Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 7RV


Seiten : 1 2 [3]

tom68
07.01.2023, 16:25
Hat schon jemand diesen (https://smallrig.com.de/products/smallrig-foldable-l-bracket-for-sony-alpha-7r-v-alpha-7-iv-alpha-7s-iii-3984) L Winkel bestellt, oder bekommen?

Verwende zu Zeit den (https://smallrig.com.de/products/smallrig-l-bracket-fur-sony-alpha-7-iv-alpha-7s-iii-alpha-1-3660)

Leider kann man nicht alle Deckel ohne verstellen des Winkels öffnen.

Bei der a7IV hatte ich den Winkel auf der Seite ganz abgeschraubt.

Das Klappdisplay war so nur eingeschränkt brauchbar.

An der a7RV ist das Klappdisplay so gut brauchbar.

Meischder78
07.01.2023, 16:53
Hat schon jemand diesen (https://smallrig.com.de/products/smallrig-foldable-l-bracket-for-sony-alpha-7r-v-alpha-7-iv-alpha-7s-iii-3984) L Winkel bestellt, oder bekommen?

Verwende zu Zeit den (https://smallrig.com.de/products/smallrig-l-bracket-fur-sony-alpha-7-iv-alpha-7s-iii-alpha-1-3660)

Leider kann man nicht alle Deckel ohne verstellen des Winkels öffnen.

Bei der a7IV hatte ich den Winkel auf der Seite ganz abgeschraubt.

Das Klappdisplay war so nur eingeschränkt brauchbar.

An der a7RV ist das Klappdisplay so gut brauchbar.

Laut Webseite erste Mitte Februar lieferbar.

tom68
08.01.2023, 00:01
Auf Ebay (https://www.ebay.ch/itm/295412697124?hash=item44c7f80824:g:fnwAAOSwcntjl-r6&amdata=enc%3AAQAHAAAA4NrFiCplBTXBaaBUZzpyKnStAVUGT CoNEtwvgBvuZ%2FQSkfIXr%2FAuLj2HlZgC82lLfTvnElCaGka hbL74apDRa%2FbRJ0pmYkgvtwY2%2BnLtjYBXDF%2Ftmo93FNX z0iED2vKez3vY8sllepx95T%2F3x8T2JixvCYzj44sqKtL0mmL 2EW4NazlyYAO7I0Vi0qr42UC%2FGQ2Cz7uNT0pnjfGfqm5x3yL j2OF%2B8yHqj1f4DwE8kkDPA4yIYT%2FHzpjUmL2ss1QlZo4wE 5nwc91HQXENbF2nB7ry%2FgqBOLkdtYVOi5seowDs%7Ctkp%3A BFBM5trv1bFh&autorefresh=true) und hier (https://de.aliexpress.com/item/1005005066448759.html?spm=a2g0o.cart.0.0.202b4ae4H jYXQx&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu) sofort erhältlich.
Darum habe ich gedacht, dass jemand den schon hat.

jrunge
08.01.2023, 00:35
Auf Ebay (https://www.ebay.ch/itm/295412697124?hash=item44c7f80824:g:fnwAAOSwcntjl-r6&amdata=enc%3AAQAHAAAA4NrFiCplBTXBaaBUZzpyKnStAVUGT CoNEtwvgBvuZ%2FQSkfIXr%2FAuLj2HlZgC82lLfTvnElCaGka hbL74apDRa%2FbRJ0pmYkgvtwY2%2BnLtjYBXDF%2Ftmo93FNX z0iED2vKez3vY8sllepx95T%2F3x8T2JixvCYzj44sqKtL0mmL 2EW4NazlyYAO7I0Vi0qr42UC%2FGQ2Cz7uNT0pnjfGfqm5x3yL j2OF%2B8yHqj1f4DwE8kkDPA4yIYT%2FHzpjUmL2ss1QlZo4wE 5nwc91HQXENbF2nB7ry%2FgqBOLkdtYVOi5seowDs%7Ctkp%3A BFBM5trv1bFh&autorefresh=true) und hier (https://de.aliexpress.com/item/1005005066448759.html?spm=a2g0o.cart.0.0.202b4ae4H jYXQx&mp=1&gatewayAdapt=glo2deu) sofort erhältlich.
...
Bei ebay steht: Lieferung zwischen Mi, 1. Mär und Do, 23. Mär und beim anderen Angebot ist zu lesen: Dieses Produkt kann nicht an Ihre Adresse versendet werden. Wählen Sie ein anderes Produkt oder eine andere Adresse aus.

KayP
11.01.2023, 21:06
kann mir hier eventuell jemand weiterhelfen? Ich habe festgestellt, das bei mir die Fokus Stacking Funktion mit dem 100-400 GM und mit dem 105 2,8 Sigma nicht funktioniert. Objektive haben neuste Firmware. Von der A7R5 gibt es meines Wissens noch keine neue Firmware. Mit dem 200-600 G macht die Kamera mit den selben Einstellungen eine Fokusverschiebung. Bei den beiden anderen Objektiven macht er dann am ersten Fokuspunkt nur die Anzahl der eingestellten Bilder.

Eventuell kann das jemand mit Gleicher Objektiv / Kamera Kombi ja mal testen.

Vielen Dank!

widde
11.01.2023, 21:10
DXO hat ein Update herausgegeben, das die A7 RV unterstützt.

duffy2512
12.01.2023, 13:00
kann mir hier eventuell jemand weiterhelfen? Ich habe festgestellt, das bei mir die Fokus Stacking Funktion mit dem 100-400 GM und mit dem 105 2,8 Sigma nicht funktioniert. Objektive haben neuste Firmware. Von der A7R5 gibt es meines Wissens noch keine neue Firmware. Mit dem 200-600 G macht die Kamera mit den selben Einstellungen eine Fokusverschiebung. Bei den beiden anderen Objektiven macht er dann am ersten Fokuspunkt nur die Anzahl der eingestellten Bilder.

Eventuell kann das jemand mit Gleicher Objektiv / Kamera Kombi ja mal testen.

Vielen Dank!

Also ich hab nur das 200-600G und da geht es. Nur wenn man die Steps zu eng wählt z.B 1(Eng) dann sieht man nichts bzw nicht in der Kamera, ob das in Photoshop auch so ist kann ich nicht sagen.

KayP
13.01.2023, 17:12
Vielen dank für den Hinweis mit der Weiteneinstellung. Die reagiert beim 200-600G anders als bei meinen anderen beiden Objektiven. Habe jetzt auf Einstellung Weit mal 20 Bilder gemacht. Da hat man dann einen Unterschied auf dem Display erkannt. Hätte gedacht bei Weit sind die Schritte größer.

Gruß
Kay

Reisefoto
15.01.2023, 19:26
Testbericht der A7rV als Video auf Dpreview:
https://www.dpreview.com/videos/3149020994/dpreview-tv-sony-a7r-v-final-review

Der schriftliche Bericht ist noch rudimentär:
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7rv-initial-review

willi77
17.01.2023, 00:04
Frage an die Nutzer
Wenn ihr an den aufgesteckten Objektiven
versucht zu drehen:
Ist bei euch auch ein minimales Spiel von vielleicht 1/5 mm?
Oder geht da bei euch absolut nix?

Bei mir mit allen Objektiven so

Eventuell ist es völlig normal und mir bloß nie aufgefallen …

Kamera funktioniert normal
Bilder normal

Nachtrag Antwort gefunden:

https://www.sony.de/electronics/support/articles/00076036

Windbreaker
17.01.2023, 00:21
Drehen geht bei jeder Kamera. Ist ja auch kein Problem. Warum auch? Problematisch wäre nur, wenn die Objektive vertikal Spiel hätten. das würde ja die Bildebene verändern. Dann wären wahrscheinlich die Bajonettschrauben locker.

duffy2512
17.01.2023, 08:11
Bei mir sitzen alle ohne Spiel.

*thomasD*
17.01.2023, 13:41
Eigentlich sollte etwas Spiel normal sein, sonst würde die Bajonettverriegelung nicht einrasten können. Paul, wenn du kein Spiel bemerkst ist das Bajonett wohl nur recht stramm.

MaTiHH
17.01.2023, 20:02
Bei mir mit dem 50GM ebenfalls kein Spiel am Bajonett.

aidualk
17.01.2023, 21:56
Da das Objektiv ja in der Objektivverriegelung eingerastet ist, kann es ja nicht mehr Spiel haben als der Stift, der in der entsprechenden Vertiefung sitzt, dafür her gibt. Das sind Millimeterteile, wenn überhaupt, wenn man am eingerasteten Objektiv (mit Kraftaufwand) hin und her dreht. Wo soll da noch mehr Spiel her kommen?

*thomasD*
18.01.2023, 01:49
Da das Objektiv ja in der Objektivverriegelung eingerastet ist, kann es ja nicht mehr Spiel haben als der Stift, der in der entsprechenden Vertiefung sitzt, dafür her gibt. Das sind Millimeterteile, wenn überhaupt, wenn man am eingerasteten Objektiv (mit Kraftaufwand) hin und her dreht. Wo soll da noch mehr Spiel her kommen?

