Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 7RV


Seiten : [1] 2 3

aidualk
26.10.2022, 16:30
Noch niemand einen thread. ;)

Auf der deutschen Seite ist sie noch nicht im Detail: click (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm5)
(kommt aber wohl in Kürze)

In UK ist sie schon komplett drauf: click (https://www.sony.co.uk/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7rm5)

HaPeKa
26.10.2022, 16:30
Jetzt ist sie aus der Glaskugel raus, hier die Links zur HomePage in deutsch und dem Vorstellungsvideo in englisch:

Sony α7RV Homepage (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7rm5)

Sony α7RV Vorstellung Sony (https://www.youtube.com/watch?v=nR2W-Qni3sY)

HaPeKa
26.10.2022, 16:33
Und auch die ersten Reviews sind online:

Christian Laxander Review (https://www.youtube.com/watch?v=OluPYrYPYow) erklärt Focus Bracketing & Stacking mit der α7RV

Mark Galer Review (https://www.youtube.com/watch?v=XXljokGqhTo)

aidualk
26.10.2022, 17:29
Kann man bitte mit dem thread von HaPe zusammen führen.

usch
26.10.2022, 18:02
Auf den neuen Displaymechanismus scheinen sie ja mächtig stolz zu sein :D

https://www.sony.de/image/23505a544679d50189a572e4fee5dbee?fmt=jpeg&wid=1014
https://www.sony.de/image/636dfc4b50b146e71e75ab60e51062d9?fmt=jpeg&wid=1014
https://www.sony.de/image/494cb7515485ceb35c37e120ca5eecf6?fmt=jpeg&wid=1014
https://www.sony.de/image/7aa2d922d0f3e4b9e803f3e903212b8e?fmt=jpeg&wid=1014

Und ja, ich finde auch, dass das der größte Fortschritt gegenüber den zuletzt vorgestellten Modellen (α7C, α7S III, α7 IV) ist. :mrgreen:

Klinke
26.10.2022, 18:16
Gefällt mir leider auch ... :crazy:

HaPeKa
26.10.2022, 18:19
Full Time DMF finde ich auch ein ausgesprochen nützliches Feature. Kenne das erst seit ich das 600er GM habe und nutze Full Time DMF ab und zu. Dass das jetzt auch mit Objektiven funktionieren soll, die keinen Full Time DMF Switch haben, finde ich cool, verstehe aber noch nicht ganz, wie das funktionieren soll ...

Und den Auto Switch zwischen Bird / Animal hätte ich auch schon brauchen können. Es gab Situationen, da war ich nicht schnell genug mit umstellen.

Und der superintelligente AI Algorithmus, der alle Szenen automatisch erkennen und einstellen soll, scheint nicht so implementiert zu sein, wie in der Gerüchteküche gewünscht. Man kann Human / Animal / Bird und weitere (Insects / Cars / Airplanes ...) einstellen und neu eben auch "Animal / Bird Auto" ...

Ebenfalls neu: die vielen Speicher: 1-2-3 für Photo, 1-2-3 für Video und 1-2-3 für S&Q, insgesamt also 9 gespeicherte Konfigurationen.

Im Mark Galer Video hat mich auch die kamerainterne Rauschunterdrückung beeindruckt bei einem JPG Bild bei ISO 5000.

Last but not least, beim Preis keine böse Überraschung sondern alles im befürchteten Rahmen :D

Parnass
26.10.2022, 18:23
Hier (https://www.derstandard.at/story/2000140303053/sony-a7r-v-vollformat-hybrid-mit-61-megapixel-sensor-8k)ein aktueller Pressebericht.

DonFredo
26.10.2022, 19:46
Kann man bitte mit dem thread von HaPe zusammen führen.

Erledigt....

*thomasD*
26.10.2022, 20:00
Auf den neuen Displaymechanismus scheinen sie ja mächtig stolz zu sein :D

https://www.sony.de/image/23505a544679d50189a572e4fee5dbee?fmt=jpeg&wid=1014
https://www.sony.de/image/636dfc4b50b146e71e75ab60e51062d9?fmt=jpeg&wid=1014
https://www.sony.de/image/494cb7515485ceb35c37e120ca5eecf6?fmt=jpeg&wid=1014
https://www.sony.de/image/7aa2d922d0f3e4b9e803f3e903212b8e?fmt=jpeg&wid=1014

Und ja, ich finde auch, dass das der größte Fortschritt gegenüber den zuletzt vorgestellten Modellen (α7C, α7S III, α7 IV) ist. :mrgreen:

Darauf bin ich tatsächlich neidisch. Kann man das bitte per Firmwareupdate auf der A7IV machrüsten? :crazy:

Andronicus
26.10.2022, 20:08
Nette Kamera. :top:

Hab ne RIV.
Da lohnt sich für mich das Update auf die RV nicht unbedingt... zumindest ist es mir nicht € 4.500,- wert.

flattwinfan
26.10.2022, 20:48
Ich wäre froh, wenn die neue Kamera eine DEUTLICHE Verbesserung bezgl. der WIFI-Schnittstelle hätte. Ich verstehe nicht, wieso das bei der A7R-IV so kompliziert und nicht nachvollziehbar schwankend in der Anwendung ist. Wohlgemerkt, ich spreche von der Kommunikation zwischen der Sony-App und der zuvor schon erkannten Kamera. Da ist die RX100Va besser! Aber die kostet ja auch viel weniger...

Ja, es sind auch solche "Kleinigkeiten", die ein eigentlich tolles Produkt immer wieder ziemlich schlecht aussehen lassen können.

Windbreaker
26.10.2022, 21:00
Ich verstehe nicht, wieso das bei der A7R-IV so kompliziert und nicht nachvollziehbar schwankend in der Anwendung ist.

Ich habe die RIV und kann deinen Einwand nicht nachvollziehen.

aidualk
26.10.2022, 21:10
Was ich seit Jahren vermisse und immer wieder kritisiert hatte: Im manuellen Modus Zeiten länger als 30 Sekunden einstellen zu können, ohne irgend einen externen Auslöser für Bulb einsetzen zu müssen: Die A7RV kann intern bis zu 900 Sekunden manuell eingestellt werden (über eine Art Bulb-timer). :evil:
Dazu der bessere Monitor, der bessere Sucher. Bei Bedarf auch kleinere RAW Dateien. Vielleicht sollte ich sie doch gegen meine A7IV tauschen!? :shock:

ingoKober
26.10.2022, 21:11
Ich finde auch, die RIV läßt sich sehr leicht per Handy steuern und der Bildtransfer ist rasch und simpel.
Aber das gehört hier ja nicht her.

Viele Grüße

Ingo

eric d.
26.10.2022, 21:14
Sie kann nur 7b/s elektronisch, 10b/s mechanisch , wenn auch quasi bufferfree endlos

das ist heute zuwenig, ebenso der wohl vermutlich langsame Sensor ReadOut.


leider Killerargumente aus meiner Sicht, der Rest klingt schon nett..

aber eine langsamere A1 ist es noch lange nicht.. der AF wird hier imho auch wohl eher gehyped, als dass er auch nur annähernd A1 Niveau haben wird.

flattwinfan
26.10.2022, 21:15
Die Situation, in der das bei mir so ist, ist aus meiner Sicht eine ganz normale: Das Smartphone ist in einem Netz eingelogt. Dann schalte ich die Kamera an, um mir Bilder anzuschauen und komme auf die Idee einzelne Bilder zu übertragen. Und jedesmal ist es mit der A7R-IV ein Drama. Mit der Kleinen habe ich dieses nicht nachvollziehbare Verhalten der Großen nicht.

Da Du es nicht nachvollziehen kannst, scheinst Du ja etwas anders zu machen oder andere Randbedingung zu haben. Vielleicht kannst Du mir ja Dein Vorgehen schildern und ich kann es übernehmen.

usch
26.10.2022, 21:37
Sie kann nur 7b/s elektronisch, 10b/s mechanisch
Sie kann 8K/25p. Das sind 25 Bilder/s mit 33 MP.

*thomasD*
26.10.2022, 21:44
Was ich seit Jahren vermisse und immer wieder kritisiert hatte: Im manuellen Modus Zeiten länger als 30 Sekunden einstellen zu können, ohne irgend einen externen Auslöser für Bulb einsetzen zu müssen: Die A7RV kann intern bis zu 900 Sekunden manuell eingestellt werden (über eine Art Bulb-timer). :evil:
Dazu der bessere Monitor, der bessere Sucher. Bei Bedarf auch kleinere RAW Dateien. Vielleicht sollte ich sie doch gegen meine A7IV tauschen!? :shock:

Sie haben den gleichen Prozessor. Vielleicht kommen die Features noch für die A7IV.

eric d.
26.10.2022, 21:55
Sie kann 8K/25p. Das sind 25 Bilder/s mit 33 MP.

mit rolling shutter und es ist nicht dasselbe.. an BQ

Reisefoto
26.10.2022, 22:01
Der erste für mich brauchbare Test kommt von den Northrups, die die A7rV auch mit der A7rIV und der EOS R5 vergleichen:
https://www.youtube.com/watch?v=96JDtUgxk4s

Deren Bewertungen sind natürlich subjektiv und man muss die Aussagen passend für sich einordnen. Klar ist die Kamera nicht der wesentlich teureren A1 bei Wildlife ebenbürtig.

amateur
27.10.2022, 06:54
Hier ein Test der Bildstabilisierung. Die scheint ja absurd gut zu funktionieren:

https://youtu.be/Bdsfl-uKhCY

HaPeKa
27.10.2022, 08:35
Sony Schweiz scheint erstmals etwas moderater zu kalkulieren.

Sony A7RV DE: € 4'500.- CH: CHF 4'500.- :top:

Butsu
27.10.2022, 08:45
Mark Galer:
„It's essentially the same sensor so readout speed and dynamic range will be the same. When the news that the RV was going to be using the same sensor as the RIV I saw a forum on SAR where users said the focus would not be improved if the readout sensor was the same - which is why I was keen to take the camera to shoot the fastest things on two wheels and then post ultra high resolution images. Sensor readout speed makes a difference in Silent Shooting mode (using the electronic shutter) but I am not sure how it contributes to focus performance when shooting with a mechanical shutter. Rolling shutter when shooting movies may be a factor if you are using an RV to shoot action sports. I am not sure why camera reviewers swing the camera around to showcase rolling shutter when they are not filming action/sports. The only time I see cameras moving rapidly when shooting movies is in the hands of a sports videographer.“

Butsu
27.10.2022, 08:50
Mark Galer: „The AI Processing is performed by a completely new chip so it is unlikely any.many of these advances can be carried to exisiting cameras. As clever as the A7RV is I would still want to be using an A1 for the sporting events I cover. 30fps with zero blackout and ultra reliable tracking is not something that cleaver subject detection can compete against.
We have had five R models in the space of less than 10 years. This makes the A1 ready for an update early next year if the product cycle (a new model every two years) is on track. I would expect an A1 MK II (A2) to acquire all of the new bells and whistles of the RV and more (probably much more).“

Also Budget zusammenhalten!?!

Ernst-Dieter aus Apelern
27.10.2022, 09:21
Ein frühes Review
https://www.techradar.com/reviews/sony-a7r-v

mrrondi
27.10.2022, 09:21
Beste neue Funktion : die umfangreiche Möglichkeit die RAW Dateigrössen einzustellen

Danke SONY

ayreon
27.10.2022, 10:07
So unterschiedlich sind die Erwartungen an die A7rV.
Nach meiner akuten subjektiven Wahrnehmung:

Monitorkonstruktion -> Note 1 Sony, finde ich super dass sie für beide Lagern eine Lösung haben
Verbesserung der Stabilisierung, ich hoffe, das bewahrheitet sich auch in der Praxis, wird sich dann vor allem beim Freihandfilmen zeigen
Verbesserung AF (ich mache Action nur als eher kleinen Anteil und habe deswegen keine A1 Ansprüche)
Sucher, klar ist bekannt, aber wenn man von der A7rIII kommt ist das schon ein toller Schritt
Dass die Sensorauflösung gleichgeblieben ist
Sensoroptimierungen incl Hauttönen usw

Was ich persönlich nicht so toll finde:
immer noch Notwendigkeit für tolle 4K Qualität den S35 Modus nutzen zu müssen.
Sensorreadout & Rolling Shutter und daraus resultierend die Serienbildgeschwindigkeit. Ob die AF Power dadurch eingeschränkt wird kann ich nicht beurteilen

Ich persönlich hätte mir andere Abstufungen in der RAW Größe gewünscht, nämlich 32 MP und 20 MP, aber ich denke es dürfte technische Gründe für die realisierte Lösung geben
Sensor Readout

ayreon
27.10.2022, 10:20
Wie sieht es denn mit Garantieverlängerung aus, bislang habe ich nur bei Foto Erhardt was für 476 EUR für 3 Jahre gefunden, bei den anderen und auch bei Sony nix.
Im Zweifel wäre das halt schon eine nette Sache um länger auf der sicheren Seite zu sein

Raychan
27.10.2022, 10:47
Wie sieht es denn mit Garantieverlängerung aus, bislang habe ich nur bei Foto Erhardt was für 476 EUR für 3 Jahre gefunden, bei den anderen und auch bei Sony nix.
Im Zweifel wäre das halt schon eine nette Sache um länger auf der sicheren Seite zu sein

Gibt bei Sony +3 Jahre Garantie zu kaufen (Insgesamt dann 5 Jahre). Bei Calumet für 90€.

ayreon
27.10.2022, 11:23
Gibt es bei den SD Karten ein Schreiblimit der A7rV so dass man da in die vollen gehen könnte oder ist die Frage noch zu früh?

MaTiHH
27.10.2022, 11:30
Meine ist jedenfalls bestellt.

a7r4 in gute Hände gegen Schitzgebühr...

perser
27.10.2022, 11:50
Ich werde sie mir kaum kaufen, habe ja erst seit Jahresbeginn die A7IV. Aber eben wenn ich mich an das ganze Werbe-Tamtam bei deren (Vor)Ankündigung erinnere und dann mit dem realen Produkt vergleiche, war da auch einiges an übertriebener Euphorie im Spiel. Und jetzt wird es wohl auch so sein.

Ich halte es da eher mit der vorsichtigen Skepsis von Eric, gerade auch was den so hochgepuschten AF betrifft.

Ich habe mir gestern Abend bei YouTube den Talk mit Laxander und Krolop angeschaut. Der passte in jene Hype-Stimmung, auch wenn Laxander ein klein wenig bremste. Aber im Grunde war das reine Verkaufspromotion.

Gut fand ich, was Laxander gleich noch ganz aktuell in Sachen Fokus-Bracketing gemacht hat. Aber im Grunde zeigte das doch auch sofort einen wesentlichen (und leider sehr sony-typischen) Haken der neuen A7RV: Wer diese einzelnen Bilder dann per Fokus-Stacking zusammensetzen will, braucht eine externe Software in einem externen Gerät. In der Kamera selbst geht das nicht (da sind andere Hersteller eben leider schon weiter/kundenfreundlicher!) Und ich frage mich also sofort, warum tut das Sony bei einem 4500-Euro-Produkt seinen Jüngern an?! Das müsste einfach nicht sein.

mrrondi
27.10.2022, 12:01
Find es immer wieder beeindruckend wie es Sony schafft die Akkulaufzeit doppelt solange zu halten wie Canon. Das ist so unglaublich gut - Hut ab.

Auch wenn im vergleich zur A74R der Akku nimmer so lange hält.

Ernst-Dieter aus Apelern
27.10.2022, 12:06
Ich werde sie mir kaum kaufen, habe ja erst seit Jahresbeginn die A7IV. Aber eben wenn ich mich an das ganze Werbe-Tamtam bei deren (Vor)Ankündigung erinnere und dann mit dem realen Produkt vergleiche, war da auch einiges an übertriebener Euphorie im Spiel. Und jetzt wird es wohl auch so sein.

Ich halte es da eher mit der vorsichtigen Skepsis von Eric, gerade auch was den so hochgepuschten AF betrifft.

Ich habe mir gestern Abend bei YouTube den Talk mit Laxander und Krolop angeschaut. Der passte in jene Hype-Stimmung, auch wenn Laxander ein klein wenig bremste. Aber im Grunde war das reine Verkaufspromotion.

