Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 IV Alpha 7IV
Hoi Pit,
ich stimme Peter zu. Hört sich nach einer Belichtungsreihe mit minimalen Helligkeitsunterschieden an, so dass man es kaum bemerkt.
Liebe Grüße
Tobias
peterpanv
19.09.2022, 23:52
Schau mal, ob du beim Bildfolgemodus statt Einzelaufnahme irgendeine "Reihe" eingestellt hast (Multifunktions-Drehrad auf 9 Uhr)
Hoi Pit,
ich stimme Peter zu. Hört sich nach einer Belichtungsreihe mit minimalen Helligkeitsunterschieden an, so dass man es kaum bemerkt.
Liebe Grüße
Tobias
Vielen Dank Ihr Beiden,
jetzt habt Ihr mir den Tag, bzw. die Nacht gerettet!
Ich war schon am verzweifeln, aber die Ursache ist ganz einfach. „Drehrad auf 9 Uhr“ war tatsächlich die Lösung.
Merci für die freundliche und schnelle Hilfe
PIT
*thomasD*
22.09.2022, 21:01
Kann es sein dass man die Einstellung für den elektronischen ersten Verschlussvorhang nicht ins Fn-Menü oder gar auf eine Taste legen kann?
Mit was möchtest du den elektronischen ersten Verschlussvorhang wechseln?
Im FN Menu 'für Sucher' ist standardmäßig die Umschaltung, mechanisch-lautlos dabei. Für mechanisch kann man sich aussuchen, ersten elektronischen, zweiter mechanisch oder beide mechanisch.
Ich habe das zusätzlich noch auf C3 liegen => direkte Umschaltung elektronischer ersten Verschlussvorhang zu lautlos bzw. umgekehrt (das ist dabei wirklich direkt, ohne zusätzlich noch in ein 'Umschaltmenu' gehen zu müssen - endlich hat Sony so etwas umgesetzt, auch andere Funktionen gehen jetzt direkt).
*thomasD*
22.09.2022, 21:39
Da steh ich wohl auf dem Schlauch. Ich kann mit Verschlusstyp nur zwischen mechanisch und vollelektronisch wechseln. Wenn ich zwischen beide mechanisch und nur erster elektronisch wechseln will muss ich ins Menü, oder? Erster elektronisch ist ja nur eine Unterart des mechanischen Verschlusses.
D.h. du möchtest wechseln zwischen ersten elektronischen (mit zweitem mechanisch) zu beide mechanisch? Das geht nicht.
Es geht nur mechanisch (dabei muss man sich entscheiden, welche Art mechanisch man möchte) zu lautlos.
*thomasD*
22.09.2022, 21:59
Genau!
Am liebsten wäre mir eine direkte Auswahl von allen drei Varianten: beide mechanisch, nur erster elektronisch, beide elektronisch
Ich habe mir die Funktionen, die nicht auf eine C-Taste gehen, die ich aber dennoch manchmal schnell ändern möchte, in 'mein Menu' gelegt.
Wenn man das nicht überfrachtet, kann man damit sehr schnell noch zusätzliche Funktionen ändern. Ich habe bis jetzt nur 2 Funktionen dort drin. Auf Wunsch kann man auch einstellen, ob man immer direkt in 'mein Menu' kommen soll wenn man die Menu Taste drückt oder nicht.
*thomasD*
22.09.2022, 22:12
Ja das wäre wohl die Alternative - ich müsste es nur abspecken für einen schnellen Zugriff :crazy:
Mittlerweile komme ich aber mit dem Menü auch ganz gut klar.
Tag allerseits,
mußte meinen alten Account hier mal entstauben :)
Nachdem ich seinerzeit meine D7D verkaufte hab ich lange einen Bogen um Sony gemacht, weil mir das, was sie mit dem A-Mount anstellten, so garnicht zusagte.
Auch die ersten Spiegellosen wie Nex 5/6 und A7 gefielen mir überhaupt nicht, flimmriger Sucher, Verschluß lauter als eine SLR und grausame Haptik.
Dann hatte ich die Tage eine A7 IV in der Hand, die mir durchaus zusagte (Flipscreen und IBIS hab ich an meinen Lumixen lieben gelernt und mag nimmer Ohne, auch wegen des Alters ...), auch der Sucher, und da ich gerade auf der Suche nach einem neuen System bin und die Auswahl der Objektive wirklich sehr gut ist, könnte es durchaus passieren, daß ich dort lande.
Ich hätte dazu 2 Fragen an die Nutzer:
1. der Sucher der A7 IV ist für mich als Brillenträger gerade so zu überblicken. Bei anderen Kameras gibts eine Option, das Sucherbild etwas zu verkleinern, sodaß zB die Anzeigen außerhalb des Bildes liegen. Eine solche Einstellung konnte ich im Handbuch der A7 IV nicht entdecken, oder habe ich etwas übersehen?
2. nutzt jemand von Euch die A7IV mit APS-C Optiken, zB für den Alltag oder unterwegs? Ich suche ja ein System, bei dem ich sowohl einigermaßen kompakt und leicht unterwegs sein kann, aber auch gutes HighISO bietet, und da wäre Sony das einzige System, welches mir das bietet (L-Mount hat da weitaus weniger Optionen).
Für Immerdrauf also zB ein 18-135 (die übrig bleibenenden 10Mpix würden mir völlig ausreichen) und für die speziellen Gelegenheiten dann zB Sigma 2/45 (das hatte ich am L-Mount, sehr gutes Objektiv) und Sigma 2,8/28-70 oder das 4/24-105 von Sony.
Danke schonmal für alle Anworten :)
zu 1: Nein, bei der A7IV nicht - bei der A7SIII z.B. geht das. Deren Sucher ist aber auch noch mal ein Stück größer und höher auslösend.
zu 2: Was ist denn da deine Frage dazu? Es geht und es spricht auch nicht wirklich etwas dagegen - nebenbei: Es bleiben im APS Modus noch ca. 15MP übrig.
... grausame Haptik.
Kann man unterschiedlicher Meinung sein.
zu 1: Nein, bei der A7IV nicht - bei der A7SIII z.B. geht das.
Ok, dann werde ich damit leben müssen, glaube ja eher nicht daß Sony sowas per Update nachreicht.
Es geht und es spricht auch nicht wirklich etwas dagegen - nebenbei: Es bleiben im APS Modus noch ca. 15MP übrig.
Das mit den 15Mpix war auch meine erste Berechnung, laut Tony Northrup muß man aber den Cropfaktor zum Quadrat nehmen, daher kam ich auf die 10Mpix.
Bei 2. würden mich ein paar Erfahrungen interessieren, ist aber schonmal gut zu wissen, daß das nicht als „Jehova“ klassifiziert wird :)
Es sind 15MP - Ich nutze ab und zu das Sony 70-350mm G OSS (von meiner Frau) an der A7IV (vorher auch ab und zu an der A7RII). Der AF ist sehr gut, das Objektiv sehr schnell und dabei klein und leicht. Nicht immer möchte ich das große und schwere 200-600mm dabei haben.
*thomasD*
25.09.2022, 19:37
...
Das mit den 15Mpix war auch meine erste Berechnung, laut Tony Northrup muß man aber den Cropfaktor zum Quadrat nehmen, daher kam ich auf die 10Mpix.
...
Da hat der Tony schon Recht, es geht hier um die Fläche. ABER:
1,5^2 = 2,25
32,7 MP / 2,25 = 14,6
Es sind 15MP - Ich nutze ab und zu das Sony 70-350mm G OSS (von meiner Frau) an der A7IV (vorher auch ab und zu an der A7RII). Der AF ist sehr gut, das Objektiv sehr schnell und dabei klein und leicht. Nicht immer möchte ich das große und schwere 200-600mm dabei haben.
Herzlichen Dank, genau das waren ja auch meine Überlegungen, um das Beste beider Welten zu bekommen.
Da hat der Tony schon Recht, es geht hier um die Fläche. ABER:
1,5^2 = 2,25
32,7 MP / 2,25 = 14,6
Hmpf, danke, ich stand mit Mathematik immer schon etwas auf Kriegsfuß, aber daß das im Alter noch schlimmer wird, war mir auch neu :)
daher kam ich auf die 10Mpix.
Das stimmt bei den bisherigen 7er-Modellen mit 24 MP. Die α7 IV hat aber mehr. :)
Das stimmt bei den bisherigen 7er-Modellen mit 24 MP. Die α7 IV hat aber mehr. :)
Zum Glück!
Noch eins: Taugt das Kitobjektiv 28-70 einigermaßen? Der Aufpreis ist ja sehr gering, da bin ich bissl skeptisch.
Kaktus855
25.09.2022, 22:39
Hallo zusammen, ich wollte gerade updaten und finde beim 1.05 den Hinweis
Nehmen Sie den Vertikalgriff ab, bevor Sie das Update für die Systemsoftware durchführen.
Sorry, ich bin wahrscheinlich zu blöd - aber in der Bedienungsanleitung bin ich nicht weitergekommen. Wäre es möglich das mir hier jemand den Kniff verrät den kleinen Deckel der Kamera, der ja im Griff eingeklipst ist - dort wieder loszumachen ?
Oder habt Ihr das update MIT Griff eingespielt?
Danke und Grüße aus der Eifel
Manfred
loewe60bb
26.09.2022, 07:03
Zum Glück!
Noch eins: Taugt das Kitobjektiv 28-70 einigermaßen? Der Aufpreis ist ja sehr gering, da bin ich bissl skeptisch.
Dazu gibt es schon viele, teils sehr unterschiedliche, Meinungen/ Posts in mehreren Themen.
Entweder ist die Serienstreuung bei dem Objektiv besonders hoch oder der Anspruch daran eben sehr unterschiedlich. :zuck:
Aus meiner Sicht kann ich dazu sagen:
Nein- es taugt nichts!
und
Nein- ich würde es auch für den geringen Aufpreis nicht (mehr) kaufen!
Aus meiner Sicht kann ich dazu sagen:
Nein- es taugt nichts!
und
Nein- ich würde es auch für den geringen Aufpreis nicht (mehr) kaufen!
Das wäre auch exakt so meine Antwort.
Ganz andere Reaktionen hat bisher das Kit zur A7C gebracht (hatte ich selbst aber nie getestet), Sony FE 28-60mm, das für einen geringen Aufpreis zum anderen Kit zu finden ist. Wenn es schon ein Kit sein soll, dann dieses mal testen.
Ich kann mich nur wiederholen. Ich hab mit dem 28/70 zigtausende Aufnahmen gemacht und nie einen Grund zur Klage gehabt. Bekannt ist , das es massive Streuungen hat, man sollte es nach dem Kauf sorgfältig prüfen.
Aber als leichtes, unauffälliges Objektiv macht es immer noch einen guten Job.
peter2tria
26.09.2022, 08:28
Da ich diesen Brennweitenbereich selten nutze und wenn dann eher mit schnellem AF bei ausreichend Licht, benutze ich das 28-60 an meinen hochauflösenden VF Kameras.
Klar, wenn man die Ecken bei 28mm mit einem (sehr) guten Objektiv vergleicht, sieht man Unterschiede. Ich war bis jetzt von dem kleinen Teilchen sehr angetan. Es ist immer dabei.
Sollte es mir mal nicht mehr reichen, wird es dann teuer :roll:
Übrigens werden im DSLR Forum ständig praktisch Neue aus den Kits mit der a7c für günstige Tarife angeboten. Ich denke, da sind max 250€ fällig.
Sorry, ich bin wahrscheinlich zu blöd - aber in der Bedienungsanleitung bin ich nicht weitergekommen. Wäre es möglich das mir hier jemand den Kniff verrät den kleinen Deckel der Kamera, der ja im Griff eingeklipst ist - dort wieder loszumachen ?
So wie er auch von der Kamera abgeht: Den Deckel an seinem Verschluss öffnen und hochklappen, dann den Entriegelungsschieber ziehen und den Deckel abnehmen.
https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001663493.html
Fürs Update reicht es aber, wenn ein Akku im Schacht steckt.
Da hat der Tony schon Recht, es geht hier um die Fläche. ABER:
1,5^2 = 2,25
32,7 MP / 2,25 = 14,6
Ganz genau sind es 4.608 x 3.072 Pixel. Also 14.155.776 Pixel (sagt zumindest meine Kamera)
Ich nutze das 18-135 bei Familienausflügen und kann nichts negatives über die Kombi berichten.
Ganz andere Reaktionen hat bisher das Kit zur A7C gebracht (hatte ich selbst aber nie getestet), Sony FE 28-60mm, das für einen geringen Aufpreis zum anderen Kit zu finden ist. Wenn es schon ein Kit sein soll, dann dieses mal testen.
Übrigens werden im DSLR Forum ständig praktisch Neue aus den Kits mit der a7c für günstige Tarife angeboten. Ich denke, da sind max 250€ fällig.
Danke Euch Beiden, ich hab mir da jetzt mal eins geangelt, allerdings auf einer anderen Plattform, im DSLR Forum waren alle diese Kitobjektive bereits verkauft
Ich nutze das 18-135 bei Familienausflügen und kann nichts negatives über die Kombi berichten.
Sehr gut, danke. Das wäre ja auch meine Wunschkombi, und die habe ich jetzt mal geordert, bin schon gespannt.
OT nebenbei: Hatte gerade eine Canon R6 kurz hier, und da fiel mir wieder ein, warum ich nie mit SLR/DSLR dieses Herstellers warm wurde (und ich hatte schon einige Systeme seit meinem Weggang vom A-Bajonett).
Mudvayne
28.09.2022, 15:52
Damals musste man eben zwischen Sony 28-70 und Sony/Zeiss 24-70 wählen und das war eben Pest vs. Cholera. Heute würde ich in jedem Falle zum Tamron 28-75 greifen. Das gibt es doch gebraucht auch schon um die 500€ und für etwas mehr in zweiter Version. Das ist um Welten besser als das 2013 erschienene Kit-Zoom.
Heute würde ich in jedem Falle zum Tamron 28-75 greifen. Das gibt es doch gebraucht auch schon um die 500€ und für etwas mehr in zweiter Version. Das ist um Welten besser als das 2013 erschienene Kit-Zoom.
Das Tamron 28-75 kenne ich noch aus analogen Zeiten mit "Schraubendreher-Antrieb" (das war an meiner Nikonbasierten Fuji meine Lieblings-Portraitlinse), später gab es dann eine Version mit eingebautem Motor. Mechanisch sind die beiden Neuen sicher nicht identisch, aber wenn die Neuen genauso gut oder besser sind wie das Alte dann wäre das durchaus ein Argument dafür, ansonsten gäbe es noch das recht kompakte Sigma 28-70.
Mudvayne
28.09.2022, 19:59
Das Alte besaß ich mal.... das war wiederum gruselig :crazy::flop:
Das Alte besaß ich mal.... das war wiederum gruselig :crazy::flop:
Dann hattest Du ein schlechtes Exemplar. Es gab da wohl eine gewisse Serienstreuung, kann man im Netz nachlesen. Mein Erstes war richtig gut, hab ich dann dummerweise verkauft und mir später wieder eins geholt, aber das war gruselig.