Diesen Millimeter (eher weniger) habe ich gemeint. Dieses Spiel kenne ich aus der Erinnerung. Ich habe jetzt aber nicht erneut an der A7IV getestet (die ist eh grad ohne mich auf Reisen).

willi77
22.01.2023, 22:17
Ist deutlich weniger als 1 mm
Bei Objektiven mit etwas strammerer Gummilippe (Tamron 35-150) macht es sich entsprechend noch weniger bemerkbar

Rest erklärt ja der link zu Sony

wrsjac
23.01.2023, 15:06
Ich hab heute meine A7r V erhalten und finde leider etwas nicht:
bei meiner A7 III hab ich der AEL-Taste immer die Funktion zugewiesen, dass beim Drücken und Halten die Augen fokussiert werden/bleiben, kann ich das bei der r5 nicht mehr? Grundsätzlich fokussiert die Kamera ja automatisch auf die Augen aber ich hätte es gerne wieder so, dass sie nur drauf fokussiert wenn ich die Taste drücke/halte.

Warum ich das will? denke ich kann dadurch Akku einsparen da die Kamera ja nicht ständig nach den Augen sucht oder ist das gar nicht so schlimm und soll ich mich eher freuen, dass ich keine zusätzliche Taste mehr drücken muss?

danke

tom68
23.01.2023, 18:09
Ich habe heute den Smallrig 3984 bekommen.
Ich bin positiv überrascht, wie stabil der ist.
Der Klappmechanismus funktioniert sehr gut.
Rastet satt ein.
Ein Paar Bilder habe ich mal gemacht.
Im Vergleich zum Smallrig 3660.
6/DSC00004-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373894)6/DSC00005-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373895)6/DSC00008-2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373896)6/DSC00012-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373897)6/DSC00014-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373898)6/DSC00016-2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=373899)

willi77
24.01.2023, 13:55
Wirkt auf mich zu wuchtig der neue

gabi_g
24.01.2023, 16:27
Ich finde das auch, irgendwie zu viel des Guten, aber bitte.....alles Geschmacksache.

Ich würde gern wissen, ob der Gabale Winkel, passend zur 7riv/9II, an die rV passt.

LG Gaby

Ernst-Dieter aus Apelern
24.01.2023, 16:34
Ist genügend Platz zwischen Griff und Objektiv, wenn das Objektiv einen größeren Durchmesser hat?

tom68
24.01.2023, 16:46
Es ist genug Platz.
Der L Winkel steht nur 2.5mm vom vorderen Gehäuse ab.

tom68
24.01.2023, 16:57
[QUOTE=gabi_g;2265460]Ich finde das auch, irgendwie zu viel des Guten, aber bitte.....alles Geschmacksache.

Die meisten Leute sört sicher links die leere Fläche vom Scharnier.
Der L Winkel ist aber nur 5mm Länger als der 3660 (https://smallrig.com.de/products/smallrig-l-bracket-fur-sony-alpha-7-iv-alpha-7s-iii-alpha-1-3660).
3660 ist 142.2mm lang.
Der 3984 (https://smallrig.com.de/products/smallrig-foldable-l-bracket-for-sony-alpha-7r-v-alpha-7-iv-alpha-7s-iii-3984) ist 147.2mm lang.
Laut Angaben von Smallrig
Also nicht viel länger.
So kann man ohne Einschränkungen, alle Deckel öffnen.
Ohne das Klappdisplay ein wenig nach vorne ziehen zu müssen.

aidualk
29.01.2023, 18:54
Weiß jemand vielleicht, wie die RAW Größen M und S in der Kamera zustande kommen?
Skalieren, Binning, Skipping oder sonst wie?

Eikazon
30.01.2023, 15:56
Weiß jemand vielleicht, wie die RAW Größen M und S in der Kamera zustande kommen?
Skalieren, Binning, Skipping oder sonst wie?

Das wüsste ich auch sehr gerne und habe schon die Sony-Veröffentlichungen, diverse Beschreibungen, Tests etc. nach Hinweisen abgesucht, aber außer sehr vagen Spekulationen nichts gefunden. Weiß jemand etwas?

usch
30.01.2023, 16:33
Binning und Skipping würde ich ausschließen. Das geht ja sinnvoll nur mit ganzzahligen Verhältnissen (1:2, 1:3 usw.). Das Verhältnis von M zu L ist aber 1:1,5. Theoretisch ginge es mit 1:2 bei S, dann müsste die Bildqualität bei S aber ganz wesentlich schlechter sein als bei M (Aliasing, Rauschen).

Bleibt also eigentlich nur ordentliches Runterskalieren. Wie sie dabei die Interpolation machen – linear, kubisch, Lanczos etc. – kann man allerdings wirklich nur spekulieren.

aidualk
30.01.2023, 17:14
Das S-RAW ist sehr scharf für 15MP ohne überschärft zu wirken. Auf den ersten Blick sagt man fast 'wow' dazu.
Aber: Unterwegs (in der Kamera beim verkleinern) geht auch einiges verloren. Vor allem Dynamik, aber auch Details.
Ich habe es mit ACR, Capture One und Imaging Edge versucht. Aus dem RAW Größe M (und auch S) ist im Himmel nichts mehr raus zu holen. Keine Chance, da ist nichts. Und das bisschen Lichter runter zu holen ist jetzt keine wirklich dramatisch große Aufgabe für einen RAW Konverter.
Wenn mir das jemand zeigen würde, würde ich es nicht glauben. Zwischen den beiden Aufnahmen liegen nur wenige Sekunden.

6/Vergleich_A7RV_RAW_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374099)

U.a. war die M- und S-RAW Möglichkeit der A7RV mit ein Kaufgrund für mich. Aber ich empfinde sie tatsächlich als unbrauchbar, zumindest jenseits von Bildern, die ich normalerweise auch mit dem Handy machen könnte.

HaPeKa
30.01.2023, 19:12
Krass ... danke für's Testen und Dokumentieren, Oli :top:

Eikazon
30.01.2023, 19:29
Aber: Unterwegs (in der Kamera beim verkleinern) geht auch einiges verloren. Vor allem Dynamik, aber auch Details.
Ich habe es mit ACR, Capture One und Imaging Edge versucht. Aus dem RAW Größe M (und auch S) ist im Himmel nichts mehr raus zu holen. Keine Chance, da ist nichts.

Vielen Dank für den Vergleich! Seltsam … aber das macht es für mich leichter, bei der α7R IV zu bleiben ;).

usch
30.01.2023, 20:19
Örks. Kannst du die beiden ARWs mal irgendwo hinlegen, dass ich mit RawDigger reingucken kann?

Ich würde das sogar für einen Firmware-Bug halten. Wenn man nur eine Stelle bei Sony hätte, wo man das einkippen könnte ... :?

aidualk
30.01.2023, 20:55
S-, M- und L-RAW: edit: link wieder entfernt

nobody23
30.01.2023, 21:06
Örks. Kannst du die beiden ARWs mal irgendwo hinlegen, dass ich mit RawDigger reingucken kann?

Ich würde das sogar für einen Firmware-Bug halten. Wenn man nur eine Stelle bei Sony hätte, wo man das einkippen könnte ... :?
Beste Chance besteht in Linz. ;)

usch
30.01.2023, 21:14
Danke. RawDigger kann die M- und S-Dateien noch nicht lesen. :(

Ist natürlich auch möglich, dass der Fehler hier bei Adobe liegt und die Daten beim Einlesen versehentlich geclippt werden. :zuck:

Edit: Wie sieht das denn in Imaging Edge aus?

McHorb
30.01.2023, 21:39
Krass ... danke für's Testen und Dokumentieren, Oli :top:

Auch von mir ein dickes Dankeschön. Ich wollte es auch nicht glauben, aber auch bei mir kein anderes Ergebnis. Wird bei der A7IV wohl im Ergebnis nicht anders aussehen.

aidualk
30.01.2023, 22:02
Edit: Wie sieht das denn in Imaging Edge aus?

Im Imaging Edge ist auch das RAW in Größe L im Himmel genauso tot wie bei den beiden anderen Größen. Der Konverter ist ziemlich unbrauchbar.
Bei Adobe ist aber auch die Helligkeit teilweise unterschiedlich und bei hohen ISO driften auch die Farben bei S- und M-RAW weg im Vergleich zu L, obwohl bei der Aufnahme alles identisch ist.
Bei Imaging Edge ist zumindest die Helligkeit gleich.

tob7as
30.01.2023, 23:16
Ungewöhnlich Frage - hab heute die A7RV erhalten und komme von der A7IV:

Ist bei euch der Speicherkartendeckel scharfkantig?
Bei der A7IV merkt man den Übergang und Spaltmaß überhaupt nicht - bei meiner A7RV fühlt man das richtung Daumen deutlich - vielleicht hab ich auch nur ein Montagsmodell erwischt...

aidualk
30.01.2023, 23:19
Ist bei euch der Speicherkartendeckel scharfkantig?


Nein - bei meiner nicht. Fühlt sich genauso an wie bei meinen anderen Kameras.

tob7as
30.01.2023, 23:23
Nein - bei meiner nicht. Fühlt sich genauso an wie bei meinen anderen Kameras.

Vielen Dank für die super schnelle Rückantwort. Hab grade echt wirklich pech mit Sony. Dann geht sie leider wieder zurück - war ein sehr kurzes Vergnügen :shock:

gabi_g
30.01.2023, 23:23
Scharfkantig ist natürlich relativ. Ich würde jetzt sagen, dass das bei meinem Exemplar der rV nicht der Fall ist.

Hast du ev. ein Fotofachgeschäft in der Nähe? Falls ja, vergleichen

LG Gabi

gabi_g
30.01.2023, 23:27
Vielen Dank für die super schnelle Rückantwort. Hab grade echt wirklich pech mit Sony. Dann geht sie leider wieder zurück - war ein sehr kurzes Vergnügen :shock:

Erst vergleichen falls das möglich ist. Wenn sonst alles perfekt ist..... überlege es dir nochmal wg.. der Retoure

tob7as
30.01.2023, 23:40
Erst vergleichen falls das möglich ist. Wenn sonst alles perfekt ist..... überlege es dir nochmal wg.. der Retoure

Der nächste Fotohändler ist knapp 50km in Frankfurt entfernt und werde das wohl auch machen. Ich kann den Kartendeckel nur mit meiner A7IV vergleichen und der ist ja wirklich baugleich und da merkt man absolut gar nichts.