Gut fand ich, was Laxander gleich noch ganz aktuell in Sachen Fokus-Bracketing gemacht hat. Aber im Grunde zeigte das doch auch sofort einen wesentlichen (und leider sehr sony-typischen) Haken der neuen A7RV: Wer diese einzelnen Bilder dann per Fokus-Stacking zusammensetzen will, braucht eine externe Software in einem externen Gerät. In der Kamera selbst geht das nicht (da sind andere Hersteller eben leider schon weiter/kundenfreundlicher!) Und ich frage mich also sofort, warum tut das Sony bei einem 4500-Euro-Produkt seinen Jüngern an?! Das müsste einfach nicht sein.
Danke Harald, ich sehe es genauso in der Summe.

Xeropaga81
27.10.2022, 12:13
Hi Zusammen

Also meine Sony A7RV ist ebenfalls bestellt. Allerdings nicht weil mich die Kamera selbst jetzt extremst interessiert oder ich mich vom Marketinggedöns blenden habe lassen, aber ich möchte möglichst früh selbst sehen wohin die Reise bei der kommenden A9iii bzw. der A1ii gehen könnte. Ich gehe mal davon aus ich werde sie nach einigen Tests und Vergleichen mit der A1 wieder etwas vergünstigt in gute, wertschätzende Hände weitervermitteln sobald die A9iii endlich da ist. Gehe mal davon aus dies wird bis Sommer 2023 durch sein.

Am meisten interessiert mich definitiv das neue Display sowie die neue AI engine und der 8-Stop IBIS. Dass will ich selbst sehen und testen können, denn ansonsten muss ich mir ggf. überlegen für gewisse Anforderungen (vorallem Video-seitig) welche Sony bei mir nicht abdecken kann, dann doch kurz mal fremd zu gehen und mir ne Canon dazu zu holen. Aber dies möchte ich umgehen, wenn möglich :lol:

Wir werden's sehen, ich bin gespannt und freue mich auf die Kamera, mal schaun ob ich sie Mitte November bereits in meinen Händen halten kann :top:

Beste Grüsse, Mahlzeit
Marco

ayreon
27.10.2022, 12:27
Aber in Sachen IBIS und Video hat Sony Dir doch Deinen Wunsch erfüllt oder es zumindest versucht Marco. Ich habe mal eine Szene im Vergleich gesehen, da war die A7rV Stabilisierung schon spürbar ruhiger als bei der A7rIV: Ob es aber an die Canon R3 ranreicht kann ich nicht beurteilen.
Eigentlich ist die A7rV wohl für mich gemacht: Hohe Auflösung bei Foto, sehr guter AF in normalen Situationen, für Amateursport und selten mal Greifvögel dürfte sie ok sein und Video für Familie eben auch verbessert.
Was mich grundsätzlich interessieren würde, gäbe es einen Workflow, ruhige Szenen in 8K zu filmen und die danach am PC in 4K runterzurechnen um die Bildqualität deutlich zu verbessern

Xeropaga81
27.10.2022, 12:43
Aber in Sachen IBIS und Video hat Sony Dir doch Deinen Wunsch erfüllt oder es zumindest versucht Marco. Ich habe mal eine Szene im Vergleich gesehen, da war die A7rV Stabilisierung schon spürbar ruhiger als bei der A7rIV: Ob es aber an die Canon R3 ranreicht kann ich nicht beurteilen.


Das ist eben die Frage, ich glaub es erst wenn ich's selbst getestet habe. Zumal für mich auf wichtiger ist, wie das Zusammenspiel mit einem 100-400 GM bei 400mm ist. Da ist Sony aktuell noch ziemlich schwach auf der Brust und ich erhoffe mir da Zusammen mit ggf. FW Update für gewisse Linsen eine besser Zusammenarbeit und Stabilisierungsleistung. Der Benchmark hier ist für mich aktuell die Canon R3 + Canon RF 100-500, ich hoffe nun mit Sony zumindest in die Nähe zu kommen, das wäre schon mal extraklasse ;)

Gruss Marco

Windbreaker
27.10.2022, 12:58
Wer diese einzelnen Bilder dann per Fokus-Stacking zusammensetzen will, braucht eine externe Software in einem externen Gerät. In der Kamera selbst geht das nicht (da sind andere Hersteller eben leider schon weiter/kundenfreundlicher!).

Unterhalte dich mal mit Canon-Usern. Die interne Verrechnung ist wohl auch nicht das Gelbe vom Ei. das können die externen Softwarelösungen wesentlich besser und genauer. Also warum etwas in ne Kamera quetschen, wenn es extern besser geht? ich sehe darin keinen Vorteil.

perser
27.10.2022, 13:10
Unterhalte dich mal mit Canon-Usern. Die interne Verrechnung ist wohl auch nicht das Gelbe vom Ei. das können die externen Softwarelösungen wesentlich besser und genauer. Also warum etwas in ne Kamera quetschen, wenn es extern besser geht? ich sehe darin keinen Vorteil.

Ich habe darüber natürlich auch nachgedacht. Und ich finde, das eine schließt das andere doch nicht aus. Wer es hochprofessionell will, kann ja gern zu externen Zweitlösungen greifen. Aber wie viele wünschen sich erst einmal sofort ein Ergebnis, etwa von einer Libelle, die sie gerade erst am Gartenteich erwischt haben. Diese Alternative jedoch von vornherein dem geneigten und vor allem teuer zahlenden Nutzer vorzuenthalten, hat für mich ein recht unangenehmes Beigeschmäckle...

Porty
27.10.2022, 13:19
..... das können die externen Softwarelösungen wesentlich besser und genauer. Also warum etwas in ne Kamera quetschen, wenn es extern besser geht? ich sehe darin keinen Vorteil.
Sehe ich genau so.
Da die typische Zielgruppe eines solchen Boliden eh in RAW arbeitet, muss man doch die Fotos ohnehin anfassen. Dann habe ich auch einen vernünftigen Bildschirm und einen Rechner, der (hoffentlich) genug Dampf hat. und natürlich auch die Ruhe, die man für solche Geschichten braucht.
Lösungen, wo mehrere Bilder miteinander verrechnet werden haben immer mit bewegten Bildelementen ihre Probleme. Das auf dem Kameradisplay gerade biegen? Viel Spaß......
@Perser: Gerade das Foto einer Libelle hat doch in aller Regel genug Zeit und muss nicht in 5 Minuten in der Redaktion sein.
Wenn den die Libelle lange genug still sitzt.....

perser
27.10.2022, 13:50
@Perser: Gerade das Foto einer Libelle hat doch in aller Regel genug Zeit und muss nicht in 5 Minuten in der Redaktion sein.
Wenn den die Libelle lange genug still sitzt.....

Im Grunde mag ich Dir da nicht widersprechen. Und ja, selbst wenn die Libelle still sitzt, kann ja der Wind im Schilf noch alles versauen ... ;)

Wenn ich trotzdem noch mal auf meine „Sowohl-als-auch“-Sicht verweise, hat das noch einen anderen Grund: Wie viele jener Leute, die mit Fotografieren ihren Lebensunterhalt verdienen, greifen dazu zu solch teuren „Profi“-Boliden? Ich kenne keine Statistiken dazu, aber ich meine, gerade wer auch für Zeitungen fotografiert (und jene seit Jahrzehnten stagnierenden Hungerhonorare kennt), überlegt sich jede Investition dreimal.

Vermutlich ist es wie überall im Leben: Für sein Hobby gibt man eher und deutlich mehr Geld aus als für seinen Job. Dort tut es so lange wie nur möglich noch die vorhandene Technik (es sei denn, mal muss mal wieder etwas für die Steuer tun, also Kosten schreiben). Ich kenne mich in dem Metier aus.

Ich meine denn, die allermeisten auch hier im Forum, die mit A1 oder A7IV oder bald auch A7V usw. fotografieren, tun dies nicht beruflich. Oft sind es vielleicht nicht einmal begnadete Fotografen. Aber sie haben halt Geld (und die Lust dazu), um sich solch ein Teil leisten zu können. Und denen genügt dann halt eine schnelle und vielleicht nur halbgare Stacking-Lösung, die sie dann aber sofort herumzeigen können.

Porty
27.10.2022, 14:04
Wenn ich trotzdem noch mal auf meine „Sowohl-als-auch“-Sicht verweise, hat das noch einen anderen Grund: Wie viele jener Leute, die mit Fotografieren ihren Lebensunterhalt verdienen, greifen dazu zu solch teuren „Profi“-Boliden? Ich kenne keine Statistiken dazu, aber ich meine, gerade wer auch für Zeitungen fotografiert (und jene seit Jahrzehnten stagnierenden Hungerhonorare kennt), überlegt sich jede Investition dreimal.



Das ist sicher wahr, aber wenn man gerade bei anspruchsvollen Sportarten abliefern muss, kommt man um Investitionen in entsprechendes Gerät nicht drum rum.
Der Kollege von der Augsburger Allgemeine rennt seit einigen Monaten auch mit einer Nikon Z9 rum (und flucht regelmäßig, weil der AF mal wieder aufs Publikum scharf stellt) ;)

ayreon
27.10.2022, 14:11
@Perser
ja, für viele Profis ist das Kameraequipment vor allem Werkzeug das funktionieren muss. Ich glaube aber, dass bei allen Herstellern die Privatnutzer den Großteil der Käufer ausmachen und nicht mehr die Profis
Ich habe als einzelner Kunde kaum Einfluss auf Sony, ich muss das nehmen was Sony auf den Markt bringt. Sony hat uns eh überrascht, dass sie das Focus Bracketing überhupt integriert haben. Klar wäre es schöner gewesen, wenn es mit eher schnellem Serienbild ablaufen würde. Was ich aber wiederum positiv finde, dass jede Gesamtaufnahme einen eigenen Ordner bekommen kann und man es so gut separieren kann

Windbreaker
27.10.2022, 15:35
Diese Alternative jedoch von vornherein dem geneigten und vor allem teuer zahlenden Nutzer vorzuenthalten, hat für mich ein recht unangenehmes Beigeschmäckle...
Sehe ich anders. Eine halbherzige Lösung in der Kamera sorgt letztendlich doch dafür, die Funktion zu verteufeln oder schlecht zu reden. Da biete ich doch lieber nichts als Schrott. Frühere Kameras hatten auch mal ne Panoramafunktion. Weshalb die wohl aus den Geräten verschwunden ist?

ayreon
27.10.2022, 15:52
Also ich habe schon die Hoffnung, dass Sony das Focus Bracketing in der A7rV als Auftakt sieht und z.B. in der A9III oder A1 II es deutlich verbessert bringt. Natürlich könnte man kritisch anmerken, warum jemand mit Sonys Potential kleine (halbgare) Schritte machen muss. Aber wahrscheinlich wollten sie nicht und sie wurden vom Marketing gezwungen

perser
27.10.2022, 15:57
Frühere Kameras hatten auch mal ne Panoramafunktion. Weshalb die wohl aus den Geräten verschwunden ist?

... das frage ich mich auch. Ich habe sie genutzt, fand sie ganz passabel. Andere, die nicht solch neue Kameras haben - und das sind halt die allermeisten - nutzen sie auch weiterhin gern. Ich muss derweil nun auf mein Smartphone ausweichen ... :?

Ich denke nicht, dass sie aus qualitativen Gründen aus neueren Modellen verbannt wurde. Wahrscheinlich war dafür nicht mehr genug Platz auf den diversen Drehrädern? Der kamerainterne Blitz wurde ja wohl auch vor allem solchen Platzdefiziten geopfert.

JoZ
27.10.2022, 17:04
Hat jemand einen Kurzbericht gefunden, indem gesagt wird, wie schnell der Bildfolgemodus beim Fokus-Bracketing ist, wenn man auf "kürzeste" (Zeit) stellt? Laxander stellt in seinem Video leider nur auf 1s und mehr ein.
Diesen Punkt finde ich viel wesentlicher als das notwendige externe Stitchen, was mich nicht wirklich stören würde.
Gruß, Johannes

Windbreaker
27.10.2022, 17:27
.....wie schnell der Bildfolgemodus beim Fokus-Bracketing ist, wenn man auf "kürzeste" (Zeit) stellt?
Verstehe nicht ganz, weshalb das wichtig ist. Gut es kann die Dauer der Gesamtaufnahme verkürzen, aber ansonsten ist es irrelevant. Bewegte Motive kann man eh nicht sinnvoll aufnehmen, deshalb ist es aus Aufnahmesicht egal, ob 10, 20 oder 0,5 Sekunden.

eric d.
27.10.2022, 17:28
Und sie geht sogar runter auf nur noch 4-5 frames bei lossless compressed... (mechanisch sind es 10 fps zu 6 fps)



EDIT
ich kann hier nicht copy and paste machen.. was soll das ?

Windbreaker
27.10.2022, 17:33
Eric, es hat doch nie jemand behauptet, dass die A7RV für Wildlife gut ist. Dafür gibt es die A1 und die A9 (mit Einschränkungen). Die A7RV ist wie die A7RIV wohl eher ein Allrounder und kein Spezialist für schnelle Motive.
Auch auf der Homepage von Sony ist weder ein Vogel im Flug noch eine Sportszene als Beispielfoto drin.

JoZ
27.10.2022, 17:39
Verstehe nicht ganz, weshalb das wichtig ist. Gut es kann die Dauer der Gesamtaufnahme verkürzen, aber ansonsten ist es irrelevant. Bewegte Motive kann man eh nicht sinnvoll aufnehmen, deshalb ist es aus Aufnahmesicht egal, ob 10, 20 oder 0,5 Sekunden.
Eine Fliege oder anders Insekt sitzt vielleicht mal 5s bewegungslos da, aber selten 20s.
Wenn man die 20 Stacking-Bilder in 2s mache könnte statt in 20s würde das ganz andere Möglichkeiten eröffnen. Vielleicht sogar frei Hand oder zumindest nur aufgesetzt.
Gruß, Johannes

lampenschirm
27.10.2022, 18:20
ev. stehen wir nur aufm Schlauch und sehen nicht warum sony diese div. Zeiten zur Verfügung stellt bei diesem focus breakting....für welche Situationen sowas hilfreich sein kann

eric d.
27.10.2022, 18:44
Eric, es hat doch nie jemand behauptet, dass die A7RV für Wildlife gut ist. Dafür gibt es die A1 und die A9 (mit Einschränkungen). Die A7RV ist wie die A7RIV wohl eher ein Allrounder und kein Spezialist für schnelle Motive.
Auch auf der Homepage von Sony ist weder ein Vogel im Flug noch eine Sportszene als Beispielfoto drin.

Doch sie wäre gut, gehe ich jetzt zur A7RV und sagen die Features die sie hat, plus eben konstant 10B/s , eventuell noch den VogelAF per Firmaware verbessern, der Eye AF scheint ja grds gut zu sein.

Dann wäre diese A7RIV mit Stacking und 61 MP und 8xibis etc.. schon eine gute Allroundkamera eben auch für die Wildnis. und ein würdiger A7RIV Nachfolger auch dafür

Nicht jeder macht schnelle Vögel, das weiss ich ja selber..

aber einen röhrenden Hirsch oder einen laufenden Hund mit schlimmstenfalls nur 4b/s zu erwischen ist eben einwenig aus der zeit gefallen. auch wenn hier nun der AugenAF sicher funktioniert. :flop:

JoZ
27.10.2022, 20:44
ev. stehen wir nur aufm Schlauch und sehen nicht warum sony diese div. Zeiten zur Verfügung stellt bei diesem focus breakting....für welche Situationen sowas hilfreich sein kann
Christian Laxander erklärt es so, dass man das Intervall an die Blitznachladezeit anpassen kann.

charlyone
28.10.2022, 10:42
ev. stehen wir nur aufm Schlauch und sehen nicht warum sony diese div. Zeiten zur Verfügung stellt bei diesem focus breakting....für welche Situationen sowas hilfreich sein kann

Hallo,

hier wirst du fündig und hoffe, dass ich damit keine Urheberrechte verletze:

https://www.youtube.com/watch?v=OluPYrYPYow

Schade nur, dass es ein einfaches Stacking in der Kamera nicht gibt z.B. Architektur, Landschaft ect. um eine höhere/durchgängigere Schärfe zu erreichen.
Die im Video aufgeführten Stackings sind wohl für anspruchsvollere Anwendungen!?
Somit allerdings nur mit externer Software möglich.

Die Alpha 7RV wird mit 8K Videoauflösung geworben, nur halt im Grop!?