Heute kam das 28-60, natürlich VOR der Kamera, tsts. Das hat ja schon was von mFT, so kompakt und leicht wie das ist. Kann man da eigentlich eine Streulichtblende anbringen? Ich habe nichts entdecken können, wo sowas gehen würde, also Filtergewinde oder Bajonett, oder ich hab etwas übersehen.
DonFredo
29.09.2022, 00:49
Moin,
von JJC gibt es eine passende Streulichtblende in Tulpenform für das 28-60. Nutze ich selbst.
https://www.amazon.de/JJC-Gegenlichtblende-Objektiv-3-5-5-6-Kamera/dp/B08TTJ7JYD/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&crid=3TEO91IAZ76X2&keywords=jjc+blende+28-60&qid=1659453399&sprefix=jjc+blende+28-60%2Caps%2C151&sr=8-1-spons&psc=1&smid=A2M5V59H1QCT01&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyTDdRVDRYSUFTTVZCJ mVuY3J5cHRlZElkPUEwODk0NTQyMkFFN0lJRFRHTVFKQyZlbmN yeXB0ZWRBZElkPUExMDA0MDgzMTNTSk05WVlLWlBNVSZ3aWRnZ XROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05 vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
von JJC gibt es eine passende Streulichtblende in Tulpenform für das 28-60. Nutze ich selbst.
Super, herzlichen Dank.
Ich bin ja auch bissl doof: wenn man (im Vergleich winzigen) Objektivdeckel draufläßt und sich wundert, wo denn da ein Filtergewinde oder Bajonett sein könnte, kann man auch keins entdecken:doh:
Heute kam die A7 IV an, zusammen mit dem 18-135. Erstmal Akku geladen, dann Firmwareupdate in 2 Stufen, da noch auf 1.01 gewesen, jetzt mal nach meinen schon vorher gemachten Notizen einrichten.
Liegt mir auch aktuell noch besser in der Hand als die Canon R6 und bedient sich besser, aber da muß auf jeden Fall eine Smallrig Baseplate drunter, dann hat der Kleinfinger bissl mehr Halt.
Das Anbringen meiner Griffschlaufe (Peak Design Clutch) erwies sich als ein wenig fummelig, da diese Dreieckringe bissl sehr eng ausgefallen sind, aber das kannte ich schon von der länglichen Öse der Fuji X-H2s (und hatte ich im Laden schon gesehen, daß es knapp wird), mit einem stabilen Faden, den ich durch das obere Ende des Schlaufengurtes fädelte und das Ganze dann etwas fester durchzog, funktionierte das auch hier.
Heute kam die A7 IV an, zusammen mit dem 18-135.
Sorry, ich muss mal neugierig sein: Hast Du das Objektiv jetzt speziell für die A7IV bestellt? Oder hast Du auch noch eine APS-C-Kamera?
Sorry, ich muss mal neugierig sein: Hast Du das Objektiv jetzt speziell für die A7IV bestellt? Oder hast Du auch noch eine APS-C-Kamera?
Das ist schon speziell für die A7IV bestellt, sozusagen als kompaktes Reisezoom.
Macht sich auch schonmal gut und die 14MPix genügen mir vollauf, allerdings bekomme ich immer nur einen Rahmen in Display und Sucher eingeblendet und es wird nicht, wie in einigen Videos zu diesem Thema zu sehen, Display und Sucher auf den Bildwinkel angepaßt, also quasi reingezoomt. Entweder ich hab da noch eine Einstellung übersehen oder ich bin einer Fehlinformation aufgesessen ...
... allerdings bekomme ich immer nur einen Rahmen in Display und Sucher eingeblendet und es wird nicht, wie in einigen Videos zu diesem Thema zu sehen, Display und Sucher auf den Bildwinkel angepaßt, also quasi reingezoomt. ...
guckst du BDA: click (https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000618314.html?search=aps)
... allerdings bekomme ich immer nur einen Rahmen in Display und Sucher eingeblendet und es wird nicht, wie in einigen Videos zu diesem Thema zu sehen, Display und Sucher auf den Bildwinkel angepaßt, also quasi reingezoomt...
Guten Morgen, das wollte ich Dir auch so empfehlen, aber @aidualk war schneller... (s.o.) ;)
An diesen Menüeinstellungen erkennst Du dann ja auch, dass Du bei Bedarf auch Vollformatobjektive an der A7IV im APS-C-Modus verwenden kannst, etwa bei Tele-Situationen.
Da ich vom APS-C komme und parallel zur A7IV auch noch die A6600 nutze, habe ich auch noch eine ganze Reihe APS-C-Linsen, die ich ggf. auch an die VF-Kamera andocke. Vor allem das Tamron 17-70/2,8, gelegentlich auch das Sony 70-350.
Das SEL 18-135 habe ich auch. Es ist wirklich eine gute Linse, mit der man nichts falsch macht. Dennoch ist es nun verdrängt worden vom Tamron 18-300, einfach wegen der deutlich besseren Brennweitenflexibilität. Und qualitativ nehmen sich beide nach meiner Erfahrung nichts.
guckst du BDA:
Danke, das steht bei mir natürlich bereits auf Auto. Ich hab es mal probeweise ausgeschaltet und festgestellt, daß ich mich ungenau ausgedrückt habe: Im Auto-Modus erscheint kein Rahmen wie wenn man ihn ausschaltet (und die Vignettierung sieht, dann gibts auch einen Rahmen), sondern links und rechts eine Linie. An dieser Stelle äußert sich auch die BDA mit keiner Silbe über die Unterschiede in der Anzeige, an dieser Stelle hatte ich bereits geschaut.
Wozu diese Linien gut sein sollen erschließt sich mir nicht, denn es werden auch Objekte aufgenommen, die außerhalb der beiden Linien liegen, das habe ich mal gezielt getestet. Hat wahrscheinlich etwas mit der Diagonalen vom Display und Sucher zu tun, da fehlen mir die Details.
Das SEL 18-135 habe ich auch. Es ist wirklich eine gute Linse, mit der man nichts falsch macht. Dennoch ist es nun verdrängt worden vom Tamron 18-300, einfach wegen der deutlich besseren Brennweitenflexibilität. Und qualitativ nehmen sich beide nach meiner Erfahrung nichts.
Gut zu wissen, danke. Ich hatte seinerzeit bei Fuji mal ein 18-135, das war eher durchwachsen und Streulichtempfindlich, 18-300 wäre mir schon zuviel des Guten (und auch wieder bissl zu voluminös), ein 18-200 könnte ich mir noch vorstellen, aber erfahrungsgemäß war ich mit 18-135 eigentlich gut hingekommen.
Was mir nach dem Einstellen und Rumspielen gestern auffiel:
Positiv:
- liegt gut in meiner Hand (auch wenn unten bissl was fehlt, aber da kann man abhelfen)
- Hauptschalter am Auslöser
- für eine Vollformatkamera recht kompakt und leicht
- alle Taster gut erreichbar (außer der Roten, wenn die Handgriffschlaufe montiert ist)
- Solides Daumenrad (nicht so billig wie bei der EOS R6)
- Taster sind Soft Touch und nicht die üblichen Membrantasten (klick)
- Sehr gutes HighISO, auch im Cropmodus (ich fotografiere zu 99% JPG OOC)
- vielseitig einstellbar
- mit einem USB-Ethernetadapter geht sogar Transfer über Ethernet
- WLAN Transfer auch über Infrastruktur
- automatische Umschaltung auf MF bei adaptiertem Objektiv
Negativ:
- bestimmte Funktionen lassen sich nicht auf eine Funktionstaste legen: Wasserwaage, WLAN ein/aus und Flugmodus
- AF-Feldauswahl auf Funktionstaste muß man durchsteppen statt über eins der Räder auszuwählen, zum Glück kann man da die Auswahl einstellen
- Sucheranzeigen lassen sich nicht einzeln ein/ausschalten wie zB bei Fuji
- Belichtungskorrekturranzeige im Sucher: Skala viel zu groß und Zeiger zu klein, ändert auch nicht die Farbe wenn aktiv (ungleich 0)
- Der Sucher rauscht sehr schnell bei schlechterem Licht, umstellen auf hohe Bildfrequenz scheint das aber zu verbessern, wohl aber auf Kosten des Akkus
- MyMenu beim Aufruf eigenartig, wird zwar aufgerufen, aber nicht wie bei anderen Kameras der erste Menüpunkt direkt ausgewählt
- Fn (Quick) Menü mit eingeschränkter Auswahl
- Fn Menü läßt sich nicht einfach in der Reihenfolge umsortieren wie MyMenu (geht bei anderen Herstellern auch nicht, ist trotzdem seltsam, da die gleiche Technik zugrunde liegt wie bei MyMenu (da wird intern ein Zeiger/Marker gesetzt)
- Das Auslösegeräusch des mechanischen Verschlusses ist schon recht laut, wenn ich das mit den Fujis, Lumixen und der OM-1 vergleiche, die ich kurz hier hatte. Zum Glück nicht so ein Geschepper wie bei der ersten A7 (die war lauter als die alte Cosina CT-1 mit ihrem ungedämpften Spiegelschlag), aber auch irgendwie hohl klingend, da ist wohl Resonanzraum im Gehäuse, klingt zudem auch immer so, als würde da 2x ausgelöst (Töne sind ausgeschaltet).
neutral/egal
- nur ein AutoISO Modus (muß man dann wohl über C-Funktionen lösen)
- Menütaste links, kann man aber ändern
- Zebrafunktion auch für Foto, aber die übertreibt doch sehr, liegt evtl an der Defaulteinstellung, bei meinen Lumixen paßte das eigentlich immer
- Videfunktionen, die interessieren mich derzeit weniger, sind aber eine nette Option
- 2 Kartenschächte. Brauch ich nicht zwingend, aber nette Option
- Nameneingabe/alphanumerische Tastatur ist sehr umständlich, braucht man zum Glück nicht ständig
- Eingabemenü für Brennweite beim Stabi muß noch aus altem Code stammen (oder von einem anderen Entwickler), statt die Zahlen einfach in einem Feld mit up/down Taste abzubilden wie bei ISO etc ist hier jede Brennweite in 1mm Schritten aufgeführt und hat einen Radiobutton davor. Ziemlich unelegant und eher eine kosmetische Sache, wirkt nur insgesamt etwas uneinheitlich gelöst
Einen WLAN-Transfer habe ich bisher noch keinen hinbekommen, zumal die App ein neueres iOS auf meinem iPad will und es mit dem vorhandenen Shuttersnitch trotz aktueller Version erstmal nicht wollte, jedenfalls nicht wenn die Kamera in mein WLAN eingebucht war. Da muß ich mich nochmal mit auseinandersetzen, im Hotspot-Modus ging es zumindest mit anderen Kameras.
Das mit den MyDial Sets hab ich auch noch nicht so recht verstanden, muß man wohl nutzen, wenn man gezielt nur die Blendeneinstellung auf dem vorderen Rad haben will. Find ich grad bissl umständlich, statt einfach direkt die Räder individuell einstellbar zu machen, aber vielleicht bin ich da noch zu sehr von anderen Systemen geprägt :)
Nettes Detail am Rande: Die Objektivrückdeckel von Sony lassen sich mit nur zwei Fingern lösen, wenn man das Objektiv in der Hand hat, diese nach außen überstehende Rändelung macht den Unterschied, das gibts bei anderen Systemen so nicht - da hat jemand mitgedacht.
Wozu diese Linien gut sein sollen erschließt sich mir nicht
https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000618109.html
https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000618109.html
Es gibt ja hier leider keinen "danke"-Knopf, daher: Danke, da muß man aber auch erstmal drauf kommen, jetzt ergibt das einen Sinn.
madcat30
30.09.2022, 13:18
Hallo Gromit
Warum das 18-135 und nicht das 28-200 Tamron
ich habe beide jeweils für die
A6600 und die A7m4.
Der Größen unterschied Finde ich minimal.
Aber gerade im Urlaub sind bei 28 MM die 2,8 in Kirchen oder Museen.
Ein Vorteil.
Gruß madcat
Warum das 18-135 und nicht das 28-200 Tamron
Das 28-200 ist wieder so ein Klopper, da wird mir das Ganze zu kopflastig, und den Weitwinkelbereich brauche ich fast nie.
madcat30
30.09.2022, 18:25
Das 28-200 ist wieder so ein Klopper, da wird mir das Ganze zu kopflastig, und den Weitwinkelbereich brauche ich fast nie.
Das die 250 g Stören beim läger tragen. Kann ich nachvollziehen.
aber Weitwinkel.
18-135 Gleich KB aq 27-202,5 67,2 x 88 mm 325 g
28-200 Gleich APS-c Mode 42-300 74 x 117 mm 575 g
Also weniger Weitwinkel Und ein Klopper ist anders. Dafür halt mehr lichtstärke unten herum und oben mehr Reichweite.
Mein 24-70 2,8 das ist ein Klopper oder gar mein 70-210 2,8
Gruß Madcat
Klopper ist anders, das stimmt.
Mal sehen. So richtig warm werde ich gerade damit nicht, wenn ich ehrlich bin, und der vielgelobte AF haut bei wenig Licht ständig daneben, egal ob AF-S oder AF-C. Da hatte ich dann doch bissl mehr erwartet, zumal die ganzen Fujis. die ich in der Zwischenzeit hier durchschleuste und auch die OM-1 damit keine Probleme hatten. Sicher Einstellungssache, da muß ich wohl nochmal ran, das doch sehr laute Auslösegeräusch und die restliche Handhabung sind da die größeren Mißfallenspunkte.
. Sicher Einstellungssache, da muß ich wohl nochmal ran, das doch sehr laute Auslösegeräusch und die restliche Handhabung sind da die größeren Mißfallenspunkte.
Ich glaube, es ist ganz einfach nicht deine Kamera.
Ob du it anderen Einstellungen den af verbessern kannst weiß ich nicht. Ich habe in dunkleren Gefilden eine 1,8er Optik dran, da geht's für mich gut.
Aber, am Auslösegeräusch kannst du nichts ändern, in der Handhabung auch nicht.
Wobei ich nicht weiß, was du an gandgabujbg für dich verstehst. Ich habe mir durch eine neubekegubg fast aller Buttons die Kamera so konfiguriert dass sie für mich passt. Aber, das hast du wahrscheinlich auch getan.
Vielleicht ist es besser, wenn ihr euch wieder trennt. Es sollte schon passen, sonst macht es keinen Spaß.
Viele Grüße, Peter
Heute wollte ich nun auch einmal die neue Firmware 1.05 + 1.10 auf meine Sony a7IV aufspielen, aber ich scheitere schon fast am Anfang. (Die Kamera ist bisher auf dem Stand von Version 1.01.)
Ich habe zunächst die Version 1.05 auf eine frisch formatierte SD-Karte geladen und diese nach dem Downloaden der Software in den Steckplatz 1 der Kamera eingeführt. Aber diese startet die Installation nicht. Der Button „Software-Update“ ist auch nicht aktiviert.
