Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6700 Neue Sony A6700
DonFredo
12.07.2023, 16:09
Moin,
hier die offizielle Presseankündigung:
https://www.sony.de/presscentre/news/sony-prasentiert-seine-hochentwickeltste-aps-c-kamera-die-alpha-6700
Es darf fröhlich diskutiert werden.... ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 16:13
Sogar schon erster schneller Quasi Test vorhanden mit Meinungsäußerung
https://sonyalpha.blog/2023/07/12/sony-a6700/
Hier die offizielle Webseite zur neuen Sony A6700:
Alpha 6700 Premium E-Mount APS-C-Kamera (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-6700)
Vorbestellung für 1699 €. Laut Hersteller voraussichtlich ab 28.07.2023 lieferbar. (Foto Erhardt)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 16:23
Wenn ich jeden Monat 150 Euro bunkern kann, dann ist sie nächsten Sommer bei mir.
Focus-Stacking dabei!:top:
Ist der Sucher der gleiche wie in der A7c ?
peter2tria
12.07.2023, 16:31
Der Gleiche wie bei der a6600
Hört sich schon mal interessant an, mal sehen wie sich das Teil macht, wäre jedenfalls eine schöne Zusatzkamera. :)
GÄHN !!!!
Zugespitzt gesagt: ein klarer Hinweis darauf, welch geringe Priorität die APS-C-Zielgruppe für Sony hat.
Ich meine, 4 Jahre nach dem letzten, Foto-orientierten APS-C Release. Und dann kein Update beim EVF, Display, IBIS?
Sony denkt das Wort Innovation wohl nur noch im Hochpreisbereich , bin gespannt, ob es irgendwann eine bessere A9 III oder A1 II gibt... bei APS-C scheint wirklich alles vorbei zu sein... meine Meinung
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 16:46
Zumindest geht es mit APS-C weiter, zumindest Evolution! Klar hätte die Kamera noch besseres liefern können ,aber dann über 2000 Euro teuer.
Enttäuschung nein eher Ernüchterung, ein besserer Sucher hätte es auf jeden Fall sein müssen.
Naja, nochmal 4 Jahre warten wäre nicht schön.Abgesehen davon dass ich dann 72 Jahre alt bin.
Insgesamt in etwa das was ich erwartet habe, nicht das was ich erhofft habe.Zumindest weiß man jetzt woran man ist und man kann planen, wie auch immer.:|
GÄHN !!!!
Einfach weiter schlafen, man kann es eben nicht jedem recht machen.
karwendelyeti
12.07.2023, 17:00
Wenn ich jeden Monat 150 Euro bunkern kann, dann ist sie nächsten Sommer bei mir.
Focus-Stacking dabei!:top:
:crazy:
Fotorrhoe
12.07.2023, 17:02
Zumindest geht es mit APS-C weiter, zumindest Evolution! Klar hätte die Kamera noch besseres liefern können ,aber dann über 2000 Euro teuer.
Enttäuschung nein eher Ernüchterung, ein besserer Sucher hätte es auf jeden Fall sein müssen.
Schauen wir einmal zurück:
Was brachte die A6600 gegenüber der A6500, was wirklich meine Art zu fotografieren verändert hat:
Real Time Tracking
Große Batterie
Kompatibilität mit dem 5er Adapter
Was bringt die A6700 mit ähnlichem Potential:
Vorderes Einstellrad, aber an das hintere hat man sich in 10 Jahren gewöhnt.
...
Mehr habe ich noch nicht gefunden und ich warte auf die Tests, um mich eines Besseren belehren zu lassen. Ich baue da auf Mark Galer und Christian Laxander.
karwendelyeti
12.07.2023, 17:05
Ich, mit meinen 67 Jahren fotografiere sehr gern , aber diese Taler abdrücken hiese meiner Familie Urlaub , essen gehen und einiges mehr zu versauen. Nicht mal mit 40 Jahren würde ich das machen
Endlich keinen optischen Tiefpass mehr!
Und endlich lossless RAW.
Und Fokusstacking.
Leider kein besserer EVF, ansonsten ist das Paket für mich ok, auch der initiale Preis geht in Ordnung.
Ich glaube, bei 1500€ bin ich dabei, wäre eine gute Auffrischung zu meiner a6500.
Gruß, Dirk
GÄHN !!!!
Zugespitzt gesagt: ein klarer Hinweis darauf, welch geringe Priorität die APS-C-Zielgruppe für Sony hat.
Wundert mich nicht wirklich...
Für mich ist APS-C spätestens seit der A7r4 obsolet.
Viele die in meinem Bekanntenkreis früher noch APS-C genutzt haben, sind nun entweder bei Vollformat oder nutzen nur noch Smartphones...
Ich kenne schon lange Niemanden mehr der APS-C nutzt.
Schnöppl
12.07.2023, 17:26
Endlich keinen optischen Tiefpass mehr!
Ui, das lässt mich aufhorchen! :crazy:
Ich bin auf die Bildqualität im Vergleich zur A6600 gespannt.
Das könnte eine schöne Ergänzung zur A7RIII sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 17:31
Ich, mit meinen 67 Jahren fotografiere sehr gern , aber diese Taler abdrücken hiese meiner Familie Urlaub , essen gehen und einiges mehr zu versauen. Nicht mal mit 40 Jahren würde ich das machen
Du hast ja auch die A7II.
Haparanpanda
12.07.2023, 17:33
Ich glaube, bei 1500€ bin ich dabei, wäre eine gute Auffrischung zu meiner a6500.
Sehe ich auch so. Endlich ein für mich brauchbares Update zur 6500.
Bringt alles mit, was mir wichtig ist.
Meiner Meinung nach ein durchaus guter Nachfolger der A6600 - ich finde Sony hat da schon viel gutes reingebracht. Natürlich gibt es hier und da Sachen die schöner gewesen wären - jammern auf verdammt hohen Niveau.
Es gibt nur eine Sache wenn ich da nicht etwas übersehen habe, die mich richtig Stört - verdammt stört, und das weil ich das Problem auch an meiner A7c habe und es mich da auch wirklich nervt, und das ist der Wegfall des Anschlusses für den Fernauslöser.
Ich kann an dem Ding keinen vernünftigen Fernauslöser mehr anschließen. Dieses Bluetooth-Ding ist einfach kein vollwertiger Ersatz dafür, gerade was Langzeitbelichtung über 30 sek. und Timelapse und ähnliches angeht - oder kennt jemand eine Lösung dafür?
Haparanpanda
12.07.2023, 17:41
Funktionieren hier keine Adapter von Micro-USB auf USB-C?
Den RM-VPR1 nutze ich auch, vorallem, weil man mit ihm auch Video starten und stoppen kann, ohne an der Kamera herumfummeln zu müssen.
Ja Wahnsinn. Da hat Sony es doch mal geschafft einen Nachfolger für die A6600 rauszubringen.
Ein "Flagschiff" mit 26MP habe ich eigentlich schon vor Jahren erwartet bzw. als Fuji mit der XT-3 und 26MP (Sony) Sensor rauskam.
Aber besser jetzt, als nie :top:
Ansonsten bin ich gespannt, was sie so alles kann.
Hier ist schon ein ausführlicher Test vom „Fototrainer“:
https://youtu.be/nLx9IvLjxkM
...
Es gibt nur eine Sache wenn ich da nicht etwas übersehen habe, die mich richtig Stört - verdammt stört, und das weil ich das Problem auch an meiner A7c habe und es mich da auch wirklich nervt, und das ist der Wegfall des Anschlusses für den Fernauslöser.
Ich kann an dem Ding keinen vernünftigen Fernauslöser mehr anschließen.
...
Ja, das triggert mich auch gerade. Zumal auch noch der IR-Auslöser weggefallen ist, den ich manchmal für erschütterungsfreies Auslösen genutzt habe.
Funktionieren hier keine Adapter von Micro-USB auf USB-C?
...
Wäre schön, wenn das funktionieren würde, aber ich fürchte fast, dass das nicht geht.
Was mich aber wundert, es steht unter Funktionenen noch, Fernbedienung per PC.
Ich vermute aber, dass Start/Aufnahme nur noch USB-Kommandos sind.
Ich habe noch einen Rollei Remote Wireless, den ich gerne weiterverwenden würde.
Gruß, Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 18:01
Hier noch ein Test, in dem der alte Sucher negativ gesehen wird aber er soll etwas heller
gemacht worden sein!
https://www.photographyblog.com/reviews/sony_a6700_review
Funktionieren hier keine Adapter von Micro-USB auf USB-C?
Den RM-VPR1 nutze ich auch, vorallem, weil man mit ihm auch Video starten und stoppen kann, ohne an der Kamera herumfummeln zu müssen.
Zumindest an der A7c leider nein - denn es ist ja kein "normaler" Micro-USB-Anschluss sondern ein von Sony "erweiteter"... ich habe zumindest noch keine Lösung dafür gefunden.
Video kannst du allerdings auch über die Bluetooth-Fernbedienung bedienen...
Der selbe mäßige Sucher,bescheidene Stabilisator und das gleiche grottige Display mit Riesenrändern wie bei der 6600. Die einzige Daseinsberechtigung ist der bessere AF und endlich die neue Menuestruktur. Und das alles für einen ordentlichen Aufpreis. Irgendwie enttaeuschend. Kann man sich gleich eine 7c holen.
Wenn ich jeden Monat 150 Euro bunkern kann, dann ist sie nächsten Sommer bei mir.
Focus-Stacking dabei!:top:
Spar mal schön, Ernst-Dieter. Wenn du das Geld beisammen hast, kannst du immer noch entscheiden, ob du die A6700 kaufst oder eh gleich die A7C II ... Die beiden Kameras werden sich preislich nicht sehr stark unterscheiden ... im schlimmsten Fall ein / zwei Monate länger sparen? We'll see ...
... Und das alles für einen ordentlichen Aufpreis. Irgendwie enttaeuschend. ...
Deshalb gibt es doch auch gleich das Einführungsangebot (https://www.foto-erhardt.de/kameras/systemkameras/sony-systemkameras/sony-alpha-ilce-6700-plus-18-135mm.html) mit 250 € Sofortrabatt. :crazy:
Kann man sich gleich eine 7c holen.
Man kann aber auch einfach die α6600 behalten. ;)
Hab mal die Voraussagen von SAR mit der Realität verglichen.
Gestern noch meinte er, eine zuverlässige Quelle habe bestätigt, dass die A6700 keine Fokus Stacking Funktion haben werde ... ist aber drin.*
Heute morgen kam die News, dass keine 2 Kartenslots vorhanden sein sollen, und seit heute weiss er auch, dass der Screen trotz anderslautenden Gerüchten in alle Richtungen dreh- und kippbar sein soll.
Die Treffsicherheit der Gerüchte bewegte sich in einem ziemlich bescheiden Rahmen und man könnte fast meinen, sie beschränken sich auf Informationen, deren Leaks Sony sicher nicht gestört haben ... Ein Schelm, wer was Böses denkt :crazy:
* Korrektur: Bracketing, nicht Stacking ... die zuverlässige Quelle hatte also recht ...
Gestern noch meinte er, eine zuverlässige Quelle habe bestätigt, dass die A6700 keine Fokus Stacking Funktion haben werde ... ist aber drin.
Tatsächlich stacking? Oder ist es Fokus Bracketing wie in der A7RV?
Zitat von der A6700 Webseite:
Fokusreihen für die optimale Aufnahme 14
Die α6700 nimmt automatisch bis zu 299 Bilder mit jeweils verschobenen Fokuspunkten in definierbaren Intervallen und Abfolgen auf. Sie wählen dann das perfekte Bild aus. Bei der Bearbeitung lassen sich kreativ Bilder mit unglaublicher Fokustiefe zusammensetzen.
14 A-Mount-Objektive werden nicht unterstützt.
Also Bracketing, zusammensetzen muss man selber ... danke für den Hinweis, Oli :top:
Man kann aber auch einfach die α6600 behalten. ;)
So sehe ich das auch. Meine A6600 gegen eine Billigsdorfer A7c einzutauschen würde mir nicht einmal im Traum einfallen! Und die A6700 bietet mir auch zu wenig Anreize für einen Wechsel.
Haparanpanda
12.07.2023, 19:12
Kann man sich gleich eine 7c holen.
Wenn man nur APS-C-Objektive hat sehe ich da nur begrenzt Sinn dahinter.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 19:13
Wenn ich eine 6600 hätte würde ich keine 6700 kaufen,aber ich habe nur eine 6100.
Die 6600 war fuer mich schon ein bescheidener Kompromiss. Die 7c hat den besseren AF und verzichtet auf die nervtötende Schachtelmenues der alten UI.
Wollte ich und will ich VF? Nein! Sony versucht es weiterhin jedes mal mit halbgaren recycling Aufgüssen in Richtung VF zu drücken.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 19:25
Muss man ja nicht machen!
Der Sprung von der 6500 zur 6600 war m. E. ein viel größerer als jetzt von der 6600 zur 6700.
Haparanpanda
12.07.2023, 19:29
Der Sprung von der 6500 zur 6600 war m. E. ein viel größerer als jetzt von der 6600 zur 6700.
Ich sehe aber den Sprung von der 6500 zur 6700 jetzt mal richtig lohnenswert. Die 6600 bot mir im Videobereich damals zu wenig Mehrwert.
Wenn ich eine 6600 hätte würde ich keine 6700 kaufen
Ich auch nicht!
Sooo viel mehr als die A6100 kann die A6700 aber auch nicht.
Da würde ich als A6100 Kunde auch eher auf den Nachfolger warten.
Die A6100 hat den selben guten AF der A6600 und der Rest ist doch eh' kein Grund um viel mehr Geld auszugeben.
Zumindest hat Sony den Preis attraktiv gehalten. Das passt dann schon!
...eine A6600 gegen eine Billigsdorfer A7c einzutauschen würde mir nicht einmal im Traum einfallen! ...
Häh, was soll das denn?
Ich hatte Beide und Dein Vergleich hinkt da aber wirklich massiv :flop:
Alleine der Sensor und der AF der A7c lassen die A6600 sowas von völlig alt aussehen.
Zudem sind es völlig andere Zielgruppen.
Also völlig Banane der Vergleich!
Andronicus
12.07.2023, 19:35
GÄHN !!!!
Zugespitzt gesagt: ein klarer Hinweis darauf, welch geringe Priorität die APS-C-Zielgruppe für Sony hat.
...
Jo! Sehe ich auch so.
Den Vorteil der 6700 gegenüber der 6600 sehe ich nicht so - zumindest nicht einen Aufpreis gerechtfertigt.
Schnellerer Autofokus, aber es wird nicht gesagt dass er sich so sehr wie z.B. von der A7RIV zur A7RV unterscheidet.
Wahrscheinlich wurde die Kamera nur herausgebracht um ein neues Model zu präsentieren da ja nur schon einige Jahre ins Land gegangen sind. Fuji, Nikon, Canon oder so haben schließlich auch neuere Modelle herausgebracht. Da muss Sony etwas gegenan stänkern.
Aber egal, ich kann mich da nur dem GÄHNEN von Eric anschließen :lol:
Mich stört vor allem, dass der Body der A6700 fast auf die Maße einer Vollformat A7C angewachsen ist, genau so wie leider auch der Preis. Damit entfällt für mich der Hauptgrund für APS-C komplett. Sony war früher mal Meister der Miniaturisierung.
Auch wenn mich die technischen Fortschritte schon reizen würden, ich werde definitiv bei meiner schnuckeligen A6400 bleiben.
Der Sprung von der 6500 zur 6600 war m. E. ein viel größerer als jetzt von der 6600 zur 6700.
Das kommt wohl immer auf den Blickwinkel an. ;)
Für den reinen Fotografen ist der Unterschied nur in einigen kleinen Bereichen vorhanden. Für Video ist die A6700 eine komplett andere Liga. Wer auf Video und Foto wert legt, bekommt hier schon ein Werkzeug, wobei er die A6600 seinerzeit wohl einfach ignoriert hatte. ;)
Windbreaker
12.07.2023, 20:10
... weil man mit ihm auch Video starten und stoppen kann, ohne an der Kamera herumfummeln zu müssen. Kann man mit dem Blue Tooth Auslöser auch.
peter2tria
12.07.2023, 20:12
Soviel ich weiß, gibt es keinen Kabelauslöser mehr ohne der Multi-Buchse.