Viele Grüße
Charly

Windbreaker
28.10.2022, 11:28
Schade nur, dass es ein einfaches Stacking in der Kamera nicht gibt z.B. Architektur, Landschaft ect. um eine höhere/durchgängigere Schärfe zu erreichen.
Die im Video aufgeführten Stackings sind wohl für anspruchsvollere Anwendungen!?
Somit allerdings nur mit externer Software möglich.

Wenn du den Pixel Shift Multi-Modus meinst, bei dem die Auflösung durch Versetzen des Sensors um Pixelschritte erhöht wird, das konnte schon die A7R3. Die RiV und die RV können das jeweils sogar noch besser als der jeweilige Vorgänger.

Die Alpha 7RV wird mit 8K Videoauflösung geworben, nur halt im Grop!? Genau

ayreon
28.10.2022, 11:51
Gibt es denn bei Pixelshift eine konkrete Verbesserung? Die Auflösung ist gleichgeblieben und frei aus der Hand geht es ja weiterhin nicht ist mein Stand?

Windbreaker
28.10.2022, 12:06
Gibt es denn bei Pixelshift eine konkrete Verbesserung? Ich hab es auch nur überflogen. Musst auf der Produktseite mal selbst nachlesen. Die Kamera soll nun auch leichte Bewegungen des Motivs ausgleichen können. Dabei gehe ich davon aus, dass nicht die Bewegungen der Kamera durch Aus-der-Hand-Fotografieren gemeint ist sondern eher die leichten Bewegungen des Motivs selbst (Blätter und Bäume im Wind o.ä.). Ich denke, die Verrechnung der einzelnen Bilder hat halt seine Grenzen. Sowohl von der Rechenleistung als auch vom Speicherplatz im Bufferspeicher. Es müssen immerhin 16 Bilder a 61 MP verrechnet werden.

cat_on_leaf
28.10.2022, 13:19
... das frage ich mich auch. Ich habe sie genutzt, fand sie ganz passabel....

Ganz passabel!? Oha

PeterBa
28.10.2022, 15:03
Und den Auto Switch zwischen Bird / Animal hätte ich auch schon brauchen können. Es gab Situationen, da war ich nicht schnell genug mit umstellen.


Das habe ich für mich ganz einfach gelöst: Ein Druck auf den Button "Papierkorb" schaltet um, in der Reihenfolge "Mensch/Tier/Vogel". Es sind also maximal 2 * Drücken mit dem Daumen notwendig und kann die Kamera am Auge behalten, denn es wird ja eingeblendet.
Finde ich recht easy.
Gruß, Peter

kiwi05
28.10.2022, 17:12
Ich habe Tier/Vogel auf dem Center-Button des Drehrads...also nur 1x drücken, um zu switchen.
Wenn dann mal "Mensch" gewünscht ist, wird dies über das FN-Menü angewählt.

ayreon
28.10.2022, 17:27
Der erste Händler hat schon Lieferzeit auf 1-3 Monate geändert, ein anderer hat schon eine diplomatische Mail in diese Richtung geschrieben

Klinke
28.10.2022, 20:09
Ach herrje ... jetzt kann man ohne das neue Modell natürlich keine vernünftigen Bilder mehr machen ... :crazy:

ayreon
28.10.2022, 21:08
Ohne das Modell schon, aber so langsam geht die Saison zu Ende, wer weiß wie lange sich der goldene Herbst noch hält und dann kommt das Winterhalbjahr und die frühe Dunkelheit

ingoKober
28.10.2022, 21:18
Ohne das Modell schon, aber so langsam geht die Saison zu Ende, wer weiß wie lange sich der goldene Herbst noch hält und dann kommt das Winterhalbjahr und die frühe Dunkelheit

...und tausende von Wintergästen, die tolle Motive abgeben.

823/A1_01086.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363884)

Viele Grüße

Ingo

aidualk
29.10.2022, 07:22
Solange die BDA noch nicht online ist, wird es wohl schwierig, aber hat vielleicht schon jemand mitbekommen, ob und wenn ja, wann die 14-Bit im RAW nicht möglich sind (z.B. wäre das evtl. bei einer Dauerfeuereinstellung, bei Bulb, bei lautlos, komprimiert speichern u.s.w.)?
Dieser Sensor ist in der A7RIV in der Hinsicht ja noch etwas eingeschränkt.

*thomasD*
29.10.2022, 08:19
Die Übersichtsseite (https://www.sony.de/electronics/support/articles/00229990) kennst du wahrscheinlich, die ist noch nicht upgedated / geupdated.

aidualk
29.10.2022, 08:46
Danke - ja, die kenne ich. Da fehlen auch noch Infos zur A7SIII und A1.
In der BDA steht es auch im Detail, wenn sie dann mal online geht.
Ich bin am Überlegen, ob ich meine A7IV gegen die A7RV tauschen soll. Bei Bedarf kann ich da jetzt auch kleinere RAWs erzeugen (z.B. für timelapse, die in einem 4K Film ausgegeben werden sollen). Den Sucher habe ich schon in der A7SIII schätzen gelernt, den Monitor würde ich auch vorziehen, ebenso die Möglichkeit endlich mehr als 30 Sekunden, ohne das Gefummel mit einem externen Auslöser, nutzen zu können.
Aber mir fehlen da doch noch eine ganze Reihe an Infos, bevor ich das entscheiden möchte.

Mudvayne
29.10.2022, 13:48
Wenn die a7iv irgendwas gut kann (Menschenaugen-Autofokus ist es leider nicht unbedingt) dann ist es Vögel im Flug fotografieren. Da sitzt bei meiner nahezu alles. Bei der a7rv sollte das dann auch nicht anders sein. Das ist jetzt Standard bei Sony und wird vielleicht auch in eine a7siv wandern, einfach weil "sowieso entwickelt und da". Die a7rv interessiert mich tatsächlich auch, aber ich werde trotzdem ein oder zwei Jahre warten und dann wahrscheinlich zur a7v greifen. Der Hype um die a7iv hat doch deutliche Zweifel aufkommen lassen, denn zum eigentlichen Endprodukt tat sich doch eine deutliche Lücke auf. Das ist jetzt vermutlich ähnlich. Das Display, der verbesserte IBIS und die Insekten-Erkennung (wie gut die dann auch immer funktioniert) alleine lösen bei mir aber trotzdem wie vermutlich bei vielen anderen so ein "Muss ich haben" aus, aber das ist mir keine 2.000€ wert. Hoffentlich kommen demnächst neue Objektive :lol:

Windbreaker
29.10.2022, 14:49
Hoffentlich kommen demnächst neue Objektive :lol:
Auf was wartest du denn ? Bzw. was fehlt?+

Ditmar
29.10.2022, 15:00
Es fehlt sicher nichts, aber es muss eben am besten alle paar Monate etwas Neues kommen, zufrieden ist man scheinbar nie.

Und zum Thema, interessant finde ich die Rv schon, passt aber z. Z. nicht ins Budget.

Mudvayne
29.10.2022, 15:07
Da ich viele Pferde fotografiere etwas oberhalb vom 135 1.8 mit sehr viel Freistellung, wie z.B. einem 200 2.0. Dann eine Weitwinkelfestbrennweite, die um 14mm noch die 100mm-Filter nimmt, also ein 82mm-Schraubgewinde hat. Da reicht mir auch eine Blende von 2.8. Ein 28 1.4 GM wäre ganz nett, aber kein Muss. Ansonsten noch eine Porträtfestbrennweite mit sehr schönem Bokeh vergleichbar zum Sigma 105 1.4, nur eben etwas kompakter. Sonst wäre noch eine Telefestbrennweite ganz nett, die man auch problemlos mit Telekonvertern nutzen kann, aber preislich nicht völlig den Rahmen sprengt wie ein 600 5.6 oder so. Am 200-600 und 34mpx habe ich bisher lieber auf Telekonverter verzichtet. Da ist gefühlt gerade so das Auflösungslimit erreicht. Sonst steht aktuell nur das 50er GM auf meiner Wunschliste, aber ich mache sowieso erstmal "Winterpause" ab Mitte November :lol: Das Leid der Outdoor-Fotografen. Ansonsten interessieren mich glaube auch nur noch Neuauflagen. Das 24-105 nutze ich gerne, aber da ginge sicher noch was besser, aber das wäre dann Rosinen picken. Das 16-35 GM ist Richtung 35mm schwächer, aber da habe ich das fantastische 35er GM. Wahrscheinlich kommt ja auch noch ein Makro mit GM, aber auch mit meinem 90er bin ich soweit zufrieden. Natürlich alles eine sehr persönliche Sicht. Sonst könnte ich mir noch alle Brennweiten nach Wunsch irgendwo anders hin verschieben (14, 20, 28, 40, 58, 100, 200 oder so ein Spaß :crazy:).

aidualk
29.10.2022, 15:08
Noch eine Frage zum Fokus stacking. Ich habe das noch nie gemacht, deshalb fehlt mir da die Erfahrung: Wenn man die gemachten Bilder dann stackt, wie korrigiert man, oder wie gleicht man das fokus breathing aus? Mit Änderung des Fokus ändert sich ja (bei den meisten Objektiven) auch die Brennweite/der Bildausschnitt und damit auch die Größe der Bildbereiche, die dann ja nicht mehr so richtig zusammen/übereinander passen.

HaPeKa
29.10.2022, 15:25
Das habe ich bisher Photoshop überlassen. Alle Bilder als Ebenen importieren, als erstes dann Ebenen automatisch ausrichten und anschliessend automatisch überlebenden.
Eine Sache von wenigen Sekunden. Die Algorithmen in PS sind sehr gut und es dürfte schwierig und aufwändig sein, diese manuell zu toppen.

So wird es wohl auch Imaging Edge machen.

kiwi05
29.10.2022, 15:42
…….anschliessend automatisch überlebenden.


Wie heißt das Programm genau…..da habe ich starkes Interesse.;)

usch
29.10.2022, 15:45
Wenn man die gemachten Bilder dann stackt, wie korrigiert man, oder wie gleicht man das fokus breathing aus?
Ich würde vermuten, gar nicht. Zwischen den unmittelbar benachbarten Ebenen dürfte der Unterschied noch gering genug sein, und weiter auseinander liegend ist es egal, weil da immer nur eine der Ebenen sichtbar ist. Der Effekt ist ja bei Video nur deshalb störend, weil man da an den Bildrändern den direkten Vergleich innerhalb kurzer Zeit hat.

aidualk
29.10.2022, 15:51
Ja, im Nah-/Macrobereich, wenn man 10 oder 20 Aufnahmen macht, mag das bestimmt so sein.
Der Hintergrund meiner Frage war eigentlich für eine Landschaftsaufnahme, wo ich wohl mit 2-3 Aufnahmen zurecht käme.

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2022, 15:54
https://fixthephoto.com/best-focus-stacking-software.html
Vielleicht was dabei?

ayreon
29.10.2022, 16:58
Also ich bin sehr gespannt auf die Funktion des Focus Bracketing, sowohl bei Makro also auch ob sie für Landschaftsaufnahmen durch eine große Spreizung nutzbar ist
Dann stellt sich die Frage, wie sich die Sony SW schlägt beim Stacking. Falls es nicht gut sein sollte, Affinity Pro hat im Test ganz gut abgeschnitten, vielleicht ist sie ja zu Black Friday günstig zu haben?

Andere Frage: Ist die Bodenplatte zu den anderen Bodies gleich so dass es der gleiche L Winkel ist wie z.B. A1 oder A7sIII?

Klinke
29.10.2022, 17:39
Noch eine Frage zum Fokus stacking. Ich habe das noch nie gemacht, deshalb fehlt mir da die Erfahrung: Wenn man die gemachten Bilder dann stackt, wie korrigiert man, oder wie gleicht man das fokus breathing aus? Mit Änderung des Fokus ändert sich ja (bei den meisten Objektiven) auch die Brennweite/der Bildausschnitt und damit auch die Größe der Bildbereiche, die dann ja nicht mehr so richtig zusammen/übereinander passen.


Schau Dir mal Helicon Focus an. Kostet nicht die Welt und macht das alles nahezu perfekt. Sofern Du die Ausgangsbilder vorher in DNG konvertiert hast, bekommst Du auch ein fertiges DNG als Ergebnis, das Du dann sogar verlustfrei wie ein normales RAW weiter bearbeiten kannst.

usch
29.10.2022, 18:03
Ist die Bodenplatte zu den anderen Bodies gleich so dass es der gleiche L Winkel ist wie z.B. A1 oder A7sIII?
Es soll zumindest der gleiche Batteriegriff passen, dann dürften die L-Winkel ja prinzipiell auch gehen. Bleibt die Frage, ob bei Fremdanbieter-Zubehör der neue Displaymechanismus beim Ausklappen irgendwo aneckt, das wird man aber ausprobieren oder auf eine Aussage vom Hersteller warten müssen.

KDBerlin
29.10.2022, 19:00
Naja, weis nicht wie das gehen oder aussehen soll.

Die Abmessungen der R IV und RV unterscheiden sich am gesamten Gehäuse.

Nicht ein Maß ist identisch.

https://sonyaddict.com/2022/10/28/size-comparson-sony-a7rv-vs-a7riv-sony-cameras-are-getting-bigger/

usch
29.10.2022, 19:15
Interessant wäre ein Blick auf die Unterseite. Nur seltsamerweise findet man davon fast nie irgendwelche Fotos, weder bei Sony selber noch in den zahlreichen Testberichten. :zuck:

*thomasD*
29.10.2022, 20:55
Wie heißt das Programm genau…..da habe ich starkes Interesse.;)

Alles in Photoshop integriert. Wie Hans-Peter schrieb nur drei Schritte:
1) Alles Bilder als Ebenen laden
2) automatisch ausrichten - da könnte auch eine Skalierungsanpassung dabei sein. Verzeichnung wird sicher nicht angepasst
3) Automatisch überblenden - hier werden dann jeweils die schärfsten Bereiche zusammengerechnet

KDBerlin
29.10.2022, 20:58
Interessant wäre ein Blick auf die Unterseite. Nur seltsamerweise findet man davon fast nie irgendwelche Fotos, weder bei Sony selber noch in den zahlreichen Testberichten. :zuck:

Aber die Maße sind doch aufgeführt. Damit kann R IV Zubehör nicht passen.

Gute, wem es auf einige mm nicht ankommt, der mag es akzeptieren.

usch
29.10.2022, 21:01
Die Maße umfassen auch die "Anbauten". Wenn z.B. das Scharnier für das neue Display seitlich herausragt, wird die Kamera dadurch breiter, aber auf die Bodenplatte hat das ja keinen Einfluss.

kiwi05
29.10.2022, 21:12
Alles in Photoshop integriert. Wie Hans-Peter schrieb nur drei Schritte:….

Danke, aber Hans-Peter schrieb von automatisch überlebenden…..das weckte mein Interesse. ;)

*thomasD*
29.10.2022, 22:01
Oh :crazy:

ddd
29.10.2022, 22:59
moin, ... Die Kamera soll nun auch leichte Bewegungen des Motivs ausgleichen können. Dabei gehe ich davon aus, dass nicht die Bewegungen der Kamera durch Aus-der-Hand-Fotografieren gemeint ist sondern eher die leichten Bewegungen des Motivs selbst (Blätter und Bäume im Wind o.ä.). ...das ImagingEdge-Update von vorgestern erwähnt diese neue Option, und zwar für α7R V und α1, aber nicht für α7R III(A)/IV(A).
Wenn es rein nur Abweichungen zwischen den Einzelbildern betrifft, müsste es mit den Pixelshift-Sets aller Kameras gehen, die den Pixelshift-Modus haben.

Wenn das korrekt ist (bei Sony-Benutzer-Doku kann man ja nicht per se davon ausgehen), werden doch notwendige Bewegungskompensations-Infos in die Pixelshift-Set geschrieben, und die α1 würde dies bereits (länger/seit Anbeginn?) tun, nur konnte das bislang nicht ausgewertet werden.

Ich habe es bislang nie genutzt, muss es jetzt mal ausprobieren, mit α7R IV und α1, ggfs. vorhandene Unterschiede sollten dann sichtbar werden. Werde berichten ...

