere Position einnehmen.
Deine Anregung, die Tiefen anzuheben (natürlich eine gute Idee), hatte ich bereits im Vorfeld befolgt (und jetzt nochmal probiert). So wurde aus einer sehr dunklen Silhouette bereits ein leicht durchzeichneter Hund. Weitere Versuche in dieser Richtung endeten leider in starkem Rauschen.
... Ein schöner - im wahrsten Sinne des Wortes - "Schnapp"-Schuß :top:
Klasse Wortwitz! :top:
10Heike10
03.12.2024, 20:52
Es eilt die Zeit im Sauseschritt ...
Heute ist schon der zweite Tag des SUF-Advent(s)kalenders und hier kommen nun die Bildbesprechungen, ... und zum Schluss Harald (haribee).
Besprechung 02. Dezember 2024 - 3. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www149.jpg|Vogel... Bei diesem Vogel scheint es sich um einen Elsterwürger zu handeln, der im Süden Afrikas vorkommt. Wie er da auf dem Ast sitzt macht es den Eindruck als hätte er die Fotografin bereits erblickt und überlegt sich gerade, ist sie gefährlich für mich oder nicht. Du hast ihn jedenfalls erwischt, bevor er weggeflogen ist und so können auch wir ihn betrachten. Die Bildschärfe passt, das Tier ist vom Hintergrund schön freigestellt, auch das Licht ist ok. Vielleicht hätte man ihn nicht so mittig ins Bild setzen können, mehr nach links versetzt, sodass sein Blick nach rechts mehr Raum hätte.
... Allen, die mitgemacht haben, ein herzliches Dankeschön.
Vielen Dank für deine (eure) Besprechung(en). :top: :top:
Harald, du sprichst an, worüber ich bei diesem Bild mit der Elster einst auch knobelte.
Rechts vom Ast sieht es aus, wie links vom Ast und ohne Beschnitt rechts drängelte sich der Baum in den Mittelpunkt. Links etwa mehr zu schneiden, hatte für mich einen ähnlichen Effekt und so entschied ich mich für die Elster in der Mitte. ;)
.
Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
cf1024|844/SUF_R0000625-DNG_DxO_DeepPRIME.jpg|Verspätung...zeigt uns eine typische Alltagsszene an einem Bahnsteig der DB AG in Deutschland kurz vor dem Jahresende am späten Nachmittag. Wir sehen eine Frau an Bahnsteig 12, die wohl auf ihren Zug wartet und die Anzeigetafel studiert. Ob der Titel 'Verspätung' sich auf die Verbindung der Frau im Bild bezieht, oder auf die von Klaus Zug, die uns dann diese schöne Aufnahme beschert hat, ist nicht klar ersichtlich. :D Die Person steht, eingerahmt von den beleuchteten Anzeigetafeln, Fahrschein- und Getränkeautomaten am dunklen Bahnsteig. Die Bildkomposition, insbesondere durch die Verteilung von Licht und Schatten finde ich ausserordentlich gelungen. :top: ** und hier schon das zweite Bild heute aus der EDC Kompaktkamera-Abteilung... es scheint zu stimmen, dass die beste Kamera diejenige ist, die man dabei hat. Und ich bin froh, dass wir hier einige Forumskollegen haben, die uns dadurch so oft wirklich tolle Aufnahmen zeigen. Danke! ++ Und dass beide Aufnahmen mit so einem schicken weißen Rahmen daherkommen...:D (passt sehr gut in beiden Fällen, wie ich finde)
Herzlichen Dank Michael, für Deine Bildbesprechung! Irgendwie macht die kleine Ricoh immer den passenden Rahmen ums Bild.
kiwi05
Tag 3 und wieder ist ein Dreier-Team am Start.
Ich freue mich auf das, was ich besprechen darf und habe gleich mal, nachdem der Server des SUF gerade wieder gemuckt hat, die Bilder auf mein iPad gezogen, damit mir auch "offline" nicht langweilig wird.;)
Besprechung 03. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
||Besprechung
Patty H|811/03-DSC02976-AK.jpg|Ganz nüchtern Schienenbus VT 0508 in Lüneburg nennt sich das Bild. Was sich aber zeigt, zaubert einem ein Lächeln ins Gesicht…..ein guter Start in den Tag. Fast winzig, aber keck in die Welt blickend steht er da, der Heideexpress. So toll, wie er restauriert ist, sieht man ihm seine 87 Jahre nicht an. Detailverliebt darf er sogar eine Milchkanne auf seinem Außengepäckträger mitführen. Landläufig nennt man das Modell VT(0)508 wohl Schweineschnäuzchen, was man gut nachvollziehen kann. Woher der andere Name, nämlich Ameisenbär, kommt erschließt sich mir nicht ganz ist aber auch egal. Das Bild selbst gefällt durch eine gute Platzierung des Hauptmotivs, das genug Raum lässt Gegenwart und Vergangenheit der Bahn zugleich im Blick zu haben. Auch die Einbeziehung des Mannes auf dem Bahnsteig als Größenvergleich ist stimmig. Ob er die kleine Stehleiter nutzen will, um den Höhenunterschied zwischen Bahnsteig und Schienenbus zu bezwingen?
cf1024|1560/SUF_A7_9486-Bearbeitet.jpg|Das erste Bild zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht, das Zweite provoziert ein Lachen. Oder sollte mir das Lachen doch im Hals stecken bleiben….schließlich soll ich das, was ich hier sehe, besprechen. Na dann Prost. Der Unterschied zwischen Realität und Wahrnehmung ist ja manchmal gewaltig. Und mit diesen Unterschieden spielt Klaus gerne. Gekonnt und manchmal frech, so wie wir ihn kennen und lieben. Der Ausschnitt und die gekonnte Bearbeitung bestimmen, was wir sehen sollen. Den Rest besorgt das Kopfkino. Schnell erkennend, welche Zutaten du für das Tabletop benötigt hast, verblüfft doch die Anwendung umso mehr. Selbst die kleinsten, eigentlich gar nicht vorhandenen Details, erkennt das Kopfkino. Dazu kommt durch die gekonnte Lichtführung eine stimmge Tiefenwirkung. Einzig die Proportionen lassen einen zweifeln, wieviel Realität in der Wahrnehmung steckt. Einfach geni(t)al, Klaus.
perser|847/3.12_Friedrichstadt.jpg|Doppelkopf. Ein fein ausgerichtetes Wimmelbild aus Friedrichstadt zeigt uns Harald. Am Eingang vor einem einladend wirkenden Geschäft und einem Café stehen die namensgebenden 2 Köpfe. Warum sie so beschämt zu Boden blicken, wer weiß das schon. Vielleicht haben sie mal wieder ihre guten Vorsätze über Bord geworfen und viel zu viel von den Leckereien, die es im „lütten Bonscheladen“ gibt, genascht. Die schöne Symmetrie, die das Bild ausstrahlt hat Harald ja eigentlich mehr den Ladenbesitzern zu verdanken: Köpfe, Pflanzenfässer, Eingangstüren, Fenster….alles im Doppel vorhanden. Aber er hat einen guten Ausschnitt gewählt und die freundliche Atmosphäre gut eingefangen. Da würde ich auch gerne einen Cappuccino trinken…..und dann rüber in den "lütten Bonscheladen" gehen.
Reisefoto|871/1600_2024-05-10_Polarlicht_14mm_379CC24vzps1entz.jpg|Polarlicht am 10.5.2024 im Nord-Schwarzwald 5. Ja diese Mainacht, oder es waren sogar mehrere, war ein großes Geschenk für alle, die das Polarlicht noch nie erleben durften. Der Aufwand es im hohen Norden bei teils extremen Witterungsbedingungen zu erleben , ist so manchem zu groß. Zumal es auch dort keine Garantie dafür gibt zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Von Matthias kennen wir viele phantastische Bilder von diesem Wetterphänomen, aber so vor der Haustüre im Schwarzwald, kannte er es vielleicht selbst noch nicht. Dem Bild sieht man seine Erfahrung in diesem Metier an. Kräftige Farben, funkelnde Sterne, etwas Helligkeit in den Nadelbäumen, der Ort nicht überstrahlt. Der Verlauf der Schwarzwaldberge gibt den Blick nach Norden(?) und ins Grün unterhalb des dominierenden Violett frei. What a Night.
nickname|6/Kamera_meets_Cadillac_verkleinert.jpg|Camera meets Cadillac Zum Glück, kann man da nur sagen. Welch ein toller Ausschnitt aus einer Zeit, als Auto Designer ihren Namen noch verdient haben. Nix Einheitsbrei, wie heute, wo man die Fahrzeuge, wenn man das Firmenenblem entfernt, nicht mehr unterscheiden kann. Hier reicht dem Kenner ein Blick auf ein Detail der Stoßstange (eine Stoßstange, die ihrem Namen noch gerecht wird), um das Modell zu erkennen. Solch ein Kenner bin ich bei „Ami-Schlitten“ nicht, aber mit etwas Akribie konnte ich doch rausfinden, dass wir hier einen Cadillac Eldorado Biarritz sehen. Ein Jahr jünger als ich…. Das Foto selbst ist sehr gekonnt gestaltet, weil es sich auf das Wesentliche, die tollen und teils verwirrenden Spiegelungen des Kühlergrills auf ein Stoßstangenhorn, konzentriert, gleichzeitig aber genau so viel „Futter“ drumrum lässt, dass man weiß, wo am Fahrzeug man sich befindet. Die Spiegelung der Fotografin mit einem weiteren Caddi im Hintergrund, ist eine witzige Zugabe.
Dirk Segl|6/03_20.jpg|Hoch auf dem dürren Schilfhalm sitz sie auf ihrem Ausguck mit kräftigem Wind im Rücken. Ja so kennt man das Braunkehlchen, den Vogel des Jahres 2023, von dem wir hier ein Weibchen sehen. Immer auf einem erhöhten Ansitz, wenn man sich nähert wird nur ein paar Meter weiterflogen und abgewartet, ob sich ein erneuter Start lohnt. Das Spiel kann sich über hundert Meter fortsetzen, dann wird die Richtung geändert und wieder an den Anfang des Spielchens zurückgeflogen. Für mich ist das Braunkehlchen ein typischer Begleiter an den kühlen Küsten Frankreichs oder Irlands, wo ich sie gerne und oft beobachten durfte. Das Bild zeigt sie in ihrem typischen Umfeld in Wassernähe. Gerade weil wir von Dirk hochaufgelöste, detailreiche Fotos aus möglichst großer Nähe zum gefiederten Motiv gewohnt sind, mag ich dieses unaufgeregte Foto besonders. Es zeigt die Wirklichkeit von ein paar schönen Stunden „draußen“.
Der Jeck us Kölle|878/A6702720.jpg|Immer, wenn ich ein Bild aus dem „….Spielereien“-Thread von Helmut öffne ist es ein klein wenig so, wie das Öffnen einer Wundertüte in Kindertagen. Zumeist gibt es danach ein großes Strahlen in den Augen….auch von den großen Kindern hier im Forum. An dem JO – JO, dass sich hinter dem heutigen Türchen versteckt hat, hätte ich auch in Wirklichkeit meine Freude. Selbst wenn ich nach einigen Fehlversuchen merken würde, dass es mit der Funktion nicht so richtig weit her ist, würde ich es zum Trost schleunigst verputzen…...ohne das Jo-Jo-Seilchen natürlich. Man weiß gar nicht, was man mehr loben soll: Die witzige Idee oder die perfekte Ausführung samt passendem Rahmen. Ach was, ich lobe Beides.
CB450|829/20241201-A1_07481-Bearbeitet-sharpened.jpg|Ein Bootshaus zeigt uns Peter hier. Wenn man Peter und sein Revier nicht kennen würde, könnte es auch irgendein Schuppen im Schilf sein. Der See, auf dem die Boote unterwegs sind oder waren, ist nur durch einen dünnen Dunstschleier zu erahnen. Dafür, dass das Bild zur Mittagszeit geschossen wurde, liegt eine geradezu greifbare Ruhe über der Landschaft. Diese Ruhe wird verstärkt durch die Drittel-Aufteilung des Bildes, ein Drittel Schilfgürtel, das Hauptmotiv nahe dem Goldenen Schnitt und einem fast monochromen Himmel der fast zwei Drittel einnimmt. Selbst die leicht warmen Töne des Schilfs im Vordergrund können die Kälte, die das Bild ausstrahlt nicht verdrängen. Eigentlich würde Dirks Braunkehlchen gut hierhin passen….aber dem ist dort wohl zu kalt.
Tom D|6/03_21.jpg|Heute kommt von Tom die Drei. Nach der pfiffigen Eins musste ich sofort nachschauen, was bei ihm hinter der zweiten Tür versteckt war…..ach so, ja: Ein Zweiflügler, was sonst. Heute wird aber weder gesessen noch geflogen, heute hängt man lässig ab. Nein lässig ist falsch, dafür geht es auf dem Bild viel zu geordnet zu. Drei Leuchten, dezent weihnachtlich strahlend, setzen sich deutlich von den nicht leuchtenden Kumpels ab. Ob sie wirklich höher hängen oder durch geschickte Wahl des Standpunkts beim Fotografieren nur so wirken, kann ich nicht erkennen. Das Format von 16:9 passt hier gut und verstärkt den graphischen Gesamteindruck. Verrätst du uns, was genau du da fotografiert hast?
HoSt|6/03-_Gassirundengesangsbeigleitung.jpg|Eines steht ab heute schon mal fest: Den Preis für den längsten Bildertitel bekommt wohl Holger. Wer will Gassirundengesangsbeigleitungsgoldammer noch toppen. Toppen? Ja der Tobbser, Tobias, wo steckt der überhaupt, dem würde ich es zutrauen. Solche Gassirunden, ein Hundi fordert ja immer sein Recht auf Auslauf ein und kennt auch wettertechnisch keine Gnade, haben auch für Naturfreunde und Beobachter ihren großen Vorteil. Man weiß, wen bzw. was man mit etwas Glück unterwegs erwarten kann. Deshalb ist die Kamera mit Tele quasi Pflicht. Und wenn man sie an dem einen Tag doch nicht dabei hatte, hat man morgen einen neuen Versuch. Jetzt weiß man ja, wo z.B. die Goldammer zu finden war. Und wenn sie nicht am selben Busch zu finden ist, weiß man trotzdem, dass sie sich in der Gegend aufhält. Irgenwo wird sie schon sein. Und dann gibts so ein schönes Foto, wie dieses hier.
Tom D
Besprechung 03. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
embe|1010/DSC00946-Verbessert-RR-3.jpg|unsolicited call... Ein hell orange leuchtendes kugelförmiges Gebilde eingebettet in eine grau-dunkle Umgebung mit schwarzem Hintergrund. Das erinnert mich doch sehr an Saurons Auge aus Herr der Ringe. Wenn du dich davon hast inspirieren lassen: Gelungene Umsetzung, da diese Assoziation bei mir sofort angesprungen ist. Sehr schön der Kontrast zwischen dem grellen Orange und dem ruhigen Grau. Der kapuzenartige Überwurf gefällt mir gut. Ein wenig störe ich mich an der sichtbaren umgeschlagenen Decke unterhalb - aber nur rein wenig.
haribee|6/20240429_NZ9_0617swNF.jpg|Fallschirmspringer... Das ist ja klasse. Eine 'Pusteblume' wirft einen Flugsamen ab und genau in dem Moment bist du zur Stelle und drückst ab. Dazu sieht der einzelne Samen tatsächlich aus wie ein menschlicher Fallschirmspringer. Erst, wenn man reinzoomt, sieht man, dass es nicht so ist - obwohl man es ja schon geahnt hat :). Sehr gefällig die Umsetzung in S/W, die hellen Stellen weichen Bokeh tragen dazu bei, dass man beim Betrachten Ruhe finden kann.
brandyhh|6/12_03.jpg|fresh bunny... Du zeigst uns eine Unterführung, die offensichtlich als Sprayer-Hotspot dient. Dabei rückst du das lustige Bunny durch die Platzierung auf 1/3 quasi in den Fokus, wobei die Szenerie und die Anwesenheit der Sprayer in den Hintergrund gerät. Zudem ist eben dieses Grafitti im Gegensatz zu den anderen nicht so extrem bunt. Dadurch ist dir eine gute Trennung von gewünschtem Hauptmotiv und den Nebenmotiven gelungen. Eine schöne Aufnahme aus der Grafitti-Szene, die dort wohl geduldet wird. Danke für den 'Farbklecks' an diesem grauen Tag.
RZP|1560/3_Hainschwebfliege_im_Gegenlicht.jpg|Hainschwebfli ege im Gegenlicht... Was wäre der Adventskalender ohne Monikas Makros? ... Wann bekommt man schonmal eine Hainschwebfliege auf diese professionelle Art präsentiert? Und gerade die Präsentation im Gegenlicht macht dieses Bild so einzigartig schön und interessant. Durch das hindurchscheinende Licht werden filigrane strukturen sichtbar, die man sonst nicht erkennen würde. Der schwarze Hintergrund passt natürlich ebenfalls ganz hervorragend. Ein paar hellere Punkte sehe ich noch im HG, die man evt. wegstempeln könnte. Ansonsten jedoch :top:
jqsch|844/NG_Wer_hat_Angst_vor_rgb.jpg|Wer hat Angst ...... Hm, den Titel verstehe ich nicht (auch nicht den Bildnamen), aber ich will nicht auf den Titel eingehen. Das Bild ist wirklich erstklassig. Drei knallige Farbflächen, nebeneinander angeordnet, wobei einer davon schmaler ist als die beiden anderen. Genau mittig davor platziert ein Mann in schwarzer Kleidung. Manche würden sich an dem roten Kragen stören, für mich setzt er einen Accent in der Farbe des linken Panels. Da hast bestimmt einiges an Geduld investiert und dann ein gutes Auge bewiesen.
kk7|6/MT202412_03.jpg|Wolkenverhangen... Oh ja, Schwarz/Weiß, Düster - passend zur Jahreszeit. Links kann man noch Baumbewuchs und einen recht steilen Abhang erkennen. Weiter nach Rechts kann man nur noch erhahnen, was da kommt. Felsen? Wald? Es bleibt im Nebel / in den Wolken und somit unserer Fantasie überlassen. Auch, was direkt vor dir ist, bleibt unklar. Stehst du am Abgrund? Eine Aufnahme, die gut aus einer dramatischen Filmszene stammen könnte.
Sir Donnerbold Duck|6/03_A9_3268srgb.jpg|Burg Scharfenberg... Ah, Burg Scharfenberg in der Südpfalz. Da war ich noch nicht, scheint mir aber eine schöne Gegend zu sein. Was mir beim ersten Betrachten des Bildes gleich aufgefallen ist, ist die gerade Linie, die durch die drei Felsentürme bis hin zum Burgturm gebildet wird. Perfekte Standortwahl, sage ich mal. Das Aufnahmedatum ist der 06.10. und man erkennt bereits einige gelb verfärbte Blätter, dennoch scheint es noch recht warm gewesen zu sein. Der weiß/blaue Himmel deutet auf einen leicht bewölkten Tag hin. Das war vermutlich ein schöner Urlaubstag.
catfriendPi|6/Farbkontrast.jpg|Frühlingsbild im Herbst... Eine blühende Blume, nicht im Herbst sondern bereits im Winter. Die blauen Blütenblätter heben sich sehr schön vor dem gelb/braunen Hintergrund ab. Die Blütenstempel nehmen die Farbe des Hintergrunds wieder auf. Die Farbkombination blau/braun/gelb passt wunderbar zusammen. Der Hintergrund ist schön weich und homogen. Leider finde ich keine scharfe Stelle im Bild. Und das Blau könnte für meinen Geschmack noch ein wenig mehr strahlen. Das wäre noch das Tüpfelchen auf dem i.
erik|835/ER20240111_080051_P1030168.jpg|Eisiger Morgen... Ja, das sieht richtig kalt aus. Trotz der warmen Farben des Sonnenaufgangs fröstelt es einem. Die Straße führt den Blick schön aus der rechten Ecke des Bildes hin zur Baumgruppe in der Nähe der Bildmitte. Im Hintergrund wabert noch ein wenig Frühnebel. Ein sehr stimmungsvolles Winterbild.
Crimson|1560/03.jpg|Vuurtoren van Breskens... Erstmal Google bemüht. Aha, ein Leuchtturm - ich mag Leuchttürme. Du präsentierst uns diesen Turm in einer mutigen, aussergewöhnlichen Perspektive. Das Fenster oberhalb der Tür bildet das zentrale Element. Danach geht der Blick nach oben und man fühlt sich ganz klein. Das S/W mit dem leicht bläulichen Touch gibt dem ganzen etwas Edles.
bruno5|1560/Hamburg_Gegenverkehr_Elbe_DSC08649_DxO.jpg|Hamburg Gegenverkehr... Mächtig was los, im Fahrwasser der Elbe. Da denkt man zuerst, ja die zwei Containerschiffe und die Aida sind auf Gegenkurs, da sieht man das winzig kleine Segelbötchen. Glücklicherweise hat der Skipper die Aida schon ausgemacht und hat den Kurs geändert und wird wohl an Steuerbord vorbei segeln. Das Bild ist ein schönes Zeitzeugnis von Container- und Kreuzschifffahrt. Warst du selber auf dem Wasser oder ist das vom Ufer aus entstanden?
Adventskalenderbesprechung est divisa in partes tres
und hier kommt der
Besprechung 03. Dezember 2024 – 3. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
Vera aus K.|6/DSC_3.12._01627adasc.jpg|Wohoooo..Hier ist der Name Programm! :D Das knallt und fetzt so richtig:top: Im quadratischen Beschnitt mit kräftigem weissen Rahmen zeigst Du ein Jahrmarktsfahrgeschäft (glaube ich), jedenfalls eine Art schlanken Turm mit vielen roten und grünen Lichtern vor einem wolkigen Abendhimmel. Der Turm ragt, von unten aufgenommen, im Bild von links unten nach rechts oben Der Abendhimmel ist golden hell (links unten) bis dunkelgrau (rechts oben). Links oben ragt ein wenig Geäst eines Baums ins Bild. Und dann hast Du die Kamera um einen Punkt oben links der Mitte rotiert! Also sehen wir ein sogenanntes ICM, mit absichtsvoller Kamerabewegung, und die dadurch entstehenden ‚Schleifspuren‘ der Lichter geben dem Bild nochmal einen zusätzlichen Kick! Man könnte meinen, eine startende Rakete zu sehen. Sehr dynamische Aufnahme, sehr cool gemacht. Gefällt mir! :top: :D
zuckerbaer69|823/DSC07051-1.jpg|Bitte nicht drängeln...Uiuiui, das sieht ja wirklich so aus, als würden die drei Gänse, welche da schräg auf Dich zu fliegen einander ins Gehege kommen, und sich gleich gegenseitig wegschubsen. Obwohl sie vermutlich ausreichend Abstand zueinander haben, hast Du mit der Telebrennweite die Gruppe verdichtet und damit einen hohen Schmunzelfaktor erreicht. :top: :D Technisch sauber (Gänse scharf, Hintergrund schön unscharf) und auch schön vom Bildaufbau mit der Gänsegruppe mittig mit ausreichend optischem Platz in Flugrichtung und den Hintergrund geschichtet in braun und grün und blau.
kiwi05|822/Sonyuserforum_3427_2024-05-19_14-22-21_Silver_Strand_A1_01708.jpg|United Colours of Benetton...nicht ganz so kontrovers wie damals die Benetton Werbekampagne in den 90ern mit Bildern von Oliviero Toscani… :D aber dafür sehr naturbelassen, an der Wolle ist sogar noch das Schaf dran. Und der Ausdruck ‚in der Wolle gefärbt‘ erhält dadurch eine weitere Bedeutungsfacette. Schön gesehen, ein Punk-Schaf in der irischen (Silver Strand Beach in Galway?) Pampa am Meer. Das eingefärbte Schaf ist natürlich ein echter Hingucker und wie es da so tiefenentspannt grast, mit der Staffelung von grasigem Vordergrund, meerischem Mittelgrund und hügelighimmlischem-Hintergrund auch sehr gekonnt arrangiert. Was fürs Tourist Board. :top: :D
Dana|6/3_91.jpg|Adventskalender-‘Fensterchen’;)...huh, das sind aber nur neun Fensterchen und ich kämpfe etwas mit der räumlichen Umsetzung des Bilds in meinem Kopf...es sieht aus wie die Fassade eines sehr schmalen Gebäudes und man kann durch die Fensteröffnungen ein wenig in die Räume dahinter blicken, mit Türen, Deckenlampen und einer sehr kontrastreichen schwarz-weissen Silhouette eines recht korpulenten Menschen. Dazu weichkantige Abdunklungen und Flecken die mich an meine letzte Caffenol-Filmentwicklung erinnern. :D Aber vielleicht ist es auch eine Innenfassade eines großen Raums? Jedenfalls ein interessanter Gegensatz von strenger Geometrie in der Anordnung der ‚Fensterchen‘ zur schwebenden Einbettung in einer fast irrealen Zwischenwelt. :D :top:
WernerK|6/DSC08131_3.jpg|Ich wollte zuerst auf meinen Monitor klopfen, wegen Streifen, dachte dann aber MOMENT, das ist im Bild, das ist… ein…. ein...genau, Garagentor. :D Fotorealistisch gemalt, oder eine Fotofolie auf Garagentor geklebt, das sieht jedenfalls sehr stark aus. Abgebildet ist der Blick aus dem Cockpit eines älteren Kraftfahrzeugs auf eine gepflasterte Allee irgendwo im Nirgendwo. Deutsche Beschriftungen und ein Blaupunkt Autoradio deuten auf Deutschland hin? :D Wenn dann hinter dem Garagentor auch noch der nämliche Oldtimer steht… :D Beim nächsten Mal das Tor ein wenig anheben und reinspitzen…
Windbreaker|6/Wachau_004.jpg|Kulturerbe Wachau Stift Melk 4… Stift Melk, klar, kenne ich. Aus der Name der Rose von Umberto Eco, der Erzähler der Geschichte ist ja Adson von Melk. :D In NÖ am rechten Ufer der Donau gelegen hast Du die Gelegenheit zu einem Besuch im Rahmen des Jahrestreffens in Wien genutzt? Dein Bild zeigt den Blick in den Prälatenhof und Du hast die Kuppel der Stiftskirche mit dem Durchgang des Eingangsportals eingerahmt, in dem Du bei der Aufnahme standest. Das erzeugt eine tolle räumliche Wirkung und die Farbkontraste (gelbe Gebäude und blauer Himmel) tun ein übriges, das Bild sehr schön zu modellieren…:D :top:
Stechus Kaktus|6/DSC05751.jpg|Die Wohnungssuche wird auch immer schwieriger ...Klasse! Ein Wimmelbild mit Einsiedlerkrebs. :D Toll gesehen, wie der Krebs mit seinem mobile home sich da über die bei Niedrigwasser trocken liegende Muschelschalenebene bewegt. Bis man den erstmal erkennt, kann das Auge sich an den vielfältigsten Farben und Formen der Muschelschalen sattsehen. Sehr gelungen. :top: :D
jhagman|6/DSC01026-2.jpg|Fasnet...und zwar die schwäbisch-alemannische Variante mit den Rombala-Hexen Kornwestheim im Häs beim Umzug bei strahlendem Sonnenschein. Im unscharfen Hintergrund kann man ein Fachwerkhaus erkennen, wie es doch auch typisch für Württemberg ist. Lokales Brauchtum im Südwesten sehr gut abgelichtet. Narri! Narro! :D :top:
Tafelspitz|1560/03_DSC04281.jpg|Brace for Impact...Aaarrrggghhh! Meine Horrorvorstellung beim Fliegen. If you hear ‚Brace! Brace!…‘ fold your body together in the tiny space between you and the seat in front of you….Glücklicherweise, wage ich vorherzusagen, wird der Jet die Spitze des Markusturms verfehlen. :D Super lustige Aufnahme die durch die Bildaufteilung mit der Spitze des Campanile auf der linken Drittellinie und dem aus der rechten oberen Ecke mit Kondensstreifen heranziehenden Fluggerät richtig gut Spannung aufbaut. :top: :D
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www090.jpg|Du zeigst uns ein Bild eines Schwarzfersen-Impala-Männchens, welches Du vermutlich in Afrika (siehe Deine Signatur… :D) ablichten konntest. Sehr schön sind der Kopf und die Hörner der Antilope, welche in Deine Richtung blickt, abgebildet. Bis auf die linke Nasenseite ist das Tier im Schatten während hinten links oben die Sonne einen hellen sonnigen Bereich ins Gras wirft. Der kleine sonnenbeschienene Teil des Kopfes vor dem dunkel-schattigen Hintergrund bringt aber auch so Spannung und Plastizität ins Bild. :top: :D
Jumbolino|6/Dez_03_5.jpg|Nicht nur Unter Dampf...steht die Lokomotive im Bahnhof von Siena, sie befindet sich auch in voller Fahrt. Und dabei hast Du sie sehr gekonnt und gelungen mit einem Mitzieher abgelichtet. Das wirkt sehr dynamisch und die Bildkomposition mit dem scharfen Teil der Lokomotive in der Bildmitte und der bewegungsunscharfen Umgebung des Bahnhofs und der Gleise. Dazu die nach rechts sich öffnende Struktur von Gebäude und Himmel – Klasse! :top: :D
Vielen Dank an alle Teilnehmer! :top: :D
Moin Tom,
mangels Zitiermöglichkeit von Zitaten :crazy: nur Text... vielen lieben Dank auch Dir, Leuchttürme sind oft gar nicht so leicht, "normale" Perspektiven haben oft zu viel Beiwerk, was man dann wieder mühsam entfernen muss... also einfach mal probieren, wie man möglichst viel draufbekommt... und in der Tat war das "fast-SW" genauso gedacht...
Viele Grüße,
Markus
Windbreaker
03.12.2024, 23:07
Besprechung 03. Dezember 2024 – 3. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/Wachau_004.jpg|Kulturerbe Wachau Stift Melk 4… Stift Melk, klar, kenne ich. Aus der Name der Rose von Umberto Eco, der Erzähler der Geschichte ist ja Adson von Melk. :D In NÖ am rechten Ufer der Donau gelegen hast Du die Gelegenheit zu einem Besuch im Rahmen des Jahrestreffens in Wien genutzt? Dein Bild zeigt den Blick in den Prälatenhof und Du hast die Kuppel der Stiftskirche mit dem Durchgang des Eingangsportals eingerahmt, in dem Du bei der Aufnahme standest. Das erzeugt eine tolle räumliche Wirkung und die Farbkontraste (gelbe Gebäude und blauer Himmel) tun ein übriges, das Bild sehr schön zu modellieren…:D :top:
Vielen Dank euch drei, dass ihr heute die Besprechung übernommen habt.
Ja, Michael, das hast du gut erkannt, dass ich Melk beim Jahrestreffen-Termin besucht habe. Das war direkt danach zusammen mit Porty. Wir haben die Bahn in die Wachau genommen und sind dort auf die Wachaubahn umgestiegen.
Melk ist das westliche Einangstor zur Wachau und ein schönder und viel besuchter Ort an der Donau. Das Stift tront auf einem Hügel über der Donau und ist weithin sichtbar.
Die Wachau an sich ist sehr geschichtsträchtig, befindet sich dort auch Dürnstein, wo Richard Löwenherz in der dortigen Burg gefangen gehalten wurde.
Das Stift selbst kann man besichtigen, allerdings den größten Teil nur gegen Bakschisch.
beim Justieren des Bildes war die größte Herausforderung eine Gruppe von asiatischen Touris, die partout nicht weitergehen wollten.
Michael, wo ist das Duct Tape? Jetzt bist du nur knapp an 6,2 Mio $ vorbeigeschrammt. ;)
...
Jahaha, ich denke da doch noch irgendwie zu konservativ, fürchte ich... :D
Aber das Ganze dann als Kommentar zur Kommerzialisierung der Kunst zu verkaufen, dafür kriegt Herr Cattelan von mir 12 von 10 Punkten für Gerissenheit....:lol:
Wie Crimson bereits bemerkte, ist in der Besprechung heute leider ein Fehler passiert. Da Embe die Teile von kiwi05 und TomD sowohl hier als auch im Besprechungs-Thema als Zitat eingebunden hat, lässt sich daraus nichts zitieren, deshalb nur Text.
Vielen Dank, Peter für die Besprechung. Tatsächlich war das Bild ein reiner Glückstreffer. Während ich am gegenüberliegenden Bahnsteig auf meinen Zug wartete, tauchte plötzlich der historische Schienenbus auf. Also habe ich noch einmal meine Kamera aus der Tasche geholt und bin entlang des Bahnsteigs zu einer geeigneten Aufnhameposition gegangen. Der große Mann erschien mir auf die Schnelle fast etwas zu groß und dominant, zuhause stellte ich dann aber fest, dass seine Position zwecks Größenvergleich geradezu ein Glücksfall war. Der Schienenbus fuhr kurze Zeit später wieder ab, deutlich bevor mein Zug eintraf.
catfriendPI
03.12.2024, 23:31
,
catfriendPI|823/Bienenfresser_5.jpg|Bienenfresser Ach richtig, Südafrika im Winter. =) Da hat sich aber ein Bienenfresser perfekt inszeniert. Wie ein Modell posed er auf einem Solitär-Ast, besser gehts ja gar nicht. :top: Ich bin ja nicht so der Exif-Gucker, bei dir habe ich jetzt mal geschaut, weil mir so ein wenig die Restschärfe fehlt. Und kein Wunder... 1/400 bei 600mm ist echt SEHR sportlich, gerade, wenn man in einem tuckernden Auto sitzt. Dafür ist das Bild echt noch gut gelungen, du musst trotzdem noch eine ruhige Hand gehabt haben, denn es sind nur die Konturen und dadurch die Details etwas verschwommen, ansonsten aber alles noch im akzeptablen Bereich. Auf jeden Fall kann ich gut verstehen, dass du die Kamera rumgerissen und abgedrückt hast. Ein wunderschöner Vogel, perfekt natürlich freigestellt und in einer edlen Pose. Eine wunderbare Erinnerung an einen sicherlich tollen Urlaub. =)
Danke, liebe Dana, für die Besprechung! Es freut mich, dass dir das Bild gefällt. Du hast recht mit der leicht fehlenden Schärfe; mit der Schärfe hatte ich manchesmal Probleme, aber bei diesem Bild hat es mich nicht gestört.
[QUOTE=haribee;2316137],
catfriendPI | 819/Kroko_im_Regen.jpg |Krokodil ... und obwohl es regnet kann es ja nicht nass werden ;) Eine ganz andere Perspektive vom Reptil, wahrscheinlich aus einem Boot gemacht(?). Der Nasenbuckel und die gepanzerte Augenpartie sind über Wasser, der Rest bleibt im Wasser verborgen. Könnte man auf der Wasserlinie in die Richtung schauen, würde man fast nichts vom Jäger sehen können. Die Kringel der Regentropfen lockern die Wasseroberfläche auf, so dass sie nicht so eintönig wirkt. Liegt das Krokodil auf der Lauer, "chilled" es nur im Wasser... wer weiß es schon. Auf jeden Fall hast du die Strukturen des Panzers gut herausgearbeitet und ein tolles Portrait aus ungewöhnlicher Perspektive gezaubert.
QUOTE]
Danke, Harald, auch für deine freundliche Besprechung!
Wie der Bienenfresser ist auch dies ein Bild von der Afrikareise und wurde am Hippohide aufgenommen, wo zwar kein Hippo mehr lebt, aber das Kroko immer noch seine Kreise zieht. Mir gefiel eben die Korrespondenz zwischen den Panzerstrukturen und den Kringeln im Wasser.
Ganz herzlichen Dank auch an dich, Tom für die Besprechung.
Das Bild ist bei einem Versuch entstanden, die Blume mit einem entfernten Hintergrund zu fotografieren als Doppelbelichtung; darum die fehlende Schärfe.
Michael, machst du mal bitte die Quotes aus deinem Beitrag? Man kann die vorigen Besprecher sonst nicht zitieren. Danke!
Besprechung 03. Dezember 2024 – 3. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
Dana|6/3_91.jpg|Adventskalender-‘Fensterchen’;)...huh, das sind aber nur neun Fensterchen und ich kämpfe etwas mit der räumlichen Umsetzung des Bilds in meinem Kopf...es sieht aus wie die Fassade eines sehr schmalen Gebäudes und man kann durch die Fensteröffnungen ein wenig in die Räume dahinter blicken, mit Türen, Deckenlampen und einer sehr kontrastreichen schwarz-weissen Silhouette eines recht korpulenten Menschen. Dazu weichkantige Abdunklungen und Flecken die mich an meine letzte Caffenol-Filmentwicklung erinnern. :D Aber vielleicht ist es auch eine Innenfassade eines großen Raums? Jedenfalls ein interessanter Gegensatz von strenger Geometrie in der Anordnung der ‚Fensterchen‘ zur schwebenden Einbettung in einer fast irrealen Zwischenwelt. :D :top:
Soso, du bist also verwirrt. :D
Ja, es ist eine Innenfassade - und zwar die Innenfassade der Stuttgarter Bibliothek, in der jhagman, cat_on_leaf, eac, Tom D, Vera aus K. und ich auf einer Stuttgart-Tour waren. Einfach genial, das Teil. Man hat einen ultrahohen Innenraum, mehrere Stockwerke und Fenster in die Mitte dieses Raumes. Wenn man also auf der anderen Seite steht, kann man in die Gegenüber-Fenster reingucken, wo ebenfalls Leute langlaufen und auch rausgucken.
Von unten schauts so aus:
6/DSC02663SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397991)
Ein absolut großartiger Bau, der viel Spaß gemacht hat.
Und dann musste man nur hochkraxeln (oder den uuuultralahmen Aufzug nehmen) und warten, bis jemand auf der anderen Seite dran vorbei läuft. :D Ich hoffe, ich konnte mehr Klarheit schaffen.
Michael, machst du mal bitte die Quotes aus deinem Beitrag? Man kann die vorigen Besprecher sonst nicht zitieren. Danke!
Danke, das ging schnell :lol:
So, jetzt müsste das Zitieren wieder möglich sein.
Uuups, 'Tschuldigung.:shock::oops:
Soso, du bist also verwirrt. :D
Ja, es ist eine Innenfassade - und zwar die Innenfassade der Stuttgarter Bibliothek, in der jhagman, cat_on_leaf, eac, Tom D, Vera aus K. und ich auf einer Stuttgart-Tour waren. Einfach genial, das Teil. Man hat einen ultrahohen Innenraum, mehrere Stockwerke und Fenster in die Mitte dieses Raumes. Wenn man also auf der anderen Seite steht, kann man in die Gegenüber-Fenster reingucken, wo ebenfalls Leute langlaufen und auch rausgucken.
Von unten schauts so aus:
6/DSC02663SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397991)
Ein absolut großartiger Bau, der viel Spaß gemacht hat.
Und dann musste man nur hochkraxeln (oder den uuuultralahmen Aufzug nehmen) und warten, bis jemand auf der anderen Seite dran vorbei läuft. :D Ich hoffe, ich konnte mehr Klarheit schaffen.
Ahhh, jetzt. Ja.:crazy:
Danke. :D
Ich komme voraussichtlich nächstes Jahr mal wieder nach Stuttgart, mal sehen ob da Zeit für die Bibliothek sein wird. :D
Besprechung 03. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
jqsch|844/NG_Wer_hat_Angst_vor_rgb.jpg|Wer hat Angst ...... Hm, den Titel verstehe ich nicht (auch nicht den Bildnamen), aber ich will nicht auf den Titel eingehen. Das Bild ist wirklich erstklassig. Drei knallige Farbflächen, nebeneinander angeordnet, wobei einer davon schmaler ist als die beiden anderen. Genau mittig davor platziert ein Mann in schwarzer Kleidung. Manche würden sich an dem roten Kragen stören, für mich setzt er einen Accent in der Farbe des linken Panels. Da hast bestimmt einiges an Geduld investiert und dann ein gutes Auge bewiesen.
Danke Dir Tom. Ja das hat ein wenig gedauert. Das Bild entstand mit Herrn Weinmeister in der neuen Nationalgalerie. Das Bild von Barnett Newman heißt im englischen „Who's Afraid of Red, Yellow and Blue“ Es gibt in vier Museen der Welt unterschiedliche Versionen zu diesem Titel. Was Herr Newman damit ausdrücken wollte: ???
Wie Crimson bereits bemerkte, ist in der Besprechung heute leider ein Fehler passiert. ...
Um mit Bob Ross zu sprechen: We don't make mistakes. We just have happy little accidents....:D
Den Letzten beissen die Hunde.
Das hast du nun davon, dass du den Besprecher-Tagesabschluss genommen hast.:mrgreen:
Danke für die schnelle Reparatur.:top:
Tom D
Besprechung 03. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
embe|1010/DSC00946-Verbessert-RR-3.jpg|unsolicited call... Ein hell orange leuchtendes kugelförmiges Gebilde eingebettet in eine grau-dunkle Umgebung mit schwarzem Hintergrund. Das erinnert mich doch sehr an Saurons Auge aus Herr der Ringe. Wenn du dich davon hast inspirieren lassen: Gelungene Umsetzung, da diese Assoziation bei mir sofort angesprungen ist. Sehr schön der Kontrast zwischen dem grellen Orange und dem ruhigen Grau. Der kapuzenartige Überwurf gefällt mir gut. Ein wenig störe ich mich an der sichtbaren umgeschlagenen Decke unterhalb - aber nur rein wenig.
...
Ja genau, da stand ein Palantir aus Der Herr der Ringe Pate.
Hmm, stimmt, der Deckenumschlag stört. Aber der lässt sich ja einfach abschneiden. :D Schnipp!
1560/DSC00946-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397992)
brandyhh
04.12.2024, 01:02
Besprechung 02. Dezember 2024 - 3. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/DSC07011_2.jpg|Zerlegetechnik... :D :D :D Zerlegetechnik ist guuut! Ein witziger Titel für ein Bild mit Witz! Statt sich an der grünen Wiese gütlich zu tun, probiert das Schäfchen die Plastikbänder des Geflechts eines Strandkorbs. Eine lustige Situation fein erfasst und ins Bild gesetzt. Wie ist es weiter gegangen? Ist vom Strandkorb noch was übriggeblieben?
Der Strandkorb steht bestimmt noch ...fragt sich nur, wie er jetzt aussieht. :lol:
Das Schäfchen hat längere Zeit daran herumgezuppelt und irgendwann das Interesse verloren und die älteren Schafe haben sich überhaupt nicht beteiligt.
Besprechung 03. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_03.jpg|fresh bunny... Du zeigst uns eine Unterführung, die offensichtlich als Sprayer-Hotspot dient. Dabei rückst du das lustige Bunny durch die Platzierung auf 1/3 quasi in den Fokus, wobei die Szenerie und die Anwesenheit der Sprayer in den Hintergrund gerät. Zudem ist eben dieses Grafitti im Gegensatz zu den anderen nicht so extrem bunt. Dadurch ist dir eine gute Trennung von gewünschtem Hauptmotiv und den Nebenmotiven gelungen. Eine schöne Aufnahme aus der Grafitti-Szene, die dort wohl geduldet wird. Danke für den 'Farbklecks' an diesem grauen Tag.
Du hast recht, das Sprayen ist hier absolut legal.Es handelt sich um den Leake Street Tunnel, unterhalb der Waterloo Station in London, besser bekannt unter dem Namen "The Vaults". Hier wird gesprüht, was die Dosen hergeben und das riecht man auch ...:crazy:
Vielen Dank euch beiden!
Gruß Heike
Der Jeck us Kölle
04.12.2024, 06:36
Ich war bisher zu doof, den Link zu generieren, aber jetzt sollte ich es verstanden haben :D:D:D:D
Vielen vielen lieben Dank an alle die es möglich machen die besten Fotos des Jahres noch einmal hier zu zeigen. Wirklich tolle Ergebnisse, aber auch VIIIIIIIIEEEEEEELLLL Arbeit bei den Besprechungen DANKE !!!!!!!!
Moin Tom,
mangels Zitiermöglichkeit von Zitaten :crazy: nur Text... vielen lieben Dank auch Dir, Leuchttürme sind oft gar nicht so leicht, "normale" Perspektiven haben oft zu viel Beiwerk, was man dann wieder mühsam entfernen muss... also einfach mal probieren, wie man möglichst viel draufbekommt... und in der Tat war das "fast-SW" genauso gedacht...
Viele Grüße,
Markus
Ja, wie geschrieben, mutige Perspektive - aber durchaus gelungen.
Ganz herzlichen Dank auch an dich, Tom für die Besprechung.
Das Bild ist bei einem Versuch entstanden, die Blume mit einem entfernten Hintergrund zu fotografieren als Doppelbelichtung; darum die fehlende Schärfe.
Ah, verstehe. Also quasi ein Experiment.
