Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion SUF-Adventskalender 24
Vera aus K.
09.12.2024, 02:39
Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Vera aus K.|6/DSC_7.12.24_01517adasc.jpg→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398178)
|Hallo Schatz, - ähm ... du schon zurück??? oder auch Kuhreiher am Hippo Hide. Wir sind also in Afrika, und sehen ein Schilfbestandes Gelände mit Buschwerk im Hintergrund (alles grün), die hauptsächlich weissen Köpfe zweier Kuhreiher und eine weiteren in Gänze gezeigten Kuhreiher im Landeanflug. Die farbe beschränken sich auf weiß, grün und orange (Schnäbel und Kopffedern der Kuhreiher). Der linke Kopf und der anfliegende Kuhreiher befinden sich auf der Hauptdieagonalen, der rechte Kopf ist in der Nähe des Bildrandes positioniert und schaut aus dem bild heraus. Ich finde, der Bildtitel drängt sich nicht auf und ich hätte mir mehr von den Reiher zu sehen gewünscht, von denen nur die Köpfe zu sehen sind.
||
Lieber Rainer,
vielen Dank für Deine Mühe mit meinem Bild, aber ich denke, Du hast es in Teilen ernster genommen als ich. Der Titel war humoristisch gemeint, was aber – wenn es denn nicht ankommt – keine Erklärung wert ist. Aber das war auch nicht, was mir wichtig war.
Der eigentliche Grund dafür, dass dieses Bild im Adventskalender Aufnahme gefunden hat, war ein ganz anderer und stand in der Beschreibung, die Du als Fragment als zweiten Titel in der Besprechung zitiert hattest: Das Ganze war eine Reminiszenz an Bernd (BeHo), mit dem ich damals das letzte Mal gemeinsam angesessen hatte. Auch er hat sich hier und dort gerne einen Spaß daraus gemacht, den Tieren Worte in den Mund zu legen und eigene Fotos als Cartoon zu gestalten. – Und ich gebe sehr gerne zu, dass er das um Klassen besser konnte als ich.
Irgendwie denk ich oft an ihn. - :(
P.S.
Für die, die nicht so häufig oder neu im Forum sind:
Bernd war langjähriges und aktives Mitglied hier und ist im Frühsommer überraschend verstorben.
Hallo Tafelspitz-Dominik
herzlichen Dank für deine nette Besprechung zur Glasflügelwanze :D die bei dir so viele Fragen aufwirft :D
Name: Rhopalus subrufus - die weißen Punkte : anhaftende Pollen
Aufnahme wo: Wiese Anfang Mai, wie: von oben , Kaffee: nö, sie war in Eile und verschwand ....
:)
Vielen Dank an die drei Besprecher von Gestern und an Jürgen (jhagman) für die Besprechung meines Mercedes Busses.
BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
jhagman|6/DSC04813.jpg|Out of the dark Schwarzer Hintergrund. Davor ein (oder mehrere) herbstliche Zweige mit Blättern in allen Farbvarianten. Grün, gelb, rot, braun. Das ganze irgendwie von oben beleuchtet. Sieht wirklich klasse aus. Wie hast du es gemacht?
Bei der Gassirunde ein wenig Glück gehabt und einen Teil vom Getrüpp im passenden Moment mit dem 90er Makro abgelichtet. Belichtung auf Spot gesetzt und der Rest war Lightroom.
6/DSC04813_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398266)
Der Jeck us Kölle
09.12.2024, 08:44
835/A67004521-HDR_moreDetail_x2_11754x8006_2pass_moreDetail.jpg| Sonnenaufgang Colonius - Dom - Sonne lautet der Titel dieses Werkes, und der Name ist Programm. Bei satten 750mm Brennweite schrumpft die Entfernung zwischen dem Fritten-Karussell des Colonius und dem Dom zusammen. Dazu hast du das Dreigestirn so sauber symmetrisch ausgerichtet, dass ich nicht an einen Zufallstreffer glauben mag. Hier muss Planung mit im Spiel gewesen sein. Die Farbenpracht und Struktur des Himmels durch die noch tief stehende Sonne und der Scherenschnitt der Bauwerke knallten so richtig schön. Gefällt mir ausgesprochen gut!
Nein es natürlich kein Zufallstreffer. Diese Konstellation gibt es 2 x im Jahr im Oktober und im Februar. Ich fahre bereits seit Jahren - mit dem Fahrrad - zu dieser Stelle.Auch in diesem Jahr wäre die Situation einen Tag früher "ABSOLUT PERFEKT" gewesen. So steht die Sonne m.E. etwas zu tief. Naja das Wetter kann man sich eben nicht aussuchen, daher probieren, probieren, probieren.....
835/20231023-DSC013101.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384145)
Das war im letzten Jahr am 24.10.23, da stand die Sonne leider zu hoch.
835/A6700505-HDR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396808)
Dieses Foto entstand ebenfalls 26.10.24 ca. 4 Minuten später. In etwa dieser Höhe würde ich mir die Sonne wünschen.
Ohje, dann muss ich die Hälfte meiner Bilder löschen, die sind durch die KI-Entrauschungsfunktionen in LR gedreht worden.... :shock::shock:
Ohoh... bei mir sind es KI Entrauschen, Schärfen, generatives Füllen (um Dinge zu entfernen), und und und... WO ist die Grenze? :roll::roll:
Jap, extra für euch beide habe ich den Beitrag oben angepasst. ;)
Es soll ja keiner weinen.
Moin,
erstmal: ich finde es richtig, keine KI-erzeugten Bilder zuzulassen. Natürlich ist es schwer, das im Ernstfall zu beurteilen, aber: bei allen regelmäßigen Teilnehmern gibt es eh eine gewisse Handschrift in den Bildern, Einzelfälle wären dann eben Randerscheinungen und wer es wirklich drauf anlegt, ist meistens so drauf, dass nach dem ersten Minimum an Gegenwind oder Nachfragen das Interesse wieder weg ist... und der Einsatz von Werkzeugen... das muss eh jeder mit sich selbst ausmachen...
Zurück zum ersten Satz: ich finde es richtig, weil wir uns ja eigentlich hier an den selbstgemachten Bildern des Jahres erfreuen sollten - und das klappt nicht grundlos seit 10 Jahren ;)
Viele Grüße,
Markus
Jap, extra für euch beide habe ich den Beitrag oben angepasst. ;)
Es soll ja keiner weinen.
Mimimi!
:D
EDIT2: :umarm:
EDIT: Ich finde den österreichischen Ausdruck (zumindest habe ich den erstmalig hier im Forum von einem Kollegen aus Österreich gelesen) ‚i-Tüpferlreiter‘ ganz apart. :D
Besprechung vom 8. Dezember 2024 von jhagman
Name|Bild|Besprechung
cf1024|1567/SUF_A7_4366-Bearbeitet_2.jpg|Abschleppzone Jajaaaa....War der Mund vor staunen bei der Aufnahme davor schon offen gestanden bricht sich jetzt ein lautes lachen seinen Weg aus der offenen Klappe. Ja was willste da noch groß zu sagen. Die Lady in passender Kleidung und Koffer wartet wohl darauf das sie ein williger an den Haken nimmt und abschleppt. Richtig positioniert hat sie sich ja schon und damit auch eindeutig signalisiert das sie hier nicht versauern möchte. Und vorsichtshalber schon einen Teil ihres Hab und Gutes mitführt. Ein Herzchen ist dem Smartphone schon entfleucht und zeigt an...H I E R !!! bin ich!!!Vielleicht macht sie aber auch gerade den Göttergatten zur Sau weil er immer noch nicht erschienen ist um sie vor den Horden der Abschleppwilligen zu beschützen. Ich grinse immer noch und denke mir meinen nicht jugendfreien Teil dazu. Und halte es wie Fallersleben....die Gedanken sind frei :-)
Besten Dank Jürgen für Deine Bildbesprechung. Schön wenn dir mein Bild ein Lächeln auf Deine Lippen zaubert. Deine nicht jugendfreien Gedanken darfst du gerne für dich behalten... wobei, interessieren würden sie mich schon. ;)
(Für die Korinthen-Ka... *embe und HoSt anschiel*
:itchy::itchy:
... für den Korinthen-Ka :D:D
Nicht so grob, bitte.
Dana dachte sicher an den Kakadu "Ka" aus "Der Löwe ist los". :mrgreen:
nicht jugendfreien Gedanken darfst du gerne für dich behalten... wobei, interessieren würden sie mich schon. ;)
Gin??
Nicht so grob, bitte.
Dana dachte sicher an den Kakadu "Ka" aus "Der Löwe ist los". :mrgreen:
Natürlich, woran sonst. ;)
Name|Bild|Besprechung jhagman
jqsch|1560/20240506-_DSF3895-Bearbeitet.jpg|QuirlJepp. Funktioniert der Bildname. Ich sehe meinen Smoothie im Mixer wie sich mehrere Spiralen in die mitte ziehen. Alle Zutaten vermischen sich langsam und auch das wenige Grünzeug wird gleich mit den anderen Bestandteilen vermischt werden. Wunderbares Treppenhaus mit eine bemerkenswerten Architektur. Und einem Wimmelbild-Faktor. Man kann es sich immer wieder anschauen und entdeckt nochmal ein Detail.Wenn ich nur einen Wunsch hätte? Ich würde am oberen Bildrand den kleinen Fitzel Flur am Schacht eliminieren. Damit dürfte dann auch der kleine Schnipsel am linken Bildrand auch am Schacht erledigt sein. Die Lichtverhältnisse dürften nicht wirklich einfach gewesen sein aber ich behaupte mal du hast sie gut gemeistert. Wo findet man dieses Treppenhaus der besonderen Art?
||
Hallo Jürgen, der Quirl ist das Treppenhaus des ÖAMTC. Das Haus durfte ich vor dem Jahrestreffen bei einer wunderbaren Führung in Wien fotografieren. Rechtzeitig angemeldet und alles klappte ganz wunderbar. Ein Fotofreund und meiner einer waren fast zwei Stunden im Gebäude. Und ja das Licht war bescheiden. Wo viel strahlende Sonne ist, ist auch viel Schatten. Danke für das Lob. Den Beschnitt habe ich angepasst.
Viele Grüße vom Namensvetter
Nachdem ich nun gestern Abend spät wieder zurück nach Hause gekommen bin, konnte ich mir nun auch die Besprechungen etwas genauer ansehen. Außerdem hatte ich am Abend noch etwas Zeit, die für den Kalender recht schnell vorbereiten Bilder noch einmal etwas genauer am ausreichend großen Bildschirm zu prüfen.
Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Patty_H|6/07-DSC02886-AK.jpg|Heideblüte im Büsenbachtal... Das Bild lädt den Betrachter zum Entspannen ein. Es führt ihn in eine wunderschöne Heidelandschaft, die Heide blüht und es duftet sommerlich. Die Bäume tragen ein sattgrünes Blätterkleid. Dazu strahlt das Bild Ruhe aus, die zwei Wanderer in der Bildmitte sind noch weit weg, vielleicht begegnet man sich gar nicht. So kann man in aller Ruhe den Alltag mal vergessen und in der Natur abschalten. Apropos Bäume und Blätterkleid: Die kahlen Äste des linken Baumes hätte ich wohl durch Beschnitt eliminiert.||
Vielen Dank Tom, auch für mich war es dort ein sehr entspannter Wandertag. Die Äste fand ich auch nicht schön, ich habe das Bild zunächst für eine Serie zum Thema Büsenbachtal barbeitet und danach wohl einfach vergessen. Hier waren im Gegensatz zu einzelnen anderen Bildern keine umfangreichen Photoshop-Operationen erforderlich, sodass ich gleich zwei neue Versionen habe. Bei der ersten Version habe ich den Beschnitt letztlich aber auf das Format 3:4 beschränkt, um nicht zuviel von der erhöhten Fläche links des Bildes zu verlieren, da sie zum Eindruck meines leicht erhöhten Überblicks über das Tal beiträgt, und um den Stamm im Bild zu belassen.
Beschnitt nach Fotografen-Art
6/DSC02886-SU1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398276)
Beschnitt nach Gärtner-Art
6/DSC02886-SU2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398277)
BesprechuSng vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
Patty H|6/08-DSC01898-AK.jpg|Aaaaaaaaaaaah, lauft um euer Leben, es ist der Mind Flayer! :shock: https://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/d025.gif (Fans der Serie Stranger Things wissen, wovon ich spreche. Alle anderen dürfen eine kleine Web-Bildersuche (https://duckduckgo.com/?q=mind+flayer&t=newext&atb=v361-1&iax=images&ia=images) machen). Wie gut, dass du ihn noch fotografieren konntest, bevor er von dir Besitz ergreifen und dich zu einer Spionin des uʍop ǝpᴉsdn machen konnte. Als du an diesem frostigen Winter-Nachmittag im Januar den Alten Baum im Jenischpark vor deine Linse bekommen hattest, sternte die Sonne durch die kleine Blende und bildet eine Art zyklopischen Blickfang im Geäst, welches sich vor dem Graublau des Himmels schön und scharf abzusetzen vermag. Der Schatten des Riesen bildet einen willkommenen Vordergrund, der das Auge schön zum Motiv hin leitet. Gut finde ich auch die beiden quasi-symmetrischen Schlittenspuren am unteren Bildrand, die die winterliche Stimmung zusätzlich unterstützen. Ein schönes, winterliches Bild, das trotz der Assoziationen zu einem Monster, die es beim Öffnen in mir ausgelöst hatte, gut in diese vorweihnachtliche Zeit passt.||
Vielen Dank Tafelspitz, hier hatte ich tatsächlich viel Platz um meinen Standort und die Uhrzeit der Aufnahme nach eigenen Vorstellungen zu wählen. Den Jenischpark kenne ich sehr gut und habe ihn an dem Tag genutzt, um das einige Tage zuvor gekaufte Objektiv detailliert z.B. bezüglich Gegenlichtverhalten, Flares, chromatischen Abberationen u.s.w. auszutesten. Für einige Testfotos war der leicht zu variierende Aufnahmestandpunkt in der Mitte eines langen Schattens mit Blick auf einen gut verästelteten Baum und gegen die tiefstehende Sonne zwingend erforderlich. Schließlich habe ich dann vor Ort die sehr offensichtliche Gunst der Stunde für eine Aufnahme des gezeigten Fotos genutzt. Dass es solch ein Monsterbild wird, hätte ich allerdings nicht gedacht.
Zum Bild am Elbuferweg habe ich nun auch eine neue Bearbeitung mit der aktuellen Photoshop-Version. Anwohner könnten feststellen, dass die Botanik insbesondere links der Pforte so nicht ganz der Realität entspricht, sonstigen Betrachtern dürfte dies vermutlich eher nicht auffallen.
6/DSC02178-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398279)
.
6/Cadillac_Treffen_2_verkleinert.jpg
Mir scheint, die Welt teilt sich in Autofans und die anderen. Du und ich gehören wohl zur ersten Gruppe. ;).....[/SIZE]
Auch diese Gruppe wird immer kleiner. Heute beim Besprechen hat sichs aber gelohnt, zu den Autointeressierten, um nicht Petrolhead zu schreiben, zu gehören.
Eine schöne Ausbeute hast du von dort jedenfalls mitgebracht, Nele.
Besprechung 4. Dezember 2024 Vera aus K.
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1018/Sonyuserforum_3562_2024-04-27_07-27-56_Inch_Island_A1_07312.jpg|Uferschnepfen, Galway Und noch ein Wildlife Bild - und ein wunderschönes zudem! Bekanntermaßen scheut Peter nicht den frühen Morgen........ Ob auch ich irgendwann noch das Gold im Mund der Morgenstund werde schätzen lernen? Ach, was! Ich genieße es einfach weiterhin, wenn Peter so wunderbare Bilder macht!
Einfach nur genießen, Vera. Danke für deine Besprechung.:top:
Besprechung 5. Dezember 2024 Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|830/Sonyuserforum_3486_2024-10-19_10-52-57_Mont_Ventoux_DSC05485.jpg| Mont Ventoux hinter Chalet de Reynard ..... Die Zwei auf deinem Bild haben die Baumgrenze bereits bewältigt und das Ende der Qualen scheint absehbar...
Auch dir Jens, danke.:top:
Das letzte Stück ist trotzdem das Härteste, weil sehr windanfällig.
Ansonsten halte ich es bei solchen Extremen mit Konfuzius: "Willst du 100 Kilometer gehen, denke bei 90 Kilometern sei die Hälfte erreicht".
Besprechung 6. Dezember 2024 Dana
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1021/Sonyuserforum_3563_2024-10-15_14-53-31_Ansouis_DSC05163.jpg|Siesta auf dem Autoddach.Ich hätte gerne noch den Rahmen des Daches gesehen, das hätte oben nix gemacht und unten der Info und sicher auch dem Effekt des kätzisch gewählten Untergrundes geholfen....
Dank dir Dana, für die nette und intesive Berachtung der schlummernden Katze. Sie hat nichtmal mit dem Auge geblinzelt.
Etwas Dach habe ich noch, aber mehr nicht:
6/Sonyuserforum_3565_2024-10-15_14-53-31_Ansouis_DSC05163.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398278)
Besprechung 07. Dezember 2024 - 2. Teil von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|853/Sonyuserforum_3564_2024-09-21_15-09-40_Tour_de_Luxembourg_Differdange_DSC01583.jpg|Vol le Konzentration Wir sehen..... Ein gelungenes Sportfoto.
Das war die Idee.:D....Auch dir ein Danke, Rainer.
Besprechung vom 8. Dezember 2024 von Tafelspitz
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|833/Sonyuserforum_3566_2024-04-24_18-54-52_Giants_Causeway_A1_06856.jpg|......: Ich stelle mir diesen Ort, den ich selber noch nicht besucht habe, üblicherweise eher etwas überlaufen vor. Umso mehr wundert es mich, dass auf deinem Bild keinerlei Menschen zu sehen sind. Entweder hast du gekonnt den Reparaturpinsel angesetzt, oder um kurz vor Sieben Uhr am Abend sind tatsächlich nicht mehr so viele Leute unterwegs. .....
Danke für deine Gedanken zum Bild, Dominik.
Da das Visitor-Center gegen 17 Uhr schließt sind die Bus-Touris ab da schon mal weg, genauso wie die vielen anderen, denen die 2 km Fußweg zu weit sind. Was das "Causeway-Taxi", das bis zu den Basaltfelsen fährt kostet, weiß ich nicht. Jedenfalls wurde da nix gestempelt....und 2 Personen kannst du auf 2 Uhr in der Senke sogar entdecken.
In der Vorweihnachtszeit läuft die Zeit für mich besonders schnell und so komme ich an manchen Tagen gerade noch dazu, mein Bild in den Aventkalender zu stellen und spät abends dann die Besprechungen zu lesen. Für detaillierte Antworten reichts dann meist nicht.
So möchte ich heute mal auf die bisherigen Besprechungen meiner Bilder zurückkommen und zu allererst den Besprecherinnen und Besprechern für ihre Arbeit danken!
Besprechung 1. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20240113_NZ7_1715NF.jpg|Wintersonne Ooooh, das wirkt. :) Sehr dichter Nadelwald, die Bäume versperren die Sicht auf das Licht...aber nur fast komplett. Ein kleiner Spalt, ein minikleines Löchelchen reicht, damit die Sonne zeigen kann: "HA, ich bin HIER!". Ein wunderbarer Sonnenstern ist dir da gelungen, schön auch der Kontrast der Farbtemperaturen - kühl im Schatten, sehr warm da, wo der Sonne auch nur die leiseste Berührung gestattet wird. Bei mir als Betrachterin wird beim Anschauen die Begehrlichkeit geweckt, mich durch diesen Spalt zu kämpfen, den Schnee, der dann logischerweise auf mich hinunterprasselt, einfach zu aktzeptieren, nur um danach ins gleißende, freie Licht zu gelangen, das Gesicht in die wärmende Sonne zu recken und mit geschlossenen Augen einfach zu genießen. Da du uns nur diesen kleinen Teaser zeigst und die Möglichkeit auf Licht, feuerst du diesen Wunsch und diese Begehrlichkeit zumindest bei mir sehr stark an. Ein tolles Bild, das mich weiter denken und fühlen lässt, weil dieser kleine, wunderschöne Sonnenstern und die leichten Licht-Küsse auf den Baumrändern mehr versprechen als sie zeigen.
Danke, Dana für deine einfühlsame Besprechung! Ja, es war ein schöner, wenn auch sehr kalter Wintertag, an dem ich die kleine Wanderung gemacht habe, bei der dieses Bild entstand. Am Vortag hatte es geschneit und es gab Wind, sodass die Zweige noch voller Schnee waren. Beim Entschluss, dies zu fotografieren, hatte ich ähnliche Gedanken wie du.
Besprechung 02. Dezember 2024 - 1. Teil von embe
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20240224_NZ9_3589_DPNF.jpg|Zoff vorm Futterhäuschen... Dieser Erlenzeisig (Danke für die Artangabe... meine Vogelbestimmungskenntnisse sind, ähh, ausbaufähig (Schande über mich! :)) hat definitiv das Selbstbewustsein seinen Futterplatz gegen den Artgenossen, welcher da von links aus der Unschärfe angeflogen kommt zu verteidigen! Mit weit geöffnetem Schnabel schreit er ihm/ihr entgegen und lehnt sich dabei soweit nach vorne, dass die Flügel zur Balance ausgebreitet werden müssen. Macht auch optisch größer... :D Blitzsauber sind Kopf und Schnabel etwas links der Bildmitte auf den Punkt scharf, der Rest des Körpers geht in die Unschärfe. Der Ansitzast ist im linken Drittel scharf und unterstützt so die räumliche Wirkung durch einen schönen Weg der Schärfe von links unten nach rechts oben. Der Hintergrund ist nicht zu unruhig und deutet blattloses Geäst an. :top: Einzig der dunkle Fleck oben links am Rand irritiert mich persönlich etwas. Ich glaube, den hätte ich dort bedenkenlos weggestempelt. :D
Auch dir, Michael, herzlichen Dank! Ja, du hast recht, der dunkle Fleck oben links gehört weg; wie konnte ich das nur übersehen?
Besprechung 03. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20240429_NZ9_0617swNF.jpg|Fallschirmspringer... Das ist ja klasse. Eine 'Pusteblume' wirft einen Flugsamen ab und genau in dem Moment bist du zur Stelle und drückst ab. Dazu sieht der einzelne Samen tatsächlich aus wie ein menschlicher Fallschirmspringer. Erst, wenn man reinzoomt, sieht man, dass es nicht so ist - obwohl man es ja schon geahnt hat :). Sehr gefällig die Umsetzung in S/W, die hellen Stellen weichen Bokeh tragen dazu bei, dass man beim Betrachten Ruhe finden kann.
Herzlichen Dank für deine Bespechung, Tom, es freut mich, dass dir das Bild gefallen hat. Ich liebe solche Details der Natur.
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
haribee|6/20240322_NZ9_1102_DPNF.jpg|Golden Eyes - und dieses Bild genau danach hat schon was von Situationskomik - oder erinnert Euch der Blick nicht an jemanden? Ruhig und unbeweglich im Teich, maximal kleinste Wellen schlagend sitzt er da und guckt... und denkt... vielleicht... was denn eigentlich? Spaß beiseite, die goldenen Augen sind schon sehr schick und geben dem Bild mit ihrem Glanz eine wunderbare Ausstrahlung in der Ruhe...
Danke, Markus, für diese Besprechung. Das Bild entstand an meinem Gartenteich. Im Frühjahr laichen dort die Erdkröten und ja, die haben faszinierende Glupschaugen.
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20240713_NZ8_0883_DPSUF.jpg| Blattgrün Ui, so kann man ein Blatt auch fotografieren! Da kann man ja die Photosynthese fast schon live beobachten. Die unterschiedlichen Grüntöne gefallen mir gut und ich finde allein schon die Bildidee prima. Ob ich die schwarze Gabelung oben links weggestempelt hätte, da bin ich mir nicht ganz sicher. Das Bild hat jedenfalls für mich etwas Künstlerisches und ich kann es mir durchaus an einer Wand vorstellen.
Auch dir herzlichen Dank für die Bildbesprechung. Das war ein Riesenblatt aus dem Andrä-Heller-Garten in Gardone am Gardasee.
6/20240713_NZ8_0887NF.jpg
Besprechung 6. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20240202_NZ9_0125_DPNF.jpg|Neugier Neben Rotkehlchen sind ja Blaumeisen meine herzalleriebsten Vögelchen. Ich liebe sie einfach! Sie sind auch zu ihrem süßen Aussehen noch so gewitzt und klug...und mutig! Wenn ich draußen auf dem Balkon sitze und lese, sind die Blaumeisen die ersten, die wieder an die Station kommen, wenn sie sehen, ich sitze da ruhig. Die Spatzen hocken immer in den umliegenden Bäumen und schimpfen rum. :lol: Wunderbar hast du die Kleine erwischt. Ich mag es sehr, wenn man die ganzen kleinen Federchen noch sieht, wodurch sie immer so flauschig wirken. Dazu wiegen die ja nix...ich musste letztens eine notverarzten und dachte nur: "Da haste NIX in der Hand! Wie zerbrechlich..." Ich glaube, ich hätte die Kleine noch etwas aus der Mitte genommen und mehr nach links postiert. Aber nur, wenn oben noch etwas Platz im Schnitt ist. Lieber unten was weg als oben. Die Kopfhaltung ist total süß und zeigt wirklich Neugierde. Als würde sie gerade denken: "WAS? WO? WARUM? Was ist hier los?" und auch das unterstreicht meine These, dass diese Tiere gewitzt und durchaus mutig ihr Umfeld beäugen und gucken, ob es nicht doch sicher ist, egal, was die Spatzen so sagen. :D Ein wunderbares Vogelportrait!
Dana, deine Besprechungen sind immer so in die Tiefe gehend und treffen das Wesentliche. Blaumeisen muss man einfach lieben, sie sind so zarte Geschöpfe und irgendwie schauen sie immer pfiffig drein. Zum Glück gibt es viele davon in meinem Garten.
Besprechung 07. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20240225_NZ7_3915_DPSUF.jpg|Abends in Venedig... Uuuuund wir bleiben in Venedig. Diesmal am Abend. Eine einsame Person schlendert noch durch die Gasse, sonst ist nix los. Das Bild zeigt eindrucksvoll die Architektur der Stadt. Sehr ausgewogen belichtet, man erkennt trotz der Dunkelheit jede Fassade, wobei die Beleuchtung nicht überstrahlt.
Tom, Venedig ist eine Stadt die mich fasziniert. Ich bin dort nur im Winter, aber fast jedes Jahr; dann sind weniger Leute unterwegs und man sieht auch echte Venetianer. Besonders liebe ich es, abends durch die Gassen zu schlendern. Man entdeckt dabei die interessantesten Motive.
Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20240606_NZ9_0300_DPNF.jpg|Plattbauch weibl.Eine Libelle vor unscharfem Hintergrund. Die Nikon Z9 auf APS-C umgestellt um noch "näher ran zu kommen" und dann mit 900 mm effektiv dieses Foto geschossen. Die Schärfe ist weitaus besser als ich erwartet hätte! Bis auf den Kopf ist der ganze Körper scharf und darüber hinaus die inneren 3/4 der Flügel. Durch die einheitliche Färbung des Hintergrundes stechen die Farben und Strukturen der Libelle hervor. Ganz tolles Foto. Hast du mal versucht es rechts zu beschneiden, sodass das rechte Blatt weg ist und die Libelle in der Bildmitte sitzt?
Rainer, ich habe auch ein Bild, so wie du es vorschlägst und so ist es wohl besser - ohne das Blatt rechts:
6/20240606_NZ9_0297_DPNF.jpg
LG Harald
Sir Donnerbold Duck
09.12.2024, 19:48
Moin Rainer,
auch Dir vielen lieben Dank für die Besprechung - echt schon 1/3 um? In der Tat... wir sind in der Cathedrale Saint Corretin in Quimper - ein für katholische Vrehältnisse :oops: erfrischend lebendiger Bau... natürlich (?) gotisch, sehr schief, das Schiff hat in der Vierung einen ordentlichen Knick, warum weiß ich nicht.
Viele Grüße,
Markus
Ein sehr schönes Bild! St Corentin ist wirklich ein wunderschöner Bau, den ich erst im letzten Sommer wieder bestaunen durfte. Der Knick in der Längsachse ist tatsächlich auffallend und es gibt einige Theorien. Ein profaner Grund könnte sein, dass eine bestehende Grabkapelle, die erhalten bleiben sollte, diesen Knick erzwang. Eine andere Theorie ist die Deutung, dass der geneigte Chor den geneigten Kopf Christi am Kreuz symbolisieren solle. Vielleicht war es auch nur eine Kombination aus schlechter Messtechnik und viel Cidre...
St Corentin ist übrigens nicht die einzige Kirche mit einem derartigen Knick in der Längsachse, aber hier ist er halt besonders ausgeprägt. Die Thomaskirche in Leipzig hat z.B. auch einen Chor, der wie in Quimper nach Norden abgewinkelt ist.
Gruß
Jan
Beschnitt nach Gärtner-Art
6/DSC02886-SU2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398277)
:top:
Stechus Kaktus
09.12.2024, 20:12
Willkommen im 2. Teil der dreigeteilten Besprechungsrunde zum 8.12 von jhagman
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus|6/NieWiederFliegenpilze.jpg ... Oder irgendetwas geraucht das man vielleicht besser nicht anzünden sollte. ...
||
Das würde ich nie machen, Pfälzer Ehrenwort (https://www.youtube.com/watch?v=gTT-YMWwz1A)!
Aufgenommen durch eine Scheibe die so deformiert ist?
Fast, es war eine Spiegelung in einer Scheibe die so deformiert ist.
Zum Bild am Elbuferweg habe ich nun auch eine neue Bearbeitung mit der aktuellen Photoshop-Version. Anwohner könnten feststellen, dass die Botanik insbesondere links der Pforte so nicht ganz der Realität entspricht, sonstigen Betrachtern dürfte dies vermutlich eher nicht auffallen.
6/DSC02178-SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398279) Jawoll, damit komme ich schon besser klar.
*flüster* Jetzt noch das blaue Dingens weg und das Bild ist prima!*flüster*
Dann hast du den Fokus auf der blühenden Natur. Passt!
Übrigens: nur damit du nicht denkst, ich krittele nur: Das Bild mit dem Sonnenstern ist dir hervorragend gelungen.
Dana, deine Besprechungen sind immer so in die Tiefe gehend und treffen das Wesentliche. :umarm: Danke!
Moin Jan,
Ein sehr schönes Bild! St Corentin ist wirklich ein wunderschöner Bau, den ich erst im letzten Sommer wieder bestaunen durfte. Der Knick in der Längsachse ist tatsächlich auffallend und es gibt einige Theorien. Ein profaner Grund könnte sein, dass eine bestehende Grabkapelle, die erhalten bleiben sollte, diesen Knick erzwang. Eine andere Theorie ist die Deutung, dass der geneigte Chor den geneigten Kopf Christi am Kreuz symbolisieren solle. Vielleicht war es auch nur eine Kombination aus schlechter Messtechnik und viel Cidre...danke auch Dir...
Eine weitere Theorie gründet wohl auf den Fundamenten bzw, deren Gründungsnotwendigkeit, l'Odet n'est pas loin... aber... Deine letzte Möglichkeit würde ich nicht ausschließen, Franzosen und viel mehr noch Bretonen können schon sehr eigene liebenswerte Gründe für wasauchimmer haben :crazy:
Viele Grüße,
Markus
kiwi05:
Das zweite Drittel des Adventskalenders läuft bereits. Zeit also, dass ich zum zweiten Mal in die Bildbesprecherrolle schlüpfe. Draußen ist es grau und nieselig. Da verpasse ich vor dem Rechner garantiert nichts und ich schaue mir stattdessen Bilder an, die für gute Laune sorgen.
Besprechung 09. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
Name|Bild|Besprechung
Patty H|847/09-DSC02085-AK.jpg|Der Hafen in Tönning ist der Start in meinen Besprechertag. Ein Wimmelbild aus Nordfriesland. Sauber aufgebaut mit 2/3 Landschaft, 1/3 Himmel, ein Weg, der diagonal ins Bild führt. Die gute Tiefenstaffelung wird durch die nach hinten ins Bild leitenden Elemente rechts und links erreicht. Die kleinen Boote zeigen an, dass hier gerade Ebbe herrscht. Vielleicht war es sogar ein wenig ungemütlich draußen an diesem Märztag und deshalb hat Patricia den etwas (zu ?) warmen Ton für den Weißabgleich gewählt, um gegenzusteuern. Wer weiß?
Reisefoto|837/1600_2024-04-21_Page_-_Holbrook_064CC24psvz.jpg|So, nach einer Runde Weihnachtsplätzchenausstechen geht es hier lecker weiter. Für mich hätte es den Titel Arizona gestreift gar nicht gebraucht, zu sehr haben sich die Farben von Arizona und Utah vor fast 40 Jahren bei mir eingebrannt. Wenn ich richtig recheriert habe, zeigt dieses Bild den Coal Mine Canyon in einem Hopi Reservat nahe Tuba City. Eine wirklich eindrucksvoller Landstrich, den wir 1986 auf unserer Fahrt vom Grand Canyon zum Monument Valley nur knapp verpasst haben. Mit den damaligen Mitteln zur Reisevorbereitung war mir dieser eindrucksvolle Canyon nicht bekannt, schade. Denn das Spektrum der vorzufindenden Farben hier reicht von leuchtend rot über gelb und aschgrau bis hin zu schwarz. Letzteres ist dem Vorkommen eines Kohleflözes zu verdanken, von dem der Coal Mine Canyon seinen Namen herleitet. Ich schwelge gerade in Erinnerungen….danke dafür Matthias.
brandyhh|6/12_09.jpg|Graubunt Was habe ich in der Einleitung geschrieben: Bei mir vor der Tür ist es grau. Und hier heißt es AUS GRAU WIRD BUNT. Wenn es doch immer so einfach wäre. Ein gekonnter Schnappschuss, für den sicher eine gute Reaktion oder im Gegenteil etwas Geduld gefragt war, um das i-Tüpfelchen, die bunt beschuhten Füße zur Aussage hinzuzufügen. Zwei Dinge würde ich persönlich an diesem Gute-Laune-Bild ändern: Mit einem 16:9 Beschnitt kann man den schwarzen „Häkelumhang“ eliminieren und den Asphalt würde ich von Braun mehr zu Grau regeln, dann passt die Aussage besser.
nickname|1003/Auf_den_Spuren_Leonardos_verkleinert.jpg|Auf den Spuren Leonardos war Nele und beim Betrachten des Bildes war für mich leicht zu erkennen, dass man sich im Inneren eines „Turmes“ befindet. Was das aber mit den Werken des Universalgenies Leonoardo da Vinci zu tun haben soll, erschloss sich mir nicht. Hatte er schon eine Idee für einen Ventilator? Ich finde seine Erfindungen grandios und beim Stöbern stolperte ich über das Fluggerät „vertikaler Ornithopter“. Damit will mich Nele sicher herausfordern. Dann erst entdecke ich die Anmerkung zum Bild: Château de Chambord. Aha, wir sind somit wohl im Inneren der doppelten Wendeltreppe. Dadurch, dass es „draußen“ im Treppenhaus gerade dunkel ist, bekommt man einen sehr verwirrenden Eindruck vom Ganzen. Auch für die tatsächliche Größe hat man wenig Anhaltspunkte. Wenn ich die Maße der Steine betrachte, ist es da unten sicher ganz schön eng. Man sollte es sich, nicht nur wegen der Treppe, wohl mal in Wirklichkeit anschauen.
Vera aus K.|6/DSC_9.12.24_03691adc.jpg|Coole Karre benennt Vera ihr Bild. Für mich ist es ein hochästhetisches Detailfoto, aus einer Zeit, als Personen, die ihr Handwerk verstanden, Aluminium in tolle Formen dengeln konnten. Das Licht und die Bearbeitung betonen den gezeigten Werkstoff. Der gewählte Ausschnitt zeigt Elemente aus der Geometrie: Fläche, Viertelkreis, Rechteck in spannend gewählten Proportionen mit einem winzigen Eyecatcher der das Flächige bricht. Wirklich toll gesehen und umgesetzt Vera. Falls du mich allerdings mit deiner Bemerkung unterhalb des Bildes „Nach der Besprechung kann ich hier gerne noch etwas ergänzen, - aber ich möchte dem wahrlich Kundigen da nicht vorgreifen“, herausfordern wolltest: Pech gehabt. Auf meiner Festplatte schlummern ein paar Bilder des Typ 64 Berlin-Rom, der als Ur-Porsche gilt. Ein aerodynamisch optimierter Prototyp, der für die Fernfahrt Berlin-Rom entwickelt und gebaut wurde, aber durch den Ausbruch des 2. Weltkrieges nie zum gedachten Einsatz kam. Er erreichte mit nur 35PS immerhin ca. 160 km/h. Ich habe ihn auf dem Oldtimer-GP 2016 auf dem Nürburgring, fahrbereit mit österreichischer Zulassung, sehen dürfen. Dein Motiv war wohl die Rohkarosse im Porsche-Museum. Ich beneide dich um das, was du daraus gemacht hast.
perser|1560/9.12._Kleiner_Meerjunge_Helsingr.jpg|Kleiner Meerjunge Wenn Harald nicht, wie im Moment, in der Weltgeschichte herumreist (liebe Grüße nach Indien), ist er seit einer Weile gerne ganz im Norden unserer Republik unterwegs. Beim heutigen Bild aber war er weiter nördlich in unserem kleinen Nachbarstaat Dänemark und zeigt uns aus Helsingør die männliche Entsprechung zur berühmteren Kleinen Meerjungfrau. Er heißt ganz einfach „Han“ was treffend „Er“ bedeutet. Aus Stahl gefertigt und hochglanzpoliert, bezieht die Skulptur die ganze Umgebung mit ein. So erkennt man noch andere Teile des Hafens und auch den Fotografen. Der gewählte quadratische Beschnitt fokussiert auf das Hauptmotiv. Was da im Hintergrund an den Gebäuden für seltsame Umrandungen auftauchen, keine Ahnung.
Dirk Segl|6/10_45.jpg|Dirk präsentiert uns heute einen Vogel, dessen Namen viele wohl als Kindersprache einordnen würden: Schnatterente, aber der hübsche Vogel heißt wirklich so. Der Name kommt wohl von den Geräuschen bei der Nahrungsaufnahme auf an der Wasseroberfläche. Da wir bei dem sauber im Flug eingefangenen Schnattertier einen durchgehend schwarzen Schnabel erkennen, handelt es sich wohl um einen Erpel. Das Bild zeigt eine Flugphase, in der man gut die Details und Farben auf der Oberseite der Flügel erkennen kann. Die gelben Ruderfüße sind noch ein zusätzlicher kleiner Farbklecks am „Heck“. Besonders schön zu erkennen sind die weißgerandeten Federn an Hals und Brust. Ja Dirk, da ist dir mit deinem neuen (Zweit-) Lieblingsobjektiv ein guter Schuss gelungen.
Tafelspitz|1560/09_DSC03855.jpg|Die Erleuchtung dazu, was ich da sehe, kommt mir, als jemand der noch nie in Venedig war, weil ich hier im Adventskalender von dir schon das ein oder andere schöne Motiv bestaunen durfte. Im Hochformat kommt das alte Gemäuer, unter dessen Absätzen sich schon einiges an Grün zeigt, natürlich perfekt zur Geltung. Der Verlauf vom schon Dunklen unten zwischen den Häusern nach Oben wirkt, als wolle sich der Turm der Chiesa di San Simeone Profeta den letzten Sonnenstrahlen dieses schönen Märztages entgegenrecken.
WernerK|6/DSC08051_2.jpg|"M" wie: „M“al schaun, was wir da sehen. Das Logo? Hat es was mit Mövenpick-Eis zu tun? Nein, das sieht anders aus. Viel ist zu erkennen auf der Straße vor der bläulichen, spiegelnden Glasfassade mit dem großen „M“. In dem Gewusel auf und neben der Straße kann ich ein Taxi ausmachen. Wie es sich gehört mit Reklameaufschrift: FreeNow, eine Hamburger Mobility App. Na also. Mit der Erkenntnis, dass das „M“ in Hamburg zu finden ist, dauert es bis zum Treffer „Tower am Michel“ nicht mehr lange. Eine Büro- und Gewerbeimmobilie unweit des mir mehr bekannten Michel (St. Michaelis) mit Turm (132m). Das Bild wirkt durch die 3 Ebenen, die es zeigt: Die Fassade, die Spiegelung des Trubels auf der Straße und die Einblicke hinter einzelne Fenster im Haus. Wieviel man an dem Bild noch ausrichten kann, damit es schön gleichmäßig erscheint, kann ich von hier nicht beurteilen. Da ist das "M" wohl der limitierende Faktor.
embe|1495/Poolside_3-1800.jpg|poolside #3, welch vielversprechender Bildtitel. Und als Ergänzung: Was man im Urlaub so für Fotos macht am Pool. Spannend. Aber ich weiß ja, daß das Bild von Michael ist. Da muss man immer etwas Anderes erwarten, als das, was man erwartet. Und genau so ist es. Was sehe ich: Azurblauen Himmel mit schönsten Schäfchenwolken, genau 50% des Bildes einnehmend. Passt perfekt zum Bildtitel. Dann ein knappes Drittel verputzte Mauer in Bahamabeige. Den restlichen Abschluss zum unteren Bildrand füllt ein kräftiges Braun. Der 70er Jahre Badezimmerfarbrausch ist komplett. Als Brecher in der horizontalen Staffelung der Bildbereiche führt ein filigranes Geländer, ebenfalls in anmutigen Braun, in den Bereich, der dem Bild den Namen gab. Den Pool, den man nicht sieht. Gut gemacht, Michael.
Zweiter Teil 09.12. von nickname
Wenn man’s sich gemütlich macht – die treue „Hundewärmflasche“ an der Seite - immer wieder das toll gestaltete Street-Art-Türchen mit der stilisierten Figur öffnen darf, eure wunderbaren, extra für den Adventskalender ausgesuchten Bilder entdeckt, dann ist wieder Besprechertime. Heute für Peter, Michael und mich. Ich darf heute die zweite Runde übernehmen, los geht’s:
Besprechung 09. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
aidualk|822/7R507367.jpg| Freundliche Urlausstimmung, frische, kräftige Farben. Wir befinden uns auf einem gekiesten Weg, der eine leicht bewaldete, sonnige Wiese teilt, im unscharfen Hintergrund sehen wir eine Bank, eine Kuhrückseite und etwas Bebauung. Davor spielt eine lustige Szene: Ein rotbuntes Hausrind, beäugt neugierig einen gleichfarbigen, sehr kleinen Artgenossen: Die Farbe passt zwar, aber irgendwas ... stimmt hier nicht. Der ist ja viel zu mickrig geraten, hat keine ordentliche Ohrmarke, dafür ein modisches türkises Halsband und komische Spitzohren. Außerdem sieht er nicht sehr freundlich aus und das Wichtigste fehlt: Wo ist das Euter? Nenene, das wird nix mit uns. Während die hübsche Kuh, an Herrchen und Frauchen des Hundis vorbei, vorwitzig den Kontakt sucht, ist sich der Shiba Inu gar nicht sicher, was da auf ihn zukommt, deutlich abzulesen an der Körpersprache. Die Kleine ist alles andere als entspannt: Gespitzte, nach vorne gerichtete Ohren, aufgestellte Rute und angespannte Körperhaltung. Dazu der geöffnete Fang mit nach hinten gezogenen Lefzen, die Zähne sichtbar. Die an sich lustige Szene birgt auch Konfliktpotential, man hat schon von Rind-Hund-Mensch-Unfällen auf Weiden gehört, aber gottseidank geht so etwas meist gut. Das Geschehen ist proportional perfekt eingefangen, Blende 4 und exakte Fokussierung bringen die Szene wunderbar auf die Naturbühne. Klasse gesehen und betitelt! :top:
jhagman|6/DSC04674_4.jpg| Oh wie cool, da stehen sie aufgereiht, die Boliden, bereit zur nächtlichen Ausfahrt. An Rück-und Bremsleuchten und schemenhaften Karrosseriekonturen kann man sie erkennen. Die ganze Szenerie spiegelt sich auf der glatten Fahrbahn und sieht sehr spacig aus. Dann kommen aber die senkrechten LED-Reihen, ebenfalls malerisch gespiegelt ins Spiel: Auto-Scootertreffen in S. Das Profil eines kleinen Mädchen links, mit Begleitung, bestätigt den Schauplatz, ein Volksfest. Cannstatter Wasen? Das Datum könnte hinkommen. Die waagerechte Drittelung, Leuchtstangen, Scooter, Spiegelung wird fast nur durch starkes Licht gebildet und erzeugt eine beeindruckende Wirkung. Da fühle ich mich in die Kindheit zurückgesetzt und möchte hineinspringen, losfahren und ordentlich die Konkurrenten rammen. Was war das, in Vorwärts- und Rückwärtsfahrt, für ein Spaß! Habe ich nicht damals meine 20 DM Kommuniongeld komplett in Autoscootervergnügen umgesetzt und Zuhause mehr als eine Strafpredigt dafür erhalten? Egal. Dein Bild lädt wieder dazu ein, im Kreis zu fahren und zu jauchzen. :top:
CB450|1003/20240529-DSC05446-sharpened.jpg| Wo geht’s denn hier zum Schwimmbad? Ach da runter. Was zunächst als abstrakes Gemälde in ausgewogener Farbver- und Flächenaufteilung daherkommt, entpuppt sich, wenn man die feinen Farbverläufe genauer studiert, als Ausschnitt eines Treppenhauses. Aufgrund der kühlen Farbigkeit in Schwarz, Weiß, Türkis und Blau könnte man es in einer Badeanstalt verorten. Hier hilft aber der Bildtitel Volkstheater, und wenn man dich mit Bayern in Zusammenhang bringt, findet man den Weg zum Münchner Kulturort. Bilder vom Treppenhaus gibt es viele, aber du variierst und zeigst durch Beschnitt eine starke Reduktion bis hin zum Ungegenständlichen. Farbverläufe, fast Minimal Art, die das helle Zentrum links streng, rechts sanft einrahmen. Das Ganze ist, bis auf eine kleine, weiße Stelle rechts unterhalb der Mitte, sauber geputzt. Dass man rechts oben im Türkis noch eine Revisionsklappe erahnen kann, passt zur Bildidee: Architektur oder Malerei? Manche Fotografen suchen Motive, dich finden diese. Ich liebe die Abstraktion, toll gemacht! PS: Ohne die kleine blaue Fläche oben wäre es vielleicht schön, aber lediglich im Sinne von dekorativ. Alles richtig gemacht! :top:
RZP|1560/9_Langfhler-Breitrssler_Anthribus_albinus.jpg| Langfühler-Breitrüssler, Anthribus albinus. In deinen, jedes Mal perfekt fotografierten Makros, kommen die Protagonisten manchmal bedrohlich groß daher. Der bildfüllende braun-weiße Riese klettert über einen gelben Felsen. Informiert man sich etwas genauer – ich finde diesen Mikrokosmos superspannend – lernt man, dass diese Käferchen nur zwischen 6 mm und 12 mm lang werden. Und harmlos sind sind darüber hinaus auch, fressen sie nur Baumpilze, entwickeln sich in Totholz und sind dadurch keine Baumvernichter, sondern nützliche kleine Lebewesen im Ökosystem Wald. Der Kleine sitzt, wunderbar scharf durchgezeichnet, artig auf dem Hahnenfuß (?) und kontrastiert lebendig mit der gelben Blume und dem verschwommenen grünen Hintergrund. Routine oder Meisterschaft? Hier kann man sagen: Klasse, beides! Du hast uns schon so viele unterschiedliche Insekten und Spinnentiere gezeigt. Aber da sie auch die artenreichsten Klassen der Tiere auf unserem Planeten sind, werden dir bestimmt nicht die Möglichkeiten ausgehen, uns immer wieder zu überraschen. :top:
Der Jeck us Kölle|1003/A67026541-HDR.jpg| Klick, eine Neun. Nein, gewendelte Architektur. Heute ist der Tag der doppelten Wahrnehmung. Was sich von weitem als Ziffer tarnt, ist von nahem ein toll abgelichtetes Treppenhaus 3 Wo findet man das denn? Mindestens 8 Stockwerke ranken sich, aus einem Unterschwung kommend, gefällig in die Höhe und verdichten sich im oberen Bildteil zu einer perfekt ausgerichteten Spirale. Das Gesamtbild erinnert etwas an Jugendstil, wobei ich glaube, dass die Originalarchitektur dem nicht entspricht (s. Material der Stufen) und eher modern ist. Ein stimmiges Foto in dezenten Grautönen, diese in sich relativ hell gehalten, mit dunklen Linien, die den Treppenverlauf konturieren. Ein ästhetisches Vergnügen! Wunderbar ist es, dass du hier nicht nur deine kreativ-witzigen Ideen zeigst, sondern mit vielen anderen Bildern deine Schaffensbandbreite zeigst. :top:
Zuckerbaer69|822/DSC00058-1.jpg| Gleich geht’s los. Momentan sitzen sie noch da, die drei Hasenlümmel, sind dabei, noch etwas auszuhecken, um kurz danach loszuhoppeln um jede Menge Haken zu schlagen. Hasen-Gang! Locker sitzen sie im Dreieck und haben alle Himmelsrichtungen wachsam im Blick. Links der Souveräne, rechts der Misstrauische und in der Mitte der Aufgeregte. Ein tolles Motiv hast du da gefunden. Mit der langen 840mm-Tüte und Blende 9 hast du die Schärfeebene exakt gesetzt. Wenn ja, wie stark hast du später gecroppt? Oder ist dies, aufgrund der langen Brennweite der Originalausschnitt? Auf jeden Fall ist es ein starkes Wildlifebild. PS: Ich könnte mir vorstellen, den oberen Teil etwas aufzuhellen. Das Bild könnte dadurch noch etwas Leichtigkeit gewinnen, damit die drei Langohren nach ihrem Meeting noch schneller losdüsen können. :top:
Tom D|6/09_17.jpg| Wir sehen die Heckansicht eines Porsche 908-2 Spyder (glaube ich zumindest), von Porsche Salzburg in Rot-Grün-Weiß lackiert, 3,0 l Hubraum, 350 PS. Toller Po! Als Autofan hast du mich sofort gepackt. Auf dem Salzburgring hat er 1969 eine sehr schnelle, gute Figur gemacht, jetzt steht er im Porsche-Museum und wird bewundert. Die meisten Fotos von Fahrzeugen zeigen die Front oder öfter noch eine Schrägansicht von vorne. Du konzentrierst dich hier auf das Heck. Durch den Bildausschnitt wird der vordere Teil des Rennwagens ausgeblendet, wir sehen seine flachen Wagenproportionen, die grünen Spoilerlippen, die breiten Rennreifen (wie breit sind die denn?), das großdimensionierte Auspuffsystem und einen Teil der geschweißten Aluminiumkonstruktion. Rennkultur vom Feinsten. Durch die relativ hohe ISO 6400 beginnt es deutlich zu grisseln, macht aber nix. Danke, dass du uns das starke Stück Automobilgeschichte hier zeigst. :top:
cf1024|6/09_SUF__A7_4248-Bearbeitet.jpg| Unbedarfte mögen in diesem Kunstwerk Spielklötzchen, Unmengen von Rechnern im Datacenter, oder einen Ausblick über eine futuristische, gleichmachende Stadt entdecken, aber auch hier signalisieren uns hilfreich der Bildtitel Balkonien und das geübte SUF-Auge die Auflösung des Rätsels: Der Blick geht entlang einer Hausfassade, und zwar direkt von unten nach oben. Sehr gut gemacht: Zentralperspektivisch fluchtend, symmetrisch angelegt, die schmalen, hellen, gekanteten Blechstreifen in stärkstem Kontrast zu den schwarzen Balkonunterseiten. Perspektive und das Tontrennungsverfahren sind hier exquisit angewendet. Harmonisch und spannend zugleich: Die starke Räumlichkeit schlägt den Betrachter unweigerlich in den Bann und das Spiel mit dem Motiv beginnt immer wieder neu, weil man immer wieder neue Assoziationen hat: Kofferband auf einem Riesenairport? :top:
kiwi05|845/Sonyuserforum_3566_2024-10-17_10-56-03_Goult_DSC05327.jpg| Viele Menschen, und auch viele Fotografen würden an diesem Motiv achtlos vorbeigehen. Alte Häuser, von denen der Putz bröckelt, die Farbe abblättert, die Fensterläden morsch zu zerfallen beginnen, stehen nicht gerade im Focus der allgemeinen Ästhetik. Aber es gibt vieles auf der Welt mit morbidem Charme, so auch dieses Haus. Man muss es nur sehen. Es ist kein Lost Place, bestimmt bewohnt, halt nur ein bisschen bröselig, mit freundlich warmer Farbigkeit, angenehmer Symmetrie und fast ein wenig Palazzo-Assoziation. Dein Bild heißt Shabby Chic, ein treffender Titel. Der mediterrane Charakter verweist in ein Land südlich oder westlich von hier. Ich entscheide mich mal für Frankreich. Auch weil ich weiß, dass du bekennender F-Fan bist. Die 24 mm-Aufnahme hast du sauber gerade gerückt (oder aus höherer Perpektive fotografiert?) und die zerfallenden Strukturen, Aufputzleitungen und den Stromkasten für uns da gelassen. Genau so passt es wunderbar. :top:
Scharti|847/_7R21802.jpg| Das knallt!! Wenn eine Stadt großzügig Flächen offiziell für Graffitis zur Verfügung stellt, kommt oft Vorzeigbares dabei heraus. Eine gute und nachahmenswerte Idee. Hier in Hannover findet man Ihmegraffiti, und das anscheinend im größeren Stil. „Die dunklen Gassen des Ihme-Zentrums sind durch diverse Graffiti aufgewertet worden“ (visit-hannover.com). Diese Technik ist ja mittlerweile in mancherlei Ausprägung, nicht zuletzt durch Keith Haring (super Künstler) und Banksy (ok, der ist genial) in der Kunstwelt als Kunstform anerkannt. Auf deinem Bild erkennt man die Handschrift mehrerer Sprayer, die Motive gehen ineinander über. Aber es eint sich zum viel- und starkfarbigen Kunstwerk, in das sich die morbide Treppe nahtlos einfügt. Alles ist verschieden, alles passt. Der Aspekt, wenn ein Bild das Kunstwerk eines anderen zeigt, dieses Foto dann rein dokumentarischen und keinen künstlerischen Charakter hat, fällt für mich hier genau deshalb weg. Auch weil du einen Ausschnitt gewählt hat, uns in eine alternative Welt mitnimmst und uns die Besonderheit des Ortes zeigst. Gute Idee! :top:
Und auch heute hat es mir ausgesprochen große Freude gemacht, mir Gedanken über eure ausgesuchten Bilder zu machen. Im Adventskalender überzeugt die Vielfältigkeit der Ergebnisse, manches ist alt bewährt, manches kommt überraschend. Immer wieder wunderbar! Auch dieses Jahr danke allen für’s Mitmachen und freue mich auf die restliche Adventszeit mit euch!
Nele
Uuuuuund zum Dritten! Der dritte Besprechungsteil geht an den Herrn mit dem em und dem be dahinten... :D
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
||Besprechung
haribee|6/20240405_NZ7_0023sw.jpg|Agavenwald...heißt Dein Bild und da zeigst Du, sehr elegant im Gegenlicht im nach rechts abfallenden Gelände, eine Reihe von Agaven-Blütenständen in unterschiedlichen ‚Reifegraden‘. In der Bildmitte kann man auch die spitzen und sukkulenten Blattrosetten am Boden erkennen, die für Agaven typisch sind. Eigentlich eine Neuweltpflanze aus den Amerikas, sind sie in den passenden Klimaten inzwischen weltweit heimisch, und ich denke, jeder von uns hat schon eine blühende Agave mit dem wirklich imposanten Blütenstand (ich glaube bis zu 10 Meter hoch!) in natura gesehen, wenn vielleicht auch nicht so schön und dicht wie hier. Dein Bild wirkt auf mich harmonisch und ruhig, und durch die Ausarbeitung als Scherenschnitt erinnert es mich an den Hintergrund einer Schattentheater-Vorstellung. :top: :D Darauf trinke ich heute Abend nach dem Einstellen einen Tequila. ¡Salud!:D
Dana|1495/DSC07977SF.jpg|Irland 2024 ...und wenn ich Deine Bilder und Berichte von Eurem Winter-Aufenthalt über den Jahreswechsel in Irland richtig mitbekommen habe, war es sehr windig, kalt, sehr naß und offensichtlich wunderschön – wie Dein heutiges Bild zeigt!:D Von der Komposition her unten die dunkle See mit Schaumkronen, darüber die im Regen gerade erkennbaren Hügel auf der anderen Seite des Wassers und der mit dunklen Wolken verhangene Himmel. Links mit etwas Struktur in den Wolken über dem Hügel als Gegengewicht zum in der rechten Bildhälfte herniederrauschenden Regenvorhang, der, von der Sonne beleuchtet auch noch Physik in einer ihrer schönsten Formen zeigt, nämlich einen Regenbogen. Klasse festgehalten. :top: :D
bruno5|6/Andreas_Hultqvist_Zweiter_Lake_Garda_Marathon_2024 _DSC4627_DxO.jpg|Marathon… und zwar der X-Bionic Lake Garda 42 von 2024 – sieht man gleich (im Bilddateinamen) :D und dass die Zeit von 2:48:53 kein Spaziergang war, sieht man Herrn Hultqvist auch deutlich an! Sehr gut gelungene Sportlerstudie als Brustporträt. Bei 400 mm Brennweite am Kleinbildsensor offenblendig mit sehr schön sanfter Hintergrundunschärfe. :top: :D
HoSt|6/09_-_Timewarp_-_The_Kfer_jiw.jpg|Timewarp – The Käfer! … Yihaw! Sehr starkes Bild vom Brezelfenster-Volkswagen! Mit dem Zoomeffekt, der den Hintergrund schön zentriert und vignettiert warped, der Silber-Rost Bicolor-Lackierung und der offen stehenden Tür und Haube – Klasse! :top: :D Vielleicht nochmal an den Rändern vorne links und an der Tür über den helleren Grasflächen nacharbeiten, da scheinen vom Überblenden der Aufnahmen unsaubere Maskenkanten aufzutreten. Und was hält denn da die Kofferraumklappe offen? Ein Flasche Schwipp-Schwapp? :lol:
CatfriendPI|1023/Hippo.jpg|Hippo von vorn...und auch hier gilt, wie bei einem Eisberg, der größte Teil ist unter Wasser… :D Nur die wichtigen Teile sind über der Oberfläche: Augen, Ohren und Nasenlöcher. Die Luft um das Nilpferd ist mit Wassertropfen durchsetzt, ob vom heftigen Ausatmen oder vom mit den Ohren wackeln bleibt der Phantasie des Betrachters überlassen. Sehr schönes Hippo-Porträt aus den Wassern Afrikas. :D :top:
Crimson|1560/09.jpg|Oben ein schmaler Streifen Himmel, darunter ein ganz schmaler Streifen Ufer und ein mit der Ufervegetation verschmelzendes Frachtschiff im Scherenschnitt. Und davor eine kilometerweite (ok nicht ganz) aber jedenfalls eine weite Wasserfläche auf der die weißen Lichtreflexe der Sonne im Gegenlicht als Bokehbälle tanzen und sich dabei fast auf die Füßchen treten. :D OK, ein bisschen Wasser sieht man auch noch dazwischen, aber es könnte auch ein Eisbrecher im Treibeis sein, so dicht sitzen die Reflexe im Bild auf der Wasseroberfläche. Etwas für Glitzerliebhaber und dazu sehr schön, wie ich finde! :top: :D Der dezente weiße Rahmen passt auch.
Windbreaker|823/Wiedehopf_004_4.jpg|Wiedehopf 4 … Normale Menschen wären ja vermutlich froh, überhaupt mal einen Wiedehopf zu sehen, geschweige denn, sofern es sich um Fotografinnen handeln sollte, zu fotografieren. Du musst inzwischen wohl die Bilder durchnummerieren um den Überblick zu behalten.:D Ich finde es klasse, wie Du Dich die letzten Jahre in das Finden, Beobachten und Fotografieren recht seltener Vogelarten eingearbeitet hast. Und freue mich, so oft die tollen Ergebnisse sehen zu können. Und von deinen Kenntnissen dieses Jahr auch schon selbst profitiert zu haben… :D Jedenfalls ist Dir hier eine hervorragende Aufnahme vom Wiedehopf gelungen. Auf dem Boden im Habitat stehend und leicht nach links gedreht, von der Sonne von schräg hinten beschienen und vor dem schattigen grasgrünen Hintergrund sehr schön freigestellt. Scharf und detailreich das Gefieder, das Auge mit Lichtreflex und den Blick ganz direkt zur Kamera gerichtet. Toll! :top: :D
jqsch|1560/_DSF5793-Bearbeitet.jpg|Stabkirche Wang.. und zwar benannt nicht nach dem in China häufigsten Familiennamen Wang, sondern nach Vang in Norwegen, von wo der preußische König Friedrich Wilhelm IV. diese Kirche nach Schlesien ins Riesengebirge unterhalb der Schneekoppe hat schaffen lassen, als sie wegen eines Kirchenneubaus in Vang abgerissen werden sollte. Du zeigst uns die Kirche von Friedhof aus mit Blick auf den Chor und den dahinterstehenden Glockenturm aus Stein. Die Wege zwischen den Gräbern führen geschwungen zur Kirche hin und im Hintergrund verschwimmen die Bäume hinter der Kirche im leichten Nebel. Sehr stimmungsvolle und gekonnt aufgebaute Aufnahme. :top: :D
Sir Donnerbold Duck|6/09_A9_9029srgb.jpg|Blaumeise mit Futter… hat ein Körnchen im Schnabel, für die Kinder einen Gruß (träller…). Der Bildaufbau ist sehr gut wie ich finde mit dem Ansitz-Ast vom linken unteren Drittel zum rechten oberen Drittel und den Vogel quasi im rechten Winkel dazu nach links oben ‚arrangiert‘. Kopf, Brust, Krallen und Ansitz-Ast knackig scharf, die Fiederchen detailreich und das Auge mit sogar zwei Reflexionen. Das Bokeh im Hintergrund sehr schön zart und sanft grün. Klasse Aufnahme! :top: :D Einzig links oben im helleren Bokeh klebt so ein kleines Fusselchen, ich glaube das würde ich (für mich) noch wegstempeln. :D
Jumbolino67|6/Dez_09_6.jpg|Buntes… jaja, Stille Wasser, sind nicht tief in diesem Fall, spiegeln aber ganz wunderbar die Lichter der Wilden Maus, eines Jahrmarkts-Fahrgeschäft auf der Herbstkirmes in Köln-Deutz. Das sieht sehr gut aus, wie auch der nasse Asphalt die Farben zart spiegelt und dann die Wasserfläche der Pfütze gestochen scharf und bunt die Lichter der Großstadtkirmes ins Objektiv wirft. Diagonal ziehen die Lichter als Band von links oben nach rechts unten, eingerahmt von der Kurve des Pfützenrands unten und vom Bogen der Lichter eines anderen Fahrgeschäfts oben. Gut aufgebaut und aufgenommen.:top: :D.
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www031.jpg|Buschbock… da ich mich ja schon mit der heimischen Fauna nicht soo gut auskenne, ist es doch erfreulich, dass als Buschbock gleich ein ganzer Artenkomplex Darstellung findet. Dein Bild zeigt ein Weibchen (mit ohne Gehörn) im Busch, ok Gebüsch, mit ein paar Sonnenflecken-Einsprengseln an Kopf und Hals. Die großen dunklen Augen und auch die Wimpern und Barthaare sind scharf abgebildet. Schönes Bild vom Bock(w) in seinem (also ihrem) Lebensraum. :top: Da hat sich doch der Weg zum Römerbad damals gelohnt. :D
Stechus Kaktus|6/DSC09590.jpg|Ein Riesenrad..auf einem Fest im Herbst ist das Hauptmotiv, und das sieht hammermäßig gut aus, wie sich das da wie ein riesiger Sandwurm aus Lichtern über die Landschaft wälzt. :top: Klasse Bildidee. :D Unglücklicherweise (finde ich) bringt die gewollte ICM-Kamerabewegung (die war doch so gewollt, oder…?;)) mit dem Schlenker am Anfang oder Ende für mich zumindest oberhalb des Riesenrads zu viel Unruhe ins Bild und diese Lichter-Schlenker kann man da leider nicht, wie beim Riesenrad wohl gemacht, einfach durch Beschnitt entfernen. Ohne diese vier besonders hellen Licht-Schlenker oberhalb – top! :D
erik|835/ER20240112_083111_DSC01299.jpg|Das fossile Zeitalter I... ach Herrjeh! Heisst das, es kommt noch ein weiteres fossiles Zeitalter auf uns zu? :shock: Nein, nur Spaß, das heisst ja wohl nur, Du hast noch mehr Bilder mit dem Titel gemacht. :D Im Gegenlicht unter der gerade aufgegangenen Sonne morgens halb neun in Deutschland (behaupte ich jetzt einfach mal) steht die Silhouette der Kirche, die Du im Dorf lässt. Der Großteil des Bildes wird von im Gegenlicht leuchtenden Abgasrauch und Wasserdampf der Hausheizungen eingenommen. Aber das von Dir beschworene Bild des Fossilen Zeitalters mit dem massivem Verbrennen fossiler Stoffe nur um uns warm zu machen trägt quasi schon die Lösung für das Ende dieser Ära in sich: ein Baukran steht für Umbau und Modernisierung und die Hochspannungsleitung im Hintergrund bringt erneuerbare Energie ins Dorf um bald die Gas-, und Öl-, und Kohle-Feuerungen durch Wärmepumpen zu ersetzen. Oder so. :D Sehr schön aufgebautes und stimmungsvolles Bild eines Wintermorgens.:top: Und mit Symbolik aufladen kann man es auch noch… :D
Es wurde Abend und es wurde Nacht und der neunte Tag ward besprochen.
Vielen Dank für Eure tollen Bilder und dass ich meinen Teil davon besprechen durfte. :D
Moin Michael,
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
||Besprechung
Crimson|1560/09.jpg|Oben ein schmaler Streifen Himmel, darunter ein ganz schmaler Streifen Ufer und ein mit der Ufervegetation verschmelzendes Frachtschiff im Scherenschnitt. Und davor eine kilometerweite (ok nicht ganz) aber jedenfalls eine weite Wasserfläche auf der die weißen Lichtreflexe der Sonne im Gegenlicht als Bokehbälle tanzen und sich dabei fast auf die Füßchen treten. :D OK, ein bisschen Wasser sieht man auch noch dazwischen, aber es könnte auch ein Eisbrecher im Treibeis sein, so dicht sitzen die Reflexe im Bild auf der Wasseroberfläche. Etwas für Glitzerliebhaber und dazu sehr schön, wie ich finde! :top: :D Der dezente weiße Rahmen passt auch.
vielen lieben Dank, tatsächlich kilometerweit - mit 200mm irgendwo ein Stück südlich Zoutelande über die Westerschelde... das sind einige Kilometer... und bei dem Licht automatisch monochrom...
Viele Grüße,
Markus
10Heike10
09.12.2024, 22:44
kiwi05:
Das zweite Drittel des Adventskalenders läuft bereits. Zeit also, dass ich zum zweiten Mal in die Bildbesprecherrolle schlüpfe. Draußen ist es grau und nieselig. Da verpasse ich vor dem Rechner garantiert nichts und ich schaue mir stattdessen Bilder an, die für gute Laune sorgen.
...
Uuuuuund zum Dritten! Der dritte Besprechungsteil geht an den Herrn mit dem em und dem be dahinten... :D
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
||Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www031.jpg|Buschbock… da ich mich ja schon mit der heimischen Fauna nicht soo gut auskenne, ist es doch erfreulich, dass als Buschbock gleich ein ganzer Artenkomplex Darstellung findet. Dein Bild zeigt ein Weibchen (mit ohne Gehörn) im Busch, ok Gebüsch, mit ein paar Sonnenflecken-Einsprengseln an Kopf und Hals. Die großen dunklen Augen und auch die Wimpern und Barthaare sind scharf abgebildet. Schönes Bild vom Bock(w) in seinem (also ihrem) Lebensraum. :top: Da hat sich doch der Weg zum Römerbad damals gelohnt. :D
Es wurde Abend und es wurde Nacht und der neunte Tag ward besprochen.
Vielen Dank für Eure tollen Bilder und dass ich meinen Teil davon besprechen durfte. :D
Vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top:
Deinen Zeilen entnehme ich, du hattest den Link zur Beschreibung angeklickt. ;)
.
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
||Besprechung
Dana|1495/DSC07977SF.jpg|Irland 2024 ...und wenn ich Deine Bilder und Berichte von Eurem Winter-Aufenthalt über den Jahreswechsel in Irland richtig mitbekommen habe, war es sehr windig, kalt, sehr naß und offensichtlich wunderschön – wie Dein heutiges Bild zeigt!:D Von der Komposition her unten die dunkle See mit Schaumkronen, darüber die im Regen gerade erkennbaren Hügel auf der anderen Seite des Wassers und der mit dunklen Wolken verhangene Himmel. Links mit etwas Struktur in den Wolken über dem Hügel als Gegengewicht zum in der rechten Bildhälfte herniederrauschenden Regenvorhang, der, von der Sonne beleuchtet auch noch Physik in einer ihrer schönsten Formen zeigt, nämlich einen Regenbogen. Klasse festgehalten. :top: :D
Danke dir! =) Diese Zweiteiligkeit fand ich auch toll.
Irland hat uns im Winter mit sehr wilden Wetterkonstellationen beschenkt. Es war nicht immer einfach, aber manchmal unglaublich schön. Hier war hinter uns blauer Himmel und vor uns dunkle Wolken, dann dieser "halbe Regenvorhang" und eben von der Sonne hinter uns der Regenbogen. Unglaublich. Dauer: ein paar Sekunden, dann war das Spektakel rum.
kiwi05:
Besprechung 09. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
Name|Bild|Besprechung
Patty H|847/09-DSC02085-AK.jpg|Der Hafen in Tönning ist der Start in meinen Besprechertag. Ein Wimmelbild aus Nordfriesland. Sauber aufgebaut mit 2/3 Landschaft, 1/3 Himmel, ein Weg, der diagonal ins Bild führt. Die gute Tiefenstaffelung wird durch die nach hinten ins Bild leitenden Elemente rechts und links erreicht. Die kleinen Boote zeigen an, dass hier gerade Ebbe herrscht. Vielleicht war es sogar ein wenig ungemütlich draußen an diesem Märztag und deshalb hat Patricia den etwas (zu ?) warmen Ton für den Weißabgleich gewählt, um gegenzusteuern. Wer weiß?
Vielen Dank für die guten Beobachtungen und die Besprechung. Ja, es ist in der Tat alles wie besprochen beabsichtigt. Die Bildaufteilung habe ich durch Beschnitt auf das 16:9-Format erreicht. Der Himmel war am Morgen des Karfreitags hellgrau, am Samstag dann wenigstens etwas freundlicher. Ich habe die Farbstimmung dann den übrigen Bildern des Osterwochenendes vor Ort angeglichen um eine stimmige zusammengehörige Serie zu erhalten.
Moin Michael,
vielen lieben Dank, tatsächlich kilometerweit - mit 200mm irgendwo ein Stück südlich Zoutelande über die Westerschelde... das sind einige Kilometer... und bei dem Licht automatisch monochrom...
Viele Grüße,
Markus
Doch breiter als ich dachte... :D Vielen Dank für die Info. Und es ist wirklich seeehr glitzerig. :top:
Vielen Dank für deine Besprechung. :top: :top:
Deinen Zeilen entnehme ich, du hattest den Link zur Beschreibung angeklickt. ;)
.
Ja genau, daher das mit dem Römerbad. :D
Danke dir! =) Diese Zweiteiligkeit fand ich auch toll.
Irland hat uns im Winter mit sehr wilden Wetterkonstellationen beschenkt. Es war nicht immer einfach, aber manchmal unglaublich schön. Hier war hinter uns blauer Himmel und vor uns dunkle Wolken, dann dieser "halbe Regenvorhang" und eben von der Sonne hinter uns der Regenbogen. Unglaublich. Dauer: ein paar Sekunden, dann war das Spektakel rum.
Das ist ja eine der tollen Sachen bei der Fotografie, dass man manchmal Bilder hinkriegt, die einen wirklich flüchtigen Moment festhalten, und man ist auch noch viele Jahre später dadurch gefühlt wieder 'vor Ort'. :D
Danke Michael. Entweder Du standest schon selbst vor der Kirche oder aber Du hast sehr gut recherchiert. Wenn man die Kirche so sieht, denkt man wirklich man wäre in Norwegen. Es war ein toller Ausflug durch das Riesengebirge mit dem Höhepunkt dieser Kirche.
