Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Alpha 7RV
loewe60bb
14.11.2022, 11:29
Zum Focus- Stacking:
Also ich würde das (wenn ich sowas nutzen würde) gerne so gelöst haben:
Ich fokussiere auf den vordersten Punkt und drücke ne Taste.
Dann auf denn hintersten Punkt und wieder Taste.
Die Anzahl der Aufnahmen kann dann die Kamera anhand Objektiv und Blende berechnen.
(Oder man kann zusätzlich die Anzahl manuell "over- rulen")
Das mit der Herumprobiererei kann doch bei einer Kamera um diesen Preis nicht des Herstellers Ernst sein! :roll:
Das mit der Herumprobiererei kann doch bei einer Kamera um diesen Preis nicht des Herstellers Ernst sein! :roll:
Zu jedem Themenbereich muss man sich einarbeiten und Erfahrungen sammeln, wenn man am Ende Top Ergebnisse bekommen möchte, so z.B. auch zur Blende, zur Verschlusszeit, zu den ISO Einstellung, zum Bildaufbau, zum Einsatz der Dynamik und am Ende dann auch zur Bildbearbeitung und zur jeweiligen Ausgabe u.s.w.
Warum soll das ausgerechnet in diesem Teilbereich für Macro anders sein?
Warum soll das ausgerechnet in diesem Teilbereich für Macro anders sein?
Weil es das von anderen Herstellern schon so gut gelöst gibt?!
By the way ... wegen der guten Kritiken (und weil es im Bundle einen guten Preis gab) hatte ich mir das 2.8 / 24-70 II noch einmal mitbestellt und es ist doch eine totale Gurke?! Die rechte Seite total unscharf ...!
loewe60bb
14.11.2022, 14:36
Zu jedem Themenbereich muss man sich einarbeiten und Erfahrungen sammeln, wenn man am Ende Top Ergebnisse bekommen möchte, so z.B. auch zur Blende, zur Verschlusszeit, zu den ISO Einstellung, zum Bildaufbau, zum Einsatz der Dynamik und am Ende dann auch zur Bildbearbeitung und zur jeweiligen Ausgabe u.s.w.
Warum soll das ausgerechnet in diesem Teilbereich für Macro anders sein?
Ist das nicht in allen anderen Bereichen auch so?
Also warum Vogelaugen- AF für BIF? Mit gaaaaanz viel Erfahrung und Können kann man das auch hinkriegen. Oder gab es in der Vergangenheit keine scharfen Vogel- Bilder?
Also einfach deshalb:
Weil es das von anderen Herstellern schon so gut gelöst gibt?!
Das heißt ja nicht, dass man dann davon (Makro) keine Ahnung mehr zu haben braucht. Da gibt es noch genug anderes zu beachten....
Und wie so oft gilt:
Man muss das Feature ja nicht benutzen! :zuck:
Und wie bist Du mit dem Tracking bei BIF zufrieden - im Vergleich zur A1 (was für Vögel / Situationen waren das?)?
Ups, ich wollte damit nicht sagen, dass ich mit der A7RV tagelang draussen war, sondern mit der A1. Die Aussage war so gemeint, dass es viel Zeit und Übung braucht, bis man mit dem System zurecht kommt und es für seine Zwecke optimal nutzen kann. Das kann kein Handbuch und auch kein guter Rat ersetzen ...
Wer also wirklich gute Stacks haben möchte, muss üben, üben, üben ...
Als damals die A7rIII zur A7rII dazustiess hat sich nicht viel geändert, die Menüs und Funktionen waren ähnlich so dass eigentlich nur Freude über die Verbesserungen da war.
Hier ist der Sprung deutlich größer, es gibt neue Funktionen, ein neues Menüsystem und eben auch, dass vieles noch nicht verfügbar ist. Dazu werde ich mich auch noch an den neuen Sensor gewöhnen müssen. Insofern gebe ich HaPeKa recht dass es hoffentlich eine Lernkurve geben wird. Dazu hoffe ich dass es mit Zubehör und SW Unterstützung nicht zu lange dauert
steffen57
14.11.2022, 16:40
Zum Focus- Stacking:
Also ich würde das (wenn ich sowas nutzen würde) gerne so gelöst haben:
Ich fokussiere auf den vordersten Punkt und drücke ne Taste.
Dann auf denn hintersten Punkt und wieder Taste.
Die Anzahl der Aufnahmen kann dann die Kamera anhand Objektiv und Blende berechnen.
(Oder man kann zusätzlich die Anzahl manuell "over- rulen")
Das mit der Herumprobiererei kann doch bei einer Kamera um diesen Preis nicht des Herstellers Ernst sein! :roll:
... so wie es Fuji schon lange bietet, also :cool:
Gruß Steffen
Nutzt jemand, der die A7RV schon hat, Loxia Objektive? Mich würde interessieren, ob die Kamera möglicherweise die gleichen Probleme mit Loxia Objektiven hat, wie manche A1 und A7SIII Kameras: Die Fokuslupe hält nicht sicher die Vergrößerung (bei Einstellung unbegrenzt) und dadurch lässt sich die Fokussierung nicht sicher/exakt durchführen. Wegen des gleichen Problems bricht die Auslöseverzögerung oft ab.
Windbreaker
14.11.2022, 21:39
... so wie es Fuji schon lange bietet, also :cool:
Wenn man es haben will, wie es Fuji bietet, sollte man sich ne Fuji kaufen.
Wenn man es haben will, wie es Fuji bietet, sollte man sich ne Fuji kaufen.
Na ja ... warum kann / soll denn Sony nicht eine neue Funktionen vernünftig und komplett umsetzen?!
Da es hier aber 'nur' um Software geht, kommt ja vielleicht doch noch ein Update.
Das erinnert mich gerade an die Entwicklung des komprimierten Raw-Formats ... :crazy:
Leute: "Das komprimierte Raw-Format macht Artefakte."
Sony: "La la la la la …"
Leute: "Verlustbehaftet komprimiert ist doof."
Sony: "La la la la la …"
Leute: "Andere Hersteller haben ein verlustloses Raw-Format!"
Sony: "La la la la la …"
Sony, fünf Jahre später: "Bitteschön. Unkomprimiertes RAW."
Leute: "Boah, sind die Dateien groß."
Sony: "La la la la la …"
Leute: "Die Dateien bestehen ja zu einem großen Teil nur aus Nullen!"
Sony: "La la la la la …"
Sony, weitere fünf Jahre später: "Bitteschön. Verlustlos komprimiertes RAW."
Alle: "Yeah!"
Und jetzt ...
Leute: "Wir brauchen Fokus-Stacking."
Sony: "La la la la la …"
Leute: "Es gab doch schon eine PlayMemories-App dafür."
Sony: "La la la la la …"
Leute: "Andere Hersteller haben das auch in der Kamera integriert!"
Sony: "La la la la la …"
Sony, fünf Jahre später: "Bitteschön. Fokusreihe in der Kamera."
Leute: "Aber so ist das doch total umständlich."
Sony: …
To be continued. ;)
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
loewe60bb
14.11.2022, 22:59
Wenn man es haben will, wie es Fuji bietet, sollte man sich ne Fuji kaufen.
Nö, soll man nicht!
Ich erwarte mir einfach dass SONY so ein Feature sinnvoll umsetzt. Wenn sie´s selber nicht hinbringen, sollen sie es halt woanders "abschreiben".
Wenn man mal was kritisiert, wird man von der "Sony- Fanboy- Gemeinde" angeblufft und soll zu Fuji wechseln? - geht´s noch? :roll:
Windbreaker
14.11.2022, 23:21
Wenn sie´s selber nicht hinbringen, sollen sie es halt woanders "abschreiben". Haben sie vielleicht, aber wohl eher bei Canon oder Nikon, denn deren Kameras arbeiten genauso.
Wenn man mal was kritisiert, wird man von der "Sony- Fanboy- Gemeinde" angeblufft und soll zu Fuji wechseln? - geht´s noch? :roll:
1. Habe ich dich überhaupt nicht angeblufft.
2. Habe ich nur gesagt, wenn man es wie bei der Fuji haben will, sollte man sich eine Fuji kaufen (ist ja wohl dann der einfachste Weg. Wenn ich mir ne Sony kaufe, dann entscheide ich mich aktiv dafür und dann weiß ich auch, was ich bekomme.
und 3. geht es mir ziemlich auf den Sack, dass, egal was Sony auch macht und bringt, immer die Gleichen sofort anfangen zu nörgeln und rum zu kriteln.
Man könnte aber auch anmerken, dass andere offensichtliche Mängel und / oder Fehlleistungen von Sony auch noch sinnlos protegieren. Warum eigentlich?!
Nö, soll man nicht!
Ich erwarte mir einfach dass SONY so ein Feature sinnvoll umsetzt. Wenn sie´s selber nicht hinbringen, sollen sie es halt woanders "abschreiben".
Finde es zimlich sinnfrei wenn alle Kammerahersteller versuchen würden die Umsetzung neuer Funktionen an die am Markt vorhandenen anzugleichen.
Sony hat schon immer gezeigt dass sie sich auch mit halbgaren Entwickelungen auf den Markt trauen um dann in einer nächsten Generation nachzubessern.
Gruß RW
Windbreaker
15.11.2022, 00:23
Man könnte aber auch anmerken, dass andere offensichtliche Mängel und / oder Fehlleistungen von Sony auch noch sinnlos protegieren. Warum eigentlich?!
Ich persönlich sehe in der Fockus Bracketing Funktion weder einen Mangel noch eine Fehlleistung. Ich kenne sogar einen Canon Fotografen, der mit diesen“ Mängeln und Fehlleistungen“ an seiner Canon R5 bestens zurechtkommt und seit Jahren hervorragende Bilder macht.
Man könnte aber auch anmerken, dass andere offensichtliche Mängel und / oder Fehlleistungen von Sony auch noch sinnlos protegieren. Warum eigentlich?!
Es gibt halt Leute, die bei einer neuen Kamera nicht das Haar in der Suppe suchen, monatelang rumnörgeln weil der Hersteller (beliebigen Kamerahersteller einfügen) eben nicht die Kamera so designt hat wie man es unbedingt haben muss, sondern es aus welchen Gründen auch immer, anders gemacht hat.
Diese anderen Leute freuen sich an den Möglichkeiten, die diese Kameras bieten, kaufen sie und machen damit genau die Bilder, die sie gern machen wollen. Manchmal etwas aufwendiger mit externer, aber wesentlich leistungsfähigerer Software auf einen vernünftigen Monitor, manchmal auch, indem man sich mit dem Knopf an der vermeintlich falschen Stelle oder auch mit dem etwas ungewöhnlichen Gehäuseformat nach kurzer Eingewöhnungszeit arrangieren......
Drei mal darfst du raten, wer den niedrigeren Blutdruck hat und zufriedener durchs Leben geht..... ;):roll:
Übrigens, die einzige echte Fehlleistung, die sich Sony geleistet hat, war die bescheidene Qualität der Bedienräder und Taster an der A700. die nach spätestens 3 Jahren angefangen haben zu prellen und nicht nur meiner A700 den Garaus gemacht haben.
loewe60bb
15.11.2022, 07:57
[...]
Sony hat schon immer gezeigt dass sie sich auch mit halbgaren Entwickelungen auf den Markt trauen um dann in einer nächsten Generation nachzubessern.
Gruß RW
... und Du willst damit allen Ernstes behaupten, diese Vorgehensweise wäre vorteilhaft?
Schön für diejenigen, die die Kameras mit den "halbgaren Entwicklungen" gekauft haben!
Aber was soll´s? Kauf´ ich mir halt nach einem oder zwei Jahren die nächste Generation...
loewe60bb
15.11.2022, 08:01
[...]
und 3. geht es mir ziemlich auf den Sack, dass, egal was Sony auch macht und bringt, immer die Gleichen sofort anfangen zu nörgeln und rum zu kriteln.
Und genauso geht es mir gegen den Strich, dass alle geschilderten Unzulänglichkeiten bzw. jegliche Kritik mit "dann kauf´ Dir halt ne CaNikFuj" abgetan werden.
Sony macht das schon alles richtig.... weil´s halt Sony immer richtig macht....
Ich hab jetzt mal den Proaim SnapRig L Bracket bestellt. Bevor jetzt die Sparschweinbeschimpfung losgeht, entscheidend war ein kleines Detail, dass man optional nämlich links noch ein weiteres Zubehörteil befestigen könnte. Ich könnte dann bei Events Blitz UND externes Mikro draufpacken und müsste nicht wechseln. Denn wenn Sony die linke obere Seite freiläßt, könnte ich sie so wenigstens nutzen.
Kleines ISO Update: Die 12800 waren schon seeehr optimistisch. Aktuell versuche ich mit viel Fingerspitzengefühl da was rauszukitzeln, der erste Versuch mit zuviel EBV sah eher nach Handybild aus. Tendenziell wird Hallenfussball eher das Metier der A7rIII bleiben. Aber vielleicht begeistert mich ja DXO DeepPrime ja noch wenn mal verfügbar.
Aktuell fehlt leider die Zeit für weitere Einsätze, Wetteraussichten sind auch mies, eigentlich wollte ich sie nächste Woche mal in München einsetzen, aber bei Null Sonnenstunden
Kleines ISO Update: Die 12800 waren schon seeehr optimistisch. Aktuell versuche ich mit viel Fingerspitzengefühl da was rauszukitzeln, der erste Versuch mit zuviel EBV sah eher nach Handybild aus. Tendenziell wird Hallenfussball eher das Metier der A7rIII bleiben. Aber vielleicht begeistert mich ja DXO DeepPrime ja noch wenn mal verfügbar.
Danke! Wenn du da mal kurz Bescheid geben könntest, wenn DeepPrime das kann, wäre es super! Alternativ gerne auch ein RAW, dann versuche ich das und gebe die Ergebnisse bekannt. Bei mir ist es auch immer wieder mal so, auch bei der A6400, dass DeepPrime mässig gute Ergebnisse liefert bei allem was über 3200 liegt. Ich hab dann ein mehr oder minder gut vorentrauschtes Bild und lasse das nochmal behutsam durch LR laufen. Danach evtl. nochmal etwas mit Topaz und Maske nachschärfen und dann passt es meist (leider nicht immer). Bin allerdings zugegebenermaßen Pixelpeeper, das macht die Sache natürlich nicht gerade einfacher :)
Topaz hat momentan die Nase vorn. Du kannst RAWs der A7RV in Topaz Photo AI (1.0.9) bereits jetzt bestens entrauschen ...
Topaz DeNoise (Version 3.7.0) funktioniert noch nicht, wird aber sicher bald einmal einen Update geben.
@items
RAWs hier hochladen ist wegen DGSVO nicht möglich, aber ich halte Euch gerne auf dem laufenden, vor allem wenn DXO mal in die Puschen kommt
Ich verstehe hier und in anderen Foren gar nicht, wieso teilweise exzessiv über unvollkommene Funktionen oder fehlende Möglichkeiten hergezogen wird.
Es ist doch heutzutage dermaßen einfach, sich über jede Menge Testberichte und
Youtube Videos vorab ein ziemlich exaktes Bild zu jedem Modell zu machen (insbesondere zur A7RV), sowohl pros und contras.
Ich habe exakt das bekommen, was ich nach sichten all diesen Quellen erwartet habe, vollkommen bewusst über die Mankos, die mich nicht beeinflussen, da ich weder filme, noch high-speed Fotoshooting betreibe - wäre das mein Bereich, müsste ich von der A7RV eventuell Abstand nehmen
Auch ich habe hier zur Funktion des Fokus-Bracketing etwas hinterfragt, komme aber auch so zurecht, wie es nun mal von Sony implementiert worden ist.
In der nächsten Version wird es besser und in der übernächsten noch besser, usw.... das lässt sich 1:1 auf Handys, Laptop, Fernseher, E-Bikes........ genauso übertragen.
Frage ist nur, wo der Spaß am Hobby bleibt, wenn man ewig auf das nächste, bessere Modell wartet...bzw. am aktuellen Modell keinen Weg findet, sich mit dem Status Quo anzufreunden
Ich bin extrem zufrieden
PS: Dem steht natürlich nicht entgegnen, die vorhandenen Funktionen/ Disfunktionen zu besprechen
Xeropaga81
15.11.2022, 10:21
Bezüglich ISO solltet ihr vielleicht mal damit anfangen alte Denkweisen über Bord zu werfen. Ihr könnte auf gar keinen Fall von einem fixen ISO Wert ausgehen ab dem dann die Bilder wirklich alle anfangen unangenehm zu rauschen, diese These ist doch längst überholt.
