Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 IV Alpha 7IV


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7

arbelos
27.10.2021, 19:48
Ich dachte bei den Sonys kann man das Display auch abschalten?

Ja, aber dazu muss man entweder ins Menü oder eine der C-Tasten opfern.

Mit der a7ii musste ich noch ins Menü oder eine C-Taste opfern. Bei der a7iii schalte ich das Display mit der DISP-Taste ein und aus.

Dafür ist einmalig folgende Einstellung nötig: Menü Kamera 2 --> Seite 6 --> Taste DISP --> Monitor --> Häkchen vor "Monitor Aus" und Häkchen vor mindestens einer der anderen Möglichkeiten --> Eingabe

Giovanni
27.10.2021, 20:29
— gelöscht —

usch
28.10.2021, 01:17
Verfügbar ab Dezember 2021.

Genauer: Ab 30. Dezember (https://electronics.sony.com/imaging/interchangeable-lens-cameras/all-interchangeable-lens-cameras/p/ilce7m4-b), sagt Sony USA. Dann wird das also nix mit dem Weihnachtsgeschäft.

LXDZB
28.10.2021, 07:30
Die deutschen Händler sprechen von Anfang Dezember (02.12. ist oft zu lesen).
Die spätere Auslieferung in den USA, hängt wohl mit dem Rückstau an den dortigen Häfen zusammen.
Ich hoffe sehr auf Anfang Dezember, meine Bestellung ging noch während der Vorstellung raus.

minolta2175
28.10.2021, 07:47
Bei der ersten Lieferung kommen die Kameras doch mit dem Flieger,oder :(

LXDZB
28.10.2021, 10:22
Gute Frage, beim Preisanstieg zum Vorgänger sollte es drin sein ;)

aidualk
28.10.2021, 10:36
Auf meiner Auftragsbestätigung steht KW48/49

minolta2175
28.10.2021, 11:08
Genauer: Ab 30. Dezember (https://electronics.sony.com/imaging/interchangeable-lens-cameras/all-interchangeable-lens-cameras/p/ilce7m4-b), sagt Sony USA. Dann wird das also nix mit dem Weihnachtsgeschäft.

Die Hochpreisländer werden zuerst beliefert, die Amis zahlen ja auch nur 2500$, also 645€ weniger für die Kamera.:oops:

aidualk
28.10.2021, 11:30
Die Hochpreisländer werden zuerst beliefert, die Amis zahlen ja auch nur 2500$, also 645€ weniger für die Kamera.:oops:

2352,10 Euro kostet die A7IV netto, was du als Vergleichswert nehmen musst (USA sind alle Preisangaben netto).

rudluc
28.10.2021, 12:52
Du weißt schon, was homöopathische Dosis bedeutet?

Wirkung jenseits des Placeboeffektes nicht nachweisbar :roll:
Davon ist die A7lv ja nun doch sehr weit entfernt.

Nimm es doch nicht so genau! Du weißt schon, was ich damit zum Ausdruck bringen wollte. ;)
Die A7IV ist immerhin in der gleichen Geräteklasse geblieben wie die A7III und weist nur eine Höherwertigkeit innerhalb der erwarteten technischen Evolution auf.
Das mag jemand anders sehen, der täglich mit der Kamera herumläuft und sein Geld damit verdient. Für Hobbyisten wie mich, der nur in der Freizeit fotografiert, stellt sich die Frage nach der Priorität. Ein Smartphone oder einen Computer nutze ich täglich viele Stunden lang und bin bereit, dafür auch immer wieder recht viel Geld in die Hand zu nehmen. Das tangiert mein Wohlbefinden.
Bei der Fotografie gibt es für mich dagegen finanziell eine rote Linie und das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist für ein Upgrade von der A7III nicht gut genug. Letztlich kommt es auf die Bilder an, die man damit schießt.
Aber sie ist ja sowieso noch nicht erhältlich, da kann Sony ja beliebige Preisschilder drankleben. Mal gucken, wie es in 1-2 Jahren aussieht.

Porty
28.10.2021, 13:35
Ein Smartphone oder einen Computer nutze ich täglich viele Stunden lang und bin bereit, dafür auch immer wieder recht viel Geld in die Hand zu nehmen. Das tangiert mein Wohlbefinden.
Bei der Fotografie gibt es für mich dagegen finanziell eine rote Linie und das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist für ein Upgrade von der A7III nicht gut genug. Letztlich kommt es auf die Bilder an, die man damit schießt.

So unterschiedlich können die Prioritäten sein. Mir würde im Traum nicht einfallen, 1300 € für ein Apple Handy auszugeben. Andererseits war mir die A1 durchaus ihr Geld wert, die kann ich für meine Art der Fotografie gut ausreizen. ;):lol:

rudluc
28.10.2021, 14:00
So unterschiedlich können die Prioritäten sein. Mir würde im Traum nicht einfallen, 1300 € für ein Apple Handy auszugeben. Andererseits war mir die A1 durchaus ihr Geld wert, die kann ich für meine Art der Fotografie gut ausreizen. ;):lol:

Es hat etwas mit der Nutzungsintensität zu tun. Wenn die Fotografie oder Videoproduktion z.B. die Haupteinnahmequelle ist, kann ich eine hohe Investition in eine A1 und mehrere GM-Objektive sehr gut verstehen. Als reiner Hobbyist muss man dafür allerdings schon mindestens ein bisschen verrückt sein. ;)
Ich mache nur 1000-2000 Bilder/Jahr mit der großen Kamera (dieses Jahr waren es tatsächlich sogar etwas weniger). Mit dem iPhone sind es auf jeden Fall immer über 2000 Bilder/Jahr. Ich habe es allerdings auch immer dabei und die große Kamera und ausgewählte Objektive nur, wenn ich ganz bewusst zum Fotografieren gehe.
Schließlich kann man mit einer Kamera nichts anderes tun als Fotografieren und Smartphones und Computer sind Multifunktionsgeräte, die eine Vielzahl von anderen Geräten inkludieren und dies je nach Preis in unterschiedlicher Qualität.
Aber das ist lediglich meine Meinung und mein Nutzerszenario. Jeder nach seinem Gusto. Es ändert schließlich auch nichts daran, dass ich meine A7III mag und sie gerne und mit guten Ergebnissen einsetze.

gyrator.ac
28.10.2021, 15:21
[...]
Schließlich kann man mit einer Kamera nichts anderes tun als Fotografieren und Smartphones und Computer sind Multifunktionsgeräte, die eine Vielzahl von anderen Geräten inkludieren und dies je nach Preis in unterschiedlicher Qualität.
[...]

Ich habe ein google Pixel 5 und ein iPhone 12 in paralleler täglicher Nutzung. Was diese bzgl. Fotos leisten – nicht durch Senor & Optik, sondern durch Rechenleistung & KI (Stichwort simulierte Schärfentiefe, „Nachtmodus“, …) – war für mich sehr sehr überraschend. Ich habe erstmals ernsthaft darüber nachgedacht, wie viele Kamera-Generationen ich wohl noch kaufen werde.

Ich gehe inzwischen fest davon aus, dass ich die a7iv zeitnah bestellen werde (damit zurück zum Thema :D),
aber ob ich diese in 5(?) Jahren noch mal durch eine a7vi ersetzen werde, oder ob mir ein iPhone 17 reichen wird …………
….. gehört in die Glaskugel ;)

*thomasD*
02.11.2021, 22:02
Das Handbuch (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/manuals) ist online. Ups, sorry, nur die Kurzanleitung.

Edit: Online-Guide doch da ;)

aidualk
02.11.2021, 22:25
jetzt ist alles zu finden unter deinem link. :top:

Interessant - hier liest man nicht von Qualitätsverlusten bei verlustfrei komprimierten RAW Aufnahmen (im Gegensatz zur A1):

Die Kamera nimmt Bilder mit der verlustfreien Komprimierungsmethode auf, die keine Verschlechterung der Bildqualität verursacht und eine hohe Komprimierungsrate aufweist.

14-Bit RAW aber nicht immer - 12-Bit bei komprimiertem Dauerfeuer (aber 14-Bit bei Bulb und lautlos)

matti62
03.11.2021, 00:21
So unterschiedlich können die Prioritäten sein. Mir würde im Traum nicht einfallen, 1300 € für ein Apple Handy auszugeben. Andererseits war mir die A1 durchaus ihr Geld wert, die kann ich für meine Art der Fotografie gut ausreizen. ;):lol:

welche Motive fotografierst Du?

usch
03.11.2021, 00:37
Das Handbuch (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/manuals) ist online.
Sehr schön, danke.

TriNavi lässt sich wohl nicht emulieren, weil man z.B. [Dateiformat] nicht direkt auf ein Einstellrad legen kann. Aber ich würde vermutlich ISO und Belichtungskorrektur vertauschen, also ISO auf das (verriegelbare) obere Rad und Belichtungskorrektur auf das untere, wo sie auch bei der α6500 liegt.

Porty
03.11.2021, 15:24
welche Motive fotografierst Du?


Hauptsächlich schnelle Sportarten, davon viel in der Halle. Da gewinnt man mit einen Smartphone keinen Blumentopf.

Natürlich lässt man das eine oder andere Motiv am Rand auch nicht liegen und im Urlaub hat die Kamera auch was zu tun. Aber das ist eher Beifang.....;)

Leider war pandemiebedingt die letzte 1 1/2 Jahre mit Sport nicht wirklich viel los, aber inzwischen hat meine A1 wieder gut zu tun.

zandermax
03.11.2021, 18:36
Bestimmt kam die Frage schon hundert mal: Ist inzwischen raus, ob der LA-EA5 auch mit Stangenobjektiven an der A7 IV funktioniert?

Fotorrhoe
03.11.2021, 18:50
Bestimmt kam die Frage schon hundert mal: Ist inzwischen raus, ob der LA-EA5 auch mit Stangenobjektiven an der A7 IV funktioniert?

Ja, habe ich bereits ausprobiert. Augen-AF und Tracking funktionieren gut, die Geschwindigkeit hängt vom Glas ab, das bewegt werden muss.
Ein leichtes 50/1.4 ist schnell, ein 28-135 gemütlicher, da spürt man direkt die Mechanik und hört sie auch. Insgesamt akzeptabel für langsamere Motive.

aidualk
04.11.2021, 12:56
Was ich im online Handbuch bisher nicht gefunden habe, und das macht bei dieser Kamera mit dem nicht mehr dedizierten Belichtungskorrekturrad mehr Sinn denn je, ist die Möglichkeit auszuwählen, die Belichtungskorrektur nach Ausschalten der Kamera zurück zu setzen bzw. beizubehalten. Beispiel an der A7RII (https://helpguide.sony.net/ilc/1520/v1/de/contents/TP0001078361.html) - Ich hoffe, ich habe es einfach (noch) nicht gefunden.

usch
04.11.2021, 14:02
Nee, der Menüpunkt scheint weg zu sein.

Ich vermute, dass der eingestellte Korrekturwert dann beim Ausschalten erhalten bleibt, bis man ihn explizit wieder auf ±0 dreht. Erstens ist das beim Hardware-Korrekturrad ja auch nicht anders, und zweitens funktioniert das so auch z.B. bei der α6500.

zandermax
04.11.2021, 17:21
Ja, habe ich bereits ausprobiert. Augen-AF und Tracking funktionieren gut, die Geschwindigkeit hängt vom Glas ab, das bewegt werden muss.
Ein leichtes 50/1.4 ist schnell, ein 28-135 gemütlicher, da spürt man direkt die Mechanik und hört sie auch. Insgesamt akzeptabel für langsamere Motive.

Würde mich mal interessieren, ob das für ein 200 2.8 APO im Tierpark reicht.

usch
05.11.2021, 01:34
Trägt man heute eigentlich noch Baggy Pants?

https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP0002927060.html

"Setzen Sie sich nicht auf einen Stuhl oder einen anderen Platz, wenn sich die Kamera in der Gesäßtasche Ihrer Hose oder Ihres Rocks befindet"

Porty
05.11.2021, 02:36
Trägt man heute eigentlich noch Baggy Pants?

https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP0002927060.html"Setzen Sie sich nicht auf einen Stuhl oder einen anderen Platz, wenn sich die Kamera in der Gesäßtasche Ihrer Hose oder Ihres Rocks befindet"
Weiß man´s?
Es wird ja auch davor gewarnt, das der Kaffee heiß ist und man Haustiere nicht in der Mikrowelle trocknen soll. Da will Sony sicherlich nur auf Nummer sicher gehen.
Macht für ein Produkt, was auch in den USA verkauft wird, sicher auch Sinn.;)

aidualk
05.11.2021, 06:29
Usch: Du bist einfach schon zu alt.... :lol: ;)
(ich auch, ich nutze noch einen Kamerrucksack oder eine kleine Kameratasche, und das ist out)


Dieses Lob auf den Griff und die kompakte Größe der Kamera ist deshalb so ausführlich ausgefallen, weil das meine Bedenken erklären soll: dass die Kamera mit dem am Objektiv verklebten Träger für den Weitwinkelvorsatz, der ja dann fix dort bleibt, bzw. dort bleiben soll, nicht mehr so gut in der Jeans-Gesäßtasche sitzt!

miatzlinga
05.11.2021, 12:33
Würde mich mal interessieren, ob das für ein 200 2.8 APO im Tierpark reicht.

Für die A7IV kann ich das nicht beantworten (kauf sie mir auch nicht) aber für die A6600 mit LA-EA5: locker, das 200er APO HS ist damit schnell genug, bin sehr begeistert von dem Glas und es ist immer noch eins meiner besten und liebsten Objektive.

ayreon
05.11.2021, 13:41
Was mich interessieren würde wie das mit der Entwicklung der A7IV jetzt war: War sie wirklich schon Monate fertig und das Marketing bzw. die Produktionsplanung (Chipmangel) haben die Präsentation hinausgezögert oder war dies eher ein Gerücht und die Entwicklung der A7IV lief ganz klassisch ab und sie war eben jetzt in Herbst eben startklar?

usch
05.11.2021, 13:43
@aidualk – Der Kollege schreibt von seiner ZV-1. Du weißt aber, wie groß eine α7 IV ist, deren Anleitung ich da zitiert habe. Da hätte mich halt die dazu passende Hose interessiert. ;)

aidualk
05.11.2021, 16:29
Ich weiß doch - aber das hat gerade so schön gepasst. :mrgreen:

steve.hatton
05.11.2021, 17:16
Bei vielen Jugendlichen ist der Satz nicht notwendig, denn die tragen die Hosen so tief, dass die Kamera in der Tasche unterm Stuhl ist..:shock:
(Ich hasse Handwerkerdekoltees)

Porty
06.11.2021, 00:37
:top::top::lol:

Mudvayne
15.11.2021, 16:36
Hat schon jemand einen ISO-Vergleich zur a7iii gefunden? Bei dpreview ist leider noch nichts zu finden.

usch
15.11.2021, 16:58
Solange nur Vorserienmodelle im Umlauf sind, wird wohl keiner so einen Test veröffentlichen. Es ist ja schon erstaunlich, dass dpreview überhaupt Fotos zeigt, während alle anderen sich darauf berufen, dass sie das noch nicht dürfen.

