PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 IV Alpha 7IV


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

hanito
31.12.2021, 19:30
@jst13, wichtig ist daß es bei den Orginalen Objektiven funktioniert.:top: Bei Fremdfabrikaten kann, aber muß es nicht funktionieren.

usch
31.12.2021, 20:24
Die Herausforderung besteht ja darin, ein mögliches Auge zu erkennen, solange es noch gar nicht scharf ist, um dann im zweiten Schritt erst darauf zu fokussieren. Natürlich wird Sony den nötigen Algorithmus mit den eigenen Objektiven trainiert haben. Wenn jetzt die Tamrons und Sigmas im unscharfen Bereich irgendwie anders schwurbeln als die Sonys, könnte das schon Auswirkungen auf die Erkennung haben.

Traumtraegerin
01.01.2022, 08:45
Guten Morgen. Zum Thema „Überhitzung“ habe ich letzte Nacht zum 2. Mal erlebt, was passiert, wenn ich vergesse, die Kamera auszuschalten, bevor ich sie in die Tasche stecke. Sie wird schon sehr sehr warm.


Fazit: Wenn ich bei Minustemperaturen unterwegs bin, kann sich die Kamera ganz allein warmhalten.:crazy::crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 09:34
Erwartet Ihr Firmware Update(s) für die Aloha7 IV in den nächsten Monaten?

Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 09:54
Link verlegt in den Tamron 150-500mm Thread!

Schlumpf1965
01.01.2022, 10:17
Hier noch ein Vergleich bzgl. Sony 200-600mm und Tamron 150-500m ,für Unentschlossene. Wenn hier fehl am Platz, bitte löschen oder antackern an einen anderen
Thread.Hier wurde die Alpha A7 III verwendet.
https://mirrorlesscomparison.com/e-mount-lenses/sony-vs-sigma-vs-tamron-telephoto-zoom/

Mal ganz ehrlich, was soll das dann hier im a7 IV Thread, wenn 2 Objektive an einer A7 III verwendet wurden? Ich würde mir mal vorher überlegen, wo ich das reinstelle, dann kannst du dir das "wenn hier fehl...." sparen :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
01.01.2022, 10:18
Mal ganz ehrlich, was soll das dann hier im a7 IV Thread, wenn 2 Objektive an einer A7 III verwendet wurden? Ich würde mir mal vorher überlegen, wo ich das reinstelle, dann kannst du dir das "wenn hier fehl...." sparen :roll:
Hast recht!

rudluc
01.01.2022, 13:07
Erwartet Ihr Firmware Update(s) für die Aloha7 IV in den nächsten Monaten?

Netter Verschreiber... :D

Reisefoto
01.01.2022, 13:57
Mal ganz ehrlich, was soll das dann hier im a7 IV Thread, wenn 2 Objektive an einer A7 III verwendet wurden? Ich würde mir mal vorher überlegen, wo ich das reinstelle, dann kannst du dir das "wenn hier fehl...." sparen :roll:
Das sagt trotzdem eine Menge über die grundsätzliche Eignung der Objektive aus und gehört hier genause viel oder genauso wenig hin, wie die gesamte Diskussion des geeigneten Teles, wenn manv on der A7IV-spezifischen Besonderheiten absieht. Übrigens wurden der von Ernst-Dieter verlinkte Test mit der A7III und der A7rIII durchgeführt.

Generell kann man über die Sinnhaftigkeit dieser Monsterthreads zu den Kameras geteilter Meinung sein. Aufgeteilt in Themenbereiche wären sie für alle, die nicht kontinuierlich mitlesen, hilfreicher.

Link verlegt in den Tamron 150-500mm Thread!
Ich verlinke mal zu der Seite des Threads, da der Objektivvergleich sehr gut gemacht ist:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198473&page=31

Mudvayne
01.01.2022, 14:18
Ich habe nun die a7riv, da ja meine a7iv nicht geliefert wurde. Sie wirkt tatsächlich behäbiger als die a7iii... und sie hat dieselbe nervige Sperre, dass man im Nachführ-AF nicht in die Lupe kann (auch bei entkoppeltem AF vom Auslöser ... anders würde mein Wunsch nach der Funktion auch keinen Sinn ergeben, außer vielleicht noch bei Fokus-Hold). Ist das mit dem neuen Menü bzw. der a7iv erledigt? Es gibt echt kaum etwas, das mich mehr in den Wahnsinn treibt :crazy:

schildzilla
01.01.2022, 14:27
...dass man im Nachführ-AF nicht in die Lupe kann...Ist das mit dem neuen Menü bzw. der a7iv erledigt?

Das ist bei der a7 IV auch noch immer der Fall. Aber da ist Sony nicht der einzige Hersteller das das so handhabt.

Porty
01.01.2022, 14:36
und sie hat dieselbe nervige Sperre, dass man im Nachführ-AF nicht in die Lupe kann (auch bei entkoppeltem AF vom Auslöser ... anders würde mein Wunsch nach der Funktion auch keinen Sinn ergeben,


Irgendwie verstehe ich nicht, wozu man die Lupe bei AFC braucht. Die Lupe macht doch nur Sinn, wenn sich das Objekt nicht bewegt und man genug Zeit hat, mit der Lupe sauber scharf zu stellen.
Sobald der Nachführ- AF aktiv ist, macht der doch eh was er als richtig erachtet und du kannst manuell einstellen was du willst. Der AFC korrigiert das Sekundenbruchteile später....