Wenn ich trotzdem unten auf „ok“ drücke, kommt ein Fenster mit folgendem Spruch: „Es ist kein Medium im Steckplatz 1 eingesteckt, es ist keine Update-Datei auf dem Medium oder die Datei ist beschädigt“.
Ich habe das Ganze an zwei verschiedenen Laptops und inzwischen mit drei verschiedenen SD-Karten versucht. Die Firmware-Version 1.05 lässt sich nicht aufspielen. Die Kamera erkennt sie nicht auf der SD-Karte. Was mache ich falsch?
Wo hast du die Karte formatiert?
Laptop oder Kamera
*thomasD*
01.10.2022, 20:45
Wäre auch meine Frage. Die Karte muss in der Kamera formatiert werden.
Okay, danke, ich versuch's nochmal...
Danke Ihr beiden! Wahrscheinlich lag es wirklich daran. Zumindest kann ich jetzt Vers. 1.05 aufspielen ...
Dann sollte auch v1.10 klappen [emoji106]
Noch einmal besten Dank, Holger! Habe soeben auch 1.10 erfolgreich aufspielen können... :D
Ich glaube, es ist ganz einfach nicht deine Kamera.
Das denke ich inzwischen auch immer mehr.
Ich habe mir durch eine neubekegubg fast aller Buttons die Kamera so konfiguriert dass sie für mich passt. Aber, das hast du wahrscheinlich auch getan.
Das sollte wahrscheinlich "Neubelegung" heißen und fiel der Autokorrektur zum Opfer :)
Ja, das habe ich gemacht, aber die Art und Weise, wie Sony das handhabt und die Sachen, die man nicht belegen kann stören mich dann doch ziemlich.
Vielleicht ist es besser, wenn ihr euch wieder trennt. Es sollte schon passen, sonst macht es keinen Spaß.
Das ist wohl wahr. Ich bin ja durchaus zu einigen Kompromissen bereit (wie zB daß der Sucher für mich als Brillenträger gerade so zu überblicken ist), aber die Summe der Kleinigkeiten, die in der Handhabung nerven, verleiden einem dann doch den Spaß.
Die Kamera und das 18-135 kann ich zurückgeben, das 28-60 habe ich dummerweise von privat gebraucht gekauft, konnte ich aber bereits übers Forum verkaufen.
Ich bin dann hier erstmal wieder raus. Vielen Dank nochmal an alle Tipgeber!
Mudvayne
02.11.2022, 12:35
Ich hatte ja Fokusprobleme mit der Kombination aus Sony a7iv und Sigma 105 1.4. Nun hatte das einen Schutzfilter montiert, welcher aber die Schärfe (manuell eingestellt) nicht negativ beeinflusst hat. Nun fokussiert es aber ohne Filter deutlich präziser. Bilde ich mir das ein oder gibt es da auch einen deutlichen Zusammenhang zwischen Filter und AF-Leistung? Und ich rede natürlich nicht von Pol- oder ND-Filtern :lol:
*thomasD*
02.11.2022, 20:57
Logisch erklären könnte ich das auf Anhieb nicht.
...
Wobei, so ein Glasfilter könnte dem PDAF einen anderen Abstand zum Motiv suggerieren da die Lichtstrahlen etwas versetzt werden. Wenn das nicht nachgeregelt wird ...
Aber davon hätte man doch schon gehört denke ich :roll:
Beim AF-S dürftest du aber keine Probleme haben, oder? Wenn dann nur mit AF-C?
*thomasD*
10.11.2022, 22:57
Firmware 1.11 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00280500)
Firmware 1.11 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00280500)
- Verbessert die Zuverlässigkeit des Verschlussses
- Behebt ein Problem, bei dem eine durch die Kamera gedrehte Filmdatei möglicherweise auf einem Computer nicht gedreht angezeigt wird
Ach, ist das jetzt das update für die Hochformat-Filmer.
Ich vermisse aber:
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Ich vermisse aber:
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Bei der Fülle an Änderungen, will sich Sony wahrscheinlich nicht zu weit aus dem Fesnter lehnen :cool:
Die Verbesserungen machen einen guten Eindruck, trotzdem warte ich mit dem Update von 1.10 auf 1.11 noch etwas :oops:
Es gibt ja noch immer Kollegen, die wegen der vermurksten 1.10 die verlustfrei komprimierten RAW nicht aufrufen können. Ich bin mal gespannt, ob sich das mit 1.11 nun ändert.
Ich bleibe erstmal bei 1.01 - die Kamera funktioniert damit einwandfrei - und Hochformat filmen möchte ich nicht. ;)
Das wäre ja "Betriebsstabilität". ;)
Harley765
11.11.2022, 20:40
also meine 7IV hat das Update nicht überlebt. Nach etwa zwei Stunden blinken der Speicher LED habe ich schon schlimmes befürchtet. Nun macht sie keinen Mucks mehr. Beim Einschalten blinkt die LED nach immer aber Display bleibt dunkel.
von 1.10 zu 1.11 updaten wollen. :shock:
*thomasD*
11.11.2022, 21:26
Schon aus- und eingeschaltet?
Harley765
11.11.2022, 21:37
ja mehrmals und auch Akku raus und rein. komisch war das sobald der Akku eingesetzt wurde begann die LED wieder an zu blinken. (siebenmal langsam, siebenmal schnell) Obwohl der Ein/Aus Schalter auf aus war. :shock:
Aber ich habe es dennoch wieder zum Laufen gebracht.
Kamera aus
Akku raus
Karte formatieren
Update nochmals runter laden
Update auf Karte
Karte in Kamera
Akku in Kamera
Kamera ein
danach begann sie wieder wie beim normalen Update zu blinken. (erst langsam danach immer schneller) und paff... startete sie mit 1.11
Aber hat mich wohl schon zwei drei Tage vom Leben gekostet.. :)
Folgen Sie dem Prospekt von MediaMarkt (https://www.wprospekte.de/media-markt/) für Kameraausrüstungen und Technologieprodukte. Zusätzlich können Sie sich den ALDI Prospekt (https://www.wprospekte.de/aldi/) und die EDEKA Prospekt (https://www.wprospekte.de/edeka/) für Supermarktprodukte ansehen.
Aber ich habe es dennoch wieder zum Laufen gebracht.
Glückwunsch und Gratulation :top:
Interessehalber, hattest Du RAW unkompessed vor dem Update eingestellt?
Harley765
12.11.2022, 04:40
Glückwunsch und Gratulation :top:
Interessehalber, hattest Du RAW unkompessed vor dem Update eingestellt?
nein.
Ich frage mich, was treibt Sony da mit dem update über die Speicherkarte!?
Auch im Nachbarforum hat sich schon der erste Verzweifelte gemeldet (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=16430417#post16430417).
jkausear
12.11.2022, 11:25
Ich frage mich, was treibt Sony da mit dem update über die Speicherkarte!?
Auch im Nachbarforum hat sich schon der erste Verzweifelte gemeldet (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=16430417#post16430417).
Der Verzweifelte war ich. Mittlerweile habe ich das Problem für mich auch lösen können.
Ich habe die Vorgehensweise allerdings etwas abgeändert angewandt, da ich ja in der Kamera keine weitere Karte formatieren konnte und keine "frisch" formatierte Karte mehr zur Hand hatte. Also:
Akku raus
Karte raus
15 Minuten warten... Dann:
1. DIESELBE Karte mit der Update-Datei wieder in den Steckplatz 1 der Kamera.
2. Akku eingesetzt.
Auf mich hat es den Eindruck gemacht, als würde die Kamera das Update fortsetzen, denn die Zugriffsleuchte hat direkt immer wieder jeweils 5 Mal geblinkt - also so, als ob das Update bereits fortgeschritten sei.
(Zitat Sony: "Die Zugriffsleuchte blinkt 1 Mal → 3 Mal → 5 Mal, je nachdem, wie weit das Update fortgeschritten ist. Das Update dauert ungefähr 6 Minuten.")
Nach etwa einer Minute wurde der Vorgang erfolgreich abgeschlossen und Version 1.11 war erfolgreich installiert. Auch das deutet für mich daraufhin, dass der Update-Prozess fortgesetzt wurde, da er sonst länger dauert.
Falls die Frage nach dem eingestellten RAW-Format kommt:
Kameraeinstellung bei Start des Updates war "RAW nicht komprimiert".
Sehr schön :top: und danke für die Rückmeldung. Hilft bestimmt auch dem einen oder anderen mal weiter.
nein.
Falls die Frage nach dem eingestellten RAW-Format kommt:
Kameraeinstellung bei Start des Updates war "RAW nicht komprimiert".
Auch von meiner Seite aus vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
Wobei ich ein Update via SD-Karte einem Update via PC eindeutig vorziehe, die möglichen Fehlerquellen reduzieren sich signifikant.
Windbreaker
12.11.2022, 18:28
Wobei ich ein Update via SD-Karte einem Update via PC eindeutig vorziehe, die möglichen Fehlerquellen reduzieren sich signifikant.
Findest du? Bei der Fertigung einer Kopie auf Karte können doch Kopierfehler entstehen. Die passieren beim Update über Kabel eher weniger.
Update von 1.10 auf 1.11 ohne Probleme.
Karte in der Kamera formatiert (Sony Touch 80GB CF-A)
Karte raus und in einen Cardreader
Datei rüberkopiert
Karte in die Kamera gesteckt und Update wie auf der Sonyseite beschrieben durchgeführt (ca 6min, Akku von 66% -> 64%)
*thomasD*
12.11.2022, 22:18
Immerhin habe bisher von keinem Fall gelesen bei dem die Kamera nicht mehr zu retten war. Der Update-Prozess ist so gesehen also schon robust.
Findest du? Bei der Fertigung einer Kopie auf Karte können doch Kopierfehler entstehen. Die passieren beim Update über Kabel eher weniger.
Aber nur, wenn die SD-Karte defekt ist, ansonsten ist es ein simpler Download und Kopiervorgang. Zudem ist sind Sony Kameras dafür bekannt, bei den USB-Kabeln zickig zu sein.
Wenn ein proprietäres Programm zum Update erforderlich ist, erhöht sich potentiell die Wahrscheinlichkeit eines Fehlers. Zum einen kann das Programm auf dem Rechner nicht korrekt laufen oder/und die Verbindung zwischen Updateprogramm <-> Rechner <-> Kamera ist gestört.
Hatte ich bei meiner A7II erlebt und passiert recht häufig beim Update meiner Drohne via DJI Assistant.
Was treibt Sony da nur!? :evil:
Jetzt mussten Sie schon wieder updates vom Netz nehmen, weil erneut Kameras nach dem aufspielen unbrauchbar wurden. Diesmal sind die FX3 und FX30 davon betroffen. click (https://www.sony.de/electronics/support/interchangeable-lens-camcorders-ilme-series/ilme-fx3/software/00280260)
Heh. "Please ask for repair" ist nett. Von kostenloser Reparatur steht da ja nix. ;)
:lol: Ich gehe mal davon aus, dass das schon kostenlos sein wird, aber wie blöd ist das denn... ?
Natürlich gäbe es einen noch größeren Shitstorm, wenn sie für die Reparatur auch noch kassieren würden. Aber streng genommen sind Schäden durch "Upgrades des Produkts über die Spezifikationen oder Merkmale hinaus, die in der Bedienungsanleitung beschrieben sind" ausdrücklich von der Garantie (https://services.sony.de/support/de/warranty/general) ausgeschlossen. :zuck:
Der Update-Prozess war doch bei Sony immer schon Murks. Alleine schon, dass es kein Backup gibt und man nicht mehr zur Vorversion zurück kann, wenn ein Update unerwartete Probleme macht, ist eigentlich ein Unding. Ich hab immer ein ungutes Gefühl, wenn ich ein Update einspiele.
Alleine schon, dass es kein Backup gibt und man nicht mehr zur Vorversion zurück kann, wenn ein Update unerwartete Probleme macht, ist eigentlich ein Unding.
:top:
Ich hab immer ein ungutes Gefühl, wenn ich ein Update einspiele.
Deshalb selektiere ich genau, welches update ich überhaupt brauche/haben möchte.
Im Nachbarforum hat am Wochenende ein Kollege das update für die A7IV 'noch schnell eingespielt', um einen Tag später in Urlaub zu fahren. Er ist ohne A7IV in Urlaub gefahren.
(und ich wurde hier schon als 'Feigling' bezeichnet, weil ich eine Woche vor einer Tour ein neues update nicht mehr aufgespielt habe)
Im Nachbarforum hat am Wochenende ein Kollege das update für die A7IV 'noch schnell eingespielt', um einen Tag später in Urlaub zu fahren. Er ist ohne A7IV in Urlaub gefahren.
Da verstehe ich auch nicht, warum man das vor dem Urlaub noch macht. Es ist ja nicht so, dass die Kamera vorher unbrauchbar war. Und das dann vor dem Urlaub zu machen, das finde ich schon fahrlässig. zumal die Erfahrung gezeigt hat, dass es haken kann.
Ich habe mein Update auch erst gemacht als ich genügend zeitlichen Puffer hatte. Gut, es lief problemlos durch, aber es gibt halt einige, bei denen hakt es. Warum auch immer.
gruß, peter
Bei mir hats mit dem 1.11er Update der A7 IV funktioniert über CFexpress.
Bei den fehlerhaften Updates würde mich mal interessieren, mit welchen Karten diese aufgespielt worden sind. Vielleicht haben manche SD Karten nen Fehler oder die Kamera kommt nicht damit klar. Die Kamera muss ja fast einen Gigabyte lesen und verarbeiten und das ist eben komplett anders als nur Dateien auf ner Karte zu schreiben. Man weiß es eben leider nicht.
Die Kamera muss ja fast einen Gigabyte lesen und verarbeiten ..
Sorry, aber 1GByte sind heutzutage auch für SD-Karten ein Klacks.
Im Zweifel kann man die Speicherkarte vorab mit h2test (https://www.heise.de/download/product/h2testw-50539) prüfen.
Die Kamera muss ja fast einen Gigabyte lesen und verarbeiten
1 GB sind 15 Aufnahmen RAW unkomprimiert oder 10 Sekunden XAVC S-I 4K. Das sollte ja wohl zu bewältigen sein. Wenn es an der Speicherkarte läge, hätte Sony das Update nicht zurückgezogen.
Ich finde das Update prozedere auch nicht so gut gelöst.
Alles Spekulation wieso was bei manchen nicht funktioniert. Wenn eine Datei korrupt ist, dann ist es egal ob es 1GB oder 1MB sind. Hatte SD Karten, die nach einer gewissen Zeit einfach kaputt waren oder einfach nicht sehr zuverlässig funktioniert haben oder erkannt worden sind, von gewissen Markenherstellern.
Trotz allem muss Sony dafür sorgen, dass ein Update reibungslos funktioniert, egal mit welcher Karte, ob nun UHS oder PCIe angebunden. Kann ja nicht sein, dass man in Zukunft bei jedem Firmware Update angst haben muss.