LXDZB
15.11.2021, 17:38
Das Problem war nicht das zeigen dürfen, sondern das nur JPEGs gehen, nach noch keine Software die RAWs aus der A7IV unterstützt.
Viele meinten die währen zwar richtig gut aber nicht wirklich aussagekräftig.

usch
15.11.2021, 18:00
Das Problem war nicht das zeigen dürfen
Das war aber bei den Vorstellungen, die ich gesehen habe, überall die angegebene Begründung.


"Keine Software" stimmt übrigens auch nicht so ganz. Capture One enthält (undokumentierte) Unterstützung für Sony-Vorserienmodelle. Bei diesem Beispielbild von dpreview ...

https://www.dpreview.com/sample-galleries/9601355361/sony-a7-iv-sample-gallery/5447461765

... hab ich das unkomprimierte RAW problemlos in Capture One 20 öffnen können. Man erhält dann halt ein generisches Kameraprofil und die Farben können in der endgültigen Fassung abweichen, aber Auflösung und Rauschen lassen sich da schon gut beurteilen.

Was (zumindest in Version 20) nicht geht, sind die verlustlos komprimierten Dateien. Das liegt dann aber nicht am Kameramodell, sondern am Dateiformat.

gyrator.ac
15.11.2021, 18:13
Hat schon jemand einen ISO-Vergleich zur a7iii gefunden? Bei dpreview ist leider noch nichts zu finden.

Manny Ortiz zeigt in seinem Video einige Vergleiche iii vs iv bzgl. Dynamik und Rauschen in aufgehellten Schatten-Bereichen >KLICK< (https://www.youtube.com/watch?v=QH6hmGVNO-Q) ca. ab Minute 8:00.
Unterschiede kann er dabei keine feststellen....

HaPeKa
15.11.2021, 18:13
Dieses Bild wurde mit einer Pre-Production A7IV mit einer Beta Version von Lightroom Classic ohne weitere Bearbeitung von RAW nach DNG konvertiert.

Sony ILCE-7M4 - FE 70-200 M2
1/500s - f/2.8 - ISO 4000

6/20210930-DSC07396.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=360637)

Beantwortet aber die Frage nicht, ob die 4er besser abschneidet als die 3er ...

LXDZB
15.11.2021, 18:47
Das war aber bei den Vorstellungen, die ich gesehen habe, überall die angegebene Begründung.

Stimmt, habe ich jetzt auch gesehen. Es gab wohl beide Aussagen.

Hab auch versucht wenig anzuschauen, da ich eh schon bestellt hatte.
Zu meiner jetzigen A7II, bin ich doch sehr optimistisch Verbesserungen zu sehen.

Anfang Dezember bin ich hoffentlich schlauer.

usch
15.11.2021, 19:46
Unterschiede kann er dabei keine feststellen....
Ich bin ja schon froh, wenn es keine Verschlechterung gibt. Wir sind halt an einem Punkt angekommen, wo die Sensortechnologie weitestgehend ausgereizt ist und die Gefahr besteht, dass man einen Vorteil an einer Stelle nur durch einen Nachteil an anderer Stelle erkaufen kann. Die α7S III hat ja auch einen wesentlich besseren Autofokus als ihre Vorgänger, aber das Rauschverhalten ist ein wenig schlechter geworden.

Aber was meint er damit, der Sucher der α7 III wäre im Vergleich zur α7 IV so winzig? Den technischen Daten nach sind doch beide gleich groß, die α7 IV hat nur mehr Pixel auf der gleichen Fläche. :?

*thomasD*
15.11.2021, 20:33
Alle drei? Größe, Vergrößerung und Abstand? Hab die Daten grad mit Handy nicht da. Hoffentlich keine Verschlechterung für Brillenträger.

usch
15.11.2021, 21:14
α7 III (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7m3-body-kit/specifications)
1,3 cm (0,5 Zoll) großer elektronischer Sucher
Vergrößerung ca. 0,78fach (50-mm-Objektiv bei unendlich, -1m⁻¹)
Eyepoint ca. 23 mm vom Okular, 18,5 mm vom Okularrahmen bei -1m⁻¹
2.359.296 Bildpunkte

α7 IV (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7m4/specifications)
1,3 cm (0,5″) großer elektronischer Sucher
Vergrößerung ca. 0,78-fach (mit 50-mm-Objektiv bei unendlich, -1m⁻¹)
Eyepoint ca. 23 mm vom Okular, 18,5 mm vom Okularrahmen bei -1m⁻¹
3.686.400 Bildpunkte


Bei der Bildkontrolle in der 100%-Ansicht oder beim manuellen Fokussieren mithilfe der Sucherlupe ist das Bild bei der α7 IV effektiv sogar einen Hauch kleiner – ein 1024px-Ausschnitt aus einem 6000px-Bild entspricht einer 11,7-fachen Vergrößerung, ein 1280px-Ausschnitt aus einem 7008px-Bild aber nur einer 11,0-fachen Vergrößerung. Der Unterschied ist aber so winzig, dass man ihn in der Praxis wohl nicht bemerken wird.

gyrator.ac
15.11.2021, 23:20
[...] Aber was meint er damit, der Sucher der α7 III wäre im Vergleich zur α7 IV so winzig? Den technischen Daten nach sind doch beide gleich groß, die α7 IV hat nur mehr Pixel auf der gleichen Fläche. :?

Die Größe des EVF ist wahrscheinlich nicht das entscheidende, sondern das was dargestellt wird.
Bei der a7 iii wird die Aufnahmeinformation in schwarzen Balken unter dem Bild dargestellt.
Bei der a7 iv wird die Aufnahmeinformation ins Bild geschrieben und das Bild reicht bis an den unteren Rand des EVF - dadurch wird das Bild größer (+10%??), siehe auch Hinweis-Pfeil in Minute 1:28 (und der Vergleich rund um diese Minute).
Es gab noch ein anderes Video, in dem auf diesen Unterschied hingewiesen wurde und dies als positiv bewertet wurde, ich weiß aber nicht mehr welches das war...

usch
16.11.2021, 00:15
Bei der a7 iii wird die Aufnahmeinformation in schwarzen Balken unter dem Bild dargestellt.
Bei der a7 iv wird die Aufnahmeinformation ins Bild geschrieben und das Bild reicht bis an den unteren Rand des EVF - dadurch wird das Bild größer (+10%??), siehe auch Hinweis-Pfeil in Minute 1:28 (und der Vergleich rund um diese Minute).
Das ist unlogisch. Wenn das Bild größer wäre, hätten sie das bei der Suchervergrößerung in den technischen Daten angegeben, denn das wäre ja auch ein Verkaufsargument gegenüber dem Vorgängermodell.

Der Sucher hat außerdem ein Seitenverhältnis von 4:3 (XGA 1024×768 bei der α7 III, QVGA 1280×960 bei der α7 IV). Da kann man ein 3:2-Bild überhaupt nicht formatfüllend ohne schwarze Balken oben und unten anzeigen. Sie können höchstens die Anzeigen aus dem Balken heraus ins Bild verschoben haben, so dass der zusätzliche Platz dann gänzlich ungenutzt bleibt. Das fällt dann natürlich nicht sofort auf.

Oder sie müssten ein anamorphes Element im Sucher haben, so dass die Pixel nicht mehr quadratisch sind. Dann wird es allerdings bei der 1:1-Ansicht mit der Sucherlupe schwierig.

Es gab noch ein anderes Video, in dem auf diesen Unterschied hingewiesen wurde und dies als positiv bewertet wurde
Hm. Ich fand es eigentlich immer positiv, dass die Beschriftung außerhalb ist und würde irgendwelche Anzeigen, die Teile des Motivs verdecken, eher als störend empfinden. Glücklicherweise fotografiere ich meistens 16:9, ich hoffe, dass sie dann wenigstens noch die Letterbox-Balken dafür nutzen und die Beschriftung da nicht auch ins Bild hineinschieben.

aidualk
16.11.2021, 06:47
Bei der a7 iv wird die Aufnahmeinformation ins Bild geschrieben und das Bild reicht bis an den unteren Rand des EVF


Wenn dem wirklich so wäre, was aber, wie usch schon erläuterte, eigentlich unlogisch ist, wäre der Sucher eine zweite Kröte, neben dem Monitor... hmm. Ich hoffe mal sehr, dass das Bild ohne störende Einblendungen bleibt und man das Motiv in einem überblicken kann, wie bei den bisherigen Kameras auch. Ansonsten könnte es dann wirklich sein, dass ich meine A7IV dann sehr schnell hier anbieten muss. Ich würde Sony solche kruden Ausrutscher aber tatsächlich zutrauen.

usch
16.11.2021, 12:55
Vorstellen könnte ich es mir für das Klippklapp-Display. 1036800 Bildpunkte wären 720×480×3, das ist tatsächlich 3:2, so daß unterhalb des Bildes kein Platz mehr wäre für Anzeigen. Den Videoleuten könnte das dann aber wiederum egal sein, denn 16:9 passt auch da immer noch nicht formatfüllend drauf.

gyrator.ac
16.11.2021, 22:54
Berechtigter Einwand. Frage: Welches Signal liegt denn an, wenn die YouTuber das Bild auf einen externen Monitor legen und/oder aufzeichnen, das des EVF oder das des Displays?

Wie auch immer, bei all den III-vs-IV-vergleichenden Videos gefällt mir das Bild mit überlagerten Infos deutlich besser - weil es mir größer erscheint.

usch
16.11.2021, 23:33
Welches Signal liegt denn an, wenn die YouTuber das Bild auf einen externen Monitor legen und/oder aufzeichnen, das des EVF oder das des Displays?
Ich würde sagen, weder noch, sondern das wird nochmal ganz separat gerendert. Du hast ja z.B. kein Peaking und kein Zebra auf dem HDMI-Ausgang und kannst die Infoanzeige ein- und ausschalten. Kommt da nicht sowieso immer 1920×1080 oder 3840×2160, also 16:9 ggf. mit schwarzen Balken links und rechts raus? Da ich kein einziges Gerät mit HDMI-Eingang besitze, hab ich mich damit noch nicht wirklich beschäftigt.

gyrator.ac
17.11.2021, 13:58
[...] Kommt da nicht sowieso immer 1920×1080 oder 3840×2160, also 16:9 ggf. mit schwarzen Balken links und rechts raus? [...]

Tatsächlich findet sich zur a7 iii:


Wenn Sie das Produkt über ein HDMI-Kabel (getrennt erhältlich) an ein High Definition-(HD)-Fernsehgerät mit HDMI-Buchsen anschließen, können Sie HDMI-Auflösung für die Bildausgabe zum Fernsehgerät wählen.

2160p/1080p:
1080p:
1080i:




Also: ja.

Ich habe mich damit auch nicht beschäftigt.
Frage mich nur wie repräsentativ sind die Bilder, die ich bei YouTube sehe, für den EVF, für das Display oder überhaupt? Also: eher dem Display weil 16:9

Damit ist mein Erklärungsversuch auf deine Frage
[...]Aber was meint er damit, der Sucher der α7 III wäre im Vergleich zur α7 IV so winzig? Den technischen Daten nach sind doch beide gleich groß, die α7 IV hat nur mehr Pixel auf der gleichen Fläche. :?
hinfällig.

Dann hilft wohl nur warten und selber durchschauen. :)

gyrator.ac
22.11.2021, 13:43
Hallo,

Ich habe bisher noch nicht vorbestellt, sondern wollte bestellen sobald verfügbar oder konkrete Lieferzeiten genannt werden.
Inzwischen habe ich aber das Gefühl, dass sich bei vielen der mögliche Lieferzeitraum eher verwässert als konkretisiert hat: ich lese überwiegend „voraussichtlich 1-2 Monate“ …. Vor zwei Wochen stand da noch überwiegend „Mitte Dezember“ (Ich schaue bei den üblichen Verdächtigen calumet, sauter, gregor, koch, erhardt, leistenschneider, usw.)

… oder habe ich da ein Wahrnehmungsproblem?
Haben die Vorbesteller unter Euch Rückmeldungen bzgl. Lieferverzug erhalten? :zuck:

loewe60bb
22.11.2021, 16:32
Das Problem mit der Verfügbarkeit von technischen Geräten ist momentan doch allumfassend und wird schon seit Monaten thematisiert.

Ich hatte im Juli eine neue Küche bestellt die Anfang Oktober aufgebaut werden sollte.
Da kamen aber nur die Schränke ohne E- Geräte und ohne Spüle.
Die fehlenden Sachen kamen dann letzte Woche und wir mussten für diesen Termin auch noch teilweise andere Geräte nehmen!

Warum sollte das bei Kameras anders sein? :zuck:

BTW:
Lieber bin ich 3 Monate ohne (neue) Kamera als 3 Wochen ohne nutzbare Küche. :lol:

aidualk
22.11.2021, 17:36
Haben die Vorbesteller unter Euch Rückmeldungen bzgl. Lieferverzug erhalten? :zuck:

Meine neueste Infomail ist vom 19.11.: Geplante Auslieferung Anfang Dezember (hat sich seit dem Bestelltermin nicht geändert)

LXDZB
22.11.2021, 20:11
So heißt es bei mir auch. Der eine oder andere Händler hatte mal 02.12. als Termin drin stehen, habe Dach noch Hoffnung.

Gerade mit dem dem 70-200/2,8GM II zeigen sich die AF Schwächen der A7MII :roll:

davidmathar
23.11.2021, 11:45
Ich habe gerade eine Email bekommen, mit der frohen Kunde, dass die 7IV wohl spätestens Ende nächster Woche im Briefkasten sein sollte :top:

Traumtraegerin
23.11.2021, 12:00
Als ich meine Kamera vor einer Woche bestellte, stand dort "lieferbar in 3 Wochen" heute steht im Status "lieferbar in 2 Wochen". Es könnte also klappen. :)

aidualk
23.11.2021, 12:26
Bei Lax gibt es High-Iso RAWs zum download mit firmware 1.00 (allerdings compressed) : click (https://www.youtube.com/watch?v=q6YnkvQhOdI)
Aber mit diesem 'imaging edge' komm ich einfach nicht zurecht (kein anderer Konverter kann sie aktuell lesen). Da bekomme ich nur unansehnlichen Müll heraus, egal wie ich es probiere. :roll:

*thomasD*
23.11.2021, 14:38
Da bekomme nur unansehnlichen Müll heraus, egal wie es probiere. :roll:

Ich schenke dir 2x 'ich' :P

aidualk
23.11.2021, 15:05
:shock: danke - wo sind die hin gekommen!? :lol:

(geändert - weil kaum vernünftig lesbar :oops:)

usch
23.11.2021, 15:19
Mit Capture One geht es, wenn man die ARWs als unbekanntes Vorserienmodell deklariert:

exiftool -model="MODEL-NAME" -if "$model eq 'ILCE-7M4'" -ext ARW *

Natürlich mit der Einschränkung, dass man dann nur ein generisches Kameraprofil bekommt.

Pittisoft
23.11.2021, 17:34
Bei Lax gibt es High-Iso RAWs zum download mit firmware 1.00 (allerdings compressed) : click (https://www.youtube.com/watch?v=q6YnkvQhOdI)
Aber mit diesem 'imaging edge' komm ich einfach nicht zurecht (kein anderer Konverter kann sie aktuell lesen). Da bekomme ich nur unansehnlichen Müll heraus, egal wie ich es probiere. :roll:

Mit DeNoise AI kann man die RAWs zb. öffnen und speichern als DNG wie ich gerade merke...

aidualk
26.11.2021, 10:25
Gerade die e-mail bekommen: Die Kamera ist unterwegs. :top:

Jetzt hoffe ich, dass Adobe bald ist die Puschen kommt für den ACR-Konverter
(danke an Usch und Peter für den Hinweis das RAW auch schon so verwenden zu können)

Ernst-Dieter aus Apelern
26.11.2021, 10:30
Da wünsche ich Dir viel Spaß mit der Kamera! Bin gespannt auf Dein Urteil.