Es fühlt sich eben an, als würde man über ein scharfes Messer streichen - sehr unangenehm und vielleicht auch nicht so vorteilhaft für Staub und Schmutz.

aidualk
30.01.2023, 23:43
Es fühlt sich eben an, als würde man über ein scharfes Messer streichen - sehr unangenehm ...

Merkt man auch was, wenn der Deckel normal geschlossen ist, ein überstehende Kante oder ähnliches?

tob7as
30.01.2023, 23:49
Merkt man auch was, wenn der Deckel normal geschlossen ist, ein überstehende Kante oder ähnliches?

Genau - vergessen zu erwähnen. Wenn der Deckel geschlossen ist, merkt man das Scharfkantige. Man sieht keine überstehende Kante.

Also bildhaft beschrieben: Ich nehme die Kamera in die Hand - fahre mit dem Daumen über die Kante des geschlossenen Kartendeckels und man merkt es sofort deutlich - deswegen war ich so verwundert, weil die A7IV echt gut in der Hand liegt.

aidualk
30.01.2023, 23:50
Ist bei meiner alles 'weich', abgerundet und geschmeidig beim anfassen.

tob7as
30.01.2023, 23:54
Ist bei meiner alles 'weich', abgerundet und geschmeidig beim anfassen.

Dann weiß ich bescheid danke :top: - die Kamera war noch nicht mal an :cry:

Reisefoto
31.01.2023, 00:02
Ist auch an meiner A7rV nicht so, keine scharfe Kante.

tob7as
31.01.2023, 00:13
Bei der Sony Alpha wird ja für das Gehäuse recycelter Kunststoff verwendet - Sony nennt es Sorplas, aber sollte trotzdem keine Probleme bereiten.
Überlege grade auch bei Schuhmann die Kamera zu holen - auf dieses Retourenspiel habe ich keine Lust - warte aber auch schon seit Wochen auf das 24-70 GMII.

Oh man - da verliert man leicht die Lust aufs eigentliche, nämlich das Fotografieren und will kein Qualtitätsprodukttester für Sony sein.

items
31.01.2023, 08:59
6/Vergleich_A7RV_RAW_k.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374099)

U.a. war die M- und S-RAW Möglichkeit der A7RV mit ein Kaufgrund für mich. Aber ich empfinde sie tatsächlich als unbrauchbar, zumindest jenseits von Bildern, die ich normalerweise auch mit dem Handy machen könnte.
Das ist nicht tragbar, würde ich auch sagen aber hast du dir mal jpgs OOC angucken können? Dann könnte man genauer eingrenzen, obs der RAW Konverter ist. Wenn die jpgs genauso übel aussehen, die aus der Cam kommen, dann würde ich ja auch behaupten, das ist unbenutzbar, weil total buggy. Wenn die jpgs topp sind, stimmt irgendwas an der RAW Konvertierung bei dem Kompressionslevel noch nicht.

aidualk
31.01.2023, 09:07
Die jpg sind ja eine andere Baustelle. Die haben ja mit den RAWs, und wie ich sie eingestellt habe, nicht so direkt zu tun. Da gab es ja schon immer reduzierte Größen, unabhängig davon ob ich RAW unkomprimiert, komprimiert, verlustfrei komprimiert und egal welche Größe (oder auch gar kein RAW), eingestellt habe. Ich sehe da jetzt nicht so wirklich den Zusammenhang.

items
31.01.2023, 10:14
Die jpg sind ja eine andere Baustelle.
Das stimmt schon, aber wenn die jpgs aus der Kamera noch Dynamink im Himmel haben, dann ist das Problem der RAW Konverter auf dem PC. D.h. die Kompression an sich funktioniert in M und S, denn die jpg Engine der Kamera kann ja auch ein vernünftiges Bild da rausholen. Damit wäre klarer, ob es ein Problem bei der Kompression und Reduktion der Auflösung ist, d.h. wirklich eine schlechte Implementierung der Funktion oder eben ob die RAW Engines noch Probleme bei der Umwandlung haben. Wenn die jpgs aus der Kamera allerdings die gleichen "Fehler" haben, dann kommt nicht mal Sony innerhalb der Kamera mit der Funktion klar. Ohne FW Update könnte man die Funktion dann komplett vergessen, da hat ja jedes Billighandy mehr Dynamik im Himmel.

aidualk
31.01.2023, 11:23
Ich habe das eben noch mal mit RAW+jpg versucht. Alle jpg haben in einer solchen Situation nicht genug Reserven um damit eine gesicherte Aussage treffen zu können. Die 8-Bit reichen dafür einfach nicht aus.

aidualk
31.01.2023, 11:32
Bei 'zu wenig Bit' ist mir gerade etwas eingefallen.
Was sind das eigentlich für exif-Angaben?

6/Exif_Daten.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374109)

tob7as
31.01.2023, 12:58
Nochmals vielen Dank für die Rückmeldungen - Kamera geht zum Händler zurück.
Ist tatsächlich ein Produktionsfehler.

usch
31.01.2023, 12:59
"Compressed Bits Per Pixel" ist einfach die Gesamtgröße der komprimierten Daten geteilt durch die Pixelzahl, auf einen ganzzahligen Wert gerundet. Die Angabe ist also ziemlich belanglos und dürfte (außer beim klassischen, verlustbehafteten cRAW) sogar je nach Bildinhalt schwanken.

"Bits per Sample" als Tripel deutet darauf hin, dass M- und S-RAW nicht als Bayer-Pattern gespeichert werden, sondern die drei Farbebenen bereits "entbayert" und getrennt voneinander vorliegen. Das erklärt, warum vorhandene Raw-Konverter damit nicht auf Anhieb umgehen können, es ist eben ein grundsätzlich anderes Format und nicht einfach das bekannte Format, nur kleiner.

15 Bits pro Sample und Farbkanal ist eigentlich logisch. Durch das Interpolieren entstehen Nachkommastellen; wenn man die nicht verlieren will, braucht man eben ein Bit mehr. Damit ist die Frage aus Beitrag #525 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2265875&postcount=525) dann auch beantwortet.

Laut RawDigger ist übrigens fast der gesamte Himmel im Grünkanal und der halbe Himmel auch im Blaukanal schon überbelichtet, d.h. geclippt:

6/7R503746-20230131-114018-RawDigger-ScreenShot.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=374113)

Dass da ein Raw-Konverter noch was Ansehnliches herausholt, ist gut geraten, aber eigentlich hast du den Headroom der Raw-Datei schon überschritten. Möglicherweise wird für die die Rekonstruktion der Highlights auf die benachbarten Pixel der anderen (nicht geclippten) Farbkanäle im Bayer-Pattern zurückgegriffen, und die Option versagt, wenn die Farbkanäle schon getrennt sind. Nur eine Vermutung meinerseits.

aidualk
31.01.2023, 13:33
Usch - du bist ein Gigant! :top: (hier fehlt noch der smiley zum 'Hut ziehen' )

aidualk
31.01.2023, 13:42
Das erklärt, warum vorhandene Raw-Konverter damit nicht auf Anhieb umgehen können, es ist eben ein grundsätzlich anderes Format und nicht einfach das bekannte Format, nur kleiner.


Das würde auch erklären, warum z.B. Adobe ACR auch zu teilweise unterschiedlichen Ergebnissen in der Darstellung kommt bzgl. Helligkeit, Farben und Kontrasten, dann je nach Anforderungen (für die Reglerverschiebung).
Heute habe ich viel gelernt. :top:

duffy2512
31.01.2023, 14:00
Also ich hab es nun auch mal getestet und kann sagen, daß es sich eigentlich "normal" verhält. Hab Compressed RAW mit uncompressed M-Raw getestet. Kleinere Filegröße minimaler Verlust beim Hochskalieren. Den gezeigten Effekt habe ich Gott sei Dank nicht. Alles wie erwartet.
Einzig was mir aufgefallen ist, dass Windows 11 die uncompressed RAW nicht anzeigen kann -unbekanntes Format.
Ausserdem zeigt Windows weiterhin die Hochkant aufgenommen compressed RAW Bilder immer nur im Querformat an. Bilder einer frühereren Sony R Kamera werden richtig dargestellt.

@USH mein Hochachtung! :top::D

aidualk
31.01.2023, 14:18
Wenn du an die Grenze der Dynamik kommst, wirst du das auch nachstellen können.
Ich bin bei Landschaft eigentlich meist irgendwo nahe an der Grenze der Dynamik, egal ob Tag oder Nachts. ;)

duffy2512
31.01.2023, 15:30
Das mag schon sein, aber wenn es in den Grenzbereich geht, würde ich sowieso Uncompressed bzw Compressed RAW nehmen. Im 0815 Bereich (Instagram, Facebook, anderer Webauftritte) wo man nicht unbedingt die 61Mp braucht wird das wohl egal sein und man spart Platz.

usch
31.01.2023, 15:55
Heute habe ich viel gelernt. :top:
Ich auch, dank deiner Beispielbilder und der gezielten Fragen. So kann man arbeiten. :top:

Kurz noch die Bestätigung meiner Vermutung bezüglich der bereits demosaikten Daten anhand eines anderen Exif-Felds:

======== ./7R503744.ARW [1/3]
[EXIF] Samples Per Pixel : 3
======== ./7R503745.ARW [2/3]
[EXIF] Samples Per Pixel : 3
======== ./7R503746.ARW [3/3]
[EXIF] Samples Per Pixel : 1

Interessant wäre es trotzdem, wenn RawDigger auch die M- und S-Dateien lesen könnte. Dazu müsste man den Entwicklern mal die Beispiele zukommen lassen.