Vielen Dank für :top: :D
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
||Besprechung
jqsch|1560/_DSF5793-Bearbeitet.jpg|Stabkirche Wang.. und zwar benannt nicht nach dem in China häufigsten Familiennamen Wang, sondern nach Vang in Norwegen, von wo der preußische König Friedrich Wilhelm IV. diese Kirche nach Schlesien ins Riesengebirge unterhalb der Schneekoppe hat schaffen lassen, als sie wegen eines Kirchenneubaus in Vang abgerissen werden sollte. Du zeigst uns die Kirche von Friedhof aus mit Blick auf den Chor und den dahinterstehenden Glockenturm aus Stein. Die Wege zwischen den Gräbern führen geschwungen zur Kirche hin und im Hintergrund verschwimmen die Bäume hinter der Kirche im leichten Nebel. Sehr stimmungsvolle und gekonnt aufgebaute Aufnahme. :top: :D
brandyhh
10.12.2024, 01:06
Besprechung 09. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_09.jpg|Graubunt Was habe ich in der Einleitung geschrieben: Bei mir vor der Tür ist es grau. Und hier heißt es AUS GRAU WIRD BUNT. Wenn es doch immer so einfach wäre. Ein gekonnter Schnappschuss, für den sicher eine gute Reaktion oder im Gegenteil etwas Geduld gefragt war, um das i-Tüpfelchen, die bunt beschuhten Füße zur Aussage hinzuzufügen. Zwei Dinge würde ich persönlich an diesem Gute-Laune-Bild ändern: Mit einem 16:9 Beschnitt kann man den schwarzen „Häkelumhang“ eliminieren und den Asphalt würde ich von Braun mehr zu Grau regeln, dann passt die Aussage besser.
Vielen Dank für deine Anregungen, Peter. Die Farbtemperatur habe ich etwas geändert, so das der Beton jetzt mehr in einem fröhlichen Grau erscheint, den 16:9 Beschnitt habe ich allerdings nicht hinbekommen (keine Ahnung wie das bei PSE funktioniert :oops:), dafür aber den Ausschnitt anders gewählt und den Rest des "Häkelumhangs" mal eben quick & dirty weggestempelt.
6/12_09_II.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398300)
Leider hatte ich keine Chance auf ein zweites Bild. Ich habe es gesehen, schnell fotografiert und schwupps war die Dame weg.
Gruß Heike
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/09_17.jpg| Wir sehen die Heckansicht eines Porsche 908-2 Spyder (glaube ich zumindest), von Porsche Salzburg in Rot-Grün-Weiß lackiert, 3,0 l Hubraum, 350 PS. Toller Po! Als Autofan hast du mich sofort gepackt. Auf dem Salzburgring hat er 1969 eine sehr schnelle, gute Figur gemacht, jetzt steht er im Porsche-Museum und wird bewundert. Die meisten Fotos von Fahrzeugen zeigen die Front oder öfter noch eine Schrägansicht von vorne. Du konzentrierst dich hier auf das Heck. Durch den Bildausschnitt wird der vordere Teil des Rennwagens ausgeblendet, wir sehen seine flachen Wagenproportionen, die grünen Spoilerlippen, die breiten Rennreifen (wie breit sind die denn?), das großdimensionierte Auspuffsystem und einen Teil der geschweißten Aluminiumkonstruktion. Rennkultur vom Feinsten. Durch die relativ hohe ISO 6400 beginnt es deutlich zu grisseln, macht aber nix. Danke, dass du uns das starke Stück Automobilgeschichte hier zeigst. :top:
Danke für deinen Kommentar, Nele. Das Grisseln war gar nicht so dolle. Aber ich habe per EBV Rauschen hinzugefügt - ich wollte es 'dreckig', quasi um den Spruch 'Schluck meinen Staub' zu symbolisieren.
...kiwi05:
embe|1495/Poolside_3-1800.jpg|poolside #3, welch vielversprechender Bildtitel. Und als Ergänzung: Was man im Urlaub so für Fotos macht am Pool. Spannend. Aber ich weiß ja, daß das Bild von Michael ist. Da muss man immer etwas Anderes erwarten, als das, was man erwartet. Und genau so ist es. Was sehe ich: Azurblauen Himmel mit schönsten Schäfchenwolken, genau 50% des Bildes einnehmend. Passt perfekt zum Bildtitel. Dann ein knappes Drittel verputzte Mauer in Bahamabeige. Den restlichen Abschluss zum unteren Bildrand füllt ein kräftiges Braun. Der 70er Jahre Badezimmerfarbrausch ist komplett. Als Brecher in der horizontalen Staffelung der Bildbereiche führt ein filigranes Geländer, ebenfalls in anmutigen Braun, in den Bereich, der dem Bild den Namen gab. Den Pool, den man nicht sieht. Gut gemacht, Michael....
Dir und Nele vielen Dank für Eure Besprechungen gestern, Peter. :top:
Tja, wenn ich es noch schaffen würde, meine Bilder so gut hinzukriegen wie die Bildtitel manchmal.... :D Der Pool (also 'unserer') war in dem Fall direkt hinter, bzw. neben mir und das war der Blick zum Nachbarhaus. Und hinter der rechten unteren Bildecke lag dort der nächste Pool. Danke für die treffende Besprechung. :top:
Sollte ich mir Sorgen um meine Reputation machen?:crazy::cool:
Hallo Nele - vielen Dank für deine Bewertung und Gedanken zum Langfühler-Breitrüssler.
Dass du dich zu ihm genauer informiert hast hat mich besonders gefreut. :top::D
Dieser Käfer stand schon lange auf meiner Wunschliste, an dem Tag saß er plötzlich vor mir - Glück gehabt :)
Mit den kleinen Viechern sah es dieses Jahr nicht gut aus, selbst die sonst häufigen Grashüpfer waren nur noch vereinzelt vertreten.
Ich hoffe dass es in 2025 wieder besser wird.
Uuuuuund zum Dritten! Der dritte Besprechungsteil geht an den Herrn mit dem em und dem be dahinten... :D
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
||Besprechung
HoSt|6/09_-_Timewarp_-_The_Kfer_jiw.jpg|Timewarp – The Käfer! … Yihaw! Sehr starkes Bild vom Brezelfenster-Volkswagen! Mit dem Zoomeffekt, der den Hintergrund schön zentriert und vignettiert warped, der Silber-Rost Bicolor-Lackierung und der offen stehenden Tür und Haube – Klasse! :top: :D Vielleicht nochmal an den Rändern vorne links und an der Tür über den helleren Grasflächen nacharbeiten, da scheinen vom Überblenden der Aufnahmen unsaubere Maskenkanten aufzutreten. Und was hält denn da die Kofferraumklappe offen? Ein Flasche Schwipp-Schwapp? :lol:
Vielen Dank für Eure tollen Bilder und dass ich meinen Teil davon besprechen durfte. :D
Vielen Dank für deinen weiteren Einsatz im Team der Besprecher vor dem Herrn! :top:Halleluja! :D
Ja... die Übergänge... das kenne ich ja schon eigentlich schon sooo gut von meinen Kalendern und trotzdem ist es immer wieder eine Gratwanderung ;) Dieser Käfer war soooo tief, das er teilweise "im" Grad stand und das macht es echt schwer die Grenze zu ziehen... da muss ich mich mal in einer ruhigen "Minute" dran setzen.
Deine Vermutung bezüglich des KäferKofferraumKlappenHalteMechanismus kann ich bildlich bestätigen...korrigieren muss ich die Schreibweise... Schwip-Schwap ;)
6/SchwippSchwapp.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398312)
Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
buno5|6/Rafale_2_DSC05347_DxO.jpg|Dassault Rafale Welch ein Übergang vom Inneren der Kirche zu einem Düsenjäger in Schräglage. Toll getroffen, mit effektiv 375 mm an APS-C. Scharf bei 1/2500 Sek. und Blende F/8. Der Hintergrund (Himmel) ist weiß, daher treten die Französischen Farben der Maschine um so stärker hervor.
Hallo Rainer, vielen Dank für die Besprechung des Bildes. Die Rafale wurde wie das am 7.12.2024 gezeigte Bild ebenfalls bei der Air Show in Jesolo aufgenommen. Dieser Düsenjet gehört zur französischen Luftwaffe, hat eine Sonderlackierung in den französischen Nationalfarben und nimmt regelmäßig an internationalen Flugtagen teil. Wenn dieser Jet mit eingeschalteten Nachbrennern (wie auf em Bild zu sehen) an einem vorbeidonnert, dann ist es wirklich nicht ganz einfach, ihn mit einem Tele im Bild zu behalten.
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
||Besprechung
bruno5|6/Andreas_Hultqvist_Zweiter_Lake_Garda_Marathon_2024 _DSC4627_DxO.jpg|Marathon… und zwar der X-Bionic Lake Garda 42 von 2024 – sieht man gleich (im Bilddateinamen) :D und dass die Zeit von 2:48:53 kein Spaziergang war, sieht man Herrn Hultqvist auch deutlich an! Sehr gut gelungene Sportlerstudie als Brustporträt. Bei 400 mm Brennweite am Kleinbildsensor offenblendig mit sehr schön sanfter Hintergrundunschärfe. :top: :D
Hallo Michael, vielen Dank für die fundierte Besprechung des Bildes. Respekt, daß Du Dir anscheinend sogar die Ergebnisliste dieses Marathonlaufs von Limone nach Malcesine angeschaut hast, um die Endzeit von Andreas Hultqvist in Erfahrung zu bringen. :top: Ich habe das Bild etwa zwischen Kilometer 38 und 39 gemacht. Zu diesem Zeitpunkt führte der Schwede Andreas Hultqvist noch. Er wurde zum Schluß noch von Michal Puskal aus der Slowakei um 43 Sekunden geschlagen und wurde so in der Endabrechnung Zweiter. :( Ich finde auch, daß man Andreas Hultqvist die Strapazen des Laufs schon deutlich ansieht. Viele der Läuferinnen und Läufer haben sich über die damals recht hohen Temperaturen beklagt und hätten sich für den Marathon sowie den zeitgleich ausgetragenen Halbmarathon etwas niedrigere Temperaturen gewünscht. Für mich war es eine Premiere, mal bei einem großen Sportereignis Bilder zu machen. Mal etwas Abwechslung zur Naturfotografie, die ich ja sonst normalerweise betreibe. ;)
@kiwi05: Danke, lieber Peter - für die wie immer kompetente Bewertung wie für die Grüße nach Indien! Sie kamen an… ;)
Stechus Kaktus
10.12.2024, 21:26
Besprechung 09. Dezember 2024 - 3. Teil von embe
||Besprechung
Stechus Kaktus|6/DSC09590.jpg|Ein Riesenrad..auf einem Fest im Herbst ist das Hauptmotiv, und das sieht hammermäßig gut aus, wie sich das da wie ein riesiger Sandwurm aus Lichtern über die Landschaft wälzt. :top: Klasse Bildidee. :D Unglücklicherweise (finde ich) bringt die gewollte ICM-Kamerabewegung (die war doch so gewollt, oder…?;)) mit dem Schlenker am Anfang oder Ende für mich zumindest oberhalb des Riesenrads zu viel Unruhe ins Bild und diese Lichter-Schlenker kann man da leider nicht, wie beim Riesenrad wohl gemacht, einfach durch Beschnitt entfernen. Ohne diese vier besonders hellen Licht-Schlenker oberhalb – top! :D
Viele Dank für die konstruktive Besprechung. Ich hatte viele Versuche unternommen, um die Schlenker zu vermeiden. Leider hatte ich kein Stativ dabei und die Bedingungen bei großem Gedränge in luftiger Höhe (Eiffelturm) waren nicht gerade ideal.
Ich denke, dass man das wegretuschieren könnte, aber da bin ich nicht so fit und mir fehlt aktuell die Zeit und ganz allgemein die Geduld hierfür.
rainerstollwetter
10.12.2024, 22:05
Nach 10 Tagen Adventskalender taucht ein neues Gesicht im Besprecherteam auf. Ja, Sir Donnerbold Duck (bürgerlich Jan) darf heute zum ersten Mal ran! Ich bin gespannt, was mich erwartet und will eure Bilder mit Freude und Wohlgefallen studieren. Rotstift und Kaffeetasse habe ich durch Plätzchen und Glühwein ersetzt, milde Weihnachtsstimmung breitet sich in mir aus und ich versinke selig in euren Bilderwelten. Ach so, ich sollte ja auch noch was zu euren Bildern schreiben... Also, dann geht's los!
Besprechung 10. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto|837/1600_2024-04-20_Buckskin_Gulch_219CC25vz.jpg|Es geht los mit einer Wanderung im Buckskin Gulch, einem Slot Canyon im Grand Staircase-Escalante National Monument in Utah. Eine grandiose Landschaft, die du wirkungsvoll eingefangen hast. Die linke Bildhälfte ist dunkel und lässt das AUge nach rechts springen. Dort führen die elegant geschwungen Strukturen im Sandstein geschickt den Blick auf den halbkreisförmigen Bogen im Fels. Die gewaltigen Dimensionen des Bogens erfasst man erst, wenn das Auge weiter in die hellen Bereiche schweift und dort die kleinen Wandererer entdeckt. Ein schön komponierte Aufnahme, die du auch technisch trotz der hohen KOntraste sauber hinbekommen hast. Bleibt zu hoffen, dass der Trump seine Finger von dem Schutzgebiet lässt und es nicht gleich wieder verkleinert...
brandyHH|6/12_10_2.jpg|Der arme Frosch - wie kann er denn auch ahnen, dass im goldenen Schnitt ein Graureiher steht und ihn sich Schnappt? Eine gelungene Naturaufnahme, die diesen aus der Froschperspektive dramatischen, aber aus Vogelperspektive befriedigenden Moment dokumentiert. Das diffuse Licht trägt zur Bildwirkung bei, denn es sorgt für angenehm ruhig ausgeleuchtete Wiese, vor der der helle Reiherkopf einen Blickfang bildet. Die beiden Wasserpfützen sorgen für optische Auflockerung im Bild.
Patty H|1003/10-DSC01960-AK.jpg|Jetzt bloß nicht den Objektivdeckel fallen lassen! Die Treppen im Detjen-Haus möchte jedenfalls nicht auf der Suche nach einem verlorenen Objektivdeckel hinunter und wieder hinaufsteigen müssen... Das Bild führt uns durch Zeit und Raum nach Hamburg in die 50er und frühen 60er Jahre. In dieser Zeit entstand dort das Detjen-Haus und beim Blick auf das Geländer und andere Details zeigt sich unverkennbar, dass die Treppe ein Kind dieser Zeit ist. Ein toller Blick in Tiefe mit geradezu hypnotischer Sogwirkung, den du schön eingefangen hast. Irgendwie muss ich an Hitchcocks "Vertigo" denken. Ein bisschen mehr Luft würde ich mir rechts unten wünschen, wo die Treppenwange gerade so die Kurve kratzt.
Vera aus K.|6/DSC_10.12.24_00812adasc.jpg|Ein Maskenweber aus dem südlichen Afrika schaut uns mit stolzgeschwellter Brust und energischem Blick herausfordernd an. Dir ist da eine sehr schöne Aufnahme gelungen! Technisch 1a, knackscharf. Die Pose und der Blick in die Kamera sind klasse! Die Bildaufteilung ist spannend, du gönnst dem Vogel viel Raum zur Entfaltung. Ich hätte das Bild enger geschnitten, oben den Leerraum und links den Halm abgeschnitten. Aber dann wäre es wohl ein herkömmliches Vogel-in-der-Mitte-Bild geworden.
perser|1560/10.12_Terrasstrapporna_Helsingborg.jpg|Aller mittelalterlichen Anmutung zum Trotz ist die Terrasstrapporna, Helsingborg erst 1899-1903 erbaut worden. Die Treppenterrassen sind eins der Wahrzeichen der Stadt Helsingborg und du hast sie hier schön in Szene gesetzt. Der Blick durchs Tor macht mich neugierig, was mich dahinter erwartet. Bei deinem Bild fehlen die exifs, aber die Perspektive sieht nach einer sehr kurzen Brennweite oder eher einem Panorama aus mehreren Bildern aus. Der Bau kommt so sehr wuchtig und mächtig zur Geltung, das Bild betont die burgartige Wirkung. "Geh einen Schritt nach rechts!" höre ich den Mathematiker in mir auf der Suche nach Symmetrie rufen. Ich glaube, ich wäre ihm gefolgt.
Dirk Segl|6/09_18.jpg|Eine Waldohreule äugt mit ihren faszinierenden Augen durchs Gesträuch. Schön zu sehen sind die namensgebenden "Ohren" - allein wo ist der Wald? Das Tierchen tummelt sich offenbar in Rosen. Wo hast du die denn erwischt? Dir ist auf jeden Fall ein sehr schönes Porträt dieses Vogels gelungen! Der heimliche Blick durchs Gehölz passt schön zur (für uns) versteckten Lebensweise dieses vorzüglichen getarnten Vogel. Die Schärfe sitzt knackig auf dem Auge und lässt den stechenden Blick der Eule noch stechender wirken. Wirklich ein feines Bild!
Der Jeck us Kölle|878/A67055721.jpg|Eine tolle Bildidee, sehr gekonnt umgesetzt: ungesunde Bananen! Wurstfinger waren mir ja schon lange ein Begriff, aber Bananenfinger sind auch klasse. Was halten die Bananenfinger denn da als Zigarettenersatz? Zuckerrohr? Die Glut sieht mir nach Mettwurst o.ä. aus. Eine schöne Photoshoparbeit! Für sich genommen sehen die Bananen ja tatsächlich noch sehr gesund aus, die hättest du doch ruhig noch ein paar Tage gammeln lassen können, um die Bildaussage zu verstärken. Oder wäre das daheim nicht toleriert worden?
jhagman|6/DSC01239-2.jpg|Pfeif auf Diät denkt sich die Biene und schöpft aus dem Vollen. Ein treffend benanntes Bild! Als sich das Bild auf dem Bildschirm öffnete, konnte ich mit dem Titel gar nichts anfangen, bis ich die Biene entdeckte. Wirklich ein schöner Lacheffekt! Ein Bild voller Sonne, Licht, Frühling und Blütenduft! Ich schau jetzt lieber nicht aus dem Fenster, sondern erfreue mich lieber noch an deinem Bild. Irgendwie hat das alles, was ich mir in den trüben Wintermonaten so fehlt. Danke für den Frühlingshauch!
jqsch|1560/_DSF3213.jpg|Fancy Fries, ein optischer Dreiklang in blau, weiß und gelb. Die Farbgebung erinnert mich an die ukrainischen Nationalfarben, ist das Absicht? Ich musste natürlich googlen, was es damit auf sich hat und verspüre jetzt komische Gelüste auf Pommes: offenbar ist das eine tschechische Streetfoodkette. Du hast den Firmenschriftzug in knackiger Farbigkeit und lichter Optik sehr aufgeräumt und strahlend fotografiert. Diese wenig fettige und schön reduzierte Optik steht natürlich in einem spannungsreichen inhaltlichen Kontrast zum beworbenen Produkt. Ein wenig fehlt mir noch der Blickfang, eine Möwe oder sowas, die auf dem I sitzt - das wäre ein i-Tüpfelchen. Wichtiger fänd ich es allerdings, den Schriftzug sauber zu zentrieren. Das würde die aufgeräumte Optik des Bildes unterstreichen.
Dana|6/10_44.jpg|Huch, Schnee, wo gibt's denn sowas heute noch? Natürlich im winterwonderland! Dein Bild führt uns also von der Fritte in den Frost. Kälter wurde ich noch nicht aus Fress- und Frühlingsfantasien gerissen. Zwei Dinge fallen mir an dem Bild gleich auf: die schöne monochrome Farbstimmung dem Bild, die noch so einen leichten Touch ins Kühle reinbringt und für frostige Stimmung sorgt. Und dann die schöne Bildkomposition: links und rechts rahmen die Sträuche als vertikale Elemente die Baumgruppe in der Mitte ein, die so einen richtig schön nach oben gewölbten Halbkreis bildet. Und im Mittelpunkt fällt der Blick auf den gefrorenen See, man möchte hingehen, ihn ansehen und hört auf dem Weg die Schritte im Schnee knirschen und riecht die Frostluft in der Nase. Doch, Winter hat seine Reize! Schön! Oben rechts ist noch so ein unmotiviert ins Bild hängendes Ästchen, das würde ich noch stempeln.
WernerK|6/20240714-DSC03944.jpg|Wärmer wird mir beim Triathlon Lago di Ledro 2024. Eine schöne Sportaufnahme, kennt man doch vom Triathlon eher Bilder von leidensgezeichneten Menschen mit dem glasigem Blick der totalen Erschöpfung. Die Dame hier strahlt aber glücklich (wenn auch etwas erschöpft) und grüßt fröhlich mit den linken Hand in die Kamera. Der leichte Mitzieher und die schräge Fahrbahn unterstreichen die Dynamik des Geschehens. Ich hätte noch drei Dinge gemacht, die den Blick noch mehr auf die Athletin verdichten: links unten den Arm abschneiden (ja, unglücklich formuliert :mrgreen:), oben die Markise ebenso und dann noch das Bild waagerecht ausrichten. Ich finde, das ist ein Experiment wert.
embe|833/AK24_10.jpg|Zum Glück verrätst du im Titel den Namen dieses schönen Fleckchens Erde (und Wasser): Es Vedrà vor der Küste Ibizas. Die Farben und die Landschaft sind natürlich unverkennbar mediterran. Ich liebe es, an solchen Küste zu wandern, mit dem Duft von Rosmarin und was da nicht alles wächst in der Nase. Die Blautöne des Meeres, die hier so schön leuchten, kontrastieren in der Sonne mit dem warmen Gestein. Ein Traum von Sommer und Urlaub! Sehr schön!
kiwi05|1017/Sonyuserforum_3473_2024-10-20_18-04-10_Rmuzat_Rocher_du_Caire_DSC05761.jpg|Ein Gänsegeier im Abendlicht, was für ein herrlicher Anblick! Das freut den Geierfreund in mir! Das Licht bringt richtig schön Struktur ins Gefieder, das von Felsen zurückgestreute Licht beleuchtet auch noch die Unterseite sehr schön. Dazu noch alles knackscharf, wirklich prima! Ich habe ja selber erlebt, wie viel Geduld und Zeit man auf diesem Felsen verbringen muss, um ein Bild in solcher Qualität zu bekommen. Schade ist es um die linke Flügelspitze, aber das ist halt manchmal so. Tolles Bild!
Tom D|6/10_46.jpg|Der Olympiapark in München in frühlingshafter Farbgebung. Ich wunderte mich beim Blick auf das winterliche Datum in der Galerie, aber Lightroom zeigt mir das ursprüngliche Datum 29.3.24 und nach genau der Jahreszeit sieht es aus. Ein Hauch von frischem Grün und blühenden Sträucher in zarter Duftigkeit, dazu die poppigen Farben des Stadions. Ein sehr frische Aufnahme! Die Unschärfe- bzw Weichzeichnereffekte um das zentrale Motiv herum unterstreichen die Frühlingsduftigkeit, aber sie sind mir hier für einen leichten, frischen Frühling zu opulent und barock ausgefallen - da hätte ich mir etwas weniger gewünscht.
Tafelspitz|1560/10_DSC04604.jpg|Verschnaufpause am Furkapass - ich glaube, da verschnauft vor allem der Heizer, der beim Anstieg einiges unter den Kessel schaufeln durfte. Der Anblick dieser schönen Lok und der ebenso schönen Waggons in dieser hochalpinen Umgebung wirkt schon sehr skurril. Was heute als vergnügliche Museumsfahrt über diesen Pass unternommen wird, war früher doch eigentlich eine hochabenteuerliche Unternehmung in unwirtlicher Umgebung. Den sauber herausgeputzten Zug fast du sehr schön in Szene gesetzt und dank Landesflagge auch gleich verortet. Ein putziges Detail finde ich, wie selbst in der Verschnaufpause eine Wolke am Himmel einen qualmenden Schornstein vorgaukelt.
||
Das war nun mein Teil. Ich gebe weiter an rainerstollwetter und widme mich weiter dem Glühwein. Wie, keiner mehr da???
---------------------------------------------
Mein Vorredner macht heute seine erste Besprechung, ich für dieses Jahr meine letzte, denn morgen geht es ab nach Bayern ins Altmühltal in den Urlaub. Hinter mir stehen schon die gepackten Taschen.
Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
Scharti|847/_7R21831.jpg|Graffiti im Ihmezentrum Das Ihme-Zentrum in Hannover hat ein wenig glückliche Geschichte hinter sich. Siehe Wikipedia Klick (https://de.wikipedia.org/wiki/Ihme-Zentrum). So scheint es sich in der letzten Zeit zu einem Ort entwickelt zu haben, wo sich Graffiti - Künstler austoben. Genau ein solches Graffiti an einem Bauzaun zeigt uns Scharti. Wir sehen eine der Straßen im Zentrum, versehen mit Drempels und Bauabsperrungen im Hintergrund, Überputzinstallation auf nacktem Beton und ödes Neonlicht als Beleuchtung. Kein schöner Ort, aber vielleicht bald eine Erinnerung an vergangene Tage.
zuckerbaer69|822/DSC00296-1.jpg|Nutria! Wir sehen ein Nutira am Ufer eines Gewässers. Wir haben ein Querformat vor uns, das mit 1/2500 Sek. bei F/9 belichtet wurde. Bei einer Brennweite von 840 mm am Vollformat ergibt sich eine minimale Schärfentiefe, sodaß Vorder- und Hintergrund unscharf sind. Das Nuria sitzt und schaut nach rechts, was uns die Möglichkeit gibt Augen, Ohren Schnurrhaare und Vorderpfoten zu betrachten. Die Postion ist mittig, das dem Motiv angemessen ist. Trotz ISO 6400 ist kein störendes Rauschen zu beanstanden. Feine Aufnahme!
RZP|1560/10_Springspinne_Evarcha_arcuata.jpg|Springspinne mit Beute Eine erschreckende Aufnahme, die aber so oder so ähnlich im Tierreich immer wieder vorkommt, da nicht alle Tiere Vegetarier sind. Hier also hat eine Springspinne eine Fliege erbeutet. Der Hintergrund und die Blätter, auf denen die Spinne sitzt, sind monochrom grün, die Spinne selbst und die Fliege weisen bräunliche Farbe auf, kontrastieren also. RZP hat 180 mm (Makro) Objektiv verwendet an einer APS-C Kamera bei ISO 125, F/11 und 1/100 Sek. Ich bin verwundert über den relativ großen Schärfebereich. Er reicht von Kopf der Fliege bis zum Kopf der Spinne. Eine sehr gelungene Aufnahme, wenn man keine Probleme mit Spinnen hat. Mich würde interessieren, ob das Motiv zusätzlich beleuchtet wurde.
CB450|829/20240518-DSC04750-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg|Am See Auch dieses Bild hat uns CB450 bereits gezeigt. Er war wohl berechtigterweise Stolz auf seine Arbeit. Immerhin ist er morgen früh um 5:28 Uhr am See gewesen, hat ein Stativ aufgebaut, hat die Kamera ausgerichtet und fast 60 Sek. belichtet. Das Wasser ist klar, man kann den Boden sehen. Die Wasserbewegungen werden durch die lange Belichtungszeit ausgeglichen. Der Steg auf dem wir stehen führt den Blick hinaus auf den See und die dahinter liegenden Berge. Wie uns der Bildname verrät, waren mehrere Bearbeitungsschgritte erfordlich um Die Aufnahme zu perfektionieren. Ganz grosses Kino! Glückwunsch.
HoSt|6/10_-_Zahnstatus_Okay.jpg|10 - Zahnstatus? Okay!! Wir sehen eine Raubkatze, die uns anngähnt und dabei ihr beeindruckendes Gebiss zeigt. Leider kann ich die Art der Raubkatze nicht entschlüsseln. Die Katze liegt vor einem Gebüsch, die Pfoten zeigen in unsere Richtung, der Kopf nach rechts, in die grössere Bildhälfte. Begrenzungen des Geheges sind nicht zu erkennen. Der ISO-Wert von 2500 führt leider zu rauschen in den dunklen Bereichen des Hintergrundes. Auf jeden Fall hat HoSt im richtigen Moment abgedrückt.
cf1024|6/10_SUF_R0002512.jpg|People in Motion Man war also mal wieder zusammen unterwegs und hat, wie so oft jede Gelegenheit genutzt, um mehrdeutige Fotos zu machen. Wir stehen vor einem Gebaude mit betongrauer Wand, einer weiss / beschen Fassadenverkleidung darüber, und einem beschen Weg davor. Das Querformatige Bild ist an der Inschrift auf der Mauer "people in motion" ausgerichtet. Aus diesem Weg vor der Mauer läuft ein Mann, es soll sich um Herrn weinmester handeln, im Laufschritt von rechts nach links und CF1024 drückt den Auslöser, als der Kopf des Herrn Weinmeisters unterhalb der der Lücke zwischen "poeple" und "in" posioniert ist und damit auch genau dort wo die beiden Verkleidungsplatten der Fassage zusammenstossen. Herr Weinmeister teilt das Bild etwa in 2/5 und 3/5. Die Bewegung ist so schnell, das lediglich das Standbein scharf abgebildet ist, der Rest des Körpers ist verwischt. Auch die Farben der Kleidung kontrastieren gut mit dem fast monochromen Hintergrund. Hellblaue Kappe, grünes T-Shirt, brauner Cord-Hose, weisses Objektiv, schwarze Schuhe, Kamera und Trolli. Ein Bild zum Schmunzeln.
haribee|6/20240816_NZ9_2924_DPNF.jpg|Bereit zum Sprung Wir sehen ein monochrom grünes Bild eines Grashüpfers. Vor dem unscharfen hintergrund erkennen wir zwei Blätter. Auf der rechten Drittelteilung ein durchgehend grünes Blatt, auf dem auf dem oberen Schnittpunkt der Graßhüpfer sitzt und sich von dort mit dem Zweiten leicht links der mitte befindliche zweiten Blatt mit brauner Spitze "beschäftigt". Wunderbare Schärfe, schöne Kontraste durch Seitenlicht. Einfach klasse gemacht:top:.
catfriendPI|6/verweht.jpg|verweht Man weiß nicht ob wird einen Strandabschnitt sehen oder in der Wüste stehen und dort die Dünen betrachten. Aber das spielt bei diesem Bild überhaupt keine Rolle. Wir haben ein Querformat oder besser Landscape, das Bild ist monochrom sandfarbig und der verwehte Sand (heller) bildet mit dem stationären Sand (dunkler) eine Zickzack-Muster, beginnend in der linken unteren Ecke! Das Bild ist Dank Blende F/22 durchgebend scharf. Klasse gesehen, und - auch wegen des Eckenläufers, sehr gut umgesetzt.
Crimson|1560/10_8.jpg|dalimiro oder so ähnlich... Ich glaube das Bild habe ich schon einmal irgendwo gesehen. Sicher hast du es uns schon vorgestellt - es ist wirklich ein Ausnahmebild. Wir sehen eine leicht bewegte Wasseroberfläche, in der sich verschiedene lange und unterschiedlich farbige Gegenstände im blauen Wasser spiegeln. Neben verschiedenen Grautönen bilden 2 orangefarbene Gegenstände den maximalen Farbkontrast zu blauem Wasser. Sagenhaft gut. Glückwunsch!
bruno5|6/Seehunde_DSC09910_DxO.jpg|Seehunde auf Norderney Wir sehen 2 Seehunde am Strand von Norderney. Beide dösen mit halb geschlossenen Augen vor sich hin. Querformat, monochrome Farbgebung. Die Seehund bilden ein optisches Dreieck und lenkt so den Blick auf das Hauptmotiv, sie "süßen Seehunde", die ja allein wegen ihrer Körperform Sympathie wecken. Bei Blende F/8 und 400 mm liegen beide Köpfe im Schärfebereich, die Belichtung ist ausgewogen. Gute Arbeit!
erik|836/ER20240613_112819_DSC02903.jpg|Das Bienenhaus Eine Hütte in einem Nadelwald. Man sieht den unteren Stammbereich einiger Bäume, deren sichtbare Äste nicht benadelt sind. Dazwischen, in der Bildmitte des Hochformates, die Hütte, die und, so der Titel, als Bienenhaus vorgestellt wird. Man sieht keinen Hinweis auf Bienen auf dem S/W-Bild. Allerdings sind rechts von der Tür zwei leere Bierflaschen zu erkennen. Die S/W - Umsetzung scheint perfekt, der Kontrastumfang ist maximal. Gut gesehen und umgesetzt.
Jumbolino67|6/Dez_10_6.jpg|Kräftiges Putzen Das ist wieder ein Bild, dass sich mir nicht erschließt. Ich sehe eine italienischen Städtischen Arbeite, der dabei ist, ein halbes Fass mit Wasser zu füllen. Das Bild, welches mir sehr gefällt, lebt von den technischen Fehlern wie brutalem Gegenlicht, Sonnenstern vor dem Motiv, Lensflares überall. Ich finde nichts, was auf putzen hindeutet, zumal im Hintergrund unter der grünen Fahne ein weiteres Fass zu stehen scheint.
Windbreaker|6/Klassik_trifft_auf_Moderne001.jpg|Klassik spiegelt sich in der Moderne Der Titel trifft es perfekt! Eine langweilige Hochhausfassade aus Glas, Stahlstreben und blauen Fassadenfeldern indem sich ein gegenüberliegender Altbau mit seinen Fensterverdachungen und Balkonen spiegelt. Ganz toll gesehen. Leider ist durch die huhe ISO-Zahl ein deutliches Rauschen in den monochromen Flächen zu sehen und durch die seitliche Aufnahme strebn die Linien nach rechts auseinander.
Sir Donnerbold Duck|6/10_A9_9472srgb.jpg|Hunger! Ein eindruckvolles Bild. Ein Elternteil vor dem Nest unter einem roten Dachziegel. Im Nest mindestens 2 Jungtiere, die mit weit aufgerissenem gelben Schnabel Futter fordern. Trotz hoher ISO-Zahl kann ich kein störendes Rauschen erkennen. Die Schärfe sitzt perfekt auf dem Kopf des Alttieres. Du hast Glück gehabt, das das Alttier still hielt bei 1/50 Sek. Ist das eine Meise?
nickname|1003/Parkhaus_2_verkleinert.jpg|Parking Cathédrale Wir sind in Troyes, der "europäischen Haupstadt der Glasmalerei". Hier gibt es tatsächlich eine solche Tiefgarage mit 460 Stellplätzen. Nähere Infos hier: Klick (https://de.troyeslachampagne.com/einkaufen-im-handel/parking-cathedrale/) In der Mitte der Rampen befindet sich ein Lichtschacht, den uns nickname zeigt. Das ist ein sehr interessantes Gebäude, dessen Kernstück du uns hier vorstellst. Mit Vollformat bei 12 mm aufgenommen, erscheint die Tiefe besonders eindrucksvoll und mit F/11 ist natürlich alles scharf. :top:
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www171.jpg|Greifvogel Ein quadratisches Bild. Mit dem Hauptmotiv in der Mitte. warum nicht?Von unten mittig kommt ein Baumstamm und teilt sich dann in drei Äste. Zwei längere links und rechts und einen kürzeren in der Mitte auf dem der Greifvogel sitzt und mit seiner Größe quasi die fehlende Länge füllt. Blauer Himmel im Hintergrund, braunes Holz, braunes Gefieder des Greifvogels aber ein gelber Schnabelansatz der einen schönen Farbkontrast vor dem blauen Himmel bildet. Und weil ich immer maulen will: Ich glaube der Kopf des Greifs sitzt hinter dr Schärfeebene. Der linke Stamm scheint mir auf halber Höhe schärfer zu sein. Aber bei 500 mm ist das wohl hinzunehmen.
Stechus Kaktus|6/20240211_171535.jpg|Heute im Sonderangebot: Ölsardinen Das ist ja eine fürchterliche Sauerei. Der ganze Hafen schwimmt in einer Öllache. Mit dem Handy aufgenommen, aber egal: So etwas gehört dokumentiert. Da kann die Sonne noch so malerisch scheinen und die Farbe weiß, schwarz, rot und orange noch so sehr nach Aufmerksamkeit schreien - das geht so nicht. Kein schönes Bild, aber Danke für's zeigen.
Es hat mich sehr gefreut ein große Anzahl guter und sehr guter Bilder besprechen zu dürfen. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem Adventskalender und melde mich ab in den Urlaub.
Der Jeck us Kölle
10.12.2024, 22:08
Mal wieder eine tolle ausführliche Bildbesprechung
878/A67055721.jpg|Eine tolle Bildidee, sehr gekonnt umgesetzt: ungesunde Bananen! Wurstfinger waren mir ja schon lange ein Begriff, aber Bananenfinger sind auch klasse. Was halten die Bananenfinger denn da als Zigarettenersatz? Zuckerrohr? Die Glut sieht mir nach Mettwurst o.ä. aus. Eine schöne Photoshoparbeit! Für sich genommen sehen die Bananen ja tatsächlich noch sehr gesund aus, die hättest du doch ruhig noch ein paar Tage gammeln lassen können, um die Bildaussage zu verstärken. Oder wäre das daheim nicht toleriert worden?
Leider habe ich zu Hause keine Chance auf vergammelte Lebensmittel. Vergammelte Bananen wären bestimmt der Bildaussage zuträglich. Die Glut ist mit Photoshop und verschieden farbigen Pinsel getupft. Die "Zigarette" ist ein Kartoffelschneider den ich in der Schublade gefunden habe. Der Rauch stammt von einer Kerze. Man muß eben nehmen was man so findet.
Moin Rainer,
als erstes wünsche ich einen gelungenen Urlaub - den hast Du nach so vielen Besprechungen in so wenigen Tagen mehr als verdient...
Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/10_8.jpg|dalimiro oder so ähnlich... Ich glaube das Bild habe ich schon einmal irgendwo gesehen. Sicher hast du es uns schon vorgestellt - es ist wirklich ein Ausnahmebild. Wir sehen eine leicht bewegte Wasseroberfläche, in der sich verschiedene lange und unterschiedlich farbige Gegenstände im blauen Wasser spiegeln. Neben verschiedenen Grautönen bilden 2 orangefarbene Gegenstände den maximalen Farbkontrast zu blauem Wasser. Sagenhaft gut. Glückwunsch!
vielen lieben Dank für diese so enthusiastischen Worte... wow. Ja, Du hast das Bild schon mal im Monatsthema Mai gesehen - es ist aus dem Hafen von Veere (wie auch das vom 6.12.). Die Monatsthemen sind immer mal wieder eine wirklich schöne Herausforderung, auch wenn es natürlich nicht immer für einen passt - ob zeitlich, thematisch oder man schlicht nichts findet... hier hatte es auch bei mir schon vor Ort sofort "klick" gemacht, es ist schon im Original recht nah dran... gedreht, leicht beschnitten, etwas durchgefegt und vor allem die Farben deutlich knalliger...
Viele Grüße,
Markus
Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Seehunde_DSC09910_DxO.jpg|Seehunde auf Norderney Wir sehen 2 Seehunde am Strand von Norderney. Beide dösen mit halb geschlossenen Augen vor sich hin. Querformat, monochrome Farbgebung. Die Seehund bilden ein optisches Dreieck und lenkt so den Blick auf das Hauptmotiv, sie "süßen Seehunde", die ja allein wegen ihrer Körperform Sympathie wecken. Bei Blende F/8 und 400 mm liegen beide Köpfe im Schärfebereich, die Belichtung ist ausgewogen. Gute Arbeit!
Hallo Rainer, vielen Dank für die Besprechung des Bildes und Deinen Einsatz so unmittelbar vor dem Urlaub. :top: Noch kurz einige Infos zum Bild. Es wurde an Bord der Fähre von Baltrum nach Neßmersiel gemacht. Die Fahrrinne führt relativ nahe am Ostende von Norderney vorbei, wo man am Strand sehr oft Seehunde und Kegelrobben sehen kann. 400mm an APS-C war schon knapp und ich musste noch kräftig croppen. Aber immerhin kam ich so nach meiner Wattwanderung zur Insel Baltrum auf der Rückfahrt noch zu meinen ersten Seehund-Bildern. :D
Nachtrag @Jan: Glückwunsch zum sehr gelungenen Einstand...
Kurt Weinmeister
10.12.2024, 23:06
cf1024|6/10_SUF_R0002512.jpg|People in Motion Hellblaue Kappe, grünes T-Shirt, brauner Cord-Hose, weisses Objektiv, schwarze Schuhe, Kamera und Trolli.
Das ist eine sehr schöne Besprechung!
Was ich in aller Demut und Bescheidenheit anzumerken erbitte: Die Schuhe sind blau. Passend zur Kappe und zum allgemeinen umgangssprachlichen Zustand.
Besprechung 10. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
Dana|6/10_44.jpg|Huch, Schnee, wo gibt's denn sowas heute noch? Natürlich im winterwonderland! Dein Bild führt uns also von der Fritte in den Frost. Kälter wurde ich noch nicht aus Fress- und Frühlingsfantasien gerissen. Zwei Dinge fallen mir an dem Bild gleich auf: die schöne monochrome Farbstimmung dem Bild, die noch so einen leichten Touch ins Kühle reinbringt und für frostige Stimmung sorgt. Und dann die schöne Bildkomposition: links und rechts rahmen die Sträuche als vertikale Elemente die Baumgruppe in der Mitte ein, die so einen richtig schön nach oben gewölbten Halbkreis bildet. Und im Mittelpunkt fällt der Blick auf den gefrorenen See, man möchte hingehen, ihn ansehen und hört auf dem Weg die Schritte im Schnee knirschen und riecht die Frostluft in der Nase. Doch, Winter hat seine Reize! Schön! Oben rechts ist noch so ein unmotiviert ins Bild hängendes Ästchen, das würde ich noch stempeln.
Na guck. =) Eine sehr schöne Einstandsbesprechung! Hat mich gefreut, dass du mit meinem Frostbild so viel anfangen konntest. :umarm: Die Besprechung finde ich schön und das mit dem kleinen "unmotivierten Ästchen" stimmt. :lol: Ist mir nicht aufgefallen, darf aber natürlich wirklich gehen. *stempel*
Vor allem habe ich mich gefreut, was mein Handy geschafft hat, denn es ist ein Handyfoto. Damals dachte ich schon, unglaublich, was die Dinger mittlerweile können...inzwischen habe ich ein neues und staune Bauklötze. :D
Übrigens: Tipp:
Wenn ein Besprecher/eine Besprecherin den kompletten Tag einstellt, dann sind natürlich auch die anderen Besprecherpartner*innen mit in diesem Beitrag und wenn ihr den Beitrag zitiert, obwohl der Einsteller nicht euer Besprecher war, zitiert ihr den "falschen Namen" dann ja mit, obwohl es ein anderer ist, der euer Bild besprochen hat.
Die meisten von euch machen die Quotes dann weg.
Wenn ihr sie aber drinlassen wollt, müsst ihr nur im Quote-Code den NAMEN ändern. Der Beitrag wird trotzdem im Quote verlinkt und es steht der richtige Besprechername da.
Beispiel mein Beitrag oben drüber: ich habe Jan eingefügt, weil er mein Bild besprochen hat, man kommt aber trotzdem zum Beitrag von Rainer, der alle Besprechungen des Tages vereint hat.
Kurt Weinmeister
10.12.2024, 23:53
Übrigens: Tipp:
Wenn ein Besprecher/eine Besprecherin den kompletten Tag einstellt, dann sind natürlich auch die anderen Besprecherpartner mit in diesem Beitrag und wenn ihr den Beitrag zitiert, obwohl der Einsteller nicht euer Besprecher war, zitiert ihr den "falschen Namen" dann ja mit, obwohl es ein anderer ist, der euer Bild besprochen hat.
Tja, wenn denn bekannt ist, wer da federführend war …
Ist leider nicht immer ersichtlich :zuck: oder ich bin zu unbedarft.
Wäre schön, wenn der Besprecher oder die Besprecherin sich zu erkennen gibt.
Echt? Steht es nicht immer oben in der Tabelle drin? Ich dachte eigentlich, die schreiben ihren Namen dann da schon hin?
(In der dunkelgrauen Tabellenzeile mit orangener Schrift steht es eigentlich schon in der Regel)
Kurt Weinmeister
10.12.2024, 23:56
Ich lese selektiv :crazy:
Dann musst du halt deinen Kurs-Zögling Peter dazu verdonnern, dir täglich den zugeordneten Besprechernamen am Telefon laut vorzulesen. ;)
Besprechung 10. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
Patty H|1003/10-DSC01960-AK.jpg|Jetzt bloß nicht den Objektivdeckel fallen lassen! Die Treppen im Detjen-Haus möchte jedenfalls nicht auf der Suche nach einem verlorenen Objektivdeckel hinunter und wieder hinaufsteigen müssen... Das Bild führt uns durch Zeit und Raum nach Hamburg in die 50er und frühen 60er Jahre. In dieser Zeit entstand dort das Detjen-Haus und beim Blick auf das Geländer und andere Details zeigt sich unverkennbar, dass die Treppe ein Kind dieser Zeit ist. Ein toller Blick in Tiefe mit geradezu hypnotischer Sogwirkung, den du schön eingefangen hast. Irgendwie muss ich an Hitchcocks "Vertigo" denken. Ein bisschen mehr Luft würde ich mir rechts unten wünschen, wo die Treppenwange gerade so die Kurve kratzt.
Vielen Dank für die Besprechung. Die Wirkung war dann ja genau so, wie ich sie beabsichtigt habe. Den Objektivdeckel verstaue ich natürlich vorab, statt ihn in der Hand zu behalten, aber bloss nicht selbst herunterfallen! Erweitern ließe sich das Bild jetzt nachträglich allerdings nur per generativer Füllung in Photoshop, wenn sie denn wie gewollt funktioniert. Der Ausschnitt entspricht tatsächlich exakt der Aufnahme, es gab in der Bearbeitung weder einen Zuschnitt noch eine Ausrichtung. Vielleicht irgendwann einmal in einer neuen Aufnahme.
EDIT: Ich habe heute eine Aufnahme einer Fotografin aus Jork, die auf ihrer Website Aufnahmen aus verschiedenen Treppenhäusern (https://bildwerk-jork.de/galerie-hamburger-treppenhaeuser/) zeigt, gefunden, was ich hier einmal zum Vergleich erwähne. Ihre Aufnahme bietet Luft nach unten und wirkt gefälliger, da das Auge Punkte außerhalb der Spirale findet, an dem es sich festhalten bzw. orientieren kann. Der von mir beabsichtigte Vertigo-Effekt tritt dort somit aber nicht auf.
Kurt Weinmeister
11.12.2024, 00:12
Dann musst du halt deinen Kurs-Zögling
Ich mag Dein naives Vorgehensmodell.
Der Peter… der ist was ganz Besonderes.
DAS...weiß ich. =) :umarm:
Dirk Segl
11.12.2024, 08:03
Dirk Segl|
6/09_18.jpg
|Eine Waldohreule äugt mit ihren faszinierenden Augen durchs Gesträuch. Schön zu sehen sind die namensgebenden "Ohren" - allein wo ist der Wald? Das Tierchen tummelt sich offenbar in Rosen. Wo hast du die denn erwischt? Dir ist auf jeden Fall ein sehr schönes Porträt dieses Vogels gelungen! Der heimliche Blick durchs Gehölz passt schön zur (für uns) versteckten Lebensweise dieses vorzüglichen getarnten Vogel. Die Schärfe sitzt knackig auf dem Auge und lässt den stechenden Blick der Eule noch stechender wirken. Wirklich ein feines Bild!
-------
[/table][/table]
Danke für Deine Mithilfe am Adventskalender. :top:
Die Eule saß waldnah in einem Hagebuttenstrauch und es war für uns beide eine irritierende Situation.
Ich sah sie überhaupt nicht, wegen der guten Tarnung und als sie sich bewegte dachte ich erst es wäre eine Taube oder eine Amsel im Strauch.
Es war eigentlich kein Foto sondern nur ein Abdrücken mit den schon vorher passenden eingestellten Parametern in der Kamera, denn die Eule flog direkt auf und erst im Flug sah ich, daß es eine Eule war.
Dank der heutigen Technik fand der AF direkt das Auge im Strauch und ich konnte aus dem "Foto" noch was rausholen.
Es ist fast gar nicht gecroppt und der Abstand zum Objekt war ca. 4m.
Grüße !
Dirk
..
Besprechung 10. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
jhagman|6/DSC01239-2.jpg|Pfeif auf Diät denkt sich die Biene und schöpft aus dem Vollen. Ein treffend benanntes Bild! Als sich das Bild auf dem Bildschirm öffnete, konnte ich mit dem Titel gar nichts anfangen, bis ich die Biene entdeckte. Wirklich ein schöner Lacheffekt! Ein Bild voller Sonne, Licht, Frühling und Blütenduft! Ich schau jetzt lieber nicht aus dem Fenster, sondern erfreue mich lieber noch an deinem Bild. Irgendwie hat das alles, was ich mir in den trüben Wintermonaten so fehlt. Danke für den Frühlingshauch!
In klein erschließt es sichin der Tat nicht was es mit dem Bildtitel auf sich hat. Und ja. Ich freu mich auch schon wieder auf die längeren Tage. Mehr Sonne und noch mehr Wärme. Und auf den Frühling. Summen und brummen. Blütenduft...seufz.....Schnell nen Glühwein :crazy:
Der Dirk, der zahlt 5 Euuuuro.... *träller* :mrgreen:
(Und hat ein SEHR tolles Bild geschossen!)
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/10_46.jpg|Der Olympiapark in München in frühlingshafter Farbgebung. Ich wunderte mich beim Blick auf das winterliche Datum in der Galerie, aber Lightroom zeigt mir das ursprüngliche Datum 29.3.24 und nach genau der Jahreszeit sieht es aus. Ein Hauch von frischem Grün und blühenden Sträucher in zarter Duftigkeit, dazu die poppigen Farben des Stadions. Ein sehr frische Aufnahme! Die Unschärfe- bzw Weichzeichnereffekte um das zentrale Motiv herum unterstreichen die Frühlingsduftigkeit, aber sie sind mir hier für einen leichten, frischen Frühling zu opulent und barock ausgefallen - da hätte ich mir etwas weniger gewünscht.
Vielen Dank, Jan, für deine Besprechung und willkommen im Besprecherteam.
Das winterliche Datum, über das du dich wunderst, ist das Datum des Hochladens in die Galerie. Das von dir zitierte Exif-Datum vom 29.03.2024 ist das korrekte Aufnahmedatum, so wie es auch in der Exif-Tabelle der Galerie steht.
In der Tat war es ein schöner, warmer Frühlingstag und es war eine Freude, durch den Olympiapark zu spazieren. Der Spaziergang fand seinen Höhepunkt in der Fahrt auf den Olympiaturm,
von dem aus dieses Bild entstand.
Mit der Unschärfe um das Stadium herum wollte ich weniger die Frühlingsduftigkeit unterstreichen als vielmehr einen Miniatureffekt erzeugen. Ich kann aber verstehen, dass sich einige nicht mit diesem Effekt anfreunden können.
Mir gefällt's ;) :zuck:
Hallo Rainer - vielen Dank für deine Bewertung von Springspinne mit Beute :)
zu deiner Frage :
Nein, es gab keine zusätzliche Beleuchtung - nur Sonnenlicht - kein Blitz, keine Lampe o.ä.
nickname
11.12.2024, 15:38
Name|Bild|Besprechung
nickname|1003/Auf_den_Spuren_Leonardos_verkleinert.jpg|Auf den Spuren Leonardos war Nele und beim Betrachten des Bildes war für mich leicht zu erkennen, dass man sich im Inneren eines „Turmes“ befindet. Was das aber mit den Werken des Universalgenies Leonoardo da Vinci zu tun haben soll, erschloss sich mir nicht. Hatte er schon eine Idee für einen Ventilator? Ich finde seine Erfindungen grandios und beim Stöbern stolperte ich über das Fluggerät „vertikaler Ornithopter“. Damit will mich Nele sicher herausfordern. Dann erst entdecke ich die Anmerkung zum Bild: Château de Chambord. Aha, wir sind somit wohl im Inneren der doppelten Wendeltreppe. Dadurch, dass es „draußen“ im Treppenhaus gerade dunkel ist, bekommt man einen sehr verwirrenden Eindruck vom Ganzen. Auch für die tatsächliche Größe hat man wenig Anhaltspunkte. Wenn ich die Maße der Steine betrachte, ist es da unten sicher ganz schön eng. Man sollte es sich, nicht nur wegen der Treppe, wohl mal in Wirklichkeit anschauen.
Nein nein Peter, ich würde dich doch nie verwirren wollen ... :mrgreen:
Natürlich war mir klar, dass du den Aufnahmestandort herausfinden würdest. :top: Ich habe den, tatsächlich recht engen inneren Turm der berühmten Wendeltreppe von Leonardo da Vinci abgelichtet. Die Treppe ist zwei ineinander verschränkten Spiralen angelegt. Auf dieser können zwei Personen gleichzeitig auf- und abschreiten, sich dabei zwar sehen, ohne sich jedoch zu begegnen.
6/Treppenhaus_Leonardo_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398353)
Danke für deine Zeit, deine Besprechung und die damit verbundene Recherche, welche mich noch einmal an den Besuch des Schlosses Le Clos Lucé erinnert hat, wo die unglaublich vielen Erfindungen Leonardo da Vincis zu sehen sind..
Name|Bild|Besprechung
nickname|1003/Parkhaus_2_verkleinert.jpg|Parking Cathédrale Wir sind in Troyes, der "europäischen Haupstadt der Glasmalerei". Hier gibt es tatsächlich eine solche Tiefgarage mit 460 Stellplätzen. Nähere Infos hier: Klick (https://de.troyeslachampagne.com/einkaufen-im-handel/parking-cathedrale/) In der Mitte der Rampen befindet sich ein Lichtschacht, den uns nickname zeigt. Das ist ein sehr interessantes Gebäude, dessen Kernstück du uns hier vorstellst. Mit Vollformat bei 12 mm aufgenommen, erscheint die Tiefe besonders eindrucksvoll und mit F/11 ist natürlich alles scharf. :top:
Auch dir ein Dankeschön für die Beschäftigung mit meinem Bild und die Informationen, die du hier mitlieferst. Wie Peter hast du alles richtig gefunden und für uns aufbereitet. :top:
Auch wir mussten den Eingang zum Parkhaus zu Fuß erst suchen (der Camper passt sowieso nicht hinein :roll:).
Im Lichtschacht gibt es 106, der Gotik nachempfundene spitzbogige Fenster, von denen 87 mit Glasmalereien von Udo Zembok gestaltet sind. Ein toller Ort!
nickname
11.12.2024, 15:53
6/Cadillac_Treffen_2_verkleinert.jpg|
... Eine schöne Ausbeute hast du von dort jedenfalls mitgebracht, Nele.
Dankeschön!
Danke für deinen Kommentar, Nele. Das Grisseln war gar nicht so dolle. Aber ich habe per EBV Rauschen hinzugefügt - ich wollte es 'dreckig', quasi um den Spruch 'Schluck meinen Staub' zu symbolisieren.
Gerne!
Und eine gute Info zum Bild. Das kann ich natürlich nachvollziehen. Wenn man mal schaut, wieviel Abrieb und Dreck zum Teil auf den Rennstrecken liegt, passt die Idee zum Fahrzeugbild. Also, immer schön auf der Ideallinie bleiben. :)
Hallo Nele - vielen Dank für deine Bewertung und Gedanken zum Langfühler-Breitrüssler.
Dass du dich zu ihm genauer informiert hast hat mich besonders gefreut. :top::D
Dieser Käfer stand schon lange auf meiner Wunschliste, an dem Tag saß er plötzlich vor mir - Glück gehabt :)
Mit den kleinen Viechern sah es dieses Jahr nicht gut aus, selbst die sonst häufigen Grashüpfer waren nur noch vereinzelt vertreten.
Ich hoffe dass es in 2025 wieder besser wird.
Auch für dich, gerne!
Es ist leider sehr erschreckend, wie plötzlich die Sichtungen von Insekten und anderem Kleingetier abnehmen. Auch die Vögel machen sich zunehmends rar. Ich teile aber deine Hoffnung, dass die Kurve im nächsten Jahr wieder nach oben geht.
Besprechung 09. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC08051_2.jpg|"M" wie: „M“al schaun, was wir da sehen. Das Logo? Hat es was mit Mövenpick-Eis zu tun? Nein, das sieht anders aus. Viel ist zu erkennen auf der Straße vor der bläulichen, spiegelnden Glasfassade mit dem großen „M“. In dem Gewusel auf und neben der Straße kann ich ein Taxi ausmachen. Wie es sich gehört mit Reklameaufschrift: FreeNow, eine Hamburger Mobility App. Na also. Mit der Erkenntnis, dass das „M“ in Hamburg zu finden ist, dauert es bis zum Treffer „Tower am Michel“ nicht mehr lange. Eine Büro- und Gewerbeimmobilie unweit des mir mehr bekannten Michel (St. Michaelis) mit Turm (132m). Das Bild wirkt durch die 3 Ebenen, die es zeigt: Die Fassade, die Spiegelung des Trubels auf der Straße und die Einblicke hinter einzelne Fenster im Haus. Wieviel man an dem Bild noch ausrichten kann, damit es schön gleichmäßig erscheint, kann ich von hier nicht beurteilen. Da ist das "M" wohl der limitierende Faktor.
Hallo Peter, vielen Dank für Deine Besprechung, leider bekomme ich das Gebäude mit meinen Mitteln nicht gerade gezuppelt, musste es schräg aufnehmen, da der Standort nicht weiter nach rechts führte.
LG Werner
Besprechung 10. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/20240714-DSC03944.jpg|Wärmer wird mir beim Triathlon Lago di Ledro 2024. Eine schöne Sportaufnahme, kennt man doch vom Triathlon eher Bilder von leidensgezeichneten Menschen mit dem glasigem Blick der totalen Erschöpfung. Die Dame hier strahlt aber glücklich (wenn auch etwas erschöpft) und grüßt fröhlich mit den linken Hand in die Kamera. Der leichte Mitzieher und die schräge Fahrbahn unterstreichen die Dynamik des Geschehens. Ich hätte noch drei Dinge gemacht, die den Blick noch mehr auf die Athletin verdichten: links unten den Arm abschneiden (ja, unglücklich formuliert :mrgreen:), oben die Markise ebenso und dann noch das Bild waagerecht ausrichten. Ich finde, das ist ein Experiment wert.
||
Hallo Rainer, Experiment ist geglückt:
6/20240714-DSC03944_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398332)
Vielen Dank, LG Werner
Sir Donnerbold Duck
11.12.2024, 17:25
Nachtrag @Jan: Glückwunsch zum sehr gelungenen Einstand...
Danke schön! Das hat aber auch echt Spaß gemacht!
Na guck. =) Eine sehr schöne Einstandsbesprechung! Hat mich gefreut, dass du mit meinem Frostbild so viel anfangen konntest. :umarm: Die Besprechung finde ich schön und das mit dem kleinen "unmotivierten Ästchen" stimmt. :lol: Ist mir nicht aufgefallen, darf aber natürlich wirklich gehen. *stempel*
Vor allem habe ich mich gefreut, was mein Handy geschafft hat, denn es ist ein Handyfoto. Damals dachte ich schon, unglaublich, was die Dinger mittlerweile können...inzwischen habe ich ein neues und staune Bauklötze. :D
Ich staune auch, denn mir ist nie der Gedanke gekommen, dass das ein Handybild sein könnte.
Die Eule saß waldnah in einem Hagebuttenstrauch und es war für uns beide eine irritierende Situation.
Ich sah sie überhaupt nicht, wegen der guten Tarnung und als sie sich bewegte dachte ich erst es wäre eine Taube oder eine Amsel im Strauch.
Es war eigentlich kein Foto sondern nur ein Abdrücken mit den schon vorher passenden eingestellten Parametern in der Kamera, denn die Eule flog direkt auf und erst im Flug sah ich, daß es eine Eule war.
Dank der heutigen Technik fand der AF direkt das Auge im Strauch und ich konnte aus dem "Foto" noch was rausholen.
Dann ist dir da ja ein echter Glückstreffer gelungen. Dem Bild sieht man die wahrscheinlich etwas hektische Entstehung zum Glück nicht an. Ich staune ja, wie gut die Kameratechnik das bewältigt hat.
Das winterliche Datum, über das du dich wunderst, ist das Datum des Hochladens in die Galerie. Das von dir zitierte Exif-Datum vom 29.03.2024 ist das korrekte Aufnahmedatum, so wie es auch in der Exif-Tabelle der Galerie steht.
(...)
Mit der Unschärfe um das Stadium herum wollte ich weniger die Frühlingsduftigkeit unterstreichen als vielmehr einen Miniatureffekt erzeugen. Ich kann aber verstehen, dass sich einige nicht mit diesem Effekt anfreunden können.
Mir gefällt's ;) :zuck:
Ja, so habe ich das Datum auch interpretiert.
An den Miniatureffekt hatte ich auch gedacht und finde den hier auch gar nicht unangebracht. Nur hätte ich dazu lieber wirklich einen "richtigen" Unschärfeverlauf eingesetzt. Hier ist ja eigentlich keine Unschärfe, sondern eher ein Weichzeichnereffekt.
Hallo Rainer Jan, Experiment ist geglückt:
6/20240714-DSC03944_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398332)
:top: Prima, ich finde, das wirkt besser!
Gruß
Jan
Besprechung 10. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
jqsch|1560/_DSF3213.jpg|Fancy Fries, ein optischer Dreiklang in blau, weiß und gelb. Die Farbgebung erinnert mich an die ukrainischen Nationalfarben, ist das Absicht? Ich musste natürlich googlen, was es damit auf sich hat und verspüre jetzt komische Gelüste auf Pommes: offenbar ist das eine tschechische Streetfoodkette. Du hast den Firmenschriftzug in knackiger Farbigkeit und lichter Optik sehr aufgeräumt und strahlend fotografiert. Diese wenig fettige und schön reduzierte Optik steht natürlich in einem spannungsreichen inhaltlichen Kontrast zum beworbenen Produkt. Ein wenig fehlt mir noch der Blickfang, eine Möwe oder sowas, die auf dem I sitzt - das wäre ein i-Tüpfelchen. Wichtiger fänd ich es allerdings, den Schriftzug sauber zu zentrieren. Das würde die aufgeräumte Optik des Bildes unterstreichen.
||
Danke Jan für deinen Kommentar zu den Fancy Fries. Nein die ukrainische Flagge hatte ich nicht im Sinn. Sondern mir fielen die Komplementärfarben blau und gelb gleich auf und das die Pommes symbolisieren sollten. Zudem mag ich so minimalistische Bilder. Inzwischen habe ich auch das Schild mittig gesetzt. Danke für den Tipp.
An den Miniatureffekt hatte ich auch gedacht und finde den hier auch gar nicht unangebracht. Nur hätte ich dazu lieber wirklich einen "richtigen" Unschärfeverlauf eingesetzt. Hier ist ja eigentlich keine Unschärfe, sondern eher ein Weichzeichnereffekt.
Ah, verstehe. Und du hast Recht. Ich habe es hier mal mit einem Unschärfeverlauf probiert:
6/IMG_5814_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398360)
Ich mag Dein naives Vorgehensmodell.
Der Peter… der ist was ganz Besonderes.
Wie auch meine Mutter zu sagen pflegt. :cool:
Na, das wäre schlimm, wenn nicht. :umarm:
Bilde dir da nichts ein, Peter.
Das könnte wörtlich auch von meiner Mutter (91) sein. :mrgreen!
Oh, Dana ist dazwischengerutscht.
Kurt Weinmeister
12.12.2024, 00:05
Ja, Mütter sind da alle gleich.
Selten objektiv.
Und das ist auch gut so!
Für die Korinthen-Ka...
Zur Tür von gestern gehört eigentlich die Nummer 65. Leider hat kein Monat soviele Tage und korrekt ist es tatsächlich die Tür 65A. Die heutige gehört zur Numer 59. :P
Habe ich trotzdem erkannt, schöne Tür. Aufnehmen konnte ich sie damals aufgrund der vielen Gastronomie-Tische draußen vor Ort leider nicht. Mit 11A und 25 hat es immerhin geklappt.
Hoi zsamme,
ich darf mich wieder der illusteren Runde an Besprechern anschließen und mich mit meinen Gedanken zu euren tollen Bildern, hoffentlich, erfreuen. Der erste Teil von mir und weiter unten geht es weiter mit haribee.
Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
Name|Bild|Besprechung
Patty H|829/11-DSC02242-AK.jpg|" Die Untere Ilsefälle im Harz sind eigentlich Stromschnellen", schreibst du. Das "eigentlich" braucht es doch gar nicht, es strömt doch recht ordentlich daher. Ein Foto aus dem Frühling kommt einem das Grün im Bild sehr hell und frisch daher. Die Belichtungszeit und der Kontrast gefallen mir gut, das Wasser wirkt und es geht von weiß bis schwarz. Der schöne Stein im Vordergrund ist gefällig platziert und der Fluss führt den Blick ins Bild hinein. Einzige Unruhe fürs Auge bieten ein Äste samt Blättern, die ein laues Lüftchen bewegt hat, ein winziges Element im tollen Bild. Ich stelle mir jetzt noch das Rauschen und ein paar Vögel vor und genieße.
Reisefoto|1017/1600_2024-04-06_Everglades_Tele_1_083CC25psdn2a1.jpg|Streifenka utz / Barred Owl in den Everglades - Der Vogelaugenautofokus sitzt und hätte er das nicht wäre die Kamera aber auch gar nichts wert, wenn schon der Streifenkauz die Augen soweit aufreißt. Wenigstens hat er sich einen Platz mit Schatten in passender Höhe gesucht. Der Ast gibt einen schönen Halbrahmen und der Kauz ist gut platziert. Ein wenig kräftig in den Farben erscheint es mir, der starke Kontrast zwischen Himmelblau und Orangebraun des Kauzes kann da aber auch täuschen. Sicher eine eindrückliche Begegnung, die du sehr ansprechend bei nur 407mm Brennweite festhalten konntest.
perser|1560/11.12._Fast_flgge.jpg|Fast flügge - Das war genau mein Gedanke beim Anblick des Bildes, die sind fast flügge. Man meint sie müssten gleich auf und davon fliegen und auf ihre erste große Reise oder kleine zum ersten Fang gehen. Vier sind viel und alle haben sich Mühe gegeben in eine Richtung zu schauen, unterschiedliche Posen einzunehmen sowie sich nicht gegenseitig komplett zu verdecken. War das eine Zufallsbegegnung oder konntest du öfter vorbeischauen?
Der Jeck us Kölle|878/A6706407.jpg|Rätselhafte Strukturen titelst du, ich dachte sofort an eine Waschmaschine. Liege ich richtig? Die linke obere Ecke will nicht ganz in meine Idee passen und am meisten hat mich die Randstruktur irritiert, bis ich festgestellt habe, dass das wohl später dazu kam. Der nimmt für mich ein wenig die Wirkung vom Bild, weil er, nicht böse verstehen, so nach Vorlage aus einem Programm aussieht. Ansonsten passen für mich Beschnitt, Farbgebung und deine Bildideen sind wie immer beneidenswert.
kiwi05|1013/Sonyuserforum_3516_2024-10-13_13-24-10_MArais_du_Vigueirat_DSC04896.jpg|Haaaachhhhh, ein wunderschöner Schwalbenschwanz, wun-der-schön. gelb in gelb kommt es daher. Ein Weibchen bei der Eiablage, wenn mich nicht alles täuscht. Im Hintergrund die Wiederholung der Blüte in stark verschwommener Form. Klasse Details beim Sommervogel, wie der Schweizer sagt. Du siehst mich begeistert. Ein winziges bisschen Retusche oder Retusche der Retusche würde ich noch haben wollen, (erst dachte, ich mein Bildschirm ist dreckig), oben am Rand links gibt es zwei schwarze Streifen, die können weg. Tolles Licht hast du gehabt und er war noch spät im Jahr unterwegs.
embe|1560/DSC08970.jpg| Das habe ich auch schon versucht, aber zum ersten April. Dein Augentrick scheint dir einen Tag zu spät über den Weg gelaufen zu sein, wirken tut er dennoch monumental, wenn nicht gar galaktisch! Der Kopf stellt es auf den Kopf und wieder zurück, je nachdem, wo ich hinschaue. Perfekte Schärfe und Unschärfe an den richtigen Stellen sowie eine sehr gelungene Bearbeitung. Mal sehen, wer als erstes die Meier-Guss-Galaxie besuchen geht.
aidualk|830/7C_08450.jpg|Abends über Berchtesgaden, wenn das Wetter schön ist, der Fotograf sich auskennt und die Frau das Hobby teilt, kann man richtig stimmungsvolle Bilder schießen. Tolle Staffelung der Berge mit passenden Abstufungen von Schwarz zu grau. Ein Hauch Grün der unten ins Bild führt. Eine glänzende Straße, die den Blick von den detailreichen aber auch sanften und beleuchteten Wolken wieder hinunter leitet. Der Ausflug hat sich schon allein für diese Bild gelohnt!
WernerK|6/DSC08288_2.jpg|Auf der Via Ponale am Gardasee kann man 4 Stunden die Landschaft genießen und anscheinend die Füße in einem kühlen Bächlein erfrischen. Jedenfalls sieht es so aus, als hättest du mittendrin gestanden. Konntest du mehrere Positionen ausprobieren oder war das Fotozeitkonto der Begleitung schon aufgebraucht? Ich habe das Gefühl, hier hätte ein kleiner Positionswechsel noch etwas herausholen können. Aber ein ansprechendes Plätzchen ist es alle mal. Ich bekomme gleich Lust mich hineinzusetzen ins kühlende Nass, auch wenn es bei mir gerade eher um den Gefrierpunkt herum "warm" ist.
Dirk Segl|6/11_52.jpg| Ein Kleiber reckt keck seinen Kopf, natürlich kopfüber, nach vorn und scheint zu sagen: "Los, Dirk! Eine Chance geb' ich dir, bevor ich verschwinde!" und dies muss man Dirk nicht zweimal sagen. Zack! ist ein Foto für das Lehrbuch, den Kalender oder Wettbewerb im Kasten. Herrlich freigestellt, mit spitzenmäßigen Details und wenn ich die RAW-Datei hätte, könnte ich mir wahrscheinlich noch Dirks fettes Grinsen hinter seiner Kamera aus der Spiegelung im Auge des Kleibers herauskitzeln. Minimale Schärfungsartefakte am Baumstamm beim unteren Bein, aber das kann auch andere Ursachen haben, dafür nicht zu Dunkel, Dirk, genial!
jhagman|6/DSC04960.jpg| - Eisiges im Miniaturformat Ach, Mutter Natur ist schon eine geniale Baumeisterin und Wohl dem Fotografen, dem es gelingt es so ansprechenden abzulichten. Dafür schleppt man sein Makro durch die Gegend. Der rechte Augenblick, bevor das Licht mit seiner Wärme das Kunstwerk zerstört. Tolle Details und eine schöne Bildaufteilung, da schaue ich gerne länger hin, um die kleinen Eiskristallbauten zu bewundern.
HoSt|6/11_-_The_Ferry.jpg|The Ferry - Die Fähre kämpft sich durch Wasser, Sonnenschein und Filmkorn. An der Belichtung kann es nicht gelegen haben, hier war eine künstlerische Absicht am Werke. Die prächtigen Sonnenstrahlen geben dem Bild zusammen mit dem gekonnten Beschnitt seine Wirkung. Schwarz-Weiß darf, vielleicht muss es das sogar sein. Ein Bild das in klein und groß wirkt. Ich hatte kurz den Eindruck, das Bild kippt leicht nach links, was durch die Wellen und die glänzende See in der Mitte etwas verstärkt wird. Tatsächlich scheint es das auch minimal zu machen, aber die Betonung liegt auf minimal. Gefällt mir ausgesprochen gut und du hast den richtigen Augenblick abgewartet oder mächtig Schwein gehabt.
Sir Donnerbold Duck|6/11_A9_7687srgb.jpg| In Madeira liegen die Berge im Meer. Kurz wollte ich das Bild aufstellen, aber dann erkannte ich doch noch, was hier oben und unten ist. Ich möchte meinen, du hast das Bild aus einem Hubschrauber gemacht oder mit der Drohne aufgenommen oder gar die A9 einer begabten Bergziege überlassen, (bitte sag jetzt nicht, dass deine Frau eigentlich das Bild gemacht hat...). Ein fantastischer Anblick, den du gekonnt eingefangen hast. Die Wolken oben, das rauschende Meer unten, dazwischen grüne Steile! Wohin geht das? Nach unten und oben ewig weiter.
haribee|6/20240128_NZ9_4029NF.jpg|... und die Kugel rollt Last, but not least, mein fleißiger Mitbesprecher. Er musste eine wenig bangen, da es bei mir sehr spät die Kugel ins Rollen kam. Seine Kugel war ein Frühaufsteher oder Frühuntergeher, er hingegen sicher ersteres. Damit so eine Kugel ins Rollen kommt, braucht es etwas Neigung und die hat dein Bild auch. Der Mast und die Hüte rechts kippen etwas nach links. Die mittige Platzierung gefällt mir gut und es muss ein klarer Tag gewesen sein, dass du den Mond bei 600mm so tief so klar erwischt hast. Konntest du es planen? Warst du mehrere Tage vor Ort? Ein Bild, welches die örtlichen Läden in ihr Postkartensortiment mit aufnehmen könnten.