Harley765
26.11.2021, 11:44
heute ist Black Friday.. oder Weihnachten, Geburtstag oder was auch immer. Ich gehe meine heute abholen.. (Freude herrscht)

nobody23
26.11.2021, 12:03
@aidualk
https://youtu.be/b2rnIcI5a38
Astrotests mit der A7 IV

aidualk
26.11.2021, 13:05
Was soll ich dazu sagen?
Der Kollege macht ein 12 Min. Video über Astro mit der A7IV und kann nicht wirklich etwas fundiertes (u.a. zur Dynamik) dazu sagen: "Due to the lack of RAW Support - at the time of filming" (https://youtu.be/b2rnIcI5a38?t=490), wie er selbst zugibt.
Er nutzt auch den imaging edge Konverter, konvertiert zu Tiff und bearbeitet dann das Bild.

Genauso schlimm wie meine, ich hatte genau auch das probiert.


Aber mit diesem 'imaging edge' komm ich einfach nicht zurecht (kein anderer Konverter kann sie aktuell lesen). Da bekomme ich nur unansehnlichen Müll heraus, egal wie ich es probiere. :roll:

Ich halte jede Wette, mit dem ACR oder Capture1 (wenn die richtig aktualisiert sind) sehen dann die Nachtaufnahmen nicht mehr so fleckig aus.
Ich mache erst Tests, wenn ich meinen eigenen work-flow nutzen kann. Alles andere bringt einfach nichts.

LXDZB
26.11.2021, 13:13
Ich kann meine jetzt auch abholen :D

usch
26.11.2021, 13:54
Ich geh mal davon aus, dass Capture One in Version 22 die α7 IV von Anfang an unterstützen wird. Dann hast du zuerst die Kamera und ich zuerst den Raw-Konverter dafür. :lol:

Damit stünde dem Kamerakauf eigentlich nichts mehr im Wege außer dem Display. Da muss ich mir wirklich erst mal im Laden zu Gemüte führen, wie sehr es mich stört.

jms
26.11.2021, 14:13
Gerade die e-mail bekommen: Die Kamera ist unterwegs. :top:


Meine Auch ... das hat Sony tatsächlich recht gut hinbekommen mit der Auslieferung.
:D

Mikosch
26.11.2021, 15:09
Meine Auch ... das hat Sony tatsächlich recht gut hinbekommen mit der Auslieferung. :D

Naja, wenn sie nur 20 Stück ausliefern müssen, ist das auch einfach. :lol:

Blöder Scherz, aber mir war so. Sorry. :crazy:

jms
26.11.2021, 15:34
Naja, wenn sie nur 20 Stück ausliefern müssen, ist das auch einfach. :lol:

Blöder Scherz, aber mir war so. Sorry. :crazy:
Selbst bei 20 Stück hätte ich derzeit eher auf Lieferverzug geschätzt .... (wenn ich das mal mit der Lieferfähigkeit meines Arbeitgebers betrachte ....)

gyrator.ac
26.11.2021, 17:44
Schön, es geht los - Ihr Glücklichen...

Tatsächlich ist bei einem Händler die a7iv "sofort lieferbar" - aber nur mit irgendwelchen Objektiven (Kit, Sigma, Tamron).
Verstehe ich nicht, denn nur das Gehäuse ist es nicht.

...solange würde ich mich über erste Eindrücke freuen :)

aidualk
26.11.2021, 17:52
Na ja - wer sie jetzt sofort haben möchte, soll bitteschön auch etwas mehr kaufen/bezahlen. Ich kann mir vorstellen, wer das sein könnte (Foto E...). ;)

Ditmar
26.11.2021, 18:10
Jetzt oder doch besser morgen wenn ich ausgeschlafen bin, geht es an das Einrichten. ;)
Und dann ans ausprobieren. :)

gyrator.ac
26.11.2021, 18:23
[..] (Foto E...). ;)

Ja, genau der. Ich könnte mich auf einen Deal einlassen: meine Zahlung + mein Kit obendrauf :crazy:
Aber ein Zweites brauch ich wirklich nicht.

Harley765
26.11.2021, 19:16
ich glaub die Nacht ist gelaufen... :shock:

ben71
26.11.2021, 19:47
Ja dann viel Freude an alle mit der neuen A7IV :top:

Ich bin auf die Erfahrungen und Berichte hier sehr gespannt :cool:

Ditmar
26.11.2021, 20:36
Ich bin auf die Erfahrungen und Berichte hier sehr gespannt :cool:

Die muss jeder selber sammeln. ;):oops:

ben71
26.11.2021, 21:06
Die muss jeder selber sammeln. ;):oops:

Auf Erfahrungen und Berichte mancher User kann man aber auch verzichten ;):oops:

KDBerlin
26.11.2021, 22:24
Ja dann viel Freude an alle mit der neuen A7IV :top:

Ich bin auf die Erfahrungen und Berichte hier sehr gespannt :cool:

Das Florians Prinzip. Wird ja immer netter hier :mad:

HaPeKa
27.11.2021, 12:33
War heute kurz beim Fotohändler (https://foto-zumstein.ch/de/catalog/product/view/id/30348/s/sony-alpha-a7-mark-iv-body-4-jahre-swiss-garantie/) und habe gestaunt. Der hat die A7IV bereits auf Lager, sowohl die Kit-Version als auch den Body only ...

Schlumpf1965
27.11.2021, 13:51
Wenn die Kamera mit Kit (28-70mm) mehr als 150 Euro mehr kostet, würde ich darauf verzichten, selbst als Neueinsteiger.

KDBerlin
27.11.2021, 13:59
....Sorry

davidmathar
28.11.2021, 18:09
Puuhhh.. ich habe gerade eine schöne Überraschung erlebt. Die 7 IV kam am Samstag per Post von Leistenschneider an. Ich bin heute aus der Eifel zurück und habe mich wie ein kleines Kind ans Auspacken gemacht. Die OVP war versiegelt. Aber beim Auspacken ist mir schon Staub am Okular hinten aufgefallen und ein Fingerabdruck direkt auf dem Sucherglas. Dann will ich ein Objektiv dran machen und siehe da große Staubkörner auf dem Sensor. OK alles halb so wild aber dann ist mir aufgefallen, dass sogar rechts oben mehrere Spuren auf den Sensor sind. Irgendwelche Tatscher/Wischspuren.. echt krass. Ich rufe morgen mal bei Leistenschneider an. Schöne Bescherung.

matti62
28.11.2021, 19:03
du bist aber auch vom Pech verfolgt. Fast jedes Produkt, dass Du erwirbst hat Mängel. Oje, ich hoffe nur, dass Dir die Firma eine Ersatzkamera gibt anstatt diese einzuschicken....

Ernst-Dieter aus Apelern
28.11.2021, 19:12
Puuhhh.. ich habe gerade eine schöne Überraschung erlebt. Die 7 IV kam am Samstag per Post von Leistenschneider an. Ich bin heute aus der Eifel zurück und habe mich wie ein kleines Kind ans Auspacken gemacht. Die OVP war versiegelt. Aber beim Auspacken ist mir schon Staub am Okular hinten aufgefallen und ein Fingerabdruck direkt auf dem Sucherglas. Dann will ich ein Objektiv dran machen und siehe da große Staubkörner auf dem Sensor. OK alles halb so wild aber dann ist mir aufgefallen, dass sogar rechts oben mehrere Spuren auf den Sensor sind. Irgendwelche Tatscher/Wischspuren.. echt krass. Ich rufe morgen mal bei Leistenschneider an. Schöne Bescherung.
So etwas geht überhaupt nicht! Bleibe eisern bei Deiner Beschwerde!

davidmathar
28.11.2021, 20:56
du bist aber auch vom Pech verfolgt. Fast jedes Produkt, dass Du erwirbst hat Mängel. Oje, ich hoffe nur, dass Dir die Firma eine Ersatzkamera gibt anstatt diese einzuschicken....

Ne.. Das kann man so nicht sagen. Ich kaufe (und verkaufe ja recht viel :D ). Aber bei einer neuen versiegelten aus dem Fachhandel Schmierspuren auf dem Sensor.. das ist schon heftig.

matti62
28.11.2021, 22:22
naja im Ergebnis ist es das Gleiche:D

davidmathar
29.11.2021, 15:05
Die Kamera ist wieder bei Leistenschneider. Sie haben sie zurück genommen und waren auch erstaunt, dass da Spuren auf dem Sensor waren. So weit so gut. Nur jetzt muss ich auf ne neue warten.. und das wird dann wohl vor Weihnachten nichts mehr. Naja es gibt Schlimmeres, aber nach der Freude, dass sie nun schon Ende November da ist, ist das etwas traurig :cry:

BlackDaddy
29.11.2021, 15:57
Nach dem Ganzen was wäre wenn und überhaupt....

Wo sind die Erstkäufer, mit ersten Infos?

MaTiHH
29.11.2021, 16:11
Hier: https://www.sonyalphaforum.de/topic/3058-alpha-7-iv-ilce-7m4-a7-iv-erfahrungen/

Pittisoft
29.11.2021, 17:28
Wo sind die Erstkäufer, mit ersten Infos?

In den vielen Facebook Gruppen zu finden mit der am häufigsten nachgefragten Frage:
"Wie kann man die RAW-Dateien der A7IV nach LR übergeben" ;)

Harley765
29.11.2021, 18:19
Petrus scheint nicht der Freund der a IV zu sein. Sonst würde es besser Wetter geben. Und Fotos der heimischen Bucherwand wollt ihr sicher nicht sehen. :)

Harley765
29.11.2021, 18:20
"Wie kann man die RAW-Dateien der A7IV nach LR übergeben" ;)

diese Frage trifft man wirklich in jeder Ecke des Internets an.. :shock:

jms
29.11.2021, 19:05
Servus,

habe nun übers WE mich in die Mark4 etwas beschäftigt, mich durchs Menü gekämpft und die Tasten wieder so programmiert wie ich es gewohnt bin.

Wenn manche meinen die Haptik der Tasten ist ne ganze Ecke Erwachsener geworden (zur Mark 3) finde ich nun bei manchen Tasten der "Hub" zu groß - aber daran gewöhnt man sicher auch ganze schnell.
Der größere Griff finde ich super. Allerdings habe ich mir doch gleich mal ein L-Bracket (für die a7s-iii/a1 der passen sollte) dazu bestellt. Mein kleine Finger braucht unbedingt noch halt :-)

Was mir positiv aufgefallen ist: sämtliche Verbindungen zur Außenwelt funktionieren tadellos, egal ob über USB (Streaming oder PC Remote), WiFi mit Smartphone oder auch FTP Server .... mit der Mark 3 hatte ich immer wieder Probleme mit Verbindungen und Einstellungen .... hat aber alles wunderbar auf Anhieb funktioniert.

Grüße jms

tob7as
29.11.2021, 23:50
Hab meine heute auch erhalten und nur kurz getestet. Mich irritiert nur der deutlich klappernderere IBIS im ausgeschaltetem Zustand wie bei meiner A7 III. Dort ist dieser im stromlosen Zustand ebenfalls beweglich, aber macht keine so "aufschlagenden" Geräusche wenn man die Kamera dreht oder anschaltet, die man dann doch bei der A7 IV deutlich heraus hört. Hab jetzt nicht so wahnsinnig viele Sony Kameras mit IBIS in der Hand gehabt um das vergleichen zu können :|

Ditmar
30.11.2021, 11:57
Hab meine heute auch erhalten und nur kurz getestet. Mich irritiert nur der deutlich klappernderere IBIS im ausgeschaltetem Zustand wie bei meiner A7 III. Dort ist dieser im stromlosen Zustand ebenfalls beweglich, aber macht keine so "aufschlagenden" Geräusche wenn man die Kamera dreht oder anschaltet, die man dann doch bei der A7 IV deutlich heraus hört. Hab jetzt nicht so wahnsinnig viele Sony Kameras mit IBIS in der Hand gehabt um das vergleichen zu können :|

Stimmt, war mir noch gar nicht aufgefallen, an der RIV ist das Geräusch wesentlich dezenter.
Werde aber jetzt nichts unternehmen, sondern abwarten wie es sich weiter verhält, sind ja 3 Jahre Garantie auf der Kamera.

DonFredo
30.11.2021, 12:32
Hi zusammen,

das liegt an der geänderten Sensoraufhängung, die im stromlosen Zustand den Sensor sich leicht bewegen lässt.

Ist bei der A7c nicht anders....

Ditmar
30.11.2021, 13:35
Hi zusammen,

das liegt an der geänderten Sensoraufhängung, die im stromlosen Zustand den Sensor sich leicht bewegen lässt.

Ist bei der A7c nicht anders....

Ich mach mir da auch keine Gedanken drüber, aber es fällt schon auf.

tob7as
30.11.2021, 14:10
Hi zusammen,

das liegt an der geänderten Sensoraufhängung, die im stromlosen Zustand den Sensor sich leicht bewegen lässt.

Ist bei der A7c nicht anders....

Das beruhigt mich dann doch sehr, wenn man eben Dinge wie Sensorbrüche und co in der Vergangenheit liest und die neue Kamera etwas lauter als gewohnt daher kommt.

Mich hat nur der schiefe Sensor im ausgeschalteten Zustand irritiert und dieser dann beim Einschalten und arretieren plötzlich halb so laut wird wie der Schutter selbst Geräusche von sich gibt.

duffy2512
30.11.2021, 16:19
wie schaut das denn aus, wenn der Stabi im eingeschalteten Kamera Zustand ausgeschalten ist.
Da dürfte der Sensor einfach blockiert sein, oder. Das kostet als immer etwas an Akkulaufzeit, ob mit oder ohne Stabi, oder?

*thomasD*
30.11.2021, 18:57
Ja

aidualk
30.11.2021, 19:21
das liegt an der geänderten Sensoraufhängung, die im stromlosen Zustand den Sensor sich leicht bewegen lässt.

Ist das (was?) gegenüber den 7er Kameras der II. / III. Gen. geändert worden?

DonFredo
30.11.2021, 20:18
Ist das (was?) gegenüber den 7er Kameras der II. / III. Gen. geändert worden?

Ja, aber ganz genaues kann ich nicht sagen.

Die Aufhängung des Sensors hat sich geändert und soll noch besser sein.

Thomas-O
30.11.2021, 21:42
Werden nun die Belichtungsdaten im Sucher wie gehabt unten im schwarzen Balken oder im Bildbereich unten angezeigt?

Klausi123
30.11.2021, 21:53
Wollte gestern im Sony Center Berlin eine A7IV mitnehmen, aber leider gibt es nur die vorbestellen.

Schade.

Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk

Ditmar
30.11.2021, 21:57
Werden nun die Belichtungsdaten im Sucher wie gehabt unten im schwarzen Balken oder im Bildbereich unten angezeigt?

So ist es.

Ditmar
30.11.2021, 21:58
Wollte gestern im Sony Center Berlin eine A7IV mitnehmen, aber leider gibt es nur die vorbestellen.

Schade.

Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk

Und auch da werden sicher noch einige auf die Auslieferung warten.

gyrator.ac
30.11.2021, 22:10
So ist es.

Frage: A oder B?
Antwort: Ja.

;)

jms
30.11.2021, 22:53
Werden nun die Belichtungsdaten im Sucher wie gehabt unten im schwarzen Balken oder im Bildbereich unten angezeigt?

Wie gehabt unten im schwarzen Balken :-)

Klausi123
01.12.2021, 08:42
Und auch da werden sicher noch einige auf die Auslieferung warten.Ja,genau.

Gesendet von meinem SM-A715F mit Tapatalk

nobody23
01.12.2021, 17:30
https://youtu.be/cqR_bwJi_e4

Mudvayne
01.12.2021, 22:30
Ich habe mir jetzt doch die a7iv bestellt und möchte mir gleich einen L-Winkel dazu bestellen. Also müsste ja einer der a7siii passen?

https://www.ebay.de/itm/313584437678?hash=item490316c9ae:g:NNMAAOSwyYxg2t1 0

Passt der mit dem neuen Display oder nutzt ihr andere Designs an der a7siii?

nobody23
02.12.2021, 08:52
Ich habe mir jetzt doch die a7iv bestellt und möchte mir gleich einen L-Winkel dazu bestellen. Also müsste ja einer der a7siii passen?

https://www.ebay.de/itm/313584437678?hash=item490316c9ae:g:NNMAAOSwyYxg2t1 0

Passt der mit dem neuen Display oder nutzt ihr andere Designs an der a7siii?


Prognose:
L-Winkel wird wohl passen, wenn er für die A7sIII passend ist.

davidmathar
02.12.2021, 13:55
Falls jemand noch eine A7 IV sucht, ich bekomme Ende der Woche nun sogar zwei. Ich hatte meine an Leistungsschneider zurück gegeben, wegen Spuren auf dem Sensor und anderen Gebrauchsspuren. Bei Rückgabe würde mir gesagt, dass es dieses Jahr wohl nichts mehr wird mit einem Ersatz. Daher habe ich auf gut Glück bei Foto Erhardt noch ein Modell (im Kit mit dem Sony 28-70 FE) geordert. Nun bekomme ich überraschenderweise schon beide Ende der Woche geliefert. Da ich nicht gerne zurück sende, frage ich mal in die Runde ob sich jemand noch fix ein frühes Weihnachtsgeschenk machen möchte :top:

jms
02.12.2021, 14:50
Ich habe mir jetzt doch die a7iv bestellt und möchte mir gleich einen L-Winkel dazu bestellen. Also müsste ja einer der a7siii passen?

https://www.ebay.de/itm/313584437678?hash=item490316c9ae:g:NNMAAOSwyYxg2t1 0

Passt der mit dem neuen Display oder nutzt ihr andere Designs an der a7siii?

Im Nachbarforum habe ich gelesen, dass das von der a7siii passt - und ihn auch bestellt - wird wohl morgen kommen - werde dann berichten :)

Grüße jms

HaPeKa
02.12.2021, 15:42
Capture One soll jetzt ja die RAW Files der A7IV unterstützen (ab Version 14.4.1 (https://www.sonyalpharumors.com/latest-capture-one-update-14-4-1-adds-full-sony-a7iv-raw-support/)).
Mal schauen, wie lange sich Adobe Zeit lässt mit einem Update des ACR ...

Nachtrag: Mal wieder eine Ente von SAR, in den Releasenotes (https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/4408834421137-Capture-One-21-14-4-1-release-notes#h_01FJE4EZJQV11CAVQRW1GTNPD1) von C1 21 steht nirgends was von der Sony AIV

usch
02.12.2021, 15:50
Capture One soll jetzt ja die RAW Files der A7IV unterstützen (ab Version 14.4.1 (https://www.sonyalpharumors.com/latest-capture-one-update-14-4-1-adds-full-sony-a7iv-raw-support/)).
Davon steht hier aber nix:

https://support.captureone.com/hc/en-us/articles/360002718118-Camera-models-and-RAW-files-support-in-Capture-One#h_0db21c85-0097-4e22-b300-a1aa6503397c

Ich bin allerdings ziemlich sicher, dass Version 22 (aka 15.0.0), die heute in einer Woche erscheinen soll, sie gleich von Anfang an unterstützen wird.

Mudvayne
02.12.2021, 17:45
Im Nachbarforum habe ich gelesen, dass das von der a7siii passt - und ihn auch bestellt - wird wohl morgen kommen - werde dann berichten :)

Grüße jms

Danke dir und nobody23, ich habe noch paar Wochen Zeit bis meine eintrifft (ist mit 3-4 Wochen angegeben), bis dahin schaue ich hier auch öfter mal rein, da kommt es jetzt nicht auf den Tag an, aber ich tendiere generell wohl dazu die Seite zu demontieren und vielleicht einen anderen Kopf auf mein Stativ zu montieren, dass ich auch noch mit seitlich am Kopf angebrachter Kamera Bewegungsraum habe.

usch
02.12.2021, 18:30
Mal wieder eine Ente von SAR
Dabei hat der Schlaumeier doch selber schon im Oktober gepostet, was in 14.4.1 neu ist:

https://www.sonyalpharumors.com/capture-one-14-4-1-released-adds-sony-zv-e10-and-new-sigma-e-lens-support/ :lol:


jms
03.12.2021, 15:32
So - der SmallRig L-Bracket für die A1/a7r-iii kam schon an. Passt sehr gut. Einzig der L-Einsatz muss man etwa ca. 0,5 mm "ausfahren".

Batteriedeckel lässt sich ohne weiteres öffnen und das Display ohne weitere Behinderung ausklappen. lediglich das Drehen des Display kann nur bei 90 Grad erfolgen. (Was aber eh klar war.)

Der L-Ausatz kann leicht nach vorne und hinten bewegt werden (nach öffnen der zwei Schrauben). Entweder ist dann die HDMI Abdeckung zum öffnen - oder die Abdeckung zu den USB Ports.

zum Öffnen der Klappen für Mikrofon bzw. Kopfhörer miss der L-Einsatz komplett nach außen gezogen sein.

Fazit: er passt :)

Grüße jms

Traumtraegerin
04.12.2021, 13:44
Guten Morgen :) Noch warte ich ja auf meine Kamera und lese hier mit. Im www sind auch schon viele Videos zu finden. Und dabei habe ich heute früh ein Video gesehen, in dem sich jemand sehr enttäuscht zum Thema "Überhitzung" geäußert hat.
Er behauptet, spätestens nach 19 Minuten hat seine Kamera eine Überhitzungswarnung gebracht:

https://www.youtube.com/watch?v=jOPwNu82xQs

Okay, er war insgesamt von der Kamera enttäuscht. Und inwiefern seine "Tests" tatsächlich aussagekräftig sind, kann ich nun nicht beurteilen.


Hat hier von euch schon jemand getestet, wie lange man tatsächlich filmen kann, bevor sich die Kamera wegen Überhitzung verabschiedet? Die 19 Minuten wären natürlich nicht so doll.

Ditmar
04.12.2021, 14:04
Hi Sabine,
vergiss diese Youtuber, die leben oft in einer eigenen Bl…, ich bin überzeugt Du wirst begeistert sein.
Mir jedenfalls gefällt Sie, auch wenn die weniger MP hat als meine andere Kamera.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.12.2021, 14:06
Es gibt aber auch noch andere Videos über die Alpha IV und damit andere Meinungen.
Werde mir nachher Amazing Nature mit dem Video anschauen. Der Michael Leidel gibt sich immer Mühe mit seinen Videos und hat bishe rPraxisnähe in seinen Videos gezeigt.

*thomasD*
04.12.2021, 14:23
Man kann den Schwellwert für die Überhitzung doch einstellen,oder?

Traumtraegerin
04.12.2021, 14:44
Hi Sabine,
vergiss diese Youtuber, die leben oft in einer eigenen Bl…, ich bin überzeugt Du wirst begeistert sein.
Mir jedenfalls gefällt Sie, auch wenn die weniger MP hat als meine andere Kamera.

Deswegen ja auch meine Frage hier bei Leuten, die ich kenne. In erster Linie fotografiere ich. Videos sind eher zweitrangig. Aber für die Aufführungen in der Schule meines Sohnes oder der Enkel wäre es wünschenswert, wenn die Kamera länger durchhält. 19 Minuten könnten tatsächlich zu wenig sein.
Ja, ich freue mich auf die Kamera. Angeblich werde ich sie nächste Woche bekommen.

LXDZB
04.12.2021, 15:56
Ich habe meine a7IV grade mal im Video laufen lassen, Raumtemperatur 21 Grad, XAVC HS 4K 50p 4:2:2 10bit 200M, ohne Batteriegriff, Display aufgeklappt, Stabi Breathing Control etc. eingeschaltet, Temperaturüberwachung auf normal, Aufnahme hat nach 44 Minuten gestoppt.

Da ich seltenst filme, habe ich nicht daran gedacht das bei 50p im Super 35 Modus gefilmt wird.

Werde nachher nochmal mit 25p testen.

Polly322
04.12.2021, 16:25
Man kann den Schwellwert für die Überhitzung doch einstellen,oder?

Hallo Thomas und Sabine

Ja,
der Schwellwert lässt sich 'anheben' . Hier in der online-Hilfe steht, wie es geht ! (https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP0002924951.html?search=temp)

Noch viel Spaß beim Fotografieren, Polly322

Traumtraegerin
04.12.2021, 17:02
Man kann den Schwellwert für die Überhitzung doch einstellen,oder?

Hallo Thomas und Sabine

Ja,
der Schwellwert lässt sich 'anheben' . Hier in der online-Hilfe steht, wie es geht ! (https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP0002924951.html?search=temp)

Noch viel Spaß beim Fotografieren, Polly322

Vielen Dank .) Gerade habe ich ein weiteres Video zum Thema gefunden und merke, es wird tatsächlich nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird:

https://www.youtube.com/watch?v=1JH0tqmyaMI

LXDZB
04.12.2021, 17:28
Ich habe meine a7IV grade mal im Video laufen lassen, Raumtemperatur 21 Grad, XAVC HS 4K 50p 4:2:2 10bit 200M, ohne Batteriegriff, Display aufgeklappt, Stabi Breathing Control etc. eingeschaltet, Temperaturüberwachung auf normal, Aufnahme hat nach 44 Minuten gestoppt.


Nochmal mit XAVC S 4K 25p 4:2:2 10bit 140M getestet, nach rund 60 Minuten war kein Platz mehr auf der Speicherkarte, Temparaturüberwachung immer noch aus Standard.

silent712
04.12.2021, 17:45
Würdet Ihr eventuell die verwendete Karte mitposten, eventuell liegt da der Unterscheid.

Mudvayne
04.12.2021, 17:59
So - der SmallRig L-Bracket für die A1/a7r-iii ...

Die a1 und die a7riii haben denselben Body? Oder die a1 mit der a7siii und a7iv?

Ditmar
04.12.2021, 18:06
Würdet Ihr eventuell die verwendete Karte mitposten, eventuell liegt da der Unterscheid.

Für Video 4k würde ich auf die sichere Seite sein will, sollte es wohl eine mit 300MB/s sein, und bei 50p/sek eventuell doch besser eine CfExpress.

LXDZB
04.12.2021, 18:31
Würdet Ihr eventuell die verwendete Karte mitposten, eventuell liegt da der Unterscheid.

Sony CFExpress A 160GB

tob7as
04.12.2021, 19:30
Wegen dem "lauten Sensorklappern" im ausgeschalteten Zustand und der neuen Sensoraufhängung habe ich eine Rückmeldung von meinem Fotofachhändler erhalten, dass selbst diesem dies bei seinem Preview Modell aufgefallen sei und sogar selbst Rücksprache gehalten hat und ihm bestätigt wurde, dass dieses Verhalten bei der neuen A7 IV normal sei.
Außerdem neige sich der neue Bildsensor horinzontal und zu der an ihm geringsten ausgeübtesten Last. Dies würde die Wärmeableitung unterstützen und die Verwendungsdauer der Bildsensoren schützen.

Morgen werde ich auch mal testen, ob sich meine Kamera schnell oberhitzt oder nicht.

aidualk
04.12.2021, 20:19
@aidualk, ich bin gespannt was du zu der Auflösung dann sagen wirst. Kritisch ist da evtl. weniger der nominelle Wert, sondern der AA-Filter im Gegensatz zu deiner A7RII.
Ja, das ist tatsächlich ein Punkt, über den ich öfter nachdenke. ;)

So - nach ein paar Tests/Vergleichen mit meiner A7RII (RAW über imaging edge geht halbwegs bei niedrigen ISO - hohe ISO geht aber gar nicht) lehne ich mich mal aus dem Fenster: Die A7IV hat keinen oder nur einen sehr schwachen AA-Filter. Sie hat gegenüber dem 42MP Sensor nahezu keinen (praxisrelevanten) Detailverlust beim pixelpeepen.

*thomasD*
04.12.2021, 20:35
Na dann darf sie wohl bei dir bleiben :top:

aidualk
04.12.2021, 20:55
Ja - das steht jetzt schon fest. ;)
Im 'Video-out-of-cam' (ich bin nur ein Video-Anfänger-knipser :oops:) ist sie im direkten Vergleich mehr als 1 ISO Stufe besser als die A7SII (mit S-Cinetone bei 4:2:0). Mein, kostenloses, Videoprogramm liest leider die 4:2:2 Videos nicht. Die sollten dann nochmal ein ganzes Stück besser werden. Dazu noch die Gyro-Stabilisierung, ist für mich sehr überzeugend.
Auch das glühen unten links zeigt die Kamera bisher nicht (bei sehr hohen ISO bei Video und Foto). Erste Tests bei Langzeitbelichtungen zeigt auch nur eine geringe Neigung zu Hotpixeln, ähnlich gut wie die A7RII und deutlich besser als sie 'S' Kameras (die in der Hinsicht etwas anfällig sind).

Für mich die ideale Kombinations-Kamera für hochwertige Foto- und hochwertige Videoanforderungen in einem.

Bisher stört mich tatsächlich nur der Monitor - das ausklappen nervt eigentlich immer. Aus der Hand und auch auf dem Stativ. Einfach hochklappen ist halt nicht. Aus der Hand ist dann der Monitor immer im Weg beim führen/stabilisieren der Kamera mit der linken Hand. Man muss unter dem Monitor hindurch oder um ihn herum greifen. Das stört mich wirklich sehr, besonders bei Video aus der Hand. Ich hoffe, ich gewöhne mich daran, weil ansonsten macht die Kamera auf mich einen sehr guten, sehr positiven ersten Eindruck.

ben71
04.12.2021, 21:21
So - nach ein paar Tests/Vergleichen mit meiner A7RII (RAW über imaging edge geht halbwegs bei niedrigen ISO - hohe ISO geht aber gar nicht) lehne ich mich mal aus dem Fenster: Die A7IV hat keinen oder nur einen sehr schwachen AA-Filter. Sie hat gegenüber dem 42MP Sensor nahezu keinen (praxisrelevanten) Detailverlust beim pixelpeepen.