Wann ein Foto anfängt zu rauschen hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, na klar auch vom ISO-Wert, aber eben nicht nur. Auch die Umgebungsbedingungen, allgemeine Lichtsituation, euere anderen Settings etc. spielen hier mit.
Ich habe mit der A1 beilspielsweise Fotos > ISO 8000 die klasse aussehen und kaum entrauschen in Post benötigt haben und ich habe Fotos mit ISO 800 bei denen ich mich fast nicht traue sie irgendwo zu zeigen. Feste Werte sind überholt, definitiv bei modernen Kameras, aber vermutlich war dies auch vor 10 Jahren bereits der Fall.
Auch mit der A7RIV hatte ich vor 2 Jahren Fotos bei ISO 12'800 geschossen die klasse ausgesehen haben und welche mit < ISO 2'000 die man am liebsten gar nicht erst geschossen hätte :lol:
Ich bin aktuell gar daran die A7RV intensiv zu testen, allerdings mit Fokus auf Wildlifefotografie. Also keine Tests an Personen, mit Autos, Zügen oder Flieger und ich bin von der Low-Light Performance soweit ziemlich angetan, bewege ich mich doch oft im Bereich einer Verschlusszeit < 1/1600s, wo dann bei wenig Licht schnell mal ISO's spürbar jenseits der 2'000er Marke geknackt werden können.
Aktuell würde ich sie in etwa mit meiner A1 gleichsetzen wollen, wobei dies sicherlich nicht immer zu 100% zutreffend ist, aber ich sehe zumindest keine signifikanten Unterschiede bis jetzt, was ich schon recht beeindruckend finde.
Dies zumindest mal meine ersten Eindrücke ....:top:
Gruss
Danke
immer gut, wenn jemand das Premium-Modell zum Vergleich heranziehen kann
Hilft, manches zu relativieren
Xeropaga81
15.11.2022, 11:15
Danke
immer gut, wenn jemand das Premium-Modell zum Vergleich heranziehen kann
Hilft, manches zu relativieren
Absolut, ich finde die A7RV macht einen guten Job, aber man darf halt auch keine Wunder erwarten und muss realistisch bleiben. Physikalische Grenzen sind physikalische Grenzen, die lassen sich vielleicht mal etwas nach hinten verschieben mit dem Einsatz von viel Technik- und Softwaregedöhns, aber am Ende sind und bleiben es dennoch Grenzen.
Aktuell wird sie mir aber wegen des AI Chips etwas zu extrem gehyped, mein bisherigen Tests sagen mir, dass diese Verbesserung zwar spürbar ist, allerdings nur in einem idealen Setting mit halbwegs gutem Licht, und vorallem dem richtigen Abstand etc. Da schlägt sie in einigen Bereichen auch ganz klar und deutlich meine Alpha 1, ABER sobald man in den Grenzbereich geht und die Comfortzone der Kamera bzw. der AI verlässt, bricht dass System dann auch rasch mal zusammen. Dann muss man es selbst in die Hand nehmen und da liefert dann die A1 einfach deutlich besser, muss man sich einfach bewusst sein.
Dies fällt klassischen Porträt- oder Studiofotografen bei Ihrer Anwendung sicherlich gar nicht erst auf, aber wenn man sie auch in Sachen Sport und Wildlife einsetzen möchte, dann ist es nicht nur die B/s-Problematik die es einem schwer machen können. Die A7RV hat definitiv noch andere Schwächen, aber sie lassen sich kontrollieren bzw. mit einem anderen Vorgehen sogar vermeiden bzw. "überschreiben".
Beispielsweise kann ich die Kamera aktuell nicht wirklich empfehlen wenn man sie mit einem externen Monitor/Recorder a la Atomos Ninja oder ähnlichem verwendet. Sobald sie Daten via HDMI ausgeben muss, geht die Performance deutlich in die Knie. Das ist bei mir aktuell ein riesiges Problem da ich an einen Review für meinen Youtube Kanal arbeite und eigentlich den Screen recorden möchte um zu zeigen was die Kamera eigentlich kann, aber sobald ich den Screen anschliesse sackt die Performance der Kamera massiv ab und zeigt eigentlich gar nicht, was sie WIRKLCH kann sondern vielleicht nur 80% davon :flop:
Sollte ihr also Screen-Videos anderer Tester online sehen, geht davon aus in ECHT ist die Leistungsfähigkeit nochmals spürbar besser. Hier merkt man einen extremen Unterschied zur A7SIII und vorallem der A1, beide kümmert es kaum wenn da eine Recorder drann ist, die Performance bricht gefühlt nicht wirklich spürbar ein. Was ich nicht weiss aktuell, ist ob es es sich um ein Hardware- oder nur ein Softwareproblem handelt bei der A7RV :roll:
Beste Grüsse
Marco
BatistaVK
15.11.2022, 11:41
Hat jemand gerade eine Zusammenfassung was RAW Support angeht?
Aktuell kenne ich nur die Sony Imaging Edge und die ist echt nicht gut. Kannst nicht mal Maskieren, soweit ich weiß.
Danke!
Sie halten sich bedeckt auf Anfrage. Ich könnte mir vorstellen dass das Update die R6 II und je nach Unterstützung auch den 40MP Fuji Sensor enthält. Es gibt eine Vermutung, 2 Wochen nach Auslieferung, ich lasse mich eher Überraschen und rechne ggf. bis spätestens vor Weihnachten damit
Ich habe auch so ein Gefühl, dass sich die AI über z.B. 30m Distanz, suboptimales Licht und 400mm Brennweite nicht so sehr bemerkbar macht. Da werden andere Einsätze hoffentlich bald folgen
Hat jemand gerade eine Zusammenfassung was RAW Support angeht?
Da gibt's nicht viel zusammenzufassen. Sony Imaging Edge kanns und Topaz Photo AI.
Bei den anderen muss man noch etwas Geduld haben.
Ellersiek
15.11.2022, 18:48
Gestern fand beim Foto-Treffpunkt in Bielefeld eine Vorstellung der 7RV, durchgeführt von Christian Laxander, statt.
Die Vorstellung war, wie man das von Christian gewohnt ist, sehr gelungen und informativ. Keine Frage bliebt offen. Sony hat da wirklich an vielen Stellen einiges draufgepackt. Ich war positiv überrascht. Und die neue Displaybefestigung ist wirklich klasse. Warum ist die nicht schon an der A1?
Eine kleine Überraschung gab es auch noch: Der Sony-Außendienstler (ich habe leider seinen Namen vergessen) hat die brandneue Sony-Bibel 2023 (Sonderheft der photo digital) an die Teilnehmer verschenkt!
Die 7RV scheint wirklich ein guter Allrounder zu sein (durch die mögliche Reduzierung der RAW-Datei-Größen). Einzig die langsame Auslesegeschwindigkeit des Sensors und den dadurch größeren Auswirkungen des Rolling Shutters sehe ich als nicht so tolles Merkmal der Kamera an.
Lieben Gruß und viel Spaß mit der Kamera (für die, die sie schon haben oder bekommen werden)
Ralf
Moin zusammen,
seit gestern ist meine a7RV da.
Frage: Hat schon einer einen Glasschutz für das Display gefunden? Ist ja nun 3,2" (8cm).
Keine Folie, ich möchte schon Glas drauf wie zum Bsp. von GGS
VG
Es gibt eine "Glasfolie" – was auch immer das sein mag :crazy: – direkt von Sony: PCK-LG3 (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/pck-lg3)
Es gibt eine "Glasfolie" – was auch immer das sein mag :crazy: – direkt von Sony: PCK-LG3 (https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/pck-lg3)
Die kenn ich von anderen Sony`s - ist wie der Name schon sagt eine Folie.
Ich suche Glas
VG
Nuja. Wenn sie ausdrücklich schreiben "Material: Glas", dann glaub ich das erst mal.
Ich persönlich würde ja so ein ggf. splitterndes Glas nicht auf dem Display haben wollen und hätte lieber eine elastische Folie, aber das ist ein anderes Thema.
Das Schutzglas gibt es doch auch von GGS passend, also wozu die Anfrage.
@usch,
ich nutze trotz Deiner Einwände doch lieber das Glas, hält mehr ab als eine Folie, hat mir zumindest schon mal das Display gerettet, bei einer Folie wäre ganz sicher ein komplett Neues Display dran gewesen.
[QUOTE=Ellersiek;2257418
… Die 7RV scheint wirklich ein guter Allrounder zu sein (durch die mögliche Reduzierung der RAW-Datei-Größen). Einzig die langsame Auslesegeschwindigkeit des Sensors und den dadurch größeren Auswirkungen des Rolling Shutters sehe ich als nicht so tolles Merkmal der Kamera an.
Ralf[/QUOTE]
Wurde das readout irgendwie quantifiziert? Z.B. x-mal schneller als R4 bei RAW compressed… Es gibt ja indirekt Hinweise bei Video. A1 liegt wohl bei einigen ms
Bei 8K schafft die A7RV max. nur 25p keine 30p mehr (trotz crop). Ich schätze, die Auslesegeschwindigkeit liegt bei ca. 1/20 Sekunde. Die A7RIV liegt bei ca. 1/10 Sekunde. Obwohl die A7RV damit ca. doppelt so schnell ist, ist es dennoch irrelevant langsam.
Das Schutzglas gibt es doch auch von GGS passend, also wozu die Anfrage.
Irgendwie suche ich wohl nicht effektiv ... :crazy: wo findest Du das?! :oops:
Fuexline
16.11.2022, 19:46
Bei 8K schafft die A7RV max. nur 25p keine 30p mehr (trotz crop). Ich schätze, die Auslesegeschwindigkeit liegt bei ca. 1/20 Sekunde. Die A7RIV liegt bei ca. 1/10 Sekunde. Obwohl die A7RV damit ca. doppelt so schnell ist, ist es dennoch irrelevant langsam.
müsste sie nicht 30P schaffen wenn sie in NTSC läuft?
Nein, dann macht sie 8K nur noch mit 24p.
Irgendwie suche ich wohl nicht effektiv ... :crazy: wo findest Du das?! :oops:
Sorry, hab mich vertan, die der iv bzw. riv passen ja nicht mehr, nur die habe ich bisher gefunden, z. B. in meiner Schublade.:oops::cool:
So - ich habe jetzt auch eine hier. :cool:
Es ist dunkel und der Imaging Edge ist eine Katastrophe bei High-ISO, einfach nur unbrauchbar - hoffe ich doch, und nicht dass die Kamera tatsächlich so schwach ist. :oops:
Sony schreibt, statt 5,5 Stufen bei der A7RV 8 Stufen Stabi.
Mit der A7IV schaffe ich in dieser Situation manchmal 0,5 Sekunden aus der Hand scharf zu bekommen. Mit der A7SIII gelingt es fast immer. Mit der A7RV auch (fast) immer, bis zum Rand.
Sony schreibt auch in der Einschränkung "8 Stufen, nur Neigen und Schwenken". Hier ist ein Bild mit 2 Sekunden, aus der Hand. In der Bildmitte ist das Bild fast immer pixel scharf (und da geht noch mehr), aber am Bildrand ist es eigentlich nicht scharf zu bekommen (also ich schaffe es nicht bei dieser langen Zeit). Wie sehr das dann in der Praxis tatsächlich helfen wird... ?
mit 35mm aus der Hand plus crop Ausschnitte:
1440/_DSC00031.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371005)
In der Bildmitte ist das Bild fast immer pixel scharf (und da geht noch mehr), aber am Bildrand ist es eigentlich nicht scharf zu bekommen (also ich schaffe es nicht bei dieser langen Zeit).
Hast du es mal mit einer längeren Brennweite probiert? Sony gibt die 8 Stufen ja für 50mm an.
Bei so einem Ultra-Weitwinkel hast du das Problem der perspektivischen Verzerrung (und eventuell auch noch Verzeichnung des Objektivs), d.h. wenn die Kamera um einen bestimmten Winkel verschwenkt wird, wandern Punkte am Rand um eine größere Distanz als in der Bildmitte. Das ist per Sensor-Shift natürlich nicht auszugleichen.
Hat schon jemand die Garantieverlängerung (erfolgreich) probiert?!
Wenn ich das hier vom iPad probiere, dann finde ich die ILCE-7RM5 nicht in der Liste ... dabei wird die Möglichkeit extra per Mail (mit Code dafür) beworben?! :roll:
Hast du es mal mit einer längeren Brennweite probiert? Sony gibt die 8 Stufen ja für 50mm an.
Bei so einem Ultra-Weitwinkel ...
Ich würde ein 35mm zwar nicht unbedingt als Ultra-Weitwinkel bezeichnen. :cool: Aber stimmt, mit dem 55mm werden die Ränder durchweg besser (mit kürzeren Zeiten ist auch das 35mm GM am Rand top - das kann es schon von der Leistung ;)). Auch mit dem 20mm gelingen ab und zu Aufnahmen, die bei 2 Sekunden auch am Rand noch ordentlich sind, wenn auch nie so gut wie in der Mitte. Bei dem WW ist wohl auch die Toleranz etwas größer. Die Motivdetails sind kleiner. Wenn man kein allzu großes Ausgabebild benötigt, könnte das noch brauchbar sein.
Buffy2000
16.11.2022, 22:41
Hat schon jemand die Garantieverlängerung (erfolgreich) probiert?!
Wenn ich das hier vom iPad probiere, dann finde ich die ILCE-7RM5 nicht in der Liste ... dabei wird die Möglichkeit extra per Mail (mit Code dafür) beworben?! :roll:
Das Problem habe ich auch, sehr Ärgerlich
Ich würde ein 35mm zwar nicht unbedingt als Ultra-Weitwinkel bezeichnen. :cool:
Argh. Ich hab das "F1.4 GM" in den Exif-Daten als "14mm GM" gelesen. :D
Hat schon jemand die Garantieverlängerung (erfolgreich) probiert?!
Wenn ich das hier vom iPad probiere, dann finde ich die ILCE-7RM5 nicht in der Liste ... dabei wird die Möglichkeit extra per Mail (mit Code dafür) beworben?! :roll:
Dito und es kotzt mich an, wie Sony agiert
- Imaging Edge taugt nix
- Kein Diplayschutz
- Keine Auswahl zur Garantieverlängerung
to be continued
Hat schon jemand die Garantieverlängerung (erfolgreich) probiert?!
Wenn ich das hier vom iPad probiere, dann finde ich die ILCE-7RM5 nicht in der Liste ... dabei wird die Möglichkeit extra per Mail (mit Code dafür) beworben?! :roll:
Habe gerade mit dem Kundendienst von Sony telefoniert. Offensichtlich war das Problem bisher nicht bekannt. Die Dame hat den Fall an die Fachabteilung weitergeleitet und wird mich morgen zurückrufen
Also nach mehreren Versuchen am PC/Firefox hat es irgendwann doch noch geklappt.
Aber ich sehe das richtig, dass ich eigentlich noch ein Zertifikat von Sony bekommen müsste?
Ich habe es mit Safari und Chrome versucht, beide Male Fehlanzeige!
Der nächste Versuch mit Firefox war erfolgreich, auf der Seite kann man die Servicevereinbarung direkt ausdrucken und man bekommet auch eine Mail mit dem Vertrag!
heute morgen geht es nun überall
Gibt es schon wo Display schütz für die Sony Alpha r5 ?
Gibt es schon wo Display schütz für die Sony Alpha r5 ?https://www.sony.de/electronics/kameras-mit-wechselobjektiv-sonstiges-zubehoer/pck-lg3
Steht aber oben rechts:
In Kürze lieferbar
Genau, und Preis gibt es auch noch keinen...
...aber die Maße (73,2 x 55,9 x 0,6 mm) könnten bei der Suche nach Alternativen helfen.
ca schlappe 40 Euro werden es
Sony denkst sich auc, wer soviel für den Body ausgibt läßt sich auch beim Zubehör abzocken
Nur als Tipp, die Canon R5 Sachen passen nicht, waren aber nur 2,49 EUR die ich versenkt habe
Heute kam der Proaim SnapRig L Bracket (von Eb..)