-thomas

HaPeKa
29.10.2022, 23:16
Danke, aber Hans-Peter schrieb von automatisch überlebenden…..das weckte mein Interesse. ;)
Da schreibt man mal was spontan am Handy, und schon erwischt einem die KI Korrektur :crazy:

kiwi05
29.10.2022, 23:30
Die Blüten der KI sind immer wieder für einen Schmunzler gut.:lol:

usch
30.10.2022, 00:13
Das mit dem Pixel Shift ergibt alles keinen rechten Sinn.

Was α1 und α7R V von der R3 und R4 unterscheidet, ist der "Active Mode" beim Bildstabilisator. Wenn die Gyro-Daten des Stabis nicht nur beim Filmen mit aufgezeichnet, sondern auch in die Exif-Daten geschrieben würden, könnte Imaging Edge darauf zurückgreifen, um handgehaltene Einzelaufnahmen zur Deckung zu bringen. Das würde dann aber bedeuten, dass tatsächlich nur Bewegungen der Kamera ausgeglichen werden können, keine Bewegungen innerhalb des Motivs.

Wenn andererseits Bewegungen im Motiv erkannt werden sollen und die Einzelbilder eh erst per externer Software zusammengesetzt werden und nicht gleich in der Kamera, dann sehe ich keinen Grund, warum das nur bei zwei Modellen unterstützt werden sollte, außer Sony würde die Funktion für ältere Modelle bewusst blockieren. Letztlich wird das eine Art Medianfilter sein, der für jedes Pixel prüft, ob es auf einer der Aufnahmen übermäßig stark von den anderen Aufnahmen abweicht, und diesen Ausreißer dann ggf. eliminiert.

laurel
30.10.2022, 10:09
Dann einfach eine Einzelaufnahme machen und 16 mal mit Photoshop versetzt stacken.

Mudvayne
30.10.2022, 17:04
Was mir bis heute fehlt ist eine Nachverfolgungsfunktion für Astroaufnahmen über den IBIS. Pentax konnte das doch glaube ich :lol:

aidualk
30.10.2022, 18:47
Ja, das wäre eine schöne Spielerei für mal auf die Schnelle unterwegs.
Wobei ich da schon einige Bilder gesehen habe, die mit WW wohl problematisch sind. Je weitwinkliger umso mehr Probleme ausserhalb der Mitte.

duffy2512
30.10.2022, 18:49
Ja Pentax hatte einen Astromodus, indem sie den Sensor mitverschoben haben. Also die Erdrotation etwas ausgeglichen haben. Ich kann mich nicht mehr erinnern was das für maximale Belichtungszeiten ermöglicht hat. Pixelschift würde meiner Meinung nach nicht viel bringen, da dies für jeden Bildpunkt die vollkommene Farbinformation sammelt und so eine bessere Bildqualität ermöglicht und bei Astro ist doch eher ( sagen wir mal) eingeschränkten / teilweise sogar Monochromen Spectrum abspielt. Mit eine kleinen Astonachführung bist immer besser bedient, ist meine Meinung.

*thomasD*
30.10.2022, 20:35
Wenn die Sensorverschiebung schon eine Blende brächte wäre das ein Mehrwert. Ich würde eh fast immer auch Landschaft drauf haben und würde nicht zusammenschneiden wollen. Da wäre es völlig ausreichend.

aidualk
30.10.2022, 20:59
Für Einzelaufnahmen wäre es interessanter, die Einstellung könnte auch 1/2 Mitziehgeschwindigkeit möglich machen. Dann könnte man einen schönen Kompromiss zwischen Schärfe der Sterne und Schärfe des Vordergrunds finden.
Zieht man zu lange mit ist dann, statt der Sterne, der Vordergrund unscharf, auch nicht wirklich schön.

*thomasD*
30.10.2022, 22:29
Für Einzelaufnahmen wäre es interessanter, die Einstellung könnte auch 1/2 Mitziehgeschwindigkeit möglich machen. Dann könnte man einen schönen Kompromiss zwischen Schärfe der Sterne und Schärfe des Vordergrunds finden.
Zieht man zu lange mit ist dann, statt der Sterne, der Vordergrund unscharf, auch nicht wirklich schön.

Klar, das hatte ich vorrausgesetzt. Daher würde es ja dann eher dafür geeignet sein, da die Probleme am Weitwinkel gering wären: Halbe Mitziehgeschwindigkeit, doppelte Belichtungszeit, beides ingesamt sehr moderat. Dafür bräuchte dann man dann keinen Tracker mehr.

hanito
30.10.2022, 22:49
@*thomasD*
Frage, gibt es dafür großen Bedarf bzw viel Fotografen die sowas brauchen? Kenne mich da nicht aus.

usch
30.10.2022, 22:53
Woher weiß die Kamera denn ihre Ausrichtung? Den Breitengrad könnte sie aus den GPS-Daten bekommen und die Neigung gegenüber der Erdoberfläche von der Wasserwaage. Fehlt aber immer noch die Himmelsrichtung, in die das Objektiv zeigt.

usch
30.10.2022, 22:55
gibt es dafür großen Bedarf bzw viel Fotografen die sowas brauchen?
Wie groß ist der Bedarf für Fokus-Stacking oder Pixelshift? ;)

*thomasD*
30.10.2022, 23:29
Woher weiß die Kamera denn ihre Ausrichtung? Den Breitengrad könnte sie aus den GPS-Daten bekommen und die Neigung gegenüber der Erdoberfläche von der Wasserwaage. Fehlt aber immer noch die Himmelsrichtung, in die das Objektiv zeigt.

Bei Pentax musste man die Kamera in allen Achsen schwenken - wie beim Handy. Mir würde es reichen wenn ich die Richtung eingeben müsste. Ein eingebauter Kompass wäre natürlich fein, aber ich würde das nur sehr selten nutzen.

usch
31.10.2022, 00:21
Bei Pentax musste man die Kamera in allen Achsen schwenken - wie beim Handy.
Ok, die hat also einen eingebauten Kompass, der vorher kalibriert wird.

Wie genau ist sowas denn überhaupt machbar? Wenn der Polarstern mit im Bild ist, müsste der Sensor während der Aufnahme genau um diesen Punkt gedreht werden; da könnte man theoretisch mit dem Joystick einfach eine Markierung im Sucher setzen. Ansonsten muss man sich wirklich auf Breitengrad und Winkel verlassen, aber bei falscher Nachführung würde die Aufnahme möglicherweise sogar eher schlechter als besser.

aidualk
31.10.2022, 06:48
Hier ist ein interessanter Erfahrungsbericht, mit Erläuterung der Bedienung: click (https://milkywayphotographers.com/article/2021/01/21/pentax-astrotracer-guide-what-it-is-and-how-to-use-it/)

Wenn ich das richtig verstanden habe, haben neuere Kameras das feature inclusive, und ältere kann man damit nachrüsten. (https://www.amazon.de/Pentax-Astrotracer-Elektrischer-wetterfeste-30364/dp/B0B3WTPR9G/ref=sr_1_2?crid=2GWRIDPQSRBS3&keywords=pentax+astrotracer&qid=1667190169&s=ce-de&sprefix=pentax+ast%2Celectronics%2C96&sr=1-2)

In my tests using Pentax’s D FA 15-30mm f/2.8, the distortion appears with lenses under 24mm. The center of the image will be sharp, but the corners still have some severe trailing (not coma) even stopped down.

Auch bei der Kalibrierung habe ich schon über viele mögliche Fehlerquellen gelesen, die es schwierig/nicht möglich machen, wie Autos in der Nähe, Metall, handy, Berge, Schluchten...

Dennoch wäre es ein interessantes feature, das ich bestimmt auch immer mal wieder nutzen würde.

duffy2512
31.10.2022, 10:21
Ich finde es immer wieder lustig wie man von einem Thema so abdriften kann.
Wir haben gerade eine tolle Kamera mit vielen neuen Innovationen/Verbesserungen gehört und nun philosophieren wir schon wieder über neue Funktionen.

Mich würde viel mehr interessieren wie es sich bei der neunen A7R5 mit der Auslösverzögerung verhält (was man im Sucher sieht und was dann tatsächlich am Bild ist).

Was ist alles mit dem Touchscreen bedienbar und wie?

Zudem würde mich interessieren ob es nun möglich ist den Blitz auch im Lautlosmodus auszulösen oder ob das nur der A1 vorbehalten ist.

Werden die Schließvorgänge (Sensorschutz) auch als Auslösungen gezählt?

Pixelshift in der neuen Form und Fokus Bracketing find ich toll und werde dies auch nutzen. Komisch finde ich allerdings die fehlende Möglichkeit dies im Bereich von 4-5 bzw 10 Bilder/sec zur Verfügung zu haben. Das würde den Einsatzbereich deutlich erhöhen. Schnell genug sollten die neueren Objektive sowie die Kamera doch allemal sein, oder?

Hat vielleicht noch jemand eine Info welche Marge der Händler auf die Produkte von Sony bekommt? Wieso ist der US Preis ink. US Tax , so viel günstiger als der in der EU? Gibt es Absprachen der Händler, da offenbar alle den gleichen Preis anbieten find ich persönlich etwas eigenartig in der freien Marktwirtschaft.

items
31.10.2022, 10:21
Hi zusammen,
ich hätte zwei Fragen zur RV, vielleicht kann jemand helfen:

1. Losless Compression ist super, da freu ich mich aber wie funktioniert das? Ist das auch mit einem zundehmenden Crop verbunden so wie bei der APS-C Funktion? Oder werden tatsächlich einzelne Pixel "abgeschaltet", so das die Datenmenge sinkt aber Vollformat erhalten bleibt? Falls ja, brächte das einen Gewinn für die Lowlight Performance?

2. Das Rauschverhalten soll deutlich besser sein aber bisher hab ich nur JPGs ooc gesehen und das sagt ja noch gar nix über das Rauschverhalten der RAWs aus würde ich sagen, sondern nur das die JPG Engine besser ist. Oder habt ihr irgendwas gehört, dass sich das Rauschverhalten des Sensors insgesamt verbessert hat? Eigentlich hängt das doch von der Entrauschung der Software ab, die man nutzt, bzw. das bringt ja nur was, wenn das RAW schon rauschärmer rauskommt, oder?

Viele Grüße und Danke
items

willi77
31.10.2022, 10:37
zu 1
Bringt im Lowlight keinen Unterschied. Die Pixel auf dem Sensor sind weiter 61 Mio und deswegen bekommt jedes einzelne eben entsprechend weniger Licht ab, als bei 33 Mio, denn der Sensor hat die gleiche Fläche .

Nimm eine Kreuzung in Tokio. Da stehen pro Grünphase 600.000 Personen in der Ampelkreuzung. Jede bekommt eine bestimmte Menge Sonnenlicht ab in dem Gewürge.

Fällt nun die Hälfte stehend ins Koma, stehen immer noch 600.000 in der Kreuzung mit der gleicher Menge Sonnenschein aufs Haupt

items
31.10.2022, 10:52
....
Fällt nun die Hälfte stehend ins Koma, stehen immer noch 600.000 in der Kreuzung mit der gleicher Menge Sonnenschein aufs Haupt
Cooles Beispiel und sehr anschaulich. Danke!

JoZ
31.10.2022, 11:05
Komisch finde ich allerdings die fehlende Möglichkeit dies im Bereich von 4-5 bzw 10 Bilder/sec zur Verfügung zu haben. Das würde den Einsatzbereich deutlich erhöhen. Schnell genug sollten die neueren Objektive sowie die Kamera doch allemal sein, oder?

Genau das war meine Frage, hast du da irgendwelche Informationen dazu, wenn du das so behauptest? Wie schnell ist die Einstellung "fastest"? Das können 10 B/s oder 5 B/s oder auch nur 2 B/s sein.
Wäre ja auch möglich, dass das bei den Vorserienmodellen noch gar nicht "fertig" war ...

Gruß, Johannes

ayreon
31.10.2022, 11:16
....
Mich würde viel mehr interessieren wie es sich bei der neunen A7R5 mit der Auslösverzögerung verhält (was man im Sucher sieht und was dann tatsächlich am Bild ist).
Das fände ich auch interessant, die A7rIII hat eine spürbare Verzögerung zwischen Auslösung und erfasstem Bild
.....

Zudem würde mich interessieren ob es nun möglich ist den Blitz auch im Lautlosmodus auszulösen oder ob das nur der A1 vorbehalten ist.
Das geht nur mit Stacked Sensor und auch nur bei der A1
....

Pixelshift in der neuen Form und Fokus Bracketing find ich toll und werde dies auch nutzen. Komisch finde ich allerdings die fehlende Möglichkeit dies im Bereich von 4-5 bzw 10 Bilder/sec zur Verfügung zu haben. Das würde den Einsatzbereich deutlich erhöhen. Schnell genug sollten die neueren Objektive sowie die Kamera doch allemal sein, oder?
Ein Argument war ja die Nachladezeit eines Blitzes. Ich möchte das einfach dann selbst ausprobieren. Aber bei gutem Willen könnte sowas ggf. als Firmwareupdate verändert werden

Hat vielleicht noch jemand eine Info welche Marge der Händler auf die Produkte von Sony bekommt? Wieso ist der US Preis ink. US Tax , so viel günstiger als der in der EU? Gibt es Absprachen der Händler, da offenbar alle den gleichen Preis anbieten find ich persönlich etwas eigenartig in der freien Marktwirtschaft.
Der Dollar steht einfach deutlich besser als der EUR. Aber ich denke Margen kannst Du am ehesten an den Importmodellen ablesen, die es irgendwann geben wird. Bei der A1 oder A7rIV muss diese wohl sehr gut sein, bei der A7IV eher gering

Butsu
31.10.2022, 18:21
Hi zusammen,
ich hätte zwei Fragen zur RV, vielleicht kann jemand helfen:

1.

2. Das Rauschverhalten soll deutlich besser sein aber bisher hab ich nur JPGs ooc gesehen und das sagt ja noch gar nix über das Rauschverhalten der RAWs aus würde ich sagen, sondern nur das die JPG Engine besser ist. Oder habt ihr irgendwas gehört, dass sich das Rauschverhalten des Sensors insgesamt verbessert hat? Eigentlich hängt das doch von der Entrauschung der Software ab, die man nutzt, bzw. das bringt ja nur was, wenn das RAW schon rauschärmer rauskommt, oder?

Viele Grüße und Danke
items

Mark Galer hat den Eindruck dass die RAWs ein wenig besser sind bezgl. Rauschen. Er kann sich das aber nicht erklären weil es ja wohl der alte Sensor ist.

*thomasD*
31.10.2022, 21:10
Die A7RIII ist auch etwas besser als die A7RII bzgl. Signal/Rausch-Verhältnis, trotz gleichem Sensor. Das liegt dann auch an der Peripherie bzw. der Signalverarbeitung hintendran.

matti62
31.10.2022, 21:32
ich besitze bisher die a7rii, wollte eigentlich auf die a7riii wechseln, daraus wurde nix aus verschiendenen Gründen, bei der a7riv waren es die Pixel und die Tatsache, dass das Auslösegeräusch der Kamera immer noch so laut war.

Ich bin mal gespannt was da uns angeboten wird....

aidualk
31.10.2022, 22:07
Die A7RIII ist auch etwas besser als die A7RII bzgl. Signal/Rausch-Verhältnis, trotz gleichem Sensor. ...

Ich lese das immer wieder. Aber wo kann man das denn seriös nachvollziehen?

items
01.11.2022, 00:13
Mark Galer hat den Eindruck dass die RAWs ein wenig besser sind bezgl. Rauschen. Er kann sich das aber nicht erklären weil es ja wohl der alte Sensor ist.
Marc Galer schätze ich sehr und kann dem ewig zuhören in seiner unaufgeregten Art und Weise aber wenn ich mich recht erinnere, hat der auch nur die JPGs gezeigt als er die Cam vorgestellt hat, während Stefan Wiesner total begeistert war und gar kein Rauschen gesehen hat aber eben auch bei den JPGs. Das hat doch irgendwie gar keine Aussagekraft würde ich sagen, so lange man nicht die Bilder ooc nutzt.

Mal gucken, wie sich das entwickelt, das wäre schon knorke wenn sich da was schiebt. Draußen bin ich schnell mal bei ISO 4000 und das lässt sich alles noch gut entrauschen mit Deep Prime aber da muss ich mit LR schon nacharbeiten und so viel Luft ist nimmer, wenn mans ohne Rauschen will.

KDBerlin
01.11.2022, 01:07
Mark Galer hat den Eindruck dass die RAWs ein wenig besser sind bezgl. Rauschen. Er kann sich das aber nicht erklären weil es ja wohl der alte Sensor ist.

Die A7RIII ist auch etwas besser als die A7RII bzgl. Signal/Rausch-Verhältnis, trotz gleichem Sensor. Das liegt dann auch an der Peripherie bzw. der Signalverarbeitung hintendran.

Marc Galer schätze ich sehr und kann dem ewig zuhören in seiner unaufgeregten Art und Weise aber wenn ich mich recht erinnere, hat der auch nur die JPGs gezeigt als er die Cam vorgestellt hat, während Stefan Wiesner total begeistert war und gar kein Rauschen gesehen hat aber eben auch bei den JPGs. Das hat doch irgendwie gar keine Aussagekraft würde ich sagen, so lange man nicht die Bilder ooc nutzt.

Mal gucken, wie sich das entwickelt, das wäre schon knorke wenn sich da was schiebt. Draußen bin ich schnell mal bei ISO 4000 und das lässt sich alles noch gut entrauschen mit Deep Prime aber da muss ich mit LR schon nacharbeiten und so viel Luft ist nimmer, wenn mans ohne Rauschen will.

Im Grunde ist es immer die gleiche Problematik. Bei jeder neuen Kamera wird sehr oft auf das Rauschverhalten geachtet - ist sie nun besser als der Vorgänger oder nicht?

Wenn ich noch an die unsägliche Diskussion zurück denke, als die damals neue RIV mit der RIII verglichen wurde. 40 zu 60 MP, down sampling der RIV, oh wunder sie rauscht dann weniger, der Betrachtungsabstand bei den "Standard" Printgrößen wurde oftmals völlig vernachlässigt, usw.

Jetzt haben wir die R V mit dem gleichen alten Sensor wie die R IV. Was soll sich da bitte verschlechtern? Und Verbesserungen hängen auch mit der Firmware zusammen.

Wäre Sony so kundenorientiert wie andere Hersteller, hätten sie Lust dazu, gäbe es schon lange ein Firmware update, mit dem das Rauschverhalten verbessert wäre, so weit es überhaupt bei einem 60 Mp Sensor möglich ist.
Weis denn jemand, ob die Tester, Kameras mit der finalen (Auslieferungs Version) Firmware testen konnten? Welche Versionsnummer hat die finale Software?
Warum wurden viele Tests mit Jpeg gemacht? Durfte seitens Sony noch keine RAW's gezeigt werden? Weil die Firmware noch nicht steht?

Darf oder könnte Marc Galer eine neue noch nicht ausgelieferte Sony überhaupt schlecht bewerten oder wenn sie ganz gruselig wäre, auch zerreißen? Kann ich mir nicht vorstellen, er will ja auch weiterhin arbeiten, Geld verdienen und es sich nicht mit Sony verderben. So gesehen sind seine Tests immer etwas gefärbt, was ich auch verstehen kann, nur dann gebe ich nicht so viel auf die Aussagen, erst recht nicht zu diesem frühen Zeitpunkt.

Alles wilde Spekulationen, die nicht zielführend sind und auf diese wagen Annahmen hin, werden dann Vorbestellungen getätigt?

Und wenn die Rausch - Qualität der RIV ausreichend , oder gut ist, wo zu dann die Spekulationen? Nur weil "man" erwartet das ein Nachfolger auch im Rauschverhalten besser sein müsste, als der Vorgänger?

*thomasD*
01.11.2022, 07:33
Ich lese das immer wieder. Aber wo kann man das denn seriös nachvollziehen?

Ich glaube ich hatte mal die RAWs bei Dpreview verglichen. Hier (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7R-II-versus-Sony-A7R-III___1035_1187) ein kleiner Indiz. Beim Rauschen ein geringer Unterschied, bei der Dynamik etwas mehr.

Butsu
01.11.2022, 08:08
Marc Galer schätze ich sehr und kann dem ewig zuhören in seiner unaufgeregten Art und Weise aber wenn ich mich recht erinnere, hat der auch nur die JPGs gezeigt als er die Cam vorgestellt hat, während Stefan Wiesner total begeistert war und gar kein Rauschen gesehen hat aber eben auch bei den JPGs. Das hat doch irgendwie gar keine Aussagekraft würde ich sagen, so lange man nicht die Bilder ooc nutzt.



Auf Patreon hat er RAWs eingestellt.

Butsu
01.11.2022, 08:17
https://www.dpreview.com/articles/7316649349/sony-a7r-v-vs-a7r-iv-what-s-changed-and-is-it-worth-the-upgrade

HaPeKa
01.11.2022, 08:31
Auf Patreon hat er RAWs eingestellt.
Ich habe seine RAW Files mal in Imaging Edge angeschaut. Selbst bei den ISO 5000 Bildern ist das Rauschen in einem Bereich, der sich in der Nachbearbeitung einfach korrigieren lässt.

Das lässt sich am Besten in Imaging Edge Edit anschauen, einfach mal das Bild laden und die Rauschunterdrückung ein- und ausschalten. Aus Copyright Gründen kann ich hier den Vergleich nicht einstellen.

HaPeKa
01.11.2022, 08:45
Mechanisch ziemlich aufwändig ... Bin gespannt, wie sich die nützliche Weiterentwicklung bewährt ...

6/Sony_A7RV_Monitor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370405)

aidualk
01.11.2022, 09:05
Ich glaube ich hatte mal die RAWs bei Dpreview verglichen. Hier (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7R-II-versus-Sony-A7R-III___1035_1187) ein kleiner Indiz. Beim Rauschen ein geringer Unterschied, bei der Dynamik etwas mehr.

Der Zeitpunkt des Tests der A7RII bei DXOMark (https://www.dxomark.com/sony-a7r-ii-sensor-review-new-high-water-mark-in-sensor-dynamics/) war, als bei der Kamera noch keine unkomprimierten RAWs zur Verfügung standen.
Auch im Sensor Vergleichstool von dpreview (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7rii&attr13_1=sony_a7riii&attr13_2=apple_iphonex&attr13_3=apple_iphonex&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=32&attr16_3=32&attr126_1=1&attr171_0=1&normalization=full&widget=1&x=0&y=0) werden bis heute im Vergleich bei der A7RII nur die verlustbehafteten komprimierten RAWs zur Verfügung gestellt, bei der A7RIII dagegen die unkomprimierten.

Um wirklich beurteilen zu können, ob und welchen Vorteil in der BQ die A7RV im direkten Vergleich zur A7RIV, mit dem gleichen Sensor, hat (Rauschen, Dynamik, Differenzierung o.ä.) müsste man sie auch wirklich möglichst direkt miteinander vergleichen. Und auch erst, wenn die üblichen/gängigen RAW Konverter diese vollumfänglich unterstützen.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das mit dem Image Data Konverter von Sony, umgewandelt in Tiff und dann in PS o.ä. geöffnet (anderes ist zur Zeit nicht möglich), zu einem ganz anderen Ergebnis führt, als wenn man das abwartet.

aidualk
01.11.2022, 09:14
Mechanisch ziemlich aufwändig ... Bin gespannt, wie sich die nützliche Weiterentwicklung bewährt ...

6/Sony_A7RV_Monitor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370405)

Ich finde die Lösung gut. So findet jeder seine Vorlieben unterstützt.
Ich z.B. würde den Monitor kaum nach aussen drehen. ;)
Ich habe bei meiner Kamera manchmal wirklich Bedenken, dass ich aus Versehen den Monitor abreisse, wenn ich draussen unterwegs mal nicht genug aufpasse (Konzentration, die wieder dem Motiv verloren geht).

aidualk
01.11.2022, 09:19
Auf Patreon hat er RAWs eingestellt.

dpreview hatte auch noch nie Hemmungen, RAWs aus der Vorserie bereit zu stellen: https://www.dpreview.com/sample-galleries/0641980724/sony-a7r-v-sample-gallery/5312848263
Kamera Firmware ist allerdings 0.11 :cool:

items
01.11.2022, 09:33
Auf Patreon hat er RAWs eingestellt.
Oh cool! Danke! Und auch insgesamt ein schöner Thread, der Freude macht!

Ist schon interessant für mich die Cam. Focus Stacking, Ein Monitor, bei dem ich auch in Bodennähe im Hochformat sehen kann, was ich fotografiere, verbesserter Autofokus (v. a. Tieraugen), evtl. etwas besseres Rauschverhalten, mehr Dynamik, deutlich besserer IBIS.
Das passt schon ganz gut in mein Beuteschema (Landschaft, Makro, Natur.....)

HaPeKa
01.11.2022, 10:54
Foto Zumstein hat in einem Video das Rauschverhalten zwischen A7RV / A7RIV / A7SIII verglichen. Leider beschreibt er nicht, wie er den Vergleich genau gemacht hat, der Tester kommt aber zum Schluss, dass sich das Rauschverhalten gegenüber der A7RIV leicht verbessert hat. Zu sehen ab ca. 08:00

Foto Zumstein A7RV Vorstellung (https://www.youtube.com/watch?v=lH6saGSYsaA&t=483s)

MaTiHH
01.11.2022, 10:55
Marc Galer schätze ich sehr und kann dem ewig zuhören in seiner unaufgeregten Art und Weise ...

Stimmt - ich lasse ihn auch immer laufen, wenn ich nicht einschlafen kann...:crazy:

Tafelspitz
01.11.2022, 14:29
Mechanisch ziemlich aufwändig ... Bin gespannt, wie sich die nützliche Weiterentwicklung bewährt ...

6/Sony_A7RV_Monitor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370405)

Naja, am A-Mount hatte es sich zumindest jahrelang bewährt ;)

jrunge
01.11.2022, 14:53
Naja, am A-Mount hatte es sich zumindest jahrelang bewährt ;)
War aber auch etwas anders konstruiert, der Monitor war nämlich nicht seitlich, sondern unten am Rahmen drehbar angebracht und ließ sich nicht seitlich ausklappen.

charlyone
01.11.2022, 19:34
Mechanisch ziemlich aufwändig ... Bin gespannt, wie sich die nützliche Weiterentwicklung bewährt ...

6/Sony_A7RV_Monitor.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370405)


Ich finde die Lösung gut. So findet jeder seine Vorlieben unterstützt.
Ich z.B. würde den Monitor kaum nach aussen drehen. ;)
Ich habe bei meiner Kamera manchmal wirklich Bedenken, dass ich aus Versehen den Monitor abreisse, wenn ich draussen unterwegs mal nicht genug aufpasse (Konzentration, die wieder dem Motiv verloren geht).

Hallo,

Hans-Peter meint wahrscheinlich, dass ein höherer Verschleiß durch x-Knicke (Belastung) entstehen könnte.
Gabs doch auch bei einer A-Mount Kamera, nur welche!?

Viele Grüße
Charly

HaPeKa
01.11.2022, 20:35
Solange die BDA noch nicht online ist, wird es wohl schwierig, aber hat vielleicht schon jemand mitbekommen, ob und wenn ja, wann die 14-Bit im RAW nicht möglich sind (z.B. wäre das evtl. bei einer Dauerfeuereinstellung, bei Bulb, bei lautlos, komprimiert speichern u.s.w.)?
Oli, vielleicht findest du in der ILCE-7RM5 Online Hilfe (https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP0003030388.html) was, z.B:
Mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilder haben eine Auflösung von 14 Bit pro Pixel. In den folgenden Aufnahmemodi ist die Auflösung jedoch auf 12 Bit begrenzt:
- [Serienaufnahme] bei Einstellung von [RAW-Dateityp] auf [Komprimiert]

items
01.11.2022, 23:47
Mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilder haben eine Auflösung von 14 Bit pro Pixel. In den folgenden Aufnahmemodi ist die Auflösung jedoch auf 12 Bit begrenzt:
- [Serienaufnahme] bei Einstellung von [RAW-Dateityp] auf [Komprimiert]
Das verstehe ich nicht ganz. Ich dachte es wäre jetzt losless compressed möglich. Oder andersrum gefragt: Warum sollte ich verlustbehaftet komprimieren, wenn ichs auch in 14 Bit haben kann.

HaPeKa
02.11.2022, 00:07
An Sony Kameras kann man auch Dinge konfigurieren, die man eigentlich gar nicht will, oder die nicht vorteilhaft sind.

Abgesehen davon bezweifle ich, dass man einem Bild ohne Extrem-Pixel-Peeping ansieht, ob es mit 12 oder 14 Bit aufgenommen wurde ...

usch
02.11.2022, 00:24
Warum sollte ich verlustbehaftet komprimieren, wenn ichs auch in 14 Bit haben kann.
Kleinere Dateien? Die Staffelung dürfte so aussehen:

Unkomprimiert > Verlustfrei L > Komprimiert > Verlustfrei M > Verlustfrei S

Mit dem komprimierten Format brauchst du weniger Speicherplatz als mit Verlustfrei L, hast aber im Gegensatz zu Verlustfrei M immer noch die vollen 60 MP. Und die 12 Bit-Einschränkung betrifft ja nur den Serienmodus.

ddd
02.11.2022, 02:09
moin,Mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilder haben eine Auflösung von 14 Bit pro Pixel. In den folgenden Aufnahmemodi ist die Auflösung jedoch auf 12 Bit begrenzt:
- [Serienaufnahme] bei Einstellung von [RAW-Dateityp] auf [Komprimiert]lese ich so, dass dies nur das cRAW betrifft, denn dass packt 12bit in ein 8bit-HAM-artiges Format.
Das hat nichts mit dem lRAW oder dem uRAW zu tun. uRAW ist 16bit, zur Zeit sind aber die beiden niederwertigsten Bits immer 0. Das lRAW (lossless) wird aus dem uRAW erzeugt, ist von der Einschränkung also nicht betroffen.
Übrigens gilt die Einschränkung m.E. immer bei cRAW, nicht nur bei Serienaufnahmen.
Die Anwender-Doku bei Sony ist bekanntermaßen nicht immer im Detail korrekt, ggfs muss man das japanisch Original "lesen" :cool:

-thomas

aidualk
02.11.2022, 07:03
Mit dieser Kamera aufgenommene RAW-Bilder haben eine Auflösung von 14 Bit pro Pixel. In den folgenden Aufnahmemodi ist die Auflösung jedoch auf 12 Bit begrenzt:
- [Serienaufnahme] bei Einstellung von [RAW-Dateityp] auf [Komprimiert]

Das ist das gleiche wie bei der A7IV (https://www.sony.de/electronics/support/articles/00229990). - weiter keine Einschränkung, das ist schon mal schön soweit. ;)


Oder andersrum gefragt: Warum sollte ich verlustbehaftet komprimieren, wenn ichs auch in 14 Bit haben kann.

Dateityp komprimiert (verlustbehaftet) ist in dem Fall aber die einzige Einstellung, die im Dauerfeuer 10 fps ermöglicht. Sobald man davon weg geht, z.B. auf verlustfrei komprimiert (dort bleibt immer 14-Bit), geht die Dauerfeuergeschwindigkeit auf 6 bzw. 7 fps zurück.

Bei der A7IV nutze ich aber ohnehin die 10fps nicht, auch weil dann der Sucher nicht mehr das aktuelle Bild zeigt (was z.B. bei Mitziehern sehr unpraktisch ist) - und das ist bei der A7RV genauso (hatte ich schon in der BDA irgendwo gelesen).
Im Grenzbereich der Dynamik sehe ich schon den Unterschied zwischen einem 12-Bit und einem 14-Bit RAW, bzw. merke ich bei der Bearbeitung, dass weniger Reserven zur Verfügung stehen.

aidualk
02.11.2022, 07:38
Übrigens gilt die Einschränkung m.E. immer bei cRAW, nicht nur bei Serienaufnahmen.


Eben bei der A7IV extra ausprobiert. ;)
In die Exifs werden bei cRAW (verlustbehaftet) nur bei Serienaufnahmen ein 12-Bit RAW geschrieben (unabhängig bei welcher Dauerfeuergeschwindigkeit). Bei Einzelaufnahmen steht dort 14-Bit.

items
02.11.2022, 08:45
Im Grenzbereich der Dynamik sehe ich schon den Unterschied zwischen einem 12-Bit und einem 14-Bit RAW, bzw. merke ich bei der Bearbeitung, dass weniger Reserven zur Verfügung stehen.
So ist es bei mir auch, vor allem bei den Tiefen und hellen Lichtern. Oft bin ich mir auch nicht sicher, ob ich den sehe, die wissen bie Sony schon was sie tun. Aber bei schwierigen Makros fotografiere ich bewusst uncompressed RAW, damit ich die Reserven habe, wenn ich sie brauche und den vollen Dynamikumfang habe. Ich mache oft nicht viele Bilder und da ist mir der Platz weitgestgehend egal aber völlig dann eben eben doch nicht und compressed RAW losless in L wäre natürlich ein Träumchen für die Sachen, die ich gern fotografiere. Serienbildgeschwindigkeit ist mir wurscht aber wenn ich aidualk richtig verstanden habe, wird ja auch bei cRAW schon jetzt mit 14 Bit geschrieben bei der A7RIV, wenn ich Einzelaufnahmen mache. Dann gäbe es ja schon jetzt ein losless compressed bei Sony. Hhhhhmmmmm.... Vielleicht doch Homöopathie mit 14/12 Bit? Kann ich mir aber irgendwie auch nicht vorstellen.

aidualk
02.11.2022, 09:17
Nach eigenen Tests (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2225099#post2225099) nutze ich mit der A7IV nur noch verlustfrei komprimierte RAW. Die Dateigröße ist nur geringfügig/unbedeutend größer als komprimierte RAW (verlustbehaftet). Wenn man nicht unbedingt die 10fps haben möchte, sollte das auch bei der A7RV die ideale Einstellung sein.
Auf der anderen Seite, wer unbedingt die 10fps haben möchte oder braucht, für den ist die A7RV möglicherweise nicht die ideale Wahl, zumal bei den damit verbundenen Einschränkungen.

*thomasD*
02.11.2022, 21:31
Eben bei der A7IV extra ausprobiert. ;)
In die Exifs werden bei cRAW (verlustbehaftet) nur bei Serienaufnahmen ein 12-Bit RAW geschrieben (unabhängig bei welcher Dauerfeuergeschwindigkeit). Bei Einzelaufnahmen steht dort 14-Bit.

Ich denke für die A7IV ist es in der Übersicht die ich verlinkt hatte auch eindeutig beschrieben. Aber ob das für die A7RV gleich ist?

willi77
03.11.2022, 11:55
Darf ich kurz für mein Verständnis zusammenfassen:

10 Bilder pro Sekunde nur im komprimierten (verlustbehaftet) Modus dann aber mit 12 bit

aidualk
03.11.2022, 12:43
Aber ob das für die A7RV gleich ist?
Zumindest ist es in der BDA bei beiden Kameras genauso beschrieben.

*thomasD*
03.11.2022, 20:20
Ok, da die RV nichts für mich ist habe ich die BA nicht gelesen.

Schlumpf1965
08.11.2022, 09:01
Für alle Bielefelder und drumrum... Bielefeld gibt es doch

https://foto-treffpunkt.rf-webworld.de/sony-alpha-7rv-sneak-preview

Ich bekomme deren Newsletter, hatte mal ein Objektiv dort bestellt.*

aidualk
08.11.2022, 15:16
Es gibt für einige Objektive ein firmwareupdate im Zusammenhang mit der A7RV:

Verbessert die Leistung der Bildstabilisierung bei Verwendung mit der ILCE-7RM5 Kamera


FE 24-105 mm F4 G OSS (https://www.sony.de/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel24105g/downloads)

FE 70–200 mm F2.8 GM OSS II (https://www.sony.de/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel70200gm2/downloads)

FE 100-400mm F4.5-5.6 GM (https://www.sony.de/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel100400gm/downloads)

FE 200–600 mm F5.6–6.3 G OSS (https://www.sony.de/electronics/support/lenses-e-mount-lenses/sel200600g/downloads)

HaPeKa
08.11.2022, 16:07
Danke, Update für SEL100400 und SLE200600 problemlos durchgeführt ...

kiwi05
08.11.2022, 17:30
Macht das Update irgendeinen Sinn, wenn man keine A7V besitzt?

HaPeKa
08.11.2022, 17:42
Vorteile und Verbesserungen

Verbessert die Leistung der Bildstabilisierung bei Verwendung mit der Kamera ILCE-7RM5
Verbessert die Stabilität bei der Bedienung
Verbessert die Betriebsstabilität

aidualk
08.11.2022, 18:50
Macht das Update irgendeinen Sinn, wenn man keine A7V besitzt?

Ich sehe für mich keinen Anlass, das update aufzuspielen.
Aber ich habe auch auf meinen Kameras nicht immer das letzte update drauf.

aidualk
08.11.2022, 19:11
Wer die Kamera sofort haben möchte: Bei 'Kamera Express' ist sie schon auf Lager: click (https://www.kamera-express.de/sony-a7r-v-geh-use)

edit: Inzwischen (21 Uhr) nicht mehr. - nein, ich war es nicht. :lol:

usch
08.11.2022, 19:59
Wer's glaubt …

6/2022-11-08_185449.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370790)


Die lehnen sich auch sonst ganz schön weit aus dem Fenster:
Egal, was du fotografierst, du wirst nie wieder ein verwackeltes Foto haben!

:crazy:

Klinke
08.11.2022, 20:35
Wer's glaubt …

6/2022-11-08_185449.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370790)


Die lehnen sich auch sonst ganz schön weit aus dem Fenster:


:crazy:


Na ja ... dass noch keine direkt in einer Filiale angekommen ist, würde schon Sinn machen ... wenn sie denn heute eine Lieferung bekommen haben.
Wäre schon sehr dreist, wenn das einfach gelogen war. :crazy:

Mikosch
08.11.2022, 20:54
Na ja ... dass noch keine direkt in einer Filiale angekommen ist, würde schon Sinn machen ... wenn sie denn heute eine Lieferung bekommen haben.
Wäre schon sehr dreist, wenn das einfach gelogen war. :crazy:

So ganz verstehe ich das nicht, da steht doch eindeutig "Vorübergehend ausverkauft. Bitte kontaktiere uns für die Lieferzeit"

Wo findet ihr was, dass die Kamera verfügbar wäre?

Klinke
08.11.2022, 21:09
Vorhin war sie es ... wahrscheinlich haben jetzt alle bestellt.

Jericho
08.11.2022, 21:42
Ich habe die 7 RV letzte Woche dort vorbestellt (50 Euro Anzahlung), dann Info für die zeitnahe Lieferung erhalten und bezahlt. Heute kam die Versandinfo über DHL NL.
Ist ein sehr seriöser Händler der u. a. Foto Haas in Hannover übernommen hat.

usch
08.11.2022, 22:02
Ich hab die diversen Filialen im Internet abgeklappert; im Stammhaus Capelle aan den IJssel soll sie im Laden vorrätig gewesen sein. Wahrscheinlich haben sie tatsächlich ein oder zwei Stück bekommen, die dann natürlich ruckzuck weg waren.

Nein, direkt gelogen war das wohl nicht, aber "Auf Lager" war vielleicht etwas sehr euphorisch. Bis ins Lager dürften es die Kartons gar nicht erst geschafft haben ;). Dass sie die Vorbesteller-Option trotz "Lagerbestand" noch drin gelassen haben, zeigt meiner Meinung nach auch, dass sie wussten, nicht unbegrenzt liefern zu können.

hanito
08.11.2022, 22:21
Mit Foto Gregor (Kamera Express) hatte ich ähnliches erlebt mit der a7 IV. Kamera lieferbar, bezahlt und Liefertermin bekommen. Dann Sendepause. Auf Nachfrage wurde mir gesagt das ein Versehen des Lagers vorlag, die Kamera ging woanders hin. :flop: Wenigstens haben sie das Geld zeitnah zurück überwiesen.

ayreon
08.11.2022, 22:53
Wir wissen halt auch nicht, wie lange die Bestellerliste ist. Ich habe am 28.10. eine Kombi bestellt, beim Telefonat hat sich die Mitarbeitern eines Händlers seeeehr bedeckt zur Anzahl gehalten so dass es gut sein kann, dass wie angekündigt am 14.11. die ersten Exemplare kommen. Weil ich aber die Nummer 55 auf der Liste bin und sie nur 25 bekommen muss ich halt dann doch bis Ende November warten (ist meine Befürchtung). Deswegen auch Bestellung per Vorkasse und nicht per Paypal weil es ja kein Lieferantenkredit werden soll. Habe aber alle anderen parallelen Bestellungen (Lotterie) wieder storniert und auf einen konzentriert

Meischder78
09.11.2022, 00:11
Bei Idealo wird bei einigen Händlern der Lieferdatum 11.11. angezeigt.

BatistaVK
09.11.2022, 00:34
Bei Idealo wird bei einigen Händlern der Lieferdatum 11.11. angezeigt.

Das ist korrekt, wird auch auf der Sony Website so angegeben. Laut den führenden Händlern in DE besteht aktuell kein Lieferengpass und man rechne mit einer größeren Liefermenge.
Auch stellt sich mir die Frage, ob so eine spezielle Kamera mit dem Preis eine ähnlich große Nachfrage haben wird, wie die A7IV damals.

Meischder78
09.11.2022, 00:44
Das ist korrekt, wird auch auf der Sony Website so angegeben. Laut den führenden Händlern in DE besteht aktuell kein Lieferengpass und man rechne mit einer größeren Liefermenge.
Auch stellt sich mir die Frage, ob so eine spezielle Kamera mit dem Preis eine ähnlich große Nachfrage haben wird, wie die A7IV damals.

Bei dem Preis kann ich es mir nicht vorstellen. Mich würde mal der Marktanteil der A7 IV und der A7 RIV interessieren. Die A7RV kostet auch über 1/3 mehr als die A7 IV.

ayreon
09.11.2022, 08:39
Dann lag das aber an extremer Komponentenknappheit dass eine 6K Z9 so dermassen schlecht lieferbar war?
Aber vielleicht war Sony einfach clever und fleissig und fleissig vorproduziert und deswegen auch ein bisschen später präsentiert

willi77
09.11.2022, 09:33
Die A7IV kam doch zu Corona Hochzeiten ins Spiel, mitten in den brutalen Lockdowns, etc....

Ich denke nicht, dass es bei aktuellen Neuerscheinungen erneut zu diesen Lieferschwierigkeiten kommt

aidualk
09.11.2022, 09:48
Wir/unsere Firma hat nach wie vor Probleme, Artikel zu kaufen, bzw. termingerecht zu bekommen, die digitale Steuerungen / Halbleiter verbaut haben. Aktuell sogar mehr als noch 2021.
Sony scheint aber in der Hinsicht aktuell weniger Probleme zu haben.

willi77
09.11.2022, 12:05
Kurzer Exkurs:
Hab deine Berchtesgaden Fotos gesehen. Hast Du eine Empfehlung, wo man sich dort naturnah und gerne rustikal über ein Wochenende einquartieren kann?

aidualk
09.11.2022, 13:56
Rustikal für ein Wochenende:

Carl-von-Stahl Haus (https://stahlhaus.watzapp.de/stahlhaus/)

Dort waren wir schon mehrfach, haben auch im Winter übernachtet. Hat das ganze Jahr offen und ist recht weit in der Natur drin und dennoch leicht zu erreichen, auch wenn im Winter Schnee liegt.
(Das Nachtbild oben auf der Startseite ist übrigens von mir ;))

Hier noch von der Berchtesgadener homepage: click (https://www.berchtesgaden.de/carl-von-stahl-haus)

edit: Man kann auch dort übernachten, ohne Alpenvereinsmitglied zu sein.

willi77
09.11.2022, 14:49
Danke sehr

pos
09.11.2022, 17:22
Meine ist bei meinen Fachhändler und wird morgen an mich gesendet :D

Meischder78
09.11.2022, 18:14
Meine ist bei meinen Fachhändler und wird morgen an mich gesendet :D

Herzlichen Glückwunsch, dann wirst du deine zum 11.11. bekommen. :-)

BatistaVK
09.11.2022, 19:02
Meine ist bei meinen Fachhändler und wird morgen an mich gesendet :D

Oh... Glückwunsch! Wann hast du vorbestellt gehabt?

pos
09.11.2022, 19:14
vor einer Woche

willi77
10.11.2022, 01:35
Ich kann meine am Freitag abholen. Hoffentlich ist das GM II auch geliefert

aidualk
10.11.2022, 08:06
Aus der dpreview sample galleries: click (https://4.img-dpreview.com/files/p/TS1200x900~sample_galleries/5381747118/6564388632.jpg)

(man sollte sich bewusst sein, die A7RV ist keine A1) :cool:

Klinke
10.11.2022, 09:10
Kennen Lightroom und Co. die Neue eigentlich schon?! ::cool:

kiwi05
10.11.2022, 10:02
Aus der dpreview sample galleries: click (https://4.img-dpreview.com/files/p/TS1200x900~sample_galleries/5381747118/6564388632.jpg)

(man sollte sich bewusst sein, die A7RV ist keine A1) :cool:

Das ist in einer der steilen Straßen zum Coit Tower in San Francisco fotografiert.:mrgreen:

FränkDrebin
10.11.2022, 10:10
Hallo zusammen,

mich würde brennend interessieren, ob ein Halfcase für die A7IV auch an der A7RV passen würde?

Kann dazu jemand was sagen, wenn er eine A7RV in den Händen halten kann? Wäre super! :top:

VG
Matthias

aidualk
10.11.2022, 14:15
Kennen Lightroom und Co. die Neue eigentlich schon?! ::cool:

Erfahrungsgemäß dauert das ca. 2 Wochen, nachdem die ersten Serienkameras ausgeliefert wurden.

Klinke
10.11.2022, 17:23
Erfahrungsgemäß dauert das ca. 2 Wochen, nachdem die ersten Serienkameras ausgeliefert wurden.


Das ist ja gar nichts ... für Ungeduldige ... :crazy:

pos
10.11.2022, 17:43
Man kann die Raw´s im Programm von Sony in ein TIF wandeln,
dann kann man sie in Lightroom öffnen.

Klinke
10.11.2022, 18:46
Man kann die Raw´s im Programm von Sony in ein TIF wandeln,
dann kann man sie in Lightroom öffnen.

Ja ... oder gleich in DNG ... aber das ist nicht dasselbe ... :)

pos
10.11.2022, 19:19
Ja ... oder gleich in DNG ... aber das ist nicht dasselbe ... :)

Würde ich machen kann aber nur zwischen Tiff und JPG wählen ?

Klinke
10.11.2022, 19:26
Würde ich machen kann aber nur zwischen Tiff und JPG wählen ?


Das geht nur im Adobe DNG Converter. Den musst Du laden und installieren m

pos
10.11.2022, 19:29
Hab ich aber der erkennt die Raw´s von der R5 noch nicht

Klinke
10.11.2022, 19:39
Hab ich aber der erkennt die Raw´s von der R5 noch nicht

Der erkennt eigentlich alle Raws ... da machst Du etwas falsch. :cool:

pos
10.11.2022, 20:10
Es gibt die aktuelle Version 15.0 und die kann mit den raw´ s der R5 nichts anfangen.
Kann jeder probieren raw´ s bei Dpreview herunterladen.

Klinke
10.11.2022, 20:26
Es gibt die aktuelle Version 15.0 und die kann mit den raw´ s der R5 nichts anfangen.
Kann jeder probieren raw´ s bei Dpreview herunterladen.


Das geht mit jeder Version und allen Raws. Du benutzt ihn falsch.
Mach das mal genau nach Anleitung ... alle Raws in einen speziellen Ordner, u.s.w.

pos
10.11.2022, 20:56
Das geht mit jeder Version und allen Raws. Du benutzt ihn falsch.
Mach das mal genau nach Anleitung ... alle Raws in einen speziellen Ordner, u.s.w.

Hast du es probiert ???
Wir sitzen hier mit 3 Leuten und es geht nicht. alle Raw´s aus der A1 sind kein Problem die aus der A7R5 gehen nicht.

Klinke
10.11.2022, 21:07
Hast du es probiert ???



Geht leider nicht, bin unterwegs.
Aber morgen Abend sollte ich eigene R5 Raws haben.

Wenn das wirklich nicht funktioniert, dann wäre die komplette Theorie hinter Adobe DNG hinfällig ... kann ich eigentlich nicht glauben. Morgen Abend wissen wir vielleicht mehr.

pos
10.11.2022, 21:16
Ok ich bekomme morgen meine auch bin gespannt

Klinke
10.11.2022, 21:21
Ok ich bekomme morgen meine auch bin gespannt


Vielleicht sind die Raws im Netz irgendwie komprimiert, oder sonstwie speziell. Eigentlich dürfte das nicht sein.

Jetzt bin ich auf jeden Fall auch sehr gespannt!

*thomasD*
10.11.2022, 21:26
Die Idee von DNG ist doch dass jeder RAW-Konverter alle DNGs von allen Kameras lesen kann. Das gilt aber nicht für die proprietären RAWs der Kameras, die erst in DNG umgewandelt werden müssen. Nicht umsonst gibt es vom Adobe DNG-Konverter immer neue Versionen - auch er muss die Kamera-RAWs erstmal lesen können. So zumindest mein Verständnis.

Klinke
10.11.2022, 21:33
Die Idee von DNG ist doch dass jeder RAW-Konverter alle DNGs von allen Kameras lesen kann. Das gilt aber nicht für die proprietären RAWs der Kameras, die erst in DNG umgewandelt werden müssen.

Du hast hier wohl recht ... da war ich in meiner Vorfreude zu euphorisch und habe das schlicht vergessen / verdrängt. :(

aidualk
10.11.2022, 21:45
Der Adobe DNG Konverter wird immer gleichzeitig mit dem ACR (Adobe Camera RAW - für PS oder Lightroom) für neue Kameras (oder Objektive) aktualisiert.

Erfahrungsgemäß dauert das ca. 2 Wochen, nachdem die ersten Serienkameras ausgeliefert wurden.

Hab halt etwas Geduld. :crazy: Auf die paar Tage kommt es doch nicht an. :cool: ;)

BatistaVK
10.11.2022, 22:28
Der Adobe DNG Konverter wird immer gleichzeitig mit dem ACR (Adobe Camera RAW - für PS oder Lightroom) für neue Kameras (oder Objektive) aktualisiert.



Hab halt etwas Geduld. :crazy: Auf die paar Tage kommt es doch nicht an. :cool: ;)

Oder man nutzt bis dahin die Imaging Edge Software von Sony, diese unterstützt bereits die Sony R5 Raws. Werde dies morgen Abend ebenfalls testen. Adobe braucht noch ein paar Wochen.

https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/imagingedge/de/

HaPeKa
10.11.2022, 23:43
Der Adobe DNG Converter kennt auch nur die Kameras, die dem Camera RAW Modul bekannt sind. Solange es keine offizielle Unterstützung gibt, kann weder Photoshop, Lightroom, Camera RAW und daher auch der DNG Converter nichts mit neuen, noch nicht unterstützten RAW Formaten anfangen.

Sony Imaging Ambassadors, die die Kamera bereits vor der Ankündigung testen können, bekommen ab und an eine Beta Version, die sie testen können und geben Adobe Feedback, bevor die Kamera offiziell unterstützt wird.

aidualk
11.11.2022, 05:46
Oder man nutzt bis dahin die Imaging Edge Software von Sony, diese unterstützt bereits die Sony R5 Raws.

Ja klar - die habe ich auch schon für RAWs, die ich mir testweise herunter geladen habe, genutzt, aber: Imaging Edge ist, auch in der neuesten Version, immer noch einfach nur Murks.
Und wenn man ausserhalb seines eigentlichen workflows arbeitet, kann man die Ergebnisse auch nicht so wirklich richtig einschätzen/beurteilen. Bringt also auch nicht wirklich was. Ich habe immer lieber abgewartet, bevor ich ans richtig testen gegangen bin.

ayreon
11.11.2022, 09:56
Für Pixelshift geht ja nur die Sony SW, beim Focusstacking bin ich noch am überlegen: Helicon ist schon ganz schön teuer, bei dem Luminar Add on skeptisch, Affinity PRO hat beim Stacking gut abgeschnitten und bald ist Black Friday

jrunge
11.11.2022, 10:06
..., Affinity PRO hat beim Stacking gut abgeschnitten und bald ist Black Friday
Von Affinity ist die Version 2 gerade erschienen und momentan mit 40% Rabatt im Angebot (https://affinity.serif.com/de/photo/#buy).

PeterBa
11.11.2022, 10:28
Für Pixelshift geht ja nur die Sony SW, beim Focusstacking bin ich noch am überlegen: Helicon ist schon ganz schön teuer, bei dem Luminar Add on skeptisch, Affinity PRO hat beim Stacking gut abgeschnitten und bald ist Black Friday

Affinity heißt "Affinity Photo". Es gibt da keine PRO Version. Falls du das Produkt von Serif meinst.
Affinity Photo ist eben in der Version 2 erschienen. Ich afbeite schon seit langem mit der 1er Version und muss sagen: Das Stacking ist schon Klasse.

Ein InKamera Stacking will ich auch gar nicht haben. Mir reicht ein Fokus Bracketing da völlig aus.
Gruß, Peter

Klinke
11.11.2022, 17:50
Was bedeutet denn die senkrechte, weiße Linie auf der linken Seite?
Die ist sowohl auf dem Monitor, als auch im Sucher zu sehen. Auf den ersten Blick in der Anleitung nicht zu finden ... aber vielleicht bin ich ja wieder nur 'blind'?!

PeterBa
11.11.2022, 18:29
Das ist der verfügbare Buffer. Bei Serienaufnahmen wirst du sehen, wie er langsam nach unten wandert und dann wieder nach oben wandert, wenn auf die Karte geschrieben wird.
Linie komplett weiß: Buffer leer. Je weiter unten, desto weniger Buffer.

Kann man aber in den Einstellungen abschalten.

pos
11.11.2022, 18:30
so meine ist da jetzt geht es ans testen :top:
Raw geht nur über Sony Programm und das ist echt nicht gut :flop:

ayreon
11.11.2022, 18:40
Mal schauen, welche Softwareschmiede erste ist mit der RAW Umsetzung
Bis zum BF würde mir übergangsweise der DNG Converter von Adobe reichen

Klinke
11.11.2022, 18:45
Kann man aber in den Einstellungen abschalten.


Ich bin wohl mit Blindheit geschlagen ... wo denn?!

Klinke
11.11.2022, 18:46
so meine ist da jetzt geht es ans testen :top:
Raw geht nur über Sony Programm und das ist echt nicht gut :flop:


Leider wahr ... da kommt Adobe hoffentlich schnell in die 'Pötte'...

usch
11.11.2022, 18:51
wo denn?!

https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP0002924935.html

Klinke
11.11.2022, 18:59
https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP0002924935.html


Danke ... das hatte ich dann falsch interpretiert.

Den L-Winkel von Smallring von der R4 kann man bei vorsichtiger Handhabung erst einmal benutzen. 'Vorne' passt er perfekt ... nur hinten fehlen ein paar Millimeter. Und man muss natürlich mit dem Display aufpassen, wenn man die Verstellmöglichkeiten nutzen möchte.

Windbreaker
11.11.2022, 19:11
Leider wahr ... da kommt Adobe hoffentlich schnell in die 'Pötte'...
das könnte ein paar tage dauern. Immerhin hat Adobe erst ein paar tage vor der Veröffentlichung der Kamera ein großes Update rausgebracht.

Klinke
11.11.2022, 20:07
das könnte ein paar tage dauern. Immerhin hat Adobe erst ein paar tage vor der Veröffentlichung der Kamera ein großes Update rausgebracht.


Das stimmt ... aber so ein simples Camera RAW könnten sie ja mal schnell nachliefern.

Meischder78
11.11.2022, 20:26
Das Menü müsste ich weitestgehend mit der A7 IV übereinstimmen? Bis auf das Bracketing sollte sich doch nichts gebändert haben.

Windbreaker
11.11.2022, 21:03
Das stimmt ... aber so ein simples Camera RAW könnten sie ja mal schnell nachliefern.

Jetzt überlege doch mal, wievielen Adobekunden das nützen würde. Ob sich der Aufwand lohnt?

Eikazon
11.11.2022, 21:44
Das Menü müsste ich weitestgehend mit der A7 IV übereinstimmen? Bis auf das Bracketing sollte sich doch nichts gebändert haben.

Na ja, die a7R V hat die völlig neu gestalteten Menüs wie die α7S III, α7 IV usw. DPReview hat einen Screenshot … (https://www.dpreview.com/articles/7316649349/sony-a7r-v-vs-a7r-iv-what-s-changed-and-is-it-worth-the-upgrade?slide=7)

Meischder78
11.11.2022, 21:54
Na ja, die a7R V hat die völlig neu gestalteten Menüs wie die α7S III, α7 IV usw. DPReview hat einen Screenshot … (https://www.dpreview.com/articles/7316649349/sony-a7r-v-vs-a7r-iv-what-s-changed-and-is-it-worth-the-upgrade?slide=7)

Danke. Für die A7 IV gibt es 2-3 interessante Bücher, würde mir dann eines von denen zulegen. Für die A7R 5 dauert es bestimmt noch 5-6 Monate, bis eines kommt.

willi77
11.11.2022, 23:42
Das Menü müsste ich weitestgehend mit der A7 IV übereinstimmen? Bis auf das Bracketing sollte sich doch nichts gebändert haben.

korrekt.

diverse Funktionen sind natürlich dazu gekommen, unterliegen aber im Menü der gleichen Logik wie bei der A7IV

aidualk
12.11.2022, 11:20
Nach dem Video von Gerald Undone (https://www.youtube.com/watch?v=TqZk1zW2i1U) kann ich sagen, die zweite "Base-Iso" ist schon bei 320 (wenn ich die Slog3 Vergleiche korrekt umrechne). Also keine Überraschung. Die Kamera ist eher auf niedrige ISO spezialisiert. ;)

Eikazon
12.11.2022, 13:16
Nach dem Video von Gerald Undone (https://www.youtube.com/watch?v=TqZk1zW2i1U) kann ich sagen, die zweite "Base-Iso" ist schon bei 320 (wenn ich die Slog3 Vergleiche korrekt umrechne).

Das würde gut dazu passen, dass die α7R V denselben Bildsensor hat wie die α7R IV – auch bei dieser setzt das second gain ja schon bei ISO 320 ein.

BatistaVK
12.11.2022, 18:41
Das stimmt ... aber so ein simples Camera RAW könnten sie ja mal schnell nachliefern.

Wie sind denn die Erfahrungswerte von vergangenen Kamera-Einführungen bezüglich der Dauer bis Adobe ein Update liefert?

Persönlich denke ich, dass es erst nach Veröffentlichung von Canon R6 II soweit sein wird. Dann gibt es ein Update für beide Raw-Formate/Kameras.

Hab heute die Raw File mit Sony Imaging Edge an einem M1 Max Macbook geöffnet: Bearbeiten funktioniert, jedoch ist die Software an sich viel langsamer als Lightroom.

HaPeKa
12.11.2022, 18:46
Es war meines Wissens noch nie so, dass Adobe gewartet hat, um verschiedene Systeme zusammen zu veröffentlichen. Die sind dran, und sobald sie das Gefühl haben, das ganze passt und ist stabil, wird der Release kommen, Canon hin oder her ...

P.S. Selbstverständlich gibt es pro Release immer mehrere Verbesserungen und unterstütze Kameras / Objektive ... aber da gibt es kein Muster. Im nächsten Release wird die A7RV dabei sein ...

aidualk
12.11.2022, 19:04
Wie sind denn die Erfahrungswerte von vergangenen Kamera-Einführungen bezüglich der Dauer bis Adobe ein Update liefert?


Wie ich oben schon geschrieben hatte: Bei der A7IV hat es ca. 2 Wochen gedauert, nachdem die ersten Serienkameras ausgeliefert wurden. 2 oder 3 Tage vorher kam Capture1.

ayreon
13.11.2022, 17:54
Ein allererster subjektiver Eindruck!!

Beim Auspacken war ein Ladegerät dabei, dieses Erlebnis hatte ich seit Jahren nicht mehr.
Die Vorfreude war groß, eine kleine Ernüchterung folgte dann beim Auspacken des Bodies, das Plastik fühlte sich am Kartenfach und am Boden nicht sehr hochwertig an.
Dann, nachdem der Akku aufgeladen war und sich die Kamera nach dem DHL-Transport in der Kälte akklimatisiert hatte eingeschaltet.
Ich komme ja von A7rIII und A7rII und deswegen war das Menüsystem neu für mich. Ehrlich gestanden braucht es wohl seine Zeit, bis ich mich 100% darin zurechtfinde und dann auch die A7rV mit den Funktionstasten optimiert habe. Irgendwie habe ich noch Schwierigkeiten mit darin in den Details zurechtzufinden.
Da es die erste Kamera ist, die ich bei Erscheinen kaufe, fehlt mir der gewohnte Workflow mit den RAWs (u.a. DXO PureRAW 2), aber das ist ja nur eine Frage der Zeit. Leider ist auch die schnelle Speicherkarte noch nicht da.
Heute dann Premiere bei Fussballhallenturnier E2 Jugend. Mutig ISO auf 12800 begrenzt und losgelegt. Dabei habe ich im Wechsel mit der A7rIII fotografiert. Die neuen Features mit Körper und Hinterkopf weiter fokussieren hat geklappt. Aber schneller Anpacken hat sich nach dem Bauchgefühl nicht getan (im Vergleich zur A7rIII). Rauschen sieht man schon im JPG, aber ich denke DXO DeepPrime wird das schon regeln. Die Kinder in Action hat der AF gut gepackt. Auslösegeräusch ist weicher als bei der A7rIII
Ich hab auch gefilmt dabei ist der bessere IBIS deutlich aufgefallen, auch der AF wirkte besser, nur kann keiner meiner Player das 4:2:2 50P wiedergeben, da muss ich mit den Formaten nochmal schauen.
Ich bin überzeugt, dass es eine große Liebe wird, allerdings stehen noch schnelle Speicherkarte, L-Winkel (für den kleinen Finger) und fürs Sicherheitsgefühl die Displayfolie. Dazu braucht es einfach Zeit und Übung zum zusammenwachsen

aidualk
13.11.2022, 18:17
... nur kann keiner meiner Player das 4:2:2 50P wiedergeben, da muss ich mit den Formaten nochmal schauen.


Wenn du kein Bearbeitungsprogramm hast, das die 4:2:2 verarbeitet, kannst du es mit Catalyst Browse (https://www.sonycreativesoftware.com/de/catalystbrowse) transformieren, so dass es problemlos überall abspielbar und weiter verarbeitbar ist: Hier kann man es kostenlos herunterladen: click (https://www.sonycreativesoftware.com/de/download/catalystbrowse)

Butsu
13.11.2022, 19:07
Habe am Wochenende allerlei Videos zur neuen Kamera angesehen. Vor allem mit dem Fokus: A7R V versus A1. Interessant fand ich hier die AF Demonstration ab 8:55:
https://youtu.be/mbyE_Amovq0

Was ich aus den diversen Videos mitgenommen habe:
Durch die BIONZ-XR Prozessoren kann aus dem Sensorship mehr herausgeholt werden als beim Vorgänger, bezgl.Rauschen und Dynamik (angeblich 15 Stufen; aber hier muss man auf die Messungen warten). Der neue KI-Prozessor scheint Verbesserungen nicht nur bei der Objekterkennung an sich zu bringen sondern insgesamt bei der Genauigkeit von z.B. Eye-AF.
Mich (und sicher auch andere) würde interessieren:
- Hat jemand die A1 und kann mit der A7RV vergleichen (insbes. AF)?
- Ist der IBIS wirklich spürbar !! verbessert (A1: 5 1/2 Stufen)
- Überzeugt der Vollzeit-DMF (Fokus-"Nachregelung") - ein lange ersehntes Feature?
- AF bei -4 Blendenstufen?
- Rauschen / Dynamik?
- optional: Fokus-Stacking (kann man ja mit LR zusammenpuzzeln).

Alle Einwände bezgl. elektron. Verschluss und Serienbildeigenschaften in Ehren, aber was ich aus den Reviews "A7R V versus A1" mitnehme ist dass wir nun zwar nicht über 30 Bilder / sec reden aber dass in der Summe der Verbesserungen (die die A1 nicht ohne weiteres durch SW-Updates bekommen kann) die A7R V auf ihre spezifische Weise an die A1 in einigen Aspekten ziemlich dicht ran kommt - bei besserem Preis/Leistungsverhältnis (A1 ist einfach sehr teuer!).
Anmerkung; Ich bin mit der A1 unterwegs und versuche mich auch mit BIF, aber fast nie mit 30 Frames/s...

BatistaVK
13.11.2022, 19:23
Hat jemand Fokus Brackig bereits mal getestet?

Bei mir macht er, trotz Einstellung, nur 3 Bilder - dann ist Schluss.

War bei Blende 6.3 (Landschaft), eigentlich reichen bei der Tiefenschärfe und Brennweite (28 mm) ja auch 3 Bilder aus. Wäre auch Cool, dass die Kamera selbst merk, das der Komplette Bildbereich einmal durch fokussiert wurde und er dann selber aufhört (macht ja auch keinen Sinn bei 14 mm und f6.3 200 Bilder zumachen, irgendwann ist der Fokusbereich ausgereizt.

Klinke
13.11.2022, 19:50
Hat jemand Fokus Brackig bereits mal getestet?

Bei mir macht er, trotz Einstellung, nur 3 Bilder - dann ist Schluss.
.


3 Bilder ist die Voreinstellung, das kannst Du ändern.

Bildfolgemodus - Fokusteihe - Schrittweite (steht auf 4) und dann kommt die Anzahl der Aufnahmen.

Nach Unendlichkeit hört die Kamera von alleine auf ... steht jedenfalls so in der Anleitung. Das wäre dann eine Erklärung trotz höherer Einstellung.

willi77
13.11.2022, 20:01
Ist der IBIS wirklich spürbar !! verbessert (A1: 5 1/2 Stufen)

Definitiv.
Ich habe noch nie vorher so einen ruhigen Sucher gehabt. Nun sind 1/10 Sekunde für mich machbar ohne Probleme. Vorher 1/30...

items
13.11.2022, 20:07
.... Rauschen sieht man schon im JPG, aber ich denke DXO DeepPrime wird das schon regeln.....
Da bin ich sehr auf deine Erfahrungen gespannt! 12800 ist echt viel und zaubern kann DXO ja auch nicht. Zumindest ist das meine Erfahrung mit DeepPrime. Mit der A7R4 sind 3200 gut machbar. 6400 ist "na ja" und alles drüber dann "hmmmm, lieber nicht". Wäre schon spannend, ob schon die Raws mehr potential haben, vielleicht kannst du mal eins hochladen. Dann könnte ich mal mit der A7RVa vergleichen :)

BatistaVK
13.11.2022, 20:58
3 Bilder ist die Voreinstellung, das kannst Du ändern.

Bildfolgemodus - Fokusteihe - Schrittweite (steht auf 4) und dann kommt die Anzahl der Aufnahmen.

Nach Unendlichkeit hört die Kamera von alleine auf ... steht jedenfalls so in der Anleitung. Das wäre dann eine Erklärung trotz höherer Einstellung.

Jap, die Einstellung hab ich gemacht.

Ich denke, das mit der Unendlichkeit ist die Erklärung, macht auch Sinn. Danke!

JoZ
13.11.2022, 22:49
Wenn ihr gerade schon beim Testen des Fokus-Bracketings seid:
Könnte jemand mal versuchen, wie es mit der Bildrate aussieht, wenn man auf "fastest" stellt? Also z.B. wie lange es benötigt, 20 Bilder zu machen. Interessant fände ich es vor allem bei einem Makro und eher kleiner Schrittweite.
Gruß, Johannes

BatistaVK
13.11.2022, 23:47
Wenn ihr gerade schon beim Testen des Fokus-Bracketings seid:
Könnte jemand mal versuchen, wie es mit der Bildrate aussieht, wenn man auf "fastest" stellt? Also z.B. wie lange es benötigt, 20 Bilder zu machen. Interessant fände ich es vor allem bei einem Makro und eher kleiner Schrittweite.
Gruß, Johannes

Also geht sehr schnell (bei kürzester). Hatte heute beim Sonnenuntergang alles eingefangen. Gemessen hab ich es nicht.

Gefühlt war es aber nicht so schnell wie eine Serienbildaufnahme.

air
14.11.2022, 00:06
- Hat jemand die A1 und kann mit der A7RV vergleichen (insbes. AF)?
- Ist der IBIS wirklich spürbar !! verbessert (A1: 5 1/2 Stufen)
-

Ich hatte die A1 mal testweise (und die RIV ohnehin) und erlaube mir folgende subjektive Einschätzung (habe das in einem anderen Forum mal ähnlich beschrieben) ..

Im Vergleich mit A1 und RIV fühlt es sich für mich folgendermaßen an: Von 10 Bildern (mit medium AF-Anforderungen) sind mit der A1 9-10, mit der RV 7-8 und mit der RIV 4-5 Bilder scharf. Der AF der RV packt schneller, zuverlässiger und „klebt“ auch deutlich besser als bei der RIV (insbes. auch bei schlechtem Licht!). Der A1-AF ist meistens immer noch überlegen - aber in bestimmten Situationen (Gesicht von der Seite / Personen hinter Ästen / AI-Kram / etc.) finde ich die RV sogar besser bzw. für meinen Einsatzbereich praktischer.

IBIS ist spürbar besser. Ich finde den Sprung 5.5 auf 8 nachvollziehbar.

willi77
14.11.2022, 09:05
Mich würde interessieren, wie man einstellt, dass die Kamera vom vordersten Fokuspunkt bis zum Ende des Motives durchfotografiert?
Muss man das ausprobieren?

HaPeKa
14.11.2022, 09:18
Muss man das ausprobieren?
Das wäre eine wirklich zielführende Methode :top:

Und vorher noch ein Blick ins Manual (https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP1000756942.html?search=Fokus%20Reihe), das könnte auch hilfreich sein ...

items
14.11.2022, 09:34
Bei mir macht er, trotz Einstellung, nur 3 Bilder - dann ist Schluss.

War bei Blende 6.3 (Landschaft), eigentlich reichen bei der Tiefenschärfe und Brennweite (28 mm) ja auch 3 Bilder aus. Wäre auch Cool, dass die Kamera selbst merk, das der Komplette Bildbereich einmal durch fokussiert wurde und er dann selber aufhört (macht ja auch keinen Sinn bei 14 mm und f6.3 200 Bilder zumachen, irgendwann ist der Fokusbereich ausgereizt.
Spannend wäre das auch für mich bei Makroaufnahmen. Da hat man ja sehr sehr kleine Abschnitte und wieviel Bilder macht man da, in welcher Schrittweite. Angeblich haben das andere so gelöst, das man Start- und Endpunkt markiert und die Cam berechnet dann selber die Anzahl der Bilder und die Schrittweite. Das finde ich besser, weil das andere ja eher ein Raten ist und bei der Dateigröße ist es ja nicht unerheblich, ob ich 10 Bilder oder 20 in den Speicher lade, um zu stacken. Und was bedeutet überhaupt die Schrittweite 10 oder 5. Weiß das jemand? Undendlich gibt es ja nicht beim Makro, d.h. der wird die Bilder stumpf durchmachen, bis er 10 Bilder in Schrittweite 5 z.B. gemacht hat. Aber das Ergebenis ist ja dann trotzdem nicht wirklich kalkulierbar. Bei Landschaft schon, aber bei Makro etc. wo unendlich nicht vorkommt, ja eher nicht denke ich.

Trotzdem cool, dass Sony es endlich geschafft hat das zumindest rudimentär einzubauen. Da warte ich seit Jahren drauf :)

Klinke
14.11.2022, 09:37
Schön wäre, wenn man den Endpunkt festlegen könnte (dann könnte die Kamera theoretisch sicher auch die Anzahl der notwendigen Aufnahmen selbst bestimmen) ... das scheint aber aktuell nicht zu gehen.

Bleibt tatsächlich nur probieren und lieber ein paar Bilder mehr einzustellen.

Vielleicht kommt da ja irgendwann noch ein Update.

willi77
14.11.2022, 09:49
Das wäre eine wirklich zielführende Methode :top:

Und vorher noch ein Blick ins Manual (https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP1000756942.html?search=Fokus%20Reihe), das könnte auch hilfreich sein ...

Die Manuals habe ich bereits gelesen.
Erklärs mir

Schrittweite: Damit wird der Grad, um den der Fokus verschoben wird, innerhalb des Bereichs von 1 bis 10 ausgewählt. Je höher die Zahl, desto mehr verschiebt sich der Fokus.
Anzahl der Aufnahmen: Damit wird die Anzahl der Aufnahmen mit einer Auslösung innerhalb des Bereichs von 2 bis 299 für jede Position festgelegt.

[0→+]: Verschiebt den Fokus von der aktuellen Fokusposition in Richtung Unendlich. Wenn der Fokus die Unendlicheinstellung erreicht, endet die Aufnahme, selbst wenn die eingestellte Anzahl von Aufnahmen nicht erreicht worden ist.

usch
14.11.2022, 09:49
was bedeutet überhaupt die Schrittweite 10 oder 5.
Das dürfte vom Objektiv abhängen. Ein Schritt wird die kleinste Entfernungsänderung sein, die der Fokusmotor ausführen kann. Kann man nicht auch mit der Bluetooth-Fernbedienung den Fokus in Einzelschritten einstellen?

Windbreaker
14.11.2022, 10:15
Erklärs mir
.

Schau dir auch mal Punkt drei an. da steht nämlich drin, warum nur drei Aufnahmen gemacht werden. (Zumindest bei einer der Einstellungen).

items
14.11.2022, 10:23
Vielleicht kommt da ja irgendwann noch ein Update.
Das ist das einzige, was mich bei Sony wirklich wirklich nervt. Das nämlich mit ziemlicher Sicherheit kein Update für die R5 kommt, sondern das das Bracketing vermutlich in der R6 ein bisschen besser wird und in der R7 ist es dann endlich ausgereift. Aber wenn es wirklich Funktionsverbesserungen für die R5 gibt, dann lasse ich die Korken knallen :top:

Klinke
14.11.2022, 10:25
Kann man nicht auch mit der Bluetooth-Fernbedienung den Fokus in Einzelschritten einstellen?


Genau ... so habe ich das bisher immer manuell gemacht. Nach jeder Aufnahme zwei Mal drücken ... Für statische Motive funktioniert das tatsächlich sehr gut und wenn man den Fokuspunkt noch auf den Punkt legt wo die Schärfe enden soll, kann man es recht gut kontrollieren, wenn erreichst. Ich habe mir dazu die Fokusvergrößerung auf C1 gelegt, dann kann man es sogar mit der Fernbedienung ausführen, ohne die Kamera zu berühren.

Klinke
14.11.2022, 10:27
Dass nämlich mit ziemlicher Sicherheit kein Update für die R5 kommt, sondern das das Bracketing vermutlich in der R6 ein bisschen besser wird und in der R7 ist es dann endlich ausgereift. Aber wenn es wirklich Funktionsverbesserungen für die R5 gibt, dann lasse ich die Korken knallen :top:

Ich wollte es nicht schreiben, aber so wird es wohl in Wahrheit sein ... :crazy:

willi77
14.11.2022, 10:32
Schau dir auch mal Punkt drei an. da steht nämlich drin, warum nur drei Aufnahmen gemacht werden. (Zumindest bei einer der Einstellungen).

Das habe ich bereits. Punkt drei beschreibt die Vorgehensweise, den Fokus auf die Mitte des Motives zu legen und dann je ein Foto Mitte, eines am Anfang und eines am Ende des Motives zu machen

Beantwortet immer noch nicht meine Frage - die in den Manuals auch gar nicht behandel wird, bzw. siehe meinen Nachtrag

Nehmen wir das Beispiel von Laxander auf Yotubue:

Ich lege ein Leatherman auf den Tisch und will Foks Bracketing nutzen, damit es mit Macro von vorne bis hinten scharf ist


Ich lege die Anzahl der Bilder fest zum Beispiel 30
Ich lege den vorderen Fokuspunkt fest

Und woher weiß ich jetzt, wie der Fokus bis zum Ende des Motives durchgeht und nicht schon vorher fertig ist oder erst dahinter, bzw. mit welcher Schrittweite lege ich das exakt fest?

Bei dem Laxander-Video scheint mir, das muss ausprobiert werden

oder

Nachtrag mit Zitat aus den Manuals

"....Wenn der Fokus die Unendlicheinstellung erreicht, endet die Aufnahme, selbst wenn die eingestellte Anzahl von Aufnahmen nicht erreicht worden ist....."

Bedeutet das, wenn nach dem Motiv nichts mehr fokussiert werden kann ( kein Fokus gesetzt werden kann), hört die Kamera auf?

items
14.11.2022, 10:40
Und woher weiß ich jetzt, wie der Fokus bis zum Ende des Motives durchgeht und nicht schon vorher fertig ist oder erst dahinter, bzw. mit welcher Schrittweite lege ich das exakt fest?
Genau darauf bezieht sich auch meine Frage. Bei Landschaft mit Weitwinkel vermutlich kein Problem. Aber beim Makro? Keine Ahnung, da bleibt das ja Glückssache und Rumprobiererei.

Klinke
14.11.2022, 10:50
So ist es. Nach Unendlich ist Schluss und das war es. Alles andere ist Versuch und Irrtum.

HaPeKa
14.11.2022, 10:55
Und woher weiß ich jetzt, wie der Fokus bis zum Ende des Motives durchgeht und nicht schon vorher fertig ist oder erst dahinter, bzw. mit welcher Schrittweite lege ich das exakt fest?
Das wird sich im Manual auch nicht schlüssig für alle Objektivkombinationen beantworten lassen. Das geht wirklich nur über selber Testen und Erfahrungen sammeln. Aber das ist ja nichts Neues.

Ich war tagelang mit der Kamera draussen und habe Einstellungen getestet, bis ich wusste, was die Kamera genau mit welchen Settings macht. Wie reagiert z.B. das Tracking bei BIF, welche Empfindlichkeit (1-5) ist bei welchen Situationen sinnvoll ...

Wer Focus Bracketing wirklich braucht, wird nach ein paar Aufnahmen wissen, welche Einstellungen z.B. mit dem Sony 90mm Makroobjektiv am besten sind, um ein Leatherman von vorne bis hinten scharf zu kriegen.

Und genau solche 'Entdeckungen' machen das Hobby Fotografieren doch spannend, oder nicht?

willi77
14.11.2022, 11:03
105 mm Art bitte.

Ich bin nicht so wild darauf, xxx Aufnahmen zu machen und zu sichten, ehe ich zu einem Resultat komme, sofern es dazu bereits Fachwissen gibt.

Ansonsten lerne ich es schon selber

Danke für die Rückmeldungen

Klinke
14.11.2022, 11:08
Zumal auch jedes Motiv anders ist und man die Zahl der notwendigen Aufnahmen durch nichts sicher erlernen kann. Es wäre schon sinnvoll (und sicher technisch kein Problem) wenn man einen Endpunkt definieren könnte.

aidualk
14.11.2022, 11:15
Steht doch in der BDA:
Der Wert für [Schrittweite] ist ein relativer Wert, und das Fokusintervall hängt von den Aufnahmebedingungen, wie z. B. der Blende des Objektivs und der anfänglichen Fokussierposition, ab. Um die richtige Fokusbreite zu finden, empfiehlt es sich, eine Probeaufnahme zu machen.

:mrgreen:

(ist natürlich auch alles abhängig von der Brennweite, Blende und Entfernung bzw. dem Abbildungsmaßstab)

Butsu
14.11.2022, 11:27
...
Ich war tagelang mit der Kamera draussen und habe Einstellungen getestet, bis ich wusste, was die Kamera genau mit welchen Settings macht. Wie reagiert z.B. das Tracking bei BIF, welche Empfindlichkeit (1-5) ist bei welchen Situationen sinnvoll ...


Und wie bist Du mit dem Tracking bei BIF zufrieden - im Vergleich zur A1 (was für Vögel / Situationen waren das?)?
Ich habe Mark Galer um einen Vergleich gebeten, hier ein Auszug aus seiner ausführlichen Darstellung:
"I can't agree that the focus of the A7RV is better than the A1. It is certainly 'wiser' and can detect a broader range of subjects and the whole human figure rather than just a face and eye, but the A1 is much faster focusing with more reliable focus tracking. I shoot action sports and can only really recommend the use of cameras with the stacked sensors (A9, A9II and A1) if this is the primary genre. Very few reviewers shoot rapidly moving subjects and many viewers have no idea how to set up a camera to shoot action sports, so making wild claims is possible, unless of course you have actually used an A1 and A7RV to shoot action sports. I took it to a MotoGP to capture rapidly moving vehicles - I am not aware of any other reviews who tested the camera in this manner. Someone running around waving their arms about is not action/sports (by any stretch of the imagination)."