Von wo man kommt, dürfte hier entscheidend sein.
Für Anwender mit a6300/a6500 ist der Sprung sehr attraktiv, von a6100/a6400/a6600 schon weniger.
Insofern schon mal ein eingeschränkter Kundenkreis.
Ich gestehe, dass mich auch die Bewegtbildmöglichkeiten bei der a6700 sehr reizen.
Der größte Konkurrent bei mir ist allerdings nicht die a7c sondern die a7iv, die es kurzzeitig für 1850€ gab.
Allerdings scheue ich den Einstieg ins Vollformat wegen der Folgekosten ...
Gruß, Dirk
charlyone
12.07.2023, 20:18
Hallo Zusammen,
also bei manchem was hier geäußert wird kann ich nur den Kopf schütteln...
Vielleicht auch weil noch nicht richtig informiert.:zuck:
Erst mal richtig infomieren und dann positiv und negativ abwägen.
Die Kamera ist erst ein Tag da!
Vielleicht gibt es auch einen Bug wie bei der a55 mit den Blitzlichtaufnahmen.
Abwarten...
Viele Grüße
Charly
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 20:32
Ich auch nicht!
Sooo viel mehr als die A6100 kann die A6700 aber auch nicht.
Da würde ich als A6100 Kunde auch eher auf den Nachfolger warten.
Die A6100 hat den selben guten AF der A6600 und der Rest ist doch eh' kein Grund um viel mehr Geld auszugeben.
Zumindest hat Sony den Preis attraktiv gehalten. Das passt dann schon!
Aber die 6100 hat keinen Stabi und ich habe nur zwei Objektive mit Stabi!
Fuexline
12.07.2023, 20:35
Ah Sony macht den A99II Move
So da habt ihr eure APSC Kamera, genießt Sie das wird dann die letzte sein (sagen wir natürlich nicht so, wir halten euch dann für Jahre hin und dann können wir sowas sagen wie: "tja leider ist die Nachfrage für APSC sooo gering das wir diese leiiiiider nicht mehr bauen werden".
wieso sollte man halt auch heute APSC für das Geld kaufen? eine A7RIV gibts gebraucht in der non A Variante um 2000 EUR
zudem sehe ich irgendwie außer den cropfaktor keinen wirklichen APSC Vorteil.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 20:52
Der Crop Faktor ist aber ein wichtiger Faktor, für manche User der entscheidende Faktor.
https://youtu.be/SNXoDOgUHys Also was Wiesner zum AF zu sagen hat schockiert etwas.
charlyone
12.07.2023, 21:18
Ah Sony macht den A99II Move
So da habt ihr eure APSC Kamera, genießt Sie das wird dann die letzte sein (sagen wir natürlich nicht so, wir halten euch dann für Jahre hin und dann können wir sowas sagen wie: "tja leider ist die Nachfrage für APSC sooo gering das wir diese leiiiiider nicht mehr bauen werden".
wieso sollte man halt auch heute APSC für das Geld kaufen? eine A7RIV gibts gebraucht in der non A Variante um 2000 EUR
zudem sehe ich irgendwie außer den cropfaktor keinen wirklichen APSC Vorteil.
VF Objektive u. VF Kameras sind teuerer und schwerer.
Gebrauchte APS-C Kameras sind dann doch noch etwas günstiger als gebrauchte VF Kameras.
Nichts für ungut, ist halt nun mal so.
Dein Argument zieht so nicht.
Ob die Qualität, im positiven oder negativen Sinn, der a6700 davon abhängt?
Viele Grüße
Charly
https://youtu.be/SNXoDOgUHys Also was Wiesner zum AF zu sagen hat schockiert etwas.
Im Video von Laxander (fototrainer) sieht der AF sehr gut aus. Vielleicht hatte Wiesner einen anderen Vorserienstand.
Im Video von Laxander sieht man meiner Ansicht auch den den Schärfegewinn durch den fehlenden optischen Tiefpassfilter (ca. Minute 28), Laxander tippt dagegen eher auf schwächere Rauschunterdrückung.
Gruß, Dirk
Von wo man kommt, dürfte hier entscheidend sein.
Für Anwender mit a6300/a6500 ist der Sprung sehr attraktiv, von a6100/a6400/a6600 schon weniger...
Das trifft es m.E. ziemlich gut!
Ein Wechsel alle zwei Technologiegernerationen macht erfahrungsgemäß immer mehr Sinn.
Aber die 6100 hat keinen Stabi und ich habe nur zwei Objektive mit Stabi!
Dann nähme ich an Deiner Stelle eine A6600, die ist P/L doch top!
Mich stört vor allem, dass der Body der A6700 fast auf die Maße einer Vollformat A7C angewachsen ist, genau so wie leider auch der Preis....
Dann schau' noch mal nach, was die A7c damals bei der Vorstellung gekostet hat und schlag' die Inflation drauf.
Alles andere wäre kein fairer Vergleich.
https://youtu.be/SNXoDOgUHys Also was Wiesner zum AF zu sagen hat schockiert etwas.
Ist doch :top: und sein Fazit auch!
Wird genug geben, die sie dennoch kaufen und die Profis ;) schrauben dann ihre China Scherben dran, weil sie glauben, dass das Gehäuse automatisch bessere Bilder macht :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 22:22
Dann nähme ich an Deiner Stelle eine A6600, die ist P/L doch top!
Aber sie hat kein Focus- Bracketing! Eine neue Kamera ist eh erst in 10-12 Monaten drin.
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 22:56
https://youtu.be/SNXoDOgUHys Also was Wiesner zum AF zu sagen hat schockiert etwas.
Tja, mal abwarten ob es noch andere Meinungen gibt.
Hm ...
Seitliches Schwenkdisplay :(
Nur noch drei C-Tasten statt vier, kein Umschalter AF/AEL mehr an der AF-ON-Taste, also effektiv zwei konfigurierbare Tasten weniger :(
FZ1000 :( (aber ok, das war zu erwarten)
Wieder einmal in alle Richtungen ein Stück größer :(
Lustigerweise aber 10 Gramm leichter als die a6600 :lol:
Drei statt zwei Speicherplätze auf dem Moduswahlrad :D
Was Konfigurierbarkeit und Komfort angeht, alles in allem IMHO eher ein Rückschritt.
Man kann aber auch einfach die α6600 behalten. ;)
Oder die 6500 ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2023, 23:55
Zumindest ein neues Kit Objektiv hätte Sony zusammen mit der A6700 bringen sollen.
Das ist für mich sehr ernüchternd und kein gutes Zeichen für potenzielle Umsteiger und Einsteiger.So macht man sich keine neuen Freunde.:flop:
Schade Chance verpasst, APS-C wird so als nur noch geduldet angesehen werden müssen.
Zumindest ein neues Kit Objektiv hätte Sony zusammen mit der A6700 bringen sollen.
...
Wieso, es gibt doch eins: Das SEL1655G, aber dann wäre die UVP viel zu hoch für Einsteiger. So preist man ein SEL18135 als Kit-Objektiv an, oder eben das legendäre SELP1650. Das zeigt doch eigentlich, was Sony noch von APS-C hält. :zuck:
*thomasD*
13.07.2023, 06:39
Eigenartig - Das klingt bei euch so als ob da ein Herr Sony sitzt und der findet APS doof und macht das widerwillig nur weil die Kunden es wollen.
Sony ist ein wirtschaftlich orientiertes Unternehmen, die haben sicher Marktanalysen gemacht. Dass sie damit nicht ganz falsch liegen zeigt der Erfolg der ganzen Vlogger-Kameras.
Jedem kann man es halt nicht Recht machen.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 08:04
Jedem kann man es halt nicht Recht machen.
Stimmt, das zeigen die Reaktionen hier deutlich.Ich muß mich bemühen nicht ungerecht zu werden nur weil mir Vlogging total egal ist.
peter2tria
13.07.2023, 08:09
Thomas kann ich mich nur anschließen.
Der Preis passt auch zum Preis der a6600 wie diese rauskam.
Dass Tasten fehlen ist mir auch schon aufgefallen und dieses komische Schwenkdisplay ist auch nicht meins.
Aber der neue Sensor, die AI Funktionen, jetzt ohne Tiefpassfilter und vielleicht hat die a6700 den RollingShutter besser im Griff - muss man abwarten, in welche Richtung Sony den Sensor hin optimiert hat.
Ich denke die Größe ist dem 4k 120p aus thermischen Gründen geschuldet.
Mit der a6600 in der Tasche ist der Wunsch nach der a6700 jetzt erstmal nicht besonders hoch.
...
Aber der neue Sensor, die AI Funktionen, jetzt ohne Tiefpassfilter und vielleicht hat die a6700 den RollingShutter besser im Griff - muss man abwarten, in welche Richtung Sony den Sensor hin optimiert hat.
...
Rolling Shutter ist immer noch da im Videobetrieb, aber wirklich deutlich besser geworden. War glaube ich im Video von Laxander im direkten Vergleich mit der a6600 gezeigt worden.
Insgesamt sieht die Kamera für mich(!) nach einem runden Paket aus.
Ich bin ja eher Gelegenheitsknipser mit ein bisschen Wildlife, Makro und ab und an Fotos und Videos für die Familie.
Das ist die Kamera Spielwiese genug (wenn ich denn mal dazu komme, deshalb macht KB und mehr Geld nicht so richtig Sinn).
Gruß, Dirk
Ah Sony macht den A99II Move
So da habt ihr eure APSC Kamera, genießt Sie das wird dann die letzte sein (sagen wir natürlich nicht so, wir halten euch dann für Jahre hin und dann können wir sowas sagen wie: "tja leider ist die Nachfrage für APSC sooo gering das wir diese leiiiiider nicht mehr bauen werden".
wieso sollte man halt auch heute APSC für das Geld kaufen? eine A7RIV gibts gebraucht in der non A Variante um 2000 EUR
zudem sehe ich irgendwie außer den cropfaktor keinen wirklichen APSC Vorteil.
APS-C hat schon einige Vorteile - kleiner - leichter - günstiger als ein Vollformat System.
Das Ziel einfach einfach eine verbesserte A6600 zu bauen ist gelungen.
Dem einen reicht das - dem anderen nicht
... vielleicht hat die a6700 den RollingShutter besser im Griff - muss man abwarten, ...
muss man nicht: ;)
ca. 16ms Auslesezeit (gemessen bei 16:9), also noch etwas langsamer dann bei vollem Sensor.
Das passt auch zu dem leichten crop bei 4K60p (1,6 bezogen auf KB).
Für 4K120p braucht der Sensor dann schon einen sehr starken crop von ca. 2,5 (auch bezogen auf KB), weil die Auslesezeit nicht mehr ausreicht.
Also schon ein ganzes Stück besser als die vorherigen APS Kameras, aber erreicht bei weitem nicht die Möglichkeiten von stacked Sensoren (oder der A7SIII, mit 9ms über den KB Sensor).
https://youtu.be/SNXoDOgUHys Also was Wiesner zum AF zu sagen hat schockiert etwas.
Wer ?
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 09:03
Hier noch ein sehr ausführlicher Test welcher in meinen Augen fair ist.
Zitat am Ende:
Vergleichen Sie sie genau mit der X-S20 von Fujifilm, der R10 und R7 von Canon, der GH6 und der FX30 von Panasonic, aber wenn Sie sich am Ende für die A6700 entscheiden, erhalten Sie eine zuverlässige und kompakte Hybridkamera, die die Anforderungen der meisten Menschen übertrifft.
https://www.cameralabs.com/sony-a6700-review/
Wieso, es gibt doch eins: Das SEL1655G, aber dann wäre die UVP viel zu hoch für Einsteiger. So preist man ein SEL18135 als Kit-Objektiv an, oder eben das legendäre SELP1650. Das zeigt doch eigentlich, was Sony noch von APS-C hält. :zuck:
Ich verstehe das Gejammer nicht. Die A6700 ist doch nicht als Einsteigermodell gedacht, sondern soll High End sein ;) Da schraubt man doch auch ein gutes Objektiv, wie das SEL1655G dran. Noch sind ja die Objektive für die Bildqualität mit verantwortlich und der neue KI Prozessor kann mit einem schlechten Objektiv auch keine scharfen Bilder zaubern :crazy:
Für Einsteiger ist die A6400 mit dem stabilisierten SEL18135 doch eine gute Lösung und das Objektiv ist ziemlich gut. Ich hatte die Kombi mal als immer dabei Set.
Ein Test mal nicht von einem Klickbait Hascher. Samuel Buchmann vergleicht die Sony A6700 mit der Fuji X-S20 und der OM-5.
Was ist die beste Reisekamera? (https://www.digitec.ch/de/page/was-ist-die-beste-reisekamera-drei-modelle-im-test-28678)
Haparanpanda
13.07.2023, 09:20
Ich verstehe das Gejammer nicht.
Ich auch nicht, nehme ich das Gefasel a la "schon Geld gespart" eh nicht ernst, diese Personen hätten die Kamera ohnehin nicht gekauft.
Für mich bringt die 6700 endlich alles mit, was mir wichtig. Für mich war damals eher die 6600 ne Enttäuschung, gerade im Videobereich, weil 4K30 konnte ja schon meine 6500. Mit der 6700 kommt jetzt endlich das spürbare Upgrade zur 6500. Großer Akku, besserer AF und endlich 4k60.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 09:23
Zumindest ein neues Kit Objektiv hätte Sony zusammen mit der A6700 bringen sollen.
Das ist für mich sehr ernüchternd und kein gutes Zeichen für potenzielle Umsteiger und Einsteiger.So macht man sich keine neuen Freunde.:flop:
Schade Chance verpasst, APS-C wird so als nur noch geduldet angesehen werden müssen.
Nach durchlesen meines Postings ,ich babe Mist gepostet gestern Abend.:oops:
Nach durchlesen meines Postings ,ich babe Mist gepostet gestern Abend.:oops:
Schön, dass es dir selber auffällt. ;-)
Ich freue mich auf die Neue, die nach 7 Jahren meine A6500 ersetzen bzw. ergänzen wird. :top: Für meinen Bedarf bringt sie alles mit.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 09:34
Ich verstehe das Gejammer nicht. Die A6700 ist doch nicht als Einsteigermodell gedacht, sondern soll High End sein ;) Da schraubt man doch auch ein gutes Objektiv, wie das SEL1655G dran. Noch sind ja die Objektive für die Bildqualität mit verantwortlich und der neue KI Prozessor kann mit einem schlechten Objektiv auch keine scharfen Bilder zaubern :crazy:
Für Einsteiger ist die A6400 mit dem stabilisierten SEL18135 doch eine gute Lösung und das Objektiv ist ziemlich gut. Ich hatte die Kombi mal als immer dabei Set.
Zustimmung ohne wenn und aber!
Hier ein Test mit dem SEL1655G.
https://www.dkamera.de/testbericht/sony-alpha-6700/fazit.html
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 09:36
Schön, dass es dir selber auffällt. ;-)
Ich freue mich auf die Neue, die nach 7 Jahren meine A6500 ersetzen bzw. ergänzen wird. :top: Für meinen Bedarf bringt sie alles mit.
Für mich in meinem Alter (noch 67) ist die A 6700 eine aus gestreckte Hand die man ergreiffen kann aber nicht muss.
Ich freue mich auf die Neue, die nach 7 Jahren meine A6500 ersetzen bzw. ergänzen wird. :top: Für meinen Bedarf bringt sie alles mit.
Die A6700 ist geradezu prädestiniert für den Umstieg von der A6500. Würde ich auch machen, wenn ich nicht schon die 6600 hätte. Da sehe ich zu wenig Verbesserungen, weil Video für mich bedeutungslos ist. Für meine 5-10 Filmchen im Jahr reicht sie völlig (bzw. das SM).
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 09:54
Hier noch ein vorläufiger Test bei DP Review ,schön dass DP Review weiter macht!
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a6700-initial-review
[QUOTE=Ossi-67;2280582] Die A6700 ist doch nicht als Einsteigermodell gedacht, sondern soll High End sein [/:|QUOTE]
Kein Klapp-Display und dieser mickrige Sucher sind definitiv nicht High End!
