Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6700 Neue Sony A6700
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2023, 21:02
Wöäre diese Sache auch mit einer A6700 möglich?
Also Motiv anvisieren, Auslöser halb gedrückt halten, zum Bildaufbau verschwenken und auslösen.
Eigene Erfahrung, dank eines Tipps in einem anderen Forum und seitdem brauche auch ich keinen Joystick mehr ...
You made my day! :lol:
Bisher haben mich deine Beiträge maximal amüsiert :D
Und jetzt möchtest du Wildlife Spezialisten erklären, wie sie Tiere fotografieren können, die du wahrscheinlich noch nie im Leben gesehen hast :crazy:
Jetzt liege ich mit schmerzhaften Lachkrämpfen am Boden :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
You made my day! :lol:
Bisher haben mich deine Beiträge maximal amüsiert :D
Und jetzt möchtest du Wildlife Spezialisten erklären, wie sie Tiere fotografieren können, die du wahrscheinlich noch nie im Leben gesehen hast :crazy:
Lass mich raten:
Wahre Eggsberden fokussieren in solche Situationen natürlich manuell.......
Wahre Eggsberden fokussieren in solche Situationen natürlich manuell.......
Schon wieder ein paar zu viel, bei solchen Sprachproblemen?
Sorry für OT
Muss dich enttäuschen. Ich hab ne heftige Erkältung, da nehme ich keinen Alkohol zu mir.
P.s. Manchmal sind Rechtschreibfehler Absicht........
Hat jetzt aber leider nichts mit der neuen A6700, deswegen bin ich jetzt hier wieder still.
Dirk Segl
23.07.2023, 06:09
------
Also Motiv anvisieren, Auslöser halb gedrückt halten, zum Bildaufbau verschwenken und auslösen.
Hier das Beispiel für diese Situation:
823/11_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381449)
- Mit Feld kann man nicht arbeiten, weil der Fokus nicht weiß wohin (Schilf, Körper, Augenerkennung funktioniert nicht)
- Mit Spot also Motiv / Kopf mittig anvisieren, Auslöser halb gedrückt halten, zum Bildaufbau verschwenken und auslösen, sonst sind bei solchen formatfüllenden Fotos die Füße weg oder ich müsste rauszoomen.
Und immer wieder neu ansetzen und verschwenken, wenn das Tier im Schilf anfängt zu krabbeln.
Da ist ein Joystick immer noch unschlagbar.
So lege ich mir vorab mit dem Daumen und dem Joystick schnell den groben Bildaufbau fest und wenn das Tier sich wieder kleiner macht einfach ein Druck auf die Mitte des Joysticks und die Grundeinstellung ist wieder da.
Bei Menschen oder Tieren, bei denen die Augenerkennung funktioniert nicht unbedingt nötig, da auch bei "Feld" oder "Feld-Breit" das Auge auch oben links erkannt wird.
Kollege geht bei rennenden bodennahen Limikolen auch so vor um später mehr Spielraum beim Beschneiden zu haben.
Rennt die Limikole von rechts nach links setzt er vorher das Fokusfeld etwas weiter in die rechte Ecke.
---Bei gleicher Brennweite hast Du auch dabei den selben Bildausschnitt (=keine abgeschnittenen Füße) und das deutlich schneller als mit dem Joystick!
------
Was wills Du mit diesem Satz ausdrücken ?? :shock:
Was hat die Brennweite mit einem Motiv zu tun, welches sich bereits fast formatfüllend auf dem Sensor präsentiert ?
Was mache ich auf dem Stativ, wenn ein Eisvogel vom Fischen zurück auf Seinen Ast kommt ?
-Ich kenne die Flugbahn
- Kommt er von unten angeflogen platziere ich den Fokuspunkt mittels Joystick z.B. auf den Ast oben rechts im Bild und schalte auf manuellen Fokus, damit er mir beim Anflug durch den Bereich der ermittelten Schärfentiefe fliegt.
Mit dem Joystick bin ich "noch" sehr variabel, auch wenn ich ihn selbst zu 80% nicht verwende.
Aber wäre er nicht da, würde ich mir halt eine andere Art der Fokussierung angewöhnen. Vielleicht sogar mit dem Finger auf dem Touchdisplay.
Aber einfach zu behaupten das Ding "Joystick" ist unnötig, nur weil man es selbst nicht braucht ist nicht fair gegenüber denen, die diesen Komfort beim Fotografieren auch heute noch gerne anwenden und nicht missen wollen.
Grüße !!
Dirk
Mir hatte man im Fotogeschäft (!) gesagt, die Scene Selection sei weggefallen. Das konnte ich irgendwie nicht glauben …. Habe es inzwischen auch im Handbuch gefunden:
https://helpguide.sony.net/ilc/2320/v1/en/contents/221h_scene_selection_modedial.htmlEinen Panorama Mode habe ich da aber jetzt nicht gefunden.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2023, 08:46
Dirk, wieviel Bilder waren es bei diesem Motiv bis es so ist wie zu sehen ist?
Das klappt aber nicht bei AF-C...
Doch, daß klappt sogar ausschließlich nur mit AF-C und Real Time Tracking!
Motiv anvisieren, und beim Verschwenken sorgt der Tacking AF dafür, daß es im Fokus bleibt.
Verschwenken mit AF-S ist viel zu ungenau!
Hier das Beispiel für diese Situation:
823/11_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381449)
- Mit Feld kann man nicht arbeiten, weil der Fokus nicht weiß wohin (Schilf, Körper, Augenerkennung funktioniert nicht)
Korrekt, deshalb AF-C und AF Verriegelung erweiterter Flex Spot
Da ist ein Joystick immer noch unschlagbar.
Aber auch langsamer und man braucht einen zweiten Knopf
Was wills Du mit diesem Satz ausdrücken ?? :shock:
Was hat die Brennweite mit einem Motiv zu tun, welches sich bereits fast formatfüllend auf dem Sensor präsentiert ?
Eben, Du meintest ja, daß man beim Verschieben die Füße abschneidet und das konnte ich nicht nachvollziehen, weil sich die Brennweite nicht ändert und damit der Bildinhalt ja nicht auf eimal zu groß sein kann.
Was mache ich auf dem Stativ, wenn ein Eisvogel vom Fischen zurück auf Seinen Ast kommt ?
O.k. das ist eine andere Nummer und daran habe ich nicht gedacht, da ich Vögel im Flug nicht vom Stativ aus mache.
Wenn Du BIF vom Stativ aus machst, dann funktioniert meine Methode nicht!
...die du wahrscheinlich noch nie im Leben gesehen hast :crazy:
Jetzt liege ich mit schmerzhaften Lachkrämpfen am Boden :mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Woher wilst Du wissen, welche Tiere ich kenne?
Da lehnst Du Dich aber ziemlich weit aus dem Fenster, paß' auf daß Du nicht rausfällst, dann wird Dein lachen schnell zum Weinen!
Ich habe ansonsten nur erklärt, warum man mit den modernen RTT AFs, den die A6700 ja jetzt auch hat, eigentlich keinen Joystick und auch keinen AF-S mehr braucht. Das bezieht sich nicht nur auf die Tierfotografie. Man ist allgemein im fotografischen Alltag damit schneller.
Dirks Anwendung mit BIF vom Stativ aus mag eine Ausnahme sein, aber im Grundsatz war meine Aussage schon richtig!
Es ist halt vielen noch nicht bekannt, wie man an Deiner Reaktion prima erkennen kann.
Einen Panorama Mode habe ich da aber jetzt nicht gefunden.
Den Panorama- Modus gibt es schon ewig nicht mehr. Bei mir war die A7rll die letzte Kamera, die ihn hatte.
Bei einen Kurzcheck habe ich bei den aktuellen Nikons und Canons auch keine Hinweise auf eine Panoramafunktion finden können. Ist wohl aus der Mode gekommen......
Doch, daß klappt sogar ausschließlich nur mit AF-C und Real Time Tracking!
Motiv anvisieren, und beim Verschwenken sorgt der Tacking AF dafür, daß es im Fokus bleibt.
Okay, …Mißverständnis. :top:
Dafür nutze ich bei mir im AF-C Modus die auf der AF-On Taste liegende Funktion „Track. Ein + AF Ein“
Die Möglichkeiten sind inzwischen so komplex, daß man leicht aneinander vorbei redet, wenn man es nicht ganz explizit erklärt.
skewcrap
24.07.2023, 15:54
Und was hat das alles mit der A6700 zu tun?
Sie hat keinen Joystick und das war Thema im oben verlinkten Video (These war: braucht man bei intelligentem Autofokus auch nicht mehr).
charlyone
24.07.2023, 16:46
Hallo Zusammen,
ich warte erst Mal ab, ob es doch irgendwelche Kinderkrankheiten gibt.
Sondiere was ich wirklich brauche und dann nach 1-2 Jahren, da wird die Kamera auch durch Angebot(e) günstiger...
Falls meine a6600 mir nicht mehr gerecht wird.
Viele Grüße
Charly
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2023, 16:57
November 2023, da sollten die Kinderkrankheiten bekannt sein bzw.ein Firmware Update da sein!
November 2023, da sollten die Kinderkrankheiten bekannt sein bzw.ein Firmware Update da sein!
Und das Weihnachtsgeschäft nimmt so richtig Fahrt auf. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2023, 17:38
Und das Weihnachtsgeschäft nimmt so richtig Fahrt auf. ;)
Leider nicht mehr das Weihnachtsgeld was Fahrt aufnimmt!:cry:
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2023, 09:33
Hier der Besitzer mi tseinem ersten Eindruck.
https://www.sonyalphaforum.de/topic/4869-sony-a6700-weiter-gehts-mit-aps-c/?do=findComment&comment=152611
Hier eine Meinung eines Users, der sie in der Hand hatte bei einer Präsentation.
https://www.sonyalphaforum.de/topic/4869-sony-a6700-weiter-gehts-mit-aps-c/?do=findComment&comment=152412
skewcrap
26.07.2023, 10:47
da wird die Kamera auch durch Angebot(e) günstiger...
Falls meine a6600 mir nicht mehr gerecht wird.
Viele Grüße
Charly
Da kannst du lange warten. Es gibt immer mal wieder Aktionen, aber die regulären Preise sinken bei Sony kaum sondern sind ziemlich konstant.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2023, 10:53
Also ich rechne im November mit 4-5% Preisnachlass in Angeboten!
charlyone
26.07.2023, 11:46
Da kannst du lange warten. Es gibt immer mal wieder Aktionen, aber die regulären Preise sinken bei Sony kaum sondern sind ziemlich konstant.
Hallo,
wie geschrieben ...abwarten auf ggf. Kinderkrankheiten, Userberichte die diese Kamera besitzen. Ob dann meine a6600 mir noch gerecht wird!
Sommercash Aktion.
Hab das letzte Mal auch 1 3/4 Jahre gewartet bis der LA-EA5 vorher erschien und dieser und die a6600 als Sehr Gut brauchbar eingestuft wurden!
Mein Rücken stelle ich nicht gerne als Versuchskannichen zur Verfügung, denn da bekommt man leicht Rückenschmerzen davon. ;)
Glaub mir ich habe Geduld...
Ich kaufe nichts um es dann nach 14 Tagen, 1/2 oder 1 Jahr wieder mit Verlust zu verkaufen, weil es mir aus irgendwelchen Gründen nicht (mehr) reinpasst.
Ob bei einer neuen Kamera dann auch die Qualität deiner Aufnahmen steigen?!
Da gehört noch viel mehr dazu z.B. Objektive, die Person welche dahinter steht, Zeit zum Fotografieren ect.