Mudvayne
01.01.2022, 15:08
Weil ich mit dem Makro mit AF-C vorarbeite, dann den AF-On-Button loslasse und dann die Feinarbeit vornehme und mit der Lupe auch mal reinzoomen möchte. Zusätzlich noch den AF zu locken am Objektiv war mir immer zu viel bzw. das ging auch aus irgendeinem Grund nicht speziell beim 90er ... zu lange nicht benutzt :?
Edit: Denkfehler ... dann geht die Lupe natürlich trotzdem immer noch nicht oder gibt es eine Einstellung, mit der man das aktivieren kann, dass bei Focus-Hold die Lupe anspringt? Bestimmt auch nicht, oder?

loewe60bb
01.01.2022, 16:24
Irgendwie verstehe ich nicht, wozu man die Lupe bei AFC braucht. Die Lupe macht doch nur Sinn, wenn sich das Objekt nicht bewegt und man genug Zeit hat, mit der Lupe sauber scharf zu stellen.
Sobald der Nachführ- AF aktiv ist, macht der doch eh was er als richtig erachtet und du kannst manuell einstellen was du willst. Der AFC korrigiert das Sekundenbruchteile später....
Also ich kann auch nicht nachvollziehen, dass man sich da sämtliche AF- Verhaltens- Variationen zusammenkonfigurieren will. :roll:

Ich für meinen Teil verwende den AF-S oder AF- C wenn ich nicht selber fokussieren mag, oder wenn´s schnell gehen soll.

Wenn ich dem AF misstraue und/ oder das selber/ genauer machen will, dann schalt ich halt auf MF und mach´ das mit der Lupe . :zuck:

Windbreaker
01.01.2022, 16:42
Weil ich mit dem Makro mit AF-C vorarbeite, dann den AF-On-Button loslasse und dann die Feinarbeit vornehme und mit der Lupe auch mal reinzoomen möchte.

Für diesen Fall gibts doch DMF.

usch
01.01.2022, 17:14
Weil ich mit dem Makro mit AF-C vorarbeite, dann den AF-On-Button loslasse und dann die Feinarbeit vornehme und mit der Lupe auch mal reinzoomen möchte.
Die Funktion, die du suchst, nennt sich DMF. Kamera fokussiert per AF vor und schaltet dann automatisch auf MF um – da funktioniert dann auch die Lupe.

Ich seh den Grund nicht, warum du partout per AF-C vorfokussieren willst. AF-C ist doch nur dann sinnvoll, wenn man aus der Nachführung heraus nahtlos auslöst. Die kleinste Pause zwischen Fokussieren und Auslösen macht bei bewegten Motiven die Nachführung wieder zunichte, weil sich das Objekt dann schon wieder aus der Schärfeebene herausbewegt haben kann. Und bei unbewegten Motiven braucht man keine Nachführung.

kiwi05
01.01.2022, 17:20
Er will aber…..:mrgreen:

loewe60bb
01.01.2022, 17:47
.... wäre doch ne schöne Möglichkeit die endlosen Menüs mit weiteren Optionen (die nur einer von 10.000 braucht :shock:) weiter aufzublähen! :crazy:

aidualk
01.01.2022, 20:56
Guten Morgen. Zum Thema „Überhitzung“ habe ich letzte Nacht zum 2. Mal erlebt, was passiert, wenn ich vergesse, die Kamera auszuschalten, bevor ich sie in die Tasche stecke. Sie wird schon sehr sehr warm.
War die Kamera dann eigentlich in den 'Sparmodus' / Schlummermodus gegangen, oder hast du den deaktiviert gehabt? Oder wurde sie auch im Schlummermodus warm?

Mir ist es im Laufe der Jahre auch schon mal passiert, dass ich die A7RII vergessen habe auszuschalten. Die war dann im Rucksack aber aus und der Akku hat sich auch nicht entladen.

aidualk
01.01.2022, 21:00
.... wäre doch ne schöne Möglichkeit die endlosen Menüs mit weiteren Optionen (die nur einer von 10.000 braucht :shock:) weiter aufzublähen! :crazy:

Ich wüsste da auch noch ein paar Punkte. Im neuen Menu sind mit Sicherheit deutlich mehr Einstellungen, die ich nie nutzen werde als welche, die ich nutze. Da kommt es auf ein paar mehr oder weniger dann auch nicht mehr an.
Man kann sich aber auch sein persönliches Menu zusammen stellen. Da kann man verschlanken wie man möchte.

Mudvayne
01.01.2022, 21:03
Wenn ich dem AF misstraue und/ oder das selber/ genauer machen will, dann schalt ich halt auf MF und mach´ das mit der Lupe . :zuck:

Beim 90er Makro gibt es aber die Besonderheit, dass beim Benutzen des AF der Fokusring bzw. die Skala nicht mit rotiert und beim Umschalten auf MF dann erstmal genüsslich dahin zurückfährt. Bei jedem anderen Objektiv, ja...

Ich seh den Grund nicht, warum du partout per AF-C vorfokussieren willst.

DMF kam da schon funktional am ehesten ran, allerdings ist es gerade im extremsten Nahbereich nochmal eine eigene Geschichte. Mit der Motiverkennung ist der AF-C natürlich besser, vorausgesetzt er ist dann auch am Ziel und das Feintuning brauche ich nicht bei jedem Bild, aber vielleicht bei jedem 5. (die Gründe dafür sind verschieden, manchmal auch so banal wie "ich suche mir eine andere Fliege, die sich als einfacheres Motiv anbietet"). Sagen wir mal innerhalb von zwei Sekunden fährt der AF-C innerhalb des Blickwinkels fünf Blätter und drei Fliegen ab und dann möchte ich eine davon nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Das bedeutet bei DMF zwangsläufig einen kleineren Fokuspunkt anzuwählen und mehr Arbeit mit dem Joystick, wobei mir der Neue auch deutlich mehr zusagt. Ich habe immer das Feld und nicht den Flexible-Spot benutzt. Vielleicht funktioniert auch das Tracking besser. Deshalb ein guter Grund das Makro mal wieder zu benutzen und die neue Kamera ist ein guter Grund das nochmal zu testen.