Die A6700 ist geradezu prädestiniert für den Umstieg von der A6500.
Wenn ich mir das Filmchen von Fototrainer anschaue, ist allein die Verbesserung im AF-Bereich (Motiverkennung, Tieraugen-AF usw.) für meine Hauptanwendung derart gravierend, dass ich bescheuert sein müsste, bei der A6700 nicht zuzuschlagen.
Das einzige, dass mich kurz zögern lässt, ist die erforderliche Umstellung im Bereich Adobe Lightroom auf das Abo-System, dass ich bisher erfolgreich umgangen habe. Aber dass dieser Tag kommen würde, ist mir eh schon länger klar.
....die knapp 7€ im Monat, bei günstigem Abschluss, wirst du, wenn auch mit Mühe und Verzicht, überleben.;)
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 11:19
[QUOTE=Ossi-67;2280582] Die A6700 ist doch nicht als Einsteigermodell gedacht, sondern soll High End sein [/:|QUOTE]
Kein Klapp-Display und dieser mickrige Sucher sind definitiv nicht High End!
Für High End User vielleicht nich!
nobody23
13.07.2023, 12:57
Es gibt immer noch Spielraum für eine A7000 HighEnd APSC....
Von der Leistung überzeugt mich die A6700 auf jeden Fall, auch als Upgrade für meine A6400! Aber warum hat man dieses fürchterlich klobige Gehäuse gebraucht?
Eigentlich hat die gesamte A6x00er Serie ein ganz typisches wiedererkennbares Aussehen: klein, schnuckelig, leicht...
Warum man nun unbedingt auf das Format der A7C wechseln musste, ist mir schleierhaft. Letztere ist schließlich eine VF-Kamera, die durch die VF-Objektive nun mal eine bestimmte Gehäusetiefe braucht, aber bei APS-C hat man doch bereits eine Gehäusereferenz und auch APS-C Objektive!
...
Warum man nun unbedingt auf das Format der A7C wechseln musste, ist mir schleierhaft...
Vielleicht soll es in Zukunft ein Gehäuse für beide Modelle geben.
loewe60bb
13.07.2023, 14:00
Vielleicht soll es in Zukunft ein Gehäuse für beide Modelle geben.
Das glaubst Du doch wohl selber nicht. :zuck:
Schau Dir mal irgendwelche Autos an:
Jede neue Generation ist um ein Stück grösser als die vorherige.
Warum?
Immer mehr drin: Sicherheitstechnik, Helferlein, Komfort, ...
Bei Kameras ist das tendenziell wohl auch so - schau´ die Entwicklung von der Ur A7 bis heute an:
Stabi, größerer Akku, größeres Gehäuse wegen Überhitzung, um nur einiges zu nennen.
Aber dass die Kameras ein exakt gleiches Gehäuse hätten (also APSC und VF) wäre schon sowas wie "Über- Standardisierung". ;)
Die Videofunktionen beanspruchen viel Prozessorleistung und die Hitze muss irgendwie abgeführt werden. Da wird Miniaturisierung schwierig. Bei reinen Fotokameras wäre das wohl möglich, aber nicht mit den Foto-/Video-Kombis ...
....die knapp 7€ im Monat, bei günstigem Abschluss, wirst du, wenn auch mit Mühe und Verzicht, überleben.;)
Du weißt doch, wie teuer Leben an der Mosel eh schon ist. Aber gut: Ab jetzt dann Wasser und Brot...:cry:
;)
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 14:16
Anfassen ist besser als nur anschauen bzgl. Größe.
Du weißt doch, wie teuer Leben an der Mosel eh schon ist……
Ja, weiß ich. Und immer wenns knapp wird fahre ich für einige Wochen weg.:crazy:
Vielleicht soll es in Zukunft ein Gehäuse für beide Modelle geben.
So abwegig ist der Gedanke nicht. Bei den SLTs hatten A68, A77II und A99II am Ende praktisch das gleiche Gehäuse.
peter2tria
13.07.2023, 15:08
Wenn die nur fast gleich sind (wie bei den genannten Beispielen) hilft das für die Produktion aber auch nix ;)
hillkill
13.07.2023, 15:25
Ich habe eine Alpha 68 und bin irgendwie drauf und dran etwas zu modernisieren. Hauptschwerpunkte: Konzertfotografie, Familie (Kinder, Hund).
Sollte ich die 6700 in Erwägung ziehen (das 16-55 für Konzerte und das 18-135 als Immerdrauf) oder doch gleich auf Vollformat umsteigen?
Vielleicht soll es in Zukunft ein Gehäuse für beide Modelle geben.
Ziehe den Vorschlag zurück, denn die A6700 hat nicht den schicken Absatz im Gehäusedeckel, wie die A7c.
Ich kann mir dann doch nicht mehr vorstellen, daß beide Kameras das selbe Gehäuse bekommen.
Ich habe eine Alpha 68 und bin irgendwie drauf und dran etwas zu modernisieren. Hauptschwerpunkte: Konzertfotografie, Familie (Kinder, Hund).
Sollte ich die 6700 in Erwägung ziehen (das 16-55 für Konzerte und das 18-135 als Immerdrauf) oder doch gleich auf Vollformat umsteigen?
Das könntest du genauso gut mit einer 6400 mit Tamron 17-70 2.8 und dem 18-135 und wärst dabei viiiiel günstiger und ich behaupte mal, nicht sooo viel "schlechter".
Und Vollformat wird sehr viel teurer!
Mangfalltaler
13.07.2023, 19:44
Leider ist der ON/OFF-Drehschalter nicht verändert worden, ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon die Kamera (A6600) mit leerem Akku aus der Fototasche gezogen habe .....
Leider ist der ON/OFF-Drehschalter nicht verändert worden, ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon die Kamera (A6600) mit leerem Akku aus der Fototasche gezogen habe .....
Keine Abschaltung konfiguriert?
Leider ist der ON/OFF-Drehschalter nicht verändert worden, ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon die Kamera (A6600) mit leerem Akku aus der Fototasche gezogen habe .....
Doch, wurde er...
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2280486&postcount=23
Leider ist der ON/OFF-Drehschalter nicht verändert worden, ich kann schon gar nicht mehr zählen, wie oft ich schon die Kamera (A6600) mit leerem Akku aus der Fototasche gezogen habe .....
Kann ich leicht zählen: Noch nie!
Kann ich leicht zählen: Noch nie!
Bei mir auch noch nie.
Fuexline
13.07.2023, 21:18
mal die A7CII abwarten, die wird Sony auch mit Sicherheit bringen - Preise der A7C an sich fallen dann etwas, und die A7CII wird dann sicherlich sowas wie die 6700 im gleichen Gehäuse mit dem AI Zeugs und co sein nur eben VF.
Wie gesagt für mich wirkt die A6700 wie, so da habt ihr und jetzt hört auf zu heulen das war eh die letzte apsc.
aber an sich ist das Ding ja nicht schlecht, würde mich aber halt nicht zum wechseln bewegen weil, von der Größe her kann man gleich ne A7C nehmen, etwas drauflegen und A7RIV kaufen, und dank super35 modus das beste aus beiden Welten bekommen
das Teil kostet halt auch 1800 EUR - früher war apsc die arme Leute Version von VF ne A77II hab ich damals 1279 EUR bezahlt - für mich viel aber in Relation gesehen günstig zur 3500 EUR A99II - aber jetzt scheint die Preisgrenze eben sehr verschmolzen worden zu sein, und es ist schwer zu entscheiden.
wirkliche Killerfeatures hat die 6700 halt nicht
Doch, wurde er...
Tatsächlich, der Anfasser ist jetzt seitlich statt vorne. Erscheint mir erst mal umständlicher zu bedienen, ist aber wohl ein Zugeständnis an die Grobmotoriker, die sonst beim Drehen am vorderen Einstellrad immer die Kamera ausschalten würden. :crazy:
Tatsächlich, der Anfasser ist jetzt seitlich statt vorne. Erscheint mir erst mal umständlicher zu bedienen, ist aber wohl ein Zugeständnis an die Grobmotoriker, die sonst beim Drehen am vorderen Einstellrad immer die Kamera ausschalten würden. :crazy:
Da hat Sony ein gutes Gedächtnis, das war auch ein Kritikpunkt bei der A450/500/550, der dann bei der A580 dort zur Änderung führte.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.07.2023, 22:05
Hinten oben in der linken Ecke ist er bei den letzten Minolta Modellen 7D und 5D.
Für mich in der richtigen Position.
DerGoettinger
13.07.2023, 22:50
Ich freue mich auf die Neue, die nach 7 Jahren meine A6500 ersetzen bzw. ergänzen wird. :top: Für meinen Bedarf bringt sie alles mit. Bei mir gibt es auch die Überlegung, die a6500 abzulösen. Aber irgendwie... hm... :|
Den UVP von ca. 1.700,- € finde ich ehrlich gesagt sogar fair. Ich hatte tatsächlch mit 1.800,- € gerechnet und auch noch 1.900,- € in der potentiellen "range". Allerdings hatte ich auch auf den Display-Mechanismus der a7RV gehofft und wäre auch bereit geweisen, allein dafür einen signifikanten Mehrpreis zu zahlen. Aber ich brauch ja durchaus auch noch Zubehör, das ich nicht so ohne weiteres von meiner a6500 übernehmen kann (Ersatzakkus & Ladegerät, Funkfernauslöser, L-Winkel...). Das Geld kommt mir insofern zu pass. Aber trotzdem... Die firmenpolitische Entscheidung, den "unter 2.000,- €"-Kameras die etwas einfachere Mechanik zu verpassen, kann man durchaus auch sehen, aber andererseits wird die Kamera als "high end" beworben... hm... :|
Der Sucher soll von seiner Auflösung her identisch zu dem der a6600 sein. Da diese den aber auch schon von der a6500 übernommen hat, hatte ich ehrlicherweise auf eine Verbesserung gehofft. Immerhin berichtet Christian Laxander davon, dass die Bildqualität des Suchers besser sei (u. a. heller). Wenn dem so ist, würde mir das wohl reichen. Aber dennoch... irgendwie kommt doch das G'schmäckle auf, dass der Sucher nun zum 2. Mal recycelt wird... hm... :|
Insgesamt sind die technischen Verbesserungen gegenüber meiner a6500 schon deutlich. Insb. der Vergleichstest, den Christian Laxander zum Rolling Shutter mit der a6600 (nicht mit der a6500), find ich schon sehr überzeugend, wie überhaupt der (im Vergleich zur a6500) offenkundig exorbitant bessere Augen-AF. Dennoch bleiben Fragen, denn auch wenn mehrheitlich gesagt wird, es wäre das Niveau der a7RV, berichtet Stephan Wiesner in seinem Video, dass dies nur "auf kurze Entfernung" funktionieren würde, "auf größere Entfernung" jedoch nicht (ohne, dass er die Entfernungen spezifiziert). Andere haben davon nichts berichtet bzw. im Video von Christian Laxander sieht es so aus, dass die Augenerkennung bei Menschen auch auf etwas weitere Entfernung funktioniert. Ich meine mich zu erinnern, dass Stephan Wiesner sagt, dass er nur ein Vorserienmodell hat. Möglicherweise hat sich da noch was getan, bzw. wenn dem so ist, würde es wahrscheinlich dazu dann auch ein SW-Update zum Fixen geben. Aber dennoch: hm... :|
Das Gehäuse hat wieder an Größe zugenommen. Ich glaube, das kommt mir sogar entgegen, weil ich schon jetzt an meiner a6500 einen L-Winkel von SmallRig mit zusätzlicher Holzschale an der Vorderseite des Griffes verwende. Aber der entscheidende ist hier der L-Winkel selbst. Ich hab den ja auch, um die Kamera auf dem Stativ schnell von horizontal auf vertikal umzubauen. Da die L-Winkel ja auch an der Seite ArcaSwiss-kompatibel sein müssen, ist das Maß vorgegeben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neue Anordnung der Klappen diesbezüglich auswirkt. Insgesamt scheint sie mir im Vergleich zu meiner a6500 schon irgendwie "kobig". Da wird wohl nur helfen, sie mal in die Hand zu nehmen :|
Sachlich-technisch gesehen wäre es unbestritten ein enormer Sprung, den ich damit von meiner a6500 aus machen würde. Aber dass mir jetzt Herzen aus den Augen sprühen würde ich trotzdem irgendwie nicht sagen wollen. Hm... :|
DerGoettinger
13.07.2023, 22:58
mal die A7CII abwarten, die wird Sony auch mit Sicherheit bringen. Tatsächlich ist die Aussicht, dass dieses Jahr auch noch eine a7CII kommen wird, der entscheidende Grund, warum ich mir jetzt (noch) keine a6700 kaufen werde. An der a7C gab es von meiner Seite ein paar entscheidende Kritikpunkte, warum sie für mich nicht in Frage kam, aber nachdem die a6700 bei mir5 nur ein "hm ... :|" ausgelöst hat, wäre von meiner Seite aus für Sony Luft für eine Überraschung bei der a7CII.
PhobosDeimos
13.07.2023, 23:26
Ich bin Zwiegestalten, was die Kamera angeht. Der Hype darum war ja extrem hoch.
Welche Vorteil gegenüber der 6600 bringt die 6700 wirklich?
26MP - geschenkt. Den Unterschied sieht wohl niemand. Die Bildqualität soll nicht besser sein, als bei der 6600. Einzig die Hauttöne sollen bei jpegs besser sein.
Geringeres ISO- Rauschen? Geschenkt. Durch die heutige Software mit AI gibt es eigentlich keinen Grund mehr, sich eine Kamera mit besserem rauschverhalten zu holen. Durch Topaz, DxO und co sieht man keinen Unterschied mehr.
Besserer AF? Der AF der 6400 und 6600 war schon so gut, dass diverse Tester hier kaum einen Unterschied ausmachen konnten. Insekten-AF ist allerdings durchaus interessant.
Der einzige Kaufgrund für mich wäre die 120fps beim filmen und s-cine.
Das Hauptproblem sehe ich in der Zielgruppe. Jemand mit einer 6600 wird kaum wechseln. Leute mit einer 6000, 6300 oder 6500 werden sich 2 mal überlegen, ob sie 1.700€ für die 6700 ausgeben, oder 800€ für eine 6400, die kaum schlechter ist.
Und als Neueinsteiger gibt es absolut keinen Grund, sich eine 6700 zu kaufen, wenn man für weniger Geld bzw. das gleiche Geld (inkl Cashback) ein A7c oder A7 IV haben kann.
Oder man nimmt eine Canon oder Fuji.
DerGoettinger
14.07.2023, 00:08
Das Hauptproblem sehe ich in der Zielgruppe. Jemand mit einer 6600 wird kaum wechseln. Leute mit einer 6000, 6300 oder 6500 werden sich 2 mal überlegen, ob sie 1.700€ für die 6700 ausgeben, oder 800€ für eine 6400, die kaum schlechter ist. Die Zahl derer mit einer a6500, die bereitwillig auf eine a6400 wechseln, wird verschwindend gering sein. Dem besseren Autofokus steht der fehlende IBIS sowie die geringere Zahl an programmierbaren Buttons gegenüber. Zweiteres mag vielleicht verschmerzbar sein, aber wer das Geld für eine a6500 ausgegeben hat, hat dies bewusst gemacht - und sich eben auch für diese Features entschieden. Wer also von seiner a6500 jetzt wechseln will, dann entweder zur a6600 oder in den Bereich Vollformat. Die a7C oder der kommenden a7CII, die ja wahrscheinlich preislich auch in dem Bereich liegen wird, wären denkbar, ebenso wie eine a7IV. Alles andere sind preislich dann aber schon wieder so große Sprünge, dass das auch weniger machen werden. Aber bedenkt, dass viele APS-C-User auch APS-C-Objektive haben. Der Wechsel auf Vollformat bedeutet auch, dass zusätzlich zum Body ggf. auch Objektive ausgetauscht werden müssen. Das treibt den Gesamtpreis noch mehr nach oben. Also werden die meisten a6500-Wechsler zur a6700 gehen.
