Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diskussion zum Adventskalender
Ui, da hatte ich aber einen dunklen Moment gestern. Das hätte mir auffallen MÜSSEN. Wortspiele in Bildern sind ganz meins. Keine Ahnung, warum der Groschen nicht fiel. Ist also schon mal dadurch gelungen! Aber vielleicht hilft es zu sehen, dass unbedarftere Betrachter da anders rangehen und das Bild dann die Wirkung nicht so richtig entfaltet? Soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass ich das hätte sehen können - aber nicht gesehen hab. Manno.ich war ja spät dran... womöglich hattest Du da schon sssuuu viiiieeel Ggglühhwweinn :mrgreen::?:
Manchmal funktionieren die Wortspiele - ich versuche mal, an jedem Tag mit genau einem Wort auszukommen - manchmal eben nicht.
nickname
09.12.2023, 19:19
Go raibh maith agat as do léirmheas, Nele (Vielen Dank für deine Besprechung).
Japp, es ist dasselbe Lämmchen, das auch Vera aufgenommen hat. Es ist noch so jung, dass es recht neugierig stehen blieb und uns die Fotos ermöglichte, während die Mutter ziemlich Panik geschoben hat. War dem Kleinen wurscht und es hat sicher hinterher die Leviten gelesen bekommen. Der "Standort" des Kleinen war eine Berg-Singletrack-Road, die uns durch die vielen Schafe, die wie selbstverständlich am Straßenrand gingen, grasten oder lagen, noch schmaler gemacht wurde.
Gu toileach (Gerne)
Abenteuerland Irland. :)
Da werden wir demnächst vielleicht auch mal mit dem Camper hinfahren.
Schön, eure gemeinsame Tierportaitsession.
Ich mag Lämmchen, habe mal beim Laufen auf einem Waldweg drei Kleine gefunden. Sie schmiegten sich in Kuhlen, die der Regen ausgewaschen hatte. Ich habe sie vorsichtig Richtung Weide zurück gelotst, den mobilen Weidezaun angehoben und die Lämmer drunter durch geschickt. Und dabei natürlich nicht angefasst.
nickname
09.12.2023, 19:27
Wow! Vielen vielen Dank für diese facettenreiche Besprechung meines Bildes.
Wer das Bild nicht kennt, hätte alleine durch deine Beschreibung eine Vorstellung davon. Der Vergleich mit Edward Hopper hat mich natürlich sehr gefreut und freut mich immer noch.
Tja, auch an Tasha Yar sind die Jahre nicht spurlos vorübergegangen. ;)
Danke für die tolle Rückmeldung!
Und, Tasha Yar hätte ich auch fast nicht wiedererkannt.
nickname
09.12.2023, 19:32
Herzlichen Dank für deine lustige, enthusiastische Besprechung meines Bildes!
Ja, es war ein wunderschöner Septembertag, als ganz Hall (in Tirol) in der historischen Altstadt tanzte. Unter dem Motto "Hall tanzt" gab es ein großes Fest. Überall auf den Plätzen und Gäßchen spielte Musik, von Jazz, Rock, Salsa bis zur Blaskapelle mit Volksmusik gab es für jeden und jede etwas.
LG Harald
Ja, es macht oft richtig Spaß, ein Bild zu besprechen. Die Lebensfreude, die auf einem Volksfest herrscht, hat sich hier direkt auf mich übertragen. :D
Den Namen des Ortes "Hall" zu lesen, hat wieder Freude gemacht, passt er doch hervorragend zur Musik, die hier aufgeführt, und von dir verbildlicht wurde.
nickname
09.12.2023, 19:43
:-) Nein, abgesprochen ist da nix. Aaaaber die Wahrscheinlichkeit ist eben seeeehr hoch wenn ein paar Foristen Irland heimsuchen das mehr Schafe wie Menschen aufs Bild kommen :D und diese hier dann im Kalender landen.
Wir waren an einem Aussichtspunkt und Steilklippe. Frisch und zugig war es. Was aber Dominik und mich nicht hindern konnte den beschwerlichen Weg nach oben zu nehmen.
Gut durchgepustet haben wir den dunstigen Blick genossen und uns im stillen beglückwünscht den Aufstieg angegangen zu sein. Die Schafe hatte wohl eine ähnliche Gemütslage :-) Zumindest schmeckte das Gras !
Na dann hat sich der Aufstieg ja rentiert. Wer ganz hoch kraxelt, darf die Schwarzköpfe portraitieren. :top: Und wahrscheinlich gab es dort oben auch noch weitere lohnenswerte Motive.
Abenteuerland Irland. :)
Da werden wir demnächst vielleicht auch mal mit dem Camper hinfahren.
Große Empfehlung. Ich weiß gar nicht, wie oft ich schon dort war - und jedes Mal war es einfach umwerfend.
Meine Partnerin und ich sind jetzt demnächst dort (glücklicherweise nicht in einem Camper, da müsstest du uns extra was zahlen :lol:, aber jede/r so, wie er/sie es mag), denn im Winter ist Irland auch echt traumhaft - wenn es nicht regnet - und das tut es netterweise nie am Stück.
Fürs erste Mal vielleicht den Frühling nehmen, da ist das Wetter am stabilsten - und die Route vorher genau für den Camper planen (gibts sicher Seiten für), nicht alles ist dort mit so einem großen Gefährt so einfach. Wir haben im letzten Urlaub Wohnmobile gesehen, die Strecken nicht gepackt haben und dann in große Rangierschwierigkeiten gekommen sind - gut, ein Camper ist kleiner, aber dennoch hat auch er ja eine bestimmte Breite.
Auf jeden Fall ist Irland immer eine Reise wert und für Hunde ein TRAUM, wenn sie nicht fliegen müssen sowieso. Luca wird es lieben.
peter2tria
09.12.2023, 21:15
@Dana
vielen Dank für die nette Besprechung.
Der Anblick war echt spannend, aber das Kerlchen war erstaunlicherweise ganz aktiv.
nickname
09.12.2023, 22:14
Liebe Nele,
auch dir meinen Dank für die ausführliche Besprechung. Hier durfte sich neuste Technik mit Technik aus meinem Geburtsjahr vereinen, das gute alte 200mm F4 Macro von Minolta mit der A1. Der Ausschnitt ist 1:1 und aus drei oder vier Aufnahmen gestackt. Ich bin die Kröte, da ich jahrelang die Grasfrösche zwischen ersteren übersehen habe. :)
Das damalige Profilbild war eine Spiegelung im Auge einer Mauereidechse.
Liebe Grüsse
Tobias
Die Kombi aus Neu und Alt hört sich super an. Dein Bild weist ja dementsprechend eine wunderbare Schärfe auf.
Ich fand schon damals die Idee für dein Profilbild super. Dass das Auge einer Zauneidechse gehörte, wusste ich zwar nicht mehr, aber jetzt hat's geklingelt.
Hoi zsamme,
auch ich darf euch dieses Jahr (hoffentlich) wieder mit meiner Bildkritik beglücken.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Geduld, es wird sicher etwas länger dauern, als gestern. ;)
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#240 - nickname|1560/Kal_Vig_-_verkleinert.jpg|Kalø Vig "ist eine dänische Meeresbucht der Ostsee am Nordufer der Århusbucht an der Küste der Landschaft Mols der Halbinsel Djursland." laut Wikipedia (an die ich gleich noch 5€ gespendet habe). Das links fast auf Bildmitte liegende U-Boot entpuppt sich nach genauerem Studium als Burgruine Kalø, aber der Eye-Catcher ist hier das Licht an sich. Es bricht sich Bahn aus einer leicht dezentrierten Wolkenlücke in herrlichen Strahlen und wird vom ruhigen Wasser der Ostsee ansehnlich reflektiert. Auf den ersten Blick ein sehr kontrastreiches Bild mit wenig Farben, entdecke ich doch fast das gesamte Regenbogenprogramm überall dezent verteilt im Bild. Hast du es bereits so eingefangen oder bist du auf die Bildwirkung in der Nachbearbeitung gestoßen?
#241 - scharti|844/_7R23172.jpg|Es ist Markttag in einer französisch sprechenden Gegend und es ist Erdbeerzeit, aber noch nicht Hochsommer, denn viele Menschen haben noch längere, gar dickere, Kleidung an. Die Preise der Erdbeeren erkenne ich nicht, aber der des Bundes Frühlingszwiebeln scheint vertretbar. Der Händler konzentriert sich auf eine sichere Übernahme der Ware zum Verpacken in eine Papiertüte, während die Käuferin, ihr volles Vertrauen in die Hände des ersteren legend, noch einmal sicher gehen will, den Blick über die verbliebenen Schälchen schweifend, dass sie wirklich das schönste ausgesucht hat. Den Augenblick hast du in einem passenden Ausschnitt eingefangen, der viel zum Anschauen und betrachten hergibt. Hattest du anschließend noch ein Gespräch mit einem oder beiden?
#242 - embe|1560/Regentag.jpg|Ha! Da hast du mich aber schön gefoppt. Zwar war mir sofort klar, dass ich eine Spiegelung auf einer Wasseroberfläche sehe, aber das wie, wo, was hingehört, hat ein bisschen Gerhirnschmalz gebraucht und ein Weilchen gedauert. Die Bildaufteilung gefällt mir sehr gut, mit dem breiter und unschärfer werdenden Rand rechts, dem Dreieck sowie den wunderbar platzierten Regentropfenringen. Nachdem sich mein Kopf alles zurechtgerückt hat, bekomme ich das Gefühl hineingezogen zu werden.
#243 - walde|6/AK09122023.jpg| Ein Taubenschwänzchen an einm gewaltigen Fliederblütenstand. Ich musste erst einmal nachschauen, ob das wirklich Flieder ist, so riesig erschien er mir. Du hast einen großen Ausschnitt gewählt, was eine Größeneinschätzung leichter macht und auch bei dem schönen Hintergrund dem Bild einen Gewinn zuträgt. Da mir aber dieser im linken Teil wesentlich besser gefällt, könnte ich es mir auch als Hochformat gut vorstellen. Die Belichtungszeit ist relativ lang für solch einen Flattermann, aber der Augenblick ist perfekt. Köper ruhig und scharf, dafür die Flügel in ihrer ganzen Farbenpracht etwas verschwommen.
#244 - CB450|829/20230904-DSC09809-Bearbeitet-sharpened.jpg| Lieber Peter, so ein schönes Bild am See mit so vielen Details und ich bekomme nur 1600 Pixel von möglichen 2400 davon zu sehen. Wie soll ich denn da die softwareunterstütze Schärfung beurteilen??? Muss ich mich eben mit der einmaligen Lichtstimmung, dem wunderbaren Nebel, perfekten Ausschnitt und Gestaltung abmühen... Aber da kann ich ja nichts bekritteln oder bemängeln und wäre nach einem Satz schon fertig. Wie sieht das denn dann aus, im Gegensatz zu den anderen ganzen längeren Bildbesprechungen??? Beim nächsten Mal wieder, ja, Peter?!
#245 - RMB|6/09_Cercopis_vulnerata_stack.jpg| An diesem wunderschönen Insekt, der Blutzikade, habe ich mich auch schon abgemüht, aber im Gegensatz zu deinem Bild, hat keines meiner einen Platz im Weihnachtskalender des SUF verdient! Der Partnerlook ist wunderbar ausgeführt und beschnitten (ist das schon ein 1:1 Sensor zu Bildpixel). Die Schärfe wieder mal am richtigen Ort und Tiefe. Der Herr oder die Dame im Vordergrund hätte sich bei der Morgentoilette vielleicht noch das einzelne weiße Haar ausrupfen können, aber vielleicht ist das ja auch gewollter Stil oder kommt von wo ganz anders her ins Bild.
#246 - Dana|1563/DSC01778SF_5.jpg|Das Hotel Waldlust Freudenstadt habe ich leider bei meinem ersten Besuch eines SUF-Jahrestreffen verpasst und damit nicht nur die Gelegenheit dich, liebe Dana, in persona kennenzulernen, sondern anscheinend auch sehr viele tolle Motive, wenn ich mir so die bisherige Ausbeute der verschiedenen Teilnehmer anschaue. Als Erstes fallen mir bei deinem Bild natürlich die Farben, bzw. deren Fehlen auf. Die Bearbeitung ist für mich sehr stimmig und das Zimmer ziemlich gut ausgerichtet, aber wer weiß, ob die gerade gebaut haben. Gehe ich richtig davon aus, dass das Muster auf den hinteren grauen Teppichen eine Kombination aus Teppichmuster und Kamerasensoreigenschaften ist oder war das tatsächlich so gewölbt oder ist das der Schattenwurf oder etwas ganz anderes? Rumm wie numm, toll eingefangen und bearbeitet.
#247 - kiwi05|835/Sonyuserforum_3131_2023-11-22-17-58-59_Ferschweiler_Plateau_A1_02639.jpg| Auch Tief im Westen.... scheint es schöne Sonnenuntergänge zu geben und ich kann mich schwer für das Farbenspektakel am Himmel begeistern. Mit dem Rest, lieber Peter, hadere ich leider etwas. Das Bild scheint nach links zu kippen und ich hätte mir die beiden Bäume etwas freier und heller gewünscht. Wahrscheinlich konntest du nicht weiter nach links, so genieße ich einfach weiter die tollen Farben des Himmels.
#248 - RZP|6/9_Durst.jpg|Die gemeine Wespe, zu erkennen an der schwarzen T-förmigen Gesichtszeichnung im Gegensatz zu den drei Punkten der deutschen Wespe, hat Durst und statt an einen gefährlichen Teich zu fliegen, hat sie sich unter der sicheren Observation von Monika niedergelassen. Die hat gezielt und ausnahmsweise ein klein wenig zu weit nach hinten den Fokuspunkt gesetzt. Hier hätte mir ein wenig mehr Schärfe auf dem vorderen Auge besser gefallen. Warum hast du denn nur F/5.6 eingesetzt? Wäre ISO800 bei der A77 nicht auch vertretbar? Aber abgesehen davon, ist der Ausschnitt gut gewählt und du hast eine schöne Szene eingefangen.
#249 - haribee|6/20230131_NZ7_0253NF.jpg|Gassi gehen in Venedig ist der Beweis, dass man dies auch trockenen Fußes in der Lagunenstadt kann. Jedenfalls im Moment der Aufnahme dieses schönen Bildes, denn die kunstvoll halbentputzte Wand des weißen Hauses im Hintergrund verspricht auch andere (Ge-)Zeiten. Das Rätsel des Rauchs habe ich nach dem 10. Blick geknackt. Er stammt aus dem elektrischen Utensil in der rechten Hand des Gassigehenden, wurde aber wahrscheinlich ein, zwei Atemzüge vor der Aufnahme ausgestoßen. Ein unaufgeregtes Bild mit vielen Details, die ich mir gerne näher angesehen hätte 1200x800 Pixel und 682,1KB...., aber wie bei einen auch sehr datenvolumenbewussten Vorgänger ist die Bildwirkung eine tolle.
#250 - Tafelspitz|1560/09_DSC01858.jpg|Nummer 9751 begab sich auf Position. Tagelang hatten sie es vorbereitet und in allen Einzelheiten durchgeplant. Am Mittwoch den, 28.Juni 2023 um genau 1410 und 0 Sekunden würden sie Ihren Ausbruch wagen. Alles war parat! Nummer 9752 und 9753 hatten den Bauern um 1405 beobachtet, wie er zu seinem nachmittäglichen Sch(l)äferstündchen in den alten Lenz gestiegen und sofort danach eingeschlafen war. Die Bäuerin war, wie jeden Donnerstag den ganzen Tag ihre Eier ausfahren. Sie, Nummer 9751, 9752 und 9753 hatten sich gestern auf der Weide mehr als vollgefressen und sogar seit drei Wochen jeden Tag mehr als 15km im lockeren Dauerlauf am Zaun entlang ihre Ausdauer trainiert. Und jetzt stand Nummer 9751 am Tor zur Freiheit, sie die von sich immer behauptete: "Ich habe voll den Durchblick." und blickte gar nichts mehr. Eigentlich müsste sie schon seit 30 Sekunden im voll gestreckten Galopp die Straße mit Nummer 9752 und 9753 entlangdonnern, aber da starrte sie dieser komische große Mensch durch sein gläsernes Zyklopenauge an und ihr wollte einfach nicht in den Kopf gehen, wie er es geschafft hatte, genau 101mm Brennweite einzustellen.
#251 - MaTiHH|6/Aufrecht.jpg|Eine gotische Kirche mit hohen Spitzbogenfenstern steht hoch und Aufrecht auf einem sehr aufgeräumten Platz, drei schon weihnachtlich dekorierte Stände drängen sich an ihre Seite und mehrere Flutlichter ermöglichen diese gut ausgerichtete Architekturaufnahme. Die Lampe rechts unten lenkt ein wenig ab, aber nicht zu sehr, der Blick strebt nach oben. Kann es sein, dass sich da noch irgendetwas vor der Kamera bewegt hat? Es gibt so komische Schatten, auf dem Pflaster um den vordersten Steinpoller. Ich mag links einen Menschen entdecken, dessen Handy eine grüne und eine blaue Reflektion hinterlassen hat. Wo steht denn das alte Gotteshaus?
#252 - Sir Donnerbold Duck|6/09_A9_8180srgb.jpg| Von Gotteshaus zu dem was er in den Augen mancher Menschen schuf. Die Küstenwanderung scheint sich gelohnt zu haben, tolles Wetter, tolle Aussichten, toller Strand und tolles Wasser. Das Ganze mit einem führenden Eckläufer zu farblich kontrastreichen Steinen im türkisenen Meer, gesprenkelt mit ein paar Booten und genug Wolken. Da möchte ich doch auch gerade sein, nicht das Bilderbesprechen keinen Spaß macht und der Schnee nicht toll ist, aber die Dunkelheit.... Wunderbar eingefangen.
#253 - Crimson|1560/9_DSM_3551_00001a.jpg| Das ist schon eine beeindruckend hohe Schleuse, man erkennt sogar den Grund der oberen Kammer. Ich habe einige kleinere Exemplare mit dem Paddelboot in meiner Kindheit sowie Jugend selber durchquert und zum Teil bedient, da kam auch schon mal ein größeres Schiff mit rein, aber bei dem hier würde ich lieber eine Runde warten. Da weiß man warum es da Gummimatten an der Wand gibt, für einen Reifen oder ähnliches wäre gar kein Platz. Du hast es sauber gerahmt und den Ausschnitt sehr gut gewählt. Da Passt alles.
#254 - Jumbolino67|6/Dez_09_5.jpg|"Freier Durchflug?", also vor der kleinsten gotischen Kirchturmspitze könnte es gerade so passen und die linke hat sie schon passiert, aber mit der größten wird es ohne eine sofortige 90° Kurve nichts. Oder sind vielleicht solche Überflüge kirchensteuerpflichtig, da sie den direkten Verbindungsraum zwischen himmlischer und irdischer Macht kreuzen? Du hast jedenfalls genug abgeblendet, um beides bei 135mm scharf zu bekommen und die Ausrichtung sowie Aufteilung gefällt mir. Apropos F/11, ein paar weitere Hindernisse tauchen dadurch auf dem Bild auf. Zwei hat das Flugzeug verpasst, aber einen weiteren halb mitgenommen.
#255 - bruno5|6/DSC03704_DxO.jpg|Sehr, sehr cool. Bruno, da ist dir ein wunderbares gestaffeltes Telelandschaftsbild gelungen. Nicht schlecht, Herr Specht. Toll hast du die unterschiedlichen Schattierungen herausgearbeitet und die Lichtstrahlen sehen auch genial aus, fast surreal. Ich habe fast das Gefühl hier sah mal das Bild genauso genial, wenn nicht noch besser, als der originale Anblick aus. Es gibt nur ein paar winzige Wermuts(sensor)flecken, aber die sind ja geschwind weggeputzt, dann kann man sagen: Astrein.
#256 - Windbreaker|1530/Vitrahaus_005.jpg| Eine weitere Station die ich dank eines Parallelangebotes beim Jahrestreffen nicht wahrgenommen habe. im Vitrahaus 5 scheint es ja extra Installationen für das schießwütige Publikum zu geben, du hast die Gelegenheit wahrgenommen und abgedrückt. Mir gefällt die originelle Papiertütenvase, aber der Spiegel scheint leicht schief aufgehängt zu sein, du hast das Bild wahrscheinlich am Brett ausgerichtet. Mich beschleicht der Gedanke, dass nicht nur die Vase falsche Tatsachen vorspiegelt, sondern auch die Blume nicht echt ist. Konntest du das überprüfen?
#257 - jhagman|796/DSC088481491.jpg| Nicht ins Licht?, fragt der Titel. Ich frage zurück: "Nicht in welches Licht?", es gibt ja eine Menge zur Auswahl. Bis auf das zweite an der linken Wand, da scheint schon jemand gröber hineingegangen zu sein... Kurz dachte ich, auch hier hat man jemand das Bild gedreht, aber nein, alles an seinem Platz, nur die Schatten wurden im gut ausgerichteten Bild herabgezogen, so dass es diesen wunderbaren optischen Zug zum Ende des Tunnels bekommt. Wenn ich dann meinen Röntgenblick anwerfe, erkenne ich sogar den schaurigen Namen: Geisterbahn!!! Uahhaaaahhhaa!!
#258 - perser|844/Barmaid_Phnom_Penh.jpg|Eine freundlicheBarmaid (Phnom Penh) die zwei frischgezapfte oder zumindest frisch eingeschenkte kambodschanische Biere an den Tisch bringt. Die Exifs fehlen, wie glaube ich bei den meisten deiner Bilder, aber es sieht mir nach hoher ISO in dunklen Lichtverhältnissen aus, die ein kamerainterner Algorithmus versucht hat zu bekämpfen. Welches technische Gerät durfte denn hier ran? Sonst bin ich ja meist von deinen Bildern und deren Natürlichkeit begeistert, aber hier kommt mir neben den technischen Aspekten auch die Dame etwas unsicher herüber. Man sagt ja, das Lächeln der Lippen erreicht nicht die Augen, aber hier mag ich mich nicht für die Reihenfolge verbürgen oder vielleicht ist es eher; das Lächeln ihrer linken Gesichtshälfte erreicht nicht die andere Seite. Ein wenig kippt es noch nach rechts, aber die junge Frau behält das Bier tapfer in den Gläsern, die sind kerzengerade.
#259 - Reisefoto|823/1600_2023-03-08_Trollfjord_kleines_Boot_A7rV_162CC23_1a.jpg| Seeadler und Lofoten, 2 Dinge die ich noch nie gesehen habe. Okay, im Bild kann ich auch nur eines erkennen, aber jetzt weiß ich immerhin, wo es beide zusammengibt. ;) Ein ungewöhnliches Format und ich habe die Vermutung, dass du eigentlich nicht stark zu beschneiden brauchtest, sagen die EXIFS doch, dass es nur 216mm von möglichen 600 gebraucht hat. Ein beeindruckendes Tier in schönem Licht und der richtigen Flugposition erwischt. Ich komme mir langsam ein wenig doof vor, wenn ich zum dritten Mal nach der beschränkten Größe Frage, aber gibt es einen Grund warum, es so klein ist? Ich glaube mit ein wenig mehr Details wäre es noch beeindruckender, als es eh schon ist.
#260 - cf1024|796/SUF_A7_3477-Bearbeitet.jpg|Schnörkellos nennt er es Fassade mit Bahn, na gut, die Fassade weist nun wirklich keine Schnörkel auf, wobei sie trotzdem ein Zierwerk darstellen soll. Die knallgelbe Bahn passend davor eingefroren und das Gebäude perfekt ausgerichtet. Zur Abwechslung mal eine Brennweite von 10+75mm und voila haben wir eine tolle Architekturfotografie. Ich glaube, dieses und/oder ähnliche Bilder schon mit Begeisterung hier im Forum gesehen zu haben. Es bleibt dabei - bin begeistert.
#261 - hoSt|6/Tuerchen-09_-_Topgun_reloaded.jpg|Ich muss ehrlich zugeben, bis auf den Namen Topgun Reloaded habe ich bisher wenig Kenntnisse über diesen anscheinend wichtigen Teil der Filmgeschichte. Ich tippe hier liegt der Zusammenhang in den schnellen Fliegern in enger Formation und die hast du gut eingefangen. Ich tippe auf eine Schwalbenart, die in der Erdwand brütet. Der hohe Sonnenpunkt im Auge des hinteren Tieres und die von Luftwirbeln unterbrochene Schärfe, lassen mich auf eine eher mittägliche Aufnahme schließen, die leider meist nicht zu den idealen Aufnahmebedingungen für Teleaufnahmen zählt. Das i-Tüpfelchen, dass noch einmal einiges herausreißt, ist das schon vorher erwähnte Auge, das da so keck zwischen den äußeren Schwungfedern seines Flügelbuddys durchscheint. Ein genialer Augenblick.
#262 - K-H-B|6/9_30.jpg| Ein minimalistisches Bild mit minimalischtem Titel ---. Vielleicht wolltest du auch titellos bleiben oder spielst auf die dünnen Grashalme im Bild an. Deren zwei halten tapfer die Stellung im Schnee und bieten ihre Samen hungernden Wintergästen an. Die linke Theke wurde schon geplündert und so liegt der kleine Schärfebereich auf der noch gefüllten rechten. Die Bildaufteilung gefällt mir und die Ausrichtung auch, einzig ein wenig mehr Kontrast vielleicht, aber so strahlt das Bild mit seinem geringem Schärfebereich allgemein etwas Weiches aus. Wenn man es spiegelt, könnte man A1 oder A7 lesen. Mutter Natur spricht aus deinem Bild zu uns.
#263 - Dirk Segl|6/11_50.jpg| Auch der fleißigste Fischer oder Fotograf braucht ab und an eine Ausszeit, ich habe mir dein Titel zu Herzen genommen und eine selbige genommen, um etwas Schokolade zu essen. Aber Pustekuchen: Hamm, sprach Schramm. Keine frei verfügbare Schokolade im Haus, na gut, dann eben eine kalte Schokimilch. Aber zurück zum Bild. Ein süßer Eisvogel auf einem Erlenzweig, der seine Jagdgründe inspiziert. Leider ist der Hintergrund links durch den Vordergrund auf derselben Seite etwas unruhig geworden und das Nachschärfen verstärkt leider diesen Effekt manchmal. Ein ähnlicher Effekt tritt bei den kleinen Erlenzapfen und trockenen Blättern auf. Liegen sie doch eigentlich im Bereich der Unschärfe, werden sie durch die AI wieder unnötig geschärft. Der Vogel an sich hat einen schönen Sonnenfleck im Auge und wieder frage ich mich, lieber Dirk, warum das Bild dann allgemein so dunkel ist. Nicht so dunkel wie früher, ;) aber immer noch etwas dunkel.
#264 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00038_neu_2.jpg| Es war einmal und ist immer noch oder gibt es das gute Stück nicht mehr? Ein kurzes Studium im WWW sagt mir, dass es die Firma so nicht mehr gibt, sie ist in Kärcher aufgegangen und das gute Stück, vermutlich ein E12 wird keinen weiteren firmennamentragenden Nachkommen mehr haben. Du hast es aber hier schön in einem Panoramaformat abgelichtet und der Eigentümer hat es auch idyllisch platziert. Kannst du mir zufällig sagen, was das angeschnittene Blatt Papier da beim Lenker bzw. am Handbremshebel zu bedeuten hat? Ist das ein Sprühschutz beim Rotfärben gewesen?
#265 - catfriendPI|6/Anflug_2.jpg|Huii, der Basstölpel kommt aber angerast. Ich vermute du hast ihn im Mitziehen erwischt. Das würde zumindest die erstaunliche Schärfe bei einer Belichtungszeit von einer satten 1/25 Sekunde erklären und nebenbei natürlich auch noch den Hintergrund sowie den etwas gestreckten Kopf des Vogels. Die DSC-RX10M4 wird ja mit ihrem 0,03 Sekunden schnellen AF beworben und der hat hier ganze Arbeit geleistet! Nah dran war es auch noch oder hast du das Bild Anflug stark beschnitten? Ich würde ihm noch ein wenig Kontrast gönnen, aber ansonsten gefällt es mir gut, auch mit dem ungewöhnlichen Beschnitt.
#266 - Harebr|1009/nass-3.jpg|Nass wurde dein Kamera höchstwahrscheinlich bei diesem dynamischen Bild, aber das macht ihr sicher nichts aus. (https://petapixel.com/2022/05/27/how-om-digital-torture-tests-its-weatherproof-cameras/) Hey und jetzt erkenne ich auch, was du da genau fotografiert hast. Den brustbehaarten Glasschleifer bei seiner Arbeit. Wir müssen uns also gesehen haben, auch wenn ich mir unter deinem Nicknamen gerade niemanden vorstellen kann. (Ich war der mit den zwei Jungs :) ) Du hast die Spritzer super erwischt, die Belichtungszeit, Blende sowie der Ausschnitt gefallen mir. Mensch, jetzt muss ich es doch auch endlich mal schaffen, die Bilder zu Ende zu bearbeiten. Dein schönes Bild gibt mir Kraft.
#267 - Vera aus K.|833/9_dsc02804sf.jpg| Ich weiß, dass ich für den Inhalt dich, liebe Vera, verantwortlich machen darf und für die Bearbeitung die liebe Dana ihren Kopf hinhalten muss, aber wen nehme ich mir für die Titelauswahl Satt blass zur Brust? Den würde ich gerne loben, da er mir schon ein wenig Arbeit abgenommen hat, ein weiteres Lob an das sehende Auge der Fotografin und die Fähigkeiten in der Nachbearbeitung. Nun zur konstruktiven Kritik: Ein wenig breiter hätte ich es gern, die Wiese rechts am Rand in mittlerer Höhe dürfte etwas satter daherkommen und den Titel hätte man noch einmal spiegeln können: "Satt blass, blass satt". So, ansonsten gerne mehr von dieser künstlerischen Kombination. Auf, auf, zum letzten Bild des Tages.
#268 - peter2tria|1560/2023-10-22_00040xs.jpg| Eine Nachtschwalbe in der Nacht fotografiert, wie passend, vielleicht auch nur bei relativer Dunkelheit, aber es kam jedenfalls küntliches Licht zum Einsatz. Denn die sonst perfekte Tarnung wird durch das reflektierende Auge zunichte gemacht. Du scheinst nicht zu nah dran gewesen zu sein, denn das Tier sitzt noch und ist bei F6.3 und 600mm komplett scharf. Ich finde, dass das lila Auge nicht zu sehr stört, aber es wirkt etwas unnatürlich. Wahrscheinlich hast du mit einer Stirnlampe gearbeitet oder eine Taschenlampe in der Hand am Objektiv gehabt. Solltest du mal keine roten Augen wollen, reicht es meist schon, die Lichtquelle ein wenig von der Kamera zu entfernen, z.B. auf Brusthöhe über das Display fotografieren, wenn du eine Stirnlampe benutzt. Ein sehr schönes Abschlussbild eines schönen Tieres. Vielen Dank.
#269 - Tobbser|1563/20230520-TRA05931-Detail_Mnster_Freiburg.jpg|Nachdem ich heute doch einige Bilder vom SUF Jahrestreffen besprechen durfte, füge ich eines der wenigen schon von mir bearbeiten hinzu und geh zur Ruh.
Es ist vollbracht.
Gute Nacht.
Die Hände sind müde,
hoffentlich nicht zu rüde
waren meine Kritiken.
ich bin am Einnicken.
Schlaft gut und mit lieben Grüßen
Tobias
PS:
Ich armer Tropf,
wo ist mein Kopf,
vergaß ich doch,
mein Bild, och, och.
Angefügt nun,
kann ich ruhn.
Vielen Dank für deine Besprechung - und JA, sehr schade, dass du am Sonntag schon weg warst (und ich vorher drei Tage Elsass geschenkt bekommen hatte, so dass ich dann auch nicht beim Rest des Usertreffens war). Ich hätte dich auch gerne kennengelernt, aber hey, die Chance war bestimmt nicht die letzte. :top:
Ich bin natürlich bei deiner Teppich-Anmerkung sofort losgestürzt und habe die Nase fast draufgedrückt - und gebe dir Recht, es ist ein Fehler, allerdings kein Kamerafehler, sondern ein Verkleinerungsfehler, der mir absolut NICHT aufgefallen ist. :shock:
Der Teppich hat ein sehr enges Webmuster und beim Verkleinern ergab sich dann dieser Moirée-Effekt an dieser einen Stelle. Witzig, dass nur dort. Und toll, wie gut du guckst!
Gut, ich brauche das Bild sonst nie in kleiner Version, die große Version ist frei davon, aber ich schaue mal, ob ich mit einer anderen Verkleinerungsart diesen Effekt verhindern kann. Danke!
EDIT: dein Bild steht da ja auch noch einsam unten:
Im Thumb denkt man sofort an einen sehr seltsamen Bau, den man noch nie gesehen hat - welche Stadt IST das??? Und dann klickt man das Bild groß und muss grinsen. Vor allem die Bearbeitung dieses Modells gefällt mir sehr gut - ich nehme mal an, dass die Entsättigung der Freiburger Umgebung dieser Modellmünsters auf deine Kappe geht? Somit ist es nicht nur durch die Größe exponiert (wenn die Maßstäbe stimmen, ist das ja IRRE, wie groß das da rausragt!), sondern auch durch die Färbung, was für mich gut kommt. Wenn man das Modell noch kleiner kriegen würde, könnte man es um den Hals tragen, es würde ein schönes Schmuckstück abgeben!
Die Art, wie du es fotografiert hast, auch von der Aufnahmeposition, farblicher Freistellung und Schärfeverlauf her, gefällt mir gut und ist eine besondere Aufnahme eines solchen Modells. :top:
catfriendPI
10.12.2023, 11:20
catfriendPI|1021/Tinto.jpg|"Tinto" Es ist immer wieder so goldig, wenn Katzen/Kater sich ins höhere Gras legen und dann nur der Kopf rausguckt. "Unsere" macht das auch immer und freut sich, wenn man sie erwischt und mal kurz über den Kopf streichelt...dann rollt sie im Gras rum. :D Dein Katerchen schaut richtig melancholisch drein...und blickt sanft in die Welt. Ein sehr hübsches Katzenportrait mit hervorragender Schärfe an den richtigen Stellen, dem Grasgrün, das sich in den Augen spiegelt und einem schönen "Voyeur-Drumrum". Ich nenne das so, weil man sieht, dass du dein Katerchen in einem Versteck-Moment gesehen hast und ihn quasi dort herausfotografiert hast. Ein sehr gelungenes Foto, wie ich finde.
Vielen Dank für die schöne Besprechung des Bildes, Dana und ich freue mich, dass es dir gefällt. Wenn eure Katze sich ähnlich verhält, kannst du ja nachvollziehen, dass es mir immer wieder Freude macht, meine Katzen im Garten zu stalken und in dekorativen Situationen zu fotografieren. Tinto ist der älteste von meinen Dreien, und dass er mit bald 18 Jahren noch so munter durch die Pampa streift, freut mich besonders, und darum musste er auch in den Adventskalender.
Moin Tobias,
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#253 - Crimson|1560/9_DSM_3551_00001a.jpg| Das ist schon eine beeindruckend hohe Schleuse, man erkennt sogar den Grund der oberen Kammer. Ich habe einige kleinere Exemplare mit dem Paddelboot in meiner Kindheit sowie Jugend selber durchquert und zum Teil bedient, da kam auch schon mal ein größeres Schiff mit rein, aber bei dem hier würde ich lieber eine Runde warten. Da weiß man warum es da Gummimatten an der Wand gibt, für einen Reifen oder ähnliches wäre gar kein Platz. Du hast es sauber gerahmt und den Ausschnitt sehr gut gewählt. Da Passt alles.vielen lieben Dank auch Dir für die sehr schöne Besprechung - das erste Bild aus Trollhättan hatte ich ja schon am 5.12. im Kalender, das war sehr eindrucksvoll... insgesamt 32m Höhenunterschied sind es, hier sehen wir die oberste Kammer der drei unteren ;) der Pott passte gerade so rein, vorher meint man, das geht niemals gut. Platz ist das für nix mehr, wenn der Pott drin ist, interessant auch, wie schnell das Schleusen geht...
Viele Grüße,
Markus
catfriendPI
10.12.2023, 11:31
#265 - catfriendPI|6/Anflug_2.jpg|Huii, der Basstölpel kommt aber angerast. Ich vermute du hast ihn im Mitziehen erwischt. Das würde zumindest die erstaunliche Schärfe bei einer Belichtungszeit von einer satten 1/25 Sekunde erklären und nebenbei natürlich auch noch den Hintergrund sowie den etwas gestreckten Kopf des Vogels. Die DSC-RX10M4 wird ja mit ihrem 0,03 Sekunden schnellen AF beworben und der hat hier ganze Arbeit geleistet! Nah dran war es auch noch oder hast du das Bild Anflug stark beschnitten? Ich würde ihm noch ein wenig Kontrast gönnen, aber ansonsten gefällt es mir gut, auch mit dem ungewöhnlichen Beschnitt.
Herzlichen Dank, Tobias für deine Besprechung!
Du hast recht mit deiner Vermutung des Mitziehens; ich habe an dem Tag auf Helgoland seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr viele Mitziehbilder gemacht und die meisten waren für die Tonne, aber dieser Vogel gefiel mir. Leider war nur der Horizont sehr schief, und als ich den gerade gerückt hatte, blieb nicht mehr der ganze Vogel übrig. :( So viel zum Beschnitt! ;) Auch wenn ich gern mehr Vogel im Bild gehabt hätte, gefällt es mir ganz gut gerade mit dem Basstölpel am Rand.
Moin Tobias,
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#269 - Tobbser|1563/20230520-TRA05931-Detail_Mnster_Freiburg.jpg|Nachdem ich heute doch einige Bilder vom SUF Jahrestreffen besprechen durfte, füge ich eines der wenigen schon von mir bearbeiten hinzu und geh zur Ruh.das Bild kennen wir ja schon vom Jahrestreffen - auf die Idee muss man erstmal kommen... da rennt man umher, um irgendwo ein Plätzchen zu finden, wo man den Bau (ok, ich kenne das aus Köln und Ulm, dürfte aber ähnlich sein) endlich mal formatfüllend auf den Sensor bekommt und dann kommst Du daher und nimmst mal einfach so ein Modell :shock: klasse Idee, super umgesetzt, sehr schön mit der Vignette, überhaupt passt das Licht und dann die perfekte Schärfe nur da, wo sie gebraucht wird... so macht man mit Leichtigkeit Bilder, an denen Andere verzweifeln ;)
Viele Grüße,
Markus
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#244 - CB450|829/20230904-DSC09809-Bearbeitet-sharpened.jpg| Lieber Peter, so ein schönes Bild am See mit so vielen Details und ich bekomme nur 1600 Pixel von möglichen 2400 davon zu sehen. Wie soll ich denn da die softwareunterstütze Schärfung beurteilen??? Muss ich mich eben mit der einmaligen Lichtstimmung, dem wunderbaren Nebel, perfekten Ausschnitt und Gestaltung abmühen... Aber da kann ich ja nichts bekritteln oder bemängeln und wäre nach einem Satz schon fertig. Wie sieht das denn dann aus, im Gegensatz zu den anderen ganzen längeren Bildbesprechungen??? Beim nächsten Mal wieder, ja, Peter?!
Vielen Dank auch dir für deine Zeit für die Besprechungen.
Die 1600px haben doch den schönen Reiz, das Bild ohne zu scrollen auf den meisten Endgeräten darstellen zu können.
Es zählt ja nicht die Zahl der Worte, sondern deren Aussage.
Die Adjektive perfekt, wunderbar und einmalig genügen mir vollauf. ;)
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#258 - perser|844/Barmaid_Phnom_Penh.jpg|Eine freundlicheBarmaid (Phnom Penh) die zwei frischgezapfte oder zumindest frisch eingeschenkte kambodschanische Biere an den Tisch bringt. Die Exifs fehlen, wie glaube ich bei den meisten deiner Bilder, aber es sieht mir nach hoher ISO in dunklen Lichtverhältnissen aus, die ein kamerainterner Algorithmus versucht hat zu bekämpfen. Welches technische Gerät durfte denn hier ran? Sonst bin ich ja meist von deinen Bildern und deren Natürlichkeit begeistert, aber hier kommt mir neben den technischen Aspekten auch die Dame etwas unsicher herüber. Man sagt ja, das Lächeln der Lippen erreicht nicht die Augen, aber hier mag ich mich nicht für die Reihenfolge verbürgen oder vielleicht ist es eher; das Lächeln ihrer linken Gesichtshälfte erreicht nicht die andere Seite. Ein wenig kippt es noch nach rechts, aber die junge Frau behält das Bier tapfer in den Gläsern, die sind kerzengerade.
Weil Du danach fragst, lieber Tobias, die Exifs lauten: Kamera Sony A6600, Objektiv Tamron 18-300, Brennweite 18 mm, Blende f/3,5, 1/20 s, ISO 6400
Es war zu schon etwas fortgeschrittener Stunde, es war schummrig im Raum, die gute Frau brachte bereits mein viertes (oder gar fünftes?) Bier an diesem Abend, nachdem wir den ganzen Tag bei teils tropischen Temperaturen auf den Füßen gewesen waren. Ich habe, als sie an den Tisch kam, einfach spontan im Sitzen nach oben fotografiert und war mit dem Ergebnis nicht unzufrieden. Insgesamt hatte ich zügig hintereinander drei Fotos gemacht, und mich dann für den Kalender für das dritte entscheiden. Hier die beiden anderen…
844/Alternative_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385485)
844/Alternative_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385486)
Dass bei vielen meiner Bilder die Exifs fehlen, hatte ich erst gar nicht bemerkt. Ich ging drum nun auf Suche und habe wohl entdeckt, woran es liegt: Wenn ich die Bilder mit dem Windows-Foto-Programm aufs Forumsformat kalibriere, gehen sie irgendwie auf wundersame Weise verloren…
Und noch zum Schluss: Deine Stabreime faszinieren mich stets!!
Es ist vollbracht.
Gute Nacht.
Die Hände sind müde,
hoffentlich nicht zu rüde
waren meine Kritiken.
ich bin am Einnicken.
Frei nach Arbeiterdichter Kurt Schramm! Als gelernter Sachse solltest Du den noch kennen….;)
Schau mal in meiner Kritik von Dirk Segls Bild nach. ;)
#243 - walde|6/AK09122023.jpg| ... könnte ich es mir auch als Hochformat gut vorstellen.
Vielen Dank Tobias für deine Gedanken zum Bild. Ich bekomme es nicht richtig ins Hochformat, dafür ist das Tierchen im Original zu sehr in der Bildmitte. Aber der Ansatz von dir ist richtig, das Bild gewinnt durch die Reduzierung.
6/AK09122023-2.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385489)
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#261 - hoSt|6/Tuerchen-09_-_Topgun_reloaded.jpg|Ich muss ehrlich zugeben, bis auf den Namen Topgun Reloaded habe ich bisher wenig Kenntnisse über diesen anscheinend wichtigen Teil der Filmgeschichte. Ich tippe hier liegt der Zusammenhang in den schnellen Fliegern in enger Formation und die hast du gut eingefangen. Ich tippe auf eine Schwalbenart, die in der Erdwand brütet. Der hohe Sonnenpunkt im Auge des hinteren Tieres und die von Luftwirbeln unterbrochene Schärfe, lassen mich auf eine eher mittägliche Aufnahme schließen, die leider meist nicht zu den idealen Aufnahmebedingungen für Teleaufnahmen zählt. Das i-Tüpfelchen, dass noch einmal einiges herausreißt, ist das schon vorher erwähnte Auge, das da so keck zwischen den äußeren Schwungfedern seines Flügelbuddys durchscheint. Ein genialer Augenblick.
Hoi und Guude Tobias,
der Titel "Topgun Reloaded" bezieht sich auf dieses Bild... gleiche Stelle mit dem Titel "Top Gun".
6/Trchen-21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347695)
Es sind übrigens Uferschwalben auf Fehmarn... bis zum Wintersturm war dort eine der größten Kolonien Deutschland zu finden. Durch das Unwetter wurde dort allerdings die gesamte Steilküste zum Teil mehrere Meter tief ins Landesinnere zerstört und damit alle Brutröhren der Vögel. Was mit den Schwalben passiert, wird man im Frühsommer dann sehen...
Bei deinen Schlussfolgerungen zur Aufnahmezeit liegst du allerdings falsch.. laut EXIF - die warum auch immer fehlen - war es 10:20:33 am morgen, als die Sony A7IV mit dem 100-400GM bei 297mm Brennweite, ISO100, 1/2500s und Blende f/5.6 auslöste und das Bild auf die Speicherkarte "brannte" ;)
Das Schauspiel dieser brillanten Flieger und die Frage, warum sie nie zusammenstoßen fasziniert mich jeden Fehmarn Urlaub aufs Neue.
Danke für Deine ausführlichen Gedanken zu meinem Bild :top:
@perser und @tobbser:
Ich fand übrigens gestern besonders passend, daß die Barmaid hinter der Tür mit der Mermaid zu finden war.:lol:
@perser und @tobbser:
Ich fand übrigens gestern besonders passend, daß die Barmaid hinter der Tür mit der Mermaid zu finden war.:lol:
Das war mir natürlich auch aufgefallen, lieber Peter! ;)
Schau mal in meiner Kritik von Dirk Segls Bild nach. ;)
Hab's kapiert!! :D:D
Hamm, sprach Schramm.
Reisefoto
10.12.2023, 15:03
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#259 - Reisefoto|823/1600_2023-03-08_Trollfjord_kleines_Boot_A7rV_162CC23_1a.jpg| Seeadler und Lofoten, 2 Dinge die ich noch nie gesehen habe. Okay, im Bild kann ich auch nur eines erkennen, aber jetzt weiß ich immerhin, wo es beide zusammengibt. ;) Ein ungewöhnliches Format und ich habe die Vermutung, dass du eigentlich nicht stark zu beschneiden brauchtest, sagen die EXIFS doch, dass es nur 216mm von möglichen 600 gebraucht hat. Ein beeindruckendes Tier in schönem Licht und der richtigen Flugposition erwischt. Ich komme mir langsam ein wenig doof vor, wenn ich zum dritten Mal nach der beschränkten Größe Frage, aber gibt es einen Grund warum, es so klein ist? Ich glaube mit ein wenig mehr Details wäre es noch beeindruckender, als es eh schon ist.
OK, dann muss ich wohl demnächst noch ein Bild, das sowohl Adler als auch Lofoten zeigt, einschieben. ;) Das Bild habe ich so eng beschnitten, damit man mehr Details vom Adler sieht, im Original ist etwas mehr Himmel zu sehen. Bei der Bildgröße habe ich lange standardmäßig für das Forum und das Internet bei der Bildbreite 1600 px eingestellt, das war hier im SUF mal eine Zeit lang auch mal das Maximum. Dabei ist es dann geblieben. Auf meinem Monitor, der auf WQHD läuft, sieht es auch nicht so klein aus, besonders in Programmen, die noch eine Menüleiste und Scrollbalken drumherum zeigen. Ich werde künftig aber noch etwas mehr Bildbreite spendieren.
nickname
10.12.2023, 16:27
Danke, Nele für die sehr freundliche und ausführliche Besprechung!
Es freut mich, dass dir dieses Bild gefällt und gern nehme ich mir auch deinen letzten Satz zu Herzen, weiter nach neuen Motiven zu suchen und auch immer mal wieder zu experimentieren. :D
Hallo Barbara, das klingt wunderbar. Du zeigst dieses Jahr ein sehr vielfältiges Portfolio. Das finde ich richtig gut. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
10.12.2023, 16:48
#264 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00038_neu_2.jpg| Es war einmal und ist immer noch oder gibt es das gute Stück nicht mehr? Ein kurzes Studium im WWW sagt mir, dass es die Firma so nicht mehr gibt, sie ist in Kärcher aufgegangen und das gute Stück, vermutlich ein E12 wird keinen weiteren firmennamentragenden Nachkommen mehr haben. Du hast es aber hier schön in einem Panoramaformat abgelichtet und der Eigentümer hat es auch idyllisch platziert. Kannst du mir zufällig sagen, was das angeschnittene Blatt Papier da beim Lenker bzw. am Handbremshebel zu bedeuten hat? Ist das ein Sprühschutz beim Rotfärben gewesen?
Danke für Deine Bewertung.
Nein, das Schild ist von unserem Trecker Club und zeigt nur die Daten der Maschine inclusive Alter.
Besprechung 07. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/DSC02238_DxO.jpg| Unterwegs im Rofan „Das Rofan ist ein Juwel in den Alpen.“ So steht es auf einer Internetseite. Weiter: „Es sind besonders aussichtsreiche Berge mit einer sehr abwechslungsreichen Berglandschaft.“ Dafür lieferst du uns eine tolle Illustration. Ich wandere ja auch sehr gerne und dies nicht nur am Meer sondern ebenfalls mal in deutlichen Höhen. Das Gefühl, nach etlichen Höhenmetern, von oben auf die Welt, in die Weite, über die Gipfel zu schauen, ist jedes Mal erhebend. Und du nimmst uns hier, im frühen Mittag mit in die Bergwelt. Jetzt ein Päuschen machen, sich stärken und die Landschaft geniessen. Unendlicher Blick, wunderbare Dunst- und Farbperspektive, abenteuerlich gestaffeltes Gestein. Die Sonne wirft starke Schatten, dadurch wirken die Felsen umso schroffer. Manch einer mag vielleicht weniger Hell-Dunkel, aber mir gefällt es richtig gut. :top:
Hallo Nele, vielen Dank für die einfühlsame Besprechung des Bildes. :top: Es freut mich, daß Dir das Landschaftsbild aus dem Rofangebirge auch gefällt. :D Ich muß zu meiner Schande gestehen, daß ich zwar schon 50 Jahre in die Berge gehe, aber in diesem Sommer zum ersten Mal im Rofan unterwegs war. :oops: Das war ganz offensichtlich ein großer Fehler, denn die Landschaft im Rofan ist wirklich ausgesprochen abwechslungsreich und wunderschön. Der einzige Nachteil daran ist, daß man in dieser Gebirgsgruppe selten allein unterwegs ist. :shock:
Besprechung 8. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/DSC08775_DxO.jpg|"Ozeanum Stralsund" Weißte was? :mrgreen: Bei DEM Bild hätte ich versucht, die SUF-Welt zu foppen. :D Ich hätte alle Aufhängungen weggestempelt, alle Lichter und den Notausgang weggemacht und übrig geblieben wären mehrere Wale und eine völlig abstruse Aufreihung von Liegestühlen "unter Wasser". :lol: :lol: Zuerst sah ich nämlich nur den Orka (Auflösung, also scrollen) und dachte: och Gott, der ARME...ich bin ja völlig gegen sowas. Und dann dachte ich "häää...aber die Stühle..." und dann scrollte ich weiter und der Rest kam ins Bild...und dann sah ich erst die "Realität". Von daher wäre das mega witzig, dieses Bild wirklich als völliges Verwirrbild aufzuziehen. Die Wale und diese Liegestühle bieten einfach einen ZU genialen Kontrast. Stühle im Wasser? WAS??? :lol: Auf jeden Fall eine tolle Halle, wo es sicher Spaß macht, dort mal Pause zu machen und von unten die Wale anzuschauen, die da "angeschraubt" sind. Gibt es da dann auch Walgesang und das Geräusch von Wasser zu hören? Oder ist da nix? Probiere es doch mal, was das für eine Wirkung kriegt, wenn du alles, das "real" ist, wegnimmst. :D Ist sicher gigantisch!
Hallo Dana, ich habe Deinen Vorschlag aufgegriffen und mal alles weggestempelt, woran man direkt erkennen könnte, daß es sich bei den Walen nur um an der Decke aufgehängte Modelle handelt. Entspricht das so in etwa Deinen Vorstellungen?
6/DSC08775_DxO_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385531)
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#255 - bruno5|6/DSC03704_DxO.jpg|Sehr, sehr cool. Bruno, da ist dir ein wunderbares gestaffeltes Telelandschaftsbild gelungen. Nicht schlecht, Herr Specht. Toll hast du die unterschiedlichen Schattierungen herausgearbeitet und die Lichtstrahlen sehen auch genial aus, fast surreal. Ich habe fast das Gefühl hier sah mal das Bild genauso genial, wenn nicht noch besser, als der originale Anblick aus. Es gibt nur ein paar winzige Wermuts(sensor)flecken, aber die sind ja geschwind weggeputzt, dann kann man sagen: Astrein.
.
Hallo Tobias, vielen Dank für die Besprechung des Bildes und das Lob. Es freut mich, daß Dir diese gestaffelten Bergketten auch so gefallen wie mir. :D Ich habe das Bild bewußt etwas dunkler entwickelt und unten stark beschnitten, damit man von den vielen kleinen Häusern und den Felsen am anderen Seeufer im unteren Bereich des Bildes nicht zu sehr abgelenkt wird. Bei den paar winzigen schwarzen Pünktchen im Himmel dürfte es sich nach meiner Einschätzung aber nicht um echte Sensorflecken handeln, sondern um Insekten oder weit entfernt über dem See fliegende Vögel, die mit aufs Bild geraten sind. Ich habe aber trotzdem mal eine „bereinigte“ Version des Bildes angefertigt und hochgeladen.
6/DSC03704_DxO_bereinigt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385532)
Sir Donnerbold Duck
10.12.2023, 17:37
Besprechung 8. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Sir Donnerbold Duck|6/08_A9_7184srgb.jpg|"Abends an der Côte d'Azur" Eine sehr idyllische Abendszene mit wundervoll gefärbtem Wasser! Ich habe das Bild jetzt sehr lange betrachtet und es dazu klein gezogen. Diese große Auflösung im Forum tut nicht allen Bildern gut, weil man sich zu schnell auf Technik konzentriert (Unschärfen, Rauschen, unklare Ränder etc) und das Gesamtbild schneller aus den Augen verliert. Mir gefällt die Dunst-Staffelung sehr gut, ich glaube aber, ich hätte noch etwas mehr mit Kontrasten gespielt. Vorne sieht man die fast schwarzen Felsen, aber sie haben halt noch ein klein wenig Kontur, so dass man sich total Mühe gibt, die Details noch zu erkennen, daran aber fast scheitert. Zudem ist diese fast schwarze Fläche das Schärfste deines Bildes, danach wirds schon sehr grob in der Schärfe. Ich glaube, ich möchte dich zu mehr Mut ermuntern. :D Spiele mal noch etwas mit den Kontrasten und Farbsättigungen, auch mal nur in Teilbereichen des Bildes. Es ist nämlich im Ansatz für mich persönlich ein gutes! Bei der Aufnahmehöhe hätte ich dich noch etwas gekitzelt, dich etwas mehr zu strecken und weiter von oben zu kommen, dann wäre die hintere Linie rechts nicht liniengenau von der vorderen Baum-Linie verdeckt gewesen, sondern wäre selbständig weiter gelaufen. Wenn Linien sich so addieren, dass sie zu einer werden, finde ich das meist etwas schade, so auch hier. Ja, ich krittele total rum. Das tue ich aber nur, wenn ich wirklich Interesse an einem Bild habe und denke, es hat noch Optimierungspotential, um noch besser zu werden. Wenn ich tätschele und "jaja, fein" sage, weiß ich entweder nicht viel zu sagen oder es ist "halt so ok". :D Ich hoffe, das ist für DICH ok so. =)
Hallo Dana,
vielen Dank für die Mühe, die du dir mit deinen Besprechungen hier gibst! Ich habe mich nun eine Weile hingesetzt und mit deinen Anregungen gespielt - allerdings eher erfolglos. Auf meinem Monitor ist in den dunklen Bereichen noch deutlich Zeichnung drin, wenn ich diese Bereiche aufhellen, wird mir das Bild zu unruhig.
Die Aufnahmehöhe konnte ich leider nicht anders wählen, das geht da nur auf Meereshöhe vom Strand aus. Die Alternative wäre eine Drohne, aber die würde ich da nicht einsetzen wollen, denn direkt nebendran lungert immer die Gendarmerie rum und bewacht den Feriensitz des französischen Präsidenten - die Bußgelder sind da schnell fünfstellig, sagte man mir.
Gruß
Jan
Hallo Dana, ich habe Deinen Vorschlag aufgegriffen und mal alles weggestempelt, woran man direkt erkennen könnte, daß es sich bei den Walen nur um an der Decke aufgehängte Modelle handelt. Entspricht das so in etwa Deinen Vorstellungen?
6/DSC08775_DxO_bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385531)
Jaaaaaaaaaaaaa! :D
Sieht doch total cool aus! Da schwimmen lauter Wale rum...also WASSER...und hey, da unten steht ne total skurrile Reihe Liegestühle...häääääää... :lol:
Ich finds toll. ;)
Hallo Dana,
vielen Dank für die Mühe, die du dir mit deinen Besprechungen hier gibst! Ich habe mich nun eine Weile hingesetzt und mit deinen Anregungen gespielt - allerdings eher erfolglos. Auf meinem Monitor ist in den dunklen Bereichen noch deutlich Zeichnung drin, wenn ich diese Bereiche aufhellen, wird mir das Bild zu unruhig.
Die Aufnahmehöhe konnte ich leider nicht anders wählen, das geht da nur auf Meereshöhe vom Strand aus. Die Alternative wäre eine Drohne, aber die würde ich da nicht einsetzen wollen, denn direkt nebendran lungert immer die Gendarmerie rum und bewacht den Feriensitz des französischen Präsidenten - die Bußgelder sind da schnell fünfstellig, sagte man mir.
Gruß
Jan
Meiner Meinung nach hätte es schon gereicht, wenn du deine Arme ausgestreckt hättest und über den Monitor gegangen wärst. Es ist nur eine kleine Erhöhung nötig, damit die beiden Linien nicht überlappen. Das ist nu halt so, auch kein Beinbruch. :D
Bei den Lichtern und Schatten war ich wohl missverständlich: ich wollte es nicht aufgehellt, sondern eher noch abgedunkelt haben. Für mich ist da zwar noch Zeichnung, aber eigentlich ist es schon zu dunkel da. Wenn dieser Bereich ein Scherenschnitt wäre und der Rest noch etwas mehr im Kontrast, wäre es vielleicht (!) für mich persönlich innerlich sinniger. Aber ich habe "Rechthaben" nicht gepachtet, es kann auch sein, dass es völliger Quark wäre, wenn ich es selbst ausprobieren würde.
@ jhagman (Futterdiebe) / @ HoST ( Schnake, kurze Pause ) / @Windbreaker ( gesittete Tafelrunde)
@embe ( kannst du knicken ) / @kiwipeter (Stehimbiss) / @Dana (Zwischenstopp) / @Tobbser ( Durst)
Euch allen ein dickes herzliches Dankeschön für eure Bewertungen die mich sehr gefreut haben.
Meine Hochachtung, ihr macht, bei all den unterschiedlichen Bildern, einen Top-Job .... :top::top::top:
(ich könnte das nicht)
@Dana, die kleine Spinne war ca. 3-4mm groß und saß auf Lichtnelke was auf dem Bild nicht erkennbar ist.
und, Ja, sie fliegen an Haltefäden mit dem Wind/Luftzug bis sie einen passenden Standort erreicht haben.
Bei „Octopushaltung“ fühlen sie sich dort, wo sie gerade sind, unwohl und „fliegen“ weiter.
@Tobbser - ISO800 bei der 77 kannst vergessen ;) , ja der Fokus sitzt ein bissl daneben :)
Hoi zsamme,
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#249 - haribee|6/20230131_NZ7_0253NF.jpg|Gassi gehen in Venedig ist der Beweis, dass man dies auch trockenen Fußes in der Lagunenstadt kann. Jedenfalls im Moment der Aufnahme dieses schönen Bildes, denn die kunstvoll halbentputzte Wand des weißen Hauses im Hintergrund verspricht auch andere (Ge-)Zeiten. Das Rätsel des Rauchs habe ich nach dem 10. Blick geknackt. Er stammt aus dem elektrischen Utensil in der rechten Hand des Gassigehenden, wurde aber wahrscheinlich ein, zwei Atemzüge vor der Aufnahme ausgestoßen. Ein unaufgeregtes Bild mit vielen Details, die ich mir gerne näher angesehen hätte 1200x800 Pixel und 682,1KB...., aber wie bei einen auch sehr datenvolumenbewussten Vorgänger ist die Bildwirkung eine tolle.
Danke, Tobias für deine eingehende Besprechung des Bildes.
In Venedig gibt es auch Viertel, wo die Touristen nicht hingehen, wo aber die Einheimischen wohnen und sich ein "normales" - so in Venedig möglich - Leben abspielt. Dorthin zieht es mich immer wieder, wenn ich in dieser Stadt bin.
nickname
10.12.2023, 20:47
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#240 - nickname|1560/Kal_Vig_-_verkleinert.jpg|Kalø Vig "ist eine dänische Meeresbucht der Ostsee am Nordufer der Århusbucht an der Küste der Landschaft Mols der Halbinsel Djursland." laut Wikipedia (an die ich gleich noch 5€ gespendet habe). Das links fast auf Bildmitte liegende U-Boot entpuppt sich nach genauerem Studium als Burgruine Kalø, aber der Eye-Catcher ist hier das Licht an sich. Es bricht sich Bahn aus einer leicht dezentrierten Wolkenlücke in herrlichen Strahlen und wird vom ruhigen Wasser der Ostsee ansehnlich reflektiert. Auf den ersten Blick ein sehr kontrastreiches Bild mit wenig Farben, entdecke ich doch fast das gesamte Regenbogenprogramm überall dezent verteilt im Bild. Hast du es bereits so eingefangen oder bist du auf die Bildwirkung in der Nachbearbeitung gestoßen?
Hoi Tobias, danke für deine schöne Besprechung!
Ich habe mir eben mal das Originalbild neben mein eingestelltes Bild gepackt. Da ist kaum ein Unterschied. Ich habe ein wenig aufgehellt und ein Stöckchen im Vordergrund weggestempelt. Sonst nix.
Wir waren auf unserer Dänemark-Umrundungstour an der Ostküste nach Süden unterwegs. Kamen gerade von Sigurd, einem der Riesentrolle von Thomas Dambo (ein Muss bei einem Dänemarkbesuch; es gibt so einige, über ganz Dänemark verstreut) ...
1495/Sigurd_-_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385548)
(kleine Zugabe)
... fuhren bei mäßigem Wetter an der Århusbucht vorbei. Da brach plötzlich das Licht durch und ich packte den Camper spontan an den Staßenrand. Freundlicherweise tolerierten uns alle Vorbeifahrenden, ich sprang raus und hatte nur wenig Zeit für zwei Bilder. Jeder von uns kennt solche Situationen. Diese hat sich gelohnt.
Und die 5€ für Wiki, cool! :top:
Besprechung 07. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#195 perser|844/Mailnder_Gala.jpg| Mailänder Gala Harald schreibt selbst dazu:“Momentaufnahme vorm Mailänder Dom. Sechs (Anm.: 7) Italienerinnen im besten Alter (Best agers oder besser: Età migliore) posieren und kokettieren inmitten des Menschengewühls“. Es ist viel los in der Modestadt. Zwar dürften die meisten Menschen dort vor dem Dom Touristen sein, in entsprechend legerer Kleidung, aber diese Damen haben sich schick gemacht, perfekt geschminkt und heben sich vom Besucherstrom ab. Weil sie zusammen eine Veranstaltung besuchen wollen? Weil sie es mögen und sich immer attraktiv kleiden? Möglicherweise trifft das zu, denn ebenso gemeinsam ist ihnen ein eher bequemes Schuhwerk, natürlich jeweils passend zur Garderobe. Elegante Touristinnen? Ihre Pose erfolgt in sorgfältig abgestimmter Farbreihenfolge, z.B. mutig das Rot und Pink durch die Komplementärfarbe Grün getrennt, oder sehr schön den Hell-Dunkelwechsel beachtet. Die dichte 3+4 Aufstellung zeigt, dass die sieben Schönen das nicht zum ersten Mal machen. Posieren können sie, kokett und stolz blicken sie in unterschiedliche Richtungen, aber keine zum Fotografen. Harald, es ist wunderbar mitzuerleben, wie du so offen mit Menschen umgehst und uns immer wieder Portraits aus aller Welt zum Betrachten schenkst. Klasse! :top: PS: Eine achte Dame mit Handy rechts durfte nicht mit auf’s Bild. ;)
Danke, Nele, für Deine einfühlsame Besprechung. Solche Fotos kann man nicht planen. Sie ergeben sich aus der Situation, und die ist ebenso schnell wieder vorbei, wie sie entsteht. Der Domplatz war menschenüberseht, und wir standen mehr oder weniger zufällig neben diesen (in der Tat: acht) Damen, die sich da permanent umsortierten, produzierten und dabei aufgeregt parlierten. Irgendwann fielen sie mir damit auf, ich begab mich mit der Kamera (A7IV plus FE 20-70) in ihr Blickfeld, damit sie in meine Richtung schauen und es zugleich bemerken/tolerieren, wenn ich – quasi belustigt von ihrem Treiben – ein, zwei Bilder mache. Das funktionierte dann auch ganz gut, es wurden am Ende mehr als nur zwei Fotos, aber bei acht Weibsen schauen immer einige doof… Zudem lief permanent anderes Volk durch die Linse. Dieses hier war am Ende das einzige Bild, das mir so halbwegs gefiel.
[QUOTE=Dana;2292988]Besprechung 8. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
perser|844/.Ateschgah.jpg|"In Ateschgah" Ui, da hast du eine Grundschulklasse erwischt! Ich bin ja immer wieder erstaunt, wie bereitwillig sich völlig fremde Menschen vor deine Linse begeben...du musst eine enorme Vertrauens-Aura um dich haben. =) :top: Hier allerdings glaube ich, wäre etwas mehr Zeit gut gewesen...mit den Schülern und Schülerinnen etwas Kontakt aufnehmen, mit ihnen lachen, ich weiß ja nicht, ob du die Sprache (etwas) kannst, wenn du da oft bist (ich weiß ja auch nicht, welche Sprachen du überhaupt sprichst)...auf jeden Fall hast du hier einige Kinder, die dir "innerlich entgleiten" und einige Kinder, die noch sehr unsicher sind, wie sie dir begegnen sollen. Manche Kinder lachen offen, andere gucken irgendwo hin, andere verkneifen den Mund...solche großen Gruppen sind schwierig, ich weiß das aus eigener Erfahrung mit unseren Klassen in der Schule, die ich auch öfter fotografiere. Die, die ich gut kenne - dauert keine zwei Minuten und ein mega Bild ist im Kasten. Die, die ich nicht selbst im Unterricht habe und die mich nicht kennen, brauchen Anwärmzeit, bis sie mir offen entgegenblicken und sich auch trauen, über meine Scherze zu lachen. Was aber interessant ist: die unterschiedlichen Charaktere zu betrachten. Auch die Lehrerin ist eher verhalten. Bei so einer Gruppe muss einfach dann mehr "Clown" raus. :D (Normalerweise bin ich ja uneingeschränkt Fan dieser Aufnahmen, heute gibt es da halt mal einen kleinen Stups. ;) )
Danke, Dana, Deine Erfahrung als Lehrerin ist in solchen Situationen sicher weitaus größer als meine. Die Lehrerin hatte mich, wie gesagt, gebeten, sie alle zusammen zu knipsen, zunächst mit ihrem Smartphone. Die Kinder formierten sich dann zunächst von selbst, ich gab mit den Händen nur kleine Begrenzungsvorgaben. Das dauerte dann aber doch länger, als erhofft, so dass – als ich schließlich auch noch meine Kamera hochnahm (A6600 plus Tamron 18-300) – bei einigen bereits wieder Interesse, Lust und Anspannung nachließen. Hinzu kam wohl auch etwas Respekt vor der Kamera. Ich redete in meinem rudimentären Russisch auf sie ein, aber ich denke, sie verstanden nur Aserbeidschanisch…
nickname
10.12.2023, 21:36
[QUOTE=nickname;2292888]
Besprechung 07. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#195 perser|844/Mailnder_Gala.jpg| Mailänder Gala Harald schreibt selbst dazu:“Momentaufnahme vorm Mailänder Dom. Sechs (Anm.: 7) Italienerinnen im besten Alter (Best agers oder besser: Età migliore) posieren und kokettieren inmitten des Menschengewühls“. Es ist viel los in der Modestadt. Zwar dürften die meisten Menschen dort vor dem Dom Touristen sein, in entsprechend legerer Kleidung, aber diese Damen haben sich schick gemacht, perfekt geschminkt und heben sich vom Besucherstrom ab. Weil sie zusammen eine Veranstaltung besuchen wollen? Weil sie es mögen und sich immer attraktiv kleiden? Möglicherweise trifft das zu, denn ebenso gemeinsam ist ihnen ein eher bequemes Schuhwerk, natürlich jeweils passend zur Garderobe. Elegante Touristinnen? Ihre Pose erfolgt in sorgfältig abgestimmter Farbreihenfolge, z.B. mutig das Rot und Pink durch die Komplementärfarbe Grün getrennt, oder sehr schön den Hell-Dunkelwechsel beachtet. Die dichte 3+4 Aufstellung zeigt, dass die sieben Schönen das nicht zum ersten Mal machen. Posieren können sie, kokett und stolz blicken sie in unterschiedliche Richtungen, aber keine zum Fotografen. Harald, es ist wunderbar mitzuerleben, wie du so offen mit Menschen umgehst und uns immer wieder Portraits aus aller Welt zum Betrachten schenkst. Klasse! :top: PS: Eine achte Dame mit Handy rechts durfte nicht mit auf’s Bild. ;)
Danke, Nele, für Deine einfühlsame Besprechung. Solche Fotos kann man nicht planen. Sie ergeben sich aus der Situation, und die ist ebenso schnell wieder vorbei, wie sie entsteht. Der Domplatz war menschenüberseht, und wir standen mehr oder weniger zufällig neben diesen (in der Tat: acht) Damen, die sich da permanent umsortierten, produzierten und dabei aufgeregt parlierten. Irgendwann fielen sie mir damit auf, ich begab mich mit der Kamera (A7IV plus FE 20-70) in ihr Blickfeld, damit sie in meine Richtung schauen und es zugleich bemerken/tolerieren, wenn ich – quasi belustigt von ihrem Treiben – ein, zwei Bilder mache. Das funktionierte dann auch ganz gut, es wurden am Ende mehr als nur zwei Fotos, aber bei acht Weibsen schauen immer einige doof… Zudem lief permanent anderes Volk durch die Linse. Dieses hier war am Ende das einzige Bild, das mir so halbwegs gefiel.
Gerne, Harald!
Eine schöne Beschreibung der Bildgenese. Man kann die Situation gut nachvollziehen. Und, was kommt dabei heraus: ein lebensnahes Portrait von Menschen. Nicht gestellt, obwohl sich die Damen in Pose gestellt hatten, aber eben gerade deshalb so lebendig. Ich freue mich sehr auf weitere Bilder aus aller Welt.
Tafelspitz
10.12.2023, 22:18
Schönen guten Abend, liebe Fotofreunde! Der Advent geht in die zweite Runde und der Adventskalender in den zehnten Tag.
Exklusiv bei mir gibt es zwei Kerzen für den Preis von dreien. Aber nur heute und nur solange der Vorrat reicht!
Gemeinsam mit Sturmtief Elin darf ich heute eure Werke besprechen. Lehnen wir uns also entspannt zurück und begeben uns gemeinsam auf die fotografische Reise!
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
Jumbolino67|6/Dez_10_5.jpg|Wir starten den Tag mit einem prächtigen Sonnenauge in voller Blüte. Du hast den hübschen Korbblütler durch die gut gewählte Schärfentiefe wunderbar detailreich eingefangen. Mein Auge spaziert auf den zentralen Röhrenblüten umher und verlässt schliesslich über die Blütenblätter das Hauptmotiv. Wäre ich ein Biene, ich würde mich hier sowas von austoben :D Besonders witzig finde ich die vier kecken Röhrenblütchen oben, die sich mit erhobenen Ärmchen aus der Blüte recken, als wollten sie die Aufmerksamkeit des Fotografen auf sich ziehen. Haaalloooo, hier sind wir! :cool: Der Hintergrund ist schön unscharf aber vielleicht auch etwas unruhig. Ich hätte hier ggf. versucht, den noch ein bisschen zu beruhigen und/oder einen Tacken zu entsättigen. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau und soll in keinster Weise die kunstvolle Fotografie dieses Naturjuwels schmälern :top:
Tobbser|822/20230710-DSC08881-Verbessert-RR-Blatt-_Was_fr_ein_Blatt-.jpg|Da mir bisher von dir keine Bilder des Fünften Kontinents aufgefallen wären, tippe ich bei dieser Aufnahme einfach mal auf den Zoo in Zürich? Dort sind diese flauschigen Beuteltiere ja 2018 eingezogen und entzücken seither nicht nur verzückte Fotografen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, diese flinken Flitzer mal in einem der seltenen ruhigen Momente zu erwischen, bei denen sie einen Sekundenbruchteil innehalten :mrgreen: Du hast die Flauschekugel mit einem köstlichen Gesichtsausdruck fotografiert (der Koala guckt aber auch ganz niedlich ;) ). Ein schönes und ausdruckstarkes Porträt eines interessanten Tieres, das dir da gelungen ist ("Mitzieher") ;) Dass es uns die "Zunge" so schön frech herausstreckt, ist das Tüpfelchen auf dem i. Blatt? Was für ein Blatt? Spoiler: Eukalyptus! :mrgreen:
Reisefoto|830/1600_2023-03-08_Trollfjord_kleine_Boot_A7rIII_314CC23.jpg|Brrrr rrrrrrrr, beim Öffnen deines Bildes ist mir gerade ein eiskalter Schauer über den Rücken gelaufen. Die Temperatur ist gefühlt gerade um einige Grad gesunken *Eisblumen vom Bildschirm kratz* :D Glücklicherweise kann ich Lofoten im Winter mit Spiegelung aber ganz entspannt zu Hause an der Wärme betrachten. Die kalte, klare Luft sorgt für eine tolle und ruhige Fernsicht. Durch die fast mittige Symmetrieachse der Spiegelung wirkt das Bild ruhig und ausgeglichen. Die Bugwelle des Schiffes sorgt für eine willkommene "Störung", die die Symmetrie etwas unterbricht. Erst auf den dritten Blick erkennt man das winzige Haus am Ufer, das dort mit einem kecken kleinen Farbtupfer das dominierende Weiss und Blau des Bildes zu unterbrechen versucht. Ich glaube, ich hätte das Haus farblich noch ein kleines bisschen kräftiger herauszuheben versucht, es ist ein niedlicher Eyecatcher dort :D Eine stimmungsvolle Aufnahme, die einen richtig toll mitnimmt in diese wunderschöne Gegend!
Vera aus K.|1010/10_DSC09694SF.jpg|Vera zeigt uns einen schönen Klassiker, wobei ich gestehen muss, dass mich sowohl das Bild als auch sein Titel zunächst etwas ratlos zurückgelassen haben. Dank etwas "Reverse Engineering" aufgrund des Aufnahmedatums tippe ich hier mal auf Vitra-Museum oder Glasbläserei Wolfach, und dank Gooogle-Bildersuche weiss ich jetzt auch mehr über Panthella-Tischleuchten, als ich jemals zu fragen gewagt hätte. Obwohl das Lampenmodell und ich fast den gleichen Jahrgang haben, habe ich davon bisher noch nie etwas gehört oder gesehen :oops:. Nachdem dies nun geklärt wäre, kommen wir aber endlich zum Bild. Klassisch ist nicht nur die Lampe, sondern auch die Positionierung derselben im Goldenen Schnitt. Passend für dieses Motiv, wie ich finde. Die reduzierte Farbpallette lässt Raum für die roten Nebendarsteller im Hintergrund, die aufgrund der Färbung zwar auf sich aufmerksam machen, dank ihrer geschmackvoll gewählten Strahlkraft aber der Hauptdarstellerin nicht komplett die Schau stehlen. Darin zeigt sich die perfekte Symbiose aus Fotografin und Bearbeiterin. Prädikat: sehr geschmackvoll!
cf1024|847/SUF_A7_3383.jpg|Man nehme etwas Bekanntes, Alltägliches wie eine Treppe mit Beleuchtung und mache etwas Besonderes daraus. Was sich wie eine einfache Anleitung für das Erstellen eines tollen Bildes anhört, will in Tat und Wahrheit geübt und gekonnt sein. Und Klaus wäre nicht Klaus, produzierte er etwas anderes als ein Kunstwerk aus einem solchen Motiv. Eine tolle Idee, durch die praktisch vollständige Kast... äh... Abstraktion in der Bearbeitung das Bild auf die horizontalen Linien zu reduzieren. Die Titelgebende Zweisamkeit findet sich in Form der beiden "störenden" Wasauchimmerdassind im oberen Drittel. Sehr stark! Ich wäre vielleicht so mutig gewesen, die winzig durchschimmernde "Lichterkette" links der horizontalen Linien komplett zu eliminieren.
walde|6/AK10122023.jpg|Architekten können manchmal echt fiese Gesellen sein. Planen die doch des Öfteren mal Fassaden oder Zugänge, die nicht komplet Symmetrisch sind. So auch hier beim Schloss Weikersheim, wo das Eingangstor einfach ganz frech leicht rechts seitlich der Symmetrieachse liegt und auch die Fenster leicht verschoben sind. Wir haben hier bei uns auch so ein Schloss, bei dem der Springbrunnen vor dem Tor einfach deutlich neben der Symmetrieachse liegt. Tsk. Da kannst du als Fotograf natürlich noch so perfekt zentral stehen, da passt am Schluss einfach etwas nicht. Ist aber alles gar nicht schlimm, denn für die architektonische Schlamperei kannst du ja erstens nichts, und zweitens hast du auch ansonsten alles richtig gemacht. Trotz Mittagszeit liegt das Schloss in angenehmem Licht und der Himmel hat ebenfalls etwas Struktur. Der knospende Frühling sorgt für ansprechende Blütenpracht, die das Auge zum Eingang führt. Dazu ein paar vereinzelte Menschen, die dem Bild Leben und dem Auge einen Anhaltspunkt für die Grössenordnung geben. Das Breitbildformat gibt dem Bauwerk genügend Platz. Mag ich!
MaTiHH|6/Der_dunkle_Turm.jpg|"Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm." Wer mit diesem Satz nichts anfangen kann, hat nie Der dunkle Turm von Stephen King gelesen. :D Der Titel passt aber auch sehr gut zu deinem Bild: düster, ja fast etwas bedrohlich baut sich die dunkle, sterile Büro-Fassade vor einem auf. Deine geschmackvolle SW-Bearbeitung verleiht dem Bild auch eine passende Portion "Dreck", welche diesen Eindruck gut unterstützt. Die komplett parallel auskorrigierten stürzenden Linien mögen aufgrund der offensichtlichen Aufnahmeperspektive von unten vielleicht ein bisschen unnatürlich wirken. Andererseits unterstützt das so auch etwas die strenge, kalte und bedrohliche Stimmung.
Dana|1562/DSC01521SF.jpg|Wir hatten wirklich unglaubliches Wetterglück in Irland. So zeigt sich auch die Dunlewey Church auf deinem Bild im Sonnenlicht. Nachdem die Touristenströme endlich abgezogen waren (OK... es waren vielleicht vier oder fünf Leute, aber für irische Verhältnisse war das bereits eine Massenversammlung, und mann, was waren die nervig ;) ), hattest du endlich freie Sicht auf die alte Ruine, die formatfüllend vor deiner Linse stand. Da du aber mich offenbar gar nicht fotografieren wolltest, trat ich halt zur Seite, um dir ein Bild der Kirche zu ermöglichen :mrgreen: So ist dir dann diese tolle Ansicht des Kirchenschiffes in Zentralperspekive mit dem schönen Sonnenstern gelungen (als ich das machen wollte, lag da Jürgen sich genüsslich im Dreck wälzend im Weg :cool: ). Schön sauber und sorgfältig ausgerichtet, etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet :top: Besonders gut gefällt mir auch, wie die Landschaft hinter der Kirche durch die Fenster und die Tür trotz der kontrastreichen Lichtsituation gut erkennbar bleibt.
kiwi05|1024/Sonyuserforum_3091_2023-06-15_07-47-08_Garita_de_Herbeiro_A1_06513.jpg|Mit dem Suchbegriff Garita de Herbeiro hat mich Gooogle zwar nach Spanien geschickt (zumindest mit einer ganz leicht abgewandelten Schreibweise - möchtest du mir da etwa ein o für ein a vormachen?), aber so richtig spanisch mag mir die Landschaft da gar nicht vorkommen. Du zeigst uns zwei Pferde im zarten, goldenen Morgenlicht - Mutter und Kind, nehme ich mal an. Eine friedliche Szene vor der hügeligen Kulisse und dem Meer in der Ferne. Weisst du, das ist genau so ein Bild, das beim Betrachten Lust auf Urlaub macht und Sehnsucht nach der Ferne weckt. Zu gerne würde ich jetzt da einen kleinen Spaziergang machen. Subjektiv habe ich übrigens den Eindruck, dass das Bild etwas nach rechts kippt, aber in Ermangelung einer Horizontlinie kann ich das natürlich nicht unbedingt korrekt beurteilen.