Ich bin ganz angetan davon, ich würde sagen, dass er an der Bodenplatte gut passt. Er hat eine kleine Abweichungen zu meinen bisherigen L Winkeln, dass er vorne beim kleinen Finger ein bisschen vorgewölbt ist so dass der kleine Finger nicht auf einer Linie mit den anderen Fingern ist. Jetzt habe ich nicht die größten Hände, aber es ist beim Greifen immer noch ein Hohlraum zwischen Griff und Hand. Da ist also noch Verbesserungspotential bei der Ergonomie.
Zurück zum Griff. Ist der senkrechte Teil dran, ist es schwierig mit den Klappen zu öffnen (wenn geöffnet geht es aber z.B. beim Mikrofoneingang)
Es ist Schraubenzieherchen und Imbusschlüssel dabei, dazu eben die zweite Befestigungsmöglichkeit für z.B. ein Mikron neben einem Blitz
Also so am Schreibtisch hat er meine Erwartungen bisher erfüllt, mal schauen wie er sich beim Einsatz schlägt
Nutzt jemand, der die A7RV schon hat, Loxia Objektive? Mich würde interessieren, ob die Kamera möglicherweise die gleichen Probleme mit Loxia Objektiven hat, wie manche A1 und A7SIII Kameras ...
Falls es jemanden interessiert: Die A7RV (zumindest meine) hat keine Probleme mit Loxia Objektiven. Geht genauso einwandfrei mit mit älteren Modellen.
Auch ist der Bulb-Timer mit der 2 Sekunden Auslöseverzögerung kombinierbar.
(beides Fragen, die mir im Vorfeld Christian Laxander nicht beantworten konnte)
Falls es jemanden interessiert: Die A7RV (zumindest meine) hat keine Probleme mit Loxia Objektiven. Geht genauso einwandfrei mit mit älteren Modellen.
Zumindest mich interessiert das tatsächlich ;). Vielen Dank also, das ist gut zu wissen! (Auch wenn ich wohl erst einmal bei der α7R IV bleiben werde – aber man weiß ja nie …)
BatistaVK
19.11.2022, 12:05
Falls es jemanden interessiert: Die A7RV (zumindest meine) hat keine Probleme mit Loxia Objektiven. Geht genauso einwandfrei mit mit älteren Modellen.
Auch ist der Bulb-Timer mit der 2 Sekunden Auslöseverzögerung kombinierbar.
(beides Fragen, die mir im Vorfeld Christian Laxander nicht beantworten konnte)
Was ich noch nicht herausgefunden hab:
Focus Bracketing mit 2 Sekunden Auslöseverzögerung (bei meinen Landschaftsbildern sehr sinnvoll). Ist das auch möglich? Falls ja, wie?
Geht leider nicht.
Ja, wie so vieles, mal wieder von Sony nicht zu Ende gedacht.
Wirkt "Selbst. whrd. Reihe (https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP0002921702.html?search=Selbst.%20whrd.%20Reihe)" tatsächlich nur bei Belichtungsreihen, nicht bei Fokusreihen? :?
Ja, der Punkt fehlt bei der Fokusreihe. Kommt dann erst mit der nächsten Kamera.
Was für eine Speicherkarte verwendet Ihr!
CF Express oder SD Karten?
Und die grösse der Speicherkarte?
Die 7RV hat ja jetzt 2 CFexpress Karten slots.
Reichen zwei mal 80 GB?
LG Tom
Was für eine Speicherkarte verwendet Ihr!
Ich nutze im ersten slot eine SD Sony Tough G V90, 128GB. So schnell wie eine A1 ist die A7RV ja bei weitem nicht. Das reicht mir für alles aus. Den slot 1 nutze ich für manuelle Bilder und Videos.
Im slot 2 kommt eine langsamere 256GB rein. Dort nehme ich timelapse auf. Da braucht es keine schnellere Karte.
Diese Aufteilung hat sich bei mir schon für die A7SIII bewährt.
Was ich noch nicht herausgefunden hab:
Focus Bracketing mit 2 Sekunden Auslöseverzögerung (bei meinen Landschaftsbildern sehr sinnvoll). Ist das auch möglich? Falls ja, wie?
Etwas kurios: Im Nachbarforum durch die gleiche Diskussion gerade heraus gefunden.
Wie usch schon verlinkt hat, gibt es im Bereich 'Bracketing cont' (Belichtungsreihe) die Möglichkeit, die Auslöseverzögerung einzustellen. Im Bereich 'Bracketing Fokus' gibt es das nicht. Wenn man aber bei 'Bracketing cont.' rein geht, das auf 2 Sekunden einstellt und dann dort wieder raus geht und dann bei 'Bracketing Fokus' rein geht, ist das noch aktuell und bleibt bestehen. Und damit funktioniert es. :lol: :crazy:
Ergänzung:
Wirkt "Selbst. whrd. Reihe (https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP0002921702.html?search=Selbst.%20whrd.%20Reihe)" tatsächlich nur bei Belichtungsreihen, nicht bei Fokusreihen? :?
Wenn man über das Menu dorthin einsteigt, kann man es vorgeben und es wirkt für alle Bracketing Varianten. Wenn man aber über den, vom Werk vorab schon eingestellten, Direktzugriff (linke Seite des hinteren Wahlrads) einsteigt, hat man diese Auswahlmöglichkeit (zusätzlich) nur bei den Punkten 'Bracketing cont' und 'Bracketing Single' (wenn man innerhalb dieser Unterpunkte ganz nach rechts weiter clickt). Bei 'Bracketing Fokus' fehlt diese Möglichkeit. Ich denke, da kam die Verwirrung her (zumindest meine).
duffy2512
20.11.2022, 17:37
Hallo, es entzieht sich meiner Fantasie, was man mit den Auslöserverzögerungen zwischen den Aufnahmen erreichen will. Mir wäre es lieber es gebe keine Auslöseverzögerung und man könnte mit der maximal schnellsten Geschwindigkeit die Bilder machen. Das würde zumindest bei Marco Aufnahmen helfen.
Es geht mit der Auslöseverzögerung darum, nicht direkt mit Druck auf den Auslöser das erste Bild zu machen, sondern erst verzögert (auf Wunsch 2, 5 oder 10 Sek.), um damit eine mögliche Gefahr des Verwackelns zu vermeiden.
Die Geschwindigkeit, wie schnell alle Bilder gemacht werden sollen, kann man getrennt davon einstellen, wobei die schnellste Einstellung noch immer weit von 'Dauerfeuer' entfernt ist.
wenn man innerhalb dieser Unterpunkte ganz nach rechts weiter clickt
Das wiederum hätte ich wohl nicht gefunden. Bei all meinen bisherigen 7ern kann man nur die Anzahl der Aufnahmen vorwählen, und wenn man bei "3 EV, 5 Bilder" angekommen ist, geht es wieder bei "0,3 EV, 3 Bilder" von vorne los. Da gibt es kein "ganz nach rechts", deswegen hätte ich da nie gesucht. :lol:
duffy2512
20.11.2022, 19:41
Ah verstehe, aber man kann für diese Fälle auch die Imagine Edge Sw zum Auslösen nutzen, oder? Auch wenn das ein Workaround ist und man das nicht dauernd macht.
Da gibt es kein "ganz nach rechts", deswegen hätte ich da nie gesucht. :lol:
Bei der A7RV ist da noch ein Pfeil nach rechts, für mich auch das erst mal... ;)
Hm ... wie jetzt "noch ein Pfeil"? Kann ich mir bildlich nicht vorstellen. Bei den anderen Kameras kann man doch bis in alle Ewigkeit "rechts" klicken und läuft so immer im Kreis, also was ist dann "ganz rechts"? :?
Der Aufbau des Untermenus ist wieder etwas unterschiedlich: Hinter jedem Menupunkt geht es noch weiter, aber bei jedem Unterpunkt etwas anderes.
6/7S308790.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371201)
*kopfkratz*
Das muss ich mir mal irgendwann in natura ansehen. Auf den Einkaufszettel kommt die α7R V ja eh frühestens, wenn der Gebrauchtpreis deutlich unter 3000€ gefallen ist. :crazy:
Im Menü scheint das dann aber ein Übersetzungsfehler zu sein. Kann das sein, dass da auf Englisch nur "Bracketing" steht, was ja sowohl Belichtungs- als auch Fokusreihen usw. umfassen würde, auf Deutsch aber explizit "Belicht.reihe" daraus geworden ist?
Ja - in dem Punkt ist es tatsächlich so. Aber die Fokusreihe/Focus Bracket hat dennoch noch mal ein eigenes Untermenu, bei dem der Punkt 'Selbst. whrd. Reihe' bzw. 'Selftimer during Bracket' schlicht fehlt.
Hier die Belichtungreihe nochmal auf englisch und die Fokusreihe auf deutsch und englisch.
6/Menu_Sony_A7RV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371229)
Also wenn ich das richtig sehe, ist "Focus Bracket Settings" ein Untermenü zu "Bracket Settings". Dann stimmt das ja – der Self Timer ist schon im übergeordneten Menü, deswegen muss er unten nicht noch einmal aufgeführt werden.
Irritierend ist dann vielleicht höchstens der "Deep Link" direkt zum Untermenü, wenn man es per Benutzertaste aufruft und das andere Menü gewissermaßen überspringt. Aber das haben Abkürzungen halt so an sich, dass man nicht mehr überall vorbei kommt.
'Bracket Settings' ist als Untermenu zu 'Cont. Bracket' angelegt. Und 'Single Bracket' hat z.B. auch sein eigenes Untermenu.
Also wenn ich das richtig sehe, ist "Focus Bracket Settings" ein Untermenü zu "Bracket Settings".
Wenn ich über die Direkt-Zugriff-Taste in den 'Drive Mode' gehe, kann ich (erstmal) nicht erkennen, dass das dann (Bracket Settings) übergeordnet für alle Brackets gelten soll, weil halt alle ihr eigenes Untermenu haben und erstmal als parallel zueinander stehend aussehen.
BatistaVK
20.11.2022, 23:46
Etwas kurios: Im Nachbarforum durch die gleiche Diskussion gerade heraus gefunden.
Wie usch schon verlinkt hat, gibt es im Bereich 'Bracketing cont' (Belichtungsreihe) die Möglichkeit, die Auslöseverzögerung einzustellen. Im Bereich 'Bracketing Fokus' gibt es das nicht. Wenn man aber bei 'Bracketing cont.' rein geht, das auf 2 Sekunden einstellt und dann dort wieder raus geht und dann bei 'Bracketing Fokus' rein geht, ist das noch aktuell und bleibt bestehen. Und damit funktioniert es. :lol: :crazy:
Super, vielen Dank. Entzieht sich zwar meiner Fantasie, warum das so umständlich gemacht wurde, aber wenns klappt, perfekt. Hatte schon überlegt das mit einem Fernauslöser zu lösen. :D
Das brauchst du nicht - hat sich später dann gefunden:
Wenn man über das Menu dorthin einsteigt, kann man es vorgeben und es wirkt für alle Bracketing Varianten.
Ich rede auch ausdrücklich nur vom Menü via MENU-Taste. Die Shortcuts per Benutzertaste sind eine andere Geschichte. Da hat man ja immer nur eine begrenzte Auswahl, sonst wären es keine Shortcuts. Bei der α7R IV sehe ich z.B. überhaupt nirgends, dass man den Self Timer beim Bracketing einsetzen kann, wenn ich über die "Bildfolgemodus"-Benutzertaste einsteige, also auch nicht für die Belichtungsreihe. Das geht da nur per Menü.
Schlumpf1965
21.11.2022, 08:15
... Auf den Einkaufszettel kommt die α7R IV ja eh frühestens, wenn der Gebrauchtpreis deutlich unter 3000€ gefallen ist. ...
@ usch - Du meinst die V, die IV hast du doch, wenn ich mich nicht täusche!?
Ich rede auch ausdrücklich nur vom Menü via MENU-Taste. Die Shortcuts per Benutzertaste sind eine andere Geschichte. Da hat man ja immer nur eine begrenzte Auswahl, sonst wären es keine Shortcuts.
Tatsächlich kommen in dem Fall über die Shortcuts alle Einstellmöglichkeiten nochmal für jedes Bracketing im Detail. Man kann dann immer noch mal weiter nach rechts clicken. :lol:
Ich bin halt daran hängen geblieben, dass bei Fokus Bracketing ausgerechnet der Punkt für 'Selftimer during Bracket' nicht mehr kommt. Tatsächlich habe ich in der Vergangenheit nie irgend ein Bracketing genutzt. Fokus war jetzt der erste Versuch. :oops:
@ usch - Du meinst die V, die IV hast du doch, wenn ich mich nicht täusche!?
Usch kauft immer die Kameras, die ihm ohnehin eigentlich zu viele MP haben. :cool: :mrgreen:
Ich habe die A7RV auch nur gekauft, u.a. weil man das RAW reduzieren kann, und viele andere Kleinigkeiten verbessert wurden. Sie ist jetzt eigentlich so, wie die A7RIV damals hätte sein müssen. ;)
Und mir wurde ein sehr faires Angebot für meine A7RII beim Fotohändler als Inzahlungnahme gemacht, die eigentlich optisch schon sehr runter gerockt war (aber technisch noch einwandfrei) aber die ich hier im Forum gar nicht mehr angeboten hätte.
(ob ich die A7IV dafür verkaufe, weiß ich noch nicht)
Schlumpf1965
21.11.2022, 09:06
Usch kauft immer die Kameras, die ihm ohnehin eigentlich zu viele MP haben. :cool: :mrgreen:
:lol: :mrgreen:
Ich habe die A7RV auch nur gekauft...
Aaaah, ich wollte noch ein paar Tage warten bis ich frage, ob du soweit zufrieden bist und sie behältst.
Aaaah, ich wollte noch ein paar Tage warten bis ich frage, ob du soweit zufrieden bist und sie behältst.
Ich habe die A7RV noch nicht bei Sony registriert. Ich hoffe, Adobe kommt noch rechtzeitig mit dem ACR update. Erst dann kann ich die RAWs für mich selbst richtig testen, vor allem auch die M und S RAWs. Von den Features/Neuerungen bin ich durchaus zufrieden.
@ usch - Du meinst die V, die IV hast du doch, wenn ich mich nicht täusche!?
Ups. Ja, klar. Die Finger waren wohl der Meinung, dass nach einem R jetzt immer eine IV kommen muss.
Usch kauft immer die Kameras, die ihm ohnehin eigentlich zu viele MP haben. :cool: :mrgreen:
Das liegt daran, dass Sony fast nur noch Kameras baut, die mir eigentlich zu viele MP haben. :zuck:
Ich wollte eigentlich nur die Unterstützung für den LA-EA5 und hatte zu dem Zeitpunkt die Auswahl zwischen α6600 (nur APS-C), α1 (zu teuer), α7R IV (zu hohe Auflösung) und α7 IV (blödes Display). Da hab ich halt lieber die Auflösungs-Kröte geschluckt, als mich beim Fotografieren jedes Mal über dieses unsägliche Display zu ärgern. Die α7R V wäre für mich jetzt auch nur wegen des M-RAW interessant. An sich spekuliere ich aber auf eine α7 V mit dem Sensor der α7 IV und dem Display der α7R V und hoffe, dass Sony da nicht wieder irgendein anderes No-Go einbaut. :crazy:
duffy2512
21.11.2022, 14:48
Mir geht es eigentlich wie Usch.
Nicht das es mich stören würde die mehr Megapixel zu haben, solange man Optionen an der Kamera hat, diese nur dann zu nutzen wenn man sie braucht und das hat man bei der A7RV.
Leider ist sie noch immer nicht das gelbe vom Ei, aber schon nahe dran, würde ich mal behaupten.
Für mich wäre die Kamera auf die ich gewartet hätte eine Mischung aus der A1 und der A7RV (+Iphone), vor allem wegen Display/Sucher und Autofokus, plus einiger zusätzlichen netten Features.
Ich brauche aber auch nicht mehr als 10 - 15 Bilder/s, aber einen Lautlosmodus ohne Rolling Shutter.
Nun da ich denke, es werden demnächst bzw in naher Zukunft die neunen Features der 7RV in die Topmodelle eingebaut, worauf ich aber jetzt nicht warten werde.