Und die a6000/a6300-Besitzer? Nun, unter diesen gibt es zunächst einmal diejenigen, die mit ihrer Kamera einfach zufrieden sind und mit ihr genau die Fotos machen können, die sie machen wollen. Warum sollten die überhaupt auf irgendeine neuere Kamera wechseln? Gleiches gilt für alle a6100/a6400-Besitzer. Denen könnte Sony doch im Prinzip jede Art von neuer Kamera unter die Nase halten. Sie werden nicht wechseln.
Aber dann gibt es eben auch noch die Gruppe der a6000/a6100/a6300-Besitzer, die vielleicht knipsend angefangen haben, gemerkt haben, dass sie sich so langsam weiterentwickeln, anfangen am Fotografieren Spaß zu bekommen und jetzt überlegen, ob nicht eine Kamera mit "mehr Möglichkeiten" ihnen den nächsten Schub gibt. Für diese Leute gibt es theoretisch drei Möglichkeiten: a6400 (mit ca. 800,- €), a6600 (mit ca. 1.300,- €) und a6700 (mit ca. 1.700,- €). Aber mal ganz ehrlich: warum sollte ein a6000/a6100/a6300-Besitzer, der sich mit einer neuen APS-C-Kamera "den nächsten Schub" verspricht, jetzt noch auf eine a6400 wechseln? Bleiben also die a6600 und die a6700. Ein nicht kleiner Teil wird sich mit der a6600 zufrieden geben, zumal der Preis ja inzwischen wirklich attraktiv ist, aber ich kann mir vorstellen, dass es auch nicht wenig sind, die eben doch die knapp vier Jahre Entwicklung mitnehmen wollen.
Dirk Segl
14.07.2023, 05:57
Da habe ich in vielen Punkten relativ gut spekuliert.
Ich mach ne Rumorseite auf. :crazy::crazy::crazy:
Meine Spekulationen:
- 24-26MP
26MP aus der FX30 passt perfekt. Eine goldene Mitte zwischen Auflösung, Rauschen, Auslesegeschwindigkeit (Rolling Shutter) und dazu die Farben der SIII, A1, FX30 und der ZV -Modelle. Zum filmen perfekt, denn da muß man in DaVinci Resolve beim Zusammenschneiden einfach die gleichen Profile drüberlegen und dann passt das.
- Sensor Auslesegeschwindigkeit ca. 4-12ms
Das muß man erst mal abwarten. In einem Video vom Fototrainer scheint der Rolling Shutter zur einer Vorgänger 6XXX reduziert worden zu sein. Muß ich mal testen, sieht aber gut aus zum Filmen.
- 20 FPS ohne Rolling Shutter (deswegen die 24-26MP)
Ok, 11fps (mech. und elektr.) passen für den Preis. zusätzlich zu den jetzigen Features noch einen Stacked Sensor hätte keiner bezahlen können und wollen.
Mir echten 11fps kann man gut leben, weil ich ja mit der A7RIV auch keine Probleme hatte.
- 4k/120
Scheinbar 4K/60, mit 1,04 !! Crop und 4K/120 mit 1,5 Crop.
Andere (Leistenschneider) sagen ohne Crop. Schau ich mir mal an.
- Sucher hochauflösender um die 5MP
33% höhere Abdeckung, Heller, Kontrastreicher.
Auf jeden Fall ein neuer Sucher und die effektive Pixelanzahl ist ja nicht so wichtig, sagen Besitzer der Z9. :crazy::crazy::crazy:
Also auch hier mal vor dem Kauf durchschauen. Alles andere ist Spekulativ.
- Display um die 2,4MP
Größeres Display wurde realisiert aber scheinbar hinkt die Auflösung mal wieder hinterher. Kenne ich ja als A1 User und muß mir das auch anschauen. :shock:
- 2tes konfigurierbares Rädchen
Passt !!
- aktuelles Menü
- Passt. Ich fühl mich damit zuhause !!
- Farben entsprechend den FX, A1, SIII Modellen, damit Videos schneiden leichter wird
- Super !! Wie oben beschrieben macht es das Arbeiten viel einfacher. :top:
- großer Akku
War nach der 6600 nicht anders zu erwarten. Toll für mich, da ich diese eh dabei habe !! :top:
- Motiverkennung ala a7RV (wird wohl ab jetzt Standart)
Daß sie das alles Umsetzen für den Preis hätte ich so nicht erwartet. Für Makro und Filmen mit dem Tracking einfach Spitze zu dem Preis.
Macht das Fotografieren ungemein angenehm.
Obwohl ich jetzt sehe, daß das mit dem Rumoren doch nicht so geklappt hat. :crazy::crazy::crazy:
Nun zu den anderen Specs:
- drehbares Display
Ich kann sofort sehen, wie mein Ausschnitt aussieht und ich habe zusätzlich noch Auto framing an Bord.
- Alles da für Bulb und Timelapse zum Filmen von Sonnenaufgängen bei den Gämsen im September !! :top:
- Ergonomie
Das sieht alles sehr durchdacht aus, bis auf den Einschalter !
- Kartenslot
Grade in Zeiten der größeren und günstigeren Typ A CF Express Karten hätte ich mir einen Slot für Typ A und UHSII gewünscht. Einmal eine 520GB Karte rein und fertig.
Aber auch in der A1 nutze ich eigentlich nur den Slot 1 mit UHS II.
Trotzdem schade grade für's Filmen.
- Tochdisplay
Dieser schnelle Eingriff ist geil.
Kenne ich von der OM-1 und macht richtig Laune dies zu bedienen.
- verbesserte jpg-Engine
Ich muß einfach mehr mit jpg machen. Bekannte von mir machen schon mit der A1 und dem 600/4 gar nix mehr mit RAW, weil die jpg - Aufnahmen OOC einfach passen.
Ich werde ab jetzt mal RAW + JPG einstellen und mich langsam rantasten. :crazy:
- neues Zubehörmikrofon
Ist sehr schön klein geworden -> Gefällt !!
Der Preis wird sich wohl bald bei 1599.- einpendeln und ich habe wirklich GAS. :top:
Das einzige, was ich noch nicht genau weiß, mit welchem Objektiv ich sie genau nutzen soll.
So 16-20mm werden es dann wohl werden.
Die Positionierung der 6700 in das Sony Umfeld finde ich also ziemlich gelungen und muß mich jetzt wirklich in die Objektivauswahl einarbeiten.
Danach geht es ab in den Fotoladen um das kleine Teil zu begrabbeln.
Tschüüüüssssss !!
Dirk
Welche Vorteil gegenüber der 6600 bringt die 6700 wirklich?
26MP - geschenkt. Den Unterschied sieht wohl niemand.
Es sind nicht nur die 26MP - es ist in erster Linie der nicht mehr vorhandene AA-Filter.
Der 24MP Sensor der 6er Kameras (haben alle AA-Filter) hat auf Pixelebene keinen Vorteil gegenüber den crop Aufnahmen vom 42MP Sensor der A7RII/III (18MP APS). Alleine auf Grund des AA-Filters verliert der Sensor seinen theoretischen Vorteil. Den Vergleich dazu kann man hier im Forum finden.
Wenn man croppen möchte/muss, sieht man den Unteschied sehr wohl (ich selbst nutze öfter an der A7RV den crop Modus, das sind dann genau die 26MP, ohne AA-Filter).
Aber natürlich ist das nur eine kleine Randnotiz. Tatsächlich liegt der gravierende Vorteil der A6700 im Bereich Video. Alles andere sind Kleinigkeiten.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2023, 08:51
Eien Sache ist noch neu, Bulb Timer.
Zitat aus Camera Labs.
Wenn Sie die Menüs erkunden, finden Sie auch einen Bulb-Timer, der wiederum von der A7R V übernommen wurde und mit dem Sie eine Belichtung zwischen zwei Sekunden und 900 Sekunden voreinstellen können. Dadurch können Sie problemlos Langzeitbelichtungen über die übliche 30-Sekunden-Grenze hinaus machen, ohne dass ein Kabelauslöser erforderlich ist. Stellen Sie einfach die Kamera auf Bulb, wählen Sie die Belichtungszeit im Menü aus, stellen Sie den Selbstauslöser so ein, dass die Kamera nicht berührt wird, und schon sind Sie fertig.
Hier noch ein Link zu Connect
Insgesamt liefert Sony eine überzeugende Bildqualität in ihrer Sensorklasse und auch im Vergleich zur Fujifilm X-H2 mit deren 40-MP-Sensor muss sich die Sony nicht verstecken. Bis ISO 800 liegen die Auflösungsvorteile klar auf Fujifilms Seite. Bei ISO 1600 kommt es auf die Strukturen an, und ab ISO 3200 gibt Sony feineren und kontrastarme Bildbereiche besser wieder.
Im Vergleich zum Vorgängermodell kann die A6700 bei niedrigen ISO-Werten nur ein kleines Plus bei der Bildqualität erzielen. Ab ISO 1600 steigt dieses Plus jedoch Schritt um Schritt deutlich an. Bei wenig Licht macht sich also die bessere Lichtausbeutung des BSI-Sensors in den Bildern und Messwerten bemerkbar.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2023, 09:04
Hier noch eine Meinung bei Foto Koch, die ich zum überwiegenden Teil auch so habe.
https://www.fotokoch.de/sony-a-6700-sony-aps-c-fuer-foto-fans.html
Und noch eine Meinung die für mich stimmig ist.
https://www.slrlounge.com/sony-a6700-review/
Alles natürlich subjektive Meinungen.
Für mich ist die A 6700 das soeben noch Machbare einer fabrikneuen Kamera langfristig gesehen. Hoffe auf einen Preisnachlass mittelfristig. Das Damokles Schwert "Heizungsumstellung"(15 Jahre alt) ist für mich und Inge als Rentner immer noch eine real mögliche Knebelung ,die vorsichtig macht was größere nicht absolut nötige Ausgaben betrifft.
Andererseits stellt man sich mit fast 68 die Frage "Wenn nicht jetzt wann dann"?
Eriegnisse im Bekannten und Freundeskreis tragen zu dieser Frage bei.
Nur ganz subjektiv gemeint zum Thema A6700:zuck:.
http://www.sparkalender.de/Digitalkameras-Preisentwicklung-CC0912113100
Dein Horizont für die neue Kamera ist ja etwa ein Jahr. Da kannst du davon ausgehen, dass es Aktionen geben wird, wie bei der A7C. Schon nach 6 Monaten konnte man die mit fast 20% Nachlass bei einer Aktion erstehen. Offenbar war die Silber Version nicht so gefragt wie die Schwarze und einige Händler haben Lager abbauen wollen.
Also in 6-12 Monaten wird der Listenpreis eh Hitorie sein. :top:
minolta2175
14.07.2023, 10:46
Du hast ja auch die A7II.
Und die gab es 11/2020 schon für 800€ mit dem Kit 28-70.
Welche Vorteil gegenüber der 6600 bringt die 6700 wirklich?
Also ich komme von der A6500 und werde mir die A6700 holen, weil da Quantensprünge dazwischen liegen. Und wer auch filmt, wird hier einige Verbesserungen gegenüber der A6600 feststellen. Abgesehen vom besseren Body, Schwenkdisplay, Touchscreen etc.
Bevor ich jetzt alle Verbesserungen aufzähle, hier kurz und knapp.
Der Sensor und die Video-Specs der FX30 und den Autofokus/KI-Prozessor und weitere Features wie Fokus-Bracketing von der A7R5.
Und das ist schon der gewaltige Unterschied zur A6600.
Haparanpanda
14.07.2023, 11:30
Also ich komme von der A6500 und werde mir die A6700 holen, weil da Quantensprünge dazwischen liegen.
Dito.
Ich rechne auch mit einem riesigen Sprung in nahezu allen Bereichen.
Für mich war damals eher die 6600 enttäuschend, weil diese auch nur 4K30 mitbrachte.
Bei mir ist das Verhältnis Video/Foto ~ 70/30.
Eine A7RIV (steady shot) bzw. A7RV (auf APS-C beschnittener BSI-Sensor, AF-System mit eigenem Prozessor, Menüführung) im verbesserten (Drehrad vorne, Umschaltung Foto/Video/S&Q, Videoauslöser jetzt auf Oberseite gewandert) Gehäuse der 6000er Serie.
Das alles für 1.700 Euro Listenpreis und damit noch nicht einmal halb so teuer, wie die VF-Modelle A7RIV und A7RV.
Ich kann mich hier an diverse Threads erinnern, in denen ernsthalt eine A7RIV oder A7RV „nur“ mit APS-C-Linsen betrieben wurde, weil man den Cropfaktor mit BSI-Sensor ohne AA-Filter mit gutem AF bei wenig Gewicht und Packvolumen für Tierfotografie verwenden wollte. Das gibt es jetzt zum „Schnäppchenpreis“ – müsste eigentlich der Renner werden.
Zum Filmen taugt sie den Daten nach auch sehr gut.
Ich finde die Kamera zu dem Preis völlig in Ordnung bis klasse – ist für mich aber nichts. Da mein rechtes Auge deutlich schwächer wie mein linkes Auge ist, schaue ich (auch mit Brille) immer mit dem linken Auge durch den Sucher. Bei den 6000ern (Sucher ist dort links oben) befindet sich meine Nase dann zwangsläufig vor bzw. auf dem Monitor – das führt zu dessen Verschmutzung (Fett von der Nasenspitze) und ggf. Fehlbedienungen (Touchdisplay).
Bezahlbare APS-C-Kamera mit aktueller Technik und gegenüber, den bisherigen 6000er Modellen einschließlich A7c verbesserter Bedienung – da hat Sony ziemlich viel richtig gemacht.
Ob von Sony noch ein APS-C-Gegenstück zu den Top-APS-C-Kameras von Fuji (40 MP, stacked BSI-Sensor) kommt, ist fraglich, da es das bei Sony in VF schon (für deutlich mehr Geld) gibt. Fuji „muss“ das in APS-C anbieten, da VF von Fuji nicht bedient wird.
VF-Gegenstücke bei Sony wären A9II, wenn man mit 24 MP klar kommt oder A1, wenn es mehr Auflösung sein soll.
Wenn eine auf APS-C abgespeckte A1 preislich in ähnlichem Verhältnis wie hier nach unten gehen sollte, wäre sie immer noch über 3.000 Euro teuer – also teurer als die Fuji und auch noch Kundschaft vom VF-Lager ins APS-C-Lager lockend. Wirtschaftlich also eher ungeschickt (für Sony), für’s Marketing (unsere Produktlinie ist vollständig) aber durchaus sinnvoll – ggf. mit einem (ähnlich wie bei der A9II verglichen mit der A7IV) sehr hohen Preis.
skewcrap
14.07.2023, 12:29
Ich verstehe die überwiegend negativen Kommentare hier drin nicht.
Ich habe eine A6400, A6500 und A6600. Die A6600 verwende ich quasi ausschliesslich mit dem 100-400GM. Die A6700 werde ich mir sicher genauer ansehen.
Objektiv gesehen ist die A6700 wohl schon ein deutliches Upgrade zur A6600. Wer mehr erwartet hat, verkennt die Tatsachen? Bei den Sensoren geht schon länger nicht mehr viel. Neue Features werden zuerst in den Top Modellen >4k implementiert und anschliessend etwas später nach unten gereicht. Genau das ist doch hier passiert? Die A6700 scheint einiges der A7RV bekommen zu haben?
Für mich wird entscheidend sein wie viel besser der AF ist (Tracking sowie Motiverkennung mit AI). Wenn der Unterschied genügend gross ist überleg ich mir das Upgrade, sonst nicht. Die neuen Video Features brauche ich nicht zwingend, war aber schon länger fällig.
Der hier erwähnte fehlende AA filter mag auf dem Papier schön sein. Ich hatte mal einen Test gemacht mit A7RIV vs A6500 und keinen Unterschied festgestellt. Insofern scheint dieser Unterschied für mich nicht relevant zu sein.
Wenn es tatsächlich stimmt und man ziemlich viel A7RV bekommt, für 1/3 des Preises kann man sich nun wirklich nicht beklagen.