Auf Dein "Urteil" war ich sehr gespannt, gerade was den Sensor angeht. Schön, dass es so positiv ausfällt (auch die Zeilen in Deinem weiteren Kommentar). Deshalb vielen Dank :top:

aidualk
04.12.2021, 21:24
Dynamik Fähigkeit bei hohen ISO werde ich mich aber erst dran trauen, wenn der ACR Konverter die Kamera unterstützt (ACR ist mein üblicher work-flow). Diese Fähigkeit ist auch wichtig (für mich) aber damit komme ich mit dem imaging edge nicht zurecht.

DiKo
04.12.2021, 21:29
Das klingt so, als könnten demnächst einige RII und RIII günstig auf dem Gebrauchtmarkt auftauchen ...

Gruß, Dirk

LXDZB
04.12.2021, 21:44
…lehne ich mich mal aus dem Fenster: Die A7IV hat keinen oder nur einen sehr schwachen AA-Filter.

Laxander hat in den Kommentaren, zu einem seiner A7IV Videos geschrieben, dass sie keinen hat, nach Sonys offizieller Aussage.

Mudvayne
04.12.2021, 23:18
So - nach ein paar Tests/Vergleichen mit meiner A7RII (RAW über imaging edge geht halbwegs bei niedrigen ISO - hohe ISO geht aber gar nicht) lehne ich mich mal aus dem Fenster: Die A7IV hat keinen oder nur einen sehr schwachen AA-Filter. Sie hat gegenüber dem 42MP Sensor nahezu keinen (praxisrelevanten) Detailverlust beim pixelpeepen.

Das deckt sich mit der Aussage, die ich aus dem Fototrainer (Christian) herausbekommen habe: Die a7iv hat laut seiner Aussage keinen AA-Filter und diese Aussage stammt von Sony.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.12.2021, 09:25
Habe mir das Video von Amazing Nature bzgl. der Alpha IV angesehen.
Etwas langatmig und werbeaffin, aber ein Schwachpunkt ist das Rauschen für Herrn Leidel.
Er zeigt einen Vergleich zur ARIII und A9, der es gut aufzeigt.Wenn dies stimmt sollte man
bald ein Firmwareupdate von Sony tätigen.
Hier das Video, etwa in der Mitte wird das Thema Rauschen erörtert.
https://www.youtube.com/watch?v=nRLo5x3OCXc

Traumtraegerin
05.12.2021, 11:30
Inzwischen hat er ein neues Video eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=ouOiSg1emh4


Wer sich über das Rauschen an einer aktuellen Sony aufregt, hat nie mit einer Alpha 100 fotografiert :crazy::crazy:

aidualk
05.12.2021, 11:36
Danke für die Bestätigung bzgl. des AA-Filters. :top:

Was mir noch aufgefallen ist. Bei meinen beiden Kameras der zweiten Gen. (R+S) muss ich bei jedem einschalten der Kamera bestätigen, dass sie auf NTSC laufen. Das empfinde ich nervig und überflüssig. Bei der A7IV ist das nun nicht mehr. Nur noch beim Akkuwechsel muss ich das einmal bestätigen. :top:

Reisefoto
05.12.2021, 12:30
Ja - das steht jetzt schon fest. ;)
Im 'Video-out-of-cam' (ich bin nur ein Video-Anfänger-knipser :oops:) ist sie im direkten Vergleich mehr als 1 ISO Stufe besser als die A7SII (mit S-Cinetone bei 4:2:0).
Erstaunlich. Hast Du schon Nachvideos bei ISO 64.000 aufgenommen und vergleichen?


Was mir noch aufgefallen ist. Bei meinen beiden Kameras der zweiten Gen. (R+S) muss ich bei jedem einschalten der Kamera bestätigen, dass sie auf NTSC laufen. Das empfinde ich nervig und überflüssig. Bei der A7IV ist das nun nicht mehr. Nur noch beim Akkuwechsel muss ich das einmal bestätigen. :top:
Das ist ein Fortschritt! Das war wohl ursprünglich dazu gedacht, zu verhindern, dass die Kameras in andere Weltregionen geliefert werden. Ich hatt eine A99II aus Europa und eine aus Korea. Wenn ich die Koranische auf PAL gestellt habe, musste ich das bei jedem Einschalten bestätigen. Daher blieb sie einfach auf NTSC.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.12.2021, 12:52
Inzwischen hat er ein neues Video eingestellt:
https://www.youtube.com/watch?v=ouOiSg1emh4


Wer sich über das Rauschen an einer aktuellen Sony aufregt, hat nie mit einer Alpha 100 fotografiert :crazy::crazy:
Der Herr Leidel ist enttäuscht über das Rauschverhalten der Alpha IV, das bleibt als Erkenntnis auch wenn Er es versucht zu relativieren.
Eine Basiskamera für 2800 Euro ist nicht unbedingt zu vergleichen mit einer A9, die 1000 Euro mehr kostet sagt er sinngemäß.
Eine Basiskamera für 2800 Euro ist teuer, für viele User zu teuer.Da ist man schon sensibel bei bei dem Rauschergebnis der Alpha IV.
Außerdem, ist das Rauschverhalten für Profis so absolut wichtig?

Ditmar
05.12.2021, 12:54
Man oh Mann, da rauscht es bei einigen wieder, die M4 "rauscht" weniger als meine R4, und was ein Hr. Leidel sagt und zeigt ist da nicht ausschlaggebend.
Wie selber erwähnt, der Mann ist sehr der eigenen und bezahlten Werbung zugetan, so jedenfalls mein Eindruck. :roll:

Da lese ich lieber etwas von aidualk. :top:

Eine Frage an EDaA, hörst Du nur was Youtube Dir erzählt, oder probierst Du auch mal selber was aus? :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
05.12.2021, 13:03
Ach Ditmar, ich habe nur ein Beispiel herausgegriffen. Meine Meinung ist eh: Lieber etwas mehr Rauschen und Detailerhalt als raucharm und matschig.
Mit meiner A6100 bin ich noch nicht an die Grenze gelangt wo Rauschen stört.
WErde mir aber Bilder der Raw Dateien der Alpha IV auf Imaging Resource ansehen.
Die Welt des Herrn Leidel ist nich meine Welt vom Anspruch her.
Trotzdem erwarte ich für 2800 Euro schon etwas mehr als nur Zufriedenheit mit einer Kamera! Auch wenn ich da quer liege.

Mudvayne
05.12.2021, 13:29
Danke für die Bestätigung bzgl. des AA-Filters. :top:

Was mir noch aufgefallen ist. Bei meinen beiden Kameras der zweiten Gen. (R+S) muss ich bei jedem einschalten der Kamera bestätigen, dass sie auf NTSC laufen. Das empfinde ich nervig und überflüssig. Bei der A7IV ist das nun nicht mehr. Nur noch beim Akkuwechsel muss ich das einmal bestätigen. :top:

Auch danke für diese Info :top: Meine Drohne filmt in 4k60p und ein Argument für den Umstieg von der a7iii war, dass die a7iv auch 4k60p beherrscht. An der a7iii hatte ich auch umgestellt und war auch von der Anzeige genervt :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
05.12.2021, 13:37
Hier ein Bild mit 10000 Iso aufgenommen,Preproduction Camera bei Imaging Resource
https://www.imaging-resource.com/PRODS/sony-a7-iv/FULLRES/Y-WB-A7IV_PROTO-DSC00948.HTM
Entdecke kein Rauschproblem

*thomasD*
05.12.2021, 14:08
Hänge dich nicht so am Rauschen fest, es gibt ja noch keine vernünftigen RAW-Konverter. Sie wird schon ganz oben mitspielen. Die A9 ist da übrigens nicht so gut wie bspw. die A7 III, zumindest was Dynamik bei hohen ISO anbetrifft.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.12.2021, 14:14
Danke Thomas!
Bei mir ist es noch lange nicht so weit mit der Alpha IV! Sie wäre auch nur als teure Ergänzung gedacht :oops:, mein Hautaugenmerk bleibt bei APS-C, schon alleine wegen der vielen Objektive.Ähnlich wie Perser!

Harley765
05.12.2021, 15:10
Man oh Mann, da rauscht es bei einigen wieder, die M4 "rauscht" weniger als meine R4, und was ein Hr. Leidel sagt und zeigt ist da nicht ausschlaggebend.
Wie selber erwähnt, der Mann ist sehr der eigenen und bezahlten Werbung zugetan, so jedenfalls mein Eindruck. :roll:

Da lese ich lieber etwas von aidualk. :top:

Eine Frage an EDaA, hörst Du nur was Youtube Dir erzählt, oder probierst Du auch mal selber was aus? :crazy:

das denke ich schon eine Weile.
Diskussionen über Sucher oder Display ist nicht so toll, raucht wie doof und zu allem Überfluss überhitzt das Dink auch in null Komma nichts. (hab ich alles vom Internet)
Im realen Gebrauch bis jetzt nichts von alle dem als Problem empfunden.
(überlege mir gerade ob ich ein positives Video in YouTube hochladen soll.;)

berlac
05.12.2021, 15:20
Diskussionen über Sucher oder Display ist nicht so toll, raucht wie doof und zu allem Überfluss überhitzt das Dink auch in null Komma nichts. (hab ich alles vom Internet)
Also wenn es schon anfängt zu rauchen, dann wird es wohl auch wirklich zu heiß. :cool::D

Traumtraegerin
05.12.2021, 15:31
Na toll… gerade wurde der Status meiner Bestellung aktualisiert. Am Freitag hieß es noch, die Kamera kommt in ein paar Tagen. Jetzt sind es doch noch 2 Wochen. Wo ist der K***zsmiley?

Mudvayne
05.12.2021, 15:31
Mich hat es an der a7iii unglaublich genervt, dass man bei eingeschaltetem AF-C die Lupe nicht benutzen konnte (ja, auch bei Back-Button-AF). Ist das bei der a7iv endlich nicht mehr gesperrt?

aidualk
05.12.2021, 17:12
Erstaunlich. Hast Du schon Nachvideos bei ISO 64.000 aufgenommen und vergleichen?


Bis 51200 habe ich mal verglichen. Mit S-Log bekommt man bestimmt noch bessere Ergebnisse hin, aber ich schaffe das irgendwie nicht, dass ich damit zufrieden bin. Möglicherweise liegt das auch an den 8-Bit? - Ich habe nur ooc verglichen.

Ich möchte aber bei Gelegenheit nochmal versuchen, 10-Bit 4:2:2, entweder über catalyst oder ein anderes Videoprogramm, das ich noch habe, und das diese lesen kann, versuchen, ob das noch besser geht (aber dieses Videoprogramm gefällt mir bzgl. der Nachbearbeitungsmöglichkeiten nicht).

Fuexline
05.12.2021, 18:59
für Leute die von ner älteren Kamera kommen wirds auf jeden Fall ein Upgrade sein, wenn der Sucher gleich bleibt, was solls solange sich irgendwo was verbessert hat reichts, das ist ja NUR eine A7 keine S keine R man muss ja differenzieren können bei den Modellen. Glaube deshalb kamen auch die (A Modelle A7RIVA) damit man da nochmals einen Sprung zur normalen A7IV bekommt.

Allerdings find ich 2800 EUR doch schon recht happig weiß nicht wer das früher einfach mal so hingelegt hätte bei einer A99 die da wohl 2399 EUR gekostet hatte wurde ja schon gemotzt und nun scheinen 2800 kein Thema mehr zu sein.

RoDiAVision
05.12.2021, 22:44
Mich hat es an der a7iii unglaublich genervt, dass man bei eingeschaltetem AF-C die Lupe nicht benutzen konnte (ja, auch bei Back-Button-AF). Ist das bei der a7iv endlich nicht mehr gesperrt?

Nervt mich mitunter auch.
Da die Lupe ein Hilfsmittel für die manuelle Schärfe-Einstellung ist und AF-C ja ständig nachführt, ist somit ein manuelles scharfstellen und auslösen per Lupe nicht möglich, so mein Gedanke.

Mudvayne
05.12.2021, 23:16
Richtig, macht aber bei entkoppeltem AF absolut keinen Sinn. Gerade beim 90er Makro und dem Umschalten per Fokusring zwischen AF/MF muss man automatisch immer nochmal fokussieren nach jeder Umstellung, weil er den Ring nicht mitzieht im Gegensatz zu jedem anderen Objektiv. Das Feature ist hier Hindernis. Wäre halb so wild, wenn man dann im AF-C kurz einmal den AF arbeiten lässt, dann die Lupe nutzen kann. Nochmal zurückschalten kann ich dann aber nicht, weil er dann wieder wegfährt, was vorher nützlich war. Es ist einfach so ..... uffff :flop:

MaTiHH
05.12.2021, 23:18
Ähh - ihr müsst doch mit dem AF bei Lupe ausschalten, oder verstehe ich da etwas falsch?

Mudvayne
06.12.2021, 00:54
Mein Autofokus ist vom Auslöser entkoppelt, der eingestellte Fokusmodus ist trotzdem ausschlaggebend für die Kamera, ob er mich die Lupe nutzen lässt oder nicht und das ist nun mal nicht wirklich nachvollziehbar und leider nicht nur komisch, sondern in der Praxis für meine Arbeitsweise tatsächlich vor allem beim Makro, aber auch in anderen Situationen störend.

Ernst-Dieter aus Apelern
06.12.2021, 09:30
Der ephotozine Test der Alpha IV. Nur wenig Minus Punkte
https://www-ephotozine-com.translate.goog/article/sony-alpha-7-iv-full-frame-mirrorless-camera-review-35787?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de

ayreon
06.12.2021, 12:38
Normalerweise finde ich die ja nicht schlecht, aber die Pro und Contra Übersicht finde ich irgendwie Banane, wichtige Punkte fehlen, andere sind nicht passend.
Was ist mit Crop bei 4K 60P und mit dem Rolling Shutter?
Was soll per se Positiv an der CPU sein?
Die 10 Bilder pro Sekunde würde ich als neutral sehen usw

Mudvayne
06.12.2021, 14:15
Vor allem sind 10 FPS nicht mit dem neuen Lossless Compressed Raw möglich, sondern nur unkomprimiert, sprich auch da jedes Mal umstellen nötig? Bei der a7iii war es so, dass im High+-Modus der Autofokus deutlich langsamer wurde... Vielleicht haben sie das zumindest verbessert und es gibt da keine Unterschiede. Wenn dann die Kamera auch automatisch auf unkomprimiert umschaltet ohne irgendeine Fehlermeldung bin ich an sich zufrieden.

aidualk
06.12.2021, 15:16
'spatial-Filterung' (star-eater-Effekt), wie gehabt, ab 4 Sekunden - und noch immer nicht abschaltbar.

aidualk
06.12.2021, 15:28
Vor allem sind 10 FPS nicht mit dem neuen Lossless Compressed Raw möglich, sondern nur unkomprimiert, ...

nur komprimiert ;)
unkomprimiert und verlustfrei komprimiert sind es ca. 7 fps.

Mudvayne
06.12.2021, 15:34
nur komprimiert ;)
unkomprimiert und verlustfrei komprimiert sind es ca. 7 fps.

Achso sogar beides... aber das konnte die a7iii doch sogar :?

usch
06.12.2021, 15:42
Es sind halt gut 36% mehr Daten, die in derselben Zeit weggeschrieben werden müssen. Mehr Megapixel hat nicht nur Vorteile. ;)

RoDiAVision
06.12.2021, 21:05
Ähh - ihr müsst doch mit dem AF bei Lupe ausschalten, oder verstehe ich da etwas falsch?