Ich werde mir mal eine 7RV zulegen und mit dieser so lange Freude haben bis "meine" Kamera kommt.
Was ich noch anmerken darf: Mich amüsiert immer wieder die Tatsache, daß wenn eine neue mehrfach gewünschte Funktion (z.b Fokus Bracketing ) implementiert wurde, daß man dann gleich eine große Diskussion hat was daran nicht gut ist, anstatt sich darüber zu freuen was da ist und das Sony doch ein wenig auf seine User hört, auch wenn es vielleicht Verbesserungspotential gibt . :D
Ich habe das Fokus bracketing heute zum ersten mal genutzt. Uhrwerk Macro
Es war einiges an versuchen nötig. Da ich die Uhr halb "stehend" auf 6 Uhr fotografiert habe, musste ich einiges ausprobieren hinsichtlich Anzahl der Fotos und der Schrittweite
Bei Schrittweite 10 (Maximum) und 39 Bildern bei Blende 2.8 (hätte ich auch auf 4-5 gehen können) ging die Reihe fast durch über das ganze Sichtfenster bis auf 12 Uhr. Es hätten wohl 45 Fotos sein müssen, damit wirklich alles perfekt scharf ist bis nach hinten
Volle Auflösung JPG, 2 Sekunden Auslöseverzögerung
Stacking danach mit Luminar Neo
Ergebnis hervorragend.
Das Feature funktoniert.
Rolf Reiter
21.11.2022, 16:52
Ich habe das Fokus bracketing heute zum ersten mal genutzt. Uhrwerk Macro
Das Feature funktoniert.
Moin willi77,
ich habe die RV noch nicht. Ich bin aber doch schwankend in Richtung: ja, die möchte ich haben, falls das für mich lohnt.
Mir fehlt bislang zum Mützenwerfen der Fokusbracketing - Versuch bei einer Landschaftsfotografie. Alles scharf von ca. 1 m bis unendlich. Geht das evtl. auch "handheld", sofern ich die schnellste Auslösemöglichkeit zwischen den Aufnahmen einstelle? (Blöd ausgedrückt, ich hoffe aber du kannst dir vorstellen was ich meine.)
Falls du das mal ausprobieren könntest...
Danke vorab
und viel Spaß mit dem Teil.
Gruß
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob das Focus bracketing überhaupt dafür taugt
Denn dafür benötigt man ja eigentlich bei Blende 8 oder so nur drei Fotos
Vorne - Mitte - hinten/ unendlich
Keine Ahnung wie ich das einstellen würde
Mit einer Belichtungsreihe schaffe ich sowas in der Art Freihand schon
Müsste ich testen aber sicher erst am Wochenende
Unter der Woche fahre ich im Dunkeln zur Arbeit und komme im Dunkeln
heim
BatistaVK
21.11.2022, 22:27
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, ob das Focus bracketing überhaupt dafür taugt
Denn dafür benötigt man ja eigentlich bei Blende 8 oder so nur drei Fotos
Vorne - Mitte - hinten/ unendlich
Keine Ahnung wie ich das einstellen würde
Mit einer Belichtungsreihe schaffe ich sowas in der Art Freihand schon
Müsste ich testen aber sicher erst am Wochenende
Unter der Woche fahre ich im Dunkeln zur Arbeit und komme im Dunkeln
heim
Bin ebenfalls Landschaftsfotograf und habe auch das Focus Bracketing probiert. Man kann die Option auswählen, sodass drei Bilder gemacht werden. Bei Blende 5,6 hat es dann auch nur drei Bilder benötigt. Klar kann man das auch manuell machen, aber war sehr praktisch und schnell.
Fokussierung hab ich bei AF gelassen damit es funktioniert. Sonnenuntergang war kein Problem zu fokussieren, Aufgang/Dämmerung muss ich noch probieren.
@BatistaVK welchen Abstand hast Du gewählt bzw. was waren Deine Einstellungen?
BatistaVK
21.11.2022, 23:52
@BatistaVK welchen Abstand hast Du gewählt bzw. was waren Deine Einstellungen?
Ich stand auf einem Felsen, also sprich hatte keinen Vordergrund sehr nah bei mir, Vordergrund war einen Meter weiter weg. Ich hab daher die Funktion mit (Vorne, Mitte, Hinten) ausgewählt (Thread wurden die Einstellmöglichkeiten im Menü als Bild hochgeladen.
Bei Blende 5,6 28mm hat haben 3 Bilder ausgereicht.
Info: Wenn du die Schritt-Funktion (von unten nach oben - Fokusrichtung) auswählst, hört die Kamera automatisch auf, wenn Fokus unendlich erreicht wurde.
Ich habe das gestern für Landschaft auch getestet. Ich habe 20 Bilder vorgegeben und die Schrittweite 10. Fokussiert habe ich ca. 1m vor mir, und mit Bl. 2.8 bewusst nicht sehr stark abgeblendet (um eher erkennen zu können, wie die Kamera denn eigentlich arbeitet).
Mit dem 20mm Objektiv hat die Kamera dann nach 3-4 Bildern aufgehört (unendlich erreicht - ich habe mehrere Versuche gemacht).
Mit dem 35mm Objektiv hat die Kamera dann nach 8-10 Bildern aufgehört.
Ich habe jeweils dann noch ein gesondert aufgenommenes Bild (mit AF) auf unendlich gemacht und verglichen, weil mir nicht klar ist/war, wann die Kamera denn weiß, dass jetzt Unendlich erreicht ist und sie aufhören kann. Die Entfernungsanzeige in der Kamera ist, aus Erfahrung, nur ein grober Schätzwert.
Und: In allen Fällen war meine manuelle Aufnahme schärfer als das letzte Bild der Kamera. Sie geht sogar ein Stück über das eigentliche Unendlich hinaus. Bei 20mm war der Unterschied gering, bei 35mm aber gravierend. Aber auch das vorletzte oder drittletzte Bild war meistens nicht so scharf wie mein letztes Einzelbild. Ich denke, das ist auch abhängig davon, wie exakt die Kamera jetzt gerade das tatsächliche Unendlich trifft in ihren jeweiligen Schritten.
Fazit: Lieber ein paar Bilder mehr machen (mit geringerer Schrittweite) und vor dem stacken schauen, ob das letzte noch brauchbar ist oder man es lieber verwirft.
Ich persönlich denke, für Landschaft ist diese Funktion eher weniger geeignet.
edit: Was ich nicht getestet habe ist, wie sauber in den Ergebnissen ein Stackingprogramm das doch sehr deutliche 'Fokus Breathing' z.B. des 35mm GM korrigiert bekommt.
Mit meinem alten Sigma 105 Macro HSM ist Fokus Stacking leider ausgegraut. Das mag die Kamera wohl nicht.
Mit dem neuen (Macro) geht es, aber:
Zunächst den Fokus überhaupt nicht gefunden, gepumpt wie blöd und die ganze Kamera hat gewackelt, (stand auf dem Tisch) und der Bildschirm wurde schwarz.
Hab das ganze durch ausschalten beendet und neu an....dann ging es problemlos
https://drive.google.com/file/d/1HpFOn_3BFIfB7-aDbhHM2C4oH9_0yL5H/view?usp=share_link
Mit meinem alten Sigma 105 Macro HSM ist Fokus Stacking leider ausgegraut. Das mag die Kamera wohl nicht.
Ist das Sigma eine A-Mount oder Canon Version?
A-Mount am LA-EA3 - der normale AF funktioniert einwandfrei.
Vielleicht mag die Kamera für das stacking aber auch den Adapter nicht.
A-Mount am LA-EA3 - ...
Danke für die Info.
Es wäre interessant, ob ein adaptiertes Canon Makro mit Fokus Stacking funktioniert.
In allen Fällen war meine manuelle Aufnahme schärfer als das letzte Bild der Kamera. […]
Fazit: Lieber ein paar Bilder mehr machen (mit geringerer Schrittweite) und vor dem stacken schauen, ob das letzte noch brauchbar ist oder man es lieber verwirft.
Ich persönlich denke, für Landschaft ist diese Funktion eher weniger geeignet.
Danke Euch allen für’s ausprobieren, insbesondere an aidualk für die wie immer akribische Erklärung!
Rolf Reiter
22.11.2022, 13:24
Moin und vielen Dank für eure Antworten. Ich hab' mir das eigentlich schon gedacht, dass auch die Landschaftsfotografie für manchen hier von Interesse ist.
Ich bin demnächst auf einer Veranstaltung mit Christian Laxander, den versuche ich mal zu fragen, wie er das, d.h. das automatische Fokus-Bracketing, einschätzt.
Wäre ja auch zu schön, wenn das problemlos (und selbstverständlich handheld) funktionieren würde.
Danke für eure Bemühungen
Gruß Rolf
Wer damit arbeitet: Capture One (23) kann die RAWs der A7RV jetzt lesen/verarbeiten.
Seltsam, ich habe die Trial-Version mit 16.0.1.17, angeblich die neueste - und die erkennt die RAW's nicht
Hat doch geklappt, nachdem ich die Ordner neu synchronisiert habe!
Weil es bisher nirgends zu lesen / zu finden war: Die A7RV hat den geringsten star-eater Effekt, den ich bisher bei einer neueren Sony Kamera gesehen habe.
Der Filter ist da, das sieht man besonders in den dunklesten Schatten, wenn man sie aufhellt, aber er ist sehr dezent.
871/star-eater.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371351)
Weil es bisher nirgends zu lesen / zu finden war: Die A7RV hat den geringsten star-eater Effekt, den ich bisher bei einer neueren Sony Kamera gesehen habe.
Der Filter ist da, das sieht man besonders in den dunklesten Schatten, wenn man sie aufhellt, aber er ist sehr dezent.
871/star-eater.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371351)
Wie wurden die beiden Bilder gemacht bzw. was wurde bei beiden Bildern unterschiedlich gemacht? Danke.
*thomasD*
23.11.2022, 17:31
Steht oben im Bild: Das linke mit 3,2 sec, das rechte mit 4 sec. Ab 4sec wird der Filter eingesetzt, darunter nicht.
Wer das vielleicht nicht so einschätzen kann, hier der jeweilige Vergleich der A7IV und der A7RII. Bei beiden ist die Filterung stärker. Man sieht auch im Himmelshintergrund den Unterschied deutlicher bei der Art des Rauschens (ab 4 Sekunden ist es 'verschmierter' und nicht mehr so gleichmäßig 'fein strukturiert') und, wenn man ganz genau schaut, sieht man Verschiebungen im direken Vergleich im Grünkanal bei manchen abgeschwächten Sternen: click (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=361852)
Sorry, wenn ich da noch mal Nachfragen muss, aber welcher Filter wird ab 4 Sec. eingesetzt? Automatische Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtungen oder was zusätzliches kamerainternes, das man nicht beeinflussen kann?
Es ist ein automatisches Hotpixel Filterprogramm, das ab 4 Sekunden zugeschaltet wird, ohne dass man darauf Einfluss hat (mit ein paar Ausnahmen bei den div. 7er Modellen). Es interpretiert aber auch Sterne als Hotpixel. Im Laufe der Jahre wurde das Programm mehrfach modifiziert ...
Hier kann man sich dazu etwas einlesen: Jim Kasson (https://blog.kasson.com/the-last-word/reverse-engineering-the-sony-a7rii-long-exposure-spatial-filtering/) - lonelyspeck (https://www.lonelyspeck.com/sony-star-eater-and-how-to-fix-it/comment-page-5/)
Ich habe heute eine Reihe von Pixelshiftaufnahmen erstellt. Da das Sony Imaging Edge ja das einzige Programm ist, das das zusammenrechnen kann sollte ich noch etwas warten, bis ein "finaleres" Update für die A7rV kommt?` damit ich wirklich die echte Bildqualität nutzen kann?
Es ist ein automatisches Hotpixel Filterprogramm, das ab 4 Sekunden zugeschaltet wird, ohne dass man darauf Einfluss hat (mit ein paar Ausnahmen bei den div. 7er Modellen). Es interpretiert aber auch Sterne als Hotpixel. Im Laufe der Jahre wurde das Programm mehrfach modifiziert ...
Hier kann man sich dazu etwas einlesen: Jim Kasson (https://blog.kasson.com/the-last-word/reverse-engineering-the-sony-a7rii-long-exposure-spatial-filtering/) - lonelyspeck (https://www.lonelyspeck.com/sony-star-eater-and-how-to-fix-it/comment-page-5/)
Vielen Dank für die Erklärung und vor allen Dingen für die Links zum Weiterlesen. Bei meiner jetzigen Sony A7R2 scheint das bei vielen Langzeitbelichtungen, wenn nachher aufgehellt wird, nicht wirklich gut zu klappen. Zu sehen sind dann viele bunte Punkte oder kleine bunte Striche.
Bei meiner jetzigen Sony A7R2 scheint das bei vielen Langzeitbelichtungen, wenn nachher aufgehellt wird, nicht wirklich gut zu klappen. Zu sehen sind dann viele bunte Punkte oder kleine bunte Striche.
Wie lange ist 'Langzeitbelichtung'? Eigentlich ist die A7R2 nicht sehr anfällig für Hotpixel (hatte ich 7 Jahre im Einsatz).
Bulb Modus? Da geht sie auf 12 Bit RAW zurück und dann fehlt es ihr an Reserven beim aufhellen. Wenn es zu heftig ist, hilft nur die interne Langzeitrauschminderung (auch wenn sie nervt).
Ich habe heute eine Reihe von Pixelshiftaufnahmen erstellt. Da das Sony Imaging Edge ja das einzige Programm ist, das das zusammenrechnen kann sollte ich noch etwas warten, bis ein "finaleres" Update für die A7rV kommt?` damit ich wirklich die echte Bildqualität nutzen kann?
Vermisst du da etwas? Ich habe das auch getestet und fand die Ergebnisse recht beeindruckend, auch was Bewegung im Bild angeht.
ich hätte eine Frage zur Fokus reihe
Bei mir ist nach 9 Aufnahmen Schluss egal wie viele ich einstelle ?
Am Display steht die richtige Zahl nach 9 ist aber Schluss .
Kann das mal jemand überprüfen oder mach ich da was falsch ?
Dann hast du entweder den Fokus so stehen, dass schon vorab die Unendlichstellung erreicht ist (also eigentlich kein Macro?) und/oder die Schrittweite ist so groß, dass es für die Kamera ausreicht.
Wenn du von der Nahgrenze anfängst und nur eine kleine Schrittweite einstellst, macht die Kamera auch schon mal 100 Aufnahmen, und mehr (wenn du es zulässt).
Pittisoft
25.11.2022, 13:13
Vermisst du da etwas? Ich habe das auch getestet und fand die Ergebnisse recht beeindruckend, auch was Bewegung im Bild angeht.
Teste auch gerade Pixelshift mit der A1, die A7RIV/A sind wohl bei Bewegtbilder ausgeschlossen von der Software, die A1 wird aber nicht aufgeführt, mal schauen ob es funktioniert damit.
Wie viele Bilder pro Sekunde, macht die a7R V mit ener CFexpress Karte
und elektronischem Verschluss?
Mit verlustfrei Komprimiertem RAW?
Ich glaube nicht, dass viele in der Kamera eine CFexpress Karte nutzen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie im Fotomodus Vorteile bringt.
Ich kann nur mit einer normalen SD V60 Karte berichten. Die Seriengeschwindigkeit im Lautlosmodus ist deutlich reduziert gegenüber dem mechanischen Verschluss (verlustfrei komprimiert). Mit dem mechanischen Verschluss gehen ca. 6/7 fps, mit dem lautlosen nur ca. 4 fps.
Da ich mich seit ein paar Jahren auch etwas mit Video beschäftige, habe ich mal die normale Auflösung in 4K mit den anderen Kameras verglichen, die ich aktuell zur Verfügung habe.
Die A7RV ist keine Video prädestinierte Kamera. Sie ist klar auf Foto ausgerichtet, die auch Video kann. Das zeigt sich schon bei den ersten Einsätzen.
Im KB Modus (bei 25/30p) nutzt sie zwar den ganzen Sensor, aber erreicht die 4K nicht durch oversampling sondern durch binning (Zusammenfassen von Pixel). Im Ergebnis sieht man das dann auch teilweise deutlich im Bild (hier im Beispiel im Rollo oben rechts). Das Bild ist insgesamt nicht ganz so detailreich wie bei den Vergleichskameras.