Es gibt übrigens auch Youtuber, die voll des Lobes sind:
https://www.youtube.com/watch?v=vrl03a-WSuo&ab_channel=ArthurR
Ich verstehe die überwiegend negativen Kommentare hier drin nicht.
Das ist ja das schizophrene.
Permanent wurden die älteren Modelle kritisiert und jetzt wo mit der A6700 sehr viel umgesetzt wurde, passt es auch wieder nicht, weil dieses, oder jenes fehlt.
Kameras die noch mehr bieten kosten keine 1700€
Oft wird im APS-C Bereich die FUJIFILM X-H2S ins Feld geführt.
Die kostet aber 1000€ mehr.
Leute bleibt mal realistisch und akzeptiert, dass die A6700 die beste APS-C Kamera von Sony ist und in keinster Weise die A6400/A6600 der A6700 das Wasser reichen könnte.
loewe60bb
14.07.2023, 12:59
[...]
Leute bleibt mal realistisch und akzeptiert, dass die A6700 die beste APS-C Kamera von Sony ist und in keinster Weise die A6400/A6600 der A6700 das Wasser reichen könnte.
Bevor ich so ne gewagte Aussage mache, würde ich aber zunächst mal ausführliche Praxistests bzw. Meinungen von "usern" abwarten.
Soweit ich weiß, ist die Kamera doch erst angekündigt, oder?
Außerdem: Was heißt schon "... die beste ..."?
Was für den einen gut ist, muss nicht zwangsläufig auch anderen gefallen.
I
Welche Vorteil gegenüber der 6600 bringt die 6700 wirklich?
Hier wird deine Frage am besten beantwortet.
Sony A6700 vs. A6600: Alle 23 Unterschiede im Überblick
https://www.photografix-magazin.de/sony-a6700-vs-a6600-unterschiede/
Da mein rechtes Auge deutlich schwächer wie mein linkes Auge ist, schaue ich (auch mit Brille) immer mit dem linken Auge durch den Sucher. Bei den 6000ern (Sucher ist dort links oben) befindet sich meine Nase dann zwangsläufig vor bzw. auf dem Monitor – das führt zu dessen Verschmutzung (Fett von der Nasenspitze) und ggf. Fehlbedienungen (Touchdisplay).
Aus dem Grund ist das Touchdisplay bei mir abgeschaltet. Ich schaue zwar mit dem rechten Auge, mir ist es aber trotzdem passiert, dass der Focuspunkt verschoben war.
Hier wird deine Frage am besten beantwortet.
Sony A6700 vs. A6600: Alle 23 Unterschiede im Überblick
https://www.photografix-magazin.de/sony-a6700-vs-a6600-unterschiede/
Mmh, zusammengeafsst ist das dann ein besserer AF und besser bei Video.
Ob das den Mehrpreis zur A6600 für die meisten Anwendungsfälle rechtfertigt?
Als A6600 Kunde würde ich den Step nicht machen und auf den Nachfolger warten.
Eine Generation auslassen war schon immer eine gute Strategie.
Aus dem Grund ist das Touchdisplay bei mir abgeschaltet. Ich schaue zwar mit dem rechten Auge, mir ist es aber trotzdem passiert, dass der Focuspunkt verschoben war.
Genau so ist das bei mir auch!
Touch macht für mich allenfalls auf dem Stativ Sinn.
peter2tria
14.07.2023, 14:25
Ich kann nicht ganz glauben, dass man den Unterschied des neuen Sensors praktisch nicht merkt.
Wenn ich mir die max ISO Werte ansehe, die ich mit der a7rIV verwende und was mit der a6600, dann erwarte ich mir bei der a6700 mehr - ich mache fast alles aus raw.
Ich werde mir das ansehen.
Was mich vor allem (erstmal) abhält, ist die Notwendigkeit CC zu aktualisieren. Das war eigentlich noch garnicht vorgesehen und wäre min. 200€ extra.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.07.2023, 14:50
Ich freue mich schon auf die Userteste hier im Forum, denen vertraue ich.
Außerdem freue ich mich auf erste Beurteilungen der Raw Qualität.
Adobe ist anscheinend das Maß aller Dinge dafür hier im Forum.
winniepooh
14.07.2023, 14:55
Vergleich von a6700 mit A7iv von Jason Morris, nicht nur auf Video bezogen:
https://youtu.be/rntafYaiIAw
Gruß
Winnie
Finde auch gut, dass Firmwareupdates über SD Karte gemacht werden. Das wird hoffentlich bei allen künftigen Kameras so möglich sein.
PhobosDeimos
14.07.2023, 22:32
Es ist doch so… der Erwartungen an die 6700 waren extrem hoch. Ich kenne keine Kamera, die sehnsüchtiger erwartet wurde und seit Jahren immer wieder mit diesen und jenen Funktionen in den Gerüchteküchen diskutiert wurde.
Jetzt ist sie da und ist - wie zu erwarten - die beste als-c Kamera von Sony. Aber am Ende ist es halt auch nur wie beim neuen iPhone. Du erwartest sonst was, aber einen großen Unterschied zum Vorgänger gibt es nicht.
Da wäre der neue Auto, Zug, Flugzeug usw AF. Wer braucht sowas? Und vor allem: konnte man mit einer 6400/6600 keine scharfen Aufnahmen dieser Dinge machen? Das schlägt das Marketing voll zu.
Mal ernsthaft: wenn ich ein Flugzeug fotografieren will - wozu brauche ich dafür eine extra Einstellung?? Selbst mit einer alten 5100 habe ich ein Flugzeug, das alleine über mir fliegt, im im Fokus.
Natürlich hat die 6700 viele kleine Verbesserungen, aber mit persönlich als 6600 User gibt sie mir absolut kein „muss ich haben“ Gefühl. Das einzige, dass ich wirklich gut finde, sind die 120fps beim filmen. Ansonsten gibt es absolut nichts, was ich nicht auch mit meiner 6600 machen könnte. Zumindest ist die Kamera für reine Fotografen den Aufpreis zur 6600 nicht wert.
Schon vor erscheinen hatte ich mich ja gefragt, was mir bei der 6600 fehlt. Eigentlich nichts. Mir war schon immer klar: wenn mal ein Upgrade kommt, dann zu VF.
Wenn Sony eine A7000 mit Stacked Sensor gebracht hätte, dann wäre der Preis der Stein des Anstosses geworden.
Sony setzt auf Vollformat und selbst da gehen sie nicht All in wie Nikon bei einer Z8 sondern geben sich viel Mühe mit Abgrenzung und Beschneidung. Das haben sie halt leider auch bei der A6700 gemacht, sonst wären Sucher und Monitor auf jeden Fall leistungsstärker ausgefallen
Fuexline
15.07.2023, 02:18
im Grunde ist A6700 ja kein schlechtes Ding, nur den Mehrwert von den höheren 6xxx Kameras sehe ich nicht so, wer filmen will geht halt zur neuen ZV Kamera von einer 6600 würde ich auch nicht wirklich wechseln wollen, aber von einer 6500 macht es dann durchaus wieder Sinn, auch darunter
happywobbel
16.07.2023, 07:25
Ich bin verwundert und auch enttäuscht, dass der verbesserte IBIS der A7rV bei der a6700 nicht integriert wurde. Vor allem weil man teilweise schlechter ist als die Konkurrenz und mit dem neuen Ibis hätte man zumindest aufgeholt oder gar überholt.
Ich könnte mir gut vorstellen, daß die A6700 in Kombination mit dem FE 200-600 meine A65 und das 70-400 im nächsten Jahr ablösen wird.
Bin schon heiß wie Frittenfett auf die ersten Bilder dieser Kombination.
Gruß
Doly
PhobosDeimos
16.07.2023, 09:57
Gibt es irgendwo schon Vergleichsbilder zwischen der 6600 und 6700?
Ernst-Dieter aus Apelern
16.07.2023, 10:02
Aber klar, etwas scrollen bis die Studio Szene kommt
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a6700-initial-review
Ja, weiß ich. Und immer wenns knapp wird fahre ich für einige Wochen weg.:crazy:
Ja, dahin wo die Austern billiger sind. :crazy: Irgendwo muss man ja mit dem Sparen anfangen...;)
Ich könnte mir gut vorstellen, daß die A6700 in Kombination mit dem FE 200-600 meine A65 und das 70-400 im nächsten Jahr ablösen wird.
Bin schon heiß wie Frittenfett auf die ersten Bilder dieser Kombination.
Gruß
Doly
Ich vermute mal, dass ich dir dabei in absehbarer Zeit weiterhelfen kann. ;-)
Ein Mann, ein Wort. So schnell kann eine Entscheidung fallen. :top:
Millefiorina
16.07.2023, 13:12
Hallo allerseits! Die Antwort auf diese Frage kann mir den Weg ins Fotogeschäft sparen:
Kann ich dieses Display bei der a6700 wenigstens direkt unterhalb der Kamera ausklappen, so ähnlich wie bei der RX100vi? Oder MUSS ich es erst zur Seite drehen?
Ich fotografiere ja gerne Schmetterlinge, insbesondere Bläulinge, und da ist das Display z. B. der a65 einfach super praktisch.
Danke euch schon ‘mal im voraus!
Ich vermute mal, dass ich dir dabei in absehbarer Zeit weiterhelfen kann. ;-)
Speichelfluß ist angeregt
:D
Oder MUSS ich es erst zur Seite drehen?
Ja.
Millefiorina
16.07.2023, 13:19
Ja.
Danke. Schade.
Hier noch die ausführliche Review von Mark Galer. Ab 04:52 macht er eine spannende Gegenüberstellung zur A6600 und zur A7C
A6700 Camera Review (https://www.youtube.com/watch?v=sZ5LlobJ7ro)
Das Video hatte er zuerst nur für Patreons (mit Abo) freigeschaltet, jetzt auf seiner HomePage für alle. Nur für Patreons gibt's bereits ein 585-seitiges eBook zur A6700.
DerGoettinger
18.07.2023, 17:30
Sorry, aber ich möchte bei der Gelegenheit mal zwei, drei Beträge von mir aus einem Thema aus dem letzten Jahr zitieren. Ich hab damals für das Thema insgesamt und meine Meinung von einigen Seiten einige verbale Prügel einstecken müssen, aber wenn ich mir meine Prognosen so im Nachgang noch mal ansehe...
[am 10.09.2023:] ... die a6400 weiterlaufen lassen als "Einsteigerkamera" und die a6600 durch ein neueres Modell grob mit a7IV-Technik ablösen zu einem Preis um die 1800,- €. Die Technik an sich ist ja schon weitgehend entwickelt (entweder für eine ZV-irgenwas oder für eine a7IV), also sollten die Kosten für F&E auch nicht überbordend sein. Für Upgradewillige mit älteren APS-C-Kameras sicherlich ein sehr interessantes Ding.
[am 12.09.2023:] ... aktuell sehe ich eigentlich nur Potential für ein neues Foto-APS-C-Top-Modell als Ablöse für die a6600, zumal das ja wohl aktuell Sonys einzige APS-C-Kamera mit Stabilisator ist, wie mir scheint. Vielleicht erleben wir auch eine Kamera, die das Top-Modell zu a6400 und ZV-E10 ist, also Fotografie und Videografie perfekt in sich vereint (und das zu einem Preis unter 2.000,- €).
[am 01.10.2023:] ...ich halte es [...] für wahrscheinlicher, dass das nächste kompakte Fotogehäuse einen APS-C-Sensor haben wird, weil Sony an kompakten Vollformatgehäusen schlichtweg noch weniger Interesse hat.
...muss ich feststellen, dass ich wohl doch nicht so verkehrt lag:
APS-C-Fotografie ist für Sony definitiv noch nicht tot,
die nächste APS-C-Fotokamera wird 2023 kommen und sie wird ein Nachfolger der a6600 werden,
das nächste Kompakt-Fotogehäuse wird einen APS-C-Sensor haben (sprich a6700 vor a7CII)
Wir werden preislich signifikant unter 2.000,- € bleiben (das ist der höchste Preis, den ich genannt hatte, an anderer Stelle aber auch 1.800,- €. Es sind jetzt 1.700,- € geworden. Wer mir Böses will, darf jetzt gerne sagen, dass ich daneben lag :roll:)
Sie wird im engeren Sinne keine wirklich "bahnbrechenden Innovationen" bringen, wird aber dennoch alle wichtigen Entwicklungen, die es im VF-Bereich bis dahin gibt, in den APS-C-Bereich übertragen (es ist ja wohl sogar AF und KI geworden, den die a7RV in sich trägt),
und sie wird ähnlich wie die a6600 eine Hybrid-Kamera sein, die zwar ihren Fokus auf Fotografie legt, aber auch für Videografie bestens geeignet ist.
O.k., eine Sache gibt ist, bei der ich doch nicht richtig lag. Zum Thema Focus Stacking meinte ich:
Ich befürchte, damit wird uns Sony noch eine ganze Weile hinhalten :( Aber anderer hab ich ja doch irgendwie recht: es ist am Ende kein Stacking, sondern doch nur Bracketing geworden :lol::lol::lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
18.07.2023, 17:38
Bracketing , dafür sollte man dankbar sein!
Habe Affinity 1 Version, die kann Stacking, ich weiß nur nicht wie gut.
Bracketing , dafür sollte man dankbar sein!
Habe Affinity 1 Version, die kann Stacking, ich weiß nur nicht wie gut.
Was macht man mit Bracketing? Ist das der Grund, warum Sony jetzt auch das HEIF-Format unterstützt?
Was macht man mit Bracketing?
Als Bracketing bezeichnet man in der Fotografie die allgemeine Technik, mehrere Aufnahmen desselben Motivs mit unterschiedlichen Kameraeinstellungen zu machen, typischerweise mit dem Ziel, die Bilder in der Nachbearbeitung zu kombinieren.
Bracketing gibt es vielen verschiedenen Varianten. Was E-D meint, kann ich nur raten. Ich rate mal, er meint "Fokus-Bracketing". ;)
Ist das der Grund, warum Sony jetzt auch das HEIF-Format unterstützt?
Nein - wozu das gut sein soll, habe ich bisher noch nicht plausibel ergründen können.
...Was E-D meint, kann ich nur raten. Ich rate mal, er meint "Fokus-Bracketing". ;...
Ich denke auch, daß der Fokus Bracketing meint und das Stacking dann mit Affinity machen möchte.
Was macht man mit Bracketing?
Mit Bracketing macht die Kamera viele Fotos mit unterschiedlicher Fokusebene.
Daie vielen Aufnahmen werden dann extern per Software auf dem PC zu einem "gestackten" Endergebnis.
Mit Bracketing macht die Kamera viele Fotos mit unterschiedlicher Fokusebene.
Daie vielen Aufnahmen werden dann extern per Software auf dem PC zu einem "gestackten" Endergebnis.
Und was macht man dann damit? Sucht man sich dann das Bild mit der am besten sitzenden Schärfeebene aus?
Und was macht man dann damit? Sucht man sich dann das Bild mit der am besten sitzenden Schärfeebene aus?
:crazy:
DerGoettinger
18.07.2023, 20:00
Was macht man mit Bracketing? Ist das der Grund, warum Sony jetzt auch das HEIF-Format unterstützt? Beides meint "die automatische Erstellung von Serienaufnahmen mit unterschiedlichen Entfernungseinstellungen in vordefinierten Schritten", beim Focus Stacking wird jedoch bereits in der Kamera aus den Einzelbildern ein Gesamtbild erstellt, beim Focus Bracketing bedarf es dafür einer gesonderten Software auf dem Rechner. Im Endergebnis ergibt aber durch das Zusammenrechnen der Bilder eine größere Schärfentiefe.
Ernst-Dieter aus Apelern
18.07.2023, 23:11
So steht es auf der Sony Homepage
Zitat
"Die α6700 nimmt automatisch bis zu 299 Bilder mit jeweils verschobenen Fokuspunkten in definierbaren Intervallen und Abfolgen auf. Sie wählen dann das perfekte Bild aus. Bei der Bearbeitung lassen sich kreativ Bilder mit unglaublicher Fokustiefe zusammensetzen".
Nicht mehr und nicht weniger.
Bei Motiven ,die sich bewegen wird es schwierig werden ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Ich finde diese Möglichkeit gut in der A6700.
