Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion SUF-Adventskalender 24


Seiten : 1 2 [3]

Jumbolino67
20.12.2024, 02:39
Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
Name|Bild|Besprechung





Jumbolino67|6/Dez_19_6.jpg|Spät abends ist ein relativer Begriff. Aber kurz vor dem Jahreswechsel ist es eben auch um 16:28 Uhr schon ganz schön duster. Gut, dass Hendrick noch eine Runde an der, zu dieser Zeit Hochwasser führenden Siegaue nahe dem Sieglarer See, vorbeigeschaut hat. Und auch das Stativ hat er nicht vergessen, sonst wäre dieses mit 150 Sekunden belichtete Bild wohl nicht möglich gewesen. Der Einsatz hat sich gelohnt…..und wie er sich gelohnt hat. Die allgemein düstere Lichtstimmung wird durch das durch die Langzeitbelichtung geformte Wolkenbild und die Strömungsspuren auf dem Wasser unterstützt. Geradezu ins Bild hineingezogen fühlt man sich. Gestoppt wird man durch eine filigrane Baum-/Uferlinie hinter der gerade die Sonne untergeht und einen kleinen Farbklecks ins Violettgrau bringt, genau mittig den Himmel vom Wasser trennend. Ein Wow-Bild.






Vielen Dank Peter für die Besprechung. Und du hast richtig erkannt, ich habe mit Stativ und Gummistiefeln im Hochwasser gestanden, um diese Wasserströmung so ins Bild zu bekommen. Dabei war es schon erstaunlich, wie stark nur 10cm Hochwasser an den Knöcheln zerrt. Aber das Stativ stand trotzdem still. Und wegen des Titels, ich hatte nicht in die Exifs geschaut und dachte, ich hätte das Foto gegen 19:00 gemacht :lol:.

RZP
20.12.2024, 07:22
Hallo Nele :)
Vielen Dank für deine schöne Besprechung der Langbauchschwebfliege ! - Danke :D

Tom D
20.12.2024, 08:42
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/19_Himmelfahrt.jpg| Vor der futuristischen Architektur des Porsche Museums in Zuffenhausen (hier nicht im Bild) erhebt sich ein monumentales Kunstobjekt aus aufsteigenden Stelen, an deren Spitzen drei Sportwagen des Typs Porsche 911, dem absoluten Klassiker, die Himmelfahrt antreten. Diagonale Motivausrichtung, kontrastbetontes Schwarz-Weiß und körnige Flächengestaltung dominieren die Aufnahme und machen das Betrachten zu einem coolen und lebendigen Erlebnis. Man spürt förmlich die Dynamik der PS-starken Boliden. Deine aktuelle Leidenschaft, manchen Bildern ein deutliches Rauschen hinzuzufügen, verleiht dem Foto einen zeitlosen Charakter. Klasse gemacht! :top:


Vielen dank, Nele, für deine netten Worte.


... Deine aktuelle Leidenschaft, manchen Bildern ein deutliches Rauschen hinzuzufügen, ...

Ich sehe, du liest aufmerksam mit ;)

WernerK
20.12.2024, 12:07
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung

WernerK|6/DSC08339_3.jpg|Blick vom Monte Baldo...auf das Westufer das Gardasees, uns zu Füßen Malcesine und auf der gegenüberliegenden Seite Campione del Garda, wobei sich der See von rechts unten nach links bis zum Bildrand mittig hin erstreckt. Vom hellen Grün des Grases direkt vor Dir, über das dunkle Grün der Wälder hin dominieren die Blautöne Dein Bild. Das Blau des Sees, das Blau des Himmels und das durch die zunehmende Entfernung stärker werdende Blau der Berge nach Süden und Westen hin. Die Staffelung der Berggipfel, die Farben und der Dunst in größerer Ferne erzeugen beim Betrachten ein Gefühl fast unendlicher Weite, als befinde man sich auf dem Gipfel der Welt. Sehr gut gelungenes Berg-See-Panorama aus Oberitalien. :D :top:

||

Hallo Michael, vielen Dank,leider war es ziemlich diesig an dem Tag, die Fernsicht war leider nicht so toll.

LG Werner





Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC08145.jpg|Werner zeigt uns das Hamburger Rathaus, genauer gesagt den Innenhof, an einem schönen Samstagmittag im Juni. Fast unglaublich, wie wenig Leute bei diesen guten Bedingungen unterwegs sind. Aber gut für den Fotografen. So ist es lebendig auf dem Bild, aber nicht überlaufen. Vor der Fassade des Gebäudes von 1897, die aus die eine Kombination von italienischen und norddeutschen Renaissance-Elementen ist, erkennt man den Hygieia Brunnen. Dieser hat entgegen der Planung, ihn mit dem Handelsgott Merkur zu bestücken, in Gedenken an die tausenden Choleraopfer, die Göttin der Gesundheit, Hygieia, als Zentralfigur. Im Hintergrund reckt sich der 112m hohe Mittelturm in den sommerlichen Himmel. Das gewählte quadratische Format ist hier durchaus gefällig. Lediglich die, durch die Entfernung der stürzenden Linien entstandenen Verzerrungen an beiden Seiten stören meinen Blick etwas.



Hallo Peter, auch Dir vielen Dank. Die stürzenden Linien an den Seiten sind dem Zusammenbau von insgesamt 9 Bildern zu diesem einen geschuldet. Die konnte ich leider auch nicht herausoperieren..:roll:

LG Werner

jhagman
20.12.2024, 12:16
Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
Name|Bild|Besprechung


jhagman|1003/DSC01350-4.jpg|Habe ich nicht vorhin diverse Besucher des Porsche Museum erwähnt. Hier ist schon wieder einer. Es scheint aber wirklich ein Ort zu sein wo Fahrzeugtechnik, Rennsporthistorie und Architektur ein Bündnis eingehen, so dass viele Fotografen, mit zum Teil ganz unterschiedlicher Herangehensweise, auf ihre Kosten kommen. Jürgen hat sich mit der cleanen Innenarchitektur in einem Bereich mit breitem Treppenaufgang und zwei seitlichen, kaum wahrnehmbaren Rolltreppen, als Motiv auseinander gesetzt. Durch die gewählte Brennweite (mm? Exifs?) kann man sich gut auf das Gebäudeinnere konzentrieren und nimmt die Personen vor Ort nur am Rande als kaum störende schwarze Punkte wahr. Hier sorgt die Bearbeitung in Schwarzweiß für Ruhe. Wenn ich am iPad ein wenig mit dem Beschnitt herumspiele komme ich persönlich auch zu einer Variante, die nur das Treppenhaus zeigt und oben in Mauerhöhe einfach aufhört….aber das wäre dann ein anderes Bild.




Ja. Die Museen bieten sowohl dem Technikbegeisterten wie auch dem Architektur-Auge so einiges.
Da war das Samyang 14mm MF drangeschnallt.Deswegen gib es da auch keine Info zu. Und ich spiel selber auch nochmal mit dem Beschnitt

10Heike10
20.12.2024, 13:47
Jetzt folgen die Besprechungen für den 18.12 vom Michael und Jürgen

...
 
Michael hat seine Arbeit beendet, jetzt beginne ich eure Bilder zu kommentieren. Mein heutiger Beitrag wurde natürlich von Michael kommentiert. Um die Reihenfolge der Beiträge einzuhalten, habe ich es in diese Tabelle mit eingefügt. Danke Michael.

jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
Name|Bild|Besprechung

10Heike10|1023/2024_09_05__A7_00241__Ketchikan--www.jpg|Der Schwarzbär sieht nicht gerade happy aus. In den USA und Kanada habe ich häufig Schwarzbären auch aus der Nähe gesehen. Und so wütend habe ich sie nie gesehen. Die ganze Umgebung gefällt mir gut. Das Holz, die Steine. ich denke das Bild bietet einiges an Potential. Daher bin ich mit der Qualität des Bildes allerdings nicht so recht glücklich . Ist es von einem schwankenden Boot aufgenommen? 105mm bei 1/50 sind auch etwas knapp. Das Bildformat sagt mir auch nicht so recht zu. Wie geschrieben, das Bild hat viel Potential.

|

Vielen Dank für deine Besprechung. :top:


Beim Anlanden sah es so aus:
1023/2024_09_05__A7_00051__Ketchikan--www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398739)

An Land war der Regen binnen weniger Minuten um ein vielfaches heftiger.
Ich stand auf Höhe der beiden Hütten. Die Begrenzung für uns Touristen ist zu sehen bzw. deutlich zu erahnen. Die Brücke war für uns gesperrt.
Bei ISO 1.600 stand ich vor der Entscheidung ISO weiter rauf, um die Belichtungszeit zu verkürzen oder die 1/50s nutzen, um zu zeigen, wie pitschnass es gewesen war.
Ich entschied mich für letzteres und benötigte so einige Versuche.
Um nicht zu sehr den Eindruck zu vermitteln, von oben herab zu fotografieren, beschnitt ich vor allem den unteren Rand, zu mal dieser kräftig grün war und damit vom Hauptmotiv (für meinen Geschmack) zu sehr ablenkte.
Zwischen dem Anlanden und meinem Bild spazierte der Bär auch noch ein Stück aufwärts (Richtung Brücke).

.

bruno5
20.12.2024, 13:51
Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
Name|Bild|Besprechung

bruno5|6/C-27J_Spartan__DSC7948_DxO.jpg|Transportflugzeug C-27J Spartan mit Sonderlackierung (Folierung?) zum 75jährigen Jubiläum der Abteilung Experimentalflug der italienischen Luftwaffe und das geht aber auch ganz ordentlich steil nach oben und leicht nach links. Gegen den hellen Himmel perfekt freigestellt und bei 1/2500stel mit stillstehenden Propellerflügeln* zeigst Du die italienisch-us-amerikanische Kooperation für ein Short Take Off and Landing Transportflugzeug. Bei STOL ist schnelles Steigen ja quasi eingebaut. Schön sieht man die linken Ruder und Klappen an der Tragfläche in Aktion. :top: :D *da die Propeller komplett nur von der Seite zu sehen sind, würde auch eine Bewegungsunschärfe bei längerer Belichtungszeit keine große Veränderung ins Bild bringen.



Hallo Michael, vielen Dank für die mal wieder sehr fundierte Besprechung des Bildes. :top::top::top: Ich bin immer wieder beeindruckt, wie tief Du in die Details zu den Bildern einsteigst. :shock: Ja, das Flugzeug zeigte auf dem Seitenleitwerk ein spezielles Logo zum 75-jährigen Jubiläum des Flugversuchszentrums (Reparto Sperimentale di Volo - RSV) der italienischen Luftwaffe. Ich habe aber keine Ahnung, ob es sich dabei um eine Sonderlackierung oder eine Sonderfolierung handelt. :oops: Die kräftige Schräglage resultierte daraus, daß das Flugzeug gerade zu einem Looping ansetzte.

6/Looping_C-27J_DSC8034_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398740)

Während man derartige Flugmanöver ja bei Kampfjets oder speziellen Kunstflug-Flugzeugen gewohnt ist, hat es mich doch sehr überrascht, daß dieses Transportflugzeug ebenfalls innerhalb weniger Minuten zweimal einen Looping durchführte. Das Bild entstand bei der Air Show in Jesolo im September 2024. Der Himmel war leider bedeckt, aber dadurch gab es auch eine recht gleichmäßige Beleuchtung ohne starke Schlagschatten und die Flugzeuge wirken wie freigestellt.

Die Sache mit der Bewegungsunschärfe bei den Propellern durch eine längere Belichtungszeit ist natürlich richtig, aber ich finde es in der Praxis schwierig dies umzusetzen. Die Bilder entstanden alle freihand und ich habe bei längeren Verschlußzeiten leider die Tendenz, die Kamera zu verreißen. :itchy: In diesem Fall war ich zudem viel zu sehr damit beschäftigt, das Flugzeug im Sucher zu behalten. Von daher nehme ich immer lieber eine kürzere Zeit und vermeide so verwackelte Bilder. ;)

10Heike10
20.12.2024, 13:52
Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
Name|Bild|Besprechung

10Heike10|873/www--2024_10_18__A7_047__Geester_Moor.jpg|Moorgeister†¦ sag’ ich doch, Geistertag heute. :D Auch hier ein verschwenktes ICM-Bild, bei 1/8 Sekunde und geschlossener Blende mit der Kamera mindestens einen Haken während der Aufnahme geschlagen. Wie auch immer, die Wahl des verschwenkten Motivs erzeugt in der Bewegungssumme ein sehr ansprechendes abstrahiertes Bildergebnis in vorwiegend Grün und ein paar Brauntönen. Gefällt mir gut. :D :top:


Heute ist nicht alle Tage, Adventskalender kommt wieder (morgen, aller Voraussicht nach) keine Frage... :D
Danke für die Möglichkeit Eure wunderbaren Aufnahmen hier zu genießen.

Du liegst mit deiner Beschreibung so was von richtig! :top: :top:

Gezogen, geschwenkt und schwupps tauchten Tiere auf, die ohne diese Technik im Moorwald verborgen geblieben wären. :cool:

Dankeschön.

.

Dana
20.12.2024, 15:07
Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
Name|Bild|Besprechung
Dana|875/19.jpg|jogger...in behaupte ich einfach mal. :D Wir sehen eine sozusagen klassisch-danaeske Bildkomposition mit einer horizontalen Ebene am unteren Rand und einer einzeln stehenden Silhouette die sich in den negativen Raum hinein projiziert. Das gezeigte Bild ist insofern besonders, als die horizontale Ebene unten hier gut ein Drittel des Bildes einnimmt und sogar farbige Schichtungen aufweist. Gleichzeitig ist die einzeln stehende und auch farblich passend leicht in blau eingefärbte Person der Joggerin bewegungsunscharf bei 1/30stel Sekunde und durch tendenzielle Überbelichtung vor der weißen Wand des Hintergrunds an den Rändern scheinbar in leichter Auflösung begriffen. Da beide Effekte den gewollten Eindruck von Bewegung noch zusätzlich unterstützen – passt das super. :top: :D

Vielen Dank, lieber Michael! =)

Ja, solche Bilder liebe ich. Schön, dass du es schätzen kannst. Meine Mum sagt immer: "Och...kannst du nicht was Normales fotografieren?? So Blumen und Kätzchen und sowas?" :lol:

Dana
20.12.2024, 17:01
Ein neuer Besprechungstag für mich, nachdem der ganze Vorweihnachtswahnsinn fast rum ist. Mal sehen, wie das mit etwas Rest-Alkohol wird. :lol: Gestern Abend war die Kollegiums-Weihnachtsfeier bis spät, dann gerade mal ungefähr 4 Stunden Schlaf, dann Restschule mit großer Kinder-Weihnachtsfeier, dann hier hergerast und nun sitze ich hier mit Lebkuchen und nem ordentlichen Kaffee. ;)

Das "fast" aus Satz 1 führt allerdings dazu, dass Tom D die letzten Bilder besprechen wird, sollten noch welche nach 16 Uhr kommen, weil ich doch noch einmal einen Termin wahrnehmen muss (und will). Somit lege ich mal los und Tom beendet das dann für mich, sollte nach 16 Uhr noch etwas kommen. Danke dafür! =)

Auf geht's. Ich stelle dann auch schon mal ein, dann habt ihr schon mal was zu lesen. ;)

Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_20_2.jpg|Twister Liebstes Heikelein, ich erkenne die Intention deines Bildes, mithilfe von einer Kamerabewegung dem Twister-Karussell noch etwas mehr Wumms zu verleihen und mal eben keine Langzeitbelichtung draus zu machen, was ja sonst gerne versucht wird. Die Idee finde ich super, es ist mal etwas anderes, das Ergebnis überzeugt mich jetzt nicht so ganz - was aber, meiner Meinung nach, daran liegt, dass es hier kein überzeugendes Ergebnis geben KANN. Warum? Du hast statische Senkrechten und du hast diesen Wirbel oben. Einen Tod muss man also sterben. Entweder haut es oben voll super durch, dann sind die Senkrechten seltsam, oder man schwenkt senkrecht, dann passt es für den Wirbel nicht. Du hast der Kamera hier einen Wischkick schräg nach oben links gegeben und so im Wirbel für einen lustigen Effekt gesorgt, der natürlich massig Bewegung reinbringt und die Farben explodieren lässt. Wirkungsvoll! Die Senkrechten aber leiden da immens drunter, meiner Wahrnehmung nach. Auch ist der Wisch nicht ganz gerade, sondern hat am Schluss einen Verriss. Ich finde den Ansatz super und sehr kreativ, bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich eine Ausführung geben kann, die allen Stellen des Fahrgeschäfts gerecht wird (ob zB ein saubereres Wischen schon reicht oder ob diese Zweiteilung des Karussells da immer einen Strich durch die Rechnung macht), egal, was du machen würdest. Ich glaube, ich würde diese Idee mal bei Fahrgeschäften ausprobieren, die eine einteilige Form haben (zB einem Freefall oder auch einer Berg-und-Tal-Bahn, die keinen "Stiel" hat)...das kann mega aussehen. =) Auf jeden Fall bin ich stark inspiriert und finde die Idee klasse. :top: Was ich erst rausmachen wollte, weil ich das Bild in so groß nicht überblicken konnte, waren die "Flecken", bis ich kapiert habe, was sie darstellen. Die Schemen der fliegenden Sitze sind ein tolles Sahnetüpfel, das wirkt wirklich gut!
embe|871/AK24_20.jpg|Trabanten Uiii... Wenig drauf, aber das, was drauf ist, huiii! Der Sichelmond PLUS der Rest des Mondes im Schatten und die Venus seitlich. Gefällt mir sehr gut. 1sec Belichtung...das war dann aber vom Stativ aus, oder? Auf jeden Fall mag ich diese Aufteilung und die Art, den Mond so zu fotografieren, dass neben der gleißenden Hellfläche auch die Schattenseite gut zu sehen ist. Das ist wirklich gut gelungen. Wie oft nimmt das Hirn nur die helle Stelle wahr und macht einen Sichelmond draus, quasi ohne Rest, obwohl es einfach IMMER der runde Mond ist, der halt nur teilweise beleuchtet wird und nur ein paar Minuten (oder eigentlich Sekunden) voll oder gar nicht. Die Schärfe kann wahrscheinlich mit der Kombi, mit der du fotografiert hast, nicht stärker sein, völlig ok, ich mag den besonderen Blick auf unseren Trabanten mit einem unserer Nachbarplaneten sehr gern!
Reisefoto|823/1600_2024-04-12_Bosque_del_Apache_Tele_2147-Verbessert-NRdnceshpsa.jpg|Kolibri New Mexico Was für ein wunderschönes Bild aus der "Fremde". :top: Die Aufteilung toll, die Schärfe exakt auf dieser Blüte und auf dem eintauchenden Schnabel... die perfekten technischen Parameter machen das Bild gut - und die Komposition macht daraus einen wirklichen Hingucker. Du hast das kleine Fliegerchen auf den Punkt erwischt, die Flügel schön in der Bewegungsunschärfe, der Rest knackscharf...und dieses Blütenmeer drumrum, bis ins Detail scharf im Vordergrund und in einem für die Nähe echt schönen Bokeh im Hintergrund - einfach toll. Eine kleine Sache würde ich nacharbeiten: es fällt mir schwer, das Auge des Kolibris auszumachen. Vielleicht magst du da mit einer partiellen Aufhellung noch etwas optimieren, damit das Vögelchen auch etwas lebendiger wirkt? Vielleicht sogar eine allgemeine Aufhellung des Bildes um ein paar Nuancen? Es wirkt dunkel. Alles andere ist einfach mega gelungen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
zuckerbaer69|819/DSC06529-1.jpg|Darf ich ein wenig kuscheln? :D Hast du gedacht, hier lesen vielleicht Kinder mit? :mgreen: Der Titel ist FSK6 und könnte, wenn man sich den Herrn hier so anschaut, doch eher in die FSK18 Ecke gehören. ;) Sehr schön in den Fokus gerückt hast du die beiden kleinen Springer, die gerade "kuschelbereit" da auf dem Stein sitzen. Man kann sehr schön die Unterschiede der beiden Geschlechter studieren und bleibt immer wieder an dem tollen Auge des Männchens hängen. Durch das Zeug im Wasser ist das Bild eher unruhig, das war aber halt so. Du könntest es etwas beruhigen, indem du alle Punkte aus dem Bild entfernst. Es sind einige kleine Bläschen und Schmutzpartikel drin. Wenn die weg sind, beruhigt sich das Bild trotz dieser ganzen Äste und Blätter durchaus. Das würde die beiden Hauptdarsteller noch etwas mehr in den klaren Fokus rücken. Zudem würde ich es einmal entrauschen, da ich hier den Mehrwert des 6400-Rauschens nicht erkennen kann. Das Bild würde dadurch klarer werden und keine Details verlieren. Ansonsten ein schöner Moment, gut abgelichtet. :top:
PattyH|1003/20-DSC03351-AK.jpg|Aufwärtsspirale Wooohoooo! https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d080.gif Diese Treppe mochte ich schon im Treppenthread sehr gerne, weil sie von Natur aus so nette Farben und Formen mitbringt. Du hast dich im Kalender für eine sehr enge Aufnahme entschieden und bringst dadurch den Strudel noch stärker zur Geltung. Gut! Hast du vielleicht noch etwas Luft, damit die beiden Außenflächen 0% angeschnitten sind? Oder kommt dann ein anderer Störfaktor ins Bild? Wenn man das Bild in groß öffnet, wird man richtiggehend hineingezogen - und für mich besonders interessant - eigentlich wirklich erst mal HINEIN. Erst dann kippt das Bild innerlich in Richtung hoch, weil man ja wahrnimmt, was es eigentlich ist. Der Beschnitt (bzw die bewusst gewählte engere Aufnahme der Treppe, von der es mehrere Versionen gibt) ist dadurch die intensivere - wobei ich auch das Querformat mit etwas mehr drauf sehr mag, lass dich nicht beschwatzen, das Hochformat wirkt lange nicht so gut wie das Querformat, meiner Meinung nach, da hattest du schon einen guten Riecher, wie ich finde - und zieht die Betrachtenden in ihren Bann. Die zwei Lichter, die sich ein wenig ins Bild schmuggeln, sind nochmals zwei zusätzliche "Glanzpunkte" und geben dem Bild einen gewissen Zusatzpfiff. Für mich eine tolle Aufnahme, die die Treppe noch etwas mehr abstrahiert und die ich sehr gerne anschaue. :top:
Jumbolino67|6/Dez_20_4.jpg|Blick ins Chaos Oh ja, allerdings. :D Der Kontrast zwischen den Mauersteinen und dem völligen Baumgewusel, das sich in den Fenstern spiegelt, ist toll. Ich mag das Verschlungene der Spiegelungen sehr, es schwurbelt psychedelisch vor sich hin und ich als Betrachterin denke mir sofort: "Traumwelt...wenn ich da durchschwebe, bin ich...." und dann setzt ein totales Kino ein, macht Spaß! Ich würde das Bild uuuunbedingt exakt ausrichten, das sind zwei, drei Zieher im Programm, damit alles grafisch gerade ist. Das würde diesen Kontrast "gerade Außenwelt" vs. "völlig verdrehte Fantasiewelt" noch intensivieren. Ansonsten gut gesehen und umgesetzt! So ein Motiv mag ich und das Finden ist gar nicht so einfach. Viele würden dran vorbeilaufen.
jqsch|1560/Kinemathek.jpg|Kinemathek Potsdamer Platz SO eine coole Innenarchitektur!! Wow! Man steht quasi selbst in einem Monitor, die Form der alten Geräte wird in der Innenarchitektur gespiegelt, finde ich phänomenal gut. Wunderbar auch die von dir gestaltete Aufnahme, die den Fokus toll auf das Lichtdurchflutete hinten lenkt und auf die kleine, weiße Treppe. Hatte es einen Grund, dass du nicht mittig aufgenommen hast oder wolltest du dadurch etwas mehr Spannung ins Bild setzen (was, meiner Ansicht nach, gelingt)? Die Person, die sich da gerade etwas anguckt, empfinde ich persönlich als sehr wichtig, da sie das Lebende und Lebendige innnerhalb der ganzen statischen Technik darstellt und so einen übergeordneten Kontrast ins Bild setzt, zusätzlich zu dem, der sowieso entsteht, wenn ein Mensch mit eigenen Formen mit anderen Linien und Formen in Beziehung tritt. Die Spiegelung hinten allerdings bräuchte ich persönlich jetzt nicht. Wenn du schon dezentrierst, könntest du da noch abschneiden, finde ich. Ansonsten eine wirklich tolle Aufnahme eines wirklich tollen Museums. Da werde ich auf jeden Fall auch mal hingehen, wenn ich wieder in Berlin bin!
Vera aus K.|6/DSC_20.12.24_01718adasc.jpg|Innehalten Naja, das Bild MUSS ich ja mögen, habe ich in dem Raum dieselben Versuche gestartet wie du. :D Ich hab auch noch nie einen Raum gesehen, der sich dafür SO anbietet, wie der Raum der Stille in der Bibliothek Stuttgart. Man will da stundenlang stehen und die Kamera rumreißen, egal, wer blöd guckt. :D Der Wischer ist dir sehr gut gelungen, du hast schön gerade gezogen und durch die doch kurze Belichtung von 1/20 ist es nur ein senkrechtes Versetzen der Konturen, was aber alles noch gut erkennbar macht. Das Optimum eines Kameraschwenks, wie ich finde. Sehr schön, wirklich! Passt für mich absolut hervorragend.
Der Jeck us Kölle|878/Rohrzucker.jpg|Rohrzucker :lol: :lol: Durchaus Rohr-Zucker, jaaaa! :mrgreen: Du bist einfach der Meister der kreativen Ideen und nun auch des Wortspiels. Und dann lichtest du nicht nur einfach das Wortspiel ab, sondern baust wirklich ungllaublich saubere und gut komponierte Bilder dazu. Das heißt, man muss bei deinen Bildern nicht nur schmunzeln oder lachen, sondern kann auch noch die wirklich gute Ausführung bewundern. :top: Hier hätte ich noch eine Idee: Durch das Rohr hast du ein sehr kontrastierendes Element gegen den Zucker. Das treibt den Weißwert sehr hoch, weil das Rohr an einer Stelle ja sehr weiß glänzt. Der Zucker wirkt daher etwas matter, da die mittleren Werte nicht nachrutschen können. Ich glaube, ich würde das Rohr invers markieren und den Zucker noch etwas getrennt bearbeiten, dass er etwas mehr Struktur erhält. Nur ein wenig, damit der Kontrast zum Rohr noch gegeben ist, was meinst du? Ansonsten einfach wieder eine tolle Arbeit deines unglaublich kreativen Hirns! :D
perser|1560/20.12._Konzentration.jpg|Anmut Ach...das ist wirklich schön. Weil es so natürlich ist, so pur...endlich mal keine total überschminkte Bühnenpräsenz, wie es beim Turnen zB üblich ist, kein Glanz, kein Glitter, einfach eine schmale Person, die in einer anmutigen Haltung eine Tanzszene zeigt...mit einfachen Mitteln gekleidet, komplett ungeschminkt, konzentriert, ernsthaft...ein wunderschönes Portrait einer jungen Tänzerin (die anderen Arme sind mir tatsächlich wurscht, weil der Fokus so schön geführt wird). Im Bokeh-Vordergrund noch eine zweite, die sich wohl gerade verneigt, vorne ein kleiner Schatten - du saßt im Publikum. Mich rührt das sehr an, merke ich. Es ist so innig, so nah...ich freue mich einfach über dieses Bild. In der lauten und total überdrehten Farbenwelt ist diese Aufführung einfach etwas mehr back to the roots. Ich wette, es war einfach eine wundervolle Erfahrung. Eine Sache, die ich dir als Frau vielleicht noch mitgeben möchte: die Freilegung der Achsel ist für eine Frau durchaus etwas Intimes. Die Pose verlangt es, daher ist es logisch, dass die entblößte Achsel ein Teil des Bildes ist. Als Fotograf*in würde ich da immer sehr genau retuschieren. Streifen weg, Rastierverletzungen wie in der Achselhöhle von uns aus rechts weg, manchmal sammelt sich auch Deo-Dreck oder anderer Dreck drunter, das passiert einfach, wenn man zB ein Shirt anhat, das noch abfärbt oder was auch immer. Daher mache ich bei solchen Aufnahmen immer die Achseln sehr sorgfältig sauber in der Postpro. Das ist aber nur eine Kleinigkeit - das Bild ist bezaubernd und es ist schön, dadurch auch deinen Blick auf Dinge (oder Personen) zu sehen. Wie du siehst. Und das ist gut.
Dirk Segl|6/20_26.jpg|Zauneidechse Bei dir ist man ja immer gespannt, welches Tier nun kommt. :D Die unglaubliche Qualität deiner Aufnahmen überrascht nicht mehr, aber eigentlich sollte es nicht für selbstverständlich genommen werden. Der Moment ist einfach perfekt. Wie oft habe ich schon Eidechsenbilder gesehen und selbst fabriziert, wo die Viecherl halt irgendwo posen und man dann das Bild schießt. Hier hast du sie beim Rauslunsen zwischen Steinen gekriegt. Das Wahnsinnsbokeh schließt einen wunderschönen Mantel um das Geschehen, zeigt die Echse in ihrem Habitat auf bestmögliche Weise und dann kommt der Fokus...der sitzt exakt und führt die Betrachtenden sofort an die richtige Stelle, zwingt zur Kontaktaufnahme "Auge in Auge" und lässt einen mal wieder staunend zurück, was du immer für super Aufnahmen hinkriegst. Absoluter Respekt. :top:
RZP|1560/20_Kleiner_Rauch-Sacktrger_Psyche_casta.jpg|Kleiner Rauch-Sackträger :shock: Noch NIE in meinem ganzen Leben gesehen! Wie genial ist das denn bitte? Ich hab dann erst mal gewikipediat, um mich zu informieren. Wir sehen hier eine Raupe der Gattung "Sackträger", hier wohl des kleinen Rauch-Sackträgers, die quasi einen Sack von versponnenen Waldmaterialien und Sand mit sich schleppen und somit wohl ihren Kokon dann schon mit dabei haben. Auch die Häutungen und die Verpuppung passieren in dem Sack. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden da Falter draus? Total irre. Was es alles gibt. Erinnert mich etwas an die Einsiedlerkrebse, die ja auch immer ein gewähltes Häuschen mit sich rumschleppen. Was ich hier besonders interessant finde, ist der Untergrund. Ein solches Tier läuft über einen planen, fast weißen Untergrund - was für ein genialer Kontrast! Ist das Tierchen über irgendwelche Außenplatten gelaufen? Auf jeden Fall ist dieses Foto wirklich der Hammer, Monika, genauso wie die natürlich immer total perfekte Schärfe und Detailgenauigkeit. Ich muss immer wieder den Kopf schütteln über "Das Jahr war schlecht, ich hab nix Wirkliches..." OHMANN. :lol:
Sir Donnerbold Duck|6/20_A9_6840srgb.jpg|Ponta de São Lourenço, Madeira Ich finde es so spannend, wie unterschiedlich Küstenlinien sind...vom Gestein her, von den Formen...Ich bin ja die irischen Küsten gewöhnt und diese hier unterscheidet sich sehr stark. Sind die irischen Küsten eher "kastenartig" und vom Gestein ganz anders (eher heller), haben wir hier eher eine dreieckigere Form, dunkles, rötliches Gestein und ...siehst du das auch? In der vorderen Mitte guckt ein Felstroll im Profil gelangweilt aufs Meer. :D Gefällt mir sehr gut, deine Steilküste vor Madeira, die sich auch schön in den Bildtiefen verliert. Eine tolle Landschaftsaufnahme einer tollen Landschaft.
CB450|844/20240831-A1_06861-Bearbeitet-sharpened.jpg|Kochgeheimnis Hier würde ich eher gerne dein FOTOgeheimnis wissen, wo du die Chance hattest, SO ein geiles Bild zu machen! Ich bin echt GRÜN! :lol: Was für ein unglaubliches Bild, so intensiv, so nah, so eng, so dynamisch, obwohl alle rumstehen...und dann diese Kochmützen! Sehr interessant auch, welchen Fokus du (bewusst, da bin ich sicher) gewählt hast! Da stehen viele ältere Koch-Herren herum, gestikulieren mit einem jüngeren Exemplar ohne Mütze, der auf sich zeigt. Man weiß nicht, warum er das tut, ob er eine Aufgabe zugeteilt bekommt und "ich??" sagt oder ob dieselbe Frage einem Fehler gilt, dem er bezichtigt wird, man weiß es nicht genau...der Fokus aber...der liegt nicht auf diesem absoluten Geschehen im Mittelpunkt, nein, er liegt auf einer KöchIN! Der einzigen hier im Bild, die etwas abseits steht, jedenfalls nicht teil des "inneren Zirkels" gerade ist, der ausschließlich männlich ist. Sie ist schon älter, das Leben hat sich ihr in die Wangen gezeichnet (und das Licht, das eh phänomenal in diesem Bild ist, zeichnet mit) und sie steht durchaus interessiert und mit wissendem Blick etwas hinter dem Aktionsradius. Durch dich aber (danke!!!) wird sie zum unmittelbaren Mittelpunkt, man wendet sich IHR zu, erforscht ihr Gesicht, ihre Haltung...und plötzlich ist das ganze Männerdebakel da unwichtig. Finde ich mega spannend und so erfrischend anders! Einfach genial, Peter.
Tom D|6/20_f.jpg|Auf Sehrohrtiefe Ein super Schuss eines Flusspferdes, das gerade weitestgehend auf Tauchgang ist und nur den absoluten Rest rausschauen lässt. :top: Die Bearbeitung ins etwas Grobere mag ich sehr, auch, dass man keine Umgebung hat, außer die auslaufenden Wasserkreise. Gerade deshalb, auch wenn wir sonst keine Rahmendiskussionen führen, würde ich dir raten, die Rahmenidee wieder fallenzulassen. 1. wirkt es etwas wie eine Kondolenzkarte und 2. wird diese Weite, die du durch die Bearbeitung freilässt, sofort wieder gefangen. Dieses Bild sollte, für mich persönlich, rahmenlos bleiben, damit diese Wasserbewegung, auch, wenn man sie dann nicht mehr sieht, im Sinn weitergetragen werden kann. Das Flusspferd selbst ist sehr, sehr schön getroffen. Sehr scharf, sehr detailreich, besonders süß finde ich die nassen Härchen an den Ohren. Ein wirklich gelungenes Tierportrait mit einer tollen, mal etwas anderen Bearbeitung. Ich meine, du hast auch einen Elefanten in dieser Art...ein tolles Pärchen!
Scharti|811/_9II3409.jpg|Rügen4 - da versteckt sich netterweise etwas wesentlich Besseres unter dem doch sehr sachlichen Titel. ;) Ein super Zoom-Bild hast du da gemacht! Hier ist es tatsächlich sinnvoll, eine kleinere Version (zB die Lightbox-Version) anzuschauen, weil man da auch sehen kann, was man da sieht. :D In der großen Version habe ich gebraucht, weil ich scrollen musste, in der kleinen sehe ich sofort, dass wir es hier mit einer antiken Dampflok zu tun haben, die du wirklich gekonnt in den Zoom-Effekt eingebaut hast. Etwas schade finde ich diese braunen Senkrechten und Schrägen links, da wird irgendein Aufbau/Gebäude gewesen sein, dass halt mitgezoomt wurde, diese statischen Teile stoppen den Zoom-Effekt auf dieser Seite etwas. Uuuund *dich mal genau anguck* wiiiieee ist das denn mit dem Rauch, he? :D Der kann ja so nicht stattgefunden haben, weil er ja mitgezoomt worden wäre. Das ist mir zu platt, dass der normal im Bild ist. Wie kommt der da rein? https://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif Ist es ein anderes Bild und du hast den Rauch drübergelegt? Selbst gemalt? Egal wie, für mich dürfte er lediglich im Zentrum, also am Schornstein direkt noch natürlich sein, danach müsste er sich in den Zoom einfügen. Dies kann man ja auch selbst malen, indem man aufgehellte Bereiche in den Zoom "einhäkelt" und mit dem Zauberstab ein wenig wedelt. Da hätte ich gerne noch Aufklärung, da dieser Rauch nicht zum Rest des Bildes passen will. Ansonsten sehr cooles Zoom-Foto!
cf1024|844/SUF_R0001347-Bearbeitet.jpg|Mit der Kleinen in Berlin Ja, du und deine Ricoh...einfach ein perfektes Pärchen. Diese Schüsse aus der Gürtelhöhe haben eine so große Intensität und Schlagkraft, es ist wirklich erstaunlich. Hier sehen wir fast eine komplette Vollspiegelung von zwei jungen Menschen, die mit den mittlerweile typischen Devices eine Straße entlang gehen. Die Perspektive ist durch die niedrige Aufnahmeposition der Hammer und SO wirkungsvoll und durch die Drehung der Spiegelung nach oben gibst du dem Bild nochmals einen etwas interessanteren Touch, weil die Spiegelung sehr klar ist, nicht verzerrt, aber dem Bild auf dem Kopf eine etwas unwirklichere Atmosphäre gibt. Eine coole Idee, die Wirklichkeit als Spiegelung wirken zu lassen und somit eine glasklare Spiegelfläche unten zu kreieren. Wirkt großartig. Kleiner lustiger Nebeneffekt: der orangene Fleck auf der Mütze des jungen Mannes passt zum Zalando-Zeichen. ;) AUCH witzig: durch die Drehung der Spiegelung nach oben sind ja die Füße abgeschnitten und tauchen in der "Spiegelung" auf - wie passend, dass sie an einer Schuh-Firma vorbeilaufen. :D Insgesamt einfach ein mega Foto, Klaus. Chapeau.
kiwi05|833/Sonyuserforum_3579_2024-05-05_10-05-49_Dooey_Beach_A1_08554-3.jpg|Stripes Einmal den eigenen Schlafanzug vorne abgeknipst, was ne Idee. :.mrgreen: Nee, Schbass. Eine TOLLE Idee ist das, die Wasserlinien mit Schatten und Licht so abzubilden. Ich bin auch heilfroh, dass nicht noch ne Taube durchs Bild fliegt, die braucht dieses Foto nämlich nicht. Es darf einfach diese Linien haben, die so unglaublich mannigfaltig sind, wie kein Stoff irgendeines Kleidungsstückes das könnte. Ich glaube, ich würde noch etwas Wumms in Kurve und warmen Farben spendieren und die obere linke Ecke bräuchte noch einen kleinen Zuppel nach oben, dass die Linien oben nicht kippen. Unten sind sie wunderbar waagerecht. Ansonsten nix zu meckern, sondern dein gutes Auge für eine schöne, "einfache" (im Sinne von "kein kompliziertes Foto", nicht im Sinne von "iss ja einfach") Motiv-Idee und eine gute Umsetzung zu loben. :top:
Tafelspitz|1560/20_DSC04804.jpg|Schloss Chillon Ach, was für ein tolles, sonniges Gute-Laune-Bild! :top: Schloss "Chillon" hat seinen Namen völlig zu Recht, denn man will sich sofort dort auf die Mauer hocken, mit nem selbst gemachten Brot und seiner Buddel und im Angesichts dieses schönen Motivs einfach abchillen. =) Bombenwetter, eine schöne Aufteilung mit Links der Freiheit, an allem vorbei zur weit entfernten anderen Uferlinie zu schauen...auch da ein Moment der (Augen-)Entspannung. Dazu hast du ein Licht, das das Schlösschen auf eine gute Art und Weise modelliert. Der Baum und die Bewachsung geben dem ganzen einen lebendigen Touch. Der Mensch mit rotem Pulli, der in der Burg gerade lustwandelt, hätte für mich einen Moment früher erwischt sein können, ist aber super für den Größenvergleich, der Mensch im Ringel-T-Shirt dürfe sich verabschieden. :D Ansonsten: Wohlgestaltet und launehebend! Danke!
WernerK|6/DSC07912_2.jpg|Red Room Bisher eins deiner besten Bilder, die ich von dir kenne, lieber Werner. Das hast du super gesehen und umgesetzt. Ob der rote Raum wirklich rot war oder von dir so gefärbt, spielt keine Rolle, das leicht Grobe, der Mensch, der den Raum gerade betritt (samt seiner Brille, die ich hier mega finde), das satte Rot, die groben Linien, das Rauschen, die Flecken in den Ecken - all das dient der Bildwirkung sehr, wie ich finde. Man kann jetzt sogar noch philosophisch oder psychoanalytisch werden, aber das führte zu weit. ;) Das Bild ist echt gut, wirkt intensiv durch die Signalfarbe und könnte durchaus an die Wand. Prima!
MaTiHH|6/17._Nachwuchsmodels.jpg|Nachwuchsmodels Ich gucke mir das Bild ja in der Regel erst mal an, ohne zu wissen, von wem es ist. Dazu schiebe ich die Page etwas über den linken Monitorrand, um die Avatare zu verdecken und schaue mir die Fotos erst mal völlig unvoreingenommen der Person an. Entweder weiß ich dann, wer es ist oder ich gucke nach. Hier war es so: "Oh... zwei Jungs...sehen sich ähnlich, also vielleicht Zwillinge? Moment...hier hat doch wer... Matthias!" *nachguck* Richtig! :D Ich weiß noch, dass ich letztes Jahr auch ein Bild deiner twins hatte und ihnen eine starke Interaktion ins Bild legte. :D Das kann ich dieses Jahr schon wieder machen. :lol: Die zwei stehen vor einem Weinhandel (mega Korkenreihe unten übrigens!), beide im Safari-Urlaubslook, der Linke hat die Arme hinter dem Rücken und der Rechte guckt ihn etwas fragend-skeptisch an. Mein Titel wäre gewesen: "Du hast doch nicht etwa gerade da drin...??" (ne Flasche mitgehen lassen??) :mrgreen: Es wirkt so, als wolle der Rechte etwas vom Linken, der so ein wenig eine "nope, no chance"-Haltung und Mimik hat, während der Rechte geöffnet auf ihn zutritt. Wahrscheinlich stehen sie einfach nur da rum und gucken sich gerade an, aber man kann, auch im Bezug auf den Hintergrund, super Geschichten mit den beiden spinnen - also ja, Nachwuchsmodels auf jeden Fall. ;)
erik|799/ER20240523_134948_DSC02563_framed.jpg|Glasperlensp iel l Ohja, wenn die Tropfen sich auf Blättern fangen, ist das immer ein ganz besonders bezauberndes Schauspiel, das ich auch zu gern beobachte. Ich mag die Feinheit der Tropfen und der Blattoberflächen, manchmal kann man die halbe Welt in den Tropfen sehen...so schön. Meine Frage daher, warum du die Kontraste so hochgedreht hast? Ich für mich sehe nun nur noch weiße Punkte, weil alles an kleinen Details weg ist...Vielleicht war dir das gerade wichtig? Das kann sein und ist auch völlig legitim. Mir nimmt es etwas von dem Zauber weg und bombt halt Kontrast rein. Das ist aber völlig in Ordnung, wenn es deine Intention war. Es ist ja DEIN Foto. Zu gerne würde ich aber mal das Original sehen oder eine etwas natürlichere Bearbeitung, gerne in sw, wie gehabt. Das ist aber nur ein Wunsch und kein "so isses besser!", denn ein Bild auf diese Weise zu bearbeiten, ist absolut ok. Mir gefallen die vielen kleinen Tropfen sehr gut, viele sind in der Schärfeebene. Ich glaube einfach nur, dass mit der Rücknahme des Kontrastes etc die kleinen Feinheiten mehr zum Bild beitragen könnten. Gerne höre ich deine Gedanken zu deiner Bearbeitung. :top:
haribee|6/20240722_NZ8_1755_DPNF.jpg|Taubenschwänzchen Ich LIEBE diese kleinen Wesen. Mit eine der putzigsten Insekten-Spezies überhaupt. In Südfrankreich hab ich mal eins gerettet, das in einer Blüte festhing. Erst dachten wir: "Oh, wie niedlich, es trinkt gerade..." - als es das viele Minuten lang tat und dann strauchelte, dachten wir das nicht mehr und ich rannte zur Rettung, bog und brach die Blüte auseinander und befreite das kleine Tierchen aus seiner misslichen Lage. So goldige Kerlchen. Deins ist perfekt getroffen. Der Aufnahmewinkel erlaubt ein komplett scharfes Gesichtchen, ein toll scharfes Auge und eine Schärfeebene, die sich bis zum Rumpf ausdehnt, bevor alles ins Bokeh abstuft, dadurch wirkt es sehr räumlich und plastisch. Die Flügelchen haben eine tolle Bewegungsunschärfe und auch die Bildkomposition ist sehr gefällig. Was ich besonders mag, ist das Licht, das von hinten kommt und die Flügel leicht durchscheint und die Dreifarbigkeit des Bildes (Braun, Grün, Lila), die in ihrer Unterschiedlichkeit dem Bild ihren Reiz verleihen. Süß ist auch das lila Bäuchlein des Kleinen, weil er so nah über den Blüten schwebt. Das unbedingt beibehalten! Wunderbar. =)
Windbreaker|6/Treppe001.jpg|Colombischlössle Treppenhaus Ein absolut geniales, perfekt belichtetes, wunderschön grafisches und faaast komplett ohne Makel ausgerichtetes Bild. Dass du die Kamera links einen MÜ zu tief gehalten hast, beweist das Menschliche und macht das Bild enorm sympathisch. :D Die Mitte ist wirklich sowas von exakt...das ist echt toll anzuschauen. Da gehen sogar die Außenpfosten genau durch die Paneele durch, oben und unten! Diesen Millimeter kriegt man jetzt auch nicht mehr eingefangen, ohne was anderes zu zerstören. Einfach annehmen. Perfektion ist überbewertet, das Bild wirkt so schon durch deine sehr genaue Arbeit. Das muss man vor Ort erst mal so hinkriegen, wie du es hinbekommen hast, ich verneige mich! Ein fantastisches Foto einer wunderschönen Innenarchitektur. :top:
bruno5|6/Unwetter_Gardasee_DSC05600_DxO.jpg|Spotlight Dieses Bild lebt vor allem durch diese Wetterstimmung. Wow. Ein sehr, sehr dunkler Himmel, sehr bedrohlich...und dann macht die Sonne einfach von der anderen Seite ihren einen Scheinwerfer wieder an. :D Wunderbar, wie das Auge über diesen rauhen Fels streifen kann, dem Lichtweg hinterher. Die Menschen an der Küste haben gerade noch Glück, alle anderen müssen schon den Kopf zwischen die Schultern klemmen. ;) Was ich auch mag, sind die verschiedenen "Bergtexturen" durch die Lichtsituation. Vorne Schatten, dann Sonne und Plastizität, dann kommt ein "dunkelblauer Teil", der fast zeichnungslos ist und hinten wieder im noch Hellen wieder mehr Zeichnung und Schnee. Da hast du einen tollen Moment aufnehmen können, der vor allem durch die Dunkel-Hell-Kontraste super wirkungsvoll ist. Gut gesehen und reagiert! Sowas hält ja oft nicht sehr lange. :top:
jhagman|834/DSC09867-2.jpg|Schloss Solitude vernebelt Also, lasse ich mal den Titel außer Acht, dann sehe ich ein wunderschönes Nebelfoto, eine Bank, ein unglaublich schön gewachsener Baum...und alles ohne weitere Sicht, ein Genuss, diese Atmosphäre und die schönen Motive im Bild zu betrachten. Dann kommt der Titel. Ich googele Schloss Solitude, gucke es mir an, denke "Ok...wo WÄRE das denn? Hinter mir? Vor mir? Könnte ich es sehen, wenn der Nebel weg wäre oder müsste ich mich umdrehen? Fragen über Fragen. :D So lasse ich den Titel wieder gehen...und wende mich der stillen Szenerie zu...setze mich in Gedanken auf die Bank, genieße die kleinen Minitröpfchen auf der Haut und höre in die Stille. Ein wirklich schönes Bild. Und das meine ich so.
Crimson|1560/20_4.jpg|Abendruhe 2 Egal, ob 2 oder 1, mit dem Bild haste mich. Das ist GENAU meins. Diese Menge an negativem Raum, nur gefüllt mit etwas sanftem Farbverlauf und unten rechts in der Ecke dann alles, worum es bei dem Bild geht. SUPER. Genau dadurch vermittelt sich auch die "Abendruhe" sehr gut...ein Bild ohne viel Bewegung, mit viel Platz für Gedanken, Träume, Weitsichten...mit der Möglichkeit, sich unten rechts den kleinen Piekser fürs Herzchen zu holen. Ich mag es SEHRsehr. https://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a0551.gif
nickname|1560/Waiting_verkleiert.jpg|Waiting a hätte es bei mir auch Bremsspuren im Boden gegeben. :D Sehr cool. Exakt ausgerichtet präsentierst du uns eine Stuhlbank mit fünf Sitzen, jeder in einer anderen Farbe. Ich mag es, dass du dir so eine Mühe gegeben hast, exakt zu stehen, also schon vor der Aufnahme sehr behutsam drauf geguckt hast, wie du ausrichten musst. Das wirkt einfach super. Zudem mag ich die Perspektive (nicht zu hoch, nicht zu niedrig, damit man die Sitzmulden noch gut sieht) und vor allem die Farben! Dieses kühle Grau der Wand, das warme Braun des Dielenbodens und dazu diese fünf Farben der Stühle...klasse. Es ist schlicht, sachlich, einfach, klar, grafisch, nicht emotional, aber trotzdem kann es den Betrachtenden Emotionen entlocken - zB der Begeisterung oder wenn man beginnt zu überlegen, warum man dort warten sollte. Gutes Bild!
10Heike10|823/2024_10_19__A7_00297__Wegesrand_-_www.jpg|Kraniche im Flug Also zuerst mal Chapeau, dass du Kraniche im Flug erwischt hast! Das fehlt mir in meiner Sammlung noch. Und wie nah warst du bitte?? In den Exifs steht 150mm, das wäre ja sehr nah gewesen oder sehr stark gecropped. Allerdings sieht man die 150mm auch im Bild. Das Bild schwurbelt so sehr, dass ich es mir kaum angucken kann. Der Mitzieher ist perfekt, die Kraniche scharf, aber alles drumrum auch noch zu sehr als dass es in der Bewegungsunschärfe verschwindet. Dadurch ist das Bild so unruhig, dass ich kaum die Augen auflassen kann, um die Kraniche zu bewundern. Ich befürchte, dass du schon so stark gecropped hast, dass eine weitere Reduktion dem Bild erheblich schaden würde, aber für mich müsste einiges um die Kraniche herum verschwinden, dass ich es schmerzfrei anschauen kann. Und das meine ich nicht ironisch oder doof, ich habe wirklich Probleme beim Angucken, weil alles so ruckelt-zuckelt, dass ich nicht lange draufschauen mag. Hast du da noch Restpotential, was das Croppen angeht? Die Kraniche haben nämlich verdient, etwas mehr Ruhe um sie herum zu haben. Die sind echt schön beim Auffliegen.
HoSt|6/20_-_Chilling.jpg|Relax...don't do it Ein lustiger Bildtitel und so passend. :D Ein sehr schönes Chill-out-Foto von einem Luchs, der sich wohl gerade seiner ....*in die Exifs guck*...nachmittäglichen Ruhe hingibt. Er ist so weich und plüschig, man will ihn gerne bauchpupsen oder einfach nur durchrubbeln. :lol: Ok, danach wäre Hand ab, aber hey, was soll's. :D Auf jeden Fall ein richtig gut gelungener Schuss von einem Wildtier, das völlig vertrauensvoll den Bauch nach oben richtet und einfach entspannt da liegt. Ich meine, du hast schon ein Luchs-Bild gezeigt, das wird derselbe sein - vielleicht einen Ticken später? In die Kamera geguckt, umgedreht, hingeräkelt und eingepennt. Lustig anzusehen und einfach schön, gerade diese entspannt geschlossenen Augen und die süß eingerollten Pfoten. Herzig!
Dana|1495/DSC08182SF_2.jpg|little things Ich mag ja die kleinen Dinge, die oft übersehen werden... Eins meiner Lieblingsbilder aus Irland.

Der Jeck us Kölle
20.12.2024, 17:30
Hallo Dana,

ich habe Deinen Vorschlag einmal umgesetzt. Es stimmt, der Zucker kommt nun wesentlich besser zur Geltung und die Struktur ist besser zu erkennen.

Danke für den Hinweis und natürlich für die Mühe der Besprechungen.

878/2024-10-09_08-13-13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398746)

Patty H
20.12.2024, 17:31
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
PattyH|1003/20-DSC03351-AK.jpg|Aufwärtsspirale Wooohoooo! https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d080.gif Diese Treppe mochte ich schon im Treppenthread sehr gerne, weil sie von Natur aus so nette Farben und Formen mitbringt. Du hast dich im Kalender für eine sehr enge Aufnahme entschieden und bringst dadurch den Strudel noch stärker zur Geltung. Gut! Hast du vielleicht noch etwas Luft, damit die beiden Außenflächen 0% angeschnitten sind? Oder kommt dann ein anderer Störfaktor ins Bild? Wenn man das Bild in groß öffnet, wird man richtiggehend hineingezogen - und für mich besonders interessant - eigentlich wirklich erst mal HINEIN. Erst dann kippt das Bild innerlich in Richtung hoch, weil man ja wahrnimmt, was es eigentlich ist. Der Beschnitt (bzw die bewusst gewählte engere Aufnahme der Treppe, von der es mehrere Versionen gibt) ist dadurch die intensivere - wobei ich auch das Querformat mit etwas mehr drauf sehr mag, lass dich nicht beschwatzen, das Hochformat wirkt lange nicht so gut wie das Querformat, meiner Meinung nach, da hattest du schon einen guten Riecher, wie ich finde - und zieht die Betrachtenden in ihren Bann. Die zwei Lichter, die sich ein wenig ins Bild schmuggeln, sind nochmals zwei zusätzliche "Glanzpunkte" und geben dem Bild einen gewissen Zusatzpfiff. Für mich eine tolle Aufnahme, die die Treppe noch etwas mehr abstrahiert und die ich sehr gerne anschaue. :top:
Hallo Dana, vielen dank für die ausführliche Bewertung. Die ursprüngliche Version des Bildes hast du ja wie erwähnt bereits gesehen, allerdings in der Rubrik "Bilderrahmen", im Treppen-Thema stehen die anderen Bilder vom Vortag. Luft nach rechts habe ich wie dort erwähnt nicht, ich habe hier ja auch eine Festbrennweite genutzt, und Luft nach links rückt das runde Dachfenster aus dem Mittelpunkt. Wie beim vor einigen Tagen gezeigten Detjen-Haus war es meine bewusste Absicht, dem Betrachter keine Möglichkeit zu geben, dem Strudel nach außen auszuweichen. Das hast du durchaus sehr richtig erkannt. Ein Profi und Fototrainer, der beide Bilder eher zufällig im Rahmen einer Diskussion über Treppen-Hotspots während des Kamera Express Fotofestivals zu sehen bekam, meinte "Wow! Hui, da wird einem ja schon beim Sehen der Bilder schwindelig".

aidualk
20.12.2024, 18:14
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

embe|871/AK24_20.jpg|Trabanten Uiii... Wenig drauf, aber das, was drauf ist, huiii! Der Sichelmond PLUS der Rest des Mondes im Schatten und die Venus seitlich. ...


Eieiei ... noch mal :cool:

Nächstes Jahr kommst du öfter mit auf die Wasserkuppe! :evil: :kiss:

P.S.: Tolles Bild. :top:

WernerK
20.12.2024, 18:17
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

WernerK|6/DSC07912_2.jpg|Red Room Bisher eins deiner besten Bilder, die ich von dir kenne, lieber Werner. Das hast du super gesehen und umgesetzt. Ob der rote Raum wirklich rot war oder von dir so gefärbt, spielt keine Rolle, das leicht Grobe, der Mensch, der den Raum gerade betritt (samt seiner Brille, die ich hier mega finde), das satte Rot, die groben Linien, das Rauschen, die Flecken in den Ecken - all das dient der Bildwirkung sehr, wie ich finde. Man kann jetzt sogar noch philosophisch oder psychoanalytisch werden, aber das führte zu weit. ;) Das Bild ist echt gut, wirkt intensiv durch die Signalfarbe und könnte durchaus an die Wand. Prima!