Anschließend an die Schweiz ist nun Österreich dran:
Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/11f.jpg|Objekt der Begierde - Nun ja, so'n Rennfahrzeug, das kann einen Jungen schon faszinieren. Er kann sich ja gar nicht mehr losreissen. Aber ich denke, das Ding wird für seine Geldtasche etwas zu groß sein, wenn es überhaupt käuflich ist. Aber vielleicht nur einmal damit fahren oder mitfahren, das wär auch schon was. So oder ähnliche Gedanken wird er wohl haben, der Betrachter, den du hier aufs Bild bekommen hast. Nicht nur, dass das Bild eine Geschichte erzählt, es ist auch von den Farben und der Komposition gut!
catfriendPI|6/verwischt.jpg|verwischt - Nomen est omen könnte man hier sagen. Wischerfotografie führt oft zu interessanten Effekten. Hier entstand ein impressionistisches Bild, das auch durch seine verhaltenen Farben wirkt. Kleine Kritik: Der Sensorfleck oberhalb des Vogels, der sollte weg. :)
zuckerbaer69|1018/DSC00181-1.jpg|Gänsesäger - Ja, diese Wasservögel sind lustig anzuschauende Geschöpfe. Du hast hier wohl ein Pärchen aufgenommen, die auf ihr Revier blicken. In einem Ort in meiner Nähe in Tirol brütet ein Pärchen die letzten Jahre regelmässig in einem Kirchtum(!) weit vom Wasser weg. Die Jungen müssen sich dann in Tiefe stürzen ohne richtig fliegen zu können und werden dann von den Eltern zum Inn geführt. Es ist dies ein Ereignis, über das die Lokalpresse berichet. Die Polizei sperrt dann wohl auch die Straße ab, damit sie gefahrlos weiter kommen können.
Scharti|844/_9II2007.jpg|KleinesFestimHerrenhäuserGarten24 - Der Saxofonist geht ganz auf in seinem Spiel, er blickt verinnerlicht in die Ferne, versunken in die Melodie ... Der Zweite, Löwenmähnige, ergibt sich ganz dem Rhythmus der Musik. Spielt er auch ein Instrument? Man sieht es nicht, ob er etwas in den Händen hält. Eine interessante Szene hast du da jedenfalls festgehalten. Leider können wir die Musik nicht hören, so müssen wir uns halt mit dem ausdrucksvollen Bild begnügen. ;)
RZP|1560/11__Totenfliege.jpg|Totenflige - Monika, die Expertin der Insekten, zeigt uns eine Fliege in Großaufnahme. Bunt schillernd am Hinterleib und überall Härchen und Fühlerchen, die man sonst nicht sieht, wenn sie einen lästig umschwirrt und sich dann auf die Schinkenplatte setzt. Wiewohl man sie als ein Kunstwerk der Natur bezeichnen kann, so bleibt sie für mich kein angenehmer Mitbewohner. Trotzdem, das soll die Qualität deines Bildes nicht beeinträchtigen und wir bewundern, wie du sie so akkurat ablichten konntest. Offenbar hat sie doch eine zeitlang stillgehalten.
brandyhh|6/12_11_2.jpg|Schmutziger Sieg - nennst du dieses Bild eines Pferderennens. Daraus schließe ich, dass der Jockey in Grün gewonnen hat und ich schließe weiters messerscharf, dass er mit seinem Pferd nicht immer in Führung gelegen ist, denn der Schmutz wird wohl von einem vor ihm gelaufenen Pferd stammen. Da sieht man wieder, wie wichtig manchmal ein Bildtitel ist, denn zusammen mit dem Bild erzählt er erst die ganze Geschichte. Abgesehen davon, das Bild bringt so richtig die Dynamik so eines Pferderennen rüber. :top:
bruno5|6/Kitesurfer_DSC02902_DxO.jpg|Kitesurfer - Noch so ein Bild voller Dynamik! Kitesurfen, ein Sport der doch allerhand Kraft benötigt. Das sieht man hier sehr gut. Die Miene des Sportlers zeigt volle Konzentration und du hast den entscheidenen Augenblick gut erwischt. Vielleicht hätte ich versucht, das Gesicht, das doch ziemlich im Schatten liegt, ein klein wenig aufzuhellen, denn eben der Gesichtsausdruck ist für mich das Wesentliche am Bild.
cf1024|6/11_SUF_A7_0059-Bearbeitet.jpg|Treppenhaus - Ach ja, Treppenhausfotografie - eine besondere Spielart der abstrakten Fotografie. Und hier mal ein Treppenhaus, das nicht rund oder oval ist, sondern an einer Seite gerade. Durch die außermittige Anordnung im Bild wirkt es auf mich besonders magisch. Das blaue Auge blinzelt mir zu. Und wie immer bei dir, auch handwerklich 1a, also von der Bildtechnik her gesehen. :top: :top:
Crimson|1560/11_8.jpg|nassgrau - Ja nassgrau, so ist das Wetter auf dem Bild, so sieht auch dieses technische Monstrum aus, von dem ich nicht eigentlich erkennen kann, was es ist. Es liegt wohl an einem Fluss oder am Meer und könnte so etwas wie ein Sperrwerk sein. Du wirst es uns sicher erklären. Im übrigen: Die Umsetzung in Schwarzweiss finde ich für dieses Bild sehr angemessen.
Dana|1495/DSC01984SF.jpg|have a little break - Wow! Ein Bild, das mich sofort beim Öffnen in seinen Bann gezogen hat. Diese Stimmung! Diese Farben! Diese Story, die hier erzählt wird! Auch ohne den Bildtitel ist schon eine starke Bildaussage da. Mit dem Titel, den ich sehr treffend finde, wird die Bildaussage noch verstärkt. Chapeau! :top: :top: :top:
nickname|844/Neues_Zuhause_verkleinert.jpg|Neues Zuhause - Oho oho, gothic people betreten ihre neue Burg. :) Ein Foto mit einer gewissen Ironie, finde ich. Auch dieses Foto erzählt eine Geschichte und das macht ein gutes Foto ja aus. Storytelling ist angesagt. Spinnen wir weiter: Der schöne Luster im Zimmer hängt aber tief. Werden die beiden ihn höher hängen, ganz wegnehmen oder so wie er ist darunter ihr Bett aufschlagen?... und die Geschichte geht weiter ...
Windbreaker|859/Kchenschellen_003.jpg|Küchenschelle 3 - Küchenschelle mit Bienchen, ja aber ... Verzeih, dass ich das jetzt so hart sage, aber von dir habe ich schon viel, viel bessere Bilder gesehen. Das Bild wirkt für mich unaufgeräumt und verwirrend; der Grasbüschel links stört mich und trägt auch nichts zur Bildaussage bei. Ich würde daraus ein Hochformat machen, links den Grasbüschel weg und rechts die unscharfe Küchenschelle im Hintergrund noch anschneiden. Dann konzentriert sich der Blick auf die mittlere Blume und die Biene.
Tafelspitz|1560/11_DSC03880.jpg|Lampenfieber - Gute Idee, schöne Spiegelung, die auch (und besonders) in Schwarzweiss wirkt. Die versetzten Lampen geben dem Bild Tiefe. Der Blick des Betrachters wird von der Helligkeit in den Laternen angezogen, so soll es sein. Ein ganz unprätentiöses Foto, das aber durch seine Bildidee und die Komposition wirkt.
CB450|829/20241205-A1_07592-sharpened.jpg|See - See, und nichts weiter? Würde mich schon interessieren, wo dieser See liegt. Das Aufnahmedatum ist erst wenige Tage her und das Wetter war optimal, ebenso der Zeitpunkt knapp vor Sonnenuntergang. So wurde es ein Landschaftsbild par excellence, von der Komposition und von den Farben her gesehen. Durch das extreme Weitwinkel ergibt sich zusätzlich zum Wow-Effekt nochmals ein Kick! Jaja, der Peter ist ein Könner! :top: :top: :top: Zum Abschluss lass mich raten: Könnte es der Walchensee sein? Der liegt ja gar nicht so weit entfernt, wo ich wohne. :)
erik|810/ER20240905_100928_DSC03393.jpg|911 - Ha, als ich das Bild geöffnet habe stand neben 911 "neu" und der 911er sieht auf dem Bild auch aus wie neu. Aber neu ist der ja nicht mehr, er ist ein Klassiker. Und wie du ihn schön in Szene gesetzt hast samt seiner Spiegelung. Ach ja, Spiegelung: Das einzige, das mich etwas verwirrt, ist die Spiegelung im Seitenfenster. Ob man die wegbrächte? Aber auch so; ein feines Stück Auto, ein feines Foto.
jgsch|1003/Brain_4.jpg|brain_4 - Dynamik pur in einem Architekturfoto! Das liegt einerseits am Bau an sich (ein Lob für den Architekten) aber andererseits an dem, der das Bild komponiert hat. Ein Lob für den Fotografen. Nun ist aber die philologische Bibliothek der Freien Uni Berlin an sich bereits ein beeindruckendes Bauwerk, aber wie gesagt, das Gebotene muss man als Fotograf erst bildwirksam umsetzen. Und das ist dir mit diesem Bild sicherlich gelungen. Schwarzweiss betont das Grafische, die geschwungenen Linien. Insofern war die Wahl zum Monochromen geradezu gesetzt. :top:
Stechus Kaktus|6/DSC06128_3.jpg|Ein Schiff wird kommen - Ja es ist schon im Bild zu sehen. Gute Idee, durch einen "Rahmen" zu fotografieren. Mutig, das Schiff nicht in der Mitte, eingerahmt, ins Bild zu setzen, das wäre etwas banal. So aber kommt es gerade von links und bringt damit schon Dynamik ins Bild. Die Reduktion auf Schwarzweiss macht die Sache grafischer und besser, wie ich finde. Und obwohl eigentlich nicht allzuviel zu sehen ist, wirkt das Bild nicht langweilig.
Jumbolino67|6/Dez_11-2.jpg|Schnell vorbei - Kutsche in Brügge, schreibst du im Untertitel. Ein Mitzieher mit dem Weitwinkelobjektiv. 1/50 sek gerade richtig, dass sich manches (Unwichtiges) verwischt, gewisse Teile aber (halbwegs) scharf bleiben. Das macht die Bildwirkung aus. Gut finde ich auch, dass die Kutsche angeschnitten ist und rechts vom Pferd noch Platz ist, wo es hinlaufen kann. Einmal ein nicht gerade alltägliches Urlaubsfoto!
Vera aus K.|6/DSC_11.12.24_00384adasc2.jpg|Da hilft nur Mutterliebe - Ein Marabu, ein junger (?) Marabu, der wartet, von seiner Mutter gefüttert zu werden? Ein wenig läßt mich deine Bildüberschrift rätseln. Sei es wie es sei: Dein Bild ist sehr gut komponiert, mir will scheinen, auch in den Farben reduziert oder gar ein colorkey. Das wirkt hier ungemein und es gibt auch keinen ablenkenden Hintergrund. Gut gemacht, liebe Vera! :top:
Der Jeck us Kölle
12.12.2024, 08:22
878/A6706407.jpg|Rätselhafte Strukturen titelst du, ich dachte sofort an eine Waschmaschine. Liege ich richtig? Die linke obere Ecke will nicht ganz in meine Idee passen und am meisten hat mich die Randstruktur irritiert, bis ich festgestellt habe, dass das wohl später dazu kam. Der nimmt für mich ein wenig die Wirkung vom Bild, weil er, nicht böse verstehen, so nach Vorlage aus einem Programm aussieht. Ansonsten passen für mich Beschnitt, Farbgebung und deine Bildideen sind wie immer beneidenswert.
Vielen lieben Dank für die tolle Besprechung.
Ja, mit der Waschmaschinentrommel liegst Du genau richtig :top:
Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/DSC01984SF.jpg|have a little break - Wow! Ein Bild, das mich sofort beim Öffnen in seinen Bann gezogen hat. Diese Stimmung! Diese Farben! Diese Story, die hier erzählt wird! Auch ohne den Bildtitel ist schon eine starke Bildaussage da. Mit dem Titel, den ich sehr treffend finde, wird die Bildaussage noch verstärkt. Chapeau! :top: :top: :top:
Ui...das freut mich aber dolle, dass dir das Bild so zusagt. =)
Wir fuhren damals auf einer irischen Straße und ich sah diesen Mann von weitem kommen...ich sah die Bank...und dachte: "der läuft GENAU drauf zu!!". Gas durchgedrückt, losgerast, auf einem Parkplatz quietschend zum Stehen gekommen, rausgesprungen, zu einer Position gerannt (noch über matschigen Rasen) und gerade rechtzeitig an der Stelle angekommen. :lol: Die ganze Zeit über nur gebetet: "BITTE, lass ihn nicht zu schnell laufen..." Ist eine nette Erinnerung. :D
Danke für deine Besprechung, die in ihrer Kürze nichts an wohlwollenden Worten offen lässt. :D :umarm:
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/11f.jpg|Objekt der Begierde - Nun ja, so'n Rennfahrzeug, das kann einen Jungen schon faszinieren. Er kann sich ja gar nicht mehr losreissen. Aber ich denke, das Ding wird für seine Geldtasche etwas zu groß sein, wenn es überhaupt käuflich ist. Aber vielleicht nur einmal damit fahren oder mitfahren, das wär auch schon was. So oder ähnliche Gedanken wird er wohl haben, der Betrachter, den du hier aufs Bild bekommen hast. Nicht nur, dass das Bild eine Geschichte erzählt, es ist auch von den Farben und der Komposition gut!
Vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Ja, es war tatsächlich so, dass er sich nicht losreissen konnte. Er war mit seiner Mutter und Geschwistern dort im Porsche Museum, die schon weiter gelaufen ware und ihn mehrfach rufen und bitten mussten, dass er soch bitte nun auch mal nachkommen sollte.
brandyhh
12.12.2024, 09:10
Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_11_2.jpg|Schmutziger Sieg - nennst du dieses Bild eines Pferderennens. Daraus schließe ich, dass der Jockey in Grün gewonnen hat und ich schließe weiters messerscharf, dass er mit seinem Pferd nicht immer in Führung gelegen ist, denn der Schmutz wird wohl von einem vor ihm gelaufenen Pferd stammen. Da sieht man wieder, wie wichtig manchmal ein Bildtitel ist, denn zusammen mit dem Bild erzählt er erst die ganze Geschichte. Abgesehen davon, das Bild bringt so richtig die Dynamik so eines Pferderennen rüber. :top:
Du hast genau die richtigen Schlussfolgerungen aus dem Bildtitel gezogen, Harald. Das Rennen fand bei weichem Boden über 2200m statt und da flogen den Pferden und Jockeys in den hinteren Regionen ordentlich die Dreckklumpen um die Ohren, wie hier Imker mit Jockey Sean Byrne. Dagegen hatte Varon, Jockey Bauyrzhan Murzabayef, bis rund 100m vor dem Ziel geführt, blieb ziemlich sauber, musste sich aber mit 1 1/2 Längen hinter dem Sieger geschlagen geben.
Gruß Heike
Ja, es war tatsächlich so, dass er sich nicht losreissen konnte.
Der dachte sich bestimmt, wie kann man so ein Auto nur, auch noch in einem Museum, so verdrecken lassen? Warum wird das nicht geputzt? :shock: ;)
Vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Ja, es war tatsächlich so, dass er sich nicht losreissen konnte. Er war mit seiner Mutter und Geschwistern dort im Porsche Museum, die schon weiter gelaufen ware und ihn mehrfach rufen und bitten mussten, dass er soch bitte nun auch mal nachkommen sollte.
Was ich an diesem Bild besonders mag, ist die Aufteilung (oben mit der Graufläche) und vor allem diese total tolle Spiegelung. Wie so ein "Ghost-Car" unten, das so richtig glänzt und leuchtet. Toll!
Mein Vorredner macht heute seine erste Besprechung, ich für dieses Jahr meine letzte, denn morgen geht es ab nach Bayern ins Altmühltal in den Urlaub. Hinter mir stehen schon die gepackten Taschen.
Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/10_-_Zahnstatus_Okay.jpg|10 - Zahnstatus? Okay!! Wir sehen eine Raubkatze, die uns anngähnt und dabei ihr beeindruckendes Gebiss zeigt. Leider kann ich die Art der Raubkatze nicht entschlüsseln. Die Katze liegt vor einem Gebüsch, die Pfoten zeigen in unsere Richtung, der Kopf nach rechts, in die grössere Bildhälfte. Begrenzungen des Geheges sind nicht zu erkennen. Der ISO-Wert von 2500 führt leider zu rauschen in den dunklen Bereichen des Hintergrundes. Auf jeden Fall hat HoSt im richtigen Moment abgedrückt.
Danke auch Dir - Rainer - für Deinen Einsatz im Team und einen schönen Urlaub ;)
Die Katze gehört übrigens zur Art Lynx lynx... gemeinhin auch Luchs genannt. Ja, das Rauschen... ich - und auch Topaz Labs - fanden es nicht schlimm, dass man daran schrauben müsste, aber machen kann man es natürlich ;)
Hoi zsamme,
ich darf mich wieder der illusteren Runde an Besprechern anschließen und mich mit meinen Gedanken zu euren tollen Bildern, hoffentlich, erfreuen. Der erste Teil von mir und weiter unten geht es weiter mit haribee.
Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/11_-_The_Ferry.jpg|The Ferry - Die Fähre kämpft sich durch Wasser, Sonnenschein und Filmkorn. An der Belichtung kann es nicht gelegen haben, hier war eine künstlerische Absicht am Werke. Die prächtigen Sonnenstrahlen geben dem Bild zusammen mit dem gekonnten Beschnitt seine Wirkung. Schwarz-Weiß darf, vielleicht muss es das sogar sein. Ein Bild das in klein und groß wirkt. Ich hatte kurz den Eindruck, das Bild kippt leicht nach links, was durch die Wellen und die glänzende See in der Mitte etwas verstärkt wird. Tatsächlich scheint es das auch minimal zu machen, aber die Betonung liegt auf minimal. Gefällt mir ausgesprochen gut und du hast den richtigen Augenblick abgewartet oder mächtig Schwein gehabt.
Ausgerechnet ein Schweizer Präzisionshorizontvermesser erwischt das Bild :D
Danke, Tobias, für Deine nette Besprechung meines Bildes - bis auf die Sache mit dem Horizont ;) Das Korn ist der Überforderung der Handykamera mit der Lichtsituation geschuldet, aber an dem Morgen hatte ich auf der Gassirunde am Fährhafen Puttgarden auf Fehmarn leider die "echte" Kamera nicht dabei. Also musste das Handy ran, als ich dieses Bild sah... und natürlich gehört ein wenig Glück dazu, das Licht und der Fahrplan der Fähre sind halt nicht synchronisiert :D
Warum ist der Kalender Thread geschlossen???:shock::shock:
Das habe ich mich auch gerade gefragt. Sicher ein Versehen.
Ich frage nach.
Schon wieder offen. =)
Es wird von einem Moderatoren-Oupsi ausgegangen. :D
Danke Tobias für deine Nachtarbeit!
Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20240128_NZ9_4029NF.jpg|... und die Kugel rollt Last, but not least, mein fleißiger Mitbesprecher. Er musste eine wenig bangen, da es bei mir sehr spät die Kugel ins Rollen kam. Seine Kugel war ein Frühaufsteher oder Frühuntergeher, er hingegen sicher ersteres. Damit so eine Kugel ins Rollen kommt, braucht es etwas Neigung und die hat dein Bild auch. Der Mast und die Hüte rechts kippen etwas nach links. Die mittige Platzierung gefällt mir gut und es muss ein klarer Tag gewesen sein, dass du den Mond bei 600mm so tief so klar erwischt hast. Konntest du es planen? Warst du mehrere Tage vor Ort? Ein Bild, welches die örtlichen Läden in ihr Postkartensortiment mit aufnehmen könnten.
Zu deinen Fragen: Ich bin eigentlich das ganze Jahr über vor Ort und musste es auch nicht planen. Wenn ich aus meinem Westfenster hinausblicke und es ist ein klarer Tag im Jänner, dann findet dieses Schauspiel jedes Jahr statt. :)
LG Harald
Was ich an diesem Bild besonders mag, ist die Aufteilung (oben mit der Graufläche) und vor allem diese total tolle Spiegelung. Wie so ein "Ghost-Car" unten, das so richtig glänzt und leuchtet. Toll!
Dankeschön. Ich hatte zwei Beschnittvarianten vorbereitet und mich dann letztlich für das Hochformat entschieden, u.a. auch wegen der Spiegelung.
Hier die andere Version:
6/11alt_alt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398376)
Der dachte sich bestimmt, wie kann man so ein Auto nur, auch noch in einem Museum, so verdrecken lassen? Warum wird das nicht geputzt? :shock: ;)
Des g'hört so. Das ist authentisch. Schließlich sieht ein Auto nach 24h Le Mans so aus.
Danke für das :top: Der Architekt der Bibliothek war Sir Norman Foster. Es gibt in Berlin nicht allzu viele moderne Gebäude, die von bedeutenden Architekten gestaltet worden. Man übt sich lieber in der unsäglichen Schießscharten Architektur. Dieses Gebäude hier ist eine rühmliche Ausnahme. Nochmal Danke für das Lob.
Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
jgsch|1003/Brain_4.jpg|brain_4 - Dynamik pur in einem Architekturfoto! Das liegt einerseits am Bau an sich (ein Lob für den Architekten) aber andererseits an dem, der das Bild komponiert hat. Ein Lob für den Fotografen. Nun ist aber die philologische Bibliothek der Freien Uni Berlin an sich bereits ein beeindruckendes Bauwerk, aber wie gesagt, das Gebotene muss man als Fotograf erst bildwirksam umsetzen. Und das ist dir mit diesem Bild sicherlich gelungen. Schwarzweiss betont das Grafische, die geschwungenen Linien. Insofern war die Wahl zum Monochromen geradezu gesetzt. :top:
Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
Name|Bild|Besprechung
Patty H|829/11-DSC02242-AK.jpg|" Die Untere Ilsefälle im Harz sind eigentlich Stromschnellen", schreibst du. Das "eigentlich" braucht es doch gar nicht, es strömt doch recht ordentlich daher. Ein Foto aus dem Frühling kommt einem das Grün im Bild sehr hell und frisch daher. Die Belichtungszeit und der Kontrast gefallen mir gut, das Wasser wirkt und es geht von weiß bis schwarz. Der schöne Stein im Vordergrund ist gefällig platziert und der Fluss führt den Blick ins Bild hinein. Einzige Unruhe fürs Auge bieten ein Äste samt Blättern, die ein laues Lüftchen bewegt hat, ein winziges Element im tollen Bild. Ich stelle mir jetzt noch das Rauschen und ein paar Vögel vor und genieße.
Vielen Dank Tobias für die gute Bewertung. Das Wort "eigentlich" in meiner wörtlich aus offiziellem Informationsmaterial entnommenen Formulierung hast du anscheinend aber falsch verstanden. Der Satz weist nachdrücklich darauf hin, dass die Bezeichnung "Fälle" im seit Jahrhunderten üblichen Namen bei heutigen Touristen oft falsche Erwartungen weckt, die sich dann mitunter trotz sorgfältiger Ausschilderung verbotenerweise entlang des Baches durch das Dickicht schlängeln um nach den vermeintlichen Wasserfällen zu suchen. Du ahnst nicht, wieviele Leute in Jeans, Turnschuhen und mit Navigation per Smartphone mich an dem Tag gefragt haben, wo denn nun die Wasserfälle sind. Und ja, absolute Windstille ist im April in Deutschland natürlich in der Tat nicht zu erwarten, es war sogar der ruhigste Tag meines gesamten Aufenthalts und dies die ruhigste Aufnahme. Gut zu hörende Vögel gab es dort natürlich auch, das 200-600er war mir für die Wanderungen im Nationalpark dann aber doch etwas zu schwer. Schön, dass du das Bild genießen konntest.
Moin,
Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/11_8.jpg|nassgrau - Ja nassgrau, so ist das Wetter auf dem Bild, so sieht auch dieses technische Monstrum aus, von dem ich nicht eigentlich erkennen kann, was es ist. Es liegt wohl an einem Fluss oder am Meer und könnte so etwas wie ein Sperrwerk sein. Du wirst es uns sicher erklären. Im übrigen: Die Umsetzung in Schwarzweiss finde ich für dieses Bild sehr angemessen.
auch Dir vielen lieben Dank - es ist das Sperrwerk der Oosterschelde (Oosterscheldekering) - davon der südlichste Teil. Besch...enes Wetter, manchmal sind gedichtete Kamera und Linse echt von Vorteil, auch wenn man sie lange Zeit unter der Jacke verstecken kann - nur wenn man dann selbst bis auf die Haut nass ist, hilft auch das nichts... ein wenig düster passt hier aber sowieso ganz gut...
Viele Grüße,
Markus
Dirk Segl
12.12.2024, 14:54
Der Dirk, der zahlt 5 Euuuuro.... *träller* :mrgreen:
(Und hat ein SEHR tolles Bild geschossen!)
Gerne !!
Man soll nicht vor der Arbeit in Foren rumlungern !! :crazy::crazy::crazy:
Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Kitesurfer_DSC02902_DxO.jpg|Kitesurfer - Noch so ein Bild voller Dynamik! Kitesurfen, ein Sport der doch allerhand Kraft benötigt. Das sieht man hier sehr gut. Die Miene des Sportlers zeigt volle Konzentration und du hast den entscheidenen Augenblick gut erwischt. Vielleicht hätte ich versucht, das Gesicht, das doch ziemlich im Schatten liegt, ein klein wenig aufzuhellen, denn eben der Gesichtsausdruck ist für mich das Wesentliche am Bild.
Hallo Harald, vielen Dank für die Besprechung. Ich habe Deinen Verbesserungsvorschlag mal aufgegriffen und das Gesicht des Surfers etwas aufgehellt. So gefällt mir das Bild tatsächlich auch besser. Dir hoffentlich auch? ;) Nochmals danke für den Tipp! :top:
6/Kitesurfer_Gesicht_aufgehellt_DSC02902_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398389)
@ Harald
Danke für deine Bewertung der Fliege :D
Ein dickes Dankeschön an alle Bilderbesprecher, ihr macht einen tollen Job! Zu jedem Bild fällt euch etwas ein, klug, häufig witzig, immer wertschätzend. Das ist sehr schön zu lesen.
Und meine tiefe Verneigung an die anderen Teilnehmer: was ihr hier als eure Bilder des Jahres präsentiert, ist wirklich auf hohem Niveau. Es ist eine Freude, durch die geballte Schaffenskraft von so vielen begabten Menschen zu blättern. Und ich habe das Gefühl, es steigert sich gerade noch. Sicher habt ihr eure "besten guten" Bilder für die zweite Hälfte oder das letzte Drittel aufgehoben!? Bin sehr gespannt, was noch kommt.
Das ist eiiiigentlich Sinn und Zweck. :D
Vom 24schönsten am 1. zum Allerschönsten am 24.;)
Vom 24schönsten am 1. zum Allerschönsten am 24.;)
Ganz so eng sehe ich das jetzt nicht. Manche Fotos sollten einfach der Stimmung wegen in einen Adventskalender. Andere haben auch einen Bezug zum jeweiligen Tag.
Sir Donnerbold Duck
12.12.2024, 22:07
Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
Name|Bild|Besprechung
Sir Donnerbold Duck|6/11_A9_7687srgb.jpg| In Madeira liegen die Berge im Meer. Kurz wollte ich das Bild aufstellen, aber dann erkannte ich doch noch, was hier oben und unten ist. Ich möchte meinen, du hast das Bild aus einem Hubschrauber gemacht oder mit der Drohne aufgenommen oder gar die A9 einer begabten Bergziege überlassen, (bitte sag jetzt nicht, dass deine Frau eigentlich das Bild gemacht hat...). Ein fantastischer Anblick, den du gekonnt eingefangen hast. Die Wolken oben, das rauschende Meer unten, dazwischen grüne Steile! Wohin geht das? Nach unten und oben ewig weiter.
:top: Vielen Dank für all die schönen Besprechungen und Bilder hier! Auch heute wieder eine Augenweide!
Mein Bild ist tatsächlich mit technischen Hilfsmitteln entstanden, allerdings nicht mit Hubschrauber oder Drohne, sonderm mit einem Auto. Damit sind wir zum Aussichtspunkt am Leuchtturm bei Ponta do Pargo gefahren und haben dort diese Aussicht gehabt, die ich sehr beeindruckend fand.
Gruß
Jan
Ein dickes Dankeschön an alle Bilderbesprecher, ihr macht einen tollen Job! Zu jedem Bild fällt euch etwas ein, klug, häufig witzig, immer wertschätzend. Das ist sehr schön zu lesen.
Und meine tiefe Verneigung an die anderen Teilnehmer: was ihr hier als eure Bilder des Jahres präsentiert, ist wirklich auf hohem Niveau. Es ist eine Freude, durch die geballte Schaffenskraft von so vielen begabten Menschen zu blättern. Und ich habe das Gefühl, es steigert sich gerade noch. Sicher habt ihr eure "besten guten" Bilder für die zweite Hälfte oder das letzte Drittel aufgehoben!? Bin sehr gespannt, was noch kommt.
Guten Abend allerseits,
da kann / will / muss ich mich zu 100% anschließen, es ist wie immer ein Vergnügen. Ich habe nur eine Bitte: Jedes mal, wenn ich die Startseite im Forum aufmache, sehe ich Bilder, die eigentlich hinter den Türchen versteckt sein sollen :cry:. Bitte stellt Eure Bilder in der Rubrik "Sonstiges - Bilder zu Forumsbeiträgen" ein, dann erscheinen sie nicht auf der Startseite, und sind erst hinter den Türchen zu sehen. Das wäre schön und ich glaube, auch im Sinne von Dana, die sich jedes Jahr die Mühe macht, das so einzurichten, dass die Bilder nicht vorher zu sehen sind. (auch wenn sie heute....:itchy:)
LG Werner
Ganz so eng sehe ich das jetzt nicht. Manche Fotos sollten einfach der Stimmung wegen in einen Adventskalender. Andere haben auch einen Bezug zum jeweiligen Tag.
Ob eng gesehen oder nicht, theoretisch war das aber mein Ansinnen, als ich den Adventskalender erfand und es steht auch so im Eröffnungsbeitrag. Einige machen es seit Jahren so und sortieren vorher, andere machen es aus dem Bauch. Da das eine Spaßsache ist, die einfach Freude machen soll, soll jede/r es machen, wie es passt, auch wenn die Anforderung an die Reihenfolge mal anders gedacht war. :D
Passt schon so. Eine Reihenfolge ist eh immer subjektiv. Andere würden andere Bilder völlig anders ordnen.
... Ich habe nur eine Bitte: Jedes mal, wenn ich die Startseite im Forum aufmache, sehe ich Bilder, die eigentlich hinter den Türchen versteckt sein sollen :cry:. Bitte stellt Eure Bilder in der Rubrik "Sonstiges - Bilder zu Forumsbeiträgen" ein, dann erscheinen sie nicht auf der Startseite, und sind erst hinter den Türchen zu sehen. Das wäre schön und ich glaube, auch im Sinne von Dana, die sich jedes Jahr die Mühe macht, das so einzurichten, dass die Bilder nicht vorher zu sehen sind. (auch wenn sie heute....:itchy:)
LG Werner
Im Prinzip ja, ABER
- dann sind die Bilder nicht in den Untergalerien in die sie eigentlich gehören
- man kann auch eine andere Seite als die Startseite als Startseite im eigenen Webbrowser definieren (ich meine mich zu entsinnen, dass Dana genau das auch mal empfohlen hat, dass sie zB die Forenübersicht als Startseite definiert hat, oder so... :crazy:)
- das obige zumindes zwischen 01. und 24. 12 so umsetzen :D
- selektive Wahrnehmung einüben
- alle Bilder schon irgendwann im Laufe des Jahres einstellen und dann aus der Tiefe der Galerie fischen...
- Adventskalenderthread bis Heiligabend nicht mehr verlassen... :D
Das wäre schön und ich glaube, auch im Sinne von Dana, die sich jedes Jahr die Mühe macht, das so einzurichten, dass die Bilder nicht vorher zu sehen sind. (auch wenn sie heute....:itchy:)
LG Werner
:oops::lol:
Ich hatte eine falsche Version hochgeladen und schnell noch korrigiert und vor lauterlauter falsch kategorisiert. Forgive me! ;)
Ansonsten verstehe ich das, aber nimm doch die Forenübersicht in die Favs. :)
:oops::lol:
Forgive me! ;) Natürlich, aber so was von..:oops:
Ansonsten verstehe ich das, aber nimm doch die Forenübersicht in die Favs. :)
Ich bin grundsätzlich in Foren nicht dauerhaft eingeloggt. Also kommen immer die zuletzt eingestellten Bilder, wenn ich ins Forum gehe :?
Ist kein Drama, wollte es nur mal erwähnt haben.
LG Werner
Einfach das hier
https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php
als Startseite speichern. :D
Einfach das hier
https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php
als Startseite speichern. :D
Hallo Michael, kann man machen, muss man aber nicht :D
LG Werner
Also ich nutze auch lieber die Startseite als die Forenübersicht als Ausgangspunkt für das SUF. :crazy: Ich finde, die Startseite enthält viel mehr Infos auf einen Blick als die Forenübersicht. Man sieht auf einen Blick die zuletzt hochgeladenen Bilder, sieht wer gerade online ist und bekommt auch einen guten Überblick, zu welchen Themen es gerade neue Beiträge gibt. :top:
Ja klar. :D
Wie gesagt, wenn es einen in den 24 Tagen des Adventskalenders stören sollte, dass man manche der Bilder auf der Startseite im thumb sehen kann, ohne zu wissen zu wem das Bild gehört (ja, ok, bei manchen Bildern weiss man das doch sofort...:D)
kann man das durch zeitweises Umbiegen der Startseite verhindern.
Oder man bittet halt Alle ihre Bilder zu verstecken.
Kann man machen, muss man aber nicht. :top: :D
Windbreaker
12.12.2024, 23:16
Puh, das hat heute länger gedauert, als gedacht. Lag leider daran, dass ich heute mehr zu tun hatte als einkalkuliert. Aber jetzt ist alles grün und das bedeutet, dass ich alle meine Besprechungen erledigt habe. Das war in diesem Jahr mein Beitrag zum Adventskalender. Ich wünsche euch allen eine schöne restliche Adventzeit und ein besinnliches fest. Kommt gut ins neue Jahr und jetzt schon viele tolle Eindrücke zum Festhalten.
Besprechung 12. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC01278.jpg|Speicherstadt wir sehen die Gebäude, in denen das Miniatur-Wunderland untergebracht ist. Ein Ziel, dass ich im Mai auch auf dem Schirm habe. Der recht modernde Steg über das Wasser verbindet den alten mit dem neuen Teil des MiWuLa. Das Wetter war ja während deines Besuches wohl nicht so doll. Es wirkt ziemlich grau. Dagegen scheinen die Farbflächen der Gebäude etwas kräftig. Hast du da die Sättigung hochgezogen? Insgesamt wirkt das Bild auf mich stimmig. Den kran rechts oben hätte ich wahrscheinlich versucht, wegzustempeln.
Patty H|823/12-DSC02048-AK.jpg|Einfach mal durchstarten! Die Dynamik deines Bildes gefällt mir sehr gut. Trotz der sehr kurzen Belichtungszeit kommt die Bewegung deutlich rüber. Ich kann auch deinen Bildausschnitt nachvollziehen. Die schönen Spritzer des Wassers, der Weg des Starts und der Vogel sollten ins Bild. Wäre es mein Bild, hätte ich‘s wahrscheinlich etwas anders beschnitten. Der linke Teil vor dem ersten Wasserspritzer ist für die Bildaussage nicht so wichtig. Der Uferstreifen oben auch nicht. Außerdem rauscht hier das Bild doch ordentlich, was durch die Unschärfe noch verstärkt wird. Außerdem hätte ich den Startweg in die Waagerechte gebracht. Wenn im Original rechts noch etwas „Fleisch“ wäre, würde ich hier eher mehr Luft lassen, damit der Vogel optisch mehr Platz zum Abheben hat. Dann wäre es aber meine Version und nicht deine.
Reisefoto|837/1600_2024-04-20_Buckskin_Gulch_388CC25cevz.jpg|Buckskin Gulch 2 Der Besuch dieses Naturmonumets muss beeindruckend sein. Allein dein Bild vermittelt schon, welche Kräfte notwendig gewesen sein mussten, um diese Formationen auszuwaschen. Noch heute lese ich, muss man während bestimmten Wetterlagen vorsichtig sein, den Canyon zu betreten. Ansonsten geht Gefahr nur von Klapperschlangen und Giftspinnen aus, sagt Wikipedia. Farben und Bildaufteilung gefallen mir ausgesprochen gut und reizen mich, gedanklich hinter der nächsten Biegung zu schauen, wie es weitergeht.
embe|1495/AK24_12.jpg|auf dem Esquilin ..ist also einer der sieben Hügel Roms. Da hab ich wieder etwas gelernt. Sicher toben da pro Jahr tausende von Touristen drüber und machen dabei die Fotos, die man beim Googeln finden kann. Du hast es viel geschickter angestellt und die touristische Location mit einem spannenden Bild kombiniert. Ich bin mir sicher, dieses Bild wird man so in Tante Google nicht noch einmal finden. Du hast die Spiegelung in der Pfütze sorgfältig ausgerichtet und dann auf den Auslöser gedrückt. Der leichte Ölfilm und die daraus resultierenden Regenbogenfarben erhöhen die Einzigartigkeit der Szene zusätzlich. Danke für’s Zeigen!
perser|1560/12.12._Midsomer_Maiden.jpg|Midsomer Maiden Ich gebe es un umwunden zu: ich bin kein Serienkucker. Ich habe aber den leisen Verdacht, dass deine Midsomer Maiden etwas mit der Krimiserie Midsomer Murders zu tun hat. Jedenfalls findet man , wenn man googelt, Hinweise darauf und auch Videos zu „The Ballad of Midsomer County“. Deine beiden Mädels hätte ich ohne die Hinweise nicht nach England, sondern eher nach Skandinavien verortet. Das Doppelportrait gefällt mir vor allem wegen der Natürlichkeit der beiden Mädels.
Jumbolino67|6/Dez_12_7.jpg|Bewegung reflektiert Ich kann’s nicht genau erkennen, worin sich die Kirmes spiegelt aber du hast die Reflektion gut entdeckt und eingefangen. Dann auch noch die Belichtungszeit so verlängert, dass die Dynamik der Bewegung sichtbar wird, war ein guter Schachzug. Dem Betrachter bleiben zwei Hauptmotive. Die gespiegelte Kirmes auf der schäl Sick und der beleuchtete Turm. Witzige Aufnahme!
Der Jeck us Kölle|878/A67037351.jpg|Einfach mal Pause machen Wieder eine witzige und kreative Idee von dir. Da muss man erstmal die Idee dazu haben. Aber auch die Umsetzung war sicher nicht ganz einfach. Immerhin hast du Schatten weitmöglichst vermieden und so den Hölzchen die alleinige Aufmerksamkeit beschert. Den Rahmen hätte es für mich tatsächlich gar nicht gebraucht.
jhagman|1020/DSC023463798.jpg|Tunnelraser Aus den Hundeaugen spricht die konzentration pur. Außerdem meine ich eine Prise stolz zu erkennen, so nach dem Motto: „Das hab ich ganz schön gut gemacht, Gell?“ Gut gezielt, schön erwischt und der Fokus sitzt da, wo er hingehört. Das Bild ist auf die wichtigen Informationen begrenzt. Sehr schön, Jürgen!
cf1024|6/12_A7_5628-Bearbeitet.jpg|Komm schon! Spiel mit! Punkt trifft Punk! Hahaha. Sag mal, Herr Bildermacher, das punkige Mädel hast du doch extra da hingestellt, oder ? Obwohl sich die beiden Kunstformen scheinbar nur durch ein „t“ unterscheiden, sind sie doch in jeder Hinsicht recht gegensätzlich. Schwarz-weiß zu farbig, Nackt zu beschriftet und bewegt zu starr. Wieder einmal ein echter Klaus-Kracher, Kracherklaus!
Dana|1026/20240810_224525bbSF.jpg|Alien-Invasion! Soso, haben wir uns am Bodensee rumgetrieben, Dana. Das Konstanzer Seenachtsfest ist ja ein wahrer Menschenmagnet. Ich war früher auch einige male da und habe es später vorgezogen, das Feuerwerk eher aus der Ferne zu genießen. Du scheinst auch eine ganze Strecke weg vom Geschehen gewesen zu sein, denn ich meine, eine Autofähre erkennen zu können. Und das würde bedeuten, dass dein Standplatz irgendwo zwischen Überlingen und Meersburg gewesen sein könnte. (hab ich ziemlich lange drüber nachgedacht). Länger braucht es auch, um deinen Bildtitel zu entdecken. Aber ich kann ihn tatsächlich nachvollziehen.
zuckerbaer69|833/DSC04576-1.jpg|Sehnsuchtsbild ! Ein wahres Urlaubsidyll! Ich habe tatsächlich keine Ahnung, wo das sein könnte aber schön ists da. So ein richtiges Foto aus dem Katalog, mit dem die Reiseveranstalter Lust auf den Urlaub machen wollen. Und auch wenn ich nicht zur Sonnen-Bade-Liegen-fraktion gehöre, hätte ich zumindest Lust, mir diesen Strand mal näher anzusehen. Das dürfte etwas weiter weg sein, wenn man da im April schon baden kann. Den Strand hast du mit den Bäumen schön eingerahmt und den Blick gut gelenkt. Das Inselchen in der Mitte, hält ihn zusätzlich in der Mitte.
Tom D|6/12_f.jpg|Tockus flavirostris Ah- Afrikabeute! Der Gelbschnabeltoko gehört zu den Nashornvögeln und ist laut Wikipedia ein Höhlenbrüter. Da bist du ganz schön früh aufgestanden, um das Tier zu erwischen. Schöne Aufnahme, die den Vogel ins rechte Licht setzt. Scharf und ein schönes Bokeh machen das Bild zu einem sehr guten, Tom!
brandyhh|6/12_12_2.jpg|Mit Pfefferminz ... .. bist du mein Prinz! Westernhaben lässt grüßen. Ich hoffe ja nicht, dass das das Resultat eurer Jahrestreffenbesprechungen ist. Spaß beiseite. Ein klares Bild mit einer leeren Flasche als Hauptdarsteller. (Soll ja öfter mal vorkommen in der Fotobranche). Im Hintergrund steht noch zu lesen: In Hamburg verankert, wenn ich es richtig interpretiere. Aber mal ehrlich ihr da oben i Norden: wer so was trinkt, der frißt auch kleine Kinder, oder ? Das Bild an sich ist stimmig. Flasche scharf und Hintergrund schön unscharf. Passt für mich!
Sir Donnerbold Duck|6/12_A9_7641srgb.jpg|Miradouro da Raposeira auf Madeira Oh ja, das ist ein sehr schönes Landschaftsbild und ich kann. Mich da gut reinversetzen. Madeira ist sowieso eine Insel, die ich gerne noch besuchen möchte. Eine sehr schöne Landschaft die du aber auch wunderbar in Szene gesetzt hast. Angefangen von dem Baum über die steil abfallende Küste und die Linienführung durch die Wege. Ganz leicht bewegtes Meer mit Wolkenhorizont. Das alles passt für mich!
Scharti|833/_7R22238.jpg|Rügen1 Drei Möwen am Strand. Offensichtlich auf Rügen, sagt zumindest der Titel. Highlight ist sicher, dass die drei Protagonisten gerade so schön harmonisch nebeneinanderstanden. Hast gerade noch richtig abgedrückt, denn der /die eine war gerade schon im Aufbruch begriffen. Für mich jetzt nicht das absolute Hammerbild aber andererseits weit entfernt davon, langweilig zu sein.
RZP|1560/12_Feldwespe_auf_Erkundungsflug.jpg|Erkundungsflug Wespe vor…. Ja vor was eigentlich? Da habe ich jetzt eine ganze Weile gegrübelt, was das sein könnte. Die Wespe ist klar und die Qualität deiner Insektenbilder ist über jeden Zweifel erhaben. Da gibt’s von meiner Seite nix zu meckern. Aber was ist das im Hintergrund. Ein Flies vielleicht?
HoSt|6/12_-_Fette_Beute.jpg|12 - Fette Beute Haubentaucher mit beute. Über fett kann man diskutieren. Die abperlenden Tropfen auf dem Gefieder deuten darauf hin, dass er gerade erst wieder aufgetaucht ist. Im nächsten Moment wird er sich den Fisch einverleiben. Da hast du ja gerade im rechen Moment abgedrückt. Glück gehabt! Wer weiß, ob es eine zweite Chance gegeben hätte. Für mich passt das Bild gut.
haribee|6/20240827_NZ8_3817_DPSUF.jpg|Torf-Mosaikjungfer Eine Großlibelle, wie ich kurz nachgelesen habe. Leider steht sie auf der roten Liste und ist zumindest gefährdet. Liegt wohl daran, dass ihr Lebensraum, das Moor, immer weniger wird. Schade! Ich bewundere alle, die Libellen im Flug fotografieren. Ist mir noch nie so richtig gelungen. Schon allein deshalb meinen Respekt!. Auch die Freistellung finde ich klasse. Es ist nichts im Bild, was optisch stören könnte. Gefällt mit wirklich gut.
CB450|829/20241205-A1_07700-sharpened2.jpg|Walchensee Uuuh, hoffentlich hast du noch heimgefunden nach der Aufnahme. Die ist ja wirklich im letzten Licht entstanden, wenn ich den Zeitstempel betrachte. Mir gefällts gut , aber es gibt sicher auch Leute, denen es schon etwas zu dunkel ist. Schön ist der Himmel mit den verwischten Wolken, die bläuliche Lichtstimmung mit dem letzten orangen Sonnenlicht und die Abwechslung in der Landschaft mit den Alpen, den Tannen und der leicht verschneiten Wiese. Du weißt ja, ich man deine Landschaften sowieso so gut wie immer.
jqsch|1560/NP_Riesengebirge.jpg|Fluss Szklarka Die niedere Kochel, wie ich gerade den deutschen Namen des Flusses gelernt habe, liegt in Polen recht nahe der tschechischen Grenze. Die Schneekoppe ist wie Deutschland nicht weit. Dein Bild zeigt einen wildromantischen Teil des Flusses und die Gesteinsformen erinnern mich ein wenig an die Sächsische Schweiz. Die Bildaufteilung ist gefällig und bietet durch die Bäume am Rand und den gelbbepunkteten Fels in der Mitte Abwechslung. Die Belichtung ein kleines bisschen länger hätte dem Wasser einen weicheren Touch verliehen, aber das ist Geschmackssache. Ich brauch‘ dieses weiche, fließende Etwas auch nicht immer.
nickname|810/The_Red_-_here_I_am_verkleinert.jpg|The Red - here I am Ich muss zugeben, bei der Art von Autos kenne ich mich so gar nicht aus. Es ist ein Cadillac, steht drauf, aber dann bin ich schon raus. Ach, und schon isser. Die 24er-Brennweite gefällt mir hier gut und bringt die Schnauze des Wagens gut zur Geltung. Bei den 1/50tel haste ganz schön ruhig halten müssen. Oder halt ein Stativ nehmen. Ob das die Wageneigentümer gerne gesehen haben, weiß ich nicht. Durch die lange Belichtung war Blende 13 und damit der schöne Blendenstern möglich. Mag ich!
Dirk Segl|6/12_46.jpg|Schönheit Deine Schönheit ist eine Streifengans, die in unseren Breiten eigentlich gar nichts zu suchen hat. Wie ich las, gibt es aber in den Niederlanden eine ganze Population von den Vögeln und auch in Deutschland kommen Wildbruten vor. Ansonsten sind es Flüchtlinge aus Zoos oder Ziergärten. Keine Ahnung wo du die erwischt hast aber in denke mal nicht, dass du in ihrem Herkunftsgebiet in Asien fotografiert hast. Eine Schönheit ist sie wirklich und du hast sie auch wunderbar erwischt. Sind wir von dir nicht anders gewöhnt!
kiwi05|1026/Sonyuserforum_3567_2024-05-11_00-51-08_Benwee_Head_A1_09955.jpg|Benwee Head, Irland Jaja Peter, jetzt wissen wir wenigstens, wo du dich während des Jahrestreffens herumgetrieben hast. Im Westen Irlands also und dort hattest du ja wirklich gute Bedingungen, das Polarlicht zu fotografieren. Ich hab’s natürlich verpennt, obwohl es auch in Wien fotografierbar war. Deine Polarlichter könnte man schon fast mit einem Regenbogen verwechseln, so schön bunt sind sie. Besonders gut gefallen mir die strahlenförmigen Lichter inmitten der Schäfchenwolken. Letztere machen das Bild so richtig schön spannend. Sicher war’s ein tolles Erlebnis für Euch, so etwas Seltenes außerhalb Skandinaviens zu beobachten.
bruno5|6/Haubentaucher_bers_Wasser_laufend_DSC3586_DxO.jpg| Catch me if you can ... Noch ein Wasserläufer!, Hatten wir doch schon von Patty H weiter oben. Dieses mal geht der Weg in die andere Richtung. Der Ausschnitt gefällt mir sehr gut und vorne braucht es bei dem Bildtitel nicht so viel Luft. Es ist viel spannender, wie viel Platz zum vermeintlichen Verfolger bleibt. Tolle Szene, gut eingefangen! JUnd ja, auch die A99II ist immer noch ein ganz brauchbares Gerät!
catfriendPI|6/Marienkfer.jpg|Marienkäfer Wow, der Marienkäfer springt einem ja förmlich an. Mir gefällt, dass außer dem Tierchen alles andere in die Unschärfe fällt und das Bokeh sehr sahnig ist. Was mich interessieren würde, ob das Blau im Hintergrund der Himmel ist oder was sonst für die blaue Farbe sorgt. Wenn es der Himmel ist, musst du dich ja ganz schön verrenkt haben, um dieses tolle Foto zu schießen.
erik|810/ER20240905_094017_DSC03340.jpg|Cisitalia Typ 360 Grand Prix Ein italienischer Sportwagen, dsigned von Porsche. Daher die Projektnummer 360, habe ich herausgefunden. Leider ging der italienische Hersteller Pleite und das Auto, so schick es auch ausschaut, kam nie über das Prototyp-Stadium hinaus und ist nicht ein einziges Rennen gefahren. Jetzt steht er wohl im Porschemuseum in Stuttgart. Ich könnte mir vorstellen, dass du ihn da fotografiert hast. Die Detailaufnahme des Silberlings gefällt mir gut und auch die monochrome Ausarbeitung bringt die Details sehr gut zur Geltung.
Crimson|1560/12_7.jpg|da hinten wird es hell Oh ja, den Spruch kenn ich zur Genüge! Ich bin als Jugendlicher über 200 Kilometer im strömenden Regen mit dem Mofa gen Paris gefahren, immer eine solche Sicht auf hellere Abschnitte vor Augen. Ist das am Meer oder an einem Fluss kurz vor der Mündung? Oder ist die Küstenlinie am Horizont eine Insel? Jedenfalls hast du die Lichtstimmung prima eingefangen und auch wenn‘s ein wenig viel Wasser im Bild gibt, findet man immer wieder neue Details zu entdecken.
Stechus Kaktus|6/DSC08707_01.jpg|Straßentheaterfestival LU Da warst du also in Ludwigshafen beim 23. Internationalen Straßenfestival. Das war sicher spannend und hat dir viele Möglichkeiten gegeben, dich fotografisch auszutoben. Schön der Kontrast zwischen den weißen Schönwetterwolken, dem schwarzen Qualm der Fackel, dem tiefblauen Himmel und dem scherenschnittartigen Feuerschlucker. Allerding hege ich da den Verdacht, dass du an der Stelle ein bissel nachgeholfen und mittels Regler(n) gedreht hast. Nicht schlimm aber ich meine, es entlarvt zu haben. Die Bildidee dabei verstehe ich.
10Heike10 |1565/2024_01_10__A7iv--DSC172_-_www.jpg|Flugbetrieb am Hippo Hide Auch in Afrika scheint, wo Wasser, Reiherland zu sein. Grau- und Silberreiher tummeln sich ums kühle Nass und linsen nach Fressbarem. In deinem Bild gibt es viel zu entdecken und du hast den fliegenden Silberreiher zum Hauptmotiv erkoren. Eine schöne Szene, die wiedergibt, was es am inzwischen berühmten Hipp Hide so alles zu sehen gibt.
Vera aus K.|6/DSC01083adasc.jpg|Wirkungstreffer Ja, das Bild kenn ich schon. Da gab es, glaub ich, Diskussionen, wegen eines Busches an der Seite. Erst einmal warst du zur richtigen Zeit am richtigen Ort und hast auch noch richtig abgedrückt. Einstellungen passen. Ich hatte damals sogar gegoogelt, warum die Tiere das machen. Aber ich weiß es nicht mehr. War sicher ein dolles Erlebnis und ihr wart, wie ich der Brennweite entnehme auch gar nicht weit weg davon. Schön finde ich auch, dass du das Bildformat ein bisschen angepasst hast, um nicht zu viel unnötige Bildinformation zu transportieren.
Windbreaker|823/Wiedehopf_003_4.jpg|Wiedehopf Heute noch einmal ein Wiedehopf von mir. Es ist noch früh im Brutjahr und er kommt noch mit recht kleiner Beute an. Ich denke, die Kleinen sind gerade geschlüpft und benötigen noch Futter, das in die kleinen Schnäbel passt. Schon bald kommen die Altvögel dann mit Maulwurfgrillen, die wesentlich fetter und größer sind.
Ob eng gesehen oder nicht, theoretisch war das aber mein Ansinnen, als ich den Adventskalender erfand und es steht auch so im Eröffnungsbeitrag. Einige machen es seit Jahren so und sortieren vorher, andere machen es aus dem Bauch. Da das eine Spaßsache ist, die einfach Freude machen soll, soll jede/r es machen, wie es passt, auch wenn die Anforderung an die Reihenfolge mal anders gedacht war. :D
Passt schon so. Eine Reihenfolge ist eh immer subjektiv. Andere würden andere Bilder völlig anders ordnen.
Ja, du hast Recht, wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Sorry!
Und tatsächlich empfinde ich das (die richtige Reihenfolge finden) als echte Herausforderung. Denn was macht denn ein Foto schöner als ein anderes? Die sind ja teilweise grundverschieden und alle auf ihre Art schön...
...
Besprechung 12. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
...
embe|1495/AK24_12.jpg|auf dem Esquilin ..ist also einer der sieben Hügel Roms. Da hab ich wieder etwas gelernt. Sicher toben da pro Jahr tausende von Touristen drüber und machen dabei die Fotos, die man beim Googeln finden kann. Du hast es viel geschickter angestellt und die touristische Location mit einem spannenden Bild kombiniert. Ich bin mir sicher, dieses Bild wird man so in Tante Google nicht noch einmal finden. Du hast die Spiegelung in der Pfütze sorgfältig ausgerichtet und dann auf den Auslöser gedrückt. Der leichte Ölfilm und die daraus resultierenden Regenbogenfarben erhöhen die Einzigartigkeit der Szene zusätzlich. Danke für’s Zeigen!
...
Windbreaker|823/Wiedehopf_003_4.jpg|Wiedehopf Heute noch einmal ein Wiedehopf von mir. Es ist noch früh im Brutjahr und er kommt noch mit recht kleiner Beute an. Ich denke, die Kleinen sind gerade geschlüpft und benötigen noch Futter, das in die kleinen Schnäbel passt. Schon bald kommen die Altvögel dann mit Maulwurfgrillen, die wesentlich fetter und größer sind.
Danke für Deine Besprechungen Jens! :top: :D
Gespiegelt in der Pfütze ist der Turm der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom. Die ist auch innen sehr beeindruckend! :top: :D
Dein Bild vom Wiedehopf beim Füttern ist wirklich klasse! Du hast die Vögel ja die ganze Brut-Saison begleitet, und echt tolle Aufnahme gemacht!:top:
Besprechung 12. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
Patty H|823/12-DSC02048-AK.jpg|Einfach mal durchstarten! Die Dynamik deines Bildes gefällt mir sehr gut. Trotz der sehr kurzen Belichtungszeit kommt die Bewegung deutlich rüber. Ich kann auch deinen Bildausschnitt nachvollziehen. Die schönen Spritzer des Wassers, der Weg des Starts und der Vogel sollten ins Bild. Wäre es mein Bild, hätte ich‘s wahrscheinlich etwas anders beschnitten. Der linke Teil vor dem ersten Wasserspritzer ist für die Bildaussage nicht so wichtig. Der Uferstreifen oben auch nicht. Außerdem rauscht hier das Bild doch ordentlich, was durch die Unschärfe noch verstärkt wird. Außerdem hätte ich den Startweg in die Waagerechte gebracht. Wenn im Original rechts noch etwas „Fleisch“ wäre, würde ich hier eher mehr Luft lassen, damit der Vogel optisch mehr Platz zum Abheben hat. Dann wäre es aber meine Version und nicht deine.
Vielen Dank für die Bewertung. Tatsächlich bin ich im März bei dann wieder passablen Wetter einfach mal mit meinen Anfang des Jahres gekauften neuen Stativ und dem einige Monate zuvor mit ordentlich Cashback erworbenen FE 200-600mm F5.6-6.3 zum Teich im nächsten Park gefahren um mich endlich einmal in der Aufnahme von Vögeln zu üben. Aufgrund diverser persönlicher Umstände konnte ich den Einstieg in die Vogelfotografie bis heute aber kaum vertiefen. Überrascht war ich dann über die sehr ordentliche und im Vergleich zu anderen Wasservögelfotos im Forum auch überdurchschnittliche Anzahl an Likes, die ich dafür erhielt. Vielleicht lag es auch einfach daran, dass wohl niemand von mir ein Vogelfoto erwartet hätte, also wurde ich jetzt neugierig. Das Bild ist eines der ersten und wenigen Vogelfotos, die ich bisher in meinem Leben aufgenommen habe. Überrascht? Bildmaterial weiter rechts oder weiter unten habe ich leider nicht.
Passt schon so. Eine Reihenfolge ist eh immer subjektiv. Andere würden andere Bilder völlig anders ordnen.
Ich hätte streng nach Vorgabe gar nicht mitspielen dürfen. 24 aus 750 Bildern an zwei halben Nachmittagen auswählen und nach Qualität sortieren schafft vermutlich niemand.
Und tatsächlich empfinde ich das (die richtige Reihenfolge finden) als echte Herausforderung. Denn was macht denn ein Foto schöner als ein anderes? Die sind ja teilweise grundverschieden und alle auf ihre Art schön...
Ja, es ist herausfordernd. Ich mache es immer so, dass ich "Anwärter" das Jahr über in den Kalender-Ordner schubse. Dann sind im November meist zu viele drin und ich muss löschen. Tut weh, muss aber. Und dann halt noch überlegen, welches Bild mir näher ist, welches ich für gut halte etc.
Das ist emotional und subjektiv, aber total interessant, wie das die User so für sich gestalten.
Mein letztes Bild wird zb nur emotional. Da hab ich sicher auch bessere, aber das wars einfach in dem Moment für mich. Und dieses Glück hab ich mit reingenommen an den wichtigsten Platz.
Und zu sehen, wie User ihre Bilder einordnen fand ich spannend. Machen halt einige nicht - darf sein, weil das hier keine offizielle Sache ist, sondern einfach Freude machen soll. Und wenn dann jemand spontaner sein möchte, dann ist das so. :top:
Windbreaker
12.12.2024, 23:56
Vielen Dank für die Bewertung. Tatsächlich bin ich im März bei dann wieder passablen Wetter einfach mal mit meinen Anfang des Jahres gekauften neuen Stativ und dem einige Monate zuvor mit ordentlich Cashback erworbenen FE 200-600mm F5.6-6.3 zum Teich im nächsten Park gefahren um mich endlich einmal in der Aufnahme von Vögeln zu üben.
Gerne! Hat doch schon gut geklappt.
Das Bild ist eines der ersten und wenigen Vogelfotos,...... Bildmaterial weiter rechts oder weiter unten habe ich leider nicht.
Das war ja nur ein Vorschlag und bedeutet im Umkehrschluss nicht, das dein Bild nicht taugt. Im Übrigen muss man sich ja nicht zwingend an Standardformate halten.
Ich hätte streng nach Vorgabe gar nicht mitspielen dürfen. 24 aus 750 Bildern an zwei halben Nachmittagen auswählen und nach Qualität sortieren schafft vermutlich niemand.
Du bist auch neu, da legt keiner diese Maßstäbe an. 95% der Teilnehmer*innen sind seit Jahren beim Kalender dabei und können sich die Zeit einteilen,weil sie wissen, wie es geht.
@Windbreaker: Danke für deine Zeit.
Dann will ich mal dein Nachdenken stoppen:
Ich saß in vorderster Front am Ufer direkt in Konstanz. Viele Schiffe durften sich im Wasser aufreihen.
Ich hatte nur das Handy mit, weil bei diesen Massen das Kameragelärsch mitschleppen... Neeee.
Es gab dann erst von der Schweizer Seite Feuerwerk und dann von deutscher. Dieses Bild ist von deutscher Seite.
Für mich sah es so aus, als komme ein Raumschiff in einer wilden Gaswolke und richte einen Suchscheinwerfer auf uns.
10Heike10
13.12.2024, 00:13
Nach 10 Tagen Adventskalender taucht ein neues Gesicht im Besprecherteam auf. Ja, Sir Donnerbold Duck (bürgerlich Jan) darf heute zum ersten Mal ran! Ich bin gespannt, was mich erwartet und will eure Bilder mit Freude und Wohlgefallen studieren. Rotstift und Kaffeetasse habe ich durch Plätzchen und Glühwein ersetzt, milde Weihnachtsstimmung breitet sich in mir aus und ich versinke selig in euren Bilderwelten. Ach so, ich sollte ja auch noch was zu euren Bildern schreiben... Also, dann geht's los!
...
Mein Vorredner macht heute seine erste Besprechung, ich für dieses Jahr meine letzte, denn morgen geht es ab nach Bayern ins Altmühltal in den Urlaub. Hinter mir stehen schon die gepackten Taschen.
Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_07__A7iv--www171.jpg|Greifvogel Ein quadratisches Bild. Mit dem Hauptmotiv in der Mitte. warum nicht?Von unten mittig kommt ein Baumstamm und teilt sich dann in drei Äste. Zwei längere links und rechts und einen kürzeren in der Mitte auf dem der Greifvogel sitzt und mit seiner Größe quasi die fehlende Länge füllt. Blauer Himmel im Hintergrund, braunes Holz, braunes Gefieder des Greifvogels aber ein gelber Schnabelansatz der einen schönen Farbkontrast vor dem blauen Himmel bildet. Und weil ich immer maulen will: Ich glaube der Kopf des Greifs sitzt hinter dr Schärfeebene. Der linke Stamm scheint mir auf halber Höhe schärfer zu sein. Aber bei 500 mm ist das wohl hinzunehmen.
Es hat mich sehr gefreut ein große Anzahl guter und sehr guter Bilder besprechen zu dürfen. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß mit dem Adventskalender und melde mich ab in den Urlaub.
Da stimme ich dir zu. Ich vertraute auf die Entfernung (100-iger Ausschnitt) statt die ISO Reserve (200) zu nutzen, um weiter abzublenden. :doh:
Herzlichen Dank für deine Besprechung und einen schönen, vor allem erholsamen Urlaub wünsche ich dir. :top: :top:
.
10Heike10
13.12.2024, 00:14
Puh, das hat heute länger gedauert, als gedacht. Lag leider daran, dass ich heute mehr zu tun hatte als einkalkuliert. Aber jetzt ist alles grün und das bedeutet, dass ich alle meine Besprechungen erledigt habe. Das war in diesem Jahr mein Beitrag zum Adventskalender. Ich wünsche euch allen eine schöne restliche Adventzeit und ein besinnliches fest. Kommt gut ins neue Jahr und jetzt schon viele tolle Eindrücke zum Festhalten.
Besprechung 12. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
10Heike10 |1565/2024_01_10__A7iv--DSC172_-_www.jpg|Flugbetrieb am Hippo Hide Auch in Afrika scheint, wo Wasser, Reiherland zu sein. Grau- und Silberreiher tummeln sich ums kühle Nass und linsen nach Fressbarem. In deinem Bild gibt es viel zu entdecken und du hast den fliegenden Silberreiher zum Hauptmotiv erkoren. Eine schöne Szene, die wiedergibt, was es am inzwischen berühmten Hipp Hide so alles zu sehen gibt.
Der Hippo Hide im afrikanischen Sommer 2024 ohne Hippo, dafür mit Krokodilnachwuchs (auch wenn es das Bild nicht in den Adventskalender schaffte). ;)
Herzlichen Dank für deine Besprechung. :top: :top:
.
@windbreaker: Ja, Jens, Du hast natürlich Recht, die beiden Maiden hätten eigentlich Mittsommermädchen heißen müssen. Denn das habe ich an diesem Tag im lettischen Riga gemacht. Aber immerhin kennst Du Barnaby so gut, dass Du weißt, wo es spielt… ;)
@Windbreaker
Danke für deine Bewertung :) Zum Hintergrund:
Die Feldwespe war unter dem Vorsprung von einem lichtdurchlässigen Welldach auf Erkundungsflug
Fotografiert hatte ich aus dem geöffneten Fenster.
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/12_f.jpg|Tockus flavirostris Ah- Afrikabeute! Der Gelbschnabeltoko gehört zu den Nashornvögeln und ist laut Wikipedia ein Höhlenbrüter. Da bist du ganz schön früh aufgestanden, um das Tier zu erwischen. Schöne Aufnahme, die den Vogel ins rechte Licht setzt. Scharf und ein schönes Bokeh machen das Bild zu einem sehr guten, Tom!
Vielen Dank für deine Besprechungen und den Kommentar zu meinem Bild.
Ja, früh aufstehen ist so eine Sache, aber ich finde, gerade für die Früh-Safaris lohnt es sich.
Im Gegensatz zu den vorherigen Afrikabesuchen war dieses Jahr die Dichte an Tokos sehr gering. Und die, die man sah, waren eher mickrig - so zumindest mein Eindruck. Da war ich froh, mal ein schönes Exemplar vor der Kamera hatte.
Besprechung 5. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
cf1024|796/SUF_R0002438-Bearbeitet.jpg|gelocht Ich hab dieses Bild schon gesehen und dennoch begeistert es mich heute wieder. Ich weiß nicht mehr, wo das ist und ich bin jetzt auch gerade zu faul, mir den Thread noch einmal herauszusuchen um es zu erfahren. Würde eh nix nützen, denn so würde ich das Bild eh nicht hinbekommen. Warum auch. Du hast dieses Meisterwerk ja schon gemacht und ich bin sowohl von der Bildidee als auch von der Ausführung restlos begeistert!
Jens, vielen Dank für deine Bildbesprechung!
Wir befinden uns in einem Gebäudekomplex neben dem Hauptbahnhof in Wien. Ich bin mir sehr sicher, dass du ein solches Foto hinbekommen würdest, obwohl dein Blick ja mehr für sportliche Ereignisse geschult ist. Manchmal reicht es, wenn man wie „Hans guck in die Luft“ durch die Metropolen der Welt geht.
Besprechung 12. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
cf1024|6/12_A7_5628-Bearbeitet.jpg|Komm schon! Spiel mit! Punkt trifft Punk! Hahaha. Sag mal, Herr Bildermacher, das punkige Mädel hast du doch extra dahingestellt, oder? Obwohl sich die beiden Kunstformen scheinbar nur durch ein „t“ unterscheiden, sind sie doch in jeder Hinsicht recht gegensätzlich. Schwarz-weiß zu farbig, Nackt zu beschriftet und bewegt zu starr. Wieder einmal ein echter Klaus-Kracher, Kracherklaus!
Jens, besten Dank vom „Kracherklaus“für deine Textbeilage.
Mittlerweile weißt du doch wie das mit mir im Museum läuft. Wenn mich die Menschen sehen, wissen sie genau was zu tun ist. Schließlich kommt ja nicht so ein dahergelaufener Fotograf in die heiligen Hallen der Kunst. In der Tat war es bei dieser netten Dame äußerst schwierig sie fotografisch einzufangen. Irgendwie hatte sie alle sich im Raum befundenen Fotografen im Blick. Aus der „zweiten Reihe“ habe ich dann doch in passender Position erwischt. Besten Dank auch an Jürgen (jqsch) der mich netterweise auf die Dame aufmerksam gemacht hat.
Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
cf1024|6/10_SUF_R0002512.jpg|People in Motion Man war also mal wieder zusammen unterwegs und hat, wie so oft jede Gelegenheit genutzt, um mehrdeutige Fotos zu machen. Wir stehen vor einem Gebäude mit betongrauer Wand, einer weiss / beschen Fassadenverkleidung darüber, und einem bisschen Weg davor. Das querformatige Bild ist an der Inschrift auf der Mauer "people in motion" ausgerichtet. Aus diesem Weg vor der Mauer läuft ein Mann, es soll sich um Herrn Weinmester handeln, im Laufschritt von rechts nach links und CF1024 drückt den Auslöser, als der Kopf des Herrn Weinmeisters unterhalb der der Lücke zwischen "poeple" und "in" positioniert ist und damit auch genau dort wo die beiden Verkleidungsplatten der Fassade zusammenstoßen. Herr Weinmeister teilt das Bild etwa in 2/5 und 3/5. Die Bewegung ist so schnell, dass lediglich das Standbein scharf abgebildet ist, der Rest des Körpers ist verwischt. Auch die Farben der Kleidung kontrastieren gut mit dem fast monochromen Hintergrund. Hellblaue Kappe, grünes T-Shirt, brauner Cord-Hose, weisses Objektiv, schwarze Schuhe, Kamera und Trolli. Ein Bild zum Schmunzeln.
Herzlichen Dank, Rainer für deine fast exakte Analyse des Bildes. Herr Weinmeister und ich sind wirklich ein eingespieltes Team und sehr gerne nutzen wir fast alle Gelegenheiten um mehrdeutige Fotos zu machen. Kritisch wie Herr Weinmeister ist, hat er dich recht freundlich auf die kleine Fehlbeschreibung der Schuhfarbe hingewiesen. Wieso er das Scenario im Sturmschritt durchqueren MUSSTE, soll auch kein Geheimnis bleiben. Eine volle Blase kann auch ältere Herren in Bewegung versetzen. Die Gin mit Tonic zeigen ihre Wirkung.
Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
cf1024|6/11_SUF_A7_0059-Bearbeitet.jpg|Treppenhaus - Ach ja, Treppenhausfotografie - eine besondere Spielart der abstrakten Fotografie. Und hier mal ein Treppenhaus, das nicht rund oder oval ist, sondern an einer Seite gerade. Durch die außermittige Anordnung im Bild wirkt es auf mich besonders magisch. Das blaue Auge blinzelt mir zu. Und wie immer bei dir, auch handwerklich 1a, also von der Bildtechnik her gesehen. :top: :top:
Auch dir, Harald herzlichen Dank für deinen Einsatz im Adventskalender. Ich würde fast sagen, dass die Treppenhausfotografie die Königsdisziplin im Bereich der abstrakten Fotografie ist. Wir müssen nicht, wie die Tierfotografen, lange Ansitzen, um zum perfekten Schuss zu kommen. Aber sehr oft stehen wir vor verschlossenen Türen oder der „Türsteher“ verweigert uns den Eintritt. Manchmal huschen wir, wenn der „Türsteher“ nicht hinschaut oder abgelenkt ist, an seine „Schranke“ vorbei. Das gezeigte Treppenhaus in Berlin ist jedoch frei zugänglich und so hat man Zeit, verschiedene Perspektiven auszuprobieren.
zuckerbaer69
13.12.2024, 10:17
zuckerbaer69|833/DSC04576-1.jpg|Sehnsuchtsbild ! Ein wahres Urlaubsidyll! Ich habe tatsächlich keine Ahnung, wo das sein könnte aber schön ists da. So ein richtiges Foto aus dem Katalog, mit dem die Reiseveranstalter Lust auf den Urlaub machen wollen. Und auch wenn ich nicht zur Sonnen-Bade-Liegen-fraktion gehöre, hätte ich zumindest Lust, mir diesen Strand mal näher anzusehen. Das dürfte etwas weiter weg sein, wenn man da im April schon baden kann. Den Strand hast du mit den Bäumen schön eingerahmt und den Blick gut gelenkt. Das Inselchen in der Mitte, hält ihn zusätzlich in der Mitte.
Danke für deine Besprechung.
Das Bild wurde in Thailand,Insel Phuket , Kata Beach aufgenommen.
Es war der erste Blick aufs Meer.
LG
Reinhard
Besprechung 12. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Haubentaucher_bers_Wasser_laufend_DSC3586_DxO.jpg| Catch me if you can ... Noch ein Wasserläufer!, Hatten wir doch schon von Patty H weiter oben. Dieses mal geht der Weg in die andere Richtung. Der Ausschnitt gefällt mir sehr gut und vorne braucht es bei dem Bildtitel nicht so viel Luft. Es ist viel spannender, wie viel Platz zum vermeintlichen Verfolger bleibt. Tolle Szene, gut eingefangen! JUnd ja, auch die A99II ist immer noch ein ganz brauchbares Gerät!
Hallo Jens, vielen Dank für die Besprechung. Die gezeigte Verfolgungsjagd fand während der Balz eines Haubentaucher-Pärchens statt. Sie dauerte aber nicht allzu lange. Danach musste der Verfolger (oder war es doch der Verfolgte?) sich erst mal kräftig aufplustern.
