Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema August 2024 : Bewegung
August:
Hochsommer, Ferienzeit, Meer und Strand und Berge, Baggersee und Freibad, Zwetschgenkuchen und soziale Faltenwespen...:cool:
Und ein neues Monatsthema. :D
Bewegung
So, klingt toll, was ist gemeint? Das Thema Bewegung in der allgemeinen Fassung gab es schonmal vor über vierzehn Jahren von brandyHH (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=90218), stärker fokussiert als Mitzieher (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102090) von Karsten aus Altona, vom kiwi05-Peter mit bewegtem Motiv (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2041420#post2041420) und von BeHo mit Wasser in Bewegung (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=118646)
Und dann, Teufel auch, kommt der CB450-Peter mit einem ICM Thema im Bildercaf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204003)e daher.... :D
Diesen Monat sind alle Bilder gemeint, die Bewegung in irgendeiner Form zeigen, oder symbolisieren, durch Bewegung entstanden sind oder von denen Ihr denkt, dass sie Bewegung ausdrücken oder damit zusammenhängen.
Also Motiv in Bewegung, Kamera in Bewegung, Kamera und Motiv in Bewegung, Langzeitbelichtungen, eingefrorene Bewegung, Mitzieher, auf den zweiten Vorhang geblitztes, ICM (absichtliche Kamerabewegung), UCM (unabsichtliche Kamerabewegung), wasauchimmer... :D
... ein paar Beispiele aus meiner Galerie:
6/DSC03403-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382518)
853/TDFF22_-_Demi_Vollering.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367418)
1567/SUFJT24Wien_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392951)
1560/DSC02923.jpg
→ Bild in der Galerie (https:./galerie/details.php?image_id=357753)
836/SUFAK22-05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371813)
Zum Monatsthema?
Den Antwortknopf links drücken, Jeder nur ein Bild (pro Kalendertag)
Frisch geschossen oder Konserve, Hauptsache Bild. :top:
Und schreibt vielleicht dazu, was sich bewegt, oder wie Ihr die Bewegung eingefangen habt, oder warum es mit Bewegung zu tun hat.
und gebt Euren Senf zu eigenen und fremden Bildern. Es ist August und Ferienzeit, da bin ich auch ab und zu NICHT am Schreibtisch... :D
Ich wünsche uns viel Spaß!
6/A9202580-beab-1199_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280208)
ingoKober
01.08.2024, 07:16
Hab sie.....
823/A1_06757_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393768)
Menschengewusel auf dem Eisernen Steg in Frankfurt.
6/IMG_7744_lzn_ff_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=211010)
Sehr schönes Thema, bei dem ich sogar auch mal aus der Retorte teilnehmen kann.
Hier mal ein erstes Beispiel:
824/DSC00205.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=191065)
Moin, moin,
wi de wuide Wuidsau!
822/5D4_9731_6.jpg
Dat Ei
Wenn man schon Zeit auf dem Bahnhof verbringen muss, dann kann man sie auch für Experimente nutzen. Die Ricoh ist ja immer dabei.
Hier ist es ICM, aber auch die etwas längere Verschlusszeit lässt die Bewegung der Schemen erahnen.
844/20240221-R0002763-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389581)
peter2tria
01.08.2024, 09:22
Ein frisches Bild vom Wochenende
Im Rahmen der Porsche Club Days sind Veteranen gefahren.
Hier ein Renault Alpine A110 - einfach schööööön die alten Schätzchen
852/xs_2024-07-26_00191.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395029)
----
edit: korrigiert auf A110, danke für den Hinweis Peter :oops:
rainerstollwetter
01.08.2024, 10:01
Eine Nachtaufnahme des A43 bei Hasslinghausen.
1560/Autobahn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395030)
Da hab ich natürlich was:
810/Flugplatzrennen6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377924)
Letztes Jahr beim Flugplatzrennen Nördlingen.
Wasserloses Waschen war da nicht......
Windbreaker
01.08.2024, 10:23
Da mach ich doch gerne mit: Erstmal eine Konserve:
6/12._Dezember_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372299)
……Hier ein Renault Alpine A310 V6 - einfach schööööön die alten Schätzchen
852/xs_2024-07-26_00191.jpg
Einspruch Euer Ehren.
Ich denke wir sehen einen Alpine A110 (Reihenvierzylinder), das Vorbid für das aktuelle gleichnamigen Alpine A110 Sportcoupe.
….und der A110 ist eh viel hübscher als der kantige A310, was dein gelungenes Foto (schöne niedrige Perspektive) klar belegt.:top:
Ein schönes Monatsthema.:top: Da erwarte ich rege Beteiligung.
Von mir gibts auch einen Mitzieher.
Von meinen vielen (tausenden) Mitziehern an der Nordschleife, finde ich diesen einen besonders Gelungenen.
Bei ca. 180km/h vorne an der exakt richtigen Stelle scharf (für 1/125s ganz ordentlich mit dem AF der Sony A65), dann aber trotz Blende f/11 schnell unscharf werdend. Hinten ganz verwischt.
Trotz vieler Versuche mit ähnlichen Einstellungen, Brennweiten, Geschwindigkeiten, Abständen zum Motiv ist mir nie wieder ein solches Ergebnis gelungen.
Manchmal hilft der Zufall.
852/sonyforum_046.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=147291)
peter2tria
01.08.2024, 11:01
Einspruch Euer Ehren.
Ich denke wir sehen einen Alpine A110 (Reihenvierzylinder), das Vorbid für das aktuelle gleichnamigen Alpine A110 Sportcoupe.
….und der A110 ist eh viel hübscher als der kantige A310, was dein gelungenes Foto klar belegt.:top:
Ah, vielen Dank für den Hinweis.
Ja, wenn man lesen könnte. Ein 310er ist auch mitgefahren, aber das ist ein A110. Da hast Du natürlich recht. Ich werde das korrigieren
Ja, das ist einfach ein tolles Thema!
Mein erstes Bild:
"Und er spielt und spielt...und alles geht vorbei."
1560/DSC08992SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395031)
Uihh, das geht ja richtig gut Los! Prima! Das freut mich.
6/A9202580-beab-1199_bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=280208)
Da klappert die Mühle am rauschenden Bach, Klipp-Klapp...
Ein oberschlächtiges Mühlrad, just for fun, sehr schön gebaut und sehr schön fotografiert. Das Wasser kommt von rechts hinten und läuft nach links vorne aus dem Bild, das Rad dreht außen komplett bewegungsunscharf und ist innen an der Nabe noch scharf. Wasser in Bewegung und Rad in Bewegung. :top: :D
Als Kinder haben wir am Bach hinterm Haus auch öfters kleine Wasserräder gebaut, lange her. Danke!
Hab sie.....
823/A1_06757_DxO_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393768)
Wow, aufs Auge (der Biene, links vierte Reihe Mitte;)) scharfgestellt, dynamisch im Flug erwischt, mit den Flügelspitzen am unteren Umkehrpunkt fast in Ruhe. Klasse Aufnahme! :top::D
Menschengewusel auf dem Eisernen Steg in Frankfurt.
6/IMG_7744_lzn_ff_ff.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=211010)
Oh, wow, das sieht toll aus. Der Steg mit der griechischen Inschrift und die Menschen teils nur als Schemen (wo sie sich bewegen), teils (wo sie länger still stehen) als Figuren zu erkennen. :top:
Meine erste Assoziation war Titarenkos 'City of Shadows' Serie aus Leningrad (die ich sehr bewundere) - wenn auch hier doch ganz anders. :D
Die ganze Erde bewegt sich. Das zu erkennen, haben wir Menschen aber lange gebraucht.
871/Startrails_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387727)
Sehr schönes Thema, bei dem ich sogar auch mal aus der Retorte teilnehmen kann.
Hier mal ein erstes Beispiel:
824/DSC00205.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=191065)
Hafen und Meer mit Blendensternen an den Lichtquellen, an sich schon ein sehr stimmungsvolles Bild. Und dann - wuuuusch! zischt ein Schiff aus der Hafenausfahrt. nur an den schwungvoll einen Bogen beschreibenden Lichtern zu sehen. :D
Und gut komponiert, mit dem großen Blendenstern links oben, dem kleineren rechts der Mitte und den mehreren kleineren am Turm. Und dazwischen die Lichtspuren des Schiffs. Alles schö im Vordergrund im Wasser des Hafenbeckens gespiegelt. :top:
Moin, moin,
wi de wuide Wuidsau!
822/5D4_9731_6.jpg
Dat Ei
Huh, 200 mm am KB-Sensor, das ist nicht sooo weit weg, oder? Vor Wildschweinen habe ich da größten Respekt. :shock:
Sehr schön die Farb- und Bewegungsebenen: So Weiss wie Schnee, so braun wie Fichtenstamm und Sau und so schön wie stöbernder Schnee in Strichform daherkommt und die leicht bewegungsunscharfen Läufe der Sau, die den Schnee unter ihr aufwirbeln.
Tolle Aufnahme! :top: :D
Wenn man schon Zeit auf dem Bahnhof verbringen muss, dann kann man sie auch für Experimente nutzen. Die Ricoh ist ja immer dabei.
Hier ist es ICM, aber auch die etwas längere Verschlusszeit lässt die Bewegung der Schemen erahnen.
844/20240221-R0002763-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=389581)
Stimmt genau, die ganzen Verspätungen bei den Zügen sind ja eigentlich ein Programm zur Unterstützung der Kreativ-Prozesse der Bahnkunden, insbesondere der Fotografierenden unter diesen.:D
Die Eigenbewegung der Personen nehme ich gar nicht wirklich wahr, macht für mich aber keinen Unterschied. Sehr gelungenes ICM-Bild. Sieht aus als würden die Figuren Energie von oben aufsaugen - oder abstrahlen! Und das Ausgangsschild sieht aus wie lodernde Flammen! :top:
(zuviel Superheldenfilme gesehen in der letzten Zeit...:oops:)
Höckerschwäne bringen es im Flug auf erstaunliche 80 km/h
1018/Schwanenstart.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395052)
6/_SA11786_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395053)
Um ein 70m langes Rotorblatt durch die Landschaft zu bewegen, bedarf es ausgeklügelter Technik:
6/rotorblatt2.jpg
→ Externes Bewegtbild (http://barbaratours.com/temp/Rotorblatt.gif)
Im Anflug, bei Tag der offenen Tür.
813/VKDSC00964-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383446)
Eine Nachtaufnahme des A43 bei Hasslinghausen.
1560/Autobahn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395030)
Wunderbare Lichtpuren in Szene gesetzt !:top: Besonder schön die Biegung nach rechts oben, und dass die Spuren der Frontscheinwerfer so unterschiedliche Farben zeigen. Blau-Weiss für moderne LED-Lichter, gelblicher für die 'alten' Halogenbirnen.
Ein frisches Bild vom Wochenende
Im Rahmen der Porsche Club Days sind Veteranen gefahren.
Hier ein Renault Alpine A110 - einfach schööööön die alten Schätzchen
852/xs_2024-07-26_00191.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395029)
----
edit: korrigiert auf A110, danke für den Hinweis Peter :oops:
Da hab ich natürlich was:
810/Flugplatzrennen6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377924)
Letztes Jahr beim Flugplatzrennen Nördlingen.
Wasserloses Waschen war da nicht......
Ein schönes Monatsthema.:top: Da erwarte ich rege Beteiligung.
Von mir gibts auch einen Mitzieher.
Von meinen vielen (tausenden) Mitziehern an der Nordschleife, finde ich diesen einen besonders Gelungenen.
Bei ca. 180km/h vorne an der exakt richtigen Stelle scharf (für 1/125s ganz ordentlich mit dem AF der Sony A65), dann aber trotz Blende f/11 schnell unscharf werdend. Hinten ganz verwischt.
Trotz vieler Versuche mit ähnlichen Einstellungen, Brennweiten, Geschwindigkeiten, Abständen zum Motiv ist mir nie wieder ein solches Ergebnis gelungen.
Manchmal hilft der Zufall.
852/sonyforum_046.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=147291)
Drei Auto-Rennsport-Mitzieher am Stück. :D Und richtig gute.:top: :top: :top:
Beim ersten von peter2tria ist der Aufnahmestandpunkt wirklich auf Stoßstangenhöhe:D
Bei Michaels Bild finde ich die Spiegelung im Wasser toll, das hat man auch nicht so oft. :top:
Außerdem bin selbst ich da voreingenommen, meine erstes eigenes Auto war ein C-Kadett... ;)
Und bei Peters Bild (kiwi05) passt wirklich alles. Glückwunsch! :top:
Da mach ich doch gerne mit: Erstmal eine Konserve:
6/12._Dezember_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372299)
Ja, aber eine schöne. :D
War das in Lissabon?Jedenfalls schön mitgezogen und den jungen Mann mit Elektroroller sauber erwischt. Die SW-Ausarbeitung passt auch sehr gut. :top: Ich hoffe nur seine Jogginghose hat der Schwerkraft bis zum Ende der Fahrt getrotzt... :D
Ja, das ist einfach ein tolles Thema!
Mein erstes Bild:
"Und er spielt und spielt...und alles geht vorbei."
1560/DSC08992SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395031)
Auch sehr gut und auch sehr passend in SW ausgearbeitet!:top:
Sehr schön gesehene Szene, der Akkordeonspieler in Ruhe, nur der Arm der den Balg zieht und drückt und die Bässe spielt bewegt sich (und auch leicht der Kopf :) logisch) und wie Du im Titel schreibst, Alle(s) geht vorbei in der Fußgängerzone. Außer der dunkelhaarigen Frau links im Bild. Gefällt mir sehr gut. :D
Bei den leicht bewegten Personen auf der Bank ganz links bin ich mir nicht sicher, ob das Bild mit oder ohne besser wäre, passt mMn beides. :top:
Höckerschwäne bringen es im Flug auf erstaunliche 80 km/h
1018/Schwanenstart.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395052)
Stimmt, weil die so groß sind wirk es vielleicht gar nicht so schnell. Hier sieht man jedenfalls deutlich wieviel Energie da erstmal im Startprozess reingesteckt werden muss um bei entsprechender airspeed abheben zu können...
Sehr gut erwischt. :Top: :D
6/_SA11786_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395053)
Und schwimmen tun sie auch ziemlich flott, hier der Beweis! Klasse Bild des Highspeed-Schwans. :top: :D
Beim Schwanenhals sieht es ja fast aus wie mehrere verschobene Einzelbilder, ob das durchs Paddeln unter Wasser und die schubförmige Beschleunigung dabei jeweils kommt?
Und weisst Du was diese 'Streifenwirkung' im mittleren Hintergrund ausmacht?
catfriendPI
01.08.2024, 21:29
Absichtlich verwischt
6/lila_Wolke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395061)
Einspruch Euer Ehren.
Ich denke wir sehen einen Alpine A110 (Reihenvierzylinder), das Vorbid für das aktuelle gleichnamigen Alpine A110 Sportcoupe.
….und der A110 ist eh viel hübscher als der kantige A310, was dein gelungenes Foto (schöne niedrige Perspektive) klar belegt.:top:
Mit dem kantigen Nachfolger kann ich dienen:
6/GLP_Pro_Freitag_153.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395062)
Mir gefällt der Alte auch wesentlich besser.;)
:top:
Heute gibt es etwas Abkühlung:
1018/Sonyuserforum_2066_Schlitz_A7RM3_DSC06230.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340726)
Einen versuch ich noch.
schon etwas älter
852/DSC05620.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=169176)
Vielen Dank für den Kommentar zu meinem gestrigen Bild.
Heute ein Bild aus dem Mercedes Museum Stuttgart, wo ich versucht habe, durch eine seitliche Kamerabewegung ein wenig Renn-Feeling zu simulieren.
6/IMG_6106.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395063)
rainerstollwetter
02.08.2024, 07:47
Mein Bild für heute:
1560/Gezoomt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395064)
Kamera war auf einem Großstativ festgemacht und auf ein Astloch eines Baumstammes ausgerichtet. Während der Belichtungszeit (0,6 Sek.) am Zoom gedreht.
Stimmt genau, die ganzen Verspätungen bei den Zügen sind ja eigentlich ein Programm zur Unterstützung der Kreativ-Prozesse der Bahnkunden, insbesondere der Fotografierenden unter diesen.
Um das zu untermauern, habe ich noch ein Bild vom Münchner Bahnhofsuntergrund.
Den Platz suche ich immer wieder mal auf. Lohnt sich.
844/20231022-DSC01106-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384504)
……wo ich versucht habe, durch eine seitliche Kamerabewegung ein wenig Renn-Feeling zu simulieren.
6/IMG_6106.jpg
Der Versuch ist dir gelungen…..Oldtimer-Rennen durch den Tunnel in Monaco.
Nicht zu viel und nicht zu wenig Effekt ergibt das gewünschte Ergebnis.:top:
Moin, moin,
eine Aufnahme von der Biathlon-Junioren-WM 2008 in Ruhpolding. Das Bild zeigt die schwedische Biathletin Jenny Jonsson, die bei den Juniorinnen gestartet ist.
858/20080202_D3L6763_Kopie2.jpg
Dat Ei
Heute noch mal Retorte:
1005/DSC08671.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=159463)
Die ganze Erde bewegt sich. Das zu erkennen, haben wir Menschen aber lange gebraucht.
871/Startrails_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387727)
Aber dann war es weltstürzend!
Sehr schöne Aufnahme der Sternspuren. Da helfen die modernen Kameras ja ganz entscheidend langsame Veränderungen sichtbar zumachen und Licht zu sammeln, was das menschliche Augo so ja nicht kann. :top:
Einzelaufnahme oder verrechnet? Mit Kometen-Effekt?
Das im Vordergrund ist das Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe, und links hinten dann entsprechend Fulda, oder?
Auf der Wasserkuppe war ich als Kind ein paar Mal mit meinen Eltern. :D
Um ein 70m langes Rotorblatt durch die Landschaft zu bewegen, bedarf es ausgeklügelter Technik:
6/rotorblatt2.jpg
→ Externes Bewegtbild (http://barbaratours.com/temp/Rotorblatt.gif)
Hah, Bewegtbild. :D Das heisst doch Video. ;) Bietet mein Smartfon mir aber auch immer wieder an. Und es bewegt sich doch. Man stelle sich vor, da sind noch mehr Häuser im Weg....krass finde ich, dass der Träger-Schlepper das Blatt auch hochstellen und absenken kann. :shock: Sehr interessant, war das bei Euch in der Nähe ? Und wie hoch war da die Drohne?
Generell bitte eher (Einzel-) Bilder als Filmsequenzen.
Gegen aus Einzelbildern errechnete Ergebnisse (wie Sternspuren) habe ich nichts einzuwenden
Im Anflug, bei Tag der offenen Tür.
813/VKDSC00964-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383446)
Aber zum Glück mit geschlossener Tür. :D
Sehr schön erwischt, mit scharfem Heli und Piloten und leicht bewegt-unscharfen Rotorblättern. Von der Bidlaufteilung auch gelungen, dunkle Unterseite mit vorne den Sensorträgern in rot im Licht, von rechts nach links aufsteigend zur Landung ansetzend mit dem Fahrwerk gerade noch im Bild, den Rotorblättern in Längs- und Querstellung und dem Piloten auf der Drittellinie. :top: :D
Absichtlich verwischt
6/lila_Wolke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395061)
Und wunderschön geworden, wie ich finde! :top: :D
Bei ICM sind ja oft (also bei meinen Versuchen zumindest...) viel Anläufe nötig, bis ein Bild richtig gut wirkt. Hier ist es sehr gut gelungen. Die Farbkombinationist super, die halbkreisförmige Bewegung sieht klasse aus und dadurch dass die Wolken am Himmel so weit weg sind, dass sie von der ICM fast nicht betroffen sind gibt es einen ruhingen Hintergrund als Anker.
Gefällt mir sehr!:D
Danke für die Besprechung, Michael.
Die Aufnahmen stammten eigentlich von einem timelapse und einige davon sind dann verrechnet worden, mit dem 'Kometen-Effekt'.
Ja, das ist das Fliegerdenkmal auf der Wasserkuppe und unten im Hintergrund Fulda.
Hah, Bewegtbild. :D Das heisst doch Video.
Aber es ist doch gar kein Video, sondern ein GIF aus Einzelfotos! ;)
Ja, etwas grenzwertig, das war mir klar... :oops:
Hier in der Eifel werden ja öfter große WKA aufgebaut, bisher mussten für den Transport der langen Rotorblätter immer die Kurvenradien aufwändig vergrößert werden.
Der "Scheuerle Bladelifter" hebt nun die 70m langen und ca. 30t schweren Bauteile "einfach" über Gebäude und Bäume drüber.
Dafür müssen aber über die Kreuzungen oder Kurven hängende Stromkabel abgebaut und umgeleitet werden (im Foto hängt noch die Rolle am Mast).
Wichtig ist dabei, dass der Transporter ständig in Waage gehalten wird. Dazu kann jedes Rad getrennt angesteuert werden.
Die Flughöhe kann ich nicht mehr sagen, ich schätze mal 40-50m.
So ab und an ist das ja auch ok. Hier in dem Fall könnte ein einzelnes Bild diese Verschwenkung wohl auch kaum darstellen.
Von daher :top: :D
30 Tonnen, 70 Meter, klar, die schwersten Teile sind nah an der Befestigung, aber die Hebelkräfte sind wohl doch , ähmmm, enorm?:shock:
Der Versuch ist dir gelungen…..Oldtimer-Rennen durch den Tunnel in Monaco.
Nicht zu viel und nicht zu wenig Effekt ergibt das gewünschte Ergebnis.:top:
Danke dir.
Jumbolino67
02.08.2024, 13:07
Testrennen wärend der Nachtprobe (Prova di notte) für den Palio Juli 2024 auf dem Piazza del Campo in Siena, Toskana.
798/Palio01c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395065)
Gruß Jumbolino
Danke, Michael, für die schönen Besprechungen!
Hier das Bild von heute:
Eins meiner Lieblings-Zieher.
"Der Schattenbruder"
1560/DSC01311SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395066)
Dann traue ich mich auch mal.:oops:
1370/110mH.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395039)
Bewegtes Wasser: die Victoriafälle in Sambia
829/Victoriaflle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395067)
Camargue, traditionelles Pferderennen durch die Stadt.
(beim Start)
856/cm-reiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=155756)
dann steig ich mal mit "... und sie bewegt sich doch!" ein:
871/Und_sie_bewegt_sich_doch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395068)
Windbreaker
02.08.2024, 18:01
Ja Michael, da hast du richtig vermutet. Da war ich mit einem Stammtischkollegen, der nicht genannt werden will (Gell Manuel) in Lissabon. An einem Abend waren wir in der City Mitzieher aufnehmen.
Hier noch ein Ergebnis:
6/1._Dezember_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371596)
Danke für deine Besprechung!
856/cm-reiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=155756)
Cooles Bild!!:top:
Mitzieher aus Zürich.
1560/SUF_A7_0262-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359871)
Hey, super, was Ihr für tolle Bilder einstellt! :D
Mit dem kantigen Nachfolger kann ich dienen:
6/GLP_Pro_Freitag_153.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395062)
Mir gefällt der Alte auch wesentlich besser.;)
Sauberer Mitzieher, Räder in Bewegung, Hintergrund verwischt und der Fahrer mit Wagen auf den Punkt scharf. :top: :D
Und auch ich als absoluter Auto-Laie stimme zu: Das andere Modell sieht besser aus. :D
:top:
Heute gibt es etwas Abkühlung:
1018/Sonyuserforum_2066_Schlitz_A7RM3_DSC06230.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340726)
Was die Blässhühner da wohl für Meinungsverschiedenheiten ausdiskutieren, mit wild-bewegtem Flügelschlagen und heftigem Wasserplanschen - alles sehr schön im Gegenlicht bei einer 2000stel Sekunde eingefroren. Sehr gelungen! :top: :D
Einen versuch ich noch.
schon etwas älter
852/DSC05620.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=169176)
Schöner Mitzieher und mit witzigem Aufkleber in der eingesetzten Vergrößerungsbox. :top:Na, ich denke vor dem Rennen gibts da keinen Alk - hoffentlich. Jedenfalls habe ich dann den unteren Fahrernamen natürlich erstmal als Michiel Champagne gelesen - Freud lässt grüßen. :cool::lol:
Vielen Dank für den Kommentar zu meinem gestrigen Bild.
Heute ein Bild aus dem Mercedes Museum Stuttgart, wo ich versucht habe, durch eine seitliche Kamerabewegung ein wenig Renn-Feeling zu simulieren.
6/IMG_6106.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395063)
Aber Hallo! Das ist ja extrem gut. Chapeau! aus den stehenden Wagen im Museum eine fast authentische Rennszene gemacht. Einfach mit Kameraschwenken.Klasse!:top: :D
Mein Bild für heute:
1560/Gezoomt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395064)
Kamera war auf einem Großstativ festgemacht und auf ein Astloch eines Baumstammes ausgerichtet. Während der Belichtungszeit (0,6 Sek.) am Zoom gedreht.
Sehr cool! Das sieht total spacig aus. Wie beim Übergang zu Warp-Geschwindigkeit.... vermutlich...
:top: :D
Sowas habe ich überhaupt noch nie probiert, aber wenn so tolle Ergebnisse dabei rauskommen können, wozu hat der August 31 Tage, auf Michel!
Um das zu untermauern, habe ich noch ein Bild vom Münchner Bahnhofsuntergrund.
Den Platz suche ich immer wieder mal auf. Lohnt sich.
844/20231022-DSC01106-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384504)
Die nächstgelegene Großstadt hier hat zwar keine U-Bahn, aber vermutlich sollte ich öfters mal zum Fotografieren über die Grenze gehen.
Dein Bild gefällt mir gut! Schwarz (mit Streifen), Weiss (mit Streifen), Grau (mit Längs- und Querstreifen), davor bewegungsunscharfe Schemen von Personen, und bildmittig die Uhr. Stark!:top: :D
Moin, moin,
eine Aufnahme von der Biathlon-Junioren-WM 2008 in Ruhpolding. Das Bild zeigt die schwedische Biathletin Jenny Jonsson, die bei den Juniorinnen gestartet ist.