Danke Dir Tom. Ja das hat ein wenig gedauert. Das Bild entstand mit Herrn Weinmeister in der neuen Nationalgalerie. Das Bild von Barnett Newman heißt im englischen „Who's Afraid of Red, Yellow and Blue“ Es gibt in vier Museen der Welt unterschiedliche Versionen zu diesem Titel. Was Herr Newman damit ausdrücken wollte: ???
Ok, dann müssen wir mal Herrn Newman fragen :D
Ja genau, da stand ein Palantir aus Der Herr der Ringe Pate.
Hmm, stimmt, der Deckenumschlag stört. Aber der lässt sich ja einfach abschneiden. :D Schnipp!
1560/DSC00946-Verbessert-RR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397992)
Gut geschnippelt.
Du hast recht, das Sprayen ist hier absolut legal.Es handelt sich um den Leake Street Tunnel, unterhalb der Waterloo Station in London, besser bekannt unter dem Namen "The Vaults". Hier wird gesprüht, was die Dosen hergeben und das riecht man auch ...:crazy:
Also nicht nur ein Sprayer-, auch ein Schnüfflerparadies :D
@ Tom vielen Dank für deine Besprechung :D
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/03_21.jpg|Heute kommt von Tom die Drei. Nach der pfiffigen Eins musste ich sofort nachschauen, was bei ihm hinter der zweiten Tür versteckt war…..ach so, ja: Ein Zweiflügler, was sonst. Heute wird aber weder gesessen noch geflogen, heute hängt man lässig ab. Nein lässig ist falsch, dafür geht es auf dem Bild viel zu geordnet zu. Drei Leuchten, dezent weihnachtlich strahlend, setzen sich deutlich von den nicht leuchtenden Kumpels ab. Ob sie wirklich höher hängen oder durch geschickte Wahl des Standpunkts beim Fotografieren nur so wirken, kann ich nicht erkennen. Das Format von 16:9 passt hier gut und verstärkt den graphischen Gesamteindruck. Verrätst du uns, was genau du da fotografiert hast?
Vielen Dank für deinen Kommentar. Zweiflügler -> Scherzkeks ;)
Was ich da fotografiert habe?
Das hier:
https://www.kinetic-lights.com/project/sound-tube/porsche-museum
Besprechung 03. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
||Besprechung
cf1024|1560/SUF_A7_9486-Bearbeitet.jpg|Das erste Bild zauberte mir ein Lächeln ins Gesicht, das Zweite provoziert ein Lachen. Oder sollte mir das Lachen doch im Hals stecken bleiben….schließlich soll ich das, was ich hier sehe, besprechen. Na dann Prost. Der Unterschied zwischen Realität und Wahrnehmung ist ja manchmal gewaltig. Und mit diesen Unterschieden spielt Klaus gerne. Gekonnt und manchmal frech, so wie wir ihn kennen und lieben. Der Ausschnitt und die gekonnte Bearbeitung bestimmen, was wir sehen sollen. Den Rest besorgt das Kopfkino. Schnell erkennend, welche Zutaten du für das Tabletop benötigt hast, verblüfft doch die Anwendung umso mehr. Selbst die kleinsten, eigentlich gar nicht vorhandenen Details, erkennt das Kopfkino. Dazu kommt durch die gekonnte Lichtführung eine stimmige Tiefenwirkung. Einzig die Proportionen lassen einen zweifeln, wieviel Realität in der Wahrnehmung steckt. Einfach geni(t)al, Klaus.
Herzlichen Dank, Harald, für deine liebevolle Bildbesprechung.:top: Schön, dass ihr mich lieb habt. Mit den Proportionen habe ich es eben nicht so. Obwohl ich Bier nicht sonderlich mag, habe ich extra für das Foto einen Sechser-Pack Flaschenbier gekauft.
Besprechung 03. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
||perser|847/3.12_Friedrichstadt.jpg|Doppelkopf. Ein fein ausgerichtetes Wimmelbild aus Friedrichstadt zeigt uns Harald. Am Eingang vor einem einladend wirkenden Geschäft und einem Café stehen die namensgebenden 2 Köpfe. Warum sie so beschämt zu Boden blicken, wer weiß das schon. Vielleicht haben sie mal wieder ihre guten Vorsätze über Bord geworfen und viel zu viel von den Leckereien, die es im „lütten Bonscheladen“ gibt, genascht. Die schöne Symmetrie, die das Bild ausstrahlt hat Harald ja eigentlich mehr den Ladenbesitzern zu verdanken: Köpfe, Pflanzenfässer, Eingangstüren, Fenster….alles im Doppel vorhanden. Aber er hat einen guten Ausschnitt gewählt und die freundliche Atmosphäre gut eingefangen. Da würde ich auch gerne einen Cappuccino trinken…..und dann rüber in den "lütten Bonscheladen" gehen.
Danke, Peter, für Deine witzig-originelle Besprechung! Fühle mich wirklich sehr gut wiedergegeben. Und ja, in dem Café rechts daneben bin ich immer, wenn ich in Friedrichstadt bin. Das verträumte Städtchen im niederländischen Grachtenstil ist ein Fixpunkt für alle Touren, die wir mit Besuchern unternehmen, seit ich im Norden lebe.
Übrigens hatte ich "Bonsche" (Hamburgisch für Bonbons) früher für ein sächsisches Wort gehalten, denn so haben wir schon als Kinder gesprochen. Aber es ist wohl international... ;)
kiwi05
Tag 3 und wieder ist ein Dreier-Team am Start.
Ich freue mich auf das, was ich besprechen darf und habe gleich mal, nachdem der Server des SUF gerade wieder gemuckt hat, die Bilder auf mein iPad gezogen, damit mir auch "offline" nicht langweilig wird.;)
Besprechung 03. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
||Besprechung
HoSt|6/03-_Gassirundengesangsbeigleitung.jpg|Eines steht ab heute schon mal fest: Den Preis für den längsten Bildertitel bekommt wohl Holger. Wer will Gassirundengesangsbeigleitungsgoldammer noch toppen. Toppen? Ja der Tobbser, Tobias, wo steckt der überhaupt, dem würde ich es zutrauen. Solche Gassirunden, ein Hundi fordert ja immer sein Recht auf Auslauf ein und kennt auch wettertechnisch keine Gnade, haben auch für Naturfreunde und Beobachter ihren großen Vorteil. Man weiß, wen bzw. was man mit etwas Glück unterwegs erwarten kann. Deshalb ist die Kamera mit Tele quasi Pflicht. Und wenn man sie an dem einen Tag doch nicht dabei hatte, hat man morgen einen neuen Versuch. Jetzt weiß man ja, wo z.B. die Goldammer zu finden war. Und wenn sie nicht am selben Busch zu finden ist, weiß man trotzdem, dass sie sich in der Gegend aufhält. Irgenwo wird sie schon sein. Und dann gibts so ein schönes Foto, wie dieses hier.
... und dann baut er noch einen Tippfehler in nden Titel ein :evil::evil: Danke, dass du mir den nicht um die Ohren gehauen hast und danke für Eure tollen Besprechungen :top::top:
Ja... das Gassigehen und Fotografieren... ein schwieriges Thema. Hat man keine Kamera dabei, "trifft" man jede Menge ... Hasen, Rehe, einen Fuchs und was auch noch immer. Hat man sie dann doch mal dabei... gähnende Leere auf Feld und Flur :roll:
Dieses Jahr gab es da diese Ausnahme... die Goldammer war sehr kooperativ und standorttreu (wahrscheinlich war das Nest direkt dort am Wegesrand in einem Strauch). Man hörte sie fast jeden Tag schon von weitem und sie war wenig scheu, so dass man trotz Hund an der Leine recht nahe an den Vogel rankam.
Ein anderer Fixpunkt der Gassirunde ist übrigens der "Falkenbaum"... doch dazu später ;)
Besprechung 02. Dezember 2024 von haribee
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1014/Sonyuserforum_3560_2024-10-13_11-49-44_Marais_du_Vigueirat_DSC04561.2.jpg|Frühe Heidelibelle ♀... .....so entnehme ich es dem Dateinamen, wohl in Fankreich aufgenommen hast........ .Perfekt! :top:
Danke Harald. Ja, die Libelle ist im Naturschutzgebiet Marais-de-Vigueirat am Rande der Camargue aufgenommen. Und schön, dass sie dir als Libellenspezialist gefällt.
Besprechung 03. Dezember 2024 – 3. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|822/Sonyuserforum_3427_2024-05-19_14-22-21_Silver_Strand_A1_01708.jpg|United Colours of Benetton...nicht ganz so kontrovers wie damals die Benetton Werbekampagne in den 90ern mit Bildern von Oliviero Toscani… :D aber dafür sehr naturbelassen, an der Wolle ist sogar noch das Schaf dran. ..... Was fürs Tourist Board. :top: :D
Ich hatte gestern das Bild noch in "United Colours of Bähnetton" umbenannt. Da hattest du aber wohl den ersten Namen schon in Verwendung...egal.;)
Dir, Michael, jedenfalls auch vielen Dank für die, wie von dir gewohnt, pfiiffig-witzige Besprechung.:top:
Vielen Dank, Peter für die Besprechung. Tatsächlich war das Bild ein reiner Glückstreffer. ....
Man muss das Glück auch erkennen und im entscheidenden Moment ergreifen.
Ich war bisher zu doof, den Link zu generieren, aber jetzt sollte ich es verstanden haben :D:D:D:D
Vielen vielen lieben Dank an alle die es möglich machen die besten Fotos des Jahres noch einmal hier zu zeigen. Wirklich tolle Ergebnisse, aber auch VIIIIIIIIEEEEEEELLLL Arbeit bei den Besprechungen DANKE !!!!!!!!
Dann sage ich mal im Namen des Besprecherteam Danke für deine, den Adventskalender bereichernden Fotos.
......Was ich da fotografiert habe?
Das hier:
https://www.kinetic-lights.com/project/sound-tube/porsche-museum
Danke für den aufklärenden Link. Nichts Statisches, sondern du musstest den richtigen Moment erwischen. Gut gemacht.:top:
Herzlichen Dank, Harald, für deine liebevolle Bildbesprechung.:top: Schön, dass ihr mich lieb habt. Mit den Proportionen habe ich es eben nicht so. Obwohl ich Bier nicht sonderlich mag, habe ich extra für das Foto einen Sechser-Pack Flaschenbier gekauft.
Hier anwortet Peter (kiwi05), der Besprecher deines Bildes gestern.:lol:
Beim Bildtitel "Prost" dachte ich sofort an Alain Prost, den 4-fachen Weltmeister in der Formel 1. Da hättest du eine fundierte Besprechung erwarten können.
So war es eben dieser Typ mit den kräftigen Proportionen, der mich etwas fordern sollte. Was du zu dem Bier schreibst, erschließt sich mir so gar nicht :mrgreen:
Danke, Peter, für Deine witzig-originelle Besprechung! Fühle mich wirklich sehr gut wiedergegeben.
Übrigens hatte ich "Bonsche" (Hamburgisch für Bonbons) früher für ein sächsisches Wort gehalten.....
Das freut mich. Bei uns heißt das "Bonsche" übrigens "Gutzche".
... und dann baut er noch einen Tippfehler in nden Titel ein :evil::evil: Danke, dass du mir den nicht um die Ohren gehauen hast und danke für Eure tollen Besprechungen :top::top:....
Gerne doch. Und nun tu nicht so....Du wolltest nur noch einen weiteren Buchstaben einfügen, damit du auch ganz sicher sein kannst, den längsten Adventskalenderzweitausendvierundzwanzigbildername n gewählt zu haben.;)
Besprechung 03. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
bruno5|1560/Hamburg_Gegenverkehr_Elbe_DSC08649_DxO.jpg|Hamburg Gegenverkehr... Mächtig was los, im Fahrwasser der Elbe. Da denkt man zuerst, ja die zwei Containerschiffe und die Aida sind auf Gegenkurs, da sieht man das winzig kleine Segelbötchen. Glücklicherweise hat der Skipper die Aida schon ausgemacht und hat den Kurs geändert und wird wohl an Steuerbord vorbei segeln. Das Bild ist ein schönes Zeitzeugnis von Container- und Kreuzschifffahrt. Warst du selber auf dem Wasser oder ist das vom Ufer aus entstanden?
Danke für die Besprechung des Bildes. Das Bild ist vom Ufer aus in Hamburg Blankenese entstanden. Ich fand die Situation, in der zwei riesige Containerfrachter sowie ein großes Kreuzfahrtschiff und ein winziges Segelboot sich auf der Elbe begegnen, ganz witzig. Ich war auch ziemlich überrascht, daß hier zwischen all den Riesenschiffen auch noch mit kleinen Booten auf der Elbe gesegelt wird. Bei den drei dicken Pötten handelt es sich um die ONE Meishan im Vordergrund (366m lang und 51m breit), die ONE Innovation im Hintergrund (400m lang und 61m breit) und die AIDAprima (300m lang und 38m breit).
|6/DSC08131_3.jpg|Ich wollte zuerst auf meinen Monitor klopfen, wegen Streifen, dachte dann aber MOMENT, das ist im Bild, das ist… ein…. ein...genau, Garagentor. :D Fotorealistisch gemalt, oder eine Fotofolie auf Garagentor geklebt, das sieht jedenfalls sehr stark aus. Abgebildet ist der Blick aus dem Cockpit eines älteren Kraftfahrzeugs auf eine gepflasterte Allee irgendwo im Nirgendwo. Deutsche Beschriftungen und ein Blaupunkt Autoradio deuten auf Deutschland hin? :D Wenn dann hinter dem Garagentor auch noch der nämliche Oldtimer steht… :D Beim nächsten Mal das Tor ein wenig anheben und reinspitzen…
Hallo, das Garagentor habe ich in Hamburg entdeckt und leider war das Tor zu, reinsehen ging nicht ohne Einbruchswerkzeug :crazy:. Das Bild war tatsächlich gemalt und sieht nach Käfer aus.
LG Werner
Hallo, das Garagentor habe ich in Hamburg entdeckt und leider war das Tor zu, reinsehen ging nicht ohne Einbruchswerkzeug :crazy:. Das Bild war tatsächlich gemalt und sieht nach Käfer aus.
LG Werner
Das sieht nicht nur nach Käfer aus - das stellt tatsächlich das Interieur eines Käfers dar.
Bin ich als Einziger so alt, dass ich das als Käfer erkenne? :crazy:
Das sieht nicht nur nach Käfer aus - das stellt tatsächlich das Interieur eines Käfers dar.
Bin ich als Einziger so alt, dass ich das als Käfer erkenne? :crazy:
Ich kann dich beruhigen. Du bist nicht alleine :-)
Mein erster Käfer war mit Baujahr 1959 genau 4 Jahre jünger als ich selbst.
30 PS, nicht synchronisiertes Getriebe. Zurückschalten vom 2. in den 1. Gang nur im Stand.
Ich weiß noch genau, wie er gerochen hat.
Tom D
Besprechung 03. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
kk7|6/MT202412_03.jpg|Wolkenverhangen... Oh ja, Schwarz/Weiß, Düster - passend zur Jahreszeit. Links kann man noch Baumbewuchs und einen recht steilen Abhang erkennen. Weiter nach Rechts kann man nur noch erhahnen, was da kommt. Felsen? Wald? Es bleibt im Nebel / in den Wolken und somit unserer Fantasie überlassen. Auch, was direkt vor dir ist, bleibt unklar. Stehst du am Abgrund? Eine Aufnahme, die gut aus einer dramatischen Filmszene stammen könnte.
Vielen Dank, Tom. Es war ein schöner Tag. Die Sonne hat geschienen und für Anfang November war es deutlich zu warm. Was sich allerdings beim Hochwandern schon andedeutet hatte hat sich beim Runtergehen verfestigt - die Wolken hat es aus dem Norden reingedrückt. Das Bild ist auf dem flachen und per Geländer abgesicherten Gipfel entstanden. Den Gipfel kannst Du übrigens hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2314206&postcount=1) sehen - es ist der mittlere auf der vorgelagerten Bergkette rechts der Mitte auf dem 2. Bild.
Viele Grüße
Klaus
Ich kann dich beruhigen. Du bist nicht alleine :-)
dito.
Das sieht nicht nur nach Käfer aus - das stellt tatsächlich das Interieur eines Käfers dar.
Bin ich als Einziger so alt, dass ich das als Käfer erkenne? :crazy:
Hallo Tom, klar habe ich auch den Käfer erkennt. Ich bin Baujahr 1959 und mein Vater hatte auch einen Käfer, in den ich mich immer auf die Rückbank quetschen musste und wo mir regelmäßig schlecht drin wurde :twisted:.
Gruß Werner
...
Bin ich als Einziger so alt, dass ich das als Käfer erkenne? :crazy:
Ich nehme das mal als Zeichen, dass ich noch so jung bin, dass ich das gar nicht kennen kann..... :D
ausserdem hatte iirc niemand in meiner Familie je einen Käfer....:lol:
Windbreaker
04.12.2024, 19:28
Das sieht nicht nur nach Käfer aus - das stellt tatsächlich das Interieur eines Käfers dar.
Bin ich als Einziger so alt, dass ich das als Käfer erkenne? :crazy:
Nein , nein Tom, auch ich erkenne den Kugelporsche.
nickname
04.12.2024, 19:42
Mein erster Käfer war mit Baujahr 1959 genau 4 Jahre jünger als ich selbst.
30 PS, nicht synchronisiertes Getriebe. Zurückschalten vom 2. in den 1. Gang nur im Stand.
Ich weiß noch genau, wie er gerochen hat.
Ja, genau. Den Geruch vergisst man nicht. Mein Käfer war Baujahr 1969, königsrot, 40 PS. Damit ich ihn fahren durfte, verlangte mein Vater, dass ich zuerst, vor seinen Augen, einen Räderwechsel mache.
10Heike10
04.12.2024, 21:12
Adventskalenderbesprechung est divisa in partes tres
und hier kommt der
Besprechung 03. Dezember 2024 – 3. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www090.jpg|Du zeigst uns ein Bild eines Schwarzfersen-Impala-Männchens, welches Du vermutlich in Afrika (siehe Deine Signatur… :D) ablichten konntest. Sehr schön sind der Kopf und die Hörner der Antilope, welche in Deine Richtung blickt, abgebildet. Bis auf die linke Nasenseite ist das Tier im Schatten während hinten links oben die Sonne einen hellen sonnigen Bereich ins Gras wirft. Der kleine sonnenbeschienene Teil des Kopfes vor dem dunkel-schattigen Hintergrund bringt aber auch so Spannung und Plastizität ins Bild. :top: :D
Vielen Dank an alle Teilnehmer! :top: :D
Porträts von Antilopen habe ich inzwischen so einige und mit Afrika liegst du richtig.
Südafrika 2023/2024 - Ja, wir haben es erneut getan (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203502)
Ein Porträt eines Impalamännchens von der 2019/2020-iger Reise hängt bei mir an der Wand.
Leider wird mir häufig zu schnell an Impalas vorbei gefahren.
Gibt's häufig, hatten wir schon ... dabei lassen sich gerade kleine Gruppen oder Einzeltiere auch vom Jeep aus gut ablichten bzw. in Szene setzen.
Vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top:
.
Vera aus K.
04.12.2024, 22:34
Moin moin allerseits,
heute bin ich (@Crimson) mal wieder - zu einem Teil - dran und der schönste Teil ist immer, wenn der linke Teil der Tabelle steht und man die Bilder schon mal in einer gemeinsamen Übersicht sehen kann und es einfach immer wieder schön ist, wieviele wirklich gute Bilder hier zusammenkommen.... nun aber in die Details... ach ja... falls es noch übriggebliebene Schreibfehler gibt, bitte ich die zu entschuldigen, meine Augen waren schon mal besser :oops:
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
nickname|6/Das_Geheimnis_-_verkleinert.jpg|Nele beginnt heute mit Das Geheimnis - schon in der Miniatur sehr reizvoll, groß noch mehr, denn auch da muss man suchen... Alufolie (?) mit sechseckiger Prägung verbirgt etwas, von dem man nur einen kleinen stufigen Teil der Form sehen kann... wahrlich ein Geheimnis und ich bin gespannt, ob es gelüftet wird... die Falten stimmen, aufsteigende Diagonale, das Licht stimmt, es leitet alles zu dem kleinen Teil, wo man das Geheimnis zumindestens etwas erahnen kann... mir gefallen solche Spielereien...
Patty H|844/04-DSC02232-AK.jpg|Bereit zur Abfahrt - viele Jahre zuück... wird man mkit diesem Bild gebeamt und das ist mal so richtig schön... Ruhe statt Rastlosigkeit, temposenkendes Pflaster, Fachwerk (Museum schiefes Haus finde ich übrigens ganz besonders klasse)... dörfliche oder kleinstädtische Idylle (hier in Wernigerode ganz klar letzteres) ohne Hektik... ja, in so eine ruhige Kutsche mag man gerne einsteigen. Einziges Störelement wegen des Halbverdecktseins ist die Person mit Hund im Hintergrund...
brandyhh|6/12_04.jpg|ein Bild zum Schmunzeln... der Verfall erzeugt mal eben ein Gesicht und in der Tat sagt es genau das: Hier wache ich! - kein bisschen spektakulär, wozu auch, Kopfkino reicht... direkt neben dem Tor muss der Wachhund sitzen, so ein Qudratschädel ist definitiv furchteinflößend und wirkt unbedarft durch seine helle Fareb doch freundlich... aber nicht streicheln... die aufgeplatzten Stellen rächen sich...
perser|1560/4.12_Katzenfrhstck.jpg|Katzenfrühstück - wer mit Katzen (oder Hunden?) kennt solche Szenen nicht - die gierigen verhungerten Blicke auf den Tisch... als ob man nie gefüttert wird und sowieso immer dabei ist, zu verhungern... kenne ich, außer dass unsere nicht vor dem Tisch sitzen würden... schade, dass es so unscharf ist, aber ich weiß, wie mühsam es ist so einen Stubentiger überhaupt mal vor die Linse zu bekommen außerhalb des Schlafes...
Reisefoto|871/1400h_2024-04-08_Sofi_Eagle_Pass_580DXOcc24.jpg|Sonnenfinsternis 7.4.2024 Beginn Diamantring - Hammer... Du bist ja schon die letzten Tage mit sehr eindrucksvollen Bildern präsent gewesen und so langsam frage ich mich, was da in den nächsten 20 Tagen noch fantastisches kommen wird... wo war das? Ich wüsste ja nicht, ob ich versuchen sollte Bilder zu machen oder einfach nur das Schauspiel zu genießen... schon irre, was da um die Sonne herum los ist, man kann es ja selten wirklich sehen... sehr beeindruckendes Bild...
Vera aus K.|1565/DSC00244adasc.jpg|Graufischer bei der Jagd gut, dass es im Titel steht, mehr als Vogel hätte ich nicht hinbekommen... ein sehr schönes Bild von Vera aus der Natur (Afrika?), über technische Dinge müssen wir nicht sprechen, das passt einfach... im Blick des Graufischers sicher irgendwas im Wasser, andere Interessen dürften weit hintenanstehen... wenn ich mir was wünschen dürfte hier, dann eine tiefere Aufnahmeposition, vielleicht würde schon ein engerer Schnitt helfen (oben insbesondere der Ast (?) lenkt ab)...
Dirk Segl|6/4_72.jpg|Synchronturnen - der Dirk hat keinen Vogel? Was'n da los? Aber Libellen kann er auch... natürlich... synchron in der Tat, man (ich zumindest) kann kaum erkennen, wo der eine aufört und die andere anfängt (ich nehme an, es sind Männchen und Weibchen bei ...Dingen?). Auch hier technisch wie gewohnt, einzig sind sie mir zu mittig, ich kann mich aber noch nicht entscheiden, ob links oder rechts was weg / dran muss... oder ich es sogar im Hochformat probieren würde...
Der Jeck us Kölle|878/A6702548.jpg|die beeindruckend kreativen Ideen von Helmut zaubern mir immer ein Lächeln ins Gesicht - so auch hier, wo man endlich mal sehen kann, wie Kleingeld hergestellt wird - es wird nicht geprägt (wie ich immer dachte), sondern mit einer Reibe geschreddert... technisch sowieso wie immer auf höchstem Niveau (auch das Quadrat passt hier wunderbar), was angesichts der Idee trotzdem noch im Hintergrund steht... erste Nachahmungsversuche haben hier leider nicht zu Münzen geführt...
aidualk|871/73A04970.jpg|Perseide explodiert (?) :-o - wow... ich mag Bilder aus dem All... man kann sich so in die Unendlichkeit verlieren und je tiefer man eintaucht, desto mehr Sterne sieht man... wenn man hier nicht sieht, wie winzig man ist, dann nie... die "Explosion" ist interessant, was ist das für ein Effekt? Vertikal kriegte ich sowas verstanden, aber schräg?
Tom D|6/04_16.jpg|hier bin ich mal bei Michael gestern und musste auch erstmal zurückschauen... das dürfte noch ein paar Mal passieren... eine sehr nette Serie hast Du Dir dieses Jahr ausgedacht, schon das gefällt mir richtig gut, wobei natürlich jetzt erstmal die "Lücke" bei 2 Fragen aufwirft... heute Vier... vier (kleine) Rennwagen auf einer abstrakten Strecke, das passt sehr gut und auch die Anordnung gefällt... einzig das erste Auto links ist etwas zu weit nach rechts gedreht und fährt gleich ins weiße "Loch" und ganz rechts in der Ecke des weißen Lochs ist was grünes übrig, das könnte noch weg...
embe|1370/DSC09947-2.jpg|Dabei sein ist Alles - ich muss mich erstmal als Ahnungslos outen... nehme an, wir sehen die olypische Fackel? Steht ja irgendwie auf den Shirts... relais de la flamme Paris 2024... Auf der französischen Seite von Basel (nordwestlich)? Ein sehr spannender Schnappschuss davon, vor allem, weil einzig der Fackelträger in der weißen Weste äh dem Shirt irgendwie Spaß zu haben scheint, alle anderen wirken eher gezwungen wie graumasuige Secret Service Leute ohne Anzug... im Kontext eigentlich fröhlicher Spiele ein durchaus auch irritierender Kontrast...
RZP|1560/4_Gepunktete_Hornfliege_.jpg|Gepunktete Hornfliege - boah, wie immer eigentlich, wenn es um Monikas Bilder geht... die Welt im Kleinen so groß gemacht... auch hier technisch nichts zu diskutieren, wunderbare Schärfe und Auflösung auf dem Kopf, was man da für Details entdecken kann... dass dann noch die aufsteigende Diagonale mit dem Sahnehintergrund dabei ist, macht es richtig rund...
zuckerbaer69|820/DSC06485-1.jpg|Kleiner Weinschwärmer - und wir bleiben im Kleinen... wieder so ein interessanter kleiner Kerl, in eher seltener Farbe... zartrot, in hartem Kontrast zum grünen Blattwerk... und auch hier sind die Details dieser kleinen Welt verblüffend. Ich würde allerdings enger beschneiden, ggf. sogar ins Hochformat wechseln - vielleicht auch noch etwas Punch ins Bild packen.
HoSt|6/04-_Lffler.jpg|hat er sich verlaufen, der Löffler? Er wirkt ein wenig verloren zwischen den (jungen?) Enten, die irgendwie keine Notiz von ihm zu nehmen scheinen - und dabei ist er doch so schön und rein, gefühlt fast wie ein Schwan... eventuell würde ich hier auch noch mal einen anderen Schnitt probieren, auf jeden Fall aber noch mit Punch nachhelfen, etwas flau ist bei so einer Brennweite eh nicht ungewöhnlich...
jqsch|876/_DSF2778.jpg|Mit Scholz da rollt's - Symbolik in feinster Reinkultur... ich meine mich an das Bild zu erinnern, fand es damals schon äußerst amüsant... das Brandenburger Tor spiegelt sich, Angles Morts winzig in der äußersten Ecke, dicke Schrammen aus dem harten täglichen Leben... müssen wir angesichts dieses Bildes die jüngste Zeitgeschichte neu deuten? Sind das die Schrammen, die Lindner hinterlassen hat? Man weiß es nicht... aber mehr Kopfkino geht kaum... grandios... vor allem auch, weil es vor der jüngsten Entwicklung aufgenommen ist... sehr vorausschauend... ach ja, technisch... ich würde es minmal schneiden (vorher noch ausrichten), damit außerhalb des Koffers nichts mehr zu sehen ist (v.a. links)...
haribee|6/20240322_NZ9_1102_DPNF.jpg|Golden Eyes - und dieses Bild genau danach hat schon was von Situationskomik - oder erinnert Euch der Blick nicht an jemanden? Ruhig und unbeweglich im Teich, maximal kleinste Wellen schlagend sitzt er da und guckt... und denkt... vielleicht... was denn eigentlich? Spaß beiseite, die goldenen Augen sind schon sehr schick und geben dem Bild mit ihrem Glanz eine wunderbare Ausstrahlung in der Ruhe...
cf2014|796/SUF_R0002386-Bearbeitet.jpg|Wien Westbahnhof - eine typische Perspektive von Klaus, nein nicht zwingend von unten, aber immer irgendwie nicht so, wie man normal stehend oder sitzen guckt... ich muss sagen, dass ich immer wieder beeindruckt bin, was Du für Bildwelten zauberst, das "Original" ist nur noch Eingeweihten klar... hier wirkt es viel mehr, wie solche Bauten gefühlt eh schon oft wirken: wie ein Raumschiff in lebensfremder Unendlichkeit - das schmutzige grausliber passt genau so... nicht Arbeiterschließfächer, sondern Reisendenschließfächer...
CB450|844/20240224-DSC02588-sharpened.jpg|Shootout - und noch ein sehr passendes Quadrat, deises Mal des Kreises, wären da nicht die Hauptfiguren: die Silhouetten sind inzwischen ja nicht gänzlich unbekannt, beide zusammen in artgerechter Haltung mal sehr schön... 2 winzige KW vor einem großen Loch (wäre der Klaus nicht dazwischengegrätscht, würde es zu den Vorgängerbildern im Kopfkino passen) - und das Loch tangiert die beiden KW nicht einmal... oder so... sehr schick...
Sir Donnerbold Duck|6/04_A9_6634srgb.jpg|Frühling - hach, das wäre jetzt was... wo es einfach nur kalt und ungemütlich ist... nicht mehr Herbst, nicht richtig Winter, nicht mal Wetter... die gedrungene Staffelung durch das (eher noch leichte) Tele verstärkt den Eindruck von Sonne ud Wärme, die Blüten (Äpfel?) bringen die typischen Frühlingsfrische... nicht spektakulär, aber herzerwärmend schön...
bruno5|6/Rothirsch_im_Schnee_DSC9642_1_DxO.jpg|Rothirsch - was für ein Exemplar, die Kälte scheint ihm nichts zu machen, ein echter Kerl... so sehr ich den Frpühling mag (s.o.), so schön ist der Winter, wenn er so daherkommt wie hier: mit Schnee und Licht - und das auch so schön im Gesicht des Protagonisten... gefällt mir sehr gut.
WernerK|6/DSC07854.jpg|Museo nazionale delle arti del XXI secolo - siamo a Roma... allora... dass das in Italien steht, wäre auch ohne Titel sehr wahrscheinlich, nur Italiener (und ich mag Italiener wirklich sehr) können solche Bauten... tolle Pläne und dann wird aus xxx-Gründen nicht fertig gebaut, hier würde ja schon etwas Farbe dem tristen Beton helfen (ok, dem Boden leider nicht)... drinnen dürfte der Bau übrigens deutlich sehenswerter sein und das liegt nicht alleine an den Ausstellungsstücken... das italienische I-Tüpfelchen sind die beiden Wichtigen links, ohne die geht selten etwas. Schade, dass das Bild so kippt, das könnte man aber vermutlich leicht heilen...
jhagman|6/DSC03331_2.jpg|I′m dreaming of a white Christmas - oh ja, der Traum ist sichtbar... (D)ein junger (?) Hund (Schäfer + ?) träumt sichtbar, Hunde schlafen ja ähnlich viel wie Katzen, also eigentlich fast immer... sehr schöne knappe Schärfe, drinnen hat man ja fast immer Hintergrund, der möglichst weg muss... passt. Träumt er (sie? - bei dem schmalen Kopf würde ich eher auf Hündin tippen) auch so voller Bewegung wie unsere Katzen?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Hallo in die Runde,
ich freue mich auch dieses Jahr (wenn auch etwas reduziert) bei den Besprechungen Eurer Bilder mitwirken zu können! Markus war so nett, deutlich mehr als eine Tageshälfte zu übernehmen, und so konnte ich es heute auch schaffen, meinen Part zu bewältigen. Lieben Dank dafür! :)
Los geht’s!
Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus |6/DSC07509.jpg|https://www.youtube.com/watch?v=jyPDummKPSA Der Bildtitel kommt mir natürlich ganz flüssig über die Lippen, aber der Einspieler stellt mich ein wenig vor Verständnisprobleme. :crazy: Auf jeden Fall ist der Bua mutiger als der scheint's etwas greise Vadder, der das Dräuen über den Jagderfolg stellt. Genug der Sage und hin zum Bild! Jagderfolg ist ein gutes Stichwort, denn Du hast die Gams genau im rechten Augenblick erwischt und dies, obwohl nicht viel Brennweite dabei war. Klasse, wie sie da hinter dem Felsen hervorlugt! Auch der Bildaufbau gefällt mir gut: Man könnte meinen, die Gams möchte aus dem goldenen Schnitt zum gegenüberliegenden Felsen springen. Gut auch, dass Du den kleinen Felsvorsprung rechts im Bild belassen hast. Er bietet einen schönen Gegenpol und gibt dem Bild Balance. Toller Schuss!:top:
kiwi05|1018/Sonyuserforum_3562_2024-04-27_07-27-56_Inch_Island_A1_07312.jpg|Uferschnepfen, Galway Und noch ein Wildlife Bild - und ein wunderschönes zudem! Bekanntermaßen scheut Peter nicht den frühen Morgen, und wenn man dann noch sein Werkzeug perfekt beherrscht, kann ein derart gekonnter Mitzieher im dunstigen Morgenlicht entstehen. :top::top::top: Als hättest Du den großen Scheinwerfer selbst exakt so ausgerichtet, dass die Flügel diese feine Durchzeichnung aufweisen, während Kopf, Schnabel und Schwanzfedern der Uferschnepfen in knackscharfer Silhouette vor dem irischen Hügel schweben. Ob auch ich irgendwann noch das Gold im Mund der Morgenstund werde schätzen lernen? Ach, was! Ich genieße es einfach weiterhin, wenn Peter so wunderbare Bilder macht!
catfriendPI|1021/Tinto_1.jpg|Tinto - immer im Herzen Da wird er bleiben! - Auch wenn er - wie ich vermute - inzwischen im Katzenhimmel ist. Ein Tier, das einen lange begleitet hat, gehen lassen zu müssen, ist immer hart. Auch - oder eher gerade, wenn es schon viele Jahre auf dem Katzenbuckel hat. Man sieht es ihm an: Die Augen halb geschlossen und das Fell nicht mehr ganz so top wie einst, weil das Putzen langsam schwerer fällt. Aber die Sonne genießt er hier noch in vollen Zügen, und Du hast diesen Moment richtig schön, liebevoll und irgendwie auch respektvoll eingefangen. Mach's gut alter Junge, und Du, liebe Barbara fühl Dich ein wenig getröstet von einer, die weiß, wie es sich anfühlt. :umarm:
erik|1015/ER20241026_104526_DSC03901.jpg|Perlenketten Ungezählte Wassertröpfchen machen dieses sorgsam gewebte Spinnennetz zu einem glitzernden Blickfang, den Du sehr schön in Szene gesetzt hast! Die sw Umsetzung reduziert auf das Wesentliche und konzentriert unseren Blick, den Du geschickt von unten links ins Bild einsteigend in dynamischer Diagonale nach oben rechts führst. Erstaunlich, dass zur späteren Morgenstunde immer noch der Dunst an dem filigranen Gespinst hing. Besonders faszinierend finde ich übrigens die Fäden unten rechts, wo sich die Tröpfchen in winzigen Abstufungen nach hinten verjüngen. Ich frage mich, ob das Bild noch einen Hauch mehr Kontrast vertragen könnte, aber das ist wie immer Geschmackssache. Danke für diese feine Adventsfunkelei! :top:
Jumbolino67|6/Dez_04_5.jpg|Megaschaukel Da traut sich einer was!:cool: Ich meine nicht die, die sich in diesem Fahrgeschäft dem Gefühl der zeitweise aussetzenden Schwerkraft hingeben, sondern ich meine den Fotografen, der es wagt ein Kirmesbild in schwarz-weiß zu präsentieren. Lebt die Kirmes nicht von knalligen Farbexplosionen und bunter Intensität? Kann! Kann aber auch so cool daherkommen, wie diese Ausarbeitung von Hendrick! :top: Man merkt dem Bild an, dass es mit Bedacht und wohldosiert aufgenommen wurde: Mittig am anderen Ufer positioniert, die Kamera auf dem Stativ - und dann genau die richtige Belichtungszeit gewählt, um zum einen den vollen Ausschlag abzubilden und zum anderen noch die Kirche St. Johannes als schönen Kontrast ins Bild zu integrieren. Gut gemacht!
kk7|6/MT202412_04.jpg|Mach hinne! Ja, das scheint der junge Mann an die Frau gerichtet zu sagen, denn ausnahmsweise hat nur eine der Personen ein Phone in der Hand. Ein wahres Büdchenidyll, das Du da in München (?) für uns festgehalten hast. Ich muss gestehen, ich habe testweise den oberen Bereich mit den Taubenspießen und den Lampen entfernt, aber ich gebe Dir Recht: Es gehört einschließlich Verlängerungskabel dazu! Es ist diese vielfältige und etwas schäbige Unaufgeräumtheit, die dem Bild die gegebene Atmosphäre verleiht, die Du gelungen eingefangen hast. Jedem drängen sich beim Betrachten Assoziationen auf, und jeder von uns kann eine Geschichte dazu entwickeln - und was will man mehr von einem Bild? :top:
Crimson|1560/04.jpg|Lichtblick Lilien! Soweit war das selbst mir klar. Auf Googles Hilfe vertrauend präzisiere ich auf Inkalilien, die Du hier von unten und ich vermute bewusst nicht ganz mittig ins Bild ragen lässt. Obwohl sie nur einen kleinen Teil der Bildfläche einnehmen, sind sie mit ihren lichtdurchfluteten Blütenblättern in schönen warmen Tönen natürlich die Hauptprotagonisten. Wie der Titel bereits suggeriert, bilden sie den positiven und schön plastisch hervortetenden Kontrast zu den trutzigen Bauten im weich aufgelösten Hintergrund. :top: Könnte eine Burg mit Wehrtürmen sein, und so attraktiv der Ausblick von dort über die hügelige Landschaft auch sein mag - etwas Farbe tut schon gut! Vielleicht ist es das, was Du mit Deinem "Lichtblick" zum Ausdruck bringen wolltest - wo viel Schatten ... ist immer auch irgendwo Licht. Danke und Glück auf! :)
Dana|6/4_71.jpg|just Porsche Holla, wie coooool! Das hat eine derartige Dynamik, dass man fast unwillkürlich zurückweicht. Okay, das Design ist von Porsche, aber was Du daraus gemacht hast, ist wahrlich kunstvoll; sowohl was die kreative Gestaltung, die sorgsam gewählte Linienführung als auch die blitzsaubere Ausführung betrifft! :top: Und wie ich Dich kenne, hast Du keine Mühen gescheut, den Lack derart fein aufzupolieren und auch noch das letzte Stäubchen hinwegzupusten. Sehr schön auch, dass Du dem Boliden die kleinen Farbakzente gelassen hast. Für mich wirkt das Bild damit noch edler! Keine Ahnung wie man sowas macht; fällt auf jeden Fall mächtig aus dem Rahmen! Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Saucooool! :cool: :top:
Tafelspitz|1560/04_DSC04401.jpg|Here's Looking at You, Kid Ein Voyeur! Wobei ... ist es nicht unser aller Kerngeschäft Voyeur zu sein? :crazy: Was für ein Vergnügen, dieser Szene über drei Ecken zuschauen zu können und sich nach und nach alle sichtbaren und unsichtbaren Ebenen dieses Bildes zu erschließen! Allein der unverkennbare Ort der Szenerie tritt sicher bei den meisten von uns vielfältige Erinnerungen und eigene Geschichten los. Ein Cappuccino unter der Markise eines Cafés am Canal Grande, dann plötzlich das Motiv mehr wittern als sehen ... und zack! Das Brillenmodel konntest Du vielleicht noch ein wenig dirigieren, aber alles andere musstest Du in dem kurzen Moment exakt auf den Punkt setzen. Und wie perfekt Dir das gelungen ist! Chapeau! Für mich ist das einfach verdammt gut! :top:
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www095.jpg|Schlangenhalsvogel Der erste Gamedrive auf Makutsi unserer diesjährigen Forenreise nach Südafrika - da bin ich als Mitreisende natürlich nicht neutral, sondern beim Betrachten Deines Bildes stellt sich sofort dieses wohlige Gefühlsgemisch aus Sehnsucht, Fernweh und warmer Erinnerung ein. Den Schlangenhalsvogel sieht man wirklich nicht alle Tage und Du hast ihn im Nachmittagslicht vermutlich nach einem Tauchgang beim Trocknen der Flügel schön eingefangen. Ich mag es übrigens sehr, dass Du auch einiges von seinem Habitat zeigst! Ich hätte da aber noch zwei Fragen: Ist es ein Krokodil, das wir da unten rechts sehen? Und ... sieht außer mir noch jemand den "Schlangenhalsvogel" oben links im Hintergrund? Auf jeden Fall vielen Dank für dieses schöne Naturdokument. :top: Ich könnt schon wieder ... :cool:
||
Vielen herzlichen Dank für all Eure tollen Beiträge!
nickname
04.12.2024, 23:00
||Besprechung
nickname|6/Kamera_meets_Cadillac_verkleinert.jpg|Camera meets Cadillac Zum Glück, kann man da nur sagen. Welch ein toller Ausschnitt aus einer Zeit, als Auto Designer ihren Namen noch verdient haben. Nix Einheitsbrei, wie heute, wo man die Fahrzeuge, wenn man das Firmenenblem entfernt, nicht mehr unterscheiden kann. Hier reicht dem Kenner ein Blick auf ein Detail der Stoßstange (eine Stoßstange, die ihrem Namen noch gerecht wird), um das Modell zu erkennen. Solch ein Kenner bin ich bei „Ami-Schlitten“ nicht, aber mit etwas Akribie konnte ich doch rausfinden, dass wir hier einen Cadillac Eldorado Biarritz sehen. Ein Jahr jünger als ich…. Das Foto selbst ist sehr gekonnt gestaltet, weil es sich auf das Wesentliche, die tollen und teils verwirrenden Spiegelungen des Kühlergrills auf ein Stoßstangenhorn, konzentriert, gleichzeitig aber genau so viel „Futter“ drumrum lässt, dass man weiß, wo am Fahrzeug man sich befindet. Die Spiegelung der Fotografin mit einem weiteren Caddi im Hintergrund, ist eine witzige Zugabe.
Danke für deine ausführliche und toll recherchierte Besprechung! Schön, dass dir das Bild zusagt.
Mir scheint, die Welt teilt sich in Autofans und die anderen. Du und ich gehören wohl zur ersten Gruppe. ;)
Auf unserer Saarland-Pfalz-Camper-Mai-Tour übernachteten wir auch auf dem fast leeren Riesenparkplatz vor der Völklinger Hütte.
Am nächsten Morgen ertönten, während des Sonntagsfrühstücks, diffuse Geräusche. Ein wenig neugierig geworden, sah ich nach … und sprang, noch halb im Schlafanzug, direkt mit Kamera und Handy aus dem Camper: Boah! Eine Menge BMW I8 reihten sich in der Nähe, die Flügeltüren nach oben geöffnet.
6/BMW_I8_Treffen_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398052)
Kurz danach, brumm-brumm, lauter Motorenlärm: McLarens fuhren auf’s Gelände und gruppierten sich ebenfalls. Viele. Wow! Schlafanzug egal … da wurde fotografiert.
6/McLaren_LT_Treffen_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398053)
6/McLaren_LT_Treffen_2_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398054)
Nachdem sich alles beruhigt hatte: Wieder Motoren, Oldiesound. Eine schier endlose Reihe von über 50 Cadillacs, einer schöner und gepflegter als der andere, nahm direkt neben unserem Camper Aufstellung.