Aber das ist subjektiv, anderen Usern ist es vielleicht wichtiger daß die A6700 30 g leichter und 2mm dicker ist oder sie schon zu klobig ist.:zuck:
Hat die A6700 nur Focusbracketing oder auch Belichtungsbracketing?
"Die α6700 nimmt automatisch bis zu 299 Bilder mit jeweils verschobenen Fokuspunkten in definierbaren Intervallen und Abfolgen auf. Sie wählen dann das perfekte Bild aus. Bei der Bearbeitung lassen sich kreativ Bilder mit unglaublicher Fokustiefe zusammensetzen".
Nicht mehr und nicht weniger.
Ist das gekoppelt mit der Serienfoto-Funktion? Oder geschieht das bei einer einzigen Auslösung?
Bei Motiven ,die sich bewegen wird es schwierig werden ein gutes Ergebnis zu erreichen.
Je nachdem.... Ich weiß nicht ob jemand von euch ein iPhone besitzt. Dort gibt es bei den eingebauten Kameras die Funktion "Live-Foto", die automatisch aktiviert ist (optional abschaltbar). Wenn ich mit dem Finger etwas länger auf einem gemachten Foto verweile, wird es abgespielt wie ein kurzer Film. Man sieht also eine kurze Sequenz von 2-3 Sekunden, übrigens auch mit Ton. Das Ganze befindet sich in einer HEIF/HEIC-Datei, die aus schätzungsweise 10 Fotos besteht. Übrigens kann aus der Serien durch die unterschiedliche Position der Rauschpixel das Rauschen so gut wie komplett herausgerechnet werden, selbst bei Nachtaufnahmen. Auch Verwacklungen kommen nicht vor, weil die Foto.app auch diese herausrechnen kann.
Da die A6700 ja jetzt auch das HEIF-Format unterstützt und das Bracketing, frage ich mich, ob Sony jetzt diese intelligente Funktion auch in die neue Kamera eingebaut hat. ich fände das sensationell! Blöd fände ich allerdings, wenn das so zeitraubend wäre wie die schon länger vorhandene Funktion unter "Auto", wo hintereinander in aller Seelenruhe 3 Fotos gemacht werden und man dann erstmal ein paar Sekunden warten muss, bis die Kamera endlich fertig gerechnet hat.
Aber das ist subjektiv, anderen Usern ist es vielleicht wichtiger daß die A6700 30 g leichter und 2mm dicker ist oder sie schon zu klobig ist.:zuck:
Dass sie so klobig geworden ist, finde ich auch nicht gut. Wenn ich "klobig" will, nehme ich lieber meine Vollformat A7III. Es sind m.E. mehr als 2mm, die der Body zugelegt hat! Wahrscheinlich hängt es davon ab, ob man den Griff mitmisst oder nur das Gehäuse selbst.
Windbreaker
19.07.2023, 08:11
Ist das gekoppelt mit der Serienfoto-Funktion? Oder geschieht das bei einer einzigen Auslösung?
Eine Auslösung. Man kann der Kamera aber sagen wie oft sie auslösen soll und wie groß die Schritte sein sollen. (Im Menue programmierbar)
minolta2175
19.07.2023, 08:30
...muss ich feststellen, dass ich wohl doch nicht so verkehrt lag:
Bis auf die Zitat vom 10.09.2023, 12.09.2023 und 01.10.2023.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 09:29
Hat die A6700 nur Focusbracketing oder auch Belichtungsbracketing?
Bei meiner A6100
Siehe Menue Kameraeinstelluingen 1, Seite 3 punkt 4 Bildfolgemodus und Punkt 5 Belichtungsreiheneinstellung
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 10:31
Habe einen großen Fehler gemacht;).
Habe mir dies Video Review von der A6700 angeschaut. Das Review von Laxander (Fototrainer) ist sehr ausfürlich und geht ins Detail.Die Anschaulichkeit ist sehr gut und wird von Jeden verstanden. Der AF wird besonders gewürdigt und auch die Studiobilder mit der Auflösung der A6700.Man braucht nicht das ganze Video zu betrachten sondern kann sich die interessanten Teile mit dem Cursor rauspicken.
Die Didaktik des Videos ist bemerkenswert für mich im Gegensatz zu anderen Videos. Routiniertes Video halt.
https://www.youtube.com/watch?v=nLx9IvLjxkM
Werde aber warten um zu sehen was noch kommt.
https://www.photografix-magazin.de/sony-4-5-neue-kameras-bis-zum-jahresende/
PS Meine Heilige Kuh ( keine Finanzierung) will ich aber nicht schlachten.
peter2tria
19.07.2023, 11:06
Es ist zwar sehr nett, dass Du Deine Gedanken teilst,
aber uns würde eher interessieren, von wem diese Review sind und eine kurze Zusammenfassung bzw. was Dich besonders angesprochen hat.
Dann brauche ich (und andere vielleicht auch) nix anschauen, was man nicht anklicken/starten will.
Danke Dir ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 11:25
Peter ,habs geändert ,alle 40 Minuten anschauen muss nicht sein.
Aus meiner Sicht ist die A6700 eine wirklich gute Kamera und passt ins Sony Portfolio. Top of the line bei den APS-C Systemen mit vielen Funktionen, die auch bei den neusten KB Kameras zu finden sind, zu einem wirklich fairen Preis. Beim Preis-/Leistungsverhältnis gibt's selbst bei der UVP nichts zu meckern.
Gut gemacht, auch wenn der eine oder andere sich hier noch mehr / was Anderes gewünscht hätte. Die A6700 dürfte sich gut verkaufen, nicht nur in Asien.
peter2tria
19.07.2023, 11:39
Vielen Dank Ernst-Dieter :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 11:43
Die A6700 dürfte sich gut verkaufen, nicht nur in Asien.
Auch in Apelern!;)
Die Frage ist doch wie bei jeder anderen neuen Kamera:
Was kann die neue Kamera, was meine jetzige Kamera
- gar nicht kann
- erheblich schlechter kann
- etwas schlechter kann
und bei wie oft kommt das zum tragen.
Bei den meisten dürfte dann der Prozentsatz der Bilder, die man gerne machen würde und mit der jetzigen Kamera nicht oder nur mit sichtbar schlechterer Qualität machen könnte im unteren einstelligen Prozentbereich liegen.
Das hilft den GAS-Anfall zu dämpfen, klappt bei mir jedenfalls bei Gehäusen im Gegensatz zu Objektiven ganz gut :lol:
Pommesrot
19.07.2023, 14:02
Das hilft den GAS-Anfall zu dämpfen, klappt bei mir jedenfalls bei Gehäusen im Gegensatz zu Objektiven ganz gut :lol:
Bei mir hat's auch über 4 Jahre funktioniert. Jetzt habe ich aber einen schweren Rückfall erlitten und die A6700 bestellt.
Nun ja, ich bin ein Freund des Heif Formates geworden. Die Sony soll ja "HLG Still Pictures" können. Oft genug vermisst habe ich aber den Stabi bei Videos in meiner bisherigen A6400. Und dann noch die 10Bit Video Formate...
Mike Hope
19.07.2023, 15:17
Bis auf die Zitat vom 10.09.2023, 12.09.2023 und 01.10.2023.
So eine Glaskugel will ich auch!
Millefiorina
19.07.2023, 16:53
Kann es sein, daß diese Funktionen ganz verschwunden sind oder nur nicht mehr über das Einstellrad oben einzustellen sind? Da sind sie nämlich nicht mehr aufgeführt …
peter2tria
19.07.2023, 16:59
Gab es bei der a6600 auch schon nicht mehr.
Millefiorina
19.07.2023, 17:53
Ah, ok, danke, zwar nicht zwingend notwendig aber irgendwie Kategorie “nice to have”, insbesondere die Panorama-Funktion habe ich immer ‘mal ganz gerne genutzt.
Sind noch da, aber anders implementiert. Du hast ein Wählrad für Foto, Video und S&Q, oberhalb dann das Wahlrad für die Modi P-M-A-S und die Speicher 1-2-3. Damit kannst du 9 Konfigurationen speichern, 3 für Video, 3 für Foto und 3 für S&Q. Schau dir das auf den Fotos mal genauer an, dann weisst du, was im meine :D
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 20:37
Bei aller Freude über die Focus Bracketing Funktion der A6700, die Bilder müssen ja noch per Stacking zusammengeführt werde, kann mir vorstellen das dieser Vorgang zuviel für meinen etwas lahmen PC ist wegen des Resourcenbedarfs. Habe keine Vorstellung wie hoch der Bedarf ist.
Wenn du einen PC hast, der einigermassen mit den neuen KI Programmen klarkommt, wird das auch für's Stacken passen. Und es hängt natürlich auch davon ab, ob du 5 oder 50 Bilder stacken willst. Musst, wenn's soweit ist, etwas experimentieren und Erfahrungen sammeln.
Helicon Focus hat einen Chart, der aufzeigt, welche Konfiguration wie schnell arbeitet.
https://heliconsoft.com/helicon_focus_benchmark/view.php
Ich denke aber nicht, dass 100 Bilder stacken eine typische Anwendung für A6700 User sein wird.
Bei den Anforderungen von Helicon sieht man auch, dass Stacking nicht die Grafikkarte sondern den Prozessor nutzt.
The recommended system configuration is:
4 core processor or higher
16 Gb RAM or higher
Resolution 1920 x 1080 or more
Minimum system requirements are:
64-bit OS
2 GHz processor
4 Gb RAM
Resolution 1280 x 1024
Ich stacke mit Photoshop, das beim Adobe Abo dabei ist, da braucht es keine Zusatzsoftware wie Helicon.
Ich denke aber nicht, dass 100 Bilder stacken eine typische Anwendung für A6700 User sein wird.
Besonders bei denen, die kein kompatibles Objektiv haben ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 21:26
Wenn du einen PC hast, der einigermassen mit den neuen KI Programmen klarkommt, wird das auch für's Stacken passen. Und es hängt natürlich auch davon ab, ob du 5 oder 50 Bilder stacken willst. Musst, wenn's soweit ist, etwas experimentieren und Erfahrungen sammeln.
Helicon Focus hat einen Chart, der aufzeigt, welche Konfiguration wie schnell arbeitet.
https://heliconsoft.com/helicon_focus_benchmark/view.php
Ich denke aber nicht, dass 100 Bilder stacken eine typische Anwendung für A6700 User sein wird.
Bei den Anforderungen von Helicon sieht man auch, dass Stacking nicht die Grafikkarte sondern den Prozessor nutzt.
Ich stacke mit Photoshop, das beim Adobe Abo dabei ist, da braucht es keine Zusatzsoftware wie Helicon.
Ich werde klein anfangen und mit Affinity stacken.
Mir ist nach wie vor unklar, wofür Fokus-Bracketing gut ist und wie das Zusammenführen der Fotos funktioniert.
Bei Belichtungs-Bracketing ist es ja klar, man kann damit HDR-Aufnahmen machen.
Aber Fokus-Bracketing? Mir fehlt dafür einfach die Fantasie.
Kann mal jemand ein Foto verlinken, was auf diese Weise entstanden ist?
Oder ist das mehr z.B. für Gruppenaufnahmen gedacht, wo die Schärfeeben mal auf dem einen Gesicht liegt und mal auf den anderen Gesichtern?
Helicon Focus hat einen Chart, der aufzeigt, welche Konfiguration wie schnell arbeitet.
Man das ist uralt. :flop:
Am häufigsten wohl bei Makroaufnahmen in Verwendung.
Siehe z.b. hier:
https://youtu.be/34Z2OmVDCUc
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 21:49
Hier in dem Video wird es recht gut und einfach erklärt ,selbst für mich!
https://www.youtube.com/watch?v=D5aXI8LE14A
Mir ist nach wie vor unklar, wofür Fokus-Bracketing gut ist und wie das Zusammenführen der Fotos funktioniert.
Eigentlich ganz einfach: Wenn, warum auch immer die Schärfentiefe für das gewünschte Ergebnis nicht ausreicht, macht man eine mehr oder weiniger umfangreiche Reihe von Aufnahmen, wo einzelne Schichten der Motivs scharf sind und rechnet daraus ein von vorn bis hinten scharfes Foto. Gerade in der Makro- oder gar Mikrofotografie ein gängiges Verfahren. Keyence bot schon vor mehr als 10 Jahren spezielle Mikroskope an, die auf diese Weise ganz neue Einsichten gewährten.
Es gibt Kameras, die rechnen dies Fotos intern schon zusammen (z.b. Olympus) oder man muss eben eine externe Software dazu bemühen.
Für Landschaftsfotografen oder Handynutzer (hohe Schärfentiefe dank Winzsensor) eher weniger wichtig......
Mir ist nach wie vor unklar, wofür Fokus-Bracketing gut ist und wie das Zusammenführen der Fotos funktioniert.
Bei Belichtungs-Bracketing ist es ja klar, man kann damit HDR-Aufnahmen machen.
Aber Fokus-Bracketing? Mir fehlt dafür einfach die Fantasie.
Es ist ähnlich, wie Belichtungs-Bracketing, nur eben die Schärfe auf verscheidenen Ebenen. Daraus wird ein Bild mit größerer Schärfentiefe errechnet.
Macht vorallem in der statischen Produktfotografie Sinn, da sich nichts bewegt und man Zeit hat.
Die Träume mancher Tier-Marco-Fotografen werden wahrscheinlich nie wahr, da sich die Viecher bewegen und die A6700 dann viel zu lahm ist :lol:
Bei einer A1 mit 20-30fps könnte eine Serie mit 5-10 Bilder vielleicht Sinn machen.
Bei der A6700 sehe ich das eher als Marketing Gag ;)
Alles klar! Nun ist es mir klar geworden. Danke für die gute Erklärung!
Aber ich denke, ich werde es nicht brauchen.
Aber ich denke, ich werde es nicht brauchen.
:top: Wahrscheinlich können es wenige brauchen.
Aber "haben ist besser als brauchen" regiert die G.A.S Welt :lol:
Vorallem, wenn man nicht versteht um was es geht ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2023, 22:42
Mehr als ausprobieren ist eh nicht drin fürs erste, eine Mammutaufgabe die auch in einer
Sisyphos Arbeit enden kann.
Wäre interessant zu wissen was unser User "Jeck us Kölle" als meisterhafter Makrospezialist von Focus Bracketing und anschließend Stacking hält!
Windbreaker
19.07.2023, 23:13
Diese Funktion ist insofern bequem, weil man sich damit das manuelle verschieben des Fokus mittels Makroschlittens erspart. So hat man das seit Jahrzehnten gemacht und es hat funktioniert. Übrigens egal mit welcher Kamera. Wichtig, dass es nun in den neuesten Sonys drin ist, ist es eigentlich nur, weil die Kameras der Mitbewerber diese Funktion auch drin haben. Notwendig ist die Funktion sicher nicht, aber es macht die Makroaufnahmen einfacher. Also kurz ausdrückt: Nice to have.
Der Jeck us Kölle
20.07.2023, 07:01
Mehr als ausprobieren ist eh nicht drin fürs erste, eine Mammutaufgabe die auch in einer
Sisyphos Arbeit enden kann.
Wäre interessant zu wissen was unser User "Jeck us Kölle" als meisterhafter Makrospezialist von Focus Bracketing und anschließend Stacking hält!
Ich wollte schon auf "Ossi-67" antworten, denn für mich ist das SEHR WICHTIG und meine Finger jucken schon und ziehen mich Richtung Bestellbutton.
Meine A 6400 hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel. :D:D:D
Zur Zeit mache ich teilweise 50 - 180 Aufnahmen von Hand mit Stativ mit 2 Sekunden Zeitverzögerung und jedesmal den Fokus verstellen. Ist schon aufwendig :D:D:D
Ich werde aber erstmal abwarten und mir die Kamera beim Händler meines Vertrauens "GREGOR KÖLN" ansehen.
:top: Wahrscheinlich können es wenige brauchen.
Aber "haben ist besser als brauchen" regiert die G.A.S Welt :lol:
Vorallem, wenn man nicht versteht um was es geht ;)
Dass das so wenige sind, nehme ich nicht mal an. Kommt vielleicht auf die Definition von "brauchen" an.