6/Haubentaucher_aufgeplustert_DSC3590_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398446)
Dein Kommentar zur A99II ist absolut richtig, speziell in Kombination mit meinem SAL300F28G2, meinem absoluten Lieblingsobjektiv. Nachdem ich viel ausprobiert habe, kann ich auch mit dem 1,4x und manchmal sogar mit dem 2x Telekonverter ganz vernünftige Bilder machen.
...
Besprechung 04. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
||Besprechung
...
embe|1370/DSC09947-2.jpg|Dabei sein ist Alles - ich muss mich erstmal als Ahnungslos outen... nehme an, wir sehen die olypische Fackel? Steht ja irgendwie auf den Shirts... relais de la flamme Paris 2024... Auf der französischen Seite von Basel (nordwestlich)? Ein sehr spannender Schnappschuss davon, vor allem, weil einzig der Fackelträger in der weißen Weste äh dem Shirt irgendwie Spaß zu haben scheint, alle anderen wirken eher gezwungen wie graumasuige Secret Service Leute ohne Anzug... im Kontext eigentlich fröhlicher Spiele ein durchaus auch irritierender Kontrast...
Vielen Dank für Deine Besprechung, Markus! :top: :D
Ja genau, die olympische Fackel, bzw. die Olympische Flamme wurde ja durch ganz Frankreich getragen. Und eben auch ein paar Meter durch Deutschland bei uns hier unten kurz vor der französisch-deutsch-schweizerischen Grenze. Einmal von Hüningen linksrheinisch über den Dreiländersteg nach Weil und wieder zurück. Der Träger hatte wirklich viel Spaß. Ich glaube das war der Sportdezernent der Region Saint Louis. Auf der deutschen Seite der Brücke hat die Ringerin Aline Rotter-Focken die Fackel getragen. Und jede Menge Schülerinnen und Schüler aus Weil und Hüningen. :D An einen Ring von Bodyguards die die Fackel/Flamme schützen musste ich damals auch denken. :D
Deutsche Polizei, Gendarmerie und Police Nationale waren auch in großer Zahl vor Ort. Die Flamme hat es ja dann auch pünktlich und einigermaßen spektakulär nach Paris geschafft. :D
...
Name|Bild|Besprechung
embe|1567/SUFJT24Wien_04.jpg|Schottenring Wien Farbenfroh geht es zur späteren Stunde in Wien zu. Und wenn ich eben noch unterstellt habe das Gin.....Da ist noch richtig Leben am Schottenring. Und für mich kommt es so vor als wäre die Wahrnehmung ein klein wenig in Slow Motion unterwegs gewesen. Herrliche Leuchtspurren die einem den Weg weisen wollen. Da geht nach Hause . Oder in die nächste Bar? Ihr habt auf jeden Fall die Zeit in Wien zum Jahrestreffen genutzt und die Nacht zum Tage gemacht. Lebendige Aufnahme mit viel Dynamik und Blendensternchen :-)
|
Danke für Deine Besprechung, Jürgen! :top: :D
Gin war in meinem Fall aber nicht im Spiel, nur Bier. Alkohol dämpft ja kurzzeitig den Tremor, gerade für Langzeitaufmnahmen kann das wichtig sein. Und die Kamera lag zusätzlich auf einem Stromkasten auf. :D
...
Besprechung 10. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
embe|833/AK24_10.jpg|Zum Glück verrätst du im Titel den Namen dieses schönen Fleckchens Erde (und Wasser): Es Vedrà vor der Küste Ibizas. Die Farben und die Landschaft sind natürlich unverkennbar mediterran. Ich liebe es, an solchen Küste zu wandern, mit dem Duft von Rosmarin und was da nicht alles wächst in der Nase. Die Blautöne des Meeres, die hier so schön leuchten, kontrastieren in der Sonne mit dem warmen Gestein. Ein Traum von Sommer und Urlaub! Sehr schön!
||
Danke für Deine wohlwollende Besprechung, Jan! :D :top:
Ja, das ist wirklich schön dort, an der Ecke der Insel waren wir aber wirklich nur am letzten Tag unseres Aufenthalts, schon auf dem Weg zum Flughafen. Achja, Sommer.... :D
Hoi zsamme,...
Besprechung 11. Dezember 2024 - 1. Teil von Tobbser
Name|Bild|Besprechung
embe|1560/DSC08970.jpg| Das habe ich auch schon versucht, aber zum ersten April. Dein Augentrick scheint dir einen Tag zu spät über den Weg gelaufen zu sein, wirken tut er dennoch monumental, wenn nicht gar galaktisch! Der Kopf stellt es auf den Kopf und wieder zurück, je nachdem, wo ich hinschaue. Perfekte Schärfe und Unschärfe an den richtigen Stellen sowie eine sehr gelungene Bearbeitung. Mal sehen, wer als erstes die Meier-Guss-Galaxie besuchen geht.
Danke Tobias für Deine Besprechungen noch mitten in der Nacht nach des Tages Müh und Plage! :top: :D
Ja, die 'Galaxie' hat mich in der Nachmittgassonne so angestrahlt, da musste ich einfach ein Bild machen.:D
Stechus Kaktus
13.12.2024, 21:35
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus|6/DSC08707_01.jpg|Straßentheaterfestival LU Da warst du also in Ludwigshafen beim 23. Internationalen Straßenfestival. Das war sicher spannend und hat dir viele Möglichkeiten gegeben, dich fotografisch auszutoben. Schön der Kontrast zwischen den weißen Schönwetterwolken, dem schwarzen Qualm der Fackel, dem tiefblauen Himmel und dem scherenschnittartigen Feuerschlucker. Allerding hege ich da den Verdacht, dass du an der Stelle ein bissel nachgeholfen und mittels Regler(n) gedreht hast. Nicht schlimm aber ich meine, es entlarvt zu haben. Die Bildidee dabei verstehe ich.
Auch dir vielen Dank für die Besprechung!
Bei deinem Verdacht bezüglich der Regler musste ich mir direkt noch mal das Original ansehen.
Abgesehen vom Beschnitt habe ich da nicht viel "nachgeholfen". Das Bild war etwas unterbelichtet und ich habe eigentlich nur die mittleren/hellen Bereiche etwas hochgezogen.
nickname
13.12.2024, 23:16
Erster Teil 13.12. von Crimson
Moin moin allerseits,
Freitag der 13.... irgendwer muss ja auch mit solchen potentiellen Widrigkeiten klarkommen (die am Ende nicht kamen)... und so bin ich dann heute das zweite Mal mit einer Hälfte dran - den zweiten Teil steuert Nele bei. Auf jeden Fall sind die Bilder mal wieder so gut, dass sie sowieso alle typischen Dinge an so einem 13. Freitag (wobei das am Jahresende jeder beliebige Arbeitstag sein könnte) überstrahlen... wie immer hat es sehr großen Spaß gemacht...
Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_16__HippoHide--A7iv--260_-_www.jpg|Aus alt mach neu - oh, wie schön... ein Brillenweber (?) - nein, ich habe gar keine Ahnung, aber Google sagt sowas... oder Olivnackenweber... egal, ein hübscher kleiner Kerl vermutlich in Afrika in einer Art Nestchen... baut er ein neues aus Resten eines alten Nests? Ein wenig angry scheint er zu sein... sehr schöne Farben, sehr schöner Farbkontrast, Komposition passt - nur den Vogel würde ich mir minimal heller wünschen.
Patty H|796/13-DSC01922-AK.jpg|Fischauktionshalle Altona - einer der Hamburger Klassiker, und das ausnahmsweise mal bei Sonne... schöner tiefer Aufnahmepunkt, der die Brücke zum Ponton in den Mittelpunkt stellt und die wundersamerweise menschenleer ist, sehr schönes Licht, die Gebäude dahinter und daneben würde man sich immer weg wünschen (die meisten jedenfalls)... leider nicht ganz 100%ig ausgerichtet, die Kamera steht etwas zu weit rechts und kiptt (links zu sehen) leicht nach oben - das fällt aber erst bei genauerem Hinsehen auf und ist wirklich minimal...
brandyhh|6/12_13_2.jpg|dansk egern - was für ein Bokeh - ich bin ja Bokehfreund, bei der Brennweite aber auch kein Wunder - und was für zarte Farben, gefällt mir richtig gut. Dass es ein dänisches Exemplar ist, ist ohne Titel nicht zu erkennen, hat es denn dänisch gesprochen? Es ist ein wenig zu weich vielleicht oder die Schärfe liegt einen Tick zu weit hinten, das kann ich kaum erkennen - aber auch das ist minimal. Ein wenig wundert mich das doch recht deutliche Farbrauschen, das sieht man aber auch nur bei 100%.
Der Jeck us Kölle|878/2024-11-25_19-58-571.jpg|Der ROTE - FADEN - manchmal braucht man den, manchmal sogar öfter, als man eigentlich selbst meint, sehr schönes in die Zeit passendes Bild, um die eigenen Gedanken wandern zu lassen... auch weil eben nicht so viel zu sehen ist und es Gedanken anregt... klassischer Bildaufbau, saubere Diagonale, Schärfe auf dem Punkt... super. Nicht zu verhindern, aber etwas störend der schon arg unscharfe Haken (?) an dem Nähmaschinenmetalldingsbums (keine Ahnung wie das heißt :oops:).
nickname|6/Alles_pnktlich_verkleinert.jpg|Alles pünktlich in Zusammenhang mit Bahn... wir können uns nicht in Deutschland befinden... Tours... einer der eher selten gewordenen Kopfbahnhöfe, was auch die vielen stehenden Züge erklärt... eine wunderschöne Bahnhofshalle, gut 125 Jahre alt, Lichtverhältniss sind in solchen Hallen oft sehr schwierig, passt hier sehr gut... spannenderweise fast keine Menschen... die mittige Ausrichtung ist exakt, allerdings kippt es ein wenig nach vorne und ist etwas nach rechts verdreht - das könnte man zumindest etwas nachträglich noch korrigieren...
Vera aus K.|6/DSC_13.12.24_01737adasc.jpg|ICM im Bildungstempel - hui, das braucht etwas, aber dann... haben wir das schon mal im Monatsthema gesehen? Egal, das Gebäude haben wir hier ja schon sehr oft gehabt und Deine Interpretation gefällt mir richtig gut. Ja, es ist - bewusst - nichts scharf, ja, man (ich jedenfalls) muss eine Weile eintauchen, aber genau dann funktioniert es... (fast) so sehe ich alles (in der Nähe), bevor ich die Brille aufsetze... die Farbkomposition strukturiert durch das Weiß sehr schön... top. Wie bekommt man das mit der Bewegung so sauber ausgerichtet hin?
perser|1560/13.12._Friedhof_.jpg|Friedhof - irgendwann müssen wir alle dahin, der eine früher, der andere später :crazy: heute habe ich offenbar Symmetrie gewonnen - auch hier... kann nicht erkennen, wo wir sind, irgendwo in Nordwestdeutschland, Dänemark oder den Niederlanden, würde ich schätzen... dort gibt es immer wieder solche wirklich schönen Kleinode mitten in den Orten... Ruhe nicht nur auf dem Friedhof, gewachsene Nachbarschaft vermutlich über Generationen... was auch diesem ansonsten sehr gelungenem Bild gut tun würde, wäre eine etwas sauberere Ausrichtung...
Dirk Segl|6/13_28.jpg|wie lustig ist das denn? In der Tat ein Einohrhase - und wie der guckt... klasse - den haben wir auch schon gesehen im Forum, oder? Wie immer bei Dirk technisch auf höchstem Niveau, oben schrieb ich schon, dass ich Bokeh mag, dir Farben und das Licht sind klasse - der Hase mit diesem kecken Blick natürlich der Brüller - top.
Dana|1560/DSC08705SF.jpg|Monatsthema "just reflections" - ich erinnere mich, da sind einige sehr schöne Bilder zusammengekommen, manche haben ja schon den Weg in den Kalender geschafft... ein wenig mystisch, durch die Sonne aber trotz der Reflektionen mit überraschend kräftiger Farbe... fast wie ein sehr kräftiges Aquarell in noch knallender Sonne vor dem schon sichtbaren Gewitterhimmel... sehr schön.
embe|811/AK24_13.jpg|Duomo - äh, wo? Ah... wow... wie immer bei Michael gibt es oft sehr besondere Bilder, auch dieses hier haben wir schon in einem (seinem?) Monatsthema gesehen, meine ich. Doumo... sehe (ich jedenfalls) erst auf den zweiten Blick, aber dann - auch wieder so ein Bild, wo man ein wenig eintauchen muss, was sich aber sehr lohnt. Ich bringe nicht wirklich zusammen, wie es entstanden ist - besonders die unbewegten Menschen in der U-Bahn, ist aber egal, die Gesamtwirkung ist einfach grandios.
aidualk|823/7R503437_.jpg|weißer Reiher - was für ein Bild... technisch auch hier höchstes Niveau, fast schon spannend kleine Brennweite, also sehr nah und trotzdem und des Hintergrundgeästs ein sehr passendes Bokeh... ja, der Reiher fliegt weg, aber das macht nichts, Platz in Flugrichtung ist da, ganz toll ist der Schatten seines Fupßes im Federkleid.
WernerK|6/DSC08423_3.jpg|Frühstück - das nächste Tierportrait - Lockenkopf beim Frühstück, sympathisch ruhig... knackig scharf und schön im Licht... irgendwo in den Bergen, im Hintergrund eine Art Almlandschaft in den Alpen (?), weit genug weg, dass sie durch ihre farbliche Unruhe nicht zu sehr stört... ich hätte vermutlich eine offenere Blende versucht und mir etwas mehr Luft oben gewünscht...
RZP|1560/13_Kohlweiling.jpg|wir sind beim nächsten Tierportrait - ich bin heilfroh, dass es ein Kohlweißling ist (auch wenn die uns schon die ein oder andere Ernte vernichtet haben), wunderschön im Licht, auch hier wie immer höchstes technisches Niveau, perfekte Schärfe, perfektes Licht, Bildaufbau passt... alles. Was ist mit dem Flügel des Kohlweißlings passiert? Solche dunklen Flecken sind nicht normal, oder?
cf1024|6/13_SUF_A7_4490-Bearbeitet.jpg|And You - kaum jemand kann alltägliche Situationen so sehenswert einfangen, wie Klaus. Über Technik müssen wir auch hier nicht reden, die passt schlicht und einfach, hier sind es immer die Situationen, die lustig sind, die Kopfkino anregen... als ob die Dame nach jemandem suchen würde, der als nächstes mit der noch sitzenden Person ein Bild machen muss... ja, muss und nicht darf - bei dem Blick... and you... eben auch der Titel passt. Toll.
Sir Donnerbold Duck|6/13_A9_8846srgb.jpg|Abendlicht am Phare de Pontusval endlich mal wieder Bretagne... im Norden, da wo es (aus südbretonischer Sicht) immer regnet (was so nicht stimmt, aber einen statistischen Kern hat)... hier ausnahmsweise und zum Glück nicht... was für ein schönes Licht an dem kleinen Leuchtturm in der typisch felsigen Küstenlandschaft und auch im Vordergrunf am Strand... Ruhe pur... ich fürchte es kippt ein wenig nach hinten, das kann aber auch an den nicht immer geraden Gebäuden dort liegen...
Tom D|6/Rundungen.jpg|Rundungen - der Urahn bzw. die erste "Serie" aus Gmünd... welche Nummer ist es? Dürfte von 48 oder 49 sein, die Qualität war damals noch sehr überschaubar, die Motorisierung auch... ich nehme an, der ist aus dem Porsche-Museum, strahlend orange vor schwarzen Hintergrund, schöne Glanzlichter... ein Traum in orange... fast ein bisschen schade, dass sich so viel Hintergrund im Kotflügel und den Radkappen spiegelt... aber egal, ein ganz tolles Bild von einer absoluten Ikone des Automobilbaus.
Zweiter Teil 13.12. von nickname
Danke an Markus für die heutige erste Bespechungshälfte.
Zum zweiten Teil des ersten Tages der zweiten Adventskalenderhalbzeit darf ich mir wieder ein paar Gedanken zu euren, von euch ausgesuchten Bildern machen. Das Wunderbare daran ist jedes Mal die Vielfalt der Beiträge, die die verschiedensten Motive und Motivationen zeigt, die einen hinter den Atlantikinselhauptstadttürchen erwarten.
Und Achtung: Heute ist Flugtag ...:cool:
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/13_-_Uferschwalbennistmaterialschwertransport.jpg| Mit Leichtigkeit, mitten im Flug schön freigestellt, steuert ein Uferschwalbennistmaterialschwertransport die heimische Brutröhre an. Obwohl es, mit ca. 12 cm Körperlänge, ein Exemplar der kleinsten Schwalbenart Europas ist, kann es seine Aufgabe, die Beförderung eines langen, verschlungenen Halmes, im eleganten Gleitflug gut bewerkstelligen. Du hast den zierlichen Vogel wunderbar getroffen, gibst ihm ausreichend Grün-Beige-Hintergrund-Bokeh und lässt ihn in einer positiv aufsteigenden Linie nach rechts oben fliegen. Die diagonale Bildkomposition von Flug- und Flügelausrichtung, der grünen Hauptlinie folgend, erzeugt, auch weil du viel Raum gelassen hast, ein herrliches Gefühl von Freiheit. Aber auch die Schattenseiten des Lebens in freier Wildbahn sind zu sehen. So erhält man schon mal einen Federknick, oder verliert gar eine Schwungfeder. Aus dem Leben halt. Am heutigen Flugtag eine schöne Momentaufnahme dieser geschützten Vogelart! :top:
Scharti|836/_7R22299.jpg| Oh, was für ein schöner, malerischer Zieher! Hier hast du mich als Fan von Fotoexperimenten erwischt. Wir können sowohl die feinen senkrechten Bewegungslinien, als auch ein sanft überlagerndes, ruhiges Abbild des Laubwaldes erkennen. Hier hast du wohl zu Beginn der Aufnahme kurz innegehalten, um anschließend die Kamera zu ziehen. Dadurch erhält das Bild, besonders durch den Waldboden eine schöne Basis und die filigranen Baum-Senkrechten wirken fast schwebend. Die feinen weißen Strukturen sehen für mich in der Summe aus wie eine Spiegelung, wie durch eine Glasscheibe fotografiert. Aber ich gehe davon aus, dass es sich um Zwischenräume der Blätter handelt, die das Himmelsweiß eines bedeckten Tages wiedergeben. Sehr ausgewogen sind Formen und Farben, angenehm anzuschauen und zum Waldspaziergang auf Rügen6 einladend. In diesem Bild fühle ich mich wohl.:top:
haribee|6/20240216_NZ9_1591v_DPNF.jpg| Abflug heißt es hier für die hübsche Blaumeise und sie hebt ab, Kopf und Körper leicht schräg nach unten geneigt. Die Flugkurve geht zunächst etwas nach unten, und, zusammen mit dem kräftig nach vorne gerichteten Flügelpaar, ermöglicht dies uns einen idealen Blick auf das Tier. Vogel und Hintergrund bilden einen perfekten Kalt-Warm-Kontrast. Die Blau-Gelb-Färbung der kleinen Meise, ergänzt durch die typische Schwarz-Weißzeichnung im Gesicht, heben sich schön vom heiteren Beige-Braun des Schilfs ab. Hier hast du durch Kombination der 600 mm mit Blende F 6.3 ein wunderschönes Bokeh geschaffen. Man erkennt trotzdem noch die diagonalen Strukturen der Halme. Etwas länger musste ich über den deutlich erkennbareren dunklen Halm hinter dem Vogel nachdenken, vor allem, weil er direkt dahinter kreuzt. Ich glaube, ohne ihn würde das Bild noch an Leichtigkeit gewinnen. Und möglicherweise könnte man dem Bild durch eine horizontale Spiegelung mehr Dynamik geben. Aber auch so ist es ein wunderbares Vogelportrait am Flugtag. :top:
zuckerbaer69|823/DSC06195-1.jpg| Der nächste Vogel, dieses Mal aus der Ordnung der Greifvögel. Präzise und scharf, vor klassischem Bokeh, hast du den männlichen Turmfalken abgelichtet. Mit aufgerissenem Schnabel sitzt er auf einem Pfahl und verteidigt seine Beute: Wer stört beim Mittagsmahl? Sofern man auch bei Vögeln von Empörung sprechen kann, du hast diese hier illustriert. Tischsitten sind auch nicht gefragt, denn am Schnabel kleben Teile des erlegten Nagers (ich meine, hier etwas beigegraues Fell zu erkennen). Auch du warst mit langer Brennweite unterwegs und hast sie prima eingesetzt. Die Bildaufteilung, etwa im Goldenen Schnitt, ist opimal. Vogel und Pfahl lassen rechts ein wenig Raum für Blick und Entrüstung des Falken. Eine kleine Anmerkung: Wenn sich dieser komplett vor Baumgrün befände, nicht vor der weißgrauen Fläche im Hintergrund, wäre der Genuss bei der Bildbetrachtung noch größer. Aber es ist Klasse, wenn man einen solchen Gesellen vor die Linse bekommt, und diesen so schön auf den Sensor bannen kann. :top: Bei welcher Gelegenheit hast du das Bild gemacht? Für den Flugtag (denn Vogel gilt!)
Catfriend PI|6/Nektarsammler.jpg| Brumm, summ … Die tiefen Frequenzen einer summenden Hummel sind eine wohlige Begleiterscheinung der wärmeren Jahreszeiten. Genau das hast du in deinem Bild festgehalten. Dadurch, dass sich die Insektenflügel in Bewegungsunschärfe befinden, hört man förmlich assoziativ den Frühsommer. Schöne Farben, eine gute, diagonal-asymmetrische Bildaufteilung, Schärfeebene auf Hummel und Blüte, der Rest im Bokeh. Hast du gecroppt, ein leichtes Rauschen lässt es vermuten. Macht aber nix. Der Juni summt und die Hummel labt sich An der Nektarquelle. Möglicherweise ist es ein Rittersporn? Aber bei der Bestimmung lasse ich mich gerne von Experten unterstützen. Und weiter geht’s am Flugtag … brumm, summ … :top:
bruno5|6/Kornweihe_weibchenfarbig_DSC1853_DxO.jpg| Wieder ein Flieger, heute ist anscheinend Flugtag. :) Das Profilflugbild einer Kornweihe vor einfarbig blaugrauem Himmel, mit ausreichend Raum vor dem Schnabel, um flott voranzukommen. Der habichtartige Vogel ist in Deutschland leider vom Aussterben bedroht. Magst du erzählen, wo du das Kornweihenweibchen angetroffen hast? Fast auf Augenhöhe gleitet sie vorbei, der Fokus sitzt genau auf dem Auge. Auch ein Großteil des Körpers ist, trotz F4, relativ scharf, mit scherenschnittartiger Anmutung. Befandest du dich ebenfalls weiter oben? Auf einem Berg, Turm, Baum, im Flieger, auf einer Leiter ;) … ? Auch hier wäre eine horizontale Spiegelung überlegenswert: more Speed. :top:
Kiwi05|847/Sonyuserforum_3568_2024-10-16_13-34-53_Lacoste_DSC05250.jpg| Die kleine Gemeinde Lacoste im Département Vaucluse und der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur bietet außer einer Burgruine noch einige anmutige Gässchen, von denen du uns einen dekorativen Winkel mit steil ansteigendem, freundlich-hellbraunem Pflaster zeigst. Die lebendigen, warmen Farben südfranzösischen Dorfarchitektur sind, verbunden mit sympathischen Alterspuren im ganzen Bild zu sehen. Die Aufnahme ist in der Verteilung von Flächen und Hell-Dunkel gekonnt ausbalanciert und durch die Wegführung spannend gemacht. Fenster, Türen und ein schmiedeeisernes Tor im Hintergrund gliedern zusätzlich lebendig, aber gut verteilt. Das Wetter bietet zwar nicht sein Bestes, aber südfranzösisches Flair ist trotzdem genügend vorhanden. Da möchte man gerne das Örtchen erkunden, und durch die Gässchen zur Burgruine hochschlendern. Ob die Bäckerei noch geöffnet hat? Auf ein Madeleine oder ein Macaron? Toll eingefangene Atmosphäre! Hübsch ist das Aushängeschild mit der stilisierten Biene links oben. Habe ich schon gesagt, dass heute Flugtag ist? :top:
jqsch|1560/Zoom_Peng.jpg| Ei wei, was ist denn da explodiert? Und es hat Zoom gemacht. Lag es am instabilen Motiv, an der Fujifilm X-T5, oder an dir, unter dem Einfluss von Klaus Lages großem Rocksong? Was sehen wir hier? Ein Ausbruch in SW? Könnte Farbe bei der Detektivarbeit helfen? Kann man Strukturen oder Buchstaben erkennen? Oder muss ich mal zum Augenarzt? Fragen über Fragen. Und bisher nur eine Antwort: Irgendwie finde ich es cool. Gefällt mir, vor allem auch, weil sich die dynamischen Linien nicht komplett symmetrisch ausbreiten und so für Spannung im mittig geordneten Explosionschaos sorgen. Auch die schwarz-weiße Ausarbeitung finde ich gut. Hier kann man sich jede Farbigkeit vorstellen, jeder in seinen Lieblingsfarben. :) Hier fliegt alles auseinander. Ich sage ja, Flugtag! ;) :top:
Crimson|1560/13_3.jpg| Über die Jahrhunderte hat der Mensch gelernt, in die Höhe zu bauen, ohne dass einem gleich die Materialien um die Ohren fliegen. (Hab‘ ich was von fliegen gesagt? Flugtag? ;)) Oft war der Grund für Mehrstöckiges die Ausnutzung des Luftraums auf kleinen Flächen, z.B. der Steuern wegen. Allerdings gibt es bei Fachwerk eine Begrenzung nach oben hin, deshalb baute man die Obergeschosse manchmal breiter. Das kann man sehr gut im Bauwerk auf der linken Bildseite erkennen. Bretonische Architektur, die in einer schmalen Straße, hier der Rue Kéréon, eng und bedrohlich wirken kann. Der Blick zum Dom im mittelalterlichen Zentrum von Quimper ist durch das Licht freundlicher, als es der Bildtitel aussagt. Aber die Titelwahl ist wiederum verständlich, dominieren doch die senkrechten Strukturen im Fachwerkhaus, dem nahen, gegenüberliegenden Steinbau und vor allem im Domausschnitt, dessen komplette Größe man nur erahnen kann und der dem Straßenverlauf einen gewaltigen Stopp verleiht. Ein klein wenig Luftigkeit kommt dann noch durch das Strebewerk ganz rechts oben zustande. Dein Bild transportiert in seinem spannend gewählten Ausschnitt einiges an Baugeschichte. Dazu kommen schönes Licht und eine herrliche Farbigkeit in Grau- und Beigetönen. Wunderbar gesehen und präsentiert! :top:
jhagman|859/DSC04621-2.jpg| Kann man eine Blüte noch vergänglicher darstellen? Oktober und die letzten strecken die Flügel. Nicht der November- sondern bereits der Oktoberblues breitet sich aus. Meine Gedanken schlagen zwei unterschiedliche Richtungen ein. Eine düstere, mit dem antiken „Memento mori“, „bedenke, dass du sterben musst“, Symbol der Vanitas, der Vergänglichkeit. Und eine heitere: toll gemachte SW-Aufnahme mit einer zwar verwelkenden, aber knackscharfen Gothic-Rose, in starken Kontrasten mit pfiffiger hälftiger Bildaufteilung und begleitendem geheimnisvollen Bokeh. Das I-Tüpfelchen sind die Tropfen, die man an verschiedenen Stellen erkennen kann. Ein sehr cool gemachtes Bild, mit mitgelieferter Mahnung „Carpe diem“. Klasse! Noch eine Anmerkung zum Titel: … Flügel Und ich sage euch, es ist Flugtag! :top:
Jumbolino67|6/Dez_13_6.jpg| Wir sehen Kopf und Brustsegment eines Fluginsekts, das aus einem Loch herausschaut. Der Rest des Bildes ist relativ unscharf, in Grautönen gehalten. Das klingt recht unspektakulär, aber sehen wir einmal genauer hin. Die Kombination aus Adapter, Helios 44-2 („so much more than the swirley bokeh“) und F 2 zaubert eine spannende Hornissennestlandschaft mit einem winzigen, aber perfekt sitzenden Schärfebereich, in dem sich Die Wacht am Loch (nicht zu verwechseln mit der Wacht am Rhein ;)) positioniert hat. Die Europäische Hornisse (die nützliche Art!) nimmt einen sehr kleinen Bereich des Bildes ein, ist aber unglaublich präsent. Einerseits durch ihre typische leuchtende gelb-braune Färbung im Vergleich zum graufarbigen Nest und andererseits eben durch die Genauigkeit der optimal erzielten Schärfe. Toll, wunderbar erwischt! Anmerkung: Achtung, Fluginsekt! Heute ist Flugtag! ;) :top:
CB450|844/20240719-A6700698-sharpened.jpg| Och, wie süß, das Triumvirat, der Klaus, der Kurt und der Peter. Hm, … Mal die Brille holen … Ups, nee, das sind drei andere niedliche, „ältere Herren“ in Badebekleidung. ;) Aber zumindest Peter war vor Ort in Gargnano und hat das Bild gemacht. Eines zum Schmunzeln, denn irgendwie sind die Drei liebenswert und entspannt, haben gerade im dahinter liegenden Gardasee gebadet, sitzen, stehen und liegen auf dem Kai und geniessen die Sonne. Einzig der Mittlere wirkt ein wenig neugierig und schaut dem etwas jüngeren Liegenden auf den Bauch. Ein weiteres nettes Detail findet man in der lustig hochgerollten Fuß- und Zehenhaltung des Mannes links. Irgendetwas scheint ihn zu stören. Und eine kleine Anmerkung: Der Kontrast zwischen Mauer und Hintergrund ist durch das Mittagsgegenlicht sehr stark. Ich kann mir vorstellen, dass das Bild mit einer Aufhellung der dunklen Fläche gewinnen kann. Zählt Kaimauer auch zu Street? Ja, bestimmt. :) Schön gesehen! :top:
erik|835/ER20240201_171850_P1030220.jpg| Ein Industriegebiet mit zentralperspektivischem Straßenverlauf, angrenzender Bahnlinie, einem Stück Leitplanke, die Straße regennass glänzend, der Februarhimmel teilbewölkt im angedeuteten Sonnenuntergang. Alles ist düster, bis auf ein Auto in der Ferne einsam, dunkel und ein wenig bedrohlich. Endzeitstimmung. Ich habe mich mal schnell schlau gemacht: Ein Hauch von Cyberpunk 2077 ist an ein Action-Rollenspiel angelehnt, das in einer düsteren Zukunft in Nighty City spielt. Da taucht bestimmt gleich einer der Söldner oder ein Cyborg auf … Als Illustration ist dein Bild wahrscheinlich sehr gut geeignet. Echt gut, wie du ein solch einsam-kühles Motiv mit Bedeutung auflädst. :top:
Windbreaker|6/Eisi_001.jpg| Ready---steady---GO! Ein, sehr schön freigestellter Eisvogel in rasantem Flug (Achtung, heute ist Flugtag!) auf dem Weg hinab ins Wasser. Das klingt einfach, aber das Bild ist Zucker. Die fröhliche Farbigkeit, die Dynamik des Stürzens und die gebogene Körperhaltung mit den süßen kleinen orangefarbigen Eisvogelfüßen haben totalen Niedlichkeitsfaktor. Manch einer wäre froh, überhaupt einen Eisvogel einigermaßen passabel vor die Linse zu bekommen. Von dir sind wir allerdings Klasse-Vogelportraits gewöhnt. Und auch heute enttäuschst du uns nicht, A9III, 1/2000 und ISO 4000 und eine sehr lange Tüte machen es möglich. Der Eisi ist sooooooo süß! :top:
Stechus Kaktus|6/DSC08644_2.jpg| Was für eine starke Anordnung! Ein Mann und ein Frau befinden sich, in komplett gespannt kontrollierter Körperhaltung in der Luft. Die zwei Artisten bieten beim Straßentheaterfestival LU eine Freilichtzirkusnummer dar, wirbeln herum, von dir mit der RX100VII super eingefangen. Was mir absolut gefällt, sind die gespannten Drahtseile, die das Bild gliedern, Richtungen geben und sich, keineswegs störend, fast an die Lufttänzer anschmiegen. Total gelungen sind die gleichmäßig verteilten Abstände zwischen den Körpern und den Armen der Akrobaten. Klasse Flying Circus (und wieder: Flugtag!)! :top:
Hatte ich gesagt, dass mich vielfältige Motive erwarten? Aber manchmal kommt’s auch anders, denn heute ist Flugtag, in fast jedem Beitrag. Aber auch ein Flugtag ist vielfältig und es sind einige „schräge Vögel“ dabei. :) Einen Riesenspaß hat es mir wieder gemacht. Ein großes Dankeschön für diesen Genuss!
Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
Name|Bild|Besprechung
jhagman|859/DSC04621-2.jpg| Kann man eine Blüte noch vergänglicher darstellen? Oktober und die letzten strecken die Flügel. Nicht der November- sondern bereits der Oktoberblues breitet sich aus. Meine Gedanken schlagen zwei unterschiedliche Richtungen ein. Eine düstere, mit dem antiken „Memento mori“, „bedenke, dass du sterben musst“, Symbol der Vanitas, der Vergänglichkeit. Und eine heitere: toll gemachte SW-Aufnahme mit einer zwar verwelkenden, aber knackscharfen Gothic-Rose, in starken Kontrasten mit pfiffiger hälftiger Bildaufteilung und begleitendem geheimnisvollen Bokeh. Das I-Tüpfelchen sind die Tropfen, die man an verschiedenen Stellen erkennen kann. Ein sehr cool gemachtes Bild, mit mitgelieferter Mahnung „Carpe diem“. Klasse! Noch eine Anmerkung zum Titel: … Flügel Und ich sage euch, es ist Flugtag! :top:
So waren auch meine Gedanken als ich dieses Elend der Rosen betrachtet habe und sie ablichten musste.Der Gedanke es in s/w auszuarbeiten war schon vor der Aufnahme klar. Aufgenommen wurde das ganze mit einem reichlich alten Objektiv . Carl Zeiss Tessar 2.8/50 ca. aus dem Jahr 1959. An dem Tag war ich nur mit altem Gerümpel unterwegs sprich nur mit Altglas in der Tasche. Wären die Akkus der a7II voll gewesen hätte die Kamera etwas besser zu den Objektiven gepasst.Und ja. Der Blick der verwesenden Rose geht ins leere. Und da nutzt alles Wasser nix mehr.
Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC08423_3.jpg|Frühstück - das nächste Tierportrait - Lockenkopf beim Frühstück, sympathisch ruhig... knackig scharf und schön im Licht... irgendwo in den Bergen, im Hintergrund eine Art Almlandschaft in den Alpen (?), weit genug weg, dass sie durch ihre farbliche Unruhe nicht zu sehr stört... ich hätte vermutlich eine offenere Blende versucht und mir etwas mehr Luft oben gewünscht...
Hallo Markus, vielen Dank für Deine Anmerkungen. Das Bild ist auf dem Monte Baldo oberhalb des Gardasees entstanden, die Alpakas sind dort hinter einem "Zaun" aus Seilen in einem Gehege, den Rest vom oberen Seil siehst Du noch oben rechts im Bild, deshalb so wenig "Luft" nach oben. Die Seile haben es mir etwas schwer gemacht, größeren Raum zu lassen. Blende 8 war bei der Brennweite beim 18/135 SAM wohl der beste Kompromiss, 5,6 wäre gegangen, aber da wird es bei der Brennweite schon langsam etwas mau mit der Schärfe.
LG Werner
Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
Name|Bild|Besprechung
Patty H|796/13-DSC01922-AK.jpg|Fischauktionshalle Altona - einer der Hamburger Klassiker, und das ausnahmsweise mal bei Sonne... schöner tiefer Aufnahmepunkt, der die Brücke zum Ponton in den Mittelpunkt stellt und die wundersamerweise menschenleer ist, sehr schönes Licht, die Gebäude dahinter und daneben würde man sich immer weg wünschen (die meisten jedenfalls)... leider nicht ganz 100%ig ausgerichtet, die Kamera steht etwas zu weit rechts und kiptt (links zu sehen) leicht nach oben - das fällt aber erst bei genauerem Hinsehen auf und ist wirklich minimal...
Vielen Dank, Markus für die Besprechung. Die Brücke war tatsächlich mal einen sehr kurzen Moment so leer wie zu sehen. Mit den Retuschewerkzeugen wie sie mir inzwischen zur Verfügung stehen konnte ich Anfang des Jahres ja noch nicht planen. Leider musste ich vor Ort feststellen, dass die Brücke nicht ganz exakt rechtwinkig zur Front der Halle steht. Da habe ich mir dann beim Ausrichten die Zähne ausgebissen (sind natürlich alle noch drin). Und mir gewünscht, ich hätte entspannte 12 Millimeter zur Verfügung gehabt. Eine spontane Aufnahme auf meinem Weg von Whitewall im Stilwerk zur Fähre..
@crimson - Hallo Markus - vielen Dank für deine Bewertung vom Kohlweißling :D
Deine Frage zum Flügel:
der ist ein wenig eingedellt, daher die dunkleren Flecken. Vermutlich Schaden beim Schlüpfen.
Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
Name|Bild|Besprechung
Dana|1560/DSC08705SF.jpg|Monatsthema "just reflections" - ich erinnere mich, da sind einige sehr schöne Bilder zusammengekommen, manche haben ja schon den Weg in den Kalender geschafft... ein wenig mystisch, durch die Sonne aber trotz der Reflektionen mit überraschend kräftiger Farbe... fast wie ein sehr kräftiges Aquarell in noch knallender Sonne vor dem schon sichtbaren Gewitterhimmel... sehr schön.
Danke für deine Besprechung.
Die Stimmung dort morgens war genau, wie du sie beschreibst. Dieses Haus, das sich da mit seiner Botanik spiegelt, wurde kräftig angestrahlt, der frühe Morgenhimmel war an manchen Stellen noch sehr dunkel, während die Sonne von sehr schräg schon reinwummerte. Ich mag Spiegelungen sehr, diese hier empfand ich als so "vollständig" irgendwie...man kann alles wirklich gut erkennen. Der Vergleich mit dem kräftigen Aquarell passt für mich.
Erster Teil 13.12. von Crimson
...
Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
Name|Bild|Besprechung
...
embe|811/AK24_13.jpg|Duomo - äh, wo? Ah... wow... wie immer bei Michael gibt es oft sehr besondere Bilder, auch dieses hier haben wir schon in einem (seinem?) Monatsthema gesehen, meine ich. Doumo... sehe (ich jedenfalls) erst auf den zweiten Blick, aber dann - auch wieder so ein Bild, wo man ein wenig eintauchen muss, was sich aber sehr lohnt. Ich bringe nicht wirklich zusammen, wie es entstanden ist - besonders die unbewegten Menschen in der U-Bahn, ist aber egal, die Gesamtwirkung ist einfach grandios.
...
Lieber Markus, vielen Dank für Deine positive Besprechung! :oops::D
Im angesprochenen Monatsthema war es ein Bild, welches ganz unmittelbar vor diesem hier aufgenommen wurde. Mit mehr 'Bewegungs-Wumms' (https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/847/Metro_M1_V2.jpg) wie ich finde, aber ohne den Durchblick auf den Stationsnamen, wie hier. OK, den sieht man erst beim genaueren Betrachten. :D
Die scheinbar stehenden Pasasagiere im Inneren des Wagens sind tatsächlich die Fahrgäste die am Bahnsteig (links vom Bildausschnitt) stehen und auf die U-Bahn warten. Und die spiegeln sich in der einfahrenden Bahn.
Die Wagen der Metro in Mailand waren außen auch sehr bunt lackiert, was hier zusätzlich die Bildwirkung unterstützt. :D
zuckerbaer69
14.12.2024, 10:31
zuckerbaer69|823/DSC06195-1.jpg| Der nächste Vogel, dieses Mal aus der Ordnung der Greifvögel. Präzise und scharf, vor klassischem Bokeh, hast du den männlichen Turmfalken abgelichtet. Mit aufgerissenem Schnabel sitzt er auf einem Pfahl und verteidigt seine Beute: Wer stört beim Mittagsmahl? Sofern man auch bei Vögeln von Empörung sprechen kann, du hast diese hier illustriert. Tischsitten sind auch nicht gefragt, denn am Schnabel kleben Teile des erlegten Nagers (ich meine, hier etwas beigegraues Fell zu erkennen). Auch du warst mit langer Brennweite unterwegs und hast sie prima eingesetzt. Die Bildaufteilung, etwa im Goldenen Schnitt, ist opimal. Vogel und Pfahl lassen rechts ein wenig Raum für Blick und Entrüstung des Falken. Eine kleine Anmerkung: Wenn sich dieser komplett vor Baumgrün befände, nicht vor der weißgrauen Fläche im Hintergrund, wäre der Genuss bei der Bildbetrachtung noch größer. Aber es ist Klasse, wenn man einen solchen Gesellen vor die Linse bekommt, und diesen so schön auf den Sensor bannen kann. :top: Bei welcher Gelegenheit hast du das Bild gemacht? Für den Flugtag (denn Vogel gilt!)
Danke für deine ausführliche Beschreibung. Das mit dem hellen Hintergrund hast du richtig erkannt. Eigentlich war ich unterwegs um Bienenfresser und Wiedehopf zu fotografieren. Da war ich gerade in einem Weingarten unterwegs als plötzlich der Falke zum Rüttelflug ansetzte , und sich dann auf die Maus stürzte. und dann setzte er sich auf den Holzpfahl unweit von mir entfernt. Ich hatte keine Deckung, und da habe ich mich nicht wirklich getraut zu bewegen, geschweige den Standort zu wechseln, damit ich den Falken nicht verscheuche. Hier noch zwei Fotos von der Situation. Das erste vom Rüttelflug. und das Zweite wie er dann die Maus verspeist.
1017/DSC06179-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398463)
1017/DSC06204-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398464)
LG
Reinhard
Das Bild wurde in Thailand,Insel Phuket , Kata Beach aufgenommen.
Es war der erste Blick aufs Meer.
Da hast du ja sehr offenkundig gut "aufgeräumt". ;)
Besprechung 12. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
zuckerbaer69|833/DSC04576-1.jpg|Sehnsuchtsbild ! So ein richtiges Foto aus dem Katalog, mit dem die Reiseveranstalter Lust auf den Urlaub machen wollen. Und auch wenn ich nicht zur Sonnen-Bade-Liegen-fraktion gehöre, hätte ich zumindest Lust, mir diesen Strand mal näher anzusehen.
Dann solltest du aber nicht mit völlig falschen Erwartungen dort auftauchen. Der Kata Beach ist der drittbel(i)ebste Strand der Insel und selbst in der ruhigsten Nebensaison mittags nicht annähernd so leer wie auf dem Bild. Ruhiger und idyllischer als am benachbarten Karon Beach ist es aber allemal und mit dem maßlosen Trubel des bekannten Patong Beach, wo es nur hundertprozentig schmerzfreie Kontakt- und Partysüchtige aushalten, hat es abgesehen von der Lage auf derselben Insel ohnehin nichts gemein. Aufgrund seiner sehr geschützten Lage lässt es sich am Kata Beach oft noch entspannt baden, wenn an den meisten anderen Stränden zurecht rote Flaggen hängen. Was ich dann auch häufiger getan habe. Da der Strand sehr flach abfällt, ist er insbesondere bei Familien beliebt. Aufgrund der potentiellen Diebstahlgefahr habe ich allerdings darauf verzichtet, meine Kamera mit an den Strand zu nehmen. Und ja, manchmal sehen die Farben vor Ort wirklich so aus wie auf dem Bild.
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
Name|Bild|Besprechung
jqsch|1560/Zoom_Peng.jpg| Ei wei, was ist denn da explodiert? Und es hat Zoom gemacht. Lag es am instabilen Motiv, an der Fujifilm X-T5, oder an dir, unter dem Einfluss von Klaus Lages großem Rocksong? Was sehen wir hier? Ein Ausbruch in SW? Könnte Farbe bei der Detektivarbeit helfen? Kann man Strukturen oder Buchstaben erkennen? Oder muss ich mal zum Augenarzt? Fragen über Fragen. Und bisher nur eine Antwort: Irgendwie finde ich es cool. Gefällt mir, vor allem auch, weil sich die dynamischen Linien nicht komplett symmetrisch ausbreiten und so für Spannung im mittig geordneten Explosionschaos sorgen. Auch die schwarz-weiße Ausarbeitung finde ich gut. Hier kann man sich jede Farbigkeit vorstellen, jeder in seinen Lieblingsfarben. :) Hier fliegt alles auseinander. Ich sage ja, Flugtag! ;) :top:
Danke Nele für deine Kritik. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Grundlage ist ein plastisches in grellen Farben aufgebautes Bild aus Stoffresten in der Albertina modern in Wien. Und bei solchen plastischen Motiven spiele ich gerne mit kleiner Blende, langer Belichtungszeit und zoome an der Brennweite. Die farbige Version war mir zu bunt und hatte etwas von einem Kaleidoskop. Einspieler Musik : Beatles Lucy in the Sky with Diamonds. Und mit Nik Filtern wurde es dann in s/w. gewandelt
Danke an alle bisherigen Besprecher für ihre Kritiken an unseren Bildern. Und die Zeit, die sie aufbringen
Viele Grüße
Jürgen
Und Achtung: Heute ist Flugtag ...:cool:
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/13_-_Uferschwalbennistmaterialschwertransport.jpg| Mit Leichtigkeit, mitten im Flug schön freigestellt, steuert ein Uferschwalbennistmaterialschwertransport die heimische Brutröhre an. Obwohl es, mit ca. 12 cm Körperlänge, ein Exemplar der kleinsten Schwalbenart Europas ist, kann es seine Aufgabe, die Beförderung eines langen, verschlungenen Halmes, im eleganten Gleitflug gut bewerkstelligen. Du hast den zierlichen Vogel wunderbar getroffen, gibst ihm ausreichend Grün-Beige-Hintergrund-Bokeh und lässt ihn in einer positiv aufsteigenden Linie nach rechts oben fliegen. Die diagonale Bildkomposition von Flug- und Flügelausrichtung, der grünen Hauptlinie folgend, erzeugt, auch weil du viel Raum gelassen hast, ein herrliches Gefühl von Freiheit. Aber auch die Schattenseiten des Lebens in freier Wildbahn sind zu sehen. So erhält man schon mal einen Federknick, oder verliert gar eine Schwungfeder. Aus dem Leben halt. Am heutigen Flugtag eine schöne Momentaufnahme dieser geschützten Vogelart! :top:
Ein großes Dankeschön für diesen Genuss!
Vorab - auch Dir liebe Nele - vielen herzlichen Dank für Deinen Einsatz im Besprecher-Team :top::top:
..und als Opener der Flugshow einen besonderen Dank für Deine Worte.
Zum Glück gibt es auf Fehmarn eine der größten Brutkolonien Deutschland dieser tollen Vogelart, die sich auch durch die Zerstörung ihrer Brutröhren durch die Naturgewalten einer Sturmflut nicht haben entmutigen lassen... sie haben einfach ihre Kolonie wieder neu aufgebaut :top:
In einer Sache muss ich dich leider korrigieren -auch wenn ich es toll fände, wenn du damit Recht hättest, aber einen eleganten Gleitflug habe ich bei diesen Luftakrobaten noch nicht gesehen... hektisches, erratisches Flugbild trifft es besser... voll beladen konnte ich den Nistbauer zumindest mal über einen Moment im Sucher halten - die Bilder der Sequenz sind alle innerhalt der gleichen Sekunde entstanden:
6/Schwalbenflug_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398475)
Hier kann man auch die Steilküste erahnen, in denen sich die Brutrühren befinden.
10Heike10
14.12.2024, 14:44
Erster Teil 13.12. von Crimson
Moin moin allerseits,
Freitag der 13.... irgendwer muss ja auch mit solchen potentiellen Widrigkeiten klarkommen (die am Ende nicht kamen)... und so bin ich dann heute das zweite Mal mit einer Hälfte dran - den zweiten Teil steuert Nele bei. Auf jeden Fall sind die Bilder mal wieder so gut, dass sie sowieso alle typischen Dinge an so einem 13. Freitag (wobei das am Jahresende jeder beliebige Arbeitstag sein könnte) überstrahlen... wie immer hat es sehr großen Spaß gemacht...
Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1565/2024_01_16__HippoHide--A7iv--260_-_www.jpg|Aus alt mach neu - oh, wie schön... ein Brillenweber (?) - nein, ich habe gar keine Ahnung, aber Google sagt sowas... oder Olivnackenweber... egal, ein hübscher kleiner Kerl vermutlich in Afrika in einer Art Nestchen... baut er ein neues aus Resten eines alten Nests? Ein wenig angry scheint er zu sein... sehr schöne Farben, sehr schöner Farbkontrast, Komposition passt - nur den Vogel würde ich mir minimal heller wünschen.
Herzlichen Dank für deine Besprechung. :top: :top:
Ein Webervogel am Hippo Hide wie er mit viel Elan und bösem Blick ein Nest zerstörte.
Wir sehen ihn im Restenest. ;)
Das neue Nest lag fotografisch ungünstig. Es war lustig, ihm zuzuschauen, wie er das Alte zerfledderte, um damit das Neue zu bauen.
Ich glaube Vera zeigte hier auch schon ein Bild von diesem Vorfall.
Die Belichtungswarnung in C1 gab mir den Hinweis, den Webervogel abzudunkeln.
.
Moin Nele,
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/13_3.jpg| Über die Jahrhunderte hat der Mensch gelernt, in die Höhe zu bauen, ohne dass einem gleich die Materialien um die Ohren fliegen. (Hab‘ ich was von fliegen gesagt? Flugtag? ;)) Oft war der Grund für Mehrstöckiges die Ausnutzung des Luftraums auf kleinen Flächen, z.B. der Steuern wegen. Allerdings gibt es bei Fachwerk eine Begrenzung nach oben hin, deshalb baute man die Obergeschosse manchmal breiter. Das kann man sehr gut im Bauwerk auf der linken Bildseite erkennen. Bretonische Architektur, die in einer schmalen Straße, hier der Rue Kéréon, eng und bedrohlich wirken kann. Der Blick zum Dom im mittelalterlichen Zentrum von Quimper ist durch das Licht freundlicher, als es der Bildtitel aussagt. Aber die Titelwahl ist wiederum verständlich, dominieren doch die senkrechten Strukturen im Fachwerkhaus, dem nahen, gegenüberliegenden Steinbau und vor allem im Domausschnitt, dessen komplette Größe man nur erahnen kann und der dem Straßenverlauf einen gewaltigen Stopp verleiht. Ein klein wenig Luftigkeit kommt dann noch durch das Strebewerk ganz rechts oben zustande. Dein Bild transportiert in seinem spannend gewählten Ausschnitt einiges an Baugeschichte. Dazu kommen schönes Licht und eine herrliche Farbigkeit in Grau- und Beigetönen. Wunderbar gesehen und präsentiert! :top:
vielen lieben Dank für die so vielen Worte... mit dem Titel habe ich lange überlegt, es sind (für mich) solche Szenen immer irgendwie auch ambivalent - auch und gerade wegen des heftigen Kontrasts zwischen "normalen" und Sakralbauten - der Kontrast war über viele Jahrhunderte noch größer und was kann er anders sein, als pure Machtdemonstration... so gerne ich (wir?) heute gerade im Süden imposante Sakralbauten ansehen (gilt für mich für Moscheen genauso), so sehr ist bei mir eben auch immer dieser Kontrast dabei, die schiere Machtdemonstration - und das wird besonders sichtbar dort, wo es noch die mittelalterlichen Straßenzüge im Umfeld wenigstens halbwegs gibt - gerade in F und I trifft man das noch oft an... natürlich ist es hier im Bild durch das mittlere Tele ist es natürlich noch etwas deutlicher...
Nachtrag: Quimper ist aber eine wunderschöne Stadt und die Kathedrale auch - immer wieder einen Besuch wert...
Viele Grüße,
Markus
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Kornweihe_weibchenfarbig_DSC1853_DxO.jpg| Wieder ein Flieger, heute ist anscheinend Flugtag. :) Das Profilflugbild einer Kornweihe vor einfarbig blaugrauem Himmel, mit ausreichend Raum vor dem Schnabel, um flott voranzukommen. Der habichtartige Vogel ist in Deutschland leider vom Aussterben bedroht. Magst du erzählen, wo du das Kornweihenweibchen angetroffen hast? Fast auf Augenhöhe gleitet sie vorbei, der Fokus sitzt genau auf dem Auge. Auch ein Großteil des Körpers ist, trotz F4, relativ scharf, mit scherenschnittartiger Anmutung. Befandest du dich ebenfalls weiter oben? Auf einem Berg, Turm, Baum, im Flieger, auf einer Leiter ;) … ? Auch hier wäre eine horizontale Spiegelung überlegenswert: more Speed. :top:
Hallo Nele, vielen Dank für Deinen Kommentar. Das Bild entstand im Ampermoos, einem Naturschutzgebiet unmittelbar nördlich des Ammersees. Zwischen Oktober und März kann man dort überwinternde Kornweihen beobachten. Leider ist die Zahl dieser Vögel in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. :( Der Eindruck, ich sei fast auf Augenhöhe zum Vogel gewesen, täuscht etwas. Das Bild entstand aus einem Tarnzelt heraus, das ich auf dem ebenen Boden des Ampermooses aufgestellt hatte. Also kein Hügel, kein Jägerstand oder gar Drohne. Kornweihen fliegen aber sehr häufig in recht geringer Höhe über dem Boden. Das war auch hier der Fall. Hinzu kommt noch, daß es sich bei dem gezeigten Bild um einen sehr kräftigen Crop handelt: Von 7952 x 5304 auf 3000 x 2000 Pixel. Es dürfte sich um ein noch junges Weibchen handeln, da die Iris noch braun ist. Deinen Vorschlag, das Bild mal horizontal zu spiegeln, habe ich ausprobiert und ich muß gestehen, das sieht tatsächlich noch dynamischer aus. Danke für den Tipp!
:top:
6/Kornweihe_weibchenfarbig_horizontal_gespiegelt_DSC 1853_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398479)
nickname
14.12.2024, 17:22
So waren auch meine Gedanken als ich dieses Elend der Rosen betrachtet habe und sie ablichten musste.Der Gedanke es in s/w auszuarbeiten war schon vor der Aufnahme klar. Aufgenommen wurde das ganze mit einem reichlich alten Objektiv . Carl Zeiss Tessar 2.8/50 ca. aus dem Jahr 1959. An dem Tag war ich nur mit altem Gerümpel unterwegs sprich nur mit Altglas in der Tasche. Wären die Akkus der a7II voll gewesen hätte die Kamera etwas besser zu den Objektiven gepasst.Und ja. Der Blick der verwesenden Rose geht ins leere. Und da nutzt alles Wasser nix mehr.
Danke für deine Antwort und die Infos zur Genese des "Rosenelends". Ich finde, dass die Kombi aus moderner Kamera und solidem Altglas ein richtig gutes Bild ergeben hat. :top: Hättest du an der A7II ein anderes Bokeh erwartet?
zuckerbaer69|823/DSC06195-1.jpg| Der nächste Vogel, dieses Mal aus der Ordnung der Greifvögel. Präzise und scharf, vor klassischem Bokeh, hast du den männlichen Turmfalken abgelichtet. Mit aufgerissenem Schnabel sitzt er auf einem Pfahl und verteidigt seine Beute: Wer stört beim Mittagsmahl? Sofern man auch bei Vögeln von Empörung sprechen kann, du hast diese hier illustriert. Tischsitten sind auch nicht gefragt, denn am Schnabel kleben Teile des erlegten Nagers (ich meine, hier etwas beigegraues Fell zu erkennen). Auch du warst mit langer Brennweite unterwegs und hast sie prima eingesetzt. Die Bildaufteilung, etwa im Goldenen Schnitt, ist opimal. Vogel und Pfahl lassen rechts ein wenig Raum für Blick und Entrüstung des Falken. Eine kleine Anmerkung: Wenn sich dieser komplett vor Baumgrün befände, nicht vor der weißgrauen Fläche im Hintergrund, wäre der Genuss bei der Bildbetrachtung noch größer. Aber es ist Klasse, wenn man einen solchen Gesellen vor die Linse bekommt, und diesen so schön auf den Sensor bannen kann. :top: Bei welcher Gelegenheit hast du das Bild gemacht? Für den Flugtag (denn Vogel gilt!)
Danke für deine ausführliche Beschreibung. Das mit dem hellen Hintergrund hast du richtig erkannt. Eigentlich war ich unterwegs um Bienenfresser und Wiedehopf zu fotografieren. Da war ich gerade in einem Weingarten unterwegs als plötzlich der Falke zum Rüttelflug ansetzte , und sich dann auf die Maus stürzte. und dann setzte er sich auf den Holzpfahl unweit von mir entfernt. Ich hatte keine Deckung, und da habe ich mich nicht wirklich getraut zu bewegen, geschweige den Standort zu wechseln, damit ich den Falken nicht verscheuche. Hier noch zwei Fotos von der Situation. Das erste vom Rüttelflug. und das Zweite wie er dann die Maus verspeist.
1017/DSC06179-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398463)
1017/DSC06204-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398464)
LG
Reinhard
Dankeschön für deine Antwort und die Zusatzbilder! Spannend. Klar hätte ich genauso wie du gehandelt und mich nicht bewegt. Dein Bild ist ja auch sehr gut geworden. Genauso wie die beiden anderen. Die hättest du genauso einstellen können. :top: Ein schönes Erlebnis!
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
Name|Bild|Besprechung
jqsch|1560/Zoom_Peng.jpg| Ei wei, was ist denn da explodiert? Und es hat Zoom gemacht. Lag es am instabilen Motiv, an der Fujifilm X-T5, oder an dir, unter dem Einfluss von Klaus Lages großem Rocksong? Was sehen wir hier? Ein Ausbruch in SW? Könnte Farbe bei der Detektivarbeit helfen? Kann man Strukturen oder Buchstaben erkennen? Oder muss ich mal zum Augenarzt? Fragen über Fragen. Und bisher nur eine Antwort: Irgendwie finde ich es cool. Gefällt mir, vor allem auch, weil sich die dynamischen Linien nicht komplett symmetrisch ausbreiten und so für Spannung im mittig geordneten Explosionschaos sorgen. Auch die schwarz-weiße Ausarbeitung finde ich gut. Hier kann man sich jede Farbigkeit vorstellen, jeder in seinen Lieblingsfarben. :) Hier fliegt alles auseinander. Ich sage ja, Flugtag! ;) :top:
Danke Nele für deine Kritik. Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Grundlage ist ein plastisches in grellen Farben aufgebautes Bild aus Stoffresten in der Albertina modern in Wien. Und bei solchen plastischen Motiven spiele ich gerne mit kleiner Blende, langer Belichtungszeit und zoome an der Brennweite. Die farbige Version war mir zu bunt und hatte etwas von einem Kaleidoskop. Einspieler Musik : Beatles Lucy in the Sky with Diamonds. Und mit Nik Filtern wurde es dann in s/w. gewandelt
Danke an alle bisherigen Besprecher für ihre Kritiken an unseren Bildern. Und die Zeit, die sie aufbringen
Viele Grüße
Jürgen
Vielen Dank für die Aufhellung des Rätsels! Toll, dass das Ausgangsmotiv ein Kunstwerk ist. Abfotografieren kann jeder. Aber um etwas künstlerisch daraus zu machen, braucht es eine gute Idee und deren gute Ausführung. Hier ist es gelungen. Sing, summ ... "Lucy in the Sky with Diamonds ..." ... summ ... :D
Vorab - auch Dir liebe Nele - vielen herzlichen Dank für Deinen Einsatz im Besprecher-Team :top::top:
..und als Opener der Flugshow einen besonderen Dank für Deine Worte.
Zum Glück gibt es auf Fehmarn eine der größten Brutkolonien Deutschland dieser tollen Vogelart, die sich auch durch die Zerstörung ihrer Brutröhren durch die Naturgewalten einer Sturmflut nicht haben entmutigen lassen... sie haben einfach ihre Kolonie wieder neu aufgebaut :top:
In einer Sache muss ich dich leider korrigieren -auch wenn ich es toll fände, wenn du damit Recht hättest, aber einen eleganten Gleitflug habe ich bei diesen Luftakrobaten noch nicht gesehen... hektisches, erratisches Flugbild trifft es besser... voll beladen konnte ich den Nistbauer zumindest mal über einen Moment im Sucher halten - die Bilder der Sequenz sind alle innerhalt der gleichen Sekunde entstanden:
6/Schwalbenflug_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398475)
Hier kann man auch die Steilküste erahnen, in denen sich die Brutrühren befinden.
Dankeschön für deine Antwort, die Infos und das tolle Zusatzbild! Uferschwalben sind also Lebenskünstler: Brutröhre verlieren, aufstehen, Krönchen richten, neu buddeln, ...
Bezüglich des Flugbildes lerne ich gerne dazu. Und deine Uferschwalbenflugsequenz: Habe ich schon gesagt, dass das Bild toll ist? :top:
Moin Nele,
vielen lieben Dank für die so vielen Worte... mit dem Titel habe ich lange überlegt, es sind (für mich) solche Szenen immer irgendwie auch ambivalent - auch und gerade wegen des heftigen Kontrasts zwischen "normalen" und Sakralbauten - der Kontrast war über viele Jahrhunderte noch größer und was kann er anders sein, als pure Machtdemonstration... so gerne ich (wir?) heute gerade im Süden imposante Sakralbauten ansehen (gilt für mich für Moscheen genauso), so sehr ist bei mir eben auch immer dieser Kontrast dabei, die schiere Machtdemonstration - und das wird besonders sichtbar dort, wo es noch die mittelalterlichen Straßenzüge im Umfeld wenigstens halbwegs gibt - gerade in F und I trifft man das noch oft an... natürlich ist es hier im Bild durch das mittlere Tele ist es natürlich noch etwas deutlicher...
Nachtrag: Quimper ist aber eine wunderschöne Stadt und die Kathedrale auch - immer wieder einen Besuch wert...
Viele Grüße,
Markus
Danke für den Einblick in deine Gedanken zum Bild! Ich bin da ganz bei dir. Da kann man noch viele Beispiele finden, Tempel, Pyramiden, im profanen Bereich Burgen, Schlösser, Paläste (s. u.a. Syrien, frisch geplündert) ... Ein abendfüllendes Thema.
In Quimper war ich einmal vor vielen Jahren. :top:
Besprechung 13. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Kornweihe_weibchenfarbig_DSC1853_DxO.jpg| Wieder ein Flieger, heute ist anscheinend Flugtag. :) Das Profilflugbild einer Kornweihe vor einfarbig blaugrauem Himmel, mit ausreichend Raum vor dem Schnabel, um flott voranzukommen. Der habichtartige Vogel ist in Deutschland leider vom Aussterben bedroht. Magst du erzählen, wo du das Kornweihenweibchen angetroffen hast? Fast auf Augenhöhe gleitet sie vorbei, der Fokus sitzt genau auf dem Auge. Auch ein Großteil des Körpers ist, trotz F4, relativ scharf, mit scherenschnittartiger Anmutung. Befandest du dich ebenfalls weiter oben? Auf einem Berg, Turm, Baum, im Flieger, auf einer Leiter ;) … ? Auch hier wäre eine horizontale Spiegelung überlegenswert: more Speed. :top:
Hallo Nele, vielen Dank für Deinen Kommentar. Das Bild entstand im Ampermoos, einem Naturschutzgebiet unmittelbar nördlich des Ammersees. Zwischen Oktober und März kann man dort überwinternde Kornweihen beobachten. Leider ist die Zahl dieser Vögel in den letzten Jahren immer weiter zurückgegangen. :( Der Eindruck, ich sei fast auf Augenhöhe zum Vogel gewesen, täuscht etwas. Das Bild entstand aus einem Tarnzelt heraus, das ich auf dem ebenen Boden des Ampermooses aufgestellt hatte. Also kein Hügel, kein Jägerstand oder gar Drohne. Kornweihen fliegen aber sehr häufig in recht geringer Höhe über dem Boden. Das war auch hier der Fall. Hinzu kommt noch, daß es sich bei dem gezeigten Bild um einen sehr kräftigen Crop handelt: Von 7952 x 5304 auf 3000 x 2000 Pixel. Es dürfte sich um ein noch junges Weibchen handeln, da die Iris noch braun ist. Deinen Vorschlag, das Bild mal horizontal zu spiegeln, habe ich ausprobiert und ich muß gestehen, das sieht tatsächlich noch dynamischer aus. Danke für den Tipp!
:top:
6/Kornweihe_weibchenfarbig_horizontal_gespiegelt_DSC 1853_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398479)
Gerne! Und auch dir ein Dankeschön für deine Zusatzinfos! Schön, dass du die Spiegelung probiert hast. Tatsächlich more speed. :top:
Erster Teil 13.12. von Crimson
Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
Name|Bild|Besprechung
aidualk|823/7R503437_.jpg|weißer Reiher - was für ein Bild... technisch auch hier höchstes Niveau, fast schon spannend kleine Brennweite, also sehr nah und trotzdem und des Hintergrundgeästs ein sehr passendes Bokeh... ja, der Reiher fliegt weg, aber das macht nichts, Platz in Flugrichtung ist da, ganz toll ist der Schatten seines Fupßes im Federkleid.
Vielen Dank für deine Besprechung. Das Bild war so eigentlich nicht vorgesehen. Beim Sonntagsspaziergang haben wir zufällig diesen Reiher aufgescheucht und beim wegfliegen habe ich ihn mit dem 70-200mm erreichen können. Deshalb nur 200mm. Die hohe Auflösung des Sensors hat ihn dann noch etwas näher heran holen können. ;)
nickname
14.12.2024, 20:57
Name|Bild|Besprechung
nickname|844/Neues_Zuhause_verkleinert.jpg|Neues Zuhause - Oho oho, gothic people betreten ihre neue Burg. :) Ein Foto mit einer gewissen Ironie, finde ich. Auch dieses Foto erzählt eine Geschichte und das macht ein gutes Foto ja aus. Storytelling ist angesagt. Spinnen wir weiter: Der schöne Luster im Zimmer hängt aber tief. Werden die beiden ihn höher hängen, ganz wegnehmen oder so wie er ist darunter ihr Bett aufschlagen?... und die Geschichte geht weiter ...
Ein Dankeschön für die Besprechung und das Weiterspinnen der Geschichte! :D Bei der Besichtigung des Château de Chambord bin ich den beiden dreimal begegnet, wollte aber nicht allzu offensiv fotografieren. Hier bot sich dann die dezente Gelegenheit, auch ohne weitere Besucher drumherum, ein Bild zu machen.
Die sehr freundlichen Goths ließen dem Lüster seine Höhe. Das konnte ich noch sehen. Wie es dann weiterging? ...
P
Name|Bild|Besprechung
nickname|810/The_Red_-_here_I_am_verkleinert.jpg|The Red - here I am Ich muss zugeben, bei der Art von Autos kenne ich mich so gar nicht aus. Es ist ein Cadillac, steht drauf, aber dann bin ich schon raus. Ach, und schon isser. Die 24er-Brennweite gefällt mir hier gut und bringt die Schnauze des Wagens gut zur Geltung. Bei den 1/50tel haste ganz schön ruhig halten müssen. Oder halt ein Stativ nehmen. Ob das die Wageneigentümer gerne gesehen haben, weiß ich nicht. Durch die lange Belichtung war Blende 13 und damit der schöne Blendenstern möglich. Mag ich!
Danke für deine Besprechung des Cadillacs. Drumherum gesellten sich beim Cadillac-Treffen, in das ich zufällig geriet, noch weitere 50 Exemplare. Es ist schön, dass dir die Aufnahme des Modells DeVille convertible gefällt. Ein Stativ habe ich nicht benutzt, das Händchen war ruhig. Und meine Fotoaktivitäten haben niemanden gestört.
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|823/Wiedehopf_003_4.jpg|Wiedehopf Heute noch einmal ein Wiedehopf von mir. Es ist noch früh im Brutjahr und er kommt noch mit recht kleiner Beute an. Ich denke, die Kleinen sind gerade geschlüpft und benötigen noch Futter, das in die kleinen Schnäbel passt. Schon bald kommen die Altvögel dann mit Maulwurfgrillen, die wesentlich fetter und größer sind.
Immer wieder zeigst du uns neue Bilder deiner Lieblingsmotive. Auch dieses hier, in bewährter Windbreaker-Qualität. Toll, wie sich das Elterntier am Holz festkrallt und sich die langgebogenen Schnäbel der beiden Wiedehopfe begegnen. :top:
rainerstollwetter
14.12.2024, 22:03
Ich bin heute als Reservespieler dran, weil jhagman private Termine hat, und gebeten hat, dass ihn für die späten Einreichungen jemand ablöst. Also bespreche ich die Bilder 29 - Ende.
Die ersten hat Tom D besprochen, die weiteren (bis Bild Nr. 28) jhagman und den Rest bespreche ich. Bin gerade vom Weihnachtsmarkt in Berching zurück. Der ist genz anders als die professionellen Weihnachtsmärkte bei uns im Ruhrgebiet. Hier werden die Stände von lokalen Vereinen gestaltet, Hobby-Handwerker bieten ihre Werke an und auch das kulinarische Angebot ist breit gestreut. Allerdings dauert der Weihnachtsmarkt nur 2 Tage und nicht mehrere Wochen. Doch nun zu den Bildern. Wir beginnen mit den Besprechungen von Tom D:
Besprechung 14. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Patty H|796/14-DSC01978-AK.jpg|Von oben herab auf das Hohe Haus schauen... Ja, das hohe Haus, aka Hamburger Rathaus. Eine lange und wechselvolle Geschichte liegt hinter diesem Gebäude. Hier sehen wir es in einer schönen Perspektive von oben. Um diesen Anblick zu erhalten, muss man schon die Mühe auf sich nehmen, den Turm der benachbarten St. Petri Kirch zu besteigen. Doch die Mühe lohnt sich, wie man sieht. Ein weiter Blick über Hamburg bietet sich hier, zentral das Rathaus, aber auch die St. Michaelis-Kirche ist links am Bildrand noch zu sehen. Ein Querformat hätte einen etwas weiteren Blick über die Stadt erlaubt, ich nehme mal an, du hast dich für das Hochformat entschieden, um den den Fokus auf das Rathaus zu begrenzen. Gefällt mir gut, so lenken nicht allzu viele weitere Elemente vom Hauptdarsteller ab.
Der Jeck us Kölle|878/A67067182.jpg|Herz... Man nehme eine Gabel, biege sie zu einem Bogen, lege sie auf einen roten Untergrund, mache ein Foto und spiegele es dann vertikal - fertig ist ein super Tabletop-Bild. Wahrscheinlich steckt allerdings viel mehr Arbeit und Fummelei dahinter. Erneut jedoch eine richtig gute Idee, ebenso gut umgesetzt und fotografiert. Es könnte auch glatt als Symbol einer Automobilmarke - vielleicht mit Namen Kardia (griech. Herz) - durchgehen.
Vera aus K|6/DSC_14.12.24_00223adasnswrc.jpg|Es werden immer weniger... Ja, mit diesem Bild setzt du eine Mahnung, dass Geier nun mittlerweile vom Aussterben bedroht sind. Nicht zuletzt durch das skrupellose Vorgehen von Wilderern, die vergiftete Köder auslegen. Sie wollen damit verhindern, dass in der Luft kreisende Geier Wildhüter auf ihre Fährte locken. Dadurch, dass Geier spät geschlechtsreif werden und lange brüten, wird der Schaden daruch noch weiter vergrößert. Mit der Ausarbeitung in Schwarz/Weiß generierst du eine gewisse - und passende - Endzeitstimmung. Sehr schön hast du den Vogel dort auf seinem Ansitz erwischt und präsentierst ihn sehr detailiert und scharf. Ein beeindruckendes Bild mit Aussagekraft.
perser|1560/14.12.Doppelbock.jpg|Doppelbock... Doppelbock, wie witzig. Zuerst, als ich das Bild und den Titel sah, dachte ich 'das wäre jetzt witzig, wenn' ... und dann sah ich das zweite Paar Hörner. Der zweite Bock hat sich recht gut hinter dem Vorderen versteckt, aber, wenn man ihn erst einmal entdeckt hat, entlockt es einem ein Lachen. Die zwei scheinen da ganz zufrieden ihrem Tagwerk nachzugehen. Sehr gut gesehen.
aidualk|823/7R504887_01.jpg|Leckerli?... Na, ich weiß nicht. Auf dem Speiseplan von Nilgänsen stehen glaube ich andere Leckereien. Aber vielleicht handelt es sich ja auch um eine kulinarisch experimentierfreudige Gans. Aber egal. Mir gefällt, wie die Gans sich vor dem fast gleichfarbigen Hintergrund quasi tarnt, dazu der moosbewachsene Baumstumpf als optisches Gegengewicht zum Vogel. Das fliegende Insekt ist dann natürlich als Highlight noch sehr willkommen, insbesondere, weil der Vogel dieses auch zu fixieren scheint. Das extreme Quer- fast Panoramaformat- passt gut, der optische Schwerpunkt ist unten im Bild, da braucht es oben nicht mehr.