Xeropaga81
23.11.2022, 16:59
Hi Zusammen
Im September gedreht und eben rausgekommen. Ich dachte es könnte für jene unter euch ggf. noch interessant sein die auch eine A7IV auch für Wildlife Fotografie nutzen wollen bzw. eine dafür zu kaufen planen:
https://www.youtube.com/watch?v=DQbJF7HU-lk&t=0s
Viel Spass und beste Grüsse
Marco
Hallo, hat schon mal Jemand von Euch mit der A7iv in Verbindung mit dem neuen Tamron 20-40 irgendwelche Erfahrungen gemacht? Ich überlege, mir das Tamron zu holen. Es ist allerdings mit 999 EUR relativ teuer…:shock:
*thomasD*
25.11.2022, 21:21
Kurze Frage: Welche SD-Karten verwendet ihr (V30, V60 oder V90) und welches Videoformat damit? Mich interessiert nur die Kombi mit Video, für Fotos reichen meine ollen Class10.
Mit einer V60 geht nur All-I nicht. Alles andere geht. Mir reicht die V60 in der A7IV aus.
Mit einer V90 geht (fast) alles. Nur wenn man in 4K All-I Zeitlupe aufnehmen möchte braucht man eine CFexpress A.
winniepooh
25.11.2022, 22:48
Kurze Frage: Welche SD-Karten verwendet ihr (V30, V60 oder V90) und welches Videoformat damit? Mich interessiert nur die Kombi mit Video, für Fotos reichen meine ollen Class10.
Hallo,
ich verwende ausschließlich nur noch V60 Lexar 128GB und 256GB sowie SanDisk Extreme Pro V90 128GB Karten. V30 brauche ich nicht mehr (obwohl die natürlich bei üblichen 4k25 Video und 100Mbit völlig ausreichen).
Ich hab nur keine Lust während eines Drehs bei höher benötigten Videoraten oder fps die Karten tauschen zu müssen.
Die SanDisk V90 verwende ich dann wenn hohe Datenraten und 50/60fps benötigt werden. Generell komme ich ansonsten mit den V60 von Lexar mit den meisten höheren Datenraten sehr gut zurecht. Wann ich welche Formate wie verwende hängt natürlich auch vom Auftrag und den Ansprüchen der Künstler ab. Generell kann ich sagen, dass die V60 schon vieles abdecken. Die V90 sind mir mit mehr als 128GB aktuell noch zu teuer. Da ich seit kurzem aber auch die FX 30 habe, muss und werde ich mich dahingehend natürlich nach oben hin erweitern müssen.
Gruß
Winnie
*thomasD*
25.11.2022, 22:58
Die V60 Lexar gibt es grad recht günstig denke ich für 76 Euro die 256 MB. Davon werden es dann wohl zwei. Laut Manual sollte ja meistens sogar eine V30 reichen, aber auch da gibt es Unterschiede.
winniepooh
25.11.2022, 23:05
Die V60 Lexar gibt es grad recht günstig denke ich für 76 Euro die 256 MB. Davon werden es dann wohl zwei. Laut Manual sollte ja meistens sogar eine V30 reichen, aber auch da gibt es Unterschiede.
https://www.amazon.de/Lexar-Professional-1667x-256GB-UHS-II/dp/B07T16Z1YR
Ja, V30 geht natürlich grundsätzlich. Aber ehrlich gesagt brauch ich die für gar nix mehr. V60 ist man schon etwas flexibler. Preis ist natürlich nochmal eine andere Geschichte zwischen V30 und V60.
Gruß
Winnie
Ich nehme in XAVC HS 4K, 60p, 100M, 4:2:2 10bit auf, gelegentlich auch in XAVC S 4K 30p, 140, 4:2:2 10Bit.
Für beide Formate sind V30 SD-Karten völlig ausreichend, sogar die unten genannten Karten mit Class10 und U3, die nicht ausdrücklich V30 sind. Überwiegend nutze ich microSD im Adapter, da man diese Karten flexibel auch in anderen Geräten einsetzen kann. Wegen der bisher gemachten Erfahrungen verwende ich nur Produkte von SanDisk und Samsung, aktuell:
Samsung EVO Select (grün) microSD UHS1, Class10, U3 (128, 256 und 512 GB)
Samsung EVO Select (blau) microSD UHS1, Class10, U3, A2, V30 (256GB)
SanDisk Extreme microSD, U3, A2, V30 (128 und 400GB).
Aus Neugier habe ich auch eine V60-Karte ausprobiert:
Lexar Professional SDXC 1667x UHS2, Class10, U3, V60 (256GB)
Für meine Videos merke ich in der Kamera überhaupt keine Unterschiede zu den oben genannten Karten. Das Übertragen der Daten mit einem schnellen Kartenleser (Anker PowerExpand 2in1 4.0) an USB-C 3.2 geht dann allerdings erheblich schneller.
*thomasD*
26.11.2022, 12:42
Ich müsste halt überhaupt mal Video ausprobieren, bisher hatte ich den Schalter noch nicht einmal auf Video-Modus gedreht :crazy:
Aber um die Formate auch nur einmal durchzuprobieren sollte die Karte diese dann auch können, XAVC S-I mal ausgenommen.
steffenl
13.12.2022, 14:33
an der Stelle die Frage, ob Ihr im Zusammenhang mit der A7M4 schon schlechte Erfahrungen mit bestimmen Karten gemacht habt.
Gibt es eine Empfehlung für CFexpress Karten?
Außerdem die Frage nach einem Ladegerät, Sony original oder gibt es einen Favoriten unter den Fremdherstellern?
Ich habe ein Doppelladegerät von ISDT. Der ist so gestaltet, dass sowohl die großen als auch die kleinen Sony Akkus drin geladen werden können und er hat eine Schnelladefunktion.
Damit bin ich recht zufrieden.
Gruß, Peter
fhaferkamp
13.12.2022, 15:00
Ich habe ein Doppelladegerät von ISDT. Der ist so gestaltet, dass sowohl die großen als auch die kleinen Sony Akkus drin geladen werden können und er hat eine Schnelladefunktion.
Damit bin ich recht zufrieden.
Gruß, Peter
dito, auch wenn ich gar keine kleinen Akkus habe.
Ich habe ein Ladegerät von Baxxtar. Das kann 2 Akkus gleichzeitig laden und dafür separate Balkenanzeigen. Das Teil lädt sehr schnell und, was mir besonders wichtig war, ist extrem leicht und klein. Man braucht auch kein besonderes Kabel dafür, es hat einen USB-C und einen Micro-USB-Anschluss.
Bin damit jedenfalls höchst zufrieden.
Ich bin Fan vom Original, obwohl ich auch Alternativen hätte. Im Sony Ladegerät ist immer ein Akku drin, wenn ich nach Hause komme wird getauscht. Und ab und zu nehm ich ihn auch mit, wenn ich plane, länger draussen zu sein. Das passt für mich, da ich fast täglich mit der Kamera unterwegs bin.
DonFredo
17.12.2022, 19:03
....Gibt es eine Empfehlung für CFexpress Karten?
.....
Ähm....
Die Auswahl von passenden Karten ist sehr übersichtlich.....
https://geizhals.de/?cat=sm_sdhc&xf=298_CFexpress+Type+A
Ich habe die 80 GB-Karte von Sony, weil es Ende 2021 keine Alternative gab.
Ich denke, dass die beiden Hersteller identische Spezifikationen haben.
*thomasD*
17.12.2022, 20:41
Wozu überhaupt CFexpress? SD V60 reicht doch.
steffenl
17.12.2022, 20:44
ok, danke. Irgendwie war ich auf Typ B fixiert, aber Sony macht mit Typ A mal wieder ne Sondergeschichte. :roll:
Zum Thema sind mir diese beiden links aufgefallen:
https://www.andreasmariotti.de/sony-a7iv-brauche-ich-cfexpress-oder-uhs-ii-karten-oder-genuegen-uhs-i-karten/
Seht Ihr Unterschiede zwischen Bildern mit 14-bit und 12-bit Farbtiefe?
https://blog.foto-erhardt.de/cfexpress-ein-vergleich-von-typ-a-b-und-c/
ok, danke. Irgendwie war ich auf Typ B fixiert, aber Sony macht mit Typ A mal wieder ne Sondergeschichte. :roll:
Die deutlich größeren Typ B hätten halt nebeneinander nicht in die Kamera gepasst und hintereinander wäre der Akku im Weg gewesen. Mir sind auch keine Kombi- Kartenschächte bekannt, wo Typ B CF- Express und SD- Karten wahlweise reinpassen würden.
Wobei man, wenn man nicht gerade in 8k filmt, mit schnellen UHS2 Karten problemlos klar kommt.
Bei mir wird die Kamera wirklich mit Dauerfeuer gequält, aber ich hab den Puffer bei 300 MB/sek- Karten (Kingston Canvas react plus 128 GB) auch mit der A1 noch nie voll bekommen.
Seht Ihr Unterschiede zwischen Bildern mit 14-bit und 12-bit Farbtiefe?
Wenn man die Tiefen nicht extrem hochziehen muss, ist der Unterschied rein akademischer Art....
peter2tria
18.12.2022, 09:31
Ja, der Preis der CFexpress A ist schon mächtig.
Es gibt die Lexar 160GB schon mal für ca. 225€ das Stück. Aber das macht ja nur Sinn, wenn man beide Schächte besetzt und dann macht das 450€.
Das finde ich schon eine Ansage, wenn man bedenkt, dass man dafür mehr als 5 Stück Kingston Canvas plus 128GB UHS-II bekommt, die mir bis jetzt schnell genug war.
Die Lexar reizt mich schon - hm, vielleicht mache ich mal diesen unvernünftigen Schritt.
*thomasD*
18.12.2022, 10:23
Wozu überhaupt CFexpress? SD V60 reicht doch.
Die Frage war ernst gemeint: Wozu wollt ihr CFexpress? Eine Lexar SDXC V60 256 GB kostet rund 80 Euro.
Die Frage war ernst gemeint: Wozu wollt ihr CFexpress? Eine Lexar SDXC V60 256 GB kostet rund 80 Euro.
Keine Frage, CFexpress ist super teuer und dann kommt noch ein sehr teures Lesegerät oben drauf, aber ne CFexpress schreibt halt auch mit 700MB/s im Vergleich zu den 120MB/s.
Bei der A7IV ist aber der Vorteil eher sehr begrenzt. Höchstens der Buffer läuft nicht bei Dauerfeuer und gewissen hohen Einstellungen zu schnell voll und schreibt es schneller weg.
Bei XAVC S-I zum Filmen reichen auch V90 Karten.
Also der Vorteil ist wirklcih sehr begrenzt.
Bei der A7SIII komme ich nicht um die CFexpress Karten herum und setze sie auch bei der A7IV ein. Der Geschwindigkeitsvorteil beim Auslesen von 800 MB/s am PC merkt man schon sehr deutlich und ist schon eher ne kleine SSD Karte, aber halt super teuer für nen schnelleren Worklow bei der A7IV.
*thomasD*
18.12.2022, 22:00
Ok, also wegen der A7SIII und dem Auslesen. Danke für die Erklärung.
Ok, also wegen der A7SIII und dem Auslesen. Danke für die Erklärung.
SD Karten sind prinzipiell nicht schlecht und zum größten Teil auch ausreichend für die A7IV, aber mir sind selbst schon SD Karten ausgefallen - klar, könnte auch bei den CFexpress Karten passieren, aber die Technik der UHS I Karten ist mittlerweile 12 Jahre alt, UHS II 9 Jahre. Seitdem ist viel Passiert - UHS III ist faktisch nie an den Markt für Kameras gestartet und mit den kommenden SD Express Karten, hält endlich die PCI express Schnittstelle für SD Karten einzug, also der "Flaschenhals" ist endlich weg und die Karten werden schneller, aber auch teurer - arbeiten dann quasi auch wie eine SSD Festplatte. CFexpress bietet das eben schon heute. Sony wird aber wohl lange auf seine CFexpress Typ a bauen und nur SD UHS Karten gleichzeitig anbieten.
Traumtraegerin
23.02.2023, 13:43
Ein weiteres Firmware-Update aus der Glaskugel. Vom Februar ist ja nun nicht mehr viel übrig…
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-a7iv-firmware-update-2-0-is-coming-end-of-february/?fbclid=IwAR3ZC0TUJX_M26DSX0_7KDew5YyzDP4Ih9ngxeBT qMjKC9VaesSLq2HNIqE
*thomasD*
23.02.2023, 18:34
Vielleicht mit Fokus-Stacking :top:
Der Versionssprung auf 2 könnte schon bedeuten dass sich da funktionell mehr tut.
*thomasD*
24.02.2023, 06:56
Es ist schon etwas mehr als Glaskuguel:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/transfer/en/?id=porta
Siehe Kasten:
Creators' App and the system software update (Ver.2.0) for ILCE-7M4 will be released at the end of February 2023 or later.
If you use the ILCE-7M4 (Ver. 2.0 or later) with a smartphone running Android 9, loading FTP import settings and configuring camera Wi-Fi settings are not supported.
Traumtraegerin
24.02.2023, 20:21
Wir dürfen also gespannt sein. Ich hoffe, es läuft diesmal alles reibungsloser als beim letzten Mal.
Hallo,
Wie schnell ist denn die usb Schnittstelle der Kamera bei der Übertragung der Fotos an den PC. Merkt man dabei auch die unterschiedlichen Geschwindigkeitsklassen der SD Karten (v60, v90)?
Es tut sich was. Auf der Serviceseite der A7IV kann man unter Download nichts mehr downloaden, auch nicht Ver. 1.11. :top:
Kommando zurück. Sieht wieder alles so aus wie gestern. :roll:
Hallo,
Wie schnell ist denn die usb Schnittstelle der Kamera bei der Übertragung der Fotos an den PC. Merkt man dabei auch die unterschiedlichen Geschwindigkeitsklassen der SD Karten (v60, v90)?
Ich lese direkt mit der Kamera aus, USB 3.2 Gen2 mit 10Gbit/s. Das sollte locker reichen. V60/v90 sind Schreibstandarts und sagen nicht zwingend etwas über die Lesegeschwindigkeit aus. Aber je höher desto schneller sollte die Karte auch zu lesen sein. Ich mach mal nochmal einen Vergleichstest!
Was soll ich sagen Lexar 128 V60 aus Kam 42MB/s aus dem Lesegerät 280MB/s ....
Schade eigentlich, also ist die Schnittstelle an der Kamera doch in ihrer Leistung beschränkt.
duffy2512
27.02.2023, 16:27
Wie meinst du das? Falls da für die Datenübertragung nicht reicht kannst noch immer über WLAN übertragen.
Anmerkung: hatte offenbar zu viele Geräte über den USB Hub angeschlossen, darum war bei mir die WLan Verbindung schneller.