Ich habe bisher vom "Stacking" die Finger gelassen, weil ich schlicht und ergreifend zu faul war, alles von Hand zu machen. Gewünscht hab ich mir diese Möglichkeit aber schon häufig. "Brauche" ich also das Fokusbracketing? In engeren Sinne sicherlich nicht. Ein Kaufargument ist es für mich aber schon, weil es diese Technik für mich in den Bereich der Praktikabilität rückt.
DerGoettinger
20.07.2023, 09:34
Notwendig ist die Funktion sicher nicht, aber es macht die Makroaufnahmen einfacher. Also kurz ausdrückt: Nice to have. :lol: Ich hab gerade mal darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn ich jetzt das Wort "Makroaufnahmen" durch das Wort "Fotografie" ersetze und auf welche Funktion ich es dann beziehen würde :lol::lol::lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 09:40
Sieh Dir doch mal das Calumet Video ,Beitrag 181 an.
Helmut hat Seine Meinung schon geäußert, Ingo Kober hat mal in einem Beitrag (länger her)gesagt dass Er bei Seinen Makros sich Stacking vorstellen kann.
"Brauche" ich also das Fokusbracketing? In engeren Sinne sicherlich nicht. Ein Kaufargument ist es für mich aber schon, weil es diese Technik für mich in den Bereich der Praktikabilität rückt.
In erster Linie braucht man dafür dann auch ein passendes Macro Objektiv. :crazy:
Ich habe in der A7RV zwar die Funktion und ich habe auch 2 Macro Objektive (Minolta 50mm - Sigma 105mm HSM), aber keines funktionert damit. Obwohl beim Sigma der AF normal funktioniert, verweigert die Fokusbracketing Funktion damit die Arbeit... :roll:
Und ich denke, bei der A6700 wird das nicht anders sein.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 09:57
In erster Linie braucht man dafür dann auch ein passendes Macro Objektiv. :crazy:
Ich habe in der A7RV zwar die Funktion und ich habe auch 2 Macro Objektive (Minolta 50mm - Sigma 105mm HSM), aber keines funktionert damit. Obwohl beim Sigma der AF normal funktioniert, verweigert die Fokusbracketing Funktion damit die Arbeit... :roll:
Und ich denke, bei der A6700 wird das nicht anders sein.
Interessant, aber so etwas muss doch einen Grund haben.Hast Du Sony nativ Objektive mal getestet. Wäre nicht schön wenn Sony die Tür für andere Anbieter mit E-Mount bei Focus Bracketing geschlossen hat.
Natürlich funkioniert es mit Sony Objektiven. Nur habe ich kein Sony Macro und komme entsprechend nicht nahe genug ans Motiv heran. ;)
Andere native habe ich nicht mehr, werde ich mir auch nicht mehr kaufen. Ich bin inzwischen komplett weg von irgend welchen Dritthersteller. Bei allen (!) haben sich im Laufe der Zeit Probleme eingestellt, die es bei Sony nicht gab, incl. Zeiss, Sigma, Samyang und wie sie alle heißen mögen - der oft (nicht immer) günstigere Preis zeigt sich dann auch irgend wann, auf die eine oder andere Art. :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 10:09
Habe meine Antwort geändert(revidiert) da Ich von anderen Vorraussetzungen ausgegangen bin.:oops:
Also ist die Tür bei Objektiven mit E-Mount Objektiven von Sigma und anderen Herstellern nicht bewiesenermaßen nicht zu bis das Gegenteil bewiesen ist.
Sorry
Das habe ich so nicht geschrieben!
Ich kann es nicht testen, weil ich keines habe! Mein Sigma 105 Macro ist schon älter und halt nur noch eingeschränkt kompatibel.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 10:20
Wahrscheinlich liegt es am LA EA3 Adapter ,das Sigma ist also ein A-Mount welches 10 Jahre auf dem Buckel hat! Nicht schön aber plausibel.
Zum Glück habe ich ein Sigma 2,8/70mm Makro Art von 2018, damit sollte es klappen.
DerGoettinger
20.07.2023, 11:42
Ich habe in der A7RV zwar die Funktion und ich habe auch 2 Macro Objektive (Minolta 50mm - Sigma 105mm HSM), aber keines funktionert damit. Obwohl beim Sigma der AF normal funktioniert, verweigert die Fokusbracketing Funktion damit die Arbeit... :roll:
Und ich denke, bei der A6700 wird das nicht anders sein.
Wahrscheinlich liegt es am LA EA3 Adapter ,das Sigma ist also ein A-Mount welches 10 Jahre auf dem Buckel hat! Nicht schön aber plausibel.
Zum Glück habe ich ein Sigma 2,8/70mm Makro Art von 2018, damit sollte es klappen.Ich denke, es liegt nicht an der Kamera oder dem Adapter. Ich habe diverse Minoltas der ersten Generation (u.a. die 50mm- & 100mm-Makros). Ich finde z.B. in den EXIP-Daten der alten Objektive (zumindest die 5-Pin-Objektive) keine Angaben zur Fokusentfernung, die in den Daten bei neuen Objektiven enthalten sind. Ich gehe davon aus, dass die alten Objektive nicht wirklich "digitalisiert" sind bzw. nur so rudiementär, dass sie diese Angabe der Kamera nicht zur Verfügung stellen. Die Kamera wird genau die Daten aber fürs Bracketing brauchen. Wie es bei den 8-Pin-Objektiven ist, weiß ich leider nicht. Auch da wird es vom Alter und Entwicklungsstand abhängen.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 11:46
Könnte eine Erklärung sein.
DerGoettinger
20.07.2023, 11:57
Natürlich funkioniert es mit Sony Objektiven. Nur habe ich kein Sony Macro und komme entsprechend nicht nahe genug ans Motiv heran. ;) Jein :lol: Wenn Du E-Mount-Objektive meinst, dann ja.
Bei A-Mount-Objketiven wäre ich vorsichtig. Sony hat bis zum Schluss einige A-Mount-Objektive produziert, die im Kern auf Konstruktionen alter Minoltas basierten, wie das 16mm/2.78 Fisheye, das 20mm/2.8 oder das nifty-fifty 50mm/1.4 (nicht die Zeiss-Variante). Auch das 50mm/2.8 Makro sah quasi am Schluss immer noch so aus wie das Minolta-Pendant von 1985. Sony hat zwar sicherlich die Beschichtungen und Vergütungen verbessert (und vielleicht auch über die Zeit die Glasqualität), aber sicher nichts an der technischen Konstruktion. Es hat zwar dafür gesorgt, dass die Kameras abwärtskompatibel sind (was man Sony mal hoch anrechnen muss), aber sie werden die alten Minoltas (die ja am Anfang nicht mehr waren als ältere manuelle Objektive, die man mit einem Stangengetriebe und einer rudimentären Steuerung versehen hat) sicher nicht aufwendig digitalisiert haben.
Es ist glaub ich immer dasselbe: Wer Wildlife Fotos machen will, braucht ein gutes Teleobjektiv, wer gute Makroaufnahmen machen will, ein gutes Makroobjektiv. Ein SEL50M28 oder ein SEL90M28G in der Fototasche ist dann sicher sehr hilfreich.
Oder auch ein SEL70200G2, wenn man die Flexibilität dieses Objektiv schätzt und mit dem Abbildungsmassstab 1:2 klar kommt.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 14:22
Es gibt nicht viele Makro AF Objektive mit E-Mount, ist mit diesen 4 Objektiven Focus Bracketing mittels der A7rV möglich?
Sigma 2,8/70mm
Sigma 2,8/105mm
Zeiss Touit 2,8/50mm
Tokina 2,8/100mm
DerGoettinger
20.07.2023, 14:23
Es ist glaub ich immer dasselbe: Wer Wildlife Fotos machen will, braucht ein gutes Teleobjektiv, wer gute Makroaufnahmen machen will, ein gutes Makroobjektiv. Ein SEL50M28 oder ein SEL90M28G in der Fototasche ist dann sicher sehr hilfreich.
Oder auch ein SEL70200G2, wenn man die Flexibilität dieses Objektiv schätzt und mit dem Abbildungsmassstab 1:2 klar kommt. Mit dem 2x-Telekonverter ist man sogar bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1. Irgendwo hab ich jetzt auch schon ein Review gesehen, das sich explizit auch mit der Makro-Leistung beschäftigt, die auch mit TK überraschend gut ist und auch nur leicht schlechter als bei nativen Makros.
Ist die Einstiegsblende von f8 dann ein Problem? Hm, in lichtschwacheren Situationen vielleicht, weil man dann irgendwie für zusätzliches Licht sorgen muss, aber grundsätzlich nach meinem Dafürhalten nicht. Ich hab hier das alte Canon nFD 200/f4 Makro, und ich bewege mich häufig bei f8 oder noch höher, weil die Schärfentiefe im Nahbereich auch bei f4 schon ziemlich klein ist. Und nicht immer ist Stacking/Bracketing eine Lösung.
Meiner Meinung nach deckt das 70-200/f4G2 makroseitig mindestens 80% aller Makroaufgaben ab, insb. in Kombination mit einem der Telekonverter. Und: man bedenke auch, dass es ansonsten keine wirklich langbrennweitigen Makros gibt. Bei gut 100mm ist bisher Schluss. Das 70-200/f4G2 eröffnet in sofern neue Bereiche für die Makrofotografie. Kombiniert man das mit dem Insekten-AF der a6700, dann ... hui... :D
Der Jeck us Kölle
20.07.2023, 15:03
Hier mal ein manueller Stack einer Zikade von etwa 50 Aufnahmen. Da wäre es schön eine Automatik zu haben.
1361/20230720-2023-07-20_14-27-39.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381371)
Hier mal als Größenvergleich mit einem Streichholzkopf.
1361/20230720-DSC02531.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381372)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 15:04
Danke Helmut!
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 15:40
Große Bitte: könnte einer der Sony A7rV Besitzer mal überbrüfen ob Fokusbracketing mit E- Mount AF Objektiven von Frendherstellern wirklich möglich ist?
Bisher habe ich nur eine mündliche Bestatigung durch ein Telefonat bei Fototrainer!
Große Bitte: könnte einer der Sony A7rV Besitzer mal überbrüfen ob Fokusbracketing mit E- Mount AF Objektiven von Frendherstellern wirklich möglich ist?
Bisher habe ich nur eine mündliche Bestatigung durch ein Telefonat bei Fototrainer!
Willst Du wirklich auf eine A7R V umsteigen? :?
Oder geht es doch nur um die A6700?
Es muß dort nicht zwingend so sein wie bei der A7R V!
Falls es doch um die A6700 geht, warte doch einfach bis die Kamera verfügbar ist und sie hier jemand hat; der kann dann Deine Frage sicher beantworten.
Oder willst Du etwa schon pre-ordern?
Es gibt nicht viele Makro AF Objektive mit E-Mount, ist mit diesen 4 Objektiven Focus Bracketing mittels der A7rV möglich?
Sigma 2,8/70mm
Sigma 2,8/105mm
Zeiss Touit 2,8/50mm
Tokina 2,8/100mm
Ernst-Dieter, hast du Oli's Post mitbekommen?
In erster Linie braucht man dafür dann auch ein passendes Macro Objektiv. :crazy:
Ich habe in der A7RV zwar die Funktion und ich habe auch 2 Macro Objektive (Minolta 50mm - Sigma 105mm HSM), aber keines funktionert damit. Obwohl beim Sigma der AF normal funktioniert, verweigert die Fokusbracketing Funktion damit die Arbeit... :roll:
Und ich denke, bei der A6700 wird das nicht anders sein.
Was spricht eigentlich gegen ein SEL50M28 oder ein SEL90M28G? Die lassen sich sehr gut an einem APS-C Modell nutzen. Opticallimits hat das 90mm Macro an APS-C getestet und meint im Fazit sogar, dass das 90mm Macro an einer 24MP APS-C Kamera noch besser performt als an der A7RII.
The Sony FE 90mm f/2.8 G OSS macro performed great on the Sony A7R II already so it doesn't come as a surprise that it is even a bit better on an 24mp APS-C camera. In terms of sharpness the Sony lens is already impressive at f/2.8 and tack sharp across the image frame in the f/4-f/8 range . Lateral CAs are generally a non-issue. The vignetting figures are low with just minor traces at f/2.8. The image distortions are irrelevant.
Quelle: Sony FE 90mm f/2.8 G OSS macro ( SEL90M28G ) - APS-C Format Lab Review (https://www.opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/979-sony90f28apsc)
DerGoettinger
20.07.2023, 16:37
Opticallimits hat das 90mm Macro an APS-C getestet und meint im Fazit sogar, dass das 90mm Macro an einer 24MP APS-C Kamera noch besser performt als an der A7RII.
Quelle: Sony FE 90mm f/2.8 G OSS macro ( SEL90M28G ) - APS-C Format Lab Review (https://www.opticallimits.com/sony-alpha-aps-c-lens-tests/979-sony90f28apsc) Vorsicht mit solchen Aussagen! das kann hier schnell mal in einem Shitstorm enden, wenn jemand behauptet, APS-C sei irgendwo besser als VF :crazy::crazy::crazy::crazy::crazy::crazy::crazy:
Hier mal ein Foto von eben: Sony 90mm Macro an A1 im APS-C Mode (21MP), 100% Crop
1/1000s (ziemlich windig) - F=8 - ISO 800
6/20230720-ILCE-1-129514.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381374)
Und: man bedenke auch, dass es ansonsten keine wirklich langbrennweitigen Makros gibt. Bei gut 100mm ist bisher Schluss. Das 70-200/f4G2 eröffnet in sofern neue Bereiche für die Makrofotografie. Kombiniert man das mit dem Insekten-AF der a6700, dann ... hui... :D
Und ... hui ... das Insekt ist weg ... :lol: ;)
Das hatten wir doch aber schon ausgiebig: Du hast schon gesehen, was das Zoom bei 200mm für eine Nahgrenze hat? 42cm.
Ein 100mm Macro mit Auszugsfokussierung hat einen Arbeitsabstand bei 1:2 von 45cm.
Soviel zu den "neuen Bereichen". ;)
Große Bitte: könnte einer der Sony A7rV Besitzer mal überbrüfen ob Fokusbracketing mit E- Mount AF Objektiven von Frendherstellern wirklich möglich ist?
Bisher habe ich nur eine mündliche Bestatigung durch ein Telefonat bei Fototrainer!
Brichst du jetzt in Panik aus!? In wie vielen Foren hast du diese Frage gestellt? :shock:
Wird deine A6700 nächste Woche geliefert und würdest du sie sonst stornieren?
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 17:17
Brichst du jetzt in Panik aus!? In wie vielen Foren hast du diese Frage gestellt? :shock:
Wird deine A6700 nächste Woche geliefert und würdest du sie sonst stornieren?
Unter Umständen würde ich auf die A6700 verzichten wenn ich Fokus Bracketing nicht nutzen kann wie ich möchte.
Gedanklich stornieren ja.
Der Jeck us Kölle
20.07.2023, 17:36
Unter Umständen würde ich auf die A6700 verzichten wenn ich Fokus Bracketing nicht nutzen kann wie ich möchte.
Geht mir genau so. Für mich wäre das Bracketing, dass wichtigste Kriterium mir eine A 6700 zu kaufen. Aber jeder was er möchte und was er als wichtig empfindet.
Der eine möchte einen schnellen Autofokus für Kinder oder Tiere, der andere ein Unterwassergehäuse für Fische oder Schildkröten und wieder ein anderer möchte ein lichtstarkes Weitwinkel für die Sternenfotografie.
Jeder sollte sich seine Kamera bzw. seine Ausrüstung nach seinen Bedürfnissen und seinem Geldbeutel anschaffen.
Geht mir genau so. Für mich wäre das Bracketing, dass wichtigste Kriterium mir eine A 6700 zu kaufen.
Darum meinte ich ja auch: Wer gerne Makrofotos macht, kauft sich auch ein gutes Makroobjektiv zur Kamera und lässt sich nicht auf Experimente mit Fremdobjektiven ein. Die können funktionieren, müssen aber nicht, oder nicht immer ...