Hallo Dana, vielen Dank für Deine wohlwollenden Worte :oops:. Das Bild stammt aus dem Museo nazionale delle arti in Rom und ja, der Raum ist so rot wie auf dem Bild. Es gibt dort mehrere begehbare, illuminierte und mit Musik / Geräuschen unterlegte Objekte.
Freue mich, dass es gefällt
LG Werner

Reisefoto
20.12.2024, 19:16
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto|823/1600_2024-04-12_Bosque_del_Apache_Tele_2147-Verbessert-NRdnceshpsa.jpg|Kolibri New Mexico Was für ein wunderschönes Bild aus der "Fremde". :top: Die Aufteilung toll, die Schärfe exakt auf dieser Blüte und auf dem eintauchenden Schnabel... die perfekten technischen Parameter machen das Bild gut - und die Komposition macht daraus einen wirklichen Hingucker. Du hast das kleine Fliegerchen auf den Punkt erwischt, die Flügel schön in der Bewegungsunschärfe, der Rest knackscharf...und dieses Blütenmeer drumrum, bis ins Detail scharf im Vordergrund und in einem für die Nähe echt schönen Bokeh im Hintergrund - einfach toll. Eine kleine Sache würde ich nacharbeiten: es fällt mir schwer, das Auge des Kolibris auszumachen. Vielleicht magst du da mit einer partiellen Aufhellung noch etwas optimieren, damit das Vögelchen auch etwas lebendiger wirkt? Vielleicht sogar eine allgemeine Aufhellung des Bildes um ein paar Nuancen? Es wirkt dunkel. Alles andere ist einfach mega gelungen und zaubert ein Lächeln ins Gesicht.
Danke für Deine ausführliche Kommentierung! Ich habe das Bild mal etwas aufgehellt und auch den Trend ins Rote leicht abgemildert. Aus dem Auge ist leider außer Trübheit nichts herauszuholen.
823/1600_2024-04-12_Bosque_del_Apache_Tele_2147-Verbessert-NRdnceshpsa2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398747)


Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/DSC08182SF_2.jpg|little things Ich mag ja die kleinen Dinge, die oft übersehen werden... Eins meiner Lieblingsbilder aus Irland.
Der kleine Wald im Wald (oder einem Moor?), schön gemacht!

perser
20.12.2024, 19:23
Wieder, liebe Dana, solch eine berührend-tieflotende Rezension zu meinem Ballerinen-Bild „Anmut“. Hab 1000 Dank, auch für die „fraulichen“ Anmerkungen am Ende (im Moment aus Mumbai)!! :)

bruno5
20.12.2024, 19:35
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

bruno5|6/Unwetter_Gardasee_DSC05600_DxO.jpg|Spotlight Dieses Bild lebt vor allem durch diese Wetterstimmung. Wow. Ein sehr, sehr dunkler Himmel, sehr bedrohlich...und dann macht die Sonne einfach von der anderen Seite ihren einen Scheinwerfer wieder an. :D Wunderbar, wie das Auge über diesen rauhen Fels streifen kann, dem Lichtweg hinterher. Die Menschen an der Küste haben gerade noch Glück, alle anderen müssen schon den Kopf zwischen die Schultern klemmen. ;) Was ich auch mag, sind die verschiedenen "Bergtexturen" durch die Lichtsituation. Vorne Schatten, dann Sonne und Plastizität, dann kommt ein "dunkelblauer Teil", der fast zeichnungslos ist und hinten wieder im noch Hellen wieder mehr Zeichnung und Schnee. Da hast du einen tollen Moment aufnehmen können, der vor allem durch die Dunkel-Hell-Kontraste super wirkungsvoll ist. Gut gesehen und reagiert! Sowas hält ja oft nicht sehr lange. :top:



Hallo Dana, zuerst mal ein großes Dankeschön für die einfühlsame Besprechung des Bildes und den vollen Einsatz trotz kurzer letzter Nacht. :top::top::top: Zu sehen ist das nordwestliche Ende das Gardasees. Der hell beleuchtete Gebirgskamm führt zur Rocchetta hinauf, die den See um mehr als 1400 Meter überragt. Bei dem Ort zu seinen Füßen handelt es sich um Riva del Garda. Die schneebedeckten Berge im Hintergrund oberhalb des Passo del Ballino sind die Brenta-Dolomiten, deren höchste Gipfel mehr als 3000 Meter hoch sind. Du hast mit Deinem Gefühl absolut richtig gelegen, daß diese dramatische Beleuchtung nur sehr kurze Zeit vorhanden war. Wir waren gerade mit dem Auto am Ostufer des Gardasees unterwegs, als sich plötzlich diese dramatische Beleuchtung einstellte. Wir hielten sofort an und zum Glück hatte ich eine Kamera dabei, um diesen Moment festzuhalten. :D

RZP
20.12.2024, 21:39
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

RZP|1560/20_Kleiner_Rauch-Sacktrger_Psyche_casta.jpg|Kleiner Rauch-Sackträger :shock: Noch NIE in meinem ganzen Leben gesehen! Wie genial ist das denn bitte? Ich hab dann erst mal gewikipediat, um mich zu informieren. Wir sehen hier eine Raupe der Gattung "Sackträger", hier wohl des kleinen Rauch-Sackträgers, die quasi einen Sack von versponnenen Waldmaterialien und Sand mit sich schleppen und somit wohl ihren Kokon dann schon mit dabei haben. Auch die Häutungen und die Verpuppung passieren in dem Sack. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden da Falter draus? Total irre. Was es alles gibt. Erinnert mich etwas an die Einsiedlerkrebse, die ja auch immer ein gewähltes Häuschen mit sich rumschleppen. Was ich hier besonders interessant finde, ist der Untergrund. Ein solches Tier läuft über einen planen, fast weißen Untergrund - was für ein genialer Kontrast! Ist das Tierchen über irgendwelche Außenplatten gelaufen? Auf jeden Fall ist dieses Foto wirklich der Hammer, Monika, genauso wie die natürlich immer total perfekte Schärfe und Detailgenauigkeit. Ich muss immer wieder den Kopf schütteln über "Das Jahr war schlecht, ich hab nix Wirkliches..." OHMANN. :lol:


Hallo Dana
vielen Dank für deine nette Besprechung vom Kleinen Rauch-Sackträger - Danke ! :D

zum Untergrund :
Das Foto ist gedreht, die Raupe war senkrecht an der Hauswand auf dem Weg nach oben.
Für mich nichts Neues, ich habe die Kleinen schon oft gefunden und auch hin und wieder fotografiert: an Blättern, Holz- u. Metallzaun, Grashalm, Fliegengitter und der beliebten Hauswand :)
Dieses Foto war am besten gelungen. :zuck:

Nur die Männchen haben Flügel, sie sind dann ein kleiner unscheinbarer Nacht-Falter, Flügel-Spannweite ca. 1cm.

Die Mädels-Raupen bauen sich ein Häuschen und bleiben ihr Leben lang als Raupe da drinnen.
Diese hatte eine besonders hübsche, mit bunten Steinchen verzierte Wohnung. :)
Meistens benutzen sie kleine Zweiglein, Stöckchen, Tannennadeln, Flechten-Stückchen usw. die sie zusammenkleben und damit fleißig durch die Gegend marschieren. :)

Nach der Paarung legen sie ihre Eier in den „Sack“ ... und sterben.

Crimson
20.12.2024, 21:46
Moin Dana,

Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/DSC08182SF_2.jpg|little things Ich mag ja die kleinen Dinge, die oft übersehen werden... Eins meiner Lieblingsbilder aus Irland.ich versteh gut, dass das eines Deiner Lieblingsbilder ist... eine kleine feine Welt, die man viel zu schnell übersieht... *jetztMussIchErstmalSelbstInDieExifsGucken*... so lang, hätte ich gar nicht gedacht... so wunderbares (Gegen-)Licht, ein kleines riesengroßes Bäumchen und darum nur urzeitliche Schemenschatten, gefräßig gefährlich wirkende Schemenschatten, monochrom, gefällt mir sehr...

Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/20_4.jpg|Abendruhe 2 Egal, ob 2 oder 1, mit dem Bild haste mich. Das ist GENAU meins. Diese Menge an negativem Raum, nur gefüllt mit etwas sanftem Farbverlauf und unten rechts in der Ecke dann alles, worum es bei dem Bild geht. SUPER. Genau dadurch vermittelt sich auch die "Abendruhe" sehr gut...ein Bild ohne viel Bewegung, mit viel Platz für Gedanken, Träume, Weitsichten...mit der Möglichkeit, sich unten rechts den kleinen Piekser fürs Herzchen zu holen. Ich mag es SEHRsehr. https://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a0551.gifvielen lieben Dank, dass es Dir auch so gut gefällt - und ja, die Gedanken dazu sind sehr ähnlich, schön dass es das so transportieren kann... 2 heißt es nur, weil am 14. schon derselbe Titel unterwegs war (genau einen Abend davor aufgenommen)- dieses Jahr habe ich es nicht geschafft, alle Titel vorab festzulegen... so viel Nichts lässt viel Raum für Ruhe, die eigenen Gedanken langsamer werden zu lassen und natürlich auch für Träume... und dann eben genau dieses kleine Wolkenpaket mit der Restsonne des Tages - sowas plaziere ich dann sehr gerne weit außerhalb der "normalen" Positionen... weil es da viel besser verankert. So einen sauberen Himmel hat man aber auch wirklich selten... es ist nahezu unbearbeitet.

Viele Grüße,
Markus

Tom D
20.12.2024, 22:18
Wie angekündigt, übernehme ich die letzten Bilder von heute:
Besprechung von Tom D, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/DSC08182SF_2.jpg|...the little things ... Ein Traum in Zart-Orange. Das Auge sucht sich seinen Weg vom dunklen Vordergrund ins helle Sonnenlicht oben und verweilt eine Weile auf dem kleinen Zweiglein in der Bildmitte, das, von der Sonne gestreichelt, fröhlich vor sich hin glitzert. Fast wie ein kleiner Fingerzeig der Hoffnung -> da hinten wartet die Helligkeit, die Wärme auf dich. Die zwei unscharfen Halme (Blütenstängel?) beugen sich fast schützend über das Zweiglein und bilden zusätzlich noch einen Wegweiser ins Licht. Und so werden the little things zu den wichtigen Dingen im Leben.
catfriendPI|6/bei_der_Arbeit.jpg|bei der Arbeit ... Ein wunderschöner Brillenweber, der gerade beim Nestbau ist. Man kann anhand der bereits zusammengeflochtenen Zweige erahnen, wie geschickt die kleinen Vögel dabei sind, ihr Nest zu weben. Der Vogel strahlt in einem schönen Gelb, das Auge ist ebenfalls gut und hell zu erkennen :top:. Das alles vor einem weichen Hintergrund, der erahnen lässt, dass da hinten noch Bäume oder Sträucher sind, ohne dass es unruhig wirkt und somit vom Wesentlichen ablenken würde.
Stechus Kaktus|6/DSC00314_2.jpg|Noch ein Sonnenuntergang ... Farblich sehr dezent. Nicht so knallig orangig, wie man es sonst von Sonnenuntergängen gewohnt ist. Eher zurückhaltend, die Sonne halb versteckt hinter einer Wolke, ingesamt liegt etwas Dunst über der Landschaft und dem Wasser. Das Segelboot nicht ganz im Zentrum, aber zumindest schon im Randbereich der Sonnenreflexion. Natur pur - ein entspannendes Bild. Gefällt mir gut.

Tom D
20.12.2024, 22:18
@Dana: Vielen Dank für deine Bildbesprechung.
Gerne präsentiere ich das Bild auch ohne Rahmen:
6/20_f2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398748)

10Heike10
20.12.2024, 22:25
Ein neuer Besprechungstag für mich, nachdem der ganze Vorweihnachtswahnsinn fast rum ist. Mal sehen, wie das mit etwas Rest-Alkohol wird. :lol: Gestern Abend war die Kollegiums-Weihnachtsfeier bis spät, dann gerade mal ungefähr 4 Stunden Schlaf, dann Restschule mit großer Kinder-Weihnachtsfeier, dann hier hergerast und nun sitze ich hier mit Lebkuchen und nem ordentlichen Kaffee. ;)

Das "fast" aus Satz 1 führt allerdings dazu, dass Tom D die letzten Bilder besprechen wird, sollten noch welche nach 16 Uhr kommen, weil ich doch noch einmal einen Termin wahrnehmen muss (und will). Somit lege ich mal los und Tom beendet das dann für mich, sollte nach 16 Uhr noch etwas kommen. Danke dafür! =)

Auf geht's. Ich stelle dann auch schon mal ein, dann habt ihr schon mal was zu lesen. ;)

Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

10Heike10|823/2024_10_19__A7_00297__Wegesrand_-_www.jpg|Kraniche im Flug Also zuerst mal Chapeau, dass du Kraniche im Flug erwischt hast! Das fehlt mir in meiner Sammlung noch. Und wie nah warst du bitte?? In den Exifs steht 150mm, das wäre ja sehr nah gewesen oder sehr stark gecropped. Allerdings sieht man die 150mm auch im Bild. Das Bild schwurbelt so sehr, dass ich es mir kaum angucken kann. Der Mitzieher ist perfekt, die Kraniche scharf, aber alles drumrum auch noch zu sehr als dass es in der Bewegungsunschärfe verschwindet. Dadurch ist das Bild so unruhig, dass ich kaum die Augen auflassen kann, um die Kraniche zu bewundern. Ich befürchte, dass du schon so stark gecropped hast, dass eine weitere Reduktion dem Bild erheblich schaden würde, aber für mich müsste einiges um die Kraniche herum verschwinden, dass ich es schmerzfrei anschauen kann. Und das meine ich nicht ironisch oder doof, ich habe wirklich Probleme beim Angucken, weil alles so ruckelt-zuckelt, dass ich nicht lange draufschauen mag. Hast du da noch Restpotential, was das Croppen angeht? Die Kraniche haben nämlich verdient, etwas mehr Ruhe um sie herum zu haben. Die sind echt schön beim Auffliegen.



Dana vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top:
Am Hippo Hide musste ich erkennen, dass meine Ausschussrate bei Mitziehern ab 150/200 mm rasant zunimmt, daher immer erstmal nur 150 mm und Gelegenheit für weitere Versuche mit mehr Brennweite ergaben sich diesen Oktober leider nicht.

Im Moment bin ich jedoch zu sehr damit beschäftigt, was in meiner Heimatstadt heute Abend passiert ist.
Aus der engeren Familie ist keiner direkt betroffen, viele andere habe ich per WhatsApp angeschrieben und warte auf Rückmeldung, die hoffentlich bald kommt.

Daher jetzt erstmal nur das Original-JPG
(für's Forum verkleinert, d.h. unbeschnitten), für alles andere habe ich aktuell keine Nerven.

6/2024-10-19__A7_00297__Wegesrand--OrginalfrSUFverkleinert_-_www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398768)


.

Dana
20.12.2024, 23:15
Hallo Dana,

ich habe Deinen Vorschlag einmal umgesetzt. Es stimmt, der Zucker kommt nun wesentlich besser zur Geltung und die Struktur ist besser zu erkennen.
Ja, sehe ich auch so. Schön, dass du es ausprobiert hast!

Eieiei ... noch mal :cool:

Nächstes Jahr kommst du öfter mit auf die Wasserkuppe! :evil: :kiss: Wars doch Betazed? :shock: Ich kann mir das nie merken. :(

;)

Ich hatte extra, um es zu verifizieren, bei Google Lens eingegeben, da kam NUR die Venus. Was ist falsch??

Danke für Deine ausführliche Kommentierung! Ich habe das Bild mal etwas aufgehellt und auch den Trend ins Rote leicht abgemildert. Aus dem Auge ist leider außer Trübheit nichts herauszuholen.
823/1600_2024-04-12_Bosque_del_Apache_Tele_2147-Verbessert-NRdnceshpsa2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398747) Ich empfinde es als besser. Wie siehst du das?


Hallo Dana
vielen Dank für deine nette Besprechung vom Kleinen Rauch-Sackträger - Danke ! :D Und DIR vielen lieben Dank für die genaue Erläuterung zu dem, was ich da sehe. :top: Wieder etwas gelernt! Obwohl ich mir immer denke, ob das echt ein erfülltes Leben ist...fressen, wachsen, fressen, einmal Sex, Nachkommen und tot. Entsetzlich.

Moin Dana,

ich versteh gut, dass das eines Deiner Lieblingsbilder ist... eine kleine feine Welt, die man viel zu schnell übersieht... *jetztMussIchErstmalSelbstInDieExifsGucken*... so lang, hätte ich gar nicht gedacht... so wunderbares (Gegen-)Licht, ein kleines riesengroßes Bäumchen und darum nur urzeitliche Schemenschatten, gefräßig gefährlich wirkende Schemenschatten, monochrom, gefällt mir sehr...
Vielen lieben Dank! =) Und schön, dass wir zu deinem Bild sehr gleiche Gedanken hatten. Wirklich ein tolles Ding.

Wie angekündigt, übernehme ich die letzten Bilder von heute:
Besprechung von Tom D, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/DSC08182SF_2.jpg|...the little things ... Ein Traum in Zart-Orange. Das Auge sucht sich seinen Weg vom dunklen Vordergrund ins helle Sonnenlicht oben und verweilt eine Weile auf dem kleinen Zweiglein in der Bildmitte, das, von der Sonne gestreichelt, fröhlich vor sich hin glitzert. Fast wie ein kleiner Fingerzeig der Hoffnung -> da hinten wartet die Helligkeit, die Wärme auf dich. Die zwei unscharfen Halme (Blütenstängel?) beugen sich fast schützend über das Zweiglein und bilden zusätzlich noch einen Wegweiser ins Licht. Und so werden the little things zu den wichtigen Dingen im Leben.
Oha... :shock: So poetisch bist du sonst aber nicht. :D Das ist aber eine tolle Besprechung, die wirklich schon an Poesie grenzt. Vielen lieben Dank dafür! Sie hat mich sehr gefreut!

@Dana: Vielen Dank für deine Bildbesprechung.
Gerne präsentiere ich das Bild auch ohne Rahmen:
6/20_f2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398748) Und? Besser oder? :)

Dana vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top:
Am Hippo Hide musste ich erkennen, dass meine Ausschussrate bei Mitziehern ab 150/200 mm rasant zunimmt, daher immer erstmal nur 150 mm und Gelegenheit für weitere Versuche mit mehr Brennweite ergaben sich diesen Oktober leider nicht. Ja, ist halt so, aber das Bild ist so für mich persönlich unbrauchbar, so gut der Mitzieher ist. Das Drumrum haut das Bild einfach kaputt, meiner Ansicht nach...

Im Moment bin ich jedoch zu sehr damit beschäftigt, was in meiner Heimatstadt heute Abend passiert ist. :umarm: Das kann ich sehr gut verstehen. Ich fühle mit dir.

brandyhh
21.12.2024, 00:54
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_20_2.jpg|Twister Liebstes Heikelein, ich erkenne die Intention deines Bildes, mithilfe von einer Kamerabewegung dem Twister-Karussell noch etwas mehr Wumms zu verleihen und mal eben keine Langzeitbelichtung draus zu machen, was ja sonst gerne versucht wird. Die Idee finde ich super, es ist mal etwas anderes, das Ergebnis überzeugt mich jetzt nicht so ganz - was aber, meiner Meinung nach, daran liegt, dass es hier kein überzeugendes Ergebnis geben KANN. Warum? Du hast statische Senkrechten und du hast diesen Wirbel oben. Einen Tod muss man also sterben. Entweder haut es oben voll super durch, dann sind die Senkrechten seltsam, oder man schwenkt senkrecht, dann passt es für den Wirbel nicht. Du hast der Kamera hier einen Wischkick schräg nach oben links gegeben und so im Wirbel für einen lustigen Effekt gesorgt, der natürlich massig Bewegung reinbringt und die Farben explodieren lässt. Wirkungsvoll! Die Senkrechten aber leiden da immens drunter, meiner Wahrnehmung nach. Auch ist der Wisch nicht ganz gerade, sondern hat am Schluss einen Verriss. Ich finde den Ansatz super und sehr kreativ, bin mir aber nicht sicher, ob es wirklich eine Ausführung geben kann, die allen Stellen des Fahrgeschäfts gerecht wird (ob zB ein saubereres Wischen schon reicht oder ob diese Zweiteilung des Karussells da immer einen Strich durch die Rechnung macht), egal, was du machen würdest. Ich glaube, ich würde diese Idee mal bei Fahrgeschäften ausprobieren, die eine einteilige Form haben (zB einem Freefall oder auch einer Berg-und-Tal-Bahn, die keinen "Stiel" hat)...das kann mega aussehen. =) Auf jeden Fall bin ich stark inspiriert und finde die Idee klasse. :top: Was ich erst rausmachen wollte, weil ich das Bild in so groß nicht überblicken konnte, waren die "Flecken", bis ich kapiert habe, was sie darstellen. Die Schemen der fliegenden Sitze sind ein tolles Sahnetüpfel, das wirkt wirklich gut!


Liebes Danalein, auch ich bin nur zu 90% zufrieden mit dem Bild und verstehe daher Deine Anmerkungen sehr gut. Allerdings habe ich nicht geschwenkt, sondern freihand rausgezoomt von 70mm auf 32mm (bzw. 105 auf 48). Bestimmt habe ich dabei die Kamera auch nicht ganz ruhig gehalten.
Es sollte auf jeden Fall noch erkennbar sein, dass es sich um ein Kettenkarussell handelt, wobei ich wohl auch einen schlechten Zeitpunkt erwischt habe, denn der obere Teil mit den Gondeln geht nach einiger Zeit in Schräglage und dann ist natürlich um so mehr vom Mittelteil im Bild.
Gott sein Dank findet der Dom in Hamburg ja dreimal im Jahr statt, da kann ich im März wieder experimentieren, vielleicht auch mal mit Stativ.
An anderen Fahrgeschäften habe ich mich auch schon versucht, da hapert es noch, aber ich bleibe am Ball! :D Auf jeden Fall danke ich Dir ganz herzlich für Deine Besprechung.


Gruß Heike

Dana
21.12.2024, 07:46
Mach das unbedingt! Die Idee ist toll!
Der Zoom ist so kurz (Belichtung), dass zumindest ich ihn nicht wahrnehmen kann... Vielleicht auch da experimentieren und einen längeren Zoom versuchen?
Stativ ist eigentlich unerlässlich, damit du nicht verreißt. Das wird sicher super und der nächste Kalender freut sich!

(OT: 3x im Jahr... Die ARMEN, die in Hörweite wohnen... Die leeren Wohnungen in der Nähe werden sicher nur in Domfreier Zeit zum Anschauen beworben. :lol:)

Dirk Segl
21.12.2024, 07:47
Dirk Segl
|6/20_26.jpg|
Zauneidechse Bei dir ist man ja immer gespannt, welches Tier nun kommt. :D Die unglaubliche Qualität deiner Aufnahmen überrascht nicht mehr, aber eigentlich sollte es nicht für selbstverständlich genommen werden. Der Moment ist einfach perfekt. Wie oft habe ich schon Eidechsenbilder gesehen und selbst fabriziert, wo die Viecherl halt irgendwo posen und man dann das Bild schießt. Hier hast du sie beim Rauslunsen zwischen Steinen gekriegt. Das Wahnsinnsbokeh schließt einen wunderschönen Mantel um das Geschehen, zeigt die Echse in ihrem Habitat auf bestmögliche Weise und dann kommt der Fokus...der sitzt exakt und führt die Betrachtenden sofort an die richtige Stelle, zwingt zur Kontaktaufnahme "Auge in Auge" und lässt einen mal wieder staunend zurück, was du immer für super Aufnahmen hinkriegst. Absoluter Respekt. :top:


Puuhh, da bin ich aber ganz schön geflashed bei so viel Lob. :oops:

Vielen lieben Dank Dana !

Hier war auch mir das Bokeh und die Position der Echse sehr wichtig.
Wichtiger als der Zustand meiner Hose nachher, da diese durch das knien im Schlamm davor wirklich aussah wie die Sau.
Im Sucher wusste ich schon, daß man aus der Position der Echse was rausholen kann da mir auch das Moos in diesem leichten Gelbton davor sehr gut gefiel.
Einige Halme versauten zuerst das Foto und nach 6-7 Positionswechseln war dann eine Position gefunden, in der nichts störte.
Zum Glück saß die Echse so 5-6 Minuten auf den warmen Steinen und die Sonne war durch leichte Wolken verdeckt. :top:

Grüße !!
Dirk

aidualk
21.12.2024, 08:18
Wars doch Betazed? :shock: Ich kann mir das nie merken. :(

;)

Ich hatte extra, um es zu verifizieren, bei Google Lens eingegeben, da kam NUR die Venus. Was ist falsch??



Betazed? Nein, ganz so weit muss man nicht. :lol:
Das ist unser Freund Jupiter. Man sieht sogar 3 der 4 Galileischen Monde sehr gut. ;)

Dana
21.12.2024, 08:27
Ui, damit auch nicht direkte Nachbarschaft.

Ich hab davon halt einfach KEINE Ahnung, deshalb hatte ich embes Bild durch Google Lens gejagt...und Google Lens hat NUR "Mond, Venus" ausgespuckt... :(
Jupiter ist weiter weg, aber so viel größer, dass es wahrscheinlich dann auch ähnlich wirkt von uns aus, kann das sein?

Ich merke mir jetzt einfach: "Hat ein Leuchtdings weitere kleine Leuchtnubsies um sich rum, isses NICH die Venus!" Diese höchst wissenschaftliche Erkenntnis, wird sich festsetzen. ;)

Und JAHA, ich komm GERN mit! Wenn es nicht nachts um vier ist! :lol:

aidualk
21.12.2024, 08:32
Die Venus leuchtet eher weißlich/bläulich. Der Jupiter eher etwas orange/rötlich.
Bei der Venus kann man im Sucher eines (normalen) Teleobjektivs sogar, wie beim Mond, eine Halbvenus, je nachdem wo sie steht und wie sie angeleuchtet wird. Das kann man auch gut fotografieren.
Diese Nubsies sind echte Monde und die sieht man nicht immer. Meistens überstrahlt der Jupiter sie in einem WW-Bild des Nachthimmels. In einem Teleobjektiv kann man die Monde aber auch live gut sehen (wenn der Himmel dunkel genug ist).

Dana
21.12.2024, 08:49
*mitschreib*

Ich danke dir für deine Erläuterungen und freue mich immer wieder, hier SO viel zu lernen. Blöd, dass meine besonders guten Wissensgebiete hier nicht so viel bringen. :lol:

Scharti
21.12.2024, 09:17
QUOTE=Dana;2318197]
Scharti|811/_9II3409.jpg|Rügen4 - da versteckt sich netterweise etwas wesentlich Besseres unter dem doch sehr sachlichen Titel. ;) Ein super Zoom-Bild hast du da gemacht! Hier ist es tatsächlich sinnvoll, eine kleinere Version (zB die Lightbox-Version) anzuschauen, weil man da auch sehen kann, was man da sieht. :D In der großen Version habe ich gebraucht, weil ich scrollen musste, in der kleinen sehe ich sofort, dass wir es hier mit einer antiken Dampflok zu tun haben, die du wirklich gekonnt in den Zoom-Effekt eingebaut hast. Etwas schade finde ich diese braunen Senkrechten und Schrägen links, da wird irgendein Aufbau/Gebäude gewesen sein, dass halt mitgezoomt wurde, diese statischen Teile stoppen den Zoom-Effekt auf dieser Seite etwas. Uuuund *dich mal genau anguck* wiiiieee ist das denn mit dem Rauch, he? :D Der kann ja so nicht stattgefunden haben, weil er ja mitgezoomt worden wäre. Das ist mir zu platt, dass der normal im Bild ist. Wie kommt der da rein? https://www.cosgan.de/images/smilie/verschiedene/a015.gif Ist es ein anderes Bild und du hast den Rauch drübergelegt? Selbst gemalt? Egal wie, für mich dürfte er lediglich im Zentrum, also am Schornstein direkt noch natürlich sein, danach müsste er sich in den Zoom einfügen. Dies kann man ja auch selbst malen, indem man aufgehellte Bereiche in den Zoom "einhäkelt" und mit dem Zauberstab ein wenig wedelt. Da hätte ich gerne noch Aufklärung, da dieser Rauch nicht zum Rest des Bildes passen will. Ansonsten sehr cooles Zoom-Foto!
Hallo Dana, ich habe tatsächlich nicht an dem Bild rumgebastelt, der Rauch zieht wegen den Fahrtrichtung nach hinten. Der Zug fuhr gerade im Bahnhof ein.

Dana
21.12.2024, 09:32
Das möge mir dann echt mal jemand wissenschaftlich erklären, wie das sein kann, dass der Rauch völlig vom Zoom unberührt ist, während alles andere sichtbar den Effekt mitmacht. :shock::shock::shock:

Ich glaube dir das! Nur verstehen kann ichs nicht. Der sieht real exakt so aus wie sonst...

Wenn da nix getrickst ist, ist das natürlich der Renner. :D

Tafelspitz
21.12.2024, 11:12
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz|1560/20_DSC04804.jpg|Schloss Chillon Ach, was für ein tolles, sonniges Gute-Laune-Bild! :top: Schloss "Chillon" hat seinen Namen völlig zu Recht, denn man will sich sofort dort auf die Mauer hocken, mit nem selbst gemachten Brot und seiner Buddel und im Angesichts dieses schönen Motivs einfach abchillen. =) Bombenwetter, eine schöne Aufteilung mit Links der Freiheit, an allem vorbei zur weit entfernten anderen Uferlinie zu schauen...auch da ein Moment der (Augen-)Entspannung. Dazu hast du ein Licht, das das Schlösschen auf eine gute Art und Weise modelliert. Der Baum und die Bewachsung geben dem ganzen einen lebendigen Touch. Der Mensch mit rotem Pulli, der in der Burg gerade lustwandelt, hätte für mich einen Moment früher erwischt sein können, ist aber super für den Größenvergleich, der Mensch im Ringel-T-Shirt dürfe sich verabschieden. :D Ansonsten: Wohlgestaltet und launehebend! Danke!

Vielen Dank für die warmen Worte zu meinem Bild! Lustig, die Autokorrektur meines Browsers wollte aus dem Titel auch unbedingt "Schloss Chillen" machen :mrgreen:
Und beachtlich ist dein Auge für die kleinen Details. Ich habe - ganz ehrlich - weder bei der Aufnahme noch bei der Bearbeitung auf die Leutchens da geachtet. Sehe die jetzt wirklich zum ersten Mal bewusst, wo du mich darauf aufmerksam gemacht hast :D Und ja, absolut richtig: der Ringelnatz kann weg *stempel*


Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/DSC08182SF_2.jpg|little things Ich mag ja die kleinen Dinge, die oft übersehen werden... Eins meiner Lieblingsbilder aus Irland.

Was für ein wunderprächtig goldiges Gärtlein, das du da gefunden und abgelichtet hast ("Irisch Moos" ;) )! Das möchte man doch am liebsten streicheln, mitnehmen und zu Hause an einem lauschigen Plätzchen kultivieren. Aber selbstverständlich hast du es an seinem verdienten Platz gelassen, wo es hingehört und sich vielleicht wieder einmal jamand darob freuen kann.
Wunderbar in Szene gesetzt mit dem güldenen Backlight. Ich habe vor zwei Jahren in Irland auch sowas Ähnliches probiert, aber es ist mir nicht annähernd so gut gelungen.

Reisefoto
21.12.2024, 11:20
Ich empfinde es als besser. Wie siehst du das?

Mir gefällt es so auch besser, aber ganz zufrieden bin ich noch nicht. Das Bild hat irgendwie eine Weichheit, dem Kolibri fehlt der letzte Schliff. Das liegt vielleicht an dem in der Pflanze durch die vielen Blüten herrschenden rötlichen Licht und daran, dass dem Aufhellen des Vogels bei ISO 1250 schon gewisse Grenzen gesetzt sind.

Jumbolino67
21.12.2024, 13:02
Das möge mir dann echt mal jemand wissenschaftlich erklären, wie das sein kann, dass der Rauch völlig vom Zoom unberührt ist, während alles andere sichtbar den Effekt mitmacht. :shock::shock::shock:
Der Rauch ist recht eintönig ohne Struktur, mit weichen Übergängen zum Rest des Bildes. Da kann sich kein Zoom-Effekt auswirken. Still Dir vor Du zoomst vor einer grauen Wand, da siehst Du auch keinen Zoom-Effekt. Und die weichen Rauchübergänge werden nur weicher durch das Zoomen. Am stärksten wirkt sich das Zoomen auf strukturierte Bereiche des Motives aus.

jhagman
21.12.2024, 14:02
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

jhagman|834/DSC09867-2.jpg|Schloss Solitude vernebelt Also, lasse ich mal den Titel außer Acht, dann sehe ich ein wunderschönes Nebelfoto, eine Bank, ein unglaublich schön gewachsener Baum...und alles ohne weitere Sicht, ein Genuss, diese Atmosphäre und die schönen Motive im Bild zu betrachten. Dann kommt der Titel. Ich googele Schloss Solitude, gucke es mir an, denke "Ok...wo WÄRE das denn? Hinter mir? Vor mir? Könnte ich es sehen, wenn der Nebel weg wäre oder müsste ich mich umdrehen? Fragen über Fragen. :D So lasse ich den Titel wieder gehen...und wende mich der stillen Szenerie zu...setze mich in Gedanken auf die Bank, genieße die kleinen Minitröpfchen auf der Haut und höre in die Stille. Ein wirklich schönes Bild. Und das meine ich so.
[/QUOTE]

Wenn du dich mit dem Baum im Rücken hinsetzen würdest, ja dann könntest du das Schloss Solitude durch die dicke Brühe erahnen.So ist es der Blick vom Schloss Solitude in Richtung Ludwigsburg. Bei schönem Wetter erkennt man sogar die Solitude-Allee die vom Schloss Solitude beginnend kerzengeradeaus in 13Km Entfernung auf das Residenzschloss Ludwigsburg trifft. Dieser gerade Verbindungsweg ist heute noch weitestgehen erhalten. Nur in Ludwigsburg selber verliert sich die Allee auf die letzten Meter durch die Bebauung.
Schloss Solitude wurde von Herzog Carl Eugen erbaut und auch schnell wieder fallen gelassen. Es wurde danach verschiedenen Verwendungen für die Anlage gefunden.
Witziger Fakt. Das Schloss Solitude gehörte früher zur Gerlinger Gemarkung.Bis sich die Stuttgarter dieses Kleinod unter den Nagel gerissen haben. Nachdem sie aber festgestellt haben das die Anlage reichlich Baufällig war wollten sie es schnellstens wieder abdrücken. Die Gerlinger wussten um den Zustand und haben dankend abgelehnt. Der erbärmliche Zustand war die Folge einer billigen Bauweise sowie unsachgemäße Sanierungen im laufe der Jahre. Es folgten sehr viele Jahre der Sanierung um es aber am Ende wieder so strahlen zu lassen wie zu seiner Zeit als es erbaut wurde.

967/DSC04877.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398774)

jqsch
21.12.2024, 14:27
Später jetzt als nie, möchte ich mich bei allen bedanken, die meine Bilder in der letzten Woche ab dem 15.12 besprochen habe und noch das eine oder andere ergänzen.

Kommentar Tafelspitz vom 15.12.2024

Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung|T/J
jqsch|1560/Open_Air_Galerie.jpg|"Sommer, Sonne, Wärme, Urlaub. Hach, wie schön! Mir kommt beim Betrachten der Bilder dieser Open Air Galerie alles etwas spanisch vor. Welch herrlich buntes Sammelsurium an Motiven und Stilen sich hier findet! Selbst die Frau mit dem Kind, welche die Bilder betrachtet, wird durch ihr Oberarm-Tattoo zu einem Teil der Galerie. Hast du nur geguckt oder auch etwas gekauft? Man möchte meinen, hier wäre für jeden Geschmack etwas dabei. Für mich wäre es das Bild mit dem niedlichen Fuchs in der linken unteren Ecke (N.B.: der QR-Code auf dem Foto ist leider etwas zu wenig hoch aufgelöst, sonst hätte ich gerne kurz gespickt :crazy: ) |T
|||
|||


Das Bild ist in Krakau aufgenommen und der Standort dieser Galerie muss schon jahrelang an diesem Ort an der Befestigungsmauer von Krakau an der Florianska sein. Ich kenne sie schon seit den 2010er Jahren von meinen beiden Besuchen in dieser Zeit. Teilweise finde ich die „Kunst“ ganz witzig, so z.B. die Katze mit dem Perlenohring von Javanese Vermeer oder das Selbstporträt der Katze im Stile von Türkisch van Gogh. Aber so etwas würde ich mir dann doch nicht zu Hause hinhängen.

Zur Besprechung meines Bildes von Harald am 16.12

Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
Name|Bild|Besprechung
jqsch|1560/Treppe_Berlin.jpg|Treppe Berlin - Extremes Weitwinkel, gut gewählter Standpunkt und ein passendes Licht tragen zur spektakulären Bildwirkung dieses Fotos bei. Wie schon cf1024 letzthin erwähnt hat: Treppenfotografie ist die hohe Schule der abstrakten Fotografie. Und mir will scheinen, du hast die Aufgabe, die sich dir hier gestellt hat, mit Bravour gelöst! Es zieht einen förmlich ins Bild hinein, Dynamik pur! :top:


Eine von vielen alten Treppen aus der Zeit der Jahrhundertwende in Berlin ist das Gebäude heute Teil der Humboldt Universität. Mich freut das Lob von Dir, da ich mich schon zweimal an dieser Treppe versucht habe und jetzt endlich mal ein vernünftiges Bild hinbekommen habe. Ich mag Treppen, da die verschiedenen Formen und Linien genau in mein „Beuteschema“ passen.

Mein Dank geht an Jan für die Besprechung meines Bildes der schönsten Kuppel des 4 Kuppel Pavillons in Breslau (Wroclaw). Wer sich ein wenig mit Architektur beschäftigt, der stolpert auch über den Namen Hans Poelzig. Er hat dieses Gebäude zur Jahrhundertausstellung 1913 entworfen. Damals wollte man dem Sieg über Napoleon gedenken. Heute ist es ein Museum für moderne Kunst. Ein phantastisches Gebäude für die moderne Kunst. Und zu Recht Teil des Weltkulturerbes Jahrhunderthalle in Breslau.

Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung

jqsch|1560/Kuppel_im_4Kuppel_Pavillion.jpg|Ein Blick in die Kuppel im 4 Kuppeln Pavillon, welcher in Breslau steht und dort 1911-13 von Hans Poelzig als Ausstellungsgebäude für die Weltausstellung 1913 erbaut wurde. Das hätte ich jetzt bei diesem eher klassizistisch anmutenden Bau nicht erwartet. Deine Aufnahme finde ich spektakulär! Durch die kurze Brennweite und den großen Bildwinkel fängst du geschickt die Säulen ein, die mit der Kuppelbemalung schön radial ins Bildzentrum führen. Das Ganze hast du noch sehr schön als monochromes Highkey ausgeführt und auf die grafische Wirkung reduziert. Das Bild entfaltet einen geradezu hypnotischen Sog.


Am 18.12. haben Michael (embe) und meiner einer die Aufgabe geteilt, eure Bilder zu besprechen. Da ich ja mein Bild schlecht selbst besprechen kann hat das Michael übernommen.

Besprechung 18.12.2024 von embe
Name|Bild|Besprechung

jqsch|1560/Weit_Weg_mit_seinen_Gedanken.jpg|Gedankenverloren. ..nennst Du Dein Bild. Es zeigt einen Mann in mittleren Jahren, der wohl auf der Eingangsstufe eines Gebäudes sitzt und, mit dem Kopf auf die rechte Hand gestützt, gedankenverloren nach links aus dem Bild blickt. Er trägt einen ungestutzten Vollbart und die nackenlangen lockigen Haare unter einer Baseball-Kappe. Die dunkle legere Freizeitbekleidung könnte am Kragen und den Knien eine Reinigung vertragen und die Turnschuhe haben wohl auch ihren Teil an matschigem Untergrund gesehen. Die Linke hält zwischen den Beinen einen kleinen Rucksack mit Getränkeflasche im Seitenfach fest. Das Licht ist weich und erzeugt gute Struktur und Zeichnung ohne harte Schatten. Die schwarz-weiße Ausarbeitung welche Du gewählt hast, verleiht dem Bild etwas zeitloses, auch wenn die Kleidung und der Rucksack natürlich in die Jetztzeit verweisen. Wer ist der Mann? Woher kommt er, wohin will er? Was beschäftigt ihn in Gedanken? Nicht nur Dein Motiv wirkt gedankenverloren, Dein Bild erzeugt mehr Fragen als es Antworten gibt, und regt mich dadurch zum Nachdenken an. :top: :D
||


Aufgenommen ist es in Krakau auf dem großen Marktplatz direkt zu Fuße des Museums in der Tuchhalle. Und auch bei mir bleiben Fragen. Was macht er dort? Ruht er sich aus, kommt er gerade aus dem Museum? Seine Kleidung war sicher nicht die modernste und schönste. Aber er machte auch nicht den Eindruck eines Obdachlosen. Michael hat es mit seinem Schlusssatz in seiner Kritik gut getroffen.

Am 19.12 war es erneut Michael (embe) der mein Bild besprach.

Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
Name|Bild|Besprechung

jqsch|1560/Traum_und_Trauma.jpg|Traum und Trauma…Boah, heute eine sitzende Person von hinten, im Museum ein Bild an der Wand betrachtend. Traum und Trauma ist Dein Bildtitel, und auch am der Wand neben dem Kunstwerk (La chambre de mon enfance von Aicha Khorchid) sind Texte mit dem Titel Traum und Trauma angebracht. Schwere Kost, würde ich auf den ersten Blick sagen, aber es passt in die hier auch von Dir erfolgreich mit-etablierte Reihe ‚Mensch vor Kunst – Kunst vor Mensch’. :D Dunkle Kleidung, hellgraue Kapuze vor dunklem Bild mit hellem Bettzeug. Der orange-braune Rahmen im Bild wird durch die orange-braune Sitzbank aufgenommen. Gut gesehen und kompositorisch aufgenommen. :D :top:


Schwere Kost kann man schon in dem Bild sehen. Die drei Zeilen Schlaflosigkeit, Angstzustände und Nervosität, die Medizin und das Eisenbett geben den Hinweis auf eine psychiatrische Klinik in der man seine Ängste und Obsessionen analysieren und behandeln lassen kann. Die Mausefalle mit der kleinen Maus davor, ist Symbol, wie klein sich der Patient bzw. die Patientin fühlt. Und wie schnell die Falle zuschlagen kann. Und in dieses Bild taucht sie ein. Es ist keine Kapuze, sondern sie trägt Kopftuch. Und verharrte ziemlich lange vor dem Bild. Danke für diese Kritik!

Gestern am 20.12 war es Dana, die mein Bild besprach. Danke Dir. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.

Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

jqsch|1560/Kinemathek.jpg|Kinemathek Potsdamer Platz SO eine coole Innenarchitektur!! Wow! Man steht quasi selbst in einem Monitor, die Form der alten Geräte wird in der Innenarchitektur gespiegelt, finde ich phänomenal gut. Wunderbar auch die von dir gestaltete Aufnahme, die den Fokus toll auf das Lichtdurchflutete hinten lenkt und auf die kleine, weiße Treppe. Hatte es einen Grund, dass du nicht mittig aufgenommen hast oder wolltest du dadurch etwas mehr Spannung ins Bild setzen (was, meiner Ansicht nach, gelingt)? Die Person, die sich da gerade etwas anguckt, empfinde ich persönlich als sehr wichtig, da sie das Lebende und Lebendige innerhalb der ganzen statischen Technik darstellt und so einen übergeordneten Kontrast ins Bild setzt, zusätzlich zu dem, der sowieso entsteht, wenn ein Mensch mit eigenen Formen mit anderen Linien und Formen in Beziehung tritt. Die Spiegelung hinten allerdings bräuchte ich persönlich jetzt nicht. Wenn du schon dezentrierst, könntest du da noch abschneiden, finde ich. Ansonsten eine wirklich tolle Aufnahme eines wirklich tollen Museums. Da werde ich auf jeden Fall auch mal hingehen, wenn ich wieder in Berlin bin!


Ich beginne mal mit der schlechten Nachricht zuerst. Die Kinemathek am Potsdamer Platz gibt es nicht mehr. Am 1.11.2024 wurde sie geschlossen. Im E-Werk wird sie ab 10/25 ein temporäres Zuhause finden. Aber leider ohne Ausstellung aus dem bisherigen Bestand. Und dazu gehört wohl auch die Treppe, da sie Teil der Mediathek Fernsehen war.

Siehe https://www.deutsche-kinemathek.de/de/kinemathek/unser-neues-zwischenquartier

Der gesamte Bestand von Marlene Dietrich Kostümen, Fotos und Devotionalien wird wenn ich das richtig interpretiere als Teil der Dauerausstellung eingelagert. In der Schalterhalle des E-Werkes (ein früher Techno Club in den 90er Jahren) sollen Sonderausstellungen stattfinden und das Archiv sein zu Hause finden.
Es ist geplant, ein neues viel schöneres Filmmuseum zu bauen. Und für diesen Zeitraum ist der Wechsel ins E-Werk geplant. Aber was in Berlin temporär bedeutet, weiß wohl jeder. Und ob die angespannte Wirtschaftslage einen Neubau zulässt …

Zu deinen Anmerkungen am Foto.
Ich habe das Bild auch ohne die Dame. Das wäre die langweilige Alternative gewesen. Und da gewann dieses Bild ganz eindeutig. Und es war mit wichtig die Treppe komplett als Spiegelbild auf der linken Seite zu sehen. Ich denke, das hat die Entscheidung für Standpunkt und Bildausschnitt beeinflusst.

Von dieser Treppe gibt es ja einige Bilder hier im Forum. Stefan, Peter und Klaus haben auch schon das eine oder andere gezeigt. Durch die Spieglungen erstreckt sich die Treppe ins Unendliche. Jahrelang gab es nur vereinzelt Bilder der Treppe. Aber irgendwann hat das Museum resigniert und Fotos erlaubt. Nur damit war die Treppe ein Hot Spot für Modellfotografen und Instagramm Junkies.

Es ist schade, dass wir die Treppe jetzt nicht mehr sehen können.

Danke auch an alle, die Bilder besprochen haben. Es ist eine Freude, euch zu lesen.

nickname
21.12.2024, 18:21
Ein wenig verspätet möchte ich mich bei allen Besprechern für ihre Zeit, Ideen und passenden Worte bedanken. Leider war ich durch eine blöde Erkältung ausgebremst, so dass ich ein paar Tage lang nur die notwendigsten Dinge erledigen konnte, wie meine eigene Besprechung letzten Donnerstag. Ich hatte mir vorgenommen allen zu antworten. Damit ich nicht noch mehr in Verzug komme, los geht's:


Name|Bild|Besprechung
nickname|6/Foto-Pinselzeichnung-Foto_2_verkleinert.jpg| Kann es sein, dass Du als Grundlage Baumstämme durch Ziehen verwischt hast Nele? Und dann das Bild mit Photoshop Mitteln und Filtern verfremdet hast. Und dann hast Du die Flächen wie ein Aquarell bemalt. Damit hättest Du die Bäume völlig abstrahiert. Ich bin noch unentschlossen, ob das Bild mir so gefällt. Aber das ist bei Kunst immer so.

Danke für deine Zusammenfassung der Bildgenese. Ja, bei Kunst ist es immer so, dass sie polarisiert. Alles gut. Wenn Kunstwerke immer jemandem gefallen würden, hätte sich Kunst nie weiterentwickelt. :)



Name|Bild|Besprechung
nickname|1003/Zeitfenster_vekleinert.jpg|Zeitfenster - Ein Fenster in der Völklinger Hütte, in der sich die Vergangenheit spiegelt. Ein passender Titel für dieses Bild, das zum genauen Hinschauen und zum Nachdenken verleitet. Verhaltene Farben, Grautöne in vielen Schattierungen, das Graublau des Himmels, einzelne Scheiben sind blind, in anderen spiegeln sich Gebäude, Stahlkonstruktionen der ehemaligen Hütte, lassen ahnen, welch ein pulsierender Ort der Industrie dies einmal war. Mit diesem Bild, das man als "pars pro toto" bezeichnen könnte ist es dir hervorragend gelungen, die triste Atmosphäre der Örtlichkeit einzufangen. :top:


Einen lieben Dank für die dem Bild zugewandten Worte. Du hast genau beschrieben wie ich mich fühlte, als ich an den Fenstern vorbeiging. Diese befinden sich an der Straße, an der Verbindung zwischen Gebläsehalle und Wasserhochbehälter. Die meisten Passanten gehen achtlos vorbei.

Unter den Fenstern findet man noch folgenden Text:

6/An_der_Vlklinger_Htte_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398773)



Name|Bild|Besprechung
nickname|6/Tanzendes_Weltkulturerbe_verkleinert.jpg|Tanzendes Weltkulturerbe... Das Weltkulturerbe kann ich nicht erkennen aber deine Bildbeschreibung verrät mir, dass es sich um die beleuchteten Hochöfen der Weltkultererbestätte Völklinger Hütte handelt. Einen Tanz erkenne ich wohl. Einen Tanz der Lichter. Die vorhandene Beleuchtung hast du schön in Szene gesetzt. Leuchtende, fast weihnachtliche Farben verschwimmen zu einer optischen Symphonie.


Danke für deine Besprechung! Symphonie wäre auch ein schöner Titel gewesen.



Name|Bild|Besprechung
nickname|6/Urlaubsfenster_verkleinert.jpg|Schon der Titel gibt das Stilmittel vor. Die Landschaft wird eingerahmt durch drei verschiedene Äste von verschiedenen Bäumen. Und wenn man dann aus dem Fenster sieht, dann sieht man ein Landschaft zwar nicht in 40 verschiedenen Shades of Green aber in recht vielen. Dazu der blaue Himmel und das Meer. Urlaubsstimmung pur in der Landschaft zwischen San Sebastian und Bilbao. Das Bild gefällt mir.


Dankeschön für deine Besprechung! Das Bild habe ich zu Beginn einer längeren Wanderung an der baskischen Küste gemacht. Das "Fenster" ist der Ausblick von unserem Stellplatz auf's Meer. Es war ein sehr heißer Tag mit vielen Höhenmetern. Auf der Wanderstrecke, einem Teil des Jakobsweges, trafen wir immer wieder Pilger mit Rucksack und langsamem Gang. Da haben wir uns mal für einen Tag angeschlossen.



Name|Bild|Besprechung
nickname|810/Bugatti_verkleinert.jpg|Während viele Teilnehmer am Adventskalender in diesem Jahr das Porsche Museum besucht und davon einige Bilder mitgebracht haben, war Nele das dann doch zu schnöde und sie wechselte die Rheinseite, um das Musée National de l’Automobile in Mulhouse zu besuchen. Und das, was sie uns auf ihrem Bild zeigt ist ein Bugatti. Aber nicht irgendein Bugatti, es ist eine echte Pretiose aus der an aufregenden Fahrzeugen nicht armen Firmenhistorie von Ettore Bugatti: Der Typ 41, auch Bugatti Royale (Coupe Napoleon) genannt, von 1929. Ein Technikmonster mit ca. 275 PS aus 12,7 Litern Hubraum und einem Gesamtgewicht von 3300kg. Geplant für die Herrenhäuser der damaligen Welt. Nur sechs Stück wurden gebaut, die Weltwirtschaftskrise ließ grüßen, die heute zum Glück noch alle existieren. Einen tollen Blickwinkel hat Nele gewählt, der sowohl das ganze Fahrzeug als auch Details, wie Teile der Vorderachsfederung/-dämpfung zeigen, unterstützt von der schönen Beleuchtung vor Ort. Was ich persönlich sehr interessant finde Hier taucht genau die Farb- und Formgebung (Blauschwarz-Gerundet) auf, die heute noch charakteristisch ist für den Supersportwagen Bugatti Chiron.

Peter, ich hatte das Bild bereits vorher für diesen Tag ausgewählt und mich dann natürlich gefreut, dass du als Besprecher so viel Begeisterung dafür entwickelt hast. Dieses Bugattimodell ist schon besonders, hat ein eigenes größeres Podest im Museum und einen Wert von über 10 Mio US-Dollar.
Als Zugabe habe ich jetzt hier noch den von dir mit dem Bugatti Royale verglichenen Bugatti Chiron (kostet aber nur, je nach Ausführung 2,4 – 3,4 Mio Euro):

6/Bugatti_Chiron_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398780)

Abschließende Frage: Ist es möglicherweise despektierlich, die beiden Megaautos mit einem schnöden Smartphone fotografiert zu haben. ;)



Name|Bild|Besprechung
nickname|1560/Waiting_verkleiert.jpg|Waiting a hätte es bei mir auch Bremsspuren im Boden gegeben. :D Sehr cool. Exakt ausgerichtet präsentierst du uns eine Stuhlbank mit fünf Sitzen, jeder in einer anderen Farbe. Ich mag es, dass du dir so eine Mühe gegeben hast, exakt zu stehen, also schon vor der Aufnahme sehr behutsam drauf geguckt hast, wie du ausrichten musst. Das wirkt einfach super. Zudem mag ich die Perspektive (nicht zu hoch, nicht zu niedrig, damit man die Sitzmulden noch gut sieht) und vor allem die Farben! Dieses kühle Grau der Wand, das warme Braun des Dielenbodens und dazu diese fünf Farben der Stühle...klasse. Es ist schlicht, sachlich, einfach, klar, grafisch, nicht emotional, aber trotzdem kann es den Betrachtenden Emotionen entlocken - zB der Begeisterung oder wenn man beginnt zu überlegen, warum man dort warten sollte. Gutes Bild!

Du schreibst „sehr cool“. Und so ist auch deine Besprechung, danke dafür! Hier handelt es sich um fünf Exemplare des Eames Plastic Armchairs, die sich an einer Außenwand des VitraHauses auf dem Vitra Campus befinden. Dieser Farbkomposition kann man nicht widerstehen. Auch nicht, wenn man nur ein Smartphone dabei hat. :)

nickname
21.12.2024, 18:51
Das hätte ich beinahe übersehen:


Name|Bild|Besprechung
nickname|6/Knut-Rakete_verkleinert.jpg| Knut-Rakete Leuchtspuren die wie Morsezeichen aus Licht in den Himmel fliegen und uns merkwürdige Nachrichten zeigen wollen. Die einen mit richtig viel Nachdruck und entsprechender Helligkeit. Die anderen eher verhalten und rötlich eingefärbt. Aber alle fächern je weiter sie gen Himmel streben immer mehr auseinander. Paaah...Ein Handybild. Also.....das sich so etwas hier rein getraut :-) Schönes Bild...nächster bitte. Aber im Ernst. Witzige Idee und mit dem Handy umgesetzt. Auch da ist es egal mit was man seine Ideen realisiert. Am Ende zählt das was beim Betrachter ankommt. Und bei mir waren das die Gedanken dazu.


Danke für deine freundlich-lockere Besprechung! Wenn man auf einem kleinen Weihnachtsmarkt vor dem sehr schön gewachsenen und geschmückten Weihnachtsbaum steht, dabei unentwegt das Handy mit ausladenden schnellen Bewegungen schwenkt, zieht man flott die Aufmerksamkeit einer Menge von glühweingefüllten Menschen auf sich. Das war sehr lustig. :D
Ihren Namen hat die Knut-Rakete assoziativ von der Werbung eines großen Möbelhauses. Wobei deren Weihnachtsbäume immer in der entgegengesetzten Richtung unterwegs waren.