@duffy2512
meine A99II habe ich auch immer direkt an den USB Anschluss angeschlossen und wollte das bei der A7IV auch so machen. Ich nutze kein Notebook sondern einen "normalen" PC (ohne WLAN)
10Gbit/s ist doch schneller als 42MB/s und 280MB/s.
steve.hatton
27.02.2023, 16:51
Mir sind die Stecker an den Kameras zu filigran, meist sind diese auch direkt auf der Platine fixiert - wenn da was wackelt und kaputt geht wird`s meist sau-teuer.
Also Karte raus und in den Karten-Leser.
Wie "lahm" der Kamera-Output ist, ist mir wurscht,........Kaffemaschine & Wasserkocher brauchen auch ihre Zeit.
dann werde ich das in Zukunft auch so machen. Danke für den Hinweis.
Mir sind die Stecker an den Kameras zu filigran, meist sind diese auch direkt auf der Platine fixiert - wenn da was wackelt und kaputt geht wird`s meist sau-teuer...
Das kann ich bestätigen!
Meine Frau hatte das Problem mal bei einer kompakten Kamera und da war gleich eine neue Platine fällig.
War fast ein Totalschaden!
Seitdem geht der Download nur noch per Karte ...
Traumtraegerin
27.02.2023, 20:17
Ich nutze immer das Kabel und vermeide das Gefummel mit den Speicherkarten. Es ist noch nie etwas passiert, obwohl ich nicht zimperlich mit meinem Kram umgehe.
Von den 7 Jahren, die ich die A7RII genutzt hatte, habe ich ca. 5-6 Jahre das Speicherkartenfach gar nicht mehr aufgemacht gehabt. Am Ende dann ging es kaum zu öffnen. :cool: ;)
steve.hatton
27.02.2023, 21:53
Wird wohl in Norwegenzugefroren sein :cool:
peterpanv
01.03.2023, 02:36
Ich nutze immer das Kabel und vermeide das Gefummel mit den Speicherkarten. Es ist noch nie etwas passiert, obwohl ich nicht zimperlich mit meinem Kram umgehe.
So geht es mir auch. Zuvor Canon und seit 2017 nur noch Sony immer über die Schnittstelle ausgelesen. Die Kartenleser haben ein gleiches Risiko beim dauernden heraus nehmen und einstecken kaputt zu gehen....
Außerdem haben die A7IV und A7RIV jeweils 2 Schnittstellen zum auslesen. Micro-USB und USB-C
Aber wie man sieht, gibt es keinen Königsweg, die Einen so, die Anderen so....:D
*thomasD*
01.03.2023, 07:26
Ein weiteres Firmware-Update aus der Glaskugel. Vom Februar ist ja nun nicht mehr viel übrig…
https://www.sonyalpharumors.com/rumor-sony-a7iv-firmware-update-2-0-is-coming-end-of-february/?fbclid=IwAR3ZC0TUJX_M26DSX0_7KDew5YyzDP4Ih9ngxeBT qMjKC9VaesSLq2HNIqE
Ich glaube der Februar ist nun überall rum :crazy:
'... or later" lässt ja auch noch 'etwas' Spielraum. :P
Meine A7IV ist ja eh noch in Linz oder unterwegs zurück.
In den Tiefen der Einstellungen bin ich jetzt beim Punkt "Verzeichnungskorrektur" angekommen. Diese steht zwar auf "Auto", ist aber grau und kann nicht verändert werden. Muss man da nix verstellen oder werden da feste Werte vom Objektiv unveränderbar vorgegeben?
Bei manchen Objektiven ist es ausgegraut, damit man es nicht ändern kann.
Das ist aber nur bei den Objektiven, wo Sony der Meinung ist, die Verzeichnung ist so stark, dass sie immer durchgeführt werden soll/muss und der Fotograf damit keine Wahl bekommt.
Bei manchen RAW Konvertern kann man diese Korrektur dann aber gezielt zu- bzw. abschalten.
Meine A7IV ist ja eh noch in Linz oder unterwegs zurück.
Rein aus Interesse: Was hat sie denn? (oder habe ich das hier irgendwo überlesen?)
*thomasD*
04.03.2023, 15:26
@aidualk: siehe hier - die Sache mit dem 14 GM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198432&page=31)
Bei manchen Objektiven ist es ausgegraut, damit man es nicht ändern kann. Das ist aber nur bei den Objektiven, wo Sony der Meinung ist, die Verzeichnung ist so stark, dass sie immer durchgeführt werden soll (…)
… und außerdem bei einigen frühen E-Mount-Objektive, jedenfalls beim FE 55mm/1,8, das zwar nur eine sehr geringe Verzeichnung hat, bei dem Sony trotzdem die Korrektur immer vornimmt – warum auch immer. ;)
Mir ist es beim 24105G aufgefallen
@aidualk: siehe hier - die Sache mit dem 14 GM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198432&page=31)
Sensorplanlage - ja da war was :cool: - aber das ist ja schon etwas her. :shock:
Damit (und dem Auflagemaß) hatte ich auch Probleme, nachdem meine A7S zur Astrokamera umgebaut wurde...
Warum gibt es eigentlich nicht mehr die integrierte Panoramafunktion?
Warum gibt es eigentlich nicht mehr die integrierte Panoramafunktion?
:zuck: Mir ist es lieber so. Ich habe einen Speicherplatz mehr auf dem Drehrad (den ich regelmäßig nutze) und die Panofunktion habe ich nur ein paar mal zum testen benutzt (und für schlecht empfunden). Ich mache meine Panos manuell und füge sie später am Rechner zusammen. Die BQ ist ist nicht vergleichbar.
Ich denke, so eine integrierte, fertige Panofunktion ist eher etwas fürs Handy, aber das mag jemand anderes vielleicht auch anders empfinden.
Ich denke aber, da Sony sie rausgenommen hat, sehen sie es wohl ähnlich.
Die Panoramafunktion mit niedriger Auflösung und teilweise schlechten Verbindungen der einzelnen Fotos vermisse ich auch nicht.
Mit Hilfe der AEL-Taste (die habe ich allerdings auf "AEL umschalten" umprogrammiert) fixiere ich die Belichtungseinstellungen und mache die Serie von Bildern, die dann am Rechner zum Panorama zusammen gestellt wird. Das klappt zu tatsächlich sehr gut.
Was ich aber gut fände, wäre eine "Panorama-Assist"-Funktion, die mir anzeigt, welchen Bildausschnitt ich für das vorherige Foto gewählt habe, so dass das nächste sauber angefügt werden kann. Das Zusammenfügen der Bilder sollte dann aber weiterhin am Rechner erfolgen.
Das mag schon stimmen, ich hatte mich nur gewundert, dass eine bereits funktionierende Funktion entfallen ist. Für ein schnelles Panorama zwischendurch war die Funktion schon ok.
Ich hätte noch eine Frage zur Belichtungsmessung. Was habt ihr standardmäßig eingestellt? Messmodus multi? Oder gesamtes Bild Durchschnitt?
Bei Verwendung der Spotmessung Mitte oder Fokuspunktverknüpfung?
Und für was soll man die Funktion "Zirkulation des Fokuspunktes" verwenden?
Was sich mir auch noch nicht so richtig erschließt, ist die Einstellung "Ges/AugPri b. AF" aus/ein.
Im Buch der Sängers steht, dass man diese deaktivieren sollte, damit die Kamera ausschließlich die Augenfokussierung anwendet. Was macht die Kamera denn, wenn diese Einstellung auf "ein" steht?
Ein weiteres Fragezeichen habe ich bei "nur Touchpanel, nur Touchpad, beide gültig"? Was soll den da der Unterschied sein?
Ich habe keine A7IV, also nur die allgemeinen Sachen bzw. meine Einstellungen:
-Multi (eine Art Mehrfeldbelichtungsmessung, vermeidet ausgefressene Lichter)
-Spotmessung Mitte oder AF-Punkt: nutze ich nicht. Allgemein sollte AF-Punkt sinnvoller sein - kann aber zum Problem werden, wenn das Motiv "außerhalb der Belichtungsnorm" liegt, also z. B schwarze Katze (wird grau) oder weisser Hund (wird grau).
-Zirkulation des Fokuspunktes: keine Ahnung, habe ich vermutlich nicht (A7III und A7RIV)
-"Ges/AugPri b. AF" ist bei mir meist eingeschaltet. Wenn man keine Gesichter/Augen fotografieren möchte, weil keine da sind (z. B. Architektur), sollte man die Erkennung ausschalten, da sie den AF etwas verlangsamt (erst sucht die Kamera nach einem Gesicht, findet keins und fokussiert dann auf das nächstliegende Objekt im AF-Bereich).
Es kann auch unbeabsichtigt passieren, dass das falsche Gesicht/Auge erkannt wird. Ging mir bei einer Hochzeit mal so: Brautpaar küsst sich, Kamera fokussiert auf das nächstgelegene Auge (AF-C), beim Kuss werden die Augen geschlossen, AF wechselt auf ein Gesicht im Hintergrund mit geöffneten Augen. Seitdem habe ich auf einer Taste Umschaltung Augen-AF gelegt und auf einer weiteren Taste (für alle Fälle) Umschaltung AF/MF.
-Touchpanel, Touchpad, beide: Touchpanel = Monitior ist in Betrieb (kann man gut nutzen, um den AF-Punkt zu setzen oder bei den neueren Kameras um im Menü zu "wühlen"), Touchpad = der Sucher ist in Betrieb (bedient man auch gerne mal mit der Nase), beide = muss ich wohl nicht erklären. Ich habe ein/aus auf separate Taste gelegt - zu oft habe ich schon mir völlig unerklärliche "Motive" angepeilt, weil ich mit Finger oder Nase unbewusst den Fokuspunkt anders gesetzt habe.
lampenschirm
05.03.2023, 20:37
matze
benutzt du die Bedienungsanleitung die es unter Support auf der sony- page gibt ?
bei / mit den ev. jeweils unten aufgeführten Tips erkärt sich manchmal das eine oder andere
@lampenschirm
Dort hatte ich tatsächlich noch nicht geschaut. Ich habe das Buch von den Sängers, das ist vieles beschrieben, aber leider nicht alles. Die Einstellmöglichkeiten der A7iv sind echt unglaublich. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass jemand das alles braucht.....
Aber alles in allem bin ich begeistert von der Kamera.
...
Und für was soll man die Funktion "Zirkulation des Fokuspunktes" verwenden?
...
...Ich habe das Buch von den Sängers ...
Dann versuche ich mal, die Funktion so zu beschreiben, wie es die Sängers im Buch zur α6600 beschreiben: Wenn dort "Zirkulieren" eingestellt ist, springt das Fokusfeld beim Verschieben nach Erreichen eines Bildrandes auf den gegenüberliegenden Rand, so dass von dort aus weiter fokussiert werden kann. Dies gilt für linken, rechten, oberen und unteren Rand. Ist die Funktion deaktiviert, muss nach Erreichen des Bildrandes das AF-Feld um mehrere Stufen zurück in entgegengesetzte Richtung verschoben werden.
Ich hoffe, es ist einigermaßen verständlich, die Beschreibung steht hinten im Buch zur α6600 im Inhaltsverzeichnis unter "Zirkul. d. Fokuspkt.".
lampenschirm
06.03.2023, 12:19
oder mit drücken auf den Abfalleimer erscheint auch stehts ne Erklärung.....
duffy2512
06.03.2023, 13:51
Ich habe das Buch von den Sängers, das ist vieles beschrieben, aber leider nicht alles. Die Einstellmöglichkeiten der A7iv sind echt unglaublich. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass jemand das alles braucht.....
Darum habe ich dir ja auch ein e-Book empfohlen wo garantiert auf jede Funktion eingegangen wird und auch der Autor sein bevorzugten Einstellungen beschrieben hat und warum.
Offensichtlich hat dir ein anderes besser gefallen. :)
Fuexline
06.03.2023, 14:04
die Fokuspunkt Zirkulation ist auch eher ein Gimmick das etwas mehr Schnelligkeit bringt wenn man selbst den Fokuspunkt festlegen will, ob man nun fünf mal nach links oder rechts drückt, der weg ist der gleiche - von daher @Matze einstellen nach Präferenz ist also nicht Qualitäts relevant
Einfach mal YT bemühen, dort gibt es genügend Beispiele zu den Einstellungen für die a7 IV.
Es ist schon etwas mehr als Glaskuguel:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/transfer/en/?id=porta
Firmware V2.0 ist seit heute Online. Ebenfalls eine neue Version der Creators' App
Vorteile und Verbesserungen
Fügt Unterstützung für die Creators’ App hinzu
Hinweis: Die neue Creators’ App ist als Ersatz für die App Imaging Edge Mobile verfügbar. Mit der Creators’ App können Sie Bilder von der Kamera auf Ihr Smartphone übertragen, ferngesteuerte Aufnahmen machen und verschiedene Funktionen nutzen.
Fügt Funktionen hinzu, die die Sicherheit bei der Verbindung für ferngesteuerte Aufnahmen und die Bildübertragung über die Creators’ App und Imaging Edge Desktop-Software erhöhen
Hinweis: Aktualisieren Sie die Imaging Edge Desktop-Software auf die neueste Version (Version 3.6 oder höher).
Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Hat jemand auch gelesen, was der Änderungsumfang ist? Auf der Sony Homepage steht nichts dazu.
Sollen das wirklich nur die zwei Punkte sein, die bei sonyalpharrumors.com sehen?
1. Added support for Creators’ App
2 A function has been added to further improve security when connecting for remote shooting or image transfer from Creators’ App or Imaging Edge Desktop.
Hat jemand auch gelesen, was der Änderungsumfang ist? Auf der Sony Homepage steht nichts dazu.
Sollen das wirklich nur die zwei Punkte sein, die bei sonyalpharrumors.com sehen?
1. Added support for Creators’ App
2 A function has been added to further improve security when connecting for remote shooting or image transfer from Creators’ App or Imaging Edge Desktop.
Ich hab' doch von der Sony Seite zitiert, was drin ist... Support der Creators' App.
6/2023-03-09_08_12_05-ILCE-7M4_Systemsoftware_Firmware-Update_auf_Version_2.00_SD-Karte_CFexpress-K.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=375852)
Ich dachte doch tatsächlich, dass bei dem 'großen' Sprung auf 2.00 auf jeden Fall Focus Bracketing und der Bulb Timer dabei sind.
Irgendwie fehlt mir der Zugang zu dieser 'Creators' App'. :zuck:
Hauptmerkmale von Creators‘ App
Mit der App haben Sie jederzeit und überall mobilen Zugriff auf die Creators‘ Cloud, eine Plattform, die fortschrittliche Kameratechnologie von Sony und Cloud-basierte AI als Ihre Verbündeten bei der kreativen Arbeit kombiniert, von der Aufnahme bis zur Produktion.
Jederzeit Zugang zur Creators‘ Cloud
Profitieren Sie von den vielen verfügbaren Anwendungen und Diensten der Creators‘ Cloud. Genießen Sie zunächst den praktischen Cloud-Speicher für die Dateiverwaltung, die AI-gestützte Videobearbeitung in Master Cut (Beta) oder Discover, das Kreative auf der ganzen Welt zusammenbringt. Diese und viele andere Ressourcen warten auf Sie.
lampenschirm
09.03.2023, 14:08
gibts hier Antworten ?
https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/articles/CCCA99000
Irgendwie fehlt mir der Zugang zu dieser 'Creators' App'. :zuck:
Sony will auch ins lukrative Abo Geschäft einsteigen. Die ersten 25GB sind frei, dann darf man Zusatzspeicher abonnieren ...