Im APS Modus erreicht sie die 4K durch ein oversampling von 6K. Das ist detailreicher als im KB Modus, aber mir sind da doch öfter Moireeffekte aufgefallen. Beispiel hier auch im Rollo leicht zu sehen. An anderen feinen Strukturen sieht man es teilweise noch deutlicher.
Eine A7IV z. B. ist da doch ein Stück besser mit ihrer 7K oversampling.
6/Videovergleich_30p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371496)
Bei 4K 60p gibt es nur einen Modus, der zwischen den beiden liegt. Es ist ein 1.2 crop, der zusätzlich noch durch binning auf 4K kommt. Auch hier sieht man es an kritischen Linien.
6/Videovergleich_60p.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371497)
8K ist für mich uninteressant, einmal durch die irrwitzig großen Dateien und dann erreicht sie in 8K auch nicht mal 30p.
Ich glaube nicht, dass viele in der Kamera eine CFexpress Karte nutzen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sie im Fotomodus Vorteile bringt.
Ich kann nur mit einer normalen SD V60 Karte berichten. Die Seriengeschwindigkeit im Lautlosmodus ist deutlich reduziert gegenüber dem mechanischen Verschluss (verlustfrei komprimiert). Mit dem mechanischen Verschluss gehen ca. 6/7 fps, mit dem lautlosen nur ca. 4 fps.
Ist ja komisch, dass im lautlosen Modus nicht mehr Bilder gemacht werden kann?
Ist ja nichts mechanisches.
Darum nicht verständlich.
Ja, tatsächlich erklären kann ich mir das auch nicht. Ich habe es mehrfach probiert, kam aber immer zu diesem Ergebnis.
Aber: Der Lautlosmodus macht bei der Kamera auch nur eingeschränkt Sinn. Wenn sich das Motiv bewegt, ist durch den deutlichen rolling-shutter doch mit massiven Problemen zu rechnen.
Meine a7RIII und die a7IV brauche ich zu 99% mit dem elektronischen verschluss.
Da ich keine kleine Vögel im Flug fotografiere.
Sehr selten habe ich probleme mit dem rolling shutter.
Ich weiss sowiso nicht, wesshlab so viele Leute mit dem mechanischen Verschluss
Fotografieren.
In den meisten Fälle reicht der elektronische Verschluss voll aus.
Ist halt auch materialschonder.
Oder Fotografiert ihr nur Vögel?
Bei Landschaften Stätte Astro Michstrasse brauche ich keinen mechanischen Verschluss.
Sobald etwas schnellere Bewegung im Bild ist, gibt es Probleme im lautlosen Modus bei den 7er Kameras (ausser bei der A7SIII).
Bei den älteren Kameras ist zusätzlich noch die Dynamikreserve eingeschränkt durch die Reduzierung auf ein 12-Bit RAW. Im Grenzbereich merke ich das dann doch. Und gerade bei Nachthimmel-Timelapse ist jedes kleine Stück mehr Dynamik willkommen.
Aber das ist bei der A7IV, A7SIII und jetzt auch bei der A7RV Geschichte.
'Materialschonend' ist für mich irrelevant. ;)
*thomasD*
27.11.2022, 20:52
Ich habe den Verschluss je nach Anwendung auf den Modi 1 bis 3 unterschiedlich eingestellt: Elektronisch bei Landschaft, mechanisch bei Portrait und Action. Aber ganz ausgereift ist die Auswahl für mich noch nicht. Beim ersten Vorhang bin ich noch unschlüssig. I.d.R. ist der 1. Vorhang elektronisch. Ich muss aber nochmal testen ob der Einfluss auf das Bokeh deutlich ist bei meinen Optiken. (Alles an der A7IV)
Da ich mich seit ein paar Jahren auch etwas mit Video beschäftige, habe ich mal die normale Auflösung in 4K mit den anderen Kameras verglichen, die ich aktuell zur Verfügung habe....
Vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Vergleich :top: !
Gerne ;)
----
Nicht dass es wirklich wichtig wäre, aber ich hatte gerade mal wieder nichts besseres zu tun. :cool:
Bei den beiden 'S' Kameras weiß ich die Auslesezeit und habe sie dazu geschrieben (inzwischen weiß ich die anderen Zeiten auch. Die 7IV hat 1/15s, die 7RV 1/10)
Alle mit Einzelbild, 14-Bit RAW aufgenommen und alle mit 1/1000 sec. lautlos.
6/Rolling_Shutter_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371593)
edit: Falls sich jemand wundert, warum die Farben so unterschiedlich sind: Die A7IV und die A7SIII zeigen so ziemlich die normalen Farben. Die A7S ist astromodifiziert und hat eine andere Durchlässigkeit im Farbspektrum. Die A7RV wurde mit Capture One entwickelt, das ich nicht so richtig in den Griff bekomme (alle anderen mit ACR - PS).
Da ich mich seit ein paar Jahren auch etwas mit Video beschäftige, habe ich mal die normale Auflösung in 4K mit den anderen Kameras verglichen, die ich aktuell zur Verfügung habe.
Die A7RV ist keine Video prädestinierte Kamera. Sie ist klar auf Foto ausgerichtet, die auch Video kann. Das zeigt sich schon bei den ersten Einsätzen.
Im KB Modus (bei 25/30p) nutzt sie zwar den ganzen Sensor, aber erreicht die 4K nicht durch oversampling sondern durch binning (Zusammenfassen von Pixel).
Danke für den Vergleich :top:
Dann macht die 7RV also doch binning. Irgendwo hatte ich etwas von full readout des Sensors gelesen und dachte mir .... da wird ganz schön Rechenleistung für das oversampling benötigt, was dann bestimmt wieder ein Überhitzungsthema nach sich zieht ...
Reisefoto
03.12.2022, 03:05
Die A7rV hat eine Reihe von wichtigen Vorteilen gegenüber der A7rIV (besserer Stabi, besserer AF, bessere Displaymechanik, Timer für Langzeitbelichtung, noch besserer Sucher, Focus Stacking, verbesserter Pixelshift, CF-Express), aber auch Nachteile. Spontan fallen mir folgende ein:
Das unbeschriftete Drehrad (vorher für Belichtungskorrektur beschriftet)
Neues Menü (das nicht zu meinen anderen Kameras passt und neu erlenrt werden muss)
Kürzere Akkulaufzeit
Gibt es weitere Nachteile gegenüber der A7rIV?
Ich habe mir bei Imaging-Resource die Kamera-JPGs bei ISO 25.600 angesehen und da gefällt mir die A7rIV besser. Sie rauscht zwar mehr, aber hat auch deutlich mehr Details und die Farben sind besser. Die RAWs kann ich noch nicht in PS öffnen.
Das unbeschriftete Drehrad (vorher für Belichtungskorrektur beschriftet)
Das ist unterschiedlich belegbar. Für mich passt das sehr gut.
Neues Menü (das nicht zu meinen anderen Kameras passt und neu erlenrt werden muss)
Passt besser zu meiner A7IV und A7SIII. :cool: Aber ja, man muss sich wirklich daran gewöhnen. Am Anfang habe ich lange gesucht und vor allem nicht dort gefunden, wo ich es gewohnt war.
Kürzere Akkulaufzeit
Alle neuen Kameras werden sehr warm und damit gehen die Akkulaufzeiten zurück. Schon bei der A7IV war ich nicht wirklich vom FZ100 so sehr überzeugt gegenüber dem NP-FW50, wie ich es vorher hier im Forum ständig lesen durfte: Praktisch unbegrenzte Laufzeit und den ganzen Tag nur ein Akku: Das ist mit den ganz neuen Kameras nicht möglich. Wenn die Kamera durchgehend eingeschaltet ist und man damit arbeitet und zwischendurch nicht ausschaltet, ist der Akku nach 3 bis 4 Stunden fertig. Wenn man zwischendurch noch filmt, dann auch noch viel früher. Aber als wirklich störend empfinde ich es nicht, bin ich ja so gewohnt :lol: (aber man sollte es erwähnen).
Zum rauschen: Man sollte auf jeden Fall die interne High-ISO Rauschunterdrückung auf 'niedrig' stellen (für jpg). Standard ist viel zu kräftig. Die A7RV rauscht schon mehr (und neigt mehr zu Hotpixeln) als der 42MP Sensor, auch wenn es doch oft in div. Foren bestritten wird. Interessant ist aber die Möglichkeit, das RAW auf M und S stellen zu können. In meinen ersten Vergleichen dazu reagiert die Kamera, auch bei hohen ISO, dann sehr unterschiedlich. Wobei das rauschen nicht so wirklich relevant ist. Dynamik bei hohen ISO ... (dazu, und zu den kleineren RAWs, warte ich aber ab, bis der ACR die Kamera unterstützt. Die anderen Konverter, die ich zur Zeit nehme, kenne ich dafür nicht gut und lange genug).
Die Farben sind an die 'neue' Farbmischung angepasst, wie sie schon bei der A7IV, A7SIII und A7C vorgestellt wurde. Sie sind innerhalb der Kameras jetzt nahezu identisch (nicht zu 100% aber sehr leicht anpassbar - im RAW). Vorher hatte ich massive Probleme, z.B. die Farben der A7RII mit der A7SII anzupassen (im RAW Konverter). Das war wirklich ein Krampf und nicht einfach mit der Farbtemperatur/Farbton anpassbar, weil nicht linear unterschiedlich. Ich empfinde sie jetzt als natürlicher, sie sind etwas zurück haltender abgemischt (aber z.B. gegenüber dem alten 42MP Sensor recht leicht mit der Farbtemperatur anpassbar).
charlyone
03.12.2022, 12:06
Hallo Zusammen,
ich bin hier zufällig auf was interessantes gestoßen und ob das Thema schon gepostet wurde, keine Ahnung. Falls ja bitte ich um Entschuldigung:
https://www.youtube.com/watch?v=M8LIRui_3LE
Je nach Fotografierverhalten wäre vielleicht eine A9 oder A1 sinnvoller?!
Viele Grüße und einen schönen 2. Advent
Charly
Ach so?! Und ich dachte jetzt doch tatsächlich die R5 hätte den besten und schnellsten Autofokus aller Zeiten ... A1 und A9 werden vollkommen überflüssig. :crazy:
Windbreaker
03.12.2022, 16:45
Ach so?! Und ich dachte jetzt doch tatsächlich die R5 hätte den besten und schnellsten Autofokus aller Zeiten ... A1 und A9 werden vollkommen überflüssig. :crazy:
Wer hat denn sowas behauptet? Sony hat immer nur vom besten Autofokus gesprochen, nie vom schnellsten.
Genau:top:
Da hätte ich schon früher die a9 kaufen sollen, und
nicht die a7RIII.
Die a7RV ist eine gute Allrounderin.
Nicht die schnellste, aber eine gute Motiverkennung.
Hi,
für mich hat die A7R V gegenüber meiner A7 3 und 4 den Vorteil dass der Fokus das Ziel wieder findet. Wenn z.B. mein Sohn von einem Ast oder Baum verdeckt ist und das Ausge wieder zu sehen ist packt der Fokus wieder zu. Meine anderen beiden Sonys sind dann meist beim Ast oder hängengeblieben und ließen sich nur schwer dazu bringen wieder das Auge zu nehmen.
Auch kommt es mir so vor, dass länger bzw. Formatfüllender der AF nachgeführt wird.
LG
duffy2512
05.12.2022, 10:58
Hallo Zusammen,
ich bin hier zufällig auf was interessantes gestoßen und ob das Thema schon gepostet wurde, keine Ahnung. Falls ja bitte ich um Entschuldigung:
https://www.youtube.com/watch?v=M8LIRui_3LE
Je nach Fotografierverhalten wäre vielleicht eine A9 oder A1 sinnvoller?!
Viele Grüße und einen schönen 2. Advent
Charly
Das was Michael hier erzählt stimmt, wenn man nur die Highspeed Performance berücksichtigt, das hat er auch bei meinem Kommentar bestätigt, geht aber meiner Meinung nicht ganz eindeutig aus dem Video hervor.
Ob eine A1 oder A9 für dich sinnvoller ist, hängt meiner Meinung davon ab was du machen willst. Wenn es darum geht Serienaufnahmen zu machen und damit alle Bilder scharf zu haben, dann eher ja.
Für meine Zecke würden 3-4 Scharfe aus einer 10Bilder Serie vollkommen ausreichen. Warum? Weil ich die Serie sehr selten verwende (ist mir zu mühsam die Bilder auszusortieren, selbst wenn alle scharf sind)
Viel wichtiger ist mir und das sollte die neue 7RV doch können, daß das Motiv im Fokus bleibt selbst wenn mal etwas dazwischen läuft bzw kommt.
Ich warte eigentlich nur mehr bis das RAW Format bei Lightroom und Topaz unterstützt ist und man eventuell erste RAW Vergleiche sehen kann.
Der Unterschied ist aber nicht nur bzgl der Serie spürbar - schnelle, nicht vorhersagbare Bewegung ist mit der a1 deutlich besser zu fokussieren als mit der R5.
Die Logik der R5 ist klar überlegen - die Geschwindigkeit der a1 aber auch.
duffy2512
05.12.2022, 12:51
Das hätte ich anders nicht erwartet.
Aber für meine Zwecke wird das sicher mehr als ausreichend sein, schließlich bin ich mit meiner 7R3 auch noch immer happy, aber das nicht schwenkbare Display und der nicht 100%ig implementierte Touchscreen nerven mich.
Bei Photonstophotos ist sie nun mit drin: click (https://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCE-7RM4,Sony%20ILCE-7RM5)
Wobei ich die dort veröffentliche Ergebnisse nie so wirklich nachvollziehen konnte, bei den Kameras die ich (im Vergleich) hatte.
Wie kommt es eigentlich, dass bei der A7RV die Bildgrößen (bei max. Größe) unterschiedlich sind, je nach dem:
- 9568x6376 px - RAW unkomprimiert
- 9728x6656 px - RAW verlustfrei komprimiert L
- 9504x6336 px - jpg ooc
Bei der A7IV ist das Bild immer 7028x4688 px groß egal ob komprimiert, verlustfrei komprimiert oder unkomprimiertes RAW.
edit:6/Dateigren.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371911)
Mit welchem Programm? Dass die RAWs ein paar Pixel mehr haben als die JPEGs ist nicht ungewöhnlich. Der Sensor ist ja tatsächlich etwas größer, und der Rand wird nach dem Demosaiken abgeschnitten. Aber mehr als 200 Pixel Unterschied können das nicht sein, da muss die Software irgendwas dran gedreht haben (z.B. die Objektivkorrektur beim Entzerren).
Was sagt denn Exiftool zur Bildgröße?
Das oben ist einfach in Windows mit der Maus auf die Datei geclickt.
Auch exiftool zeigt unterschiedliche Größen, aber wieder etwas anders unterschiedlich.
6/Dateigren_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371912)
Bist Du Dir sicher mit dem losless komprimiert und den 60 MB?
Bei mir sind die lossless komprimierten ca. 90 MB gross.
Wie kommt es eigentlich, dass bei der A7RV die Bildgrößen (bei max. Größe) unterschiedlich sind, je nach dem:
- 9568x6376 px - RAW unkomprimiert
- 9728x6656 px - RAW verlustfrei komprimiert L
- 9504x6336 px - jpg ooc
Das ist spannend. Bei der α7R IV, die doch im großen und ganzen denselben Bildsensor zu haben scheint, bekomme ich immer
- 9.504 × 6.336 px
egal ob ARW mit oder ohne (verlustbehafteter) Kompimierung, egal ob ARW solo oder mit JPEG oder nur JPEG – jedenfalls in Photoshop (ACR) oder mit den Bordprogrammen von macOS.
Korrektur: Ah, interessanter wird es, wenn man die Dateien der α7R IV mit RawTherapee öffnet. Jetzt bekomme ich folgende Größen:
- 9560 × 6368 px - ARW verlustbehaftet komprimiert solo
- 9560 × 6368 px - ARW unkomprimiert solo
- 9560 × 6368 px - ARW unkomprimiert bei ARW + JPEG
- 9504 × 6336 px - JPEG solo OOC
- 9504 × 6336 px - JPEG bei ARW + JPEG
Und Exiftool sagt:
- 9504 × 6336 px - JPEG in allen Varianten
- 9600 × 6376 px - ARW in allen Varianten.