Ich bin bei Landschaft eigentlich meist irgendwo nahe an der Grenze der Dynamik, egal ob Tag oder Nachts. ;)
Tja, da muss man dann eben etwas vorsichtiger belichten, oder für die kritischen Aufnahmen eben bei L bleiben.

Idee: Da zuerst der Grünkanal ausfrisst und der Rotkanal fast ungeschoren bleibt, erhält man möglicherweise sogar bessere Ergebnisse, wenn man bei der Aufnahme mit einem schwachen FLD-Filter oder mit einem der ansonsten verpönten Skylight-Filter :shock: gegensteuert und den entstehenden Farbstich dann im Raw-Konverter ausbügelt.

aidualk
01.02.2023, 08:49
Ich muss sagen, das Wissen um die Zusammenhänge macht die Ergebnisse zwar nicht besser, versöhnt mich aber wieder ein wenig mit der Kamera. Ich war schon echt kurz am überlegen, ...


... Aktuell bin ich noch dabei, den Sensor und seine Befindlichkeiten kennen zu lernen. Der zeigt leichte Farbveränderungen im RAW wenn man von 'L' auf 'M' und 'S' geht, aber auch ein verändertes Rausch-/bzw. Dynamikverhalten bei hohen ISO. Mit 'verändert' meine ich 'anders', nicht unbedingt besser oder schlechter.


Im Laufe des letzten Jahres habe ich alle 3 Kameras ausgetauscht (gegen A7IV, A7RV und A7SIII). Bei diesen 3 Kameras ist die Farbabstimmung fast identisch. Die Unterschiede sind nur noch minimal und leicht anpassbar.
Nur die reduzierten RAWs der A7RV (M und S RAW) weichen davon ab. Umso stärker, je höher die ISO bzw. länger die Belichtungszeit. Das stört mich und ich weiß aktuell noch nicht so richtig, wie ich damit umgehen mag/werde.

... Ich hatte die A7RV kürzlich bei einer größeren Tagestour dabei. Da habe ich Landschaftsaufnahmen in Größe L gemacht und timelapse in Größe M.
Wobei, wie ich im Thread zur A7RV schon geschrieben hatte, die Farbabstimmung bei den Größen unterschiedlich ist. Je höher/länger die ISO/Belichtungszeit, umso deutlicher wird der Unterschied. Ich finde das unschön, gerade im Hinblick darauf, dass die neueren Kameras jetzt tatsächlich extrem nahe beieinander sind (bei mir A7IV und A7SIII, im Gegensatz zu älteren Generationen, wo die Farbabstimmung untereinander eine Katastrophe ist).
Ich hätte da gerne eine Angleichung über ein firmwareupdate, falls Sony das hinbekommen sollte.

Jetzt ist klar, dass es dazu kein update geben wird. Mit dem Wissen um die Zusammenhänge kann ich aber gezielter damit umgehen.
Mit den Filtern werde ich bei Gelegenheit mal etwas spielen. Einen FLD müsste ich noch irgendwo aus den 90ern rumliegen haben, wenn auch nur in Ø 55mm. Einen Skylight wohl auch noch. ;)

Eikazon
04.02.2023, 13:01
Vielen Dank Euch beiden, usch und aidualk, für die „Ermittlung“; jetzt wissen wir wirklich mehr! :top:

aidualk
30.03.2023, 15:16
Es gibt das update 2.00: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm5/software/00292265)

Vorteile und Verbesserungen
- Fügt Unterstützung für die Creators’ App hinzu
Hinweis: Die neue Creators’ App ersetzt die Imaging Edge Mobile App. Mit der Creators’ App können Sie Bilder von der Kamera auf Ihr Smartphone übertragen, ferngesteuerte Aufnahmen machen und verschiedene andere Funktionen nutzen.
Fügt eine Funktion hinzu, die die Sicherheit bei der Verbindung mit der Creators’ App und der Imaging Edge Desktop Software für ferngesteuerte Aufnahmen und Bildübertragungen erhöht.
Hinweis: Aktualisieren Sie die Imaging Edge Desktop Software auf die neueste Version (Version 3.6 oder höher).
- Fügt eine Funktion zum Wechseln des Gesichts mit einer benutzerdefinierten Taste hinzu, das vorrangig fokussiert wird.
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera

Für Kunden, die die App Imaging Edge Mobile nutzen:
- Aktualisierte Kameras können keine Verbindung mehr zur App Imaging Edge Mobile herstellen. Installieren Sie nach der Aktualisierung der Kamera die Creators’ App.
- Stellen Sie sicher, dass die App Imaging Edge Mobile über die neueste Version (Version 7.7.2 oder höher) verfügt, um die Kamera mit der Creators’ App zu koppeln.
- Wenn Sie ein iPhone/iPad verwenden, schalten Sie nach dem Aktualisieren der Kamera das iPhone/iPad aus und wieder ein (Neustart). Koppeln Sie anschließend die Kamera mit der Creators’ App.

duffy2512
30.03.2023, 15:54
Kann mir jemand sagen ob mit der neuen Anbindung an die Creators Cloud es genauso möglich ist die Kamera über das Handy mit Standortdaten für die Metadaten zu versorgen?

gabi_g
30.03.2023, 16:02
Kann mir jemand sagen ob mit der neuen Anbindung an die Creators Cloud es genauso möglich ist die Kamera über das Handy mit Standortdaten für die Metadaten zu versorgen?

Geht problemlos, eben getestet mit Lightroom.

gabi_g
30.03.2023, 16:08
Habe aber zur C App ebenfalls eine Frage:

Auf meinem Smartphone erscheint nach Nutzung der App das App-Icon oben in der Benachrichtigungsleiste des Handys. Das bleibt auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Kenn ich so von anderen Apps nicht, oder muss man jedesmal die Kopplung aufheben...oder hab ich einen Gedankenfehler?

Grüße Gabi

air
30.03.2023, 19:30
Update läuft …
Endlich(!) über SD-Karte :)

duffy2512
31.03.2023, 01:47
@ gabi_g Dankeschön!

MM194
31.03.2023, 09:23
Habe aber zur C App ebenfalls eine Frage:

Auf meinem Smartphone erscheint nach Nutzung der App das App-Icon oben in der Benachrichtigungsleiste des Handys. Das bleibt auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist.

Kenn ich so von anderen Apps nicht, oder muss man jedesmal die Kopplung aufheben...oder hab ich einen Gedankenfehler?

Grüße Gabi

ja ist normal, wenn das Handy die Kamera über Blauzahn gefunden hat (Kamera muss nicht mal an sein). Die App ist wie die alte App immer aktiv, nur das sie sich jetzt in der Statuszeile erkennbar macht.

gabi_g
31.03.2023, 09:49
Perfekt, ganz lieben Dank...

aidualk
13.05.2023, 10:13
Noch mal als Ergänzung zu den vorherigen Erkenntnissen zu M- und S-RAW, und was die Einschränkung bzgl. Dynamik anbelangt. Darauf bin ich zufällig gestoßen und hier sieht man es sehr deutlich.
Solange es noch online ist: click im dpreview Forum (https://www.dpreview.com/forums/thread/4704665)

Reisefoto
13.05.2023, 18:13
Es gibt das update 2.00: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm5/software/00292265)

Das hat Sony ja super gemacht! Die Creators App ist mit den älteren Kameras nicht kompatibel. :flop:
https://www.sony.de/electronics/support/articles/CCCA01000?source=fw
Um mehrere Kameras (z.B. A7rIII und A7rV) mit GPS zu versorgen, muss man nun nicht mehr nur 2 Handys mitschleppen und geladen halten, sondern auch noch zwei verschiedene APPs nutzen (wenn eine Kamera generationsmäßig unter der A7rV ist). Wenn man mit mehreren Kameras und nur einem Handy unterwegs ist, kann man somit nicht mehr wahlweise das Handy mit der einen oder der anderen Kamera benutzten.:flop::flop::flop:

aidualk
13.05.2023, 18:29
Ja, so wirklich nachvollziehen kann ich das auch nicht. Ich habe das update auch nicht aufgespielt. Meine Kamera funktioniert mit der alten firmware bisher einwandfrei. Da sehe ich keinen Grund das zu ändern.
Ich kann auch nicht verstehen, wenn schon unbedingt die 'Creators' App/Cloud', warum dann nicht mindestens alle aktuellen Modelle entsprechend angepasst werden.

Edit: Bei mir kommt noch dazu, dass mein handy schon zu alt für die 'Creators' App' ist. Ich müsste mir dafür erstmal ein neues handy kaufen, was ich aber nicht unbedingt vor habe.

ddd
14.05.2023, 17:22
moin, Noch mal als Ergänzung zu den vorherigen Erkenntnissen zu M- und S-RAW, und was die Einschränkung bzgl. Dynamik anbelangt. ...ich frage mich schon seit der ersten Forderung nach M-"RAW" und L-"RAW", wozu das gut sein soll:
RAW hat 12/14/(16)bit/Pixel, dafür nur einen Farbkanal/Pixel.
JPEG kann nur 8bit/Pixel, dafür mit drei Farbkanälen, HEIF kann 10bit/Pixel, auch mit drei Farbkanälen. Immer noch weniger, als im RAW steckt und in der Nachbearbeitung zugänglich ist.