Alle wollen unsere Daten in ihrer Cloud haben. Ich habe mir mal erspart, das Kleingedruckte beim Eröffnen des Creator's Account zu lesen, da würde sicher stehen, was sich Sony alles erlauben möchte.
Ich schau mir's mal an, aber ich werde meinen Workflow nicht umstellen, um Sony eine Freude zu machen.
Aber die Creator's App wäre wohl Grund genug, für einen eigenen Thread, die wird uns wohl noch länger beschäftigen :D
Was schreiben die denn hier (https://www.photografix-magazin.de/sony-a7-iv-firmwareupdate-auf-version-2-0-ist-da/)
Ich habe das Update durchgeführt, die neue App funktioniert augenscheinlich sehr ähnlich wie die Alte, lediglich die Cloud ist ergänzt.
Ansonsten funktioniert die Kamera wie vorher.
Harley765
09.03.2023, 18:59
kann jemand mitteilen ob mit der "Creators' App" Das GPS Traking noch funktioniert?
Ansonsten war es das mit der 2.0
Ja, geht.
Es gibt ein Menü
"Einstellungen "
"Standortinfos-Verknüpfung"
Harley765
09.03.2023, 19:19
Ja, geht.
Es gibt ein Menü
"Einstellungen "
"Standortinfos-Verknüpfung"
Danke Dir..
Ich habe das Update durchgeführt, die neue App funktioniert augenscheinlich sehr ähnlich wie die Alte, lediglich die Cloud ist ergänzt.
Funktioniert die neue App auch noch mit älteren Kameras, die nicht für die neue App aktualisiert sind?
Keine Ahnung. Bis gestern habe ich die a7iv mit der Imaging Edge Mobile App bedient. Heute dann die Creators App geladen und nach dem Update mit der Kamera verbunden. Der Funktionsumfang der alten App ist jetzt in der neuen App enthalten und man hat zusätzlich Zugriff auf die Cloud.
Die "alte" App wird denke ich schon noch mit den anderen Kameras funktionieren. Für die A7iv gab es ja eh noch eine extra Erweiterung der Imaging App.
Du hast nicht zufällig auch noch eine ältere 7er Kamera?
Wenn die neue App nicht rückwärts mit älteren Kameras funktioniert, braucht man im Bedarfsfall alleine dafür 2 Handys?
Fuexline
09.03.2023, 20:02
ich werde es nacher mal mit der a9 testen
@aidualk
Nein, habe keine ältere A7, aber man kann doch glaube ich die Verbindung zur Kamera trennen. Für die a7iv musste ich eine extra Erweiterung runterladen.
Fuexline
09.03.2023, 20:28
also die A9 will sich nicht mal verbinden egal wie
*thomasD*
09.03.2023, 21:04
Die A9 ist ja auch offiziell nicht kompatibel mit der neuen App.
Also scheint die neue App nicht abwärtskompatibel zu sein. Es wäre ja denkbar/möglich, dass sie mit alten Kameras funktioniert, aber halt nicht mit den neuen Funktionen.
Fuexline
09.03.2023, 21:43
Also scheint die neue App nicht abwärtskompatibel zu sein. Es wäre ja denkbar/möglich, dass sie mit alten Kameras funktioniert, aber halt nicht mit den neuen Funktionen.
trotz manueller Verbindung scheint sie gezielt nach der A7iv zu suchen
trotz manueller Verbindung scheint sie gezielt nach der A7iv zu suchen
So wir ich das gelesen habe ist die App ja derzeit eh nur mit der a7iv und der ZV-1F. Das wars erst mal.
Grüße
Ich dachte doch tatsächlich, dass bei dem 'großen' Sprung auf 2.00 auf jeden Fall Focus Bracketing und der Bulb Timer dabei sind.
Je länger ich hier mitlese um so glücklicher bin ich, dass die neue V2 diese Features (noch) nicht hat und ich problemlos auf das Upgrade verzichten kann.
Ich bleibe auch erstmal bei meiner 1.01 - da funktioniert alles wie ich es möchte und daher sehe ich noch immer keinen Grund, eine andere firmware aufzuspielen.
danielsteel
12.03.2023, 18:09
Hi Leute, ich bin relativ neu hier.
Vor etwa 3 Wochen habe ich mir meine Traumkamera "Sony A7IV" gegönnt.
Die Aktualisierung macht mir schon ziemlich angst.
Wenn etwas während des Updates schief gehen würde?
in dem Video sieht es ziemlich einfach aus:
https://www.youtube.com/watch?v=1DJ6OCmwxaw
Anscheinend muss man mind. die V1.05 haben überhaupt auf die V2.0 aktualisieren zu können.
Wie sehen Eure Erfahrungen aus bzgl Update?
Danke
Gruss
Lass dir keine Angst machen. Führe die Updates einfach der Reihe nach durch. Wichtig ist ein voller Akku. Bei den meisten hier gab es gar keine Probleme mit den Updates. Bei einigen wenigen sind eigene Einstellungen verschwunden.
danielsteel
12.03.2023, 19:17
Hi, vielen Dank für deine Rückmeldung.
Gemäss Anleitung in dem Video habe ich es durchgeführt. Meine Kamera hatte die V1.00 d.h. ich musste zuerst auf die V1.05 aktualisieren ,danach auf V2.0
Beide Aktualisierungen waren erfolgreich und ziemlich schnell.
Bis jetzt habe ich keine unterscheide festgestellt, ausser in dem Menu die Option "Display Serial Number" unter "Version" erscheint.
Die Sony Creators App brauche ich nicht.
Hat hier jemand bereits Erfahrungen mit dem Reveneye gemacht?
In dem Kanal gibt es ein Video dazu, die Tracking-Funktion sieht ziemlich interessant aus.
Gruss
*thomasD*
15.03.2023, 21:43
Gerade habe ich im dpreview-Forum gelesen dass das Vorabsichern der Kameraeinstellungen abgeblich nichts bringt, da die Dateien zu V2.0 nicht mehr kompatibel sind. Auf jeden Fall also nach dem Update die Einstellungen nochmal sichern.
Traumtraegerin
22.08.2023, 17:05
Moin, gerade wollte ich die heutigen Bilder auf den Rechner übertragen, doch leider kam immer wieder der Hinweis, dass ich das angeschlossene Gerät überprüfen soll.
Gewöhnlich hänge ich die Kamera an das mitgelieferte Kabel, welches über einen Hub mit dem iMac verbunden ist. Da die blöde Meldung kam, steckte ich das Kabel direkt in den iMac, doch es funktionierte weiter nichts, auch mit einem anderen Kabel. Am iPad angeschlossen… ebenfalls Fehlermeldung.
Erst nachdem ich den Akku kurz rausgenommen und wieder eingesetzt hatte, war alles wieder gut.
Hatte das schon mal jemand von euch? Ist das ein Vorbote für größere Probleme? :crazy:
moin Sabine, Hinweis, dass ich das angeschlossene Gerät überprüfen soll.nicht verrückt machen lassen.
Trat bei mir auch schon mal auf, ob A1 oder 7R4 oder 7R5 weiß ich nicht mehr, obwohl es in diesem Jahr war. Ich habe wohl den PC neu gestartet und/oder das Kabel am PC mehrfach rein/raus, und Kamera mehrfach Ein/Aus, dann gings wieder.
Ist danach nicht wieder aufgetreten. Ich hatte eher ein WinUpdate im Verdacht, tippte dann auf Kontaktfehler am USB3-Port (kein USB-C).
Dein Hinweis geht eher in Richtung "Kamera hat sich verschluckt", das kann auch bei mir der Fall gewesen sein. Sollte es noch mal passieren, teste ich zuerst die "Akku raus"-Variante.
-thomas
Traumtraegerin
23.08.2023, 08:21
Okay, dann werde ich es in der nächsten Zeit mal beobachten. Danke :top:
Ein kleines neues update ist heute erschienen: click Firmware 2.01 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00288927)
- Behebt ein Problem mit der Creators' App, bei dem sich die Funktionen Automatische Zeitkorrektur und Automatische Bereichsanpassung ausschalten.
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
*thomasD*
27.09.2023, 16:30
Danke - harmlose Updates spiele ich gerne ein.
Da ich das vorherige update für die 'Creators' App' nicht aufgespielt hatte, brauche ich auch nicht die Korrektur dafür. ;)
Update ist ohne Probleme durchgelaufen. Was immer noch nervt sind die fehlenden Infos auf dem Kamerabildschirm während des Updates. Keine Fortschrittsinfos außer dem Blinken der LED für die Speicherkarte. :roll:
fhaferkamp
28.03.2024, 10:25
Es ist eine neue Firmware 3.0 für die A7IV erschienen:
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00280503
Vorteile und Verbesserungen
Fügt Unterstützung für die Funktion Netzwerk-Streaming hinzu
Hinweise:
Creators' App Version 2.3.1 oder höher ist erforderlich. Einstellungen müssen im Voraus in der Creators’ App vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Website der Creators’ App (https://www.sony.net/ca/help/opr/?source=fw).
Die Creators’ App ist möglicherweise nicht in allen Ländern oder Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Seite (https://www.sony.net/cc/).
Ermöglicht es Ihnen, Kamerabilder direkt in die Creators’ Cloud App hochzuladen
Hinweise:
Creators' App Version 2.3.1 oder höher ist erforderlich. Einstellungen müssen im Voraus in der Creators’ App vorgenommen werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Website der Creators’ App (https://www.sony.net/ca/help/opr/?source=fw).
Dieser Dienst ist möglicherweise nicht in allen Ländern/Regionen verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Support-Seite (https://www.sony.net/cc/).
Ermöglicht die Anzeige der WLAN-Signalstärke
Die maximale Bildanzahl, die in einem Ordner erfasst werden kann, wurde auf 9.999 erhöht
Fügt Unterstützung für das C2PA-Format hinzu. (Das Datum der Lizenzverfügbarkeit steht noch nicht fest.)
Fügt Unterstützung für Custom Grid Line hinzu
Hinweis: Custom Grid Line ist als kostenpflichtige Lizenz verfügbar. Die Verfügbarkeit variiert je nach Land und Region.
Behebt ein Problem, bei dem der Timecode nach einem Neustart nicht immer beibehalten wurde
Behebt ein Problem, bei dem bestimmte Vorgänge mit benutzerdefinierten Tasten einen Neustart verursachen könnten
Verbessert die Belichtungsstabilität bei Verwendung von erweitertem ISO bei Filmaufnahmen
Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera
Danke für den Hinweis an das Forum. Installation ohne Probleme und so wieder alles auf dem aktuellen Stand.
Es ist eine neue Firmware 3.0 für die A7IV erschienen:
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00280503
*thomasD*
28.03.2024, 21:39
Für mich erstmal nicht so interessantes dabei.
Und die App funktioniert lt Kreativagentur immer noch nicht mit der Kamera zusammen. Zumindest nicht gescheit.
Für mich auch nix besonderes an Update. Den Aufwand spar ich mir.
Focus-Stacking wäre cool gewesen, aber das wird sicher nie kommen. Dafür ist die Kamera wohl zu günstig.
Harley765
29.03.2024, 09:52
ich habe es mal gewagt und das Update gemacht. Aber denke außer der Versionsnummer hat sich sonst nichts geändert. :lol:
Hi
also ich habe die A7iv und die A7s3 und ich habe die Updates für beide Kameras noch nicht gemacht. Und im Moment sind beide so ziemlich gleich...Tasten, Testenbelegung, Menü usw.
Was sehr praktisch ist, wenn man mit beiden Kameras gleichzeitig fotografiert, da man nicht umdenken muss.
Aber sehe ich das richtig, dass die A7s3 eine neues Menü bekommt und die A7iv nicht?
Aber sehe ich das richtig, dass die A7s3 eine neues Menü bekommt und die A7iv nicht?
Einen neuen Menüpunkt, kein neues Menü. 'Hauptmenü' wird eingefügt, wie man in der BDA sehen kann (https://helpguide.sony.net/ilc/2410/v1/de/contents/231h_main_menu_ilc2410.html?search=haupt).
Ich selbst habe aber auch noch kein update (für meine A7SIII) gemacht.
Hmm, da hatte ich mich wohl falsch ausgedrückt.
Die Displaydarstellung ändert sich bei der 7s3, man kann jetzt die Menüpunkte ein-/ausswipen wie bei den neuesten Kameras (r5, c2 usw). Die Frage wäre jetzt ob das die A7iv auch bekommt oder die Touchbedinung sich nicht ändert.
Ob die A7IV das auch bekommt, weiß ich nicht. Aber du kannst diese Funktion ja deaktivieren, bzw. musst sie nicht nutzen, dann kannst du die Kamera, wie bisher, mit den Tasten bedienen. So handhabe ich das mit meiner A7RV, da ich die Kamera sehr oft 'blind' bediene und das über Touch ja nicht geht. Mit Touch muss ich vom Motiv weg auf das Display gucken, was mich ablenkt/stört und ggf. auch Zeit kostet.
Ich habe seit Kurzem auch eine A7IV und hätte eine dumme Frage.....
Wenn die Kamera per Autofokus den Fokuspunkt gefunden hat und der Signalton erklingt, blinkt am linken Displayrand und auch auf dem Monitor ein weißer senkrechter Strich auf, von dem ich nicht weiß, was er bedeuten soll.
Ich vermute, dass ich irgendwo im Menü etwas eingestellt habe, was das bewirkt, denn ich kann mich nicht erinnern, das am Anfang bemerkt zu haben.
... gibt ja keine dummen Fragen, nur dumme Antworten. ;)
Der weiße Balken am Rand zeigt den freien Pufferspeicher an. Die Anzeige lässt sich in "Einstellung/Anzeigeoption/Verbl.Aufn.-Anz." nach Bedarf einstellen. (Online-Hilfe S. 276)
Der weiße Balken am Rand zeigt den freien Pufferspeicher an. Die Anzeige lässt sich in "Einstellung/Anzeigeoption/Verbl.Aufn.-Anz." nach Bedarf einstellen. (Online-Hilfe S. 276)
Super, danke! Das war's!
Ich habe es jetzt abgeschaltet, weil ich sowieso ziemlich selten Serienaufnahmen mache und wenn, dann nur langsame und kurze Serien.
Ich habe in der Anleitung nach einem Kapitel "Display" und nach "Monitor" gesucht, leider nicht nach "Anzeigeoptionen". Aber wie kann man da schon drauf kommen, geschweige denn unter der unverständlichen Abkürzung "Verbl.Aufn-Anz"? ;)
Robert-at
11.04.2024, 20:03
Liebes Forum,
ich bin seit 2016 Mitglied im Forum und habe bisher nur als "stiller" Teilnehmer die diversen Diskussionen verfolgt; falls ich mal eine Frage gehabt hätte, bin ich bereits nach kurzem stöbern immer auf die richtige Antwort gestoßen, da es jede meiner Fragen doch schon irgendwann einmal gegeben hatte.