6/Cadillac_Treffen_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398055)
6/Cadillac_Treffen_2_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398056)
Wahnsinn! Stühle raus, und ab und zu mit der Kamera und dem Smartphone zwischen den Oldies schlendern und das ein oder andere Foto machen. Das war ein toller Tag.
nickname
04.12.2024, 23:40
||Besprechung
nickname|6/Das_Geheimnis_-_verkleinert.jpg|Nele beginnt heute mit Das Geheimnis - schon in der Miniatur sehr reizvoll, groß noch mehr, denn auch da muss man suchen... Alufolie (?) mit sechseckiger Prägung verbirgt etwas, von dem man nur einen kleinen stufigen Teil der Form sehen kann... wahrlich ein Geheimnis und ich bin gespannt, ob es gelüftet wird... die Falten stimmen, aufsteigende Diagonale, das Licht stimmt, es leitet alles zu dem kleinen Teil, wo man das Geheimnis zumindestens etwas erahnen kann... mir gefallen solche Spielereien...
Dankeschön für deine dem Motiv zugewandte Besprechung! Und schön, dass du dich trotz der Widrigkeiten im Besprecherteam und mit Bildern beteiligst.
Was verbirgt sich denn nun unter den Formen, den Falten, den Facetten (Achtung Alliteration :) )?
Alufolie hast du bereits erkannt. Sehr gut gesehen. Da war etwas eingepackt. Und nu isses weg. Fazit: Schokolade is alle :shock:
Und so kam es: Neulich wurde abends ein Schokorest vertilgt. Im geknuddelten Papier reflektierte das Licht des TVs. Das habe ich spontan fotografiert. Hier ist der dokumentarische Smartphone-Schnappschuss:
6/Kleines_Geheimnis_-_dokumentarisch_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398057)
Ein paar Abende später habe ich das Ganze mit Alufolie nachgestellt. Darunter habe ich zum Modellieren meinen Adventskalenderinhalt gepackt. Und der bleibt ein Geheimnis ... ;)
Ihr könnt gerne raten, welche TV-Sendung ihr Licht dafür spendiert hat. :mrgreen:
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
Dirk Segl|6/4_72.jpg|Synchronturnen - der Dirk hat keinen Vogel? Was'n da los? Aber Libellen kann er auch... natürlich... synchron in der Tat, man (ich zumindest) kann kaum erkennen, wo der eine aufört und die andere anfängt (ich nehme an, es sind Männchen und Weibchen bei ...Dingen?). Auch hier technisch wie gewohnt, einzig sind sie mir zu mittig, ich kann mich aber noch nicht entscheiden, ob links oder rechts was weg / dran muss... oder ich es sogar im Hochformat probieren würde...
Das ist ja lustig. Ich habe wie Dirk dieses Jahr auch ein Bild von einem Paarungsrad der Großen Pechlibelle gemacht und auch überlegt, es im Adventskalender zu zeigen. Ich war damit eigentlich zufrieden, muß aber neidlos anerkennen, daß Dirks Bild sehr viel besser ist. :top: Er kann eben nicht nur Dommel sondern auch Libelle, wie er inzwischen schon einige Male eindrucksvoll bewiesen hat. :crazy:;)
6/Paarungsrad_Groe_Pechlibelle_DSC02233_1_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398058)
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
bruno5|6/Rothirsch_im_Schnee_DSC9642_1_DxO.jpg|Rothirsch - was für ein Exemplar, die Kälte scheint ihm nichts zu machen, ein echter Kerl... so sehr ich den Frpühling mag (s.o.), so schön ist der Winter, wenn er so daherkommt wie hier: mit Schnee und Licht - und das auch so schön im Gesicht des Protagonisten... gefällt mir sehr gut.
Hallo Markus, vielen Dank für Deine Gedanken zu meinem Hirschbild. Das war natürlich kein Hirsch in freier Wildbahn, sondern ein Exemplar in einem Rotwild-Gehege. Es gab aber zum Glück die Möglichkeit, den Hirsch ohne einen störenden Zaun aufzunehmen. Außerdem hatte dieser Bursche auch keine Ohrmarkierung.
Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
Name|Bild|Besprechung
Dana|6/4_71.jpg|just Porsche Holla, wie coooool! Das hat eine derartige Dynamik, dass man fast unwillkürlich zurückweicht. Okay, das Design ist von Porsche, aber was Du daraus gemacht hast, ist wahrlich kunstvoll; sowohl was die kreative Gestaltung, die sorgsam gewählte Linienführung als auch die blitzsaubere Ausführung betrifft! :top: Und wie ich Dich kenne, hast Du keine Mühen gescheut, den Lack derart fein aufzupolieren und auch noch das letzte Stäubchen hinwegzupusten. Sehr schön auch, dass Du dem Boliden die kleinen Farbakzente gelassen hast. Für mich wirkt das Bild damit noch edler! Keine Ahnung wie man sowas macht; fällt auf jeden Fall mächtig aus dem Rahmen! Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Saucooool! :cool: :top:
Schön, dass dir meine Arbeit gefallen hat. =)
Danke für deinen begeisterten Kommentar! :umarm:
Da dieses Teil im Porschemuseum steht, musste ich natürlich einige Reinigungsarbeit machen - drumrum und dran. Das Bild selbst habe ich übrigens schon so weitwinklig nah geschossen, weil ich einen "AusdemRahmenfall-Bild" vorhatte. Sowas wirkt einfach toll - und ich male gerne selbst Rahmen in Bilder. :D
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
Patty H|844/04-DSC02232-AK.jpg|Bereit zur Abfahrt - viele Jahre zuück... wird man mkit diesem Bild gebeamt und das ist mal so richtig schön... Ruhe statt Rastlosigkeit, temposenkendes Pflaster, Fachwerk (Museum schiefes Haus finde ich übrigens ganz besonders klasse)... dörfliche oder kleinstädtische Idylle (hier in Wernigerode ganz klar letzteres) ohne Hektik... ja, in so eine ruhige Kutsche mag man gerne einsteigen. Einziges Störelement wegen des Halbverdecktseins ist die Person mit Hund im Hintergrund...
Vielen Dank Crimson! Das Bild ist tatsächlich ein perfektes Beispiel dafür, wie weit die Darstellung auf einem Foto und die Realität auseinanderklaffen können. Das Foto ist vom 28. April, dem Sonntag vor dem 1. Mai und somit auch der Walpurgisnacht. Eine Woche früher hatte noch nicht überall die Saison begonnen, sodass einige Aktivitäten während meiner Woche im Harz noch nicht möglich gewesen wären, eine Woche später war bereits Himmelfahrt mit Muttertag danach in derselben Woche, dann natürlich alles ausgebucht und doppelt so teuer. Ruhig war es in Wernigerode somit ganz und gar nicht, erst recht nicht in der Marktstraße hinter dem Rathaus. Die Touristen rannten mir ins Bild, die Person an der Kutsche lief an der Kutsche hin und her und würde irgendwann wieder abfahren. Da konnte ich sehr viele Fehlschüsse gleich wieder löschen. Tatsächlich habe ich etwa 10 angeschnittene Personen problemlos aus dem Foto herausretuschieren können. Am Herrn mit dem Hund bin ich gescheitert, da sich seine Kleidung, insbesondere auch seine Hose, nur unzureichend vom Hintergrund abhebt. Ähnliches gilt für den Übergang zwischen dem Fell des Hundes und dem Bildteil dahinter. Jeder Versuch einer Retusche, egal ob über die generische Füllung in Photoshop mit "Remove" oder per Retuschewerkzeug führte zu schnell erkennbar fehlerhaften Ergebnissen. Das wäre dann eine typische Verschlimmbesserung geworden. Dass der Hund minutenlang zielstrebig die Pferde anstarrte, empfand ich bezüglich des Fotos allerdings eher als Gimmick. Nach wohl etwa 20 Minuten hatte ich dann endlich eine halbwegs brauchbare Aufnahme im Kasten.
Da Fahrkarten für die Brockenbahn vorab gekauft werden müssen und Züge auch ausgebucht sein können, bin ich direkt am Tag nach meiner Anreise von Ilsenburg nach Wernigerode gefahren und hab dann den Tag für einige Fotos in der mir von früheren Harzreisen bereits hinlänglich bekannten Stadt genutzt. Es war ja mein erster Aufenthalt dort mit einer Wechselobjektiv-Kamera. Die Wanderung vom Brocken zum erstmalig von mir genutzten Hotel in Ilsenburg, für die ich die Brocken-Fahrkarte benötigte, habe ich dann zwei Tage später gemacht.
Reisefoto
05.12.2024, 01:59
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
Reisefoto|871/1400h_2024-04-08_Sofi_Eagle_Pass_580DXOcc24.jpg|Sonnenfinsternis 7.4.2024 Beginn Diamantring - Hammer... Du bist ja schon die letzten Tage mit sehr eindrucksvollen Bildern präsent gewesen und so langsam frage ich mich, was da in den nächsten 20 Tagen noch fantastisches kommen wird... wo war das? Ich wüsste ja nicht, ob ich versuchen sollte Bilder zu machen oder einfach nur das Schauspiel zu genießen... schon irre, was da um die Sonne herum los ist, man kann es ja selten wirklich sehen... sehr beeindruckendes Bild...
Dankeschön! Dieses Bild habe ich an der mexikanischen Grenze in Eagle Pass (Texas) aufgenommen, der perfekt im Sichtbarkeitsband der Sonnenfinsternis lag. Es zog sich leider komplett zu, aber zur Totalität dünnte die Wolkendecke für Sekunden soweit aus, dass die verfinsterte Sonne durchdrang und die Wolken einen dekorativen Hintergrund bildeten.
Was kommt in den nächsten 20 Tagen? Weiß ich weitgehend auch noch nicht, die Bilder dafür muss ich noch raussuchen.
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
aidualk|871/73A04970.jpg|Perseide explodiert (?) :-o - wow... ich mag Bilder aus dem All... man kann sich so in die Unendlichkeit verlieren und je tiefer man eintaucht, desto mehr Sterne sieht man... wenn man hier nicht sieht, wie winzig man ist, dann nie... die "Explosion" ist interessant, was ist das für ein Effekt? Vertikal kriegte ich sowas verstanden, aber schräg? |
Danke für deine Besprechung.
Sternschnuppen fallen nicht vertikal auf die Erde. Sie treten flach in die Atmosphäre ein und je nach Blickwinkel/Standort sieht man sie sehr unterschiedlich. ;)
Ich habe in der Nacht rund 100 Sternschnuppen aufnehmen können. Das war aber die einzige, die noch zusätzlich dieses Phänomen zeigt. Was genau das ist, weiß ich freilich nicht. Ich kann nur vermuten, dass sie beim Eintritt in die Erdatmosphäre beim verglühen durch die Hitze und den dadurch entstehenden Druck geplatzt/explodiert ist.
Alternativ hatte ich vielleicht auch einen sogenannten Machschen Kegel (https://de.wikipedia.org/wiki/Machscher_Kegel#/media/Datei:FA-18_going_transonic.JPG) in Verdacht. Aufgehellt durch das Licht des Verglühens.
Nachdem ich mir den Ausschnitt in ca. 200% Vergrößerung angeschaut habe, neige ich aber eher zum Platzen/Explodieren.
871/73A04970_200x.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398061)
||Besprechung
Tom D|6/04_16.jpg|hier bin ich mal bei Michael gestern und musste auch erstmal zurückschauen... das dürfte noch ein paar Mal passieren... eine sehr nette Serie hast Du Dir dieses Jahr ausgedacht, schon das gefällt mir richtig gut, wobei natürlich jetzt erstmal die "Lücke" bei 2 Fragen aufwirft... heute Vier... vier (kleine) Rennwagen auf einer abstrakten Strecke, das passt sehr gut und auch die Anordnung gefällt... einzig das erste Auto links ist etwas zu weit nach rechts gedreht und fährt gleich ins weiße "Loch" und ganz rechts in der Ecke des weißen Lochs ist was grünes übrig, das könnte noch weg...
Vielen Dank für deinen Kommentar.
Zunächst mal zur Frage bezüglich Bild 2:
Ich hatte ursprünglich gar nicht geplant, jeden Tag ein Bild einzustellen mit der zum Tag passenden Anzahl an Objekten und bin bei Bild 2 bei meiner ursprünglichen Sortierung geblieben. Dann aber fand ich es selbst recht herausfordernd, zumindest für die nächsten Tage noch passende Bilder zu finden und ggf. umzusortieren. Das ist mir bis Nummer 4 gelungen, nachfolgend werde ich die Serie allerdings nicht fortsetzen können. Wäre aber mal ein Projekt für den nächsten Adventskalender :)
Zum Bild:
Ich werde heute Abend noch ein Bild einstellen, was die Herkunft erklärt und ggf. auch die farbige Ecke bereinigen - die ist mir durchgegangen. Danke für den Hinweis.
6/DSC03331_2.jpg|I′m dreaming of a white Christmas - oh ja, der Traum ist sichtbar... (D)ein junger (?) Hund (Schäfer + ?) träumt sichtbar, Hunde schlafen ja ähnlich viel wie Katzen, also eigentlich fast immer... sehr schöne knappe Schärfe, drinnen hat man ja fast immer Hintergrund, der möglichst weg muss... passt. Träumt er (sie? - bei dem schmalen Kopf würde ich eher auf Hündin tippen) auch so voller Bewegung wie unsere Katzen?
Lisa. Sie ist eine reinrassige rumänische Straßenkötermischung.Keine Ahnung was alles in ihrem Genpool steckt. Dackel ist auf jeen Fall mit dabei.Ansonsten. Pinscher..Terrier...Die Hinterläufe lassen auf einen Schäferhund in der Tat vermuten.Aber wissen tut man nix :-)
Bei Lisa gibt es eigentlich nur 2 Zustände. Ruhemodus verbunden mit Komatösen Phasen. Oder aktiv und im permanenten Entdeckermodus. Ok. Letzteres wird weniger mit ihren 6 Jahren
Aufgenommen wurde es mit einem Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50 und f4.
Ein Dachbodenfund bei Freunden der vermutlich aus dem Jahr 1959 lt. Seriennummer datiert und nach seiner Restaurierung bei Foto Olbrich wieder genutzt wird...so ab und an halt. So wie ein Biotar 1.5/75
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
cf2014|796/SUF_R0002386-Bearbeitet.jpg|Wien Westbahnhof - eine typische Perspektive von Klaus, nein nicht zwingend von unten, aber immer irgendwie nicht so, wie man normal stehend oder sitzend guckt... ich muss sagen, dass ich immer wieder beeindruckt bin, was Du für Bildwelten zauberst, das "Original" ist nur noch Eingeweihten klar... hier wirkt es viel mehr, wie solche Bauten gefühlt eh schon oft wirken: wie ein Raumschiff in lebensfremder Unendlichkeit - das schmutzige grausilber passt genau so... nicht Arbeiterschließfächer, sondern Reisendenschließfächer...
Moin Markus, vielen Dank für Deine passenden Worte. :top:
In der Tat bin ich oft darum bemüht die Fotos so zu gestalten, dass nicht immer offensichtlich ist welche Perspektive ich gewählt habe. Manchmal reicht es das Bild zu drehen und manchmal muss Photoshop helfen. Bei diesem Foto war es einfach. Leider ist der View vom Innenhof nicht möglich. Zumindest bekommst du so einen Eindruck vom Gebäude.
https://www.google.de/maps/@48.1958581,16.3390429,3a,85y,277.17h,120.88t/data=!3m7!1e1!3m5!1sYWEqmwasMn76tzbq2c_DHA!2e0!6sh ttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dm aps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D-30.881751070005365%26panoid%3DYWEqmwasMn76tzbq2c_D HA%26yaw%3D277.16780826250186!7i16384!8i8192?entry =ttu&g_ep=EgoyMDI0MTIwMi4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D
@ Crimson
Markus, vielen Dank für deine Besprechung - es freut mich wenn´s gefällt :)
WernerK|6/DSC07854.jpg|Museo nazionale delle arti del XXI secolo - siamo a Roma... allora... dass das in Italien steht, wäre auch ohne Titel sehr wahrscheinlich, nur Italiener (und ich mag Italiener wirklich sehr) können solche Bauten... tolle Pläne und dann wird aus xxx-Gründen nicht fertig gebaut, hier würde ja schon etwas Farbe dem tristen Beton helfen (ok, dem Boden leider nicht)... drinnen dürfte der Bau übrigens deutlich sehenswerter sein und das liegt nicht alleine an den Ausstellungsstücken... das italienische I-Tüpfelchen sind die beiden Wichtigen links, ohne die geht selten etwas. Schade, dass das Bild so kippt, das könnte man aber vermutlich leicht heilen...
Hallo Markus, ja, drinnen gibt es auch einiges, da kommt auch noch was. Vielen Dank. Das mit der Kipperei bekomme ich mit meinen Mitteln auf die Schnelle nicht weg, das Bild ist aus mehreren zusammengesetzt :mad: LG Werner
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
kk7|6/MT202412_04.jpg|Mach hinne! Ja, das scheint der junge Mann an die Frau gerichtet zu sagen, denn ausnahmsweise hat nur eine der Personen ein Phone in der Hand. Ein wahres Büdchenidyll, das Du da in München (?) für uns festgehalten hast. Ich muss gestehen, ich habe testweise den oberen Bereich mit den Taubenspießen und den Lampen entfernt, aber ich gebe Dir Recht: Es gehört einschließlich Verlängerungskabel dazu! Es ist diese vielfältige und etwas schäbige Unaufgeräumtheit, die dem Bild die gegebene Atmosphäre verleiht, die Du gelungen eingefangen hast. Jedem drängen sich beim Betrachten Assoziationen auf, und jeder von uns kann eine Geschichte dazu entwickeln - und was will man mehr von einem Bild? :top:
Vielen herzlichen Dank für all Eure tollen Beiträge!
Vielen herzlichen Dank für Deine Besprechung, Vera! Ja, das ist in München, genauer die U-Bahn-Station Olympiazentrum Richtung BMW Welt.
Viele Grüße
Klaus
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
jqsch|876/_DSF2778.jpg|Mit Scholz da rollt's - Symbolik in feinster Reinkultur... ich meine mich an das Bild zu erinnern, fand es damals schon äußerst amüsant... das Brandenburger Tor spiegelt sich, Angles Morts winzig in der äußersten Ecke, dicke Schrammen aus dem harten täglichen Leben... müssen wir angesichts dieses Bildes die jüngste Zeitgeschichte neu deuten? Sind das die Schrammen, die Lindner hinterlassen hat? Man weiß es nicht... aber mehr Kopfkino geht kaum... grandios... vor allem auch, weil es vor der jüngsten Entwicklung aufgenommen ist... sehr vorausschauend... ach ja, technisch... ich würde es minmal schneiden (vorher noch ausrichten), damit außerhalb des Koffers nichts mehr zu sehen ist (v.a. links)...
Besten Dank Markus für deine Freude an meinem Bild. Ja es war damals schon ein Bild zum Schmunzeln, heute umso mehr. Deine Lindner Schramme finde ich :top: Mal Sehen, wohin der Wagen so rollt.
Danke Dir :top:
Vera aus K.
05.12.2024, 16:35
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
Vera aus K.|1565/DSC00244adasc.jpg|Graufischer bei der Jagd gut, dass es im Titel steht, mehr als Vogel hätte ich nicht hinbekommen... ein sehr schönes Bild von Vera aus der Natur (Afrika?), über technische Dinge müssen wir nicht sprechen, das passt einfach... im Blick des Graufischers sicher irgendwas im Wasser, andere Interessen dürften weit hintenanstehen... wenn ich mir was wünschen dürfte hier, dann eine tiefere Aufnahmeposition, vielleicht würde schon ein engerer Schnitt helfen (oben insbesondere der Ast (?) lenkt ab)...
Hallo Markus, vielen Dank für Deine freundliche Besprechung!
Ja, genau ... Afrika! Genauer im Kruger Nationalpark in Südafrika; dort entdeckten wir den Graufischer an einem Flussbett bei unserer diesjährigen Forenreise, an der auch einige derjenigen teilgenommen haben, die hier im Adventskalender Bilder zeigen. Hoffentlich wird es Euch anderen nicht zuviel mit den südafrikanischen Wildlife Aufnahmen, aber für uns war es natürlich ein tolles Erlebnis. :oops:
Ein tieferer Kamerastandpunkt war mir in der Situation nicht möglich, und ich hatte auch nicht so sehr viel Zeit. ;)
Deinen Vorschlag zum Beschnitt habe ich hier mal ausprobiert:
6/DSC00244adas2c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398087)
Besser so?
Ich fürchte ich komme da etwas an die Grenzen der Auflösung.
Stechus Kaktus
05.12.2024, 18:00
Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus |6/DSC07509.jpg|https://www.youtube.com/watch?v=jyPDummKPSA Der Bildtitel kommt mir natürlich ganz flüssig über die Lippen, aber der Einspieler stellt mich ein wenig vor Verständnisprobleme. :crazy: Auf jeden Fall ist der Bua mutiger als der scheint's etwas greise Vadder, der das Dräuen über den Jagderfolg stellt. Genug der Sage und hin zum Bild! Jagderfolg ist ein gutes Stichwort, denn Du hast die Gams genau im rechten Augenblick erwischt und dies, obwohl nicht viel Brennweite dabei war. Klasse, wie sie da hinter dem Felsen hervorlugt! Auch der Bildaufbau gefällt mir gut: Man könnte meinen, die Gams möchte aus dem goldenen Schnitt zum gegenüberliegenden Felsen springen. Gut auch, dass Du den kleinen Felsvorsprung rechts im Bild belassen hast. Er bietet einen schönen Gegenpol und gibt dem Bild Balance. Toller Schuss!:top:
||
Vielen Dank für die Besprechung! Dass es der RX100 etwas an Brennweite mangelt, hast du gut erkannt. Ich musste schon ziemlich stark croppen.
Beim Ausschnitt war ich mir nicht ganz sicher, denn über der Gams liegt ein großer Felsbrocken, der aussieht, als ob er jederzeit abzustürzen könnte. Den gezeigten Beschnitt fand ich dann aber doch etwas stimmiger.
Was die Verständnisprobleme angeht, hilft nur eins: Immer wieder hören. Beim ersten mal fand ich den Watzmann ganz furchtbar, das Rustikal wurde dann aber ziemlich schnell zum Kult mit hohem Suchtfaktor :crazy:
catfriendPI
05.12.2024, 18:26
,
catfriendPI|1021/Tinto_1.jpg|Tinto - immer im Herzen Da wird er bleiben! - Auch wenn er - wie ich vermute - inzwischen im Katzenhimmel ist. Ein Tier, das einen lange begleitet hat, gehen lassen zu müssen, ist immer hart. Auch - oder eher gerade, wenn es schon viele Jahre auf dem Katzenbuckel hat. Man sieht es ihm an: Die Augen halb geschlossen und das Fell nicht mehr ganz so top wie einst, weil das Putzen langsam schwerer fällt. Aber die Sonne genießt er hier noch in vollen Zügen, und Du hast diesen Moment richtig schön, liebevoll und irgendwie auch respektvoll eingefangen. Mach's gut alter Junge, und Du, liebe Barbara fühl Dich ein wenig getröstet von einer, die weiß, wie es sich anfühlt. :umarm:
Danke, liebe Vera für die liebevolle Besprechung!
Tinto war über 18 Jahre lang bei mir und ist im August ganz friedlich zu Hause eingeschlafen. Bis zum letzten Tag lag er an seinen Lieblingsplätzen und genoss die Wärme und den Sonnenschein. Nun ist er wieder mit seinem Bruder Anton vereint.
Zum Bild:
Ich werde heute Abend noch ein Bild einstellen, was die Herkunft erklärt und ggf. auch die farbige Ecke bereinigen - die ist mir durchgegangen. Danke für den Hinweis.
Hier das Original:
Eine Vitrine im Porschemuseum.
6/IMG_5972.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398093)
Und hier ohne bunten Fleck:
6/04_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398094)
heute bin ich (@Crimson) mal wieder - zu einem Teil - dran und der schönste Teil ist immer, wenn der linke Teil der Tabelle steht und man die Bilder schon mal in einer gemeinsamen Übersicht sehen kann und es einfach immer wieder schön ist, wieviele wirklich gute Bilder hier zusammenkommen.... nun aber in die Details... ach ja... falls es noch übriggebliebene Schreibfehler gibt, bitte ich die zu entschuldigen, meine Augen waren schon mal besser :oops:
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
HoSt|6/04-_Lffler.jpg|hat er sich verlaufen, der Löffler? Er wirkt ein wenig verloren zwischen den (jungen?) Enten, die irgendwie keine Notiz von ihm zu nehmen scheinen - und dabei ist er doch so schön und rein, gefühlt fast wie ein Schwan... eventuell würde ich hier auch noch mal einen anderen Schnitt probieren, auf jeden Fall aber noch mit Punch nachhelfen, etwas flau ist bei so einer Brennweite eh nicht ungewöhnlich...
Danke für Deine Besprechung...
Verloren weniger, mehr ein wenig verflogen - denn im Gegensatz zur Nordsee ist er an der Ostsee (Wallnau auf Fehmarn) als seltener Gast gelistet ;-)
Ich hab mal versucht Deine Anregungen umzusetzen und bin bei der - quick and dirty - Variante gelandet:
6/2024-09-03_16-40-47_A1_HST05701_ji2-PS_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398095)
Moin allerseits,
aus Zeitgründen muss ich heute mal etwas zusammenfassen...
Hier das Original:
Eine Vitrine im Porschemuseum.
6/IMG_5972.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=398093)
Und hier ohne bunten Fleck:
6/04_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=398094)ah, sehr schön, das Grundbild zu sehen, das erklärt die Lage des linken Autos... ohne Farbfleck gewinnt es - und die Idee ist eh klasse :top:
Danke für Deine Besprechung...
Verloren weniger, mehr ein wenig verflogen - denn im Gegensatz zur Nordsee ist er an der Ostsee (Wallnau auf Fehmarn) als seltener Gast gelistet ;-)
Ich hab mal versucht Deine Anregungen umzusetzen und bin bei der - quick and dirty - Variante gelandet:
6/2024-09-03_16-40-47_A1_HST05701_ji2-PS_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=398095)oh, das wusste ich mal nicht, kann eh nur mit Mühe wenige Vögel auseinanderhalten... von Nord- zur Ostsee ist es aber schon ein Stück... quick and dirty finde ich schon mal eine gute Richtung, womöglich sind wir hier aber auch ein wenig an der Auflösungsgrenze unterwegs? Wildlife muss man ja (fast) immer irgendwie schneiden... Wie findest Du es?
Deinen Vorschlag zum Beschnitt habe ich hier mal ausprobiert:
6/DSC00244adas2c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398087)
Besser so?
Ich fürchte ich komme da etwas an die Grenzen der Auflösung.oh ja, ich fürchte auch, dass da Grenzen sind, jetzt ist oben zu wenig... ich habe eben mal versucht, dieses dunkle Ding wegzubekommen, bin aber gescheitert...
Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/04.jpg|Lichtblick Lilien! Soweit war das selbst mir klar. Auf Googles Hilfe vertrauend präzisiere ich auf Inkalilien, die Du hier von unten und ich vermute bewusst nicht ganz mittig ins Bild ragen lässt. Obwohl sie nur einen kleinen Teil der Bildfläche einnehmen, sind sie mit ihren lichtdurchfluteten Blütenblättern in schönen warmen Tönen natürlich die Hauptprotagonisten. Wie der Titel bereits suggeriert, bilden sie den positiven und schön plastisch hervortetenden Kontrast zu den trutzigen Bauten im weich aufgelösten Hintergrund. :top: Könnte eine Burg mit Wehrtürmen sein, und so attraktiv der Ausblick von dort über die hügelige Landschaft auch sein mag - etwas Farbe tut schon gut! Vielleicht ist es das, was Du mit Deinem "Lichtblick" zum Ausdruck bringen wolltest - wo viel Schatten ... ist immer auch irgendwo Licht. Danke und Glück auf! :)
vielen lieben Dank für die tollen Worte... ja, es geht natürlich um den Kontrast und dass schon wenig Licht viel hilft... den trutzigen Hintergrund (ist in Quimper) gibt es heute - ohne Lilien, hätte ich eh nicht gewusst, obwohl ich im Lilienweg wohne :oops: - in scharf :cool:
Viele Grüße,
Markus
10Heike10
05.12.2024, 21:26
Hallo in die Runde,
ich freue mich auch dieses Jahr (wenn auch etwas reduziert) bei den Besprechungen Eurer Bilder mitwirken zu können! ...
Los geht’s!
Besprechung 4.Dezember 2024, 2. Teil von Vera (aus K.)
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www095.jpg|Schlangenhalsvogel Der erste Gamedrive auf Makutsi unserer diesjährigen Forenreise nach Südafrika - da bin ich als Mitreisende natürlich nicht neutral, sondern beim Betrachten Deines Bildes stellt sich sofort dieses wohlige Gefühlsgemisch aus Sehnsucht, Fernweh und warmer Erinnerung ein. Den Schlangenhalsvogel sieht man wirklich nicht alle Tage und Du hast ihn im Nachmittagslicht vermutlich nach einem Tauchgang beim Trocknen der Flügel schön eingefangen. Ich mag es übrigens sehr, dass Du auch einiges von seinem Habitat zeigst! Ich hätte da aber noch zwei Fragen: Ist es ein Krokodil, das wir da unten rechts sehen? Und ... sieht außer mir noch jemand den "Schlangenhalsvogel" oben links im Hintergrund? Auf jeden Fall vielen Dank für dieses schöne Naturdokument. :top: Ich könnt schon wieder ... :cool:
||
Vielen herzlichen Dank für all Eure tollen Beiträge!
Mit deinem wohligen Gefühlsgemisch bist du nicht allein. ;)
Mitte November 2024 die Flüge für den Herbst (= afrikanischen Frühling) 2025 gebucht und jetzt die Bilder für den Adventskalender herausgesucht.
Nach Makutsi ist vor Makutsi!
Herzlichen Dank für deine Besprechung. :top: :top:
Deine Adleraugen bewunderte ich schon vor Ort. Rechts von dem möglichen Krokodil ragte ein Stück Ast aus dem Wasser und so kann ich dir auch nach erneuter intensiver Betrachtung des Ausgangsbildes nicht deine Krokodilsfrage beantworten. Vögel gab es definitiv im Hintergrund, ob darunter ein weiterer Schlangenhalsvogel war, habe ich vergessen. :oops:
.
ach ja, eben vergessen...
@Oli: Sternschnuppe ist mir gar nicht in den Sinn gekommen, das passt naürlich :top:
@Jürgen (jhagman): nette alte Linse, das erklärt sicher auch die Weichheit - die hier bei Lisa aber sehr gut passt :top:
@Klaus: ich habe tatsächlich nach Bildern gesucht und muss sagen, dass das Gebäude schon ausnehmend hässlich ist - ansehnlicher als weit im Orbit
@Jürgen (jqsch): gerade im Moment sind solche kleinen subtilen Freuden schlicht wichtig - und relativieren :top:
Windbreaker
05.12.2024, 22:29
Ihr Lieben! Schön Euch alle hier im Adventskalender wieder zu treffen! Ich freue mich so richtig, mich wieder mit euren Werken beschäftigen zu dürfen. Erstens inspirieren mich eure Bildideen und zweitens schärft es auch den Blick für die verwendeten Techniken. Aber vor allem macht es einfach Spaß! Deshalb jetzt nicht länger gequatscht, los geht’s !
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Patty H|859/05-DSC02712-AK.jpg|Sonnenauge Blüte im Loki-Schmidt-Garten in Hamburg hast du als Information noch in deiner Bildbeschreibung ergänzt. Lateinisch heißt die Gattung „Heliopsis“, was soviel wie Sonnenähnlich bedeutet. Wikipedia ist sich nicht ganz einig, wie viele Arten es gibt und spricht von 14 – 18 Arten. Das hier dürfte Heliopsis helianthoides, also das Garten-Sonnenauge sein. Dein Bild zeigt eine von vielen Blüten der krautig wachsenden Pflanze. Sie hat einen schönen Schärfeverlauf wobei die meisten Blütenblätter und das Zentrum scharf abgebildet sind. Der Hintergrund ist angenehm sahnig und macht das Foto stimmig. Sehr schön eingefangen und zeigt, dass du auch Blümchen kannst. Herzlich willkommen im Forum übrigens!
perser|1560/5.12._Zug-WC_NL.jpg|Zug-WC Auf die Idee muss man erst mal kommen. Nicht nur, eine Kamera aufs Klo mitzunehmen, sondern auch noch ein Bild davon machen, meine ich. Interessant finde ich die Wände. Man muss schon sehr genau hinsehen, um das Dekor von den Graffitis zu unterscheiden. Ansonsten ist es erstaunlich….sauber. Da du ja in aller Welt unterwegs bist, bin ich schon neugierig, in welcher Staatsbahn dieses Bild entstanden ist. Die Ansicht und die Bildidee finde ich witzig, auch wenn ich‘s mir jetzt eher nicht an die Wand hängen würde. Jedenfalls bekommt der Begriff Reisefoto eine völlig neue Bedeutung.
Reisefoto|828/1600_2024-04-23_Sedona_Soldier_Pass_Trail_0285-Verbessert-NRvzdnsh.jpg|Soldier Pass Trail Und noch ein Reisefoto. Und das vom gleichnamigen Nickname. Von dir hab‘ ich das ja auch erwartet und dank deines Bildtitels macht es mir wenig Mühe, herauszufinden, wo das ist. Eine sehr spannende Passage auf der nicht allzu langen Wanderung, die du da eingefangen hast. Und wie es Google schon beschrieben hat, kann man es kaum vermeiden, dort andere Menschen zu treffen. Die Brennweite von 14 mm macht das Ganze noch monumentaler, als es sowieso schon zu sein scheint. Vielen Dank fürs Mitnehmen auf der Wanderung durch Arizona!
cf1024|796/SUF_R0002438-Bearbeitet.jpg|gelocht Ich hab dieses Bild schon gesehen und dennoch begeistert es mich heute wieder. Ich weiß nicht mehr, wo das ist und ich bin jetzt auch gerade zu faul, mir den Thread noch einmal herauszusuchen um es zu erfahren. Würde eh nix nützen, denn so würde ich das Bild eh nicht hinbekommen. Warum auch. Du hast dieses Meisterwerk ja schon gemacht und ich bin sowohl von der Bildidee als auch von der Ausführung restlos begeistert!
Dirk Segl|6/05_15.jpg|Tarnung ? ich weiß ja, dass du eines deiner Teleobjektive verkauft hast, aber gleich so nah dran? Jaja ich hab‘ schon gesehen, dass das Bild mit 560mm aufgenommen wurde. Und dass man mit Teles auch Makro fotografieren kann, ist auch schon bis zu mir durchgedrungen. Aber dass du jetzt den Spinnen auf die Pelle rückst war mir bis heute neu. Monika (RZP) wüsste jetzt sofort, was wir hier sehen und könnte wahrscheinlich sogar noch zwischen Männlein und Weiblein unterscheiden, aber mich siehst du völlig ahnungslos. Lediglich die Ironie deines Bildtitels meine ich zu verstehen.
Der Jeck us Kölle|878/A6702526.jpg|Tellerente Mit diesem „Tierchen“ kann ich jetzt schon etwas mehr anfangen. Ich beobachte seit einiger Zeit deine „experimentelle“ Fotografie und bewundere deine Kreativität, immer wieder neue Motive zu erfinden. Deine Geschirr-Besteck-Kombi finde ich witzig und auch die monochrome Ausarbeitung gefällt mir gut. Eine frage bleibt aber doch: Wie kommt man auf so was?
embe|1018/AK24_05.jpg|Graureiher Auch wenn du’s nicht in die Bildbeschreibung reingetan hättest, hätte ich auf die Petite Camargue getippt. Der lauernde Graureiher folgt der goldenen Regel: der frühe Vogel fängt den…., ja was nur ? Diese Auflösung wird uns weiter verborgen bleiben. Hat er aufgegeben oder war der Finger am Auslöser zu langsam? Jedenfalls ein Bild, in dem man die Spannung förmlich spüren kann. Schon aufgeteilt und den Vogel gut in Szene gesetzt. Mit Spiegelung und allem Drum und Dran!
Tom D|6/05_1.jpg|Ein Stück vom Schwein, bitte. Auch wenn du dir viel Mühe gegeben hast, uns mit deinem Bild hinters Licht zu führen. Ich habe sofort erkannt, dass wir hier nicht im Schlachthof sondern im Porschemuseum sind. Und wer den Adventskalender etwas näher verfolgt hat, weiß auch mit wem. Die Frage ist jetzt aber, ist der schnelle Flitzer schwäbischer Bauart jetzt Werbeträger für die örtliche Metzgerinnung, oder ist das Design die Anleitung für angehende Rettungskräfte an der Rennstrecke? OK, ich geb’s zu, das war jetzt ein bissel makaber, aber den Schwaben traue ich alles zu (gell, Jürgen?). Das Bild hebt den Wagen optisch geschickt vom Hintergrund ab, vielleicht hätte ich, wenn möglich, unten ein kleines bisschen mehr Luft gelassen.
Dana|1495/IMG_20231229_121254SF.jpg|Irland 2024 Landschaft satt zeigst du uns da, liebe Dana. Die Strandlinie führt uns von links ins Bild hinein und zum Berg. Spannend ist die fast mittige Wolke, die sich gerade abzuregnen scheint. Typisch für Irland, sagen die Reiseführer. Ansonsten ist das Wetter für die Jahreszeit und den Ort doch eigentlich ordentlich. Die Sonne scheint trotz der Mittagszeit sehr tief zu stehen. Ich mag die Weite, die dein Bild ausstrahlt.
CB450|847/20240719-A6700634-sharpened_2.jpg|Gargnano Gardasee, war ja klar. Wo sollen sich die Leute aus dem Münchner Speckgürtel auch sonst rumtreiben? Eine schöne ecke ist’s ja schon und mit Seen und mit idyllischen Bildern kennst du dich ja auch. Das sieht man auch hier, auch wenn du dieses Mal weniger mit der Landschaft als mehr mit dem italienischen Flair an sich spielst. Eine klassische Aufnahme, die auch aus den 50er oder 60er Jahren stammen könnte. Vielleicht könnte man auch mal eine schwarz-weiße Ausarbeitung oder einen nostalgischen Filmlook ausprobieren.
HoSt|6/05-_Herbstliches_Dreigestirn..jpg|Herbstliches Dreigestirn Der Fliegenpilz! Für viele DER Giftpliz schlechthin, obwohl ihn viele Menschen früher sogar gegessen haben. In Milch eingelegt, soll seine Wirkung abgemildert werden oder sogar ganz verschwinden. Ausprobiert habe ich das nicht! Ansonsten ist er nicht tödlich giftig, sondern verursacht wohl eher bunte Bilder im Kopf. Allerdings soll er für bleibende Schäden in der Leber sorgen. Also erfreuen wir uns lieber nur an seiner Schönheit und nicht an seinem Geschmack. Du hast gleich ein ganzes Ensemble von den beflockten Rotköpfen erwischt und dazu noch in einem unbeschädigten Zustand. Sehr schöne Aufnahme, die auch in der Bildaufteilung mit der Unschärfe spielt. Das könnte durchaus seinen Platz in einem Lehrbuch für Pilzsammler oder angehende Mykologen finden. Hast du dich am Fundort weiter ungesehen? Da wo Fliegenpilze stehen, sind die leckeren Steinpilze meistens nicht weit!
zuckerbaer69|822/DSC04678-1.jpg|Rotwangenhörnchen Die Tierchen leben lt. Wikipedia in Ost- und Südostasien und gehören zu den Schönhörnchen. Das stimmt offensichtlich, denn schön sind sie allemal. Arg scheu scheinen sie nicht zu sein, der Brennweite der Aufnahme zu urteilen. Kann es sein, dass in der Nussschale unter dem Tier Wasser ist und das Hörnchen gerade auf dem Weg ist, zu trinken? Erwischt hast du das Tierchen prima und es war sicher ein Erlebnis, es zu fotografieren.
Tafelspitz|1560/05_DSC04697.jpg|-Ling Ich hab‘ ein bissel gebraucht aber dein -Ling gehört wohl zur Gattung der Schmetter- und zur Art der Perlmuttfalter. Es könnte ein Kaisermantel sein. Ich kenn die zwar mit mehr Orange, aber früher war auch mehr Lametta. Sitzen tut er, und das war schneller rauszufinden, auf einem Zweig eines Sommerflieders. So weit so gut. Dein Bildaufbau und auch die Bearbeitung gefallen mir gut. Es scheint zwar, dass du etwas arg croppen musstest, aber so lange mal nicht zu sehr vergrößert, fällt’s nicht so auf. Das ganze Ensemble mit Blüte und Grün ist für mich stimmig und die leichte Vignette passt.
RZP|1560/5_Gebnderter_Pinselkfer.jpg|Gebänderter Pinselkäfer Monika, deine Insektenbilder sind , wie immer, grandios. Es scheint mir, als ob der Käfer auf einem Sonnenauge sitzt, da bin ich mir aber nicht sicher. Leider habe ich so ein Tier noch nie gesehen, geschweige denn bis heute gewusst, dass es ihn gibt. Es soll gar nicht so selten sein, sagt Wikipedia. Du hast das Tierchen wirklich wieder prima in Szene gesetzt und das Bild gefällt auch mir als bekennenden Laien.
haribee|6/20240713_NZ8_0883_DPSUF.jpg| Blattgrün Ui, so kann man ein Blatt auch fotografieren! Da kann man ja die Photosynthese fast schon live beobachten. Die unterschiedlichen Grüntöne gefallen mir gut und ich finde allein schon die Bildidee prima. Ob ich die schwarze Gabelung oben links weggestempelt hätte, da bin ich mir nicht ganz sicher. Das Bild hat jedenfalls für mich etwas Künstlerisches und ich kann es mir durchaus an einer Wand vorstellen.
jqsch|1560/Cafe_Era_Pop_Art.jpg| TreppeCafe Era in Brno Ah, Brno! Zweitgrößte Stadt in Tschechien. Wie ich gelesen habe, gibt es dort eine große architektonische Vielfalt zu bewundern. Und da kommt der Jürgen ins Spiel. Wo es Architektur und Treppen zu fotografieren gibt, kennst du dich aus. Und hier zeigst du ein schönes Beispiel. Der Bildtitel verrät’s aber ich hätte es auch so bemerkt. Knallig im Pop Art Stil bearbeitet, beschränkt sich dein Bild auf Form und Farbe. Gerade die Kombination aus geschwungenen und streng geraden Linien gefällt mir. Dazu auf knallige Farben reduziert. Finde ich deine Aufnahme und die Bearbeitung richtig Klasse.
jhagman|6/DSC03627-Bearbeitet.jpg|Eifel dreht durch “Jetzt spinnt er, der Schwob!“, war mein erster Gedanke. Dabei war ich mir nicht ganz sicher, ob es einfach nur die Drehbewegung der Gestirne, oder die Tatsache, dass du dir nächtens in einem der spannendsten Landstriche der Nation dieselbe um die Ohren geschlagen hast. Ob Alkohol oder senile Bettflucht, es ist immerhin was Vernünftiges dabei herausgekommen. Aber wie du es geschafft hast, auch noch den Flieger fast durchs Zentrum deiner Aufnahme zu lotsen, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Aber jetzt reicht’s. Nit g’meckert isch Lob g’nug!
kiwi05|830/Sonyuserforum_3486_2024-10-19_10-52-57_Mont_Ventoux_DSC05485.jpg| Mont Ventoux hinter Chalet de Reynard Der Gigant der Provence oder wie ihn Radfahrer nennen, der Berg der Leiden, war schon bei den Kelten heilig. Das ist zumindest für die Radler bis heute so. Für jeden einigermaßen ambitionierten Rennradfahrer ist der über 1900 Meter hohe Magnumhügel ein Muss. Ich persönlich war noch nie dort, kenne ihn aber aus zahllosen Tour-de-France Übertragungen. Die Zwei auf deinem Bild haben die Baumgrenze bereits bewältigt und das Ende der Qualen scheint absehbar. Das Auge fährt mit dem Blick mit und du hast den restlichen Weg gut in Szene gesetzt. Interessant ist auch das Schattenspiel und der keineswegs langweilige Himmel.
brandyhh|6/12_05.jpg|Polarlichtpremiere Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Premiere ein ganz besonderes Erlebnis für dich war. Leider habe ich die beiden Möglichkeiten, in unseren Breiten die Polarlichter zu erwischen, verpennt. Besonders ist aber nicht nur das Ereignis selbst, sondern auch deine Aufnahme davon. Durch den Rahmen der Bäume und die Wasserfläche setzt du das Polarlicht auch noch ins richtige selbiges. Glückwunsch zu deinem ersten Mal!
bruno5|6/balzende_Haubentaucher_DSC05347_DxO.jpg|balzende Haubentaucher Ich mag diese Wasservögel ungemein. Sie sehen toll aus und auch ihr Balzverhalten ist ganz besonders. Leider konnte ich das bisher nie live beobachten. Aber in Natur-Dokus habe ich‘s schon öfter gesehen. Die Szene hast du sehr gut eingefangen und das Wesentliche in den Fokus gesetzt. Kurz habe ich über einen engeren beschnitt nachgedacht, dann geht aber die Spiegelung flöten. Also würde ich das Bild auch so lassen wie es ist.