Wenn ich jetzt die laterale Auflösung des RAW ohne Umwege reduzieren möchte, habe ich genau zwei Möglichkeiten: "skipping" oder "average": entweder nehme ich nur jeden 2. Pixel desselben Farbkanals oder mittele über jeweils zwei solche Pixel. Damit reduziert sich die laterale Auflösung auf 1/2, die Flächenauflösung auf 1/4. Bei 61MPix=9504x6336 also zu 4752x3168=15MPix bzw. 1/4 und 1/16 = 2376x1584 = 3.7MPix.

Alle anderen Aufkösungen können nur erreicht werden, indem das fullsize-RAW "entwickelt" wird, dann runtergerechnet und wieder zurück in ein Pseudo-"RAW" konvertiert wird. Dabei kommt es zwangsläufig zu Verlusten, der Hauptvorteil des "echten" RAW geht verloren, da die interne JPEG, oder vmtl eher HEIF-engine dazwischen hängt. Die Dynamik-Auswertung in dem dpreview-Forums-Artikel deutet genau darauf hin, vmtl. wird intern sogar mit 11-12bit gearbeitet, aber es muss halt die tonemapping-Kurve angewendet werden, anders geht es nicht.

Diese unvermeidbaren Nachteile dürften ein Grund sein, warum sich Sony so lange gegen diesen "Unfug" gewehrt hat.
Vmtl. war es eine Forderung der Agenturen, sonst wäre es vmtl. nicht implementiert worden. Die Agenturfotografen wissen, was sie brauchen, vmtl. dienen die Pseudo-RAWs hier nur der Nachweisbarkeit, nicht der Nutzung, die passiert idR mit JPEG-ooc, inwieweit bereits HEIF-ooc in den Workflows der Agenturen angekommen ist weiß ich nicht.
Es kann auch sein, dass es nur seitens der Werbeabteilung gefordert wurde, genau wie die Option, den empfindlichen Verschluss beim Abschalten zu schließen (glücklicherweise optional), um nicht länger in Reviews und Bestenlisten Abzüge wegen fehlender Ausstattungsmerkmale zu kassieren.

Wenn die Nachweisbarkeit eine Rolle spielte, wäre der Ansatz, die Daten in der Kamera zu signieren die bessere Wahl, bislang nur in der A7M4 implementiert und -unvermeidbar- kostenpflichtig (in anderen Umfeldern rechnen wir mit ca. 1€/Signatur/Dokument, da kommen relevante Beträge zusammen). Ob und wann und zu welchen Preisen das genutzt und dann ausgebaut wird muss sich noch zeigen, für Amateure (Fotograf*innen, die nicht wesentliche Teile ihres Lebensunterhaltes mit Fotografie bestreiten) dürfte das auf Jahre keine Rolle spielen, eventuell niemals relevant werden.
In Spezialfällen lässt sich mit entsprechend hohem Aufwand auch heute schon nachweisen, dass eine RAW-Datei aus eine bestimmten Kamera stammt, da jeder Sensor quasi einen Fingerabdruck hat, und jede Manipulation darin Spuren hinterlässt. Die Metadaten lassen sich trotzdem spurenlos manipulieren (Aufnahmedatum vor allem), dies spielt aber nur forensisch eine Rolle.

Für mich stellt sich die Frage nicht, wenn ich 4500-7300€ für hohe Auflösung auf den Tisch blättere, dann will ich die haben und nicht hinterher kastrieren. PC-Rechenleistung, Speicherplatz (RAM und Masse) und Datendurchsatz sind heute wirklich kein Problem bei Still (Video ist deutlich anspruchsvoller), immer vor dem Hintergrund, dass die 5-7k€ für das Gehäuse ja nur ein kleiner Teil der Gessamtaufwendungen ist, die notwendigen Objektive, um die Vorteile der teuer eingekauften hohen Auflösung auszunutzen, kommt ja auch noch dazu. Da spielt ein Rechner für 3k€ mit einer Nutzungszeit von 5 Jahren jetzt nicht die Rolle, sorry.
(Noch extremer finde ich es, wenn dann fragwürdige Nachbau-Akkus verwendet werden um 20-40€ zu sparen, das kann ich gar nicht nachvollziehen).

Wer die Auflösung nicht benötigt oder gebrauchen kann, für den sind andere Modelle im Programm, z.B. A9M2/A7M3/A7M4/A7RM3A oder für die 12MPix-sind-genug-Fraktion ;) A7SM3.
Und zumindest zwischen A7M4 und A7RM5 sind die Unterschiede abgesehen von der Auflösung jetzt nicht so groß wie bei den anderen aufgeführten, tlw. schon etwas älteren Modellen.

-thomas

aidualk
14.05.2023, 18:04
Damit reduziert sich die laterale Auflösung auf 1/2, die Flächenauflösung auf 1/4. Bei 61MPix=9504x6336 also zu 4752x3168=15MPix ...

S-RAW ist bei der A7RV ja auch genau diese 15MP.
Wenn ich timelapse mache, brauche ich keine 1000 Aufnahmen mit 61MP - da reichen mir für den 4K Film, der am Ende daraus gemacht werden soll, die 15MP völlig aus.
Dagegen habe ich in anderen Situationen gerne die volle Auflösung. Diese Kombination in einer Kamera wäre schon schön gewesen...

big_lindi
14.05.2023, 19:22
Das hat Sony ja super gemacht! Die Creators App ist mit den älteren Kameras nicht kompatibel. :flop:
https://www.sony.de/electronics/support/articles/CCCA01000?source=fw
Um mehrere Kameras (z.B. A7rIII und A7rV) mit GPS zu versorgen, muss man nun nicht mehr nur 2 Handys mitschleppen und geladen halten, sondern auch noch zwei verschiedene APPs nutzen (wenn eine Kamera generationsmäßig unter der A7rV ist). Wenn man mit mehreren Kameras und nur einem Handy unterwegs ist, kann man somit nicht mehr wahlweise das Handy mit der einen oder der anderen Kamera benutzten.:flop::flop::flop:

Also ich hab das kürzlich mal für mich getestet:
A7c mit Imaging Edge und die A7RV mit der Creators App. Da haben sich beide Kameras gleichzeitig mit einem iPhone verbunden. Die eine mit der alten, die andere mit der neuen App. Das fand ich eigentlich super. Mal schaun wie lange das funktioniert.

Reisefoto
14.05.2023, 22:04
Wenn sich beide Apps parallel installieren und benutzen lassen, ist das natürlich perfekt! Das hätte ich nicht erwartet! Hoffentlich funktioniert das bei Android auch.

Übrigens schön, etwas von dir zu lesen, das erinnert an alte Mi-Fo-Zeiten!

big_lindi
14.05.2023, 23:00
Übrigens schön, etwas von dir zu lesen, das erinnert an alte Mi-Fo-Zeiten!

ja, das waren Zeiten :umarm:
ich hab ja einen Ausflug zu Nikon hinter mir und bin in den letzten Jahren eher der stille Mitleser :cool:

marc01
20.05.2023, 15:13
@Reisefoto: IEM und creator's verbinden sich auch bei mir auf iphone se mit R3 und R5.

Reisefoto
21.05.2023, 14:35
Danke, das klingt gut. Leider kommt bei der Creators App die Meldung "Diese App funktioniert nicht auf Deinem Telefon!". Mein Handy wagt es, schon eine paar Jahre alt zu sein, das ist nicht die erste App, bei der es mir so geht. Ein neueres OS lässt isch leider nicht installieren. Also muss die Sache noch eine Weile warten.

loewe60bb
22.05.2023, 06:52
Tja, so wird eben immer wieder die ein oder andere Stolperstelle eingestreut, damit das "Fußvolk" schön auf Kurs bleibt und von Zeit zu Zeit seine eigentlich noch voll funktionierende Hardware erneuert.

Es soll einfach immer schön kontinuierlich Geld ausgegeben werden - Es lebe der Konsum!

ddd
24.05.2023, 12:22
moin,

das liegt aber nur zum Teil am Kamerahersteller, vor allem die mangelhafte Supportdauer der Smartphone-Hersteller ist das Problem, verbunden mit ständig neuen -oft nur optisch umgebauten, dafür inkompatiblen- Major-Releases der Smartphone-OS statt vernünftigen Security-Strukturen (und dann nur selten notwendigen Sicherheits-Fixes).

Ständig verschlimmbessern irgendwelche Leute oberflächlich die OS, und hinter den Kulissen läuft der uralte Mist aus den 1970er Jahren, man kommt nur immer schlechter dran ;)

-thomas, den die kurze Mindesthaltbarkeit speziell von Mobilgeräten auch heftig nervt.

usch
25.05.2023, 16:09
das liegt aber nur zum Teil am Kamerahersteller, vor allem die mangelhafte Supportdauer der Smartphone-Hersteller ist das Problem
Der Hersteller meines Smartphones ist der Hersteller meiner Kamera. :P

Ich hatte mich damals extra für ein Sony Xperia entschieden, weil ich dachte, damit hätte ich die zukunftssicherste Kombination. Tatsächlich geht damit aber nicht einmal die Übertragung der GPS-Daten. :evil:

ddd
31.05.2023, 20:57
moin, Der Hersteller meines Smartphones ist der Hersteller meiner Kamera. :Pdas bezweifele ich :cool:

Nur weil es derselbe Konzern ist, ist es nicht derselbe Hersteller.
Die Smartphone-Sparte und die Imaging-Sparte haben gefühlt nix gemeinsam, ausser dem Konzernlogo.