RZP|1560/14_Florfliege.jpg|Florfliege... Auch du hast ein extremes Querformat gewählt, um uns deine Florfliege zu präsentieren und auch hier gefällt mir das sehr gut. Sehr filigran und in zartem Grün gekleidet sitzt sie dort auf einem weißen Blütenmeer und scheint sich eine Ameise als Beute auserkoren zu haben. Fotografisch handwerklich perfekt.
Dana|829/DSC08550SF.jpg|Chiemsee-Hütten... Hier hast du eine wunderbare Morgenstimmung eingefangen. Der Himmel noch leicht rosa, das schwere Bergmassiv, Hütten am See und zwei Schwäne, die im ruhigen Seewasser durchs Bild schwimmen. Alles in allem wird hier eine Stille und eine Naturstimmung vermittelt, die einen Ruhe tanken lässt. Mir gefällt die Platzierung der Hütten und Schwäne im Bild. Zwei Hütten rechts, eine leicht links von der Mitte und die Schwäne ziemlich mittig - gut gemacht.
embe|823/DSC07416_2.jpg|Rotkehlchen... Meisen, Dompfaffe und Rotkehlchen waren in den Wintern meiner Kindheit häufige Besucher an unserer Futterstation auf dem Balkon. Du zeigst hier ein Exemplar in seiner natürlichen Umgebung, farblich gut getrant im Geäst. Leider quert ein Zweig sein Köpfchen, aber das gehört zu den o.g. natürlichen Begebenheiten. Durch die Blende und Brennweite wird der negative Einfluss aber gut abgeschwächt. Das Ergebnis ist ein gutes Naturfoto.
Scharti|835/_9II3080.jpg|Rügen2... Ganz viel freier Raum mit einem schönen gold-braunen Farbverlauf und am oberen Rand vier, Ende September vielleicht schon gen Süden (?), ziehende Vögel als Schattenrisse. Alle vier in einer unterschiedlichen Flügelstellung - da hätten sie sich im Sinne der Synchronität aber mehr Mühe geben können ;). Nun ja, es war früh am Morgen, die müssen sich vermutlich erst mal einfliegen. Das frühe Aufstehen hat sich für dich und letztlich für uns jedenfalls gelohnt.
WernerK|6/DSC07230.jpg|Gedränge am Brunnen... Wobei es sich offensichtlich um den Trevi-Brunnen in Rom handelt. Meine Güte, was eine Menschenmenge. Da würde ich mich schon langsam unwohl fühlen. Anhand der Kleidung der Menschen scheint es sommerlich warm zu sein, dennoch bereits in den frühen Abendstunden? Die Sonne steht schon recht tief und strahlt von links noch Teile des Brunnens an, was insgesamt für eine warme Lichstimmung sorgt. Links und rechts haben wir stark stürzende Linien, die Korrektur derer bringt aber nicht viel - ich hab's versucht. Das kleine schwarze Dreieck rechts oben würde ich aber noch weg operieren und dem Ganzen nach oben hin vielleicht noch ein wenig Luft verschaffen.
Dirk Segl|6/14_25.jpg|Purpurreiher... Wow, ganz starkes Bif-Bild (Bif = Bird in flight). Durch die kurze Belichtungszeit ist der Vogel perfekt 'eingeforen', dadurch sind alle Details wirklich gut erkennbar, nichts ist verschwommen oder unscharf. Dennoch spürt man auch die Dynamik des Fluges. Hast du mal versucht, den Kontrast ein wenig zu erhöhen? Ich habe das mal testhalber gemacht und das Bild erschien mir danach noch lebendiger.
haribee|6/20240226_NZ7_3689v_DPNF.jpg|Geheimnisvolles Venedig... Hm, ja, geheimnisvoll. Ein Geheimnis für mich bleibt vorerst, was sich sich hier worin spiegelt. Ist das von aussen in eine Art Galerie hineinfotografiert? Oder von innen nach aussen? Das Spiel zwischen Spiegelungen und durchscheinender Elemente ist jedenfalls interessant, verwirrend und geheimnisvoll. Die gerahmten Türen würden sich gut im Adventskalender machen :)
zuckerbaer69|1012/DSC07711-1.jpg|Holzbiene... Eine sehr schöne Nahaufnahme einer Honigbiene, die sich an einer Distelblüte gütlich tut. Die unscharfe verblühte Distel im Hintergrund gefällt mir als Wiederholungselement sehr gut, ebenso so Blüte recht unten in der Ecke. Der Hintergrund ist schön homogen und das Hauptmotiv perfekt freigestellt. Die Biene ist super scharf und man sieht sogar den Blütenstaub. Den hellen Streifen in der rechten oberen Ecke würde ich noch entfernen, der stört in meinen Augen den ansonsten ruhigen Hintergrund.
cf1024|1567/SUF_A7_4447-Bearbeitet.jpg|Nackt und Angezogen... Wieder einmal eine zusammen passende, dennoch gegensätzliche Situation perfekt eingefangen. Nicht nur der Gegensatz 'Nackt/Angezogen' fällt mir auf, auch das Spiel mit 'Hautfarben/komplett Schwarz gekleidet' fällt ins Auge.
brandyhh|6/12_14_2.jpg|Wolkenschatten... Wir befinden uns wohl auf der Elbe? Rechts und angeschnitten ins Bild hinein fahrend (so stelle ich es mir vor) ein schon etwas in die Tage gekommener Kutter, die Sonne genau durch ein Fenster scheinend. Durch die kleine Blende werden schön die Strahlen erzeugt. Auf der anderen Seite ein Containerschiff, das auch schon bessere Tage gesehen hat. Dieses liegt unter dem Schatten der Wolke im Dunklen. Irgendwie ein Bild mit Symbolcharakter.
jqsch|1560/Albertina_Modern.jpg|Albertina modern... Sehr schön abstrakt. Mir gefällt hier vor Allem das Zusammenspiel der unterschiedlichen Farben und geometrischen Formen. Gehört das fest zur Albertina oder ist es Bestandteil einer Ausstellung?
Tafelspitz|1560/14_DSC04361.jpg|Wir treiben es bunt... Wunderbar bunt. Nach dem Öffnen dachte ich zuerst an Irland. Von dort kenne ich diese bunten Häuserzeilen. Aber laut Beschreibung finden wir diese hier in Venedig. Ich finde dieses farbenfrohe Wechselspiel sehr schön anzusehen. Vor allem gibt es keinen Farbton ein zweites Mal. Sehr idyllisch mit dem Kanal als Hauptverkehrsstraße, der schräg durch das Bild führt und den festgemachten Booten am Ufer. Insgesamt scheint mir das ein recht ruhiger Vorort zu sein. Vielleicht auch nicht so von Touristen überlaufen?
Esfolgen die Besprechungen von jhagman:
Besprechung 2. Teil 14.Dezember 2024 Teil 1
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
kiwi05|829/Sonyuserforum_3569_2024-10-23_13-15-20_Gorges_de_Meouge_DSC06609.jpg| Gorges de Meouge Gleich zu beginn von meinem Besprechungsteil werde ich entführt in einen wunderbare Gegend in Frankreich in das Département Hautes-Alpes. Aufgenommen im Herbst ist das eine wunderbare Sicht in ein Tal durch das sich ein Fluss windet.Schön wie er aus der linken Ecke sich ins Bild rein schiebt um sich mittig wieder zu verabschieden Zumindest der sichtbare Teil. Und wenn ich das Ufer so betrachte macht es mich schon ein wenig neugierig wie es den im weiteren Verlauf aussehen mag. Bleibt es so ruhig oder wird es da wilder? Aber ich vermute das es nicht so beschaulich bleibt.Aufsteigende Felsen im Hintergrund deuten darauf hin das aus Beschaulich wild wird.Genau den richtigen Moment erwischt in dem sich der vordere Teil der Aufnahme in warmen herbstlichen Licht präsentiert und den Hintergrund im Schatten verschwinden lässt. So bleibt das Auge hängen und erkundet den diesen Teil und wird nicht abgelenkt. Hier würde ich gerne am Fluss platz nehmen und die stille genießen die deine Aufnahme auch ausstrahlt. Nur das plätschern vom Wasser das die Stille durchbricht. Aber diese Ruhestörung ist nicht wirklich eine.Eher eine Einschlafhilfe wenn man sich zurücklehnen würde und die letzten warmen Sonnenstrahlen genießt. Und reiße mich jetzt los von der Aufnahme bevor mich der ruhige Eindruck.....zzZZzzzZZzzzzZZzz.....
Stechus Kaktus|6/DSC09710.jpg|Paris Ha. Auch Herbst. Aber hier ein Stadtdschungel und keine Flußlandschaft. Ich glaube ich erahne wo du gestanden bist.Vom Tour Montparnasse bekommt man diese grandiose Aussicht die einen so herrlich über die Dächer von Paris schweifen lässt und so manche Sehenswürdigkeit schnell erkennen. Eiffelturm braucht keine Erklärung. Und der Invalidendom eher auch nicht. Dazwischen aber in den schier endlosen Häuserschluchten verstecken sich so viele Sehenswürdigkeiten. Eine sehenswerter wie die andere. Im Hintergrund der Blickachse Montparnasse Eiffelturm baut sich das hmm,,,futuristische La Défense auf. Ob architektonischer Gau oder gelungene mutige Zusammenstellung von Gebäuden da sollte man sich am besten vor Ort selbst ein Bild von machen. Du hast einen guten Zeitpunkt für deine Aufnahme gewählt.Die Dämmerung taucht den Moloch in angenehmes Licht. Der Himmel zeigt einen schönen Farbverlauf und fast möchte man glauben das Ruhe einkehrt in diese Stadt.Aber der Trubel aus den Häuserschluchten dringt bis auf die Aussichtsplattform und holt einen zurück. Dein Wimmelbild schau ich gerne und habe mich eben wieder ertappt wie ich auf Google Maps versucht habe das eine oder andere zu finden das man auf deiner Aufnahme sieht oder vermutet. Könnte es sein das der Eiffelturm ein wenig auf Turm von Pisa macht und sich Richtung Louvre verneigt?
HoSt|6/14_-_Ansitz.jpg|Wasseramsel Ansitz Da sitzt sie die Wasseramsel und schaut irgendwie verklärt ins Wasser und trällert so vor sich hin: Ein Fisch wird kommen....Menno. Wikipedia zerstört gerade mein Versuch euch die Geschichte mit dem Fisch auf die Nase zu binden. Wasserinsekten sind ihre Beute und sie wird sicherlich konzentriert auf ihrem Platz sitzen und hoffen das ein großer Brocken demnächst vorbei geschwommen kommt und ihr Mittagessen sein möchte. Sehr bedrohlich sehen die Wassermassen drumherum aus. Aber vollkommen unbeeindruckt davon lauert die Amsel auf ihren Moment. Um sich im richtigen Moment in diese tosenden Wassermassen zu stürzen.Hier kommen die Größenverhältnisse super gut zum tragen. Der kleine Vogel umgeben von Wasserfällen Strudeln und tanzenden Luftblasen. Hut ab vor ihr. Es muss so ungefähr sein wie wenn unsereins die Monsterwellen vor Hawai nicht zum surfen nutzt sondern zum Muscheln sammeln. Wenn ich mir etwas mehr Struktur ins Gefieder wünschen dürfte?? Aber den Bildeindruck würde es nicht verändern. Nur meinen inneren Monk befriedigen :-)
nickname|6/Knut-Rakete_verkleinert.jpg| Knut-Rakete Leuchtspuren die wie Morsezeichen aus Licht in den Himmel fliegen und uns merkwürdige Nachrichten zeigen wollen. Die einen mit richtig viel Nachdruck und entsprechender Helligkeit. Die anderen eher verhalten und rötlich eingefärbt. Aber alle fächern je weiter sie gen Himmel streben immer mehr auseinander. Paaah...Ein Handybild. Also.....das sich so etwas hier rein getraut :-) Schönes Bild...nächster bitte. Aber im Ernst. Witzige Idee und mit dem Handy umgesetzt. Auch da ist es egal mit was man seine Ideen realisiert. Am Ende zählt das was beim Betrachter ankommt. Und bei mir waren das die Gedanken dazu.
CB450|847/20240510-DSC03641-Bearbeitet-sharpened.jpg|Schwung Mit Schwung geht es in rein in das nächste Bild.Wenn der Novize losgelassen, ja da kommt dann was leckeres bei rüber. Und da schwingt es mehrfach im Bild. Unten fängt das weite Rund die beiden Gebäude mit ihrer gegenläufigen Rundung auf. Ein sehr gefälliger Kontrast von dem einfassenden Rund zum Himmel und sich langsam in den Gebäuden auflöst. Strenge gerade Linien werden gebrochen von den schwungvollen Rundungen. Hast du etwas eine Deckenlampe eliminiert und der Symmetrie Schande angetan? Oder gewollt, bei 2 Bürotürmen sollten es auch nur 2 Lampen sein? Klasse gesehen und sehr schön ausgearbeitet. Ich hätte vermutlich versucht mehr Kontrast in die Gebäude zu bekommen. So sind sie mir fast ein wenig zu blass. Hmmm....Oder es passt so. Von Vorne nach hinten wird es langsam blasser und passt sich dem Himmel an...Ok. Als Besprecher kann man ja gut erzählen was man da nicht noch alles so gebastelt hätte und was nicht. Mir gefällt es so wie es ist.
Tom D|6/14_-_Hoppe_hoppe_Reiter.jpg|Hoppe hoppe Reiter Hihi...Ja da siehste mal wie nah sich Affen und Menschen sind. Wenn meine Tochter seinerzeit keine Lust mehr hatte wurde sie getragen. Und hier lässt sich der Affennachwuchs durch die Landschaft gondeln. Total entspannt wird am Grashalm gekaut und geschaut wohin das Elterntaxi den einen bringen wird. Angelehnt an den hochgestellten Schwanz kann man es ja gut aushalten hier oben.Ob es noch einen spannenden Ausflug gibt? Oder gleich wieder einer daherkommt und einen begrabbeln muss weil alle denken man wäre verlaust. Ein klein wenig mehr Platz hätte ich mir mit dem belegten Elterntaxi gewünscht. So ist dem Kopf von der Fruchtfolge ein klein wenig die Schädeldecke abrasiert worden. Schmunzeln musste ich aber trotzdem über die Momentaufnahme aus dem Familienleben
Sir Donnerbold Duck|6/14_A9_8183srgb.jpg|Eichhörnchen Süß. Die sind einfach nur Süß. Mit ihren großen Knopfaugen riesigen Ohren samt Puscheln dran und ihren überdimensionierten Pfoten. Flink unterwegs und neugierig dazu. Denn gefühlt schaut es dich an das Jungtier. Du wirst fixiert ob sich nicht vielleicht eine Nuss bei dir versteckt die man sich kurz einverleiben könnte? Oder ein anderer Snack?? Mit dieser Pose dürfte das Hochformat perfekt passen und den kleinen Flitzer so perfekt in Szene setzen. Hast du da den Telekonverter bemüht?Und. Bei den Oachkatzln scheint es gegenläufig zu sein was das ergrauen angeht. Je jünger desto heller?
10Heike10|823/www--2024_08_27__Kormoran__A7_12--neu.jpg|Zwischenstopp ... Kormoran ... Gewitter Man möchte im zurufen sich das nochmal zu überlegen und sich eine etwas größere Pause zu gönnen. Zumindest bis das Unwetter vorüber gezogen ist und er unbeschadet und nicht Blitz gegrillt neue Jagdgründe erreichen kann. Ne. So fliegt er in einer sehr bedrohlich und düster wirkenden Szenerie weiter und stürzt sich sehenden Auges ins scheinbare Verderben. Vom aufkommenden Sturm schon gebeutelt scheint er da wild entschlossen zu sein. Irgendwie bangt man mit ihm und hofft das sich noch ein paar Lücken auftun und der Flattermann unbeschadet seiner Wege gehen ne fliegen kann. Tja. Dann mal viel Spaß und noch mehr Glück.
Crimson |1560/14_4.jpg|Abendruhe Ohja.Da wäre ich jetzt gerne.Ohne zu wissen wo es ist sagt mir die Aufnahme das es da schön ruhig und gemächlich zugeht. Auch wenn sich der Sommer dem ende entgegen neigt würde man gerne die bald beginnende Nacht hier begrüßen. Am Strand sitzen und die Ruhe genießen den Wellen zuschauen und irgendwann die Augen schließen. Aber erst wenn das Abendrot seine Vorstellung beendet hat und die Nacht aufzieht. Bis dahin genießt man das warme Licht zum Abend. Im Bild mit einem schönen Sonnensternchen. Und wie wenn die Sonne nach einen greifen möchte. Ihr Strahl gleitet übers Wasser und den Strand direkt zu dir und will dich noch etwas wärmen. Seufz...und jetzt freue ich mich auf den kommenden Sommer. Auch am Meer sitzend und die Abendruhe genießen
bruno5|6/Mnnchen_Herbst-Mosaikjungfer_DSC02291_1_DxO.jpg|Männchen Herbst-Mosaikjungfer Wow. Die Formel1 der Lüfte in der Insektenwelt Format füllen abgelichtet. Und wer behauptet hat das geht nicht mit der a77 der wird hier eines besseren belehrt. Auch der ISO-Wert erreicht für mich hier Abenteuerliche Werte für die a77 aber das ganze ohne das Bild zu Brei werden zu lassen. Die finale und ultimative Schärfe mag fehlen aber ich finde es ist eine beeindruckende Aufnahme. Hut ab und super gut erwischt. Zumal kein störendes Beiwerk hier irgendwie im Weg ist. Das Bokeh ist eine schöne einheitliche Fläche die den rasenden Flieger schön zur Geltung bringt. Und wenn selbst bei der Belichtungszeit die Flügelspitzen in Bewegungsunschärfe verwischen weis man wie fix da die Flügel in Bewegung sind.
erik|796/ER20240401_110725_DSC01980_framed.jpg|Bahnhof II Das best geplante Bauwerk in diesem Lande wunderbar abgelichtet. Zumindest das Prunkstück der neuen Bahnhofshalle, die Decke mit ihren Kelchstützen. Auch wenn ich ein erklärter Gegner von diesem Neubau bin so muss ich anerkennen das die Architektur schon etwas ganz besonderes ist. Es vermittel Leichtigkeit wie sich die Stützen zum Dach hin aufschwingen und weit werden um oben das Licht reinfallen zu lassen. Keine harten Kanten und Linien. Alles sanft geschwungen. Vielleicht nimmt diese Halle später der herrschenden Hektik etwas von ihrer Dynamik mit ihren weichen Formen. Und wirkt etwas beruhigend auf die Bahnfahrenden die gehetzt von einem Bahnsteig zum anderen jagen um die allgegenwärtige Verspätung aufzuholen.Sollte das Projekt noch in meinem Lebenszyklus der angedachten aufgabe übergeben werden dann werde ich mit Sicherheit auch dort aufschlagen und ein paar Bilder machen. Bis dahin erfreue ich mich an deiner Aufnahme und finde ein wenig meinen Frieden mit Stuttgarts tiefergelegten Bahnhof bzw. Haltepunkt.
Ganz hinten komme ich, rainerstollwetter
Besprechung __. Dezember 2024, drittter und letzter Teil, rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
catfriendPI|6/Wald_im_Herbst.jpg|HerbstwaldWir sehen eine Herbstwald, bei dessen Aufnahme die Kamera absichtlich vertikal bewegt wurde. Durch die Bewegung werden die Farbtöne vermischt und zum Teil überlagert. Wir sehen hauptsächlich grün, aber auch gelb, braun aber auch einige Stellen an denen der weisse Himmel deutliche Spuren hinterlässt, durch seine hohe Helligkeit. Man kann sich streiten, ob dieses Bild genügend Strukturen oder eine zu einheitliche Farbgebung aufweist. Vom Bildnamen "Herbstwald" her, hätte ich weniger grün erwartet dafür mehr gelb, braun, rot.
Jumbolino67|6/Dez_14_6.jpg|Schwingend Wir sehen ein Bild eines Sportlers beim Zitat "Hindernislauf Crazy Run 2024 in Poggibonsi, Toskana, Italien". Der Teilnehmer hält sich mit beiden Händen an einer Scheibe fest, die in einem Gestell befestigt ist. Er wirkt dabei nicht sonderlich angestrengt. Das Gesicht ist nicht schweißnass, das Trikot nicht durchgeschwitzt. Leider liegen dir Exif-Daten nicht vor. Aber der Sportler, der uns die behaarten Beine entgegenstreckt, ist vollständig scharf abgebildet und das Objektiv (24-70) lässt vermuten das die Aufnahmeentfernung im einsteliigen Bereich lag. Ein schönes Bild einer sportlichen Freizeitbeschäftigung. Ich hätte gern mehr gesehen als nur einen Sportler an einem Gerät.
||
||
||
||
Liebe Besprecher,
ich habe ein kleines Problem: Wenn ich entweder im Besprechungsthread oder auch hier im Diskussionsthread versuche, die Kommentare zu den Bildern zu zitieren, dann bekomme ich nur die Kommentare von Rainer für die letzten beiden Bilder angezeigt. Alle anderen fehlen. :shock:
Kurz vom Handy aus:
Rainer, machst du bitte die QUOTE-Codes aus deinem Beitrag? Dann ist alles kopierfähig.
das liegt daran, dass bei den ersten beiden Besprechern von heute noch die quotes drin sind - ich hatte Rainer eben angeschrieben, er ist aber schon weg...
Kurz vom Handy aus:
Rainer, machst du bitte die QUOTE-Codes aus deinem Beitrag? Dann ist alles kopierfähig.
Das nenne ich mal schnelle Hilfe! Vielen Dank, Dana. :top::top::top:
rainerstollwetter
14.12.2024, 22:45
Tschuldigung.
super, danke für die schnelle Reaktion :top:
Moin Jürgen,
Besprechung 2. Teil 14.Dezember 2024 Teil 1
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
Crimson |1560/14_4.jpg|Abendruhe Ohja.Da wäre ich jetzt gerne.Ohne zu wissen wo es ist sagt mir die Aufnahme das es da schön ruhig und gemächlich zugeht. Auch wenn sich der Sommer dem ende entgegen neigt würde man gerne die bald beginnende Nacht hier begrüßen. Am Strand sitzen und die Ruhe genießen den Wellen zuschauen und irgendwann die Augen schließen. Aber erst wenn das Abendrot seine Vorstellung beendet hat und die Nacht aufzieht. Bis dahin genießt man das warme Licht zum Abend. Im Bild mit einem schönen Sonnensternchen. Und wie wenn die Sonne nach einen greifen möchte. Ihr Strahl gleitet übers Wasser und den Strand direkt zu dir und will dich noch etwas wärmen. Seufz...und jetzt freue ich mich auf den kommenden Sommer. Auch am Meer sitzend und die Abendruhe genießen
vielen lieben Dank - ich dachte, ein wenig Spätsommerabendwärme kann jetzt jeder gebrauchen hier... bei konstant 5 Grad nassgrauem Nichtwetter... es ist der Kersiny Plage kurz vor Audierne in der Bretagne natürlich... wir hatten großes Glück mit dem Wetter, viele Tage nur Sonne und wenig Menschen... und immer nur 3 Minuten bis zum Strand... himmlisch, nicht nur am Abend.
Viele Grüße,
Markus
Das nenne ich mal schnelle Hilfe! Vielen Dank, Dana. :top::top::top:
Ich glaube, der Dank gebührt Markus, weil er so klug war, gleich ne PN zu schreiben. ;)
Besprechung 14. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC07230.jpg|Gedränge am Brunnen... Wobei es sich offensichtlich um den Trevi-Brunnen in Rom handelt. Meine Güte, was eine Menschenmenge. Da würde ich mich schon langsam unwohl fühlen. Anhand der Kleidung der Menschen scheint es sommerlich warm zu sein, dennoch bereits in den frühen Abendstunden? Die Sonne steht schon recht tief und strahlt von links noch Teile des Brunnens an, was insgesamt für eine warme Lichstimmung sorgt. Links und rechts haben wir stark stürzende Linien, die Korrektur derer bringt aber nicht viel - ich hab's versucht. Das kleine schwarze Dreieck rechts oben würde ich aber noch weg operieren und dem Ganzen nach oben hin vielleicht noch ein wenig Luft verschaffen.
6/DSC07230-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398489)
Hallo Tom, vielen Dank für Deine Besprechung. Das Bild ist vom 29.04.2024 und aus mehreren zusammengesetzt. Die waren im Gedränge aus der Hand geschossen, ging halt nicht anders. Beim Zusammensetzen hatte ich dann keine "Luft" mehr nach oben, die kleine Ecke hab ich aber nicht gesehen, die ist jetzt weg :D
LG Werner
Besprechung 14. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Patty H|796/14-DSC01978-AK.jpg|Von oben herab auf das Hohe Haus schauen... Ja, das hohe Haus, aka Hamburger Rathaus. Eine lange und wechselvolle Geschichte liegt hinter diesem Gebäude. Hier sehen wir es in einer schönen Perspektive von oben. Um diesen Anblick zu erhalten, muss man schon die Mühe auf sich nehmen, den Turm der benachbarten St. Petri Kirch zu besteigen. Doch die Mühe lohnt sich, wie man sieht. Ein weiter Blick über Hamburg bietet sich hier, zentral das Rathaus, aber auch die St. Michaelis-Kirche ist links am Bildrand noch zu sehen. Ein Querformat hätte einen etwas weiteren Blick über die Stadt erlaubt, ich nehme mal an, du hast dich für das Hochformat entschieden, um den den Fokus auf das Rathaus zu begrenzen. Gefällt mir gut, so lenken nicht allzu viele weitere Elemente vom Hauptdarsteller ab.
Vielen Dank Tom für die gute Besprechung. Ja, ich habe in der Tat bewusst das Rathaus als Motiv ausgewählt. Außerdem erfolgen die Ausblicke aus der Turmspitze durch mehrere Bullaugenfenster, eine Erweiterung des Bildausschnitts hätte hier nichts weiteres Interessantes gezeigt. Ausblicke in andere Richtungen, z.B. im Querformat auf die Binnenalster habe ich aber natürlich ebenfalls aufgenommen.
Ich glaube, der Dank gebührt Markus, weil er so klug war, gleich ne PN zu schreiben. ;)
Das habe ich auch sofort getan, während Rainer noch online war. Anders als in sonstigen Foren gibt es hier darüber aber keine Push-Benachrichtigung.
Besprechung 2. Teil 14.Dezember 2024 Teil 1
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
bruno5|6/Mnnchen_Herbst-Mosaikjungfer_DSC02291_1_DxO.jpg|Männchen Herbst-Mosaikjungfer Wow. Die Formel1 der Lüfte in der Insektenwelt Format füllen abgelichtet. Und wer behauptet hat das geht nicht mit der a77 der wird hier eines besseren belehrt. Auch der ISO-Wert erreicht für mich hier Abenteuerliche Werte für die a77 aber das ganze ohne das Bild zu Brei werden zu lassen. Die finale und ultimative Schärfe mag fehlen aber ich finde es ist eine beeindruckende Aufnahme. Hut ab und super gut erwischt. Zumal kein störendes Beiwerk hier irgendwie im Weg ist. Das Bokeh ist eine schöne einheitliche Fläche die den rasenden Flieger schön zur Geltung bringt. Und wenn selbst bei der Belichtungszeit die Flügelspitzen in Bewegungsunschärfe verwischen weis man wie fix da die Flügel in Bewegung sind.
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Besprechung. Ganz formatfüllend war das Bild nicht, trotz 420mm an APS-C (also 630mm Kleinbild). Das Bild ist ein Crop von 6000 x 4000 auf 3250 x 2167 Pixel. Du hast aber durchaus recht, ich bin auch immer wieder überrascht, was mit der A77ii so alles noch möglich ist. Ich denke aber, daß in diesem Fall auch das Objektiv eine entscheidende Rolle gespielt hat: Das Bild wurde mit dem SAL300F28G2 mit dem SAL14TC Telekonverter gemacht. Mit der nicht maximalen Schärfe hast Du recht. Ich habe allerdings festgestellt, daß das Bild vor dem Export für das SUF doch noch etwas schärfer war. Ich habe es eben nochmal neu exportiert und die Parameter besser angepasst. So sieht es doch gleich viel besser aus. :D ISO 2500 finde ich jetzt für ein Programm wie DxO PL6, was ich aktuell nutze, nicht wirklich problematisch.
6/DSC02291_1_2400px_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398490)
Nochmal ein großes Dankeschön an Markus, Dana und Rainer für die prompte Hilfe! :top::top::top:
Hallo Tom, das ist die Treppe zur Garderobe und zu den Toiletten in der Albertina Modern. Danke für deine Bewertung meines Bildes.
Besprechung 14. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
jqsch|1560/Albertina_Modern.jpg|Albertina modern... Sehr schön abstrakt. Mir gefällt hier vor Allem das Zusammenspiel der unterschiedlichen Farben und geometrischen Formen. Gehört das fest zur Albertina oder ist es Bestandteil einer Ausstellung?
catfriendPI
15.12.2024, 00:03
,
catfriendPI|6/Wald_im_Herbst.jpg|HerbstwaldWir sehen eine Herbstwald, bei dessen Aufnahme die Kamera absichtlich vertikal bewegt wurde. Durch die Bewegung werden die Farbtöne vermischt und zum Teil überlagert. Wir sehen hauptsächlich grün, aber auch gelb, braun aber auch einige Stellen an denen der weisse Himmel deutliche Spuren hinterlässt, durch seine hohe Helligkeit. Man kann sich streiten, ob dieses Bild genügend Strukturen oder eine zu einheitliche Farbgebung aufweist. Vom Bildnamen "Herbstwald" her, hätte ich weniger grün erwartet dafür mehr gelb, braun, rot.
Danke, Rainer für deine Anmerkungen zu meinem Bild.
Ich hätte es wohl eher "Wald im Herbst" nennen sollen als Herbstwald. Es ist Mitte Oktober aufgenommen, aber Herbstwald weckt eben diese Farberwartungen. Daran habe ich so nicht gedacht.
,
Catfriend PI|6/Nektarsammler.jpg| Brumm, summ … Die tiefen Frequenzen einer summenden Hummel sind eine wohlige Begleiterscheinung der wärmeren Jahreszeiten. Genau das hast du in deinem Bild festgehalten. Dadurch, dass sich die Insektenflügel in Bewegungsunschärfe befinden, hört man förmlich assoziativ den Frühsommer. Schöne Farben, eine gute, diagonal-asymmetrische Bildaufteilung, Schärfeebene auf Hummel und Blüte, der Rest im Bokeh. Hast du gecroppt, ein leichtes Rauschen lässt es vermuten. Macht aber nix. Der Juni summt und die Hummel labt sich An der Nektarquelle. Möglicherweise ist es ein Rittersporn? Aber bei der Bestimmung lasse ich mich gerne von Experten unterstützen. Und weiter geht’s am Flugtag … brumm, summ … :top:
Danke, Nele, für die schöne Besprechung. Es freut mich, dass dir das Bild gefällt und die Frühsommerstimmung rüber kommt.
Ja, das Bild ist ein Ausschnitt. Ich hab die Hummeln am Natternkopf immer wieder fotografiert, und das ist eins der Gelungenen.
Ich finde die Farbe des Natternkopfes auch sehr schön, und er ist ein Insektenmagnet.
Besprechung 14. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Dana|829/DSC08550SF.jpg|Chiemsee-Hütten... Hier hast du eine wunderbare Morgenstimmung eingefangen. Der Himmel noch leicht rosa, das schwere Bergmassiv, Hütten am See und zwei Schwäne, die im ruhigen Seewasser durchs Bild schwimmen. Alles in allem wird hier eine Stille und eine Naturstimmung vermittelt, die einen Ruhe tanken lässt. Mir gefällt die Platzierung der Hütten und Schwäne im Bild. Zwei Hütten rechts, eine leicht links von der Mitte und die Schwäne ziemlich mittig - gut gemacht.
Lieber Tom, danke für die Beschäftigug mit meinem Bild. :)
Es war auch wirklich ein toller Morgen mit schönen Farben und Lichteinfall. Diese Ruhe, die sich dir vermittelt, war so wunderschön und so wohltuend, dass mein Herz richtig spürbar gefühlt hat.
Ich wollte schon "einfach" ein Foto machen, da sah ich die Schwäne von hinten kommen. Sie sollten genauuuuu da in der Lücke aufgenommen werden und ich betete nur bei jedem Meter, dass sie nicht vorher auffliegen. :lol: Weiter hinten wäre das Foto in "Schieflage" geraten, was die Balance angeht, so stand ich am Anschlag und wartete.
Der eine Schwan begann dann, seine Bahn zu verlassen und eher so schräg in meine Richtung zu schwimmen und ich flehte ihn leise an, wieder zu seiner Partnerin/seinem Partner zurück zu paddeln. Bitteeeeee..... Er tat's und nach ein paar weiteren bangen Sekunden war das Bild im Kasten. :D Glück gehabt! Wenige Meter später drehten die beiden ab und flogen los. Davon hab ich auch noch irgendwo eine Aufnahme von, aber die ist nicht so schön idyllisch wie diese hier, zumal die Schwäne ins Back fliegen.
Besprechung 2. Teil 14.Dezember 2024 Teil 1
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
HoSt|6/14_-_Ansitz.jpg|Wasseramsel Ansitz Da sitzt sie die Wasseramsel und schaut irgendwie verklärt ins Wasser und trällert so vor sich hin: Ein Fisch wird kommen....Menno. Wikipedia zerstört gerade mein Versuch euch die Geschichte mit dem Fisch auf die Nase zu binden. Wasserinsekten sind ihre Beute und sie wird sicherlich konzentriert auf ihrem Platz sitzen und hoffen das ein großer Brocken demnächst vorbei geschwommen kommt und ihr Mittagessen sein möchte. Sehr bedrohlich sehen die Wassermassen drumherum aus. Aber vollkommen unbeeindruckt davon lauert die Amsel auf ihren Moment. Um sich im richtigen Moment in diese tosenden Wassermassen zu stürzen.Hier kommen die Größenverhältnisse super gut zum tragen. Der kleine Vogel umgeben von Wasserfällen Strudeln und tanzenden Luftblasen. Hut ab vor ihr. Es muss so ungefähr sein wie wenn unsereins die Monsterwellen vor Hawai nicht zum surfen nutzt sondern zum Muscheln sammeln. Wenn ich mir etwas mehr Struktur ins Gefieder wünschen dürfte?? Aber den Bildeindruck würde es nicht verändern. Nur meinen inneren Monk befriedigen :-)
Vielen Dank, Jürgen, für Deine Worte und Recherche :top:
Ich habe mal versucht, deinen inneren Monk ein wenig zu befrieden...
6/14_-_Ansitz_BEA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398504)
@ Tom D -
Hallo Tom, vielen Dank für deine Besprechung der Florfliege ... Danke ! :)
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
Tom D|6/14_-_Hoppe_hoppe_Reiter.jpg|Hoppe hoppe Reiter Hihi...Ja da siehste mal wie nah sich Affen und Menschen sind. Wenn meine Tochter seinerzeit keine Lust mehr hatte wurde sie getragen. Und hier lässt sich der Affennachwuchs durch die Landschaft gondeln. Total entspannt wird am Grashalm gekaut und geschaut wohin das Elterntaxi den einen bringen wird. Angelehnt an den hochgestellten Schwanz kann man es ja gut aushalten hier oben.Ob es noch einen spannenden Ausflug gibt? Oder gleich wieder einer daherkommt und einen begrabbeln muss weil alle denken man wäre verlaust. Ein klein wenig mehr Platz hätte ich mir mit dem belegten Elterntaxi gewünscht. So ist dem Kopf von der Fruchtfolge ein klein wenig die Schädeldecke abrasiert worden. Schmunzeln musste ich aber trotzdem über die Momentaufnahme aus dem Familienleben
||
Vielen Dank, Jürgen, für deinen Kommentar zu meinem Bild.
Bzgl. mehr Platz gebe ich dir natürlich Recht. Aber, wenn man in einem Safarifahrzeig sitzt, die kleine Affengruppe 2 Meter neben dem Fahrzeug vorbei läuft und man ein 150-600mm angedockt hat, bleibt einem nicht viel Spielraum - du kennst das ...
brandyhh
15.12.2024, 12:43
Besprechung 12. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_12_2.jpg|Mit Pfefferminz ... .. bist du mein Prinz! Westernhaben lässt grüßen. Ich hoffe ja nicht, dass das das Resultat eurer Jahrestreffenbesprechungen ist. Spaß beiseite. Ein klares Bild mit einer leeren Flasche als Hauptdarsteller. (Soll ja öfter mal vorkommen in der Fotobranche). Im Hintergrund steht noch zu lesen: In Hamburg verankert, wenn ich es richtig interpretiere. Aber mal ehrlich ihr da oben i Norden: wer so was trinkt, der frißt auch kleine Kinder, oder ? Das Bild an sich ist stimmig. Flasche scharf und Hintergrund schön unscharf. Passt für mich!
Also Jens, was denkst Du eigentlich von uns Nordlichtern ...:itchy: ;) und wir trinken auch nicht alles! Dieses "edle" Getränk kommt übrigens aus Thüringen und ist bestimmt von einem Touristen am Museumshafen Oevelgönne zurückgelassen worden. :lol:
Leere Flaschen gehören tatsächlich zu meinen Lieblingsmotiven, daher muss im Adventskalender immer eine dabei sein. Lieben Dank, Jens!
Besprechung 13. Dezember 2024 - 1. Teil von Crimson
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_13_2.jpg|dansk egern - was für ein Bokeh - ich bin ja Bokehfreund, bei der Brennweite aber auch kein Wunder - und was für zarte Farben, gefällt mir richtig gut. Dass es ein dänisches Exemplar ist, ist ohne Titel nicht zu erkennen, hat es denn dänisch gesprochen? Es ist ein wenig zu weich vielleicht oder die Schärfe liegt einen Tick zu weit hinten, das kann ich kaum erkennen - aber auch das ist minimal. Ein wenig wundert mich das doch recht deutliche Farbrauschen, das sieht man aber auch nur bei 100%.
Vielen Dank, Markus. Du hast recht, die Schärfe liegt etwas zu weit hinten und nicht auf dem Auge, das ist mir leider beim Bearbeiten gar nicht aufgefallen :oops:.
Mit dem Rauschen hadere ich auch ein wenig und gehe daher äußert selten über ISO 640, da ist es für mein Empfinden gerade noch akzeptabel.
Besprechung 14. Dezember 2024 - 1. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_14_2.jpg|Wolkenschatten... Wir befinden uns wohl auf der Elbe? Rechts und angeschnitten ins Bild hinein fahrend (so stelle ich es mir vor) ein schon etwas in die Tage gekommener Kutter, die Sonne genau durch ein Fenster scheinend. Durch die kleine Blende werden schön die Strahlen erzeugt. Auf der anderen Seite ein Containerschiff, das auch schon bessere Tage gesehen hat. Dieses liegt unter dem Schatten der Wolke im Dunklen. Irgendwie ein Bild mit Symbolcharakter.
Herzlichen Dank, Tom! Zuerst einmal, ja es ist die Elbe, aber dass Du mir zutraust, im perfekten Moment die Sonne bei einem fahrenden Schiff genau in dem kleinen Fenster einzufangen, ist dann doch zu viel der Ehre :oops:. Der "Kutter" ist das Feuerschiff Elbe 3, erbaut 1888, das fest vertäut am Ponton des Museumshafens Oevelgönne liegt.
Gruß Heike
Stechus Kaktus
15.12.2024, 16:48
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
Stechus Kaktus|6/DSC09710.jpg|Paris Ha. Auch Herbst. Aber hier ein Stadtdschungel und keine Flußlandschaft. Ich glaube ich erahne wo du gestanden bist.Vom Tour Montparnasse bekommt man diese grandiose Aussicht die einen so herrlich über die Dächer von Paris schweifen lässt und so manche Sehenswürdigkeit schnell erkennen. Eiffelturm braucht keine Erklärung. Und der Invalidendom eher auch nicht. Dazwischen aber in den schier endlosen Häuserschluchten verstecken sich so viele Sehenswürdigkeiten. Eine sehenswerter wie die andere. Im Hintergrund der Blickachse Montparnasse Eiffelturm baut sich das hmm,,,futuristische La Défense auf. Ob architektonischer Gau oder gelungene mutige Zusammenstellung von Gebäuden da sollte man sich am besten vor Ort selbst ein Bild von machen. Du hast einen guten Zeitpunkt für deine Aufnahme gewählt.Die Dämmerung taucht den Moloch in angenehmes Licht. Der Himmel zeigt einen schönen Farbverlauf und fast möchte man glauben das Ruhe einkehrt in diese Stadt.Aber der Trubel aus den Häuserschluchten dringt bis auf die Aussichtsplattform und holt einen zurück. Dein Wimmelbild schau ich gerne und habe mich eben wieder ertappt wie ich auf Google Maps versucht habe das eine oder andere zu finden das man auf deiner Aufnahme sieht oder vermutet. Könnte es sein das der Eiffelturm ein wenig auf Turm von Pisa macht und sich Richtung Louvre verneigt?
Vielen Dank für die Besprechung!
Angesichts der Tatsache, dass ich es gerade mal schaffe ein Bildchen am Tag einzustellen, habe ich einen riesigen Respekt vor der Leistung des ganzen Teams und frage mich, wie Dana das früher alleine geschafft hat.
Sowohl beim Aufnahmeort als auch beim schiefen Turm von Parsa/Pisis??? liegst du richtig.
Beim Ausrichten habe ich wohl nur auf den Horizont geachtet, vielleicht müsste man da noch ein bisschen an der Perspektive "zupfen".
Für La Défense hat die Zeit nicht gereicht, deshalb kann ich das nicht beurteilen. Eine Woche ist definitiv zu wenig. Das hat selbst der Nachwuchs, gemeint, der nur bedingt für Kultur und Architektur - dafür umso mehr fürs Metrofahren - zu begeistern ist.
Vielen Dank, Jürgen, für Deine Worte und Recherche :top:
Ich habe mal versucht, deinen inneren Monk ein wenig zu befrieden...
6/14_-_Ansitz_BEA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398504)
Dankeschön :-)
Vielen Dank, Jürgen, für deinen Kommentar zu meinem Bild.
Bzgl. mehr Platz gebe ich dir natürlich Recht. Aber, wenn man in einem Safarifahrzeig sitzt, die kleine Affengruppe 2 Meter neben dem Fahrzeug vorbei läuft und man ein 150-600mm angedockt hat, bleibt einem nicht viel Spielraum - du kennst das ...
Ja klar kommt mir das bekannt vor. Man sollte da eigentlich 3 Kameras um den Hals hängen haben. Und immer genügend Zeit die richtige davon in Anschlag zu bekommen :-)
10Heike10
15.12.2024, 19:38
Ich bin heute als Reservespieler dran, weil jhagman private Termine hat, und gebeten hat, dass ihn für die späten Einreichungen jemand ablöst. Also bespreche ich die Bilder 29 - Ende.
Die ersten hat Tom D besprochen, die weiteren (bis Bild Nr. 28) jhagman und den Rest bespreche ich. Bin gerade vom Weihnachtsmarkt in Berching zurück. Der ist genz anders als die professionellen Weihnachtsmärkte bei uns im Ruhrgebiet. Hier werden die Stände von lokalen Vereinen gestaltet, Hobby-Handwerker bieten ihre Werke an und auch das kulinarische Angebot ist breit gestreut. Allerdings dauert der Weihnachtsmarkt nur 2 Tage und nicht mehrere Wochen. Doch nun zu den Bildern.
...
Es folgen die Besprechungen von jhagman:
Besprechung 2. Teil 14.Dezember 2024 Teil 1
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
10Heike10|823/www--2024_08_27__Kormoran__A7_12--neu.jpg|Zwischenstopp ... Kormoran ... Gewitter Man möchte im zurufen sich das nochmal zu überlegen und sich eine etwas größere Pause zu gönnen. Zumindest bis das Unwetter vorüber gezogen ist und er unbeschadet und nicht Blitz gegrillt neue Jagdgründe erreichen kann. Ne. So fliegt er in einer sehr bedrohlich und düster wirkenden Szenerie weiter und stürzt sich sehenden Auges ins scheinbare Verderben. Vom aufkommenden Sturm schon gebeutelt scheint er da wild entschlossen zu sein. Irgendwie bangt man mit ihm und hofft das sich noch ein paar Lücken auftun und der Flattermann unbeschadet seiner Wege gehen ne fliegen kann. Tja. Dann mal viel Spaß und noch mehr Glück.
Herzlichen Dank für deine Besprechung und deine Gedanken zu meinem Bild. :top: :top:
Wenige Stunden später gab es (vom Aufnahmestandpunkt aus hinter mir) ein mehrstündiges Wetterleuchten, der Himmel war hell von der Unmenge an Blitzen und dennoch war nur selten Donner zu hören. Fotografisch hatte ich jedoch keine freie Sicht auf dieses Schauspiel. Von oben (im Landeanflug auf O’Hare International) soll es jedoch ein phänomenales und für diese Gegend nicht untypisches Spektakel gewesen sein.
.
Einleitungstext von Tafelspitz:
Sonntag, dritter Advent und Vollmond: wir haben weder Kosten noch Umstände gescheut, um euch bei der heutigen Bilderbesprechung das volle Programm zu bieten!
Wir, das sind Jürgen (jqsch) und meine Wenigkeit, Dominik "Tafelspitz", Ritter ohne Furcht und Adel.
Auch der heutige Tag bietet wieder ein buntes Feuerwerk aus tollen Fotos in gewohnt hoher Qualität. Holt euch also bitte da hinten an der Bar ein Getränk und ein paar Snacks (geht heute alles aufs Haus), lehnt euch entspannt zurück und lasst die wunderbaren Werke auf euch wirken.
Erweiterung von Jürgen
Wir spendieren euch heute sogar eine vierte Spalte. Wir haben uns entschieden, dass wir abwechselnd bis auf eine Ausnahme kommentieren wollen. Und in der vierten Spalte findet ihr dann ein T für den Kommentator Tafelspitz und ein J für jqsch.
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung|T/J
WernerK|6/DSC07035_2.jpg|Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Wenn er dabei noch das öffentliche Verkehrsmittel nutzt, kann er beim Blick aus der Strassenbahn zusätzliche Impressionen erhaschen und fotografisch festhalten, wie dies hier Werner in Rom gemacht hat. Wir blicken von der Via Celio Vibenna durch das Fenster auf die südliche Flanke des wie eigentlich immer touristenschwangeren Kolosseums. Dessen Vormieter hat hier noch zahlreiche Bohrlöcher vergessen zu verschliessen. Durch die leichte Farbverschiebung und die, die wohl der Scheibe der Strassenbahn mit den aufgedruckten Punkten geschuldet ist, wirkt die Aufnahme irgendwie etwas nostalgisch. So wie von einem Farbfilm aus den Achtzigerjahren. Der Breitleinwand-Beschnitt gefällt mir gut, als Cineast mag ich solche breiten Bildformate, wenn sie denn wie hier zum Motiv passen. Auch wenn es jetzt vielleicht kein Bild für die Wand ist, hat es doch durch die spezielle Aufnahmesituation das gewisse Etwas, das es vom normalen Urlaubs-Schnappschuss abhebt."|T
zuckerbaer69|823/DSC06750-1.jpg|"Ich habe die Haare schön könnte der Feldsperling singen, wenn es ihn nach Mallorca verschlägt. Was er auf den Steinen sucht kann ich mir nicht so recht erklären. Sicherlich gibt es auf Feldern und Wiesen mehr zu fressen. Dazu macht er einen sehr mageren Eindruck. Die Frisur hat aber was, das Bild auch. |J
Reisefoto|1017/1600_2024-04-04_Cape_Coral_2262CC24ps1shpsa.jpg|"Der Kaninchenkauz (Athene cunicularia), auch Kaninchen-Eule, Präriekauz, Prärieeule oder Höhleneule genannt, ist eine Eule aus der Gattung der Steinkäuze (Athene), die sich durch sehr lange Beine auszeichnet. (Wikipedia). Diese Kanincheneulen in Florida scheinen auch wirklich eher langbeinig unterwegs zu sein, wenn ich mir im Internet Bilder von anderen Eulentiere so anschaue. Aber bei den ganzen Federgefieder ist das vielleicht etwas schwierig einzuschätzen. Wie auch immer, hier ist wohl eine ganze Eulenfamilie versammelt. Mama, Papa und drei Kitz, äh, Kids, die sich gerade in einem Sandbad suhlen. Den Trupp hast du bei 266mm knackig scharf erwischt. Die Lichtsituation war tageszeitbedingt wohl nicht optimal, aber vielleicht könntest du die flauschigen Federviecher selektiv noch ein klitzebisschen aufhellen, um sie etwas besser vor dem Hintergrund abzuheben? Würde sich vielleicht lohnen, mal auszuprobieren |T
bruno5|6/Gnsesger_DSC01604_1_DxO.jpg|Starkes Bild ! Ein Gänsesäger, wenn ich den Dateinamen richtig interpretiere. Und er zeigt wie Mackie Messer seine Zähne. ISO 2000 und das Rauschen entfällt, die Schärfe sitzt dank DXO. Dazu ein wunderbarer passender Hintergrund und im Vordergrund die Steine. Ein starkes Bild. |J
Patty H|817/15-DSC02742-AK.jpg|"Sommerurlaub an der Ostsee... eine sanfte Brise, die durchs (in meinem Fall spärliche ) Haar weht, das leichte Rauschen des Meeres und darauf die Mare Frisium im Abendlicht. So stellt man sich doch ein schönes Leben vor :D Den Leuten auf dem Schiff steht wohl eine schöne, genussvolle Abendfahrt bevor. Sehr schön hast du hier den stolzen Schoner im warmen Abendlicht erwischt. Das Weißgelb der Bordwand und der Segel bildet einen schönen Kontrast zum Blau des Himmels und des Wassers. Das kleine Segelboot links der Protagonistin bietet einen willkommenen ""Störfakor"", so dass die mittige Positionierung des Hauptmotivs nicht zu langweilig wirkt. Die ""Mücke"" in der oberen Bildrandmitte würde ich noch killen, die Möwe achtern darf bleiben. |T
embe|844/AK24_15.jpg|Ich kann mir gut vorstellen, wie der Michael unter einem Schirm sitzt, seinen Espresso oder Cappuccino trinkt, den Tag genießt, langsam die Kamera zückt und dieses Foto macht. Er ist ja im Urlaub. Und auf zur Arbeit müssen andere. Eine gelungene Street Aufnahme auf der es viel zu entdecken gibt. Seien es die Kellner die auf Kundschaft warten. Die Regencape Touristen, die gerade fast im Gänsemarch einfallen. Gefällt mir. |J
Vera aus K.|6/DSC03726ad2asc.jpg|Vom Himmel hoch ... ...da kommt wohl wer? Wir sehen hier die Porsche-Kunstflugstaffel bei einem Trainingsflug am Himmel über Stuttgart, bevor die Boliden nach sicherer Landung wieder zurück ins Museum müssen. Was für ein toller, nein, geradezu genialer Bildaufbau, liebe Vera! Die Spiegelungen der Fahrzeuge auf dem Parkplatz in der Fassade, der dynamische Himmel und dazu die Skulptur mit den drei Autos - ganz großes Kino :top: Auch wenn ich als Nicht-Autofan 911 eher mit einer Notfall-Telefonnummer als mit einem Auto in Verbindung bringe, zündet dieses Bild bei mir sofort :cool:|T
Der_Jeck_us_Kölle|878/2024-01-24_08-59-221.jpg|Toys for Boys. Dessous und Autos sind solche. Das will uns der jecke Helmut suggerieren. Auf Dessous könen wir uns einigen. Für viele- nicht für mich - sind Autos bestimmt Spielzeuge, Sie sind für mich einfach ein Gebrauchsgegenstand. Aber - und das nimm mir nicht übel Helmut - will bei diesem Bild der Funke nicht so recht überspringen. Deine anderen Bilder haben Bildwitz, dieses Bild braucht den Titel, um den Zusammenhang und Bildwitz herzustellen. |J
perser|1560/15.12._Versteckt.jpg|Ganz so gut hast du dein Motiv wohl nicht Versteckt, denn ich habe es sofort entdeckt :mrgreen: Ein hübsches, kleines Anwesen am hinteren Ende eines Weihers, in dem es sich lauschig spiegelt. Du hast es zwischen die knorrigen Stämme einiger Bäume gesetzt. Das verleiht dem Bild Tiefe, die durch die stürzenden Bäume Linien noch verstärkt wird. Die Neuzeit in Form einer Fotovoltaikanlage macht auch vor so stolzen, alten Bauwerken nicht Halt. Erachte ich als durchaus sinnvoll. Das moderne, äh, Fuhrwerk vor dem Tor hätte es jetzt für das Bild allerdings nicht gebraucht. Aber das kann man sich halt oft nicht aussuchen und bestimmt hat er dort auch längere Zeit gestanden. Macht aber nichts, auch so ist es ein schönes, stimmiges Bild. Magst du uns verraten, wo das ist? |T
kiwi05|1440/Sonyuserforum_3570_2024-05-15_19-44-05_WAW_Spanish_Armada_A1_00758.jpg|Hammerbild! Das Foto fand sich ja schon gestern auf der Startseite. Und ich musste sofort nachsehen, wer es gemacht hatte. Das Meer schwarz, der Regenbogen und der peitschende Regen ergeben das Dreieck. Als wenn gleich die Welt zusammenbricht. Ich hoffe ihr habt in eurem Camper gesessen und die Kamera hat keinen Schaden genommen. Den Hinweis im Dateinamen auf die Spanish Armada, den kann ich mir aber nicht erklären. Einfach ein Wow Bild. |J
aidualk|822/7R505304_1.jpg|"ups ... oooh ... :-o Au Backe, das Hundilein macht Kacke :oops: Ich habe nicht mitbekommen, wo du dich das Jahr über so überall aufgehalten hast, aber bei dem Tier, das wir hier wohl beim Versäubern beobachten, dürfte es sich um einen weißen Wolf handeln. Ob Tierpark oder Wildlife wirst du uns bestimmt noch verraten. Abgesehen von der etwas angestrengten Körperhaltung haben wir es mit einem hübschen, stolzen Tier zu tun. Dem stechenden Blick aus den mandelförmigen Augen entgeht nichts. Die Ohren sind ebenfalls gespitzt. Den Moment hast du jedenfalls sauber eingefangen. Falls es Wildlife ist, würde ich jetzt aber trotz 500mm Brennweite langsam das Weite suchen (es ist irgendwo dort hinten) |T
Dana|6/15_21.jpg|Die Stuttgarter Bibliothek hat es Dir angetan. Dieses Mal den Lichtschacht als Motiv auserkoren daher nach oben fotografiert. Dem Architekten Eun Young Yi musss man einfach Lob zollen. Er hat einen lichten Büchertempel erschaffen. Ein feines Bild, exakt fotografiert und bearbeitet. |J
Scharti|833/_7R22261.jpg|"Frei nach dem Motto ""Lieber das Festland loben als die Insel Rügen"" präsentierst du uns hier ein kleines Kunstwerk, dem du ganz unprätentiös den Titel Rügen5 gibst. Muscheln und Steinchen glitzern und schillern im Licht der Mittagssonne, die auf und in den sanften Wellen der klaren Ostsee Reflexionen zaubert. Das verwandelt die Steine in Diamanten. Ich höre vor meinem geistigen Ohr die Wellen rauschen und die Möwen, äh, em, krähen? Gackern? Schreien? Also halt, was Möwen so machen, wenn sie einem nicht gerade den Belag von der Pizza klauen :mrgreen:" |T
RZP|1560/15_Mauerbiene_Osmia_bicornis.jpg|Was ich mich schon häufiger frage. Gehst Du einfach so los oder suchst Du nach bestimmten Insekten wie ein Schmalzmann den Dachs. Schön gelb hat die Biene es hier. Die Pollen hat sie schon aufgenommen. Mit dem Flug zur nächsten Blüte wird sie ihn verteilen. Ein sehr detailreiches und starkes Insektenmakro. |J
Tom D|6/15_f.jpg|"Du hast recht: rechteckige Rechtecke sind Recht eckig und bei hoher ISO mitunter auch recht scheckig, fleckig oder speckig dreckig. Diese hier sind aber sowohl physisch als auch optisch von dir sauber in Szene gesetzt. Umrahmt und verstärkt wird die eckige Sache durch das quadratische Bildformat und den Rahmen, den ich hier sehr geschmackvoll gewählt und eingesetzt finde. Das angesprochene kleinen Büsschen Bildrauschen, das der hohen ISO geschuldet ist, finde ich übrigens gar nicht schlimm und würde ich sogar lieber lassen, da es dem ansonsten eher sterilen Motiv Charakter in Form von ""Filmkorn"" verleiht. Ohne es genau zu wissen, tippe ich aufgrund der Archtektur auf die Stadtbibliothek in Stuttgart, die auf Fotos allgemein recht eckig daherkommt. |T
haribee|6/20240117_NZ9_2096v_DPSUF.jpg|Hier versucht sich eine Tannenmeise in ihrem Habitat als Kletterer. Die Meise scheint ein Leichtgewicht zu sein, sonst würde sich der Halm sicher biegen. Die Schärfe sitzt auf dem Vogel. Der Hintergrund ist verschwommen. Die 600mm mit 1/500 s gut gehalten. Und die 4000 ISO sieht man dem Bild nicht an. Technisch ausgezeichnet. Eine schöne Studie dieses Vogels. |J
Crimson|1560/15_4.jpg|"Farbe macht schön, das wissen auch diese hübschen Liliengewächse, die sich an diesem Spätsommer-Vormittag in ihrer vollen Pracht präsentieren. Ich bin bei diesem Bild leicht hin und her gerissen. Einerseits gefallen mir die Blüten gut, und sie setzen sich auch schön vom farblich kontrastierenden Hintergrund ab. Andererseits empfinde ich den Hintergrund als etwas zu unruhig trotz - oder vielleicht gerade wegen - der starken Unschärfe wird meine Auge irgendwie nach hinten gelenkt, wo es zu entschlüsseln versucht, was es dort zu sehen gibt. Ich weiß jetzt aber auch nicht so richtig, wie ich dem ""Problem"" begegnen würde. Vielleicht den Hintergrund selektiv ein bisschen abdunkeln? Oder im Zweifelsfall einfach so lassen und nicht auf mich hören. Schön sind die Blüten auf jeden Fall auch so :top: |T
brandyhh|6/12_15_2.jpg|Heike spiegelt sich in einem Prisma immer wieder. Und so sehen wir Dich in verschiedenen Ansichten und auch aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Teil hätte ich sicher auch fotografiert. Aber so wie Du es hier zeigst, ist es mir zu realistisch. Ich hätte wahrscheinlich mehr experimentiert. Ob es das Motiv zulässt, kann ich natürlich nicht sagen. |J
cf1024|796/SUF_R0002913-Bearbeitet.jpg|Als ich das Bild öffnete, musste ich spontan an einen intergalaktischen Flug in einem X-wing Starfighter durch die Schluchten auf dem Todesstern denken :D Gewissermaßen handelt es sich dort ja auch um eine Art Häuserschlucht, wie du sie hier mit deinem Bild transportierst. Saubere Arbeiten sind wir ja von dir gewohnt, und so ist dir auch hier die Symmetrie nahezu perfekt gelungen. Durch die Perspektive und die Spiegelungen in den Blechwänden wirkt das Ganze ziemlich surreal. Eine wirklich coole Bildidee, die einen auf einen fernen Planeten befördert. Ich würde vielleicht noch die Lampe am unteren Bildrand entfernen, sie fremdkörpert so ein bisschen.|T
Sir Donnerbold Duck|6/15_A9_3480srgb.jpg|Eine sehr schöne Landschaftsaufnahme. Gut komponiert. Der Weg und der Fluss geben die Richtung vor. Die Staffelung gefällt mir ausnehmend gut. Das Bild lädt dazu ein, dich zu bitten, ob ich mich anschließen kann. Ein feines Bild.|J
catfriendPI|6/Spiegelbild_3.jpg|Ein Bild wie gemalt (Aquarell, Öl auf Farbe :mrgreen: ) Und gewissermaßen ist ja dein Spiegelbild auf dem Wasser auch wirklich ein Aquarell. Durch die sanften Bewegungen des Wassers zerfließt die feine Verästelung der Bäume in ansprechender Unschärfe. Die Bildaufteilung mit ca. 2/3 Gehölze und ca. 1/3 Himmel ist gefällig. Die Farbtöne des späten März-Abendlichts ebenfalls. Claude Monet hätte es nicht schöner hinbekommen! |T
Dirk Segl|6/15_22.jpg|Den Kletterkünstler kann ich leider nicht bestimmen und auch nicht woran er pickt. Kork, Rinde oder Gestein. Präsentiert ist er sehr gut. .Zur Technik: Die 12800 ISO gut gemeistert. Die Schärfe sitzt. Die Vignette (?) rechts und links zieht den Betrachter genau in die Bildmitte auf den Kletterkünstler. Ja das Bild gefällt mir. |J
CB450|829/20241113-A1_07363-sharpened.jpg|"Oh ja, mitte November abends am See ist es gerne einmal Kühl! Das sieht man dem Bild auch an. Alleine schon die coole kühle graublaue Tonung lässt mich den Kragen hochstellen und nach der Mütze greifen. Mag im Sommer der See durchaus zum Bade laden, möge das stille Gelände(r) im Winter bitte nur von ferne grüßen. Tolle Bildidee und saubere Umsetzung. Die Strukturen gehen von unten nach oben von dunkel nach hell, dazu das Treppengeländer als Blickfang, schön symmetrisch ins Bild gesetzt. Jetzt brauche ich aber erst einmal eine Tasse heißen Tee, um mich wieder aufzuwärmen. |T
Stechus Kaktus|6/DSC00898_4.jpg|Hübsch bunt. Die Galaxy sieht man sofort. Und ich frage ich, wann es zum Urknall kommt. Hast Du die Galaxy so vorgefunden oder hat sie sich aus einem fotografischen Experiment weiterentwickelt? Ich hätte wohl versucht die Farben durch Bewegungsunschärfe mehr verlaufen zu lass en.Auf jeden Fall ein mehr als interessantes Foto, was viele Möglichkeiten bietet. Daumen hoch dafür. |J
Windbreaker|1017/Uhu_010.jpg|"Wahrscheinlich bilde ich mir das nur ein, aber mir scheint, dein Uhu III blickt ein wenig gelangweilt-genervt aus der Wäsche. Gerade so, als müsste er nun schon zum dritten Mal den gleichen Anflug machen, nur damit der Fotograf endlich ein schönes Bild davon schießen kann :mrgreen: Vielleicht ist er um 07:40 Uhr aber auch nicht mehr ganz wach und er möchte nach der langen Nacht einfach nur noch ins Nest und schlafen. So oder so, ein schönes Porträt eines stolzen Vogels ist dir hier gelungen. Die Schärfe sitzt schön auf dem Auge, bei 729mm Brennweite mehr als beachtlich. Etwas schade sind die beiden knapp angeschnittenen Flügelspitzen. Ich würde da aus der Not eine Tugend machen und oben gleich noch etwas kräftiger beschneiden, damit aus dem ""Versehen"" Absicht wird. |T
erik|832/ER20240113_093746_DSC01148.jpg|Brrr ist mir kalt. Ein gelungenes Winterbild. Und besser als das, was wir momentan haben. Man spürt den Raureif. Man spürt die Stacheln. Die Akzente im Bild werden durch die roten Beeren gesetzt. Leider ist ein solcher Anblick nur von kurzer Dauer. und da hast Du den kurzen Moment der Existenz dieses Schauspiels erwischt. Daumen hoch für das Bild.|J
nickname|6/Foto-Pinselzeichnung-Foto_2_verkleinert.jpg|Kann es sein, dass Du als Grundlage Baumstämme durch Ziehen verwischt hast Nele? Und dann das Bild mit Photoshop Mitteln und Filtern verfremdet hast. Und dann hast Du die Flächen wie ein Aquarell bemalt. Damit hättest Du die Bäume völlig abstrahiert. Ich bin noch unentschlossen, ob das Bild mir so gefällt. Aber das ist bei Kunst immer so. |J
Jumbolino67|6/Dez_15_6.jpg|"Ein Puddle Picture wie es auf neudeutsch heißt. Und hier ein besonderes gutes Exemplar. Für solch ein Exemplar müssen mehrere Faktoren zusammen kommen. Windstille, wenig Passanten, die durch die Pfütze latschen, der richtige Winkel, um das gesamte Bild zu erfassen und ein ansehnliches Pflaster. Und natürlich Regen, der aber schon aufgehört hat. Was hier so leicht aussieht, ist eben nicht einfach. Und dauert auch Zeit. Mir sind in den letzten Jahren zwei Bilder von weniger Güte als dieses hier gelungen. Ich gratuliere Dir zu diesem Foto.
"|J
jhagman|842/DSC00845.jpg|"Willkommen im Gruselkabinett des Herrn von Hagens.Ob man jetzt plastifizierte Leichen mag oder nicht, ist Geschmacksache. Du hast aber auf jeden Fall geschickt mit der Spiegelung des Schaukastens gearbeitet und den Besucher links im Bild in das Exponat mit einbezogen. So verschmilzt er mit dem Spiegelbild des Skelettes zu einem Teil des Exponates Anatomischer Staffellauf. Durch die Spiegelungen im hinteren Teil des Glaskastens entstehen weitere Versionen des grausigen Geschehens. Vielleicht könntest du versuchen, die grünlichen Reflexionen und dieses schwurbelige Etwas in der rechten unteren Ecke weg zu stempeln. Der ganze Staub auf dem Glas in der rechten oberen Ecke der Vitrine dürfte etwas schwieriger zu entfernen sein. |T
10Heike10|822/2024_09_02__A7iv_047__Sitka_-_www.jpg|Ein springender Grauwal. Gratuliere Dir zu diesem Foto. Sei stolz darauf. Ein Erlebnis dass Dir immer wieder in Erinnerung bleiben wird. Technisch alles richtig gemacht. Mehr gibt es zu diesem Bild eigentlich nicht zu schreiben. Meine Vermutung war ja, dass das Bild in Südafrika entstanden sein könnte, fand aber dank Google heraus, dass Sitka in Alaska liegt. Ich hatte bisher auch zweimal das Glück vor Südafrika Wale fotografieren zu können. Einmal sogar eine Mutter mit ihrem Kalb. Wie gesagt, ein tolles Foto.|J
jqsch|1560/Open_Air_Galerie.jpg|"Sommer, Sonne, Wärme, Urlaub. Hach, wie schön! Mir kommt beim Betrachten der Bilder dieser Open Air Galerie alles etwas spanisch vor. Welch herrlich buntes Sammelsurium an Motiven und Stilen sich hier findet! Selbst die Frau mit dem Kind, welche die Bilder betrachtet, wird durch ihr Oberarm-Tattoo zu einem Teil der Galerie. Hast du nur geguckt oder auch etwas gekauft? Man möchte meinen, hier wäre für jeden Geschmack etwas dabei. Für mich wäre es das Bild mit dem niedlichen Fuchs in der linken unteren Ecke (N.B.: der QR-Code auf dem Foto ist leider etwas zu wenig hoch aufgelöst, sonst hätte ich gerne kurz gespickt :crazy: ) |T
|||
|||
Danke Euch beiden für Eure Besprechungen... um ein Bild seid ihr "herumgekommen"... ich Depp hab's hochgeladen, im Thread eingefügt, Vorschau geklickt... und den Rest kann man sich denken :shock:
.. passiert mir eigentlich einmal pro Kalender, ist damit also für dieses Jahr abgehakt :top:
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung||T/J
WernerK|6/DSC07035_2.jpg|Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Wenn er dabei noch das öffentliche Verkehrsmittel nutzt, kann er beim Blick aus der Strassenbahn zusätzliche Impressionen erhaschen und fotografisch festhalten, wie dies hier Werner in Rom gemacht hat. Wir blicken von der Via Celio Vibenna durch das Fenster auf die südliche Flanke des wie eigentlich immer touristenschwangeren Kolosseums. Dessen Vormieter hat hier noch zahlreiche Bohrlöcher vergessen zu verschliessen. Durch die leichte Farbverschiebung und die, die wohl der Scheibe der Strassenbahn mit den aufgedruckten Punkten geschuldet ist, wirkt die Aufnahme irgendwie etwas nostalgisch. So wie von einem Farbfilm aus den Achtzigerjahren. Der Breitleinwand-Beschnitt gefällt mir gut, als Cineast mag ich solche breiten Bildformate, wenn sie denn wie hier zum Motiv passen. Auch wenn es jetzt vielleicht kein Bild für die Wand ist, hat es doch durch die spezielle Aufnahmesituation das gewisse Etwas, das es vom normalen Urlaubs-Schnappschuss abhebt."
Hallo Dominik, ja, die schwarzen Punkte waren auf der Scheibe der Strassenbahn, und ich hab einfach mal abgedrückt und fand es gar nicht mal so schlecht. Nichts für die Wand, aber für den Kalender hats gereicht. :D
Danke Dir, LG Werner
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung||T/J
kiwi05|1440/Sonyuserforum_3570_2024-05-15_19-44-05_WAW_Spanish_Armada_A1_00758.jpg|Hammerbild! Das Foto fand sich ja schon gestern auf der Startseite. Und ich musste sofort nachsehen, wer es gemacht hatte. Das Meer schwarz, der Regenbogen und der peitschende Regen ergeben das Dreieck. Als wenn gleich die Welt zusammenbricht. Ich hoffe ihr habt in eurem Camper gesessen und die Kamera hat keinen Schaden genommen. Den Hinweis im Dateinamen auf die Spanish Armada, den kann ich mir aber nicht erklären. Einfach ein Wow Bild.
Das ist für mich das bisher beste Bild im diesjährigen Kalender und erinnert mich stark an das Cover von Pink Floyds Dark Side of the Moon.
Peter, wie geht so was????
LG Werner
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung||T/J
Patty H|817/15-DSC02742-AK.jpg|"Sommerurlaub an der Ostsee... eine sanfte Brise, die durchs (in meinem Fall spärliche ) Haar weht, das leichte Rauschen des Meeres und darauf die Mare Frisium im Abendlicht. So stellt man sich doch ein schönes Leben vor :D Den Leuten auf dem Schiff steht wohl eine schöne, genussvolle Abendfahrt bevor. Sehr schön hast du hier den stolzen Schoner im warmen Abendlicht erwischt. Das Weißgelb der Bordwand und der Segel bildet einen schönen Kontrast zum Blau des Himmels und des Wassers. Das kleine Segelboot links der Protagonistin bietet einen willkommenen ""Störfakor"", so dass die mittige Positionierung des Hauptmotivs nicht zu langweilig wirkt. Die ""Mücke"" in der oberen Bildrandmitte würde ich noch killen, die Möwe achtern darf bleiben. |T
Vielen Dank Dominik für die Besprechung und dass es gefällt. Ich suche zwar selbst immer gründlich nach eventuellen Flecken, den hat neben mir von inzwischen so einigen Leuten, die das Bild kennen, aber auch sonst wohl niemand bemerkt. Es gibt sogar einige Ausdrucke davon, anders als von meinem Waserschloss-Bild zum Glück aber keinen großen von Whitewall. Habe ich jetzt mal schnell korrigiert, falls noch jemand das Bild ausgedruckt haben will. Ist aber zu banal, es deshalb hier erneut hochzuladen.
10Heike10
16.12.2024, 00:03
Einleitungstext von Tafelspitz:
Sonntag, dritter Advent und Vollmond: wir haben weder Kosten noch Umstände gescheut, um euch bei der heutigen Bilderbesprechung das volle Programm zu bieten!
Wir, das sind Jürgen (jqsch) und meine Wenigkeit, Dominik "Tafelspitz", Ritter ohne Furcht und Adel.
Auch der heutige Tag bietet wieder ein buntes Feuerwerk aus tollen Fotos in gewohnt hoher Qualität. Holt euch also bitte da hinten an der Bar ein Getränk und ein paar Snacks (geht heute alles aufs Haus), lehnt euch entspannt zurück und lasst die wunderbaren Werke auf euch wirken.
Erweiterung von Jürgen
Wir spendieren euch heute sogar eine vierte Spalte. Wir haben uns entschieden, dass wir abwechselnd bis auf eine Ausnahme kommentieren wollen. Und in der vierten Spalte findet ihr dann ein T für den Kommentator Tafelspitz und ein J für jqsch.
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung|T/J
10Heike10|822/2024_09_02__A7iv_047__Sitka_-_www.jpg|Ein springender Grauwal. Gratuliere Dir zu diesem Foto. Sei stolz darauf. Ein Erlebnis dass Dir immer wieder in Erinnerung bleiben wird. Technisch alles richtig gemacht. Mehr gibt es zu diesem Bild eigentlich nicht zu schreiben. Meine Vermutung war ja, dass das Bild in Südafrika entstanden sein könnte, fand aber dank Google heraus, dass Sitka in Alaska liegt. Ich hatte bisher auch zweimal das Glück vor Südafrika Wale fotografieren zu können. Einmal sogar eine Mutter mit ihrem Kalb. Wie gesagt, ein tolles Foto.|J
Es war unsere erste von (drei) vier (Wal) Exkursionen und das erste Bild eine springende Walkuh, die es ihrem Nachwuchs beibrachte. Meist war einer von beiden gut zu sehen und der jeweils andere nicht.
Ein Erlebnis war es und wird im Herzen bleiben. Wale sichteten wir noch sehr oft, selbst vom Kreuzfahrtschiff aus konnte man sie stundenlang beobachten, wie sie uns begleiteten. Nur schönes Wetter gibt es an Alaskas Küsten nicht. ;)
Vielen Dank für deine Worte und vor allem auch die Zeit, die du (die ihr) für uns aufbringt. :top: :top:
.
brandyhh
16.12.2024, 01:13
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung|T/J
brandyhh|6/12_15_2.jpg|Heike spiegelt sich in einem Prisma immer wieder. Und so sehen wir Dich in verschiedenen Ansichten und auch aus unterschiedlichen Perspektiven. Das Teil hätte ich sicher auch fotografiert. Aber so wie Du es hier zeigst, ist es mir zu realistisch. Ich hätte wahrscheinlich mehr experimentiert. Ob es das Motiv zulässt, kann ich natürlich nicht sagen. |J
Vielen Dank für Deine kritische Anmerkung, Jürgen. Mit dem Motiv habe ich schon experimentiert, dieses Mal wollte ich es realistisch.
Die Skulptur des Dänen Olafur Eliasson heißt Gesellschaftsspiegel, wenn man sie betritt und sich in den Kaleidoskopen spiegelt, wird man zu einem Teil des Kunstwerks.
And now ...back to football! :lol:
Gruß Heike
Dirk Segl
16.12.2024, 05:54
-------
Dirk Segl
6/15_22.jpg
Den Kletterkünstler kann ich leider nicht bestimmen und auch nicht woran er pickt. Kork, Rinde oder Gestein. Präsentiert ist er sehr gut. .Zur Technik: Die 12800 ISO gut gemeistert. Die Schärfe sitzt. Die Vignette (?) rechts und links zieht den Betrachter genau in die Bildmitte auf den Kletterkünstler. Ja das Bild gefällt mir. |J
-------
[/table][/table]
Danke, für Deine Mühe :top::top::top: und es ist ja auch nicht Deine Aufgabe die Tiere zu bestimmen, die ich hier zeige. :crazy:
Es ist ein Mauerläufer, der an einer Steinwand einer Burg entlangläuft.
Die Aufnahme entstand bevor die Sonne aufging, was man leider auch an den Exifs erkennen kann. Mit ner 1/160s und ISO12800 ist Freihand bei diesem quirligen Vogel einfach reine Glückssache.
Aber es war einfach "seine" Zeit, bevor er in der Rheinebene von seinem Schlafplatz aus rüber auf die andere Rheinseite zu seinen Felsen zum Futtern flog.
Und da sich nur ein Exemplar über den Winter im Umkreis von 70km aufhielt, ist man auch mit solchen Fotos mehr als zufrieden. :crazy::crazy::crazy:
Grüße !!
Dirk
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung|T/J
aidualk|822/7R505304_1.jpg|"ups ... oooh ... :-o Au Backe, das Hundilein macht Kacke :oops: Ich habe nicht mitbekommen, wo du dich das Jahr über so überall aufgehalten hast, aber bei dem Tier, das wir hier wohl beim Versäubern beobachten, dürfte es sich um einen weißen Wolf handeln. Ob Tierpark oder Wildlife wirst du uns bestimmt noch verraten. Abgesehen von der etwas angestrengten Körperhaltung haben wir es mit einem hübschen, stolzen Tier zu tun. Dem stechenden Blick aus den mandelförmigen Augen entgeht nichts. Die Ohren sind ebenfalls gespitzt. Den Moment hast du jedenfalls sauber eingefangen. Falls es Wildlife ist, würde ich jetzt aber trotz 500mm Brennweite langsam das Weite suchen (es ist irgendwo dort hinten) |T
Vielen Dank, Dominik, für deine Besprechung.
Ja, korrekt erkannt, das ist ein Polarwolf. :top: Selten und auch nicht wirklich weit verbreitet. Wir waren dieses Jahr im März zwar nördlich des Polarkreises unterwegs (Nord-Norwegen), aber Polarwölfe gibt es dort nicht. Dieser hier ist in einem Wildpark aufgenommen worden. Und er war wirklich sehr aufmerksam. Als Beobachter hätte man fast meinen können, es war ihm unangenehm, gesehen zu werden. Ich habe das versucht, mit einem kleinen GIF zu zeigen (sehr klein und kurz, wg. der Größenbeschränkung hier im Forum - tatsächlich hat er sehr oft in verschiedene Richtungen geschaut).
822/7R505301.gif
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398531)
Hallo Dominik, Danke für deine Bewertung der Mauerbiene :)
zu deiner Frage:
„Gehst Du einfach so los oder suchst Du nach bestimmten Insekten wie ein Schmalzmann den Dachs.“
wenn das Wetter passt, die Sonne hinter Schleierwolken und es relativ windstill ist, dann geh ich einfach mal los - dorthin wo ich noch fündig werden könnte (Brachflächen, auch mal Fischteich od. Sandgrube usw..),
und bei mir im Garten.
User|Bild| Besprechung|T/J
Tom D|6/15_f.jpg|"Du hast recht: rechteckige Rechtecke sind Recht eckig und bei hoher ISO mitunter auch recht scheckig, fleckig oder speckig dreckig. Diese hier sind aber sowohl physisch als auch optisch von dir sauber in Szene gesetzt. Umrahmt und verstärkt wird die eckige Sache durch das quadratische Bildformat und den Rahmen, den ich hier sehr geschmackvoll gewählt und eingesetzt finde. Das angesprochene kleinen Büsschen Bildrauschen, das der hohen ISO geschuldet ist, finde ich übrigens gar nicht schlimm und würde ich sogar lieber lassen, da es dem ansonsten eher sterilen Motiv Charakter in Form von ""Filmkorn"" verleiht. Ohne es genau zu wissen, tippe ich aufgrund der Archtektur auf die Stadtbibliothek in Stuttgart, die auf Fotos allgemein recht eckig daherkommt. |T
Vielen Dank, Jürgen und Dominik für die Besprechungen und in meinem Fall, vielen Dank, Dominik.
Dana und ich hatten uns vorher nicht abgesprochen aber im Nachhinein darüber diskutiert, dass wir beide ein Bild der Stuttgarter Bibliothek zeigen. Wir hätten es ganz witzig gefunden, wenn du beide hättest kommentieren dürfen ;), beide waren ja in der ersten Hälfte. Nun habt ihr uns ein Schnippchen geschlagen.
Das Rauschen stört mich eigentlich überhaupt nicht. Bei manchen Bildern - hier zwar nicht - füge ich sogar noch ein wenig Rauschen hinzu, wenn es zum Bild passt.
... erinnert mich stark an das Cover von Pink Floyds Dark Side of the Moon.
LG Werner
Genau das war auch mein erster Gedanke beim Betrachten des Bildes.
Wir hätten es ganz witzig gefunden, wenn du beide hättest kommentieren dürfen ;), beide waren ja in der ersten Hälfte. Nun habt ihr uns ein Schnippchen geschlagen.
Japp...und was für eins. ;)
Danke euch beiden auf jeden Fall für eure Besprechungen.
Tafelspitz
16.12.2024, 10:27
Das Rauschen stört mich eigentlich überhaupt nicht. Bei manchen Bildern - hier zwar nicht - füge ich sogar noch ein wenig Rauschen hinzu, wenn es zum Bild passt.
Mich stört es, wie geschrieben, ebenfalls nicht. Ich finde, es gibt ihm einen leicht analogen Touch, der dem SW-Charakter gut tut :top:
Hallo Tom, hallo Dana, hallo Dominik
beim abwechselnd kommentieren ist mir zwischen euren Beiträgen leider das Bild von Scharti durch die Lappen gegangen. Bevor ich das bemerkt hatte, hatte ich schon etliche Kommentare zu den Bildern u.a. von Tom, Klaus und Peter mehr geschrieben. Und habe diese dann in die Rundablage werfen müssen :-).
Insofern bekenne ich mich "schuldig", geschrieben zu haben, dass mich das Rauschen schon gestört hat, weil sie u.a. auch die Schärfe beeinflusst hat. ich schrieb, dass ich das Bild durch einen Entrauscher wie Topaz oder DXO gejagt hätte. Was mir aber zugesagt hat, war die unterschiedliche Perspektive auf den Lichtschacht. Einmal das Quadrat bei Dana und einmal die Raute bei Tom.
Viele Grüße
Jürgen
Danke Euch beiden für Eure Besprechungen... um ein Bild seid ihr "herumgekommen"... ich Depp hab's hochgeladen, im Thread eingefügt, Vorschau geklickt... und den Rest kann man sich denken :shock:
.. passiert mir eigentlich einmal pro Kalender, ist damit also für dieses Jahr abgehakt :top:
Sorry, hatte das gar nicht gelesen, aber gib her!
Stell dein Türchen hier in die Diskussion, ich gucks mir auch gern an. :umarm:
Sowas kann mal passieren und es wäre doch gelacht, wenn wir das nicht noch nachgewuppt kriegen würden.
Sorry, hatte das gar nicht gelesen, aber gib her!
Stell dein Türchen hier in die Diskussion, ich gucks mir auch gern an. :umarm:
Dann mach ich das mal, Danke für's Angebot, ist auch ein Dana Bildchen dahinter;)
http://barbaratours.com/temp/tuerchen24/15.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=398507)
Moin Dominik,
ich komme erst jetzt dazu... aber mal vorweg: Eure Idee, abwechselnd zu bewerten, ist klasse... irgendwas muss ja eh immer kommen, wo Tafelspitz drauf steht ;)
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung|T/J
Crimson|1560/15_4.jpg|"Farbe macht schön, das wissen auch diese hübschen Liliengewächse, die sich an diesem Spätsommer-Vormittag in ihrer vollen Pracht präsentieren. Ich bin bei diesem Bild leicht hin und her gerissen. Einerseits gefallen mir die Blüten gut, und sie setzen sich auch schön vom farblich kontrastierenden Hintergrund ab. Andererseits empfinde ich den Hintergrund als etwas zu unruhig trotz - oder vielleicht gerade wegen - der starken Unschärfe wird meine Auge irgendwie nach hinten gelenkt, wo es zu entschlüsseln versucht, was es dort zu sehen gibt. Ich weiß jetzt aber auch nicht so richtig, wie ich dem ""Problem"" begegnen würde. Vielleicht den Hintergrund selektiv ein bisschen abdunkeln? Oder im Zweifelsfall einfach so lassen und nicht auf mich hören. Schön sind die Blüten auf jeden Fall auch so :top: |T
vielen lieben Dank, ja, unscharf... lauf mit Tele durch die Stadt und es kommt Bokeh... ich habe Deine Anregung mal aufgenommen (abgesehen davon existiert noch eine f9 Variante, die leidet aber an zu wenig Unschärfe. Offenere Blende habe ich auch probiert - zu wenig Schärfe in den vorderen Lilien... irgendwas ist ja immer... der (im Vergleich zu Pariser Dimensionen) kleine Odet (dafür hat er Tide und ist bretonisch, also eh großartig ;)) ist gerade durch die Bepflanzungen schon ziemlich malerisch für so ein Innenstadtflair... aber nun: die (quick and dirty und rahmenlos) leicht abgedunkelten hellen Partien des Hintergrundes:
1560/DSM_4693_00001_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398558)
Ich würde sagen, es loht - insofern vielen lieben Dank für die Anregung :top:
Viele Grüße,
Markus
Nachbesprechung für HoSt vom 15.12.:
Besprechung 15. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/15_-_Jung-HUhu.jpg|Jung-(H)Uhu Ja, mit Uhu-Reimen kann man viel Unwesen treiben. :D Hier passt Huhu allerdings wirklich, weil dieser kleine (AAAAAAAAWWW!!) Uhu gerade so schön aus der Botanik herauslunst. SEHR niedlich. Gerade, weil du ihn im Nest erwischt hast, mit all der schützenden Umgebung herum, wirkt dieses Habitat-Bild sehr gut, auch wenn keinerlei Freistellung möglich war. Völlig wurscht, es braucht den Felsten und auch die Blätter und Äste davor, um zu zeigen, wie Uhus ihre Nester tarnen und schützen. Strategisch sehr gut gesetzt. Auch dein Bild ist dies. ;) Schön eingefasst, die Schärfe auf den Augen (ich glaube, ich würde hier partiell nochmals gaaaanz leicht nachschärfen), sehen wir hier den Mini-Uhu, wie er aufs Essen wartet. Muss ein toller Moment für dich gewesen sein. Eine technische Sache noch: probiere doch mal, das Bild im Ganzen noch einen Ticken abzudunkeln, die Weißwerte aber zu belassen. Es kommt etwas hell und flau für mich daher. Ansonsten: ich freue mich beim Anschauen des Bildes und kann mitfühlen, wie atemberaubend so ein Moment in Wirklichkeit gewesen sein muss. =)
Leider liege ich seit meiner letzten Besprechung vor einer Woche mit einer üblen Bronchitis darnieder. Echt übel.
Deshalb hat sich bei mir an noch ausstehenden Bemerkungen zu euren Besprechungen meiner Bilder seitdem einiges aufgestaut.
Sorry, nur aufgeschoben, aber schonaml vielen Dank.:top:
Da ich aber nicht als undankbar rüberkommen möchte, will ich hierzu antworten:
1440/Sonyuserforum_3570_2024-05-15_19-44-05_WAW_Spanish_Armada_A1_00758.jpg
Das ist für mich das bisher beste Bild im diesjährigen Kalender und erinnert mich stark an das Cover von Pink Floyds Dark Side of the Moon.
Peter, wie geht so was????
LG Werner
Lieben Dank Werner. Dein Lob freut mich sehr.
Tatsächlich hatte ich das Plattencover, als ich den winzigen Abschnitt des Regenbogens weit draußen in der Clew Bay, der wegen seiner Winzigkeit eben gar nicht gebogen wirkt, auch sofort im Sinn. Und so war es auch nur einen kurzen Moment sichtbar, weshalb ich irgendwie unvorbereitet war und nur das 24-105 angeflanscht hatte. Deshalb wurde es für das Foto auch ein ordentlicher Crop.
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung|T/J
kiwi05|1440/Sonyuserforum_3570_2024-05-15_19-44-05_WAW_Spanish_Armada_A1_00758.jpg|Hammerbild! Das Foto fand sich ja schon gestern auf der Startseite. Und ich musste sofort nachsehen, wer es gemacht hatte. Das Meer schwarz, der Regenbogen und der peitschende Regen ergeben das Dreieck. Als wenn gleich die Welt zusammenbricht. Ich hoffe ihr habt in eurem Camper gesessen und die Kamera hat keinen Schaden genommen. Den Hinweis im Dateinamen auf die Spanish Armada, den kann ich mir aber nicht erklären. Einfach ein Wow Bild.
Ein Wow Bild schreibst du Jürgen, ein WAW- Bild schreibe ich.
WAW wie Wild Atlantic Way, dessen Symbol wir so gerne an Irlands Küsten folgen.
Hier ist des der einsam gelegene Parkplatz (N 53°52‘1“ W 9°52‘7“) in den Felsen nördlich der Clew Bay im County Mayo, wo am 16.Sept. 1588 zwei Schiffe der spanischen Armada, die San Nicolas de Prodaneli und die El Gran Grin, nach einem erfolglosen Invasionsversuch sanken.
Wir sind den ganzen Nachmittag alleine bei schönstem Wetter an diesem Küstenabschnitt unterwegs gewesen und zum Abend begann es sich zuzuziehen. Und zwar richtig. Draußen in der Bay machte sich von Clare Island gen West ziehend eine schwarze Wolkenwand breit. Und wir saßen vergnügt im Camper und schauten raus aufs Meer. Zum Glück, sonst hätte ich den kurzen magischen Moment auch leicht verpassen können...gerechnet habe ich mit dem Schauspiel jedenfalls nicht.
Danke für deinen freundlichen Kommentar.
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung|T/J
cf1024|796/SUF_R0002913-Bearbeitet.jpg|Als ich das Bild öffnete, musste ich spontan an einen intergalaktischen Flug in einem X-Wing Starfighter durch die Schluchten auf dem Todesstern denken :D Gewissermaßen handelt es sich dort ja auch um eine Art Häuserschlucht, wie du sie hier mit deinem Bild transportierst. Saubere Arbeiten sind wir ja von dir gewohnt, und so ist dir auch hier die Symmetrie nahezu perfekt gelungen. Durch die Perspektive und die Spiegelungen in den Blechwänden wirkt das Ganze ziemlich surreal. Eine wirklich coole Bildidee, die einen auf einen fernen Planeten befördert. Ich würde vielleicht noch die Lampe am unteren Bildrand entfernen, sie fremdkörpert so ein bisschen.|T
Herzlichen Dank, Dominik für deine Besprechung und Assoziationen zum Bild. Mit dem Gedanken an einen X-Wing bin ich ganz bei dir. Und ja, die Lampe kann weg!
Rotkehlchenbild vom 14.12. besprochen von Tom D
Danke für die Besprechung. Mit einem guten Naturfoto kann ich doch absolut leben (freu). :D
Der Zweig der quer vor dem Motiv läuft hat mich natürlich auch ein kleines Bisschen geärgert, aber da der zwischen Hals und Kopf durchläuft fand ich es dann auch nicht sooo schlimm.
Piazza Navona mit Bunten Zwergen vom 15.12. besprochen von Jqsch
Danke auch Dir Jürgen für die wohlwollende Besprechung. Wir hatten uns gerade in ein Restaurant gesetzt um dem beginnenden Regen zu entgehen und eine Kleinigkeit zu essen und dann hat es plötzlich angefangen zu schütten wie aus Eimern. Was, unter den Schirmen im Trockenen sitzend und mit Blick auf die vor dem Regenguss fliehenden Menschen und denen die dem Regen getrotzt haben, eine ganz eigene wunderbare Stimmung erzeugt hat. :)
@Talspitz: Vielen Dank, Dominik, für die Besprechung meines Bildes „Versteckt“! Zu Deiner Frage: Das Anwesen befindet sich im Eidertal, unmittelbar am Rand von Bordesholm (Schleswig-Holstein).
Zitat HoSt:
Heute Morgen bin ich - Holger (HoSt) mal wieder an der Reihe, der Bleistift ist gespitzt, die Kaffeetasse gefüllt und nun geht's an die spannende Frage? Was verbirgt sich heute so hinter den Türchen??
Besprechung 16.12.2024 - Teil I - Holger (HoSt)
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto | 837/1600_2024-04-17_Canyon_de_Chelley_Tele_156CC25.jpg |Canyon de Chelley Felsnadel Unterwegs in Arizona sehen wir die 240m hohe Felsnadel "Spider Rock", die in der Mythologie der Navajo der Wohnort der Spinnenfrau, die den Ureinwohner das die Kunst des Webens beigebracht hat. Das Wahrzeichen des Canyons erstrahlt im schönsten Abendlicht, der Rest des Tales liegt fast schon im Dunkeln, ist aber noch gut zu erkennen. Aufgenommen hast Du von einem erhöhten Standpunkt aus großer Entfernung - zumindest die Brennweite von 200mm spricht dafür.
brandyhh | 6/12_16_2.jpg |Into the light - für die auf dem Highgate-Friedhof von London beerdigten Verstorbenen ein frommer Wunsch, gelangt man dadurch doch direkt in den Himmel :) Der Friedhof wurde 1839 im heutigen Stadtbezirk Camden angelegt und unter den vielen anderen Exilanten befindet sich auch das Grab des deutschen Philosophen Karl Marx dort. Dein Foto und der Bildtitel wurden für mich "aus der Not" geboren... das heftige Gegenlicht in dieser Situation kann man nicht in den Griff bekommen... also Augen zu und durch. Die absteigende Doppel-Reihe von Gruften ist allemal ein Foto wert. Gefällt mir sehr gut!
perser | 1560/16.12.._Auf_Tour.jpg |Auf Tour ... die Mütze keckt auf dem Kopf, die Zunge im Mundwinkel, die linke, kleine Hand fest am Lenkrad und los geht die schnelle Fahrt... und alle paar Sekunden führt die Reise im Rund des Kinderkarussells vorbei an Dir mit der Kamera, der die Freude des Kleinen so schön festgehalten hat. :top:
Patty H | 838/16-DSC03149-AK.jpg |Goldener Oktober auf Rügen Hmmmm... Dein Bild lässt mich etwas fragend an der Tastatur sitzen... Warum das Gegenlicht? (Außer für den Blendenstern)? Warum an einem Rastplatz? Warum der Titel "Goldener Oktober"? Damit verbinde ich rot-gelb-braune Blätter (die dieses Jahr tatsächlich fast überall erst im November zu sehen waren). Sei mir bitte nicht böse, aber diese Bild erschließt sich mir nicht...
Jumbolino67 | 6/Dez_16_6.jpg |Zwei Blätter Ein spannendes Bild... ichversuche mich mal zu orientieren (und wahrscheinlich deute ich das Bild komplett falsch :) ) Wir sehen zwei Blätter - eins davon fast scharf mit einem zusätzlichen Trieb mit Knospe, eins versetzt darunter im Unscharfen. Das erste Blatt scheint im Zentrum eines Wasserstrudels - es ergibt sich für mich ein Tunnelblick. Ist es eine Spiegelung, ist es gar kein Wasser? Ich kann es nicht ergründen...
Dirk Segl | 6/16_20.jpg |Der ungekrönte "König der Rohrdommel" diesmal mit der kleineren Verwandten, der Zwergdommel - allesamt aus der Familie der Reiher. Dieses Exemplar hatte scheinbar bei Dir einen Termin für ein Ganzkörper Portrait Shooting gebucht, den so wie der eigentlich sehr scheue und im Verborgenen lebende Vogel sich hier für Dich in Pose wirft...anders kaum zu erklären. Außer vielleicht durch Deine akribische Art, Deine Geduld und Ausdauer beim Ansitzen und - last but not least - Dein fotografisches Können. Schonmal darüber nachgedacht, Deine Aufnahmen für Standardwerke der Ornithologie Verlagen anzubieten?
embe | 835/AK24_18.jpg |sundown Hach... und jetzt mit einem Sundowner dort sitzen, statt hier im nass-kalten Dezember Grau am Rechner um dieses Bild zu besprechen :) Perfekte Abendstimmung am Meer... die Sonne kurz vor dem Horizont und - natürlich - ein kleines Segelboot genau im Strahlenkegel der Sonne auf dem Wasser. Das Ganze malerisch eingerahmt durch die Bäume im Vordergrund.
WernerK | 6/DSC07999_2.jpg |Hafenrundfahrt bei Schietwetter und trotzdem ein Foto machen... was bleibt einem da zu Hause am Rechner anderes übrig, als die Aufnahme ein wen ig zu "pimpen". Der obere Teil der Elphi erscheint schon fast aquarell-artig, beim Öffnen des Bildes dachte ich zuerst an ein Gemälde. beim Runterscrollen dann die Erkenntnis... die BEA ist hart an der Grenze... :) Und die Elphi scheint schwer im Fluss zu sein... so dass die Elbe dort eine Delle bekommen hat, da würde ich nochmal ein wenig "begradigen"...
Der Jeck us Kölle | 878/2024-02-28_08-39-54.jpg | Oh was für eine tolle Idee wieder einmal... dachte ich vor dem klick auf's Türchen, und dann kommt das hier. Ein schnödes extremes Makro :) Aber was hst du dort abgelichtet? Ich tippe mal auf die Stempel eine Blüte, kann mich mit dieser Aussage natürlich gerade bei Dir auch extrem weit aus dem Fenster lehnen, weil es was ganz anderes ist. Die Schärfebene ist extrem schmal, sitzt aber perfekt auf den Härchen(?). Gefällt mir in seiner Schlichtheit aber extrem gut. :top:
Tafelspitz | 1560/16_DSC04073.jpg | Es sieht für mich nicht wie eine Sackgasse aus, eher eine T-Kreuzung, aber der Titel passt, durch die optische Raffung sieht es so aus, als würde dieser Kanal in Venedig(?) dort enden. Es ist wenig los, die kleinen Boote sind wettersicher "verpackt" und auch - zumindest die beiden Personen auf der Brücke - habe sich für die Temperaturn im März passend gekleidet. Der Zeitpunkt für das Foto ist sehr gut gewählt, die Sonne beleuchtet schön die Sackgasse und man kann die typisch venezianischen Gebäude auch im Schatten gut erkennen.
aidualk | 823/7R505240_2.jpg |Achtung: Landeanflug! Adebar an Tower, Adebar an Tower: "Ist die Landebahn 07 weiterhin frei? Ich setze gleich zur Landung an, Fahrwerk ist schon vollständig ausgefahren, Landeklappen sind draußen." Hochkonzentriert scheint der Storch sich auf die Landung vorzubereiten, den Schnabel leicht geöffnet, die Schwingen weit ausgebreitet. Vielleicht noch ein wenig an den Tiefenreglern schrauben um noch ein wenig mehr Struktur in die Flügelunterseiten zu bekommen.
Sir Donnerbold Duck | 6/16_A9_2899srgb.jpg |Wandern im Murgtal ... aber welches der vielen Murg Täler mag es wohl sein? Nord- oder Südschwarzwald und auch in der Schweiz gibt es zweimal diesen Namen... aber egal, dieses Tal hier ist schön, Du hast Dir einen prima Rastplatz für das Foto ausgesucht - die weit geschwungenen Hügel, der Blick ins Tal mit einem kleinen Ort, der Baum, der mit seinem Schatten zur Rast einlädt und die schöne Wiese direkt vor Dir. So schön kann es sein. :top:
haribee | 6/20240227_NZ7_3655sw_DPNF.jpg |Am Rialto-Fischmarkt in Venedig Ein zweites Mal Venedig, diesmal aber ein Ort, der auch in Spanien, in Griechenland oder sonst wo liegen könnte... ein Fischmarkt. Der Verkäufer scheint der Kundin gerade das Wechselgeld zu reichen, der Fisch ist wohl verkauft. Hoffentlich fällt nichts vom Geld in die Auslage :) Das Foto ist in schwarz-weiß ausgearbeitet, mit recht hohen Kontrasten und das passt auch gut so. Die gestapelten Fischwannen im Hintergrund sieht man nur schemenhaft, der Verkäufer wird von den kalten Neonlampen ins rechte Licht gesetzt. Schönes "Street" :top:
Tom D | 6/16ff.jpg |Vorsichtig - Ein Pfötchen vor das andere setzt das Chamäleon(?) in den heißen Wüstensand. Das Grün der Reptilie kontrastiert wunderbar mit dem rötlichen Sand. Die Bewegung ist - wie so oft bei diesen Tieren - wie eingefroren, die recht Vorderpfote schwebt in der Luft, hinten wird si in den Sand gestemmt. Die Schwanzspitze keck in der Luft, das Auge scheint etwas an dir vorbei zu schauen. Nur mit dem Rahmen kann ich mich nicht so recht anfreunden, aber da sit ja glücklicherweise egal für dieses tolle Bild :top:
jhagman | 844/DSC014773300.jpg |empty rooms Y not :) Mein erster Gedanke ging gerade zum viel zu früh verstorbenen Gary Moore, der 1984 eien Hit diesen Namens hatte...läuft jetzt dann auch mal wieder im Hintergrund :) viel leerer Raum - wie der Titel schon anmerkt - also... muss das sein? Nein, aber es darf natürlich. Aber wie entsteht dieser Raum eigentlich... sehen wir die junge Frau in einem Spiegel oder durch ein Fenster in der Wand. Ist der eine drinnen, der andere draußen... ich kann es nicht sagen.
... und damit übergebe ich den heutigen Staffelstab an Harald (haribee)...
Danke, Holger, und ich freue mich, heuer zum dritten Mal eure Bilder besprechen zu dürfen. Immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Türchen zu öffnen und sich dann überraschen zu lassen ...
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
Name|Bild|Besprechung
Scharti|844/_7R20153.jpg|Radfahrer in Sidmouth - Hurra! Da geht's ja gleich lustig los. Als ich den Herrn mit Narrenkappe erblickt hatte, musste ich gleich nachsehen, wann das Foto gemacht wurde. Da steht 2.7.2024, also nichts mit Karneval und so. Mein nächster Anknüpfungspunkt war der Hinweis auf Sidmouth, eine Kleinstadt im Süden Englands. Nun ja, das erklärt schon einiges. Dass die Engländer das Skurrile lieben ist ja bekannt und wenn man das Wissen des weltweiten Netzes anzapft so liest man: Warum fahren die Leute nach Sidmouth? Die Antwort lautet: Inmitten einer spektakulären Landschaft gelegen, bietet Sidmouth wunderschöne Strände, stilvolle Restaurants und großartige Einkaufsmöglichkeiten, wo von ungewöhnlichen Geschenken über Designerkleidung bis hin zu Lifestyle-Artikeln alles erhältlich ist. Da haben wir die Erklärung, du bist hingefahren, um Fotos der spektakulären Landschaft zu machen, anschließend stilvoll Essen zu gehen und hast dann am Strandspaziergang einen Herrn in Designerkleidung entdeckt, der ein klassisches englisches Motiv bildete. Grossartig, dies festzuhalten. :top:
Dana|829/DSC02304SF.jpg|früh am Morgen - Ende März um etwa 7:00 Uhr hast du dieses stimmungsvolle Bild aufgenommen. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, jedoch schon nah am Horizont, sodass die Wolken angeleuchtet werden und diese wiederum spiegeln sich im ruhigen Wasser des Sees. In der Ferne sieht man die Ausläufer Alpen, denn ich denke dies ist der Chiemsee (etwa 1 1/2 Stunden Fahrt von mir entfernt - ja, ich sollte doch mal früh aufstehen und dort hinfahren :) ). Deine Mühe hat sich gelohnt! Mit dem Schilf im Vordergrund, den Spiegelungen und der zartlila Beleuchtung ist dir ein bewundernswertes Landschaftsbild gelungen. :top: :top:
RZP|1560/16_Schiefkehlchen-Nymph.jpg|Schiefkehlchen-Nymph - Hmm, wusste gar nicht, dass es so etwas gibt. Dieses Tierchen ist sicherlich nur einige Millimeter groß, wenn ich den Untergrund, wohl eine Korbblütlerblüte, betrachte. Wenn ich es denn in der Natur entdeckt hätte, hätte ich es vermutlich für eine Blattlaus gehalten, aber das ist es wohl nicht. Nachdem es sich hier um das Nymphenstadium handelt, entwickelt sich daraus wohl ein Endstadium. Vielleicht hast du auch davon ein Foto und kannst es zeigen. Das Foto selber ist kompositorisch und technisch tadellos und der Grün-Gelb-Kontrast macht sich immer gut. Danke für's zeigen! :)
zuckerbaer69|823/DSC08733-1.jpg|Wasseramsel - Wasseramseln sind ja beeindruckende Vögel. Sie tauchen in fließende Bäche und holen sich dort ihre Nahrung. Du hast die Wasseramsel auf ihrer Sitzwarte erwischt, wo sie ins Wasser späht, um Essbares zu finden. Ich finde es schön, dass du uns auch etwas Umgebung zeigst, so können wir als Betrachter ihre Größe richtig einschätzen und sehen das Habitat, in dem sie sich aufhält. Ein schönes Naturfoto mit dokumentarischem Wert! :)
kiwi05|838/Sonyuserforum_3570_2024-05-10_21-55-45_Benwee_Head_A1_09920.jpg|Goldener Moment - Aus der Dateibezeichnung entnehme ich, dass das Foto am Benwee Head in Irland aufgenommen wurde. "Some of the most dramatic coastal scenery in Ireland" lese ich bei meiner Recherche dazu. Du warst im Mai spätabens dort (wenn Zeit und Datum deiner A1 richtig eingestellt waren) und hast das Abendlicht auf den Klippen eingefangen. Sie leuchten wunderbar warm und bilden einen schönen Kontrast zu den darüberliegenden schwarzen Felsblöcken. Es bewahrheitet sich wieder einmal die Erkenntnis, dass das Licht in den Tagesrandzeiten das beste Fotolicht ist. :top:
jgsch|1560/Treppe_Berlin.jpg|Treppe Berlin - Extremes Weitwinkel, gut gewählter Standpunkt und ein passendes Licht tragen zur spektakulären Bildwirkung dieses Fotos bei. Wie schon cf1024 letzthin erwähnt hat: Treppenfotografie ist die hohe Schule der abstrakten Fotografie. Und mir will scheinen, du hast die Aufgabe, die sich dir hier gestellt hat, mit Bravour gelöst! Es zieht einen förmlich ins Bild hinein, Dynamik pur! :top:
bruno5|6/Groer_Brachvogel_2300px_DSC2178_DxO.jpg|Großer Brachvogel - Sehr schön freigestellt, die Schärfe an Auge und Kopf, die plastisch hervortreten wobei der Hintergrund in feiner Unschärfe verschwimmt. Mit dazu beigetragen hat sicherlich das Tele mit 600mm, wobei ohne dieses Teil hättest du den Vogel vermutlich gar nicht so formatfüllend erwischt, er wäre längst geflüchtet, wenn du ihm näher gekommen wärest. Mir gefallen auch die Farben des Bildes sehr, das Braun und das Beige des Gefieders, das sich im trockenen Gras wiederfindet. :)
HoSt|6/16_-_Fette_Beute_II.jpg|Fette Beute (II) - Das ist wohl ein Uhu, der ein Ratte verschmaust. wow! Oder bringt er die Beute in sein Nest, um den Nachwuchs zu füttern? Wir wissen es nicht. Dir aber ist hier ein beeindruckendes Foto gelungen. Warst du in einem Ansitz, musstest du lange warten bis zu dieser Gelegenheit? :)
Crimson|1560/16_3.jpg|blau - Schlicht und einfach "blau" betitelst du dieses Foto und die große Bläue (la grande bleue) herrscht hier vor. Das Blau des Meeres verschwimmt mit dem Blau des Horizonts und die beiden Leuchttürme bilden mit dem weißen Segelschiff ein optisches Dreieck, das das Bild gliedert. Beeindruckend das reine Blau des Himmels, der den größten Teil des Bildes einnimmt, zu Recht, wie ich es empfinde. Ein "Seascape", das einmal ohne große Wellen und Gischt auskommt und das dem Betrachter geradezu einen Blick in die Unendlichkeit gewährt. :top:
catfriednPI|6/Sptzchenftterung.jpg|Spätzchenfütterung - Süß, einfach süß, wie die beiden Ästlinge ihre Mäuler aufsperren und gefüttert werden. Wir wollen hoffen, dass beide gleich etwas abbekommen haben und dann auf den Weg kommen, selbst Nahrung zu sammeln. Da ist dir ein schöner Einblick ins Spatzenleben gelungen! :) :)
cf1024|6/16_SUF_R0002903.jpg|Windows - Mit "Windows" meinst du nicht das Computerprogramm sondern reale Fenster, wobei: "Windows" werden in deinem Foto zum Programm, ineinander verschachtelt auf weißer Fassade, den blauen Himmel widerspiegelnd oder mit dahinter zugezogener Jalousie. Ein sich immer wiederholender Rhythmus und doch ist nicht jede Stockswerkszeile gleich. Exakt ausgerichtet und in einen passenden Rahmen gestellt ist dieses Foto abstrakte Fotografie at its best: :top: :top:
erik|810/ER20241110_101152_DSC04164.jpg|Mercedes-Benz SL R107 - Der Benz Sportwagen in Schwarzweiss, angelehnt an eine Buchsbaumhecke. Schon ein Klassiker, sieht er immer noch blendend aus, gut im Schuss, fein herausgeputzt. Deiner? Er sollte allerdings nicht so herumstehen, er gehört bewegt, ist schließlich ein "Fahr"zeug, wenn auch behutsam und langes Stehen tut ihm sicher nicht gut. Schwarzweiss betont die Linien und die Formen des Fahrzeugs, die Chromleisten und die Eleganz. Was mich etwas irritiert: Rechts ist das Bild high key, links aber nicht so recht.
CB450|844/20240529-DSC05312-Bearbeitet-sharpened.jpg|Street - Sieh da, der Landschaftsmeister kann auch Street, und das in klassischem Schwarzweiss! Reduziert auf das Wesentliche: Die Frau auf der Rolltreppe, davor und dahinter ist die Welt dunkelschwarz. Die Beleuchtung wirkt wie ein Spotlicht. Die Miene der Frau: Sie scheint konzentriert über etwas nachzudenken, ganz in sich versunken. Auch das macht das Besondere dieses Fotos aus. Well done! :top: :top:
Windbreaker|6/Olympisches_Feuer_001.jpg|Flamme olympique - In Paris leuchtete das olympische Feuer heuer im Sommer. Wo immer du dieses Bild auch aufgenommen hast, es ist durch seine Grafik beeindruckend. Die runde Kugel des Ballons (im Bild der Kreis), das Dreieck der Leinen, die die große ringförmige Schale mit dem olympischen Feuer tragen, sind bildwirksame Symbole. Das Feuer im Ring und der Rauch wirken mystisch, das Silber des Ballons kontrastiert zum Blau des Himmels ... Mich fasziniert dieses Bild. :top: Eine ganz leise Kritik: Die angeschnittene Person links, die angeschnittenen Teile rechts und unten, die so ins Bild hineinragen, die hätt ich vermutlich weggetan. :)
nickname|1003/Zeitfenster_vekleinert.jpg|Zeitfenster - Ein Fenster in der Völklinger Hütte, in der sich die Vergangenheit spiegelt. Ein passender Titel für dieses Bild, das zum genauen Hinschauen und zum Nachdenken verleitet. Verhaltene Farben, Grautöne in vielen Schattierungen, das Graublau des Himmels, einzelne Scheiben sind blind, in anderen spiegeln sich Gebäude, Stahlkonstruktionen der ehemaligen Hütte, lassen ahnen, welch ein pulsierender Ort der Industrie dies einmal war. Mit diesem Bild, das man als "pars pro toto" bezeichnen könnte ist es dir hervorragend gelungen, die triste Atmosphäre der Örtlichkeit einzufangen. :top:
Vera aus K.|6/DSC_16.12.24_04236adasc.jpg|Sigrid und Roy - In der Albertina gabs eine Ausstellung mit Werken von Roy Lichtenstein, die du offensichtlich besucht hast. Wie du selbst schreibst, ist das Bild inspiriert von Klaus (cf1024) und seinen Museumsfotografien. Nun, dieses Werk von Roy Lichtenstein reizt ja dazu, die Betrachterinnen und Betrachter in einen Kontext dazu zu stellen und so sehen wir hier Sigrid, wie sie mit ihrem Handy wohl Ausschnitte des Werkes knipst. Das Bild lebt davon, dass die Fotogafin Sigrid und eine der Ballspielerinnen quasi direkten Augenkontakt haben. :)
10Heike10|822/2024_09_02__A7_00328__Sitka_-_www.jpg|Mein Lachs! Dein Lachs? - Ah ja, wer von den beiden ungleichen Fischern/Jäger hat den Lachs wohl letztendlich erwischt? Eine witzige Szene hast du da eingefangen in Kanada. Das Bild erzählt etwas über die Natur in Kanada, wo offensichtlich Zivilisation und "wilderness" einander ganz nahe kommen. Du warst ja hoffentlich auf der anderen Seite des Flusses ohne Bären in der Nähe, und konntest gefahrlos beobachten.
Stechus Kaktus|6/DSC05860_2.jpg|Ganz schön aufgeblasen - Kann man wohl sagen von diesem Riesenentlein. Es schwimmt auf einem Fluss, in einem Hafen, und mag eine Kunstinstallation sein oder ist's ein Werbegag? Ich weiss es nicht. Du wirst, so hoffe ich, das Rätsel lösen.
Das wars für heute und wiederum waren sehr beeindruckende Fotos zu sehen!
Der Adventkalender lebt und es macht Freude, dabei zu sein.
LG Harald
Moin Harald,
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/16_3.jpg|blau - Schlicht und einfach "blau" betitelst du dieses Foto und die große Bläue (la grande bleue) herrscht hier vor. Das Blau des Meeres verschwimmt mit dem Blau des Horizonts und die beiden Leuchttürme bilden mit dem weißen Segelschiff ein optisches Dreieck, das das Bild gliedert. Beeindruckend das reine Blau des Himmels, der den größten Teil des Bildes einnimmt, zu Recht, wie ich es empfinde. Ein "Seascape", das einmal ohne große Wellen und Gischt auskommt und das dem Betrachter geradezu einen Blick in die Unendlichkeit gewährt. :top:
vielen lieben Dank für Deine tollen Worte... einer unserer Lieblingsplätze, wobei da ganz vorne ist einiges an Kletterei nötig (ohne jede Sicherung - F eben- an manchen Stellen geht es weit runter, da fällt man genau einmal), die sich aber immer wieder lohnt... nicht nur des Blickes wegen, sondern auch, weil man alleine oder fast alleine ist... bretonisch das Haupt der Welt - Penn ar Bed - bekannter als Pointe du Raz am Ende der Welt (Finistère) - so unterschiedlich sind die Sichtweisen... dieses Jahr bei diesem sehr blauen (leicht diesigen) Licht, sehr sichtbare (kommt noch in ein paar Tagen) Tideströmung... einfach magisch... rechts der Phare de la Vieille, links die Tourelle de la Plate - die beiden so charakeristischen Türme... dazwischen oft Kreuzseen, viele kleine Felsen, eines der gefährlichsten Gewässer, deswegen auch keine großen Schiffe (mehr). Ach ja... ganz schemenhaft kann man sogar noch einen Hauch Sein sehen links oberhalb des Katamarans.
Viele Grüße,
Markus
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|838/Sonyuserforum_3570_2024-05-10_21-55-45_Benwee_Head_A1_09920.jpg|Goldener Moment - Aus der Dateibezeichnung entnehme ich, dass das Foto am Benwee Head in Irland aufgenommen wurde. "Some of the most dramatic coastal scenery in Ireland" lese ich bei meiner Recherche dazu. Du warst im Mai spätabens dort (wenn Zeit und Datum deiner A1 richtig eingestellt waren) und hast das Abendlicht auf den Klippen eingefangen. Sie leuchten wunderbar warm und bilden einen schönen Kontrast zu den darüberliegenden schwarzen Felsblöcken. Es bewahrheitet sich wieder einmal die Erkenntnis, dass das Licht in den Tagesrandzeiten das beste Fotolicht ist. :top:
Harald, vielen Dank für deine Besprechung, die mich etwas schmunzelnd hier sitzen lässt.....
Warum schmunzelnd?
Naja, eigentlich tut mir wirklich leid, was (dir)da passiert ist.
Aber: Ich wollte dich wirklich nicht aufs Glatteis führen.
Deine Recherche zu Ort und Zeit ist korrekt. Dann aber vergallopierst du dich im falschen Maßstab und nimmst Dinge größer wahr, als sie sind.
Ich hatte Ausschnitte dieses Bildes schonmal im Rätselthread gezeigt.
Und die Lösung von @kk7 hieß "Abstechkante vom Torf".
Damals war meine Antwort im Rätsel:
Korrekt, es ist die Kante beim Torfstich.:top:
In Irland wird noch immer, trotz vieler Verordnungen die es verbieten sollen, mit Torf geheizt.
Dazu wird der Torf in Brikettform abgestochen und getrocknet.
Das sieht dann bei normalem Tageslicht so aus:
838/Sonyuserforum_3444_2024-05-10_20-17-53_Benwee_Head_A1_09906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394969)
An jenem Abend streifte das tiefstehende Licht der untergehenden Sonne diese Kante.
Glücklicherweise saß ich im Camper im richtigen Winkel, um das Schauspiel wahrzunehmen und den kurzen Augenblick auf die Speicherkarte zu bannen.
Nie mehr danach konnte ich ähnliches sehen.
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
Name|Bild|Besprechung
Dana|829/DSC02304SF.jpg|früh am Morgen - Ende März um etwa 7:00 Uhr hast du dieses stimmungsvolle Bild aufgenommen. Die Sonne ist noch nicht aufgegangen, jedoch schon nah am Horizont, sodass die Wolken angeleuchtet werden und diese wiederum spiegeln sich im ruhigen Wasser des Sees. In der Ferne sieht man die Ausläufer Alpen, denn ich denke dies ist der Chiemsee (etwa 1 1/2 Stunden Fahrt von mir entfernt - ja, ich sollte doch mal früh aufstehen und dort hinfahren :) ). Deine Mühe hat sich gelohnt! Mit dem Schilf im Vordergrund, den Spiegelungen und der zartlila Beleuchtung ist dir ein bewundernswertes Landschaftsbild gelungen. :top: :top:
Danke! :D Und danke für deine schöne Besprechung.
Hat sich das Hüttchen vor dir versteckt oder waren dir die anderen Parameter des Bildes nur wichtiger? Es war einfach ein toller, toller Morgen. Den Tipp mit den Chiemsee-Hütten hatte ich von CB450-Peter und es war ein Genuss, da morgens zu fotografieren. Ganz alleine, völlig ruhig...nur das Wasser und die Wasservögel hat man gehört. Wenn du in der Nähe wohnst: HIN DA! :lol: Gut, eineinhalb Stunden sind schon bisi was...aber im Winter könnte sich das ja lohnen, weil es lange dunkel ist. Im Frühling müsstest du dann schon um halb vier spätestens los. :D
Pointe du Raz ...... einfach magisch...
Ein schönes, fast untypisch schönes Bild dieses wilden Fleckens, Markus.:top:
Wer einmal dort war erkennt es immer wieder.
Deine Recherche zu Ort und Zeit ist korrekt. Dann aber vergallopierst du dich im falschen Maßstab und nimmst Dinge größer wahr, als sie sind.
Der Witz ist, wenn man EINMAL so eine Torfkante gesehen hat, weiß man sofort, was du da fotografiert hast. :lol: Wenn nicht...ist es wirklich fremd für die Betrachtenden.
So cool, wie die Sonne da reinblitzt. So fein hab ich das auch noch nie gesehen. =) :top:
Besprechung 16.12.2024 - Teil I - Holger (HoSt)
Name|Bild|Besprechung
Patty H | 838/16-DSC03149-AK.jpg |Goldener Oktober auf Rügen Hmmmm... Dein Bild lässt mich etwas fragend an der Tastatur sitzen... Warum das Gegenlicht? (Außer für den Blendenstern)? Warum an einem Rastplatz? Warum der Titel "Goldener Oktober"? Damit verbinde ich rot-gelb-braune Blätter (die dieses Jahr tatsächlich fast überall erst im November zu sehen waren). Sei mir bitte nicht böse, aber diese Bild erschließt sich mir nicht...
Hallo Holger, jetzt bin ich leider ratlos, zumal das Bild andernorts wirklich sehr gut ankam. Habe ich vielleicht einen falschen Titel gewählt, der ja nicht allzu lang sein darf? Und vielleicht verstehen wir tatsächlich einen Begriff etwas anders? Unter einem "goldenen Oktober" habe ich hier einfach einen ungewöhnlich sommerlichen Oktobertag verstanden. Wäre es besser gewesen, wenn ich das Bild "Blick zum Bodden auf Rügen" - auch wenn dieser etwas weiter hinten liegt - oder "Abendstimmung am Selliner See" genannt hätte? Der Rastplatz direkt gegenüber des Bahnhofs Sellin Ost hinter den Gleisen lädt ja durchaus zu einer kurzen Rast mit einen entspannten Blick Richtung Boddenküste ein. Da mein Zug zurück nach Binz 7 Minuten später einfuhr habe ich dann aber darauf verzichtet, auf einer der Bänke Platz zu nehmen.
Windbreaker
16.12.2024, 23:08
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/Olympisches_Feuer_001.jpg|Flamme olympique - In Paris leuchtete das olympische Feuer heuer im Sommer. Wo immer du dieses Bild auch aufgenommen hast, es ist durch seine Grafik beeindruckend. Die runde Kugel des Ballons (im Bild der Kreis), das Dreieck der Leinen, die die große ringförmige Schale mit dem olympischen Feuer tragen, sind bildwirksame Symbole. Das Feuer im Ring und der Rauch wirken mystisch, das Silber des Ballons kontrastiert zum Blau des Himmels ... Mich fasziniert dieses Bild. :top: Eine ganz leise Kritik: Die angeschnittene Person links, die angeschnittenen Teile rechts und unten, die so ins Bild hineinragen, die hätt ich vermutlich weggetan. :)
Vielen Dank für deine fundierten Besprechungen, Harald. Natürlich war ich vor Ort, um das Bild aufzunehmen. Von Freiburg ist Paris tatsächlich mit dem TGV schnell zu erreichen und es war eine ganz spontane Tagesfahrt, die ich unternommen hatte. Tagsüber haben die den Ballon ja immer vom Himmel geholt. Nachts wurde er wieder steigen gelassen.
tatsächlich ist Feuer und Rauch nur eine Illusion. Der Feuerschein kommt vom LEDs und der Rauch ist nichts anderes als ein Wassernebel. Sieht tatsächlich echt aus aber Feuer unterm gasgefüllten Fesselballon wäre wohl doch zu gefährlich gewesen. Das echte olympische Feuer stand nur in einer kleinen Laterne irgendwo in der Nähe. Der gesamte Bereich war abgesperrt und bewacht (die menschen in der Ecke). Näher kam ich nicht ran.
Mit dem eliminieren hast du natürlich recht, aber ich bin da persönlich nicht so empfindlich :D
Danke, Holger, und ich freue mich, heuer zum dritten Mal eure Bilder besprechen zu dürfen. Immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Türchen zu öffnen und sich dann überraschen zu lassen ...
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/16_-_Fette_Beute_II.jpg|Fette Beute (II) - Das ist wohl ein Uhu, der ein Ratte verschmaust. wow! Oder bringt er die Beute in sein Nest, um den Nachwuchs zu füttern? Wir wissen es nicht. Dir aber ist hier ein beeindruckendes Foto gelungen. Warst du in einem Ansitz, musstest du lange warten bis zu dieser Gelegenheit? :)
Das wars für heute und wiederum waren sehr beeindruckende Fotos zu sehen!
Der Adventkalender lebt und es macht Freude, dabei zu sein.
LG Harald
Hallo Harald, danke für dein "Tagewerk"... :top:
Zum Uhu - und es ist natürlich einer - hier die Uhu-Dame. Sie sitzt direkt im Nest, unmittelbar hinter ihr muss das Küken - unsichtbar - sitzen.
Ich war von Anfang April bis Ende Juni ca. 15x an diesem Platz... (davon ca. 10x mit Fotos von Elternteil und/oder Jungtier); von einem anderen Fotografen hatte ich die Infos über den Brutplatz bekommen. Von der Brut, über das Schlüpfen des Kükens (leider nur eines) und weiter über das Heranwachsen bis zum "ausgewachsenen" Jungtier konnte ich die Familie beobachten. Ich hoffe, dass sich auch 2025 wieder die Gelegenheit ergibt, denn diese Uhu-Familie brütet dort schon seit Jahren - trotz der unmittelbaren Nähe zu einem viel genutzten Rad- und Spazierweg.
Mein gestriges - verschusseltes - Bild zeigt das Jungtier ca. einen Monat vor diesem fetten Mahl:
6/15_-_Jung-HUhu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398507)
Nachbesprechung für HoSt vom 15.12.:
Besprechung 15. Dezember 2024
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/15_-_Jung-HUhu.jpg|Jung-(H)Uhu Ja, mit Uhu-Reimen kann man viel Unwesen treiben. :D Hier passt Huhu allerdings wirklich, weil dieser kleine (AAAAAAAAWWW!!) Uhu gerade so schön aus der Botanik herauslunst. SEHR niedlich. Gerade, weil du ihn im Nest erwischt hast, mit all der schützenden Umgebung herum, wirkt dieses Habitat-Bild sehr gut, auch wenn keinerlei Freistellung möglich war. Völlig wurscht, es braucht den Felsten und auch die Blätter und Äste davor, um zu zeigen, wie Uhus ihre Nester tarnen und schützen. Strategisch sehr gut gesetzt. Auch dein Bild ist dies. ;) Schön eingefasst, die Schärfe auf den Augen (ich glaube, ich würde hier partiell nochmals gaaaanz leicht nachschärfen), sehen wir hier den Mini-Uhu, wie er aufs Essen wartet. Muss ein toller Moment für dich gewesen sein. Eine technische Sache noch: probiere doch mal, das Bild im Ganzen noch einen Ticken abzudunkeln, die Weißwerte aber zu belassen. Es kommt etwas hell und flau für mich daher. Ansonsten: ich freue mich beim Anschauen des Bildes und kann mitfühlen, wie atemberaubend so ein Moment in Wirklichkeit gewesen sein muss. =)
Danke, Dana, für Deine Nachbesprechung. Einen Post oberhalb hab ich ein wenig zur "Geschichte" zum Foto geschrieben... aber eines gilt auf jeden Fall... die Beobachtung dieser Uhu-Brut war ein tolles Erlebnis.
Deine Vorschläge werde ich in einer ruhigen Minute mal antesten, Danke dafür. :top:
... Spoiler... es kommen noch weitere Uhu-Bilder im Kalender...
Jumbolino67
17.12.2024, 03:10
Besprechung 16.12.2024 - Teil I - Holger (HoSt)
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67 | 6/Dez_16_6.jpg |Zwei Blätter Ein spannendes Bild... ichversuche mich mal zu orientieren (und wahrscheinlich deute ich das Bild komplett falsch :D ) Wir sehen zwei Blätter - eins davon fast scharf mit einem zusätzlichen Trieb mit Knospe, eins versetzt darunter im Unscharfen. Das erste Blatt scheint im Zentrum eines Wasserstrudels - es ergibt sich für mich ein Tunnelblick. Ist es eine Spiegelung, ist es gar kein Wasser? Ich kann es nicht ergründen...
Hallo Holger, vielen Dank für die Besprechung meines Fotos. Dieser Eindruck eines Strudels kommt alleine vom verwendeten Objektiv, ein Helios 44-2 58/2 mit invertierter Frontlinse. Dieses Helios 44-2 ist ja für ein recht spezielles Boket bekannt. Nach Anleitungen im Internet habe ich die Frontlinse ausgebaut und umgekehrt wieder eingesetzt. Das verändert recht drastisch die optischen Eigenschaften: Man erhält diesen Strudeltunnelblick, dafür kann nicht mehr richtig scharf gestellt werden und es wird sehr empfindlich für Flares. Meine Befürchtung ist, daß man sich daran schnell satt sieht, ich habe daher noch nicht entschieden, ob ich das Objektiv so lasse oder wieder zurückbaue.
Der Jeck us Kölle
17.12.2024, 05:44
Hallo Holger,
vielen lieben Dank für die tolle Besprechung.
Richtig geraten, das ist der Blütenstempel einer Amaryllis.
Heute kommt mal wieder etwas witziges, versprochen :D:D:D
Tafelspitz
17.12.2024, 08:12
Danke Euch beiden für Eure Besprechungen... um ein Bild seid ihr "herumgekommen"... ich Depp hab's hochgeladen, im Thread eingefügt, Vorschau geklickt... und den Rest kann man sich denken :shock:
Oh, schade! Hätte ich deinen Beitrag früher gesehen, hätte ich dein Bild gerne noch nachbesprochen. Aber Dana ist ja liebenswerterweise eingesprungen. Lieben Dank! :top:
ich komme erst jetzt dazu... aber mal vorweg: Eure Idee, abwechselnd zu bewerten, ist klasse... irgendwas muss ja eh immer kommen, wo Tafelspitz drauf steht ;)
:D Die Idee ist allerdings nicht neu. Ich hatte das damals mit Joachim (HarryHirsch) auch immer so gemacht, bevor er desertierte...
aber nun: die (quick and dirty und rahmenlos) leicht abgedunkelten hellen Partien des Hintergrundes:
1560/DSM_4693_00001_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398558)
Ich würde sagen, es loht - insofern vielen lieben Dank für die Anregung :top:
Ja, schon besser! :top: (Vielleicht ist das Bild nun insgesamt etwas dunkel, aber wir jammern jetzt schon auf recht hohem Nivea, äh, Niveau :cool: )
@haribee
Hallo Harald, vielen Dank für deine Besprechung Schiefkehlchen - Nymph :)
Ja, das grüne Ding erinnert stark an eine Blattlaus - hier auf Gämswurz.
voller Name : Wahlloses Schiefkehlchen (Plagiognathus arbustorum)
die Erwachsenen-Farbe dieser kleinen Weichwanzen variiert von gelblich /braun bis schwarz.
Nymph und auch die Erwachsenen erkennt man sicher an den schwarzen Streifen oben an den Schenkeln.
Ich hätte hier gerne ein Erwachsenen-Bild gezeigt,
aber im Gegensatz zu den Nymphen habe ich von Erwachsenen leider kein einziges Foto.
Besprechung 16.12.2024 - Teil I - Holger (HoSt)
Name|Bild|Besprechung
jhagman | 844/DSC014773300.jpg |empty rooms Y not :) Mein erster Gedanke ging gerade zum viel zu früh verstorbenen Gary Moore, der 1984 eien Hit diesen Namens hatte...läuft jetzt dann auch mal wieder im Hintergrund :) viel leerer Raum - wie der Titel schon anmerkt - also... muss das sein? Nein, aber es darf natürlich. Aber wie entsteht dieser Raum eigentlich... sehen wir die junge Frau in einem Spiegel oder durch ein Fenster in der Wand. Ist der eine drinnen, der andere draußen... ich kann es nicht sagen.
Ja. Gary Moore war hier tatsächlich Pate und Namensgeber der Ausarbeitung
Und so sieht die unbearbeitete Version aus
6/DSC014773300-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398595)
Die Aufnahme wurde in der Bibliothek Stuttgart aufgenommen.Und die Dame schaute aus einem der "Fenster" in den Innenraum (Raum der Stille).
6/DSC01414_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398593)
brandyhh
17.12.2024, 09:08
Besprechung 16.12.2024 - Teil I - Holger (HoSt)
Name|Bild|Besprechung
brandyhh | 6/12_16_2.jpg |Into the light - für die auf dem Highgate-Friedhof von London beerdigten Verstorbenen ein frommer Wunsch, gelangt man dadurch doch direkt in den Himmel :) Der Friedhof wurde 1839 im heutigen Stadtbezirk Camden angelegt und unter den vielen anderen Exilanten befindet sich auch das Grab des deutschen Philosophen Karl Marx dort. Dein Foto und der Bildtitel wurden für mich "aus der Not" geboren... das heftige Gegenlicht in dieser Situation kann man nicht in den Griff bekommen... also Augen zu und durch. Die absteigende Doppel-Reihe von Gruften ist allemal ein Foto wert. Gefällt mir sehr gut!
"Aus der Not geboren" ist genau richtig. Eigentlich wollte ich das Bild schon löschen, habe dann ein wenig mit verschiedenen Bearbeitungen gespielt und fand diese ganz ansprechend.
Ich vermute, Du warst auch schon auf dem Highgate-Friedhof, da Du ihn sofort erkannt hast. Mich hat insbesondere der alte Teil, wo sich auch diese Grabkammern befinden, beeindruckt. Vielen Dank für Deine Besprechung, Holger.
Gruß Heike
Besprechung 16.12.2024 - Teil I - Holger (HoSt)
Name|Bild|Besprechung
...
embe | 835/AK24_18.jpg |sundown Hach... und jetzt mit einem Sundowner dort sitzen, statt hier im nass-kalten Dezember Grau am Rechner um dieses Bild zu besprechen :) Perfekte Abendstimmung am Meer... die Sonne kurz vor dem Horizont und - natürlich - ein kleines Segelboot genau im Strahlenkegel der Sonne auf dem Wasser. Das Ganze malerisch eingerahmt durch die Bäume im Vordergrund.
...
Vielen Dank für Eure Besprechungen Holger und Harald! :top:
Ja, seufz, das war der Blick von der Dachterrasse der Ferienwohnung im Urlaub.
J e d e n Abend.... Schlimm, sowas! :D
Okay, idR ohne Boot und mit mehr Wolken, und den Nachbarhäusern drumherum natürlich auch, aber schön. :D
@kiwi05: Dein Goldener Moment kein Kliff sondern eine Torfstichkante! :doh: :D :D :D
Hatte ich noch nie gesehen. Das kommt davon, wenn man nur selten im SUF ist, sonst hätte ich dein Rätselbild wohl erkannt. Trotzdem, mir gefällt das Bild sehr.
@Dana: Das Hüttchen habe ich wohl gesehen. Für dich scheint es wichtig fürs Bild gewesen zu sein. Aber auch ohne das Hüttchen wäre es ein bemerkenswertes Bild.
@HoSt: Schön, wenn man so eine Gelegenheit entdeckt, wie dieses Uhu-Nest.
LG Harald
Besprechung 15. Dezember 2024 T = Tafelspitz J = jqsch [/B]
User|Bild| Besprechung|T/J
bruno5|6/Gnsesger_DSC01604_1_DxO.jpg|Starkes Bild ! Ein Gänsesäger, wenn ich den Dateinamen richtig interpretiere. Und er zeigt wie Mackie Messer seine Zähne. ISO 2000 und das Rauschen entfällt, die Schärfe sitzt dank DXO. Dazu ein wunderbarer passender Hintergrund und im Vordergrund die Steine. Ein starkes Bild. |J
|||
|||
Hallo Jürgen, vielen Dank für die Besprechung. :top: Deine Vermutung ist richtig, es handelt sich um einen Gänsesäger. Ich vergesse beim Hochladen der Bilder leider immer wieder, dass die Forensoftware keine Umlaute kann und diese dann einfach aus den Bildnamen löscht. :doh: Im Prachtkleid sind Gänsesäger Männchen und Weibchen sehr leicht zu unterscheiden, aber im Schlichtkleid sehen beide Geschlechter so aus wie hier. Da das Bild im Juli entstanden ist und die Männchen schon ins Schlichtkleid gemausert haben könnten, möchte ich mich nicht auf ein Geschlecht festlegen. Es freut mich, daß Dir das Bild gefällt. :D Es ist am Gardasee entstanden. Dort sind die Gänsesäger die Menschen gewohnt und so kommt man viel näher an sie heran als bei uns, wo diese Vögel extrem scheu sind.
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Groer_Brachvogel_2300px_DSC2178_DxO.jpg|Großer Brachvogel - Sehr schön freigestellt, die Schärfe an Auge und Kopf, die plastisch hervortreten wobei der Hintergrund in feiner Unschärfe verschwimmt. Mit dazu beigetragen hat sicherlich das Tele mit 600mm, wobei ohne dieses Teil hättest du den Vogel vermutlich gar nicht so formatfüllend erwischt, er wäre längst geflüchtet, wenn du ihm näher gekommen wärest. Mir gefallen auch die Farben des Bildes sehr, das Braun und das Beige des Gefieders, das sich im trockenen Gras wiederfindet. :)
Hallo Harald, auch Dir vielen Dank für die Besprechung. :top: Das Bild entstand aus einem Tarnzelt heraus im letzten Abendlicht. Ansonsten wären die Vögel bestimmt nicht so nahe zu mir gekommen. Aber trotz Tarnzelt und 600mm Brennweite musste ich noch kräftig croppen. :shock: Ich habe das Bild aus zwei Gründen für den Kalender ausgewählt: Erstens, es gehört zu den ersten vernünftigen Bildern, die von diesem sehr seltenen und auf der Roten Liste befindlichen Vogel machen konnte. Zweitens, man sieht an diesem Bild sehr schön, wie gut die Vögel in so einer natürlichen Umgebung getarnt sind. Dieser Aspekt hat Dir ja anscheinend auch gefallen. ;)
So, es ist mal wieder Zeit ein paar Rückmeldungen zu posten:
Besprechung 09. Dezember 2024 von nickname
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|845/Sonyuserforum_3566_2024-10-17_10-56-03_Goult_DSC05327.jpg| Der mediterrane Charakter verweist in ein Land südlich oder westlich von hier. Ich entscheide mich mal für Frankreich.......und die zerfallenden Strukturen, Aufputzleitungen und den Stromkasten für uns da gelassen. Genau so passt es wunderbar. :top:
Danke dir, Nele, für deine Gedanken zu meinem Bild.
Ja, mit Frankreich hast du bei mir eine große Trefferchance, genau wegen dem, was das Bild zeigt: Das was bei uns vergammelt erscheint, wirkt in Frankreich an vielen Orten eher pittoresk. Hier handelt es sich um das Städtchen Goult im Naturpark Luberon.
Besprechung 10. Dezember 2024 von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1017/Sonyuserforum_3473_2024-10-20_18-04-10_Rmuzat_Rocher_du_Caire_DSC05761.jpg|.....Ich habe ja selber erlebt, wie viel Geduld und Zeit man auf diesem Felsen verbringen muss, um ein Bild in solcher Qualität zu bekommen. Schade ist es um die linke Flügelspitze, aber das ist halt manchmal so. Tolles Bild!
Danke Jan für deinen Kommentar.
Am Rocher du Caire glaubt man manchmal die majestätisch dahingleitenden Vögel anfassen zu können. Aber das Licht fordert einen schon sehr. Das mit der Flügelspitze nahe den unscharfen Büschen finde ich als "Element der Nähe" eigentlich ganz passend.
Besprechung 11. Dezember 2024 von Tobbser
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1013/Sonyuserforum_3516_2024-10-13_13-24-10_MArais_du_Vigueirat_DSC04896.jpg|Schwalbenschwa nz, wun-der-schön. ....Klasse Details beim Sommervogel, wie der Schweizer sagt. Du siehst mich begeistert. Ein winziges bisschen Retusche oder Retusche der Retusche würde ich noch haben wollen, (erst dachte, ich mein Bildschirm ist dreckig), oben am Rand links gibt es zwei schwarze Streifen, die können weg.
Tobias, der Mann, der sich nicht stoppen lässt....schon gar von fortgeschrittenen Tageszeiten. Ein großer Dank für deinen Einsatz. Mit dem Begriff "Sommervogel" habe ich wieder etwas gelernt. Gefällt mir. Und dass deinem Adlerauge nichts entgeht, ist bekannt....war nur ein Test :mrgreen:
Besprechung 12. Dezember 2024 von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1026/Sonyuserforum_3567_2024-05-11_00-51-08_Benwee_Head_A1_09955.jpg|Benwee Head, Irland Jaja Peter, jetzt wissen wir wenigstens, wo du dich während des Jahrestreffens herumgetrieben hast. Im Westen Irlands.....Besonders gut gefallen mir die strahlenförmigen Lichter inmitten der Schäfchenwolken. Letztere machen das Bild so richtig schön spannend. Sicher war’s ein tolles Erlebnis für Euch, so etwas Seltenes außerhalb Skandinaviens zu beobachten.
Auch dir ein "danke", Jens. Das mit den Jahrestreffen kollidiert seit Jahren und wohl auch in Zukunft mit meinen Reiseplänen. Und ja, die Schäfchenwolken empfand ich auch als Sahnehäubchen zu dem Himmelsspektakel. Und danke nochmal an diejenigen, die im Forum schon vorher auf dieses Himmelphänomen hingewiesen haben. Sonst hätte ich es evtl. verpasst und wäre nicht gezielt auf diesen lichtarmen Außenposten Irlands gefahren.
Besprechung 13. Dezember 2024 von nickname
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|847/Sonyuserforum_3568_2024-10-16_13-34-53_Lacoste_DSC05250.jpg|.... Das Wetter bietet zwar nicht sein Bestes, aber südfranzösisches Flair ist trotzdem genügend vorhanden. .....Ob die Bäckerei noch geöffnet hat? Auf ein Madeleine oder ein Macaron?
Nele habe ich wieder mit in ein französisches Dörfchen mitgenommen. Danke fürs mitstromern. Das unstete Wetter hat für dramische Wolken am Schloss des Marquis de Sade oberhalb von Lacoste gesorgt und auch dafür, dass die wenigen Touristen mehr im Café als unterwegs zu finden waren. Die Bäckerei existiert leider nicht mehr, sonst hätte ich mir sicher ein Myrtille-Tartelette gegönnt.
Besprechung 14.Dezember 2024 von jhagman
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
kiwi05|829/Sonyuserforum_3569_2024-10-23_13-15-20_Gorges_de_Meouge_DSC06609.jpg| ..... Bleibt es so ruhig oder wird es da wilder? Aber ich vermute das es nicht so beschaulich bleibt.Aufsteigende Felsen im Hintergrund deuten darauf hin das aus Beschaulich wild wird......
Danke dir Jürgen, für deine Anmerkungen zum Bild. Ja es wird wilder, ordentlich wild sogar mit tollen Einfräsungen in den Fels......allerdings nicht bei den Felsen im Hintergrund. Die Fließrichtung ist entgegengesetzt deiner Vermutung....ist aber egal.
@Dana: Das Hüttchen habe ich wohl gesehen. Für dich scheint es wichtig fürs Bild gewesen zu sein. Aber auch ohne das Hüttchen wäre es ein bemerkenswertes Bild.
Das ist schön, dass du das so siehst. =)
catfriendPI
17.12.2024, 19:12
Es ist Zeit für ein paar Rückmeldungen zu den freundlichen Kommentaren, die hier täglich abgegeben werden!
Ganz herzlichen Dank an alle, die Zeit, Gedanken und Energie für die Teilnehmer hier investieren. :top:
,
catfriendPI|6/Sptzchenftterung.jpg|Spätzchenfütterung - Süß, einfach süß, wie die beiden Ästlinge ihre Mäuler aufsperren und gefüttert werden. Wir wollen hoffen, dass beide gleich etwas abbekommen haben und dann auf den Weg kommen, selbst Nahrung zu sammeln. Da ist dir ein schöner Einblick ins Spatzenleben
Danke für den netten Kommentar! Die Spatzen waren dieses Jahr sehr gut zu beobachten.
,
catfriendPI|6/Spiegelbild_3.jpg|Ein Bild wie gemalt (Aquarell, Öl auf Farbe :mrgreen: ) Und gewissermaßen ist ja dein Spiegelbild auf dem Wasser auch wirklich ein Aquarell. Durch die sanften Bewegungen des Wassers zerfließt die feine Verästelung der Bäume in ansprechender Unschärfe. Die Bildaufteilung mit ca. 2/3 Gehölze und ca. 1/3 Himmel ist gefällig. Die Farbtöne des späten März-Abendlichts ebenfalls. Claude Monet hätte es nicht schöner hinbekommen! |T
Auch dir, Dominik, ganz herzlichen Dank für die schöne Besprechung.
,
catfriendPI|6/Marienkfer.jpg|Marienkäfer Wow, der Marienkäfer springt einem ja förmlich an. Mir gefällt, dass außer dem Tierchen alles andere in die Unschärfe fällt und das Bokeh sehr sahnig ist. Was mich interessieren würde, ob das Blau im Hintergrund der Himmel ist oder was sonst für die blaue Farbe sorgt. Wenn es der Himmel ist, musst du dich ja ganz schön verrenkt haben, um dieses tolle Foto zu schießen.
Wie schön, dass dir mein Marienkäferchen so gut gefällt!
Ich musste mich nicht besonders verrenken, denn im Hintergrund steht ein blauer Keramiktopf! ;)
10Heike10
17.12.2024, 20:34
Zitat HoSt:
Heute Morgen bin ich - Holger (HoSt) mal wieder an der Reihe, der Bleistift ist gespitzt, die Kaffeetasse gefüllt und nun geht's an die spannende Frage? Was verbirgt sich heute so hinter den Türchen??
...
... und damit übergebe ich den heutigen Staffelstab an Harald (haribee)...
Danke, Holger, und ich freue mich, heuer zum dritten Mal eure Bilder besprechen zu dürfen. Immer wieder ein besonderes Erlebnis, die Türchen zu öffnen und sich dann überraschen zu lassen ...
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|822/2024_09_02__A7_00328__Sitka_-_www.jpg|Mein Lachs! Dein Lachs? - Ah ja, wer von den beiden ungleichen Fischern/Jäger hat den Lachs wohl letztendlich erwischt? Eine witzige Szene hast du da eingefangen in Kanada. Das Bild erzählt etwas über die Natur in Kanada, wo offensichtlich Zivilisation und "wilderness" einander ganz nahe kommen. Du warst ja hoffentlich auf der anderen Seite des Flusses ohne Bären in der Nähe, und konntest gefahrlos beobachten.
Das wars für heute und wiederum waren sehr beeindruckende Fotos zu sehen!
Der Adventkalender lebt und es macht Freude, dabei zu sein.
LG Harald
Vielen Dank für deine Gedanken zu meinem Bild. :top: :top:
Allerdings befand ich mich weiterhin in der Gegend um Sitka (Dateiname ;) ).
Nach dem Stopp auf See (in Küstennähe), um die springende Walkuh im Pazifik vor Sitka zu beobachten, "ging" es für uns planmäßig landeinwärts weiter.
Vom Endpunkt der Exkursion sah es Richtung Meer so aus:
833/2024_09_02__A7_00298__Sitka--www.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398612)
Unser Bootsführer drosselte die Fahrt in Sichtweite der Angler und so trieben wir langsam dran vorbei. Zunächst hatten wir befürchtet, dass der Angler die Bärenfamilie nicht entdeckt hatte, allerdings unser unaufgeregter Guide und ein ebenfalls total entspannter Hund (auf dem Boot des Anglers) beruhigten uns.
Wir genossen den Anblick und hielten ihn fest.
.
Endlich komme ich mal dazu, auf ein paar weitere Besprechungen meiner Bilder zu antworten:
Besprechung 5. Dezember 2024 von Windbreaker
Name|Bild|Besprechung
erik|796/ER20240104_165921_DSC00971.jpg|Bahnhof I Ein Bahnsteig (S-Bahn?) von oben fotografiert. Auch hier fällt die Wahl auf die monochrome Bearbeitung und auch hier ist sie für mich passend. Könnte der Berliner Hauptbahnhof sein, aber da bin ich mir nicht sicher. Die Aufhängungen der Oberleitungen und der Lichtinstallation bilden Kontraste zu er grauen Wand. Wenn’s mein Bild wäre, würde ich vielleicht noch einmal die Symmetrie anschauen. Links ist ein ganz kleines bisschen mehr Platz als rechts. Aber das ist jetzt schon kleinlich.
Danke für deine Gedanken zu meinem Bild. Es handelt sich um die Haltestelle "Ettlinger Tor" der neuen Karlsruher U-Bahn, die Ende 2021 nach 11-jähriger Bauzeit eröffnet wurde. Und ja, du hast Recht, die Symmetrie ist nicht perfekt. Habe jetzt nochmal nachgearbeitet. Danke!
Besprechung 08. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 21 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
eric|810/ER20240511_123107_DSC02317.jpg|Mercedes-Benz W108 Coupé Ein schöner Oldtimer in einer Allee mit geschichtsträchtigen Häusern. Der Wagen glänzt, die Umgebung spiegelt sich im Lack und in den Scheiben. Da passt dann das Kennzeichen CC für corps consulaire wunderbar in das vornehme Gesamtbild! :top:
Dieses Ensemble von geschichtsträchtigen Häusern befinden sich in der Peripherie des Schloss Solitude bei Stuttgart. Bei dem Kennzeichen habe ich dich ungewollt ein wenig aufs Glatteis geführt: da Nummernschilder als personenbezogene Daten gelten, bin ich beim Zeigen von Autobildern lieber vorsichtig. Andererseits will ich das Kennzeichen aber auch nicht komplett löschen. Und deswegen kann es sein, dass die Buchstaben auf dem Nummernschild ein wenig durcheinander geraten sind :-) Aber du hast vollkommen Recht, ein solches Auto könnte auch ein Diplomatenkennzeichen tragen. Danke auch dir für deine Besprechung!
Besprechung 10. Dezember 2024 - 2. Teil Bild 16 -Ende von rainerstollwetter
Name|Bild|Besprechung
erik|836/ER20240613_112819_DSC02903.jpg|Das Bienenhaus Eine Hütte in einem Nadelwald. Man sieht den unteren Stammbereich einiger Bäume, deren sichtbare Äste nicht benadelt sind. Dazwischen, in der Bildmitte des Hochformates, die Hütte, die und, so der Titel, als Bienenhaus vorgestellt wird. Man sieht keinen Hinweis auf Bienen auf dem S/W-Bild. Allerdings sind rechts von der Tür zwei leere Bierflaschen zu erkennen. Die S/W - Umsetzung scheint perfekt, der Kontrastumfang ist maximal. Gut gesehen und umgesetzt.
Dieses kleine Häuschen ist uns auf einer Radtour im Allgäu begegnet. Es steht direkt am Waldrand, wirklich unmittelbar zwischen den Bäumen. Das war es, was mich besonders fasziniert hat: wie bedrohlich nahe die Bäume dem kleinen Haus kommen. Auf der linken Seite des Gebäudes (hier nicht sichtbar) sind die Flugöffnungen für die Bienen. Ich hatte kurz überlegt, ob ich die Bierflaschen entfernen soll, aber sie stehen offensichtlich schon so lange da, dass sie historischen Charakter haben.
Besprechung 11. Dezember 2024 - 2. Teil von haribee
Name|Bild|Besprechung
erik|810/ER20240905_100928_DSC03393.jpg|911 - Ha, als ich das Bild geöffnet habe stand neben 911 "neu" und der 911er sieht auf dem Bild auch aus wie neu. Aber neu ist der ja nicht mehr, er ist ein Klassiker. Und wie du ihn schön in Szene gesetzt hast samt seiner Spiegelung. Ach ja, Spiegelung: Das einzige, das mich etwas verwirrt, ist die Spiegelung im Seitenfenster. Ob man die wegbrächte? Aber auch so; ein feines Stück Auto, ein feines Foto.
Dieser 11er ist sogar so alt, dass er eigentlich ein 01er ist. Es handelt sich um den ältesten 911er in der Sammlung des Porsche-Museums, Baujahr 1964, und damals hießen die noch Porsche 901. Ist ein restaurierter Scheunenfund. Hier gibts noch ein paar mehr Infos: https://newsroom.porsche.com/de/historie/porsche-museum-sonderschau-aeltester-911-901-nummer-57-restaurierung-14643.html
Danke für den Gedankenanstoß zu der Spiegelung (in der Heckscheibe, meintest du wahrscheinlich), ich habe sie jetzt ein wenig abgedämpft, sieht tatsächlich besser aus!
Besprechung 2. Teil 14.Dezember 2024 Teil 1 von jhagman
Name|Bild|Besprechung
erik|796/ER20240401_110725_DSC01980_framed.jpg|Bahnhof II Das best geplante Bauwerk in diesem Lande wunderbar abgelichtet. Zumindest das Prunkstück der neuen Bahnhofshalle, die Decke mit ihren Kelchstützen. Auch wenn ich ein erklärter Gegner von diesem Neubau bin so muss ich anerkennen das die Architektur schon etwas ganz besonderes ist. Es vermittel Leichtigkeit wie sich die Stützen zum Dach hin aufschwingen und weit werden um oben das Licht reinfallen zu lassen. Keine harten Kanten und Linien. Alles sanft geschwungen. Vielleicht nimmt diese Halle später der herrschenden Hektik etwas von ihrer Dynamik mit ihren weichen Formen. Und wirkt etwas beruhigend auf die Bahnfahrenden die gehetzt von einem Bahnsteig zum anderen jagen um die allgegenwärtige Verspätung aufzuholen.Sollte das Projekt noch in meinem Lebenszyklus der angedachten aufgabe übergeben werden dann werde ich mit Sicherheit auch dort aufschlagen und ein paar Bilder machen. Bis dahin erfreue ich mich an deiner Aufnahme und finde ein wenig meinen Frieden mit Stuttgarts tiefergelegten Bahnhof bzw. Haltepunkt.
Oh ja. Ich bin ganz bei dir, was die Bewertung dieses Bauwerks angeht: Tolle Architektur, zweifelhafter Nutzen, hohe Kosten. Dieses Bild entstand beim "Tag der offenen Baustelle", der jährlich stattfindet und den ich allen interessierten Fotografen empfehlen kann. Danke für deine Gedanken zu diesem Bild!
Besprechung 16.12.2024 - Teil II - Harald (haribee)
Name|Bild|Besprechung
erik|810/ER20241110_101152_DSC04164.jpg|Mercedes-Benz SL R107 - Der Benz Sportwagen in Schwarzweiss, angelehnt an eine Buchsbaumhecke. Schon ein Klassiker, sieht er immer noch blendend aus, gut im Schuss, fein herausgeputzt. Deiner? Er sollte allerdings nicht so herumstehen, er gehört bewegt, ist schließlich ein "Fahr"zeug, wenn auch behutsam und langes Stehen tut ihm sicher nicht gut. Schwarzweiss betont die Linien und die Formen des Fahrzeugs, die Chromleisten und die Eleganz. Was mich etwas irritiert: Rechts ist das Bild high key, links aber nicht so recht.
Nein, ist nicht meiner :) Als Alltagsradler und passionierter Nicht-Auto-Besitzer-weil-CarSharer habe ich ein eher ambivalentes Verhältnis zu Autos. Aber bei manchen Klassikern muss man einfach eine Ausnahme machen. Und für mich dürfen solche Schönheiten daher auch gerne stehen - am liebsten in Museen oder so. Habe diesen Wagen schon öfters in der Nachbarschaft stehen sehen, aber häufig stand noch ein anderes Auto dahinter, so dass an ein gutes Foto nicht zu denken war. An diesem etwas nebligen Morgen war es dann aber so weit. Bei dieser Aufnahme ging es mir darum, die Umgebung nur anzudeuten - durch den knappen Unschärfeverlauf und den überstrahlten Hintergrund. Hast du eine Idee, was ich mit dem linken Bildteil tun könnte? Ein Buchs in high key, das funktioniert nicht so recht, oder?
Stechus Kaktus
17.12.2024, 21:55
User|Bild| Besprechung
Stechus Kaktus|6/DSC00898_4.jpg|Hübsch bunt. Die Galaxy sieht man sofort. Und ich frage ich, wann es zum Urknall kommt. Hast Du die Galaxy so vorgefunden oder hat sie sich aus einem fotografischen Experiment weiterentwickelt? Ich hätte wohl versucht die Farben durch Bewegungsunschärfe mehr verlaufen zu lass en.Auf jeden Fall ein mehr als interessantes Foto, was viele Möglichkeiten bietet. Daumen hoch dafür. |J
Die Galaxy war eine Projektion auf einem teilweise verschneiten Weg im Christmasgarden auf der Mainau. Eigentlich war ich froh, das ich mit der RX100 keine Bewegungsunschärfe hatte, leider ist es zu weit weg für einen zweiten Versuch.
Name|Bild|Besprechung
Stechus Kaktus|6/DSC05860_2.jpg|Ganz schön aufgeblasen - Kann man wohl sagen von diesem Riesenentlein. Es schwimmt auf einem Fluss, in einem Hafen, und mag eine Kunstinstallation sein oder ist's ein Werbegag? Ich weiss es nicht. Du wirst, so hoffe ich, das Rätsel lösen.
Deine Vermutungen stimmen alle. Es ist an der Mündung des Loveriver in den Hafen von Kaohsiung und sowohl Kunstinstallation, als auch Werbung für die in den letzten 10 Jahren umfangreich modernisierte Gegend.
https://www.taiwannews.com.tw/news/5086230
Wobei Taiwan ein gefährliches Pflaster für diese Spezies ist. Die erste ging aufgrund eines erdbebenbedingen Stromausfalls kaputt, die zweite wurde vermutlich Opfer eines Adlers und diese wurde ein paar Tage nach der Aufnahme durch einen Sturm beschädigt.
https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=Fix1Stkl0Jk
Nach einer Woche Regeneration von der letzen Besprechung darf heute wieder der Donnerbold ran. Ich wollte ja meinem Namen mal alle Ehre machen und ein Donnerwetter über euch kommen lassen, an allen Bilder mäkelnd herumkritteln usw.. Aber was soll ich sagen? Meine schlimmsten Vorsätze verpufften, denn die Bilder von heute sind einfach nur (wieder einmal) fantastisch. Ich habe nichts zum Mosern gefunden und so kommen hier meine Lobpreisungen über euch. Das war wirklich eine großartig schöne Reise durch eure Bilder!
Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
cf1024|6/17_SUF_R0002990-Bearbeitet.jpg|Es ruckelt. Eins deiner wunderbaren Museumsbilder, aber diesmal sind wir offensichtlich an einer Treppe und kontemplieren nicht die Kunst, sondern die die Treppe hinabsteigenden Damen. Damit sind wir offenbar nicht allein, denn der abgebildete Herr scheint es uns gleichzutun. Die beiden Damen verdecken gerade die beiden Bilder hinter ihnen, während ihre Blick- und Laufrichtung auf das eh schon im dunklen Bild hervorstechende Gesicht lenken, das die beiden mustert. Sehr interessant finde ich den Ruckeleffekt, der dem Bild das besondere Etwas verleiht. Wie hast du den hinbekommen? Eine Serienaufnahme in mehreren Ebenen überlagert? Ein Stroboskop wirst du da ja wohl nicht aufgebaut haben. Eine raffiniert komponierte Aufnahme, die die Dynamik wunderbar einfängt!
Patty H|1286/17-DSC02907-AK.jpg|Die spinnt doch! Offenbar eine Vorführung im Freilichtmuseum Kiekeberg, die du sehr schön eingefangen hast. Das Bild finde ich sehr gelungen! Die Szenerie ist in sich sehr stimmig, ein angenehm diffuses und warmes Licht erzeugt eine Atmosphäre wie auf den Gemälden alter holländischer Meister. Die Hände, wo sich ja die Tätigkeit des Spinnens konzentriert, sind geschickt platziert. Einerseits lenkt der Blick der Spinnerin, deren Gesicht schön im hellen Türrahmen platziert ist, die Aufmerksamkeit auf die Hände. Zum anderen entsteht mit der linken Bildseite als Basis ein Dreieck aus hellen Flächen, an dessen Spitze die Hände sind. Insgesamt eine sehr intim wirkende Szenerie aus alten Zeiten. Eventuell hätte ich die Kamera einen Hauch weiter nach links geschwenkt, um die Spinnerin noch weiter ins Zenturm der Aufnahme zu rücken.
kiwi05|833/Sonyuserforum_3571_2024-04-20_21-23-34_Kilclief_A1_05690.jpg|Das Angus Rock Lighthouse im irischen County Down hast du schön in der Drittelung des Bildes platziert. Eine sehr reduzierte und mit Bedacht komponierte Aufnahme. Der Kick ist das Licht! Ein letztes Glühen des Abendlichtes scheint noch auf dem Leuchtturm zu liegen und lässt ihn sanft leuchten. Ein auf unaufdringliche Art spektakuläres Licht. Es wirkt alles sehr friedvoll in diesem wundervoll ruhigen Bild. Ganz so friedlich geht es da aber offenbar nicht immer zu, denn ein gräusliches Schiffsunglück im Sturm mit 76 Toten führte 1720 zum Bau eines ersten unbeleuchteten Turmes als Seefahrtszeichen.
Jumbolino67|6/Dez_17_6.jpg|Zögerliches Grün streckt sein ersten Blätter aus dem Boden. Du warst zum Glück nicht zögerlich, als du diesen schönen Farbkontrast gesehen hast. Schöne satte Farben, blattgrün vor rostrot, das wirkt. Und es wirkt um so mehr als sich hier nicht nur ein farblicher, sondern auch ein spannendender inhaltlicher Kontrast ergibt. Das knuspergrünze Pflänzlein streckt sein Haupt nämlich nicht aus profaner Erde, sondern offenbar tatsächlich aus einem Haufen rostig zerfallenden Metalls. Damit kontrastieren hier schön Anfang und Ende, aus dem Zerfall keimt hoffnungsvoll etwas Neues. Schön gesehen!
jqsch|1560/Kuppel_im_4Kuppel_Pavillion.jpg|Ein Blick in die Kuppel im 4 Kuppeln Pavillon, welcher in Breslau steht und dort 1911-13 von Hans Poelzig als Ausstellungsgebäude für die Weltausstellung 1913 erbaut wurde. Das hätte ich jetzt bei diesem eher klassizistisch anmutenden Bau nicht erwartet. Deine Aufnahme finde ich spektakulär! Durch die kurze Brennweite und den großen Bildwinkel fängst du geschickt die Säulen ein, die mit der Kuppelbemalung schön radial ins Bildzentrum führen. Das Ganze hast du noch sehr schön als monochromes Highkey ausgeführt und auf die grafische Wirkung reduziert. Das Bild entfaltet einen geradezu hypnotischen Sog.
Reisefoto|823/1600_2024-04-12_Bosque_del_Apache_Tele_331CC24dnsh.jpg|Der Reiher mit Flusskrebs tummelt sich im Bosque del Apache National Wildlife Refuge in New Mexico, wie ich dem Dateinamen entnehme. Seltsame Benennung, denn weder Wald noch Apache sind hier zu sehen. Die Frage, welcher Reiher da nun welchen Krebs genau verspeist, überlasse ich gerne anderen, die mehr Fachwissen haben. Fotografisch eine sehr schöne Naturaufnahme, die du im genau rechten Moment gemacht hast. Technisch ist das mit dem weißen Gefieder vor dem dunklen Wasser nicht einfach, aber der Vogel erstrahlt hier schön in reinem Weiß, weist aber doch überall Zeichung auf. Sehr schön! Ein bisschen scheint mir das Wasser nach links zu kippen, aber das täuscht vielleicht.
perser|1560/17.12._Bauernfrust.jpg|IWährend in Frankreich gerne so manches Ortsschild auf dem Kopf stehend montiert wurde, so wurden hierzulande die Gummistiefel am Ortschild zum Symbol des Bauernfrustes. Deine Aufnahme ist damit ein Dokument der Zeitgeschichte. Das erschließt sich einem unbedarften Betrachter ohne das nötige Vorwissen hier natürlich nicht unmittelbar, den Kontext hätte hier ein gefrusteter Bauer im Bild hergestellt. Aber die Zeiten, als am Ortseingang wütende Bauernhaufen mit Mistgabeln revoltierend den Reisenden erwarteten, sind Vergangenheit. Obwohl, bei genauerem Überlegen, bei den Franzosen wird diese Tradition ja noch gelebt.
Dirk Segl|6/17_45.jpg|Du zeigst uns einen männlichen Rotrückenwürger in allerbestem Licht und schöner Profilpose. Ich kenne diese Vögel eher unter dem Namen Neuntöter, der ja seinen Namen daher hat, dass er angeblich immer neun Beutetiere als Vorrat auf Dornen aufspießt. Eine Naturaufnahme vom Feinsten, technisch bestechend und ein hierzulande leider viel zu selten gewordenes Motiv, das mit dem Verlust der von ihm bewohnten offenen Hecken- und Strauchlandschaften zusehends verschwindet.
Der Jeck us Kölle|878/Sperma_im_Wettlauf.jpg|"Ah, da hat einer Dalí in die Pfanne gehauen!" dachte ich beim Türenöffnen, als ich nur die erste zerflossene Gabel auf dem Tellerrand sah. Aber die große Pointe kam dann ja erst noch! Ich bin begeistert :top:! Was für eine grandiose Bildidee!! Und wie meisterlich umgesetzt! Das fängt ja schon mit dem kunstvollen Braten eines appetitlichen Spiegeleies an. Woher hast du denn diese Löffel? Sind die real oder aus Photoshop entsprungen? Einziges Manko: ein Spiegelei und Löffel, das passt ja eigentlich nicht, wenn es um den profanen Verzehr des Eis geht. Aber das tut es hier ja offenbar nicht... Ein wunderbares Bild!
Dana|1495/DSC08026SF.jpg|Durch die Berge Irlands (vermute ich einfach mal) führt uns my way. Als Badener hätte ich hier in der Anrede ja eigentlich korrekt "dei way" schreiben müssen, aber egal. Mystisch, grau, regnerisch und doch ein Fleckchen Licht genau richtig auf der namensgebenden Straße, die in eine wilde Landschaft führt. Sehr, sehr schön! Ein wenig hadere ich mit dem hellen Sonnenklecks oben rechts. Ich habe eben in Lightroom an dem Bild großzügig rumgeschnippelt und diese für mich ablenkende Fläche abgeschnitten. Ich finde, das reduziert den Blick noch besser auf das einzige Ding, dass es in dem Bild gibt, nämlich die Straße. Auf der müsste jetzt noch ein angemessen stillvoller Wagen fahren. Einen silbernen Aston Martin DB5 fände ich hier ganz passend... Schönes Bild!
WernerK|6/DSC08138_5.jpg|Dein Selfie im Spiegel verwirrt mich etwas, denn das Aufnahmegerät auf dem Bild sieht mehr nach Handy als nach eine A77 II aus? Ich kann das Bild nicht lokalisieren, aber ich finde es eine schöne Bildidee, die nicht zuletzt ihren Reiz aus dem Gegensatz zwischen der wild verbeulten Architektur im Spiegelbild und den streng geraden Fensterrahmen, die das Paar flankieren, zieht. Der Fahrradlenker stört ein wenig, da hätte ich gewissenlos mit generativer Füllung oder so was ähnlichem zugeschlagen und den entfernt. Also nur auf dem Bild natürlich.
embe|846/20240905_140612-2.jpg|Aha, du warst bei Papstens in Rom zu Besuch und hast einen Blick in die Kuppel des Petersdomes geworfen. Dein Bildtitel auf diesen Felsen bezieht sich natürlich auf die lateinische Inschrift "super hanc petram" und diese wiederum spielt auf den Namen von Petrus als Fels an. Ein unerhört prachtvoller Bau, dessen Kuppel du hier in einer schön ausgerichteten (aber nicht perfekt symmetrischen) und sehr geometrischen Aufnahme zeigst. Eine sehr angemessene Art, diesen aus Kreisen, Quadraten und anderen Formen gebildeten Bau zu zeigen. Die ganze Farbenpracht hast du toll eingefangen, die Kirche strahlt in satten Farben ohne ins kitschig Überzogene abzugleiten. Der Betrachter staunt ehrfürchtig und fühlt sich überwältigt - und genau das will dieser Bau als Monument der Macht ja auch bewirken. Ein gelungene Aufnahme!
jhagman|1026/DSC04765-3.jpg|Oh, wow, großartig! Tanzenden Derwischen gleich wirbeln die beiden Räder hier immer Schneller!!! durch die Nacht und sprühen sozusagen Funken. Schön finde ich, wie der Kipp- und Wackeleffekt des Karussells zu sehen ist und hier dieses tolle Muster zeichnet. Die beiden Kreisen hast du schön angeordnet, eine wirklich sehr gelungene Aufnahme, die auch farblich klasse daherkommt. Da hast du sicher ein Weilchen mit der Belichtungszeit spielen müssen, um das so hinzubekommen.
Tafelspitz|1560/17_DSC04044.jpg| "Wie schön, ein Wimmelbild aus WVenedig!" schoß mir beim Öffnen des Bildes durch den Kopf. Tatsächlich, es ist Rush Hour und hier sieht die ja im Gegensatz zu deutschen Innenstädten sehr gemächlich aus. "Hach, wäre es doch immer so gemächlich!" wird so mancher tourismusgeplagter Venezianer an dieser Stelle seufzend einwerfen. Ich finde deine Aufnahme wunderschön! Allein schon Venedig ist Fotomotiv genug, doch an deinem Bild spricht mich tatsächlich diese Wimmelbildoptik an, auch wenn es gar nicht so wimmelt. Aber jedes Boot ist eine kleine Szene für sich, hinter jedem Fenster könnten Intrigen gesponnen werden oder Liebesgeschichten/dramen ihren Lauf nehmen - was kann man da alles entdecken und sich ausdenken. Wirklich schön!
RZP|1560/17_Beerenwanzen_Dolycoris_baccarum.jpg|Im Beerenwanzentreff ist wieder einiges los. Die zwei ersten Gäste sind schon da und sind einer genaueren Betrachtung wert. In einem derart gestochen scharfen Makro kommen die feinen Strukturen der beiden Tiere sehr schön zur Geltung. So ein Blick in die Welt der Insekten ist immer spannend. Wunderbar ist natürlich, dass du dich so geschickt platziert hast, das beide Köpfe in der Schärfeebene sind. Das ist in der Praxis gar nicht so einfach. Ich nehme an, du hast ein Stativ verwendet? Ein feines Makro!
brandyhh|6/12_17_2.jpg|Oh, ein Blick ins Treppenhaus nach zu viel brandy?HH, ein kleiner Scherz :crazy:. Abwärts geht es da ganz unzweifelhaft, das hast du sehr eindrucksvoll und dynamisch eingefangen. Das Bild strahlt auf mich so eine richtig mysteriöse, düstere Thrilleratmosphäre aus, man spürt förmlich, wie jemand da mit der Hand am Geländer atemlos die Treppen hinabhetzt und im Rennen kaum das Treppenhaus fixiert bekommt und hintendrein kommt schnaufend der Messermann (oder die tobende Ehefrau mit der leeren Brandyflasche bewaffnet)... uhhh, grauslig, schauderhaft! Also, wenn du diese oder eine ähnliche Wirkung beabsichtigt hast, dann sei dir gratuliert, das hast du super hinbekommen :top:.
TomD|6/17_46.jpg|Schnell noch außer der Reihe die Besprechung des Bildes meines Mitbesprechers. Ein gelber Wagen, aber was für einer! Ein 911er Carrera, so scheint mir, aber auf dem Gebiet bin ich nicht sattelfest. Ich muss wohl doch mal ins Porschemuseum. Dein Bild fängt die Dynamik dieser Rennmaschine sehr schön ein, das ganze Auto strotzt vor Kraft und Schnelligkeit. Es scheint aus dem Dunkel aus dem Bild heraus zu schießen. Das hast du nach der Aufnahme noch freigestellt, nehme ich an? Dann würde ich rechts unten die angeleuchtete Mauer auch noch meucheln. Oder sind die Wagen dort tatsächlich so geschickt beleuchtet?
||
Das war dann auch schon mein Teil, ich übergebe vertrauensvoll an TomD.
----------------------------------------------------------------------
Den zweiten Teil steuere ich, Tom D, heute bei. Da ich heute morgen zu spät dran war, landete mein Bild in der zweiten Hälfte, somit hätte ich mein eigenes Bild besprechen müssen :). Also bat ich Jan, dieses zu übernehmen, dafür würde ich eines mehr aus der ersten Hälfte kommentieren.
Dabei haben wir uns irgendwie verzählt, so dass brandyhh heute in den Genuss von zwei Besprechungen kommt :D. Das ist wohl einmalig in der bisherigen Geschichte des Adventskalenders.
Besprechung 17. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_17_2.jpg|Abwärts... Das ist ein Strudel, der einen tatsächlich abwärts, in die Tiefe, zieht. Oder es ist ein schwarzes Loch, das alles verschlingt. Sehr schöner Effekt. Ich vermute, es handelt sich um ein Treppenhaus, das du mit einer zusätzlichen Drehung der Kamera (oder mit Zoom) noch verdrehter gestaltet hast. Gut geworden, auch und gerade in S/W.
HoSt|6/17_-_Steinkauz_mit_neuem_Schmuck.jpg|Steinkäuzchen mit neuem Schmuck... Der neue Schmuck ist wohl die Beringung? Goldig, wie sich das kleine Käuzchen da an den Baum schmiegt, fast scheint er ängstlich und dort Schutz suchend. Es scheint mir noch ein Jungvogel zu sein. Wachsam schaut er aus seinen gelben Augen und beobachtet die Umgebung. Das Bild ist zweigeteilt in Vogel, Baum, einem weiteren Baum im Hintergrund und einem unscharfen Hintergrund, in dem einige (sehr) helle Flecken zu sehen sind. Die alte Weisheit 'Das Blick geht zum Hellen' trifft hier zu und stört ein wenig. Ich würde hier einen quadratischen Schnitt oberhalb des Kopfes des Käuzchens vorschlagen, was die Helligkeit im HG etwas abmildern würde.
Scharti|852/_7R29856.jpg|Rowe BMW... Wir sehen eine Szene aus der Boxengasse des 24h-Rennens am Nürburgring. Hier wird gerade das Fahrzeug mit der Nummer 98 des Rowe Rennstalls abgefertigt (die Nummer 99 schied beim diesjährigen Rennen wegen Unfalls aus). Das Bild zeigt in beeindruckender Weise einen Einblick in die Arbeit am Auto während eines Boxenstops. Man hat viel zu betrachten: Links die zwei Herren, die das Geschehen mit dem Smartphone filmen, oben mittig die Herrschaften, die alles aus der Lounge beobachten, das Gewusel um das Auto herum - hochinteressant. Man kann darüber streiten, ob links die angeschnittene Dame evtl. ganz entfallen könnte. Das hätte aber den Nachteil, dass der Benzin schlauch aus dem Nichts kommen würde - also so lassen, irgendwie gehört sie ja auch dazu. Interssant für mich auch die Perspektive mehr oder weniger von der Boxenmauer aus. Du must also akkreditiert gewesen sein, sonst kommt man da ja nicht hin.
zuckerbaer69|802/DSC06765-1.jpg|Krabbe... Oha, da hast du dich aber ins Nass gelegt, um diese schöne tiefe Perspektive auf Augenhöhe zu bekommen, oder? Recht grimmig schaut sie drein mit ihren Glupschaugen, die Krabbe, als wolle sie sagen "komm mir nicht zu nah, sonst kneif ich dich". Schöner Schärfeverlauf mit dem feuchten Kies/Sand in der Unschärfe im Vordergrund und die Krabbe und ihre Höhle größten Teils scharf.
haribee|6/20240225_NZ7_3872NF.jpg|Ein etwas anderes Street... Mit der Wischtechnik gearbeitet und es ist etwas sehr Schönes dabei rausgekommen. Oben das blaue Dreieck und das Dreieck der (Einkaufs-)Straße, die durch das Verwischen fast edel silbrig glänzt. Dazwischen schemenhaft die laufenden Menschen, eingesäumt von den Häusern und Geschäften rechts und links. Der Aufsteller (man kann ihn noch als solchen erkennen) rechts stört mich allerdings, das Auge bleibt immer daran hängen. Er macht das Bild mit seiner plumpen Struktur das Bild unharmonisch. Ich könnte mir einen quadratischen Beschnitt mit dem Himmelsdreieck genau in der Mitte und ohne den Aufsteller gut vorstellen.
aidualk|823/7R505004.jpg|Nestbau... Gut im Flug erwischt, den Herrn Reiher (Elsterreiher?), vielleicht sogar gerade im Anflug auf das zu bauende Nest? Das Fahrwerk ist ja schon ausgefahren, das Nistmaterial im Schnabel. Ein paar Meter werden es schon noch sein bis zum Nest, der Baum, in dem man das Nest vermuten könnte, ist unscharf im Hintergrund. Dafür ist der Vogel fast in Gänze schön scharf - und so soll es ja auch sein.
Sir Donnerbold Duck|6/17_A9_1978srgb.jpg|Bretonische Morgenruhe... Wir befinden uns an einem Strand an einem Ort in der Bretagne. Um kurz nach 8 Uhr morgens ist tatsächlich noch alles ruhig, keine Menschenseele ist zu sehen, nur der Fotograf ist bereits wach und fängt den frühen Wurm. Zuerst hatte ich gedacht, das Bild könnte, gerade im Hintergrund, etwas mehr Kontrast vertragen, das würde es wärmer und sommerlicher machen. Allerdings, so wie es jetzt ist unterstützt es den Eindruck der frühen Morgenfrische und das ist auch gut und vor allem stimmig. Ein Bild zum Durchatmen.
Crimson|1560/17_5.jpg|frisch... Frisch sieht es auch aus. Ob es (das Wasser) am 04.10. um 9 Uhr morgens auch erfrischend sein muss, glaube ich nicht ;) Dennoch wäre ich nicht zu bremsen, würde meine Schuhe ausziehen und zumindest die Füße ins Wasser halten und barfuß ein paar Meter gehen. Das Bild vermittelt eine schöne Tiefe in hellem Blau nur unterbrochen von einigen braunen und schwarzen Elementen. Ein schöner Morgenspaziergang.
bruno5|6/Abendrot_1v4_DSC00396_DxO.jpg|An der Waterkant... Wir bleiben an der Küste, der Waterkant, aber nehmen die Zeitmaschine und springen in den Frühsommer. Die Sonne ist schon untergegangen und setzt noch Teile der Wolken in ein schmeichelndes oranges Licht. Die anderen Wolken sind bedrohlich dunkel - es könnte später noch regnen. Hier haben wir keinen Sandstrand sondern wir und unser Blick müssen zunächst Gras/Schilf überwinden um ans Wasser zu gelangen. Ich glaube, ich hätte unten ein paar Miliimeter abgeschnitten, so dass das dunkle Grün in der rechten Ecke endet - dann wäre der Weg nicht so weit.
catfriendPI|1021/Gesha.jpg|Gesha - mein Stern... Ein Bild, das deinem Nickname alle Ehre macht. Sehr drollig, wie die Mieze, vom Körper her von dir abgewandt, das Köpfchen dreht und mit einem katzenartig gelangweilten Ausdruck in die Kamera schaut. Hat sie auf dem Rücken rotes Fell? Sehr interessant. Sehr schön auch der Farbklecks in Form der drei Veilchen.
Windbreaker|6/Flying_Sisters_001.jpg|Lieber ein Spatz in der Hand ........ als eine Taube auf dem Kopf. Nun, die Engelsdame, von der ich nicht weiß, wo sie ansässig ist, hat sich für die Taube entschieden. Auch unter Zuhilfename des Bildnamens komme ich nicht weiter. Ist aber auch egal. Schön im Bild platziert ist der sitzende Engel und mit der Taube auch inkl. eines schönen Bildwitzes. Ist doch schön, wenn einem nach dem Öffnen des Türchens gleich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird.
CB450|873/20240706-A1_06423-Bearbeitet-sharpened.jpg|Segelhafen... Oh wie schön. Sehr künstlerisch, wie ein Gemälde sieht es aus. Die Boote präsentieren sich durch deine Wischtechnik wie in einem Traum. Ein angenehmer Traum, aus dem man nicht erwachen möchte. Ich sehe sehr angenehme Farben und Farbverläufe und eine schöne Spiegelung.
erik|6/ER20240111_082435_P1030191.jpg|Das fossile Zeitalter II... Qualmende Schlote als Zeichen der Verbrennung fossiler Brennstoffe, dazu die untergehende Sonne. Hoffentlich kein Bild mit Symbolcharakter, welches den Untergang der Solarenergie prophezeit. Der rechte Teil der von der Sonne angestrahlten Wolke sieht aus wie eine Flamme. Die Industriegebäude und Bäume im Vordergrund verschwinden im leichten Dunst und der heraufziehenden Dunkelheit. Einen kleinen Eyecathcer in Form eines Vogels haben wir auch. Für mich bräuchte es nicht so viel vom blauen Himmel, ein Pano-Beschnitt würde mir sehr gefallen.
nickname|6/Tanzendes_Weltkulturerbe_verkleinert.jpg|Tanzendes Weltkulturerbe... Das Weltkulturerbe kann ich nicht erkennen aber deine Bildbeschreibung verrät mir, dass es sich um die beleuchteten Hochöfen der Weltkultererbestätte Völklinger Hütte handelt. Einen Tanz erkenne ich wohl. Einen Tanz der Lichter. Die vorhandene Beleuchtung hast du schön in Szene gesetzt. Leuchtende, fast weihnachtliche Farben verschwimmen zu einer optischen Symphonie.
10Heike10|1017/2024_09_02__A7_00419__Sitka--www.jpg|Titel... Majestätisch sitzt der Fischaldler (oder Seeadler? Ich und Vogelbestimmung :zuck:) dort oben im Baum und ist auf der Lauer nach Beute. Ob's ein Lachs wird oder doch etwas weniger schmackhaftes? Leider kommt mir das Bild insgesamt etwas flau und unscharf vor, obwohl es bei Blende 11, 1/500s zumindest schärfer sein sollte. Ich vermute eher bei 105mm, dass es sich um einen extremen Crop handelt. Ich kann aber verstehen, dass du den Adler etwas näher heranholen wolltest.
Stechus Kaktus|6/DSC00158.jpg|Let it rain... Was sehen wir denn hier? Tatsächlich Regentropfen? Oder doch Lichter, die durch Verwischen wie fallende Tropfen (-striche) aussehen? Es mutet schon recht psychedelisch an :) Das Bild ist größten Teils S/W mit ein paar dunklen grünen Flecken im Hintergrund - und deshalb wirken die hellen grünen Blätter rechts sehr dominant und, ja, störend auf mich. Ohne diese würde es sich viel mehr auf den Effekt konzentrieren.
Moin Tom,
erstmal... doppelte Besprechung ist mal richtig klasse :top:
Besprechung 17. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/17_5.jpg|frisch... Frisch sieht es auch aus. Ob es (das Wasser) am 04.10. um 9 Uhr morgens auch erfrischend sein muss, glaube ich nicht ;) Dennoch wäre ich nicht zu bremsen, würde meine Schuhe ausziehen und zumindest die Füße ins Wasser halten und barfuß ein paar Meter gehen. Das Bild vermittelt eine schöne Tiefe in hellem Blau nur unterbrochen von einigen braunen und schwarzen Elementen. Ein schöner Morgenspaziergang.
vielen Dank für die Besprechung... sagen wir mal so, das Wasser der Westerschelde etwas südlich Zoutelande habe ich nicht allzuoft ausprobiert in der ersten Oktoberwoche - wobei es wärmer gewesen sein mag, als die Luft... es waren immer wieder Leute baden... so früh morgens ist es meistens noch schön leer und das Licht (oft) schön...
Viele Grüße,
Markus
Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC08138_5.jpg|Dein Selfie im Spiegel verwirrt mich etwas, denn das Aufnahmegerät auf dem Bild sieht mehr nach Handy als nach eine A77 II aus? Ich kann das Bild nicht lokalisieren, aber ich finde es eine schöne Bildidee, die nicht zuletzt ihren Reiz aus dem Gegensatz zwischen der wild verbeulten Architektur im Spiegelbild und den streng geraden Fensterrahmen, die das Paar flankieren, zieht. Der Fahrradlenker stört ein wenig, da hätte ich gewissenlos mit generativer Füllung oder so was ähnlichem zugeschlagen und den entfernt. Also nur auf dem Bild natürlich.
Hallo Jan, vielen Dank für Deine Besprechung. Das Bild ist in Hamburg entstanden, wohin mich meine bessere Hälfte (rechts im Spiegel) zu meinem 65. dieses Jahr entführt hat. Zu unserem heutigen 39. standesamtlichen Hochzeitstag musste dieses Bild rein (hätte sonst möglicher Weise Haue gegeben :D). Den Fahrradlenker hab ich mal entfernt, Danke für den Hinweis, bin manchmal (öfters) etwas betriebsblind. :crazy:
6/DSC08138_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398618)
Und ja, es war die A77II mit dem 18-135er SAM.
LG Werner
Der Jeck us Kölle
17.12.2024, 22:40
Vielen Dank für die mal wieder hervorragende Besprechung. :top::top::top:
Ja die Löffel (Spermien) sind mit Photoshop verbogen worden, meine Frau würde mir glaube ich etwas erzählen wenn ich.....
Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
Patty H|1286/17-DSC02907-AK.jpg|Die spinnt doch! Offenbar eine Vorführung im Freilichtmuseum Kiekeberg, die du sehr schön eingefangen hast. Das Bild finde ich sehr gelungen! Die Szenerie ist in sich sehr stimmig, ein angenehm diffuses und warmes Licht erzeugt eine Atmosphäre wie auf den Gemälden alter holländischer Meister. Die Hände, wo sich ja die Tätigkeit des Spinnens konzentriert, sind geschickt platziert. Einerseits lenkt der Blick der Spinnerin, deren Gesicht schön im hellen Türrahmen platziert ist, die Aufmerksamkeit auf die Hände. Zum anderen entsteht mit der linken Bildseite als Basis ein Dreieck aus hellen Flächen, an dessen Spitze die Hände sind. Insgesamt eine sehr intim wirkende Szenerie aus alten Zeiten. Eventuell hätte ich die Kamera einen Hauch weiter nach links geschwenkt, um die Spinnerin noch weiter ins Zenturm der Aufnahme zu rücken.
Vielen Dank für die Besprechung. Ja, es war eine Vorführung im Rahmen eines Aktionstages und so schön ruhig, wie das Bild suggeriert, war es in dem Moment keineswegs. Links des gezeigten Bildes liegt der Bereich des Hauseingangs in das Gebäude, wo die Besucher ein- und ausströmten, die ich aber nicht im Bild haben wollte und die mitunter lästige Schatten warfen, sodass ich ein wenig auf Nummer Sicher gegangen bin. Und es wurde sehr fleißig direkt links und rechts von mir mit Smartphones geknipst, natürlich teilweise auch mit Blitz. Das Museum besteht übrigens aus mehr als 40 Gebäuden auf etwa 12 Hektar Fläche, das gezeigte Bild gefällt mir unter den dort am Tag von mir aufgenommenen zu unterschiedlichen Themenjahren allerdings eindeutig am besten. Und meine Absichten bei der Aufnahme hast du sehr gut erkannt und beschrieben. Schön, dass dir das Foto gefällt!
Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/DSC08026SF.jpg|Durch die Berge Irlands (vermute ich einfach mal) führt uns my way. Als Badener hätte ich hier in der Anrede ja eigentlich korrekt "dei way" schreiben müssen, aber egal. Mystisch, grau, regnerisch und doch ein Fleckchen Licht genau richtig auf der namensgebenden Straße, die in eine wilde Landschaft führt. Sehr, sehr schön! Ein wenig hadere ich mit dem hellen Sonnenklecks oben rechts. Ich habe eben in Lightroom an dem Bild großzügig rumgeschnippelt und diese für mich ablenkende Fläche abgeschnitten. Ich finde, das reduziert den Blick noch besser auf das einzige Ding, dass es in dem Bild gibt, nämlich die Straße. Auf der müsste jetzt noch ein angemessen stillvoller Wagen fahren. Einen silbernen Aston Martin DB5 fände ich hier ganz passend... Schönes Bild!
Danke dir für deine ganz genaue Besprechung und deine Gedanken zum Bild.
Ja, die Sonne. Ich hab das hin und her gedreht. Geschnitten. Zurück. Ab, dran. Wenn sie weg ist, fehlt mir was. Wenn sie da ist, ist sie zwar hell, aber sie gibt mir den Bezugspunkt zur hellen Straße.
Ab ist wahrscheinlich genauso ok wie dran... Ich kann deine Meinung jedenfalls absolut respektieren und deine Gedanken verstehen. Wenn die Sonne weg ist, ist die Straße der alleinige Blickpunkt im Bild. Das hat auch was. Daher ja "ab dran ab dran ab..." :lol:
Wobei ich NICHT deiner Meinung bin, ist das Auto auf der Straße. :D Ich liebe Irland gerade deshalb, weil die Straßen so schön leer sind. Eine leere Straße führt durch diese tolle Landschaft...ohne ein James Bond-Auto drauf. :D
Besprechung 17. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Abendrot_1v4_DSC00396_DxO.jpg|An der Waterkant... Wir bleiben an der Küste, der Waterkant, aber nehmen die Zeitmaschine und springen in den Frühsommer. Die Sonne ist schon untergegangen und setzt noch Teile der Wolken in ein schmeichelndes oranges Licht. Die anderen Wolken sind bedrohlich dunkel - es könnte später noch regnen. Hier haben wir keinen Sandstrand sondern wir und unser Blick müssen zunächst Gras/Schilf überwinden um ans Wasser zu gelangen. Ich glaube, ich hätte unten ein paar Miliimeter abgeschnitten, so dass das dunkle Grün in der rechten Ecke endet - dann wäre der Weg nicht so weit.
Hallo Tom, vielen Dank für die Besprechung. Das Bild entstand an der Nordseeküste in der Nähe von Dornumersiel bei Flut etwa eineinhalb Stunden vor Tidehochwasser. Der Boden des Wattenmeers ist daher schon wieder vollständig mit Wasser bedeckt. Die Salzwiesen im Vordergrund werden nicht regelmäßig überflutet sondern nur gelegentlich z.B. bei Sturmflut. Die ostfriesische Insel im Hintergrund ist Baltrum. Ich hatte selbst auch schon versucht, die Uferlinie in der rechten Ecke auslaufen zu lassen, aber das hat wegen der unregelmäßigen Form nicht wirklich funktioniert. :shock:
brandyhh
17.12.2024, 23:22
Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_17_2.jpg|Oh, ein Blick ins Treppenhaus nach zu viel brandy?HH, ein kleiner Scherz :crazy:. Abwärts geht es da ganz unzweifelhaft, das hast du sehr eindrucksvoll und dynamisch eingefangen. Das Bild strahlt auf mich so eine richtig mysteriöse, düstere Thrilleratmosphäre aus, man spürt förmlich, wie jemand da mit der Hand am Geländer atemlos die Treppen hinabhetzt und im Rennen kaum das Treppenhaus fixiert bekommt und hintendrein kommt schnaufend der Messermann (oder die tobende Ehefrau mit der leeren Brandyflasche bewaffnet)... uhhh, grauslig, schauderhaft! Also, wenn du diese oder eine ähnliche Wirkung beabsichtigt hast, dann sei dir gratuliert, das hast du super hinbekommen :top:.
||
Besprechung 17. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_17_2.jpg|Abwärts... Das ist ein Strudel, der einen tatsächlich abwärts, in die Tiefe, zieht. Oder es ist ein schwarzes Loch, das alles verschlingt. Sehr schöner Effekt. Ich vermute, es handelt sich um ein Treppenhaus, das du mit einer zusätzlichen Drehung der Kamera (oder mit Zoom) noch verdrehter gestaltet hast. Gut geworden, auch und gerade in S/W.
Oh, zwei Besprechungen, wie schön! Euren kleinen "Verzähler" nehme ich gerne in Kauf, Jan und Tom.
Es ist ein Treppenhaus ohne Treppe :lol:, also eigentlich ein Lichtschacht, der komplett umrundet werden kann. An dem Tag habe ich einiges ausprobiert, bei diesem Bild habe ich wohl die Kamera geschwenkt, da die einzelnen Geländerringe die gleiche Größe haben.
Vielen Dank für Eure Kommentare zum Bild, es freut mich, dass es Euch gefällt.
Gruß Heike
Du HAST sie geschwenkt, das sieht man daran, dass es unten zwei Punkte gibt. Und das ist das Einzige an dem coolen Bild, das ich gekillt hätte. Der Vertigo-Effekt stellt sich super ein, aber es sollte unten nur EIN Ziel geben, meiner Wahrnehmung nach. Dadurch dass es den "Endpunkt" doppelt gibt durch das Verreißen, weiß das Auge nicht so ganz, wohin es fallen soll. Ich denke, da würde ich tricksen und die Mitte noch etwas bereinigen, damit man so richtig schön in EINE Tiefe gezogen wird. Klasse. =)
Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
jhagman|1026/DSC04765-3.jpg|Oh, wow, großartig! Tanzenden Derwischen gleich wirbeln die beiden Räder hier immer Schneller!!! durch die Nacht und sprühen sozusagen Funken. Schön finde ich, wie der Kipp- und Wackeleffekt des Karussells zu sehen ist und hier dieses tolle Muster zeichnet. Die beiden Kreisen hast du schön angeordnet, eine wirklich sehr gelungene Aufnahme, die auch farblich klasse daherkommt. Da hast du sicher ein Weilchen mit der Belichtungszeit spielen müssen, um das so hinzubekommen.
[/QUOTE]
In der Tat waren ein paar Versuche nötig .Aber nicht nur das Spiel mit der Belichtungszeit. Ne. Die beiden haben sich gegen mich verschworen:-) Wenn das Riesenrad sich gedreht hat hatte der Wellenflug keine Lust. Waren beide willens das zu zeigen was ich wollte haben sich Menschengruppen vor einem aufgebaut und die Aufnahme....seufz...Und so ging es ne ganze Weile bs dann alles zusammen gepasst hat Farblich habe ich noch nicht einmal nachgeholfen.Was ich erst Zuhause gesehen habe das am Riesenrad die obere Kante rasiert wurde. In der ersten Aufnahme war es noch ok. Danach hatte sich wohl am Stativ was verbogen. Und nachdem dann eh schon oben was gefehlt hat durfte da auch noch mehr weg, so das am Ende doch noch was nettes bei raus kam :-)
6/DSC04765-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398626)
@Sir Donnerbold Duck - Hallo Jan, Danke für die Besprechung vom Beerenwanzentreff :)
Ja, hier hatte ich ein Stativ verwendet.
Name|Bild|Besprechung
TomD|6/17_46.jpg|Schnell noch außer der Reihe die Besprechung des Bildes meines Mitbesprechers. Ein gelber Wagen, aber was für einer! Ein 911er Carrera, so scheint mir, aber auf dem Gebiet bin ich nicht sattelfest. Ich muss wohl doch mal ins Porschemuseum. Dein Bild fängt die Dynamik dieser Rennmaschine sehr schön ein, das ganze Auto strotzt vor Kraft und Schnelligkeit. Es scheint aus dem Dunkel aus dem Bild heraus zu schießen. Das hast du nach der Aufnahme noch freigestellt, nehme ich an? Dann würde ich rechts unten die angeleuchtete Mauer auch noch meucheln. Oder sind die Wagen dort tatsächlich so geschickt beleuchtet?
||
Jan, vielen Dank für die Besprechung meines BIldes.
Die Wagen sind im Porschemuseum schon ordentlich beleuchtet, aber sie stehen teilweise auf unschönen grauen Podesten. Zudem ist natürlich Publikum drum herum. Also habe ich die meisten Fahrzeuge auf meinen Bildern freigestellt. Den Rest dunkle Mauer hatte ich hier mit Absicht drin gelassen, um gewissermaßen einen optischen Anker zu haben. Ich kann aber verstehen, dass es stören mag und habe eine Version ohne Mauer erstellt:
6/17_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398629)
Sir Donnerbold Duck
18.12.2024, 09:14
Zitat HoSt:
Besprechung 16.12.2024 - Teil I - Holger (HoSt)
Name|Bild|Besprechung
Sir Donnerbold Duck | 6/16_A9_2899srgb.jpg |Wandern im Murgtal ... aber welches der vielen Murg Täler mag es wohl sein? Nord- oder Südschwarzwald und auch in der Schweiz gibt es zweimal diesen Namen... aber egal, dieses Tal hier ist schön, Du hast Dir einen prima Rastplatz für das Foto ausgesucht - die weit geschwungenen Hügel, der Blick ins Tal mit einem kleinen Ort, der Baum, der mit seinem Schatten zur Rast einlädt und die schöne Wiese direkt vor Dir. So schön kann es sein. :top:
Vielen Dank für die schöne Besprechung! Sieh an, mir war gar nicht bewusst, dass es mehrere Murgtäler gibt. Das hier ist das im Nordschwarzwald an einem affenheißen Tag im September. Der schönste Rastplatz nach der Wanderung war dann der im Freibad in diesem schönen kleinen Ort.
Gruß
Jan
catfriendPI
18.12.2024, 10:30
,
catfriendPI|1021/Gesha.jpg|Gesha - mein Stern... Ein Bild, das deinem Nickname alle Ehre macht. Sehr drollig, wie die Mieze, vom Körper her von dir abgewandt, das Köpfchen dreht und mit einem katzenartig gelangweilten Ausdruck in die Kamera schaut. Hat sie auf dem Rücken rotes Fell? Sehr interessant. Sehr schön auch der Farbklecks in Form der drei Veilchen.
Danke, Tom für die schöne Besprechung!
Ich habe nicht so viele Bilder von Gesha aus diesem Jahr. Sie wurde leider nur zehn Jahre alt, weil irgendjemand in der Nachbarschaft Rattengift auslegte. :(
Der rötliche Ton über ihrem Rücken kommt vermutlich vom Hintergrund; ihr Fell war ganz schwarz.
Sir Donnerbold Duck
18.12.2024, 11:36
(...)
Ja, die Sonne. Ich hab das hin und her gedreht. Geschnitten. Zurück. Ab, dran. Wenn sie weg ist, fehlt mir was. Wenn sie da ist, ist sie zwar hell, aber sie gibt mir den Bezugspunkt zur hellen Straße.
Ab ist wahrscheinlich genauso ok wie dran... Ich kann deine Meinung jedenfalls absolut respektieren und deine Gedanken verstehen. Wenn die Sonne weg ist, ist die Straße der alleinige Blickpunkt im Bild. Das hat auch was. Daher ja "ab dran ab dran ab..." :lol:
Wobei ich NICHT deiner Meinung bin, ist das Auto auf der Straße. :D Ich liebe Irland gerade deshalb, weil die Straßen so schön leer sind. Eine leere Straße führt durch diese tolle Landschaft...ohne ein James Bond-Auto drauf. :D
Ich bin so frei und habe meine Beschnittidee hochgeladen. Ich hoffe, das ist ok:
6/09-Dana-DSC08026SFsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398636)
Ich finde das so fast noch wirkungsvoller als mit dem Sonnenklecks. Mir sind leere Straßen ja auch lieber, aber hier fände ich hier ein Gefährt ausnahmsweise nicht unpassend (kann ja auch ein Fahrrad oder ein Traktor sein). Das würde hier so schön die Phantasie anregen: wo mag der in dieser Einsamkeit hinfahren? Wer überhaupt? Und wieso? etc. Ich verstehe aber auch, wenn du da lieber kein Fahrzeug willst nicht
Gruß
Jan
Besprechung 17. Dezember 2024 von Sir Donnerbold Duck
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|833/Sonyuserforum_3571_2024-04-20_21-23-34_Kilclief_A1_05690.jpg|... Ein auf unaufdringliche Art spektakuläres Licht. Es wirkt alles sehr friedvoll in diesem wundervoll ruhigen Bild. Ganz so friedlich geht es da aber offenbar nicht immer zu, denn .....
Danke Jan für deine Besprechung und Recherche.:top:
Das es dort nicht immer so friedvoll zugeht durfte ich bei der Anfahrt zu diesem Punkt leidvoll erfahren. Ein entgegenkommender, etwas forscher Pkw hat mir mit seinem Rückspiegel ein 6m langes (mit viel Mühe auspolierbares) Souvenier an der Beifahrerseite (Linksverkehr) beschert.
Ich bin so frei und habe meine Beschnittidee hochgeladen. Ich hoffe, das ist ok:
6/09-Dana-DSC08026SFsrgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398636)
Ich finde das so fast noch wirkungsvoller als mit dem Sonnenklecks.
Also... Doch, das gefällt mir schon... :oops: :lol:
Also wieder ab! :lol:
CB450|873/20240706-A1_06423-Bearbeitet-sharpened.jpg|Segelhafen.....
Der Rahmen ist mir etwas zu wuchtig.
Aber das ist nicht der Anlass meines Posts:
Ich finde das Bild zum Niederkinien, Peter.:top:
Chapeau.
Sir Donnerbold Duck
18.12.2024, 17:54
Danke Jan für deine Besprechung und Recherche.:top:
Das es dort nicht immer so friedvoll zugeht durfte ich bei der Anfahrt zu diesem Punkt leidvoll erfahren. Ein entgegenkommender, etwas forscher Pkw hat mir mit seinem Rückspiegel ein 6m langes (mit viel Mühe auspolierbares) Souvenier an der Beifahrerseite (Linksverkehr) beschert.
Wie unerfreulich! War das vielleicht der Leuchtturmwärter, der noch vor Einbruch der Dunkelheit eine neue Glühbirne kaufen musste und deshalb etwas gestresst war?
Also... Doch, das gefällt mir schon... :oops: :lol:
Also wieder ab! :lol:
:top: Ja, gelle, ich find das auch sehr schön!
In der Tat waren ein paar Versuche nötig .Aber nicht nur das Spiel mit der Belichtungszeit. Ne. Die beiden haben sich gegen mich verschworen:-) Wenn das Riesenrad sich gedreht hat hatte der Wellenflug keine Lust. Waren beide willens das zu zeigen was ich wollte haben sich Menschengruppen vor einem aufgebaut und die Aufnahme....seufz...Und so ging es ne ganze Weile bs dann alles zusammen gepasst hat Farblich habe ich noch nicht einmal nachgeholfen.Was ich erst Zuhause gesehen habe das am Riesenrad die obere Kante rasiert wurde. In der ersten Aufnahme war es noch ok. Danach hatte sich wohl am Stativ was verbogen. Und nachdem dann eh schon oben was gefehlt hat durfte da auch noch mehr weg, so das am Ende doch noch was nettes bei raus kam :-)
6/DSC04765-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398626)
Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht, die beiden Spaßzentrifugen müssen sich ja gleichzeitig drehen... Das abgeschnittene Riesenrad finde ich gar nicht schlimm, das betont ja eher nochmal die riesigen Dimensionen: so groß, dass es nicht mal auf das Bild passt.
Ja die Löffel (Spermien) sind mit Photoshop verbogen worden, meine Frau würde mir glaube ich etwas erzählen wenn ich.....
Hätte ja sein können, dass ein kleiner Uri Geller in dir schlummert :D. Eigentlich habe ich gegrübelt, ob es sich um irgendwelche realen Designerlöffel handelt. Da sieht man ja manchmal die unpraktischsten Dinger.
Gruß
Jan
brandyhh
18.12.2024, 18:37
Du HAST sie geschwenkt, das sieht man daran, dass es unten zwei Punkte gibt. Und das ist das Einzige an dem coolen Bild, das ich gekillt hätte. Der Vertigo-Effekt stellt sich super ein, aber es sollte unten nur EIN Ziel geben, meiner Wahrnehmung nach. Dadurch dass es den "Endpunkt" doppelt gibt durch das Verreißen, weiß das Auge nicht so ganz, wohin es fallen soll. Ich denke, da würde ich tricksen und die Mitte noch etwas bereinigen, damit man so richtig schön in EINE Tiefe gezogen wird. Klasse. =)
Lieben Dank, Dana. Deine Anmerkung hat mich erstmal dazu gebracht zwei hellere Punkte, die mich plötzlich störten, zu eliminieren und dann habe ich den "Endpunkt" nachbelichtet, so dass er mehr hervorsticht. Mir gefällt es so tatsächlich besser, ob es das ist, was Du Dir es vorgestellt hast, weiß ich nicht.
6/DSC06448_III.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398660)
Gruß Heike
Es kommt dem durch die Aufhellllung näher, ja. :)
Allerdings hast du halt unten durch das Verschwenken mehrere dieser schwarzen Endpunkte (zwei blassere noch sichtbar neben dem "dunkelschwarzen"). Die Frage ist, ob du die irgendwie noch weiter verblassen lassen kannst, damit der dunkelschwarze Punkt der Endpunkt für die Augen ist. Ich komme unten an und dann spielen meine Augen Pingpong mit den verschiedenen Versionen dieses Punktes.
Es kann sein, dass das einfach nur mein Eindruck ist und meine persönliche Wahrnehmung - aber bei all dem Vertigo-Geschwurbel, das sein MUSS, wäre nach meinem Empfinden ein klarer Endpunkt sinnvoll.
Stechus Kaktus
18.12.2024, 21:02
Hätte ja sein können, dass ein kleiner Uri Geller in dir schlummert :D. Eigentlich habe ich gegrübelt, ob es sich um irgendwelche realen Designerlöffel handelt. Da sieht man ja manchmal die unpraktischsten Dinger.
Kann durchaus praktisch sein. Diese Kindergabel hilft bei Spaghetti Bolognese tatsächlich Waschmittel zu sparen.
6/Gabel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398661)
10Heike10
18.12.2024, 21:32
...
Den zweiten Teil steuere ich, Tom D, heute bei. ...
Besprechung 17. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D
Name|Bild|Besprechung
10Heike10|1017/2024_09_02__A7_00419__Sitka--www.jpg|Titel... Majestätisch sitzt der Fischaldler (oder Seeadler? Ich und Vogelbestimmung :zuck:) dort oben im Baum und ist auf der Lauer nach Beute. Ob's ein Lachs wird oder doch etwas weniger schmackhaftes? Leider kommt mir das Bild insgesamt etwas flau und unscharf vor, obwohl es bei Blende 11, 1/500s zumindest schärfer sein sollte. Ich vermute eher bei 105mm, dass es sich um einen extremen Crop handelt. Ich kann aber verstehen, dass du den Adler etwas näher heranholen wolltest.
Lieben Dank für deine Besprechung. :top: :top:
Die letzten drei Bilder (darunter das gerade von dir besprochene Foto) entstanden alle auf einer Exkursion.
Auf dem Hinweg verloren wir Zeit, weil wir ehrfürchtig der springenden Walkuh und ihrem Unterricht für den Nachwuchs zuschauten. Wir kamen also verspätet am eigentlichen Ziel an.
Auf dem Rückweg begegnete uns zunächst eine Bärenmutti mit Nachwuchs und dem davon völlig unbeeindruckten Angler samt Hund.
Mein Lachs! Dein Lachs?
Unmittelbar danach sichteten wir erstmals einen Bald Eagle (Weißkopfseeadler). Der Bootsführer stoppte die Maschinen nach einem entsprechenden Hinweis unseres Guides. Auf jenen Fotos ist er noch kleiner.
Dann kamen wir (mit gedrosselter Motorkraft) an Reusen (?) vorbei und hielten Ausschau nach Bären. Kurz bevor unser Bootsführer wieder die Motoren richtig hochfuhr, entdeckte ich einen weiteren Bald Eagle im Gegenlicht. Der Guide meinte nur no more time. :cry:
(Ich vermute, dass sie finanziellen Ärger bekommen, wenn wir nicht rechtzeitig am Kreuzfahrtschiff zurück sind.)
Inzwischen hatte es auch wieder zu nieseln begonnen.
Das hochgeladene Foto ist ein 1:1 Ausschnitt aus dem Original (= keine Verkleinerung mehr für's SUF). Und in Anlehnung an eine alte Deo-Werbung nannte ich es: Lachs ist für uns alle da.
Laut C1 liegt der Adler in der Schärfeebene. Die Bewegungen unseres Motorbootes konnte ich auch mit 1/500s nicht ausgleichen und der einsetzende Nieselregen war der Schärfe offensichtlich auch nicht zuträglich.
Diese Exkursion hatte mich tief beeindruckt, auch wenn die Fotos an sich viel Luft nach oben haben. ;)
.
Jetzt folgen die Besprechungen für den 18.12 vom Michael und Jürgen
Solli zämme, ich darf nochmal, zusammen mit dem Jürgen.
Und freue mich schon auf Eure Bilder...:D
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/Wiedehopf_2001.jpg|Fütterungsstreß...Hey, und was ist mit Nachtisch? Du zeigst uns wieder eine Szene aus dem Leben von Familie Wiedehopf. Mittlerweile ist es Juni. Ist das Der Nachwuchs der nach mehr Futter verlangt, oder sind das beide Eltern, die sich bei der Nahrungsbeschaffung ergänzen? Dein Bild zeigt uns zwei Wiedehopfe im Abendlicht. Einer sitzt am Boden und ist durch das Licht wunderbar detailreich und scharf in seiner Farbenpracht und mit aufgestellter Federhaube zu sehen. Der Andere fliegt gerade auf und gerät dadurch soweit aus der Schärfeebene, dass er leicht verschwimmt. Bei 1/2000stel Sekunde ist seine Bewegung aber komplett eingefroren. Der Bildaufbau bietet eine von links aufsteigende Diagonale mit den beiden Vögeln und von rechts oben einen linksdrehenden Spiralbogen. :top: :D Sehr gelungen! Ich könnte mir vorstellen, dass durch das Opfern eines Streifens links und unten die Konzentration auf die beiden Vögel sogar noch verstärkt würde. Tolle Aufnahme eines selten gewordenen Vogels!
Patty H|833/18-DSC03041-AK.jpg|Die Schönheit der Kreide...im Nationalpark Jasmund auf Rügen. Von einem sehr beliebten Aussichtspunkt, der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht (selbst wohl ein beeindruckender Kreidefelsen) geht der Blick nach Süden zu den Wissower-Klinken, den Überresten zweier Kreidefelsen, die Anfang 2005 zu einem großen Teil ins Meer gestürzt sind. Auch wenn sie kleiner geworden sind, sehen sie doch noch markant aus und gelten als Kreidefelsen ja auch als ein Wahrzeichen der Insel. Am Nachmittag im September aufgenommen ist die Sonne oben rechts hinter den Wolken gerade nicht mehr im Bild und lässt die Baumwipfel oberhalb der Kreidefelsen erstrahlen. Die Felsen liegen im Schatten, sind aber gut durchgezeichnet, die Wellen die an den Strand schlagen tragen kleine Schaumkrönchen und das flache Wasser der Ostsee wirkt wunderbar klar. Die Küstenlinie führt leicht gebogen von der Mitte unten nach links an einem weißen Segelboot vorbei zu am Horizont erkennbaren Küstenlinie weiter südlich auf Rügen. Macht gute Laune und Werbung für eine Reise nach Rügen! :top: :D
WernerK|6/DSC08339_3.jpg|Blick vom Monte Baldo...auf das Westufer das Gardasees, uns zu Füßen Malcesine und auf der gegenüberliegenden Seite Campione del Garda, wobei sich der See von rechts unten nach links bis zum Bildrand mittig hin erstreckt. Vom hellen Grün des Grases direkt vor Dir, über das dunkle Grün der Wälder hin dominieren die Blautöne Dein Bild. Das Blau des Sees, das Blau des Himmels und das durch die zunehmende Entfernung stärker werdende Blau der Berge nach Süden und Westen hin. Die Staffelung der Berggipfel, die Farben und der Dunst in größerer Ferne erzeugen beim Betrachten ein Gefühl fast unendlicher Weite, als befinde man sich auf dem Gipfel der Welt. Sehr gut gelungenes Berg-See-Panorama aus Oberitalien. :D :top:
kiwi05|833/Sonyuserforum_3573_2024-05-02_12-46-56_Dooey_Peninsula_A1_08098.jpg|Strandgut… liegt im Sand des Dooey Beach im County Donegal im Nordwesten der irischen Insel. Unten unberührter Sand in beige/sand mit spärlichem Bewuchs, darüber ein Streifen blaugrüne See, rechts ein unscharf erkennbarer Felsenhang direkt am Meer und darüber ein hell-blaugrauer Himmel. Und im rechten unteren Drittel, alle vier genannten Elemente verbindend, liegt im Sand ein mit Netzen bespannt und mit Seilen umwickelter Reusen Korb, teils im Sand begraben. Von der Sonne von rechts beschienen und gut strukturiert und scharf gezeichnet nimmt der Korb die Farben der Umgebung auf und bringt noch einige kleine Akzente in Gelb, Orange und Türkis ein. Die Gezeiten, Wind, Wellen und Regen haben ihn dorthin gebracht. Und Du hast in dort so gekonnt abgelichtet, dass er, auch ohne dort gewesen zu sein, dieses Gefühl von Weite an diesem eher einsamen Stück Meeresküste am Rande Europas gut transportiert. Und bei mir den Weg an die Wand finden würde. :D :top:
bruno5|6/Kken_Hckerschwan_2400px_DSC00863_DxO.jpg|Zeigt her eure Füße...ihr kleinen süßen Wasservogel-Küken ihr.:D Perfekt getarnt zwischen den Kieselsteinen liegt dieses ??-Küken auf dem Bauch und inspiziert scheinbar mit großem Interesse seinen rechten Fuß. Technisch perfekt mit knackiger Schärfe und Zeichnung im Gefieder, Wassertröpfchen am Schnabel und mit gefälligem Bokeh, trotz des unruhigen Hintergrunds. Lustige Pose und flaumbefiedertes Kindchenschema wirken. :D :top:
Reisefoto|837/1600_2024-04-22_Sedona_Sonnenuntergang_Tele_006CC25vz.jpg|Sonne nuntergang Sedona...WOW! Vier Farbtöne, ein Drittel des Bildes schwarzer Vordergrund, ein gutes Drittel knallig-oranger Himmel, der Rest Orange-Braun in scherenschnittartigen Fels-Silhouetten gegliedert. Sehr starke grafische Wirkung. Gefällt mir ausgesprochen gut! Tolle Aufnahme! :top: :D
perser|1560/18.12._Tanzendes_Haus.jpg|Harald nimmt uns diesmal mit nach Prag und zeigt uns dass es dort ein Tanzendes Haus gibt. Laut Wikipedia wird es oft auch Ginger und Fred genannt, nach Ginger Rogers und Fred Astaire, da es an ein tanzendes Paar erinnere. Da ich Prag leider überhaupt nicht kenne (ein Fehler, ich weiss) kann ich mir nur denken, dass es mit den älteren Häusern in der direkten Nachbarschaft, wie auch mit der nahen Altstadt in einen spannenden architektonischen Dialog tritt. :D Die Oberleitungen der Straßenbahn stören mich nur wenig (ist halt in einer Großstadt) da auch die Fassaden selbst mit kreuzenden und querenden Linien strukturiert sind. Danke für diesen interessanten Eindruck aus der tschechischen Hauptstadt. :top: :D
Dana|6/18_32.jpg|5 floors...up, geht der Blick in Deinem Bild. Von unten nach oben durch die Mitte des Treppenhauses, durch welches sich die Treppe in einer ovoiden Spiralform von rechts unten nach oben in die Bildmitte schraubt. Sehr schöne Linienführung durch den dunklen Treppenbelag und den dunklen metallischen Handlauf des Geländers, unterstützt durch die helleren Geländerstäbe. Eindreiviertel runde Deckenlampen sieht man durch die Geländerstäbe leuchten, die anderen knapp drei Lampen sind dunkel. Fast könnte man es für eine monochrome Ausarbeitung halten, wenn nicht der grünliche Schimmer einer Glastür rechts unten und das leicht gelbliche Licht der Lampen zeigten, es ist in Farbe. Noch einen Eckenläufer links unten zurechtschneiden? Oder lieber so lassen wie es ist? Sind das ganz oben und im Dritten Stock an der Decke Rauchmelder? Wenn der Brandschutzverantwortliche gerade abgelenkt ist würde ich die vielleicht noch wegmachen...bieten aber ansonsten meinem Auge auch nochmal einen Punkt zum nachforschen..:D Gefällt mir sehr gut. :top:
Dirk Segl|6/18_33.jpg|Schwarzkehlchen...auf Ast. Knackig scharf und detailliert, sahniges Bokeh im Hintergrund. Der Vogel ist nach rechts gedreht, mit ausreichend Platz und scheint kritisch den Fotografen bei seinem Tagwerk zu beobachten. :top: :D Einzig der sehr unscharfe Aststummel rechts irritiert mich ein bisschen, und ich bin nicht sicher ob ich den als optisches Gegengewicht zur linken Seite wirklich bräuchte. Dito das winzige Aststückchen ganz rechts unten. Aber hey, nur mein persönlicher Eindruck. :D
Der Jeck us Kölle|878/A6703804.jpg|Schlange 1...Hahaha, ähh, Aaaargh! Eine Schlange! Kein Gürteltier, aber eine Gürtelschlange. Sehr coole Idee mit viel Bildwitz, die Gürtelkobra. Auch gut ausgeleuchtet und umgesetzt und die Schärfe sitzt auf den Augen Nähten. :top: :D
Tafelspitz|1560/18_DSC04126.jpg|Palazzo Nocturnale...Du zeigst uns eine Morgenszene aus Venedig, vom Canal Grande, den Palazzo Balbi, heute laut Wikipedia Sitz der Regionalregierung und des Präsidenten der Region Venetien, was die Europa-, Italien- und Venetien-Flaggen erklärt. Wunderbar kontrastiert das warme gelbliche Licht aus dem Fenstern des Palazzos und von den wenigen Straßenlampen, noch dazu gespiegelt im Wasser des Kanals, mit der bläulich-kühlen Lichtstimmung des Morgens über dem Canal Grande und des Himmels in der Dämmerung. Sehr schön! :D :top:
jhagman|1003/DSC014203246.jpg|Decke Raum der Stille...also ich glaube ich muss im Frühjahr die Kamera mitnehmen, alleine die Stadtbibliothek scheint einen Besuch schon wert zu sein. Euer Fotoausflug nach S war wirklich sehr erfolgreich, alleine was die Zahl der hier bislang schon gezeigten Bilder betrifft. :D Den Raum der Stille zeigst Du heute sehr zentral symmetrisch ausgerichtet von unten. Die räumliche Strenge wird noch von den quadratischen Öffnungen in der Decke um das quadratische Oberlicht herum und die rechteckigen Schießscharten-Fenster in den Raum hinein verstärkt. Das kalte blaue Licht der Decke und das grüne Licht hinter den Fenstern verstärkt meiner Meinung nach noch den räumlichen Eindruck. :top: :D
Sir Donnerbold Duck|6/18_A9_0921srgb.jpg|Sanderlinge...kannte ich bislang noch nicht und die sehen sehr knuffig aus, finde ich. :D Eine ganze Schar der Vögel direkt am Strand auf dem von der letzten Welle noch nassen Sand hast Du im Gegenlicht fotografiert. Der Vogel genau in der Bildmitte (und die beiden gleich neben ihm) sind scharf getroffen, alle anderen sind bei 840 mm Brennweite auch auf Entfernung aus der Schärfeebene heraus. Zusammen mit dem Bokeh-Glitzern der Lichtreflexe auf den Wasserflächen im Hintergrund ein sehr schönes fast monochrom beige-braunes Bild vom Meer. :D :top:
RZP|1560/18_Groe_Goldschrecke.jpg|Große Goldschrecke… ein Männchen (die roten Hinterbeine!) welches sich vor Dir und Deiner Kamera hinter dem Grashalm zu verstecken scheint. :D Die komplette Unterseite von Kopf und Fühlern, Thorax und Abdomen mitsamt der Beine ist scharf, ebenso der Grashalm. Sehr detaillierte und ungewöhnliche Ansicht einer heimischen Kurzfühlerschrecke. Sehr interessant vor Allem die sehr exakte Abbildung der Tibien und Tarsen. :D :top:
Tom D|6/18_-_Leckerschmecker.jpg|Leckerschmecker… Wozu hat man den langen Hals, wenn nicht um an die leckersten Blätter zu kommen, ohne eine Leiter zu brauchen. :D Egal ob Lamarck oder Darwin, hier ist der Hals lange genug. Dem Datum nach in Afrika aufgenommen, und die blaue/dunkel gefärbte Zunge der Giraffe kann man auch sehen. Die Oberlippe sieht extrem fluffig-pelzig aus, aber ich denke ein Streichelversuch wäre keine wirklich gute Idee… cooles Wildlife-Foto. :D :top:
||
Michael hat seine Arbeit beendet, jetzt beginne ich eure Bilder zu kommentieren. Mein heutiger Beitrag wurde natürlich von Michael kommentiert. Um die Reihenfolge der Beiträge einzuhalten, habe ich es in diese Tabelle mit eingefügt. Danke Michael.
jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_18_2.jpg|London Brick Lane. Für Street Art ein Hot Spot der Street Art und Fotografen. Und ein Ort, wo ständig die Ausstellungsgegenstände wechseln und nichts dauerhaft existiert. Daneben auch bissige Kritik an den politischen Verhältnissen. Und das alles findet sich auf deinem Bild. Der Bildausschnitt zeigt das ganze Chaos dieses Ortes: Angeschnitten, überklebt, übermalt und unordentlich. Eben kein Museum, wo die Kunstwerke sauber präsentiert werden. Ein starkes Bild.
cf1024|1567/SUF_A7_5707-Bearbeitet.jpg|Lyonel Feininger einer wenn nicht sogar der Lieblingsmaler meinerseits. Sowohl vom Fotografen als auch vom Maler ein phantastisches Bild. Die Figuren ähnlich dargestellt wie auf dem berühmten Bauhaus Gemälde und Bauhaus Ikone im MOMA ""Auf der Treppe"". Und Details des Bildes nimmt Klaus wieder auf. Die Linienführung der Taille der Dame findet sich im Bild in der Linienführung der Dame im schwarzen Kleid wieder. Das Blau des Kleides findet sich im Blau der Kleidung der beiden Figuren am Rand. Auch das Schwarz der Handtasche als auch die braune Haarfarbe haben ihre Entsprechungen im Bild. Der Titel und der Rahmen passen auch. Daumen hoch für das Bild. :top:
Scharti|833/_9II3297.jpg|Das Bild zeigt uns drei Möwen, die über der Ostsee fliegen oder hinweggleiten. Bei diesem Bild hört man sobald man das Album aufschlägt oder das Bild anklickt das Geschrei der Möwen und das rauschende Meer, sobald man es erstmals oder immer wieder betrachtet. Der Urlaub und die damalige Stimmung bringen einen mit diesem Bild zurück. Ein Bild für das (digitale) Foto Album.
haribee|6/20240820_NZ9_3216_DPNF.jpg|Makros von Tieren und Pflanzen als auch Tierfotos im allgemeinen sind nicht unbedingt meine Motivwelt. Das macht es mir schwer bis unmöglich zu beurteilen, ob das Tier nun schwer zu fotografieren oder ganz selten anzutreffen ist und wie kompliziert der Ansitz war etc. Insofern entschuldige ich mich, dass ich hier eher technische Maßstäbe anlege. Aber was ich hier sehe ist ein einfach perfekt. Perfekt präsentiert ist sowohl die Pflanze als auch die Libelle vor einheitlichem Hintergrund. Die Schärfe sitzt, der Bildausschnitt ist perfekt gewählt. Ein Bild, dass ich trotz meiner Fauna / Flora Unwissenheit gerne betrachtet habe.
zuckerbaer69|1017/DSC01010-1.jpg|Ich kann nur auf den Eingangssatz beim Bild von haribee verweisen, wenn ich jetzt schreibe, dass ich das Bild eher dokumentarisch - und das meine ich nicht abwertend - finde. Ich habe nachgelesen, dass Kaiseradler nicht mehr allzu häufig in Europa vorkommen. In Russland und in Osteuropa gibt es noch einige wenige Bestände. Ich vermute Du hast dieses Exemplar in seinem natürlichen Habitat fotografieren können, denn ich sehe keine Beringung. Für dich wahrscheinlich ein großartiges Erlebnis.
jqsch|1560/Weit_Weg_mit_seinen_Gedanken.jpg|Von Michael (embe) kommentiert: Gedankenverloren...nennst Du Dein Bild. Es zeigt einen Mann in mittleren Jahren, der wohl auf der Eingangsstufe eines Gebäudes sitzt und, mit dem Kopf auf die rechte Hand gestützt, gedankenverloren nach links aus dem Bild blickt. Er trägt einen ungestutzten Vollbart und die nackenlangen lockigen Haare unter einer Baseball-Kappe. Die dunkle legere Freizeitbekleidung könnte am Kragen und den Knien eine Reinigung vertragen und die Turnschuhe haben wohl auch ihren Teil an matschigem Untergrund gesehen. Die Linke hält zwischen den Beinen einen kleinen Rucksack mit Getränkeflasche im Seitenfach fest. Das Licht ist weich und erzeugt gute Struktur und Zeichnung ohne harte Schatten. Die schwarz-weiße Ausarbeitung welche Du gewählt hast, verleiht dem Bild etwas zeitloses, auch wenn die Kleidung und der Rucksack natürlich in die Jetztzeit verweisen. Wer ist der Mann? Woher kommt er, wohin will er? Was beschäftigt ihn in Gedanken? Nicht nur Dein Motiv wirkt gedankenverloren, Dein Bild erzeugt mehr Fragen als es Antworten gibt, und regt mich dadurch zum Nachdenken an. :top: :D
catfriendPI|6/Waldweg.jpg|Als ich das Bild öffnete, dachte ich Du hättest Algen oder Entengrütze fotografiert. Danach sah ich den Waldweg und las den Titel. Grün ist die dominante Farbe. Der Waldweg ist als solcher auch noch gut erkennbar. Ein impressionistisch angehauchtes Foto. Womit ich meine Schwierigkeiten habe sind die weißen Linien an den beiden Seiten. Sie lenken m.E. zu sehr den Blick auf sich. So richtig klar ist für mich nicht, wie Du das Bild gemacht hast. Gezogen ist es nicht, gedreht ist es m.E. nicht. Gezoomt könnt es eventuell sein. Ein kreativ gemachtes Fotogemälde.
embe|824/AK24_16.jpg|Tiger & Turtle. DIE eine von vielen Landmarken, welche an den Bergbau in NRW erinnern soll. Ein super Foto ist Dir da gelungen. Richtig belichtet und bearbeitet. Die Personen verschwimmen in ihrer Bewegungsunschärfe. Ein Foto auf welches Du stolz sein kannst. Ich war erst einmal dort oben und es windete gar fürchterlich. Dementsprechend sehen meine Bilder aus. Du hast mit dem Wind offensichtlich mehr Glück gehabt.