Bei der Einstellung z.B. DMF springt beim Dreh am Fokusring die Lupe an (kann in den Einstellungen aktiviert werden) und so kann die Schärfe nachreguliert werden.

aidualk
06.12.2021, 23:18
Das glaube ich jetzt nicht: Ich habe im Filmmenu ein paar Einstellungen verändert, etwas rumprobiert, Einstellungen vom Fotomenu getrennt, die Ergebnisse angeschaut, keine langen Aufnahmen gemacht, nur wenige ganz kurze, nur ständig im Menu rumgewühlt. Nach ca. 1/2 Stunde kommt die Anzeige: 'Kamera zu heiß - abkühlen lassen' - eine Sekunde später ist sie ausgegangen. :roll:
Dafür habe ich jetzt den fetten 'Kühlbody' der A7SIII in der Hand!? Und ich sitze hier nicht in der Sauna. Das hatte ich noch nie bei einer Kamera gehabt.
Ich weiß, ich kann das Limit hoch setzen, aber einfach nur im Menu rumwühlen, um sich damit vertraut zu machen, erhitzt die Kamera schon so sehr!? :shock:

edit: Die Hitzewarnung kam mehrfach im Videomenu - wenn ich dann gleich ins Fotomenu schalte, geht die Warnung nach kurzer Zeit aus und kommt auch nicht wieder. Zurück ins Videomenu kommt sie dann auch wieder. :zuck:

davidmathar
06.12.2021, 23:39
Mir ist beim ersten einstellen der Menüs und Testfotos schon auch aufgefallen, dass sie Recht schnell schön warm in der Hand geworden ist. Das ist mir bisher in dem Maße auch noch bei keiner Kamera aufgefallen. Hat mich auch gewundert. Die a1 wird auch leicht warm aber nicht so schnell und nicht so warm.. Ist aber nur ein erster Eindruck.

ben71
06.12.2021, 23:56
Ich weiß, ich kann das Limit hoch setzen, aber einfach nur im Menu rumwühlen, um sich damit vertraut zu machen, erhitzt die Kamera schon so sehr!? :shock:


Das hatte ich schon mal in irgendeinem Review aufgeschnappt, dachte mir aber .... wer weiß was da genau war. Wenn ich das jetzt hier bei Dir lese, im Menü rumschalten und die Kamera erhitzt sich, dann ist das nicht gerade vertrauenserweckend.
Meine ehemalige A7III und auch die A6400 überhitzen nach längerer Aufnahmezeit. Da musste die Kamera aber laufen bzw. aufzeichnen.

Ist die Verhalten in allen Aufnahmemodi? Damit meine ich bei 4k30p mit zB 100MBit/s und auch bei zB FullHD mit wenigen MBit/s ?

Worauf ich eigentlich hinaus will ... könnte es sein, dass die Kamera die Bilder bereits runterrechnet (oversampling von 7k nach 4k) sobald das Wahlschalter von Foto auf Video umgschaltet wird und das zur Überhitzung führt, obwohl noch garnicht aufgezeichnet bzw. auf die Karte geschrieben wird?

usch
07.12.2021, 00:14
Ich denke mal, dass die Temperaturüberwachung im Foto-Modus schlicht abgeschaltet ist, denn beim Fotografieren kann die Kamera ja nicht überhitzen.

ben71
07.12.2021, 00:34
Naja, die Kamera kann beim Fotografieren nicht überhitzen, aber beim Durchstöbern des Menüs (im Moviemode) ??

Aber Du könntest schon Recht haben, dass die Temperaturüberwachung nur im Videomode aktiv ist.

LXDZB
07.12.2021, 08:00
Das sich die Kamera schnell warm anfühlt, halte ich für logisch. Die Wärme soll ja abgeführt werden, die spürt man natürlich, da wo sie „austritt“.

Gestern lief meine nochmal mit 4k 25p 240M, die Abschaltung erfolgte nach nicht ganz 40 Minuten. Die Temperaturüberwachung stand dabei weiterhin auf Standard. Das Gehäuse empfand ich dabei noch nicht als übermäßig warm.

*thomasD*
07.12.2021, 08:43
Oli, das Aufwärmen ist ein Feature: Sony hat an dich gedacht wenn du nächtens wieder bei Minusgraden Polarlichter fotografierst. Gut für die Kamera und deine Hände :crazy:

Schlumpf1965
07.12.2021, 08:45
Schön dass du es geschrieben hast Thomas. Was ähnliches fiel mir auch ein, beim Auto zahlen sie extra für ein heizbares Lenkrad :lol:

aidualk
07.12.2021, 10:33
Ist die Verhalten in allen Aufnahmemodi? Damit meine ich bei 4k30p mit zB 100MBit/s und auch bei zB FullHD mit wenigen MBit/s ?


Das kann ich nicht beantworten: Die Kamera steht auf 4k30p 100MBit/s
Ich müsste sie jetzt mal umschalten auf FullHD und dann versuchen, das zu reproduzieren, aber ehrlich, dazu habe ich nicht so richtig die Lust. ;)
Aber eigentlich war ich ja im Menu. Zu dem Zeitpunkt braucht der Sensor normalerweise gar nicht ausgelesen werden. Solange ich im Menu bin, brauche ich kein Livebild!?



Gestern lief meine nochmal mit 4k 25p 240M, die Abschaltung erfolgte nach nicht ganz 40 Minuten.

Bis zum filmen kam ich ja noch gar nicht. :lol: Meine hat schon abgeschaltet als ich noch am konfigurieren war (ist wirklich einfach aus gegangen, direkt nach der Warnung - so was hatte ich noch bei keiner Kamera, obwohl ich schon öfter mal Warnungen bekam). :shock:


Oli, das Aufwärmen ist ein Feature: Sony hat an dich gedacht wenn du nächtens wieder bei Minusgraden Polarlichter fotografierst. Gut für die Kamera und deine Hände :crazy:

Ja - im Winter spart man sich vielleicht auch die Heizung fürs Objektiv. :top: ;) Aber hoffentlich erzeugt dann die aufsteigende Wärme keine Schleierunschärfen, wenn die Kamera nach oben gerichtet ist. :shock:

Aber ehrlich: Wenn das Ding im Sommer, Nachts beim timelapse der Milchstraße, einfach aus geht, könnte ich nicht dafür garantieren, dass ich sie nicht vielleicht dann gleich vor Ort, unsachgemäß, dafür im hohen Bogen, entsorge. :evil:


Was mir noch aufgefallen ist. Der Akku wird ja überall ob seiner Leistung sehr gelobt. Ja, er hält länger, aber nicht wirklich dramatisch länger. Ich denke, der Verbrauch der A7IV ist auch deutlich angestiegen im Vergleich zu meinen Kameras der I. und II. Generation. Dafür ist das Akku Ladegerät aber mal gleich heftigst größer geworden. :shock:
Ja - wenn es halt so deutlich auffällt, wird es halt auch mal erwähnt. :cool: ;)

6/7IV00294_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361261)

Aber: Damit kein falscher Eindruck entsteht. Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Kamera. Sie hat schon ziemlich viele der specs, auf die ich gewartet hatte (wie immer fehlen für mich auch noch einige, aber das passt schon soweit).

MaTiHH
07.12.2021, 11:09
.... Der Akku wird ja überall ob seiner Leistung sehr gelobt. Ja, er hält länger, aber nicht wirklich dramatisch länger. Ich denke, der Verbrauch der A7IV ist auch deutlich angestiegen im Vergleich zu meinen Kameras der I. und II. Generation.

Das ist erstaunlich. In der R4 hält der Akku ggü der R3 mindestens doppelt so lang und auch in der a1 habe ich noch keinen Bedarf für eine zweite Batterie gehabt.

aidualk
07.12.2021, 11:16
Vielleicht sind meine beiden Akkus auch noch nicht richtig 'eingefahren'? ;)
Sind ja beide noch nagelneu und das wird noch besser? Ich dachte, das braucht es heute nicht mehr?

Ernst-Dieter aus Apelern
07.12.2021, 11:20
Machen sich die 33 Megapixel bei der Auflösung positiv bemerkbar?
Wann gibt es erste Bilder von Dir zusehen?

aidualk
07.12.2021, 11:26
Positiv gegenüber was? ;) Ich nutze seit mehr als 6 Jahren die A7RII, die hat 42MP. Dagegen machen sich die 33MP nicht so richtig positiv bemerkbar. ;)


Das erste Bild siehst du schon 3 posts weiter oben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2224868#post2224868). ;)
Aber so richtige Vergleiche, besonders in Bezug auf die Dynamik/Rauschen bei hohen ISO und auch Vergleiche beim komprimieren mache ich erst, wenn das RAW vom Adobe Camera Raw unterstützt wird. Vorher macht es für mich keinen Sinn. Der Sony imaging edge ist tatsächlich einfach Mist.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.12.2021, 12:09
Positiv gegenüber was? ;) Ich nutze seit mehr als 6 Jahren die A7RII, die hat 42MP. Dagegen machen sich die 33MP nicht so richtig positiv bemerkbar. ;)


Das erste Bild siehst du schon 3 posts weiter oben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2224868#post2224868). ;)
Aber so richtige Vergleiche, besonders in Bezug auf die Dynamik/Rauschen bei hohen ISO und auch Vergleiche beim komprimieren mache ich erst, wenn das RAW vom Adobe Camera Raw unterstützt wird. Vorher macht es für mich keinen Sinn. Der Sony imaging edge ist tatsächlich einfach Mist.
Mal abwarten wer zuerst ein Profil bietet, Adobe oder DxO oder Capture1?

usch
07.12.2021, 14:16
Mal abwarten wer zuerst ein Profil bietet, Adobe oder DxO oder Capture1?
Ich gehe davon aus, dass es bei Capture One übermorgen so weit sein wird, wenn die neue Version erscheint. In Bezug auf Adobe munkelte man im Nachbarforum was von "innerhalb von 90 Tagen".

Aber eigentlich war ich ja im Menu. Zu dem Zeitpunkt braucht der Sensor normalerweise gar nicht ausgelesen werden. Solange ich im Menu bin, brauche ich kein Livebild!?
Nach meiner bisherigen Erfahrung ist das Display der größe Stromfresser außer Sensor und DSP. Und beim Blättern im Menü ist das ja die ganze Zeit an. Nachts auf dem Stativ wird man es aber wohl eher ausschalten.

Der Akku wird ja überall ob seiner Leistung sehr gelobt. Ja, er hält länger, aber nicht wirklich dramatisch länger. Ich denke, der Verbrauch der A7IV ist auch deutlich angestiegen im Vergleich zu meinen Kameras der I. und II. Generation.
Das passt ja zusammen. Mehr Stromverbrauch → höhere Temperatur, denn jegliche dem Akku entnommene Energie wird am Ende irgendwie in Wärme umgesetzt.

6/7IV00294_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361261)
Ok, das ist dann also jetzt wieder so groß wie damals das BC-VW1, das es zur NEX gab. :crazy:

Aber: Damit kein falscher Eindruck entsteht. Ich bin bisher sehr zufrieden mit der Kamera. Sie hat schon ziemlich viele der specs, auf die ich gewartet hatte (wie immer fehlen für mich auch noch einige, aber das passt schon soweit).
Ich schwanke ja immer noch zwischen α7 IV (neu) oder α7R IV (gebraucht). Aktuell steht es nach Punkten 60:40 für die neue, wobei ich wirklich erst einmal testen muss, wie schlimm das Querschwenker-Display in der Praxis ist. Das ist für mich immer noch die größe Kröte, die es zu schlucken gäbe. Bei der R IV wären es dagegen die 61 MP, die ich in eigentlich überhaupt nicht brauche. Aber die ebenfalls überdimensionierten 42MP bei der R II hab ich ja auch zähneknirschend geschluckt. ;)

Ich hoffe, dass in den hiesigen Fotogeschäften demnächst endlich mal ein Testexemplar zum Begrabbeln auftaucht. Kann doch irgendwie nicht sein, dass Lax in ganz Deutschland das einzige Vorführmodell hat und damit von Stadt zu Stadt tingelt.

madcat30
07.12.2021, 15:35
Hallo
Zusammen habe gestern den Weihnachtsgottesdienst gefilmt bzw das was wir aus Stick verteilen.insgesamt mit kurzen Pausen 3 Stunden.das längste Stück 44 Minuten.Temperatur Einstellungen hoch.
Hatte keine Warnung und auch sonst kein Problem Einstellungen 4k 25 s-cineton 10bit.
Ich habe aber auch nicht denn Verschluss zu bei aus aktiviert.
Weil das laut japanischer Quellen der Grund für die vorsichtige Temperatur Kontrolle ist.
Wenn Verschluss zu und warm kann er sich verziehen.

Gruß Madcat
PS siehe auch das Video aus Thailand.

steve.hatton
07.12.2021, 17:14
Das ist mal ein interessanter Ansatz !

Mudvayne
07.12.2021, 17:22
...wobei ich wirklich erst einmal testen muss, wie schlimm das Querschwenker-Display in der Praxis ist. Das ist für mich immer noch die größe Kröte, die es zu schlucken gäbe. Bei der R IV wären es dagegen die 61 MP, die ich in eigentlich überhaupt nicht brauche...

Exakt... genau das.

Und das was Aidualk da beschreibt besorgt mich auch. Wir sind gerade im Winter, haben wenig bis keine Sonne (ja so ein Body, der schwarz ist, wird da im Sommer nochmal mehr als nur die Lufttemperatur warm) und da gibt es schon solche Probleme? Und dann gibt's im Sommer die Vorankündigung für den Nachfolger und wir schauen alle blöd in die Röhre? Wäre ja auch nicht das erste Mal, dass eine Kamera wegen Überhitzungsproblemen frühzeitig einen Nachfolger bekommt. War das die a6300? Und im Eifer des Gefechts (Hochzeit oder ähnliches) möchte ich nicht ohne mein Arbeitsgerät da stehen. Und da hat man schon den a7siii-Body, der die Kamera sowieso schon Richtung Hybrid- weniger Richtung Fotokamera bewegt, und der hilft da nicht mal? Uff... aber ich teste dann auch, sobald sie da ist.

Das besagte Video aus Thailand: https://www.youtube.com/watch?v=0ZqxcCNIIHM

Laut den Kommentaren betrifft es vor allem europäische Modelle.

aidualk
07.12.2021, 17:45
Und das was Aidualk da beschreibt besorgt mich auch. ...

Vielleicht kam es nicht deutlich heraus: Als meine Kamera sich abschaltete, stand die Überhitzungswarnung noch auf 'Standard'. Ich habe sie inzwischen auf 'High' umgestellt.

madcat30
07.12.2021, 18:09
Hallo Zusammen

Nur der einschätzbarkeit in der Kirche waren es 18 grad Celsius.
Aber ich habe am Tag vorher im Heizungskeller bei 27 Grad Celsius getestet.
Weil ja alle über das Problem reden. Und ich mich nicht blamieren wollte. Hätte ihm Notfall mit der A6600 von meiner Frau Filmen können.
45 minuten ohne Probleme mit Hoch und beim ersten versuch mit Standart 15 min bis Abschalten.