Wenn ich gerne Astrofotos mache, sage ich doch auch nicht, ich kauf die Kamera nur, wenn sie mit meinen 'alten' Objektiven schöne Astroaufnahmen machen kann. Ich schaue, was es braucht, rechne und beschaffe das Equippement oder lass es bleiben. Für gute Aufnahmen, egal in welchem Segment ist der Kamerabody immer nur ein Teil der Lösung.
Der Jeck us Kölle
20.07.2023, 17:57
Für gute Aufnahmen, egal in welchem Segment ist der Kamerabody immer nur ein Teil der Lösung.
Absolut !!!!
... das kann hier schnell mal in einem Shitstorm enden, wenn jemand behauptet, APS-C sei irgendwo besser als VF ...
Wieso das denn?
Bei Nischenanforderungen kann das doch durchaus sein und das gilt genau so auch für mFT und 1" Bridges.
Von den SPs mal ganz abgesehen, die schlucken z.B. mFT heute schon bzgl. der BQ.
KB User pauschalieren nicht, die wissen was geht und was nicht geht.
Da muss man sich nicht dauernd rechtfertigen ...
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 19:22
Für manche User hat das APS-C Format bei bestimmten Anwendungen Vorteile gegnüber dem Vollformat und sei es nur weil man sich ans APS-C Format gewöhnt hat.
Bei der a1 komme ich im APS-C Modus näher an mein Motiv und verbrate als Nebeneffekt weniger Speicherplatz
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2023, 19:56
Bei den digitalen Kameras habe ich nur APS-C bisher und bin zufrieden.
Nach der Minolte 9xi keine Vollformat Kamera mehr.
Das wäre schon eine Umgewöhnung wenn ich mir eine gebrauchte Sony Vollformat kaufen würde.
Für manche User hat das APS-C Format bei bestimmten Anwendungen Vorteile gegnüber dem Vollformat und sei es nur weil man sich ans APS-C Format gewöhnt hat.
Nö, Kamera ist leichter, Vollformatobjektive bieten mehr Licht als solche, die nur für APS-C gefertigt wurden.
Für manche User hat das APS-C Format bei bestimmten Anwendungen Vorteile gegnüber dem Vollformat und sei es nur weil man sich ans APS-C Format gewöhnt hat.
Sorry, aber das halte ich für Humbug.
Das onlinehandbuch ist auch auf deutsch verfügbar:
https://helpguide.sony.net/ilc/2320/v1/de/index.html
edit: Zusammen mit dem Sony E 70-350mm G OSS ist das dann mit Sicherheit die kleinste und leichteste Kombination um 4K 120p auf bis ca. 850mm (KB) filmen zu können. :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
21.07.2023, 08:59
Sorry, aber das halte ich für Humbug.
Objektiv gesehen natürlich ja ,aber mental subjektiv gesehen eine Rechtfertigung für APS-C?
Hatte in meiner Antwort das ;) vergessen.
Für mich ist die Teleaffinität bei APS-C der wichtigste Faktor.
Ansonsten ist mir der Rest egal, ganz ehrlich.
PS. Die Alternative ,die Michael aus München mit der Sony A7II verwirklicht hat ist im Hinterkopf bei mir.
Das onlinehandbuch ist auch auf deutsch verfügbar:
https://helpguide.sony.net/ilc/2320/v1/de/index.html
Boah, 526 Seiten, was für eine Anleitung.
Sony hat offensichtlich was dazugelernt.
Boah, 526 Seiten, was für eine Anleitung.
Sony hat offensichtlich was dazugelernt.
Da hat ja sogar die α6600 mit 641 Seiten 115 Seiten mehr, und das, obwohl sie kein Fokusbracketing kann. ;)
Da hat ja sogar die α6600 mit 641 Seiten 115 Seiten mehr, und das, obwohl sie kein Fokusbracketing kann. ;)
Stimmt, ich bin echt noch auf dem Stand der A6500 :)
Millefiorina
21.07.2023, 11:01
Sind noch da, aber anders implementiert. Du hast ein Wählrad für Foto, Video und S&Q, oberhalb dann das Wahlrad für die Modi P-M-A-S und die Speicher 1-2-3. Damit kannst du 9 Konfigurationen speichern, 3 für Video, 3 für Foto und 3 für S&Q. Schau dir das auf den Fotos mal genauer an, dann weisst du, was im meine :D
Danke Dir für die Info.
Mir hatte man im Fotogeschäft (!) gesagt, die Scene Selection sei weggefallen. Das konnte ich irgendwie nicht glauben …. Habe es inzwischen auch im Handbuch gefunden:
https://helpguide.sony.net/ilc/2320/v1/en/contents/221h_scene_selection_modedial.html
DerGoettinger
21.07.2023, 11:12
Für manche User hat das APS-C Format bei bestimmten Anwendungen Vorteile gegnüber dem Vollformat und sei es nur weil man sich ans APS-C Format gewöhnt hat.
Sorry, aber das halte ich für Humbug. Äh, doch. Auch wenn für Dich kein Vorteil wahrnehmbar ist, so kann APS-C für andere sehr wohl vorteilhaft wahrgenommen werden. Ich will jetzt nicht wieder das Fass mit Sensorgröße versus Pixelgröße/Auflösung aufmachen, aber für manchen Makrofotografen ergibt sich da ein Vorteil aufseiten von APS-C. Du darfst es gerne so sehen, dass sich für Dich daraus kein Vorteil ergibt, aber ich halte es ehrlich gesagt für recht despektierlich, diese Ansicht gleich als Humbug abzuqualifizieren.
DerGoettinger
21.07.2023, 11:34
Wieso das denn?
Bei Nischenanforderungen kann das doch durchaus sein und das gilt genau so auch für mFT und 1" Bridges.
Von den SPs mal ganz abgesehen, die schlucken z.B. mFT heute schon bzgl. der BQ.
KB User pauschalieren nicht, die wissen was geht und was nicht geht.
Da muss man sich nicht dauernd rechtfertigen ... Neinneinnein, das darfst Du nicht sagen, das wird allenthalben für Humbug gehalten (= etwas, das vorgibt, bedeutsam zu sein, tatsächlich aber nur Schwindel ist, zudem kann es eine törichte und unsinnige Äußerung oder Handlung bezeichnen).
Sorry, aber das halte ich für Humbug.
Nee, überhaupt nicht.
Ich würde momentan überhaupt nicht wechseln.
Ich habe diverse, teure APS-C Objektive und die klatsche ich doch nicht an eine VF.
Die VF Objektive sind in der Regel viel teurer.
Ich finde den 1,5 Crop sehr fein, da ich immer näher dran bin.
VF Bodys sind in der Regel größer.
Da hat ja sogar die α6600 mit 641 Seiten 115 Seiten mehr, und das, obwohl sie kein Fokusbracketing kann. ;)
Nicht die Anzahl der Seiten, sondern der Inhalt macht die Qualität aus.
Nicht die Anzahl der Seiten, sondern der Inhalt macht die Qualität aus.
Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht.
Für manche User hat das APS-C Format bei bestimmten Anwendungen Vorteile gegnüber dem Vollformat und sei es nur weil man sich ans APS-C Format gewöhnt hat.Sorry, aber das halte ich für Humbug.
Zur Klarstellung, das mit dem Humbug bezog sich auf den letzten Teilsatz:
und sei es nur weil man sich ans APS-C Format gewöhnt hat.
DerGoettinger
21.07.2023, 16:26
Zur Klarstellung, das mit dem Humbug bezog sich auf den letzten Teilsatz:und sei es nur weil man sich ans APS-C Format gewöhnt hat. Unterschätze nicht die Kraft der Gewöhnung, den Gewöhnung bedeutet auch "Sicherheit". Man entwickelt ja ein Gefühl für seine Objektive bzw. die Bildwinkel, die sie erzeugen. Ich nehme für bestimmte Situationen z.B. sehr, sehr gern mein 85mm/1.8, weil es mir auch einen bestimmten Abstand von den Menschen erlaubt, ich aber dennoch die Bilder bekomme, die ich haben möchte. Würde ich auf VF wechseln, könnte ich es natürlich ohne technische Abstriche weiter verwenden, weil es ja ein VF-Objektiv ist. Aber ich müsste dichter dran an die Menschen, um einen ähnlichen Bildeindruck zu gewinnen. 85mm sind eben keine "127mm". Bei "näher dran" fühl ich mich aber auch eher mal unwohl. Ich könnte auch auf der Entfernung bleiben und dann hinterher das Bild cropen. Hm, ja, aber dann verliere ich erheblich an Auflösung, wenn ich keine der R-Kameras habe. Vor allem aber: ich bin vertraut mit dem, was ich habe, und "sicher im Umgang" damit. Das wäre erstmal "weg", wenn ich auf VF wechsele - mal ganz abgesehen von der Unzufriedenheit, nicht mehr meine "Komfortfotos" machen zu können.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.07.2023, 16:46
Hier noch ein Link bei dem die A6700 verglichen wird mit der A7IV und anderen Kameras von Canon,Fuji ud Sony in übersichtlicher Darstellung. Für mich lohnt sich ein Blick in den Link!
https://mirrorlesscomparison.com/sony-vs-sony/a6700-vs-a7iv/
Der Jeck us Kölle
22.07.2023, 11:25
Zum Thema Vollformat - APS-C
Hier mal ein Vergleich ein Foto mit der A 6400 und ein Foto mit der A 7 R III gecropt.
Gleiches Objektiv Sigma 105/2,8 DG DN ART mit Zwischenringe 16 + 10 mm und Lupenvorsatz 4x gleiche Pixelgröße da ja das Foto von der A 7 R III gecropt ist.
Welches Foto ist von welcher Kamera
Jeweils aus 61 Fotos gestackt mit Helikon Focus und mit Lightroom und Photoshop bearbeitet.
Leider funktioniert das Upload nicht, Foto folgt
Hier jetzt das Foto
1361/Bildschirmfoto_2023-07-22_um_11.06.44.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=381418)
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2023, 11:27
Zum Thema Vollformat - APS-C
Hier mal ein Vergleich ein Foto mit der A 6400 und ein Foto mit der A 7 R III gecropt.
Gleiches Objektiv Sigma 105/2,8 DG DN ART mit Zwischenringe 16 + 10 mm und Lupenvorsatz 4x gleiche Pixelgröße da ja das Foto von der A 7 R III gecropt ist.
Welches Foto ist von welcher Kamera
Leider keine Photos zu sehen.
Ich tippe mal rechts die A7
DerGoettinger
22.07.2023, 12:34
Hier noch ein Link bei dem die A6700 verglichen wird mit der A7IV … Ich gebe zu, dass der Größenunterschied zwischen der a6700 und der a7IV im Grunde genommen wirklich nicht mehr groß ist. Eigentlich ist es nur noch der „Sucherhubbel“. Irgendwie geht damit auch so ein bisschen der Vorteil der Kompaktheit verloren. Ich hatte letztens die a6000 meiner Frau in der Hand, und die ist im Vergleich dazu wirklich tiny.
Aber das bringt mich zu einer anderen Frage: ist es in Zeiten von spiegellosen Systemen eigentlich noch zeitgemäß bzw. zwingend notwendig, den Sucher exakt über der Bildachse zu haben? Ehrlich gesagt mag ich das an meiner a6500, dass der Suche an der linken Ecke ist. So drücke ich mir meine Nase nicht an der Rückseite platt. Ich hab letztens ein Video mit Martin Krolop zur a6700 gesehen, wo er auch über den fehlenden Joystick bei der a6700 spricht. Sinngemäß sagt er etwa: „Eigentlich rufen die Leute nur danach, weil sie es gewöhnt sind. Wirklich brauchen tut man ihn eigentlich nicht mehr, weil die K.I. im Autofocus ist inzwischen viel besser als jeder Joystick.“ eigentlich ist es mit der Position Besuches ganz genauso. Man hat ihn über der Bildachse, weil das bei den Spiegelreflexkameras früher auch so war. Aber auch nur bei denen - und zwar bauartbedingt, weil man ja zwingend die kurze Verbindung zum Objektiv brauchte. Ich kann mich an die ganz alte Kamera meiner Eltern erinnern. Das war eine Messsucherkamera und hatte ihren Sucher auch an der linken Ecke.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2023, 12:41
Leider blicke ich nur mit dem linken Auge durch(auf) den Sucher, schon immer.
Mit dem rechten Auge wird mir küselig.
DerGoettinger
22.07.2023, 12:51
Zum Thema Vollformat - APS-C
Hier mal ein Vergleich ein Foto mit der A 6400 und ein Foto mit der A 7 R III gecropt. Ich würde auf das linke tippen. Aber mal ehrlich: der Unterschied ist marginal.
Leider blicke ich nur mit dem linken Auge durch(auf) den Sucher, schon immer...
Ganz ehrlich, dann nähme ich eine Kamera mit Sucherhubbel.
Ich finde linksäugig fotografieren und Sucher links einfach ziemlich unkomfortabel.
Beim Touchscreen sowieso ...
Millefiorina
22.07.2023, 13:18
Der Sucher auf der linken Seite ist für “linksäugige” sicher ungünstig.
Was den mittigen Sucher anbelangt so fällt das auf Anhieb geradehalten der Kamera leichter. Das ist dann bei der Umstellung auf Links etwas Übungssache.
Nasenabdrücke sind kein Problem, wenn man das Display umklappen kann.
Dirk Segl
22.07.2023, 15:09
-------Ich hab letztens ein Video mit Martin Krolop zur a6700 gesehen, wo er auch über den fehlenden Joystick bei der a6700 spricht. Sinngemäß sagt er etwa: „Eigentlich rufen die Leute nur danach, weil sie es gewöhnt sind. Wirklich brauchen tut man ihn eigentlich nicht mehr, weil die K.I. im Autofocus ist inzwischen viel besser als jeder Joystick.“ ---------
Nö,
heute wieder bei der Dommel.
Sitzt im Schilf und geht in Pfahlstellung.
Augenautofokus erkennt das Auge nicht (Am Dommel AF muß Sony noch arbeiten !! :crazy:) und die Dommel ist fast formatfüllend.
Mit dem Joystick einfach den "Tracking - Spot - L" in die linke obere Ecke gesetzt und das Auge ist damit scharf.
Ohne hätte ich immer den Kopf anvisieren müssen (Füße damit abgeschnitten) und über den gedrückten Fokus die Kamera nach unten rechts schwenken müssen.
Ja, ist sehr speziell und ich weiß es auch.
Aber das meiste in dem genannten Video trifft es auf den Punkt. :top:
P.S.: Achtung, vielleicht habe ich auch Bullshit geschrieben, weil ich ja von einer A1 ausgehe. Vielleicht kann ja der neue zusätzliche Prozessor in der 6700 wirklich den Kopf und das Auge erkennen. :shock: Der neue AF ist ja besser in der Erkennung ! :top:
...
Ohne hätte ich immer den Kopf anvisieren müssen (Füße damit abgeschnitten) und über den gedrückten Fokus die Kamera nach unten rechts schwenken müssen...
Bei gleicher Brennweite hast Du auch dabei den selben Bildausschnitt (=keine abgeschnittenen Füße) und das deutlich schneller als mit dem Joystick!
Also Motiv anvisieren, Auslöser halb gedrückt halten, zum Bildaufbau verschwenken und auslösen.
Eigene Erfahrung, dank eines Tipps in einem anderen Forum und seitdem brauche auch ich keinen Joystick mehr ...
Also Motiv anvisieren, Auslöser halb gedrückt halten, zum Bildaufbau verschwenken und auslösen.
Das klappt aber nicht bei AF-C.
Und das ist sicher die bevorzugte, wenn nicht ausschließliche Einstellung bei Dirk.
Genau, so nicht. Mit dem Back Button Fokus würde es auch mit AF-C funktionieren.
Mit Back Button Fokus auf das Auge gehen und scharfstellen, Taste loslassen, Ausschnitt wählen und auslösen.
Das klappt aber nicht bei AF-C.
Und das ist sicher die bevorzugte, wenn nicht ausschließliche Einstellung bei Dirk.Mit Tracking / Flexible Spot (S,M,L) und Verriegelung klappt das bei meiner 7r4 aber sehr gut...
Daher ist das mittlerweile meine Standardeinstellung.