Jumbolino67|6/Dez_05_6.jpg|Viele Rundungen Als ich den Titel las, habe ich kurz überlegt, ob ich die Besprechung verschieben soll, bis es dunkel wird. Aber dann sah ich, dass es sich um ein Gebäude in der für Kölner verbotenen Stadt handelt. Die Aufnahme gefällt vor allem durch die harmonische Bildgestaltung. Die Form des Gebäudes verläuft in Wellen durchs Bild und der zentrale Sonnenstern bremst den Blick an der richtigen Stelle. Spannend finde ich auch die Spiegelungen, die die Bögen teilweise nochmal aufgreifen. Normalerweise versuche bei solchen Aufnahmen, stürzende Linien zu begradigen, aber das wäre in diesem Fall, glaube ich, eher kontraproduktiv und würde die Spannung aus dem Bild nehmen.
Vera aus K.|6/DSC_5.12.24_00794adasc.jpg|Kleiner Edelstein Der Zwerghaubenfischer (alcedo cristata) kommt südlich der Sahara vor und wird Malachite Kingfisher genannt. So viel konnte ich recherchieren. Das Aufnahmedatum passt auch zu deinem letzten Afrikaaufenthalt, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Fachliteratur brauche ich aber nicht zu wälzen, um dein Foto als gelungen zu identifizieren. Der Vogel ist scharf abgebildet und sitzt da, wo es die Bildanalysten gerne hätten. Mir gefällt die Kombi mit der Astgabel und dem Grün im näheren Hintergrund. Auch das Bokeh sagt mir zu. Tante Google spricht davon, dass das Vögelchen häufig vorkommt, aber das behauptet sie von unseren hiesigen fliegenden Diamanten auch. Wie schwer die zu erwischen sind, weiß ich aus eigener Erfahrung. Deshalb Gratulation zum fotografischen Einfangen, liebe Vera.
WernerK|6/DSC07903_2.jpg|Treppe Deine Bildidee samt Bearbeitung gefallen mir gut. Ich denke, schwarz-weiß ist hier die richtige Entscheidung, obwohl ich die Farbvariante nicht kenne. Leider verzerrt die Optik ein bissel stark, so dass sich die Treppenstufen zu den Rändern hin leicht verbiegen. Ich überlege auch, ob ich lieber oben statt unten die Mehrzahl der Treppenstufen hätte. Ist allerdings die Frage, ob das überhaupt gehen würde. Du hast jedenfalls einen Blick für solche Szenen!
kk7|6/MT202412-05.jpg|Ist bald Feierabend? Das ist ziemlich sicher in Wien? Wann geht aus den Exifs leider nicht hervor, Fest steht, dass es regnete. Die Pferde vermitteln tatsächlich einen etwas lustlosen Ausdruck und ich nehme an, dass dich das zu deinem Bildtitel inspiriert hat. Der Kutscher selbst kuckt dagegen freundlicher drein, was vielleicht daran liegt, dass er der Meinung war, dass er in deinem Fokus lag. Die monochrome Bearbeitung passt zum Wetter und verstärkt die triste Szene. Gut gesehen und umgesetzt! Schicken wir das Gespann in den Feierabend!
MaTiHH|6/1._Moschee_in_Baden_2.jpg|Moschee in Baden In Schwetzingen also steht dieses Gebäude. Die Stadt ist ja eher für Spargel als für sakrale Bauten bekannt. Erinnert hat mich das Ensemble auf den ersten Blick an die Karlskirche in Wien. Die Entscheidung für die 12mm effektive Brennweite erscheint mir richtig. So hast du alles draufbekommen, und sogar noch die Spiegelung zumindest teilweise mit eingefangen. Die tiefstehende Sonne taucht das Ganze in ein warmes Licht. Sieht gut aus!
erik|796/ER20240104_165921_DSC00971.jpg|Bahnhof I Ein Bahnsteig (S-Bahn?) von oben fotografiert. Auch hier fällt die Wahl auf die monochrome Bearbeitung und auch hier ist sie für mich passend. Könnte der Berliner Hauptbahnhof sein, aber da bin ich mir nicht sicher. Die Aufhängungen der Oberleitungen und der Lichtinstallation bilden Kontraste zu er grauen Wand. Wenn’s mein Bild wäre, würde ich vielleicht noch einmal die Symmetrie anschauen. Links ist ein ganz kleines bisschen mehr Platz als rechts. Aber das ist jetzt schon kleinlich.
Sir Donnerbold Duck|6/05_A9_7529srgb.jpg|Madeira-Buchfink Der Fringilla coelebs aderensis kommt, wie der Name schon sagt, nur auf Madeira vor. Er ist also endemisch. Wieder was gelernt! Ein hübscher kerl, der dir ganz schön nahegekommen ist, wie es scheint. Eine sehr schöne Aufnahme mit einem ebensolchen Schärfeverlauf und einem wunderbaren Bokeh. Der Fokus sitzt perfekt auf dem Auge, und das, obwohl die A9 doch gar keinen Vogel-Augenfokus hat.
Scharti|844/_9II1793.jpg|Künstler in Sidmoutth Dem Künstler über die Schulter gekuckt. Eine tolle Bildidee, die mir gut gefällt. Die Kunst im Fokus und die Umgebung in der Unschärfe. Schade, dass sich das Motiv des Gemäldes nicht in der Unschärfe wiederfindet. Dann wäre es für mich perfekt. Aber das Wichtige sitzt da, wo es hingehört und die Blende ist für mich genau richtig gewählt.
Stechus Kaktus|6/DSC09401_01.jpg|Metro Ich hab ja keine Ahnung, wie du in diesen U-Bahn-Tunnel gekommen bist, aber der Blick in die Röhre ist nicht unspannend. Deine Bildidee, das monotone Loch mit etwas Dynamik zu spicken, ist mir auch klar. Ist auch irgendwie gelungen, allerdings hätte ich mit etwas mehr Details vom Zug gewünscht. Schon alleine deshalb, weil ich neugierig bin, welche Metro das denn war. Aber ich kenne das Problem zur Genüge. Das erfordert einige Versuche und ich nehme an, dass dafür einfach zu wenig Zeit war. Die Züge kommen ja nicht gerade dann, wenn man sie brauchen könnte.
catfriendPI|6/Herbstlicher_Ausblick.jpg|Herbstlicher Ausblick ich frage mich schon einige Zeit, wie du dieses Bild gemacht hast. Hast du dich bewegt oder hast du durch eine beschlagene Scheibe fotografiert? Dein Bildtitel lässt auf die zweite Möglichkeit schließen. Irgendwie hat das Foto was, auch wenn ich auf eine Weise nicht so richtig warm damit werde. Ich verstehe deine Intension und auch die Umsetzung passt. Trotzdem fehlt mir irgendwas. Witzig ist, dass ich nicht sagen kann, was. Die Assoziation zum trüben Herbst ist es jedenfalls nicht.
nickname|832/Filigranes_in_der_Eifel_3_-_verkleinert.jpg|Filigranes im Eifelwinter Schon wieder die Eifel! Aber diesmal passt das Bild zum Klischee. Ich verstehe deine Bildidee, das verschneite Gestrüpp in den Fokus zu setzen und die Winterlandschaft im Hintergrund unscharf verschwimmen zu lassen. Das kommt für mich genauso rüber und man kann die Kälte trotz der Sonnenstrahlen förmlich spüren. Apropos Sonnenstrahlen. Die Sonne ist so gerade nicht auf dem Bild. Vielleicht hätte ein auch unscharfer Sonnenstern den Himmel ein bissel aufgewertet?
crimson|1560/05_2.jpg|Salon de thé Erst hat mich der Bildtitel belustigt, weil ich ihn ironisch interpretiert habe. Erst später fiel mir die Beschriftung am Fenster auf. Jetzt hoffe ich nur, dass der Teesalon seinen Platz nicht in dem Erker hat. Wäre doch ein bissel ungemütlich. Das Ganze liegt offensichtlich in Quimper, einer Stadt in der Bretagne, denn du bist nicht der Einzige, der dieses Bild gemacht hat. Eine Gegend, die auch schon lange auf meinen Besuch wartet. Die Frage, die sich mir noch stellt ist: Hast du dort denn auch einen Tee genossen? Vielleicht sogar im Fayencegeschirr, für das Quimper über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist?
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www114.jpg|Kiebitz Das ist ein Bild aus deiner Afrika-Reportage. Es wundert mich, dass die im Februar noch dort waren, denn die tauchen eigentlich schon wenig später wieder bei uns auf. Ein Vogel, den ich auch noch auf meiner Liste habe. Zumindest habe ich jetzt ein Brutgebiet ausgemacht, in dem ich die Chance auf eine Begegnung habe. Der quadratische, nicht zu enge Bildbeschnitt ist klasse, zumal die Drittelregel trotzdem eingehalten wird. Schön ist auch die Spiegelung. Tolle Momentaufnahme!
Windbreaker|823/Begegnungen_001.jpg|Begegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.
10Heike10
05.12.2024, 22:54
Ihr Lieben! Schön Euch alle hier im Adventskalender wieder zu treffen! Ich freue mich so richtig, mich wieder mit euren Werken beschäftigen zu dürfen. Erstens inspirieren mich eure Bildideen und zweitens schärft es auch den Blick für die verwendeten Techniken. Aber vor allem macht es einfach Spaß! Deshalb jetzt nicht länger gequatscht, los geht’s !
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www114.jpg|Kiebitz Das ist ein Bild aus deiner Afrika-Reportage. Es wundert mich, dass die im Februar noch dort waren, denn die tauchen eigentlich schon wenig später wieder bei uns auf. Ein Vogel, den ich auch noch auf meiner Liste habe. Zumindest habe ich jetzt ein Brutgebiet ausgemacht, in dem ich die Chance auf eine Begegnung habe. Der quadratische, nicht zu enge Bildbeschnitt ist klasse, zumal die Drittelregel trotzdem eingehalten wird. Schön ist auch die Spiegelung. Tolle Momentaufnahme!
Windbreaker|823/Begegnungen_001.jpg|Begegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.
Dankeschön für deine Besprechung. :top: :top:
So viel Zeit für dieses Bild hatte ich nicht, da man im Jeep in dem Moment immer die Position hat, die man hat. Aber der Kibitz tat mir in meinem kleinen Zeit- und Sichtfenster den Gefallen und spazierte so, dass ich ihn samt Spiegelbild ablichten konnte.
Die Aufnahme stammt aus der ersten Januarhälfte.
Und Ehre wem Ehre gebührt, Tom D startete unseren Reisebereicht und steuerte selbst auch den größten Teil bei.
Südafrika 2023/2024 - Ja, wir haben es erneut getan (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203502)
Dein Bienenfresser-Trio ist der Hammer. Mir gefällt es ohne wenn und aber.
Gratuliere zu so einem tollen Bild.
.
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Patty H|859/05-DSC02712-AK.jpg|Sonnenauge Blüte im Loki-Schmidt-Garten in Hamburg hast du als Information noch in deiner Bildbeschreibung ergänzt. Lateinisch heißt die Gattung „Heliopsis“, was soviel wie Sonnenähnlich bedeutet. Wikipedia ist sich nicht ganz einig, wie viele Arten es gibt und spricht von 14 – 18 Arten. Das hier dürfte Heliopsis helianthoides, also das Garten-Sonnenauge sein. Dein Bild zeigt eine von vielen Blüten der krautig wachsenden Pflanze. Sie hat einen schönen Schärfeverlauf wobei die meisten Blütenblätter und das Zentrum scharf abgebildet sind. Der Hintergrund ist angenehm sahnig und macht das Foto stimmig. Sehr schön eingefangen und zeigt, dass du auch Blümchen kannst. Herzlich willkommen im Forum übrigens!
Vielen Dank windbreaker für die detailierte Besprechung. Die Angaben zur Pflanze wusste ich selbst natürlich, es handelt sich ja um einen offziellen Botanischen Garten, wo kleine Schilder mit der Bezeichnung der Pflanzen am Weg stehen. Die Makrofotografie war dieses Jahr leider meist vom Winde verweht, sodass ich kaum Gelegenheit fand, mein schönes Makroobjektiv amgemessen einzusetzen. Dies dürfte daher wohl einer der gelungeneren Versuche mit dem Objektiv in diesem Jahr sein, aufgenommen an einem schönen, aber nicht zu heißen Sommertag. Meine Vorstellung habe ich nun übrigens inzwischen auch geschrieben.
nickname
06.12.2024, 02:42
Name|Bild|Besprechung
nickname|832/Filigranes_in_der_Eifel_3_-_verkleinert.jpg|Filigranes im Eifelwinter Schon wieder die Eifel! Aber diesmal passt das Bild zum Klischee. Ich verstehe deine Bildidee, das verschneite Gestrüpp in den Fokus zu setzen und die Winterlandschaft im Hintergrund unscharf verschwimmen zu lassen. Das kommt für mich genauso rüber und man kann die Kälte trotz der Sonnenstrahlen förmlich spüren. Apropos Sonnenstrahlen. Die Sonne ist so gerade nicht auf dem Bild. Vielleicht hätte ein auch unscharfer Sonnenstern den Himmel ein bissel aufgewertet?
Danke für deine Ideen zu meinem Bild. Schön, dass du meine nachvollziehen kannst.
Wenn du mit Klischee "Verschneite Landschaften" meinst, kann man diese mittlerweile ähnlich selten wie in den meisten anderen Gebieten Deutschlands finden. ;)
Ich habe mal deine Anregung aufgenommen und einen Sonnenstern eingebaut.
6/Filigranes_in_der_Eifel_Sonnenstern_verkleinert.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398105)
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|823/Begegnungen_001.jpg|Begegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.
Ein toller Moment, bei dem alle drei Vögel in der Schärfeebene liegen. Man sieht deinem Bild an, dass du dich bereits längere Zeit mit der Materie beschäftigst. Klasse!
Der Jeck us Kölle
06.12.2024, 06:25
Vielen Dank für die tollen ausführlichen Besprechungen die viel Zeit in Anspruch nehmen.
Da kann man sich nur verneigen bei so viel Engagement DANKE DANKE DANKE !!!
Zu der Frage wie ich auf solche Ideen komme. Ich glaube ich hatte schon mal hier geschrieben, dass ich mit offenen Augen durch die Wohnung laufe und mir vor allem Licht und Schatten ansehe wenn die Sonne ins Fenster fällt.
Teilweise zum Leitwesen meiner Frau, wenn es mal wieder etwas spritzig wird und Wasser und Milch über den Tisch oder Boden läuft, oder ich Lebensmittel entführe bevor sie gekocht werden. :D:D:D
Dann laufe ich oft durch KRIMSKAM (1 € Shop) Läden und suche nach möglichen Motiven.
Eben einfach mit OFFENEN Augen durchs Leben gehen !
Übrigens sind die Enkel schon infiziert wie man auf dem Foto sieht .....
6/WhatsApp_Image_2024-12-03_at_17.31.49.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398107)
Unter anderem sind diese Fotos dabei entstanden. Natürlich habe ich die Bilder etwas bearbeitet und mit Photoshop zusammengestellt "TEAMWORK" eben mit der neuen Generation !
6/P12204741.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398108)
Ach, wie toll ist das, dass deine Enkel auch interessiert sind! Sowas freut dich sicher total. =)
Ich bin immer wieder völlig erstaunt, was Kinder sehen und welche speziellen Blickwinkel sie einnehmen. Einfach klasse.
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
perser|1560/5.12._Zug-WC_NL.jpg|Zug-WC Auf die Idee muss man erst mal kommen. Nicht nur, eine Kamera aufs Klo mitzunehmen, sondern auch noch ein Bild davon machen, meine ich. Interessant finde ich die Wände. Man muss schon sehr genau hinsehen, um das Dekor von den Graffitis zu unterscheiden. Ansonsten ist es erstaunlich….sauber. Da du ja in aller Welt unterwegs bist, bin ich schon neugierig, in welcher Staatsbahn dieses Bild entstanden ist. Die Ansicht und die Bildidee finde ich witzig, auch wenn ich‘s mir jetzt eher nicht an die Wand hängen würde. Jedenfalls bekommt der Begriff Reisefoto eine völlig neue Bedeutung.
Danke, Jens, für die Besprechung!
Und ja, natürlich gehe ich auch nicht mit der Kamera auf den Lokus. Aber wenn man dann dort war und diesen irgendwie ungewöhnlich findet, kehrt man eben noch einmal zurück, und diesmal mit Kamera. Wobei diese hier ein Smartphone war, da das über mehr Weitwinkel verfügt, als ich kameratechnisch an diesem Wochenende dabei hatte.
Der Zug samt (sehr sauberen) WC gehört übrigens der Nederlandse Spoorwegen, also der niederländischen Staatsbahn.
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/IMG_20231229_121254SF.jpg|Irland 2024 Landschaft satt zeigst du uns da, liebe Dana. Die Strandlinie führt uns von links ins Bild hinein und zum Berg. Spannend ist die fast mittige Wolke, die sich gerade abzuregnen scheint. Typisch für Irland, sagen die Reiseführer. Ansonsten ist das Wetter für die Jahreszeit und den Ort doch eigentlich ordentlich. Die Sonne scheint trotz der Mittagszeit sehr tief zu stehen. Ich mag die Weite, die dein Bild ausstrahlt.
Vielen Dank für deine Besprechung und deine Betrachtung über die "Geometrie des Bildes", denn ich sehe sie ähnlich. Es ist lediglich eine Handyaufnahme, weil wir an diesem Tag einfach nur Spazieren waren und die großen Geräte zu Hause blieben. Trotzdem ist dieses Bild mir sehr nah, weil es einfach nur sonnige Umgebung zeigt, wie ich finde und null, wie kalt es war. :lol: Es war unglaublich kalt, wir hatten alles an, was uns einfiel und mussten trotzdem einer sehr steifen Brise trotzen.
Die Wolke, die du hinten bemerkt hast, ist eine von vielen, die uns in dieser einen Winter-Irlandwoche wirklich Wetter beschert haben. Nicht ohne war das. Ich erinnere mich an Situationen, wo wir nicht aus dem Haus konnten, weil der Wind die Tür fest im Griff hatte. :lol: Somit ist das hier auch ein seltenes Zeitzeugnis des Winters in Irland 2024. ;)
EDIT: hm...irgendwie hat mir irgendwas alles zerschossen, denn alles über dein Bild fehlt, inklusive der Tabelle.
Also NOCHMAL:
Dein Bienenfresserbild ist genial. :top: Nicht nur, wie schön detailliert und scharf du sie erwischt hast, sondern auch noch in dieser großartigen Pose! Wie die zwei unten auf den Flieger gucken, das ist einfach herrlich und superlustig! Ich finde es toll, wenn ein lustiges Bild gelingt, OBWOHL es technisch so hervorragend ist und auch noch schwierig zu kriegen. Das ist dann schon so "upper class". ;) Andere sind froh, wenn sie ein gutes Bienenfresserbild kriegen und du setzt noch eins drauf. :lol:
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
kk7|6/MT202412-05.jpg|Ist bald Feierabend? Das ist ziemlich sicher in Wien? Wann geht aus den Exifs leider nicht hervor, Fest steht, dass es regnete. Die Pferde vermitteln tatsächlich einen etwas lustlosen Ausdruck und ich nehme an, dass dich das zu deinem Bildtitel inspiriert hat. Der Kutscher selbst kuckt dagegen freundlicher drein, was vielleicht daran liegt, dass er der Meinung war, dass er in deinem Fokus lag. Die monochrome Bearbeitung passt zum Wetter und verstärkt die triste Szene. Gut gesehen und umgesetzt! Schicken wir das Gespann in den Feierabend!
Herzlichen Dank für Deine Besprechung, Jens. Ja, das ist Wien - Ende Oktober - und der 'hochmotivierte' Anblick der Pferde hat mich zum Bildtitel inspiriert. Beim Rest hat Dich das Bild unabsichtlich auf die falsche Fährte gelockt. Der Kutscher ist eine Kutscherin, welche sich fotogen für jemanden hinter mir drappiert hatte. Und die Nässe Regen ist eine Mischung aus Wasser aus dem Schlauch und äh - Du weißt schon ;)
Viele Grüße
Klaus
...
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
...
embe|1018/AK24_05.jpg|Graureiher Auch wenn du’s nicht in die Bildbeschreibung reingetan hättest, hätte ich auf die Petite Camargue getippt. Der lauernde Graureiher folgt der goldenen Regel: der frühe Vogel fängt den…., ja was nur ? Diese Auflösung wird uns weiter verborgen bleiben. Hat er aufgegeben oder war der Finger am Auslöser zu langsam? Jedenfalls ein Bild, in dem man die Spannung förmlich spüren kann. Schon aufgeteilt und den Vogel gut in Szene gesetzt. Mit Spiegelung und allem Drum und Dran!
...
Windbreaker|823/Begegnungen_001.jpg|Begegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.
Vielen Dank für Deine Besprechungen, Jens.
Das war vom observatoire de l'étang U aus, dem Ansitz in dem man quasi auf 'Augenhöhe' mit dem Wasser ist. Der Eisvogel ist an dem Tag auch ein paarmal hin und her geflitzt, aber für den war ich in der Frühe zu langsam. :D Tatsächlich hat der Reiher in der Zeit, in der ich da war nichts gefangen. Aber ich war dort auch nur kurz auf dem Rückweg vom Ansitz <Georges-Muller>, und es war recht voll. Die saßen aber alle auf den Eisvogel an, glaube ich. :D
Dein Bienenfresserbild ist einfach super! Drei davon in starker Interaktion: Torschlußpanisches Männchen versucht ein Weibchen abzuwerben - Szenen einer Saison-Ehe, sozusagen. :D :top:
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/05_1.jpg|Ein Stück vom Schwein, bitte. ... Die Frage ist jetzt aber, ist der schnelle Flitzer schwäbischer Bauart jetzt Werbeträger für die örtliche Metzgerinnung, oder ist das Design die Anleitung für angehende Rettungskräfte an der Rennstrecke? ...
Weder noch, obwohl deine erste Vermutung schon an anderer Stelle aufgegriffen wurde;):
Wie kommt dieser Rennwagen zu seinem Namen und dieser eigenartigen Lackierung? Nein, mit Werbung der Fleischer-Innung hat es nichts zu tun.
Ferdinand Piech beschreibt dazu in seiner Autobiographie die aufwändige Veränderung einer 917-Langheck- zur Kurzheck-Version im Pariser Eiffel-Windkanal. Bei der Gelegenheit erfährt man auch einmal etwas über den wegen der notwendigen Lufteinlässe und dem Abtrieb vergleichsweise ungünstigen Luftwiderstandsbeiwert. Aber das ist nicht der Punkt.
Es gibt zu der Zeit nämlich einen Chefdesigner namens Anatole Lapine bei Porsche, der sich durch die ganze Aktion übergangen fühlt. Und statt nur zu knurren, begegnet er der Situation mit knarrendem Humor. Kaum in Stuttgart angekommen, wird der fragliche 917 zum Schwein.
Er erhält einen rosafarbenen Anstrich und viele Teilflächen werden Körperteilen zugeordnet. Da man in der Führungsetage das Malheur zu spät entdeckt, fährt das Schwein anschließend Rennen, fiel allerdings nach Unfall an neunter Stelle aus. Es erhält sogar weitere Kosenamen. Im Museum firmiert er als 'Sau'.
(Quelle: https://www.kfz-tech.de/Hersteller/Porsche/Porsche917RosaSchwein1971.htm)
Vielen Dank für deinen humorvollen Kommentar.
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|823/Begegnungen_001.jpg|Begegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.
Ganz wunderbar hast du die drei Protagonisten dort erwischt und genau das richtige Gespür für die Situation bewiesen. Herrlich, wie die zwei sitzenden Vögel den störenden Überflieger ausschimpfen.
:crazy: So einen 'Sau-Porsche' gibt es auch als alten 911. Den habe ich mal auf den Nürburgring getroffen. Hier in der Startaufstellung (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173338). :lol:
Steht deiner im Museum?
:crazy: So einen 'Sau-Porsche' gibt es auch als alten 911. Den habe ich mal auf den Nürburgring getroffen. Hier in der Startaufstellung (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=173338). :lol:
Steht deiner im Museum?
Der steht in Stuttgart im Porsche Museum.
brandyhh
06.12.2024, 09:54
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_05.jpg|Polarlichtpremiere Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass diese Premiere ein ganz besonderes Erlebnis für dich war. Leider habe ich die beiden Möglichkeiten, in unseren Breiten die Polarlichter zu erwischen, verpennt. Besonders ist aber nicht nur das Ereignis selbst, sondern auch deine Aufnahme davon. Durch den Rahmen der Bäume und die Wasserfläche setzt du das Polarlicht auch noch ins richtige selbiges. Glückwunsch zu deinem ersten Mal!
Vielen Dank, Jens! Es war wirklich faszinierend Polarlichter mal live zu sehen, allerdings auch ein bisschen spooky, da Traumträgerin und ich dafür die Nacht auf dem Ohlsdorfer Friedhof verbracht haben. Grundsätzlich ist der Friedhof nachts geschlossen, aber in dieser Nacht war er für Fußgänger und Radfahrer geöffnet, um an einem der nachts dunkelsten Plätze Hamburgs die Perseiden beobachten zu können. Das Polarlicht war dann die Zugabe.
Gruß Heike
Jens, keine Ahnung, wie weit du schon gelesen hast: ich habe meinen Beitrag nochmals editiert, weil aus irgendeinem Grund der Kommentar zu deinem Bild gefehlt hat. Jetzt isser drin. =)
Windbreaker
06.12.2024, 10:05
Jens, keine Ahnung, wie weit du schon gelesen hast: ich habe meinen Beitrag nochmals editiert, weil aus irgendeinem Grund der Kommentar zu deinem Bild gefehlt hat. Jetzt isser drin. =)
Danke Dana, jetzt habe ich es gerade gelesen.
Ich war in diesem Jahr gar nicht oft bei den Bienenfressern und hatte wirklich glück, diese Szene beobachten zu können. Es ist übrigens das gleiche Pärchen, dass ich an andere Stelle schon einmal gezeigt hatte und das sich kurze Zeit vorher gepaart hatte.
Es war noch recht früh im Brutjahr und die Tiere haben sich erst zueinander sortiert. Erst danch werden Bruthöhlen gegraben und gebrütet.
Windbreaker
06.12.2024, 10:07
Vielen Dank an alle für eure freundlichen Kommentare zu meinem Bild und für eure Ergänzungen und Erklärungen zu euren Fotos.
Hallo Jens, vielen Dank für deine Besprechung :D
Den Pinselkäfer hatte ich in meiner Gegend dieses Jahr zum ersten mal gefunden.
Die Begegnung war für mich ein kleines Highlight über das ich mich sehr gefreut hatte.
Ihr Lieben! Schön Euch alle hier im Adventskalender wieder zu treffen! Ich freue mich so richtig, mich wieder mit euren Werken beschäftigen zu dürfen. Erstens inspirieren mich eure Bildideen und zweitens schärft es auch den Blick für die verwendeten Techniken. Aber vor allem macht es einfach Spaß! Deshalb jetzt nicht länger gequatscht, los geht’s !
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/05-_Herbstliches_Dreigestirn..jpg|Herbstliches Dreigestirn Der Fliegenpilz! Für viele DER Giftpliz schlechthin, obwohl ihn viele Menschen früher sogar gegessen haben. In Milch eingelegt, soll seine Wirkung abgemildert werden oder sogar ganz verschwinden. Ausprobiert habe ich das nicht! Ansonsten ist er nicht tödlich giftig, sondern verursacht wohl eher bunte Bilder im Kopf. Allerdings soll er für bleibende Schäden in der Leber sorgen. Also erfreuen wir uns lieber nur an seiner Schönheit und nicht an seinem Geschmack. Du hast gleich ein ganzes Ensemble von den beflockten Rotköpfen erwischt und dazu noch in einem unbeschädigten Zustand. Sehr schöne Aufnahme, die auch in der Bildaufteilung mit der Unschärfe spielt. Das könnte durchaus seinen Platz in einem Lehrbuch für Pilzsammler oder angehende Mykologen finden. Hast du dich am Fundort weiter ungesehen? Da wo Fliegenpilze stehen, sind die leckeren Steinpilze meistens nicht weit!
Auch Dir, Jens, vorab ein "Herzliches Dankeschön!" für deine Besprechungen... fundiert, witzig und fachkundig! :top:
Zu meinem Bild...Ja, der Fliegenpilz ist einfach DER fotogenste Pilz in unseren heimischen Wäldern und diese drei hier standen so wunderschön unversehrt am Wegesrand, als unser Korb schon mit (leider nicht so unversehrten) Steinpilzen gefüllt war, die allesamt aus genau diesem Waldstückchen stammten... wie du schon schriebst... Steinpilze findet man gerne in der Nähe von Fliegenpilzen :shock:
Die gab es dann Abends mit Semmelknödeln - zubereitet von unsrer tollen Gastwirtin im bayrischen Wald.
6/Steinpilze_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398123)
Ich muss mich heute entschuldigen. :lol::lol::lol:
Ich fand diese "rote Dame" als Nikoläusin total klasse, habe aber übersehen, dass die Tür die Nummer 5 und nicht Nummer 6 hat. Irgendwie ging mir das durch.
Seht es mir bitte nach. :lol::lol:
Und noch eins:
Warum fehlen denn so viele Exifs? :(
Wir bitten da extra drum, weil so null verifiziert werden kann, dass das Bild von diesem Jahr ist. Klar, alles auch eine Sache des Vertrauens, aber warum löscht man denn die Exifs raus? Da kann man ja nicht mal nach ner Blende oder ner Brennweite gucken.
Schade.
Und noch eins:
Warum fehlen denn so viele Exifs? :(
Wir bitten da extra drum, weil so null verifiziert werden kann, dass das Bild von diesem Jahr ist. Klar, alles auch eine Sache des Vertrauens, aber warum löscht man denn die Exifs raus? Da kann man ja nicht mal nach ner Blende oder ner Brennweite gucken.
Schade.
Ich glaube nicht, daß Teilnehmer am Adventskalender die EXIFs absichtlich löschen, sondern daß diese einfach beim Bearbeiten und Exportieren irgendwann verloren gegangen sind ohne daß es den Leuten bewußt ist. Ging mir letztes Jahr bei einem Bild im Adventskalender auch mal so. Einmal im Programm ein Häkchen wo vergessen oder falsch gesetzt, schon ist es passiert. :flop: Ich stimme Dir aber voll zu, daß es unbedingt wünschenswert ist, die EXIFs zu den gezeigten Bildern zur Verfügung zu stellen. Ich gehe aber davon aus, daß die Teilnehmer ab sofort mehr auf diesen wichtigen Punkt achten werden. ;)
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/balzende_Haubentaucher_DSC05347_DxO.jpg|balzende Haubentaucher Ich mag diese Wasservögel ungemein. Sie sehen toll aus und auch ihr Balzverhalten ist ganz besonders. Leider konnte ich das bisher nie live beobachten. Aber in Natur-Dokus habe ich‘s schon öfter gesehen. Die Szene hast du sehr gut eingefangen und das Wesentliche in den Fokus gesetzt. Kurz habe ich über einen engeren beschnitt nachgedacht, dann geht aber die Spiegelung flöten. Also würde ich das Bild auch so lassen wie es ist.
Hallo Jens, vielen Dank für den Kommentar zum Bild. Obwohl ich auch schon etliche Jahre Naturfotografie betreibe, habe ich balzende Haubentaucher bisher auch erst zwei oder dreimal bei der Balz beobachten können. Meistens waren die Vögel aber viel zu weit entfernt, um davon vernünftige Bilder machen zu können. Bei dem gezeigten Bild waren sie mal nicht ganz so weit weg, aber ich hatte leider nur das „kleine Besteck“ dabei (A77ii mit Tamron 70-300) und musste daher noch kräftig croppen. Insgesamt konnte ich etwa 40 Bilder von der Szene machen und die Auswahl ist mir schwer gefallen. Ich drücke Dir auf jeden Fall fest die Daumen, daß Du im nächsten Frühjahr auch mal balzende Haubentaucher vor die Linse bekommst. :top:
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www114.jpg|Kiebitz Das ist ein Bild aus deiner Afrika-Reportage. Es wundert mich, dass die im Februar noch dort waren, denn die tauchen eigentlich schon wenig später wieder bei uns auf. Ein Vogel, den ich auch noch auf meiner Liste habe. Zumindest habe ich jetzt ein Brutgebiet ausgemacht, in dem ich die Chance auf eine Begegnung habe. Der quadratische, nicht zu enge Bildbeschnitt ist klasse, zumal die Drittelregel trotzdem eingehalten wird. Schön ist auch die Spiegelung. Tolle Momentaufnahme!
Hallo Heike, hallo Jens,
bei dem gezeigten Vogel handelt es sich um einen Schmiedekiebitz (Vanellus armatus, auch Waffenkiebitz genannt), der wie der bei uns zu beobachtende Kiebitz (Vanellus vanellus) zur Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) gehört, aber natürlich nicht zu uns nach Deutschland kommt sondern in Afrika bleibt.
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|823/Begegnungen_001.jpg|Begegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.
Ein tolles Bild von den Bienenfressern. :top: Da frage ich mich schon, was da noch in den nächsten Tagen kommen wird um dieses Bild zu toppen. ;) Was mich noch interessieren würde: Du warst ja anscheinend relativ nahe an den Vögeln dran, da man bei der A9 ja nicht so stark croppen kann wie z.B. bei einer A1. Hast Du ein Tarnzelt benutzt? Diese ausgesprochen fotogenen Vögel habe ich leider noch nie vor die Linse bekommen. Das wäre noch ein Traum von mir. Allerdings gibt es diese Art bei uns in der Gegend leider nicht. :(
Und noch eins:
Warum fehlen denn so viele Exifs? :(
Wir bitten da extra drum, weil so null verifiziert werden kann, dass das Bild von diesem Jahr ist. Klar, alles auch eine Sache des Vertrauens, aber warum löscht man denn die Exifs raus? Da kann man ja nicht mal nach ner Blende oder ner Brennweite gucken.
Schade.
Autsch, gleich mein erstes Bild im Kalender heuer war auch mit ohne Exif-Daten. Sorry. Ich achte da nie drauf und wenn ich ab und an ein Bild, wie in diesem Fall, durch Photoshop gedreht habe, sind sie weg, die EXIFs. :oops:
EDIT: exiftool -tagsfromfile ist mein Freund... :D
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
jqsch|1560/Cafe_Era_Pop_Art.jpg| TreppeCafe Era in Brno Ah, Brno! Zweitgrößte Stadt in Tschechien. Wie ich gelesen habe, gibt es dort eine große architektonische Vielfalt zu bewundern. Und da kommt der Jürgen ins Spiel. Wo es Architektur und Treppen zu fotografieren gibt, kennst du dich aus. Und hier zeigst du ein schönes Beispiel. Der Bildtitel verrät’s aber ich hätte es auch so bemerkt. Knallig im Pop Art Stil bearbeitet, beschränkt sich dein Bild auf Form und Farbe. Gerade die Kombination aus geschwungenen und streng geraden Linien gefällt mir. Dazu auf knallige Farben reduziert. Finde ich deine Aufnahme und die Bearbeitung richtig Klasse.
Danke Jens für deine Worte. Ja Brno (Brünn) hat aufregende Architektur zu bieten. Unter anderem das Welterbe Villa Tugendhat. Nur 10 Minuten entfernt von der Villa befindet sich das Cafe Era. Das ganze Gebäude ist tschechischer Funktionalismus in Reinkultur. Die Treppe ist einfach schön, aber an manchen Stellen schaut sie sehr betreten aus. Und das inspirierte mich diese Entwicklung vorzunehmen. Schön, dass dir diese zusagt.
Nachtrag meinerseits zu deinem Bild:
Endlich mal ein Vogel, den ich auch erkenne. Das Bild gefällt mir aufgrund des sitzenden Paares und des Überfliegers. Wollt er sich in die Zweierbeziehung einmischen oder hatte er nur Überflugrechte ?
Viele Grüße
Jürgen
10Heike10
06.12.2024, 21:20
Hallo Heike, hallo Jens,
bei dem gezeigten Vogel handelt es sich um einen Schmiedekiebitz (Vanellus armatus, auch Waffenkiebitz genannt), der wie der bei uns zu beobachtende Kiebitz (Vanellus vanellus) zur Familie der Regenpfeifer (Charadriidae) gehört, aber natürlich nicht zu uns nach Deutschland kommt sondern in Afrika bleibt.
Danke für deine Ergänzung. :top:
.
Windbreaker
06.12.2024, 21:28
Endlich mal ein Vogel, den ich auch erkenne. Das Bild gefällt mir aufgrund des sitzenden Paares und des Überfliegers. Wollt er sich in die Zweierbeziehung einmischen oder hatte er nur Überflugrechte ?
Herzlichen dank lieber Jürgen. Ja Bienenfresser gibts auf der ganzen Welt und man erkennt sie fast immer.
Das auf der Stange war ein Pärchen, das sich schon gefunden und auch schon gepaart hatte.
Ich hatte da mal eine Serie eingestellt
6/Bildgeschichte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393871)
Ich nehme an, dass der dritte Vogel ein Männchen war, dass probiert hat, bei der schon vergebenen Dame zu landen. Hat er tatsächlich (ohne Erfolg) mehrmals versucht. Später hat ihn das erste Männchen verscheucht.
Windbreaker
06.12.2024, 21:30
.. als unser Korb schon mit (leider nicht so unversehrten) Steinpilzen gefüllt war, die allesamt aus genau diesem Waldstückchen stammten... wie du schon schriebst... Steinpilze findet man gerne in der Nähe von Fliegenpilzen :shock:
Die gab es dann Abends mit Semmelknödeln - zubereitet von unsrer tollen Gastwirtin im bayrischen Wald.
6/Steinpilze_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398123)
Die sehen wirklich etwas ramponiert aus, die Steinpilze. Aber offensichtlich haben sie geschmeckt und ihr habt's überlebt :D
Vielen Dank für Dein Lob für die Besprechungen. Gebe ich gerne für deinen Part zurück!
Windbreaker
06.12.2024, 21:36
Was mich noch interessieren würde: Du warst ja anscheinend relativ nahe an den Vögeln dran, da man bei der A9 ja nicht so stark croppen kann wie z.B. bei einer A1. Hast Du ein Tarnzelt benutzt? Diese ausgesprochen fotogenen Vögel habe ich leider noch nie vor die Linse bekommen. Das wäre noch ein Traum von mir. Allerdings gibt es diese Art bei uns in der Gegend leider nicht. :(
Ja ich war nahe dran und benutze auch ein Tarnzelt. das ist zwar an diesem Platz nicht unbedingt notwendig, weil man sich zwischen den Rebzeilen giut verstecken kann, aber die Vögel beruhigen sich schneller, wenn der Störer plötzlich wieder weg ist.
Die Bienenfresser sind Störungen aber gewöhnt, weil eben der Winzer regelmässig in seinen Reben arbeitet und auch MAschinen benutzt. Außerdem führt direkt an der Löswand ein Wanderweg vorbei. Leider haben auch Fotografen diesen Platz entdeckt und die stören am meisten. Manche nehmen keinerlei Rücksicht auf die Tiere und auch nicht auf den Winzer. Eine Frau hat sich anscheinend mal geweigert,, Platz zu machen obwohl der Winzer/Eigentümer mit dem Traktor vorbei wollte.
Windbreaker
06.12.2024, 21:37
Ich muss mich heute entschuldigen. :lol::lol::lol:
Ich fand diese "rote Dame" als Nikoläusin total klasse, habe aber übersehen, dass die Tür die Nummer 5 und nicht Nummer 6 hat. Irgendwie ging mir das durch.
Seht es mir bitte nach. :lol::lol:
Brauchst dich nicht entschuldigen, Dana. Die Dame auf der Türe ist doch genug se.y, da ist die falsche Nummer doch gar nicht aufgefallen :D
Moin Jens,
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|823/Begegnungen_001.jpg|Begegnungen Mein Bild zeigt heute ein Bienenfresserpärchen, das von einem Nebenbuhler gestört wird. Der Kollege scheint ziemlich verzweifelt, denn er hat mehrfach versucht, das Weibchen abzuwerben. Die beiden Turteltauben waren, wie man sieht, allerdings wenig amused.
das Bild habe ich während des Jahres schon bewundert, solche Treffer muss man sich sicher erarbeiten, ganz tolles Kopfkino :top: das Farbenspiel ist hier ja eh immer toll und die Szene Kopfkino par excellence...
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
crimson|1560/05_2.jpg|Salon de thé Erst hat mich der Bildtitel belustigt, weil ich ihn ironisch interpretiert habe. Erst später fiel mir die Beschriftung am Fenster auf. Jetzt hoffe ich nur, dass der Teesalon seinen Platz nicht in dem Erker hat. Wäre doch ein bissel ungemütlich. Das Ganze liegt offensichtlich in Quimper, einer Stadt in der Bretagne, denn du bist nicht der Einzige, der dieses Bild gemacht hat. Eine Gegend, die auch schon lange auf meinen Besuch wartet. Die Frage, die sich mir noch stellt ist: Hast du dort denn auch einen Tee genossen? Vielleicht sogar im Fayencegeschirr, für das Quimper über die Ortsgrenzen hinaus bekannt ist?vielen lieben Dank für Deine Besprechung... dass es das Bild öfter gibt, war mir gar nicht bewusst, habe es auch nur zufällig gesehen, beim gestrigen Bild an fast derselben Stelle... wie das Etablissement von vorne aussieht, weiß ich nicht, der Gedanke an den Salon im Erkertürmchen ist natürlich gewollt... weiter rein in das Fenster sollte man nicht fotografieren, der Blick alleine erledigt jeden Wunsch nach der Vorderseite :roll:
Ansonsten ist Quimper mehr als einen Besuch wert, recht jung, recht lebendig und trotzdem so schön bretonisch, wie es natürlich nirgendwo schöner sein könnte als die westliche Hälfte des Cap Sizun.
Viele Grüße,
Markus
Ich hoffe, ihr habt einen schönen Nikolaustag verbracht! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/weihnachten-smilies-33.gif
Es ist Frei-Tag, der Adventskranz ist an, der Kerzen-Adventskalender, der null funktioniert, weil man es nicht schafft, selbst bei fast völligem Durchbrennen, die Kerze an einem Tag so weit runterzubrennen :lol:, auch und ich freue mich auf eure heutigen Bilder.