Scharti|810/_7R24074.jpg|Inzwischen gibt es ja für buchstäblich alles einen Welttag. Es gibt etwa den Tag des Handtuchs, den Sprich-wie-ein-Pirat-Tag oder auch den Tag der Jogginghose. So wundert es mich auch nicht im Geringsten, dass du dieses Bild am World Vespa Day 2023 geschossen hast. Diese knatternden und stinkenden Dinger verströmen ja immer sofort einen Hauch Italien (und einen Hauch blauer Abgase :cool: ). Dieses Paar auf seiner Vespa ist dazu auch noch farblich passend gekleidet und ausgestattet. Durch den leichten Mitzieher, der den Hintergrund leicht verwischen lässt, bekommt die Szene auch die nötige Dynamik. Dazu trägt auch der etwas tiefere Standpunkt bei, den du zum Fotografieren eingenommen hast. Eine gelungene Aufnahme, die viel Laune macht :top:
embe|1530/DSC00879-Verbessert-RR-2.jpg|Jetzt musste ich doch einemal genau hinschauen, ob du da nicht vielleicht doch Leonardo DiCaprio vor die Linse bekommen hast... aber mit Don't look up! scheint wohl doch nicht der gleichnamige Film gemeint zu sein :D Aufgrund der charakteristischen Weihnachtsdekoration und dem Bodenbelag verorte ich das Bild in der Basler Freien Strasse, wo ein Strassenkünstler gestern mit einer Diabolo - Darbietung dem garstigen Wetter trotzt. Hey, ein fast aktuelles Bild im Adventskalender, nicht schlecht, Herr Specht :D Dass er eine für schweizer Verhältnisse doch recht grosse Menschenmenge um sich zu versammeln vermag, spricht für seine Künste. Wir Eidgenossen sind üblicherweise bei sowas doch recht reserviert und nicht so einfach aus der Reserve zu locken ;) Witzig finde ich, wie das eigentliche Objekt auf deinem Bild gar nicht zu sehen ist, aber aufgrund der Blickrichtung der Leute doch klar ist, was es hier wo zu sehen gibt. Dazu steht der Künstler klar und scharf im Vordergrund, wo er auch hingehört. Hoffen wir mal, es gingen keine Fensterscheiben zu Bruch :cool:
Sir Donnerbold Duck|6/10_A9_7005srgb.jpg|Sieh an, ein grüner Grünspecht in grüner Umgebung :D Den hast du aber wunderbar erwischt, wie er da am Boden sitzt und wohl gerade eben im Boden nach einem Imbiss gestochert zu haben scheint. Mit 840mm Brennweite warst du in sicherer Distanz, musst aber bestimmt praktisch auf dem Boden gelegen haben. Super Einsatz! :D Ich dachte zunächst an eine Szene mitten im Wald, aber wenn ich das Auge des Spechtes genau inspiziere, kann ich darin die Spiegelung einer Hausfassade sehen :D :top: Ich persönlich empfinde die Umgebung des Vogels als etwas arg laut. Ich würde da selektiv das Grün und vielleicht auch die Hellikkeit ein klitzebisschen zurückfahren, damit der Protagonist noch etwas besser zur Geltung kommt. Verdient hätte er es. Vielleicht magst du es ja mal ausprobieren. Aber auf jeden Fall ein schönes Specht-Porträt!
haribee|6/20231114_NZ9_1936_DPNF.jpg|Wir bleiben in der Vogelwelt. Samstag ist Badetag; Gross und Klein muss sauber sein. Und gleich mal vorweg ein grosses Dankeschön, dass du die Spezies mit angegeben hast: einen Erlenzeisig hätte ich darin nicht erkannt (gut, ich würde einen Erlenzeisig auch sonst nicht erkennen. Wusste bis eben nicht einmal, dass es sowas gibt... :oops:). Wunderbar aufgeflauscht sitzt er da wie der sprichwörtliche begossene Pudel. Sehr schön, wie du das eingefangen hast. Dazu die Blickrichtung und die Positionierung im Bild - sehr gefällig! Auch die Umgebung mit den Blättern und den Wassertropfen darauf tragen das ihre zu der Badeszene bei. Jedoch scheint mir das Bild ein bisschen flau zu sein. Vielleicht magst du mit der Tonwertkurve mal noch etwas schauen, ob du ein bisschen mehr Wumms in die Kontraste bekommst?
Crimson|1560/10_DSM_4078_00001_01.jpg|In Deutschland sind Katzen das beliebteste Haustier. Statistiken und Umfragen deuten darauf hin, dass es etwa 14 bis 15 Millionen Katzen in deutschen Haushalten gibt. Und doch bekommen wir hier im Adventskalender erstaunlich wenige davon zu sehen. Deine Mia darf hier also mal als willkommene Abwechslung die versammelte Forengemeinde entzücken. Du hast hier mit diesem Bild einige sehr charakteristische Katzen-Eigenschaften (Katzenschften?) eingefangen: neugierig und dabei doch vorsichtig lugt sie unter ihrer Kuscheldecke hervor. Behutsam und dennoch bereit, in Sekundenbruchteilen hervorzuschnellen, um etwas anzustellen. Getreu dem Motto "zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen" :D Dazu eine aus meiner sicht geradezu geniale Lichtsetzung und perfekte Schärfentiefe. Erwähnte ich bereits, dass mir das Bild gefällt?
CB450|1003/20230701-DSC08983-sharpened.jpg|Tja, bei Peter gibt es eben nicht nur Venedig und Chiemsee, auch für Das Auge hat er ein Auge :cool: Dieses hier blickt einem beim Betrachten tief in die Seele. Man fühlt sich richtiggehend beobachtet. Als schönes Beispiel dafür, wie moderne Architektur sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sein kann, steht dein Auge für ein Auge, das sinnbildlich die Geschichten einer lebendigen Stadt beobachtet und widerspiegelt. Aber selbstverständlich muss man das auch erst einmal so gekonnt in Szene setzen, wie du das hier gemacht hast. Auch die SW-Bearbeitung finde ich sehr geschmackvoll umgesetzt. Schappo!
K-H-B|6/10_43.jpg|Ziemlich bunt treibt es das Museum Brandhorst auf deinem Bild. Das strahlt Lebensfreude und positive Stimmung aus. Ich persönlich betrete Kunstmuseen ja nur im alleräussersten Notfall, aber zumindest von aussen würde ich diesem hier auch gerne einen Besuch abstatten. Das ist wirklich eine verspielte und interessante Architektur :D Du hast eine gefällige Perspektive gewählt und schön "in die Ecke" fotografiert, so dass die Fassade gut zur Geltung kommt. Als kleine konstruktive Anregung würde ich dir empfehlen, die Farbsättigung nicht global auf das gesamte Bild anzuwenden. Dadurch ist nämlich der Himmel etwas arg quietschig blau geworden. Vielleicht kannst du mal versuchen, selektiv den Himmel wieder etwas zu entsättigen. Somit käme dann das Gebäude vielleicht noch etwas besser zur Geltung.
bruno5|6/DSC07198_DxO.jpg|Ja ja, die Reichstagskuppel lädt mit ihrer Architektur, den vielen Fenstern und Spiegeln förmlich dazu ein, ein bisschen zu spielen und zu experimentieren. Auch ich bin dort vor einigen Jahren mit dem Weitwinkelobjektiv die Rampe hochgekrochen und habe mich nicht sattknipsen können :D Die Spiegelsäule hast du sehr gefällig abgelichtet. Nicht ganz zentral und symmetrisch, aber das war vermutlich Absicht. Die Vielzahl an Spiegelungen und Reflexionen lässt es fast zu einem Wimmelbild werden, in dem das Auge umherstreifen und überall neue Details erkennen kann. Gefällt mir gut!
perser|844/Kaukasischer_Miggang.jpg|Dein Bild der zwei älteren Männern, die gemeinsam auf einer Bank sitzen und in die Ferne blicken, ist ein kraftvolles Sinnbild für Freundschaft, Reflexion und den Lauf des Lebens. Es erzählt eine Geschichte ohne Worte und lässt das vielzitierte "Kopfkino" anlaufen. Ihre Nähe zueinander deutet auf eine Vertrautheit hin, die nur durch viele Jahre des Teilens – von Freuden, Sorgen und alltäglichen Momenten – entstehen kann. Ihre Blicke scheinen in der Ferne verloren zu sein, vielleicht in Gedanken an vergangene Tage oder unerfüllte Träume. Es könnte auch ein stilles Einverständnis zwischen ihnen geben, dass Worte manchmal nicht nötig sind, um Gefühle auszudrücken. Die Weite des Blicks könnte auch Hoffnung symbolisieren, dass trotz der Vergänglichkeit des Lebens immer noch Schönheit und Möglichkeiten am Horizont liegen. Und ein Mobiltelefon braucht man dazu ebenfalls nicht in den Händen zu halten. So geht Kaukasischer Müßiggang :top:
catfriendPI|820/An_der_Futterquelle.jpg|Frische Kost aus Barbaras Garten: eine fleissige Biene an der Futterquelle verströmt den Wunsch nach Sommer, Sonne und Blüten, nach Garten und Wärme. Tja, Anfang August gibt es in der Blüte auch noch reichlich was zu holen. Schön im Licht sitzt die Protagonistin, während der Hintergrund in Dunkelheit verschmilzt. Vielleicht schon fast etwas zu dunkel? Sicher Geschmacksache. Sehr stielvoll, ähm, stilvoll, die Blume mit ihrer Besucherin. Der nächste Frühling kommt bestimmt!
HoSt|6/Tuerchen-10_-_Sonnenblumenbuffet.jpg|Hier bedient sich ein Stieglitz am Sonnenblumenbuffet. Anfang September ist dieses wahrscheinlich auch schon langsam etwas leergefuttert. Aber er scheint doch noch etwas gefunden zu haben, das jedoch nicht sehr nach Sonnenblumenkernen aussieht. Das scheint eher der Flügel eines Insekts zu sein, das da in seinem Schnabel schillert. Hat er sich also doch nicht nur in der vegetarischen Ecke bedient, der Schlingel :cool: Sauber und scharf eingefangen hast du den Piepmatz bei 600mm Brennweite. Den etwas nervösen Hintergrund Nordöstlich des Tieres würde ich vielleicht noch etwas versuchen zu entschärfen. Beim länger Draufschauen macht es mich fast etwas kirre :crazy:
jhagman|6/DSC03819.jpg|König Charles der Viertel-vor-Zwölfte und Camilla beim Abendspaziergang an der Irischen Küste :D Ich weiss natürlich genau, wo diese Aufnahme entstanden ist, auch wenn ich selber (seltsamerweise) kein einziges Foto in und um unser Haus geschossen habe. Sehr anrührend, wie diese beiden Arm in Arm am Strand spazieren gehen. Sie bewegen sich in einem gemächlichen Tempo, das nicht von Eile oder Alltagssorgen diktiert wird, sondern von einem gemeinsamen Rhythmus, der über Jahre hinweg synchronisiert wurde. Ihre Schritte im weichen Sand hinterlassen Spuren, die bald von den nachfolgenden Wellen ausgelöscht werden – ein flüchtiges Zeugnis ihrer Anwesenheit in diesem Moment der Zeit. Und du hast mit deiner Kamera dafür gesorgt, dass dieser Moment noch etwas länger überdauert.
Windbreaker|6/Schottland_004.jpg|Sieh mal einer kuck, der Herr mit der Windjacke war in Schottland :D Ein farbenprächtiges Bild hast du uns von dort mitgebracht! Die knackig-feurig-roten Poller (gibs zu: du hast die extra für das Foto eben noch schnell frisch gestrichen :D ) vor dem Blau des Meeres hauen optisch so richtig schön rein. Dazu die typischen sanften Hügel im Hintergrund. Das weckt einfach nur Sehnsucht nach Schottlands Küsten. Davon kannst du gerne noch mehr als vier oder fünf Stück zeigen, ich halte das locker aus :mrgreen:
nickname|1560/Feed_me_Mom_-_verkleinert.jpg|Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Schwalbennester angeblich essbar seien und mancherorts gar als Dekikatesse gelten. Ich lasse das jetzt einfach mal unkommentiert so stehen :D Frau Schwalbe hat hier alle Hände bzw. Schnäbel voll zu tun, um ihren Nachwuchs mit Nahrung zu versorgen. Du hast die Dynamik der Szene ganz toll eingefangen, man hört und sieht förmlich das aufgeregte Zwitschern der Jungvögel (Feed me Mom) und das hektische Verabreichen der Nahrung durch das Elterntier. Dazu die gefällige Bildaufteilung und die Farben mit der blauen Wand und den leuchtend gelben Schnäbeln. Ein bisschen schade ist das ausgefressene Weiss am Bürzel der Mama. Hast du da keine Reserve mehr? Aber auf jeden Fall ist dir ein allerliebstes Porträt einer Fütterungsszene dieser schönen Tiere gelungen :top:
RZP|6/10_Frau_Ohrwurm_im_Versteck.jpg|Tja. Da kann man sich noch so gut zu verstecken versuchen. Wenn Monika mit ihrer Makrolinse in den Garten tritt, findet sie auch Frau Ohrwurm im Versteck :D Es ist einfach immer wieder aufs Neue erstaunlich, wie knackig scharf und dabei trotzdem so zartschmelzend sahnig deine Makroaufnahmen sind. Auch hier sitzt die Schärfe perfekt auf dem kleinen Nützling. Jedes Detail tritt klar zu Tage, seien es die Facetten des Auges oder die winzigen Erhebungen im Panzer. Einfach nur wow! So, und nun habe ich dank dir für den Rest des Tages einen Ohrwurm.
RMB|6/10_Milvus_milvus_DSC09424.jpg|Und nach Frau Ohrwurm folgt natürlich sogleich Rainer mit Herrn Ohrw.... äh, Moment, bitte was? :shock: Da habe ich wohl in meiner Schusseligkeit das falsche Türchen aufgeklickt. Moment... hm nein, wirklich, da hat Rainer tatsächlich mal den Blick über die Grasnarbe erhoben und nach oben geblickt :mrgreen: Der Blick in die Ferne hat sich auf jeden Fall gelohnt. So zeigst du mit diesem Rotmilan eindrücklich, dass du kein "One-Trick Pony" bist und durchaus auch "richtige" ( ;) ) Fotos machen kannst. Oder wie du es selber ausdrückst: Mein Makro kann auch mal anders ;-)) Und tatsächlich: knackescharf liegt das Auge des Tieres im Fokus, das Licht ist stimmig und eigentlich überhaupt: warum machst du sowas nicht öfters mal? :lol: Aber bitte nicht falsch verstehen: ich liebe deine Makros (OK, Spinnen müssen jetzt nicht unbedingt... aber du verstehst, was ich meine) :D
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC02736_sd_neu.jpg|Bist du dir eigentlich der Tasache bewusst, dass du mit deinem langen Forums-Namen diese Tabelle quasi eigenhändig ein ganzes Stück nach rechts verschiebst? Wir können dabei wohl noch von Glück sagen, dass du nur aus Apelern kommst und nicht, sagen wir, aus Hellschen-Heringsand-Unterschaar :mrgreen: Aber nun zu deinem Bild. Meine Damen und Herren… Das Bad :D Es ist ja nun mal Badetag im Forum (bitte nach jedem Zwölften das Wasser wechseln, danke!), und so suhlt sich auch dein Piepmatz hier fröhlich im Wasser. Das Bild gefällt mir dabei ausgesprochen gut, du hast die Dynamik mit dem spritzenden Wasser ganz toll eingefangen. Hierbei hilft auch der uniforme, ruhige Hintergrund, der einen guten Kontrast zu den Wassertropfen bildet. Auch der Bildaufbau mit dem Kunstvogel links und dem echten Exemplar rechts finde ich voll gelungen. Da möchte man doch am liebsten gleich mitbaden. Könnte in der Wanne dann allerdings etwas eng werden :D
Harebr|1027/Besenkammer-1.jpg|Den Blick in diese Besenkammer kenne ich doch, die habe ich im Hotel Waldlust ebenfalls gesehen :D Etwas zugig ist es hier unter dem Dach vielleicht, aber ansonsten doch recht wohnlich und nichts, was man mit einem Pinsel voll frischer Farbe nicht wieder hinbekommen könnte. In Berlin zahlt man aktuell ja angeblich Mondpreise für ein solches Domizil ;) Die dicke Rechenmaschine in der unteren Ecke ist übrigens auch noch sehr faszinierend. Sieht nach alter russischer Technik aus ;)
Tafelspitz|1560/10_DSC00930.jpg|So schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!
So, Feierabend, Emma :D
Doch heute ist nicht alle Tage, ich komme wieder, keine Frage!
peter2tria
10.12.2023, 22:47
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#268 - peter2tria|1560/2023-10-22_00040xs.jpg| Eine Nachtschwalbe in der Nacht fotografiert, wie passend, vielleicht auch nur bei relativer Dunkelheit, aber es kam jedenfalls küntliches Licht zum Einsatz. Denn die sonst perfekte Tarnung wird durch das reflektierende Auge zunichte gemacht. Du scheinst nicht zu nah dran gewesen zu sein, denn das Tier sitzt noch und ist bei F6.3 und 600mm komplett scharf. Ich finde, dass das lila Auge nicht zu sehr stört, aber es wirkt etwas unnatürlich. Wahrscheinlich hast du mit einer Stirnlampe gearbeitet oder eine Taschenlampe in der Hand am Objektiv gehabt. Solltest du mal keine roten Augen wollen, reicht es meist schon, die Lichtquelle ein wenig von der Kamera zu entfernen, z.B. auf Brusthöhe über das Display fotografieren, wenn du eine Stirnlampe benutzt. Ein sehr schönes Abschlussbild eines schönen Tieres. Vielen Dank.
Vielen Dank Tobias für die nette Besprechung und den Hinweisen.
Das Foto entstand jüngst auf einem Game Drive nachts in Südafrika.
Ich hatte geblitzt, was auch das unnatürliche Auge macht; irgendwas ist immer :lol:
Moin Dominik,
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
Tafelspitz|1560/10_DSC00930.jpg|So schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!
einmal? :mrgreen: ich liebe solche Lichtstimmungen... am Abend natürlich, morgens ist es ja immer schon hell :crazy: ein sehr schöner Blickwinkel, vordergründig weit nach Westen, dann aber doch zunächst mal runter... ich mag gerade bei solchen komplementären Lichstimmungen, wenn eben noch genug Details im Vordergrund sind und das sind sie hier... wie hast Du den Sonnenstern so diesig bekommen? Passender Dunst? Der Himmel passt auch sehr gut dazu... ein Ort, an dem man zu so einer Stimmung gut eine Weile bleiben und einfach genießen kann...
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
Crimson|1560/10_DSM_4078_00001_01.jpg|In Deutschland sind Katzen das beliebteste Haustier. Statistiken und Umfragen deuten darauf hin, dass es etwa 14 bis 15 Millionen Katzen in deutschen Haushalten gibt. Und doch bekommen wir hier im Adventskalender erstaunlich wenige davon zu sehen. Deine Mia darf hier also mal als willkommene Abwechslung die versammelte Forengemeinde entzücken. Du hast hier mit diesem Bild einige sehr charakteristische Katzen-Eigenschaften (Katzenschften?) eingefangen: neugierig und dabei doch vorsichtig lugt sie unter ihrer Kuscheldecke hervor. Behutsam und dennoch bereit, in Sekundenbruchteilen hervorzuschnellen, um etwas anzustellen. Getreu dem Motto "zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen" :D Dazu eine aus meiner sicht geradezu geniale Lichtsetzung und perfekte Schärfentiefe. Erwähnte ich bereits, dass mir das Bild gefällt? vielen lieben Dank, ja, das trifft es... zu allem fähig, aber zu nichts zu gebrauchen... gerade die Dame hat es ziemlich faustdick hinter den Ohren, ist gerade 6 Monate alt, man meint immer, sie heckt was aus. Es ist gar nicht so leicht sie mal (gilt für den gleichalten Kater auch, der kommt später im Kalender) überhaupt ohne Bewegungsunschärfe aufs Bild zu bekommen, zumal das 105er nicht so wahnsinnig schnell fokussiert - dafür aber sehr sahnig abbildet...
Viele Grüße,
Markus
nickname
11.12.2023, 00:12
Anlässlich Dominiks Bild heute, habe ich mich entschieden, kurz auf die Beiträge der jeweiligen Tagesbesprecher einzugehen, die an den Tagen alleine zugange waren.
Besprechung 1.Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Dana|1560/1_5.jpg|"vergittert" Ich fand das so lustig...eine alte Hausfassade und ein einziges MINI-Fenster! Wirklich MINI. Ein Menschenkopf passt dort nicht durch. Aber eine mega Vergitterung davor. :lol: Zudem gab es natürlich eine tolle grafische Wirkung, wie ich fand.
Schön gesehen, schnuffig, Schwerpunktsetzung, große Wand, hellgrau, kleines Fensterchen, Holz, Gitter, gegen Mäuscheneinbruch gesichert. :top:
__________________________________________________ ____________
Es gibt im Adventskalender ein Bild, zu dem tatsächlich noch niemand etwas gesagt hat. Holger war der Besprecher am 4.12. und hatte selbst diese Aufnahme eingestellt:
6/Tuerchen-04_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385212)
Pech gehabt Hier hat der Fotograf, im Vergleich zum Greifvogel, seine Beute, das Bild, im richtigen Moment erwischt. :)
Uiiiiii, hihi, Wasserfläche, Seeadler (?), großer Fisch, Beute entwischt - Bild erwischt, Crop, super Timing, fast Slapstick, toller Schnappschuss :top:
Besprechung 5.12.2023
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|823/Bienenfresser_006_3.jpg| Bienenfresser Einer der wenigen Ausflüge zu den bunten Vögeln in diesem Jahr. Ausgestattet mit einem neuen Tarnzelt habe ich die Vögel noch entspannter erlebt als sie es in den Jahren zuvor eh schon waren. Sie schwirrten rund um mich und mein Zelt herum und ich konnte ein paar schöne Aufnahmen von den Insektenjägern machen.
Toller Vogelschnappschuss, bunt, Beute und helle Fläche im Schnabel, scharf - unscharf, sehr gelungen:top:
Besprechung 06. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#179 - embe|1360/Hoheslied_4.jpg|Hoheslied die analoge Aufnahme mit seiner alten Ricoh SLR besprech’ ich nicht, der embe hat zu spät eingestellt :P
||
Wow, SLR ab 1984, SW-Film, analog, Ring-Herz-Motiv, Buch, 1. Korinther 13, sehr ästhetisch, Klasse! :top:
Besprechung 8. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Dana|1495/IMG_20230415_113056SF.jpg|"into the blue" Mag ich mal nicht viel zu sagen, vielleicht mag es ja wer besprechen und gibt seine/ihre Gedanken dazu? =)
Fliiiiiiiiiegen, Weeeeeeeeite, bllllllllllllauuuuuuu, Wölkchen, weiß, Reduktion, seeeeeeehr schööööööön!:top:
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#269 - Tobbser|1563/20230520-TRA05931-Detail_Mnster_Freiburg.jpg|Nachdem ich heute doch einige Bilder vom SUF Jahrestreffen besprechen durfte, füge ich eines der wenigen schon von mir bearbeiten hinzu und geh zur Ruh.
Sehr hübsch, Minimünster, Bronze, gülden vom Anfassen, Umgebung, bläulich, entsättigt, Vignette, absolut top gemacht! :top:
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
Tafelspitz|1560/10_DSC00930.jpg|So schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!
So schöööööön! Sonnenstern, Himmel, blau, Meer, blau, gold, tolles Bild! :top:
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
Tafelspitz|1560/10_DSC00930.jpg|So schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!
Hallo Dominik, könntest Du bitte etwas mehr zur Entstehung des Bildes schreiben? Mich irritiert der in meinen Augen sehr unterschiedliche Weißabgleich zwischen dem obersten Drittel des Bildes und den unteren zwei Dritteln des Bildes. Der untere Teil des Bildes wurde offensichtlich kurz vor Sonnenuntergang bei sehr tiefstehender Sonne gemacht (siehe der lange Schatten des großen Felsens rechts unten im Meer und der goldene Farbton). Im oberen Teil des Bildes steht die Sonne aber offensichtlich noch sehr deutlich über dem Horizont und der Himmel hat eine so sattblaue Farbe, die für mich nicht zum unteren Teil des Bildes passt. Hast Du bei diesem Bild Filter eingesetzt? Ich hoffe, Du nimmst mir meine Neugier nicht übel. Mir gefällt das Bild, aber es irritiert mich auch gleichzeitig etwas. Vielen Dank schon mal im voraus für die Beantwortung! :top:
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
Dana|1562/DSC01521SF.jpg|Wir hatten wirklich unglaubliches Wetterglück in Irland. So zeigt sich auch die Dunlewey Church auf deinem Bild im Sonnenlicht. Nachdem die Touristenströme endlich abgezogen waren (OK... es waren vielleicht vier oder fünf Leute, aber für irische Verhältnisse war das bereits eine Massenversammlung, und mann, was waren die nervig ;) ), hattest du endlich freie Sicht auf die alte Ruine, die formatfüllend vor deiner Linse stand. Da du aber mich offenbar gar nicht fotografieren wolltest, trat ich halt zur Seite, um dir ein Bild der Kirche zu ermöglichen :mrgreen: So ist dir dann diese tolle Ansicht des Kirchenschiffes in Zentralperspekive mit dem schönen Sonnenstern gelungen (als ich das machen wollte, lag da Jürgen sich genüsslich im Dreck wälzend im Weg :cool: ). Schön sauber und sorgfältig ausgerichtet, etwas anderes hätte ich auch nicht erwartet :top: Besonders gut gefällt mir auch, wie die Landschaft hinter der Kirche durch die Fenster und die Tür trotz der kontrastreichen Lichtsituation gut erkennbar bleibt.
Tafelspitz|1560/10_DSC00930.jpg|So schönes Wetter hatten wir im April in Irland. Echt irre!
Vielen Dank für deine Besprechung! :D
Jaaaa, ich war irgendwann SO genervt von denen! Es ist ja nicht die Masse der Ausbremser, es ist die Qualität!! Und die hatten eine unglaubliche Ausharr-Fähigkeit...und in mir herrscht da ...nunja, man sollte mir in solchen Momenten keine Waffe in die Hand geben. ;)
Immerhin habe ich es noch geschafft, dich, als DU dann meintest, durch die Tür in mein ENDLICH FREIES BILD laufen zu wollen, so freundlich und sanft wie möglich zu bitten, nochmals den Rückzug anzutreten, bevor die Sonne ganz rum ist. :lol:
Ja, mir war es sehr wichtig, dieses Außenbild vor der Kirchentür noch mit ins Bild zu bannen. Mit RAW und Zauberstab und sowas geht das dann auch vom Licht her.
Zu deinem Bild:
Ich bin tatsächlich auch überrascht, dass bei dir der obere Teil so kühl ist. Bei mir ist da alles golden-nebelig-dunstig und knallt dann auf die Wasseroberfläche. Ich habe tatsächlich sogar fast dasselbe Motiv wie du (nur mangels Objektiv nicht mit so einem tollen Stern) und habe es schwarzweiß bearbeitet. :D Vielleicht, weil ich unbewusst die Farbvariante schwierig fand.
Ansonsten ist es aber einfach wunderschön. Das Auge wird toll geleitet und es hat fast etwas Weihnachtliches. :top:
Sir Donnerbold Duck
11.12.2023, 10:33
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
Sir Donnerbold Duck|6/10_A9_7005srgb.jpg|Sieh an, ein grüner Grünspecht in grüner Umgebung :D Den hast du aber wunderbar erwischt, wie er da am Boden sitzt und wohl gerade eben im Boden nach einem Imbiss gestochert zu haben scheint. Mit 840mm Brennweite warst du in sicherer Distanz, musst aber bestimmt praktisch auf dem Boden gelegen haben. Super Einsatz! :D Ich dachte zunächst an eine Szene mitten im Wald, aber wenn ich das Auge des Spechtes genau inspiziere, kann ich darin die Spiegelung einer Hausfassade sehen :D :top: Ich persönlich empfinde die Umgebung des Vogels als etwas arg laut. Ich würde da selektiv das Grün und vielleicht auch die Hellikkeit ein klitzebisschen zurückfahren, damit der Protagonist noch etwas besser zur Geltung kommt. Verdient hätte er es. Vielleicht magst du es ja mal ausprobieren. Aber auf jeden Fall ein schönes Specht-Porträt!
Vielen Dank für deine Besprechung! Du hast mich beim Blick ins Auge natürlich gleich ertappt: da spiegelt sich tatsächlich unserer Hausfassade. Das war kein langer geduldiger Ansitz in freier Natur, sondern ein Zufallstreffer: der Specht hat sich vor meinem Arbeitszimmer auf der Terrasse niedergelassen und sich an den Ameisen gütlich getan. Das Bild konnte ich vom Schreibtisch aus durchs Fenster machen. Da er auf der Terrasse saß, konnte ich nur ein Porträt machen, denn sonst wäre die Terrasse im Bild. Dank der langen Brennweite lösen sich auch die Gitter des Kaninchengeheges, das dahinter im Gras steht, im Bokeh halbwegs auf, auch wenn ich da noch rechtwinklige Gitterstrukturen zu erahnen vermag. Den Hintergrund kann ich mal noch etwas weniger quietschig machen und Sättigung und Helligkeit zurücknehmen.
Gruß
Jan
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#251 - MaTiHH|6/Aufrecht.jpg|Eine gotische Kirche mit hohen Spitzbogenfenstern steht hoch und Aufrecht auf einem sehr aufgeräumten Platz, drei schon weihnachtlich dekorierte Stände drängen sich an ihre Seite und mehrere Flutlichter ermöglichen diese gut ausgerichtete Architekturaufnahme. Die Lampe rechts unten lenkt ein wenig ab, aber nicht zu sehr, der Blick strebt nach oben. Kann es sein, dass sich da noch irgendetwas vor der Kamera bewegt hat? Es gibt so komische Schatten, auf dem Pflaster um den vordersten Steinpoller. Ich mag links einen Menschen entdecken, dessen Handy eine grüne und eine blaue Reflektion hinterlassen hat. Wo steht denn das alte Gotteshaus?
Vielen Dank, Tobias, für die Bespreechung! Das Bild ist aus Rothenburg odT. Und ja, es lief jemand durch das Bild. Es war mir aber zu kalt, um die Aufnahme zu wiederholen.
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
MaTiHH|6/Der_dunkle_Turm.jpg|"Der Mann in Schwarz floh durch die Wüste, und der Revolvermann folgte ihm." Wer mit diesem Satz nichts anfangen kann, hat nie Der dunkle Turm von Stephen King gelesen. :D Der Titel passt aber auch sehr gut zu deinem Bild: düster, ja fast etwas bedrohlich baut sich die dunkle, sterile Büro-Fassade vor einem auf. Deine geschmackvolle SW-Bearbeitung verleiht dem Bild auch eine passende Portion "Dreck", welche diesen Eindruck gut unterstützt. Die komplett parallel auskorrigierten stürzenden Linien mögen aufgrund der offensichtlichen Aufnahmeperspektive von unten vielleicht ein bisschen unnatürlich wirken. Andererseits unterstützt das so auch etwas die strenge, kalte und bedrohliche Stimmung.
Wow, ein Kenner der Materie. Ich höre die Bücher gerade ein zweites Mal während meiner Autofahrten und so ist es nicht verwunderlich, dass mir bei der Bearbeitung dieses Motto in den Sinn kam. Ich war fast versucht, das beleuchtete Zimmer scharlachrot zu gestalten - fand dass aber dann doch übertrieben.
Ich habe es tatsächlich bewusst ein wenig überkorrigiert, um diese Wirkung zu unterstreichen und es gibt auch in dem fertigen Bild ein wenig mehr Schwarz als in der ursprünglichen Aufnahme.
Lieben Dank für deine kenntnisreiche Besprechung!!
PS Das Bild ist mit einer monochromen Kamera aufgenommen, Farbe war also tatsächlich gar keine Option.
Tafelspitz
11.12.2023, 19:54
wie hast Du den Sonnenstern so diesig bekommen? Passender Dunst? Der Himmel passt auch sehr gut dazu... ein Ort, an dem man zu so einer Stimmung gut eine Weile bleiben und einfach genießen kann...
Hallo Dominik, könntest Du bitte etwas mehr zur Entstehung des Bildes schreiben? Mich irritiert der in meinen Augen sehr unterschiedliche Weißabgleich zwischen dem obersten Drittel des Bildes und den unteren zwei Dritteln des Bildes. Der untere Teil des Bildes wurde offensichtlich kurz vor Sonnenuntergang bei sehr tiefstehender Sonne gemacht (siehe der lange Schatten des großen Felsens rechts unten im Meer und der goldene Farbton). Im oberen Teil des Bildes steht die Sonne aber offensichtlich noch sehr deutlich über dem Horizont und der Himmel hat eine so sattblaue Farbe, die für mich nicht zum unteren Teil des Bildes passt. Hast Du bei diesem Bild Filter eingesetzt? Ich hoffe, Du nimmst mir meine Neugier nicht übel. Mir gefällt das Bild, aber es irritiert mich auch gleichzeitig etwas. Vielen Dank schon mal im voraus für die Beantwortung! :top:
Zu deinem Bild:
Ich bin tatsächlich auch überrascht, dass bei dir der obere Teil so kühl ist. Bei mir ist da alles golden-nebelig-dunstig und knallt dann auf die Wasseroberfläche. Ich habe tatsächlich sogar fast dasselbe Motiv wie du (nur mangels Objektiv nicht mit so einem tollen Stern) und habe es schwarzweiß bearbeitet. :D Vielleicht, weil ich unbewusst die Farbvariante schwierig fand.
Ansonsten ist es aber einfach wunderschön. Das Auge wird toll geleitet und es hat fast etwas Weihnachtliches. :top:
Vielen Dank, dass ihr euch mit meinem Bild beschäftigt habt!
Sehr gerne öffne ich die "Motorhaube" für euch :D
@Crimson: es war an dem Tag dort an der Küste in der Tat recht diesig. Der Sonnen-Weichzeichner war also ganz natürlichen Ursprungs.
Und ihr habt es eigentlich bereits selber herausgefunden, Dana und Bruno: ich habe mittels zweier Gradienten-Verlaufsmasken den Weissabgleich unten und oben im Bild unterschiedlich gestaltet. Nach unten hin wohlig-warm und nach oben hin kühler. Dann untenrum die Felsen etwas aufgehellt und zwei kleine grüne Lens-Flares weggestempelt.
Viel mehr war da nicht.
...Sehr gerne öffne ich die "Motorhaube" für euch :D ...
... ich habe mittels zweier Gradienten-Verlaufsmasken den Weissabgleich unten und oben im Bild unterschiedlich gestaltet. Nach unten hin wohlig-warm und nach oben hin kühler. ...
Vielen Dank für den interessanten "Blick unter die Motorhaube". :D
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
298 - bruno5|6/_DSC8444_DxO.jpg|Rißbach im Herbst – Ist das jetzt in Tirol oder Bayern? Aber egal, der malerische Rißbach schlängelt sich sehr malerisch durch den herbstlichen Wald. Es ist schade, dass kein klarer Sonnenschein die Szene zum Leuchten bringt, aber wahrscheinlich ist das Tal eh so eng, dass das nur kurz möglich ist. Die Belichtungszeit ist für meinen Geschmack perfekt gewählt… nicht zu weichgespült und nicht zu eingefroren, so dass man den Lauf des Baches schon sehen kann. Als Eye-Catcher dann noch den Felsblock im Vordergrund und fertig ist ein sehr schönes Bild.
299 - Reisefoto|1017/1800_2023-03-08_Trollfjord_kleines_Boot_A7rV_1385CC23a-to_a.jpg|Seeadler Lofoten – Pech für den Fisch – Glück für den Seeadler… den perfekten Moment der erfolgreichen Jagd hast Du erwischt. So nah und formatfüllend hätte ich diese wunderschönen Tiere gerne auch mal vor der Linse. Trotz der Rückansicht sieht man das Auge des Adler klar und scharf, die imposante Flügelspannweite mit den toll gespreizten Flügelspitzen machen die Dynamik sichtbar. Ein kleines Bisschen heller dürfe der Vogel für mich sein…
300 - Walde|6/AK11122023.jpg|Herbst – Die blutroten Weinlaubblätter im Gegenlicht sind auch für mich ganz klar Herbst. Durch das Licht sieht man die Strukturen des Blattes sehr schön. Der Rest der Rebe ist scherenschnittartig mit tollen Lichtsäumen zu erkennen. Einzig links hätte ich wohl die virtuelle Astschere angesetzt und das Bild etwas gesäubert.
301 - embe|857/Kajak.jpg|Kajak – Ein Wildwasser Kajak in rauem Wasser voller Dynamik. Das Paddel gerade mit voller Kraft durch das Wasser gezogen, wartet die andere Seite nun auf ihren Einsatz. Das rote Boot, die gelbe Schutzkleidung und Paddel sind ein herrlicher Kontrast zum eher flauen Wasser mit den Gischtkronen.
302 - Tafelspitz|1560/11_DSC03484.jpg|Rückkehr der Kraniche – Die Vögel des Glücks auf ihrem weg in die Winterquartiere im Süden – ich liebe Kraniche und zum Glück können wir hier im Taunus jedes Jahr aufs Neue tausende und abertausende dieser Vögel beobachten (oder zumindest hören). Anscheinend liegen wir hier auf einer der Hauptzugrouten gen Süden. Dieser Trupp ist nicht in perfekter V-Formation unterwegs, ein paar Tiere suchen noch ihre Position, um etwas kraftsparender im Windschatten der Vorausfliegenden den langen Weg bis zur nächsten Rast zu absolvieren. Der Himmel leuchtet den Kranichen im schönsten Abendrot ihren Weg.
303 - perser|844/WARTEN_AUF_kUNDSCHAFT.jpg|Warten auf Kundschaft – Tja… so lässt es sich Ausruhen, die nächste Fahrt wird wahrscheinlich anstrengend genug werden. Quer durch die quirligen Straßen der kambodschanischen Hauptstadt. WIe immer bei deinen Menschenbildern merkt man, dass die Abgelichteten Dir Vertrauen, sie sind entspannt und wirken tatsächlich wie aus dem Leben gegriffen. Das macht Deine Reisereportagen immer sehr einzigartig.
304 - Scharti|852/_7R21448.jpg|in der Box – Das sieht nach den 24h Rennen am Nürburgring aus – zumindest passen Datum und die Startnummer 5 des Audi R8 LMS GT3 evo II vom Scherer Team. Erfolgreich waren die 4 Fahrer des Teams wohl eher nicht, aber die Aufnahme aus der Boxengasse zeigen das Team hinter dem Team bei der Arbeit. Ich könnte mir eine noch tiefere Aufnahme Position vorstellen, die die wuchtige, aber dennoch aerodynamische Front des Boliden noch mehr zur Geltung bringen würde. Vielleicht könnte man auch die dunklen Bereiche im Hintergrund noch etwa „erhellen“, damit die Personen dort noch mehr in den optischen Vordergrund treten können.
305 - RZP|6/11_falsch_abgebogen.jpg|falsch abgebogen - … und schon steckt „man“ in einer Sackgasse. Auf den Straßen beklagt man die Schilderflut, Deiner Sechsfleck Widderchen Raupe hätte ein kleines Zeichen gelangt, um nicht in dieser Situation zu enden. Was soll ich sagen, die Härchen der Raupe schimmern wunderschön im Gegenlicht, die Raupe ist wie immer bei deinen Aufnahmen knacke scharf und der ganze Bildaufbau passt genau so. Der cremige grüne Hintergunf lässt die Raue wunderschön zur Geltung kommen.
306 - Sir Donnerbold Duck|6/11_A9_0230srgb.jpg| Ein Sommertag im Rondane Nationelpark in Norwegen. Imposante Berge vor einer eher kargen Landschaft, wie mag es hier wohl im Winter aussehen, frage ich mich gerade. Ein kleiner Bach oder Fluss mäandert unten im Tal vor sich hin, von dort steigt die Landschaft sanft an, um am Ende in schroffen Felsspitzen zu enden, auf deren Flanken auch Anfang August noch Schneereste zu finden sind. Hier kann das Auge in die Ferne schweifen und ich kann mir vorstellen, dass du dort eine Weile gestanden und geschaut hast.
307 - kiwi05|859/Sonyuserforum_3113_2023-05-21_13-27-08_Turenne_A1_03887.jpg|Bocks-Riemenzunge – Ich finde die Erfindungsgabe mancher Botaniker bei der Namensgebung schon spannend… wer kommt auf solchen Namen?? Die filigranen Riemenzungen schlängeln sich durch die Luft, die pastellartigen Farben harmonieren wunderbar mit dem schön im Bokeh aufgelösten grünen Hintergrund. Hier konntest du dir mal Zeit nehmen und nicht wie bei den Wildlife Fotos schnell und noch schneller den Auslöser drücken.
308 - Dana|1562/DSC06149SF.jpg|Blumengarten – Hier muss man erst einmal die Orientierung suchen… und vielleicht auch finden ;) Ist es eine Wand oder doch der Boden… beides ist denkbar für mich. Egal wie es wirklich ist… der Effekt ist einfach wunderbar. Die Furchen und gelben Flechten(?) erwecken den Eindruck von Stängeln und Blüten für mich… so ergibt sich das Bild eines Blumengartens… mit offenen Augen und Phantasie durch die Weltgeschichte gehen und damit solche Geschichten mit der Kamera entdecken… Bravo!
309 - RMB|6/11_Dioctria_oelandica_DSC00678.jpg|die "hab ich dich"-Fliege – Mit 15mm als „große“ Habichtsfliege benamst zu werden… da stell ich mir die Frage wie kleine wohl der Namensvetter sein muss… Das Wortspiel in der Bildbeschreibung hab ich erst im Zusammenhang mit den Gattungsnamen so recht verstanden. Das Bild zeigt mal wieder sehr klar und scharf, dass Freud und Leid im Tierreich sehr eng beisammen sind. Die Kontraste zwischen Schwarz, Rot und grün machen das Bild zusätzlich zu einem Hingucker.
310 - zuckerbaer69|823/_DSC7024-1.jpg|Babynahrung Nachschub! – Und nochmal Futter… der Amselmann ist also in die Kinderauszucht eingebunden (zumindest würde ich das aufgrund der Farbe mal als Vater erkennen wollen). Das Wurmbündel ist gut im Schnabel verpackt und wartet auf Lieferung frei Nest. Der Stein im Vordergrund ist ein wenig dominant, aber man kann sich ja nicht alles im Leben wünschen.
311 - jhagman|830/Image00002.jpg|Rückholz – laut eigener Aussage „Das Dorf der Weiher“ im Ostallgäu. Du zeigst uns hier die wunderschöne Pfarrkirche St. Georg vor dem Bergpanorama. Ein – in keinster Weise abwertend gemeintes – tolles Postkarten Foto. Die Kirche von 1749 auf dem kleinen Hügel, die Bäume und die grüne Wiese drumherum und ann im Hintergrund die gewaltigen Berge… hach wie schee.
312 - CB450|1003/20230522-DSC07871-Bearbeitet-sharpened.jpg|Basel – Basels scheint also – wenn man den Adventskalende verfolgt – eine Reise wert zu sein; für Architekturfotografie auf alle Fälle. Ich fühle mich beobachtet von deinem Bild, habe sofort ein Auge oder eine Iris als Assoziation. Die Komposition ist bestimmt nicht einfach gewesen, aber für mich sehr gelungen, was bei diesen Motiven alles andere als leicht ist. Laut Dateinamen ist es bearbeitet (sehr gut!) und geschärft (moderat aber ausreichend).
313 - Jumbolino67|6/Dez_11_4.jpg|Freiluftinstallation - "See things from the other side"... das sollte so mancher auf deiser Wlt einfach einmal machen und so die Denkbloakden im Kopf verlieren. Das Bild der Freiluftinstallation in Köln ist sehr trist - passend vielleicht zum Ort, Der Hafen scheint schon lange nicht mehr in Betrieb zu sein. Wie viele alte Industriegelände scheint er ja gerade zu einem "hoippen" neuen Viertel umgebaut zu werden... auf der falschen Rheinseite - der Schäl sick -bleibt es trotzdem für immer ;) Passender könnte der Sprcuh der Installation irgendwie nicht sein...
314 - nickname| 1560/Blaue_Stunde_am_Meer_-_verkleinert.jpg| Blaue Stunde am Meer – Blau in Blau… nur der schon im dunklen liegende Strand im Vordergrund will nicht mitspielen. Es könnte fast überall auf der Welt sein, aber du bist so nett es in Dänemark zu verorten. Dunkle Wolken liegen über dem Meer nur am Horizont bricht die Sonne geradeso durch sie hindurch. Ich weiß nicht wie warm es im August dort war… aber ich fröstle ein wenig beim Anblick. Bei schönem Wetter dort am Abend mit einem netten Getränk in der Hand sitzen, auf die Weite des Meeres zu schauen und dem Rauschen der Wellen zuhören… ja, das wäre was. Wir wohnen hier einfach zu weit weg von Meer…
315 - cf1024|844/SUF_A7_3500-Bearbeitet.jpg|2KW – zusammen auf Fotopirsch… ein bizarres Gespiegele in Fenstern einer Häuserfront im Hinter- und einer Scheibe(?) im Vordergrund. Alles sehr verwirrend aber mit wie gewohnt klarer Linienführung und Bildkomposition. Ganz warm werde ich mit dem Bild allerdings nicht, dafür ist mir der eine gespiegelte KW zu verschwommen und dennoch zu dominant.
316 - MaTiHH|6/Something_is_coming_up.jpg|Something is coming up – Yes...it seems so ;) Das ist gutes Street (das verstehen sogar ich)… man fragt sich ganz automatisch, WAS die Straße runter denn nun passiert (ist) und wahrscheinlich nix spektakuläres… aber wer weiß? Das i-Tüpfelchen wäre in meinen Augen jetzt noch eine längere Belichtungszeit gewesen, damit die Protagonistin mit Crocs und dezenten Handschuhen und Schürze noch in Bewegungsunschärfe zu sehen wäre. Tolle Schwarzwerte und Kontraste. Das gefällt!
317 - catfriendPI|6/Ausblick_3.jpg|im Vorbeifahren gesehen – und zum Glück genau so abgelichtet. Ich verstehe zwar nicht, wie exakt ein paar der verwischten Strukturen – zum Beispiel am Baumstamm links – dabei entstanden sind, aber das ist ja auch egal. Der Effekt ist wunderbar und man verweilt eine ganze Weile beim Betrachten dieser Effekte.
318 - Tobbser|47/20230825-TRA00795-Verbessert-RR-Pano-Panorama_Heiligkreuz.jpg|Panorama Heiligkreuz SUF – Hui… das muss man aber ganz schön verkleinern, damit man den Gesamteindruck erhält. Aber es lohnt sich ;) Man kann ganz gemütlich das Panorama betrachten, ohne mitten in der Nacht irgendwelche Bergtouren zu vollbringen und ist trotzdem pünktlich zum Sonnenaufgang da. Ein leicht dramatischer Wolkenhimmel begleitet das Spektakel und ich kann auch nur (symbolisch) Beifall klatschen.
319 - haribee|6/20230202_NZ7_0037wNF.jpg|Über 7 Brücken musst du gehen ... - … als ich den Titel Deines Bildes gelesen habe (ohne das Bild zu sehen) dachte ich sofort… Prag, denn da gibt es einen Aussichtspunkt von dem man sieben Brücken über die Moldau sehen kann. Und dann das… man sieht nur eine (!!) Brücke und die ist auch noch voll im Nebel. Das sind Fake-News und ein versuchter Betrug am Besprecher ;) Aber gut – jetzt hab icherst mal einen Beruhigungstee getrunken und muss sagen - Chapeau! Der leicht morbide Charme der Lagunenstadt, die dezent zurückgenommenen Farben (war es nur der Nebel oder auch ein Regler in der BEA?), der Nebel der alles ein wenig in Watte packt und verdeckt und dann der Mann im Anzug, der beschwingten Schritte über die erste der sieben Brücken geht. Genau auf dem Scheitelpunkt hast du abgedrückt. Ein paar Bilder weiter oben hab ich es schon mal geschrieben… das i-Tüpfelchen wäre in meinen Augen jetzt noch eine längere Belichtungszeit gewesen, damit die Protagonistin noch in Bewegungsunschärfe zu sehen wäre.
320 - Windbreaker|6/Royal_Mile_001.jpg|Die Royal Mile ist eine Abfolge zentral gelegener Straßen in der Old Town in der schottischen Hauptstadt Edinburgh, die vom Edinburgh Castle zum Holyrood Palace führt und tatsächlich circa eine schottische Meile lang ist – sagt mir wikipedia und ich bin wieder ein wenig schlauer. Und da ich nun neugierig geworden bin… eine schottische (Land)-Meile sind 1,8142 km. Vom Höhenunterschied, der in deinem Bild sichtbar wird, sagen meine bescheidenen Recherchen nichts. Heutzutage scheint die Meile eine Aneinanderreihung von Läden mit schottischen Produkten und mehr zu sein…. Geschäftiges Treiben davor.
321 - harebr|823/Junger_Schilfrohrsnger-2.jpg|Junger Schilfrohrsänger – Der schaut aber noch recht feucht aus den Federn ;) Kindchenschema funktioniert definitiv auch bei jungen Schilfrohrsängern. Aber festkrallen auf dem Ast geht schonmal und neugierig wird die Umgebung beäugt. Schöne Naturdoku mit sehr stimmigem Umfeld.
322 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC02918_DxO_sw_neu_vbn.jpg|Frühling in Sepia - Bildaufbau, Format das passt für mich bei diesem Bild... mit dem Sepia komme ich beim Thema Frühling etwas ins Straucheln ;) Für mich wirkt das Bild auch etwas flau – war das so gewollt?
323 - peter2tria|1021/AIxs_A123569.jpg|Diva – Mietzekatze auf Baum… da passt Diva schon mal perfekt. Für das Licht für mich extrem gut belichtet, aber dennoch ist der Hintergrund (leider) nicht optimal… wie so oft kann man sich aber nun mal leider nicht aussuchen; und schon gar nicht auf Safari in Afrika. Der Ast leitet schon durchs Bild, die Diva schein etwas „not amused“ zu sein… ich wäre bei der Haltung durchaus vorsichtig.
324 - K-H-B|6/11_51.jpg|Haubentaucher im seidenen Gewässer – oder auf dem Silbersee ;) Haubentaucher mag ich sehr – und du hast diesen hier toll erwischt. Schöne Schärfe und die perlenden Wassertropfen auf dem Gefieder sind wie kleine Diamanten. Ein wenig heller dürfe die Kopfpartie sein, ist aber natürlich bei dem Licht etwas schwierig.
325 - Crimson|1560/11_DSM_3554_00001a.jpg|11 - Caféidylle – Treffen wir dort gleich Michel oder Pipi? Dort einen Kaffee im Schatten der Birken mit etwas Kuchen oder Gebäck… wer würde da schon ablehnen. Ein schöner Abschluss für diesen Besprechungstag.
326 - HoSt| 6/Tuerchen-11_-_Kranorama_im_Nebel.jpg|Kranorama im Nebel – Ein Besuch an der Ostsee im Herbst
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
300 - Walde|6/AK11122023.jpg|Herbst – Einzig links hätte ich wohl die virtuelle Astschere angesetzt und das Bild etwas gesäubert.
Ja, da hast du Recht. Das hatte ich mir auch überlegt, aber leider erst nach dem Hochladen:oops:
Hier eine kleine Korrektur, die m.E. dem Bild aber viel bringt:
6/AK11122023-2.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385579)
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
308 - Dana|1562/DSC06149SF.jpg|Blumengarten – Hier muss man erst einmal die Orientierung suchen… und vielleicht auch finden ;) Ist es eine Wand oder doch der Boden… beides ist denkbar für mich. Egal wie es wirklich ist… der Effekt ist einfach wunderbar. Die Furchen und gelben Flechten(?) erwecken den Eindruck von Stängeln und Blüten für mich… so ergibt sich das Bild eines Blumengartens… mit offenen Augen und Phantasie durch die Weltgeschichte gehen und damit solche Geschichten mit der Kamera entdecken… Bravo!
326 - HoSt| 6/Tuerchen-11_-_Kranorama_im_Nebel.jpg|Kranorama im Nebel – Ein Besuch an der Ostsee im Herbst
Vielen Dank für deine liebe Besprechung! :)
Etwas zur Entstehung: ich habe dieses "Gemälde" an dem Betonbein einer alten Bank gesehen. Ja, es sind irgendwelche runtergelaufenen Sachen und Flechten und unten etwas Bewuchs, der von unten hochragt. Ich hatte sofort das Bild eines "Blumenbeetes" vor Augen. Schön, dass du es nachvollziehen kannst!
Zu DEINEM Bild:
Sind das auch Kraniche? Ich habe Schwierigkeiten, das zu erkennen, was aber an mir und nicht an deinem Bild liegt. :D Diesmal ist es im Nebel...alles grau in grau, es wirkt kalt und fröstelig und das ist sicher genau die Stimmung, die du zeigen wolltest. Schön, der Baum, die Tiere am Boden und die anfliegenden dazu. :top: Ich bin am Überlegen, ob etwas Wumms im vorderen Bereich dem Nebelbild gut oder nicht gut täte. Hast du das mal probiert? Nur das vordere Geschehen im Kontrast etwas anzuheben? Der Rest sollte auf jeden Fall so diesig bleiben.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.12.2023, 00:18
Hallo Holger, Danke für Dein Urteil!
QUOTE=HoSt;2293245]
322 - Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC02918_DxO_sw_neu_vbn.jpg|Frühling in Sepia - Bildaufbau, Format das passt für mich bei diesem Bild... mit dem Sepia komme ich beim Thema Frühling etwas ins Straucheln ;) Für mich wirkt das Bild auch etwas flau – war das so gewollt?
Grüße Holger[/QUOTE]
Also, ich habe den Kontrast rausgenommen und Sepia weich genommen um die Luftigkeit zu zeigen. Wollte mal was probieren ohne Farbe.
nickname
12.12.2023, 00:40
...
Exklusiv bei mir gibt es zwei Kerzen für den Preis von dreien. Aber nur heute und nur solange der Vorrat reicht!...
Och, schade, hab's zu spät gesehen. Sonst hätte ich zwei genommen. ;)
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
nickname|1560/Feed_me_Mom_-_verkleinert.jpg|Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Schwalbennester angeblich essbar seien und mancherorts gar als Dekikatesse gelten. Ich lasse das jetzt einfach mal unkommentiert so stehen :D Frau Schwalbe hat hier alle Hände bzw. Schnäbel voll zu tun, um ihren Nachwuchs mit Nahrung zu versorgen. Du hast die Dynamik der Szene ganz toll eingefangen, man hört und sieht förmlich das aufgeregte Zwitschern der Jungvögel (Feed me Mom) und das hektische Verabreichen der Nahrung durch das Elterntier. Dazu die gefällige Bildaufteilung und die Farben mit der blauen Wand und den leuchtend gelben Schnäbeln. Ein bisschen schade ist das ausgefressene Weiss am Bürzel der Mama. Hast du da keine Reserve mehr? Aber auf jeden Fall ist dir ein allerliebstes Porträt einer Fütterungsszene dieser schönen Tiere gelungen :top:
Dominik, danke für deine schöne Besprechung!
Ich stand etwa eine Stunde in der Hochsaison im Schatten des Waschhauses von Skiveren Camping, die Kamera im Anschlag. Es war ordentlich Betrieb, pro Minute gingen etwa 10 Leute vorbei. Und fast alle schauten nach, was ich da im Fokus hatte. In dieser Zeit kamen die Schwalbeneltern ein paarmal zum Füttern.
Ich musste das dunkle Bild leider deutlich aufhellen, insofern verschwand die minimale Gefiederzeichnung am Schwalbenbürzel. Ich hatte zwar versucht die Stelle zu retten, was mir aber mangels geeigneter Software nicht gelang. Momentan habe ich weder Lightroom, DXO, Photoshop, oder sonstige Möglichkeiten. Da ich nur wenige Bilder bearbeite, lohnt sich das nicht.
Aber das Wichtigste ist mir, wenn mir rückgemeldet wird, dass das Bild gefällt.
Und noch zur Kulinarik, bitteschön: "...Zur Zubereitung von Schwalbennestersuppe werden die zuvor in Wasser gequollenen und gründlich gereinigten Nester (ein bis zwei pro Portion) mit Kalbfleisch in Hühnerbrühe gegart, wobei sie sich auflösen und der Suppe eine leicht gelatinöse Bindung geben. Ihr Geschmack ist eher mild..." (Wiki)
Es handelt sich um Nester von Salanganen, einer Mauerseglerart. Diese werden aus Thailand, Indonesien, Malaysien und Indien hauptsächlich nach China importiert und bestehen aus eiweißreichem, zähen Speichel, dem "Nestzement". (frei nach Wiki)
nickname
12.12.2023, 00:54
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
314 - nickname| 1560/Blaue_Stunde_am_Meer_-_verkleinert.jpg| Blaue Stunde am Meer – Blau in Blau… nur der schon im dunklen liegende Strand im Vordergrund will nicht mitspielen. Es könnte fast überall auf der Welt sein, aber du bist so nett es in Dänemark zu verorten. Dunkle Wolken liegen über dem Meer nur am Horizont bricht die Sonne geradeso durch sie hindurch. Ich weiß nicht wie warm es im August dort war… aber ich fröstle ein wenig beim Anblick. Bei schönem Wetter dort am Abend mit einem netten Getränk in der Hand sitzen, auf die Weite des Meeres zu schauen und dem Rauschen der Wellen zuhören… ja, das wäre was. Wir wohnen hier einfach zu weit weg von Meer…
Und es war Sommer ... lalala la la la la ...
Jo, es war August und es waren die Tage nach dem mehrtägigen Sturm, der fast ein Orkan war. Die Temperaturen waren sehr überschaubar. Aber der Camper war kleidungstechnisch gut gepackt und auch der Hund ist kein Weichei.
Deine Annahme, man könnte auch im August frösteln, trifft es gut. Trotz allem war es ein wunderbarer Urlaub.
Danke für deine schönen Gedanken zum Bild!
Tafelspitz
12.12.2023, 07:53
Und noch zur Kulinarik, bitteschön: "...Zur Zubereitung von Schwalbennestersuppe werden die zuvor in Wasser gequollenen und gründlich gereinigten Nester (ein bis zwei pro Portion) mit Kalbfleisch in Hühnerbrühe gegart, wobei sie sich auflösen und der Suppe eine leicht gelatinöse Bindung geben. Ihr Geschmack ist eher mild..." (Wiki)
Danke.
Für mich bitte lieber eine Pizza ;)
Vielen Dank für deine liebe Besprechung! :)
Gerne doch ;)
Zu DEINEM Bild:
Sind das auch Kraniche? Ich habe Schwierigkeiten, das zu erkennen, was aber an mir und nicht an deinem Bild liegt. :D Diesmal ist es im Nebel...alles grau in grau, es wirkt kalt und fröstelig und das ist sicher genau die Stimmung, die du zeigen wolltest. Schön, der Baum, die Tiere am Boden und die anfliegenden dazu. :top: Ich bin am Überlegen, ob etwas Wumms im vorderen Bereich dem Nebelbild gut oder nicht gut täte. Hast du das mal probiert? Nur das vordere Geschehen im Kontrast etwas anzuheben? Der Rest sollte auf jeden Fall so diesig bleiben.
Ja, es sind Kraniche. Im Darßer Umland suchen die Kraniche tagsüber nach Futter, um für den Rest der Reise in den Süden "aufgetankt" zu sein. Am Kranorama (https://www.kraniche.de/de/kranorama.html) (<-- klick) - einem Beobachtungspunkt vom NABU - wird nach Bedarf auch mit Mais zugefüttert. Man kommt dann relativ nah an die Tiere ran. Aber auch Gänse, enten und manchmal auch Seeadler kann man dort finden.
Hier mal eine Version mit etwas mehr Wumms im Vordergrund ;) Passt das für dich besser?
6/Tuerchen-11_-_Kranorama_im_Nebel-BEA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385590)
Ja. :top:
Dadurch hat das Bild etwas mehr Tiefe, weil der Vordergrund sich etwas mehr abhebt. Findest du nicht?
Ja. :top:
Dadurch hat das Bild etwas mehr Tiefe, weil der Vordergrund sich etwas mehr abhebt. Findest du nicht?
Doch... ich würde es nicht so bearbeiten und zeigen, wenn es mir nicht auch passen würde ;) Danke für den "Schubbser" und die Idee :top:
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
303 - perser|844/WARTEN_AUF_kUNDSCHAFT.jpg|Warten auf Kundschaft – Tja… so lässt es sich Ausruhen, die nächste Fahrt wird wahrscheinlich anstrengend genug werden. Quer durch die quirligen Straßen der kambodschanischen Hauptstadt. WIe immer bei deinen Menschenbildern merkt man, dass die Abgelichteten Dir Vertrauen, sie sind entspannt und wirken tatsächlich wie aus dem Leben gegriffen. Das macht Deine Reisereportagen immer sehr einzigartig.
Vielen Dank, lieber Holger, für die wohlmeinende Besprechung. Die beiden Herren vor der zentralen Markthalle von Phnom Penh hätten uns natürlich auch gern noch ein Stückchen kutschiert, dennoch wirkten sie sehr relaxt und kooperativ. Wahrscheinlich war ihr Tagesertrag so schlecht nicht gewesen...
Jedenfalls staune ich immer wieder, wie unkompliziert man mit Menschen in fremden Ländern in Kontakt kommt, wenn man ihnen oft nur einfach unvoreingenommen und unverkrampft-freundlich zuzwinkert...;)
ACHTUNG, EINE WICHTIGE BITTE:
Morgen wird es etwas turbulent, da wir einen schweren Corona-Fall im Besprecherteam haben. Wir haben die Lücke gefüllt, aber beide Besprecher*innen morgen sind nachmittags auf Achse und haben es daher mit den Besprechungen nachmittags etwas schwerer.
Daher die Bitte:
STELLT BITTE EURE TÜRCHEN SO FRÜH WIE MÖGLICH EIN!
Dann können nämlich morgens so viele Bilder wie möglich besprochen werden und der Engpass nachmittags ist nicht so groß.
Danke!
Und jetzt ist mir gerade ein MEGA Fehler passiert. :cry:
Es tut mir SO leid!!
Abload.de hatte mich letztens "gezwungen", mich anzumelden, damit ich Bilder hochladen kann.
Habe ich gemacht, um die Türchen hochzuladen.
Nun haben sie aber, nachdem ich frisch angemeldet war, die Upload-Funktion ABGESCHALTET. Man kann also keine Bilder mehr hochladen, weil da wohl was Technisches bei ihnen nicht funktioniert - und dies auf längere Sicht.
Somit hatte die Seite für mich keinen Sinn mehr - und ich habe mich wieder löschen lassen. Leider hat das auch die hochgeladenen Bilder betroffen.
ES TUT MIR SO LEID!!!
Wie retten wir das?
1. ich bräuchte jemanden mit Webspace, der/die die Türchen nochmals bei sich hochlädt.
2. ich gebe die Türchencodes dann NEU aus.
3. wer möchte, kann seine alten Türchencodes dann erneuern.
Sorrysorrysorry für die Mehrarbeit, aber das war mir nicht klar, dass dann die Bilder auch alle weg sind. :( :( :(
UPDATE:
Aufs Forum ist Verlass:
Unser hlenz bietet seinen Webspace an, die Türchen sind per Mail auf Wanderschaft zu ihm gegangen und irgendwann heute gibt es dann die neuen Codes - sowohl für die ersten Tage als auch für die folgenden.
Nochmals sorry für den Fehler.
Nochmals sorry für den Fehler.
Mach Dich nicht verrückt... und wenn du für nächstes Jahr wieder Webspace brauchst, kann ich dir gerne was anbieten.
Windbreaker
12.12.2023, 12:40
UPDATE:
Aufs Forum ist Verlass:
Unser hlenz bietet seinen Webspace an, die Türchen sind per Mail auf Wanderschaft zu ihm gegangen und irgendwann heute gibt es dann die neuen Codes - sowohl für die ersten Tage als auch für die folgenden.
Nochmals sorry für den Fehler.
Ich verstehe nicht ganz: Wenn man ein Bild reinstellt, funktioniert doch alles normal.
Du siehst die Türchen? :shock::shock::shock:
Ich sehe statt der Türchen nur ein "Bild existiert nicht"-Schild, weil die Türchen vom dortigen Webspace gelöscht wurden.
Man kann dieses "Schild" zwar klicken, aber so hübsch wie unsere Türchen sind sie nicht wirklich. :lol:
EDIT: ok, tatsächlich sehe ich auch die letzten beiden Türchen.
Aber geht mal auf die ersten Seiten...dann seht ihr, was ich meine. :(
Das wird mit Sicherheit die letzten Türchen auch bald treffen. Ich weiß nicht, warum die noch sichtbar sind.
Leider brauchen wir die Türchen nochmals mit Link auf Haralds Webspace neu...
Moin Holger,
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
325 - Crimson|1560/11_DSM_3554_00001a.jpg|11 - Caféidylle – Treffen wir dort gleich Michel oder Pipi? Dort einen Kaffee im Schatten der Birken mit etwas Kuchen oder Gebäck… wer würde da schon ablehnen. Ein schöner Abschluss für diesen Besprechungstag.vielen lieben Dank, für Pipi und Michel ist es etwas zu südlich, Wetsküste Vänern, Dalbergså, sehr malerisch, auch der kleine Campingplatz daneben... wenn auch sehr einfach. Tagsüber war da natürlich was los, aber viel zu hartes Licht... deshalb nach Feierabend... und wie so vieles in Schweden schlichgt beruhigend.
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
326 - HoSt| 6/Tuerchen-11_-_Kranorama_im_Nebel-BEA.jpg|Kranorama im Nebel – Ein Besuch an der Ostsee im Herbst
ich nehme mal die bearbeitete Version, denn genau in Danas Richtung wäre mein Kommentar auch gegangen, denn so bearbeitet ist die notwendige Tiefe da - ein schönes herbstliches Stimmungsbild :top:
Viele Grüße,
Markus
Windbreaker
12.12.2023, 13:40
Du siehst die Türchen? :shock::shock::shock:
Ich sehe die Türchen von tag 1, 11 und 12. Die anderen sich auch bei mir durch eine Fehlermeldung ersetzt.
Du siehst die Türchen? :shock::shock::shock:
Browser Cache... bei Win STRG+F5 und sie sind weg ;)
Sorry, falscher Thread ...
Haste Glück, so rum sind keine 5 Euro fällig. :lol:
Haste Glück, so rum sind keine 5 Euro fällig. :lol:
Tatsächlich? Ich werde aber trotzdem 5 Euro spenden. :cool:
:lol::lol::lol::lol::top:
Die neuen Türchencodes sind schon fertig, Harald lädt gerade noch die restlichen auf seinen Space, danach bekommt ihr die Codes.
Zuerst einmal für die neuen Türchen ab morgen.
Wer dann noch Muße hat (und wenn das überhaupt noch geht, den Beitrag zu ändern), kann dann gerne die anderen Türchen noch in die neuen verändern.
Aktuell wären Änderungen wohl noch bis zurück zum 6.12. möglich.
Ja, Harry und ich haben schon mal testweise die Türchen geändert. Geht bis einschließlich 6.12.
Daraufhin hab ich mit Manfred Kontakt aufgenommen, ob es die Möglichkeit gibt, das Unterforum für diesen Monat von der Änderungsfrist zu befreien, weil ich nicht glaube, dass ein Mod die ganzen Beiträge umbauen möchte...mal gucken, was bei rauskommt.
Hier kommen die neuen Türchencodes!
So könnt ihr ab Türchen 13 die neuen Codes nutzen und bis zum 6.12. rückwirkend die Codes ändern. Da der Code sich nur in der Tageszahl ändert, ist die Änderung der Codes recht schnell möglich.
Leider kann ich den Anfangsbeitrag nicht mehr ändern.
Könnte das ein Mod bitte machen?
Veränderte Links mit Haralds Türcodes:
------------ TÜRCHENCODES 2023--------------------
Die Codes unten drunter NICHT QUOTEN, SONDERN NUR IM BEITRAG MARKIEREN UND KOPIEREN.
Tür 1:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/1.jpg (Galerielink Bild 1.12.)
BITTE, die Anführungszeichen beim Galerielink drin lassen!
Tür 2:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/2.jpg (Galerielink Bild 2.12.)
Tür 3:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/3.jpg (Galerielink Bild 3.12.)
Tür 4:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/4.jpg (Galerielink Bild 4.12.)
Tür 5:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/5.jpg (Galerielink Bild 5.12.)
Tür 6:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/6.jpg (Galerielink Bild 6.12.)
Tür 7:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/7.jpg (Galerielink Bild 7.12.)
Tür 8:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/8.jpg (Galerielink Bild 8.12.)
Tür 9:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/9.jpg (Galerielink Bild 9.12.)
Tür 10:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/10.jpg (Galerielink Bild 10.12.)
Tür 11:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/11.jpg (Galerielink Bild 11.12.)
Tür 12:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/12.jpg (Galerielink Bild 12.12.)
Tür 13:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/13.jpg (Galerielink Bild 13.12.)
Tür 14:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/14.jpg (Galerielink Bild 14.12.)
Tür 15:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/15.jpg (Galerielink Bild 15.12.)
Tür 16:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/16.jpg (Galerielink Bild 16.12.)
Tür 17:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/17.jpg (Galerielink Bild 17.12.)
Tür 18:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/18.jpg (Galerielink Bild 18.12.)
Tür 19:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/19.jpg (Galerielink Bild 19.12.)
Tür 20:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/20.jpg (Galerielink Bild 20.12.)
Tür 21:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/21.jpg (Galerielink Bild 21.12.)
Tür 22:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/22.jpg (Galerielink Bild 22.12.)
Tür 23:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/23.jpg (Galerielink Bild 23.12.)
Tür 24:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/24.jpg (Galerielink Bild 24.12.)
Sir Donnerbold Duck
12.12.2023, 17:15
Seltsam, wenn ich den Türenlink ändere, dann sehe ich gar nichts mehr - wo vorher die 404-Meldung stand, ist nun nichts mehr... Auch kein Rahmen, einfach ein leerer Beitrag. Das liegt wohl daran, dass es nur http und kein https ist.
Gruß
Jan
Seltsam, wenn ich den Türenlink ändere, dann sehe ich gar nichts mehr - wo vorher die 404-Meldung stand, ist nun nichts mehr... Auch kein Rahmen, einfach ein leerer Beitrag. Das liegt wohl daran, dass es nur http und kein https ist.
Gruß
Jan
Wenn Du nicht nur den Türencode sondern auch den kombinierten Code anpasst, dann funktioniert es wieder wie zuvor. ;)
Vielen Dank an Manfred vom Admin-Team für die Änderungs-Zeitzugabe, Harald (hlenz) für den Webspace, und Dana für das 'am Laufen halten'. :D :top:
Dana, magst Du die neuen Codes vielleicht auch noch in den allerersten Beitrag vom Adventskalenderthread einpflegen?
Vielleicht bin ich ja nicht der einzige hier, der sich den Türchenlink immer morgens aus dem Threadanfang kopiert. :D
Ja, das mache ich auch so. Daher eine große Erleichterung, wenn die Türchencodes ganz am Anfang des Threads zu finden sind.
Bis eben KONNTE ich die Links nicht in den ersten Beitrag einpflegen, weil ich, wie ihr, ab Türchen fünf nicht rückwärts konnte.
JETZT allerdings hat Manfred das Unterforum netterweise für 20 Tage von der Änderfrist befreit und wir können selbst alles ändern.
Daher mach ich das jetzt. ;)
So, ist drin.
Jetzt aber mal ganz großen DANK an hlenz, der so schnell reagiert und alle Türchen auf seinen Webspace geladen hat, obwohl er sicher auch genug sonstiges zu tun hatte.
MERCI! :umarm:
:top:
Eben, auch nochmal Danke! an Harald und Manfred, und Dich! :D
...und alle, die jetzt ohne Murren ihre Codes ändern gehen. ;)
Falls jemand ebenfalls Opera verwendet :
Der alte Tür-Code zeigt ein 404 und beim Klick darauf erscheint mein für heute eingestelltes Foto. Beitrag auf den neuen Tür-Code geändert. Neuer Tür-Code zeigt garnichts. Wieder zum alten Code zurückgesetzt, 404 ist wieder da und das Bild erscheint bei Klick darauf.
Das liegt wohl am Browser.
Mit Firefox klappt es gut, also ggfs. Browser wechseln !!!
@Dana : Ja, Chef ;)
Beste Grüße
Rainer
vielen Dank:
Dana, HoSt, Tafelspitz, Tobbser, nickname, embe, Windbreaker, kiwi05, jhagman, und haribee für eure Bemühungen und die nette und konstruktive Bemerkung zu meinen Fotos
Gruß KH
K-H-B ist gerade online Beitrag melden
...und alle, die jetzt ohne Murren ihre Codes ändern gehen. ;)erledigt ;)
Done....keine große Sache.
Windbreaker
12.12.2023, 22:08
Hallo zusammen! Ja schon wieder ich und ich habe heute zum zweiten Mal die Ehre, eure Kunstwerke zu kommentieren und meine Gedanken zu artikulieren. Es war mir auch heute wieder eine Freude, eure tollen Machwerke zu sichten. Als Besprecher beschäftigt man sich noch einmal intensiver mit den Bildern.
Ein Bild fehlt heute übrigens. Vera ist malade und hat es heute nicht geschafft, ihr Bild reinzustellen. Von mir und sicher auch von euch Allen: Gute Besserung liebe Vera und komm schnell wieder auf den Damm!
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
nickname|1560/Poskr_Stenhus_-_verkleinert_2.jpg|... eine der größten und schönsten Runddolmen in Dänemark Poskær Stenhus, übersetzt Steinhaus ist nicht irgendein Steindolmen sondern der Größte in Dänemark. Vermutlich vor rund 3300 Jahren angelegt, diente der Ort wohl als Kultstätte und Begräbnisplatz. Soweit die Fakten, die man leicht durch die Nutzung moderner Informationsmitteln herausfinden kann. Auch die Lage der Stätte lässt sich leicht herausfinden und über die Herkunft und das Gewicht der Steine findet man einiges. Du hast dich auf das zentrale Grab konzentriert und es recht bodennah aufgenommen. Die Brennweite von 24 mm hebt das Hauptmotiv hervor, ohne den Blick auf die Umgebung ganz zu verlieren. Wahrscheinlich auf einer deiner Urlaubsreisen entstanden, nimmst du uns mit dem Bild auf einen Blick in die Vergangenheit mit.
Reisefoto|871/1600_2023-03-06_Polarlicht_Sildpollnes_021CC23sh.jpg|Wenn es Nacht wird in Norwegen Wow, das ist ein richtig schönes Reisefoto! (Sorry aber der hat sich jetzt wirklich aufgedrängt D:) Wir sehen eine wunderschöne norwegische Landschaft bei Nacht. Die Lofoten sind‘s und es herrscht fast Vollmond. Deshalb ist die Szenerie auch hell beleuchtet und man kann neben den beleuchteten Häusern auch sehr gut die Berge und die restliche Landschaft erkennen. Das Wasser wird durch die längere Belichtungszeit etwas geglättet und ich nehme an, deshalb kommen die schwachen Polarlichter auch raus. Für mich ein sehr harmonisches Bild, dass du sorgfältig gestaltet hast. Du hast links die etwas störenden Lichter samt Reflexen drin gelassen, damit oben der Berggipfel zu sehen bleibt.
Jumbolino67|6/Dez_12_6.jpg|Zu viel Wasser Auch Du hast das Stilmittel der längeren Belichtungszeit genutzt und damit nicht nur das Wasser etwas geglättet, sondern auch noch die Wolken dynamischer gestaltet. Nebeneffekt: Der Baumwipfel des großen Baumes ist durch die Bewegung etwas unscharf geworden. Fällt aber in diesem Fall nicht so sehr auf, weil die dunkle Wolke dahinter den Kontrast etwas wegnimmt. Durch den Sonnenuntergang eine sehr stimmungsvolle Szene, obwohl das überschwemmende Wasser zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich auch andere Gefühle hervorgerufen hat.
walde|6/AK12122023.jpg|Durchblick Hmmm, wo könnte das sein ? Zu sehen ist, aus ungewöhnlicher Perspektive, die Bleder Burg vom Bleder See aus (sagt Google). Also Slowenien. Der Name des Boots und ein Schriftzug unterstützt die Vermutung zusätzlich. Bilder vom See, der Burg und in Kombination gibt es reichlich, allerdings auf die Idee mit dem Durchblick sind wenige gekommen. Du hast das Bild sehr geschickt komponiert und die Ausarbeitung gefällt mir, weil sie sich auf das Wesentliche konzentriert.
embe|1018/Rostgans_1.jpg|Rostgans auf dem Dach Michael, mir ist ja nicht entgangen, dass du ganz gerne vom Balkon oder einem der Fenster deiner Wohnung aus fotografierst. Du zweifelst zwar etwas, ob das das Männchen ist (Halsring), zeigst aber zumindest in der Galerie auch beide Vögel. Dort wird ganz deutlich, wer der Herr ist. Die Frage ist natürlich, was haben Rostgänse bei deinen Nachbarn auf dem Dach zu suchen und woher nimmst du um Himmels Willen die Zeit, das auch noch abzulichten? Fragen über Fragen! Immerhin ist es dir sehr ordentlich gelungen, den Rostganter einzufangen!
Tafelspitz|1560/12_DSC00816.jpg|Am rauschenden Bach das irische Wasser hat es dir angetan, lieber Dominik. Die Lichtstimmung passt zur Tageszeit und die Belichtungszeit für mich, um Bewegung darzustellen ohne sie zu weich erscheinen zu lassen. Wie schon bei deinem Wasserfall neulich, bleiben genügend Details erhalten, um die Rauheit des Wassers darzustellen. Ich mag dieses Nachmittags-Bachbild gerne und diese ganze Stimmung.
jhagman|1003/Image00001.jpg|Pfeiler im Dialog Sehr symmetrisch und sehr grafisch, dein Bild. Mehr, als dass dieses Bild wohl in Berlin entstanden ist, habe ich leider nicht herausgefunden. Es gibt zwar noch eine ähnliche Konstellation in Bonn, aber dort fehlen Details, die in deinem Bild zu sehen sind. Ich denke, es handelt sich um Pfeiler, die ein Dach abstützen. (Ich sehe gerade, das sagt ja auch de Bildtitel aus). Ich weiß leider nicht, wo das ist. Jedenfalls hast du sehr exakt und sorgfältig gearbeitet.
Sir Donnerbold Duck|6/12_A9_2157srgb.jpg|Vega Ein schönes Panorama mit dem/der Vega im Fokus. Der Berg in Norwegen, den man in rund 50 Minuten über eine Treppe ersteigen kann. Du warst im August dort und hast diese wundervolle Aufnahme gemacht. Die Bildaufteilung gefällt mir ausnehmend gut. Du kombinierst einen detailreichen Vordergrund mit viel Wasser und einem spannenden Hintergrund zu einem tollen Panorama. Ich hoffe sehr, dass dich die Mücken nicht gefressen haben, denn das soll ja im Norden immer dann der Fall sein, wenn schönes Wetter mit wenig Wind zusammentrifft.
HoSt|6/Tuerchen-12_-_Fette_Beute.jpg|Fette Beute Eine Küstenseeschwalbe mit einem fetten Sandaal im Schnabel. Perfekt erwischt! Das Bokeh lässt gerade noch erkennen, dass nicht nur Himmel den Hintergrund füllt. Das Bild ist dir prima gelungen und verfügt über eine ausreichende Schärfe. Das ist gar nicht so einfach, wie ich aus zahlreichen Versuchen (mit anderen Vögeln) selbst erfahren durfte.
RZP|6/12_Graziler_Ruber..jpg|Graziler Räuber Fast wäre ich darauf hereingefallen. Aber die Breitflügel-Langbeinfliege Sciapus platypterus ist mitnichten eine Stechmücke. Sie ernährt sich nämlich von noch kleineren Insekten und nicht von unserem Blut. Dein Bildtitel ist also treffend. Wo du den grazilen Räuber erwischt hast, verschließt sich mir, es könnte eine Baumscheibe sein. Ein tolles Makro in der gewohnt perfekten Qualität.
Scharti|844/_7R26626.jpg|Punk Camden Town soll das Punk-Viertel Londons sein und deine Aufnahme beweist dies eindrücklich. Für zwei Pfund durftest du dieses Exemplar ablichten und du hast damit seinen Suff etwas unterstützt. So seine Aussage auf dem Plakat. Allerdings bezweifele ich, dass die Kohle tatsächlich in Alkohol umgesetzt wird, denn der Herr mit dem kreativen Friseur ist ganz schön geschäftstüchtig. Sogar eine eigene Insta-Seite betreibt er und ich habe ein bisschen den Eindruck, als sei sein Punksein eher ein Geschäftsmodell. Immerhin hat Anderson Garcia Rodrigues, wie der Kamerad nach eigenen Angaben heißt, auch eine Fundraising-Aktion gestartet, um (mit mäßigem Erfolg) zusätzlich Kohle zu generieren. Jedenfalls weiß er, wie man posen muss und dein Bild ist entsprechend gut gelungen.
CB450|830/20230811-DSC09494-1-sharpened.jpg|Die Zinnen Beeindruckend, die Tre Cime di Lavaredo im frühen Morgenlicht. Der markante Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten verzaubert zahllose Touristen und Wanderer und ist normalerweise in warmer Farbstimmung abgelichtet. Die Drei Zinnen gehören lt. Wikipedia zu den meist fotografierten Bergen der Alpen. Wahrscheinlich hast du deshalb die schwarzweiße Bildvariante gewählt um dein Foto von den tausendfach Gemachten abzuheben. Das ist dir nicht nur gelungen, sondern das auch noch sehr gut!
kiwi05|853/Sonyuserforum_3092_2023-09-23-16-00-00_Skoda_Tour_de_Luxembourg_A1_01341.jpg|gestreckt Der Kiwi-Peter auf Abwegen. Das hatte ich schon im September gedacht, als du Aufnahmen von der Luxemburg-Tour hier im Forum zeigtest. Aber dann las ich, dass du schon im Vorjahr Bilder vom Radrennen ins Forum gesetzt hattest. Die neue Kamera ist also nicht schuld, dass du dich fotografisch mit dem Radsport auseinandergesetzt hast. Der Mitzieher ist dir nicht nur gelungen, du hast ihn sogar noch komponiert. Wie anders kann es sein, dass sogar die Beschriftung des Hinterrades im richtigen Moment festgehalten wurde? Außerdem hast du den Radfahrer wunderbar optisch in die grüne Wiese gesetzt. Leider ist die Startnummer nicht zu erkennen, so dass ich nichts über den Fahrer selbst herausgefunden habe.
perser|844/...Karate-Kids.jpg|Karate-Kids Deine Menschenbilder , die du auf deinen Reisen einfängst, sind für unsere Verhältnisse rechtlich häufig grenzwertig. Zum Glück scheren sich die Menschen in ferneren Ländern nicht um die DSGVO und deshalb entstehen solche erfrischenden Aufnahmen (die, mit Verlaub gesagt, ja auch niemandem schaden). Die Jungs haben Spaß und sind wahrscheinlich auch noch stolz darauf, dass der Mann aus der Fremde sie fotografiert. Vielleicht haben sie sogar noch ein bisschen Taschengeld für die Aufnahme abgreifen können. Gefällt mir sehr, deine Aufnahme!
haribee|6/20231129_NZ9_3596_DPNF.jpg|Eisvogel Ein Eisvogelmädchen beobachtet das Wasser. Sie lauert auf Nahrung und hat vielleicht auch schon die Beute entdeckt. Ihr Blick ist konzentriert und als Fotograf muss man jetzt ebenso fokussiert sein, denn sie kann jeden Moment in Richtung Wasser starten. Ganz schön mutig von dir, die Szene mit 1/500tel zu belichten, denn wenn sie losfliegt ist das Risiko der Bewegungsunschärfe sehr hoch. Das Gefieder des Vogels leuchtet durch die Sonne in seinen unterschiedlichen Farben und der Himmelskörper spiegelt sich auch im Auge wider. Es gibt Fotografen, die den Vogel lieber ohne Sonne fotografieren. Ich gehöre nicht dazu.
