Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 IV Alpha 7IV
Da ist sie: click (https://www.sony.eu/presscentre/news/sonys-alpha-7-iv-goes-beyond-basic-with-33-megapixel-full-frame-image-sensor-and-outstanding-photo-and-video-operability)
:top:
Ich sehe mir gerade die offizielle Vorstellung an und bin auf erste aussagekräftige Reviews gespannt .... :cool:
Windbreaker
21.10.2021, 16:38
Die deutsche Sonyseite (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7m4)
Gehäuse aus Recycling-Plastik (https://www.sony.com/en-cd/electronics/sorplas-recycled-plastic) ... na da bin ich ja mal gespannt, wie sich das anfühlt. :D
Windbreaker
21.10.2021, 16:52
Gehäuse aus Recycling-Plastik (https://www.sony.com/en-cd/electronics/sorplas-recycled-plastic) ... na da bin ich ja mal gespannt, wie sich das anfühlt. :D
Bei der Vorstellung wurde gesagt, dass das Gehäuse aus Magnesium ist. Wenn, dass sind nur die Kunststoffteile aus recyceltem Plastik.
Mich würden drei Punkte interessieren die ich noch nicht entdecken konnte oder die dann mit der Zeit rauskommen:
Wie ist der Rollingshutter?
Bei welchen Lichtwerten arbeitet der AF noch, ich habe aufgeschnappt dass er bis F22 arbeiten soll, also die TC Nutzer können sich wohl freuen
Wie ist die Auflösung des Displays?
Ist der Crop bei 4K60p eigentlich üblich in dem Segment?
Ich bin noch nicht so überzeugt, vor allem ärgert mich das neue Belichtungskorrekturrad und z.B. bei dpreview heißt es öfter zur Konkurrenz aufgeschlossen. Ob das reicht?
Quick & dirty meine positiven und negativen Seiten:
+
> viel besserer AF als bei der III
> geteiltes Modusrad um Foto und Video zu trennen
> Focusmaps scheint besser als Peaking zu sein
> Dateiübertragung im Hintergrund klingt gut, mal sehen ob es auch so funktioniert
> neues Menüsystem (auch wenn ich mit dem alten zurecht kam)
-
> das Belichtungskorrekturrad fehlt mir, ich habe mit einem Blick schon mal vorher - bei Gegenlicht z.B. - korrigiert oder beim Durchsehen anhand der Klicks (gibt es die noch?) korrigiert, als Brillenträger hat man nicht immer alles im Blick im Sucher
> kein Top-Display um das ein wenig auszugleichen
> noch dicker geworden
> teuer
> seitliches Display ist einfach nichts für mich
> bestimmte Funktionen wie das Antifokusbreathing nur für höherwertige Sonyobjektive und für gar keine Fremdobjektive, gerade letztere machen ja das System mit aus
...
Bei welchen Lichtwerten arbeitet der AF noch, ich habe aufgeschnappt dass er bis F22 arbeiten soll, also die TC Nutzer können sich wohl freuen.
Belichtungswert -4 bis 20 EV
Wie ist die Auflösung des Displays? ...
1.036.800 Bildpunkte
Windbreaker
21.10.2021, 17:07
Bei welchen Lichtwerten arbeitet der AF noch Bei F22 arbeitet er und bis -4 Belichtungswert
Wie ist die Auflösung des Displays? 1,03 Millionen Bildpunkte
Bei der Vorstellung wurde gesagt, dass das Gehäuse aus Magnesium ist. Wenn, dass sind nur die Kunststoffteile aus recyceltem Plastik.
In der Pressemitteilung steht "The ALPHA 7 IV body is built with magnesium alloy", nicht "made from". d.h. es gibt irgendwo ein paar Magnesium-Teile. Wahrscheinlich wird es so sein wie bei den bisherigen Basis-Modellen, dass die tragenden Teile des Chassis aus Magnesium sind und die äußere Hülle aus Plastik.
Mir soll's recht sein, das Plastikgehäuse der Ur-α7 hat mich auch nie gestört.
Windbreaker
21.10.2021, 17:09
> das Belichtungskorrekturrad fehlt mir, Ist doch da, kann nur frei programmiert werden.
Windbreaker
21.10.2021, 17:11
In der Pressemittielung steht "The ALPHA 7 IV body is built with magnesium alloy", Im Vorstellungsfilm wurde gesagt, dass das Gehäuse aus drei Magnesiumteilen besteht. (Also einfach nur nicht aus einem Block gefräst).
Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2021, 17:15
Bei F22 arbeitet er und bis -4 Belichtungswert
1,03 Millionen Bildpunkte
Ist das ein guter Wert -4EV im Vergleich zur Konkurrenz?
Im Vorstellungsfilm wurde gesagt, dass das Gehäuse aus drei Magnesiumteilen besteht. (Also einfach nur nicht aus einem Block gefräst).
Im Video (https://www.youtube.com/watch?v=zreZpSXWtiA) ab 15:03 sind diese 3 Magnesiumteile abgebildet.
Ist der Crop bei 4K60p eigentlich üblich in dem Segment?
Diesseits der A7SIII gibt es bisher noch keine 7er Kamera, die 4K60p überhaupt kann. Von daher ist die Frage wohl nicht ganz einfach zu beantworten. Mich enttäuscht es etwas, dass sie das nur im crop Modus hin bekommt, aber ich denke, das liegt an der Auslesegeschwindigkeit. Sie ist da wohl nicht schnell genug.
Ab welcher (Preis-) Klasse es bei anderen Marken möglich ist, 4K60p im KB Modus zu realisieren, kann ich nicht sagen. Da kenne ich mich nicht genug aus.
miatzlinga
21.10.2021, 17:28
Ich habe es auf die schnelle nirgends gefunden: LA-EA5 Unterstützung?
Ist das ein guter Wert -4EV im Vergleich zur Konkurrenz?
Die Konkurrenz kenne ich nicht, aber es ist derselbe Wert wie bei der α1. Die α6400 z.B. geht nur bis -2 EV.
Ist doch da, kann nur frei programmiert werden.
Aber unbeschriftet, ich sehe gerne drauf auf was ich es gestellt habe und auf was ich es stelle. Und ist es einfach ein Drehrad oder klickt es auch?
Ich habe es auf die schnelle nirgends gefunden: LA-EA5 Unterstützung?
In den techn. Daten erscheint nur folgendes: Fokustyp für LA-EA3 (separat erhältlich): Phasendetektion. Vom LA-EA5 steht dort nichts.
Ich habe es auf die schnelle nirgends gefunden: LA-EA5 Unterstützung?
ILCE-7M4
Informationen zur Kompatibilität
Demnächst (https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/?mdl=ILCE-7M4&area=gwt&lang=de_DE)
:zuck:
Aber unbeschriftet, ich sehe gerne drauf auf was ich es gestellt habe und auf was ich es stelle. Und ist es einfach ein Drehrad oder klickt es auch?
:?::?::?::crazy:
Jetzt fehlt nur noch der Preis. :oops:
Windbreaker
21.10.2021, 17:36
:?::?::?::crazy:
Jetzt fehlt nur noch der Preis. :oops:
Nö ist bekannt. 2799 Euro
Nö ist bekannt. 2799 Euro
Auf der deutschen Sony-Seite ist noch kein Preis genannt.
Falls sich jemand wundern sollte, was "Simulierte Aufnahme" sein mag: Es muss natürlich "Simultane Aufnahme" auf beide Speicherkarten heißen. Der Übersetzungsfehler war bei der α7R IV, α9 (II) und α1 auch schon drin. :crazy:
Auf der deutschen Sony-Seite ist noch kein Preis genannt.
In der Pressemitteilung (https://www.sony.de/presscentre/news/standard-neu-definiert-die-neue-alpha-7-iv-von-sony-glanzt-mit-einem-33-mp-vollformatbildsensor-und-ausgezeichneter-bedienbarkeit-bei-foto-und-videoaufnahmen):
2799€ nur Gehäuse
2999€ mit SEL2870 Kit-Objektiv
Verfügbar ab Dezember 2021.
Nö ist bekannt. 2799 Euro
Ja - zu diesem Preis habe ich sie auch bestellt. :oops: :cool:
2799€ nur Gehäuse
Wenn das dann auch erst einmal der "Straßenpreis" ist, ist die :a:7RIV so viel teurer auch nicht mehr. Wären wohl die beiden Kameras von Sony, die für mich interessant wären. Oder alternativ halt kompletter Wechsel zu einem anderen Hersteller.
Ja - zu diesem Preis habe ich sie auch bestellt. :oops: :cool:
Schau an. Falls du sie dann doch nicht behalten willst, wüsste ich vielleicht einen Abnehmer (LA-EA5 vorausgesetzt) ... :D
Wenn das dann auch erst einmal der "Straßenpreis" ist, ist die :a:7RIV so viel teurer auch nicht mehr. Wären wohl die beiden Kameras von Sony, die für mich interessant wären. Oder alternativ halt kompletter Wechsel zu einem anderen Hersteller.
Für mich fiele die Entscheidung zwischen einer neuen α7 IV, einer gebrauchten α7R IV oder weiter mit der α7R II plus LA-EA4r. :?
Schau an. Falls du sie dann doch nicht behalten willst, wüsste ich vielleicht einen Abnehmer (LA-EA5 vorausgesetzt) ... :D
Ich war einfach zu neugierig darauf - sie kann einiges, was mir an der A7SIII gefallen hat und hat mehr MP, was mich an der A7SIII gestört hat. Und wenn sie bei hohen ISO nur wenigstens so gut ist wie die A7III, sollte es schon ausreichen, meine A7SII, meine alte A7R und wohl auch meine A7RII zu ersetzen. Dann hätte ich nur noch diese neue und die A7S Astro als Kombination.
Und wenn sie mir doch nicht so passen sollte, weiß ich, wo ich sie anbieten könnte... ;)
mineral0
21.10.2021, 18:10
Mich würde noch das Rauschverhalten des neuen 33MP Sensors sehr interessieren.
Ich wäre ja schon zufrieden wenn es gegenüber dem 24MP Sensor der a7III zumindest nicht schlechter geworden ist.
Pittisoft
21.10.2021, 18:25
Ist das ein guter Wert -4EV im Vergleich zur Konkurrenz?
Die A7IV Belichtungswert EV -4 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Die A1 Belichtungswert EV -4 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Die A9 Belichtungswert EV -3 bis EV 20 (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Die A7SIII Belichtungswert EV -6 bis 20 EV (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Die A7RIV Belichtungswert EV -3 bis EV 20 (entspricht ISO 100 mit F2.0-Objektiv)
Und die A99II Belichtungswert im mittleren Bereich EV -4 bis EV 18 (entspricht ISO 100 mit befestigtem F2,8 Objektiv)
Würde Sagen das ist schon ganz gut, bedenkt man das bei Sony nur Blenden mit F2.0 zur Messung ran gezogen wurden, was würde erst das SEL50f1.2 oder Sigma 35F1.2 für Werte bringen?
Bei Canon steht zur R3: Quelle für Canon R3 (https://www.canon.de/cameras/eos-r3/specifications/)
LW -7,5 bis 20 (bei 23 °C und ISO 100)3
Voraussetzungen für den AF bei geringstem Licht: Objektiv mit Lichtstärke 1:1,2, zentrales AF-Feld, One-Shot AF, bei 23 °C, ISO 100). Ausgenommen RF Objektive mit DS-Beschichtung (Defocus Smoothing)
… eine integrierte optische 5-Achsen-Bildstabilisierung, die eine um 5,5 Stufen kürzere⁵ Verschlusszeit ermöglicht.
Ich hoffe, sie meinen "längere" Verschlusszeit ... :mrgreen:
Soviel ich gesehen habe, ist der Sucher NICHT blackoutfrei,
also nicht wie die A9 oder A1. ?!
Siehe Jared Polins Video
Hat das jemand ernsthaft erwartet? Es ist ein 'normaler' BSI Sensor, kein 'stacked'. Ausserdem wird sie deutliche rolling-shutter Effekte haben.
Der RS sollte sich aber mit PaNiCon im gleichen Segment messen lassen können
alberich
21.10.2021, 19:59
Marc Galer Video (https://www.youtube.com/watch?v=MJ7kX8OEaUI) &
Three blind men and an Elephant Video (https://www.youtube.com/watch?v=-T0GZck7-Ng)
Hat das jemand ernsthaft erwartet? Es ist ein 'normaler' BSI Sensor, kein 'stacked'. Ausserdem wird sie deutliche rolling-shutter Effekte haben.
Natürlich wird Sie das haben - sonst hätte die A9 ja auch keine Berechtigung mehr.
Und die A9III wird dann mit einem 33MP Sensor kommen der wieder alles das kann was eine A9 Serie können muss.
Für 95% der Fotografen und Videografen auf diese Planeten wird die Kamera alles erfüllen was Sie brauchen.
Für 95% der Fotografen und Videografen auf diese Planeten wird die Kamera alles erfüllen was Sie brauchen.
Für mich übererfüllt sie im Videobereich deutlich das was ich brauche. Wenn es die Kamera ohne Videofunktionen billiger gäbe, wäre ich jedenfalls nicht böse.
Oder ich sollte mich doch mal wieder mit Video beschäftigen. :cool: Ich habe hier noch einen Sony Camcorder mit Mini DV Bändern liegen. Ich glaube ich muss am Wochenende mal versuchen ob der noch funktioniert.
Was mir an der Kamera, so weit ich das jetzt beurteilen kann, zusagt, ist das Bedienkonzept. Man scheint sich da Gedanken gemacht zu haben mit der Trennung zwischen Video- und Foto-Funktionen und den frei belegbaren Bedienrädern. Das I-Tüpfelchen wäre hier vielleicht wirklich mal ein weiteres Display ähnlich der :a:77II gewesen. Gerade im Zusammenhang mit den frei belegbaren Rädern hätte das dann sogar mal Sinn gemacht.
steve.hatton
21.10.2021, 20:52
... Das I-Tüpfelchen wäre hier vielleicht wirklich mal ein weiteres Display ähnlich der :a:77II gewesen. Gerade im Zusammenhang mit den frei belegbaren Rädern hätte das dann sogar mal Sinn gemacht.
Warum die Kamera überhaupt vom Auge nehmen ?
Sehr löblich, dass Sony den neuesten Prozessor BIONZ XR (gleich wie A7SIII und A1) mit reingepackt hat und nun neuere Codecs, höhere Bitraten etc. zur Verfügung stehen :top:
Rolling Shutter ist (leider) gleich wie an der A7III und 4k/60p gibt es nur im Crop-Mode. Das hat so einen kleinen negativen Beigeschmack, aber damit kann man leben.
In Summe finde ich die Kamera interessant :top:
Fotorrhoe
21.10.2021, 22:16
Für 95% der Fotografen und Videografen auf diese Planeten wird die Kamera alles erfüllen was Sie brauchen.
Dann gehöre ich zu den 5%. Ohne LAEA5 Unterstützung -> Device Null
Pass
Nächster Versuch
Mudvayne
21.10.2021, 22:26
Ich habe mich ja schon in dem Glaskugel-Thread geäußert: Ich gehöre zu der Fraktion, die von der Kamera sehr wenig hält. Ich habe keine Kamera länger benutzt als die a7iii und mit keiner Kamera so viele Bilder gemacht und vor allem auch unterschiedliche Aufnahmebereiche benutzt, aber keiner davon war mit Video verbunden. Die neuen Features sind aber zu 90% im Videobereich angesiedelt und technisch ja auch interessant, aber ja... nützt mir halt nichts. Wir haben nun eine Hybrid-Kamera mit deutlichem Schwenk Richtung Video (so 70/30 zu vorher 30/70). Ich hatte mich über das etwas mehr an Auflösung gefreut, aber dann auch einen Pixelshift erwartet. Ja, auch in Verbindung mit vermeintlich wenigen Pixeln. Warum? Ich fotografiere oft stark abgeblendet und eben auch viel repetitiv für Stacks oder Porträts. Mehr Auflösung nützt mir nicht besonders viel, vor allem auch ohne Medium-Raw. Die FPS sind nicht gestiegen (10 FPS finde ich schwach... wurde da der Verschluss nicht erneuert?), der Rolling-Shutter-Effekt immer noch stark vorhanden (also nach wie vor die üblichen Nachteile bei Blitzbenutzung, Silentshutter und Front Curtain Shutter). Der Body sagt mir aus verschiedenen Gründen nicht zu. Ich habe immer einen L-Winkel montiert, liebte die Option, die Kamera zu vergrößern (bin ca. 2m, also große Hände) und so war sie optimal für mich, aber ging auch wieder "zurückzubauen" und nun blockiert der L-Winkel seitlich das Display, oder? Das Belichtungskorrekturrad war neben der richtigen Balance zwischen Schlichtheit und Funktionalität mein absoluter Favorit an dem Body und ist nun unnötig over-engineered. Ich habe dieses Drehrad nie aus Versehen verstellt... diese neuen "tollen" Blendenringe an den Objektiven hingegen andauernd. Der Sensor scheint sogar einen stärkeren AA-Filter zu haben (auch da für die Videofreunde) und schlampt dann aber bei eklatanten Video-Features (wieder Rolling-Shutter, aber auch der Crop bei 4k60p). Die Schärfevergleiche in den bisherigen Videos fielen alle eher zu ungunsten der Neuen aus (aber das genieße ich mit Vorsicht). Wird dieser Sensor wohl in eine a9iii wandern, dann aber als BSI? Gibt's deshalb Kompromisse? Dann auch der Wechsel der C-Taste mit dem Record-Button. Dann gibt mir doch lieber beleuchtete Tasten, mehr Ergonomie statt dieser Kastenform, bessere Handy-Anbindung/Steuerung, ein Display mit weniger Rand und einen Sensor, der in den klassischen Fotodisziplinen punktet (Auflösungsvermögen, Rauschverhalten... und leider an der a7iii auch manchmal übel: Bandingresistenz), wenn ihr schon was verkomplizieren müsst. Ja, das tolle neue Menü, okay... und der AF, wow. Der zieht mich auch wirklich und der alleine wäre mir den doppelten Aufpreis wert, aber der Rest ist nicht meins. Mal schauen, wie die ersten Berichte von "normalen" Benutzern ausfallen. Ach und der Preis, naja... haben wir uns dran gewöhnt.
Dann gehöre ich zu den 5%. Ohne LAEA5 Unterstützung -> Device Null
Pass
Nächster Versuch
Auf Reddit beantwortet einer der dpreview-Redakteure Fragen zur 7IV (die er auch zur Hand hat), eine war zum LAEA5:
Richard_Butler:
I asked Sony this morning and was told there's full compatibility with the LA-EA5
Wen es interessiert:
https://www.reddit.com/r/photography/comments/qcy894/anything_you_want_to_know_about_sony_a7_iv_ama/
Die Vorstellung der Kamera ist noch keine 7 Stunden her, aber schon wissen Einige, warum sie die Kamera nicht kaufen werden.
Ist schon blöd, wenn ein Kamerahersteller nicht die für den Betreffenden maßgeschneiderte Kamera herstellt.......:roll:
Lass sie doch, Michael.;)
Die A7IV wird genauso ihre Liebhaber finden wie die A7III.
Bei mir könnte sie demnächst als Rückdeckel zum SAL 300/2,8 dienen......:lol:
Sony wird das Problem haben, dass sie die Bestellungen der A7IV wohl nicht annähernd bedienen können werden und viele lange warten werden müssen
Was ich wirklich schwach finde ist, dass sie trotz neuer starker CPU die Auslösegeschwindigkeit nicht erhöhen konnten und der Rolling Shutter weiterhin wohl Schlußlicht in der FF Mittelklasse sein wird.
Dafür dass Sony viel Wert auf Video gelegt hat ist das mit dem Crop bei 60P halt doch eine starke Einschränkung und eines technical leaders eigentlich nicht würdig
Aber wer weiß, wann bei der A7IV mal wirklich Normalität einkehren wird und man zu Fotogeschäft X gehen kann und sie dort einfach so kaufen wie wir es ja aus der Vergangenheit gewohnt sind
Fotorrhoe
21.10.2021, 23:23
Auf Reddit beantwortet einer der dpreview-Redakteure Fragen zur 7IV (die er auch zur Hand hat), eine war zum LAEA5:
Richard_Butler:
I asked Sony this morning and was told there's full compatibility with the LA-EA5
Vielen Dank, einen Silberstreif.
Wenn das stimmt, ist die Kamera im Spiel - ganz sicher!
Seltsam, das Lax nicht darauf eingeht, ich habe ihn schon seit Jahren damit genervt.
Mal sehen, aber jetzt sieht das Ganze viel besser aus.
Grüße, Fotorrhoe
Ich habe keine Kamera länger benutzt als die a7iii und mit keiner Kamera so viele Bilder gemacht und vor allem auch unterschiedliche Aufnahmebereiche benutzt, aber keiner davon war mit Video verbunden.
Ich mache auch nahezu nichts mit Video. Deshalb bin ich ziemlich begeistert davon, dass Sony die Foto- und Videofunktionen jetzt endlich sauber getrennt hat. Den Schalter auf "Foto" gestellt, und schon hat man einen reinen Fotoapparat. Keine Video-Einstellungen mehr im Menü, um die man ständig herumnavigieren muss, und der Knopf mit dem roten Kringel ist auf Wunsch einfach eine weitere programmierbare Taste, ohne im Videomodus seine Funktion als Aufnahme-Knopf zu verlieren.
Ich hatte mich über das etwas mehr an Auflösung gefreut, …
Mehr Auflösung nützt mir nicht besonders viel, …
Was denn nu? :shock:
nun blockiert der L-Winkel seitlich das Display, oder?
Der vorhandene Winkel wird da vermutlich eh nicht draufpassen, weil das Gehäuse 7mm tiefer ist. Bei einem eventuellen neuen Winkel müsste vom Hersteller dann eben eine Aussparung für das Display vorgesehen werden.
Aber ja, das Display ist das Teil, das ich an der Kamera am meisten hassen werde, falls ich sie tatsächlich kaufen sollte. Ist auch dämlich, dass es genau zu der Seite ausschwenkt, an der die Kabelanschlüsse sind. Da wird sich bestimmt irgendwas ins Gehege kommen.
Das Belichtungskorrekturrad war neben der richtigen Balance zwischen Schlichtheit und Funktionalität mein absoluter Favorit an dem Body und ist nun unnötig over-engineered. Ich habe dieses Drehrad nie aus Versehen verstellt...
Ich denke, es wird gewöhnungsbedürftig sein, aber ich seh auch die Vorteile (z.B. dass man jetzt den vollen Einstellbereich von ±5 EV zur Verfügung hat).
Vermutlich ist das neue Rad genauso leichtgängig wie die anderen Einstellräder, also ist die Gefahr schon größer, es versehentlich zu verstellen. Aber man muss den Verriegelungsknopf ja nicht reindrücken, wenn man die Verriegelung nicht mag.
Ist jemandem aufgefallen, dass das zusammen mit der "My Dial"/"Mein Regler"-Funktion quasi eine Reinkarnation des Tri-Navi-Systems der NEX-7 ist? :D
Schon damals konnte man ja den Rädern eigene Funktionen zuweisen und dann die Gruppen mit der Fn-Taste durchschalten. Meine Belegung war immer
Standard: Links Tv/Av, rechts Belichtungskorrektur, unten ISO
Gruppe 1: Links Fokusfeld-Auswahl, rechts Fokuspunkt ↔, unten Fokuspunkt ↕
Gruppe 2: Links Weißabgleich, rechts Weiß-Balance B↔A, unten Weiß-Balance G↔M
Gruppe 3: Links Qualität (RAW/JPEG usw.), rechts DRO/HDR, unten Kreativmodus
Bei den Nachfolgemodellen ist das ja leider unter den Tisch gefallen. Wäre lustig, wenn sich das jetzt wieder so einstellen ließe. :)
Ist schon blöd, wenn ein Kamerahersteller nicht die für den Betreffenden maßgeschneiderte Kamera herstellt.......:roll:
Eben deshalb wäre ein modulares System ja endlich mal ein Fortschritt. Warum muss denn "Systemkamera" bedeuten, dass man nur die Objektive austauschen kann? Früher konnte man bei den Profikameras auch z.B. den Prismensucher gegen einen Lichtschachtsucher auswechseln, selbst die A900 hatte immerhin noch wechselbare Mattscheiben. Also was spricht z.B. dagegen, das Display abnehm- und austauschbar zu machen?
Richard_Butler:
I asked Sony this morning and was told there's full compatibility with the LA-EA5
Dem Braten traue ich erst, wenn es in der offiziellen Kompatibilitätsliste ohne den Zusatz "Autofokus kann nicht verwendet werden" steht. Die Frage war nur, ob die Kamera mit den Objektiven am Adapter funktioniert, nicht ob auch der AF geht. Bei Sony muss man immer darauf achten, was sie nicht gesagt haben. :?
Der vorhandene Winkel wird da vermutlich eh nicht draufpassen, weil das Gehäuse 7mm tiefer ist. Bei einem eventuellen neuen Winkel müsste vom Hersteller dann eben eine Aussparung für das Display vorgesehen werden.
Ja, ein ganz neuer Winkel muss dafür dann her, wer ihn haben möchte (ich nicht). Aber wenn man die Kamera dann im Hochformat auf das Stativ stellt, hätte ich aktuell keinen Kopf/Kugelkopf, wo dann der, nach unten, ausklappende Monitor nicht kollidieren würde.
Der Monitor allgemein wird für mich auch das größte Ärgernis an der Kamera werden.
Positiv finde ich auch den Schalter unter dem Wahlrad, saubere Trennung Video/Foto ohne unnötigen Kram auf dem Rad drauf, und dass es keine Sperre hat, so dass man es endlich wieder ohne umgreifen zu müssen verstellen kann.
Entscheidend für mich war dann, dass die Kamera mit ihrer Auflösung durchaus meine A7RII ablösen kann und mit den Videospecs auch die A7SII. Vor allem war mir wichtig, dass sie auch die Gyro-Stabilisierung unterstützt. Das nervt doch sehr an der A7SII. Da geht ohne Gimbal nichts, wenn man sich beim Filmen bewegt/bewegen möchte. Dass sie die 4k60p nur im crop Modus erreicht, ist ein Ärgernis, aber für mich gerade noch akzeptabel.
An das schon wieder größer gewordene Gehäuse werde ich mich wohl auch erst eine ganze Zeit gewöhnen müssen, das bräuchte ich jetzt nicht unbedingt (kenne ich ja bereits vom Testen der A7SIII).
Ich bin gespannt. ;)
Dirk Segl
22.10.2021, 06:14
Was hier wenig Beachtung fand ist ein guter Hinweis von Hr. Wiesner, daß die interne JPG Bearbeitung bei ISO 6400 und 12800 so toll funktioniert und er behauptet, daß man mit einer RAW Entwicklung schwer diese Ergebnisse erzielen kann.
Es geht somit immer weiter Richtung "KI-Intern" wie im Handy.
Viele Bekannte von mir und auch PMR (Sportfotograf / Seine Fotos sind ja im Netzt oft zu sehen / Football) fotografieren jetzt schon mit der Alpha One nur noch jpg weil die Ergebnisse hervorragend sind.
Hier wird immer über subjektive Dinge wie LAEA5, Display, Ergonomie, Tastensperren, Rauschen in 300% Ansicht, Dynamikumfang im Nachkommabereich, etc. diskutiert, an die man sich eh gewöhnen wird, aufgeregt, übersieht aber oft, was die Entwickler hinter dem sichtbaren Vorhang für Entwicklungen voranbringen.
Ich sehe die Kamera als Bemerkenswert gut und durchdacht und keiner muß sie kaufen, wenn ihm ein Ausstattungsmerkmal fehlt, welches er unbedingt für Seine Art von Fotografie benötigt.
Warum sind "etablierte" Fotografen eigentlich solche Nörgler ?
Die Jüngeren, die ich immer wieder kennen lerne gehen viel unkomplizierter mit solchen Dingen um.
Einfach ab jetzt auf die A7V spekulieren, die einen doppelten stacked Sensor bekommt, den LAEA6 unterstützt, 8/K60 uncropped können muß und ein variables Gehäuse bekommen muß für unter 1600.- Euro. :crazy:
Ich gehe lieber nachher noch raus und erfreue mich an der Natur.
Prost-Mahlzeit. :D
Warum die Kamera überhaupt vom Auge nehmen ?
Tatsächlich mache ich das mittlerweile auch häufig so, dass ich die Einstellungen auch im Sucher vornehme. Manchmal ist es aber auch angenehm die Kamera mal vom Auge weg zu nehmen und etwas einzustellen. :D
Meiner Meinung nach hätte hier ein kleines Zusatzdisplay gepasst. Aber wie gesagt, nur ein I-Tüpfelchen und auch für mich keine entscheidende Funktion.
Warum sind "etablierte" Fotografen eigentlich solche Nörgler ?
Ich frage mich warum eine, natürlich subjektive Sicht auf ein neues Produkt, von manchen immer gleich als nörgeln gesehen wird? Darf oder muss man immer alles nur toll finden?
Die Erwartung, dass ein LA EA5 an einer neuen Kamera für 2799€ ohne wenn und aber voll funktionsfähig zu sein hat, halte ich übrigens für selbstverständlich. Traurig genug, dass dies für ältere Modelle nicht per Firmware-Update nachgeliefert wurde, wenn wir mal davon ausgehen, dass dies technisch machbar ist.
*thomasD*
22.10.2021, 07:23
@aidualk, ich bin gespannt was du zu der Auflösung dann sagen wirst. Kritisch ist da evtl. weniger der nominelle Wert, sondern der AA-Filter im Gegensatz zu deiner A7RII.
Und es soll ein AKKU-Ladegerät im Lieferumfang enthalten sein ;-)
*thomasD*
22.10.2021, 07:36
Immerhin, das rechtfertigt 75 Euro Mehrpreis.
Schlumpf1965
22.10.2021, 07:52
Danke Dirk für #53 :top:
Irgendwas ist ja immer und das Ding wird sich trotz der Kritiker, die sich im minimalen %-Bereich bewegen dürften, gut verkaufen. Da kann man über die Kritiker nur milde lächeln. Ich bin mit meiner letztes Jahr gekauften A7 III für meine Zwecke gut aufgestellt, bis ich das mal alles verstehe was damit möglich ist, reicht das voll und ganz. Aber die IV hat schon einige gute Sachen, aber das war ja auch zu erwarten.
Dir Oli @aidualk und allen anderen viel Spaß damit, wenn du/ihr sie erst hast/habt :D
@aidualk, ich bin gespannt was du zu der Auflösung dann sagen wirst. Kritisch ist da evtl. weniger der nominelle Wert, sondern der AA-Filter im Gegensatz zu deiner A7RII.
Ja, das ist tatsächlich ein Punkt, über den ich öfter nachdenke. ;)
Und es soll ein AKKU-Ladegerät im Lieferumfang enthalten sein ;-)
Durchaus ein erfreulicher Punkt, kann ein paar Euro sparen. Finde ich einfach angenehmer als das Laden in der Kamera.
Jetzt hoffe ich mal, dass sich die volle Funktionsfähigkeit des LA EA5 bestätigt. Dann mal sehen wie es mit der Lieferbarkeit aussieht.
Immerhin, das rechtfertigt 75 Euro Mehrpreis.
Vielleicht ist dir das geniale AF System der neuen Kamera die 75 Euro Mehrpreis Wert :-)
Das mit LA-E5 wir SONY nicht viel jucken.
Wenn es die Kamera kann dann ist wohl toll - wenn nicht dann wird
Sie ein paar Interessenten verlieren, die sich dann mal Überlegen müssen
das System zu wechseln oder neue Optiken zu kaufen.
Letztendlich kann man die Kamera nur mit nativen Optiken voll ausreizen
sieht den "breathing Focus" im Videobereich der nur von nativen Optiken unterstützt wird.
Mudvayne
22.10.2021, 08:14
Was denn nu? :shock:
Hinter den zweiten Satz gehört so noch ein "(a7riv)". Die optimale Auflösung liegt für mich irgendwo zwischen 32-40mpx. Die Auflösung ist also okay für mich (der Body weniger), aber die a7rIV eben auch raus wegen der Pixel (vom Body aber mir mehr zusagt), auch wenn sie mehr Foto- als Video-Apparat ist.
….und schon kommt wieder die A7RIII für aktuell 2599€ minus 300€ Cashback ins Spiel….
Dirk Segl
22.10.2021, 08:21
Ich frage mich warum eine, natürlich subjektive Sicht auf ein neues Produkt, von manchen immer gleich als nörgeln gesehen wird? -------t.
Wenn immer und immer wieder das Thema Display, ich krieg schon Pickel an den Arsch, wenn ich das Wort schon wieder lesen muß, seit Jahren immer und immer wieder mit den gleichen Argumenten hochgejazzt wird, ist das schon meilenweit von subjektiver Kritik entfernt.
Die Argumente sind doch alle bekannt.
Ich finde immer Gegenargumente bei einem Produkt, welche ich in den Vordergrund schieben könnte, aber das bringt mich nicht weiter und raubt mir meine Lebensfreude.
Bei mir ist das Wasserglas seit persönlichen Schicksalsschlägen halt immer halb voll statt halb leer.
Ich habe mir die Kamera schon bestellt - aber dennoch muss ich an ihr doch nicht alles toll finden, und das darf ich doch auch benennen!? Ebenso benenne ich die Gründe, warum ich sie bestellt habe.
Das alles tangiert auch überhaupt nicht meine Lebensfreude in irgend einer Weise, das ist einfach nur wert-neutral berichtet, positiv wie negativ. Ich weiß nicht, was du für ein (persönliches?) Problem damit hast?
Wenn immer und immer wieder das Thema Display, ich krieg schon Pickel an den Arsch, wenn ich das Wort schon wieder lesen muß, seit Jahren immer und immer wieder mit den gleichen Argumenten hochgejazzt wird, ist das schon meilenweit von subjektiver Kritik entfernt.
Die Argumente sind doch alle bekannt.
Ich finde immer Gegenargumente bei einem Produkt, welche ich in den Vordergrund schieben könnte, aber das bringt mich nicht weiter und raubt mir meine Lebensfreude.
Genau das mit dem Display ist eigentlich aus meiner Sicht ein Paradebeispiel subjektiver Kritik und nicht meilenweit davon entfernt. Ich gebe Dir allerdings recht, dass es quasi "ausdiskutiert" ist.
Aber Gegenargumente, ggf. auch subjektive, rauben Dir Lebensfreude? Ändern die irgendetwas daran, dass Dir ein Produkt gefällt oder falls Du es besitzt mit Freuden nutzen kannst?
Mangfalltaler
22.10.2021, 08:34
Mir gefällt die Weiterentwicklung der A7IV sehr gut, nun wünsche ich mir einen neuen, technisch vergleichbaren APS-C Body.
Ist die 6900, die vor gut einem halben Jahr durch den Spekulationswald geisterte, eigentlich schon „tot“?
Das schöne ist - SONY hätte noch mehr Technik in die A7IV packen können.
Aber es sind soviel neue Fortschritte zu sehen.
Einen neuen Sensor mit 40% mehr Auflösung !!!
Mit das modernste AF System was es auf dem Markt gibt, in der Preisklasse sowieso
einzigartig - im Foto und Videobereich
Viele neue Features wie die Farbpresets, die auch im VIDEOBEREICH gehen.
Aber halt nicht alles was SONY schon kann und geht.
Preis ist gerechtfertigt und die A7IV setzt wieder den Massstab in der Klasse.
Schlumpf1965
22.10.2021, 08:47
Das mit LA-E5 wir SONY nicht viel jucken.
Wenn es die Kamera kann dann ist wohl toll - wenn nicht dann wird
Sie ein paar Interessenten verlieren, die sich dann mal Überlegen müssen
das System zu wechseln oder neue Optiken zu kaufen.
Letztendlich kann man die Kamera nur mit nativen Optiken voll ausreizen
sieht den "breathing Focus" im Videobereich der nur von nativen Optiken unterstützt wird.
Eben... genau das. Das haben sie halt mal gemacht mit dem Adapter, dass es gemacht ist und nicht zu viel gemeckert wird und vlt. auch dem ein oder anderen den Umstieg schmackhaft zu machen. Die haben bestimmt nicht vor damit noch die nächsten 20 Jahre zu leben :roll: Die wollen neue Kameras mit nativen Gläsern verkaufen und dann passt die Kombi.
Ellersiek
22.10.2021, 08:50
Nur weil ein Argument ausdiskutiert ist, ist es ja nicht überflüssig.
Ich brauche langfristig zwar keine neue Kamera*, aber ich bin trotzdem zunächst etwas enttäuscht, da ich etwas mehr als Positionierung gegenüber Canons R6** erwartet habe.
An Features sehe ich nichts besonderes. Im Gegenteil: 10 bzw. 5 fps und den wahrscheinlich noch recht starken Rolling-Shutter-Effekt finden ich nicht mehr zeitgemäß.
Bleibt abzuwarten, was der Sensor wirklich leistet.
Das kann Sony besser und ist für mich kein Schritt in die Richtung "Wir wollen Nummer eins werden".
Lieben Gruß
Ralf
* Deswegen verfolge ich das aktuell nicht so intensiv. Vielleicht übersehe ich auch etwas
** Die A7IV ist mehr als ein Jahr jünger als die R6. Was kann sie besser?
Auch überragend die neuen CONNECTIVITY im Vergleich zur A7III.
WIFI 5GHZ mit Tethering und die "permanente" Verbindung zu einem mobile Device
und nicht mehr auf Knopfdruck.
Dazu auch die Möglichkeit nun RAW Dateien auf DEVICE zu senden um z.B am iPAD RAWs im Photoshop zu bearbeiten.
Gibt es eigentlich Hinweise, ob diejenigen Features, die softwarebasiert sind, in Zukunft auch als Firmware-Upgrade anderen Kameras zugänglich gemacht werden sollen?
Nur weil ein Argument ausdiskutiert ist, ist es ja nicht überflüssig.
Ich brauche langfristig zwar keine neue Kamera*, aber ich bin trotzdem zunächst etwas enttäuscht, da ich etwas mehr als Positionierung gegenüber Canons R6** erwartet habe.
An Features sehe ich nichts besonderes. Im Gegenteil: 10 bzw. 5 fps und den wahrscheinlich noch recht starken Rolling-Shutter-Effekt finden ich nicht mehr zeitgemäß.
Bleibt abzuwarten, was der Sensor wirklich leistet.
Das kann Sony besser und ist für mich kein Schritt in die Richtung "Wir wollen Nummer eins werden".
Lieben Gruß
Ralf
* Deswegen verfolge ich das aktuell nicht so intensiv. Vielleicht übersehe ich auch etwas
** Die A7IV ist mehr als ein Jahr jünger als die R6. Was kann sie besser?
Wart mal die R6 hat 20MP Auflösung oder hab ich das falsch in Erinnerung ?
Gibt es eigentlich Hinweise, ob diejenigen Features, die softwarebasiert sind, in Zukunft auch als Firmware-Upgrade anderen Kameras zugänglich gemacht werden sollen?
Sowas macht SONY nicht :-)
Die A7IV mit LA-EA5 ist kompatibel für den AF mit Stangenobjektiven, lt. Sony Liste - Beispiel SAL 135mm/1.8
6/LA-EA_5_Komp..jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359893)
Dirk Segl
22.10.2021, 09:08
G------dass es quasi "ausdiskutiert" ist. -------
Aber Gegenargumente, ggf. auch subjektive, rauben Dir Lebensfreude? Ändern die irgendetwas daran, dass Dir ein Produkt gefällt oder falls Du es besitzt mit Freuden nutzen kannst?
Ich hoffe auf den Tag an dem es ausdiskutiert ist.
Nicht Gegenargumente rauben mir Lebensfreude, sondern mich dauernd über Dinge aufzuregen, die mal wieder nicht verbessert wurden.
Ich liebe es immer, wenn mir Wörter im Mund umgedreht werden.
Und es gibt hier einige, die bei jedem Produkt (Stative, Kameras, Objektive, etc,), welches Sie noch nie in der Hand hatten oder sowieso niemals kaufen würden die Threads mit immer den gleichen Argumenten zusabbeln.
Dann sollen Sie doch bitte einfach einen eigenes Thema aufmachen mit dem Thema:
- Warum ich diese Kamera niemals kaufen werde
- Warum andere Kameras in dieser Preisklasse besser sind
- Sony will uns mit dem Display töten.
Dann weiß man wenigstens schon im Vorfeld was man zu lesen bekommt.
Kommt aber bestimmt noch. :crazy:
Das war meine Befürchtung, da war ich bei Fuji wohl etwas verwöhnt …
Sowas macht SONY nicht :-)
Dirk Segl
22.10.2021, 09:17
-------
Das kann Sony besser und ist für mich kein Schritt in die Richtung "Wir wollen Nummer eins werden"------
Das sie das besser können, haben sie ja mit anderen Kameras bewiesen.
Vielleicht wäre das aber zu dem Preis einfach noch nicht machbar gewesen und passt nicht zur Marktpositionierung.
Sowas macht SONY nicht :-)
OT - kürzlich hat Sony der A7SIII per software die 'S-Cinetone' Video-Einstellung der FX-3 spendiert. :zuck:
Aber stimmt schon: Sony ist mit sowas sehr sparsam.
Was hier wenig Beachtung fand ist ein guter Hinweis von Hr. Wiesner, daß die interne JPG Bearbeitung bei ISO 6400 und 12800 so toll funktioniert und er behauptet, daß man mit einer RAW Entwicklung schwer diese Ergebnisse erzielen kann.
Viele Bekannte von mir und auch PMR (Sportfotograf / Seine Fotos sind ja im Netzt oft zu sehen / Football) fotografieren jetzt schon mit der Alpha One nur noch jpg weil die Ergebnisse hervorragend sind.
:D
meine jpg's bei der a7 RIV sind auch so gut, daß ich mich frage brauchts noch RAW.
Hab des öfteren nur in jpg fotografiert, auch um Platz auf der Karte und Bearbeitungszeit zu sparen.
ich finde die a7 IV gelungen, trotz noch vorhandenem Rolling Shutter beim elektr. Verschluß.
In vielen Videos wird gesagt, es ist nicht erlaubt, Aufnahmen in voller Größe von der Kamera schon zur Verfügung zu stellen, weil sie Vor-Serie ist. dpreview hat damit wohl keine Probleme. Sie stellen nicht nur jpg zur Verfügung (https://www.dpreview.com/articles/6805919042/sony-a7-iv-sample-gallery), sondern auch schon die RAW - Vorserie, wie man in den exifs sieht. :zuck:
Windbreaker
22.10.2021, 10:01
10 bzw. 5 fps und den wahrscheinlich noch recht starken Rolling-Shutter-Effekt finden ich nicht mehr zeitgemäß.
Vielleicht übersehe ich auch etwas
JA du übersiehst etwas. Für 20 B/s gibts die A9(II) und für 30 Bilder die A1. Warum um Gottes Willen soll Sony in die A74 mehr reinpacken. Um sich für die anderen Kameras selbst den Markt abzugraben?
Die A74 ist eine sinnvolle Ergänzung zur bestehenden Produktreihe. und sie hat mit 33 MP ein ordentliches Upgrade bekommen. Dazu Prozessoren, die schnelle eine Verarbeitung vermuten lassen. Eine Weiterentwicklung zur A73 auf jeden Fall.
Andronicus
22.10.2021, 10:16
Die Vorstellung der Kamera ist noch keine 7 Stunden her, aber schon wissen Einige, warum sie die Kamera nicht kaufen werden.
Ist schon blöd, wenn ein Kamerahersteller nicht die für den Betreffenden maßgeschneiderte Kamera herstellt.......:roll:
Nach ca. 30 Minuten des Werbetrailers von Sony wusste ich, dass die Kamera nichts für mich ist. Warum kann ich auch sagen: Die A7RIV reicht mir.
Insofern sehe ich die von Dir genannten 7 Stunden als etwas zu groß bemessen an. :lol:
Insofern sehe ich die von Dir genannten 7 Stunden als etwas zu groß bemessen an. :lol:
Und ich wusste schon vor der Vorstellung, was mir an der Kamera nicht gefällt ... :oops: habe sie aber dennoch bestellt. :cool:
Schlumpf1965
22.10.2021, 10:19
Das sie das besser können, haben sie ja mit anderen Kameras bewiesen.
Vielleicht wäre das aber zu dem Preis einfach noch nicht machbar gewesen und passt nicht zur Marktpositionierung.
Genau, wenn sie da noch mehr reingepackt hätten, was meinst was das wieder für ein Aufschrei gewesen wäre... wegen des dann anderen Preises ;)
minolta2175
22.10.2021, 10:58
Das kann Sony besser und ist für mich kein Schritt in die Richtung "Wir wollen Nummer eins werden".
Die Nummer 1 sind nicht die Verkaufszahlen / Marktanteil bei Sony.
minolta2175
22.10.2021, 11:13
Genau, wenn sie da noch mehr reingepackt hätten, was meinst was das wieder für ein Aufschrei gewesen wäre... wegen des dann anderen Preises ;)
Richtig....trotz dem günstigen Preis sind 3 Scheibchen mit je 500€ für viele leichter zu verdauen.
Der vorhandene Winkel wird da vermutlich eh nicht draufpassen, weil das Gehäuse 7mm tiefer ist. Bei einem eventuellen neuen Winkel müsste vom Hersteller dann eben eine Aussparung für das Display vorgesehen werden.
Aber ja, das Display ist das Teil, das ich an der Kamera am meisten hassen werde, falls ich sie tatsächlich kaufen sollte. Ist auch dämlich, dass es genau zu der Seite ausschwenkt, an der die Kabelanschlüsse sind. Da wird sich bestimmt irgendwas ins Gehege kommen.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe soll das A7Siii (nahezu) identisch sein. Vom dem her müsste der SmallRigg auch mit der a7 iv gehen:
https://www.smallrig.com/smallrig-arca-type-l-bracket-for-sony-a1-a7s-iii-a7r-iv-a-9-ii-3207.html
Oder irre ich da :-)
Grüße
minolta2175
22.10.2021, 11:45
Oder irre ich da :-)Grüße
Ja ... https://camerasize.com/compare/#855,883
wäre nun die Frage ob die 2,2 mm sich in der Praxis überhaupt bemerkbar machen. Die Frage ist halt ob auch das Stativgewinde an der gleichen Position ist.
Nun ja mal abwarten. Bis die die Kamera geliefert wird vergehen ja auch noch ein paar Wochen. Vielleicht reagiert da SmallRigg dann auch schon drauf :-)
Grüße
Ellersiek
22.10.2021, 13:33
Ja okay, Canons R6 hat "nur" 20 MP. Aber in vielen anderen Aspekten liegt sie weit vor der A7IV.
JA du übersiehst etwas. Für 20 B/s gibts die A9(II) und für 30 Bilder die A1. Warum um Gottes Willen soll Sony in die A74 mehr reinpacken. Um sich für die anderen Kameras selbst den Markt abzugraben?...
Im Sony-Line-up mag das so stimmen, im Gesamtmarkt sehe ich Sony mit der A7IV eher auf den hinteren Plätzen.
Sonys Marketingstrategen werden sich etwas dabei gedacht haben*, verstanden habe ich es wahrscheinlich nicht.
Wenn die A7IV die Einstiegskamera ins Vollformat sein soll**, dann wäre ich mir momentan nicht so sicher, ob ich jemandem nicht besser Canon R6 empfehlen müsste. Mich überzeugt die A7IV nicht so wirklich - ich hoffe, die tatsächlichen potentiellen Kunden sehen es anders.
Lieben Gruß
Ralf
* hoffentlich
** bitte jetzt nicht auf die älteren Modelle verweisen. Ich weiss, es gibt sie noch.
Windbreaker
22.10.2021, 13:42
Sonys Marketingstrategen werden sich etwas dabei gedacht haben*,
Es gibt doch jetzt fünf mehr oder weniger aktuelle Produktlinie. Der Allrounder für Amateure (A74), das Pixelmonster mit der A7R4, Den Videospezialisten mit der A73, das Profigerät für den Presse- und Sportmenschen mit der A9ii und das ultimative Profiteil wenns mal etwas meht Auflösung und trotzdem Speed sein soll mit der A1.
ich sehe nicht, was ein Mitbewerberprodukt besser kann wie eine der genannten Kameras. Das mal der eine oder andere Hersteller in einer der Linien etwas gerade mal besser kann, wird es immer geben und gab's schon vorher.
Aber welche Kamera von Canon oder Nikon, die mit der A74 vergleichbar sind, ist denn wirklich besser ?
… im Gesamtmarkt sehe ich Sony mit der A7IV eher auf den hinteren Plätzen.
Genau deshalb habe ich mir eine bestellt, da ich der Überzeugung bin, das Du nichts aber auch gar nichts weist. :crazy:
Oder hattes Du die Kameras Ca oder So schon mal im Einsatz bzw. wenigstens mal ausprobiert?
Dann kann ich nur Gratulieren zu Deiner Aussage.
Ellersiek
22.10.2021, 14:05
Genau deshalb habe ich mir eine bestellt, da ich der Überzeugung bin, das Du nichts aber auch gar nichts weist. :crazy:...
Aus welchen Gründen manchen Leute Kameras kaufen, nimmt manchmal durchaus kuriose Züge an.
Aber ich schrieb ja auch
...ich hoffe, die tatsächlichen potentiellen Kunden sehen es anders...
Hast Du vielleicht überlesen.
...Oder hattes Du die Kameras Ca oder So schon mal im Einsatz bzw. wenigstens mal ausprobiert?...
Das hatte hier wahrscheinlich noch keiner.
Aber weil ich das nicht hatte, darf ich meine Meinung hier nicht äußern?
Oder was möchtest Du mir mit deinem Posting sagen?
Ich hoffe für dich, dass Du einfach nur einen schlechten Moment hattest und es dir schnell wieder besser geht.
Lieben Gruß
Ralf
Oder was möchtest Du mir mit deinem Posting sagen?
Lieben Gruß
Ralf
Deine Äußerungen zum besser oder schlechter sind einfach daneben, ich würde so etwas eben nicht schreiben, jedenfalls nicht bevor ich Sie in den Händen habe, und vergleichen kann. Wobei ich da auch nur meine persönliche Meinung kundtun kann, andere mögen es eben anders sehen.
Alles andere ist eben stochern im Nebel. Eben auch von Dir. :crazy:
steve.hatton
22.10.2021, 14:42
Ja okay, Canons R6 hat "nur" 20 MP. Aber in vielen anderen Aspekten liegt sie weit vor der A7IV.
......
Bringt nur nix für den der Sony-Objektive hat.
Anyway - ich spiele schon lange nicht mehr Auto-Quartet, sprich mir persönlich sind viele der Leistungen/Features egal.
Für meinen Job reicht die A7III aus.
Etwas mehr Crop-Möglichkeit wie bei der A7III, also die 33MP und etwas mehr fps als 10 sowie Realtime-AF-Träcking wäre mein Idealpaket, wenn`s um Tieraufnahmen geht.
Wie Windbreaker schrieb: Fehlt das irgendwas im Sony-Lineup ?
minolta2175
22.10.2021, 15:42
Ich hoffe für dich, dass Du einfach nur einen schlechten Moment hattest und es dir schnell wieder besser geht.Lieben Gruß Ralf
Gestern bei der Vorstellung der Kamera war es noch ein Gamechanger, jetzt nach der Bestellung ist es ein Hinterbänkler, da steigt sofort der Blutdruck.
Ja okay, Canons R6 hat "nur" 20 MP. Aber in vielen anderen Aspekten liegt sie weit vor der A7IV.
Im Sony-Line-up mag das so stimmen, im Gesamtmarkt sehe ich Sony mit der A7IV eher auf den hinteren Plätzen.
.
Wie kommst du zu dieser vernichtenden Einschätzung?
Es mag sein, das Canon seine Influencer besser bezahlt und das bessere Marketing hat, aber auch die kochen nur mit Wasser und die Physik ist für alle die gleiche. Und ja, ich hatte die Canon R6 schon in der Hand.
*thomasD*
22.10.2021, 16:56
Vielleicht ist dir das geniale AF System der neuen Kamera die 75 Euro Mehrpreis Wert :-)
Ich hätte vielleicht schreiben sollen 'rechtfertigt 75 Euro vom Mehrpreis' (gegenüber A7RIII). Der AF spricht natürlich auch für die A7IV, ein paar andere Sachen gegen sie.
Ellersiek
22.10.2021, 17:07
Wie kommst du zu dieser vernichtenden Einschätzung?...
Ich hatte meine Einschätzung sehr wohl begründet (ausnahmsweise mal das Vollzitat)
Nur weil ein Argument ausdiskutiert ist, ist es ja nicht überflüssig.
Ich brauche langfristig zwar keine neue Kamera*, aber ich bin trotzdem zunächst etwas enttäuscht, da ich etwas mehr als Positionierung gegenüber Canons R6** erwartet habe.
An Features sehe ich nichts besonderes. Im Gegenteil: 10 bzw. 5 fps und den wahrscheinlich noch recht starken Rolling-Shutter-Effekt finden ich nicht mehr zeitgemäß.
Bleibt abzuwarten, was der Sensor wirklich leistet....
Das kann Sony besser und ist für mich kein Schritt in die Richtung "Wir wollen Nummer eins werden".
Lieben Gruß
Ralf
* Deswegen verfolge ich das aktuell nicht so intensiv. Vielleicht übersehe ich auch etwas
** Die A7IV ist mehr als ein Jahr jünger als die R6. Was kann sie besser?
Als "vernichtend" würde ich das nicht bezeichnen.
Und ich habe ja auch geschrieben, dass abzuwarten bleibt, was der Sensor leistet.
Allerdings finde ich die 10 bzw. 5 FPS bei uncompressed RAW gegenüber 20* bei der Canon R6 wirklich enttäuschend, da war ja meine A99II schneller**.
Und wie ich auch schon gechrieben habe: Ich hoffe, dass die potentiellen Käufer dieser Kamera das nicht so sehen.
Jetzt aber genug OT von mir, back to topic.
Lieben Gruß
Ralf
* Ich habe bei Canon nichts über Einschränkungen gefunden.
** und die hatte 42 MP.
Fotorrhoe
22.10.2021, 17:07
Vielen Dank, einen Silberstreif.
Wenn das stimmt, ist die Kamera im Spiel - ganz sicher!
Seltsam, das Lax nicht darauf eingeht, ich habe ihn schon seit Jahren damit genervt.
Mal sehen, aber jetzt sieht das Ganze viel besser aus.
Grüße, Fotorrhoe
An Alle mit Altlasten:
Nochmal zur Adapterfrage.
Auf Sony's neuer Supportseite zur A7 IV findet sich ein Hinweis auf Kompatibilität zum LAEA5, aber der LAEA4 soll nicht gehen. Versteht das einer? Oder lese ich die Angaben zu A-Mount Stangenobjektiven falsch?
https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCE-7M4&area=eu&lang=de#notes_adp_1
Vielen Dank für jede Hilfe!
*thomasD*
22.10.2021, 17:11
*
**
Ralf, ich finde deine Fußnoten tragen nicht zur besseren Lesbarkeit des Textes bei. Das nur am Rande.
Nochmal zur Adapterfrage.
Ja funktioniert lt Sony: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2218799#post2218799)
Der LA-EA4 macht auch nicht wirklich Sinn, wenn der LA-EA5 funktioniert.
Windbreaker
22.10.2021, 17:12
Ist doch logisch. Mit dem LAeA4 wird nicht der AF der Kamera sondern der des Adapters verwendet.
An Alle mit Altlasten:
Nochmal zur Adapterfrage.
Auf Sony's neuer Supportseite zur A7 IV findet sich ein Hinweis auf Kompatibilität zum LAEA5, aber der LAEA4 soll nicht gehen. Versteht das einer? Oder lese ich die Angaben zu A-Mount Stangenobjektiven falsch?
https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/index.php?mdl=ILCE-7M4&area=eu&lang=de#notes_adp_1
Immer vorausgesetzt, diese Informationen bei Sony stimmen, würde ich das auch so lesen. LA EA5 funktioniert vollständig. Der LA EA4 scheinbar nur noch im MF Betrieb, was dann so gar keinen Sinn macht. Kann man sich eigentlich nur so erklären, dass sie den Firmware Teil für den LA EA4 in der :a:7IV, warum auch immer, sparen wollten.
Wobei natürlich der LA EA5 bei voller Unterstützung auch klar mehr Sinn macht. Für diejenigen die schon einen LA EA4 für andere Kameras hatten, dann vielleicht trotzdem etwas blöd.
Ellersiek
22.10.2021, 17:25
Ralf, ich finde deine Fußnoten tragen nicht zur besseren Lesbarkeit des Textes bei. Das nur am Rande.
Interessant. Eigentlich schreibe ich das als Fussnote, damit man den Text besser lesen kann.
Danke fürs Feedback.
Lieben Gruß
Ralf
Ellersiek
22.10.2021, 17:33
Ja funktioniert lt Sony: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2218799#post2218799)
Der LA-EA4 macht auch nicht wirklich Sinn, wenn der LA-EA5 funktioniert.
Für den, der den LA-EA4 hat, ergibt das schon Sinn.
Und für den, der eine Kamera hat, die den LA-EA5 nicht unterstützt erst recht.
Ist doch logisch. Mit dem LAeA4 wird nicht der AF der Kamera sondern der des Adapters verwendet.
Aber es geht an der Stelle ja gerade um den Adapter:
Objektiv xy mit Stangen-AF mit LA-EA5: AF geht
Objektiv xy mit Stangen-AF mit LA-EA4: AF geht nicht.
(Steht übrigens bei der A1 genauso)
Die Angaben finde ich verwirrend.
Ich hatte erst einen Übersetzungsfehler vermutet, aber im Englischen steht es genauso.
Der LA-EA4 ist ja gerade für die Objektive mit Stangenantrieb gemacht. Da ist die Angabe, dass der AF nicht funktioniert schon verwirrend.
Lieben Gruß
Ralf
Immer vorausgesetzt, diese Informationen bei Sony stimmen, würde ich das auch so lesen. LA EA5 funktioniert vollständig. Der LA EA4 scheinbar nur noch im MF Betrieb, was dann so gar keinen Sinn macht. Kann man sich eigentlich nur so erklären, dass sie den Firmware Teil für den LA EA4 in der :a:7IV, warum auch immer, sparen wollten.
...
Wenn es kein Fehler in der Kompatibilitätsliste ist, dann gilt das auch für die α1. Auch dort kein AF mit LA-EA4. :zuck:
EDIT: Ralf war schneller. :top:
Rookie Shooter
22.10.2021, 17:40
Ab der A7RIII, finde ich ,sind doch die Neuerungen der A7 Baureihe marginal.Im Endeffekt zählt doch was rauskommt.Alle Welt wartete jetzt mit Spannung auf was Neues.Jeder Hersteller muß doch irgendwas Neues bringen,Stillstand ist Rückschritt.
Die A7IV ist für mich jetzt nichts bahnbrechendes,AF etwas flotter,etwas mehr Megapixel ect.,aber war ja vorher auch schon alles da.
Sony hat meiner Meinung nach damals mit der A9 und A7S Baureihe was Neues rausgebracht,alles andere ist nur ein wenig Retusche.
Orbiter1
22.10.2021, 17:44
Nichts was die Welt aus den Angeln hebt, aber auch nichts was total enttäuscht. Die A7 IV kann sicher im Markt mitschwimmen. Die eingesparten 2.800 € investier ich dann wohl in eine neue Drohne, wenn es denn endlich mal welche gibt die der neuen EU-Drohnenverordnung entsprechen (Klassifizierung).
moin,Auf Sony's neuer Supportseite zur A7 IV findet sich ein Hinweis auf Kompatibilität zum LAEA5, aber der LAEA4 soll nicht gehen.das ist korrekt.
Die a1 kann mit dem LA-EA4 und LA-EA2 gar keinen AF, egal ob Stange oder SSM/SAM/... ausprobiert u.a. mit SAL85F14Z (Stange), SAL24F20Z (SSM).
Auch die a7SM3 kann mit LA-EA4/2 gar keinen AF (aber mit LA-EA5 keine Stangen antreiben, nur SSM u.ä.).
Daher halte ich die Info in der Komp.-Übersicht für korrekt: die a7M4 kann AF nur mit LA-EA5/3/1, Stange nur mit LA-EA5. LA-EA4/2 sind letztlich nutzlos, kein AF aber SLT-Folie im Strahlengang. AE-Steuerung (Blende usw.) funktioniert.
Die a7RM4(A) und die a6600 könenn LA-EA5 mit Stange und LA-EA4/2 mit Stange. Es dürften die letzten Modelle sein, die beides unterstützen, da es den LA-EA5 bei Einführung noch nicht gab.
Übrigens ist die a7M4 ganz klar eine Einsteigerkamera: aus Kostengründen ist der IR-Empfänger für die IR-Fernbedienung eingespart worden, geanu wie früher schon z.B. bei der A37 (Platine und Einbauraum vorhanden, aber nicht bestückt) ;)
-thomas
Das mit LA-E5 wir SONY nicht viel jucken.
Ich weiß, dass wir da total andere Meinung sind. Aber wenn ich für Kamera nebst Objektiven letztlich mehrere tausend Euro ausgebe, dann spielt die Zuverlässigkeit des Herstellers schon eine Rolle. Und das zeigt sich auch daran, wie man Altkunden behandelt. Deine Ansicht scheint zu sein "Kunde friss oder stirb". Ich hoffe Sony sieht es nicht so. Aber es scheint ja so zu sein, dass die :a:7IV den LA EA5 unterstützt.
Übrigens, da Sony auch so mit Recycling Plastik wirbt und groß über Nachhaltigkeit spricht. Auch das verwenden existierenden Zubehörs (Objektive, Blitze) über einen möglichst langen Zeitraum gehört hier dazu. Auch Firmware Updates wären hier für mache Dinge ganz nett.
Klar, es ist legitim, dass Sony natürlich Produkte verkaufen will. Ich behaupte mal, so gut wie niemand kauft sich Kameras in dieser Preiskategorie und dann keine passenden Objektive. Adapter hin oder her. Die Nutzung des Adapters schließt ja neue Objektive nicht aus.
Auch überragend die neuen CONNECTIVITY im Vergleich zur A7III.
Ehrlich gesagt, sicher ganz nett die neuen Funktionen. Muss man dann mal sehen wie sie in der Praxis funktionieren. Gerade die permanente Verbindung könnte auch etwas auf den Stromverbrauch gehen. Aber Überragend? Eher so Stand der Technik.
Hier wird immer über subjektive Dinge wie LAEA5 … an die man sich eh gewöhnen wird, aufgeregt
Entweder er funktioniert, oder er funktioniert nicht. Was ist denn daran subjektiv oder Gewohnheitssache?
Besserer AF als mit dem LA-EA4 für meine verbliebenen A-Mount-Objektive (immerhin im Wert von etlichen 1000 €) wäre das einzige Kaufargument für eine neue Kamera. In allen anderen Punkten bin ich mit meinem Trio α7, α7S und α7R II ja mehr als zufrieden.
keiner muß sie kaufen, wenn ihm ein Ausstattungsmerkmal fehlt, welches er unbedingt für Seine Art von Fotografie benötigt.
Eben. Genau darum geht es doch, kaufen oder nicht kaufen.
Warum sind "etablierte" Fotografen eigentlich solche Nörgler ?
Die Jüngeren, die ich immer wieder kennen lerne gehen viel unkomplizierter mit solchen Dingen um.
Weil die "Jüngeren" es vielleicht nicht besser kennen. Einige Dinge waren aber früher tatsächlich besser gelöst.
Eigentlich war ich mit dem Thema Display durch, aber da du in jedem Posting wieder darauf herumreitest:
Sony hatte beim A-Mount (A77 / A99) die perfekte Displaylösung. Man konnte es bei Nichtgebrauch zum Schutz zuklappen, hatte es bei Bedarf mit einem einzigen Handgriff wieder geöffnet, konnte es in alle Richtungen drehen – auch um 180° nach vorne in Selfie-Position – und wenn man es vom Gehäuse weg zog, war die automatische Umschaltung auf den Sucher deaktiviert.
Dann kam die α7, und man konnte meinen, Sony hätte alles vergessen, was die Entwickler vorher ausgetüftelt hatten. Nur noch um ein paar Grad nach oben oder unten neigbar, nicht zuklappbar, und wenn man bei Aufnahmen aus der Hüfte mit der Kamera näher als 15 cm an den Körper kommt, schaltet sich das Display aus. Man kann die automatische Umschaltung zwar abschalten, muss dafür aber jedes Mal in den Tiefen des Menüs herumstochern.
Bei der α7R II gab es eine kleine Erleichterung: Man konnte die Umschaltung zwischen Display und Sucher auf eine C-Taste legen und musste nicht mehr ins Menü. Das war tatsächlich einer der beiden Hauptgründe, warum ich mir die Kamera trotz des dickeren Gehäuses und der für damalige Verhältnisse viel zu hohen MP-Zahl zugelegt habe :shock:.
Bei der α7R IV (oder vielleicht schon bei der III) hat man sich endlich daran erinnert, die automatische Umschaltung wie früher bei abgeklapptem Display zu deaktivieren. Damit könnte ich sehr gut leben, wollte aber nicht nur deshalb schon wieder eine neue Kamera kaufen.
Dann kam die neueste Generation mit dem seitlich montierten Display, und alles ist noch schlimmer. Man braucht doppelt so viele Handgriffe, um das Display in Arbeitsposition zu bringen, und man kann überhaupt nicht mehr vernünftig aus der Hüfte fotografieren, weil man durch das abstehende Display nicht mehr mit der linken Hand unter das Objektiv greifen kann. Und das anscheinend nur, weil ein paar Leute partout bodennahe Aufnahmen im Hochformat machen müssen. Wer bitte macht denn sowas? Die Filmer sicher nicht, für die ist ja 16:9-Querformat quasi Pflicht.
Bei mir ist das Wasserglas seit persönlichen Schicksalsschlägen halt immer halb voll statt halb leer.
Was heißt denn hier "halb"? Für mich ist nicht ganz voll schon so gut wie leer. :mrgreen:
Oder mit anderen Worten: Wenn etwas perfekt ist, kann es durch jede Änderung nur schlechter werden.
Die A7IV mit LA-EA5 ist kompatibel für den AF mit Stangenobjektiven, lt. Sony Liste - Beispiel SAL 135mm/1.8
Yeah. :D
Dann ist jetzt nur noch die Frage, welche Kröte besser zu schlucken ist: Das dämliche Display bei der α7 IV, oder der Megapixel-Overkill bei der α7R IV. Lax hat in seinem letzten Video angekündigt, dass er irgendwann mit der α7 IV auf Tour durch den Fachhandel gehen will. Ich werde das Ding auf jeden Fall erst mal in die Hand nehmen müssen und dann erst eine Entscheidung treffen.
Fun fact: Eine α7R IV mit LA-EA5 ist noch nicht einmal 100 g leichter als eine A99 II. Irgendwie hätte man da für die Stangenobjektive auch gleich beim A-Mount bleiben können. Kein Ärger mit dem Display, und zwei verschiedene Akku-Typen hätte ich auch so oder so. :roll:
Wenn ich es richtig mitbekommen habe soll das A7Siii (nahezu) identisch sein. Vom dem her müsste der SmallRigg auch mit der a7 iv gehen:
https://www.smallrig.com/smallrig-arca-type-l-bracket-for-sony-a1-a7s-iii-a7r-iv-a-9-ii-3207.html
Keine Ahnung ob der passt. Aber zumindest hat er eine Aussparung an der richtigen Stelle, so dass man wahrscheinlich das Display sogar ausklappen könnte.
Ellersiek
22.10.2021, 19:05
moin,das ist korrekt...
Das ist krass. Gut das ich den LA-EA4 übersprungen habe.
Danke für die Info.
Lieben Gruß
Ralf
Naja, dem LA-EA4 trauere ich nicht hinterher. Falls ich die α7 IV kaufe, wäre das ja gerade, um das Ding endlich loszuwerden. Rausgeschmissenes Geld war das trotzdem nicht, denn ich würde ihn ja nach wie vor für die älteren 7er brauchen.
Dass sie die Unterstützung für die Spiegeladapter komplett fallen gelassen haben, hat mich zwar bei der α1 schon überrascht, aber ich wüsste jetzt auch keinen Grund, die partout noch einsetzen zu wollen, wenn es mit dem LA-EA5 doch eine viel bessere Lösung gibt. Da macht es schon Sinn, die Firmware zu entschlacken. Es ist ja im Prinzip nochmal ein komplettes zweites AF-System mit eigenen Menüpunkten, anderen Fokusfeldern usw., die eigentlich keiner mehr braucht.
Dirk Segl
22.10.2021, 20:39
-------
Eigentlich war ich mit dem Thema Display durch, aber da du in jedem Posting wieder darauf herumreitest:
---------
---------
-------Das dämliche Display bei der α7 IV, oder der Megapixel-Overkill bei der α7R IV. ------------
--------Kein Ärger mit dem Display, und zwei verschiedene Akku-Typen hätte ich auch so oder so. :roll:--------
------Keine Ahnung ob der passt. Aber zumindest hat er eine Aussparung an der richtigen Stelle, so dass man wahrscheinlich das Display sogar ausklappen könnte.------
Hmmmmmpffffff. :crazy::crazy::crazy:
*thomasD*
22.10.2021, 20:51
Man kann gar nicht genug auf dem Display herumhacken :crazy:
Dann kam die neueste Generation mit dem seitlich montierten Display, und alles ist noch schlimmer. Man braucht doppelt so viele Handgriffe, um das Display in Arbeitsposition zu bringen, und man kann überhaupt nicht mehr vernünftig aus der Hüfte fotografieren, weil man durch das abstehende Display nicht mehr mit der linken Hand unter das Objektiv greifen kann. Und das anscheinend nur, weil ein paar Leute partout bodennahe Aufnahmen im Hochformat machen müssen. Wer bitte macht denn sowas? Die Filmer sicher nicht, für die ist ja 16:9-Querformat quasi Pflicht.
Ich mache sowas, aber ich will so ein seitlich ausklappbares Display auch nicht, sondern die A77/99-Lösung. Das seitlich ausklappbare ist für die Selfie-Fraktion. Wobei ich Selfies nur mit dem Handy mache, das reicht dafür.
Für den, der den LA-EA4 hat, ergibt das schon Sinn.
Und für den, der eine Kamera hat, die den LA-EA5 nicht unterstützt erst recht.
.
.
Der LA-EA4 ist ja gerade für die Objektive mit Stangenantrieb gemacht. Da ist die Angabe, dass der AF nicht funktioniert schon verwirrend.
Ich hab gerade mal die Sony- Objektivliste für A- Mount durchgesehen, die letzten Objektive mit Stangenantrieb sind 2007 vorgestellt worden, das sind mittlerweile fast 15 Jahre.
Das man da die Krücke LA- EA4 irgendwann nicht mehr unterstützt verwundert nun wirklich nicht, zumal man für die ewigen Nostalgiker ja immer noch den LA-EA5 anbietet.
Aber für all die Nörgler:
Wenn euch die Kamera nicht passt, ihr müsst sie nicht kaufen. Und ja die Kamera ist kein ultimativer Kracher, es ist das Einstiegsmodell in die 7er Reihe das trotzdem alles besser kann wie ihr Vorgänger. Für die Kracher sind die anderen Modelle zuständig. Die kosten dann hat auch etwas mehr......
Und wer partout kein Video will, Leica freut sich über jede neuen Kunden.
Und wer glaubt, dass abgespeckte Kameras unbedingt günstiger sein müssen: Die Leica gibts auch in Monochrom, da hat man alles weglassen können, was für Farbe nötig ist und trotzdem kostet sie einen Tausender mehr...........:roll:;)
P.s. Ich hab gerade mal in meinen Unterlagen nachgesehen, die alte A7 hatte mit Kit damals 1799 € gekostet und wenn diese beiden Kameras vergleicht, da liegen Welten dazwischen.
Mit Inflation von 3% über 8 Jahre sind es 2280 €.........
Ich hab gerade mal die Sony- Objektivliste für A- Mount durchgesehen, die letzten Objektive mit Stangenantrieb sind 2007 vorgestellt worden, das sind mittlerweile fast 15 Jahre.
Ja und? Es geht doch nicht darum, wann ein Objektiv auf den Markt gekommen ist, sondern wann es verkauft wurde. Vielleicht erinnerst du dich, wie ich seinerzeit herumgenörgelt habe, dass sie lieber vom SAL135F18Z überhaupt erst mal eine SSM-Version herausbringen sollen, bevor sie von den vorhandenen SSM-Objektiven eine SSM-II-Version herausbringen. Haben sie aber nicht. Das ist heute immer noch als Neuware (https://geizhals.de/sony-135mm-1-8-schwarz-sal-135f18z-a204885.html) im Handel, immer noch mit Stangenantrieb.
Das man da die Krücke LA- EA4 irgendwann nicht mehr unterstützt verwundert nun wirklich nicht, zumal man für die ewigen Nostalgiker ja immer noch den LA-EA5 anbietet.
Wenn "Ich hab keine Lust, für knapp 10000 € alle meine A-Mount-Objektive durch gleichwertige E-Mount-Objektive zu ersetzen" für dich Nostalgie ist ...
Ich kauf mir für das Geld jedenfalls lieber einen Adapter und hab dann reichlich übrig für andere Objektive, die ich noch nicht als A-Mount-Version besitze.
Mudvayne
22.10.2021, 23:31
P.s. Ich hab gerade mal in meinen Unterlagen nachgesehen, die alte A7 hatte mit Kit damals 1799 € gekostet und wenn diese beiden Kameras vergleicht, da liegen Welten dazwischen.
Mit Inflation von 3% über 8 Jahre sind es 2280 €.........
Sind die 2.799€ etwa mit Kit? Und 2.499€ ohne? Das wäre ja dann okay... aber ohne Kit hat die a7 damals 1.499€ gekostet, was heute ca. 1.800€ wären.
*thomasD*
22.10.2021, 23:35
2799 nur Gehäuse
Ja und? Es geht doch nicht darum, wann ein Objektiv auf den Markt gekommen ist, sondern wann es verkauft wurde. Vielleicht erinnerst du dich, wie ich seinerzeit herumgenörgelt habe, dass sie lieber vom SAL135F18Z überhaupt erst mal eine SSM-Version herausbringen sollen, bevor sie von den vorhandenen SSM-Objektiven eine SSM-II-Version herausbringen. Haben sie aber nicht. Das ist heute immer noch als Neuware (https://geizhals.de/sony-135mm-1-8-schwarz-sal-135f18z-a204885.html) im Handel, immer noch mit Stangenantrieb.
Das ist aber ein Zeiss- Objektiv, von dem man vermutlich viel zu viele gefertigt hat, so dass man sie bis heute nicht verkauft bekommen hat, ist ja auch kein Schäppchen ;)
Der hoch gelobte E- Mount Nachfolger ist übrigens zum gleiche Preis zu haben. Cash Back nicht eingerechnet....:D
Sind die 2.799€ etwa mit Kit? Und 2.499€ ohne? Das wäre ja dann okay... aber ohne Kit hat die a7 damals 1.499€ gekostet, was heute ca. 1.800€ wären.
Laut Sony 2999 € mit dem 28/70 https://www.heise.de/preisvergleich/sony-alpha-7-iv-mit-objektiv-fe-28-70mm-3-5-5-6-oss-ilce-7m4k-a2624972.html
Und um korrekt zu bleiben 1500 € bei 8 Jahren mit 3% sind fast genau 1900 € (1500x1,03^8)
Aber auch wenn ich mit der A7 viel und gern fotografiert hat, die A7lv spielt doch in einer völlig anderen Liga.;)
Sony muss mein Posting vom vorletzten Jahr gelesen haben, als sie den Preis festgelegt haben. :lol:
Ein bißchen kann ich das Stirnrunzeln über den Preis aber schon verstehen. 2799 € war auch der Einführungspreis der A99. Das war damals die teuerste Kamera, die Sony im Fotosegment überhaupt im Portfolio hatte. Neun Jahre später kriegt man für das Geld gerade noch das neue KB-Einsteigermodell. Natürlich kann die Kamera eine Menge mehr als die A99, aber davon wird das Portemonnaie nicht dicker, und sie hat halt auch ihre Nachteile.
Das ist aber ein Zeiss- Objektiv …
Der hoch gelobte E- Mount Nachfolger ist übrigens zum gleiche Preis zu haben. Cash Back nicht eingerechnet....:D
Ob sie mir das im Sony-Store 1:1 eintauschen? Ich würde auch auf das Cashback verzichten. :crazy:
Dirk Segl
23.10.2021, 03:35
--------
Und wer partout kein Video will, -----------.
Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die Fotospecs in den Kameras in der heutigen Entwicklung einfach ein Abfallprodukt der Viedeoentwicklung ist.
Somit würden reine Fotokameras ohne Video keinen Sinn mehr machen, da die Entwicklungkosten gleich bleiben würden.
Im Gegenteil, es müssten 2 Layouts produziert werden, was die ganze Sache sogar noch teurer machen würde.
*thomasD*
23.10.2021, 06:05
Sony muss mein [post=2057694]
Ein bißchen kann ich das Stirnrunzeln über den Preis aber schon verstehen. 2799 € war auch der Einführungspreis der A99. Das war damals die teuerste Kamera, die Sony im Fotosegment überhaupt im Portfolio hatte. Neun Jahre später kriegt man für das Geld gerade noch das neue KB-Einsteigermodell. Natürlich kann die Kamera eine Menge mehr als die A99, aber davon wird das Portemonnaie nicht dicker, und sie hat halt auch ihre Nachteile.
Es gibt ja noch die A7c als aktuelle Einstiegskamera, und die 7III sowie die 7RIIIA kann man auch haben.
Aber klar, ich finde die AIV auch sehr teuer als Basismodell. Wenigstens ist nun klar wie die RIII und die IV sich gegeneinander abgrenzen. Die RIII ist die deutlich günstigere.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2021, 07:54
Ich hab mal irgendwo gelesen, daß die Fotospecs in den Kameras in der heutigen Entwicklung einfach ein Abfallprodukt der Viedeoentwicklung ist.
Somit würden reine Fotokameras ohne Video keinen Sinn mehr machen, da die Entwicklungkosten gleich bleiben würden.
Im Gegenteil, es müssten 2 Layouts produziert werden, was die ganze Sache sogar noch teurer machen würde.
Ist wohl der Lauf der Zeit, Video ist ja kein Hexenwerk, auch wenn so mancher User Videomuffel ist.
Reisefoto
23.10.2021, 08:59
Dann gebe ich jetzt auch noch meinen Senf dazu:
Ich wußte schon vor der Vorstellung, dass ich sie nicht kaufen werde, denn ich habe mich erst Anfang des Jahres neu ausgerüstet.
Ansonsten ist es eine tolle Kamera für diejenigen, die spitzenmäßigen AF zu einem erträglicheren Preis als bei der A1 oder A9 wollen. Die 33MP sind eine freundliche Zugabe, die besonders für Anwendungen, in denen die Brennweite gern mal knapp wird (wie Naturfotografie) nützlich ist. Die A7IV ist eine Kamera, die in diesem Preissegment ein derzeitig unübertroffenes Rundumpaket ist.
Der Preis ist erheblich, aber vermutlich wird es weiterhin die A7III geben, die nachwievor ein sehr guter Allrounder und erschwinglicher ist. Würde ich meine A7RIII gegen eine A7IV eintauschen? Vermutlich nicht, für Landschaft habe ich schon gern die 42MP und für Wildlife und sonstige Teleanwendungen nehme ich lieber die A7rIV, auch wenn deren AF nicht so gut wie derjenige der A7IV ist. Vielleicht spendiert Sony der A7rIV ein Firmwareupdate mit verbessertem AF, das ware Klasse!:top:
Chris II
23.10.2021, 10:38
Wenn immer und immer wieder das Thema Display, ich krieg schon Pickel an den Arsch
Recht haste: Pickel am Arsch ist nur der Summton .....
DerGoettinger
23.10.2021, 10:45
Haben wir eigentlich schon darüber gesprochen, dass die :a:7IV den Verschluss schließt, um beim Objektivwechsel den Sensor zu schützen? Ohne Scherz: ich empfinde das als kleines, aber sehr wertvolles Feature, das ich bei den bisherigen Kameras tatsächlich vermisst hab (kann sein, dass es die :a:1 hat, aber die ist für mich eh out of range).
Windbreaker
23.10.2021, 10:49
Haben wir eigentlich schon darüber gesprochen, dass die :a:7IV den Verschluss schließt, um beim Objektivwechsel den Sensor zu schützen? Ohne Scherz: ich empfinde das als kleines, aber sehr wertvolles Feature, das ich bei den bisherigen Kameras tatsächlich vermisst hab (kann sein, dass es die :a:1 hat, aber die ist für mich eh out of range).
Nicht neues. hat die A1 und die A7s3. Fraglich ist, ib der Verschluss nicht empfindlicher ist, als der Sensor.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2021, 10:57
Wer aus dem Forum hier wird sich denn die neue Alpha 7IV definitiv kaufen?
Harley765
23.10.2021, 11:19
Wer aus dem Forum hier wird sich denn die neue Alpha 7IV definitiv kaufen?
ich
im Gesamtmarkt sehe ich Sony mit der A7IV eher auf den hinteren Plätzen. Sonys Marketingstrategen werden sich etwas dabei gedacht haben*
da ich der Überzeugung bin, das Du nichts aber auch gar nichts weist.
Ich hoffe für dich, dass Du einfach nur einen schlechten Moment hattest und es dir schnell wieder besser geht.
Deine Äußerungen zum besser oder schlechter sind einfach daneben
Aber es geht an der Stelle ja gerade um den Adapter:
Objektiv xy mit Stangen-AF mit LA-EA5: AF geht
Objektiv xy mit Stangen-AF mit LA-EA4: AF geht nicht.
(Steht übrigens bei der A1 genauso)Ich weiß jetzt nicht, ob solche Zänkereien hilfreich sind, es scheint wohl um die Ehre zu gehen ... ich bin mehr für einen Austausch auf der Sachebene!:top:
Aber wenn Ellersieks Angriffe und Attacken und seine Positionseinschätzung der A7IV (weit hinter Canon) zutreffend sind, bedeutet dies, dass Sony die Kamera nur auf den Markt gebracht hat, um die Besitzer der älteren Adapter abzuzocken. Jeder der einen älteren Adapter nutzt, dies fortsetzen und auf die A7IV upgraden möchte, muss sich einen LAEA-5 kaufen! So das Fazit aus dem Streit zwischen Ellersiek und Ditmar. Mal sehen, wer von beiden Recht hat und uns einfachen Usern mit konstruktiven Ideen den Weg weist.
Danke an beide für ihre bisherigen Infos an uns :top:
ich
ich auch - aber nur, weil die Funktion 'Verschluss schliessen beim Objektivwechsel' deaktivierbar ist. ;) Natürlich ist das Deckglas vor dem Sensor um ein vielfaches unempfindlicher als der Verschluss. Sony hat sich da wohl unter Druck gesetzt gefühlt, weil Canon das gebracht hat und einige es gefordert haben. Für mich ist diese Funktion aber 'grober Unfug'.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2021, 11:37
Wer kann denn Sony unter Druck setzen?
Giovanni
23.10.2021, 11:41
Wer kann denn Sony unter Druck setzen?
Warum willst du "Sony unter Druck setzen"?
Ansonsten: Frag mal die EU, Joseph Biden, Xi Jinping oder so? ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2021, 11:46
Ich bezog mich auf Aidualks Äußerung......! Hätte zitieren sollen. Von seinen Usern hier in Europa läßt Sony sich wohl kaum unter Druck setzen.
Fotorrhoe
23.10.2021, 11:48
Wer aus dem Forum hier wird sich denn die neue Alpha 7IV definitiv kaufen?
Ich überlege es mir sehr ernsthaft, da sie die erste realistische Option ist, mit deutlichem Fortschritt meine A-Mount-Stangen-Sammlung in mein E-Mount System zu integrieren und meine A850 abzulösen, die bei der Bildqualität selbst von meinen Halbformatkameras schon lange dramatisch distanziert wird. Ein moderner Sensor für A-Mount und E-Mount in einer Kamera hat für mich etwas und erhält mein System.
Der Preis ist halt sehr hoch und eine neue Größenordnung für mich.
Ich werde sie mir ganz sicher im Laden ansehen, sobald sie da ist.
Zudem kommt Christian Laxander bald wieder in unsere Nähe.
.
minolta2175
23.10.2021, 12:10
Der Preis ist erheblich, aber vermutlich wird es weiterhin die A7III geben... :top:
Für die der Preis der A7IV erheblich ist und auf die A7III geschiehlt wird....die Richtung hat die A7II (die Prähistorische) schon aufgezeigt, sie ist 2Jahre nach der A7III bis auf 800€ mit dem Kit gerutscht, nur die Marge war nicht so PREISGEKRÖNT.
ich auch
Ich ebenfalls. Ist schon bestellt. Als Upgrade meiner a7iii. Aber in erster Linie, da ich in den letzten Monaten mehr filme, bzw. YouTube Live Streams mache. Derzeit in Kombi mit a7iii und einer a6000.
In Zukunft kann ich dann mit zwei a7er die Live Streams machen ... und erhoffe mir dadurch einen identischeren Weißabgleich.
Wenn es darum ginge die iii-er mit der iv-er zu ersetzen würde ich sicherlich noch etwas abwarten und erste Berichte verfolgen :-)
loewe60bb
23.10.2021, 12:26
[...]
Der Preis ist halt sehr hoch und eine neue Größenordnung für mich.
[...]
Für mich selber kommt wegen abnehmender "Foto- Intensität" ein Neukauf zwar sowieso nicht in Frage, aber einen Preis von 2999€ mit SEL2870 Kit-Objektiv finde ich als definitiv zu hoch angesiedelt!
Zumindest da es ja das "Einsteigermodell" sein soll.
Entweder Preis runter oder zusätzliches, abgespecktes Modell zum "echten Einstiegspreis".
BTW: Meine A7II kostete vor ca. 4 Jahren mit Kit- Objektiv ungefähr 1800 Euro.
Was könnte man abspecken (meine Präferenzen natürlich):
kein Schwenkdisplay, keine Videofunktionen, kein zweiter Kartenslot, ...
Ellersiek
23.10.2021, 12:37
...Aber wenn Ellersieks Angriffe und Attacken...
Ich möchte doch sehr darum bitten, sachlich zu bleiben.
Von meiner Seite gab und wird es keinen einzigen Angriff und keine einzige Attacke geben.
Friedvolle Grüße
Ralf
gyrator.ac
23.10.2021, 12:51
Wer aus dem Forum hier wird sich denn die neue Alpha 7IV definitiv kaufen?
Wegen der Größe bin ich bisher noch bei der Ur-a7.
Daher würde ich mir eigentlich eine a7 iv inkl. ihrem EVF im Gewand einer a7c ii wünschen.
Wenn eine solche nicht bald gemunkelt wird, kann ich nicht länger widerstehen und kaufe die a7 iv.
Das ist nun kein "definitiv" aber ein "sehr wahrscheinlich".
Für mich selber kommt wegen abnehmender "Foto- Intensität" ein Neukauf zwar sowieso nicht in Frage, aber einen Preis von 2999€ mit SEL2870 Kit-Objektiv finde ich als definitiv zu hoch angesiedelt!
Zumindest da es ja das "Einsteigermodell" sein soll.
Entweder Preis runter oder zusätzliches, abgespecktes Modell zum "echten Einstiegspreis".
BTW: Meine A7II kostete vor ca. 4 Jahren mit Kit- Objektiv ungefähr 1800 Euro.
Was könnte man abspecken (meine Präferenzen natürlich):
kein Schwenkdisplay, keine Videofunktionen, kein zweiter Kartenslot, ...
Das Eisteigermodell ist hier:
https://www.heise.de/preisvergleich/apple-iphone-13-pro-max-1tb-graphit-a2601044.html?hloc=at&hloc=de :crazy::doh:
Ansonsten zitiere ich mich mal ausnahmsweise selbst:
Und wer glaubt, dass abgespeckte Kameras unbedingt günstiger sein müssen: Die Leica gibts auch in Monochrom, da hat man alles weglassen können, was für Farbe nötig ist und trotzdem kostet sie einen Tausender mehr...........:roll:;)
Pittisoft
23.10.2021, 13:16
Und das anscheinend nur, weil ein paar Leute partout bodennahe Aufnahmen im Hochformat machen müssen. Wer bitte macht denn sowas?
Ich zum Beispiel, im Hochformat dem Bus in Bodennähe folgend bis das Hotel sich mit im Bild befand, aber noch mit dem genialen Displayschwenkmechanismus der A77....:top:
Beim seitlichen ausklappen bin ich voll bei Dir. :flop:
847/DSC03446-SW.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=141049)
@minfox,
es geht mir ganz und gar nicht darum recht zu haben, ich finde allerdings Aussagen wie von Eller… zu einer neuen noch nicht lieferbaren Kamera für daneben, da noch keine Vergleichsmöglichkeiten da sind.
Ansonsten ist es mir egal wer was wieso warum empfiehlt, und irgendein LAE interessiert mich persönlich nicht, da ich mittlerweile nur E-Mount Objektive nutze.
Allen noch einen schönen Tag. :)
…
Entweder Preis runter oder zusätzliches, abgespecktes Modell zum "echten Einstiegspreis".
BTW: Meine A7II kostete vor ca. 4 Jahren mit Kit- Objektiv ungefähr 1800 Euro.
Was könnte man abspecken (meine Präferenzen natürlich):
kein Schwenkdisplay, keine Videofunktionen, kein zweiter Kartenslot, ...
Was glaubst Du denn, wenn das passieren würde, was dann hier los wäre. ;)
Entweder Preis runter oder zusätzliches, abgespecktes Modell zum "echten Einstiegspreis".
Bittschön:
https://geizhals.de/?cat=dcamsp&v=e&hloc=at&hloc=de&sort=p&bl1_id=30&xf=1480_Spiegellos+(DSLM)%7E166_24%7E169_Kleinbild %7E516_Sony%7E845_nur+Body+(Geh%E4use)&view=gallery&pg=1&bpmax=1999
Fünf abgespeckte Modelle unter 2000€. ;)
turboengine
23.10.2021, 14:00
Ich finde die A7VI eine recht gelungene Weiterentwicklung. Ja, der Preis ist hoch aber so schöpft man eben den Rahm bei den „Early Adoptern“ ab. Wer weniger ausgeben will kann ja auf die Vorgängermodelle zurückgreifen. Und angesichts der Bauteilknappheit sind ja auch die Strassenpreise für die schon im Marktbefindlichen Kameras angestiegen.
Und ganz offensichtlich nimmt der Videobereich auch im „Vollformat-Einsteigersegment“ immer mehr an Bedeutung zu, die Gebotenen Features (Downsampling von 7K) finde ich bemerkenswert.
DerGoettinger
23.10.2021, 14:22
Nicht neues. hat die A1 und die A7s3. Aber zB die ja auch noch nicht so alte a7c ja noch nicht (wenn ich mich nicht irre)
Fraglich ist, ib der Verschluss nicht empfindlicher ist, als der Sensor. Hinsichtlich mechanischer Einwirkungen vielleicht schon, aber wer viel draußen fotografiert, wird weniger Probleme mit Sensorflecken haben :)
Windbreaker
23.10.2021, 14:34
aber wer viel draußen fotografiert, wird weniger Probleme mit Sensorflecken haben :)
Dafür Staubkörner in der empfindlichen Verschlussmechanik. DA ist mir Sensorflecken wegstempeln und Staub vom Sensor pusten sehr viel lieber.
Andy Grabo hat in seinem Video auch gesagt, dass er sich über das neue Feature freut und es am Strand anwenden wirll. Der wird sich umkucken, wenn der Verschluss anfängt zu knirschen.
... aber wer viel draußen fotografiert, wird weniger Probleme mit Sensorflecken haben :)
Ich verstehe die Logik dahinter nicht. Wenn das Staubkorn statt auf dem Sensordeckglas am Verschluss hängt, ich dann das Objektiv davor schnalle und dann geht der Verschluss auf, wo soll denn dann das Staubkorn hin (in der Annahme, es ist so klein, dass es den Verschluss nicht beschädigt)? Es kann ja nicht aus der Kamera heraus, das Objektiv ist ja im Weg. Wo wird es sich dann wohl als nächstes absetzen? :cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2021, 14:38
Ich möchte doch sehr darum bitten, sachlich zu bleiben.
Von meiner Seite gab und wird es keinen einzigen Angriff und keine einzige Attacke geben.
Friedvolle Grüße
Ralf
:top:
Von meiner Seite gab und wird es keinen einzigen Angriff und keine einzige Attacke geben.
Hm ...
Ich hoffe für dich, dass Du einfach nur einen schlechten Moment hattest und es dir schnell wieder besser geht.
:?
DerGoettinger
23.10.2021, 14:53
Ich verstehe die Logik dahinter nicht. Wenn das Staubkorn…. Es geht nicht um Staubkörner. Die kann man leicht abpusten oder (wie zB bei meiner a6500) abschütteln (übrigens: wo fallen die denn eigentlich dabei hin? ;) ). Mir geht es um die mikrofeinen Spritzer, die sich auf den Sensor legen und die man eben sonst nur durch aktive Sensorreinigung entfernen kann. Ah, und wenn das Ganze so schädlich für den Verschluss ist, warum hören wir dann keine Beschwerden von a1-Nutzern (idR ja intensive Profinutzer)?
Meine A1 war defekt.. dieser Schutzverschluss vor dem Sensor , der hing fest.
ich habe eine Austausch A1 bekommen damals...
Wenn ich richtig sehe, ist sogar das Feature der A1,
dass man den Verschluss beim Ausschalten aktivieren kann,
gar nicht mehr abrufbar ???
Wenn einem Profi die Kamera kaputt geht, gibt es sie ab zur Reparatur und bekommt sofort eine Ersatz. Warum soll er davon dann in einem Forum berichten?
Aber ich gehe mal nicht davon aus, dass jeder A1 Nutzer diese Funktion auch aktiviert hat. Ich werde sie auf jeden Fall nicht nutzen. Ich kann aber auch die berichteten Probleme mit Schmutz nicht nachvollziehen. Ich nutze nur Festbrennweiten, welchsele ständig und bin nur daussen unterwegs, bei jedem Wetter.
Ah, und wenn das Ganze so schädlich für den Verschluss ist, warum hören wir dann keine Beschwerden von a1-Nutzern (idR ja intensive Profinutzer)?
Weil es vermutlich alle A1 Nutzer deaktiviert haben. :lol:
Außerdem werden bei der A1 eh 99% aller Aufnahmen mit dem Silent Shutter gemacht.......
Es geht nicht um Staubkörner. Die kann man leicht abpusten oder (wie zB bei meiner a6500) abschütteln (übrigens: wo fallen die denn eigentlich dabei hin? ;) ).
Aus der Kamera raus, wohin denn sonst? Die integrierte Sensorreinigung macht man natürlich bei abgenommenem Objektiv und hält dabei die Bajonettöffnung nach unten.
Mir geht es um die mikrofeinen Spritzer, die sich auf den Sensor legen
Spritzer von was? :shock: Du weißt aber schon, dass Flüssigkeit die sicherste Möglichkeit ist, bewegliche Teile aneinander festbacken zu lassen (Stichwort "verölte Blendenlamellen")?
warum hören wir dann keine Beschwerden von a1-Nutzern (idR ja intensive Profinutzer)?
Weil der Unsinn ab Werk ausgeschaltet ist und in der Bedienungsanleitung ein halbe Seite Warnungen steht, warum es eine blöde Idee wäre, ihn einzuschalten?
Vielleicht erinnerst du dich, wie ich seinerzeit herumgenörgelt habe, dass sie lieber vom SAL135F18Z überhaupt erst mal eine SSM-Version herausbringen sollen, bevor sie von den vorhandenen SSM-Objektiven eine SSM-II-Version herausbringen. Haben sie aber nicht. Das ist heute immer noch als Neuware (https://geizhals.de/sony-135mm-1-8-schwarz-sal-135f18z-a204885.html) im Handel, immer noch mit Stangenantrieb
Und warum glaubst du ist das so?
Weil das SAL135/1,8T das einzige Objektiv mit A-Mount ist das heute noch optisch kaum zu übertreffen ist. Im direkten Vergleich zwischen Sony SEL135/1,8, Sigma Art 135/1,8 und dem SAL135/1,8 ergeben sich nur marginale Unterschiede an einer A1. Das SEL hat das bessere Bokeh, das Sigma auch, in der Schärfe nehmen sich alle drei fast nichts.
Alle anderen A-Mount Stangenkurbler sind optisch und technisch überholt.
loewe60bb
23.10.2021, 15:29
[...]
Alle anderen A-Mount Stangenkurbler sind optisch und technisch überholt.
Das ist vermutlich richtig.
Dennoch sind da Objektive dabei, die den Qualitätsansprüchen (je nach User unterschiedlich) auch heute noch genügen können.
Und warum sollten sie dann nicht weitergenutzt werden?
loewe60bb
23.10.2021, 15:35
@Porty:
Was soll der Link auf das iPhone? Soll das lustig sein? :|
[...]
Und wer glaubt, dass abgespeckte Kameras unbedingt günstiger sein müssen: Die Leica gibts auch in Monochrom, da hat man alles weglassen können, was für Farbe nötig ist und trotzdem kostet sie einen Tausender mehr...........:roll:;)
[...]
Tut mir leid aber Du kennst schon den berühmten Äpfel-/ Birnen- Vergleich, oder?
Ein Ferrari oder ein Lambo kostet auch wer weiß wieviel 100.000 Euro und hat keine vernünftig zu öffnenden Fenster... :doh:
moin, Und warum sollten sie dann nicht weitergenutzt werden?verstehe ich jetzt nicht :zuck:
Die a7 IV kann den LA-EA5 für Stange nutzen, wie die a1, a7R4 und a6600. Bei der a7R4 und noch deutlicher der a1 ist der Stangenantrieb mit LA-EA5 besser als an der a99II, dem letzten A-mount-Modell.
Nur der überholte LA-EA4 (der LA-EA2 ist schon lange aus dem Programm und vignettiert an einer a7/9/1) funktioniert nicht mehr, da dieser nur Nachteile hat und die Kamera eine ihrer Hauptverbesserungen, den AF, nicht nutzen könnte, da ja das Phasen-AF-Modul ILX163 der seeligen A33 ( !, zuletzt in der a65 ) über die SLT-Spiegelfolie benutzt wird.
Damit ist die a7 IV + LA-EA5 die günstigste uneingeschränkt trackingfähige A-mount-Kamera.
Einzige Nachteile:
- keine Telekonverter per LA-EAx (leider, hätte ich selbst gern)
- kein Stativanschluss am LA-EA5 (dafür auch keine Kollision mit Stativschienen/winkeln usw. durch das Adaptergehäuse)
-thomas
Ich kann aber auch die berichteten Probleme mit Schmutz nicht nachvollziehen.
Ich auch nicht. :zuck:
Ich hab dieses Jahr vielleicht zwei oder drei Mal Staub vom Sensor pusten müssen. Nass gereinigt hab ich hier überhaupt noch nie, soweit ich mich erinnere.
Weil das SAL135/1,8T das einzige Objektiv mit A-Mount ist das heute noch optisch kaum zu übertreffen ist.
Genau darum geht es mir ja auch in erster Linie. Die Linse hätte ich halt gerne an einer zeitgemäßen Kamera, und zwar ohne mich mit Front- und Backfokus, Mikro-Adjust usw. herumschlagen zu müssen.
Alle anderen A-Mount Stangenkurbler sind optisch und technisch überholt.
Mag sein. Finanziell aber nicht – ein Objektiv, das ich schon habe, brauche ich nicht mehr zu kaufen. :top:
Und neben der Bildqualität haben Objektive ja auch andere Qualitäten. Wenn ich jetzt nicht gerade f/1,8 brauche, hab ich z.B. auch immer gerne das kleine Minolta 135/2,8 benutzt. Dafür seh ich im E-Mount irgendwie gar keine Entsprechung außer dem doppelt so schweren Batis für 1300€.
Ellersiek
23.10.2021, 16:13
Hm ...
:?
Wo bitte schön war das ein Angriff?
Lieben Gruß
Ralf
@aidualk, ich bin gespannt was du zu der Auflösung dann sagen wirst. Kritisch ist da evtl. weniger der nominelle Wert, sondern der AA-Filter im Gegensatz zu deiner A7RII.
Den Vergleich zur A7III, die ja einen nur schwachen AA-Filter drin hat, habe ich gerade bei Gordon Laing gefunden (https://youtu.be/8Mil4Jn51Fc?t=669). Das sind zwar nur jpg, aber der Trend ist deutlich so erkennbar, wie man es erwarten würde (im Gegensatz zu dem Ergebnis eines anderen YouTubers).
Ich mache mir da erstmal keine Gedanken, das sollte schon passen. ;)
Der Ausschnitt ist aus seinem Video, stark beschnitten, um es als original 4K Größenausschnitt hier im Forum zeigen zu können.
6/A7III_vs._A7IV__Gordon_Laing.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=359949)
Ich habe ihm auch schon seinen Café spendiert. ;)
@Porty:
Was soll der Link auf das iPhone? Soll das lustig sein? :|
Überhaupt nicht! Das soll nur Zeigen, wohin die Reise bei den Preisen geht. Wenn die aktuellen Smartphones schon langsam an der 2000 € Marke anklopfen, brauchst du nicht mehr mit einer 1000 € Vollformatkamera zu kommen. Die passt einfach nicht mehr ins Preisgefüge.
Tut mir leid aber Du kennst schon den berühmten Äpfel-/ Birnen- Vergleich, oder?
Ein Ferrari oder ein Lambo kostet auch wer weiß wieviel 100.000 Euro und hat keine vernünftig zu öffnenden Fenster... :doh:
Dafür kannst Du aber mit so einem Auto um den Familien- SUV Kreise fahren....:roll::lol:
Da du es offenbar nicht verstanden hast:
Es gibt so genannte Skaleneffekte, je mehr ich von einem Produkt herstellen und verkaufen kann, um so günstiger wird die Produktion. Je mehr ich die Produktion in x Modelle zerstückele, desto teurer wird es da für jedes Modell neue Vorrichtungen, Werkzeuge und Software angefertigt werden müssen und bei der Umstellung von einem Modell auf das Nächste in der Produktion auch noch mal zusätzliche Kosten anfallen. Lagerhaltung und Distribution ebenso. Dass es sich für einen Hersteller am wenigsten lohnt Billigmodellen auf den Markt zu werfen, dürfte in diesen Zusammenhang auch verständlich sein.
In der Autoindustrie funktioniert es auch nur deswegen halbwegs, weil man die zusätzlichen Kosten für die hunderttausende Varianten beim Zulieferer ablädt und unter dem Blech eh alles der gleiche Kram ist........
Giovanni
23.10.2021, 16:16
Ich finde die A7VI eine recht gelungene Weiterentwicklung
Auf die freue ich mich auch schon. Gibt es bereits ein Vorstellungsdatum und erste Specs?
;)
Mudvayne
23.10.2021, 16:23
Laut Sony 2999 € mit dem 28/70 https://www.heise.de/preisvergleich/sony-alpha-7-iv-mit-objektiv-fe-28-70mm-3-5-5-6-oss-ilce-7m4k-a2624972.html
Und um korrekt zu bleiben 1500 € bei 8 Jahren mit 3% sind fast genau 1900 € (1500x1,03^8)
Aber auch wenn ich mit der A7 viel und gern fotografiert hat, die A7lv spielt doch in einer völlig anderen Liga.;)
Wo kommen die 1550 her? :lol: Seis drum, ich warte und spare nun auf ein 200 2.0 :crazy:
Sorry, war ein Tippfehler und und ist schon seit heute Vormitag korrigiert, wie man auch an deinem Zitat sehen kann......;):)
Mudvayne
23.10.2021, 16:54
Bei mir hatte es sich tatsächlich seitdem nicht mehr aktualisiert gehabt. Ich als Telekom-Nutzer habe schon wieder Probleme mit dem Forum :? Aber das ist jetzt sehr offtopic und war kein Affront, nur Verwunderung :top:
… Ich als Telekom-Nutzer habe schon wieder Probleme mit dem Forum :? A
Und was hat das mit dem Rosa Riesen zu tun? :oops::cool:
Mudvayne
23.10.2021, 19:30
Da gab's mal im Cafe einen Thread zu und dort hat jeder seinen Anbieter genannt und es waren nur die von dem Problem betroffen, die Kunden vom rosanen T waren. Was der technische Hintergrund ist, kann ich dir leider nicht sagen.
Wer aus dem Forum hier wird sich denn die neue Alpha 7IV definitiv kaufen?
Ich habe sie mir bereits bestellt. Nächste Woche erfahre ich von meinem Händler bis wann ich sie bekomme.
winniepooh
23.10.2021, 22:46
Also ich bin hin und her gerissen. Vom technischen (hauptsächlich natürlich Video) bin ich eigentlich ganz angetan. Nicht nur wegen den 4k60p, sondern hauptsächlich wegen der internen 10Bit 4:2:2 Aufzeichnung. Das ist natürlich ein nicht zu unterschätzendes Brett fürs Editing. Der Crop bei 4k60 ist nicht schön, aber drauf geschi...Damit könnte ich leben.
Eigentlich habe ich bis jetzt auf eine neue aps-c mit ähnlichen Specs gehofft, so langsam aber sicher geht's auch mit meiner Hoffnung dahin. Die A7iv könnte mich nun doch dazu bewegen den Wechsel auf VF zu vollziehen (A7s3 und FX3 kosten mir einen Tacken zuviel). Dann müsste ich allerdings meine beiden a6300 mit sämtlichen Zubehör (schweren Herzens) verkaufen. Meine a6600 allerdings bliebe dann auf jeden Fall.
Ich werde aber erst mal die ersten Berichte und Eindrücke (natürlich auch hier aus dem Forum) abwarten wie sie sich im echten Leben so schlägt.
Gruß
Winnie
Lightspeed
23.10.2021, 22:52
…
Damit ist die a7 IV + LA-EA5 die günstigste uneingeschränkt trackingfähige A-mount-Kamera…
-thomas
Sogar ich, der schon so oft am A7-Konzept rumgenörgelt hat, muss sagen, dass die iv diesmal auch mich als Nutzer komplett abholt. Alle A-Mounts nutzbar, zwei Steckplätze, der gute AF. vernünftige Auflösung. Ich komme ins Grübeln.
Pittisoft
23.10.2021, 23:36
Ah, und wenn das Ganze so schädlich für den Verschluss ist, warum hören wir dann keine Beschwerden von a1-Nutzern (idR ja intensive Profinutzer)?
Die A1 Profis werden sich schon melden wenn es heißt das die Reparatur kostenpflichtig wird, nicht jeder hat gleich eine 5 Jahresversicherung abgeschlossen.
Wenn einem Profi die Kamera kaputt geht, gibt es sie ab zur Reparatur und bekommt sofort eine Ersatz. Warum soll er davon dann in einem Forum berichten?
Aber ich gehe mal nicht davon aus, dass jeder A1 Nutzer diese Funktion auch aktiviert hat. Ich werde sie auf jeden Fall nicht nutzen. Ich kann aber auch die berichteten Probleme mit Schmutz nicht nachvollziehen.
Mein nächster Body wird mit größter Wahrscheinlichkeit eine A1 werden, dann wird als erstes im mir fremden Menü diese Funktion gesucht und abgeschaltet soviel ist sicher.;)
Mein nächster Body wird mit größter Wahrscheinlichkeit eine A1 werden, dann wird als erstes im mir fremden Menü diese Funktion gesucht und abgeschaltet soviel ist sicher.;)
Keine Panik. ;)
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000426978.html
Liste der Standardeinstellungswerte
Die Standardeinstellwerte für jeden Menüposten zum Zeitpunkt des Kaufs sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
MENU-Posten|Standardeinstellwert
Anti-Staub-Funktion (Verschl. wenn AUS)|Aus
michi_gecko
24.10.2021, 01:20
Nachdem ich mir vor 2 Monaten die A7 III geholt habe, steht ein Upgrade nicht wirklich zur Debatte. Evtl. die 5er dann.
Der Preis ist deutlich gestiegen, mal sehen wo der Einführungspreis dann tatsächlich ist. Die M3 hat anfangs 2.300 gekostet.
Video interessiert mich nicht, daher :zuck:
33MP klingt logisch, Sensor ist vermutlich noch mal besser.
Das EV-Drehrad durch ein frei belegbares Rad zu ersetzten, finde ich erstklassig. Ich habe das schon öfter unabsichtlich verstellt.
Die klare Trennung von Foto & Video finde ich gut. Somit ist die REC-Taste eine C-Taste, wie ich das verstanden habe? Und liegt auch genau richtig, wie immer. Und es gibt eine gut erreichbare C-Taste zusätzlich.
Endlich hochwertige Abdeckungen, das ist an der M3 ja wirklich gruselig.
Der Monitor: Die Mechanik ist besser, angeblich auch das Display. Das finde ich an der A7 III nicht prickelnd - gerade für Aufnahmen aus der Frosch-Perspektive oder aus "komischen" Winkeln. Ich muss immer direkt hinter der Kamera sein, das stört mich etwas. Ich könnte das Handy nehmen, aber wirklich praktisch ist das auch nicht.
Hoffentlich ist der Touch deaktivierbar.
Die Mechanik von der A57 hat mir am Besten gefallen. Da war der Monitor die meiste Zeit geschützt - aber in alle Richtungen verwendbar.
HEIF Dateisupport klingt auch logisch.
Das Focus-Mapping wird vermutlich die Filmer interessieren, kann ich nicht einschätzen.
da war ja meine A99II schneller**.
** und die hatte 42 MP.Das war ja auch das Toppmodell (im A-Mount). :doh:
Alle Welt wartete jetzt mit Spannung auf was Neues.Jeder Hersteller muß doch irgendwas Neues bringen,Stillstand ist Rückschritt.
Genau, und da hat Sony sich gedacht: machen wir! Und damit für uns auch was dabei rausspringt machen wir sie nicht zu billig, lassen aber alles weg was nicht unbedingt sein muss. Zwar ist in der Kamera weitaus weniger Hardware drin (die Software stand eh weitestgehend schon) als in der α99II, aber wir kennen das ja auch von Fahrrädern oder Moppeds: je leichter desto teuerer.
Ja, der Preis ist hoch aber so schöpft man eben den Rahm bei den „Early Adoptern“ ab.
aus Kostengründen ist der IR-Empfänger für die IR-Fernbedienung eingespart worden, geanu wie früher schon z.B. bei der A37 (Platine und Einbauraum vorhanden, aber nicht bestückt) ;)Genau, die α7VI entspricht praktisch der α37 der Neuzeit :crazy:
da es ja das "Einsteigermodell" sein soll.Ja, aber das Einsteigermodell in die Profiklasse! Es muss sich bei der α7VI um eine solche handeln. Beweis: sie hat keinen eingebauten Miniblitz :roll:
Im Gegenteil, es müssten 2 Layouts produziert werden, was die ganze Sache sogar noch teurer machen würde.Richtig, die "reine" Fotokamera wäre dann das teurere Modell, ähnlich wie die "abgespeckte" Monochrom bei Leica.
für Wildlife und sonstige Teleanwendungen nehme ich lieber die A7rIV, auch wenn deren AF nicht so gut wie derjenige der A7IV ist. Weiß man das denn schon so sicher? Als die α7rVI vorgestellt wurde hieß es auch erst sie hätte den AF der α9 "geerbt".
Ich kann aber auch die berichteten Probleme mit Schmutz nicht nachvollziehen. Ich nutze nur Festbrennweiten, welchsele ständig und bin nur daussen unterwegs, bei jedem Wetter.Dann hast Du scheinbar echt Glück. Einer meiner α77II hat inzwischen 2 Sensorflecken die so hartnäckig sind dass selbst mehrfache Profireinigung sie nicht mehr entfernen konnte.
da war ja meine A99II schneller
Dafür war dann aber nach 26 Aufnahmen der Puffer voll. :lol:
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2021, 09:19
Ich brauche langfristig zwar keine neue Kamera*, aber ich bin trotzdem zunächst etwas enttäuscht, da ich etwas mehr als Positionierung gegenüber Canons R6** erwartet habe.
Lieben Gruß
Ralf
Du besitzt die Alpha IVR, da kannst Du ganz gelassen bleiben. Gilt nicht für andere User die vielleicht etwas spektakuläreres erwartet haben. Evolution statt Revolution.Der Abstand zu den Top Kameras von Sony wird eingehalten.
Ich bin noch nicht ins Vollformat eingestiegen ,wenn ich Interesse hätte würde mich der Preis stoppen. Eine Top APS-C Kamera von Sony nächstes Jahr oder 2023 wird wohl an die 2400 Euro kratzen.
loewe60bb
24.10.2021, 09:53
[...]
Da du es offenbar nicht verstanden hast:
Es gibt so genannte Skaleneffekte, je mehr ich von einem Produkt herstellen und verkaufen kann, um so günstiger wird die Produktion. Je mehr ich die Produktion in x Modelle zerstückele, desto teurer wird es da für jedes Modell neue Vorrichtungen, Werkzeuge und Software angefertigt werden müssen und bei der Umstellung von einem Modell auf das Nächste in der Produktion auch noch mal zusätzliche Kosten anfallen. Lagerhaltung und Distribution ebenso. Dass es sich für einen Hersteller am wenigsten lohnt Billigmodellen auf den Markt zu werfen, dürfte in diesen Zusammenhang auch verständlich sein.
In der Autoindustrie funktioniert es auch nur deswegen halbwegs, weil man die zusätzlichen Kosten für die hunderttausende Varianten beim Zulieferer ablädt und unter dem Blech eh alles der gleiche Kram ist........
Nuja, mein lieber "Porty",
ich komme ja aus dem Maschinenbau und da sind mir diese Zusammenhänge durchaus bekannt.
Kurz gesagt: Weniger Varianten --> günstigere Fertigung!
Das wäre aber nur dann relevant, wenn die Preise 1:1 die Produktions- / Entwicklungs- Kosten wiederspiegeln würden.
Dennoch könnte eine abgespeckte Kamera, auch wenn sie teurer in der Herstellung wäre, günstiger verkauft werden. Um potenziellen Kunden den Einstieg ins System zu "versüssen", sozusagen. :)
Das nennt man "Marktpolitische Preisbildung", glaube ich....
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2021, 10:08
Dennoch könnte eine abgespeckte Kamera, auch wenn sie teurer in der Herstellung wäre, günstiger verkauft werden. Um potenziellen Kunden den Einstieg ins System zu "versüssen", sozusagen. :)
Das nennt man "Marktpolitische Preisbildung", glaube ich....
Genau Dies soll verhindert werden von den Herstellern, auch Sony.So sehe ich es.
Reisefoto
24.10.2021, 10:39
Weiß man das denn schon so sicher? Als die α7rVI vorgestellt wurde hieß es auch erst sie hätte den AF der α9 "geerbt".
Ich glaube du verwechselst das mit der A7III.
Dennoch könnte eine abgespeckte Kamera, auch wenn sie teurer in der Herstellung wäre, günstiger verkauft werden. Um potenziellen Kunden den Einstieg ins System zu "versüssen", sozusagen. :)
Das nennt man "Marktpolitische Preisbildung", glaube ich....
Dafür gibt es doch die "Auslaufmodelle" der vorhergehenden Bauserien.
Welches Interesse soll ein Hersteller haben ein für ihn teureres Modell billiger zu verkaufen?
Abgesehen davon, die Aufsteiger von den teuren Smartphones sind doch eh meist mit den vielen Einstellmöglichkeiten total überfordert. Wir haben eine A7rll in der Firma, wenn ich die mal nehme, ist immer die "Grüne Automatik" eingeschaltet. Und dann musst du den Leuten erst mal klar machen, wieso die Aufnahmen trotz AF so unscharf sind. "Bei meinen Smartphone ist immer alles scharf" hab ich oft genug gehört........
Ich weis nicht, ob ich als Hersteller solche Kunden haben will, die mir mit ihren Facebook Posts das Image versauen. :roll:;)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.10.2021, 12:18
In der Preispolitik sind sich Sony, Nikon und Canon ziemlich einig: So teuer wie möglich, für den User bedeutet dies , Du setzt Dich auf den angebotenen Stuhl oder Du setzt Dich nicht und stehst.
Bei älteren Kameras muß man einen günstigen Tag abwarten
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4786756_-alpha-7r-ii-sony.html
Nachfolgend ein interessantes Video zum Thema - 50 Unterschiede zwischen Sony A7III und A7IV. Klick. (https://www.youtube.com/watch?v=HYaRmHmsvRM)
whiteking
24.10.2021, 13:45
Ich habe mir vor kurzem als Ergänzung/Nachfolger für meine A7II eine A7c geholte, da ich mir eingebildet habe, dass sie kleiner wäre und der eher "schlechtere" Sucher mich nicht so stören würde und vor allem, da ich dachte, die A7IV wird nicht so viel mehr können.
Nun hat sie zumindest schon mal mehr Megapixel, was fürs croppen toll wäre, aber erfreulicherweise doch nicht so viel, dass es zu viel wäre. Hat jemand von Euch die A7c und würdet Ihr upgraden oder ist das nur ein teures und überflüssiges Upgrade?
Ich habe hier schon mal nach der A7c gesucht, aber es scheint so, dass die sich kaum jemand zugelegt hat.
Eine A7c M2 mit gleichem Sensor und Prozessor und damit LA-EA5 Unterstützung wäre schon was. Ich käme dann ins Grübeln.
moin, Bei älteren Kameras muß man einen günstigen Tag abwarten
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4786756_-alpha-7r-ii-sony.htmlErnst-Dieter, da suchst Du mit der a7R II ein nicht mehr lieferbarer Modell raus, bei dem es keinen "stabilen" Straßenpreis mehr gibt. Wenn dann mal ein Einzelstück auftaucht gibt es wilde Schwankungen.
Realistischer Straßenpreis lieferbarer Vorgänger-Modelle (Body, nur seriöse Foto-Händer in DE, Stand 24.10.2021):
a7 II ~ 975-999€
a7C ~ 1800€
a7 III ~ 1850€
a7R III(A) ~ 2600€
Die Modelle a7, a7R, a7S, a7R II, a7S II, a9 sind nicht mehr lieferbar, keine Foto-Händler hat noch welche am Lager und auch sonst scheint es keine Restbestände mehr zu geben.
-thomas
Reisefoto
24.10.2021, 16:32
Nachfolgend ein interessantes Video zum Thema - 50 Unterschiede zwischen Sony A7III und A7IV. Klick. (https://www.youtube.com/watch?v=HYaRmHmsvRM)
Ein guter Überblick der zeigt, dass sich eine ganze Menge getan hat!
Ich weis nicht, ob ich als Hersteller solche Kunden haben will, die mir mit ihren Facebook Posts das Image versauen. :roll:;)
Ein bischen vorsichtig sollten die Hersteller aber vielleicht schon sein und auch Einsteiger bedienen und nicht nur die Preisspirale kontinuierlich nach oben drehen. Sonst haben sie vielleicht irgendwann gar keine Kunden mehr. Auch die, die sich für Profis halten können ggf. nicht jeden Preis zahlen.
Ellersiek
24.10.2021, 18:54
Nachfolgend ein interessantes Video zum Thema - 50 Unterschiede zwischen Sony A7III und A7IV. Klick. (https://www.youtube.com/watch?v=HYaRmHmsvRM)
Ja, ein unaufgeregtes und sehr umfassendes, informatives Video. Danke für den Link.
Und es ist sogar ein Feature dabei, welches ich mir, wenn ich es richtig verstanden habe, für die großen Schwestern beim nächsten Firmware-Update wünschen würde:
#19 Divider Frame (https://www.youtube.com/watch?v=HYaRmHmsvRM&t=429s)
Auf Tastendruck lässt sich ein JPG-Bild, welches einen Pfeil nach rechts darstellt, einfügen.
Wenn man in der Wiedergabeansicht schnell von Pfeil zu Pfeil springen kann, wäre das bei Events ein nettes Feature. Und wenn dieses Bild auch mit nach Lightroom übertragen würde*, würde das auch zur Übersicht in Lightroom beitragen.
Lieben Gruß
Ralf
*und ich wüsste nicht, warum das nicht der Fall sein sollte
Realistischer Straßenpreis lieferbarer Vorgänger-Modelle (Body, nur seriöse Foto-Händer in DE, Stand 24.10.2021):
a7 II ~ 975-999€
a7C ~ 1800€
a7 III ~ 1850€
a7R III(A) ~ 2600€
Man kann sich natürlich über das Konzept von Sony streiten, die älteren Modelle eine Zeit lang sozusagen billiger im Programm zu lassen. Ich finde es im Prinzip eigentlich gar nicht so schlecht und könnte auch mit älteren Modellen leben. Kommt halt darauf an, ob man die ein oder andere neuen Funktion unbedingt haben will.
Unter den "aktuellen" Sony Modellen muss man dann wohl die :a:7c als Einsteigermodell ins Vollformat sehen.
Ellersiek
24.10.2021, 19:15
Ein bischen vorsichtig sollten die Hersteller aber vielleicht schon sein und auch Einsteiger bedienen und nicht nur die Preisspirale kontinuierlich nach oben drehen...
Ist ein wenig OT, aber es ist wirklich schon krass, wie sich die Gehäusepreise in den letzten gut zwanzig Jahren entwickelt haben - selbst wenn man die Inflation mit berücksichtig (eine Minolta 9XI hat mal bei ihrer Einführung so um die 2000 DM gekostet).
Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass man keine Filme mehr kaufen und entwicklen lassen muss und man sich die Abzüge spart, nur um die Bilder überhaupt sehen zu können.
Und brauchte man früher zwei Gehäuse um mit zwei ISO-Varianten unterwegs sein zu können, braucht es heute die zweite Kamera in der Regel nur für den Notfall.
Lieben Gruß
Ralf
[OT]
Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass man keine Filme mehr kaufen und entwicklen lassen muss und man sich die Abzüge spart, nur um die Bilder überhaupt sehen zu können.
Lieben Gruß
Ralf
Vergiss nicht die sauteuren Lithiumbatterien, die dank Motor- Filmtransport schneller leer waren als man gucken konnte und man immer 2 oder 3 Stück dabei haben sollte.
Meine erste wirklich professionelle Spiegelreflex hat mich 1985 gut 3 Monatsgehälter gekostet.....
...
Unter den "aktuellen" Sony Modellen muss man dann wohl die :a:7c als Einsteigermodell ins Vollformat sehen.
Nein, die A7c ist ein Spezialist, der auf klein optimiert wurde und daher recht viele Kompromisse eingegangen werden.
Das ist keine Einsteigerkamera mit der man diesen Makrt covern kann.
Die Einsteigerreihe bei Sony ist doch schon imer die A7 Reihe ohne weiteren Buchstaben; die anderen sind alle irgendwo Spezialisten.
Das jeweils älteste noch gebaute A7 Modell ist die Einsteigerkamera im KB Segment.
Demnächst also die A7 III!
Und das ist ein sehr gutes und würdiges Einsteigermodell mit dem die große Masse, denen neue Bodies zu teuer sind, bestens leben kann.
Dirk Segl
24.10.2021, 20:01
Einsteigerkamera hört sich so abwertend an.
Heutzutage sind doch das alles technisch ausgereifte Produkte auf höchsten Niveau die sich nur noch den Vorlieben des Fotografen unterwerfen müssen.
Ellersiek
24.10.2021, 20:24
Einsteigerkamera hört sich so abwertend an...
So unterschiedlich kann es ein: Ich finde den Begriff, gerade zusammen mit "Vollformat" positiv besetzt, eher motivierend: Hiermit kannst Du anfangen. Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du später immer noch aufsteigen.
...Das jeweils älteste noch gebaute A7 Modell ist die Einsteigerkamera im KB Segment.
Demnächst also die A7 III!
Und das ist ein sehr gutes und würdiges Einsteigermodell mit dem die große Masse, denen neue Bodies zu teuer sind, bestens leben kann.
Stimmt und mit der A7III steht Sony wirklich gut da.
Lieben Gruß
Ralf
Hiermit kannst Du anfangen. Wenn Dir das nicht reicht, kannst Du später immer noch aufsteigen.
Nach 2 Modellen 'R' und 2 Modellen 'S' Kameras, die letzten 8 Jahre, kaufe ich mir nun eine Einsteigerkamera.... :cool:
steve.hatton
24.10.2021, 20:43
Aller Anfang ist schwer :-)
Das jeweils älteste noch gebaute A7 Modell ist die Einsteigerkamera im KB Segment.
Demnächst also die A7 III!
Weiß jemand, ob die A7II noch produziert wird?
Oder sind das Restbestände. Ich frage mich, ob oder warum SONY so viele Fertigungslinien parallel betreibt.
Weiß jemand, ob die A7II noch produziert wird?
Oder sind das Restbestände. Ich frage mich, ob oder warum SONY so viele Fertigungslinien parallel betreibt.
Weil sie es können und für jeden was zum bieten haben. Einsteiger wie Profi und auch jeden Geldbeutel bedienen wollen und können.
HAUPTSACHE E-MOUNT wird auf den Markt gebracht um dann Optiken zu verkaufen.
Und das hat SONY in einer Art und Weise geschafft die beeindruckend war und ist.
minolta2175
25.10.2021, 11:06
Weiß jemand, ob die A7II noch produziert wird?
Oder sind das Restbestände. Ich frage mich, ob oder warum SONY so viele Fertigungslinien parallel betreibt.
Es sind keine Restbestände, bei einer im Nov.2020 gekauften A7II war das Akku von Apr.2020.
Selbst bei einer Kamera die 62% unter dem UVP.Preis der Einführung verkauft wird machen noch alle ihre Marge.
Giovanni
25.10.2021, 11:19
HAUPTSACHE E-MOUNT wird auf den Markt gebracht um dann Optiken zu verkaufen.
Und das hat SONY in einer Art und Weise geschafft die beeindruckend war und ist.
Das ist beeindruckend, keine Frage, und diese Erfolgsstory setzt sich hoffentlich fort.
Beim E-Mount mache ich mir derzeit nur um ein Detail ein paar Sorgen: Beim IBIS ist Sony anscheinend dabei, den Anschluss zu verlieren, obwohl sie sich redlich Mühe geben. Aber selbst ein Beispiel-Video der A7 IV unter Verwendung der Gyro-Metadaten in Catalyst Browse fand ich wenig überzeugend, verglichen mit der kamerainternen Stabilisierung anderer Systeme. Ich will nicht hoffen, dass der E-Mount hier seine mechanischen Grenzen zeigt. Dann bliebe für künftige Alphas wohl nur die Wahl zwischen hoch wirksamer Stabilisierung mit einem Cropfaktor und gedrosselter Stabilisierung ohne Crop. Kein Deal-Breaker - man kann schließlich ein Gimbal benutzen, aber es wäre eine offene Flanke gegenüber dem Marketing der Mitbewerber.
Ansonsten finde ich die IV insgesamt gelungen. Allerdings gibt es bis auf den AF nichts an neuen Technologien oder Leistungsmerkmalen, die man anderswo nicht bereits vor 2-3 Jahren kaufen konnte, nur eben nicht in genau dieser Kombination.
Giovanni
25.10.2021, 11:27
Ich frage mich, ob oder warum SONY so viele Fertigungslinien parallel betreibt.
Die IIIer Generation wird ja m.W. in China gefertigt (möglicherweise bei einem Auftragsfertiger?), die Ier, IIer und rIV in Thailand. Weiß jemand, wo die neue IV produziert wird?
minolta2175
25.10.2021, 12:44
Die IIIer Generation wird ja m.W. in China gefertigt (möglicherweise bei einem Auftragsfertiger?), die Ier, IIer und rIV in Thailand. Weiß jemand, wo die neue IV produziert wird?
JA..... Made in Thailand.
Weiß jemand, ob die A7II noch produziert wird?
Vor kurzem hat Sony Lieferschwierigkeiten bei einigen Kameramodellen aufgrund des weltweiten Chipmangels angekündigt, einschließlich der α7 II. Hat mich auch überrascht, aber dann muss sie wohl noch irgendwo hergestellt werden.
https://www.sony.jp/ichigan/info2/20211012.html
Google-Übersetzung jp→en:
October 12, 2021
Notice and apology regarding the supply of digital imaging products
…
Currently, with regard to digital imaging products, parts procurement is delayed due to the effects of global semiconductor shortages.
This affects the production of some products and may take some time to deliver.
…
[Main products that take time to deliver]
Digital single-lens camera: α7S III / α7 II series / α6400 series / α6100 series / ZV-E10 series
Digital single-lens camera Interchangeable lens: SEL20F18G / SEL50F18F / SEL50M28 / SELP18105 etc.
Professional camcorder: PXW-Z190
Ich glaube du verwechselst das mit der A7III.Nein, ich meinte schon die rVI. Obwohl es auf die α7III sicher auch zutrifft.
Ich habe zwar keine dieser Kameras, lese aber hier und in etlichen anderen Foren mit was die Leute so über diese oder jene Kamera schreiben. Und da schien es mir eben so dass der α7rVI anfangs der "gleiche" AF wie der α9 zugeschrieben wurde. Aber sobald die Kamera mal breiter in Gebrauch war gab es doch die ein oder andere Stimme, die das mehr oder weniger deutlich relativierte.
Sonst hätte es ja auch wohl kaum noch einen Grund gegeben, weiterhin α9 zu kaufen, oder eine α1 rauszubringen.
Und aus genau diesem Grund glaube ich auch nicht, dass der AF der α7VI auch nur annähernd so gut ist wie die in α9(II) oder α1.
brauchte man früher zwei Gehäuse um mit zwei ISO-Varianten unterwegs sein zu können, braucht es heute die zweite Kamera in der Regel nur für den Notfall.Das mag zutreffen für alle, die immer die Zeit haben, ggfs. das Objektiv zu wechseln, und denen es nichts ausmacht, ab und zu - u.U. auch öfter - den Sensor zu reinigen, bzw. reinigen zu lassen.
Zu denen gehöre ich nicht, weswegen ich fast immer wenn ich "ernsthaft" fotografieren gehe mit 3 Kameras unterwegs bin - eine mehr als zu meinen analogen Zeiten.
Das schmälert natürlich nicht den Vorteil, heute jederzeit die ISO verstellen zu können.
Vergiss nicht die sauteuren Lithiumbatterien, die dank Motor- Filmtransport schneller leer waren als man gucken konnte und man immer 2 oder 3 Stück dabei haben sollte.Das hat mich ja damals maßlos geärgert. Batterien für 30DM, wo man im Vorgängermodell AAA oder AA Akkus immer wieder verwenden konnte, die mitsamt Ladegerät nicht halb so viel kosteten.
Ich habe dann Strichliste geführt wieviel 36er Filme ich mit einer dieser 2CR5 Lithiumbatterien belichten konnte: es waren immer mindestens 20, manchmal bis zu 30 (mit Dynax 7000i und 8000i).
Trotzdem habe ich sofort nachdem die erste 2CR5 verbraucht war das Gehäuse aufgeschnitten und habe da NiCd Akkus reingebaut. Mit dem so gebastelten Akku konnte ich zwar nur 2 bis 3 36er Filme belichten, aber das war mir egal - nachdem ich erst mal genug von derartigen Akkus hatte habe ich halt immer etliche mitgenommen.
Das jeweils älteste noch gebaute A7 Modell ist die Einsteigerkamera im KB Segment.
Demnächst also die A7 III!
Und das ist ein sehr gutes und würdiges Einsteigermodell mit dem die große Masse, denen neue Bodies zu teuer sind, bestens leben kann.
Einsteigerkamera hört sich so abwertend an.
Heutzutage sind doch das alles technisch ausgereifte Produkte auf höchsten Niveau die sich nur noch den Vorlieben des Fotografen unterwerfen müssen.Richtig - also nochmal: das ist das Einsteigermodell in die PROFIKLASSE, allein schon vom Preis her (und sonst hätte sie auch einen Miniblitz eingebaut ;))
"Die große Masse" hat früher Kameras im Bereich bis maximal vielleicht 1000 € gekauft (mit Objektiv!) und kauft jetzt schon länger kaum noch Kameras, weil
a) die meisten neueren Kameras sehr teuer oder sogar sauteuer geworden sind, vor allem aber
b) weil die Kameras in den besseren Smartphones den meisten - der großen Masse :crazy: - gut genug geworden sind, und
c) man nicht immer noch zusätzlich eine Kamera mit schleppen muss.
Nein, ich meinte schon die rVI. Obwohl es auf die α7III sicher auch zutrifft.
Ich habe zwar keine dieser Kameras, lese aber hier und in etlichen anderen Foren mit was die Leute so über diese oder jene Kamera schreiben. Und da schien es mir eben so dass der α7rVI anfangs der "gleiche" AF wie der α9 zugeschrieben wurde. ...
:shock: - die α7rVI sehen wir in vielleicht 4 oder 5 Jahren. ;)
Windbreaker
25.10.2021, 21:52
Und da schien es mir eben so dass der α7rVI anfangs der "gleiche" AF wie der α9 zugeschrieben wurde. Aber sobald die Kamera mal breiter in Gebrauch war gab es doch die ein oder andere Stimme, die das mehr oder weniger deutlich relativierte.
Du meinst sicher die A7RIV und nicht A7RVI. Ich weiß nicht wo du gelesen hast, dass der AF der A7RiV genauso gut sein soll wie der der A9. Das wurde nie gesagt und ist auch nicht war. Er ist besser als der der A7RIII. Nicht mehr und nicht weniger. Die A9 ist eine andere Liga. Ich habe beide Kameras im Gebrauch und kann das deshalb durchaus sagen.
...und ob sich dann noch einer dafür interessiert, wenn sie nur mehr pixel und einen guten af kann...
Ja, ich meinte die α7rIV.
*thomasD*
26.10.2021, 23:09
Ich habe mir nochmal den Display-Mechanismus der A99II auf Bildern angesehen: So gut finde ich den auch nicht. Da gefällt mir die Lösung der Fuji X-T3 am besten, aber man müsste alle mal ausprobieren. Mit dem der A7IV käme ich wohl auch zurecht.
Die Kamera gefällt mir immer besser, aber der Preis ...
Mal abwarten ...
Da gefällt mir die Lösung der Fuji X-T3 am besten
Ich hab mir jetzt mal ein paar Testberichte angesehen, aber so ganz versteh ich den Mechanismus noch nicht. Das scheint im Prinzip das alte 7er-Display zu sein, aber noch zusätzlich mit je einem Scharnier an der linken und an der rechten Seite, so daß man es in alle vier Richtungen klappen kann, ja? Die X-T4 hat dann das gleiche blöde Display wie die neuen 7er.
Komplett umdrehen und zuklappen kann man das bei der X-T3 aber anscheinend nicht. Das war ja auch einer der Vorteile bei der A99.
Giovanni
27.10.2021, 03:12
Das scheint im Prinzip das alte 7er-Display zu sein, aber noch zusätzlich mit je einem Scharnier an der linken und an der rechten Seite
Komplett umdrehen und zuklappen kann man das bei der X-T3 aber anscheinend nicht
Das seitliche Scharnier ist rechts, links ist die Entriegelung.
Natürlich kann man es nicht umdrehen, aber wozu braucht man das? Das Display benötigt man doch sowieso fast dauernd, wenn man nicht alles über den Sucher machen will.
Vorteil gegenüber dem seitlichen Ausschwenken ist eindeutig, dass das Display in der optischen Achse bleibt und dass man es zum Ausklappen nicht jedes Mal um die eigene Achse drehen muss. Diese Displayaufhängung war der Hauptgrund für mich, die X-T3 statt der X-T4 zu nehmen. Die GFX100s hat übrigens die gleiche Displaymechanik.
Das seitliche Scharnier ist rechts, links ist die Entriegelung.
Verstehe. Man kann es also seitlich nur nach rechts schwenken, aber nicht nach links?
Natürlich kann man es nicht umdrehen, aber wozu braucht man das? Das Display benötigt man doch sowieso fast dauernd, wenn man nicht alles über den Sucher machen will.
1. Als Schutz (die Schutzfolie hätte ich mir bei der A99 sparen können) und
2. um bei Aufnahmen im Dunkeln nicht wie ein lebender Leuchtturm in der Gegend zu stehen, sobald man den Sucher vom Auge nimmt.
Bei der A99 hatte ich das Display wie schon geschrieben fast immer zugeklappt. Bei Bedarf konnte man es eben mit dem Zeigefinger runter- und anschließend wieder hocklappen. Bei den neuen Kameras muss man es erst um 180° quer aufklappen und anschließend noch nach oben drehen, das sind doppelt so viele Handgriffe.
Vorteil gegenüber dem seitlichen Ausschwenken ist eindeutig, dass das Display in der optischen Achse bleibt und dass man es zum Ausklappen nicht jedes Mal um die eigene Achse drehen muss.
Genau.
Vorteil gegenüber dem seitlichen Ausschwenken ist eindeutig, dass das Display in der optischen Achse bleibt und dass man es zum Ausklappen nicht jedes Mal um die eigene Achse drehen muss.
Lustig finde ich in diesem Zusammenhang, dass bei der Vorstellung auf der Sony Hp das seitlich ausgeklappte Display mehrmals in einer ca. 45° Stellung gezeigt wird. Sieht natürlich schick aus, aber genau das schaffe ich in einer Sekunde mit dem kleinen Finger am Klappdisplay, ohne die Hand von der Kamera zu nehmen! Mit dem rechten Daumen geht es genau so einfach zurück und in der optischen Achse bleibe ich auch!
Aber ich verstehe natürlich, dass es für viele Fotografen Anwendungen gibt, wo das seitliche Schwenkdisplay Vorteile bringt, jedem recht machen kann man es natürlich nicht.
Aber eine kleine (positive?) Änderung des Displays gegenüber der A7SIII ist mir schon aufgefallen. Die A7SIII hat am eingeklappten Display oben rechts und unten rechts jeweils einen kleinen Eingriff, woran man das Display mit Daumen und Zeigefinger der linken Hand angreift und heraus klappt. Ist eine größere Stativplatte montiert, ist der untere Griff nicht mehr erreichbar. Man zieht (fummelt eher) einseitig oben schräg das Display heraus und verkantet es u.U. leicht. Beispielbild A7SIII (https://www.speicherkarten.guru/media/products_960/Sony_Alpha_7sM3-VT.jpg) - Ich habe eine kleinere Platte, die den unteren Eingriff noch nicht verdeckt, aber sitzt die Kamera dann auf dem Stativkopf/Kugelkopf, ist der Eingriff durch den Kugelkopf dann verdeckt und man kann ihn nicht mehr greifen.
Bei der A7IV wurde an der Unterseite noch ein kleiner Rahmen gelassen, und es ist nur unten rechts ein einziger Eingriff mit einer zweiseitigen Aussparung. Auf jeden Fall kann der auf dem Stativ nicht mehr so leicht verdeckt werden. click (https://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7-iv/Z-sony-a7iv-back.jpg)
Wenn ich es richtig mitbekommen habe soll das A7Siii (nahezu) identisch sein. Vom dem her müsste der SmallRig auch mit der a7 iv gehen:
https://www.smallrig.com/smallrig-arca-type-l-bracket-for-sony-a1-a7s-iii-a7r-iv-a-9-ii-3207.html
Ich habe SmallRig angeschrieben. Die Antwort lautet: der L-Bracket wird nicht auf die a7iv passen. Es wurde aber zur entsprechenden Abteilung weiter gegeben. :roll:
Mal schauen ob bis zum Release der Kamera auch ein L-Bracket verfügbar ist. Ich nutze meine Kameras seit Jahren nur noch mit L-Bracket. Bin da aber anscheinend doch eher eine Ausnahme?!?
Beste Grüße
Ernst-Dieter aus Apelern
27.10.2021, 10:32
Der Test bei Cameralabs
https://www.cameralabs.com/sony-a7-iv-review/
Fazit eine sehr gute Beurteilung, aber es gibt auch negative Kritik.Es fehlen Focus Bracketing und Bulb Time
Interessant finde ich, dass im H+ (10 fps) Modus der Sucher während der Serienaufnahme "lagt".
Das hätte ich so nicht (mehr) erwartet.
Ab H (8 fps) Modus und darunter läuft es wohl "flüssig".
Gruß, Dirk
Giovanni
27.10.2021, 11:07
Verstehe. Man kann es also seitlich nur nach rechts schwenken, aber nicht nach links?
Genau. Nach links habe ich noch nie vermisst, schwenke es aber oft nach rechts z.B. bei bodennahen Hochformataufnahmen.
2. um bei Aufnahmen im Dunkeln nicht wie ein lebender Leuchtturm in der Gegend zu stehen, sobald man den Sucher vom Auge nimmt.
Dazu gibt’s die dedizierte View Mode Taste am Suchergehäuse. Diese Einstellung bleibt beim Aus- und Einschalten der Kamera erhalten. Für den reinen Sucherbetrieb lässt sich auch wählen, ob der EVF dauernd an bleibt oder per Sensor ein- und ausgeschaltet wird.
*thomasD*
27.10.2021, 11:30
Ich dachte bei den Sonys kann man das Display auch abschalten? :roll:
Interessant finde ich, dass im H+ (10 fps) Modus der Sucher während der Serienaufnahme "lagt".
Gruß, Dirk
Erklär mir bitte was Du mit "lagt" meinst. :?
Der Test bei Cameralabs
https://www.cameralabs.com/sony-a7-iv-review/
Fazit eine sehr gute Beurteilung, aber es gibt auch negative Kritik.Es fehlen Focus Bracketing und Bulb Time
Nix was ich brauche, also wäre die Kamera was für mich.
Giovanni
27.10.2021, 12:36
Ich dachte bei den Sonys kann man das Display auch abschalten? :roll:
Klar, auch wenn die Fuji einen Extra-Button dafür hat. Jedenfalls hat sich dein Punkt 2 damit so oder so erledigt.
Erklär mir bitte was Du mit "lagt" meinst. :?
Englisch "lag" : Verzögerung
Der Sucher "hinkt" beim Wegschreiben der Daten dem Liveview hinterher.
"As for viewfinder lag when shooting bursts, there is some delay at the top 10fps H+ speed that can make panning tricky at times, but reducing to H mode slows the burst and provides live feedback."
Das ist etwas, dass ich bei einer aktuellen Kamera nicht mehr erwartet hätte.
Gruß, Dirk
*thomasD*
27.10.2021, 13:03
Klar, auch wenn die Fuji dafür einen Extra-Button dafür hat. Jedenfalls hat sich dein Punkt 2 damit so oder so erledigt.
Nicht meiner, sonder usch's
Wahrscheinlich könnte man das auch auf einen der zahlreichen belegbaren Buttons legen.
Für mich ist die A7IV mit knapp 1000€ Aufpreis zur IIIer einfach zu teuer. Ich sehe das Produkt äußerst kritisch.
Die Technik entwickelt sind immer weiter und Verbesserungen können auch ohne solch massiven Preisaufschlag in Nachfolgeprodukte eingebaut werden.
Wenn man das mal mit dem Computermarkt vergleicht, dann haben Comsumergeräte 1995 rund 2000DM gekostet und das Gleiche in Euro kosten sie auch heute. Allerdings sind sie entsprechend Mooresches Gesetz (https://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz) um ein Vielfaches leistungsstärker.
Klar, dass Sony bei einem Produkt das Höchstmögliche an Gewinn erzielen will, aber man muss das nicht mitmachen. Gute Fotos wird man auch mit dem Vorgängermodell machen können. Und wenn man mal vergleicht, um wieviel weniger hochwertige Kameras vor 10 Jahren gekostet haben..... :shock:
Giovanni
27.10.2021, 13:10
wenn man mal vergleicht, um wieviel weniger hochwertige Kameras vor 10 Jahren gekostet haben..... :shock:
Die Stückzahlen sind eingebrochen, die Kosten geblieben. Da bleibt nur, die Marge zu erhöhen.
steve.hatton
27.10.2021, 13:15
Für mich ist die A7IV mit knapp 1000€ Aufpreis zur IIIer einfach zu teuer. ...
Wenn wir die Listenpreise bei Erscheinen vergleichen, so lag die A7III m.W.bei 2.490 €, also gerade mal 500 unter der A7IV.
....
Die Technik entwickelt sind immer weiter und Verbesserungen können auch ohne solch massiven Preisaufschlag in Nachfolgeprodukte eingebaut werden....
Könnten, müsste es heißen, werden sie aber i.d.R. nicht - zumindest nicht für den Endverbraucher kostenlos.
Die Entwicklungskosten wird auch ein Modell i.d.R. nicht einfahren.
Ich dachte bei den Sonys kann man das Display auch abschalten? :roll:
Ja, aber dazu muss man entweder ins Menü oder eine der C-Tasten opfern.
Außerdem ist es immer wieder ein Schreckmoment, wenn man die Kamera einschaltet und nichts rührt sich :shock: ... bis man sich dran erinnert, dass ja nur das Display aus ist. BTDT. "Klappe zu" ist dagegen unmissverständlich. ;)
Außerdem ist es immer wieder ein Schreckmoment, wenn man die Kamera einschaltet und nichts rührt sich :shock: ... bis man sich dran erinnert, ...
:lol: Nachts auf dem Stativ (wenn die Kamera timelapse macht) habe ich das Display auf der schwächsten Stufe stehen, bzw. mit der App kann man ja angeben, ob das Display mit normaler oder reduzierter Helligkeit leuchten soll. So finde ich die Kamera dann auch leichter wieder. :cool: und ich kann leicht den 'Zustand' ablesen. Manchmal stehen 2 Kameras schon mal mit 100-200m Abstand entfernt und laufen so vor sich hin. ;)
Giovanni
27.10.2021, 15:16
Ja, aber dazu muss man entweder ins Menü oder eine der C-Tasten opfern.
Bei meiner A7r II kann ich auf die C-Tasten nur eine temporäre Umschaltung legen - sobald der Okularsensor aktiviert wird, schaltet es wieder um. Die permanente Einstellung geht nur im Menü. Das hat mich schon oft genervt. Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit? So bleibt, wenn sich irgendwelche Gegenstände in der Nähe des Suchers befinden oder reflektierende Flächen hinter der Kamera, nur der Weg ins Menü, um unerwünschtes Umschalten auf den Sucher zu verhindern und dann später die Umschaltung per Sensor wieder zu aktivieren.
Für mich ist die A7IV mit knapp 1000€ Aufpreis zur IIIer einfach zu teuer. Ich sehe das Produkt äußerst kritisch.
Die Technik entwickelt sind immer weiter und Verbesserungen können auch ohne solch massiven Preisaufschlag in Nachfolgeprodukte eingebaut werden.
Wenn man das mal mit dem Computermarkt vergleicht, dann haben Comsumergeräte 1995 rund 2000DM gekostet und das Gleiche in Euro kosten sie auch heute. Allerdings sind sie entsprechend Mooresches Gesetz (https://de.wikipedia.org/wiki/Mooresches_Gesetz) um ein Vielfaches leistungsstärker.
Ach das liebe Mooreśe Gesetz......
Da basiert aber darauf, das in einem normalen Computer die Bauelemente immer kleiner werden.
Wenn du dir jetzt die Sensoren von vor 20 Jahren anschaust (da war APSC ein richtig großer Sensor) und heute? Vollformat ist und bleibt 24 x36 mm², wobei der eigentliche Chip wegen der nötigen Peripherie ja noch mal einige mm größer ist.
Dagegen sind die teilweise viele 100 € teuren Prozessoren von Intel oder AMD Winzlinge.
Dazu kommt, dass die Bildsensoren Analogschaltungen sind, die wesentlich weniger Abweichungen tolerieren wie digitale Systeme, wo die Signale je nach Schaltungstechnik um 60-70 % abweichen können und das wird immer noch als logisch 1 erkannt. Bei einem Bildsensor sind 50% Helligkeitsabweichungen tödlich......
Ach ja, die Ausbeute fällt mit dem Quadrat der Diagonale.....
Na ja, wer die Weiterentwicklung gegenüber der A7III für absolut bedeutsam hält, mag gerne umsteigen und nach dem Verkauf der Alten nochmal die gleiche Summe für die Neue oben drauf legen. Dafür sind mir die Verbesserungen aber zu homöopathisch.
Ich habe sie mir bestellt, weil sie für mich eine sehr gute (nicht perfekte aber doch sehr gute) Mischung ist aus A7SIII, die ich letztes Jahr mal getestet hatte, weil sie mich interessierte (dann aber doch nicht gekauft), und meiner aktuellen A7RII, die inzwischen doch langsam in die Jahre kommt. Gleichzeitig wird sie auch meine A7SII ersetzen können. Meine alte A7R und eine NEX-6 habe ich schon verkauft, die ich beide nicht mehr genutzt habe. ;)
Für mich kommt die A7IV in ihrer Gesamtheit der Kamera schon recht nahe, auf die ich gewartet hatte (die A7III hatte ich nie, hatte mich nicht überzeugt gehabt).
Na ja, wer die Weiterentwicklung gegenüber der A7III für absolut bedeutsam hält, mag gerne umsteigen und nach dem Verkauf der Alten nochmal die gleiche Summe für die Neue oben drauf legen. Dafür sind mir die Verbesserungen aber zu homöopathisch.
Du weißt schon, was homöopathische Dosis bedeutet?
Wirkung jenseits des Placeboeffektes nicht nachweisbar :roll:
Davon ist die A7lv ja nun doch sehr weit entfernt.
Lightspeed
27.10.2021, 17:32
Ich habe Sony im E-Mout lange für eine konsequente Adaptierung des A-Mounts kritisiert, für die fehlenden zwei Kartenslots, für die unangenehme Bedienung in Menü und Taste ...
... konsequenterweise muss ich jetzt sagen, dass die A7 IV sich wie die Kamera anhört, die ich im E-Mount schon länger gerne gesehen hätte. Homöopathische Dosis würde ich die Vielzahl an Detailverbesserungen nicht nennen. Was meine persönliche Abneigung der Haptik angeht, müsste ich erstmal eine in der Hand haben. Meine A7RII ist ja vom Gehäuse her noch die alte Form. Und Haptik ist meist eine sehr persönliche Sache.
Der allerletzte Punkt, der mir immer zu schaffen gemacht hat, ist die Wifi-Implementierung. Die IV soll jetzt besseres Wifi haben - ok. Aber ist dadurch auch die Möglichkeit verbessert worden, mit bekannten Tethersoftwares auch vernünftig zu arbeiten, statt immer nur volle Kompatibilität mit der sperrigen Imaging Edge-Lösung zu haben? Also mit Capture, mit Lightroom, mit Shuttersnitch? Das wäre mal interessant zu wissen.
Dann wär sie für mich vllt wirklich ein vollwertiger Ersatz, für alles, was hier noch an A-Mount schlummert.
Bei meiner A7r II kann ich auf die C-Tasten nur eine temporäre Umschaltung legen - sobald der Okularsensor aktiviert wird, schaltet es wieder um. Die permanente Einstellung geht nur im Menü. Das hat mich schon oft genervt. Oder kennt jemand eine andere Möglichkeit?
Wenn die Umschaltung im Menü nicht auf "Auto" steht, kannst du mit der belegten C-Taste doch permanent zwischen Sucher und Display wechseln.
Auf die Dauer war mir das aber aus dem oben genannten Grund zu nervenaufreibend. Das Menü steht jetzt wieder auf "Auto", und wenn sich das Display ungewollt abschaltet, kann ich es mit einem kurzen Druck auf C3 wieder zurückholen.
Bleibt jetzt nur noch die Doppelbelegung von C3, die ja auch gleichzeitig im Wiedergabemodus die Lupentaste ist. Wenn man da im falschen Augenblick draufdrückt, schaltet man halt das Display aus, statt das Bild zu vergrößern. Aber irgendwas ist ja immer. :crazy:
Giovanni
27.10.2021, 18:54
Auf die Dauer war mir das aber aus dem oben genannten Grund zu nervenaufreibend. Das Menü steht jetzt wieder auf "Auto", und wenn sich das Display ungewollt abschaltet, kann ich es mit einem kurzen Druck auf C3 wieder zurückholen.
Bis zum nächsten Reflex vor dem Sensor, schon ist es wieder weg. Warum legte Sony nicht einfach die 3 Menüoptionen zum Durchschalten auf die Taste: Auto, Sucher, Display? Zumindest als Option wäre das doch eine Option gewesen.
"Warum"-Fragen bitte nicht an mich. ;)
Wahrscheinlich weil sich dann Leute beschwert hätten, dass man extra noch eine Menüauswahl bekommt und nicht einfach mit einem einzigen Tastendruck umschalten kann.
Bei der nächsten Generation hatten sie das Problem ja dann perfekt gelöst - sobald man das Display hochklappt oder ein Stück vom Gehäuse wegzieht, ist die automatische Umschaltung deaktiviert. Da brauchte man dann gar keine Taste mehr. Nur mit dem neuen umständlichen Schwenkdisplay haben sie es schon wieder vermurkst.
Giovanni
27.10.2021, 19:13
"Warum"-Fragen bitte nicht an mich. ;)
War auch mehr rhetorisch gemeint. Letztlich ist es auch egal bzw. es lässt sich sowieso nicht ändern - die 7r II ist mittlerweile eine alte Kamera und Sony war noch nie sonderlich engagiert beim Bereitstellen neuer Bedien- oder sonstiger Features per Firmware. Bei der gebotenen Bildqualität gibt sie mir trotzdem keinen Anlass zu wechseln.
Ellersiek
27.10.2021, 19:41
... mit Lightroom, ...
Damit ärgere ich mich seit Lightroom, Version 1.4 (!!!!) rum.
Das liegt allerdings nicht nur an Sony sondern auch an Adobe.
Bei Adobe wird da zwar ständig von der Benutzerseite aus eine Sony-Anbindung gefordert, aber diese Forderungen prallen bei Adobe, bisher zu mindestens, leider ab.
Ah, Moment mal. Es ist ja Adobe-MAX.
Vielleicht kann ich in einer LR-Session mal drauf hinweisen. Keine Ahnung, wie interaktiv MAX ist...
Lieben Gruß
Ralf