Ich kann Deinen Ärger gut verstehen, mich nerven die vielen Inkompatibilitäten an allen Ecken und Enden auch, fast egal um welche Sache es dabei geht.

-thomas

pos
13.06.2023, 13:25
Eine kleine Frage
Kann jemand für mich etwas testen.
Wenn ich bei meiner 5er display/Sucher auf Auto habe und den Monitor zu klappe so das das Display an der Kamera anliegt schaltet es nicht automatisch auf den Sucher das muss ich dann manuell umschalten ?
Ist das bei euch auch so ?

aidualk
13.06.2023, 13:50
Ist einstellbar. Von Haus aus ist es, glaube ich, so, dass dann die Kamera in den Energiesparmodus geht. Schau mal im Menu bei 'Einstellungen' -> Sparen durch Moni. -> nicht verknüpft - ob es evtl. das bei dir ist?

CP995
13.06.2023, 14:59
Ist einstellbar. Von Haus aus ist es, glaube ich, so, dass dann die Kamera in den Energiesparmodus geht. Schau mal im Menu bei 'Einstellungen' -> Sparen durch Moni. -> nicht verknüpft - ob es evtl. das bei dir ist?

Genau das sollte die Lösung sein:

https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP1000543485.html?search=sparen

pos
13.06.2023, 15:27
Habe ich so eingestellt geht leider nicht .
Bei dunkler Umgebung sieht man auch das er noch an ist .
Werde mal Herrn Mayer schreiben .

Man
13.06.2023, 17:03
Ich habe keine A7R5. An meinen 7ern kann man im Menü einstellen, ob
Wechsel Monitor/Sucher automatisch erfolgen soll,
immer ausschießlich Monitor eingeschaltet sein soll,
immer ausschießlich Sucher eingeschaltet sein soll.

Prüf doch mal, ob das "nur Monitor" bei deiner A7R5 eingeschaltet ist.
Dafür spricht, dass der Montor anscheinend selbst dann eingeschaltet bleibt, wenn er zugeklapps ist.

pos
13.06.2023, 17:08
Danke steht auf Auto was im normal Betrieb auch super funktioniert

Windbreaker
13.06.2023, 22:01
Manchmal kann es passieren, dass der Sensor, der die automatische Umschaltung steuert, etwas verstaubt ist. bei Lichteinstrahlung kann es dann schon mal passieren, dass die Umschaltung nicht sauber funktioniert. Den Sensor unter oder über dem Sucher säubern und es sollte wieder sauber umschalten.

aidualk
14.06.2023, 05:56
@pos: Hast du ein Schutzglas auf dem Monitor drauf?

pos
14.06.2023, 18:16
@pos: Hast du ein Schutzglas auf dem Monitor drauf?

Habe ich entfernt das hatte ich mir auch gedacht hat nichts geholfen.
Sie ist schon auf den Weg zu Herrn Mayr er wird sich ihr annehmen .:D

aidualk
19.06.2023, 13:29
Schreib mal, wenn du ein Ergebnis hast.

Sternstrahler
22.06.2023, 07:21
Guten Morgen,

meine a7r5 erzeugt bei Ausführung der automatischen Sensorreinigung keinerlei Geräusche und auch keine Vibrationen. Was mache ich falsch? Anweisungen wurden exakt befolgt. Wenn ich die Sensorreinigung auslöse, kreiselt mittig auf dem Monitor für 3-4 Sekunden ein Symbol, was die Durchführung wohl symbolisieren soll, danach kommt die Aufforderung, die Kamera auszuschalten.

Bei meiner a7r3 war die automatische Sensorreinigung noch deutlich wahrnehmbar.

Vielen Dank für die Hilfe.

aidualk
22.06.2023, 09:13
Ich nutze das normalerweise nicht, weil ich schon immer andere Methoden zur Reinigung nehme, aber ich habe das eben mal probiert. Es rüttelt nicht mehr so deutlich und heftig wie bei älteren Modellen (was bei mir nie etwas geholfen hatte).
Wenn man das Ohr an die Kamera hält, hört man aber ein leises rhythmisches Geräusch, während das Symbol gezeigt wird. Ob es hilft ... ?

Aus der BDA:
Sensor-Reinigung:
Die Filterglasoberfläche wird durch Ultraschall in Vibration versetzt, um Staub und Schmutz abzuschütteln. Verwenden Sie einen im Fachhandel erhältlichen Blasepinsel, um gegebenenfalls die Oberfläche des Bildsensors zu reinigen.

Sternstrahler
22.06.2023, 09:36
Besten Dank, habe es gerade getestet. Nach dem Einschalten hört man bei angelegtem Ohr ein leises Grundrauschen, möglicherweise der Steadyshot. Bei Aktivierung der Sensorreinigung hört man bei angelegtem Ohr tatsächlich zusätzlich noch ein minimal wahrnehmbares Rattern für wenige Sekunden.

Ganz anders die Information im neu erschienenen Buch "Sony a7R V" vom Bildner Verlag: "Die a7rV versetzt den Sensor in Schwingungen, was gut zu hören und zu spüren ist" Wie gesagt, so traf das auch noch bei meiner a7r III zu.

aidualk
22.06.2023, 09:42
Ja - die Qualität von "Fachbüchern" ... ;)

jrunge
22.06.2023, 10:38
Ja - die Qualität von "Fachbüchern" ... ;)
Copy & Paste aus dem Buch "Sony a7 IV" vom Bildner Verlag. Da rüttelt's noch. ;)

Andronicus
22.06.2023, 15:29
...
Ganz anders die Information im neu erschienenen Buch "Sony a7R V" vom Bildner Verlag: "Die a7rV versetzt den Sensor in Schwingungen, was gut zu hören und zu spüren ist" Wie gesagt, so traf das auch noch bei meiner a7r III zu.

Oft werden solche Informationen aus Büchern voriger Modelle übernommen ohne sich weiter damit zu beschäftigen und die Angaben zu verifizieren.

Oder wie hier schon richtig geschrieben wurde: copy & paste ;)

peter2tria
22.06.2023, 17:28
Ist denn gar nix zu spüren ??

Bei der a1 ist das ein ganz feines Vibrieren - nicht so ein Rütteln, wie bei der a7rIV.
Ich denke, dieses feine Vibrieren ist die neuere - wahrscheinlich bessere - Methode.

Sternstrahler
24.06.2023, 11:03
Genau wie bei der ILCE-1 gibt es auch bei der 7RM5 keine spürbaren Vibrationen, wenn die Staubschutzfunktion aktiviert ist.

Frühere Alpha 7-Kameras hatten viel stärkere Vibrationen.

Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Tag.

Mit freundlichen Grüßen

SONY SUPPORT TEAM

ingoKober
24.06.2023, 11:19
Hat denn von Euch schonmal jemand erlebt, dass durch diese Funktion auf Bildern sichtbarerer Sensordreck verscheand?
Also ich nicht...

aidualk
20.10.2023, 09:33
Ein neues update ist erschienen: click firmware 2.01 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm5/software/00292265)

Vorteile und Verbesserungen

- Behebt ein Problem, bei dem JPEG-Dateien nicht vergrößert und wiedergegeben werden konnten
- Behebt ein Problem, bei dem der Strom möglicherweise nicht ein- oder ausgeschaltet wird, selbst wenn der Netzschalter verwendet wird
- Behebt ein Problem, bei dem die Funktion V/H AF-Bereich wechseln möglicherweise nicht richtig funktioniert
- Behebt ein Problem mit der Creators’ App, bei dem sich die Funktionen Automatische Zeitkorrektur und Automatische Bereichsanpassung möglicherweise ausschalten
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera

tom68
20.10.2023, 16:10
Heute Morgen Installiert.
Mal schauen, ob sich da was verbessert hat.
Hatte hin und wieder Probleme, dass die Kamera sich nicht ein oder ausschalten ließ.
Bildschirm blieb dunkel. Nur Batterie endnehmen brachte was.
Hattet ihr auch solche Probleme?

Reisefoto
20.10.2023, 17:38
Ich hatte solche Probleme mit der A7rV noch nicht. Allerdings habe ich die Firmware 2 nicht installiert, da die Creators App nicht mit meinem Handy kompatibel ist.

aidualk
20.10.2023, 18:11
Ich hatte solche Probleme mit der A7rV noch nicht. Allerdings habe ich die Firmware 2 nicht installiert, da die Creators App nicht mit meinem Handy kompatibel ist.

Jeder einzelne Punkt trifft bei mir auch genau so zu.

Und: Meine Kamera funktioniert einwandfrei, genau so wie ich es mir vorstelle. Es gibt auch keine neue Funktion, die ich gerne hätte. Und nur, weil sie nun existiert ist für mich kein ausreichender Grund, eine neue firmware aufzuspielen.

davidmathar
21.10.2023, 10:57
Meine RV funktioniert auch wie ein Schweizer Uhrwerk. Seit ein paar Wochen habe ich als Alternativwerkzeug eine Leica SL2-S. Da merkt man erst mal was für ein unglaubliches Stück Technik Sony hier entwickelt hat. Die Leica hat immer mal wieder kleine "hiccups". Der AF ist Steinzeit gegenüber der RV. Ich wüsste nicht, was mir an der RV fehlt.. wenn sie das Gehäuse der SL2-S hätte, würde ich sie mir an die Hand nähen lassen :D

aidualk
26.03.2024, 11:23
Neues firmwareupdate: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm5/software/00292265)

Vorteile und Verbesserungen

- Behebt ein Problem, bei dem es zu einem Neustart der Kamera kommen konnte, wenn mehrere Gesichter gleichzeitig bei der Aufnahme eines Films erkannt wurden
- Behebt ein Problem, bei dem der Timecode nach einem Neustart nicht immer beibehalten wurde
- Behebt ein Problem, bei dem bestimmte Vorgänge mit benutzerdefinierten Tasten einen Neustart verursachen können
- Verbessert die Belichtungsstabilität bei Verwendung von erweitertem ISO bei Filmaufnahmen
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera

Ebenso haben die A7CR, A7CII und ZV-E1 dieses update bekommen.

turboengine
26.03.2024, 21:50
Behebt ein Problem, bei dem bestimmte Vorgänge mit benutzerdefinierten Tasten einen Neustart verursachen können

Hat irgendjamand von Euch je von so einem Problem berichtet?
Sony bringt da ja keine bahnbrechenden Funktionserweiterungen - aber ist wohl sehr akribisch bei der Verbesserung der Stabilität der Firmware. Komplett andere Philosophie wie Fuji oder Nikon...

aidualk
12.09.2024, 11:00
Und ein neues firmwareupdate 3.00 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm5/software/00292265):

Vorteile und Verbesserungen

- Sie können jetzt die Aufnahme fortsetzen, während Sie aufgenommene Fotos und Videos auf ein Smartphone oder Tablet übertragen
Hinweis: Version 2.5.0 oder höher der Creators' App ist erforderlich. Die Creators' App ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Website der Creators' Cloud.

- Die Übertragung auf Smartphones und Tablets kann jetzt auch dann fortgesetzt werden, wenn sie während einer Übertragung unterbrochen wird
Hinweis: Version 2.5.0 oder höher der Creators' App ist erforderlich. Die Creators' App ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Website der Creators' Cloud.

- Sie können jetzt nur die Dateien übertragen, die noch nicht auf Ihr Smartphone oder Tablet übertragen wurden, oder Videos hinzufügen, die während des Übertragungsvorgangs übertragen werden sollen
Hinweis: Version 2.5.0 oder höher der Creators' App ist erforderlich. Die Creators' App ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Website der Creators' Cloud.

- Ermöglicht es Ihnen, Kamerabilder direkt in die Creators' Cloud App hochzuladen
Hinweise:
Einstellungen müssen im Voraus in der Creators' App angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Website der Creators' App.
Version 2.5.0 oder höher der Creators' App ist erforderlich. Dieser Dienst ist möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Website der Creators' Cloud.

- Fügt Unterstützung für die Funktion Netzwerk-Streaming hinzu
Hinweise:
Einstellungen müssen im Voraus in der Creators' App angepasst werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Website der Creators' App.
Version 2.5.0 oder höher der Creators' App ist erforderlich. Die Creators' App ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Website der Creators' Cloud.

- Fügt Unterstützung für die App Monitor & Control hinzu
Hinweis: Die App Monitor & Control verbindet sich drahtlos mit einer Kamera und ermöglicht die Videoüberwachung und Fernbedienung mithilfe eines Smartphones oder Tablets. Version 2.1.0 oder höher der App Monitor & Control ist erforderlich. Die App Monitor & Control ist möglicherweise in manchen Ländern und Regionen nicht verfügbar.

- Fügt eine Funktion hinzu, die nach der Aufnahme automatisch Fotos mit Shot-Marks aus Filmbildern erstellt
Hinweis: Sie können während der Aufnahme oder Wiedergabe eines Films eine Shot-Mark hinzufügen und sie als Markierung für die Auswahl, Übertragung oder Bearbeitung des Films verwenden.

- Erhöht die maximale Bildanzahl, die in einem Ordner erfasst werden kann, auf 9.999

- Zeigt die WLAN-Signalstärke an, wenn die WLAN-Funktion eingeschaltet ist

- Ermöglicht die Verwendung von Fokus Lupe und Automatische Lupe im MF bei Verwendung der Funktion Helligkeitssteuerung

- Ermöglicht die Anzeige von Benachrichtigungen, wenn die neueste Software für die Kamera verfügbar ist

- Fügt Unterstützung für die Funktion Custom Grid Line hinzu
Hinweis: Die Funktion Custom Grid Line ist als kostenpflichtige Lizenz verfügbar. Die Verfügbarkeit hängt vom Land und der Region ab.

- Behebt ein Problem, bei dem Auto Review während der HDMI-Ausgabe nicht auf der Kamera angezeigt wird

- Verbessert die Funktionalität und Betriebsstabilität der Kamera

tob7as
12.09.2024, 15:17
Vielen Dank für die Info :top: - mal gucken ob ich noch mit dem Update warte.

Eine Funktion ist für Astrofotografen echt interessant:

Ermöglicht die Verwendung von Fokus Lupe und Automatische Lupe im MF bei Verwendung der Funktion Helligkeitssteuerung

Dieses Feature habe ich mir vor zwei Wochen als ich Astrofotos gemacht habe gewünscht und nu ist es da :lol::cool:

Ansonsten ja viel für die Sony App gemacht worden und die Monitor App ist echt ein super Feature.

K-H-B
12.09.2024, 17:28
Hallo,
ich habe heute nach dem FW-Update mal mit Creators' App Fotos von der Kamera auf mein iPhone übertragen und sehe, dass bei einem Foto die Aufnahme/Motiv verzerrt ist.
Lag jedoch nicht am Transfer, das Foto wurde bereits bei der Aufnahme verzerrt. Das hatte ich im Februar schonmal. Was ist hier passiert, ist sowas schon mal bei einem von Euch passiert?
Beide Fotos wurden im RAW aufgenommen.

6/_DSC0456_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395888)

6/_DSC3069.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=395889)

usch
12.09.2024, 18:20
Klassischer Rolling-Shutter-Effekt mit dem elektronischen Verschluss. Der Stabi gleicht nur die Verwacklung innerhalb der kurzen Verschlusszeit (1⁄1000 bzw. 1⁄2000 s) aus, aber kein Verreißen der Kamera während der langsamen Auslesezeit des Sensors.

K-H-B
12.09.2024, 18:27
@usch
das dachte ich mir auch, danke für die Info

aidualk
12.09.2024, 19:18
Ich nehme an, du hast mit Dauerfeuer fotografiert (zumindest bei dem Vogelbild)?
Die Geschwindigkeit bei der A7RV geht doch bei elektronischem Verschluss massiv in den Keller. Was ist der Grund, warum du es dennoch nutzt?

K-H-B
12.09.2024, 20:46
@ aidualk
ich habe den mech. Verschluss aktiviert, um min. 8-10 Bilder/sec aufnehmen zu können

aidualk
13.09.2024, 13:12
Und ein neues firmwareupdate 3.00:

:lol: :roll:

Important Notice
We confirmed that some ILCE-7RM5 cameras may not start up after installing the version 3.00 update.
We have suspended the update while we investigate the cause.
(September 13, 2024)

kiwi05
13.09.2024, 16:27
Die Lernkurve bei Sony bzgl. Updates ist nicht sonderlich steil …..höchstens steil nach unten.:roll:

aidualk
13.09.2024, 16:45
Inzwischen wurden auch die updates (von gestern) für die FX3 und FX30 zurück gezogen (vor zwei Stunden war das noch nicht).

Sony: Was treibt ihr da? Ist die Software so unübersichtlich geworden, dass man sie nicht mehr im Griff hat!? :roll:

Klinke
13.09.2024, 19:51
Na prima ... ich war nicht lernfähig und habe es ohne nachzudenken installiert.
Die Kamera läuft zwar, aber ein komisches Gefühl ist jetzt natürlich vorhanden. :crazy:

aidualk
13.09.2024, 20:10
Es werden, wie immer, nur wenige Kameras von dem Fehler betroffen sein. Aber für die Betroffenen ist es halt blöd.

Übertragung und App Steuerung. Mich persönlich interessiert das nicht. Von daher werde ich das update auch, bis auf weiteres, nicht aufspielen.

Klinke
13.09.2024, 20:33
Mich hatte tatsächlich die App Steuerung interessiert. Aber auch hier habe ich vorschnell gehandelt ... das klappt wohl nur für Video und das interessiert mich eigentlich so gut wie gar nicht.

aidualk
14.09.2024, 06:45
Was kann (bzw. sollte können) denn die 'Control App' mehr als die 'Creators App', mit der man die Kamera doch schon komplett fernsteuern kann?

norby
14.09.2024, 12:46
Creators' App hat das Update bekommen. Auch die Monitor & Control App funktioniert jetzt mit der A7RV allerdings nur für Video Aufnahmen und das macht sie richtig gut.

https://apps.apple.com/de/app/monitor-control/id1643900558

Klinke
14.09.2024, 14:04
Was kann (bzw. sollte können) denn die 'Control App' mehr als die 'Creators App', mit der man die Kamera doch schon komplett fernsteuern kann?


Die hatte ich gar nicht in Betrieb genommen ... das hole ich jetzt aber nach.

tob7as
16.09.2024, 16:52
Ich hab das Update auch installiert, weil ich am Wochenende Astrofotos gemacht habe und wollte das neue "Feature" testen, dass endlich die helle Überwachung beim manuellem Zoom bleibt - das ist ne echt krasse Erleichterung für mich und ich freue mich für die a7IV auf das Monitor und Control Unterstützung die ja in ein paar Wochen kommen soll - ist jetzt für die A7RV schön zu haben, wenn ich sie mal brauchen sollte.

Auch die Creators App finde ich jetzt nicht schlecht - auf die wird ja gerne mal in manchen Foren eingedroschen, kann ich jetzt nicht so bestätigen.