RMB|6/12_Peritelus_sphaeroides_DSC05857.jpg| Dickerchen Der Bildtitel ist ja eine reine Frechheit und ich bin mir nicht sicher, ob das aufgrund der Anti-Diskriminierungsgesetze nicht Ärger gibt. Und mal ganz ehrlich: Die Rundungen stehen dem kleinen Kerl doch ganz gut. Ups, gerade lese ich, dass die Gattung bei massenhaftem Auftreten ganz ordentlich Schaden an Steinobstbäumen anrichten kann. Bisher habe ich diesen Käfer noch gar nicht wahrgenommen, obwohl er hier bei mir in der Gegend leben soll. Zu deinen Aufnahmekünsten will ich gar nicht so viel sagen, denn die sind gewohnt perfekt. Immerhin ist der Bursche nicht einmal einen Zentimeter groß und sicher auch nicht bewegungslos.
Dana|1562/DSC06454bbSF.jpg|Robin Der irische Robin ist der Bruder unseres Rotkehlchens und offensichtlich mit den gleichen Anwandlungen, zu posen. Ein bissel dünn schein er zu sein und er wirkt ein bissel hungrig. Du hast den Vogel schön platziert und perfekt abgelichtet. Der blaue Stacheldraht ist für mich ein Indiz dafür, dass du beim Bearbeiten etwas an den Reglern gedreht hast. Die Reflexe des blauen Himmels sind für mich sehr kräftig. Die Belichtungszeit 1/200 bei Brennweite 400mm ist mutig.
catfriendPI|6/Besuch.jpg|Besuch im Garten Ganz ehrlich? Aus Versehen oder absichtlich? Egal, das Ergebnis ist perfekt. Ausreichend Details um den getigerten Rumtreiber deutlich zu erkennen und verschwommen genug, um dem Bild etwas Besonders zu geben. So oder so, das Ergebnis zählt und das ist prima!
MaTiHH|6/Faslam.jpg|BonBonBombardement Karneval im Norden? Dass die Szene nicht in den Karnevalshochburgen spielt, mache ich an zwei Dingen fest. 1. Die Menge der geworfenen Süßigkeiten schließt das aus und 2. Die mangelnde Sicherheit bei den Landmaschinen würde in einem großen Karnevalszug die Teilnahme verhindern. Ich gehe also von einem kleinen Event auf dem Land aus, dass den Teilnehmern ja nicht zwangsweise weniger Spaß bereiten muss. Schwarzweiß liegt wahrscheinlich an der Kamera. Die kann, glaube ich, nur monochrom.
cf1024|844/SUF_A7_3401-2.jpg|Erschöpft Feinsinnig und augenzwinkernd. Ja das ist genau dein Humor und ich mag sowas ja total. Der Mann geht zwar eindeutig am Stock, aber seine Sportschuhe verraten seine wahre Gesinnung!. Und man ist sich dann doch nicht ganz sicher, ob der nicht doch gerade….., wer weiß? Die Schweizer sind ja manchmal so richtige Spitzbuben und vielleicht gehört der ja dazu? Man weiß es nicht. Klasse gesehen und über die Umsetzung brauchen wir ja nicht reden, Klaus.
Crimson|1560/12_DSM_3231_00001a.jpg|Ankerbälle Ich glaube, wir sind bildtechnisch immer noch in Norwegen verortet und dort an der Küste oder einem Fjord. Ich würde die bunten Dinger zwar eher als Boje bezeichnen, aber das tut ja nicht zur Sache. Dein Bild beweist, dass man aus einfachen Motiven ein richtig gutes Bild machen kann. Ein bisschen schwimmenden Kunststoff, ein paar Schoten (Seile, Schnüre, Taue) und der sahnige maritime Hintergrund und schon ist das Bild fertig. Ich hätte die Dinger vielleicht noch etwas nach oben gesetzt aber das ist mein persönlicher Geschmack.
bruno05|6/DSC08078_DxO.jpg|Treibholz Solche Wurzel-Storzen kenn ich hier im Schwarzwald vom Schluchsee. Der ist zwar nicht so weitläufig aber ein Stausee, der in regelmäßen Abständen solche Wurzeln anschwemmt. Wo dein Bild entstanden ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich tippe auf einen See nördlich des Weißwurstäquators. Die Wurzel ist sehr detailreich und das Auge entdeckt immer wieder neue. Die vollformatige Darstellung konzentriert sich aufs Hauptmotiv ohne die Umgebung vollkommen auszublenden.
K-H-B|6/12_45.jpg|--- Das ist für mich ein klassisches Kalenderbild. Ich meine einen Schilfhalm mit einer Schneehaube zu identifizieren. Könnte in einem Moor oder einem Seeufer stehen und sich sanft im Wind zu wiegen. Es scheint sonniges Wetter zu sein, denn die Belichtungszeit ist trotz ISO 100 kurz. Das Bild gefällt mir sehr gut, ich stehe allerdings überhaupt nicht auf die auffälligen Wasserzeichen. Das stört mich bei diesem harmonischen Bild doch sehr.
Harebr|844/Ruhe_vor_dem_Sturm-1.jpg|Ruhe vor dem Sturm Aufgrund der Tatsache, dass ich euch beide seit dem Juli doch schon des Öfteren zusammen und vollkommen unverletzt gesehen habe, gehe ich davon aus, dass der Sturm nicht unter euch beiden , sondern in der Atmosphäre getobt hat. Ist das am Bodensee? Das gegenüberliegende Ufer erinnert mich sehr an den Bodanrück zwischen dem Überlinger- und dem Untersee. Das Bild gefällt mir von der Aufteilung sehr gut und die Lichtstimmung ist interessant. Allerdings hast du für meinen Geschmack ein bissel viel Sättigung drin. Sowohl die Blautöne als auch die Färbung der angestrahlten Wolke ist mir ein bissel zu heftig.
Zuckerbaer69|823/_DSC6870-1.jpg|Fasanhenne! Fasanen gehören zu den Hühnervögeln und kommen aus Asien. Nach Europa sind sie eigentlich nur zu Jagdzwecken importiert worden. Ich erinnere mich, dass in der Kindheit ab und zu mal Fasan auf den Tisch kam. Woher meine Mutter den Vogel hatte, weiß ich nicht. Jäger hatten wir jedenfalls keine in der Familie. Unser Hund hat mal einen bei einem Spaziergang aufgeschreckt und es gab sie in unserer Gegend wohl häufiger. Jahrelang hab‘ ich nichts mehr von Fasanen gehört und jetzt kommst du mit diesem Bild um die Ecke. Die Henne ist wirklich gut getroffen und trotz der großen Brennweite und der relativ geringen Megapixelzahl der A9 detailreich und scharf aufgenommen. Da gibt’s nichts zu meckern!
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC09895_DxO_neu_neu_neu.jpg|Kohlweißling Na jetzt haust du aber einen raus, Ernst-Dieter! Der Schmetterling sitzt im Bild genau da, wo er sein sollte und die Schärfe passt prima. Alles wesentliche liegt in der Schärfeebene und wird von einem sahnigen Bokeh vom Hintergrund getrennt. Das Licht von links vorne macht das Bild noch interessanter, weil es den transparenten Flügel durchleuchtet und den feinen Härchen des Insektenkörpers eine besondere Strahlkraft gibt. Gefällt mir sehr gut, Respekt.
Tobbser|1013/20230506-DSC08275-Innige_Paarung-2.jpg|Innige Paarung 2 jetzt hab ich gedacht, der Schweinkram geht heute an mir vorüber. Aber ne, jetzt kommt der Schweizer Sachse mit einer Innigen Paarung um die Ecke. Und nicht nur das. Es ist auch noch Teil Zwei der Handlung. Wahrscheinlich hast du auch noch so lange gewartet, bis die Kinder im Bett sind und du deine heimlichen Bildchen unbeobachtet hier reintun kannst. Aber nicht mit mir, mein Lieber! Ich hab’s entdeckt und jetzt hast du den Salat! Ich werde dir gnadenlos sagen, dass dein Bild von den Viechern top ist und alle Details gnadenlos und ausführlich zeigt. Ich kuck ja bei so was sonst gar nicht hin. Aus dem Alter bin ich raus! Und nebenbei: Änder mal deine Türchenlinks. Da hat sich was verändert!
Windbreaker|1530/Architektur003.jpg|Architektur auf dem Vitra-Campus Der Fotoausflug unseres Stammtisches zum Vitra-Campus führte uns auch zum Vitra-Museum. Ein spannender bau mit vielen Ecken, Rundungen und jede Menge Motiven. Hier eines davon.
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
bruno05|6/DSC08078_DxO.jpg|Treibholz Solche Wurzel-Storzen kenn ich hier im Schwarzwald vom Schluchsee. Der ist zwar nicht so weitläufig aber ein Stausee, der in regelmäßen Abständen solche Wurzeln anschwemmt. Wo dein Bild entstanden ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich tippe auf einen See nördlich des Weißwurstäquators. Die Wurzel ist sehr detailreich und das Auge entdeckt immer wieder neue. Die vollformatige Darstellung konzentriert sich aufs Hauptmotiv ohne die Umgebung vollkommen auszublenden.
Vielen Dank für die Besprechung und auch von mir gute Besserungswünsche an Vera. Deine Vermutung, daß das Bild nördlich des Weißwurstäquators aufgenommen wurde, trifft zu. :top: Allerdings nicht an einem See, sondern an einem Ostsee-Strand in der Nähe von Greifswald. ;) Das im Hintergrund sichtbare gegenüberliegende Ufer des „Sees“ ist die Insel Rügen. :crazy:
Moin Jens,
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/12_DSM_3231_00001a.jpg|Ankerbälle Ich glaube, wir sind bildtechnisch immer noch in Norwegen verortet und dort an der Küste oder einem Fjord. Ich würde die bunten Dinger zwar eher als Boje bezeichnen, aber das tut ja nicht zur Sache. Dein Bild beweist, dass man aus einfachen Motiven ein richtig gutes Bild machen kann. Ein bisschen schwimmenden Kunststoff, ein paar Schoten (Seile, Schnüre, Taue) und der sahnige maritime Hintergrund und schon ist das Bild fertig. Ich hätte die Dinger vielleicht noch etwas nach oben gesetzt aber das ist mein persönlicher Geschmack.
vielen lieben Dank für die schönen Worte, Boje geht natürlich auch, könnten auch von Fischernetzen sein, so genau weiß ich das nicht mehr... nicht Norwegen, aber nicht weit weg... Fjällbacka, Westküste Schweden, unser diesjähriger Lieblingsort des Urlaubs... da war sie mal eben, die Gelegenheit für das 35er, das man gut nebenbei mitnehmen kann (das 50er wäre hier noch schöner gewesen, war aber nicht dabei, irgendwas ist ja immer ;))... ja, unten wäre durchaus noch Fleisch gewesen, in der Tat ist man da schnell bei Geschmack und mir gefiele beides...
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|1530/Architektur003.jpg|Architektur auf dem Vitra-Campus Der Fotoausflug unseres Stammtisches zum Vitra-Campus führte uns auch zum Vitra-Museum. Ein spannender bau mit vielen Ecken, Rundungen und jede Menge Motiven. Hier eines davon.
wow, Du hast dieses Jahr aber auch wieder richtig gute Bilder im Portfolio, auch wenn der Vitra-Campus offensichtlich einiges bietet, man muss das auch sehen und so gekonnt umsetzen, saubere Linienführung, durch die leicht dunkle Abbildung wirkt es etwas bedrückend eng, was ich hier sehr gut finde - ein Bild, das man eine Weile anguckt, nur um feszustellen, was genau wo ist... das mal mit knallblauem Himmel könnte ich mir auch sehr gut vorstellen...
An Vera natürlich auch allerbeste Genesungswünsche...
Viele Grüße,
Markus
...
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
...
embe|1018/Rostgans_1.jpg|Rostgans auf dem Dach Michael, mir ist ja nicht entgangen, dass du ganz gerne vom Balkon oder einem der Fenster deiner Wohnung aus fotografierst. Du zweifelst zwar etwas, ob das das Männchen ist (Halsring), zeigst aber zumindest in der Galerie auch beide Vögel. Dort wird ganz deutlich, wer der Herr ist. Die Frage ist natürlich, was haben Rostgänse bei deinen Nachbarn auf dem Dach zu suchen und woher nimmst du um Himmels Willen die Zeit, das auch noch abzulichten? Fragen über Fragen! Immerhin ist es dir sehr ordentlich gelungen, den Rostganter einzufangen!
...
Windbreaker|1530/Architektur003.jpg|Architektur auf dem Vitra-Campus Der Fotoausflug unseres Stammtisches zum Vitra-Campus führte uns auch zum Vitra-Museum. Ein spannender bau mit vielen Ecken, Rundungen und jede Menge Motiven. Hier eines davon.
Vielen Dank für Deine Besprechungen, Jens! :top:
Tja, die Deutsche STVO kennt leider kein Schild enstprechend dem Spanischen S-109 'Aussichtspunkt', so eines hätte unser Balkon schon längst verdient. :lol:
Die Rostgänse (es waren gleich mehrere) haben sonntagsmorgens auf den Dächern der Nachbarhäuser ziemlichen Radau veranstaltet - klar dass ich neugieriges Wesen da mal nachschauen musste. Ja, das Geschlecht ist geklärt, ich sollte den Bildkommentar mal ändern.
Aber ich und Wildlife? Logisch! - solange das wildlife sich zu mir herbequemt
...:D
Dieses Dein Foto vom Vitra-Museum finde ich sehr gelungen, da es die komplexen Baustrukturen die sich der Architekt Frank O. Gehri da hat einfallen lassen, ziemlich gut in einem Bild zusammenfasst. :top:
Geschickt hast Du eine der Regenpausen mit blauem Himmelsanteil an dem Tag genutzt, wodurch der helle weisse Teil der Fassade rechts der Bildmitte für mich fast mit dem Weiss der Wolken verschmilzt, was bei mir im Kopf das räumliche Vorstellungsvermögen Kapriolen schlagen lässt... :D
Wirklich gute Aufnahme. :top:
Vielen Dank für deine Besprechung - und JA, sehr schade, dass du am Sonntag schon weg warst (und ich vorher drei Tage Elsass geschenkt bekommen hatte, so dass ich dann auch nicht beim Rest des Usertreffens war). Ich hätte dich auch gerne kennengelernt, aber hey, die Chance war bestimmt nicht die letzte. :top:
Ich bin natürlich bei deiner Teppich-Anmerkung sofort losgestürzt und habe die Nase fast draufgedrückt - und gebe dir Recht, es ist ein Fehler, allerdings kein Kamerafehler, sondern ein Verkleinerungsfehler, der mir absolut NICHT aufgefallen ist. :shock:
Der Teppich hat ein sehr enges Webmuster und beim Verkleinern ergab sich dann dieser Moirée-Effekt an dieser einen Stelle. Witzig, dass nur dort. Und toll, wie gut du guckst!
Gut, ich brauche das Bild sonst nie in kleiner Version, die große Version ist frei davon, aber ich schaue mal, ob ich mit einer anderen Verkleinerungsart diesen Effekt verhindern kann. Danke!
EDIT: dein Bild steht da ja auch noch einsam unten:
Im Thumb denkt man sofort an einen sehr seltsamen Bau, den man noch nie gesehen hat - welche Stadt IST das??? Und dann klickt man das Bild groß und muss grinsen. Vor allem die Bearbeitung dieses Modells gefällt mir sehr gut - ich nehme mal an, dass die Entsättigung der Freiburger Umgebung dieser Modellmünsters auf deine Kappe geht? Somit ist es nicht nur durch die Größe exponiert (wenn die Maßstäbe stimmen, ist das ja IRRE, wie groß das da rausragt!), sondern auch durch die Färbung, was für mich gut kommt. Wenn man das Modell noch kleiner kriegen würde, könnte man es um den Hals tragen, es würde ein schönes Schmuckstück abgeben!
Die Art, wie du es fotografiert hast, auch von der Aufnahmeposition, farblicher Freistellung und Schärfeverlauf her, gefällt mir gut und ist eine besondere Aufnahme eines solchen Modells. :top:
Liebe Dana,
vielen Dank für die Aufklärung, spannenderweise fand ich das Must ganz passend im Bild, aber einfach nicht natürlich. :)
Vielen Dank auch für die ausführliche Besprechung meines Bildes. Es ist schwer, ohne eine Übersicht von oben, ob das Gotteshaus tatsächlich so weit herausragt, aber ich denke, es nicht weit davon erfernt.
Herzlichen Dank, Tobias für deine Besprechung!
Du hast recht mit deiner Vermutung des Mitziehens; ich habe an dem Tag auf Helgoland seeeeeeeeeeeeeeeeeeehr viele Mitziehbilder gemacht und die meisten waren für die Tonne, aber dieser Vogel gefiel mir. Leider war nur der Horizont sehr schief, und als ich den gerade gerückt hatte, blieb nicht mehr der ganze Vogel übrig. :( So viel zum Beschnitt! ;) Auch wenn ich gern mehr Vogel im Bild gehabt hätte, gefällt es mir ganz gut gerade mit dem Basstölpel am Rand.
Liebe Barbara,
vielen Dank für deine Antwort und wie man sieht, wird Mühe belohnt.
Moin Tobias,
das Bild kennen wir ja schon vom Jahrestreffen - auf die Idee muss man erstmal kommen... da rennt man umher, um irgendwo ein Plätzchen zu finden, wo man den Bau (ok, ich kenne das aus Köln und Ulm, dürfte aber ähnlich sein) endlich mal formatfüllend auf den Sensor bekommt und dann kommst Du daher und nimmst mal einfach so ein Modell :shock: klasse Idee, super umgesetzt, sehr schön mit der Vignette, überhaupt passt das Licht und dann die perfekte Schärfe nur da, wo sie gebraucht wird... so macht man mit Leichtigkeit Bilder, an denen Andere verzweifeln ;)
Viele Grüße,
Markus
Lieber Markus,
vielen Dank für die Besprechung meines Bildes. Eines der wenigen Bilder, die ich mit dem 500mm Minolta gemacht habe und sehr zufrieden bin. Eigentlich hatte ich es für Details des Gebäudes mitgenommen und dann unverhofft das ganze drauf bekommen. :)
Vielen Dank auch dir für deine Zeit für die Besprechungen.
Die 1600px haben doch den schönen Reiz, das Bild ohne zu scrollen auf den meisten Endgeräten darstellen zu können.
Es zählt ja nicht die Zahl der Worte, sondern deren Aussage.
Die Adjektive perfekt, wunderbar und einmalig genügen mir vollauf. ;)
Lieber Peter,
dann bin ich ja auch zufrieden, wenn du es bist und ja auf dem Telefon und anderen Ausgabemedien hast du sicher recht.
Weil Du danach fragst, lieber Tobias, die Exifs lauten: Kamera Sony A6600, Objektiv Tamron 18-300, Brennweite 18 mm, Blende f/3,5, 1/20 s, ISO 6400
Es war zu schon etwas fortgeschrittener Stunde, es war schummrig im Raum, die gute Frau brachte bereits mein viertes (oder gar fünftes?) Bier an diesem Abend, nachdem wir den ganzen Tag bei teils tropischen Temperaturen auf den Füßen gewesen waren. Ich habe, als sie an den Tisch kam, einfach spontan im Sitzen nach oben fotografiert und war mit dem Ergebnis nicht unzufrieden. Insgesamt hatte ich zügig hintereinander drei Fotos gemacht, und mich dann für den Kalender für das dritte entscheiden. Hier die beiden anderen…
844/Alternative_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385485)
844/Alternative_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385486)
Dass bei vielen meiner Bilder die Exifs fehlen, hatte ich erst gar nicht bemerkt. Ich ging drum nun auf Suche und habe wohl entdeckt, woran es liegt: Wenn ich die Bilder mit dem Windows-Foto-Programm aufs Forumsformat kalibriere, gehen sie irgendwie auf wundersame Weise verloren…
Und noch zum Schluss: Deine Stabreime faszinieren mich stets!!
Frei nach Arbeiterdichter Kurt Schramm! Als gelernter Sachse solltest Du den noch kennen….;)
Lieber Harald,
vielen Dank für die ausführliche Antwort und spannend, dass es bei 1/20 so scharf ist und so "verrrauscht" bei ISO6400.
Es scheint ihr typisches Lächeln zu sein und eine etwas andere Situation, als in den Bildern, die du sonst zeigst.
"Hamm, sprach Schramm.", war ein Spruch meines Vaters und später habe ich auch in einem seiner Bändchen geblättert, wesentlich intensiver habe ich aber Wilhem Busch aufgesogen, aber für dessen geschliffene Reime, war nach dieser Leistung und Uhrzeit keine Kraft mehr da.
Vielen Dank Tobias für deine Gedanken zum Bild. Ich bekomme es nicht richtig ins Hochformat, dafür ist das Tierchen im Original zu sehr in der Bildmitte. Aber der Ansatz von dir ist richtig, das Bild gewinnt durch die Reduzierung.
6/AK09122023-2.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385489)
Lieber Walde,
ja, das gefällt mir auch noch besser, gut hattest du unten noch etwas Fleisch.
Hoi und Guude Tobias,
der Titel "Topgun Reloaded" bezieht sich auf dieses Bild... gleiche Stelle mit dem Titel "Top Gun".
6/Trchen-21.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347695)
Es sind übrigens Uferschwalben auf Fehmarn... bis zum Wintersturm war dort eine der größten Kolonien Deutschland zu finden. Durch das Unwetter wurde dort allerdings die gesamte Steilküste zum Teil mehrere Meter tief ins Landesinnere zerstört und damit alle Brutröhren der Vögel. Was mit den Schwalben passiert, wird man im Frühsommer dann sehen...
Bei deinen Schlussfolgerungen zur Aufnahmezeit liegst du allerdings falsch.. laut EXIF - die warum auch immer fehlen - war es 10:20:33 am morgen, als die Sony A7IV mit dem 100-400GM bei 297mm Brennweite, ISO100, 1/2500s und Blende f/5.6 auslöste und das Bild auf die Speicherkarte "brannte" ;)
Das Schauspiel dieser brillanten Flieger und die Frage, warum sie nie zusammenstoßen fasziniert mich jeden Fehmarn Urlaub aufs Neue.
Danke für Deine ausführlichen Gedanken zu meinem Bild :top:
Lieber Holger,
vielen Dank für die ausführliche Antwort und Korrektur meiner Annahmen.
Hoffen wir mal, dass es noch weitere passende Ore gibt, wo sie brüten können. Vielleicht ist ja auch die neue Abbruchkante geeignet.
OK, dann muss ich wohl demnächst noch ein Bild, das sowohl Adler als auch Lofoten zeigt, einschieben. ;) Das Bild habe ich so eng beschnitten, damit man mehr Details vom Adler sieht, im Original ist etwas mehr Himmel zu sehen. Bei der Bildgröße habe ich lange standardmäßig für das Forum und das Internet bei der Bildbreite 1600 px eingestellt, das war hier im SUF mal eine Zeit lang auch mal das Maximum. Dabei ist es dann geblieben. Auf meinem Monitor, der auf WQHD läuft, sieht es auch nicht so klein aus, besonders in Programmen, die noch eine Menüleiste und Scrollbalken drumherum zeigen. Ich werde künftig aber noch etwas mehr Bildbreite spendieren.
Lieber Reisefoto,
ich freue mich drauf, bzw. habe schon weiter genossen. :)
Danke für Deine Bewertung.
Nein, das Schild ist von unserem Trecker Club und zeigt nur die Daten der Maschine inclusive Alter.
Lieber EDaA,
vielen dank für die Info.
...
Hallo Tobias, vielen Dank für die Besprechung des Bildes und das Lob. Es freut mich, daß Dir diese gestaffelten Bergketten auch so gefallen wie mir. :D Ich habe das Bild bewußt etwas dunkler entwickelt und unten stark beschnitten, damit man von den vielen kleinen Häusern und den Felsen am anderen Seeufer im unteren Bereich des Bildes nicht zu sehr abgelenkt wird. Bei den paar winzigen schwarzen Pünktchen im Himmel dürfte es sich nach meiner Einschätzung aber nicht um echte Sensorflecken handeln, sondern um Insekten oder weit entfernt über dem See fliegende Vögel, die mit aufs Bild geraten sind. Ich habe aber trotzdem mal eine „bereinigte“ Version des Bildes angefertigt und hochgeladen.
6/DSC03704_DxO_bereinigt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385532)
Lieber Bruno,
vielen Dank für deine Antwort und die bereinigte Version. Die Bearbeitung allgemein ist dir sehr gut gelungen.
...
@Tobbser - ISO800 bei der 77 kannst vergessen ;) , ja der Fokus sitzt ein bissl daneben :)
Liebe Monika,
ahh, schade, vielleicht eine gute gebrauchte A6600? :) Da geht noch ein bissl mehr ISO, aber den Fokus musst du immer noch selber setzen bei solchen Aufnahmen. ;)
Danke, Tobias für deine eingehende Besprechung des Bildes.
In Venedig gibt es auch Viertel, wo die Touristen nicht hingehen, wo aber die Einheimischen wohnen und sich ein "normales" - so in Venedig möglich - Leben abspielt. Dorthin zieht es mich immer wieder, wenn ich in dieser Stadt bin.
Vielen Dank, für die Antwort und dein nächstes Bild aus der Stadt hat mir auch sehr gut gefallen.
Hoi Tobias, danke für deine schöne Besprechung!
Ich habe mir eben mal das Originalbild neben mein eingestelltes Bild gepackt. Da ist kaum ein Unterschied. Ich habe ein wenig aufgehellt und ein Stöckchen im Vordergrund weggestempelt. Sonst nix.
Wir waren auf unserer Dänemark-Umrundungstour an der Ostküste nach Süden unterwegs. Kamen gerade von Sigurd, einem der Riesentrolle von Thomas Dambo (ein Muss bei einem Dänemarkbesuch; es gibt so einige, über ganz Dänemark verstreut) ...
1495/Sigurd_-_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385548)
(kleine Zugabe)
... fuhren bei mäßigem Wetter an der Århusbucht vorbei. Da brach plötzlich das Licht durch und ich packte den Camper spontan an den Staßenrand. Freundlicherweise tolerierten uns alle Vorbeifahrenden, ich sprang raus und hatte nur wenig Zeit für zwei Bilder. Jeder von uns kennt solche Situationen. Diese hat sich gelohnt.
Und die 5€ für Wiki, cool! :top:
Liebe Nele,
das ist ja super und ein Glück. Vielen Dank für den Zugabetroll. Aus 5€ sind dann doch 10 geworden (plus Gebühren), da ich es erst jetzt geschafft habe.
@all: Vielen Dank für eure tollen Bilder, Besprechungen und Antworten. Auch an Dana, das SUF-Team und alle die immer wieder in diversen Forenkrisensituationen zugreifen.
@Windbreaker: jajaja, ich mache mich an die Türchen...
Liebe Grüße
Tobias
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Tuerchen-12_-_Fette_Beute.jpg|Fette Beute Eine Küstenseeschwalbe mit einem fetten Sandaal im Schnabel. Perfekt erwischt! Das Bokeh lässt gerade noch erkennen, dass nicht nur Himmel den Hintergrund füllt. Das Bild ist dir prima gelungen und verfügt über eine ausreichende Schärfe. Das ist gar nicht so einfach, wie ich aus zahlreichen Versuchen (mit anderen Vögeln) selbst erfahren durfte.
Guten morgen Jens,
vielen Dank für Deinen gestrigen Einsatz und die wohlwollende Besprechung meines Bildes. Ich muss Dir aber sagen, dass auf dem Bild nicht ein Pixel Himmel zu sehen ist :D ... vielmehr nur Wasser und ein bisschen Landzunge mit ein paar anderen Wasservögeln :crazy:
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Dana|1562/DSC06454bbSF.jpg|Robin Der irische Robin ist der Bruder unseres Rotkehlchens und offensichtlich mit den gleichen Anwandlungen, zu posen. Ein bissel dünn schein er zu sein und er wirkt ein bissel hungrig. Du hast den Vogel schön platziert und perfekt abgelichtet. Der blaue Stacheldraht ist für mich ein Indiz dafür, dass du beim Bearbeiten etwas an den Reglern gedreht hast. Die Reflexe des blauen Himmels sind für mich sehr kräftig. Die Belichtungszeit 1/200 bei Brennweite 400mm ist mutig.
Windbreaker|1530/Architektur003.jpg|Architektur auf dem Vitra-Campus Der Fotoausflug unseres Stammtisches zum Vitra-Campus führte uns auch zum Vitra-Museum. Ein spannender bau mit vielen Ecken, Rundungen und jede Menge Motiven. Hier eines davon.
Danke für die Besprechung meines Bildes!
Ob der Kleine jetzt dünn ist...keine Ahnung. Die plustern sich ja gerne mal auf. Ich weiß nicht, ob sie unaufgeplustert dann trotzdem dicker wären...
Was die Bearbeitung angeht: Nein, wenig Reglerdrehung. Schon im RAW ist der Stacheldraht blau. Ich habe lediglich etwas aufgehellt, nicht mal groß gesättigt. Ein wenig Kontraste, kaum Beschnitt.
Die 1/200 waren eher kein Mut, sondern eher "Nichtaufpassen", aber sowas kann ich in der Regel halten mit der richtigen Atemtechnik. Wäre es unscharf geworden, hätte ich wahrscheinlich innerlich nen Schreikrampf bekommen und versucht, so schnell wie möglich ISO hochzusetzen...bis dahin wäre der Kleine allerdings weg gewesen. :D Also Glück gehabt.
Zu deinem Bild:
Gehri-Bauten LIEBE ich ja! So finde ich zu deinem Bild auch extrem schnell Bezug. Allerdings sind diese Bauten gar nicht so einfach im Detail zu fotografieren. Manchmal dauert es echt lange, bis ein Bild gut komponiert ist. Deins ist es. Da sitzt jede Linie, wie ich finde. Und meine (leider oder zum Glück) recht ausgeprägte Fantasie, lässt ein "Hauswesen" oben durch das Loch gucken. Sieht aus wie ein schüchterner, eckiger Dino. :D Aber auch ohne den Tier-Bezug besticht das Bild durch seine genaue Ausrichtung. Gerade das Fenster links bildet einen tollen Kontrast zur rechten Bildhälfte, alles ist ausgewogen. Auch, dass etwas Eckiges durch etwas Rundes "guckt" (wo wir doch alle wissen, dass das Runde ins Eckige muss :mrgreen:), ist klasse gesetzt.
Mir gefällt das Bild sehr gut, wie man merkt. :D
[QUOTE=Windbreaker;2293404]
Name|Bild|Besprechung
jhagman|1003/Image00001.jpg|Pfeiler im Dialog Sehr symmetrisch und sehr grafisch, dein Bild. Mehr, als dass dieses Bild wohl in Berlin entstanden ist, habe ich leider nicht herausgefunden. Es gibt zwar noch eine ähnliche Konstellation in Bonn, aber dort fehlen Details, die in deinem Bild zu sehen sind. Ich denke, es handelt sich um Pfeiler, die ein Dach abstützen. (Ich sehe gerade, das sagt ja auch de Bildtitel aus). Ich weiß leider nicht, wo das ist. Jedenfalls hast du sehr exakt und sorgfältig gearbeitet.
Das findet man tatsächlich in Berlin in der U-Bahnhaltestelle "Bundestag"
Und wenn man sich das in Groß anschaut und einem nach dem 3. Glühwein die Phantasie durchgeht sieht man die beiden tatsächlich ins Gespräch vertieft die letzte Debatte im Bundestag zerlegen.
Danke für deine Gedanken :top:
Zuerst möchte ich mich bei allen Besprechern :top:meiner Beiträge entschuldigen, dass ich noch keine Zeit gefunden hatte mich für die freundlichen Beschreibungen zu bedanken, darauf zu antworten oder auf Fragen einzugehen. Ich bin derzeit leider ziemlich ausgelastet, Stichwort pflegender Angehöriger.
Aber momentan habe ich etwas Luft und freue mich eine gehörige Portion nachholen zu können :
03.12. jhagman (Klettermaxe)
Danke, freut mich, dass Dir der Klettermaxe-Pirat ;) gefällt.
04.12. HoSt (Morsezeichenkäfer)
Danke. Es gibt wohl fast immer kleine Unterschiede bei den Punkten und Strichen. Ich konnte aber bisher noch nicht entschlüsseln was uns diese Käfer mitteilen wollen. Es kam immer nur sowas wie "gbl#mpf~t" o.ä. raus ;).
5.12. windbreaker (altrömische Orgie)
Jo, hier im Unterallgäu kann es wüst zugehen. Maxi Schafroth, falls ihn jemand kennt, könnte das nicht treffender und lustiger kommentieren als Du, danke.
06.12. embe (Borstenviech)
Richtig, die kräftigen Borsten lassen immer den deutlichen Verdacht auf eine(n) Angehörigen der Familie der Raupenfliegen aufkommen. Und natürlich vielen Dank für Deine zusätzliche Nachtschicht die Du für uns alle eingelegt hast :top::top:.
07.12. kiwi (Monsterspinne)
Da ich ja bekennender Fans von Monsterfilmen nahezu jeglicher Art bin (F.Zappa : "the cheaper they are, the better they are") war es mir ein Genuß endlich mal etwas meinen "Vorbildern" in Sachen "unheilverheißender Schatten" nacheifern zu dürfen.
08.12. Dana (Durst?)
Nun, getrunken hatte sie nach der Landung nicht, aber irgendwie hatte ich die Idee den Wassertropfen mit einzubeziehen, da er so schön in der Flugbahn lag. Daher auch das "?". Blauflügel,wie auch einige andere Libellenarten (Heidelibellen, Vierfleck, Plattbauch,...) tendieren dazu sich immer wieder an demselben Punkt in ihrem Revier niederzulassen. Also diesen Punkt anpeilen und abwarten. Der Trick besteht darin über den Sucher zu schauen und bei jeder potentiellen Annäherung auszulösen. Anderenfalls wäre die Reaktionszeit bei dem engen Blickwinkel meines 150er Makros mit 1,4 TK viel zu kurz um den richtigen Moment zu treffen.
09.12.Tobbser (Pärchen)
Wichtig ist gedämpftes Licht (Schleierwölkchen), bei Sonne überstrahlen sie leicht. Das Bild ist etwas beschnitten und ein Stack aus 2 Fotos. Das Haar hatte sich von extern ins Bild geschlichen und gehört damit wohl dazu, ich stemple halt auch so ungern.
10.12. Tafelspitz
20. Feb. und kein Viecherl in Sicht. Dafür 2 Paare Milan + 1Single, die sich mit viel Geschrei und 2 mal Nahkampf um ein Revier stritten. Beim Ersten vielzu weit weg. Nahkampf heißt 2 Männchen? mit ineinander verhakten Fängen stürzen im freien Fall zu Boden. Wer als erster losläßt hat verloren ? Jedenfalls strich einer der Kontrahenten nach dem 2. Kampf, den ich so lala dokumentieren konnte (Äste im Weg) relativ nah an mir vorbei, damit ich an diesemTag nicht ganz ohne Fotos hätte heimfahren müssen.
Ich würde sicherlich öfter ...., aber i.d.R. scheitert das an der zu kurzen Brennweite (210mm inkl. TK) :zuck:
11.12.HoSt (Habichtsfliege)
Um Deine Frage zu beantworten : ein recht respektabler Unterschied, die Kleine ist nur ca.halb so groß wie die Große, also ca.6-7mm und leider sehr selten.
Manchmal sind die Unterschiede zwischen Groß und Klein kaum meßbar,wie bei den Storchschnabelrüsselkäfern : Groß 2,5-3,2mm, Klein 2-3mm ;)
12.12.Windbreaker (Dickerchen)
Nöö, ich darf das. Bin ja selber, sagen wir mal, etwas gepolstert, wobei zugegebenermaßen die Rundungen dem Käferchen deutlich besser stehen als mir. Ordentliche Schäden an leckerem Steinobst kann ich auch anrichten, nachdem ich es gepflückt oder gekauft habe, aber ich trete glücklicherweise nicht in Massen auf.:lol:
Nochmals vielen Dank an unsere Besprecher ohne die der AK nicht der AK wäre. Und gute, schnelle und vollständige Genesung für Vera.
Beste Grüße
Rainer
Harebr|844/Ruhe_vor_dem_Sturm-1.jpg|Ruhe vor dem Sturm Aufgrund der Tatsache, dass ich euch beide seit dem Juli doch schon des Öfteren zusammen und vollkommen unverletzt gesehen habe, gehe ich davon aus, dass der Sturm nicht unter euch beiden , sondern in der Atmosphäre getobt hat. Ist das am Bodensee? Das gegenüberliegende Ufer erinnert mich sehr an den Bodanrück zwischen dem Überlinger- und dem Untersee. Das Bild gefällt mir von der Aufteilung sehr gut und die Lichtstimmung ist interessant. Allerdings hast du für meinen Geschmack ein bissel viel Sättigung drin. Sowohl die Blautöne als auch die Färbung der angestrahlten Wolke ist mir ein bissel zu heftig.
[/table][/table]
Danke Jens für Deinen Kommentar. Bodensee hätte sein können, aber es war in dem Fall am Ammersee. Dein geübtes Auge sieht natürlich sofort die Schwächen des Bildes. Ok, ich neige dazu zu, bei der Bildbearbeitung kräftig in den Farbtopf zu greifen (was regelmäßig zu kontroversen Diskussionen mit der Angetrauten führt :D). Aber eigentlich gibt es nur 2 gute Bearbeitungsstile: Satte Farben oder Schwarz-Weiß. :lol::eek::crazy:
Tafelspitz
13.12.2023, 11:05
Aber eigentlich gibt es nur 2 gute Bearbeitungsstile: Satte Farben oder Schwarz-Weiß. :lol::eek::crazy:
Aber zwischen "Satte Farben" und "Lauthals kreischend bunt" steht doch noch eine ziemlich breite Pallette an Bearbeitungsmöglichkeiten für dich offen :mrgreen:
Ok, ich neige dazu zu, bei der Bildbearbeitung kräftig in den Farbtopf zu greifen (was regelmäßig zu kontroversen Diskussionen mit der Angetrauten führt :D). Aber eigentlich gibt es nur 2 gute Bearbeitungsstile: Satte Farben oder Schwarz-Weiß. :lol::eek::crazy:
Aber zwischen "Satte Farben" und "Lauthals kreischend bunt" steht doch noch eine ziemlich breite Pallette an Bearbeitungsmöglichkeiten für dich offen :mrgreen:
;)
Der Farbtopf ist durchaus ein akzeptiertes Mittel.
Hier sehe ich das Problem, dass es auf das ganze Bild angewendet wurde. Dadurch zieht sich die Bläue viel zu stark ins Bild hinein.
Oft ist es ungut, eine Strategie auf das komplette Bild anzuwenden, hingegen auf Teilbereiche - da kann es gut sein.
Hier würde ich empfehlen, dich nur auf den Sunset zu konzentrieren.
Wenn du möchtest, kannst du mir mal das Original schicken (Mailadresse gibts per PN) und ich schaue mal, ob ich daran zeigen kann, was ich meine - mit Workflow.
(P.S: Oft hat man so "Phasen". :lol: Ich hatte mal ne Phase, da musste alles sehr warm sein, fast schon grüngelblich. Was hagelte es da "Warum???"s. Ich hab immer dagegengehalten, weil ich es schön fand. Heute, mit Abstand, gucke ich die Bilder an und denke mir: "Hattest du sie da noch alle???"
Es ist also eine Gratwanderung zwischen "was mag ich" und "was ist sinnvoll". Aber meist bewältigt man sie irgendwann. =) )
Windbreaker
13.12.2023, 11:40
Danke Jens für Deinen Kommentar. Bodensee hätte sein können, aber es war in dem Fall am Ammersee. Dein geübtes Auge sieht natürlich sofort die Schwächen des Bildes. Ok, ich neige dazu zu, bei der Bildbearbeitung kräftig in den Farbtopf zu greifen (was regelmäßig zu kontroversen Diskussionen mit der Angetrauten führt :D). Aber eigentlich gibt es nur 2 gute Bearbeitungsstile: Satte Farben oder Schwarz-Weiß. :lol::eek::crazy:
Ich bin bei den satten Farben durchaus bei Dir, Harald. ich drehe auch eher etwas zu viel als dass ich zurücknehme. In diesem Fall war es sogar mi etwas zu viel. ich mache das einmal an den für mich zu gelben Wolken, und noch mehr am sehr blau erscheinenden Fell eures Hundes fest.
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
perser|844/...Karate-Kids.jpg|Karate-Kids Deine Menschenbilder , die du auf deinen Reisen einfängst, sind für unsere Verhältnisse rechtlich häufig grenzwertig. Zum Glück scheren sich die Menschen in ferneren Ländern nicht um die DSGVO und deshalb entstehen solche erfrischenden Aufnahmen (die, mit Verlaub gesagt, ja auch niemandem schaden). Die Jungs haben Spaß und sind wahrscheinlich auch noch stolz darauf, dass der Mann aus der Fremde sie fotografiert. Vielleicht haben sie sogar noch ein bisschen Taschengeld für die Aufnahme abgreifen können. Gefällt mir sehr, deine Aufnahme!
Danke für Dein Lob, Jens! Ja, das Problem mit dem Recht am eigenen Bild kenne ich nur zu gut. Bin ja selbst Journalist. In Deutschland würde ich solche Bilder mit minderjährigen Burschen wohl nicht mehr online stellen. Und selbst in solchen Ländern, die sich inzwischen immer westlicher aufstellen, denke ich vorher darüber nach. Aber ich meine manchmal, man sollte auch die Kirche im Dorf lassen. Wir sind ein kleines Forum, das selbst hierzulande kaum einer kennt. Und Adventbilderfotos bekommt man als zufälliger Besucher in der Regel auch nur zu Gesicht, wenn sie noch oben auf der Neubilderleiste stehen. Hoffe ich jedenfalls... ;)
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
MaTiHH|6/Faslam.jpg|BonBonBombardement Karneval im Norden? Dass die Szene nicht in den Karnevalshochburgen spielt, mache ich an zwei Dingen fest. 1. Die Menge der geworfenen Süßigkeiten schließt das aus und 2. Die mangelnde Sicherheit bei den Landmaschinen würde in einem großen Karnevalszug die Teilnahme verhindern. Ich gehe also von einem kleinen Event auf dem Land aus, dass den Teilnehmern ja nicht zwangsweise weniger Spaß bereiten muss. Schwarzweiß liegt wahrscheinlich an der Kamera. Die kann, glaube ich, nur monochrom.
"Faslam", so heißt eine lokale Tradition, die hier etwas südlich von Hamburg gefeiert wird. Sie ähnelt heutzutage dem Karneval, hat aber eine andere Tradition. Ursprünglich zogen in jedem Dorf die Knechte und Mägde an ihrem feien Wochenende einmal im Jahr von Hof zu Hof und "schnorrten" Lebensmittel und Schnaps, was dann beides zusammen in einem festlichen Gelage mit Musik genüsslich verbraucht wurde.
Heute gibt es Umzüge, Schnorren und festliche Aktivitäten. Korn spielt immer noch eine große Rolle. Geschickterweise ist das alles nicht auf einen Termin fixiert, sondern findet von Dorf zu Dorf jeweils an einem anderen Wochenende statt, so dass Hartgesottene von Mitte Januar bis Aschermittwoch mehr oder weniger durchfeiern können.
Schwarzweiss war hier den eher tristen Februarfarben geschuldet, ich fand das Bild so eindrücklicher.
Ich bin bei den satten Farben durchaus bei Dir, Harald. ich drehe auch eher etwas zu viel als dass ich zurücknehme. In diesem Fall war es sogar mi etwas zu viel. ich mache das einmal an den für mich zu gelben Wolken, und noch mehr am sehr blau erscheinenden Fell eures Hundes fest.
Jens, Dana und alle Anderen, Ihr habt ja Recht. Ich ziehe das Bild hiermit reumütig zurück!
… ach was, Picasso hatte seine blaue und rosa Periode, ich hab meine kreischbunte! Wenn ich erst berühmt bin, reißen sich die Leute um diese Bilder :crazy::crazy::D
Take it easy!
Gruß Harald
:lol::lol::lol::lol: :top:
Na, dann warte mal den Geldregen ab. :lol:
Wobei...oft kommt das dann ja erst der nächsten Generation zugute... *hust*
Insgesamt:
Denkt ihr bitte dran, die Türchencodes umzubauen?
Die alten Türchencodes gelten nicht mehr, sie wurden von abload gelöscht, als ich mich dort gelöscht habe. Blöder Denkfehler von mir.
Ihr findet die neuen Codes sowohl hier in der Diskussion als auch im Erstbeitrag, ich habe sie dort editiert. Wer möchte, kann auch die früheren Türchen durch die neuen Codes ersetzen, es sieht einfach schöner aus als "not found". :D
nickname
13.12.2023, 13:59
Ups, was ist denn hier los?
Kaum bin ich mal zwei Tage unterwegs, klappt mein Türchen nicht mehr.
Ich versuche es dann heute Abend zu reparieren.
Windbreaker
13.12.2023, 14:17
. Ich ziehe das Bild hiermit reumütig zurück!
Um Gottes Willen, bloß nicht!
Um Gottes Willen, bloß nicht!
Er hat ja danach "ach was!" geschrieben. :lol:
So, da bin ich nochmal, diesmal nur mit der Besprechung von einem Teil Eurer tollen Bilder, dafür aber etwas früher.:D
Besprechung 13. Dezember 2023 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
#354 Jumbolino67|6/Dez_13_5.jpg|Wolkenspiegelung - in den Fenstern der Aussenfassade des Wallraf-Richartz-Museums in Köln. Im strengen Verband der braunen Fassadensteine unterbrechen fünf quadratische Fenster mit silbernen Rahmen die Regelmäßigkeit. Und in den Fenstern spiegeln sich - Sinnbild für das genaue Gegenteil von streng geometrischen Formen - Wolken am Himmel. Und auch noch in verschiedenen Farbtönungen durch die Glasbeschichtung. Ein schöner Gegensatz von geometrischer Formenstrenge und chaotisch wolkiger Natur. Das linke Fenster ist angelaufen und von innen beschlagen und fällt so nochmal aus der Reihe der vier aus der Regel ausbrechenden Wolkenfenster. Doppelte Brechung sozusagen. Gut gesehen. :top:
#355 Tobbser|1362/20230417-TRA04399-gyptische_Wanderheuschrecke.jpg|Ägyptische Wanderheuschrecke - so lautet schlicht der Titel Deines Bildes und er trifft es auf den Punkt. Du hast die Anacridium aegyptium von der Seite und fast komplett in der Schärfeebene erwischt, nur die äußersten Flügelspitzen sind ein klein wenig in den unscharfen Bereich. Das 200600 ‚Makro’ erzeugt dabei eine wunderbar sanfte Unschärfe im Vordergrund wie im Hintergrund. Die Farben sind im Wesentlichen auf die braun und Grautöne der Schrecke reduziert, die damit perfekt in die Umgebung passt. Das Exemplar ist fast formatfüllend hat aber in Blickrichtung genügend Platz um eine ausgewogene Position im Bild einzunehmen. Die charakteristischen gestreiften Augen und die Querfurchen am Halsschild sind gut zu erkennen. Dieses Weibchen ist wohl gerade bei der Eiablage, somit hatte dieses erwachsene Exemplar wohl kurz nach der Aufnahme ihren biologischen Daseinszweck erfüllt. Obwohl manche Menschen Tiere mit Außenskelett wie Insekten oft als fremdartig oder furchteinflößend empfinden, gerade in Makroaufnahmen, hast Du diese Schrecke wunderbar detailliert und wie ich finde wunderschön protraitiert. :top: :D
#356 Reisefoto|824/1600_2023-03-07_Trollfjord_Katamaran_B_597-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC24_2.jpg|Scandic Hotel Svolvaer auf den Lofoten. Ein Blick über den Hafen von Svolvaer nach Osten, wo hinter den Bergen der Vollmond gerade aufgeht. Sehr stimmungsvoll in kaltes blaues Licht getaucht. Auch der Schnee auf den Dächern der Häuser lässt ahnen, dass der Frühling auf den Lofoten noch ein wenig Zeit brauchen wird. Aber das warme Licht in den Stuben und das warme Licht unseres Erdtrabanten bringen ein wenig Wärme ins Bild.
#357 walde|6/AK13122023.jpg|Seerose - und was für ein Prachtexemplar in voller Blüte. Sehr schön positioniert, der ganze zentrale Blütenbereich scharf getroffen, ganz vorne und hinten leicht in die Unschärfe abtauchend . Das schafft einen räumlichen Eindruck. Die rote Blüte umgeben von den grünen Blättern, auch der Farbkontrast wirkt sehr gut. Aufgenommen um die Mittagszeit (laut Exifs) aber kein harsches Licht und oder harte Schatten stören. Du hast einen bewölkten Himmel gehabt oder eine Blüte im Schatten besucht. Auf jeden Fall ein sehr gelungenes Seerosenbild. :top: :d
#358 Tafelspitz |1560/13_DSC03325.jpg|Kranich Flyover - nein, nicht Flugzeuge der Fluglinie mit dem Kranich am Heck, sondern drei Originale. Direkt von unten gegen den leuchtend orangen Abendhimmel aufgenommen, sind die Kraniche ob ihrer charakteristischen Gestalt gut zu erkennen. Fast wie Scherenschnitte wirken sie auf den ersten Blick, aber ihre Unterseiten haben noch genug Zeichnung um die Formen der Körper erkennen zu können. In leicht versetzter Dreiecksformation gleiten sie über den Betrachter hinweg und strahlen die ruhige Eleganz des Fliegens aus. Okay, sehr ruhig sind die Gesellen wohl nicht, was ich so lese. :D Vielleicht könnte der vordere Vogel noch ein klein wenig mehr Platz in Flugrichtung zugeteilt bekommen, und zwischen den Handschwingen scheint der Himmelshintergrund ein wenig blass (aber das ist nur meine Meinung). Gefällt mir sehr gut, Dein Kranichüberflug. :top: :D
#359 HoSt|6/Tuerchen-13_-_Handrail_suf.jpg|The handrail. in the MyZeil, vermute ich. Diese geschwungene Gitterdachkonstruktion kommt mir sehr bekannt vor. :D Schöne Linienführung von links oben in die Bildmitte, wo sich das Auge dann eine der zahlreichen architektonischen Besonderheiten aussuchen kann. Die gerade rote Linie des Handlaufs strukturiert das Ganze. Schön dass die dort die Rolltreppen so schön beleuchtet haben, wird aber für mich ein klein wenig von der Dachstruktur, die den ganzen rechten Bildteil einnimmt erdrückt. Vielleicht kannst Du die Wucht des Dachs durch Beschnitt ein wenig abmildern und so The handrail mehr Prominenz verschaffen?
#360 cf1024|844/SUF_A7_2110-Bearbeitet.jpg|Handwerk II - Jahrestreffen in Freiburg, die Glasbläserin in der Dorotheenhütte in Wolfach. Und Wow - was für ein tolles Bild! Der Blick des Betrachters wird auf das Auge der Glasbläserin und durch ihren Blick auf ihre Hand und ihr Werkstück gelenkt. Auge und Hand der jungen Frau und ihr Gebläse-Werkzeug sind exakt in der Schärfeebene. Der Hintergrund und Teile des Vordergrunds und selbst die Gebläseflamme lösen sich durch die vielen Licht-Reflexe auf Glas wunderbar in Bokeh-Bällen auf. Gestaltung und Ausarbeitung - klasse. Und als zusätzliche Highlights gibt es im Hintergrund eine Foren-Kollegin beim Fotografieren zu erahnen, und - boah, ey! - direkt unter dem Auge der Glasbläserin ist auch noch ein passendes Auge auf ihrem bedruckten T-shirt abgebildet.. Chapeau! Ganz, ganz große Klasse! :top:
#362 Sir Donnerbold Duck|6/13_A9_2186srgb.jpg|Austernfischer Das Licht von links hinten bringt das Gefieder der beiden Vögel wunderbar heraus. Der rote Schnabel, rote Augenring und die roten Beine (soweit sichtbar) des adulten Tiers sind gut zu erkennen. Der zweite scheint ein Jungvogel zu sein. Die Färbungen sind weniger ausgeprägt und zwischen den richtigen Federn spitzen noch ein paar Flaume heraus. Die beiden Vögel sind perfekt scharf abgebildet und mittig, fast spiegelbildlich arrangiert. Der unscharfe Vordergrund nimmt zum Teil die Farbe des in für mich ganz wunderschönes Bokeh aufgehenden Hintergrundes auf. Sehr schönes Vogelportrait, generationenübergreifend, gut komponiert, mit kräftigen Farben und tollem Hintergrund-Bokeh. Mag ich! :top: :D
#363 Dana|1562/DSC01608SF.jpg|sanctuaryich vermute eine Kirche in Irland. Auch die keltischen Kreuze auf dem Friedhof um die Kirche weisen auf Irland hin. Der Turm ist schön gerade gerichtet. Über die hintere Dachkante strahlt ein kräftiger Sonnenstern. Vor dem Längsschiff hängt der gekreuzigte Jesus in weiß, in starkem Kontrast zum dunklen Mauerwerk hinter ihm. Wer weiss wer dort in der wuchtig und dominierend auf der Kuppe thronenden Kirche eine Zuflucht gefunden haben mag? Untypisch für Dich scheinen mir bei der Bearbeitung einige Halos zB um die Grabsteine links und entlang der Kanten des Kirchenbaus entstanden zu sein. Insgesamt ein beeindruckendes Bild eine irischen Kirche, mit vielleicht ein paar kleinen Schwächen in der Bearbeitung. :D :top:
#364 RZP|6/13_junge_Listspinne_mit_Schwingfliege.jpg|Junge Listspinne mit Schwingfliege Ich bin immer wieder begeistert von Deinen Makro-Aufnahmen. Auch hier. Eine Jäger-Beute-Beziehung, und die erfolgreiche Jägerin mitsamt der Beute in ihrem natürlichen Umgebung abgelichtet. Technisch perfekt, kompositorisch sehr gelungen mit den gelben Blütenblättern als Untergrund. :top: Ein wunderbares Bild von einem wunderschönes Tier (so gesehen sogar von zwei :D), auch wenn manche Menschen das vielleicht nicht so wirklich wertschätzen können. :D
#365 Scharti|833/_7R23005.jpg|Lichtmalerei im besten Wortsinn! Ich vermute eine ICM-Aufnahme kurz vor Sonnenuntergang am Meer? Dein Bild bringt das warme goldene Abendlicht voll zur Geltung, die Kamerabewegung abstrahiert das Ganze stark, aber doch nicht so als dass man keine Ahnung von der Szenerie mehr hätte. Hast Du mal einen etwas panoramaartigeren Beschnitt versucht? Mit ein bisschen weniger vom ganz hellen Bereich links und oben und insgesamt etwas heller, so dass das Meer sein blau zeigen kann, kann ich es mir an einer Wand gut vorstellen. Eine interessante Aufnahme-Technik gut umgesetzt! :top: :D
#366 jhagman|838/DSC04726.jpg|An der Enz - fast aus der Vogelperspektive scheint Deine Aufnahme zu stammen. Aber die A7m2 fliegt ja nicht so wirklich gut. Von daher wohl ‚nur‘ ein erhöhter erdgebundener Aufnahmestandort. Aber der ermöglicht Dir einen guten Blick von oben auf die Reis, äh, Weinterrassen des Enztals. Die Trockenmauern in den Weinbergen sind ökologisch höchst wertvoll, und bieten vielfältige und leider immer seltener werdende Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Von links nach rechts aufsteigend durchziehen die Mauern das Bild, gekreuzt von den alten engen Treppen zwischen den Parzellen. Und am Schnittpunkt von einem Weg un deiner Treppenflucht, leicht außermittig im Bild positioniert, ein Weinbergshäuschen in dem die Weingärtner (heissen so im württembergischen, oder?) ihr Werkzeug unterbringen können. Leider ist auch dieses Häuschen auf zwei Seiten schon von aufgelassenen Weinbergen umgeben, so dass vielleicht auch diese alte, schöne und wertvolle Kulturlandschaft irgendwann nur noch auf Deinem Bild dokumentiert sein wird. Mein Lösungsansatz: Mehr Württemberger* Wein trinken, um die Weingärtner zu unterstützen und dien erhalt dieser Kulturlandschaft zu ermöglichen! Danke für Dein gelungen komponiertes Bild. Und auf den Wein! :D :top:*bevor die badischen Winzer hier direkt, oder die fränkischen in der alten Heimat, oder sonstwo die Winzer protestieren, natürlich am Besten immer auch die lokalen Winzer durch Konsum ihrer Produkte unterstützen!:D
Danke an Alle fürs mitmachen. Teil Zwei kommt sofort...
So - mit mir geht's weiter.
Ich vertrete unser krankes Hühnchen Vera, die sich mit einer besonders blöden Corona-Infektion fest ins Bett gelegt hat. Gute Besserung weiterhin, meine Liebe! :umarm:
Und dann hab ich noch den lieben CB450 übernommen, weil embe noch ne schulische Veranstaltung hatte und arg in die Bredouille kam...wobei ich nicht vertehen kann, was daran schlimm ist...Frankreich ist doch ein Träumchen.
Extra für den lieben Peter!
CB450|829/20231028-DSC01198-sharpened.jpg|"Stille" Aaaalso. Ich kann den Titel verstehen, es ist niemand dort, man ist völlig alleine, sowohl, wenn man dort spazieren würde als auch beim Betrachten. Zu hören bestimmt nur die Bewegung des Wassers. Somit ist die inhaltliche Stille für mich nachvollziehbar. Das Bild hingegen finde ich überhaupt nicht still - und das liegt an der Farbgebung und den Helligkeiten. Das Wasser ist SEHR hell, der Himmel ist sehr stark...somit findet mein Auge die Stille nicht, nur meine Fantasie versucht, sich die Stille als Geschichte hinzulegen, was auch geschieht. Aber alles muss über diese fotografische Nicht-ganz-Stille. Durch die LZB ist die Bewegung des Wassers beruhigt, auch die Wolken sind dadurch gemäßigt, aber ich glaube, ich würde mir hier mehr Dunkelheit insgesamt wünschen, damit auch diese kleine Laterne, die nur auf einer Seite leuchtet, mehr "Gehör" findet. Sie und ihr Schein auf dem Wasser hätte ich gerne mehr im Fokus - so würde die Einsamkeit und vielleicht auch die Stille mehr "sichtbar". Vielleicht magst du mal eine Abdunklung des Himmels und des Wassers versuchen? Einfach nur, um zu schauen, ob es den Fokus verschiebt und das Bild leiser macht...?
Und jetzt die, die nach embes Besprechungen folgen:
Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
K-H-B|6/13..jpg|"Stockente" Du bist "mein Erster" heute - und du konntest es nicht wissen: zu meiner Geburt bekam ich einen weichen Plüsch-Erpel in mein Bettchen gelegt - und auch wenn er jetzt nicht mehr mit im Bett schläft, ist er immer noch starker Teil meines Lebens. Und deshalb sind Bilder von Erpeln für mich immer ein Grund zum Feiern. :D Du hier zeigst ihn in einer ganz tollen, dynamischen Pose. Gereckt, sich schüttelnd, wunderbar in Farbe und Schärfe - und die Tropfen und Schlieren kann man super erkennen. Viele sagen ja immer: "Jaaa, Enten...fotografiere doch mal was Gescheites." - ICH sage: so ein Erpelbild stellt diese Forderung ad absurdum. :top: Man kann die Bewegung hier richtiggehend spüren und durch die exakte Schärfe hat das Bild einen sehr plastischen Effekt. Bei der kurzen Belichtung entsteht ein Einfrieren der Bewegung und ich habe kurz überlegt, ob das Schwingen der Flügel in einer Bewegungsunschärfe nicht auch sehr reizvoll gewesen wäre. Ja, sicher, aber dann hätte man die Tropfen und Schlieren auf diese Weise nicht mehr gesehen. Ich mag's!
embe|1495/AK23_13_lunamare.jpg|"lunamare" *dich anblinzel* Okeeeeeeeee...SEI ehrlich! Ist der Mond wirklich SO in der Aufnahme gewesen oder hast du zwei gemacht und den Mond dann ausgetauscht? Zuerst einmal: die Aufnahme ist gelungen! Du hast unten diese nachtschlafende Küstenstadt, die tolle Staffelung nach hinten, die das Bild sehr räumlich macht und oben den "Star der Nacht", der kein Star ist. :D Also weder Vogel noch Stern. Nach Exifs ist es früh am Morgen, da hab ich ausnahmsweise mal drauf gesguckt, denn was ich hier total toll finde, ist die Tatsache, dass es wirklich keinerlei Lichter in den ligurischen kleinen Dörfchen gibt! Alles schläft - einsam wacht. :D Und genau dadurch, dass es unten keine "Lichterkonkurrenz" gibt und man die regelmäßigen Atemzüge fast zu spüren glaubt, präsentiert sich luna oben sehr schön. Man hält beim Betrachten auf ihr Inne. Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine Kamera nicht in der Lage ist, diese Mondstrukturen herauszuarbeiten und NICHT unten alles schwarz zu machen, die Lichtverhältnisse sind doch einfach zu weit auseinander. Liege ich da richtig? ;) Egal, ob du da getrickst hast, es ist ein total tolles Bild, weil eben alles wirklich in Nacht und Traum liegt und das Auge als nächtlicher Spaziergänger trotzdem schön durch die guten Zeichnungen wandern kann. Schön!
RMB|6/13_Platystomus_albinus_DSC03830.jpg|"Nöö, der beißt nicht", der will nur spielen. :D Das Lustige ist: ich betrachte dieses Käfertier und habe den totalen Impuls, ihm sanft über seinen felligen "Nasenrücken" zu streicheln. :D Wie bei einem Pferd. Einfach ne Runde Kraulen, weil er da so plüschig aussieht. Ok, die Fangkneifer unten drunter (oder was das ist) sehen schon so aus, als würde ER dann genüsslich diesewelchen in meine Finger hacken, aber insgesamt hat er irgendwie die Wirkung eines großen, süßen Schaukelpferds. :lol: Was mich beeindruckt, ist die Tatsache, WIE du ihn aufgenommen hast. Frontal, quasi in die Linse guckend, knackscharf. Als wäre es dein Haustier, das du kurz mal mit einem Schnalzen dazu gebracht hast, das Herrchen anzuschauen und nun drauf zu warten, was passiert. Ein total tolles Portrait. Übrigens stelle ich fest, dass gerade du mit deinen Makros, sowie auch Monika, mir über viele Ängste hinweggeholfen habt und sicher noch hinweghelft. Ich hatte früher panische Angst vor Libellen und vor Maikäfern, weil die einem so um den Kopf knattern und fliegen - seit den Makros und seit ich sehe, wie SÜSS die sind, habe ich keinerlei Angst mehr. Ich lasse Maikäfer auch auf meinen Fingern landen und sehe sie mir sehr genau an. Das ist echt toll, dafür bin ich richtig dankbar. Und auch dieser Käfer schafft es durch deine Aufnahme, für mich eher niedlich zu sein als "uärgs". Er guckt da so abwartend, als erwarte er ein fliegendes Bällchen. :lol: Mega Makro, ehrlich.
Crimson|1560/13_DSM_3689_00001a.jpg|"Feierabend" Zuerst hab ich gedacht: Hm...naja. Da hat er stärkere Bilder. Mit Sicherheit hast du das. Hier empfand ich viel Leere, viel Nix-so-wirklich...und dann halt das Schiffchen links, das anliegt. Wenn man aber hier den Titel wirklich dazu nimmt und diesen Feierabendgedanken mit hineinspielen lässt, dann ergeben diese leeren Stellen im Bild einen Sinn. Es ist Feierabend, alles begibt sich zur Ruhe, auf dem Fluss ist keine Dynamik mehr, kein Leben, keine anderen Schiffe, das Schiffchen, das vor kurzem noch gearbeitet hat und (wahrscheinlich) Urlauber auf Tour mitgenommen hat, darf nun auch auspusten und still liegen. So kann ich mir das Bild "schön-interpretieren". :D Aber tatsächlich ist es mir zu langweilig, ich sags jetzt mal ehrlich, wir mögen uns ja gern. :D (Hoffentlich auch danach noch). Ich könnte es mir als LZB vorstellen, dazu noch etwas "abendlich gefärbt"...viel Ruhe, dann der Fokus aufs Schiff. So wirkt es auf mich wie ein leeres Bild, wenig Zeichung in den Baumreihen, das Licht eher naja und sehr kühl. Klar, die LZB kann man nun nicht wiederholen, du hattest wohl kein Stativ mit, aber die Atmosphäre könnte man noch anpassen. Wärmere Farben, etwas mehr Zeichnung in den Bäumen (Zauberstab beim Bearbeiten)...da ginge schon atmosphärisch noch was. Den inhaltlichen Punkt des Feierabends gehe ich mit. Total. Er gibt dem Bild eine Geschichte, die dem Bild hilft. Trotzdem ist bearbeitungstechnisch noch einiges drin, um dem Bild diese Geschichte auch noch fotografisch zu geben. Ich hoffe, du kannst mit dieser Besprechung leben und verstehst meinen Ansatz. Gerne können wir in der Diskussion nochmals drüber sprechen, ich kann auch gerne mal an deinem Bild zeigen, was ich da noch machen würde (vielleicht könntest du mir dazu das RAW geben?).
bruno5|6/_DSC6695_DxO.jpg|"Airbus A400M" Ooooha. :shock: Bist du Spotter? Ich glaube, ich habe noch nie SO nah so eine Maschine gesehen. Dann hab ich auf deine Exifs geschaut: 200mm! :shock: :shock: Wie nah WARST du?? Krass. Auf jeden Fall eine beeindruckende Maschine, die sicher auch einen Höllenlärm veranstaltet. Zuerst hab ich gedacht: "Hm...ist das ein Trick? Ist das ein Modell und er hat es einfach mit einem "Himmel" versehen? Diese "Aufkleber" am Heck und so weiter...aber der Lichteinfall, das rote Blinklicht unten, das in Modellen ja eher nicht da ist...und auch sonst sehe ich keinerlei Anzeichen, dass es ein Modell sein könnte. Also warst du echt in vorderster Front ganz nah dran! Cool! :top: Mit der kurzen Belichtung hast du den Flieger in seiner Bewegung eingefroren. Für knackige Schärfe und klare Details sicher auch gut. Als ich früher mal Aufnahmen von Hubschraubern gezeigt habe und total stolz war, hieß es: "Hm...naja, wenn man Rotoren hat, ist ein Einfrieren nicht ganz so sinnvoll, weil man dann nicht mehr sieht, dass das Teil fliegt. Es steht quasi in der Luft." Wenn du irgendwann mal Zeit und Muße hast, kannst du ja mal mit längeren Belichtungen und Mitziehern experimentieren. Würden diese kleinen Rotoren sich noch sichtbar im Bild drehen (also mit Bewegungsunschärfe), wäre das natürlich das Tüpfel. Aber das muss man dann schon echt geübt haben. Ich hab es ein, zweimal hingekriegt - gar nicht so einfach. Von daher finde ich diese scharfe Aufnahme zum Angucken aller Details schon echt gut! :top:
kiwi05|819/Sonyuserforum_3108_2023-06-22-15-54-25_Las_Mdulas_Lago_SomidoA1_07747.jpg|"Europäische Sumpfschildkröte" Wie kann man denn bitte SO ein Bild so "sachlich" betiteln. :lol: Das ist ja eine absolut irre Aufnahme! Übrigens eine, die ich mir schon lange selbst im Portfolio wünsche. Was war ich schon in Zoos unterwegs, um das zu kriegen, aber keine Chance. Du hast sie sicher in freier Wildbahn so erwischt...und das absolute Glück gehabt, dich so positionieren zu können, dass du sie absolut frontal aufnehmen konntest. Alles an dem Bild ist gut. Der Ausschnitt, das genaue vis à vis, die Schärfe, der Gesichtsausdruck, die Spiegelung...ich bin total begeistert. Kurzer Kommentar, es gibt nichts zu meckern, einfach nur Hut ab! Toll!
MaTiHH|6/Sleep_safe.jpg|"Sleep safe" *GRINS* Saugutes Bild. :D Daran ist irgendwie ALLES komisch und obwohl gar nicht viel drauf ist, kann man unglaublich viel entdecken. Zuerst mal liegt da ein Mensch auf einem eigentlich völlig ungenügenden Handtuch auf einer Betonkante. Ihm scheint es zu reichen (ich hoffe, seinem Rücken nach Aufwachen auch). Und dann die vielen Einzelheiten...er hat eine Rolle Geldscheine in der Hand. :shock: Also wäre auch "sleep-safe" ein Titel gewesen. :lol: Aber so natürlich der Wunsch, möge er sicher schlafen - sicher davor, dass es ihm jemand einfach schnell aus der Hand zieht und wegrennt, sicher vor Rückenschmerzen, sicher vor schlechten Träumen...vor so vielem kann man ihm Sicherheit wünschen. Er hat eine Hollister-Jacke an. Also ist er insgesamt nicht arm, das kommt zu dem Geld in der Hand dazu. Und wenn man sich dann die Hände anguckt, mögen die gar nicht so recht zu dem Geld und der Hollisterjacke passen...abgearbeitet, schmutzige Nägel, grob, rissig und dieses "Billig-Tattoo" am Handgelenk...ein Mensch, mit dem ich irgendwie gerne ins Gespräch kommen würde, wenn er aufwacht. Bearbeitungstechnisch würde ich tatsächlich die Flecken und Punkte wegmachen, um den Fokus ruhiger auf die Person zu lenken. Also einfach ebv-technisch etwas putzen. Aber sonst: Du hast da eine tolle Szene abgelichtet, die schon alleine von der Situation her Bildwitz mitbringt. ABER: man guckt nicht nur drauf und sagt "jo, liegender Mann an einer unbequemen Stelle hihi", sondern man kann so vieles mehr entdecken und sich Gedanken machen. Toll! Vielen Dank für deinen guten Blick und fürs Zeigen.
perser|844/Buddhistische_Mnche_in_Angkor_Wat_neu.jpg|"Buddhistische Mönche" EDIT: sorry, du hast dein Bild ausgewechselt, ohne ein Wort zu sagen. Vorher war eine unschärfere Version drin und ich baue jetzt nicht meine halbe Besprechung um, nur weil ich es kurz vor 21 Uhr noch gemerkt habe. Das ist jetzt zu knapp. Das nächste Mal gib da bitte in der Diskussion Bescheid. Deine Besprechung war schon längst geschrieben, als das Bild sich änderte. So also meine Besprechung vor der Änderung: Es gab so um 1900 herum einen Fotografen, dessen Namen ich leider nicht weiß, der herum gereist ist und mit diesen ganz alten Fotokameras mit Decke und "Feuerblitz" in vielen Ländern Personen und Personengruppen aufgenommen hat. Einfach um ihre Einzigartigkeit und Besonderheit festzuhalten. An diesen Fotografen erinnerst du mich. =) Du zeigst einfach Menschen in ihrer Individualität, in ihrem besonderen Sein - ohne besonders ein zu müssen. Für diese Mönche in Ausbildung ist diese Umgebung, ihre Kleidung und alles, was sie dort tun, ihr Alltag. Für uns ist es ein Hineinschnuppern in etwas ganz Besonderes. Wie schön, dass du uns das zeigst. Wie schön, dass es für dich von solchem Interesse ist, diese Aufnahmen zu machen, dich immer wieder in die Situation des Anfragens und Kontakterstellens zu bringen. Ich wäre dazu viel zu schüchtern und zolle dir dafür starken Respekt. Einfach toll. Fotografisch ist diese Aufnahme für mich schwierig, weil sie nicht scharf ist. Bei 1/80 kann das schon mal etwas verwackeln, auch bei Weitwinkel - zudem habe ich die Wahrnehmung, dass der Fokus sich eher hinten an die Palmen gehängt hat. Ein Berufsfotograf sagte mal zu mir: "völlig wurscht! In der Regel hat man ja die Nase nicht am Bild, sondern blickt aus einiger Entfernung drauf, da ist ein wenig Unschärfe nicht schlimm." Seitdem bin ich da auch etwas entspannter, aber hier ist es für mich schon etwas stärker ersichtlich. Kann aber sein, dass das bei ner Ausbelichtung auf Din A1 und einem Betrachter-Abstand tatsächlich egal ist. Ansonsten: einfach eine tolle, fremde, aber nicht befremdende Aufnahme, der man ansieht, dass du es einfach kannst, mit völlig fremden Menschen in Kontakt zu treten oder schon eine gewisse Aura mitzubringen, dass man dir einfach im Voraus Vertrauen schenkt. :umarm:
nickname|847/ARoS_Aarhus_-_verkleinert.jpg|"ARoS Aarhus" Puh. Zuerst einmal: meine Besprechung ist NICHTS Persönliches. Gar nichts. Du weißt, dass ich in der Regel deine Aufnahmen durchaus schätze und absoluter Fan deiner Kunst (Malen, Zeichnen) bin. Diese Aufnahme hat für mich etwas, das ich wahnsinnig toll finde - und das ist dieser farbige Bereich mit den Fast-Scherenschnitt-Menschen. Alles andere drumrum empfinde ich persönlich als überflüssig, dazu noch ohne Senkrechten und mit fast "Brachialgewalt" in den Colour-Key gezogen, um den Fokus auf den Ring zu zwingen. Ja, der Ring isses. Der ist genial. Sowohl bautechnisch als auch mit diesen Leutchen drin. Aber er ist ein äußerst undankbares Motiv, weil man ihn natürlich gerne ganz drauf hätte, wegen der Farbwechsel, aber das Drumrum einfach nix hergibt. Ich verstehe daher den Versuch, durch CK Struktur ins Bild zu bekommen, denke aber, es wäre dankbarer, ein paar Farben zu "verschenken" und dafür durch Bildbeschnitt und Kontraste die Scherenschnitte in den Farben als bildfüllenderes Material zu nehmen. Oder aber den Rest doch, wenn auch etwas entsättigt, in Farbe zu belassen und ihn durch Richten auch die nötige Stabilität unten drunter zu geben. In dem Fensterbereich des Hauses stehen ja auch noch Menschen, die könnte man in den "Dialog" mit den oberen Menschen setzen...aber ich kann wirklich voll verstehen, dass dieses Motiv es dem Fotografenherzen echt schwer macht, wenn man davor steht. Für mich persönlich als Betrachterin ist diese gewählte Methode nichts, vielleicht dafür für andere, die sagen "CK ist doch mega hier!". Ich würde ermutigen, mit dem Material noch etwas zu spielen. Nur ein Stück des Rings mit den Menschen. Doch alles, aber gerade gerichtet und "Dialog-Spiel" mit den Leuten einen Stock tiefer...ich würde ausprobieren. Ist aber natürlich nur mein persönliches Empfinden, wenn ich das Bild betrachte. Müssen musst du also gar nichts. :top:
haribee|6/20230806_NZ7_0153swNF.jpg|"Korn" Ok, sagt das irgendwas über mich aus, dass ich ne Flasche erwartet hab? :lol: Insgesamt scheine ich heute so ein wenig einen "Meckertag" zu haben. ;) Was mir hier gut gefällt, ist die sw-Umsetzung, die ist toll gelungen. Wunderschöne Kontraste, weitestgehend tolles Freistellen des Korns. Durch die abdunkelnde Vignette bekommt das Bild eine besondere Atmosphäre, etwas Kunstvolles. Was mir nicht gefällt (*rummoser*) ist, dass die Vignette das Korn unten abschneidet. So wirkt es fast wie ein Tabletop und nimmt mir persönlich die Natürlichkeit. Ich würde also den Teil aus der Vignette aussparen, der dem Kornhalm nach unten Erdigkeit und damit Verbindung zum Bildrand gibt. Zumindest ein wenig sehen würde ich es wollen. So ist der Halm einfach gekappt. Der Hintergrund liegt schön im Bokeh, ist mir aber teilweise noch zu hell. So nehmen die unscharfen hellen Teilbereiche für mich dem vorderen Korn etwas an Fokus. Vielleicht magst du danach noch schauen und mal rumprobieren? Ansonsten mag ich das Bild nämlich sehr.
catfriendPI|866/Haselktzchen_Pentacon.jpg|"Haselkätzchen" Es MUSS immer ne Katze im Bild sein, gell? :lol: Das Lustige ist, dass ich fast ein identisches Bild in meinem Portfolio irgendwo habe. Drei Haselkätzchen, in dieser Staffelung, Schärfe auf der Mitte, Sonne von seitlich-hinten, warmer Hintergrund im Vollbokeh. So kannst du davon ausgehen, dass mir dein Bild auch gut gefällt. :D Es ist einfach ein schöner, kleiner Naturgruß, an einem Wintertag mit sicher schon wärmender Sonne auf der Nase. Sowas macht gute Laune beim Angucken, weil sicher jede*r sich an so einen Tag erinnert - dadurch setzt es Emotionen frei. Eine schöne, grafisch-reduzierte Aufnahme, in ihrer Harmlosigkeit und Schlichtheit GERADE etwas fürs Herz. :top:
jsffm|823/DSC01024.jpg|"Krähe" Schön, wie sie da im Licht sitzt und die Sonne zu genießen scheint. =) Hast du Blende 8 extra gewählt? Durch eine offenblendigere Aufnahme wäre die Krähe besser freigestellt - das Gebüsch im Hintergrund brüllt ziemlich und macht das Bild sehr unruhig. Zusatz-Bonus: du hättest eine noch kürzere Belichtungszeit gehabt und wärst sehr sicher gewesen. Aber natürlich ist die Schärfe auch mit 1/1000 hervorragend gewährleistet und hier ja auch fast exakt getroffen. Fast deshalb, weil der AF sich wohl an den vorderen Ast gehängt hat, der knackscharf ist. Die Krähe kriegt glücklicherweise noch genug Restschärfe ab. Es ist ein schönes Vogelportrait in tollem Licht mit kleinen Optimierungsmöglichkeiten beim nächsten Mal. :top:
zuckerbaer69|819/_DSC7899-1.jpg|"Kleiner Dino" Wow, das ist eine wirklich wunderbare Aufnahme einer... Ingoooo???? :D Ich würde jetzt mal vorsichtig "Mauereidechse" sagen... und ich blicke sie total gebannt an. Mensch, ist dir das gut gelungen. Die Schärfe exakt, jedes Detail so absolut greifbar, als würde sie direkt vor mir sitzen...sogar mit Lichtglanz im Auge (das süß braun ist)...ich bin total hin und weg, mag solche Tiere halt auch total gern. Hab ich schon erwähnt, dass es eine großartige Aufnahme ist? :lol: Man will sie berühren, so plastisch, so echt, so perfekt scharf. Herrlich. Mag ich sehrsehr!
saiza|830/IMG_3111.jpeg|"Großer Ahornboden im Herbst" Ach, guck mal an. :D Welcome! :top: Ja, ein SEHR schöner Herbstausblick, mit einem mega tollen Baum im Vordergrund und einer schönen Herbstlandschaft nebst Bergen im Hintergrund. Wunderbares Licht wurde mit eingefangen. Einfach ein traumhafter Herbsttag, den du da auf Chip gebannt hast. Den Ahornboden habe ich mal gegoogelt, also ein Gebiet im Karwendel, das alten Ahornbestand bietet. Mir gefällt das Bild vom Aufbau her sehr, schön, wie der Ahorn zwar im Fokus ist und damit "Hauptdarsteller", aber trotzdem das Bild auch einrahmt. Einzig und alleine etwas gewartet hätte ich auf eine autofreie Situation. Die fahrenden Wagen mit reflektierenden Scheiben nehmen so etwas das Naturfeeling. Ansonsten aber ein wirklich schönes Herbstbild mit einem beeindruckenden Baum und beeindruckenden "landschaftlichen Erhebungen" im Hintergrund. :D :top:
Windbreaker|6/Straburg_008.jpg|"Der Sitzungssaal" Jaaaaaaa, sowas liebe ich ja! Leere Kirchen, leere Konzerthallen, leere Sitzungssäle...einfach toll. So grafisch, so symmetrisch, da wäre ich auch rumgetanzt vor Freude. Was mir besonders gut gefällt, ist, wie EXAKT du warst. Du hast den genauen Standort gewählt, sehr genau ausgerichtet und abgedrückt. Da war viel Vorarbeit, bevor das Bild gemacht worden ist, sowas mag ich. Kann es sein, dass es etwas stark rauscht? Ich meine, in den Blau-Anteilen sehr heftiges Rauschen zu sehen und auch in den Weiß-Anteilen, da aber nicht so dolle. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Entrauschen dem Bild noch besser täte. Ansonsten ist es hervorragend auf den Punkt. :top:
Ernst-Dieter a.A.|6/DSC02691_DxO_neu_neu.jpg|"Kecke Amsel" Also...ganz ehrlich...bei dir wundere ich mich immer wieder. Wenn man deine Galerie durchklickt, dann sind da ganz viele alltägliche Bilder...so Sachen, die man so zwischendurch mal macht. Und dann kommen zwei, drei, gerade beim Adventskalender jetzt, bei denen ich denke HOLLA. What?? Und dieses hier ist so eins. Du verwirrst mich eh immer mal wieder und ich bin bis heute nicht dahinter gestiegen. ;) Auch bildlich ist das genau so. Das ist ein Profi-Bild einer Amsel. Perfekt im Ausschnitt, perfekt scharf, jedes Lehrbuch würde sich danach die Finger lecken, auch wenn der Streifen hinten noch abgemildert werden könnte. Klar, die Bedingungen waren gut, aber man muss die Chance auch nutzen können. Wenn man deine Galerie durchguckt, dann sind jetzt die ersten zwei Seiten, nämlich die Bilder für den Kalender, wirklich GUT. So richtig. Und dann kommen Seiten, die zeigen einfach eine andere Qualität. Das kriege ich nicht zusammen. Wenn du das doch so kannst - so kompositorisch gut, so scharf, so gezielt, warum dann nicht das ganze Jahr durch? zB auch die Amsel, die gerade in der Tränke rumspritzt...mega Foto. Ich würde gerne mehr dieser Sahnestücke übers Jahr sehen - und nicht nur im Kalender. :top:
harebr|6/lost_art-1.jpg|"lost art" *lach* Wie lustig, dieser "Stilbruch". :D Da haben wir einen älteren Herrnin einem älteren Sessel, mit älterer Mütze und einen älteren Teppich und eine ältere Lampe, ältere Tapete...all das könnte man in eine Biedermeier-Szene stecken. Und dann diese Bilder an den Wänden. BÄMM. :lol: Voll der Gegensatz. Auch die Farbgebungen bestärken diesen Kontrast. Diese gelblichen, weichen Farben des Biedermeier-Bereiches gegen die eher kühle Farben, die stark knallen, genauso wie die Konturen der Bilder gegen die Konturen der alten Sachen. Alt gegen neu, weich gegen hart, warm gegen kühl. Dadurch wird die Skurrilität des Motivs sehr schön erreicht. Toll!
zuckerbaer69
13.12.2023, 22:40
zuckerbaer69|819/_DSC7899-1.jpg|"Kleiner Dino" Wow, das ist eine wirklich wunderbare Aufnahme einer... Ingoooo???? :D Ich würde jetzt mal vorsichtig "Mauereidechse" sagen... und ich blicke sie total gebannt an. Mensch, ist dir das gut gelungen. Die Schärfe exakt, jedes Detail so absolut greifbar, als würde sie direkt vor mir sitzen...sogar mit Lichtglanz im Auge (das süß braun ist)...ich bin total hin und weg, mag solche Tiere halt auch total gern. Hab ich schon erwähnt, dass es eine großartige Aufnahme ist? :lol: Man will sie berühren, so plastisch, so echt, so perfekt scharf. Herrlich. Mag ich sehrsehr!