Ich habe mit der Kamera jetzt erst zwei Tage fotografiert und ca. 400 Bilder gemacht, Porträt wie Landschaft und da waren doch noch einige Funktionen nicht ganz ausgereift bzw. hätten mehr Optionen vertragen können. Z.B. kann man die Intervallfunktion zwar per C-Taste ein- und ausschalten, allerdings nur tief im Menü konfigurieren... :flop: Da hätte doch eine Verlinkung Wunder gewirkt.

usch
01.01.2022, 22:17
Beim 90er Makro gibt es aber die Besonderheit, dass beim Benutzen des AF der Fokusring bzw. die Skala nicht mit rotiert und beim Umschalten auf MF dann erstmal genüsslich dahin zurückfährt.
Und wenn du nicht über den Fokusring umschaltest, sondern "AF/MF umschalten" auf die Taste am Objektiv legst?

Mudvayne
01.01.2022, 23:52
Witzig, das funktioniert tatsächlich. So kann man auch mit dem Ring auf AF geschoben und ohne mitdrehendem Ring manuell fokussieren und auch die Lupe nutzen. Probiere ich mal aus, wie sich das in der Praxis macht. Wäre natürlich gleich besser, die Umstellung gar nicht erst zu brauchen :crazy:

Aus welchen Gründen auch immer muss man allerdings dreimal so viel Strecke beim Drehen zurücklegen als normal.

winniepooh
02.01.2022, 00:44
Habe heute auch im (Video) Menü der A7iv längere Zeit, ca. 35-40Min. Einstellungen gesucht, geändert und Tasten, FN Menü usw. belegt. Also nicht gefilmt oder fotografiert, nur die Einstellungen bearbeitet. Gleichzeitig hatte ich auch die a6600 an um die Belegungen einigermaßen abgleichen zu können. Nach ca. eben dieser 35-40Min. kam auch schon die Überhitzungswarung an der A7iv. War auch deutlich wärmer als die a6600. Hatte zu dem Zeitpunkt die Einstellung der Hitzeüberwachung aber noch auf Normal und nicht auf High. Hab die Kamera dann ausgeschaltet weil diese schon deutlich warm geworden war. 10 Minuten abkühlen lassen und dann wieder an und auf High gestellt.

Aber schon erstaunlich das die Kamera so warm wird wenn man nur in den Menüs Einstellungen vornimmt.

*thomasD*
02.01.2022, 05:10
Gibt es da nicht eine Funktion zum Vorfokussieren? Dann würde der Sensor ja dauernd arbeiten. Und dann würde ich den Flugmodus einstellen.

awdor
02.01.2022, 07:09
Wenn die Warnung so schnell kommt, spielt auch sicher die Umgebungstemperatur eine Rolle, Welche Umgebungstemperatur wird die Kamera fühlen? Sicher nicht die Raumtemperatur, sondern die Temperatur kurz unterhalb der Körpertemperatur des Bedienenden. Die gleiche Situation im Sommersonnenlicht auf dem Stativ. Aber da gibt es ja noch ein Lüftchen zur Kühlung, in der Händeumklammerung wohl eher nicht.

Grüße
Horst

Traumtraegerin
02.01.2022, 08:45
War die Kamera dann eigentlich in den 'Sparmodus' / Schlummermodus gegangen, oder hast du den deaktiviert gehabt? Oder wurde sie auch im Schlummermodus warm?

Mir ist es im Laufe der Jahre auch schon mal passiert, dass ich die A7RII vergessen habe auszuschalten. Die war dann im Rucksack aber aus und der Akku hat sich auch nicht entladen.

Der Sparmodus ist aktiviert und der Akku war in beiden Fällen deutlich weniger geladen als vor dem Wegpacken.

Harley765
02.01.2022, 10:28
Der Sparmodus ist aktiviert und der Akku war in beiden Fällen deutlich weniger geladen als vor dem Wegpacken.

Das ist mir an Heiligabend aufgefallen. Die Kamera war eigentlich immer an. Aber in ca. sechs Stunden nur etwa vierzig Bilder gemacht. Das heiss. Mal ein Bild gemacht dan Kamera einfach wieder hin gestellt. um dann später ein weiteres Bild zu machen.
zu Schluss war der Akku eigentlich leer. Obwohl Sparmodus an war und die Kamera nur unmotiviert da gelegen hatte. (Flugmodus auch war auch aktiv)
Irgendwie scheint sich die Kamera mit sich selber zu beschäftigen.:?

*thomasD*
02.01.2022, 10:36
Sehr eigenartig - das klingt mir nach Bug und schreit nach Firmware-Update.

peter2tria
02.01.2022, 11:12
War Fernsteuerung aus ?
(sonst könnte die vielleicht trotz Aktivierung nicht in den Sparmodus gehen)

Traumtraegerin
02.01.2022, 12:30
War Fernsteuerung aus ?
(sonst könnte die vielleicht trotz Aktivierung nicht in den Sparmodus gehen)

Muss die nicht bewusst jedesmal eingestellt werden? Oder versucht sie im Hintergrund ständig, sich mit meinem iPhone zu verbinden?

peter2tria
02.01.2022, 12:36
Muss die nicht bewusst jedesmal eingestellt werden? Oder versucht sie im Hintergrund ständig, sich mit meinem iPhone zu verbinden?

Nein, Du aktivierst die im Menü und dann kann sich die Kamera mit so einem Teil verbinden. Zumindest ist/war das bei den IR gesteuerten ja auch sinnvoll.
Einfach mal probieren :zuck:

Ich erinnere mich nur daran, dass das schon bei früheren Modellen so war, dass wenn Remote Control aktiviert ist, die Kamera nicht in den Sparmodus geht.