Ich habe inzwischen auch schon einen ansehnlichen "Fuhrpark" an Kameras und nach meiner ersten, der (Minolta ) Dynax 7xi im Jahr 1993, bin ich nun bei der Alpha 7 IV angekommen. Dieses Wunderding besitze ich nun seit 2 Monaten und habe immer noch nicht alles durchprobiert was die Kamera bietet. Und nun (endlich) zu meiner Frage:
Plötzlich kann ich kein Photo mehr löschen - ich rufe ein Bild mit der "Play" Taste auf und drücke auf das Papierkorb Symbol, es erscheint der Löschen / Abbrechen Bildschirm und wenn ich nun auf Löschen drücke kommt die Meldung "Diese Funktion ist derzeit deaktiviert !"
Ich habe inzwischen:
auf Werkseinstellungen zurück gestellt, keine Änderung
Initialisiert, keine Änderung
auf Firmware 3.00 upgegradet, keine Änderung
ich kann die Bilder nur über die USB Verbindung am PC löschen,
egal welchen Modus ich anwähle, keine Änderung
Karte formatiert, keine Änderung, sobald ich wieder Fotos auf der Karte habe kann ich sie nicht mehr löschen;
"Diese Funktion ist derzeit deaktiviert !" , ich bin inzwischen wirklich verzweifelt und mehr als nur ratlos - habe ich etwas übersehen ( hoffentlich !! ) ??
egal was ich in Google eingebe - online gibt es dieses Problem scheinbar nirgendwo sonst ;
Hat jemand von Euch eine Idee was ich noch tun könnte ?
Habe ich irgendwo im Menü vielleicht einen Parameter verstellt und die Lösung ist ganz einfach ?
Ich hoffe daß ich mich klar genug ausgedrückt habe ( bin Österreicher :D )
und bedanke mich schon vorab für Eure Unterstützung !
loewe60bb
11.04.2024, 20:44
Was mir da in den Sinn kommt:
Kann es sein, dass Du aus Versehen den Löschschutz- Schieber an der Speicherkarte aktiviert hast? :zuck:
Huhu Robert,
schön zu wissen, dass du hier schon so lange und so zufrieden unterwegs bist.
Mein erster Gedanke war auch der von Bernhard, aber ein Test an meiner A6700 zeigt, dass man bei gesperrter Speicherkarte auch keine Bilder aufnehmen kann.
Trotzdem ist es sicher ein Versuch wert, es gibt ja tausende unterschiedliche Speicherkarten.
Hier (englisch) (https://www.reddit.com/r/SonyAlpha/comments/udkg5h/a7iv_delete_function_currently_disabled/) hat es an der SD-Karte gelegen.
Hast du mal eine andere Karte ausprobiert?
Liebe Grüsse
Tobias
Robert-at
12.04.2024, 13:03
Huhu Robert,
schön zu wissen, dass du hier schon so lange und so zufrieden unterwegs bist.
Mein erster Gedanke war auch der von Bernhard, aber ein Test an meiner A6700 zeigt, dass man bei gesperrter Speicherkarte auch keine Bilder aufnehmen kann.
Trotzdem ist es sicher ein Versuch wert, es gibt ja tausende unterschiedliche Speicherkarten.
Hier (englisch) (https://www.reddit.com/r/SonyAlpha/comments/udkg5h/a7iv_delete_function_currently_disabled/) hat es an der SD-Karte gelegen.
Hast du mal eine andere Karte ausprobiert?
Liebe Grüsse
Tobias
Hallo Tobias,
hallo Bernhard,
danke für Eure Tips, ich bin soeben aus dem Büro nach Hause gekommen und habe sofort die Karte(n) untersucht und auch beide getauscht, leider wieder Fehlanzeige, weder Schreibschutz aktiv, noch defekt, das verflixte Ding will einfach nichts löschen..
mir kommen bald die Tränen, sollte ich die Kamera wirklich einsenden müssen ?
Probier mal, wenn du ein Bild zur Ansicht aufgerufen hast, ins Menu zu gehen und dort auf löschen. Auf die Art kann man mehrere Bilder gleichzeitig löschen, ganze Ordner oder den ganzen Tag. Ob das noch geht.
Huhu Robert,
ich habe nochmal geggoogelt und zwei weitere Fälle mit einer A7IV entdeckt. Der erste hat das Problem nicht in den Griff bekommen, es tauchte bei verschiedenen Kartem auf oder nicht, er hat die Kamera verkauft.
Bei einem anderen lag es an der SD-Karte (Lexar), sie wurde ihm von Lexar ersetzt.
Was benutzt du für SD-Karten?
Ansonsten ist wohl ein Anruf beim Service in Österreich, Linz, Sony-Service, hilfreich und/oder Einschicken.
Ein Tipp war noch die Handy-App zu löschen, aber darauf gab es keine Rückmeldung.
Kannst du die Kamera sonst uneingeschränkt nutzen?
Ich lösche so gut wie nie mit der Kamera, außer ich habe keinen Platz mehr und keine Ersatzkarte dabei. :)
Hast du mal andere Löschmethoden, z.b. per Datum, also den ganzen Tag versucht? Edit:(Wie Olli(aidualK) oben schrieb.)
Liebe Grüsse
Tobias
Robert-at
12.04.2024, 13:56
Huhu Robert,
ich habe nochmal geggoogelt und zwei weitere Fälle mit einer A7IV entdeckt. Der erste hat das Problem nicht in den Griff bekommen, es tauchte bei verschiedenen Kartem auf oder nicht, er hat die Kamera verkauft.
Bei einem anderen lag es an der SD-Karte (Lexar), sie wurde ihm von Lexar ersetzt.
Was benutzt du für SD-Karten?
Ansonsten ist wohl ein Anruf beim Service in Österreich, Linz, Sony-Service, hilfreich und/oder Einschicken.
Ein Tipp war noch die Handy-App zu löschen, aber darauf gab es keine Rückmeldung.
Kannst du die Kamera sonst uneingeschränkt nutzen?
Ich lösche so gut wie nie mit der Kamera, außer ich habe keinen Platz mehr und keine Ersatzkarte dabei. :)
Hast du mal andere Löschmethoden, z.b. per Datum, also den ganzen Tag versucht? Edit:(Wie Olli(aidualK) oben schrieb.)
Liebe Grüsse
Tobias
die Karte ist eine San Disk Extreme Pro 64 GB V90 SDXC II, also eigentlich eine sehr gute, verlässliche Karte; diese habe ich zusammen mit der Kamera gekauft, ist also ca. 1 Monat alt;
wenn ich ein Bild aufrufe uns dann ins Menü gehe um zu löschen, ist die Funktion ausgegraut..
unter der Löschfunktion im Wiedergabemenüs ist ja die "Bearbeiten" Funktion, wenn ich die anwähle und zB zuschneiden / Auswahl anwähle ist es das selbe Spiel "diese Funktion ist derzeit deaktiviert" ( war nur so ein Gedanke weil Tobias schrieb "kannst du die Kamera sonst uneingeschränkt nutzen" )
fhaferkamp
12.04.2024, 14:22
Gleich vorweg: eine Lösung habe ich auch nicht, aber ein paar Fragen, um eventuell das Problem weiter einzukreisen:
1. Wurde die Karte am Anfang in der Kamera formatiert? Sollte man meines Erachtens immer machen, bevor man eine neue Karte nutzt. Falls nicht -> 2.
2. Kannst Du aktuell die Karte noch in der Kamera formatieren oder geht das auch nicht?
3. Hast Du eine 2. Karte (kann ja ein langsamere sein, ich nutze auch nicht nur V90er) und besteht dort das Problem ebenfalls? Dann könnte man ggfs. Rückschlüsse ziehen, ob es an der Karte oder an der Kamera liegt.
4. Ich glaube zwar nicht, dass es das ist, aber einen Bildschutz hast Du nie aktiviert eventuell für einen Ordner? Ich habe das noch nie genutzt, aber in der Anleitung gesehen, dass es das gibt. Dann zeigt die Kamera ein Schlüsselsymbol für die Bilder an und sie werden vor dem Löschen in der Kamera geschützt. Keine Ahnung, ob so ein Schutz auf einem Ordner dauerhaft bestehen bleibt, wenn man nicht formatiert oder ihn explizit aufhebt.
https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000618050.html?search=Bilder%20sch%C3%BCtzen
Wenn alles nicht hilft, habt ihr in Österreich ja den besten Service für Sony, den sogar viele aus D in Anspruch nehmen, wenn mal etwas nicht so ist, wie es sein sollte.
San-Disk-Karten habe ich auch und die funktionieren bis jetzt alle tadellos, aber das heißt ja auch nicht viel und schriebst ja, dass du auch ander Karten ausprobiert hast.
Aber wenn die Kamera erst einen Monat alt ist, dann kannst du sie auch umtauschen/auf Garantie reparieren lassen/etc.
Geschützt sind die Bilder ja auch nicht automatischbund dann käme auch eine andere Anzeige.
Ist die Kamera mit einem Handy/Netzwerk verbunden?
Ergänzung zu meiner letzten Aussage:
Ich lösche so gut wie nie "einzelne" Fotos mit der Kamera, "aber ich nutze ausschließlich die Kamera zum formatieren der Sd-Karten."
Mehr fällt mir gerade nicht mehr ein.
Viel Glück.
Liebe Grüsse
Tobias
Robert-at
12.04.2024, 15:03
Gleich vorweg: eine Lösung habe ich auch nicht, aber ein paar Fragen, um eventuell das Problem weiter einzukreisen:
1. Wurde die Karte am Anfang in der Kamera formatiert? Sollte man meines Erachtens immer machen, bevor man eine neue Karte nutzt. Falls nicht -> 2.
2. Kannst Du aktuell die Karte noch in der Kamera formatieren oder geht das auch nicht?
3. Hast Du eine 2. Karte (kann ja ein langsamere sein, ich nutze auch nicht nur V90er) und besteht dort das Problem ebenfalls? Dann könnte man ggfs. Rückschlüsse ziehen, ob es an der Karte oder an der Kamera liegt.
4. Ich glaube zwar nicht, dass es das ist, aber einen Bildschutz hast Du nie aktiviert eventuell für einen Ordner? Ich habe das noch nie genutzt, aber in der Anleitung gesehen, dass es das gibt. Dann zeigt die Kamera ein Schlüsselsymbol für die Bilder an und sie werden vor dem Löschen in der Kamera geschützt. Keine Ahnung, ob so ein Schutz auf einem Ordner dauerhaft bestehen bleibt, wenn man nicht formatiert oder ihn explizit aufhebt.
https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000618050.html?search=Bilder%20sch%C3%BCtzen
Wenn alles nicht hilft, habt ihr in Österreich ja den besten Service für Sony, den sogar viele aus D in Anspruch nehmen, wenn mal etwas nicht so ist, wie es sein sollte.
Hallo Frank,
ja, die Karte habe ich gleich in der Kamera formatiert
und (wenigstens) ist diese Funktion noch aktiv, formatieren funktioniert,
inzwischen habe ich alle meine 4 anderen Karten versucht, das Problem bleibt
und zu "schlechter" letzt - der Bildschutz ist ebenfalls augegraut und lässt sich auch nicht verwenden
ich weiß gar nicht was nicht noch alles nicht funktioniert, ich fürchte ich brauche eine komplette Neuinstallation
...
inzwischen habe ich alle meine 4 anderen Karten versucht, das Problem bleibt
...
Hallo Robert,
damit dürfte sicher sein, dass die San Disk Extreme Pro 64 GB V90 SDXC II nicht defekt ist.
Hast du schon einmal versucht, diese Karte im Steckplatz 2 ohne eine zusätzliche 2. Karte im Steckplatz 1 zu nutzen?
Dazu muss dann bei "Aufnahme/Medien/AufnMedienEinst." der Steckplatz 2 für Fotos aktiviert werden.
Tritt dann der Fehler auch noch auf?
Robert-at
12.04.2024, 15:38
Hallo Robert,
damit dürfte sicher sein, dass die San Disk Extreme Pro 64 GB V90 SDXC II nicht defekt ist.
Hast du schon einmal versucht, diese Karte im Steckplatz 2 ohne eine zusätzliche 2. Karte im Steckplatz 1 zu nutzen?
Dazu muss dann bei "Aufnahme/Medien/AufnMedienEinst." der Steckplatz 2 für Fotos aktiviert werden.
Tritt dann der Fehler auch noch auf?
Hallo Jürgen,
ES FUNKTIONIERT SO !
Wenn ich Steckplatz 1 leer lasse kann ich die Bilder löschen, es ist auch nix mehr ausgegraut bei anderen Funktionen - WAS IST DENN DA LOS ?
Robert-at
12.04.2024, 15:43
Hallo Jürgen,
ES FUNKTIONIERT SO !
Wenn ich Steckplatz 1 leer lasse kann ich die Bilder löschen, es ist auch nix mehr ausgegraut bei anderen Funktionen - WAS IST DENN DA LOS ?
Ich muss mich nun bis Morgen verabschieden,
muss zu einer Geburtstagsfeier und meine bessere Hälfte zeigt schon auf die Uhr...
Danke erst mal und bis bald
Hallo Jürgen,
ES FUNKTIONIERT SO !
Wenn ich Steckplatz 1 leer lasse kann ich die Bilder löschen, es ist auch nix mehr ausgegraut bei anderen Funktionen - WAS IST DENN DA LOS ?
Ich vermute mal, dass im Steckplatz 1 die Überwachung des Löschschutzes defekt ist. Ist aber nur so eine Idee, ich würde an deiner Stelle die Kamera in Linz bei Schuhmann überprüfen lassen. Vorher mal Kontakt zu Herrn Mayr aufnehmen.
Oder hilft eventuell ein Zurückstellen auf Werkseinstellung?
Robert-at
13.04.2024, 10:44
Ich vermute mal, dass im Steckplatz 1 die Überwachung des Löschschutzes defekt ist. Ist aber nur so eine Idee, ich würde an deiner Stelle die Kamera in Linz bei Schuhmann überprüfen lassen. Vorher mal Kontakt zu Herrn Mayr aufnehmen.
Oder hilft eventuell ein Zurückstellen auf Werkseinstellung?
Hallo Jürgen,
das Zurückstellen auf die Werkseinstellungen habe ich schon versucht, das hat nichts gebracht,aber ich werde bei Schuhmann Hrn. Mayr kontaktieren, vielen Dank für den Tip !
Moin. Eine Frage in die Runde derer, die schon auf V3.00 aktualisiert haben: Waren bei euch sämtliche Benutzereinstellungen, so wie in diversen Veröffentlichungen angekündigt, zurückgesetzt?