Allerdings ist das echt mittlerweile ein Armutszeugnis von Sony mit den zurückgezogenen Firmwareupdates in den vergangenen Monaten und bestätigt mich nun endgültig mindestens zwei Wochen mit den Updates zu warten.
Ich habe jetzt aber kein komisches Gefühl - meine Kamera funktioniert bisher wie sie soll, betrifft zum Glück nicht jeden - bisher gehts ja wiedermal um vereinzelnt gebrickte Kameras - sowas darf aber nicht vorkommen :flop:

norby
19.09.2024, 15:43
Wo finde ich die Einstellung Helle Überwachung bei der RV?

MFG

tob7as
19.09.2024, 15:59
Wo finde ich die Einstellung Helle Überwachung bei der RV?

MFG

Die helle Überwachung kann man aktivieren, wenn diese auf eine Taste gelegt wird - gibt leider kein Menüpunkt für. Hab die auf den Mülleimer gelegt ;)

https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP0002921651.html

MENU → (Einstellung) → [Bedien.anpass.] → [BenKey/ReglEinst] → Weisen Sie die Funktion [Helle Überwachung] der gewünschten Taste zu.

Drücken Sie in einem Standbild-Aufnahmemodus die Taste, der Sie die Funktion [Helle Überwachung] zugewiesen haben, und nehmen Sie dann ein Bild auf.
Die durch [Helle Überwachung] erzeugte Helligkeit dauert nach der Aufnahme an.
Um die Monitorhelligkeit auf den Normalwert zurückzusetzen, drücken Sie die Taste, der Sie die Funktion [Helle Überwachung] zugewiesen haben, erneut.

norby
19.09.2024, 16:35
Vielen Dank

MFG

aidualk
20.09.2024, 17:57
Wäre es möglich, dass mir jemand ein RAW von der A7RV mit firmware 3.00 zur Verfügung stellt? Verlustfrei komprimiert, Größe L. Ich würde mir gerne die exifs dazu anschauen. Vom Motiv muss da nichts drauf sein, ist völlig egal.

Vielleicht irgendwo hochladen, wo ich es downloaden kann.

Danke schon mal.

y740
21.09.2024, 14:59
Wäre es möglich...

Von Heute... einmal mit Elektronischen und einmal mit Mechanischen Verschluss.

https://1drv.ms/f/c/bf3a690dbd45ce5c/EqKZWgFh70FDsNinIuIkIjgBXuQVeg7PWUbYXRw67amhvA?e=Z jklgt

Gruß Jens

aidualk
21.09.2024, 15:23
Perfekt - danke dir :top:

Oswald74
08.10.2024, 19:47
Hallo Ihr lieben!

Ich hätte eine Frage an die A7R V Besitzer.

Bei meiner A7R IV ist folgendes "Verhalten":

Während die Bilder einer Serienaufnahme auf die SD Karte geschrieben werden, kann man nicht zwischen Vollformat und APS-C Crop umschalten. Erst wenn alle Bilder abgespeichert sind, kann man umschalten.

Kommt bei mir öfter mal vor, wenn ich Vögel im Flug aufnehme und diese dann unvermittelt auf mich zufliegen. Will dann schnell zurück ins Vollformat, bekomme aber leider nur eine "Fehlermeldung".

Hat sich das bei der A7R V geändert?


Danke für Eure Hilfe.


Gruß Lars

y740
08.10.2024, 20:04
Ja die A7R V kann man auch bedienen während sie Bilder auf die Speicherkarte schreibt.

Gruß Jens

Oswald74
08.10.2024, 20:30
Danke dir für die rasche Antwort!

Hat jemand zufällig Erfahrungen mit dem 2x Konverter in Verbindung mit dem 200-600.

Hat sich da evtl. etwas verbessert, oder geht auch an der R V der Phasenautofokus wegen F13 verloren?


Gruß Lars

aidualk
09.10.2024, 10:35
Phasen AF geht bei den neueren Kameras bis BL. 22, auch bei der A7RV.

Oswald74
09.10.2024, 12:12
Nochmals Danke! :top:

Dann muß ich mir das ja wirklich nochmal genau überlegen.


Gruß Lars

aidualk
09.10.2024, 13:21
2x Konverter in Verbindung mit dem 200-600

Gehen wird es, aber ob es noch Sinn macht, jenseits von hellstem Mittagslicht? ;)

Oswald74
09.10.2024, 15:46
Gehen wird es, aber ob es noch Sinn macht, jenseits von hellstem Mittagslicht? ;)

Der 2x Konverter soll niemals als "immerdrauf" eingesetzt werden, sondern nur dann wenn es wirklich Sinn macht:

Habe vorhin bei einer Regenpause ein wenig rumprobiert.

809/TC20_Diedrichsburg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=396322)

Handgehalten und ohne Bildstabilisator, die Burg ist 12 Kilometer entfernt.

100% Crop und etwas Bildbearbeitung.

Ein paar fliegende Vögel habe ich auch erwischt, zum identifizieren der Art hat es ausgereicht.

Wenn die A7R V das nun noch etwas besser kann, fände ich das schon Klasse.


Suche halt grad Gründe, warum ich mir eine A7R V gönnen soll! :crazy:


Gruß Lars

ayreon
09.10.2024, 19:19
Also für lange Distanzen brauchst Du schon sehr günstige Wetterbedingungen, sonst sind solche 1200mm Aufnahmen kaum brauchbar
Ich verwende ihn eigentlich im Nahbereich, also 10-20m für kleinere Tiere oder auch mal wenn es ist für 100m.
Ich bin da immer noch am Ausprobieren.
Es ist halt ein Jammer, dass die TCs nur bei ausgewählten Objektiven nutzbar sind

Oswald74
09.10.2024, 19:34
Schon klar, aber auch das ist nicht das Primärziel.

Es geht rein um den Fall, einen etwas weiter entfernter Vogel, der nicht nur für eine Schrecksekunde stillhält, bei guten Licht-/Luft-Bedingungen, formatfüllender abzulichten.

Der Telekonverter ist eh vorhanden, genau wie das 200-600.

Einzig limitierender Faktor ist die A7R IV.

Neben dem Telekonverter "Problem" kommen verschieden andere Dinge ins Spiel, sei es die "Vogel-KI" bei der A7R V oder die Geschichte mit dem sich nicht einschaltenden Sucher bei der A7R IV, wenn die Sonne von hinten auf den kleinen Sensor scheint, etc. pp.


Ich denke, ich habe in den knapp über 5 Jahren, die ich die A7R IV mit dem 200-600 besitze, wirklich jede erdenkliche Einstellung/Konfiguration/Handhabung so weit perfektioniert, das "mehr" nur noch mit einem neueren Modell zu erreichen ist.


Leider habe ich eine gebrauchte A7R V, welche im Nachbarort verkauft wurde, verpasst.

Jetzt schaue ich mal ob eine weitere gebrauchte auftaucht oder ich tatsächlich 4099,- Euro für eine neue in die Hand nehmen muss. Das wäre dann beim Fachhändler "vor Ort".


Gruß Lars

winnie_pooh
09.10.2024, 20:02
Wäre eine A9M3 nicht die bessere Wahl?

Oswald74
09.10.2024, 20:31
24 Megapixel???

Niemals! :D

Nach A99 II mit 42mp und A7R IV mit 61mp gehe ich nicht mehr "rückwärts".

Die Vögel sind ja immer viel zu weit weg, da helfen 61mp schon extrem.


Gruß Lars

Reisefoto
09.10.2024, 22:27
Der merklichste Vorteil der A7rV gegenüber der A7rIV ist für mich der wesentlich größere Puffer. Das ist wirklich sehr praktisch. Wenn die Motiverkennung funktioniert (hängt vom Motiv und insbesondere dessen Größe im Bild ab) dann ist das auch eine nette Sache, aber man darf keine Wunder erwarten. Insgesamt ist der Alltagsbetrieb in der Tierfotografie mit der Kamera im Vergleich zur A7rIV etwas runder / ausgereifter geworden.

Mit dem 2er-Konverter habe kaum Erfahrung. An der A7rIV hatte ich gelernt, dass damit nur der AF-S erträglich funktioniert und es sehr schwierig war, bei weit entfernten und nicht so großen Objekten den Fokuspunkt stabil zu setzen. Dementsprechend kam der 2er-Konverter an der A7rIV mit dem 200-600 selten und nur auf dem Stativ zum Einsatz. Dann hat er sich sehr gut bewährt, wie bei den Adlern in Beitrag #354 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200978&page=36).

An der A7rV kam er bei mir bisher praktisch nicht zum Einsatz. Am 8. April wollte ich ihn bei der Sonnenfinsternis benutzen, aber selbst die manuelle Fokussierung funktionierte nicht, so dass ich nach wenigen Bildern auf den 1,4er gewechselt bin. Da es später gelegentlich Ausfälle der Fokussierung des 200-600 an der A7rV gab, muss ich demnächst sowieso testen, ob das an der Kamera oder am Objektiv liegt. Wenn ich es nicht vergesse, probiere ich dann auch aus, wie der AF mit dem 2er-Konverter funktioniert.

tob7as
10.10.2024, 12:24
Version 3.00 ist wieder verfügbar.
Wer bereits geupdatet hat, soll wohl keine Probleme haben.

Link (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7rm5/software/00292265)

Alte Dateigröße: 929 MB (974.704.040 Bytes)
Neue Dateigröße: 928 MB (973.894.056 Bytes)

Ich werde aber in Zukunft mit Firmwareupdates warten.

Oswald74
10.10.2024, 13:16
Tolle Infos!

Danke dir!


Gruß Lars