858/20080202_D3L6763_Kopie2.jpg
Dat Ei
Gut mitgezogen und die Lauf- und Mitziehrichtung geht gegen den Schneefall, das verstärkt nochmal den Eindruck von Bewegung im Bild. Gut! :top:
Heute noch mal Retorte:
1005/DSC08671.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=159463)
Dynamik pur in eingefrorener Form! :D Da staubt es und der Dreck spritzt in alle Richtungen, und nur durch das Gras im Hintergrund sieht man, dass es ein Modellauto sein muss, dass da um die Bahn driftet. Sehr schön. :top:
Testrennen wärend der Nachtprobe (Prova di notte) für den Palio Juli 2024 auf dem Piazza del Campo in Siena, Toskana.
798/Palio01c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395065)
Gruß Jumbolino
Ahh, sehr cooler Mitzieher! :top: :D
Der bunte Hintergrund aus Zuschauern ist wunderbar verwischt und Pferd und Reiter sind scharf. Der Kollege ist anscheinend gerade stark am bremsen, so wie er die Zügel aufnimmt. Mit Schutzweste und Jockey-skull - so muss es sein.:D
Forza!
catfriendPI
02.08.2024, 21:04
Schnell abgedrückt! ;)
6/Kater_in_Eile.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395069)
catfriendPI
02.08.2024, 21:09
Und wunderschön geworden, wie ich finde! :top: :D
Bei ICM sind ja oft (also bei meinen Versuchen zumindest...) viel Anläufe nötig, bis ein Bild richtig gut wirkt. Hier ist es sehr gut gelungen. Die Farbkombinationist super, die halbkreisförmige Bewegung sieht klasse aus und dadurch dass die Wolken am Himmel so weit weg sind, dass sie von der ICM fast nicht betroffen sind gibt es einen ruhingen Hintergrund als Anker.
Gefällt mir sehr!:D
Danke für die freundliche Besprechung! Es freut mich, dass es dir gefällt.
Bei mir ist es auch so, dass meist ein oder zwei Bilder übrig bleiben von vielen Versuchen.
Danke, Michael, für die schönen Besprechungen!
Hier das Bild von heute:
Eins meiner Lieblings-Zieher.
"Der Schattenbruder"
1560/DSC01311SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395066)
Gerne doch. :D
Wow! Das sieht sowas von gut aus! :top:
Wie ist das zustande gekommen? ICM, klar, aber woher kommt der 'Schattenbruder'?
Ich sitze hier und zermartere mir das Hirn....
Dann traue ich mich auch mal.:oops:
1370/110mH.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395039)
Du hast fotografiert und bist nicht mitgelaufen? Oder bist Du das mit der Startnummer 16?
Du machst ja auch regelmäßig bei Wettkämpfen in den entsprechenden Altersklassen mit, wenn ich das richtig mitgelesen habe? Respekt, für die Energie und die Leistung der Sportler! Und im Bild ist die Dynamik beim Sprung über die Hürde sehr gut eingefangen. :top:
Bewegtes Wasser: die Victoriafälle in Sambia
829/Victoriaflle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395067)
Oha, ja! Das ist eine ordentliche Menge Wasser, die da pro Sekunde nach unten stürzt!
Das schäumt und brodelt vermutlich bei fast jeder Belichtungszeit (außer man nimmt wirklich viele Sekunden her) Gut dass die Büsche, die den Wasserfall einrahmen, als Größenmaßstab herhalten können. Das macht es noch beeindruckender. :top:
Camargue, traditionelles Pferderennen durch die Stadt.
(beim Start)
856/cm-reiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=155756)
Die scheinen jeden Moment losstürmen zu wollen - die Spannung kurz vor dem Start ist förmlich greifbar auf dem Bild - bei den Pferden zumindest. :top:
Die Reiterinnen und Reiter sehen teils nicht ganz so vorbereitet aus. Aber das täuscht vielleicht.:D
In der hinteren Reihe zwei Gardians (die mit den Stöcken)?
sascha_mr22
02.08.2024, 23:10
Moin, hier mal eines meiner Lieblingsbilder von 2023.
822/DSC06480_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395070)
Du hast fotografiert und bist nicht mitgelaufen? Oder bist Du das mit der Startnummer 16?
Du machst ja auch regelmäßig bei Wettkämpfen in den entsprechenden Altersklassen mit, wenn ich das richtig mitgelesen habe? Respekt, für die Energie und die Leistung der Sportler! Und im Bild ist die Dynamik beim Sprung über die Hürde sehr gut eingefangen. :top:Ja, ich bin der mit der Startnummer 16...;)
rainerstollwetter
03.08.2024, 08:07
Erst einmal vielen Dank für deine Besprechungen. Du hast ein schönes Thema ausgesucht und damit sehr viel zu tun :D.
Mein Bild für heute aus dem Wagen meiner Freundin aufgenommen, mit mir auf dem Beifahrerplatz, als wir auf der A31, Richtung Süden in einen Starkregenschauer gerieten. Manche fahren, als hätten sie noch nie von Aquaplaning gehört.
1560/Aquaplaning.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395071)
Die scheinen jeden Moment losstürmen zu wollen - die Spannung kurz vor dem Start ist förmlich greifbar auf dem Bild - bei den Pferden zumindest. :top:
Die Reiterinnen und Reiter sehen teils nicht ganz so vorbereitet aus. Aber das täuscht vielleicht.:D
In der hinteren Reihe zwei Gardians (die mit den Stöcken)?
Danke für deinen Kommentar :top:
Auch wenn schon viele Rennwagen gezeigt wurden.
Ich riskiere noch einen.
810/Peugeot_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378553)
... Du hast ein schönes Thema ausgesucht und damit sehr viel zu tun :D.
Das vermute ich auch. Deshalb auch von hier :top::top::top:
Heute gibts von mir den tiefergelegten Whippet:
1020/Sonyuserforum_3446_2023-02-15-18-04-50_Wissant_A1_06710.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395073)
Moin, moin,
ein Mitzieher beim Start eines Doppeldeckers...
813/20080719_D3L10462_Kopie.jpg
Dat Ei
Ja, es ist manchmal anstrengend.... aber man bekommt sooo viel zurück. :cool::crazy:
Oops, komplett vergessen gestern selbst ein Bild einzustellen. :oops:
Heute dringend mal losziehen, neue machen.:top:
Vorerst eine schon ältere Spielerei (wann habe ich eigentlich das letzte Mal den Blitz benutzt?)
878/Spielerei.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=192899)
Und von Gestern noch nachzubesprechen... :D
dann steig ich mal mit "... und sie bewegt sich doch!" ein:
871/Und_sie_bewegt_sich_doch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395068)
Ich liebe Sternspuren. Schaffe es nur meistens selber nicht, nachts an geeignete Orte zu gehen und die Einzelbilder dafür aufzunehmen.
Bei Holger sieht man, dass der Himmelspol direkt über dem Altstadtzentrum von Idstein liegt. Q.E.D. Mit tollen Blendensternen bei den Straßenlampen, und, das finde ich besomnders schön, dass durch die seeeehr weitwinklige Aufnahme (welche Brennweite? Fischäugig?) auch die Altstadt von Idstein scheinbar um den Himmelspol herum 'gebogen' kreist. Gefällt mir gut!:top: :D
Ja Michael, da hast du richtig vermutet. Da war ich mit einem Stammtischkollegen, der nicht genannt werden will (Gell Manuel) in Lissabon. An einem Abend waren wir in der City Mitzieher aufnehmen.
Hier noch ein Ergebnis:
6/1._Dezember_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371596)
Danke für deine Besprechung!
Gerne. Stimmt, Ihr wart ja zusammen in Lissabon. :top: Eine Art Zeitzeugnis, mit maskentragendem Fahrer, das wird man später immer in die erste große Pandemie des 21. Jahrhunderts einordnen können.
Schön entspannt mitgezogen, man sieht die Bewegung gut, aber es wirkt nicht zu hektisch, sehr passend zur Eléctrico, die ja auch nicht wirklich rasend schnell durch Lissabon ruckelt. Gefällt mir als Mitzieher sehr gut, und als Erinnerung an Lissabon auch. :top: :D
Mitzieher aus Zürich.
1560/SUF_A7_0262-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359871)
Ahh, sehr cooler Mitzieher! :top: Die Dame mit dem roten Haar in Kopf und Oberkörper scharf, die Beine leicht und die Laufräder deutlich in Bewegung, und durch das Mitziehen vor einem (genialen! :top:) aquarellartig verwischten Hintergrund aus - tadaa! in zwei Lagen übereinander geparkten Fahrrädern. Chapeau! :D
Schnell abgedrückt! ;)
6/Kater_in_Eile.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395069)
Hui - sehr cool! Ist das eher ein Mitzieher, oder ein ICM oder ein mitgezogener ICM? Egal, sieht klasse aus! Bei einer halben Sekunde Belichtungszeit ist der Hintergrund total in 'fliessendes Gras' verwandelt und der Kater schwimmt wie ein Geist durch die Grasflut. Hat sich der Kater genau passend zur ICM bewegt? Er wirkt nämlich gar nicht so verschwenkt. Wie geschrieben - finde ich klasse! :top: :D
Moin, hier mal eines meiner Lieblingsbilder von 2023.
822/DSC06480_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395070)
Das kann ich verstehen! :D Synchronpinkeln auf der Weide. Fliessendes Wasser (größtenteils zumindest) in Bewegung, und dazu auch noch die Schwanzquaste, die da einen schönen Schlenker beschreibt. Hoher Schmunzelfaktor. Sehr gut gesehen und im richtigen Moment abgedrückt. :top:
Ja, ich bin der mit der Startnummer 16...;)
Danke. So jetzt habe ich mir auch mal die Zeit genommen und Deinen Bericht zur EM in Pescara 2023 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204076) durchgelesen.
Tolle Sache, toller Bericht. Und vermutlich sehr cool, wenn man mal nicht hinter der Kamera steht, sondern als Sportler tatsächlich das Motiv ist.
:top: :top: :top:
Heute sind wir an der Küste der Toskana.
Es hat einige (viele) Aufnahmen gebraucht, bis ich den passenden „Splash“ im Kasten hatte.
833/20211011-_DSC1747-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383811)
6/116936132_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395074)
Wow! Das sieht sowas von gut aus! :top:
Wie ist das zustande gekommen? ICM, klar, aber woher kommt der 'Schattenbruder'?
Ich sitze hier und zermartere mir das Hirn....
Das freut mich, dass es dir gefällt! =) Ich mag es, wie gesagt, auch sehrsehr.
Die kleine Birke, die du links im Bild siehst, hatte volle Sonne auf sich - und nur sie, weil sie ein, zwei Meter vor den anderen Bäumen stand. Alle anderen Bäume des kleinen Wäldchens, das ich in der Wahner Heide aus der Distanz fotografierte, standen im Schatten, so auch der etwas größere Baum rechts, der durch die Belichtungszeit aber noch gut zu sehen ist. Mir ist es bei meinen Ziehern immer wichtig, dass man noch Struktur sieht, feine Verästelungen und so weiter. So sieht man in der Birke noch feine Maserungen und im "Schattenbruder" ebenfalls noch zumindest die Form.
Heute "Unterhaltung im Gehen".
Gemacht in Berlin an der Spree im Regierungsviertel.
1560/DSC00011SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395077)
Ja, es ist manchmal anstrengend.... aber man bekommt sooo viel zurück. :cool::crazy:
Es ist trotzdem bemerkens- und lobenswert... Danke für Deinen Einsatz auch von mir :top::top:
Ich liebe Sternspuren. Schaffe es nur meistens selber nicht, nachts an geeignete Orte zu gehen und die Einzelbilder dafür aufzunehmen.
Das Bild ist mitten in der "heißen" Corona-Phase entstanden und ich dachte mir, dass ich Nachts bestimmt meine Ruhe habe... falsch ;-) Als ich auf den Rathausplatz marschierte, stand da schon ein Fotograf und als ich näher kam, erkannte ich einen guten Fotofreund, der just in dieser Nacht auf die gleiche Idee gekommen war. :shock::shock:
Bei Holger sieht man, dass der Himmelspol direkt über dem Altstadtzentrum von Idstein liegt. Q.E.D. Mit tollen Blendensternen bei den Straßenlampen, und, das finde ich besomnders schön, dass durch die seeeehr weitwinklige Aufnahme (welche Brennweite? Fischäugig?) auch die Altstadt von Idstein scheinbar um den Himmelspol herum 'gebogen' kreist. Gefällt mir gut!:top: :D
Mit der Ortsbestimmung hast du natürlich Recht... Schiefes Haus, Rathaus, Kanzleitor sind zu sehen und die liegen tatsächlich ziemlich perfekt nach Norden ausgerichtet.
Aufgenommen - wie vermutet - mit einem Fischauge, dem Samyang 12mm f/2.8 .
... und die Laternen haben mich fast in den Wahnsinn getrieben, die überstrahlen einfach alles. Zusammengesetzt übrigens aus 80 Bildern a 30s
Ganz tief aus der Mottenkiste... Iguazu 2006
... eine Bootsfahrt, die ist lustig und man wird so richtig nass :D:D
1560/2006-02-12_12-10-10_LS633_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395078)
catfriendPI
03.08.2024, 17:40
Hui - sehr cool! Ist das eher ein Mitzieher, oder ein ICM oder ein mitgezogener ICM? Egal, sieht klasse aus! Bei einer halben Sekunde Belichtungszeit ist der Hintergrund total in 'fliessendes Gras' verwandelt und der Kater schwimmt wie ein Geist durch die Grasflut. Hat sich der Kater genau passend zur ICM bewegt? Er wirkt nämlich gar nicht so verschwenkt. Wie geschrieben - finde ich klasse! :top: :D
Das war einfach mal wieder abgedrückt, ohne wirkliche Planung! Kamera war auf keine Ahnung mehr was eingestellt, und Tinto lief mir entgegen. - Ist es Kunst oder kann es weg? Ich hab mich für behalten entschieden, und es freut mich, dass es dir auch gefällt.
Das Bild von heute kommt aus dem Harz.
6/wilde_Ilse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395080)
Radwechsel mal anders:
6/GLP_Pro_Freitag_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395081)
Da fing es an zu regnen und auf der feuchten Strecke stellte sich das Auto quer.
Das gab der wohl schon angerissenen Hinterachse den Rest......
Bis auf das Auto (und das Ego des Fahrers) blieben alle unversehrt.
Die Ersatzteilbeschaffung wird wohl schwierig werden. (BJ 1960 Warwick GT350, 35 Stück gebaut)
Erst einmal vielen Dank für deine Besprechungen. Du hast ein schönes Thema ausgesucht und damit sehr viel zu tun :D.
Mein Bild für heute aus dem Wagen meiner Freundin aufgenommen, mit mir auf dem Beifahrerplatz, als wir auf der A31, Richtung Süden in einen Starkregenschauer gerieten. Manche fahren, als hätten sie noch nie von Aquaplaning gehört.
1560/Aquaplaning.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395071)
Ja die waren da gut in Bewegung, da wird von den Reifen ordentlich Wasser auf der Fahrbahnoberfläche weggedrückt und aufgewirbelt, da kann einem Angst und Bange werden. Vermutlich hatten die alle kein Physik in der Schule, oder Reibungswiderstand wurde weggelassen.
Fahren geht ja auch bei naß, nur bremsen und lenken, da lässt sich die Physik halt oft nicht mit sich reden. Noch dazu im Blindflug im Sprühnebel...:shock:
Blöd, dass das so ist, aber gut festgehalten. :top:
Auch wenn schon viele Rennwagen gezeigt wurden.
Ich riskiere noch einen.
810/Peugeot_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378553)
Ungewöhnlich, und gut! :top: :D
Ungewöhnlich weil bei der Wegfahrt aus der Boxengasse, also noch nicht Top-Speed, aber schon schnell, wie durch den Mitzieheffekt sichtbar wird. Und direkt hinter dem Wagen die Boxen-Mannschaft. Hat was, finde ich. Und schicker Wagen! Sehr schnittiges Design.
Und von unserem Kamerahersteller (ok, andere Abteilung;)) gesponsort. :D
Das vermute ich auch. Deshalb auch von hier :top::top::top:
Heute gibts von mir den tiefergelegten Whippet:
1020/Sonyuserforum_3446_2023-02-15-18-04-50_Wissant_A1_06710.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395073)
Danke. Ich hatte heute morgen noch eine Unterdosierung Kaffee und musste erstmal zusammenbringen, wo auf der Welt denn der Dackel Whippet heißt - bis dann die 10ct-Münze gefallen ist. :lol: Oder er hat sich die Beine abgelaufen.
Superschönes Hundeporträt, wie der da über den Strand auf die Kamera zufliegt, den Fotografen fest im Blick und das rechte Ohr flattert im Fahrtwind. Sehr schön erwischt. :top:
Moin, moin,
ein Mitzieher beim Start eines Doppeldeckers...
813/20080719_D3L10462_Kopie.jpg
Dat Ei
Sehr gelungen, die sind ja gerade erst einen Meter über Grund. Und der vorne lacht zu Dir rüber. Das ist gar nicht so einfach, dabei mitzuziehen, oder? Die Beschleunigen ja noch weiter. Gut gelungen und schön, wie die weisse Farbe des Fluggeräts sich oben am Bildrand wiederfindet und der Hintergrund sich in Grüntönen ergeht.
rainerstollwetter
04.08.2024, 08:07
Heute habe ich einen Möwenstart für euch.
1560/Abflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395083)
6/Eisvogel_GA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395084)
Einer meiner Lieblings-Sport-Shots darf hier nicht fehlen:
857/Sonyuserforum_3148_2023-06-15_20-38-00_Praia_O_Roda_A1_06997.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385774)
Heute sind wir an der Küste der Toskana.
Es hat einige (viele) Aufnahmen gebraucht, bis ich den passenden „Splash“ im Kasten hatte.
833/20211011-_DSC1747-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383811)
Aber die Mühe hat sich gelohnt, wie ich finde! :D
Sehr ansprechende Szenerie, gut komponiert mit der Villa (?) direkt über dem Meer, dem Horizont auf zwei-Drittel, die Villa im rechten oberen Drittelschnitt, die Welle und Wassergrenze führt von links unten im Bogen zum Gebäuder. Phantastische Lichtstimmung am Herbstnachmittag, mit Sonnenuntergangsgelb links bis schon Nachthimmelsblau rechts, mit einem weiß herausleuchtenenden Wolken-Akzent direkt über der Villa. Und wie Du sagst, den richtigen 'Splash' mit leicht verwischten Gischtspritzern als Gegenpol zum sonnenuntergangshimmel oben links von hinten von der untergehenden Sonne beleuchtet.
Klasse! Toll! Vielen Dank fürs Zeigen! :top: :D
6/116936132_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395074)
Und gleich nochmal eine Meeresszene, diesmal in Schwarz-Weiss und, mit über 30 Sekunden, deutlich längerer Belichtungszeit als das vorherige Bild. Die an- und ablaufenden Wellen ergeben einen milchig-weissen Schleier in mehreren Dichteschichten an der Wasserlinie. Der Bildaufbau ist auch hier sehr gelungen und die Wasserlinie/Gischtlinie führt von links unten fast bis zum oberen rechten Bildrand, aber geht kurz vorher im Bogen zurüch nach fast ganz links oben, wo die Küstenlinie von den Hügeln ins Meer verläuft. Die noch im Wasser liegenden Felsen und Steine sind dunkel, naß-glänzend und reflektieren die Nachmittagssonne in kleinen Lichtpunkten. Auch der dunkle Kieselstrand reflektiert naß-glänzend mit vielen kleinen Lichtpunkten.
Die Schwarz-weisse Ausarbeitung passt für mich (und gefällt mir) hier sehr gut, da sie die fast schwarzen Felsen sehr gut gegen die milchige Gischt absetzt und für den Betrachter die Helligkeits- und Kontrast-Unterschiede herausarbeitet. :top: :D
Nicht lachen, als ich den Bildtitel gelesen habe, habe ich mir zur Besprechung aus der Mediensammlung Echoes of Nature - Ocean waves - Pebble Beach rausgesucht und laufen lassen....:D
Das freut mich, dass es dir gefällt! =) Ich mag es, wie gesagt, auch sehrsehr.
..
Heute "Unterhaltung im Gehen".
Gemacht in Berlin an der Spree im Regierungsviertel.
1560/DSC00011SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395077)
Vielen Dank für die Erklärung zum 'Schattenbruder'. Wirklich ein starkes Bild.
Ja, und was soll ich sagen, hier gleich nochmal ein beeindruckendes Bild! :D
Sehr reduziert, unten der 'Laufsteg' in grau und weiss am Bildrand, darauf von rechts kommend zwei gehende und sich unterhaltende (Handgesten inklusive! :top:) Personen, deren Kleidung die einzigen Farben ins Bild bringen. Der Rest ist weißer leerer Raum.
Das ist alles.
Und in der Gesamtwirkung - toll!:top: :D
Sehr gut gesehen und umgesetzt. Fast hätte ich gesagt 'ein klassischer Dana', weil ich noch mehrere(?) sehr starke Bilder von Dir mit ähnlich reduziertem Aufbau im Hinterkopf habe. :D
Ganz tief aus der Mottenkiste... Iguazu 2006
... eine Bootsfahrt, die ist lustig und man wird so richtig nass :D:D
1560/2006-02-12_12-10-10_LS633_jiw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395078)
Oha, ich musste erstmal suchmaschinen, wo das genau liegt. Ja Wahnsinn! Nichts für ungut, aber da kommen die Schweizer Nachbarn mit dem Rheinfall nicht dagegen an. :D
Sehr beeindruckend, seid Ihr da mit so einem Wasserfall-Ausflugsboot gefahren? Schwimmwesten wurden ausgegeben, Regencapes auch?
Ich finde, der Arm mit Schwimmweste wertet das Bild auf, da er dem ganzen eine Größeneinordnung gibt, und zeigt, wie nah der Fotograf dem Wasserfall war. :top:
Danke dass Du uns in Deine Tourenvergangenheit und Kameravergangenheit mitnimmst. :D
Das war einfach mal wieder abgedrückt, ohne wirkliche Planung! Kamera war auf keine Ahnung mehr was eingestellt, und Tinto lief mir entgegen. - Ist es Kunst oder kann es weg? Ich hab mich für behalten entschieden, und es freut mich, dass es dir auch gefällt.
Das Bild von heute kommt aus dem Harz.
6/wilde_Ilse.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395080)
Ah, die Wilde Ilse, ich meine mich zu erinnern, dass ich von dort schon einmal ein Bild von Dir besprochen habe. :D
Hier zeigst Du uns das Wasser der Ilse im Herbst, wie es bei 1/10 Sekunde Belichtungszeit durch das Bett fliesst und dabei schon schöne Wisch- und Fließspuren zeigt ohne zu milchig zu werden. Der Untergrund ist noch gut durch das strömende Wasser zu erkennen. Der diagonal von rechts oben nach links unten durchs Bild gehende Wasserstrom ist oben und unten von rotbraun und grün gefärbten Bänken eingerahmt.
Wasser in Bewegung. Sehr gut getroffen. Gefällt mir. :top: :D
Radwechsel mal anders:
6/GLP_Pro_Freitag_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395081)
Da fing es an zu regnen und auf der feuchten Strecke stellte sich das Auto quer.
Das gab der wohl schon angerissenen Hinterachse den Rest......
Bis auf das Auto (und das Ego des Fahrers) blieben alle unversehrt.
Die Ersatzteilbeschaffung wird wohl schwierig werden. (BJ 1960 Warwick GT350, 35 Stück gebaut)
Damit kriegen wir den Bogen zum ersten Bild aus meiner letzten Besprechung hier von Rainer, wegen Aquaplaning und so .... :lol:
Sowas kann da passieren.
Gut dass Du dazuschreibst, dass außer Ego und Blech nichts Schaden genommen hat.
Sieht aber spektakulär aus, wenn ein Fahrzeug so vom eigenene Rad überholt wird. :D
Ich würde sagen, zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen. :D
Rein von den gewöhnlichen Kriterien für Mitzieher wohl nicht ganz optimal getroffen, aber das wird, finde ich, durch den eingefangenen spektakulären Moment in Bewegung mehr als wettgemacht. :D :top:
Moin, moin,
heute dreh' ich mal am Rad...
1455/20110403_IMG_7026_Web.jpg
Dat Ei
...
Klasse! Toll! Vielen Dank fürs Zeigen! :top: :D
Vielen Dank für die Besprechung! :top:
Gestern habe ich meine Freundin vom Bahnhof abgeholt. Dieser liefert nicht wirklich reizvolle Motive, aber es gibt eine Unterführung vom Parkplatz zu den Gleisen.
Das gibt es durchaus die Möglichkeit zu Spielereien.
873/20240803-R0003266-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395086)
Ahh, gut, geht wieder! :top:
Gestern hier am Ortsausgang aufgenommen, eine Kehrseite unserer motorisierten Mobilität
810/2561-2021.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395085)
Das Kreuz am Straßenrand erinnert an einen von 2561 Verkehrstoten des Jahres 2021.
Ein Autofahrer hatte beim Überholen den entgegenkommenden Motorradfahrer übersehen.
catfriendPI
04.08.2024, 14:35
Danke für die Besprechung!
Ja, die Ilse eignet sich gut für bewegtes Wasser, und im Herbst ist es besonders schön.
Für mein heutiges Bild war ich auch im Wald und hab mich selbst bewegt, um den Kreiseleffekt zu erzielen.