Es könnte auch sein, dass wenn der Augensensor ständig 'was vor der Nase hat' (z.B. in der Tasche), dass auch das ein Grund sein kann, nicht in den Sparmodus zu gehen.

Traumtraegerin
02.01.2022, 13:27
Vielen Dank für die Erklärung, dass die Tasche am Augensensor den Ruhemodus verhindert. Ist ja irgendwie logisch. :oops:

aidualk
02.01.2022, 13:34
Es könnte auch sein, dass wenn der Augensensor ständig 'was vor der Nase hat' (z.B. in der Tasche), dass auch das ein Grund sein kann, nicht in den Sparmodus zu gehen.

Wenn er ständig was vor der Nase hat, sollte das passen. Nur wenn es mal da ist und mal nicht kann das verhindern, dass die Kamera in den Ruhemodus geht. Also wenn sie um den Hals baumelt oder über der Schulter.

Ich habe heute Morgen mal beim Sonntagsspaziergang testweise die A7IV und die A7RII eingeschaltet in einer kleinen Kameratasche mitgenommen. Beide 'eingeklemmt', so dass sie kaum Platz zum bewegen hatten, wie es auch in einem Kamerarucksack wäre. Also permanent sehr eng etwas vor dem Augensensor.
Nach 2 Stunden rausgeholt. Es waren beide Kameras aus (im Ruhemodus). Beide konnte ich nur mit Druck auf den Auslöser aufwecken - vor dem Augensensor herumwedeln hat nicht ausgereicht. Die A7RII hatte auf der Anzeige 7% der Akkuleistung verloren, die A7IV 6%, war aber nicht warm.
edit: Bei beiden Kameras 2 Minuten Energiesparzeit und bei beiden Flugzeugmodus eingeschaltet.

Sabine: Geht deine Kamera in den Ruhemodus, wenn du sie einfach mal irgendwo stehen lässt?

nochmal edit: Man kann der Kamera auch sagen, dass sie in den Energiesparmodus gehen soll, wenn man den Monitor zuklappt. Manche machen das ja beim Transport.

Ernst-Dieter aus Apelern
02.01.2022, 13:38
Bei welcher Benutzung genau liegen denn die Risiken einer Überwärmung bei der A7IV?

aidualk
02.01.2022, 13:38
Videomodus

Ernst-Dieter aus Apelern
02.01.2022, 13:44
Danke, für mich eher nicht wichtig!

aidualk
02.01.2022, 13:45
Warum? Willst du dir eine A7IV kaufen?

Ernst-Dieter aus Apelern
02.01.2022, 13:52
Warum? Willst du dir eine A7IV kaufen?
Wenn der Kretaurlaub 2022 ausfällt habe ich eventuell im September eine A7IV.Video ist für mich unbekanntes Terrain!
Viele aktuelle Vollformatobjektive E-Mont habe ich nicht (2), aber ältere A-Mount Sachen ,die sich im Einzelfall eignen könnten.
Deswegen noch ein Tamron 28-200mm vorweg! Muß aber noch ratifiziert werden von höherer Stelle.;)

loewe60bb
02.01.2022, 14:38
... oh Gott! dann geht das also noch bis September so weiter? :doh:

Wenn der Kretaurlaub 2022 ausfällt habe ich eventuell im September eine A7IV.Video ist für mich unbekanntes Terrain!
[...]

Warten wir das mit dem "unbekannten Video- Terrain" mal ab!
Bis vor kurzem dachtest Du ja auch nicht an VF.
Und davor warst Du glühender Verfechter des A- Mount.
Wer weiß, was Dir noch alles einfällt..... ;)

aidualk
02.01.2022, 14:40
... oh Gott! ...

Wer weiß, was Dir noch alles einfällt..... ;)

:lol: Hoffentlich ändert er dann nicht wieder entsprechend seine Signatur. :shock:

kiwi05
02.01.2022, 15:03
Wenn der Kretaurlaub 2022 ausfällt ......

....brauchst du doch auch keine neue Kamera, oder :?::zuck:

winniepooh
02.01.2022, 15:09
Moin Moin,

mal ne Frage in die Runde bzgl. Akkus von Drittherstellern.

Für meine a6600 hatte ich mir mal 4 NP-FZ100 von Baxxtar gekauft. Genau genommen waren es diese hier:

Baxxtar Pro (2X) Ersatz für Akku Sony NP-FZ100 (Generation III) auch für Alpha 6600 - Alpha 7R III - Alpha 9 II - Ladegerät Mini 18582 LCD DUAL (Eingang USB-C/MicroUSB) https://www.amazon.de/dp/B07YLTT4P1/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_YZP91GY1T7QEJX3Z24QP?_encod ing=UTF8&psc=1

In der a6600 funktionieren die auch tadellos. Keine Probleme.

Jetzt beim Einlegen in die A7iv bekomme ich nach wenigen Sekunden eine Meldung das die Bedienung und Sicherheit dieser Batterie nicht garantiert werden kann. Ok, dann auf Verwendung fortsetzen drücken und gut ist.

Hat das von euch auch schon jemand mit der A7iv gehabt oder in Verbikdung mit einer anderen Sony VF ? Wundert mich deshalb, da wir Anfang Dezember einen Dreh hatten wo auch eine A7s3 zum Einsatz kam, u.a. auch mit diesen Akkus. Da gab es solch eine Meldung nicht.

Gruß
Winnie

steve.hatton
02.01.2022, 15:12
An der A7III (korrigiert - ich schrieb ursprünglich fälschlicherweise A7II) meldet sich der Akku-Überwacher auch mit gleicher Meldung bei Fremdakkus.

Es ist wohl eher eine Abscicherung in Bezug auf die Gewährleistung, denn wer weiß schon ob die Fremdakkus Schäden hervorrufen können....

Wenngleich extrem selten, so muss Sony dann eber nicht für pot. Schäden haften.

Schlumpf1965
02.01.2022, 15:22
... oh Gott! dann geht das also noch bis September so weiter? :doh:
...

Das ertragen wir tapfer weiter wie wahre Männer*Innen (:mrgreen:) ... wie dein ständiges Gemecker auch ;)

ben71
02.01.2022, 15:25
An der A7II meldet sich der Akku-Überwacher auch mit gleicher Meldung bei Fremdakkus.


Seit wann gibt es solche Meldungen bei Kameras mit NP-FW50 ??

Ich hatte mal eine A7II, habe aktuell noch eine 7RII, eine A6400, verwende verschiedene Fremakkus und hatte noch nie so eine Meldung auf dem Display. Deshalb überrascht es mich gerade etwas.

loewe60bb
02.01.2022, 15:27
... naja, manchmal schreib´ ich ja auch was anderes, außer Gemecker!

Aber ich versuche mal das Gemecker fürderhin etwas einzuschränken- Neujahrs- Vorsatz! :D

Harley765
02.01.2022, 15:33
War Fernsteuerung aus ?
(sonst könnte die vielleicht trotz Aktivierung nicht in den Sparmodus gehen)

ja war aus. Ich schalte eigentlich meistens alles aus was nicht unbedingt nötig ist. Gerade zwecks Stromsparen.

winniepooh
02.01.2022, 15:39
An der A7II meldet sich der Akku-Überwacher auch mit gleicher Meldung bei Fremdakkus.

Es ist wohl eher eine Abscicherung in Bezug auf die Gewährleistung, denn wer weiß schon ob die Fremdakkus Schäden hervorrufen können....

Wenngleich extrem selten, so muss Sony dann eber nicht für pot. Schäden haften.


Danke für die Rückmeldung.

Das Problem hierbei ist jetzt, dass ich den Akku zwar verwenden kann, aber die Prozentanzeige des Ladezustandes verschwindet dann nach kurzer Zeit. Das ist dann natürlich etwas unpraktisch. Dann werde ich die Baxxtar halt nur in der a6600 verwenden können, muss mir dann aber noch 1-2 original Sony Akkus zulegen. Oder ich finde andere bei denen das nicht auftritt.

Gruß
Winnie

aidualk
02.01.2022, 15:43
ja war aus. Ich schalte eigentlich meistens alles aus was nicht unbedingt nötig ist. Gerade zwecks Stromsparen.

War die Kamera bei dir zwischendurch in den Stromsparmodus gegangen, also praktisch wie aus?

kiwi05
02.01.2022, 16:07
... naja, manchmal schreib´ ich ja auch was anderes, außer Gemecker!

....

Vielleicht liegt es nur am Ausdruck.....inhaltlich kann ich dir durchaus häufig folgen.:lol:

winniepooh
02.01.2022, 17:20
Ok, ich habe gerade nochmals etwas nachgeforscht. Die Baxxtar die ich jetzt habe sind Gen 3. Es gibt da aber auch schon Gen. 4. Und diese sind laut Beschreibung dann auch ohne Warnmeldung kompatibel zur A7iv.

Baxxtar Pro (2X) Ersatz für Akku Sony NP-FZ100 (Generation IV - 2250mAh) - kompatibel mit Sony Alpha A1 7 IV 7c 7R IV usw. https://www.amazon.de/dp/B08P9MTQZN/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_5NJNDA5WQ2X4A8HSYA32

Dann muss ich die mal bestellen und ausprobieren.

Gruß
Winnie

steve.hatton
02.01.2022, 17:34
Seit wann gibt es solche Meldungen bei Kameras mit NP-FW50 ??

Ich hatte mal eine A7II, habe aktuell noch eine 7RII, eine A6400, verwende verschiedene Fremakkus und hatte noch nie so eine Meldung auf dem Display. Deshalb überrascht es mich gerade etwas.

Sorry Tippfehler, ich habe eine A7III ! Also den 100er Akku.
Habe es im Originalpost korrigiert.

ben71
02.01.2022, 17:36
Sorry Tippfehler, ich habe eine A7III ! Also den 100er Akku.
Habe es im Originalpost korrigiert.

... alles klar.

minfox
02.01.2022, 17:39
Wenn der Kretaurlaub 2022 ausfällt habe ich eventuell im September eine A7IV.Video ist für mich unbekanntes Terrain!
Viele aktuelle Vollformatobjektive E-Mont habe ich nicht (2), aber ältere A-Mount Sachen ,die sich im Einzelfall eignen könnten.
Deswegen noch ein Tamron 28-200mm vorweg! Muß aber noch ratifiziert werden von höherer Stelle.;) Triff bitte keine übereilte Kaufentscheidung für eine neue Kamera, sondern stelle hier im Forum die entsprechenden Fragen und lass dich ausführlich beraten! Alle wollen dir helfen!

Mit den so gewonnenen Ratschlägen kannst du anschließend gegenüber Hildegard argumentationssicher auf die technischen Voraussetzungen für die Umsetzung deiner ambitionierten fotografischen Vorhaben verweisen. Gleichzeitig lotest du aus, wie du engagiert, rational und zugleich ethisch plausibel deinen Wünsch begründest, damit er vor Hildegards Gericht Bestand hat.

Bad Pyrmont ist das neue Kreta!

Harley765
02.01.2022, 20:01
War die Kamera bei dir zwischendurch in den Stromsparmodus gegangen, also praktisch wie aus?

Das kann ich Dir jetzt nicht so direkt bestätigen. Habe den Stromsparmodus auf 5Min eingestellt. Nehme schon an das da ab und zu die Pausen länger waren.
Aber ich mach mir jetzt erstmal keine Sorgen. Werde es einfach ein wenig im Auge behalten.

schildzilla
02.01.2022, 22:14
Heute hat sich ganz unverhofft eine Gelegenheit ergeben, die a7 IV für Portraits auszuprobieren.
Mit dabei hatte ich das Tamron 35-150mm und das Sony 135mm 1.8 GM.

Der Menschenaugen-Autofokus funktioniert mit beiden Objektiven perfekt und zuverlässig und zwar bis zum Bildrand. Es ist angenehm damit zu arbeiten. Die Schwäche des Tamron 70-180mm beim Menschenaugen-AF hat das Tamron 35-150mm definitiv nicht.
Mir ist aufgefallen, dass die a7 IV eine links-rechts-Schwäche zu haben scheint.
Da ich zwischenzeitlich die Seite des Auges selbst wählen musste, habe ich die Wunschseite ausgewählt.
Lustigerweise hat er bei der Priorisierung des rechten Auges immer auf das linke Auge fokussiert und bei Priorisierung des linken Auges auf das rechte. Da hat sich womöglich ein Fehlerchen eingeschlichen, der aber nicht so wild ist wenn man es weiß. Die Kamera habe ich jedenfalls richtig herum gehalten :lol:

Die Farben und Hauttöne der JPGs direkt aus der Kamera finde ich sehr gut abgestimmt. Was anderswo in Reviews bereits berichtet wurde, würde ich deshalb bestätigen. Mit den verschiedenen Bildstilen kann man hier noch ein bisschen variieren. Nur den Stil VV würde ich für Portraits weniger bzw nur mit Vorsicht empfehlen, weil er die Haut tendenziell sehr rötlich färbt.
Die JPG Engine zeichnet schöne Details und auch den Soft-Skin-Effekt haben wir heute lieb gewonnen.
Die Freundin die heute vor der Kamera stand hat sich sonst immer beschwert, wie rauh ihre Haut wäre. Mit dem Soft-Skin-Effekt war das nicht mehr der Fall und es gefällt ihr sehr gut.
Die Haut wird nicht einfach nur verschmiert, sondern viele Details wie Hautstruktur und einige Falten bleiben erhalten, so wirkt alles noch relativ natürlich, aber deutlich weniger aufdringlich. Manche Krater wurden in ihrem Fall sogar völlig entfernt. Der Effekt scheint stärker zu wirken, je besser das Gesicht ausgeleuchtet ist, dann verschwanden sogar ziemlich alle Krater.
Die Option Schatten und Lichter in den Bildstilen anzupassen ist auch sehr praktisch. Die maximale Dynamik holt man damit nicht raus, aber mit der vorhandenen Einstellmöglichkeit kann man in vielen Fällen unschöne Schatten oder Überbelichtungen harmonischer aufnehmen, ohne das Bild zu unnatürlich wirken zu lassen.
Ich werfe die Bilder in der Regel ohnehin in Capture One, aber wenn man mal auf Familienevents oder ähnlichen lästigen Pflichtveranstaltungen ein paar Fotos nebenbei macht und die Lust auf Bearbeitung nicht vorhanden ist, dann wird man mit der JPG Engine der Kamera sicherlich glücklich.

Das Display... Ich liebe es. Allerdings scheint es doch etwas windig konstruiert zu sein. Immer wieder hat sich das von mir angebrachte Displayschutzglas (extra dünn und flexibel) abgelöst, als ich das Display gedreht habe, also scheint sich das Display leicht zu verwinden. Vielleicht klebe ich noch ein zweites Glas drauf, um das Display zusätzlich zu versteifen. Das kann Canon besser.

Ich habe etwas über 400 Bilder (RAW + JPG) aufgenommen, zwischenzeitlich war die Kamera öfter mal im Leerlauf, der Autofokus hatte auch ohne Auslösung immer wieder mal zu tun und zusätzlich bestand eine Verbindung zum Smartphone für die GPS Koordinaten. Der Akkustand mit dem originalen Sony-Akku fiel nur auf 47%. Das ist ungefähr das, was die a7R III bei ähnlicher Verwendung auch geschafft hätte.
Die Wärmeentwicklung fiel bei der eher moderaten Anwendung mit Pausen recht gering aus. Es hatte ca 15 Grad Außentemperatur, welche im späteren Verlauf auf unter 10 Grad abfiel. Wirklich warm wurde der Body nie. Letztens beim Vögel Fotografieren wurde er schon wärmer.

aidualk
02.01.2022, 22:25
Lustigerweise hat er bei der Priorisierung des rechten Auges immer auf das linke Auge fokussiert und bei Priorisierung des linken Auges auf das rechte. Da hat sich womöglich ein Fehlerchen eingeschlichen, ...

Rechtes Auge der Person oder aus deiner Sicht rechts? Vielleicht "denkt" die Kamera einfach nur anders herum? ;)

aidualk
02.01.2022, 22:27
... kann man die Intervallfunktion zwar per C-Taste ein- und ausschalten, allerdings nur tief im Menü konfigurieren... :flop: Da hätte doch eine Verlinkung Wunder gewirkt.

Ich habe mir bis jetzt erst 2 Menupunkte ins persönliche Menu hinterlegt, die beide nicht auf eine C-Taste legbar sind und auf die ich gerne öfter schnellen Zugriff habe. Das eine ist die Konfiguration der Intervallfunktion. Sobald ich ins Menu gehe, bin ich sofort im persönlichen Menu und damit schnell bei diesen beiden Punkten ohne suchen/scrollen zu müssen. Ich finde das eine gute Lösung.

schildzilla
02.01.2022, 22:28
Rechtes Auge der Person oder aus deiner Sicht rechts? Vielleicht "denkt" die Kamera einfach nur anders herum? ;)

Das wäre möglich. Ich als Betrachter des Bildschirmes möchte es natürlich aus meiner Perspektive links/rechts, auch wenn es von einem anderen Standpunkt aus korrekt sein mag :D

Man
03.01.2022, 12:21
...Die Schwäche des Tamron 70-180mm beim Menschenaugen-AF ...

Eigene Erfahrung oder gehört/gelesen/gesehen (auf Youtube hatte z. B. Schießstand mit dem 70-180 bei niedrigen Brennweiten allgemein heftige AF-Probleme).
Gestern hatte ich bei Protrait mit A7III und Tamron 70-180 keine Augen-AF-Probleme bei für den AF schwachen Lichtverhältnissen (indoor, kein Kustlicht, bewölkt - Aufnahme dann mit Blitz über Softbox und Reflektor).
Wenn man genau hinschaut sind allerdings eher die Härchen um das Auge statt der Iris scharf abgebildet - kann aber auch Einbildung sein, da der Augapfel immer etwas feucht ist und durch den Feuchtigkeitsfilm die Iris eh nicht knackscharf aussehen kann, die Schärfe fällt bei den Härchen deshalb mehr auf.
Reagiert die A7IV mit dem 70-180 beim Augen-AF anders (schlechter) als die A7III?

schildzilla
03.01.2022, 13:09
Eigene Erfahrung oder gehört/gelesen/gesehen (auf Youtube hatte z. B. Schießstand mit dem 70-180 bei niedrigen Brennweiten allgemein heftige AF-Probleme).
Gestern hatte ich bei Protrait mit A7III und Tamron 70-180 keine Augen-AF-Probleme bei für den AF schwachen Lichtverhältnissen (indoor, kein Kustlicht, bewölkt - Aufnahme dann mit Blitz über Softbox und Reflektor).
Wenn man genau hinschaut sind allerdings eher die Härchen um das Auge statt der Iris scharf abgebildet - kann aber auch Einbildung sein, da der Augapfel immer etwas feucht ist und durch den Feuchtigkeitsfilm die Iris eh nicht knackscharf aussehen kann, die Schärfe fällt bei den Härchen deshalb mehr auf.
Reagiert die A7IV mit dem 70-180 beim Augen-AF anders (schlechter) als die A7III?

Es war meine eigene Erfahrung bei mehreren Shootings mit der a7R III und dem Tamron 70-180mm bei bestem Licht. Besonders Ganzkörperportraits bei 180mm hatten heftige Abweichungen, bei denen der Fokus teils 30-50cm weiter vorne war. Das trat nur bei Verwendung des Menschenaugen-AF auf. Der normale AF ist davon nicht betroffen gewesen.
Tamron hat das Problem auch ewig heruntergespielt. Ich hatte viel Kontakt mit Tamron (US + DE) und schließlich habe ich aufgegeben und das Objektiv das ansonsten toll war verkauft, da auch u.a. der Schießstand und viele andere bei Einsendung an Tamron erfolglos blieben.
Das Problem scheint insbesondere bei der a7R III und IV aufzutreten (oder sichtbar zu sein). Auf 24MP verkleinert sahen die Bilder oft wieder besser aus.
Dass bei dir die Wimpern statt der Iris scharf sind ist normal, das handhaben ziemlich alle Hersteller beim Augen-AF so. Die Wimpern haben vermutlich oft einfach den deutlich besseren Kontrast.
Da ich das 70-180mm nicht mehr habe, kann ich es nicht an der a7 IV testen. Aber an meiner a7R III funktioniert das 35-150mm sehr gut mit dem Menschenaugen-AF, im ggs zum 70-180mm.
Vielleicht gibt es ja jemanden der die Kombination a7 IV mit dem 70-180mm mal mit dem Menschenaugen-AF getestet hat?

Traumtraegerin
03.01.2022, 16:13
So, die Würfel sind gefallen und heute hat mir mein Mann das 200-600 geschenkt. Dazu habe ich mir noch eine Tasche ausgesucht, die gut gepolstert ist und Objektiv samt Kamera aufnehmen kann. In Zukunft werde ich also nur noch Fotokram tragen und meinen Jungs den Krempel überlassen, die eine Mutter grundsätzlich immer für die gesamte Familie mitschleppt. So habe ich doch nicht mehr Gepäck als sonst. :cool::cool:

kiwi05
03.01.2022, 16:18
:top::top: manchmal muss man zu seinem Glück gezwungen werden. ;)

Traumtraegerin
03.01.2022, 16:34
Ja, das scheint so. Jetzt muss ich mich mal um Registrierung, sowie Cashback und Welcome to Alpha kümmern.

peter2tria
03.01.2022, 18:03
Cool - das klingt super :top:
Viel Spaß damit.

Butsu
03.01.2022, 19:59
Gute Entscheidung ohne Reue, ich gratuliere zu Objektiv und verständnisvollem Partner

winniepooh
03.01.2022, 21:27
Ok, ich habe gerade nochmals etwas nachgeforscht. Die Baxxtar die ich jetzt habe sind Gen 3. Es gibt da aber auch schon Gen. 4. Und diese sind laut Beschreibung dann auch ohne Warnmeldung kompatibel zur A7iv.

Baxxtar Pro (2X) Ersatz für Akku Sony NP-FZ100 (Generation IV - 2250mAh) - kompatibel mit Sony Alpha A1 7 IV 7c 7R IV usw. https://www.amazon.de/dp/B08P9MTQZN/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_5NJNDA5WQ2X4A8HSYA32

Dann muss ich die mal bestellen und ausprobieren.