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
cf1024|844/SUF_R0002455-Bearbeitet.jpg|Hans im Glück Dieses Bild hat mich Zeit gekostet. Recherche-Zeit, denn ich wollte wissen, ob dieses Bild wirklich so genial ist, wie ich denke oder getrickst. Ich googelte danach, ob Ampeln irgendwo dieses Symbol haben und wunderte mich, dass die Ampel sonst aber nicht sichtbar und das Symbol auch eigentlich zu groß ist, bis ich auf die Idee kam, einfach mal deinen Titel zu googeln. Fette Burger. Hä?? Weiter geguckt...AH, das Logo der Burgerkette! Hans im Glück-Burger, das Logo ist der spazierende Mensch mit Gans. So. Verifiziert: FOTO GENIAL. Absolut genial. Eins der besten Streets, die ich kenne. Da läuft ein Mensch von uns weg, starke Schlagschatten bestimmen das Bild...er läuft auf das Logo von "Hans im Glück" zu...er läuft ähnlich wie das Männchen. Alleine das ist ja schon echt klasse. Und dann guckt man auf den Schatten und bricht innerlich vor Spaß und Freude fast zusammen. :lol: Also ich zumindest. :D Ich hoffe zutiefst, dass du da nicht dran gedreht hast und der Schatten wirklich original so ist, denn er ist aufs I-Tüpfelchen der große Bruder des Logos an der Wand!! Zwar fehlen die Arme, aber sonst? Wie irre ist das denn? Ich gerate selten aus dem Häuschen beim Betrachten eines Fotos, aber hier war ich kaum zu halten, als mir das gewahr wurde. Unglaublich geil. Das ist es, was ein gutes Street ausmacht, finde ich. Die Situation zu kriegen, zu bannen und dann noch ein so famoses Glück zu haben, dass die Person sich genau so bewegt, dass der Schatten zum Logo passt. Unfassbar gut. Kleine Kritik: bei mir würde die Fahrradfahrerin sofort rausfliegen. Mag sein, dass sie etwas Tiefe ins Bild bringt, aber sie stört mich immens, weil sie da NIX zu suchen hat, meiner Meinung nach. :lol: Sie ist in einer "forbidden area". :cool: :mrgreen: Es reicht der Mensch, der Schatten, das Logo, das Schwarzweiß. Mehr braucht das Bild nicht (und will es sicher auch nicht - diskutier das mit ihm nochmals aus. :D). Danke für den ersten Stuhlhopser des heutigen Tages. :top:
Patty H|6/06-DSC02178-AK.jpg|Frühling an der Elbe Dass dir diese Szenerie gut gefallen hat, glaube ich. Sie ist auch toll! Der Baum ist wundervoll, steht in prächtiger Blüte und sicherlich roch es auch ganz toll. Schön das Haus oben am Hang. Die Fahrradfahrer als Eyecatcher sind für mich jetzt nicht ganz Bestand eines Idylls, ich hätte wahrscheinlich länger gewartet, ob jemand kommt, der attraktiver ist (und so läuft, dass ich das rote Dingens noch killen kann), aber das ist Geschmacksache. Was mich aber wirklich stört, sind diese riesigen Säcke, die da rumstehen und zerknittert rumliegen. Klar, die waren nunmal da, aber sie nehmen dem Baum einiges an Fokus weg, weil sie so hell sind und einfach unschön. Man guckt unweigerlich sofort drauf. Ich weiß, es ist schwer, eine Szene in so einer Umgebung aufzunehmen, dass alles passt. Kaum möglich - und ich bin vor einer Weile in Wetzlar fast gescheitert, weil ich für eine blühende Magnolie keinen richtigen Winkel fand, ohne dass Banalitäten mit auf dem Bild waren. Der Baum ist wunderschön und toll präsent, das Bild gut aufgeteilt und natürlich ist es völlig legitim, das zu fotografieren, das einem gefällt, das einem Emotionen entlockt und ins Auge sticht, nur würde ich dann echt etwas mehr dran arbeiten, damit solche Störer nicht im Bild bleiben oder gar nicht erst ins Bild kommen, denn die Betrachtenden haben diese Emotionen beim Fotografieren nicht und gucken sich das Bild eher mit einem gewissen Abstand an. Wir sind auch erst an Tag 6, es ist noch viel Zeit für vieles mehr und darauf freue ich mich. :top: Vielleiiiicht ja auch aus deinem Steckenpferdbereich, der Architektur?
nickname|1020/Trocken_glcklich_und_mde_nach_dem_Schneeflockengas si_verkleinert.jpg|Trocken, glücklich und müde nach dem Schneeflockengassi Irgendwie kriege ich oft den Hund. :lol: Aber wahrscheinlich Zufall. Ordentlich gewachsen isse! Kein Welpe mehr, sondern eine gestandene gut Einjährige, die nach dem Spaß draußen nun wie erschlagen auf dem Teppich liegt und einmal zufrieden durchschnauft. Besonders schön ist das klare Auge, das die Umgebung noch etwas mit einbezieht. Ein klares, waches Auge, das den Charakter der Hündin gut spiegelt, wie ich finde. Die Kleine ist sehr niedlich, erinnert mich - sagte ich schon mal - an meine eigene Hündin, die zwar Terriermix war, aber ein sehr ähnliches Gesichtchen hatte und ich kann mich noch gut an sämtliche UmdenFingerwickel-Taktiken erinnern. Schafft eure mit Sicherheit auch sehr gut. ;) Ein schönes, sehr detailliertes Nah-Portrait eurer Kleinen, man möchte sie einfach zwischen den Ohren kraulen.
Reisefoto|1017/1600_2024-03-30_Morgens_616CC24ps_a-s.jpg|Fischadler mit Catfish für die Jungen im Nest Ein absolut starkes Foto! Für mich allerdings sehr schwer anzuschauen. :lol: Ich habe immer sofort ein riesiges Mitgefühl für die Beutetiere, egal, ob Mäuschen oder Häschen oder Fisch...selbst bei Insekten will mir dann immer das mitleidige Herz rausspringen. Natürlich ist das Natur, ich weiß - und die Südafrika-Besuche haben mich da auch etwas abgehärtet - trotzdem erschrecke ich immer noch. Dieses Bild ist, auch wenn es das in mir macht, unglaublich gut. Durch die Position ist es perfekt freigestellt und reduziert, nur das Wichtigste ist drauf - und das in einer wunderschönen Qualität. Hammerbild. Wie der adulte Adler da mit dem Frühstück ankommt und die Nestbewohner (ist das das Partnertier? Oder ist das Jungtier schon so weit? Ich meine, nebendran noch etwas Kleineres mit blankem, braunen Auge zu entdecken...) ihn erwartungsfroh anschauen. Was für ein toller Dialog im Bild und was für eine Pastizität durch diese Detailtiefe. Ich bin echt beeindruckt. Toll erwischt!
Dirk Segl|6/06_15.jpg|Alles ok? Dieser Titel lässt gleich das Betrachter(innen)-Herz aufgehen. Aaaaaw.... Haubentauchermama oder -papa mit Eiern im wunderschönen Licht. =) Da ist dir was Tolles gelungen. Die Nester sind ja gut versteckt (sieht immer so bisi aus wie Blattspinat mit Eiern drauf. :D) und diese Szene im Habitat zu sehen und auf Chip zu bannen, hat dich sicher auch glücklich gemacht. Wunderschön, die gebeugte, fast liebevolle Haltung des Elterntieres und der Blick zur Brut. Auch die komplette Spiegelung gibt dem Bild noch ein tolles Zusatzelement mit. Einen Ticken Restschärfe hätte es noch haben dürfen (wobei ich mir manchmal nicht sicher bin, ob die Ansicht in der Galerie irgendwie Schärfe killen kann, denn ich habe schon oft gedacht, da fehlt welche, aber in der Lightbox-Ansicht war es dann besser), aber diese Szene überhaupt zu erhaschen, ist schon einfach großartig. Chapeau, super Bild, echt!
Der Jeck us Kölle|878/2024-03-15_11-47-031.jpg|Fotoequipment Ähm... :oops: Hier haste mich, ich hab KEINE Ahnung, was das ist und habe um Hilfe gesucht. :lol: Doch auch da gab es eher ein "oh Gott, KEINE Ahnung!". :lol: Ich weiß nicht, ob ich hier eine Platine sehe oder einen Fußabtreter und du dir nur einen Scherz erlaubst, wie so oft...oder irgendeine Wandvertäfelung...auch das unscharfe graue Dings kriege ich nicht zusammenaddiert. Bitte, heute musst du mir helfen. :oops: Bestimmt ist es was total Lustiges, das ich aber einfach nicht gesehen kriege. Entschuldige. Alle anderen Bilder hätte ich bisher mit riesigem Beifall besprechen können, bei diesem scheitere ich. :D
embe|1360/DSC09720.jpg|Parkraumüberwachung Ui, du bist momentan öfter mal grafisch und sehr kurvenreduziert unterwegs. :top: Wirkt bei diesem Bild ebenfalls super! Dass da noch eine "kleine Parküberwachung" hinten dran perspektivisch steht, macht das Bild übrigens aus, finde ich. Dieser eine "Stängel" hätte für mich nicht so ganz gereicht, wenngleich auch schon recht cool, aber durch den zweiten bekommt das durch die Bearbeitung fast zweidimensionale Bild ihren 3D-Charakter zurück. Was ich auch mag, sind die verschiedenen Richtungen im Bild. Die Pfähle der Lampen bilden die Senkrechte, die Lampen selbst gehen in drei verschiedene Richtungen, die Kameras nochmals in andere (etwas abgesenkt nach unten und keiner Lampe genau folgend). Im Prinzip ist nur sehr wenig auf dem Bild. Aber das, was da ist, reicht aus für eine längere Betrachtung. Klasse. =)
perser|844/6.12.__Abendsonne.jpg|Abendsonne Wenn ich das richtig sehe, nicht nur "IN der Abendsonne", sondern auch "deine Abendsonne"? ;) Ich gehe mal davon aus, dass wir da deine Frau sehen, die die letzten Strahlen des Tages genießt und etwas unsicher in die Kamera smiled. ;) So à la "muss das jetzt sein..." :D Die Kippe (HUST!) übersehe ich jetzt mal gekonnt, ansonsten erzählt das Bild viel. Ihr wart unterwegs, macht eine kurze Pause, das Licht ist wunderschön, deine Frau sitzt, genießt, hat das Fernglas umhängen, mit dem ihr gerade vielleicht Vögel oder anderes beobachtet habt, in der Brille spiegelt sich zwar nicht viel, aber ich meine, weites Feld oder einen See mit einer Baumgrenze zu sehen? Das Schilf hinter deiner Frau würde zum See passen. Dazu die Sonne, die gerade das Gesicht in zweierlei Hinsicht wärmt (reale Temperatur und Farbtemperatur), ein schönes Erinnerungsbild. =) Deine Frau scheint ja so ein wenig "Rockerin" zu sein, wenn ich mir das T-Shirt so angucke? Schön, dass ihr mit dem Reisen und der Fotografie anscheinend ein gemeinsames Hobby habt. SO wichtig.
aidualk|871/Stack_01_A6000_25Min..jpg|Komet C/2023 A3 -Tsuchinshan-ATLAS Den Titel habe ich sicherheitshalber mal kopiert. :D Ich finde es ja immer wieder so beachtlich, wie du in Materie eintauchst. Du bist quasi auch ein kleiner Komet. :D Dieser hier, mit dem schwierigen wissenschaftlichen Namen taucht auch gerade durch das Weltall und verliert eine ordentliche Ladung Kleinstteile und Gase, die man schön als langen Schweif wahrnehmen kann, weil du geduldig eine irre lange Belichtung und mit Sicherheit eine exakte Nachführung gebaut hast, so sauber wie die Sterrne bei 25min noch aussehen. Was für eine großartige Astroaufnahme. So, wie Menschen wie Monika und RMB, die uns Kleinstwesen groß machen, machen du und Toni uns Entferntes sichtbar. So dürfen wir staunen, bewundern, uns nicht satt sehen an solchen Phänomenen, die mit bloßem Auge nur wenig sichtbar gewesen wären. Dafür und für deine so akribische Einarbeitung, um Qualität abzuliefern, ein herzliches Dankeschön! Hammerbild! (Nachtrag: ich habe mich gerade mit Oli ein wenig über den Kometen unterhalten, um mein Wissen zu bestätigen - und er sagte mir, dass der Schweif des Kometen rund 29 MILLIONEN Kilometer lang sei! Auf seinem Bild ist ungefähr die Hälfte davon zu sehen... Das ist einfach unglaublich!!!)
Tom D|6/IMG_5968_2.jpg|Outer space Keine KI schreibst du dazu. Das ist heutzutage ja schon echt langsam wichtig zu notieren, gerade bei so einem Foto. Daher rate ich mal: Tabletop? Mit einem selbst liebevoll zusammengebauten Modell? Ich habe es mal gegoogelt und bekomme "X4" vorgeschlagen...also ein Sternenkreuzer eines Videospiels? Vor Sternenbildschirm (Fernsehmonitor)? Egal wie, das Licht ist dir großartig gelungen! Ich hoffe mal, es ist nicht nur einfach vom Bildschirm abgeknipst, sondern wirklich selbst gebaut. Nur das würde ich akzeptieren. :lol: Denn WENN, dann hast du wirklich das Licht so gesetzt, dass es wie in Filmen wirkt. Ein Spot, der sich von rechts (oben und weiter hinten im Bild) gleichmäßig auf das Raumschiff verteilt und durch den Einfall super modelliert. Schade, dass keine Exifs im Bild sind, ich bin nämlich etwas irritiert durch die gute Schärfentiefe. Bei einem kleinen Model erwartet man ja schon eher Unschärfen an den Seiten und Rändern, selbst bei Blende 9. Erzähl doch mal bisi. ;)
jhagman|6/DSC01996.jpg|Schau mir in die Augen :-) Aaahahahaha! :lol: Geil. Die sieht aus, als sei sie von etwas größerer Höhe auf die Fr... auf das Mündchen geflogen und würde dich jetzt total zerknautscht und sehr vorwurfsvoll anstarren. :mrgreen: Eine ganz tolle Momentaufnahme dieses Schneckchens, Schärfe sitzt perfekt! Denn meist ist entweder das Auge oder der Kopf der Schnecke scharf, bei dir sitzt alles, da ziehe ich echt meinen Hut. Das ist klasse. Und du sagst, du habest dieses Jahr nix. Das Bild ist doch der Kracher und einfach superwitzig!
Tafelspitz|1560/06_DSC04114.jpg|Drunter und drüber Ein sehr schöner Titel, der exakt passt! :top: Wir sehen durch eine Unterführung auf eine Brücke, über die gerade Menschen gehen. Diese Betrachtung auf mehrere Ebenen eines Bildes mag ich sehr. Theoretisch ist es sogar drunter, drüber und drunter. :D Denn die Brücke lässt ja auch den Blick auf ihr "Untendrunter" zu, durch das die Bötchen schippern können. Kopf einziehen! Ich mag das Licht- und Schattenspiel und bin am Überlegen, ob es noch mehr kontrastiert noch besser oder dann wieder schlechter wirken würde. Was ich aber tatsächlich hier nicht verstehe, ist die Entsättigung. Magst du erklären, was dich dazu gebracht hat? Gerade die rote Mütze der Frau wäre doch nett gewesen (ich meine auch, dass die etwas mehr Farbwumms von dir bekommen hat?) und ansonsten ist die Entsättigung irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, ansonsten finde ich die Bildkomposition sehr gelungen!
Scharti|833/_9II1656.jpg|Sonnenbad in Eastbourne https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2023/02/smilie_happy_151.gif Ich krieg mich nicht ein! :lol: Zur Erklärung: ich sehe diese groß eingestellten Bilder nie ganz und muss sie mir "zusammenscrollen". Ich sah also erst nur den blauen Himmel und den tollen Steg von Eastbourne, der ja für sich genommen schon eine Augenweide ist...dann las ich "Sonnenbad", dachte "hä?" und scrollte runter...dann kamen erst die Sonnenbader im Hintergrund - und dann kam ER. Ich dachte SOFORT: "Nee, der Titel gehört auf "gestrandet" geändert!" :lol: Was für ein superwitziges Bild! Vor allem wie herrlich, dass der Strand so leer ist, dass er so exponiert da liegt! Und dein Sinn für Humor, dieses Bild dann natürlich mitnzunehmen, dir sei SO gedankt. :D Ich habe am Monitor wirklich laut gelacht und kann mich immer noch kaum beruhigen, weil es wirklich so unglaublich lustig ist, wenn du das Bild langsam entdeckst und dann kommt er als Bildaussage etwas später dazu. Super. Herrlich!
kk7|6/MT202412-06.jpg|Fotobombe Tssss, gell. Da will man einen sehr interessanten Künstler-Brunnen fotografieren und da packt einfach ne Hand dazwischen und will gucken, ob aus diesem kleinen Krug vielleicht doch Wasser rauskommt. Unglaublich. :D Dieser Brunnen steht in einem Kirchen-Innenraum. Ist es eigentlich ein Weihwassergefäß? Auf jeden Fall scheint er auf "Wunsch" Wasser zu spenden und nicht laufend. Im Auffangbecken ist Wasser drin, aber es läuft keins aus dem Krug. Muss man mit der Hand dran und durch einen Sensor kommt dann Wasser? Ich finde ja diese Figur eher Stoff für Albträume, aber Wasser hätte ich mir sicher auch holen wollen (oder mal die Hand reinhalten) und wer weiß, wieviele Fotografen ICH dann gestört hätte? :D Kleine Kritik: das Bild ist schon dunkel, trotzdem machen die Kerzen hinten einen ziemlich unschönen ausgefressenen hellen Fleck ins Bild. Ich denke, ich hätte das Bild stark unterbelichtet, um dem zu entgehen und hätte es dann wieder in den Tiefen aufgehellt. Dann wäre auch dieses dominante runde Bild hinten etwas abzumildern gewesen. Trotzdem: der Moment liegt im Fokus schon auf der Hand, die um Wasser bittet...und somit ist die Fotobombe doch gelungen und trägt zu einem interessanteren Bild bei als "nur der Brunnen". ;)
brandyhh|6/12_06.jpg|Hallo? Klasse! :D Oft sind Bilder von Enten, Gänsen, Schwänen etc. so 0815 und man denkt sich: Jaaaa....gut....nett...aber meist scheitert ein gutes Bild daran, dass man einfach nicht auf Augenhöhe kommt. Wie auch immer es dir hier gelungen ist, die Kanada-Gans (jedenfalls denke ich, dass es eine ist) guckt dir schepp genau ins Auge und ist gestochen scharf! Unglaublich! Man kann im Auge die Umgebung sehen und auch der Schnabel ist so plastisch...super echt! Dazu noch die kleinen Minitröpfchen, die im Federkleid hängen...du siehst mich begeistert. Durch den Blick und diese Nähe wirkt das Bild unheimlich stark und man zuckt fast etwas zurück, weil man da so schief und fordernd angeguckt wird. :D Für mich ist das "Hallo" fast gepaart mit einem "Was bitte willst DU hier??". ;) Auf jeden Fall eins der besten "Schwimmvogelportraits", die ich kenne. Einsame Spitze.
WernerK|6/DSC07879_4.jpg|verzerrte Gegend Ooooohja - und wie!https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d080.gif Die verschiedenen Zerr-Ebenen machen dorschenanner. :D Die sehr grellen Farben tragen gut zu dem Effekt bei, finde ich und ich bin der Person, die da läuft, sehr dankbar, holt sie den Betrachter doch wieder ein wenig zurück auf den Boden der Tatsachen. ;) Spiegelungen sind immer total interessant, weil das Auge versucht, irgendeine Realität herzustellen, was nicht immer gelingen will - und auch nicht gelingen muss, meiner Meinung nach. Ich mag es, wenn Bilder schwurbeln und man sich so richtig verliert. Hier ist dieser kleine Bodenanker des Menschen, der da auf der Straße läuft, aber schon irgendwie gut und gibt dem irrenden Auge Halt. Gut gesehen!
CB450|844/20240719-A6700693-Bearbeitet-sharpened.jpg|Gargnano Meine Güte, bin ich diesmal nah am Wasser. Diesmal erwischt mich dein Bild unvermittelt. Es ist so unglaublich anrührend, wie diese beiden älteren Damen da sitzen...es ist vor allem das WIE. Die Beinstellung, die Arme, die schon faltige Haut, die Frisuren, die Kopfhaltung...beide nebeneinander auf der Bank...Freundinnen? Sehr lange schon? Die eine der anderen körperlich zugewandt, die andere eher verträumt aufs Meer blickend, die Geste gar nicht bemerkend? Es strahlt Ruhe aus, Angekommensein (auf der Bank, am Ort, im Alter) und einfach ein schönes Miteinander...man kann miteinander schweigen, so gut kennt man sich. Einfach aufs Wasser schauen, genießen und nichts sagen. So schön. Puh, mei, das packt mich. Aber auch, wenn die Augen gerade nass sind, ich danke dir für dieses schöne Motiv, das zu seiner "Menschlichkeit" auch noch durch die zwei Horizontalen eine flaggenartige grafische Dreiteiligkeit erhält. Ein ganz tolles Foto. Danke dafür.
haribee|6/20240202_NZ9_0125_DPNF.jpg|Neugier Neben Rotkehlchen sind ja Blaumeisen meine herzalleriebsten Vögelchen. Ich liebe sie einfach! Sie sind auch zu ihrem süßen Aussehen noch so gewitzt und klug...und mutig! Wenn ich draußen auf dem Balkon sitze und lese, sind die Blaumeisen die ersten, die wieder an die Station kommen, wenn sie sehen, ich sitze da ruhig. Die Spatzen hocken immer in den umliegenden Bäumen und schimpfen rum. :lol: Wunderbar hast du die Kleine erwischt. Ich mag es sehr, wenn man die ganzen kleinen Federchen noch sieht, wodurch sie immer so flauschig wirken. Dazu wiegen die ja nix...ich musste letztens eine notverarzten und dachte nur: "Da haste NIX in der Hand! Wie zerbrechlich..." Ich glaube, ich hätte die Kleine noch etwas aus der Mitte genommen und mehr nach links postiert. Aber nur, wenn oben noch etwas Platz im Schnitt ist. Lieber unten was weg als oben. Die Kopfhaltung ist total süß und zeigt wirklich Neugierde. Als würde sie gerade denken: "WAS? WO? WARUM? Was ist hier los?" und auch das unterstreicht meine These, dass diese Tiere gewitzt und durchaus mutig ihr Umfeld beäugen und gucken, ob es nicht doch sicher ist, egal, was die Spatzen so sagen. :D Ein wunderbares Vogelportrait!
RZP|1560/6_Wespenspinne.jpg|Wespenspinne Ouh, Wespenspinnen finde ich tatsächlich nicht so niedlich wie andere Sorten. :lol: Dieses Exemplar hier scheint gerade mit dem Netzbau begonnen zu haben...total super, wie du die Position hier gewählt hast, man kann toll sehen, wie die Fäden aus dem Tier heraus kommen - ich habe diese Öffnung noch nie so klar sehen können. Auch ist die Schärfeebene hervorragend. Nicht nur die Spinne ist toll scharf, bis zum kleinsten Widerhaken, auch die Blüte, um die sich das Spinnchen windet, ist noch voll drin und so wirkt das Bild wunderbar plastisch und tief. Ich hoffe, du merkst mittlerweile selbst, dass es Quatsch war zu denken, du hast nix. Auch dieses Bild ist wieder wirklich toll und nimmt uns "noobs" mit in eine Welt, die wir so gar nicht kennen und nun wieder etwas weiter erschlossen kriegen. Vielen Dank für dieses tolle Bild, das dir als Fachfrau vielleicht banal erscheinen möge, uns aber absolut nicht.
HoSt|6/06_-_Mama.jpg|Mamaaaa! Aaaaaawwww.... https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/smilie_baby_214.gif Erst habe ich gar nicht kapiert, was ich da sehe...was ist das? Ne Pfote?? Und dann hat es sich mir erschlossen...ein Schwanen- oder Gänseküken, das gerade unter das schützende Federkleid der Mama kriecht. Och Gottele, wie SÜSS!! Da braucht man nicht mal das niedliche Gesicht, alleine die Geste ist schon so goldig, dass man da steht und sich seufzend als Herz greift. :lol: Klasse! Dass du diese Szene geschenkt gekriegt hast, ist einfach wunderbar. Und dass du sie uns weiterschenkst, ist auch großartig. =) Ich gehe davon aus, dass du den Fokus absichtlich etwas tiefer gelegt hast, so dass Flügelchen und Flauschigkeit gut rauskommen, der eintauchende Kopf aber schon leicht im Bokeh liegt? Ich hätte mich anders entschieden, kann das aber so klar anerkennen. Absolut wonnig und gekonnt fotografiert. :top:
bruno5|6/Regenbogen_DSC04475_DxO.jpg|Arcobaleno Was haben die Italiener für ein schönes Wort für "Regenbogen". =) Arco ist klar, das ist wie "Arc" in Französisch, der Bogen...und Baleno musste ich googeln: "Das Aufleuchten"/"der Lichtstrahl". Schön. =) Ein aufleuchtender Bogen aus Lichtstrahlen also. Sehr passend! Und er entlockte mir auf deinem Bild ein WOW!, als ich es öffnete. Ich glaube, so krass farbig und klar habe ich selten einen Regenbogen auf einem Bild gesehen. Ich glaube, etwas mehr Weißwert hätte die Kurve noch vertragen, es wirkt etwas matt-dunkel und das Leuchten der Farben könnte dadurch auch noch verstärkt werden, obwohl das eigentlich gar nicht nötig ist. :D Wirklich toll, was dir da gelungen ist und ich nehme an, dass das Naturschauspiel direkt vor Ort auch atemberaubend war. =) Dazu noch diese tolle Kulisse, in der du ihn erwischt hast. Ein ganz tolles Bild und mehr als eine Urlaubserinnerung. :top:
Windbreaker|6/Hab_sie001.jpg|Hab sie! WOW, WAS für ein Schuss. Der Torwart mag den Puck ja dann erwischt haben, aber DU hast die Szene sowas von getroffen! Genial, was für eine Dynamik da drin steckt! Daher passt "hab sie!" auch für dich - oder gerade für dich. =) Die Haltungen der Spieler, die nach hinten verdrehte Position des Torwartes, der noch fliegende Puck, die raundende Menge im Bokeh, mit teilweise erhobenen Händen vor Spannung und Jubel...das ist ein Sportbild mit ganz besonderer Qualität und ich könnte mir vorstellen, dass so eine Mannschaft überglücklich über so einen Schuss ist. Nicht nur den eigenen, sondern auch deinen. Man ist wie mitten drin, wie dabei...cool, dass du uns so mitnimmst! Und krass, wie nah du dran gewesen sein musst, dass dieses Bild möglich war. Bist du mittlerweile da in der Presse-Szene drin? Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu dem Foto. Es ist eine Augenweide.
kiwi05|1021/Sonyuserforum_3563_2024-10-15_14-53-31_Ansouis_DSC05163.jpg|Siesta auf dem Autoddach Ach, wie herzig. Nichtdeutsche Katzen erkennt man sofort...die sind meist so unglaublich viel dreckiger. :lol: Auch diese hier ist im Fell etwas mehr mitgenommen, was auf viel Straßenaktivität schließen lässt. Wie goldig sie hier vertrauensvoll schläft... Schön auch, dass im Bokeh noch so viel Hintergrund zu sehen ist. Da oben viel Platz ist, hätte ich wahrscheinlich noch etwas mehr Autodach spendiert, damit man das so richtig sieht. Die Katze klebt extrem unten am Bildrand und der Untergrund kann als Autodach erkannt werden, aber da muss man in der Analyse schon mutiger sein. :D Ich hätte gerne noch den Rahmen des Daches gesehen, das hätte oben nix gemacht und unten der Info und sicher auch dem Effekt des kätzisch gewählten Untergrundes geholfen. Ansonsten ein ganz, ganz wunderbares Bild eines friedlichen Tiers, dem es egal ist, dass Menschen um es herum laufen...es schläft da einfach und wärmt damit unser Herz. Ein wirklich tolles Katzenportrait, wunderbar freigestellt.
erik|832/ER20240113_092728_DSC01124.jpg|Stachelig Raureif ist einfach etwas SO Wunderschönes. Was sich die Natur da hat einfallen lassen...diese Eisstacheln, die von den Ästen und den Hagebutten abstehen, das ist so filigran und schön...einfach toll. Besonders schön ist natürlich neben diesen Eisgebilden auch das Rot, das einen kleinen Rotkäppchen-Moment ins Bild zaubert. Den Schärfepunkt finde ich gut gewählt, so sieht man auf der ersten Beere auch noch die tollen Details und das Bokeh mit den erst noch sichtbaren und dann immer mehr verschwimmenden Teilen des Motivs ist auch wirklich schön. Ein gut gelungenes Winterbild mit dem "gewissen Extra". :top:
catfriendPI|6/Entenflug.jpg|Entenflug Ok, du wirst wissen, ob das Enten waren. Ich hätte jetzt spontan auf Graugänse getippt, aber ich war nicht dabei. :D Zudem sind sie so dunkel, dass ich eine Bestimmung nicht vornehmen kann. Ein schönes Motiv, wenn so drei Flieger über einen gefärbten Himmel fliegen. Ein zusätzliches Gimmick ist die Tatsache, dass die mittlere gerade ruft. Schade, dass genau die nicht ganz in der Schärfeebene fliegt - ungezogenes Ding. :D Die erste und die dritte fliegen genau in der Schärfe, die mittlere weiter hinten. Trotzdem mag ich solche Motive mit Vögeln, die in einer Formation durch die Luft unterwegs sind. Hast du mal probiert, die Weißwerte noch etwas anzuziehen? Dass du die Tiere selbst mehr in den Scherenschnitt setzt, ist ja durchaus ein Stilmittel. Ich hätte wahrscheinlich mal geguckt, was passiert, wenn ich die Vögel sanft aufhelle, aber wer weiß, vielleicht wäre ich genau zu diesem Ergebnis zurückgekommen. =) Gefällt!
Crimson|1560/06.jpg|Ich sehe doppelt Hasssssu einssswei ssssu vvi vvviel gggettrunnkn? :crazy: Ganz egal, wieviel Alkohol da im Spiel war, das muss man erst mal sehen! Ich nehme an, dass du für das Spiegel-Monatsthema gezielt unterwegs warst - manchmal ist es gut, so eine Aufgabe zu haben, denn die bringt manchmal ganz andere Bilder hervor, als wenn man so einfach rumläuft. :top: Gefällt mir sehr gut, diese "doppelte Welt", die du uns hier zeigst. Die Farben sind fröhlich, die Menschen als Schemen gut erkennbar, die Formen machen in der Dopplung und der leichten Verzerrung links Spaß, das Motiv, nautisch-nordisch, passt gut zu dieser Spiegelung. Gut mitgenommen! :top: Ich persönlich bin ja eine starke Putzerin und hätte die weißen Punkte in der linken Spiegelfläche gekillt, um die Oberfläche noch verwirrender zu gestalten. Aber auch ohne das ein gut gelungenes Bild einer tollen Spiegelung.
Vera aus K.|6/DSC_6.12.24_04181adnswc.jpg|Bauklötze Sauber! :D In allen Punkten! Klasse. Die SW-Bearbeitung ist dir toll gelungen, schön kontrastreich, ohne Teile im Absuff zu haben, Licht und Schatten fallen unglaublich toll und machen das Bild stark plastisch - und was ich ganz besonder toll finde: durch die sehr schräge Position die Fassade hoch, kann ich das Bild im Geiste kippen! Ich laufe zwischen den riesigen Bauklötzen Treppen hoch und runter, laufe durch Gänge und habe einen kolossalen Spaß am Versteckspielen! Da sind wieder Kinderherz und Erwachsenenherz getrennt, denn das Kinderherz jubelt und rennt los, das Erwachsenenherz guckt sich die gut ausgearbeiteten Balkone an. :lol: Ein wahrlich gutes Bild. Fühl dich gezwickt (du weißt, wofür) und geknuddelt, weil das Bild so toll ist!
MaTiHH|6/2._Chicago_River.jpg|Chicago River Na, wer ist denn da? :D Und anscheinend war er Anfang des Jahres "über'n Teich". Ein schönes Bild des Flusses bringst du uns mit, gerade kurz vor Sonnenuntergang, mit etwas Restlicht, das sich schön auf die Gebäude legt und sie ganz anders strahlen lässt als die Mittagssonne das tut. Dazu sind die Lichter an den Gebäuden am Ufer schon an, die Bäume noch kahl und durch die Beleuchtung auch leicht "angewärmt"...ein schöner Winterabend. Der River ist sehr unruhig, das merkt man auf dem Bild auch, zusätzlich sind auch die Wolken hinten noch ein Verstärker dieser Unruhe. Klar, du hast unten diese Uferlinie genau in die Ecke gesetzt, die hat auch einen schönen Schwung...das sieht schon gut aus. Aber der Fluss hat zwei verschiedene Wellentypen, die dem Bild echt zustetzen. Ich kann aber verstehen, dass du diese coole "Uferwelle" gerne dabei haben möchtest. Die sitzt schon gut im Bild. Insgesamt gefällt es mir. :)
Jumbolino67|6/Dez_06_6.jpg|Aus der Zeit gefallen? Eher IN dieser Zeit gefallen? Eine Soldatengedenkstele...das ist immer ein Moment, in dem ich innehalte. Selbst, wenn man die heftigsten Bücher über diese Zeit gelesen hat - und da gibt es ja einige wirklich gute historische Romane oder Texte - man wird es sich niemals vorstellen können, wie es wirklich war, im Krieg an der Front zu stehen, im Schlamm im Schützengraben, mit so einem Stahlhelm auf dem Kopf...frierend, nass, hungrig. Einfach eine entsetzliche Zeit...und da so langsam alle Zeitzeugen gestorben sind, gibt es kaum mehr jemanden, der wirklich davon berichten kann, geschweige denn Menschen, die wissen, wie das war. Dein Bild lässt mich an sehr vieles auch weiter denken, das führte hier aber zu weit. Wie schön, dass du dort ebenfalls einen Moment innegehalten und diese Stele fotografiert hast. Ich mag es, dass der Hintergrund da ist und man sieht, dass diese Stelle im Wald ist, Bäume drum herum. Vielleicht könntest du den Hintergrund noch ein klein wenig mehr blurren? Er ist für mich etwas zu konturenreich und dadurch sehr unruhig. Es könnte dem Bild noch etwas mehr Ruhe geben und den Blick noch sanfter zum Gedenken hinlenken. Danke fürs Zeigen!
Sir Donnerbold Duck|6/06_A9_6929srgb.jpg|Das östliche Ende Madeiras Oh, das ist eine schöne Komposition, wie sich diese Landzunge durchs Bild "schlängelt". Man kann den Blick gut lenken und durch den leichten Dunst hinten hat das Bild etwas mehr Tiefe. Vorne haben wir eine warme Farbtemperatur und einen guten Kontrast, hinten verschwimmt es in kühleren Regionen mit dem Dunst. Zudem sind die verschiedenen Wasserfarben toll. Ist das ein Leuchtturm ganz an der Spitze? Und seid ihr dann noch dort hingelaufen? Der Weg sieht eiiiigentlich total leicht aus...und das täuscht immer SO gewaltig, vor allem in der Länge. :lol: Ein schönes Urlaubsbild!
Stechus Kaktus|6/ErsteUndZweiteWoche.jpg|Urlaubswetter Ohja... :lol: :lol: Als Irland-Reisende kenne ich DIESES Urlaubswetter SEHR gut. :lol: Und es ist immer so unglaublich frustrierend, wenn man da rumkraxelt und NIX sieht. Der Titel und das Bild garantieren einen Lacherfolg, trotzdem führt das Geländer sehr schön ins Bild - und siehst du oben im Fels das Motzgesicht im Profil? :D Selbst der Fels ist schlecht gelaunt. :mrgreen: Ich verstehe dieses eingebaute "Schild" unten nicht so ganz, das gehört ja nicht zum Foto, oder? Das hätte es jetzt für mich nicht gebraucht, der Titel hätte mir schon gereicht, um das Bild puppenlustig zu finden und der Weg braucht diese Barriere auch nicht. Vielleicht war es das Titelbild zu deinem Fotobuch? Dann würde ich es schon wieder verstehen. Auf jeden Fall einen guten Sinn für Humor zu haben, ist immer gut und lässt die Sonne im Herzen bleiben, auch wenn man sie in der Realität gerade ziemlich arg suchen muss. ;)
zuckerbaer69|823/DSC05915-1.jpg|Hat wer meine Uhr gesehen? Haha, süßer Titel. :lol: Ich denke mir allerdings, dass dieser Kuckuck doch mit Sicherheit total superglücklich ist, NICHT (mehr) in einer Uhr zu wohnen. ;) So in Freiheit ist es doch 1000 Mal besser, als pro Stunde einmal kurz rausgucken und exakt richtig schreien zu müssen. :D Richtige Entscheidung, einfach mal abzuhauen. ;) Mal im Ernst: Wow! Ich habe in meinem ganzen Leben noch NIE einen Kuckuck live gesehen. Wie toll ist das! Und so super hast du ihn erwischt! Ganz klar, das Auge glänzend und knackscharf, die Pose wunderschön aufrecht und mit genau der richtigen Menge "Gestrüpp", um es nicht zu clean wirken zu lassen. Toll auch der knackblaue Himmel und die tolle Sonne, die den Vogel genau richtig erwischt. Vielleicht magst du noch den markanten Sensorfleck genau rechts neben dem Bauchgefieder wegmachen? Ansonsten total toll. Ich beneide dich drum!
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www125.jpg|Nilpferd Achje, da hätte ich die Heike fast übersehen! Schnell noch Türchen auf und reingucken. =) Aaah, Nilpferdmama mit Kindchen. =) Sehr süß! Witzig auch, wo die da schwimmen...im Gestrüpp! Aber das macht das Bild gerade interessant, finde ich. Was ich mag, ist das Licht, das sich auf die Seite der Tiere legt und sogar das Auge der Mama schön beleuchtet. Echt toll, die zwei! Familienidyll! Allerdings könnte ich auf den kompletten Vordergrund verzichten. Das Wasser ist nicht wichtig, die paar unscharfen Gräser auch nicht...mit einem 16:9er könntest du dich mehr aufs Wesentliche konzentrieren. Ansonsten: einfach schön, die beiden da zu sehen - und nicht einfach nur so im flachen Wasser, ohne was drumrum.
Dana|6/2_104.jpg|just reading Die zwei fielen mir in der Bibliothek Stuttgart in ihrem Umfeld auf mehrere Weise einfach ins Auge. :D
So...21:05 Uhr und kein Nachzügler mehr...ab damit! :D
Moin Dana,
schöner Nikolaus... nun... der Tag begann gestern Abend mit einer Hiobsbotschaft eines Mitarbeiters... das Aufräumen hat den heutigen Plan ein wenig geändert... nun ja...
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|BesprechungDana|6/2_104.jpg|just reading Die zwei fielen mir in der Bibliothek Stuttgart in ihrem Umfeld auf mehrere Weise einfach ins Auge. :Derstmal zu Deinem Bild, was ich wieder sehr danaesk finde :top: im Grunde so einfach und doch muss man es erstmal sehen, dann so komponieren und fertig machen - die beiden so tief Vertieften vor dem gerade angeschnittenen Bücherregal... einfach, schlicht, gut :top: ich bin nicht sicher, ob ich das Geländer vorne bräuchte, aber wer diese unegalen "Bretter" vor dem Bücherregal verlegt hat, hat vermutlich mindestens doppelt gesehen...
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/06.jpg|Ich sehe doppelt Hasssssu einssswei ssssu vvi vvviel gggettrunnkn? :crazy: Ganz egal, wieviel Alkohol da im Spiel war, das muss man erst mal sehen! Ich nehme an, dass du für das Spiegel-Monatsthema gezielt unterwegs warst - manchmal ist es gut, so eine Aufgabe zu haben, denn die bringt manchmal ganz andere Bilder hervor, als wenn man so einfach rumläuft. :top: Gefällt mir sehr gut, diese "doppelte Welt", die du uns hier zeigst. Die Farben sind fröhlich, die Menschen als Schemen gut erkennbar, die Formen machen in der Dopplung und der leichten Verzerrung links Spaß, das Motiv, nautisch-nordisch, passt gut zu dieser Spiegelung. Gut mitgenommen! :top: Ich persönlich bin ja eine starke Putzerin und hätte die weißen Punkte in der linken Spiegelfläche gekillt, um die Oberfläche noch verwirrender zu gestalten. Aber auch ohne das ein gut gelungenes Bild einer tollen Spiegelung.vielen lieben Dank für die schönen Zeilen, ja, das ist aus dem Monatsthema, und natürlich habe ich bewusst geguckt - solche Themen schulen durchaus auch den Blick... ich war kurz davor, den Eigentümer des Lieferwagens anzurufen, damit der mal seine Rückscheibe putzt, hatte dann aber Zweifel an den Erfolgschancen und habe selber geputzt - ja, da ginge noch mehr, da war der Lappen irgendwann alle ;)
Viele Grüße,
Markus
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
cf1024|844/SUF_R0002455-Bearbeitet.jpg|Hans im Glück Dieses Bild hat mich Zeit gekostet. Recherche-Zeit, denn ich wollte wissen, ob dieses Bild wirklich so genial ist, wie ich denke oder getrickst. Ich googelte danach, ob Ampeln irgendwo dieses Symbol haben und wunderte mich, dass die Ampel sonst aber nicht sichtbar und das Symbol auch eigentlich zu groß ist, bis ich auf die Idee kam, einfach mal deinen Titel zu googeln. Fette Burger. Hä?? Weiter geguckt...AH, das Logo der Burgerkette! Hans im Glück-Burger, das Logo ist der spazierende Mensch mit Gans. So. Verifiziert: FOTO GENIAL. Absolut genial. Eins der besten Streets, die ich kenne. Da läuft ein Mensch von uns weg, starke Schlagschatten bestimmen das Bild...er läuft auf das Logo von "Hans im Glück" zu...er läuft ähnlich wie das Männchen. Alleine das ist ja schon echt klasse. Und dann guckt man auf den Schatten und bricht innerlich vor Spaß und Freude fast zusammen. :lol: Also ich zumindest. :D Ich hoffe zutiefst, dass du da nicht dran gedreht hast und der Schatten wirklich original so ist, denn er ist aufs I-Tüpfelchen der große Bruder des Logos an der Wand!! Zwar fehlen die Arme, aber sonst? Wie irre ist das denn? Ich gerate selten aus dem Häuschen beim Betrachten eines Fotos, aber hier war ich kaum zu halten, als mir das gewahr wurde. Unglaublich geil. Das ist es, was ein gutes Street ausmacht, finde ich. Die Situation zu kriegen, zu bannen und dann noch ein so famoses Glück zu haben, dass die Person sich genau so bewegt, dass der Schatten zum Logo passt. Unfassbar gut. Kleine Kritik: bei mir würde die Fahrradfahrerin sofort rausfliegen. Mag sein, dass sie etwas Tiefe ins Bild bringt, aber sie stört mich immens, weil sie da NIX zu suchen hat, meiner Meinung nach. :lol: Sie ist in einer "forbidden area". :cool: :mrgreen: Es reicht der Mensch, der Schatten, das Logo, das Schwarzweiß. Mehr braucht das Bild nicht (und will es sicher auch nicht - diskutier das mit ihm nochmals aus. :D). Danke für den ersten Stuhlhopser des heutigen Tages. :top:
Dana, herzlichen Dank für Deine ausgesprochen positive Besprechung. Respekt vor deiner Recherche bei der Suche vom "Ampelmännchen". Getrickst habe ich auch nicht, es sei denn, das Drehen an den Kontrast und Helligkeitsreglern fällt unter Tricksen. Die helle Person im Hintergrund ist keine Radfahrerin. Lediglich ein Gast, und für mich bewegt sich Hans im Glück eben zu dieser Dame.
Der Übersicht halber hier mal das Original.
6/SUF_R0002455-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398140)
Natürlich kann ich die Dame noch entfernen, aber für mich gewinnt das Foto dadurch kaum.
6/06_SUF_R0002455-Bearbeitet_korr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398141)
Die Ricoh ist einfach eine geile Kamera, aber zum croppen fehlen einfach die Megapixel.
zuckerbaer69
06.12.2024, 23:32
zuckerbaer69 823/DSC05915-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398138) Hat wer meine Uhr gesehen? Haha, süßer Titel. Ich denke mir allerdings, dass dieser Kuckuck doch mit Sicherheit total superglücklich ist, NICHT (mehr) in einer Uhr zu wohnen. So in Freiheit ist es doch 1000 Mal besser, als pro Stunde einmal kurz rausgucken und exakt richtig schreien zu müssen. Richtige Entscheidung, einfach mal abzuhauen. Mal im Ernst: Wow! Ich habe in meinem ganzen Leben noch NIE einen Kuckuck live gesehen. Wie toll ist das! Und so super hast du ihn erwischt! Ganz klar, das Auge glänzend und knackscharf, die Pose wunderschön aufrecht und mit genau der richtigen Menge "Gestrüpp", um es nicht zu clean wirken zu lassen. Toll auch der knackblaue Himmel und die tolle Sonne, die den Vogel genau richtig erwischt. Vielleicht magst du noch den markanten Sensorfleck genau rechts neben dem Bauchgefieder wegmachen? Ansonsten total toll. Ich beneide dich drum!
Herzlichen Dank für die Tolle Besprechung!
Aber da zeigt sich wieder dass man zur richtigen Zeit am Richtigen Ort sein muss.
Eigentlich habe ich Frösche fotografiert und plötzlich setzt sich der Kuckuck ganz frech in den Baum über mir.
3 bis 4 Fotos und schon war wieder alles erledigt.
Aber ich muss sagen dass ich ihn dort schon zwei mal vor die Linse bekommen habe.
Damals auch Zufall.
Hier die Fotos.
823/_DSC2867_-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371743)
823/DSC03005-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329074)
LG
Reinhard
Windbreaker
07.12.2024, 01:03
I
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/Hab_sie001.jpg|Hab sie! WOW, WAS für ein Schuss. Der Torwart mag den Puck ja dann erwischt haben, aber DU hast die Szene sowas von getroffen! Genial, was für eine Dynamik da drin steckt! Daher passt "hab sie!" auch für dich - oder gerade für dich. =) Die Haltungen der Spieler, die nach hinten verdrehte Position des Torwartes, der noch fliegende Puck, die raundende Menge im Bokeh, mit teilweise erhobenen Händen vor Spannung und Jubel...das ist ein Sportbild mit ganz besonderer Qualität und ich könnte mir vorstellen, dass so eine Mannschaft überglücklich über so einen Schuss ist. Nicht nur den eigenen, sondern auch deinen. Man ist wie mitten drin, wie dabei...cool, dass du uns so mitnimmst! Und krass, wie nah du dran gewesen sein musst, dass dieses Bild möglich war. Bist du mittlerweile da in der Presse-Szene drin? Auf jeden Fall herzlichen Glückwunsch zu dem Foto. Es ist eine Augenweide.