6/um_den_Baum_herum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395087)
Bist du so schnell um den Baum herumgelaufen? :mrgreen:
catfriendPI
04.08.2024, 14:48
Bist du so schnell um den Baum herumgelaufen? :mrgreen:
Ja! :D
Es hat mir auch niemand zugeschaut! ;)
Schade eigentlich. Das wäre ein Superfoto zum Monatsthema geworden.;)
Oha, ich musste erstmal suchmaschinen, wo das genau liegt. Ja Wahnsinn! Nichts für ungut, aber da kommen die Schweizer Nachbarn mit dem Rheinfall nicht dagegen an. :D
Sehr beeindruckend, seid Ihr da mit so einem Wasserfall-Ausflugsboot gefahren? Schwimmwesten wurden ausgegeben, Regencapes auch? Ich finde, der Arm mit Schwimmweste wertet das Bild auf, da er dem ganzen eine Größeneinordnung gibt, und zeigt, wie nah der Fotograf dem Wasserfall war. :top:
Nun... die Schwimmwesten waren aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben, Regencapes wären sinnlos gewesen - dafür gab's wasserdichte Packtaschen, in die die Kamera direkt nach der Aufnahme verschwand... danach folgte nämlich das hier :crazy::crazy:
1560/2006-02-12_11-10-16_LS633_AddOn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395088)
... aber bei gefühlt 35°C war man in kurzer Zeit wieder trocken :lol::lol:
Danke dass Du uns in Deine Tourenvergangenheit und Kameravergangenheit mitnimmst. :D
Sogar noch mehr... in meine Forenvergangenheit... denn auf diesem Ausflug mit der Kodak LS633 habe ich für mich beschlossen, wieder auf Spiegelreflex umzusteigen und habe mir von Argentinien aus damals eine Konica-Minolta D5D bestellt und auf dem nächsten "Heimaturlaub" abgeholt und damit den Rest meines 6-monatigen Südamerika Arbeitsaufenthaltes fotografiert. Im Zuge dessen habe ich mich auch hier angemeldet :D
Heute von mir eine Sekunde aus dem Leben eines Eisvogels...
1560/Eisvogel-Flugstudie-NABU.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395089)
Heute habe ich einen Möwenstart für euch.
1560/Abflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395083)
Und so ein schöner, noch dazu!:D
Das Bild gefällt mir sehr gut! Rechts der Holzpfahl von dem oben die Möve in einer schönen Lehnung nach links in den leeren Raum startet. Das Licht von rechts hinten modelliert das Gefieder auf der rechten Seite, die Füße haben gerade noch so Kontakt mit dem Holz, die Flügel beginnen den Start-Abschwung, der Blick ist auf ein Objekt links vom Rand gerichtet. Genau im richtigen Moment eingefrorene Dynamik. :top: :D
6/Eisvogel_GA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395084)
Na klar! Nicht einfach ein Eisvogel, nein, ein Eisvogel beim Baden. Im Gegenlicht. Mit scharf getroffenem Kopf und offenem Schnabel perfekt gezeichnet im goldenen Schnitt, die ausgebreiteten Flügelspitzen mit Bewegungsunschärfe beim Schlagen, das ganze Bild gefüllt mit im Licht glitzernden Wassertröpfchen vor dunklem Hintergrund.
Mach mich nur neidisch!
Will sagen: Hammerstarkes Bild! Wow! :top: :D
Einer meiner Lieblings-Sport-Shots darf hier nicht fehlen:
857/Sonyuserforum_3148_2023-06-15_20-38-00_Praia_O_Roda_A1_06997.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385774)
Kann ich gut nachvollziehen, dass das zu Deinen Lieblingsbildern gehört.
Der Bildtitel 'Die perfekte Welle' ist Programm. :D
Unteres Dritte das blau-grün-weisse Meer, oben ein nicht zu unruhiger brauner Felsenhintergrund, als Trennlinie der weissgischtige Wellenkamm und im goldenen Schnitt die Surferin in schwungvoll-dynamischer Doppel-S-Haltung, die pinke Spitze des Bretts zeigt genau zur Kamera und die Gischt glitzert im Sonnenlicht von links hinten.
Ein sehr kraftvolles und super gut getroffenes Bild. Das i-Tüpfelchen ist mMn der Bogen aus glitzernden Wassertropfen den die rechte Hand der Surferin in die Luft geworfen hat! :top: :D
Gänsesäger auf der Jagd nach Fischen.
823/VK-Kormorane-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319255)
Heute mal gedreht.
6/SUF_A7_0668-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352689)
Moin, moin,
heute dreh' ich mal am Rad...
1455/20110403_IMG_7026_Web.jpg
Dat Ei
Einfach im Aufbau, gut in der Bildwirkung. :D
Fahrradvorderradachse in den Schraubstock und los!
Mit sehr schöner Lichtsetzung! Am oberen Bildrand im Dunkel nur die Felgenkanten zu sehen, das reflektierte Licht auf den Speichen bildet eine glänzende Scheibe. Sowas von Bewegung drin. :D:top:
Die dunklen Bögen, sind das die Schatten der Speichenkreuzungen auf der unteren 'Scheibe'?
Und das Silberne in der Mitte? Ein Schmiernippel?
Vielen Dank für die Besprechung! :top:
...
Gestern habe ich meine Freundin vom Bahnhof abgeholt. Dieser liefert nicht wirklich reizvolle Motive, aber es gibt eine Unterführung vom Parkplatz zu den Gleisen.
Das gibt es durchaus die Möglichkeit zu Spielereien.
...
873/20240803-R0003266-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395086)
Ricoh sollte Dich zum GRIII Ambassador berufen. :top:
Sehr schöne Komposition! Aus dem Dunkel geht der Blick zum hellen Rechteck rechts oben drittelig mit durchs Verschwenken nach oben ausgezogenen dunklen Personensilhouetten vor hellerem blauen Hintergrund. Dazu links an der Seite die farbigen Säulen, welche auch dieses nach obengezogene nachführen und rechts farbige Spiegelung in der Wand. Sehr gut geworden die Spielerei! :top: :D
Danke für die Besprechung!
Ja, die Ilse eignet sich gut für bewegtes Wasser, und im Herbst ist es besonders schön.
Für mein heutiges Bild war ich auch im Wald und hab mich selbst bewegt, um den Kreiseleffekt zu erzielen.
6/um_den_Baum_herum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395087)
Das sieht total klasse aus! Als ob der Baum für Dich Piruetten gedreht hat.:D :top:
Super Idee und tolles Ergebnis! Ich ziehe nachdrücklich und gerne meinen Hut vor Deiner Experimentierfreude und den Ergebnissen!
Und wie Peter geschrieben hat, ein making-of Foto wäre bestimmt auch cool geworden :crazy:
Nun... die Schwimmwesten waren aus Sicherheitsgründen vorgeschrieben, Regencapes wären sinnlos gewesen - dafür gab's wasserdichte Packtaschen, in die die Kamera direkt nach der Aufnahme verschwand... danach folgte nämlich das hier :crazy::crazy:
1560/2006-02-12_11-10-16_LS633_AddOn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395088)
... aber bei gefühlt 35°C war man in kurzer Zeit wieder trocken :lol::lol:
Sogar noch mehr... in meine Forenvergangenheit... denn auf diesem Ausflug mit der Kodak LS633 habe ich für mich beschlossen, wieder auf Spiegelreflex umzusteigen und habe mir von Argentinien aus damals eine Konica-Minolta D5D bestellt und auf dem nächsten "Heimaturlaub" abgeholt und damit den Rest meines 6-monatigen Südamerika Arbeitsaufenthaltes fotografiert. Im Zuge dessen habe ich mich auch hier angemeldet :D
Heute von mir eine Sekunde aus dem Leben eines Eisvogels...
1560/Eisvogel-Flugstudie-NABU.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395089)
Warst Du in so einem winzigen Schlauchboot dort?! :shock::crazy:
Ja, ok, Regencape hat da keinen Sinn. :lol: Wahnsinn!
Und schöne Geschichte, gut dass Du durch die Minolta hier gelandet bist. :D
Und die Eisvogel-Bewegungsstudie ist auch sehr cool! :top:
Unglaublich wie schnell diese Vögel rückwärts einen Fisch ins Wasser zurücksetzen können....:crazy:
Nein, ernsthaft, tolle Serie in ein Bild gepackt (Harald, das wäre mit dem Rotorblatt so eher nicht möglich gewesen, glaube ich).
Sieht klasse aus und mit zwei Flügelschlägen sitzt er wieder oben. Wow! :top:
Gänsesäger auf der Jagd nach Fischen.
823/VK-Kormorane-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319255)
Habe ich schon jemals einen Gänsesäger gesehen? Hier hast Du gleich fünf davon abgelichtet. Gehen die oft gemeinsam auf die Jagd? Da können die Fische vielleicht nicht so einfach ausweichen.
Schön wie die drei oberen Vögel mit den Köpfen im Wasser eine Art Bugwelle erzeugen.
Deutlich bewegt. :top: :D
Heute mal gedreht.
6/SUF_A7_0668-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=352689)
Und sehr schön geworden, mit cooler blaugrüner Farbnote. :top::D
Interessehalber: gegen den Uhrzeigersinn gedreht, oder?
ingoKober
04.08.2024, 20:14
Bock in Action
1439/A1_08583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381526)
Moin, moin,
Einfach im Aufbau, gut in der Bildwirkung. :D
Fahrradvorderradachse in den Schraubstock und los!
Mit sehr schöner Lichtsetzung! Am oberen Bildrand im Dunkel nur die Felgenkanten zu sehen, das reflektierte Licht auf den Speichen bildet eine glänzende Scheibe. Sowas von Bewegung drin. :D:top:
Die dunklen Bögen, sind das die Schatten der Speichenkreuzungen auf der unteren 'Scheibe'?
Und das Silberne in der Mitte? Ein Schmiernippel?
vielen Dank für den wohlwollenden Kommentar. Das Bild ist im Maybach-Museum in Neumarkt in der Oberpfalz enstanden. Ungewöhnlich (für mich), da ich Maybach nur im Kontext von Automobilen kannte, aber Maybach hat auch motorisierte und unmotorisierte Zweiräder produziert. Die dunklen Ränder stammen von den Speichenkreuzungen oben wie unten. Woher das Silberne in der Mitte stammt, weiß ich nicht mehr. Ich weiß nur noch, dass es ein ganz normales Fahrradvorderrad war, dass in einer nachgestellten Werkstatt im Schraubstock festgespannt war. Das Licht, insbesondere mit der Bewegung, hat mich gleich gepackt. Meine Mitstreiter haben sich etwas gewundert, warum ich mich so lange mit einem blöden Vorderrad auseinandergesetzt habe.
Für heute bleiben wir beim Thema Fahrrad, wenn es auch dieses Mal eine Fahrradrikscha ist. Das Bild entstand im November 2007, als ich in Hue / Vietnam war, wo es zu dieser Zeit so heftig regnete, dass ich anschließend für 4 Tage bei Hochwasser im Hotel gefangen war. Unter einer Kunststoffplane sitzend habe ich die Aufnahme auf dem Weg zur Verbotenen Stadt gemacht. Als ich am späten Nachmittag ebenfalls in einer Rikscha den Rückzug ins Hotel antrat, stand diese Straße bereits soweit unter Wasser, dass das Wasser bis zur Fahrradachse reichte.
1009/20071111_D3L3327_Kopie2.jpg
Dat Ei
Ricoh sollte Dich zum GRIII Ambassador berufen. :top:
Nein danke. ;)
So ein Dasein als Ambassador geht bestimmt mit irgendwelchen Verpflichtungen einher.
Da passt so garnicht zu meinem Ansatz der Fotografie. :D
Heute gibt es eingefrorene Bewegung.
Während einer Radtour am Gardasee, haben wir eine schöne Rast an einem kleinen Strand eingelegt.
Die örtliche Jugend hatte einen Riesenspass beim Springen von diesen Pfählen und für mich ist ein schönes Bild "rausgesprungen".
844/20230727-_DSC1918-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395090)
Anflug - Pause - Abflug
Standbild aus einem 8k-Video
6/C0138-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395092)
rainerstollwetter
05.08.2024, 07:53
Danke für die wohlwollende Besprechung. Es ist halt oft ein Vorteil 61 Megapixel zur Verfügung zu haben und daraus einen Ausschnitt zu wählen.
Von mir gibt es heute einen Mitzieher vom einem Galopprennen in Dortmund.
1560/Galopprennen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395091)
Und sehr schön geworden, mit cooler blaugrüner Farbnote. :top::D
Interessehalber: gegen den Uhrzeigersinn gedreht, oder?
Sorry, das kann ich die leider nicht sagen. Ich vermute due liegst mit deiner Einschätzung richtig!
Heute mal ein Zoom.
1560/SUF_DSC03040-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395093)
Gekonnt bewegt......
6/sonyuserforum_241.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=187769)
Als ich noch klein war ...
841/der_Strumpf-neu-g1024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=65239)
(Fotografiert mit einer Robot Kamera.)
lampenschirm
05.08.2024, 09:00
bewegendes Wasser oder Zuckerwatte.....
pardon ich konnte mich einfach nicht entscheiden nur für eines
1560/fall.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395094)
1560/fall12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395096)
1560/fall1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395095)
ausnahmsweise drückte ich kurz mal auf den Videoknopf, anfang dieses Sommers
https://photos.onedrive.com/share/31CDBDAD0BA4E55E!21000?cid=31CDBDAD0BA4E55E&resId=31CDBDAD0BA4E55E!21000&authkey=!ANU7dfpw1D8ha-s&ithint=video&e=qSz1bC
Holocaust Denkmal Berlin.
"Walk through Remembrance"
6/Thomas_Dietz_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395097)
catfriendPI
05.08.2024, 12:48
Danke für die wieder so freundliche Besprechung!
Ja, mir macht das Ausprobieren einfach Spaß und manchmal zwischen vielen eher uninteressanten Bildern kommt dann auch mal was Zeigbares heraus.
Landschaft im Vorbeifahren
6/vorbeifliegende_Landschaft.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395098)
ingoKober
05.08.2024, 15:42
Kreischen und Rennen...darin sind Geierperlhühner Experten!
823/DSC00742_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323263)
Zumindest einer ist in Bewegung!
823/VK-DSC00648-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315568)
Jumbolino67
05.08.2024, 17:16
Vielen Dank für die nette Besprechung meines Paliobildes. Hier ist ein weiteres Bild derselben Veranstaltung:
Pistenreparatur wärend der Nachtprobe (Prova di notte) für den Palio Juli 2024 auf dem Piazza del Campo in Siena, Toskana.
1011/Palio03c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395101)
Gruß Jumbolino
1560/IMG_4456_4.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395102)
Ihn sehen und ans Monatsthema denken war eins (aus meiner Sicht passt´s). Aber es war halt nur das iPhone zur Hand, das im Fluchtpunkt nur erahnen lässt, was da kommt.
Gruß
Ekkehard
841/2011-07-02_6452-Gelb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=146933)
Hihi, total lustig das mit dem Zoomen... :lol:
Warum habe ich das vorher nie probiert? :D
So wie heute nachmittag mal
1560/DSC01080-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395103)
Vielen Dank für deine wundervolle Besprechung, Michael. :umarm:
Ja, ich habe davon eine Serie aus mehreren Jahren. Das ist einfach toll.
Gestern musste ich Geburtstag feiern, aber heute bin ich wieder dabei! :top:
Mein Bild für heute: "Die Post ist schneller als man denkt!"
1560/DSC08885SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395104)
EDIT: gerade dein Zoom-Bild gesehen: ja, das macht mega Spaß und es ist dir hier auch schon ganz gut gelungen! Das Motiv ist theoretisch "zoomenswert", gerade auch mit Form und Farbe. Der Teil mittig dürfte noch ein gaaaanz bisi schärfer sein, allerdings macht es dir DA das Motiv eher schwer. Ist insgesamt schwer, klar. Aber ich denke, du hast da jetzt Feuer gefangen und machst sicher noch ein, zwei, drei, siebzig Bilder. :D
Das Bild mit den Ausschnitten stammt aus einer Timelapse Serie. Es hat sich langsam bewegt aber nicht synchron zu den Sternen.
Bis heute weiß ich nicht was das war.
871/komisches_Ding.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372525)
10Heike10
05.08.2024, 22:20
Und wieder so ein schönes Thema mit vielen tollen Beiträgen, das Thema macht Lust auf mehr.
Barbara, deine Mietzekatze ginge fast als Großkatze durch. :top:
Ich starte mit einer Konserve
1560/2020_07_26__BlnDom_-_174.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346325)
Berlin am Nachmittag des 26. Juli 2020, es war ein trüber Tag.
Niesel setzte ein. Viel grau gab es am Himmel, welches hier im Forum zwar kaum dafür auf der Ausbelichtung in meinem Büro deutlich besser zu sehen ist.
Es ist einer von rund hundert Versuchen. Überbelichteter Zieher von oben nach unten (ohne Stativ) während sich Menschen und Fortbewegungsmittel zeitgleich von links nach rechts und umgekehrt bewegten.
Ich mag dieses aquarellige mit einem Hauch von Key Color, was dadurch entstand.
Am Bild scheiden sich die Geister meiner Bürobesucher (verwackelt, kann nicht hingucken, komme nicht los). ;)
Bock in Action
1439/A1_08583.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381526)
Bocksprünge im wahrsten Wortsinn. :top: Da ist auf jeden Fall Bewegung drin. :D
Moin, moin,
vielen Dank für den wohlwollenden Kommentar. Das Bild ist im Maybach-Museum in Neumarkt in der Oberpfalz enstanden....
...Als ich am späten Nachmittag ebenfalls in einer Rikscha den Rückzug ins Hotel antrat, stand diese Straße bereits soweit unter Wasser, dass das Wasser bis zur Fahrradachse reichte.
1009/20071111_D3L3327_Kopie2.jpg
Dat Ei
Ah, Danke für die Erklärung. Ich dachte, zuhause in der Garage beim Lagerspieleinstellen oder so. :D
Bei dem heutigen Bild ist ja wirklich eine Menge Wasser in Bewegung und trotzdem auch eine Menge Menschen und Räder. :D :top:
Wasser von oben und die Fahrradreifen ziehen ihre Spur durch den Wasserfilm auf der Straße. Beim Rückweg wäre es schon wirklich Pflügen durch die Wassermassen gewesen. :shock:
Nein danke. ;)
So ein Dasein als Ambassador geht bestimmt mit irgendwelchen Verpflichtungen einher.
Da passt so garnicht zu meinem Ansatz der Fotografie. :D
Heute gibt es eingefrorene Bewegung.
Während einer Radtour am Gardasee, haben wir eine schöne Rast an einem kleinen Strand eingelegt.
Die örtliche Jugend hatte einen Riesenspass beim Springen von diesen Pfählen und für mich ist ein schönes Bild "rausgesprungen".
844/20230727-_DSC1918-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395090)
Kann ich verstehen. Das schöne am reinen Liebhaber-Status ist ja, dass man komplett frei ist zu machen was man will - und einfach nichts zu fotografieren, was man nicht fotografieren will. :top:
Wirklich schönes Bild! :D Kräftiger weisser Rahmen, kräftige Vignette, welche den Blick auf das Bildzentrum richtet, wo zwei Jungs dabei sind von den Pfosten in den See zu springen. Zwei etwas ältere Jungmännchen sind am/unterm Pier zu sehen, aber nicht Teil der Action. Sprungphase auf halbem Weg eingefroren, der Körper bei der Vorbereitung des Eintauchens gut gegen den hellen Himmel freigestellt. Die schwarz-Weisse Ausarbeitung erzeugt (bei mir zumindest) ein wenig Nostalgie im Sinne von Fotos von früher und Erinnerungen an unbeschwerte Sommer im Freibad (See hatten wir nicht greifbar) in der Kindheit. Sehr schön!:top: :D
Anflug - Pause - Abflug
Standbild aus einem 8k-Video
6/C0138-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395092)
Interessante Bewegungsstudie!. :top:
Standbild heisst, da waren drei Meisen auf dem Bild? Oder aus Einzelbildern des 8K Videos zusammengesetzt und es ist eine Meise die anfliegt, sitzt und dann wieder abfliegt?
und den Smiley auf dem Futterhäuschen hast Du doch hinterher reingemalt, oder? :D
Danke für die wohlwollende Besprechung. Es ist halt oft ein Vorteil 61 Megapixel zur Verfügung zu haben und daraus einen Ausschnitt zu wählen.
Von mir gibt es heute einen Mitzieher vom einem Galopprennen in Dortmund.
1560/Galopprennen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395091)
Sehr dynamisch, die Pferdeköpfe und die Jockeys scharf, die galoppierenden Beine verwischt, Erde fliegt von den Hufen.
Gut gelungen finde ich auch die Komposition mit dem braunen Geläuf unten, oben dem braunen Wald, dazwischen der schneeweiße Boden vor dem sich die beiden sehr gut abheben, und die in Bewegungslängsrichtung laufenden Begrenzungszäune der Bahn.
:top: :D
Sorry, das kann ich die leider nicht sagen. Ich vermute due liegst mit deiner Einschätzung richtig!
Heute mal ein Zoom.
1560/SUF_DSC03040-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395093)
Hmm, heute auch nochmal ein bisschen herumgespielt, ich habe den Eindruck, die Bewegung aus der 'normalen' Haltung gegen den Uhrzeigersinn mit Heben des Arms und Drehen des Handgelenks gelingt (mir zumindest) einfacher als aus der Hochformatigen Haltung mit dem Uhrzeigersinn und Abwärtsbewegung. Kann aber auch nur ich sein. :D
Sehr starkes Bild, mit der Spiegelung des Astes mittig vor dem verzoomten Hintergrund. Wirkt auf mich sehr surreal! :top::D
Gekonnt bewegt......
6/sonyuserforum_241.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=187769)
Seifenblasen geht immer, die sind ja per Definition bei dieser Größe immer in formfindender Bewegung. Und die Dame macht das sehr entspannt und souverän locker aus dem Ellenbogengelenk. Und Du als Fotograf hast das sehr gekonnt eingefangen! :D :top:
Als ich noch klein war ...
841/der_Strumpf-neu-g1024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=65239)
(Fotografiert mit einer Robot Kamera.)
Robot kamera, wieder was gelernt. :D Quasi der Motorantrieb der 40er.
Bild zwei der Serie ist es dann, finde ich. Da ist richtig Bewegung (als Bewegungsunschärfe abgebildet) festgehalten, und Du scheinst auch richtig viel Spaß dabei gehabt zu haben. :D :top:
Sehr schönes persönliches zeitdokument.
bewegendes Wasser oder Zuckerwatte.....
pardon ich konnte mich einfach nicht entscheiden nur für eines
1560/fall.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395094)
1560/fall12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395096)
1560/fall1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395095)
ausnahmsweise drückte ich kurz mal auf den Videoknopf, anfang dieses Sommers
https://photos.onedrive.com/share/31CDBDAD0BA4E55E!21000?cid=31CDBDAD0BA4E55E&resId=31CDBDAD0BA4E55E!21000&authkey=!ANU7dfpw1D8ha-s&ithint=video&e=qSz1bC
Soso, siehste, ich hätte dann schon Bilder für drei Tage draus gemacht.... :lol:
Sehr schön Wasser in der Sturzbewegung festgehalten. Aber das mittlere der Drei ist für mich das Beste, weil man darauf tatsächlich die Dimensionen des Rheinfalls und die Wassermenge abschätzen kann, weil ein menschlicher Maßstab mit dabei imBild ist.
Das finde ich richtig gut, mit dem rhenden Baum umgeben vom tosenden Wasser! :top:
Aber gegen Holgers südamerikanischen Wasserfall muss der Rheinfallschon arg kämpfen. :D
Tafelspitz
06.08.2024, 06:37
Ein Spaziergang-Bild aus der Konserve.
Nach Ausbruch der Pandemie wurde in unserer Firma die gesamte Belegschaft für mehrere Wochen freigestellt (bei vollem Lohn, dafür bin ich heute immer noch sehr dankbar).
Um trotzdem etwas in Bewegung zu bleiben, habe ich mich mit der Kamera auf einen Spaziergang durchs Quartier begeben.
Dabei ist diese dynamische Aufnahme entstanden.
Bonuspunkte bekommt, wer die Fahrtrichtung des Zuges richtig interpretieren kann :)
1560/14_DSC09726.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347367)
rainerstollwetter
06.08.2024, 07:13
Vielen Dank für die Besprechung des Bildes von der Galopprennbahn. Mir ist in Erinnerung, wie bitter kalt es an dem Tag war.
Heute gibt es unsere Isi auf ihrer wilden Jagd im Garten des Ferienhauses.
1560/Zielstrebig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395107)
Ich schmeiße gleich mal mein heutiges Bild nach. =)
Dieses Mal ein Dreher, den Vera im coronaleeren Flughafen KölnBonn an der Ubahnhaltestelle erfand. Daher widme ich ihr das Bild. ;)
1560/DSC00679SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395108)
Moin, moin,
heute zeige ich eine rhythmische Punktlandung von Jarle Vespestad, dem norwegischen Schlagzeuger des Tord Gustavsen Trios.
843/IMG_0077.jpg
Dat Ei
@embe
"Interessante Bewegungsstudie!"
Michael, es waren drei Meisen. Es war ein glücklicher Zufallstreffer.
Das Ziel war ein Foto zu schießen von der Meise mit ausgestreckten Flügel, so wie die 3. beim Abflug. Das ist mir leider nur zum Teil beim Filmen gelungen. Zum Fotografieren sind diese Vögel viel zu schnell!
6/_SA11777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395109)
Heute zeige ich den "aus der Hüfte geschossenen" Wasserläufer:
1018/Sonyuserforum_574_DSC03710.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=231553)
peter2tria
06.08.2024, 08:57
Ein Thema mit vielen Möglichkeiten - vielen Dank :top:
Ein Weißbrustkormoran beim Wasserstart, gesehen auf Makutsi 2022
823/2022-11-09_00028_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379961)
@embe
"Interessante Bewegungsstudie!"
Michael, es waren drei Meisen. Es war ein glücklicher Zufallstreffer.
Das Ziel war ein Foto zu schießen von der Meise mit ausgestreckten Flügel, so wie die 3. beim Abflug. Das ist mir leider nur zum Teil beim Filmen gelungen. Zum Fotografieren sind diese Vögel viel zu schnell!
Dann nochmal Herzlichen Glückwunsch! Ein Bisschen Glück gehört mit dazu und von daher: Klasse gemacht! :top:
Holocaust Denkmal Berlin.
"Walk through Remembrance"
6/Thomas_Dietz_001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395097)
Das Bild finde ich sehr beeindruckend. Nicht nur wegen des Motivs und was da an Gedanklichem mit dran hängt (wenn man schonmal vor Ort war, kann man hoffentlich verstehen, was ich damit meine) sondern vor allem die Komposition und Ausarbeitung.
ICM, senkrecht verschwenkt? High-Key, Zentralperspektive mit Fluchtpunkt ganz leicht oberhalb der Mitte. Als Schemen eine Person und man kann, trotz der auf den ersten Blick herrschenden Symmetrie, bei genauerem Hinsehen die leichten Unterschiede in Größe und Anordnung der Betonstelen noch erkennen. Sehr starkes Bild! :top: :D
Danke für die wieder so freundliche Besprechung!
Ja, mir macht das Ausprobieren einfach Spaß und manchmal zwischen vielen eher uninteressanten Bildern kommt dann auch mal was Zeigbares heraus.
Landschaft im Vorbeifahren
6/vorbeifliegende_Landschaft.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395098)
Gerne doch. :D
Drive-by-Photography... gibt es so eine Kategorie offiziell schon ? :D
Locker leicht im Vorbeifahren, und dann kommt manchmal (Du schreibst ja auch, meist viele Versuche nötig, bis was verwertbares rauskommt) so eine locker leichte Landschaft dabei heraus. Der stärker, weil näher, weil relativ zur Kamera schneller bewegte Vordergrund aquarellartig-wellig zerfließend, je weiter weg von der Fotografin, desto konkreter und schärfer abgebildet, fast wie eine Doppelbelichtung oder zwei überlagerte Bilder. Auch die Farb- und Helligkeitsverteilung mMn sehr schön gestaltet, mit dem Horizont unterhalb der Mitte, unten dunkler grün und braun, oben das hellere Blau des Himmels und das Grün der Vegetation schön gemischt. gefällt mir gut. :D :top:
Kreischen und Rennen...darin sind Geierperlhühner Experten!
823/DSC00742_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=323263)
Ohja, das sieht nach Kreischen aus (manchmal bin ich froh, dass wir hier weitgehend Stumm-Foto machen) :D und dass der Vogel in Bewegung ist sieht man an dem aufgewirbelten Bodenbelag, der da nach hinten geworfen wird.:top:
Witzig finde ich, dass das Bokeh der Punkte bei den hinteren Hühner fast schon kringelig aussieht, wie bei einem Spiegeltele. :D
Und dass das die legitimen (oder auch nur genetischen) Nachfahren der Saurier sind, wird an dem (wie ich finde) in den Augen lodernden Wahnsinn sichtbar. :shock:
Zumindest einer ist in Bewegung!
823/VK-DSC00648-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315568)
Na, das ist ja auch ein ganz schöner Balance-Akt, da die Kloaken passend aufeinander zu kriegen, ohne entsprechende Korrektur und Ausgleichsbewegungen hätte sich das Kopulations-Modell längerfristig wohl nicht halten können. :D
Die beiden scheinen das aber ganz gut im Griff zu haben, denn sie wirken bei 1/1250stel Sekunde wirklich stabil eingefroren. :top:
Vielen Dank für die nette Besprechung meines Paliobildes. Hier ist ein weiteres Bild derselben Veranstaltung:
Pistenreparatur wärend der Nachtprobe (Prova di notte) für den Palio Juli 2024 auf dem Piazza del Campo in Siena, Toskana.
1011/Palio03c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395101)
Gruß Jumbolino
Auch hier: Gerne. Macht Spaß Eure Bilder zu sehen und auch noch besprechen zu dürfen. :D
Ja klar, wenn Pferde, dann auch Äpfel, und die sind dann natürlich schön in der Bahn verteilt. :D Äpfel raussammeln, Löcher zumachen. Kenne ich auch noch aus der Reithalle wenn der Hufschlag nachgezogen werden muss, aber mit diesen überdimensionierten rechtwinkligen Sammelschäufelchen in die man die Äpfel reinrecht.
Die Hacke beim Abschreiten der Piste locker im Schwung. Farblich braun der Piste und der Schuhe, Blau der Hose und des Werkzeugs. Sehr schön in der Längsbewegung getroffen und dynamisch verwischt festgehalten. :top: :D
ingoKober
06.08.2024, 11:06
2 fast 4 me...sie sah meine Kamera und machte auf dem Absatz kehrt...schnell!
819/PodarcisGG_49.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=142710)
Ich schmeiße gleich mal mein heutiges Bild nach. =)
Dieses Mal ein Dreher, den Vera im coronaleeren Flughafen KölnBonn an der Ubahnhaltestelle erfand. Daher widme ich ihr das Bild. ;)
Sorry für einen OT Einschub, deine Beiträge diesem Monat finde einfach nur :top::top::top:
Das soll jetzt die anderen Beiträge nicht herabsetzen, aber da ich Defizite im kreativen, künstlerischen habe, spricht es mich einfach an, wenn das Thema jemand genau von dieser Seite her angeht.
Heute mal bewegtes und statisches.
844/SUF_DSC9873.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=272115)
1560/IMG_4456_4.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395102)
Ihn sehen und ans Monatsthema denken war eins (aus meiner Sicht passt´s). Aber es war halt nur das iPhone zur Hand, das im Fluchtpunkt nur erahnen lässt, was da kommt.
Gruß
Ekkehard
Na, da kann man nur hoffen, dass er seine gemächliche Bewegung über den Bahnübergng deutlich vor der wohl schnelleren Bewegung des Schienenfahrzeugs abgeschlossen hatte... :shock: Bewegung - passt also :top:
Einheimischer, der aus Erfahrung weiss, dass die Regionalbahn dort NIE vor 14:07 durchkommt? 'pushing one's luck' sagt man da wohl.:crazy:
841/2011-07-02_6452-Gelb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=146933)
Uuuund Absprung! Sehr schön eingefrorener Moment mit der kleinen Springerin, als sie gerade über die Kante rausgesprungen ist. einen Moment frei in der Luft, bevor die Schwerkraft ihre Ansprüche geltend macht und sie nach unten beschleunigt. Der Blick eher konzentriert als froh auf das Ziel gerichtet, kommt das Lachen vermutlich erst nach erfolgreicherLandung/Rutschpartie. :top: :D
Und nicht nur Gelb und blau sondern auch schön pink. :D
Vielen Dank für deine wundervolle Besprechung, Michael. :umarm:
Ja, ich habe davon eine Serie aus mehreren Jahren. Das ist einfach toll.
Gestern musste ich Geburtstag feiern, aber heute bin ich wieder dabei! :top:
Mein Bild für heute: "Die Post ist schneller als man denkt!"
1560/DSC08885SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395104)
Ja dann erstmal noch nachträglich: Happy Birthday liebe Dana! :top::top::top:
Und das Bild ist sehr gut, der DHL-Wischer zieht meinen Blick richtig rein ins Bild und nach hinten zur hellen Öffnung einer Straßenschlucht von Mainhattan. Top: :D und auch das Colour-Key mit dem Gelb und Rot des Postautos passt hier sehr gut!
EDIT: gerade dein Zoom-Bild gesehen: ja, das macht mega Spaß und es ist dir hier auch schon ganz gut gelungen! Das Motiv ist theoretisch "zoomenswert", gerade auch mit Form und Farbe. Der Teil mittig dürfte noch ein gaaaanz bisi schärfer sein, allerdings macht es dir DA das Motiv eher schwer. Ist insgesamt schwer, klar. Aber ich denke, du hast da jetzt Feuer gefangen und machst sicher noch ein, zwei, drei, siebzig Bilder. :D
Hmm, mach ich. Gestern hatte ich nur mein langes Besteck dabei, und 1/10 Sekunde bei Anfangsbrennweite von 350mm an APS-C und drehen am Zoomring beim Auslösen ist dann vielleicht doch grenzwertig zu viel für mich zoom-Anfänger... :D
Vielleicht nochmal mit was kürzerem versuchen. :top:
Das Bild mit den Ausschnitten stammt aus einer Timelapse Serie. Es hat sich langsam bewegt aber nicht synchron zu den Sternen.
Bis heute weiß ich nicht was das war.
871/komisches_Ding.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372525)
Auch hier passt wohl: Und es bewegt sich doch! relativ zum Fixsternhimmel, was auch immer es gewesen sein mag. Mein Tipp: Als Wolke getarntes UFO: Ganz sicher:D
Und wieder so ein schönes Thema mit vielen tollen Beiträgen, das Thema macht Lust auf mehr.
Barbara, deine Mietzekatze ginge fast als Großkatze durch. :top:
Ich starte mit einer Konserve
1560/2020_07_26__BlnDom_-_174.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346325)
Berlin am Nachmittag des 26. Juli 2020, es war ein trüber Tag.
Niesel setzte ein. Viel grau gab es am Himmel, welches hier im Forum zwar kaum dafür auf der Ausbelichtung in meinem Büro deutlich besser zu sehen ist.
Es ist einer von rund hundert Versuchen. Überbelichteter Zieher von oben nach unten (ohne Stativ) während sich Menschen und Fortbewegungsmittel zeitgleich von links nach rechts und umgekehrt bewegten.
Ich mag dieses aquarellige mit einem Hauch von Key Color, was dadurch entstand.
Am Bild scheiden sich die Geister meiner Bürobesucher (verwackelt, kann nicht hingucken, komme nicht los). ;)
Danke. :D Konserve ist vollkommen okay. :D
Ich bin da eher in der Fan-Fraktion. Gefällt mir sehr gut.:top: :D
"Überbelichteter Zieher von oben nach unten [...] während sich Menschen und Fortbewegungsmittel zeitgleich von links nach rechts und umgekehrt beweg[t]en.
Ich mag dieses aquarellige mit einem Hauch von Key Color, was dadurch entstand"
Hier bitte an Heike ein Beispiel nehmen und eine passende Besprechung zum eigenen Bild gleich mit einstellen :D :top:
Sorry für einen OT Einschub, deine Beiträge diesem Monat finde einfach nur :top::top::top:
Das soll jetzt die anderen Beiträge nicht herabsetzen, aber da ich Defizite im kreativen, künstlerischen habe, spricht es mich einfach an, wenn das Thema jemand genau von dieser Seite her angeht.
Nix Sorry! :D
Einschübe, Kommentare und Senf (fast) jeder Art sind herzlich willkommen.
Und OT ist das doch gar nicht, wie geschrieben, sind eigene Beurteilungen, Anmerkungen, Kommentare zu den Beiträgen herzlich willkommen und werten das MT und das Forum insgesamt doch nur auf! :top:
Wirklich schönes Bild! :D Kräftiger weisser Rahmen, kräftige Vignette, welche den Blick auf das Bildzentrum richtet, wo zwei Jungs dabei sind von den Pfosten in den See zu springen. Zwei etwas ältere Jungmännchen sind am/unterm Pier zu sehen, aber nicht Teil der Action. Sprungphase auf halbem Weg eingefroren, der Körper bei der Vorbereitung des Eintauchens gut gegen den hellen Himmel freigestellt. Die schwarz-Weisse Ausarbeitung erzeugt (bei mir zumindest) ein wenig Nostalgie im Sinne von Fotos von früher und Erinnerungen an unbeschwerte Sommer im Freibad (See hatten wir nicht greifbar) in der Kindheit. Sehr schön!:top: :D
Das freut mich. Tatsächlich hatte ich auch eine leichte nostalgische Sehnsucht nach unbeschwerteren Zeiten. Die Bearbeitung sollte das ausdrücken.
Heute sind wir am U-Bahnhof Oberwiesenfeld. Dort lässt sich wunderbar auf einer Bank sitzend vom Stativ fotografieren. :top:
873/20190615-_DSC8041-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395117)
Sorry für einen OT Einschub, deine Beiträge diesem Monat finde einfach nur :top::top::top:
Das soll jetzt die anderen Beiträge nicht herabsetzen, aber da ich Defizite im kreativen, künstlerischen habe, spricht es mich einfach an, wenn das Thema jemand genau von dieser Seite her angeht.
Oh... Na, das ist aber lieb! Vielen Dank! =)
ich greife heute auch in das Archiv:
823/Milanfoto_3_vor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338740)
Rotmilan beim Abtauchen. Mit meinen rudimentären EBV-Kenntnissen aus mehrern Einzelbildern zusammengesetzt (zum Glück wird die Software immer DAU-freundlicher in der Benutzung :)).
Kurt Weinmeister
06.08.2024, 18:06
Heute sind wir am U-Bahnhof Oberwiesenfeld. Dort lässt sich wunderbar auf einer Bank sitzend vom Stativ fotografieren. :top:
811/STH-2016-05-545-19915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252719)
Das hat er aber auch so etwas von Recht :mrgreen:
catfriendPI
06.08.2024, 19:07
Heute kommt von mir mal was eher Dokumentarisches:
Sich gegenseitig putzende Basstölpel
1018/Basstlpel_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395121)
...
Dabei ist diese dynamische Aufnahme entstanden.
Bonuspunkte bekommt, wer die Fahrtrichtung des Zuges richtig interpretieren kann :)
1560/14_DSC09726.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347367)
Na, aber klar von links nach rechts, der fährt in Richtung Aesch. :crazy: Oder so...* :lol:
Sehr schön und sehr dynamisch abgelichtet, in der Sekunde Verschlusszeit wird der Zug zur Schlange verwischt.:top:
Und mit schöner Burg obendrauf noch dazu. Und nur 20 km von hier, mal als Besuchsziel vormerken. :D
Vielen Dank für die Besprechung des Bildes von der Galopprennbahn. Mir ist in Erinnerung, wie bitter kalt es an dem Tag war.
Heute gibt es unsere Isi auf ihrer wilden Jagd im Garten des Ferienhauses.
1560/Zielstrebig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395107)
Gerne. :D Eure Isi ist, den grauen Haaran an der Schnauze nach, auch schon eine reifere Dame. Dafür ist sie aber noch gut zu Pfote. Wie Du sagst, auf wilder Jadg. Schönes Porträt Eurer Hundedame. Schärfe sitzt und Ohren und Schnurrabrt flattern im Fahrtwind/Laufwind.
Da Du im letzten Monatsthema geschrieben hattest, dass Ihr wegen Eurer ältesten und kranken Hündin dieses Jahr nicht ans Meer gefahren seid, und dieses Bild von 2022 datiert, hoffe ich, dass es Euerer kranken Hündin (v.a. wenn es Isi sein sollte) wieder besser geht.
Ich schmeiße gleich mal mein heutiges Bild nach. =)
Dieses Mal ein Dreher, den Vera im coronaleeren Flughafen KölnBonn an der Ubahnhaltestelle erfand. Daher widme ich ihr das Bild. ;)
1560/DSC00679SF_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395108)
Sehr elegant gedreht! Hat mit der knallig orangenen Tür im grauen Waggon eine sehr coole grafische Wirkung. :top: :D
Moin, moin,
heute zeige ich eine rhythmische Punktlandung von Jarle Vespestad, dem norwegischen Schlagzeuger des Tord Gustavsen Trios.
843/IMG_0077.jpg
Dat Ei
Ein sehr fein gestaltetes und ausgearbeitetes Bild! :top:
Schlagzeuger sind ja, wie ich finde, in Bezug auf Bilder mit Bewegung immer dankbare Motive - weil sie halt auch meist in Bewegung sind beim Spielen. Und das manchmal sehr nachdrücklich. :D
Hier sehen wir den Schlagzeuger stehend und mit der rechten Hand das Becken bearbeitend während er mit der linken sein Instrument moduliert (denke ich mal). Konzentrierter Blick, die helle Haut des Musikers und die Beschläge des Instruments heben sich gut im ingesamt dunkel gehaltenen und schwarz-weiss ausgearbeiteten Bild ab. Ein weißer Rahmen komplettiert das Ganze. Gefällt mir!
* ja, das widerspricht sich, aber da müsste man ja in den Fahrplan von 2020 schauen...sofern der Zeitstempel stimmt...:D
6/_SA11777.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395109)
Wieder ein sehr ansehnliches Ergebnis! :top:
Durch das senkrechte ICM-Verschwenken (das war es doch?) erhält die geometrische Strenge des Gebäudes eine Art Weichzeichnung und wirkt gleichzeitig sehr irreal. Das lädt zum längeren Anschauen ein. :D
Heute zeige ich den "aus der Hüfte geschossenen" Wasserläufer:
1018/Sonyuserforum_574_DSC03710.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=231553)
Na, dem Wasserläufer fehlen aber ein paar Beine... :D Aber trotzdem sehr flott unterwegs, und sehr gut erwischt. :top:
Das dunkle 'Jesus-Chicken' hebt sich gut vom hellen im Wasser gespiegelten Abendhimmel ab, ist selbst im Wasser gespiegelt und Flügel und Beine sind so schnell, dass sie verwischt abgebildet wurden. Gleichzeitig sieht man an den noch nicht wieder nach unten gefallenen Wassertropfen die die letzten Schritte aufgeworfen haben, wie schnell der Vogel da entlangsprintet. :top: :D
Ein Thema mit vielen Möglichkeiten - vielen Dank :top:
Ein Weißbrustkormoran beim Wasserstart, gesehen auf Makutsi 2022
823/2022-11-09_00028_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379961)
Schön, dass das Thema Zuspruch findet!
Der afrikanische Vetter unseres heimischen Kormorans hat noch nicht ganz die Beschleunigungsstufe erreicht, wie das Bläßhuhn von Peter, aber man kann sehen wie die an den Spitzen verwischenden Flügel für Auftrieb und die Ruderfüße beim Wasserkontakt für Vortrieb sorgen. Gut im Start getroffen!:top: :D
2 fast 4 me...sie sah meine Kamera und machte auf dem Absatz kehrt...schnell!
819/PodarcisGG_49.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=142710)
Da waren die 1/125 doch zu langsam. :D Sehr schön, wie bei dieser Verschlusszeit der sich um 180° drehende Echsenkörper zu einem goldbraunen Band verwischt.:top:
Und die Schatten auf dem Boden ergeben mit der Echse eine sehr ineinander verwobene grafische Darstellung. :top:
811/STH-2016-05-545-19915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252719)
Das hat er aber auch so etwas von Recht :mrgreen:
Hast du nicht den ganzen Bahnsteig sperren lassen? ;)
Kurt Weinmeister
06.08.2024, 22:50
Hast du nicht den ganzen Bahnsteig sperren lassen? ;)
Wer hat Dir das denn verraten? In der Tat waren Heike und Sabine so freundlich …
Du natürlich. In ginseliger Stilmmung. :mrgreen:
rainerstollwetter
07.08.2024, 07:11
Was du alles behalten hast! Nein, Isi ist die jüngste unserer drei Hunde. Sie ist 5, und hat die ersten Jahre als Kettenhund auf einem Bauernhof in Sizilien verbracht, wo sie der Tierschutz aufsammelte. Ist halt ein Terrier. Stur und immer auf der Jagd. Ableinen ist nur in umzäunten Flächen möglich.
Mein Bild für heute:
1560/American_Football.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395123)
6/HockerschwanC.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395124)
Der Jeck us Kölle
07.08.2024, 08:03
Ich habe mal das Fliewatüüt unseres Enkels mißbraucht ....
6/20231003-64008778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395125)
Heute mal am Bahnsteig.
1567/SUF_A7_5038-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394496)
Bei diesem Bild, geschossen mit der 1" Panasonic FZ 1000, erinnere ich mich gut daran, wie ich für das Ergebnis gekämpft habe.
Ich hatte mein Wunschbild genau vor Augen. Mit beliebigen Renn-Fahrzeugen übend war schnell klar, dass es schon ein Mitzieher mit 1/60s sein muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Irgendwann waren die Fahrzeuge einigermassen scharf.....aber immer wurden sie durch irgendeien Baum geteilt.
Dann fand ich die Stelle, wo die Lücke zwischen zwei Bäumen gerade so groß genug war.
Jetzt musste nur noch das richtige "Modell" kommen.
Da man die Rennwagen an dieser Stelle vorher nicht sehen kann, erfolgte die Vorauswahl per Ohr.
Der BMW M6 GT3 war an seinen Turbobollern vorab gut auszumachen.
Jetzt musste ich nur noch den genau richtigen Moment erwischen und den Mitzieher nicht versauen.
Nach vielen Versuchen hatte ich mein Wunschbild im Kasten,..... das es sogar hier in die Ausstellung, als sie noch lebte, geschafft hat.
1172/Sonyuserforum_1302_FZ1000_P1100024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=312404)
Puh, erstmal noch gerstern fertig besprechen :D
Mas café, por favor!
Heute kommt von mir mal was eher Dokumentarisches:
Sich gegenseitig putzende Basstölpel
1018/Basstlpel_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395121)
Sehr schönes Basstölpel-Bild. Ein Paar bei der sozialen Gefiederpflege. :D
Von der Bewegungsseite her nicht ganz so aussagekräftig, wie ich finde, da ich zwar weiss, dass die sich da die Federn abschubbern, aber bei 1/2000 Sekunde sind diese eher kleinteiligen Bewegungen dann doch nicht wirklich sichtbar angelegt.
811/STH-2016-05-545-19915.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252719)
Das hat er aber auch so etwas von Recht :mrgreen:
So, da habe ich extra mal die Zeitstempel angeschaut, weil ich dachte Ihr habt vielleicht sogar denselben Zug fotografiert. :D Aber drei Jahre auseinander, die beiden Bilder.
Und gar nicht denselben Standort, weil die Fliesenmuster der Wand nicht übereinstimmen. :D
Bei Herrn Weinmeister mit 19 mm Brennweite aufgenommen, die schwarz-weiss gekachelte und strukturierte Wand im Hintergrund nimmt etwa 2/5 vom oberen Rand her ein, der bewegungs-verwischte Zug weitere 2/5 darunter und das unterste Fünftel bildet der graue Bahnsteig mit den gelben und schwarzen taktilen Abstandslinien.
Durch die Fenster des fahrenden Zuges sieht man den Stationsnamen an der Wand zum Teil, kann das Bild also auch verorten.
Sehr schön bewegtes U-Bahn-Bild mit starkem grafischem Hintergrund der Station. :top: :D
Das freut mich. Tatsächlich hatte ich auch eine leichte nostalgische Sehnsucht nach unbeschwerteren Zeiten. Die Bearbeitung sollte das ausdrücken.
Heute sind wir am U-Bahnhof Oberwiesenfeld. Dort lässt sich wunderbar auf einer Bank sitzend vom Stativ fotografieren. :top:
873/20190615-_DSC8041-Bearbeitet-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395117)
Dieser U-Banhnhof empfiehlt sich als Ort zum Fotografieren. Bei Peter mit 16 mm Brennweite, und 0,4 Sekunden Belichtungszeit füllt der fahrende und verwischte Zug das Bild als Motiv zum größten Teil aus. Nur oben ist etwa 1/8 des Bildhöhe breiter Streifen der schwarz-weissen Kachelung zu sehen, unten der Bahnsteig ab der schwarzen taktilen Linie bis zum Zug. Ein kräftiger weisser Rahmen betont noch die teils starken Farben im Bild, und mit den oben und unten abschliessenden schwarzen Linien (Kacheln oben/taktile Linie unten) wirkt die horizontale Bewegung innerhalb dieser 'Begrenzungen' nochmals verstärkt.
Auch bei Peter ist durch ein Fenster des Zugs der komplette Stationsname auf der Wand zu erkennen.
Klasse bewegtes U-Bahn-Bild, welches mir gerade auch mit der Betonung des Zugs als Hauptmotiv und den sehr gut in die Komposition einbezogenen Umgebungsstrukturen wirklich sehr gut gefällt! :top: :D
Heute mal bewegtes und statisches.
844/SUF_DSC9873.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=272115)
In einer wunderbaren High-Key-Komposition, mit Menschen in bunter Gewandung in einem durchgehend weissen Ausstellungsraum, in welchem Flugzeugmotoren oder -Teile ausgestellt sind. Ein reizvolles Tableau von stehenden, sich teils unterhaltenden Personen, klar erkennbar, und sich bewegenden Personen, welche durch die Bewegung verwischt und nur noch schwach als Personen erkennbar sind.
Die Ausstellungsobjekte sind in mit schwarzen Rändern auf dem weissen Boden markierten Quadraten ausgestellt. In der Bildmitte sind drei in einem Dreieck angeordnete solche Quadrate erkennbar, zugleich ebenfalls als Dreieck angeordnet drei Gruppen von stehenden Personen. Ein kräftiger weisser Rahmen, mit einer dünnen schwarzen Linie vom Bild abgesetzt, nimmt diese Bodenmarkierungen nochmal für das gesamte Bild auf.
Menschen in Langzeitbelichtung in Bewegung, sehr gelungen komponiert und ausgearbeitet. :top: :D
Moin, moin,
heute bin ich auch mit der U-Bahn unterwegs, allerdings mit der fahrerlosen in Nürnberg.
1172/ubahn_suf2.jpg
Dat Ei
peter2tria
07.08.2024, 09:44
Vielen Dank
Für die ausführlichen Besprechungen.:top:
Ich drücke mal der Handball-Nationalmannschaft der Männer die Daumen für das Spiel nachher gegen Frankreich!
6/DSC04712-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308943)
Auf den zweiten Vorhang geblitzt.
Das Bild finde ich sehr beeindruckend. Nicht nur wegen des Motivs und was da an Gedanklichem mit dran hängt (wenn man schonmal vor Ort war, kann man hoffentlich verstehen, was ich damit meine) sondern vor allem die Komposition und Ausarbeitung.
ICM, senkrecht verschwenkt? High-Key, Zentralperspektive mit Fluchtpunkt ganz leicht oberhalb der Mitte. Als Schemen eine Person und man kann, trotz der auf den ersten Blick herrschenden Symmetrie, bei genauerem Hinsehen die leichten Unterschiede in Größe und Anordnung der Betonstelen noch erkennen. Sehr starkes Bild! :top: :D
Vielen Dank für deine wohlwollende Bewertung.
Heute mal ein Zoomeffekt:
6/IMG_0488_ff_ff_800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395126)
Ich drücke mal der Handball-Nationalmannschaft der Männer die Daumen für das Spiel nachher gegen Frankreich!
6/DSC04712-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=308943)
Auf den zweiten Vorhang geblitzt.
Das gibt ja einen interessanten Effekt.
Schön finde ich
a. die Farbzusammenstellung
b. die Tatsache, dass die Spur, die der Ball zieht, nicht exakt waagerecht ist. Dadurch kommt m. E. noch ein Stück mehr Dynamik dazu.
Von den Scottish Highland Games in Virginia während meines USA Jahres aufgenommen.
Disziplin Baumstammwerfen
1560/_DSC4804.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395127)
Gültig sind nur Würfe bei denen sich der Stamm einmal komplett um seine eigene Längsachse dreht.
catfriendPI
07.08.2024, 11:15
Ich mach mal mit den Basstölpeln weiter. Dieses Mal mit einer längeren Belichtungszeit und einem Bild, auf dem man die Bewegung auch wirklich sieht!
1018/Basstlpel_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395129)
ingoKober
07.08.2024, 11:42
Lift Off.....
1018/DSC04851.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=144665)
Heute mal ein Sportfoto... Aikido-Training:
6/Aikidoko.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384540)
6/Aikidoko.jpg
Sieht aus wie die Vorlage für die Flagge der Ilse of Man.:top:
So, da habe ich extra mal die Zeitstempel angeschaut, weil ich dachte Ihr habt vielleicht sogar denselben Zug fotografiert. :D Aber drei Jahre auseinander, die beiden Bilder.
Wir müssen aufhören auch noch unabhängig voneinander die gleichen Orte aufzusuchen. ;)
Heute gehen wir in den Wald.
829/20171002-DSC04038-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395130)
fhaferkamp
07.08.2024, 16:27
Am Sonntag beim Bergrennen in Borgloh entstand folgender Schnappschuss vom Audi Sport Quattro S1:
852/DSC04250_BergrennenBorgloh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395132)
Kurt Weinmeister
07.08.2024, 17:11
Aus der Retorte: Noch schnell mal eben was einsacken.
844/STH-2020-01-3235-41806.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327769)
Ein wirklich tolles Monatsthema.
Übrigens, noch lieben Dank für deinen Glückwunsch! :D
Mein heutiges Bild ist ein Senkrechtzieher bei "in-den-Raum-Bewegung".
1008/DSC02689SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392189)
Und er bewegt sich auch… ;)
812/.Schaufelradbagger...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395138)
Dieser Schaufelradbagger rollt mit einem Speed von 6 m/min. von einem Tagebau in Sachsen-Anhalt zu einer 14 km entfernten anderen Braunkohlengrube. Er wiegt 2350 t, ist 40 m hoch und 95 m lang, und die Schaufel misst 11 m im Durchmesser.
Auch mal wieder was von mir und leider schon etwas älter:
823/DSC07381.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395137)
Ein schönes Monatsthema, zu dem ich bisher noch nichts beitragen konnte. Ich habe aber im Archiv ein Bild gefunden, das nach meiner Einschätzung zum Thema gut passen sollte. ;)
1560/DSC08092_2_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395139)
Ableger
1560/MT202408-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395144)
Und der Traktor bewegt sich auch ;)
Gruß
Klaus
Wo hat man so einen Einblick in einen aktiven Tagebau?
Der Jeck us Kölle
08.08.2024, 06:30
Wo hat man so einen Einblick in einen aktiven Tagebau?
Z.B. im Rheinland westlich von Köln dort sind viele Aussichtsplattformen.
6/Bildschirmfoto_2024-08-08_um_06.27.51.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395145)
Wo hat man so einen Einblick in einen aktiven Tagebau?
Bei Weißwasser: https://www.sachsen-lausitz.de/boxberg/nochten-tagebau.html
Das Bild ist allerdings bereits 2020 entstanden.
rainerstollwetter
08.08.2024, 07:35
Von der gleichen Veranstaltung wie gestern: Cheerleader
1560/Cheerleader.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395146)
6/am_Ammersee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395147)
Kurt Weinmeister
08.08.2024, 09:14
Heute mal am Bahnsteig.
Dem schließe ich mich mal an.
Es bleibt in München.
U-Bahn Station Westfriedhof.
6/STH-2016-05-663-19864.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=263541)
Heute mal Wasser, sanft bewegt.
829/SUF_DSC4956_2a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237736)
catfriendPI
08.08.2024, 09:46
Möwen in An- und Abflug
6/Abflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395148)
...
Mein Bild für heute:
1560/American_Football.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395123)
Bei 1/500stel eingefroren, sieht man zwar keine direkte Bewegung, aber der Betrachter 'weiss', dass da Bewegung sein muss, oder zumindest in der unmittelbaren Zukunft sein wird, da die Personen so an- und aufeinander positioniert sind, dass das so nicht stabil stehen bleiben kann.:D
Besonders gelungen vom Aufbau her finde ich, dass zwei behelmte Spieler der blauen Mannschaft sich das Ganze vom Spielfeldrand aus anschauen,und Du genau zwischen den beiden hindurch das Bild machst und dem so einen Rahmen gibst. :top: :D
6/HockerschwanC.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395124)
Bislang hatten wir nur startende Vögel, Dein Höckerschwan ist in der Landephase, oder? Die Flossenfüße nach vorne und langsam auf dem Wasser ausgleiten lassen... Landeklappen, ähh, Flügel zum Bremsen steilgestellt und gut.
Sehr gut in der Bewegung mit 1/1000stel eingefroren, und auch hier wieder eine schöne Bildkomposition, mit dem Schwan im linken Drittel mit genug Raum in Bewegungsrichtung. Im Gegenlicht modelliertes Gefieder und eine Menge glitzernder Wassertropfen vom Bremsen vor dem dunklen Hintergrund. Schwarz-Weiss ausgearbeitet. Sehr schönes und gut gemachtes Bild. :top: :D
Ich habe mal das Fliewatüüt unseres Enkels mißbraucht ....
6/20231003-64008778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395125)
Er wird es Dir verzeihen (sofern es es mitbekommt) und sich vielleicht sogar über ein schönes Bild seines FliWaTüts freuen.
Ein schöner Mitzieher des scharfen Luft-Wasser-Straßen-Fahrzeugs beim Vorbeiflug im Schloßpark. :top: :D
Okay, wie hast Du das Bild wirklich aufgenommen, wenn Du es uns verraten magst? Zusammenkpiert in der EBV, oder das FliWaTüt in Ruhe aufgehängt und den Bildschirm mit dem Schloß hinten vorbeigeschoben? :D
Heute mal am Bahnsteig.
1567/SUF_A7_5038-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394496)
Sehr schöne Bewegungsunschärfe der einfahrenden U-Bahn (U4 am Schottenring in Wien?). Und dazu eine, wie ich finde, durchaus interessant aussehende Person, die sich mit geschlossenene Augen und wehendem Haar dem von der Bahn verursachten Wind entgegenlehnt. Sehr schöne Untergrund-Street-Szene, gut gesehen und fotografiert, und auch noch mit reichlich Bewegung ausgestattet. .top: :D
Bei diesem Bild, geschossen mit der 1" Panasonic FZ 1000, erinnere ich mich gut daran, wie ich für das Ergebnis gekämpft habe.
Ich hatte mein Wunschbild genau vor Augen. Mit beliebigen Renn-Fahrzeugen übend war schnell klar, dass es schon ein Mitzieher mit 1/60s sein muss, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Irgendwann waren die Fahrzeuge einigermassen scharf.....aber immer wurden sie durch irgendeien Baum geteilt.
Dann fand ich die Stelle, wo die Lücke zwischen zwei Bäumen gerade so groß genug war.
Jetzt musste nur noch das richtige "Modell" kommen.
Da man die Rennwagen an dieser Stelle vorher nicht sehen kann, erfolgte die Vorauswahl per Ohr.
Der BMW M6 GT3 war an seinen Turbobollern vorab gut auszumachen.
Jetzt musste ich nur noch den genau richtigen Moment erwischen und den Mitzieher nicht versauen.
Nach vielen Versuchen hatte ich mein Wunschbild im Kasten,..... das es sogar hier in die Ausstellung, als sie noch lebte, geschafft hat.
1172/Sonyuserforum_1302_FZ1000_P1100024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=312404)
Wirklich tolle Aufnahme, die auch zu recht in der Ausstellung steht! Und eine tolle Entstehungsgeschichte dazu. Auf den Punkt getroffen. Chapeau! :top: :D
Moin, moin,
heute bin ich auch mit der U-Bahn unterwegs, allerdings mit der fahrerlosen in Nürnberg.
1172/ubahn_suf2.jpg
Dat Ei
Ah, ja, ich glaube mit der Linie bin ich auch schon einmal in Nürnberg gefahren.
Megastarkes Bild! mit der Verschlusszeit alles in Linien aufgelöst, die im Bogen auf den Tunneleingang hinten rechts zulaufen. In monochrom bläulich ausgearbeitet, für einen kühlen High-Tech-Look. Super! :top: :D
Vielen Dank für deine wohlwollende Bewertung.
Heute mal ein Zoomeffekt:
6/IMG_0488_ff_ff_800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395126)
Und was für einer! Wow! Da fliegt einem der Raps(?) ja förmlich um die Ohren. Sehr beeindruckend. Kein Entspannungs-Bild aber so voller Bewegung und Energie - toll! :top:
Von den Scottish Highland Games in Virginia während meines USA Jahres aufgenommen.
Disziplin Baumstammwerfen
1560/_DSC4804.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395127)
Gültig sind nur Würfe bei denen sich der Stamm einmal komplett um seine eigene Längsachse dreht.
Oh ja! Da höre ich in meinem inneren Ohr (nee, das ergibt keinen Sinn, oder? Inneres Auge, ja, inneres Ohr ist Quatsch, ich höre ja eh mit dem Innenohr...wtf) ich höre also förmlich den Schrei mit dem der Kiltträger da den caber tosst (auweia! 'tossing the caber' heisst es glaube ich) und noch die Bewegung zu Ende bringt. Der Stamm schwebt bei 1/800stel wie eingefroren in der Luft - aber wir wissen, das ist kein wingardium leviosa-Zauber sondern Muskelkraft, die ihn dahin gebracht hat. Auf dem Bild sieht es so aus, als würde der Stamm sogar über das Silo im Hintergrund geworfen. :D :top:
Eine Art Highland Games hat ein Studienfreund mal für einen Geburtstag organisiert. Das war schon spassig, aber mega anstrengend (und wir hatten kleinere Stämme und Gewichte :lol:)
Ich mach mal mit den Basstölpeln weiter. Dieses Mal mit einer längeren Belichtungszeit und einem Bild, auf dem man die Bewegung auch wirklich sieht!
1018/Basstlpel_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395129)
:D Ja, hier sieht man die Bewegung durch die Unschärfe ganz deutlich!380 mm (KB-Äquivalent) bei 1/3 sekunde, das ist aber auch sportlich (zumindest freihändig). :top:
Basstölpel sind wirklich sehr schöne und auch sehr fotogene Vögel, finde ich, gerade wie hier vor dem blauen Hintergrund des Meeres.:top:
Lift Off.....
1018/DSC04851.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=144665)
Und noch ein Vogel. Hier ein startender Pelikan. Das ist ja auch eher die schwerere Klasse Vogel, sprich, auch da muss genug airspeed erzeugt werden um den Auftrieb zum Abheben zu schaffen. In der Startphase auch hier mit Beschleunigung aus dem Wasser heraus, bei 1/2000stel die Bewegung eingefroren abgelichtet. Selbst die Flügelspitzen sind scharf. Aber man kann den Wasser-Auswurf hinter dem startenden Vogel sehen, der beim kräftigen Abstoßen mit den Beinen entstanden ist, und die massive Vorwärtsbewegung zeigt. :top: :D
Interessehalber (so wenigen Pelikanen beim Start zugeschaut bisher...) zumindest dieser Pelikan scheint beide Füße gleichzeitig einzusetzen, also eher ein Starthopsen. Im Gegensatz zB zu Peters Bläßhuhn, welches übers Wasser gerannt ist (eher Startrennen). Ist die Starttechnik individuell ausgeprägt, oder artspezifisch?
Heute mal ein Sportfoto... Aikido-Training:
6/Aikidoko.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384540)
Das sieht super klasse aus! Bewegung durch Unschärfe dargestellt und von der Bildkomposition her auch ganz wunderbar gelungen, mit ausreichend Platz in Bewegungsrichtung nach links. Ein Aikidoka übt eine Rolle über Kopf mit den Beinen und Armen vom Körper abgewinkelt. Das sieht schonmal sehr gut aus. Auf den zweiten Verschluss-Vorhang geblitzt (vermute ich mal*), wird der komplett in Weiss gekleidete Sportler (?) vor dem dunklen Hintergrund sehr gut freigestellt und die Bewegung am Ende eingefroren. Durch die vorhergehende 'lange' Umgebungslicht-Beleuchtung wird die Bewegung vor dem Blitz als Verwischung sichtbar. Sehr gut gewähltes Setup hier!:top: :D
* sieht zum einen typisch dafür aus (ich habe ja gestern auch so ein Bild gezeigt, wenn auch deutlich weniger spektakulär:)) und zum anderen sieht man den Schlagschatten des Blitzes auf der etwa ein bis zwei Meter hinter der Person befindlichen Wand.
Wir müssen aufhören auch noch unabhängig voneinander die gleichen Orte aufzusuchen. ;)
Heute gehen wir in den Wald.
829/20171002-DSC04038-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395130)
Och, wenn dabei so gute Bilder herauskommen, wie bei Euch.... dann macht das ruhig mal weiter so. :D
Der Wildbach rauscht, und fällt vor Allem! Links oben stürzt er nach unten und fließt dann nach rechts aus dem Bild. Im Wald schirmen die Bäume das Licht ab und es herrscht eine dunkle Lichtstimmung in grün, braun und grau vor. Hell davon abgehoben das Wasser, welches bei 1/15 Sekunde Langzeitbelichtung gerade weiss zu werden beginnt, aber noch Zeichnung besitzt. Sehr schön aufgebaut und die Fließbewegung des Wassers sehr gut eingefangen! :top::D
Am Sonntag beim Bergrennen in Borgloh entstand folgender Schnappschuss vom Audi Sport Quattro S1:
852/DSC04250_BergrennenBorgloh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395132)
Und wieder ein Bild vom Autorennen. Beim Thema Bewegung bietet sich das aber ja auch an. :D Dass es ein Audi ist, hätte ich erkannt, mehr aber auch nicht. Erstaunlich finde ich, dass der Wagen eine reguläre (okay H Kennzeichen, weil doch schon etwas älteres Modell ;)) Straßenzulassung hat.:cool:
Bei 1/1000 Sekunde ist die Bewegung fast komplett eingefroren, nur ganz leicht sieht man am Vorderrad ein leichtes Verwischen.:top:
Aus der Retorte: Noch schnell mal eben was einsacken.
844/STH-2020-01-3235-41806.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=327769)
Hihi, ein Bild mit Schmunzelfaktor. :D
Der Titel passt auf jeden Fall, und die Finger sind, bedingt durch die eingefangene Bewegung bei 1/25 Sekundenauch wirklich sehr lang abgebildet. Und mit der Diebstahls-Konnotation für Langfinger könnte man meinen, die Dame würde den Juwelier ausrauben. Dabei hat sie vermutlich nur ein besonders schönes Schmuckstüclk zurechtgerückt oder für eine Kundin herausgeholt.
Gute gesehen und getroffen!:top:
Ein wirklich tolles Monatsthema.
Übrigens, noch lieben Dank für deinen Glückwunsch! :D
Mein heutiges Bild ist ein Senkrechtzieher bei "in-den-Raum-Bewegung".
1008/DSC02689SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=392189)
Danke! Gerne!:D
Dynamik in der Stille, nennst Du Dein Bild, und hattest den Verschluss für eine fünftel Sekunde offen. Die menschlichen Figuren sind soweit abstrahiert, dass sie gerade noch als solche erkennbar sind, (zer)fließend und in Bewegung. In einer großen 'hellen Höhle' - das trifft es sehr gut, der Raum ist weniger sichtbar als erahnbar durch die leichten Helligkeitsunterschiede.
Und die rechtwinkligen Türöffnungen ermöglichen den Blick über die Höhle hinaus in den dahinterliegenden Raum.
Wirklich gut! :top: Und themenkonform auf jeden Fall!:D
Und er bewegt sich auch… ;)
812/.Schaufelradbagger...jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395138)
Dieser Schaufelradbagger rollt mit einem Speed von 6 m/min. von einem Tagebau in Sachsen-Anhalt zu einer 14 km entfernten anderen Braunkohlengrube. Er wiegt 2350 t, ist 40 m hoch und 95 m lang, und die Schaufel misst 11 m im Durchmesser.
Da wäre ein Langzeit-Mitzieher vermutlich ein einmaliges Zeitdokument. Aber man müsste vermutlich mindestens 10 Sekunden lang mitziehen, Ich glaube das würde man händisch gar nicht schaffen. :D
Mit der weitwinkligen Brennweite (?) und der Aufnahmeposition erzielst Du eine sehr beeindruckende Wirkung, die zumindest eine Ahnung von der riesigen Dimension dieses Geräts gibt. Sehr gut! :top: :D
Auch mal wieder was von mir und leider schon etwas älter:
823/DSC07381.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395137)
Basstölpel beim wiederauftauchen mit Beute. Auch sehr dynamisch wie der Kopf die Oberflache durchbricht und das Wasser zu den Seiten abläuft. Da ist auf jeden Fall Bewegung abgebildet und sichtbar. Top:
Ein schönes Monatsthema, zu dem ich bisher noch nichts beitragen konnte. Ich habe aber im Archiv ein Bild gefunden, das nach meiner Einschätzung zum Thema gut passen sollte. ;)
1560/DSC08092_2_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395139)
Aber absolut! :top: :D
Der Ritt nicht auf der Rasierklinge aber auf der Finne, so wie das aussieht. Dass ordentlicher Wind weht sieht man ja an den Wellenkämmen im Hintergrund. Und die Surferin/der Surfer legt sich gegen den Druck des Windes mächtig aus dem Segel, so dass das ganze Brett aus dem Wasser kommt. Sehr dynamisch eingefangen!
Ableger
1560/MT202408-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395144)
Und der Traktor bewegt sich auch ;)
Gruß
Klaus
Auch wenn er vor dem Monstrum im Hintergrund winzig klein wirkt, sieht man die Bewegung der Räder und den Staub der durch die Fahrt ausfgewirbelt wird. :top:
Und der Traktor ist mit Sicherheit deutlich schneller unterwegs als Haralds Schaufelradbagger. :D
In Venedig gibt es eine Fülle von fotografischen Möglichkeiten. Bei dieser weltbekannten Ansicht, habe ich die Bewegung der Vaporetti als belebendes Element eingebaut.
847/20181118-DSC08674-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395149)
Das gibt ja einen interessanten Effekt.
Schön finde ich
a. die Farbzusammenstellung
b. die Tatsache, dass die Spur, die der Ball zieht, nicht exakt waagerecht ist. Dadurch kommt m. E. noch ein Stück mehr Dynamik dazu.
Danke.
Ja, den Effekt mit Bewegungsunschärfe durch längere Belichtungszeit kombiniert mit eingefrorener Bewegung durch den kurz abbrennenden Blitz finde ich auch immer ganz interessant.
Die Farbgebung war (der Farbe der Wand geschuldet) im Original nicht ganz so schön, aber ich kenne in der Hinsicht ja keine Scham in der EBV. :D
Und der leichte Winkel des Balls ist sogar in der ursprünglichen Aufnahme genau so. :D
Bei meinem Bildern in dieser Art hatte ich meistens das Problem, dass man das Licht vom Blitz dann entsprechend auch auf dem Hintergrund hat, den man ja vielleicht gar nicht so herausgehoben haben will, und dass ggf der Blitz einen sehr starken Schatten des Objekts auf den Hintergrund wirft.
Wenn man nicht den Hintergrund soo weit weg schieben kann, dass das Blitzlicht sich bis dahin quasi verläuft, muss man entfernt von der Kamera von der Seite blitzen, dass der Schatten nicht auf den sichtbaren Hintergrund geworfen wird.
Bei meinen Versuchen war das dann meistens mit dem Blitz per Blitzverlängerungskabel 'entfesselt', da die remote-Auslösung (mit meinen Systemen bisher) nicht auf den zweiten Vorhang möglich war.
ingoKober
08.08.2024, 11:38
Springen nur des Springens halber- schließlich heisst man ja nicht umsonst Springbock
822/A1_06597.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378045)
..beim Prellsprung alle viere in der Luft!
Der Pelikan ist übrigens beim Start durchaus gerannt. das Bild zeigt die Phase, wo er sein "Fahrwerk" gerade einzieht :D
Ein weitere Bild aus dem Archiv.
Highland Dancing. Anhand der Startnummer kann man gut sehen, wie viele Athletinnen sich mindestens an diesem Wettbewerb beteiligt haben. Die ganze Veranstaltung war einfach wunderbar. Ich kann jedem nur empfehlen, eine solche Veranstaltung einfach mal zu besuchen. Selbst in Deutschland gibt es diese.
1560/_DSC4741-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395151)
VG
Moin, moin,
heute fahren wir eine Runde Tuktuk in Bangkok...
810/PICT11029.jpg
Dat Ei
Das sieht super klasse aus! Bewegung durch Unschärfe dargestellt und von der Bildkomposition her auch ganz wunderbar gelungen, mit ausreichend Platz in Bewegungsrichtung nach links. Ein Aikidoka übt eine Rolle über Kopf mit den Beinen und Armen vom Körper abgewinkelt. Das sieht schonmal sehr gut aus. Auf den zweiten Verschluss-Vorhang geblitzt (vermute ich mal*), wird der komplett in Weiss gekleidete Sportler (?) vor dem dunklen Hintergrund sehr gut freigestellt und die Bewegung am Ende eingefroren. Durch die vorhergehende 'lange' Umgebungslicht-Beleuchtung wird die Bewegung vor dem Blitz als Verwischung sichtbar. Sehr gut gewähltes Setup hier!:top: :D
* sieht zum einen typisch dafür aus (ich habe ja gestern auch so ein Bild gezeigt, wenn auch deutlich weniger spektakulär:)) und zum anderen sieht man den Schlagschatten des Blitzes auf der etwa ein bis zwei Meter hinter der Person befindlichen Wand.
Ich hab Dich bei dem Shooting gar nicht gesehen? :zuck::zuck:
... so perfekt wie du das hier beschrieben hast, musst du ja dabei gewesen sein :shock:
Danke Dir :top:
heute mal auf die German Autobahn.... Wroooom!
1560/Mitzieher-A3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395152)
steve.hatton
08.08.2024, 15:09
823/Basstolpel_Bewegung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395153)
823/Basstolpel_Bewegung_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395154)
Gleiches Datum wie bei Porty :-)
Da war alles permanent in Bewegung und Futterneid oder Kampf um die Mahlzeit Programm.
Am Himmel hunderte Basstölpel im Wasser ebenfalls und auch unter Wasser wurde "angegriffen".
Der Jeck us Kölle
08.08.2024, 15:59
Hier ein paar Infos zum entstehen des Fotos
6/20231003-64008778.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395125)
Ich habe das Fliewatüüt mit einem dünnen Faden an eine Lampe gehängt und auspendeln lassen als Hintergrund diente ein Foto der kölner Flora welches auf dem Laptop war. Die Kamera stand natürlich auf einem Stativ und ich habe auf das Fliewatüüt scharf gestellt. Der Laptop lag auf Fahrgestelle von "LEGO". Den Laptop habe ich dann bei der Belichtung seitlich verschoben, damit die Bewegungsunschärfe entsteht.
Den Faden habe ich dann in Photoshop entfernt.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich herüber gebracht.
heute mal auf die German Autobahn.... Wroooom!
1560/Mitzieher-A3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395152)
Respekt! Mitzieher mit einer Zehntelsekunde. :top:
Wie hast du das gemacht?
Mein heutiges Foto:
6/DSC02648_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395155)
Entstanden in einen der zahlreichen Parks in Seoul
An dieser Stelle erst einmal allerbesten Dank an Michael für seine erfrischend originellen und stets auch individuell zugeschnittenen Anmerkungen zu den einzelnen Fotos. Das setzt Maßstäbe!! :top:
Und hier ein neues Bild: Bewegtes, weil flüssig gemachtes Eisen in einer Gießerei
815/Flssiges_Eisen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395156)
André Greipel beim Auftaktzeitfahren zur Tour de France in Düsseldorf 2017.
853/Sonyuserforum_1168_P1070259.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276517)
Passend zum heutigen Wetter:
1560/MT202408-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395158)
Gruß
Klaus
Ich finde, Wasser eignet sich sehr gut, um Bewegung sichtbar zu machen. Deshalb heute ein Wildbach in den Bergen.
1560/DSC05163_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395159)
Bei Luftfahrzeugen ist ja eine gewisse Bewegungsunschärfe der Propeller oder Rotoren erwünscht, gerade um dem Eindruck eines eingefroren stillstehenden Fluggeräts entgegenzuwirken. Wusste ich am Anfang auch nicht. Aber mit der Zeit hat es dann immer besser geklappt, vor der Aufnahme daran zu denken. :D
Fotografierter Luftbildfotograf
813/Luftbildfotograf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260632)
ich hätte einen "kopflosen" Kuckuck :)
Er war ins ausgiebige Kuckuck rufen vertieft als die Goldammer plötzlich dicht an seinem Kopf vorbei flog.
Er bekam einen Schreck, ließ sich rückwärts vom Ast fallen, drehte einen Salto nach oben und flog davon.
Schnappschuss, aufgenommen mit 180er Macro .... ;)
1560/kopfloser_Kuckuck.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395166)
Vielen lieben Dank!
Von mir heute was Eingefrorenes. :)
823/DSC00095SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393977)
peter2tria
08.08.2024, 22:36
Ein hektisches Foto, da der Elefant plötzlich direkt vor dem Riverdeck aufgetaucht ist und ich dann die Einstellung der Kamera nicht mehr geprüft hatte - A-Modus gab eben eine etwa längliche Belichtungszeit.
1560/x_PW30892.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366687)
peter2tria
08.08.2024, 22:38
Fotografierter Luftbildfotograf
813/Luftbildfotograf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260632)
Ein Hughes 300 (später Schweizer 300) schööön.
Das weckt Erinnerungen :cool:
Moin, moin,
heute geht es unter die Straßen von Wien an den originalen Schauplatz für die Aufnahmen des Films "Der dritte Mann" aus dem Jahr 1949. Orson Welles, in der Rolle des Harry Lime, flüchtet durch die Kanalisation Wien. Diese Atmosphäre habe ich versucht mit dem Bild nachzuempfinden, das während einer Führung durch die Kanalisation entstand. Fehlt eigentlich nur noch die legendäre Zithermusik von Anton Karas.
844/IMG_4328.jpg
Dat Ei
rainerstollwetter
09.08.2024, 08:10
Guten Morgen,
leider kann ich mich heute nicht beteiligen. Ich bekomme keine Bilder hochgeladen.
Alles funktioniert wie immer, auch der Upload-Button. Suche ich dann ein Bild aus, sieht auch noch alles ganz normal aus, drücke ich >abschicken<, dauert es einen Moment und oben erscheint: Fehler beim Upload der Bild-Datei und unter Upload: keine Datei ausgewählt
Unabhängig, welche Datei ich uploaden wollte. Die Cookies des sonyuserforums habe ich auch schon gelöscht.
Weiß jemand Rat?
Guten Morgen! So, mal den Teil den ich schon fertig habe einstellen. :D
Von der gleichen Veranstaltung wie gestern: Cheerleader
1560/Cheerleader.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395146)
Kenne ich ja nur aus Filmen*. Ich habe es, obwohl ich in der Amerikanischen Zone (sprich Bayern) aufgewachsen bin, nie zu einem Football-Spiel geschafft, nur einmal zum Rodeo :). Aber schön wie die PomsPuschel (die haben bestimmt einen richtigen Namen, aber ich habe keine Ahnung wie der lautet) sich leicht bewegen, obwohl die Cheerleader ganz still zu stehen scheinen. Und der Nachwuchs ist auch schon mit dabei. :D:top:
*ich habe vor ein paar Jahren mal einen Kino-Film mit Drama-Highschool-Cheerleading-coming-of-age-Thematik gesehen (ja doch, muss auch ab und an sein, sowas :crazy:) und das ist schon Leistungssport, was da Turn- und Akrobatik-mässig gemacht wird.
6/am_Ammersee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395147)
Gar nicht still ruht der See, weil ordentlich der Wind darüber hinweg fegt. Und der treibt nicht nur die Wolken, die zum Teil auch unscharf gepustet sind, zu einem dramatischen Gewirr am Himmel zusammen, sondern schubst auch das Wasser auf der Seeoberflache vor sich her, biegt das Röhricht und rüttelt an den Bäumen. Was sich sehr schön an den verwischten Pflanzen und dem See ablesen lässt. Quadratisch im Beschnitt mit dem Horizont etwas unterhalb der Mitte, gefällt mir Dein Schwarz-Weiss-Bild sehr gut.:top: :D
Dem schließe ich mich mal an.
Es bleibt in München.
U-Bahn Station Westfriedhof.
6/STH-2016-05-663-19864.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=263541)
Die U-Bahn in München mal wieder. Gibt es da schon geführte Foto-Touren mit ÖPNV-Tageskarte inklusive...? :D
Sehr gelungene Aufnahme im fast quadratischen Format! Gelb, blau, gelb-orange, blaugrün, orange in Streifen von oben Links nach unten rechts, Eckenläufer der Bahnsteigkante, perspektivischer Fluchtpunkt links am Bildrand. Und dann noch ein Besucher aus Bayrisch Schwaben am Bahnsteig stehend - perfekt! :top: :D
Heute mal Wasser, sanft bewegt.
829/SUF_DSC4956_2a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237736)
Eine wunderbare Komposition, ist Dir da gelungen! In einem kräftigen, das blau noch betonenden weissen Rahmen, sehe ich eine Wasserfläche, die von einem vorbeigefahrenen Boot in Wellen gelegt wurde, welche von rechts unten im hochformatigen Bild nach links oben ziehen,und dabei die Farbe des Wassers von tiefem Mitternachtsblau unten bis zu hellem Hellblau oben mit Wellenstrukturen anreichern. Die hellen und dunklen Seiten der Wellen führen das Auge sehr ansprechend im Bogen nach oben links. Und rechts im Drittel-Schnitt eine orange/rote Boje mit der weiss aufgemalten Nummer 36, die sich oberhalb der Wasseroberfläche ins Licht und leicht schräg in Richtung links oben streckt, also den Bogen der Wellenformen nachvollzieht, und unterhalb als Reflektion die Form der Wellen in S-Form nachvollzieht. Chapeau! :top: :D gut gesehen und sehr gut umgesetzt!
Möwen in An- und Abflug
6/Abflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395148)
Auf der Drittellinie rechts der Ansitzpfahl, auf dem gerade wohl die eine Möwe gelandet ist, und die zweite Möwe vertrieben hat. Eine am Ende der Landephase, die andere gerade vom Ansitz in den Flug gestartet und auf dem Weg nach links aus dem Bild. Beide nach links orientiert, die eine Möwe rechts oben im drittelschnippunkt, die andere links unten. Sehr schön gestaltet und gut erwischt! :top::D
In Venedig gibt es eine Fülle von fotografischen Möglichkeiten. Bei dieser weltbekannten Ansicht, habe ich die Bewegung der Vaporetti als belebendes Element eingebaut.
847/20181118-DSC08674-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395149)
Und wie das belebt! :D Der Blick vom Canal Grande zur Basilika Santa Maria della Salute im goldenen Licht eines Novembermorgens vor einem orange leuchtenden Himmel. In der 3,2 Sekunden langen Belichtungszeit ist das Wasser des Kanals natürlich noch deutlich strukturiert, aber die drei ein Dreieck bildenden Vaporetti auf dem Kanal sind stark durch ihre Fahrbewegung verwischt. Sehr schön gesehen und umgesetzt! :top::D
Springen nur des Springens halber- schließlich heisst man ja nicht umsonst Springbock
822/A1_06597.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378045)
..beim Prellsprung alle viere in der Luft!
Der Pelikan ist übrigens beim Start durchaus gerannt. das Bild zeigt die Phase, wo er sein "Fahrwerk" gerade einzieht :D
Ah, Danke. Wheels up! Also auch Startrennen. :D
Im Foto in der Luft eingefroren, wie eine Comic-Figur*, bevor die Schwerkraft sich meldet und die Beschleunigung nach unten einsetzt. Sehr gut erwischt. :top:
* da war mein Favorit immer Wile E. Coyote beim Versuch den Rennkuckuk zu erwischen, der in diesem kurzen Moment der scheinbaren Schwerelosigkeit immer so leidend mit dem Wissen um die unmittelbare Zukunft den Zuschauer anblickte. :D
Ein weitere Bild aus dem Archiv.
Highland Dancing. Anhand der Startnummer kann man gut sehen, wie viele Athletinnen sich mindestens an diesem Wettbewerb beteiligt haben. Die ganze Veranstaltung war einfach wunderbar. Ich kann jedem nur empfehlen, eine solche Veranstaltung einfach mal zu besuchen. Selbst in Deutschland gibt es diese.
1560/_DSC4741-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395151)
VG
Die Veranstaltung, welche Du hier zeigst, war aber nicht in Deutschland, oder? Obwohl, genügend Fans und Teilnehmer gäbe es hier bestimmt auch. Nehme ich mal an.
Du zeigst uns ein Porträt einer Teilnehmerin in Aktion, in einer Schwebephase des Tanzens mitten in einem Sprung. Die Arme in die Seiten gestemmt, den Blick fest und vor Allem konzentriert nach vorne gerichtet und vermutlich ganz im Rhythmus der Musik versunken.
Stark! :top: :D
Moin, moin,
heute fahren wir eine Runde Tuktuk in Bangkok...
810/PICT11029.jpg
Dat Ei
Ich war noch niemals in Hanoi, ich war noch niemals auf Bali....sprich, Asien kenne ich nur aus Filmen, Büchern und - von Bildern. gerade hier im Forum zeigen die weitgereisten Kolleginnen und Kollegen manchmal wirklich tolle Eindrücke aus Asien. :top:
So auch hier - von den Tuktuks habe ich schon gehört, und Du hast hier ein , wie ich finde, sehr schönes Exemplar abgelichtet und zeigst es in Schwarz-weisser Ausarbeitung. Der Blick des Fahrers streift den Fotografen höchstens, er ist ja auch (hoffentlich:)) mit dem Verkehr beschäftigt. Bei 1/60 Sekunde ist der Hintergrund des Mitziehers nur leicht verwischt, aber ausreichend um Bewegung in den vorhandenen Raum rechts vor dem Tuktuk abzubilden. Viele Teile an dem gepflegt aussehenden Gefährt schimmern chromglänzend und ich frage mich, ob das Tuktuk im Original vielleicht knallbunt daherkam. Sei dem wie dem wolle, ein sehr schönes Street-Porträt des Tuktuk-Fahrers in Aktion. :top. :D
Ich hab Dich bei dem Shooting gar nicht gesehen? :zuck::zuck:
... so perfekt wie du das hier beschrieben hast, musst du ja dabei gewesen sein :shock:
Danke Dir :top:
heute mal auf die German Autobahn.... Wroooom!
1560/Mitzieher-A3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395152)
Such mal nach Liu Bolin... :crazy: :D
Der Mitzieher von the Autobahn ist ja wohl the Knaller! :D Das sieht so klasse aus, mit der Umgebung, der Autobahn, allem in Streifen verschwenkt, der schnellere unscharfe blaue Kombi und dann der graue Mercedes (oder was es ist) genau auf den Punkt erwischt!
Super Bild! :top::D
823/Basstolpel_Bewegung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395153)
823/Basstolpel_Bewegung_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395154)
Gleiches Datum wie bei Porty :-)
Wart Ihr zusammen Basstölpel fotografieren? :D
Da ich mir ein Bild pro Tag gewünscht hatte, ist es für mich das zweite. Das ist ja wohl genial, wie die beiden auf einem Fisch zusammengestoßen sind, und man unter Wasser ihre Luftblasenspuren aufeinander zu laufen sieht, quasi der Blick in die Vergangenheit des Zusammentreffens. Vom Bildaufbau auch schön, dass die beiden Köpfe annöhernd im goldenenSchnitt liegen, die Luftblasenspuren das Bild in linkes unteres Dritte und Rest teilen, und dann auchnoch rechts oben (fast als Eckenläufer) ein dritter Tölpel unter Wasser zu erahnen ist. :top: :D
Hier ein paar Infos zum entstehen des Fotos
...
Ich habe das Fliewatüüt mit einem dünnen Faden an eine Lampe gehängt und auspendeln lassen als Hintergrund diente ein Foto der kölner Flora welches auf dem Laptop war. Die Kamera stand natürlich auf einem Stativ und ich habe auf das Fliewatüüt scharf gestellt. Der Laptop lag auf Fahrgestelle von "LEGO". Den Laptop habe ich dann bei der Belichtung seitlich verschoben, damit die Bewegungsunschärfe entsteht.
Den Faden habe ich dann in Photoshop entfernt.
Ich hoffe ich habe es einigermaßen verständlich herüber gebracht.
Danke!
Ja, das ist verständlich und nachvollziehbar. Klasse Idee, vor allem die, das Notebook auf lego-Rollen zu stellen! :top: :D
Mein heutiges Foto:
6/DSC02648_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395155)
Entstanden in einen der zahlreichen Parks in Seoul
Ah, Wasserfontänen und barfuß durchlaufen und pitsch-patsch naß werden! :D
Ein komplett altergrenzenloses Vergnügen, nur als 'Erwachsener' traut man es sich vielleicht doch nicht mehr wirklich.
Schön, wie das Wasser in Bewegung in Strahlen nach oben schießt und wieder zu Boden fällt. Und wie der kleine Mensch dort fasziniert (Interpretation) und vielleicht sogar ein bisschen ängstlich (Interpretation) überlegt, ob er jetzt auch in die Fontänen läuft (also so was von Interpretation hier - ich unterstelle dem Kurzen da einfach das was mir durch den Kopf geht.... ) :D
Sehr gut gesehen und gut umgesetzt. :top: :D
Such mal nach Liu Bolin... :crazy: :D
Ah... so also ;-) Den kannte ich bisher noch nicht... wie auch... man sieht ihn ja nicht :roll:
Der Mitzieher von the Autobahn ist ja wohl the Knaller! :D Das sieht so klasse aus, mit der Umgebung, der Autobahn, allem in Streifen verschwenkt, der schnellere unscharfe blaue Kombi und dann der graue Mercedes (oder was es ist) genau auf den Punkt erwischt!
Super Bild! :top::D
Danke, Michael. Deine Besprechungen sind mal wieder :top::top::top::top:
Respekt! Mitzieher mit einer Zehntelsekunde. :top:
Wie hast du das gemacht?
Ganz einfach... genau mit der Geschwindigkeit des Autos schwenken :D:D
... im Ernst... hab mich von 1/60s "runter" gearbeitet und natürlich ist sehr(!!) viel Ausschuss dabei - im Monatsthema zeigt man ja immer nur die Highlights;)
Danke für's Lob :top:
================================================== =====
Da der Galerie-Upload gerade scheinbar gestört ist (wird bestimmt bald wieder laufen!), greife ich für heute mal ins SUF-Archiv:
6/Schmied_teilbunt_focus_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354791)
Parte seconde:
An dieser Stelle erst einmal allerbesten Dank an Michael für seine erfrischend originellen und stets auch individuell zugeschnittenen Anmerkungen zu den einzelnen Fotos. Das setzt Maßstäbe!! :top:
Und hier ein neues Bild: Bewegtes, weil flüssig gemachtes Eisen in einer Gießerei
815/Flssiges_Eisen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395156)
VielenDank, Harald! Ich hoffe aber nur motivierend. Soll eher zeigen, dass man sich hier so richtig austoben kann (wenn man will). Ausserdem gibt es ja auch die MT-Patenschaften, damit die Belastung nicht zu groß wird, bzw. die Hemmschwelle nicht so hoch ist. Oder auch mal Crowd-Senfing, dass einfach mal alle auch selbst ihre Meinung zu Bildern abgeben, die sie beeindrucken, oder die ihnen schlicht gefallen. :D
Nächste Woche bin ich vermutlich ein paar Tage unterwegs zur Familie im Norden*, da werde ich nicht so oft reinschauen können, und Ihr springt einfach Alle ein bisschen mit ein. :D
Norden, von hier unten (https:../galerie/details.php?image_id=362479]) aus gesehen ist natürlich , zB von Hamburg, oder Angeln aus immer noch der tiefe Süden... :D
Zurück zum Bild... da sind natürlich wirklich große Massen in Bewegung und vor Allem das Eisen in der flüssigen Form der Schmelze! Sehr gute Idee! :top::D
Die exotischen Orte (wie Tagebauten, Eisengießereien,...), von denen Du uns Bilder zeigst liegen ja nicht immer weit weg, aber es ist sind wirklich sehr oft Bilder, die zumindest mir Orte und Menschen zeigen, die ich sonst vermtulich nie gesehen hätte. Danke. :top:
André Greipel beim Auftaktzeitfahren zur Tour de France in Düsseldorf 2017.
853/Sonyuserforum_1168_P1070259.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=276517)
Sehr guter Mitzieher. Der Fahrer ist im Oberkörper scharf abgebildet und man kann im Gesicht die Anstrengung ablesen, die das Zeitfahren mit vollem Einsatz fordert. Die Geschwindigkeit mit der er da im Regen unterwegs ist, kann man daran sehen, dass trotz der recht kurzen 1/80 Sekunde das Publikum im Hintergrund schön vom Mitziehen verwischt ist. Sehr gutes Radsport-Porträt! :top: :D
Passend zum heutigen Wetter:
1560/MT202408-02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395158)
Gruß
Klaus
Bei uns hier im Süden war es gestern warm und sonnig... Aber eine 'schöne' Sommer-Regen-Szene: Wasser gleich auf mehrere Weisen bewegt
- der fallende Regen zieht Tropfenspuren in die Luft
- das blaue Auto fährt und ist dadurch bewegungsverwischt
- das Regenwasser auf der Straße wird von den Autos aufgewirbelt und hochgeworfen
:top: :D
Durchhalten, es wird bestimmt auch wider warm und sonnig (und wenn das direkt nach dem Regen passiert, auch schön schwül und drückend - Sommer halt).
Ich finde, Wasser eignet sich sehr gut, um Bewegung sichtbar zu machen. Deshalb heute ein Wildbach in den Bergen.
1560/DSC05163_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395159)
Mit länger werdender Belichtungszeit wird das Wasser weißlich, milchig, am Ende ganz glatt und 'neblig'. Du hast Dich bei Deinem Wildbach-Bild mit 1/10 sekunde für einen, wie ich finde, guten Wert entschieden, bei dem das Wasser schon anfängt weiß zu werden, aber immer noch ausreichend Struktur besitzt um das Wilde in 'Wildbach' zu betonen. Schön wie man das Wasser spritzen sieht, wenn es über die Steine geworfen wird. :D Auch vom Bildaufbau gefällt mir Dein Bild mit dem scharfen, dunkel naßglänzenden Felsen rechts oben, um den herum das Wasser auf den Betrachter zugeschossen kommt. Die obere Bildhälfte mit den tief vom Wasser eingeschnittenen Felsen als dunklerer Hintergrund komplettiert das Ganze. Sehr gut . :top: :D
ich hätte einen "kopflosen" Kuckuck :)
Er war ins ausgiebige Kuckuck rufen vertieft als die Goldammer plötzlich dicht an seinem Kopf vorbei flog.
Er bekam einen Schreck, ließ sich rückwärts vom Ast fallen, drehte einen Salto nach oben und flog davon.
Schnappschuss, aufgenommen mit 180er Macro .... ;)
1560/kopfloser_Kuckuck.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395166)
Sehr witzige und besondere Aufnahme! :D Wann hat man schon einen kopflosen Vogel (außer Hühnern, vermutlich :crazy:) vor der Linse. Trotz der Verschlusszeit von 1/500 sind die Flügel verwischt, so schnell ist die Bewegung des Kuckucks erfolgt. Schöner Schnappschuss! :top:
Vielen lieben Dank!
Von mir heute was Eingefrorenes. :)
823/DSC00095SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393977)
Eingefroren, passend zum warmen Sommertag (s.o. bei uns hier unten): Ein Schwan beim Startrennen (okay, Starthopsen wie ich es beim Pelikan vermutet hatte wäre biomechanisch vermutlich eher unvorteilhaft...) über das Wasser mit ordentlich Speed um genügen Geschwindigkeit für das Abheben aufzubauen. Die durch die Füße aufgewirbelten Wasserfontänen sind schon recht weit auseinander liegend, so dass auch hier wohl bald das Einziehen des 'Fahrgestells' erfolgen kann. Im leichten Panoramabeschnitt hat der Vogel rechts in Startrichtung auch noch ausreichend Platz um abheben zu können. Schönes Vogelporträt in blau und weiss. :top: :D
Ein hektisches Foto, da der Elefant plötzlich direkt vor dem Riverdeck aufgetaucht ist und ich dann die Einstellung der Kamera nicht mehr geprüft hatte - A-Modus gab eben eine etwa längliche Belichtungszeit.
1560/x_PW30892.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366687)
Da haben wir also ein UCM (Unintended Camera Movement) Bild, bei der die Belichtungszeit noch verstellt war. Aber dafür hat es doch gut funktioniert, finde ich.:D Durch die schräge Verschwenkung ist das ganze Bild sehr abstrakt, wie mit sehr groben Pinselstrichen gemalt, aber der Elefant an sich ist dennoch sehr gut zu erkennen und wirkt wie aus dem Hintergrund hervorwachsend. Gefällt mir gut! :top:
Nur mein persönliches Empfinden: Mich irritiert der gelbe Streifen unten etwas, den noch einfärben wie den Hintergrund, und dann könnte das (bei mir) an die Wand. :D
Ein Hughes 300 (später Schweizer 300) schööön.
Das weckt Erinnerungen :cool:
Ich finde auch, die sehen noch so richtig nach Fluggerät (Motor, Rotor, Heckrotor, Sitz) aus. :D
Bist Du sowas mal geflogen, wegen 'Erinnerungen'...? :top:
Wart Ihr zusammen Basstölpel fotografieren? :D
Ja, waren wir. Steve hatte erfahren, dass es die Möglichkeit solch eines Workshops mit dem bekannten Sportfotografen Andy Rouse gab, und so haben wir uns gemeinsam aufgemacht.
Ich hab dann noch knapp 2 Wochen Schottland, zusammen mit Windbreaker drangehängt. War ein toller Urlaub.
(ich unterstelle dem Kurzen da einfach das, was mir durch den Kopf geht.... ) :D
So ziemlich die gleichen Gedanken gehen mir bei dem Foto auch durch den Kopf ;)
Vielen Dank für die tolle Moderation und die humorvolle Analyse der Fotos :top::top:
Und es hat Platsch gemacht.....
1004/DSC02649.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395168)
War letztes Jahr beim Mud Master in Wassertrüdingen. Bei diesem Hindernis standen immer 2 Personen auf einer Falltür, die dann vom Betreuer des Hindernisses ohne Vorwarnung ausgelöst wurde......:lol::lol::lol:
Aber das Wasser war warm.
Oder wie stand auf den T- Shirt einer Teilnehmerin:
"Lächle, schließlich hast du dafür bezahlt"
:P:lol:
Auch nochmal wieder was aus der Dose von mir:
Als ich mir damals (vor 10 Jahren) einen Systemblitz gekauft hatte, war ich von der Stroboskop-Funktion fasziniert, und dachte das müsse sich doch für Bewegungs-Aufnahmen gut eignen. In der Praxis war es deutlich schwieriger als gedacht umzusetzen, so dass das hier quasi eines der wenigen (wenn nicht gar das einzige) vorzeigbare Ergebnis blieb. :D
und auch da gibt es noch ausreichend ungenutztes Verbesserungspotenzial
6/Wurfel_schwarztiefen-6030lichterweiss3060.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=218797)
catfriendPI
09.08.2024, 10:01
Von mir gibt es heute ein verwischtes Blümchen - Storchschnabel mit bewegter Kamera aufgenommen.
6/Aquarell.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395170)
Kurt Weinmeister
09.08.2024, 10:14
Bevor ich jetzt meine Sammlung U-Bahnen auspacke, bin ich hierüber gestolpert.
Wien.
Flucht aus dem Automaten.
1567/STH_2024_05_410_72974_ILCE-1-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393140)
Regentag in Almere.
844/SUF_A7_6170-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387306)
peter2tria
09.08.2024, 10:19
Vielen Dank Michael für ausführliche und wohlwollende Bildbesprechung vom Elefanten.
Ja, da sollte ich nochmal ran :oops:
Und ja, damit hatte ich als Kind meinen ersten Hubschrauber-Mitflug. Er gehörte einem Freund meines Onkels und nur wer fragt kann mitfliegen :lol:
War sehr spannend
(Lustig: An und Abfahrt mit einem Ur-Mini; gefühlt saß wir mit dem Hintern auf dem Asphalt)
Vielen Dank für die Besprechung meines letzten Bildes.
Heute nun -> Gang ins Licht
6/IMG_8913_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395171)
rainerstollwetter
09.08.2024, 11:38
Hallo zusammen.
Hier ein Bild von einem Hund, der tatsächlich das Kommando "Schütteln" verstand.
Es war eine Wasserratte und hat uns leider bereits 2010 verlassen.
1560/schuetteln_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395172)
Eine Frage an die Fotografen: Wie wurde die Kamera gedreht? :lol:
Lieben Dank! =)
Mit Grüßen vom Bodensee, auch wenns kein Bodensee ist. :D
1562/DSC01060SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377844)
Hier ein Bild von einem Hund, der tatsächlich das Kommando "Schütteln" verstand.
Ich hoffe mal, dass er auch das Kommando „nicht schütteln“ befolgt hat.
Lustiges Foto.:top:
Bei uns undenkbar.
847/DSC02374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274693)
ingoKober
09.08.2024, 16:13
Leider etwas unscharf...schnellster Landsäuger auf der Jagd
822/A1_06782.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378577)
Danke Michael. Die Veranstaltung fand in The Plains Virginia in den USA statt. 4 Sportarten, Marching Bands, hunderte von Dudelsäcken.
VG
Eigentlich wollte ich ein anderes Bild zeigen, aber die Forensoftware verweigert mir den Upload.
Daher gibt es noch einmal Venedig.
873/20191101-_DSC0610-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324335)
Parte seconde:
Sehr witzige und besondere Aufnahme! :D Wann hat man schon einen kopflosen Vogel (außer Hühnern, vermutlich :crazy:) vor der Linse. Trotz der Verschlusszeit von 1/500 sind die Flügel verwischt, so schnell ist die Bewegung des Kuckucks erfolgt.