Vielleicht hatte ich ja solche Beiträge und Ankündigungen nicht sorgfältig genug durchgelesen, aber bei mir war das so hängengeblieben und nun hatte ich gestern aufwendige Screenshots und Notizen von meinen Einstellungen und Tastenbelegungen gemacht, bevor ich das Update auf 3.00 wagte.
Die Überraschung: Alles wie vorher, keine Einstellungen verloren gegangen. Eigentlich ja gut. Oder? ;-)
AndreasTV
26.04.2024, 08:42
Moin .).
Bei meinem Update von V2.0 auf 3 auch alle zuvor getätigten Einstellungen wie zuvor geblieben.
Sollte doch wohl auch So sein (bin neu bei "Sony" - DSLM)?
MfG
Andreas
Ja, ich kenne das auch nur so, dass Benutzereinstellungen erhalten bleiben. Alles andere wäre auf Dauer ein triftiger Grund an einen Systemwechsel zu denken.
Unter anderen hier las ich davon (letzter Abschnitt).
https://www.photografix-magazin.de/sony-riesige-firmwareupdates-a1-a7s-iii-a7-iv-a9-iii/
Das war am 29. März! Verfrühter Aprilscherz? :eek:
Ja, ich kenne das auch nur so, dass Benutzereinstellungen erhalten bleiben. Alles andere wäre auf Dauer ein triftiger Grund an einen Systemwechsel zu denken.
Der Grund, wenn Benutzereinstellungen zurück gesetzt werden ist nicht, weil Sony unfähig ist, sondern weil das update dann so groß und umfangreich ist und so tief in die aktuelle Steuerung eingreift bzw. sie verändert, dass es einfach nicht mehr passend ist.
Bei den jeweiligen firmwareupdates steht es auf der entsprechenden Seite bei Sony dabei, wenn die Benutzereinstellungen zurück gesetzt werden. So aktuell bei der A1 und der A7SIII. Bei den updates für die A7IV und A7RV steht das nicht dabei, also bleiben die Einstellungen auch erhalten. Ich würde dafür immer bei Sony schauen und nicht Infos aus 2. Hand lesen, auch wenn bei deinem link unten steht, "Quelle Sony", sieht man, wie viel das Wert ist und wie gründlich da recherchiert wurde.
*thomasD*
26.04.2024, 12:25
Ich fände es gar nicht so schlimm wenn ich nochmal alle Einstellungen durchgehen müsste. Frischt das Wissen auf ;)
MENU → (Einstellung) → [Einst. rück./spei.] → [Einstlg zurücksetzen] → Initialisieren
Geht jederzeit, kann man öfter mal üben. :crazy: ;)
*thomasD*
26.04.2024, 17:32
Ja klar, mache ich jeden Abend :D
Hallo,
Hat schon jemand seine a7 iv auf die neue Firmware 3.01 geupdatet?
Hallo,
Hat schon jemand seine a7 iv auf die neue Firmware 3.01 geupdatet?
Ja, keine Probleme beim Update gehabt.
AndreasTV
16.05.2024, 03:53
Besten Dank - wede ich nach Feierabend aufspielen.
MfG
Andreas
mineral0
17.05.2024, 19:57
Ich habe sie auch gestern völlig problemlos installiert.
Hatte aber noch keine Zeit, die Kamera auf evtl. Verbesserungen hin zu testen.
Auch von mir grünes Licht - keine Probleme bei der Installation.
Ergänzung: In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Ct Fotografie wird auf der S.10 mit der Überschrift „Sony Firmware-Flop“ in einem längeren Beitrag kritisch über Pleiten und Pannen zu diesem Thema berichtet. Konkret werden dabei die A 9 III, Alpha 1 und A 7 SIII erwähnt. Positiv wird dabei das Update für die A 7IV 3.00 hervorgehoben, für die es noch keine Berichte über entsprechende Bugs gab.
Neue FW 3.02 für ILCE-7M4 ist erschienen: Firmware Update Ver. 3.02 (https://www.sony.co.uk/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00280503)
DonFredo
31.07.2024, 00:28
Moin,
der Link von Jürgen führt zur englischsprachigen Seite von Sony.
Daher hier der Link zur deutschsprachigen Seite von Sony:
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00280503
AndreasTV
31.07.2024, 15:17
Danke Euch für die Nachricht & Link:).
Gerade mal aufgespielt = Keinerlei Probleme bzw. Bugs.
MfG
Andreas
Danke Euch für die Nachricht & Link:).
Gerade mal aufgespielt = Keinerlei Probleme bzw. Bugs.
MfG
Andreas
Dito
Mit freundlichem Gruß
Horst
Gerade mal aufgespielt = Keinerlei Probleme bzw. Bugs.
Die zeigten sich in der Vergangenheit immer erst in den Tagen danach. ;) :cool:
Benefits and Improvements
Fixes an issue where the recording for a movie shooting session may be interrupted
Wenn man nicht filmt, also ein Update, das man nicht unbedingt braucht.
AndreasTV
01.08.2024, 03:45
Die zeigten sich in der Vergangenheit immer erst in den Tagen danach. ;) :cool:
Moin.
Das möchte ich nicht hoffen:cool:.
Werde am Wochenende mal ein wenig "spielen" und mich überraschen lassen ...
MfG
Andreas
Firmwareupdate 4.00 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00288927) ist erschienen.
Neben viel Übertragung und 'Conrol-App' (wie kürzlich auch für die A7RV) wird ihr auch 'Fokus Bracketing' spendiert.
Das Update lies sich bei meiner A7 problemlos installieren, kein Abruch, keine Fehlermeldung. Fokus Bracketing funktioniert.
AndreasTV
16.10.2024, 15:49
Danke Euch für dien Hinweis :) - mal Morgen aufspielen ....
MfG
Andreas
Ich wollte zwar mit dem Update warten, aber heute war der Komet C/2023 A3 endlich zu sehen, war nicht stark bewölkt und die A7IV ist eher meine Kamera für Astroaufnahmen. Update riskiert und ohne Probleme geklappt. :lol:
Endlich kann man ja die helle Überwachung auch für die Fokusvergrößerung benutzen - das ist so eine tolle Erleichterung für das manuelle Fokussieren bei Nacht - auch schon ausgiebig bei der A7RV benutzt und jetzt endlich auch bei der A7IV möglich.
mineral0
17.10.2024, 08:57
Hallo an die Runde.
Habe mir, oder der a7, das neue Update vergönnt, aber von einem Fokus Breaking merke ich nichts.
Wie oder wo finde ich diese neue Funktion?
Wie oder wo finde ich diese neue Funktion?
click hier (https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1001849678.html?search=fokus) ;)
mineral0
17.10.2024, 09:37
Danke für den Hinweis. Alles klar.:top:
Das hört sich sehr gut an. Das werde ich dann gleich mal machen. Danke für den Hinweis.:top:
10Heike10
17.10.2024, 16:04
Firmwareupdate 4.00 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00288927) ist erschienen.
Danke für den Hinweis.
Allerdings komme ich auf der Sony Seite nicht weiter. :oops:
Meine A74 zeigt mir im Menüpunkt Version folgendes an:
Gehäuse ILCE-7M4
Ver. 2.00
Kann ich direkt auf 4.00 updaten?
Auf der Sony Seite steht immer nur etwas von Version 1.05, die man haben muss aber man soll der Reihe nach updaten. :roll:
Und das Update wird über eine SD-Karte aufgespielt.
Wo formatiere ich diese SD-Karte im PC oder in der Camera?
Grüße, Heike
Du musst vorher mindestens Version 1.05 haben. Deine Kamera ist ja höher, also kannst du direkt die 4.00 herunter laden (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00280503).
Das update auf den Rechner runter laden, die Karte in der Kamera formatieren und dann das update vom Rechner auf die Karte kopieren. Die Karte in die Kamera hinein in Steckplatz 1. ;)
*thomasD*
17.10.2024, 20:53
Das ist mal wieder ein Update dass sich lohnen könnte.
Lief gerade durch, von 2.0 auf 4.0.
Demnach sollte das nächste bei mir die 8.0 sein. :crazy:
Die A7IV hat für mich durch das Update mit 'Fokus Bracketing' an Mehrwert gewonnen.
Das Update von Version 2.01 auf 4.00 verlief darüber hinaus problemlos und alle Einstellungen inklusive die Verbindung zur Creator App blieben, soweit ich es in der Kürze beurteilen konnte, erhalten.
2 Tage ... und das update ist noch nicht zurück gezogen worden ... :top: :lol: ;)
(der musste einfach sein, nach dem was sich Sony in den letzten Monaten in der Hinsicht geleistet hatte)
Von 1.11 auf 4.0 hat es gestern Abend auch sofort geklappt. Schauen wir denn mal ;)
2 Tage ... und das update ist noch nicht zurück gezogen worden ... :top: :lol: ;)
Ein Sony Manager hat kürzlich in einem Interview über die Firmware Probleme gesprochen und meinte, dass das Problem an den Kombinationsmöglichkeiten der Kameraeinstellungen liegen würde, obwohl Sony selbst tausende von Tests macht. Ob was dran ist - keine Ahnung. :roll:
Sony Interview Youtube (https://youtu.be/X_7f17LBUHo?si=iMMyu0wxhKW5oyv2&t=260)
Wird wohl immer ein Risiko mit den Firmware Updates bleiben. Jedenfalls beiße ich in den sauren Apfel und setze vor dem Update mittlerweile die Kamera auf Werkseinstellungen zurück und nutze ne CF express Karte, weil da das Update erheblich schneller durchläuft. Aber das Risiko sollte von eigentlich gar nicht da sein, aber ist eben Sony, mal schauen ob die das in den Griff bekommen werden. :roll:
Jedenfalls ist es mittlerweile angeraten mehrere Wochen zu warten, aber das habe ich jetzt selbst nicht gemacht.
Was aber nen echtes Unding ist, dass im Falle eines Bricks und die Garantie bereits abgelaufen ist, man auf den Reparaturkosten wohl sitzen bliebe :flop:
Auf jeden Fall ist die neue Firmware echt super - auch die Remote Monitor App ist fürs Filmen klasse, wenn man keinen Atomos und Co anschließen möchte. Auch die helle Überwachung macht jetzt endlich Spaß und klar Fokus Stacking.
Was man aber auch anmerken muss, dass überhaupt Features nachgereicht werden, aber die Kamera muss eben auch Konkurrenzfähig bleiben.
Fokus Stacking? Hab ich das grad richtig gelesen?
Dann muss ich wohl auch updaten. :D
Ein Sony Manager hat kürzlich in einem Interview über die Firmware Probleme gesprochen und meinte, dass das Problem an den Kombinationsmöglichkeiten der Kameraeinstellungen liegen würde, obwohl Sony selbst tausende von Tests macht. Ob was dran ist - keine Ahnung. :roll:
Ich bin überzeugt, dass das Menu und die Verknüpfungen und Abhängigkeiten inzwischen so umfangreich sind, dass es kaum noch wirklich zu überblicken geht. Was sich inzwischen alles in den Menus befindet, gegenüber früher, ist ja Wahnsinn. Das da schnell mal etwas schief geht, ist klar.
Jedenfalls ist es mittlerweile angeraten mehrere Wochen zu warten, ...
Wenn das alle machen gibt es keine Erfahrungwerte und erst Wochen später kommt das dann alles zum tragen. :lol: ;)
Fokus Stacking? Hab ich das grad richtig gelesen?
Es ist 'nur' Fokus Bracketing.
*thomasD*
19.10.2024, 20:55
Dabei finde ich den Begriff 'Bracketing' auch recht unglücklich. Focus-Variation oder sowas. Aber das ist nebensächlich.
Techfreak
19.10.2024, 21:13
Es ist 'nur' Fokus Bracketing.
Das reicht doch kameraseitig und zeigt, dass die Programmierung wohl auch nicht viel schwieriger als bei Belichtungsreihen ist :lol:
10Heike10
19.10.2024, 21:41
Du musst vorher mindestens Version 1.05 haben. Deine Kamera ist ja höher, also kannst du direkt die 4.00 herunter laden (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00280503).
Das update auf den Rechner runter laden, die Karte in der Kamera formatieren und dann das update vom Rechner auf die Karte kopieren. Die Karte in die Kamera hinein in Steckplatz 1. ;)
Vielen Dank. :top:
Dann kann ich es demnächst in Angriff nehmen.
Focus Bracketing bei der a7iv nach neuestem Update
Ein lang ersehntes Feature ist endlich da.
Nur lässt sich bei mir der Standardwert "3" bei der Bilderanzahl nicht ändern, die Ziffernauswahlfelder sind ausgegraut.
Standardmäßig speicher ich wie folgt
Slot 1 JPG "33"
Slot 2 RAW_L
Mit Sicherheit ist es eine Frage der Einstellung... ich habe nur keine Idee was dazu führen könnte. Bei den Speicher Formaten habe ich schon viele verschiedene Optionen ausprobiert ohne Erfolg.
Hat hier jemand eine Ahnung woran es liegen könnte?
Traumtraegerin
20.10.2024, 10:50
Du musst die Fokusreihenfolge ändern.
Wie schnell ist den das Fokus Bracketing. Wie viel Bilder macht die Kamera bei Fokus Bracketing in der Sec. So schnell wie die Olympus oder doch erheblich langsamer?
Du musst die Fokusreihenfolge ändern.
Ahhh super, DANKE!
Bei mir hat sich nach dem Update der bildzähler zurückgesetzt, sprich die Dateinamen fangen wieder bei 1 an.:crazy:
Dann hast du vermutlich die Speicherkarte formatiert. Solange auf der Karte noch Bilder sind, sollte der Zähler immer ab der zuletzt vergebenen Nummer weiterlaufen.
Wird wohl die Ursache sein, hab es aber mit umbenennen der Dateien auf SD1 und wieder weiter fotografieren hinbekommen. SD2 wurde dann automatisch geändert.
Firmwareupate auf 5.00:
https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/software/00288927
Vorteile und Verbesserungen
- Unterstützt die Funktion Write Digital Signature (Digitale Signatur schreiben) für Fotos als Teil der Camera Authenticity Solution von Sony
-- Für die Verwendung ist die Installation einer kostenpflichtigen Lizenz erforderlich.
-- Der Zeitpunkt für die Bereitstellung von kostenpflichtigen Lizenzen an andere Kunden als bestimmte Medienunternehmen ist noch nicht festgelegt.
-- Die Dienste sind möglicherweise in bestimmten Ländern oder Regionen nicht verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Authentizitätskatalogs.
- Behebt ein Problem, bei dem das Umschalten der Aufnahme-Bildwiederholrate unmittelbar nach einer Aufnahme dazu führt, dass Ton und Video mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten aufgezeichnet werden oder dass der Betrieb bei nachfolgenden Aufnahmen instabil wird
- Behebt ein Problem, bei dem sich der Cursor nicht richtig bewegt, wenn mehrere identische Elemente im Funktionsmenü registriert werden
- Behebt ein Problem, bei dem die Videoaufnahme durch Drücken der MOVIE Taste im Fotoaufnahmemodus dazu führt, dass bestimmte Tastenfunktionen nicht mehr funktionieren
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera