Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema August 2024 : Bewegung
Segelhafen
873/20240706-A1_06423-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395462)
Schon der Thumb des Segelhafens verrät den Fotografen.
G r o ß a r t i g. :top:
Herzlichen Dank Peter. :top:
Gotcha.
1018/Sonyuserforum_2450_La_Turballe_7R307196.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358832)
6/_DSC2417.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395463)
Kommt ein Turner geflogen......
1370/2023-11-11_Nrdlingen_gegen_Hanauer_Land_33.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395464)
Lucas Buschmann von der KTV Ries, 2. BL
1560/DSCF3426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395465)
Basler Herbstmesse. Vom Parkhaus aufgenommen.
Viele Grüße
Jürgen
@embe: hä...das ist doch IN der Waschmaschine...und du bist außen...
Ich kriegs nicht zusammen. :lol:
Mein heutiges Bild war ein Unfall...zu lange Belichtungszeit. Aber ich liebe es bis heute. Ich weiß auch nicht, warum es mir so nah ist, aber ich hab es einfach gern.
1560/DSC02436b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395468)
@embe: hä...das ist doch IN der Waschmaschine...und du bist außen...
Ich kriegs nicht zusammen. :lol:
Ich vermute, die Kamera war in der Trommel, während die sich gedreht hat.
Und wie steht die Kamera ruhig, während die Trommel sich dreht? Oder meinst du, er hat sie einfach mit reingeworfen und sie polterte dann munter drin rum, total symmetrisch?
Eingespannt mit einem kleinen Stativ? :zuck:
Vielleicht kann der Macher da ja nochmals Licht in die Sache bringen. ;)
Ich pack nochmal den link zum Erklärbeitrag von 2019 mit dazu (aus #487) :D
Vielen Dank, Holger! :D
Genau. Siehe hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2045890&postcount=333)
Beim damaligen MT war es nicht themenkonform, weil Motiv in Ruhe und nur ICM, aber jetzt passt es. :D
Hmmm,EDIT: das Brett habe ich sogar noch irgendwo glaube ich, nee, doch entsoprgt...statt der A6000 könnte die A6100 ja vielleicht passen. Die hat auch keinen IBIS. Mit der A6500 habe ich mich sowas nicht getraut. :D
ABER ich habe kein Fisheye/8mm mehr für APS-C...
UND eine andere Waschmaschine inzwischen...Trommelgröße unterschiedlich?!
Unschärfe
24.08.2024, 21:23
Ein Kormoran beim Wasserstart:
Der Kormoransche Bewegungsablauf erinnert mich schwerst an Don Martin ("Splishidy!":-)
@embe: das ist ja unglaublich...
Hattest du keine Angst, dass
1. Die Konstruktion sich löst?
2. Die Kamera abgeht und rumpoltert
3. Kamera und/oder WaMa derbe Schäden erleiden?
Ne Kamera kann schon bei zu starkem Rütteln innere Schäden erleiden... Hattest du da keine Bedenken, sie diesen Kräften auszusetzen?
rainerstollwetter
25.08.2024, 08:41
Mein Bild für heute:
1560/_Der_Kampf_ums_Brtchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395470)
Mein Bild für heute:
Das Selfie von Michael hat mich erinnert. ;)
1560/DSC00658b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395471)
So, erstmal den ersten teil, dann Kaffee... :D
Vom Gauklerbrunnen zum Gaukler auf einem Mittelaltermarkt in Schwerte (Ruhr), der sich in dieser Szene als Jongleur betätigte:
1560/_Jongleur.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395456)
Schönes buntes Kostüm trägt er, und buntes Treiben gibt es auf so einem Mittelaltermarkt bestimmt. Und Jongleure gehören da natürlich mit dazu, hier sehr schön nahe aufgenommen. Der Gaukler zeigt sich erstaunt, was ihm denn da so von den Händen wirbelt - aber das gehört zur Show. :D
Zum Glück ist der Kopf der Stachelkeule aus Filz gearbeitet. Das verringert doch deutlich die Verletzungsgefahr. Und dass die Keule sich ordentlich schnell bewegt, sieht man daran dass auch bei 1/200stel die Drehbewegung der Keule teilweise unscharf verwischt wird. :top: :D
Heute gibt es mal wieder bewegtes Wasser: ;) Ein aufziehendes Unwetter am Gardasee.
1560/Unwetter_Gardasee_DSC00963_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395457)
Wenn im Hintergrund nicht die Berge zu sehen wären, könnte man glatt denken man sei am Meer. Genug Wellen und Gischt bietet der See da ja auf, um mit der Salzigen Namensvetterin mithalten zu können.
Sehr schönin'Farbschichten von oben nach unten aufgebaut (dunkelgraublau, blau, dunkelgrün, Türkis) bis zum hellbraun-braunen Steg vorne quer durchs Bild.
Der Wind der das Unwetter vor sich herschiebt peitscht das Wasser förmlich auf und lässt die Gischt durchs Bild fliegen, was Du mit einem Tausendstel eingefroren hast. :D :top:
Aufgenommen in St. Leon - Rot bei Heidelberg
6/Wassersport.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395458)
Ah, ein Wakeboarder. Diesmal wieder am Kabel und auch er zieht eine richtige Wasserwand hoch bei der Kurvenfahrt. Allerding lässt er dann aber auch Schwerkraft Schwerkraft sein, und hebt für einen kurzen Flug durch die Luft ab!
Dabei hast Du ihn hier bei 1/640stel fast kopfüber und in einen Mantel aus glitzernden Wassertropfen eingehüllt eingefroren. :top: :D
Moin, moin,
heute drechseln wir ein wenig in Myanmar.
6/IMG_2018-11-19_13.45.48.jpg
Dat Ei
Das alte Handwerk des Holzdrechselns, hier sitzt der Drechsler vor seiner Drehbank und bearbeitet die Unterseite einer hölzernen Platte oder Schale von der hinter ihm schon einige Exemplare aufgestapelt sind. Ein Haufen Drehspäne liegt auf dem Boden vor der Bank und ebenso verschiedene Drehmesser in Griffweite um den Handwerker herum. Die Drehbank sieht gut benutzt und auch selbstgebaut aus. Wenn ich das richtig sehe betreibt der Drechsler sie mit der rechten Hand, hinter seinem Rücken, mit einer Art Fiedelantrieb (Weisses Seil an Stange gespannt und mit einer Wicklung um die großvolumige Welle in der Mitte geschlungen, so dass diese bei der vor- und zurückbewegung der Stange in Drehung versetzt wird), dessen 'Fiedelspitze' sich links über dem Bäckereikarton in sichtbarer Bewegungsunschärfe findet.
Wieder ein Einblick in eine (mir) unbekannte Welt. :D :top:
Ja, gut erkannt - Mitzieher bei sehr langsamer Belichtungszeit (1/5sec).
Einen in der Art hab ich noch:
1560/DSC01440_DxO_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395459)
auch hier 1/4 sec und gleichzeitig gezoomt
mfg / jolini
Ah, danke. Und der Effekt (zusammen mit dem Zoomen) sieht hier nochmal interessanter aus! Mit dem signalfarbenen Segel und den überall verwischt-verzoomten Bildelementen (Wolken, Bäume, Wasser) - megastark! :top: :D
Allerdings vermute ich, dass die Ausschußrate bis zu einem WOW-Bild hin enorm sein wird, oder? :D
Ein Kormoran beim Wasserstart:
1018/1600_2024-04-06_Everglades_Tele_3_817CC24shdnaps1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395460)
Eigentlich wäre das Bild links und oben noch ein Stück weitergegangen, aber dann erschien mir der Vogel zu klein. Ganz ohne Schilfrohr oben fand ich es zu leer / steril, also ist etwas davon drin geblieben. Vielleicht ist es aber nur der gewohnte Anblick und es wäre ohne Rohr besser. Was meint ihr?
Wenn Du schon fragst... :D
Jetzt ist es annähernd 2:1 vom Verhältnis Breite zu Höhe. Wenn das Rohr oben weg wäre wärst Du bei etwa 3:1 und ich finde, dann hätte der Vogel in dem resultierenden Starttunnel optisch nicht ausreichend Platz. Schließlich will er ja von der Wasseroberfläche her in die Luft (Himmel, Weite) abheben.
Ansonsten schön den Vogel beim Startlauf (oder hoppst der Kormoran beidfüssig - ich muss da in Zukunft echt mal drauf achten,wenn ich startende Vasservögel sehe...) Vogel und fliegende Wassertropfen scharf eingefroren bei 1/2500stel.
Wenn man will kann man sich da sehr schön Newton's Drittes Gesetz anschauen: Der Vogel erhält eine gleich große Kraft zum Anschub in Startrichtung, wie sie mit der das Wasser, welches er dabei nach hinten wegdrückt, weggeschleudert wird - mit sehr schönen Wasserfontänen und Spritzer-Effekten. :top: :D.
@embe: das ist ja unglaublich...
Hattest du keine Angst, dass
1. Die Konstruktion sich löst?
2. Die Kamera abgeht und rumpoltert
3. Kamera und/oder WaMa derbe Schäden erleiden?
Ne Kamera kann schon bei zu starkem Rütteln innere Schäden erleiden... Hattest du da keine Bedenken, sie diesen Kräften auszusetzen?
Sagte ich schon, dass es tatsächlich eine der wilderen Ideen war... :D
Mir hat mal an der A37 ein leichter Sturz den IBIS zerstört und den Sensor aus der optischen Achse und Planalage verschoben (liess sich aber für die Hälfte des Neupreises reparieren :)). Insofern, war mir das schon bewusst.
ABER
(und bitte bei den folgenden Ausführungen natürlich immer einen 200% Aufschlag jugendlicher Unbekümmertheit miteinrechnen:lol:)
Der Ausgangsgedanke war ja, nicht in die Waschmaschine rein, sondern aus ihr heraus zu fotografieren. Also UWW/Fischauge. Mit Drehung. Am Besten mit der optischen Achse genau auf der Drehachse zentriert. Dann sind auch die Fliehkräfte relativ gering, für den Sensor praktisch nix, weil er ja mittig sitzend in alle Richtungen gleich beschleunigt wird.
Wie befestigen? Was ich halbwegs bearbeiten kann mit meinen Kenntnissen und Mitteln ist Holz. Also ein Stück Holz (ich glaube es war aus einem alten Bett-Lattenrost) an einer Seite passend eingekerbt, so dass es auf einer der drei (= 120° Abstand) Versteifungen der Trommel aufsitzt. 3mm Filz aufgeklebt, damit es fest sitzt und nix zerkratzt. Dann passen abgelängt, bis es, mit Filz, satt und fest in die Trommel geklemmt war (ad1.). Das Brett lief ja dann exakt über die Trommelmitte/Drehpunkt.
Den markiert und die Kamera mit Objektiv so drauf gelegt, dass optische Achse möglichst genau Drehachse ist, Kameraumriss auf dem Holz markiert, Vertiefung in Kameragröße eingeschnitzt (Platz für die Augenmuschel machen!) bis das alles schön passt und mit Filzstückchen die Kamera ein klein wenig gepolstert und fixiert (ad 2.) einach mit zwei Kabelbindern (rechts und links am Objektiv vorbei über das Gehäuse gezogen) und vier passenden Löchern im Brett.
Das 8mm Walimex Fisheye drauf, Blende vermutlich 4, manueller Fokus, Auslösen per Infrarot-FB (die Kamera schaute ja zu mir her)
Die Waschmaschine zugemacht (sonst läuft der Motor nicht an) dann auf Schleudern niedrigste Stufe gestellt, gestartet - und sofort wieder gestoppt(bei 1400U/min wäre ich mir nicht mehr ganz so sicher gewesen... :D, dann läuft die Trommel ja nur wenig gebremst langsam aus. Und in der Zeit dann per FB ausgelöst.
Die zur Wirkung kommenden Kräfte waren also gar nicht so groß, die größte Entfernung eines Kamerateils von der Drehachse waren weniger als 10 cm, denke ich. Entstehende Unwucht vernachlässigbar bei den benutzten Drehzahlen (ad 3.). Und die 6000 hatte ja außer dem Verschlußmechanismus intern nicht wirklich groß mechanisch bewegliche Teile (dachte ich mir damals zumindest so).
Jetzt wird mir auch klar, wieso du dich an meine A77II an der MTB-Gabel erinnert hast.
Willkommen im Club derer mit dem altersunabhängigen, immerwährenden Spieltrieb. :top:
Da staunt der Nachwuchs:
853/Sonyuserforum_1684_DSC05596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322180)
uund weiter geht's
Keine Eile, der Zug hat Verspätung!
1560/SUF_A7_6082-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395461)
Na, diese Voraussetzung ist vielleicht notwendig, aber nicht hinreichend für ein gutes Bild. Aber wenn dann so wie hier noch ein fähiger Bildermacher dazu kommt, passt es. Außerdem kommt das (also eine Zugverspätung) sooo selten vor hier in unserem Land, dass man das quasi vernachlässigen kann.... :crazy:
Sehr schön, wie Du bei 1/6 sekunde die beiden Damenbeinpaare so stark verwischt und reduziert hast, dass fast nur das Schuhwerk übrigbleibt. Bewegung zu Fuß, vor dem stehenden (hah!) Zug - nice! :D :top:
Vielen Dank Michael, für die Mühe, die Du Dir mit den Besprechungen machst :top::cool:
Ich habe noch eine Konserve.
Surfer an der Eisbachwelle München, hinter dem Haus den Kunst.
1560/xsDSC5876.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337198)
:D Danke!:D
Also surfermässig ist der Eisbach in München mit seiner stehenden Welle in Deutschland vermutlich nicht zu toppen. :D
Dein Bild gefällt mir sehgr gut. Warum? Dunkler Hintergrund, praktisch nur angefüllt mit glitzerndern Wwssertropfen in Wellenmuster in der unteren Bildhälfte, also ein schöner Verlauf von dunkel oben nach 'hell' unten. Und dann entdeckt man, eigentlich nur durch die Farbtupfer der Hand und des Kopfes im fast monochrom schwarz-weissen Bild den Surfer im (schwarz-weissen) Neopren-Anzug, von dem zumindest ich hier nicht sagen könnte, ob er gerade perfekt in den Wellenritt findet, oder schon auf dem Weg in die Isar ist. Also sehr gut aufgebaut, sehr reduziert und spannend für den Betrachter noch dazu. :D :top:
Segelhafen
873/20240706-A1_06423-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395462)
Schon der Thumb des Segelhafens verrät den Fotografen.