Hallo Dana!
Danke für die überschwängliche Besprechung!
Das ist manchmal so beim Fotografieren.
Da bemüht man sich und tut, und irgendwie wird es nichts.
Und dann wieder sitzt auf einmal so eine kleine Eidechse da, schaut einem an, und es ist fast so wie wenn sie posieren würde und genau wüsste was jetzt passiert.
2 ,3 Fotos und das ganze ist im Kasten.
Danke noch mal!
LG
Reinhard
Moin Dana,
Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/13_DSM_3689_00001a.jpg|"Feierabend" Zuerst hab ich gedacht: Hm...naja. Da hat er stärkere Bilder. Mit Sicherheit hast du das. Hier empfand ich viel Leere, viel Nix-so-wirklich...und dann halt das Schiffchen links, das anliegt. Wenn man aber hier den Titel wirklich dazu nimmt und diesen Feierabendgedanken mit hineinspielen lässt, dann ergeben diese leeren Stellen im Bild einen Sinn. Es ist Feierabend, alles begibt sich zur Ruhe, auf dem Fluss ist keine Dynamik mehr, kein Leben, keine anderen Schiffe, das Schiffchen, das vor kurzem noch gearbeitet hat und (wahrscheinlich) Urlauber auf Tour mitgenommen hat, darf nun auch auspusten und still liegen. So kann ich mir das Bild "schön-interpretieren". :D Aber tatsächlich ist es mir zu langweilig, ich sags jetzt mal ehrlich, wir mögen uns ja gern. :D (Hoffentlich auch danach noch). Ich könnte es mir als LZB vorstellen, dazu noch etwas "abendlich gefärbt"...viel Ruhe, dann der Fokus aufs Schiff. So wirkt es auf mich wie ein leeres Bild, wenig Zeichung in den Baumreihen, das Licht eher naja und sehr kühl. Klar, die LZB kann man nun nicht wiederholen, du hattest wohl kein Stativ mit, aber die Atmosphäre könnte man noch anpassen. Wärmere Farben, etwas mehr Zeichnung in den Bäumen (Zauberstab beim Bearbeiten)...da ginge schon atmosphärisch noch was. Den inhaltlichen Punkt des Feierabends gehe ich mit. Total. Er gibt dem Bild eine Geschichte, die dem Bild hilft. Trotzdem ist bearbeitungstechnisch noch einiges drin, um dem Bild diese Geschichte auch noch fotografisch zu geben. Ich hoffe, du kannst mit dieser Besprechung leben und verstehst meinen Ansatz. Gerne können wir in der Diskussion nochmals drüber sprechen, ich kann auch gerne mal an deinem Bild zeigen, was ich da noch machen würde (vielleicht könntest du mir dazu das RAW geben?).
erstmal wieder vielen lieben Dank für die sehr ausführliche Besprechung... ich fange mal hinten an, das RAW kann ich Dir gerne geben, wenn Du was mit NEF anfangen kannst ;) für uns (Mrs. Crimson und mich) hat das Bild natürlich noch einen Erinnerungsfaktor, den das Bild alleine offenbar nicht ansatzweise tragen kann, auch nicht mit dem Titel, das kommt vor und insofern wirkt es für Dich/Euch anders... es war nach der Dalslands Kanaltrafik Tour von Håverud nach Bengtsfors (ein absolutes Highlight des Urlaub) eben genau das: Feierabend. Ich weiß, dass Du es gerne wärmer magst, es war aber real tatsächlich sehr nah an dem kühlen Licht des Bildes - vielleicht ginge es dennoch ein wenig wärmer, ich bin mir da nicht einig. Was aber definitiv geht, ist mehr Zeichnung in den Bäumen...
Viele Grüße,
Markus
Ernst-Dieter aus Apelern
14.12.2023, 00:24
So - mit mir geht's weiter.
Ernst-Dieter a.A.|6/DSC02691_DxO_neu_neu.jpg|"Kecke Amsel" Also...ganz ehrlich...bei dir wundere ich mich immer wieder. Wenn man deine Galerie durchklickt, dann sind da ganz viele alltägliche Bilder...so Sachen, die man so zwischendurch mal macht. Und dann kommen zwei, drei, gerade beim Adventskalender jetzt, bei denen ich denke HOLLA. What?? Und dieses hier ist so eins. Du verwirrst mich eh immer mal wieder und ich bin bis heute nicht dahinter gestiegen. ;) Auch bildlich ist das genau so. Das ist ein Profi-Bild einer Amsel. Perfekt im Ausschnitt, perfekt scharf, jedes Lehrbuch würde sich danach die Finger lecken, auch wenn der Streifen hinten noch abgemildert werden könnte. Klar, die Bedingungen waren gut, aber man muss die Chance auch nutzen können. Wenn man deine Galerie durchguckt, dann sind jetzt die ersten zwei Seiten, nämlich die Bilder für den Kalender, wirklich GUT. So richtig. Und dann kommen Seiten, die zeigen einfach eine andere Qualität. Das kriege ich nicht zusammen. Wenn du das doch so kannst - so kompositorisch gut, so scharf, so gezielt, warum dann nicht das ganze Jahr durch? zB auch die Amsel, die gerade in der Tränke rumspritzt...mega Foto. Ich würde gerne mehr dieser Sahnestücke übers Jahr sehen - und nicht nur im Kalender. :top:
Danke Dana, ich bin manchmal etwas schlampig bei meinen Bildern.Manchmal vielleicht auch ungewollt besser .Den Blick für eine Situation habe ich, vielfach scheitert es aber am Umsetzen. Wenn ich nicht so gut drauf bin gelingen mir oft bessere Bilder als wenn ich gut drauf bin. Warum? Ist mir selbst ein Rätsel.:zuck:
Name|Bild|Besprechung
jsffm|823/DSC01024.jpg|"Krähe" Schön, wie sie da im Licht sitzt und die Sonne zu genießen scheint. =) Hast du Blende 8 extra gewählt? Durch eine offenblendigere Aufnahme wäre die Krähe besser freigestellt - das Gebüsch im Hintergrund brüllt ziemlich und macht das Bild sehr unruhig. Zusatz-Bonus: du hättest eine noch kürzere Belichtungszeit gehabt und wärst sehr sicher gewesen. Aber natürlich ist die Schärfe auch mit 1/1000 hervorragend gewährleistet und hier ja auch fast exakt getroffen. Fast deshalb, weil der AF sich wohl an den vorderen Ast gehängt hat, der knackscharf ist. Die Krähe kriegt glücklicherweise noch genug Restschärfe ab. Es ist ein schönes Vogelportrait in tollem Licht mit kleinen Optimierungsmöglichkeiten beim nächsten Mal. :top:
Hi Dana,
danke für Deine liebe Besprechung, zur Wahl der Blende, offene Blende wäre 6.3, das wäre gerade ne halbe Blendenstufe und das verwendete Superzoom ist nicht unbedingt offenblendtauglich. Das ist halt der Preis dafür, dass man nicht das Objektiv wechseln und (ein 2.) mitschleppen muss, im Alter wird man halt bequem :)
@ Tafelspitz ( Frau Ohrwurm im Versteck)
@ HoSt (falsch abgebogen)
@ Windbreaker ( Graziler Räuber)
und
@ embe ( junge Listspinne mit Schwingfliege)
Danke euch allen !
für eure Gedanken und Bewertungen zu den gezeigten Bildern :) und die Zeit die ihr dafür investiert :top:
Es freut mich immer wenn Fotos unserer kleinen Mitbewohner gefallen und gut ankommen.
@ Michael - deine Worte zur kleinen Spinne haben mich ganz besonders gefreut - vielen Dank ! :D
Besprechung 13. Dezember 2023 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
#363 Dana|1562/DSC01608SF.jpg|sanctuaryich vermute eine Kirche in Irland. Auch die keltischen Kreuze auf dem Friedhof um die Kirche weisen auf Irland hin. Der Turm ist schön gerade gerichtet. Über die hintere Dachkante strahlt ein kräftiger Sonnenstern. Vor dem Längsschiff hängt der gekreuzigte Jesus in weiß, in starkem Kontrast zum dunklen Mauerwerk hinter ihm. Wer weiss wer dort in der wuchtig und dominierend auf der Kuppe thronenden Kirche eine Zuflucht gefunden haben mag? Untypisch für Dich scheinen mir bei der Bearbeitung einige Halos zB um die Grabsteine links und entlang der Kanten des Kirchenbaus entstanden zu sein. Insgesamt ein beeindruckendes Bild eine irischen Kirche, mit vielleicht ein paar kleinen Schwächen in der Bearbeitung. :D :top:
Dein Bild hab ich ja gestern schon besprochen. :D Dir ein Danke für deine Besprechung!
@untypisch: das haben wir gestern Abend privat dafür genutzt, mal über die Möglichkeit zu sprechen, doch mal langsam auf das Abo-LR zu wechseln. Ich nutze immer noch das ganz alte LR - und habe damit bei fast jedem Bild zu kämpfen, weil die "Klarheit" immer sofort Halos produziert. Meist mache ich alle weg, arbeite nach...hier habe ich es tatsächlich bei den Grabsteinen nicht gesehen, weil ich da gar nicht hingeschaut habe. Danke fürs Bemerken und fürs Gespräch. Wir setzen uns dann zusammen nächstes Jahr dran. :top:
Zitat von Dana...... Übrigens stelle ich fest, dass gerade du mit deinen Makros, sowie auch Monika, mir über viele Ängste hinweggeholfen habt und sicher noch hinweghelft. Ich hatte früher panische Angst vor Libellen und vor Maikäfern, weil die einem so um den Kopf knattern und fliegen - seit den Makros und seit ich sehe, wie SÜSS die sind, habe ich keinerlei Angst mehr.
Danke, damit hast Du Monika und mir wohl das schönste Kompliment gemacht das wir uns vorstellen können. Neben dem Spaß am draußen rumzustromern, Viecherl entdecken und sie dann so gut wie möglich in Szene zu setzten, ist eines unserer Hauptanliegen Sympathiewerbung für die leider viel zu oft übersehenen 6- und 8-beinigen Mitbewohner unseres Planeten zu betreiben. Sie haben es dringendst nötig.
Übrigens, das Streichelschaukelpferd würde wirklich nicht beißen, es lebt streng vegan von Pilzen die Totholz zersetzen.
Beste Grüße
Rainer
...
Und dann hab ich noch den lieben CB450 übernommen, weil embe noch ne schulische Veranstaltung hatte und arg in die Bredouille kam...wobei ich nicht vertehen kann, was daran schlimm ist...Frankreich ist doch ein Träumchen.
...
Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
[table]Name|Bild|Besprechung
...
embe|1495/AK23_13_lunamare.jpg|"lunamare" *dich anblinzel* Okeeeeeeeee...SEI ehrlich! Ist der Mond wirklich SO in der Aufnahme gewesen oder hast du zwei gemacht und den Mond dann ausgetauscht? Zuerst einmal: die Aufnahme ist gelungen! Du hast unten diese nachtschlafende Küstenstadt, die tolle Staffelung nach hinten, die das Bild sehr räumlich macht und oben den "Star der Nacht", der kein Star ist. :D Also weder Vogel noch Stern. Nach Exifs ist es früh am Morgen, da hab ich ausnahmsweise mal drauf gesguckt, denn was ich hier total toll finde, ist die Tatsache, dass es wirklich keinerlei Lichter in den ligurischen kleinen Dörfchen gibt! Alles schläft - einsam wacht. :D Und genau dadurch, dass es unten keine "Lichterkonkurrenz" gibt und man die regelmäßigen Atemzüge fast zu spüren glaubt, präsentiert sich luna oben sehr schön. Man hält beim Betrachten auf ihr Inne. Trotzdem bin ich der Meinung, dass eine Kamera nicht in der Lage ist, diese Mondstrukturen herauszuarbeiten und NICHT unten alles schwarz zu machen, die Lichtverhältnisse sind doch einfach zu weit auseinander. Liege ich da richtig? ;) Egal, ob du da getrickst hast, es ist ein total tolles Bild, weil eben alles wirklich in Nacht und Traum liegt und das Auge als nächtlicher Spaziergänger trotzdem schön durch die guten Zeichnungen wandern kann. Schön!
.../table]
Vielen lieben Dank, Dana, für Deine Besprechung, das Einspringen für Vera (an dieser Stelle auch nochmal Gute Besserung!) und das Übernehmen von Peters Stille-Bild.
Die Bredouille liegt ja mitten in den Toutes Directions, und mit dem Auto bin ich da schon jedesmal durchgefahren, wenn ich in Frankreich war...
:D
It's not a trick. It's a Sony! :cool: :D
Das Bild in Ligurien war jetzt nicht getrickst (also, wenn man die Bearbeitung in Lightroom nicht schon als Trickserei ansieht :D). Da hat einfach der Aufnahmezeitpunkt perfekt gepasst, dass gerade schon die Strassenlampen aus waren, der Mond im Osten noch kräftig genug die kurz vorm Aufgehen stehende Sonne reflektiert hat, und im Tal schon genügend Licht war, dass die Schatten nicht rettungslos absaufen. Dafür hat sich die Bettflucht zu unchristlicher Zeit (im Urlaub! :crazy:) doch gelohnt. :D
6/Bildschirmfoto_2023-12-14_um_07.56.45.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385668)
Zitat von Dana
Danke, damit hast Du Monika und mir wohl das schönste Kompliment gemacht das wir uns vorstellen können. Neben dem Spaß am draußen rumzustromern, Viecherl entdecken und sie dann so gut wie möglich in Szene zu setzten, ist eines unserer Hauptanliegen Sympathiewerbung für die leider viel zu oft übersehenen 6- und 8-beinigen Mitbewohner unseres Planeten zu betreiben. Sie haben es dringendst nötig.
:umarm:
@embe: total irre. Hätte ich NIE gedacht, dass die Zeichnung des Mondes bei der Zeichnung der Umgebung wirklich echt ist. Wenn ich Aufnahmen mache, in denen die Umgebung so zu sehen ist wie bei dir, ist der Mond nur eine helle Scheibe. :lol:
Chapeau also!
(Oh Gott...bin ich jetzt ein Flatmooner???)
Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
MaTiHH|6/Sleep_safe.jpg|"Sleep safe" *GRINS* Saugutes Bild. :D Daran ist irgendwie ALLES komisch und obwohl gar nicht viel drauf ist, kann man unglaublich viel entdecken. Zuerst mal liegt da ein Mensch auf einem eigentlich völlig ungenügenden Handtuch auf einer Betonkante. Ihm scheint es zu reichen (ich hoffe, seinem Rücken nach Aufwachen auch). Und dann die vielen Einzelheiten...er hat eine Rolle Geldscheine in der Hand. :shock: Also wäre auch "sleep-safe" ein Titel gewesen. :lol: Aber so natürlich der Wunsch, möge er sicher schlafen - sicher davor, dass es ihm jemand einfach schnell aus der Hand zieht und wegrennt, sicher vor Rückenschmerzen, sicher vor schlechten Träumen...vor so vielem kann man ihm Sicherheit wünschen. Er hat eine Hollister-Jacke an. Also ist er insgesamt nicht arm, das kommt zu dem Geld in der Hand dazu. Und wenn man sich dann die Hände anguckt, mögen die gar nicht so recht zu dem Geld und der Hollisterjacke passen...abgearbeitet, schmutzige Nägel, grob, rissig und dieses "Billig-Tattoo" am Handgelenk...ein Mensch, mit dem ich irgendwie gerne ins Gespräch kommen würde, wenn er aufwacht. Bearbeitungstechnisch würde ich tatsächlich die Flecken und Punkte wegmachen, um den Fokus ruhiger auf die Person zu lenken. Also einfach ebv-technisch etwas putzen. Aber sonst: Du hast da eine tolle Szene abgelichtet, die schon alleine von der Situation her Bildwitz mitbringt. ABER: man guckt nicht nur drauf und sagt "jo, liegender Mann an einer unbequemen Stelle hihi", sondern man kann so vieles mehr entdecken und sich Gedanken machen. Toll! Vielen Dank für deinen guten Blick und fürs Zeigen.
Herzlichen Dank für deine liebe detaillierte Besprechung.
Das Bild entstand bei einem Spaziergang am Venice Beach in Santa Monica. Ein Platz, an dem man viele Menschen mit sehr eigenem buntem Lebensstil sieht, äußerst interessant und überwiegend angenehm. Der Mann lebt dort am Strand und ich denke auch, dass er nicht arm ist. Das Geld in der Hand soll ihn wohl gerade vor Diebstählen schützen, in einer seiner Taschen wäre es vielleicht unsicherer.
Ich habe in der ersten Jahreshälfte versucht, mich etwas auf Situationen zu fokussieren, die mir am Rande geschäftlicher Reisen zu Augen kommen. Ein spannendes Thema, das ich im kommenden Jahr noch einmal weiter betreiben möchte. Es kostet zumindest mich zu Beginn etwas Überwindung.
Ich werde mir die Details des Bildes noch einmal vornehmen, deinen Vorschlag, es zu säubern finde ich gut.
Wie geschrieben, die Umgebungshelligkeit muss passen, und dann gezielt auf den Mond belichten.
Meistens habe ich auch einen Scheibletten-Mond* im Bild. :D
* Dass die Mondoberfläche aus Käse besteht, müssen wir hier nicht mehr diskutieren. Das steht spätestens seit der artübergreifenden britischen AGDO-Mondmission fest.
Eine tolle Dokumentation der Mission findet man zB. hier. (https://archive.org/details/agranddayout_202001) :D
Besprechung 13. Dezember 2023 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
#359 HoSt|6/Tuerchen-13_-_Handrail_suf.jpg|The handrail. in the MyZeil, vermute ich. Diese geschwungene Gitterdachkonstruktion kommt mir sehr bekannt vor. :D Schöne Linienführung von links oben in die Bildmitte, wo sich das Auge dann eine der zahlreichen architektonischen Besonderheiten aussuchen kann. Die gerade rote Linie des Handlaufs strukturiert das Ganze. Schön dass die dort die Rolltreppen so schön beleuchtet haben, wird aber für mich ein klein wenig von der Dachstruktur, die den ganzen rechten Bildteil einnimmt erdrückt. Vielleicht kannst Du die Wucht des Dachs durch Beschnitt ein wenig abmildern und so The handrail mehr Prominenz verschaffen?
Danke, Michael, für deinen Gedanken.
Ja, es ist natürlich MyZeil, und ich habe schon so viele Schnitte des Bildes probiert, aber doch wieder bei dem hier gelandet bin. Irgendwas "stört immer. Dafür ist dieses Gebilde einfach zu komplex...
Aber mach gerne mal - wenn du magst - einen Vorschlag, wie DU es schneiden würdest... bin gespannt, was dabei rauskommt ;)
Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
perser|844/Buddhistische_Mnche_in_Angkor_Wat_neu.jpg|"Buddhistische Mönche" EDIT: sorry, du hast dein Bild ausgewechselt, ohne ein Wort zu sagen. Vorher war eine unschärfere Version drin und ich baue jetzt nicht meine halbe Besprechung um, nur weil ich es kurz vor 21 Uhr noch gemerkt habe. Das ist jetzt zu knapp. Das nächste Mal gib da bitte in der Diskussion Bescheid. Deine Besprechung war schon längst geschrieben, als das Bild sich änderte. So also meine Besprechung vor der Änderung: Es gab so um 1900 herum einen Fotografen, dessen Namen ich leider nicht weiß, der herum gereist ist und mit diesen ganz alten Fotokameras mit Decke und "Feuerblitz" in vielen Ländern Personen und Personengruppen aufgenommen hat. Einfach um ihre Einzigartigkeit und Besonderheit festzuhalten. An diesen Fotografen erinnerst du mich. =) Du zeigst einfach Menschen in ihrer Individualität, in ihrem besonderen Sein - ohne besonders ein zu müssen. Für diese Mönche in Ausbildung ist diese Umgebung, ihre Kleidung und alles, was sie dort tun, ihr Alltag. Für uns ist es ein Hineinschnuppern in etwas ganz Besonderes. Wie schön, dass du uns das zeigst. Wie schön, dass es für dich von solchem Interesse ist, diese Aufnahmen zu machen, dich immer wieder in die Situation des Anfragens und Kontakterstellens zu bringen. Ich wäre dazu viel zu schüchtern und zolle dir dafür starken Respekt. Einfach toll. Fotografisch ist diese Aufnahme für mich schwierig, weil sie nicht scharf ist. Bei 1/80 kann das schon mal etwas verwackeln, auch bei Weitwinkel - zudem habe ich die Wahrnehmung, dass der Fokus sich eher hinten an die Palmen gehängt hat. Ein Berufsfotograf sagte mal zu mir: "völlig wurscht! In der Regel hat man ja die Nase nicht am Bild, sondern blickt aus einiger Entfernung drauf, da ist ein wenig Unschärfe nicht schlimm." Seitdem bin ich da auch etwas entspannter, aber hier ist es für mich schon etwas stärker ersichtlich. Kann aber sein, dass das bei ner Ausbelichtung auf Din A1 und einem Betrachter-Abstand tatsächlich egal ist. Ansonsten: einfach eine tolle, fremde, aber nicht befremdende Aufnahme, der man ansieht, dass du es einfach kannst, mit völlig fremden Menschen in Kontakt zu treten oder schon eine gewisse Aura mitzubringen, dass man dir einfach im Voraus Vertrauen schenkt. :umarm:
Mein Gott, liebe Dana, Du bist aber auch übereifrig… ;)
Das zweite Bild hatte ich kaum eine Stunde später als das erste hochgeladen. Einfach weil es nach dem Verdichten auf Forumsgröße sichtbar an Schärfe verloren hatte. Das ist nicht immer so, aber bei solchen Bildern im Morgengrauen macht sich das womöglich stärker bemerkbar. So hatte ich es dann noch einmal leicht angefasst. Tut mir Leid, das nächste Mal schicke ich Dir zumindest eine PN… :)
Und ansonsten hast Du Recht. Ich zeige gern Menschen in ihrem individuellen Sein, Leute wie Du und ich, ganz unspektakulär, ohne allzu aufgesetzte Pose. Es gehört zu meinem fotografischen Stil, auch wenn das eigentlich nur einen eher geringeren Teil meiner alljährlichen Fotografiererei ausmacht. Ich könnte hier auch alle 24 Türchen mit Landschaftsbildern, vor allem aus dem Norden, oder ausgefalleneren urbanen Architekturmotiven oder natürlich Wildlife-Bildern füllen. Und natürlich mit meinen vier Enkeln oder meiner Partnerin, aber private Sachen zeige ich hier halt ebenso wenig wie andere.
Dass ich mich für jene Menschenbilder entscheide, liegt auch etwas daran, dass diese hier im Forum ganz generell, aber auch jetzt im Adventskalender eher rar sind. Manchmal bin ich tagelang der Einzige, der hier quasi „Gesicht zeigt“. Und dass dann noch eine multikulturelle Ebene dazu kommt, ist vielleicht auch nicht schlecht für die Vielfalt der hier gezeigten Aufnahmen.
Unsere Medien, egal ob Funk, TV oder Print, zeigen das Leben jenseits unseres kleinen eingefahrenen und allzu oft selbstgerechten westeuropäischen Kosmos‘ in aller Regel nur negativ, verzerrt, voreingenommen überzogen oder auch einseitig dramatisch, etwa wenn es dort mal böse oder tragische Dinge gibt. Nie aber den ganz normalen Alltag. Wer weiß, womöglich steckt da auch allerhand Absicht dahinter… :?
Danke, Michael, für deinen Gedanken.
Ja, es ist natürlich MyZeil, und ich habe schon so viele Schnitte des Bildes probiert, aber doch wieder bei dem hier gelandet bin. Irgendwas "stört immer. Dafür ist dieses Gebilde einfach zu komplex...
Aber mach gerne mal - wenn du magst - einen Vorschlag, wie DU es schneiden würdest... bin gespannt, was dabei rauskommt ;)
Danke. Da MyZeil so abgespaced ist, gelten dort natürlich auch die normalen Naturgesetze nicht. :D
Von daher würde ich persönlich es vermutlich so beschneiden
6/359_HoSt_handrail-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385686)
Edit: Entschuldige bitte Holger, nur Beschnitt war angefragt.
Mein Gott, liebe Dana, Du bist aber auch übereifrig… ;)
Das zweite Bild hatte ich kaum eine Stunde später als das erste hochgeladen. Einfach weil es nach dem Verdichten auf Forumsgröße sichtbar an Schärfe verloren hatte. Das ist nicht immer so, aber bei solchen Bildern im Morgengrauen macht sich das womöglich stärker bemerkbar. So hatte ich es dann noch einmal leicht angefasst. Tut mir Leid, das nächste Mal schicke ich Dir zumindest eine PN… :)
Ich bin nicht übereifrig, ich bin schnell. ;) Und das musste ich auch sein, weil sowohl Michael als auch ich eigentlich nicht viel Zeit für den Kalender gestern hatte, ich war ja nicht mal eingetragen eigentlich.
Und PN bringt nichts, weil das Gros der User keine Ahnung hat, wer bespricht. Einfach eine Notiz hier in die Diskussion, gut ist. Ich habe es halt wirklich erst dann gesehen, als ich kurz vor neun die Vorschau angeschmissen habe, um zu gucken, dass alle Codes richtig sitzen. Und dann wars einfach zu spät - ich habe lediglich das Bild noch schnell ausgetauscht, damit da nicht ein großes rotes X zu sehen ist.
Ja, das Bild gewann durch dein "Anfassen" ja auch durchaus. :top:
Ansonsten freue ich mich tatsächlich, dass du "Gesicht zeigst", das ist toll!
Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
haribee|6/20230806_NZ7_0153swNF.jpg|"Korn" Ok, sagt das irgendwas über mich aus, dass ich ne Flasche erwartet hab? :lol: Insgesamt scheine ich heute so ein wenig einen "Meckertag" zu haben. ;) Was mir hier gut gefällt, ist die sw-Umsetzung, die ist toll gelungen. Wunderschöne Kontraste, weitestgehend tolles Freistellen des Korns. Durch die abdunkelnde Vignette bekommt das Bild eine besondere Atmosphäre, etwas Kunstvolles. Was mir nicht gefällt (*rummoser*) ist, dass die Vignette das Korn unten abschneidet. So wirkt es fast wie ein Tabletop und nimmt mir persönlich die Natürlichkeit. Ich würde also den Teil aus der Vignette aussparen, der dem Kornhalm nach unten Erdigkeit und damit Verbindung zum Bildrand gibt. Zumindest ein wenig sehen würde ich es wollen. So ist der Halm einfach gekappt. Der Hintergrund liegt schön im Bokeh, ist mir aber teilweise noch zu hell. So nehmen die unscharfen hellen Teilbereiche für mich dem vorderen Korn etwas an Fokus. Vielleicht magst du danach noch schauen und mal rumprobieren? Ansonsten mag ich das Bild nämlich sehr.
Danke Dana, dass du dich so intensiv mit meinem Bild beschäftigt hast.
Nun ja, die Vorstufe zu dem, was du erwartet hast, sieht man ja auf dem Bild. :)
Deine Anregung habe ich aufgenommen und mich nochmals mit dem Bild beschäftigt:
6/20230806_NZ7_0153sw2SUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385680)
LG Harald
Also - die "Erdung" finde ich besser, deutlich.
Bei dem Hintergrund ist es mir, glaube ich, jetzt etwas ZU dolle, es wirkt so, als habest du eine Ähre vor die Kamera gehalten und mit Blitz draufgehauen. Ein Zwischending...die Vorderähre sollte noch Verbindung zum Hintergrund haben. Da sind noch Zonen dazwischen.
Ist jetzt insgesamt die Helligkeit reduziert? Es fühlt sich so an, als sei auch die Vorderähre jetzt weniger strahlend als vorher, ich kann mich aber täuschen. Ist gar nicht so leicht, die richtige Mitte zu treffen, ich seh das auch.
fhaferkamp
14.12.2023, 12:24
Die noch übrigen Tüchencodes habe ich jetzt angepasst.
DAS ist aber ein Service!
Vielen Dank, wie lieb!
:umarm:
Ganz herzlichen Dank für deine Besprechung von meinem Ahornboden, ich finde es bewundernswert, wie du so ausführlich und treffend zu jedem Bild kommentieren kannst, wo wir doch „nur die schönsten Fotos“ einstellen sollten.
So, noch was zu den Kommentaren meiner Kommentare:
(Dieses Verwöhnprogramm hört morgen auf, ab da darf ich wieder raus und bin "offiziell gesund", arbeite also auch ab nächster Woche wieder. :D)
Moin Dana,
erstmal wieder vielen lieben Dank für die sehr ausführliche Besprechung... ich fange mal hinten an, das RAW kann ich Dir gerne geben, wenn Du was mit NEF anfangen kannst ;) für uns (Mrs. Crimson und mich) hat das Bild natürlich noch einen Erinnerungsfaktor, den das Bild alleine offenbar nicht ansatzweise tragen kann, auch nicht mit dem Titel, das kommt vor und insofern wirkt es für Dich/Euch anders... es war nach der Dalslands Kanaltrafik Tour von Håverud nach Bengtsfors (ein absolutes Highlight des Urlaub) eben genau das: Feierabend. Ich weiß, dass Du es gerne wärmer magst, es war aber real tatsächlich sehr nah an dem kühlen Licht des Bildes - vielleicht ginge es dennoch ein wenig wärmer, ich bin mir da nicht einig. Was aber definitiv geht, ist mehr Zeichnung in den Bäumen...
Glaub mir, mir war das durchaus klar, dass ich hier ganz vorsichtg sein muss, weil mit Sicherheit Erinnerungen an dem Bild hängen. Die transportierst du aber natürlich nicht mit, wie auch. Die Betrachtenden können also lediglich das sehen, was das Bild zeigt. Ist ja vielleicht auch gut, das mal zu hören. Ich weiß, wie oft ich abgewogen habe: Zeigen oder nicht? Kommt das rüber, selbst, wenn man nicht weiß, was da war? Und ich weiß auch, dass es fast ein wenig Sehnsuchtsweh gibt, wenn nicht erkannt wird, was man da für einen kleinen Schatz hat. Sieh mir das nach.
Dass die Lichtstimmung so kühl war, glaube ich. Aber ein Feierabendgefühl gibt das Bild dadurch halt nicht so wirklich. Es wirkt "zu früh". Es gibt ja auch keine anderen ankernden Boote, die das Bild in seiner Aussage bestätigen könnten. Keine weiteren Anlegeplätze.
Aber natürlich ist es DEIN Bild. Und dein Herz, das dran hängt. Und das findet meinen vollen Respekt. Du musst überhaupt nichts ändern, wenn das nicht in dir drin ist.
Hi Dana,
danke für Deine liebe Besprechung, zur Wahl der Blende, offene Blende wäre 6.3, das wäre gerade ne halbe Blendenstufe und das verwendete Superzoom ist nicht unbedingt offenblendtauglich. Das ist halt der Preis dafür, dass man nicht das Objektiv wechseln und (ein 2.) mitschleppen muss, im Alter wird man halt bequem :) Das kann ich gut verstehen. Allerdings machst du sehr oft Tierbilder und scheinst darin auch ein wenig das Hobby zu sehen - von daher würde ich mir überlegen, ob ich wirklich mit nem Suppenzoom glücklich bin und diese Abstriche wirklich möchte. zB gäbe es auch die Möglichkeit, mit einer RX10IV loszuziehen, die auch gute Möglichkeiten hat oder wirklich sich dann für eine Vogelsicht-Tour einzuschränken. Dann gibts halt mal keine Weitwinkelsachen, sondern nur Details, aber die dafür sahnig und schön? Ist ja nur einfach das gewesen, das ich gesehen habe. Es ist ja immer ein Abwägen zwischen Schleppen und Fotoquali.
* Dass die Mondoberfläche aus Käse besteht, müssen wir hier nicht mehr diskutieren. Das steht spätestens seit der artübergreifenden britischen AGDO-Mondmission fest.
Eine tolle Dokumentation der Mission findet man zB. hier. (https://archive.org/details/agranddayout_202001) :D Pff. :D Wer Doctor Who-Fan ist, weiß, dass der Mond ein Ei ist, das ein besonderes, wunderschönes, riesiges Insektenwesen ins All legt - und das alle paar Hunderttausend Jahre schlüpft und ein neues Ei legt. ;)
Ganz herzlichen Dank für deine Besprechung von meinem Ahornboden, ich finde es bewundernswert, wie du so ausführlich und treffend zu jedem Bild kommentieren kannst, wo wir doch „nur die schönsten Fotos“ einstellen sollten. Gern geschehen! :top: Gerade WEIL es Bilder sind, die euch sehr nah sind und die ihr als eure schönsten anseht, haben sie doch ein genaues Hingucken verdient.
Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/_DSC6695_DxO.jpg|"Airbus A400M" Ooooha. :shock: Bist du Spotter? Ich glaube, ich habe noch nie SO nah so eine Maschine gesehen. Dann hab ich auf deine Exifs geschaut: 200mm! :shock: :shock: Wie nah WARST du?? Krass. Auf jeden Fall eine beeindruckende Maschine, die sicher auch einen Höllenlärm veranstaltet. Zuerst hab ich gedacht: "Hm...ist das ein Trick? Ist das ein Modell und er hat es einfach mit einem "Himmel" versehen? Diese "Aufkleber" am Heck und so weiter...aber der Lichteinfall, das rote Blinklicht unten, das in Modellen ja eher nicht da ist...und auch sonst sehe ich keinerlei Anzeichen, dass es ein Modell sein könnte. Also warst du echt in vorderster Front ganz nah dran! Cool! :top: Mit der kurzen Belichtung hast du den Flieger in seiner Bewegung eingefroren. Für knackige Schärfe und klare Details sicher auch gut. Als ich früher mal Aufnahmen von Hubschraubern gezeigt habe und total stolz war, hieß es: "Hm...naja, wenn man Rotoren hat, ist ein Einfrieren nicht ganz so sinnvoll, weil man dann nicht mehr sieht, dass das Teil fliegt. Es steht quasi in der Luft." Wenn du irgendwann mal Zeit und Muße hast, kannst du ja mal mit längeren Belichtungen und Mitziehern experimentieren. Würden diese kleinen Rotoren sich noch sichtbar im Bild drehen (also mit Bewegungsunschärfe), wäre das natürlich das Tüpfel. Aber das muss man dann schon echt geübt haben. Ich hab es ein, zweimal hingekriegt - gar nicht so einfach. Von daher finde ich diese scharfe Aufnahme zum Angucken aller Details schon echt gut! :top:
Hallo Dana, vielen Dank für die ausführliche Besprechung des Bildes. :D Nein, ich würde mich nicht als Spotter bezeichnen. Ich bin dieses Jahr überhaupt zum ersten Mal während des Großmanövers „Air Defender 23“ mit Spottern in Kontakt gekommen, da ein Teil der Übungsflüge vom nahe gelegenen Fliegerhorst Lagerlechfeld startete. Aus reiner Neugier ging ich da mal hin und traf dann Flugzeug-Enthusiasten nicht nur aus ganz Deutschland, sondern auch aus verschiedenen europäischen Nachbarstaaten. Drei Männer waren deshalb sogar extra aus Malta eingeflogen! :crazy: Der an diesem Manöver teilnehmende Airbus A400M 54+21 hatte eine „Air Defender 23“ Sonderfolierung erhalten und war daher ein besonders begehrtes Fotoobjekt. Das Bild entstand aber nicht direkt während des Manövers sondern beim parallel dazu abgehaltenen Tag der Bundeswehr auf dem Fliegerhorst Kaufbeuren. Zur Brennweite: Ich fing bei 400mm an und musste dann bis auf 150mm runtergehen, um den Flieger noch ganz ins Bild zu bekommen. Der Airbus drehte zwar 2 Platzrunden über dem Flugplatz, aber man hatte jeweils nur wenige Sekunden Zeit, um die Bilder zu machen. Du hast mit Deiner Bemerkung natürlich recht, daß die kurze Verschlußzeit alles einfriert und man den Eindruck bekommt, der Flieger würde in der Luft stehen, aber mir war das Risiko einfach zu groß, die Aufnahmen vom direkt auf mich zufliegenden und dann über mich hinwegfliegenden Airbus zu verreißen, da ich einerseits zoomen musste und andererseits versuchen musste, den Flieger komplett im Sucher zu behalten. Wenn man da wie ich keinerlei Übung hat, dann ist das ganz schön schwer. :evil: Ich habe aber natürlich auch noch einige wenige Bilder mit einer längeren Verschlußzeit, wo die Propeller etwas unscharf sind. ;) Das für den Adventskalender ausgewählte Bild gefällt mir wegen des geeigneteren Blickwinkels trotz eingefrorener Propeller noch besser. :crazy:
6/_DSC6670_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385684)
Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
saiza|830/IMG_3111.jpeg|"Großer Ahornboden im Herbst" Ach, guck mal an. :D Welcome! :top: Ja, ein SEHR schöner Herbstausblick, mit einem mega tollen Baum im Vordergrund und einer schönen Herbstlandschaft nebst Bergen im Hintergrund. Wunderbares Licht wurde mit eingefangen. Einfach ein traumhafter Herbsttag, den du da auf Chip gebannt hast. Den Ahornboden habe ich mal gegoogelt, also ein Gebiet im Karwendel, das alten Ahornbestand bietet. Mir gefällt das Bild vom Aufbau her sehr, schön, wie der Ahorn zwar im Fokus ist und damit "Hauptdarsteller", aber trotzdem das Bild auch einrahmt. Einzig und alleine etwas gewartet hätte ich auf eine autofreie Situation. Die fahrenden Wagen mit reflektierenden Scheiben nehmen so etwas das Naturfeeling. Ansonsten aber ein wirklich schönes Herbstbild mit einem beeindruckenden Baum und beeindruckenden "landschaftlichen Erhebungen" im Hintergrund. :D :top:
Das ist ja lustig. Ich war am gleichen Tag wie Du am Großen Ahornboden und habe auch in der Nähe der Stelle, wo Dein Bild aufgenommen wurde, selber fotografiert. Du hast diesen traumhaften goldenen Herbsttag sehr schön eingefangen. :top: In den nächsten Tagen werde ich selber auch noch ein Bild von diesem Ausflug im Adventskalender zeigen. ;)
...
Pff. :D Wer Doctor Who-Fan ist, weiß, dass der Mond ein Ei ist, das ein besonderes, wunderschönes, riesiges Insektenwesen ins All legt - und das alle paar Hunderttausend Jahre schlüpft und ein neues Ei legt. ;)
...
Na, die Epicuticula des Insekteneis (= Mondoberfläche) besteht halt aus - Käse. q.e.d. :cool::D
Moin Dana,
Glaub mir, mir war das durchaus klar, dass ich hier ganz vorsichtg sein muss, weil mit Sicherheit Erinnerungen an dem Bild hängen. Die transportierst du aber natürlich nicht mit, wie auch. Die Betrachtenden können also lediglich das sehen, was das Bild zeigt. Ist ja vielleicht auch gut, das mal zu hören. Ich weiß, wie oft ich abgewogen habe: Zeigen oder nicht? Kommt das rüber, selbst, wenn man nicht weiß, was da war? Und ich weiß auch, dass es fast ein wenig Sehnsuchtsweh gibt, wenn nicht erkannt wird, was man da für einen kleinen Schatz hat. Sieh mir das nach.
Dass die Lichtstimmung so kühl war, glaube ich. Aber ein Feierabendgefühl gibt das Bild dadurch halt nicht so wirklich. Es wirkt "zu früh". Es gibt ja auch keine anderen ankernden Boote, die das Bild in seiner Aussage bestätigen könnten. Keine weiteren Anlegeplätze.
Aber natürlich ist es DEIN Bild. Und dein Herz, das dran hängt. Und das findet meinen vollen Respekt. Du musst überhaupt nichts ändern, wenn das nicht in dir drin ist.alles gut, es ist ja durchaus wertvoll, zu sehen, wie Bilder da ankommen, wo die Erinnerungsemotionen fehlen - und da kann ich Deine Anmerkungen sehr gut nachvollziehen (bis auf den WB, da bin ich mit mir selbst noch nicht sicher). Wenn ich mal wieder mehr Zeit finde, versuche ich womöglich noch mal was, auch weil mir das Bild wichtig ist. Mit dem Ankommen eines Bildes kann man auch die Begrifflichkeit nehmen - ja, Du suchst bei Feierabend mehr, mehr Boote, mehr Abend, verständlich... für mich (uns) bezieht sich der Feierabend alleine auf die Storholmen und die fast absolute Ruhe im See ... die Storholmen ist in Fahrtrichtung links am Rand und kann nicht rausfahren = fertig, abgekommen... ok, für komplette Rechtshänder wäre das gespiegelt womöglich etwas eingäniger ;)
Viele Grüße,
Markus
Das kann ich gut verstehen. Allerdings machst du sehr oft Tierbilder und scheinst darin auch ein wenig das Hobby zu sehen - von daher würde ich mir überlegen, ob ich wirklich mit nem Suppenzoom glücklich bin und diese Abstriche wirklich möchte. zB gäbe es auch die Möglichkeit, mit einer RX10IV loszuziehen, die auch gute Möglichkeiten hat oder wirklich sich dann für eine Vogelsicht-Tour einzuschränken. Dann gibts halt mal keine Weitwinkelsachen, sondern nur Details, aber die dafür sahnig und schön? Ist ja nur einfach das gewesen, das ich gesehen habe. Es ist ja immer ein Abwägen zwischen Schleppen und Fotoquali.
Über eine RX10IV habe ich tatsächlich schon nachgedacht. Im Nachbarforum war vor Kurzem eine angeboten, die war schon weg, als ich sie entdeckte, neu ist mir im Moment zu teuer. Aber soo schlecht finde ich mein Suppenzoom (Tamron 18-300) auch nicht. Andere Alternative, SEL70350G + RX100 für Nichtteleaufnahmen.
Die noch übrigen Tüchencodes habe ich jetzt angepasst.
Wollte es vorhin machen und habe mich gewundert - vielen lieben Dank!!!!!!!
catfriendPI
14.12.2023, 19:00
Da ich mich in den letzten Tagen bei den Damen und Herren nicht bedankt habe, die hier so wunderbare Besprechungen erstellen, möchte ich das hiermit nachholen!
Ganz liebe Grüße und gute Besserung an Vera!
[table]Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
catfriendPI|820/An_der_Futterquelle.jpg|Frische Kost aus Barbaras Garten: eine fleissige Biene an der Futterquelle verströmt den Wunsch nach Sommer, Sonne und Blüten, nach Garten und Wärme. Tja, Anfang August gibt es in der Blüte auch noch reichlich was zu holen. Schön im Licht sitzt die Protagonistin, während der Hintergrund in Dunkelheit verschmilzt. Vielleicht schon fast etwas zu dunkel? Sicher Geschmacksache. Sehr stielvoll, ähm, stilvoll, die Blume mit ihrer Besucherin. Der nächste Frühling kommt bestimmt!
Danke für die freundliche Besprechung, Dominik!
Du hast recht, dass die dunkle Belichtung hier je nach Geschmack mehr oder weniger Gefallen findet. Mir kam es darauf an, die Biene prominent abzulichten, und ich habe mehrere Varianten ausprobiert.
[table=head]Besprechung 11. Dezember 2023
[table]Beitrag - Name|Bild|Besprechung
317 - catfriendPI|6/Ausblick_3.jpg|im Vorbeifahren gesehen – und zum Glück genau so abgelichtet. Ich verstehe zwar nicht, wie exakt ein paar der verwischten Strukturen – zum Beispiel am Baumstamm links – dabei entstanden sind, aber das ist ja auch egal. Der Effekt ist wunderbar und man verweilt eine ganze Weile beim Betrachten dieser Effekte.
Es freut mich, dass dir das Bild gefällt! Ich habe in diesem Jahr häufiger solche Wischbilder gemacht, und bin immer wieder selbst erstaunt über die Effekte.
Dieses Bild ist während der Fahrt mit einem Museumszug aufgenommen und durch die längere Belichtung entstehen dann solche Bilder.
[table=head]Besprechung 12. Dezember 2023
[table]Name|Bild|Besprechung
catfriendPI|6/Besuch.jpg|Besuch im Garten Ganz ehrlich? Aus Versehen oder absichtlich? Egal, das Ergebnis ist perfekt. Ausreichend Details um den getigerten Rumtreiber deutlich zu erkennen und verschwommen genug, um dem Bild etwas Besonders zu geben. So oder so, das Ergebnis zählt und das ist prima!
Ganz ehrlich! Zufall! :D Die Katze taucht gelegentlich bei uns im Garten auf, flüchtet aber meistens schnell bei meinem Anblick. Dieses Mal blieb sie einen Augenblick lang sitzen und mir gelangen zwei Bilder - eins scharf und dieses, was ich hier zeige, das für mich auch einen besonderen Reiz hat. Es freut mich, dass dir das Bild gefällt.
[table=head]Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
[table]Name|Bild|Besprechung
catfriendPI|866/Haselktzchen_Pentacon.jpg|"Haselkätzchen" Es MUSS immer ne Katze im Bild sein, gell? :lol: Das Lustige ist, dass ich fast ein identisches Bild in meinem Portfolio irgendwo habe. Drei Haselkätzchen, in dieser Staffelung, Schärfe auf der Mitte, Sonne von seitlich-hinten, warmer Hintergrund im Vollbokeh. So kannst du davon ausgehen, dass mir dein Bild auch gut gefällt. :D Es ist einfach ein schöner, kleiner Naturgruß, an einem Wintertag mit sicher schon wärmender Sonne auf der Nase. Sowas macht gute Laune beim Angucken, weil sicher jede*r sich an so einen Tag erinnert - dadurch setzt es Emotionen frei. Eine schöne, grafisch-reduzierte Aufnahme, in ihrer Harmlosigkeit und Schlichtheit GERADE etwas fürs Herz. :top:
Danke, Dana für die schöne Besprechung! Es freut mich, dass dir das Bild gefällt!
So ähnlich wie du es beschreibst, waren meine Gedanken auch beim Aussuchen dieses Bildes für den Adventskalender. Ich habe dieses Mal viele relativ dunkle Bilder und da dachte ich, ein freundliches Frühlingsbild muss auch dazwischen sein.
Es gibt User, die tauchen nur im Adventskalender-Thread auf, um das Forum finanziell zu unterstützen.:top:
…und zwar richtig::top:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2293628#post2293628
peter2tria
14.12.2023, 21:38
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
323 - peter2tria|1021/AIxs_A123569.jpg|Diva – Mietzekatze auf Baum… da passt Diva schon mal perfekt. Für das Licht für mich extrem gut belichtet, aber dennoch ist der Hintergrund (leider) nicht optimal… wie so oft kann man sich aber nun mal leider nicht aussuchen; und schon gar nicht auf Safari in Afrika. Der Ast leitet schon durchs Bild, die Diva schein etwas „not amused“ zu sein… ich wäre bei der Haltung durchaus vorsichtig.
A bissi später aber nicht weniger herzlich.
Vielen Dank Holger für die nette Besprechung.
Wegen der Belichtung muss ich nochmal ran ;) Danke für den vorsichtigen Hinweis :top:
++++++
Hier nochmal das Bild in anderer Bearbeitung:
1021/AIx_A123569_1xs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385850)
Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich euch allen die ihr im Adventskalender vorbeischaut. Ob als Protagonisten oder Zuschauer. Seid herzlich Willkommen
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|835/20230203-TR108808-Sonnenuntergangsbrand_Linde_2023.jpg|Sonnenunterga ngsbrand Linde 2023 Die Vorschau hat mich schon vorgewarnt.Aber als dann der Bildschirm sich mit der Aufnahme füllt überrollt mich diese Orgie aus Rot Orange und Feuer. Und einsam und verlassen steht da deine Linde und trotz der Feuerwalze die da auf sie zurollt. Oder ist es ein Meer aus flüssiger Lava die hier alles niederbrennen will? Die Wellen äähmm Wolken sehen aus wie gezeichnet und lassen bei mir dieses Bild von brennenden Wasser entstehen. Das aus dem Baum einen Haufen Asche fabrizieren wollen.Der sanfte Verlauf der Helligkeit in den Himmel hoch verstärkt es noch. Im Detail fallen mir ein paar Weidezäune oder ähnliches auf die ich vermutlich für mich eliminiert hätte. Nicht wichtig weil es dem Gesamteindruck nicht schadet. Wollen wir hoffen das es nur ein romantischer Moment war und nicht das aufbrechen der Hölle und somit „Deine“ Sommerlinde noch viele Monde zu sehen bekommt
walde|6/AK14122023.jpg|Quo vadis? Im Frühtau zu Tale....In die Klamm es uns zieht :-) Tolmin-Klamm die in Slowenien liegt. Ja. Ein wunderbarer Ausblick der dich in der Tat ins Tal zieht.Der Weg sorgt dafür und zeigt dir die Richtung. Aber nicht ohne vorher diesen wunderbaren Ausblick zu genießen. Nicht nur die Berglandschaft fasziniert. Auch das zur Jahreszeit so schmerzlich vermisste Grün strahlt mich an. Ein klein wenig machen einem die Wolkenfetzen Sorgen das sich da nicht doch noch etwas zusammenbraut. Und vielleicht warte ich noch etwas. Bis die Sonne etwas höher steht und mehr Licht in die Klamm scheint? So hab ich eine prima Ausrede und darf noch ein wenig verweilen.Und erkenne das die Berge im Hintergrund noch Schneebedeckt sind. Sieht man von der Position aus den Triglav? Hmm. Oder doch nur den Vogel?Quo vadis? Ihr hattet sicherlich eine schöne Tour noch vor euch und vielleicht kommt die Klamm ja noch hinter einem anderen Türchen zum Vorschein
Tafelspitz|1560/14_DSC01124.jpg|Fanad Head LighthouseHa. Ich war dabei und durfte diesen Aus und Anblick mit genießen. Irland mit seinen immer wieder aufs neue bezaubernden Blicken aufs Meer und Küstenlandschaften. Und Leuchttürmen. Schön positioniert darf der Leuchtturm in die Ferne blicken. Dieser hier mit Besichtigungsmöglichkeit. Sollte einer die Adresse suchen : Cionn Fhánada Eara Thíre na Binne, Baile Láir, Co. Donegal, F92 YC03, Irland :-) Nach einer Tragödie vor über 200*Jahren zum Schutz der Seeleute errichtet steht er heute noch und trotzt Wind und Wetter. Einen wunderbaren Ausblick bietet eine der Turm, aber nicht nur das.Auch das Innere ist sehenswert. Die Führung dazu auch. Wenn auch der Slang von unserem Führer...nun sagen wir mal für ungeübte Ohren auch an Kisuaheli erinnert hat so war es sehenswert und hörenswert. Und deine Aufnahme weckt sofort den Wunsch in mir, genau an der Ecke nochmal Rast zu machen, sich den Wind um die Ohren pfeifen zu lassen und den Ort auf sich wirken zu lassen.Eigentlich Irland im ganzen.Danke fürs Fernweh.
embe|847/DSC01564-5.jpg|Blüten in der NachtWas erlauben sie sich? Es ist Nacht und da wird nicht gestrahlt.So tönt und droht es von hinten aus dem Dunkel und der Nachtwächter droht den Blütenzauber mit seinem Nadelmantel auszulöschen. Dabei strahlt es so schön in die Nacht hinein mit einem prächtigem Blütenkleid.Ein Lichtblick ins Dunkel gezaubert. Gut, von Menschenhand nachgeholfen Aaaaaber manchmal darf ja dem Mitternachtstraum ein wenig Licht einhauchen. Und so freut sich der Betrachter an den Kirschblüten(?) nicht nur am Tag nein auch zur späten Stunde sieht es schön aus und lässt einem den Duft von Kirschen, sofern es welche sind, die Nase hochziehen.Erstaunlich was bei dem ISO-Wert für ein Bild entstanden ist. In die Regionen hatte ich mich nie getraut. Zum Glück sind da andere mutiger. Danke fürs träumen
RZP|6/14_hab_was_am_Auge_.jpg|hab was am Auge ..Noch bevor ich die Aufnahme geöffnet habe hatte ich mir schon überlegt welches Getier uns in perfekter Abbildung hier gezeigt wird. Tja. Was bekomme ich zu sehen? Jäger und Opfer innig vereint im Tête-à-tête . Der Laubfrosch scheint von der Fliege ins Nirvana gequasselt worden zu sein. Still in sich gekehrt ruht er da und lauscht den Worten seiner Beute. Entweder schon papp satt, komatös oder noch am überlegen sich den Snack doch noch einzuverleiben sind die beiden in schon erwarteter Perfektion von dir abgelichtet worden. Wer möchte kann sich am Blatt/Ast stören was Horizontal durchs Bild wandert. Nur mich stört es nicht. Weil es sooo witzig ist wie die beiden da sitzen und plaudern.Farblich ist da auch kein Aufreger zu finden..Tja. Das Glück ist mit den tüchtigen und geduldigen um nicht nur diese Kombination vor die Linse zu bekommen nein auch noch beide in einer Schärfeebene abzulichten. Und wenn am 14. schon so eine Aufnahme gezeigt wird freu ich mich schon auf die kommenden Tage
cf1024|873/SUF_A7_6891-Bearbeitet.jpg|Living in a boxIn Reih und Glied. Sauber geordnet und uniform reiht sich Box an Box. Neid wird nur bei den Bewohner der farblosen Boxen aufkommen. Bei ihnen war der Farbeimer nahezu leer? Oder sind es Bewohner die auch sonst eher als Farblos bezeichnet werden? Dann passt es ja. Jeder darf so eingeschachtelt werden wie er es mag. Und wer dem ganzen überdrüssig wird darf sich dem Einheitsbrei entziehen und den direkten Weg nach unten wählen.Wohnen Lemminge in der Boxenansammlung wäre es auch traurig aber noch verständlich. Ich unterstelle aber das die gezeigte Monotonie eine gedrehte und zusammengewürfelte Realität ist die zumindest den ungeschützten Abgang zu verhindern weis.
Sir Donnerbold Duck|6/14_A9_1697srgb.jpg|Blick vom Torghatten Wer die Arbeit fleißiger Wikinger sehen will der geht nach Torghatten Norwegen. Lt. Wiki waren es aber nicht die Wikinger die ein riesiges Loch durch den Fels gekloppt haben nein es war das Meer nach dem Motto. Steter Tropfen höhlt den Stein. Zumindest wird es vermutet das es sich so zugetragen haben muss. Egal wer hier Löcher erzeugt hat der Ausblick aufs Meer und die Inselchen ist Zauberhaft. Das Wasser, und da wiederhole ich mich liebend gerne, hätte man uns auch an einem anderen Ort unterjubeln können. Herrlicher Ausblick mit dem spontanen Wunsch sich zumindest in die Sonne zu legen und zu genießen. Sommer Sonne und Strand....achja. Weils ja Norwegen ist geht’s natürlich nicht ganz ohne Mystik. Um 330 v. Chr. berichtet der griechische Seefahrer Pytheas die Einwohner Thules erzählten und zeigten ihm den Ort an dem sich die Sonne schlafen legt. Vielleicht kommt ja noch ein Blick auf den Durchbruch. Mit Blick aufs Sonnenbettchen?
Scharti |852/_7R22434.jpg|Nachts in der Boxengasse Die 24 Stundenrennen am Nürburgring sind schon ein faszinierendes Event. Es donnert die ganze Zeit über und auch hier in der Boxengasse sehen wir richtig viel Betrieb. Beim Giti Team ist gerade ein Blick in den Maschinenraum angesagt. Das Team im Fzg. mit der Startnummer 82 hat sich wohl beklagt das sie in der Teaminternen Rangliste hinter den 4 Ladys im Wagen Nr. 81 liegen nur den Auspuff zu sehen bekommen.Da ich die Regeln nicht kenne aber davon ausgehe das nur eine begrenzte Anzahl an Menschen während eines Pitstop am Fzg. arbeiten dürfen steht der Rest der Meute in der Box und drückt die Daumen das sich das eine oder andere Pferdchen spontan noch finden lässt. Und in den freien Boxen ja auch da stehen die Mechaniker usw. bereit um sofort loslegen zu können. Also. Immer was los und an Schlafen werden die wenigste denken. Auch wenn es tief in der Nacht schon ist. Die 7R2 scheint bei dem ISO-Wert schon arg an ihre Grenzen zu kommen. Zumindest raucht es im dunkeln schon deutlich. Nicht schlimm weils ja nicht besonders auffällt. Den in der beleuchteten Szene fällt da nix auf. Man darf gespannt sein wie lange es solche Rennsportgeschichten noch geben wird wenn der Verbrenner langsam aber sicher seinem vermeintlichen Ende entgegen taumelt
Dana|1562/DSC06447SF.jpg|...bitte verbinden! Wie witzig ist das denn? Malen nach Schafen :-) Da wird, und das meine ich nicht abwertend, ein banales Bild alleine durch den Bildtitel zu nem spaßigen Bild das mich grinsen lässt und verzeifelt den verbundenen Sinn suchen lässt. Ja und draufkommen mußte da auch erstmal.Die Zutatenliste ist sehr kurz geraten.Mehr wäre aber auch nicht nötig gewesen. Ne sogar störend. Knackiges Irisches Grün und die eigentlichen Besitzer , da Zahlenmäßig überlegen, der Insel und eine Idee. Und fertig ist ein Schmunzelmoment.Das finde ich bei dir, aber nicht nur, immer und immer wieder spannend zu „sehen was andere „sehen“ Das war gleich zu Anfang der Irlandreise?Danke dir für den Grinsemoment
RMB|6/14_Dolycoris_baccarum_DSC01352.jpg|Der Fakir Ich hatte den Bildtitel noch nicht erhascht und schon den Fakir im Sinn.Wenn kleines so groß dargestellt wird wirken die Stacheln wie riesige bedrohliche Lanzen die diese Wanze aufspießen wollen. Die Schärfe ist einen Ticken verrutscht und liegt nicht gänzlich auf den Augen. Dafür sind die unrasierten Beine knacke scharf. Was mich vermuten lässt das wir eine männliche Beerenwanze zu sehen bekommen :-) Und jetzt Spaß beiseite. Bei 11mm Lebendgröße ist es ja schon eine Kunst den Kerl( ich bleib dabei wegen den Stachelbeerbeinen gg) so abgelichtet zu bekommen.Und auch hier ist es schon beeindrucken wie sich Farben und Farbmuster wiederholen.Auf der Pflanze wie auf der Wanze. Pflanze = Kaktus?
CB450 |1003/20230521-DSC07548-sharpened.jpg|Vitra Treppe Ein Ort an den ich liebend gerne öfters vorbeikommen möchte. Weils so viel zu schauen gibt. So viel zum knipsen. Unter anderem auch so herrliche Wendeltreppen. Das Türchen geht auf und schwups zieht es einen ins Bild hinein und die Treppe rauf. Es schmeichelt dem Auge. Rundes geschwungenes und dazu die klaren Kanten der Treppe. Klasse Kontraste von der Treppe zum Rest. Einzig, aber das ist ja nur mein Monk der da randaliert, würde ich mir wünschen den dunklen Deckenfleck der Links oben das Bild bombt zu eliminieren uuuund die Wendel links ganzl zu zeigen. Aber dem Gesamteindruck schaden, die mich ein klitzekleinwenig störenden Dinge, nicht. Weil es nämlich eine supergute Aufnahme ist die gerne einen großformatigen Platz an der Wand gekommen darf
K-H-B|6/14.junge_Lachmwe.jpg|junge LachmöweCleared visual approach runway Ostsee!! Und schon sind die Landeklappen raus das Fahrwerk in Postion und der Blick aufs Wasser gerichtet :-) Zuerst hab ich ein bissle gehadert....warum von hinten.Aber je länger ich hinschau umso mehr finds ichs richtig gut. So schön wie das Licht durch die Schwingen und Federn leuchtet.Aneinandergereiht ergeben die Federn ein schön anzuschauendes Muster. Die Schwanzfeder steht wie ein Fächer offen und die Möwe steht kurz vor der Wasserung. Genau den richtigen Moment erwischt! Und eine wunderbare Schärfe. Möwe uns Wasser passen farblich gut zusammen so es einem nicht ins Auge beißt. Aber auch kein Einheitsmatsch wird. Und da kann ich es ganz gut verschmerzen das du sie von hinten erwischt hast.Kleine Möwe, flieg nach Helgoland
Windbreaker|1563/Vitra_007.jpg|Vitra 1Hmmm...Das war zu Beginn eurer Vitra-Stammtischtour? Langsam an das Thema ranpirschen und schauen wie man den doppelten Schutzwall umgehen kann. Vielleicht drüber? Wie man sieht bekommt man beim Vitra-Museum die volle Packung . Nicht nur im Inneren. Ne das beginnt für den aufmerksamen Sonyaner schon am Zaun dessen doppeltes Sperrwerk er erkannt und abgelichtet hat. Beides zeigt sich löchrig aber auf unterschiedliche Arten. Und beide wollen dir den Weg versperren.Ev. war es aber auch ein Schutz der Grünanlage im Hintergrund um fehlgeleitete Besucher abzuhalten sich ins Grüne zu stürzen.Gut gesehen und witzig anzuschauen.
Jumbolino67 |6/Dez_14_5.jpg|SpiegelungenNun zieht ein wenig italienisches Flair in den Kalender mit einer Vespa ein. Es muß ein neueres Model sein denn im rechten Rückspiegel liest man den Warnhinweis den man bis vor einigen Jahren nicht benötigte. Im linken Spiegel ist es die doppelte Spiegelung. Verrückt. Ein Schriftzug ist zu sehen der wohl auf einer Schaufensterscheibe prangt und die Fensterreihe von gegenüber die sich auf dem Cockpit spiegelt zeichnet sich wohl auch noch im Rechten Spiegel wieder und bricht den Schriftzug in der Scheibe leicht. Feines Auge würde ich unterstellen. Oder Zufall? Das ganze noch in einer gefälligen s/w Ausarbeitung. Prima gesehen und in Szene gesetzt.
HoSt|6/Tuerchen-14_-_Brautgeschenk.jpg|BrautgeschenkIm Tierreich gelten einfach andere Gesetze. Wir würden ein Kopfschütteln ernten würden wir mit einer fetten Libelle als Brautgeschenk aufkreuzen. Die Bienenfresserdame scheint aber höchst erfreut zu sein über das dargebotene Präsent. Hat sich der angehende Bräutigam aber wirklich alle Mühe gemacht um einen dieser flinken Flieger zu erlegen. Prima getroffen wie die beiden Täubchen da im Baum sitzen. Nix was stört dazu noch ein strahlendblauer Himmel so das die beiden ihre ganze Farbenpracht zur Geltung bringen können.. Kann es sein das hier ordentlich gecroppt wurde?Und Glückwunsch zum sauberen Sensor :-)
perser|844/Vorsichtige_Neugier.jpg|Vorsichtige NeugierSüß. Das war das erste was mir durch den Kopf schießt.Neugierig schaut die Kleine ums Eck und tut erst mal so wie wenn deine Kamera in keinster Weise ihr Interesse erregen würde.Dabei könnte es durchaus sein das sie erst einmal schaut das keiner der riesigen in Stein gemeißelten Köpfe herabsteigt und hinter ihr her ist.Einfach süß wie sie am Pfeiler lehnt mit ihren nackte Füßchen und gekonnt in Modellmanier in die Ferne schaut. Wenn die kleine Dame hier in dem Tempel quasi Zuhause ist und tagtäglich die Heerscharen von Touristen um sich herum hat ist der Kameramensch nichts aussergewöhnliches mehr und man kann entspannt schauen was sich sonst noch so tut in dem alten Gemäuer. Wunderbar in Szene gesetzt und ausgearbeitet schaut sie aus dem Kalendertürchen 14. Ob sie damit was anfangen könnte?
bruno5|6/_DSC3477_DxO.jpg|adulter Weißkopfseeadler Ein prima Portrait von einem majestätischen Tier. Schon alleine diese Augen finde ich irre. Und mit dem Schnabel möchte man lieber keinen Stress bekommen.Klasse wie der Hintergrund sahnig im Bokeh zerläuft und farblich wunderbar mit dem Wappentier harmoniert. Ein klitzekleinwenig fehlt es ihm an Schärfe. Und ich vermute auch hier das ordentlich gecroppt wurde um diesen Blick so auszuarbeiten. Macht nix denn es bleibt ein beeindruckender Anblick. Und da können Sensorflecken auch nix dran ändern.
nickname|1560/Wendel_-_verkleinert.jpg|Wendel Ein paar viele Backsteine und Licht. Und fertig ist ein Bild das man sich gerne anschaut, auch gerne länger.Da bleibt dann Zeit das Auge von rechts unten in die Mitte leiten zu lassen wo sich der Blick auffächert an den Treppenstufen Und je tiefer der Blick in die Bildmitte geht umso mehr Schärfe ist zu erkennen.Um sich wieder zu verlieren.Beim betrachten wird da natürlich nicht gewahr das es sich dabei um eine versunkene Kirche handelt von der nur noch der Turm übrig geblieben ist.Zwischenzeitlich wurde der Turm als Seezeichen genutzt und weiss getüncht. Heute kann man ihn besichtigen und eine Wendeltreppe gefällig aufnehmen.
haribee|6/20231028_NZ9_2415_DPNF.jpg|Da sitzt wohl 'n Floh hinterm OhrIch glaub du hast ne Meise. Witzig wie sich der kleine Piepmatz vor dir präsentiert.Am Kopf kratzend wirst du gemustert was du mit dem komische Rohr vorhast. Kann ja nicht wissen das er für dich so richtig gut postitioniert ist und du nichts böses vor hast. So sitzt der Flattermann in einem farblich harmonisch gestalteten Bild auf seinem Ast und kratzt sich am Kopf. Oder macht seine Yogaübungen. Irre wie klein der Schärfebereich ist. Die Kralle am Kopf ist schon unscharf während das Auge noch scharf ist.
catfriendPI|6/Lichtblick.jpg|LichtblickEin Lichblick diesemal ohne technische Hilfestellung. Dafür aber ohne Blüten.Aber auch spannend insziniert. Wie sich ein paar Äste ins Licht strecken um der Dunkelheit zu entkommen die schon im Hintergrund lauert. Vielleicht schafft es die Sonne noch die ganze Szene ins Licht zu führen. So sind es ein paar Blätter und Zweige die ein Sonnenband nehmen können um dem Rest im Dunkeln eine lange Nase drehen :-)
saiza|832/IMG_3127.jpeg|Kawaguchiko im Herbst Den Fuji im Hintergrund mit einer Wolkenkappe oder Kasagumo welche die Spitze verhüllt liegt der See ruhig vor einem. Umrahmt von einer japanischen (Fächer?)Ahorn die im schönsten Rot leuchtet ist der Herbst in vollem Gange. Auch zu sehen am gegenüberliegenden Ufer wo auch schon deutlich das Grün der Bäume weichen musste. Viele Touristen kommen genau deswegen im Herbst nach Japan weil die Farbenpracht sehr beeindruckend sein soll.Und wie so vieles hat der Herbst wohl auch seine eigene Tradition.Der suche nach den auffälligsten Blattschattierungen. Wer googelt wird schnell verstehen warum es viele genau wegen der Farbenpracht zu der Jahreszeit in dieses Land zieht.
kiwi05|1484/Sonyuserforum_3144_2023-05-19_10-08-58_Meyssac_A1_03698.jpg|Alles Käse hier... Was eher verächtlich gemeint ist würde dem Franzosen und jedem der Käse mag den Zahn tropfen lassen. Lecker angerichtet sieht das alles aus und ich unterstelle genauso gut wird er schmecken. Von der Duftwolke gar nicht zu sprechen die mit Sicherheit bis auf die Straße wabert und einem den Atem nimmt. Kunterbunt sieht es aus. Und damit die schwarze Käserinde etwas freundlicher daherkommt wurden ihr 2 Blütenkelche obendrauf gepacktUnd in der Tiefe der Kühlvitrine geht es munter und dicht gepackt mit vielen weiteren Leckereien weiter.Neben der Waage liegt schon das Werkzeug für die weicheren Kameraden bereit um sie zu positionieren. Hach...jetzt hab ich hunger und geh erst mal was essen. Nur so leckeren Käse werd ich in unserem Kühlschrank leider nicht finden. So erfreue ich mich an diesem anregenden Arrangement stille meinen Hunger mit....Bierwurst :-)
Crimson|1560/14_DSM_3275_00001a.jpg|14 - Lovisa Über Japan und Frankreich sind wir jetzt in Südschweden gelandet. Bei Karminrot gestrichenen Holzhäusern deren satte Farben irgendwie auch die Lebensfreude der Schweden widerspiegelt und antreibt. Bunt geht es gerne zu und das ganze nicht nur in Rot. Mit leuchtenden Farben will man die langen Nächte vermutlich vertreiben. Hier hat man sich auf das knallige Rot beschränkt. Und die Türen mit Schwarz als krachenden Kontrast angemalt.Sind es Umkleidekabinen auf Schwedisch?
MaTiHH |6/ICH_geniesse_die_Aussicht.jpg|ICH genieße die Aussicht! Jajaaaa. Wer glaubt das eine Möwe nur die Aussicht genießt der glaubt auch das ein Zitronenfalter Zitronen faltet. Neneee. Die lauert darauf das sich eine Tasche oder anderes auftut und ein Leckerbissen zum vorscheint kommt der ihr garantiert munden würde. So ist das nämlich hier. Aussicht? Trübes Wetter, nix los im Hafen und die anderen Möwenkumpels haben sicherlich schon bessere Aussichten. Auf Fischbrötchen oder Pommes oder...Diese etwas trübe Aussicht brechen die beiden Futterspender links aber nett auf. Farblich stechen sie raus und wird aus einem Grauingrau-Ausblick noch ein klein wenig etwas Buntes.Die beiden Rechts von der Möwe werden vom drohenden Drama um den Kampf um das essbare nicht mitbekommen. Vertieft ins Handy bekommen die beiden mal so garnix mit. Der Möwe wird’s egal sein.Sie lauert. Egal ob grau oder bunt oder vertieft. Hautpsache lecker.
jsffm|1440/DSC00561.jpg|Fly behind the cloud Ja. Da fliegen sie dahin. Entfliehen den Wolken und dem drohenden Wolkenbruch und lassen uns zurück. Unter den Wolken wo nicht immer die Sonne scheint.Und wohl bald der nächste Regenguss droht. Nach den letzten Wochen hier würde man liebend gerne den Platz tauschen.Egal wohin die Reise geht. Schlimmer wie bei uns kann es ja eigentlich nicht werden. Ich winke nochmal hoch und wünsche einen guten Flug mit Platz an der Sonne.
Reisefoto|1017/1600_2023-03-16_Seaadler_Boot_Nusfjord_301-ARW_DxO_DeepPRIMECC24shce.jpg|Angriff! Hau ab! Man mag es ja nicht glauben das die Möwe hier in Angriffsmodus geht und den größeren stärkeren Seeadler angeht und vertreiben will. Wenns ums Futter geht scheint man keine Verwandte zu kennen und Respekt vor den großen Vertretern sowieso nicht.Der Möwe kann man eine wilde Entschlossenheit andichten. Den betroffenen und unglücklichen Gesichtsausdruck vom Seeadler braucht man aber nicht erfinden. Der schaut ganz schön bedröppelt aus den Federn. Weil er sicher sein kann das die Möwe viel beweglicher ist und wendiger. Bis er ne Kurve geflogen hat macht der Futterneider 3. Tja das wird dann nix werden mit dem Kaffeekränzchen und einem leckeren Dorsch.
Ernst-Dieter aus Apelern |6/DSC00361_fertig.jpg|Herbst 2023 Gefällt mir immer mehr was du uns zeigst. Heute einen schönen Herbsteindruck mit vielen Dingen die da so reingehören. Bunte Blätter die bald unansehnlich werden. Pilze die dazwischen hochschießen und sich zeigen wollen. Und den Blättern einen Pool basteln damit die sich zum Ende hin nochmal schrubben können. Man spürt ja schon fast den Regen auf den Kopf prasseln und den Geruch vom feuchten Waldboden wie er die Nase hochsteigt. Jetzt fix nach Hause um sich was warmes reinzuhelfen. Tee? Oder doch lieber gleich was Hochprozentiges?
Harebr|1026/Glcklich_der_Mann-1.jpg|Glücklich der Mann... der nach einem Tag auf dem Meer gesund und munter zurück gekehrt ist und im Hafen festgemacht hat. Überglücklich wenn das Netz voll war und der Tag kein verlorener war.Und egal wie es gelaufen ist. Den verdienten Drink in der Hafenkneipe holt man sich noch ab bevor es nach Hause geht.So idylisch der Hafen so vor einem liegt und die herrlichen Blendenstern einen anblinzeln so hart ist das Leben als Fischer. Leere Meere und leere Netze sorgen oft genug für Frust.Noch einmal tief durchatmen und hoffen das morgen wieder ein guter Tag sein wird.
peter2tria |1560/2023-06-10_0032xs.jpg|Hopp HoppIch denke wir sehen eine Triathlonteilnehmer der gerne sein Fahrrad in Socken schiebt um die in den Pedalen hängende Schuhe zu schonen. Förmlich elfenhaft schwebt er neben seinem Rad daher. Ok.....Dürfte vermutlich beim Wechsel von Rad zu laufen sein und die Laufschuhe kommen gleich an die Füße. Aber witzig ist es allemal den Sportler so zu sehen. Irgendwie will es nicht in den Kopf was die Augen zeigen. Verkehrte Welt bei den Triathleten in Socken :-) Du hast auf jeden Fall genau den abgehobenen Moment erwischt und dem Sockenlaufenden Radler die Luft nach vorne gelassen um ihn aus dem Bild laufen zu lassen. Ich denke immer noch darüber nach. Hat der die Radstrecke...nein...neneeee...:-)
Ein langer Besprechungstag geht zu Ende und ich durfte heute sooo viele schöne Bilder betrachten und um und beschreiben. Was sie in meinen Grauen Zellen auslösen. Immer wieder ein breites grinsen oder ein wow. Allen die sich Aktiv beteiligt haben ein Dankeschön das ihr mir den Tag versüßt habt.
Windbreaker
14.12.2023, 23:08
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|1563/Vitra_007.jpg|Vitra 1Hmmm...Das war zu Beginn eurer Vitra-Stammtischtour? Langsam an das Thema ranpirschen und schauen wie man den doppelten Schutzwall umgehen kann. Vielleicht drüber? Wie man sieht bekommt man beim Vitra-Museum die volle Packung . Nicht nur im Inneren. Ne das beginnt für den aufmerksamen Sonyaner schon am Zaun dessen doppeltes Sperrwerk er erkannt und abgelichtet hat. Beides zeigt sich löchrig aber auf unterschiedliche Arten. Und beide wollen dir den Weg versperren.Ev. war es aber auch ein Schutz der Grünanlage im Hintergrund um fehlgeleitete Besucher abzuhalten sich ins Grüne zu stürzen.Gut gesehen und witzig anzuschauen.
Lieber Jürgen, zuerst hoffe ich, dass es deiner Mutter gut geht! Vielen dank, dass du trotz dem ganzen Stress die zeit gefunden hast, die Besprechungen nicht nur zu machen, sondern sie auch noch so hervorragend abzuliefern. Respekt!
Zu meinem Bild: Es handelt sich tatsächlich um die Rückenlehne eines Vitra-Stuhls. Der ist aus Metall und hat in Sitzfläche und Rückenteil ausgestanzte Löcher. (https://www.vitra.com/de-de/product/landi-chair)
Der stand im Vitrahaus auf einem der Balkone. Ein Teil dessen Geländers waren abgespannte Stahllitzen. Das Spielen mit Schärfe und Unschärfe war eine logische Folge. Hintergrund scharf hat gewonnen. Das Grün dahinter waren irgendwelche Grünflächen vor dem Haus bzw. auf dem Campus.
Zu deinem Bild: Ein schönes Street.... äh Strandbild. Mir gefällt das Motiv generell, das Beobachtende, die Spiegelung im nassen Sand und die Stimmung. Ich frage mich , weshalb du die schwarzweiße Bearbeitung gewählt hast, denn Irland, und da ist es ja wohl entstanden, ist doch so herrlich grün und das Wasser undd er Strand farblich ein guter Kontrast.
Name|Bild|Besprechung
jsffm|1440/DSC00561.jpg|Fly behind the cloud Ja. Da fliegen sie dahin. Entfliehen den Wolken und dem drohenden Wolkenbruch und lassen uns zurück. Unter den Wolken wo nicht immer die Sonne scheint.Und wohl bald der nächste Regenguss droht. Nach den letzten Wochen hier würde man liebend gerne den Platz tauschen.Egal wohin die Reise geht. Schlimmer wie bei uns kann es ja eigentlich nicht werden. Ich winke nochmal hoch und wünsche einen guten Flug mit Platz an der Sonne.
Danke für die interessanten Gedanken zu meinem Bild.
@jhagman:
Zuerst mal: so lustig, wir haben gerade auf die SEKUNDE gleich unsere neuen Türchen eingestellt. :lol: Ich hab auf Antworten geklickt, da kam dein Türchen auch schon unter mir mit. :D
So, nun zu deinen Besprechungen:
Ich finde es immer schade, dass du dein Licht so unter den Scheffel stellst. Du besprichst auf deine eigene, superlustige Art und widmest den Bildern deine Zeit. Und das schätzen wir und mögen wir! Ich bin sicher, dass ich da für die anderen User und Userinnen mitsprechen darf. :top:
Ich habe mich zB über deine Besprechung meines Bildes gefreut.
Gut, klar, es gibt einen :itchy: für die Banalität, die das Bild natürlich NICHT hat. :cool:
Aber ansonsten sprüht aus deiner Besprechung Witz und Charme und ich freue mich, dass es bei dir angekommen ist!
Nun zu deinem Bild, das du nicht mal mit in die Tabelle aufgenommen hast. Eieiei.:
829/DSC03966-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385715)
Eine absolut goldige Szene. Ein älterer Mann mit markanter Brille, sonst aber total fit, wie es aussieht (Körperbau), geht selbstvergessen alleine am Strand spazieren. Die Stimmung eröffnet sich sofort und es spricht für deinen fotografischen Blick, in diesem Menschen ein gutes Motiv zu sehen. Es IST ein gutes!
Wenn ich dein Bild so betrachte, dann merke ich, wie ich meinen Fokus noch mehr auf diesen Menschen beschränken möchte. Mir ist das Bild "zu groß". zB vorne der Vordergrund mit diesem schwarzen, unscharfen Zeug. Klar, es lag da, aber das Bild braucht es null. Ich würde die Schere ansetzen und unten und links noch einiges wegnehmen. Unten nicht so viel, um die Spiegelung zu erhalten, wenn Schwarz überbleibt, wegstempeln. Der Mann kommt so mehr aus der Mitte und Unnötiges fliegt raus. Zudem würde ich es säubern von den Sachen, die da wohl noch am Strand liegen, durch die Unschärfe aber weder zu erkennen, noch dem Bild dienlich sind.
Das Motiv ist SO schön, dass sich die Nacharbeit durchaus lohnt. Das Schwarzweiß finde ich als Wahlmittel super, ich könnte mir einen Ticken mehr Kontrast vorstellen (gerade im Weißwert darf es etwas ansteigen), so bekommt es etwas mehr Intensität.
Das viele "ja, aber" bedeutet wirklich nur, dass hier ein gutes Material von dir vorliegt, das für mein Empfinden noch so optimiert werden kann, dass es exzellentes Material wird. =) Vielleicht magst du in einer ruhigen Minute mal schauen.
Und jetzt wünsche ich dir und deiner Mum heute einen guten und erfolgreichen Tag, ohne Angst und mit viel Freude, wenn alles erfolgreich rum ist.
Die Bilder gestern waren alle einfach toll, aber eins muss ich einfach noch für mich selbst herausheben:
6/Tuerchen-14_-_Brautgeschenk.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385677)
Ich hab SO gelacht!! :lol:
Nicht nur ist diese Vogelszene wunderbar getroffen, in dieser Form sicher auch eher selten, total scharf, super im Fokus, die Farben etc...alles ist megatoll. Aber das Beste sind die Gesichtsausdrücke!!! :lol: :lol: Ich fall immer noch unter den Tisch!
Er so: "Jaaaaaaaa.....jetzt bin ich für deinen SEHR (ZU) exquisiten Geschmack echt ÜBERALL rumgeflogen...ich hoffe, das passt jetzt..."
Sie: VÖLLIGE Verzückung. :lol: :lol:
Ich könnt immer noch kreischen. Einfach zu genial. :lol:
Einen wunderschönen guten Abend wünsche ich euch allen die ihr im Adventskalender vorbeischaut. Ob als Protagonisten oder Zuschauer. Seid herzlich Willkommen
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Harebr|1026/Glcklich_der_Mann-1.jpg|Glücklich der Mann... der nach einem Tag auf dem Meer gesund und munter zurück gekehrt ist und im Hafen festgemacht hat. Überglücklich wenn das Netz voll war und der Tag kein verlorener war.Und egal wie es gelaufen ist. Den verdienten Drink in der Hafenkneipe holt man sich noch ab bevor es nach Hause geht.So idylisch der Hafen so vor einem liegt und die herrlichen Blendenstern einen anblinzeln so hart ist das Leben als Fischer. Leere Meere und leere Netze sorgen oft genug für Frust.Noch einmal tief durchatmen und hoffen das morgen wieder ein guter Tag sein wird.
Ein langer Besprechungstag geht zu Ende und ich durfte heute sooo viele schöne Bilder betrachten und um und beschreiben. Was sie in meinen Grauen Zellen auslösen. Immer wieder ein breites grinsen oder ein wow. Allen die sich Aktiv beteiligt haben ein Dankeschön das ihr mir den Tag versüßt habt.
Chapeau! Eine wundervolle Besprechung des Bildes! Kongenial kommentiert!