Sir Donnerbold Duck
21.12.2024, 22:24
Den Anfang macht aus dem schönen Südbaden embe:
So, heute ist für mich letzter Besprechungs-Einsatz für diese Saison.
Es war mir Ehre und Vergnügen, und jetzt freue ich mich ganz entspannt auf die letzten drei Tage. :D

Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC07428.jpg|Forum Romanum..der ursprüngliche und bedeutendste Marktplatz in der Stadt und im ganzen Erdkreis liegt als ehemals sumpfiges Senke zwischen den Hügeln von Kapitol, Esquilin und Palatin, von dem aus Du Dein Bild aufgenommen hast. Zu Olims Zeiten der Nabel der Römischen Welt (der Umbilicus Urbis liegt tatsächlich gleich links des Triumphbogens des Septimus Severus) kann man auf Deinem Wimmelbild in, um und um das Forum herum mehr als 2 Millennien Bau- und Weltgeschichte studieren. Mein Favorit ist der bunte Sonnenschirm vor den Dioscurentempelsäulen-Resten. :D Neuester Appendix im hier gezeigten urbanen Quartier der ewigen Stadt ist demzufolge wohl der Altar des Vaterlands im Hintergrund, welcher erst vor gut neun Dekaden fertiggestellt wurde. Du zeigst uns eine interessante Perspektive dieses mit Historie saturierten urbanen Areals. :D :top:

PattyH|835/21-DSC03095-AK.jpg|Sonnenuntergang am Schmachter See..d.h. Sonnenuntergang auf Rügen. Etwa mittig die Horizontlinie mit sanften bewaldeten Hügelkuppen, darüber ein dramatischer Himmel mit reich strukturierten Wolken, die in der Nähe zur Sonne orange leuchten. Das farbenprächtige Himmelsschauspiel spiegelt sich noch einmal in der unteren Bildhälfte in der gekräuselten Oberfläche des Sees. Und als besonderes Highlight bildet das Licht der Sonne vor dem dunklen Hintergrund der Hügelkette einen Strahlenkranz mit der Sonne im Zentrum. Sehr schön! :D :top:

brandyhh|6/12_21_2.jpg|Futter im Anflug...oder Abflug? Entweder schaut sie dem fliegenden Snack hinterher oder sie erwartet dessen Ankunft und sperrt gleich den Schnabel auf. Das Bild lädt sehr schön dazu ein im Kopf die Geschichte zu ergänzen…Ausgearbeitet in in hier sehr gut passendem Schwarz-Weiss und reduziert auf die wesentlichen Elemente: Draht als Ansitz quer durchs Bild, Schwalbe und Insekt. Gefällt mir sehr gut und hat Witz und Futter fürs Kopfkino. :D :top: Könnte ich mir persönlich auch noch mit ein bisschen mehr SW-Wumms (im Sinne von Weiss hoch Schwarz runter) vorstellen. Ist aber so auch gut. :D

kiwi05|823/Sonyuserforum_3572_2024-04-27_07-42-38_Inch_Island_A1_07390.2_2.jpg|Morgenlicht...lieg t auf Inch Island in Irland auf dem Land und über dem Wasser und in dieses wunderbare Morgenlicht hinein fliegt Dein von links nach rechts. In diesen wunderbaren Licht fast schon leuchtend und vor einem unten noch deutlich als Wasser erkennbaren und nach hinten wunderschön weich verlaufendem Hintergrund ist der Vogel einfach toll getroffen. Klasse BIF-Foto! :D :top:

Reisefoto|837/1600_2024-04-19_Coyote_Buttes_South_und_Kondore_Tele_047CC25vz. jpg|Dein Bild zeigt uns die Vermillion Cliffs...in den USA und in der Tat, Rot (vermillion heisst ja Zinnoberrot) können sie dort, so rein felsmäßig gesehen! :D Sehr schön gestaltet ziehen sich die gewundenen Farbschichten in der Felswand durchs Bild und kontrastieren mit dem blau-weiss des Himmels. Die sich nach rechts hinten öffnende Felsenformation erlaubt dadurch den Blick in die Weite der sich anschließenden Ebene des Colorado Plateaus(?). Sehr imposante Landschaftsaufnahme. :top: :D

jqsch|1560/Brnn_Wassertank_1.jpg|Brünn_Wassertank_3...Zweckb auten wurden zu früheren Zeiten, wie hier am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert bei den unterirdischen Wasserspeichern der Stadt Brünn im heutigen Tschechien, nicht nur zweckmässig sondern für unsere heutigen Augen oft auch ästhetisch ansprechend erbaut. Mit Ziegeln gemauert speicherten Sie damals das Trinkwasser für die mehr als 100000 Bewohner der Stadt. Heute sind die Speicher nicht mehr Teil der Wasserversorgung und können besucht werden. Und wenn dann jemand wie Du, Jürgen, mit Kamera und erfahrenem Auge bewehrt dort vorbeikommt, enstehen so schöne Bilder wie dieses. :D Mit den nach oben gerichteten Lichtern an den Säulen wirkt dieser Wasserspeicher fast wie eine Kathedrale mit Wasserpfützen am Boden. Die starke räumliche Wirkung durch die zentralperspektivisch angeordneten Säulen und Bogenreihen, der Farbkontrast von warmer Ziegeldecke und kühler bläulicher Farbe der verklinkerten Teile im ehemals wasserführenden Teil unten und vor allem dann noch die eine weitere Ebene einführende Spiegelung eines Bogens in der Pfütze - klasse gesehen und umgesetzt! : D :top:

perser|1560/21.12._Casino.jpg|Du zeigst uns das Casino… in Wiesbaden, der Landeshaupstadt Hessens. Diese traditionsreiche Spielbank residiert seit 1810 im alten und seit dessen Abriss im an derselben Stelle erbauten heutigen Kurhaus. Der repräsentative Bau im Stil des Neoklassizismus gehört wohl zu den prunkvollsten Festbauten in Deutschland. Und diese Pracht hast Du, wie ich finde sehr gekonnt und gelungen hier in Szene gesetzt. Eine Nachtaufnahme die die Farben der Fassade durch die Beleuchtung sehr schön akzentuiert. Der Säulenportikus in der Bildmitte, leicht nach links versetzt der davor stehende Springbrunnen in dessen weitem Wasserbassin sich sowohl der nachtdunkle Himmel als auch die hell berleuchtete Fassade spiegeln. Gefällt mir sehr gut! :top: :D

Jumbolino|6/Dez_21_6.jpg|Der den Menschen Glück verheissende Drache tanzt zum chinesischen Neujahrsfest, in diesem Fall aus der pulverdampfschwangeren Luft einer Halle im Industriegebiet von Prato, in der im Hintergrund 'HOPE' also 'Hoffnung' zu lesen ist. :D Je länger der Drache, desto mehr Glück. :top: Da im Gegensatz zum Drachen das den Menschen eher nicht wohlgesonnene mythologische Neujahrsmonster keinen Lärm mag und kein Feuer und die Farben Rot und Gold auch nicht, veranstaltet man zusätzlich ordentlich Krach und Feuer vermittels Feuerwerk (das sind ja mehrere Meter lange Gürtel von China-Krachern da am Boden!:shock::cool:) und dekoriert viel in Rot und Gold. Dein Bild transportiert viel von diesen mir bis eben nicht bekannten Dingen in konzentrierter Form und sieht noch dazu klasse aus: Action! und Knall und Blitz und die jungen Menschen in weiß und gold sehen sehr dynamisch aus, wie sie den Drachen Durch Knall&Rauch...aus der schön räumlich tief gestaffelten Halle nach draussen tanzen lassen.:D :top: Und vorbildlich tragen sie alle Masken gegen den Feinstaub und zumindest teils Schutzbrillen gegen die Explosionstrümmer. :top: Danke für diese Aufnahme hier!

Vera aus K|6/DSC_21.12.24_00713adc.jpg|Vermeintlich unschuldiger Rastplatz-Dieb… Können diese Augen lügen? Anscheinend schon. Denn durch den Bildtitel führst Du meine Gedanken genau in diese Richtung. Du hast einen Dieb auf frischer Tat ertappt, und obwohl sein Blick zu sagen scheint: Wer? Ich? Ich hab doch gar nix gemacht…..Hast Du gleich auch schon das Fahndungsfoto angefertigt. Fehlt nur noch die Nummer zum mugshot, aber villeicht wäre der Delinquent mit der Tafel als Beute gleich über alle Berge getürmt. Sehr stimmungsvolles Tierporträt mit witzigem Spin. :D :top:.

nickname|6/Big_Tree_verkleinert.jpg|Big Tree...Du zeigst uns heute ein Bild vom Ausschnitt einer Skulptur des indischen Künstlers Anish Kapoor von 2009 (‚Tall Tree & The Eye’), welche vor dem Guggeheim Museum in Bilbao aufgestellt ist und aus 73 spiegelnden Kugeln besteht, welche um drei Achsen herum angeordnet sind. Durch die von Dir gewählte Aufnahmenposition und den Ausschnitt im leichten Telebereich mit der Museumsfassade im Hintergrund nimmst Du die im Klappentext des Museums als Intention des Künstlers genannte gleichzeitige Erzeugung und Auflösung von Form und Raum gekonnt auf und reduzierst die im Bild sichtbaren Farben bei bedecktem Himmel auf gedecktes grau, grün und braun. Detailreiche Aufnahme eines interessanten Kunstwerks . :d :top:

Der Jeck us Kölle|878/A67056932.jpg|Zum Aufruf kommt das nächste Exponat mit der Nummer #660 und dem Titel: Weihnachtsbaum... Edelstahl auf Schmirgelleinen. Ein Werk des Künstlers mit dem Pseudonym Der Jeck us Kölle. Ideal für Heimwerker, die eine Schraube locker und auch noch 21 passende Sechskantmuttern übrig haben. Das ganze ansprechend in Baumform arrangiert….Zum Ersten! Zum Zweiten! Uuund zum Dritten! An die Klasse Idee dafür, sehr schön reduziert und ausgearbeitet. :D :top: :D

Dirk Segl|6/21_25.jpg|Eine Zwergdommel...fliegt von rechts nach links, das Auge sitzt mittig im Bild (ich habe es jetzt nicht nachgemessen, aber so in etwa ungefähr genau jedenfalls) und der Vogel hat dadurch auch noch Luft in Flugrichtung nach links oben. Perfekt scharf und detailliert gezeichnet im Gefieder, ist die Aufnahme doch schon am mittleren Vormittag entstanden (Aha, Birding geht also auch nicht nur am frühen Morgen oder Abend :)) Dadurch sind die Flügelunterseite und ein Teil der Füße vom Vogel selbst beschattet. Ihr typisches Röhricht-Habitat kann man im stark unscharfen Huntergrund gerade noch erahnen. Selten und scheu ist die Zwergdommel wohl auch noch. Umso mehr gilt Dir mein Lob für diese wunderbare Aufnahme der Dommel im Flug! :top: :D

CB450|829/20241017-A1_07193-sharpened.jpg|Eine wirklich wunderschöne Morgenstimmung...aus Oberbayern, zeigst Du uns heute. Danke dafür, Peter. Im oberen Bilddrittel klettert links die Sonne in den Himmel über den Bergen und färbt die Wolkendecke gelb und orange. Der Morgenhimmel ohne Wolken zeigt ein herbstliches blau. Zwischen See und Bergen liegt eine leichte Dunstschicht über dem Land, die in der Sonne leuchtet. Bei 25 Sekunden Belichtungszeit hat der See eine glatte Oberfläche, welche das Farbenspiel am Himmel noch einmal in die unteren Bilddrittel wirft. Und dort ragt mittig ein bereits gut verwitterter Holzsteg senkrecht in das Bild und den See, und daran seitlich ist eine moderne Badeeinstiegstreppe aus Edelstahl mit zwei Handläufen angesetzt. Dieses Bild strahlt für mich einfach nur Ruhe und Schönheit der Landschaft am Herbstmorgen aus und wird durch die kompositorisch sehr gut eingepasste Stegtreppe mit senkrechten, waagerechten und schrägen Linien ausgezeichnet ergänzt. Ein gelungenes Beispiel für einen harmonsich und ästhetisch passend umgesetzten Eingriff des Menschen bei der Nutzung seiner natürlichen Umgebung. Und eine megastarke Landschaftsaufnahme noch dazu! :top: :D

RZP|1560/21_Goldfliege.jpg|Goldfliege...auf einer Borretschblüte (wenn ich das richtig erkenne). Schräg von oben seitlich aufgenommen und mittig im Bild angeordnet, mit leicht in die Unschärfe verlaufendem Ansitz und sehr schön zartem Hintergrund-Bokeh. Bei Blende 4 ist fast die komplette Fliege scharf, sehr schön gezeichnet sind die dorsalen Borsten auf Thorax und Abdomen. Nur der rechte Flügel, der auch einen großen Defekt an der unteren Hinterkante aufweist, scheint ein wenig von der Fliege bewegt worden zu sein, und wirkt dadurch etwas weich. Ebenso weist der (scharf abgebildete) linke Flügel an der Hinterkante mehrere kleine Defekte auf. Ich vermute dieses Individuum hatte zum Zeitpunkt der Aufnahme schon einige Flugstunden auf dem Zähler. :D Die für diese Schmeissfliegengattung typische schöne Färbung ist sehr gut zu erkennen. Klasse Insektenbild! :top: Hast Du eine Vermutung zur Art? [I]L. sericata?

Dana|1495/DSC02012SF.jpg|Irland 2024... und Ihr hattet wirklich reichlich Wetter auf Eurer Reise. Hier mal ein klein wenig trockener, zumindest während der 10 Sekunden langen Belichtungszeit, die das Wasser des Flusses über dem Du bei der Aufnahme gestanden bist (Brücke?) sehr schön beruhigt und an den Felsschwellen milchisiert. Rauhe Hügel im Hintergrund und trotz des Jahresendes üppiges Grün setzen die Akzente der irischen Landschaft. Und obwohl die Zeit der Aufnahme am frühen Nachmittag ist, steht die Sonne schon sehr tief am Horizont und lässt - aber nur dort - die geschlossene graue Wolkendecke orange erstrahlen. Ein am linken Bildrand stehender leicht ramponierter landwirtschaftlicher Zweckbau zeigt, dass Ihr nicht in der wilden Wildnis, sondern in einer wilden Kulturlandschaft unterwegs wart. Sehr eindrückliche Aufnahme der Irischen Landschaft im Winter. Gefällt mir gut. : D :top:

aidualk|871/7C_03702.jpg|Rund um Tromso im Winter… WOW! Mond und Jupiter (schon wieder :D) und das Polarlicht! Schneebedeckte Berge im Nordwesten, an deren Küstenlinie sich unten einige menschliche Siedlungen mit ihrem Kunstlicht schmiegen. Darüber der sternbedeckte Himmel, leicht links der Mitte der Mond drei Tage nach Neumond knapp neben Jupiter, wobei die Mondsichel so hell strahlt, dass der Mond wie eine volle Scheibe wirkt und sich im Licht des Fjords als helles Band unten spiegelt. Und darüber ein leuchtend grüner Vorhang von Polarlicht, welches sich dann schwächer werdend als grüner Schleier bis in die rechten oberen Bildbereiche zieht. Gesamtwirkung: Wunderschön und eindrucksvoll! :top: :D

Sir Donnerbold Duck|6/21_A9_9336srgb.jpg|Phare du Pontusval...Eines der vielen wunderschönen und wunderschön gelegenen Leuchtfeuer im Westen der Bretagne, dem Finistère. Von wo hast Du den aufgenommen? Von der Wasserkante am Drachenei aus? Und direkt in der anderen Richtung liegt dann der Sémaphore de Brignogan? Ende Juli am Abend bei Sonnenuntergang, welcher den Himmel im Westen, da wo die bekannte Welt endet in kräftiges Rot taucht. An den Felsen die sich scharf gegen den Himmel abzeichnen herrscht bereits dämmrige Abendstimmung, aber Du hast ausreichend Zeichnung in den Strukturen und im Sand. Der Leuchtturm sendet gerade schon einen seiner drei weissen Lichtblitze (alle 12 Sekunden) in Richtung Kamera. Leuchtturm und Nebengebäude ragen im linken Drittel in den Himmel, etwas weniger hoch rechts daneben einige Felsspitzen bevor das Land im rechten Drittel unter den mittig angeordneten Horizont des Atlantischen Ozeans sinkt. Sehr schöne Komposition mit der nach rechts abfallenden Linie des Festlands, und der Farb- und Helligkeitsschichtung von Himmel, See und Land. :top: :D traumhaft schön...



Soweit also die südbadische Hälfte der Besprechungen, ab hier übernimmt nun Nordbaden und Sir Donnerbold Duck schwingt zum dritten und letzten Mal in dieser Saison die Feder. Es war mir ein Vergnügen:

Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
scharti|852/_7R20006.jpg|Auf dem Nürburgring wird bei Eifelwetter anscheinend nur gewandert. Das ist natürlich ein Blick auf eine Rennstrecke, den die wenigsten so erleben dürften. Die Brücke und die Fahrbahnmarkierung bilden einen schönen Rahmen für den etwas einsam im Nebel wandernden Mann. Ein schöne Aufnahme, die auch ohne Autos eine schöne Rennstreckenatmosphäre ausstrahlt. Nur eben etwas ruhiger als sonst.
haribee|6/20240823_NZ9_3457_DPSUF.jpg|Da ist dir eine tolle Flugaufnahme der Torf-Mosaikjungfer gelungen! Ich habe mich auch schon an solchen Libellenflugaufnahmen versucht und bin erbärmlich dran gescheitert. Die bei der Brennweite im Sucher zu behalten stelle ich mir sehr schwierig vor. Du hast sie auch noch so sauber von der Seit erwischt, dass sie parallel zur Bildebene von vorn bis hinten scharf ist. Sehr schön!
TomD|6/21_-_Barcodetier.jpg|Den Titel II III I I IIII in eine Tabelle einzubauen ist aber auch nicht ganz trivial... Ich war zu blöd und hab die Striche durch Is ersetzt, sieh es mir nach. Ein sehr schöne Aufnahme eines in der Realität schon sehr farbreduzierten Tieres. Deine Umsetzung in ein ebenso reduziertes Schwarz-Weiß-Bild unterstreicht die grafische Wirkung des Musters, das sich im Hintergrund schön auf dem Hals des nächsten Tieres wiederholt. Faszinierend finde ich immer wieder, wie das Zebramuster das Auge verwirrt und die Konturen des Tieres auflöst. Tatsächlich ist aber Tarnung wohl nicht der Sinn des Musters, sondern dient es eher dem Schutz vor Insektenstichen. Die Unterlippe hätte ich gerne ganz im Bild gesehen, aber davon abgesehen ein gelungenes Bild!
embe|823/AK24_21.jpg|Ein Bienenfresser, der mit gefülltem Schnabel auf dem Heimweg zu den hungrigen Seinen unterwegs ist. Sehr schöne Vögel, die ich ja auch gerne mal fotografieren würde. Bisher durfte ich sie einmal auf Korsika sehen, aber für ein Foto hat das nicht gereicht. Du hast ihn gestochen scharf und in voller Farbenpracht erwischt. Mein Glückwunsch zur Sichtung und Beobachtung, das ist ja schon ein Erlebnis, das du schön dokumentiert hast.
HoSt|6/21_-_Schwalbenwsche.jpg|Mit der Schwalbenwäsche hast du ja ein spektakuläres und actionreiches Flugmanöver festgehalten. Offenbar ist das ein Rauchschalbe, die sich für einen Eisvogel hält und hier im Tropfengewirr auffliegt. Ich staune ja, dass sich der AF der Kamera nicht irritieren ließ, aber das ist halt die Macht der A1. Eine schöne Actionaufnahme!
cf1024|6/21__A7_0952-Bearbeitet.jpg|Das KDW Berlin bietet sein erlesenes Warensortiment offenbar in ebenso erlesenem Interieur feil. Die große Kunst des Architekten ist es, ein solch ansehnliches Treppenhaus zu schaffen. Die nicht minder große Kunst des Fotografen ist es, in diesem komplexen Bau eine spannende und gefällige Bidlkomposition zu finden. Das ist dir hier sehr gelungen, finde ich. Das Bild bietet einen schönen Kontrast mit der warmen Holztäfelung, die durch ihre Maserung den Blick ins helle und kühle Zentrum lenkt. Die Geometrie der Treppe mit den in der Spirale rotierenden Geraden bildet einen spannungsreichen Rahmen. Eine spannende unds orgfältig gestaltete Architekturaufnahme in technischer Perfektion!
zuckerbaer69|823/DSC05168-1.jpg|Ich muss schon sagen, das ist heute ein spannender und ungewöhnlicher Blick in die Tierwelt: erst eine Rauchschwalbe, die sich für einen Eisvogel o.ä. hält und nun ein Riffreiher Thailand, der am Sandstrand entlangflaniert. Also, als Biotopaufnahme geht das nur schwerlich durch :D! Ansonsten aber ein sauberes Bild eines Tieres, dessen Existenz mir bis dato nicht bekannt war. Kannst du ein bisschen was zu dem Tier sagen? War das ein Zufallsbegegnung oder bist dem Vogel absichtlich aufgelauert? Die benutzte Ausrüstung legt Absicht nahe, denn ein 100-400 nebst A1 ist ja nicht unbedingt das klassische Badestrandzubehör.
Tafelspitz|1560/21_IMG_9531_1.jpg|Der Raddampfer Montreux ist natürlich ein Motiv ganz nach meinem Geschmack! Das 1903/04 erbaute Schiff verkehrt auf dem Genfer See. Bis 1957 war es dampfbetrieben, dann wurde die Dampfmaschine durch einen Dieselmotor ersetzt. Bei dem Umbau wurde leider auch die Jugenstileinrichtung entfernt. Nach dem Lebensende des Diesels 1998 wurde das Schiff revaporisiert und verkehrt mit rekonstruiertem Äußeren und einer im 21. Jhdt. neu gebauten Dampfmaschine als Kursschiff auf dem Genfer See. Ein wirlich schönes Schiff, das du hier auch sehr schön in seinem Revier zeigst. Die Berge und die Fahne machen den alpinen Kontext klar, das Licht setzt das Schiff hervorragend in Szene. Sehr feines Bild, das Lust auf eine Seefahrt auf dem Genfer See macht!
10Heike10|1018/2024_10_19__A7_00025__Boller_Moor_-_www.jpg|Ein Schwan im Morgennebel, ganz mystisch inszeniert von Dir. Das war wohl noch sehr früher Morgen, es sieht fast noch nach Mondschein aus. Der Wischeffekt ist interessant und ich frage mich, wie du den bei 0,4 s und 500 mm Brennweite hinbekommen hast. Das Wischen ist bei der Belichtungszeit ja nicht das Problem, aber dabei geichzeitig noch einen scharfen Schwan abzulichten, stelle ich mir schwierig vor. Die Bildstimmung finde ich sehr wirkungsvoll, ich kriege da gleich allerlei Assoziationen mit allerlei Figuren und Geschichten aus der mitunter doch auch graufinsteren Märchen- und Sagenwelt. Ist das deine Absicht gewesen?
Stechus Kaktus|6/DSC00628_2.jpg|Wie passend, mit dem Christmas Garden Mainau kommt gleich der nächste Vogel aus der Sagen- und Märchenwelt: ein Pfau schlägt Rad und verbreitet eitel Lichterschein um sich. Eine technisch sauber umgesetzte Aufnahme. Ich hadere ein wenig mit dem vielen Schwarz und dem lila Lichtfleck links unten. Beides wirst du durch einen engeren Bildschnitt los und gleichtzeitig strahlt der Lichterpfau noch dominanter.
bruno5|6/Agusta_A129_Mangusta_DSC05061_DxO.jpg|Ja, das wirkt allerdings Bedrohlich: ein Agusta A129 Mangusta aus italienischer Produktion. Ich muss gestehen, dass ich Mühe habe, mich mit dem Motiv anzufreunden... Das sieht schon sehr gefährlich und bösartig aus, was sich durch die Perspektive noch verstärkt: der Hubschrauber erinnert mich in dieser Frontalansicht aus Opferperspektive an ein aggressives Raubinsekt mit bösem Blick und fiesem Stachel. Wenn man mal vom Sinn und Zweck des abgebildeten Objektes absieht, bleibt die allerdings sehr nachvollziehbare Faszination für die eingesetzte Flugtechnik. Technisch eine sauber umgesetzte Aufnahme mit der von dir ja schon begründeten kurzen Belichtungszeit, die die Rotoren fast einfriert.
jhagman|810/DSC01364-3.jpg|Die Faszination der Technik findet sich auch in diesem Bild, diesmal in der Rückansicht: der Blick zweier Connaisseure schweift geniepeßerisch und voller Leidenschaft die noch lodert über diesen schönen Wagen. Die Perspektive ist natürlich sehr passend, denn so sehen ja die meisten anderen Fahrer einen Porsche üblicherweise - von hinten :D. Die Aufteilung des Bildes in schwarz-weisse Hälften gefällt, die beiden Herren bilden das nötige Gegengewicht zu schwarzen Wand. Das Objekt der Begierde ist toll ausgeleuchtet, trotz schwarz auf schwarz säuft da nichts ab. Ein feines Bild, dass dieses schöne Auto angemessen feiert. Aber die beiden Herren könnten schon noch mehr Leidenschaft in ihre Mimik legen und weniger wissenschaftlich interessiert blicken...
Crimson|1560/21_3.jpg|Mia auf der Jagd - ein gelungenes Katzenportrait, dass das Raubtier im Haustier zeigt. Die Platzierung Mias im linken Bilddrittel lässt schön viel Platz in Blickrichtung. Der unglaublich konzentrierte Blick des Tieres und die ganze wahrnehmbare Körperspannung geben dem Bild eine große Intensität. Die eingesetzte Brennweite unterstützt diese atmophärische Dichte durch die Raffung der Persepktive. Das sieht so richtig schön nach einer Wildtieraufnahme in freier Wildbahn aus.
catfriendPI|6/neblig.jpg|Es ist neblig am Ufer dieses Gewässers und mir drängt sich die Frage auf, ob das der See ist, in dem Heikes Schwan schwamm? Die beiden Bilder müssten jedenfalls unbedingt nebeneinander gehängt werden. Eine novemberlich finstere Stimmung scheint von dem Bild auszugehen, aber tatsächlich ist das ein Frühlingsbild aus dem März - wie man sich täuschen kann.
erik|875/altes_backhaus.jpg|Das ist ja ein toller Blick auf ein Altes Backhaus! Eine faszinierende Aufnahme, in der sich unterschiedliche Jahreszeiten und Wetterstimmungen verstecken. Ich musste das ganze Bild erstmal in seiner Gesamtheit erfassen, bis mir das beim Blick ins Detail auffiel - der Baum verät die unterschiedlichen Jahreszeiten. Auch den Regenbogen im sonst blauen Himmel habe ich nicht gleich entdeckt, weil mein Auge erstmal zu sehr beschäftigt war, das Bild insgesamt zu erfassen. Ein sehr raffiniertes Bild - eigentlich macht die Stückelung in viele Teilaufnahme nur Sinn, um ein Objekt räumlich ganz zu erfassen. Du nutzt das aber, um das Motiv auch noch zeitlich zu erfassen. Das gibt dem Bild ja noch eine zusätzliche Dimension. Ein unglaublich spannender Blick auf eine auf den der ersten Blick alltägliche Szene! Wie du das realisiert hast, würde mich interessieren.
MaTiHH|6/16._Theater_am_Fluss.jpg|Wo steht denn dieses Theater am Fluss? Eine tolle Aufnahme, wie ich finde! Der schöne Schwung des Theaters mit den Lichtreflexen auf den Steinbrüstungen zeiht den Blick schön ins Bild hinein. Die Hochhäuser leuchten schön im Dunkel der Nacht und sind von dir sauber ausgerichtet. Aber ist das wirklich ein Theater? Von den Dimensionen her wirken diese Stufen als Sitzstufen zu klein, aber als Treppenstufen ergibt das doch ein nur ein Zwergentheater?
Windbreaker|6/Wiedehopf_001_2.jpg|Der Bildtitel ist sehr passend, die höchste Erregung ist dem zeternden Wiedehopf anzusehen. Ich hoffe, das war keine Bedrohungssituation, die zu Absonderung des sprichwörtlichen Wiedehopfduftes geführt hat? Das ist jedenfalls auch so ein Vogel, den ich gerne ausführlicher beaobachten und fotografieren würde, aber dazu ist er hierzulande zu selten. Auf Mallorca hatten wir mal das Glück, auf dem Nachbargrundstück des Feriendomizils ein Wiedhopfnest mit Brut zu haben, so dass wir den jeden Tag beim Essen beobachten konnten. Aber da hatte ich natürlich kein Tele dabei...


Gruß
Jan

Crimson
21.12.2024, 22:40
Moin Jan,

Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/21_3.jpg|Mia auf der Jagd - ein gelungenes Katzenportrait, dass das Raubtier im Haustier zeigt. Die Platzierung Mias im linken Bilddrittel lässt schön viel Platz in Blickrichtung. Der unglaublich konzentrierte Blick des Tieres und die ganze wahrnehmbare Körperspannung geben dem Bild eine große Intensität. Die eingesetzte Brennweite unterstützt diese atmophärische Dichte durch die Raffung der Persepktive. Das sieht so richtig schön nach einer Wildtieraufnahme in freier Wildbahn aus.
vielen lieben Dank auch Dir für die Besprechung (Du gehörst jetzt eh fest zum Besprechungsinventar :crazy:)... gar nicht so leicht, hier im (kleinen) Garten freie Wildbahn zu erzeugen... aber genau da hinten im Beet geht es... in der Tat voll konzentriert, vermutlich auf ihren "Bruder", sie ist immer auf der Jagd, wenn sie nicht schläft... leider ist das draußen nicht so einfach, der Kater hat zu viel Freiheitsdrang und auf einer Seite wohnt ein Schäferhund...

Viele Grüße,
Markus

Patty H
21.12.2024, 22:57
Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
PattyH|835/21-DSC03095-AK.jpg|Sonnenuntergang am Schmachter See..d.h. Sonnenuntergang auf Rügen. Etwa mittig die Horizontlinie mit sanften bewaldeten Hügelkuppen, darüber ein dramatischer Himmel mit reich strukturierten Wolken, die in der Nähe zur Sonne orange leuchten. Das farbenprächtige Himmelsschauspiel spiegelt sich noch einmal in der unteren Bildhälfte in der gekräuselten Oberfläche des Sees. Und als besonderes Highlight bildet das Licht der Sonne vor dem dunklen Hintergrund der Hügelkette einen Strahlenkranz mit der Sonne im Zentrum. Sehr schön! :D :top:

Vielen Dank embe für die sehr schöne Besprechung, der ich nun nichts mehr hinzufügen kann. Vielleicht steht das Foto hier aber stellvertretend dafür, warum ich nun bereits zum neunten Mal auf der Insel war.

10Heike10
21.12.2024, 23:21
... ab hier übernimmt nun Nordbaden und Sir Donnerbold Duck schwingt zum dritten und letzten Mal in dieser Saison die Feder. Es war mir ein Vergnügen:

Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung

10Heike10|1018/2024_10_19__A7_00025__Boller_Moor_-_www.jpg|Ein Schwan im Morgennebel, ganz mystisch inszeniert von Dir. Das war wohl noch sehr früher Morgen, es sieht fast noch nach Mondschein aus. Der Wischeffekt ist interessant und ich frage mich, wie du den bei 0,4 s und 500 mm Brennweite hinbekommen hast. Das Wischen ist bei der Belichtungszeit ja nicht das Problem, aber dabei geichzeitig noch einen scharfen Schwan abzulichten, stelle ich mir schwierig vor. Die Bildstimmung finde ich sehr wirkungsvoll, ich kriege da gleich allerlei Assoziationen mit allerlei Figuren und Geschichten aus der mitunter doch auch graufinsteren Märchen- und Sagenwelt. Ist das deine Absicht gewesen?



Gruß
Jan

Herzlichen Dank für deine Besprechung und deine Rückfragen zum Bild. :top: :top:

Das Bild ist mit ICM Technik entstanden.
Aus etwa 30 Versuchen haben es fünf auf die Festplatte und davon zwei ins SUF geschafft. Wenn die Schwäne mitgespielt hätten, hätte es weitere Versuche meinerseits gegeben. ;)
Wie hell es im morgendlichen Niesel gegen 8:00 Uhr im Boller Moor war, sieht man auf dem dritten (= normalen) Schwanenfoto, bei welchem ich allerdings in C1 kräftig an der Klarheit drehte.

Motor abgestellt, Scheibe runter, Hand zwischen Tür und Objektiv.
Bei ISO 100 Belichtung auf den Schwan, der in einem Entwässerungsgraben dahin glitt, abgestimmt und im letzten Teil des Belichtungs"zeitfensters" gegen den grauen (und helleren) Himmel geschwenkt.

Ob das Bild jetzt genau so geworden ist, wie es werden sollte? Kann ich dir nicht mit Bestimmtheit sagen. ICM hatte am Abend zuvor Moorgeister (= Tiere) bildlich entstehen lassen, die vor Ort gar nicht da waren (siehe gestriges Türchen oder den Thread Diepholzer Moorniederung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204285) im Bildercafe).
An jenem Morgen wurde durch die Art und Weise der ICM Umsetzung der morgendliche Nebel verstärkt. Ein Ergebnis, welches mir gefällt.

.

zuckerbaer69
21.12.2024, 23:58
zuckerbaer69|823/DSC05168-1.jpg|Ich muss schon sagen, das ist heute ein spannender und ungewöhnlicher Blick in die Tierwelt: erst eine Rauchschwalbe, die sich für einen Eisvogel o.ä. hält und nun ein Riffreiher Thailand, der am Sandstrand entlangflaniert. Also, als Biotopaufnahme geht das nur schwerlich durch :D! Ansonsten aber ein sauberes Bild eines Tieres, dessen Existenz mir bis dato nicht bekannt war. Kannst du ein bisschen was zu dem Tier sagen? War das ein Zufallsbegegnung oder bist dem Vogel absichtlich aufgelauert? Die benutzte Ausrüstung legt Absicht nahe, denn ein 100-400 nebst A1 ist ja nicht unbedingt das klassische Badestrandzubehör.


Danke für deine Besprechung und Zeit.
Dieses Exemplar habe ich auf der Insel Kho Phi Phi fotografiert.
Aber auch auf Kho Phuket habe ich welche gesehen.
Wie man sieht laufen sie am Strand entlang, oder sitzen auf Steinen am Strand, und versuchen Fische zu fangen. Eigentlich habe ich Seeschwalben auf Bojen fotografiert und dabei ist ist mir der Reiher vor die Linse gelaufen. Das ist so meine Reiseausrüstung. A1,27-105,16-35/4,100-400 und Voigtländer 10mm.
LG
Reinhard

brandyhh
22.12.2024, 01:50
Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_21_2.jpg|Futter im Anflug...oder Abflug? Entweder schaut sie dem fliegenden Snack hinterher oder sie erwartet dessen Ankunft und sperrt gleich den Schnabel auf. Das Bild lädt sehr schön dazu ein im Kopf die Geschichte zu ergänzen…Ausgearbeitet in in hier sehr gut passendem Schwarz-Weiss und reduziert auf die wesentlichen Elemente: Draht als Ansitz quer durchs Bild, Schwalbe und Insekt. Gefällt mir sehr gut und hat Witz und Futter fürs Kopfkino. :D :top: Könnte ich mir persönlich auch noch mit ein bisschen mehr SW-Wumms (im Sinne von Weiss hoch Schwarz runter) vorstellen. Ist aber so auch gut. :D


Mit dem Abflug könntest Du recht haben, Michael. Die Rauchschwalbe schaut schon etwas mürrisch drein ...:lol:
Vielen Dank und Deine Idee mit mehr Wumms werde ich vielleicht mal ausprobieren.


Gruß Heike

Dirk Segl
22.12.2024, 09:30
---------
Dirk Segl
6/21_25.jpg
Eine Zwergdommel...fliegt von rechts nach links, das Auge sitzt mittig im Bild (ich habe es jetzt nicht nachgemessen, aber so in etwa ungefähr genau jedenfalls) und der Vogel hat dadurch auch noch Luft in Flugrichtung nach links oben. Perfekt scharf und detailliert gezeichnet im Gefieder, ist die Aufnahme doch schon am mittleren Vormittag entstanden (Aha, Birding geht also auch nicht nur am frühen Morgen oder Abend :)) Dadurch sind die Flügelunterseite und ein Teil der Füße vom Vogel selbst beschattet. Ihr typisches Röhricht-Habitat kann man im stark unscharfen Huntergrund gerade noch erahnen. Selten und scheu ist die Zwergdommel wohl auch noch. Umso mehr gilt Dir mein Lob für diese wunderbare Aufnahme der Dommel im Flug! :top: :D


Gruß
Jan

Hallo Jan,
toll, daß Du Dich auch bereit erklärt hast im "Besprecherteam" mitzuarbeiten.
Ihr seid das Herz dieses Forums und ich staune immer, wie ihr es hinkriegt diese Vielfalt der verschiedenen Aufnahmen zu bewältigen. :top::top::top:

Ja BIF muß man halt auch mal dann probieren wenn das Licht nicht optimal ist, denn bestimmte seltene Arten geben Dir halt sehr sehr wenig Chancen überhaupt mal ein Foto machen zu können, auch wenn man das Habitat kennt.

Bei der Zwergdommel hast man eigentlich nur 2 Optionen.
Option 1 ist, wenn sie im Brutgebiet ankommen und Brutplätze suchen
Option 2 ist wenn die Eltern füttern und ab und zu mal einen anderen Platz wählen um zu jagen, was in einem Habitat mit großer Fläche und gutem Nahrungsangebot nicht so oft vorkommt, vor allem nicht für detailreiche Aufnahmen.

Es ist ein jährliches Highlight und Glücksspiel zugleich Dommel ablichten zu wollen.

Aber super Spannend !!

Jedem zu empfehlen der den Alltagsstress hinter sich lassen will. :top::top:

Grüße !!
Dirk

Scharti
22.12.2024, 09:30
Das möge mir dann echt mal jemand wissenschaftlich erklären, wie das sein kann, dass der Rauch völlig vom Zoom unberührt ist, während alles andere sichtbar den Effekt mitmacht. :shock::shock::shock:

Ich glaube dir das! Nur verstehen kann ichs nicht. Der sieht real exakt so aus wie sonst...

Wenn da nix getrickst ist, ist das natürlich der Renner. :DWenn Du willst, schicke ich Dir das raw. Vielleicht hat es mit der Zoom Richtung zu tun.

RZP
22.12.2024, 09:41
@embe - Hallo Michael, vielen Dank für deine Besprechung der Goldfliege :D Danke !

"Hast Du eine Vermutung zur Art? L. sericata?"
ja, vermutlich, die sind häufig vertreten und die dunkle Basicosta spricht auch dafür.
Bei der Färbung der Fliege spiegeln sich die Farben aus der Borretsch-Umgebung.

Stechus Kaktus
22.12.2024, 10:22
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus|6/DSC00628_2.jpg|Wie passend, mit dem Christmas Garden Mainau kommt gleich der nächste Vogel aus der Sagen- und Märchenwelt: ein Pfau schlägt Rad und verbreitet eitel Lichterschein um sich. Eine technisch sauber umgesetzte Aufnahme. Ich hadere ein wenig mit dem vielen Schwarz und dem lila Lichtfleck links unten. Beides wirst du durch einen engeren Bildschnitt los und gleichtzeitig strahlt der Lichterpfau noch dominanter.


Vielen Dank für die konstruktiven Tipps.
Das viele Schwarz ist mir nach dem hochladen auch aufgefallen, die störende lila LED ehrlich gesagt nicht.
Ich habe es mal mit einem 16:9 Beschnitt probiert. Das ebenfalls störende Lampengehäuse mit Kabel bekomme ich mit meinen überschaubaren EBV Kenntnissen auf die schnelle leider nicht weg.

6/DSC00625_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398814)

Dana
22.12.2024, 10:27
Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/DSC02012SF.jpg|Irland 2024... und Ihr hattet wirklich reichlich Wetter auf Eurer Reise. Hier mal ein klein wenig trockener, zumindest während der 10 Sekunden langen Belichtungszeit, die das Wasser des Flusses über dem Du bei der Aufnahme gestanden bist (Brücke?) sehr schön beruhigt und an den Felsschwellen milchisiert. Rauhe Hügel im Hintergrund und trotz des Jahresendes üppiges Grün setzen die Akzente der irischen Landschaft. Und obwohl die Zeit der Aufnahme am frühen Nachmittag ist, steht die Sonne schon sehr tief am Horizont und lässt - aber nur dort - die geschlossene graue Wolkendecke orange erstrahlen. Ein am linken Bildrand stehender leicht ramponierter landwirtschaftlicher Zweckbau zeigt, dass Ihr nicht in der wilden Wildnis, sondern in einer wilden Kulturlandschaft unterwegs wart. Sehr eindrückliche Aufnahme der Irischen Landschaft im Winter. Gefällt mir gut. : D :top:


Ja, du beschreibst es schön. =) Vielen Dank!

Es war für mich einer der schönsten Momente in dem Urlaub, denn wir fuhren erst dran vorbei und ich durfte umdrehen, obwohl wir ein anderes Ziel hatten. War einfach toll.

Ob das allerdings eine Kulturlandschaft ist...keine Ahnung. Ich würde schon eher sagen wild - und die Iren haben halt in diese Wildnis etwas reingebaut, wenn es passte. :D Das mag ich ja an Irland so, dass so viel Ursprünglichkeit da ist. Keine gelenkten Flüsse im Betonbett, keine Pflastersteine am Ufer des Meeres und so weiter.



Ihr seid das Herz dieses Forums und ich staune immer, wie ihr es hinkriegt diese Vielfalt der verschiedenen Aufnahmen zu bewältigen. :top::top::top:

Das hast du so schön gesagt, ich danke dir. Sowas zu lesen tut gut. =)

Sir Donnerbold Duck
22.12.2024, 10:28
Hallo Jan,
toll, daß Du Dich auch bereit erklärt hast im "Besprecherteam" mitzuarbeiten.
Ihr seid das Herz dieses Forums und ich staune immer, wie ihr es hinkriegt diese Vielfalt der verschiedenen Aufnahmen zu bewältigen. :top::top::top:


Hallo Dirk,
:top: vielen Dank für deine netten Worte! Der Dank für die Besprechung deines Bildes gebührt aber Michael (embe), denn der hat ja gestern die erste Hälfte, in der auch dein Bild war, besprochen. Die Dommel ist aber auch wirklich wieder erste Sahne!

Gruß
Jan

erik
22.12.2024, 11:30
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

erik|799/ER20240523_134948_DSC02563_framed.jpg|Glasperlensp iel l Ohja, wenn die Tropfen sich auf Blättern fangen, ist das immer ein ganz besonders bezauberndes Schauspiel, das ich auch zu gern beobachte. Ich mag die Feinheit der Tropfen und der Blattoberflächen, manchmal kann man die halbe Welt in den Tropfen sehen...so schön. Meine Frage daher, warum du die Kontraste so hochgedreht hast? Ich für mich sehe nun nur noch weiße Punkte, weil alles an kleinen Details weg ist...Vielleicht war dir das gerade wichtig? Das kann sein und ist auch völlig legitim. Mir nimmt es etwas von dem Zauber weg und bombt halt Kontrast rein. Das ist aber völlig in Ordnung, wenn es deine Intention war. Es ist ja DEIN Foto. Zu gerne würde ich aber mal das Original sehen oder eine etwas natürlichere Bearbeitung, gerne in sw, wie gehabt. Das ist aber nur ein Wunsch und kein "so isses besser!", denn ein Bild auf diese Weise zu bearbeiten, ist absolut ok. Mir gefallen die vielen kleinen Tropfen sehr gut, viele sind in der Schärfeebene. Ich glaube einfach nur, dass mit der Rücknahme des Kontrastes etc die kleinen Feinheiten mehr zum Bild beitragen könnten. Gerne höre ich deine Gedanken zu deiner Bearbeitung. :top:


Hi Dana, danke für deine Gedanken zu meinem Bild und zu deinen Anregungen. Ich bin völlig bei dir, der Tonwertumfang sollte hier nicht auf dem Altar des Kontrasts geopfert werden - aber: ich finde, das ist mir hier bereits gelungen. Ich habe nochmal ein wenig herumprobiert, aber auf meinem Monitor haben die Tropfen genau die richtige Zusammensetzung: einen ganz kleinen Ticken Reinweiß und ansonsten viele (noch) gut abgestufte helle Graustufen. Genau so sollte es wirken. Nähme ich den Kontrast zurück, so würden mir die Blätter selbst insgesamt zu hell werden. Und dann würde die Brillanz des Bildes leiden, und das möchte ich nicht:

6/Vergleich_Glasperlenspiel_I.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398817)



Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung

erik|875/altes_backhaus.jpg|Das ist ja ein toller Blick auf ein Altes Backhaus! Eine faszinierende Aufnahme, in der sich unterschiedliche Jahreszeiten und Wetterstimmungen verstecken. Ich musste das ganze Bild erstmal in seiner Gesamtheit erfassen, bis mir das beim Blick ins Detail auffiel - der Baum verät die unterschiedlichen Jahreszeiten. Auch den Regenbogen im sonst blauen Himmel habe ich nicht gleich entdeckt, weil mein Auge erstmal zu sehr beschäftigt war, das Bild insgesamt zu erfassen. Ein sehr raffiniertes Bild - eigentlich macht die Stückelung in viele Teilaufnahme nur Sinn, um ein Objekt räumlich ganz zu erfassen. Du nutzt das aber, um das Motiv auch noch zeitlich zu erfassen. Das gibt dem Bild ja noch eine zusätzliche Dimension. Ein unglaublich spannender Blick auf eine auf den der ersten Blick alltägliche Szene! Wie du das realisiert hast, würde mich interessieren.



Hallo Jan,

danke für die Beschäftigung mit meinem Bild. Freut mich, dass es dir gefällt. Es handelt sich um eine Fotocollage in der Tradition eines "Joiner Photographs" von David Hockney. Hockney hat versucht, mit fotografischen Mitteln nicht nur den Augenblick, sondern das Verstreichen der Zeit einzufangen. Das fasziniert mich schon ziemlich lange und dieses Jahr habe ich ernsthaft damit begonnen, mich in das Thema einzuarbeiten.
Die vorliegende Collage besteht aus 67 nahezu unbearbeiteten Einzelbildern (aufgenommen mit einem Smartphone) über den Zeitraum von 3 Monaten und ist 755 Megapixel groß :crazy:. Leider kann ich es in der Galerie nur in 1600x1600 Pixeln wiedergeben, daher habe ich dort noch einen Link auf dasselbe Bild bei Flickr hinterlegt, wo es in 2400x2400 zu sehen ist.
Ich komme häufiger an diesem schönen Ensemble aus Backhaus, Rathaus und Ortskirche vorbei und deshalb konnte ich Bilder zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten davon machen. Diese habe ich dann für dieses Werk rekombiniert. Schön, dass dir der Regenbogen aufgefallen ist - da war ich zur rechten Zeit am rechten Ort.

Für mich ist Joiner Photography eine Möglichkeit, "alltägliche" Motive neu zu entdecken und durch Rekombination etwas Neues zu schaffen.

Dana
22.12.2024, 11:59
Hi Dana, danke für deine Gedanken zu meinem Bild und zu deinen Anregungen. Ich bin völlig bei dir, der Tonwertumfang sollte hier nicht auf dem Altar des Kontrasts geopfert werden - aber: ich finde, das ist mir hier bereits gelungen. Ich habe nochmal ein wenig herumprobiert, aber auf meinem Monitor haben die Tropfen genau die richtige Zusammensetzung: einen ganz kleinen Ticken Reinweiß und ansonsten viele (noch) gut abgestufte helle Graustufen. Genau so sollte es wirken. Nähme ich den Kontrast zurück, so würden mir die Blätter selbst insgesamt zu hell werden. Und dann würde die Brillanz des Bildes leiden, und das möchte ich nicht:

Das kann ich sehr gut verstehen. Ich ging auch von einem anderen Original aus.
Dann passt das für mich auch.

embe
22.12.2024, 12:28
...
Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
...
embe|846/20240905_140612-2.jpg|Aha, du warst bei Papstens in Rom zu Besuch und hast einen Blick in die Kuppel des Petersdomes geworfen. Dein Bildtitel auf diesen Felsen bezieht sich natürlich auf die lateinische Inschrift "super hanc petram" und diese wiederum spielt auf den Namen von Petrus als Fels an. Ein unerhört prachtvoller Bau, dessen Kuppel du hier in einer schön ausgerichteten (aber nicht perfekt symmetrischen) und sehr geometrischen Aufnahme zeigst. Eine sehr angemessene Art, diesen aus Kreisen, Quadraten und anderen Formen gebildeten Bau zu zeigen. Die ganze Farbenpracht hast du toll eingefangen, die Kirche strahlt in satten Farben ohne ins kitschig Überzogene abzugleiten. Der Betrachter staunt ehrfürchtig und fühlt sich überwältigt - und genau das will dieser Bau als Monument der Macht ja auch bewirken. Ein gelungene Aufnahme!
...


Vielen Dank für die Besprechungen, Jan!
In Rom gehört der Petersdom natürlich zum Pflichtprogramm. Papa Francesco war allerdings in der Woche gar nicht da, also keine Audienz (na, die werde ich in diesem Leben nicht mehr schaffen, glaube ich ;)) sondern nur der Dom (und der Petersplatz, und noch den öffentlichen Trinkwasserbrunnen gleich neben dem Petersplatz ausprobiert).
Der Bronze-Baldachin war bei unserem Besuch eingerüstet, von daher etwas eingeschränkte Blickwinkel. Und vollständig symmetrische Aufnahmen kriege ich vor Ort irgendwie einfach nicht hin. Ich rede mir das inzwischen mit den Argument schön, dass Perfektion einfach nichts menschliches ist und deswegen kleine Fehler einfach sein müss(t)en... :D

...
jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
Name|Bild|Besprechung

...
embe|824/AK24_16.jpg|Tiger & Turtle. DIE eine von vielen Landmarken, welche an den Bergbau in NRW erinnern soll. Ein super Foto ist Dir da gelungen. Richtig belichtet und bearbeitet. Die Personen verschwimmen in ihrer Bewegungsunschärfe. Ein Foto auf welches Du stolz sein kannst. Ich war erst einmal dort oben und es windete gar fürchterlich. Dementsprechend sehen meine Bilder aus. Du hast mit dem Wind offensichtlich mehr Glück gehabt.
...
||

Vielen Dank Jürgen für diese positive Besprechung. :D Ja, das Wetter an dem Abend war gut, ein paar leichte Wolken am Abendhimmel, die dann die Lichter von Duisburg auch noch aufgenommen haben. Jedenfalls eine sehr empfehlenswerte 'Location'. Wenn man in der Nähe ist, empfehlenswert!

kiwi05:...
Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
Name|Bild|Besprechung
...
embe|834/AK24_17.jpg|Wenn ich die Bewegungsmuster von Michael richtig deute, befinden wir uns bei diesem mystischen sunup in der Petite Camargue Alsacienne, also den Auenwäldern am Rhein im südlichen Elsass. Das Datum, Mitte September, lässt mich hoffen, dass die Mücken um diese frühe Uhrzeit noch nicht unterwegs waren und das Idyll der sich durch den Nebel kämpfenden Sonne, noch ungetrübt war. Man spürt förmlich die gedämpfte Ruhe, die mit Nebelmorgen meist einhergeht, und gleichzeitig die Vielstimmigkeit der Natur, die rundum erwacht bzw. schon lange wach ist. Die Aufteilung des Bildes profitiert sehr von der Tiefenstaffelung durch die nur andeutungsweise wahrnehmbaren Baumreihe vor der Sonne und den Scherenschnitt-Bäumen, die den rechten Bildteil dominieren. Den Augenblick teilt Michael mit einer geradezu verträumt Richtung Sonne blickenden Krähe (?) hoch im kahlen Geäst. Ein Morgen, um den ich dich beneide. Und ich bin froh, dass dein Sensor die Szene unbeschadet überlebt hat, das kann bei Sony Sensoren ja durchaus kritisch enden. :mrgreen:...



Stimmt, Petite Camargue Alsacienne, also hier fast gleich um die Ecke. Die erste halbe Stunde war ich an der Ansitzhütte auch komplett alleine, und die Stímmung war genau
wie Du es beschreibst.... raus in den Nebel geschaut und gelauscht, ab und an ein Bild gemacht, ein paar Schlucke Tee aus der Thermoskanne....Sehr entspannend.
Ich konnte ehrlich gesagt gar nicht genau ausmachen, was da an Vogel im Baum saß, ich dachte es wäre ein Beutegreifer gewesen, aber so oder so wäre das Bild ohne eher langweilig geworden, finde ich.
Ja, als der Nebel sich dann etwas später gelichtet hat habe ich auch nur noch von der Sonne weg fotografiert, sicher ist sicher... ;)

...
Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
...
embe|871/AK24_20.jpg|Trabanten Uiii... Wenig drauf, aber das, was drauf ist, huiii! Der Sichelmond PLUS der Rest des Mondes im Schatten und die Venus seitlich. Gefällt mir sehr gut. 1sec Belichtung...das war dann aber vom Stativ aus, oder? Auf jeden Fall mag ich diese Aufteilung und die Art, den Mond so zu fotografieren, dass neben der gleißenden Hellfläche auch die Schattenseite gut zu sehen ist. Das ist wirklich gut gelungen. Wie oft nimmt das Hirn nur die helle Stelle wahr und macht einen Sichelmond draus, quasi ohne Rest, obwohl es einfach IMMER der runde Mond ist, der halt nur teilweise beleuchtet wird und nur ein paar Minuten (oder eigentlich Sekunden) voll oder gar nicht. Die Schärfe kann wahrscheinlich mit der Kombi, mit der du fotografiert hast, nicht stärker sein, völlig ok, ich mag den besonderen Blick auf unseren Trabanten mit einem unserer Nachbarplaneten sehr gern!
...

Vielen Dank für Deine Besprechung, Dana.
aidualk hat das mit den Gallileischen Jupiter-Leuchtnubsies (ich liebe diesen Ausdruck! :D) ja schon beschrieben. :D
Richtig, das war vom Stativ und nur so relativ kurz belichtet, damit die Sterne nicht anfangen zu Streifen zu werden.

...
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
...
embe|823/AK24_21.jpg|Ein Bienenfresser, der mit gefülltem Schnabel auf dem Heimweg zu den hungrigen Seinen unterwegs ist. Sehr schöne Vögel, die ich ja auch gerne mal fotografieren würde. Bisher durfte ich sie einmal auf Korsika sehen, aber für ein Foto hat das nicht gereicht. Du hast ihn gestochen scharf und in voller Farbenpracht erwischt. Mein Glückwunsch zur Sichtung und Beobachtung, das ist ja schon ein Erlebnis, das du schön dokumentiert hast.
...


Vielen Dank, Jan. Das war tatsächlich hier unten, etwas nördlich von Freiburg.
Der wilde Süden. :D
Das war mein erstes Mal:D, also mein erster Bienenfresser in der freien Natur und ich bin gespannt und hoffnungsvoll, was sich vielleicht im neuen Jahr an Fotomöglichkeiten so ergeben wird. :D

jqsch
22.12.2024, 13:06
Besprechung 21. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung

jqsch|1560/Brnn_Wassertank_1.jpg|Brünn_Wassertank_3...Zweckb auten wurden zu früheren Zeiten, wie hier am Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert bei den unterirdischen Wasserspeichern der Stadt Brünn im heutigen Tschechien, nicht nur zweckmässig sondern für unsere heutigen Augen oft auch ästhetisch ansprechend erbaut. Mit Ziegeln gemauert speicherten Sie damals das Trinkwasser für die mehr als 100000 Bewohner der Stadt. Heute sind die Speicher nicht mehr Teil der Wasserversorgung und können besucht werden. Und wenn dann jemand wie Du, Jürgen, mit Kamera und erfahrenem Auge bewehrt dort vorbeikommt, enstehen so schöne Bilder wie dieses. :D Mit den nach oben gerichteten Lichtern an den Säulen wirkt dieser Wasserspeicher fast wie eine Kathedrale mit Wasserpfützen am Boden. Die starke räumliche Wirkung durch die zentralperspektivisch angeordneten Säulen und Bogenreihen, der Farbkontrast von warmer Ziegeldecke und kühler bläulicher Farbe der verklinkerten Teile im ehemals wasserführenden Teil unten und vor allem dann noch die eine weitere Ebene einführende Spiegelung eines Bogens in der Pfütze - klasse gesehen und umgesetzt! : D :top:




Erneut herzlichen Dank für deine Besprechung. Nach einigen Jahren Renovierung wurden die drei Wassertanks in Brünn nur ein paar Tage vorher wiedereröffnet. Eine wunderbare Location zum Fotografieren. Wer in Brünn weilt sollte sich dieses Denkmal nicht entgehen lassen.

VG

Jürgen

bruno5
22.12.2024, 13:33
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung

bruno5|6/Agusta_A129_Mangusta_DSC05061_DxO.jpg|Ja, das wirkt allerdings Bedrohlich: ein Agusta A129 Mangusta aus italienischer Produktion. Ich muss gestehen, dass ich Mühe habe, mich mit dem Motiv anzufreunden... Das sieht schon sehr gefährlich und bösartig aus, was sich durch die Perspektive noch verstärkt: der Hubschrauber erinnert mich in dieser Frontalansicht aus Opferperspektive an ein aggressives Raubinsekt mit bösem Blick und fiesem Stachel. Wenn man mal vom Sinn und Zweck des abgebildeten Objektes absieht, bleibt die allerdings sehr nachvollziehbare Faszination für die eingesetzte Flugtechnik. Technisch eine sauber umgesetzte Aufnahme mit der von dir ja schon begründeten kurzen Belichtungszeit, die die Rotoren fast einfriert.



Hallo Jan, vielen Dank für Deine Gedanken zum Bild. :top: Ich kann verstehen, daß Du Mühe hattest, Dich mit dem Motiv anzufreunden. Ich habe auch lange überlegt, ob ich das Bild im Adventskalender zeigen soll. Ich habe mich dann aber doch dafür entschieden, da ich hier nicht nur Bilder zeigen möchte, die eine heile Welt vorgaukeln. Es transportiert für mich durch die Frontalperspektive sehr gut die Bedrohung, die von einem derartigen Kampfhubschrauber ausgeht. Das praktisch völlige Fehlen von Farbe (schwarzgrauer Hubschrauber und milchigweißer Himmel) verstärken diesen Effekt in meinen Augen noch. Rein von der Technik her habe ich mich gefreut, daß ich den Hubschrauber in einer perfekten Frontale erwischt habe. Das war nicht trivial. Zum Punkt Belichtungszeit: Ich habe natürlich auch noch einige Bilder mit einer längeren Belichtungszeit von 1/250 Sekunde versucht. Die Rotoren verschwimmen dann natürlich mehr, aber dafür war dann die Perspektive nicht so eindrucksvoll wie bei dem ausgewählten Bild. Außerdem steigt bei umgerechnet 600mm Brennweite und 1/250 freihand der Ausschuß doch recht stark an.

Tom D
22.12.2024, 20:58
Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
TomD|6/21_-_Barcodetier.jpg|Den Titel II III I I IIII in eine Tabelle einzubauen ist aber auch nicht ganz trivial... Ich war zu blöd und hab die Striche durch Is ersetzt, sieh es mir nach. Ein sehr schöne Aufnahme eines in der Realität schon sehr farbreduzierten Tieres. Deine Umsetzung in ein ebenso reduziertes Schwarz-Weiß-Bild unterstreicht die grafische Wirkung des Musters, das sich im Hintergrund schön auf dem Hals des nächsten Tieres wiederholt. Faszinierend finde ich immer wieder, wie das Zebramuster das Auge verwirrt und die Konturen des Tieres auflöst. Tatsächlich ist aber Tarnung wohl nicht der Sinn des Musters, sondern dient es eher dem Schutz vor Insektenstichen. Die Unterlippe hätte ich gerne ganz im Bild gesehen, aber davon abgesehen ein gelungenes Bild!


Danke für deine Besprechung. Ja, die Unterlippe ist etwas angeschnitten. Ich habe mal im Original geschaut, da ist es auch so. Also kein Platz mehr für einen neuen Beschnitt. Ich hatte bei Aufnahme gleich ein enges, intensives Portrait im Sinn - daher auch die angeschnittenen Ohren. Dass es knapp an der Unterlippe ist, war mir beim Blick durch den Sucher nicht aufgefallen.

Dana
22.12.2024, 21:38
Ja, das war mir auch aufgefallen. Schade, es sind nur so drei Millimeter oder sowas. :D

Hast du mal überlegt, das Maul komplett wegzuschneiden und dich mehr auf Auge und die Streifen zu konzentrieren? Vielleicht würde das auch wirken?

Tom D
22.12.2024, 21:56
Ja, das war mir auch aufgefallen. Schade, es sind nur so drei Millimeter oder sowas. :D

Hast du mal überlegt, das Maul komplett wegzuschneiden und dich mehr auf Auge und die Streifen zu konzentrieren? Vielleicht würde das auch wirken?

Hatte ich probiert. Hat mich aber alles nicht so reichtig überzeugt.

6/21_-n1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398836)

Tafelspitz
22.12.2024, 22:03
Version 2 finde ich aber richtig gut. Wenn schon angeschnitten, dann richtig, ist das Motto. Und so ist ja der wichtigste Teil des Mauls noch drauf.
Ganz knapp angeschnitten sieht es halt immer aus, als wäre es ein Versehen - was es ja auch war.

Tom D
22.12.2024, 22:03
Teil 1 von Tafelspitz:

Die heutige Bilderschau wird euch präsentiert von Tafelspitz, Reisefoto und Tom D.
Mit schnellen Schritten nähern wir uns dem Ende des Adventskalenders zu. Dies ist mein dritter und letzter Einsatz für dieses Jahr.
Auch heuer möchte ich euch nicht ohne ein kleines Gedicht in die festliche Zeit entlassen:

Wenn am Abend die Lichtlein brennen
und die Kinderlein nach Hause laufen,
hat Mama in der Küche geschuftet,
damit es nach leckerem Backwerk riecht.
Wie eine weisse Decke der Natur
liegt Schnee auf Feld, Wald und Wiese
Die Kinderaugen glänzen hell,
die Zeit vergeht fast viel zu rasch.
Ein Augenblick, der zeigt, was zählt:
Gemeinschaft, die die Welt erleuchtet.

:roll:

Jetzt aber ran ans Eingemachte; ihr habt da ja wieder wunderprächtiges Bilderwerk in die Welt der Pixel gesetzt :top:


Besprechung vom 22. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC07862_3.jpg|Wir starten den Tag mit einem Blick ins Fenster. Aber wirklich den Durchblick hat man hier nicht. Stattdessen wirkt das auf mich wie eine Mischung aus LSD-Trip und Spiegelpalast :shock: Durch die nicht 100%ige Planlage der Glasscheiben wirken die Spiegelungen darin leicht verzerrt, was dem Bild eine starke Dynamik verleiht. Unterstützt wird diese Wirkung noch durch das sehr breite Panorama-Format und die bunten Fassaden der Wohnblocks, die wir sehen. Ein wirklich cooles Bild mit starker Wirkung. Einzig die Mobilfunk-Antenne im rechten Drittel würde ich vielleicht kappen. Verrätst du uns noch, wo du diesen riesigen Rasierspiegel aufgestöbert hast? :D
Patty H|831/22-DSC03235-AK.jpg|HERBST!!!! :D Das schreit einem dieses Bild entgegen, wenn man es öffnet. Wie gemalt präsentieren sich diese wunderprächtigen Sumpfzypressen im Arboretum in deinem Bild. Auch wenn du hier wohl teilweise kräftig an den Reglern geschraubt hast, wirkt das Bild auf mich nicht übertrieben künstlich oder kitschig. Wir befinden uns durchaus innerhalb dessen, was ich noch als "geschmackvoll" durchgehen lassen würde. Hast du also Schwein gehabt! :mrgreen: Besonders toll finde ich hier die Spiegelung im Wasser, die den ohnehin schon interessanten Stämmen der Zypressen einen geradezu bizarren Look verpasst. Ein wirklich tolles, peppiges Herbstbild, das dir da gelungen ist.
kiwi05|829/Sonyuserforum_3578_2024-10-09_16-40-02_Cascade_de_la_Vis_DSC04119.jpg|Mit einem Fingerschnippen wechseln wir vom Norden Deutschlands in den Süden Frankreichs, wo uns die Cascade de la Vis eine herbstliche Abkühlung verschafft. Das ist so ein Bild, das in mir unweigerlich die Lust auf einen Ausflug und eine Wanderung entlang eines idyllischen Baches weckt. Wie schön, sich an einer solchen Stelle auf einen Stein zu setzen und ein mitgebrachtes Käsebrot zu essen, während man dem Rauschen des Wassers, dem Zwitschern der Vögel und dem Rascheln der Blätter lauscht. All dies transportiert dein Bild hier wirklich wunderbar. Auch der Aufbau ist sehr gefällig. Der Bogen der Kaskade führt das Auge durch das Bild, unten hat es gerade noch genug Vordergrund, der uns vor dem Sturz ins kalte Nass bewahrt und der waldige Hintergrund mit der Gischt davor mit dem letzten Licht des Tages rundet das Werk gegen oben ab. Hach ja, Rentner müsste man sein :mrgreen:
Reisefoto|829/1600_2024-04-06_Everglades_A7rIII_031CC24.jpg|Ich war zwar selber schon zweimal dort, aber einen Sonnenaufgang in den Everglades habe ich leider nie gesehen. Das hätte sich aber wohl gelohnt, denn dein Bild zeigt die tropische Sumpflandschaft im Süden Floridas von ihrer prächtigsten Seite. Die Moskitos und Alligatoren schliefen wohl noch, als du hier um kurz nach Sechse in der Früh Stellung bezogst, um die aufgehende Sonne abzupassen. Diese spiegelt sich prachtvoll im dampfenden Wasser, das der Szenerie, glühendem Bodennebel gleich, eine mystische Note verpasst - die Luft muss also noch kühl gewesen sein. Die Scherenschnitt-Bäume verpassen dem Bild einen passenden Rahmen und den benötigten Kontrast, der der glühenden Sonne zum notwendigen Pepp verhilft. Das frühe Aufstehen hat sich gelohnt!
Jumbolino67|6/Dez_22_7.jpg|Schnee & Wolken nennest du dein Werk, aber in der Beschreibung dazu steht "Schnee im Geisterbusch (Wolfsweg) im Naturschutzgebiet Wahner Heide", und das passt meiner unmassgeblichen Meinung nach eigentlich viel besser zu der Horrorfim-Wirkung dieses Bildes. In der Ferne höre ich vor meinem geistigen Ohr einen (Wer)Wolf heulen ;) Nur ein Blick in die Exif-Daten verrät uns, dass wir hier nicht um Mitternacht durch den Fürchtelforst spazieren, sondern es sich um die tiefstehende Mittagssonne handelt, die da im Januar mit den Wolken kämpft. Wenn die Tag-für Nacht - Bildwirkung so von dir gewollt war, ist sie dir hervorragend gelungen. Eine gewaltige Lichtstimmung da in den Wolken über der etwas kargen Winterlandschaft, die vielleicht ein wenig nach rechts zu kippen scheint? Sehr stimmungsvoll :top:
brandyhh|6/12_22_2.jpg|Jetzt wird es aber tiefgründig :D Es wirkt, als ob sich das Mädchen, das da ganz allein auf der "Ersatzbank" sitzt, in einer anderen Welt befindet, fern von dem Trubel und der lauten Musik um sie herum. Vielleicht denkt sie an eine vergangene Fahrt, die Freude, die sie verspürte, oder an jemanden, mit dem sie diesen Moment gern teilen würde? Das Zusammenspiel von lebhafter Umgebung und stiller Präsenz des Mädchens wirkt sehr poetisch. Du hast die perfekte Verschlusszeit gewählt, um dem Fahrgeschäft mittels Bewegungsunschärfe Dynamik zu verleihen, während das Mädchen kontemplativ auf das wilde Geschehen schaut. Das Bild fängt eine fragile Balance ein: die grenzenlose Energie eines bunten Jahrmarkts und die stille Tiefe eines kindlichen Gedankens. Ich würde die Flecken auf dem Stahlträger auf Höhe der Schulter noch wegstempeln. Die ziehen ein bisschen unverdiente Aufmerksamkeit auf sich.
embe|1567/SUFJT24Wien_05.jpg|Ein Porträt der Votivkirche Wien in voller Pracht bei Nacht. Toll, wie sich die Innenbeleuchtung vor dem dunklen Himmel absetzt. Das hast du sehr schön herausgearbeitet. Aber ach, so denke ich, hätte der liebe Michael doch nur einen Meter weiter rechts gestanden, um die perfekte Symmmetrie der Kathedrale einzufangen. So hat dein Bild leider etwas mit dem Umstand zu kämpfen, dass es eben nur fast mittig aufgenommen wurde und etwas schief und schepp geraten ist. Schade! Vielleicht kannst du mittels perspektivischer Verzerrung da nochmals etwas ran, um zumindest die Türme etwas zu begradigen? Oh, und wenn ich schon gerade am Oberlehrern bin (normalerweise gar nicht meine Art, ich hoffe, du verzeihst es mir :oops: ): ich würde am Fusse der Kirche noch eine kleine Aufräumaktion empfehlen, der gerne das hässliche Plakat, der Parkscheinautomat und der leuchtende Lichtschacht zum Opfer fallen dürfen. Das würde das Bild meiner Meinung nach gleich nochmals etwas aufwerten, denn im Grunde genommen ist es wirklich gut!
cf1024|844/SUF_A7_5558-Bearbeitet.jpg|Eine Nacht im Museum mit Onkel Klaus :mrgreen: Dass deine Museumsbilder das Gelbe vom Ei sind, ist ja hinlänglich bekannt. Nun setzt du dieser Tatsache mit deinem Werk in gelb/weiß auch noch ein farbliches Ausrufezeichen! :D Ich würde dich gerne einmal dabei beobachten, wie du im Museum Leute beobachtest und dann im richtigen Moment den Auslöser drückst. Es braucht bestimmt eine Menge Geduld. Die lohnt sich aber immer wieder, wie wir hier schön sehen können. Perfekte Harmonie zwischen Gemälde und der Frau im passenden weissen Kleid. Den Rahmen hast du perfekt passend auf die entsprechende Version des Gemäldes abgestimmt. Selbst gestellt hätte man es nicht besser hinbekommen können. Das ist und bleibt halt einfach deine Königsdisziplin :top:
nickname|833/Baskische_Kste_verkleinert.jpg|Mit der Baskenmütze an der Baskische[n] Küste :D Sonne, Urlaub, Meer - was will man mehr? Was für ein schönes Fleckchen Erde du uns hier mitgebracht hast. Die sanft abfallende grüne Küste, der interessant strukturierte Meeresboden und die Blautöne des Wassers ergeben zusammen ein harmonisches Gesamtgefüge, das einfach nur Lust auf Urlaub macht :D Mit dem Licht hattest du gerade noch Glück (wir erinnern uns: ab 10 Uhr hat die Landschaftsfotografin frei; das lassen wir gerade nochmals durchgehen :mrgreen: ) Ich sehe ungefähr in der Bildmitte im Meer einen Sensorfleck (?), den würde ich noch beseitigen, da er sein Augenmerk auf mich lenkt. Ansonsten ein tolles Ferienstimmungsbild, das Sehnsucht nach mehr Meer und mehr Wärme macht!
perser|1560/22.12._Underground.jpg|Zum Abschluss gehen wir raus aus der Sonne und begeben uns Underground. Ein ungewöhnlicher und kreativer Blickwinkel, der sofort Aufmerksamkeit erregt. Die Reflexion verzerrt die Umgebung, macht sie surreal. Es wirkt, als ob ihr gemeinsam in eine andere Dimension blickt, in der ihr für einen Moment losgelöst von der Welt seid. Das Ergebnis ist ein harmonisches Spiel zwischen Realität und Reflexion, wahrscheinlich sehr spontan eingefangen. Auch wenn es nicht unbedingt ein Bild für die sprichwörtliche Wand ist, so ist es aber eines, das euch sicher noch lange an einen schönen, gemeinsamen Moment erinnern wird.


------------------------------------------------
Teil 2 von Reisefoto:

Besprechung 22. Dezember 2024 von Reisefoto
Name|Bild|Besprechung
Dana|829/DSC02318SF.jpg|Chiemsee-Hütten. Ein wunderschönes Sonnenaufgangsbild, bei dem man sich weit weg draußen in der Natur wähnt. Aber nein, es ist am Chiemsee! Die Aufteilung bringt viel Tiefe ins Bild und damit stellt sich die Frage auch nicht mehr, ob man unten vielleicht ein bisschen abschneiden sollte, was daneben auch den Verlauf der von der linken Hütte ausgehenden Wolkenspiegelung in die Bildecke vermasseln würde. Alles richtig gemacht!
Der Jeck us Kölle|878/Kuchenbrett.jpg|Hobbys. Hier musste ich erstmal genau hingucken, was Du uns auf dem Schachbrett präsentierst: Sind es Hüte, nein eher nicht, es ist wohl eine Zusammenstellung von hingebungsvoll mit Fondant gebastelten Geburtstagstorten. Eine tolle Idee, auf diese Weise die kreativen Backideen der letzten Jahre zusammenzustellen und sauber umgesetzt! Ich rätsele noch, was der braune Hintergrund ist, Stoff oder ein besonderes Papier?
Dirk Segl|6/22_30.jpg|Nach vorübergehender Berühmtheit Anfang der 1990er Jahre ist es um den Wendehals wieder still geworden und du hast einen in sehr schöner Pose mitgebracht, der den Mund etwas voll genommen hat. Ein sehr gelungenes Bild eines Vogels, den die meisten von uns wahrscheinlich noch nie zu Gesicht bekommen haben; bestimmt ein Höhepunkt Deines Fotojahrs! Als Hochkantbild, bei dem insbesondere rechts viel von dem, was vom Vogel ablenkt, abgeschnitten ist, würde es mir noch besser gefallen.
CB450|829/20241205-A1_07536-sharpened2.jpg|Walchensee. Ein warmes Licht beim Sonnenuntergang, aber an einem vom Bild vermittelten, eisigen Wintertag. Passend dazu hast Du den See durch Langzeitbelichtung gefrieren lassen. Ein ganz besonderer Look aus blau-schwarzen und orangen Farbtönen. Ein ausdrucksstarkes Bild mit stimmigem Aufbau, in das man durch die Felslinien im Vordergrund hineingesogen wird.
Scharti|852/_7R29852.jpg|und Abfahrt. Heiße Abgase werden in den kalten, vom Bremslicht rotbeleuchteten Regen hineingeblasen und lassen das Heck des Autos verschwimmen. Der Fahrer will los, aber er wird von Fotografen umlagert :lol:. Eine lebhafte Szene, in die man sich trotz klarer Linienführung durch die Gebäude und die Straße (Boxengasse?) erstmal hineingucken muss, sich dann aber mitten im Geschehen fühlt. Unten würde ich bis kurz vor dem Rennwagen ein Stück wegschneiden. Das Bild hat auch ohne diesen Vordergrund eine große Tiefe und der Rennwagen, der im Mittelpunkt des Interesses steht, wird dann etwas dominanter in dem vielschichtigen Bild.
RZP|1560/22_Kleine_Sonnenblume.jpg|Eine kleine Sonnenblume, die Du gekonnt aus der Umgebung herausgelöst hast. Das Licht schräg von links sorgt für unterschiedlich beleuchtete Bereiche der Blume und Plastizität der Pflanze. Deswegen ist es auch gut, die unten links und oben rechts zunächst etwas weiß überstrahlt wirkenden Blätter so zu lassen. Ein sehr schönes, plastisches Bild! Ist die Fliege nun das Tüpfelchen auf dem i oder stört sie? Ich bin mir nicht sicher.
haribee|6/20241209_NZ8_1103_DPNF.jpg|Der Turmfalke ist wie für das Lehrbuch. Sauber gegen den Himmel freigestellt, knackscharf auf die Augen fokussiert, die noch Lichtreflexe zeigen und eine Blende, die noch einiges des Vogels scharf abbildet und dann ganz langsam und sanft die Übergang in die Unschärfe beginnt.
zuckerbaer69|819/DSC06862-1.jpg|Ich schau mal über den Steinrand hinaus sagte sich diese Zauneidechse. Dabei ging es ihr wie mir und anderen Wanderern, die aus dem Grand Canyon aufgestiegen sind. Man glaubt, hinter der kommenden Kante oben zu sein und den freien Blick zu haben, aber es folgt die nächste Felswand. Dein Bild zeigt schön die Strukturen der Eidechsenhaut und zugleich auch das Dilemma von Eidechsenfotos: In freier Natur ist es fast unmöglich, Eidechsen von vorn bis hinten scharf mit einer Aufnahme abzubilden. Meist setzt man dann den Fokus in Richtung Kopf und Auge, aber das hätte bei dieser Blickrichtung bedeutet, dass sehr viel vom Körper in der Unschärfe liegen würde.
Tom D|6/22_.jpg|Erst mal etwas chillen und den Ausblick genießen stand auf dem Programm des vollgefressenen Ge-oder Leoparden. Ein schönes Safari-Bild, ich tippe auf Maktusi. Bei ISO 3200 und 1/320 Sek. mit 600 mm war die Aufnahme kein triviales Unterfangen. Ich würde die Katze selektiv etwas stärker schärfen, ggf. auch mit gleichzeitig erhöhter Rauschminderung.
Sir Donnerbold Duck|6/22-A9_02458srgb.jpg|Gänsegeier. Ein gelungenes, "naturbelassenes" Bild des Gänsegeiers. Perfekt erwischt, so gut bekommt man ihn sicher nur selten vor die "Linse". Durch absenken der Lichter und lokale Belichtungskorrekturen auf dem Vogel ließe sich noch etwas mehr aus diesem schönen Bild herausholen.


----------------------------------------------------
Teil 3 von Tom D:

Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
jhagman|844/DSC04721.jpg|Eeeeendspurt um SUF-AK ... Ein dynamischer Mitzieher auf einer Kartbahn. Der junge Kartfahrer scheint sehr fokussiert, gleichzeitig aber auch ein wenig überrascht - Sch...e, geht das Ding ab :). Es wundert mich allerdings, dass er keinen Helm trägt. Auf Kartbahnen, die ich bisher besucht habe, geb es eine Helmpflicht. Rechts haben wir angeschnitten und unscharf noch ine Beobachterin. Wobei ich mich frage, ob man das nicht enger beschneiden könnte und die Dame somit entfernt und gleichzeitig das weiße Schild oben an der Brücke eliminiert. Ich denke, das würde die Dynamik und Dramatik noch mehr konzentrieren.
aidualk|871/Startrails_01.jpg|Startrails... Immer großartig, diese Fülle an Sternen zu sehen - und hier in Form von Startrails. Leider fehlen die Exif und somit die Belichtungszeit. Magst du uns das evtl. mitteilen? Das schwarze adlerbesetzte Monument (bzw. Berg (ist der Adler echt?)) im Vordergrund bietet einen schönen Gegenpol zum Zentrum der Trails. Das ist zwar ausserhalb des Bildes, aber dadurch, finde ich, wird noch ein Stück Dynamik erzeugt. Dass die Sterne trotz der umliegenden hell erleuchteten Siedlungen so deutlich zu sehen sind, ist erstaunlich (für mich als Sternen-Noob). Aber, die Lichter am Boden sorgen dafür, dass das Auge am Boden ebenfalls etwas zu erblicken und zu erkunden hat.
Stechus Kaktus|6/DSC09210_02.jpg|Wie die Orgelpfeifen... Wir befinden uns in Paris, im Jahre des Herrn 2024. Es ist früher Abend an einem schönen Herbsttag, die Sonne ist gerade untergegangen und sorgt für ein pittoreskes Farbenspiel in zartem Orange am Himmel. Aufgereiht wie die Orgelpfeifen sehen wir als Schattenrisse eine Straßenlaterne im altertümlichen Gaslampen-Stil, eine hochmoderne Überwachungskamera (was ein Stilbruch, aber wenigstens die Halterung passt zum Stil ;)), den Eiffelturm und eine weitere Straßenlampe. Fast wünsche ich mir, da käme noch eine weitere Laterne, aber da waren die pariser Stadtplaner wohl anderer Meinung. Der Eiffelturm ist schon recht groß zu sehen, aus eigener (leidvoller) Erfahrung weiß ich aber, dass man da noch einiges an Weg vor sich hat. Das Bild bereitet den Betrachter mit seinem ruhigen Aufbau, der Farbe und dem Kontrast auf einen gemütlichen Abend vor. Pariser Nachtleben fällt heute aus ;)
bruno5|6/Graureiher_auf_Fichtenwipfel_DSC2969_1_DxO.jpg|Ums chwärmt ... Ein Graureiher umschwärmt von unzähligen Sensorflecken - ähm, Entschuldigung - Insekten ;). Leider gehören diese nicht zu seinem Beuteschema, sonst hätte er da ein Festmahl vor sich. Interessant ist, wie aufmerksam er schaut. Der Vogel und auch das Tannengewächs sind in ein wunderschönes Abendlicht gehüllt, der Himmel dazu noch in einem satten Blau, so dass es regelrecht stimmungsaufhellnd ist, das Bild anzuschauen.
jqsch|1560/Einmal_im_Jahr.jpg|Treppe MDC ... Sehr elegant schwingt sich die Treppe nach unten. Zuerst hatte ich die Assoziation einer Turbine. Und dann auch noch mit einer - nein, sogar zwei - Tauben. Es trifft sich gut, dass die Kleidung der Frau oben ebenso blau ist, wie die Brüstung der Treppe. Wobei diese nach unten hin eher zu einem Silber wird und das Blau sich auf die Stufen verlagert. Woran liegt das? Beleuchtung? Die zweite Person weiter unten ist fast schon im Dunkel verborgen, mir kommt es aber so vor, als schimmere die Kleidung auch etwas bläulich. Oder wird da etwas reflektiert? Auf jeden Fall ein spannendes Bild einer Wendeltreppe, aufgelockert durch zwei Personen. Die Treppe komplett zu reinigen wäre wohl etwas viel verlangt, aber dieser eine prominente Fleck auf 8 Uhr - kann der weg?
Vera aus K.|6/DSC_22.12.24_01304adc.jpg|Nilwaran ... Sehr gut erwischt hast du den stattlichen Waran, genau in dem Augenblick als er die Zunge raus streckte. Bei 1/800s und 560mm hast du auch eine ruhige Hand bewiesen, schön scharf ist er geworden. Seine Zeichnung passt gut zum Untergrund und dient gut als Tarnung - aber Vera hat ihn entdeckt. Das ist auf dem Hotelgelände, oder?
Crimson|1560/22_3.jpg|zart ... Zuerst dachte ich, ja, schön zart, alles unscharf :) Aber es handelt sich ja um ein Hochformat und da muss man schon noch ein wenig nach unten scrollen. Und dann, gaaaanz unten am Bildrand kommen ganz verstohlen fünf kleine ... ähm, ja was ... Blüten? zum Vorschein. Vorwitzig recken sie sich ins Licht und weisen auf die Landschaft im Hintergrund, die zwar unscharf ist, aber dennoch kann man Strand und Küste erkennen? Ein schöner Blick auf die Küste und schönen Hinguckern im Vordegrund.
erik|875/St_Peter_und_Paul_2.jpg|St. Peter und Paul 2 ... Hm, ich sehe ein Bild, das ähnlich einem Panorama aus unterschiedlichen Bildern zusammengesetzt ist. Dabei fällt auf, dass einige Puzzleteile zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wurden (der Turm bei Nacht, der Baum teils begrünt). Ebenfalls auffällig aind die unterschiedlichen Belichtungen einiger Bildteile und, dass einige Teile nicht passen, wie die Gesteinsbrocken und Seile (?) vorne und der doppelte rechte Turm. Ich kann verstehen, dass man ein und dieselbe Ansicht zu unterschiedlichen Zeiten zeigen möchte, quasi als Überblendung, dazu müssten es aber m. E. mehr Elemente sein und nicht nur die oben genannten zwei und die Teile müssten auch geometrisch zueinander passen. Ich kann mich täuschen, aber in deinem gestrigen Bild hattest du deutlich mehr Einzelteile aus unterschiedlichen Zeiten. Oder ich sehe sie hier nicht. Gut finde ich die Füße vorne als Einstieg in die Szenerie. So richtig werde ich nicht warm mit dem Bild. Das ist nicht böse oder abwertend gemeint, ich finde nur keinen Zugang dazu. Ich hoffe, du trägst es mir nicht nach.
Tafelspitz|1560/DSC04127.jpg|Der Tod in Venedig (wenn die Gondeln Trauer tragen) ... Der Tod in Venedig in Anlehnung der Novelle von Thomas Mann oder Wenn die Gondeln Trauer tragen in Anlehnung an den gleichnamigen Horrorfilm? Wie dem auch sei, die Symbolik der sehr dunklen, in Ruhe da liegenden Gondeln im Vordergrund spricht für sich. Der zum größten Teil dunkle, drückende Himmel trägt zum beklemmenden (Tod und Trauer) Gesamteindruck bei. Ich glaube, das hast du genau so beabsichtigt und ist dir auch gut gelungen. Weiter hinten im Bild sehen wir vermutlich Teile der Stadt, ich kenne mich vor Ort nicht aus, bin nie da gewesen. Sehr schön finde ich auch die reduzierte, noch leicht ins Rosa gehende Farbgebung.
catfriendPI|1018/Groer_Brachvogel.jpg|Großer Brachvogel ... Ein wohl recht selten gewordener Vogel, der Brachvogel, ein Vogel aus der Familie der Schnepfenvögel. Leider steht dieser schöne Vogel mittlerweile auf der Roten Liste. Sehr dekorativ steht er dort im seichten Wasser und hat sich wohl gerade einen Leckerbissen vom Grund geholt, zumindest hängt noch ein Tropfen Wasser an der Schnabelspitze. Für meinen Geschmack könnte der Vogel noch etwas heller und kontrastreicher sein. Das käme der Struktur des Gefieder zu Gute. Von der Platzierung würde ich ihn mir auf der linken Seite mit mehr Platz nach rechts vor dem Schnabel wünschen.
windbreaker|6/Nachschub_001.jpg|endlich Nachschub ... Bei der Bestimmung bin ich mir unsicher, aber es könnte sich um Bienenfresser handeln, wobei der in der Nisthöhle ein (schon etwas größerer) Jungvogel sein könnte, der ungeduldig auf den nächsten Happen wartet um endlich seinen immer währenden Hunger stillen zu können. Aber der adulte Vogel ist ja schon im Endanflug, die Flügel schon fast zusammengefaltet und versorgt seinen gleichsam erwartungs- wie vorwurfsvoll dreinblickenden Nachwuchs mit dem heiß erwarteten Futter. Eine sehr schöne Situation gelungen eingefangen.
MaTiHH|6/13._Eisiges_Rathaus.jpg|Eisiges Rathaus ... Sieht aus wie das Rathaus Hannover. Und kalt war's Anfang/Mitte Januar. Ich kann mich noch an die Kältewelle im Januar erinnern, in die ich aus dem warmen Südafrika zurückgekehrt bin. Brrrrr. Hier sorgte die Kälte für eine schöne spiegelnde Eisschicht, wobei wir keine glatte Spiegelung haben sondern eine interessante Struktur im Eis. Ich nehme mal an, deine Kamerauhr ist korrekt, so dass die Turmuhr mal gestellt werden müsste. Ein wenig störend wirkt für mich das blau angestrahlte Gebäude rechts, oder wolltest du das mit drauf haben? Man könnte es rechts etwas enger beschneiden und den Rest der Kran-Arms, der dann noch übrig bleibt, wegstempeln.
HoSt|6/22_-_Mutter_und_Kind_Sit-in.jpg|22 - Mutter mit Kind Sit-in ... Eine Eulenmami mit Kind. Wobei das Kind nun auch schon etwas größer ist - fast schon so groß wie Mutti, aber noch nicht ausgewachsen. Das Federkleid an der Brust ist noch etwas flaumig. Ich kenne mich da nicht aus. Bleiben Mutter und Kind noch eine Weile zusammen, nach dem das Junge flügge geworden ist? Richtig schön, wie die bernsteinfarbigen Augen raus kommen. Ein prima Wildlife Foto.
10Heike10|823/2024_10_18__A7_094__Geester_Moor_-_www.jpg|Formationsflug ... Gänse (?) im Formationsflug. In der linken Flanke fehlt allerdings ein Vogel. Da kannst du aber nichts für, wenn die Vögle nicht richtig zählen können. Gut, fast senkrecht, nach oben gegen den Himmel fotografiert. Trotzdem sind die Vögel keine reinen Schattenrisse, sondern man erkennt sogar noch einige Strukturen. Es sieht mir so aus, als würden die Unterseiten der Vögel von einem tief stehenden Licht (Morgens oder Abends) angeleuchtet. Gut geworden, diese BIFs.

Dana
22.12.2024, 22:04
16:9 von RECHTS nach links ziehen, soweit, wie es geht? Maul komplett ab?

Edit: jetzt kam die Besprechung dazwischen. :lol:

Tom D
22.12.2024, 22:07
16:9 von RECHTS nach links ziehen, soweit, wie es geht? Maul komplett ab?



Das wäre dann so wie meine Alternativversion 1, nur etwas breitformatiger.

Dana
22.12.2024, 22:15
Es wäre ein anderer Bereich.
Muss ja auch nicht. :)

Crimson
22.12.2024, 22:20
Moin Tom,

Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/22_3.jpg|zart ... Zuerst dachte ich, ja, schön zart, alles unscharf :) Aber es handelt sich ja um ein Hochformat und da muss man schon noch ein wenig nach unten scrollen. Und dann, gaaaanz unten am Bildrand kommen ganz verstohlen fünf kleine ... ähm, ja was ... Blüten? zum Vorschein. Vorwitzig recken sie sich ins Licht und weisen auf die Landschaft im Hintergrund, die zwar unscharf ist, aber dennoch kann man Strand und Küste erkennen? Ein schöner Blick auf die Küste und schönen Hinguckern im Vordegrund.
vielen lieben Dank ein weiteres Mal... ja, genaus so ist es gedacht... dass erstmal das unscharfe Helle (da geht das Auge eben hin) im Blick liegt und erst später die zarten *Pflanzenteile* (ich habe in Biologie immer gefehlt :oops:) - noch lieber hätte ich davon weniger auf dem Bild, ging aber nicht ohne Eingriff und das mag ich nicht... sie gucken irgendwie so zart im Abendlicht übdr die Düne...

Viele Grüße,
Markus

Dana
22.12.2024, 22:24
Besprechung 22. Dezember 2024 von Reisefoto
Name|Bild|Besprechung
Dana|829/DSC02318SF.jpg|Chiemsee-Hütten. Ein wunderschönes Sonnenaufgangsbild, bei dem man sich weit weg draußen in der Natur wähnt. Aber nein, es ist am Chiemsee! Die Aufteilung bringt viel Tiefe ins Bild und damit stellt sich die Frage auch nicht mehr, ob man unten vielleicht ein bisschen abschneiden sollte, was daneben auch den Verlauf der von der linken Hütte ausgehenden Wolkenspiegelung in die Bildecke vermasseln würde. Alles richtig gemacht!

Vielen lieben Dank für deine Betrachtung. =)
Ja, es war mir sehr wichtig, die komplette Spiegelung dieses Wolkenbogens drauf zu haben. Normalerweise nehme ich ja auch den Horizont eher aus der Mitte, aber hier passte das für mich, so wie du es auch gesehen hast. Schön, dass wir einer Meinung sind. Der Chiemsee ist an dieser Stelle wirklich „weit draußen in der Natur“ irgendwie. Zwar ist die Straße im Rücken, aber da, wo man steht, hat man einen sehr schön von der Natur eingefassten Blick.


@Markus, dein Bild ist einfach wunderwunderschön.

Crimson
22.12.2024, 22:29
Danke - bei solchen Bildern weiß ich, warum ich die FBs oft dabei habe...

kiwi05
22.12.2024, 22:30
Moin Tom,

vielen lieben Dank ein weiteres Mal... ja, genaus so ist es gedacht... dass erstmal das unscharfe Helle (da geht das Auge eben hin) im Blick liegt und erst später die zarten *Pflanzenteile* (ich habe in Biologie immer gefehlt :oops:) - noch lieber hätte ich davon weniger auf dem Bild, ging aber nicht ohne Eingriff und das mag ich nicht... sie gucken irgendwie so zart im Abendlicht übdr die Düne...

Viele Grüße,
Markus

Biologie Nachhilfe: Hasenschwanzgras…..einen so treffenden Namen kann man sich gut merken.

Crimson
22.12.2024, 22:31
oh, Danke, Peter... das kann ich mir vielleicht sogar merken... optisch passt es :top:

WernerK
22.12.2024, 22:53
Besprechung vom 22. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC07862_3.jpg|Wir starten den Tag mit einem Blick ins Fenster. Aber wirklich den Durchblick hat man hier nicht. Stattdessen wirkt das auf mich wie eine Mischung aus LSD-Trip und Spiegelpalast :shock: Durch die nicht 100%ige Planlage der Glasscheiben wirken die Spiegelungen darin leicht verzerrt, was dem Bild eine starke Dynamik verleiht. Unterstützt wird diese Wirkung noch durch das sehr breite Panorama-Format und die bunten Fassaden der Wohnblocks, die wir sehen. Ein wirklich cooles Bild mit starker Wirkung. Einzig die Mobilfunk-Antenne im rechten Drittel würde ich vielleicht kappen. Verrätst du uns noch, wo du diesen riesigen Rasierspiegel aufgestöbert hast? :D



Hallo Dominik, vielen Dank für Deine Besprechung. Das Bild zeigt ein Fenster des Museo nazionale delle arti, hier ein Bild der Fensterfront von innen

6/DSC07956_Custom.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398837)

Das Museum von außen war mein Beitrag vom 04.12., da sieht man oben rechts auch das komplette Fenster.

6/DSC07854.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398010)

LG Werner

embe
22.12.2024, 23:04
Teil 1 von Tafelspitz:
...
Besprechung vom 22. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
...
embe|1567/SUFJT24Wien_05.jpg|Ein Porträt der Votivkirche Wien in voller Pracht bei Nacht. Toll, wie sich die Innenbeleuchtung vor dem dunklen Himmel absetzt. Das hast du sehr schön herausgearbeitet. Aber ach, so denke ich, hätte der liebe Michael doch nur einen Meter weiter rechts gestanden, um die perfekte Symmmetrie der Kathedrale einzufangen. So hat dein Bild leider etwas mit dem Umstand zu kämpfen, dass es eben nur fast mittig aufgenommen wurde und etwas schief und schepp geraten ist. Schade! Vielleicht kannst du mittels perspektivischer Verzerrung da nochmals etwas ran, um zumindest die Türme etwas zu begradigen? Oh, und wenn ich schon gerade am Oberlehrern bin (normalerweise gar nicht meine Art, ich hoffe, du verzeihst es mir :oops: ): ich würde am Fusse der Kirche noch eine kleine Aufräumaktion empfehlen, der gerne das hässliche Plakat, der Parkscheinautomat und der leuchtende Lichtschacht zum Opfer fallen dürfen. Das würde das Bild meiner Meinung nach gleich nochmals etwas aufwerten, denn im Grunde genommen ist es wirklich gut!
...

Vielen Dank für Eure Besprechungen heute, Leute! :D
Dir besonderen Dank lieber Dominik, für die intensive Auseinandersetzung mit meinem Votiv-Kirchen-Bild.
Und natürlich hast Du recht. Symmetrisch wäre der Hammer. Aber:
der Kunde wollte das so
das war vor Ort so
ich hatte nur das Smartfon dabei
das Objektiv war gerade auf der Kamera
die Einstellungen waren noch von der Aufnahme vorher so
ich hatte nur dieses eine Objektiv dabei
der Busfahrer wollte nicht länger warten
ich hatte kein Stativ dabei
ein anderer Standpunkt war nicht möglich

ähh, ja, genau, doch die letzten beiden, weil ich kein Stativ dabei hatte (Langzeitbelichtungen nachts, wozu da ein Stativ mitnehmen, also bitte :crazy:) musste ich den Hydranten dort (https://www.google.de/maps/@48.2150078,16.3600138,3a,90y,4.32h,79.9t/data=!3m7!1e1!3m5!1sXogcGAXnBvPOk0z-DpHuUw!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fcb_client%3Dm aps_sv.tactile%26w%3D900%26h%3D600%26pitch%3D10.09 7004365364072%26panoid%3DXogcGAXnBvPOk0z-DpHuUw%26yaw%3D4.31591502174291!7i16384!8i8192?ent ry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTIxMS4wIKXMDSoASAFQAw%3D%3D)als Ersatz nutzen und der liess sich wirklich nicht verschieben, ich hab's versucht.
ddd und Gummikatze seien meine Zeugen. :D
Wäre also etwas mehr als einen Meter nach rechts gewesen.
Sei dem wie dem wolle, mit dem Europalwahlplakat und der Ladesäule hast Du natürlich auch recht, und wozu leiste ich mir eine Abo-Version von Lightroom, wenn ich diese tollen KI-Dingens nicht nutze....
ein kleines bisschen weniger schepps ist es jetzt auch, finde ich zumindest.....?:D

1567/DSC00836-Pano-3.jpg

Tafelspitz
22.12.2024, 23:19
der liess sich wirklich nicht verschieben, ich hab's versucht. (...)
ein kleines bisschen weniger schepps ist es jetzt auch, finde ich zumindest.....?:D

1567/DSC00836-Pano-3.jpg

Ja klar, jetzt sind wieder die Stadtwerke schuld, die den Hydranten nicht in die Symmetrieachse der Kathedrale setzten. Gibt es da nicht ein Gesetz, das das verbietet? :D
Aber na bitte, das sieht doch gleich um Längen besser aus, finde ich! :top:

Patty H
22.12.2024, 23:35
Besprechung vom 22. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
Patty H|831/22-DSC03235-AK.jpg|HERBST!!!! :D Das schreit einem dieses Bild entgegen, wenn man es öffnet. Wie gemalt präsentieren sich diese wunderprächtigen Sumpfzypressen im Arboretum in deinem Bild. Auch wenn du hier wohl teilweise kräftig an den Reglern geschraubt hast, wirkt das Bild auf mich nicht übertrieben künstlich oder kitschig. Wir befinden uns durchaus innerhalb dessen, was ich noch als "geschmackvoll" durchgehen lassen würde. Hast du also Schwein gehabt! :mrgreen: Besonders toll finde ich hier die Spiegelung im Wasser, die den ohnehin schon interessanten Stämmen der Zypressen einen geradezu bizarren Look verpasst. Ein wirklich tolles, peppiges Herbstbild, das dir da gelungen ist.

Vielen Dank Dominik für die nette Bewertung. Das Bild entstand während des Herbstfestes im Arboretum Ellerhoop. Der Pepp kommt hier tatsächlich vor allem durch die Aufhellung der Tiefen im Kontrast zum dunklen See zustande, die die rotbrauen Bäume dann zum Leuchten brachten. Hat viel Spaß gebracht.

embe
22.12.2024, 23:56
Ja klar, jetzt sind wieder die Stadtwerke schuld, die den Hydranten nicht in die Symmetrieachse der Kathedrale setzten. Gibt es da nicht ein Gesetz, das das verbietet? :D
Aber na bitte, das sieht doch gleich um Längen besser aus, finde ich! :top:

nach ÖNORM EN 1074-6:200404 01 sollte so etwas in Wien einfach nicht mehr passieren….:crazy: nur Spaß

ja, besser!:top:
Danke! :D

erik
23.12.2024, 00:01
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung


erik|875/St_Peter_und_Paul_2.jpg|St. Peter und Paul 2 ... Hm, ich sehe ein Bild, das ähnlich einem Panorama aus unterschiedlichen Bildern zusammengesetzt ist. Dabei fällt auf, dass einige Puzzleteile zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wurden (der Turm bei Nacht, der Baum teils begrünt). Ebenfalls auffällig aind die unterschiedlichen Belichtungen einiger Bildteile und, dass einige Teile nicht passen, wie die Gesteinsbrocken und Seile (?) vorne und der doppelte rechte Turm. Ich kann verstehen, dass man ein und dieselbe Ansicht zu unterschiedlichen Zeiten zeigen möchte, quasi als Überblendung, dazu müssten es aber m. E. mehr Elemente sein und nicht nur die oben genannten zwei und die Teile müssten auch geometrisch zueinander passen. Ich kann mich täuschen, aber in deinem gestrigen Bild hattest du deutlich mehr Einzelteile aus unterschiedlichen Zeiten. Oder ich sehe sie hier nicht. Gut finde ich die Füße vorne als Einstieg in die Szenerie. So richtig werde ich nicht warm mit dem Bild. Das ist nicht böse oder abwertend gemeint, ich finde nur keinen Zugang dazu. Ich hoffe, du trägst es mir nicht nach.


Hallo Tom, natürlich trage ich es dir nicht nach, wenn du mein Werk nicht gut findest! Mir ist schon klar, dass diese Art der Ausarbeitung ziemlich kontrovers ist und dass das sicher nicht jeder mag. Danke, dass du dich damit beschäftigt hast.

Zur Erklärung: Bei dieser Collage ging es mir tatsächlich nicht so sehr um die Darstellung der verstrichenen Zeit in Form von Tagen/Wochen/Monaten: also dem Turm bei Nacht, die temporäre Kunstinstallation (Gesteinsbrocken und Seile), der belaubter Baum. Die Linde war belaubt beispielsweise so dominant, dass ich die Belaubung diesmal nur angedeutet habe. Ich fand den kahlen Baum viel interessanter.

Statt dessen ging es mir diesmal um die verstrichene Zeit in Sekunden und Minuten: In dieser Zeit laufen zwei Menschen durchs Bild, ein Vogelschwarm fliegt rechts aus dem Bild und kommt links wieder herein, und die Sonne kommt kurz heraus und wirft Schatten. Ich gebe zu, das sind winzige Details, die sich wahrscheinlich erst im längeren Betrachten erschließen.

Der doppelte rechte Turm ist übrigens durch den unvermeidlichen Parallaxenfehler entstanden, den man hat, wenn man ohne Nodalpunktadapter arbeitet. Dann muss man sich entscheiden, ob nun der Turm einigermaßen korrekt dargestellt werden soll oder doch lieber die Linde. Ich habe mich für die Linde entschieden. Und nein, ich habe nicht vor, mit einem Nodalpunktadapter zu arbeiten und ein perfektes Panorama anzuliefern :-). Das ist vielmehr ein gewisser kubistischer Aspekt dieser Ausarbeitung.

... und morgen kommt wieder etwas Konventionelleres :cool:

Sir Donnerbold Duck
23.12.2024, 00:10
!
Vielen Dank, Jan. Das war tatsächlich hier unten, etwas nördlich von Freiburg.
Der wilde Süden. :D
Das war mein erstes Mal:D, also mein erster Bienenfresser in der freien Natur und ich bin gespannt und hoffnungsvoll, was sich vielleicht im neuen Jahr an Fotomöglichkeiten so ergeben wird. :D
Ach was, just dort ,etwas nördlich von Freiburg, bin ich aufgewachsen... Interessant, muss ich mal die Augen offenhalten, wenn ich sommers da bin. Ich ahne, wo das ist.

Gruß
Jan

brandyhh
23.12.2024, 01:36
Besprechung vom 22. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_22_2.jpg|Jetzt wird es aber tiefgründig :D Es wirkt, als ob sich das Mädchen, das da ganz allein auf der "Ersatzbank" sitzt, in einer anderen Welt befindet, fern von dem Trubel und der lauten Musik um sie herum. Vielleicht denkt sie an eine vergangene Fahrt, die Freude, die sie verspürte, oder an jemanden, mit dem sie diesen Moment gern teilen würde? Das Zusammenspiel von lebhafter Umgebung und stiller Präsenz des Mädchens wirkt sehr poetisch. Du hast die perfekte Verschlusszeit gewählt, um dem Fahrgeschäft mittels Bewegungsunschärfe Dynamik zu verleihen, während das Mädchen kontemplativ auf das wilde Geschehen schaut. Das Bild fängt eine fragile Balance ein: die grenzenlose Energie eines bunten Jahrmarkts und die stille Tiefe eines kindlichen Gedankens. Ich würde die Flecken auf dem Stahlträger auf Höhe der Schulter noch wegstempeln. Die ziehen ein bisschen unverdiente Aufmerksamkeit auf sich.


Vielen Dank für Dein positives Feedback zu meinem Bild, Dominik. Eigentlich bin ich nicht so die Menschenfotografin, als ich jedoch das Mädchen so allein und in sich versunken dort sitzen sah, konnte ich gar nicht anders.

Die nach Aufmerksamkeit haschenden Flecken habe ich noch schnell entfernt.

6/DSC06529_II.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398840)


Gruß Heike

Dirk Segl
23.12.2024, 05:03
.....
Dirk Segl
6/22_30.jpg
Nach vorübergehender Berühmtheit Anfang der 1990er Jahre ist es um den Wendehals wieder still geworden und du hast einen in sehr schöner Pose mitgebracht, der den Mund etwas voll genommen hat. Ein sehr gelungenes Bild eines Vogels, den die meisten von uns wahrscheinlich noch nie zu Gesicht bekommen haben; bestimmt ein Höhepunkt Deines Fotojahrs! Als Hochkantbild, bei dem insbesondere rechts viel von dem, was vom Vogel ablenkt, abgeschnitten ist, würde es mir noch besser gefallen.
[/table][/table]

Vielen Dank für Dein Mitwirken hier im Kalender !! :top:

Es war wirklich eins der Highlights aber leider nicht in bester Qualität, was an den Umgebungsbedingungen lag.

Wir saßen 3 Tage in einem Feld sitzend im Tarnzelt bei 35°C mitten in der Sonne an.
Die Luft flimmerte wie irre und im Zelt war es so heiß, daß die Nikon Z8 des Kollegen wegen Überhitzung ausstieg. :shock:

Aber einen Wendehals bei der Fütterung zu beobachten war schon toll.
Die Brut kam natürlich erst raus, als wir wieder arbeiten mussten und so werden wir auf das nächste Jahr warten müssen.

Der alte Baum ist zum Glück vor Abholzung geschützt, da es Privatgelände ist und wir hoffen, daß er nächstes Jahr wieder aufgesucht wird und kein Blitz einschlägt.

Hier dann mal Deine vorgeschlagene Variante. :top::top::top:

6/22_31.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398842)

Passt !

Grüße !!
Dirk

Der Jeck us Kölle
23.12.2024, 06:13
878/Kuchenbrett.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398803)

Hallo Dominik,

vielen Dank für Deine Besprechung.

Zur Erklärung....

Das Backen ist das Hobby meiner Frau. Ich habe die beiden Hobbys einfach einmal miteinander verbunden :D
Der Hintergrund, also die weissen (gelben) Schachfelder bestehen aus fotografiertem Schmirgelpapier, welches ich mit Photoshop farblich angepaßt und mit einem Weichzeichner versehen habe.
Manche halten mich ja für bescheuert, wenn ich einfach nur Wände oder sonstige "Strukturen" fotografiere, aber so haben sich im laufe der Zeit diverse Hintergründe zum spielen und einsetzen angesammelt.

RZP
23.12.2024, 08:43
@reisefoto - hallo Matthias, vielen Dank für deine Besprechung von kleine Sonnenblume

Ein sehr schönes, plastisches Bild!
Ist die Fliege nun das Tüpfelchen auf dem i oder stört sie? Ich bin mir nicht sicher.

Danke :)
Für mich ist die Fliege kein i-Tüpfelchen und stört mich auch nicht, denn sie ist dort nicht allein:
sie gehört wie die Zwergbiene und Baby-Krabbenspinne ganz einfach dazu. ;)

aidualk
23.12.2024, 08:54
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
aidualk|871/Startrails_01.jpg|Startrails... Immer großartig, diese Fülle an Sternen zu sehen - und hier in Form von Startrails. Leider fehlen die Exif und somit die Belichtungszeit. Magst du uns das evtl. mitteilen? Das schwarze adlerbesetzte Monument (bzw. Berg (ist der Adler echt?)) im Vordergrund bietet einen schönen Gegenpol zum Zentrum der Trails. Das ist zwar ausserhalb des Bildes, aber dadurch, finde ich, wird noch ein Stück Dynamik erzeugt. Dass die Sterne trotz der umliegenden hell erleuchteten Siedlungen so deutlich zu sehen sind, ist erstaunlich (für mich als Sternen-Noob). Aber, die Lichter am Boden sorgen dafür, dass das Auge am Boden ebenfalls etwas zu erblicken und zu erkunden hat.


Vielen Dank, Tom, für deine Besprechung.

Der Adler ist ... echt aus Bronze. ;) Er steht dort jetzt seit 101 Jahren auf einem alten Vulkanschlot. Es ist das Fliegerdenkmal (https://wasserkuppe.net/fliegerdenkmal-wasserkuppe/) - die Wasserkuppe wird ja als 'Wiege des Segelflugs' bezeichnet. Dort ist die älteste Segelflugschule der Welt zu Hause. Bei Tag und bei Nacht immer wieder einen Besuch wert. ;)

Das Bild ist aus ca. 80 Bildern gestackt worden, die eigentlich zu einem Timelapsefilm gehören (deshalb sind keine exifs dabei). Die Gesamtbelichtungszeit ist ca. 20 Minuten. Die Brennweite war 21mm.

Tom D
23.12.2024, 09:48
||
erik|875/St_Peter_und_Paul_2.jpg|St. Peter und Paul 2 ... Hm, ich sehe ein Bild, das ähnlich einem Panorama aus unterschiedlichen Bildern zusammengesetzt ist. Dabei fällt auf, dass einige Puzzleteile zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen wurden (der Turm bei Nacht, der Baum teils begrünt). Ebenfalls auffällig aind die unterschiedlichen Belichtungen einiger Bildteile und, dass einige Teile nicht passen, wie die Gesteinsbrocken und Seile (?) vorne und der doppelte rechte Turm. Ich kann verstehen, dass man ein und dieselbe Ansicht zu unterschiedlichen Zeiten zeigen möchte, quasi als Überblendung, dazu müssten es aber m. E. mehr Elemente sein und nicht nur die oben genannten zwei und die Teile müssten auch geometrisch zueinander passen. Ich kann mich täuschen, aber in deinem gestrigen Bild hattest du deutlich mehr Einzelteile aus unterschiedlichen Zeiten. Oder ich sehe sie hier nicht. Gut finde ich die Füße vorne als Einstieg in die Szenerie. So richtig werde ich nicht warm mit dem Bild. Das ist nicht böse oder abwertend gemeint, ich finde nur keinen Zugang dazu. Ich hoffe, du trägst es mir nicht nach.


Hallo Tom, natürlich trage ich es dir nicht nach, wenn du mein Werk nicht gut findest! Mir ist schon klar, dass diese Art der Ausarbeitung ziemlich kontrovers ist und dass das sicher nicht jeder mag. Danke, dass du dich damit beschäftigt hast.

Zur Erklärung: Bei dieser Collage ging es mir tatsächlich nicht so sehr um die Darstellung der verstrichenen Zeit in Form von Tagen/Wochen/Monaten: also dem Turm bei Nacht, die temporäre Kunstinstallation (Gesteinsbrocken und Seile), der belaubter Baum. Die Linde war belaubt beispielsweise so dominant, dass ich die Belaubung diesmal nur angedeutet habe. Ich fand den kahlen Baum viel interessanter.

Statt dessen ging es mir diesmal um die verstrichene Zeit in Sekunden und Minuten: In dieser Zeit laufen zwei Menschen durchs Bild, ein Vogelschwarm fliegt rechts aus dem Bild und kommt links wieder herein, und die Sonne kommt kurz heraus und wirft Schatten. Ich gebe zu, das sind winzige Details, die sich wahrscheinlich erst im längeren Betrachten erschließen.

Der doppelte rechte Turm ist übrigens durch den unvermeidlichen Parallaxenfehler entstanden, den man hat, wenn man ohne Nodalpunktadapter arbeitet. Dann muss man sich entscheiden, ob nun der Turm einigermaßen korrekt dargestellt werden soll oder doch lieber die Linde. Ich habe mich für die Linde entschieden. Und nein, ich habe nicht vor, mit einem Nodalpunktadapter zu arbeiten und ein perfektes Panorama anzuliefern :-). Das ist vielmehr ein gewisser kubistischer Aspekt dieser Ausarbeitung.

... und morgen kommt wieder etwas Konventionelleres :cool:

Hallo Erik,
vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung zu meinem Kommentar. Das macht es mir wesentlich einfacher, deine Intention zu verstehen.
Du schreibst, es ging dir hauptsächlich darum, die verstrichene Zeit in Sekunden und Minuten darzustellen. Die durch das Bild gehenden Personen und der Vogelschwarm sind mir auch aufgefallen, nur habe ich das ohne die Hintergrundinformation für nicht wichtig erachtet. Die herausommende Sonne und die Schatten erklären auch die unterschiedliche Helligkeit in einzelnen Bereichen. Aber, auch wenn es nicht dein Hauptaugenmerk war, hast eine oder mehrere weitere Zeitperioden ins Bild integriert - Tag/Nacht, temporäre Kunstinstallation und belaubter/kahler Baum - da reden wir über Stunden, Tage und Wochen oder gar Monate.
Du fügst also einem 2D-Bild die zeitliche Dimension in Form mehrerer Zeitintervalle hinzu - eine hochinteressante Idee.
Mein innerer Monk mit seinem Hang zur Perfektion muss allerdings immer noch mit den nicht passenden Bildschnipseln kämpfen - für mich wäre es viel schöner anzuschauen, wenn da geometrisch alles zueinander passen würde oder es zumindest nur kleine Abweichungen gäbe. Aber, das bin ich bereit anzuerkennen, vielleicht macht ja die Nicht-Perfektion das Ganze zu etwas Besonderem. Unter künstlerische Freiheit fällt es allemal :)

Tom D
23.12.2024, 09:51
Vielen Dank, Tom, für deine Besprechung.

Der Adler ist ... echt aus Bronze. ;) Er steht dort jetzt seit 101 Jahren auf einem alten Vulkanschlot. Es ist das Fliegerdenkmal (https://wasserkuppe.net/fliegerdenkmal-wasserkuppe/) - die Wasserkuppe wird ja als 'Wiege des Segelflugs' bezeichnet. Dort ist die älteste Segelflugschule der Welt zu Hause. Bei Tag und bei Nacht immer wieder einen Besuch wert. ;)

Das Bild ist aus ca. 80 Bildern gestackt worden, die eigentlich zu einem Timelapsefilm gehören (deshalb sind keine exifs dabei). Die Gesamtbelichtungszeit ist ca. 20 Minuten. Die Brennweite war 21mm.

Ah, Wasserkuppe. Dieses Denkmal ist mir bei unserem damaligen Ausflug bei Tage gar nicht aufgefallen, sonst hätte ich den Ort sofort erkennen können.
Danke für deine Erläuterungen zur Entstehung des Bildes.

jhagman
23.12.2024, 09:53
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
jhagman|844/DSC04721.jpg|Eeeeendspurt um SUF-AK ... Ein dynamischer Mitzieher auf einer Kartbahn. Der junge Kartfahrer scheint sehr fokussiert, gleichzeitig aber auch ein wenig überrascht - Sch...e, geht das Ding ab :). Es wundert mich allerdings, dass er keinen Helm trägt. Auf Kartbahnen, die ich bisher besucht habe, geb es eine Helmpflicht. Rechts haben wir angeschnitten und unscharf noch ine Beobachterin. Wobei ich mich frage, ob man das nicht enger beschneiden könnte und die Dame somit entfernt und gleichzeitig das weiße Schild oben an der Brücke eliminiert. Ich denke, das würde die Dynamik und Dramatik noch mehr konzentrieren.



Ja ich hatte es auch gedacht.Das man diese unscharfe Person eliminiert und es komprimiert. Aber am Ende fand ich es mit ihr dann doch schöner. Sie erweitert eigentlich ja nur die Aufnahme. Der junge Mann der sich freut und die Frau die ihm zuschaut und lächelt.
So wäre es abrasiert :-)

6/DSC04721-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398853)

Tom D
23.12.2024, 09:53
Vielen Dank für Dein Mitwirken hier im Kalender !! :top:

Es war wirklich eins der Highlights aber leider nicht in bester Qualität, was an den Umgebungsbedingungen lag.

Wir saßen 3 Tage in einem Feld sitzend im Tarnzelt bei 35°C mitten in der Sonne an.
Die Luft flimmerte wie irre und im Zelt war es so heiß, daß die Nikon Z8 des Kollegen wegen Überhitzung ausstieg. :shock:

Aber einen Wendehals bei der Fütterung zu beobachten war schon toll.
Die Brut kam natürlich erst raus, als wir wieder arbeiten mussten und so werden wir auf das nächste Jahr warten müssen.

Der alte Baum ist zum Glück vor Abholzung geschützt, da es Privatgelände ist und wir hoffen, daß er nächstes Jahr wieder aufgesucht wird und kein Blitz einschlägt.

Hier dann mal Deine vorgeschlagene Variante. :top::top::top:

6/22_31.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398842)

Passt !

Grüße !!
Dirk
Credits gehen an Matthias (Reisefoto)

Tom D
23.12.2024, 10:00
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/22_.jpg|Erst mal etwas chillen und den Ausblick genießen stand auf dem Programm des vollgefressenen Ge-oder Leoparden. Ein schönes Safari-Bild, ich tippe auf Maktusi. Bei ISO 3200 und 1/320 Sek. mit 600 mm war die Aufnahme kein triviales Unterfangen. Ich würde die Katze selektiv etwas stärker schärfen, ggf. auch mit gleichzeitig erhöhter Rauschminderung.


Danke für deinen Kommentar - Makutsi stimmt. Und es handelt sich um ein Leopardenweibchen.
Ich habe es mal entrauscht und die Miezekatze leicht geschärft - viel mehr geht nicht, ohne wieder zu viel Grisseln zu erzeugen.

6/22_neu_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398854)

Tom D
23.12.2024, 10:21
Der junge Mann der sich freut und die Frau die ihm zuschaut und lächelt.
So wäre es abrasiert :-)

6/DSC04721-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398853)

Hallo Jürgen, vielen Dank für deine Rückmeldung.
Diese Blickkommunikation kam mir auch in den Sinn. Und dann fand ich es bedauerlich, dass die Frau nur angeschnitten und unscharf im Bild ist. Ein bisschen mehr von ihr und ein bisschen mehr Schärfe und sie hätte bleiben dürfen. Darf sie natürlich sowieso, in deinem Bild und wenn du es so magst :)

Die abrasierte Version gefällt mir besser. Danke dafür.

Tafelspitz
23.12.2024, 10:36
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz|1560/DSC04127.jpg|Der Tod in Venedig (wenn die Gondeln Trauer tragen) ... Der Tod in Venedig in Anlehnung der Novelle von Thomas Mann oder Wenn die Gondeln Trauer tragen in Anlehnung an den gleichnamigen Horrorfilm? Wie dem auch sei, die Symbolik der sehr dunklen, in Ruhe da liegenden Gondeln im Vordergrund spricht für sich. Der zum größten Teil dunkle, drückende Himmel trägt zum beklemmenden (Tod und Trauer) Gesamteindruck bei. Ich glaube, das hast du genau so beabsichtigt und ist dir auch gut gelungen. Weiter hinten im Bild sehen wir vermutlich Teile der Stadt, ich kenne mich vor Ort nicht aus, bin nie da gewesen. Sehr schön finde ich auch die reduzierte, noch leicht ins Rosa gehende Farbgebung.


Hallo Tom, vielen Dank für die wohlwollende Besprechung! :top:
Ja, du hast absolut recht, wir blicken vom Dogenpalast über die Gondeln zu der Insel San Giorgio Maggiore (https://www.google.com/maps/@45.4301826,12.3422363,17z?entry=ttu&g_ep=EgoyMDI0MTIxMS4wIKXMDSoJLDEwMjExMjM0SAFQAw%3D %3D) mit der gleichnamigen Kirche.
Beim Bearbeiten des Bildes in SW weckte der entstandene Bildeindruck unweigerlich Assoziationen zu morbiden Geschichten, von denen es aus und in Venedig ja unzählige gibt.
Einen Besuch der Stadt kann ich nur empfehlen. Früh am Morgen hat man die Stadt fast für sich alleine. Und danach zieht man sich in die etwas abgelegenen Viertel zurück, die genau so sehenswert, aber nicht so überlaufen sind.

Windbreaker
23.12.2024, 11:15
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
windbreaker|6/Nachschub_001.jpg|endlich Nachschub ... Bei der Bestimmung bin ich mir unsicher, aber es könnte sich um Bienenfresser handeln, wobei der in der Nisthöhle ein (schon etwas größerer) Jungvogel sein könnte, der ungeduldig auf den nächsten Happen wartet um endlich seinen immer währenden Hunger stillen zu können. Aber der adulte Vogel ist ja schon im Endanflug, die Flügel schon fast zusammengefaltet und versorgt seinen gleichsam erwartungs- wie vorwurfsvoll dreinblickenden Nachwuchs mit dem heiß erwarteten Futter. Eine sehr schöne Situation gelungen eingefangen.

Lieber Tom, den Bienenfresser hast du richtig erkannt und auch, dass es sich bei dem Vogel in der Bruthöhle um einen Jungvogel handelt. Das Brutgeschäft befindet sich im Endstadium und die Kleinen lassen sich von den Eltern fast nicht mehr unterscheiden. Füttern lassen sie sich aber weiterhin gerne. Sie kommen den Altvögeln aber immerhin bis zum Höhleneingang entgegen.
Vielen Dank für deine vielen Besprechungen und Anmerkungen, die du auch dieses Jahr wieder zum Adventskalender beigetragen hast.

erik
23.12.2024, 11:25
[...] Du fügst also einem 2D-Bild die zeitliche Dimension in Form mehrerer Zeitintervalle hinzu - eine hochinteressante Idee.
Mein innerer Monk mit seinem Hang zur Perfektion muss allerdings immer noch mit den nicht passenden Bildschnipseln kämpfen - für mich wäre es viel schöner anzuschauen, wenn da geometrisch alles zueinander passen würde oder es zumindest nur kleine Abweichungen gäbe. Aber, das bin ich bereit anzuerkennen, vielleicht macht ja die Nicht-Perfektion das Ganze zu etwas Besonderem. Unter künstlerische Freiheit fällt es allemal :)

Hallo Tom, ja, es ist immer so eine Sache - soll der Künstler sein Werk erklären? Oder soll/muss/darf es für sich selbst sprechen? Ich würde mir bei so manchem Kunstwerk ein paar O-Töne des Künstlers dazu wünschen, um die Intention besser verstehen zu können. Anderseits nimmt man dann eben Dinge vorweg und hindert den Betrachter daran, seinen eigenen Zugang zu finden.

Was deinen Wunsch nach Perfektion angeht - das kann ich gut verstehen. Dem erliege ich oft genug in meiner restlichen Fotografie/Arbeit/Leben, deshalb ist dies hier für mich eine willkommene Möglichkeit, auch mal meine chaotische Seite auszuleben ;)

bruno5
23.12.2024, 13:25
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung

bruno5|6/Graureiher_auf_Fichtenwipfel_DSC2969_1_DxO.jpg|Ums chwärmt ... Ein Graureiher umschwärmt von unzähligen Sensorflecken - ähm, Entschuldigung - Insekten ;). Leider gehören diese nicht zu seinem Beuteschema, sonst hätte er da ein Festmahl vor sich. Interessant ist, wie aufmerksam er schaut. Der Vogel und auch das Tannengewächs sind in ein wunderschönes Abendlicht gehüllt, der Himmel dazu noch in einem satten Blau, so dass es regelrecht stimmungsaufhellnd ist, das Bild anzuschauen.



Hallo Tom, vielen Dank für den Kommentar zum Bild. Es freut mich, daß das Bild Deine Stimmung aufgehellt hat. ;) Normalerweise sagt man ja, daß die Qualität von Bildern, die mit einem Objektiv plus 2x Telekonverter aufgenommen werden, nicht so berauschend ist. Ich kann das bei diesem Bild aber nicht bestätigen. Dazu beigetragen hat wohl, daß es sich um einen Crop aus dem Zentrum handelt. Zu den Rändern zu lässt die Qualität bei den Telekonverter-Bildern dann doch nach. Die vielen Insekten, die den Graureiher umschwirren, habe ich im Sucher gar nicht gesehen sondern erst zu Hause am Computer. Das war eine schöne Überraschung! :D

kiwi05
23.12.2024, 13:53
An dieser Stelle auch von mir nochmal ein großes Dankeschön an alle aus dem Besprecherteam....es läuft wirklich toll und reibungslos.:top:



embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024
Name|Bild|Besprechung



kiwi05|833/Sonyuserforum_3573_2024-05-02_12-46-56_Dooey_Peninsula_A1_08098.jpg|Strandgut.......Di e Gezeiten, Wind, Wellen und Regen haben ihn dorthin gebracht. Und Du hast in dort so gekonnt abgelichtet, dass er, auch ohne dort gewesen zu sein, dieses Gefühl von Weite an diesem eher einsamen Stück Meeresküste am Rande Europas gut transportiert. Und bei mir den Weg an die Wand finden würde. :D :top:



Ein "an die Wand"-Lob, was will man mehr.:D


Besprechung 19. Dezember 2024 - von nickname
Name|Bild|Besprechung

kiwi05|860/Sonyuserforum_3575_2024-04-24_08-23-54_Dark_Hedges_A1_06608.jpg| ......Neulich hast du gefragt, verschiedenste Antworten erhalten und dann eine völlig eigene Sicht entwickelt.





Ich habe mich selten mit einem Bild so schwer getan und ich kann nicht mal erklären warum.:zuck:



Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

kiwi05|833/Sonyuserforum_3579_2024-05-05_10-05-49_Dooey_Beach_A1_08554-3.jpg|.... Ich bin auch heilfroh, dass nicht noch ne Taube durchs Bild fliegt, die braucht dieses Foto nämlich nicht. .....


Und ich bin froh, dass ich am Strand noch etwas aufgeräumt habe.



Besprechung 21. Dezember 2024 von embe
Name|Bild|Besprechung

kiwi05|823/Sonyuserforum_3572_2024-04-27_07-42-38_Inch_Island_A1_07390.2_2.jpg|Morgenlicht...lieg t auf Inch Island in Irland auf dem Land und über dem Wasser und in dieses wunderbare Morgenlicht hinein fliegt Dein [insert name of bird here] von links nach rechts. ....Klasse BIF-Foto! :D :top:





Was dir da so gefällt ist ein Regenbrachvogel (Numenius phaeopus). Wir haben sie in Irland erstaunlich häufig angetroffen und sie haben ihrem Namen zum Glück selten alle Ehre gemacht.



Besprechung vom 22. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung

kiwi05|829/Sonyuserforum_3578_2024-10-09_16-40-02_Cascade_de_la_Vis_DSC04119.jpg|..... Hach ja, Rentner müsste man sein :mrgreen:



Spätenstens, wenn das Angebot "sollen wir tauschen?" gemacht wird, kommt der Begriff der "Restlaufzeit" ins Spiel. Und plötzlich sieht die Welt wieder ganz anders aus.;)

Tafelspitz
23.12.2024, 16:21
Spätenstens, wenn das Angebot "sollen wir tauschen?" gemacht wird, kommt der Begriff der "Restlaufzeit" ins Spiel. Und plötzlich sieht die Welt wieder ganz anders aus.;)

Ich will ja gar nicht tauschen. Einfach nur in Rente gehen :mrgreen:

Dana
23.12.2024, 16:32
Lieber Michael, das ist SO toll, dass du das machst!

Vielen herzlichen Dank! :umarm:

(Und gerade freue ich mich, dass sogar das Feuerwerks-Handyfoto den Weg in deine Tops gefunden hat. Die können inzwischen was, die Dinger!)

Dana
23.12.2024, 18:15
Eine tolle Auswahl! :umarm:

Wenn ich etwas Luft habe (heute hatte ich aus "Gründen" keine ;)), mache ich auch noch mit.

Dana
23.12.2024, 18:20
Aus Gründen jetzt schon (siehe ganz unten).

Heute bin ich früh aufgewacht und hab mich richtig auf den Tag gefreut. =)

Wir haben im Team gestern festgestellt, wie toll der Kalender wieder ist. Es gibt so viele wirklich gute Bilder und es macht einen riesigen Spaß, sie zu besprechen. So bespreche ich den vorletzten Kalendertag...und morgen ist er schon wieder vorbei. Unglaublich, wie die Zeit vergeht.

Um 6:21 Uhr gibt es noch keine Plätzchen, aber einen Tee, einen "annenen" Adventskranz und weihnachtliche Musik...und nun los. :D

Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
PattyH|824/23-DSC03294-AK.jpg|Abendstimmung auf dem Stintmarkt Dass du da gerne länger geblieben bist, kann ich absolut nachvollziehen. Eine wunderschöne Aufnahme der Lüneburger Uferpromenade mit den tollen Häusern - jedes ein Schmuckstück und betrachtenswert. Die blaue Stunde wirkt hier sehr gut und bringt den Kontrast zu den warmen Häuserfarben noch besser zur Geltung. Was mir bei deinem Bild besonders gut gefällt, ist die sorgfältige und gute Bewältigung der verschiedenen Lichtquellen. Außer ein wenig vom kaltweißen Licht (vernachlässigbar) ist nichts ausgefressen, die verschiedenen Lichtfarben fügen sich harmonisch und "unlaut" ein, obwohl sie sehr unterschiedlich angelegt sind, die Schatten sind nicht abgesoffen, man kann sehr viele Details erkennen. Eine Sache täte meiner Wahrnehmung nach dem Bild noch sehr gut: entrauschen. Bei 1/40 gehe ich davon aus, dass du es noch mit der Hand gehalten hast (Glückwunsch! Schön sauber!), aber durch die ISO grisselt es sehr, sehr stark und gerade das Blau des Himmels ist unheimlich verrauscht. Das ist hier m.E. nicht bildfördernd und das Entrauschen nimmt auch bei hauptsächlich glatten Flächen nicht zu viel weg, wenn man es vorsichtig macht und vielleicht sogar partiell unterschiedlich (Himmel stark, Häuser stark, Blattwerk und Schattenbereiche vorsichtig), es würde auf jeden Fall das Bild klarer wirken lassen, was hier höchstwahrscheinlich zu einer Qualitätssteigerung führt. Ansonsten hast du dir ein wirklich schönes Fleckchen ausgesucht und es wirklich gut und sorgfältig abgelichtet. Ein schönes erstes Türchen für den 23. Tag.
cf1024|1003/SUF_A7_0282-Bearbeitet.jpg|Treppe WAS für eine großartige Aufnahme. Ich glaube, ich habe sie mir jetzt geschlagene fünf Minuten angesehen, hatte einen absoluten Spaß, die Linien entlang zu fahren und mir genau anzugucken, wie genau und exakt du warst. Wenn du magst, kannst du links unten die Ecke noch "mittig" in die Ecke auslaufen lassen, das hast du bei den anderen Seiten auch gemacht, sollte keiner Linie was Böses tun, wenn du da nen Nanometer ziehst und würde bei einer so symmetrischen Aufnahme auch sinnvoll sein. Ansonsten ist es nur ein andächtiges, glückliches Lächeln, das mir bei dem Bild ins Gesicht kommt. Ich habe sicher vier von den fünf Minuten gedacht, ich schaue RUNTER...weil mich der Treppenstrudel immer so da hineingezogen hat und ich dachte, unten stünde Stefan und knipse hoch, dir entgegen, aber nein, ich schaue HOCH (und sehe wahrscheinlich in eine Spiegelfläche)! Das Geländer wäre sonst falsch rum... Das macht echt tatsächlich etwas schwurbelig im Kopf. :D Wenn ich unten die Öffnungen nach draußen sehe und die Art der Treppe, war das auch in der Kinothek, die es jetzt nicht mehr gibt? *zusammenbrech* Das ist SO schade. Danke dann wirklich, dass du uns noch solch ein Bild schenkst. Es ist eine pure Freude, es anzuschauen, die Exaktheit zu bewundern, die Symmetrie, einfach alles. Toll, wirklich.
embe|871/DSC00089-Verbessert-RR.jpg|c/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas Uiiiii, die Venus! (*rennbereit zu dir und aidualk schiel*) :mrgreen: Dein Kometenbild hat etwas Besonderes dabei, nämlich (durch das Licht der Stadt?) angeleuchtete Wolken im unteren Bildteil, was ich ja total gern mag. Hier mutet das Bild insgesamt weihnachtlich an, denn gern wird der Weihnachtsstern ja als Stern mit Schnuppe dargestellt und an diese Vorstellung kommt dein Komet ja recht nah ran. Zudem vermeine ICH in der Wolkenformation einen etwas abstrakten Engel mit ausgebreiteten Flügeln zu erkennen, auf dessen linken Flügel (von uns aus rechts) der Komet genau Kurs nimmt, als wolle er sich drin bergen... =) Durch die Belichtungszeit sind die Sterne noch schön in der Form und der Komet gut zu erkennen. Allerdings empfinde ich die Helligkeit des Bildes als nicht ganz optimal. Ich glaube, ich würde den oberen Teil der Kurve noch etwas runterziehen und vielleicht den Kometen dann wieder partiell händisch aufhellen. Er geht in dem Wolkenkram unten etwas unter und insgesamt scheint ein Schleier auf dem Bild zu liegen. Vielleicht probierst du das Abdunkeln? Ansonsten, durch das, was ich dort sehe (und wahrscheinlich niemand sonst... :lol:) ein richtiges vorweihnachtliches und stimmungsvolles Bild. =)
brandyhh|6/12_23_2.jpg|Spieglein, Spieglein... Eine wunderschöne Spiegelung! Wie die Formen zerfließen und wie genau manche anderen Gebäudefarben sich genau in die Kästchen einfügen! Das ist echt genial. Wie ein "Spielfeld einer Traumwelt". Auch schön, dass wir hier fast Komplementär-Farben haben mit dem Blau und dem Beige. Ich denke, wir sehen hier eine Wasseroberfläche, wenn ich mir die wellenförmige Bewegung der Linien und die an manchen Stellen aufgebrochene Linienführung anschaue? Es könnte aber auch eine gewelllte Fassade sein - auf jeden Fall sehr sauber. Musstest du viel putzen? Ich mag die Aufnahme sehr, weil sie eine grafische Wirkung hat, die durch die Spiegelung aber total aufgebrochen wird und trotzdem noch wirkt. :top: Und an diesen genau abgetrennten Farben pro "Feld" kann ich mich echt nicht sattsehen! Ich denke, wir sehen hier eine Spiegelung in einer Spiegelung oder? Guck, wie spannend. :D Durch die Bank toll!
Reisefoto|837/1600_2024-04-19_Coyote_Buttes_South_und_Kondore_Tele_065CC24vz. jpg|Vermillion Cliffs 2 Einen schönen Einblick zeigst du uns. :top: Wunderbar, wie man durch die beiden Wälle rechts und links in das Valley gucken kann, die Farben der Felsen und der blaue Himmel geben einen super Kontrast und machen das Bild lebendig. Lange kann ich mir die verschiedenen Schichten angucken - was für ein Zeitzeugnis solche Steine sind. Man kann die Jahrhunderte richtig verstreichen spüren... Mein Blick bleibt an dem Eyecatcher hängen, wie wahrscheinlich auch beabsichtigt...und mein Hirn fragt sich beim vorderen Catcher, dem trockenen Bäumchen, ob das da gewachsen oder hingeweht worden ist. Meine Augen gehen auf Wanderschaft, um die eine oder andere Seite zu verifizieren und landen auf vielen anderen Pflanzen, die da wirklich im Gestein wachsen! Somit gehe ich davon aus, dass auch dieses Bäumchen vorne da wirklich gewachsen ist und die Wurzeln sich ans Gestein gehangen haben. Hinten sieht man noch etwas Lebendigeres, also scheint es in den Mulden genug Wasser und Mineralien zu geben, dass sich besonders hartnäckige Pflanzen da wirklich zum Teil halten. Klasse. Dieses Bild hat daher viel...den ruhigen Blick ins Bild hinein, das tolle Wetter, die gute Linienführung und die Eyecatcher, die zeigen, dass Natur einfach überall ein Zuhause finden kann. Mag ich! =)
perser|843/23.12._Gut_drauf.jpg|Gut drauf Harald, ich hab dich ja wirklich doll lieb und mag deine Bilder, das weißt du. :D Aber bei dem Bild tue ich mir extrem schwer. Die Pose und die Dynamik des Bildes sind prima, man kann das "gut drauf" sehr gut erkennen, aber technisch ist es für mich sehr, sehr optimierungsbedürftig. In der Lightbox geht es noch, aber wenn man es in der Galerie groß betrachtet, sieht man die Risse und das Gematsche. Dazu sind die Farben entsetzlich... :oops: Ich gehe von einem Handyfoto aus, das eine glückliche Frau zeigen soll. Dies tut es. Aber die technischen Schwierigkeiten überwiegen für mich, so dass mein erster Gedanke war: "Oh Gott..." und nicht "oh, schön!". Das Handy schaffte die Bewegung nicht oder du hast eh schon stark entrauscht, dadurch wirken die fliegenden Haare wie eine Fläche, leider sind aber unter der Nase, an der Lippe und an mehreren anderen Punkten eine totale Rissigkeit im Bild, die deiner Frau hier aber nicht gut tut, weil es so aussieht, als habe sie eine starke Erkältung. Die Zähne sind übergelb (klar, deine Frau raucht, aber da würde ich immer gut nacharbeiten, das will ja keiner wirklich sehen, sie sicher auch nicht), was aber hier auch an den sehr schlimmen Umgebungsfarben liegt, die das Bild noch mitfärben. Da der INHALT aber gut ist, würde ich Folgendes vorschlagen: schwarzweiß, auf jeden Fall, zum die unglücklichen Farben zu eliminieren, noch vierfach entrauscht, abstrahierend, Kontraste hoch...und dann nochmal drauf gucken. Ich glaube, man könnte noch was rausholen, aber so, ohne die Postpro, finde ich das Bild sehr, sehr schwierig. Nisch hauen. :D
Dirk Segl|6/23_21.jpg|Blaukehlchen Diese entzückenden Vögel kenne ich tatsächlich nur aus dem Forum. Noch nie live gesehen. Beim ersten Bild dieses süßen Tieres dachte ich, der Fotograf wollte mich veräppeln und habe einfach den roten Latz blau gefärbt. :lol: Superschön ist dieses Vogelportrait. Knackscharfes Motiv, unglaubliche Sahne drumrum, die Farben schön, aber zurückhaltend, um dem Blaukehlchen keinerlei Schau zu stehlen. Und dann diese schöne Pose, die du erwischt hast. Aufmerksam, genau richtig am Halm "klebend", den Blick offen nach draußen gerichtet. Die Aufteilung verstehe ich hier, weil die Blickrichtung nach links geht, also brauchen wir da Platz und rechts aber der einzige kleine Gegenfarbtupfer steht, der sonst verschwinden würde oder zumindest böse angeschnitten wäre. Wirklich ganz, ganz toll und bis ins kleinste Detail zu betrachten. Wir sind ja eh immer begeistert von deiner genauen Arbeit, aber für sowas braucht man ja auch einen genauen Blick! Du sitzt weit weg, diese Tierchen sind SO klein! Da muss das Auge echt gut tunneln, um das mitzubekommen...das ist ja sicherlich aus der Entfernung nur ein Hauch an Bewegung. Ich geh mir mal einen Hut zum Ziehen kaufen. ;)
Der Jeck us Kölle|6/2024-02-11_08-19-511.jpg|Drohnenaufnahme? 1 NIE im Leben! :D Nicht bei DIR! :mrgreen: Zuerst, beim Öffnen des Bildes und dem ersten groben Eindruck, dachte ich: "Ääähhhh, schimmeliges Brot!!!", dann schaute ich genauer, sah Waben seitlich...die Struktur...die kleine Öffnung oben links...hast du da ein altes Wespennest von innen beleuchtet??? :shock: Oder liege ich total falsch? Aber egal, was es ist, diese Strukturen, dieses seltsame Leuchten von innen macht ein fantasievolles Betrachterauge glücklich. :D Man kann sich auf entfernte Planeten beamen und überlegen, was passiert, wenn man durch die Öffnung klettert...oder einfach drüber schweben und nach Leben Ausschau halten. Man kann sich ganz klein denken oder ganz groß...auch, wenn es für mich einen kleinen Ekelfaktor ob der gräulichen Farbe behält, ist es ein total geniales Bild. Deine Rahmen würde ich übrigens mal überdenken, ich finde, dass sie bei fast keinem Bild irgendeinen Mehrwert bieten, sondern eher das Gegenteil bewirken - auf jeden Fall, wenn ich drauf schaue. Deine Bilder wirken ohne den mit Sicherheit mindestens genauso gut, wenn nicht noch viel besser!
kiwi05|846/Sonyuserforum_3576__2024-09-23_14-27-28_Langres_DSC01995.jpg|Cathédrale Saint-Mammès de Langres Jaaaa, da wusste ich sofort, von wem es ist. =) Das Bild durfte ich schon betrachten und habe auch schon damals festgestellt, wie schön ich diese Lichteinflutung finde. Schade, dass es in der Kirche so sauber und so wenig staubig war, dass das Licht nicht noch diese netten schönen Rays zaubern durfte. Aber auch so einfach wunderschön. Was ich besonders mag, ist die Wiederholung der Farben Gelb und Blau. Das Gelb ist klar, aber das Blau vom Wappen wiederholt sich hinten in der Türöffnung und ist ganz zart auch im Gelb verzeichnet. Das gefällt mir ausnehmend gut! Auch wenn man natürlich mehr auf diese Farbgebungen und das Licht schaut, ist auch die Architekturaufnahme gut gelungen. Die Perspektive läuft schön ins Bild hinein, an einen für mich perfekten Punkt und es wäre ein tolles Modell für eine Kunst-Klasse, die gerade Perspektive durchnimmt. Bild nehmen, die Linien mal selbst zeichnen, Fluchtpunkte setzen etc. Mag ich deshalb auf sehr vielen Ebenen!
WernerK|6/DSC07518.jpg|Es regnet rein Ouhja, tatsächlich. :shock: Denn das Loch im Dach sieht offen aus. Sehr schön genau warst du mit dem Außenkreis. Der sitzt in deiner quadratischen Aufnahme von allen Seiten sehr symmetrisch weg, allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, er ist nicht ganz rund, kann das sein? Er wirkt leicht seitlich gestaucht. Zudem wundere ich mich über die Öffnung, die eine "Ecke" aufweist. War das ein Rechenfehler? Oder ist da eine Glanzkante, die diese Störung im Betrachten verursacht? Der Blick nach oben ist sehr gefällig und es war sicherlich ein toller Augenblick, da drunter zu stehen und nach oben zu schauen. Ich glaube, ich hätte mich und die Kamera noch einen Ticken nach rechts gedreht, um unten die nächste Ornamentenspalte in der Mitte zu haben. Das ganze Ding ist nicht sehr symmetrisch, die Fenster etc. sitzen super unterschiedlich, daher ist es echt schwer, eine möglichst symmetrische Aufnahme zu kriegen. Eine Spalte weiter rechts wäre für mich und mein Sehen noch etwas eingängiger gewesen, aber auch so ist es eine tolle Aufnahme nach oben, die sicherlich auch beim einfach-so-Sehen eine tolle Erfahrung war.
CB450|829/20241221-A1_07995-sharpened2.jpg|Weihnachtsstern Das Bild entlockte mir, obwohl eine wunderschöne See-Aufnahme, zuerst ein Grinsen. Denn natürlich ist der Weihnachtsstern ersichtlich, titelgebend zwar, aber wäre auch ohne Titel ins Auge gesprungen. Was ich noch viel lustiger finde, ist der WeihnachtsBAUM. :lol: Denn der Steg wirkt in seiner Perspektiven-Flucht wie ein zugehöriger Tannenbaum. ;) Da bin ich ja mal gespannt, was du uns am 24. zeigst, denn dieses Bild wäre für mich das perfekte 24. Türchen gewesen. :D Technisch möchte ich das Foto allerdings noch etwas ziehen und zerren. Der Steg ist "schief" und geht in seiner Flucht nach links weg, was man daran sieht, wo die Flucht unten beginnt und wo sie oben endet, die schiefen kleinen Pfähle verstärken den Eindruck, der Pfahl rechts ist wohl recht gerade am Bildrand ausgerichtet, wirkt aber ob der Ausrichtung nach außen flüchtig. Ich würde links oben die Ecke nach innen zerren, die rechte Ecke ebenfalls nach innen zum Ausgleichen, vielleicht sogar etwas mehr, auch wenn der Pfahl dann vielleicht leicht stürzt, er wirkt fürs Auge wahrscheinlich natürlicher (muss aber nicht, muss eh nix), dann beschneiden und alles wieder etwas in die Breite ziehen. Müsste dann gerader wirken. Ansonsten ein bezauberndes Bild, alleine dieses von der Sonne leicht geküsste Reif-Eis vorne auf dem Steg....herrlich. =) Aber auch meine Achtung und mein Respekt vor der Planung! Denn das war mit Sicherheit kein Zufall, dass die Sonne EXAKT am Ende des Stegs aufgeht. Das tut sie sicherlich nur ein, zwei Tage, dann ist sie schon wieder vorbei oder noch nicht da. Wirklich eine tolle, kunstvolle Aufnahme für sich - und die Doppeldeutung mit Schmunzeleffekt...einfach klasse.
RZP|1560/23_Grne_Langbeinfliege.jpg|Grüne Langbeinfliege Seit ihr Makrofotografinnen und -fotografen mir diese Tierchen in so unglaublich nah und brillant zeigt, ist für mich die Insektenwelt weiter aufgeschlossen, ich habe Ängste verloren und finde die meisten Tiere einfach nur toll. So auch diese Fliege. So sehr sie nerven, so sehr man sie manchmal tot sehen will, was dieses kleine Geschöpf von der Natur alles mitgekriegt hat, lässt einen echt andächtig werden. Die vielen Härchen, diese schillernden Farben - und alles auf so kleinem Raum! Unglaublich einfach. Und auch dein Foto macht andächtig. Die Fliege sitzt in einer perfekten Ausrichtung zu dir, so dass du die Längsseite komplett in die Schärfeebene bekommen hast (wahrscheinlich hast du dich halt perfekt zu ihr in Position gebracht) und die Betrachtenden können sich staunend wirklich jedes kleinste Detail anschauen. Fliegen sind nicht die hübschesten Tiere, aber dieses Bild ist wirklich so toll, dass man gebannt hinschaut und bewundert. Danke!
Scharti|844/_7R22420.jpg|Weihnachtsmarkt2 Ui, warte, da kann ich wieder meinen "windy" holen. :D ...... https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d080.gif Wohooooooo! Wunderbar die Dynamik eingefangen! Das Karussell dreht sich um eine ruhige Mitte, so dass die Mitte scharf und die bewegten Elemente in Bewegungsunschärfe sind, was die Dynamik des Bildes ausmacht. Das ist erst mal die sachliche Feststellung. Wenn man jetzt etwas weiter guckt, sieht man, dass NIEMAND auf dem Bild in unsere Richtung guckt...alle sind mit dem beschäftigt, was sie gerade machen. Die beiden Mädchen mit quatschen, lachen und Handyfilmen, die Frau dahinter ebenfalls am Fon, keinen Blick für das schöne Karussell, das Kind auf dem vorderen Pferd ist unkenntlich, der Junge nebendran guckt nach rechts, wahrscheinlich zu seinen Eltern, der Kartenabreißer in seinem Job und uns den Rücken zukehrend, die Menschen hinten an den Ständen ebenfalls mit sich beschäftigt, der Weihnachtsmann/die Weihnachtsmänner am Karussellkörper grinsen zu den Mädels auf den beiden Pferden hin...und das einzige Augenpaar, das scharf und klar aus dem Bild zu uns blinzelt, ist die kleine Elfe ganz unten. =) Wenn man sie entdeckt, freut man sich, dass man von ihr gesehen und wahrgenommen wurde, obwohl es sonst völlig egal wäre, ob man da steht oder nicht. Natürlich ist sie nur gemalt...aber für ein fantasievolles Herz ist es ein kleiner Glücksmoment zu sehen, dass, so, wie man selbst beobachtet, jemand das ebenfalls bei einem tut. ;) Ein schönes Bild, voller weihnachtlichem WUMMS und einem kleinen Lächeln, das durchblitzt. https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/g055.gif
aidualk|832/7R508575_pano_1.jpg|Sächsische Schweiz im November Auch hier wusste ich SOFORT, von wem das Bild ist...gut, ich habe es schon in groß am Fernseher genießen dürfen und auch die Geschichten von euch dazu gehört...wie früh ihr da wart, um den Massen zu entrinnen (und dies leider nur halb geschafft habt, weil die Massen einfach zu groß sind)...aber auch ohne die Hintergründe ist dies einfach ein eindrucksvolles und wunderschönes Foto. Das Kluftige der Steine toll rausgearbeitet, diese leichte Sonnen-Durchflutung im Blattbereich der Bäume und auf Teilen der Moose, die das Bild wärmt, obwohl zu Großteilen kühl an Bildfarbe, dazu dieser schöne Himmel, der den Tag ankündigt, aber dies ganz sanft, um die Ruhe der Bastei nicht zu stören. Auch die tiefen Wolken und Nebelschwaden weisen auf den Morgen hin...und man kann als Betrachtende durchaus die würzige Luft, die Kühle, die Feuchte und auch die Stille wahrnehmen...denn auch wenn schon Menschen kamen, hast du dir eine Position und einen Moment ausgesucht, um uns diese Stimmung zu schenken - und das ist dir prächtig gelungen! Ich weiß, iiirgendwo dort unten war Klaudi, aber wo, weiß ich nicht mehr, du bist alleine nach da oben gelaufen...und - ich kann es nicht ganz erkennen - ganz hinten links...STEHT da einer?? Oder ist das ein Baumstamm? Wenn da einer steht...krass und arg gefährlich. Auf jeden Fall gibt das noch einen kleinen Sahnetüpfel, weil das Auge irgendwann nach einer langen, langen Wanderung durchs Bild, dort hängenbleibt. Eine großartige und sehr atmosphärische Morgenstimmung! Es hat sich gelohnt!
zuckerbaer69|823/DSC0706-1.jpg|Futterzusteller Hab ich da nicht grad gestern ein Vögelchen in die andere Richtung fliegen sehen? :D Starkes Futtertreiben in den Lüften! Dieser hier kommt "seh-psychologisch" nach Hause (Flugrichtung nach rechts = weg, Flugrichtung nach links = heim) und bringt seinem Nachwuchs was zu Futtern, worauf sie sicher schon flügelringend warten. Wunderbar hat hier der Fokus funktioniert! Schön scharf auf dem kleinen Flieger, die Bäume gut im Bokeh...das geht auch gerne mal anders aus, wenn die so nah sind. Den großen Sensorfleck unter dem Futterbringer würde ich noch killen, da er, direkt unter dem Motiv, doch sehr auffällt. Ansonsten ein herziges Bild, das Lust auf den Frühling macht. Baaaald.... =)
Tom D|6/IMG_4464_23Adv.jpg|Ich brauch' mehr Platz Nun, das ist bei Porsche-Autos anscheinend genauso wie bei Elefanten. :D Die brauchen natürlich eine Menge Platz und sprengen den Rahmen! :top: Da ich ja selbst sowas gerne mache, hoffe ich, dass meine Anregungen für dich ok sind: Der Rahmen hat eine Struktur. Diese lenkt von deinem Hauptmotiv ab, weil dieses eine andere Art der Schärfe besitzt. Ich würde da einen rein weißen Rahmen setzen. Zudem sollte er direkt am Tier enden, damit der Eindruck, der Elefant guckt aus dem Rahmen, wirklich komplett ist. Und...der Rüssel...klar, da war halt Gras, aber du hast den Elefanten ja ausgeschnitten...entweder Bild kürzen oder beim Rüssel richtig dolle Stempelkunst/-zauberei vollbringen. Geht, bei VIEL Zeit und Geduld. Oder aber, du lässt da unten mehr Botanik steht, so dass es aussieht, als würde der Elefant aus dem Rahmen stoßen, um dran zu kommen. Alles Möglichkeiten, die gehen. So sieht es seltsam aus, weil klar ist, dass du ihn ausmaskiert hast. Alles in allem eignet sich der Elefant SUPER für so eine Spielerei. Vielleicht magst du meine Anmerkungen ausprobieren, da ich das in den Jahren immer mehr verfeinert habe, damit es gut wirkt? Ist aber nur ein Angebot, es kann natürlich genau so bleiben, wenn du es so magst. :) Lohnen würde es sich, meiner Meinung nach, weil es ein cooles Bild ist! :top:
Crimson|1560/23_3.jpg|Beg ar Raz Ah, den Pointe du Raz hatten wir auch schon mal diesen Kalender, glaube ich. =) Ein wunderschöner Platz am letzten Eckchen der Bretagne, dessen Fotos von dieser Perspektive mich immer hüpfen lassen wollen...von Felsengruppe zu Felsengruppe, zum Leuchtturm...und so weiter. Natürlich nicht möglich, aber ein Foto bringt die Entfernungen näher zusammen (vielleicht sollte man in der Politik mehr fotografieren und im Weltgeschehen...?) und so wirkt es so, als könne man federleicht diese Entfernungen überwinden. Die Uhrzeit, zu der du dort warst, war jetzt nicht die allerbeste, das Licht beginnt, gerade weil schon herbstlich, schon leicht zu modellieren, aber etwas später wäre schon besser gewesen. Trotzdem ist es ein schön aufgebautes Bild, das einen tief hineinholt in die Bildmitte und man dann beim ersten Türmchen auf den Felsen zum Sitzen kommt und etwas ausruht. Würde man dann zum Betrachter hin schauen, würde man die Wanderwege sehen, mithilfe derer man zu diesem Punkt kommt, die grünen Hügel und die schroffen kleinen Cliffs...eine wirklich schöne Ecke!
Tafelspitz|1560/23_DSC04185.jpg|Markusturm Wow, hast du da eine tolle Wettersituation gehabt. Ein sehr spezielles Bild des Turms ist dir dadurch gelungen. Wunderschön, der nasse Platz, der so schön glänzt, dazu diese warme Farbgebung der aufgehenden Sonne - und noch niemand da! Kein Mensch...und: KEINE TAUBE! :D Alles schläft noch oder startet langsam in den Tag...du hingegen (hell)wach, schon unterwegs und wurdest belohnt mit einer wirklich tollen Aufnahme eines sonst so überlaufenen Platzes. Sieht wirklich großartig aus. Der Turm sticht etwas ins Auge...hast du an dem Bild gezogen? Oder war das so schief? Viele Linien stürzen, was auch ok ist, wenn man Weitwinkel nutzt und nicht weit weg ist, aber manche Linien scheinen nach links weg zu kippen, so der Vorbau des Turms und auch das Säulenhaus rechts im Bild, während links die Linien zur Bildmitte laufen. Den Turm trifft es allerdings am meisten, er scheint einfach nach unten links verzogen. Stürzen darf er, alles andere wäre unlogisch, aber ich würde dringend die Außenlinien begradigen und links unten in der Ecke etwas nach innen zerren, damit der Turm in sich gerade steht. Aber auch mit dieser kleinen technischen Unzulänglichkeit ist es ein soooo schönes Bild! Man will genau da stehen, wo du stehst und einfach genießen. https://www.cosgan.de/images/midi/liebe/a0405.gif
jhagman|844/DSC01427-4.jpg|passing away Zuerst gehe ich auf den Titel ein...der verwirrt mich nämlich. "passing away" bedeutet sterben. Nicht "durchgehen". Ich glaube, du meintest "passing by"? Vorbeigehen? Oder "passing through"? Durchgehen/Durchqueren"? Oder wolltest du es unserem Bernd widmen, dessen Türchen heute den Kalender ziert und der es nicht mehr öffnen kann (:cry:), bzw diese Bewegung der Menschen als "letzten Gang" zeigen? Ganz egal, was du meintest, es ist ein gutes Bild. Du bist nicht so weit wie ich in meinem heutigen Bild gegangen, es mit langer Belichtung und Ziehen total zu abstrahieren, du hast eine Belichtung gewählt, die, bei ruhiger Kamera, die bewegten Menschen schon in die Bewegungsunschärfe setzt und die ruhigen Menschen scharf belässt. Ich weiß nicht, ob du bei unserer Tour ein Stativ dabei hattest? Wenn nicht, Respekt für die ziemlich gute Schärfe der statischen Kanten und Linien. Auf jeden Fall ein ganz tolles Bild (logisch! :D). Das Korn wolltest du so stark, nehme ich an. Ich hätte es reduziert, kann da aber mitgehen, wenn es drin bleiben soll. Schön!
erik|796/ER20240401_110946_DSC01987_framed.jpg|Bahnhof IV Solche Bilder beweisen immer ein gutes Fotografen-Auge, finde ich. :top: In einem Bahnhof, in dem Trubel herrscht, so viele verschiedene Linien, Formen, Züge, Personen, was auch immer zu finden sind, stellt Erik sich hin und fotografiert ein Stückchen der Säule, ein Stückchen des Hintergrundes, in den die Säule übergeht und ein Stückchen der Kacheln, so dass ein wunderbar grafisches Bild dabei herauskommt, das mit einem Schlag das ganze Bahnhofstreiben beruhigt. Gefällt mir ausnehmend gut! Auch den Ausschnitt, den du gewählt hast, empfinde ich als genau richtig. Einzig die Senkrechten würde ich noch senkrecht setzen (die Kacheln unten), also ein kleiner Zerrer unten rechts nach innen, vielleicht ein kleiner Ausgleichszerrer links unten, schon steht alles gerade. Ich glaube, dass das noch ein wenig der Optik hilft. Auch entrauschen würde ich. Ansonsten: alles richtig gemacht, super gesehen und toll abgelichtet. :top:
HoSt|6/23_-_Jung-Uhu.jpg|Jung-Uhu Gestatte mir, es heute etwas kürzer zu machen, da ich diesen Kleinen schon in einer früheren Besprechung hatte. =) Auch hier einfach herzig und sehr goldig! Schön in der Schärfe, diesmal sitzt er etwas exponierter, nicht so versteckt und guckt direkt in die Kamera. Das ist natürlich ein toller Schuss, weil er die Betrachtenden so direkt mitnimmt und anspricht. Dieses Wollgewusel, das mal Federn geben wird, ist einfach herzallerliebst, man will ihn einfach nur flauschen und warmhalten und ich muss darüber schmunzeln, wie sehr der Kleine sich Mühe gibt, sehr intelligent zu schauen. :D Ich beneide dich um deine Uhu-Serie und freue mich, dass du so wunderbare Bilder machen konntest, die mehr sind als eine bloße Erinnerung. Wirklich toll!
Sir Donnerbold Duck|6/23_A9_3571srgb.jpg|Schwarzwaldnebel Boah, ey, lesen sollte man können. Ich habe zweimal "Schwarznebel" gelesen und war völlig verwirrt, warum diese normalen, weißen Nebelschwaden Schwarznebel heißen sollten, zusätzlich war ich total respektvoll, weil ich dachte: "wow, was der weiß..." :lol: Also. SchwarzWALDnebel! Das gibt schon mehr Sinn. :D Ein superschönes Bild. Der Nebel hängt in schweren Schwaden ins Tal hinunter, deckt noch Teile der Hügel zu, während die Sonne sich schon Bahn bricht, den Nebel färbt und auch die Bäume beleuchtet. Diese ruhige, morgendliche Traum-Szenerie gerät, wenn man weiter runter guckt, in das Reale hinein, ein weißes Auto fährt am frühen Morgen irgendwohin und auch die Wege zeigen die Größenordnung der Wälder und des Nebels. Schön mystisch! Mag ich sehr gern. :top:
Stechus Kaktus|6/DSC01006_5.jpg|Weihnachstdisko im Christams Garden Puh. Ich koppele es jetzt einfach mal von Weihnachten ab und auch davon, dass ich artifiziell beleuchtete Natur einfach nur grauenhaft finde. :D Ich konzentriere mich mal nur aufs Bild. Und da wirkt es für mich wie aus einer Albtraumszene der frühen Fernsehzeit oder auch des Theaters. Früher wurde viel mit Lichteffekten gearbeitet, um Furcht und Angst zu erzeugen. zB diese extrem grünen Stämme der Bäume symbolisieren dann Fantasie, Irrwelten und lädt die Betrachtenden ein, sich zu gruseln und hinter jedem künstlichen Schatten ein Unwesen zu vermuten. So geht es mir auch bei diesem Bild. Der Lichtstern hat für mich eher etwas Unheimliches, so als würde ich gleich "mitgenommen", ich möchte mich verstecken, weiß aber nicht, welches der so heftig beleuchteten Bildteile ein Versteck sein könnte... Und so kann auch ich mich auf das Bild einlassen, aber wahrscheinlich anders als du es im Sinn hattest. :oops: :D Egal, oder? Die Farben sind total irre, sehr intensiv und mir ist so, als würde dieses orangene Fleckchen mittig links ein kleiner Säbelzahntiger sein, der sein Maul aufreißt...weihnachtlich ist da für mich nix, aber ich kann es mir lange angucken und meine Fantasie spielen lassen. :top:
jqsch|1560/Brnn_Wassertank_1_2.jpg|Brünn Wassertank 1 Ein GANZ tolles Bild. Total eindrucksvoll. Und wieder nicht mittig, was ich hier aber wirklich ebenfalls begrüße. Es kriegt dadurch etwas mehr Spannung. Du stehst ja sehr exakt mittig vor der Flucht nach hinten, beschneidest das Bild aber so, dass wir keine Symmetrie kriegen. Finde ich gut. Wenn ich das Bild in seiner Dunkelheit auf mich wirken lasse, möchte meine kleine Fantasie-Seele gleich fliehen vor den kalten Steinen, der Dunkelheit und dem, was vielleicht hinten in der Schwärze auf mich wartet (vielleicht bin ich auch gerade durch Stechus Kaktus in der Stimmung, keine Ahnung)...aber es wirkt schon kerkerhaft, mit einem Einblick ins Ungewisse. Die dunklen Flecken sind kein Restwasser, der Tank ist trocken, es sind die Schatten der Oberbauten und der Bögen, die sich hier dunkel niederlassen und bestimmt ist es sehr speziell, dort entlangzulaufen. Ein ganz tolles Gewölbe! Die weiße Linie, die ich da sehe...ist das eine Rest-Kalklinie, wo der Wasserstand war? Oder eine eingezeichnete Linie, bis wohin das Wasser zu füllen ist? Auf jeden Fall ein unglaublich interessanter Ort. Bitte...nimm mich irgendwann mal mit. =)
bruno5|6/DSC03925_1_DxO.jpg|Mystisch Ohja, treffend. =) Ein wunderschönes LZB-Bild eines versteckten Wasserfalls. Die Szenerie lebt von so vielem! Deiner gut gesetzten LZB (nein, nicht Landeszentralbank, sondern Langzeitbelichtung!), die die Struktur des Wassers noch erhält, aber schön weich macht, dem tollen Ausschnitt, der sich nur auf dieses versteckte Wasser beschränkt und der Sonne, die dir einen riesigen Dienst erweist und von oben auf die Szene scheint. Somit hast du helles Wasser und angeleuchtete Teile der Steine und der Begrünung. Super! Ich bin etwas verwirrt ob des Lila-Anteiles im Bild. War das so? Oder hast du gedreht? Der Witz ist, dass es mir gefällt, weil es so einen schönen Kontrast bildet zu den grünen, moosigen Steinen etc. Eigentlich ist es nicht ganz natürlich so und die Regler sollten sicher etwas mehr Richtung Grün und Warm gedreht werden...aber ich finde es echt mega spannend so! Vielleicht entsättigst du das Lila nur ein wenig, damit es nicht so auf die Steine knallt? Alles in allem verstehe ich aber gut, warum das dein 23. Bild ist. Wirklich gut gelungen!
Vera aus K.|6/DSC_23.12.24_00455ad2asc.jpg|Gänsehautmoment Verstehe ich SOFORT. Und jeder Mensch, der schon mal in Afrika, egal, wo, gewesen ist und diese Suche nach den Tieren mitgemacht hat, weiß, was das für ein Moment ist, wenn man einen Leo sieht. Mittlerweile scheinen sie sich wieder mehr ausgebreitet zu haben, Corona war da sicher hilfreich, ich weiß noch, wie wir davor lediglich mal einen Hinter sahen und einmal nachts ein Leopardenmädchen, nach deren Sichtung ich dachte: "wenn die uns morgen aus irgendwelchen Gründen vorzeitig rausschmeißen, gehe ich in Frieden" :lol: Und natürlich ist es noch toller, wenn der Leo dann auch noch so liegt, dass man ihn bildfüllend und mit Gesicht fast vis à vis kriegt. Ein großartiges Tierportrait, so nah, so detailliert, so intensiv durch den Blick - und wunderschön eingefasst von Baum und Blättern. Deine Gänsehaut und dein Glück über die Aufnahmen kann ich so nachfühlen. =) Wirklich super!
haribee|6/20241013_NZ7_0393vNF.jpg|La Pared Jaaaaaaaa... =) Liebe ich, sowas! Egal, ob Irland oder wie hier in deinem Fall Fuerte. Der Hintergrund dunstgestaffelt, durch den Sonneneinfall in so Erdtönen gehalten und vorne geht die Post ab! :D Wunderschön, wie die Sonne hier mithilft, verschiedene Bereiche zu illuminieren und der Schatten noch mit modelliert. Einfach eine tolle Aufnahme. Dass du da noch nicht daheim am Abendbrottisch gehockt hast, ist typisch für einen Lichtjäger...was bin ich auch schon losgerast, einfach nur, weil das Licht kam. Ganz toll eingefangen. Mit der Horizontlinie bin ich noch uneins. Ja, vorne ist es gerade und bei Küstenlinien ist man nie ganz sicher, WAS davon jetzt wirklich gerade sein darf und was nicht. Wenn ich vorne gucke, empfinde ich das Bild als gerade. Wenn ich die Sonnenlinie auf dem Wasser angucke (und zwar nur den ganz rechten Teil, denn danach ist es natürlich die Küste, die sie abschrägt), dann empfinde ich das Bild als kippig. Ich gehe davon aus, dass du dir diese Gedanken auch gemacht und dich dann für diese Version bewusst entschieden hast. Ich bin noch unschlüssig, ob ich nicht versucht hätte, einen Kompromiss zu finden. Ansonsten: Hammerbild. Geniale Atmosphäre. =)
Jumbolino67|6/Dez_23_6.jpg|Zutrittskontrolle Oder "Passwort!". ;) Was für ein Foto. Großartig. Alleine, die Hornissen erst mal wahrzunehmen, dann zu sehen, dass sie interagieren und das dann noch auf Chip zu kriegen...genial wirklich. Das fordert schon ein sehr genaues Auge und auch das Wissen, wie man solche kleinen Tierchen findet. Oder einfach nur mega Zufall und totales Glück, auch möglich. :D Auf jeden Fall ist es ein toller Schuss geworden, mit tollen Posen der Tiere. Ein sehr nahes und intensives, dynamisches Portrait zweier Hornissen in Interaktion. Auch das Licht sitzt gut und malt schöne Ränder und Grenzen auf die Tiere und zwischen sie. Wirklich gut.
nickname|833/Flysch_verkleinert.jpg|Flysch ...und vor allem welches, über das man noch laufen kann! Es gibt Flysch-Gebiete, da wüsste zumindest ich nicht, wie ich einen Fuß vor den anderen setzen soll, so erhaben sind die einzelnen Schichten. Im Prinzip ist dein ganzes Bild durchsetzt von Schicht um Schicht. Du hast die groben Schichten Wasser, Land, Berg, Luft, also immer eine Höhen- und auch eine Elementschicht mehr quasi (außer Feuer) und dann die Gesteinsschichten, die (abgerutschten?) unten und die im Hügel. Die Flyschlandschaften sind immer sehr bizarr, wie auf einem anderen Planeten...und da du so weit runtergegangen bist und weitwinklig aufgenommen hast, entsteht ein sehr intensiver Zug ins Bild hinein, weil tausende Fluchtlinien nach hinten führen. Gestalterisch 1a. Bearbeitungstechnisch glaube ich, dass ich den Hügel entblauen würde. Ja, er ist etwas weiter weg, aber für eine Dunststaffelung ist er mir zu nah, so dass sich bei mir da keine Tiefe einstellen will, wegen des leichten Dunstes. Das passiert eher durch die geschickt geführten Linien der einzelnen Gesteinsschichten. Somit wirkt der Hügel einfach nur etwas flau auf mich - vielleicht magst du es mal ausprobieren? Nur ein wenig mehr warm. Ansonsten finde ich das Bild sehr gut gelungen! :top:
catfriendPI|6/weier_Geist.jpg|weißer Geist Liebe Barbara, du weißt, ich mag und schätze dich. :D Aber irgendwo sagte ich auch schon mal, was ich von diesen "Halbwischern" halte...tut mir leid, dass du heute an mich gerätst bei deinem 23. Türchen...wahrscheinlich ist das Bild auch voller Emotionen, wobei ich nicht weiß, ob das ein Kätzchen ist, das noch bei dir lebt oder nicht mehr... Ich bin ja ein großer Fan von Ziehern und Abstraktionen. Deine sind mir oft nicht Fisch und nicht Fleisch. Man sieht hier noch zu viel reales Irgendwas im Garten, auch der Zieher so "kreisförmig nach schräg" sieht für mich persönlich nicht attraktiv aus, weil er den Untergrund sehr unruhig macht. Es tut mir wirklich richtig, richtig leid, aber ich kann damit einfach nichts anfangen. Wenn du sie genau so magst, dann ist das so und dann ist das gut, aber ich würde dich ermutigen, die Wischtechnik mal zu optimieren. Welche Belichtung? Wie ziehe ich gerade? Wenn ich nicht gerade ziehen will, wie dann? Welcher Hintergrund und welcher Ausschnitt eignen sich? Und so weiter. Hier, in diesem Fall, hätte ich zb nur schnell nach rechts gezogen, plus einer Mikropause vorher, um leichte Strukturen zu erhalten, dann aber richtig schnell abziehen. Die Technik ist durchaus geeignet für sowas, aber mir hier einfach "nicht fertig". Sei nich bös, ja? :umarm:
10Heike10|835/2024_10_18__A7_127__Geester_Moor_-_www.jpg|Sonnenuntergang im Geester Moor Das gefällt mir RICHTIG. :top: Toll, wie der Sonnenball da hinter den Bäumen untergeht und unten die Blätter hell gegen dunkel färbt und oben scherenschnittartig dunkel gegen hell. Das ist ein sehr adretter Kontrast, den ich sehr mag. Dazu die wundervollen Sonnenuntergangsfarben...herrlich. =) Der Beschnitt ist zwar gewöhnungsbedürftig, weil ein Sonderformat, aber ich verstehe, dass du nicht wolltest, dass da was fehlt, es sollte auch nix fehlen. Alles genau da, wo es sein soll. =) Sehr stimmungsvoll und einfach hübsch!
MaTiHH|6/11._Hochbahn.jpg|Hochbahn Funfact: ich muss bei so groß aufgelösten Bildern ja in jede Richtung scrollen, um alles zu sehen. Hier scroll ich runter...und runter...und runter...und seitlich...und runter...Metall...Metall...noch mehr Metall...in jede Richtung Metall...und ich denk schon so "aaahja!"...und DANN kommt unten die Straßenkreuzung! JEAH!! Super! Die Hochbahn, die mit ihrem Konstrukt alles unten drunter fast erschlägt...toll! Ich finde es für diese erschlagende Wirkung fast etwas arg aufgehellt, die Schwarzwerte sind fast überall nur noch ein Grauton und das Draußen hinter der Brücke ist nur noch kontrastarm. Vielleicht doch etwas mehr Wumms zurück? Zumal etwas mehr Dunkel auch diesen drückenden Charakter besser zeigt. Ansonsten hast du dieses unglaubliche Gebilde super in Szene gesetzt, zusammen mit den Fahrzeugen kommt auch noch das krasse Größenverhältnis gut durch. Die zwei Fluchten, die sowohl durch die Hochbahnkonstruktion als auch durch die Straßen gut sichtbar sind, sitzen super. Insgesamt ein wirklich tolles Bild, auch wenn du dich weigern würdest, es leicht abzudunkeln :D
Windbreaker|6/Gib_schon_her_001.jpg|Gib schon her! Super! :lol: Was für eine mega Szene du da erwischt hast! Zwei Bienenfresser streiten sich um einen...ähm...Schmetterling?? Na sowas. Da wird wohl auch artfremd gegessen. Also nee. ;) Auf jeden Fall eine sehr ulkige und goldige Szene, wie die beiden da versuchen, sich gegenseitig den Snack zu klauen, der Titel macht alles dann noch perfekt (ach was, geht ja gar nicht mehr). Einzig der Ansitz der beiden...wer hat denn da nen Metall-Dingens in die Wand gebohrt?? :shock: Das sieht unschön aus, als habe man den Ansitz extra da angebracht, damit sie sich dort setzen. Wobei...ich mag es ja, wenn Tiere auf Sachen sitzen, die völlig anders sind als das, wo sie sonst drauf sitzen, zB Gartenstühle oder irgendwas sonst, was sie sonst nicht besuchen. Lediglich die Intention würde bitter aufstoßen, dass das jemand da extra dafür reingeschraubt hat (nicht du, da bin ich mir sicher!). Oder staken da ein paar dieser Dinger aus der Wand? Das würde mich schon wieder beruhigen. Aber mal ab von dieser Stange: wie schön, dass du diese Szene erwischen konntest, das muss ein Glücksgefühl gewesen sein. Ich musste auf jeden Fall herzlich lachen - und wenn das Bild dann noch technisch so einwandfrei daher kommt, dann passt einfach alles. :top:
Dana|1008/DSC02689SF.jpg|into light Eins meiner absoluten Lieblingsbilder diesen Jahres. Ich mag ja eh gerne abstrahierte Bilder...vielleicht gefällt es euch ja auch gut. =)


Ungefähr ein Bild müsste noch fehlen...vielleicht auch zwei.
Ich muss jetzt erst mal zur Chorprobe für die Christmette morgen, daher stelle ich schon ein. Sollte noch jemand kommen, editiere ich die Besprechung nach der Probe natürlich noch dazu. =)

WernerK
23.12.2024, 20:26
Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC07518.jpg|Es regnet rein Ouhja, tatsächlich. :shock: Denn das Loch im Dach sieht offen aus. Sehr schön genau warst du mit dem Außenkreis. Der sitzt in deiner quadratischen Aufnahme von allen Seiten sehr symmetrisch weg, allerdings habe ich irgendwie das Gefühl, er ist nicht ganz rund, kann das sein? Er wirkt leicht seitlich gestaucht. Zudem wundere ich mich über die Öffnung, die eine "Ecke" aufweist. War das ein Rechenfehler? Oder ist da eine Glanzkante, die diese Störung im Betrachten verursacht? Der Blick nach oben ist sehr gefällig und es war sicherlich ein toller Augenblick, da drunter zu stehen und nach oben zu schauen. Ich glaube, ich hätte mich und die Kamera noch einen Ticken nach rechts gedreht, um unten die nächste Ornamentenspalte in der Mitte zu haben. Das ganze Ding ist nicht sehr symmetrisch, die Fenster etc. sitzen super unterschiedlich, daher ist es echt schwer, eine möglichst symmetrische Aufnahme zu kriegen. Eine Spalte weiter rechts wäre für mich und mein Sehen noch etwas eingängiger gewesen, aber auch so ist es eine tolle Aufnahme nach oben, die sicherlich auch beim einfach-so-Sehen eine tolle Erfahrung war.


Hallo liebe Dana, das ist die Kuppel vom Pantheon in Rom. Und da es reingeregnet hat, durfte ich nicht mitten drunter, da war gesperrt. Also bin ich um die Kuppel (bzw. die gesperrte Zone) rumgeturnt und hab die Bilder danach zusammengesetzt, das Ergebnis siehst Du. Ja, die Kuppel ist auf dem Bild nicht ganz rund, was sie aber eigentlich ist, war mir aber nicht möglich, das zu korrigieren. Ich finde es aber auch nicht so schlimm, da muss man schon ziemlich genau hinschauen (was Du natürlich wie immer getan hast :oops:).
Vielen Dank für Deine Anmerkungen zu dem Bild,

LG Werner

Patty H
23.12.2024, 20:34
A
Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
PattyH|824/23-DSC03294-AK.jpg|Abendstimmung auf dem Stintmarkt Dass du da gerne länger geblieben bist, kann ich absolut nachvollziehen. Eine wunderschöne Aufnahme der Lüneburger Uferpromenade mit den tollen Häusern - jedes ein Schmuckstück und betrachtenswert. Die blaue Stunde wirkt hier sehr gut und bringt den Kontrast zu den warmen Häuserfarben noch besser zur Geltung. Was mir bei deinem Bild besonders gut gefällt, ist die sorgfältige und gute Bewältigung der verschiedenen Lichtquellen. Außer ein wenig vom kaltweißen Licht (vernachlässigbar) ist nichts ausgefressen, die verschiedenen Lichtfarben fügen sich harmonisch und "unlaut" ein, obwohl sie sehr unterschiedlich angelegt sind, die Schatten sind nicht abgesoffen, man kann sehr viele Details erkennen. Eine Sache täte meiner Wahrnehmung nach dem Bild noch sehr gut: entrauschen. Bei 1/40 gehe ich davon aus, dass du es noch mit der Hand gehalten hast (Glückwunsch! Schön sauber!), aber durch die ISO grisselt es sehr, sehr stark und gerade das Blau des Himmels ist unheimlich verrauscht. Das ist hier m.E. nicht bildfördernd und das Entrauschen nimmt auch bei hauptsächlich glatten Flächen nicht zu viel weg, wenn man es vorsichtig macht und vielleicht sogar partiell unterschiedlich (Himmel stark, Häuser stark, Blattwerk und Schattenbereiche vorsichtig), es würde auf jeden Fall das Bild klarer wirken lassen, was hier höchstwahrscheinlich zu einer Qualitätssteigerung führt. Ansonsten hast du dir ein wirklich schönes Fleckchen ausgesucht und es wirklich gut und sorgfältig abgelichtet. Ein schönes erstes Türchen für den 23. Tag.
Hallo Dana, danke für die Besprechung. Ja, das Rauschen... Ich habe tatsächlich so einige Ansätze versucht, ein nachträgliches Entrauschen per Lightroom und Photoshop hinzubekommen, auch mit Auswahl des Himmels und Beschränkung auf diesen. Wobei die Kanten zu den Häusern leider nicht so gut abzugrenzen waren wie ich dachte. Ein starkes Entrauschen der Häuser hat zu verwaschenen Konturen der beleuchteten Stellen geführt. Und letztlich bin ich nach unzähligen Versuchen einer Entrauschung dann doch gescheitert. Dass ich länger geblieben bin als ursprünglich geplant hängt damit direkt zusammen: Ich habe an dem Tag verschiedene Veranstaltungen vor Ort besucht und aufgrund des zu erwartenden Andrangs nur kleines Gepäck mitgenommen, hatte deshalb kein Stativ dabei. Von dem sehr frühen Weihnachtsmarkt direkt nebenan, dort Wintermarkt genannt, wusste ich allerdings nichts. Die Erdgeschosse der Häuser sind im Sommer mit Sonnenschirmen verstellt. Und unten am Fluss sitzen im Winter aufgrund der Kälte sonst keine Leute. Eigentlich wäre ich um die Zeit schon längst nicht mehr in der Stadt gewesen. Also blieb mir leider keine andere Wahl, als das Rauschen notgedrungen in Kauf zu nehmen. Ich habe das Bild trotzdem hier eingestellt, weil die Lichterstimmung einfach zu schön in die Adventszeit passt. Auch wenn mich das Rauschen natürlich selbst sehr geärgert hat, wie du dir wohl gut vorstellen kannst.

catfriendPI
23.12.2024, 21:09
,
catfriendPI|6/weier_Geist.jpg|weißer Geist Liebe Barbara, du weißt, ich mag und schätze dich. :D Aber irgendwo sagte ich auch schon mal, was ich von diesen "Halbwischern" halte...tut mir leid, dass du heute an mich gerätst bei deinem 23. Türchen...wahrscheinlich ist das Bild auch voller Emotionen, wobei ich nicht weiß, ob das ein Kätzchen ist, das noch bei dir lebt oder nicht mehr... Ich bin ja ein großer Fan von Ziehern und Abstraktionen. Deine sind mir oft nicht Fisch und nicht Fleisch. Man sieht hier noch zu viel reales Irgendwas im Garten, auch der Zieher so "kreisförmig nach schräg" sieht für mich persönlich nicht attraktiv aus, weil er den Untergrund sehr unruhig macht. Es tut mir wirklich richtig, richtig leid, aber ich kann damit einfach nichts anfangen. Wenn du sie genau so magst, dann ist das so und dann ist das gut, aber ich würde dich ermutigen, die Wischtechnik mal zu optimieren. Welche Belichtung? Wie ziehe ich gerade? Wenn ich nicht gerade ziehen will, wie dann? Welcher Hintergrund und welcher Ausschnitt eignen sich? Und so weiter. Hier, in diesem Fall, hätte ich zb nur schnell nach rechts gezogen, plus einer Mikropause vorher, um leichte Strukturen zu erhalten, dann aber richtig schnell abziehen. Die Technik ist durchaus geeignet für sowas, aber mir hier einfach "nicht fertig". Sei nich bös, ja? :umarm:


Liebe Dana, ich danke dir für deine ausführliche Begründung, warum du mein Bild nicht so wirklich gut findest! Ich kann deine Gedanken auch gut nachvollziehen, und ich werde auf jeden Fall versuchen, die Technik noch zu optimieren.
Milla hat Tintos Plätzchen eingenommen und so habe ich noch Gelegenheit mit ihr zu üben.

Crimson
23.12.2024, 21:13
Moin Dana,

Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Dana|1008/DSC02689SF.jpg|into light Eins meiner absoluten Lieblingsbilder diesen Jahres. Ich mag ja eh gerne abstrahierte Bilder...vielleicht gefällt es euch ja auch gut. =)ich erinner mich an das Bild (meine ich, finde aber den Thread nicht wieder) - und ja, die Abstraktion wirkt... sehr viel Nichtraum (eigentlich fast alles) passt sehr gut dazu, auch farblich bzw. fast schon dreckig grau... die Plazierung bzw. Bewegung der Figuren ist schön bzw. lässt viel Kopfkino, auch und gerade wegen der noch erkennbaren Raumecke..., leider wirkt es bei mir aber mehr in der Miniatur, als in groß, dort hänge ich immer wieder an den weißen eckigen Kästen fest (den Durchgängen) - die sperren sich nämlich ein wenig zu sehr gegen die Abstraktion. In der Miniatur sehen wie für mich wie zwei weiße Männchen aus und malen ein Bild, das man "bunte Bewegung in grau" nennen könnte...


Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/23_3.jpg|Beg ar Raz Ah, den Pointe du Raz hatten wir auch schon mal diesen Kalender, glaube ich. =) Ein wunderschöner Platz am letzten Eckchen der Bretagne, dessen Fotos von dieser Perspektive mich immer hüpfen lassen wollen...von Felsengruppe zu Felsengruppe, zum Leuchtturm...und so weiter. Natürlich nicht möglich, aber ein Foto bringt die Entfernungen näher zusammen (vielleicht sollte man in der Politik mehr fotografieren und im Weltgeschehen...?) und so wirkt es so, als könne man federleicht diese Entfernungen überwinden. Die Uhrzeit, zu der du dort warst, war jetzt nicht die allerbeste, das Licht beginnt, gerade weil schon herbstlich, schon leicht zu modellieren, aber etwas später wäre schon besser gewesen. Trotzdem ist es ein schön aufgebautes Bild, das einen tief hineinholt in die Bildmitte und man dann beim ersten Türmchen auf den Felsen zum Sitzen kommt und etwas ausruht. Würde man dann zum Betrachter hin schauen, würde man die Wanderwege sehen, mithilfe derer man zu diesem Punkt kommt, die grünen Hügel und die schroffen kleinen Cliffs...eine wirklich schöne Ecke!vielen lieben Dank erneut... ja, die Pointe du Raz (bretonisch Beg ar Raz) dürfte bei mir immer wieder zu finden sein :oops: ja, Mittagssonne ist natürlich immer so eine Sache, dummerweise (oder auch richtigerweise?) ist die Knipserei immer nur Teil des Urlaubs und muss sich dann eben auch nach uns richten... Wege hätte es in die Gegenrichtung nicht wirklich gegeben, ich war nämlich hier (https://www.google.de/maps/place/48%C2%B002'23.8%22N+4%C2%B044'23.7%22W/@48.0399469,-4.7405691,154m) - und das ist ein ziemlich gutes Stück hinter dem Schild "ab hier nur auf eigene Verantwortung" ;) aber nur so weit vorne bekommt man den offenen Blick (s. auch das Bild vom 16.). Die Besonderheit am 19.9. war die Springtide bei wenig Wind, wo man selbst kurz nach Niedrigwasser (die Kamerauhr geht falsch) noch diese irre Gezeitenströmung Richtung Ärmelkanal sehen kann - nicht umsonst ist die Ecke (Sein ist etwa 8km entfernt noch schemenhaft zu erkennen) so gefährlich für die Seefahrt...

Viele Grüße,
Markus

RZP
23.12.2024, 21:18
Hallo Dana :)
vielen Dank für deine Besprechung und deine Gedanken zum Foto der grünen Langbeinfliege, ich habe mich sehr darüber gefreut. :D

Die Welt unserer vielen kleinen unterschiedlichsten Mitbewohner ist eine ganz Besondere,
es lohnt sich wirklich diese fantastische Welt genauer zu betrachten. ;)
Herzlichen Dank !

Dana
23.12.2024, 21:31
So, Jens' Bild ist nun auch in der Besprechung drin. =)


Ja, die Kuppel ist auf dem Bild nicht ganz rund, was sie aber eigentlich ist, war mir aber nicht möglich, das zu korrigieren. Ich finde es aber auch nicht so schlimm, da muss man schon ziemlich genau hinschauen (was Du natürlich wie immer getan hast :oops:). Sorry. :lol: Naja, ich gucke mir die Bilder schon genau an, die ich bespreche. Wäre ja auch ungut, wenn ich nur lose drübergucken würde. Die Arbeit, die du dir gemacht hast, sieht man aber tatsächlich nur in dieser nicht exakten Rundung und an der kleinen Ecke im Dachloch. Da dachte ich schon "hä...das ist doch kein Pano...warum ist da ne Ecke?", aber klar, so erklärt es sich! Wow, was für eine Mühe du dir gemacht hast! DAS hat sich dann aber schon gelohnt!

(Auch wenn es natürlich wie immer gilt: was auch immer jemand gemacht hat, das Bild am Schluss steht da. :D Daher die Kritikpunkte, aber ein absolutes Chapeau für deine Leistung! Ich hab nur gesehen, dass da was nicht ganz stimmt, aber ansonsten warst du echt sauber unterwegs.)

Ich habe das Bild trotzdem hier eingestellt, weil die Lichterstimmung einfach zu schön in die Adventszeit passt. Auch wenn mich das Rauschen natürlich selbst sehr geärgert hat, wie du dir wohl gut vorstellen kannst. Das Bild hat es auch völlig verdient, hier gezeigt zu werden.

Wenn es dir Recht ist, würde ich es mir mal ziehen und selbst entrauschen, nur um zu schauen, was geht. Ich weiß, du kennst unsere Forenregeln, aber mit einem Go des Fotografen/der Fotografin ist sowas durchaus möglich und wird unter "Forenbeiträge" mit Vermerk auf den Originalfotografen/die Originalfotografin wieder hochgeladen.

Ich möchte nur einfach gucken, was geht. Vielleicht wäre es dir eine Hilfe. Wenn es nicht besser wird, lade ich es auch gar nicht erst wieder hoch, sondern lösche es einfach bei mir. Falls es klappt, kann ich gerne noch was dazu sagen. Wir helfen uns hier immer wieder ein bissl und dazu braucht man halt mal das Bild eines/einer anderen. ;)

Liebe Dana, ich danke dir für deine ausführliche Begründung, warum du mein Bild nicht so wirklich gut findest! Ich kann deine Gedanken auch gut nachvollziehen, und ich werde auf jeden Fall versuchen, die Technik noch zu optimieren.
Milla hat Tintos Plätzchen eingenommen und so habe ich noch Gelegenheit mit ihr zu üben. Ach, das ist schön! Dann hast du hoffentlich noch ganz lange Zeit, mit ihr Geist zu üben. :D Wichtig sind vor allem gerade Bewegungen. Muster gehen auch, aber da sollte dann das Motiv dazu passen. Bei einer Katze, die ja eine waagerechte Vortwärtsbewegung macht, ist sicherlich ein waagerechter Wischer auch sinnvoll. Und Wischen muss man echt üben. Was glaubst du, was bei mir alles rausgeflogen ist...

Moin Dana,

ich erinner mich an das Bild (meine ich, finde aber den Thread nicht wieder) - und ja, die Abstraktion wirkt... sehr viel Nichtraum (eigentlich fast alles) passt sehr gut dazu, auch farblich bzw. fast schon dreckig grau... die Plazierung bzw. Bewegung der Figuren ist schön bzw. lässt viel Kopfkino, auch und gerade wegen der noch erkennbaren Raumecke..., leider wirkt es bei mir aber mehr in der Miniatur, als in groß, dort hänge ich immer wieder an den weißen eckigen Kästen fest (den Durchgängen) - die sperren sich nämlich ein wenig zu sehr gegen die Abstraktion. In der Miniatur sehen wie für mich wie zwei weiße Männchen aus und malen ein Bild, das man "bunte Bewegung in grau" nennen könnte... Oh, das ist ein guter Einwand mit den "eckigen Kästen", das hab ich so tatsächlich noch nicht gesehen. Vielleicht finde ich dafür noch eine Lösung. zB, indem ich die Kanten abrunde oder einfach blurre, vermale oder sowas. Ich guck mir das mal an, das ist interessant!

Und danke für die Erläuterungen zum Pointe. =) Eine tolle Gegend...und bitte, fall mir nicht irgendwo runter, wir brauchen dich noch! Da hab ich auch beim Jan immer Angst. :lol:


Die Welt unserer vielen kleinen unterschiedlichsten Mitbewohner ist eine ganz Besondere,
es lohnt sich wirklich diese fantastische Welt genauer zu betrachten. ;)

Ja, da hast du sowas von Recht. =) Einfach toll!

Der Jeck us Kölle
23.12.2024, 21:32
6/2024-02-11_08-19-511.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=388135)

Hallo Dana,

vielen lieben Dank für Deine Besprechung.

Bei dem Foto handelt es sich tatsächlich nicht um eine Drohnenaufnahme, sonder im Gegenteil um ein Makro.

Es ist eine stink normale Muschel die von hinten durchleuchtet wurde. Ich habe mit dem Enkel und einer Taschenlampe herum gespielt und da ist mir diese Idee gekommen.

In der Tat sieht es aber fast nach Lava und Feuer aus.

10Heike10
23.12.2024, 21:43
----------------------------------------------------
Teil 3 von Tom D:

Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung

10Heike10|823/2024_10_18__A7_094__Geester_Moor_-_www.jpg|Formationsflug ... Gänse (?) im Formationsflug. In der linken Flanke fehlt allerdings ein Vogel. Da kannst du aber nichts für, wenn die Vögle nicht richtig zählen können. Gut, fast senkrecht, nach oben gegen den Himmel fotografiert. Trotzdem sind die Vögel keine reinen Schattenrisse, sondern man erkennt sogar noch einige Strukturen. Es sieht mir so aus, als würden die Unterseiten der Vögel von einem tief stehenden Licht (Morgens oder Abends) angeleuchtet. Gut geworden, diese BIFs.


Hallo Tom, vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top:

Du liegst mit deiner Vermutung richtig. Das Bild ist während der abendlichen blauen Stunde entstanden. Die Gänse flogen der Sonne entgegen.
.

Crimson
23.12.2024, 21:46
Oh, das ist ein guter Einwand mit den "eckigen Kästen", das hab ich so tatsächlich noch nicht gesehen. Vielleicht finde ich dafür noch eine Lösung. zB, indem ich die Kanten abrunde oder einfach blurre, vermale oder sowas. Ich guck mir das mal an, das ist interessant!darauf bin ich sehr gespannt, weil ich sicher bin, dass da noch was geht :top:

...und bitte, fall mir nicht irgendwo runter, wir brauchen dich noch! Da hab ich auch beim Jan immer Angst. :lol:ich gebe mir Mühe ;) an der Stelle fällt man eh maximal ein einziges Mal :crazy: Mrs. Crimson hat sich damit arrangiert, nicht hinzugucken - bin ja auch immer wiedergekommen :oops:

Tom D
23.12.2024, 21:51
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/IMG_4464_23Adv.jpg|Ich brauch' mehr Platz Nun, das ist bei Porsche-Autos anscheinend genauso wie bei Elefanten. :D Die brauchen natürlich eine Menge Platz und sprengen den Rahmen! :top: Da ich ja selbst sowas gerne mache, hoffe ich, dass meine Anregungen für dich ok sind: Der Rahmen hat eine Struktur. Diese lenkt von deinem Hauptmotiv ab, weil dieses eine andere Art der Schärfe besitzt. Ich würde da einen rein weißen Rahmen setzen. Zudem sollte er direkt am Tier enden, damit der Eindruck, der Elefant guckt aus dem Rahmen, wirklich komplett ist. Und...der Rüssel...klar, da war halt Gras, aber du hast den Elefanten ja ausgeschnitten...entweder Bild kürzen oder beim Rüssel richtig dolle Stempelkunst/-zauberei vollbringen. Geht, bei VIEL Zeit und Geduld. Oder aber, du lässt da unten mehr Botanik steht, so dass es aussieht, als würde der Elefant aus dem Rahmen stoßen, um dran zu kommen. Alles Möglichkeiten, die gehen. So sieht es seltsam aus, weil klar ist, dass du ihn ausmaskiert hast. Alles in allem eignet sich der Elefant SUPER für so eine Spielerei. Vielleicht magst du meine Anmerkungen ausprobieren, da ich das in den Jahren immer mehr verfeinert habe, damit es gut wirkt? Ist aber nur ein Angebot, es kann natürlich genau so bleiben, wenn du es so magst. :) Lohnen würde es sich, meiner Meinung nach, weil es ein cooles Bild ist! :top:


Lieben Dank für deine Bespechung. Ich hoffe, du siehst es mir nach, dass ich mich von deiner Rahmenidee (Porsche) habe inspirieren lassen. Ich wollte es auch nicht 1:1 kopieren, daher der 3D-Rahmen und die etwas weiteren (Durch-)Bruchstellen. Ich habe mich jetzt nochmal dran gesetzt und dem Eli eine Nasenschönheitsoperation gegönnt - noch nicht 100%ig, aber schon besser. Dazu den Rahmen mit Weißer Riese gebleicht und engere Durchbrüche:

6/New05_ff1223.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398873)


Name|Bild|Besprechung
Dana|1008/DSC02689SF.jpg|into light Eins meiner absoluten Lieblingsbilder diesen Jahres. Ich mag ja eh gerne abstrahierte Bilder...vielleicht gefällt es euch ja auch gut. =)

Oh ja, sehr fein. Schemenhafte Gestalten gleiten durch einen weißen Raum. Als würden wir in eine andere Dimension blicken oder eine zeitverschobene Realität sehen. Du siehst, ich assoziiere Science Fiction mit dem Bild.

10Heike10
23.12.2024, 21:57
Wir haben im Team gestern festgestellt, wie toll der Kalender wieder ist. Es gibt so viele wirklich gute Bilder und es macht einen riesigen Spaß, sie zu besprechen. So bespreche ich den vorletzten Kalendertag...und morgen ist er schon wieder vorbei. Unglaublich, wie die Zeit vergeht.

Um 6:21 Uhr gibt es noch keine Plätzchen, aber einen Tee, einen "annenen" Adventskranz und weihnachtliche Musik...und nun los. :D

Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

10Heike10|835/2024_10_18__A7_127__Geester_Moor_-_www.jpg|Sonnenuntergang im Geester Moor Das gefällt mir RICHTIG. :top: Toll, wie der Sonnenball da hinter den Bäumen untergeht und unten die Blätter hell gegen dunkel färbt und oben scherenschnittartig dunkel gegen hell. Das ist ein sehr adretter Kontrast, den ich sehr mag. Dazu die wundervollen Sonnenuntergangsfarben...herrlich. =) Der Beschnitt ist zwar gewöhnungsbedürftig, weil ein Sonderformat, aber ich verstehe, dass du nicht wolltest, dass da was fehlt, es sollte auch nix fehlen. Alles genau da, wo es sein soll. =) Sehr stimmungsvoll und einfach hübsch!



Vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top:

Durch die lange Brennweite holte ich mir die untergehende Sonne an den Bewuchs ran und der Verzicht auf ein waagerechtes Format verstärkt (für mich) den Eindruck, dass die Sonne ins Moor fällt.

.

Dana
23.12.2024, 22:07
darauf bin ich sehr gespannt, weil ich sicher bin, dass da noch was geht :top: Ich hab es sofort probiert und natürlich blieb der HAHA, KEIN PROBLEM-Effekt leider aus... :( Muss ich mal gucken, was ich da machen. Andere Formen reinpinseln oder was auch immer. Die Ecken einfach nur blurren und was dranzaubern sah einfach nur doof aus... aber es hetzt mich ja niemand. :D

Vielen Dank für die Besprechung meines Bildes. :top:

Lieben Dank für deine Bespechung. Ich hoffe, du siehst es mir nach, dass ich mich von deiner Rahmenidee (Porsche) habe inspirieren lassen.

6/New05_ff1223.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398873) Nein, das ist völlig ok, dass du das ausprobierst. Ich hab da kein Copyright drauf und mit Sicherheit haben das schon andere vor mir versucht. :D

Ist viel besser jetzt! Probiere, den Rahmen wirklich lückenlos dran zu kriegen. Der geputzte Rüssel wirkt gleich viel besser!

Auch dir danke für deine Besprechung meines Bildes. :umarm:

Tom D
23.12.2024, 22:08
796/ER20240401_110946_DSC01987_framed.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398856)

Das sieht aus wie eine Bleistiftzeichnung :top:. Und weil das so ist, dürfte für mich das Rauschen auch bleiben.

Dana
23.12.2024, 22:20
Wenn man es als Bleistiftzeichnung sieht, darf es für mich auch bleiben. :D

Sir Donnerbold Duck
23.12.2024, 23:09
Und danke für die Erläuterungen zum Pointe. =) Eine tolle Gegend...und bitte, fall mir nicht irgendwo runter, wir brauchen dich noch! Da hab ich auch beim Jan immer Angst. :lol:


Was mich angeht, kann ich dich beruhigen: ich lege großen Wert darauf, meine Erfahrung auf dem Gebiet nicht weiter zu vertiefen. Das funktionierte in den letzten drei Jahren ziemlich gut :D

Gruß
Jan

Dana
23.12.2024, 23:23
Oh Gott...wo bist du denn mal runtergefallen??

Jumbolino67
23.12.2024, 23:42
Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

Jumbolino67|6/Dez_23_6.jpg|Zutrittskontrolle Oder "Passwort!". ;) Was für ein Foto. Großartig. Alleine, die Hornissen erst mal wahrzunehmen, dann zu sehen, dass sie interagieren und das dann noch auf Chip zu kriegen...genial wirklich. Das fordert schon ein sehr genaues Auge und auch das Wissen, wie man solche kleinen Tierchen findet. Oder einfach nur mega Zufall und totales Glück, auch möglich. :D Auf jeden Fall ist es ein toller Schuss geworden, mit tollen Posen der Tiere. Ein sehr nahes und intensives, dynamisches Portrait zweier Hornissen in Interaktion. Auch das Licht sitzt gut und malt schöne Ränder und Grenzen auf die Tiere und zwischen sie. Wirklich gut.





Hallo Dana, vielen Dank für die Besprechung meines Fotos, das beim dritten Besuch dieses Nestes entstanden ist. Dieser Baum liegt umgestürzt in der Wahner Heide gleich am Weg und dort klettern auch gerne Kinder drauf herum. Ich wollte eigendlich nur die Strukturen des toten Baumes fotografieren, als mir auffiel, daß ins Astloch dauernd Hornissen ein- und ausflogen. Ich mußte dann ziemlich improvisieren, da ich nur Objektive für Landschaftsaufnahmen dabei hatte. Das Bild vom 13.12. mit der Hornisse, die aus dem Loch guckt, ist dabei entstanden. Beim dritten Besuch hatte ich dann das 100400 mit dem 1.4 Konverter dabei und habe mich auch näher rangetraut. Kamera & Objektiv/Konverter hatte ich dann bei Mindestentfernung auf dem Baumstamm abgestützt, und erstmal die rechte Hornisse beim Herumlaufen und Antennenputzen fotografiert. Als dann die zweite Hornisse ins Bild flog, brauchte ich nur noch abzudrücken. Nächstes Jahr werde ich da wieder vorbeischauen, vielleicht wird diese Asthöhle ja wieder von einer Königin als Nesthöhle ausgewählt.

bruno5
23.12.2024, 23:43
Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

bruno5|6/DSC03925_1_DxO.jpg|Mystisch Ohja, treffend. =) Ein wunderschönes LZB-Bild eines versteckten Wasserfalls. Die Szenerie lebt von so vielem! Deiner gut gesetzten LZB (nein, nicht Landeszentralbank, sondern Langzeitbelichtung!), die die Struktur des Wassers noch erhält, aber schön weich macht, dem tollen Ausschnitt, der sich nur auf dieses versteckte Wasser beschränkt und der Sonne, die dir einen riesigen Dienst erweist und von oben auf die Szene scheint. Somit hast du helles Wasser und angeleuchtete Teile der Steine und der Begrünung. Super! Ich bin etwas verwirrt ob des Lila-Anteiles im Bild. War das so? Oder hast du gedreht? Der Witz ist, dass es mir gefällt, weil es so einen schönen Kontrast bildet zu den grünen, moosigen Steinen etc. Eigentlich ist es nicht ganz natürlich so und die Regler sollten sicher etwas mehr Richtung Grün und Warm gedreht werden...aber ich finde es echt mega spannend so! Vielleicht entsättigst du das Lila nur ein wenig, damit es nicht so auf die Steine knallt? Alles in allem verstehe ich aber gut, warum das dein 23. Bild ist. Wirklich gut gelungen!

||


Hallo Dana, ein ganz großes Dankeschön für die wie immer sehr kompetente und positive Besprechung des Bildes. :top::top::top: Ich bin immer wieder ganz baff, wie Du das mit Deinen ganzen anderen Verpflichtungen noch unter einen Hut bekommst. :shock::crazy: Zum Bild: Ich hatte im Adventskalender 2023 am 24.12. ein ähnliches Bild von gleichen Location eingestellt. Da ich damals kein Stativ im Klettersteig dabei hatte, konnte ich leider keine LZB machen, welche Du als Verbesserungsvorschlag angeregt hattest. Dieses Jahr war ich dann tatsächlich mit Stativ unterwegs und konnte deshalb eine LZB machen. Außerdem hatte ich in diesem Jahr das Glück, daß der Bach sehr viel mehr Wasser führte und deshalb der Wasserfall sich sehr viel eindrucksvoller präsentierte. Der leichte Lila-Farbstich ist mir bisher gar nicht aufgefallen. Ich weiß nicht, woher der kommt. Er ist aber nicht absichtlich von mir erzeugt worden. Den Weißabgleich habe ich der Kamera überlassen und ansonsten hatte ich in DxO nur etwas die Sättigung und die Vibrancy erhöht, die Belichtung um 0,7 EV abgesenkt, die Tiefen etwas angehoben und dazu noch die Klarheit (DxO ClearView Plus) auf den Standardwert erhöht. Ich habe jetzt mal Deine Vorschläge aufgegriffen und den Weißabgleich etwas wärmer gemacht (8296 K statt 6559 K), die Sättigung für Lila reduziert und die für Grün etwas erhöht. Ich bin noch unschlüssig, welche der beiden Versionen mir besser gefällt. Wie sieht es bei Dir aus?

6/Mystischer_Wasserfall_bearbeitet_DSC03925_2_DxO.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398876)

embe
24.12.2024, 00:32
...
Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

embe|871/DSC00089-Verbessert-RR.jpg|c/2023 A3 Tsuchinshan-Atlas Uiiiii, die Venus! (*rennbereit zu dir und aidualk schiel*) :mrgreen: Dein Kometenbild hat etwas Besonderes dabei, nämlich (durch das Licht der Stadt?) angeleuchtete Wolken im unteren Bildteil, was ich ja total gern mag. Hier mutet das Bild insgesamt weihnachtlich an, denn gern wird der Weihnachtsstern ja als Stern mit Schnuppe dargestellt und an diese Vorstellung kommt dein Komet ja recht nah ran. Zudem vermeine ICH in der Wolkenformation einen etwas abstrakten Engel mit ausgebreiteten Flügeln zu erkennen, auf dessen linken Flügel (von uns aus rechts) der Komet genau Kurs nimmt, als wolle er sich drin bergen... =) Durch die Belichtungszeit sind die Sterne noch schön in der Form und der Komet gut zu erkennen. Allerdings empfinde ich die Helligkeit des Bildes als nicht ganz optimal. Ich glaube, ich würde den oberen Teil der Kurve noch etwas runterziehen und vielleicht den Kometen dann wieder partiell händisch aufhellen. Er geht in dem Wolkenkram unten etwas unter und insgesamt scheint ein Schleier auf dem Bild zu liegen. Vielleicht probierst du das Abdunkeln? Ansonsten, durch das, was ich dort sehe (und wahrscheinlich niemand sonst... :lol:) ein richtiges vorweihnachtliches und stimmungsvolles Bild. =)
...
Dana|1008/DSC02689SF.jpg|into light Eins meiner absoluten Lieblingsbilder diesen Jahres. Ich mag ja eh gerne abstrahierte Bilder...vielleicht gefällt es euch ja auch gut. =)
...

Liebe Dana,
vielen Dank für Deine Besprechungen heute, trotz Chorprobe. :top: :D

Ja, das Kometenbild ist ein wenig hell. Da muss ich in den Tagen nach Weihnachten nochmal mit Ruhe und Muße drübergehen. In Richtung Westen liegt die benachbarte Großstadt, und da siehst Du auf Nachtbildern dann immer eine starke Halo. Dunstig war es auch an dem Abend. Ich war ja froh, dass die Wolken am Westhorizont mal ein paar Lücken bekommen hatten. Die ganzen Abende davor war immer alls zu, zumindest im Westen. Und jetzt wo Du es gesagt hast sehe ich den linken Flügel und den Engel (wallendes Gewand und buschige Mähne) auch. :D

Und zu Deinem Bild aus der Bibliothek in Stuttgart zitiere ich mich einfach selbst:D:
Die menschlichen Figuren sind soweit abstrahiert, dass sie gerade noch als solche erkennbar sind, (zer)fließend und in Bewegung. Der Raum ist weniger sichtbar als erahnbar durch die leichten Helligkeitsunterschiede.
Und die rechtwinkligen Türöffnungen ermöglichen den Blick über die Höhle hinaus in den dahinterliegenden Raum.
Wirklich gut!

brandyhh
24.12.2024, 01:04
Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_23_2.jpg|Spieglein, Spieglein... Eine wunderschöne Spiegelung! Wie die Formen zerfließen und wie genau manche anderen Gebäudefarben sich genau in die Kästchen einfügen! Das ist echt genial. Wie ein "Spielfeld einer Traumwelt". Auch schön, dass wir hier fast Komplementär-Farben haben mit dem Blau und dem Beige. Ich denke, wir sehen hier eine Wasseroberfläche, wenn ich mir die wellenförmige Bewegung der Linien und die an manchen Stellen aufgebrochene Linienführung anschaue? Es könnte aber auch eine gewelllte Fassade sein - auf jeden Fall sehr sauber. Musstest du viel putzen? Ich mag die Aufnahme sehr, weil sie eine grafische Wirkung hat, die durch die Spiegelung aber total aufgebrochen wird und trotzdem noch wirkt. :top: Und an diesen genau abgetrennten Farben pro "Feld" kann ich mich echt nicht sattsehen! Ich denke, wir sehen hier eine Spiegelung in einer Spiegelung oder? Guck, wie spannend. :D Durch die Bank toll!


Das hast Du sehr gut erkannt, Dana. Es ist die Wasseroberfläche in einem Fleet, in dem sich die Fassade eines nahezu komplett verglasten Hauses spiegelt. Darin wiederum spiegeln sich die Häuser auf der anderen Fleetseite. Damit Du von der eigentlichen Fassade einen besseren Eindruck bekommst, hier noch ein Bild, das ich allerdings von einem anderen Standpunkt aus aufgenommen habe.

6/_DSC0403.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398879)


Herzlichen Dank und lieben Grüße
Heike

Windbreaker
24.12.2024, 07:11
Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/Gib_schon_her_001.jpg|Gib schon her! Super! :lol: Was für eine mega Szene du da erwischt hast! Zwei Bienenfresser streiten sich um einen...ähm...Schmetterling?? Na sowas. Da wird wohl auch artfremd gegessen. Also nee. ;) Auf jeden Fall eine sehr ulkige und goldige Szene, wie die beiden da versuchen, sich gegenseitig den Snack zu klauen, der Titel macht alles dann noch perfekt (ach was, geht ja gar nicht mehr). Einzig der Ansitz der beiden...wer hat denn da nen Metall-Dingens in die Wand gebohrt?? :shock: Das sieht unschön aus, als habe man den Ansitz extra da angebracht, damit sie sich dort setzen. Wobei...ich mag es ja, wenn Tiere auf Sachen sitzen, die völlig anders sind als das, wo sie sonst drauf sitzen, zB Gartenstühle oder irgendwas sonst, was sie sonst nicht besuchen. Lediglich die Intention würde bitter aufstoßen, dass das jemand da extra dafür reingeschraubt hat (nicht du, da bin ich mir sicher!). Oder staken da ein paar dieser Dinger aus der Wand? Das würde mich schon wieder beruhigen. Aber mal ab von dieser Stange: wie schön, dass du diese Szene erwischen konntest, das muss ein Glücksgefühl gewesen sein. Ich musste auf jeden Fall herzlich lachen - und wenn das Bild dann noch technisch so einwandfrei daher kommt, dann passt einfach alles. :top:


Liebe Dana, auch in diesem Jahr möchte ich Dir für deine tollen Besprechungen, aber auch für die Regie über den Adventskalender und dein Engagement herzlich danken. Auch wenn sich inzwischen eine Reihe von Helfern beteiligen, würde es den Adventskalender ohne dich nicht geben!
Zu deiner Besprechung meiner Bienenfresser: Auch wenn es auf dem Bild nicht so aussieht, ist die Szene ein wahrer Liebesbeweis. Er bringt ihr ein (Futter)Geschenk und sie nimmt es an. Das stärkt die Bindung der beiden und erhöht ihre Bereitschaft, sich zu paaren. Gestritten wird dabei, auch wenn es so aussieht, eher nicht.
Das mit den Metallstangen übrigens, ärgert mich auch wahnsinnig, denn an dieser Lößwand hat es genügend natürliche Sitzmöglichkeiten. Das Problem ist nur, wenn man die Stangen rausziehen würde, sind beim nächsten Mal für jede Entfernte, zwei Neue da.
Deshalb sehe ich das inzwischen pragmatisch: Wenn es die Vögel nicht stört, dann störe ich mich auch nicht mehr dran. Aber auf dem Bild sieht es einfach sch..... aus.
Der Winzer, dem das Grundstück gehört, hat mir erzählt, dass es sogar Fotografen gibt, die sich darüber empören, wenn er mit seinem Traktor kommt, um den Weinberg vor der Wand zu bearbeiten. Die weigern sich anscheinend teilweise den Platz zu räumen, damit er sein Eigentum bearbeiten kann.


Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Dana|1008/DSC02689SF.jpg|into light Eins meiner absoluten Lieblingsbilder diesen Jahres. Ich mag ja eh gerne abstrahierte Bilder...vielleicht gefällt es euch ja auch gut. =)


Deine abstrakten Schemen gefallen mir auch sehr gut und ich denke, du hast mit der schwarzweißen Bearbeitung den richtigen Bearbeitungsweg gewählt. Das Bild hat etwas Mystisches und damit passt es für mich zu den Raunächten, die ja heute um Mitternacht beginnen. Trifft auf jeden Fall meinen Geschmack!

Sir Donnerbold Duck
24.12.2024, 08:38
Ja, Danas Einsatz für den Adventskalender kann ich gar nicht hoch genug loben :top::top:! Das ist wirklich ein tolles Highlight des Forenjahres und eine wahre Augenweide! Ich staune über die Zeit und Energie, die du hier investierst und uns alle damit erfreust!

Oh Gott...wobist du denn mal runtergefallen??
Ich bin vor drei Jahren im Sommer bei einer Hüttentour 30m den Berghang runtergekullert. Warum, weiß ich nicht. Hier war das schon mal Thema: klick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2227661#post2227661). Zum Glück sind mir nur ein paar kleine Narben als Erinnerung geblieben.

Gruß
Jan

Dana
24.12.2024, 08:45
Hallo Dana, vielen Dank für die Besprechung meines Fotos.........Nächstes Jahr werde ich da wieder vorbeischauen, vielleicht wird diese Asthöhle ja wieder von einer Königin als Nesthöhle ausgewählt. Was für eine tolle Geschichte und wie schön, dass du die Chancen nutzen konntest! Ich hatte dieses Jahr ein riesiges Wespennest auf dem Balkon (und muss langsam mal den Mumm entwickeln, meinen Kasten für Sitzauflagen zu öffnen, um zu sehen, was vom Inhalt noch übrig ist und was sie da alles angerichtet haben :lol:) und war dabei mit unserem Ingo in Kontakt. Er sagte, dass Wespen in aller Regel nicht mehr dort heimisch werden, wo schon ein leeres Nest ist. Wenn ich es also wegnähme, bestünde die Möglichkeit, dass neue kommen und ich könne es einfach oben drüber an die Wand nageln. :D Wenn das auch Hornissen so machen und im Winter ebenfalls sterben/die Königin umziehen (das bitte erst nachschauen, dafür fehlt mir gerade die Zeit), dann würde ich dir empfehlen, das alte Hornissennest aus dem Baumstamm komplett rauszumachen, damit sich neue Hornissen dort einnisten können.

WENN sie das auch so machen wie Wespen, was ich nicht weiß.

Ingooo? :D Vielleicht liest er ja mit, wenn das sein unglaublich straffer Terminkalender vor Weihnachten überhaupt zugelassen hat...


Hallo Dana, ein ganz großes Dankeschön für die wie immer sehr kompetente und positive Besprechung des Bildes. :top::top::top: Ich bin immer wieder ganz baff, wie Du das mit Deinen ganzen anderen Verpflichtungen noch unter einen Hut bekommst. :shock::crazy: Sehr gern! Ich habe den Adventskalender in den ersten Jahren sogar GANZ alleine gemacht. Dies tat ich, weil ich wusste, ich schreibe fast so schnell wie ich spreche und das blind...UND ich bin hochsensorisch (nicht immer ein Segen) und kann gut Gedanken schnell sammeln und aufschreiben. Ich gucke also ein Bild an (so für eine Minute sehr genau) und dann schreibe ich in kurzer Zeit alles dazu auf. Daher bin ich sehr schnell, das ist einfach Glück/Vererbung und nichts, worauf ich stolz sein kann. Ist einfach so. Daher spielte mir die Idee in die Hände und ich freue mich jedes Jahr, was Wundervolles daraus geworden ist.

Mein Team ist allerdings mein Goldschatz, denn mittlerweile würde ich das nicht mehr komplett alleine schaffen. So viele unterschiedliche Menschen ziehen an einem Strang...das ist einfach wundervoll. :umarm:

Ich hatte im Adventskalender 2023 am 24.12. ein ähnliches Bild von gleichen Location eingestellt. Da ich damals kein Stativ im Klettersteig dabei hatte, konnte ich leider keine LZB machen, welche Du als Verbesserungsvorschlag angeregt hattest.

Ich habe jetzt mal Deine Vorschläge aufgegriffen und den Weißabgleich etwas wärmer gemacht (8296 K statt 6559 K), die Sättigung für Lila reduziert und die für Grün etwas erhöht. Ich bin noch unschlüssig, welche der beiden Versionen mir besser gefällt. Wie sieht es bei Dir aus?
Ach schau...dass eine Art dieses Bildes schon mal da war, ist mir tatsächlich entfallen. Wie schön, dass du tatsächlich meinen Vorschlag angenommen und auf nen Klettersteig auch noch ein Stativ mitgenommen hast! Klasse!

Das Wasser fließt wunderbar fein da runter. Ist also auf jeden Fall eine Verbesserung!

@Wie sieht es bei mir aus:
Ich würde damit spielen. Du hast jetzt zwei sehr weit entfernt liegende Versionen. Spiele doch mal mit der Farbpalette. Mal wieder etwas lila rein, mal etwas Grün wieder raus, mal beides, mal alles wärmer, mal alles kälter, mal die Sonnenstrahlen von oben partiell etwas wärmer und so weiter. Dann hast du so fünf Versionen. Die lässt du alle bis Mitte Januar liegen und dann schauste nochmal drauf.

Das Lila ist halt nicht sehr natürlich, daher würde ich das schon reduzieren. Ein von der Sonne beschienener Wasserfall ist eher warm in den Farben, wo das Licht hinfällt und eher kühler im Schattenbereich. Einfach ausprobieren und dann wirklich mal eine Weile liegenlassen, damit die Betriebsblindheit weggeht. Und dann schau, was dir gefällt. Ich würde wahrscheinlich partiell verschiedene Änderungen vornehmen und nicht das ganze Bild drehen.


Liebe Dana,
vielen Dank für Deine Besprechungen heute, trotz Chorprobe. :top: :D Trotz Chorprobe von 18-20 Uhr, trotz Orgelüben von 13-15 Uhr, trotz Einkaufen von 8:30 bis 10 Uhr (ey, an den Kassen....) :lol: Mir fiel beim Türchenbesprechen ein, dass ich am 24. keine Zeit zum Einkaufen haben werde und vielleiiiicht doch was für das Familienessen kaufen sollte. :shock: :lol:

Ja, das Kometenbild ist ein wenig hell. Da muss ich in den Tagen nach Weihnachten nochmal mit Ruhe und Muße drübergehen. In Richtung Westen liegt die benachbarte Großstadt, und da siehst Du auf Nachtbildern dann immer eine starke Halo. Dunstig war es auch an dem Abend. Ich war ja froh, dass die Wolken am Westhorizont mal ein paar Lücken bekommen hatten. Die ganzen Abende davor war immer alls zu, zumindest im Westen. Und jetzt wo Du es gesagt hast sehe ich den linken Flügel und den Engel (wallendes Gewand und buschige Mähne) auch. :D Lustig, dass du ihn nun auch siehst! :D Mir fiel er gleich auf - und das passt ja so schön zu Weihnachten. Bin gespannt, was du aus dem Bild noch rausholst. :top:

Danke dir für deine Wiederholungsbesprechung meines Bildes. :lol:


Das hast Du sehr gut erkannt, Dana. Es ist die Wasseroberfläche in einem Fleet, in dem sich die Fassade eines nahezu komplett verglasten Hauses spiegelt. Darin wiederum spiegeln sich die Häuser auf der anderen Fleetseite. Juhuuu, ich habs richtig. :lol: Das zeigt deine Kreativität, nicht nur die Fassade aufzunehmen, sondern sie nochmals zu spiegeln. Die Fassade an sich ist schon echt toll, aber das Spiegelspiegelbild ist so viel besser. Ganz, ganz toll!

Liebe Dana, auch in diesem Jahr möchte ich Dir für deine tollen Besprechungen, aber auch für die Regie über den Adventskalender und dein Engagement herzlich danken. Auch wenn sich inzwischen eine Reihe von Helfern beteiligen, würde es den Adventskalender ohne dich nicht geben! Ich danke dir von Herzen. =)

Zu deiner Besprechung meiner Bienenfresser: Auch wenn es auf dem Bild nicht so aussieht, ist die Szene ein wahrer Liebesbeweis. Er bringt ihr ein (Futter)Geschenk und sie nimmt es an. Das stärkt die Bindung der beiden und erhöht ihre Bereitschaft, sich zu paaren. Gestritten wird dabei, auch wenn es so aussieht, eher nicht. Und weißt du was...als ich gestern Abend ins Bett ging, dachte ich: "Was, wenn der Titel dich da in die Irre geführt hat...das war doch ein Pärchen...auweia..." :lol: Und du bestätigst es. Da habe ich einfach nicht lang genug nachgedacht. Wie galant von ihm. ;)

Das mit den Metallstangen übrigens, ärgert mich auch wahnsinnig, denn an dieser Lößwand hat es genügend natürliche Sitzmöglichkeiten. Das Problem ist nur, wenn man die Stangen rausziehen würde, sind beim nächsten Mal für jede Entfernte, zwei Neue da. Das heißt, irgendwelche "Fotografen" bauen neue Ansitze oder wie? Und warum dann so hässliche? Bekloppt. Es sieht übrigens nicht "sch..." aus, einfach nur ungewohnt. Der Blick geht SO schnell wieder auf das wunderschöne Restbild. :top:


Der Winzer, dem das Grundstück gehört, hat mir erzählt, dass es sogar Fotografen gibt, die sich darüber empören, wenn er mit seinem Traktor kommt, um den Weinberg vor der Wand zu bearbeiten. Die weigern sich anscheinend teilweise den Platz zu räumen, damit er sein Eigentum bearbeiten kann.

DAS hingegen finde ich unglaublich. Sollte er sein Eigentum mit Betreten-Verboten-Schildern rüsten und dir eine Permission aushändigen. :D Dann hast du den Platz für dich!

Vielen lieben Dank für deine Besprechung meines Bildes. Ich mag deine Gedanken dazu. =) Ja, die Raunächte...auch so ein toller Brauch, denn ich viel zu selten wirklich praktiziere. Es tut so gut, wenn ich es mache. Mal sehen, vielleicht beginne ich doch dieses Jahr mal wieder.


Ja, Danas Einsatz für den Adventskalender kann ich gar nicht hoch genug loben :top::top:! Das ist wirklich ein tolles Highlight des Forenjahres und eine wahre Augenweide! Ich staune über die Zeit und Energie, die du hier investierst und uns alle damit erfreust! Danke! =) So wie aber alle anderen meines Teams das auch machen. =) Man muss das wirklich relativ sehen. Mir fällt es viel weniger schwer, wegen der oben genannten Gründe, sonst hätte ich den Kalender niemals ins Leben gerufen. Und ich weiß, wie mein liebes Team arbeitet...was sie alle für eine Zeit investieren, wieviele Gedanken sie sich beim Schreiben machen...unglaublich. Wir haben noch ein, zwei wirklich Schnelle, wie Windbreaker zum Beispiel, der ein ähnliches Tempo wie ich hat und die Tage ebenfalls alleine bespricht. Ich bin allen mit jeder Faser dankbar, dass sie dabei sind. :umarm:


Ich bin vor drei Jahren im Sommer bei einer Hüttentour 30m den Berghang runtergekullert. Warum, weiß ich nicht. Hier war das schon mal Thema: klick (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2227661#post2227661). Zum Glück sind mir nur ein paar kleine Narben als Erinnerung geblieben. Auweia. Ich kenne das mit den Schrägen am eigenen Leib, daher habe ich so große Angst vor Schrägen abwärts (vor allem, wenn es nass ist) und um andere Menschen, die sich weit vorwagen.

Windbreaker
24.12.2024, 09:35
Wie galant von ihm. ;)

Naja, galant ist relativ. Sein Bemühen hat ja ein klares Ziel und hat mit Galanterie dann nicht mehr so viel zu tun.

RZP
24.12.2024, 09:39
@ ALL :
Dank Dana gibt es ihn - den schönen SUF-Adventskalender mit wunderbaren Fotos und klasse Besprechungen. :top:
Das Lesen der Bewertungen und Betrachten der Fotos hat wieder jeden Tag Freude gemacht.

Ein herzliches DANKE an das fleissige Besprecherteam ! Ihr wart wieder SPITZE ! :top::top::top:

Ich wünsche Euch Allen
Frohe Weihnachten, schöne Festtage
und
ein gutes, vor allem gesundes neues Jahr !
:)

jhagman
24.12.2024, 10:21
Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

jhagman|844/DSC01427-4.jpg|passing away Zuerst gehe ich auf den Titel ein...der verwirrt mich nämlich. "passing away" bedeutet sterben. Nicht "durchgehen". Ich glaube, du meintest "passing by"? Vorbeigehen? Oder "passing through"? Durchgehen/Durchqueren"? Oder wolltest du es unserem Bernd widmen, dessen Türchen heute den Kalender ziert und der es nicht mehr öffnen kann (:cry:), bzw diese Bewegung der Menschen als "letzten Gang" zeigen? Ganz egal, was du meintest, es ist ein gutes Bild. Du bist nicht so weit wie ich in meinem heutigen Bild gegangen, es mit langer Belichtung und Ziehen total zu abstrahieren, du hast eine Belichtung gewählt, die, bei ruhiger Kamera, die bewegten Menschen schon in die Bewegungsunschärfe setzt und die ruhigen Menschen scharf belässt. Ich weiß nicht, ob du bei unserer Tour ein Stativ dabei hattest? Wenn nicht, Respekt für die ziemlich gute Schärfe der statischen Kanten und Linien. Auf jeden Fall ein ganz tolles Bild (logisch! :D). Das Korn wolltest du so stark, nehme ich an. Ich hätte es reduziert, kann da aber mitgehen, wenn es drin bleiben soll. Schön!



Da stehen die 2 junge Menschen und nehmen sich kurz Zeit eine kleine Pause einzulegen. Derweil das Leben an ihnen unsichtbar vorbeirauscht.Aber auch jene deren Weg zu Ende gegangen ist. Wie sie langsam immer verschwommener werden in der Wahrnehmung. Vielleicht sind es auch die unzähligen bereits gegangenen Buchautoren deren Geist sich nochmal vergewissert das "Ihr" Werk noch hier zur Ausleihe bereit steht. Und wer weis. Vielleicht war auch Bernd mit von der Partie. Scheint die Mädels aber alles nicht zu kümmern. Vielleicht auch weil ihre Gedanken noch nicht bereit sind sich mit bestimmten Themen auseinander zu setzen. Ja den Titel könnte man auch anders schreiben. Er würde dann aber nicht mehr so ganz zu meinen schrägen Gedanken passen.Und nein da war kein Stativ mit im Spiel. Die starke Körnung ergab sich alleine aus der Bearbeitung und ich werde es mal mit weniger ausprobieren. Passend fand ich sie so schon, gestehe aber da keinen Gedanken daran verschwendet zu haben wie es mit weniger aussehen könnte.
Wenn ich es in ganz wenige Worte fassen sollte ist es ein kommen und gehen im Leben.Und ein verweilen.

Dana
24.12.2024, 11:33
24. Dezember...und schon ist der Kalender wieder vorbei. :(
Das geht immer SO schnell...

https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/w_baum_438.gif

Ich habe heute die ersten 15 Bilder, die ich jetzt noch von Herzen gern bespreche, dann kommen noch zwei meiner lieben Kollegen, die sich bereit erklärt haben, an diesem doch für die meisten wichtigen Tag noch Zeit zu schenken. Danke dafür! :umarm: Jede/r von uns stellt die Bilder dann ein, wenn er/sie fertig ist.

Bevor ich starte, möchte ich mich gerne bedanken, das ist mir echt ein Anliegen.

Zeit ist ja ein hohes Gut. Und viele haben recht wenig selbstbestimmte Zeit. Und trotzdem habe ich ein so tolles Team, das mit mir jedes Jahr den Adventskalender bestreitet - und es kommen immer wieder auch neue Besprecher dazu, gerade, wenn andere das aktuelle Jahr mal keine Zeit haben, sich so zu beteiligen. Einfach toll. Ich danke euch von ganzem Herzen für eure Mitarbeit, eure Zeit, eure tollen Gedanken und eure fundierten und guten Besprechungen. Einfach wunderschön. :umarm:

Zudem aber auch ein Dank an alle, die hier jedes Jahr mitmachen. Wir haben festgestellt, dass der Adventskalender in Forenhochzeiten zwar mal über 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen hatte, wir uns aber seit vielen Jahren auf ungefähr 34 Teilnehmende eingependelt haben. Manche können mal nicht mitmachen, dafür sind neue User dabei, die sich beteiligen. Das ist richtig schön! Danke auch für eure Zeit, eure Bilder rauszusuchen und zu präsentieren! Und vielen Dank für die vielen Kommentare im Diskussionsthread, die vielen Dankes und die vielen Überlegungen zu unseren Besprechungen. Das zeigt uns, dass sie gerne angenommen werden und das tut auch gut.

So...los geht's!


Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC01259-1.jpg|Unter der Elbe Ach, wie schön, der alte Elbtunnel! Den mag ich sehr gern, aber ich habe ihn noch NIE so leer gesehen! :shock: Da hattest du ganz schön Glück! Das Bild ist dir gut gelungen, ich nehme an, dass du die 1/13 noch aus der Hand gehalten hast? Sonst hättest du ja sicher länger belichtet. Von daher Glückwunsch zur ruhigen Hand! :top: Die Ausrichtung ist schon fast perfekt, ein wenig exakter hättest du noch sein können, wenn man die Eckläufer unten anschaut. Entweder ordentlich in die Ecken oder klar gar nicht. Ist ja auch durchaus eine Entscheidung, diesem Drang einfach mal GAR nicht nachzugeben. Dann aber so, dass man es als bewusste Entscheidung und nicht als Versehen wahrnehmen kann. Es ist insgesamt leicht in sich verdreht, meine ich, wenn ich mir die beiden Lichterstränge anschaue. Da hängt der eine tiefer als der andere. Auch Entrauschen täte dem Bild gut und eine gerade Ausrichtung zu den Bildrändern. Das sind aber Peanuts, die Aufnahme ist gut, die Symmetrie lässt sich trotzdem gut erkennen und die wenigen Personen sind schöne Eyecatcher. Mag ich! Frohe Weihnachten, lieber Werner! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/weihnachten-smilies-29.gif
jqsch|1560/Berlin_Kinemathek.jpg|Berlin_Kinemathek Wieder ein Bild der Kinemathek, wieder Herzschmerz, weil nicht mehr zu besichtigen. :cry: Das ist echt SO traurig. Alleine diese Treppe...und da ich jetzt ja auch weiß, wie sie "nach oben" aussieht, weil Klaus etwas weiter als du gegangen ist (aber wahrscheinlich hast du das Bild auch gemacht), ist es noch trauriger. Du hast dich heute für den hinteren Teil der Kinemathek entschieden und dich fast ausschließlich auf die Treppe fokussiert. Ich mag ja diese Monitor-Öffnung total, mit den abgerundeten Ecken, diesmal auch exakt mittig aufgenommen, so dass man wirklich den Eindruck hat, man starrt in einen alten Computermonitor. Super! Durch die Innenarchitektur und die Farbwahl schaut man von einem dunkleren Außen in ein helleres Innere, das Auge wird toll gelenkt und fängt dann, nachdem es auf die Stufe aufgepasst hat (;)), die Linien nach oben zu gehen...die seitlichen, es entdeckt auch die Bodenspiegelung, die so ein wenig den Eindruck erweckt, als ginge man über eine Brücke über einen Abgrund (auch toll gemacht und durch die Fotografie schön hervorgehoben) und dann beginnt man die Treppe hinaufzusteigen. Da ich jetzt weiß, wie es da aussieht, will ich weiter klettern und darf nicht. :D Eine nette kleine Zusatzspannung für Kenner des Ortes. Zudem die alten Monitore, die sich in der Form wiederholen...Sehr schön, nichts zu kritteln! Frohe Weihnachten, lieber Jürgen! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/w_nikolaus_284.gif
bruno5|6/Stockenten_Kken_mit_Ameise_DSC00914_1_DxO.jpg|Zwei mal klein Gar nicht! Du hast Zweimal groß geschrieben. :mrgreen: *wegrenn* Nein, ich will ja nur von meinem AAAAWWWW-Gefühlsausbruch ablenken, den ich hatte, als ich dieses SO sweete kleine Kükchen aufgeklickt habe. Ach, SO siass! Flauschflausch...und so schön nah, die Aufnahme! Glückwunsch, gut erwischt! Dann hab ich Mitgefühl mit der Ameise gehabt, denke aber, sie ist da schon tot. Und DANN hab ich mich gefragt, ob das Küken überhaupt WEISS, dass es eine kleine "Beute" mit sich rumträgt? Meiner Meinung nach klebt die Ameise unten an diesem Zeug fest, das aus dem Kükenschnabel raushängt...als sei es kein bewusstes Fangen dieser Ameise gewesen. Total interessant! Auch könnte man es humorvoll nehmen und sich denken, dass die Ameise auch da oben immer noch ihre eigene Beute festhält und sagt "DAS IST MEINE!!!" :lol: Da ist dir, außer dem armen Opfer, ein sehr herziges Bild gelungen, mit hohem Süß-Wert und technisch einwandfrei, schön scharf, sehr detailreich, bis ins kleinste Federchen und mit leichtem Glanzpunkt im Auge...Ich glaube, ich würde einen Ticken noch aufhellen, da die Steine schon recht hell sind, partiell. Das Küken dürfte noch etwas mehr Helligkeit vertragen, auch das Auge. Ansonsten: einfach wundersüß und ein schönes 24. Türchen-Bild! Frohe Weihnachten, lieber Bruno! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/weihnachten-smilies-27.gif
Tom D|6/24_18.jpg|Ihr könnt mich nicht sehen Wohoooohl! :D Gut, könnte auch dran liegen, dass der Ranger das Tier voll angeleuchtet hat und du es dann gut in Szene setzen konntest. ;) Sehr lustig übrigens deine Weihnachtsversion des Bildes. :lol: Hab ich natürlich drauf geklickt und fand das sehr lustig! :top: Das Tierchen hier ist von dir schön ins Bild komponiert, der aufsteigende Ast weist gut ins Bild und auch die viele Schwärze wirkt super. Wie ein "Spotlight", was es ja eigentlich auch war. :D Mir ist es allerdings zu hell. Ich würde noch ein ganzes Stück abdunkeln, weil so doch schon Struktur verloren geht - und leider - ich bin auch am Heiligen Abend ehrlich - ist es nicht scharf geworden...der Ast vorne dran ist scharf, aber das Chamäleon nicht so ganz. Natürlich kann man sagen "egal! Ist ein super Schuss und wenn es etwas dunkler ist, fällt es sicher nicht mehr ganz so auf!" - und das würde ich am Heiligen Abend auch genau so sagen. ;) Das Bild an sich ist ein wirklich gut komponiertes, man hat da ja nie viel Zeit, daher ist das auch hoch zu schätzen. Frohe Weihnachten, mein Großer. :umarm: https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/weihnachten-smilies-13.gif
brandyhh|6/12_24_2.jpg|Merry Christmas Blök! :lol: Da fehlen Ausrufezeichen im Titel, so wie die Kleene hier ihren Schnabel aufsperrt! Was für eine coole Aufnahme! Die Krähe sitzt irgendwo an einem recht belebten Ort (im Hintergrundbokeh Leute, die lachen) und krächzt. Aus Unmut? Aus "hey, das Heikelein, dem wünsche ich doch mal Frohe Weihnachten!"? :D Oder kommuniziert sie gerade mit einem anderen Vogel? Auf jeden Fall ein wirklich tolles Foto, die Krähe so sauber erwischt und in einem ganz besonderen Moment, denn auch diese Menschen im Hintergrund geben dem Bild etwas Spezielles. Man könnte sagen "eine Krähe, fern ihres Habitats", ohne Natur, Baum, sonstiges...aber (leider) ist die Fußgängerzone den Krähen heimischer als der Wald... Egal, zurück zum Bild. Ich mag den Schärfeverlauf total gern. Vorne knackscharf, auch dieses blaue Dingenskirchens, in dem sich der Schnabel des Tieres spiegelt und daher doppelt brüllt, aber vor allem der Schnabel und das Auge der Krähe sind so schön klar. Und dann wandert es langsam schon ins Bokeh ab und "versahnt" mit dem Hintergrund. Technisch und inhaltlich ein super gelungenes Bild! :top: Frohe Weihnachten, liebstes Heikelein! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/weihnachten-smilies-14.gif UND: Happy Birthday!!! :umarm: :kiss:
kiwi05|832/Sonyuserforum_3574__2024-01-18-16-21-24_Calmont_Hhenweg_A1_03179.jpg|natural sparks Ach, ist das HERRLICH. Wunderwunderschön. Sowas liebe ich SO sehr. Dieses völlig vereiste Ästchen in der Schärfeebene und drumrum Bubbles, Sparkles, wildes Lichttreiben - das Bild ist gleichzeitig so laut (Formen, Helligkeit, viel drauf) und gleichzeitig so leise (kleiner Maßstab, viel im Bokeh), da geht mir das Herz auf. So ein Bild lässt sich nicht reduziert darstellen, da muss alles rein, was irgendwie geht, je mehr, desto besser. Man macht es auf und beginnt mitzustrahlen. Ein ganz, ganz tolles Weihnachtsbild von dir, Peter! Frohe Weihnachten dir! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/w_figur-tier_083.gif
PattyH|6/24-DSC01831-AK.jpg|Frohe Weihnachten (...und allzeit gut Licht!) Zum Abschluss präsentierst du uns ein sehr schön gelungenes Tabletop mit...fünf Kerzen. Da musste ich zuerst an das "und wenn das fünfte Lichtlein brennt..." denken. :D Aber mal abgesehen von der Anzahl, finden wir unter diesem Türchen ein sehr stimmungsvolles Bild mit ganz unterschiedlichen Kerzentypen. Eine rote, eine golden-glänzende, eine mit gedrehtem Muster in einer schönen Gitterschale und zwei kleine Teelichtchen, die so unscheinbar sind, aber dennoch ebenfalls für Helligkeit und Atmosphäre sorgen wie die Großen. Alle Kerzen sind noch recht neu und nur kurz am Brennen... Ich mag das Bild, gepaart mit dem Wunsch, sehr gern, weil es einfach diese weihnachtliche Heimeligkeit zeigt und die sorgfältig ausgesuchten und platzierten Kerzen ein wunderschönes, in sich abgerundetes, warmes Licht präsentieren, das du uns im unteren Zusatz ja ebenfalls wünschst. Liebe Patty, das wünsche ich dir auch! Hab es richtig schön heute. Frohe Weihnachten! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/a050.gif
cf1024|6/24_AF_BW__2_A7_6927-Bearbeitet.jpg|Spirale Ich dachte es mir. :D Dein Bild, das für die Ausstellung gewählt wurde (hat es es eigentlich reingeschafft? Kam da noch was?) Was ich an diesem Bild so mag - und warum ich dann ein JA gegeben habe, ist diese ganz besondere Perspektive auf die Treppe. Durch diesen seitlichen Blick wirkt es fast wie eine Galaxie und weniger wie ein Bauwerk, die Spirale steht im Vordergrund, die Linien und Kurven sind durch die Schrägsicht fast abstrahiert und man nimmt wirklich nur diese Spirale wahr, die sich in der Dunkelheit mittig ins Bild kringelt. Wunderbar ist auch die Lichtsetzung, da hattest du Glück, dass das Treppenhaus so viel Licht hat, dass sich diese wunderbaren Akzente setzen, die du aber auch sehr, sehr schön eingefangen hast. Teile sind im absoluten Dunkel...und dann erhebt SIE sich ins Licht. Wirklich richtig toll. Einzig und alleine diesen schwarzen Abschnitt links mag ich nicht, wie schon beschrieben. Das erschließt sich für mich nicht und ich weiß nicht, ob da was abgeschnitten wird oder oder... Aber wie schon drüben erwähnt: ich kann drüber weggucken, weil der Rest einfach so klasse ist. Wirklich toll kreativ! Lieber Klaus, frohe Weihnachten! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/d098.gif
embe|823/AK24_24.jpg|Eisvogel Sitzt der da einfach...wie schön!! Und weißt du, was ich an diesem Bild besonders mag? Es ist ein ganz natürliches Bild. Es gibt SO viele hochgezüchtete Eisvogelbilder mit künstlichen Ansitzen, Anfüttern, aufgestellten Aquarien in Seen etc, die mir das Ansehen von Eisvogelbildern wirklich vergällt haben. Hier sehe ich das Glück des Fotografen. Ein Eisvogel in freier Wildbahn, einfach so unter Bäumen auf einem Ast. Ja, er ist nicht formatfüllend, aber er ist so aufgenommen, wie es da eben gerade war! Und das macht glücklich. Du hast ihn auch schön erwischt, wie er da in der Sonne sitzt...ganz scharf und genau, mit einem schönen Bokeh hintendran, aber eben noch so aufgelöst, dass man erkennt, dass er so mitten in der Natur sitzt und nicht so clean wie diese ganzen Hochglanzbilder, bei denen man aber einfach weiß, dass 80% oder mehr nicht ohne gewisse Anlockmethoden oder gar Tricks entstanden sind. Da lobe ich mir doch deine Aufnahme und freue mich mit dir! Lieber Michael, frohe Weihnachten! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/d034.gif
Tafelspitz|1560/24_DSC04652.jpg|Grosser Aletschgletscher Wow, was für eine unglaubliche Aussicht. Und wie langweilig wäre das Bild mit einem reinblauen Himmel! Die Wolkenformationen und das Licht, das sich an manchen Stellen Bahn bricht, machen das Bild fast zu einem Caspar David Friedrich! Es weist in der Stimmung unheimliche Ähnlichkeit zu Werken des Malers auf, zB zu diesem hier: KLICK (https://theobjectivestandard.com/2008/02/friedrich-visual-romanticism/), weil auch er Wolken wie selbstverständlich in seine Bilder integriert. Ich habe dein Bild sehr, sehr gern, es hat wunderschöne Schwünge, tolle Lichtpunkte, wunderschöne Farben und einen tollen Aufbau. Passt alles, ich verstehe, dass es dein 24. Türchen ist. Ich kann da stundenlang drin wandern. Ist das der Gletscher, der so besorgniserregend kleiner wird pro Jahrzehnt? Aber wahrscheinlich ist das das Los aller Gletscher...hoffentlich ist dieses Bild nicht schon bald Historie...auf jeden Fall können wir, du und alle Betrachtenden, dieses Bild mit vollem Herzen genießen...weil du es gemacht hast. Danke dafür und dir ein frohes Weihnachtsfest, lieber Dominik! :umarm: https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/a160.gif
perser|1560/24.12._Wernigerode.jpg|Wernigerode Auch du schenkst uns ein weihnachtliches Bild heute, lieber Harald. :) Ich gehe davon aus, dass wir das Rathaus von Wernigerode sehen, zuzüglich einiger Weihnachtsmarktbüdchen? Die (vor)weihnachtliche Stimmung kommt auf jeden Fall gut rüber, das Bild strahlt eine schöne Ruhe (vor dem Sturm?) aus und der Weihnachtsbaum erstreckt sich vor der Rathaustür. Es ist wieder so ein Bild, wo ich den Fotgrafen gerne geschubst hätte, so dass er genau mittig vor der Rathaustür steht und Baum und Stern sich exakt in die Fassade einpassen, ich meine auch, es hätte das Bild nichts gekostet, hättest du es so gemacht. Auch würde ich die stürzenden Linien etwas begradigen, es kommt schon etwas schepp daher. Ansonsten aber ein schöner weihnachtlicher Gruß von einem wirklich schönen Städtchen mit einem sehr, sehr schmucken Rathaus. Auch dir, lieber Harald, frohe Weihnachten dir und deiner Frau! Die kennen wir ja nun mittlerweile etwas besser. ;) Habt es schön heute, wo auch immer ihr gerade unterwegs seid! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/e028.gif
nickname|846/Cathdrale_Saint-Pierre_Saint-Paul__Troyes_verkleinert.jpg|Vom Himmel hoch... Oder von unten nach oben, je nach Perspektive. =) Da warst du in Troyes! Das ist eine unserer Partnerstädte und ich selbst war noch nie da. Eieiei. Auch hier warst du wieder sehr exakt unterwegs (halber Schritt nach links wäre noch gut gewesen) und präsentierst uns eine wunderschön grafische Aufnahme des gothischen Deckengewölbes mit den Kreuzbögen und den schönen Fenstern unten drunter, die dir in der Belichtung gut gelungen sind, wie auch das restliche Bild. Kirchen sind ja nicht immer so einfach - entweder überstrahlt was schnell oder säuft schnell ab. Hier empfinde ich es als ausgewogen und so spielen Licht, Schatten und gut ausgerichtete Aufnahme schön zusammen zu einem ruhigen Bild, bei dem man nach oben gucken kann und überlegt, welche Perspektive man denn einnehmen möchte...die, die von oben kommt oder die, die von unten staunend hochblickt. :) Sehr schön! Frohe Weihnachten, Nele. https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/d046.gif
Dirk Segl|6/24_19.jpg|Rohrdommel Nahain, nicht einfach nur "Rohrdommel", sondern "total irre im Morgenlicht erwischte fliegende (!!) Rohrdommel!" :lol: Ich kenne Rohrdommeln immer nur so halb versteckt, halb getarnt, auf Schilfen klemmend...aber eine im Flug, SO? Nee. Das ist echt was ganz Tolles. Wie schön du sie erwischt hast, absolut scharf, absolut präsent, der Hintergrund nur noch Sahne, aller Fokus auf dem fliegenden Tier...das ist mit Sicherheit auch für einen erfahrenen Fotografen ein Grund zur wirklichen Freude, wenn man so ein Bild erfolgreich im Kasten hat. Ganz wunderbar. Danke dir für deine immer wieder genialen Naturbilder, lieber Dirk. Frohe Weihnachten! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/f034.gif (Und nein, dein eigener Weihnachtssmiley hier hat NICHTS mit dir zu tun, ich fand es nur sehr süß :D)
Windbreaker|6/Wildlife-Meeting_001.jpg|Wildlife-Meeting Naaaaaaain.... :shock::shock::shock: Die Wiedehopfe sind da AUCH?? Meine Güte, was für ein Glückstreffer! Bin total begeistert. Der Weinberg dieses Weinbauers scheint ja echt für einige Vögel Habitat zu sein...irgendwas macht er richtig - oder er hat die richtigen Bauwerke auf seinem Grundstück, die das Nisten erleichtern. Absolut genial, gleich zwei Bienenfresser (das Pärchen von gestern?) und einen Wiedehopf MIT Beute auf einem Foto zu haben. Ich bin richtig mit dir glücklich. :lol: Auch wie absolut aufgereit sie da illuster auf der Weinranke sitzen...es geht ja kaum mehr Erfolg. Dazu das Licht, die Farben...ach, einfach alles genial. Ich kann SO verstehen, dass das die letzte Aufnahme deines Kalenders ist. Meine Güte, wie toll. Lieber Jens, dir frohe Weihnachten! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/g135.gif
jhagman|6/DSC04931_2.jpg|Frohe Weihnacht Waaaaaaaaahhhhhhhhhh!! :shock: :lol: Mein letztes zu besprechendes Foto diesen Kalender und dann starrt mich ein silberner Engelskopf an. Sorry, ich hab seit Kleinkindalter leichte Ängste vor Figuren mit "leeren Augen". :oops: :lol: Und man weiß ja, was Licht von unten mit Gesichtern dann noch zusätzlich anstellt...wir haben uns da früher in Zeltlagern und Freizeiten immer gerne abends Angst gemacht. :D Daher ist das Bild für mich eher ein leicht "ironisches", auch wenn du das so nicht gemeint hast. Wobei...? Dieses Engelchen, diese überbunten Lichter unten drunter, die eigentlich falsche Lichtsetzung der Veranstalter/Dekorateure...wer weiß, vielleicht empfandest du es ja ähnlich? Ich jedenfalls finde es medusenlike, wie er so leicht diabolisch über die Billigdeko unten drübergrinst und so provokativ da drüberfläzt. :oops: :D Auf jeden Fall ein Bild, das für mich eigentlich deinen Witz ausstrahlt und für mich ein Zwinkern mit dabei hat...wobei ich tot umfallen würde, würde der jetzt blinzeln!!! (DON'T BLINK!! als alter Doctor Who Fan...) Lieber Jürgen, dir und Silke frohe Weihnachten! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/g150.gif

So...das war's von mir dieses Jahr...

Es war wie immer ein Genuss.


Feiert alle schön, habt wunderbare Tage, bis wir uns hier wiedersehen. =)

https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/g160.gif

Dana
24.12.2024, 11:35
Naja, galant ist relativ. Sein Bemühen hat ja ein klares Ziel und hat mit Galanterie dann nicht mehr so viel zu tun.

Ich hätte das "galant" in Anführungszeichen packen sollen. ;) Ich dachte, das sei klar.
Galanterie hat im Tierreich wahrscheinlich eher weniger Platz.

Tafelspitz
24.12.2024, 12:02
Vielen, vielen Dank, liebe Dana, für die wunderbar herzvollen, warmen, weihnachtlichen Besprechungen!
Und jedem sogar noch ein eigenes, persönliches Weihnachtssmiley... total süss! :umarm:

Ich wünsche euch allen eine schöne, frohe Weihnachtszeit!

kiwi05
24.12.2024, 12:08
...
Und jedem sogar noch ein eigenes, persönliches Weihnachtssmiley.......

Darüber habe ich mich auch sehr gefreut.
Mein Weihnachtssmiley von Dana zeigt ein Rentier....
Rentier, Norden....Skandinavien....Volltreffer: Das könnte für nächstes Jahr gut passen.:umarm:

Sir Donnerbold Duck
24.12.2024, 12:08
Peter, Peter… :mrgreen:

Gruß
Jan

HoSt
24.12.2024, 12:18
Peter, Peter… :mrgreen:
... Danke für die Forenspende :crazy::crazy:

HoSt
24.12.2024, 12:19
Tja... nun ist er also fast wieder vorbei - unser SUF-Adventskalender... aber noch stehen für mich 10 Türchen an, die angeklickt, betrachtet und dann auch noch besprochen werden wollen. Also ran an Tagwerk, bevor dann das Weihnachtsfest ansteht... ich wünsche uns alle ein friedliches, frohes Fest und das unter dem Baum reichlich schöne Geschenke stehen :top:

Besprechung 24.12.2024 - Teil II - Holger (HoSt)
Name|Bild|Besprechung

CB450 | 829/20241214-A1_07737-sharpened.jpg |Da ist Licht.... Ein mit drei kleinen Lampen beleuchteter Steg am See... es ist Morgen - und der Tag liegt noch vor Dir. Du bist früh unterwegs, um dieses Erwachen am See abzulichten... es liegt noch leichter Nebel über dem Wasser, die Sonne wird sich aber bestimmt bald den Weg durch den Dunst erkämpft haben. Ich wäre vielleicht noch ein Stückchen tiefer gegangen, um eine etwas flachere Perspektive zu erreichen, aber was will ich an so einem tollen Bild verbessern ;)
RZP | 1560/24__Glcksbringer.jpg |Glücksbringer von unten... das macht die Bestimmung nahezu unmöglich; einzig der Titel lässt mich auf die Familie der Coccinellidae - der Marienkäfer - tippen. Es ist eine sehr ungewöhnliche Aufnahme von Dir, das Insekt sitzt wahrscheinlich auf einer Glasplatte und alles rundherum versinkt im tiefen Schwarz. es ist spannend mal den Unterboden so zu sehen, leuchtend erkennt man die Beine und Fühler und der Rand der Körpers strahlt wie eine kleine Corona. Außergewöhnlich und sehr schön. Danke für diese "Einsicht".
haribee | 6/20241103_NZ9_0426_DPSUF.jpg |Aufgeplustert sitzt die Blaumeise auf ihrem Ast, eigentlich nicht in deiner Richtung, aber der Kopf ist genau in die Kamera gerichtet, als hätte sie das Klicken gehört (das es ja aber wahrscheinlich gar nicht gab) und sagt Dir "Hey... erst Fragen!". Der Ast leitet schön durchs Bild, der Hintergrund versinkt im bräunliches Bokeh... ein toller Abschluss Deiner Kalender-Serie :top:
Sir Donnerbold Duck | 833/_A9_1939ProPhoto-tonwertkorr2srgb.jpg |Phare de Pontusval IIa Du entführst und heute am letzten Tag in die Bretagne zu einem malerischen Leuchtturm. Bei meiner kleinen Recherche ist m ir eines aufgefallen... diese Perspektive ist sehr (!!) beliebt und auch du wusstest warum! Der Blick vom Strand mit den großen Felsen gibt nämlich in einer kleinen Lücke genau den Blick frei auf den Leuchtturm und setzt ihn toll in Szene. Du hast auch sehr bedacht die Belichtungszeit von einer Sekunde gewählt... das Meer fängt am Strand gerade so an zu verschwimmen, lässt aber auch noch genug Struktur übrig, damit nicht alles in einem Wassernebel zermatscht. Das Wetter hat es an diesem Abend auch gut mit dir gemeint, der Himmel ist wolkenlos und die Farben sinken ab ins Abendrot. :top:
Der Jeck us Kölle | 878/2024-01-22_12-35-122.jpg |Tischfußball Zum Anschluss von Dir ein "echter" Helmut... Playmobilmännchen zocken Tischfußball an einer Streichholzschachtel. :top: Deine Tabletop Bilder sind immer mit einem Charme, einer Leichtigkeit und viel, viel Witz verbunden und bereichern sowohl den Kalender als auch das Forum im Allgemeinen.
zuckerbaer69 | 823/DSC09441-1.jpg |Waldohreule Beim Öffnen des Bildes schoss mir als erstes der Gedanke durch den Kopf: Wer war hier mehr Überrascht? Die Waldohreule oder der Fotograf? ;) Sie schaut dich direkt an, die Federohren nach oben und scheint zu fragen: Wer stört mich bei meiner Tagruhe?? Bislang habe ich erst einmal dieses scheuen Waldbewohner gesehen, aber nicht in dieser Nähe und "Intimität". Danker für's Zeigen!!
Reisefoto | 819/1600_2024-04-06_Everglades_Tele_2_688-ARW_DxO_DeepPRIMEXDvz.jpg |Everglades Baumkrokodil Guten Appetit! Pech für den Kohlweißling oder zur falschen Zeit am falschen Ort. Beim Titel lässt Du mich etwas ratlos zurück? Aber da magst du mir vielleicht auf die Sprünge helfen... das Foto besticht durch seine Klarheit. Kopf und Rücken des Reptils liegen in der Sonne, so dass das Grün als Kontrast zum Ast toll zur Geltung kommt. Der Schwanz ist leider etwas abgeschnitten, tut dem Bild als Ganzes aber nicht weh...
catfriendPI | 6/Landung.jpg |Landung einer Krähe(?) in einem winterlich entlaubtem Baum. Bei deinem Bild bin ich ein wenig zwiegespalten... willst du die Landung zeigen, dann hätte ich näher rangezoomt, willst du den Baum mit der Landung zeigen, dann wäre mehr Weitwinkel hilfreich gewesen. So wie jetzt ist es für mich ein wenig halb/halb...
erik | 799/ER20240523_134649_DSC02551_framed.jpg |Glasperlenspiel II Du zeigst uns Wassertropfen auf einem Pflanze, der Titel passt für mich sehr schön dazu. Wie Glasperlen sind die Tropfen auf dem Blatt aufgereiht und glitzern wie kleine Edelsteine. Die Ausarbeitung in Schwarz/Weiß mit dem dezenten Rahmen passt hervorragend dazu.
Stechus Kaktus | 6/DSC00087_01.jpg |Frohe Weihnachten! als Letzter Bildtitel ist ja wie ein Lottogewinn für mich ;) Dein Bild ist wie ein Blick ins Feuer, allerdings ist es dann doch "nur" ein Sonnenuntergand am Meer(?). Rot-orange-gelb Töne dominieren das Geschehen, einzig ein Hügel (oder sind es doch Wolken) diene n als Trennung von Himmel und Wasser und genau dort fährt ein Boot als "Taube" durchs Feuerinferno und lockert gekonnt das Ganze auf.


Damit bin ich - im wahrsten Sinne des Wortes - am Ende angelangt, "Dank" einer Blitzerkältung ist heute leider vielleicht nicht sooo viel Text wie an anderen Tagen entstanden, aber das verzeiht ihr mit hoffentlich. Damit von mir noch einmal Danke für Eure tollen Bilder im Kalender, Danke für das tolle Team hier im Hintergrund und Danke natürlich an die "Erfinderin" dieses wunderbaren Monatsthemas - Dana

kiwi05
24.12.2024, 12:44
... Danke für die Forenspende :crazy::crazy:

Erledigt.....und gestern habe ich noch gedacht, dass ich in diesem Jahr gut aufgepasst habe :mrgreen:

Gut, dass du es nochmal aufgegriffen hast, Holger.:top:

Ich dachte der Kommentar von Jan habe etwas mit meiner geplanten Skandinavientour 2025 zu tun:doh:

kiwi05
24.12.2024, 12:46
Dieser Beitrag hat dem Forum 5€ eingebracht.....

Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

kiwi05|846/Sonyuserforum_3576__2024-09-23_14-27-28_Langres_DSC01995.jpg|Cathédrale Saint-Mammès de Langres Jaaaa, da wusste ich sofort, von wem es ist. =) Das Bild durfte ich schon betrachten ......Mag ich deshalb auf sehr vielen Ebenen!


Danke Dana, für deine intensive und vielschichtige Betrachtung meines Bildes.
Übrigens, nachdem ich dieses hier

846/Sonyuserforum_3521_2024-09-23_14-27-28_Langres_DSC01995.jpg

im Bilderrahmen gezeigt hatte, kam von Harald @perser der berechtigte Einwurf, beim vordersten Spitzbogen fehle ein entscheidendes Stück.

Für die Adventskalender Edition habe ich das generative Ergänzen (heißt das so?) von Photoshop bemüht und den kleinen fehlenden Teil ergänzt.



Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

kiwi05|832/Sonyuserforum_3574__2024-01-18-16-21-24_Calmont_Hhenweg_A1_03179.jpg|.....Man macht es auf und beginnt mitzustrahlen......


Genau so war es von mir angedacht.:D

jqsch
24.12.2024, 12:59
Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
jqsch|1560/Einmal_im_Jahr.jpg|Treppe MDC ... Sehr elegant schwingt sich die Treppe nach unten. Zuerst hatte ich die Assoziation einer Turbine. Und dann auch noch mit einer - nein, sogar zwei - Tauben. Es trifft sich gut, dass die Kleidung der Frau oben ebenso blau ist, wie die Brüstung der Treppe. Wobei diese nach unten hin eher zu einem Silber wird und das Blau sich auf die Stufen verlagert. Woran liegt das? Beleuchtung? Die zweite Person weiter unten ist fast schon im Dunkel verborgen, mir kommt es aber so vor, als schimmere die Kleidung auch etwas bläulich. Oder wird da etwas reflektiert? Auf jeden Fall ein spannendes Bild einer Wendeltreppe, aufgelockert durch zwei Personen. Die Treppe komplett zu reinigen wäre wohl etwas viel verlangt, aber dieser eine prominente Fleck auf 8 Uhr - kann der weg?


Danke Dir Tom für deine Bewertung. Ich bin nicht so richtig glücklich mit dem Bild. Normalerweise ist die Treppe schwarz. Aber das Mischlicht aus Tageslicht und Kunstlicht, macht jeden Weißabgleich unmöglich. Das Blau in der Treppe und in der Kleidung hat mich bewogen, es so zu lassen. Ich habe es für mich mal auf die Schnelle in s/w gewandelt, da sieht es für mich stimmiger aus. Mit s/w gingen die Lichtreflexe auf der rechten Stahlhülle weitestgehend weg. Und die Lampen unterhalb des Geländers würden auch nicht mehr so prominent scheinen. Aber mein drittbestes Bild des Jahres wäre es auch da nicht.

Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

jqsch|1560/Brnn_Wassertank_1_2.jpg|Brünn Wassertank 1 Ein GANZ tolles Bild. Total eindrucksvoll. Und wieder nicht mittig, was ich hier aber wirklich ebenfalls begrüße. Es kriegt dadurch etwas mehr Spannung. Du stehst ja sehr exakt mittig vor der Flucht nach hinten, beschneidest das Bild aber so, dass wir keine Symmetrie kriegen. Finde ich gut. Wenn ich das Bild in seiner Dunkelheit auf mich wirken lasse, möchte meine kleine Fantasie-Seele gleich fliehen vor den kalten Steinen, der Dunkelheit und dem, was vielleicht hinten in der Schwärze auf mich wartet (vielleicht bin ich auch gerade durch Stechus Kaktus in der Stimmung, keine Ahnung)...aber es wirkt schon kerkerhaft, mit einem Einblick ins Ungewisse. Die dunklen Flecken sind kein Restwasser, der Tank ist trocken, es sind die Schatten der Oberbauten und der Bögen, die sich hier dunkel niederlassen und bestimmt ist es sehr speziell, dort entlangzulaufen. Ein ganz tolles Gewölbe! Die weiße Linie, die ich da sehe...ist das eine Rest-Kalklinie, wo der Wasserstand war? Oder eine eingezeichnete Linie, bis wohin das Wasser zu füllen ist? Auf jeden Fall ein unglaublich interessanter Ort. Bitte...nimm mich irgendwann mal mit. =)



Es freut mich sehr, dass dir dieses Bild gefällt. Ich hatte im Laufe des Jahres drei Bilder des Wassertankes u.a. auch dieses gezeigt. Von diesen drei hat Peter (CB450) dieses als das beste befunden. Meine Wahl wäre auf das Bild vom 21.12 gefallen. Das was sich bis zum Ende in schwarz hinschlängelt ist Restfeuchtigkeit. Man erahnt noch die Spiegelung der Metallkonstruktion im vorderen Teil. Ich weiß das noch genau, weil das Gehen dort extrem schwierig war. In der Wölbung fand ich keinen Halt. Und in der Feuchtigkeit kam ich ins Rutschen. Da ich den einen oder anderen Sturz hinter mir habe, bin ich nicht sehr weit in den Gang gegangen. Wenn ich mir die anderen Bilder des Wassertankes ansehe, sollte es eine Kalkablagerung sein. Und der Ort ist wirklich grandios. Ich hatte das Glück, dass dieser Ort nach mehreren Jahren eine Woche vor meinem Besuch wieder eröffnet worden ist.

Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

jqsch|1560/Berlin_Kinemathek.jpg|Berlin_Kinemathek Wieder ein Bild der Kinemathek, wieder Herzschmerz, weil nicht mehr zu besichtigen. :cry: Das ist echt SO traurig. Alleine diese Treppe...und da ich jetzt ja auch weiß, wie sie "nach oben" aussieht, weil Klaus etwas weiter als du gegangen ist (aber wahrscheinlich hast du das Bild auch gemacht), ist es noch trauriger. Du hast dich heute für den hinteren Teil der Kinemathek entschieden und dich fast ausschließlich auf die Treppe fokussiert. Ich mag ja diese Monitor-Öffnung total, mit den abgerundeten Ecken, diesmal auch exakt mittig aufgenommen, so dass man wirklich den Eindruck hat, man starrt in einen alten Computermonitor. Super! Durch die Innenarchitektur und die Farbwahl schaut man von einem dunkleren Außen in ein helleres Innere, das Auge wird toll gelenkt und fängt dann, nachdem es auf die Stufe aufgepasst hat (;)), die Linien nach oben zu gehen...die seitlichen, es entdeckt auch die Bodenspiegelung, die so ein wenig den Eindruck erweckt, als ginge man über eine Brücke über einen Abgrund (auch toll gemacht und durch die Fotografie schön hervorgehoben) und dann beginnt man die Treppe hinaufzusteigen. Da ich jetzt weiß, wie es da aussieht, will ich weiter klettern und darf nicht. :D Eine nette kleine Zusatzspannung für Kenner des Ortes. Zudem die alten Monitore, die sich in der Form wiederholen...Sehr schön, nichts zu kritteln! Frohe Weihnachten, lieber Jürgen! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/w_nikolaus_284.gif



Ein frohes und vor allem friedliches Weihnachtsfest für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an diesem Monatsthema. Und danke an Dana, die diesen Adventskalender hier vor Jahren eingeführt hat, für die alljährliche Betreuung desselben. Es steckt eine Menge Arbeit drin.

Ja dass es diese Treppe für lange Zeit oder wahrscheinlich gar nicht mehr zu besichtigen gibt, tut wirklich weh. Ich hatte zweimal das Glück, dort vor Ort zu sein. Sie gehört zu meinen Top 5 Treppen, die ich je fotografieren durfte.
Danke Dana für deine Kritiken auch meiner Bilder.

Windbreaker
24.12.2024, 13:27
Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/Wildlife-Meeting_001.jpg|Wildlife-Meeting Naaaaaaain.... :shock::shock::shock: Die Wiedehopfe sind da AUCH?? Meine Güte, was für ein Glückstreffer! Bin total begeistert. Der Weinberg dieses Weinbauers scheint ja echt für einige Vögel Habitat zu sein...irgendwas macht er richtig - oder er hat die richtigen Bauwerke auf seinem Grundstück, die das Nisten erleichtern. Absolut genial, gleich zwei Bienenfresser (das Pärchen von gestern?) und einen Wiedehopf MIT Beute auf einem Foto zu haben. Ich bin richtig mit dir glücklich. :lol: Auch wie absolut aufgereit sie da illuster auf der Weinranke sitzen...es geht ja kaum mehr Erfolg. Dazu das Licht, die Farben...ach, einfach alles genial. Ich kann SO verstehen, dass das die letzte Aufnahme deines Kalenders ist. Meine Güte, wie toll. Lieber Jens, dir frohe Weihnachten! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/g135.gif


Glückstreffer ist das perfekte Wort, Dana. Eigentlich hatte ich die beiden Bienenfresser auf dem Schirm und wollte, wie schon bei den beiden anderen, beobachten, ob es zum Geschenkeaustausch und vielleicht zu mehr kommt. Da plötzlich flog der Kamerad Wiedehopf um die Ecke und setzte sich einfach dazu. Ich hatte ihn glücklicherweise rechtzeitig gesehen, so dass ich sogar Bilder von seinem Anflug habe.
Im Habitat ist das Vorkommen beider Vogelarten eigentlich nicht ungewöhnlich und auch aus Afrika kennen sich die Arten sicherlich. Der Wiedehopf sucht seine Nahrung im Boden und braucht deshalb freie Flächen, der Bienenfresser jagt Insekten in der Luft. Beide mögen's warm und ich könnte mir vorstellen, dass ein Wiedehopf, wenn die Höhle groß genug ist, sogar in der Wand nisten würde. Tut er in dem Fall wohl nicht, denn es gibt genügend Nisthilfen im Umkreis.
Übrigens voriges Jahr habe ich am gleichen Platz sogar einen Steinkauz erwischt, der da wohl auch seinen Nistplatz hat. Auch für ihn sind Niströhren eingerichtet. Übrigens am gesamten Tuniberg (Ein Bergrücken zwischen Freiburg und dem Kaiserstuhl).
Aber auch wenn es nicht ungewöhnlich ist, diese Vögel einzeln zu erwischen, bleibt es, wie ganz oben, ein Glückstreffer, wenn sich beide Arten für ein Foto zusammen präsentieren.
Übrigens, ob das das Pärchen ist, dass ich an anderer Stelle fotografiert habe, kann ich nicht ausschließen. Allerdings denke ich, eher nicht, denn an dieser Stelle hat es viele Pärchen und es wäre schon Zufall, wenn es die Beiden gewesen wären.

Ich wünsche Dir und allen anderen Besprechern, Bildereinsteller (ohne euch geht's auch nicht) und allen Betrachtern ein paar frohe Festtage und schon jetzt einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Dana
24.12.2024, 13:52
Jürgen und Jens und allen anderen, die mich hier nochmals erwähnen, einen ganz kräftigen Knuddel! :umarm:

Kurz nochmals auf was eingegangen, dann muss ich mich dolle für alles vorbereiten, das jetzt noch kommt...war gerade nochmal knapp 2 1/2h Orgel üben, weil ich heute Abend ALLES machen muss...Chor leiten UND Orgel spielen. Ich bin aa bleed, dass ich da zugesagt habe. :lol:


Und jedem sogar noch ein eigenes, persönliches Weihnachtssmiley... total süss! :umarm:


Darüber habe ich mich auch sehr gefreut.
Mein Weihnachtssmiley von Dana zeigt ein Rentier....
Rentier, Norden....Skandinavien....Volltreffer: Das könnte für nächstes Jahr gut passen.:umarm: Ach schön, dass das beachtet worden ist und euch gut tut. =) Ja, das war ein kleines Geschenkchen für "meine Fotograf*innen" von heute. ;) Ich hab schon geguckt, dass es ein bisschen passt.

Dieser Beitrag hat dem Forum 5€ eingebracht..... Oupsi. ;) Egal, was sind fünf Euro gegen diese ganze Freude. :D Vor allem diese Schadenfreude der anderen. :mrgreen: Hast du doch gern gemacht. ;)


Danke Dana, für deine intensive und vielschichtige Betrachtung meines Bildes.
Übrigens, nachdem ich dieses hier

846/Sonyuserforum_3521_2024-09-23_14-27-28_Langres_DSC01995.jpg

im Bilderrahmen gezeigt hatte, kam von Harald @perser der berechtigte Einwurf, beim vordersten Spitzbogen fehle ein entscheidendes Stück.

Für die Adventskalender Edition habe ich das generative Ergänzen (heißt das so?) von Photoshop bemüht und den kleinen fehlenden Teil ergänzt. Sehr gut! Ich hatte schon bei der ersten Version da überhaupt kein Auge für, weil es mir darauf nicht ankam, konnte aber Haralds Einwand verstehen. Daher hab ich auch die Änderung jetzt nicht bemerkt, weil die Bögen zwar toll, aber mein Bildeindruck ein anderer war. =) Trotzdem: super gemacht!



Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

kiwi05|832/Sonyuserforum_3574__2024-01-18-16-21-24_Calmont_Hhenweg_A1_03179.jpg|.....Man macht es auf und beginnt mitzustrahlen......


Genau so war es von mir angedacht.:D :umarm:

Dana
24.12.2024, 13:55
Ach, noch eins:

Denkt bitte an die Deadline um 15 Uhr!

Unser letzter lieber Besprecher möchte dann auch in den wohlverdienten Weihnachtsfeierabend. ;)

brandyhh
24.12.2024, 14:05
Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_24_2.jpg|Merry Christmas Blök! :lol: Da fehlen Ausrufezeichen im Titel, so wie die Kleene hier ihren Schnabel aufsperrt! Was für eine coole Aufnahme! Die Krähe sitzt irgendwo an einem recht belebten Ort (im Hintergrundbokeh Leute, die lachen) und krächzt. Aus Unmut? Aus "hey, das Heikelein, dem wünsche ich doch mal Frohe Weihnachten!"? :D Oder kommuniziert sie gerade mit einem anderen Vogel? Auf jeden Fall ein wirklich tolles Foto, die Krähe so sauber erwischt und in einem ganz besonderen Moment, denn auch diese Menschen im Hintergrund geben dem Bild etwas Spezielles. Man könnte sagen "eine Krähe, fern ihres Habitats", ohne Natur, Baum, sonstiges...aber (leider) ist die Fußgängerzone den Krähen heimischer als der Wald... Egal, zurück zum Bild. Ich mag den Schärfeverlauf total gern. Vorne knackscharf, auch dieses blaue Dingenskirchens, in dem sich der Schnabel des Tieres spiegelt und daher doppelt brüllt, aber vor allem der Schnabel und das Auge der Krähe sind so schön klar. Und dann wandert es langsam schon ins Bokeh ab und "versahnt" mit dem Hintergrund. Technisch und inhaltlich ein super gelungenes Bild! :top: Frohe Weihnachten, liebstes Heikelein! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/weihnachten-smilies-14.gif UND: Happy Birthday!!! :umarm: :kiss:


Ganz herzlichen Dank, liebes Danalein :kiss:, für Deine Glückwünsche und wundervollen Besprechungen!

Dir und Deinen Lieben wünsche ich ebenfalls ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! :icon_biggrin_xmas:

Allerdings muss ich Dich ein wenig korrigieren. Wenn ich das nächste Mal in London bin und einen der Raben des Towers als Krähe bezeichne, hackt er mir bestimmt ein Auge aus ...:cry: ;) :lol:


Gruß Heike

Dana
24.12.2024, 14:08
Oooh... :oops:

Ich wusste nicht, dass es ein Bild aus London ist...hier bei uns gibt es keine Raben, daher bin ich automatisch von einer Krähe ausgegangen... :(
Naja...ich weiß, dass ich nichts weiß...

zuckerbaer69
24.12.2024, 14:12
zuckerbaer69 | 823/DSC09441-1.jpg |Waldohreule Beim Öffnen des Bildes schoss mir als erstes der Gedanke durch den Kopf: Wer war hier mehr Überrascht? Die Waldohreule oder der Fotograf? ;) Sie schaut dich direkt an, die Federohren nach oben und scheint zu fragen: Wer stört mich bei meiner Tagruhe?? Bislang habe ich erst einmal dieses scheuen Waldbewohner gesehen, aber nicht in dieser Nähe und "Intimität". Danker für's Zeigen!!

Danke für deine Zeit und die Besprechung.
Ich kenne zwei Orte wo sich die Waldohreulen ca. von Anfang Dezember bis ca. Ende Februar zur Partnersuche treffen.
Da sitzen sie den Ganzen Tag in Bäumen und man kann sie problemlos fotografieren.
Naja nicht ganz so problemlos denn manchmal sitzen sie halt so dass sie doch recht von Geäst verdeckt werden.
Da ist es dann aber trotzdem interessant sie zu beobachten.
Aber manchmal sitzen sie nicht so abgedeckt.

Ich wünschen allen Besprechern und Teilnehmern schöne Weihnachten , erholsame Feiertage und Gesundheit und alles Liebe und Gute für 2025.
Reinhard

cf1024
24.12.2024, 14:16
Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
cf1024|6/24_AF_BW__2_A7_6927-Bearbeitet.jpg|Spirale Ich dachte es mir. :D Dein Bild, das für die Ausstellung gewählt wurde (hat es es eigentlich reingeschafft? Kam da noch was?) Was ich an diesem Bild so mag - und warum ich dann ein JA gegeben habe, ist diese ganz besondere Perspektive auf die Treppe. Durch diesen seitlichen Blick wirkt es fast wie eine Galaxie und weniger wie ein Bauwerk, die Spirale steht im Vordergrund, die Linien und Kurven sind durch die Schrägsicht fast abstrahiert und man nimmt wirklich nur diese Spirale wahr, die sich in der Dunkelheit mittig ins Bild kringelt. Wunderbar ist auch die Lichtsetzung, da hattest du Glück, dass das Treppenhaus so viel Licht hat, dass sich diese wunderbaren Akzente setzen, die du aber auch sehr, sehr schön eingefangen hast. Teile sind im absoluten Dunkel...und dann erhebt SIE sich ins Licht. Wirklich richtig toll. Einzig und alleine diesen schwarzen Abschnitt links mag ich nicht, wie schon beschrieben. Das erschließt sich für mich nicht und ich weiß nicht, ob da was abgeschnitten wird oder oder... Aber wie schon drüben erwähnt: ich kann drüber weggucken, weil der Rest einfach so klasse ist. Wirklich toll kreativ! Lieber Klaus, frohe Weihnachten!



Liebe Dana, Liebe Besprecher*innen des diesjährigen Adventskalenders, meinen herzlichen Dank für Eure wohlwollenden und fundierten Besprechungen im Adventskalender. :top::top::top: Natürlich will ich auch nicht die Mods im Hintergrund vergessen, die unsere Plattform am laufen halten. Ich wünsche Euch allen ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in 2025. :top::top::top:

Nun noch mal zu Foto und Deinen Fragen, Dana: Das ursprüngliche Foto wurde von der Mehrheit mit einem ja für die Ausstellung bewertet. Für den Adventkalender habe ich dem Foto rechts noch ein wenig zugegeben und das Format geändert. Die linke, fast senkrechte Kante gehört aus meiner Sicht unbedingt dazu, weil sie für "Verwirrung" in der Perspektive sorgt. Was alles weggenommen oder mit Schwarz entsorgt wurde lässt sich in der Ausgangsbasis des Fotos sicher erkennen.

6/SUF_A7_6927-Bearbeitet-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398898)

Zur Abrundung hier noch ein Foto der Treppe von Oben nach Unten.

1003/SUF_A7_6898-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398899)

haribee
24.12.2024, 15:31
Herzlichen Dank an alle, die hier im Kalender mitgemacht haben, sei es durch ihre Bilder, sei es durch Teilnahme am Besprechungsteam! Besonderer Dank an Dana, die Erfinderin und gute Fee des Adventskalenders!

Euch allen hier im SUF wünsche ich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Herzliche Grüße,
Harald, aus dem frisch verschneiten Tirol

nickname
24.12.2024, 17:09
Name|Bild|Besprechung
nickname|846/Cathdrale_Saint-Pierre_Saint-Paul__Troyes_verkleinert.jpg|Vom Himmel hoch... Oder von unten nach oben, je nach Perspektive. =) Da warst du in Troyes! Das ist eine unserer Partnerstädte und ich selbst war noch nie da. Eieiei. Auch hier warst du wieder sehr exakt unterwegs (halber Schritt nach links wäre noch gut gewesen) und präsentierst uns eine wunderschön grafische Aufnahme des gothischen Deckengewölbes mit den Kreuzbögen und den schönen Fenstern unten drunter, die dir in der Belichtung gut gelungen sind, wie auch das restliche Bild. Kirchen sind ja nicht immer so einfach - entweder überstrahlt was schnell oder säuft schnell ab. Hier empfinde ich es als ausgewogen und so spielen Licht, Schatten und gut ausgerichtete Aufnahme schön zusammen zu einem ruhigen Bild, bei dem man nach oben gucken kann und überlegt, welche Perspektive man denn einnehmen möchte...die, die von oben kommt oder die, die von unten staunend hochblickt. :) Sehr schön! Frohe Weihnachten, Nele.

Dana, danke für diese schöne Besprechung am Heiligabend! Mit dem halben Schritt hast du Recht. :) Und, ich finde beide Perspektiven, von unten, von oben passend. Eine gute Idee. Auch für dich ein schönes Weihnachtsfest.

PS: Alle anderen Rückmeldungen wenn ich wieder Zuhause bin.

Tom D
24.12.2024, 19:10
Zum Abschluß kommen hier nun die Bespechungen der letzten sieben Bilder:

Besprechung 24. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Scharti|844/_7R22413.jpg|Weihnachtsmarkt1 ... Das ist wirklich ein schöner, fröhlicher Weihnachtsgruß. Schön, dass man so viel entdecken kann. Ein altes dampfgetriebenes Riesenrad von 1890, electrisch (mit c) betrieben und es bietet 'fun for all' - ich glaube allerdings nicht, dass 1890 bereits mit englischen Phrasen geworben wurde. Der Betreiber muss rechts 4 und links 2 Leuchtmittel ersetzen ;). Im Vordergrund der Weihanchtsmann mit Sack, fast komplett scharf, trotz langer Belichtungszeit. Nach unten hin wird es leicht unscharf, was einer leichten Bewegung geschuldet ist. Macht aber nichts, wie ich finde. So schön farbefroh und hell erleuchtet macht es Spaß es anzuschauen.
Crimson|1560/24_4.jpg|die drei ... Hütten ... in den Dünen. Diese Hütten am Strand in der Provinz Zeeland kann man offensichtlich mieten. Ulkig, wie sie da gleichförmig sauber ausgerichtet stehen. Ich nehme mal an, du wolltest es als Color-Key präsentieren, weshalb der Sand und die Dünengräser in S/W zu sehen sind - das hat den Effekt, dass es aussieht, als hätte es geschneit, was ich Anfang Oktober an der niederländischen Küste eher anzweifle. Den Effekt kann man mögen, für mich wäre interessant, ob es sandfarben nicht auch gut oder gar besser wirken würde. Ich frage mich auch, ob die die Hütten evtl. maskiert hast. Die Grenze Hütten/Vordergrund sieht so aus als wäre der Vordergrund oder die Hütten reinkopiert. Wobei ich nicht sagen will, dass es tatsächlich so ist - es sieht halt nur so aus.
Dana|828/IMG_20240104_103333SF.jpg|Rainbow Irland ... Irland präsentiert sich hier von seiner typischen Seite, was das Wetter betrifft. Die sanften Berge im Hintergrund, noch teils mit dunklen Wolken umgeben, am Ufer scheint bereits die Sonne, der See liegt ruhig da. Und die ganze Szenerie wird umrahmt von einem bzw. zwei Regenbögen. Der vollständige Regenbogen sieht aus wie ein Schutzchild. Irland, wie ich es liebe. Du gestattest mir ein/zwei Anmerkungen? Warum hast du das Getrüpp im Vordergrund gelassen? Ich weiß, dass du dir immer Gedanken über die Gestaltung deienr Bilder machst und kann nur vermuten, dass du hier einen Anker im Vordergrund haben wolltest, um deinen Standort zu zeigen. In meinen Augen, wirken die Sträucher störend und sind für den von mir vermuteten Zweck auch zu wenig. Ich hätte sie unen komplett abgeschnitten und den Rest, der links noch bleibt, weggestempelt. Was mich noch mehr stört sind die kleinen weißen Striche überall verteilt im Bild. Und der etwas hellere Streifen im See leicht rechts von der Mitte ist mir auch rätselhaft.
10Heike10|819/2024_01_10__A7iv--www747--v2.jpg|Chamäleon v2 ... Tja, was soll ich dazu schreiben? Im Prinzip kommentiere ist (fast) mein Bild. Daher: Suuuuper Bild, sensationell ;). Nein, im ernst, im Gegensatz zu meinem Bild hast du die Belichtung wesentlich besser hinbekommen, alles gut ausgewogen, keine zu hellen oder zu dunklen Stellen. Auch hast du ein Panoformat gewählt und die unteren Blätter links im Bild dadurch weggeschnitten, was mir auch sehr gut gefällt. Also, neidlos anerkannt und ehrlich gegönnt: Dein Bild ist wesentlich besser als meins. Einen Verbesseungsvorschlag hätte ich jedoch: Was hältst du davon, den Kontrast noch weiter zu erhöhen - ich habe es mal probiert und es wird dadurch viel brillianter.
HoSt|6/24_-_Abflug_aus_der_Kindheit.jpg|Abflug aus der Kindheit ... Noch den Flaum im Gefieder und schon die ersten Flugversuche machen. Der Flügelschlag sieht noch etwas unbeholfen aus, aber vielleicht interpretiere ich das auch hinein. Die extrem helle, sonnenbeschienene Flügelspitze rechts würde ich selektiv etwas abdunkeln. Eine schöne Flugstudie, du deine Eulen/Uhu-Serie bestens vervollständigt.
MaTiHH|6/18._Rose_River_Falls.jpg|Rose River Falls ... Wasserfälle im Shenandoah National Park. Der River scheint nicht viel Wasser geführt zu haben, jedenfalls sind die Fälle recht sparsam. Eine schöne Naturszene inmitten eines Waldes mit einem Ast, der vermutlich, für ganz Mutige, als Brücke dienen soll. Aber: Nach dem Öffnen des Bildes, dachte ich, mein Monitor ist kaputt. Warum ist das Bild so flau und kontrastarm? Zudem scheint es mir recht rot-/braun-lastig. Ich habe mal den Kontrast erhöht den Rot-Regler mal etwas runtergeregelt und dann schienen mir die Farben viel ausgewogener, frischer. Es sei denn natürlich, du wolltest das so.
Jumbolino67|6/Dez_24_6.jpg|Frohe Weihnachten ... Danke für diesen schönen Weihnachtsgruß. Ein aus Stroh gebastelter Schneemann, der frölich grinst und in die Kamera winkt, innen beleuchtet, umgeben von vielen Glitzersternen. Das zaubert ein Lächeln ins Gesicht.


Wie in den letzten Jahren habe ich wieder die Ehre des Schlusswortes :)
Es hat auch dieses Jahr wieder ungeheuer viel Spaß gemacht, eure Bilder zu betrachten und, wenn ich an der Reihe war, zu besprechen. Ich habe das Gefühl, die Qualität der Bilder wird von Jahr zu Jahr besser (ein wenig Druck aufbauen für das nächste Jahr schadet ja nicht ;) ).
Daher, vielen vielen Dank an euch, die Teilnehmer.
Ebenso herzlich möchte ich mich bei meinen Kollegen und Kolleginnen im Besprecherteam bedanken. Ich finde, wir haben sehr gut zusammen gearbeitet und, wenn mal Not am Mann/der Frau war, war immer jemand da, der geholfen hat. :top:
Der letzte und größte Dank geht an die Gründerin des Adventskalender, die liebe Dana. Ohne dich würden wir uns nicht jedes Jahr hier virtuell zusammenfinden und Spaß haben beim Öffnen der Türchen. Vielen Dank für die (schon ein paar Jahre zurück liegende Idee), für die Vorbereitung (Türchen und Teamzusammenstellung) und letztlich die Überwachung ( ;) ) der Durchführung sowie auch für deinen Beitrag zu den Besprechungen.

Auch wenn es traurig ist, möchte ich hier auch kurz derer Gedenken, die während des nun fast vergangenen Jahres von uns gegangen sind. Ihr macht nun im Fotostudio im Himmel weiter. In Gedanken seid ihr bei uns.

Und nun wünsche ich euch allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest. Habt viel Freude und genießt die Zeit.

Tom D
24.12.2024, 19:23
Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/24_18.jpg|Ihr könnt mich nicht sehen Wohoooohl! :D Gut, könnte auch dran liegen, dass der Ranger das Tier voll angeleuchtet hat und du es dann gut in Szene setzen konntest. ;) Sehr lustig übrigens deine Weihnachtsversion des Bildes. :lol: Hab ich natürlich drauf geklickt und fand das sehr lustig! :top: Das Tierchen hier ist von dir schön ins Bild komponiert, der aufsteigende Ast weist gut ins Bild und auch die viele Schwärze wirkt super. Wie ein "Spotlight", was es ja eigentlich auch war. :D Mir ist es allerdings zu hell. Ich würde noch ein ganzes Stück abdunkeln, weil so doch schon Struktur verloren geht - und leider - ich bin auch am Heiligen Abend ehrlich - ist es nicht scharf geworden...der Ast vorne dran ist scharf, aber das Chamäleon nicht so ganz. Natürlich kann man sagen "egal! Ist ein super Schuss und wenn es etwas dunkler ist, fällt es sicher nicht mehr ganz so auf!" - und das würde ich am Heiligen Abend auch genau so sagen. ;) Das Bild an sich ist ein wirklich gut komponiertes, man hat da ja nie viel Zeit, daher ist das auch hoch zu schätzen.


Vielen Dank für deinen Kommentar.
Schuldig in allen Punkten.
Ich hatte mit dem Bild zu kämpfen, weil die letzten drei Tage in Südafrika hatte ich versehentlich meine Kamera auf 'Nur JPEG' umgestellt. Oder, ich habe ja die Kamera in Verdacht, dass sie das selber gemacht hat. Zudem funktionert mein Lightroom wieder mal nicht mehr, mit dem man auch bei JPG noch einiges retten kann. So jedoch, war es von Anfang an überbelichtet, weil ich in der Situation auch zu dämlich und zu langsam war, die Belichtungszeit anzupassen. Wie dem auch sei - seit Ende Januar ist das mein Bildschirmhintergund, weil es mir trotz aller Mankos so gut gefällt.
Ich habe es auf deine Anregung nochmal etwas mehr abgedunkelt. Vermutlich erkennt man es nur im direkten Vergleich.

6/24fff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398906)

Vera aus K.
25.12.2024, 02:41
Frohe Weihnachten in die liebe Forenrunde auch von mir! :icon_biggrin_xmas:

Ich habe heute gearbeitet und es daher aus Zeitmangel leider nicht mehr geschafft, mein 24. Türchen einzustellen. Das ist mir zwischendurch auch schon mal passiert, aber da dies das letzte Bild ist, stelle ich es hier dezent und unauffällig flötend noch dazu. :oops: Ich hoffe das ist okay für euch.


http://barbaratours.com/temp/tuerchen24/24.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=398910)


Außerdem möchte ich mich entschuldigen, dass es mir nur sehr sporadisch gelungen ist, auf die Besprechungen einzugehen oder zu den vielen großartigen Fotos etwas zu schreiben, die hier gezeigt wurden. Bitte seid fest versichert, dass ich eure Mühe und Zeit sehr wertschätze! Vielen, vielen Dank dafür!

Ich fand ihn wieder toll – unseren Forenadventskalender! Daher auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die sich so oder so beteiligt haben!

perser
25.12.2024, 07:49
Danke, liebe Dana, für die beiden ausführlichen und klugen Besprechungen vom 23. und 24. Wenn wir wieder im Lande sind, melde ich mich noch einmal länger. Im Moment sind wir bei über 30 Grad im tropischen Kerala. Liebe Grüße und ein besinnlich-frohes Fest, auch für alle anderen Mitleser/innen… :)

Tom D
25.12.2024, 09:09
Vera war ein biiiiißchen spät dran ;) Also als Nachtrag:

Name|Bild|Besprechung
Vera aus K.|822/DSC_24.12.24_01543adnswc.jpg|Dieser Blick ... Als wolle er sagen "Ihr seid zwar in meinem Territorium, aber ich lasse euch in Ruhe - wenn ich mich in Ruhe lasst". Ein sehr nahes und intensives Elefantenportrait eines beeindruckenden Tieres. Das Auge samt Iris und Pupille ist sehr gut zu erkennen - hast du da extra nochmal aufgehellt? Sehr schöne S/W-Umsetzung, der Elefant an sich ist ja schon grau und wenn alles drum herum auch in S/W/Grau ist, lenkt auch nichts weiter vom Hauptdarsteller ab.

Dirk Segl
25.12.2024, 09:14
---
Dirk Segl
6/24_19.jpg|
Rohrdommel Nahain, nicht einfach nur "Rohrdommel", sondern "total irre im Morgenlicht erwischte fliegende (!!) Rohrdommel!" :lol: Ich kenne Rohrdommeln immer nur so halb versteckt, halb getarnt, auf Schilfen klemmend...aber eine im Flug, SO? Nee. Das ist echt was ganz Tolles. Wie schön du sie erwischt hast, absolut scharf, absolut präsent, der Hintergrund nur noch Sahne, aller Fokus auf dem fliegenden Tier...das ist mit Sicherheit auch für einen erfahrenen Fotografen ein Grund zur wirklichen Freude, wenn man so ein Bild erfolgreich im Kasten hat. Ganz wunderbar. Danke dir für deine immer wieder genialen Naturbilder, lieber Dirk. Frohe Weihnachten!
[/img]

Danke für die Weihnachtswünsche und die 24 Tage "harte" Arbeit hier in eurem Team !! :top::top::top:

Die Dommel im Flug zu erwischen ist eigentlich gar nicht so schwer, da sie relativ gemütlich fliegt ähnlich einem Graureiher.

Sie muß nur:
- fliegen (macht sie etwa gefühlt 1 mal in der Woche. :crazy::crazy:)
- in der Nähe fliegen (macht sie etwa gefühlt 1 mal in 2 Jahren. :crazy::crazy:)
- Wind mag sie auch nicht zum fliegen
- Regen auch nicht so (lieber Sonne)
- sichtbar fliegen (meist tief hinter Schilf versteckt)
- lange fliegen (einen kurzen Hüpfer bekommt man bei diesem lautlosen Flieger meist nicht mit)
- "zahlreich" vorkommen. Zwei (2 !!) sind in eimem 2,7 km² großen Gebiet schon toll.

Dann noch am besten zu zweit sein (größerer Blickwinkel), Vorfokussieren, Nilgänse für Weißabgleich und AF Einstellungen haben, Akku voll (Kamera nie ausgeschaltet haben oder im Standby), nicht am Handy daddeln, nicht labern und schwupps hat man ein Foto. :lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Frohe Feiertage !!!

Dirk

Dana
25.12.2024, 09:21
Also gar nicht, wie ich gesagt habe, sondern totaaaaal einfach! ;)

Dana
25.12.2024, 10:55
Besprechung 24. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Dana|828/IMG_20240104_103333SF.jpg|Rainbow Irland ... Irland präsentiert sich hier von seiner typischen Seite, was das Wetter betrifft. Die sanften Berge im Hintergrund, noch teils mit dunklen Wolken umgeben, am Ufer scheint bereits die Sonne, der See liegt ruhig da. Und die ganze Szenerie wird umrahmt von einem bzw. zwei Regenbögen. Der vollständige Regenbogen sieht aus wie ein Schutzchild. Irland, wie ich es liebe. Du gestattest mir ein/zwei Anmerkungen? Warum hast du das Getrüpp im Vordergrund gelassen? Ich weiß, dass du dir immer Gedanken über die Gestaltung deienr Bilder machst und kann nur vermuten, dass du hier einen Anker im Vordergrund haben wolltest, um deinen Standort zu zeigen. In meinen Augen, wirken die Sträucher störend und sind für den von mir vermuteten Zweck auch zu wenig. Ich hätte sie unen komplett abgeschnitten und den Rest, der links noch bleibt, weggestempelt. Was mich noch mehr stört sind die kleinen weißen Striche überall verteilt im Bild. Und der etwas hellere Streifen im See leicht rechts von der Mitte ist mir auch rätselhaft.


Lieber Tom, danke für deine Besprechung meines Bildes noch so "spät" am Heiligabend! Danke, dass du dir diese Zeit genommen hast. :)

Das Foto gehört mit Sicherheit nicht zu meinen technisch besten, ist aber das Herzfoto des Jahres gewesen, daher hat es seinen Platz am 24. bekommen.

Dann wollen wir mal zur Auflösung deiner Fragen starten:

1. Vordergrund:
Du kennst mich gut. Ich stempelte weg, ich schnitt weg...und stellte fest, dass mir dann immer diese kleine, dünne, sonnenbeschienene Kante vorne fehlte. Ja, ich hätte vorne mehr spendieren können, aber dafür hätte ich weit zurückggehen müssen, denn da waren nur so vereinzelte hohe Gräser, der Untergrund wäre später gekommen. Da hatte ich mich im strömenden Regen dagegen entschieden und muss nun mit dem Kompromiss leben. Dass du sie weghaben willst, verstehe ich, ich persönlich möchte sie behalten, kann aber deine Ansicht gut nachvollziehen. Das ist mehr ne emotionale Sache als eine technisch sinnvolle. :D Dein Ratschlag ist absolut richtig.

2. Streifen im Bild:
Das sind Regentropfen, die ich extra dringelassen habe. Ich mag sie sehr, mag es, dass man sie noch sieht. Das Ganze ist ja eine Handyaufnahme. Wir waren auf dem Weg zum Flughafen und alles fest verstaut...und das Handy macht die Regentropfen auf diese Art sichtbar - und zwar nur an den Stellen, an denen das Licht sie sichtbar macht. Ich mag das sehr, das bleibt auf jeden Fall. Am besten sehen, dass das Regen ist, kann man direkt oben im Bogen. Da sind die meisten der Tropfen zu sehen. Es regnete schon ziemlich und ich hätte mir mehr von diesen Strichen gewünscht...aber irgendwie hat es sich in mir gesträubt, da was zu tricksen. Kompromiss wäre, die unteren Striche wegzumachen, wenn sie dich stören.

3. Dieser helle Fleck: ja, ich hab ihn registriert, denke aber, es ist irgendeine Wolkenreflexion, wie weiter links im Bild auch...könnte man etwas partiell abdunkeln, hat mich bisher nicht gestört, aber ich sehe, was du meinst. :top:

Danke dir!

Tom D
25.12.2024, 11:11
Danke für deine Erläuterungen.

Auf Regentropfen wäre ich nie gekommen :)
Ich befürchtete tatsächlich einen Sensorfehler.

Dana
25.12.2024, 11:20
Nee, alles fein. :D

Ich kann aber verstehen, dass die unteren Tropfen verwirrend und vielleicht sogar störend wirken könnten. Ich eliminiere die mal, so dass nur die selbsterklärenden Tropfen oben am Bogen stehen bleiben, das wirkt dann vielleicht wirklich besser.

bruno5
25.12.2024, 13:45
Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

bruno5|6/Stockenten_Kken_mit_Ameise_DSC00914_1_DxO.jpg|Zwei mal klein Gar nicht! Du hast Zweimal groß geschrieben. :mrgreen: *wegrenn* Nein, ich will ja nur von meinem AAAAWWWW-Gefühlsausbruch ablenken, den ich hatte, als ich dieses SO sweete kleine Kükchen aufgeklickt habe. Ach, SO siass! Flauschflausch...und so schön nah, die Aufnahme! Glückwunsch, gut erwischt! Dann hab ich Mitgefühl mit der Ameise gehabt, denke aber, sie ist da schon tot. Und DANN hab ich mich gefragt, ob das Küken überhaupt WEISS, dass es eine kleine "Beute" mit sich rumträgt? Meiner Meinung nach klebt die Ameise unten an diesem Zeug fest, das aus dem Kükenschnabel raushängt...als sei es kein bewusstes Fangen dieser Ameise gewesen. Total interessant! Auch könnte man es humorvoll nehmen und sich denken, dass die Ameise auch da oben immer noch ihre eigene Beute festhält und sagt "DAS IST MEINE!!!" :lol: Da ist dir, außer dem armen Opfer, ein sehr herziges Bild gelungen, mit hohem Süß-Wert und technisch einwandfrei, schön scharf, sehr detailreich, bis ins kleinste Federchen und mit leichtem Glanzpunkt im Auge...Ich glaube, ich würde einen Ticken noch aufhellen, da die Steine schon recht hell sind, partiell. Das Küken dürfte noch etwas mehr Helligkeit vertragen, auch das Auge. Ansonsten: einfach wundersüß und ein schönes 24. Türchen-Bild! Frohe Weihnachten, lieber Bruno! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/10/weihnachten-smilies-27.gif


Hallo Dana, recht herzlichen Dank für die Besprechung des letzten Bildes für den Adventskalender 2024. :top::top::top: Ich kann nur immer wieder bewundern, was Dir alles zu den eingestellten Bildern einfällt und wie sehr Du Dich auch emotional auf diese einlässt. Was ich auch sehr mag, ist die Tatsache, daß der Humor bei Deinen Kommentaren nicht zu kurz kommt. Ich fand es herrlich, wie Du die Situation einfach mal auf den Kopf gestellt hast und Dir vorgestellt hast, die Ameise würde das Entenküken als ihre eigene fette Beute ansehen und diese mit allen Kräften festhalten wollen. :lol: Ich gehe übrigens auch davon aus, daß das Küken die Ameise nicht gezielt gefangen hat, sondern daß es sich dabei um einen ungeplanten Beifang handelt.

Ich habe mir fast schon gedacht, daß Dir so ein flauschiges Küken gut gefallen würde. ;) Das Bild ist übrigens ein Zufallstreffer. Ich hatte eigentlich nur eine Stockenten-Mama mit ihren Küken fotografieren wollen. Die Ameise habe ich im Sucher gar nicht bemerkt sondern erst später, als ich mir die Bilder am Computer genauer angeschaut habe. Ich habe heute mal Deinen Verbesserungsvorschlag aufgegriffen und das Küken im Kopfbereich partiell aufgehellt. So gefällt es mir auch noch besser. Danke für den Tipp! EBV-mäßig ist bei mir eben immer noch viel Luft nach oben. :oops: Bevor ich es vergesse: Ganz toll fand ich auch Deinen Weihnachtshirsch-Smiley am Ende der Besprechung und den persönlichen Glückwunsch! :top: Auch Dir, liebe Dana, frohe Weihnachten!

6/DSC00914_2_DeepPrime_XD_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398912)

Zum Schluß möchte ich nochmal allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern am Adventskalender sowie dem ganzen Besprechungsteam und insbesondere natürlich Dana ganz recht herzlich danken. Der Adventskalender ist für mich jedes Jahr ein Höhepunkt. Es wurden wieder fantastische Bilder gezeigt und die Teilnahme hat großen Spaß gemacht. Ich wünsche allen noch frohe Festtage und freue mich schon auf den Adventskalender 2025!

Crimson
25.12.2024, 21:09
Moin Tom,

Besprechung 24. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/24_4.jpg|die drei ... Hütten ... in den Dünen. Diese Hütten am Strand in der Provinz Zeeland kann man offensichtlich mieten. Ulkig, wie sie da gleichförmig sauber ausgerichtet stehen. Ich nehme mal an, du wolltest es als Color-Key präsentieren, weshalb der Sand und die Dünengräser in S/W zu sehen sind - das hat den Effekt, dass es aussieht, als hätte es geschneit, was ich Anfang Oktober an der niederländischen Küste eher anzweifle. Den Effekt kann man mögen, für mich wäre interessant, ob es sandfarben nicht auch gut oder gar besser wirken würde. Ich frage mich auch, ob die die Hütten evtl. maskiert hast. Die Grenze Hütten/Vordergrund sieht so aus als wäre der Vordergrund oder die Hütten reinkopiert. Wobei ich nicht sagen will, dass es tatsächlich so ist - es sieht halt nur so aus.
viele lieben Dank erneut für Deine Gedanken - spannenderweise ist der Sand gar nicht sehr bearbeitet - was ich v.a. gemacht habe, ist die Sättigung aus dem Gras rausgenommen. Ansonsten hält sich (auch hier) die Bearbeitung tatsächlich in Grenzen... ja, die Hütten sind mietbar, selten stehen sie so farblich passend so separiert.

Viele Grüße,
Markus

Crimson
25.12.2024, 21:14
Moin allerseits,


erstmal frohe Weihnachten an alle, möglichst viele schöne Tage und Erlebnisse - wir kommen jetzt das erste Mal ein wenig zur Ruhe bzw. ins Forum - geht sicher einigen so.
Wie jedes Jahr ist der Adventskalender (für mich) das Highlight des Forums und dazu gebührt natürlich @Dana ein riesengroßes Dankeschön, deren "Baby" es nicht nur ist, sondern sie immer sehr viel Zeit und Mühe und Herzblut in den Kalender steckt... wenn man selbst kleine Teile übernimmt, sieht man den Aufwand erst richtig.


Viele Grüße,
Markus

Tom D
25.12.2024, 22:36
Moin Tom,

viele lieben Dank erneut für Deine Gedanken - spannenderweise ist der Sand gar nicht sehr bearbeitet - was ich v.a. gemacht habe, ist die Sättigung aus dem Gras rausgenommen. Ansonsten hält sich (auch hier) die Bearbeitung tatsächlich in Grenzen... ja, die Hütten sind mietbar, selten stehen sie so farblich passend so separiert.

Viele Grüße,
Markus

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Lustig, der Sand sieht wirklich aus wie Schnee, aber da du nur die Sättigung aus dem Gras genommen hast, dürfte der Sand in Natura wohl recht hell sein.

Ich schaue mal, wenn ich Zeit habe, stelle ich noch die Übersicht meiner 24 ein. Vielleicht am Freitag.

Stechus Kaktus
25.12.2024, 23:20
Hallo zusammen

nachdem sich der Weihnachtstrubel gelegt hat, erst mal vielen Dank für den Adventskalender!
Es wurden viele tolle Bilder gezeigt und das Team hat eine großartige Arbeit mit den täglichen Besprechung geleistet.

Hier noch 2 Anmerkungen zu Besprechungen der letzten 2 Tage, meine Türchen werde ich hoffentlich in den nächsten Tagen zusammen basteln können.


Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus|6/DSC01006_5.jpg|Weihnachstdisko im Christams Garden Puh. Ich koppele es jetzt einfach mal von Weihnachten ab und auch davon, dass ich artifiziell beleuchtete Natur einfach nur grauenhaft finde. :D Ich konzentriere mich mal nur aufs Bild. Und da wirkt es für mich wie aus einer Albtraumszene der frühen Fernsehzeit oder auch des Theaters. Früher wurde viel mit Lichteffekten gearbeitet, um Furcht und Angst zu erzeugen. zB diese extrem grünen Stämme der Bäume symbolisieren dann Fantasie, Irrwelten und lädt die Betrachtenden ein, sich zu gruseln und hinter jedem künstlichen Schatten ein Unwesen zu vermuten. So geht es mir auch bei diesem Bild. Der Lichtstern hat für mich eher etwas Unheimliches, so als würde ich gleich "mitgenommen", ich möchte mich verstecken, weiß aber nicht, welches der so heftig beleuchteten Bildteile ein Versteck sein könnte... Und so kann auch ich mich auf das Bild einlassen, aber wahrscheinlich anders als du es im Sinn hattest. :oops: :D Egal, oder? Die Farben sind total irre, sehr intensiv und mir ist so, als würde dieses orangene Fleckchen mittig links ein kleiner Säbelzahntiger sein, der sein Maul aufreißt...weihnachtlich ist da für mich nix, aber ich kann es mir lange angucken und meine Fantasie spielen lassen. :top:


Deine Gedanken zu dem Bild kann ich gut nachvollziehen. Im Gegensatz zu den meisten anderen Installationen, hatte diese nichts mit weihnachtliches, deshalb auch der Titel.
Da mich LASER schon seit Ewigkeiten faszinieren, war dies trotzdem mein Highligt beim Christmas Garden.


Besprechung 24.12.2024 - Teil II - Holger (HoSt)
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus | 6/DSC00087_01.jpg |Frohe Weihnachten! als Letzter Bildtitel ist ja wie ein Lottogewinn für mich ;) Dein Bild ist wie ein Blick ins Feuer, allerdings ist es dann doch "nur" ein Sonnenuntergand am Meer(?). Rot-orange-gelb Töne dominieren das Geschehen, einzig ein Hügel (oder sind es doch Wolken) diene n als Trennung von Himmel und Wasser und genau dort fährt ein Boot als "Taube" durchs Feuerinferno und lockert gekonnt das Ganze auf.


Das "Meer" ist das schwäbische Meer. Nach einer extrem trüben Arbeitswoche (wer macht schon im November Urlaub am Bodensee), gab es Freitags Nachmittags endlich mal blauen Himmel.
Passend dazu hatte ich einigermaßen pünktlich Feierabend und war pünktlich zum Sonnenuntergang im Hotel.
Es hat gerade noch gereicht mir die RX100 zu schnappen und auf die Dachterrasse zu sprinten.

Reisefoto
26.12.2024, 01:40
Herzlichen Dank an alle, die viel Zeit für die Bilderbesprechungen eingesetzt haben!:top::top::top: Es freut mich auch, dass einige auch Ihre persönlichen Tagesfavoriten herausgesucht haben. :top:

Danke Dana, dass Du Dich weiterhin um dieses Juwel des Forums kümmerst!:top::kiss:

Patty H
26.12.2024, 16:26
Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
PattyH|6/24-DSC01831-AK.jpg|Frohe Weihnachten (...und allzeit gut Licht!) Zum Abschluss präsentierst du uns ein sehr schön gelungenes Tabletop mit...fünf Kerzen. Da musste ich zuerst an das "und wenn das fünfte Lichtlein brennt..." denken. :D Aber mal abgesehen von der Anzahl, finden wir unter diesem Türchen ein sehr stimmungsvolles Bild mit ganz unterschiedlichen Kerzentypen. Eine rote, eine golden-glänzende, eine mit gedrehtem Muster in einer schönen Gitterschale und zwei kleine Teelichtchen, die so unscheinbar sind, aber dennoch ebenfalls für Helligkeit und Atmosphäre sorgen wie die Großen. Alle Kerzen sind noch recht neu und nur kurz am Brennen... Ich mag das Bild, gepaart mit dem Wunsch, sehr gern, weil es einfach diese weihnachtliche Heimeligkeit zeigt und die sorgfältig ausgesuchten und platzierten Kerzen ein wunderschönes, in sich abgerundetes, warmes Licht präsentieren, das du uns im unteren Zusatz ja ebenfalls wünschst. Liebe Patty, das wünsche ich dir auch! Hab es richtig schön heute. Frohe Weihnachten! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/a050.gif

Hallo Dana. vielen Dank für die Besprechung! Hier habe ich die Vorgabe, das beste Foto zum Ende zu zeigen bewusst durchbrochen, da das Bild von Anfang an als Weihnachtsgruß gedacht war. Die mittlere große Kerze habe ich letztes Jahr zu Weihnachten inklusive Glas und Gitterschale als kleines Zusatzgeschenk von meinen Eltern bekommen. Als ich diese dann nach meiner Rückkehr nach Hause unter der Beleuchtung meines Wohnzimmers sah, bemerkte ich das Glitzern der Kunststofffolie, die ich noch nicht entfernt hatte. Dann habe ich sehr zeitnah am selben Tag das Bild aufgenommen und die Folie unmittelbar nach der Aufnahme entfernt. Die Teelichter, die ich für mein Stövchen zu meiner japanischen Teekanne sehr reichlich zuhause habe, dienten in der Tat der Beleuchtung der anderen Kerzen, die Couch im Hintergrund durfte ja nicht sichtbar werden. Ich habe das Bild aufgenommen, um daraus eine Weihnachtskarte und einen Email-Anhang für dieses Jahr zu erstellen. In der hier gezeigten Version fehlt der rote Schriftzug "Frohe Weihnachten" unten rechts.

Das Bild hat es auch völlig verdient, hier gezeigt zu werden.

Wenn es dir Recht ist, würde ich es mir mal ziehen und selbst entrauschen, nur um zu schauen, was geht. Ich weiß, du kennst unsere Forenregeln, aber mit einem Go des Fotografen/der Fotografin ist sowas durchaus möglich und wird unter "Forenbeiträge" mit Vermerk auf den Originalfotografen/die Originalfotografin wieder hochgeladen.

Ich möchte nur einfach gucken, was geht. Vielleicht wäre es dir eine Hilfe. Wenn es nicht besser wird, lade ich es auch gar nicht erst wieder hoch, sondern lösche es einfach bei mir. Falls es klappt, kann ich gerne noch was dazu sagen. Wir helfen uns hier immer wieder ein bissl und dazu braucht man halt mal das Bild eines/einer anderen. ;)
Vielen Dank! In Absprache geht das mit dem Bearbeiten fremder Bilder jeweils pro Bild wohl meist, eine generelle Pauschalgenehmigung für alle Bilder erteile ich aus guten Gründen, die hier in der Ausführung wohl zu lang wären, nicht. Du wirst dich schnell wundern, was für Überraschungen du bei deinen Bearbeitungsversuchen erleben wirst. Der Himmel leuchtet in den unterschiedlichsten Farbschattierungen, auch weil tatsächlich so einige aufgrund des Rauschens nicht mehr erkennbare Sterne am Himmel zu sehen waren. Das Entrauschen, das ab einer gewissen Stärke leicht in eine Weichzeichnung übergeht, sorgt dann erst einmal für ein Fleckenmuster, so schön wie die Milka-Kuh. Bei den Häusern darfst du dann darauf achten, dass aus den Jahrhunderte alten Backsteinen, die in sich eine feine fleckige Struktur haben, keine modernen Rotklinker werden oder gar ein Putzstruktur. Dich als Hessin würde man da vielleicht noch belächeln, mich würde jeder Hanseat dafür verbal umbringen und der Shitstorm wäre mir gewiss. Die beleuchteten Stellen an den Häusern gehen fließend in dunkle Bereiche über, viel Spaß bei der Kantenfindung für die Maskierung oder Auswahl! Und in diesen Bereichen befinden sich dann die Namen der Lokale, die scharf bleiben müssen. Irgendwann habe ich es dann aufgegeben. Wenige Tage nach der Aufnahme war dann das Fotofestival und einzelne Trainer, die die Fotowalks durchführten, standen tagsüber zwischendurch auch für Fragen zur Verfügung. Ich habe dann den Profifotografen, Fototrainer und Fotokursleiter, der früher auch als Fotodozent an einer Universität tätig war, der im Rahmen einer Diskussion zu Treppenhaus-Fotospots meine Bilder aus dem Detjen-Haus und an einem anderen Tag das hier am 20. Dezember gezeigte Bild aus dem Sprinkenhof zu sehen bekam und einen der von mir besuchten kostenlosen Fotowalks leitete, gefragt, ob er wüsste, wie ich das Rauschen des Bildes loswerde. Er meinte, es wäre natürlich viel zu schade, das Bild niemandem zu zeigen, sagte dann aber auch, dass sich der Aufwand der Bearbeitung wohl nur lohnen würde, wenn ich mit dem Bild Geld verdienen oder es in einer Galerie zeigen würde. Die Details, u.a. die genannten, konnte er schnell zuindest grob identifizieren und mir vage sagen, wie lange er selbst vermutlich damit zubringen müsste. Das ist nicht "so mal eben".

Präzise, scharfe und detaillierte Nachtfotos wie das an anderer Stelle gezeigte Wasserschloss (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=397620) habe ich so einige. Hier hat es mangels Stativ nicht wie gewollt funktioniert.

Du kannst dich hier gerne an dem Bild versuchen. Folge ich den Aussagen des sehr netten und hilfsbereiten langjährig erfahrenen Fotografen und Fotokursleiters, wird es aber wohl nicht ganz einfach.


Wenn ihr bei Pattys Türchenthread mitmacht (er ist inzwischen für alle offen, auch wenn es noch nicht im Titel steht, glaube ich)
Manfred (DonFredo) hat sehr schnell auf meine Nachricht reagiert und den Titel geändert. Es handelt sich um das Thema "Türen aus aller Welt - zum Mitmachen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204418)" im Bildercafé, das ich ursprünglich unter dem Titel "Türen aus aller Welt im Postkartenformat" gestartet habe.


Meine Favoriten vom 22.12.
PattyH|CB450|haribee|Crimson|Tafelspitz
831/22-DSC03235-AK.jpg|829/20241205-A1_07536-sharpened2.jpg|6/20241209_NZ8_1103_DPNF.jpg|1560/22_3.jpg|1560/DSC04127.jpg

Danke Dana! Wie du vielleicht bemerkt hast, habe ich durch eine hinterander gestaffelte unterschiedlich stark ausgeprägte leichte Weichzeichnung das Wasser tatsächlich noch mit einigem Aufwand minimal entschärfen können. Mehr hätte die Konturen der Spiegelung verwischt.

P.S.: Da ich seit Montag bei meinen Eltern bin und nur nebenbei dazu komme, mich zwischendurch per Notebook hier anzumelden, kann ich hier leider weder Favoriten nennen noch eine Übersicht aller von mir gezeigten Türchen als Kalender einstellen. Morgen Nachmittag geht es noch für ein paar "Restarbeiten" nach Hause, am Sonntagmorgen breche ich dann bis Februar zur Reha auf. Ich kann und werde die nächsten Wochen daher nur sehr sporadisch ins Forum schauen.

kiwi05
26.12.2024, 21:13
……
Bis zum nächsten Weihnachtskalender,

LG Werner

Werner, nur für den Fall, dass du da etwas falsch verstanden hast:

Man darf gerne auch in den 11 Monaten bis zum nächsten Adventskalender mit Bildern im SUF auftauchen.;)

Dana
26.12.2024, 21:23
Werner, nur für den Fall, dass du da etwas falsch verstanden hast:

Man darf gerne auch in den 11 Monaten bis zum nächsten Adventskalender mit Bildern im SUF auftauchen.;)

Und mit Kommentieren. Denn nur so lebt ein Forum.

Dana
26.12.2024, 22:05
@PattyH:

Verzeih, wenn ich jetzt nicht auf alles eingehe, das du geschrieben hast. :)

Ich habe mir dein Bild mal geholt und nur exemplarisch kleine Stellen des Bildes rausgegriffen.

6/23-DSC03294-AKdana.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398917)

Ich habe mit der Füllmaske den Himmel entrauscht und mal die beiden gelben Häuser ohne Dach partiell entrauscht. Das Dach des linken gelben Hauses habe ich extra mal verrauscht gelassen, damit man den Unterschied sieht.
Auch unten im Wasser habe ich entrauscht. Die Dachkanten müssten noch etwas Arbeit kriegen, aber ich hab nur mal angefangen, um zu schauen, was geht und um das einzuschätzen.

Mit viel Mühe und Zeit kann man noch etwas optimieren, aber richtig brillant wird es nie, weil durch das Verrauschen und das jpg sehr starke Schäden im Bild sind, wie unten bei den Booten im Schatten zu sehen. Da müsste man quasi mit dem Presslufthammer ran und das würde nix mehr aussehen. Auch die Backsteine müsste man quasi einzeln entrauschen, weil man die Kanten stehenlassen müsste.

Hast du ein RAW der Aufnahme? Das jpg ist halt schon echt arg mitgenommen.


Die Aufnahme ist einfach sehr schön, da lohnt sich Aufwand schon, aber alle Grenzen überschreiten sollte er natürlich nicht.

HoSt
27.12.2024, 09:24
Hier noch ein paar Antworten zu Euren lieben Besprechungen, die ich noch schuldig geblieben war ;)



Besprechung 17. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/17_-_Steinkauz_mit_neuem_Schmuck.jpg|Steinkäuzchen mit neuem Schmuck... Der neue Schmuck ist wohl die Beringung? Goldig, wie sich das kleine Käuzchen da an den Baum schmiegt, fast scheint er ängstlich und dort Schutz suchend. Es scheint mir noch ein Jungvogel zu sein. Wachsam schaut er aus seinen gelben Augen und beobachtet die Umgebung. Das Bild ist zweigeteilt in Vogel, Baum, einem weiteren Baum im Hintergrund und einem unscharfen Hintergrund, in dem einige (sehr) helle Flecken zu sehen sind. Die alte Weisheit 'Das Blick geht zum Hellen' trifft hier zu und stört ein wenig. Ich würde hier einen quadratischen Schnitt oberhalb des Kopfes des Käuzchens vorschlagen, was die Helligkeit im HG etwas abmildern würde.


Das Foto wurde im Rahmen der Beringung der Brut aufgenommen... nach und nach wurden innerhalb kürzester Zeit die vier Jungvögel vorsichtig beringt und dieser hier wurde danach einfach an den Baumstamm "gehängt"... das festklammern ist ein natürliches Verhalten, wenn die Kleinen langsam flügge werden und dann mal aus dem Nest fallen, klettern sie oft so wieder den Baum hoch. Deine Kritikpunkte versuche ich bei Gelegenheit umzusetzen, Danke dafür! :top:


jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/18_-_Huhu_Niemand_zum_Spielen_da....jpg|Sehr gutes Bild! Das Stilmittel des Musters wird hier durch die Nestlöcher erreicht. Daneben die gelungene Platzierung der Taube - hier wohl eher eine Schwalbe. Der Blick der Schwalbe suchend nach oben. Die einheitliche Farbgebung. Ein gutes Bild, dass einem auch durch seinen Titel ein Lächeln auf die Lippen zaubert.


Danke auch Dir für Deine Besprechung... und du hast es richtig erkannt: Es ist eine Schwalbe - genauer eine Uferschwalbe auf Fehmarn. Wir waren recht spät im (Schwalkben)Jahr dort und einige Paare hatten wohl eine zweite Brut aufgezogen, so dass nur noch wenige Brutröhren "belegt" waren. Dadurch ergab sich diese Situation.


Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/19_-_Falke_im_Abendlicht.jpg|Falke im Abendlicht… hast Du ihn erwischt, wie er wohl gerade in der Luft stehend eine mögliche Abendmahlzeit ins Auge fasst. Wirklich wunderschön beleuchtet und vor dem hellblauen Sommer-Abendhimmel freigestellt. :D :top: Rechts vom Flügel, ist das ein wenig Sensor-Beflockung? Könnte man ggf. noch wegstempeln. :D Generell scheint mir, hat das Gefieder eher wenig Zeichnung, sind das Artefakte von der Bearbeitung oder musstest Du stark beschneiden?

Uups... Sensordreck ist sehr wahrscheinlich ;) ... und bei der fehlenden Zeichnung im Gefieder muss ich mal auf Fehlersuche gehen... viel beschneiden musste ich nicht, der Falke "stand" sehr nahe und tief im Rüttelflug schräg über mir. Danke für den Hinweis! :top:



Besprechung von Dana, 20. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/20_-_Chilling.jpg|Relax...don't do it Ein lustiger Bildtitel und so passend. :D Ein sehr schönes Chill-out-Foto von einem Luchs, der sich wohl gerade seiner ....*in die Exifs guck*...nachmittäglichen Ruhe hingibt. Er ist so weich und plüschig, man will ihn gerne bauchpupsen oder einfach nur durchrubbeln. :lol: Ok, danach wäre Hand ab, aber hey, was soll's. :D Auf jeden Fall ein richtig gut gelungener Schuss von einem Wildtier, das völlig vertrauensvoll den Bauch nach oben richtet und einfach entspannt da liegt. Ich meine, du hast schon ein Luchs-Bild gezeigt, das wird derselbe sein - vielleicht einen Ticken später? In die Kamera geguckt, umgedreht, hingeräkelt und eingepennt. Lustig anzusehen und einfach schön, gerade diese entspannt geschlossenen Augen und die süß eingerollten Pfoten. Herzig!


Danke dir für deine Worte... Du hast recht, es ist der selbe Luchs, wie am 10.12. - auch wenn im Freigehe in Neuschönau drei Liuchse zu sehen sind... wenn sie es denn sollen ;) Das hier ist ca. 2 Stunden früher am gleichen Tag aufgenommen.

Besprechung 21. Dezember 2024 - Der Besprechung 2. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/21_-_Schwalbenwsche.jpg|Mit der Schwalbenwäsche hast du ja ein spektakuläres und actionreiches Flugmanöver festgehalten. Offenbar ist das ein Rauchschalbe, die sich für einen Eisvogel hält und hier im Tropfengewirr auffliegt. Ich staune ja, dass sich der AF der Kamera nicht irritieren ließ, aber das ist halt die Macht der A1. Eine schöne Actionaufnahme!


Fast richtig, Jan... Rauchschwalben trinken und baden "im Flug"... hier war es wohl eher baden. Sie fliegen flach übers Wasser und tauchen dann kurz ein, dabei spritzt das Wasser vor ihnen auf. Dass eine Kamera das überhaupt mit dem AF verfolgen kann, istz auch für mich bei der Geschwindigkeit der Vögel ein wahres Wunder... der Ausschuss bei dem Versuch es zu "treffen" ist trotzdem gigantisch...


Besprechung 22. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/22_-_Mutter_und_Kind_Sit-in.jpg|22 - Mutter mit Kind Sit-in ... Eine Eulenmami mit Kind. Wobei das Kind nun auch schon etwas größer ist - fast schon so groß wie Mutti, aber noch nicht ausgewachsen. Das Federkleid an der Brust ist noch etwas flaumig. Ich kenne mich da nicht aus. Bleiben Mutter und Kind noch eine Weile zusammen, nach dem das Junge flügge geworden ist? Richtig schön, wie die bernsteinfarbigen Augen raus kommen. Ein prima Wildlife Foto.


Uhus sind treue Vögel... wenn sich ein Paar gefunden hat, bleibt es ein Leben lang zusammen. Während der Brut sorgt der Uhu-Mann auch für die Brütende Uhu-Dame, die das Nest keinen Moment verlässt. Auch in der Anfangszeit nach dem schlüpfen der Küken, muss er alle mit Nahrungg versorgen. Das Bild hier zeigt den Nachwuchs im Alter von ca. drei Monaten, er darf noch ein bisschen in der Nähe der Eltern bleiben, mit 5-6 Monaten muss er dann das Revier verlassen und seinen eigenen Weg gehen.



Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung

HoSt|6/23_-_Jung-Uhu.jpg|Jung-Uhu Gestatte mir, es heute etwas kürzer zu machen, da ich diesen Kleinen schon in einer früheren Besprechung hatte. =) Auch hier einfach herzig und sehr goldig! Schön in der Schärfe, diesmal sitzt er etwas exponierter, nicht so versteckt und guckt direkt in die Kamera. Das ist natürlich ein toller Schuss, weil er die Betrachtenden so direkt mitnimmt und anspricht. Dieses Wollgewusel, das mal Federn geben wird, ist einfach herzallerliebst, man will ihn einfach nur flauschen und warmhalten und ich muss darüber schmunzeln, wie sehr der Kleine sich Mühe gibt, sehr intelligent zu schauen. :D Ich beneide dich um deine Uhu-Serie und freue mich, dass du so wunderbare Bilder machen konntest, die mehr sind als eine bloße Erinnerung. Wirklich toll!

Wenn das kürzer ist, mache ich definitv etwas bei meinen Besprechungen falsch ;) Danke für die - wieder einmal - netten Anmerkungen zu "meinem" Uhu... ich weiß, er hat dieses Jahr sehr viel Raum in meinem Kalender eingenommen - aber es war auch die erste Uhu-Brut, die ich Aufwachsen sehen durfte...


Besprechung 24. Dezember 2024 - 3. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/24_-_Abflug_aus_der_Kindheit.jpg|Abflug aus der Kindheit ... Noch den Flaum im Gefieder und schon die ersten Flugversuche machen. Der Flügelschlag sieht noch etwas unbeholfen aus, aber vielleicht interpretiere ich das auch hinein. Die extrem helle, sonnenbeschienene Flügelspitze rechts würde ich selektiv etwas abdunkeln. Eine schöne Flugstudie, du deine Eulen/Uhu-Serie bestens vervollständigt.

Zum Abschluss auch Dir noch ein Danke und ja, technisch ist es bestimmt nicht das beste Bild, aber der Moment, den Jung-Uhu das erste mal - auch wenn's nur ein paar Meter waren - fliegen zu sehen, war für mich einfach das Highlight des Fotojahres. Und dieser Moment kam sehr plötzlich... er saß gemütlich sonnenbedend auf einem Felsvorsprung, als er sich urplötzlich umdrehte und losflog.

Tom D
27.12.2024, 13:32
Danke, Holger für deine Rückmeldungen zu meinen Kommentaren.

Danke dir und auch Bruno dafür, dass ihr ebenfalls die Mühe auf euch genommen habt, eure Favoriten zusammenzustellen.

Und danke für das Wählen einiger meiner Bilder in die Top 3 des Tages.

Patty H
27.12.2024, 17:34
Ich habe mir dein Bild mal geholt und nur exemplarisch kleine Stellen des Bildes rausgegriffen.

6/23-DSC03294-AKdana.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398917)

Ich habe mit der Füllmaske den Himmel entrauscht und mal die beiden gelben Häuser ohne Dach partiell entrauscht. Das Dach des linken gelben Hauses habe ich extra mal verrauscht gelassen, damit man den Unterschied sieht.
Auch unten im Wasser habe ich entrauscht. Die Dachkanten müssten noch etwas Arbeit kriegen, aber ich hab nur mal angefangen, um zu schauen, was geht und um das einzuschätzen.

Mit viel Mühe und Zeit kann man noch etwas optimieren, aber richtig brillant wird es nie, weil durch das Verrauschen und das jpg sehr starke Schäden im Bild sind, wie unten bei den Booten im Schatten zu sehen. Da müsste man quasi mit dem Presslufthammer ran und das würde nix mehr aussehen. Auch die Backsteine müsste man quasi einzeln entrauschen, weil man die Kanten stehenlassen müsste.

Hast du ein RAW der Aufnahme? Das jpg ist halt schon echt arg mitgenommen.
Vielen Dank, Dana! Wie ich sehe, bist du über z.T. ähnliche Schwierigkeiten gestolpet wie ich in meinen Versuchen auch, ich habe nicht alle Details beschrieben. Für den Himmel habe ich "damals" im Novemberin verschiedenen Versuchen die Auswahl per Zauberstab, die Funktion "Himmel auswählen" (funktionierte nicht wirklich) und die Maskierung genutzt, das Ergebnis sah aber nie wirklich gut aus. Hast du den Himmel nun leicht mit Farbe abgedeckt? Mit meinen Rauschfilter-Versuchen bin ich vor ein paar Wochen nicht weit gekommen. Und die Dachkanten waren dann sofort verpixelte Kanten im Bild.

da lohnt sich Aufwand schon, aber alle Grenzen überschreiten sollte er natürlich nicht.
Da sagst du etwas sehr richtiges und wichtiges. Wenn ich die Fotobearbeitung so angehen würde wie einen Beruf, kann ich mir die Reha sparen.

Die RAW-Version lade ich noch in meine Dropbox hoch und schicke dir den Link per Nachricht. Das machen wir "drüben" in solchen Fällen auch so. Der Nutzen könnte allerdings etwas fraglich sein, da ich mir die Bearbeitung frühestens Mitte Februar anschauen könnte. Auf einem 13"-Notebook lässt sich nicht viel erkennen, auch wenn es sich um ein MacBook von 2021 handelt.

Ich habe mich dabei wie letztes Jahr zunächst mal auf die Teilnehmer beschränkt, die ihre 24er Tabelle zum Adventskalender schon hochgeladen haben. ;)
Den Grund für das vorläufige Fehlen meiner Zusammenstellung hatte ich ja bereits erwähnt. Ich habe es inzwischen versucht, bekam die Tabelle bis eben trotz diverser Zitatversuche als Vorlage aber nicht vernünftig aufgebaut, obwohl ich BB-Code eigentlich kenne. Muss jetzt mangels verbleibender Zeit vermutlich leider ausfallen. Irgendwo sollte die Beschreibung zum Aufbau der 24er-Tabelle aber doch stehen, oder?

Dana
27.12.2024, 20:02
Vielen Dank, Dana! Wie ich sehe, bist du über z.T. ähnliche Schwierigkeiten gestolpet wie ich in meinen Versuchen auch, ich habe nicht alle Details beschrieben. Gern! Natürlich stolpert man über dieselben Probleme, sie sind ja nunmal da. :D


Für den Himmel habe ich "damals" im Novemberin verschiedenen Versuchen die Auswahl per Zauberstab, die Funktion "Himmel auswählen" (funktionierte nicht wirklich) und die Maskierung genutzt, das Ergebnis sah aber nie wirklich gut aus. Hast du den Himmel nun leicht mit Farbe abgedeckt? Mit meinen Rauschfilter-Versuchen bin ich vor ein paar Wochen nicht weit gekommen. Und die Dachkanten waren dann sofort verpixelte Kanten im Bild. Ich habe daher keine weiche Kante in der Maskierung genommen und bin danach mit dem Zauberstab und Klonen an die Kanten gegangen, um sie scharf abzugrenzen. Ging schnell und hat ganz gut geklappt. Farbabdeckung...nee, gab es keine, nur eben an den Kanten.


Da sagst du etwas sehr richtiges und wichtiges. Wenn ich die Fotobearbeitung so angehen würde wie einen Beruf, kann ich mir die Reha sparen. Für die Reha wünsche ich dir viel Erfolg. Wir können doch das Ganze auch erst dann machen, wenn du wieder da bist, da läuft ja nix weg.

aidualk
28.12.2024, 10:20
Ich möchte mich auch herzlich bei allen bedanken, die den Adventskalender möglich gemacht haben.
Ich habe nur ein paar Bilder eingestellt, und nach gefühlt 15 gescheiterten Versuchen, diese in einer Tabelle ansehnlich zusammen zu fassen, aufgegeben. :roll: :oops:

Vera aus K.
29.12.2024, 02:57
Von mir kommt auch noch eine Übersicht. Ich bin zumindest wild entschlossen, dies morgen am späteren Abend noch anzugehen. Zudem möchte ich noch einige Rückmeldungen geben und gerne auch noch meine Favoriten heraussuchen. :oops:… Es ist auch keineswegs Desinteresse, dass ich es bisher nicht getan habe, sondern ich arbeite gerade alle Tage und hatte noch ein paar weitere unaufschiebbare Pflichten. Wie gesagt .... bin wild entschlossen! :)

Aber da ich nicht sicher weiß, was ich noch schaffe, möchte ich hier wenigstens schon mal meinen absoluten Favoriten des gesamten diesjährigen Adventskalenders nennen; es ist dieses Bild von Peter (kiwi05):

1440/Sonyuserforum_3570_2024-05-15_19-44-05_WAW_Spanish_Armada_A1_00758.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398467)

Was für ein Gänsehautbild!

kiwi05
29.12.2024, 11:50
....meinen absoluten Favoriten des gesamten diesjährigen Adventskalenders.....

1440/Sonyuserforum_3570_2024-05-15_19-44-05_WAW_Spanish_Armada_A1_00758.jpg

Was für ein Gänsehautbild!

Jetzt bin ich echt etwas gerührt.
Danke, Vera.:umarm:

Was ich aber gerne hier einmal anmerken möchte, weil dieses Bild doch bei so manchem Betrachter positiv wahrgenommen wird:

Wir hatten in unserem Fotoclub als letztes Monatsthema des Jahres das "persönlich beste Bild 2024".
Und ich habe, hier im Forum wundert es wohl wenige, genau dieses Bild gewählt......und es ist in unserem Fotoclub voll durchgefallen.

So unterschiedlich sind die persönlichen Sichtweisen und deshalb sind solche "Bestes Bild des Tages-" und "Bestes Bild des jeweiligen Teilnehmers-Tabellen" für mich zumindest doch sehr aufschlussreich.

Danke also an diejenigen, die sich die kleine Mühe machen, ihre Favoriten zu benennen.

perser
29.12.2024, 13:20
So liebe Dana, wie aus der Ferne versprochen, hier noch ein paar Gedanken zu Deinen Besprechungen meiner beiden letzten Bilder dieses Kalenders.


Besprechung von Dana, am 23. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
perser|843/23.12._Gut_drauf.jpg|Gut drauf Harald, ich hab dich ja wirklich doll lieb und mag deine Bilder, das weißt du. :D Aber bei dem Bild tue ich mir extrem schwer. Die Pose und die Dynamik des Bildes sind prima, man kann das "gut drauf" sehr gut erkennen, aber technisch ist es für mich sehr, sehr optimierungsbedürftig. In der Lightbox geht es noch, aber wenn man es in der Galerie groß betrachtet, sieht man die Risse und das Gematsche. Dazu sind die Farben entsetzlich... :oops: Ich gehe von einem Handyfoto aus, das eine glückliche Frau zeigen soll. Dies tut es. Aber die technischen Schwierigkeiten überwiegen für mich, so dass mein erster Gedanke war: "Oh Gott..." und nicht "oh, schön!". Das Handy schaffte die Bewegung nicht oder du hast eh schon stark entrauscht, dadurch wirken die fliegenden Haare wie eine Fläche, leider sind aber unter der Nase, an der Lippe und an mehreren anderen Punkten eine totale Rissigkeit im Bild, die deiner Frau hier aber nicht gut tut, weil es so aussieht, als habe sie eine starke Erkältung. Die Zähne sind übergelb (klar, deine Frau raucht, aber da würde ich immer gut nacharbeiten, das will ja keiner wirklich sehen, sie sicher auch nicht), was aber hier auch an den sehr schlimmen Umgebungsfarben liegt, die das Bild noch mitfärben. Da der INHALT aber gut ist, würde ich Folgendes vorschlagen: schwarzweiß, auf jeden Fall, zum die unglücklichen Farben zu eliminieren, noch vierfach entrauscht, abstrahierend, Kontraste hoch...und dann nochmal drauf gucken. Ich glaube, man könnte noch was rausholen, aber so, ohne die Postpro, finde ich das Bild sehr, sehr schwierig. Nisch hauen. :D


Ich hau’ Dich doch nicht!

Im Grunde hast Du ja durchweg Recht. Das Bild entstand ganz zufällig und spontan in einem lustigen Moment. Es war eigentlich zu dunkel im Raum, und ich hatte nur das Smartphone in Reichweite. Es war unscharf und recht rauschig und ich wollte es eigentlich gleich löschen. Aber irgendwie gefiel mir die ganze Anmutung, also versuchte ich etwas zu retten. Es ist nachgeschärft und etwas entrauscht (Topaz), bei alledem trotzdem nur eher behelfsmäßig geflickt. Aber es gefiel uns beiden, und so hängt es inzwischen sogar auf 30x40 vergrößert zwischen anderen Porträts an meiner Wand im Arbeitszimmer. Dort fallen die Makel halt nicht annähernd so auf wie auf einem PC-Bildschirm, sondern finden sogar Zuspruch von gelegentlichen Besuchern.
Ich bin nicht der große Nachbearbeiter, werde mich aber mal Deiner Vorschläge peu à peu annehmen, auch die s/w-Variante. Allein schon, weil Du Dir so viele Gedanken darum gemacht hast (danke!!!)

Übrigens, meine Frau raucht nur wirklich sehr wenig, und gelbe Zähne hat sie natürlich schon überhaupt nicht…


Besprechung von Dana, 24. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
perser|1560/24.12._Wernigerode.jpg|Wernigerode Auch du schenkst uns ein weihnachtliches Bild heute, lieber Harald. :) Ich gehe davon aus, dass wir das Rathaus von Wernigerode sehen, zuzüglich einiger Weihnachtsmarktbüdchen? Die (vor)weihnachtliche Stimmung kommt auf jeden Fall gut rüber, das Bild strahlt eine schöne Ruhe (vor dem Sturm?) aus und der Weihnachtsbaum erstreckt sich vor der Rathaustür. Es ist wieder so ein Bild, wo ich den Fotografen gerne geschubst hätte, so dass er genau mittig vor der Rathaustür steht und Baum und Stern sich exakt in die Fassade einpassen, ich meine auch, es hätte das Bild nichts gekostet, hättest du es so gemacht. Auch würde ich die stürzenden Linien etwas begradigen, es kommt schon etwas schepp daher. Ansonsten aber ein schöner weihnachtlicher Gruß von einem wirklich schönen Städtchen mit einem sehr, sehr schmucken Rathaus. Auch dir, lieber Harald, frohe Weihnachten dir und deiner Frau! Die kennen wir ja nun mittlerweile etwas besser. ;) Habt es schön heute, wo auch immer ihr gerade unterwegs seid! https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/e028.gifhttps://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/g150.gif

https://www.cosgan.de/images/smilie/xmas/g160.gif

Ja, das ist natürlich das Rathaus von Wernigerode, eines der schönsten in Deutschland. Als ich Ende November dort war, war es hundekalt, und vor allem wurde gerade davor der Weihnachtsmarkt aufgebaut. Permanent liefen Leute ins Bild oder fuhren Fahrzeuge vor. Vielleicht habe ich es deshalb nicht so mittig gestaltet. Aber um ehrlich zu sein, es stört mich eigentlich nicht. Ich habe eigentlich kein Faible für Achsensymmetrie. Hättest Du es nicht angemerkt, mir wäre es wohl nicht einmal aufgefallen... Und stürzende Linien mag ich eigentlich bis zu einem gewissen Grad. Ist aber sicher Geschmackssache. ;)

Abschließend noch einmal Tausenddank, liebe Dana, für Dein unermüdliches persönliches Engagement. In diesem Jahr wurde das wieder besonders augenfällig – bis hin zu den vielen lustigen und originellen Grafikelementen unter den 24.12.-Besprechungen!! Was wäre der Kalender (und im Grunde auch das SUF) ohne Dich…!?! Ich meine, gerade dieser Adventkalender 2024 hat wieder neuen Schwung in das Forum gebracht.

kiwi05
30.12.2024, 12:39
Bitte hier keine AK 2024 Zusammenstellungen oder Best of Tabellen mehr einstellen.

Manfred hat uns einen separaten Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204482) spendiert.

Danke Manfred :top:

Dana
30.12.2024, 13:04
Danke, Manfred! =)

593, 595, 597,598, 603 dürfen noch rüber. =)


Abschließend noch einmal Tausenddank, liebe Dana, für Dein unermüdliches persönliches Engagement. In diesem Jahr wurde das wieder besonders augenfällig – bis hin zu den vielen lustigen und originellen Grafikelementen unter den 24.12.-Besprechungen!! Was wäre der Kalender (und im Grunde auch das SUF) ohne Dich…!?! Ich meine, gerade dieser Adventkalender 2024 hat wieder neuen Schwung in das Forum gebracht.

Ich hab mich sehr überein herzliches Feedback gefreut.

Danke allen, die per Pn oder hier im Thread so liebe Worte gefunden haben. Sie tun gut!

kiwi05
30.12.2024, 13:12
Danke, Manfred! =)

593, 595, 597,598, 603 dürfen noch rüber. =)




Danke....die Lehrerin hat gleich kontrolliert. Gut so.:top:

DonFredo
30.12.2024, 14:01
Danke, Manfred! =)

593, 595, 597,598, 603 dürfen noch rüber. =)

....

auch erledigt... :cool:

Dana
30.12.2024, 14:10
Sehr lieb von dir! :umarm:

bruno5
31.12.2024, 19:37
Jetzt bin ich echt etwas gerührt.
Danke, Vera.:umarm:

Was ich aber gerne hier einmal anmerken möchte, weil dieses Bild doch bei so manchem Betrachter positiv wahrgenommen wird:

Wir hatten in unserem Fotoclub als letztes Monatsthema des Jahres das "persönlich beste Bild 2024".
Und ich habe, hier im Forum wundert es wohl wenige, genau dieses Bild gewählt......und es ist in unserem Fotoclub voll durchgefallen.

So unterschiedlich sind die persönlichen Sichtweisen und deshalb sind solche "Bestes Bild des Tages-" und "Bestes Bild des jeweiligen Teilnehmers-Tabellen" für mich zumindest doch sehr aufschlussreich.
.

Hallo Peter, ich kann Vera nur aus ganzem Herzen zustimmen. :top: Dein Regenbogen-Bild ist wirklich fantastisch, obwohl natürlich auch die anderen von Dir im Adventskalender gezeigten Bilder hervorragend waren. Ich kann gut nachvollziehen, daß Du es bei Euch im Fotoclub als Dein persönlich bestes Bild im Jahr 2024 ausgewählt hast. Es erstaunt mich daher sehr, daß dieses Bild dort „voll durchgefallen“ ist. :shock: Vielleicht magst Du ja erzählen, welche Argumente gegen dieses eindrucksvolle Foto vorgebracht wurden? Für mich ist das in keinster Weise nachvollziehbar. Außerdem hat es mich auch etwas gewundert, daß Du dieses Bild im SUF Adventskalender schon am 15.12.2024 und nicht erst am 24.12.2024 eingestellt hast.

kiwi05
01.01.2025, 14:26
….Vielleicht magst Du ja erzählen, welche Argumente gegen dieses eindrucksvolle Foto vorgebracht wurden? Für mich ist das in keinster Weise nachvollziehbar…..

Tja Bruno, wenn ein Bild nicht zündet, kann man nichts machen.
Bei mir war die Assoziation zum „Dark Side of the Moon“-Cover schon ziemlich stark, das fehlt manchen sicher.
Aber wie ernst soll ich Argumente wie „ der streifige Strand ist zu unruhig“ nehmen, wenn gar kein Strand im Bild ist.
Und ansonsten gab es starke Zustimmung, dass dem Bild eine „Taube“, also z.B. ein Segelboot am Horizont fehle…so sei es doch arg langweilig.

Dana
01.01.2025, 15:29
Ich fand das Bild jetzt nicht dein bestes, aber fehlen tut nix. Es hat eine ganz klare Struktur und die wirkt. Betrachtungsweisen sind immer unterschiedlich...und irgendwie mutet es an, dass dein Club wohl sehr wenig außerhalb von Regelwerken und gesetzten Strukturen agiert, kann das sein?

bruno5
01.01.2025, 17:05
Tja Bruno, wenn ein Bild nicht zündet, kann man nichts machen.
Bei mir war die Assoziation zum „Dark Side of the Moon“-Cover schon ziemlich stark, das fehlt manchen sicher.
Aber wie ernst soll ich Argumente wie „ der streifige Strand ist zu unruhig“ nehmen, wenn gar kein Strand im Bild ist.
Und ansonsten gab es starke Zustimmung, dass dem Bild eine „Taube“, also z.B. ein Segelboot am Horizont fehle…so sei es doch arg langweilig.

Das entsprechende Pink Floyd Cover kenne ich natürlich und ich kann die Assoziation damit gut nachvollziehen, aber meiner Meinung nach ist es einfach die grandiose Lichtstimmung, die dieses Bild zumindest in meinen Augen zu einem besonderen Bild macht. Das "Strand"-Argument zeigt eindeutig, daß man sich das Bild nicht mal genau angeschaut hat. Und für mich fehlt da gar nichts. Ein Segelboot am Horizont würde ich nur als Ablenkung empfinden.

kiwi05
01.01.2025, 19:11
……und irgendwie mutet es an, dass dein Club wohl sehr wenig außerhalb von Regelwerken und gesetzten Strukturen agiert, kann das sein?

Es gibt Dinge, die möchtest du wirklich nicht genau wissen.

Viel Auswahl hat man in der Provinz halt nicht.
Und die Frage, ist „wenig besser als nichts „ stelle ich mir immer wieder.
Und ich kann sie wirklich nicht eindeutig mit Ja beantworten……und das liegt nicht an meinen hohen Erwartungen.

perser
01.01.2025, 20:12
Aber wie ernst soll ich Argumente wie „ der streifige Strand ist zu unruhig“ nehmen, wenn gar kein Strand im Bild ist.
Und ansonsten gab es starke Zustimmung, dass dem Bild eine „Taube“, also z.B. ein Segelboot am Horizont fehle…so sei es doch arg langweilig.

Ich kann mir nicht helfen, aber für mich klingt das arg nach Neid... :mrgreen:

Dana
01.01.2025, 20:44
Nee, für mich klingt es nach stumpfer Dilettanterie und auswendig gelerntem Regelwerk. "Bild ohne Taube iss nix" und sowas. Manche Bilder sind emotional und brauchen nichts anderes. Wenn ein kompletter Club das nicht abrufen kann, ist das schon etwas traurig, selbst wenn es völlig ok und normal ist, dass nicht jeder so drauf abfährt wie Vera.

ingoKober
01.01.2025, 21:55
Oooh... :oops:

Ich wusste nicht, dass es ein Bild aus London ist...hier bei uns gibt es keine Raben, daher bin ich automatisch von einer Krähe ausgegangen... :(
Naja...ich weiß, dass ich nichts weiß...

Hi Dana, bin grad erst darüber gestolpert. Zum Glück irrst Du Dich, denn in Deiner Heimat gibt es zum Glück -wieder- eine Menge Kolkraben und es werden jedes Jahr immer mehr.
Ich sehe bei jedem Hundegassi welche und zu überhören sind sie auch nicht.

Hier einer bei Wolfskehlen.

823/DSC09507.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354050)

Achte mal drauf, dann wirst Du auch welche sehen

Dana
01.01.2025, 22:20
Ok, wieder. Früher gab es keine oder vernachlässigbar wenige. Aber wenn auch die Störche hier wieder richtig heimisch sind, ist das ja erfreulich, wenn es die Kolkraben ebenfalls so machen.