Schöner Schnappschuss! :top:
Danke Michael ! :)
Rhythmische Bewegung
1560/.Benin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374201)
Das Bild zeigt Voodoo-Tänzerinnen in einem Küstendorf in der westafrikanischen Republik Benin
rainerstollwetter
10.08.2024, 08:02
Heute zeige ich einen Brunnen, der einerseits ganz einfach gestaltet ist, mich aber doch fasziniert:
1560/Brunnen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395191)
Er besteht aus 2 senkrechten Stangen, die etwa in Hüfthöhe eine Düse haben, die in Richtung der anderen Stange ausgerichtet ist. Aus diese Düsen strömt mit hohem Druck Wasser aus und der Strahl trifft bereits nach wenigen Zentimetern auf den Strahl aus der anderen Düse. Am Treffpunkt lösen sich beide Strahlen in Wasserspritzer auf.
Heute zeige ich euch einen eiiigentlich sehr niedlichen Hund, der "in Bewegung" in Star Wars mitspielen könnte. :mrgreen:
1020/DSC02914SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364751)
Eigentlich wollte ich dieses Bild schon gestern zeigen. Aber da verweigerte mir das Forum ja den Upload. Aber wie bei Peter (CB450) gibt es Wunder über Nacht.
Polo vor dem Van Gogh Museum in Amsterdam.
1560/20190928-_DSF9719-RAF-Bearbeitet-Bearbeitet-2-2_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395192)
Viele Grüße
Moin, moin,
heute geht es an die Gats am Ganges in Varanasi, das für Hinduismus und Buddhismus von zentraler Bedeutung ist. Morgendlich zur Dämmerung strömen Tausende Hindus zum Flussufer, um sich spirituell zu reinigen und die Mutter Ganga zu huldigen.
843/IMG_8313.jpg
Dat Ei
Jumbolino67
10.08.2024, 10:42
Heute mal ein Bild aus dem Archiv:
6/Dez_24_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361941)
Gruß Jumbolino
So, Wochenende, lange geschlafen, Kaffee, Einkauf - mal nach dem MT sehen.... :D
Moin, moin,
heute geht es unter die Straßen von Wien an den originalen Schauplatz für die Aufnahmen des Films "Der dritte Mann" aus dem Jahr 1949. Orson Welles, in der Rolle des Harry Lime, flüchtet durch die Kanalisation Wien. Diese Atmosphäre habe ich versucht mit dem Bild nachzuempfinden, das während einer Führung durch die Kanalisation entstand. Fehlt eigentlich nur noch die legendäre Zithermusik von Anton Karas.
844/IMG_4328.jpg
Dat Ei
Für das Forumstreffen im Mai in Wien hatte ich mir auch eine Webseite mit den Locations in Filmen insbesondere auch in Der Dritte Mann angeschaut. Bin dann aber vor Ort gar nicht dazu gekommen, welche aufzusuchen.:D
Sehr eindrucksvolles Bild! Im engen Gang mit einer Person dunkel vor dem hellen Tunnelausgang. Das ganze in der Zoombewegung* eingefangen so dass die Strukturen auf eine Zentralperspektive hin zuzulaufen scheinen. Passend zum Film in Schwarz-weiss ausgearbeitet. :top: :D
* dafür gibt es doch bestimmt einen Fachausdruck, kann mir den mal jemand sagen? Danke! :D
...
Danke, Michael. Deine Besprechungen sind mal wieder :top::top::top::top:
...
Ganz einfach... genau mit der Geschwindigkeit des Autos schwenken :D:D
... im Ernst... hab mich von 1/60s "runter" gearbeitet und natürlich ist sehr(!!) viel Ausschuss dabei - im Monatsthema zeigt man ja immer nur die Highlights;)
Danke für's Lob :top:
...
6/Schmied_teilbunt_focus_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354791)
Gerne. Danke! :D Freut mich.
Es ist oft so 'einfach', man muss es nur hinkriegen... :D :top:
Das mit nur den Highlights gilt natürlich explizit nicht für den TO (behaupte ich jetzt einfach mal...:lol:)
Sehr gutes Bild vom (Messer?)Schmied bei der Arbeit! Dunkle Lichtstimmung in der Schmiede, das hellrot leuchtende Eisen auf dem Amboss, im Hintergrund der Schmied, welcher das Werkstück mit der Zange in der linken Hand hält, und die rechte schwingt den Hammer. Den man nur in der verwischten Bewegung auf/vom Werkstück sehen kann.
Passend zum alten Handwerk, staubig und handfest mit deutlichem Korn, für mich sehr passend ausgearbeitet!* :top: :D Gefällt mir sehr gut
* Ja, mir ist klar, das mit ISO1600 bei der A77 nicht wirklich viel Arbeit für kräftiges Korn erforderlich ist. Aber passt hier doch sehr gut! :D
Und es hat Platsch gemacht.....
1004/DSC02649.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395168)
War letztes Jahr beim Mud Master in Wassertrüdingen. Bei diesem Hindernis standen immer 2 Personen auf einer Falltür, die dann vom Betreuer des Hindernisses ohne Vorwarnung ausgelöst wurde......:lol::lol::lol:
Aber das Wasser war warm.
Oder wie stand auf den T- Shirt einer Teilnehmerin:
"Lächle, schließlich hast du dafür bezahlt"
:P:lol:
:lol: also ich würde dann auch eher ein Hindernis betreuen, als das Rennen mitzumachen... :D. Sehr cooles Bild, man sieht den beiden Teilnehmern den Schlamm-Teil des Namens vom Rennen schon an, und das Wasser scheint, obwohl warm, wie Du schreibst, doch im ersten Moment sehr erfrischend zu sein. Das lässt mich zumindest der Gesichtsausdruck der Beiden vermuten, da sie auf dem Bild ja gerade in der Bewegung ins schön braune (Mud Master!) Wasser abgebildet sind. :D
Spaß am und im Wasser - genau das richtige für die anstehenden sehr heißen Tage! :top: :D
Von mir gibt es heute ein verwischtes Blümchen - Storchschnabel mit bewegter Kamera aufgenommen.
6/Aquarell.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395170)
Der Bildtitel sagt es ja: Aquarell.
So sieht es wirklich aus, ist aber ein Foto. ICM - und dadurch keine Spur von Schärfe im ganzen Bild zu finden. Wsa gerade hier diese träumerische aquarellige Anmutung ausmacht.
Gefällt mir sehr, sehr gut :D :Top:
später mehr :D
Ich bleibe der Einfachheit halber in Venedig.
835/20181117-DSC08505_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395175)
Michael, du hattest 2015 mal als Monatsthema "2 Sekunden Verschlusszeit" ausgerufen:
Dabei ist damals dieses Bild (ohne Bildstabilisierung) entstanden......und hängt in 120x80 cm Größe nun schon 9 Jahre im Wohzimmer.
873/Sonyuserforum_650_DSC00779.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=238896)
Heute ein Bild aus dem Tierreich. Ein Haubentaucher taucht ab, um dann unter Wasser auf Beutefang zu gehen.
1560/DSC00237_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395196)
Bevor ich jetzt meine Sammlung U-Bahnen auspacke, bin ich hierüber gestolpert.
Wien.
Flucht aus dem Automaten.
1567/STH_2024_05_410_72974_ILCE-1-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=393140)
Haha, klasse wie die Diva aus dem Foto-'Studio'-Kasten stürmt. "So kann ich nicht arbeiten! Ich bin in meiner Garderobe!" klingt es bei mir im Kopf. Und tolle Pose der Dame beim Vorhang hinter sich werfen! Dazu im Hintergrund der Kabine Gustav Klimts Tod und dazu in passendem Muster die Tasche der Dame. Und die zwei Gestalten links vom Photoautomaten...köstlich. Dazu rechts die Geheimtür in die Zwischenwelt des Wiener Untergrunds....Tja, dahin so etwas zu sehen und zu fotografieren muss man erstmal kommen.:top: :D
Regentag in Almere.
844/SUF_A7_6170-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=387306)
Platsch! Spritzt das Wasser vor den Sandalen der jungen Frau empor und ist bei 1/1000 Sekunde als kleiner Wasserwall eingefroren. Konzentriert geht ihr Blick vor die eigenen Füße um den nächsten Schritt in die Fluten sicher setzen zu können. Regentropfen fallen weiter vom Himmel und die Frau ist üüberhaupt nicht vom Regen und der Flut beeindruckt. Street vom Feinsten! :top: :D
Ich glaube, ich spreche die KWs nur noch mit dem Ehren-Titel Sensei an...:D
Vielen Dank für die Besprechung meines letzten Bildes.
Heute nun -> Gang ins Licht
6/IMG_8913_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395171)
Gerne doch! :D
Gang ins Licht beschreibt es sehr gut. Wir sehen durch eine dunkle Unterführung auf die in der Sonne liegende Szenerie auf der anderenSeite des Tunnels: Ein helles Rechteck mit leicht überbelichteter Unschärfe. Vor der hellen Fläche die bei 1Sekunde Belichtungszeit durch ihre Bewegung ins Licht leicht unscharfen Silhouetten von drei Personen. Der dunkle Teil der Unterführung ist gerade so dunkel, dass noch ausreichend Zeichnung und Details in den Schattpartien sind, mit einigen hellen Spiegelungsflächen des Ausgangs. Insgesamt eine ruhige und perspektivisch gut zum Ausgang hinführende Gestaltung. :top: :D
Hallo zusammen.
Hier ein Bild von einem Hund, der tatsächlich das Kommando "Schütteln" verstand. Es war eine Wasserratte und hat uns leider bereits 2010 verlassen.
1560/schuetteln_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395172)
Eine Frage an die Fotografen: Wie wurde die Kamera gedreht? :lol:
Witzig! Die Wassertropfen fliegen und man sieht vom Hund die Vorderpfoten, klatschnaß und fest auf dem Gras der Überböschung und direkt hinter dem Hund das Wasser aus dem er wohl gerade kommt.
Und man sieht die Nase - eindeutig naß und vermutlich kalt. :D
Der Rest des Hundes ist der Kameradrehung von Rainer zum Opfer gefallen (die spiegellosen Kameras heutzutage beherrschen diese teilweise Drehung des Motivs ja aufgrund technischer Einschränkungen gar nicht mehr...).
Da ist Bewegung drin, aber sowas von. :top: :D
:oops: heute morgen - allerdings vor dem ersten Kaffee - hatte ich das Bild angeschaut und erfolglos die Wasserratte gesucht, die der Hund da schütteln soll :doh:
Lieben Dank! =)
Mit Grüßen vom Bodensee, auch wenns kein Bodensee ist. :D
1562/DSC01060SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=377844)
Aber dafür ein sehr schöner Wasserfall, den Du uns da zeigst.
Bei zwei Sekunden Belichtungszeit wird das Wasser schon weiß und 'sämig' aber noch nicht vollständig geglättet. Der Bildaufbau ist harmonisch, das weiße Wasser fällt von der linken Drittellinie nach unten zur Mittellinie und rechts hat der ansonsten dunkel-grün bewachsene Hang durch den dort hellbraun trockenen bzw noch blattlosen Bewuchs einen hellen Gegenpunkt. Irland im Frühling... :top: :D
ingoKober
10.08.2024, 17:53
Die Bosheit war sein Hauptpläsier.....
1022/1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=220190)
Man könnte denken, Wilhelm Busch hätte diesen Pavian damit gemeint.
In der Tat macht der hier etwas, was Paviane generell mit Begeisterung machen: Kaputt!
Kurt Weinmeister
10.08.2024, 18:09
Das kommt dann dabei raus, wenn man etwas am Monitor abfotografiert.
843/STH-2019-10-3116-40797.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322346)
PS: Du moderierst das MT sehr unterhaltsam. Da macht es auch Spaß, etwas dazu beizutragen, auch wenn es urlaubsbedingt nur Konserven sind.
Bei uns undenkbar.
847/DSC02374.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274693)
Wunderbarer Mitzieher mit Street-Charakter aus Vietnam.
Ich vermute, der Zeitstempel der Uhr ist in MEZ, weil um 20 nach 5 im März ist es in Vietnam noch nicht hell, soweit ich das sehe, also eher so kurz nach 10 am Morgen.
Naja, das Kind trägt einen Helm, das ist doch schon was. Und hinten sitzend wäre Schlafen auch viel zu gefährlich, also doch besser vorne bei der Mama fest im Blick und im 'Beingriff'.
Würde aber bei uns tatsächlich vermutlich zu längerer Diskussion mit den Ordnungshütern führen...
Schönes Dokument des Alltagslebens inVietnam. :top: :D
Leider etwas unscharf...schnellster Landsäuger auf der Jagd
822/A1_06782.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=378577)
Ja, da kommt selbst der AF der A1 nicht mit, und hat sich lieber auf die etwas weniger schnellen Gräser im Vordergrund eingeschossen. :D
Der Gepard ist gerade erst am loslaufen, so wie es aussieht, und kommt zwischen den Büschen hervor iin Richtung Beute. Trotz der leichten Unschärfe ist der Gepard als solcher definitiv zu erkennen und in der Bewegung mit den Vorderpfoten in der Luft beim Laufen mit 1/8000 getroffen. Exotic wildlife....:top: :D
Das Bokeh mit dem 200600 ist bei dem Hintergrund allerdings ein wenig unharmonisch für meinen Geschmack, aber hey, wichitg ist hier das Motiv! :D.
Eigentlich wollte ich ein anderes Bild zeigen, aber die Forensoftware verweigert mir den Upload.
Daher gibt es noch einmal Venedig.
873/20191101-_DSC0610-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324335)
Och, ich bin ja der Meinung, Venedig geht immer! :D
Vor Allem, wenn es so tolle Bilder sind. Hier quadratisch im Format mit dezentem weissen Rahmen. Wir richten den Blick über die vor dem Dogenpalast vertäuten Gondeln und den Canal de Giudecca nach San Giorgio Maggiore hinüber. Der Himmel im Südosten ist hell und am Horizont orange, das Licht auf der Nordseite im Vordergrund dunkler und violetter, also vermutlich am frühen Morgen aufgenommen. Da auch die Pfähle und die Kirche starke Verschwenkungsschlieren zeigen ist es wohl eher ein ICM als dass Du selbst auf dem Wasser warst, und die Bewegung der Dünung in der Lagune mitgemacht hast? :D
Der Blick wird durch die Linien und die Helligkeit von den dunklen Gondeln links unten , der Form der Boote folgend gegen den Uhrzeigersinn zu San Giorgio und in den Hellen Himmel oben links geführt. Trotz Bewegungsunschärfen genug Details damit das Auge und das Hirn was tzu tun haben. Sehr schön und sehr gelungen! :top: :D
Rhythmische Bewegung
1560/.Benin.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374201)
Das Bild zeigt Voodoo-Tänzerinnen in einem Küstendorf in der westafrikanischen Republik Benin
Die beiden Frauen tanzen in der Sonne, im Hintergrund Trommler und Zuschauer im Schatten. Bei 1/1600 Sekunde sind die Bewegungen eingefroren, die Trommelstöcke und auch der von den Füßen der Tänzerinnen aufgewirbelte Sand. Trotzdem atmet das Bild förmlich den Rhythmus der Musik und des Tanzes, vielleicht wiel die Blicke der Aktiven so fokussiert und konzentriert sind.
Wieder ein faszinierender Einblick in eine fremde Kultur. :top: :D
Danke fürs Zeigen. :D
:lol: also ich würde dann auch eher ein Hindernis betreuen, als das Rennen mitzumachen... :D. Sehr cooles Bild, man sieht den beiden Teilnehmern den Schlamm-Teil des Namens vom Rennen schon an, und das Wasser scheint, obwohl warm, wie Du schreibst, doch im ersten Moment sehr erfrischend zu sein. Das lässt mich zumindest der Gesichtsausdruck der Beiden vermuten, da sie auf dem Bild ja gerade in der Bewegung ins schön braune (Mud Master!) Wasser abgebildet sind. :D
Spaß am und im Wasser - genau das richtige für die anstehenden sehr heißen Tage! :top: :D
Also zumindest für die Fotografen des Veranstalters war das nicht das reine Vergnügen:
6/DSC02075.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395198)
Von früh um 8 bis nachmittags in der prallen Sonne und mit den Füßen im Schlamm vom Grundwasser....
Alle Stunde kam einer vorbei und holte die Speicherkarten ab und bracht Neue. Zwischendurch von jedem Teilnehmer mind. ein Foto. Das Fotografenleben kann so grausam sein :roll:
Mein Bild für heute, aufgenommen letztes Jahr beim Stadtfest in Harburg an der Wörnitz:
6/Brckenfest_Harburg_2023_26_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395197)
Diese Art von Sägen sind Waffenscheinpflichtig!
Angetrieben von einem ca 80 PS Wankelmotor brauchen die Leute für Laufen zur Säge, Starten per Seilzug und Abschneiden von 2 Scheiben (erst von oben nach unten und dann umgekehrt rund 7 (sieben) Sekunden :crazy::top:
DerGoettinger
10.08.2024, 21:33
Hallo zusammen,
ich hätt auch etwas Frisches beizusteuern:
1560/SUF-LR-a6600-240803-154302.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395200)
Aufgenommen am vor einer Woche in Travemünde beim "Holstentortunier", Deutschlands größtem Boule-Tunier. Zu sehen ist tatsächlich ein recht guter Schuss - und damit meine ich nicht das Bild.
Beim Boule geht es kurz gesagt darum, dass die eigenen Kugeln so dicht wie möglich am sog. "Schweinchen" liegen (das ist eine kleine Holzkugel, hier etwas versteckt in orange zu sehen). Dafür gibt es im Prinzip nur zwei Möglichkeiten:
Die eigene Kugel so werfen, dass sie gehörig vor dem Schweinchen aufkommt und dann hoffen, dass sie möglichst dicht "dranrollert"
Oder alternativ gegnerische Kugeln "rausschießen", sie also mit einem scharfen Wurf so treffen, dass sie rausfliegen und dabei idealerweise die eigene Kugel am gleichen Platz liegen bleibt.
Einen solchen Schuss sehen wir hier, der allerdings etwas vor der Kugel aufgetroffen ist. Aber im Ergebnis ist die gegnerische Kugel dann weggesprungen, was das Hauptziel des Wurfes war :D
Boule ist übrigens kein "Alt-Herren-Spiel", sondern ein Spiel, das immer mehr auch von jüngeren Menschen gespielt wird. Was ich persönlich aber am meisten schätze, ist die sehr entspannte Art und Weise wie man dort miteinander umgeht. Und es ist ein Spiel, das man (fast) überall spielen kann, denn es gibt im Reglement keine Vorgaben, was das Terrain angeht. Die Fläche sollte nur ausreichend groß sein, und so strukturiert, dass man möglichst frei werfen kann und keine anderen Menschen stört.
Uuuund rüüückwärts!
1563/DSC00347.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=379042)
(letztes Jahr auf der Freiburger Mess beim Jahrestreffen
Sommer , Sonne, Monatsthema, ich komme praktisch nur dazu Bilder aus der Galeire zu fischen.... :D
Hallo zusammen,
ich hätt auch etwas Frisches beizusteuern:
1560/SUF-LR-a6600-240803-154302.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395200)
Aufgenommen am vor einer Woche in Travemünde beim "Holstentortunier", Deutschlands größtem Boule-Tunier. Zu sehen ist tatsächlich ein recht guter Schuss - und damit meine ich nicht das Bild.
...Einen solchen Schuss sehen wir hier, der allerdings etwas vor der Kugel aufgetroffen ist. Aber im Ergebnis ist die gegnerische Kugel dann weggesprungen, was das Hauptziel des Wurfes war :D
....
Zwar wie Du schreibst kein Alt-Herren-Spiel, andererseits bin ich inzwischen sowieso in dem Alter, da könnte ich auch mal die Boule-Kugeln wieder abstauben. :D
Sehr schön das Spielprinzip erklärt und damit können auch bislang vom Boule-Spiel unbeleckte Betrachter den Schuss einordnen.
Man sieht den sandigen trockenen Boden und sechs Kugeln, davon vier in Ruhe und zwei in Bewegung. Sehr schön ist bei 1/30 Sekunde die Staubspur der geworfenen Kugel im Sand zu sehen, bevor sie auf die Zielkugel trifft und diese weiter vom Schweinchen wegschiebt. Sehr schön sind die Bewegungsschlieren der Lichtreflektion auf der getroffenen Kugel zu sehen, und dass die geworfene kugel scheinbar unten durchsichtig ist (wegen der lange Belichtungszeit in der an dieser Stelle auch nur der Boden zu sehen war). Sehr schones Beispiel für Bewegung in einem Bild. :top: :D
Mein Bild für heute, aufgenommen letztes Jahr beim Stadtfest in Harburg an der Wörnitz:
6/Brckenfest_Harburg_2023_26_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395197)
Diese Art von Sägen sind Waffenscheinpflichtig!
Angetrieben von einem ca 80 PS Wankelmotor brauchen die Leute für Laufen zur Säge, Starten per Seilzug und Abschneiden von 2 Scheiben (erst von oben nach unten und dann umgekehrt rund 7 (sieben) Sekunden :crazy::top:
Ach Du meine Güte, DAS ist ja echt kraß. :shock: Der Bildtitel Fichtenmopped auf Steroiden trifft es wohl ganz gut. Was so alles unter Sport durchgeht. Vermutlich aber alles Profis (Waldarbeiter, Baumfäller...), oder hat man sowas als Hobby?
Auch hier Vielen Dank für den Einblick in eine (zumindest mir:cool:) fremde Kultur.:top: :crazy:
Das kommt dann dabei raus, wenn man etwas am Monitor abfotografiert.
843/STH-2019-10-3116-40797.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322346)
PS: Du moderierst das MT sehr unterhaltsam. Da macht es auch Spaß, etwas dazu beizutragen, auch wenn es urlaubsbedingt nur Konserven sind.
Vielen Dank, das freut mich, Sensei!
Puh, das Bild was dabei enstanden ist hat irgendwie etwas unheimliches. Vielleicht weil die zwei Gesichter sich nur drei Augen zu teilen scheinen. Huch!
Wie ist das denn passiert. Überblendung im Video gerade beim Auslösen?
Das wäre dann ein Foto (still) von einem Bewegtbild (video) von einem Foto (still) mitten in der Bewegung zum Bewegtbild (video) von einem anderen Foto (still)?
Ich glaube ich kriege jetzt Kopfschmerzen. :D
Wie auch immer, das Bild bewegt die grauen Zellen zum Nachdenken. :D :top:
Die Bosheit war sein Hauptpläsier.....
1022/1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=220190)
Man könnte denken, Wilhelm Busch hätte diesen Pavian damit gemeint.
In der Tat macht der hier etwas, was Paviane generell mit Begeisterung machen: Kaputt!
Fips der Affe, aber nicht nach Bremen verschleppt, sondern noch in Tanzania. :D
Vielleicht ist es ja auch Forscherdrang der unseren nicht ganz so nahen Verwandten hier dazu bringt, mal hinter die Kulissen zu schauen. Oder einfach die Vermutung, dass sich da etwas Essbares verbergen könnte.Jjedenfalls geht er mit vollem Einsatz zur Sache und dadurch werden bei 1/10sek Belichtungszeit einige Körperteile die mit Reißen und Zerlegen beschäftigt sind bewegungsunscharf auf dem Sensor festgehalten.
:top: :D
Heute ein Bild aus dem Tierreich. Ein Haubentaucher taucht ab, um dann unter Wasser auf Beutefang zu gehen.
1560/DSC00237_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395196)
Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix. Oder so. :D
Schöne Vögel, die Haubentaucher, dass die so ein kurzes Ende am Ende haben, ist mir noch nie aufgefallen. :D Wenn ich versuche Haubentaucher zu fotorgrafieren habe ich meistens nur noch Wasserkreise, weil weg isser schon, der Vogel. Und beim Auftauchen keine Chance, weil sie sich ja eben unter Wasser beim Jagen fortbewegen Du hast den Haubentaucher immerhin beim Abtauchen erwischt, die Wasseroberfläche legt sich noch in Falten bevor der Vogel ganz unter Wasser verschwunden sein wird. Tauchbewegung in der Endphase erwischt. Sehr schön. :top: :D
Das Bild von Porty mit dem Motorsägenden Mann hat mich erinnert, dass ich in den USA die Loudon Fair besuchen konnte. Ungewönkiche Holzsportarten wie Logrolling, Baumstammklettern, Schnellsägen (siehe Bild Porty) und andere wurden da ausgeführt. Aber auch Hufeisenwerfen.
1560/_DSC3144-Bearbeitet-4037.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395202)
Danke an Michael für dieses Monatsthema. Gibt es einem doch Gelegenheit, Bilder zu zeigen, die bei mir aus der Versenkung hervorgeholt worden sind.
Michael, du hattest 2015 mal als Monatsthema "2 Sekunden Verschlusszeit" ausgerufen:
Dabei ist damals dieses Bild (ohne Bildstabilisierung) entstanden......und hängt in 120x80 cm Größe nun schon 9 Jahre im Wohzimmer.
873/Sonyuserforum_650_DSC00779.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=238896)
Stimmt. :D Ach du liebe Güte, ist das schon neun Jahre her... :shock:
Und das Bild war und ist wirklich klasse! Dei Farben des Herbstwalds, die Strukturen, die gesamte Komposition! :top: :D
Außerdem ist mir da ein Bild vom Anbau Deiner A77 an die Gabel Deines Fahrrads erinnerlich, die extrem cool und abenteuerlich aussah. :D
Ich bleibe der Einfachheit halber in Venedig.