Original:
Glücklich der Mann, der den Hafen erreicht hat, Und hinter sich ließ das Meer und die Stürme, Und jetzo warm und ruhig sitzt Im guten Ratskeller zu Bremen. (Heinrich Heine)
Nur zeigt der Hafen nicht Bremen sondern Croisic
nickname
15.12.2023, 11:46
Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
nickname|847/ARoS_Aarhus_-_verkleinert.jpg|"ARoS Aarhus" Puh. Zuerst einmal: meine Besprechung ist NICHTS Persönliches. Gar nichts. Du weißt, dass ich in der Regel deine Aufnahmen durchaus schätze und absoluter Fan deiner Kunst (Malen, Zeichnen) bin. Diese Aufnahme hat für mich etwas, das ich wahnsinnig toll finde - und das ist dieser farbige Bereich mit den Fast-Scherenschnitt-Menschen. Alles andere drumrum empfinde ich persönlich als überflüssig, dazu noch ohne Senkrechten und mit fast "Brachialgewalt" in den Colour-Key gezogen, um den Fokus auf den Ring zu zwingen. Ja, der Ring isses. Der ist genial. Sowohl bautechnisch als auch mit diesen Leutchen drin. Aber er ist ein äußerst undankbares Motiv, weil man ihn natürlich gerne ganz drauf hätte, wegen der Farbwechsel, aber das Drumrum einfach nix hergibt. Ich verstehe daher den Versuch, durch CK Struktur ins Bild zu bekommen, denke aber, es wäre dankbarer, ein paar Farben zu "verschenken" und dafür durch Bildbeschnitt und Kontraste die Scherenschnitte in den Farben als bildfüllenderes Material zu nehmen. Oder aber den Rest doch, wenn auch etwas entsättigt, in Farbe zu belassen und ihn durch Richten auch die nötige Stabilität unten drunter zu geben. In dem Fensterbereich des Hauses stehen ja auch noch Menschen, die könnte man in den "Dialog" mit den oberen Menschen setzen...aber ich kann wirklich voll verstehen, dass dieses Motiv es dem Fotografenherzen echt schwer macht, wenn man davor steht. Für mich persönlich als Betrachterin ist diese gewählte Methode nichts, vielleicht dafür für andere, die sagen "CK ist doch mega hier!". Ich würde ermutigen, mit dem Material noch etwas zu spielen. Nur ein Stück des Rings mit den Menschen. Doch alles, aber gerade gerichtet und "Dialog-Spiel" mit den Leuten einen Stock tiefer...ich würde ausprobieren. Ist aber natürlich nur mein persönliches Empfinden, wenn ich das Bild betrachte. Müssen musst du also gar nichts. :top:
Danke für deine Besprechung und die Anregungen für’s Bild.
Schade, dass es bei dir durchgefallen ist, du hast das sehr deutlich gemacht. Aber wenn jemand Colorkey nicht mag, kann man nix machen. Es muss ja auch nicht jeder gut finden. Ist ja ok so. Jeder hat seine Vorlieben, sonst wäre die Welt total gleich und langweilig.
Ich habe mal den anderen Beschnitt ausprobiert, die Farbe drin gelassen, aber keine bessere Lösung gefunden, denn die Farbigkeit im Ursprungsbild gibt nichts her, was einen vom Hocker haut. Es ist eher unruhig und nimmt dem Hauptmotiv viel weg.
6/ARoS_Aarhus_Ausschnitt_-_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385740)
Und mit der CK-Version bin ich durchaus sehr zufrieden, das Bild hat schon einen Abnehmer gefunden.
Was ich nicht verstehe, ist deine Aussage zu den Senkrechten und der Hinweis zu deren Ausrichtung. So gut wie alle Senkrechten im Bild sind tatsächlich senkrecht.
Sooo, bei mir gibt es zu den Besprechungen der letzen 6 Tage noch einiges beizutragen.
Besprechung 09. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#247 - kiwi05|835/Sonyuserforum_3131_2023-11-22-17-58-59_Ferschweiler_Plateau_A1_02639.jpg| Auch Tief im Westen.... scheint es schöne Sonnenuntergänge zu geben und ich kann mich schwer für das Farbenspektakel am Himmel begeistern. Mit dem Rest, lieber Peter, hadere ich leider etwas. Das Bild scheint nach links zu kippen und ich hätte mir die beiden Bäume etwas freier und heller gewünscht. Wahrscheinlich konntest du nicht weiter nach links, so genieße ich einfach weiter die tollen Farben des Himmels.
Danke Tobias für deine Anmerkungen. Das mit dem "kippen" kann sein, kann aber auch nicht sein, weil irgendwie gar keine feste Linie im Bild ist. Aber manchmal zählt ja auch nur der Eindruck. Eine andere Position war für mich nicht machbar. Als sich der zauber am Himmel andeutete bin ich raus aus dem Camper. In Crogs in die wasserbedeckte Wiese. Jeder Schritt zur Bildausschnittsoptimierung führte tiefer in den Matsch. Irgendwann war die persönliche Toleranzschwelle erreicht.:lol:
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
kiwi05|1024/Sonyuserforum_3091_2023-06-15_07-47-08_Garita_de_Herbeiro_A1_06513.jpg|Mit dem Suchbegriff Garita de Herbeiro hat mich Gooogle zwar nach Spanien geschickt (zumindest mit einer ganz leicht abgewandelten Schreibweise - möchtest du mir da etwa ein o für ein a vormachen?), aber so richtig spanisch mag mir die Landschaft da gar nicht vorkommen. Du zeigst uns zwei Pferde im zarten, goldenen Morgenlicht - Mutter und Kind, nehme ich mal an. Eine friedliche Szene vor der hügeligen Kulisse und dem Meer in der Ferne. Weisst du, das ist genau so ein Bild, das beim Betrachten Lust auf Urlaub macht und Sehnsucht nach der Ferne weckt. Zu gerne würde ich jetzt da einen kleinen Spaziergang machen. Subjektiv habe ich übrigens den Eindruck, dass das Bild etwas nach rechts kippt, aber in Ermangelung einer Horizontlinie kann ich das natürlich nicht unbedingt korrekt beurteilen.
Auch hier mein Dank. Mit dem o und a hast du völlig Recht, Dominik. :oops:
Wieder wird ein Kippen, diesesmal nach rechts, bemerkt. Hmm, die Wasserwaage im Display war aktiv. Also wieder der Spagat zwischen Eindruck und Wirklichkeit vor Ort.
Diesen Spagat muss ich vielleicht nochmal überdenken.
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
307 - kiwi05|859/Sonyuserforum_3113_2023-05-21_13-27-08_Turenne_A1_03887.jpg|Bocks-Riemenzunge – Ich finde die Erfindungsgabe mancher Botaniker bei der Namensgebung schon spannend… wer kommt auf solchen Namen?? Die filigranen Riemenzungen schlängeln sich durch die Luft, die pastellartigen Farben harmonieren wunderbar mit dem schön im Bokeh aufgelösten grünen Hintergrund. Hier konntest du dir mal Zeit nehmen und nicht wie bei den Wildlife Fotos schnell und noch schneller den Auslöser drücken.
Danke dir Holger für deinen aufgezwungenen Ausflug in die Botanik.:top:
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|853/Sonyuserforum_3092_2023-09-23-16-00-00_Skoda_Tour_de_Luxembourg_A1_01341.jpg|gestreckt Der Kiwi-Peter auf Abwegen. Das hatte ich schon im September gedacht, als du Aufnahmen von der Luxemburg-Tour hier im Forum zeigtest. Aber dann las ich, dass du schon im Vorjahr Bilder vom Radrennen ins Forum gesetzt hattest. Die neue Kamera ist also nicht schuld, dass du dich fotografisch mit dem Radsport auseinandergesetzt hast. Der Mitzieher ist dir nicht nur gelungen, du hast ihn sogar noch komponiert. Wie anders kann es sein, dass sogar die Beschriftung des Hinterrades im richtigen Moment festgehalten wurde? Außerdem hast du den Radfahrer wunderbar optisch in die grüne Wiese gesetzt. Leider ist die Startnummer nicht zu erkennen, so dass ich nichts über den Fahrer selbst herausgefunden habe.
Danke für deinen genauen Blick aufs Bild, Jens.:top:
Ja, ich treibe mich gerne mit der Kamera auf (Rad-)Sportveranstaltungen, rum.
Als fahrer habe ich im Nachhinein den Belgier Dries Devenyns aus dem Team Soudal-Quick Step ausgemacht, deren Teamleader der 2-fache Radweltmeister Julian Alaphilippe ist.
Besprechung 13. Dezember 2023 - 2. Teil
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|819/Sonyuserforum_3108_2023-06-22-15-54-25_Las_Mdulas_Lago_SomidoA1_07747.jpg|"Europäische Sumpfschildkröte" Wie kann man denn bitte SO ein Bild so "sachlich" betiteln. :lol: Das ist ja eine absolut irre Aufnahme! Übrigens eine, die ich mir schon lange selbst im Portfolio wünsche. Was war ich schon in Zoos unterwegs, um das zu kriegen, aber keine Chance. Du hast sie sicher in freier Wildbahn so erwischt...und das absolute Glück gehabt, dich so positionieren zu können, dass du sie absolut frontal aufnehmen konntest. Alles an dem Bild ist gut. Der Ausschnitt, das genaue vis à vis, die Schärfe, der Gesichtsausdruck, die Spiegelung...ich bin total begeistert. Kurzer Kommentar, es gibt nichts zu meckern, einfach nur Hut ab! Toll!
Ja, Dana, beim Bildtitel hätte ich kreativer sein können. :oops: Wie wärs mit "The Swamp Thing"?
Die Geschichte zur Aufnahme kannst du bei Interesse hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2280610&postcount=9266) und hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2280621&postcount=9268) nachlesen.
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
kiwi05|1484/Sonyuserforum_3144_2023-05-19_10-08-58_Meyssac_A1_03698.jpg|Alles Käse hier... Was eher verächtlich gemeint ist würde dem Franzosen und jedem der Käse mag den Zahn tropfen lassen. Lecker angerichtet sieht das alles aus und ich unterstelle genauso gut wird er schmecken. Von der Duftwolke gar nicht zu sprechen die mit Sicherheit bis auf die Straße wabert und einem den Atem nimmt. Kunterbunt sieht es aus. Und damit die schwarze Käserinde etwas freundlicher daherkommt wurden ihr 2 Blütenkelche obendrauf gepacktUnd in der Tiefe der Kühlvitrine geht es munter und dicht gepackt mit vielen weiteren Leckereien weiter.Neben der Waage liegt schon das Werkzeug für die weicheren Kameraden bereit um sie zu positionieren. Hach...jetzt hab ich hunger und geh erst mal was essen. Nur so leckeren Käse werd ich in unserem Kühlschrank leider nicht finden. So erfreue ich mich an diesem anregenden Arrangement stille meinen Hunger mit....Bierwurst :-)
Mein besonderer Dank für die kämpferische Leistung, bei der Tour de France hätte er heute eine rote Startnummer (https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%A4mpferischster_Fahrer_(Tour_de_France)), gilt natürlich Jürgen.:top:
Und wenn mein Käsebild dich daran erinnert hat, sich für den Endspurt gut zu verpflegen, dann passts doch.
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
perser|844/Vorsichtige_Neugier.jpg|Vorsichtige NeugierSüß. Das war das erste was mir durch den Kopf schießt.Neugierig schaut die Kleine ums Eck und tut erst mal so wie wenn deine Kamera in keinster Weise ihr Interesse erregen würde.Dabei könnte es durchaus sein das sie erst einmal schaut das keiner der riesigen in Stein gemeißelten Köpfe herabsteigt und hinter ihr her ist.Einfach süß wie sie am Pfeiler lehnt mit ihren nackte Füßchen und gekonnt in Modellmanier in die Ferne schaut. Wenn die kleine Dame hier in dem Tempel quasi Zuhause ist und tagtäglich die Heerscharen von Touristen um sich herum hat ist der Kameramensch nichts aussergewöhnliches mehr und man kann entspannt schauen was sich sonst noch so tut in dem alten Gemäuer. Wunderbar in Szene gesetzt und ausgearbeitet schaut sie aus dem Kalendertürchen 14. Ob sie damit was anfangen könnte?
Danke, Jürgen, für Deine einfühlsame Besprechung! top: Und ja, wie Du vermute ich auch, dass die junge Dame im Tempel zu Hause ist. Ich denke, sie ist die Tochter einer der Mitarbeiterinnen. Jedenfalls wirkte sie sehr vertraut in den eigentlich eher verschachtelten Anlagen des Bayon.
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
saiza|832/IMG_3127.jpeg|Kawaguchiko im Herbst Den Fuji im Hintergrund mit einer Wolkenkappe oder Kasagumo welche die Spitze verhüllt liegt der See ruhig vor einem. Umrahmt von einer japanischen (Fächer?)Ahorn die im schönsten Rot leuchtet ist der Herbst in vollem Gange. Auch zu sehen am gegenüberliegenden Ufer wo auch schon deutlich das Grün der Bäume weichen musste. Viele Touristen kommen genau deswegen im Herbst nach Japan weil die Farbenpracht sehr beeindruckend sein soll.Und wie so vieles hat der Herbst wohl auch seine eigene Tradition.Der suche nach den auffälligsten Blattschattierungen. Wer googelt wird schnell verstehen warum es viele genau wegen der Farbenpracht zu der Jahreszeit in dieses Land zieht.
.
Ganz herzlichen Dank für deine schöne Beprechung. Der Herbst in Japan steht der Kirschblüte in der Tat in nichts nach.
Zitat von jhagmanAuf der Pflanze wie auf der Wanze. Pflanze = Kaktus?
Danke für Deine inspirierende Beschreibung.
Stimmt, bei den Augen könnte es noch einen Tick schärfer sein, aber der Wanzerich (ok, überredet ;), gegen "Stachelbeerbeine" habe ich kein Argument) zeigte sich leider uneinsichtig, obwohl ich ihn höflich gebeten hatte doch für einen kurzen Moment zu verharren.
Leider kein Kaktus. Es gibt zwar im Unterallgäu diverse Exoten aus der neuen Welt, von kanadischen Goldruten bis zu heuschreckenfangenden Grabwespen aus Mittelamerika und auch Einheimische die solche Exoten fotografieren, was sie ebenfalls etwas exotisch rüberkommen läßt ;). Aber einen Kaktus habe ich hier bisher nur "in Gefangenschaft" gesehen. Das stachlige Teil ist der ehemalige Blütenstand einer Wilden Karde (Dipsacus fullonum), blühend ist sie bei diversen Insekten äußerst beliebt.
Beste Grüße
Rainer
Extra für den lieben Peter!
CB450|829/20231028-DSC01198-sharpened.jpg|"Stille" Aaaalso. Ich kann den Titel verstehen, es ist niemand dort, man ist völlig alleine, sowohl, wenn man dort spazieren würde als auch beim Betrachten. Zu hören bestimmt nur die Bewegung des Wassers. Somit ist die inhaltliche Stille für mich nachvollziehbar. Das Bild hingegen finde ich überhaupt nicht still - und das liegt an der Farbgebung und den Helligkeiten. Das Wasser ist SEHR hell, der Himmel ist sehr stark...somit findet mein Auge die Stille nicht, nur meine Fantasie versucht, sich die Stille als Geschichte hinzulegen, was auch geschieht. Aber alles muss über diese fotografische Nicht-ganz-Stille. Durch die LZB ist die Bewegung des Wassers beruhigt, auch die Wolken sind dadurch gemäßigt, aber ich glaube, ich würde mir hier mehr Dunkelheit insgesamt wünschen, damit auch diese kleine Laterne, die nur auf einer Seite leuchtet, mehr "Gehör" findet. Sie und ihr Schein auf dem Wasser hätte ich gerne mehr im Fokus - so würde die Einsamkeit und vielleicht auch die Stille mehr "sichtbar". Vielleicht magst du mal eine Abdunklung des Himmels und des Wassers versuchen? Einfach nur, um zu schauen, ob es den Fokus verschiebt und das Bild leiser macht...?
Der liebe Peter sagt herzlichen Dank
Das ist der Fluch der Namensfindung für die Bilder. Künftig werde ich sie nur noch fortlaufend nummerieren. ;)
Ich kann deine Kritik nachvollziehen, allerdings war es zu der Zeit tatsächlich schon sehr hell und die LZB hat ihr übriges dazu getan. Ich habe mal versucht - und zwar leider qick&dirty - die hellen Tonwerte etwas zu dämpfen.
829/20231028-DSC01198-Bearbeitet-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385751)
So ganz glücklich bin ich damit noch nicht. Leider fehlt mir die Zeit für eine konkretere Ausarbeitung, aber ich merke es mir vor.
Ja, guckste einfach mal in Ruhe. =)
Für mich sieht man sogar in der q&d-version schon eine Betrachterverschiebung auf die Laterne und eine Beruhigung. Sind ja immer alles nur Meinungsbilder von mir.
Klar, aber um diese Meinungsbilder geht es uns doch. :top:
Es kann nicht mehr Wertschätzung für Bild und Fotografen geben, als die kritische Auseinandersetzung mit dem Werk.
Moin Jürgen,
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/14_DSM_3275_00001a.jpg|14 - Lovisa Über Japan und Frankreich sind wir jetzt in Südschweden gelandet. Bei Karminrot gestrichenen Holzhäusern deren satte Farben irgendwie auch die Lebensfreude der Schweden widerspiegelt und antreibt. Bunt geht es gerne zu und das ganze nicht nur in Rot. Mit leuchtenden Farben will man die langen Nächte vermutlich vertreiben. Hier hat man sich auf das knallige Rot beschränkt. Und die Türen mit Schwarz als krachenden Kontrast angemalt.Sind es Umkleidekabinen auf Schwedisch?vielen lieben Dank, ja, wir sind wieder in Lysekil, das ist noch Südschweden und dieses kannlige Rot ist schon gleichzeitig speziell und schön... Nächte hatten wir da ber gerade nicht wirklich im Juni. Sicher bin ich nicht, nehme aber an, dass die Hütten zu Fischerbooten gehören, für Umkleiden wären sie etwas arg groß...
Viele Grüße,
Markus
Klar, aber um diese Meinungsbilder geht es uns doch. :top:
Es kann nicht mehr Wertschätzung für Bild und Fotografen geben, als die kritische Auseinandersetzung mit dem Werk.
Schön, dass du das sagst. ;)
nickname
15.12.2023, 22:28
Erster Teil 15.12. von Crimson:
Moin moin allerseits,
ich - @Crimson aka Markus - bin der Neue und darf heute die erste Hälfte eurer wunderbaren Kalenderbilder 10 Tage vor Weihnachten (die Zeit rast :shock:) besprechen... ich gestehe, ein wenig Bammel gehabt zu haben, musste dann aber schnell feststellen beim ersten Dutzend heute früh, dass es sogar richtig Spaß macht, kein Wunder bei Euren Beiträgen... natürlich kam dann zwischendurch noch der übliche Arbeitstag etwas ungeplant sogar im Büro, aber nun ist meine Hälfte vollbracht und Nele übernimmt den zweiten Teil...
Ist für heute wirklich Schluss?
Heute ist nicht alle Tage
Ich komm wieder, keine Frage ;)
Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
embe|1560/AK23_15_Andromeda_2.jpg|M31 Andromeda Astro... das bewundere ich immer, würde vielleicht auch gerne mal, aber dann kommen die Probleme... komische Uhrzeiten (das NoGo schlechthin) und Erstversuche oft eher nicht so überzeugend... der große Andromenanebel, sicher die bekannteste Nachbargalaxie und hier richtig schön eingefangen, inmitten quasi unzähliger Sterne und Galaxien, teilweise mit Blendensternen als zweites Highlight... für mich wie ein Wimmelbild von Ali Mitgutsch (die Älteren werden das kennen), wo man unendlich lange die Gedanken laufen lassen kann... für mich als Astroahnungslosem hätten mich hier tatsächlich noch die Belichtungsdaten interessiert, die mir sonst oft recht egal sind.
nickname|833/Zwischen_Land_und_Meer_-_verkleinert.jpg|Zwischen Land und Meer ein Sehnsuchtsbild, jedenfalls für mich. Meer ist immer mit Sehnsucht verbunden, ein Ort zum Auftanken, ein Ort mit riesiger Weite bis zum unsichtbaren Horizont, wo man von der Scheibe fällt... wo wir sind? Ich weiß es nicht, das könnte an vielen Küsten sein, Frankreich, Niederlande, ... es ist auch egal, so ein Blick, so leer, so schönes Wetter mit ein paar fotogenen Wolken... wie viele gehen hier einfach vorbei. Nur der Strommast und das Boot ziehen etwas zu viel Aufmerksamkeit von der Ruhe ab, aber bevor ich ganz nasse Füße kriege gehe ich weiter...
walde|6/AK15122023.jpg|Obernai (F) zum Glück steht dabei, wo es ist, Alsace, östlicher Teil... bisher sind wir immer nur weiter westlich (Nancy) oder auf der anderen Rheinseite und dort nur vorbeigefahren und immer, wenn ich Bilder vom östlichen Teil des Elasses sehe, zieht es mich auch mal ein wenig dorthin... ein für viele nordfranzösische kleinere Städte ganz typischer Marktplatz, nicht besonders groß und mit weitgehend erhaltener alter Bausubstanz - gerade das sieht man im Elsass ja häufig... immer wieder eine schöne Erinnerung... ich weiß nicht, ob es geht, aber ich würde versuchen, es etwas geradezurichten und rechts den Parkscheinautomaten (tolle Erfindung der Neuzeit) abzuschneiden.
HoSt|6/Tuerchen-15_-_Spread_your_wings_and_catch_the_bee.jpg|Spread your wings and catch the bee wow, was für ein Licht, was für Farben, auch die mittige Anordnung passt hier wirklich gut... so ein Treffer und der Tag ist wunderbar, egal, was sonst schon war oder noch kommt - das Gefühl bei so einem Erlebnis und Bild kann man förmlich nachfühlen. Ich Banause habe natürlich keine Ahnung, aber wozu gibt es Google... ah, doch richtig geraten, Bienenfresser, wunderschöne Vögel, mit dem Bild kannst Du Dich echt glücklich schätzen, da bin ich gespannt, was die nächsten 9 Tage bieten.
jumbolino67|6/Dez_15_5.jpg|Viel Orange noch ein Sehnsuchtsbild nach dem Meer... auch wieder eine Szene, an der viele wohl vorbeilaufen würden, vielleicht noch das wunderbare Abendlicht bewundern, mehr aber nicht. Du hast hier eine wunderbare Komposition hinbekommen, die so schön im Licht stehenden 'Puschelgräser' (Biologie waren zu viele Treppen für nur 45min) passen gut zu 'Vordergrund macht Bild gesund' und sind hier sehr wichtig als Anker vor dem Himmel und machen so ein richtig gutes Bild daraus - der Himmel alleine wäre nämlich zu wenig. Die Lichtstimmung kann dadurch insgesamt so schön dunkel sein und macht die Gesamtwirkung aus. Wenn ich was meckern soll, dann nur der Schriftzug - der lenkt ab.
Scharti|848/_7R26852.jpg|Towerbridge immer wieder schön am Adventskalender ist, dass man so viele wunderbare Bilder von Ecken kriegt, wo man zwar selber schon lange mal hinfahren wollte, es aber noch nie geschafft hat - so wie hier. London kenne ich nur von oben und dem sagenhaft britischen Heathrow... die Tower Bridge, wie viele Bilder kennt man davon und weil so oft ist es vor Ort gar nicht so leicht, eine Perspektive zu finden, die bei den Menschenmengen einem auch wirklich zusagt. Du hast hier mit der Gegenlichtstimmung und der 'eingefangenen' Sonne eine sehr spannende gefunden, die auf mich auf den ersten Blick nach mehr Brennweite als 35 aussah und sehr gelungen ist. Ich würde es noch ein wenig nach vorne kippen, wenn meine Augen nicht täuschen. Gegen die Flares ist man oft recht machtlos.
cf1024|1003/SUF_SW_A7_2872-Bearbeitet.jpg|die kleine gewendelte klein, aber fein - was auch sonst bei Dir. S/W passt hier gut, mit feinen Kontrasten, die realen Farben sind vermutlich eher nicht optimal. Treppen gehören ja neben den legendären Museumsbildern klar zu Deiner breiten Kernkompetenz, ich bewundere das schon recht lange, wie Du mit Ausschnitt und Belichtung fast immer richtig viel Spannung ins Bild bekommst. Hier würde ich aber dennoch nochmal ein wenig ausrichten oder schneiden, die Wand hinten ist zu sichtbar schief, v.a. die Fuge rechts.
Dana|1562/DSC06392SF.jpg|little woods wie cool ist das denn? Ein Miniaturwäldchen... das muss man erstmal sehen und sich dann in den Dreck werfen und sich endlich wieder wie ein kleines Kind fühlen - herrlich. Es sieht aus wie uralte knorrige südeuropäische Bäume in südeuropäischer (ich mag das) Halbpflege... dazu ein seidenweicher Hintergrund, der immer dann besonders toll ist, wenn er farblich auch so fein passt. Ein Bild zum Schmunzeln und sowas mag ich sehr.
jhagman|818/DSC04414-2.jpg|Fest im Griff auch wieder so ein Bild, wo viele vermutlich achtlos vorbeigehen... auch hier passt die mittige Anordnung, das eher cyan knallt nicht so arg, was ich durch die großflächige Wirkung hier eher als Vorteil sehe, schön natürlich, dass das Seil fast farblich genau passend dazu ausgesucht wurde... vielleicht lohnt es sich, noch ein wenig zu putzen am Mauerwerk, die paar Flecken, die da sind.
Tafelspitz|1560/15_DSC02761.jpg|Seebrücke wow... was für ein schönes Licht... welche Seebrücke ist das? Ostseeküste? Kanalküste? Egal wo, wieder so ein wunderbares Bild, wo man sich (ich jedenfalls) lange mit den Augen austoben kann und neben der so schön belichteten Seebrücke ist im Umfeld genau so viel Zeichnung da, wie es braucht für ein komplettes Bild bei diesen Lichtverhältnissen - inklusive der beiden Tauben (Strandkörbe) unten links... das einzige, woran ich hänge, es kippt minimal (wirklich minimal) nach links.
RMB|6/15_Hoplia_argentea_DSC01449.jpg|Gruppenkuscheln die Beiden - RMB und RZP - mit den potentiell 'gefährlichen' Bildern wieder hintereinander... aber dankenswerterweise macht ihr mir das Leben heute leicht...ein Paket Goldstaub-Laubkäfer - ohne die Beschreibung hätte ich weniger als 0 Ahnung... immer wieder bemerkenswert, wie Du diese kleine faszinierende (wenn ungefährlich) Tierwelt ablichtest und näherbringst, so viele dieser kleinen Geschöpfe haben Aufmerksamkeit wirklich verdient... und dazu wieder so ein seidenweicher passender Hintergrund - perfekt.
RZP|6/15_Pillenwespe.jpg|Pillenwespe was für ein schönes Wespenportrait, da hat sie Dich aber sehr nah ran gelassen... faszinierend, welche Details man in dieser Vergrößerung erkennen kann und was für schöne Tiere es sind - wie überhaupt sich so unglaublich viel Schönheit in der Natur verbirgt, wo man stetig achtlos vorbeigeht... sagte ich schon, dass ich seidenweiche farblich passende Hintergründe mag? Einzig die Schärfe hätte ich mir einen Tick tiefer gewünscht oder etwas weiter hinten - aber ein wenig mehr Blende würde gehen.
Sir Donnerbold Duck|6/15_A9_1907srgb.jpg|rotes Haus am Meer was so einfach klingt, endet doch wieder in einem Bild voller Sehnsucht... Meer, Kargheit und Ruhe, was will man me(eh)r, da würde man (ich jedenfalls) eh nie wieder weg wollen... das klassisch skandinavische Rot, hier in Norwegen, haben wir ja schon im September bewundern dürfen und es hat zu Recht seinen Weg in den Kalender gefunden... an solchen Bildern hängen Urlaubserinnerungen jahrzehntelang...
Harebr|833/Haus_am_Meer-1.jpg|Hart an des Meeres Strande... wir bleiben am Meer, das gefällt mir, schrieb ich schon, dass ich das Meer mag? Hart an der Kante, nicht immer ungefährlich, als ehemaliger Ausgleichsküstensommerbewohner (tolles Wort gell?) kenne ich die Problematik besser, als mir lieb wäre... hart auch im Licht, vermutlich am Abend (die Uhrzeit am Bild halte ich mal für ein Gerücht), eine eher windgeprägte Küste nicht nur warm...bestimmt eine sehr schöne Urlaubserinnerung mit entsprechenden schönen Erinnerungen... wo sind wir hier? Nordküste der Bretagne? Der Himmel hat eine wunderbare Zeichnung, von der der Vordergrund gerne etwas mehr haben könnte nach meinem Geschmack... und irgendwie bin ich neugierig auf die Farbversion, die bestimmt begründet, warum Du S/W umgesetzt hast.
kiwi05|830/Sonyuserforum_3059_2023-06-23-06-51-43_Las_Mdulas_A1_07971.jpg|Goldrausch-Las Médulas auch das Bild haben wir schon gesehen - eine offenbar landschaftlich sehr sehenswerte ehemalige Goldmine (interessante römische Schürftechnik mit großflächigem Ausspülen durchlöcherter Felsen) im Nordwesten Spaniens - am sehr frühen Morgen mit noch sehr wenig Licht, was den Hügelketten im Hintergrund eine wunderschön zarte Zeichnung gibt (wieder was, wo ich mich drin verlieren und träumen kann) und dazu in ebenso schönem Kontrast die dominanten fast goldfarbenen Felsen... nur ein wenig mehr Helligkeit und vor allem Wumms hätte dieses Bild verdient (Tiefen und Lichter), dann würde es deutlich plastischer wirken und die feine Zeichnung könnte dennoch erhalten bleiben...[/QUOTE]
Zweiter Teil 15.12. von nickname
Die zweite Adventskerze brennt, meine Gespräche beim Hundewalk mit den Leuten im Dorf waren supernett, die Technik funktioniert. Also kann ich mit guter Laune in die Besprechung starten:
Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#430 haribee|6/20230925_NZ7_2843swNF.jpg| Allegorie Vielleicht war es einer der heißen Tage dieses Jahres. Ein Spaziergang, ein Fotowalk durch Wien. Jetzt täte eine Abkühlung gut. Da, ein Brunnen, schnell hin zum sprudelnden Nass. Es ist der Danubisbrunnen, auch Albrechtsbrunnen, an einem zentralen Ort der österreichischen Hauptstadt. Hiervon sehen wir einen Ausschnitt, ein dichtes Portrait einer der Nebenfiguren, eines Wassermanns, der zusammen mit zwei anderen die Wasserschale trägt, auf der die allegorischen Hauptfiguren (Danubis/Donau und Vindobona/Wien; nicht im Bild) platziert sind. Du bist nah herangegangen und hast den Nöck wunderbar in die Schärfeebene gebracht. Die offene Blende bringt etwas Bewegungsunschärfe in das herabrieselnde Wasser und eine deutliche, weiche Hintergrundunschärfe in das fein in Grautönen abgestufte SW-Bild. Klasse ist das leicht beschattete, aber schön durchgezeichnete, geneigte Profil des Wassermanns in der Bildmitte vor der hellen Hausfassade. Ein Link zum Danubisbrunnen wird auch noch mitgeliefert. Prima Service! :top:
#431 perser|844/Backfische_in_Baku.jpg| Backfische in Baku Lange habe ich ihn nicht mehr gehört, den Begriff Backfisch, „verschwand er doch als Bezeichnung von jungen Mädchen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend aus der Umgangssprache“ (Wiki). Um ihn zu illustrieren, können wir dein Bild als Paradebeispiel nehmen. Ein paar junge Mädchen, gut gelaunt gestikulierend, lachen den Fotografen an. Der Rest der Fotografie zeigt weitere Personen, eine Frau und mehrere Jungs, die aber mit dem Dialog zwischen Bildermacher und „Backfischen“ nicht viel zu tun haben. Freundlich gelbe Fassaden und frisches Grün umrahmen die Situation. Wieder ein gelungener Schnappschuss von einer deiner Reisen, hier in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Ein weiteres Dankeschön für’s Mitnehmen in die weite Welt! :top:
#432 MaTiHH|6/15_-_Hochbahn.jpg| Hochbahn Januar-Abendrot an der Jan-Fedder-Promenade in Zusammenspiel mit Rotakzenten und Spiegelung an den Hochbahnwagen, dunkel-rötlicher Backsteinarchitektur, kleinen leuchtendroten Rück- und Bremslichtern ferner Autos und dem weinroten Gartenschirm eines Restaurants. Deine Bearbeitung macht das Bild düster und anheimelnd zugleich. Die Bildaufteilung zieht uns perspektivisch zum rot-blaugrün-komplementären Himmel. Eine schöne, kontrastreiche Momentaufnahme der Großstadt Hamburg. Jetzt noch nebenan einkehren und einen Absacker zu sich nehmen. :top:
#433 bruno5|6/DSC00549_DxO.jpg| Punkerin mit Kind Hihi, coole Frisur! War da etwas Wind, der der Vogelmutter die Federn zaust? Eine schönfarbige Rückenansicht eines Alt- und eines Jungvogels vor sahnig-fließendem Bokeh. Die Brennweite von 400mm zieht die Bildbereiche zusammen, der Kontrast zwischen hellem Hintergrund und den scharf durchgezeichneten mehrfarbigen Tierfiguren passt wunderbar. Man kommt nicht umhin, immer wieder die beiden miteinander zu vergleichen und die Ähnlichkeiten im Federkleid zu genießen. Welche Vogelart ist das denn? Möglicherweise zwei Gänsesäger? Das I-Tüpfelchen ist natürlich der Kopfschmuck bei beiden. Gesträubte Punkerfrisur beim Altvogel, weich und flauschig-flaumig beim Nachwuchs. Ein total süßes Tierportrait! Kuschelschön! :top:
#434 jsffm|1012/DSC01458.jpg| Biene Schön erwischt, die Biene. Ein bisschen lustig sieht es aus, wie das Insekt, so kurz vor der Landung, auf der Blüte in der Luft hängt. Vielleicht auch deshalb, weil man die Flügel kaum erkennen kann, eventuell schemenhaft als ganz leicht unscharfer, minimal hellerer Bereich vor dem Thorax. Das ist aber nicht schlimm, weil die Luft- und Anflugpräsenz des Tierchens so herrlich ist. Die Landeklappen sind ausgefahren, die Beine hängen in der Luft, Flug Nr. 379783 nähert sich dem Airport (die Daten hat mir die Lightbox verraten). Die Borretschblüte ist auch zu verlockend, und liegt wunderbar in der Schärfeebene, so wie auch die Biene. Die gute Bildaufteilung korrespondiert mit dem schönen Bokeh. Prima ist, wie die Biene vor hellem Hintergrund von dunklen Pflanzenteilen umrahmt wird. :top:
#435 K-H-B|6/15.Luci.jpg| Luci Die können gucken, mit ihren schönen Augen. Schnurrrrrr… Ist das ein Prachtexemplar von Katze! So ein feines Tier, dass der Fotograf sich ganz tief in die Hocke oder auf die Knie begibt, um Luci zu portraitieren. Diese liegt langgestreckt, mit braun gestromtem Fell und grünen Augen, eigentlich mit dem Rücken zum Betrachter. Da überkommt sie die Neugier und sie dreht den Kopf nach hinten, um mitzubekommen, was sich da hinter ihr abspielt. Ein Pfötchen ist leicht angewinkelt, Zeichen von Spiellaune oder wohligem Gefühl. Auf jeden Fall geht es dem Kätzchen gut. Der Schärfebereich liegt schön auf Augen und Ohren, Vorder- und Hintergrund rahmen das Tier verschwommen ein. Das Ganze spielt sich in vielen angenehm-warmen Brauntönen ab. Einzig der Hintergrund wirkt ein bisschen unruhig durch stark wechselndes Hell-Dunkel. Macht aber nix, Luci ist toll. :top: Meine Luca guckt eben auch mit auf den Bildschirm. Gruß von Hund zu Katz!
#436 Saiza|828/20231029_a7_tamron_0772.jpg| Cosmosfeld in Japan Ein großes Feld voller Schmuckkörbchen. So werden die Cosmeen auch genannt. Ist das eine Farbenpracht. Es scheint dieser Felder viele zu geben in Japan und auch Südkorea. Der strahlend blaue, mit vielen weißen Wölkchen dekorierte Himmel wetteifert mit dem Sattpinkrosa-Leuchten der Blumen. Die Hintergrundberge in bestem Farbperspektiv-Blaugrau erinnern an die japanische Majestät, den Fujiyama. Das mittig platzierte Torii symbolisiert den Übergang von der profanen in die spirituelle Welt. Was mag sich hinter den Cosmeen verbergen? Ein Schrein? Ein Tempel? Sehr profan muten allerdings die zu erahnenden Gebäude und die Hochspannungsmasten am rechten Bildrand an. Das Bild ist eine sehr interessante Mischung aus Tradition und Moderne. Japan halt. Danke für’s Mitnehmen ins ferne Asien! :top:
#437 zuckerbaer69|871/_DSC6844-1.jpg| Mond! Huia, das strahlt! Das ist ja mal eine Mondsichel. Mit Astrofotografie kenne ich mich nicht so gut aus, erinnere aber die meisten Mondaufnahmen so, dass die von der Sonne beleuchtete Fläche Details zeigt und der unbeleuchtete Teil im Dunkel liegt. Du machst das anders. Und warum auch nicht. Die Sichel überstrahlt gewaltig. Deshalb hast du wahrscheinlich auch das Ausrufezeichen beim Bildtitel gesetzt. Was mir gefällt, ist die große Restfläche des Mondes, auf der man zwar verschwommen, aber noch erkennbar und weich die Kraterlandschaft des Erdtrabanten wahrnimmt. :top:
#438 Windbreaker|1563/Vitra_020.jpg| Vitra 5 Yeah! Ich bin bekennender Vitra-Fan. Ich hatte vor Jahren einmal, das Museum war damals geschlossen, eine Privatführung und durfte mich auf alle Ausstellungsstühle setzen. Eure Fototour hat euch ja auch großen Spaß gemacht. Vom Frank O. Gehry-Gebäude angefangen, über die vielen Designobjekte, bis hin zu großen und kleinen Extras, Vitra bietet sehr viel. Deine Farbpalette ist in sich schon sehr ästhetisch. Du hast sie frontal aufgenommen und sauber ausgerichtet. Durch die Plastizität der Farbmuster entsteht eine große Tiefenwirkung auf einer relativ kleinen Fläche. Die Licht- und Glanzeffekte verstärken diesen Eindruck noch. Schön gemacht! :top:
#439 CB450|1003/20230523-DSC08246-sharpened.jpg| Gewendelt Sehr plakativ (im positiven Sinn) und abstrahiert: Die Nichtfarben Schwarz, Weiß und Grau plus ein leuchtendes Grün. Klare, abgegrenzte, zueinander in Harmonie stehende Flächen. Die von dir perfekt abgebildete Wendeltreppe ist ja gar keine, sondern ein Bild der „Organischen Abstraktion“, oder ein bisher unentdecktes Gemälde von Frank Stella. Wieder mal ein richtiger Hingucker mit toller Schwerpunktsetzung. Top! :top:
#440 catfriendPI|873/Herbstliche_Spiegelung.jpg| Herbstliche Spiegelung Ein neues Experiment von Barbara. Relativ gleichmäßig unregelmäßige Baumspiegelungen auf einer bewegten Wasseroberfläche. Man kann organische Strukturen im lebendigen Schwarz-Hellgrau erahnen. Und wieder denke ich an die Moderne, an Abstrakten Expressionismus: Dein Beitrag erinnert mich an die Dripping-Bilder von Jackson Pollock. Noch stärker wäre der Effekt, wenn man den Kontrast etwas Richtung Schwarz-Weiß erhöhen würde. Kleine Highlights in Form von welken Blättchen schwimmen auch noch auf dem Wasser. Da kommt die nächste Assoziation: M. C. Escher mit seinem genialen Bild „Drei Welten“. Ich mag deine Wasserspiegelung. :top:
#441 Reisefoto|1440/1600_2023-03-10_Polarlicht_Haukland_A7rV_051-Verbessert-NRps.jpg| Polarlicht Lofoten 2 Ohhhh, ist das toll! Eine winterlich-verschneite nächtliche Landschaft, eine Küstenlinie mit Spiegelung im Meer. Hab ich was vergessen? Ach ja, noch so ein bisschen Sternenhimmel und eine Prise Polarlicht. Ok, ich habe da ein wenig untertrieben. Ein toller Sternenhimmel und volles, beeindruckendes grün waberndes Polarlicht mit ein bisschen violett im Abgang. Dich beneiden mit Sicherheit sehr viele von uns. Beneiden im Sinne von „dir absolut gönnen“, da du uns durch das Zeigen deiner Bilder mitnimmst in den hohen Norden. Dankeschön dafür! :top:
#442 Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC09047_DxO_aktuell.jpg| Wanze Ei, ein Schnabelkerf. Cooler Name: Ein Kerbtier mit schnabelartigem Saugrüssel. Welche Wanze genau, keine Ahnung, denn alleine in Deutschland leben derer 889 Arten, weltweit etwa 40.000. Ich bin mir sicher, Rainer (RMB) kennt sie alle, inklusive der Größe und Verhaltensweisen. Dein Exemplar ist recht hübsch, freundlich-farbig hellrotbraun mit gelben Beinen, sowie schön diagonal und bildfüllend angeordnet. Das Hintergrundbokeh in frischem Grün und etwas Braun verleiht dem Ganzen eine angenehm natürliche Atmosphäre. Wenn du eine etwas geschlossenere Blende gewählt hättest, wäre vielleicht der Rücken des Kerfs mehr in die Schärfe gerückt. Mit f2.8 bekommt man da leider nur einen kleinen Bereich, der selbst für das kleine Tierchen nicht ausreicht. Aber auch so gefällt mir dein Insekt. Es ist schön, dass du Verschiedenes ausprobierst und hier zeigst. :top:
#443 Crimson|1560/15_DSM_3813_00001a.jpg| Studentendasein Du willst uns einen Ratschlag geben? Es gibt viel zu tun während des Studiums. Viele Bücher sind sehr umfangreich, also fang rechtzeitig an sie zu lesen und zu lernen. Hier geht es mehr um die Botschaft, als um dein Bild. Die Gestaltung des Bildes stammt von der norwegischen Autorin und Illustratorin Lisa Aisato. Es scheint sich um ein besonderes Buch zu handeln, das einen sehr berühren kann. Auch das ist deine Botschaft: Ein wunderbarer Buchtipp. Das Foto ist hier Nebensache, insofern nimmst du die Rolle eines Vermittlers ein, der seine Mission verfolgt. Danke für die Buchidee! :top:
#444 Tobbser|823/Schwanzmeise_SUF.jpg| Schwanzmeise Tobias, Wildlife ist, außer deiner Linde natürlich, absolut dein Ding. Hier hast du einen superniedlichen gefiederten Vertreter der Natur abgelichtet. Schwanzmeisen klettern gerne an Ästen und nutzen ihren Schwanz als Balancierhilfe. Hab ich eben gelernt. Die kleine Meise wirkt wie ein weiches Wollpuschelchen, hat einen winzigen Schnabel, neigt keck das Köpfchen und hält sich mit zierlichen Füßchen und Krallen am, das Bild stark dominierenden Ast fest. Letzteres stört aber nicht, sondern gibt dem Bild einen festen Halt. Der kleine Vogel sitzt zentriert, bekommt aber durch das unterschiedlich farbige Bokeh im Hintergrund den notwendigen Schwerpunkt. Absolut zauberhaft! :top:
Und wieder hat es mir viel Freude bereitet, die Türchen zu öffnen – jedes Mal spannend - eure Bilder zu sehen und mir meine Gedanken dazu zu machen. Dankeschön für dieses Vergnügen!
Und ein großes Dankeschön an Markus, mit dem ich heute eine sehr gute Besprechungsteamzusammenarbeit hatte. :top:
Moin Nele,
Name|Bild|Besprechung
#443 Crimson|1560/15_DSM_3813_00001a.jpg| Studentendasein Du willst uns einen Ratschlag geben? Es gibt viel zu tun während des Studiums. Viele Bücher sind sehr umfangreich, also fang rechtzeitig an sie zu lesen und zu lernen. Hier geht es mehr um die Botschaft, als um dein Bild. Die Gestaltung des Bildes stammt von der norwegischen Autorin und Illustratorin Lisa Aisato. Es scheint sich um ein besonderes Buch zu handeln, das einen sehr berühren kann. Auch das ist deine Botschaft: Ein wunderbarer Buchtipp. Das Foto ist hier Nebensache, insofern nimmst du die Rolle eines Vermittlers ein, der seine Mission verfolgt. Danke für die Buchidee! :top:
[/table]
Und ein großes Dankeschön an Markus, mit dem ich heute eine sehr gute Besprechungsteamzusammenarbeit hatte. :top:der Dank geht zurück, das hat super geklappt und viel Spaß gemacht - sehr gerne wieder so :top:
Du kennst echt viel :shock: anhand des Bildes das Buch zu erkennen - auch wenn ich das Bild schon im Monatsthema von Rainer hatte... krass :shock::top:
'Alle Farben des Lebens' ist ein absolut wunderbares Buch für die, die noch träumen können, die sich in Bilder fallen lassen können, etwas, was man (ich jedenfalls) viel zu selten macht, weil der Alltag viel zu wenig Zeit übrig lässt... ja, es ist mehr Botschaft, als Bild und natürlich habe ich es heute genommen, wo ich selbst mich durch den 'Berg' ackern durfte, der vorher viel größer aussah, als er nachher war - die Hälfte Eurer heutigen Bilder zu besprechen ;)
Viele Grüße,
Markus
Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/DSC00549_DxO.jpg| Punkerin mit Kind Hihi, coole Frisur! War da etwas Wind, der der Vogelmutter die Federn zaust? Eine schönfarbige Rückenansicht eines Alt- und eines Jungvogels vor sahnig-fließendem Bokeh. Die Brennweite von 400mm zieht die Bildbereiche zusammen, der Kontrast zwischen hellem Hintergrund und den scharf durchgezeichneten mehrfarbigen Tierfiguren passt wunderbar. Man kommt nicht umhin, immer wieder die beiden miteinander zu vergleichen und die Ähnlichkeiten im Federkleid zu genießen. Welche Vogelart ist das denn? Möglicherweise zwei Gänsesäger? Das I-Tüpfelchen ist natürlich der Kopfschmuck bei beiden. Gesträubte Punkerfrisur beim Altvogel, weich und flauschig-flaumig beim Nachwuchs. Ein total süßes Tierportrait! Kuschelschön! :top:
Hallo Nele, vielen Dank für den netten Kommentar. :D Du hast richtig vermutet, was die Spezies betrifft. :top: Es handelt sich tatsächlich um ein Gänsesäger-Weibchen mit einem Küken. Das Bild entstand am Ostufer des Gardasees am frühen Morgen. Es hatte zu dieser Tageszeit, wie üblich, einen starken Nordwind, der die Federhaube des Weibchens so schön aufplusterte.
nickname
15.12.2023, 23:18
Moin Nele,
der Dank geht zurück, das hat super geklappt und viel Spaß gemacht - sehr gerne wieder so :top:
Du kennst echt viel :shock: anhand des Bildes das Buch zu erkennen - auch wenn ich das Bild schon im Monatsthema von Rainer hatte... krass :shock::top:
'Alle Farben des Lebens' ist ein absolut wunderbares Buch für die, die noch träumen können, die sich in Bilder fallen lassen können, etwas, was man (ich jedenfalls) viel zu selten macht, weil der Alltag viel zu wenig Zeit übrig lässt... ja, es ist mehr Botschaft, als Bild und natürlich habe ich es heute genommen, wo ich selbst mich durch den 'Berg' ackern durfte, der vorher viel größer aussah, als er nachher war - die Hälfte Eurer heutigen Bilder zu besprechen ;)
Viele Grüße,
Markus
Das war nicht so schwer. Ich lese viel und hatte auch schon mal was von dem Buch gehört. Die Illustratorin ist super!
Du hast dein erstes Mal im Besprechungsteam so richtig gut absolviert. Klasse! :top:
Hallo Nele, vielen Dank für den netten Kommentar. :D Du hast richtig vermutet, was die Spezies betrifft. :top: Es handelt sich tatsächlich um ein Gänsesäger-Weibchen mit einem Küken. Das Bild entstand am Ostufer des Gardasees am frühen Morgen. Es hatte zu dieser Tageszeit, wie üblich, einen starken Nordwind, der die Federhaube des Weibchens so schön aufplusterte.
Ah, der Gardaseewind. Ich wollte da eigentlich immer mal surfen gehen. Das hat leider nicht geklappt. Aber du hast mich/uns jetzt noch mal dorthin mitgenommen, mit deinem lustig-süß-schönen Bild. :top:
Erster Teil 15.12. von Crimson:
…
Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
embe|1560/AK23_15_Andromeda_2.jpg|M31 Andromeda Astro... das bewundere ich immer, würde vielleicht auch gerne mal, aber dann kommen die Probleme... komische Uhrzeiten (das NoGo schlechthin) und Erstversuche oft eher nicht so überzeugend... der große Andromenanebel, sicher die bekannteste Nachbargalaxie und hier richtig schön eingefangen, inmitten quasi unzähliger Sterne und Galaxien, teilweise mit Blendensternen als zweites Highlight... für mich wie ein Wimmelbild von Ali Mitgutsch (die Älteren werden das kennen), wo man unendlich lange die Gedanken laufen lassen kann... für mich als Astroahnungslosem hätten mich hier tatsächlich noch die Belichtungsdaten interessiert, die mir sonst oft recht egal sind.
…
Vielen Dank für Deine Besprechung, Markus.:D
Ja, ich hatte leider vergessen, die Daten dazuzuschreiben.
Habe es in der Galerie ergänzt:
22 Minuten bei ISO2500
SEL70200GF4@F4 192mm
A7m3 auf iOptron SkyTracker
verrechnet mit Siril 1.2.0
(lights, darks, flats, biases)
Und aufgenommen (Huhu, Jens!) auf dem Balkon. :D
Name|Bild|Besprechung
#434 jsffm|1012/DSC01458.jpg| Biene Schön erwischt, die Biene. Ein bisschen lustig sieht es aus, wie das Insekt, so kurz vor der Landung, auf der Blüte in der Luft hängt. Vielleicht auch deshalb, weil man die Flügel kaum erkennen kann, eventuell schemenhaft als ganz leicht unscharfer, minimal hellerer Bereich vor dem Thorax. Das ist aber nicht schlimm, weil die Luft- und Anflugpräsenz des Tierchens so herrlich ist. Die Landeklappen sind ausgefahren, die Beine hängen in der Luft, Flug Nr. 379783 nähert sich dem Airport (die Daten hat mir die Lightbox verraten). Die Borretschblüte ist auch zu verlockend, und liegt wunderbar in der Schärfeebene, so wie auch die Biene. Die gute Bildaufteilung korrespondiert mit dem schönen Bokeh. Prima ist, wie die Biene vor hellem Hintergrund von dunklen Pflanzenteilen umrahmt wird. :top:
Hi Nele,
vielen Dank für die wunderbare, liebe Besprechung :)
Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Dana|1562/DSC06392SF.jpg|little woods wie cool ist das denn? Ein Miniaturwäldchen... das muss man erstmal sehen und sich dann in den Dreck werfen und sich endlich wieder wie ein kleines Kind fühlen - herrlich. Es sieht aus wie uralte knorrige südeuropäische Bäume in südeuropäischer (ich mag das) Halbpflege... dazu ein seidenweicher Hintergrund, der immer dann besonders toll ist, wenn er farblich auch so fein passt. Ein Bild zum Schmunzeln und sowas mag ich sehr.
Lieben Dank für deine Besprechung!
Es ist schön zu sehen, wie gut du in deiner allerersten Tätigkeit als Adventskalender-Teammitglied klargekommen bist! :top:
Ja, ich fand diese Mini-Bäume auch einfach klasse. Was genau es für ein Gewächs ist, keine Ahnung, aber es überschreitet 10cm kaum. Und ja, manchmal muss man für ein Bild auch mal so richtig tief runter. :lol: Bleibt nicht aus. Gut, auf Dreck könnte ich mittlerweile verzichten. :lol: So sehr inneres Kind ich noch bin. ;)
Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#443 Crimson|1560/15_DSM_3813_00001a.jpg|
Können wir gern privat drüber sprechen. :)
peter2tria
16.12.2023, 09:12
peter2tria |1560/2023-06-10_0032xs.jpg|Hopp HoppIch denke wir sehen eine Triathlonteilnehmer der gerne sein Fahrrad in Socken schiebt um die in den Pedalen hängende Schuhe zu schonen. Förmlich elfenhaft schwebt er neben seinem Rad daher. Ok.....Dürfte vermutlich beim Wechsel von Rad zu laufen sein und die Laufschuhe kommen gleich an die Füße. Aber witzig ist es allemal den Sportler so zu sehen. Irgendwie will es nicht in den Kopf was die Augen zeigen. Verkehrte Welt bei den Triathleten in Socken :-) Du hast auf jeden Fall genau den abgehobenen Moment erwischt und dem Sockenlaufenden Radler die Luft nach vorne gelassen um ihn aus dem Bild laufen zu lassen. Ich denke immer noch darüber nach. Hat der die Radstrecke...nein...neneeee...:-)
[/table][/table]
Danke Jürgen für die witzigen Überlegungen.
Du hast Recht - es ist in der Wechselzone beim Triathlon. Genauer gesagt ist das Regionalliga Süd, in Lauingen 2023. Rad und Laufen wurden in der Innenstadt durchgeführt, was den Wettkampf sehr kompakt und somit Zuschauer-freundlich macht.
Beim Wechsel - die 4. Disziplin - müssen auch Sekunden gespart werden. Dabei schlüpft man noch vor der Wechselline aus den Schuhen, stellt die Füße auf die Schuhe und kann so bis zum Schluß Druck auf die Pedale bringen. Die Schuhe bleiben dann am Rad und man läuft bis zu seinem Wechselplatz, wo die Laufschuhe warten. Zeit für ein Kaffeetscherl ist da nicht ;)
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Tuerchen-14_-_Brautgeschenk.jpg|BrautgeschenkIm Tierreich gelten einfach andere Gesetze. Wir würden ein Kopfschütteln ernten würden wir mit einer fetten Libelle als Brautgeschenk aufkreuzen. Die Bienenfresserdame scheint aber höchst erfreut zu sein über das dargebotene Präsent. Hat sich der angehende Bräutigam aber wirklich alle Mühe gemacht um einen dieser flinken Flieger zu erlegen. Prima getroffen wie die beiden Täubchen da im Baum sitzen. Nix was stört dazu noch ein strahlendblauer Himmel so das die beiden ihre ganze Farbenpracht zur Geltung bringen können.. Kann es sein das hier ordentlich gecroppt wurde?Und Glückwunsch zum sauberen Sensor :-)
Vielen lieben Dank, Jürgen. Trotz der Belastung durch die äußeren Umstände hast du eine wundervolle Besprechung aller Bilder hingelegt. Auch ich kann mich nur im Namen meiner verliebten Bienenfresser bedanken.
Die Bilder gestern waren alle einfach toll, aber eins muss ich einfach noch für mich selbst herausheben:
Ich hab SO gelacht!! :lol:
Nicht nur ist diese Vogelszene wunderbar getroffen, in dieser Form sicher auch eher selten, total scharf, super im Fokus, die Farben etc...alles ist megatoll. Aber das Beste sind die Gesichtsausdrücke!!! :lol: :lol: Ich fall immer noch unter den Tisch!
Er so: "Jaaaaaaaa.....jetzt bin ich für deinen SEHR (ZU) exquisiten Geschmack echt ÜBERALL rumgeflogen...ich hoffe, das passt jetzt..."
Sie: VÖLLIGE Verzückung. :lol: :lol:
Ich könnt immer noch kreischen. Einfach zu genial. :lol:
Ein wenig Lachen ist doch immer gesund... und Gesundheit scheinst du ja gerade zu brauchen. Schön, dass Dir mein Bild so besonders gefallen hat.
Erster Teil 15.12. von Crimson:
Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Tuerchen-15_-_Spread_your_wings_and_catch_the_bee.jpg|Spread your wings and catch the bee wow, was für ein Licht, was für Farben, auch die mittige Anordnung passt hier wirklich gut... so ein Treffer und der Tag ist wunderbar, egal, was sonst schon war oder noch kommt - das Gefühl bei so einem Erlebnis und Bild kann man förmlich nachfühlen. Ich Banause habe natürlich keine Ahnung, aber wozu gibt es Google... ah, doch richtig geraten, Bienenfresser, wunderschöne Vögel, mit dem Bild kannst Du Dich echt glücklich schätzen, da bin ich gespannt, was die nächsten 9 Tage bieten.
Auch Dir ein ganz großes Dankeschön... mal schauen, was sich noch so hinter den Türchen verbirgt... ist ja immer eine subjektive Reihenfolge ;)
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
CB450 |1003/20230521-DSC07548-sharpened.jpg|Vitra Treppe Ein Ort an den ich liebend gerne öfters vorbeikommen möchte. Weils so viel zu schauen gibt. So viel zum knipsen. Unter anderem auch so herrliche Wendeltreppen. Das Türchen geht auf und schwups zieht es einen ins Bild hinein und die Treppe rauf. Es schmeichelt dem Auge. Rundes geschwungenes und dazu die klaren Kanten der Treppe. Klasse Kontraste von der Treppe zum Rest. Einzig, aber das ist ja nur mein Monk der da randaliert, würde ich mir wünschen den dunklen Deckenfleck der Links oben das Bild bombt zu eliminieren uuuund die Wendel links ganzl zu zeigen. Aber dem Gesamteindruck schaden, die mich ein klitzekleinwenig störenden Dinge, nicht. Weil es nämlich eine supergute Aufnahme ist die gerne einen großformatigen Platz an der Wand gekommen darf
Herzlichen Dank für deine Zeit für mein Bild.
Was den Schatten links betrifft kann deinem innerlichen Monk geholfen werden. ;)
Für die Wendel müsste ich die KI bemühen, da einige störende Elemente im Bild sind. Daher auch der Beschnitt.
Ich hatte es ja bereits einige Male gesagt, Vitra ist ein Paradies für Fotografen.
[/B]
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
CB450|830/20230811-DSC09494-1-sharpened.jpg|Die Zinnen Beeindruckend, die Tre Cime di Lavaredo im frühen Morgenlicht. Der markante Gebirgsstock in den Sextner Dolomiten verzaubert zahllose Touristen und Wanderer und ist normalerweise in warmer Farbstimmung abgelichtet. Die Drei Zinnen gehören lt. Wikipedia zu den meist fotografierten Bergen der Alpen. Wahrscheinlich hast du deshalb die schwarzweiße Bildvariante gewählt um dein Foto von den tausendfach Gemachten abzuheben. Das ist dir nicht nur gelungen, sondern das auch noch sehr gut!
Vielen Dank, Jens.
Zahllos ist die Zahl der Touristen tatsächlich, das kann ich bestätigen. Bei diesem Bild habe ich versucht die Not zu einer Tugend zu machen. Der Himmel war unspannend wolkenlos und die Sonne kam schnell mit hartem Licht über den Horizont.
Somit hat sich SW einfach angeboten, vor allem um die Schatten auf den Felsen hervorzuheben.
Tafelspitz
16.12.2023, 11:25
Moin moin allerseits,
ich - @Crimson aka Markus - bin der Neue und darf heute die erste Hälfte eurer wunderbaren Kalenderbilder 10 Tage vor Weihnachten (die Zeit rast :shock:) besprechen... ich gestehe, ein wenig Bammel gehabt zu haben, musste dann aber schnell feststellen beim ersten Dutzend heute früh, dass es sogar richtig Spaß macht, kein Wunder bei Euren Beiträgen...
Du hast das wirklich super gemacht. Grosses Kompliment! Darfst du jederzeit gerne wieder :top:
Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz|1560/15_DSC02761.jpg|Seebrücke wow... was für ein schönes Licht... welche Seebrücke ist das? Ostseeküste? Kanalküste? Egal wo, wieder so ein wunderbares Bild, wo man sich (ich jedenfalls) lange mit den Augen austoben kann und neben der so schön belichteten Seebrücke ist im Umfeld genau so viel Zeichnung da, wie es braucht für ein komplettes Bild bei diesen Lichtverhältnissen - inklusive der beiden Tauben (Strandkörbe) unten links... das einzige, woran ich hänge, es kippt minimal (wirklich minimal) nach links.
Vielen Dank für deine wohlwollende Besprechung! :D
Es handelt sich hier um die Seebrücke bei Sellin auf Rügen.
Deinen Eindruck, dass das Bild minimal schief ist, kann ich bestätigen. Allerdings liegt das daran, dass die Seebrücke leicht schräg ins Meer hinaus gebaut wurde und dazu auch noch ein kleiner Knick zwischen der Brücke und dem "Bauwerk" besteht. Keine Ahnung, welcher Architekt sich sowas ausdenkt. Ts. Anzeige ist raus :cool:
Der Horizont ist jedenfalls exakt Waagrecht ausgerichtet, ich habe es eben nochmals überprüft :D
Erster Teil 15.12. von Crimson:
Harebr|833/Haus_am_Meer-1.jpg|Hart an des Meeres Strande... wir bleiben am Meer, das gefällt mir, schrieb ich schon, dass ich das Meer mag? Hart an der Kante, nicht immer ungefährlich, als ehemaliger Ausgleichsküstensommerbewohner (tolles Wort gell?) kenne ich die Problematik besser, als mir lieb wäre... hart auch im Licht, vermutlich am Abend (die Uhrzeit am Bild halte ich mal für ein Gerücht), eine eher windgeprägte Küste nicht nur warm...bestimmt eine sehr schöne Urlaubserinnerung mit entsprechenden schönen Erinnerungen... wo sind wir hier? Nordküste der Bretagne? Der Himmel hat eine wunderbare Zeichnung, von der der Vordergrund gerne etwas mehr haben könnte nach meinem Geschmack... und irgendwie bin ich neugierig auf die Farbversion, die bestimmt begründet, warum Du S/W umgesetzt hast.
:top:
Markus, nette Besprechung, danke. Zur Info, das Haus liegt an der Südküste der Bretagne und es war ein trüber Tag. Alles flau, daher kein Farbbild von mir. Ich hatte gehofft, die Sonne würde durch ein kleines Wolkenloch so ein nettes Spotlight setzen, aber es blieb diffus, auch wenn sich die Wolkendecke öffnete. Für mich blieb die s/w Bearbeitung als einzig vernünftige Variante übrig (außer Mülleimer :D).
Ach ja Uhrzeit: Die a6700 war neu und ich mit der Menu-führung nicht vertraut. ständig habe ich irgendwelche Einstellungen probiert, verändert etc. wohl auch mal die Zeit (aus Versehen!?).
Hart an des Meeres Strande
baut man ein festes Haus;
als sollt′ es ewig dauern,
so heben die trotz′gen Mauern
sich in das Land hinaus. (F. Hebbel)
walde|6/AK15122023.jpg|Obernai (F) ... ich weiß nicht, ob es geht, aber ich würde versuchen, es etwas geradezurichten und rechts den Parkscheinautomaten (tolle Erfindung der Neuzeit) abzuschneiden.
Hallo Markus, vielen Dank, dass du dich mit meinem Bild auseinander gesetzt hast. Geraderichten geht nicht noch mehr, ich habe bereits mit drehen und vertikaltransformieren das Bild nach meinen Möglichkeiten in der Bildbearbeitung korrigiert.
Den Parkautomat habe ich durch weiteres Beschneiden entfernt. Dadurch fällt ein Element im Bild weg, was dem Bild aber gut tut. Vielen Dank für deinen Hinweis.
6/A7R01364.jpg → Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385787)
Einen schönen guten Abend in die Runde. Heute darf ich mal wieder Türchen öffnen :)
Also, los geht's:
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#445 walde|6/AK16122023.jpg[/lightbox]|außer Betrieb Ein Bild, das den Betrachter sofort ein gutes Stück in der Zeit zurück teleportiert, in ärmliche, entbehrungsreiche Zeiten, in denen eine Lehmhütte als Heimstatt diente, ein Krug Wasser und ein Korb voll Kartoffeln oder Obst - wenn überhaupt vorhanden - zum Leben reichen musste. Wie hart das Leben damals (R) sein musste und wie gut wir es doch heute haben. Das Bild in seiner monochromen Farbgebung unterstützt noch diese Tristesse der längst vergangenen Zeit. Einzig die Spinnenweben vor dem Fenster zeugen davon, dass wir uns eben nicht in diesem Zeitalter befinden, sondern dass die Zeit vorübergegangen ist. Obwohl ich den rechten Teil des Korbes ein wenig vermisse, denke ich, dass die Wahl des Hochformates die richtige Wahl war. Auf diese Weise ist das Fenster in seiner gesamten Höhe auf dem Bild.
#446 Dana|1562/16.jpg|waterfall Ich hätte den Titel "Im Feenland" gewählt, denn genau da ist dieser Wasserfall zu finden :) . Wunderbar, wie watteweich das Wasser herunter stürzt, man kann den Wassergeistern beim Tanzen zusehen. Dazu seitlich das mystische Grün - man erwartet, dass jeden Moment eine Fee durch das Bild fliegt. Die Langzeitaufnahme ist ausserordentlich gut gelungen.
#447 RZP|6/16_Schlichte_Raubfliege_.jpg|Schlichte Raubfliege Schöne Makroaufnahme eines Insekts, dass uns (zumindest mir) in den warmen Monaten gerne mal lästig wird. Interessant zu sehen, aus wieviele einzelne Segmente den Körper einer solchen Fliege bilden. Sehr gut gefällt mir die Farbgebung es Bildes, vor diesem schönen Creme-Gelb hebt sich die dunkle Fliege schön ab. Ich bin immer wieder begeistert vom Detailreichtum der Aufnahmen.
#448 RMB|6/16_Hedychrum_rutilans_WM_DSC01002.jpg|Geschlechtsu nterschiede Und gleich im Anschluß die nächste(n) beeindruckenden Makroaufnahme(n). Vom Körperbau völlig anders aufgebaut als das Vorgängermodel von RZP. Was ist Männlein und was ist Weiblein? Schon bunt schillernd sind ja beide. Hier haben wir (im Gegensatz zu RZPs Bild, beides hat seine Vorteile) mehr 'Umgebung' in Form der Blüten im Bild,was auch sehr schön ist. Man sieht zumindest auf dem zweiten Bild sehr gut, wie sich das Insekt an der Blüte labt. Im ersten Bild ist der Fokus nicht ganz auf dem Saugrüssel, aber man kann es sich vorstellen. Sorry, dass ich Vergleiche anstelle, aber, wenn zwei so herausragende Makros direkt hintereinander kommen ... ;)
#449 Scharti|1011/_7R24875.jpg|Heliosphäre Eine schöne Momentaufnahme von einem Sommerfest. Es ist schon spät, kurz vor 22:00 Uhr, es ist noch ein wenig Helligkeit vorhanden. Die Zuschauer verfolgen eine -wie ich vermute- recht Interessante Vorstellung. Solch Akrobatikkünstler an einem Ballon habe ich noch nicht gesehen. Das Bild wird durch die Komplentärfarben Rot und Grün schön belebt. Darf ich zwei Vorschläge machen? Das Bild moderat entrauschen und die Helligkeitsspitzen auf der Akrobatin ein wenig abmildern.
#450 MaTiHH|6/16_-_Burg_Colmberg.jpg|Burg Colmberg Trutzig erhebt sich die Burg in der LAndschaft, bietet dem Burgherrn und seinem Gefolge Schutz vor der herbstlich/winterlichen Kälte, beherbergte Grafen, Ritter und Gesinde - und heute vielleicht den ein oder anderen Geist? Lange Schatten, Rauhreif auf dem Gras, ein Bild, das die Kälte des Tages gut wiedergibt und trotzdem oder vielleicht sogar gerade deshalb Ruhe und Besinnlichkeit hervorruft. Im Hintergrund eine beeindruckende Burg, die über alles wacht. Sehr stimmungsvolles Bild.
#451 HoSt|6/Tuerchen-16_-_Up_suf.jpg|Up! Oh wow, was eine Dynamik im Bild. Sehr gut eingefangen, wie das Flugzeug in einem leichten Bogen fast senkrecht in die Luft steigt - natürlich mit der obligatorischen Rauchfahne, die das Ganze ein wenig dramatisch wirken lässt. Mitfliegen wollte ich da allerdings nicht. Da muss man schon sehr angstbefreit sein und einen stabilen Magen haben :)
#452 haribee|6/20230818_NZ9_1256_DPNF.jpg|Blaugrüne Mosaikjungfer Alter Schwede, ist das stark. So eine Libelle im Flug zu erwischen ist nicht leicht. Und dann auch noch so knackscharf auf dem Gesicht und Körper. Meine Anerkennung und mein Neid sowie meine Begeisterung seien dir gewiss ;). Mir fliegen diese Vicher nie so bereitwillig vor das Objektiv.
#453 K-H-B|6/17.Anflug_zum_Tanz_auf_dem_Eis.jpg|Anflug zum Tanz auf dem Eis Na, ob die LAndung gelingt? Einen Tailstrike haben wir schonmal, das gibt Abzüge in der B-Note :) . Aber nur für den Vogel, nicht für den Fotografen. Der hat alles richtig gemacht. Zum rechten Zeitpunkt abgesrückt und die Szene perfekt eingefangen. Schön, wie die Flügel in Bremsstellung ausgebreitet sind.
#454 kiwi05|847/Sonyuserforum_3145_2023-05-19_13-35-06_Collognes_la_Rouge_A1_03723_2.jpg|Pilgerperle in Rot Jetzt musste ich anhand des Titels erstmal Google bemühen. Collonges-la-Rouge zählt zu den schönsten Dörfern Frankreichs. Du zeigst uns einen kleinen Teil von diesem Dorf, versteckt hinter einer alten Mauer, Grün- und Blumenbewuchs und Bäumen. Aber genau dieser marode Eindruck ist das, was das Bild interessant macht. Es macht neugierig auf mehr. Was erwartet mich am Ende der Mauer, wenn ich nach links abbiege? - Kopfkino läuft.
#455 Sir Donnerbold Duck|6/16_A9_5214srgb.jpg|Oktobersommer im Heckengäu Goldener Oktober. Blauer Himmel, es ist nochmal richtig warm. Eine Blumenwiese, die dazu einlädt, sich hineinzulegen und mit einem Grashalm im Mund die vorbeiziehenden Wolken zu beobachten (ausgenommen Allergiker). Einfach ein schöner Gedanke, der durch das Betrachten des Bildes ausgelöst wird. Ich mag die Vorstellung - und das Bild.
#456 tafelspitz|1560/16_DSC03638.jpg|Feierabend Nothing is better than a good sundowner ;) Zu diesem Anblick möchte man sich an den See setzen, die Beine ins Wasser baumeln lassen und bei einem Glas Bier (wahlweise hier Cocktail, Gin, Wein, Limo, Cola einsetzen) um den wohlverdienten Feierabend zu genießen und den Tag ausklingen zu lassen. Schöne Bildaufteilung mit viel von dem orange leuchtenden Himmel.
#457 CB450|829/20231101-DSC01256-sharpened.jpg|Fischerhütte Eine wunderbare Idylle zeigst du uns hier. Das Schilf rahmt den unteren teil des Bildes gut ein, während der Sonnenuntergangshimmel und seine Spiegelung im See die Hütte umschmeicheln. Schön auch, dass der Vordergrund nicht ganz im dunklen Schwarz verschwindet, sondern wirklich noch gut erkennbar ist - die Lichtsituation gut gemeistert.
#458 peter2tria|1560/2023-11-04_00036xs.jpg|Elefant through wideangle is closer than he appears Der muss ja schon verdammt nah gewesen sein. Bestimmt eine beeindruckende Situation. Man kann die Situation förmlich spüren - so nah ist mir noch kein Rüsseltier gekommen. trotzdem sieht er gar nicht richtig gefährlich aus, eher neugierig und interessiert. Ich hoffe, dass mir nächsten Monat auch so ein Foto aus solch einer Nähe gelingen mag. Das Weitwinkel kommt auf jeden Fall mit.
#459 Harebr|835/Das_Salz_der_Erde-1.jpg|Das Salz der Erde Salinen. Kenne ich sonst nur aus südlicheren Gefilden. So südlich sieht mir das gar nicht aus. Darf ich fragen, wo das ist? Es ist faszinierend zu sehen, wie diese Becken angelegt sind. Das ganze im Sonnenuntergang mit dem kleinen Dort und dem Kirchturm in der Ferne macht das Ganze wiederum sehr stimmungsvoll.
#460 saiza|859/20230612_a7_7789.jpg|Klatschmohnfeld bei Putzbrunn/Bayern Na, das hebt doch gleich die Stimmung. Dieses herrliche Rot bis weit ins Bokeh hinein, die in der Sonne glänzenden Blüten - wie herrlich. Ich mag diese Klatschmohnfelder sehr und du gibst dieses sommerliche Flair sehr schön in deinem Bild wieder. Danke für diese Aufheiterung in diesen dunklen Tagen.
#461 Jumbolino67|6/Dez_16_5.jpg|Ziehen & Drehen Ziehen und Drehen :) Aber das ist doch kein Glücksrad. Sehr mutige Wahl, .das Bild in S/W darzustellen, sind Kirmessen doch mit grellbunten Lichtern verbunden. In S/W hat es was von 'Der dritte Mann', nur in Düsseldorf, nicht in Wien. Ist aber durchaus ein guter künstlerischer Ansatz. Ich sehe eine Belichtungszeit von 45 s. Wie es aussieht war für einen Teil der Belichtungszeit das Riesenrad im Stillstand, denn man sieht die Kabinen durchaus als einzelne Objekte und auch als verschwommene Spur. Das finde ich, hast du gut abgepasst. Der Himmel und die Wolken sehen durch die Langzeitbelichtung sehr dramatisch aus - wiederum passend zum Film Noir.
#462 jsffm|1013/DSC02527.jpg|Kohlweißling Ein sehr schönes Bild dieses kleinen weißen Flattermanns. Das Bild hat alles, was es braucht um großartig zu sein. Ein schöner weicher Hintergrund, hell violett leuchtende Blüten und darauf der reinweiße Kohlweißling. Und als besonderen Witz die Schwebfliege hintendran. Für mich sieht es so aus, als warte sie geduldig in der Reihe bis der Kohlweißling mit seiner Mahlzeit fertig ist, um dann als nächste an der Blüte zu naschen. :) Wahrscheinlich flog sie einfach vorbei, aber so wie ich es mir vorstelle, ist es lustiger.
#463 Crimson|1560/16_DSM_2897_00001a.jpg|Schwarzweiß Sehr schön, wie der Rhein in der Sonne glitzert, die Fähre Zons-Urdenbach schippert malerisch über den Fluss und dreht sich gerade mit dem Heck zur Anlegestelle oder hat gerade abgelegt (???). Im Hintergrund erahne ich das Gasthaus zur Rheinfähre in Zons. Allerdings liegt die Betonung auf 'erahne'. Ich würde vorschlagen, den mittleren Bereich einen Tick aufzuhellen. Dadurch, dass das Bild in S/W ist, geht durch die dunklen Bildanteile m.E. (zu) viel von der Umgebung verloren.
#464 bruno5|6/_DSC5823_DxO.jpg|Abendrot über dem Ampermoos Das Bild lebt vom Himmel, von den Wolkenstrukturen und der glühend roten Farbe. Der untere Teil des Bildes tritt dezent in den dunklen Hintergrund um dem Himmel seinen großen Auftritt nicht zu stehlen. So empfinde ich das jedenfalls und vielleicht ist das sogar etwas zu dunkel. Ich würde es mit ein wenig Aufhellen versuchen, nur ganz dezent.
#465 jhagman|1026/DSC03009.jpg|Christmas Garden Ach wunderbar. Jetzt kommt Weihnachtsstimmung auf. Funkelnd glitzern die Lichter an dieser gold/silbernen Seerose, dazu noch mit Spiegelung im Wasser. Da kann man nur staunen. Toll. Wo ist das? Irgendwo in einem botanischen Garten oder privat?
#466 cf1024|1003/SUF_A7_2325-Bearbeitet.jpg|Nordstern Treppenhaus Ohja, wunderbar, dieses Treppenhaus. Schneckenartig, wie sie sich nach oben windet. Auch eine sehr schöne Bildaufteilung (goldener Schnitt). Ich könnte jetzt so weitermachen und alle positiven Dinge an diesem Bild aufzählen, negative finde ich eh keine. Oder ich mache es kurz und schreibe einfach: Tolles Bild. Gefällt mir richtig gut. Achso, noch eine Frage: Wo ist das?
#467 Windbreaker|6/Straburg_006.jpg|Innenhof Europäisches Parlament Eindrucksvolle Perspektive, die diesen beeindruckenden Prachtbau der Moderne so richtig gut zur Geltung bringt. Dazu die Sonne mit Sternchenstrahlen - richtig gut gelungen. Straßburg und das Europaviertel sind sicher auch mal den ein oder anderen Ausflug wert.
#468 catfriendPI|836/Wald_im_Sommer.jpg|Wald im Sommer Jetzt habe ich drei Möglichkeiten: 1. Du hast versehentlich verwackelt. 2. Du hast experimentiert und absichtlich Wackeltechniken probiert, 3. Die Verzerrungen kommen durch eine Spiegelung im Wasser. Wie dem auch sei, sieht es jedenfalls sehr künstlerisch aus, wie aus einem Traum heraus geholt.
#469 perser|844/..Mdchen_am_Mekong.jpg|Mädchen am Mekong Na, die sechs Mädels haben aber gerade Spaß. Lebensfreude pur kam mir als erstes in den Sinn. Ein schönes Bild, da irgendwie die Fröhlichkeit überspringt. Darf ich fragen, in welchem Land das Bild gemacht wurde? Der Mekong ist ja lang und fließt durch einige Länder.
#470 Tobbser|1012/20230409-2023-12-16-04.22.02_ZS_PMax-Glitzerflieger.jpg|Glitzerflieger Ui, wie nah ist das denn? Die Hummel liegt 1 a in der Schärfeebene, da kann man sogar reinzoomen und es ist immer noch extrem scharf, so dass man das kleinste Detail erkennen kann. :top: Das Licht bricht sich wirklich so glitzernd in manchen Härchen, als wäre sie kurz vorher durch Glitzerstaub geflogen.
#471 zuckerbaer69|1361/_DSC6987-1.jpg|Im Stechschritt marsch Links, links, links zwo drei vier :) Ein (ähm) Vogel in seinem Revier und auch noch mit Beute im Schnabel. Ich finde es toll, wie er da stolz mit erhobenem Kopf im Gras marschiert als wollte er sagen 'seht her, was ich gefangen habe'.
#472 nickname|6/Im_Vorbeischwimmen_-_verkleinert.jpg|Im Vorbeischwimmen Oh, das ist etwas ganz Besonderes. Ein Unterwasserbild eines ganz süßen Pinguins. Warst du selber im Wasser? Oder ist es durch eine Scheibe in einem Zoo fotografiert. Wie dem auch sei, ich finde es richtig gut. Der Pinguin vorne ist reichlich scharf, was einen detaillierten Blick auf das Federkleid ermöglicht. Frage: Wolltest du das mit dem weißen oberen Teil so? Ich habe mal so weit reingezoomt, bis das weg ist und so gefällt es mir noch einen Tick besser.
#473 embe|833/AK23_16_Silbersee_2.jpg|Silbersee Gaaaaaaaaaanz viel silberne See und ein winzig kleines Bötchen darauf. Da erkennt man die Weite der See. Sehr schön diese Querstaffelung in den verschiedenen Farbabstufungen. Eine ausgezeichnete Bildkomposition.
#474 Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00011_DxO_klein.jpg|Bokeh Rispenhortensie Das Bokeh ist gut gelungen, ebenso die Abbildung der illuster aus der Ecke sich empor reckenden Hortensie. Sehr ansehnlich auch die Wiederholung der Blüten im weichen Hintergrund. Von der Belichtung her ist es mir vorne mittig etwas kontrastarm, kann aber auch am Monitor oder an meinen müder werdenden Augen liegen :) Aber versuchen könnte man es, hier ein klein wenig mehr Kontrast + Helligkeit drauf zu geben.
#475 Reisefoto|1440/1600_2023-03-14_Polarlicht_Flakstad_14mm_735CC23.jpg| Baustellen- und Polarlicht am Strand Das ist ja der Hammer. Eine wunderbar malerische Polarlichtaufnahme. Das weiße Licht kommt von besagter Baustelle? Das stört mich in keiner Weise, es bietet im Gegenteil einen schönen Gegenpart zum grünen Polarlicht undd der Umgebung. Ein richtig fabelhaftes Bild. Gut, dass du es kurz vor Schluss noch geschafft hast, es einzustellen.
Die heutige Tür hat auch ein großes Lob verdient. :top:
Name|Bild|Besprechung
#462 jsffm|1013/DSC02527.jpg|Kohlweißling Ein sehr schönes Bild dieses kleinen weißen Flattermanns. Das Bild hat alles, was es braucht um großartig zu sein. Ein schöner weicher Hintergrund, hell violett leuchtende Blüten und darauf der reinweiße Kohlweißling. Und als besonderen Witz die Schwebfliege hintendran. Für mich sieht es so aus, als warte sie geduldig in der Reihe bis der Kohlweißling mit seiner Mahlzeit fertig ist, um dann als nächste an der Blüte zu naschen. :) Wahrscheinlich flog sie einfach vorbei, aber so wie ich es mir vorstelle, ist es lustiger.
Danke für die tolle Besprechung meines Bildes. :)
Moin Tom,
mit den Türchen sagst Du was :top: nicht nur die heutige, die sind allesamt der Oberhammer und ich hoffe, wir kriegen die noch irgendwo zusammengestellt hin...
Name|Bild|Besprechung
#463 Crimson|1560/16_DSM_2897_00001a.jpg|Schwarzweiß Sehr schön, wie der Rhein in der Sonne glitzert, die Fähre Zons-Urdenbach schippert malerisch über den Fluss und dreht sich gerade mit dem Heck zur Anlegestelle oder hat gerade abgelegt (???). Im Hintergrund erahne ich das Gasthaus zur Rheinfähre in Zons. Allerdings liegt die Betonung auf 'erahne'. Ich würde vorschlagen, den mittleren Bereich einen Tick aufzuhellen. Dadurch, dass das Bild in S/W ist, geht durch die dunklen Bildanteile m.E. (zu) viel von der Umgebung verloren.vielen lieben Dank... mehr als erahnen soll es hier auch nicht sein, ja, die Fähre hat gerade abgelegt... mir waren hier tatsächlich die harten Kontraste (Rhein und Ufer), die fast einen Scherenschnitt ergeben zusammen mit der Himmelszeichnung wichtig. Hellt man das Ufer auf, geht viel Bildwirkung verloren.
Viele Grüße,
Markus
Reisefoto
17.12.2023, 00:27
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#475 Reisefoto|1440/1600_2023-03-14_Polarlicht_Flakstad_14mm_735CC23.jpg| Baustellen- und Polarlicht am Strand Das ist ja der Hammer. Eine wunderbar malerische Polarlichtaufnahme. Das weiße Licht kommt von besagter Baustelle? Das stört mich in keiner Weise, es bietet im Gegenteil einen schönen Gegenpart zum grünen Polarlicht undd der Umgebung. Ein richtig fabelhaftes Bild. Gut, dass du es kurz vor Schluss noch geschafft hast, es einzustellen.
Ja, das Licht kommt von der Baustelle. Den Strahler habe ich hinter einem der Felsen versteckt. Der Strahler sorgt so tatsächlich für interessantes Licht, dass aber für einen schwer zu beherrschenden Dynamikumfang im Bild sorgt. Ich freue mich, dass aus dieser Situation letztendlich ein Bild entstanden ist, das Anklang findet. Eigentlich hatten wir etwas anderes vor: Spiegelungen des Polarlichts auf dem nassen, kurzeitig überspülten Strand zu fotografieren (zeige ich in den nächsten Tagen). Das gelang nur in die entgegengesetzte Blickrichtung und auch nicht in dem Bereich zwischen Baustelle und Felsen.
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#446 Dana|1562/16.jpg|waterfall Ich hätte den Titel "Im Feenland" gewählt, denn genau da ist dieser Wasserfall zu finden :) . Wunderbar, wie watteweich das Wasser herunter stürzt, man kann den Wassergeistern beim Tanzen zusehen. Dazu seitlich das mystische Grün - man erwartet, dass jeden Moment eine Fee durch das Bild fliegt. Die Langzeitaufnahme ist ausserordentlich gut gelungen.
Vielen lieben Dank! Das klingt aber SEHR schön. Irgendwo versteckt sich ja vielleicht eine? =) Mit der LZB habe ich experimentiert, weil ich die Weichheit mag, aber für mich immer noch irgendwie "Fließstruktur" im Wasser sein muss. Dies war für mich der beste Kompromiss zwischen diesen beiden. Schön, dass es dir gefällt.
Schade, dass du dieses Jahr nicht mitmachst. :umarm:
Die heutige Tür hat auch ein großes Lob verdient. :top:
Moin Tom,
mit den Türchen sagst Du was :top: nicht nur die heutige, die sind allesamt der Oberhammer und ich hoffe, wir kriegen die noch irgendwo zusammengestellt hin...
Ich kann euch gerne am Schluss die Türchen in Webgröße hier zusammenstellen.
Irgendwie hatte ich ja gehofft, Gerd liest ein wenig mit und sagt was zu den Türchen. :D Vielleicht muss ich ihn privat mal anstupsen, kann ja sein, dass er das einfach nicht mitkriegt, wie toll seine Türchen ankommen. :top:
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#460 saiza|859/20230612_a7_7789.jpg|Klatschmohnfeld bei Putzbrunn/Bayern Na, das hebt doch gleich die Stimmung. Dieses herrliche Rot bis weit ins Bokeh hinein, die in der Sonne glänzenden Blüten - wie herrlich. Ich mag diese Klatschmohnfelder sehr und du gibst dieses sommerliche Flair sehr schön in deinem Bild wieder. Danke für diese Aufheiterung in diesen dunklen Tagen.
Herzlichen Dank für deine schöne Besprechung. Jedes Jahr bin ich im Frühsommer auf der Suche nach Mohnfeldern, leider sind die ja immer woanders, aber letztes Jahr hatte ich Glück mit gleich mehreren. in Japan werden oft extra Mohnfelder angelegt und dann weiß man genau wo die sind und wann die blühen, aber wenn die dort blühen, bin ich fast nie dort.
Besprechung 15. Dezember 2023
[B]Name|Bild|Besprechung
#439 CB450|1003/20230523-DSC08246-sharpened.jpg| Gewendelt Sehr plakativ (im positiven Sinn) und abstrahiert: Die Nichtfarben Schwarz, Weiß und Grau plus ein leuchtendes Grün. Klare, abgegrenzte, zueinander in Harmonie stehende Flächen. Die von dir perfekt abgebildete Wendeltreppe ist ja gar keine, sondern ein Bild der „Organischen Abstraktion“, oder ein bisher unentdecktes Gemälde von Frank Stella. Wieder mal ein richtiger Hingucker mit toller Schwerpunktsetzung. Top! :top:
Herzlichen Dank für diese Besprechung.
Der Hinweis auf Frank Stella hat bei mir mal wieder zu einer kulturellen Bereicherung geführt. Ich kannte den Künstler vorher nicht.
Interessanterweise habe ich gelesen, dass er ein großer Anhänger des quadratischen Formats war und ich habe tatsächlich auch eine quadratische Version meines Bildes. :)
1003/20230523-DSC08251-Bearbeitet-sharpened.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=383472)
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#457 CB450|829/20231101-DSC01256-sharpened.jpg|Fischerhütte Eine wunderbare Idylle zeigst du uns hier. Das Schilf rahmt den unteren teil des Bildes gut ein, während der Sonnenuntergangshimmel und seine Spiegelung im See die Hütte umschmeicheln. Schön auch, dass der Vordergrund nicht ganz im dunklen Schwarz verschwindet, sondern wirklich noch gut erkennbar ist - die Lichtsituation gut gemeistert.
Vielen Dank auch dir für deine Zeit für die Bilder im Kalender.
Es ist wirklich erstaunlich welche Reserven die heutigen Kamerasensoren in der Nachbearbeitung liefern. Ich komme mittlerweile zu 99% mit einer Belichtung aus.
zuckerbaer69
17.12.2023, 10:40
#471 zuckerbaer69|1361/_DSC6987-1.jpg|Im Stechschritt marsch Links, links, links zwo drei vier :) Ein (ähm) Vogel in seinem Revier und auch noch mit Beute im Schnabel. Ich finde es toll, wie er da stolz mit erhobenem Kopf im Gras marschiert als wollte er sagen 'seht her, was ich gefangen habe'.
Danke für die Besprechung!
Das ist ein Star ,der ganz stolz durch die Wiese gelaufen ist.
LG
Reinhard
Moin Tom,
mit den Türchen sagst Du was :top: nicht nur die heutige, die sind allesamt der Oberhammer und ich hoffe, wir kriegen die noch irgendwo zusammengestellt hin...
vielen lieben Dank... mehr als erahnen soll es hier auch nicht sein, ja, die Fähre hat gerade abgelegt... mir waren hier tatsächlich die harten Kontraste (Rhein und Ufer), die fast einen Scherenschnitt ergeben zusammen mit der Himmelszeichnung wichtig. Hellt man das Ufer auf, geht viel Bildwirkung verloren.
Viele Grüße,
Markus
Ah, das ist vollkommen i. O. Ich hatte eigentlich gehabt, noch zu ergänzen „es sei denn, du wolltest es genau so haben“. Aber das finde ich selbstverständlich. Die Intention des Fotografen geht über jede Kritik.
peter2tria
17.12.2023, 10:50
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#458 peter2tria|1560/2023-11-04_00036xs.jpg|Elefant through wideangle is closer than he appears Der muss ja schon verdammt nah gewesen sein. Bestimmt eine beeindruckende Situation. Man kann die Situation förmlich spüren - so nah ist mir noch kein Rüsseltier gekommen. trotzdem sieht er gar nicht richtig gefährlich aus, eher neugierig und interessiert. Ich hoffe, dass mir nächsten Monat auch so ein Foto aus solch einer Nähe gelingen mag. Das Weitwinkel kommt auf jeden Fall mit.
Vielen Dank Tom für die nette Besprechung
Er war wirklich nahe und kam langsam, aber eindeutig auf uns zu. Auf das nächste Bild hätte er nicht mehr gepaßt, ich nahm die Kamera runter und habe mich richtig erschrocken, wie nahe er schon war: eine Armläne? einen Meter? egal.
In diesem Moment hatte der Guide das Auto 3m vorgesetzt und alles war gut.
Also, auf Krawall war er nicht aus, aber er wollte uns zeigen, dass er der Größte hier ist und jetzt wünscht, dass wir uns wegbewegen - ganz klar !! Das erledigt war er zufrieden. Wann anders hatte er schon mal am Auto gewackelt, um seinem 'Wunsch' Nachdruck zu verleihen :shock:.
Auf jeden Fall war es beeindruckend.
Geht ja bald los bei Euch :top: Es ist jedesmal anders. Auf jeden Fall werdet Ihr tolle Sachen erleben :cool:
Und wie man sieht, lohnt sich ein Standard-zoom bei Gamedrive immer ;)
...
Besprechung 06. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
...
#179 - embe|1360/Hoheslied_4.jpg|Hoheslied die analoge Aufnahme mit seiner alten Ricoh SLR besprech’ ich nicht, der embe hat zu spät eingestellt :P
||
Anlässlich Dominiks Bild heute, habe ich mich entschieden, kurz auf die Beiträge der jeweiligen Tagesbesprecher einzugehen, die an den Tagen alleine zugange waren.
...
Wow, SLR ab 1984, SW-Film, analog, Ring-Herz-Motiv, Buch, 1. Korinther 13, sehr ästhetisch, Klasse! :top:
...
Vielen Dank, Nele. Schöne Idee. :D
Ja genau, meine alte Ricoh XR20SP von 1985, die mich viele Jahre lang über viele KB-Filme weg begleitet hat.
Und so ein Ring-Herz-Schatten-Bild habe ich irgendwann mal gesehen und endlich mal selbst gemacht.
Mit dem Hohelied Salomos aus dem Alten Testament (Schön bist du meine Freundin, ja du bist schön. Hinter dem Schleier deine Augen wie Tauben...)
Hallo Michael, das finde ich sehr schade, denn es wäre doch sicher eine spannende Geschichte wie "dieser embe" beim Aufräumen des Dachbodens einen alten Pappkarton mit einer alten Ricoh findet, die er seit 25 Jahren nicht mehr benutzt hat. Wie er sich in der Folge daran erinnert, dass seit ebenso langer Zeit im Kühlschrank (im untersten Eck) ein alter Ilford 400 lagert, den er längst entsorgen wollte, aber es nicht übers Herz brachte und wie dann der Entschluss in ihm reifte, die alte Analogzeit wieder aufleben zu lassen inklusive kleinem Fotolabor. Und dann ein so schönes "Hohes Lied" auf die "gute, alte Analogzeit"! Da öffnet sich doch eine ganze Welt voller toller Geschichten an denen Du uns teilhaben lassen könntest! Heute hast Du doch Zeit: Kein Unterricht, kein Sony-Stammtisch,...
Gruß Harald
Pff, vollkommen inakzeptabel ungenau... die Ricoh lag immer ordentlich in der alten Fototasche im Keller und war höchstens 10 Jahre unbenutzt (Pappkarton - pah, da lag die Daci Royal drin, die mein Vater anscheinend mal irgendwann gekauft hatte). Ich habe sogar mal die Lichtdichtungen an der SLR erneuert.:D Und wer lagert denn Filme im Kühlschrank? Die Dinger reifen am Besten bei Kellertemperatur, oder waren das Weinflaschen? Egal, der Ilford HP5 war auch erst vom Ende der Nuller-Jahre, soweit ich mich erinnere.
Was aber stimmt, ist, dass ich irgendwann die noch vorhandenen Reste vom Fotolabor wieder ergänzt habe. In der Hoffnung unserem Junior was von der Faszination von damals vermitteln zu können. Vergebens! Aber er hat ja ein iPhone. Immerhin. :D
Digital ist in so vielen Belangen einfach einfacher, besser, billiger. Aber manchmal, nicht sehr oft, aber manchmal, macht es analog doch einfach mal wieder noch jede Menge Spaß. :D
Sir Donnerbold Duck
17.12.2023, 11:37
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Sir Donnerbold Duck|6/12_A9_2157srgb.jpg|Vega Ein schönes Panorama mit dem/der Vega im Fokus. Der Berg in Norwegen, den man in rund 50 Minuten über eine Treppe ersteigen kann. Du warst im August dort und hast diese wundervolle Aufnahme gemacht. Die Bildaufteilung gefällt mir ausnehmend gut. Du kombinierst einen detailreichen Vordergrund mit viel Wasser und einem spannenden Hintergrund zu einem tollen Panorama. Ich hoffe sehr, dass dich die Mücken nicht gefressen haben, denn das soll ja im Norden immer dann der Fall sein, wenn schönes Wetter mit wenig Wind zusammentrifft.
Vielen Dank für deine Besprechung. Ich sehe, du hast recherchiert und die Vegatreppe gefunden. :top: Die führt aber nicht auf den/die Vega, sondern den Ravnfloget (die 50 min sind etwas optimistisch). Die Insel, auf der sich das alles befindet und die ich hier zeige, heißt Vega und ist eine von Norwegens UNESCO-Welterbestätten. Mücken haben wir dort glücklicherweise beim Wandern glücklicherweise nicht getroffen.
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Sir Donnerbold Duck|6/14_A9_1697srgb.jpg|Blick vom Torghatten Wer die Arbeit fleißiger Wikinger sehen will der geht nach Torghatten Norwegen. Lt. Wiki waren es aber nicht die Wikinger die ein riesiges Loch durch den Fels gekloppt haben nein es war das Meer nach dem Motto. Steter Tropfen höhlt den Stein. Zumindest wird es vermutet das es sich so zugetragen haben muss. Egal wer hier Löcher erzeugt hat der Ausblick aufs Meer und die Inselchen ist Zauberhaft. Das Wasser, und da wiederhole ich mich liebend gerne, hätte man uns auch an einem anderen Ort unterjubeln können. Herrlicher Ausblick mit dem spontanen Wunsch sich zumindest in die Sonne zu legen und zu genießen. Sommer Sonne und Strand....achja. Weils ja Norwegen ist geht’s natürlich nicht ganz ohne Mystik. Um 330 v. Chr. berichtet der griechische Seefahrer Pytheas die Einwohner Thules erzählten und zeigten ihm den Ort an dem sich die Sonne schlafen legt. Vielleicht kommt ja noch ein Blick auf den Durchbruch. Mit Blick aufs Sonnenbettchen?
Vielen Dank für deine warmen Worte! Die Farben des Wassers sind tatsächlich karibisch, aber mit in die Sonne legen war leider nichts... Ich habe leider auch kein Bild vom Loch im Berg, die sind alle verwackelt. An dem Tag tobte Extremwetter "Hans" in Norwegen, das uns hier mit Sturmstärke um die Ohren pfiff. Theoretisch kann man ja eine Rundtour durch das Loch machen und so den Berg durchwandern. Dooferweise war aber eine Hälfte (die östliche) wegen Bauarbeiten gesperrt. Auf der westlichen Seite führt der Weg durch ein Birken- und Erlenwäldchen. Wir sind sehr schnell vom Weg auf die Wiese ausgewichen, denn etliche Bäume waren auf den Weg gestürzt. Das Gehen war nur unter Mühe möglich, denn der Wind blies mit Stärke 10 und mehr. Im Windschatten des Berges war es dann ok, aber oben im Loch blies es wie durch eine Düse und wir sind schnell wieder umgekehrt. Die ganzen hartgesottenen Norweger sind natürlich unbeeindruckt an uns vorbei weiter. Eigentlich müsste man einen netten Blick auf das Loch haben von einer Wiese hinter dem Haus rechts unten im Bild, aber dazu hätten wir durch noch ein Wäldchen gemusst und das war uns einfach zu gefährlich. Wir waren froh, als wir wieder heil am Parkplatz angekommen waren...
Gruß
Jan
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#469 perser|844/..Mdchen_am_Mekong.jpg|Mädchen am Mekong Na, die sechs Mädels haben aber gerade Spaß. Lebensfreude pur kam mir als erstes in den Sinn. Ein schönes Bild, da irgendwie die Fröhlichkeit überspringt. Darf ich fragen, in welchem Land das Bild gemacht wurde? Der Mekong ist ja lang und fließt durch einige Länder.
Danke, Tom! Das Bild entstand in Kambodscha, konkret der Hauptstadt Phnom Penh. Ich schreibe das meist bei „Beschreibung“ dazu, damit der Bildtitel nicht zu lang wird. Hier aber gern noch einmal: Ich fotografierte die Gruppe - vermutlich Studentinnen - über eine dicht befahrene Uferstraße hinweg aus einem Straßenrestaurant heraus. Ich trank etwas und schaute mir in der Kamera Fotos an, als die Mädchen auf der anderen Straßenseite vorbeikamen, mich entdeckten und zu winken begannen. So habe ich halt ein paar Fotos von ihnen gemacht, wobei mir nur dieses gefiel, auch wegen der Autos, die immer ins Bild fuhren...;)
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
Tobbser|822/20230710-DSC08881-Verbessert-RR-Blatt-_Was_fr_ein_Blatt-.jpg|Da mir bisher von dir keine Bilder des Fünften Kontinents aufgefallen wären, tippe ich bei dieser Aufnahme einfach mal auf den Zoo in Zürich? Dort sind diese flauschigen Beuteltiere ja 2018 eingezogen und entzücken seither nicht nur verzückte Fotografen. Ich weiss aus eigener Erfahrung, wie schwierig es ist, diese flinken Flitzer mal in einem der seltenen ruhigen Momente zu erwischen, bei denen sie einen Sekundenbruchteil innehalten :mrgreen: Du hast die Flauschekugel mit einem köstlichen Gesichtsausdruck fotografiert (der Koala guckt aber auch ganz niedlich ;) ). Ein schönes und ausdruckstarkes Porträt eines interessanten Tieres, das dir da gelungen ist ("Mitzieher") ;) Dass es uns die "Zunge" so schön frech herausstreckt, ist das Tüpfelchen auf dem i. Blatt? Was für ein Blatt? Spoiler: Eukalyptus! :mrgreen:
Hoi Dominik,
wahrscheinlich hast du es nach heute gemerkt, dass wir nicht im Zoo, sondern tatsächlich vor Ort waren, nur bin ich bisher arg im Rückstand mit meiner Bildauswahl und Bearbeitung... Die flauschigen Kugeln können durchaus anders, so dass es bei widrigsten Aufnahmebedingungen, nur zu dokumentarisch verschwommenen Bildern kommen kann.
Anfrage auf koalisch:
822/20230713-TRA00148-Verbessert-RR-Anfrage_auf_Koalisch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385899)
Anlässlich Dominiks Bild heute, habe ich mich entschieden, kurz auf die Beiträge der jeweiligen Tagesbesprecher einzugehen, die an den Tagen alleine zugange waren.
...
Sehr hübsch, Minimünster, Bronze, gülden vom Anfassen, Umgebung, bläulich, entsättigt, Vignette, absolut top gemacht! :top:
...
Auch dir meinen Dank für die liebe Minibesprechung des Minimünsters.
Vielen Dank, Tobias, für die Bespreechung! Das Bild ist aus Rothenburg odT. Und ja, es lief jemand durch das Bild. Es war mir aber zu kalt, um die Aufnahme zu wiederholen.
Merci, für die Erklärungen.
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
318 - Tobbser|47/20230825-TRA00795-Verbessert-RR-Pano-Panorama_Heiligkreuz.jpg|Panorama Heiligkreuz SUF – Hui… das muss man aber ganz schön verkleinern, damit man den Gesamteindruck erhält. Aber es lohnt sich ;) Man kann ganz gemütlich das Panorama betrachten, ohne mitten in der Nacht irgendwelche Bergtouren zu vollbringen und ist trotzdem pünktlich zum Sonnenaufgang da. Ein leicht dramatischer Wolkenhimmel begleitet das Spektakel und ich kann auch nur (symbolisch) Beifall klatschen.
Hoi Holger,
ja, Panoramen sind kein nettes Format an Bildschirmen, umso schöner, dass es dir gefällt. Vielen Dank für die Besprechung.
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|1013/20230506-DSC08275-Innige_Paarung-2.jpg|Innige Paarung 2 jetzt hab ich gedacht, der Schweinkram geht heute an mir vorüber. Aber ne, jetzt kommt der Schweizer Sachse mit einer Innigen Paarung um die Ecke. Und nicht nur das. Es ist auch noch Teil Zwei der Handlung. Wahrscheinlich hast du auch noch so lange gewartet, bis die Kinder im Bett sind und du deine heimlichen Bildchen unbeobachtet hier reintun kannst. Aber nicht mit mir, mein Lieber! Ich hab’s entdeckt und jetzt hast du den Salat! Ich werde dir gnadenlos sagen, dass dein Bild von den Viechern top ist und alle Details gnadenlos und ausführlich zeigt. Ich kuck ja bei so was sonst gar nicht hin. Aus dem Alter bin ich raus! Und nebenbei: Änder mal deine Türchenlinks. Da hat sich was verändert!
Hoi Jens,
extra für dich, als knackigen Jungesellen, habe ich mir diese heiße Szene aufgespart, damit nach so einem langen Besprechungstag der Puls noch mal kurz auf 200 geht ;) Freut mich, dass du Freude dran hattest und Türchen wurden sogar noch von mir erledigt.
09.12.Tobbser (Pärchen)
Wichtig ist gedämpftes Licht (Schleierwölkchen), bei Sonne überstrahlen sie leicht. Das Bild ist etwas beschnitten und ein Stack aus 2 Fotos. Das Haar hatte sich von extern ins Bild geschlichen und gehört damit wohl dazu, ich stemple halt auch so ungern.
...
Nochmals vielen Dank an unsere Besprecher ohne die der AK nicht der AK wäre. Und gute, schnelle und vollständige Genesung für Vera.
Hoi Rainer,
danke für die Erläuterungen, dann musst du aber mal dein Profilbild erneuern, wenn der Bart schon so lang geworden ist, dass er ins Bild ragt. :mrgreen: Es sind zwar nur zwei Bilder, aber ich habe den Stack nicht erkannt, das ist gut für dich und schlecht für mich. :shock:
@Vera: Auch ich wünsche dir alles Gute und schnelle Genesung!
Besprechung 13. Dezember 2023 - Teil 1
Name|Bild|Besprechung
#355 Tobbser|1362/20230417-TRA04399-gyptische_Wanderheuschrecke.jpg|Ägyptische Wanderheuschrecke - so lautet schlicht der Titel Deines Bildes und er trifft es auf den Punkt. Du hast die Anacridium aegyptium von der Seite und fast komplett in der Schärfeebene erwischt, nur die äußersten Flügelspitzen sind ein klein wenig in den unscharfen Bereich. Das 200600 ‚Makro’ erzeugt dabei eine wunderbar sanfte Unschärfe im Vordergrund wie im Hintergrund. Die Farben sind im Wesentlichen auf die braun und Grautöne der Schrecke reduziert, die damit perfekt in die Umgebung passt. Das Exemplar ist fast formatfüllend hat aber in Blickrichtung genügend Platz um eine ausgewogene Position im Bild einzunehmen. Die charakteristischen gestreiften Augen und die Querfurchen am Halsschild sind gut zu erkennen. Dieses Weibchen ist wohl gerade bei der Eiablage, somit hatte dieses erwachsene Exemplar wohl kurz nach der Aufnahme ihren biologischen Daseinszweck erfüllt. Obwohl manche Menschen Tiere mit Außenskelett wie Insekten oft als fremdartig oder furchteinflößend empfinden, gerade in Makroaufnahmen, hast Du diese Schrecke wunderbar detailliert und wie ich finde wunderschön protraitiert. :top: :D
Vielen Dank, für die ausführliche und tolle Bersprechung. Kurz hatte ich mir ein echtes Makro oder das 100400 in die Hand gewünscht, aber am Ende ließ das 200600 nichts vermissen.
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|835/20230203-TR108808-Sonnenuntergangsbrand_Linde_2023.jpg|Sonnenunterga ngsbrand Linde 2023 Die Vorschau hat mich schon vorgewarnt.Aber als dann der Bildschirm sich mit der Aufnahme füllt überrollt mich diese Orgie aus Rot Orange und Feuer. Und einsam und verlassen steht da deine Linde und trotz der Feuerwalze die da auf sie zurollt. Oder ist es ein Meer aus flüssiger Lava die hier alles niederbrennen will? Die Wellen äähmm Wolken sehen aus wie gezeichnet und lassen bei mir dieses Bild von brennenden Wasser entstehen. Das aus dem Baum einen Haufen Asche fabrizieren wollen.Der sanfte Verlauf der Helligkeit in den Himmel hoch verstärkt es noch. Im Detail fallen mir ein paar Weidezäune oder ähnliches auf die ich vermutlich für mich eliminiert hätte. Nicht wichtig weil es dem Gesamteindruck nicht schadet. Wollen wir hoffen das es nur ein romantischer Moment war und nicht das aufbrechen der Hölle und somit „Deine“ Sommerlinde noch viele Monde zu sehen bekommt
Die liebe Linde muss schon einige mit mir Aushalten, zu fast keiner Tages- und Nachtzeit kann sie sich ihrer Privatsphäre sicher sein, seit dieser komische Typ mit seinen langen Rohren "gegenüber" eingezogen ist, muss man immer damit rechnen, beglotzt zu werden. Einmal war er sogar schon die ganz Nacht bei ihr....:oops:
Da ich sie täglich und häufig fotografiere, reizt mich die Abwechslung und deshalb lasse ich manchmal etwas "Gesträuch" oder anderes Material im Bild, nur um mich nach einiger Zeit, berechtigterweise eines besseren belehren zu lassen. ;)
Erster Teil 15.12. von Crimson:
Moin moin allerseits,
ich - @Crimson aka Markus - bin der Neue und darf heute die erste Hälfte eurer wunderbaren Kalenderbilder 10 Tage vor Weihnachten (die Zeit rast :shock:) besprechen... ich gestehe, ein wenig Bammel gehabt zu haben, musste dann aber schnell feststellen beim ersten Dutzend heute früh, dass es sogar richtig Spaß macht, kein Wunder bei Euren Beiträgen... natürlich kam dann zwischendurch noch der übliche Arbeitstag etwas ungeplant sogar im Büro, aber nun ist meine Hälfte vollbracht und Nele übernimmt den zweiten Teil...
Ist für heute wirklich Schluss?
Heute ist nicht alle Tage
Ich komm wieder, keine Frage ;)
Zweiter Teil 15.12. von nickname
Die zweite Adventskerze brennt, meine Gespräche beim Hundewalk mit den Leuten im Dorf waren supernett, die Technik funktioniert. Also kann ich mit guter Laune in die Besprechung starten:
Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#444 Tobbser|823/Schwanzmeise_SUF.jpg| Schwanzmeise Tobias, Wildlife ist, außer deiner Linde natürlich, absolut dein Ding. Hier hast du einen superniedlichen gefiederten Vertreter der Natur abgelichtet. Schwanzmeisen klettern gerne an Ästen und nutzen ihren Schwanz als Balancierhilfe. Hab ich eben gelernt. Die kleine Meise wirkt wie ein weiches Wollpuschelchen, hat einen winzigen Schnabel, neigt keck das Köpfchen und hält sich mit zierlichen Füßchen und Krallen am, das Bild stark dominierenden Ast fest. Letzteres stört aber nicht, sondern gibt dem Bild einen festen Halt. Der kleine Vogel sitzt zentriert, bekommt aber durch das unterschiedlich farbige Bokeh im Hintergrund den notwendigen Schwerpunkt. Absolut zauberhaft! :top:
@Markus: Herzlichen Glückwunsch zum gelungen Einstand!
@Nele: Vielen Dank für eine weitere tolle Besprechung. Ich war sehr froh, dass dieser kleiner Flitzer mal kurz innegehalten hat und rechts im Hintergrund bilden zwei Kohlmeisen zusammen mit einer gefüllten Kokusnuss das Bokeh! :)
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#470 Tobbser|1012/20230409-2023-12-16-04.22.02_ZS_PMax-Glitzerflieger.jpg|Glitzerflieger Ui, wie nah ist das denn? Die Hummel liegt 1 a in der Schärfeebene, da kann man sogar reinzoomen und es ist immer noch extrem scharf, so dass man das kleinste Detail erkennen kann. :top: Das Licht bricht sich wirklich so glitzernd in manchen Härchen, als wäre sie kurz vorher durch Glitzerstaub geflogen.
Die heutige Tür hat auch ein großes Lob verdient. :top:
Hoi Tom,
das ist eine Aufnahme zusammengebastelt mit Zerenestacker aus 20 Einzelbildern. Aufgenommen mit dem guten alten Minolta 200mm F4 Makro, also 1:1 und noch ein wenig beschnitten. Leider konnte ich noch nicht genau bestimmen, um was für eine Fliege es sich handelt, wahrscheinlich eine Raupenfliegenart?
RMB, RZP, Ingo? Kann wer helfen.
Hier darf ich mich auch nochmal dem Lob für die tollen Türchen anschließen!
Liebe Grüße
Tobias
Besprechung 15. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#431 perser|844/Backfische_in_Baku.jpg| Backfische in Baku Lange habe ich ihn nicht mehr gehört, den Begriff Backfisch, „verschwand er doch als Bezeichnung von jungen Mädchen bis zum Ende des 20. Jahrhunderts weitgehend aus der Umgangssprache“ (Wiki). Um ihn zu illustrieren, können wir dein Bild als Paradebeispiel nehmen. Ein paar junge Mädchen, gut gelaunt gestikulierend, lachen den Fotografen an. Der Rest der Fotografie zeigt weitere Personen, eine Frau und mehrere Jungs, die aber mit dem Dialog zwischen Bildermacher und „Backfischen“ nicht viel zu tun haben. Freundlich gelbe Fassaden und frisches Grün umrahmen die Situation. Wieder ein gelungener Schnappschuss von einer deiner Reisen, hier in Baku, der Hauptstadt von Aserbaidschan. Ein weiteres Dankeschön für’s Mitnehmen in die weite Welt! :top:
Ja, liebe Nele, Backfisch passte halt phonetisch gut zu Baku... Indes mag ich solche inzwischen etwas archaisch wirkenden deutschen Begriffe und verwende sie teils auch bewusst, auch um ein wenig der stupiden "Anglifizierung" unserer schönen Sprache entgegenzuwirken.
Danke denn für Deine wie immer wohlwollende Besprechung meiner Menschenbilder aus aller Welt!
Moin Tom,
Ah, das ist vollkommen i. O. Ich hatte eigentlich gehabt, noch zu ergänzen „es sei denn, du wolltest es genau so haben“. Aber das finde ich selbstverständlich. Die Intention des Fotografen geht über jede Kritik.och, sicher nicht immer, und unterschiedliche Meinungen sind immer das Salz in der Suppe - dass man zunächst da mehr Zeichnung haben will, ist gut nachvollziebar, deswegen habe ich meine Intention nochmal nachgeschoben - es war zuerst sogar noch dunkler ;)
Viele Grüße,
Markus
@Tobbser
Sorry Tobia, nur ganz kurz, bin eilig.
Kein Barthaar, hatte danach extra nachgezählt und alle waren noch da und am richtigen Platz :lol:.
Jo, Raupenfliege, 95% Tachina lurida, oder zu 5% Tachina ursina
Beste Grüße
Rainer
Windbreaker
17.12.2023, 16:46
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#467 Windbreaker|6/Straburg_006.jpg|Innenhof Europäisches Parlament Eindrucksvolle Perspektive, die diesen beeindruckenden Prachtbau der Moderne so richtig gut zur Geltung bringt. Dazu die Sonne mit Sternchenstrahlen - richtig gut gelungen. Straßburg und das Europaviertel sind sicher auch mal den ein oder anderen Ausflug wert.
Vielen Dank, lieber Tom für deinen Kommentar zu meinem Bild. Der besuch in Straßburg fand tatsächlich direkt nach dem Jahrestreffen statt. Porty und ich haben uns die Elsässer Stadt einen Tag vorgenommen. Dabei ist dieses Bild entstanden, obwohl der Besuch im Europäischen Parlament eher zufällig zustande kam. Du hast völlig recht. Ein Besuch in Straßburg ist auf jeden Fall empfehlenswert. Und den EU-Campus sollte man mit einplanen.
Einen schönen guten Abend in die Runde. Heute darf ich mal wieder Türchen öffnen :)
Also, los geht's:
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#459 Harebr|835/Das_Salz_der_Erde-1.jpg|Das Salz der Erde Salinen. Kenne ich sonst nur aus südlicheren Gefilden. So südlich sieht mir das gar nicht aus. Darf ich fragen, wo das ist? Es ist faszinierend zu sehen, wie diese Becken angelegt sind. Das ganze im Sonnenuntergang mit dem kleinen Dort und dem Kirchturm in der Ferne macht das Ganze wiederum sehr stimmungsvoll.
Hallo Tom, das Bild entstand in der Bretagne, bei Sonnenaufgang (die Exif-Uhrzeit stimmt nicht), nahe Guérande. Dort gibt es ausgedehnte Salzfelder und das feinste Salz Frankreichs (nichts gegen die Camargue, aber das Salz dort dient überwiegend nur als Streusalz). Die bretonische Küche "lebt von dem Salz", z.B. Caramel au Beurre Salé, wie überhaupt gesalzene Butter vielfach Verwendung findet. Allerdings für Bluthochdruckleidende nur in Maßen bekömmlich :cry:
Gruß Harald
--------------
www.naturstreifzug.eu
Von mir auch ein herzliches Dankeschön an alle Besprecherinnen und Besprecher im diesjährigen Adventkalender. Vor allem an alle, die für mich am 02.12. so engagiert eingesprungen sind und wunderbare Texte zu den Fotos kreiert haben.
Auf einige Besprechungen will ich mal eingehen.
Besprechung 1.Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
cf1024|6/SUF_A7_8142-Bearbeitet.jpg|"Treppenhaus" Genial. Was für ein Escher! Klar, kann das Auge sich irgendwann einrichten und sehen, dass du hochfotografierst, aber ICH persönlich finde das Bild viel großartiger, wenn ich mir unten den Boden und eine Tür vorstelle...und dann geht plötzlich seitlich dieser kleinen Tür eine Raumexplosion vor sich! Ist das toll! Ich versuche dauernd, andere Perspektiven einzunehmen, um dem Bild wieder eine ganz andere, total durchschlagende Wirkung zu geben und das klappt! Zu dieser enormen räumlichen Sogwirkung und Drehschleife sind es die Farben, die überzeugen. Das passt alles SO schön zusammen...ich bin total begeistert. Und das bei Bild 1.
Vielen lieben Dank Dana, für Deine Besprechung. Das Treppenhaus befindet sich im Burghotel Scharfenstein in Leinefelde-Worbis. Entgegen deiner Annahme ist es nicht von unten nach oben fotografiert, sondern von oben nach unten. Das ist aber auch egal, weil es von jedem Standpunkt aus sehr verwirrenden Perspektiven bietet. Und für alle die, die Gefallen am Whisky haben. Auf der Burg befindet sich eine Whisky-Brennerei.
Besprechung 2.Dezember 2023
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
cf1024|6/02_SUF_A7_7621_2-Bearbeitet.jpg|Hans1611|Wenn sich ein Bildermacher, dessen bevorzugtes Metier eher in den klaren Strukturen der Architektur zu finden ist, in die Natur begibt, um dort seinem Hobby zu frönen, entsteht eine Verbindung zwischen diesen Beiden. Klare Strukturen bestimmen dieses Bild ebenso wie der klassische "goldene Schnitt". Der Bildaufbau mit eben diesen klaren horizontalen Ebenen - Wasser, Land, Himmel - schafft eine ruhige und ausgewogene Atmosphäre. Das Wasser im Vordergrund, der Himmel im oberen Bereich des Bildes zeigen zwei der wichtigsten Elemente, unterbrochen durch den schmalen, aber gleichwohl nahezu dominierenden Landstrich, der sich sozusagen als trennendes und gleichzeitig verbindendes Element zwischen diesen Beiden befindet. Der - auf den ersten Blick fast unscheinbare - Baum steht da zwischen Himmel und Wasser; steht er da für Einsamkeit? Oder für Standhaftigkeit? Er steht für das Leben, welches das Wasser ebenso braucht wie die Luft, für deren stetige Erneuerung er durch sein Dasein sorgt. Er gibt uns Hoffnung und er macht uns Mut. Wir sehen also ein Bild mit wenig Elementen, welches doch so viel beinhaltet. Mir gefällt es ausgezeichnet!
Lieber Hans, sehr schöne Worte und inspirierende Gedanken für mein Bild und herzlichen Dank für´s einspringen als Besprecher.
Besprechung 3.Dezember 2023 Teil 1
Name|Bild|Besprecher|Besprechung
cf1024|844/SUF_A7_3781-Bearbeitet.jpg|Zigarettenpause Nikotinfarben … Rebellion der Teerbunten gegen Standarts der Linken? Farbenfroh und Quer gegen das Diktat der Möchtegern-Elite? Der Blick zieht von rechts nach Links und wieder zurück. Und je tiefer der Blick geht um so vager wird die Deutung ob es sich tatsächlich allesamt um Raucher handelt oder auch Sympathisanten mit von der Partie sind. …
Jürgen, geniale formulierungen. Vielen Dank für´s Besprechen.
Besprechung 4.Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
110 – cf1024|796/SUF_A7_2910-Bearbeitet.jpg|Messe Basel - Du solltest einen kleinen Warnhinweis anbringen...
Ich hoffe deine Augen haben keinen Schaden genommen. Beim nächsten mal bringe ich einen Warnhinweis an.
Besprechung 5.12.2023
Name|Bild|Besprechung
cf1024|844/SUF_A7_3033-Bearbeitet.jpg|Walking Ein klassischer Klaus. Egal ob im Museum oder auf der Straße. Du findest immer den richtigen Moment für ein tolles Bild. Ich denke, es ist am Montag nach dem Jahrestreffen in Basel entstanden. Ich weiß immer noch nicht, ob du dich einfach vor so eine Wand setzt und auf die richtige Person wartest, oder wie so was sonst entsteht. Das kann ja kein Zufall sein. Die Dynamik des Bildes kommt meiner Meinung nach durch die geschwungenen Linien und obwohl die Dame mit 1/2500 eingefroren, scheint sie sich doch zu bewegen. Das ist famos und ich feiere dich dafür!
Genau, das war nach unserem Usertreffen. Zu viert haben wir das Novatis-Gelände erkundet. In der Mittagszeit ist dort viel Bewegung auf dem Campus und wir mussten überhaupt nicht auf passende Motive warten. Eigentlich ist immer jemand – meist auch zu viele - vor der Fassade hergelaufen. 10 Minuten Pause auf einem Stuhl gegenüber und fertig. Da hatten wir alle vier unser Motiv gefunden. Ohne Eure Organisation vom Jahrestreffen wäre dieses Foto nicht entstanden. Wir haben einfach noch ein paar Tage drangehängt und unseren Spaß gehabt. Dir auch einen herzlichen Dank für´s kommentieren.
Besprechung 07. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#186 cf1024|844/SUF_A7_2394-Bearbeitet.jpg|… Zum Glück gibt es sie noch, die Fotografen die sich aller blöden und einschränkenden Gesetze zum Trotz trauen, ganz normale Menschen in ganz normalen Situationen zu zeigen. Bilder, wie man sie gerne von sich selber hätte. Wer kann dagegen schon etwas haben. Klaus gehört zu diesen Fotografen. …
Beim Ablichten von Menschen bin ich manchmal hemmungslos. Bisher ging es auch immer gut. Die beiden haben auch mitbekommen, dass sie auf meiner Abschussliste standen. Auch Dir herzlichen Dank für deine Arbeit am 07.12.
Besprechung 8. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
cf1024|1172/_A7_7566-Bearbeitet.jpg|…wahrscheinlich hast du recht schnell fotografiert und dafür auf fast alles achten können, das muss man erst mal hinkriegen! Denn was bringt es, wenn man perfekt ausgerichtet steht, der Brückenwärter, der hier das absolute Sahnetüpferl bringt, den Kopf aber schon wieder zurück zieht? Bild futsch. Zu dieser bannenden grafischen Wirkung mit diesem kleinen Lächelfaktor der menschlichen Taube sind auch noch die Farben wirklich wunderbar. Besonders der Himmel hinten, den man ja nur im Ansatz sieht...wahnsinn. Einfach insgesamt ein hochwertiges und beeindruckendes Foto. :top:
In der Tat habe ich das Foto schnell aufgenommen und war, nachdem mir die nicht exakte Ausrichtung am Laptop aufgefallen war, drauf und dran, nochmal die 5 Km nach Kappeln zu fahren, um das Foto exakt aufzunehmen. Wahrscheinlich hätte die menschliche Taube auch wieder aus dem Fenster gesehen. Sooo wichtig war es mir dann aber doch nicht. Für mich passt das Foto so. Die einen herzlichen Dank für die heutigen Besprechungen.
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
cf1024|847/SUF_A7_3383.jpg|Man nehme etwas Bekanntes, Alltägliches wie eine Treppe mit Beleuchtung und mache etwas Besonderes daraus. Was sich wie eine einfache Anleitung für das Erstellen eines tollen Bildes anhört, will in Tat und Wahrheit geübt und gekonnt sein. Und Klaus wäre nicht Klaus, produzierte er etwas anderes als ein Kunstwerk aus einem solchen Motiv. Eine tolle Idee, durch die praktisch vollständige Kast... äh... Abstraktion in der Bearbeitung das Bild auf die horizontalen Linien zu reduzieren. Die Titelgebende Zweisamkeit findet sich in Form der beiden "störenden" Wasauchimmerdassind im oberen Drittel. Sehr stark! Ich wäre vielleicht so mutig gewesen, die winzig durchschimmernde "Lichterkette" links der horizontalen Linien komplett zu eliminieren.
Hallo Dominik, das Alltägliche zeigt die Einfahrt in eine Tiefgarage und das „Wasauchimmerdassind“ ist eine Ampel über die die Einfahrt geregelt wird. Völlig alltägliches wir durch Drehen an den Reglern und der Drehung ins Hochformat abstrahiert. Die Lichterkette (Neonleuchte) könnte man sicher noch eliminieren.
Besten Dank für die Auseinandersetzung mit meinem heutigen Foto.
Der andere KW und der Landschaftsfotograf hatten das Motiv ebenfalls aufgenommen.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2287989&postcount=102
Hallo Tom, das Bild entstand in der Bretagne, bei Sonnenaufgang (die Exif-Uhrzeit stimmt nicht), nahe Guérande. Dort gibt es ausgedehnte Salzfelder und das feinste Salz Frankreichs (nichts gegen die Camargue, aber das Salz dort dient überwiegend nur als Streusalz). Die bretonische Küche "lebt von dem Salz", z.B. Caramel au Beurre Salé, wie überhaupt gesalzene Butter vielfach Verwendung findet. Allerdings für Bluthochdruckleidende nur in Maßen bekömmlich :cry:
Gruß Harald
--------------
www.naturstreifzug.eu
Vielen Dank für sie Info. Man lernt doch immer dazu.
Die Bretagne liegt ja tatsächlich nicht sehr weit südlich, aber offensichtlich hat die Sonne dort ausreichend Kraft. P.S.: Ich war noch nie dort.
@jhagman:
Wenn ich dein Bild so betrachte, dann merke ich, wie ich meinen Fokus noch mehr auf diesen Menschen beschränken möchte. Mir ist das Bild "zu groß". zB vorne der Vordergrund mit diesem schwarzen, unscharfen Zeug. Klar, es lag da, aber das Bild braucht es null. Ich würde die Schere ansetzen und unten und links noch einiges wegnehmen. Unten nicht so viel, um die Spiegelung zu erhalten, wenn Schwarz überbleibt, wegstempeln. Der Mann kommt so mehr aus der Mitte und Unnötiges fliegt raus. Zudem würde ich es säubern von den Sachen, die da wohl noch am Strand liegen, durch die Unschärfe aber weder zu erkennen, noch dem Bild dienlich sind.
Das Motiv ist SO schön, dass sich die Nacharbeit durchaus lohnt. Das Schwarzweiß finde ich als Wahlmittel super, ich könnte mir einen Ticken mehr Kontrast vorstellen (gerade im Weißwert darf es etwas ansteigen), so bekommt es etwas mehr Intensität.
Das viele "ja, aber" bedeutet wirklich nur, dass hier ein gutes Material von dir vorliegt, das für mein Empfinden noch so optimiert werden kann, dass es exzellentes Material wird. =) Vielleicht magst du in einer ruhigen Minute mal schauen.
Und jetzt wünsche ich dir und deiner Mum heute einen guten und erfolgreichen Tag, ohne Angst und mit viel Freude, wenn alles erfolgreich rum ist.
Ok. Aufgeräumt zurechtgestutzt und Kontraste hoch :-)
829/DSC03966.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385914)
Und im Vergleich das Bild vor der Putzaktion :-)
829/DSC03966-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385715)
Die Bretagne .... Ich war noch nie dort.
Ich kann dir nur empfehlen, mal dort hin zu reisen. ich war zwar bisher auch nur ein Mal für zwei Wochen dort, aber das war wirklich genial.
Vera aus K.
17.12.2023, 20:51
Liebe Adventskalenderrunde,
bitte entschuldigt, dass ich die vergangene Woche aussetzen musste, was leider auch meinen Besprechungstag betroffen hat. An dieser Stelle noch mal ganz herzlichen Dank an Dana für die Übernahme! :umarm:
Nun habe ich mich heute natürlich auch wieder durch die Bilder und Beiträge der vergangenen Tage geklickt, und bin dabei auf viele liebe an mich gerichtete Genesungswünsche gestoßen. Darüber habe ich mich wirklich sehr gefreut! :umarm:
Auf geht’s: Türchen einstellen! :)
Wie wäre es denn, wenn du uns deine Bilder HIER noch zeigst?
Nimmst einfach die Türchencodes und packst sie drunter und stellst sie HIER ein, dann können wir sie noch klicken. =) Krank ist doch nun wirklich ne Ausrede. ;)
Sir Donnerbold Duck
17.12.2023, 21:56
Hallo Tom, das Bild entstand in der Bretagne, bei Sonnenaufgang (die Exif-Uhrzeit stimmt nicht), nahe Guérande. Dort gibt es ausgedehnte Salzfelder und das feinste Salz Frankreichs (nichts gegen die Camargue, aber das Salz dort dient überwiegend nur als Streusalz). Die bretonische Küche "lebt von dem Salz", z.B. Caramel au Beurre Salé, wie überhaupt gesalzene Butter vielfach Verwendung findet. Allerdings für Bluthochdruckleidende nur in Maßen bekömmlich :cry:
Gruß Harald
--------------
www.naturstreifzug.eu
Das kann ich nur unterstreichen: ein Leben ohne Sel de Guérande (vor allem Fleur de Sel) ist zwar möglich, aber nicht schmackhaft. Die Landschaft in den marais salants ist eine eigene Welt, die Mücken allerdings sind nächtens zahlreich...
Gruß
Jan
Tafelspitz
17.12.2023, 23:24
Adventskalender, es wird Nacht
die dritte Kerze wird entfacht.
Noch eine Woche sind wir hier
dann brennen bereits deren vier.
Bin gespannt, wer heute mit den Bilderbesprechungen dran ist *imkalendernachschau* Oh. Ha! Das bin ja ich :mrgreen:
Na, dann wollen wir mal ans Werk! :D
Name|Bild|Besprechung
jhagman|1026/DSC03198.jpg|Oha, bei Jürgen startet der Tag bereits sehr Phylo... Filo... also sehr tiefsinnig :D Du hast hier eine Drittelsekunde im Leben einer Gruppe Menschen eingefangen, die auf einer Art Tanzfläche mit Lichterketten spielen. Die Kinder und Teenager verkörpern verschiedene Stadien des Wachstums und der Entwicklung; sie repräsentieren unsere eigene Reise durch das Leben. Wenn die Zeit still steht und doch rennt ist mehr als nur ein Titel; es ist eine Reflexion über das Wesen unserer Existenz. Wir alle erleben Momente des Stillstands, in denen wir wünschen, dass alles so bleibt wie es ist. Aber das Leben fordert Bewegung – es fordert Wachstum. So wie diese jungen Menschen auf dem Bild werden auch wir weiterziehen müssen. Gleichzeitig drückt das Bild in erster Linie Lebensfreude aus, die Menschen erleben gemeinsam einen undbeschwerten Moment und haben Spass. Die Fotografin in der rechten Bildhälfte schien sich mit dir ein Duell zu liefern. Ihrem verschmitzen Lächeln und der Art wie sie dich beobachtet, entnehme ich, dass sie dich kennt. Würde mich noch interesieren, wer von euch gewonnen hat :D
embe|822/AK23_17_Finn.jpg|Wer den Wal hat, hat die Qual. Zumindest ging uns das auf unserer ersten und einzigen Walsafari vor bald zwanzig Jahren so. Hohe Wellen, Wind, Kälte, Wasser von unten und von oben. Wir waren alle grün im Gesicht und ausser drei popligen Tümmlern weit in der Ferne die ganzen drei Stunden, die sich wie 300 anfühlten, absolut nichts gesehen. Du scheinst hingegen Glück gehabt zu haben, denn mit diesem Finnwal ist dir doch eine ordentliche Portion Meeressäuger vor die Linse gekommen. Es muss schon ein sehr eindrückliches und einmaliges Erlebnis sein, diese Tiere von so nah beobachten zu können. Auch wenn auf dem Foto nur der Rücken und die namensgebende Finne zu sehen ist, gibt es einem einen tollen Eindruck der Grösse dieses Tieres. Zwei Kleinigkeiten hätte ich hier an konstruktiver Kritik anzubringen: einerseits muss der arme Wal leicht aufwärts schwimmen. Sprich: der Horizont kippt leicht nach links. Und die Farbstimmung ist für meinen Geschmack etwas allzu blau... es ist so schon fast ein Blauwal :mrgreen: Aber natürlich kenne ich die Situation vor Ort nicht, vielleicht war es ja auch wirklich so kühl vor Ort. Obwohl es an der Ligurischen Küste vermutlich eher etwas wärmer war :D
Reisefoto|1017/1600_2023-03-13_Steinadler_S_292-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC24c.jpg|Na hör mal, wie soll ich denn einen Bildtitel so ganz ohne Artikel, Verben und Präpositionen in einen Satz einbauen? ;) Der majestätische Steinadler kreist hoch über den Gipfeln und sucht mit scharfem Blick nach Beute. Einen sauberen, rattenscharfen Überflug hast du da bei 840mm auf den Sensor gebracht - Respekt! Ein paar Federn seiner linken "Hand" scheinen beschädigt zu sein, wohl Zeugen eines Luftkampfes oder einer sich wehrenden Beute? Die Bildgestaltung mit der aufsteigenden Diagonale und etwas Platz in der Blick- und Flugrichtung des Vogels finde ich ebenfalls sehr gefällig. Ein Bild, wie man es sich in seiner Galerie wünscht. Da bleibt mir nur, den virtuellen Hut zu ziehen! Ach so, der Bildtitel. Mal sehen: Dir ist hier ein supertolles Bild gelungen, obwohl viele Steinadler Norwegen während ihres Urlaubs verlassen. So! :mrgreen:
Tobbser|822/20230712-TRA09630-Verbessert-RR-Blatt-_Was_fr_ein_Blatt-_2.jpg|Entweder du warst in Australien oder im Zoo von Zürich. Ich tippe mal auf Letzteres, denn dort sind diese Beuteltiere ja seit einigen Jahren in einer wunderschönen Aussenanlage zu besichtigen. Aber egal ob Wildlife oder Zoo, dir ist hier ein knuffiges Porträt dieses Wallabys gelungen. Leicht müde/verklärt, aber dennoch mit gespitzen Löffeln blickt es dir in die Linse und scheint dabei ob des seltsamen Beobachters mit dem grossen Auge für einen Moment vergessen zu haben, dass es eigentlich gerade beim Mittagessen ist. Blatt? Was für ein Blatt? 2 ist dann auch ein schöner und passender Titel für ein weiteres Bild dieser witzigen Serie. Ich bin gespannt, ob wir davon noch mehr zu sehen bekommen werden :D
cf1024|844/SUF_A7_3859-2_Bearbeitet.jpg|Ob mit dem Blick starr aufs Smartphone gerichtet, gedankenversunken Musik lauschend, (un)geduldig auf den Anschlusszug wartend: auf Bahnhöfen gibt es immer viele Menschen in unterschiedlichsten Posen und Situationen zu erleben. Du hast es hier mit einer geschickten Spiegelung geschafft, mehrere solcher Einzelszenen in und um den Zug einzufangen. Auch wenn ich den Bahnhof Basel natürlich persönlich sehr gut kenne, spielt die genaue Verortung für dieses Bild eigentlich gar keine Rolle. Dieser leicht schmuddelige Charme trifft man so an fast jedem grösseren Bahnhof an. Ein vielschichtiges Street-Bild einer typischen Bahnhofs-Szene!
Scharti|824/_7R28200.jpg|Au ja, bitte eine Runde fahren auf dem Riesenrad! Das machen wir auch immer gerne, wenn irgendwo eines aufgebaut ist. OK, auf der Basler Herbstmesse haben wir angesichts der Fahrtpreise dieses Jahr einmal gekniffen. Aber dieses hier lädt mit seinem Paris-Thema und den bunten Lichtern vor Tintenblaue-Stunde-Himmel geradezu ein, einmal mitzufahren. Durch die kleine Blende sternen die Strassenlampen schön und geben der Szene einen zusätzlichen Hingucker. Die Belichtungszeit ist ebenfalls gut gewählt, um der Aufnahme eine gewisse Dynamik zu verleihen, ohne das Rad allzusehr zu abstrahieren. Das macht Freude! Ich hätte vielleicht versucht, dieses Kabel wegzustempeln, das da quer durch das Bild gezogen wurde. Da es mir erst nach mehreren Minuten des Betrachtens aufgefallen ist, scheint es aber andererseits auch nicht allzu störend zu sein :D
Dana|1562/DSC06463SF.jpg|Herr Baron, geben Sie mir die Kugel! :D Während der Rest unserer kleinen Gruppe gebannt, konzentriert und ausgiebig den Crohy Head Sea Arch, der sich etwa 40° weiter Links von hier befindet, fotografierte, hast Du deinen Blick auch mal etwas abseits schweifen lassen. Dabei ist dir der Ferrero Rocher vor die Linse geraten. Passende Bezeichnung für diesen Klotz, er erinnert wirklich an diese Schokokugeln. Zum Glück waren wir noch vor der Sommerpause dort :mrgreen: Du hast die Praline im prächtigen, späten Rest-Sonnenlicht erwischt. Wunderbar! Dein Bild katapultiert mich gerade nochmals zurück an diesen Strand. Nach einem längeren und ereignisreichen Tag haben wir hier das Meer nochmals in Ruhe mit allen Sinnen geniessen können, bevor wir uns auf den Heimweg machten. Mir gefällt es, wie du den Lichtfleck auf dem Felsen herausgearbeitet hast. Allerdings hast du bei genauer Betrachtung oben rechts mit der Maske etwas unsauber gearbeitet: sie blutet ein Stückchen in den Hügel im Hintergrund. Da würde es sich lohnen, das noch auszubessern. Ansonsten bleibt mir nur noch eins zu sagen: Kann es ein Fest geben ohne Rocher? :D
RZP|6/17_Frhe_Buckelblasenkopffliege_.jpg|Monika hat am frühen Nachmittag eine Frühe Buckel-Blasenkopffliege beim Bad in der Blütenpracht einen Korbblütlers aufgespürt. Die Textur der Blütenblätter bildet einen kontrastreichen Hintergrund, der die Komplexität der Natur hervorhebt. Die lebendigen Farben der Pflanze ergänzen das eher schlichte Erscheinungsbild des Insekts und schaffen eine natürliche Harmonie. Dieses Bild ist nicht nur ein Zeugnis für die Schönheit des Kleinen und Übersehenen, sondern auch für die technische Meisterleistung, die du auf gewohnt hohem Niveau geleistet hast, und die es uns ermöglich, solch einer Szene hautnah beizuwohnen. Du siehst, ich bin wie immer begeistert von deinem Werk! :top:
RMB|6/17_Cicindela_hybrida_DSC00396.jpg|Auf Monika folgt Rainer, so will es das Gesetz! :D In diesem Sinne: sorry fürs Dazwischengrätschen ;) Ich bin ja immer froh, dass du in der Bildbeschreibung noch etwas genauer erläuterst, was für ein Viech wir da gerade auf dem Bildschirm haben. In diesem Fall handelt es sich um einen Kupferbraunen Sandlaufkäfer, der uns da mit seinem Zangen droht. Der Panzerknacker, wie du das Bild sehr treffend betitelst, hat wohl eine ordentliche Beisskraft in seinen Werkzeugen. Gemäss Wikipedia ernähren sie sich von Insekten. Dann sind wir mal froh, dass wir aufgrund unserer Körpergrösse für diese Tierchen nicht ganz ins Beuteschema passen ;) Der Dünenläufer ist wohl schon eine Weile unterwegs, hat sich doch bereits etwas Sand auf seiner vom steilen Aufstieg verschwitzen Stirn angesammelt. Auch hier wieder faszinierend, wie der enorme Detailreichtum deiner Aufnahme jedes Härchen und das Mosaik der Facettenaugen hervorhebt und einen in die mikroskopische Welt eintauchen lässt.
MaTiHH|6/17_-_Dialoge.jpg|In einer Welt voller flüchtiger Kommunikation mittels Facebook, Whatsapp und Konsorten, erinnert uns dein Bild daran, dass wahre Gespräche – jene, in denen wir unsere Gedanken und Gefühle persönlich offen teilen – immer noch wichtig, ja sogar noch wichtiger sind denn je. Die Umgebung des Restaurants wirkt durch das Fehlen von Farbe still und zurückgenommen, was die Konzentration auf die Dialoge der Protagonisten verstärkt. Das Licht- und Schattenspiel auf dem Foto verleiht der Szene Tiefe und Charakter. Ich finde es gut, dass du dich hier für SW entschieden hast (oder war das wieder die Kamera, die ohnehin nur SW kann?). Das Korn (also das des Films, nicht das im Glas ;) ) passt gut zu der leicht "verrauchten" Bar-Szene, die du hier eingefangen hast. Nichts zu meckern! :top:
saiza|1013/20230505_a6300-sel18135_5384.jpg|Einen schönen Bläuling in Albanien hast du uns hier mitgebracht. Der Balkanese sitzt leicht absturzgefährdet am Rande eines Blattes, wohl nach einer leckeren, nektarreichen Blüte Ausschau haltend. Besonders gut gefällt mir der sahneweiche Hintergrund, vor dem sich das Insekt wunderbar abzeichnet. Die feinen Härchen am Flügelrand treten so wunderbar deutlich hervor. Das flauschige Fell des Tieres kommt ebenfalls gut zur Geltung. Gerne möchte man ihn ein wenig am Hals kraulen :D Dass der Bläuling für mein Empfinden eher etwas grünlich scheint, liegt wohl an den Lichtverhältnissen vor Ort, nehme ich an.
CB450|1003/20230522-DSC07884-Bearbeitet-sharpened-sharpened.jpg|Dir scheinen es dieses Jahr besonders Treppen und ähnliche Architektonische Details angetan zu haben. Kann ich gut nachvollziehen. So geschwungene Treppen laden förmlich dazu ein, mit ihnen etwas zu spielen und zu experimentieren. Und du hast ja auch voll den Durchblick, was die Gestaltung solcher Bilder betrifft. Alle Achtung! Sehr gefällig, wie du die Spirale ins Bild komponiert hast. Das Auge kann sich entlang der geschwungenen Linien schön nach oben hangeln und durch das Loch ins Freie entweichen. Lediglich das Gebäude, das durch den Spalt unten rechts zu sehen ist, trübt für meinen Geschmack die Harmonie ein bisschen. Hier hätte ich lieber einen neutralen Hintergrund oder blauen Himmel durch den Spalt gesehen. Aber so war halt die Situation vor Ort und ich bin mir fast sicher, dass du das selber auch schon kritisch beäugt haben wirst. Es ist andererseits aber auch schön, dass du nichts "gebastelt" hast. Trotzdem... einen kleinen Versuch wäre es vielleicht wert...?
zuckerbaer69|822/_DSC6975.-1jpg.jpg|Ach wie Süss :D Ein kleiner, nasser Zuckerbär Feldhamster in kontemplativer Pose :D :top: Ich liebe ja solche knopfaugigen kleinen Kameraden. Dem Pflanzenkasten rechts entnehme ich, dass wir uns hier in urbaner Umgebung befinden, oder zumindest nicht abseits der Zivilisation. Bei dir im Garten? Mit 600mm Brennweite bist du ihm aber auch nicht unmittelbar direkt gegenüber gestanden. Vielleicht könntest du mit einer leichten Vignette versuchen, den Fokus noch etwas mehr auf das Tier zu setzen und so gleichzeitig den wenig schönen, wenn auch nicht störenden Pflanzkasten noch etwas mehr in den Hintergrund treten zu lassen. Alternativ oder ergänzend dazu würde ich vielleicht das grelle Grün des Grases hinter dem Hamsterchen noch ein klitzekleines Bisschen zurücknehmen? Aber auf jeden Fall ein sehr niedliches Porträt dieses putzigen Kerlchens!
kiwi05|835/Sonyuserforum_3146_2023-06-09_21-50-06_Candas_A1_05591.jpg|Alle Wetter, das ist mal ein stimmungsvolles Bild :D Du warst in Spanien an der Atlantikküste und hast an diesem Juni-Aben Alle Wetter in Asturien erlebt. Naja, ausser vielleicht Schnee ;) Das goldene Licht der langsam in Richtung Untergang strebenden Sonne taucht die Wolke und das Meer darunter in warme Töne, während im Hintergrund noch etwas bläulichere Farben vorherrschend sind. Ich vermute, irgendwo fällt auch noch etwas Regen. Auf der Meeresoberfläche kann man den Wind erahnen, der über das Wasser streicht. Was gibt es schöneres, als mit Blick auf eine solch abwechslungsreiche Szenerie den Urlaubstag ausklingen zu lassen und das Erlebte nochmals etwas zu reflektieren?
haribee|6/20230202_NZ7_0017swNF.jpg|Im Frühverkehr am Canale Grande ist aber auch schon einiges los. Gemäss Timestamp deiner Kamerauhr ist es allerdings nicht mehr ganz so früh. Aber früh im Jahr hingegen schon - Anfang Februar warst du dort. Das erklärt auch den Dunst über der Lagune, den du hier sehr stimmungsvoll eingefangen hast. Genau so grau und vernebelt stellt man sich Venedig in einem Krimi vor. Die Perspektive mit dem Ruder des Gondoliere, das durch die Bugspitze der Gondel im Vordergrund hindurchgefädelt scheint, hat dabei etwas Escher-haftes. Sehr cool, auch wenn das bestimmt nicht beabsichtigt war :D :top: Ich frage mich, ob dem Bild etwas mehr Kontrast gut tun würde, und zwar nur und ausschliesslich im Vordergrund unten links. Ansonsten ein wunderbares Venedig-Stimmungsbild, das Lust auf einen Besuch der Lagunenstadt weckt!
perser|844/Udinische_Familie.jpg|Wir gehen weiter auf unserer Weltrese und besuchen eine Udinische Großfamilie im Kaukasus. Hier sieht man, dass du bereits eine gute Vertrauensbasis zu den Leuten aufgebaut hattest (das bestätigt mir auch dein ausführlicher und durchaus lesenswerter Beschreibungstext des Bildes, den ich dankbar hinzugezogen habe). Gut gelaunt und durchwegs positiv gestimmt stehen sie dir Modell. Und viel mehr vermag ich als Landschaftsheini, der immer froh ist, wenn möglichst keine Menschen vor seiner Linse stehen, leider nicht zu deinem Bild zu sagen. Ausser mich bei dir für die Einblicke in das Leben dieser Menschen aus anderen Kulturen zu bedanken!
Sir Donnerbold Duck|6/17_A9_4835srgb.jpg|Aha, so grün ist es dort im Herbst? *auf die Exif-Daten schiel* Tatsächlich, Ende September und kaum Verfärbungen in den Blättern. Die Wolkenschwaden und Schneefelder auf dem Bergen lassen jedoch keinen Zweifel daran, dass es sich hier wirklich um ein Herbstliches Allgäu handelt und dass es wohl nicht mehr lange dauert, bis der Schnee auch in den tieferen Regionen Einzug hält. Ein toller Jahreszeiten-Kontrast zwischen Vorder- und Hintergrund ist dir da gelungen. Vorne fast noch sommerlich knackig-grüne Vegetation und dahinter winterlich-trübe Tristesse. Sehr gefällig! Ich bleibe dann mal lieber unten ;)
K-H-B|6/17.Mandarinente_2.jpg|Mit einem einzigen, zusätzlichen "e" am Wortende könnte man aus deiner schönen Mandarinente ein Zitrusfrüchte-Heissgetränk machen :D Was aber schade wäre, denn dieses hübsche Federvieh ist sicherlich sehenswerter als ein Mandarinentee. Es ist wirklich ein Vogel von aussergewöhnlicher Schönheit, der hier elegant über die stille Wasseroberfläche gleitet. Dem auffälligen Federkleid mit der markanten orangefarbenen "Segelfeder" am Rücken und den leuchtend blauen Federn an den Flanken nach zu urteilen handelt es sich offensichtlich um ein Männchen. Schön auch die Spiegelung im Wasser und der Wellengang im oberen Teil des Bildes. Vielleicht hätte ein kleines Bisschen mehr Platz in "Fahrtrichtung" dem Bild gut getan? Es wirkt so etwas eingesperrt. Aber andererseits kommt so natürlich die Detailpracht des Tieres gut zur Geltung.
bruno5|6/DSC00830_DxO.jpg|So Entspannt wie diese Buddha-Statue inmitten eines schönen Gartens sollten wir alle zwischendurch mal sein. In unserer hektischen Welt bietet sie einen Ankerpunkt für Ruhe und Achtsamkeit. Auch wenn mir vermutlich beim Versuch, den Lotossitz einzunehmen, die Kniescheiben im hohen Bogen davonfliegen würden :mrgreen: Der Garten um die Statue herum verstärkt das Gefühl von Harmonie und Ausgeglichenheit. Blätter rascheln sanft im Wind und bieten einen Kontrast zum Weiss der Statue, die zudem schön von einem Sonnenstrahl erfasst wird. Das Grün der Pflanzen symbolisiert Wachstum und Leben, während die Buddha-Statue ein Sinnbild für Beständigkeit und zeitlose Weisheit ist. Dir ist es meiner Meinung nach sehr gut gelungen, diese Symbolik im Foto festzuhalten. Ommmmmmmm! :D
jsffm|1018/DSC04265.jpg|"Waterfowl, winds are calm, you are cleared for Take Off runway 27L." "Waterfowl airborne." :cool: Was für ein actionreiches Bild eines Wasser-Starts! Du hast exakt zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt, um den Moment festzuhalrten, in welchem dieser Wasservogel sich nach einer zumeist etwas längeren und unbeholfen anmutenden flatternd-watschelnden Anlaufphase in die Lüfte schwingt. Durch die kurze Belichtungszeit ist das spritzende Wasser und die Schwingen des Geflügels gut eingefangen aber doch noch nicht zu sehr eingefroren. Du merkst, ich eiere etwas um den Versuch einer genaueren Artbestimmung herum, würde aber trotzdem vorsichtig auf eine Nilgans tippen ;)
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC02248_neu_ende.jpg|Jetzt wird es ländlich mit EDaAs Lost Place Feldscheune in Sepia. Ich würde sagen, wenn deine Intention es gewesen ist, ein Bild aus den Anfängen der Fotografie mit Plattenkameras zu simulieren, ist dir das ziemlich gut gelungen. Das sieht für meine Auge genau so aus wie ein altes Foto, das vielleicht irgendwo in einem alten Bauernhaus im Wohnzimmer an der Wand hängen könnte. Und das ist durchaus als Kompliment gemeint. Technisch missfallen mir höchstens die Schattierungsstufen im Himmel etwas. Vielleicht kannst du das noch irgendwie ausbessern? Ansonsten finde ich die kontrastarme monochrome Ausarbeitung in Zusammenhang mit der Sepia-Färbung für das Motiv sowohl passend als auch sehr geschmackvoll durchgeführt. Vom Aufbau her ebenfalls nichts zu meckern; das Auge wird vom Gestrüpp im Vordergrund entlang der Rasenkante zum Hauptmotiv, dem alten Wagen, geführt. Gefällt mir gut!
catfriendPI|1021/Yara_2.jpg|Ich habe mal Tante Google bemüht: "Im Arabischen bedeutet Yara (يارا) so viel wie "kleiner Schmetterling" oder "Motte". Es ist ein beliebter weiblicher Vorname in arabischsprachigen Ländern und wird oft für seine zarte und schöne Konnotation geschätzt." Na, dann hast du deinen zarten, kleinen Schmetterling ja in seinem natürlichen Habitat, dem Garten, fotografieren können. Vermutlich sitzt sie auch gerade auf einer Blüte :D 1/100 Belichtungszeit bei 600mm Brennweite ist natürlich ganz schön mutig und ich werde dir wohl nichts Neues erzählen bei der Feststellung, dass die Aufnahme leicht verwackelt ist. Die wunderschönen Perlenaugen der Feliden sind trotzdem ausrechend scharf. Ausserdem habe ich den Eindruck, wenn ich deine vergangenen Bilder betrachte, dass du zur Zeit ohnehin etwas das experimentellen Fotografieren für dich entdeckt zu haben scheinst. So gesehen könnte das natürlich auch Absicht sein. Wie auch immer: ein schönes Porträt einer hübschen Schmetterlings-Katzendame, die allerdings vom vielen Nektarsammeln etwas müde zu sein scheint :D
Crimson|1560/17_DSM_3038_00001_02a.jpg|Grün, grün, grün sind alle meine Sachen, grün, grün, grün ist alles was ich haaaab! :D Dieses leicht bescheuerte Kinderlied ist mir gerade spontan eingefallen, als ich dein Bild geöffnet habe. Aber mit diesen Albernheiten kommen wir hier auf keinen grünen Zweig. Ja, Nomen est Omen, ich kann bei ganz genauer Betrachtung tatsächlich einen kleinen Schimmer leichter Grüntöne ausmachen ;) Aber Grün ist ja schliesslich auch Hoffnung, und so hoffst du bestimmt, dass ich dir grün bin und dein Werk bei mir Gefallen findet. Und das tut es durchaus; die schöne Ähre, die du in den Fokuspunkt gesetzt hast, wird von gefälligem, leicht in sahniger Unschärfe verschmelzendem Drumherum eingerahmt. Bonuspunkt dafür, dass es Roggen ist. Mag ich nämlich sehr, insbesondere auch Roggenbrot. Somit also alles im grünen Bereich. Ich gebe dir grünes Licht für dein Foto.
walde|6/AK17122023.jpg|Dass ein verregneter Urlaubstag noch lange kein Grund ist, die Kamera wegzupacken, beweist du eindrücklich mit deinem heutigen Foto. Etwas hart an der Grenze ist es allerdings schon. Nämlich in Cividale del Friuli, direkt an der Grenze zu Slowenien. Durch das Hochformat hast du einen gefälligen Bildaufbau erreicht mit rechlich schönem Vordergrund (Fluss mit Felsen), fotogenem Gemäuer mit viel knackig-grüner Vegetation und der hübschen Brücke sowie dem Kirchturm und den typischen terestrischen Antennen im Hintergrund (anscheinend hat sich Kabel- und Sat-TV noch nicht ganz überall durchgesetzt). Ich glaube, ich würde versuchen, die frechen Pflänzchen am unteren Bildrand wegzustempeln. Die braucht es dort nicht und sie lenken etwas von dem wirklich sehenswerten Flusslauf mit den hübschen Felsen ab. Ansonsten finde ich, dass du aus der wohl bescheidenen Lichtsituation ein mehr als nur ansehnliches Bild geschaffen hast. Bei mir weckt es jedenfalls Fernweh und Urlaubsstimmung :top:
Jumbolino67|6/Dez_17_5.jpg|Weil es so schön ist, bleiben wir gerade in Italien, wechseln aber in die Toskana. Ach, es gibt ein Fenster zum Himmel? Ich kannte bis anhin nur das Fenster zum Hof ;) Wir sehen hier ein Fenster des Doms von Siena, durch das wir den von ziersamen Wölkchen geschmückten toskanischen Himmel erblicken können. Eine schöne Idee und der Bildausschnitt lässt erahnen, welch fulminante Details es an diesem imposanten Bauwerk zu bestaunen gibt. Die Lichtsituation mit den Kontrasten hattest du hier sehr gut im Griff, es gibt Zeichnung im dunklen Marmor, ohne dass die Lichter ausgefressen wären. Ich kenne die Begebenheiten vor Ort nicht und wahrscheinlich war es auch gar nicht anders möglich, aber ich finde es dennoch ein bisschen schade, dass dir hier die Symmetrie nur fast gelungen ist. Ich hätte hier auf komplette Symmetrie gesetzt - oder dann die Symmetrieachse noch etwas deutlicher verlassen. Klingt jetzt nach harter Kritik, ich schreibe das aber auch nur so direkt, weil mir die Bildidee im Grunde genommen wirklich gut gefällt.
nickname|1560/Das_Auge_-_verkleinert.jpg|Das Auge isst mit, so sagt man. Und du servierst uns hier ein optisches Menu, bei dem man sich gerne bedient und etwas länger verweilt. "Der Troll Simon baut sich eine Freundin, deren Kopf er bereits fertig hat", so deine Informationen zu dem Bild. Holzköpfe unter sich, sozusagen (also ich meine natürlich nicht dich, sondern die Trolle ;) ). Der gute Simon hat zum Glück nicht nur schreinereifrisches Holz verbaut, sondern offenbar auf gut gelagerte Balken und Bretter zurückgegeriffen, die bereits einiges an Wind und Wetter abbekommen haben. Ich finde es bemerkenswert, wie schön du die Strukturen des Holzes herausgearbeitet hast. Da ist wirklich alles knackig scharf und richtiggehend plastisch. Besonders ins Auge sticht mir dabei der dicke, diagonale Balken in der linken unteren Bildecke. Da fängt man sich direkt einen Splitter, wenn man mit dem Finger an den Bildschirm fasst. Saubere Sache! :top:
Windbreaker|1530/Rutschbahn_002.jpg|Regen und Wasser auf der Rutschbahn sind gar nicht schlimm. Man muss einfach dafür sorgen, dass man nicht als Erster rutscht :cool: Du hast es somit genau richtig gemacht und auf der Vitra-Rutschbahn 2 zuerst dieses Eichenblatt rutschen lassen. OK, viel trockener war die Bahn danach vermutlich nicht... aber dafür hat dir das Blatt einen prima Eyecatcher abgegeben. Das Blatt im Fokus, darunter und darüber die Wassertropfen, die langsam in eine leichte Unschärfe zerfliessen: das gefällt! :top: Wäre schade gewesen, wenn jemand die Bahn komplett trockengerutscht hätte, bevor du die Gelegenheit für dieses Bild gehabt hättest.
Harebr|833/Der_Mann_am_Meer-1.jpg|Wo kommt er her, Der Mann am Meer? :D Für Ernest Hemingway ist er wohl etwas zu jung, auch wenn er die Zwanziger bestimmt schon deutlich verlassen hat. Gedankenverloren blickt er auf die raue See. Da ist aber auch ordentlich was los in der Pfütze! :D Man kann die Wellen förmlich rauschen und brechen hören. Eine sehr stimmungsvolle Meeres-Szene, die durch die "Figur" im Vordergrund an Tiefe gewinnt. Die Bearbeitung in SW finde ich passend und geschmackvoll, auch wenn in den hellsten Stellen vielleicht etwas mehr Weiss sein dürfte. Darf ich fragen, wo du dieses Bild aufgenommen hast?
HoSt|6/Tuerchen-17_-_Ich__Iiich_Iiiiiiiich.jpg|Ich! Iiich!! Iiiiich!!! (Gitarre G-Dur) OK, ich gestehe. Ich bin zwar durchaus etwas musikalisch, spieltechnisch allerdings nur und ausschliesslich mit Tasteninstrumenten bewandert. Von Saiteninstrumenten beherrsche ich nur den Eierschneider :D Deshalb lässt mich der zweite Teil deines Bildtitels leider mit einem etwas verständnislosen Gesichtsausdruck zurück. Ist ja aber eigentlich egal, denn es geht hier in erster Linie um das Bild... und dem kann ich durchaus etwas abgewinnen :D Die drei Schreihälse (Schwalben?) hast du toll erwischt, wie sie da von ihrem Hochsitz brüllen. Dem Bildtitel entnehme ich, dass es sich wohl um Jungvögel handelt, die um Futter betteln. Schon bald werden sie sich dieses wohl selber besorgen müssen und können nicht mehr auf Lieferando zählen. Schön ist der Bildaufbau mit dem diagonalen Ast und der sahnige, hellblaue Hintergrund. Trotz 600mm Brennweite sind alle drei Vögel ausrechend scharf, obwohl doch ein stückchen gestaffelt in der Distanz.
Vera aus K.|835/17_dsc02981sf.jpg|Nicht zuletzt dank deinen Künsten als Navigatorin haben wir es mit rauchenden Reifen auf den letzten Drücker noch zu diesem hübschen Fleckchen Strand geschafft, bevor die grosse, runde Feuerkugel komplett von der Scheibe gefallen ist ;) Ja, die Stimmung und das Licht dort waren den Adrenalinschub wert. Wunderschön malt die bereits halb versunkene Sonne zarte Orangetöne auf die Wasseroberfläche und hebt die Strukturen auf und im Wasser hervor. Auch der Himmel macht bei diesem Farbenzauber mit. Da fühlt man sich doch gleich wieder wie in Irland. Jetzt aber schnell los, liebe Vera. Wir müssen schliesslich noch kochen :D
Tafelspitz|1560/17_DSC00941.jpg|Ein kleiner Lichtblick bei den Slieve League Cliffs. Die Schafe hatten hier oben sprichwörtlich keine Locken mehr, so kräftig pfoff der Wind.
So, habe fertig, Schlussdibus, aus die Maus. Ich wünsche euch allen noch eine schöne restliche Adventszeit mit vielen tollen Bildern, bevor dann das Christkind kommt. Oder der Weihnachtsmann. Oder wer auch immer bei euch die Geschenke bringt :icon_biggrin_xmas:
Name|Bild|Besprechung
Dana|1562/DSC06463SF.jpg|Herr Baron, geben Sie mir die Kugel! :D Während der Rest unserer kleinen Gruppe gebannt, konzentriert und ausgiebig den Crohy Head Sea Arch, der sich etwa 40° weiter Links von hier befindet, fotografierte, hast Du deinen Blick auch mal etwas abseits schweifen lassen. Dabei ist dir der Ferrero Rocher vor die Linse geraten. Passende Bezeichnung für diesen Klotz, er erinnert wirklich an diese Schokokugeln. Zum Glück waren wir noch vor der Sommerpause dort :mrgreen: Du hast die Praline im prächtigen, späten Rest-Sonnenlicht erwischt. Wunderbar! Dein Bild katapultiert mich gerade nochmals zurück an diesen Strand. Nach einem längeren und ereignisreichen Tag haben wir hier das Meer nochmals in Ruhe mit allen Sinnen geniessen können, bevor wir uns auf den Heimweg machten. Mir gefällt es, wie du den Lichtfleck auf dem Felsen herausgearbeitet hast. Allerdings hast du bei genauer Betrachtung oben rechts mit der Maske etwas unsauber gearbeitet: sie blutet ein Stückchen in den Hügel im Hintergrund. Da würde es sich lohnen, das noch auszubessern. Ansonsten bleibt mir nur noch eins zu sagen: Kann es ein Fest geben ohne Rocher? :D
Tafelspitz|1560/17_DSC00941.jpg|Ein kleiner Lichtblick bei den Slieve League Cliffs. Die Schafe hatten hier oben sprichwörtlich keine Locken mehr, so kräftig pfoff der Wind.
Meine Güte, was guckst du denn so genau hin? :lol:
Aber du hast völlig Recht. :shock: Da ist mir der Zauberstab abgehauen. Eieieiei. DAS wird natürlich sofort behoben...und dummerweise ist das Bild jetzt im Jahrbuch und ich werde den Fleck JEDESMAL sehen. Na danke! :lol: Danke auch für deine liebe Besprechung! :umarm:
Und da ich jetzt so lange aufgeblieben bin, um deine Worte für die Bilder noch zu lesen (schön, fundiert und lustig wie immer!), kann ich auch noch was zu deinem Bild sagen, das ich SEHR gerne habe.
Diese Stimmung ist einfach genial - und dann dieser weiße Wollfleck dazwischen...herrlich! Du hast es ebv-technisch so gezogen, dass das Schaf stark auffällt - und das ist gut so! Die Sonne haut ja auch voll auf das Tier drauf und es darf gerne so strahlen, während der Rest stark zurückgeht. Vielleicht nicht GANZ so dolle im Vordergrund abdunkeln würde ich denken, weil die Sonne ja schon ordentlich scheint und man jetzt den Eindruck hat, sie scheine nur auf das Schaf und kaum auf die Felsen, aber man sieht ja, dass da auch Sonne ist...vielleicht zwei Nuancen ehr Licht wieder zulassen?
Ansonsten ist es aber einfach wundervoll - und im Thumb sieht es so aus, als sei das ein Leutturm. :D Es ist aber nur ein Leuchtschaf. :mrgreen:
Name|Bild|Besprechung
jsffm|1018/DSC04265.jpg|"Waterfowl, winds are calm, you are cleared for Take Off runway 27L." "Waterfowl airborne." :cool: Was für ein actionreiches Bild eines Wasser-Starts! Du hast exakt zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt, um den Moment festzuhalrten, in welchem dieser Wasservogel sich nach einer zumeist etwas längeren und unbeholfen anmutenden flatternd-watschelnden Anlaufphase in die Lüfte schwingt. Durch die kurze Belichtungszeit ist das spritzende Wasser und die Schwingen des Geflügels gut eingefangen aber doch noch nicht zu sehr eingefroren. Du merkst, ich eiere etwas um den Versuch einer genaueren Artbestimmung herum, würde aber trotzdem vorsichtig auf eine Nilgans tippen ;)
Danke für die liebe, lustige Besprechung. Mit der Nilgans liegst Du richtig. :top:
...
Name|Bild|Besprechung
...
embe|822/AK23_17_Finn.jpg|Wer den Wal hat, hat die Qual. Zumindest ging uns das auf unserer ersten und einzigen Walsafari vor bald zwanzig Jahren so. Hohe Wellen, Wind, Kälte, Wasser von unten und von oben. Wir waren alle grün im Gesicht und ausser drei popligen Tümmlern weit in der Ferne die ganzen drei Stunden, die sich wie 300 anfühlten, absolut nichts gesehen. Du scheinst hingegen Glück gehabt zu haben, denn mit diesem Finnwal ist dir doch eine ordentliche Portion Meeressäuger vor die Linse gekommen. Es muss schon ein sehr eindrückliches und einmaliges Erlebnis sein, diese Tiere von so nah beobachten zu können. Auch wenn auf dem Foto nur der Rücken und die namensgebende Finne zu sehen ist, gibt es einem einen tollen Eindruck der Grösse dieses Tieres. Zwei Kleinigkeiten hätte ich hier an konstruktiver Kritik anzubringen: einerseits muss der arme Wal leicht aufwärts schwimmen. Sprich: der Horizont kippt leicht nach links. Und die Farbstimmung ist für meinen Geschmack etwas allzu blau... es ist so schon fast ein Blauwal :mrgreen: Aber natürlich kenne ich die Situation vor Ort nicht, vielleicht war es ja auch wirklich so kühl vor Ort. Obwohl es an der Ligurischen Küste vermutlich eher etwas wärmer war :D
...
Vielen Dank für Deine ausführliche und treffende Besprechung Dominik.Horizont kippt tatsächlich :oops: und , ok, kein Blauwal.
6/DSC00198-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385934)
Ich glaube wir waren an die fünf Stunden auf dem Meer unterwegs, und der Kapitän ist dann einfach solange weiter gefahren, bis wir tatsächlich einen Meeressäuger getroffen haben. War auf jeden Fall auch meine erste Walsafari, und hat richtig Spaß gemacht.:top:
Name|Bild|Besprechung
saiza|1013/20230505_a6300-sel18135_5384.jpg|Einen schönen Bläuling in Albanien hast du uns hier mitgebracht. Der Balkanese sitzt leicht absturzgefährdet am Rande eines Blattes, wohl nach einer leckeren, nektarreichen Blüte Ausschau haltend. Besonders gut gefällt mir der sahneweiche Hintergrund, vor dem sich das Insekt wunderbar abzeichnet. Die feinen Härchen am Flügelrand treten so wunderbar deutlich hervor. Das flauschige Fell des Tieres kommt ebenfalls gut zur Geltung. Gerne möchte man ihn ein wenig am Hals kraulen :D Dass der Bläuling für mein Empfinden eher etwas grünlich scheint, liegt wohl an den Lichtverhältnissen vor Ort, nehme ich an.
:
Herzlichen Dank für deine ausführliche geradezu poetische Besprechung. Es ist in der Tat ein grüner !! Bläuling und die Farben sind authentisch, das Gelbe ist ein Ginsterbusch. Ich glaube im Deutschen heißt der „grüner Zipfelfalter“ und gehört zu den Lycaenidea und die nennt man wiederrum Bläulinge, so falsch sich das auch anhört.
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Tuerchen-17_-_Ich__Iiich_Iiiiiiiich.jpg|Ich! Iiich!! Iiiiich!!! (Gitarre G-Dur) OK, ich gestehe. Ich bin zwar durchaus etwas musikalisch, spieltechnisch allerdings nur und ausschliesslich mit Tasteninstrumenten bewandert. Von Saiteninstrumenten beherrsche ich nur den Eierschneider :D Deshalb lässt mich der zweite Teil deines Bildtitels leider mit einem etwas verständnislosen Gesichtsausdruck zurück. Ist ja aber eigentlich egal, denn es geht hier in erster Linie um das Bild... und dem kann ich durchaus etwas abgewinnen :D Die drei Schreihälse (Schwalben?) hast du toll erwischt, wie sie da von ihrem Hochsitz brüllen. Dem Bildtitel entnehme ich, dass es sich wohl um Jungvögel handelt, die um Futter betteln. Schon bald werden sie sich dieses wohl selber besorgen müssen und können nicht mehr auf Lieferando zählen. Schön ist der Bildaufbau mit dem diagonalen Ast und der sahnige, hellblaue Hintergrund. Trotz 600mm Brennweite sind alle drei Vögel ausrechend scharf, obwohl doch ein stückchen gestaffelt in der Distanz.
Vielen lieben Dank, für Deine worte zu meinen Schreihälsen ;)
Mit Schwalben liegst du natürlich richtig, in diesem Fall sind es Rauchschwalben. Flügge waren sie eigentlich schon, haben es aber immer wieder versucht und auch noch Erfolg gehabt.
Bei dem Bild hatte ich direkt eine Assoziation zu Noten und kam dann beim Suchen auf dieses Bild von Gitarren Akkord G-Dur... deswegen der Untertitel, auch wenn's nicht hundertprozentig passt ;)
https://www.gitarrenakkorde.org/out/media/gitarrenakkorde-griffbild/g-dur_1.webp?ezimgfmt=rs:360x274/rscb1/ng:webp/ngcb1
zuckerbaer69
18.12.2023, 09:47
zuckerbaer69|822/_DSC6975.-1jpg.jpg|Ach wie Süss :D Ein kleiner, nasser Zuckerbär Feldhamster in kontemplativer Pose :D :top: Ich liebe ja solche knopfaugigen kleinen Kameraden. Dem Pflanzenkasten rechts entnehme ich, dass wir uns hier in urbaner Umgebung befinden, oder zumindest nicht abseits der Zivilisation. Bei dir im Garten? Mit 600mm Brennweite bist du ihm aber auch nicht unmittelbar direkt gegenüber gestanden. Vielleicht könntest du mit einer leichten Vignette versuchen, den Fokus noch etwas mehr auf das Tier zu setzen und so gleichzeitig den wenig schönen, wenn auch nicht störenden Pflanzkasten noch etwas mehr in den Hintergrund treten zu lassen. Alternativ oder ergänzend dazu würde ich vielleicht das grelle Grün des Grases hinter dem Hamsterchen noch ein klitzekleines Bisschen zurücknehmen? Aber auf jeden Fall ein sehr niedliches Porträt dieses putzigen Kerlchens!
Danke für die Besprechung und konstruktive Kritik!
Das Bild ist auf einem Friedhof entstanden.
LG
Reinhard
Adventskalender, es wird Nacht
die dritte Kerze wird entfacht.
Noch eine Woche sind wir hier
dann brennen bereits deren vier.
Bin gespannt, wer heute mit den Bilderbesprechungen dran ist *imkalendernachschau* Oh. Ha! Das bin ja ich :mrgreen:
Na, dann wollen wir mal ans Werk! :D
[table]Name|Bild|Besprechung
jhagman|1026/DSC03198.jpg|Oha, bei Jürgen startet der Tag bereits sehr Phylo... Filo... also sehr tiefsinnig :D Du hast hier eine Drittelsekunde im Leben einer Gruppe Menschen eingefangen, die auf einer Art Tanzfläche mit Lichterketten spielen. Die Kinder und Teenager verkörpern verschiedene Stadien des Wachstums und der Entwicklung; sie repräsentieren unsere eigene Reise durch das Leben. Wenn die Zeit still steht und doch rennt ist mehr als nur ein Titel; es ist eine Reflexion über das Wesen unserer Existenz. Wir alle erleben Momente des Stillstands, in denen wir wünschen, dass alles so bleibt wie es ist. Aber das Leben fordert Bewegung – es fordert Wachstum. So wie diese jungen Menschen auf dem Bild werden auch wir weiterziehen müssen. Gleichzeitig drückt das Bild in erster Linie Lebensfreude aus, die Menschen erleben gemeinsam einen undbeschwerten Moment und haben Spass. Die Fotografin in der rechten Bildhälfte schien sich mit dir ein Duell zu liefern. Ihrem verschmitzen Lächeln und der Art wie sie dich beobachtet, entnehme ich, dass sie dich kennt. Würde mich noch interesieren, wer von euch gewonnen hat :D
Mein lieber Dominik
Vielen Dank für diese wunderbare und für mich zutreffende Besprechung. In vergleichbaren Bahnen sind auch meine Gedanken unterwegs gewesen Vielleicht...vermutlich nicht ganz so Phi...tiefsinnig :-)
Gewonnen haben beide. Die Dame die da so verschmitzt aus dem Zeitreisetempel schaut ist meine Partnerin. Sie hatte genauso wie ich ihren Spaß an dem Abend und gewonnen hat sie an Erfahrung im Umgang mit Stativ im Dunkeln und Bedienung Kamera ohne zu sehen wo welcher Knopf steckt . Nein. Es war ein wunderbarer Abend. Zapfenkalt aber schön. Und da der Christmas Garden, da entstand diese Aufnahme, bis zum 14 Januar geht gibt es eine faire Chance auch dieses Jahr wieder Erfahrungen zu sammeln.
Adventskalender, es wird Nacht
Name|Bild|Besprechung
Harebr|833/Der_Mann_am_Meer-1.jpg|Wo kommt er her, Der Mann am Meer? :D Für Ernest Hemingway ist er wohl etwas zu jung, auch wenn er die Zwanziger bestimmt schon deutlich verlassen hat. Gedankenverloren blickt er auf die raue See. Da ist aber auch ordentlich was los in der Pfütze! :D Man kann die Wellen förmlich rauschen und brechen hören. Eine sehr stimmungsvolle Meeres-Szene, die durch die "Figur" im Vordergrund an Tiefe gewinnt. Die Bearbeitung in SW finde ich passend und geschmackvoll, auch wenn in den hellsten Stellen vielleicht etwas mehr Weiss sein dürfte. Darf ich fragen, wo du dieses Bild aufgenommen hast?
:icon_biggrin_xmas:
Hallo Dominik, das Bild entstand an der Cote Sauvage, Halbinsel Quiberon. Ein faszinierendes Stück Küste aber schon ziemlich totfotografiert.
So nett Dein Kommentar, so tief stürzt er mich in eine tiefe Sinnkrise: Da ist Caspar David Friedrich in aller Munde und meine "moderne Adaption" löst nur die Assoziation Hemingway "der Alte Mann ..." aus...
Ich werde nie berühmt ***schnief*** wohl eher berüchtigt :roll::crazy:
Gruß Harald
Tafelspitz
18.12.2023, 11:27
So nett Dein Kommentar, so tief stürzt er mich in eine tiefe Sinnkrise: Da ist Caspar David Friedrich in aller Munde und meine "moderne Adaption" löst nur die Assoziation Hemingway "der Alte Mann ..." aus...
Ich werde nie berühmt ***schnief*** wohl eher berüchtigt :roll::crazy:
Ach so, Caspar David Friedrich.... ja klar, ich habe alle seine Romane gelesen :mrgreen:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.12.2023, 11:43
Vielen Dank für die Bewertung meiner Bilder.Es macht wirklich viel Spaß mit dem Adventskalender.Von mir wird wohl kein Bild mehr kommen, da die Munition an guten Bildern 2023 als Grundlage fast verbraucht ist.:zuck:
Also raus und und neue Munition erzeugen ;)
Sehr gut, Jürgen, das wollte ich auch gerade schreiben und dazu noch, dass du ja beim nächsten Mal etwas später einsteigen kannst, falls du keine 24 absehen kannst. (Gut, ich weiß auch noch nicht genau, ob es bei mir reicht... :) also schön vor der eigenen Haustür kehren, bzw. fleißig Bilder bearbeiten...)
Liebe Grüße
Tobias
Ich habe mir mal ein Bild raugenommen, das mir gestern extrem gut gefallen hat.
Name|Bild|Besprechung
jhagman|1026/DSC03198.jpg|
Das gesamte Bild ist SO wunderschön. Diese Lichter und diese verschiedenen Menschen in unterschiedlicher "Auflösung"...einfach toll. Interessant ist, dass die Lichter im linken Teil AN sind und im rechten Teil AUS - also die kleinen runden. Oder blinken die und das war halt Zufall? Egal, es wirkt einfach toll.
Eins ist mir aber so ins Herz gesetzt worden - und da würde ich dich gerne mal bitten, diesen Teil auszuschneiden: das kleine Mädchen. Ich weiß, natürlich hat man seine Herzallerliebste am liebsten im Bild. Und das ganze Bild ist ja auch für sich gesehen super und soll so bleiben. Aber es gibt in diesem Bild eben NOCH ein Bild...und das ist dieses kleine Mädchen...seine natürliche Pose, dieses Strahlen, das von den Lichtern noch verstärkt wird...es ist SO rührend, dass ich es gerne mal als Ausschnitt sehen wollen würde (zusammen mit einem Stück des linken Bildteils). Das geht im gesamten Bild etwas unter, ist aber das Herzigste, das ich seit einer ganzen Weile gesehen habe. Allein der Gesichtsausdruck...das ist Weihnachtsfreude pur.
Kommt Dana. Aber heute nimmer :-)
Die ganze Serie mit dem Christmas Garden ist bei mir vollkommen unter den Tisch gefallen. Sogar mein Jahreskalender mußte auf das eine oder andere Bildchen aus der Serie verzichten. Vorgestern dann wieder auf die Bilder gestoßen und das hier ist mir gleich aufgefallen. Dominik hat es so treffend beschrieben was mir spontan alles dazu eingefallen ist.
Moin Dominik,
Tafelspitz|1560/17_DSC00941.jpg|Ein kleiner Lichtblick bei den Slieve League Cliffs. Die Schafe hatten hier oben sprichwörtlich keine Locken mehr, so kräftig pfoff der Wind.
:top: wow, ein Leuchtturmschaf... muss man auch erstmal haben... ein Bild mit viel Witz (passt also zu Dir) und untendrunter auch noch mit wunderschöner Staffelung in bestem Licht... richtig gut :top:
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/17_DSM_3038_00001_02a.jpg|Grün, grün, grün sind alle meine Sachen, grün, grün, grün ist alles was ich haaaab! :D Dieses leicht bescheuerte Kinderlied ist mir gerade spontan eingefallen, als ich dein Bild geöffnet habe. Aber mit diesen Albernheiten kommen wir hier auf keinen grünen Zweig. Ja, Nomen est Omen, ich kann bei ganz genauer Betrachtung tatsächlich einen kleinen Schimmer leichter Grüntöne ausmachen ;) Aber Grün ist ja schliesslich auch Hoffnung, und so hoffst du bestimmt, dass ich dir grün bin und dein Werk bei mir Gefallen findet. Und das tut es durchaus; die schöne Ähre, die du in den Fokuspunkt gesetzt hast, wird von gefälligem, leicht in sahniger Unschärfe verschmelzendem Drumherum eingerahmt. Bonuspunkt dafür, dass es Roggen ist. Mag ich nämlich sehr, insbesondere auch Roggenbrot. Somit also alles im grünen Bereich. Ich gebe dir grünes Licht für dein Foto.Deinetwegen habe ich jetzt diesen blöden Ohrwurm und Erinnerungen an Kindheitsdinge, die besser vergraben geblieben wären :shock: vielen Dank auch :itchy: ja, Grün ist vorhanden im Bild, wenn man genau hinsieht :crazy: Dass ich mit Roggen (wusste es bei der Aufnahme nicht, wie schon mal geschrieben, Biologie war zu weit oben) einen Treffer lande, ist schön - esse ich übrigens auch am liebsten in unserem hauseigenen Roggenmischbrot (zusammen mit Dinkel)... die Körner kann ich unterscheiden :cool:
Viele Grüße,
Markus
Nun auch hier:
Hallo! Heute bin ich mal dran, eure Bilder zu sichten und zu besprechen. Bin schon gespannt, was alles geboten wird.
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
# 507 bruno5|6/DSC00324_DxO.jpg|Zwei kleine Gänsesäger - Entzückend, die beiden, wie sie in die für sie noch unbekannte Welt hinausblicken. Was wird es da alles zu entdecken geben? Und wo ist denn jetzt die Mama hingeschwommen? Hinreißend, die beiden, die Federchen beginnen erst zu wachsen, der Flaum der Küken ist noch dran, aber sie sind auf dem besten Weg, zu stattlichen Vögeln heranzuwachsen. Wir wünschen ihnen immer gutes Futter und ein langes Leben! Die Bildkomposition gefällt, schön arrangiert, und auch die zurückhaltenden Farbe, graubraun ins Graue weisend. Perfekt!
# 508 Jumbolino67|6/Dez_18_5.jpg|Farbenfreudige Spiegelung - Wahrlich, da freuen sich nicht nur die Farben, vielmehr der Betrachter oder die Betrachterin. Feuerwerke sind einfach was Fotogenes, vor allem wenn sie so gekonnt abgelichtet werden. Eine nicht allzu lange Langzeitbelichtung, sodass sie nicht zu sehr verwischen, so wie es dir hier gelungen ist. Und die Spiegelung im Fluss ist hier natürlich nochmals eine Steigerung. Feuerwerke werden ja heutzutage sehr ambivalent beurteilt. In meiner Heimat finden immer weniger statt, sie bringen halt auch eine entsprechende Feinstaubbelastung der Luft mit sich. Nichtsdestotrotz, unser Auge erfreut sich daran und so genießen wir dieses schöne Bild.
# 509 Reisefoto|822/1600_2023-02-26_Rentiere_140-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC24_3shps.jpg|Rentiere im Schnee - Du schreibst uns gleich dazu, dass das Bild auf der Insel Kvaløya in Norwegen gemacht wurde, vermutlich die bei Tromsø, denn es gibt noch eine zweite Insel gleichen Namens ganz im Norden. Die beiden Rentiere sind stattliche Exemplare und man sieht an ihrem dicken Fell, dass sie für den Winter gerüstet sind. Die Bildkomposition gefällt, so wie sie sich gegenseitig ansehen. Es wirkt friedlich - oder haben sie etwa zu einem Kräftemessen angesetzt? Du hast die Szene ja weiterverfolgt und kannst uns berichten.
# 510 Tobbser|819/20230805-TRA07681-Verbessert-RR-Hhlenmonster.jpg|Höhlenmonster - Uiiiih! Das wirkt aber gefährlich! Aug in Aug mit einem Krokodil/Kaiman, und dazu noch in einer Höhle. Keine Flucht möglich. Himmel, wo hast du dich da herumgetrieben? Aber du bist der Gefahr entkommen, sonst könnten wir dieses Foto ja gar nicht sehen; das beruhigt. Ein gruselgrünes Monsterfoto - verrätst du uns, wo es aufgenommen wurde?
# 511 walde|6/AK18122023.jpg|Murnauer Moos - Aufgenommen am 25. Oktober, an einem wunderschönen Herbsttag. Klare Sicht nach Süden auf die Alpen, die sich hier beginnen zu erheben. Das Murnauer Moos, ein Überbleibsel der Eiszeit. Du hast es fein in Szene gesetzt mit der Baum/Buschgruppe im Vordergrund und dem weiten Blick auf das Wettersteingebirge, sodass die Tiefe und Weite richtig zur Geltung kommen.
# 512 Tafelspitz|1560/18_DSC01154.jpg| Kaputter Felsen (Crohy Head Sea Arch) - Mit deinem Hinweis auf den Crohy Head Felsen führst du uns - so sehe ich es - wohl etwas in die Irre. Der von dir abgelichtete Sea Arch nennt sich nach meiner Recherche wohl Great Pollet Sea Arch und liegt auch in Irland und sei Irlands größtes Felsentor. Wie dem auch sei, du musstest jedenfalls dich mühen, um zu dem Standpunkt zu kommen, wo du dieses Bild aufgenommen hast. Eine Langzeitaufnahme lässt das Meer schön verfließen, das Streiflicht arbeitet die Struktur des Felsen heraus - eine gelungene Aufnahme!
# 513 Sir Donnerbold Duck|6/18_A9_2377srgb.jpg| Fangfrischer Fisch - Hier hast du eine schöne Szene aus dem Leben der Küstenseeschwalben eingefangen! Technisch perfekt, beide Vögel im Fokus, die Flügelspitzen der anfliegenden Küstenseesschwalbe leicht in Bewegungsunschärfe, den Flug andeutend. Gratuliere zu diesem Foto! Küstenseeschwalben faszinieren mich. Sie sind Akrobaten der Lüfte und Langstreckenzieher. Wo hast du dieses Foto aufgenommen? Ich konnte sie seinerzeit in Island zur Brutzeit bewundern. Aber so eine Fütterung zu beobachten, erachte ich als großes Glück.
# 514 Dana|1562/DSC01169SF.jpg|solitude - Einsamkeit nennst du dieses Bild. Es zeigt eine Landschaft am Meer, die Sonne neigt sich gegen Westen, grüne Wiesen, Felsen, die sich im Wasser spiegeln, eine ferne Hügelkette. Die einzigen Zeichen menschlichen Tuns, die ich entdecke sind Weidezäune. Kein Schaf mit irischer Wolle drauf zu sehen; wahrlich "solitude". Ein Foto, das zum Meditieren anregt. Man möchte sofort dort sein an diesem Strand, die klare Luft einatmen, zur Ruhe kommen und die Gedanken schweifen lassen. Es ist dir gut gelungen, diese Stimmung einzufangen!
# 515 RZP|6/18_Ansitz_.jpg|Ansitz - Eine gemeine Habichtsfliege lautet deine Erläuterung. Gekonnt von der Spezialistin für Insekten und Spinnen in Szene gesetzt. Ich denke, ich habe sie schon mal in der Natur gesehen, hielt sie aber für gefährlich. Nachdem ich nun weiß, dass sie eine Fliege ist, wird sie wohl auch keinen Stachel haben und auch kein Gift versprühen. Ich bewundere immer deine Treffsicherheit, so kleine Wesen so exakt aufs Foto zu bekommen.
# 516 RMB|6/18_Polistes_dominula_M_DSC04607.jpg|neugierig ? - Der nächste Experte für Kleinstlebewesen zeigt uns das Portrait einer Wespe. So sehen wir uns Aug in Aug mit ihr. Ich denke, sie nascht am Nektar dieser Blüte. Es wird wohl die süße Nachspeise sein, denn meine Begegnungen mit Wespen brachten die Erfahrung, dass sie am liebsten Prosciutto crudo mögen. :-) Auch hier: ein tolles Portrait!
# 517 HoSt|6/Tuerchen-18_-_Silver_Tower_suf.jpg|Silver-Tower - Wow! Das zieht rauf! Gut, mit dem Laowa 9 mm geht so was, aber 9 mm wollen erst "gebändigt" werden. Das ist dir sehr gut gelungen und S/W betont das Grafische der Fassade. Die Eckläufer und damit das Kippen bringt Dynamik ins Bild. Die Wolken waren am richtigen Fleck und betonen nochmals die Höhe des Gebäudes. Vielleicht könnte man es noch etwas konstrastreicher ausarbeiten, aber das ist Geschmackssache. In jedem Fall ein Hingucker!
# 518 zuckerbaer69|823/_DSC6931-1.jpg|Rechts Schaut ! - Ja, das tun sie, die beiden Bienenfresser. Ach sind das fotogene Vögel, und ich beneide jeden, der sie vors Objektiv bekommt. Ich müsste etwa 500 km fahren zu ihrem Habitat (nach O, W oder S, gleichwohl). Aber irgendwann wirds gelingen, da freu ich mich drauf. Jetzt freue ich mich mit dir, dass du die beiden so schön erwischen konntest.
# 519 Scharti|844/_7R23644.jpg|Angler - In Le Tréport in der Normandie ist dir diese dynamische Aufnahme gelungen. Den richtigen Augenblick eingefangen, wenn sich die Angelrute so biegt beim kraftvollen Auswerfen. Auch das Ambiente rundherum passt vortrefflich und ergibt eine stimmige Bildkomposition. War er denn erfolgreich, der Petrijünger? Was fängt man denn dorten? Wenn ich das Bild länger betrachte, bekomme ich Appetit auf gegrillten Fisch, ja Seeluft macht hungrig. :-)
# 520 jhagmann|1027/DSC086681318-2.jpg| Neue Wache - Schlichtes Schwarzweiss mit einer Vignette unterstreicht die Bedeutung dieses Ortes. Die Skulptur "Mutter mit totem Sohn" von Käthe Kollwitz streng in der Mitte positioniert. Das Licht von oben betont die Figuren und macht diese durch den Schattenwurf gleichzeitig geheimnisvoll. Wiewohl oft schon fotografiert ist dieses Motiv immer wieder beeindruckend, wenn es so gekonnt dargestellt wird.
# 521 peter2tria|1560/xs_A115332.jpg|Speedway - Eine Motorsportart mit der ich den Begriff "Rasanz" verbinde. Und diese Rasanz hast du uns mit diesem Bild auch vermittelt. Der Fahrer konzentriert, das Hinterrad wirbelt mächtig Sand auf im kontrollierten Drive. Da passt alles, könnte in jeder Motorsportgazette auf der Titelseite sein.
# 522 perser|844/Brder.jpg|Brüder - Streetfotografie in Kambodscha. Der Fotograf sieht eine Situation und versucht, sie festzuhalten. So wie du hier mit den beiden Kleinen. Der Jüngere blickt erstaunt, er hat dich wohl entdeckt, der Ältere blickt woanders hin. Sieht er hier etwas, was ihn zum Lächeln bringt oder weiß auch er schon, dass er fotografiert wird und blickt verlegen zur Seite? Wer weiß? Jedenfalls hast du lebendiges Lokalkolorit eingefangen.
# 523 kiwi05|823/Sonyuserforum_3073_2023-03-24-13-49-20_um_Alf_A1_08942.jpg|Wasseramsel - Hier sammelt dieser Vogel, der der einzige Singvogel ist, der tauchen kann (!), wohl Material für seine Bruthöhle. Wunderbar hast du ihn hier in seinem natürlichen Umfeld erwischt. Exakt scharf, jedes Federchen fein abgebildet. Ich beneide dich um diese Gelegenheit und freue mich mit dir über dieses perfekte Foto.
# 524 CB450|829/20230722-DSC09359-sharpened.jpg|Blaue Stunde - Früh bist du Ende Juli aufgestanden, um diese feine Stimmung einzufangen. Hier passt die mittige Komposition, wobei die Mitte ja ein bißchen durch die Lampen rechts des Steges gebrochen wird. Der Steg führt unser Auge auf den ruhigen Chiemsee und weiter in die die Gebirgslandschaft am Horizont. Ein herausragendes Landschaftsbild, ja du beherrscht dieses Genre absolut!
# 525 nickname|1022/Der_Philosoph_-_verkleinert.jpg|Der Philosoph - Wer weiß schon, was im Kopf dieses Äffchens vor sich geht? Es scheint jedenfalls ernsthaft zu sinnieren. Über Gott und die Welt oder nur, ob das die letzte Banane war, die es soeben verschluckt hat. Wir werden es leider nie erfahren. Du aber hast dieses Tier in einer sehr menschlichen Pose für uns festgehalten, wobei mir auch die Lichtführung - Gegenlicht - gut gefällt. Vielleicht hätte ich die rechte Gesichtshälfte noch ein klein bißchen aufgehellt.
# 526 jsffm|871/DSC01130-C1.jpg|Mond - Du betitelst dieses Bild schlicht und einfach "Mond" und ja, es ist unser Mond, hier als Halbmond. Die dunkle Bläue des Abendhimmels ist noch zu sehen und die Mondoberfläche ist ganz scharf erkennbar. Es muss damals die Luft sehr ruhig und klar gewesen sein, dass ein solches Foto gelingt. 1/125 sek Belichtungszeit, das würde bedeuten ohne Stativ aus der Hand. War es so?
# 527 Harebr|833/Brandung-1.jpg|Brandung - Da donnern die Wellen an die Felsen, Gischt springt hoch und der Schaum läuft am Saum aus. Wenn ich dieses Bild sehe, höre ich das Rauschen, fühle das Donnern der Brandung und schmecke die Salzluft - einfach herrlich! Wo war das wohl? Verrätst du uns es?
# 528 saiza|835/20231208_a7_tamron_4231.jpg|Sonnenuntergang in Ishigaki - Du entführst uns nach Japan, in eine fremde Welt, in der du dich aber heimisch fühlst. Ganz in Orange getaucht sehen wir eine Küste mit Felsinseln und ein vor Anker liegendes (Fischer?)boot. Beides wirkt auf mich Mitteleuropäer exotisch und beeindruckend. Ein feines Stimmungsbild.
# 529 embe|1440/DSC01831.jpg|Blitzlicht - Ja, Blitzlicht. Als Fotograf stellt man sich darunter etwas anderes vor, als das hier gezeigte. :-) Aber so ein natürliches Blitzlicht hat auch seinen Reiz. Eine Langzeitaufnahme zeigt die Verästelungen und verschlungenen Wege, die so ein Blitz nimmt. Gegebenenfalls hätte ich den Baumwipfel links weggemacht, irgendwie stört er mich. Aber ansonsten kann eine Blitzaufnahme nur durch ein Video mit Ton noch übertroffen werden.
# 530 Crimson|1560/18_DSM_3333_00001a.jpg|Hovenäset - Ein Fischerdörfchen im Süden Schwedens am Skagerrak. Das Wetter an diesem Tag war herrlich, die Häuschen adrett und herausgeputzt, alles scheint seine gute Ordnung zu haben. Schiffchen liegen genügend vor Anker. Komm, lasst uns losfahren in den schönen Juniabend, möchte ich rufen. Und dann, nach der Heimkehr ein leckeres Mahl! Ich hoffe, du hast den Aufenthalt in Südschweden auch genossen.
# 531 K-H-B|6/18._HVB.jpg|HVB - Dieses "Ding" steht in München und unter Denkmalschutz, sagt mir Wikipedia. Jedenfalls ist der HVB-Tower ein eindrucksvolles Stück Architektur. Mir gefällt auch deine Interpretation dieses Gebäudes sehr gut, auch die Umsetzung in diesem harten Schwarzweiss. Es symbolisiert die Mächtigkeit des Gebäudes und die Wahl eines extremen Weitwinkels (16mm an Vollformat kann man schon als extrem bezeichnen) unterstreicht das noch. Well done!
# 532 cf1024|844/SUF_A7_2432-Bearbeitet.jpg|Dancing Shoes - Ha, die "dancing shoes" spielen in diesem Bild nur eine untergeordnete Rolle; sie werden im Hintergrund mit Billigprozenten verhökert. Das wahre Motiv hat keine Ballettschuhe an, es hält ein Mittagsschläfchen (zumindest nach den exifs) und kuschelt mit der Anarchie. Ob diese Straßenexistenz nun selbstgewählt oder den widrigen Umständen geschuldet ist, wir werden es nicht erfahren, denn wir wollen den Schläfer ja nicht wecken. Ein Street, das die traurige Wahrheit zeigt. Es ist fotografisch gut gemacht, aber eben nicht "schön", weil die dargestellte Situation keine schöne ist. Aber es weckt unser Mitleid und ich hoffe, Klaus, du hast ihm einen Obolus hinterlassen.
# 533 catfriendPI|6/Wassergeist.jpg|Wassergeist - Ich sehe, Barbara, du hattest heuer die abstrakte Phase. In diesem Bild ist es dir gelungen, das Fließen des Wassers so richtig zu visualisieren. Man muss nur ausgetretene Wege verlassen und Neues wagen. Es mag nicht jedem zusagen, aber mir gefällt es.
# 534 MaTiHH|6/18_-_Fels_im_Wald.jpg|Fels im Wald - Ein roter Monolith im Winterwald. Du beschreibst nicht, wo du ihn aufgenommen hast und gibst uns damit Rätsel auf. So rätselhaft wie der Fels selbst, der hier aus der Landschaft wächst. Könnte dies Ocker sein? Willst du dieses Rätsel lösen?
# 535 Vera aus K.|1023/18_dsc03299sf.jpg|Seehund-Pilates - Irische Seehunde, die ihre Entspannungsübungen machen - *lol*. Abgesehen von der Witzigkeit des Aufgenommenen gefällt mir auch die pastöse Farbstimmung sehr gut. Und ja, kompositorisch ist alles richtig gemacht. Bravo!
# 536 Ernst-Dieter a.A.|6/DSC09221_DxO_End.jpg|Klatschnass - Huch, du machst ja RZP und RMB Konkurrenz! Vortrefflich, wie du diese wassertriefende Hummel uns präsentierst. Da passt alles, ich bin begeistert!
# 537 Windbreaker|6/Nachwuchs001.jpg|Wiedehopf Nachwuchs - Hey, das ist toll, wenn man solche Gelegenheiten hat, diese Vögel zu fotografieren. Du hast ihn prima erwischt, wie er aus der künstlichen Nisthöhle in die Welt blickt, wohl wartend, dass Mama oder Papa mit Atzung kommt. Gratuliere dir zu dieser Gelegenheit und dem dabei entstandenen Foto.
# 538 haribee|6/20231010_NZ9_0466_DPNF.jpg|Ein Blick aus meinem Fenster - Am 10. 10. 2023 brannte der Himmel nach Sonnenuntergang. Da musste ich dies aus meinem Fenster fotografieren. (Jawohl, ich war zu faul, hinauszugehen).
Ich muss euch sagen, die Qualität der gezeigten Bilder hat mich beeindruckt. Ich freu mich schon jetzt auf den Adventskalender 2024.
P.S. Und diese Türchen heuer! Sagenhaft! Heute mal à la Mondrian. :top:
Name|Bild|Besprechung
# 526 jsffm|871/DSC01130-C1.jpg|Mond - Du betitelst dieses Bild schlicht und einfach "Mond" und ja, es ist unser Mond, hier als Halbmond. Die dunkle Bläue des Abendhimmels ist noch zu sehen und die Mondoberfläche ist ganz scharf erkennbar. Es muss damals die Luft sehr ruhig und klar gewesen sein, dass ein solches Foto gelingt. 1/125 sek Belichtungszeit, das würde bedeuten ohne Stativ aus der Hand. War es so?
Ja, das ist richtig, ohne Stativ. Danke für die Besprechung.
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
# 510 Tobbser|819/20230805-TRA07681-Verbessert-RR-Hhlenmonster.jpg|Höhlenmonster - Uiiiih! Das wirkt aber gefährlich! Aug in Aug mit einem Krokodil/Kaiman, und dazu noch in einer Höhle. Keine Flucht möglich. Himmel, wo hast du dich da herumgetrieben? Aber du bist der Gefahr entkommen, sonst könnten wir dieses Foto ja gar nicht sehen; das beruhigt. Ein gruselgrünes Monsterfoto - verrätst du uns, wo es aufgenommen wurde?
Hoi Harald,
das war im Tunnel-Creek-Nationalpark (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Tunnel-Creek-Nationalpark) an der Gibb-River-Road in einer 750m langen Höhle samt kleinem Flüsslein und noch kleinerem Süßwasserkrokodil, es waren noch ein paar Fledermäuse, viele Fische und Garnelen sowie zwei drei Kröten/Froscharten vorhanden.
Um an die krokodilhaltige Stelle zu kommen, musste man 20m durch sehr erfrischendes Wasser schwimmen und 300m über Sand und scharfe Felsen klettern, aber es hat sich gelohnt. :) Angeleuchtet habe ich es mit zwei Stirnlampen, denn an dieser Stelle war es wirklich ziemlich duster und ohne die Hinweise anderer Besucher am Eingang hätte ich es wahrscheinlich übersehen. Die Höhle wurde auch von Widerstandskämpfern der Aborigines genutzt.
An der Infotafel kam uns dann auch gleich eine knapp 2 m lange Giftschlange entgegen, aber wir haben es alle, trotz Höhlenmonsterchen und Schlange, heil nachhause gebracht.
Liebe Grüße und danke für die Besprechung
Tobias
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
# 514 Dana|1562/DSC01169SF.jpg|solitude - Einsamkeit nennst du dieses Bild. Es zeigt eine Landschaft am Meer, die Sonne neigt sich gegen Westen, grüne Wiesen, Felsen, die sich im Wasser spiegeln, eine ferne Hügelkette. Die einzigen Zeichen menschlichen Tuns, die ich entdecke sind Weidezäune. Kein Schaf mit irischer Wolle drauf zu sehen; wahrlich "solitude". Ein Foto, das zum Meditieren anregt. Man möchte sofort dort sein an diesem Strand, die klare Luft einatmen, zur Ruhe kommen und die Gedanken schweifen lassen. Es ist dir gut gelungen, diese Stimmung einzufangen!
# 538 haribee|6/20231010_NZ9_0466_DPNF.jpg|Ein Blick aus meinem Fenster - Am 10. 10. 2023 brannte der Himmel nach Sonnenuntergang. Da musste ich dies aus meinem Fenster fotografieren. (Jawohl, ich war zu faul, hinauszugehen).
Das Bild heißt so, weil ich dort einfach GANZ alleine war.
Ich bin alleine nochmals losgezogen, abends, als alle schon in Abendessensstimmung waren und nicht nochmals raus wollten. Ich bin dem Licht hinterhergejagt, völlig alleine in einem fremden Land, was ich noch NIE vorher gemacht habe. Hatte ich gar nicht den Mumm dafür. Diesmal wollte ich es.
Und ich habe GEBETET, dass ich das Licht kriege...und dass ich irgendwo ankomme, wo es schön ist. Irgendwann fuhr ich dann eine kleine Holper-Stichstraße hinein und diese durch...und landete dort.
Zu hören waren nur Vogelschreie und Schafsbähen in der Ferne...und ein paar Wellen. Sonst NICHTS. Zu sehen sonst NIEMAND. Ich sag dir...einer der schönsten Momente meines Lebens, obwohl ich ihn in dem Moment nicht teilen konnte. Selten war ich SO glücklich.
Zwei Tage später war ich dann noch mit dem Rest meines Autoinhaltes dort...das war auch nochmals toll. =)
Zu deinem Bild:
Das besticht ja sowas von durch seine Farben! Irre. Was für ein Himmel!
Schön, dieser Scherenschnitt der Bergkette, so in der Halbdiagonalen, was einge gewisse Höhe symbolisiert - und dann diese Farben, die übers Firmament ausgekippt worden sind...einfach schön. Dass dir das gut gefallen hat, kann ich verstehen. Da braucht es auch nicht mehr im Bild.
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/18.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=385928)
falsche Türe?
besser:
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/19.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=385928)
Reisefoto
19.12.2023, 01:45
Danke, habe ich korrigiert!
Reisefoto
19.12.2023, 01:50
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
# 509 Reisefoto|822/1600_2023-02-26_Rentiere_140-ARW_DxO_DeepPRIMEXDCC24_3shps.jpg|Rentiere im Schnee - Du schreibst uns gleich dazu, dass das Bild auf der Insel Kvaløya in Norwegen gemacht wurde, vermutlich die bei Tromsø, denn es gibt noch eine zweite Insel gleichen Namens ganz im Norden. Die beiden Rentiere sind stattliche Exemplare und man sieht an ihrem dicken Fell, dass sie für den Winter gerüstet sind. Die Bildkomposition gefällt, so wie sie sich gegenseitig ansehen. Es wirkt friedlich - oder haben sie etwa zu einem Kräftemessen angesetzt? Du hast die Szene ja weiterverfolgt und kannst uns berichten.
Ja, es ist Kvalöya bei Tromsö. In dieser Situation blieb es friedlich, aber kurz danach zogen sie 100m weiter und ließen es dann dort krachen. Da war ich aber in eine andere Richtung gegangen und konnte mir es nur auf dem Bildschirm eines Mitreisenden ansehen.
Vera aus K.
19.12.2023, 02:15
Wie wäre es denn, wenn du uns deine Bilder HIER noch zeigst?
Nimmst einfach die Türchencodes und packst sie drunter und stellst sie HIER ein, dann können wir sie noch klicken. =) Krank ist doch nun wirklich ne Ausrede. ;)
Okay, mach ich morgen. :)
...
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
...
# 529 embe|1440/DSC01831.jpg|Blitzlicht - Ja, Blitzlicht. Als Fotograf stellt man sich darunter etwas anderes vor, als das hier gezeigte. :-) Aber so ein natürliches Blitzlicht hat auch seinen Reiz. Eine Langzeitaufnahme zeigt die Verästelungen und verschlungenen Wege, die so ein Blitz nimmt. Gegebenenfalls hätte ich den Baumwipfel links weggemacht, irgendwie stört er mich. Aber ansonsten kann eine Blitzaufnahme nur durch ein Video mit Ton noch übertroffen werden.
...
# 538 haribee|6/20231010_NZ9_0466_DPNF.jpg|Ein Blick aus meinem Fenster - Am 10. 10. 2023 brannte der Himmel nach Sonnenuntergang. Da musste ich dies aus meinem Fenster fotografieren. (Jawohl, ich war zu faul, hinauszugehen).
...
Vielen Dank für Deine Besprechungen. :top:
Und ja, die Fotografin denkt bei Blitzlicht vermutlich erstmal an das nämliche Fotozubehör. Im Dialekt meiner Kindheit war 'Blitzlicht' noch dazu die Bezeichnung für eine Taschenlampe. :D
1440/DSC01831-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385971)
Stimmt, ohne Baumspitze ist es besser, Danke!
Und Dein brennender Himmel ist so gut, da war das Fenster doch der ideale Logenplatz . :top: Mit der Linie der Berge vornedran und diesen fantastischen Farben am Himmel - da hat es doch wirklich gut gepasst. Das Licht wechselt dann manchmal so schnell...
Danke fürs Mitnehmen.:D
peter2tria
19.12.2023, 10:25
Nun auch hier:
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
# 521 peter2tria|1560/xs_A115332.jpg|Speedway - Eine Motorsportart mit der ich den Begriff "Rasanz" verbinde. Und diese Rasanz hast du uns mit diesem Bild auch vermittelt. Der Fahrer konzentriert, das Hinterrad wirbelt mächtig Sand auf im kontrollierten Drive. Da passt alles, könnte in jeder Motorsportgazette auf der Titelseite sein.
Vielen Dank Harald für Deine wohlwollenden Worte zum Bild.
Ich muss nächstes Jahr öfter zur Bahn; ich denke, da gibt es noch viele Motive.
Sir Donnerbold Duck
19.12.2023, 10:44
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
# 513 Sir Donnerbold Duck|6/18_A9_2377srgb.jpg| Fangfrischer Fisch - Hier hast du eine schöne Szene aus dem Leben der Küstenseeschwalben eingefangen! Technisch perfekt, beide Vögel im Fokus, die Flügelspitzen der anfliegenden Küstenseesschwalbe leicht in Bewegungsunschärfe, den Flug andeutend. Gratuliere zu diesem Foto! Küstenseeschwalben faszinieren mich. Sie sind Akrobaten der Lüfte und Langstreckenzieher. Wo hast du dieses Foto aufgenommen? Ich konnte sie seinerzeit in Island zur Brutzeit bewundern. Aber so eine Fütterung zu beobachten, erachte ich als großes Glück.
Danke für deine wohlwollende Besprechung! Ja, das war wirklich großes Glück. Ich habe das Bild bei einer kleinen und ungemein schönen Wanderung zwischen Meer und Land auf der zauberhaften norwegischen Insel Vega gemacht. Die Tour hat meinen Adventskalender schon ganz ordentlich gefüllt:
6/13_A9_2186srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385622)
6/12_A9_2157srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=385587)
Die Tour führte zu einem Gezeitenstrom, der sich sehr kräftig über einige Meter Höhendifferenz über Felsen ins Meer ergoß, als wir ankamen. Die Stromschnellen waren Anziehungspunkt für vielen Seeschwalben, die dort jagten. Nach einigen (anstrengenden) Versuchen, die Vögel bei der Jagd zu fotografieren, entdeckte meine Frau auf dem gegenüberliegenden Ufer zwei Jungvögel, die immer wieder gefüttert wurden. Mit etwas Geduld konnte ich dann einen Anflug fotografieren - das sind nur Sekundenbruchteile und die Szene ist vorbei. Die A9 war hier wirklich fantastisch gut geeignet.
Gruß
Jan
Einen schönen guten Abend in die Runde. Heute darf ich mal wieder Türchen öffnen :)
Also, los geht's:
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
#465 jhagman|1026/DSC03009.jpg|Christmas Garden Ach wunderbar. Jetzt kommt Weihnachtsstimmung auf. Funkelnd glitzern die Lichter an dieser gold/silbernen Seerose, dazu noch mit Spiegelung im Wasser. Da kann man nur staunen. Toll. Wo ist das? Irgendwo in einem botanischen Garten oder privat?
Die heutige Tür hat auch ein großes Lob verdient. :top:
Hallo Tom
Späte Rückmeldung zum Bildchen aus dem Christmas Garden. Der findet seit ein paar Jahren in Stuttgart in der Wilhelma statt. Immer wieder ein Hingucker und spannend die Motive in den Kopf und anschließend auf die Speicherkarte zu bekommen.
Als Link :
https://www.christmas-garden.de/Stuttgart
Und scheint es auch noch an anderen Orten zu geben!Insel Mainau, Schloss Pillnitz Dresden, Karslruhe......
Moin Harald,
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
# 530 Crimson|1560/18_DSM_3333_00001a.jpg|Hovenäset - Ein Fischerdörfchen im Süden Schwedens am Skagerrak. Das Wetter an diesem Tag war herrlich, die Häuschen adrett und herausgeputzt, alles scheint seine gute Ordnung zu haben. Schiffchen liegen genügend vor Anker. Komm, lasst uns losfahren in den schönen Juniabend, möchte ich rufen. Und dann, nach der Heimkehr ein leckeres Mahl! Ich hoffe, du hast den Aufenthalt in Südschweden auch genossen.
vielen lieben Dank, das Abendlicht im Juni ist schon oft sehr schön - zumal wir eine Phase besten Wetters abbekommen haben, 3 Wochen quasi ohne Wolken... bei solchen Blicken und solchem Licht kann man lange stehen oder siztzen und genießen... nur für den Baum vornehätte ich gerne eine Säge gehabt... Heimkehr war hier einfach: Abstieg vom Felsen zum darunter liegenden Campingplatz ;)
Viele Grüße,
Markus
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
# 534 MaTiHH|6/18_-_Fels_im_Wald.jpg|Fels im Wald - Ein roter Monolith im Winterwald. Du beschreibst nicht, wo du ihn aufgenommen hast und gibst uns damit Rätsel auf. So rätselhaft wie der Fels selbst, der hier aus der Landschaft wächst. Könnte dies Ocker sein? Willst du dieses Rätsel lösen?
Lieben Dank für deine Besprechung. Natürlich lasse ich dich nicht im Dunkeln: Es ist eine Aufnahme aus dem "Garden of the God" in der Nähe von Denver aus dem Februar des Jahres. Ein spannender Ort.
Beim heutigen Bild forschte ich heute Morgen, zum Glück erfolgreich, wo du, Martin, dich so rumtreibst....und nun schreibst du es hier einfach so. Hätte ich einfacher haben können, hätte aber weniger Spaß gemacht.;)
Für Dana nochmal das Bild aus dem Christmas Garden etwas zurecht gestückelt.
Wenn du das Original haben möchtest...melde dich
1026/DSC03198_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386001)
Ein wunderbares Bild, sowohl im Original, als auch gestückelt.
Für Dana nochmal das Bild aus dem Christmas Garden etwas zurecht gestückelt.
Wenn du das Original haben möchtest...melde dich
1026/DSC03198_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386001)
Nee, ganz anders...in meinem Kopf :lol:
Gibst du es mir mal? Also das komplette.
Vera aus K.
19.12.2023, 20:22
Wie wäre es denn, wenn du uns deine Bilder HIER noch zeigst?
Nimmst einfach die Türchencodes und packst sie drunter und stellst sie HIER ein, dann können wir sie noch klicken. =) Krank ist doch nun wirklich ne Ausrede. ;)
Und hier sind sie ... die Bilder meiner Ausreden-Woche ;) :
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/11.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=385995)
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/12.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=385994)
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/13.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=385993)
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/14.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=385997)
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/15.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=386000)
http://barbaratours.com/temp/tuerchen23/16.jpg (https:../galerie/details.php?image_id=385999)
Tafelspitz
19.12.2023, 20:59
Meine Güte, was guckst du denn so genau hin? :lol:
Aber du hast völlig Recht. :shock: Da ist mir der Zauberstab abgehauen. Eieieiei. DAS wird natürlich sofort behoben...und dummerweise ist das Bild jetzt im Jahrbuch und ich werde den Fleck JEDESMAL sehen. Na danke!
Tja, für die ganze Kohle, die ich für den Job hier bekomme, muss ich meine Arbeit halt gewissenhaft machen *Monokel absetz* :mrgreen:
Und da ich jetzt so lange aufgeblieben bin, um deine Worte für die Bilder noch zu lesen (schön, fundiert und lustig wie immer!), kann ich auch noch was zu deinem Bild sagen, das ich SEHR gerne habe.
Diese Stimmung ist einfach genial - und dann dieser weiße Wollfleck dazwischen...herrlich! Du hast es ebv-technisch so gezogen, dass das Schaf stark auffällt - und das ist gut so! Die Sonne haut ja auch voll auf das Tier drauf und es darf gerne so strahlen, während der Rest stark zurückgeht. Vielleicht nicht GANZ so dolle im Vordergrund abdunkeln würde ich denken, weil die Sonne ja schon ordentlich scheint und man jetzt den Eindruck hat, sie scheine nur auf das Schaf und kaum auf die Felsen, aber man sieht ja, dass da auch Sonne ist...vielleicht zwei Nuancen ehr Licht wieder zulassen?
Ansonsten ist es aber einfach wundervoll - und im Thumb sieht es so aus, als sei das ein Leutturm. :D Es ist aber nur ein Leuchtschaf. :mrgreen:
Vielen Dank fürs Mitmeinembildbeschäftigen! :D :top:
Habe es mal ausprobiert und den Vordergrund einen Hauch weniger beschattet. Du hast recht, es gewinnt tatsächlich etwas!
Was meinst du?
1560/DSC00941.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386005)
:top: wow, ein Leuchtturmschaf... muss man auch erstmal haben... ein Bild mit viel Witz (passt also zu Dir) und untendrunter auch noch mit wunderschöner Staffelung in bestem Licht... richtig gut :top:
Auch dir herzlichen Dank fürs Anschauen und darauf Reagieren!
Deinetwegen habe ich jetzt diesen blöden Ohrwurm und Erinnerungen an Kindheitsdinge, die besser vergraben geblieben wären :shock: vielen Dank auch :itchy: ja, Grün ist vorhanden im Bild, wenn man genau hinsieht :crazy: Dass ich mit Roggen (wusste es bei der Aufnahme nicht, wie schon mal geschrieben, Biologie war zu weit oben) einen Treffer lande, ist schön - esse ich übrigens auch am liebsten in unserem hauseigenen Roggenmischbrot (zusammen mit Dinkel)... die Körner kann ich unterscheiden :cool:
Habe mir inzwischen übrigens sagen lassen, dass es wohl eher Gerste sei.
Ich kenne mich da wirklich auch nicht so gut aus. Stadtmensch halt :D
nickname
19.12.2023, 22:29
Erster Teil 19.12. von kiwi05:
7:00 Uhr, der Jotul brennt, als Musik, ganz unweihnachtlich aber doch sehr besinnlich, läuft Jason Isbell mit "If we were Vampires". Ich, Kiwipeter, bin voll motiviert und vorfreudig am Start für den heutigen Tag, den ich mir wieder mit Nele teile.
Los gehts:
Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Reisefoto|1440/1600_2023-03-14_Polarlicht_Flakstad_14mm_622CC23b.jpg|Lofoten. Allein der Begriff Lofoten steht für mich schon immer für ein "da will ich unbedingt mal hin". Seit letztem Jahr weiß ich, daß sich die weite Anreise auch auf vier Rädern lohnt. Zu dem, was du uns hier mit Polarlicht Lofoten 4 zeigst, wird es bei mir wohl wegen der Jahreszeit nie reichen. Egal, umso mehr freue ich mich, daß ich heute mit einem Bild vom Polarlicht auf Lofoten (korrekt ohne Artikel) den Besprechertag beginnen kann. Natürlich schmelze ich weg, von dem schönen Moment, den du eingefangen hast. Mit den gewählten 14mm Brennweite hast du mit der Spiegelung gleich die doppelte Portion Polarlicht ins Bild gezaubert und trotz Offenblende von 1,8 noch genügend Schärfe in die Tiefe. Auch das anlaufende Wasser des euröpäischen Nordmeers ist nicht ganz glattgebügelt. Ein wunderschönes Bild, bei dem ich nur in dem Gebäude(?) rechts das Licht ausgeknipst hätte.
Vera aus K.|846/19_dsc09487sf.jpg|Bild zwei des Tages und schon wieder werde ich mit der Frage Irland oder Skandinavien als Reiseziel in 2024 konfrontiert. Vera, ich freue mich, daß du, wieder gesund an Bord, mir einen Blick in die Reste der Dunlewey Church zeigst, den ich selbst verpasst habe....irgendwie ging das bei uns nicht...ich kann mich an die genauen Umstände nicht erinnern. Wahrscheinlich hat Blutarmut nach Besteigung des nahe bei der Kirchenruine liegenden Mount Errigal, dem mit 751m höchsten Berg Donegals, zu den Erinnerungslücken geführt. Das gewählte Hochformat erlaubt einen interessanten Blick vom durch den Schatten geformten Weg bis zum Kirchturm, durch dessen Portal man schon das Blau des Dunlewy Lough erkennt. Und ja, ihr hattet wieder prächtiges Wetter. Und das in Irland. Irgendwann musste es ja klappen. Und aus lauter Begeisterung musste natürlich die Sonne mit ins Bild. Mir ist sie allerdings etwas zu dominant im Foto. Natürlich ist das nur meine unbedeutende Meinung.
Tobbser|823/20230726-TRA04702-Verbessert-RR-Ein_kleiner_Schritt_auf_groen_Fen.jpg|Ein Vogelküken auf langen, dünnen Beinen. Und da ich ja interessiert mitbekommen habe, daß Tobias in Downunder weilte, kann es ja nur ein Emu-Küken sein. Aber um den unbedarften Besprecher nicht zu sehr in die Irre zu führen kommt von Tobias ein Hinweis im Bildtitel: Ein kleiner Schritt auf großen Füßen. Hmm, die Füße von großen Laufvögeln sehen jedenfalls anders aus. Und wer schon mal über die großen Füsse von Blässralle, Rohrdommel und Teichhuhn gestaunt und geschmunzelt hat, erkennt am Ende doch, daß es sich wohl um einen Verwandten dieser Arten von der Südhalbkugel handelt. Welchen genau?....keine Ahnung, da muss Tobias selbst ran. In jedem Fall es ist ein schönes, detailreiches Bild von einem der auszieht, forsch und unerschrocken die große weite Welt zu erkunden.
Dana|1562/DSC06283SF.jpg|Abendspaziergang ist auf den ersten Blick sofort ein Dana-Bild. Entweder hat Dana das Abendessen zugunsten dieser schönen Lichstimmung gecancelt oder sie hat sich nach dem gemeinsamen Abendessen noch mal von der Gemütlichkeit in der Runde weggestohlen. Und es hat sich wirklich gelohnt. Wir sehen einen einsamen Küstenabschnitt des County Donegal. Wo genau, kann ich natürlich nicht sagen. Mit wem sich Dana diesen Moment geteilt hat, da kann ich schon eher aushelfen (wenn ich schon bei Tobias passen musste): Zwei Große Brachvögel suchen im Schlick der ersten Sandbank nach Lebendfutter, das sie mit ihrem langen gebogenen Schnabel geschickt ans restliche Tageslicht befördern. Schön gestaffelt mit aufziehendem Dunst in den Coast-Mountains ist es ein sehr ruhiges Bild. Etwas zu Innehalten. Nur daß Dana, die so gerne in Bildern aufräumt, das "Kackehäufchen" rechts auf der Sandbank und vor allem den Vogel im Hellen der Bildmitte nicht weggefegt hat, finde ich etwas verwunderlich. Vielleicht sollte ich auf den zweiten Blick doch zweifeln, ob es ein Dana-Bild ist.
walde|6/AK19122023.jpg|Sofort "Klick" gemacht hat es nicht beim Anschauen des Kanal ob Soči, wo ich diese schöne Dorf- und Flussansicht verorten kann. Nun ja, als ich das letzte Mal in dieser Gegend war, hieß der Staat noch Jugoslawien und nicht Slowenien. Und "Soči" bringt mich natürlich schnell auf die Soča, jenen wunderschönen smaragdgrünen Fluss, der als das schönste Kajakrevier Europas gilt. Das Weitwinkelobjektiv ist hier gut eingesetzt, um alles bildwichtige einzufangen. Die Soča fließt in einer schönen Diagonalen durchs Bild, die stürzenden Linien sind sauber korrigiert. Danke für dieses Motiv aus einer Gegend, die inzwischen schon kein Geheimtip mehr ist, aber dennoch nicht bei jedem auf dem Radar.
embe|833/AK23_19_in_der_ersten_Reihe_.jpg|In der ersten Reihe, zwar nicht Mitte, aber nur für den Bildtitel "Erste Reihe Mitte", lässt Michael doch nicht die Regeln für eine gute Bildaufteilung außer Acht. Wir sehen das funkelnde Mittelmeer im Frühsommer, genauer geschrieben einen winzigen Teil der 7 Kilometer langen Promenade des Anglais in Nizza. Bei genauem Hinsehen hätte ich das an den groben Kieseln des Strandes auch selbst erkennen können :crazy:. Naja ist ja schon eine Weile her, daß man sich dort hat anbraten lassen. Das ruhige Motiv, wobei ich mir auch vorstellen kann, daß im Rücken des Fotografen hochmotorisierte Vehikel ihre Runden drehen, hat als Taube noch einen pinken Parasailer zu bieten, der für die nötige Abwechslung sorgt. Eigentlich möchte man sich gleich selbst in solch einen Stuhl setzen und schauen, was sonst noch passiert.
Tafelspitz|1560/19_DSC01716.jpg|Alpenglühen vom Feinsten zeigt uns Dominik heute. Bei Dominik ist es natürlich ein Alpenglühen am Abend, oder sollte ich mich mit meiner Einschätzung deiner Vorlieben bzgl. Tageszeiten vertun? Als bekennende Frostbeule ziehst du die Wärme des vergangenen Tages sicher der Frische des anbrechenden Tages vor. So konntest du diesen Moment aus luftiger Höhe betrachten. Im Tal, wo man hinten im Talschluss einen gut von der Schneeschmelze gefüllten Wasserfall erkennen kann, ist es schon ordentlich schattig. Umso mehr sorgt das Farbspiel der Bergspitze im Hintergrund für Wärme....wenn auch nur von innen. Hast du dort oben übernachtet, oder musstest du noch den Marsch/die Fahrt ins Tal antreten?
roadrunner56|823/Saebelschnaebler-BW.jpg|Oh, ein Debütant im Adventskalender 2023, Herzlich willkommen. Und mit dem Bild der Säbelschnäbler triffst du direkt mitten in mein Wildliferherz. Diese wunderschönen und eleganten Limikolen sind immer wieder auf meiner "Abschussliste" zu finden. Solch ein Treffer, wie dein Bild, ist mir allerdings bisher nicht gelungen. Gleich zwei Säbelschnäbler, eng beieinander aber aber gut gestaffelt, aus einer niedrigen Position fotografiert mit viel Luft in Blickrichtung. da passt bei der Bildaufteilung alles. Die Highkey-Bearbeitung unterstützt die Farbgebung des Gefieders....nur in der rechten unteren Ecke hätte ich noch etwas aufgeräumt. Das ist mir im Vergleich zum tollen Restbild zu unruhig.
HoSt|6/Tuerchen-19_-_Wasseramsel_Portrait_suf.jpg|Wer hat denn nun mehr gelacht von uns beiden, Holger? Du, als du gestern mein Bild entdeckt hast oder ich, vorhin beim Öffnen deines Beitrags von heute? Ein Wasseramsel Portrait zeigst du. Eine Situation, wie man sie sich zum Fotografieren dieses kleinen, geschickten Tauchers immer wünscht. Eine angenehmene Höhe (Tiefe) zum Hauptmotiv, genügend Abstand zum nicht zu unruhigen Hintergrund, der das Umfeld jenseits des moosbewachsenen Ansitzsteins zeigt. So wünscht man sich die Wasseramsel als Modell. Nur wie schwer ist es, diese Situation herbeizuführen. Gut und alles richtig gemacht, Holger. Ich sehe förmlich, wie sie dauernd auf- und abwippt.
Scharti|847/_7R27186.jpg|Nach soviel Natur wird es aber Zeit in den Trubel einer Stadt einzutauchen. Stadt untertreibt etwas. Tatsächlich sind wir in der Megacity London, genauer gesagt am Piccadilly Circus. Ein wirklich quirliges Bild auf dem es viel zu entdecken gibt. Der Eyecatcher aber ist natürlich der für London so typische Doppelstock-Bus, dem du durch die klug gewählte Belichtungszeit ordentlich Bewegung mitgegeben hast. Gleichzeitig sind die meisten Personen dennoch scharf (genug). Daß genau vor der Busspitze auch noch das "Hop On Hop Off" zu lesen ist, ist entweder das Glück des Tüchtigen oder genial geplant und umgesetzt.
RMB|6/19_Saperda_cacharias_DSC08404.jpg|Einen Großen Pappelbock, ganz in sich ruhend zeigt uns Rainer heute. Also mal nicht die ganz Kleinen aus dem Insekten- oder Spinnenreich, sondern einen stattlich Vertreter aus dem (Bock-)Käferreich. Zwar sind die zum Namen beitrageden, körperlangen Fühler nur dezent erkennbar, das wäre wohl auch ein 500 Bilder Stack geworden ;), dafür aber der dichte Pelz , der seinen Chitinpanzer bedeckt. Und wie immer, wenn ich den Aufbau eines solchen Fühlers sehe, muss ich an einen Kühlmittelschlauch einer Fräsmaschine denken....Bionik pur.
RZP|6/19__Kleiner_Dickkopf_.jpg|Ein Kleiner Dickkopffalter, der sich genüßlich an einer Lichtnelke labt, ist heute Monikas Favorit. Schön freigestellt, farblich stark kontrastierend mit der Blüte, viele Pollen auf Rüssel und der Pflanze, kann man jedes Detail dieses Insektenmakros erkennen. Die durch ihre Flügelform, vor allem aber durch die Haltung der Flügel in Ruhe unverkennbaren kleinen Sommerfalter verdanken ihren etwas auf Störrigkeit hindeutenden Namen aber nicht einem Charakterzug, sondern ihrem im Vergleich zum Körper recht voluminösen Kopf. Ein echter Dickkopf eben.
MaTiHH|6/19_-_Biergrbelei.jpg|Mein Wow-Bild des Tages kommt von Martin. Deine diesjährige Herangehensweise an neue Motive bringen eine willkommene Erweiterung in der Forengalerie. Biergrübelei ist ein passender Titel, der den Protagonisten an seinem Sandwich mümmelnd durch sein schnellgezapftes Bier hindurchschauen lässt. Alleine dort sitzend scheint ihm einiges durch den Kopf zu gehen. Die Farbgestaltung, ein dezent farbiges Zentrum eingerahmt von quasi-schwarz-weiß, unterbrochen noch vom Rahmen der Anzeigetafel und eine gewisse Grobkörnigkeit machen das Bild sehr besonders. Besonders gelungen. Klar wollte ich wissen, wo dein Bild entstanden ist. Trotz der Exif-Zeit von 21:30 Uhr ist es vor der Bar draußen taghell. Kein Wunder, in Denver Colorado ist es ja auch 8 Stunden vor der in deiner Leica eingestellten Zeit. Zwar half mir der QR-Code auf der Anzeigetafel wegen zu weniger Details nicht weiter, aber immerhin lassen sich dort auch Dollarzeichen und Skipisten ausmachen. Also befindest du dich in den USA. Genauer gesagt verhalf dir die Curio Bar in der Markthalle in Denver zu deinem Motiv. Am Ende bleibt bei mir die Frage: Gibt des den vieldiskutierten Leica-Look am Ende doch? Egal, hier schwärme ich vom MaTiHH-Look.
Sir Donnerbold Duck|6/19_A9_2850srgb.jpg|Wenn Mitte August gegen 20:00 Uhr die Sonne noch so hoch am Himmel steht, ist man entweder weit im Westen oder wie in diesem Fall hoch im Norden Europas. Das Bild, daß Jan schlicht Træna nennt, ist entstanden vor der Insel Sanna, einer der 4 bewohnten Inseln der Inselkommune Træna. Zu Træna zählen ca. 400 Inseln bis zu 65km vor Norwegens Helgelandskysten. Die kleine Siedlung auf Sanna liegt genau in der Dunstschicht, bleibt auf dem Bild also unsichtbar, was die Isoliertheit der Insel betont. Um diese Isoliertheit eines Außenpostens Europas weiter zu betonen würde ich allerdings den Horizont aus der Mitte nach oben schieben....also den grauen Deckel über den Wolkenlöchern abschneiden. Vielleicht magst du es mal ausprobieren.
K-H-B|6/19_28.jpg|Eine Höckerschwan-Mama, die aufmerksam ihre 3 Gössel beobachtet und bewacht, zeigt der für mich (vor)letzte* Beitrag heute. Die Gössel sind intensiv mit ihrer Futteraufnahme beschäftigt. Fast dachte ich der Gössel am rechten Bildrand, hätte eine Libelle von der Wasseroberfläche gefischt, aber er kämpft wohl nur mit Fadenalgen an einer hoffentlich schmackhaften Wasserpflanze. Die Regler bei der Bearbeitung wurden wohl so geschoben, daß alles auf dem Wasser außer dem Schwanenquartett schwarz erscheint....alles bis auf die spektakulären Spiegelungen der Vögel. Das gefällt mir richtig gut. Übrigens: _ - - - hast du dein Bild genannt. Ich hätte es ja eher -_-- genannt.:crazy:
nickname|1560/Love_is_in_the_air_-_verkleinert.jpg|Da stolpert Nele, ohne die geringste Vorahnung durch irgendein Städtchen in Dänemark und bemerkt doch eine besondere Stimmung in der Atmosphäre. Was ist es wohl? Dann plötzlich kommt die Erklärung: Love is in the air. Ja klar, genau so hat sichs angefühlt, als diese kleine gutgelaunte Truppe sich auf den Weg zur Trauung macht. Schnell die Kamera gezückt und ein Foto aus dem prallen Leben gemacht. Der entgegenkommende Kleinlaster hat gerade den Feierbereich vom vorangegangenen Polterabend gesäubert und signalisiert freie Bahn für neue Feiern. Während sich ein Teil der Fusstruppe über die Reihenfolge noch austauschen muss, Achtung Stolpergefahr, gehen Braut und Bräutigan forsch voran, als könne es nun nicht schnell genug gehen. Was allerdings der Bräutigam gerade entdeckt hat und denkt. Das wüsste ich schon gerne.....Danke für dieses Gute-Laune-Bild.
*da kam noch ein Beitrag mit vom Einsteller unverschuldeter Verspätung.;)
Das hat, bis auf einige Ruckler bei der Forensoftware, die einen immer kurz in Schreckstarre versetzen, richtig Spaß gemacht. Danke für euere Beiträge.
Nele du bist dran.
Zweiter Teil 19.12. von nickname:
Zum dritten Mal in diesem Dezember darf ich ein paar Türchen öffnen und meine Gedanken und Assoziationen dazu schreiben. Im Team gefällt es mir immer besonders. So kann man sich die Tage teilen und kann etwas mehr Muße für die ein oder andere Überlegung oder Recherche aufbringen. Mal schauen, was sich hinter den Türchen verbirgt…
Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Jumbolino67|6/Dez_19_5.jpg|Grün Weiß Rot und: „Die Frecce Tricolori überfliegen Florenz, Italien, zur Feier des 100. Geburtstages von Franco Zeffirelli.“ (Anm.: ital. Regisseur) Jetzt habe ich ein Déjà-vu. Vor 362 Tagen besprach ich dein Bild „Konfrontation“ der Frecce Tricolori. Jetzt fliegen sie wieder, und dieses Mal kommen sie auf mich zu. Du gibst der Flugstaffel viel Luftraum, am unteren Bildrand liegt im großstädtischen Dunst die schöne toskaische Stadt Florenz. Es ist der perfekte Moment für das Foto. Die Piloten beherrschen ihre Flugzeuge absolut, fliegen alle mit gleichem seitlichem und gestaffeltem Abstand und der farbige Rauch (aus den Unterflügelbehältern in den Abgasstrahl eingespritztes Öl) bildet wunderbar perspektisch die Nationalflagge Italiens vor dem strahlend blauen Himmel. Durch die gute Bildaufteilung sieht es beeindruckend aus, wie die Düsenjäger herannahen. Als I-Tüpfelchen erhalten wir noch eine Stadtführung auf Distanz: Kathedrale, Campanile und Palazzo Vecchio, im Hintergrund der Apennin mit z.T. schneebedeckten Gipfeln. Klassebild! :top:
jhagman|1008/DSC087031352-2.jpg|Politik verwirrt Wenn das als Frage gemeint ist? Dein Bild gibt die eindeutige Antwort: JA! Dein Op-Art-Bild ist schon fast ein schwarz-weißer Vasarely. Und als Optische Täuschung, als Kipptäuschung, funktioniert es, ähnlich wie der „Necker-Würfel“ perfekt: wo ist vorne und hinten? Sind die einzelnen Fensterschächte nach oben oder nach unten gebaut? Die Wahrnehmung wechselt, je nachdem auf welchen Teil der Architektur wir unseren Fokus richten. Ein wenig abhängig ist der Eindruck auch von der Vergrößerung, in der wir uns befinden. Ist halt wirklich wie in der Politik: Es kommt immer drauf an, man kann’s so sehn, oder so, oder …, oder … Schön diagonal aufgebaut ist das Ganze, in angenehmen Grautönen gehalten. Sehr ästhetisch obendrein. Das nächste tolle Bild! :top:
saiza|844/IMG_3387.jpg|zwei Omis beim Zug-Sightseeing Omis schauen immer, die Unterarme gemütlich auf ein Fensterbankkissen gebettet auf die Straße. Oder sie backen Kuchen, hüten Enkel, reden über Krankheiten und wagen nichts Neues. Ha, diese Vorurteile stimmen nicht mehr. Omis kleiden sich jetzt schick und gehen auf Reisen. Über ihre Hinterköpfe hinweg, nimmt uns die Fotografin mit auf eine Bahnreise durch eine Landschaft mit blühenden Bäumen. Aufmerksame Beobachter stellen fest, dass die Kopfbedeckungen der beiden Damen mit den Baumfarben vorzüglich korrelieren und die Farben der Oberbekleidung sich im Hintergrund der Landschaft wiederholen. Verbindendes Element sind die Bahngleise, die in die Tiefe laufen. Die Szene könnte in Japan spielen, denn dort gibt es Sightseeingzüge, wie es uns der Titel indirekt verrät und wohin uns dein Schnappschuss ein weiteres Mal mitnimmt. ありがとう :top: Wenn es im Land der aufgehenden Sonne ist, wo genau fährt diese Bahn?
catfriendPI|838/Marschlandschaft.jpg|Marschland Ein früher Abend im Hochsommer, uns sofort in eine ruhige Stimmung versetzt. In dieser Landschaft möchte man eine Zeit lang wandern, das Auge schweifen lassen, entspannen, die Weite genießen, den Luftzug spüren und Kraft tanken. All dies vermittelt uns die sanfte Perspektive mit den unendlich vielen, sich im Wind neigenden Grashalmen und den das Bild wunderbar aufteilenden Windungen des kleinen Kanals. Gerade der gleichmäßig stark bewölkte Himmel (EdaA könnte für uns bestimmt die Wolkenformen analysieren ;) ) und die gedeckten Farben beruhigen das Auge und den Geist. Wunderbar! :top: Ein klein wenig Architektur verteilt sich fast unsichtbar im Hintergrund. Gaaaanz weit hinten links erzeugen winzige Windkraftanlagen alternative Energie und rechts erkennt man kleine Elemente von Zivilisation, die aber den Gesamteindruck nicht stören. Nur noch eine Kleinigkeit: Um die Sensorflecke, vor allem im linken Himmelsbereich würde ich mich vielleicht noch ein wenig kümmern.
jsffm|810/DSC04283.jpg|Radfahrn macht Spaß Stimmt! Ich bewege mich gerne und fahre auch sehr gerne Rad. Das sieht nach einer erfolgreichen Wochenend-Herrentour aus. Und es ist noch nicht so lange her, Temperaturmittelwert für FFM am vorigen Samstag: 5,1°C. Deshalb fällt die sportliche Kleidungswahl doch etwas umfangreicher aus. Gefüttertes Softshell, warme Pants, wasser- und winddichtes Schuhwerk, Handschuhe und Helmunterzieher erleichtern den winterlichen Bikeausflug. Ein paar Kilometer und wechselnden Untergrund haben die Sportler bereits hinter sich, denn dass man keine unbefestigten Wege scheut, beweisen die Matschspritzer-Rückseiten. Hier geht Zeit vor Blende. Und es passt: nur minimale Bewegungunschärfen (Füße) und eine gute, über den Großteil der Gruppe verteilte Schärfeebene. Jürgen, bist du da mitgefahren, oder hast du die Jungs zufällig getroffen und auf deiner Fototour geistesgegenwärtig schnell abgelichtet? Egal wie, ein schönes Zeichen, wie man sich fit halten kann. Durch Bewegung auf dem Rad oder mit dem FotoappaRA(D)t. Prima! :top:
Ernst-Dieter aus Apelern|6/DSC00014_DxO_ende.jpg|1x Groß und 2x Klein Ernst-Dieter, hattest du nicht kürzlich gesagt, dass du keine Bilder mehr für den Adventskalender hast? Und jetzt kommst du mit diesem Schmunzelbild aus der Reserve. Ok, es grisselt schon ordentlich, da wirst du ein wenig gecroppt haben. Aber für deine beiden ungleichen Treckerbrüder hat es sich gelohnt. Ein alter Massey Ferguson (FE 35 oder ähnlich?) parkt selbstbewusst neben seinem gleichfarbigen, aber ungleich jüngeren und größeren Nachfolger (MF 8xxx ?). Da steht ein witziger Vergleich komplementär-kontrastreich im Grünen. Ich weiß nicht, für wen ich mich entscheiden soll, den kleinen Kecken, dessen „Gesicht“ aus Scheinwerfern, Logo und Kühlergrill sehr freundlich schaut, oder den großen Kraftprotz, der „give me the evil look“ spielt. Ich finde beide großartig. :top: Total niedlich ist auch noch der Junge im Hintergrund, der deinen Bildtitel komplettiert hat.
bruno5|6/DSC07258_DxO.jpg|Holocaust-Mahnmal Berlin Jedes Mal, wenn ich ein Bild von dieser eindrücklichen Mahnmal-Architektur sehe, fühle ich mich wieder live mittendrin. Und jedes Mal empfinde ich den Schauer der Vergangenheit. Man kann sich nicht oft genug in der Geschichte erinnern. Allein dafür danke ich dir für deinen Beitrag. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, dieser Gedenkstätte zu begegnen. Von oben, eher dokumentarisch, über die weitläufige Anlage, unterwegs in den vielen Gängen, entlang an 2711 bedrohlichen Betonstelen, schräg nach oben, mit etwas Luft, oder so direkt wie auf deinem Bild, um den hoffnungsvollen Blick in den Himmel zu zeigen. Dass dann die vier massiven Säulen wie der „Hintergrund“ für ein schwebendes Kreuz wirken, könnte durchaus Absicht des New Yorker Architekten Peter Eisenman sein. Bisher kenne ich diese Bildidee in Form von mehr oder weniger diagonaler Abbildung. Wer den Blick hebt, wählt meist eine noch dynamische Bildaufteilung. Du machst es anders, für mich sehr passend, indem du mit dem Weitwinkel senkrecht, symmetrisch nach oben schaust. Das ist ein Statement, klar, gerade, vertrauensvoll. Wichtig in der aktuellen politschen Situation, in der immer mehr Menschen anderen zusetzen. Schön ist auch die fein blau abgestufte Himmelsfarbe in Kontrast zu den dunkel-blaugrauen Stelen. Danke! :top:
Crimson|1560/19_DSM_3437_00001b.jpg|Auftanken Oh ja, wie wunderbar ist ein Urlaub am Meer. Viel freundliches, frisches Blau in Wasser und Himmel läuft im Vordergrund Richtung Unterwassergrün und Klippengrau, ergänzt von dunkelgrünen Baumfarben im Mittelgrund. Wahrscheinlich ist diese schöne Erinnerung in Schweden entstanden, erinnere ich mich doch, dass du neulich etwas in der Richtung geschrieben hast. Die gefällige Drittel-Horizontaufteilung, eine schwerpunktsetzende, schwingende Küstenlinie und eine ganz leichte Vignette (die die Natur vielleicht selbst verursacht hat?) lassen uns mit dir an einem heiteren Weitwinkel-Urlaubsrückblick teilhaben. :top:
kiwi05|847/Sonyuserforum_3147_2023-06-01_16-32-52_Guggenheim_Museum_Bilbao_A1_04858.jpg|Der richtige Moment In der Sekunde, in der sich das Bild öffnete, dachte ich „YEAH!“ Kunst ist toll! Architektur ist toll! Design ist toll! Der richtige Moment ist toll! Und wenn das alles zusammenkommt: „YEAH!“ :top: Es gibt viele Fotos vom Guggenheim-Museum in Bilbao, von der kreativ-organisch-geschwungenen dekonstruktivistischen Architektur Frank O. Gehrys mit einer Ausstellungsfläche von 11.000 m2. Deine Ansicht, dein Bildausschnitt und deine, zusammen mit dem Himmel leicht komplementäre Farbigkeit gefallen mir richtig gut. Was macht man, wenn das Wetter mehr Wolken am Himmel produziert, als man brauchen kann? Man wartet, bis etwas passiert. Ich bin mir nicht sicher, welche Ursache die golden angeleuchtete Fläche hat (Scheinwerfer, Sonne, anderes?). Aber das ist ein Hingucker und, außer der bemerkenswerten Fassade das Besondere an deinem Bild. Ich war noch nicht dort. Das sollte ich ändern. Auf ins Baskenland, mit dem Camper auf Kiwipeters Spuren.
haribee|6/20230727_NZ9_3211_DPNF.jpg|Ein strenger Blick Uiuiui, schaut dieses Kerlchen grimmig drein. Aber auch auf eine gewisse Weise attraktiv. Das liegt natürlich auch an der Präsentation des Weißkopfseeadler-Portraits. Nicht mittig, dezentral etwas links, mit leicht geneigtem Kopf fixiert der Greifvogel etwas seitlich vom Betrachter. Die berühmte Blende F8 gibt uns ausreichend Schärfe in einer perfekt ausgeleuchteten Szene. In der Umrahmung durch das weiße Kopfgefieder leuchten der gelborange, scharfe, gebogene Schnabel und die großen, klaren Augen des Tieres vor einem komplett schwarzen Hintergrund und den fast nicht wahrnehmbaren schwarzen Körperfedern. Ich habe überlegt, ob mich dieser starke Kontrast irritiert. Ein wenig schon, aber das macht überhaupt nichts. Die intensive Wirkung setzt sich durch, es entsteht ein sehr gelungenes Tierportrait. Wunderbar!
perser|844/Mnche_am_Mekong.jpg|Mönche am Mekong Harald schreibt dazu: „Buddhistische Bettelmönche am Mekong-Ufer. Im Hintergrund Teile der neuen Skyline der kambodschanischen Hauptstadt Phnom Penh, die - vom Westen völlig unbeachtet - dank chinesischer Investitionen inzwischen mehr schillert als Berlin, Frankfurt oder München“. Wow, die Uferbeleuchtung der südostasiatischen Großstadt ist nicht übel. Aber dein Hauptmotiv hält in Farbigkeit und Reihung voll dagegen. Wir erleben Tradition vs. Moderne, z. B. Bettelmönche in ihren orangefarbigen Gewändern, die sich über Handys informieren. Oder das schöne, diagonal verlaufende Brüstungsrelief, auf dem die Männer sitzen, dazu die im Hintergrund parallel verlaufenden Großstadtlichter. Klasse sind auch Sitzreihenfolge und –richtung, sowie die unterschiedlichen Gesichtsausdrücke. Die diagonale Bildaufteilung in Verbindung mit dem tollen Komplementärkontrast Blau-Orange macht richtig Spaß. Und Fragen tun sich auf: Was trinken die da? Dürfen die Sandalen eine andere Farbe außer Orange haben? Jetzt durfte ich hier im Kalender zum dritten Mal eins deiner Bilder besprechen. Und jedes Mal überraschst du mit einem neuen Motiv aus aller Welt. Ein großes Dankeschön! :top:
Windbreaker|1530/Vitrahaus_004.jpg|Im Vitrahaus 4 Beim ersten Blick auf’s Bild hab ich es noch nicht gerafft. Der zweite hilft: Es ist die Untersicht einer Doppelleuchte (liege ich hiermit richtig?) im Vitrahaus (hier hilft der Bildtitel). Wir gucken schräg, von unten nach oben, in die konzentrisch angeordneten Elemente eines Designobjekts. Welches genau das ist, würde mich interessieren. Dessen leicht diagonale Anordnung zur in Gegenrichtung verlaufenden Diagonalen des Hintergrundes in Verbindung mit dem Hell-Dunkel- und Farbkontrast Silberweiß vs. Dunkelblau erzeugen eine edle Bildatmosphäre. Durch die ungewöhnliche Aufnahmeposition machst du das Ganze etwas geheimnisvoll. Schön und spannend ist das. :top:
CB450|844/20230910-DSC00499-sharpened.jpg|Schattenmann Ein Mann, dessen Kleidung auf der Rückseite stark im Schatten liegt, der einen deutlichen Schatten auf eine helle Fassade wirft, deren Umgebung nur aus Schatten besteht. So sieht also ein Schattenmann aus. Das helle Dreieck, in dem sich die Szene abspielt, hast du proportional zum vielen Schwarz mit Bedacht ausgewählt. Die dezentrale Anordnung macht das an und für sich ruhige Motiv spannend. Was dir bereits mehrfach bescheinigt wurde: Du kannst nicht nur Landschaft. Auch Street ist dein Metier. Man muss das Auge dafür haben und die richtige Idee in der Nachbereitung. Reduktion at its best. Kompliment! :top:
cf1024|6/SUF_A7_9479-Bearbeitet-2a.jpg|Bildungstempel Für jemanden, der ein Leben lang Bildung zur Jugend gebracht hat, ist dein Bild natürlich ein Hochgenuss. Die UWW-Spielerei (sorry für den flapsigen Begriff ;) ) mit den berühmten Zwölfmillimetern macht aus den ruhigen, heiligen Stuttgarter Bibliothekshallen eine dynamische Angelegenheit. Wie ein aufgerissenes, freundliches Bildungsmaul kommt die Büchersammlung daher. Freundlich wegen der hellen und warmen Farbgebung und natürlich der positiven Folgen, wenn man Bücher liest. Für dich ist es ein Tempel der Bildung, so dein Bildtitel. Das kann man schön nachvollziehen, wenn man die Gitterstäbe im unteren Bereich als Tempelsäulen interpretiert. Tolle Aufnahme einer genialen Neuinszenierung eines Bildungsklassikers vom koreanischen Architekten Eun Young Yi. :top:
zuckerbaer69|1361/_DSC7277-1.jpg|Hirschkäfer Ich stelle mir oft vor, wie es einem Fotografen geht, der ein seltenes, lohnenswertes Motiv entdeckt. Und ich freue mich gerade über deine Reaktion, als du dieses Prachtexemplar eines Lucanus cervus, der größten europäischen Käferart fandest. Man sollte nicht mit irgendeinem Körperteil zwischen die kräftigen Mandibeln geraten. Die Tiere können ganz schön zwicken. Prächtig hockt er auf der Baumrinde, leicht diagonal aufwärts ins Bild gesetzt (mit coolen Exifs, u.a. ISO 25600). Solch ein Exemplar vor die Linse zu kriegen ist toll. Es bildfüllend auf den Sensor zu bannen auch. Glückwunsch! :top:
Harebr|823/Steinschmtzer-1.jpg|Steinschmätzer Ach, wie niedlich! Vögelchen im Großportrait machen meist was mit einem. So einen Schmelz, wie der Anblick von jungen Kaninchen oder Hundewelpen. Dies hier ist, glaube ich das Weibchen eines in Deutschland seltenen Vogels. Dieses sitzt, ganz aufmerksam zum Fotografen blickend exponiert auf einem Stein. Das ganze Bild besteht aus warmen, sanften Farben. Mit den 1/2500 s bist du auf Nummer Sicher gegangen und F/5.6 waren genug für ausreichend Vogelportraitschärfe und Bokeh im Hintergrund. Eine Kleinigkeit: Dieser ist vielleicht im Bereich des Tieres etwas unruhig, gerade auch wegen der beigebraunen Farbparallelen, aber als süße Vogelstudie gefällt mir dein Bild richtig gut. Wo hast du denn die Steinschmätzerin gefunden? Auch mit dir freue ich mich gerade über dein Fotoglück. :top:
Peter2tria|1560/2023-11-11_00013xs.jpg|Graureiher Es braucht nicht viel Platz für einen Reiher, um ein letztes Plätzchen an der Sonne zu finden. Ich stelle mir mal einen Menschen vor, der sich mit seinen Zehen eine Zeit lang entspannt auf diesem Pfahl im Wasser festhält. Könnte schiefgehen. Im Gegensatz zu unserem Protagonisten, den du, mittsamt seinem Spiegelbild, prächtig im tiefstehenden Licht portraitiert hast. Der schwarze Hintergrund, die starken Helligkeitsunterschiede, haben mich sofort nach Datum und Uhrzeit schauen lassen: Mitte November, kurz vor Sonnenuntergang. Da macht man schnell mal aus einem Graureiher einen Goldreiher, der heute einen schönen Abschluss des Adventskalenders bildet. :top:
Ein bisschen mühsam war es heute, wollte doch die Meldung „Server ausgelastet, versuchen Sie es später noch einmal“ immer wieder zu einem Begleiter meiner Bemühungen.
Aber zusammen mit dem Kiwipeter hat es dann wieder prima geklappt.
Danke Peter, dass du noch mein Türchen in dein Programm aufgenommen hast, nachdem die Forenruckelei im Vormittag doch etwas dolle war und ich erst später einstellen konnte!
Dafür haben sich dann bei mir ein paar Leute mehr mit ihren Bildern angestellt. Aber, je mehr Bilder, umso mehr Spaß.
Ich danke euch für eure feinen und auch so unterschiedlichen Beiträge!
Name|Bild|Besprechung
jsffm|810/DSC04283.jpg|Radfahrn macht Spaß Stimmt! Ich bewege mich gerne und fahre auch sehr gerne Rad. Das sieht nach einer erfolgreichen Wochenend-Herrentour aus. Und es ist noch nicht so lange her, Temperaturmittelwert für FFM am vorigen Samstag: 5,1°C. Deshalb fällt die sportliche Kleidungswahl doch etwas umfangreicher aus. Gefüttertes Softshell, warme Pants, wasser- und winddichtes Schuhwerk, Handschuhe und Helmunterzieher erleichtern den winterlichen Bikeausflug. Ein paar Kilometer und wechselnden Untergrund haben die Sportler bereits hinter sich, denn dass man keine unbefestigten Wege scheut, beweisen die Matschspritzer-Rückseiten. Hier geht Zeit vor Blende. Und es passt: nur minimale Bewegungunschärfen (Füße) und eine gute, über den Großteil der Gruppe verteilte Schärfeebene. Jürgen, bist du da mitgefahren, oder hast du die Jungs zufällig getroffen und auf deiner Fototour geistesgegenwärtig schnell abgelichtet? Egal wie, ein schönes Zeichen, wie man sich fit halten kann. Durch Bewegung auf dem Rad oder mit dem FotoappaRA(D)t. Prima! :top:
Hallo Nele,
erst mal danke für die ausführliche Besprechung mit Ermitteln der Temperatur zur Zeit des Fotos, selbst der Schmutz auf den Hinterteilen der Radfahrer wegen fehlender Schmutzbleche ist Dir nicht entgangen :top:
Nein, ich war da nicht mitgefahren, ich hatte mich meinem Alter angepasster per Spaziergang fortbewegt und wurde dabei von der Gruppe überholt. Die Kamera war zur Hand und ich konnte gleich ein paar Schnappschüsse machen, dieses Bild gefiel mir am Besten, daher fand ich es würdig hier zu zeigen.
Erster Teil 19.12. von kiwi05:
Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|823/20230726-TRA04702-Verbessert-RR-Ein_kleiner_Schritt_auf_groen_Fen.jpg|Ein Vogelküken auf langen, dünnen Beinen. Und da ich ja interessiert mitbekommen habe, daß Tobias in Downunder weilte, kann es ja nur ein Emu-Küken sein. Aber um den unbedarften Besprecher nicht zu sehr in die Irre zu führen kommt von Tobias ein Hinweis im Bildtitel: Ein kleiner Schritt auf großen Füßen. Hmm, die Füße von großen Laufvögeln sehen jedenfalls anders aus. Und wer schon mal über die großen Füsse von Blässralle, Rohrdommel und Teichhuhn gestaunt und geschmunzelt hat, erkennt am Ende doch, daß es sich wohl um einen Verwandten dieser Arten von der Südhalbkugel handelt. Welchen genau?....keine Ahnung, da muss Tobias selbst ran. In jedem Fall es ist ein schönes, detailreiches Bild von einem der auszieht, forsch und unerschrocken die große weite Welt zu erkunden.
Vielen Dank lieber Peter und liebe Nele für eure erfolgreichen Mühen.
Mein Bild zeigt das ein paar Tage alte Küken eines Kammblatthühnchens, engl.
Comb-crested jacana, lat. Irediparra gallinacea, Man nennt es auch Lotusvogel oder auch Englisch lotusbird or lilytrotter, da sie mit ihren riesigen Füßen auch auf den großen Blättern von Wasserpflanzen stehen können, dazu später mehr. :) Die A1 war leider nicht sehr erfolgreich mit dieser Art, so dass es etlichen Ausschuss gab. Hinzu kam noch ein ungewöhnlich kalter Morgen mit etwas Nebel und einen kleinen Boot als Untergrund, von dem ich bäuchlings in den Pflanzenteppich schoss. Aber es sind auch ein paar Keeper dabeirausgekommen.
Liebe Grüsse
Tobias
Moin Nele,
Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Crimson|1560/19_DSM_3437_00001b.jpg|Auftanken Oh ja, wie wunderbar ist ein Urlaub am Meer. Viel freundliches, frisches Blau in Wasser und Himmel läuft im Vordergrund Richtung Unterwassergrün und Klippengrau, ergänzt von dunkelgrünen Baumfarben im Mittelgrund. Wahrscheinlich ist diese schöne Erinnerung in Schweden entstanden, erinnere ich mich doch, dass du neulich etwas in der Richtung geschrieben hast. Die gefällige Drittel-Horizontaufteilung, eine schwerpunktsetzende, schwingende Küstenlinie und eine ganz leichte Vignette (die die Natur vielleicht selbst verursacht hat?) lassen uns mit dir an einem heiteren Weitwinkel-Urlaubsrückblick teilhaben. :top:vielen lieben Dank, auf einem Bild ist die Ruhe dort kaum widerzugeben - es ist am Vänern bei Ekenäs... niemand untewegs auf dem kleinen Rundweg um die Landzunge, wobei man der Mücken wegen sich echt schnell bewegen muss... und immer wieder kommt man dann an solche Punke, wo man am liebsten Stunden verweilen möchte... ganz alleine, direkt am Wasser auch keine Mücken, unglaublich klares Wasser... die Vignette dürfte bei dem Licht vom Objektiv sein, bei der Weite kein Wunder, der Blick geht ziemlich genau nach Süden in die Mittagssonne...
Viele Grüße,
Markus
@kiwipeter: wenigstens war die Kacke nicht am Dampfen. ;)
Habe ich übersehen. Der Vogel hinten war übrigens mal weg...mal da...mal weg...und ich habe mich entschieden, ihn hinten fliegen zu lassen. Ist ne Momentanentscheidung gewesen. Vielleicht ist er auch irgendwann mal wieder weg, momentan ist er da. :)
Danke für die Bewertung und deine Beschreibung. :)
Dein eigenes Bild weckt in mir vor allem den innigsten Wunsch, dort ins Wasser zu springen, rüber zu schwimmen und dann mich mehrere Stunden mit diesem Bau zu beschäftigen. :D Fast "sachlich" präsentierst du uns hier die Architektur "guckt...da isse". :lol: Megatoll! Warst du auch näher dran und hast ein paar Aufnahmen mitgebracht? Ist ja wirklich ein krasser Bau. Klar, dass der dir gefallen hat! Mir gefällt er auch - und dein Bild davon auch. :top:
Windbreaker
19.12.2023, 23:16
Besprechung 19. Dezember 2023
[B]Name|Bild|Besprechung
Windbreaker|1530/Vitrahaus_004.jpg|Im Vitrahaus 4 Beim ersten Blick auf’s Bild hab ich es noch nicht gerafft. Der zweite hilft: Es ist die Untersicht einer Doppelleuchte (liege ich hiermit richtig?) im Vitrahaus (hier hilft der Bildtitel). Wir gucken schräg, von unten nach oben, in die konzentrisch angeordneten Elemente eines Designobjekts. Welches genau das ist, würde mich interessieren. Dessen leicht diagonale Anordnung zur in Gegenrichtung verlaufenden Diagonalen des Hintergrundes in Verbindung mit dem Hell-Dunkel- und Farbkontrast Silberweiß vs. Dunkelblau erzeugen eine edle Bildatmosphäre. Durch die ungewöhnliche Aufnahmeposition machst du das Ganze etwas geheimnisvoll. Schön und spannend ist das. :top:
Vielen Dank euch beiden für die (wenn auch durch die Technik sicher mühsame) Beschäftigung mit unseren Bildern und dir, Nele, danke ich für die Auseinandersetzung mit meinem Bild. Ja, du liegst tatsächlich richtig mit der Doppelleuchte. ich habe eine ungewöhnliche Perspektive gesucht und gefunden, diese LAmpen von unten zu fotografieren. Leider kann ich dir zur Lampe selbst nichts sagen und ich habe sie auch nicht aus anderer Perspektive fotografiert. Tut mir leid. Ein bissel hab ich am Weißabgleich gedreht. Das Licht ist im original etwas wärmer. NAchdem das Vitrahaus ja beim Jahrestreffen als Programmpunkt war, haben wir im November als Stammtisch-Fototour nochmal einen Besuch gemacht. Da ist das Bild entstanden.
Windbreaker
19.12.2023, 23:31
So liebe Vera, da du deine Bilder ja nachgeliefert hast, hier auch meine Gedanken zu deinem Bild. Am 12. war ich ja dran und dann bin ich auch für dein Werk zuständig. Ordnung muss sein!
Besprechung 12. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Vera aus K.|1003/12_DSC03376SF.jpg|Gewendelt Ja, die Wendeltreppe kenne ich sehr gut, Vera. ich habe sie beim Jahrestreffen und auch im November nochmal aufs Korn genommen. Es gibt da eine Stelle, die muss man für ein ordentliches Bild etwas mit Photoshop bearbeiten und das ist dir gut gelungen. Auch die Anordnung des Wendels gefällt mir. Ausgehend von der oberen, linken Ecke führt die Schnecke nach unten. Sehr gute Positionierung! Was mir besonders gut gefällt: Du hast dich auch um die Spuren an den Wänden gekümmert und die weitgehend gesäubert.
Tja, für die ganze Kohle, die ich für den Job hier bekomme, muss ich meine Arbeit halt gewissenhaft machen *Monokel absetz* :mrgreen: Bist auch JEDEN Cent wert. ;) :umarm:
Vielen Dank fürs Mitmeinembildbeschäftigen! :D :top:
Habe es mal ausprobiert und den Vordergrund einen Hauch weniger beschattet. Du hast recht, es gewinnt tatsächlich etwas!
Was meinst du? Ich meine JAHA. Genau so!
Vorher war es einfach etwas unnatürlich, dass da so ein mega hell erleuchtetes Schaf steht und der Rest fast überdunkel ist. So wirkt es stimmiger.
Ich meine JAHA. Genau so!
…wobei meine Wahrnehmung schon ein wenig die ist, dass der Vordergrund rund um Shaun, also die niedrigen Büsche, wirken, als hätte sich da eine Rotte Wildschweine durch den Acker gewühlt.
Kann aber auch sein, dass ich solche Phantasien entwickle, weil es bei uns hinterm Haus gerade so ähnlich aussieht.:mrgreen:
Erster Teil 19.12. von kiwi05:
Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
MaTiHH|6/19_-_Biergrbelei.jpg|Mein Wow-Bild des Tages kommt von Martin. Deine diesjährige Herangehensweise an neue Motive bringen eine willkommene Erweiterung in der Forengalerie. Biergrübelei ist ein passender Titel, der den Protagonisten an seinem Sandwich mümmelnd durch sein schnellgezapftes Bier hindurchschauen lässt. Alleine dort sitzend scheint ihm einiges durch den Kopf zu gehen. Die Farbgestaltung, ein dezent farbiges Zentrum eingerahmt von quasi-schwarz-weiß, unterbrochen noch vom Rahmen der Anzeigetafel und eine gewisse Grobkörnigkeit machen das Bild sehr besonders. Besonders gelungen. Klar wollte ich wissen, wo dein Bild entstanden ist. Trotz der Exif-Zeit von 21:30 Uhr ist es vor der Bar draußen taghell. Kein Wunder, in Denver Colorado ist es ja auch 8 Stunden vor der in deiner Leica eingestellten Zeit. Zwar half mir der QR-Code auf der Anzeigetafel wegen zu weniger Details nicht weiter, aber immerhin lassen sich dort auch Dollarzeichen und Skipisten ausmachen. Also befindest du dich in den USA. Genauer gesagt verhalf dir die Curio Bar in der Markthalle in Denver zu deinem Motiv. Am Ende bleibt bei mir die Frage: Gibt des den vieldiskutierten Leica-Look am Ende doch? Egal, hier schwärme ich vom MaTiHH-Look.
!
Mensch, Peter, jetzt bin ich fast rot geworden hier im Sessel. Herzlichen Dank für deine Besprechung und das Lob! Glänzende Recherche, ja so wie das Bild vom Tag 1 (Meat) ist es in der Markthalle in Denver in einer Art "Art-District" entstanden.
Streetfotografie hat mich immer schon fasziniert, in diesem Jahr habe ich mich etwas mehr getraut, wenn auch noch nicht so konsequent, wie ich es vielleicht gern täte. Deshalb nochmals Danke für die Ermutigung.
PS Das mit der Zeitumstellung vergesse ich quasi immer - und bin dann auch zu faul, es hinterher anzupassen.
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
# 528 saiza|835/20231208_a7_tamron_4231.jpg|Sonnenuntergang in Ishigaki - Du entführst uns nach Japan, in eine fremde Welt, in der du dich aber heimisch fühlst. Ganz in Orange getaucht sehen wir eine Küste mit Felsinseln und ein vor Anker liegendes (Fischer?)boot. Beides wirkt auf mich Mitteleuropäer exotisch und beeindruckend. Ein feines Stimmungsbild.
Vielen Dank für deine schöne und treffende Besprechung. Wir waren schon öfter in Ishigaki, aber diesmal hatten wir großes Glück mit dem Wetter mit dreimal einem wunderbaren Sonnenuntergang.
Zweiter Teil 19.12. von nickname:
Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
saiza|844/IMG_3387.jpg|zwei Omis beim Zug-Sightseeing Omis schauen immer, die Unterarme gemütlich auf ein Fensterbankkissen gebettet auf die Straße. Oder sie backen Kuchen, hüten Enkel, reden über Krankheiten und wagen nichts Neues. Ha, diese Vorurteile stimmen nicht mehr. Omis kleiden sich jetzt schick und gehen auf Reisen. Über ihre Hinterköpfe hinweg, nimmt uns die Fotografin mit auf eine Bahnreise durch eine Landschaft mit blühenden Bäumen. Aufmerksame Beobachter stellen fest, dass die Kopfbedeckungen der beiden Damen mit den Baumfarben vorzüglich korrelieren und die Farben der Oberbekleidung sich im Hintergrund der Landschaft wiederholen. Verbindendes Element sind die Bahngleise, die in die Tiefe laufen. Die Szene könnte in Japan spielen, denn dort gibt es Sightseeingzüge, wie es uns der Titel indirekt verrät und wohin uns dein Schnappschuss ein weiteres Mal mitnimmt. ありがとう :top: Wenn es im Land der aufgehenden Sonne ist, wo genau fährt diese Bahn?
Herzlichen für deine schöne und ausführliche Besprechung. In der Tat ist das Foto wieder mal aus Japan,die Bahn heißt Watarase Keikoku Railway in der Provinz Gunma und führt durch ein landschaftlich sehr schönes Gebiet, besonders sehenswert im Frühjahr zur Kirsch- und Pfirsichblüte und zur Herbstfärbung. Bei den Bahnhöfen finden sich zur Kirschblüte und im Herbst immer etliche Zugfotografen ein.
Erster Teil 19.12. von kiwi05:
Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
HoSt|6/Tuerchen-19_-_Wasseramsel_Portrait_suf.jpg|Wer hat denn nun mehr gelacht von uns beiden, Holger? Du, als du gestern mein Bild entdeckt hast oder ich, vorhin beim Öffnen deines Beitrags von heute? Ein Wasseramsel Portrait zeigst du. Eine Situation, wie man sie sich zum Fotografieren dieses kleinen, geschickten Tauchers immer wünscht. Eine angenehmene Höhe (Tiefe) zum Hauptmotiv, genügend Abstand zum nicht zu unruhigen Hintergrund, der das Umfeld jenseits des moosbewachsenen Ansitzsteins zeigt. So wünscht man sich die Wasseramsel als Modell. Nur wie schwer ist es, diese Situation herbeizuführen. Gut und alles richtig gemacht, Holger. Ich sehe förmlich, wie sie dauernd auf- und abwippt.
Da hast Du recht, Peter... ich hatte ein fettes Grinsen im Gesicht. Erstens ob der folgenden Dopplung am nächsten Tag und zweitens, weil Dein Bild früher im Jahr die Wamsel beim Sammeln von Nistmaterial zeigt.. ein wunderschönes Bild.
Bei meinen Wasseramseln hatte ich unglaubliches Glück - ich konnte Sie an zwei aufeinanderfolgenden Tagen im Urlaub beobachten und fotografieren. Danke für Deine wohlwollende Besprechung.
Als kleinen Bonus hier mal eine Sequenz, wie sie vom Stein aus abtaucht (leider noch mit der A7IV ;) )
6/Wamsel-suf.gif
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386014)
roadrunner56
20.12.2023, 10:06
Erster Teil 19.12. von kiwi05:
roadrunner56|823/Saebelschnaebler-BW.jpg|Oh, ein Debütant im Adventskalender 2023, Herzlich willkommen. Und mit dem Bild der Säbelschnäbler triffst du direkt mitten in mein Wildliferherz. Diese wunderschönen und eleganten Limikolen sind immer wieder auf meiner "Abschussliste" zu finden. Solch ein Treffer, wie dein Bild, ist mir allerdings bisher nicht gelungen. Gleich zwei Säbelschnäbler, eng beieinander aber aber gut gestaffelt, aus einer niedrigen Position fotografiert mit viel Luft in Blickrichtung. da passt bei der Bildaufteilung alles. Die Highkey-Bearbeitung unterstützt die Farbgebung des Gefieders....nur in der rechten unteren Ecke hätte ich noch etwas aufgeräumt. Das ist mir im Vergleich zum tollen Restbild zu unruhig.
@kiwi05:
Hallo Peter,
vielen Dank. Ich hatte mir auch überlegt die Steine zu entfernen, mich aber dann dagegen entschieden. Die Spiegelung finde ich dann nicht mehr schlüssig, insbesondere beim Kopf des vorderen Vogels. Ich habe es gerade mal ganz schnell "aufgeräumt". Geht sicher besser. Auch wenn das Bild dadurch ruhiger wird, gefällt mir persönlich das Ergebnis nicht so gut.
823/Saebelschnaebler-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386018)
Viele Grüße
Peter
Tafelspitz
20.12.2023, 11:05
Vielen Dank Peter und Nele für die schönen und ausführlichen Besprechungen!
Auch diese waren wieder eine Freude zu lesen, natürlich in Zusammenhang mit den tollen Bildern :top: :top:
Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Tafelspitz|1560/19_DSC01716.jpg|Alpenglühen vom Feinsten zeigt uns Dominik heute. Bei Dominik ist es natürlich ein Alpenglühen am Abend, oder sollte ich mich mit meiner Einschätzung deiner Vorlieben bzgl. Tageszeiten vertun? Als bekennende Frostbeule ziehst du die Wärme des vergangenen Tages sicher der Frische des anbrechenden Tages vor. So konntest du diesen Moment aus luftiger Höhe betrachten. Im Tal, wo man hinten im Talschluss einen gut von der Schneeschmelze gefüllten Wasserfall erkennen kann, ist es schon ordentlich schattig. Umso mehr sorgt das Farbspiel der Bergspitze im Hintergrund für Wärme....wenn auch nur von innen. Hast du dort oben übernachtet, oder musstest du noch den Marsch/die Fahrt ins Tal antreten?
Ich enttäusche dich nur ungern, aber ich zähle prinzipiell eher zu den Frühaufstehern (mein Wecker klingelt unter der Woche um 04:45 Uhr, und auch am Wochenende und in den Ferien sind wir nur selten nach 7 Uhr auf den Beinen*).
Aber du hast natürlich trotzdem recht, dass es sich hier um das Glühen am Abend handelt. Wir waren eine Woche in Adelboden in den Ferien, und von unserem Hotelzimmer aus bot sich dieser prächtige Ausblick auf die Engstligenalp mit dem Wasserfall.
Und Ende Juni war es dort oben auch nicht mehr ganz so arg kalt :D
* Das hat allerdings den Nachteil, dass wir in Hotels üblicherweise immer eine ganze Weile warten müssen, bis endlich das Frühstücksbuffet eröffnet wird ;)
Für Dana nochmal das Bild aus dem Christmas Garden etwas zurecht gestückelt.
Wenn du das Original haben möchtest...melde dich
1026/DSC03198_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386001)
Nee, ganz anders...in meinem Kopf :lol:
Gibst du es mir mal? Also das komplette.
Jürgen hat es mir zukommen lassen - und ich hab da einfach irgendwie einen Herzensausschnitt mit diesem kleine Mädel, die so beseelt und völlig begeistert durch die Lichter guckt und fast tanzt.
Natürlich ist das Bild von dir, Jürgen, total toll so und natüüüüürlich soll deine Herzallerliebste da mit draufbleiben. :D Aber diese kleine Szene "am Rand"...die hat mich zusätzlich einfach total eingefangen.
Hier mal der Ausschnitt:
6/DSC03198SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386055)
peter2tria
20.12.2023, 21:00
Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
Peter2tria|1560/2023-11-11_00013xs.jpg|Graureiher Es braucht nicht viel Platz für einen Reiher, um ein letztes Plätzchen an der Sonne zu finden. Ich stelle mir mal einen Menschen vor, der sich mit seinen Zehen eine Zeit lang entspannt auf diesem Pfahl im Wasser festhält. Könnte schiefgehen. Im Gegensatz zu unserem Protagonisten, den du, mittsamt seinem Spiegelbild, prächtig im tiefstehenden Licht portraitiert hast. Der schwarze Hintergrund, die starken Helligkeitsunterschiede, haben mich sofort nach Datum und Uhrzeit schauen lassen: Mitte November, kurz vor Sonnenuntergang. Da macht man schnell mal aus einem Graureiher einen Goldreiher, der heute einen schönen Abschluss des Adventskalenders bildet. :top:
Vielen Dank Nele,
für die nette Besprechung und die Gedanken zum Bild.
Es wurde übrigens in Südafrika/Makutsi beim nachmittaglichem GameDrive aufgenommen. Das Licht war an diesem Nachmittag besonders golden. Dann hatte das Licht durch die Vegetation auch noch genau auf den Graureiher getroffen :D
Ich habe heute festgestellt, daß ich auf einige Besprechungen meiner Bilder leider noch nicht reagiert habe. Das möchte ich hiermit nachholen und mich bei dieser Gelegenheit nochmal bei allen Besprechern und der Besprecherin recht herzlich die Kommentare zu den Bildern bedanken!
Besprechung 4.Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
102 - bruno5|6/DSC08417_DxO.jpg|Rügen Kreideküste - Die Kreideküste ist immer wieder eine imposante Kulisse - hoffentlich bleibt sie bis zum Herbst 2024 so erhalten, da haben wir unseren Urlaub auf Rügen gebucht. Hier wirkt sie durch den fehlenden Sonnenschein allerdings etwas trist - schade dass du nicht zur "passenden" Tageszeit deine Aufnahme machen konntest.
Ich bin sicher, daß die Kreideküste im Herbst 2024 noch genauso schön sein wird wie 2023! :D Es gibt zwar immer wieder mal lokale Abbrüche an den Kreidefelsen, aber das wird den Gesamteindruck dieses wunderschönen Küstenstreifens bestimmt nicht grundlegend verändern. Das Bild entstand übrigens in der Kieler Bucht. Dort hat man wegen der Orientierung nach Westen vermutlich nur bis gegen Mittag Sonne. Wir waren daher etwas zu spät dran für Bilder von diesem Abschnitt der Kreideküste im Sonnenschein, aber ich habe mich gefreut, daß wenigstens der Felsen ganz rechts im Meer noch ein paar letzte Sonnenstrahlen abbekommen hat. :top:
Besprechung 06. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/DSC05578_DxO.jpg|Eisbach Dem Titel nach zeigt Dein Bild vermutlich eine Surferin auf der recht bekannten stehenden Welle am Eisbach in München. Die Aufnahme ist vom April und ich nehme an das Wasser war da wirklich eisig kalt. Mit der kurzen Verschlusszeit von 1/1000 Sekunde frierst Du die Bewegung der Surferin ein, aber die Dynamik und Wucht des Wassers wird durch die hinter dem Brett sichtbare Bewegungsspur der engen Wende in der Welle sichtbar. Eine gelungene Aufnahme einer Sportart, die wohl so mitten in der Stadt nicht in vielen Städten auf der Welt ausgeübt werden kann. :top:
Deine Vermutung zum Aufnahmeort ist genau richtig: Die Surferin reitet die stehende Welle am Eisbach im Herzen von München. Man trifft an diesem Ort zu jeder Jahreszeit Surferinnen und Surfer, die den Zuschauern gerne ihr Können zeigen. Ich habe die Wassertemperatur zwar nicht gemessen, gehe aber auch davon aus, daß das Wasser zum Aufnahmezeitpunkt eiskalt war. Mir wurde da auch schon beim Zuschauen ganz kalt. :flop: Das Bild entstand von der Brücke aus, die den Eisbach überspannt.
Name|Bild|Besprechung vom 10.12.2023
bruno5|6/DSC07198_DxO.jpg|Ja ja, die Reichstagskuppel lädt mit ihrer Architektur, den vielen Fenstern und Spiegeln förmlich dazu ein, ein bisschen zu spielen und zu experimentieren. Auch ich bin dort vor einigen Jahren mit dem Weitwinkelobjektiv die Rampe hochgekrochen und habe mich nicht sattknipsen können :D Die Spiegelsäule hast du sehr gefällig abgelichtet. Nicht ganz zentral und symmetrisch, aber das war vermutlich Absicht. Die Vielzahl an Spiegelungen und Reflexionen lässt es fast zu einem Wimmelbild werden, in dem das Auge umherstreifen und überall neue Details erkennen kann. Gefällt mir gut!
Es freut mich, daß Dir das Bild gefällt. Mir ist es in der Reichstagskuppel genauso wie Dir ergangen: Ich konnte mich auch kaum sattknipsen. Deshalb ist mir auch die Auswahl des besten Bildes aus dieser Serie sehr schwer gefallen. Ich kann Dir gar nicht mehr genau sagen, warum ich die Spiegelsäule nicht ganz zentral und symmetrisch aufgenommen habe. Vermutlich weil dann rechts etwas ins Bild gekommen wäre, was ich damals als sehr störend empfunden habe. Auf jeden Fall ist der Reichstag und seine Kuppel ein Traum für den Fotografen. :crazy:
Besprechung 11. Dezember 2023
Beitrag - Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/_DSC8444_DxO.jpg|Rißbach im Herbst – Ist das jetzt in Tirol oder Bayern? Aber egal, der malerische Rißbach schlängelt sich sehr malerisch durch den herbstlichen Wald. Es ist schade, dass kein klarer Sonnenschein die Szene zum Leuchten bringt, aber wahrscheinlich ist das Tal eh so eng, dass das nur kurz möglich ist. Die Belichtungszeit ist für meinen Geschmack perfekt gewählt… nicht zu weichgespült und nicht zu eingefroren, so dass man den Lauf des Baches schon sehen kann. Als Eye-Catcher dann noch den Felsblock im Vordergrund und fertig ist ein sehr schönes Bild.
Hallo Holger, das Bild ist in Österreich zwischen Vorderriß und Hinterriß im Bereich der sogenannten „Schrägen Rippen“ entstanden. Ich war am Abend auf der Rückfahrt vom großen Ahornboden und habe an dieser Stelle für einige Bilder kurz angehalten. Mir war es ganz recht, daß die Szenerie nicht mehr direkt von der Sonne beschienen wurde, denn dadurch waren die Kontraste nicht mehr so extrem. ;)
Besprechung 14. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/_DSC3477_DxO.jpg|adulter Weißkopfseeadler Ein prima Portrait von einem majestätischen Tier. Schon alleine diese Augen finde ich irre. Und mit dem Schnabel möchte man lieber keinen Stress bekommen.Klasse wie der Hintergrund sahnig im Bokeh zerläuft und farblich wunderbar mit dem Wappentier harmoniert. Ein klitzekleinwenig fehlt es ihm an Schärfe. Und ich vermute auch hier das ordentlich gecroppt wurde um diesen Blick so auszuarbeiten. Macht nix denn es bleibt ein beeindruckender Anblick. Und da können Sensorflecken auch nix dran ändern.
Hallo Jürgen, das Bild entstand bei den Fürstenfelder Naturfototagen. Da braucht man wegen der vielen Besucher immer etwas Glück, um den Vogel so freigestellt fotografieren zu können. Die etwas fehlende Schärfe dürfte daran liegen, daß DxO für das SAL300F28G2 mit dem 2xTC leider kein passendes Modul anbietet und man daher manuell nachschärfen müsste, was ich leider meistens vergesse. Du hast jedenfalls scharfe Adleraugen und hast Sensorflecke entdeckt, die ich tatsächlich übersehen habe. :shock:
Besprechung 16. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/_DSC5823_DxO.jpg|Abendrot über dem Ampermoos Das Bild lebt vom Himmel, von den Wolkenstrukturen und der glühend roten Farbe. Der untere Teil des Bildes tritt dezent in den dunklen Hintergrund um dem Himmel seinen großen Auftritt nicht zu stehlen. So empfinde ich das jedenfalls und vielleicht ist das sogar etwas zu dunkel. Ich würde es mit ein wenig Aufhellen versuchen, nur ganz dezent.
Hallo Tom, Du wirst es kaum glauben, aber der untere Teil des Bildes mit dem abgemähten Schneidried und dem Wald am Rand des Ampermooses ist bereits leicht aufgehellt. Inzwischen tendiere ich aber eher wieder dazu, den unteren Bildteil stärker abzudunkeln, da er sonst nur vom Himmel ablenkt. Beim Himmel wurde übrigens weder die Sättigung erhöht noch wurde an den Farbregelern gespielt. :cool:
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/DSC00830_DxO.jpg|So Entspannt wie diese Buddha-Statue inmitten eines schönen Gartens sollten wir alle zwischendurch mal sein. In unserer hektischen Welt bietet sie einen Ankerpunkt für Ruhe und Achtsamkeit. Auch wenn mir vermutlich beim Versuch, den Lotossitz einzunehmen, die Kniescheiben im hohen Bogen davonfliegen würden :mrgreen: Der Garten um die Statue herum verstärkt das Gefühl von Harmonie und Ausgeglichenheit. Blätter rascheln sanft im Wind und bieten einen Kontrast zum Weiss der Statue, die zudem schön von einem Sonnenstrahl erfasst wird. Das Grün der Pflanzen symbolisiert Wachstum und Leben, während die Buddha-Statue ein Sinnbild für Beständigkeit und zeitlose Weisheit ist. Dir ist es meiner Meinung nach sehr gut gelungen, diese Symbolik im Foto festzuhalten. Ommmmmmmm! :D
Hallo Dominik, vielen Dank für Deine bemerkenswerten Gedanken zu dem Bild. Ich empfand an diesem Ort tatsächlich ein absolutes Gefühl der Ruhe und der Harmonie und war ganz weit weg von der Hektik des Alltags. :D Man hört dort nur das Rascheln der Blätter im Wind, das Plätschern von kleinen Bächlein und das Zwitschern der Vögel. Was den Lotossitz anlangt, würde es mir vermutlich genauso ergehen wie Dir. Dafür sind meine Knie- und Hüftgelenke einfach nicht beweglich genug. :flop:
Besprechung 18. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/DSC00324_DxO.jpg|Zwei kleine Gänsesäger - Entzückend, die beiden, wie sie in die für sie noch unbekannte Welt hinausblicken. Was wird es da alles zu entdecken geben? Und wo ist denn jetzt die Mama hingeschwommen? Hinreißend, die beiden, die Federchen beginnen erst zu wachsen, der Flaum der Küken ist noch dran, aber sie sind auf dem besten Weg, zu stattlichen Vögeln heranzuwachsen. Wir wünschen ihnen immer gutes Futter und ein langes Leben! Die Bildkomposition gefällt, schön arrangiert, und auch die zurückhaltenden Farbe, graubraun ins Graue weisend. Perfekt!
Hallo Harald, die Gänsesäger-Mama war bei dieser Aufnahme keinen Meter weit von den beiden Jungtieren entfernt. Ich habe zwar auch Bilder, wo die ganze Familie zu sehen ist, aber mir haben die beiden Jungspunde allein am besten gefallen. Das Bild entstand morgens am Ostufer des Gardasees. Durch den ständigen Kontakt mit Menschen sind die Tiere nicht ganz so scheu wie bei uns. Sie sind aber trotzdem immer sehr aufmerksam und flüchten bei der kleinsten scheinbaren Bedrohung sofort ins Wasser. Man braucht also auch am Gardasee viel Geduld für derartige Aufnahmen. ;)
Zweiter Teil 19.12. von nickname:
Besprechung 19. Dezember 2023
Name|Bild|Besprechung
bruno5|6/DSC07258_DxO.jpg|Holocaust-Mahnmal Berlin Jedes Mal, wenn ich ein Bild von dieser eindrücklichen Mahnmal-Architektur sehe, fühle ich mich wieder live mittendrin. Und jedes Mal empfinde ich den Schauer der Vergangenheit. Man kann sich nicht oft genug in der Geschichte erinnern. Allein dafür danke ich dir für deinen Beitrag. Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, dieser Gedenkstätte zu begegnen. Von oben, eher dokumentarisch, über die weitläufige Anlage, unterwegs in den vielen Gängen, entlang an 2711 bedrohlichen Betonstelen, schräg nach oben, mit etwas Luft, oder so direkt wie auf deinem Bild, um den hoffnungsvollen Blick in den Himmel zu zeigen. Dass dann die vier massiven Säulen wie der „Hintergrund“ für ein schwebendes Kreuz wirken, könnte durchaus Absicht des New Yorker Architekten Peter Eisenman sein. Bisher kenne ich diese Bildidee in Form von mehr oder weniger diagonaler Abbildung. Wer den Blick hebt, wählt meist eine noch dynamische Bildaufteilung. Du machst es anders, für mich sehr passend, indem du mit dem Weitwinkel senkrecht, symmetrisch nach oben schaust. Das ist ein Statement, klar, gerade, vertrauensvoll. Wichtig in der aktuellen politschen Situation, in der immer mehr Menschen anderen zusetzen. Schön ist auch die fein blau abgestufte Himmelsfarbe in Kontrast zu den dunkel-blaugrauen Stelen. Danke! :top:
Hallo Nele, es freut mich sehr, daß dieses Bild bei Dir anscheinend ähnlich starke Gefühle und Gedanken auslöst wie bei mir. :D Meine Frau und ich haben das Mahnmal in diesem Jahr zum ersten Mal besucht und wir haben die besondere Atmosphäre, die dieser Ort ausstrahlt, sehr stark wahrgenommen. Es macht doch einen gewaltigen Unterschied, ob man das Mahnmal nur von Bildern und Filmen kennt oder man tatsächlich mal direkt vor Ort war. Ich habe bei unserem Besuch natürlich einige Bilder gemacht, aber der senkrechte Blick nach oben an der Kreuzung von 2 Wegen zwischen den Stelen mit dem daraus resultierenden Himmelskreuz war für mich die beste Umsetzung. Vielen Dank für die sehr einfühlsame Besprechung! :top:
Hoi zsamme,
mit kräftiger Starthilfe vom lieben Jürgen alias jhagman starte ich in meine 2. Runde. Er nahm mir heute die ersten acht Bilder ab, unter die ich geschickt, gleich auch mein eigenes gemischt habe.
Vielen Dank lieber Jürgen, für die Hilfe einerseits und für die Besprechung andererseits.
Besprechung 20. Dezember 2023 Jürgen alias jhagman
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|823/20230726-TRA04359-Verbessert-RR-Junger_Lotusvogel_mit_Papa.jpg|Erste Ausfahrt (unter Aufsicht) Eine Seefahrt die ist lustig eine Seefahrt die ist....ganz schön angsteinflößend.Und das schon am frühen Morgen. Da kann das warme Licht zu der Uhrzeit diese erste Ausfahrt nicht unbedingt schmackhafter machen. Der Aufnahme aber hilft sie definitiv die ganze Szene in ein freundliches Licht zu tauchen und der ersten Ausfahrt ihren Schrecken zu nehmen. Papa im Hintergrund passt ja auch wachsam auf das der Fruchtfolge kein Ungemach droht. Kann ja auch nicht weil der Kleine eine Umrandung auf seiner Jacht hat auf die der Elternteil dank nötiger Seefahrterfahrung verzichten kann.Gefällig im Bild positioniert schaut sich das Jungtier um und der Papa schlägt Wellen in denen er sich widerspiegelt. Das eine oder andere das sich da ins Bild gemogelt hat könnte man vielleicht noch eliminieren z.b. über dem Kopf vom Papa oder rechts unten in der Ecke.Mich stört es aber nicht wirklich da ich eher auf unaufgeräumtes stehe :-) In Summe eine wunderbare Szene super gut gesehen und präsentiert.
nickname |1560/Das_Sprudelmonster_-_verkleinert.jpg|Das Sprudelmonster Immer wieder wird man hier überrascht. Vom Alltagsgeschehen überrollt und ihren Folgen hier konfrontiert. Aber keine Bange.Ich musste breit grinsen als ich das Blubbertier zu sehen bekommen habe.Und der Beweis das es keine teure Ausrüstung benötigt sehen wir ja hier :-)Ja da liegt das flache Gruseltierchen auf dem Tisch wirft schon blasen oder hat die Windpocken? Das Maul schon hoffnungsvoll weit geöffnet und die Arme weit gespreizt um das nahende Opfer gleich in den gierigen Schlund zu ziehen. Wobei. Kann es sein das die Kohlensäuremutation eine Brille braucht? Am unteren Rand scheint sich das Objekt der Gier dem Zugriff zu entziehen. Das Auge weit aufgerissen macht es sich vom Acker...ääähmm... Tisch. Vermutlich gleich in die Fänge eine Geschirrhandtuches. Dem einen Elend entronnen landet man in der genauso gierigen Baumwolle. Dem Monster dürfte dann aber auch bald das Ende nahen. Vereint mit der Beute.Aber auf so nicht gewünschte Art. Alltagsgeschehen im Kalender. Und es funktioniert. Zumindest bei mir, da gleich eine Geschichte dazu im Kopf erscheint.
walde|6/AK20122023.jpg|Soca Hier sind wir zu Gast in Slowenien im Soca-Tal. Wenn man den Marketingleuten glauben darf mit das schönste Tal in Europa. Und die Ecke hat tatsächlich reichlich viel zu bieten . 144 Meter hoher Wasserfall ist nur eine der Sehenswürdigkeiten. Deine Aufnahme ist ein beschaulicher aber wohl noch recht junger Teil vom Fluß der im späteren Verlauf sich in sein smaragdgrünes Kleid wirft. Man hört es plätschern uns blubbern. Und freut sich das die schneebedeckten Berggipfel weit weg sind und nur das kalte Wasser an den Winter erinnern mag. Auch wenn die Wolken nix gutes verheisen sieht man in den Bergwäldern immer wieder Lichtflecken. Na wird schon halten.Wenn der kleine Trampelpfad rechts in den Wald rein der Weg ist darf es auch gerne trocken bleiben. Oder ist der Weg den Braunbären reserviert? Danke für das zeigen deiner Bilder aus einem Urlaubsland das ich so noch nicht auf dem Radar hatte sich aber für Menschen die Ruhe suchen bestens geeignet sein dürfte. Den das strahlt es hier aus.
Tafelspitz|1560/20_DSC03304.jpg|Λ Hmmmmm...Für mich der diese warmen Farben liebt ist deine Momentaufnahme wie ein Beruhigungsmittel das dich zum Abend hin aus dem Alltagsstress reißt und zur Ruhe kommen lässt. Dazu noch diese fast perfekte Formation dieser Zugvögel. Und schon liege ich gedanklich auf einer Wiese und schau mir das Schauspiel an das sich mir bietet.Bin schon fast versucht den fliegenden Blutdrucksenker zuzuwinken und ihnen einen guten Flug zu wünschen.Ob der ganzen Szene etwas mehr „Luft“ rundherum helfen könnte? Was uns da diesen schönen Anblick verschafft konnte ich nicht wirklich feststellen. Gänse oder doch eine Kranichformation? Störche würde ich fast ausschließen wollen.
MaTiHH|6/20_-_Lady_in_Pink.jpg|Lady in Pink Um den komatösen Tiefschlaf zu verhindern plumpse ich direkt in die scheinbare Tristesse einer Straße im Großstadtdschungel von London. Wen man aber nachschaut stellt man fest das du da nachgeholfen hast. So öde ist es dort nicht.Aaaaber für das was du uns zeigen oder sagen möchtest passt das gewählte Format. Ich berichtige. Was es mir sagt :-) Tristesse in der Großstadt in einem Viertel in dem das Leben pulsiert.Aber irgendwie jeder nur für sich. Alle laufen ohne den Blick für den anderen zu haben aneinander vorbei. Oder sind mit ihrem Smartphone beschäftigt.Gehetzt? Auch die verzweifelt knallroten leuchtenden Laternen vermögen das Einheitsgrau nur Ansatzweise zu vertreiben. Aber ein Lichtblick gibt es. Eigentlich 3. Die Lady in Re...Pink die ihren Galan anstrahlt und das miese Wetter einfach weglächelt. Ihr Begleiter auf den diese Fröhlichkeit schon übergesprungen ist. Und ein Beobachter der Szene der sich langsam aus dem Grauingrau wieder etwas Farbe gönnt und feststellt das man nicht alleine sein muß. Und den Blick heben darf. Auch und das stelle ich beim 2. Blick fest scheint Farbe auch Wärme zu geben. Das Umfeld rennt vermummt daher und die beiden, vorallem die Lady hat soviel Wärme zu vergeben. Tiefere Betrachtung ihrer Kleidung....Es ist ja bald Weihnachten also sehen wir davon ab :-) Colorkey ist sonst nicht unbedingt meines aber in dem Fall passt es für mich...wenn ich jetzt schreibe wie Arsch auf Eimer...ach komm, ja es passt . Man könnte dir etwas unsauberes arbeiten an der einen oder anderen Stelle unterstellen. Man kann es aber auch als Teil“meiner“ Geschichte einfach so hinnehmen und es mit einbauen. Ich habe beschlossen:Mir gefällt es so wie es ist.
embe|1560/AK23_20_Flipside_.jpg|Flipside Man schaut hin. Und dann wird man stutzig. Ist der Himmel wirklich das was er vorgibt oder? Man schaut nochmal und ich war mir sooo sicher. Neneee. Es darf nicht sein was nicht sein kann. Und es hat nen Moment benötigt um mich selber davon zu überzeugen das es schon so richtig ist wie es ist. Ansonsten würde ich in einem Albtraum feststecken der mir Irre Bilder vorgaukelt mit Dingen die einen am gesunden Verstand zweifeln lässt.Ist es die Bearbeitung die es etwas kontrastarm daherkommen lässt? Oder gewollt so um den Effekt zu erreichen? Was ich mir aber gewünscht hätte(Innerer Monk und so) das es mittig ausgeführt worden wäre.Es wird sicherlich seinen Grund haben das es so ist wie es ist. Und wahrscheinlich muß ich meinem Monk nur ne Brille aufziehen damit er Ruhe gibt. Die Wirkung ist ja gegeben. Egal ob Mittig oder nicht. Das surreale hätte es aber vielleicht noch ein wenig gesteigert.
RZP |6/20_Startklar_.jpg|Startklar Ohja. Das sieht nach Abflug aus.Nochmal kurz die Flügel checken. Das vordere Beinpaar ist schon bereit für den Abflug an die nächste Blüte. Gnaaaaa......will sagen da ich ja selber so ab und an was wie Makro mache kann ich seeeehr gut nachvollziehen was es braucht damit man genau so ein beeindruckendes Bild auf die Speicherkarte bekommt. Es ist ja nicht so das , egal was krabbelt oder fliegt oder beides, wartet bis du mit 180mm Makro und Stativ soweit bist die Schärfeebene passt der Lichteinfall i.O ist der Hintergrund genehm und du auch sonst alles soweit hast um abzudrücken.Tja. Was soll ich da noch viel zu schreiben.Irre Schärfe auf den Facetten, genau da wo sie hingehört. Das erste Beinpaar steckt da auch noch mit drin.Die Hainschwegfliege hat sich auch die passende Parkposition ausgesucht den so harmoniert das Fahrwerk und der Rest der Schwebfliege wunderbar mit der Blüte.Mittig platziert hätte ich sie auch hier gezeigt.Das Bokeh ist ein Traum und der Lichteinfall auf die Facetten bringt die selbigen erst so richtig zur Geltung durch den dunklen Hintergrund.Noch überlege ich ob man oben etwas mehr Luft hätte lassen dürfen.Nur das ist jetzt um des Kaisers Bart gestritten . Ich bin wirklich tief beeindruckt vom das ich hier zu sehen bekomme und bin gespannt was da noch kommen mag.
Scharti|1011/_7R24474.jpg|driving Act Zum Abschluß für mich wird es nahezu biblisch :-) Sie trugen seltsame Gewänder und irrten ziellos umher. Ok Seltsames Gewand passt. Ziellos kann ich so nicht sehen unterstelle es aber.Das Gefährt passt wunderbar zum Gesamtbild vom Fahrer. Und dieser Blick. Frech schaut dich diese Gestalt, so nenne ich sie mal, an. Naaaa. Lust auf ein Stelldichein mit mir? Ein Tänzchen wagen?Bühne ist dabei für uns beide. Ich komme nicht darauf aus welcher Trickfilm oder Animationsreihe die Figur gefallen ist. Bei den Farben kreisen meine Gedanken immer wieder beim Grinch. Die Bildersuche war aber nicht wirklich erfolgreich. Und so bleibt es eine Rätselhafte Figur fürs erste der ich nur gutes unterstellen mag. Ev. erleuchtest du zumindest mich, den Ahnungslosen...paaah. Wer googelt der findet. Pantomime-Künstlerin Godelieve Huijs nennt sich die Dame.
Ich sag Dankeschön für eure wunderbaren Aufnahmen die ich heute als Aushilfsbesprecher am 20.12. hier beschreiben durfte.
Besprechung 20. Dezember 2023 Tobias alias Tobbser
Name|Bild|Besprechung
#580 - HoSt|6/Tuerchen-20_-_Wiedehopf-Flug.jpg|Von rechts nach links kommt er durchs Bild gezischt dein Wiedehopf. Ein Vogel, den ich weder gesehen und damit schon gar nicht fotografiert habe. Eine beeindruckende Aufnahme, deren Verbesserungspotential ich gar nicht unterschlagen will, aber du weißt ja sicher selbst, wovon ich dann schreiben würde. Ich vermute, dass es für dich, um das tolle Erlebnis sowie die (wahrscheinlich erste) Möglichkeit überhaupt geht, so einen Vogel im Flug fotografieren zu können und das transportiert das Bild wunderbar. Ich hoffe, du hast bald wieder die Gelegenheit zu solchen Bildern und dass dann alle Umstände stimmen!
#581 -RMB|6/20_Neomida_haemorrhoidalis_M_DSC09413.jpg|Ohne Bildtitel und Beschreibung würde ich dieses Bild bei dir in die Kategorie - eher weniger - gelungen stopfen. Was aber nur an deinem sonst so hohen Niveau liegt. (Schärfe gut, aber etwas zu sehr nachgeschärft. Bildgestaltung und Farbe okay, aber nicht weltbewegend, etc. pp. Aber du hast eben als Titel Mein Top-Fund 2023 und in der Beschreibung "Gehörnter Zunderschwamm-Schwarzkäfer (Neomida haemorrhoidalis), Größe ca. 5-6 m, Urwaldrelikt-Käferart, rote Liste 1 (vom Aussterben bedroht)" extra geschrieben und damit ist für mich klar, warum dieses Bild so weit vorne bei dir in der Reihenfolge landet. Also herzlichen Glückwunsch zum Top-Fund und vielen Dank fürs Zeigen. Ich kannte zwar den Zunderschwamm (einen Baumpilz, wenn ich nicht irre), aber dessen Käfer noch nicht.
#582 - Dana|1562/DSC06311SF.jpg|Dunkle Gewitterwolken dräuen über den verstreuten Häusern der kleinen irischen (?) Siedlung und der Wind drückt das dürre nährstoffarme Gras darnieder. Doch noch einmal bricht die Sonne durch und wirft ihren goldenen Schein auf die Landschaft mit ihren Pflanzen, Steinen, Gebäuden und unsichtbaren Bewohnern. Genau darauf hatte die unerschrockene Fotografin gewartet, gehofft und gebangt, jetzt drückte sie ab und im Kasten war ihr 20. Bild des diesjährigen Weihnachtskalenders des SUFs und damit ihr fünftbestes im Jahre 2023. Ein wunderbarer Bildaufbau mit den Büschen links und rechts, sowie dem dankbaren blauen Fleck am Horizont. Farbe und Bearbeitung wissen zu gefallen. Der Zaun und alle anderen menschengemachten Dinge im Bild geben schöne Führungen. Wie immer wünschte ich mir mehr Pixel und Daten bei solchen schönen Aufnahmen, ansonsten würde ich vielleicht noch etwas die dunklen Wolken entrauschen und links unten nur das unscharfe Viereckige wegstempeln.
#583 - saiza|866/20230328_a7_tamron_3078.jpg|Azaleen sind also eine Art Rhododendron und ich vermute, dass bei dieser Größe der Pflanze, der Aufnahmeort eher im Fernen Osten zu suchen ist. Ein schönes Gewächs mit einer sehr schönen Blüte, die du uns da zeigst. Farbe und Kontrast gefallen mir, einzig mit dem Bildausschnitt hadere ich ein wenig. Hauptakteur scheint die wunderschöne Blüte in der Mitte zu sein, aber auch der im Kontrast liegende Hintergrund samt den unscharfen Blüten wollen beachtet werden. Der Titel gibt mir den Hinweis, dass du mehr als nur eine Blüte zeigen willst und auch bei meinem testweisen Rumschnipseln, käme nur ein extremer Beschnitt als mögliche Alternative zustande. Also lassen wir es so und genießen sie weiter, die schön roten Azaleen im lichten Wald!
#584 - Reisefoto|832/1600_2023-02-28_Senja_236CC24vz.jpg|Seinem Forennamen alle Ehre machend, nimmt er uns wieder mal mit. Diesmal in den hohen Norden auf die zweitgrößte Insel Norwegens, es ist ein Verschneiter Tag auf Senja. Schlappe 54°C Temperaturunterschied werden mir auf Wikipedia als noch mildes Klima verkauft, nun gut, wenn es in so großen Flocken, wie auf deinem Bild schneit, waren es sicher keine -24°C, das Wasser ist auch noch eisberglos. Du bringst die Stimmung super herüber, der Aufbau und Bearbeitung stimmen. Wo sind denn jetzt meine Kuscheldecke, die dicken Socken und der heiße Kakao, um dem ganzen am Fenster hockend zuzuschauen.
#585 - roadrunner56|1439/Feinschmecker.jpg|Oh, ein Rehpanorama im ungewöhnlichen 1: ca. 2 Schnitt. Du hast mit der Zunge einen spitzenmäßigen Augenblick erwischt, auch allgemein, wann sieht man schon mal ein Reh, so entspannt mitten am Tag in der Gegend herumliegen. Reh und Umgebung bilden einen wunderbaren Kontrast und die weißen Blüten setzen schöne Akzente. Hinzu kommt der passende Titel des Feinschmeckers. Kurz dachte ich, wie ist das Reh auf den Apfelbaum gekommen, aber es handelt sich wahrscheinlich eher um eine Rosenart. Ein munzigkleiner Wermutstropfen ist das Bokeh im Hintergrund, es ist spannenderweise unruhiger, als das im Vordergrund. Das kann am Objektiv liegen oder aber in der Nachbearbeitung seinen Ursprung haben. Was meinst du?
#586 - cf1024|1003/SUF_A7_1856.jpg|Eine Treppe, mhh, ja doch, das nehme ich dir ab, dass das eine ist und eine besondere auch noch dazu. Vor allem das Geländer, sehr spannend, da kommt das innere Kind hervor und sagt: "Los, die rutschen wir runter!" und die jetzige väterliche Vernunft schreit: "Bist du von allen guten Geistern verlassen, dass auch nur zu denken!", aber dann sagt wieder das Kind:"Los,..." usw.usf. Schön bewusst aufgenommen und ausgerichtet, einzig, dass es in der Mitte verzerrt erscheint irritiert ein wenig, sollte das bei 12mm nicht am Rand stattfinden. Der Architekt hätte der Betonwand noch eine schönere Farbe geben können, (vielleicht weiß?), aber das würde dann nicht zum Rahmen passen.
#587 - Sir Donnerbold Duck|6/20_A9_5399srgb.jpg|Der Herbst im Glottertal im Südschwarzwald lädt mit deinem Bild zum Wandern, Schlemmen und Genießen ein. Kräftiges Gelb, Grün und ein paar rote Akzente umschließen einen alten Bauernhof mit etwas jüngerem Neubau. Das man hier mit der Zeit geht und nicht wie in anderen Teilen Angst vor moderner Technik hat oder aber auch nur einen guten Geschäftssinn, bestätigt die neue 5G-Antenne auf dem Dach. Könnte man wegstempeln, würde ich aber auch nicht.
#588 - kiwi05|857/Sonyuserforum_3148_2023-06-15_20-38-00_Praia_O_Roda_A1_06997.jpg|Die perfekte Welle und das gleich dreimal: Einmal die, die sie reitet, dann die, die sie mit den Tröpfchen, Händen, Armen und ihrem Kopf bildet und als letztes ihre eigene auf dem Kopf. Ich kann mir vorstellen, dass dir da ordentlich Endorphine ausgeschüttet wurde, als du gesehen hast, welchen wunderbaren Augenblick du da eingefroren hast. Tolle Lichtstimmung, das Board genau auf die Kamera ausgerichtet, ein konzentrierter Gesichtsausdruck und dann die Tropfen. Genial! Konntest du es mit ihr teilen, dein Glück?
#589 - perser|844/Prozession_in_Mailand.jpg|Wenn die schönen Damen aus Lateinamerika zu einer katholischen Prozession in Mailand nach Italien kommen, werden die Kleider wesentlich länger und ordentlich hoch sowie runter geschlossen, aber sicherlich nicht weniger bunt, als bei den heimischen Karnevalsumzügen. Du hast die drei bunten Damen samt der Helferin am rechten Rand sehr gut eingefangen. Genug Abstand, um nicht zu viel abzuschneiden, gleichzeitig kann man die vielen Details der Kleider erkunden und der Blickkontakt mit der orangeblauen Teilnehmerin schafft Nähe im/zum Bild. Spannendes Detail sind die prunkvoll bekleideten Holzpüppchen, die alle drei tragen. Ich vermute, es sind die heiligen drei Könige aus dem bekannten Geschichtenbuch mit dem verlängerten Schweizer Kreuz?
#590 - haribee|6/20230927_NZ7_2665qswNF.jpg|Das Haas-Haus in Wien ist gar nicht das Haas-Haus, sondern der 2. Neubau auf den Ruinen des im 2. WK zerbombten Prunkbaus (https://de.wikipedia.org/wiki/Haas-Haus#/media/Datei:Haas-Haus_Wien_Ende_19_Jhdt.jpg). Wahrscheinlich dachte sich der Architekt, warum eine eigene komplizierte Fassade bauen lassen, wenn man doch einfach die des gegenüberliegenden Stephansdom spiegeln kann. Gesagt, getan und es scheint ein beliebtes Fotoobjekt geschaffen worden zu sein, dass du auch ein SW-Bearbeitung gut eingefangen hast, das Schwarz ist satt und es gibt gute Kontraste, ein wenig weißeres Weiß vermisse ich ein wenig. Die starke Vignette auf der linken Seite lenkt den Blick in die gewünschte Richtung, aber die Laterne würde ich bis zum Dach einfach wegstempeln. Sie fällt sie durch ihren hellen Halo ziemlich stark auf und wirkt deplatziert.
#591 - jsffm|1018/DSC04266_2.jpg|Der Beweis ist erbracht, es muss auf der Erde ein kleines, unscheinbares aber doch wirksames Schwarzes Loch geben. Vor drei Tagen ist deine Nilgans gestartet und doch ist seither bei ihr noch keine ganze Sekunde vergangen. Dominik hat zwar für sich in Anspruch genommen, dass du ihm den perfekten Augenblick zum Besprechen gegeben hast und "sein" Titel mag ihn trügerischer Sicherheit gewogen haben, da er Take Off 2, ohne die zwei hatte, aber er wohnt in der Schweiz und sollte wissen, dass hier die Noten von andersherum sind, was Jürgen sicher mit Rücksicht auf uns als Besprecher antizipiert hat und außerdem bespreche ich den 20. und Dominik hatte nur den 17. Tag. Cogito ergo sum. Du hast hier exakt zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt, um den Moment festzuhalten, in welchem dieser Wasservogel, sich nach einer zumeist etwas längeren und unbeholfen anmutenden flatternd-watschelnden Anlaufphase, in die Lüfte schwingt. Durch die kurze Belichtungszeit ist das spritzende Wasser und die Schwingen des Geflügels gut eingefangen, aber doch noch nicht zu sehr eingefroren. Man erkennt bei meinem, also deinem Bild sogar die einzelnen Schrittstellen und die Schwierigkeit, sich bei einer guten Serie auf eines festzulegen. Ich würde es noch ein Mü rechts beschneiden und 1° in selbige Richtung kippen, dann fällt vielleicht das Beschneiden gleich weg.
#592 - K-H-B|6/20._im_Goldrausch.jpg|Ich befinde mich im Rausch der Bilderbeschreibung als ich mitten im Goldrausch lande. Ein morgendlicher Goldrausch der die Grashalme schwer von Morgentau hängen lässt. Ich habe hier im SUF gelernt, das von rechts nach links sinnmäßig eher düster belegt ist, aber ich denke einfach, lustig verquer und fröhlich weiter. Denke an den Sonnenaufgang und die wartenden Samenkörner, welche wachsen wollen. Man möchte meinen, solche Szenen täglich fotografieren können zu können, schließlich gibt es ja Sonnenaufgänge täglich und Grashalme wie Sand am Meer. Möchte man meinen, ist aber nicht so, man muss es erstmal sehen und so schön zu einem Bild komponieren, mit Ausschnitt, Winkel, Unschärfe etc. Bravo. Kurz dachte ich, da hängt noch eine Puppe, irgendeines Insektes rechts oben im Bild und nun wackelt mein Blick immer wieder dahin... Ich habe es mal in Paint übermalt und mir würde es passen. Falls du es probierst, könnte man rechts unten noch zwei kleine Kringel entfernen, aber wie geschrieben, nur mein Eindruck.
#593 - catfriendPI|859/Wildrose.jpg|Ah, gerade lag noch ein Reh in ihren weißblühenden Cousinen, nun ruht ein kleiner Käfer in der violetten Blüte der Wildrose. Als "alter" Wildlifler und Schärfefanatiker (weil Crop und so), fällt oder fiel mir der Umgang mit besonderen/alten/weichen Linsen anfangs etwas schwer. Mittlerweile erkenne ich auch hier den Reiz und die Schönheit. Vor allem wenn man ab und an Menschen fotografiert, macht das nur Arbeit, es will keiner seine mehr oder weniger reinen Poren im Portrait erkennen können. Hier gefällt mir auch die Mischung aus Unschärfe und Bokeh, hinzu kommt ein toller Farbkontrast und ein minimal asymmetrischer Bildaufbau mit Führung durch einen Zweig von rechts oben. Ich glaube, Dana hatte deinen Entwicklungsweg von den namensgebenden Stubentigern hinzu anderen Motiven lobend erwähnt und dem schließe ich mich vollumfänglich an. (Sollte das eine Misserinnerung sein, bleibt das Lob trotzdem bestehen.
#594 - CB450|829/20230904-DSC09834-Bearbeitet-sharpened.jpg|Ah, der Landschaftskartenpeter, da konnte ich doch beim letzten Mal nichts mäkeln, jetzt ist er aber dran! Sicher ist der Himmel rein blau, langweilig, ohne jegliche Wolken, oder, oder, oder, die Lichter sind ausgefressen oder gar keine Highlights vorhanden! Alles mega flau! Ja, genau oder aber die Tiefen saufen ab und es gibt Null Zeichnung im Schatten!! Oder vielleicht das reinste Rauschen ist angesagt, weil falsche Einstellungen und so... Wenn ich gemein bin, lege ich das Geodreieck an und schaue, ob Horizont und die obligatorische Hütte im Bild im rechten Winkel zueinanderstehen, da fällt sicher was ab. Im schlimmsten Fall kann ich immer noch anführen, dass es mal wieder nur Landschaft ist und nada, nüt, nix mit Wildlife oder Tieren im Bild zu sehen ist. Irgendwas ist doch immer, diesmal hol ich mir, jahaha. Naja, ich klick mal drauf.... Klick...... Scheibe, alles perfekt. (Außer die Pixelanzahl...)
#595 - bruno5|6/DSC02348_2_DxO.jpg|Manche Menschen haben Glück und du, lieber Bruno, scheinst ein solcher zu sein! Oben Wolken, unten Wolken, ein Fluss, eine gigantische Aussicht, sogar eine Siedlung und dann kommt die Sonne und die passenden Wolkenlücken. Bäääm! Wie lange hat denn dieser Zustand gedauert und hast du darauf warten können, musstest du nachher mühsam dich zwischen hunderten Bildern entscheiden oder gab es nur diese eine kurze Gelegenheit. Mir gefällt das Bild sehr gut und die Situation fasziniert mich. Beim Bildausschnitt könnte man noch verschiedenste Varianten ausprobieren, unten minimal weniger oder ein quadratischer Ausschnitt gefallen mir auch gut, aber das sind nur Spielereien.
#596 - jhagman|823/DSC095162101.jpg| Diesen Krawall bei den Möven (Möwen?) hattest doch irgendwo schon gezeigt, mein bester Mitbesprecher, ahja, diesmal klappt es mit der Suche im Forum. Ich hatte mich da auch schon sehr drüber amüsiert, aber nichts dazu geschrieben. Schande, über mein Haupt. Dafür aber nun. Eine herrliche Szene, die du eingefangen hast, du solltest darüber nachdenken, sie bei diesem Wettbewerb für lustige Wildlifebilder einzuschicken! Der Blick der linken Möwe mit dem leicht nach links gesteckten Hals, herrlich. Dazu passend die rechte vorwurfsvoll nach vorne gelehnt, wird mitten ins Gesicht geschrien: "Ich war wach!! Die ganze Zeit!!! Konnte nicht schlafen vor Sorge! Und der Herr amüsiert sich! Reagiert nicht auf meine Schreie! Schaut sich sonst welche Fregattvögel an!!!" Die Gedanken der linken Möwe sind frei und jeder darf sie sich selbst überlegen. Der Hintergrund passt wie eine Faust aufs Auge. Verschwommen genug, um die Möwen hervorzuheben, zeitglich klar genug, um den öffentlichen Charakter der Standpredigt zu unterstreichen. Was ist denn das für ein Objektiv, dass mit 105mm so ein Kringelbokeh erzeugt? Jürgen, ein toller Schuss.
#597 - Jumbolino67|6/Dez_20_5.jpg|Dieser berühmte Platz durfte auch schon meine unbeschlagenen Füße spüren, aber nicht zu einer Zeit, als das Rennen stattfand, dafür musste unser Fahrer 360€ "Parkgebühren" blechen, denn er meinte einen ganz erlesenen Platz gefunden zu haben... Du hast mit einer erlesenen Kameraobjektivkombination den auserlesenen zukünftigen Sieger festgehalten. Ich habe mir das kurze aber gefährliche Rennen gerade angeschaut (https://www.la7.it/il-palio-di-siena/video/la-selva-vince-il-palio-della-madonna-di-provenzano-siena-2-luglio-2023-02-07-2023-492998). Wahnsinn, ohne Sattel um solche Kurven bei der Geschwindigkeit. Deine Aufnahme ist ausdrucksstark und gut beschnitten, einzig die Bearbeitung gefällt mir nicht zu sehr. Aber das liegt wahrscheinlich am schmalen Schärfebereich bei F/1,2. Deine Einstellungen waren wahrscheinlich schon für das knapp anderthalbminütige Rennen eingestellt. Nichtsdestotrotz ein gefälliges Porträt, dass die Einstellung zeigt, die es braucht, um so ein Rennen vom Start bis zum Ziel anzuführen, während hinter einem Pferde und Reiter mit Wänden oder einander kollidieren.
#598 - zuckerbaer69|859/_DSC6876-1.jpg| Und schwupps sind wir wieder bei den Rosen, dieses Mal bei einem weißen Heckenröschen ! Aufgenommen wahrscheinlich mit einer durchaus fast makrotauglichen Kombination aus A9II+SEL14TC+SEL200600G oder nicht? :) Da kann man schön sehen, dass der 1,4 Telekonverter der Schärfe keinen Abbruch tut. Es schien auch mehr als genug Licht vorhanden zu sein, wenn man in die EXIFS schielt, denn der ISO-Wert liegt bei erstaunlich niedrigen 160, trotz 1/1600 sek und Blende F/9. Es ist kein spezielles Bokeh, wie beim letzten Röslein, aber ein angenehmes, die 840mm spielen ihre Stärke aus. Auch hier wurde eine leichte dezentrale Position zum Spannungsaufbau genutzt und die Details wurden schön herausgearbeitet. Entscheiden möchte und muss ich mich da nicht, auch sehr schön, eben einfach anders schön.
#599 - Crimson|1560/20_DSM_3285_00001a.jpg|Jetzt wollt ihr mich wohl ein wenig veräppeln, zwei völlig unterschiedliche Rosen und nun zwei völlig unerschiedliche Hütten am See. Hihihi, Nachtigall, ick hör dir trapsen, demnächst kommen dann noch ganz andere Grashalme oder Wiedehopfe... Nun gut. Horizont gerade, check, Hütte ebenso, check. Wolken, check, Getier, check, Bildaufbau, check, führende Linien, check, Lichter und Tiefen, check, naja, vielleicht ein wenig beides höher, aber ansonsten tiptop. Bonuspunkte gibt es obendrein noch für Auflösung und Bildhöhe in Pixel! Wo steht denn das 20 - Fyrhuset?
#600 - E-DaA|6/DSC09193_DxO_ende_DxO_fg_neu.jpg|Einen so schönen, klaren Regenbogen habe ich schon seit einiger Zeit nicht mehr gesehen. Konntest du dem vom eigenen Haus aus fotografieren? Am liebsten würde ich ja noch mehr davon sehen, aber wahrscheinlich geht es auf beiden Seiten nicht sehr sehenswert weiter. Das Ganze kippt leicht nach rechts, aber vielleicht haben auch die Nachbarn schief gebaut. ;)
#601 - Windbreaker|823/Schattenspiele_004.jpg| Die selbsterfüllende Prophezeiung, tatsächlich noch ein Wiedehopf. :) Bevor ich hier den "Absprung" schaffe, beschäftige ich mich gerne noch mit deinem. Kurz dachte ich, er steht noch, aber das ist nur der tolle eigene Schatten, der da unter seinem Füßen verläuft. Ich möchte auch behaupten der Fokus liegt zwar wahrscheinlich leicht vor dem Eingang, aber passenderweise nicht zu weit, so dass der Schatten noch genug Schärfe hat. Dafür hat zwar der Kopf weniger davon, aber auch noch genug. Du musst bei 315mm ziemlich nah dran gewesen sein. Ich neige auch hier dazu, dass Bild ensprechend der SChnitte im Holz zu neigen und unten links minimal zu beschneiden. Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Glück mit deinen hüpfenden Hopfen.
#602 RZP|6/20_Startklar_.jpg|Wow, das fetzt. Völlig durchgecheckt, sitzt sie da und wartet auf den Start. Alles klar. Experten streiten sich, um die Bestimmung, doch Monika sagt alles in der Beschreibung. Eine Hainschwebfliege kurz vor Abflug. Mein lieber Herr Gesangsverein, das reißt mich nochmal kurz nach halb zwölf vom Hocker. Der Farbverlauf im Hintergrund ist auch noch super und die Schärfe samt Ort, frau, frau, frau, was soll da morgen noch kommen. Da möchte ich ja dann nicht derjenige sein, der dann... stopp, Tobias, denk an deine letzte Prophezeiung. Monika, da hast du den Vogel, äh, die Schwebfliege aber abgeschossen! War da noch ein Aufsatz im Spiel oder was klebte da vor der Kamera alles? Ach und dann noch die Beinhaltung in der Schärfeebene. Ich krieg mich kaum ein.
#603 - Scharti|1011/_7R24474.jpg|Der Blick passt ja jetzt auch gut. :)) Ein driving Act "auf dem kleinen Fest im Großen Garten", da hat sich aber jemand Mühe gegeben mit dem Kostüm, Gefährt und Anhänger. Du hast es mit einem kleinen Mitzieher sehr sauber aufgezeichnet und trotz widriger Lichtverhältnisse schön herausgearbeitet. Was stellt er denn da und wo fährt er denn hin? Was ist denn das auf dem Anhänger? Eine gefällige Aufnahme mit interpretationsoffenem Gesichtsausdruck. :)
#604 -HoSt|6/Tuerchen-20_-_Wiedehopf-Flug.jpg|Häh, was wieder der Wiedehopf, ahh, nein. Ich Dussel, jetzt habe ich, wie auch immer, zwei Bilder von der falschen Seite besprochen. Naja, selber Schuld und Glück für Monika und Scharti. Jetzt geht es mit den drei letzten Bildern weiter.
#602 - Vera aus K.|876/20_dsc09205sf.jpg|Don't even think about it ... hätte ich gerade nur mal nachgedacht, aber Schwamm drüber und rein in den Standoff mit einem irischen Punkwidder oder doch Punkschaf? Wer weiß und wer will schon aussteigen, um nachzusehen. Der tierische Ableger der letzten Generation guckt zwar relativ harmlos, aber hat sich dafür angriffslustig, leimfrei und malerisch in der Landschaft platziert. Sicher ein Erlebnis, dass ihr nicht mehr vergessen werdet. Wer hat denn bei euch den Frontscheibenputzdienst? Mein größtes Lob, ebenso dem Bild natürlich.
#603 - peter2tria|1021/2023-10-29_00002xs.jpg| Bald habe ich es auch geschafft und dann sehe ich sicher nicht so fotogen wie dieses Riesenmietzekatze aus, aber ebenso entspannt. :) Bildaufbau und Blickführung gefallen mir und wieder einmal wurde eine schwierige Lichtsituation gut gemeistert. Ich kann mir das auch sehr unangenehm vorstellen, wenn man nach oben schaut und plötzlich liegt es da, das flauschige Ungeheuer. Wo hast du ihn denn getroffen?
#604 - Harebr|835/Hier_vorne_geht_sie_unter-1.jpg| Oh,jaa, zum Abschluss einen tollen Sonnenuntergang, das hast du wunderbar eingefädelt und abgelichtet! Hier vorne geht sie unter und ich darf mich noch einmal von einer tollen Umsetzung berührt fühlen! Toller Bildaufbau, mit mehreren kleinen Hinguckern und einem Hauptakteur. Hast du gewartet, bis der Schwimmer an der richtigen Stelle war oder lag dein Augenmerk auf der Sonne? Zwei winzige Vorschläge hätte ich noch zum Schluss. Es kippt ein winziges Stück nach links und vielleicht könnte man links in der Ecke, den Halm entfernen, ansonsten noch einmal vielen Dank für das Abschiedshighlight.
Wieder geht ein langer Tag zu Ende, bzw. fängt ein ebenso langer Tag an. :)
Danke an Jürgen und an euch alle für die tollen Bilder.
Man liest sich wieder, die Tage, keine Frage.
Liebe Grüße
Tobias
Name|Bild|Besprechung
#591 - jsffm|1018/DSC04266_2.jpg|Der Beweis ist erbracht, es muss auf der Erde ein kleines, unscheinbares aber doch wirksames Schwarzes Loch geben. Vor drei Tagen ist deine Nilgans gestartet und doch ist seither bei ihr noch keine ganze Sekunde vergangen. Dominik hat zwar für sich in Anspruch genommen, dass du ihm den perfekten Augenblick zum Besprechen gegeben hast und "sein" Titel mag ihn trügerischer Sicherheit gewogen haben, da er Take Off 2, ohne die zwei hatte, aber er wohnt in der Schweiz und sollte wissen, dass hier die Noten von andersherum sind, was Jürgen sicher mit Rücksicht auf uns als Besprecher antizipiert hat und außerdem bespreche ich den 20. und Dominik hatte nur den 17. Tag. Cogito ergo sum. Du hast hier exakt zum richtigen Zeitpunkt abgedrückt, um den Moment festzuhalten, in welchem dieser Wasservogel, sich nach einer zumeist etwas längeren und unbeholfen anmutenden flatternd-watschelnden Anlaufphase, in die Lüfte schwingt. Durch die kurze Belichtungszeit ist das spritzende Wasser und die Schwingen des Geflügels gut eingefangen, aber doch noch nicht zu sehr eingefroren. Man erkennt bei meinem, also deinem Bild sogar die einzelnen Schrittstellen und die Schwierigkeit, sich bei einer guten Serie auf eines festzulegen. Ich würde es noch ein Mü rechts beschneiden und 1° in selbige Richtung kippen, dann fällt vielleicht das Beschneiden gleich weg.
Hi Tobias,
danke für die tolle Besprechung, mit dem Beschnitt rechts gebe ich Dir recht, mit dem Kippen, ich weiß nicht, für mich sieht das so aus, als ob der Vogel eine leichte Kurve nach links fliegt und das möchte ich ihm nicht wegnehmen. :)
roadrunner56
21.12.2023, 07:36
#585 - roadrunner56|1439/Feinschmecker.jpg|Oh, ein Rehpanorama im ungewöhnlichen 1: ca. 2 Schnitt. Du hast mit der Zunge einen spitzenmäßigen Augenblick erwischt, auch allgemein, wann sieht man schon mal ein Reh, so entspannt mitten am Tag in der Gegend herumliegen. Reh und Umgebung bilden einen wunderbaren Kontrast und die weißen Blüten setzen schöne Akzente. Hinzu kommt der passende Titel des Feinschmeckers. Kurz dachte ich, wie ist das Reh auf den Apfelbaum gekommen, aber es handelt sich wahrscheinlich eher um eine Rosenart. Ein munzigkleiner Wermutstropfen ist das Bokeh im Hintergrund, es ist spannenderweise unruhiger, als das im Vordergrund. Das kann am Objektiv liegen oder aber in der Nachbearbeitung seinen Ursprung haben. Was meinst du?
Hallo Tobias,
vielen Dank für deine Besprechung.
Ich bescheide meine Bilder häufig im Format 16:9, so auch hier. Ich habe aber mal eine zweite Version im Format 3:2 angehängt.
1439/Feinschmecker-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=386063)
Das Bild entstand im Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Der graue Hintergrund ist die Ostsee. Die Ricke stand unmittelbar neben dem Fahrradweg mitten in einer Heckenrose und zupfte genüßlich die Blütenblätter.
Das unruhige Bokeh dürfte daran liegen, dass der Abstand zwischen Blättern und Reh sehr unterschiedlich und zum Teil nur sehr gering war. Die Blätter unmittelbar neben dem Reh lagen somit noch in der Schärfenebene.
Viele Grüße
Peter
Besprechung 20. Dezember 2023 Jürgen alias jhagman
Name|Bild|Besprechung
Tobbser|823/20230726-TRA04359-Verbessert-RR-Junger_Lotusvogel_mit_Papa.jpg|Erste Ausfahrt (unter Aufsicht) Eine Seefahrt die ist lustig eine Seefahrt die ist....ganz schön angsteinflößend.Und das schon am frühen Morgen. Da kann das warme Licht zu der Uhrzeit diese erste Ausfahrt nicht unbedingt schmackhafter machen. Der Aufnahme aber hilft sie definitiv die ganze Szene in ein freundliches Licht zu tauchen und der ersten Ausfahrt ihren Schrecken zu nehmen. Papa im Hintergrund passt ja auch wachsam auf das der Fruchtfolge kein Ungemach droht. Kann ja auch nicht weil der Kleine eine Umrandung auf seiner Jacht hat auf die der Elternteil dank nötiger Seefahrterfahrung verzichten kann.Gefällig im Bild positioniert schaut sich das Jungtier um und der Papa schlägt Wellen in denen er sich widerspiegelt. Das eine oder andere das sich da ins Bild gemogelt hat könnte man vielleicht noch eliminieren z.b. über dem Kopf vom Papa oder rechts unten in der Ecke.Mich stört es aber nicht wirklich da ich eher auf unaufgeräumtes stehe :-) In Summe eine wunderbare Szene super gut gesehen und präsentiert.
Besprechung 20. Dezember 2023 Tobias alias Tobbser
Name|Bild|Besprechung
#582 - Dana|1562/DSC06311SF.jpg|Dunkle Gewitterwolken dräuen über den verstreuten Häusern der kleinen irischen (?) Siedlung und der Wind drückt das dürre nährstoffarme Gras darnieder. Doch noch einmal bricht die Sonne durch und wirft ihren goldenen Schein auf die Landschaft mit ihren Pflanzen, Steinen, Gebäuden und unsichtbaren Bewohnern. Genau darauf hatte die unerschrockene Fotografin gewartet, gehofft und gebangt, jetzt drückte sie ab und im Kasten war ihr 20. Bild des diesjährigen Weihnachtskalenders des SUFs und damit ihr fünftbestes im Jahre 2023. Ein wunderbarer Bildaufbau mit den Büschen links und rechts, sowie dem dankbaren blauen Fleck am Horizont. Farbe und Bearbeitung wissen zu gefallen. Der Zaun und alle anderen menschengemachten Dinge im Bild geben schöne Führungen. Wie immer wünschte ich mir mehr Pixel und Daten bei solchen schönen Aufnahmen, ansonsten würde ich vielleicht noch etwas die dunklen Wolken entrauschen und links unten nur das unscharfe Viereckige wegstempeln.
Vielen lieben Dank für deine Besprechung(en)! =)
Zuerst aber mal zu deinem Bild:
Es ist eine völlige Mischung zwischen Emotion, Faszination und Grafik für mich. Die Emotion ist dieses kleine Kerlchen, das - wahrscheinlich noch mit etwas flauem Magen - hier seine ersten Ausflüge unternehmen darf, mit Mama (oder Papa) im Hintergrund. Einfach niedlich, eine total schöne Szene. Gönnenkönnen, dass du sie erwischt hast. Die Faszination kommt sowohl inhaltlich als auch fotografisch: wie kann sich das Kleine auf dem halb vertrockneten Blatt gut halten? Boah, das Licht...und die Plastizität...toll. Die grafische Wirkung kommt für mich durch die Motiv-Wiederholung und dieses Blatt vorne, das bis ins Detail durchgezeichnet und beleuchtet ist. Da ist dir wirklich ein super Bild gelungen.
Zu meinem Bild: schön, dass es dir gefällt! Ich mag es auch. Es entstand auf meinem Alleine-Glückstrip, als mich alle zum Essen gerufen hatten und ich zurück heizte. Doch da MUSSTE ich nochmals anhalten. :lol:
Technik: eigentlich ist der Himmel entrauscht, ich gucke da nochmal.
Was für mich erst unerklärlich war, hat sich, glaube ich, jetzt geklärt. Viele bemängeln diesmal, dass ich Sachen in den Bildern belassen habe, die ich sonst eher wegstempeln würde. Auch sollte dieses Stück unscharfer Zaun vorne wirklich nicht drauf sein. Viele meiner Bilder entstanden kurz nach meiner Augen-OP...und die Augen waren über ein halbes Jahr "nicht sie selbst". Unscharfe Tage, Fokusprobleme, angestrengtes Sehen...es kann einfach sein, dass ich deshalb nicht so lange auf die Bilder geguckt habe wie ich das sonst getan habe und hoffentlich auch wieder tue. Ich werde mich da wieder sensibilisieren. Danke für die Kritik!