Danke für deine ausführliche Bildbesprechung Dana. Ja ich bin in der Presseszene drin und arbeite seit vielen Jahren für eine lokale Internetzeitung. Eishockey ist seit über 40 Jahren mein Lieblingssport und seit ich bei der Seite arbeite, berichte ich auch vom Freiburger Eishockeyverein. Seit diesem jahr bin ich direkt hinter der Scheibe und damit ziemlich nah am Geschehen dran, weil durch Umbauarbeiten unser Fotografenbalkon nicht mehr nutzbar ist. Die Kamera auf Serienbild gestellt, gelingen schon ab und zu spektakuläre Aufnahmen. Leider sammelt man so auch ordentlich Daten, die nach so einem Spiel auch schnell gesichtet und ausgewählt werden müssen. Der Nachteil der Serienbilder :D.
Aber es macht mir viel Spaß.
Der Jeck us Kölle
07.12.2024, 01:21
Hallo Dana hier kommt die Auflösung des Rätsels vom Kalendertag 6.
Es handelt sich einfach nur um eine SSD Karte :D:D:D mit Leiterbahn lagst Du schon ganz richtig.
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/06_-_Mama.jpg|Mamaaaa! Aaaaaawwww.... https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/smilie_baby_214.gif Erst habe ich gar nicht kapiert, was ich da sehe...was ist das? Ne Pfote?? Und dann hat es sich mir erschlossen...ein Schwanen- oder Gänseküken, das gerade unter das schützende Federkleid der Mama kriecht. Och Gottele, wie SÜSS!! Da braucht man nicht mal das niedliche Gesicht, alleine die Geste ist schon so goldig, dass man da steht und sich seufzend als Herz greift. :lol: Klasse! Dass du diese Szene geschenkt gekriegt hast, ist einfach wunderbar. Und dass du sie uns weiterschenkst, ist auch großartig. =) Ich gehe davon aus, dass du den Fokus absichtlich etwas tiefer gelegt hast, so dass Flügelchen und Flauschigkeit gut rauskommen, der eintauchende Kopf aber schon leicht im Bokeh liegt? Ich hätte mich anders entschieden, kann das aber so klar anerkennen. Absolut wonnig und gekonnt fotografiert. :top:
Danke Dir, liebe Dana für Deine Worte... es ist ein Schwanenküken, maximal 24 Stunden alt, denn am Vortag waren die Eier noch intakt ;) Und es war der LETZTE Urlaubstag und ich hoffte so sehr, dass die Küken noch schlüpfen (was sie dann ja auch noch taten)
Hier eine Szene ein paar Sekunden vorher...
6/2024-06-14_15-10-31_A1_HST05352_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398145)
... und der "Hauptdarsteller" solo:
6/2024-06-14_14-41-44_A1_HST05000_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398146)
Hallo Dana, ich sage ganz einfach ein dickes Danke ! :umarm: für deine Worte zur Wespenspinne.
Es war in diesem Jahr leider das einzige Exemplar das ich finden konnte ... :(
Ob ich im kommenden Jahr noch fündig werde wird sich zeigen... der gewohnte Bestand war rapide zurückgegangen.
Dirk Segl
07.12.2024, 10:00
Ich muß mich jetzt auch erst mal bei allen Bedanken, die hier so fleißig das Thema Adventskalender am Leben erhalten. :top::top::top:
Dieses Jahr war auch für mich eher nicht so richtig gelaufen, da auch ich nen neuen Job bei nem Mitbewerber angefangen habe und somit relativ wenig zum Fotografieren kam, wenn man das mit den Jahren davor betrachtet.
Aber mitmachen tue ich trotzdem auch wenn die Auswahl von 24 Fotos doch knapp wird. :crazy:
Grüße und eine wunderschöne Adventszeit !!
Dirk
So, kurz vor einer laaaangen Chorprobe noch schnell die Antworten auf die Beiträge hier:
erstmal zu Deinem Bild, was ich wieder sehr danaesk finde :top: im Grunde so einfach und doch muss man es erstmal sehen, dann so komponieren und fertig machen - die beiden so tief Vertieften vor dem gerade angeschnittenen Bücherregal... einfach, schlicht, gut :top: ich bin nicht sicher, ob ich das Geländer vorne bräuchte, aber wer diese unegalen "Bretter" vor dem Bücherregal verlegt hat, hat vermutlich mindestens doppelt gesehen... Danke für deine liebe Besprechung! Es ist immer schön, wenn sich jemand auch den Besprecherbildern annimmt.
Ich fand bei den beiden "Vertieften" vor allem witzig, dass die eine im Buch klebt (und noch eins auf den Knien hat), während der andere am Handy hängt. :D Verschiedene Medien in einer Bibliothek.
Was die "unegalen Bretter" angeht, hast du mein vollstes Go. Das hat mich SO genervt und ich hatte schon überlegt, den Teil zu spiegeln...das war mir dann als Eingriff aber doch zu dolle.
Der Übersicht halber hier mal das Original.
6/SUF_R0002455-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398140)
Natürlich kann ich die Dame noch entfernen, aber für mich gewinnt das Foto dadurch kaum. Kaum ist nicht "gar nicht". :D
6/06_SUF_R0002455-Bearbeitet_korr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398141)
Für mich eine ganz klare Verbesserung ohne diesen hellen Fleck - für mich bewegt sich da auch nichts zu niemandem. So ist es für mich in der Reduktion perfekt. Natürlich ist es DEIN Bild und wenn da die Dame drin bleibt, bleibt sie da drin, ich als Betrachterin habe genau eine Meinung - und die weicht halt von deiner ab, aber wer in solchen Fällen am längeren Hebel sitzt, ist ja klar.
Ich natürlich!!!! - - - Schärtz. :crazy:
Aber ich muss sagen dass ich ihn dort schon zwei mal vor die Linse bekommen habe.
Damals auch Zufall.
Hier die Fotos.
823/_DSC2867_-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371743)
823/DSC03005-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=329074)
Du Glücklicher...wie schön! Das erste Zusatzbild ist ja unglaublich. Was für eine Freude, da diese beiden Vögel zu sehen und beide in so einer tollen Pose!
Ja ich bin in der Presseszene drin und arbeite seit vielen Jahren für eine lokale Internetzeitung. Ja, das weiß ich ja sogar, aber ich wusste nicht, dass du als Fotograf losziehen darfst, ich dachte, du verfasst Texte. Wie toll! Und dann auch noch für einen Sport, der dir viel bedeutet, das ist wirklich großartig. =) Wie schön, wenn der Beruf Spaß machen darf.
Hallo Dana hier kommt die Auflösung des Rätsels vom Kalendertag 6.
Es handelt sich einfach nur um eine SSD Karte :D:D:D mit Leiterbahn lagst Du schon ganz richtig. Herrje, ja! :lol: Ich bin gestern in meiner Verzweiflung rumgeirrt und habe einige User gefragt. Tafelspitz kam dann mit der richtigen Antwort, ich hielt es aber für falsch, meinen Beitrag zu ändern und so zu tun als hätte ich genau gesehen, was du da gemacht hast. :oops: :lol: Immerhin war meine Idee nicht zu falsch. ;) Auf jeden Fall ein sehr cooles Foto dieses Musters - was ist denn das Graue Unscharfe da?
Danke Dir, liebe Dana für Deine Worte... es ist ein Schwanenküken, maximal 24 Stunden alt, denn am Vortag waren die Eier noch intakt ;) Und es war der LETZTE Urlaubstag und ich hoffte so sehr, dass die Küken noch schlüpfen (was sie dann ja auch noch taten)
... und der "Hauptdarsteller" solo:
6/2024-06-14_14-41-44_A1_HST05000_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398146)
Aaaawwww.....mei. Des is so siass! Was für ein Glück für dich, dass sich die Warterei noch gelohnt hast und du nicht ohne diese niedliche Ausbeute heimfahren musstest. Das freut mich so richtig!
Hallo Dana, ich sage ganz einfach ein dickes Danke ! :umarm: für deine Worte zur Wespenspinne.
Es war in diesem Jahr leider das einzige Exemplar das ich finden konnte ... :(
Ob ich im kommenden Jahr noch fündig werde wird sich zeigen... der gewohnte Bestand war rapide zurückgegangen. :umarm:
Ja, das mit den Insekten wird immer schlimmer...Insekten fehlen, Singvögel fehlen...ich hoffe einfach, dass sich das irgendwann auch wieder dreht...so wie bei den Störchen. =) Die gab es meine komplette Kindheit und junge Erwachsenenzeit nicht. Einen Storch zu sehen, glich bei uns einem Lottogewinn.
Jetzt schweben sie in Scharen über unsere Felder (und über die Autobahn, um zu begrüßen und Tschüss zu sagen)...manche Populationen scheinen sich auch wieder zu verändern im Laufe der Zeit.
Hoffen wirs.
Danke, Dana, für Deine wieder subtile Bewertung zum 6.12.!! Und ja, es stimmt so ziemlich alles ;) Sind inzwischen auf unserer Welttour, habe aber alles so vorbereitet, dass ich es per Smartphone einspielen kann. Hoffe nur, es klappt auch immer und überall…. Schönen Advent!
Sehr cool! Habt es so richtig schön!
Was ein wenig schade ist: die Bilder liegen dann VOR dem 24.12. - und sind somit für den nächsten Advent nicht zugelassen. :( Mega schade. Vielleicht können wir dann mal eine Ausnahme machen, sonst sind diese Bilder ja alle nicht im Kalender zeigbar..
I will discuss it. =)
Vielen Dank für die Beschäftigung mit meinem Bild und deinen Kommentar dazu.
Zu deinen Vermutungen zur Bildentstehung:
Alles falsch :)
Zusammenbasteln musste ich nichts, das haben die Designer von Porsche und George Lucas (Lucasfilm) -Link- (https://www.porsche.com/international/aboutporsche/e-performance/magazine/e-performance-star-wars-2/) für mich übernommen. Und sie waren so nett, gleich ein Exemplar im Porschemuseum auszustellen:
6/IMG_5968a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398151)
Und eine andere Perspektive. Das hätte ich auch nehmen können, habe mich aber für die Seitenansicht entschieden.
6/IMG_5966a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398152)
Nach Bearbeitung kam dann das raus:
6/IMG_5968.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398153)
War mir zu langweilig. Also mussten noch Sterne her. Ein Bild mit einem Sternenhimmel genommen (aus Südafrika) und damit weiter gearbeitet. Da waren natürlich viel zu wenig Sterne drauf, und so habe ich mehrere gedrehte und verschobene Ausfertigungen davon als Ebenen übereinandergelegt und zum Schluss den Flieger reinkopiert.
Ach Gott...das Modell im Porschemuseum hab ich selbst auf der Platte - und komplett vergessen. :lol: :lol:
Auf jeden Fall sehr gut!
Ach Gott...das Modell im Porschemuseum hab ich selbst auf der Platte - und komplett vergessen. :lol: :lol:
Auf jeden Fall sehr gut!
Danke.
--------------------------------------------------------------------
|||
just reading|6/2_104.jpg|finde ich sehr gut gelungen. Man weiß nicht, ob die zwei dort ein Paar sind oder sich einfach nur die Sitzgelegenheit teilen. Während die Dame links das 'reading' auf altmodische Weise in einem gedruckten Buch vollzieht, erledigt der Herr rechts das zeitgemäß auf einem Smartphone. Nun, ich mag gedruckte Bücher. Die Ausarbeitung in S/W gibt dem ganzen etwas unreales und erinnert mich an die Szene mit Harry Potter und Dumbledore nachdem HP "gestorben" ist (nur eine (meine) Assoziation :) ). Das Bücherregal oben und das Treppengeländer unten rahmen die Hauptszene noch schön ein.
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
kk7|6/MT202412-06.jpg|Fotobombe Tssss, gell. Da will man einen sehr interessanten Künstler-Brunnen fotografieren und da packt einfach ne Hand dazwischen und will gucken, ob aus diesem kleinen Krug vielleicht doch Wasser rauskommt. Unglaublich. :D Dieser Brunnen steht in einem Kirchen-Innenraum. Ist es eigentlich ein Weihwassergefäß? Auf jeden Fall scheint er auf "Wunsch" Wasser zu spenden und nicht laufend. Im Auffangbecken ist Wasser drin, aber es läuft keins aus dem Krug. Muss man mit der Hand dran und durch einen Sensor kommt dann Wasser? Ich finde ja diese Figur eher Stoff für Albträume, aber Wasser hätte ich mir sicher auch holen wollen (oder mal die Hand reinhalten) und wer weiß, wieviele Fotografen ICH dann gestört hätte? :D Kleine Kritik: das Bild ist schon dunkel, trotzdem machen die Kerzen hinten einen ziemlich unschönen ausgefressenen hellen Fleck ins Bild. Ich denke, ich hätte das Bild stark unterbelichtet, um dem zu entgehen und hätte es dann wieder in den Tiefen aufgehellt. Dann wäre auch dieses dominante runde Bild hinten etwas abzumildern gewesen. Trotzdem: der Moment liegt im Fokus schon auf der Hand, die um Wasser bittet...und somit ist die Fotobombe doch gelungen und trägt zu einem interessanteren Bild bei als "nur der Brunnen". ;)
Herzlichen Dank für die Besprechung, Dana. Ja, das war unmöglich! Die Aufnahme entstand in einer Kirche - im Stephansdom in Wien. Es dürfte sich um die hygienische Variante des Weihwasserbeckens handeln. So ist zumindest meine Interpretation. Ob das Ding dauerhaft tropft oder nur wenn eine Hand hingehalten wird kann ich leider nicht sagen. Ich hatte nicht darauf geachtet und in der Kirche war es auch eher dunkel. Zur Hand - es könnte natürlich sein, dass ich zum Fokussieren und Ausrichten der Kamera etwas länger gebraucht habe :oops:
Im RAW sind die Kerzen nicht ausgefressen - Maximalwert ist 253 ohne dass ich die Lichter reduziert hätte. Der ausgefressene Eindruck kann daran liegen, dass die Kerzen bereits im Unschärfebereich liegen und dadurch als einheitliche helle Stelle erscheinen. Vermutlich liegt es also eher am Aufhellen. Für mich passt es auf den Geräten, auf denen ich die Bilder anschaue. Trotzdem habe ich mal eine aufgehellte Version erstellt:
6/MT202412_06neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398157)
Viele Grüße
Klaus
brandyhh
07.12.2024, 12:19
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_06.jpg|Hallo? Klasse! :D Oft sind Bilder von Enten, Gänsen, Schwänen etc. so 0815 und man denkt sich: Jaaaa....gut....nett...aber meist scheitert ein gutes Bild daran, dass man einfach nicht auf Augenhöhe kommt. Wie auch immer es dir hier gelungen ist, die Kanada-Gans (jedenfalls denke ich, dass es eine ist) guckt dir schepp genau ins Auge und ist gestochen scharf! Unglaublich! Man kann im Auge die Umgebung sehen und auch der Schnabel ist so plastisch...super echt! Dazu noch die kleinen Minitröpfchen, die im Federkleid hängen...du siehst mich begeistert. Durch den Blick und diese Nähe wirkt das Bild unheimlich stark und man zuckt fast etwas zurück, weil man da so schief und fordernd angeguckt wird. :D Für mich ist das "Hallo" fast gepaart mit einem "Was bitte willst DU hier??". ;) Auf jeden Fall eins der besten "Schwimmvogelportraits", die ich kenne. Einsame Spitze.
Vielen Dank, Dana! Hier habe ich in zweierlei Hinsicht Glück gehabt. An diesem Teich, den Sabine und ich öfter "belagern", kann man direkt an der Wasserkante sitzen und im März haben einige Kanadagänse dort wohl einen Zwischenstopp eingelegt. Denn normalerweise wird er von Enten, ziemlich zickigen und lauten Blesshühnern, Eisvögeln und vereinzelten Graureihern und Kormoranen bevölkert.
Das I-Tüpfelchen war natürlich die Kopfhaltung der Gans, da konnte ich gar nicht widerstehen. :lol:
Gruß Heike
Stechus Kaktus
07.12.2024, 12:28
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus|6/ErsteUndZweiteWoche.jpg|Urlaubswetter Ohja... :lol: :lol: Als Irland-Reisende kenne ich DIESES Urlaubswetter SEHR gut. :lol: Und es ist immer so unglaublich frustrierend, wenn man da rumkraxelt und NIX sieht. Der Titel und das Bild garantieren einen Lacherfolg, trotzdem führt das Geländer sehr schön ins Bild - und siehst du oben im Fels das Motzgesicht im Profil? :D Selbst der Fels ist schlecht gelaunt. :mrgreen: Ich verstehe dieses eingebaute "Schild" unten nicht so ganz, das gehört ja nicht zum Foto, oder? Das hätte es jetzt für mich nicht gebraucht, der Titel hätte mir schon gereicht, um das Bild puppenlustig zu finden und der Weg braucht diese Barriere auch nicht. Vielleicht war es das Titelbild zu deinem Fotobuch? Dann würde ich es schon wieder verstehen. Auf jeden Fall einen guten Sinn für Humor zu haben, ist immer gut und lässt die Sonne im Herzen bleiben, auch wenn man sie in der Realität gerade ziemlich arg suchen muss. ;)
Vielen Dank für die Besprechung.
Eigentlich wollte ich noch Woche 1 (Regen und Nebel) und Woche 2 (Schnee) dazu schreiben.
Das "Schild" war einfach nur ein Gekrakel im Schnee, das wir bei einer Wanderung gesehen haben. Weil ich es so passend fand, habe ich es in das erste Bild gepappt.
Aber trotz (teilweise) suboptimalem Wetter und "Zwischensaison" (vieles war geschlossen), war es ein toller Urlaub :top:
Hallo Dana, es freut mich, daß Dir das Regenbogen-Bild gefällt und vielen Dank für die wie immer sehr empathische Besprechung. :top: Meine Frau und ich haben am Gardasee schon einige Regenbögen erlebt, aber der gezeigte war bisher mit Abstand der schönste. :D Leider konnte ich ihn nicht optimal fotografieren. :( Ich war mit dem Rad nach Malcesine unterwegs, um Brötchen fürs Frühstück zu besorgen und dann entwickelte sich plötzlich dieser wunderbare Regenbogen. Ich hatte natürlich nur das Handy dabei und konnte damit auf dem Rückweg von zwei verschiedenen Stellen aus einige Bilder machen. Ich hänge mal drei Beispiele an.
6/Handy_IMG_2761_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398169)
6/Handy_IMG_2772_2_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398170)
6/Handy_IMG_2773_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398171)
Sobald ich wieder am Campingplatz zurück war, habe ich mir die Kamera geschnappt und bin sofort runter zum Seeufer gelaufen. Leider war der Regenbogen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr so vollständig und schön wie zuvor. Es war aber trotzdem ein wundervolles Erlebnis. Ich habe Deinen Vorschlag, den Weißwert etwas zu erhöhen, mal aufgegriffen und das Bild in DxO nochmal bearbeitet. So besser oder jetzt doch etwas zu bunt? :shock:
6/DSC04475_v2_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398172)
Tafelspitz
07.12.2024, 15:18
Ein dreifach herzliches DANKESCHÖN an alle Besprecherinnen und Besprecher, die sich bisher die viele Zeit genommen haben, um die ganzen tollen Bilder zu besprechen!
Ich hatte ja anfänglich auch gewisse Zweifel, ob überhaupt noch jemand mitmacht dieses Jahr, aber die Fülle an tollen Bildern ist ja ungebrochen, wenn nicht sogar grösser als die letzten Jahre :top:
Meine Auswahl ist dieses Jahr vielleicht etwas venediglastig, aber umso mehr freut es mich, dass die Bilder bisher doch sehr wohlwollend aufgenommen und besprochen worden sind :D
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz|1560/06_DSC04114.jpg|Drunter und drüber Ein sehr schöner Titel, der exakt passt! :top: Wir sehen durch eine Unterführung auf eine Brücke, über die gerade Menschen gehen. Diese Betrachtung auf mehrere Ebenen eines Bildes mag ich sehr. Theoretisch ist es sogar drunter, drüber und drunter. :D Denn die Brücke lässt ja auch den Blick auf ihr "Untendrunter" zu, durch das die Bötchen schippern können. Kopf einziehen! Ich mag das Licht- und Schattenspiel und bin am Überlegen, ob es noch mehr kontrastiert noch besser oder dann wieder schlechter wirken würde. Was ich aber tatsächlich hier nicht verstehe, ist die Entsättigung. Magst du erklären, was dich dazu gebracht hat? Gerade die rote Mütze der Frau wäre doch nett gewesen (ich meine auch, dass die etwas mehr Farbwumms von dir bekommen hat?) und ansonsten ist die Entsättigung irgendwie nicht Fisch nicht Fleisch. Das ist aber auch der einzige Kritikpunkt, ansonsten finde ich die Bildkomposition sehr gelungen!
Ich danke dir!
Ja die Bearbeitung. Das Bild in Farbe war mir für den verranzten Look der Stadt, den ich mit dem Bild auch etwas transportieren wollte, an dieser Ecke etwas arg bunt.
In SW hingegen kam mir das Ganze wiederum etwas zu trüb und traurig vor. So wählte ich einen Kompromiss mit der Entsättigung. Den Hut der Frau wollte ich als kleinen Augenfänger etwas farbiger belassen. Mir gefällt es so ganz gut (zumindest im Moment :D), aber selbstverständlich kann und darf man hier absolut anderer Meinung sein.
Zum Vergleich hier noch in Farbe und in SW.
6/DSC04114_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398176)
6/DSC04114.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398174)
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Dana|6/2_104.jpg|just reading Die zwei fielen mir in der Bibliothek Stuttgart in ihrem Umfeld auf mehrere Weise einfach ins Auge. :D
Die zwei sind einfach ZU gut :D
Sitzen hier in einer Bibliothek alexiandriaschen Ausmasses und haben doch nur Augen für ihr Smartfon.
Aber wahrscheinlich haben sie den Online-Index der Bibliothek aufgerufen und suchen nach einem bestimmten Buch. Genau so wird es sein :cool:
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
aidualk|871/Stack_01_A6000_25Min..jpg|Komet C/2023 A3 -Tsuchinshan-ATLAS Den Titel habe ich sicherheitshalber mal kopiert. :D Ich finde es ja immer wieder so beachtlich, wie du in Materie eintauchst. Du bist quasi auch ein kleiner Komet. :D Dieser hier, mit dem schwierigen wissenschaftlichen Namen taucht auch gerade durch das Weltall und verliert eine ordentliche Ladung Kleinstteile und Gase, die man schön als langen Schweif wahrnehmen kann, weil du geduldig eine irre lange Belichtung und mit Sicherheit eine exakte Nachführung gebaut hast, so sauber wie die Sterrne bei 25min noch aussehen. Was für eine großartige Astroaufnahme. So, wie Menschen wie Monika und RMB, die uns Kleinstwesen groß machen, machen du und Toni uns Entferntes sichtbar. So dürfen wir staunen, bewundern, uns nicht satt sehen an solchen Phänomenen, die mit bloßem Auge nur wenig sichtbar gewesen wären. Dafür und für deine so akribische Einarbeitung, um Qualität abzuliefern, ein herzliches Dankeschön! Hammerbild! (Nachtrag: ich habe mich gerade mit Oli ein wenig über den Kometen unterhalten, um mein Wissen zu bestätigen - und er sagte mir, dass der Schweif des Kometen rund 29 MILLIONEN Kilometer lang sei! Auf seinem Bild ist ungefähr die Hälfte davon zu sehen... Das ist einfach unglaublich!!!)
Vielen Dank, Dana, für deine Besprechung.
Ich bin sehr gerne Nachts draussen und schaue mir die Sterne an, auch wenn ich sie schon so oft gesehen habe. Manchmal bedaure ich, dass ich hier auf der Erde 'gefangen' bin.
Noch ein 'Making-Of' von der Nacht mit dem Kometen.
871/7R508253.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398177)
Im RAW sind die Kerzen nicht ausgefressen - Maximalwert ist 253 ohne dass ich die Lichter reduziert hätte. Der ausgefressene Eindruck kann daran liegen, dass die Kerzen bereits im Unschärfebereich liegen und dadurch als einheitliche helle Stelle erscheinen. Vermutlich liegt es also eher am Aufhellen. Für mich passt es auf den Geräten, auf denen ich die Bilder anschaue. Trotzdem habe ich mal eine aufgehellte Version erstellt:
6/MT202412_06neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398157)
Aaaah, nee, ich hab gar nicht gemeint, dass du DIESE Aufnahme aufhellen sollst. Ich meinte, dass ich das Bild stark unter (!)belichtet aufgenommen hätte, so dass die Lichter noch mehr Struktur haben, egal, ob im Bokeh oder nicht, und dann den Rest wieder hochgezogen hätte. Bei dem Bild würde ich es nicht noch heller machen. Die Lichter hinten sind halt so ein großer, heller Fleck, klar, durch das Bokeh. Aber mich stört das schon ziemlich. Wahrscheinlich würde ich versuchen, da was abzudunkeln im Raw.
Sobald ich wieder am Campingplatz zurück war, habe ich mir die Kamera geschnappt und bin sofort runter zum Seeufer gelaufen. Leider war der Regenbogen zu diesem Zeitpunkt nicht mehr so vollständig und schön wie zuvor. Es war aber trotzdem ein wundervolles Erlebnis. Ich habe Deinen Vorschlag, den Weißwert etwas zu erhöhen, mal aufgegriffen und das Bild in DxO nochmal bearbeitet. So besser oder jetzt doch etwas zu bunt? :shock:
6/DSC04475_v2_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398172) Was hast du für tolle Regenbögen gesehen! Super! Ganz neidisch bin. :D
Das letzte Bild ist tatsächlich jetzt etwas zuuu quietschig, finde ich. :D Den Weißwert finde ich besser, aber jetzt könnte man es etwas entsättigen und/oder auch einen Ticken wärmer drehen. Und das ist nur Kritteln auf hohem Niveau und auch ja nur meine Ansicht wie immer. Das Bild ist einfach wunderschön mit diesem unglaublich starken Regenbogen. Sieht man selten SO dolle.
Ja die Bearbeitung. Das Bild in Farbe war mir für den verranzten Look der Stadt, den ich mit dem Bild auch etwas transportieren wollte, an dieser Ecke etwas arg bunt.
In SW hingegen kam mir das Ganze wiederum etwas zu trüb und traurig vor. Ich hätte einen Trick-Vorschlag für dich:
Erstelle mal folgendes:
Eine ordentliche Farbvariante mit "Wumms"
Eine sw-Variante mit SEHR viel Kontrast. So richtig dolle viel.
Und dann lege beide übereinander und guck dir das Ergebnis an. Meist, wenn man etwas leicht entsättigt und "verranzt" haben möchte, ist die Überlagerung dieser zwei Bildvorgaben etwas, das genau trifft. Je nach Seh-Erfahrung kann man ja dann die eine Ebene stärker und die andere schwächer machen.
Die zwei sind einfach ZU gut :D
Sitzen hier in einer Bibliothek alexiandriaschen Ausmasses und haben doch nur Augen für ihr Smartfon.
Aber wahrscheinlich haben sie den Online-Index der Bibliothek aufgerufen und suchen nach einem bestimmten Buch. Genau so wird es sein :cool: Aaaaaaaber...die linke Person HAT ein Buch. :D Es ist nur der junge Mann, der in sein Fon schaut. Die linke ist brav und liest Buch. ;)
Vielen Dank, Dana, für deine Besprechung.
Ich bin sehr gerne Nachts draussen und schaue mir die Sterne an, auch wenn ich sie schon so oft gesehen habe. Manchmal bedaure ich, dass ich hier auf der Erde 'gefangen' bin.
Ich kann dich gut verstehen...ich habe nachts starke Ängste, aber wenn jemand dabei ist (du zb :D), dann kann ich entspannen und genieße es ähnlich. Ich hoffe sehr, dass wir bald mal wieder einen Termin finden, an dem ich nicht sagen muss "neee, geht schon wieder nicht" :lol:
Aaaaaaaber...die linke Person HAT ein Buch. :D Es ist nur der junge Mann, der in sein Fon schaut. Die linke ist brav und liest Buch. ;)
Ich kann dich gut verstehen...ich habe nachts starke Ängste, aber wenn jemand dabei ist (du zb :D), dann kann ich entspannen und genieße es ähnlich. Ich hoffe sehr, dass wir bald mal wieder einen Termin finden, an dem ich nicht sagen muss "neee, geht schon wieder nicht" :lol:
Danke.
--------------------------------------------------------------------
|||
just reading|6/2_104.jpg|finde ich sehr gut gelungen. Man weiß nicht, ob die zwei dort ein Paar sind oder sich einfach nur die Sitzgelegenheit teilen. Während die Dame links das 'reading' auf altmodische Weise in einem gedruckten Buch vollzieht, erledigt der Herr rechts das zeitgemäß auf einem Smartphone. Nun, ich mag gedruckte Bücher. Die Ausarbeitung in S/W gibt dem ganzen etwas unreales und erinnert mich an die Szene mit Harry Potter und Dumbledore nachdem HP "gestorben" ist (nur eine (meine) Assoziation :) ). Das Bücherregal oben und das Treppengeländer unten rahmen die Hauptszene noch schön ein.
Ich hab's gesehen, jahaaaa ;)
Ooooh, stimmt! Ich hab dich gar nicht mitgequotet. :D
Genau diesen Fakt Buch-Handy fand ich so lustig.
Vielen Dank für deine und die anderen Besprechungen meines Bildes!
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Patty H|6/06-DSC02178-AK.jpg|Frühling an der Elbe Dass dir diese Szenerie gut gefallen hat, glaube ich. Sie ist auch toll! Der Baum ist wundervoll, steht in prächtiger Blüte und sicherlich roch es auch ganz toll. Schön das Haus oben am Hang. Die Fahrradfahrer als Eyecatcher sind für mich jetzt nicht ganz Bestand eines Idylls, ich hätte wahrscheinlich länger gewartet, ob jemand kommt, der attraktiver ist (und so läuft, dass ich das rote Dingens noch killen kann), aber das ist Geschmacksache. Was mich aber wirklich stört, sind diese riesigen Säcke, die da rumstehen und zerknittert rumliegen. Klar, die waren nunmal da, aber sie nehmen dem Baum einiges an Fokus weg, weil sie so hell sind und einfach unschön. Man guckt unweigerlich sofort drauf. Ich weiß, es ist schwer, eine Szene in so einer Umgebung aufzunehmen, dass alles passt. Kaum möglich - und ich bin vor einer Weile in Wetzlar fast gescheitert, weil ich für eine blühende Magnolie keinen richtigen Winkel fand, ohne dass Banalitäten mit auf dem Bild waren. Der Baum ist wunderschön und toll präsent, das Bild gut aufgeteilt und natürlich ist es völlig legitim, das zu fotografieren, das einem gefällt, das einem Emotionen entlockt und ins Auge sticht, nur würde ich dann echt etwas mehr dran arbeiten, damit solche Störer nicht im Bild bleiben oder gar nicht erst ins Bild kommen, denn die Betrachtenden haben diese Emotionen beim Fotografieren nicht und gucken sich das Bild eher mit einem gewissen Abstand an.
Natürlich hat mir die Szene gefallen. Ich war wenn das Wetter es zuliess dieses Jahr viel unterwegs, nicht zuletzt wie mit den Behandlern besprochen auch im Sinne meiner Gesundheit. Das hat aber zur Konsequenz, dass ich in diesem Jahr um die 1000 Fotos ausgearbeitet und wohl mindestens 500 bis 600 Fotos im anderen Forum hochgeladen habe. Zwischen meiner Kenntnisnahme des Adventskalenders und dem Start am 1. Dezember blieben mir dann gerade noch 3 Nachmittage für eine Auswahl, mittendrin die Nachricht zur Bewilligumg der Reha, und ich konnte mich dann letztlich nur grob an der Anzahl der Likes drüben für eine sehr schnelle Auswahl orientieren. Die gesammelten etwa 60 Bilder habe ich dann nach und nach auf 24 Bilder reduziert und versucht, eine möglichst breitgefächerte Auswahl zu erhalten. Dabei musste ich dann auf die Bilder im letzten verfügbaren Bearbeitungsstand zurückgreifen, für umfangreiche Retuschen blieb dann keine Zeit mehr, selbst wenn mir Details bekannt waren und ich hier zumindest den größeren Haufen der Säcke entfernen konnte. Ich habe den Baum tatsächlich noch aus anderen Winkeln aufgenommen, wobei dann aber die Lichtverhältnisse sehr schwierig wurden. Da ich meinen mehr als 9 Jahre alten Rechner erst im Februar durch ein neues Gerät ersetzen konnte und einige Funktionen in Photoshop auch erst später hinzukamen, waren meine Möglichkeiten zu einer unfangreichen Retusche bis zum Sommer zudem sehr beschränkt. In den letzten Monaten konnte ich diese Möglichkeiten dann in größerem Unfang einsetzen, für viele Fotos war es dafür aber bereits zu spät. Ändern kann ich hier in der noch verfügbaren Zeit leider nichts mehr, zumal ich zeitweise nur das Notebook zur Verfügung habe. War auf die Schnelle und völlig unvorbereitet somit eben alles ein wenig "quick and dirty", was mir durchaus bewusst war. Und nein, eine bessere Aufnahme war mir trotz einer sehr genauen langen Suche vor Ort nicht möglich. Vielleicht sollte ich derartige Bilder hier nicht einstellen?
Wir sind auch erst an Tag 6, es ist noch viel Zeit für vieles mehr und darauf freue ich mich. :top: Vielleiiiicht ja auch aus deinem Steckenpferdbereich, der Architektur?
Das wäre dann aber doch etwas einseitig und Bilder wie das bereits gezeigte Blumenbild bekäme hier dann ja auch niemand zu sehen. Ich habe die aktuell notwendigen Bilder für den Adventskalender und zu sonstigen Themen auf mein 13" MacBook Air kopiert und nicht an allen Tagen Zugriff auf mein Archiv, da ich wie z.B. dieses Wochenende und die Weihnachtstage nicht an allen Tagen zuhause bin. Die Bildauswahl kann ich somit leider nicht mehr verändern. Einige meiner besseren Architekturbilder aus diesem Jahr kommen aber natürlich noch.
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC07903_2.jpg|Treppe Deine Bildidee samt Bearbeitung gefallen mir gut. Ich denke, schwarz-weiß ist hier die richtige Entscheidung, obwohl ich die Farbvariante nicht kenne. Leider verzerrt die Optik ein bissel stark, so dass sich die Treppenstufen zu den Rändern hin leicht verbiegen. Ich überlege auch, ob ich lieber oben statt unten die Mehrzahl der Treppenstufen hätte. Ist allerdings die Frage, ob das überhaupt gehen würde. Du hast jedenfalls einen Blick für solche Szenen!
Hallo Jens,
ja, die farbige Version war wenig farbig, da alles Beton und vom Umgebungslicht nicht besonders ansprechend. Ich hatte das 18-135 SAM an der 77II drauf, das verzeichnet halt leider hier und da, deshalb sind einige Stufen ein wenig verbogen. Standpunkt war genau über der Treppe, also senkrecht nach unten, auf der anderen Seite war leider kein Standpunkt. Danke für Deine Besprechung, LG Werner
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC07879_4.jpg|verzerrte Gegend Ooooohja - und wie!https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d080.gif Die verschiedenen Zerr-Ebenen machen dorschenanner. :D Die sehr grellen Farben tragen gut zu dem Effekt bei, finde ich und ich bin der Person, die da läuft, sehr dankbar, holt sie den Betrachter doch wieder ein wenig zurück auf den Boden der Tatsachen. ;) Spiegelungen sind immer total interessant, weil das Auge versucht, irgendeine Realität herzustellen, was nicht immer gelingen will - und auch nicht gelingen muss, meiner Meinung nach. Ich mag es, wenn Bilder schwurbeln und man sich so richtig verliert. Hier ist dieser kleine Bodenanker des Menschen, der da auf der Straße läuft, aber schon irgendwie gut und gibt dem irrenden Auge Halt. Gut gesehen!
Hallo Dana, vielen Dank, schön, dass es Dir gefällt. LG Werner
nickname
07.12.2024, 18:43
Name|Bild|Besprechung
nickname|1020/Trocken_glcklich_und_mde_nach_dem_Schneeflockengas si_verkleinert.jpg|Trocken, glücklich und müde nach dem Schneeflockengassi Irgendwie kriege ich oft den Hund. :lol: Aber wahrscheinlich Zufall. Ordentlich gewachsen isse! Kein Welpe mehr, sondern eine gestandene gut Einjährige, die nach dem Spaß draußen nun wie erschlagen auf dem Teppich liegt und einmal zufrieden durchschnauft. Besonders schön ist das klare Auge, das die Umgebung noch etwas mit einbezieht. Ein klares, waches Auge, das den Charakter der Hündin gut spiegelt, wie ich finde. Die Kleine ist sehr niedlich, erinnert mich - sagte ich schon mal - an meine eigene Hündin, die zwar Terriermix war, aber ein sehr ähnliches Gesichtchen hatte und ich kann mich noch gut an sämtliche UmdenFingerwickel-Taktiken erinnern. Schafft eure mit Sicherheit auch sehr gut. ;) Ein schönes, sehr detailliertes Nah-Portrait eurer Kleinen, man möchte sie einfach zwischen den Ohren kraulen.
Jetzt hast du deinen zweiten Tag komplett alleine besprochen. Du sagst zwar, dass du schnell bist, aber trotzdem Respekt.
Dankeschön für deine Betrachtung des Luca-Portraits. Eigentlich hatte ich ein anderes Bild vorgesehen. Dann habe ich mich aber nach unserer durch Sturm und waagerechten Schneegraupel erschwerten Gassirunde und dem anschließenden Trocknen zum Hundi auf den Teppich gelegt und ein paar Aufnahmen gemacht. Mein kleiner weißer Terrierknuddel blieb völlig entspannt liegen. Hund-Mensch-Team halt. :umarm: Das musste spontan in den Adventskalender und du hast es dann erwischt. :) Das UmdenFingerwickeln kenne ich nur zu gut, aber anders herum funktioniert es bei uns auch und Luca-Lumpi macht (meist ;) ) das, was ich gerne von ihr möchte. :umarm:
Kleine Zugabe (Handyfotos):
1020/Lukawalk_verkleinert.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398182)|1020/Lucarun_verkleinert.jpg{br}→Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398183)|1020/Lucawalk_2_verkleinert.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398184)|1020/Lucaausguck_verkleinert.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398185)
Der Jeck us Kölle
07.12.2024, 19:47
Hi Dana,
das unscharfe Teil unten rechts ist eine Plastikerhebung auf der Speicherkarte. Durch die sehr geringe Schärfentiefe in der Makrofotografie sind die ca. 0,3 mm bereits im Unschärfebereich.
10Heike10
07.12.2024, 20:03
Ich hoffe, ihr habt einen schönen Nikolaustag verbracht! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/weihnachten-smilies-33.gif
Es ist Frei-Tag, der Adventskranz ist an, der Kerzen-Adventskalender, der null funktioniert, weil man es nicht schafft, selbst bei fast völligem Durchbrennen, die Kerze an einem Tag so weit runterzubrennen :lol:, auch und ich freue mich auf eure heutigen Bilder.
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www125.jpg|Nilpferd Achje, da hätte ich die Heike fast übersehen! Schnell noch Türchen auf und reingucken. =) Aaah, Nilpferdmama mit Kindchen. =) Sehr süß! Witzig auch, wo die da schwimmen...im Gestrüpp! Aber das macht das Bild gerade interessant, finde ich. Was ich mag, ist das Licht, das sich auf die Seite der Tiere legt und sogar das Auge der Mama schön beleuchtet. Echt toll, die zwei! Familienidyll! Allerdings könnte ich auf den kompletten Vordergrund verzichten. Das Wasser ist nicht wichtig, die paar unscharfen Gräser auch nicht...mit einem 16:9er könntest du dich mehr aufs Wesentliche konzentrieren. Ansonsten: einfach schön, die beiden da zu sehen - und nicht einfach nur so im flachen Wasser, ohne was drumrum.
So...21:05 Uhr und kein Nachzügler mehr...ab damit! :D
Vielen Dank für deine blumige Besprechung.
Die Hippo Mama hatte unseren Jeep fest im Blick.
Warum ich mich letztendlich gegen einen 16:9 Beschnitt entschied, kann ich dir jetzt gar nicht mehr erklären. Danke für deinen Hinweis.
P.S. Mein Nikolaustag war ein sehr arbeitsreicher ... Jahresendspurt ;)
.
Reisefoto
07.12.2024, 20:11
Vielleicht sollte ich derartige Bilder hier nicht einstellen?
Das wäre aber schade. Es ist ja keine Perfektion gefordert und eine konstuktive Kritik verbuche ich immer als hilfreichen Beitrag zu meiner Entwicklung. Wer das Bild kommentiert, weiß ja nicht, was du selbst schon bemerkt hast, oder ob dich der Hinweis weiterbringt.
Vielleicht sollte ich derartige Bilder hier nicht einstellen?
:D Ohne dich verärgern zu wollen (wirklich!), du erinnerst mich extrem an mich selbst früher. Ich hatte auch immer 75334689 grob geschätzte Argumente, warum mein Bild so war und nicht besser ging. Ein Berufsfotograf sagte mir damals mal völlig ungerührt: "Alles völlig egal, Dana. Das alles sieht der Betrachter nicht. Das Foto hat Schwächen, ganz egal, ob du das hättest verhindern können oder nicht. Juckt keinen, der das sieht und dem das auffällt."
Autsch. :D
Auch ich bin emotional an Besprechungen meiner Bilder gegangen (und bin immer noch extravertiert und emotional). Ich hoffe, du kannst meine Kritik als das nehmen, was sie ist: eine produktive Kritik einer Fotografin, die das seit fast 20 Jahren macht und dir sicher nichts Böses will. Ich habe sicher die Weisheit nicht mit Löffeln gefressen, würde aber sagen, dass ich verstanden habe, dass ein Foto NICHTS von den Umständen transportiert, die beim Fotografieren waren und nur sehr wenig von dem, was der Fotograf/die Fotografin gefühlt hat - WENN es nicht klar "in Front" transportiert wird.
Wie oft habe ich früher gehört: "sehe ich nich..." Gnaaaa! :lol: Und für mich als deine Besprecherin an dem Tag gestern wäre das Bild mit anderem Eyecatcher und ohne den" Kram" einfach klarer in der Intention gewesen. Mehr isses nicht. :)
Das wäre dann aber doch etwas einseitig
Niemand hat was von "nur Architektur" gesagt. :lol:
Aber in deinen durchaus umfangreichen Texten steckt schon des öfteren mal ein "war ich dort erfolgreich mit", "kann ich gut, bin ich für bekannt" etc. Das weckt durchaus Erwartungshaltungen. :) UND Vorfreude auf solche Bilder.
That's all.
...
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
...
embe|1360/DSC09720.jpg|Parkraumüberwachung Ui, du bist momentan öfter mal grafisch und sehr kurvenreduziert unterwegs. :top: Wirkt bei diesem Bild ebenfalls super! Dass da noch eine "kleine Parküberwachung" hinten dran perspektivisch steht, macht das Bild übrigens aus, finde ich. Dieser eine "Stängel" hätte für mich nicht so ganz gereicht, wenngleich auch schon recht cool, aber durch den zweiten bekommt das durch die Bearbeitung fast zweidimensionale Bild ihren 3D-Charakter zurück. Was ich auch mag, sind die verschiedenen Richtungen im Bild. Die Pfähle der Lampen bilden die Senkrechte, die Lampen selbst gehen in drei verschiedene Richtungen, die Kameras nochmals in andere (etwas abgesenkt nach unten und keiner Lampe genau folgend). Im Prinzip ist nur sehr wenig auf dem Bild. Aber das, was da ist, reicht aus für eine längere Betrachtung. Klasse. =)
...
Dana|6/2_104.jpg|just reading Die zwei fielen mir in der Bibliothek Stuttgart in ihrem Umfeld auf mehrere Weise einfach ins Auge. :D...
Hey, vielen Dank! :D
Ja ab und an (leider immer noch viel zu selten) klappt es mit dem 'abstrahiert'-Sehen. Ich brauche doch oft mehrere Besuche vor Ort um ein Motiv wahrzunehmen und dann auch ein Foto zu machen. Von daher freut mich Dein Lob hier besonders. :D
Deine Aufnahme gefällt mir sehr gut. Die Bibliothek am Mailander Platz in S scheint ja für einige Motive gut zu sein. :D
Sehr schön reduziert auf Bücherregal, Sofa und zwei Personen (das Treppengeländer blende ich für mich mal aus) die entweder Buch oder Smartfon in der Hand halten. Jede 'der Welt den Rücken' zugekehrt. :D Und die SW-Ausarbeitung passt hier mMn auch sehr gut. :top:
Ich finde es interessant, dass manche das Treppengeländer ausblenden wollen. :D
Für mich gehört es unbedingt dazu, weil die ganze Bibliothek ja nur aus weißen Gängen und Geländern besteht (und den Büchern). Die Gänge sind nicht überbreit, so dass die Geländer automatisch stark mitbestimmen.