835/20181117-DSC08505_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395175)
Ja, so einfach kann man es haben. :D Der Standpunkt ist (etwa) derselbe wie beim letzten Bild, mit Blick von der Hauptinsel nach San Giorgio Maggiore. Die Tageszeit auch, der Himmel im Südosten ist kurz vor Sonnenaufgang orange am Horizont , das Licht in der Stadt noch bläulich nachtkalt, die Straßenlaterne(n) brennen noch. Der Bildausschnitt ist diesmal im Querformat mit kräftigerem weissen Rahmen, die Belichtungszeit mit 0,5 Sekunden (auf dem Stativ?) so lange, dass die Gondeln vor dem Dogenpalast auf dem Wasser des Kanals tanzen und San Giorgio Maggiore still in der Lagune liegt. Wunderschöne Morgenlichtstimmung von orange links nach mitternachtsblau rechts unten mit detailreicher Abbildung von San Giorgio. :top: :D
Selber Blick, zwei ganz verschieden wirkende Bilder. :top:
Heute mal ein Bild aus dem Archiv:
6/Dez_24_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361941)
Gruß Jumbolino
Nasser Hund der sich schüttelt, oder wie Du titelst 'Weg mit dem Wasser'! :D
Das Schütteln können die Hunde wohl alle auch ohne Kommando, und so kriegt man das Fell wieder halbwegs trocken nacheinem Bad im Rhein.
Der Hund steht komplett im linken unteren Viertel, die vier Pfoten fest am Boden, der Kopf in der Drehung mit einer 1/1000stel eingefroren - und der Rest des Bildes besteht aus dunklem Hinterngrund auf dem Tausende von in alle Richtungen spritzende und im Licht glitzernde Wssertropfen verteilt sind. Das sieht super aus! :top: :D
Moin, moin,
heute geht es an die Gats am Ganges in Varanasi, das für Hinduismus und Buddhismus von zentraler Bedeutung ist. Morgendlich zur Dämmerung strömen Tausende Hindus zum Flussufer, um sich spirituell zu reinigen und die Mutter Ganga zu huldigen.
843/IMG_8313.jpg
Dat Ei
Wir sehen das von unten aufgenommene Porträt eines graubärtigen Mannes mit hellem Kopftuch und hellem langärmligem Oberhemd, der den Blick fest auf einen Punkt zur rechten Seite und oberhalb des Fotografen gerichtet hat und dabei die Zimbeln schlägt.
Hinter dem scharf abgebildeten Mann im Mittelpunkt sind im Hintergrund unscharf noch weitere Männer, teils ebenfalls mit Zimbeln und in dunklerer Kleidung zu sehen.
Der Hinweis auf den Ort und Zeitpunkt dieser spirituell-rituellen Handlung liefert Informationen zur Einordnung des Bildes.
Der porträtierte Mann ist durch den Schärfeverlauf und den Helligkeitsunterschied zum Hintergrund sehr gut freigestellt, sein Blick wirkt ernst und konzentriert.Durch die Ausarbeitung im Hochformat, mit leichtem weissen Rahmen und in Schwarz-Weiss entsteht der Eindruck, ein Foto aus der Vergangenheit zu sehen und auch die abgebildete Teilnahme am Ritus in der dargestellten Art erweckt, für mich, die Vorstellung einer in der Vergangenheit wurzelnden Handlung, welche sich bis in die Gegenwart erhalten hat.
Wieder ein faszinierender Einblick in eine (mir) fremde Kultur. Danke. :top: :D
rainerstollwetter
11.08.2024, 09:13
Von mir heute ein unscharfes Nachtbild. Wir stehen auf einer Brücke am Dortmunder Hafen und sehen den Verkehr auf der Brücke, sowie den darunter hindurchfluteten Verkehr der Mallinckrodtstrasse.
1560/Kreuzung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395203)
Eigentlich wollte ich dieses Bild schon gestern zeigen. Aber da verweigerte mir das Forum ja den Upload. Aber wie bei Peter (CB450) gibt es Wunder über Nacht.
Polo vor dem Van Gogh Museum in Amsterdam.
1560/20190928-_DSF9719-RAF-Bearbeitet-Bearbeitet-2-2_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395192)
Viele Grüße
Da war ich auch mal vor vielen Jahren, aber Polo gab es da nicht. :D
Für ein spezielles Ereignis oder machen die das da regelmässig? - ohh, sehe gerade, das kommt nächstes Jahr (https://www.museumpleinpoloamsterdam.com/en/5th-edition-of-museumplein-polo-amsterdam/) wieder. :D
Jedenfalls hast Du ein ein ungewöhnliches Sportereignis an noch ungewöhnlicherem Ort fotografiert. Bei 1/1000stel Sekunde Belichtungszeit sind die beiden Ponies und deren Reiter, und sogar die Schläger und der Ball komplett eingefroren. Nur der schwebende Ball und die Hufe ohne Bodenkontakt weisen auf die Bewegung der Akteure hin.
Gut zu sehen sind die Schutzausrüstungen für Pferd und Reiter gegen (unbeabsichtigte) Treffer mit dem Schläger (Knieschützer und Stiefel bei den Reitern, Bandagen und Gamaschen bei den Ponies).
Sehr interessantes fotografisches Dokument! :top: :D
Heute zeige ich euch einen eiiigentlich sehr niedlichen Hund, der "in Bewegung" in Star Wars mitspielen könnte. :mrgreen:
1020/DSC02914SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=364751)
Bei einer Verschlusszeit von 1/2000stel ist auch beim über den Sandstrand in Zeeland sprintenden Vierbeiner die Bewegung eingefroren. Selbst die im Wind flatternden Langhaarohren sind scharf. Rotbraun-schwarzer Hund vor beige-braun-schwarzem Sand, nur die weit heraushängende Zunge in frischem Rot unterbricht das Farbthema. Eine kräftige Vignette führt den Blick zum Hund links der Bildmitte, der rechts auch genug 'Platz' für die Vorwärtsbewegung hat. Der Blick der Hundes ist auf sein Ziel gerichtet und ich interpretiere das so, als dass er jede Menge Spaß beim Jagen hat. :D :top:
Gut, dass Du dazuschreibst, dass der Hund eigentlich ganz niedlich ist. Als Bewerbungsfoto beim Kinderstreichelzoo eher nicht so gut geeignet. :D
Sieht auf dem Bild ein bisschen so aus wie eine pelzige Kreuzung aus T-Rex und Comic-Figur.
Sorry, ich bin wohl eher ein Katzen-Typ...:lol:
Heute zeige ich einen Brunnen, der einerseits ganz einfach gestaltet ist, mich aber doch fasziniert:
1560/Brunnen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395191)
Er besteht aus 2 senkrechten Stangen, die etwa in Hüfthöhe eine Düse haben, die in Richtung der anderen Stange ausgerichtet ist. Aus diese Düsen strömt mit hohem Druck Wasser aus und der Strahl trifft bereits nach wenigen Zentimetern auf den Strahl aus der anderen Düse. Am Treffpunkt lösen sich beide Strahlen in Wasserspritzer auf.
Klingt in der Beschreibung erstmal etwas seltsam, aber das Bild löst es dann auf. Wirklich sehr interessante Brunnenkonstruktion, mal was ganz anderes. :D
Vermutlich hat der Designer vorher einen Artikel zur Wechselwirkung von Materie und Antimaterie gelesen, oder so. :D
Auf dem Bild zwei senkrechte grüne (ist das grün?) Pfosten schön freigestellt vor etwas unruhigem rotbraunem Hintergrund. Oben in der Mitte die von Dir beschriebenen Hochdruck-Wasserstrahlen, die frontal aufeinandertreffen und sich dabei in eine zwischen den Pfosten schwebende Wassertropfenscheibe auflösen. Du hast einen Standpunkt leicht nach rechts versetzt gewählt, so dass man die Scheibe der Wassertropfen auch gut von der Seite sehen kann. :top: :D
Wo steht denn dieser ungewöhnlich Brunnen?
Das Bild von Porty mit dem Motorsägenden Mann hat mich erinnert, dass ich in den USA die Loudon Fair besuchen konnte. Ungewönkiche Holzsportarten wie Baumstammklettern, Schnellsägen (siehe Bild Porty) und andere wurden da ausgeführt. Aber auch Hufeisenwerfen.
1560/_DSC3144-Bearbeitet-4037.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395202)
Danke an Michael für dieses Monatsthema. Gibt es einem doch Gelegenheit, Bilder zu zeigen, die bei mir aus der Versenkung hervorgeholt worden sind.
Yiihaa! Quasi die Western-Variante des Boule. Nur ohne Kugeln, dafür mit Stab und Hufeisen, was man halt so beim Kühehüten dabeihatte.:D
Denke ich in Klischees und habe jede Menge unzutreffende Vorurteile? Aber absolut! :D
Auf Deinem Bild sieht man bei 1/1250stel den aufgewirbelten Sand von der Landung des letzten Eisens nahe am Stab (ich nehme an das war das da rechts). Ähnlich wie beim Boule geht es darum möglichst nahe an , bzw. am Besten direkt um den Stab zu kommen.
So, wie diese Eisen aussehen waren sie aber (zum Glück) wohl nie dafür gedacht unter einen Huf zu kommen, sondern sind wohl extra fürs Hufeisenspiel hergestellt, mit verdickten (schwereren) Enden die nach innen eingebogen sind um leichter am Stab hängen zu bleiben.
Dunkler Schatten links, mit dem im Licht leuchtenden Sand davor aufgewirbelt, Stab mittig und rechts davon ein deutlich sichtbares Eisen (neben den fast im hellen Sand verborgenen). Ein interessantes Wurfspiel hast Du da im Foto festgehalten. :top: :D
Stimmt. :D Ach du liebe Güte, ist das schon neun Jahre her... :shock:
Und das Bild war und ist wirklich klasse! Dei Farben des Herbstwalds, die Strukturen, die gesamte Komposition! :top: :D
Außerdem ist mir da ein Bild vom Anbau Deiner A77 an die Gabel Deines Fahrrads erinnerlich, die extrem cool und abenteuerlich aussah. :D
Danke für deinen großartigen Einsatz in diesem Monat.:top:
Ich habe hier nochmal den Link auf das angesprochene Bild plus Anbau.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1757731&postcount=83
Ob ich mich das heute mit der A1 auch trauen würde?
Danke:D
Stimmt genau, und das resultierende Bild war auch Klasse! :top:
Na, das muss so eine Profi-Kamera doch eigentlich abkönnen....:crazy:
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind die IBIS-Bildstabilisatoren mittlerweile ja auch deutlich erschütterungsresistenter als früher...:cool:
EDIT2: Mein Waschmaschinentrommel-Schleudergang-Bild mit der (unstabilisierten) A6000 hätte ich mich mit der stabilisierten A6500 auch nicht zu wiederholen getraut...:D
EDIT: Gibt es da nicht sogar aktuell einen Thread zum Thema Erschütterungen beim Motorradfahren in der Tasche - aber das ist ja Sänftengeschaukel im Vergleich mit deinem Fahrrad-Anbau! :D
Vielen Dank, lieber Michael!
Ja, der Hund lief in Domburg am Strand wild zwischen Herrchen und Frauchen hin und her und ich fragte, ob ich fotografieren dürfe.
Leider musste ich den Besitzern später per Mail mitteilen, dass ihr süßes Wauwauchen leider beim Sprinten echt sch... aussieht. :lol:
Kam auch keine Antwort. ;)
Hier mein Bild für heute: Zooooom! Und dies bei Zeiss in Gießen.
1560/DSC07995SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339034)
catfriendPI
11.08.2024, 10:29
Danke, Michael für die Besprechungen! Es freut mich, dass dir meine Bilder bisher gefallen.
Heute habe ich einen etwas verrauschten Eisvogel im Flug.
1018/Eisvogel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395205)
Kurt Weinmeister
11.08.2024, 10:33
Fails aus der Vergangenheit.
Belichtungskorrektur gehört zu meinen häufigsten „Merkwürdigkeiten“ (Gerade ging’s doch noch …).
844/STH-2017-07-1455-28148.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=279160)
rainerstollwetter
11.08.2024, 10:33
Wo steht denn dieser ungewöhnlich Brunnen?
1560/Brunnen_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395191)
Der steht im Sauerlandpark in Hemer, einer Fläche, die für eine Landesgartenschau aus einem Kasernengelände entwickelt wurde. Ich glaube, als ich das letzte Mal da war, musste der per Muskelkraft in Betrieb gesetzt werden. Auf dem Bild, das möglicherweise von der Landesgartenschau stammt, ging das noch elektrisch.
Zum unruhigen Hintergrund: Das war noch eine A900 mit einem 70-200/2.8 Sigma und zweifachem Telekonverter davor. Es war wohl recht voll, aber das Bild wollte ich unbedingt haben, da ich so etwas auch noch nicht gesehen hatte. Und Blende 6.3 ist da fast offenblendig.
Ich arbeite mich langsam heran...
1560/DSC01601.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395206)
Stativ und ND-Filter helfen schonmal... :D
Knut im Sprung
6/zoo009knut.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395215)
Ich arbeite mich langsam heran...
1560/DSC01601.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395206)
Stativ und ND-Filter helfen schonmal... :D
Das ist doch schon prima! :top:
Zusammen mit den noch scharf zu sehenden Blättern ein toller Effekt! Und sehr sauber. :)
813/Zeppelin_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395216)
Vor wenigen Tagen über dem Bodensee erwischt. Er bewegt sich um die 70 km/h schnell.
Vorab noch ein Wort in eigener Sache:
Falls ich bei meinem wilden hin- und hergehüpfe mal ein Bild übersehen sollte, einfach kurz melden. Kann in netter Form erfolgen (Bist Dir wohl zu gut, mein Bild zu besprechen, Alter?) oder auch ganz schlicht (Hallo? Bild?)...oder einfach selber besprechen (ist, wie ich finde, eine ganz gute Übung auch mal ein eigenes Bild wie eines von jemand anderem zubetrachten und zu besprechen...)
:crazy:
Von mir heute ein unscharfes Nachtbild. Wir stehen auf einer Brücke am Dortmunder Hafen und sehen den Verkehr auf der Brücke, sowie den darunter hindurchfluteten Verkehr der Mallinckrodtstrasse.
1560/Kreuzung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395203)
Nachtbild - check!
Unscharf - check!
Im Wesentlichen sehe ich waagerechte Lichtspurstreifen in der Bildmitte und im oberen Viertel bunte Lichtpunkte (Bokeh-Balls) - die Lichtspuren sind dann wohl der Verkehr auf der Brücke und die Lichtpunkte oben die Straßenlaternen der genannten Straße (in Na-Dampf-Lampen gelblich?) und rot und weiss die Autoscheinwerfer/Rücklichter? Nix scharf, bei 3,2 Sekunden Verschlusszeit kein Kameragewackel (Stativ?) und nur Bewegunsgunschärfe und, ähh, Fokusunschärfe, sehr stark abstrahiert. Sieht aber trotzdem (oder deswegen?) gut aus. :D :top:
Erstaunlich finde ich, dass trotz Blende f/5,6 also zwei Blendenstufen zu, die Bokeh-Bälle schön rund sind. :top: Vielleicht sollte ich mir doch mal hochwertigere Objektive kaufen?
:D
Den Beschnitt würde ich persönlich vielleicht links und unten ein bisschen enger halten, aber das wäre nur mein persönlicher Geschmack. :D
Vielen Dank, lieber Michael!
Ja, der Hund lief in Domburg am Strand wild zwischen Herrchen und Frauchen hin und her und ich fragte, ob ich fotografieren dürfe.
Leider musste ich den Besitzern später per Mail mitteilen, dass ihr süßes Wauwauchen leider beim Sprinten echt sch... aussieht. :lol:
Kam auch keine Antwort. ;)
Hier mein Bild für heute: Zooooom! Und dies bei Zeiss in Gießen.
1560/DSC07995SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339034)
Naja, vielleicht haben Sie ihren Liebling dann auch erst einmal mit anderen Augen gesehen... :D
Yeah! Sehr schönes Zoombild, man merkt sofort die optische Qualität, die in Zeiss steckt, auch wenn es nur das Motiv ist.
Spaß beiseite, sehr gelungener Zoom, die Strahlen nach außen weg breit und kontrastreich in Schwarz und Silber, in der Bildmitte in Gold viele Details die zum Erkunden in der Tiefe des Raums einladen. :top: :D Gefällt mir.
Danke, Michael für die Besprechungen! Es freut mich, dass dir meine Bilder bisher gefallen.
Heute habe ich einen etwas verrauschten Eisvogel im Flug.
1018/Eisvogel_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395205)
Sind ja auch wirklich gut. :D
Verrauscht (ISO1000) ist ja heuzutage kein großes Problem mehr. Und dass der Eisvogel bei 1/2000 Sekunde etwas aus der Schärfe ist, zeigt dass die kleinen Edelsteinflieger halt einfach saumässig schnell unterwegs sind, wie man an den Flügelspitzen sehen kann.Den Eisvogel im Flug mit Beute im Schnabel erwischt. :top: :D
Fails aus der Vergangenheit.
Belichtungskorrektur gehört zu meinen häufigsten „Merkwürdigkeiten“ (Gerade ging’s doch noch …).
844/STH-2017-07-1455-28148.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=279160)
Kenne ich so ähnlich (Wieso steht die ISO auf 100 und nicht auf Automatik bis 12800???):D
Aber das Ergebnis in diesem Fall ist doch zeigenswert. :top: :D
Im quadratischen Beschnitt mit mit dezentem weissen Rahmen mit schwarzer Trennlinie zeigt die leichte Überbelichtung (quasi highkey) den hellgrauen Boden und die weisse Ausstellungshallenwand und Vitrine im Hintergrund. Und davor die durch die lange Belichtungszeit von 1/8 Sekunde die beiden in Schwarz gewandeten Damen nur als dunkle, leicht verwischte Figuren in Bewegung im rechten Vordergrund.
Passt!:D
ingoKober
11.08.2024, 12:37
Nach dem Regen...
823/DSC00464_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322864)
Das Brunnen-Bild von rainerstollwetter hat mich daran erinnert, daß es im Botanischen Garten von André Heller in Gardone Riviera eine Installation gibt, welche diese Idee ebenfalls aufgreift: Eine Brücke führt über einen kleinen Teich und rechts und links von der Brücke befinden sich auf der Spitze von zwei Bambusstangen Monsterköpfe, die sich in unregelmäßigen Abständen gegenseitig anspucken. Das Kunstwerk nennt sich „Mostri sputanti“ (spuckende Monster) und wurde von André Heller selbst geschaffen. Die Überquerung der Brücke sorgt immer für einen kleinen Nervenkitzel, da man nie weiß, ob man evtl. etwas naß wird. :crazy:
1560/DSC00792_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395228)
Heute mal was Anderes:
847/DSC02125.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395229)
Blick aus dem Fenster in der 28. Etage (meine Tochter wohnte damals mitten in Towntown Seoul)
auf die Hauptstrecke der Eisenbahn nach Süden.
War überraschend leise ind man konnte ach bei weit geöffneten Fenstern gut schlafen. Nur wenn mal eine Diesellok aus US- Produktion (selten) vorbei kam, wurde es laut und unangenehm.
Pustefix einmal anders:
844/IMG_0219.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395230)
6/Buntspechte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395231)
Moin, moin,
wie sang der Fred doch so nett: "We're just waiting for the hammer to fall..."
818/_D4_5341.jpg
Dat Ei
6/Buntspechte.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395231)
Gleich zwei Buntspechte zeigst Du in Deinem Bild, ein Männchen, das fest am Baumstamm sitzt und ein Weibchen im Flug. Fast hättest Du es geschafft, beide komplett einzufrieren, aber die Flügelspitzen waren im Flug doch eine Winzigkeit zu schnell um komplett scharf abgebildet zu werden. Von daher sehr schön die Bewegung noch im Bild dargestellt. Sind oder wurden die Beiden dann auch ein Paar? Oder konnstest Du das nicht weiter nachverfolgen? :top: :D
Pustefix einmal anders:
844/IMG_0219.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395230)
Diese Samenschirmchen sind ja wirklich riesig! :D
Wenn die Person blau angemalt wäe und die Dinger leuchten würden wäre es vermutlich eine Szene aus Avatar.... :D Aber so sieht man, wie die hochgeworfenen Samen langsam wieder nach unten schweben - bei einer 2000stel Sekunde allerding fest eingefroren in der Luft. :top: :D
Wo gibt es denn solche Riesen-Flugschirme?
Heute mal was Anderes:
847/DSC02125.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395229)
Blick aus dem Fenster in der 28. Etage (meine Tochter wohnte damals mitten in Towntown Seoul)
auf die Hauptstrecke der Eisenbahn nach Süden.
War überraschend leise ind man konnte ach bei weit geöffneten Fenstern gut schlafen. Nur wenn mal eine Diesellok aus US- Produktion (selten) vorbei kam, wurde es laut und unangenehm.
Die Millionenstadt Seoul bei Nacht bildet den dunklen Hintergrund, vor dem sich in Deinem Bild der Straßenverkehr von links nach rechst und von rechts oben nach links unten mit seinen Lichtspuren durchs Bild zieht. Und dazu fährt noch der Zug im Bogen durch die Mitte des Bildes in etwa parallel zuderr einen Autostraße. Viele stationäre Lichter von Straßenlaternen und aus den Hochhäusern und eben die vielen Lichtspuren, die die Bewegung der Fahrzeuge anzeigen. :top: :D Trotzdem war es eher ruhig, wie Du schreibst. Geht also auch in der Großstadt. :D
Das Brunnen-Bild von rainerstollwetter hat mich daran erinnert, daß es im Botanischen Garten von André Heller in Gardone Riviera eine Installation gibt, welche diese Idee ebenfalls aufgreift: Eine Brücke führt über einen kleinen Teich und rechts und links von der Brücke befinden sich auf der Spitze von zwei Bambusstangen Monsterköpfe, die sich in unregelmäßigen Abständen gegenseitig anspucken. Das Kunstwerk nennt sich „Mostri sputanti“ (spuckende Monster) und wurde von André Heller selbst geschaffen. Die Überquerung der Brücke sorgt immer für einen kleinen Nervenkitzel, da man nie weiß, ob man evtl. etwas naß wird. :crazy:
1560/DSC00792_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395228)
Das ist ja eine abgefahrene Idee. :crazy: Aber zum Glück nur Wasser und nicht wirklich Spucke, noch dazu Monsterspucke (das mag ich mir ja gar nicht ausmalen...):D
Du hast aus sicherer Entfernung genau den richtigen Moment abgepasst und mit 1/250 Sekunde den Wasserstrahl vom rechten Kopf direkt auf den linken Kopf in voller Länge aufs Bild gekriegt. Und dazu noch die dort in alle Richtungen davonspritzenden Wassertropfen. Sehr cooles Bild, vor Allem mit der Erklärung und dem zusätzlichen Nervenkitzel, dass man nicht weiss, wann der nächste Spritzer kommen wird. :D :top:
Danke dir.:D
.....
Wo gibt es denn solche Riesen-Flugschirme?
Schau mal ob, du im nächsten Juni irgendwo den Wiesen-Bocksbart findest....ein Fallschirm-Feuerwerk.
859/Sonyuserforum_3448_2024-06-13-12-35-20_Apollopfad_Valwig_A1_02311.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395236)
859/Sonyuserforum_3447_2024-06-13-10-55-53_Apollopfad_Valwig_A1_02256.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395235)
Morgen habe ich ddefinitiv keine Zeit, deshalb hier mein Schritttempo-Mitzieher:
852/Sonyuserforum_429_DSC03006.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=215238)
Knut im Sprung
6/zoo009knut.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395215)
Der berühmte Eisbär aus Berlin! Promi beim Baden im Zoo erwischt? Da war er aber noch eher ein Bärchen, oder? Du hast ihn voller Energie beim Sprung ins Wasser des Geheges mit 1/320 eingefroren, und die Wassertropfen aus dem tropfnassen Fell, es war Badetag, glitzern unter dem Bärenbauch während sie zurück ins Wasser fallen.
:top: :D
813/Zeppelin_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395216)
Vor wenigen Tagen über dem Bodensee erwischt. Er bewegt sich um die 70 km/h schnell.
Wirkt aber einfach cool, so ein Luftschiff. Und für Fotografen ist es wohl auch toll, mitzufliegen, weil man ja das Fenster in der Kabine unten am Rumpf hängend aufmachen kann. Nicht so hoch über dem Boden, aber freie unzerkratzte Sicht. :D
Starrluftschiffe sind die neuen Zeppeline, mit Helium gefüllt, also nicht brennbar, und man sieht die Motoren mit den Schwenkpropellern die für Vortrieb und zur Steuerung dienen auf den Seiten und am Heck. Einer der Heckpropeller ist sogar leicht bewegungsunscharf. :D :top:
Nach dem Regen...
823/DSC00464_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322864)
Nicht nur Hunde, wie hier schon gezeigt, auch Vögel schütteln sich die Nässe ausdem Federkleid. Bei 1/125 Sekunde Belichtungszeit sind Kopf und Beine des Vogels in Ruhe und entsprechend scharf abgebildet. Aber der ganze Rest, also Rumpf, Schwanz und Flügel sind in heftiger Schüttelbewegung und nur ein verwischtes Federknäuel ist zu erahnen. Bewegung sehr schön eingefangen! :top: :D
Moin, moin,
wie sang der Fred doch so nett: "We're just waiting for the hammer to fall..."
818/_D4_5341.jpg
Dat Ei
Ein Bild im Hochformat und hochkontrastigem Schwarz-Weiss, passend zum Sujet: Schmieden.
Wir sehen auf dem Amboss von rechts mit der Zange gehalten ein teilweise hellglühend erhitztes Hufeisen mit Stollen, auf das der in der rechten Hand des Schmieds gehaltene Falzhammer aufgesetzt ist um den Falz für die Aufnahme der Hufnagellöcher zu schlagen. Von der linken Seite saust der Schmiedehammer in Bewegungsunschärfe nieder und man erwartet im nächsten Sekundenbruchteil den Aufschlag, der den Falzhammer in das erhitze Hufeisen treiben wird. Sehr schön die Bewegung im Bild umgesetzt, und sehr passend zum Bildmotiv ausgearbeitet, wie ich finde. :top: :D