Laut der Quelle in Japan ( Übersetzung meines Cousins der in Japan Lebt Vater Japaner Mutter Deutsche)list sich der Chat verlauf als hätten die Marketing fuzzis den Entwicklern auf die Füße Getreten und den Geschlossenne Verschluss verlangt. Der Scheint aber nach Meinung der Entwickler das anfälligste an der Kamera zu sein. Scheinbar habe die deswegen das imme so gehalten und dann Sicherheits oder Trotz Margen eingeführt. Das Sensorglas scheint laut denen sehr stabil zu sein und des wegen sehen sie den Sinn hinter der verschluss sache nicht.
Wenn er es richtig verstanden hat und das der Wahrheit entspricht was die da schreiben hat das zum beispiel auch die 12 Bilder mit Verschluß verhindert und noch mach kleinigkeit. Was das für unterschied für die firmware in den Regione wegen der Garantie bedeute ist dann auch fraglich.
Wenn das alles stimmen sollte hätte ich Persönlich lieber die 12 Bilder und Höher Temperatur Schwellen vor abschalten gehabt als den Verschluß Zu bei Aus.

Die Gleich Quelle hat die Auslieferung der A7 nach Europa am 22.11.2021 für den 26.11.2021 vorrausgesat.

Gruß madcat

ben71
07.12.2021, 18:22
Hi,

Hallo
Zusammen habe gestern den Weihnachtsgottesdienst gefilmt bzw das was wir aus Stick verteilen.insgesamt mit kurzen Pausen 3 Stunden.das längste Stück 44 Minuten.Temperatur Einstellungen hoch.


gehe ich Recht in der Annahme, dass das Display dabei aufgeklappt war?

Mudvayne
07.12.2021, 18:24
An der Stelle wohl nochmal danke an die Northrups :lol::roll:

Das mit dem Marketing klingt verdammt plausibel :crazy:

madcat30
07.12.2021, 18:27
Hi,



gehe ich Recht in der Annahme, dass das Display dabei aufgeklappt war?



Ja zur Seite Geklappt im Keller und in der Kirche . Dort ist laut Zeichnung die Kühlfläche.

Gruß Madcat

LXDZB
07.12.2021, 19:06
Bis zum filmen kam ich ja noch gar nicht. :lol: Meine hat schon abgeschaltet als ich noch am konfigurieren war (ist wirklich einfach aus gegangen, direkt nach der Warnung - so was hatte ich noch bei keiner Kamera, obwohl ich schon öfter mal Warnungen bekam). :shock:

Das ist wirklich interessant. Am ersten Tag bin ich auch alle Menüpunkte durchgegangen und habe zwischendurch immer wieder Testaufnahmen gemacht. Zwei Stunden war ich da bestimmt zu Gange, eine Warnmeldung oder gar Abschaltung blieb da zum Glück aus.

tob7as
07.12.2021, 19:37
Bei mir kommt die Hitzemeldung nach 21 Minuten und nach 26 Minuten geht sie aus. Temperatureinstellung auf Standard. Aufnahmetest in XAVC S 4K 25p 4:2:2 10 Bit 140M auf Sony CF Express Typ A. Raumtemperatur 21 °C, Monitor ausgeklappt und Akku voll. Sie wurde auch nach ca 20 Minuten schon recht warm, vorallem im Bereich des Akkus. Ist aber seltsam, dass die meisten A7 IV Benutzer in den Kommentaren genau dieses Problem haben und andere vereinzelnd absolut nicht. Werde mal weiter testen und mal schauen ob sie bleiben darf oder zurück geht.

Harley765
07.12.2021, 19:41
Der Sony imaging edge ist tatsächlich einfach Mist.

:top:

ben71
07.12.2021, 19:52
Bei mir kommt die Hitzemeldung nach 21 Minuten und nach 26 Minuten geht sie aus.

Das ist ja sehr interessant. Ich glaube es wird Zeit, dass Sony eine neue Firmware rausbringt.


Ist aber seltsam, dass die meisten A7 IV Benutzer in den Kommentaren genau dieses Problem haben und andere vereinzelnd absolut nicht. Werde mal weiter testen und mal schauen ob sie bleiben darf oder zurück geht.

Erinnert mich irgendwie an die Sony A6300. Je nachdem was für ein Exemplar man erwischt hat, hat das Hitzeproblem früher oder später zugeschlagen. Das habe ich sogar selbst an zwei A6300er getestet.

ben71
07.12.2021, 19:53
Ja zur Seite Geklappt im Keller und in der Kirche . Dort ist laut Zeichnung die Kühlfläche.


Das erklärt, wieso du keine Probleme hattest.

ben71
07.12.2021, 19:55
Das ist wirklich interessant. Am ersten Tag bin ich auch alle Menüpunkte durchgegangen und habe zwischendurch immer wieder Testaufnahmen gemacht. Zwei Stunden war ich da bestimmt zu Gange, eine Warnmeldung oder gar Abschaltung blieb da zum Glück aus.

Hast Du im Videomode die Menüpunkte durchlaufen? Wenn ich es richtig verstanden habe, war es bei Aidualk nur im Videomode. Im Fotosmodus war keine Warnmeldung vorhanden.

LXDZB
07.12.2021, 20:06
Größtenteils im Fotomodus, so ca. 20-30 Minuten war ich im Videomodus, diese kamen zum Schluss.

usch
07.12.2021, 20:09
Dort ist laut Zeichnung die Kühlfläche.
Ja, das war bei den früheren Modellen auch schon so. Da hat es dann allerdings gereicht, das Display ein paar Millimeter vom Gehäuse weg zu ziehen, um die Wärme abzuführen. Das blöde Schwenkdisplay muss man dafür jetzt zwangsläufig komplett aufklappen und umdrehen. :|

Ich glaube es wird Zeit, dass Sony eine neue Firmware rausbringt.
Ich wüsste jetzt nicht, was ein Firmware-Update daran ändern sollte.

Soweit ich mich erinnere, hat doch das Update bei der α6300 nur der Menüpunkt hinzugefügt, um das Abschalten abzuschalten :crazy:, aber nicht die Ursache behoben. Den Menüpunkt gibt es bei der α7 IV aber schon standardmäßig.

ben71
07.12.2021, 20:59
Ich wüsste jetzt nicht, was ein Firmware-Update daran ändern sollte.


Du glaubst nicht was schon alles per Firmwareupdate behoben wurde. Jedenfalls hört sich das für mich etwas buggy an, wenn die Lampe zuerst an ist und nach ein paar Minuten aus.
Oder läuft in der A7IV ein aktiver Lüfter, der sich zuschaltet, sobald die Meldung kommt und dann tatsächlich die Temperatur runtergeht?

Ich war der Meinung, dass die A7IV passiv gekühlt ist.


Soweit ich mich erinnere, hat doch das Update bei der α6300 nur der Menüpunkt hinzugefügt, um das Abschalten abzuschalten :crazy:, aber nicht die Ursache behoben. Den Menüpunkt gibt es bei der α7 IV aber schon standardmäßig.

Das ist richtig.

*thomasD*
07.12.2021, 23:45
Vorstellbar wäre schon dass man mit einem Firmwareupdate eine Kamera effizienter bekommt: CPU runtertakten bei bestimmten weniger anspruchsvollen Aufgaben, Routinenn optimieren etc.
Hatte nicht Canon mal ein Hitzeproblem per Firmwareupdate gemildert.

gyrator.ac
08.12.2021, 00:18
[...]
Ich wüsste jetzt nicht, was ein Firmware-Update daran ändern sollte.
[...]


Falls es wirklich an der Verschluss-zu-wenn-AUS-Funktion liegt, folgender Vorschlag:

Standard-Einstellung:
- Überhitzungswarnung = 'High'
- Verschluss-zu-wenn-AUS = 'OFF'

Wenn
- Verschluss-zu-wenn-AUS = 'ON'
Dann
- Überhitzungswarnung = 'Standard' (mit dem Entsprechenden Hinweis "Weil....")

Ändert nichts an den Ursachen, aber nur noch wenige wären betroffen und die Aufregung ist geringer :)

hanito
08.12.2021, 01:00
wenn ich das so lese frage ich mich, will ich so eine Kamera :?. Oder kann man die einstellen wie vorher die a7 iii. Die hatte das ja nicht und hat auch funktioniert.
Meine a7 RIV auch nicht.

loewe60bb
08.12.2021, 06:38
wenn ich das so lese frage ich mich, will ich so eine Kamera [...]
Das würde ich mich auch fragen, wenn ich mit den Gedanken an eine Neuanschaffung beschäftigt wäre. :zuck:

Bei einem doch recht sportlichen Preis sollte man das nicht erwarten- noch dazu, weil ja das Problem nun wirklich nicht mehr neu ist.
Ich denke, da hat Sony ein paar Hausaufgaben nicht gemacht... :flop:

BTW: Mir wär´ dieses Überhitzungsthema abgesehen davon relativ egal- als Nur- Fotografierer.

aidualk
08.12.2021, 07:45
Na ja, die Lösung der Hausaufgaben sind ja gemacht: click (https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP0002924951.html?search=Autom.%20AUS%20Temp)
Nebenbei: Auch schon der A7RII wurde per firmwareupdate diese Einstellung spendiert.
Jede Kamera/Rechner wird bei hoher Beanspruchung warm/heiß, das ist halt normal. Und wenn ich mal etwas querlese, erzielen vergleichbare Hersteller ähnliche oder sogar schwächere Ergebnisse.

berlac
08.12.2021, 10:20
Ich schwanke ja immer noch zwischen α7 IV (neu) oder α7R IV (gebraucht).
Ich werde zwar ohnehin noch etwas warten. Aber zwischen den beiden schwanke ich auch. Beim Neupreis liegen da momentan "nur" 500€ dazwischen (:a:7RIV nach Rabattaktionen). Das sind dann auch nicht mehr Welten. Mit einer gebrauchten :a:7RIV könnte ich wohl auch leben, aber über EBay möchte ich mir die eigentlich nicht kaufen.

hanito
08.12.2021, 10:22
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Mir ging es weniger um die Erwärmung der Kamera als um die Verschlußgeschichte. Meine a7 RIV wird auch warm, hatte noch nie Problem damit.
Ich möchte einfach nur einen Zustand wie z. B. bei der a7 III wo ich ausschalten bzw Objektive wechseln konnte ohne mir Gedanken zu machen was ich eingestellt habe.

aidualk
08.12.2021, 10:42
Diese eigenartige Funktion 'Verschluss-zu-wenn-aus' ist ohnehin standardmäßig deaktiviert. Und die Möglichkeit, dass man die Temperaturwarnung hochsetzen kann, gibt es schon seit Jahren bei Kameras, die die Funktion 'Verschluss-zu-wenn-aus' nicht haben. Ich sehe da keinen kausalen Zusammenhang.

MaTiHH
08.12.2021, 10:54
Schon merkwürdig, dass ausgerechnet die Leute, die seit Jahren immer wieder fordern, die Videofunktionen zugunsten des Preises auszubauen, nun lamentieren, die Kamera wäre schlecht konstruiert wegen einer Funktion, die es nur im Videomodus braucht...

kiwi05
08.12.2021, 11:18
:top::top::top:

Pixelquäler
08.12.2021, 12:20
Ich wechsel die Objektive immmer bei eingeschalteter Kamera. Schließt sich dann auch der Verschluß, wenn das Objektiv entriegelt wird? Das wäre echt eine tolle Sache.

usch
08.12.2021, 12:42
Schon merkwürdig, dass ausgerechnet die Leute, die seit Jahren immer wieder fordern, die Videofunktionen zugunsten des Preises auszubauen, nun lamentieren, die Kamera wäre schlecht konstruiert wegen einer Funktion, die es nur im Videomodus braucht...
Na eben deshalb. Ohne den für Fotografen überflüssigen Video-Kram hätten wir die Temperaturproblematik doch überhaupt nicht. Ob sich das nennenswert auf die Kosten auswirken würde, kann ich nicht beurteilen (die eigens entwickelten Graphitbrücken, um die Wärme trotz beweglicher Aufhängung effektiv vom Sensor abzuleiten, haben z.B. sicher ihren Preis), aber ohne die massive Kühlung könnte man das Gehäuse sicher ein Stück leichter und kompakter bauen.

Ich führe allerdings kein Buch darüber, wer wann was gefordert hat. Wer sind denn "ausgerechnet die Leute"?

gyrator.ac
08.12.2021, 12:50
Diese eigenartige Funktion 'Verschluss-zu-wenn-aus' ist ohnehin standardmäßig deaktiviert. Und die Möglichkeit, dass man die Temperaturwarnung hochsetzen kann, gibt es schon seit Jahren bei Kameras, die die Funktion 'Verschluss-zu-wenn-aus' nicht haben. Ich sehe da keinen kausalen Zusammenhang.

Den kausalen Zusammenhang gäbe es, wenn die Aussage korrekt wäre, auf die ich mich bezog:

[...]
Ich habe aber auch nicht denn Verschluss zu bei aus aktiviert.
Weil das laut japanischer Quellen der Grund für die vorsichtige Temperatur Kontrolle ist.
Wenn Verschluss zu und warm kann er sich verziehen.
[...]

usch
08.12.2021, 12:59
Das ergibt keinen Sinn. Die Kamera überhitzt ja im Betrieb. Der Verschluss wäre aber mit der Einstellung nur zu, wenn die Kamera aus ist.

aidualk
08.12.2021, 13:00
Wenn das stimmen würde, welchen Sinn macht dann die Funktion bei den Kameras, die die Funktion 'Verschluss-zu-wenn-aus' nicht haben?

loewe60bb
08.12.2021, 13:25
Es ist wirklich kurios was hier für Diskussionen geführt werden - "Verschluss-zu-wenn-aus" - "Überhitzungswarnung herab- oder heraufsetzen" usw.

Wenn schon dieses ganze Video- Geraffel in einen Fotoapparat integriert werden muss, dann muss die Kamera einfach so konstruiert sein, dass es zu keiner Überhitzung dadurch kommt. Und durch das bloße Blättern im Menü schon zweimal nicht! Punkt!

Manchmal frag´ ich mich wo bei diesen ganzen Neuentwicklungen der wirkliche Fortschritt ist?
(Nicht ganz ernst gemeint! Ihr braucht es mir nicht aufzuzählen!)

rudluc
08.12.2021, 13:28
Na ja, nach all den Berichten wird ja wohl die A7III im Wert steigen.... ;)

usch
08.12.2021, 14:49
Ich werde zwar ohnehin noch etwas warten. Aber zwischen den beiden schwanke ich auch. Beim Neupreis liegen da momentan "nur" 500€ dazwischen (:a:7RIV nach Rabattaktionen). Das sind dann auch nicht mehr Welten.
Das sind immer noch 500€ mehr als mein oberstes Limit für eine Kamera. Und 500€ haben und nicht haben ist schon ein halbes Objektiv ;). Die α7 IV liegt gerade hart an der Grenze, die R IV deswegen höchstens gebraucht.

Ich habs ja nicht eilig. Ärgerlich ist nur, dass inzwischen drei gebrauchte α7R IV zu einem akzeptablen Preis an mir vorbei gerauscht sind und ich mich halt erst entscheiden kann, wenn ich mal eine α7 IV in den Fingern hatte.

gyrator.ac
08.12.2021, 17:25
Diese eigenartige Funktion 'Verschluss-zu-wenn-aus' ist ohnehin standardmäßig deaktiviert. Und die Möglichkeit, dass man die Temperaturwarnung hochsetzen kann, gibt es schon seit Jahren bei Kameras, die die Funktion 'Verschluss-zu-wenn-aus' nicht haben. Ich sehe da keinen kausalen Zusammenhang.