D.h., die ARW-Dateien enthalten (genau wie usch es beschrieben hat) am Rand mehr Pixel, die bei der OOC-JPEG-Erstellung oder von Photoshop (ACR) abgeschnitten werden, obwohl sie, wie RawTherapee zeigt, teilweise durchaus brauchbar wären. Was ich mit der α7R IV nicht nachvollziehen kann, ist also nur, dass die α7R V auch noch je nach Kompressionseinstellung unterschiedlich große ARW-Dateien liefert.
Jetzt wäre es interessant, die ARW-Dateien der α7R V mal mit RawTherapee zu öffnen, aber leider unterstützt das die α7R V-Dateien ebenfalls noch nicht …
Bist Du Dir sicher mit dem losless komprimiert und den 60 MB?
Es ist L aber von der Bildgröße sieht es eigentlich nach XL aus. :mrgreen:
Die Dateigröße ist ja abhängig vom Motivinhalt. ;)
D.h., die ARW-Dateien enthalten (genau wie usch es beschrieben hat) am Rand mehr Pixel, ...
In exiftool sind die RAWs bei allen Kameras immer ein kleines Stück größer als in Windows oder PS/ACR, wie usch geschrieben hat, aber eigentlich immer gleich groß.
Es kann eigentlich nur mit der verlustfrei komprimierten Möglichkeit, die in der Größe ja jetzt variabel ist, zu tun haben. Dass aber in der einfachen windows Anzeige die Größe zwischen RAW (unkomprimiert) und jpg abweicht, sehe ich bei der A7RV auch zum ersten mal.
Das oben ist einfach in Windows mit der Maus auf die Datei geclickt.
Auch exiftool zeigt unterschiedliche Größen, aber wieder etwas anders unterschiedlich.
6/Dateigren_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371912)
Da hilft nur nachzählen. :crazy:
Nach intensiver Konsultation von Exiftool und RawDigger scheinen wir der Sache näher zu kommen. Aktuell sehe ich das so:
Die Nenngröße der Bilddatei ist 9504×6336 Pixel. Das ist auch die Größe des eingebetteten JPEGs.
Die tatsächlichen Sensordaten sind 9600×6376 Pixel groß. Darin enthalten sind jeweils 32 Pixel links und rechts bzw. 20 Pixel oben und unten zum Demosaiken und eine 32 Pixel breite Schwarzmaske.
Der verlustlose Kompressionsalgorithmus verarbeitet die Bilddaten in Blöcken von 512×512 Pixeln. Da 9600 und 6376 nicht durch 512 teilbar sind, wird in beide Richtungen bis zum nächsten Vielfachen von 512 mit Nullen aufgefüllt. Das ergibt dann die 9728×6656 Pixel.
Wir haben also tatsächlich bis zu vier verschiedene Bildgrößen (9504×6336, 9568×6376, 9600×6376, 9728×6656), je nach dem, wonach man guckt.
Da hilft nur nachzählen. :crazy:
Es gibt auch andere Möglichkeiten :cool: ;)
Nach intensiver Konsultation von Exiftool und RawDigger scheinen wir der Sache näher zu kommen. ...
Wir? - in der Frage habe ich intensiv auf dich gebaut. :top: :crazy:
Etwas eigenartig ist nur, dass ich solche Abweichungen (innerhalb der Windows-Anzeige oder innerhalb von exiftool) bei den anderen Kameras nicht sehen kann.
Aber gut, das ist nur eine kleine Randnotiz und die meisten werden den Kopf schütteln, warum sich jemand überhaupt über so etwas Gedanken macht. ;)
Aber solange Adobe nicht in die Puschen kommt... :eek:
Aber gut, das ist nur eine kleine Randnotiz und die meisten werden den Kopf schütteln, warum sich jemand überhaupt über so etwas Gedanken macht. ;)
Naja, diese Bildgrößen-Differenzen sind manchmal durchaus interessant. Bei der α7 II waren es links und rechts 14 (oder so) Pixel mehr, die man sichtbar machen kann, wenn man die ARW-Datei mit RawTherapee entwickelt. Das klingt lächerlich, aber mindestens einmal konnte ich ein zu eilig aufgenommenes Foto, bei dem ich eine wichtige Person angeschnitten hatte, dank dieser 14 Extra-Pixel deutlich verbessern ;). Bei den ARW-Dateien der α7R IV zeigt mir RawTherapee links und rechts jeweils immerhin 28 vollkommen brauchbare Pixel, das ist auch nicht viel, könnte aber doch mal nützlich sein …
Etwas eigenartig ist nur, dass ich solche Abweichungen (innerhalb der Windows-Anzeige oder innerhalb von exiftool) bei den anderen Kameras nicht sehen kann.
Welche anderen Kameras mit verlustloser Kompression wären das denn? Bei denen zeigt mir Windows 10 übrigens überhaupt keine Metadaten und auch keine Vorschaubilder an, was wahrscheinlich daran liegt, dass der Raw-Driver von Sony seit 2020 nicht mehr aktualisiert worden ist und Windows das neue Format gar nicht als Bilddatei erkennt.
Die kleine Abweichung zwischen Netto-/Bruttogröße war aber immer schon da, je nach dem, mit welchem Programm man sich die Dateien anschaut. Deswegen meine ursprüngliche Frage.
Bei der A7IV ist die Anzeige der Bildgröße in der Windows Vorschau identisch zwischen unkomprimiert und verlustfrei komprimiert.
Aber bei exiftool ist es tatsächlich auch unterschiedlich.
6/Dateigren_A7IV.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=371969)
Hier zum Vergleich die Daten von der A1 (gemäss Lightroom / Windows / EXIF):
Uncompressed: 8640x5760 / 8660x5784 / 8672x5784
Lossless (L): 8640x5760 / 8660x5784 / 8704x6144
Lossless (M): 5616x3744 / k.A. / 5632x4096
Lossless (S): 4320x2880 / k.A. / 4608x3072
Compressed: 8640x5760 / 8660x5784 / 8672x5784
Die Unterschiede bei Lossless (M) und (S) zwischen LR und EXIF sind schon erstaunlich.
Die Unterschiede bei Lossless (M) und (S) zwischen LR und EXIF sind schon erstaunlich.
Das eine ist die vorgesehene Netto-Größe nach dem Demosaiken, das andere die Rohdaten in vollen 512×512-Blöcken. Wenn die Netto-Dimension gerade knapp über einem Vielfachen von 512 liegt, dann müssen eben ein paar Hundert Nullpixel in die Datei geschrieben werden (die sich natürlich hervorragend komprimieren lassen, so dass sie bei der Dateigröße nicht merklich auftragen).
Woher Windows die 8660×5784 Pixel hat, ist allerdings schleierhaft. Aus den Exif-Daten geht der Wert jedenfalls nirgends hervor. Da muss es also in Windows irgendwo eine Tabelle geben, in der die vermeintlichen Pixelzahlen für jedes Kameramodell hardcoded drinstehen. Das würde auch die fehlenden Werte für M und S erklären, denn die beiden Größen kamen ja erst mit einem Firmware-Update und sind in der Tabelle wohl noch nicht enthalten.
*thomasD*
10.12.2022, 18:32
Camera Raw 15.1 mit A7RV-Unterstützung ist wohl raus.
Hmm, im Abo wird jedenfalls noch nichts dergleichen angezeigt, selbst wenn man nach Updates sucht. Auch auf der Homepage ist die Version 15.0 vom 28.10. die Aktuellste.
Woher hast du die Info? Hast du einen Link, Thomas?
*thomasD*
10.12.2022, 18:48
Link (https://www.dpreview.com/forums/post/66688982)
Ist anscheinend mancherorts erschienen, aber noch nicht überall wenn ich sehe was Google so ausspukt - allerdings validiert ist die Aussage nicht, daher schrieb ich "ist wohl raus".
Danke, ich lade die App lieber von einer Adobe Webseite :D
Wird wohl in den nächsten Tagen möglich sein ...
Bei mir geht es - der neue DNG Konverter 15.1 kann die RAWs der A7RV jetzt lesen. :top:
Mein 'Adobe Creativ Cloud' hat allerdings noch nicht aktualisiert - geht normalerweise automatisch. Aber auch wenn ich es manuell anstoße macht sie es (noch) nicht.
Wen es interessiert und nicht warten kann: Hier habe ich den Converter 15.1 runter geladen: click (https://br0wsers.com/windows/download-T7cpFB2aSdyb8ql2auxZ96sCI-2452.html/showlink-7227)
steffen57
10.12.2022, 19:44
Bei mir geht es - der neue DNG Konverter 15.1 kann die RAWs der A7RV jetzt lesen. :top:
Mein 'Adobe Creativ Cloud' hat allerdings noch nicht aktualisiert - geht normalerweise automatisch. Aber auch wenn ich es manuell anstoße macht sie es (noch) nicht.
Bei mir genau so ...., einen Link für den Mac gibt es auch im Netz und auch Lightroom erkennt jetzt die Sony A7RV :top: ... nach der Umwandlung in DNG sind sie auch in Capture One 22 zu lesen und zu bearbeiten :D
Gruß Steffen
Seltsam, LRC erkennt die mit der Version 15.1 konvertierten DNG nicht.
steffen57
10.12.2022, 20:10
Seltsam, LRC erkennt die mit der Version 15.1 konvertierten DNG nicht.
... bei mir auf dem Mac geht es einwandfrei !
Gruß Steffen
... bei mir auf dem Mac geht es einwandfrei !
Gruß Steffen
Hab es auch mal probiert ... bei mir klappt es auch.
Seltsam, LRC erkennt die mit der Version 15.1 konvertierten DNG nicht.
Muss mich korrigieren , war im falschen Ordner gelandet. Funktioniert auch bei mir!
Schon lustig, offizielle Adobe-Seiten wie die Hilfe-Seite zum DNG-Konverter (https://helpx.adobe.com/camera-raw/using/adobe-dng-converter.html) verlinken immer noch auf die Version 15.0 … Mal sehen, wie schnell sich das ändert. Adobe scheint Probleme mit der Komplexität der eigenen Website zu haben ;).
Nachtrag, einfach for the record: Seit Montagabend (12. Dezember) zeigt der oben angegeben Link auf die Version 15.1.
Na ich denke, das geht am Montag dann alles den offiziellen Weg. Wird aber auch Zeit ...
Rolf Reiter
11.12.2022, 13:12
Moin,
nein noch habe ich die RV nicht. Obwohl ich am vergangenen Freitag bei einer Preview-Veranstaltung mit Christian Laxander war, da kann man schon schwach werden. Motiverkennung und Verfolgung konnten die Teilnehmer selbst live erleben. So etwas habe ich zuvor bei meiner RIV noch nicht gesehen. Dazu der merklich verbesserte Anti-Wackel-Dackel. Beeindruckend. Und eigentlich noch viel mehr Argumente pro. Doch...
Es gibt auch Stimmen, die zwar die Motivverfolgung mit Augen-AF loben, dann aber bei den geschossenen Bildern (50%?) Unschärfe im Bereich der Augen feststellen konnten. Beispiel: bei amazing alpha nature gibt es eine Sequenz im Video mit einem Tiger, der gemächlich durch sein Gehege trabt. Und da ist vielerlei scharf - aber nicht immer die Augen. Und Tony Northrup hat wohl auch in dieser Richtung Beobachtungen veröffentlicht.
Meine Frage nun, welche Erfahrungen habt ihr bislang machen können?
Vielen Dank vorab für eure Antworten (wären für mich hilfreich) und einen schönen 3. Advent
Gruß Rolf
Reisefoto
11.12.2022, 13:48
Genau diese Frage habe ich mir auch gestellt / interessiert mich auch! Im Netz habe ich aber keine weiteren brauchbaren Berichte dazu gefunden. Aus dem genannten Video und dem von Tony Northrup folgere ich folgendes:
- Der AF ist besser als bei derjenige der A7rIV
- Der Augen-AF bei Menschen ist hervorragend (leider für meine Fotos unwichtig)
- Der Tieraugen-AF hat noch einiges an Potenzial noch oben (hoffentlich lässt sich Sony da noch auf Firmwareupdates ein)
- Der AF bei wenig Licht ist deutlich besser geworden, das weckt in mir Hoffnung auf noch bessere Ergebnisse mit den Konvertern.
Die o.g. Tests wurden offenbar im Serienbildmodus Hi durchgeführt. An der A7rIV lieferte dieser zumindest im Trackingmodus im Vergleich zur mittleren Serienbildgeschwindigkeit deutlich weniger Treffer beim AF. Ich kann mir gut vorstellen, dass auch an der A7rV das Fokussieren in der mittleren Serienbildgeschwindigkeit besser klappt. Übrigens hatte ich an der A7rIV den Eindruck, dass im Serienbildmodus low die Trefferquote wieder abnahm, aber das habe ich nicht genauer untersucht.
Ich werde das Verhalten der A7rV hoffentlich demnächst untersuchen und von meinen Eindrücken berichten. Vor Weihnachten wird mir allerdings die Zeit dazu fehlen.
Eine Frage bleibt: Haben die Tester vorher das Firmwarupdate für die A7rV in ihren Objektiven installiert?
... bei amazing alpha nature gibt es eine Sequenz im Video mit einem Tiger, der gemächlich durch sein Gehege trabt. ...
Der Kollege hat 'high+' verwendet. Das würde ich aus div. Gründen nicht nehmen:
- Reduzierung auf ein 12 Bit RAW - im Grenzbereich der Dynamik kann das störend sein.
- Kein Echtzeitbild mehr im Sucher - bei Bewegung vom Motiv ist das weniger schön.
- Wem die 6/7 fps bei High nicht ausreichen, ist wohl besser bei einer A9 oder A1 aufgehoben. Die A7RV ist in der Hinsicht nun mal kein Spezialist.
Auch konnte man sehen, dass er wohl bei den AF Einstellungen die 'TrackingPersistStufe' auf niedrig stehen hatte. 4 oder 5 (verriegelt) wäre da eher angebracht. So erklärt sich auch, dass er bei dem Flugzeug am Boden ständig den Fokus verloren hat, wenn eine Stange vor dem Flieger ins Bild kam. Das sind Anfängerfehler.
Ich habe den Verdacht, er kennt die Einstellmöglichkeiten der Kamera nur eher rudimentär. Anders ist nicht zu erklären, warum er die Kritik äussert, er hat im Fotomodus auf einmal Slog3 drin, das vom Videomodus übernommen wurde. Da muss Sony noch nachbessern, meint er. Die Lösung für die Trennung Foto/Video habe ich ihm unter sein Video geschrieben. Seine Antwort war 'ups', und das, obwohl er auch schon länger eine A7SIII nutzt, die die gleichen Trennmöglichkeiten hat.
Das update für die Objektive bezieht sich nicht auf den AF, sondern auf den Stabi. Von daher sollte das irrelvant sein, wenn das Bild nicht verwackelt ist.
Zum eigentlichen Problem, und ob es eines ist, kann ich bisher noch nichts sagen. Die Erfahrung reicht dafür noch nicht aus. Aktuell bin ich noch dabei, den Sensor und seine Befindlichkeiten kennen zu lernen. Der zeigt leichte Farbveränderungen im RAW wenn man von 'L' auf 'M' und 'S' geht, aber auch ein verändertes Rausch-/bzw. Dynamikverhalten bei hohen ISO. Mit 'verändert' meine ich 'anders', nicht unbedingt besser oder schlechter.
die 'TrackingPersistStufe' auf niedrig stehen hatte. 4 oder 5 (verriegelt)
2 oder 1 (verriegelt) klebt am Motiv
Aber sollte genau die KI die Festlegung der Trackingstufe hinfällig machen?
In seinem Beispiel nimmt er die Motiverkennung Flugzeug. Die KI erkennt den Airbus, verliert ihn aber wieder und fokussiert auf den Lichtmast. Gerade durch die KI sollte doch der AF auf dem Airbus kleben bleiben ohne dass ich da was einstelle. Ansonsten bin ich ja am gleichen Punkt wie mit dem bisherigen Tracking.
Oder habe ich hier ein Verständnisproblem?
Ah! Lightroom kommt jetzt mit den RAWs der RV klar
Windbreaker
13.12.2022, 10:20
Aber sollte genau die KI die Festlegung der Trackingstufe hinfällig machen?.......