Ich editiere gleich mal noch ein Bild rein, dazu muss ich an den Rechner.
796/DSC02704SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398196)
796/DSC02709SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398197)
Ich finde, dass diese Geländer dabei sein müssen, weil sie so stark architekturbestimmend sind, aber ihr könnt ja die Hand an die Augen nehmen. :lol: Und natürlich kann ich euch das Bild auch mal ohne Geländer zeigen, aber mir fehlt dann vorne eindeutig was.
nickname
07.12.2024, 23:51
Name|Bild|Besprechung
nickname|6/Schneckenhagebuttentropfen_-_verkleinert.jpg|Schneckenhagebuttentropfen Wir sehen Zweige an denen schon die Triebe für das Kommende Jahr zu sehen sind. Die Zweige ragen von rechts ins Bild, der untere Zweig verlässt das Bild auf der linken Seite wieder. Das Bild ist bei 90 mm, wahrscheinlich mit einem Makro-Objektiv aufgenommen worden. Die Blende von F/6,3 beschert uns einen samtweichen Hintergrund. Was ist das Motiv? An einem der Zweigenden ist etwas rotes, ja Knallrotes. Es könnte eine Schnecke sein. An dieser Schnecke und an zwei Stellen des unteren Zweiges haben sich Wassertropfen gehalten, in denen sich Teile der Umgebung kopfstehend, zum Teil scharf abbilden. Das habe ich so noch nie gesehen. Respekt!
Danke für deine Bildbeschreibung und Besprechung. Ja, ich habe das Sony FE 90mm Makro benutzt. Die Nachbarn fanden es lustig, wie ich bei schlechtem Wetter im Vorgarten herumgehampelt bin. Da waren schon einige Verrenkungen dabei, um die Tropfen in eine Schärfeebene zu bekommen. Um so schwieriger, weil auch noch Wind im Spiel war. Bei der "Schnecke" handelt es sich um eine schlanke Hagebutte, die zufällig zwei "Hörner" trägt. Dass sich die Welt kopfstehend in den Tropfen abbildet, werde ich in Zukunft etwas öfter beachten. :)
Nikolaus ist um und Morgen steht uns der 2. Advent in Haus.
Die Bilder von heute:
Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
....
embe|1560/AK24_07.jpg|Wien HBf... Da bietet der Hauptbahnhof in Wien aber etwas für's Auge. Schöne Farbkombi aus warmem Braun und kühlem Blau und Grau. Das Bild ist über die horizontale Achse gespiegelt, oder? Das bringt eine gute Erweiterung und eine gefällige Illusion. Wie geht es Rechts weiter? War da etwas Störendes? Da fehlt mir etwas die Komplettierung der Symmetrie - aber, wenn es nicht anders ging ...
...
||
Vielen Dank für die Besprechungen! :D :top:
Ähh, tja, gute Frage, warum ging es da nicht weiter...ehrlich gesagt, ich weiss es nicht mehr, was ich da im Sommer beschnitten habe....
Du hast recht, sieht so vollständiger aus. :D Danke für die Anregung. :top:
alt|neu
1567/HBF_1-3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393818)|1560/AK24_07_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398204)
Hallo Tom - Danke für deine Besprechung von Zitrone und Biene :D
rainerstollwetter
08.12.2024, 09:21
Nikolaus ist um und Morgen steht uns der 2. Advent in Haus.
Die Bilder von heute:
Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Der Jeck us Kölle|878/A67028051.jpg|Spielerei... Und was für eine schöne Spielerei dir da gelungen ist. Genial, auf welche Ideen du kommst. Man nehme drei Tassen, zwei Muttern und zwei Dichtringe und baue das Ganze zu einem Gesicht zusammen - für mich ist es ein Hund oder eine Katze, der/die nach rechts zu einem Leckerli schaut. Bleibt noch zu erwähnen, wie erstaunlich akribisch genau alles arrangiert ist. Perfekt, und mit den anderen schon gezeigten Bildern eine tolle Serie.
Patty_H|6/07-DSC02886-AK.jpg|Heideblüte im Büsenbachtal... Das Bild lädt den Betrachter zum Entspannen ein. Es führt ihn in eine wunderschöne Heidelandschaft, die Heide blüht und es duftet sommerlich. Die Bäume tragen ein sattgrünes Blätterkleid. Dazu strahlt das Bild Ruhe aus, die zwei Wanderer in der Bildmitte sind noch weit weg, vielleicht begegnet man sich gar nicht. So kann man in aller Ruhe den Alltag mal vergessen und in der Natur abschalten. Apropos Bäume und Blätterkleid: Die kahlen Äste des linken Baumes hätte ich wohl durch Beschnitt eliminiert.
perser|1560/7.12_Gestreift.jpg|Gestreift... Eine Reihe Umkleidekabinen, alle schön bunt gestreift. Die blau gestreiften sind alle für Obelix reserviert ;) Am ersten hängt ein Schild 'Geöffnet' - ist nur die erste Kabine geöffnet, oder alle, oder bezieht es sich auf die gesamte Anlage? Wahrscheinlich Letzeres. Obwohl das Wetter wohl nicht gerade ansprechend ist, bieten die bunten Häuschen einen kleinen Lichtblick in der grauen Wetter-Tristesse. Ich hätte das Bild wohl ein wenig perspektivisch bearbeitet, um die Häuschen alle schön senkrecht auszurichten.
Dirk Segl|6/07_17.jpg|Sicherheit ... Hier beginnt das Naturschutzgebiet, hier bin ich in Sicherheit, hier lasse ich micht nieder - scheint sich der kleine Piepmatz, bei dem es sich um ein männliches Blaukehlchen handelt, zu denken. Recht hat er, denn da die Bestandsentwicklung negativ ist, muss er gut auf seine Sicherheit achten. Sehr schön hast du ihn da erwischt, wie er auf dem Schildpfosten Platz nimmt und dennoch wachsam umher blickt. Gut gefällt mir auch die Schräge des Schildes und der Anschnitt. Mehr braucht es vom Schild nicht, um die nötige Information zu zeigen und gleichzeitig nicht zu sehr vom Hauptdarsteller abzulenken.
Scharti|844/_9II1876.jpg|KleinesFestimHerrenhäuserGarten24... Kleines Fest? Das scheint mir doch schon etwas Größeres gewesen zu sein. Hm, das Herrenhäuser Gartenfest in Hannover passt aber nicht zum Aufnahmedatum. Egal. Das Bild zeigt jedenfalls eine fröhliche Szenerie im Sommer, mit zahlreichen Besuchern im Hintergrund und einem Horn blasenden Bootsfahrer, der sich in einem aufwändig geschmückten Kahn auf einem Gewässer bewegt. Führt er eine Reihe weiterer Boote an? Das bleibt offen. Insgesamt wird durch das Bild eine Fröhlichkeit vermittelt, der man sich nicht entziehen kann.
HoSt|6/07_-_Streithhne_am_Teich.jpg|Strithähne (sic) am Teich... Streithähne. Um was streiten sie? Einen leckeren Fisch, ein Weibchen? Territorium? Jedenfalls geht es hoch her und man kann vielleicht sagen "wenn drei sich streiten, freut sich der vierte". Drei, die streitend umher flattern und sich zoffen und der vierte, der noch im Wasser ist und der sich vielleicht den Leckerbissen stibitzt. Den unscharfen Vogel im Vordergrund sehe ich als unbeteiligten Zuschauer, der sich aus der ganzen Situation raushält. Eine schöne Szene aus der Welt der Säbelschnäbler.
embe|1560/AK24_07.jpg|Wien HBf... Da bietet der Hauptbahnhof in Wien aber etwas für's Auge. Schöne Farbkombi aus warmem Braun und kühlem Blau und Grau. Das Bild ist über die horizontale Achse gespiegelt, oder? Das bringt eine gute Erweiterung und eine gefällige Illusion. Wie geht es Rechts weiter? War da etwas Störendes? Da fehlt mir etwas die Komplettierung der Symmetrie - aber, wenn es nicht anders ging ...
RZP|1560/7_Zitrone_u_Biene.jpg|Zitrone und Biene... Schiedlich friedlich teilen wir uns den Nektar, scheinen sich die beiden einig geworden sein. Der Zitronenfalter von der linken Seite und die Biene von der rechten Seite tun sich gütlich an der Blüte - es ist genug für Beide da. Könnte man das doch auf die Weltpolitik übertragen. Fotografisch wie gewohnt perfekt umgesetzt - es ist eine Freude, das Bild zu betrachten.
Tafelspitz|1560/07_DSC04117.jpg|Morgenstund bei der Ponte di Rialto... Morgenstund hat Gold im Bild. Die Rialtobrücke in Venedig, wunderbar in der blauen Stunde am Morgen aufgenommen. So früh am Morgen ist noch alles recht ruhig, kein Mensch unterwegs, ausser unser Dominik. Die Brücke wird sehr sauber und scharf abgebildet, trotz hoher ISO. Schön, wie die goldene Beleuchtung der Brücke im Wasser reflektiert wird und für ebenso goldenes Glitzern sorgt. Die Brücke ist gut in der Mitte platziert. Warst du in einem Boot? Ich kenne die Begebenheiten vor Ort nicht, aber Google Maps zeigt keine weitere Brücke in der Nähe.
haribee|6/20240225_NZ7_3915_DPSUF.jpg|Abends in Venedig... Uuuuund wir bleiben in Venedig. Diesmal am Abend. Eine einsame Person schlendert noch durch die Gasse, sonst ist nix los. Das Bild zeigt eindrucksvoll die Architektur der Stadt. Sehr ausgewogen belichtet, man erkennt trotz der Dunkelheit jede Fassade, wobei die Beleuchtung nicht überstrahlt.
brandyhh|6/12_07_2.jpg|Erika ... Die Erika. Ein Traum in Violett/Rosa (als Mann kann ich die Farbnuancen nicht so genau benennen ;) ). Da kann man sich reinlegen und Schnuppern, zumindest als Nicht-Allergiker. Ein schöner Schärfeverlauf mit einer knappen Schärfeebene. Ein Bild, das Sommergefühle auslöst.
Stechus Kaktus|6/DSC05338_4.jpg|Iran (der Vulkan ist vermutlich der Sabalan)... Oh, wow, ein tolles Bild aus dem Flugzeug - so sauber, klar und scharf. Toll, wie man die Bergketten und Gipfel sowie den Krater erkennen kann. Hinten/oben etwas dunstig, aber das gehört dazu. Ein beeindruckendes Bild einer ebenso beeindruckenden Berglandschaft.
Sir Donnerbold Duck|6/07_A9_0532srgb.jpg|Fliegenragwurz... Sehr schöne Aufnahme zweier Blüten dieses Orchideengewächses. Sehr schön freigestellt vor einem homogenen Hintergrund. Die zwei Blüten sehen aus wie Insekten, sehr wahrscheinlich eine Absicht der Natur, um Insekten zur Bestäubung anzulocken. Ich kann mir vorstellen, dass es im Querformat bei Platzierung des Blütenstengels im goldenen Schnitt auch gut wirken würde, aber wahrscheinlich waren rechts schon wieder weitere Blüten, die dann gestört hätten. So im Hochformat ist es aber auch sehr schön anzusehen.
kk7|6/MT202412-07.jpg|nach oben... Nach oben geht's, entweder über die Treppe oder mit dem Aufzug. Den Aufzug hast du gut aus der Ecke schräg zur Bildmitte führend im Bild platziert. Unten ist es (relativ) dunkel, oben hell erleuchtet, man fährt -oder geht- also nicht nur nach oben, sondern auch ins Licht (man soll doch nicht ins Licht gehen ;) ). Die Schilder unten sind angeschnitten. Ich würde sie nicht vermissen, wenn sie gar nicht da wären, also unten ein wenig schnippeln?
WernerK|6/DSC07913.jpg|Blick durch das folierte Fenster... Meine Güte, wie ist denn das Fenster foliert? Das sieht ja aus, als sei man auf einem Trip. Alles so schön bunt hier :). Da treten die Gebäude und die Örtlichkeit, die man durch das Fenster sieht in den Hintergrund, bei all den Farben und verschwommenen Strukturen. Ich kann nicht sagen, dass ich mir das Bild lange anschauen kann, ohne dass mir schwindelig wird, aber ein interessanter Effekt ist's.
Reisefoto|823/1600_2024-04-23_Red_Rock_Visitor_Center_Sedona_Voegel_1_424CC25 dn.jpg|Hooded Oriole Icterus cucullatus bei Sedona in Arizona... Du entführst uns heute nach Arizona und zeigst uns einen Maskentrupial, der gerade aus voller Kehle singt. Wunderbar platziert auf einem Zweig mit Beerenfrüchten sitzt er da und trällert uns was vor. Und dazu das ganze noch in so richtig satten Farben und detailscharf.
Crimson|1560/07_2.jpg|nassgrau... Ja, diese graue Stimmung und das Nasse bringst du in deinem Bild gut rüber. Alles sieht etwas trist aus, bis auf einen hellen glitzernden Streifen im unteren Drittel des Bildes, der einen kleinen Hoffnungsschimmer darstellt. Aber, egal, wie düster das aussieht, ich stünde jetzt gerne dort. Würde gerne die salzige Luft schnuppern und mir den Wind um die Ohren wehen lassen.
Besprechung 07. Dezember 2024 - 2. Teil von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Leonardo_MH-169A_DSC04937_DxO.jpg|Guardia di Finanza Italien, an der Küste. Die Finanzpolizei jagt Schmuggler und sonstige Übeltäter mittels Schnellboot und Hubschrauber. Beide bewegen sich auf der absteigenden Diagonalen in Richtung unterer linken Ecke. Die Verschlusszeit ist mit 1/1000 Sek. so knapp gewählt, dass sowohl der Rotor des Hubschraubers als auch die Bugwelle des Schnellbootes scharf abgebildet werden. Ein besonderer Hingucker: Die Haltung des Steuermanns des Schnellbootes. Er trägt Kopfhörer und scheint vorn über gebeugt zu stehen. Ein Hinweis auf die Schläge die das Schnellboot verursacht, wenn durch Wellen kreuzt. Das Bild könnte durchaus aus einem Kriminalfilm stammen. Lediglich das zweite Boot, welches sich rechts oberhalb des Schnellbootes entfernt, hätte ich entfernt. Aber das mag Geschmackssache sein.
jgsch|1560/The_Brain.jpg|The Brain Soweit ich sehen kann deer Eingang in eine Bilbliothek der Universität Berlin. Es dominieren die "unbunten Farben" schwarz, weiß, grau, silber. Dabei werden 2 bunte Farbakzente gesetzt: Der Knallrote Bodenbelag vor dem Eingang und auf dem Balkon sowie der orangefarbige Eingangsbereich. Ein eindruckvolles Bild. Leider nicht ganz mittig ausgerichtet, aber vielleicht war da etwas im Wege.
Tom D|6/07_18.jpg|Gibt's da was Leckeres? Ist das ein Sqwirrel? Ich nehme an, ja. Weniger rot als unsere Einhörnchen, rundere Ohren. Hier sehen wir eines, das am einem Stamm herunter läuft und neugierig die Umgebung betrachtet. Das Bild entstand mittels einer Vollformatkamera bei einer Brennweite vom 600 mm, wahrscheinlich offenblendig und bei 1600 ISO. Leider ist das ISO-Rauschen im Hintergrund sehr stark sichtbar und auch der Bildausschnitt hätte besser gewählt werden können. Oben ist der Schwanz abgeschnitten, unten hat das Sqwirrel wenig Platz zum Schauen. Wenn es eine Festbrennweite war, hattest Du mit Sicherheit keine Zeit die Position zu ändern, sondern Du hast abgedrückt. Richtig so, sonst hätten wir kein Bild, an dem wir rummeckern können.:top:
Windbreaker|1017/Uhu_005.jpg|Begegnungen Wir sehen einen Uhu in einem Abhang auf einem Vorsprung sitzen und die Umgebung betrachten. Der Uhu sitzt links im Bild und schaut nach rechts. Der Hintergrund ist beige, mit etwas grün. Der Uhu selbst in verschiedenen Brauntönen mit leuchtenden orangefarbenen Augen. Bemerkenswert auch die Technischen Daten dieser Aufnahme: Die Alpha 7 RM4 wurde im APS-C Mode betrieben mit 806 mm Brennweite, die wirkt hier wie 1209 mm Brennweite bei F9 und 1/2000 Sek. mit ISO 800. Da kann man sich schon wundern, dass das Bild so scharf ist. Und deshalb werde ich meinen Eindruck, der Abhang rechts neben dem Uhukopf sei schärfer als der Uhu, für mich behalten. Tolles Bild. Muß man erst einmal machen!
CF1024|844/SUF_A7_5539-Bearbeitet.jpg|dazwischen Eigenlich schade, dass ich das Foto besprechen muss. Ich liebe die Arbeiten dieses Fotografen. Ich werde versuchen nicht zu lobhudeln. Wir sehen einmal mehr ein Museumsbild, in dem eine Betrachterin beim betrachten eines Kunstwerks gezeigt wird. Das Kunstwerk ist etwa quadratisch, das Bild auch. Das Kunstwerk zeigt eine niederkauernde schwarze Schönheit, die mit ihrer linken Hand über ihren Kopf an das rechte Ohr fasst. Sie trägt ein weisses trikot. Davor steht die Betrachterin. Unbunt gekleidet. Das einzig bunte an dem Bild der Uboot-Ausschnitt des T-Shirts und die Arme der Betrachterin, die in Hautfarben quasi leuchten. Die Betrachterin verbirgt die schwarze Schönheit zu großen Teilen. Man sieht nur die nackten Beine, die Schultern, eine Teil des Kopes mit dem rechten Auge und die Frisur. Die Betrachterin steht also dazwischen. Mir gefällts!
erik|799/ER20240612_111717_DSC02806.jpg|Im Eistobel Der Eistobel ist ein Klamm im Westallgäu, sagt Google. Wir sehen ein S/W-Bild im Hochformat, das uns 4 Baumstämme in einem Wald zeigt. Die Baumstämme sind oben und Unten angeschnitten, wir dehen als weder die Wurzeln, noch das obere Ende wohl aber den Himmel zwischen den Stämmen. Bemwerkenswert an den Stämmen und, wie ich annehme war das für die Motivauswahl entscheidend, ist der Bewuchs der Stämme. In dem für uns sichtbaren Bereich sind diese über und über mit Flechten und Mosen besiedelt, was auf eine hohe Luftfeuchtigkeit hindeuted. Ich bin kein Freund von S/W, aber hier passt es!
CB450|847/20240511-DSC04296-sharpened.jpg|Wien Wien, woran denkt man da? Stephansdom, Sacher, Fiaker. Und was sehen wir hier? Hochhäuser mit ihren verglasten Fassaden. Wir haben ein Hochformat vor uns, etwa 2:3 im Seitenverhältnis. Der Boden ist nicht drauf, das Durcheinander von Autos und Personen bleibt uns erspart. Der Fluchtpunkt liegt etw in der Bildmitte, wo das rechte und das linke Hochhaus fast zusammenlaufen und der blaue Himmel sich wie ein Dreick ins Bild schiebt. Im linken Hochhaus verwirren zudem die Spiegelungen des rechten Hochhauses den Betrachter. Ein sehr schön komponiertes, aber sehr kühles Bild was mit dem Gegensatz zur Erwartungshaltung spielt.
Vera aus K.|6/DSC_7.12.24_01517adasc.jpg|Hallo Schatz, - ähm ... du schon zurück??? oder auch Kuhreiher am Hippo Hide. Wir sind also in Afrika, und sehen ein Schilfbestandes Gelände mit Buschwerk im Hintergrund (alles grün), die hauptsächlich weissen Köpfe zweier Kuhreiher und eine weiteren in Gänze gezeigten Kuhreiher im Landeanflug. Die farbe beschränken sich auf weiß, grün und orange (Schnäbel und Kopffedern der Kuhreiher). Der linke Kopf und der anfliegende Kuhreiher befinden sich auf der Hauptdieagonalen, der rechte Kopf ist in der Nähe des Bildrandes positioniert und schaut aus dem bild heraus. Ich finde, der Bildtitel drängt sich nicht auf und ich hätte mir mehr von den Reiher zu sehen gewünscht, von denen nur die Köpfe zu sehen sind.
Dana|1495/DSC08013SF.jpg|"negative rays" Meer, Wolken, eine Landzunge - alles schwarz und grau. Und dann, für einen Moment durchbricht die gelbe untergehende Sonne die Wolken undfärbt einen Teil des Meeres und der Landzunge gelb ein. Da es diesig war, kann man die Sonnenstrahlen auf ihrem Weg zur Erde / zum Meer beobachten. Dana war da und hat den Auslöser betätigt. Gut gesehe - wie so oft.
jhagman|6/DSC04487.jpg|You'll never walk alone Ein ganz einfaches Bild. Eine junge Frau geht mit ihrem Pony und Ihrem Hund spazieren. Die machen den Eindruck als seien sie oft gemeinsam unterwegs. Die Bildhöhe wird von den Figuren fast ausgefüllt. Interessant wäre zu erfahren warum Du die Alpha 7M4 im ASP-C Modus betrieben hast. Der Unschärfebereich in den Blättern erscheint mir sehr unruhig und leider hat die junge Frau die Augen geschlossen. Ich finde diese warmherzige Bild kontrastiert sehr gut zum Bild Wien von CB450. Und das in mehrfacher Hinsicht. Hier eher Schnappschuss - dort durchkonstruiert, hier Gefühl - dort Kälte. Beides hat seine Berechtigung.
kiwi05|853/Sonyuserforum_3564_2024-09-21_15-09-40_Tour_de_Luxembourg_Differdange_DSC01583.jpg|Vol le Konzentration Wir sehen einen Radrennfahrer auf einem Zeitfahhrad mit speziellen Felgen und speziellem Lenker. Der Rennfahrer nimmt eine Posiiton ein, die möglichst Aerodynamisch ist. Er trägt einen Helm mit Plexiglasvisir und schaut angestrend auf die vor ihn liegende Strecke. Kopf und Beine sind bei 1/200 Sek. scharf, die Räder nicht. DiePosition des Rennfahrers befindet sich rechts der Mitte mit Fahrt- und Sichtrichtung links. Ein gelungenes Sportfoto.
catfriendPI|6/verschwommen_5.jpg|verschwommen Das Bild zeigt uns drei Ebenen, die miteinander verschmelzen. Am Grund des Baches Laub und Steine, darüber die Wasserobefläche, die Strudel bildet und nicht eben ist, und schließlich als Reflektion die Bäume über dem Bach, die sich in der aufgewühlten Wasseroberfläche spiegeln. Ein große Blende lässt uns das alles scharf sehen. Ruhige Farben, weit überwiegend Brauntöne. Gut gesehen und wahrscheinlich viele ähnliche Bilder gemacht und das beste hier präsentiert.:top:
10Heike10|1565/2024_01_10__A7iv--DSC125_-_www.jpg|Familienausflug zum Hippo Hide Offensichtlich Afrika, da Hippo Hide. Wir sehen 3 Affen im Sand am Rande eines Grünsteifens. Es könnte ein Muttertier mit ihren Jungen aus diesem Jahr und dem Vorjahr sein. Die beiden älteren Affen drehen und den Rücke zu, der kleinste hält sich im Fell seiner Mutter fest und schaut in Richtung der Fotografen. Wir sehen wenige Farben und reduzierte Kontraste. Leider sich die Exif-Daten unvollständig.
nickname|6/Schneckenhagebuttentropfen_-_verkleinert.jpg|Schneckenhagebuttentropfen Wir sehen Zweige an denen schon die Triebe für das Kommende Jahr zu sehen sind. Die Zweige ragen von rechts ins Bild, der untere Zweig verlässt das Bild auf der linken Seite wieder. Das Bild ist bei 90 mm, wahrscheinlich mit einem Makro-Objektiv aufgenommen worden. Die Blende von F/6,3 beschert uns einen samtweichen Hintergrund. Was ist das Motiv? An einem der Zweigenden ist etwas rotes, ja Knallrotes. Es könnte eine Schnecke sein. An dieser Schnecke und an zwei Stellen des unteren Zweiges haben sich Wassertropfen gehalten, in denen sich Teile der Umgebung kopfstehend, zum Teil scharf abbilden. Das habe ich so noch nie gesehen. Respekt!
Jumbolino67|6/Dez_07_6.jpg|Festa San Lucchese Wir sehen ein Feuerwerk in Italien. Für mich interessant die Aufnahmedaten 40mm Vollformat, Blende 16, etwa 25 Sek. Belichtungszeit. Das Bild ist ein Querformat und zeigt am linken Bildrand auf einem Hügel liegend, den Ort mit der Kirche und rechts der Mitte vor dem dunklen Nichts das Feuerwerk. Hier sind sogar mehrere "Stufen" der Explosion auszumachen. Ich kann nur sagen wunderschön!
zuckerbaer69|835/DSC05362-1.jpg|Sonnenuntergang am Ao Nang Beach Ein Bild aus Thailand. Was macht das Bild besonders? erstens ist hinter dem Wasser Wald zu sehen, dann ist das gesamte Wasser, der Wald dahinter der Himmel darüber und die Sonne in Unschärfebereich. Im Vordergrund, auf einer Sandwehe ein einzelnes Schneckengehäuse, knackscharf und irgendwie von vorne beleuchtet. Sieht toll aus. Was mich etwas irrtiert, ist der Wald im Hintergrund. Das scheint mir nicht so zu "Beach" zu passen.
||
Besprechung 07. Dezember 2024 - 2. Teil von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/DSC08013SF.jpg|"negative rays" Meer, Wolken, eine Landzunge - alles schwarz und grau. Und dann, für einen Moment durchbricht die gelbe untergehende Sonne die Wolken undfärbt einen Teil des Meeres und der Landzunge gelb ein. Da es diesig war, kann man die Sonnenstrahlen auf ihrem Weg zur Erde / zum Meer beobachten. Dana war da und hat den Auslöser betätigt. Gut gesehen - wie so oft.
Naja, das NICHT zu sehen, war quasi unmöglich. :lol:
Was ich hier interessant fand, war, dass man eher die dunklen Streifen, also die "negative rays" wahrnimmt. Normalerweise ist es andersrum, man nimmt die hellen Streifen als rays wahr. Irland hat uns im Winter ein sehr...ähm...wechselhaftes Wetter beschert. Da gab es schon einige sehr nette Situationen.
Danke für deine Besprechung!
zuckerbaer69
08.12.2024, 10:17
zuckerbaer69 Sonnenuntergang am Ao Nang Beach Ein Bild aus Thailand. Was macht das Bild besonders? erstens ist hinter dem Wasser Wald zu sehen, dann ist das gesamte Wasser, der Wald dahinter der Himmel darüber und die Sonne in Unschärfebereich. Im Vordergrund, auf einer Sandwehe ein einzelnes Schneckengehäuse, knackscharf und irgendwie von vorne beleuchtet. Sieht toll aus. Was mich etwas irrtiert, ist der Wald im Hintergrund. Das scheint mir nicht so zu "Beach" zu passen.
Danke für deine umfassende und gute Besprechung.
Ao Nang Beach liegt in einer Bucht und gegen Westen ist eine Landzunge. und darum geht die Sonne nicht am offenen Meer, sondern hinter der Landzunge unter.
Den Vordergrund mit Muschel habe ich angeblitzt.
LG
Reinhard
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/07_18.jpg|Gibt's da was Leckeres? Ist das ein Sqwirrel? Ich nehme an, ja. Weniger rot als unsere Einhörnchen, rundere Ohren. Hier sehen wir eines, das am einem Stamm herunter läuft und neugierig die Umgebung betrachtet. Das Bild entstand mittels einer Vollformatkamera bei einer Brennweite vom 600 mm, wahrscheinlich offenblendig und bei 1600 ISO. Leider ist das ISO-Rauschen im Hintergrund sehr stark sichtbar und auch der Bildausschnitt hätte besser gewählt werden können. Oben ist der Schwanz abgeschnitten, unten hat das Sqwirrel wenig Platz zum Schauen. Wenn es eine Festbrennweite war, hattest Du mit Sicherheit keine Zeit die Position zu ändern, sondern Du hast abgedrückt. Richtig so, sonst hätten wir kein Bild, an dem wir rummeckern können.:top:
Es handelt sich um ein Tree Squirrel. Wohnhaft ist es in Südafrika.
Mit deiner Meckerei ;) hast du natürlich Recht. Ich habe da noch etwas:
6/07a_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398211)
Bei der Auswahl des Kalenderbildes hatte ich wohl keine Brille auf :)
Danke für den Kommentar und für die Hinweise auf die Mankos.
Vielen Dank für die Besprechungen! :D :top:
Ähh, tja, gute Frage, warum ging es da nicht weiter...ehrlich gesagt, ich weiss es nicht mehr, was ich da im Sommer beschnitten habe....
Du hast recht, sieht so vollständiger aus. :D Danke für die Anregung. :top:
alt|neu
1567/HBF_1-3.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393818)|1560/AK24_07_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398204)
Ja, fast ;)
Jetzt würde ich links noch etwas abschneiden. Mein Ziel wäre es, diese zwei hellblauen Rhomben symmetrisch zu bekommen.
jhagman|6/DSC04487.jpg|You'll never walk alone Ein ganz einfaches Bild. Eine junge Frau geht mit ihrem Pony und Ihrem Hund spazieren. Die machen den Eindruck als seien sie oft gemeinsam unterwegs. Die Bildhöhe wird von den Figuren fast ausgefüllt. Interessant wäre zu erfahren warum Du die Alpha 7M4 im ASP-C Modus betrieben hast. Der Unschärfebereich in den Blättern erscheint mir sehr unruhig und leider hat die junge Frau die Augen geschlossen. Ich finde diese warmherzige Bild kontrastiert sehr gut zum Bild Wien von CB450. Und das in mehrfacher Hinsicht. Hier eher Schnappschuss - dort durchkonstruiert, hier Gefühl - dort Kälte. Beides hat seine Berechtigung.
||[/table][/table]
Die junge Dame ist die Schwester meiner Partnerin. Das Pony, den Mucki, wiederum betreut die Tocher von meiner Partnerin. Und der Hund, die Lisa, gehört zu uns. Es war ein Familienausflug mit Schwester Tochter Enkel Pony und Hund.Und dem schönen Erlebnis das Lisa keine Angst vor großen Tieren hat. Es war schon die 2. Begegnung mit den Pony's aber immer noch super spannend für die kleine Hundedame.Und eben weil die 3 so einträchtig nebeneinander hergelaufen sind, Lisa gefühlt schon immer mit einem Pony gassirunden gedreht hat fand es den Weg auf die Speicherkarte und hier her.Warum allerdings im APS-C-Modus kann ich nur vermuten. Davor wollte ch mit 105mm einen Milan bildlich erlegen und hab wahrscheinlich nicht wieder umgestellt. Muss ich gleich mal schauen ob ich immer noch...:-)
10Heike10
08.12.2024, 11:30
Nikolaus ist um und Morgen steht uns der 2. Advent in Haus.
Die Bilder von heute:
Besprechung 07. Dezember 2024 - 2. Teil von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_10__A7iv--DSC125_-_www.jpg|Familienausflug zum Hippo Hide Offensichtlich Afrika, da Hippo Hide. Wir sehen 3 Affen im Sand am Rande eines Grünsteifens. Es könnte ein Muttertier mit ihren Jungen aus diesem Jahr und dem Vorjahr sein. Die beiden älteren Affen drehen und den Rücke zu, der kleinste hält sich im Fell seiner Mutter fest und schaut in Richtung der Fotografen. Wir sehen wenige Farben und reduzierte Kontraste. Leider sich die Exif-Daten unvollständig.
||
Guten Morgen Rainer :icon_biggrin_xmas:
vielen Dank für deine Zeit. :top:
Es waren verregnete Stunden, unterbrochen von (wolkigen) Regenpausen. Die kleinen Racker waren so frech und trauten sich die Treppe zum Hide hoch, dabei entdeckten wir sie. Danach blieben sie noch eine Weile in unserem Rücken aktiv.
Welche fehlenden Exif-Daten wären für dich hilfreich bei der Besprechung meines Bildes gewesen? Denn dann trage ich sie bei meinen noch kommenden Bildern händisch unter Bildbeschreibung nach.
(Aufnahmedatum fehlt okay, wird doch aber für eine Bildkritik nicht benötigt, vorausgesetzt das Vertrauen, dass es sich um ein 2024'er Foto handelt, ist vorhanden).
.
[table]Name|Bild|Besprechung
jhagman|6/DSC03627-Bearbeitet.jpg|Eifel dreht durch “Jetzt spinnt er, der Schwob!“, war mein erster Gedanke. Dabei war ich mir nicht ganz sicher, ob es einfach nur die Drehbewegung der Gestirne, oder die Tatsache, dass du dir nächtens in einem der spannendsten Landstriche der Nation dieselbe um die Ohren geschlagen hast. Ob Alkohol oder senile Bettflucht, es ist immerhin was Vernünftiges dabei herausgekommen. Aber wie du es geschafft hast, auch noch den Flieger fast durchs Zentrum deiner Aufnahme zu lotsen, wird mir immer ein Rätsel bleiben. Aber jetzt reicht’s. Nit g’meckert isch Lob g’nug!
Und ich dachte den gibt es nur im schwäbischen : Nit g’meckert isch Lob g’nug! :D
Vermutlich war es eine Kombination aus beidem. Alkoholbedingte senile Bettflucht...oder so :-)Es war einer der wenigen Momente die wolkenfreies knipsen erlaubten. Und wie man sieht gehört Sprit weder beim Autofahren dazu noch beim knipsen.Den irgendwie ist mir entweder eine Aufnahme entschwunden oder hab mich auf dem Acker verlaufen beim Versuch die verloren gegangene Bierflasche zu suchen...oder das Universum hatte nen aussetzer :-) Das mit dem Flieger fand ich allerdings auch sehr schade. aber der Pilot hat wohl die verloren gegangene Flasche gesucht und.....Ja.Wer Ruhe sucht wird sie in der Eifel finden.
Ja, fast ;)
Jetzt würde ich links noch etwas abschneiden. Mein Ziel wäre es, diese zwei hellblauen Rhomben symmetrisch zu bekommen.
Hmm, so dass es auf den ersten Blick aussieht, als wäre es horizontal und vertikal mittig gespiegelt, und beim genaueren Betrachten dann die unterschiedlichen Bildelemente auffallen?
811/HBF_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398215)|1560/AK24_07_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398204)
Ich muss mir mal beide Versionen nebeneinander an die Wand hängen und eine Weile betrachten, glaube ich... :D
Aber beide besser als meine ursprüngliche. :D :top:
Welche fehlenden Exif-Daten wären für dich hilfreich bei der Besprechung meines Bildes gewesen?
Die Exifs sind klar im Eingangspost des Adventskalenders erbeten und eigentlich Voraussetzung. Wir sind da nur SEHR nett. :D
1. Aufnahmedatum verifizieren.
Klar, es ist keine offizielle Riesensache, weshalb wir davon ausgehen, dass ihr alle euch an diese einfache Regel haltet.
2. Technische Daten nachschauen.
Manchmal finden wir Besprecher es wichtig, uns die technischen Daten der Aufnahme anzuschauen, entweder, um eine Irritation zu klären, einen Fehler zu begründen oder einfach nur aus Interesse. Und dann ist es ernüchternd, wenn nur drei Zahlenzeilen da stehen und die Antwort nicht gefunden werden kann, bzw wir dann nachfragen müssen.
Achja: sollte bei meinen Fotos ab und an GerdS als Copyright drin sein: ich hab meine A7RII von ihm und vergesse dauernd, das Copyright rauszumachen! :lol: Auch jetzt kann ich nicht einfach losspazieren und es ausmachen, also werde ich es nachher wieder vergessen haben...
Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
kk7|6/MT202412-07.jpg|nach oben... Nach oben geht's, entweder über die Treppe oder mit dem Aufzug. Den Aufzug hast du gut aus der Ecke schräg zur Bildmitte führend im Bild platziert. Unten ist es (relativ) dunkel, oben hell erleuchtet, man fährt -oder geht- also nicht nur nach oben, sondern auch ins Licht (man soll doch nicht ins Licht gehen ;) ). Die Schilder unten sind angeschnitten. Ich würde sie nicht vermissen, wenn sie gar nicht da wären, also unten ein wenig schnippeln?
Herzlichen Dank für die Besprechung, Tom. Also doch lieber den Aufzug nehmen und nicht die Treppe ;) Ich habe mal Deinen Tipp umgesetzt und ja, das Bild gewinnt dadurch :top:
6/MT202412-07neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398216)
Viele Grüße
Klaus
10Heike10
08.12.2024, 11:40
Die Exifs sind klar im Eingangspost des Adventskalenders erbeten.
1. Aufnahmedatum verifizieren.
Klar, es ist keine offizielle Riesensache, weshalb wir davon ausgehen, dass ihr alle euch an diese einfache Regel haltet.
2. Technische Daten nachschauen.
Manchmal finden wir Besprecher es wichtig, uns die technischen Daten der Aufnahme anzuschauen, entweder, um eine Irritation zu klären, einen Fehler zu begründen oder einfach nur aus Interesse.
...
Daher meine Nachfrage, denn Belichtungszeit, Blende und Brennweite sind vorhanden. Warum das Aufnahmedatum fehlt, weiß ich jetzt nicht mehr, aber ich exportiere auch nicht alle Exifs.
Meine Versehen liegt darin, auf das fehlende Aufnahmedatum unterjährig und bei den schon vorbereiteten Bildern nicht geachtet zu haben.
Also bitte Dana, welche weiteren Exifs außer dem Aufnahmedatum sind für euch wichtig?
Ich trage es, wie bereits beschrieben und auch sehr gern, händisch unter Bildbeschreibung (in der Bildergalerie) nach. Wer seine Zeit für uns opfert, den unterstütze ich gern bei seiner freiwilligen Arbeit für's Forum. :top:
.
Achso, ich dachte, es fehle alles!
Naja, da wir wissen, wann du auf Makutsi warst, sollte das ok sein. :D
Seltsam, dass das Aufnahmedatum rausrasiert worden ist und alles andere drin steht.
Wäre wieder sowas, wo ich verzweifeln würde, weil ich keine Ahnung hätte, wie ich das Problem lösen kann.
Wichtig ist für uns genau das, was du schriebst.
Blende, Belichtungszeit, Brennweite etc.
jhagman|6/DSC04978.jpg|Herbstliches zum Winteranfang Streng genommen liegst du sogar noch gut in der Herbstzeit drin. :D Und woooow, mit was Schönem kommst du um die Ecke! Das ist dir wunderbar gelungen. Herbstblätter sind ja eh wunderbar und dieses ist toll gefärbt, noch super intakt und von der Sonne soooo schön von hinten durchstrahlt, dass es mir direkt ins Herz geht. =) Die Natur ist schon großartig. Und weil ich "drüben" gerade gelesen habe, dass du deine diesjährige Ausbeute für mies hältst: das hier ist schon mal NICHT mies. Es muss nicht immer das Riesenmotiv und das waghalsigste Foto sein, um einfach gut zu sein. Dieses Blatt zeigt eine wunderschöne Filigranität und hat durch die gezielte und gute Belichtung eine tolle Wirkung. Also: Licht raus aus dem Scheffel!
Wenn ich seither auswählen konnte was ich denn wirklich zeigen wollte reduziert es sich dieses Jahr auf das wenige was ich überhaupt fotografisch gemacht hab.Und das war nicht sooo arg viel. Ohne großartig wählen zu können. Aber Herbst geht immer und in groß bekam das Blatt einen regelrechten 3D-Effekt. Bei der Gassirunde die Knipse dabei gehabt und einfach Glück das genau da die Sonne rauskam
jhagman|6/DSC01026-2.jpg|Fasnet...und zwar die schwäbisch-alemannische Variante mit den Rombala-Hexen Kornwestheim im Häs beim Umzug bei strahlendem Sonnenschein. Im unscharfen Hintergrund kann man ein Fachwerkhaus erkennen, wie es doch auch typisch für Württemberg ist. Lokales Brauchtum im Südwesten sehr gut abgelichtet. Narri! Narro! :D :top:
In Gerlingen findet jedes Jahr ein schöner Umzug statt. Ich bin nur nicht immer dabei, auch weil in den letzten Jahren eh nix war und das Interesse davor auch eher mau.Aber dieses Jahr war es mal wieder richtig voll. Und eine Unmenge an Gruppen die mitgemacht haben. Unter anderem die Hexen. Danke dir auch fürs recherchieren, denn da hatte ich mich nicht dazu durchringen können zu schauen wer da denn den Winter vertreiben und die Reste der überwinterten Nahrungsmittel vernichten will.Es gäbe da noch ein paar Bilder mehr aber keines das ich so passend gefunden habe.
Hmm, so dass es auf den ersten Blick aussieht, als wäre es horizontal und vertikal mittig gespiegelt, und beim genaueren Betrachten dann die unterschiedlichen Bildelemente auffallen?
811/HBF_1.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398215)|1560/AK24_07_2.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398204)
Ich muss mir mal beide Versionen nebeneinander an die Wand hängen und eine Weile betrachten, glaube ich... :D
Aber beide besser als meine ursprüngliche. :D :top:
Die erste Version hier ist es für mich. :top:
Vertikal gespiegelt kann ja nicht sein, da die Farben bzw. die Helligkeit der mittleren Rauten rechts und links unterschiedlich sind.
Moin Tom,
Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/07_2.jpg|nassgrau... Ja, diese graue Stimmung und das Nasse bringst du in deinem Bild gut rüber. Alles sieht etwas trist aus, bis auf einen hellen glitzernden Streifen im unteren Drittel des Bildes, der einen kleinen Hoffnungsschimmer darstellt. Aber, egal, wie düster das aussieht, ich stünde jetzt gerne dort. Würde gerne die salzige Luft schnuppern und mir den Wind um die Ohren wehen lassen.
vielen lieben Dank, das war eine sehr schöne Stimmung an der Pointe de Pen Hir, das Wetter hatte etwas Verspätung, wurde dann aber noch - Bretagne eben - wunderschön, von jetzt auf gleich. Nasse Luft riecht sehr gut, vor allem, wenn es am eigenen Standort schon nicht mehr regnet... was mich selbst etwas stört, sind die Störungen im hellen Streifen durch den Regen...
Viele Grüße,
Markus
Besprechung 07. Dezember 2024 - 2. Teil von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
CF1024|844/SUF_A7_5539-Bearbeitet.jpg|dazwischen Eigentlich schade, dass ich das Foto besprechen muss. Ich liebe die Arbeiten dieses Fotografen. Ich werde versuchen nicht zu lobhudeln. Wir sehen einmal mehr ein Museumsbild, in dem eine Betrachterin beim betrachten eines Kunstwerks gezeigt wird. Das Kunstwerk ist etwa quadratisch, das Bild auch. Das Kunstwerk zeigt eine niederkauernde schwarze Schönheit, die mit ihrer linken Hand über ihren Kopf an das rechte Ohr fasst. Sie trägt ein weißes Trikot. Davor steht die Betrachterin. Unbunt gekleidet. Das einzig bunte an dem Bild der Uboot-Ausschnitt des T-Shirts und die Arme der Betrachterin, die in Hautfarben quasi leuchten. Die Betrachterin verbirgt die schwarze Schönheit zu großen Teilen. Man sieht nur die nackten Beine, die Schultern, eine Teil des Kopfes mit dem rechten Auge und die Frisur. Die Betrachterin steht also dazwischen. Mir gefällts!
||
Moin Rainer, Besten Dank für Deine Auseinandersetzung mit dem Foto. Schön, dass dir meine Bilder gefallen. Manchmal gehen die Besprechungen auch ohne Lobhudeln. ;)
Moin Tom,
... was mich selbst etwas stört, sind die Störungen im hellen Streifen durch den Regen...
Tatsächlich? Für mich gehören die dunkleren Stellen dazu. Ich weiß auch nicht, ob die vom Regen kommen oder eher vom leichten Wellengang.
Besprechung 07. Dezember 2024 - 2. Teil von rainerstollwetter
[table]Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Leonardo_MH-169A_DSC04937_DxO.jpg|Guardia di Finanza Italien, an der Küste. Die Finanzpolizei jagt Schmuggler und sonstige Übeltäter mittels Schnellboot und Hubschrauber. Beide bewegen sich auf der absteigenden Diagonalen in Richtung unterer linken Ecke. Die Verschlusszeit ist mit 1/1000 Sek. so knapp gewählt, dass sowohl der Rotor des Hubschraubers als auch die Bugwelle des Schnellbootes scharf abgebildet werden. Ein besonderer Hingucker: Die Haltung des Steuermanns des Schnellbootes. Er trägt Kopfhörer und scheint vorn über gebeugt zu stehen. Ein Hinweis auf die Schläge die das Schnellboot verursacht, wenn durch Wellen kreuzt. Das Bild könnte durchaus aus einem Kriminalfilm stammen. Lediglich das zweite Boot, welches sich rechts oberhalb des Schnellbootes entfernt, hätte ich entfernt. Aber das mag Geschmackssache sein.