In diesem Sinne noch eine schöne Woche
Charly
PS: Habe mir jetzt auch das Tamron 17-70 f2.8 gegönnt, nach dem der Preis in einer Wochenendaktion kurzfristig deutlich gesenkt wurde.
skewcrap
26.07.2023, 12:31
Ich hatte ja geschrieben „kaum“ ;-)
Jedem das Seine und Tamron ist was anderes als Sony. Ich will hier keine Grunsatzdiskussion anzetteln „Sofort kaufen vs Warten.
Bei den Sensoren passiert nicht mehr viel, und trotz AI gibt es immer noch genügend Situationen bei denen man den AF manuell verschieben muss, auch ohne Joystick.
Ich werde die A6700 mal in die Finger nehmen, glaube aber eher nicht, dass sich das Upgrade für mich lohnt. Ich bin mit der A6600 grundsätzlich zufrieden und komme auch ohne neues Control Rad gut zurecht (A6600 verwende ich nur mit 100-400). Sobald aber ein 100-400 GM2 kommt bestell ich zum ersten mal ein Objektiv vor ;-), vorausgesetzt es wird entsprechend leichter!
chefboss
26.07.2023, 23:43
Mein erster Eindruck nach 2h:
Dick, der kleine Finger sitzt knapp im Griff, bequemer als die 6500, A1 jedoch "griffiger".
Alle Bedienelemente sind mit der rechten Hand griffbar, die linke kümmert sich ums Objektiv.
Der Touchscreen ist toll, von den Seiten und unten einwischbare Menupunkte, er ersetzt den Joystick.
Mit Tamron 17-70/2,8, Tamron 11-20/2,8 und Sony 70-350 G um 2Kg.
Nach 2h spielen wird das Gehäuse warm, das dickere Gehäuse dient wohl auch der Wärme Ableitung.
Gute Bedienbarkeit mit dem iPhone über Creators' App und 5 GHz WLAN.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2023, 09:09
Danke Frank! Anscheinend macht die A6700 Dir Spaß.
2 Kilo mit Rundumversorgung Objektive in der Tasche ist doch mehr als annehmbar!
Mit Tamron 17-70/2,8, Tamron 11-20/2,8 und Sony 70-350 G um 2Kg.
Da komme ich nach einigen Wochen Rucksackschleppen in ähnlichem Brennweitenbereich, wirklich mal kurz ins Grübeln.
Für min. 98% der Bilder, wäre mit APS-C sicher kein Defizit erkennbar.
Wenn bloß die restlichen 2% nicht so viel Spaß beim Fotografieren machen würden.;)
Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2023, 09:46
Peter, Du könntest Dir doch als Abrundung eine A6700 bestimmt leisten.
Zwischen Deiner A1 und Deiner RX100 IV.
Die RX100 ist eine VI und gehört meiner Frau. Ich darf sie manchmal nutzen.:D
Ein zweites System macht für mich persönlich gar keinen Sinn. Auf die Frage, was geht denn mit auf die Reise habe ich wirklich keine Lust. Und alles mitzunehmen ist auch keine Option, dann stellt sich die Frage täglich vor dem Verlassen des Campers.
Ich bin schon kein 2 Body-Typ, sonst hätte ich keine A1 sondern hätte mir zur A7R3 die A9 gekauft.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2023, 10:12
Ich weiß , die A1 ist nicht nur für Dich die Inkarnation des Perfekten, was absolut zu verstehen ist!
Perfekt?
Sagen wir, sie bietet mir technisch all das und evtl. mehr, als das, was ich mehr je erträumt habe.
Aber zurück zur A6700….
Aber zurück zur A6700….
Aber doch wohl nicht ohne einen vorherigen Abstecher zum "Wetter"? :crazy:
Na gut: Gute Aussichten für die A6700. ;)
chefboss
27.07.2023, 16:53
Soeben entdeckt: Das Batteriefach hat eine Lücke für eine Dummy Batterie :top:
hilde0407
27.07.2023, 17:38
Ich wollte mal die anderen A6700 Besitzer fragen, ob ihr auch ein lüfterähnliches Geräusch in der Kamera hört? Man hört es bei mir, wenn mann das Ohr in etwas an das Display hält, es ist ein leises brummen/rauschen?
chefboss
27.07.2023, 18:16
Hör ich auch, auch bei ausgeschaltenem Stabi und unabhängig der Objektive. Lassen wir uns überraschen, ob da ein Lüfter verbaut wurde. Würde zur zeitlich verzögerten Erwärmung des Gehäuses nach Ausschalten der Kamera und somit auch des Lüfters passen. (ein zusätzliches mechanisches Verschleissteil?)
Ich habe Herrn Lazander nachgefragt, gespannt ob er antwortet.
loewe60bb
27.07.2023, 18:40
Ich kann nicht mal genau sagen warum, aber wenn da ein Lüfter eingebaut wäre, würde mich das irgendwie stören.... :zuck:
(BTW: hab´ nicht wirklich Interesse an der Kamera; ist nur so mein persönlicher "Senf" dazu.)
chefboss
27.07.2023, 18:46
Wenn ich mein Ohr an meine A1 lege, höre ich ein entsprechendes Geräusch, jedoch tieffrequenter (ja, ich habe keinen Tinitus). Die A1 hat keinen Lüfter, also bin ich gespannt auf die Erklärung. Wahrscheinlich ist es doch der Stabi.
DonFredo
27.07.2023, 18:48
Das dürfte die magnetische Aufhängung des Sensors sein....
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2023, 09:31
Angebot für die A6700 bei Quelle :mad: Wo ist der Pferdefuß?
https://www.quelle.de/p/sony-systemkamera-alpha-ilce-6700/AKLBB1772111715?ActionID=
charlyone
01.08.2023, 10:43
... größeres Gehäuse wegen Überhitzung, um nur einiges zu nennen.
Aber dass die Kameras ein exakt gleiches Gehäuse hätten (also APSC und VF) wäre schon sowas wie "Über- Standardisierung". ;)
Hallo,
wohl wegen Überhitzung bei längeren Videoaufnahmen, mit hoher Auflösung.
Viele Grüße
Charly
Angebot für die A6700 bei Quelle :mad: Wo ist der Pferdefuß?
https://www.quelle.de/p/sony-systemkamera-alpha-ilce-6700/AKLBB1772111715?ActionID=
Es gibt keinen.
Das ist der Preis.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2023, 11:41
Es gibt keinen.
Das ist der Preis.
Auch bei Otto zum gleichen Preis zu haben:shock:
Hoffentlich ein längeres Angebot!
Auch bei Otto zum gleichen Preis zu haben:shock:
Hoffentlich ein längeres Angebot!Lass dich nicht unter Druck setzen, Ernst-Dieter. Das ist erst der Anfang, du wirst in den nächsten Monaten noch bessere Angebote sehen. Mit der A6700 scheint es ähnlich zu laufen, wie seinerzeit mit der A7c, da gab's ständig Aktionen ...
Auch bei Otto zum gleichen Preis zu haben:shock:
Und dass Quelle GmbH auch zu Otto (https://www.quelle.de/service-hilfe/ueber-uns/impressum/) gehört, war nicht bekannt? :shock:
Aber eigentlich haben solche Beiträge über Sonderangebote oder Schnäppchen doch nix mit "Kamera und Technik" zu tun, Café wäre da wohl angebrachter, oder?
charlyone
01.08.2023, 12:43
Auch bei Otto zum gleichen Preis zu haben:shock:
Hoffentlich ein längeres Angebot!
Hallo E.-D. a. A.,
keine Panik, es kommen mit der Zeit noch weitere Angebote...
Konkurrenz von anderen Herstellern ist groß.
Kinderkrankheiten!?
Viele Grüße
Charly
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2023, 14:42
Das es so schnell geht mit Sonderangeboten hatte ich nicht gedacht.Ändert meine Situation aber nicht! Ohne Arme geht nichts baw.;):zuck:
Mein Dogma bleibt unangetastet!
Genug OT! Sorry
Hier geht es um Kamera und Technik, nicht um fallende Preise.
Bitte zurück zum Thema.
Danke.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2023, 15:00
Was mich mit am meisten interessiert bei der A6700, wie verhält sich der AF und der Stabi bei quirligen Insekten als Makro Motiv? Da warte ich auf Erfahrungsberichte.Den Faktor Objektiv einbezogen.
loewe60bb
01.08.2023, 15:07
Ein wie auch immer gearteter Stabilisator hilft Dir in puncto "Bewegung des Motivs" leider gar nicht weiter.
Da helfen nur entsprechend kurze Verschlusszeiten!
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2023, 15:45
Das wohl verbesserte Tracking der A6700 sollte aber auch hilfreich sein!Bei der A6100 ist es gut aber nicht sehr gut.
Hallo,
ich bin neu hier *wink in Runde*, habe seit Donnerstag die Sony A6700 (neben Canon Equipment, ich bin fein mein zwei Systemen) und sie macht Riesenspaß!
Insekten (getestet an einer Wanze und an Bienen/ Hummeln) trifft sie dank der Insekten-Tracking-Möglichkeit sofort und verlässlich. Ich bin sehr angetan. Da ich (momentan) hauptsächlich kleine Gartenvögel fotografiere, begeistert mich vor allem, dass ich die Kamera nur auf die Vögel richten brauche und schon - scharf!
Ich hatte mal die A7 IV, aber die A6700 ist (für mich), was das Tracking angeht, nochmal ein Sprung nach vorne. Bildqualität ist richtig toll, das Rauschen so wie ich es von Sony kenne, hier hat Canon doch die Nase vorn (subjektive Einschätzung), aber sobald DxO die A6700 unterstützt, ist das auch kein Problem mehr. Topaz konnte heute bei ISO 8000 nicht ganz so gute Dienste leisten. Aber das ist ja auch alles Geschmacksache.
Ich bin auf jeden Fall sehr begeistert und wenn hier Beispielbilder erlaubt sind, kann ich gerne welche einstellen.
Einen schönen Abend!
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2023, 23:15
Dann leg mal los mit Bildern, es so einige User gepannt drauf.
skewcrap
02.08.2023, 04:11
Wie gut ist der AF wenn der Vogel fast formatfüllend ist? Fokussiert der AF zuverlässig das Auge?
Ich muss irgendwie noch einstellen, dass ich benachrichtigt werde, wenn Antworten kommen, bitte entschuldigt meine verspätete Antwort! Gleich versuche ich das mal mit dem Bild einfügen!
Das Vogelauge wird sehr gut erkannt, besonders, wenn ich näher dran bin (formatfüllend konnte ich noch keinen erwischen, so nah ran lassen die Vögelchen mich leider nicht), aber der Augen-AF funktioniert sehr verlässlich.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2023, 15:41
Bin seit 2005 hier im Forum,eine Benachrichtigung bei Antworten ist mir unbekannt:zuck:
Hilfe beim Bilder hochladen wird Dir aber gegeben von den Usern wenn es nicht klappt.
Bin seit 2005 hier im Forum,eine Benachrichtigung bei Antworten ist mir unbekannt:zuck:
Oje, das gibt es schon immer.
A: wenn jemand einen Beitrag schreibt
B: wenn jemand auf das Thema antwortet
Hallo maiurb,
EniEich hat auf das Thema 'Neue Sony A6700' im Forum 'Sony E-Mount Kameras' bei SonyUserforum geantwortet.
Dieses Thema ist hier zu finden:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202697&goto=newpost
Dies ist der Beitrag, der gerade geschrieben wurde:
***************
Ich muss irgendwie noch einstellen, dass ich benachrichtigt werde, wenn Antworten kommen, bitte entschuldigt meine verspätete Antwort! Gleich versuche ich das mal mit dem Bild einfügen!
Das Vogelauge wird sehr gut erkannt, besonders, wenn ich näher dran bin (formatfüllend konnte ich noch keinen erwischen, so nah ran lassen die Vögelchen mich leider nicht), aber der Augen-AF funktioniert sehr verlässlich.
***************
Es könnte noch weitere Antworten auf das Thema geben, jedoch erhältst du keine zusätzlichen Benachrichtigungen, bis du das Forum wieder besucht hast.
Mit freundlichen Grüßen
SonyUserforum
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Du erhältst diese E-Mail, da du das Thema 'Neue Sony A6700' abonniert hast.
Ok, danke, ich schaue es mir genauer an :)
Hier ein Versuch...
6/TEST_A6700_unbearbeitet_05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381657)
Die kleine Meise oben ist unbearbeitet, geöffnet in dem Sony Programm und dann als TIF ausgegeben, um es dann in PS zu verkleinern und als WEB Export zu speichern.
Diese Meise ist entrauscht und die Farben wurden etwas verstärkt.
6/TEST_A6700_entrauscht_03.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381658)
Noch ein paar Blümchen. Wenn jemand bestimmte Testbilder möchte, kann ich ja schauen, was ich machen kann :)
6/TEST_A6700_unbearbeitet_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381659)
6/TEST_A6700_unbearbeitet_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381660)
Ein Bild bei ISO 8000 (unterm Walnussbaum wird viel Licht geschluckt). Hier hat die Denoise-Software nicht helfen können, aber vielleicht habe ich auch etwas falsch gemacht.
6/TEST_A6700_entrauscht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381661)
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2023, 16:03
Schaut doch gut aus!:top:
Schön wäre es wenn Du Deine Objektive in Deinem Profil erwähnen würdest.
Noch ein Bild, dann höre ich auf.
Hier sitzt der Fokus zwar nicht auf dem Kopf, dafür war ich einfach zu langsam gewesen, ist eines der ersten Bilder mit der A6700. Aber ich finde die Federzeichnung toll und das ist bezeichnend für die Abbildungsleistung. Macht sie echt gut.
Aber welche der neuen Kameras ist schon richtig schlecht?
6/TEST_A6700_entrauscht_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381662)
Danke, oh, sieht man das nicht in den EXIFs?
Sorry!
Für die Vögelchen habe ich das Sony 70-350mm genommen und für die Blumen das Sony 16-55mm.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2023, 16:37
Mann sieht nur die Brennweite incl.Crop Faktor des Objektivs, man kann sich oft das Objektiv damit ausklamüsern!
Danke, oh, sieht man das nicht in den EXIFs?
Normalerweise schon, aber eins Deiner verwendeten Programme verschluckt das wohl :|
Ich muss irgendwie noch einstellen, dass ich benachrichtigt werde, wenn Antworten kommen...
Wenn du informiert werden möchtest, wenn jemand etwas in einen bestimmten Thread schreibt, dann geht das recht einfach:
Thread öffnen, oben rechts auf „Themen-Optionen“ klicken, „Dieses Thema abonnieren“ klicken, wählen zwischen „Keine E-Mail Benachrichtigung“, „Sofortige Benachrichtigung per E-Mail“, „Tägliche Benachrichtigung per E-Mail“, „Wöchentliche Benachrichtigung per E-Mail“, abschließen/speichern mit Klick auf „Abonnement hinzufügen“.
Wenn du sehen möchtest, was du abonniert hast, gehst du in „Kontrollzentrum“ (im Menü oben links). Unter „Abonnierte Themen“ kannst du dir über „Abonnements anzeigen“ die Abonnements anzeigen lassen und auch wieder löschen, über „Ordner“ kannst du dir eine eigene Struktur zusammenstellen.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2023, 16:49
Noch ein Bild, dann höre ich auf.
Hier sitzt der Fokus zwar nicht auf dem Kopf, dafür war ich einfach zu langsam gewesen, ist eines der ersten Bilder mit der A6700. Aber ich finde die Federzeichnung toll und das ist bezeichnend für die Abbildungsleistung. Macht sie echt gut.
Aber welche der neuen Kameras ist schon richtig schlecht?
6/TEST_A6700_entrauscht_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381662)
Ein tolles Bild und sehr gut entrauscht!
Mann sieht nur die Brennweite incl.Crop Faktor
In der Forumsgalerie ist das so. Aber das Objektiv steht durchaus drin, und mit der richtigen Software kann man es sich auch anzeigen lassen.
Offtopic:
Für Firefox empfehle ich das "Exify"-AddOn.
https://addons.mozilla.org/en-US/firefox/addon/exify/
Unter FF kann ich "view exif data" empfehlen.
Nach Installation Foto öffnen mit Mauszeiger auf Bild gehen, rechte Maustaste klicken"view exif data" anklicken. Und schon öffnet sich das Exif Menü.
Dort wird auch die Optik unter Lens angezeigt.
In in dem obigen Fall das Sony 70 -350.
DerGoettinger
02.08.2023, 17:04
Bin seit 2005 hier im Forum,eine Benachrichtigung bei Antworten ist mir unbekannt:zuck: Wenn Du in einem Thema auf der Seite ganz oben schaust, dann wird Dir rechts unterhalb der Seitenanzeige u.a. Themen-Optionen angezeigt. Wenn Du das Menü aufscrollst, findest Du den Button, mit dem Du ein Thema abonieren kannst. Dann bekommst Du eine Mail an die hinterlegte Adresse, wenn eine neue Antwort eingegangen ist, im weiteren dann aber erstmal nicht mehr. Es könnte danach noch weitere Antworten auf das Thema geben, jedoch erhältst du keine zusätzlichen Benachrichtigungen, bis du das Forum wieder besucht hast.
Normalerweise schon, aber eins Deiner verwendeten Programme verschluckt das wohl :|
Das muss ich zurücknehmen, sorry. Exify zeigt Die Linse bei mir an.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2023, 17:31
Hier noch ein Testbericht der A6700 der recht komplex ist mit guten Bildbeispielen.
https://www.dkamera.de/testbericht/sony-alpha-6700/
Unter FF kann ich "view exif data" empfehlen.
Mit dem Namen finde ich nichts auf addons.mozilla.org. Hast du zufällig die genaue Bezeichnung oder einen Link griffbereit?
Vielen lieben Dank für die Hilfe!
Das Thema habe ich nun abonniert ;)
Und beim Web Export habe ich extra darauf geachtet, dass alle Metadaten mit exportiert werden, ich mache das meist so, dass wenn ich ein Bild in einem neuen Tab öffne, dann einen Rechtsklick aufs Bild machen und dann auf "Bildeigenschaften". Das klappt mit meinen Bilder, die ich hochgeladen habe, allerdings tatsächlich nicht und meine Objektive werden so nicht angezeigt. Sorry!
Aber ich habe sie jetzt in mein Profil eingetragen, danke für die vielen Tipps!
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2023, 20:33
Super Einstand!:top:
Welche Bildbearbeitungsprogramme nutzt Du? Das Meisenbild ist sehr gut gelungen als Vergrößerung.
Und wieder ein Thread, der gekapert wird und im großen OT-Eimer versinkt
Das war nicht mein Ansinnen, ich wollte nur Beispielbilder zeigen, habe dazu kurz Hilfe bekommen, das ist doch nicht so schlimm?
Wann denkt Ihr, kommt die RAW Unterstützung für die anderen Programme, um die Dateien der A6700 zu bearbeiten?
Das war nicht mein Ansinnen, ich wollte nur Beispielbilder zeigen, habe dazu kurz Hilfe bekommen, das ist doch nicht so schlimm?
Wann denkt Ihr, kommt die RAW Unterstützung für die anderen Programme, um die Dateien der A6700 zu bearbeiten?
Du bist ja auch nicht gemeint. Deine Bilder passen ja zum Thema :top:
Rein spekulativ werden C1 und LR am schnellsten die nötigen Daten von Sony bekommen. Wie gesagt persönliche Spekulation ;)
Capture One ist meist etwas früher dran als Adobe. Das liegt aber daran, dass die Kameras in Europa meist 1 bis 2 Wochen früher verkauft werden als in USA.
Hier kann es nachschauen wenn es soweit ist:
- Capture One (https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/360002718118-Camera-models-and-RAW-files-supported-by-Capture-One#h_0db21c85-0097-4e22-b300-a1aa6503397c)
- Adobe ACR/DNG (https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html)
Ernst-Dieter aus Apelern
03.08.2023, 09:59
Habe mal den Support von DxO bemüht wegen des Profils der A6700 und des
Sony FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II
Informiere wenn die Antwort da ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 17:37
Der ausführliche DP Review Test der A6700 ist da, Gold Award!
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a6700-review#CC
Mangfalltaler
04.08.2023, 18:48
Ich war heute mal wieder seit langer Zeit im Blöd-Markt und dachte mir, lass Dir doch mal im Laden gleich die neue 6700 zeigen! :crazy:
War ja klar, SELBSTVERSTÄNDLICH haben die keine Kamera und es ist auch keine bestellt für die Laufkundschaft, man kann aber online bestellen, nächste Woche sei sie dann da.
Ja nee, ist klar, online bekomme ich sie überall, ich wollte die Kamera mal sehen und anfassen - ungläubiges Staunen des Verkäufers.
Hab mich dann getrollt und überlegt, ob ich nicht doch lieber eine der zahlreich ausgestellten A7II oder A6000 mitnehmen sollte .....
Zum Glück gab es gegenüber vom Laden noch eine Currywurstbude, das war dann das Highlight meines Ausflugs.
...
Hab mich dann getrollt und überlegt, ob ich nicht doch lieber eine der zahlreich ausgestellten A7II oder A6000 mitnehmen sollte ...
Die gibt es bei uns dort auch wirklich zahlreich und Garantie ist auch noch drauf.
Ansonsten kann man diese Märkte heute vergessen, denn die Zeiten der Grabbelkisten sind lange vorbei!
Ernst-Dieter aus Apelern
04.08.2023, 19:12
Ich war heute mal wieder seit langer Zeit im Blöd-Markt und dachte mir, lass Dir doch mal im Laden gleich die neue 6700 zeigen! :crazy:
War ja klar, SELBSTVERSTÄNDLICH haben die keine Kamera und es ist auch keine bestellt für die Laufkundschaft, man kann aber online bestellen, nächste Woche sei sie dann da.
Ja nee, ist klar, online bekomme ich sie überall, ich wollte die Kamera mal sehen und anfassen - ungläubiges Staunen des Verkäufers.
Hab mich dann getrollt und überlegt, ob ich nicht doch lieber eine der zahlreich ausgestellten A7II oder A6000 mitnehmen sollte .....
Zum Glück gab es gegenüber vom Laden noch eine Currywurstbude, das war dann das Highlight meines Ausflugs.
Bei uns hat Mediamarkt sehr nachgelassen, Saturn wird es mit dem Namen Saturn nicht mehr geben, dann ist alles Mediamarkt:flop:.
Firmwareupdate: update 1.01 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-6000-series/ilce-6700/software/00298439)
- Behebt ein Problem, bei dem die Menüs und Symbole des LC-Displays möglicherweise in der falschen Farbe angezeigt werden
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
loewe60bb
08.08.2023, 13:15
Firmware- Update?
Ich dachte die Kamera (A6700) ist erst seit ein paar Tagen auf dem Markt?
Es drängt sich mir so immer wieder der Eindruck auf, dass alles mit heißer Nadel gestrickt wird, um es schneller auf den Markt bringen zu können.
Zu internen Tests, sozusagen "auf Herz und Nieren", bleibt scheinbar keine Zeit.
Das woran es hakt, wird dann alles über Firmware Updates ausgebügelt - soweit das dann (hoffentlich) möglich ist.
Du kannst noch so viel Testen, wenn Du Laien an Dein Produkt lässt, finden die immer noch Fehler!
Du kannst noch so viel Testen, wenn Du Laien an Dein Produkt lässt, finden die immer noch Fehler!
Genau so ist es. Das wird es in der Summe der Möglichkeiten einer SW und deren Bedienung nicht mehr geben das alle Möglichkeiten abgesichtert werden können.
du glaubst garnicht auf was für Bedienungsmöglichkeiten Autofahrer kommen können. Und wehe man hat diesen expliziten Bedienfehler nicht ausdrücklich in der Bedienungsanleitung untersagt.....
Ich dachte die Kamera (A6700) ist erst seit ein paar Tagen auf dem Markt?
Da kann man mal sehen, wie schnell auf einen gefundenen bug reagiert wird. :cool: ;)
(aber leider nicht immer)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2023, 14:28
Firmwareupdate: update 1.01 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-6000-series/ilce-6700/software/00298439)
- Behebt ein Problem, bei dem die Menüs und Symbole des LC-Displays möglicherweise in der falschen Farbe angezeigt werden
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Ab wann etwa wird die A6700 mit der neuen Firmware im Body geliefert?
Ich glaube zu Ostern 2024(April) sollte die aktuelle Firmware 1.01 oder vielleicht schon (1.02 ,1.03) bei den Chargen enthalten sein. Mein avisiertes frühestes Kaufdatum.
Ginfg schnell mit der ersten Firmware.
Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2023, 14:33
Im Sony Alpha Forum ist das erste Bild (Pilze)mit Fokusbracketing der A6700 und Photoshop Stacking hochgeladen worden! User "der_hunter" ,wer angemeldet ist kann es sich ansehen.
Ab wann etwa wird die A6700 mit der neuen Firmware im Body geliefert? ... Mein avisiertes frühestes Kaufdatum.
Im anderen Forum hast du geschrieben, du möchtest dir eine VF-Kamera kaufen und suchst ein Standardzoom. Ist bei dir der Wohlstand ausgebrochen? ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2023, 15:36
Ich bin mittlerweile zu der Erkenntnis gekommen, dass die A6700 sich für mich nicht in dem Maße rentieren wird wie ich mal dachte. Fokusbracketing und Bulb Timer müßte ich schon sehr häufig nutzen um die A6700 zu rechtfertigen, der bessere AF zur A6100 naja ,nicht wirklich entscheident. Bin auch so zufrieden.
Wenn VF, dann gebraucht.A7II würde mir wenn die A7III und die A7RIi und die A7c zu teuer sind, auf jeden Fall reichen für entschleunigte Landschaftsfotografie.
Ein gebrauchtes Tamron 28-75mm würde später dazu kommen.
PS.4Jahre ohne echten Urlaub sind zu viel, nächstes Jahr im August 2024 ist Kreta angesagt wenn es die Gesundheit erlaubt.Kreta Geld wird schon seit Mai zurückgelegt.
Dann würde ich eine gebrauchtenA7R3 ins Visier nehmen. Bester Sensor am Sonyfirmament, solider Autofokus und du hättest auch eine gute APS-C Kamera für einige deiner vorhandenen Objektive.
Aber, was schreibe ich…bis es soweit ist, hast du tausend neue Ideen.
loewe60bb
08.08.2023, 15:50
Tut mir leid "EDaA", aber Deine GAS- Saltos vorwärts und wieder rückwärts kann ich zumindest nicht mehr verstehen. :zuck:
Zuerst sollte es die allerneueste A6700 sein, wegen AF, Fokus- Bracketing und was weiß ich noch alles....
... und jetzt wieder die (ur-) alte A7II für entschleunigte Fotografie?
Oder beabsichtigst Du beides zu kaufen?
Oder doch lieber in Urlaub fahren?
Oder.... :roll:
Aber ich bin sicher, Du wirst uns auch in Zukunft über jeden Deiner Gedankengänge umgehend in Kenntnis setzen. ;)
Aber ich bin sicher, Du wirst uns auch in Zukunft über jeden Deiner Gedankengänge umgehend in Kenntnis setzen. ;)
Manchmal glaube ich, daß EDaA eine Art "KI" ist, die eingesetzt wird, um Forenteilnehmer zu "testen" :crazy::crazy::D
Wofür steht dann KI……kommunikationsfreudiges Informationsmedium?
Ernst-Dieter aus Apelern
08.08.2023, 16:14
Kann Euch ja verstehen wegen meiner "Levitas" um es mal vornehm auszudrücken.
Aber die Gegebenheiten und Umstände lassen manchmal Wünsche verpuffen wenn man sich bestimmte Regeln gesetzt hat, das kann sich natürlch jederzeit noch zum Negativen verändern ,zum Positiven nicht mehr in meinem Alter!
Manche Ereignisse im Freundeskreis und Bekanntenkreis haben mich nachdenklich gemacht!
peter2tria
08.08.2023, 17:17
zurück zur a6700 Bitte
Da bin ich schon, vielleicht zur A6700?
zurück zur a6600 Bitte
:arrow: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=192398&highlight=A6600
:mrgreen:
peter2tria
08.08.2023, 18:39
:lol: ist korrigiert- Danke für den Hinweis;)
Wofür steht dann KI……kommunikationsfreudiges Informationsmedium?
In dem Fall viel einfacher ;)
Nur das erste Wort auf 5 Buchstaben kürzen reicht und erklärt alles :top:
Wird aber sicher gleich in diesem demokratischen Forum gelöscht :P
OT
kommunikationsfreudiges hat aber sechs Buchstaben...
/OT
:zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
09.08.2023, 09:15
Fotos mit der A6700 von Mark Galer auf Flickr
https://www.flickr.com/photos/markgaler/albums/72177720309302140
Techradar
Vergleichstest(Stichpunkte) zur Fuji X-s20
https://www-techradar-com.translate.goog/cameras/mirrorless-cameras/sony-a6700-vs-fujifilm-x-s20-which-is-best-for-you?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp
Und ein ausführliches Review über die A6700 als Reisekamera(Fast schon zu viel Lob).
https://www.slrlounge.com/sony-a6700-review/
minolta2175
11.08.2023, 11:30
Bei Fotomagazin Fuji gegen Sony
Mit der Fujifilm X-S20 und Sony Alpha 6700 haben sich zwei vielversprechenden neue APS-C-Kameras im Test-labor versammelt.
charlyone
16.08.2023, 08:43
Hallo EDaA,
so eben entdeckt, dies würde dich bestimmt interessieren:
https://www.youtube.com/watch?v=10pE7Q2Cx9s
oder hier Wildlife vor der Haustür:
https://www.youtube.com/watch?v=1hJgU-_g_nU
Nein, ich bekome kein Geld dafür!
Ist interessant wie das Ganze funktioniert.
Viele Grüße
Charly
Ernst-Dieter aus Apelern
16.08.2023, 09:37
Danke Dir!
4Jahre ohne echten Urlaub sind zu vielSo sehe ich das auch darum verzichte ich schon seit Jahren auf teuerere Neuanschaffungen und verwende meine - immerhin 4 - alten Kameras weiterhin. Auch wenn ich die ein oder andere Neuerscheinung durchaus sehr interessant finde.
So konnte ich mir immerhin 1 und tlw. sogar 2 größere Urlaube pro Jahr leisten.
peter2tria
17.08.2023, 13:09
Räusper
Habe mal den Support von DxO bemüht wegen des Profils der A6700 und des
Sony FE 70-200 mm F4 Macro G OSS II
Informiere wenn die Antwort da ist.
DxO hat auch in der brandaktuellen Version PhotoLab 6.9 die A6700 noch nicht berücksichtigt.
EDaA wird mal ein DonnerWETTER zu DxO schicken müssen!
Ernst-Dieter aus Apelern
30.08.2023, 16:25
Die warten bis ich die A6700 gekauft habe!;)
So, meine A6700 ist dann gestern auch mal eingetrudelt. Akku natürlich ratzeleer, und da es mein erster Akku dieser Bauart ist, musste ich erst mal laden. Das Laden erfolgt mangels externem Ladegerät über Netzteil und USB-Kabel. (Ladegerät und Ersatz-Akkus sind aber bestellt.)
Das hatte ich mir allerdings etwas anders vorgestellt. Nach 24h immer noch nicht voll. Der lädt zwar, aber im Schneckentempo. Das Ladegerät liefert normalerweise mehr.
Ist das normal?
Ernst-Dieter aus Apelern
01.09.2023, 09:59
Läds Du mit nur USB Anschluss auf oder mit Adapter per Steckdose?
Ein tiefenentladener Akku wäre ein Reklamationsgrund!
Bei mir kamen beide Akkus leer an.
Ich lade mit einem gewöhnlichen USB-C-Kabel(Beipackkabel von meinem Smartphone) und 30W-Steckernetzteil(Anker mit USB-C-Ausgang) einen Akku in ca 2,5h voll.
Hatte aber auch schon Kombinationen, die langsamer oder gar nicht laden, weil schwächeres oder ungeeignetes Netzteil. Mein og. Netzteil spuckt auch mehrere Spannungen aus, neben 5V auch 9, 15 und 20V, vielleicht liegt es daran.
Ich filme überwiegend, komme aber momentan noch mit zwei Akkus gut zurecht. Sollte ich einen dritten benötigen, werde ich den BC-QZ1 kaufen.
Das Laden erfolgt mangels externem Ladegerät über Netzteil und USB-Kabel. (Ladegerät und Ersatz-Akkus sind aber bestellt.)
Das hatte ich mir allerdings etwas anders vorgestellt. Nach 24h immer noch nicht voll. Der lädt zwar, aber im Schneckentempo. Das Ladegerät liefert normalerweise mehr.
Ich habe gerade gesehen, bei der A6700 ist im Lieferumfang weder ein Ladegerät noch dieser 'USB-Eumel' zum laden dabei. Wenn du den Akku in der Kamera lädst (?) geht das üblicherweise nur noch extrem langsam. Kein Vergleich zu den älteren Kameras. Das hatte ich ja auch mal festgestellt (als die A7IV neu war) und hier mitgeteilt. Laden in der Kamera geht bei mir nur mit diesem 'Eumel' brauchbar, oder etwas vergleichbares (AC-UD10 (https://www.pchub.com/images/thumbs/0377682_sony-ac-adapter-sony-ac-adapter-5v-12v-5v-15a-usb-port-2p_550.jpeg) nennt er sich wirklich), der bei manchen Kameras, an Stelle des Ladegerätes, mitgeliefert wird.
Vielleicht hast du noch so ein Ding von einer älteren Kamera?
peter2tria
01.09.2023, 11:47
Das ist echt interessant.
Ein Akku in der a6600 lädt mit einem klassischen 5V/2A USB Netzteil in vertretbarer Zeit.
Bei der a1 (gleicher Akku) scheint der Ladevorgang mit jenem Netzteil unendlich zu sein.
Anders ist es, wenn ich ein Ladegerät mit PD/QD benutze geht das vernünftig schnell.
Viele Netzteile von neueren Smartphones unterstützen das. Also so eines mal probieren.
Wenn du den Akku in der Kamera lädst (?) geht das üblicherweise nur noch extrem langsam. Kein Vergleich zu den älteren Kameras. Das hatte ich ja auch mal festgestellt (als die A7IV neu war) und hier mitgeteilt.
Ja, ich lade mit einem Steckernetzteil von Anker (60W) in der Kamera per USB-C-Kabel.
An dem Netzteil sollte es nicht liegen, vielleicht eher am Kabel. Möglicherweise, wenn das ja kein Einzelfall ist, bremst ja auch die Ladekontrolle der Kamera?
Laden in der Kamera geht bei mir nur mit diesem 'Eumel' brauchbar, oder etwas vergleichbares (AC-UD10 (https://www.pchub.com/images/thumbs/0377682_sony-ac-adapter-sony-ac-adapter-5v-12v-5v-15a-usb-port-2p_550.jpeg) nennt er sich wirklich), der bei manchen Kameras, an Stelle des Ladegerätes, mitgeliefert wird.
Vielleicht hast du noch so ein Ding von einer älteren Kamera?
Den hab ich tatsächlich noch irgendwo rumliegen.
Danke für den Tipp.
Auch Danke an alle anderen!!
Anders ist es, wenn ich ein Ladegerät mit PD/QD benutze geht das vernünftig schnell.
Viele Netzteile von neueren Smartphones unterstützen das. Also so eines mal probieren.
Werd ich auch mal probieren. (Wobei ich ja schon hoffe, dass der Akku voll ist, wenn ich gleich Feierabend mache :lol:)
Die nächste Ladung kommt dann aus wissenschaftlichen Gründen nochmal aus dem USB-Kabel in die Cam.
Danke.
Leider ist mein Akku in meiner A6600 100% voll, sonst hätt ich mal den Ladestrom gemessen.
Ich habs eben mal bei der A1 probiert, 25 W Samsung Originallader + Kabel mit PD- Chip. Da gehen aktuell 15 W durch und der Akku ist nach reichlich einer Stunde voll. Mehr möchte ich auch den Akkus nicht zumuten.
P.S. Ich hab interessehalber ein etwas älteres Samsung Netzteil ausprobiert, 15 W, USB-A, ohne PD, da brach die Leistung auf 7,5 W ein, während das Ladegerät am Tablett die die vollen 15 W lädt.
Es bewahrheitetet mal wieder, dass USB immer noch ein wilder Wirrwar von Standards und Erweiterungen ist und nicht jedes Gerät mit Jedem optimal zusammen arbeitet....
Tatsächlich war mein Akku Freitag Mittag voll, und der Ladevorgang hat somit ca. 24 Stunden gedauert. Nachdem ich den Akku jetzt teilentleert habe, hab ich auch Versuche gemacht, mit welchem Gerät man schneller laden kann. Das Sony-"Netzteil" von der A700 (oder der Nex6?) brachte nicht den erhofften Fortschritt. Am schnellsten lädt (wie gesagt: in der Kamera) bisher ein Makita-Werkzeug-Akku mit Adapter für USB-Laden.
Zwischenzeitig ist allerdings auch mein Ladegerät eingetroffen. Thema erledigt.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2023, 11:28
Original von Sony?
Nein, von Baxxtar bzw. Pantona. Da fahre ich seit Jahren gut mit bei den kleinen Akkus.
Es bewahrheitetet mal wieder, dass USB immer noch ein wilder Wirrwar von Standards und Erweiterungen ist und nicht jedes Gerät mit Jedem optimal zusammen arbeitet....
Das ist wohl wahr. Es ist für mich unverständlich, das die Kabel keinerlei Kenzeichnung haben, was sie können. Äusserlich kann man sie nicht unterscheiden.
Die einzigen Kabel die USB, USB-C, HDMI und Diplayport können, sowohl als Datenkabel als auch Ladekabel, sind Thunderbolt 4/3 Kabel. Die sind immer mit dem Blitz und der Nummer gekennzeichnet. Die sind natürlich teuer.
Im direkten Vergleich zwischen der A6500 und der A6700 liegt der Autofokus der A6700 bei Vögeln im Flug deutlich häufiger richtig. Sogar beeindruckend häufig. Von etwa 700 Bildern gestern war fast keins (!) unscharf. O.K., Fischadler vor blauem Himmel ist vielleicht nicht die Mega-Challenge für den AF (Feld, AF-C), aber bei vergleichbaren Versuchen mit der A6500 war mindestens die Hälfte unscharf.
Millefiorina
06.09.2023, 14:12
Welche Einstellungen könnt ihr für Insekten, speziell Bläulinge, empfehlen?
Im Handbuch steht Folgendes: https://helpguide.sony.net/ilc/2320/v1/de/contents/211h_recognition_target.html
ErkennungEmpfindl. *2 *5:
Damit stellen Sie die Empfindlichkeit der Motiverkennung ein. Je niedriger die Einstellung ist, desto leichter ist es, Falscherkennung zu verhindern. Je höher die Einstellung ist, desto leichter sind Motive zu erkennen, deren Erkennung normalerweise schwierig ist. ([1(Niedrig)] bis [5(Hoch)])
Welche Einstellungen könnt ihr für Insekten, speziell Bläulinge, empfehlen?
Soweit bin ich noch nicht... ;)
Aber mir hilft auch wenige, das Du hier zitiert hast, auch schon etwas weiter.
Ich hab den Eindruck, mit den Einstellungen kann man sich mehrere Tage am Stück vergnügen.
Millefiorina
06.09.2023, 14:58
Soweit bin ich noch nicht... ;)
Aber mir hilft auch wenige, das Du hier zitiert hast, auch schon etwas weiter.
Ich hab den Eindruck, mit den Einstellungen kann man sich mehrere Tage am Stück vergnügen.
Oh ja, ich nähere mich dem ganzen gerade sehr vorsichtig an. Das ist schon sehr umfangreich, dabei will ich doch nur fotografieren … ;-)
Oh ja, ich nähere mich dem ganzen gerade sehr vorsichtig an. Das ist schon sehr umfangreich, dabei will ich doch nur fotografieren … ;-)
Ich gestehe, an der A6500 hab ich mich mit den Einstellungen nur rudimentär auseinandergesetzt. Ich wollte ja nur fotografieren. ;)
Jetzt möchte ich die neuen Möglichkeiten der A6700 natürlich auch nutzen. Also muss ich da durch. Aber fotografieren geht auch so schon.:cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
06.09.2023, 15:28
Viel Spaß Itscha!
Die Krönung wäre ein Bild von einem Glühwürmchen!;)
Werde Deine Naturfotos mir genau ansehen.
Klar. Ein Glühwürmchen mit dem 200600G und dem TC 1.4 bei stockdunkler Nacht im Flug und bei ISO 100.000irgendwas. ;)
Millefiorina
06.09.2023, 20:05
Das ist wohl wahr. Es ist für mich unverständlich, das die Kabel keinerlei Kenzeichnung haben, was sie können. Äusserlich kann man sie nicht unterscheiden.
Die einzigen Kabel die USB, USB-C, HDMI und Diplayport können, sowohl als Datenkabel als auch Ladekabel, sind Thunderbolt 4/3 Kabel. Die sind immer mit dem Blitz und der Nummer gekennzeichnet. Die sind natürlich teuer.
Und genau deshalb wäre es gut, wenn wenigstens ein Kabel dabei (gewesen) wäre ... Aber es ist wie es ist.
Angebot für die A6700 bei Quelle :mad: Wo ist der Pferdefuß?
https://www.quelle.de/p/sony-systemkamera-alpha-ilce-6700/AKLBB1772111715?ActionID=
Und schon ist das Angebot wieder weg und der Preis liegt aktuell bei 1.699,00 €.
Ich habe für meine als Vorführknipse 1629€ bezahlt.
So war ich mit zweiten Akku dann auch 1700€ los.
Millefiorina
12.09.2023, 18:54
Ich habe die Fokuslupe im Menü unter Fokusassistent gefunden, kann sie aber irgendwie nicht richtig bedienen …
Es kann doch nicht sein, daß ich jedesmal ins Menü muß, um während der Aufnahme zu vergrößern.
Wie habt ihr das denn gelöst?
Freue mich auf eure Hilfe und Lösungsansätze.
peter2tria
12.09.2023, 19:36
Fokuslupe springt automatisch an, wenn ich manuell fokussiere (wenn da manuelle Objektiv Kontakte hat)
Bzw. Fokuslupe auf eine Taste legen, dank geht es auch mit manuellen Objektiven bzw. bei AF-S (bei AF-C geht die Lupe nicht)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2023, 19:55
Wie zuverlässig ist das Zuschalten der Focuslupe? Klappt es immer oder muss erst ein stärkerer Kontrast im Motiv auftauchen?
Es schaltet auf die Lupe sobald der Fokusring im MF Modus bewegt wird.
Warum sollte es was mit dem Kontrast zu tun haben?
Verwechselst du das nicht eventuell mit der Kantenanhebung?
peter2tria
12.09.2023, 20:05
@EDaA: Die Fokuslupe kommt genau dann, wenn die Fälle eintreten, die ich beschreiben habe ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.09.2023, 22:58
Danke!
geht es auch … bei AF-S
Vorausgesetzt, man hat "AF bei Fokusvergr." eingeschaltet. Das hat allerdings den Nachteil, dass man nicht mehr durch Antippen des Auslösers auf die Normalansicht zurückschalten kann, deswegen ist das bei mir grundsätzlich aus.
EDIT: Das war bei der α6500. Bei der α7R IV hat Sony das Problem behoben, das dürfte dann genauso auf die anderen aktuellen Modelle – also auch die α6700 – zutreffen. Damit wäre "AF bei Fokusvergr." tatsächlich nutzbar.
minolta2175
13.09.2023, 02:38
Ich war heute mal wieder seit langer Zeit im Blöd-Markt und dachte mir, lass Dir doch mal im Laden gleich die neue 6700 zeigen! :crazy:
War ja klar, SELBSTVERSTÄNDLICH haben die keine Kamera und es ist auch keine bestellt für die Laufkundschaft, man kann aber online bestellen, nächste Woche sei sie dann da.
Ja nee, ist klar, online bekomme ich sie überall, ich wollte die Kamera mal sehen und anfassen - ungläubiges Staunen des Verkäufers.
Zum Glück gab es gegenüber vom Laden noch eine Currywurstbude, das war dann das Highlight meines Ausflugs.
In Mönchengladbach gibt es keinen Fotofachhänder aber Anazon, da ist doch logisch das der "Blöd-Markt" die neust Sony Kamera zum BEGEABBELN haben muss, gekauft wird sie dann im Internet. Super
Millefiorina
13.09.2023, 09:01
Fokuslupe springt automatisch an, wenn ich manuell fokussiere (wenn da manuelle Objektiv Kontakte hat)
Bzw. Fokuslupe auf eine Taste legen, dank geht es auch mit manuellen Objektiven bzw. bei AF-S (bei AF-C geht die Lupe nicht)
Ja, das hatte ich auch - aber wie komme ich dann auf die normale Ansicht zurück? Das ist mir gestern irgendwie nicht gelungen.
Ich hatte die Option des automatischen Anspringens dann ausgeschaltet.
Ja, das hatte ich auch - aber wie komme ich dann auf die normale Ansicht zurück?
Ich hatte noch keine α6700 in der Hand, aber das sollte normalerweise durch kurzes Antippen des Auslösers gehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2023, 10:32
Hat ein Adapter LA-EA mit MF oder ein reiner MF Adapter Einfluss auf den Umgang mit der Sucherlupe?
Ja, das hatte ich auch - aber wie komme ich dann auf die normale Ansicht zurück? Das ist mir gestern irgendwie nicht gelungen.
Ich hatte die Option des automatischen Anspringens dann ausgeschaltet.
Es gibt zwei Möglichkeiten in die Lupenfunktion zu kommen. Einmal automatisch, dann kommt man da wieder raus, wie usch beschrieben hat, kurz den Auslöser andrücken.
Oder man legt die Funktion auf eine C-Taste. So nutze ich das bei allen Kameras seit Jahren. Dann kommt man, bei den neueren Kameras, nur wieder raus, wenn man erneut die C-Taste drückt (oder wenn man das Bild aufnimmt). Man wechselt mit dieser Taste dann praktisch über die Größen hinweg: 1. Vergrößerungsstufe (oder erst die Feldauswahl, je nachdem wie man es in der Kamera eingestellt hat) -> 2. Vergrößerungsstufen -> Gesamtbild. Grund ist hier, dass der AF ja auch funktioniert, wenn man in der manuellen Vergrößerung ist. Das ging bei älteren Kameras so nicht.
Millefiorina
13.09.2023, 11:27
Vielen Dank, Usch & Aidualk, das ist sehr hilfreich. Das werde ich dann ‘mal ausprobieren. Euch noch einen schönen Tag!
Hat ein Adapter LA-EA mit MF oder ein reiner MF Adapter Einfluss auf den Umgang mit der Sucherlupe?
Einen mechanischen Adapter wirst du vor dem Einschalten der Lupe von Hand auf Offenblende stellen wollen, damit das vergrößerte Sucherbild nicht zu sehr rauscht. Beim LA-EAx ist die Blende dagegen immer offen und wird nur kurz automatisch für das Foto geschlossen, da ist das nicht nötig.
Was die eigentliche Bedienung der Lupe selber angeht, wüsste ich jetzt keinen unterschied.
Das automatische Aktivieren der Lupe beim drehen am Fokusring funktioniert nicht am LA-EA Adapter. Auch sollte man (ohnehin für den Stabi) die Brennweite vorher manuell der Kamera mitteilen (wenn man einen 'dummen' Adapter nutzt, oder ein Objektiv ohne Kontakte), weil beim aktivieren der Lupe der IBIS automatisch mit aktiviert wird für ein beruhigtes Sucherbild.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2023, 14:03
Also ist die Lupe ambesten zu nutzen wenn man E-Mount Objektive mit MF oder DMF nutzt.
Eigentlich nicht. Das automatische Aktivieren der Lupe hab ich normalerweise eh abgeschaltet. Ich muss doch mit der Schärfeebene überhaupt erst mal in die Nähe des Motivs kommen, und das geht besser ohne Lupe. Sonst hat man ja gar keinen Überblick.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.09.2023, 14:27
Eigentlich nicht. Das automatische Aktivieren der Lupe hab ich normalerweise eh abgeschaltet. Ich muss doch mit der Schärfeebene überhaupt erst mal in die Nähe des Motivs kommen, und das geht besser ohne Lupe. Sonst hat man ja gar keinen Überblick.
Dieser Aspekt ist für mich sehr wichtig, also bei Bedarf zuschalten und auf 5 Sekunden einstellen. Also eine Taste belegen.
Wenn du 100% sicher bist, dass du immer in spätestens 5 Sekunden fertig fokussiert hast ... ich lasse die Zeit auf "unbegrenzt" und schalte die Lupe bei Bedarf per Taste ein und auch wieder aus.
Capture One 23 unterstützt nun auch die A6700, seit gestern (Version 16.2.4).
Hat diesmal aber sehr lange gedauert.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2023, 22:01
DXO immer noch nicht.:|
Ab wann etwa wird die A6700 mit der neuen Firmware im Body geliefert?
Ich glaube zu Ostern 2024(April) sollte die aktuelle Firmware 1.01 oder vielleicht schon (1.02 ,1.03) bei den Chargen enthalten sein. Mein avisiertes frühestes Kaufdatum.
Ginfg schnell mit der ersten Firmware.
Ich weiß nicht, ob darauf schon eine Antwort gekommen ist. Meine Kamera hab ich Ende Juli bestellt mit der Ansage, sie würde Mitte August geliefert. Es gab dann eine Verzögerung von fast zwei Wochen. Aber dafür ist auf meiner A6700 bereits die Firmware 1.01 drauf.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.09.2023, 23:50
Dann hast Du den zweiten Schwung der A6700 bekommen.
Millefiorina
15.09.2023, 10:17
Wo sieht man das eigentlich, welche Firmware drauf ist?
Wo sieht man das eigentlich, welche Firmware drauf ist?
Lt Online-Hilfe: MENU → (Einstellung) → [EinstlgOption] → [Version].
Millefiorina
15.09.2023, 10:28
Danke für die schnelle Antwort!
Millefiorina
15.09.2023, 16:03
Nur um sicherzustellen, daß ich nichts übersehen habe:
Sind die Bildeffekte wie z. B. Teilfarbe weggefallen oder irgendwo versteckt, und wenn Letzteres, wo sind sie?
Und dann wäre da noch das Auto-HDR, das scheint auch weg zu sein. Im Bereich DRO jedenfalls habe ich es nicht gesehen.
(Ich komme ja aus dem digitalen Mittelalter und versuche gerade, mich an die Neuzeit anzupassen ….)
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2023, 16:36
Ist bisher an mir vorbeigegangen! Klammheimlich geschehen?:top:
Prüft selbst.
https://www.dxo.com/de/supported-cameras
Das stimmt leider NICHT, mal wieder unzureichend recherchiert von EDaA!
Es gibt derzeit, 16.09.2023, kein optisches Modul für die A6700
RAWs werden nur anhand der eingebetteten JPGs erkannt und können NICHT entwickelt werden
mfg / jolini
Ja - wenn man sich den link von EDaA anschaut, kann man auch lesen, dass es noch keine Unterstützung gibt und diese für Sep. 2023 wohl geplant ist.
Prüft selbst.
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2023, 15:07
Deshalb auch mein Satz Prüft selbst! Hatte es fast geahnt. Danke für >Eure Mühe.
Deshalb auch mein Satz Prüft selbst! Hatte es fast geahnt. Danke für >Eure Mühe.
Vor dem Posten lesen hilft auch oft ;)
Deshalb auch mein Satz Prüft selbst! Hatte es fast geahnt.
Warum hast du nicht einfach mal selbst in deinen geposteten Link rein geschaut!? :roll:
Das ist keine Frage - das ist eine Aussage! :roll:
DxO Unterstützung für die A6700 ist da
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2023, 20:00
Beim Kamera auswählen steht die A6700 gelistet rechts, aber weiter unten in schwarzen Bereich steht nichts.Also in der Liste enthalten, aber noch ohne Profil!
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2023, 20:23
Hier der Screenshot, habe ihn wohl fehl interpretiert.Es ist wohl die Info dass im September etwas kommen wird und nicht schon fix ist.
6/Screenshot_DxO-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382905)
Also fairerweise muss ich sagen, ich hab das beim Blick auf die Webseite auch so verstanden. Zweimal "2023-09" (und wir haben 2023-09) mit einem Häkchen dahinter und ohne irgendwelche Anmerkungen heißt für mich "wird unterstützt". :zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2023, 21:41
Eben ,wo liegt der Hase im Pfeffer?
Wenn die Kamera wirklich unterstützt würde, stände da die Versionsnummer des Programms anstelle eines Datums. Das sieht man aber erst, wenn man nicht die α6700 auswählt, sondern ein anderes Kameramodell zum Vergleich. Intuitiv geht anders. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
16.09.2023, 21:56
Genau das wollte ich gerade überprüfen, danke! Keine gute Idee von DxO es so zu handhaben wie es gelaufen ist! :| Peanuts
Wenn man nur Sony auswählt, ohne das spezielle Modell noch dazu, ist es eigentlich sofort klar. :zuck:
Aber wie auch immer ...
Gar nichts sieht man. Dass eine Auswahl eigentlich unnötig ist und auch so schon eine Tabelle angezeigt wird, ist nicht auf Anhieb zu erkennen, weil die Dropdown-Felder so weit unten auf dem Bildschirm sind und es erst mal so aussieht, als wäre die Seite da zu Ende.
6/Screenshot_38.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382913)
Hättest du das jetzt nicht erwähnt, hätte ich es immer noch nicht bemerkt. Ja, es gibt einen Scrollbalken, aber darauf achte ich nun wirklich nicht, wenn die gesuchte Information vermeintlich schon im Viewport ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2023, 13:41
Wenn man nur Sony auswählt, ohne das spezielle Modell noch dazu, ist es eigentlich sofort klar. :zuck:
Aber wie auch immer ...
Wieso, hier ist ausgewählt, für Alle sichtbar, die neuen A7CR und A7CII stehen nich in der Scrolliste.
6/Screenshot_DxO-1.jpg
Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2023, 13:44
Wenn man nur Sony auswählt, ohne das spezielle Modell noch dazu, ist es eigentlich sofort klar. :zuck:
Aber wie auch immer ...
Wieso, hier ist ausgewählt, für Alle sichtbar, die neuen A7CR und A7CII stehen nich in der Scrolliste.
6/Screenshot_DxO-1.jpg
Diese DxO Seite(Stelle) sollte ewas überarbeitet werden bezgl. der Eindeutigkeit.
Entweder in der Scrolliste drin oder nicht! Ein wenig schwanger gibt es ja auch nicht;).
Mitte/Ende Oktober kommen die neuen Versionen(Upgrades) bei DxO naturgemäß, ob bis dahin noch ein Update der 6er Version kommt?
Nur Sony, ohne das Modell, habe ich geschrieben. Dann bekommst du eine Liste.
Entweder in der Scrolliste drin oder nicht! Ein wenig schwanger gibt es ja auch nicht;).
Da steht dann für welche Kamera man welche Version braucht. Oder es steht z.B., dass M und S RAW der A7IV überhaupt nicht unterstützt wird. Bei der A6700 steht keine Version, also auch keine Unterstützung. So schwer empfinde ich das jetzt nicht zu verstehen.
6/Unbenannt-1_51.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382922)
Ernst-Dieter aus Apelern
17.09.2023, 15:27
In dem Abschnitt war ich noch nicht, danke!
In dem Abschnitt war ich noch nicht, danke!
eben ..
..., mal wieder unzureichend recherchiert von EDaA!
mfg / jolini
Nur Sony, ohne das Modell, habe ich geschrieben.
Dann frage ich jetzt mal andersrum: Wie kommst du auf die Idee, keine Kamera auszuwählen? :D
Da steht "Wählen Sie Ihr Equipment aus" und "Wählen Sie das Kameramodell" im Imperativ, das heißt für mich, dass eine Auswahl zwingend nötig ist, um überhaupt etwas angezeigt zu bekommen. Zumal ich - siehe Screenshot oben - ja zu dem Zeitpunkt noch keine Suchergebnisse sehe.
Da hätten sie halt besser geschrieben "Sie können die folgende Liste eingrenzen" und das Layout so gestaltet (ohne den unnützen leeren Raum in der Mitte der Seite), dass man die Tabelle von Anfang an sieht.
Zumal ich - siehe Screenshot oben - ja zu dem Zeitpunkt noch keine Suchergebnisse sehe.
Ich habe nur 'Sony' eingegeben und da war die Tabelle schon da. Deshalb kam ich erst gar nicht auf die Idee, auch noch das Modell zusätzlich einzugeben.
:zuck:
Dann ist das folgerichtig. Aber wie gesagt, ich sehe da nix, weder mit noch ohne Eingabe. Die Tabelle kommt erst, wenn ich weiter nach unten scrolle.
Liegt das vielleicht an der Größe/Auflösung des Monitors?
... im Imperativ, das heißt für mich, ...
Dazu kommt vielleicht, meine Frau meint auch, ich würde den mir begegnenden Imperativen nicht immer den nötigen Respekt entgegen bringen.
Liegt das vielleicht an der Größe/Auflösung des Monitors?
Davon ist auszugehen. Wenn ich die Seite auf 50% zoome – was 100% auf einem 4K-Monitor entsprechen würde – sehe ich die Tabelle auch sofort. Aber so selten dürfte HD-Auflösung ja eigentlich noch nicht sein, dass man sie beim Webdesign einfach ignorieren kann, oder?
Dazu kommt vielleicht, meine Frau meint auch, ich würde den mir begegnenden Imperativen nicht immer den nötigen Respekt entgegen bringen.
:lol:
Wenn das aber so wie hier nicht den gewünschten Erfolg zu bringen scheint, dann probiere ich doch mal, der Aufforderung Folge zu leisten. ;)
Dazu kommt vielleicht, meine Frau meint auch, ich würde den mir begegnenden Imperativen nicht immer den nötigen Respekt entgegen bringen.
:lol:
Bru_Nello
18.09.2023, 20:56
Habe jetzt hier vieles mitgelesen, daher mal eine Vergleichsfrage: welche Vollformatkamera müsste ich den kaufen, um die identischen Features zu haben und bei langen Brennweiten mit Croppen zu identischen Ergebnissen zu kommen (oder noch etwas besser?) Eine A1 möchte ich nicht (wg. €). 100- 400 GM mit TC 14 ist im Bestand.
Identischer, oder besserer AF wäre wichtig, für Vögel oder ähnlich. A9(II) haut sicherlich mit dem croppen nicht hin.
42 Mpix finde ich eigentlich auch absolut ausreichend, dann ist die Auswahl aber wohl NULL.
HG
Ulli
Bru_Nello
18.09.2023, 21:10
Instabiles Netz, daher doppel post und gelöscht.
peter2tria
18.09.2023, 21:12
eine a7rV oder die a7Cr
- beide haben 61Mpx, die a7Cr mit einem SD-Card Slot in der ähnlichen Größe wie die a6700, oder die a7rV mit 2 Multi-Card Solts und eine sehr gutem Sucher.
Bru_Nello
18.09.2023, 22:06
:( das wird dann mal wieder ziemlich teuer und somit spricht doch auch einiges für die 6700 ;)
Und vielen Dank
Bru_Nello
18.09.2023, 22:11
Wäre dann doch eine nette Ergänzung zu meiner 7rIII, schaue mir die Kiste auf jeden Fall mal an
Hoi zsamme,
ich habe meine A6700 zwar wieder abgeben, aber wie gesagt, dank neuerer Software in Punkto Motiverkennung, besonders bei Libellen, und dank dem permanenten DMF bei AF-C, ist sie der A1 in diesem Bereich überlegen. Lautlos Auslösen und Bilder pro Sekunde sind natürlich eine ganz andere Baustelle.
Liebe Grüße
Tobias
Meine Erfahrungen mit der a6700
Die a 6700 mit 70-350 habe ich mir als leichte Wanderausrüstung zugelegt.
APSC Objektive habe ich noch, da ich von der Nex 5 und er a6300 komme und dann auf die 7R3 gewechselt bin.
An die Bildqualität der 7R3 kommt die a 6700 nicht heran. Speziell, wenn man die Krop Reserven der 7R3 gewohnt ist.
Aber zum Wandern und auch um die Reichweite mit dem 100-100 und mit 1.4 er Konverter zu erhöhen ist sie bei ausreichend Licht aber sehr gut geeignet.
Bei höheren ISO hat aber die 7R3 die Nase schon weit vorne.
Sehr gut zu Recht komme ich mit dem Sucher, obwohl ich da vorher die größten Bedenken hatte, weil mit der 6300, die den ähnlich großen Sucher hat, hatte ich da dauernd mit Brille auf und ab zu kämpfen. Aber vielleicht lag das auch an der Brille.
Die Bedienung habe ich ähnlich wie bei der R3 eingestellt und die Bedienung über den Monitor hat auch manchmal Vorteile.
Der seitlich ausklappbare Monitor ist anfangs etwas fremd. Ob da die Vorteile die Nachteile aufheben, ist wohl den individuellen Gewohnheiten geschuldet. Bei mir überwiegen wohl die Vorteile. Kürzlich wollte ich bei der 7R3 schon den Monitor wegen Blendwirkung zur Seite drehen.
Am meisten hat mich bei der a6700 bisher das Moduswahlrad genervt. Sehr oft war das durch das Hantieren in der Tasche verstellt, und man wundert sich, warum die Kamera nicht macht, was sie eigentlich soll. So viel mehr sollte doch so ein Sperrknopf wie bei der R3 auch nicht kosten. Natürlich fehlt mir auch der dritte Drehknopf für Belichtung + und -, aber damit kann ich doch ganz gut leben.
Interessanterweise liegt bei mir die a6700 beim Tragen auch viel besser in der Hand wie die 7R3. Auch mit dem 100-400 fühlt sie sich viel leichter an, da ist irgendwie die Gewichtsverteilung besser, weil der Griff etwa 4 mm tiefer ist als bei der 7R3.
Der Autofokus ist klar besser, aber mit den Einstellungen bin ich da immer noch beim Experimentieren.
LG
Bruno
Bru_Nello
19.09.2023, 12:38
Meine Erfahrungen mit der a6700 ….
Der seitlich ausklappbare Monitor ist anfangs etwas fremd. …. Kürzlich wollte ich bei der 7R3 schon den Monitor wegen Blendwirkung zur Seite drehen….
LG
Bruno
Könnte mit vernünftigem Werkzeug klappen ;)
Und natürlich vielen Dank für Deinen post!
Bru_nello, Ulli
Bru_Nello
19.09.2023, 12:42
Hoi zsamme,
ich habe meine A6700 zwar wieder abgeben, aber wie gesagt, dank neuerer Software in Punkto Motiverkennung, besonders bei Libellen, und dank dem permanenten DMF bei AF-C, ist sie der A1 in diesem Bereich überlegen. Lautlos Auslösen und Bilder pro Sekunde sind natürlich eine ganz andere Baustelle.
Liebe Grüße
Tobias
Lautlos auslösen ist natürlich auch eine Baustelle, hmh
Vielen Dank und HG
Ulli
Lautlos auslösen ist natürlich auch eine Baustelle, hmh
Vielen Dank und HG
Ulli
Das lautlose Auslösen an sich ist jetzt aber nicht wirklich das Problem. Das kann die A6700 auch.
Ja, klar, aber eben eingeschränkt nutzbar. Schnelle Bewegungen führen eben zu lustigen Bildern.
Liebe Grüsse
Tobias
Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2023, 14:55
Ja, klar, aber eben eingeschränkt nutzbar. Schnelle Bewegungen führen eben zu lustigen Bildern.
Liebe Grüsse
Tobias
Erkläre mal den Zusammenhang lautlos auslösen und schnelle Bewegungen, oder bringe ich was durcheinander?
Früher kam ein Blimp zum Einsatz wegen Auslösegeräusch!;)
Bru_Nello
19.09.2023, 15:05
Ja, klar, aber eben eingeschränkt nutzbar. Schnelle Bewegungen führen eben zu lustigen Bildern.
Liebe Grüsse
Tobias
Ah, ja, vielen Dank. Dauerfeuer bei „lautlos“ verwende ich eher sehr selten. [Das ist bei den 9ern und einigen anderen Topgeräten kein Problem ;)]
HG Ulli
@EDaA:
Die Auslesegeschwindigkeit des Sensors ist einfach langsamer, wodurch es bei schnellen Bewegungen, z.B. Flügelchlag, Propeller, etc. zu Abrissen, Verbiegungen und anderen Bildfehlern kommt.
@Ulli:
Weniger das Dauerfeuer, sondern oben beschriebene Fehler meinte ich. Aber ja, die FPS, Bilder pro Sekunde, machen auch einen Unterschied.
Liebe Grüße
Tobias
Bru_Nello
19.09.2023, 16:46
:top:
Erkläre mal den Zusammenhang lautlos auslösen und schnelle Bewegungen, oder bringe ich was durcheinander?
Jede Menge Anschauungsmaterial: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198480
Ernst-Dieter aus Apelern
19.09.2023, 17:35
OK, habe es kapiert!
Beim Rolling Shutter Effekt habe ich aber positive Erfahrungen mit der A6700 gemacht. Gegenüber der a6300 und der A7R3 liegen da schon Welten an Verbesserung und ist auch in den Daten der Auslesegeschwindigkeit zu sehen. Dass es keine A9 und A1 ist, ist auch klar. Aber für den Preis der a6700 ist das alles schon sehr gut. Bei Hubschraubern muss man schon genau schauen um eine Biegung des Rotors zu sehen.
LG
Bruno
Mit der 6700 hat man wenigstens noch die Wahl. Bei der 7CII /R gibts nur noch EFCS mit dem angenehmen Nebeneffekt das gleich noch zumeist das Bokeh ruiniert wird.
Mit der 6700 hat man wenigstens noch die Wahl. ...
Und: Der Einsatz des lautlosen Auslösers bei Hubschraubern soll laut führenden Pilotenvereinigungen nicht zwingend erforderlich sein.
Hubschrauber sind lange nicht mehr so schreckhaft, wie früher. ;)
Ich versteige mich mal zu den Annahme, dass der Effekt bei Flügelschlag auch nicht mehr so dramatisch ist. Muss ich aber mal ausprobieren.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2023, 15:12
Mit der 6700 hat man wenigstens noch die Wahl. Bei der 7CII /R gibts nur noch EFCS mit dem angenehmen Nebeneffekt das gleich noch zumeist das Bokeh ruiniert wird.
Kein rein mechanischer Verschluss mehr.
Zitat Dr. Schumacher, sehr gut erklärt! Es ist eine persönliche Meinung.
Verschluss:
Der sogenannte mechanische Verschluss ist in Wirklichkeit nur ein rein electronic first curtain (EFC-only). Er beendet also nur die Aufnahme mechanisch.
Es existiert somit kein rein mechanischer Verschluss mehr als Auslösermodus. Auch, wenn dies (völlig unlogisch) im Kameramenü so heißt.
Dadurch wird zwar die Erschütterung reduziert, aber die Bildqualität leidet beim Bokeh.
Manche Tester bemängeln den lauten mechanischen Verschluss (EFC). In zahlreichen Videos ist er extrem laut und störend hörbar.
Für manche Nutzer gravierend kann sich das Fehlen eines rein mechanischen Verschlusses auswirken, wodurch sich schnell bewegte Motive verbiegen und das Bokeh bei lichtstarken Objektiven unschön verändern kann.
Vor allem Porträtfotografen, die mit lichtstarken Offenblenden arbeiten, stoßen an die 1/4.000 Sek.-Grenze. Dann muss man die Blende verkleinern, was nicht Sinn der Sache ist. Alternativ benötigt man dann als Fotograf ND-Filter. - Alternativ kann man auch die ISO-Zahl manuell auf 50 absenken, wodurch jedoch die Bildqualität verringert wird. Aber ISO-Auto funktioniert so nicht mehr.
Dirk Segl
20.09.2023, 20:13
Gelöscht.
Mein Kommentar bezog sich nicht auf eine bestimmte Kamera.
peter2tria
20.09.2023, 20:19
Soweit ich mich erinnere hatte ich immer den ersten Verschlußvorhang bei meinen Kameras elektronisch. Nur bei den Heli-Bildern mit dem Tamron 70-300 USD an der a77ii gab es mal für eine Hand voll Fotos Probleme (waren bekannt).
Für mich wäre das kein Problem, dass die a7c-Serie keinen ersten mech. Verschlußvorhang hat. Rolling Shutter wird damit jedenfalls wirkungsvoll 'bekämpft'.
(wäre: mehr wie die 2 VF Kameras brauche ich nicht - nein, nein, nein :D)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2023, 20:36
Wie alt ist denn der Text ??
Die 1/4000s sind doch schon längst überholt und Rolling Shutter gibt es bei aktuellen guten Stacked Sensoren schon lange nicht mehr.
Hier ist der komplette Link, letzte Aktualisierung vor 4 Tagen.
Sorry für OT!
https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/sony-a7cii.html
Hoi zsamme,
glücklicherweise noch nicht gelöscht, hier ein Testbild mit der A6700 betreffend Rolling Shutter. Lautlose Auflösung, 1/2000Sec
1012/20230901-DSC00958-A6700_Rolling_Shutter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382961)
Liebe Grüsse
Tobias
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2023, 21:49
Mon Dieu, das ist heftig! Geht überhaupt nicht.
Bru_Nello
20.09.2023, 22:41
Hoi zsamme,
glücklicherweise noch nicht gelöscht, hier ein Testbild mit der A6700 betreffend Rolling Shutter. Lautlose Auflösung, 1/2000Sec
1012/20230901-DSC00958-A6700_Rolling_Shutter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382961)
Liebe Grüsse
Tobias
Ich tippe auf Motorsense
Bru_Nello
20.09.2023, 22:44
Ist ein Späßchen hier eigentlich erlaubt?
Ist ein Späßchen hier eigentlich erlaubt?
Frage ich mich manchmal auch ;) Ich denke aber schon. Keine Sorge.
Dirk Segl
21.09.2023, 08:29
Mon Dieu, das ist heftig! Geht überhaupt nicht.
Das ist völlig Normal wenn kein Stacked Sensor vorhanden ist.
Also das kenne ich auch von der R3 und R4.
6/A1B00954.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=382972)
So sieht es mit Stacked Sensor aus.
Auch kann man z.B. bei einer A1 elektronisch bis runter zu einer 1/32.000s Belichten.
Zuerst dachte ich warum das denn ?? :shock:
Aber wenn man mit einem Weitwinkel bei normalem bewölktem Himmel mit Blende 5.6 fotografiert ist man froh drum.
Das alles würde mich aber nicht vom Kauf der 6700 abhalten. :crazy:
Dirk Segl
21.09.2023, 08:39
Ist ein Späßchen hier eigentlich erlaubt?
Das muß manchmal sein !! :top::top::top:
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2023, 08:41
Der Stacked Sensor ist nur in wenigen, High End Kameras enthalten, womöglich in ein paar Jahren auch in anderen Kameraklassen.
Den Kauf der A6700 würde es bei mir nicht verhindern, da gibt es noch andere Hindernisse ;)
Dirk Segl
21.09.2023, 09:01
-----
Den Kauf der A6700 würde es bei mir nicht verhindern, da gibt es noch andere Hindernisse ;)
Ich bin immer direkt in der Aussprache, was mancher abkann und mancher nicht.
Kauf Dir endlich ne 6700 und ein Sigma 18-50/2.8 und hör auf Deinen Geldbeutel mit Bullshitwaren zu leeren.
Da hast Du Qualität (siehe @CB450) und hast alles was Du willst statt in:
- Stativanker
- Stativtaschen
- Meike Objektive
- MD Adapter
- Bodenmatten
- Schulteranker
und anderen Krimskrams zu "investieren", was Du wohl nie benötigst.
Verkauf den anderen Kram (Nex, 6100, Objektive, .....) und hab Spaß am Leben, statt auf den Erlöser zu warten.
Das war direkt, ehrlich und meine Meinung.
Spar Dein Geld für gute Dinge und lebe Dein Leben. :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2023, 09:12
Mal abwarten was der 24.11.2023 bietet außer Freude aufs Wochenende und den Freitagskrimi auf ZDF?;)
Hast mit Deiner Meinung natürlich nicht Unrecht!
... hör auf Deinen Geldbeutel mit Bullshitwaren zu leeren.
Völlig korrekt. Ich hab auch schon so einiges in "Bullshitwaren" investiert. Da kommen im Laufe der Zeit ganz schöne Summen zusammen. Und letzten Endes liegt der Kram 99,9% der Zeit im Schrank.
Außerdem EDaA, bei deiner Art der Fotografie (die ich hier bisher sehen konnte jedenfalls) wird der Rolling-Shutter-Effekt niemals irgendeine Rolle spielen. Und auch wenn Du anfängst wilden Tieren oder Vögeln nachzustellen: Bis du in den Sphären unterwegs bist, wo du wirklich eine lautlose Auslösung bei schnellen beweglichen Zielen brauchst, hast Du mit der A6700 schon jahrelang viel Spaß gehabt. Den brauchst Du jedenfalls in der Regel nicht bei Gartenvögeln, Insekten oder Landschaften.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2023, 11:07
Das ist wahr, eher brauche ich Fokusbracketing oder die neue Bulboption Bulbtimer oder so, habe die genaue Bezeichnung vergessen.
...
Den Kauf der A6700 würde es bei mir nicht verhindern, da gibt es noch andere Hindernisse ;)
Meinst du damit die A7R II, oder hatte ich das falsch verstanden?
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2023, 19:07
U.a auch!
*thomasD*
21.09.2023, 19:30
Ich glaube du überbewertest das Fokusstacking. Probiere es erstmal aus.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2023, 19:37
Daran denke ich natürlich auch!
Die neue Funktion im Bulb Modus
Zitat Cameralabs ist mir wichtig!
"Exploring the menus you’ll also find a Bulb timer, again inherited from the A7R V and letting you preset an exposure between two seconds and 900 seconds. This allows you to easily make long exposures beyond the usual 30 second limit without the need for a cable release. Just put the camera into Bulb, choose the exposure time in the menu, set the self-timer to avoid touching the camera and you’re all set".
... without the need for a cable release. ...
Die Aussage ist völlig unsinnig - die A6700 hat keinen Anschluß für einen Kabelauslöser :crazy: nur Bluetooth!
mfg / jolini
*thomasD*
21.09.2023, 20:41
Daran denke ich natürlich auch!
Die neue Funktion im Bulb Modus
Zitat Cameralabs ist mir wichtig!
"Exploring the menus you’ll also find a Bulb timer, again inherited from the A7R V and letting you preset an exposure between two seconds and 900 seconds. This allows you to easily make long exposures beyond the usual 30 second limit without the need for a cable release. Just put the camera into Bulb, choose the exposure time in the menu, set the self-timer to avoid touching the camera and you’re all set".
Und wofür brauchst du das?
zwar nur theoretisch, dafür aber dringend. :crazy: :lol:
Die Aussage ist völlig unsinnig - die A6700 hat keinen Anschluß für einen Kabelauslöser
Na umso besser, dass man keinen braucht. :D
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2023, 21:43
Kabelauslöser war immer eine sehr direkte Verbindung zur Kamera vom Feeling her, schade!
Kabelauslöser war immer eine sehr direkte Verbindung zur Kamera vom Feeling her, schade!
Für mich eher störend, hinderlich bis schädlich für die Aufnahme oder die Kamera wenn ich im Dunkeln versehentlich dran ziehe oder stolpere.
Daher nutze ich seit Jahren nur Funk.
mfg / jolini
Die fehlende Möglichkeit für einen einfachen Kabelauslöser könnte für mich tatsächlich ein Ausschlusskriterium für eine Kamera sein. Bluetooth, Handy, Funk ist mir vor Ort viel zu umständlich, kostet mich Zeit und Konzentration.
Ich nutze seit Jahrzehnten Kabelauslöser, habe noch nie aus Versehen dran gezogen oder bin drüber gestolpert, weder bei Tag noch Nachts (und ich fotografiere viel Nachts). :shock:
Auch auf einem Gimbal steuere ich die Kamera lieber mit dem Kabel als mit BT. Bis die BT Verbindung dann mal steht, dauert und ist auf Dauer nicht so stabil wie mit Kabel. Und es nervt mich nichts mehr, als wenn ich aufnehmen möchte und die Verbindung steht nicht. :roll:
Aber die Bedürfnisse sind halt unterschiedlich. ;)
Dirk Segl
22.09.2023, 08:26
Kabelauslöser war immer eine sehr direkte Verbindung zur Kamera vom Feeling her, schade!
Welchen hast Du an der 6100 ?
Ernst-Dieter aus Apelern
22.09.2023, 09:00
Diesen
Pixel Kabelauslöser RC201-S2 Kabel Fernauslöser
Für Makro Aufnahmen vom Stativ.
In der Tat fehlt mir der RM-VPR1 auch. Video-Start/Stop, Motorzoom-Steuerung und nicht zuletzt wegen dem Aufwecken aus Standby waren für mich elementare Punkte.
Ich filme halt viel und mich nervt das direkte Gefummel an der Kamera mittlerweile ziemlich.
500€ mehr für eine FX30 nur wegen dem Multieingang war mir dann aber auch zu viel. Irgendwas ist immer.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2023, 09:10
Und wofür brauchst du das?
Bulb Timer ist bestimmt nützlich für Anfänger Astroaufnahmen und Langzeitbelichtungen > 30 Sekunden auf bequeme Art und Weise.
Alle Vollformat Kameras E-Mount von Sony haben meines Wissens diese Funktion, inwiefern sie genutzt wird hier im Forum, darüber habe ich noch keine Info.
In den APS-C Gehäusen wurde sie vor der A6700 eingespart.
Alle Vollformat Kameras E-Mount von Sony haben meines Wissens diese Funktion, ...
Ich kenne bisher nur die A7RV die das hat, und es ist umständlich implementiert. Man hätte das deutlich einfacher lösen können. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2023, 10:02
Bei der A7CR ist es so mit dem Bulb Timer.
https://helpguide.sony.net/ilc/2370/v1/de/contents/211h_bulb_timer.html
Ja - die neue wird es demnächst auch haben, aber die gibt es bisher noch nicht. Und auch da ist es zu umständlich zu nutzen.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2023, 10:16
Bei der A7CII habe ich noch keinen Hinweis auf den Bulb Timer gefunden!
*thomasD*
24.09.2023, 10:38
E.D.a.A, wenn du keine Konkrete Anwendung dafür hast und auch nicht für Fokus-Stacking, würde ich an deiner Stelle bei deiner Kamera bleiben und besser in Objektive investieren.
Wenn du Langzeitbelichtungen über 30sec im Astrobereich machen möchtest bräuchtest du vorher noch eine Montierung - oder hast du die schon?
Lass dich nicht von den neuen Funktionen kirre machen und nutze das was du hast.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.09.2023, 11:14
Du meinst eine Nachführeinrichtung? Einfach Nachführlösung.
https://www.photoinfos.com/astronomie/Astrofotografie/Omegon-Minitrack-LX3.htm
E.D.a.A, wenn du keine Konkrete Anwendung dafür hast und auch nicht für Fokus-Stacking, würde ich an deiner Stelle bei deiner Kamera bleiben und besser in Objektive investieren.
....
War auch mein Gedanke. Kauf Dir für rund 50,- Euro eine programmierbare Funkfernbedienung wie die Pixel TW-283 S2 (https://www.amazon.de/S2-Kabellos-Fernausl%C3%B6ser-Funkfernausloeser-Drahtausl%C3%B6ser-f%C3%BCr-Sony/dp/B06ZYKWL8M/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&crid=1KCPR6Y357ZGJ&keywords=Pixel+Kabel+Funkausl%C3%B6ser+sony&qid=1695367277&sprefix=pixel+kabel+funkausl%C3%B6ser+sony+%2Caps% 2C80&sr=8-1-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1) für den Multi-Port Deiner A6100.
Damit kannst Du dann per Funk (Empfänger mit Kabel an die Kamera) oder auch direkt (Sender per Kabel an die Kamera) Verschlusszeiten bis 99 Stunden einstellen.
Und mit dem gesparten Geld -> richtig gute(s) Objektiv(e) und/oder Reise(n) mit vielen Motiven
:D
Und erste Astrofotografie-Versuche gehen auch ohne Nachführung - Verschluszeiten so kurz halten dass die Sterne punktförmig bleiben und halt entsprechend mehr davon machen (plus darks, flats, biases) und am PC verrechnen lassen und nachbearbeiten siehe Tutorial zB hier (https://www.nebulaphotos.com/resources/m45/)...
Tschuldigung fürs OT :oops:
Dirk Segl
24.09.2023, 13:37
Und vor allem.
Üben, üben, üben.
Ich finde das als Anfänger in der Nachtfozografie gar nicht so einfach.
Es fehlt einfach die Routine und die kommt nur beim Fotografieren.
*thomasD*
24.09.2023, 13:48
Du meinst eine Nachführeinrichtung? Einfach Nachführlösung.
https://www.photoinfos.com/astronomie/Astrofotografie/Omegon-Minitrack-LX3.htm
Da können dich andere besser beraten. Meine Wahl wäre die verlinkte nicht.