G r o ß a r t i g. :top:
Da schliesse ich mich Peters Kommentar zu Peters Bild vollumfänglich an! :D
Wahnsinnig gut! Eine wunderbare Lichtstimmung über einem der bayerischen Seen mit dem Mastenwald des Segelhafens in der Bildmitte, symmetrisch gespiegelt, klasse, und dann das Ganze völlig unscharf und senkrecht verschwenkt als ICM - zum Niederknien!
Chapeau! :top: :D
Gotcha.
1018/Sonyuserforum_2450_La_Turballe_7R307196.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358832)
Ah, die Peters... :top: :D
Klasse Aufnahme! Monochrom orange am herbstlichen Morgen einen Vogel beim Fischfang gegen das Licht als Scherenschnitt abgebildet. Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh! Auch hier horizontal mittig gespiegelt, Vogel und Spiegelung bilden ein Dreieck in der Bildmitte. In der oberen Bildhälfte sieht es so aus als hätte der Vogel riesige durchscheinende Ohren, das sind aber nur die Wasserfontänen vom blitzschnellen Eintauchen, die sich da links und rechts des Kopfes bilden, und die bei 1/2000stel klar eingefroren wurden.
Sanfte Wasserwellen, welche sich nach links unten durch die Watbewegungen des Vogels verstärken und das Spiegelbild zerlaufen lassen, und auch die nach rechts gerichtete Dreiecksform des Vogels nochmal aufnehmen. :top: :D
6/_DSC2417.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395463)
Auf schneebedeckter Eisfläche landende Gans von hinten, bei Licht von rechts,mit 1/2000stel aufgenommen. die Flügel sind zur vollen Bremsleistung komplett ausgebreitet, die Füße (nicht zu sehen) machen vermutlich gerade, wie die Schwanzfedern kontakt mit der Landebahn und wirbeln hinter sich die Schneekristalle auf. Der Hintergrund ist die weiße, in der Mittagssonne leicht bläuliche Eisfläche, vorn der sich die Gans ganz plastisch abhebt. Passend zur vom Betrachter aus leicht nach links ziehenden Landungsbahn ist das V der Flügel auch leicht asymmetrisch ausgerichtet. Das bringt Spannung in die Komposition. Gefällt mir sehr gut! :top: :D
Moin, moin,
heute zeige ich ein ganz altes Hündchen. Es stammt aus dem Januar 2003 und war mein Beitrag zu dem ersten Photowettbewerb des Forums www.sonyforum.de, dem Vorgängerforum des sonyuserforum.de. Das Thema des Wettbewerbs lautete "Vergessen". Der Titel des Bildes war "Der Moment der Erkenntnis", also der Moment, in dem man realisiert, dass man etwas vergessen hat, und es einem wechselweise heiß und kalt wird. Damals erreichte das Bild immerhin den 2. Platz hinter dem Beitrag von Fred, der seinen am Bahnsteig vergessenen Sohn aus rückwärtiger Position zeigte. Aus heutiger Sicht muss ich über mein Bild schmunzeln, weil es technisch arg bescheiden ist, aber es waren halt noch andere Zeiten und andere Werkzeuge. Und dennoch möchte ich die Zeiten nicht missen - man hat viel gelernt und sich noch spielerisch ausprobiert. Dort, wo heute oftmals nur noch technische Perfektion und Hochglanz herrscht, war noch Spaß und Kreativität.
6/Der_Moment_der_Erkenntnis.jpg
Dat Ei
Dat Ei
Heute gibt es ein Bild von einem Klettersteig in der Nähe des Gardasees. Das Begehen eines solchen Klettersteiges erfolgt zwar in aller Regel langsam, beinhaltet aber natürlich auch verschiedene Formen der Bewegung. ;)
1560/Klettersteig_Ballino_DSC03028_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395472)
DerGoettinger
25.08.2024, 13:46
Eines hab ich auch noch. Vielleicht nicht wirklich spektakulär, aber mir gefallen die Farben :D
6/SUF-wzsm-LRILCE-6600-231112-185434.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395473)
zuum Dritten!
Kommt ein Turner geflogen......
1370/2023-11-11_Nrdlingen_gegen_Hanauer_Land_33.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395464)
Lucas Buschmann von der KTV Ries, 2. BL
Setzt sich NICHT nieder auf den Sprungtisch, sondern nutzt diesen vermutlich in der unmittelbaren Zukunft NACH Deiner Aufnahme für eine Kombination aus Drehungen und Überschlägen, um dann (hoffentlich) sauber zum Stehen auf die Bodenmatte zu kommen. Hochformat passt gut, der Sprungtisch und die Auflage nehmen fast die Farben von Herrn Buschmann und seinem Trikot auf. Bei 1/1250stel hast Du ihn direkt vor dem Kontakt zum Sprungtisch quasi auf Dich zufliegend eingefroren, die Arme bereits angespannt in der Erwartung des auszulösenden Bewegungsablaufs am und über dem Gerät, der Blick fest und konzentriert auf den Tisch gerichtet.
Klasse Aufnahme. :D :top:
Und als Schmankerl im Hintergrund der Baseketballkorb, einen Deiner weiteren sportfotografischen Schwerpunkte ins Bild bringend. :D
1560/DSCF3426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395465)
Basler Herbstmesse. Vom Parkhaus aufgenommen.
Viele Grüße
Jürgen
Ein Fahrgeschäft auf dem Messeplatz in Basel. Sehr schöne Perspektive, darauf bin ich noch gar nicht gekommen, das vom Parkhaus aus zu machen. :top: Gute Anregung. :D
Sehr schön bei 1/9 Sekunde (? Fuji-spezifisch?) die Bewegungen der Lichter der einzelnen Gondeln in drei ineinandergeschachtelten Drehbewegungen (jede einzelne Gondel, die Vierergruppen Gondeln, die Gruppen insgesamt), am schon dunkler werdenden nachmittag als Leuchtspuren aufgezeichnet.
Stimmungsvolles Rummelplatzbild. :top: :D
@embe: hä...das ist doch IN der Waschmaschine...und du bist außen...
Ich kriegs nicht zusammen. :lol:
Mein heutiges Bild war ein Unfall...zu lange Belichtungszeit. Aber ich liebe es bis heute. Ich weiß auch nicht, warum es mir so nah ist, aber ich hab es einfach gern.
1560/DSC02436b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395468)
Hoffe es ist mit der ausführlicheren Erklärung klarer geworden. :D
Ja, kann ich verstehen. Da denkt man ahh gutes Motiv und stellt dann fest, Kamera wieder total verstellt. Mist, mistiger! und dann sieht man das Ergebnis, und irgendwie, trotz unscharf und verwischt hat es einfach etwas!:D
So wie hier, mit diesem Blauverlauf im Bild, und den Vögeln so unscharf, aber doch so, dass man erkennt was es ist. Und die Schatten auf dem Wasser wirken fast realer als die Vögel selbst.
Ja, hat definitiv ´was! :D :top:
1560/DSCF3426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395465)
Basler Herbstmesse. Vom Parkhaus aufgenommen.
Viele Grüße
Jürgen
Und von mir dazu, vielleicht passend, das Fahrgeschäft direkt nebendran, direkt vom Messeplatz aus aufgenommen. :D
847/DSC06104-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395474)
Links oben das Parkhaus, in dem Du standest, rechts am Rand das Kassenhäuschenschild, bei Deinem Bild ganz links am Rand. :D
Reisefoto
25.08.2024, 15:05
Sagte ich schon, dass es tatsächlich eine der wilderen Ideen war... :D
Einfach nur cooool!:cool:
Danke für die Kommentare zu meinen Bildern!
Garnichtmal so langsam wie es aussieht, rollt der Verkehr von Roswell zu den Mescalero Apachen in New Mexico:
848/1600_2024-04-10_Carlsbad-Alamogordo_200-600_017CC24sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395475)
peter2tria
25.08.2024, 15:58
:oops: Vielen Dank für die Besprechung
Und noch eine Konserve:
Ivica Kostelić, 2008, Zielsprung auf der Streif (Kitzbuehel) - mit der Minolta Dimage G530 :D - alles andere als 'geleckt'.
850/AI_PICT1717_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395476)
Da mich Jürgens Foto von den Baseler Herbstmesse :top: irgendwie an eine Modellbahn erinnerte:
6/Miniaturwunderland.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395477)
Formel 1 in Monaco im Miniaturwunderland
6/_DSC4068.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395485)
Kunstflieger in Äkschn...
1560/Kunstflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395486)
Reisefoto
26.08.2024, 00:51
Fohlen mit Mama in Äkschn...
1024/1600_2020-06-24_Myvatn_-_Westfjorde_Tele_128a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395488)
rainerstollwetter
26.08.2024, 08:15
Heute ein Bild eines Drumers:
1560/Schlagzeug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395490)
Herzlichen Dank für das Lob zu meinem letzten Bild.
Noch ist es sommerlich warm, aber Weihnachten kommt schneller als man denkt. ;)
847/20181215-_DSC8935-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307068)
Mein Bild für heute:
1560/_Der_Kampf_ums_Brtchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395470)
Hui, ja wenn es um das letzte Stückchen vom Brötchen geht, ist voller Einsatz gefordert. :D Sturzflug-Punktlandung um das Futter mit dem Schnabel zu packen, und jetzt wird wie wild mit den Flügeln geschlagen, um wieder , mit der Beute, in die Luft zu kommen und einen ruhigeren (sprich ohne Futterkonkurrenten) Platz zum Verzehr zu finden. Sehr dynamisch verwischtes Flügelschlagen trotz 1/400stel. Und das Wasser ist dabei auch ganz ordentlich aufgewühlt und verspritzt worden. :D :top:
Mein Bild für heute:
Das Selfie von Michael hat mich erinnert. ;)
1560/DSC00658b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395471)
Wenn der Spiegel an der Fotografin vorbeifährt schiesst die Fotografin ein Selfie. :D
Sehr schöner Farbaufbau, oben rot-und-weiss, dann rot, und weiss und unten weiss, alles mit quer- und Längsstrukturen. Oben und unten in Ruhe, in dr Mitte mit dem Zug verwischt bewegt. Und mittig, am Bahnsteig am Flughafen Köln-Bonn Dana. Sehr schönes Zeitdokument vom menschenleeren Flughafen in der Pandemie Anfang 2021. :top:
Genau wie bei den allermeisten meiner eigenen Spiegel-Selfie-Versuche, sind die Augen fest nach unten auf den Kameramonitor gerichtet. :D Schaut man sich selbst im Spiegel in die Augen, sieht das mMn auch nicht gut aus und den Blick direkt ins Objektiv schaffe ich meistens nicht, ohne die Kamera zu verreissen...Spiegel-Selfie ist gar nicht sooo einfach :D
Da staunt der Nachwuchs:
853/Sonyuserforum_1684_DSC05596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322180)
Und wundert sich... entweder, wie der alte Mann das noch so gut schafft, oder wie der alte Mann so alt werden konnte mit nur einer Bremse am Rad, oder er überlegt, wie er diesen Sprung deutlich besser machen würde.
Jedenfalls ein sehr dynamisch wirkendes Bild mit viel Bewegung in der bei 1/800 weitgehend eingefrorenen Variante (bis auf das Profil der Reifenlaufflächen). Und tollem Bildaufbau! Der Hintergrund aus Bäumen vor Himmel zieht exakt nochmal die Protagonisten nach. Links der Junge - Lücke - rechts der schräg in der Luft liegende Biker vor dem schräg aufsteigenden Hintergrund. :top: :D
Moin, moin,
heute zeige ich ein ganz altes Hündchen. Es stammt aus dem Januar 2003 und war mein Beitrag zu dem ersten Photowettbewerb des Forums www.sonyforum.de, dem Vorgängerforum des sonyuserforum.de. Das Thema des Wettbewerbs lautete "Vergessen". Der Titel des Bildes war "Der Moment der Erkenntnis", also der Moment, in dem man realisiert, dass man etwas vergessen hat, und es einem wechselweise heiß und kalt wird. Damals erreichte das Bild immerhin den 2. Platz hinter dem Beitrag von Fred, der seinen am Bahnsteig vergessenen Sohn aus rückwärtiger Position zeigte. Aus heutiger Sicht muss ich über mein Bild schmunzeln, weil es technisch arg bescheiden ist, aber es waren halt noch andere Zeiten und andere Werkzeuge. Und dennoch möchte ich die Zeiten nicht missen - man hat viel gelernt und sich noch spielerisch ausprobiert. Dort, wo heute oftmals nur noch technische Perfektion und Hochglanz herrscht, war noch Spaß und Kreativität.
6/Der_Moment_der_Erkenntnis.jpg
Dat Ei
Dat Ei
Ich sehe einfach den Hund nicht... :D nein, nach dem zweiten Durchlesen habe ich es verstanden, glaube ich.:D
Wir sehen ein, wie Du schreibst älteres Bild mit Thema 'Vergessen'. Im fast quadratischen Beschnitt (7:6) fast formatfüllend von außen ein Fenster in einem Zug-Waggon und der Blick durch das Fenster ins Abteil zeigt einen am Sitz stehenden, offenbar vergessenen, Regenschirm. Der Bildtitel Moment der Erkenntnis spielt gekonnt mit der vermutlich den meisten Betrachtern bekannten Erfahrung, dass man in dem Moment, in dem man den Schirm, die Tasche, das Kind am Bahnsteig vorbeifahren sieht, erkennt, dass man da jetzt erstmal nichts mehr ändern kann.:D
Bei einer halben Sekunde Belichtungszeit hat der Zug genug Zeit sich im Bild in Bewegung zu zeigen. Der Schirm ist trotz der ihn umgebenden Bewegungsunschärfe der Einrichtung eingermaßen scharf und gut erkennbar. :top: :D
Heute gibt es ein Bild von einem Klettersteig in der Nähe des Gardasees. Das Begehen eines solchen Klettersteiges erfolgt zwar in aller Regel langsam, beinhaltet aber natürlich auch verschiedene Formen der Bewegung. ;)
1560/Klettersteig_Ballino_DSC03028_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395472)
Ja, man sieht, dass die Drei da in der Wand in Bewegung sind, auch wenn ihre Bewegungen bei 1/250 eingefroren sind. Aber wie Du schreibst, in der ruhe liegt beim Klettern die Kraft. Schnelle Bewegung gibt es da wohl nur, wenn die Schwerkraft ihren Tribut fordert und einer in Seil fällt. Aber das wollen wir nicht. :D Gut auch, wie die Drei schräg untereinander positioniert die schräge Form des Felsstücks nachbilden.
:top:
Eines hab ich auch noch. Vielleicht nicht wirklich spektakulär, aber mir gefallen die Farben :D
6/SUF-wzsm-LRILCE-6600-231112-185434.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395473)
Ist doch cool, wie der 'Love Dream' bei 0,6 Sekunden Belichtungszeit seine LED-Lichtspuren durchs Bild zieht. Wie Du schreibst, schöne Farben, viel Bewegung. :D:top:
MOin, moin,
heute besuchen wir mal die Partnach-Klamm...
829/_D3L1549.jpg
Dat Ei
eigentlich wollte ich mit meiner GS in das Velebit-Gebirge in Kroatien Schottertouren fahren, hatte dann aber Bock mal in Rijeka auf der Rennstrecke ein Paar Runden zu drehen
6/GS_0016.jpg
@embe: also...das mit der Waschmaschine ist knüllehart. Das ist ja echt...also...da fehlen die Worte. :lol: Unglaublich. Was du dir da im Vorfeld für Gedanken gemacht hast und die Vorbereitung! Irre.
Zu meinem Zugbild: das Selfie war tatsächlich Überraschungsbeiwerk. Ich habe mich selbst während der Aufnahme nicht wahrgenommen und wollte einfach den Zug und vielleicht nen Schriftzug scharf. Dass ich SELBST aber dann ja auch scharf drauf bin, war mir in dem Moment nicht klar. :D
Mein Bild heute:
"Straße am Wald"
1560/DSC09830b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395492)
Von mir gibt es heute einen Haubentaucher mit Fisch. :crazy:
1560/Haubentaucher_mit_Fisch_DSC00190_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395493)
Lancia Stratos HF Gruppe 4, eine Ikone des Rallyesports:
810/Sonyuserforum_2705_Olympia_Rallye_Revival_2022_7R3 06446.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367562)
Lancia Stratos HF
Kunst kommt von Können! :eek: :top:
Mudam Luxemburg
1560/DSCF6082-3731.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395502)
Ein kleiner Schritt für sie, aber ein gutes Foto für mich :-)
Einfach nur cooool!:cool:
Danke für die Kommentare zu meinen Bildern!
Garnichtmal so langsam wie es aussieht, rollt der Verkehr von Roswell zu den Mescalero Apachen in New Mexico:
848/1600_2024-04-10_Carlsbad-Alamogordo_200-600_017CC24sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395475)
Danke! Gerne!
Na prima! Jetzt hast Du eines meiner feststehenden USA-Klischees im Kopf zerlegt. Ich dachte immer die fahren ganz gechillt mit 55 mph auf den Highways, jetzt steht da 70. Wahnsinn! Raserei! Das sind ja dann mehr als 100km/h! :shock:
Das verkürzt die Reisezeit per Auto von Boston nach Los Angeles glatt um, egal, bei der Strecke kommt es eh nicht drauf an, oder? :D
Bei einem 2000stel eingefroren, die Luft flimmert in der Hitze über dem Asphalt, da ist jedenfalls auch Bewegung drin. Und selbst wenn die Autos die 70mph ausschöpfen, bei der Perspektive und der Entfernung sieht es wie stehen aus. Aber sie bewegen sich, und können heute schon sehen, wo sie morgen vorbeikommen werden? :top: :D
:oops: Vielen Dank für die Besprechung
Und noch eine Konserve:
Ivica Kostelić, 2008, Zielsprung auf der Streif (Kitzbuehel) - mit der Minolta Dimage G530 :D - alles andere als 'geleckt'.
850/AI_PICT1717_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395476)
Na gerne doch. D:
Vorhin hatte DatEi dazu doch auch schon was geschrieben. Klar, technisch, optisch, von der Handhabung sind die Kameras und Objektive heutzutage viel besser. Aber immer noch musst Du für ein gutes Bild ein Ereignis festhalten und zur rechten Zeit am rechten Ort sein und den Auslöser drücken. Und Gefühle wecken oder ansprechen, eine Geschichte erzählen.:D
Rot und Weiss ist Dein Bild, zuerst sieht man gar nicht, dass es um Wintersport geht, weil da nur das Rot dominiert. Wenn man länger und genauer hinschaut sieht man dass das Weisse in den Fangzäunen ja der Schnee dahinter ist. Mitgezogen bei 1/200 ergeben die Fangzäune und der Wald einen hervorragenden verwischten Hinter- und Vordergrund, für richtig viel Speed-Gefühl beim mitgezogen scharfen Rennläufer. :top: :D
Da mich Jürgens Foto von den Baseler Herbstmesse :top: irgendwie an eine Modellbahn erinnerte:
6/Miniaturwunderland.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395477)
Formel 1 in Monaco im Miniaturwunderland
Na, der rote Wagen schießt bei 1/25 ja wirklich sauschnell um die Kurve (so sieht es zumindest aus). Und die lassen ordentlich Gummi auf der Straße, wie man sehen kann.
Die Szene hast Du bei den eingeschränkten Möglichkeiten im MiniWunderland sehr gut ausgewählt. Echt coole Hamburger-Monaco-Renn-Aufnahme. Gefällt mir. :D :top:
6/_DSC4068.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395485)
'Swan1 runway clear - ready for take-off! und dann heißt es beschleunigen! Trotz 1/1000stel sind die Flügelspitzen bei der heftigen Pumpbewegung für Vortrieb und Auftrieb unscharf. Die Füße paddeln heftig um weiteren Vorschub dazuzugeben. Und der Blick scheint zu sagen: 'Glotz nicht so! :D
Sehr schöne Startszene! :top:
Kunstflieger in Äkschn...
1560/Kunstflug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395486)
Kunstflug mit Rauchfahne, eine gerissene Rolle, wenn ich das richtig sehe. Sehr interessant finde ich, dass ich zuerst die Rauchfigur wahrnehme, und dann erst den Flieger, und dann arbeitet das Kleinhirn und rekonstruiert die Bewegung an der Rauchfahne entlang rückwärts. :D:top:
Jetzt noch eine längere Verschlusszeit, damit die Propellerspitzen bewegungsunscharf werden - tadaa! :D
Die Straße ans Meer...
1026/DSC00504-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395503)
6/_DSC4068.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395485)
Irgend wie muss ich bei dem Foto an Bernhard und Bianca und die Albatros Airlines denken.....
:D
Feines Foto!:top:
Heute mal wieder was vom Timbersports:
1370/Brckenfest_Harburg_2023_45.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381870)
Ausgefeilte Technik und rasiermesserscharfes Werkzeug.
rainerstollwetter
27.08.2024, 08:27
Heute gibt es von mir einen Rhododendron-Wischer:
1560/Rhododendron-Wischer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395504)
Nochmals vielen Dank für deine Besprechungen.
Moin, moin,
heute zeige ich einen illuminierten Fidget Spinner, der sich auf einer Glasplatte dreht.
873/20220728_220221kl.jpg
Dat Ei
Radlerbilder gab´s hier ja schon einige. Ich hab´s mir selbst geknipst:
853/IMG_4447_1.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395510)
Rauchschwalben-Badespass...
1018/Wallnau-07_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394403)
Kitesurfen findet zwar hauptsächlich auf dem Wasser statt, aber manchmal auch in der Luft. :cool:
1560/DSC03049_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395513)
Reisefoto
27.08.2024, 18:26
Kitesurfen ist eine gute Idee, davon habe ich auch was auf Lager. Den Sprung lasse ich aus, dafür schnittig im Wasser:
1495/1600_2022-05-29_Rufus_Surfer_209_50p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367717)
Heute mal was aus der Stadt.
1560/SUF_R0000732.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395514)
Weekday A new day is coming
1560/DSCF7234.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395515)
peter2tria
27.08.2024, 20:14
Noch ein bewegtes Bild aus Spielberg. Offensichtlich bedarf die letzte Kurve eine sofortigen Diskussion.
852/2022-08-27_00007_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368120)
Erst mal die Beiträge von gestern anschauen...
Fohlen mit Mama in Äkschn...
1024/1600_2020-06-24_Myvatn_-_Westfjorde_Tele_128a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395488)
Awww, sooo süß... sorry, nein wirklich schöne Ponies. Was sind das Islandpferde? Mama und Fohlen galoppieren über die mit gelben Blüten bestückte Frühjahrsweide. Die Mähnen- und Schweifhaare flattern im Wind und das ist ein echtes Wohlfühlbild. Mit Bewegung. :top: :D
Kindchenschema wirkt! :D
Heute ein Bild eines Drumers:
1560/Schlagzeug_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395490)
Von schräg unten vorne aufgenommen, also aus der Position des Publikums vor der Bühne. Mit den Trommelstöcken, okay dem Trommelstock, der zweite ist hinter den Trommeln verborgen, in Bewegung. Sein Blick wirkt konzentriert, aber irgendwie zweifelnd. Ich habe Schlagzeuger immer bewundert, einfach weil ich es total abgefahren finde, seine vier Extremitäten unabhängig voneinander und zum Teil in gegenläufigen Takten zu bewegen. :D Musik in Bewegung :top:
Herzlichen Dank für das Lob zu meinem letzten Bild.
Noch ist es sommerlich warm, aber Weihnachten kommt schneller als man denkt. ;)
847/20181215-_DSC8935-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307068)
Und wenn dann am Christkindl-Markt das Karussell für die Kleinen sich dreht, mit bunten Lichtern rundherum, die bei 1/4 Sekunde schön die Kreisbewegung nachzeichnen und außerhalb der Aufnahme die Großen mit Glühwein und Lebkuchen dem Treiben zuschauen, dann ja dann kann man das auch in einem Schwarz-Weiss-Bild mitten im Sommer zeigen. :top: :D
MOin, moin,
heute besuchen wir mal die Partnach-Klamm...
829/_D3L1549.jpg
Dat Ei
Da bleiben wir (siehe Christkindl oben) zumindest mal im selben Bundesland, dem Freistaat Bayern, mit seinen weiten Gauen über denen die Segenshand des Herrgotts ruhen möge...(boah, das Lernen der Bayernhymne in der Schule wirkt anscheinend immer noch :D) Wild tosen die Wasser der Partnach durch die tief eingegrabene Schlucht und bilden bei der etwas längeren Belichtungszeit einen milchigen Wasserstrom, der aber noch Struktur aufweist. Dazu die fast würfelförmigen naß glänzenden Felsen, alles in dramatisch hochkontrastigem Schwarz-Weiss ausgearbeitet. Wild! :top: :D
Nur das, wohl senkrecht in anderer Geschwindigkeit fallende, Wasser im dem Durchblick zwischen den Felsen oben rechts irritiert mich ein wenig, weil es so anders als das Wasser vorne aussieht. Aber nur meine Meinung. :D
eigentlich wollte ich mit meiner GS in das Velebit-Gebirge in Kroatien Schottertouren fahren, hatte dann aber Bock mal in Rijeka auf der Rennstrecke ein Paar Runden zu drehen
6/GS_0016.jpg
Oha, das bist Du auf dem Bild? Dann wart Ihr ja mindestens zu zweit unterwegs. :D
Kann man da so einfach auf die Rennpiste? Jedenfalls blitzsauberer Mitzieher bei 1/60stel. Mopped und Fahrer scharf, Räder drehverwischt, Hintergrund wunderbar verwischt. Sehr großer Eindruck von Geschwindigkeit hier! :D :top:
...
Mein Bild heute:
"Straße am Wald"
1560/DSC09830b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395492)
Danke, manchmal muss so ein Unsinn einfach drin sein. :D
Das ist doch super, wenn man manchmal ganz andere (und gute) Bilder erhält, als man eigentlich machen wollte. :D
'Straße am Wald' nennst Du Dein Bild, und auf der Vorschau dachte ich erstmal: Wo ist der Wald? Und wo die Straße? Aber in groß dann Wald da, und Straße da. Und viel keilförmig ins Bild fahrender Himmel. Und die Straße unten einigermassen scharf und deutlich. Und der Wald komplett verschwenkt im senkrechten ICM. Wie ein himmlisches Spotlight auf die Seitenstreifenmarkierung der Straße. Cool! :D :top:
Von mir gibt es heute einen Haubentaucher mit Fisch. :crazy:
1560/Haubentaucher_mit_Fisch_DSC00190_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395493)
Den Haubentaucher gut getroffen, und der hat den Fisch schon bis zu den Brustflossen im Hals. Das Wasser um den Vogel ist vom Auftauchen noch etwas aufgewühlt und konzentrische Kreise aus Wellen laufen nach außen und verzerren die Spiegelung. Der Fisch zappelt noch und wirft mit seinem Schwanz einen Kreis aus Wassertropfen, bei einem Tausendstel eingefroren, über den Kopf des Tauchers. Ein letzter Abschiedsgruß an die Welt... :top:
Lancia Stratos HF Gruppe 4, eine Ikone des Rallyesports:
810/Sonyuserforum_2705_Olympia_Rallye_Revival_2022_7R3 06446.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367562)
Sauberer Rennwagen-Mitzieher mit 1/250stel Sekunde. Wagen scharf, Hintergrund verwischt, Räder drehunscharf, Vordergrund verwischt - und mitten durch die Bäume aufgenommen! :shock:
Sowas muss man erstmal hinkriegen! Alle Achtung! :D :top:
Mudam Luxemburg
1560/DSCF6082-3731.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395502)
Ein kleiner Schritt für sie, aber ein gutes Foto für mich :-)
Ob des energischen Schrittes, dessen sich die Dame in Deinem Bild befleissigt, fliegen die Schnürsenkel ihrer Schuhe wild in die Luft - und das ist das einzige Zeichen, dass sie so schnell unterwegs ist. Denn Du hast sie bei 1/2500stel förmlich im Bild erstarren lassen. Mitten in dieser sehr passend in schwarz-weiss ausgearbeiteten Szenerie aus Linien und Dreiecken und Vierecken. :D :top:
Heute mal wieder was vom Timbersports:
1370/Brckenfest_Harburg_2023_45.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381870)
Ausgefeilte Technik und rasiermesserscharfes Werkzeug.
Vermutlich ist das auch wieder Sekundenbruchteile nach dem Start und schon ist der halbe Stamm weg. :shock: Bei 1/1000stel sind die Axt und ihr Schwinger starr und auch die wegspritzenden Holzbrocken und Späne sind in der Luft eigefroren. Aber man sieht, mit welcher Wucht die weggeschleudert werden. Ich hoffe nur, die schnittfeste Arbeitshose musste ihre Schnittfestigkeit nicht unter Beweis stellen.... :top: :D
Aber man sieht, mit welcher Wucht die weggeschleudert werden. Ich hoffe nur, die schnittfeste Arbeitshose musste ihre Schnittfestigkeit nicht unter Beweis stellen.... :top: :D
Ich glaube, das war die kugelsichere Ausführung, die eigentlich für die US- Armee entwickelt wurde, eine normale Schnittschutzhose wäre wohl überfordert.......;)
Hab aber bei der Veranstaltung nichts mitbekommen, wo die Sicherheitsausrüstung gefragt war. Die Jungs sind Profis und gehören zur Europäischen Elite, die wissen wies geht.
Für heute mal wieder was aus der Fliegerei:
Das wohl älteste noch flugfähige Fluggerät der Welt, eine Bleriot Xl:
813/DSC02689_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395516)
In den 80ern vom schwedischen Flugkapitän Mikael Carlson aus einer Scheune geborgen und wieder flugfähig hergerichtet. Angetrieben von einem Umlaufmotor, da dreht sich der Motor mit Propeller um die Kurbelwelle. Gashebel gibt es keinen, zum Landen muss man in kurzen Abständen die Zündung aus- und einschalten. Das Flugzeug hat keine Querruder, zum Einleiten der Kurve werden die Tragflächen in sich verdreht. Ist also etwas speziell zu fliegen, dementsprechend fliegt Mikael auch selbst.......
Heute gibt es von mir einen Rhododendron-Wischer:
1560/Rhododendron-Wischer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395504)
Nochmals vielen Dank für deine Besprechungen.
Gerne. :D
ICM mit wellenförmiger schräg-aufwärts-Bewegung. Eien sehr komplexe Bewegung. Und dadurch sehen die Pflanzenteile und die Blüten aus als wären sie selbst in schwingender Bewegung. Erinnert mich an Wasserpflanzen in der Dünung. Oder Tentakel aus einem Horrorfilm in Bonbonbunt...
:D :top:
Moin, moin,
heute zeige ich einen illuminierten Fidget Spinner, der sich auf einer Glasplatte dreht.
873/20220728_220221kl.jpg
Dat Ei
Ah, das sieht sehr interessant aus. So ein Spinner liegt hier auch noch herum, mit verschieden schnell flackernd einstellbaren farbigen LED-Lämpchen eingebaut. Je nach Drehgeschwindigkeit und Pulsfrequenz gibt das immer wieder neue Farbmischungen.
Bei Dir als Türkis-Lila-Rot gefärbter Lichtpilz. Sehr schick durch die Spiegelung und den dunklen Hintergrund! Gefällt mir gut! :top: :D
Radlerbilder gab´s hier ja schon einige. Ich hab´s mir selbst geknipst:
853/IMG_4447_1.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395510)
Sehr schön und gelungen. Als was ordne ich das denn ein? :D Ein Mitzieher, die Kamera bei 1/103 Sekunde perfekt synchron mit dem Fahrrad (logisch, Du hältst das Smartfon ja in der Hand :D), Rahmen und Fahrer(Fuß) scharf, das Laufrad und die Straße bei der schnellen Bewegung durch Zeit und Raum verwischt. :top: :D
Rauchschwalben-Badespass...
1018/Wallnau-07_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=394403)
Was für ein geniales Foto! Die Rauchschwalbe beim Bad genau erwischt, wie sie nach dem kurzen Eintauchen ins Wasser wieder nach oben wegfliegt. Bei 1/2000stel sind die Wassersäule vom Kontakt (quasi SAT (Schwalbe auf Tropfen) statt TAT (Tropfen auf Tropfen) Fotografie :D) und die herumspritzenden Tropfen glitzernd in der Luft eingefroren. Durch die Flugbahnen der Tropfen rund um den Vogel, wie auch durch die selbst bei der kurzen Verschlusszeit bewegungsunscharfen Flügelspitzen und vor Allem die Volten der langen Schwanzfedern sieht man, wie die Schwalbe sich in der Luft schüttelt.
Wow! Ganz großes Kino! :top: :D
Kitesurfen findet zwar hauptsächlich auf dem Wasser statt, aber manchmal auch in der Luft. :cool:
1560/DSC03049_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395513)
Dann hebt er ab, und völlig losgeslöst...:D Sehr schöne Kite-Surfing-Flugstudie. Der ist ja wirklich ganz aus dem Wasser raus und mindestens 2 Meter drüber? Sehr schöne Farbkomposition, finde ich. Die Farben des Hintergrunds (hellblau, dunkelblau, fastchwarz) sind im Surfer nochmal aufgenommen, mit dem Roten Rückengurt als i-Tüpfelchen. :top: :D
Kitesurfen ist eine gute Idee, davon habe ich auch was auf Lager. Den Sprung lasse ich aus, dafür schnittig im Wasser:
1495/1600_2022-05-29_Rufus_Surfer_209_50p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=367717)
Auch hier seeehr dynamisch mit der Brettspitze, die gerade durch die bei 1/2000stel eingefrorene Gischtwand des Wellenkopfs im Vordergrund schießt, die Surferin die sich hochkonzentriert in ihren Drachen hängt, und auch hier wieder passende Far´bakzente. Das Rot von Gurt und Kragen, das Braun von Haar und Küstenlinie. :D :top:
Heute mal was aus der Stadt.
1560/SUF_R0000732.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395514)
Sehr schöner farbenfroher und sauberer Mitzieher. Der weisse Kleinwagen links oben in leichter Unschärfe aber am Lenkrad beim Fahrer gut scharf getroffen. Der regennasse Asphalt mit gelben Markierungen wobei die Linien von rechts unten nach linksoben ziehen, in Fahhrtrichtung des Wagens. In der Oberfläche der Straße spiegeln sich die Lichter der Tankstelle und der umgebenden Straßenlaternen. Schön verwischt vom Mitziehen.:top: :D
Und der energiesparende Kleinwagen Fiat 500 fährt an der Großraum-Tanke, einem Symbol unseres ausgehenden fossilen Zeitalters, einfach vorbei - Fiat 500 electric? :lol: :cool:
Weekday A new day is coming
1560/DSCF7234.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395515)
Und nochmal Stadt. Ein Street-Foto aus London. Vor einer riesengroßen weissen Wand mit Werbung für einen neue Filiale einer Bekleidungsmarke laufen Menschen einzeln oder in kleinen Grüppchen vorbei. Sechs nach links, eine nach rechts. Einige tragen Tüten oder Rucksäcke vermutlich mit bereits getätigten Einkäufen, eine davon in farbig herausstechendem Rot und von einem Mitbewerber. Die Bewegungen sind bei 1/480stel eingefroren. :top: :D
Mal ehrlich, was hat H&M dafür bezahlt...? :lol:
Noch ein bewegtes Bild aus Spielberg. Offensichtlich bedarf die letzte Kurve eine sofortigen Diskussion.
852/2022-08-27_00007_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368120)
Das ist ja genial! Blitzsauberer Mitzieher, Umgebung verwischt, Räder drehen, die Köpfe der Piloten scharf. Die Farben im Hintergrund rot und grün wie im Gespann. Und dann der Blick der beiden Piloten zueinander und die Kommunikation per Daumen nach oben Geste. Bewegungsunscharf und trotzdem unverkennbar. Super Aufnahme! Tolles Bild! :D :top:
...
Für heute mal wieder was aus der Fliegerei:
Das wohl älteste noch flugfähige Fluggerät der Welt, eine Bleriot Xl:
813/DSC02689_1_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395516)
..........
Danke für die Info zu den Schutzausrüstungen.
Wow, die Bleriot XI. :D
War das auf der Air 14? Da stand nämlich eine in einem Hangar ausgestellt als wir dort waren. Die Flugvorführung hatten wir aber leider verpasst. Wirklich Wahnsinn, mit was für Holz, Draht und Tuch-Konstruktionen die Pioniere in die Luft gegangen sind.
Dieses beeindruckende Stück Fliegereigeschichte hast Du sehr gut in der Luft eingefangen, mit bewegungsunscharfen Propellerspitzen. :top: :D
rainerstollwetter
28.08.2024, 08:46
Von mir gibt es heute Volldampf:
1560/Volldampf_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395517)
Mit einem Sommerbild kann ich weiterhin nicht dienen, aber zumindest ist es nicht mehr weihnachtlich.
844/20150908-DSC08584-Bearbeitet-2-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285520)
Heute gibt es einen adulten Weißkopfseeadler beim Anflug auf die Faust der Falknerin.
1560/Weikopfseeadler_adult__DSC3231_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395518)
Wo Peter hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204147) gerade die kommende Rad-WM in Zürich anspricht, kommt mir sofort das Surren von Freiläufen ins Ohr:
818/Sonyuserforum_920_DSC02197.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261470)
Rhythmische Bewegung
1020/Rhythmische_Bewegung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395519)
Moin, moin,
heute gibt es ein fliegendes Pferd von der Tragrennbahn in Daglfing zu sehen.
856/PICT8809Kopie.jpg
Dat Ei
@embe
"Oha, das bist Du auf dem Bild?"
ja das war 2018, mit 62 Lenzen wollte ich nochmal Spaß am Ring haben.
2019 - 2021 bin ich dann mit einer richtigen Rennmaschine dort gefahren BMW S 1000 RR.
6/OBY_8654.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395521)
6/EisvogelM_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395522)
Danke für deine weiterhin absolut bemerkenswerten Kommentare und natürlich Dein Lob für meine Schwalbe :top:
Heute mal ein Bild von einem "hochspannenden" Arbeitsplatz... Pilot möchte ich da nicht sein :shock:
1560/Arbeitsplatz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395523)
Heute mal ein Bild von einem "hochspannenden" Arbeitsplatz... Pilot möchte ich da nicht sein :shock:
1560/Arbeitsplatz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395523)
Ich gehe als Laie doch einfach mal davon aus, dass bei derartigen Arbeiten an Hochspannungsleitungen der Strom vorher abgestellt wird, oder etwa nicht? :shock:
Ich gehe als Laie doch einfach mal davon aus, dass bei derartigen Arbeiten an Hochspannungsleitungen der Strom vorher abgestellt wird, oder etwa nicht? :shock:
Aus Sicherheitsgründen werden für diese Arbeiten die Hochspannungsleitungen abgeschaltet. ;)
Repariert wird da übrigens das sogenannte Erdseil, das oberhalb der eigentlichen Hochspannungsleitung als Blitzschutz gespannt ist. Wahrscheinlich beschädigt eben durch Blitzeinschlag ;)
Trotzdem müssen Heli und Leitung "geerdet" werden, da durch den Rotor etc. ansonsten Überschläge drohen (laienhaft ausgedrückt)
Reisefoto
28.08.2024, 14:16
Da prasselt es auf die Erde ein:
1440/1600_2023-03-14_Polarlicht_Ramberg_morgens_14mm_090CC23_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385930)
@HoSt: Danke für die Erklärungen. :top: Was ich nur nicht verstehe: Wie kann es denn noch zu Überschlägen kommen, wenn die Leitungen stromfrei sind? Wird die Luft durch die Rotorblätter so stark elektrisch aufgeladen? :roll:
Sorry für OT.
Etwas mehr Action gefällig ?
1560/_DSC7664-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395524)
@embe Die "fliegenden" Schnürsenkel zu bemerken: Alle Achtung". Und die H&M Tüte ebenfalls. Bei Dir werden die Bilder ganz genau angesehen.
Viele Grüße
@HoSt: Danke für die Erklärungen. :top: Was ich nur nicht verstehe: Wie kann es denn noch zu Überschlägen kommen, wenn die Leitungen stromfrei sind? Wird die Luft durch die Rotorblätter so stark elektrisch aufgeladen? :roll:
Sorry für OT.
Das sind in der Regel kapazitv eingekoppelte Ströme aus benachbarten Leitungen, die durchaus gefährliche Höhen erreichen können. Auch dient die Erdung als Schutz vor Fehlschaltungen oder auch Rückspeisungen aus dem Niederspannungsnetz. Ich kenne einen tödlichen Unfall aus den Achtzigern, wo eine 6 kV Leitung zwar abgeschaltet war aber aus dem 230 V Netz über den Trafo trotzdem unter Spannung stand.
Allerdings ist es in anderen Ländern durchaus üblich, per Hubschrauber an unter Spannung stehenden Höchstspannungsleitungen zu arbeiten.
Siehe z.B. hier:
https://www.youtube.com/watch?v=DPNK7bc2qvM#t=2m
Danke für die Erklärung von Deiner Seite...
Allerdings ist es in anderen Ländern durchaus üblich, per Hubschrauber an unter Spannung stehenden Höchstspannungsleitungen zu arbeiten.
Offensichtlich auch in D...
https://www.youtube.com/watch?v=FWTls_JZO0A
War das auf der Air 14? Da stand nämlich eine in einem Hangar ausgestellt als wir dort waren. Die Flugvorführung hatten wir aber leider verpasst. Wirklich Wahnsinn, mit was für Holz, Draht und Tuch-Konstruktionen die Pioniere in die Luft gegangen sind.
Ja, die Aufnahme stammt von der Air 2014 in Payern. Ich hatte die Maschine schon vorher mal gesehen, beim Oldtimerfliegen auf der Hahnweide 2009:
813/DSC03097.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395526)
Noch mit der A700 und dem alten Minolta 75/300 aufgenommen.....
Als Bild für heute eine fast genau so alte "fliegende Kiste", ein Fokker Triplane:
813/DSC02312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395525)
Da hatte man aus Gewichtsgründen sogar die Bremse eingespart. :shock::lol:
Aufgenommen auch auf der Hahnweide, allerdings 2016.
Der nächste Oldtimerflugtag findet dort vsl im September 2025 statt.
Heute mal einen Verwischer mit Nachbearbeitung.
1172/SUF_DSC3390_3_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=271478)
Schule hat wieder begonnen...mei... Puh.
Bild für heute:
Das bewegte Wasser macht aus einer Spiegelung einen Monet. =)
1560/FoL_1_018SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395533)
rainerstollwetter
29.08.2024, 07:44
Hier ein Bild vom diesjährigen Drachenbootrennen in Witten. Teilnehmen kann jeder, der eine Mannschaft auf die Beine stellt. Das sind zum Teil Vereine, aber auch Schulen und Betriebe. Lediglich die Person am Steuer muß gewisse Kriterien erfüllen und wird daher oft vom Veranstalter gestellt.
1560/Drachenbootrennen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395540)
peter2tria
29.08.2024, 08:29
Auch wenn ich mich wiederhole - Vielen Dank Michael für Deine ausführlichen und stets positiven Besprechungen :cool::top:
Ich habe nochmal ein Sportbild rausgekramt
1370/xs2_DSC7713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360630)
Noch was zum Bild:
Triathlon Regionalliga Süd - Mannschaftswettkampf in Weiden 2021
Die Schwimmstrecke hat einen kurzen Langgang - die Mannschaftskollegen werden angefeuert, damit sie zusammen das letzte Stück schwimmen können. (Beim Wechsel muss die Mannschaft zusammen sein - sonst ggf. Disqualifikation)
Reisefoto
29.08.2024, 09:41
Weißkopfseeadler in Bewegung:
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_320CC22sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366806)
Heute mal 'Speed-Bespreching' weil volles Programm... :D
Von mir gibt es heute Volldampf:
1560/Volldampf_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395517)
Dampflokomotive, 1/1600, eingefrorene Bewegung, symbolisiert durch heftig ausströmenden Wasserdampf und Kesselrauch :top:
Mit einem Sommerbild kann ich weiterhin nicht dienen, aber zumindest ist es nicht mehr weihnachtlich.
844/20150908-DSC08584-Bearbeitet-2-Kopie2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=285520)
U-Bahnstation mit interessanter Architektur, monochrom 'sepia', mittig symmetrisch, imposante dominierende Deckenlampenreihung, 'Langzeit'-Aufnahme (1/10?) bewegungsunscharf fahrender Zug links, bewegungsunscharfe Personen auf dem Bahnsteig, starke Gestaltung! :top: :top: :D
Heute gibt es einen adulten Weißkopfseeadler beim Anflug auf die Faust der Falknerin.
1560/Weikopfseeadler_adult__DSC3231_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395518)
Adler unmittelbar vor der Landung, entsprechende Position in der Luft, 1/1600, eingefrorene Bewegung, massiver Impuls zu erwarten :D :top:
Wo Peter hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=204147) gerade die kommende Rad-WM in Zürich anspricht, kommt mir sofort das Surren von Freiläufen ins Ohr:
818/Sonyuserforum_920_DSC02197.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=261470)
Fahrrad Schaltgruppe und hinteres Laufrad, monochrom SW, 1/25, Bewegungsunschärfe Laufrad mit Kassette, Kette, eleganter Aufbau, Schaltwerk und Kassette scharf, Umwerfer und Kurbelastz im Hintergrund unscharf, like it :D :top:
Rhythmische Bewegung
1020/Rhythmische_Bewegung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395519)
Zwei Hunde im Strampler :shock:, 'Weibchen' in pink mit gefärbtem Ohrfell :roll:, 'Männchen' in blauem Drachenstrampler :roll: :roll:, beim Kopulationsversuch, erschwert durch Strampleranzug - Bewegung entsteht im Kopf der Betrachtenden, erheiterndes Bild :top:, aber wer tut seinen Hunden sowas an?
Moin, moin,
heute gibt es ein fliegendes Pferd von der Tragrennbahn in Daglfing zu sehen.
856/PICT8809Kopie.jpg
Dat Ei
Mitzieher, 1/200, Trabrenngespann, Pferd, Sulky und Jockey scharf, drehunscharfe Räder, verwischter Hntergrund, Panoramabeschnitt für noch stärkere Bewegungswirkung und Vereinfachung der Szene, :top:
@embe
"Oha, das bist Du auf dem Bild?"
ja das war 2018, mit 62 Lenzen wollte ich nochmal Spaß am Ring haben.
2019 - 2021 bin ich dann mit einer richtigen Rennmaschine dort gefahren BMW S 1000 RR.
6/OBY_8654.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395521)
Mitzieher, Rennmotorrad, 1/400, sehr sauber, verwischter Hintergrund und drehunscharfe Räder, sehr schön getroffen, durch das gewählte Format und die Motivlage -> Gefällstrecke von 250% :D:D :top:
6/EisvogelM_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395522)
Eisvogel beim Abflug vom Ansitzast, trotz 1/2000 leichte Bewegungsunschärfe der Flügelspitzen, Ast als Eckenläufer, Flugrichtung auf Betrachter zu , sehr gute Linienführung, :top: :D
ARRGH, zwei Bilder besprochen, egal, beide sehr gut, :D
Danke für deine weiterhin absolut bemerkenswerten Kommentare und natürlich Dein Lob für meine Schwalbe :top:
Heute mal ein Bild von einem "hochspannenden" Arbeitsplatz... Pilot möchte ich da nicht sein :shock:
1560/Arbeitsplatz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395523)
Na, die Schwalbe ist ja auch klasse! :D
Helikopter, 1/160, Alles fest, Rotorblätter bewegungsunscharf, Linienführung diagonale Stromleitungen, weitgehend monochrom bis auf den Arbeiter und Arbeitsgerät etwa im goldenen Schnitt, :top::D
Erstaunlicher Arbeitsplatz! :D
Da prasselt es auf die Erde ein:
1440/1600_2023-03-14_Polarlicht_Ramberg_morgens_14mm_090CC23_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385930)
Aurora borealis, 10 Sekunden, Lichtsammeln in der Kamera, Bewegung indirekt erkennbar, wunderschön, :top: :D
Etwas mehr Action gefällig ?
1560/_DSC7664-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395524)
@embe Die "fliegenden" Schnürsenkel zu bemerken: Alle Achtung". Und die H&M Tüte ebenfalls. Bei Dir werden die Bilder ganz genau angesehen.
Viele Grüße
Danke:D
Kajakfahrer im Wildwasser, 1/40, Bewegung des Wassers um das Kajak herum, Bewegung des Paddels, Kajakfahrer weitgehend scharf, sehr dynamische Wirkung, :top: :D
Ja, die Aufnahme stammt von der Air 2014 in Payern. Ich hatte die Maschine schon vorher mal gesehen, beim Oldtimerfliegen auf der Hahnweide 2009:
813/DSC03097.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395526)
Noch mit der A700 und dem alten Minolta 75/300 aufgenommen.....
Als Bild für heute eine fast genau so alte "fliegende Kiste", ein Fokker Triplane:
813/DSC02312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395525)
Da hatte man aus Gewichtsgründen sogar die Bremse eingespart. :shock::lol:
Aufgenommen auch auf der Hahnweide, allerdings 2016.
Der nächste Oldtimerflugtag findet dort vsl im September 2025 statt.
Fokker Dreidecker am Boden in Startvorbereitung ('Handbremse':D), 1/200, bewegungsunscharfer Propeller und Umlaufmotor! (sehr cool getroffen!) :top: :D
Heute mal einen Verwischer mit Nachbearbeitung.
1172/SUF_DSC3390_3_b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=271478)
ICM-Mitzieher horizontal am Strand, sehr stark herausgearbeitete Farben, 1/4 Sekunde, Person mit Schatten per EBV eingefroren einkopiert?, wunderbar grafisch in der Wirkung, :top:
Schule hat wieder begonnen...mei... Puh.
Bild für heute:
Das bewegte Wasser macht aus einer Spiegelung einen Monet. =)
1560/FoL_1_018SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395533)
Reine Spiegelung, die Unruhe der Wasseroberfläche bei 1/50 'eingefroren', Verzerrungen der Spiegelung durch die Wasserbewegung ergeben einen wahnsinnig tollen malerischen Effekt :top: :top:
Memo an mich: Unbedingt die Tage mal wieder nach Riehen rüberfahren, Fondation Beyeler, Monets Seerosenbild anschauen... :D
Sorry Leute, heute etwas verknappt, Termine, Termine....:D
Moin, moin,
heute gehe ich nochmals zurück zum Angkor Wat im November 2006. Eigentlich war ich in dem Moment der Aufnahme mit einem anderen Motiv beschäftigt, als ich aus dem Augenwinkel das loslaufende Tempelkind wahrnahm. Die Kamera, meine damalige D7D, war für diese spontane Situation leider hoffnungslos falsch eingestellt, so dass statt einer gewollt scharfen nur eine verwischte Aufnahme herauskam, was mich anfangs ziemlich ärgerte. Daheim angekommen stolperte ich wieder über die Aufnahme, aber irgendwie assoziierte ich dieses Mal mit dem Bild den Gedanken an den Aufbruch der kambodschanischen Jugend. Während des mehrjährigen Kriegs in Kambodscha und durch die Terrorherrschaft der Roten Khmer in den 70er Jahren wurden weite Teile der älteren Bevölkerung und insbesondere die Teile, die man als westlich orientiert oder intellektuell hielt (oftmals reichte das Tragen einer Brille), ausradiert. Kambodscha hat dadurch eine der jüngsten Bevölkerungen der Welt, was zu einem hohen Druck auf die Schultern der nachrückenden Generationen geführt hat, die oft ohne Eltern und / oder Bildung aufgewachsen sind. Und aus dem Gedanken heraus ist das Bild für mich persönlich ein kleines "Sinnbild" geworden, das mich immer wieder an Kambodschas erinnert. Technisch fehlerhaft und schlecht, aber ich mag es...
844/PICT11881Kopie.jpg
Dat Ei
Da du ja so gerne die sich drehenden Räder erwähnst:
Hier, kürzlich extra fürs MT einen kleinen Schlenker zum Nürburgring gemacht, ein Aston Martin GT3 mit 230 km/h und 1/100s.
Das ergibt ein Fahrzeug völlig ohne Felgensterne,
852/Sonyuserforum_3447_2024-08-02-13-41-37_VLN_4_Einstellfahrten_DSC00440.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395553)
der den unverstellten Blick auf die gewaltige Bremsanlage mit 6-Kolben-Bremssätteln erlaubt (Crop aus obiger Aufnahme).
852/Sonyuserforum_3448_2024-08-02-13-41-37_VLN_4_Einstellfahrten_DSC00440.2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395552)
6/C0169.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395555)
843/Bewegt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395556)
catfriendPI
29.08.2024, 16:30
Von mir kommt heute eine Taube im Flug
6/im_Flug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395557)
1020/Rhythmische_Bewegung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395519)
Zwei Hunde im Strampler :shock:, 'Weibchen' in pink mit gefärbtem Ohrfell :roll:, 'Männchen' in blauem Drachenstrampler :roll: :roll:, beim Kopulationsversuch, erschwert durch Strampleranzug - Bewegung entsteht im Kopf der Betrachtenden, erheiterndes Bild :top:, aber wer tut seinen Hunden sowas an?
Ja, wer? Jene Frau in der vietnamesischen Hauptstadt Hanoi, die ich unversehens mit diesem Karren voller Pudel am Straßenrand traf (siehe unten).
Und während sie stolz vor meiner Kamera posierte, trieben es die kurzzeitig unbeobachteten Pudelchen gleich miteinander... ;)
1020/Des_Pudels_Karren.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395558)
Krass. :top:
Dann hoffe ich mal für die Hundchen, dass sie nicht ihr Abendessen eingesammelt hat.
Nachmittagstermin wegen Erkrankung verschoben, also gleich mal in Riehen vorbeigefahren....(bevor ich es wieder vergesse...)
Monets Seerosenteich hängt leider im Augenblick nicht mehr in dem Raum, der direkt an den Seerosenteich draußen anschließt, aber trotzdem immer wieder wunderbar anzuschauen. :D
Und es hat Zoom gemacht... oder so:D
1560/DSC01651-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395559)
Na der Abstecher hat sich doch gelohnt., Michael.
Eine wunderschöne Farbexplosion.:top:
Mein Bild heute, zwischen vier Terminen:
Tom. :mrgreen:
Wirklich er.
1560/DSC03780SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395560)
Heute mal ein wenig Rugby:
849/der_Balldieb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395562)
Da hat beim Gedränge wohl die Abwehr geschlafen......
Gestern konnte ich am Gardasee eine neue Art der Fortbewegung eines Baggers beobachten. :shock::roll::D
1560/Bagger_auf_dem_See_DSC03507_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395563)
Reisefoto
30.08.2024, 07:53
Einmal durch Sydney und die dicke Fensterscheibe meines Hotelzimmers gezoomt:
824/1600_01NSW_2008-04_Australien_0185pse2CS6_2_DxO12kpsdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395561)
rainerstollwetter
30.08.2024, 08:49
Mein vorletztes Bild: Ein Wischer von der Ostsee.
1560/Ostsee_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395564)
Moin, moin,
"Running to stand still" in der BMW-Welt...
844/20090328_D3L17147.jpg
Dat Ei
6/im_NebelI.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395565)
Hier ein Bild vom diesjährigen Drachenbootrennen in Witten. Teilnehmen kann jeder, der eine Mannschaft auf die Beine stellt. Das sind zum Teil Vereine, aber auch Schulen und Betriebe. Lediglich die Person am Steuer muß gewisse Kriterien erfüllen und wird daher oft vom Veranstalter gestellt.
1560/Drachenbootrennen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395540)
Drachenbootrennen gibt es hier auf dem Rhein auch und der Lokale Ruderclub hat mittlerweile eine eigene Drachenbootabteilung.:D
Vier Boote zeigst Du nebeneinander im Rennen, im Panorama-Beschnitt, und bei 1/1250stel eingefroren. Die Bewegung zeigt sich an den Bugwellen der Boote und den Spritzern beim Paddeln. Boot 1 und 2 scheinen mit dem Gleichtakt beim Eintauchen und Durchziehen noch etwas mehr Probleme zu haben, als Nummer Drei und Vier,und sie liegen, zumindest scheint es so aus der Aufnahmeperspektive, im Rennen leicht zurück. :D :top:
Auch wenn ich mich wiederhole - Vielen Dank Michael für Deine ausführlichen und stets positiven Besprechungen :cool::top:
Ich habe nochmal ein Sportbild rausgekramt
1370/xs2_DSC7713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360630)
Noch was zum Bild:
Triathlon Regionalliga Süd - Mannschaftswettkampf in Weiden 2021
Die Schwimmstrecke hat einen kurzen Langgang - die Mannschaftskollegen werden angefeuert, damit sie zusammen das letzte Stück schwimmen können. (Beim Wechsel muss die Mannschaft zusammen sein - sonst ggf. Disqualifikation)
Gerne! :D
Tolle Aufnahme! :top: Mit Deiner Erläuterung wird klar, dass dieser Triathlet die Schwimmstrecke bereits hinter sich hat und jetzt, tropfnass und noch in voller Schwimmmontur, am Ufer steht und seine Mannschaftskameraden anfeuert. Mit der Stimme und (vermutlich, Interpretation) rhythmischem Klatschen. Intensiv nach vorne gebeugt und bei nur 1/200 Sekunde hast Du ihn genau in dem Moment erwischt, wo die klatschenden Hände aufeinandertreffen und durch die Wucht des Aufpralls werden feine und feinste Wassertröpfchen zwischen den Händen weggeschleudert, bzw. es entsteht sogar eine Art Nebel direkt um die Hände. Kopf und Oberkörper im Gegenlicht vor dunklem Hintergrund und in der unteren Bildhälfte der in schwarzes Neopren gekleidete Körper und die Hände vor dem hell die Sonne spiegelnden Wasser. Sehr gelungene Komposition, bei der die goldene Spirale der Rückenlinie ins Bild folgt und beim hellen Lichtnebel der Hände endet! Starke Bildaussage! Viel Bewegung! :top: :D
Weißkopfseeadler in Bewegung:
823/1600_2022-05-27_Weisskopfseeadler_320CC22sh.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=366806)
Der Seeadler hat gerade seine Beute mit den Fängen gepackt und reißt sie im Flug aus dem Wasser heraus. Die Schwanzfedern und einer der Fänge sind noch in Kontakt mit der Wasseroberfläche, die durch den 'Einschlag' des Beutegreifers aufgewühlt und mit vielen Wasserspritzern bei 1/2000 eingefroren ist. Die V-Form der dunklen Schwingen betont noch einmal die optische Hinführung zum weiss gefiederten Kopf mit dem markanten gelben Schnabel und den Augen, die rechts am Betrachter vorbei in Flugrichtung blicken. Sehr kraftvolle und dynamische Wildlife-Szene! :top: :D
Moin, moin,
heute gehe ich nochmals zurück zum Angkor Wat im November 2006. Eigentlich war ich in dem Moment der Aufnahme mit einem anderen Motiv beschäftigt, als ich aus dem Augenwinkel das loslaufende Tempelkind wahrnahm. Die Kamera, meine damalige D7D, war für diese spontane Situation leider hoffnungslos falsch eingestellt, so dass statt einer gewollt scharfen nur eine verwischte Aufnahme herauskam, was mich anfangs ziemlich ärgerte. Daheim angekommen stolperte ich wieder über die Aufnahme, aber irgendwie assoziierte ich dieses Mal mit dem Bild den Gedanken an den Aufbruch der kambodschanischen Jugend. Während des mehrjährigen Kriegs in Kambodscha und durch die Terrorherrschaft der Roten Khmer in den 70er Jahren wurden weite Teile der älteren Bevölkerung und insbesondere die Teile, die man als westlich orientiert oder intellektuell hielt (oftmals reichte das Tragen einer Brille), ausradiert. Kambodscha hat dadurch eine der jüngsten Bevölkerungen der Welt, was zu einem hohen Druck auf die Schultern der nachrückenden Generationen geführt hat, die oft ohne Eltern und / oder Bildung aufgewachsen sind. Und aus dem Gedanken heraus ist das Bild für mich persönlich ein kleines "Sinnbild" geworden, das mich immer wieder an Kambodschas erinnert. Technisch fehlerhaft und schlecht, aber ich mag es...
844/PICT11881Kopie.jpg
Dat Ei
Danke für das Bild und Deine Gedanken dazu.
Ein Fall, indem eine nach den 'normalen' Maßstäben technisch misslungene Aufnahme, dennoch ein interessantes Bild ergibt, und mit dem dazugehörenden Kontext sogar deutlich gewinnt. Die durch die eigentlich zu lange Belichtungszeit ausgelöste Bewegungsunschärfe des laufenden Tempelkinds und die UCM-Verwacklung der Kamera ergänzen sich zu einer insgesamt doch starken Bildwirkung. Wie Du schreibst für Dich (der Du ja vor Ort warst) aber auch für den Betrachter kann man es wirklich gut als Sinnbild für Bewegung und Aufbruch in Kambodscha hernehmen. :top: :D
Da du ja so gerne die sich drehenden Räder erwähnst:
Hier, kürzlich extra fürs MT einen kleinen Schlenker zum Nürburgring gemacht, ein Aston Martin GT3 mit 230 km/h und 1/100s.
Das ergibt ein Fahrzeug völlig ohne Felgensterne,
852/Sonyuserforum_3447_2024-08-02-13-41-37_VLN_4_Einstellfahrten_DSC00440.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395553)
der den unverstellten Blick auf die gewaltige Bremsanlage mit 6-Kolben-Bremssätteln erlaubt (Crop aus obiger Aufnahme).
852/Sonyuserforum_3448_2024-08-02-13-41-37_VLN_4_Einstellfahrten_DSC00440.2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395552)
Hey, klasse, extra fürs MT unterwegs gewesen! :D Und ja, Deinen Mitzieher bei 1/100 hast Du technisch (scharf getroffener Wagen, verwischter Hintergrund, drehende Räder :D), gestalterisch und in der schwarz-weissen Ausarbeitung perfekt hingelegt! :top: :D
Und Danke für die Ausschnittsvergrößerung. Heftige Bremsanlage! Aber wie heisst es doch: 'Power is nothing without control.' :D :top:
6/C0169.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395555)
Kohlmeise beim Abflug von der Futterstation. Die Mahlzeit trägt sie im Schnabel, die Futterstation scheint durch die Kraft des Abflugs nach hinten zu schwingen (wieder Newtons drittes Gesetz:D falls es nicht einfach am Beschnitt liegt) und die ausgebreiteten Flügel stehen schräg, im Raum so dass ein Teil aus der Schärfeebene gerät. Wunderbares Hintergrund-Bokeh. :D :top:
843/Bewegt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395556)
Ein Frauenporträt der besonderen Art! Die blonde Dame bewegt ihren Kopf mit geschlossenen Augen und leicht erhöhter Haltung und der linken Hand vor der linken Schulter. Kopf, Hand und Haare sind in Bewegung und bei der vermutlich nicht allzu kurzen Verschlusszeit bewegungsunscharf dargestellt. Sieht nach Schnappschuss am Küchentisch aus, und strahlt enorm viel Energie und Lebensfreude aus! :top: :D
Von mir kommt heute eine Taube im Flug
6/im_Flug.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395557)
Sehr schöner Mitzieher einer Taube im Flug. Bei 1/60 Sekunde, Kopf perfekt scharf erwischt, Körper leicht verwischt und die schlagenden Flügel stark bewegungsunscharf, so dass die Schwungfedern fast wie Finger aussehen. der Baum im linken Hintergrund trägt durch die Mitzieher-Verwischung zum starken Eindruck von schneller Bewegung den Du eingefangen hast bei. :top: :D
Mein Bild heute, zwischen vier Terminen:
Tom. :mrgreen:
Wirklich er.
1560/DSC03780SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395560)
Sieht man, ganz klar. :D Der gelbe Regenmantel, gell?
Nein, keine Ahnung, aber durch die kräftig herausgearbeiteten Farben und die starke und exakt senkrechte ICM Verwischung im Verbund mit der dezenten Überbelichtung erhält Dein Bild einen sehr spielerischen und leichten Charakter, der für mich als impressionistisches Aquarell durchgehen würde. Das Band der Farbigkeit sich in Wellenform verjüngend nach rechts gezogen und darunter, als Kontrapunkt, Tom. in Gelb. :D :top:Gefällt mir gut:D
Heute mal ein wenig Rugby:
849/der_Balldieb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395562)
Da hat beim Gedränge wohl die Abwehr geschlafen......
Der Klassiker, oder? :D Die scheinen noch gar nicht bemerkt zu haben, dass der Spieler mit dem Ball nicht mehr mit bei ihnen mit dabei ist. Und der Kollege der den Ball trägt sprintet schonmal los, eingefroren bei 1/640stel, während die Nummer 9, der er gerade entwischt ist, vermutlich nicht druckreife Gedanken formuliert. :D Sehr dynamische Sportszene mit Schmunzelfaktor. Sehr gut. :D :top:
Gestern konnte ich am Gardasee neue Art der Fortbewegung eines Baggers beobachten. :shock::roll::D
1560/Bagger_auf_dem_See_DSC03507_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395563)
Ein Schwimmbagger, sozusagen. Vielleicht muss da an einer nur vom Wasser aus zugänglichen Stelle was weggebaggert werden, dann ist so ein Ponton (?) wohl die einzige Möglichkeit , das schwere Gerät dort hinzubewegen. :top:
Weisst Du wofür die beiden Stahlrohre am Ende dienen? Verankerung an der Arbeitsstelle?
Danke fürs Mitmachen. :D
Heute vorletzter Tag.:D
Delfine vor der Steilküste Los Gigantes vor Teneriffa
822/Delphin-03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=217695)
Hier ein Mitzieher vom Vulkan Enduro in der Eifel.
Das Vorderrad dreht sich, das Hinterrad ist vom Bremsen blockiert.
852/Sonyuserforum_3449_20150919-16-12-41_A77_DSC00473-Bearbeitet_Vulkanenduro_Winkel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395566)
Trotz einer Verschlusszeit von 1/4s ist immerhin die Gabelbrücke fast scharf.
Wieso nur dieser Bereich?
Der Mitzieher versucht die Bewegung in Fahrtrichtung einzufangen.
Gleichzeitig hat eine Enduro/Fahrer im Gelände aber ganz starke Eigenbewegung in der Vertikalen, die man fotografisch bei einer so langen Verschlusszeit nicht vermeiden kann.
Aber man kann sie als gestalterisches Mittel nutzen.
Kurz vor Schluss auch noch etwas von mir :D Letztes Jahr im Urlaub wollte Sohnemann den örtlichen Bikepark besuchen und ich habe die Gelegenheit genutzt, Mitzieher auszuprobieren :D
1004/_DSC8678_20230731_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395567)
peter2tria
30.08.2024, 13:48
Da haben wir noch eine Vögelein aus meinem Safaribericht 2022 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201685) - ich sage nur: Vorfreude :D
Textor Weber bei Nestbau, gesehen auf Makutsi.
823/2022-11-14_00020_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375753)
Heute gibt es ein Bild des bekannten italienischen Windsurfers Andrea Cucchi in Aktion, das ich gestern am Gardasee aufgenommen habe. :D
1560/Andrea_Cucchi_DSC03809_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395568)
catfriendPI
30.08.2024, 15:55
Nochmal fließendes Wasser - Altlach am Walchensee
6/am_Walchensee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395569)
Heute mal etwas in der Zeit zurück nach 2015:
6/DSC07238_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395570)
Artisten beim Stadtfest in Monheim (Bay)
Ein Schwimmbagger, sozusagen. Vielleicht muss da an einer nur vom Wasser aus zugänglichen Stelle was weggebaggert werden, dann ist so ein Ponton (?) wohl die einzige Möglichkeit , das schwere Gerät dort hinzubewegen. :top:
Weisst Du wofür die beiden Stahlrohre am Ende dienen? Verankerung an der Arbeitsstelle?
Wie Du richtig vermutet hast, werden Bagger auf Pontons zum Ausbaggern von Stellen, die von Land aus unzugänglich sind, zum Anbringen von Uferbefestigungen und für andere Arbeiten eingesetzt, die vom Wasser aus durchgeführt werden müssen. Der Schwerlast-Ponton, auf dem der Bagger steht, kann mit Hilfe der beiden Stahlrohre (Fachausdruck Pfahlanker, kannte ich bisher nicht) im weichen Seeuntergrund fixiert werden. Pfahlanker sind in bestimmten Situationen wohl besser geeignet als klassische Anker. Der Ponton kann nur mit speziellen Schub- bzw. Schlepperbooten zu einem neuen Standort gebracht werden.
Genau, der Regenmanteltom. :D
Mein Bild von heute:
standing in the flow
1560/DSC00268b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395571)
rainerstollwetter
31.08.2024, 08:29
So, heute, am letzten Tag ein Windrad. Einfach so, nicht zur Stromerzeugung.
1560/Windrad.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395573)
Die zur Stromerzeugung brauch ich für morgen :D.
Unschärfe
31.08.2024, 09:01
1560/DSC02704a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395574)
"Mein" Bussard, den ich aufpäppelte.
Hier gabs mal ne halbe Ente zum täglichen Frühstück; allerdings mußte die vorgelegte Beute erst mal mit Drohgebärden und Fußtritten auf potentiellen Widerstand angetestet werden.
Reisefoto
31.08.2024, 09:31
Eine platzende Schlammblase:
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_1681C C23shpsceavzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381119)
Zum Abschluß des Monatsthemas möchte ich ein Bild von einem kleinen mystischen Wasserfall zeigen. Das Bild habe ich erst vorgestern an einem meiner Lieblingsorte in der Umgebung des Gardasees gemacht. :D Ein ganz großes Dankeschön an Michael für das schöne Thema und die ausführlichen und fundierten Besprechungen der Bilder! :top::top::top:
1560/Wasserfall_DSC03928_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395579)
Auch von mir kommt heute das letzte Bild.
Vielen, vielen Dank für dieses wirklich schöne Thema und deine tollen Besprechungen. :umarm: Vor allem: auch für DEINE Bilder bei diesem Thema. Du hast eine so tolle Kreativität, da kann man sich noch gut was abschneiden. =)
Diesmal aus dem Streetbereich und eingefroren:
"crossing".
1560/DSC00873bbSF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395580)
1560/DSC00873bbSF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395580)
Tolles Bild!! :top::top:
Ich schliesse das Thema für mich mit einem meiner Lieblingsbilder.
Herzlichen Dank Michael für deine aussergewöhnlich hochwertigen und sympathischen Besprechungen und die viele Zeit, die du dafür investiert hast.
873/20191101-_DSC0607-Bearbeitet-Kopie3_MFDL.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324464)
839/DSC05306.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395581)
Mit einem etwas frivolen Abschlussbild verneige auch ich mich vor Michael und seinem Monatsthema, das sehr breit angelegt war und somit praktisch allen Usern Chancen zum Mitmachen bot und nicht zuletzt von ihm spektakulär moderiert wurde!! :top::top:
Danke!
Moin, moin,
am heutigen, letzten Tag des Monats möchte ich mich mit einem entsprechenden Schlussakkord bei Michael für das Thema, seine Zeit und die vielen Besprechungen und Kommentare bedanken.
843/IMG_0476.jpg
Dat Ei
Puhh, Wochenende und laufende Urlaubsvorbereitungen, aber ich schaffe es bestimmt noch, die Bilder von Gestern und heute zu kommentieren....
Hier entsteht die Bewegung im Kopfe des Betrachters. Ich finde das ist dem Street Art Künstler gut gelungen.
1560/DSCF9500-3095.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395583)
Danke Michael für deine Kommentare. Für dein genaues Hinsehen. Für deinen Humor. Für die Zeit, die du aufgebracht hast. Und einen schönen Urlaub.
Viele Grüße
Michael. ich wünsche Dir schon mal einen schönen, erholsamen und interessanten Urlaub und möchte mich nochmals für das tolle Thema und deine freundlichen, oft zum Schmunzeln anregenden Kommentare bedanken. :top:
Als letztes Foto von mir noch mal Rugby, ein erfolgreicher Versuch bei den Playoffs 2024 München, die Dritte gegen Nördlingen:
849/2024-05-04_Rugby_Mnchen_gegen_Nrdlingen__68.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395585)
Auch von mir kommt ein anerkennendes "Danke" für deinen Einsatz im Monatsthema.
Irgendwie war es wie kleiner vorweggenommener Adventskalender....so spannend empfand ich das Lesen deiner täglichen Betrachtungen der Bilder.:top:
Den Urlaub hast du dir nun sicher gleich mehrfach verdient. Viel Spaß.
Von mir gab es ja häufig jede Menge PS.
Mir geht zum Monatsende dann doch die Luft aus, deshalb heute nur ein PS aus der Bucht des Mont Saint Michel.
6/Sonyuserforum_2505_Bec_dAndaine_Mont_Saint-Michel_7R308179.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360962)
6/Eisvogel_BA_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395586)
Einmal durch Sydney und die dicke Fensterscheibe meines Hotelzimmers gezoomt:
824/1600_01NSW_2008-04_Australien_0185pse2CS6_2_DxO12kpsdn.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395561)
Zoom-Zieher mit 1,3 Sekunden, und mit der Skyline von Sidney zur blauen Stunde mega-spektakulär! Sehr cyber-cool! :D :top:
Mein vorletztes Bild: Ein Wischer von der Ostsee.
1560/Ostsee_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395564)
ICM, horizontal am Meer verschwenkt. Klassische Farbaufteilung, sehr pur, oben blaues Meer, unten heller Sand, aber bei 1/6 Sekunde genau so und auf den Punkt verschwenkt, dass man viel Struktur sehen kann, aber so verwischt, dass man merkt, da stimmt doch was nicht. Seeehr gut! :top: :D
Moin, moin,
"Running to stand still" in der BMW-Welt...
844/20090328_D3L17147.jpg
Dat Ei
Der Bildtitel passt. :D Eine dunkle Silhouette umgeben von und quasi eingefangen durch Linien und Kanten und Flächen der Architektur. Sieht wirklich so aus, als sei der Fuß unterhalb des Knies festgenagelt und der Rest des Körpers bewegt sich drumherum. :top: :D
(meine spontane Assoziation: the Red Queen's Race....Through the Looking-Glass :D)
6/im_NebelI.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395565)
Graureiher im Flug mit voll ausgebreiteten Schwingen von schräg hinten bei 1/800stel, leicht mitgezogen (behaupte ich mal:D). Leichter Herbstnebel liegt auf dem Wasser an einem Morgen Ende November. Sehr malerische Licht und Farbstimmung. Der Vogel ist im Schatten, aber gut durchgezeichnet, das Ufer im Hintergrund liegt zum Teil schon im Licht mit wunderbaren Farben und der Licht-Schattengrenze, welche die Flügelstellung des Vogels in der Bildmitte nochmal wiederholt. :D :top:
Liegt da eine helle Vignette drüber?
Delfine vor der Steilküste Los Gigantes vor Teneriffa
822/Delphin-03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=217695)
Horizont fast mittig mit eindrucksvollen Steilküstenfelsen im Hintergrund und Meer vorne. Zwei Delfine, einer taucht gerade aus dem Wasser über die Oberfläche, einer ist wieder am Untertauchen nur der Rücken mit der Finne ist zu sehen. Wasser spritzt bei beiden auf und ist in der Luft - bei einer vermutlich eher kürzeren Verschlusszeit - eingefroren. Sehr schön e Ansicht von Teneriffas Küste mit Meeressäugern. :D :top:
Hier ein Mitzieher vom Vulkan Enduro in der Eifel.
Das Vorderrad dreht sich, das Hinterrad ist vom Bremsen blockiert.
852/Sonyuserforum_3449_20150919-16-12-41_A77_DSC00473-Bearbeitet_Vulkanenduro_Winkel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395566)
Trotz einer Verschlusszeit von 1/4s ist immerhin die Gabelbrücke fast scharf.
Wieso nur dieser Bereich?
Der Mitzieher versucht die Bewegung in Fahrtrichtung einzufangen.
Gleichzeitig hat eine Enduro/Fahrer im Gelände aber ganz starke Eigenbewegung in der Vertikalen, die man fotografisch bei einer so langen Verschlusszeit nicht vermeiden kann.
Aber man kann sie als gestalterisches Mittel nutzen.
Was für ein Hammer-Bild!:top::top::top::cool::D
Die Feinheiten hast Du ja schon alle erläutert - und diese Mega-Monster-Wahnsinns grafische Wirkung in Schwarz-Weiss erfährt jeder Betrachter am eigenen Leib.
Chapeau! Ich vermute, das hängt auch in groß an der Wand. :D :top:
Kurz vor Schluss auch noch etwas von mir :D Letztes Jahr im Urlaub wollte Sohnemann den örtlichen Bikepark besuchen und ich habe die Gelegenheit genutzt, Mitzieher auszuprobieren :D
1004/_DSC8678_20230731_suf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395567)
Triple-Win-Situation, würde ich sagen... :D Dein Sohn hat den Bikepark ausprobieren können, Du hast Mitzieher ausprobieren können, und wir haben einen wunderbaren und blitzsauberen Mitzieher als Bild, den wir genießen können! :D
Bei 1/50 ist der Hintergrund (Wald und Bikeparkpiste) verwischt, sogar ein anderer Biker ist zu sehen, der Sprößling v.A. Oberkörper und Kopf scharf, Räder drehen, Blick konzentriert auf die Strecke vor sich gerichtet . Top! :top: :D
Da haben wir noch eine Vögelein aus meinem Safaribericht 2022 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=201685) - ich sage nur: Vorfreude :D
Textor Weber bei Nestbau, gesehen auf Makutsi.
823/2022-11-14_00020_s.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375753)
Den Schwertransporteur der Lüfte (der Grashalm ist locker doppelt so lang wie der Vogel) hast Du knackig scharf an Kopf und Auge mit 1/3200stel Sekunde in der Luft festgetackert. Die leichte Unschärfe der Flügelspitze rechts ist mMn eher, dass die Schärfeebene schon verlassen wird, als Bewegungsunschärfe (?). Der Hintergrund ist wunderbar unscharf (FE100400GM bei Offenblende?). Man kann förmlich die Anstrengung spüren, mit der der Vogel das Nistbaumaterial mit kräftigen Flügelschlägen senkrecht nach oben wuchtet. Klasse Wildlife/Birding-Aufnahme! :top: :D
Heute gibt es ein Bild des bekannten italienischen Windsurfers Andrea Cucchi in Aktion, das ich gestern am Gardasee aufgenommen habe. :D
1560/Andrea_Cucchi_DSC03809_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395568)
Quasi tagesaktuell fürs MT. Sehr gut! :D :top:
Den Windsurfer mit Brett, Segel und Wellen, Wogen, Wind hast Du bei 1/2000stel eingefroren. Man sieht wie sich die Brettspitze durchs Wasser auf Dich zu schiebt, die Wasserspritzer rund um und hinter dem Brett glitzern in der Sonne. Und Herr Cucci scheint richtig Spaß zu haben. :D :top:
Nochmal fließendes Wasser - Altlach am Walchensee
6/am_Walchensee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395569)
Das Wasser der Altlach kommt von rechts oben im Bild, ergießt sich über eine Steinstufe nach unten und fließt dort zwischen den Felsen nach links unten aus dem Bild. Bei 1/25 Sekunde ist es Dir gelungen, das Wasser sowohl klar und durchsichtig als farblose Flüssigkeit abzubilden (im oberen Teil) aber auch als zwar noch strukturierte aber bereits undurchsichtig und milchig werdende viskosere Masse (im unteren Teil) . Sehr gelungen. :D :top:
Heute mal etwas in der Zeit zurück nach 2015:
6/DSC07238_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395570)
Artisten beim Stadtfest in Monheim (Bay)
Mit viel Feuerwirbel! :D Ja das macht dann wenn es dunkel ist richtig was her, die Flammenkreise. Aber aufeinanderstehend ist das vielleicht doch nochmal eine Spur schwieriger! Von daher alle Achtung für die Artisten. War vor Ort bestimmt auch eine klasse Sache! :D Mit der A7, also ohne IBIS (okay OSS Kitzoom:)), mit 1/8 Sekunde. Sehr stimmungsvolle Teilkreisbahnen die die Feuerschleudern da machen. :D :top:
Weisst Du noch ob das an beiden Seiten brennende Stäbe waren oder sowas?
Genau, der Regenmanteltom. :D
Mein Bild von heute:
standing in the flow
1560/DSC00268b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395571)
Der Untere Teil eines Menschen, oberhalb der Taille vom Bildrand abgeschnitten, steht still inmitten einer Menge sich bewegender Menschen (ebenfalls im Wesentlichen nur untere Körperhälften im Bild) die bei 1/80 Sekunde Belichtungszeit nicht wirklich bewegungsunscharf sind, aber den Eindruck steter Bewegung, wie in einer Fußgängerzone der Innenstadt in der Vorweihnachtszeit, erwecken.
Offenbar ist dieser Mensch anders, er steht still, er trägt keine Tüten, die Kleidung sieht sauber aus, aber nicht wirklich gut passend. Wer ist dieser Mensch? Warum macht er nicht das, was alle um ihn herum machen?
Ein Bild in Schwarz-weiss, recht körnig in der Ausarbeitung, mit angedeuteter Bewegung, und vielen Fragen, die sich bei der Betrachtung stellen lassen. :D :top:
Die Zeit, sie fliegt dahin... zwar sagt ein irisches Sprichwort (wenn ich mich dessen recht entsinne) Als Gott die Zeit schuf, hat er genug davon gemacht.
:D
Trotzdem bin ich diesen Monat nicht zu so vielen neuen Bewegungsbildern gekommen, wie ich dachte, aber das ist ja doch auch immer eine Gelegenheit nochmal ältere Ordner durchzugehen.
Also zu Abschluss nochmal ein Bild mit Stroboskopblitz. Es gab also doch mehr brauchbare Anwendungen, als erinnert. :D
878/2_Sekunden_Metro.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237868)
Vom 2-Sekunden-Monatsthema vor einigen Jahren. Metronom mittels Stroboskop-Blitzen beleuchtet. :D
Wenn die Notizen stimmen, mit 50 Stroboskopblitzen bei 20Hz, in den 2 Sekunden Verschlusszeit also 40 Blitzen (niedrige Blitzleistung, damit der Hintergrund nicht überstrahlt) angeblitzt. :D
Da geht mir als Musikerin natürlich das Herz auf, auch wenn ich dir gern das Plastikding wegnehmen und ein schönes Holzmetronom hinstellen wollen würde, ist die Bewegung des Metrums perfekt eingefangen. Sieht ganz, ganz toll aus. Die Farben sind stimmig und der Bewegungsbogen bildet einen schönen Kontrast.
Wäre bestimmt auch interessant, da mal mathematisch dranzugehen. 60bpm schlagen genau im Sekundentakt - da kann man sie in Relation zur Belichtungszeit gut abstimmen. :)
Das ist das Metronom von meinem Schwiegervater, der zwar gerade im Krankenhaus liegt, aber wenn er zuhause ist, auch mit 95 noch jeden Tag eine gute Stunde Klavier spielt - Mozart und Beethoven idR.
So, Abschliessende Besprechung íst noch nicht ganz fertig, aber an dieser Stelle, bevor gleich Rainer loslegt :D :top:
Ganz lieben Dank an Alle die sich in Wort und Bild beteiligt haben.
Hat Spaß gemacht, war manchmal zeitlich anstrengend, und wirklich schön!
Danke! :D
So, heute, am letzten Tag ein Windrad. Einfach so, nicht zur Stromerzeugung.
1560/Windrad.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395573)
Die zur Stromerzeugung brauch ich für morgen :D.
AHA! Spoiler-Alarm! Nee, keine Ahnung. :D Räder, Wind, Windräder, Elektrik-Trick?
Wir werden in ein paar Stunden sehen, was Rainer sich ausgedacht hat.....:D
Ein Windrad, wie es manche Leute (der Nachbar in der Parallelstrasse hat auch eins auf dem Schuppendach) sich zur Erbauung in den Wind stellen. Demonstriert die Kraft in der bewegten Luft, die wir oft ja gar nicht wahrnehmen, und mit der wir bunte Windrädchen
für Kinder, metallene für Erwachsene, oder Elektro-Windmühlen für uns alle und unsere Zukunft bewegen können. :D Bei 1/60 ist das Rad drehunscharf, je weiter außen desto schneller also unschärfer und in der Mitte auf der verchromten Hutmutter auf der Achse sehen wir sogar ein Selfie von Rainer. :top: :D
1560/DSC02704a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395574)
"Mein" Bussard, den ich aufpäppelte.
Hier gabs mal ne halbe Ente zum täglichen Frühstück; allerdings mußte die vorgelegte Beute erst mal mit Drohgebärden und Fußtritten auf potentiellen Widerstand angetestet werden.
Oh, wow! Tolles Projekt. :top: Ich hoffe der Bussard wurde flügge und Du konntest ihn erfolgreich auswildern? jedenfalls sehr interessante Situation, die hat man ja nicht oft vor dem Objektiv. :D Gut ist zu sehen, wie Du ja auch schreibst, wie die potenzielle Nahrung mit dem Fuß angestupst wird und wie die Flügel arbeiten um dabei das Gleichgewicht zu halten. :top: :D
Eine platzende Schlammblase:
828/1600_2022-06-09_Artists_Paint_Pots_und_Noris_Geyser_Basin_1681C C23shpsceavzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381119)
Ah, eine ganz wunderbare Naturaufnahme. Yellowstone dem Dateinamen nach, also mit heißen Schlammquellen und Geysiren, sprich Vulkanismus. :D Das sieht einfach klasse aus, finde ich, wie diese doch eher zähflüssige Schlammmasse sich da in Blasen legt und wenn die dann platzen, die Spritzer durch die Gegend fliegen. Bei 1/5000 perfekt still eingefroren, quasi Makro-Tropfenfotografie ohne Blitz. Sehr monochrom, durch den Schlamm bedingt, aber trotzdem wunderschön und total interessant. :top: :D
Zum Abschluß des Monatsthemas möchte ich ein Bild von einem kleinen mystischen Wasserfall zeigen. Das Bild habe ich erst vorgestern an einem meiner Lieblingsorte in der Umgebung des Gardasees gemacht. :D Ein ganz großes Dankeschön an Michael für das schöne Thema und die ausführlichen und fundierten Besprechungen der Bilder! :top::top::top:
1560/Wasserfall_DSC03928_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395579)
Vielen Dank! :D
Auch quasi extra fürs MT... okay, Lieblingsort, aber trotzdem. :D
Bei 2,5 Sekunden Belichtungszeit hast Du hier das Wasser, welches über verschiedene Fallstrecken den Höhenunterschied überwindet als strukturiert milchige Flüssigkeit festgehalten. Sehr schön von der Komposition her, der mehrstufige Fallweg im Hintergrund und der lange feine Fallvorhang links im Vordergrund. :top: :D
Kann verstehen, dass das ein Lieblingsort ist. :D
Auch von mir kommt heute das letzte Bild.
Vielen, vielen Dank für dieses wirklich schöne Thema und deine tollen Besprechungen. :umarm: Vor allem: auch für DEINE Bilder bei diesem Thema. Du hast eine so tolle Kreativität, da kann man sich noch gut was abschneiden. =)
Diesmal aus dem Streetbereich und eingefroren:
"crossing".
1560/DSC00873bbSF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395580)
Danke, liebe Dana. :D
Dein Bild heute ist klasse! :top:
Ein Mädchen, vielleicht zehn, läuft im Sommer über eine Straße. Leichtes Sommerkleidchen, Stirnband, robuste Schuhe, im Mund einen Lutscher (zumindest sieht man den Stiel). die Straße ist genauso unspektakulär, mit geparkten Autos, abgestellten Fahrrädern, Pollern, Baumschutzbügeln um die Baumscheiben, gepflasterten Streifen im Asphalt, überwiegend in der Unschärfe des Bildes.
Schwarz-weiss ausgearbeitet, das Mädchen mittig, fast die gesamte Bildhöhe einnehmend, kräftige Vignette als Stilmittel.
Und dann der Blick des Mädchens, neugierig fokussiert auf etwas rechts außerhalb des Bilds. Ihr Ausdruck schwankt zwischen ' Das schau ich mir an' und 'jetzt lauf ich lieber weg', der linke Fuß setzt im rechten Winkel zur Blickrichtung auf, stoppt die Bewegung hin zu und leitet vielleicht eine eher weg vom Geschehen ein. Ein total spannender Moment, in dem alles in einer Art labilem Gleichgewicht ist, das jeden Moment in eine Richtung kippen kann.
Knaller-Bild! :D :top:
Tolles Bild!! :top::top:
Ich schliesse das Thema für mich mit einem meiner Lieblingsbilder.
Herzlichen Dank Michael für deine aussergewöhnlich hochwertigen und sympathischen Besprechungen und die viele Zeit, die du dafür investiert hast.
873/20191101-_DSC0607-Bearbeitet-Kopie3_MFDL.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=324464)
Danke Peter! :D
Ein drittes Bild aus Venedig hier in diesem MT, bei dem Du von der Hauptinsel vor dem Dogenpalast aus hinüber nach San Giorgio Maggiore fotografiert hast. Hier mit ICM, also einer leichten Verschwenkung der Kamera vertikal, wodurch die Kirchtürme eine leichte Silhouette bekommen, und der Bewegungsunschärfe der Gondeln, welche sich bei der längeren Belichtungszeit in der Dünung der Lagune auf und ab bewegen. Beide Bewegungen sehr harmonisch balanciert. In Schwarz-Weiss ausgearbeitet und mit einem nostalgischen weissen Bildrahmen versehen, strahlt das Bild eine heitere und leichte Anmutung aus, wie ein in Schwarz-Weiss gehaltenes impressionistisches Gemälde. Gefällt mir ausgesprochen gut, und ich kann nachvollziehen, warum das Bild zu Deinen Lieblingsbildern zählt. :D :top:
839/DSC05306.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395581)
Mit einem etwas frivolen Abschlussbild verneige auch ich mich vor Michael und seinem Monatsthema, das sehr breit angelegt war und somit praktisch allen Usern Chancen zum Mitmachen bot und nicht zuletzt von ihm spektakulär moderiert wurde!! :top::top:
Danke!
Danke Harald. :D Und was heisst frivol? Da sieht man ja fast bei jeder Werbung für Pflegecreme mehr nackte Haut, heutzutage. :D
Und noch dazu versteckt sich die Dame (ist das vielleicht sogar dieselbe Person wie auf dem so lebensfroh-lachenden Porträt von Vorgestern?:D) ja sehr geschickt hinter einem Vorhang aus glitzernden Wassertropfen, die bei der gewählten Belichtungszeit schon leichte Bewegungsspuren aufzeigen. Sehr schöne Badeszene in der Natur. :D :top:
Moin, moin,
am heutigen, letzten Tag des Monats möchte ich mich mit einem entsprechenden Schlussakkord bei Michael für das Thema, seine Zeit und die vielen Besprechungen und Kommentare bedanken.
843/IMG_0476.jpg
Dat Ei
Ein Bild voller Schwung und Rhythmus, von schräg unten aus dem Publikum vor der Bühne aufgenommen, gegen einen dunklen Hintergrund, ist er Korpus der Gitarre in Ruhe, aber die linke und die rechte Hand des Musiker sind beim Spielen ganz sichtbar unscharf in ihrer Bewegung abgebildet und auch der Gitarrenhals wird offensichtlich beim Spielen deutlich bewegt. Gut gelungenes Musiker-Porträt. :D :top:
Hier entsteht die Bewegung im Kopfe des Betrachters. Ich finde das ist dem Street Art Künstler gut gelungen.
1560/DSCF9500-3095.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395583)
Danke Michael für deine Kommentare. Für dein genaues Hinsehen. Für deinen Humor. Für die Zeit, die du aufgebracht hast. Und einen schönen Urlaub.
Viele Grüße
Danke, gerne und Danke, Jürgen. :D
Stimmt, da hat der Künstler den Stencil-Pinguin sehr gut platziert. Und Du hast das Werk dann gekonnt mit dem Handlauf als Eckenläufer in die Pinguin-Rutschbahn auf Deinem Bild transferiert. Gut gesehen und umgesetzt. :D:top:
Michael. ich wünsche Dir schon mal einen schönen, erholsamen und interessanten Urlaub und möchte mich nochmals für das tolle Thema und deine freundlichen, oft zum Schmunzeln anregenden Kommentare bedanken. :top:
Als letztes Foto von mir noch mal Rugby, ein erfolgreicher Versuch bei den Playoffs 2024 München, die Dritte gegen Nördlingen:
849/2024-05-04_Rugby_Mnchen_gegen_Nrdlingen__68.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395585)
Danke, Michael.
Rugby ist anscheinend ein wirklich interessanter und vor Allem fotogener Sport. :D
Trotz Schockfrostung bei 1/1250stel fliegen die Haare beim Münchener Spieler und fliegen die Grashalme beim Nördlinger. Und im nächsten Augenblick wird die Schwerkraft sie auf die Gänseblümchen fliegen lassen. Sehr dynamisch, klasse Gesichtsausdrücke eingefangen. :top: :D
Auch von mir kommt ein anerkennendes "Danke" für deinen Einsatz im Monatsthema.
Irgendwie war es wie kleiner vorweggenommener Adventskalender....so spannend empfand ich das Lesen deiner täglichen Betrachtungen der Bilder.:top:
Den Urlaub hast du dir nun sicher gleich mehrfach verdient. Viel Spaß.
Von mir gab es ja häufig jede Menge PS.
Mir geht zum Monatsende dann doch die Luft aus, deshalb heute nur ein PS aus der Bucht des Mont Saint Michel.
6/Sonyuserforum_2505_Bec_dAndaine_Mont_Saint-Michel_7R308179.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360962)
Danke Peter. Kleiner Adventskalender, das geht ja runter wie Öl. :D
Bei Euren Bildern waren aber auch wirklich etliche von höchstem Adventskalender-Niveau dabei!
Und bei Deinem Bild mit 'nur' 1 PS ist auch ordentlich Bewegung drin: Bei 1/10000stel eingefroren wehen die Mähnen- und Schweifhaare im Wind und der Sand spritzt von den Hufen aufgeworfen nach hinten unter den Sulky. Im Oktober bei Ebbe haben die sicher den ganzen breiten Sandstrand für sich. Sehr schöne Herbst-Impression aus der Bretagne/Normandie (je nachdem ob östlich oder westlich vom Couesnon... wie war der Spruch? Le Couesnon dans sa folie, mit le Mont en Normandie. :D :top:
6/Eisvogel_BA_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395586)
Ahh, zwei kämpfende Eisvögel im Gegenlicht. Perfekt arrangiert, Flügel vom Licht durchleuchtet, die beiden 'tanzen' umeinander, so dass nur die Schnäbel überlappen. Sonst sind beide komplett zu sehen. Glitzernde Wassertropfen im Gegenlicht bei 1/2000stel eingefroren vor dunklem Hintergrund. :top: :D Klasse Bild.
Eisvogel geht immer....
:D hatte ich eigentlich erwähnt, dass ich seit dieser Woche, dank der Hilfe von Jens (Windbreaker) vom Stammtisch Südbaden, meinen ersten Eisvogel erfolgreich abgelichtet habe. :D Ok, so 5 Pixel groß, aber erkennbar, und ein echter Eisvogel (die Stammtischler wissen, was ich meine :lol:).
Reisefoto
01.09.2024, 01:51
Vielen Dank Michael für das interessante Monatsthema und Deine Bildbesprechungen! Schade, dass ich aus Zeitgründen erst gegen Ende des Monats einsteigen konnte.
rainerstollwetter
01.09.2024, 03:01
Vielen Dank, lieber enbe für die vielen Besprechungen. Viel waren humorvoll, warfen Fragen auf und machten deutlich, wie die Bilder auf die Betrachter wirken.
Ich wünsche Dir eine schönen Urlaub.
Unschärfe
01.09.2024, 11:49
Oh, wow! Tolles Projekt. :top: Ich hoffe der Bussard wurde flügge und Du konntest ihn erfolgreich auswildern? .
Dankeschön, insbesondere auch für Deine erfrischenden Besprechungen, die mich zuweilen auf ein deutlich "erweitertes Bewußtsein" schließen lassen :-)
Der adulte Bussard landete mit einem gebrochenen Bein (das rechte, die Verkapselung des Bruches ist im Bild sichtbar) in unserem Garten, runtergekommen und ziemlich am Ende.
Tägliche Fütterung mit Hühnerherz udgl. führte zur Gesundung und einem guten Verhältnis - morgens den Gong geschlagen(mit nem Löffel in der Schüssel klimpern), zack! schon war ihm da und fraß seine "Beute".
Dann jedoch schoß mein Nachbar ihn ab, was mir aber erst nach dem Arztbesuch klar wurde: Flügelbruch, Projektil steckte im Knochen.
Ich überließ Frau Dr. das Tier, Sie päppelte ihn wieder auf, und schlußendlich zog der Bussard mit einem Partner seine letzten gesichteten Kreise, also ja, Ende gut.
Erholsamen Urlaub wünsch ich!
Gruß,
Reginald
So, der ist mir beim Aufräumen gestern noch in die Hände gefallen. Das war auch an dem Tag, als ich in die Fondation Beyeler in Riehen gegangen bin und Monets Seerosen fotografiert habe.
Die Giaccomettis dort anzuschauen ist auch immer ganz wunderbar. :D
1560/DSC01677-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395920)