Hallo Rainer, vielen Dank für die Besprechung des Bildes. Ich habe es im Verlauf der Air Show in Jesolo gemacht. Bei dieser Veranstaltung war nicht nur die italienische Luftwaffe präsent sondern auch die Polizei, die Feuerwehr und eben auch die Guardia di Finanza. Diese hat Flugvorführungen mit einem ihrer Helikopter zusammen mit einem Schnellboot durchgeführt. Das zweite Boot im Hintergrund, das Dich etwas stört, ist ein Boot der Feuerwehr, die bei derartigen Veranstaltungen seit Ramstein wohl immer vor Ort sein müssen.
Die erste Version hier ist es für mich. :top:
Vertikal gespiegelt kann ja nicht sein, da die Farben bzw. die Helligkeit der mittleren Rauten rechts und links unterschiedlich sind.
Ja genau, zwei (scheinbare) Symmetrieachsen.
6/Bildschirmfoto_2024-12-08_um_12.35.13.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398223)
Doch, ich glaube ich habe mich mittlerweile auch für diese Version erwärmt. :D
Tatsächlich? Für mich gehören die dunkleren Stellen dazu. Ich weiß auch nicht, ob die vom Regen kommen oder eher vom leichten Wellengang.vermutlich beides... was bei solchem Wetter halt nicht zu vermeiden ist: die Auflösung leidet sichtbar wegen des schlechten Kontrastes bzw. des so harten zwischen Licht und Dunkel... aber egal, hier ging es in der Tat eher um die Stimmung - und die war schon sehr schön.
Danke Rainer für die positive Kritik. Gut gesehen, dass es sich hier um eine Bibliothek der FU handelt. Fotografieren geht nur auf Anfrage und vor den eigentlichen Öffnungszeiten. Und man hat nicht viel Zeit. Aber nach mehreren Jahren vergeblichen Anfragens hat es in diesem Jahr endlich geklappt. Ob mittig möglich gewesen wäre, kann ich heute nicht sagen. Aber so etwas übersehe ich auch leicht.
VG
Jürgen
Besprechung 07. Dezember 2024 - 2. Teil von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
jgsch|1560/The_Brain.jpg|The Brain Soweit ich sehen kann deer Eingang in eine Bilbliothek der Universität Berlin. Es dominieren die "unbunten Farben" schwarz, weiß, grau, silber. Dabei werden 2 bunte Farbakzente gesetzt: Der Knallrote Bodenbelag vor dem Eingang und auf dem Balkon sowie der orangefarbige Eingangsbereich. Ein eindruckvolles Bild. Leider nicht ganz mittig ausgerichtet, aber vielleicht war da etwas im Wege.
||
Sir Donnerbold Duck
08.12.2024, 18:12
Ich bin wie jedes Jahr ehrfürchtig erstaunt, was für tolle Bilder hier gezeigt werden. Das ist eine Augenweide! Die schönen Besprechungen sind ebenso eine Freude!:top:
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Sir Donnerbold Duck|6/06_A9_6929srgb.jpg|Das östliche Ende Madeiras Oh, das ist eine schöne Komposition, wie sich diese Landzunge durchs Bild "schlängelt". Man kann den Blick gut lenken und durch den leichten Dunst hinten hat das Bild etwas mehr Tiefe. Vorne haben wir eine warme Farbtemperatur und einen guten Kontrast, hinten verschwimmt es in kühleren Regionen mit dem Dunst. Zudem sind die verschiedenen Wasserfarben toll. Ist das ein Leuchtturm ganz an der Spitze? Und seid ihr dann noch dort hingelaufen? Der Weg sieht eiiiigentlich total leicht aus...und das täuscht immer SO gewaltig, vor allem in der Länge. :lol: Ein schönes Urlaubsbild!
Dana, du täuschst dich nicht, das ist ein Leuchtturm, der Farol de São Lourenço. Was auf dem Bild nicht zu erkennen ist: der liegt vom Aufnahmestandort zwei Inseln weiter. Wir sind also nicht hingelaufen, das mit dem Gehen auf Wasser ist nicht meine Stärke.
Die verschiedenen Wasserfarben fand ich auch klasse - der Unterschied zwischen Nordküste (links) und Südküste (rechts) ist erstaunlich.
Gruß
Jan
Reisefoto
08.12.2024, 18:29
Das zweite Boot im Hintergrund, ..., ist ein Boot der Feuerwehr, die bei derartigen Veranstaltungen seit Ramstein wohl immer vor Ort sein müssen.
Mir gefällt das Boot im Hintergrund.
Mir gefällt das Boot im Hintergrund.
Mich hat das Boot auch nicht weiter gestört und deshalb habe ich es nicht entfernt. Aber das ist natürlich wie immer eine Sache des persönlichen Geschmacks. ;)
DonFredo
08.12.2024, 19:04
Ich bin wie jedes Jahr ehrfürchtig erstaunt, was für tolle Bilder hier gezeigt werden. .....
Gruß
Jan
Der liebe Jan hat seinen Beitrag leider im falschen Thread gepostet. Daher hierher verschoben.
Der liebe Jan hat seinen Beitrag leider im falschen Thread gepostet. Daher hierher verschoben.
Ich denke, er weiß, was das bedeutet….. :mrgreen:
Sir Donnerbold Duck
08.12.2024, 19:51
Mannmann, das passiert mir aber auch jedes Jahr! Als Wiederholungstäter weiß ich um die Konsequenzen. Da fallen die Geschenke dieses Jahr wohl wieder bescheidener aus…
Gruß
Jan
rainerstollwetter
08.12.2024, 22:15
Schönen guten Tag! Ein Viertel des Adventskalenders ist bereits geschafft, aber viele weitere Tage mit tollen Bildern liegen noch vor uns.
Die heutigen Besprechnungen werden euch präsentiert von jhagman, rainerstollwetter und meiner Wenigkeit.
Ich mache auch gleich den Anfang. Stürzen wir uns also ins Wasser Messer Vergnügen!
BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
Patty H|6/08-DSC01898-AK.jpg|Aaaaaaaaaaaah, lauft um euer Leben, es ist der Mind Flayer! :shock: https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d025.gif (Fans der Serie Stranger Things wissen, wovon ich spreche. Alle anderen dürfen eine kleine Web-Bildersuche (https://duckduckgo.com/?q=mind+flayer&t=newext&atb=v361-1&iax=images&ia=images) machen). Wie gut, dass du ihn noch fotografieren konntest, bevor er von dir Besitz ergreifen und dich zu einer Spionin des uʍop ǝpᴉsdn machen konnte. Als du an diesem frostigen Winter-Nachmittag im Januar den Alten Baum im Jenischpark vor deine Linse bekommen hattest, sternte die Sonne durch die kleine Blende und bildet eine Art zyklopischen Blickfang im Geäst, welches sich vor dem Graublau des Himmels schön und scharf abzusetzen vermag. Der Schatten des Riesen bildet einen willkommenen Vordergrund, der das Auge schön zum Motiv hin leitet. Gut finde ich auch die beiden quasi-symmetrischen Schlittenspuren am unteren Bildrand, die die winterliche Stimmung zusätzlich unterstützen. Ein schönes, winterliches Bild, das trotz der Assoziationen zu einem Monster, die es beim Öffnen in mir ausgelöst hatte, gut in diese vorweihnachtliche Zeit passt.
Reisefoto|837/1600_2024-04-13_Acoma_Sky_City_Tele_008CC25_1vz1.jpg|Wir verabschieden uns uns vom frostigen Park und reisen in die USA, wo uns ein Bild von Acoma Pueblo NM (Sky City) erwartet. Es handelt sich dabei um eine vergleichsweise uralte Siedlung der Acoma-Indianer auf einem hohen, klippenartigen Sandsteinfelsen. Als diese Anfang des 12. Jahrhunderts gegründet worden ist, war unser Reisefoto-Matthias noch ein ganz kleiner Junge ;) Das Bild zeigt schön, wie sich die Behausungen farblich und architektonisch harmonisch in die Landschaft einfügen. Selbst die modernen Bauwerke im Tal machen den Eindruck, als wollte man sie in Harmonie mit der Umgebung bauen. Die leichte Unschärfe der Aufnahme erklärt sich durch das lange Tele, das du für die Aufnahme verwendet hast und somit durch die viele Luft zwischen dir und dem Motiv. Der Bildaufbau mit seinen fast wie mit dem Lineal gezogenen horizontalen Linien unterstützt die Harmonie. Das Licht der späten Sonne trägt das Seine bei. Eine gelungene Aufnahme, die speziell auch Archäologen und Geologen ansprechen dürfte :D
Vera aus K.|6/DSC_8.12.24_03755adasc.jpg|Eine Bibliothek, eine Bücherei, ein Wissenstempel, eine Liberey - oder eben ein Fenster zur Erkenntnis ist die Stadtbibliothek in Stuttgart. Ausser von mir wahrscheinlich schon von jedermann und -frau fotografiert, und doch gibt es immer wieder neue und interessante Einblicke in dieses architektonisch interessante Bauwerk. So hast auch du einen etwas anderen kreativen Ansatz verfolgt und präsentierst uns in einer Art Meta-Bild das Foto eines Fotos vor dem in Unschärfe zerfliessenden Motiv des Fotos :crazy: Mir gefällt die Idee und die Umsetzung, auch die Bildaufteilung mit dem Smartfon in der rechten unteren Ecke ist stimmig. Ich frage mich, ob ich mir ein klitzebisschen, also eine Nanonuance weniger Unschärfe im "Live-Bild" wünschen würden täte. Natürlich erkennt man sofort, dass unscharfer Hintergrund und Digital-Bild identisch sind, und die grosse trübe Fläche soll den Blick zum LC-Display leiten. Von dem her allles richtig gemacht. Und jetzt möchte ich mir gerne eines dieser Bücher dort schnappen und es mir damit in einer bequemen Leseecke gemütlich machen!
perser|1560/8.12._Blickkkontakt.jpg|Nach soviel Büchermuff tut ein Spaziergang an der frischen Luft auch mal wieder gut. Dank perser dürfen wir hier Blickkontakt mit einem (hier bitte Spezies des auf dem Bild ersichtlichen grossohrigen Tieres einsetzen) herstellen, das uns mit grossen Augen treuherzig entgegenblickt. Süss! Da habt ihr wohl einen kurzen, intimen Moment der Aufmerksamkeit miteinander teilen können. Das bleibt sicher in Erinnerung. Etwas arg quietschneonschreileuchtgelbgrün kommt für meinen Geschmack der Hintergrund daher, der dem niedlichen Wesen so doch etwas die Schau zu stehlen vermag. Ich würde da unbedingt die Lautstärke etwas zurückdrehen, um dem Tierchen die verdiente Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Der Jeck us Kölle|835/A67004521-HDR_moreDetail_x2_11754x8006_2pass_moreDetail.jpg| Sonnenaufgang Colonius - Dom - Sonne lautet der Titel dieses Werkes, und der Name ist Programm. Bei satten 750mm Brennweite schrumpft die Entfernung zwischen dem Fritten-Karussell des Colonius und dem Dom zusammen. Dazu hast du das Dreigestirn so sauber symmetrisch ausgerichtet, dass ich nicht an einen Zufallstreffer glauben mag. Hier muss Planung mit im Spiel gewesen sein. Die Farbenpracht und Struktur des Himmels durch die noch tief stehende Sonne und der Scherenschnitt der Bauwerke knallten so richtig schön. Gefällt mir ausgesprochen gut!
Dana|6/8_35.jpg|Eine dystopische Zukunftsvision, wie sie Blade Runner entsprungen sein könnte. Durch die karge, betonschwangere Industrielandschaft rast ein von KI gesteuerter Zug mit geisterhaften Augen durch die von kalten Fluoreszenzlampen erleuchtete Nacht. Ist das wohl Die Zukunft der Deutschen Bahn? :D Eine coole Aufnahme, die durch die gedachte Verschiebung der Vertikalen in die Horizontale, wie sie dein Bildtitel unweigerlich impliziert, zusätzlich Spannung und ein Schmunzelelement gewinnt. Die an eine Wankelscheibe erinnernde Form des Liftschachtes untermauert meine Vermutung, dass wir uns hier in Tat und Wahrheit in einem Automobilmuseum befinden. Saubere Arbeit, von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Idee mit dem Zukunftszug. Der bis dahin hoffentlich pünktlich, in korrekter Reihung, mit funktionierenden Toiletten und durchgehend 5G über die Schienen schwebt.
kiwi05|833/Sonyuserforum_3566_2024-04-24_18-54-52_Giants_Causeway_A1_06856.jpg|Ganz im nördlichen Zipfel Nordirlands, nur den Steinwurf eines Riesen von Schottland entfernt, befindet sich der Giant's Causeway. Unser Kiwi-Peter hat den unwegsamen Marsch über die Basaltsäulen unter die Füsse genommen, um die Küstenklippe aus dieser interessanten, tiefen Perspektive zu fotografieren :top: Ich stelle mir diesen Ort, den ich selber noch nicht besucht habe, üblicherweise eher etwas überlaufen vor. Umso mehr wundert es mich, dass auf deinem Bild keinerlei Menschen zu sehen sind. Entweder hast du gekonnt den Reparaturpinsel angesetzt, oder um kurz vor Sieben Uhr am Abend sind tatsächlich nicht mehr so viele Leute unterwegs. Wie auch immer, so ist dir auf jeden Fall eine Prachtsaufnahme dieser interessanten geologischen Formation gelungen. Das Auge wird schön über die zumeist hexagonalen Basalthubbel nach hinten zu den Klippen geleitet, wo es sich am satten, irischen Grün laben kann. Hier könnte ich mir noch gut eine Langzeitbelichtung vorstellen, bei der das Meer schön um die Felsen wattet. Ist natürlich sehr Geschmackssache.
Dirk Segl|6/08_16.jpg|Was für ein niedlicher, kleiner Federball, wie er da keck in die Linse blickt :D Rotkehlchen und Goldkehlchen kenne ich, aber dass es auch Orangekehlchen gibt, wusste ich bis anhin nicht. Das ist ja auch das Schöne an diesem Forum im Allgemeinen und am Apfenzkalender im Speziellen: man kann immer wieder etas Neues lernen. Und du bist hier ja ohnehin so etwas wie unser Vogel-Grzimek :mrgreen: Zum Bild selber muss man bei dir ja selten viel sagen, da du ja sowieso Meister deines Faches bist. Hier hätte ich jetzt ausnahmsweise vielleicht mal vorgeschlagen, den Hintergrund etwas zu "entgelben" oder mit einer leichten Vignette etwas abzumildern... oder allgemein die Weissabgleich-Heizung vielleicht ein paar Grad weniger warm einzustellen? Aber das ist wirklich nur Kritteln auf höchstem Niveau, weil mir sonst echt nicht viel dazu einfällt :D
brandyhh|6/12_08.jpg|Was gibt es denn Schöneres als einen lauen Abend am See? Das sanfte Plätschern des Wassers, Stechmücken, eine sanfte Brise, Stechmücken, die langsam untergehende Sonne, die Schattenmuster in die Landschaft malt, Stechmücken, Froschkonzerte... und hatte ich Stechmücken schon aufgezählt? :mrgreen: Ein schönes Idyll, das du uns hier mitgebracht hast. Die goldene Sonne spiegelt sich im ruhigen Wasser. Schilf und andere Botanik rahmen die Szenerie mit hübschen Scherenschnitten. Pittoreske Wölkchen säumen den Himmel. Da möchte man sich doch gerne ans Ufer setzen und einfach ein wenig die Ruhe geniessen. Wenn nur diese Stechmücken nicht wären ;) Vielleicht hätte ich hier im Wasser noch ein kleines bisschen aufgeräumt und ein paar der grössten Blätterdinger entfernt, um den Vordergrund etwas zu beruhigen. Vielleicht mal ausprobieren?
RZP|1560/8_Glasflgelwanze.jpg|Monika hat uns eine Glasflügelwanze mitgebracht, die hier entweder in einem Knäuel Zuckerwatte weidet oder auf einer Löwenzahn-Pusteblume sitzt. Gemäss Wikipedia sind Glasflügelwanzen eine Famile der Wanzen, also keine Art. Ein hübsches Exemplar. Gehören diese weissen Punkte zur Färbung oder sind das Parasiten? Hach, ich hätte ja noch so viele Fragen, wie z.B. wo hast du das Tierchen gefunden, wie hast du es fotografiert, habt ihr zusammen noch einen Kaffee getrunken? Aber lassen wir das Bild doch einfach in seiner Perfektion auf uns wirken :D
||
Willkommen im 2. Teil der dreigeteilten Besprechungsrunde zum 8.12 von jhagman
Name|Bild|Besprechung
Scharti|844/_9II2053.jpg|KleinesFestimHerrenhäuserGarten24 Komm her du armer Tropf. Sei nicht traurig wegen deiner nachlassenden Haarpracht. Es könnte viel schlimmer kommen.Schau mich an. Fast keine Haare mehr und die, die noch da sind wachsen irgendwie nicht so wie man es erwartet. Es hat noch nicht einmal für die rote Pappnase gereicht. Zuerst dachte ich was eine rührende Szene. Wenn ich mir jetzt aber die beiden anschaue und feststelle das sich beide vorher im Staub der Gartenanlage gewälzt haben überkommt mich der Verdacht das die Liebkosung nicht in beiderseitigem Einverständnis erfolgt ist. Den Arm fest um den Nacken gelegt und die Schulter fixiert presst die andere Hand den Kopf Richtung Pestnase und Blutmund. Egal wie. Eine Szene super gut eingefangen die viel Raum für wilde Spekulationen lässt. Und die sich vermutlich schon einen Augenblick später aufgelöst haben wird.
jqsch|1560/20240506-_DSF3895-Bearbeitet.jpg|QuirlJepp. Funktioniert der Bildname. Ich sehe meinen Smoothie im Mixer wie sich mehrere Spiralen in die mitte ziehen. Alle Zutaten vermischen sich langsam und auch das wenige Grünzeug wird gleich mit den anderen Bestandteilen vermischt werden. Wunderbares Treppenhaus mit eine bemerkenswerten Architektur. Und einem Wimmelbild-Faktor. Man kann es sich immer wieder anschauen und entdeckt nochmal ein Detail.Wenn ich nur einen Wunsch hätte? Ich würde am oberen Bildrand den kleinen Fitzel Flur am Schacht eliminieren. Damit dürfte dann auch der kleine Schnipsel am linken Bildrand auch am Schacht erledigt sein. Die Lichtverhältnisse dürften nicht wirklich einfach gewesen sein aber ich behaupte mal du hast sie gut gemeistert. Wo findet man dieses Treppenhaus der besonderen Art?
HoSt|6/08_-_Flughhe_Schilf.jpg|08 - Flughöhe Schilf Zum Glück , und jetzt wage ich weit aus dem Fenster, fliegt dein Haubentaucher so tief. Und zum Glück liegt das Schilf etwas weiter im Hintergrund. Den so bildet es ein wunderbares Bokeh. Noch erkennbar als Schilf aber nicht zu präsent und unruhig. Im oberen Teil wird der Mitzieher sichtbar im Schilf da es dort schon verwischt erscheint. So bekommt die Aufnahme noch eine extra Portion Dynamik. Einzig das die Schärfeebene auf der linken Flügelspitze liegt könnte man meckern. Zeigt aber wie nah scharf und sehr scharf beieinander liegen.Für mich aber kein Beinbruch. Zumal es ja schon einiges an Geschick bedarf die Aufnahme so zu realisieren. Farblich ist es sehr schön gestaltet. Ob man den oberen Rand mit dem Grün eliminieren sollte? Ich würde es nicht entfernen.So ist noch mehr vom Umfeld erkennbar.
aidualk|871/73A04432.jpg|Perseide und Polarlicht Wow. Das entfährt einem als Erstes. Und dann staunt man einfach weiter.Das Farbspektakel der Aurora borealis kennt man eher nur in Bildern als grünen Vorhang am Himmel wabern. Umso schöner das sie sich in unseren Breitengraden mit so einer Pracht präsentiert. Und weil es noch nicht gereicht hat zieht ein Teil der Perseiden seine Spur ins Bild. Beides vereint in einer Aufnahme.Da war das Glück mit dem Tüchtigen und Wissenden. Und dann muss man sich auch noch die Zeit nehmen können um an einen Ort zu gehen der so wenig wie möglich Streulicht bietet.Der Mond darf auch außen vor bleiben. Eine wunderbare Momentaufnahme eines Naturspektakels der besonderen Art.
cf1024|1567/SUF_A7_4366-Bearbeitet_2.jpg|Abschleppzone Jajaaaa....War der Mund vor staunen bei der Aufnahme davor schon offen gestanden bricht sich jetzt ein lautes lachen seinen Weg aus der offenen Klappe. Ja was willste da noch groß zu sagen. Die Lady in passender Kleidung und Koffer wartet wohl darauf das sie ein williger an den Haken nimmt und abschleppt. Richtig positioniert hat sie sich ja schon und damit auch eindeutig signalisiert das sie hier nicht versauern möchte. Und vorsichtshalber schon einen Teil ihres Hab und Gutes mitführt.Ein Herzchen ist dem Smartphone schon entfleucht und zeigt an...H I E R !!! bin ich!!!Vielleicht macht sie aber auch gerade den Göttergatten zur Sau weil er immer noch nicht erschienen ist um sie vor den Horden der Abschleppwilligen zu beschützen.Ich grinse immer noch und denke mir meinen nicht jugendfreien Teil dazu. Und halte es wie Fallersleben....die Gedanken sind frei :-)
Tom D|6/963-640.jpg|963-640 Farbenfroh und weit gereist. Das ist ein sehr alter Omnibus der im Mercedes-Museum ausgestellt ist. Ein LO1112 mit einer prächtigen farbigen Lackierung die an der Frontpartie samt Kühler nicht halt macht. Aus dem Jahre 1969 stammt dieses Exponat aus Argentinien und hat bei 11Tonnen Gesamtgewicht stramme 120 Diesel-PS. Beschauliches Reisen ist hier Programm. Das gemütliche dahingleiten wird aber durch die üppige Fabgebung versüßt. Was an der Frontpartie schon auffällt sind die vielen kleinen Details. Und die lassen sich über das ganze Fahrzeug verteilt wieder finden. Auch wenn es hier bedrohlich wirkt wie die Haube vor einem steht so will sie doch nur schön sein und dem Betrachter schmeicheln. Und das ist dieses Unikat Automobiler Zeitgeschichte.Schön und es schmeichelt. Zurecht im Mercedes-Benz-Museum ausgestellt und nicht in einer dunklen Halle vegraben.
Stechus Kaktus|6/NieWiederFliegenpilze.jpg|Das war wohl doch ein Fliegenpilz im MittagessenÄäääähmmmm.Ja!Oder irgendetwas geraucht das man vielleicht besser nicht anzünden sollte. Mir wird es vom anschauen schon etwas flau im Magen und ich möchte fürs erste auf Schifffahrt verzichten *gg* nicht nur das sich der Blick eintrübt.Es finden auch ungeahnt Verschiebungen in den Ebenen statt.Aufgenommen durch eine Scheibe die so deformiert ist? Aber auch wurscht. Wenn das die Auswirkungen sind bleib ich beim Gin. Bei hier nicht ganz unbekannten Teilnehmern hatte der noch nie solche Ausfallerscheinungen produziert.
zuckerbaer69|834/DSC09849-1.jpg|Geisterschiff Schemenhaft ist es erkennbar.Dieser schwimmende Geisterkahn. Zum Glück verhüllen die Nebelschwaden das grausige Treiben an Bord dieses Kahns.Und man ist irgendwie erleichtert das sich das Elend gleich wieder aus dem Bild und Sichtfeld bewegen wird. Die Hoffnung das hier gleich der Fluss sich holt was nicht auf ihn gehört wird wohl nicht erfüllt..Das schaurig-orangene Licht tut sein übriges um die Szene noch unwirklicher zu gestalten.Bitte weiter schippern und woanders anlegen.Und werft dem Klabautermann was zum futtern rüber damit der keinen Unfug anstellt. Pilze...Pilze könnten helfen :-)
embe|1567/SUFJT24Wien_04.jpg|Schottenring Wien Farbenfroh geht es zur späteren Stunde in Wien zu. Und wenn ich eben noch unterstellt habe das Gin.....Da ist noch richtig Leben am Schottenring. Und für mich kommt es so vor als wäre die Wahrnehmung ein klein wenig in Slow Motion unterwegs gewesen. Herrliche Leuchtspurren die einem den Weg weisen wollen. Da geht nach Hause . Oder in die nächste Bar? Ihr habt auf jeden Fall die Zeit in Wien zum Jahrestreffen genutzt und die Nacht zum Tage gemacht. Lebendige Aufnahme mit viel Dynamik und Blendensternchen :-)
nickname|6/111_Jahre_Mllerhalle_verkleinert.jpg|111 Jahre Ohja. DAS kommt mir bekannt vor.Ein wahrer Saurier aus der Zeit der Stahlgewinnung in Völklingen.Hier in der Möllerhalle wo alles angeliefert und abgeladen wurde.Es wirkt alles irgendwie brachial was man dort zu Gesichte bekommt.Groß und bedrohlich.Das wenige filigrane muß man suchen. Oder so aufnehmen.Man fühlt sich wie ein Liliputaner zu Besuch bei Guliver. Und trotzdem wirkt diese Anlage hier genauso wie sie nicht ist.Filigran.Fast nur gerade Linien. Oder Diagonales auch im Hintergrund das die Strenge durchbricht. Die Rollen Links sind da ja regelrechte Terroristen die diese Symetrieorgie stören wollen. Können aber diese scheinbare Leichtigkeit der Halle nicht beeinträchtigen. Wenn man genau hinschaut oder die Augen schließt vermag man noch fast den Lärm und Gestank zu erahnen den dieser Koloss von sich gegeben hat. Den Schnee der, so meine ich, liegt verstärkt den Eindruck das hier der nicht mehr endende Winterschlaf Einzug gehalten halt. Ruhe sanft.
||[/table]
Hier kommt mal wieder der allerletzte:
Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20240606_NZ9_0300_DPNF.jpg|Plattbauch weibl.Eine Libelle vor unscharfem Hintergrund. Die Nikon Z9 auf APS-C umgestellt um noch "näher ran zu kommen" und dann mit 900 mm effektiv dieses Foto geschossen. Die Schärfe ist weitaus besser als ich erwartet hätte! Bis auf den Kopf ist der ganze Körper scharf und darüber hinaus die inneren 3/4 der Flügel. Durch die einheitliche Färbung des Hintergrundes stechen die Farben und Strukturen der Libelle hervor. Ganz tolles Foto. Hast du mal versucht es rechts zu beschneiden, sodass das rechte Blatt weg ist und die Libelle in der Bildmitte sitzt?
catfriendPI|1022/Beobachter.jpg|Beobachter Hier beobachtet ein Affe den Fotografen interessiert. Leider hat der Fokus nicht ganz getroffen, der Schärfepunkt liegt auf den Blättern im Vordergrund. Vielleicht war "breit" als Fokusfeld gewählt, da stellt die Automatik auf das naheliegende ein. Etwas Beschnitt auf der rechten Seite könnte das helle Feld oben rechts tilgen, dort geht bedauerlicherweise immer der Blick hin. Aber sehr gut gesehen und im richtigen Moment abgedrückt! Nachher meckern ist immer leicht - deshalb halte ich jetzt den Mund.
Crimson|1560/08.jpg|in sich selbst Wir sind im Inneren einer katholischen Kirche. Das Hochformat zeigt und links im unscharfen Hintergrund einen Heiligen mit Bischofsmütze und Bischofsstab und rechts davor einen Teil einer Holzschnitzerei. Dies kann ein Teil aus einer Gebetsbank, einem Bischofsstuhl oder aus einem Beichtstuhl sein. Innerhalb des braunen Holzes ist ein vergoldetes Relief angebracht, das wiederum das Innere einer Kirche zeigt, darin eine Mutter mit Kind auf dem Arm (Maria?) und eine weitere Person mit nur halbem Gesicht im Vordergrund des Reliefs. Die Vergoldung wirkt abgenutzt (sagt man das so?), und durch die Mitte des Reliefs läuft ein senkrechter Riss. Sehr gut gesehen und sorgfältig komponiert!
buno5|6/Rafale_2_DSC05347_DxO.jpg|Dassault Rafale Welch ein Übergang vom Inneren der Kirche zu einem Düsenjäger in Schräglage. Toll getroffen, mit effektiv 375 mm an APS-C. Scharf bei 1/2500 Sek. und Blende F/8. Der Hintergrund (Himmel) ist weiß, daher treten die Französischen Farben der Maschine um so stärker hervor.
MaTiHH|6/4._Schickes_Museum.jpg|Schickes Museum Gibt es tatsächlich, das Kindermuseum am Navy Pier, 700 East Grand Avenue, Chicago, Illinois 60611. Und das schon seit 1982. Hier zeigt und der Fotograf den Haupteingang in der Nachweihnachtszeit. Die geschmückten "Tannenbäume" beleuchten den Eingang mit den Ruhebänken davor zusätzlich zum Licht der blauen Stunde. Die Verzerrungen des Weitwinkels hat der Fotograf sehr wirksam berichtigt, und trotz ISO 2500 ergibt sich ein wunderschönes Nachtbild ohne auffälliges Rauschen. Aus die Ausrichtung auf die Mitte ist hervorragend. Toll, ein gelungenes Foto!
WernerK|6/DSC01386_Custom.jpg|Abends nach dem Regen Eine Fähre unter einem Regenbogen im Hamburger Hafen. Es ist schon Abend, die Sonne taucht die Szene in gelbliches Licht. Die Passagiere auf dem Oberdeck schauen sich das Treiben im Hafen an und warten auf die Abfahrt. Über allem der Regenbogen. Leider sitze der Fokus zu weit vorne. Nur die vordere Hälfte der Fähre ist scharf. Auch am jenseitigen Ufer zeigt sich die Unschärfe. Schön gesehen und die Situation eingefangen.
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www006.jpg|Wer guckt denn da? Wir sehen eine Heuschrecke auf einem Blatt sitzen. Im Hintergrund, unscharf, aber noch erkennbar, eine Mauer. Davor ein Strauch oder Gras mit in sich geschlossenen Blättern (ähnlich Schnittlauch). An einem senkrecht stehenden Blatt, die Heuschrecke. Diese sitzt in der Mitte des quadratisch zugeschnittenen Bildes und ist sehr scharf und detailliert abgebildet. Zur Info: Mir ging es bei den Exif-Daten nicht um das Aufnahmedatum, sondern um die verwendete Kamera. Aus der Sensorgröße und den sonstigen Eigenschaften des Modells, lassen sich oft Rückschlüsse ziehen, wo etwas zu verbessern wäre oder wo die Kamera am Ende ihrer Leistungsfähigkeit ist. Ich habe mich heute in deinem Profil informiert :D.
Windbreaker|1530/Unter_Dampf_001.jpg|Unter Dampf Wir haben es mit einem S/W - Bild zu tun. Es regnet in Strömen. Wir stehen vor dem Führerstand einer Dampflok, leicht unterhalb. Das fällt durch die lange Brennweite nicht so auf. Die dreieckigen Seitenfenster sind geöffnet und der Lokführer schaut uns durch seine regennasse Brille direkt an. Selbstbewusst. Schon wieder ein Bild, von dem ich meine, es wirke in S/W besser als in Farbe. Ich kann nur gratulieren.:top:
jhagman|6/DSC04813.jpg|Out of the dark Schwarzer Hintergrund. Davor ein (oder mehrere) herbstliche Zweige mit Blättern in allen Farbvarianten. Grün, gelb, rot, braun. Das ganze irgendwie von oben beleuchtet. Sieht wirklich klasse aus. Wie hast du es gemacht?
eric|810/ER20240511_123107_DSC02317.jpg|Mercedes-Benz W108 Coupé Ein schöner Oldtimer in einer Allee mit geschichtsträchtigen Häusern. Der Wagen glänzt, die Umgebung spiegelt sich im Lack und in den Scheiben. Da passt dann das Kennzeichen CC für corps consulaire wunderbar in das vornehme Gesamtbild! :top:
Sir Donnerbold Duck|6/08_A9_1101srgb.jpg|Blauschwarze Eisvögel Der kommt in Deutschland nur auf der Schwäbischen Alb vor. Im Larvalstadium ist er auf voll besonnte Heckenkirschen auf großen Schlagflächen angewiesen. (lt. Naturschutz-Informationssystem Baden-Württemberg). Also zeigst du uns zwei seltene Edelfalter beim Sonnen auf einem Sandstein. Naturgemäß bekommt man nicht beide Falter scharf, Du hast dich für den rechten entschieden. Da ist Dir das Fokussieren wirklich gelungen. Der Körper samt Fühler ist scharf und etwa die inneren 3/4 der Flügelfläche. Ich denke, ohne Stacking ist da nicht mehr zu machen. Also alles bestens. Motiv und Ausführung!
CB450|6/20240324-IMG_8667-sharpened.jpg|Pool Eigentlich sollte ich mich weigern das Bild zu besprechen. Das ist mit einem IchFernsprecher aufgenommen, nicht mit einer ordentlichen Kamera. Andererseits, da ich das Bild im Monatsthema "monochrom" schon einmal besprochen habe, kann ich mich hier ja einfach zitieren >>Das ist auch mal wieder ein Superbild. Man sieht in einen Pool, die blaues Bodenfliesen sind leicht zu erkennen und geben die Hauptfarbe vor. Im Pool spiegelt sich die Umgebung: Eine Palme und ein kleines Haus. Am unteren Rand des Bildes ist zusätzlich Wasserbewegung auszumachen. Schwarz, blau, weiß - sonst nichts. Passt natürlich.<< Superbild, immer noch!
Jumbolino67|6/Dez_08_5.jpg|Pilze am Baum Wir sehen hier Pilze an einem Baum. Möglicherweise ist das Bild um das Zentrum herum gedreht. Nur der innersten zentrale Pilz ist leidlich scharf. Wir haben ein Hochformat mit großen Grauanteilen, etwas grün und etwas braun/beige. Das Bild erschließt sich mir leider nicht.
Moin Rainer,
Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/08.jpg|in sich selbst Wir sind im Inneren einer katholischen Kirche. Das Hochformat zeigt und links im unscharfen Hintergrund einen Heiligen mit Bischofsmütze und Bischofsstab und rechts davor einen Teil einer Holzschnitzerei. Dies kann ein Teil aus einer Gebetsbank, einem Bischofsstuhl oder aus einem Beichtstuhl sein. Innerhalb des braunen Holzes ist ein vergoldetes Relief angebracht, das wiederum das Innere einer Kirche zeigt, darin eine Mutter mit Kind auf dem Arm (Maria?) und eine weitere Person mit nur halbem Gesicht im Vordergrund des Reliefs. Die Vergoldung wirkt abgenutzt (sagt man das so?), und durch die Mitte des Reliefs läuft ein senkrechter Riss. Sehr gut gesehen und sorgfältig komponiert!
auch Dir vielen lieben Dank für die Besprechung - echt schon 1/3 um? In der Tat... wir sind in der Cathedrale Saint Corretin in Quimper - ein für katholische Vrehältnisse :oops: erfrischend lebendiger Bau... natürlich (?) gotisch, sehr schief, das Schiff hat in der Vierung einen ordentlichen Knick, warum weiß ich nicht. Das vergoldete Relief befindet sich an einer Kanzel (Barock), dass es abgegriffen ist, dürfte an diversen Händen liegen, die es - waum auch immer - befingern - es zeigt die Kathedrale selbst, man kann den "Haupt"knlck in der Vierung gut erkennen... wenn man (Absicht - ich laufe gerne mal nur mit einer Linse rum) mal nur mit dem Tele unterwegs ist, kriegt man einen ganz anderen Blick... hier eben den Bischof, der in seiner (?) Kirche sie selbst betrachtet, beschirmt, ... wer die Person im Relief ist, weiß ich tatsächlich nicht... besonders sind übrigens noch viele kleine Kapellen, eine davon gab es vor zwei Jahren im Kalender...
Viele Grüße,
Markus
BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
Dana|6/8_35.jpg|Eine dystopische Zukunftsvision, wie sie Blade Runner entsprungen sein könnte. Durch die karge, betonschwangere Industrielandschaft rast ein von KI gesteuerter Zug mit geisterhaften Augen durch die von kalten Fluoreszenzlampen erleuchtete Nacht. Ist das wohl Die Zukunft der Deutschen Bahn? :D Eine coole Aufnahme, die durch die gedachte Verschiebung der Vertikalen in die Horizontale, wie sie dein Bildtitel unweigerlich impliziert, zusätzlich Spannung und ein Schmunzelelement gewinnt. Die an eine Wankelscheibe erinnernde Form des Liftschachtes untermauert meine Vermutung, dass wir uns hier in Tat und Wahrheit in einem Automobilmuseum befinden. Saubere Arbeit, von der Aufnahme über die Bearbeitung bis zur Idee mit dem Zukunftszug. Der bis dahin hoffentlich pünktlich, in korrekter Reihung, mit funktionierenden Toiletten und durchgehend 5G über die Schienen schwebt.
Wieso Zukunftsvision? :shock:
Das ist der Bahnhof in Wanne-Eickel...
:mrgreen: Na gut, du hast mich.
Es ist der Aufzugschacht im Mercedesmuseum Stuttgart. Der war SO cool, dass ich da echt lange stand - das Gute: wir mussten auf Vera warten, die sich leicht verspätete, aber dann das Pech hatte, in einer ellenlangen Warteschlange stehen zu müssen. Ich habe mich an diesem Teil ausgetobt! :lol:
Danke für deine schöne Besprechung und deine lustigen Gedanken. ;)
Weil es gerade in einem anderen Thread aufkam:
KI ist im Adventskalender NICHT ERLAUBT.
Wenigstens der sollte frei von diesem Kram bleiben.
(Für die Korinthen-Ka... *embe und HoSt anschiel*
Keine mit KI erzeugten Bilder!)
10Heike10
08.12.2024, 23:15
Schönen guten Tag! Ein Viertel des Adventskalenders ist bereits geschafft, aber viele weitere Tage mit tollen Bildern liegen noch vor uns.
Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www006.jpg|Wer guckt denn da? Wir sehen eine Heuschrecke auf einem Blatt sitzen. Im Hintergrund, unscharf, aber noch erkennbar, eine Mauer. Davor ein Strauch oder Gras mit in sich geschlossenen Blättern (ähnlich Schnittlauch). An einem senkrecht stehenden Blatt, die Heuschrecke. Diese sitzt in der Mitte des quadratisch zugeschnittenen Bildes und ist sehr scharf und detailliert abgebildet. Zur Info: Mir ging es bei den Exif-Daten nicht um das Aufnahmedatum, sondern um die verwendete Kamera. Aus der Sensorgröße und den sonstigen Eigenschaften des Modells, lassen sich oft Rückschlüsse ziehen, wo etwas zu verbessern wäre oder wo die Kamera am Ende ihrer Leistungsfähigkeit ist. Ich habe mich heute in deinem Profil informiert :D.
Erstmal herzlichen Dank für deine Zeit und die freundliche Besprechung. :top:
Im Hintergrund ist der Weg. Barbara und ich mühten uns bei einem Spaziergang durch die Lodge, dieses Insekt irgendwie passend abzulichten.
Ich erinnere mich noch gut an unsere Verrenkungen.
Mein Ziel war es, ohne mich dort flach zu legen, was, so mich mein Gedächtnis von der Einweisung 2020 nicht trügt, unerwünscht ist (da zu gefährlich), ein scharfes Bild zu bekommen. Diesem Bild sollte man nicht ansehen, dass es von oben fotografiert wurde. Ich glaube, dies ist mir gelungen.
Hach ja, mein Profil ... bei den Kameras ist es aktuell, meine Objektive müsste ich mal wieder auf den neuesten Stand bringen.
Seit Nutzung meines ersten Dienst-Notebooks ab Ende der 90iger Jahre habe ich mich aufgrund der Datenfülle und damit auch aus Eigenschutzgründen selbst darauf konditioniert, aussagekräftige Benennungen meiner Dateien vorzunehmen - damals schwieriger als heute (aufgrund der eingeschränkten Namenslänge). Aber seit jener Zeit beginnen Dateien und damit auch meine Bilder in der Regel mit dem Datum rückwärts und seit einiger Zeit "verbaue" ich meist auch den Kameranamen (zumindest rudimentär) in den Dateinamen. Auf Grund dessen schaue ich auch immer automatisch auf die Dateinamen von Bildern anderer Forianer. ;)
.
Weil es gerade in einem anderen Thread aufkam:
KI ist im Adventskalender NICHT ERLAUBT.
Wenigstens der sollte frei von diesem Kram bleiben.
Ohje, dann muss ich die Hälfte meiner Bilder löschen, die sind durch die KI-Entrauschungsfunktionen in LR gedreht worden.... :shock::shock:
Ja ok, ich glaube ich weiss was Du meinst: Komplett künstlich erzeugte Bilder.
Logisch.:D
brandyhh
09.12.2024, 01:40
BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_08.jpg|Was gibt es denn Schöneres als einen lauen Abend am See? Das sanfte Plätschern des Wassers, Stechmücken, eine sanfte Brise, Stechmücken, die langsam untergehende Sonne, die Schattenmuster in die Landschaft malt, Stechmücken, Froschkonzerte... und hatte ich Stechmücken schon aufgezählt? :mrgreen: Ein schönes Idyll, das du uns hier mitgebracht hast. Die goldene Sonne spiegelt sich im ruhigen Wasser. Schilf und andere Botanik rahmen die Szenerie mit hübschen Scherenschnitten. Pittoreske Wölkchen säumen den Himmel. Da möchte man sich doch gerne ans Ufer setzen und einfach ein wenig die Ruhe geniessen. Wenn nur diese Stechmücken nicht wären ;) Vielleicht hätte ich hier im Wasser noch ein kleines bisschen aufgeräumt und ein paar der grössten Blätterdinger entfernt, um den Vordergrund etwas zu beruhigen. Vielleicht mal ausprobieren?
Genau die Ruhe, die Du hier beschreibst, habe ich auch genossen, übrigens ganz ohne Froschkonzert und ohne Stechmücken :P. Und bevor Du die Blätterdinger erwähnt hast, sind sie mir gar nicht so störend vorgekommen ...aber jetzt :?, deshalb habe ich die dicksten Placken mal rausgefischt. Besser so?
6/12_08_II.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398255)
Vielen Dank für Deine kurzweilige Besprechung, Dominik ...und für den Tipp und die Stechmücken! :lol:
Gruß Heike
nickname
09.12.2024, 01:44
Name|Bild|Besprechung
nickname|6/111_Jahre_Mllerhalle_verkleinert.jpg|111 Jahre Ohja. DAS kommt mir bekannt vor.Ein wahrer Saurier aus der Zeit der Stahlgewinnung in Völklingen.Hier in der Möllerhalle wo alles angeliefert und abgeladen wurde.Es wirkt alles irgendwie brachial was man dort zu Gesichte bekommt.Groß und bedrohlich.Das wenige filigrane muß man suchen. Oder so aufnehmen.Man fühlt sich wie ein Liliputaner zu Besuch bei Guliver. Und trotzdem wirkt diese Anlage hier genauso wie sie nicht ist.Filigran.Fast nur gerade Linien. Oder Diagonales auch im Hintergrund das die Strenge durchbricht. Die Rollen Links sind da ja regelrechte Terroristen die diese Symetrieorgie stören wollen. Können aber diese scheinbare Leichtigkeit der Halle nicht beeinträchtigen. Wenn man genau hinschaut oder die Augen schließt vermag man noch fast den Lärm und Gestank zu erahnen den dieser Koloss von sich gegeben hat. Den Schnee der, so meine ich, liegt verstärkt den Eindruck das hier der nicht mehr endende Winterschlaf Einzug gehalten halt. Ruhe sanft.
Danke für deine Besprechung, die Informationen und Ideen zum Bild. Genau wie du empfinde ich eine Schwere und gleichzeitig eine Leichtigkeit in diesem Motiv. Tonnenschwere Eisenträger, in der Summe fast filigran verarbeitet.
Die Strukturen im Hintergrund mit sehr heller Oberfläche scheinen beschneit zu sein, sind aber tatsächlich sehr intensiv von der Sonne beschienen. An diesem Tag im Mai war es richtig heiß und die Ausstrahlung des stillgelegten Industrieriesen war sehr präsent.