CB450|847/20240222-DSC01847-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg|Den Lichthof kenne ich. Obwohl es viele Fenster im Bild zu bestaunen gibt, ist es für mich ein minimalistisches Bild bestehend aus nur drei Komponenten. Wand, Fenster und Himmel. Die Fenster bilden ein immer wiederkehrendes Muster und setzen die Akzente im Bild. Die Tiefe oder besser die Höhe :-) nimmt man erst mit dem zweiten Blick wahr. Bildaufbau, Bildkomposition, fotografische Stilmittel wie Muster und Linienführung wunderbar eingesetzt. Und als Schlagsahne obendrauf dann auch noch eine wunderbare Highkey s/w Bearbeitung. Fotografenherz was möchtest Du mehr. :top: :D
Crimson|1560/18_4.jpg|Über den optimistischen Bildtitel kann man sicher streiten: Travellers are open to every others, Da sollte man mal die Einwohner von Mallorca, Barcelona und anderen Gegenden der Welt und Städten, die - wie es so schön neudeutsch heißt an Overtourism leiden - befragen. Das Gebäude selbst scheint alt zu sein. Was ich mich frage ist, wo hast Du das aufgenommen. Auf den britischen Inseln? Oder in Irland? Und ist das ein alter Kreuzgang? Fotografisch gelungen. Das Gewölbe gibt ein Muster vor, die Schrift ein anderes. Dazu eine passende Bearbeitung. Und ein Bild mit dem ich mich beschäftigen kann.
Vera aus K.|6/DSC_18.12.24_03657adasc.jpg|Ein Bild aus dem Porsche Museum. Hatten wir bisher gar nicht :-) Aber es ist anders und damit triffst Du genau meinem Nerv. Design anhand von Farben, Linien und Formen. Der schwarze Hintergrund lässt das Orange so richtig knallen. Die Linien wunderbar rausgearbeitet. Neben der freien Form dann auch das elliptische Fenster und der runde Reifen. Vielleicht bekommst Du das rote Rücklicht noch etwas besser rausgearbeite und mit etwas mehr Rot versehen. Ich ziehe meinen Hut. :top: :D
HoSt|6/18_-_Huhu_Niemand_zum_Spielen_da....jpg|Sehr gutes Bild! Das Stilmittel des Musters wird hier durch die Nestlöcher erreicht. Daneben die gelungene Platzierung der Taube - hier wohl eher eine Schwalbe. Der Blick der Schwalbe suchend nach oben. Die einheitliche Farbgebung. Ein gutes Bild, dass einem auch durch seinen Titel ein Lächeln auf die Lippen zaubert.
MaTiHH|6/15._Groer_Bogen.jpg|St. Louis war mein erster Gedanke, als ich The Arch las. Mich würde interessieren, ob ich recht habe. Der dynamische Schwung passt, der gebürstete Stahl passt auch. In meiner Vorstellung und Bildern, die ich von dem Arch kenne, war er immer silbern, aber bei verschiedenen Lichtverhältnissen, kann er wahrscheinlich auch rostig braun scheinen. Das Licht, dass den Bogen in verschiedenen Lichtabstufungen scheinen lässt, ist wunderbar eingefangen. Sehr feines Bild.
Stechus Kaktus |6/DSC01379.jpg|Hoffentlich weist die große weiße Kugel nicht auf einen schweren Sensorschaden oder einen riesigen Sensorfleck hin :-) Scherz beiseite. Spontan fällt mir zu deinem Bild Ikarus ein. Komme der Sonne nur nicht zu nahe. Oder wenn der Wolf zu Rotkäppchen sagt, dass er sie besser fressen kann. Das Bild lebt von der Gegenüberstellung von Riesensonne und kleinem Ballon. Einem von vielen Stilmitteln für ein gutes Foto. Mir ist es in der unteren Hälfte (ab Kirchturm) etwas zu dunkel, aber das ist Geschmackssache. Wie gesagt: Die Gegenüberstellung macht es zu einem interessanten und guten Foto für mich als Betrachter.
erik|810/ER20241101_135709_DSC04056.jpg|Ganz schon ramponiert die Baby Corvette, wenn ich mir den Lack ansehe. So richtig warm werde ich mit dem Bild nicht. Mir ist es zu dunkel entwickelt. Und die Rückenansicht finde ich jetzt auch nicht so fotogen. Nach oben ist es mir zu eng. Für Opel Fans scheint es ein Kult Auto zu sein. Opel wollte wohl damals sein biederes Image ändern. In Amerika fand der Wagen seine Anerkennung und seinen Namen, da die Design Entwickler auch die Corvette entwickelt hatten. Mich erinnert es ja eher an einen Jaguar E Type.
Jumbolio67|6/Dez_18_6.jpg|Manchmal wünsche ich mir, dass man auch eine ganze Serie hier einreichen kann. Denn ich vermute sehr stark, dass Du noch weitere Bilder dieser Veranstaltung hast, die das Einzelbild ergänzen würden. Ich vermute des Weiteren, dass der Wein nicht nachher in den Verkauf kommt, wenn mit blanken Füßen, die Trauben zertreten werden. Szenen in Filmen fallen mir ein: Unter anderem hat Adriana Celentano in Der gezähmte Widerspenstige auch gespielt. Aber auch an Bilder wo Frauen ihre Röcke rafften, um die Trauben zu zertreten, kann ich mich erinnern. Das Bild weckt Assoziationen und Erinnerungen. Was will man mehr.
10Heike10|1023/2024_09_05__A7_00241__Ketchikan--www.jpg|Der Schwarzbär sieht nicht gerade happy aus. In den USA und Kanada habe ich häufig Schwarzbären auch aus der Nähe gesehen. Und so wütend habe ich sie nie gesehen. Die ganze Umgebung gefällt mir gut. Das Holz, die Steine. ich denke das Bild bietet einiges an Potential. Daher bin ich mit der Qualität des Bildes allerdings nicht so recht glücklich . Ist es von einem schwankenden Boot aufgenommen? 105mm bei 1/50 sind auch etwas knapp. Das Bildformat sagt mir auch nicht so recht zu. Wie geschrieben, das Bild hat viel Potential.
nickname|6/Urlaubsfenster_verkleinert.jpg|Schon der Titel gibt das Stilmittel vor. Die Landschaft wird eingerahmt durch drei verschiedene Äste von verschiedenen Bäumen. Und wenn man dann aus dem Fenster sieht, dann sieht man ein Landschaft zwar nicht in 40 verschiedenen Shades of Green aber in recht vielen. Dazu der blaue Himmel und das Meer. Urlaubsstimmung pur in der Landschaft zwischen San Sebastian und Bilbao. Das Bild gefällt mir.
||
Moin Jürgen,
jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/18_4.jpg|Über den optimistischen Bildtitel kann man sicher streiten: Travellers are open to every others, Da sollte man mal die Einwohner von Mallorca, Barcelona und anderen Gegenden der Welt und Städten, die - wie es so schön neudeutsch heißt an Overtourism leiden - befragen. Das Gebäude selbst scheint alt zu sein. Was ich mich frage ist, wo hast Du das aufgenommen. Auf den britischen Inseln? Oder in Irland? Und ist das ein alter Kreuzgang? Fotografisch gelungen. Das Gewölbe gibt ein Muster vor, die Schrift ein anderes. Dazu eine passende Bearbeitung. Und ein Bild mit dem ich mich beschäftigen kann.
vielen lieben Dank für Deine Gedanken zu meinem heutigen Bild... ja, an solche von Dir genannten Touristen habe ich nicht gedacht, eher an Reisende im mehrdeutigen Sinn, die, die neugierig Fremdes aufsaugen, die durch neue Eindrücke wachsen und offen sind - für Menschen, für Situationen, für alles... die, die nicht nur nehemen, sondern auch oder mehr noch geben... und natürlich ein wenig wider dem ein oder anderen Zeit(un)geist... es ist die Rückseite des Rathauses in Brügge, zufällig entdeckt an einem fotografisch sonst düsteren Tag (durchaus auch Overtourism dort). Wenn ich nochmal da bin (wobei es mir da egentlich zu voll ist - zwischenzeitlich wähnte ich mich abwechselnd in Spanien oder Asien), werfe ich mich mal auf den Boden, es gibt nämlich noch mehr spannende Textbausteine... zu Urheber(n) und Gründen weiß ich aber nichts.
Viele Grüße,
Markus
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
Patty H|833/18-DSC03041-AK.jpg|Die Schönheit der Kreide...im Nationalpark Jasmund auf Rügen. Von einem sehr beliebten Aussichtspunkt, der Ernst-Moritz-Arndt-Sicht (selbst wohl ein beeindruckender Kreidefelsen) geht der Blick nach Süden zu den Wissower-Klinken, den Überresten zweier Kreidefelsen, die Anfang 2005 zu einem großen Teil ins Meer gestürzt sind. Auch wenn sie kleiner geworden sind, sehen sie doch noch markant aus und gelten als Kreidefelsen ja auch als ein Wahrzeichen der Insel. Am Nachmittag im September aufgenommen ist die Sonne oben rechts hinter den Wolken gerade nicht mehr im Bild und lässt die Baumwipfel oberhalb der Kreidefelsen erstrahlen. Die Felsen liegen im Schatten, sind aber gut durchgezeichnet, die Wellen die an den Strand schlagen tragen kleine Schaumkrönchen und das flache Wasser der Ostsee wirkt wunderbar klar. Die Küstenlinie führt leicht gebogen von der Mitte unten nach links an einem weißen Segelboot vorbei zu am Horizont erkennbaren Küstenlinie weiter südlich auf Rügen. Macht gute Laune und Werbung für eine Reise nach Rügen! :top: :D
Vielen Dank Michael für die freundliche und schöne Bewertung. Obwohl es nun bereits mein neunter Aufenthalt auf der Insel war und ich den Königsstuhl und dessen unmittelbare Umgebung bis zur Viktoriasicht bereits gut kannte, bin ich Ende September endlich den kompletten Höhenweg entlang der Kreideküste vom Königsstuhl nach Sassnitz gegangen. Der nach dem wohl bekanntesten Historiker und Schriftsteller der Insel benannte vergleichsweise hoch gelegene Felsvorsprung ist tatsächlich nur direkt von Süden aus zu sehen und speziell für die gezeigte berühmte Aussicht bekannt. Weitere Bilder von der Kreideküste und der Wanderung habe ich zusammen mit dem gezeigten gerade ins Monatsthema Welterbestätten vom März als Beitrag (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2318033#post2318033) eingestellt.
zuckerbaer69
18.12.2024, 23:39
zuckerbaer69|1017/DSC01010-1.jpg|Ich kann nur auf den Eingangssatz beim Bild von haribee verweisen, wenn ich jetzt schreibe, dass ich das Bild eher dokumentarisch - und das meine ich nicht abwertend - finde. Ich habe nachgelesen, dass Kaiseradler nicht mehr allzu häufig in Europa vorkommen. In Russland und in Osteuropa gibt es noch einige wenige Bestände. Ich vermute Du hast dieses Exemplar in seinem natürlichen Habitat fotografieren können, denn ich sehe keine Beringung. Für dich wahrscheinlich ein großartiges Erlebnis.
Danke für deine Besprechung !
Du hast richtig erkannt dass das Foto in freier Natur entstanden ist. Aber auch diese Vögel werden beringt um zu sehen wo ein Vogel geboren wurde. Wie weit er geflogen ist. Und wie alt er ist. Das Foto ist im Osten Österreichs , an der Grenze zu Ungarn, Slowakei entstanden. Hier ist der Kaiseradler gar nicht soooo selten. Durch Schutzmaßnahmen hat sich der Kaiseradler wie der Seeadler , in den Bereichen, Burgenland im Grenzland zu Ungarn und Slowakei, östlichen Niederösterreich im Grenzland zu Slowakei und Tschechien, und auch im Nationalpark Donauauen, wobei ein Teil davon in Wien liegt, wieder angesiedelt. Wie du richtig geschrieben hast ist das Foto eher dokumentarisch. Aber planen kann man da nicht viel, und man muss nehmen wie der Adler sich präsentiert. Ortswechsel oder andere Versuche einen besseren Standort zu erreichen, endet meistens in der Flucht des Vogels. Aber es ist immer wieder ein Erlebnis so ein imposantes Tier überhaupt zu sehen, und dann auch noch zu fotografieren.
LG
Reinhard
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
Dana|6/18_32.jpg|5 floors...up, geht der Blick in Deinem Bild. Von unten nach oben durch die Mitte des Treppenhauses, durch welches sich die Treppe in einer ovoiden Spiralform von rechts unten nach oben in die Bildmitte schraubt. Sehr schöne Linienführung durch den dunklen Treppenbelag und den dunklen metallischen Handlauf des Geländers, unterstützt durch die helleren Geländerstäbe. Eindreiviertel runde Deckenlampen sieht man durch die Geländerstäbe leuchten, die anderen knapp drei Lampen sind dunkel. Fast könnte man es für eine monochrome Ausarbeitung halten, wenn nicht der grünliche Schimmer einer Glastür rechts unten und das leicht gelbliche Licht der Lampen zeigten, es ist in Farbe. Noch einen Eckenläufer links unten zurechtschneiden? Oder lieber so lassen wie es ist? Sind das ganz oben und im Dritten Stock an der Decke Rauchmelder? Wenn der Brandschutzverantwortliche gerade abgelenkt ist würde ich die vielleicht noch wegmachen...bieten aber ansonsten meinem Auge auch nochmal einen Punkt zum nachforschen..:D Gefällt mir sehr gut. :top:
Vielen lieben Dank für deine Besprechung und dein genaues Hingucken!
Ja, es ist eine Farbvariante und ich habe lange beim Gucken durch den Sucher gebraucht, bis ich diese Raumvariante hatte, die mir gefiel. Meiner Meinung nach muss nicht jede Linie in eine Ecke, das ist dann eher "brav". Es läuft ja eine Linie in einer Ecke aus, für mich persönlich reicht das.
Die Rauchmelder oder was auch immer das sind, können gerne weg, das ist kein Problem. :) Mich haben sie nicht gestört, ich kann aber verstehen, wenn andere an den Nubsies hängenbleiben. *stempel* :D
Danke!
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Kken_Hckerschwan_2400px_DSC00863_DxO.jpg|Zeigt her eure Füße...ihr kleinen süßen Wasservogel-Küken ihr.:D Perfekt getarnt zwischen den Kieselsteinen liegt dieses ??-Küken auf dem Bauch und inspiziert scheinbar mit großem Interesse seinen rechten Fuß. Technisch perfekt mit knackiger Schärfe und Zeichnung im Gefieder, Wassertröpfchen am Schnabel und mit gefälligem Bokeh, trotz des unruhigen Hintergrunds. Lustige Pose und flaumbefiedertes Kindchenschema wirken. :D :top:
||
Hallo Michael, vielen Dank für die Besprechung. :top: Bei dem Küken handelt es sich um ein Jungtier eines Höckerschwans. Ich habe es vor einigen Tagen schon mal geschrieben: Ich vergesse leider immer wieder, daß die Forensoftware die Umlaute in den Bildnamen „frisst“. :doh: Daher der merkwürdige Bildtitel „Kken_Hckerschwan“. Das Schwanenpaar hatte zwei Küken und war mit den beiden Jungtieren zuerst auf dem Gardasee unterwegs. Nach einer Weile kamen dann Eltern und Küken an Land. Alt und Jung putzten ausgiebig das Gefieder und dösten dann auch etwas. Es hat viel Spaß gemacht, diese Schwanenfamilie längere Zeit zu beobachten. :D Und ja, Kindchenschema funktioniert eigentlich immer. ;)
Hallo Michael -
vielen Dank für deine Besprechung der Großen Goldschrecke ... Danke ! :D
ja, der Bursche spielte eine Weile Verstecken bis er endlich sitzen blieb :)
873/20240706-A1_06423-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=398609)
Der Rahmen ist mir etwas zu wuchtig.
Aber das ist nicht der Anlass meines Posts:
Ich finde das Bild zum Niederkinien, Peter.:top:
Chapeau.
Lieber Peter,
vielen Dank für dieses enorme Lob.
Es freut mich immer besonders, wenn ein wenig experimentelle Bilder gut ankommen.
Diese Jahr verpasse ich allen Bildern im Kalender den gleichen Rahmen. Ich dachte mir, das sieht in der finalen Übersicht besser aus. :D
Name|Bild|Besprechung
Tom D|6/18_-_Leckerschmecker.jpg|Leckerschmecker… Wozu hat man den langen Hals, wenn nicht um an die leckersten Blätter zu kommen, ohne eine Leiter zu brauchen. :D Egal ob Lamarck oder Darwin, hier ist der Hals lange genug. Dem Datum nach in Afrika aufgenommen, und die blaue/dunkel gefärbte Zunge der Giraffe kann man auch sehen. Die Oberlippe sieht extrem fluffig-pelzig aus, aber ich denke ein Streichelversuch wäre keine wirklich gute Idee… cooles Wildlife-Foto. :D :top:
Vielen Dank, Michael, für die Besprechung.
Ja, das Bild ist in Afrika aufgenommen. Ich mag Giraffen sehr. Es sind einfach lustige Tiere, nicht nur vom Aussehen her, mit ihren langen Beinen und dem langen Hals.
Auch ihr Verhalten ist oft sehr amüsant. Anstatt wegzulaufen, schauen sie erst mal treu doof mit ihren großen Augen, was sich da denn nähert. In der Regel verlieren sie dann nach kurzer Zeit das Interesse und widmen sich wieder der Nahrungsaufnahme.
Ist Oberlippe ist bestimmt recht samtig, zumindest habe ich schon geseheh, wie zahme Giraffen im Zoo von den Pflegern die ein oder andere Streicheleinheit bekamen.
Nicht desto trotz sind Ober/Unterlippe, Gaumen und Zunge so unempfindlich, dass ihnen die Dornen der Akazie nichts ausmachen und die Giraffen so an diese leckeren Blätter kommen, ohne sich zu verletzen.
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/Kken_Hckerschwan_2400px_DSC00863_DxO.jpg|Zeigt her eure Füße...ihr kleinen süßen Wasservogel-Küken ihr.:D Perfekt getarnt zwischen den Kieselsteinen liegt dieses ??-Küken auf dem Bauch und inspiziert scheinbar mit großem Interesse seinen rechten Fuß. Technisch perfekt mit knackiger Schärfe und Zeichnung im Gefieder, Wassertröpfchen am Schnabel und mit gefälligem Bokeh, trotz des unruhigen Hintergrunds. Lustige Pose und flaumbefiedertes Kindchenschema wirken. :D :top:
||
Hallo Michael, vielen Dank für die Besprechung. :top: Bei dem Küken handelt es sich um ein Jungtier eines Höckerschwans. Ich habe es vor einigen Tagen schon mal geschrieben: Ich vergesse leider immer wieder, daß die Forensoftware die Umlaute in den Bildnamen „frisst“. :doh: Daher der merkwürdige Bildtitel „Kken_Hckerschwan“. Das Schwanenpaar hatte zwei Küken und war mit den beiden Jungtieren zuerst auf dem Gardasee unterwegs. Nach einer Weile kamen dann Eltern und Küken an Land. Alt und Jung putzten ausgiebig das Gefieder und dösten dann auch etwas. Es hat viel Spaß gemacht, diese Schwanenfamilie längere Zeit zu beobachten. :D Und ja, Kindchenschema funktioniert eigentlich immer. ;)
Ich auch…:doh: ich habe mir sogar beim Besprechen gedacht, ah ja im Bildtitel fehlen ja auch die Umlaute, unsere Forensoftwäre, haha... und war nicht in der Lage die verbleibenden Buchstaben zum Höckerschwan zu ergänzen... :oops:
Aber dann ist es ja ein superniedliches 'hässliches Entlein' (wenn ich die Geschichte richtig erinnere). :D
brandyhh
19.12.2024, 10:16
Es kommt dem durch die Aufhellllung näher, ja. :)
Allerdings hast du halt unten durch das Verschwenken mehrere dieser schwarzen Endpunkte (zwei blassere noch sichtbar neben dem "dunkelschwarzen"). Die Frage ist, ob du die irgendwie noch weiter verblassen lassen kannst, damit der dunkelschwarze Punkt der Endpunkt für die Augen ist. Ich komme unten an und dann spielen meine Augen Pingpong mit den verschiedenen Versionen dieses Punktes.
Es kann sein, dass das einfach nur mein Eindruck ist und meine persönliche Wahrnehmung - aber bei all dem Vertigo-Geschwurbel, das sein MUSS, wäre nach meinem Empfinden ein klarer Endpunkt sinnvoll.
Mich stören die helleren Punkte nicht, trotzdem habe ich versucht Deine Anregung umzusetzen und bin kläglich gescheitert. Das Ergebnis war so gruselig, dass es direkt in die Tonne gewandert ist. :oops:
Falls Du Lust und Zeit hast, darfst Du Dich gerne an dem Bild versuchen.
Gruß Heike
brandyhh
19.12.2024, 10:31
jqsch präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 2
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_18_2.jpg|London Brick Lane. Für Street Art ein Hot Spot der Street Art und Fotografen. Und ein Ort, wo ständig die Ausstellungsgegenstände wechseln und nichts dauerhaft existiert. Daneben auch bissige Kritik an den politischen Verhältnissen. Und das alles findet sich auf deinem Bild. Der Bildausschnitt zeigt das ganze Chaos dieses Ortes: Angeschnitten, überklebt, übermalt und unordentlich. Eben kein Museum, wo die Kunstwerke sauber präsentiert werden. Ein starkes Bild.
||
Herzlichen Dank, Jürgen. Genau aus diesem Grund habe ich das Bild aus etlichen anderen gewählt. Die Brick Lane, nebst Seitenstraßen, Gängen, kleinen Parks etc. ist eine einzigartige Galerie. Wäre es nicht der Nachmittag am Abreisetag gewesen, hätte ich dort wohl noch ein paar weitere Stunden verbracht.
Gruß Heike
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
MaTiHH|6/15._Groer_Bogen.jpg|St. Louis war mein erster Gedanke, als ich The Arch las. Mich würde interessieren, ob ich recht habe. Der dynamische Schwung passt, der gebürstete Stahl passt auch. In meiner Vorstellung und Bildern, die ich von dem Arch kenne, war er immer silbern, aber bei verschiedenen Lichtverhältnissen, kann er wahrscheinlich auch rostig braun scheinen. Das Licht, dass den Bogen in verschiedenen Lichtabstufungen scheinen lässt, ist wunderbar eingefangen. Sehr feines Bild.
||
Lieben Dank für deine Besprechung. St. Louis ist richtig, der Gateway Arch ist ziemlich beeindrucken und ich hatte nur das "kleine Besteck" dabei, habe deshalb etwas mit dem Winkel gehadert. Die Beleuchtung wechselt ständig, er wird nachts in den verschiedensten Farben angestrahlt.
Windbreaker
19.12.2024, 11:18
embe präsentiert: Besprechung 18. 12. 2024 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/Wiedehopf_2001.jpg|Fütterungsstreß...Hey, und was ist mit Nachtisch? Du zeigst uns wieder eine Szene aus dem Leben von Familie Wiedehopf. Mittlerweile ist es Juni. Ist das Der Nachwuchs der nach mehr Futter verlangt, oder sind das beide Eltern, die sich bei der Nahrungsbeschaffung ergänzen? Dein Bild zeigt uns zwei Wiedehopfe im Abendlicht. Einer sitzt am Boden und ist durch das Licht wunderbar detailreich und scharf in seiner Farbenpracht und mit aufgestellter Federhaube zu sehen. Der Andere fliegt gerade auf und gerät dadurch soweit aus der Schärfeebene, dass er leicht verschwimmt. Bei 1/2000stel Sekunde ist seine Bewegung aber komplett eingefroren. Der Bildaufbau bietet eine von links aufsteigende Diagonale mit den beiden Vögeln und von rechts oben einen linksdrehenden Spiralbogen. :top: :D Sehr gelungen! Ich könnte mir vorstellen, dass durch das Opfern eines Streifens links und unten die Konzentration auf die beiden Vögel sogar noch verstärkt würde. Tolle Aufnahme eines selten gewordenen Vogels!
Hallo Michael, vielen Dank, dass du dich mit meinem Bild so ausführlich befasst hast. Ja, das ist ein Pärchen und beide Kümmern sich jetzt gemeinsam darum, ihren Nachwuchs satt zu kriegen. Dabei ist Sie jetzt die treibende Kraft, denn er ist inzwischen schon ein bisschen müde. Immerhin war er , solange sie auf den Eiern saß und auch noch, als die Küken frisch geschlüpft waren, allein für den Nachschub verantwortlich. In dieser Phase legt er schon gerne öfter mal ein Päuschen ein und sie treibt ihn immer wieder an, auch mal was zu tun. Warum soll's in der Tierwelt anders sein ? Den beschnitt möchte ich eigentlich nicht ändern. Das Grün links stört mich nicht und aus der Erde unten stammt immerhin das Futter.
catfriendPI
19.12.2024, 17:37
,
catfriendPI|6/Waldweg.jpg|Als ich das Bild öffnete, dachte ich Du hättest Algen oder Entengrütze fotografiert. Danach sah ich den Waldweg und las den Titel. Grün ist die dominante Farbe. Der Waldweg ist als solcher auch noch gut erkennbar. Ein impressionistisch angehauchtes Foto. Womit ich meine Schwierigkeiten habe sind die weißen Linien an den beiden Seiten. Sie lenken m.E. zu sehr den Blick auf sich. So richtig klar ist für mich nicht, wie Du das Bild gemacht hast. Gezogen ist es nicht, gedreht ist es m.E. nicht. Gezoomt könnt es eventuell sein. Ein kreativ gemachtes Fotogemälde.
Danke, Jürgen für die Besprechung!
Schön, dass du in der Entengrütze noch den Weg entdeckt hast!
Ich verstehe, dass du dich an den weißen Linien störst. Die sind beim wilden Schwenken der Kamera entstanden, und ich habe den Ausschnitt so gewählt, dass sie für mich noch annehmbar sind. Sie weg zu stempeln oder abzudunkeln hat mir nicht gefallen.
kiwi05:
Heute ist meine dritte Runde im diesjährigen Adventskalenderteam. Obwohl viele Bilder von Anfang an ein hohes Niveau zeigten merkt man doch, dass inzwischen das letzte Viertel angebrochen ist.
Großartig.
Also freudig ans Werk:
Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
Name|Bild|Besprechung
WernerK|6/DSC08145.jpg|Werner zeigt uns das Hamburger Rathaus, genauer gesagt den Innenhof, an einem schönen Samstagmittag im Juni. Fast unglaublich, wie wenig Leute bei diesen guten Bedingungen unterwegs sind. Aber gut für den Fotografen. So ist es lebendig auf dem Bild, aber nicht überlaufen. Vor der Fassade des Gebäudes von 1897, die aus die eine Kombination von italienischen und norddeutschen Renaissance-Elementen ist, erkennt man den Hygieia Brunnen. Dieser hat entgegen der Planung, ihn mit dem Handelsgott Merkur zu bestücken, in Gedenken an die tausenden Choleraopfer, die Göttin der Gesundheit, Hygieia, als Zentralfigur. Im Hintergrund reckt sich der 112m hohe Mittelturm in den sommerlichen Himmel. Das gewählte quadratische Format ist hier durchaus gefällig. Lediglich die, durch die Entfernung der stürzenden Linien entstandenen Verzerrungen an beiden Seiten stören meinen Blick etwas.
Patty H|833/19-DSC03129-AK.jpg|Stürmische Zeiten bei Windstärke Acht am Strand von Binz, dem größten Seebad auf der Ostseeinsel Rügen. Wenn ich die im Sturm wehenden Fähnchen am Boot so zähle, könnte es sogar Windstärke Zehn sein :mrgreen:. Die gerne als harmlos angesehene Ostsee präsentiert sich hier schon etwas ruppiger, was die Verschlusszeit von 1/2500s eindrucksvoll dokumentiert. Etwas erstaunt bin ich, wieviel Tiefenschärfe bei der Verwendeten Blende von f/2.8 im Bild erkennbar ist….na ja, 35 mm sind ja auch schon weitwinklig. Jedenfalls ein Bild, das gleich Lust macht sich gegen den Wind zu stemmen und ein paar Kilometer am Strand entlang zu wandern. Aber nur mit sorgfältig verpackter Kamera, denn so ein Sandgebläse kann dem Equipment ganz arg zusetzen. Die Aufteilung Himmel/Meer/Strand ist angenehm, die Schräge des Wassersaums lockert diese Einteilung auf. Die roten Fähnchen sind ein toller Kontrast zu den Pastellfarben des Restbildes. Ich glaube allerdings, ich wäre für das Foto noch etwas in die Knie gegangen, damit alle Fähnchen im Himmel geweht hätten.
embe|834/AK24_17.jpg|Wenn ich die Bewegungsmuster von Michael richtig deute, befinden wir uns bei diesem mystischen sunup in der Petite Camargue Alsacienne, also den Auenwäldern am Rhein im südlichen Elsass. Das Datum, Mitte September, lässt mich hoffen, dass die Mücken um diese frühe Uhrzeit noch nicht unterwegs waren und das Idyll der sich durch den Nebel kämpfenden Sonne, noch ungetrübt war. Man spürt förmlich die gedämpfte Ruhe, die mit Nebelmorgen meist einhergeht, und gleichzeitig die Vielstimmigkeit der Natur, die rundum erwacht bzw. schon lange wach ist. Die Aufteilung des Bildes profitiert sehr von der Tiefenstaffelung durch die nur andeutungsweise wahrnehmbaren Baumreihe vor der Sonne und den Scherenschnitt-Bäumen, die den rechten Bildteil dominieren. Den Augenblick teilt Michael mit einer geradezu verträumt Richtung Sonne blickenden Krähe (?) hoch im kahlen Geäst. Ein Morgen, um den ich dich beneide. Und ich bin froh, dass dein Sensor die Szene unbeschadet überlebt hat, das kann bei Sony Sensoren ja durchaus kritisch enden. :mrgreen:
Jumbolino67|6/Dez_19_6.jpg|Spät abends ist ein relativer Begriff. Aber kurz vor dem Jahreswechsel ist es eben auch um 16:28 Uhr schon ganz schön duster. Gut, dass Hendrick noch eine Runde an der, zu dieser Zeit Hochwasser führenden Siegaue nahe dem Sieglarer See, vorbeigeschaut hat. Und auch das Stativ hat er nicht vergessen, sonst wäre dieses mit 150 Sekunden belichtete Bild wohl nicht möglich gewesen. Der Einsatz hat sich gelohnt…..und wie er sich gelohnt hat. Die allgemein düstere Lichtstimmung wird durch das durch die Langzeitbelichtung geformte Wolkenbild und die Strömungsspuren auf dem Wasser unterstützt. Geradezu ins Bild hineingezogen fühlt man sich. Gestoppt wird man durch eine filigrane Baum-/Uferlinie hinter der gerade die Sonne untergeht und einen kleinen Farbklecks ins Violettgrau bringt, genau mittig den Himmel vom Wasser trennend. Ein Wow-Bild.
perser|1560/19.12._Fhr.jpg|Vorhin gab es die Ostsee wild, hier liegt die „Rauhe Nordsee“ ruhig in der gleißenden Sonne, wie man es sonst vom Mittelmeer kennt. Bei seinem Strandspaziergang auf Föhr nimmt uns Harald mit. Sein Blick geht nach Süden, dort wo am Horizont die Halligen dümpeln, wie sonst Schiffe. Vielleicht sind auch einige Schiffe dabei, die Auflösung gibt es für mich nicht her, das zu unterscheiden. Die beeindruckenden Wolkenberge weit draußen, lassen befürchten, dass es eventuell nicht den ganzen restlichen Tag schön bleibt. Das Bild, ein Drittel Himmel, zwei Drittel Wasser und Land lebt von den diagonal in Wasser führenden Steinbuhnen, die zwei Austernfischern als Rastplatz dienen. Da die Flut ihren Höchststand erst vor einer halben Stunde hatte, werden sie noch eine ganze Weile warten müssen, bis sie sich bei Ebbe im Schlick ihre Nahrung suchen.
Vera aus K.|6/DSC_19.12.24_01802adasc.jpg|Ich hoffe mal das kleine Chamäleon ist nach der Blitzattacke nicht vor Schreck von dem Pflanzenstängel gefallen. Auch der Greifschwanz ist nicht in Aktion. Aber so bedächtig, wie sie tagsüber sind, ist er schlafend oder dämmernd vielleicht gar nicht reaktionsschnell genug. Reaktionsschnelle kenn ich von ihnen nur, wenn es ans Beutemachen geht. Und auch da nur mit den allernötigsten Körperteilen. Es ist wirklich drollig, wie das Kleine da, Ton in Ton mit der Pflanze Von der Nacht freigestellt im quadratischen Bild sitzt. Nachts draußen in Südafrika ist bestimmt ein unvergessliches Erlebnis. Die Geräusche, die Tierstimmen….spannend.
nickname|810/Bugatti_verkleinert.jpg|Während viele Teilnehmer am Adventskalender in diesem Jahr das Porsche Museum besucht und davon einige Bilder mitgebracht haben, war Nele das dann doch zu schnöde und sie wechselte die Rheinseite, um das Musée National de l’Automobile in Mulhouse zu besuchen. Und das, was sie uns auf ihrem Bild zeigt ist ein Bugatti. Aber nicht irgendein Bugatti, es ist eine echte Pretiose aus der an aufregenden Fahrzeugen nicht armen Firmenhistorie von Ettore Bugatti: Der Typ 41, auch Bugatti Royale (Coupe Napoleon) genannt, von 1929. Ein Technikmonster mit ca. 275 PS aus 12,7 Litern Hubraum und einem Gesamtgewicht von 3300kg. Geplant für die Herrenhäuser der damaligen Welt. Nur sechs Stück wurden gebaut, die Weltwirtschaftskrise ließ grüßen, die heute zum Glück noch alle existieren. Einen tollen Blickwinkel hat Nele gewählt, der sowohl das ganze Fahrzeug als auch Details, wie Teile der Vorderachsfederung/-dämpfung zeigen, unterstützt von der schönen Beleuchtung vor Ort. Was ich persönlich sehr interessant finde Hier taucht genau die Farb- und Formgebung (Blauschwarz-Gerundet) auf, die heute noch charakteristisch ist für den Supersportwagen Bugatti Chiron.
Dirk Segl|6/19_29.jpg| Noch ein Wiedehopfer in den Reihen der Kalenderbildeinsteller. Anfang Mai hat Dirk diesen hübschen Vogel mit Futter für die Kleinen im langen Schnabel erwischt. Ganz schön früh dran mit dem Nachwuchs in diesem Jahr. Als Speise gibt es heute „gefüllten Gespinstkokon“. Schön freigestellt, mit viel Luft in Blickrichtung und bei Lichtbedingungen, die den Kontrastumfang nicht zu sehr fordern, hockt er da auf seinem verwitterten Zaunpfahl und wartet einen Moment. Vielleicht ist ja die nahe Bruthöhle gerade vom Partner blockiert. Gut für Dirk, gut für uns.
Der Jeck us Kölle|1003/A67026251-HDR.jpg|Helmut kann nicht nur Tabletop vom Feinsten, nein auch Architektur darf es sein. Natürlich perfekt ausgerichtet, mit der Akribie, die wir von ihm gewohnt sind. Und wenn bei der gezeigten Dachansicht sich die Geraden nicht so leicht geradeziehen lassen, dann gibt man ihnen einen ungewohnten Look mit gebogenen Geraden. Für einen Moment glaubte ich, das sei eine schöne Vorlage für ein Schachbrett, das uns Helmut demnächst präsentiert, aber nix da,..... 17 Felder zu viel. Die Bearbeitung in Schwarzweiß mit einem glänzenden Tech-Touch an den Konstruktionselementen sind sehr passend. Für Interessenten an einem Besuch der Örtlichkeit wurde das Gebäude mit lieber Hilfe aus dem Süden, warum heißt es sonst Besprecherteam, als Kölner Westgate identifiziert.
jhagman|1003/DSC01350-4.jpg|Habe ich nicht vorhin diverse Besucher des Porsche Museum erwähnt. Hier ist schon wieder einer. Es scheint aber wirklich ein Ort zu sein wo Fahrzeugtechnik, Rennsporthistorie und Architektur ein Bündnis eingehen, so dass viele Fotografen, mit zum Teil ganz unterschiedlicher Herangehensweise, auf ihre Kosten kommen. Jürgen hat sich mit der cleanen Innenarchitektur in einem Bereich mit breitem Treppenaufgang und zwei seitlichen, kaum wahrnehmbaren Rolltreppen, als Motiv auseinander gesetzt. Durch die gewählte Brennweite (mm? Exifs?) kann man sich gut auf das Gebäudeinnere konzentrieren und nimmt die Personen vor Ort nur am Rande als kaum störende schwarze Punkte wahr. Hier sorgt die Bearbeitung in Schwarzweiß für Ruhe. Wenn ich am iPad ein wenig mit dem Beschnitt herumspiele komme ich persönlich auch zu einer Variante, die nur das Treppenhaus zeigt und oben in Mauerhöhe einfach aufhört….aber das wäre dann ein anderes Bild.
So, das war es von meiner Seite zum Thema Beprechung im Adventskalenderteam.
Danke an alle Beteiligten, es war mir eine Ehre.
Weiter geht’s mit Nele.
Zweiter Teil 19.12. von nickname
So schnell geht die Vorweihnachtszeit vorbei. Bald ist der 4. Advent, fünf Mal werden wir noch wach, heißa, dann …
Heute darf ich noch einmal, im Team mit Peter und Michael, ein paar Türchen intensiver betrachten und meine Ideen dazu niederschreiben. Also her mit dem Glühwein und den gebrannten Mandeln. Los geht’s …
Besprechung 19. Dezember 2024 - 2. Teil von nickname
Name|Bild|Besprechung
RZP|1560/19_Langbauchschwebfliege_an_Phacelia.jpg| Soooo ein schönes, freundliches Bild! Auch eine Langbauchschwebfliege darf an die Bienenweide. :) Mit etwas längerer Brennweite ist dir eine optimale Aufnahme gelungen. Wenn irgendwann einmal ein Beispiel für „knackscharf“ gebraucht wird, hier ist es. Fast das ganze Insekt und die vorderen Teile der Blüte sind glasklar abgebildet und ergeben, zusammen mit der frisch-leichten Farbigkeit, einen absolut stimmigen, harmonischen Gesamteindruck. Die Schwebfliege sitzt diagonal, apart, auf einem Staubfaden der Phacelia und nascht vom Staubbeutel. Das adulte Tier ist Vegetarier, legt aber seine Eier in Blattlauskolonien ab, von denen sich die Larven ernähren. Nützlich ist das kleine Wesen also auch. Leider verwechseln manche Menschen die gelb-schwarz-braunen Flieger mit den ähnlichfarbigen größeren (auch nützlichen) Wespen, was schon manch eine Schwebfliege mit dem Leben bezahlen musste. Dafür wurde diese hier auf einem tollen Bild verewigt. :top:
Tafelspitz|1560/19_DSC04191.jpg| Am frühen Märzmorgen geht in Venedig die Sonne auf und macht aus der Bebauung des Markusplatzes einen mehrgliedrigen Schattenriss, denn Wo Licht ist, ist auch Schatten. Wenn man ganz genau hinschaut, wandert unser Blick vorbei am Campanile di San Marco, verweilt kurz auf einem Ausschnitt der Biblioteca Nazionale Marciana mit ihren Dachskulpturen und endet im Hintergrund beim Palazzo Ducale, dem Dogenpalast. Der Scherenschnitt fokussiert sich in der Mitte auf mehrere Figuren, links beginnend mit einem Heiligen (dem namensgebenden Evangelisten Markus?) und begleitet von mehreren obeliskförmigen Stelen. Das Ergebnis ist ein schönes Fast-Schwarz-Weiß im Gegenlicht mit gold-rosafarbenem Himmel. Ein Foto mal abseits der Touristenströme. Finde ich richtig gut! :top:
CB450|847/20240224-DSC02395-Bearbeitet-sharpened.jpg| Wieviel Uhr ist es denn? Ja, dann schau doch da hinten: 9:10. Ein in den poppigen Farben Gelb, Orange und Rot zu den Nichtfarben Weiß, Schwarz und Grau gestaltetes Bild zeigt uns die Uhrzeit an. Ok, die Uhr ist leider stehen geblieben, switcht vielleicht ab und zu mal auf 9:15 Uhr. Der Bildausschnitt ist super gesehen, denn die Bildwirkung und die –aussage ergeben sich erst in der Kombination aus Schranke, Op-Art-Hintergrund und dem gewählten Blickwinkel. Könnte das in der Münchner U-Bahn sein? Oder in einem angrenzenden Parkhaus? Witziger Titel und tolles Bild! :top:
Tom D|6/19_Himmelfahrt.jpg| Vor der futuristischen Architektur des Porsche Museums in Zuffenhausen (hier nicht im Bild) erhebt sich ein monumentales Kunstobjekt aus aufsteigenden Stelen, an deren Spitzen drei Sportwagen des Typs Porsche 911, dem absoluten Klassiker, die Himmelfahrt antreten. Diagonale Motivausrichtung, kontrastbetontes Schwarz-Weiß und körnige Flächengestaltung dominieren die Aufnahme und machen das Betrachten zu einem coolen und lebendigen Erlebnis. Man spürt förmlich die Dynamik der PS-starken Boliden. Deine aktuelle Leidenschaft, manchen Bildern ein deutliches Rauschen hinzuzufügen, verleiht dem Foto einen zeitlosen Charakter. Klasse gemacht! :top:
cf1024|6/19_SUF_R0001647-Bearbeitet-3.jpg| „Lass dein Lächeln strahlen“, ruft die Zahnpastawerbung und Herr Weinmeister kommt dieser Aufforderung in unnachahmlicher Art und Weise nach. Sehr cool, Blau in Blau, ist die farbliche Einheit von Best Friend und Werbeplakat. Ein wenig anzüglich präsentiert sich in Überlagerung der Ebenen (In PS hinzugefügt?) der ebenfalls blaue Schriftzug „Blowjob für free.“. Rote Farbe gab es wohl nicht mehr. ;) Alles ist handwerklich sauber ausgerichtet und interessant die Flächenaufteilung: Viel Plakat und ein schmaler Kurt W.. Ausgleichend wandert der Betrachterblick aber immer wieder zu dessen pfiffiger und ein wenig zweideutiger Miene und Pose. Jungs, wenn ihr so viel U-Bahn fahrt, kommt ihr immer wieder auf dumme Gedanken. ;) Da kann möglicherweise dem ein oder anderen die Fantasie durchgehen. ;)
Scharti|810/_9II2649.jpg| Deisterrollerrundfahrt1 Ein Bild mit Schmunzelfaktor und einem Hauch von Nostalgie. Drei behelmte coole Typen auf älteren Vesparollern fahren direkt auf uns zu. Durch die versetzte Anordung können wir alle drei optimal sehen. Die beiden Lederjackenmänner vorne, in der Schärfeebene, erscheinen eher kernig, während sich der mittig fahrende, beleibte T-Shirtträger entspannt in der Unschärfe zurücklehnt. Was den Betrachter schmunzeln lässt, sind die Unterschiedlichkeit der Personen und die Gleichheit in der Wahl der alten Vespamodelle, inklusive der Farbe. Die Location ist eine Schloss-oder Gutshofeinfahrt mit Kopfsteinpflaster und zu den Oldtimern passendem Charme. Der liebenswerte Schnappschuss entstand, nach 62 Jahren Abstinenz, bei einer Rollerrundfahrt durch den Deister und das Weserbergland. :top: 60 Fahrer nach dieser langen Pause und 130 km für die Vespas sind schon eine Hausnummer.
erik|796/ER20240401_111340_DSC02000.jpg| Neben der Stadtbibliothek gibt es in Stuttgart ein weiteres architektonisches Fotografenmekka, den künftigen HauptBahnhof III Wir befinden uns im Projekt Stuttgart 21. Die Aufnahme zeigt reine Betonflächen mit gefälligen gebogenen Verläufen. Die asymmetrischen Rundungen, von einer Säulenseite aus in den Lichtschacht hochziehend und auf der anderen Seite in Deckenhöhe greifend, lassen das Bild optisch etwas nach links kippen. Wobei du aber alles sauber ausgerichtet hast. Den Ausgleich macht die Lichtführung. Der Verlauf des Lichtauges greift in einem weichen „S“ hinter der Stütze durch und produziert ein sanftes Licht-Schattenspiel. Auch die freundliche SW-Bearbeitung trägt zu einer großen Ruhe für’s Auge bei und lässt uns das Motiv geniessen. Ich werde mir den Ort nach Fertigstellung gerne einmal ansehen. Sehr schön und angenehm! :top:
Reisefoto|837/1600_2024-04-17_Shiprock_u_Fahrt_Canyon_de_Chelly_054CC25vzsh.j pg| Shiprock mit Truthahngeier Zu dieser Steinformation, in Form eines Klippers oder eines „Felsens in Gestalt von Flügeln“ gibt es eine Reihe von Mythen und Sagen. Das erlebt man ja oft in Zusammenhang mit markanten Formen. So kann man z.B. im Berchtesgadener Land den Watzmann und seine Frau besuchen. Zurück nach New Mexico. Außer der vom Vulkanismus und Erosion geprägten Landschaft begegnet man auch verschiedenen Vertretern des Tierreichs. Auf dem Bild eindrucksvoll in Form eines auf den Betrachter zufliegenden Truthahngeiers zu sehen. Die Art lässt sich sich anscheinend recht gut angesichts des unbefiederten roten Kopfes bestimmen. Wie groß die Wahrscheinlichkeit sein mag, vor Ort ein solches Exemplar anzutreffen? Es ist schon beneidenswert, was du von deinen Reisen an Eindrücken und Bildern mitbringst. Und es ist schön, dass du uns zu diesen fernen Orten mitnimmst. :top:
kiwi05|860/Sonyuserforum_3575_2024-04-24_08-23-54_Dark_Hedges_A1_06608.jpg| Einen der schönsten Orte Nordirlands, die außergewöhnliche, knorrige Buchenallee Dark Hedges findet man nicht weit der nordwestlichen Küste im County Antrim. Da steht man dann auf der Straße und fragt sich, genau wie später auch in der EBV: Wie kann man dem Motiv am besten gerecht werden? Welche Interpretation möchte man zeigen? Neulich hast du gefragt, verschiedenste Antworten erhalten und dann eine völlig eigene Sicht entwickelt. Mystery Hedges: Nicht kontrastreich, dunkel und bedrängend, sondern durch 105 mm und den Beschnitt stark verdichtet, die Mitte in hellen Grautönen mit sanfter, nur begleitender Farbigkeit. Das Hochformat mit den dunkleren und geheimnisvollen Randbereichen wirkt edel. Auch so geht mystisch. Und man kann nachvollziehen, dass die Kulisse mit den dichtstehenden, imposanten Bäumen auch in der Kultserie Game of Thrones auftauchte. Auch würde mich nicht wundern, wenn man hier Schneewittchen oder Aschenbrödel begegnen würde. Eine geheimnisvolle, märchenhafte, wunderbare Aufnahme, die Lust darauf macht, die grüne Insel zu erkunden. Das Bild ist in sich sehr stimmig, aber darüber hinaus würde es mich sehr interessieren, wie das Motiv mit Offenblende, den Fokus auf einen kleineren Tiefenbereich legend, wirken könnte.
zuckerbaer69|824/DSC09457-1.jpg| Quizfrage: Gleitet hier ein goldenes Schmuckdöschen durchs Weltall? Befinden wir uns in novemberlicher Dunkelheit mitten in einer europäischen Hauptstadt? Oder beides? Die Gloriette im Schlosspark Schönbrunn ist ein prachtvolles architektonisches Kleinod, das golden angestrahlt, exponiert auf dem Hügel thront. Früher war sie u.a. ein hübsches, etwas überdimensioniertes Esszimmer für Kaiser Franz Joseph I. Die ungewöhnliche Bildaufteilung ergibt sich aus der Höhenlage des Objektes. Das geheimnisvolle Dunkel gibt dem Ganzen etwas Schwebendes. Das gefällt mir gut und mit einer leichten Korrekturdrehung um -0,3 Grad noch besser. Wenn man näher heranzoomt, wird es im Hauptmotiv recht schnell pixelig. Du scheinst stark gecroppt zu haben. Macht aber nix, denn der starke Licht-Dunkel-Kontrast braucht kein näheres Betrachten. Eine Andeutung von Bäumen rechts und links des Bauwerkes und ein wenig Himmelsahnung oben geben noch minimalen Halt für’s Auge. Nur die hellen Waagerechten rechts unten würde ich noch wegnehmen. Dann schwebt’s noch mehr.
Danke, für die, heute sehr unterschiedlichen Adventstürchenbeiträge. Viele gute, laute und leise Bilder habe ich gefunden und wieder viel über die Welt gelernt.
Ich wünsche allen hier im SUF eine schöne restliche Adventszeit und wunderbare Weihnachtstage!
Nele
So, und auch noch meinen Teil hinten dran hängend....
Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/19_-_Falke_im_Abendlicht.jpg|Falke im Abendlicht… hast Du ihn erwischt, wie er wohl gerade in der Luft stehend eine mögliche Abendmahlzeit ins Auge fasst. Wirklich wunderschön beleuchtet und vor dem hellblauen Sommer-Abendhimmel freigestellt. :D :top: Rechts vom Flügel, ist das ein wenig Sensor-Beflockung? Könnte man ggf. noch wegstempeln. :D Generell scheint mir, hat das Gefieder eher wenig Zeichnung, sind das Artefakte von der Bearbeitung oder musstest Du stark beschneiden?
brandyhh|6/12_19_2.jpg|Geister…nennst Du Dein Bild und in der Tat ist hier wohl nicht der Geist der vergangenen Weihnacht am Werk, sondern eher der Geist eines Abends am Meer zu Zweit. Von der Bildgestaltung her sehr schön, mit oben einem einfassenden dunklen Streifen Himmel, welcher über orange Querschichten in dass orange-blau reflektierende Meer übergeht und unten dann die Silhouette eines Menschenpaars hinter einem gräsernen Dünenkamm der unten ins Schwarz läuft zeigt. Von der Aussage her vielfältig offen und anregend, welche Geschichte(n) erzählt das Bild? Erinnerung an einem Sommerabend, Erinnerungen an glückliche(re) Tage, Verflossene Liebe, gescheiterte Hoffnung, Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks, wie es hier in einer Signatur steht? Und von der Herstellung? 1,6 Sekunden Belichtungszeit bei Blende zu (f/16) → Doppelbelichtung bzw. Silhouette belichtet und dann noch verschwenkt? Die Wirkung ist auf jeden Fall sehr stark! Ausserordentlich gut gelungen, finde ich! :top:
aidualk|838/7R507212.jpg|Tagwerk… einer Honigbiene… aber nicht nur die Biene ist bereits vor 9 am Morgen im Anflug zum Sammeln von Nektar und Pollen (die Taschen schon voll) unterwegs. Auf der Sonnenblumen-Korbblüte, die sich wie immer der Sonne zuneigt, und die Du uns von der Seite her aufgenommen zeigst, ist bereits ein weiteres Insekt dabei die Einzel-Blüten abzusuchen. Bei 1/320stel Sekunde ist die Biene gut erwischt, aber ihre Flügel schlagen zu schnell und sind dadurch quasi ‚unsichtbar‘. Wunderschön modellierendes Licht und eine warme, entspannte Sommerstimmung, die Du mit dem Bild transportierst. Danke! :top: :D
Sir Donnerbold Duck|6/19_A9_0557srgb.jpg|Lavendelfeld in der Drôme provençale…im Südosten Frankreichs liegt die Drôme und dort vermuten Laien (wie ich) denn auch die berühmten Lavendelfelder Südfrankreichs. Sehr strukturiert gehen die schnurgeraden Reihen der Lavendelbüsche auf dem Feld von Dir weg und ziehen den Blick in die rRchtung der Hügelkette im Norden/Nordwesten. Durch die gewählte Weite des Bildausschnitts kann ich sehen, dass dort nicht nur endlose Lavendelfelder als Monokultur die Landschaft dominieren, sondern dass dort vielfältige Landwirtschaft betrieben wird. Durch den Aufnahmezeitpunkt im Mai sind die Büsche erst im Begriff, die Blütenstände zu bilden und den so typischen Bildern mit endlosen reihen blühenden Lavendels, setzt Du hier das satte Grün der Felder vor der Blüte entgegen. Sehr schöner Blick auf den Südosten unseres Nachbarlandes. :top: :D
MaTiHH|6/7._Blue_Ridge_Mountains.jpg| Blue Ridge Mountains...Shenandoah River, life is old there, older than the trees….sang John Denver in ‚Country Roads‘ (mittlerweile wohl gar die offizielle Hymne von West Virginia) und das ist vermutlich zwar nicht der Shenandoah River (und wenn, dann sehr weit oben am Oberlauf) aber ein kleiner Wasserlauf fällt in den Blue Ridge Mountains über einige Steine in ein Becken mit sehr klarem Wasser. Das vermutlich an diesem Julimorgen auch herrlich erfrischende Wasser wirkt durch die golden-braune Farbe des Untergrunds wie ein heller warmer Fleck in der eher kühl-dämmrigen Waldumgebung. :top: Quer darüber liegt ein umgestürzter Baumstamm, welcher sich schon ganz dem Recycling-Kreislauf der Natur eingliedert. Jünger als die Berge und die werden wohl auch noch da sein, wenn wie alle hier wieder in den großen Kreislauf eingegangen sind. :D
Windbreaker|6/Paternoster001.jpg|Auf und Ab…geht es im Paternoster gleichzeitig. Ach wie schön! Das ist ewig her, dass ich das letzte Mal mit einem Paternoster-Aufzug fahren durfte. Du hast hier ein sehr schönes und sehr gut erhaltenes Exemplar in (Zeitstempel) Wien(?) abgelichtet. Mit zwei der Böden leicht versetzt in der Bildmitte. Das Hochformat die Auf– und Abbewegung unterstreichend. Und das alles bei ISO 12800, was aber bei den dunklen Holz und Messing-Tönen überhaupt nicht stört. Sehr schöne Erinnerung an diese inzwischen obsolete Technik. :top: :D und, biste auch mitgefahren? :D
bruno5|6/C-27J_Spartan__DSC7948_DxO.jpg|Transportflugzeug C-27J Spartan mit Sonderlackierung (Folierung?) zum 75jährigen Jubiläum der Abteilung Experimentalflug der italienischen Luftwaffe und das geht aber auch ganz ordentlich steil nach oben und leicht nach links. Gegen den hellen Himmel perfekt freigestellt und bei 1/2500stel mit stillstehenden Propellerflügeln* zeigst Du die italienisch-us-amerikanische Kooperation für ein Short Take Off and Landing Transportflugzeug. Bei STOL ist schnelles Steigen ja quasi eingebaut. Schön sieht man die linken Ruder und Klappen an der Tragfläche in Aktion. :top: :D *da die Propeller komplett nur von der Seite zu sehen sind, würde auch eine Bewegungsunschärfe bei längerer Belichtungszeit keine große Veränderung ins Bild bringen.
jqsch|1560/Traum_und_Trauma.jpg|Traum und Trauma…Boah, heute eine sitzende Person von hinten, im Museum ein Bild an der Wand betrachtend. Traum und Trauma ist Dein Bildtitel, und auch am der Wand neben dem Kunstwerk (La chambre de mon enfance von Aicha Khorchid) sind Texte mit dem Titel Traum und Trauma angebracht. Schwere Kost, würde ich auf den ersten Blick sagen, aber es passt in die hier auch von Dir erfolgreich mit-etablierte Reihe ‚Mensch vor Kunst – Kunst vor Mensch’. :D Dunkle Kleidung, hellgraue Kapuze vor dunklem Bild mit hellem Bettzeug. Der orange-braune Rahmen im Bild wird durch die orange-braune Sitzbank aufgenommen. Gut gesehen und kompositorisch aufgenommen. :D :top:
Crimson|1560/19_4.jpg|Guten Morgen 2…morgens halb acht am Windpark. Sehr schön orange leuchtender Morgenhimmel mit leichtem Bodennebel und als Silhouetten im Gegenlicht acht Windräder und , äh, viele Vögel. :D Durch den Dunst am Boden und die dadurch unterschiedlich stark beleuchteten Baumsilhouetten und die abnehmenden Größen der Windräder ergibt sich eine schöne Staffelung bzw, Darstellung räumlicher Tiefe. Rot-Goldener Oktober wie er sein soll. :top: :D
CatfriendPI|6/Besuch_2.jpg|Besuch…und heute ist der ‚Tag der Geisterbilder‘, will mir scheinen… :D Bei 1/8 Sekunde hast Du Deine Katze aufgenommen und dabei die Kamera verschwenkt? Also ein ICM-Bild, und der Effekt ist so, dass die Katze anscheinend durchscheinend wird, fast geisterhaft und man meint, durch sie hindurch sehen zu können,weil an manchen Stellen das Bild des Hintergrunds und das Bild der Katze sich überlagern. Sehr interessanter Effekt, und hier so gekonnt verschwenkt, dass die Katze im Gesicht deutlich erkennbar bleibt. Sehr schön. :D :top:
Stechus Kaktus|6/DSC00640_2.jpg|Schwäbische Meerenten mit Biolumineszenz (Christmas Garden Mainau) ...Ahaha! Die sind ja knuffig Und gar nicht mal so klein, wie es aussieht (die Lichter einer LED-Girlande als Maßstab genommen….).Der Schnee macht aus dem Lichterskulpturen richtige plastische Enten und die wellige Struktur des Bodens sieht dann wirklich nach Wasser aus. Sehr farbenfrohes und fröhliches Winterbild. :D :top: Und den heutigen Preis für den längsten Bildtitel :lol:
haribee|6/20240328_NZ7_0275swNF.jpg|Traumkulisse…Oha! Ja, da passt der Titel. In breitem Format zeigst Du uns eine Küstenlinie mit Bergen im Hintergrund, die in Dunst und Helligkeit gestaffelt in die Tiefe weisen. Im Vordergrund ein zerklüfteter Felsen an dem sich die Wellen brechen und auf dem Sonnenreflexe leuchten. Die Wellenkämme führen in einem eleganten Bogen von rechts unten fast ganz nach links und vor den Bergen entlang wieder nach rechts aus dem Bild. Über der Szene liegen dramatisch gezeichnete Wolken, welche die Dynamik von Wind und Wellen auch am Himmel fortsetzen. Das ganze Ensemble hast Du sehr gut, wie ich finde, in Schwarz-Weiss ausgearbeitet. Klasse! :top: :D Ich kenne kein Küstenbild von Anselm Adams, aber wenn er welche gemacht hat, stelle ich mir die so vor wie dieses Bild.
Dana|875/19.jpg|jogger...in behaupte ich einfach mal. :D Wir sehen eine sozusagen klassisch-danaeske Bildkomposition mit einer horizontalen Ebene am unteren Rand und einer einzeln stehenden Silhouette die sich in den negativen Raum hinein projiziert. Das gezeigte Bild ist insofern besonders, als die horizontale Ebene unten hier gut ein Drittel des Bildes einnimmt und sogar farbige Schichtungen aufweist. Gleichzeitig ist die einzeln stehende und auch farblich passend leicht in blau eingefärbte Person der Joggerin bewegungsunscharf bei 1/30stel Sekunde und durch tendenzielle Überbelichtung vor der weißen Wand des Hintergrunds an den Rändern scheinbar in leichter Auflösung begriffen. Da beide Effekte den gewollten Eindruck von Bewegung noch zusätzlich unterstützen – passt das super. :top: :D
10Heike10|873/www--2024_10_18__A7_047__Geester_Moor.jpg|Moorgeister sag’ ich doch, Geistertag heute. :D Auch hier ein verschwenktes ICM-Bild, bei 1/8 Sekunde und geschlossener Blende mit der Kamera mindestens einen Haken während der Aufnahme geschlagen. Wie auch immer, die Wahl des verschwenkten Motivs erzeugt in der Bewegungssumme ein sehr ansprechendes abstrahiertes Bildergebnis in vorwiegend Grün und ein paar Brauntönen. Gefällt mir gut. :D :top:
Heute ist nicht alle Tage, Adventskalender kommt wieder (morgen, aller Voraussicht nach) keine Frage... :D
Danke für die Möglichkeit Eure wunderbaren Aufnahmen hier zu genießen.
Moin Michael,
Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/19_4.jpg|Guten Morgen 2…morgens halb acht am Windpark. Sehr schön orange leuchtender Morgenhimmel mit leichtem Bodennebel und als Silhouetten im Gegenlicht acht Windräder und , äh, viele Vögel. :D Durch den Dunst am Boden und die dadurch unterschiedlich stark beleuchteten Baumsilhouetten und die abnehmenden Größen der Windräder ergibt sich eine schöne Staffelung bzw, Darstellung räumlicher Tiefe. Rot-Goldener Oktober wie er sein soll. :top: :D
.vielen lieben Dank - das ist quasi das Pendant zum Bild vom 1.12. - Oktober statt Januar... ob es wirklich 7:30 war? Ich fürchte, ich muss mal in die Kamera gucken... 8:30 passt vermutlich besser... der Blick aus dem Dachboden "Sportzimmer", der bei so einem Farbschauspiel gerne schnell eine Fotopause einlegen lässt... außerdem muss ich hier ja auch mal was orangenes beitragen :lol: Windpark ja, aber doch recht weit weg... Tele eben... ohne haben wir viel mehr hier, ist halt auch viel Wind (Niederrhein)... und Vögel gibt es hier eh viele... ländlich eben...
Viele Grüße,
Markus
Besprechung 19. Dezember 2024 - 1. Teil von kiwi05
Name|Bild|Besprechung
Patty H|833/19-DSC03129-AK.jpg|Stürmische Zeiten bei Windstärke Acht am Strand von Binz, dem größten Seebad auf der Ostseeinsel Rügen. Wenn ich die im Sturm wehenden Fähnchen am Boot so zähle, könnte es sogar Windstärke Zehn sein :mrgreen:. Die gerne als harmlos angesehene Ostsee präsentiert sich hier schon etwas ruppiger, was die Verschlusszeit von 1/2500s eindrucksvoll dokumentiert. Etwas erstaunt bin ich, wieviel Tiefenschärfe bei der Verwendeten Blende von f/2.8 im Bild erkennbar ist….na ja, 35 mm sind ja auch schon weitwinklig. Jedenfalls ein Bild, das gleich Lust macht sich gegen den Wind zu stemmen und ein paar Kilometer am Strand entlang zu wandern. Aber nur mit sorgfältig verpackter Kamera, denn so ein Sandgebläse kann dem Equipment ganz arg zusetzen. Die Aufteilung Himmel/Meer/Strand ist angenehm, die Schräge des Wassersaums lockert diese Einteilung auf. Die roten Fähnchen sind ein toller Kontrast zu den Pastellfarben des Restbildes. Ich glaube allerdings, ich wäre für das Foto noch etwas in die Knie gegangen, damit alle Fähnchen im Himmel geweht hätten.
Vielen Dank Peter für die Besprechung. Den Sinn der kurzen Belichtungszeit hast du völlig richtig erkannt, bei normalen Zeiten verwischen die Konturen der Wellen wirklich sehr schnell. Den besagten Spaziergang im Ort, um diesen einmal etwas anders als üblich zu zeigen, habe ich an dem Tag tatsächlich unternommen, zur Vermeidung unnötiger Objektivwechsel nur das Sigma 28-70mm F2.8 DG DN Standardzoom mitgenommen und die Kamera in einer staub- und regensicheren Fototasche verstaut. Am Boot vor der Fischräucherei am östlichen Ende des Strandes, einem bei Touristen überaus beliebten Motiv, hängen übrigens immer 10 rote Flaggen, unabhängig vom Wetter. Aber auch bei der mir vorab bekannten Windstärke mit zustzlichen Böen ziehe ich einen sicheren Stand leicht oberhalb am Rand der Dünen womöglich schnell wackeligen Knien in Sandnähe vor. Insgesamt war es aber eher ein entspannter Wellness-Tag im 850 Meter entfernten Hotel.
Windbreaker
20.12.2024, 00:05
Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|6/Paternoster001.jpg|Auf und Ab…geht es im Paternoster gleichzeitig. Ach wie schön! Das ist ewig her, dass ich das letzte Mal mit einem Paternoster-Aufzug fahren durfte. Du hast hier ein sehr schönes und sehr gut erhaltenes Exemplar in (Zeitstempel) Wien(?) abgelichtet. Mit zwei der Böden leicht versetzt in der Bildmitte. Das Hochformat die Auf– und Abbewegung unterstreichend. Und das alles bei ISO 12800, was aber bei den dunklen Holz und Messing-Tönen überhaupt nicht stört. Sehr schöne Erinnerung an diese inzwischen obsolete Technik. :top: :D und, biste auch mitgefahren? :D
Ja, Michael, das war in Wien. Da gibt es lt. Internet noch drei fahrende Paternoster. Zwei habe ich besucht und natürlich bin ich auch mit denen gefahren. Eine komplette Runde, wie es sich gehört.
Der hier ist nicht nur der älteste Paternoster in Österreich sondern auch der älteste in ganz Europa. Er fährt im Haus der Industrie und man darf ihn benutzen, wenn man höflich fragt. Eine Runde und nicht in den oberen Stockwerken aussteigen, ist Bedingung.
Und auch ja, es ist ziemlich dunkel da und deshalb die hohe ISO. Aber Lightroom richtet es ja.
Danke für deine vielen Einsätze und deine launigen Besprechungen. Wir sehen uns morgen!
brandyhh
20.12.2024, 00:05
Besprechung 19. Dezember 2024 - 3. Teil und Schluss für heut' von embe
Name|Bild|Besprechung
brandyhh|6/12_19_2.jpg|Geister…nennst Du Dein Bild und in der Tat ist hier wohl nicht der Geist der vergangenen Weihnacht am Werk, sondern eher der Geist eines Abends am Meer zu Zweit. Von der Bildgestaltung her sehr schön, mit oben einem einfassenden dunklen Streifen Himmel, welcher über orange Querschichten in dass orange-blau reflektierende Meer übergeht und unten dann die Silhouette eines Menschenpaars hinter einem gräsernen Dünenkamm der unten ins Schwarz läuft zeigt. Von der Aussage her vielfältig offen und anregend, welche Geschichte(n) erzählt das Bild? Erinnerung an einem Sommerabend, Erinnerungen an glückliche(re) Tage, Verflossene Liebe, gescheiterte Hoffnung, Fotografie ist das Festhalten des flüchtigen Augenblicks, wie es hier in einer Signatur steht? Und von der Herstellung? 1,6 Sekunden Belichtungszeit bei Blende zu (f/16) → Doppelbelichtung bzw. Silhouette belichtet und dann noch verschwenkt? Die Wirkung ist auf jeden Fall sehr stark! Ausserordentlich gut gelungen, finde ich! :top:
Herzlichen Dank für Deine sehr positive Besprechung, Michael. Ich habe tatsächlich den Auslöser gedrückt, einen klitzekleinen Augenblick gewartet und dann geschwenkt. Dankenswerterweise hat das Pärchen lange genug dort gestanden, um mir zwei oder drei Versuche zu gestatten.
Gruß Heike