Oder habe ich hier ein Verständnisproblem?
Ich denke, du hastbein Verständnisproblem.
Die KI kann den Flieger erkennen, weiß aber doch nicht, wie wichtig dir das Flugzeug ist. Stell dir vor, die KI erkennt beim Spotten den Flieger, du willst aber einen anderen fotografieren. Die Kamera klebt jetzt aber am zuerst erkannten Vogel. Wechsel zum richtigen erschwert.
Du musst der Kamera schon noch sagen, ob sie unbedingt am Objekt festhalten soll oder wechseln, wenn was besseres auftaucht. Genau das kannst du dann noch festlegen.
2 oder 1 (verriegelt) klebt am Motiv
:zuck: Bei der A7RV nennt Sony die Stufe 5 verriegelt (https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP1000756947.html?search=verriegelt)
Ich habe aber auch gesehen, z.B. bei der A7SIII ist die Stufe 1 verriegelt. :shock:
Ooh Sony. :crazy: :roll:
Ich denke, du hastbein Verständnisproblem.
Die KI kann den Flieger erkennen, weiß aber doch nicht, wie wichtig dir das Flugzeug ist. Stell dir vor, die KI erkennt beim Spotten den Flieger, du willst aber einen anderen fotografieren.....
Das klingt absolut logisch und nachvollziehbar. Da war meine Annahme komplett falsch und würde so in der Praxis keinen Sinn machen.
duffy2512
13.12.2022, 15:11
:zuck: Bei der A7RV nennt Sony die Stufe 5 verriegelt (https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP1000756947.html?search=verriegelt)
Ich habe aber auch gesehen, z.B. bei der A7SIII ist die Stufe 1 verriegelt. :shock:
Ooh Sony. :crazy: :roll:
Na vielleicht liegt es an der Ländereinstellung . Probier mal von Deutsch auf Österreichisch umzustellen. :) In Österreich ist Schulnote 1 sehr gut und 5 nicht genügend! :D
Anmerkung : hab grad gesehen, daß es in Deutschland auch so ist nur geht es da bis zur 6.
:zuck: Bei der A7RV nennt Sony die Stufe 5 verriegelt (https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP1000756947.html?search=verriegelt)
Ich habe aber auch gesehen, z.B. bei der A7SIII ist die Stufe 1 verriegelt. :shock:
Ooh Sony. :crazy: :roll:
Hm, kannst du einen Screenshot einstellen? Reden wir vom gleichen? Bei meiner ist 1 verriegelt?
Hm, kannst du einen Screenshot einstellen? Reden wir vom gleichen? Bei meiner ist 1 verriegelt?
6/7IV04410.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=372344)
TrackingPersistStufe:
Damit wird die Empfindlichkeit festgelegt, ob die Verfolgung um das Motiv fortgesetzt oder der Fokus auf ein anderes Motiv verschoben wird, das in der Aufnahmeentfernung näher ist, wenn ein erkanntes Motiv verloren geht.
Bei Einstellung auf [5(Verriegelt)] verfolgt die Kamera den Bereich um das Motiv weiter, selbst unter Bedingungen, unter denen ein erkanntes Motiv verloren geht, z. B. wenn das aufzunehmende Motiv vorübergehend von einem anderen Objekt verdeckt wird.
Danke dir.
ich war/ bin woanders.. :-)
Wo denn? Auch bei der A7RV?
Auszug aus der BDA der A7SIII (https://helpguide.sony.net/ilc/2010/v1/de/contents/TP0003222479.html?search=verriegelt) - ich weiß nicht, warum Sony das jetzt wieder ändern musste. Ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber schon irgendwo sinnfrei.
Menüpostendetails:
5(Reakt.fähig)/4/3(Standard)/2/1(Verriegelt):
Wählen Sie [5(Reakt.fähig)], um auf Motive in unterschiedlichen Entfernungen ansprechend zu fokussieren.
Wählen Sie [1(Verriegelt)], um den Fokus auf einem bestimmten Motiv zu halten, wenn andere Objekte vor dem Motiv durchziehen.
Bei der AF-Verfolgungsempfindlichkeit. :?
Ist mir zu stressig, hier Fotos einzustellen, aber du weißt sicher was ich meine
Frage an dich: Welchen Nachteil haben diese Verriegelungen? Gerade beim Vogel + Insekten würde ich Motiverkennung logisch auf " 5" lassen und die darunter gar nicht in Erwägung ziehen, für beste Performance oder (A7RV)?
*thomasD*
14.12.2022, 15:35
AF-Verfolgungsempfindlichkeit und TrackingPersistStufe ist offenbar nicht das selbe. Erklärt vielleicht auch die unterschiedlichen Stufen.
Moin,
nun ist ja nach den Updates möglich die RAW's von der a7RV in PS und LR zu öffnen. Leider ist es noch nicht möglich die RAW's im Adobe DNG Converter um zu wandeln.
Camera RAW 15.1 ist drauf und der DNG Converter ist neu installiert worden.
Weiß einer eine Lösung?
Doch, das funktioniert einwandfrei.
Du musst nur den ganzen Ordner importieren, kein einzelnes RAW. Hatten wir hier schon mal, glaube ich!
Moin,
nun ist ja nach den Updates möglich die RAW's von der a7RV in PS und LR zu öffnen. Leider ist es noch nicht möglich die RAW's im Adobe DNG Converter um zu wandeln.
Mit dem DNG Converter 15.1 geht es bei mir. Hast Du den aktualisiert?!
Mit dem DNG Converter 15.1 geht es bei mir. Hast Du den aktualisiert?!
Ich hatte 1-2 Tage vor dem Update von Camera Raw aktualisiert - es war 14.1.
Jetzt noch einmal aktualisiert auf 15.1 jetzt geht's. Danke für die Infos
Ich hatte 1-2 Tage vor dem Update von Camera Raw aktualisiert - es war 14.1.
Jetzt noch einmal aktualisiert auf 15.1 jetzt geht's. Danke für die Infos
Generell sind Camera RAW und DNG Converter aber unterschiedliche Programme.
Könnt Ihr mir mit dem Focus Stacking auf die Sprünge helfen: Geht das immer von rechts nach links horizontal oder auch mal von unten nach oben? Spielt es eine Rolle ob ich den (flexiblen) Fokuspunkt am Rand des Objekts platziere oder fängt er eh in der Mitte an?
Es geht normalerweise nur von 'Nah' in Richtung 'Unendlich'. Und da stoppt es.
Mir ist es trotzdem ein bisschen rätselhaft, bei einer Blüte im Makroabstand geht es dann von unten nach oben?
Wieso von unten nach oben?
Der Fokus wandert immer von vorne nach hinten, also Richtung unendlich. Egal welches Motiv oder AF Feld. Einfach simpel und schrittweise.
Windbreaker
14.12.2022, 23:53
Mir ist es trotzdem ein bisschen rätselhaft, bei einer Blüte im Makroabstand geht es dann von unten nach oben?
Fokusstacking ist ein Hilfsmittel, um die Schärfeebene zu vergrößern. Die ist bei Makroaufnahmen ja ziemlich gering und so macht man mehrere Aufnahmen, bei der man unterschiedliche Ebenen des Bildes scharf abbildet. Die scharfen Bereich der jeweiligen Aufnahmen werden per Software zusammengesetzt und damit ein durchgehend scharfes Bild erzeugt.
Die Verschiebung der Schärfeebene hat man früher mit Hilfe eines Makroschlittens manuell bewerkstelligt.
Die Sony A7RV kann, wie Kameras anderer Hersteller, diese Fokusverschiebung automatisch steuern, manche können sogar intern verrechnen. meistens wird diese Verrechnung (Auswahl der scharfen Bereiche und Zusammensetzung der Segmente zu einem scharfen Bild) aber von externen Softwareprogrammen erledigt.
Du musst dich daran orientieren, wo im Bild (am Motiv also) der vorderste Schärfepunkt / die vorderste Schärfeebene liegen soll und dort markieren. Von dem wandert der Fokus dann fröhlich nach hinten, entweder bis die programmierten Bilder durch sind oder bis der Fokus bei unendlich ist.
BatistaVK
15.12.2022, 08:51
Nachdem ich die Fokusreihe der RV in Photoshop gestern erstellt habe und das fertig gesteckte Bild aus Photoshop als JPG exportiert habe, wurde mir eine andere Auflösung angezeigt: 6344 x 9517. Bisher hatten meine JPGs eine Auflösung von 6336 x 9504.
Beides an einem Mac erstellt. Der einzige Unterschied ist, dass ich mittlerweile die aktuellen Versionen für Lightroom/Photoshop nutze und dadurch die RAWs erkannt werden.
Ist jetzt zwar nicht schlimm, aber gibt es dafür ne Erklärung? Oder hat Photoshop vlt. intern etwas "überblendet"?
*thomasD*
15.12.2022, 10:28
Das Bild könnte beim Stacken etwas größer geworden sein.
Mark Galer: “I believe the A7RV high ISO performance could be as much as one stop behind cameras such as the A7IV and A1 (berichtigt -guv). I am, however, more than happy shooting with the A7RV up to and including ISO 5000.”
Mark Galer: “I believe the A7RV high ISO performance could be as much as one stop behind cameras such as the A7IV and A7RV. (…)”
Keine Krittelei, sondern Verständnisfrage: Ist da irgendwo ein Tippfehler? Im Zitat wird die A7RV 2-mal genannt, die Kamera kann aber keine schlechtere High-ISO-Performance haben als sie selbst.
Danke für den Hinweis, habe es berichtigt. Hatte es einfach aus seinem Post rauskopiert. An anderer Stelle im Thread hatte er gesagt “1 stop behind A1”.
Wobei - wenn man photonstops.net anschaut dann gilt das wohl nur in relativ niedrigen ISO Bereichen. Wir müssen halt warten bis das image comparison tool von Dpreview die A7RV mit berücksichtigt.
Mark Galer: “I believe the A7RV high ISO performance could be as much as one stop behind cameras such as the A7IV ...
Das entspricht auch in etwa meinem ersten Eindruck beim direkten Vergleich A7RV vs. A7IV, bei Nachtaufnahmen, in Bezug auf Dynamik.
Die Schatten haben früher keine Reserven mehr (bei max. Bildgröße) und die Farben verschmieren. Bei Bildgröße M (26MP) bleiben die Farben länger konstant, wenn auch bei deutlich unterschiedlichem WB (weniger intensiv, der WB muss angepasst werden - da wäre eine Anpassung durch ein firmwareupdate sinnvoll) und die Schatten bleiben etwas sauberer. Die Kamera neigt aber deutlich mehr zu Hotpixeln in den Schatten bei hohen ISO und im Grenzbereich der Dynamik (bei allen Bildgrößen). Die A7RV ist halt kein High-ISO Spezialist.
Reisefoto
16.12.2022, 12:10
Nachdem ich erste Kamera-JPGs auf Imaging-Resource gesehen hatte, und den Post von Butsu mit dem Zitat in der ursprünglichen (vertippten) Version gelesen hatte, war ich etwas beunruhigt, dass die A7rV hinter der A7rIV liegen könnte.
Nun habe ich als ersten Vergleich die RAWs des Imaging-Resource Testbildes bei ISO 25.600 (als Maßstab dafür, was einen bei schlecht ausgeleuchteten Nachtaufnahmen bei niedrigeren ISOs erwarten könnte) mit der aktuellen Version von PS / ACR entwickelt und verglichen. Das Bild der A7rIV ist ca. 0,5EV dunkler als das der A7rV. Dementsprechend habe ich zum Vergleich das RAW der A7rIV bei der Entwicklung um 0,5 EV hochgezogen.
Im Vergleich zur A7rIV hat die A7rV erkennbar mehr Details bei ISO 25.600, feine Strukturen in den Textilien kommen besser heraus. Auch die Farben sind besser (etwas satter und der leicht grünliche Stich ist verschwunden). Schaut man rechts im Bild auf die Proportional Scale (das weiße Drehrad), denkt man, der Weißabgleich der A7rV sei wärmer. Das bestätigt sich im Rest des Bildes aber nicht, also ist die Proportinal Scale bei Imaging-Resource wohl im Laufe der Zeit vergilbt.
Fazit: Zumindest bei ISO 25.600 sehe ich eine leichte Verbesserung der Bildqualität von der A7rIV zur A7rV.
Das neue Kameramenü ist für mich sehr gewöhnungsbedürftig, aber ich hoffe, dass ich mich daran gewöhne. Nachdem die Kamera einmal richtig konfiguriert ist, muss man die Menüs ja kaum noch aufsuchen.
duffy2512
16.12.2022, 17:50
Hallo leider kann ich deinen Vergleich nicht sehen, aber es freut mich, daß du die 7R5 nicht schlechter ansiehst als die 7R4. Nun freu ich mich noch mehr bis ich meine in Händen halten kann.
Hallo aus Seelze,
ich habe mich heute hier registriert, da ich seit einigen Tagen eine rV besitze.
Meine erste Frage gilt dem Zubehör. Gibt es schon einen L-Winkel für die neue rV? Bislang hatte ich einen Gabale Winkel an meiner rlll. Der passt nun leider nicht mehr. Habt ihr da einen Tipp für mich?
LG Gabi
duffy2512
17.12.2022, 23:30
Hallo und Willkommen!
Ich hab mir heute diesen hier bestellt
https://smallrig.com.de/products/smallrig-l-bracket-kit-fur-kamera-sony-alpha-7-iv-alpha-7s-iii-alpha-7r-iv-alpha-1-alpha-9-ii-3856
Hallo und Willkommen!
Ich hab mir heute diesen hier bestellt
https://smallrig.com.de/products/smallrig-l-bracket-kit-fur-kamera-sony-alpha-7-iv-alpha-7s-iii-alpha-7r-iv-alpha-1-alpha-9-ii-3856
Den habe ich auch (noch von der R4) aber richtig perfekt passt der nicht. Da kommt (hoffentlich) noch eine neue Version.
Edit : Stimmt nicht ... meiner ist nicht identisch mit diesem.
peter2tria
18.12.2022, 09:22
Du musst aber bedenken, dass bei der Bestellung bei Smallrig direkt noch ca. 20€ Einführsteuer (=MwST + Spesen von FedEx) dazukommen.
Deshalb habe ich das nur einmal gemacht und nun das bei Amazon Deutschland gekauft (hier über's Forum einsteigen - das Forum sagt Danke !! ;) )
Ich habe den Smallrig 3660 und 3207 (an der a1 und a7rIV).
Wenn es besonders flach und leicht sein soll, dann auch den 3666 - da ist dann der Inbus nicht dabei.
Es scheint, dass die Gehäuseform gleich sein soll - 100% sicher bin ich mir da nicht. Trotzdem haben die von Smallrig bei immer sehr gut gesessen, auch wenn manchmal die Linie vom Gehäuse nicht 100% fortgeführt worden sind.
duffy2512
18.12.2022, 19:02
Also wenn du auf die Homepage schaust, dann wir alles aus Deutschland versendet. Wer ganz sicher gehen möchte kann ja über Amazon kaufen. Ich habe nur hier kein Model gefunden dass auf die A7r5 passt , obwohl in den Fragen die Antwort auf die Frage ob die Modelle für die R4 auch auf die R5 passen sollen, was ich nicht ganz glauben wollte und daher auf die Smallrig HP gegangen bin und dort gesucht habe.
Auf der Amazon Seite ist offensichtlich nur der Text nicht aktualisiert. Das Modell (3660) ist doch identisch mit der Version auf der Seite von Smallring?!
Ich habe den Smallrig 3660 von meiner a7IV auf meine neue a7rV gewechselt.
Pass zu 100%.
Ist voll funktionsfähig, dank Klapp und Schwenkdisplay.
Bei der a7IV hatte ich den linken Teil abgenommen.
Das Display war so zu fest eingeschränkt.
Dann erstmal danke an euch für die Antworten...
LG Gabi
3666 (nur Bodenplatte) habe ich montiert und passt, für die daran interessierten
Ich habe jetzt hier die 3660 und die passt auch gut.
Sogar das Display lässt sich ordentlich bedienen.
duffy2512
21.12.2022, 15:16
Hallo! ich habe heute meine A7RV endlich bekommen und mich voller Freude daran gemacht ein ähnliches Setup wie auf meiner A7R3 aufzusetzen. Dabei musste ich folgendes feststellen was mich ein wenig schmerzt und hoffe, daß ich eventuell etwas übersehen habe und Ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Zum wiederholten Mal habe ich erleben müssen, daß Sony still und heimlich Features wegläßt die meiner Meinung sehr sinnvoll sind/waren. Ich hatte bei der A7R3 zum Beispiel eine Taste (C3) mit der Einstellung "Helle Überwachung" belegt. Das war in dunklen Umgebungen und speziell bei Astoaufnahmen sehr hilfreich, da hier das Sucherbild aufgehellt wurde. Diese Funktion find ich im neuen Menue nicht und das fehlt mir schon jetzt.
Ein weiterer Punkt den ich nicht finde bzw nicht weiß ob das möglich ist. Durch das neue Menu ist die Schrift kleiner geworden, so dass ich es ohne Brille nicht mehr lesen kann. Bei der A7R3 hatte ich hier noch keine Probleme. Kann man hier die Darstellung ändern?
Trotz allem freue ich mich sehr über die neue Kamera, aber ein wenig trübt das schon den guten Eindruck.
Windbreaker
21.12.2022, 15:18
https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP0002921651.html?search=Helle%20Überwachung
loewe60bb
21.12.2022, 15:36
[...]
Ein weiterer Punkt den ich nicht finde bzw nicht weiß ob das möglich ist. Durch das neue Menu ist die Schrift kleiner geworden, so dass ich es ohne Brille nicht mehr lesen kann. Bei der A7R3 hatte ich hier noch keine Probleme.
[...]
So stimmt die Aussage "früher war alles besser" in einigen Punkten also doch! :crazy:
(Ich kann Dein Problem als Lesebrillen- Träger übrigens sehr gut nachempfinden und würde mich darüber auch ärgern.
Darum mache ich Menü- Einstellungen (allerdings hab´ ich ne andere Kamera) des Öfteren auch via Blick durch den Sucher.)
duffy2512
21.12.2022, 16:32
https://helpguide.sony.net/ilc/2230/v1/de/contents/TP0002921651.html?search=Helle%20Überwachung
Danke WINDBREAKER in 2 facher Hinsicht, da ich nun den Link habe für das Online Handbuch und, daß meine Freude nun wieder etwas mehr geworden ist. :D
@loewe60bb: Ja das mache ich ja auch und das funktioniert, nur es wäre schön wenn man auch wie bei den Handys die Bildschirmlupe auch für das Menu zur Verfügung hätte oder die Ansicht ändern könnte.
duffy2512
21.12.2022, 17:23
Kann bitte jemand von euch schauen ob das im Onlinemanual bezüglich der "Hellen Überwachung" so funktioniert. Bei mir gibt es diesen Punkt nicht so wie es hier beschrieben ist.
MENU → (Einstellung) → [Bedien.anpass.] → [BenKey/ReglEinst] → hier gibt es bei mir nur folgende Punkte und ich kann den Punkt "Helle Wiedergabe" auch sonst nirgends finden.
Wiedergabe
Filmaufnahme
MENUE
Mein Menue anzeigen
Hauptmenue anzeigen
Nicht festlegen
Windbreaker
21.12.2022, 17:33
Steht deine Kamera auf Videoaufnahme? Dann verändert sich das Menü nämlich.
Das Menü Video ist ein anderes als das Menü Foto.
Meischder78
21.12.2022, 18:18
Kann bitte jemand von euch schauen ob das im Onlinemanual bezüglich der "Hellen Überwachung" so funktioniert. Bei mir gibt es diesen Punkt nicht so wie es hier beschrieben ist.
MENU → (Einstellung) → [Bedien.anpass.] → [BenKey/ReglEinst] → hier gibt es bei mir nur folgende Punkte und ich kann den Punkt "Helle Wiedergabe" auch sonst nirgends finden.
Wiedergabe
Filmaufnahme
MENUE
Mein Menue anzeigen
Hauptmenue anzeigen
Nicht festlegen
Registerkarte AUFNAHME-10 Aufn.-Anzeige (dort an Position 7 „Helle Überwachung“)
duffy2512
21.12.2022, 18:51
Ja steht auf Photomodus und ja ich weiß dass sich das Menü ändert wenn man in den Video Modus wechselt.
Registerkarte AUFNAHME-10 Aufn.-Anzeige (dort an Position 7 „Helle Überwachung“)
Da dürfte was bei mir nicht stimmen, denn in der Registerkarte Aufnahme geht es nur bis zu Nummer 9 und diese ist benannt als Aufn.-Anzeige (mit 3 Auswahlmöglichkeiten:
Gitterlineienanz. , Gitterlinientyp und AnzEinst. Live-View.
Auch alle anderen Menues durchsucht, bei mir gibt es diesen Punkt Helle Anzeige einfach nicht.
Da dürfte was bei mir nicht stimmen, denn in der Registerkarte Aufnahme geht es nur bis zu Nummer 9 ...
Du darfst ja nicht über das Menu einsteigen/suchen, sondern über die Belegung einer C-Taste. Darüber kommst du in das Menu, das du alles auf die Taste belegen kannt.
Dann geht es dort sogar bis 11. ;)
Ich habe die helle Ueberwachung auf die Mitteltaste gelegt.
Ist bei mir bei BenKey/RegEinst
10 Aufn-Anzeige zu unterst Helle überwachung.
Brauche ich auch bei Milchstrasse Fotografie.
LG Tom
duffy2512
21.12.2022, 21:07
Vielen Herzlichen Dank! Der Tip nicht mit dem Menü hat den Durchbruch gebracht.
Schön langsam merk ich werde alt.
Abgesehen von meinen Unzulänglichkeiten, muss ich sagen das Gerät ist Bombe.
Die ersten Test an den Konserven-Motiven ( Hund und Katz) begeistern , der AF ist der Hammer auch bei sehr wenig Licht.
Ebenso der Stabi. Das 200-600 frei Hand ist vollkommen ruhig sobald der Auslöser halb durchgedruckt ist.
Ich hatte heute eine komische Erfahrung mit der A7rV:
Ich war im Museum, hatte abwechselnd Einzelaufnahmen (auf Speicherplatz 1) und Focus Bracketing auf "Av" gemacht.
Bis zum Akkuwechsel hat er alles gespeichert, nachdem ich den Akku gewechselt habe hat er zwar weiterhin die Focusbracketingaufnahmen (jeweils im eigenen Ordner) gespeichert, die zahlreichen Einzelaufnahmen sind aber nicht auf der Speicherkarte drauf.
Ich bin gerade ratlos
davidmathar
22.12.2022, 00:08
Vielen Herzlichen Dank! Der Tip nicht mit dem Menü hat den Durchbruch gebracht.
Schön langsam merk ich werde alt.
Abgesehen von meinen Unzulänglichkeiten, muss ich sagen das Gerät ist Bombe.
Die ersten Test an den Konserven-Motiven ( Hund und Katz) begeistern , der AF ist der Hammer auch bei sehr wenig Licht.
Ebenso der Stabi. Das 200-600 frei Hand ist vollkommen ruhig sobald der Auslöser halb durchgedruckt ist.
Dafür, dass es ein defektes UK Modell ist, nicht übel ;)
duffy2512
22.12.2022, 05:56
Dafür, dass es ein defektes UK Modell ist, nicht übel ;)
Ich wusste das das kommt :D
davidmathar
22.12.2022, 06:38
Alles nachvollziehbar Paul. Hat ja dennoch alles geklappt am Ende. Viel Spaß mit der tollen R5 :top:
duffy2512
22.12.2022, 07:30
Ich hatte heute eine komische Erfahrung mit der A7rV:
Ich war im Museum, hatte abwechselnd Einzelaufnahmen (auf Speicherplatz 1) und Focus Bracketing auf "Av" gemacht.
Bis zum Akkuwechsel hat er alles gespeichert, nachdem ich den Akku gewechselt habe hat er zwar weiterhin die Focusbracketingaufnahmen (jeweils im eigenen Ordner) gespeichert, die zahlreichen Einzelaufnahmen sind aber nicht auf der Speicherkarte drauf.
Ich bin gerade ratlos
Es ist zwar nicht das gleiche Phänomen, aber ich habe auch heute etwas ähnliches festgestellt, kann es aber nicht reproduzieren.
Gesten und heute ein paar Bilder gemacht, dann die Paymemoies App geöffnet und versucht über dies die Bilder zu selektieren welche ich auf das Handy übertragen möchte. Leider keine Vorschau sondern nur Ikons. Hab dann abgebrochen und wollte die Bilder auf der Kamera auswählen. Es kam ein Fehler das es nicht dargestellt werden kann, weder die von heute noch die anderen die schon drauf waren. Selbst wenn man nun weiter Bilder macht, kann man diese nicht abrufen, was bei einem Shooting extrem unangenehm ist und das auf beiden Karten gleichzeitig Auftritt und man bei der Aufnahme keine unmittelbare Fehlermeldung bekommt. Eine Wiederherstellung der DB über die Kamera war für beide Karten nicht möglich nur ein formatieren mit dem Verlust der Bilder bracht wieder Normalität.
Der Versuch dies zu reproduzieren ist gescheitert, was zusätzlich unangenehm ist, denn man kann nun nie wissen was man vermeiden muss um dies Probleme zu umgehen!
Update:
Ich habe die Einzelbilder in einem der Ordner aus dem Focusstacking entdeckt. Warum er aber gestern wieder bei Bild 0001 wieder angefangen hat und die Einzelbilder in einen Stackingordner mittendrin geschrieben hat (nicht den nach dem Akkuwechsel) kann ich mir noch nicht erklären. Erstmal ist die Erleichterung groß dass die Bilder doch da sind. Es wären nämlich auch die Beschreibungstexte der Focusbracketingaufnahmen weg gewesen
(Ich hatte heute eine komische Erfahrung mit der A7rV:
Ich war im Museum, hatte abwechselnd Einzelaufnahmen (auf Speicherplatz 1) und Focus Bracketing auf "Av" gemacht.
Bis zum Akkuwechsel hat er alles gespeichert, nachdem ich den Akku gewechselt habe hat er zwar weiterhin die Focusbracketingaufnahmen (jeweils im eigenen Ordner) gespeichert, die zahlreichen Einzelaufnahmen sind aber nicht auf der Speicherkarte drauf.
Ich bin gerade ratlos)
Ich hab mal zwei Beispiele für Freihand Focusbracketing (im mittleren Bereich) hochgeladen für die, die es interessiert:
https://www.picdrop.com/samenkorn/FjcSXtjEs4
(bitte nicht hauen wegen extern)
Ich muss allerdings dazusagen, ich habe die RAWs so zusammengefügt und beschnitten und das ganze ein bisschen verkleinert (Affinity Foto 2). Da ist sonst nichts bearbeitet und entrauscht. Das mache ich final wenn DXO das Update für die A7rV im Januar bringt
Ich habe jetzt hier die 3660 und die passt auch gut.
Sogar das Display lässt sich ordentlich bedienen.
Aber ... der Winkel ist nicht wirklich stabil.
Die Bodenplatte ist in Ordnung und sitzt vernünftig fest.
Im Hochformat (also das 'L') ist die Konstruktion ziemlich 'labberich' und bei kritischen Anwendungen dürfte das keinen perfekten Halt gewährleisten.
Liegt daran, dass der Rahmen noch die ( jetzt unnötige) Aussparung
für das Schwenkdisplay der A7IV hat
Dpreview hat eine Aktualisierung des (der?) review veröffentlicht. Außerdem wird die RV jetzt auch im imaging comparison tool berücksichtigt.
Erster Schnellvergleich (wie ich das sehe!) bezüglich Rauschen bei ISO 6400 / RAW: Platz 1 - Alpha 1; Platz 2 - A7R4; Platz 3 - A7R5: das hat mich dann doch überrascht dass die RV nicht besser ist als die RIV…
Guten Rutsch und viele schöne neue Foto-Ideen 2023!
Gesten und heute ein paar Bilder gemacht, dann die Paymemoies App geöffnet und versucht über dies die Bilder zu selektieren welche ich auf das Handy übertragen möchte. Leider keine Vorschau sondern nur Ikons. Hab dann abgebrochen und wollte die Bilder auf der Kamera auswählen.
Da hast dur leider keine Möglichkeit mehr, da Sony diese Software nicht mehr weiterentwickelt. Es geht nur noch mit JPEGs für neue Karmeras (so ab 2020). Von der Sony Seite für Play Memories Home: "Die folgenden Geräte werden nicht unterstützt:
ILCE-1, ILCE-7SM3, ILCE-7C, ILCE-7M4, ILCE-7RM5, ZV-E10, ZV-1F, ILME-FX3, ILME-FX30"
...bezüglich Rauschen bei ISO 6400 ...das hat mich dann doch überrascht dass die RV nicht besser ist als die RIV…
Die Bildergebnsse bei ISO 6400 liegen so nah beieinander, dass ich nicht sagen könnte, wer hier besser oder schlechter ist. Rauschen tun sie beide: https://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM.
Letztlich vergeicht man hier auch die JPG-engines der beiden Kameras und es würde mich wundern, wenn Sony da (Sensor soll ja identisch sein) Rückschritte gemacht hätte.
Z.B. in der aktuellen Chip Foto-Video 01.2023 werden die A7RIV und A7RV miteinander in einer Tabelle verglichen.
Rauschen (VN) am Monitor (100%-Ansicht) RV/RIV bei 3.200 - 6.400 - 12.800 ISO:
2,0/2,4 - 2,6/2,8 - 3,1/3,7 = hiernach rauscht die A7RV weniger wie die A7RIV.
Mal eine Frage.
Den Bulbtimer kann man leider nicht auf eine beliebige Taste speichern.
Ich habe keine funktion gefunden.
Das wäre für mich sehr hilfreich.
LG Tom
Nein, das geht nicht.
Ich habe den Bulb-Timer, zusammen mit der Timelapse Funktion, die auch nicht auf einen C-Button legbar ist, in einen Ordner von 'Mein Menu' gelegt. Nur diese beiden Funktionen sind dort (im Ordner 1, Mein Menu). So kann ich dennoch sehr schnell und gezielt darauf zu greifen.
Die Bildergebnsse bei ISO 6400 liegen so nah beieinander, dass ich nicht sagen könnte, wer hier besser oder schlechter ist. Rauschen tun sie beide: https://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM.
Letztlich vergeicht man hier auch die JPG-engines der beiden Kameras und es würde mich wundern, wenn Sony da (Sensor soll ja identisch sein) Rückschritte gemacht hätte.
Z.B. in der aktuellen Chip Foto-Video 01.2023 werden die A7RIV und A7RV miteinander in einer Tabelle verglichen.
Rauschen (VN) am Monitor (100%-Ansicht) RV/RIV bei 3.200 - 6.400 - 12.800 ISO:
2,0/2,4 - 2,6/2,8 - 3,1/3,7 = hiernach rauscht die A7RV weniger wie die A7RIV.
Ich hatte auf die RAWs geschaut. JPG mag was anderes sein.
Reisefoto
30.12.2022, 18:36
Nützlich zur Einarbeitung in den AF:
Focus Setting Guide von Sony:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/autofocus/ilce7rm5/en/index.php
AI Subject Recognition - A7RV von Mark Galer:
https://www.youtube.com/watch?v=I9bBfzxXEPU
Focus Setting Guide von Sony:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/autofocus/ilce7rm5/en/index.php
Wer es möchte: Den gibt es auch auf deutsch: click (https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/autofocus/ilce7rm5/de/index.php)
Danke allen für die hilfreichen Beiträge und einen guten Rutsch
Falls ich für 2023 noch einen kleinen Wunsch anbringen darf: Im 1. Firmware-Update für die R V bitte dafür sorgen, dass man die automatischen Bracketing-Funktionen und das Fokus-Stacking mit dem Timer (2, 5, 10 Sekunden) verbinden kann. Das würde dann die Fernbedienung endgültig aus dem Rucksack verbannen. Beim Bulb-Timer geht's ja auch.
PS: Nein, das Smartphone lasse ich nicht als einfache Lösung dieses Problems durchgehen.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2257831#post2257831 :icon_biggrin_xmas:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2257831#post2257831 :icon_biggrin_xmas:
Diese Weihnachtsmann-Mütze passt vorzüglich! Ein Geschenk zum Jahresanfang, und was für eines. Vielen Dank, usch!