Das wäre die falsche Richtung auf der Kausalkette.
Ich versuche mir das aktuell, nach allem was ich dazu lesen konnte, so zu erklären:

Weil marketingtechnisch super, hat man die Entscheidung getroffen, die Funktion 'Verschluss-zu-wenn-aus' in die Kamera zu bringen.
Der Verschluss ist jedoch sehr empfindlich und kann sich mechanisch verziehen. Besonders dann, wenn er längere Zeit geschlossen ist (größere Fläche).
In diesem Zusammenhang steht auch die parallel stattfindende Diskussion, dass direkte Sonneneinstrahlung (Hitze) über länge Zeit auf den Verschluss zu vermeiden ist.
Weil die Kamera beim Filmen (oder im Film-Menu ;)) sehr warm werden kann und diese Temperatur auch nur langsam abklingt (thermische Zeitkonstante und -Kapazität) wurde die Warn- und Abschalt-Temperatur auf einen niedrigen „Standardwert“ voreingestellt.


Also: Warntemperatur niedrig, weil es die Funktion 'Verschluss-zu-wenn-aus' gibt. Und das regt alle auf, weil sie ihre Katzen nur 15 Minuten am Stück filmen können --> großer Aufschrei :roll:
Nicht: Warntemperatur „hoch“ wählbar, weil es die Funktion 'Verschluss-zu-wenn-aus' gibt.

Alles auf dünnem Eis. :D

usch
08.12.2021, 18:10
Aber die niedrige Abschalttemperatur war doch zuerst da.

Meine NEX-7 hat teilweise schon nach zwei Minuten Video-Aufnahme die Temperaturwarnung angezeigt. Dann kam irgendwann (bei der α6300?) die Möglichkeit, die Abschalttemperatur so weit hochzusetzen, dass sie im normalen Betrieb praktisch nicht mehr erreicht wird. Und als neueste Errungenschaft schließlich kam als letztes diese Verschluss-Option.

Mudvayne
08.12.2021, 18:37
Das ist jetzt leider kein Witz, aber ich habe heute meine a7iii verkauft und bis vorhin stand noch bei der a7iv "lieferbar in drei Wochen" ... jetzt "lieferbar April" :shock::shock::shock:

Traumtraegerin
08.12.2021, 19:12
Oh, da hab ich ja Glück gehabt. Sonntag bestellt und heute soll sie ankommen. Die ursprüngliche Bestellung habe ich storniert, nachdem der Liefertermin verschoben wurde, obwohl man mir 2 Tage vorher zugesichert hatte, dass ich sie diese Woche bekomme.

HaPeKa
08.12.2021, 19:22
Das ist jetzt leider kein Witz, aber ich habe heute meine a7iii verkauft und bis vorhin stand noch bei der a7iv "lieferbar in drei Wochen" ... jetzt "lieferbar April" :shock::shock::shock:
Schau dich nach einem anderen Händler um. Hierzulande gibt es Händler, die mehr als 10 Stück an Lager haben ...

Mudvayne
08.12.2021, 19:27
Kein einziger: https://geizhals.de/sony-alpha-7-iv-body-ilce-7m4-a2624948.html
Außerdem bekomme ich Mitarbeiterrabatte bei einem Versandhaus von 15%... das ist nicht unerheblich, wenn der Body überall gleich viel kostet.

Traumtraegerin
08.12.2021, 19:33
Da hatte ich ursprünglich bestellt und man hat mich letzte Woche dreist angelogen. Immerhin hab ich die Kohle zurück. Aber die vorgestreckten Versandkosten haben sie noch einbehalten. :itchy::itchy:

Edit: Meine ist jetzt da, bestellt bei Foto Meyer in Berlin. Jetzt muss sie sich erstmal „aufwärmen“ bevor ich sie auspacke. :crazy:

Mudvayne
08.12.2021, 19:42
Ich habe zum Glück vor Februar/März sowieso keine Zeit, aber das ist schon hart. Auf das 200-600 habe ich zwei Monate gewartet und auf die Dji Air 2s im Sommer ebenfalls. Das 35er GM kam dafür noch am selben Tag :shock:

LXDZB
08.12.2021, 19:44
Das ist jetzt leider kein Witz, aber ich habe heute meine a7iii verkauft und bis vorhin stand noch bei der a7iv "lieferbar in drei Wochen" ... jetzt "lieferbar April" :shock::shock::shock:

Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man erst verkaufen, wenn das Neue angekommen ist.
Ich habe mit und kurz vor a7IV auch nach und nach meine Objektive umgestellt. Ich hätte aber kein Objektiv verkauft bevor der Nachfolger da und getestet ist.

Butsu
08.12.2021, 21:45
Mark Galer hatte für seinen Review ein pre-production Model. Er vermutet das Software Updates womöglich über die Karte möglich sind. Kann man dazu im Menü etwas entdecken?

Zweite Frage: er zitiert das vorläufige Datenblatt: Dynamic Range 15 steps. Für welchen iSO Wert gilt das - base ISO?

LXDZB
08.12.2021, 21:58
Laut Manual soll es gehen: https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000543486.html?search=Update

madcat30
08.12.2021, 23:09
Hallo

Gibt es schon was wegen RAW Converter für die Dateien vom der A7 M 4?

Gruß Madcat

aidualk
09.12.2021, 00:02
Erster Versuch - noch ein wenig unter Vorbehalt, wegen dem Konverter - nur mit ISO 100.
Die Unterschiede bei der Kompression (Artefakten) sieht man auch im imaging edge:

6/7IV00393.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361308)

Zur Vergleichsansicht habe ich auch noch die A7RII dazu genommen. Die komprimierten Bilder der A7RII sind am schwächsten. Die komprimierten der A7IV zeigen auch Artefakte, aber ein Stück besser als die der alten A7RII.
Ich kann bei meinen ersten Versuchen mit der A7IV keinen relevanten Unterschied zwischen unkomprimiert und verlustfrei komprimiert erkennen (mit dem imaging edge Konverter). Der Vergleich ist mit ISO 100. Ich werde den Versuch noch mal mit höheren ISO wiederholen, wenn der ACR die Kamera dann unterstützt.
Die verlustfrei komprimierten RAW sind durchweg weniger als 10% größer als die komprimierten RAWs.
(aber insgesamt empfinde ich die unkomprimierten RAWs der A7RII noch am saubersten)

6/Kompression_02.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361309)

aidualk
09.12.2021, 00:07
Ein paar Bilder von heute Abend - aus der Hand und jpg ooc:

847/7IV00404.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361310)

Ich wollte eigentlich nur vom Main zur S-Bahn - und war ein wenig geschockt, dass der Weihnachtsmarkt überhaupt statt findet und wie voll er ist.

847/7IV00412.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361311)

847/7IV00413.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361312)

847/7IV00414.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=361313)

Kurt Weinmeister
09.12.2021, 00:09
Sieht so aus als wären bei der 4 die Lichter etwas stärker ausgeprägt.
Hast Du mal JPEG ooC verglichen?

aidualk
09.12.2021, 00:18
Der Imaging Edge benutzt unterschiedliche Kameraprofile. Das exakt anzupassen habe ich mich für diesen Vergleich nicht bemüht.
Die jpg ooc der A7IV sind stark bearbeitet, viel stärker als die der A7RII. Sie kommen sehr knackig direkt aus der Kamera (aber nicht übertrieben, aber die stärkere Bearbeitung fällt deutlich auf), schon im Standardprofil.

aidualk
10.12.2021, 08:39
Darauf wollte ich ja mal antworten (auch wenn das ein oder andere inzwischen schon geklärt ist):


Sinn würde das allerdings machen, wenn man jetzt (1) mit dem Korrekturrad Zugriff auf die vollen ±5 EV hätte wie im Fn-Menü statt nur auf ±3 EV, (2) die Belichtungskorrektur per Rad sich jetzt auch an die Einstellung der Schrittweite (0,5 EV oder 0,3 EV) halten würde, und (3) man das Korrekturrad ebenfalls über "My Dial" / "Mein Regler" individuell belegen könnte. Mal sehen, ob Sony hier mal eine Änderung zu Ende gedacht hat. ;)

1 und 2 ja - 3 halt nur eingeschränkt
Allerdings bietet die Kamera nicht mehr die Möglichkeit, die Belichtungskorrektur auf Wunsch automatisch zurück zu setzen wenn sie ausgeschaltet wird. Warum wurde diese Wahlmöglichkeit nun weg gelassen?



Ob Sony für die 500€ Aufpreis gegenüber der 7M3 wohl ein richtiges Ladegerät beilegt oder wieder nur so einen USB-Eumel?

Den Eumel. :roll:
Ich habe ein normales Ladegerät zusätzlich bekommen können (den zweiten Akku aber bezahlt). Über USB laden dauert, angehängt am Rechner, unendlich länger als mit den alten Kameras (warum auch immer). Ich habe die Angewohnheit, nach dem Übertragen der Bilder die Kamera einfach am Rechner hängen zu lassen und damit (zumindest eine Zeit lang) wieder aufzuladen.

edit: Ich habe das eben mal gemessen. Die A7IV und die A7RII gleichzeitig am Rechner angeschlossen (parallel am USB). In einer halben Stunde hat die A7RII ihren Akku (Akkuanzeige) um 15% erhöht, die A7IV ihren nur um 3%.

Mudvayne
10.12.2021, 10:11
Ist das eigentlich mittlerweile möglich die HDRs gleich als Gruppierung in Lightroom zu importieren?

Und macht es überhaupt Sinn bei nur 10fps schnellere Speicherkarten zu kaufen? Ich habe die "Standard" Sandisk Extreme Pro. Wohl die meist verbreitete Speicherkarte.

awdor
10.12.2021, 10:52
Den Ausdruck "Eumel" betreffend, werden alte lustige Erinnerungen wach. Muss wohl Ruhrgebiet sein, wo ich auch herkomme.
Zur Ladezeit der RII und der A7 IV, wird der unterschiedlichen Akku-Kapazität gerecht, wenn mit konstantem Ladestrom geladen wird.

Grüße
Horst

aidualk
10.12.2021, 10:56
Und macht es überhaupt Sinn bei nur 10fps schnellere Speicherkarten zu kaufen? Ich habe die "Standard" Sandisk Extreme Pro. Wohl die meist verbreitete Speicherkarte.

Die A7IV hat schon einen sehr großen Puffer und sie kann schnelle Karten auch nutzen beim weg schreiben (exakte Zahlen dazu weiß ich jetzt nicht). Ich habe jetzt auch keine Mega-Karte (Sony SF-M128T - UHS-II U3 V60 - M Serie), aber beim testen und rumspielen kam ich (im Fotomodus) bisher an kein Limit.
Video braucht in erster Linie mal die sehr schnellen Karten. Mit meiner Karte kann ich nicht alle Videofunktionen nutzen. Da mault die Kamera dann schnell mal. ;)

aidualk
10.12.2021, 11:00
Zur Ladezeit der RII und der A7 IV, wird der unterschiedlichen Akku-Kapazität gerecht, wenn mit konstantem Ladestrom geladen wird.


Faktor 5? :crazy:

awdor
10.12.2021, 11:29
Parallel an einem USB-Port, da weiß man nicht, wie die innere Verteilung bzw Zuteilung aussieht. Könnte auch von deren Ladezuständen abhängen, wer wieviel Strom bekommt.

Mudvayne
10.12.2021, 11:33
Die A7IV hat schon einen sehr großen Puffer und sie kann schnelle Karten auch nutzen beim weg schreiben (exakte Zahlen dazu weiß ich jetzt nicht). Ich habe jetzt auch keine Mega-Karte (Sony SF-M128T - UHS-II U3 V60 - M Serie), aber beim testen und rumspielen kam ich (im Fotomodus) bisher an kein Limit.
Video braucht in erster Linie mal die sehr schnellen Karten. Mit meiner Karte kann ich nicht alle Videofunktionen nutzen. Da mault die Kamera dann schnell mal. ;)

Okay, weil meine Drohne filmt auch 4k60p, aber da ist nur eine normale Sandisk Extreme drin und es läuft flüssig. Aber was Video angeht, habe ich keine Ahnung :crazy:

aidualk
10.12.2021, 11:34
Parallel an einem USB-Port, da weiß man nicht, wie die innere Verteilung bzw Zuteilung aussieht. Könnte auch von deren Ladezuständen abhängen, wer wieviel Strom bekommt.
Ich habe nach einer halben Stunde die Anschlüsse getauscht und noch mal 15 Minuten geladen. Ergebnis ist entsprechend. Die A7IV lädt einfach extrem langsam über ihren USB-C Anschluss (was mir auch die letzten Tage immer wieder aufgefallen war).
Über die Multi/Micro-USB-Buchse, wie bei den älteren Kameras, geht das laden ja überhaupt nicht mehr. Ich kann die A7IV damit zwar noch am Gimbal steuern, aber nicht mehr gleichzeitig mit Strom versorgen, wie noch die A7SII/A7RII.

madcat30
10.12.2021, 12:12
Ich habe nach einer halben Stunde die Anschlüsse getauscht und noch mal 15 Minuten geladen. Ergebnis ist entsprechend. Die A7IV lädt einfach extrem langsam über ihren USB-C Anschluss (was mir auch die letzten Tage immer wieder aufgefallen war).
Über die Multi/Micro-USB-Buchse, wie bei den älteren Kameras, geht das laden ja überhaupt nicht mehr. Ich kann die A7IV damit zwar noch am Gimbal steuern, aber nicht mehr gleichzeitig mit Strom versorgen, wie noch die A7SII/A7RII.

Mit welchem Kabel? Bei mir geht USB c auf USB c gut mit allen Kabeln.
Aber USB 3 auf USB c nur mit original gut der Rest hat ein sehr gemischt Ergebnis manche gehen garnicht obwohl damit das Handy gut zu laden ist.
Gruß Madcat

awdor
10.12.2021, 12:20
Ich muss gestehen, dass ich noch nie Akkus über die Kamera aufgeladen habe.
Ich habe für alle Akkus diverse externe Ladegeräte und da ist mir noch nie ein Faktor 5 aufgefallen. Kann ja sein, dass Sony bei der A7-IV den Ladestrom prinzipiell
heruntergesetzt hat, entweder, um den Akku zu schonen oder den Wärmeanfall in der Kamera zu reduzieren (wieder das andere bekannte Thema).
Vielleicht geht man auch bei den Akkus mit hohen Kapazitäten etwas vorsichtiger mit dem Ladestrom um. Mir ist vor ein paar Tagen aufgefallen, dass bei meiner HDMI-Funkstrecke mit einem Akku NP-F970 (7850 mAh) die Ladezeit per externer Ladestation von 70% auf 100% ca 12 Stunden benötigt hatte.

Grüße
Horst

aidualk
10.12.2021, 14:14
Mit welchem Kabel?

Mit den jeweils originalen Kabeln, die bei den Kameras mitgeliefert wurden.

Mudvayne
10.12.2021, 17:52
Tatsächlich liefern manche USB-Buchsen mehr Strom als andere ... die ohne Datendurchsatz natürlich immer mehr, aber auch teils die an der Front vom PC oder unterschiedlich priorisierte direkt am Mainboard.

berlac
10.12.2021, 17:52
Mit den jeweils originalen Kabeln, die bei den Kameras mitgeliefert wurden.

Ich weiß zwar nicht warum ihr so groß schreibt, hat aber seine Vorteile, dass kann ich sogar ohne Brille lesen.