Gruß
Winnie


Nur für den Fall das es jemanden interessieren sollte, die Akkus der Gen.4 sind heute gekommen. Es scheint zu funktionieren. Keine Warnmeldung mehr bekommen und die Prozentanzeige des Akku-Überwacher in der A7iv verschwindet auch nicht mehr.

Ich bleibe vorsichtig optimistisch.

Gruß
Winnie

gyrator.ac
03.01.2022, 23:32
Heute hat sich ganz unverhofft eine Gelegenheit ergeben, die a7 IV für Portraits auszuprobieren.
[...]
Die Option Schatten und Lichter in den Bildstilen anzupassen ist auch sehr praktisch.
[...]


Vielen Dank für Deine zahlreichen Erfahrungsberichte.
Die o.g. Option ist aber nur als Anpassung des gewählten Bildstils möglich, also "vor" der Aufnahme? Oder geht das auch nachtträglich?

Unter Wiedergabe > Bearbeiten > ... finde ich jedenfalls nichts im Menü....

Caroo
04.01.2022, 00:12
Hallo Thomas,

die Anpassung kannst Du nur vor der Aufnahme vornehmen.

Viele Grüße aus Berlin

Gabi

Traumtraegerin
05.01.2022, 11:58
Leider ist das Wetter nicht so toll. Daher konnte ich mit dem 200-600 bisher nur ein paar Vögel vom Balkon aus erwischen. Diese Taube habe ich bei wenig Licht; 600 mm, f6.3, ISO 800 und einer Belichtungszeit von 1/160 abgelichtet; ohne Stativ. Der Vogel saß vor einem recht dunklen Hintergrund. Ein Schuss, ein Treffer, dann war er auch schon verschwunden.

Ich habe nichts nachbearbeitet, sondern nur die Größe für das Forum angepasst.

6/Taube_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=362168)

Die Indoor-Test-Fotos von Bücherregalen erspare ich euch an dieser Stelle. ;)

Ich denke, da werde ich in Zukunft wirklich viel Spaß haben mit dem Objektiv an der A7IV :top:

aidualk
05.01.2022, 12:41
Ich bekomme meinen Tele-Prügel heute oder morgen. :cool: ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
05.01.2022, 12:47
Da lese ich zweimal Begeisterung, so sollte es sein!:top:
Und ich bin überzeugt, diese Begeisterung äußert sich dann in tollen Bildern.

HaPeKa
05.01.2022, 12:58
Ich bekomme meinen Tele-Prügel heute oder morgen. :cool: ;)Vorsicht: Die Nutzung kann zur Sucht ausarten :D

aidualk
05.01.2022, 13:02
Ich bin mal gespannt - 3x so schwer als mein bisher schwerstes Objektiv im Rucksack. :shock: - da werde ich öfter von meinem kleinen zurück auf meinen großen gehen müssen. ;)

Ernst-Dieter aus Apelern
05.01.2022, 13:04
Lass mich raten, das Sony 200-600mm ist gemeint?

Traumtraegerin
05.01.2022, 13:13
Ich bin mal gespannt - 3x so schwer als mein bisher schwerstes Objektiv im Rucksack. :shock: - da werde ich öfter von meinem kleinen zurück auf meinen großen gehen müssen. ;)


Zum Thema Gewicht und Transport bzw. Tragesystem für die Kombi A7IV und das Tele habe ich hier https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=198458&page=15 Frage gestellt, um die Themen nicht zu vermischen.

winniepooh
08.01.2022, 00:49
Guten Abend,

kurz eine Rückmeldung von mir zum Thema Displayschutz. Ich habe mir folgende gekauft:

Panzerglas schutzfolie für Sony Alpha 7 IV A7 IV, ULBTER A7M4 screen protector folie 9H Härte Gehärtetes Glas [3+2 Stück] https://www.amazon.de/dp/B09MSZKMDH/ref=cm_sw_r_apan_glt_i_HCMT75HXAGTBEP360X8V?_encod ing=UTF8&psc=1


Um es kurz zu machen, die ist einfach perfekt. Passt wie angegossen, zieht sich nahezu selbstständig aufs Display und Touch funktioniert damit auch einwandfrei. Ich bin damit extrem zufrieden.

Gruß
Winnie

schildzilla
08.01.2022, 00:51
kurz eine Rückmeldung von mir zum Thema Displayschutz.

Vielen Dank. Wie steif sind denn die Gläser? Eher flexibel oder eher starr?

winniepooh
08.01.2022, 01:44
Vielen Dank. Wie steif sind denn die Gläser? Eher flexibel oder eher starr?


Hallo,

die sind relativ steif. Also wenig biegsam, flexibel. Dafür dürfte der Schutz aber auch ein wenig mehr aushalten als eine dünne, biegsam Folie.

Ich bin wirklich sehr angetan davon. Das Glas ging Kinderleicht drauf (gründliche Displayreinigung und eine etwas ruhige Hand vorausgesetzt). Für mich ist dieses Glas perfekt, zumal es sich nach kurzen Druck komplett von allein anzieht.

Gruß
Winnie

gyrator.ac
08.01.2022, 15:49
Guten Abend,

kurz eine Rückmeldung von mir zum Thema Displayschutz. Ich habe mir folgende gekauft:

Panzerglas schutzfolie für Sony Alpha 7 IV A7 IV, ULBTER A7M4 screen protector folie 9H Härte Gehärtetes Glas [...]

Vielen Dank. 0.3 mm Dicke ... ich nehme an, das Display-Umklappen (Display in Richtung Gehäuse) funktioniert einwandfrei?

winniepooh
08.01.2022, 16:17
Vielen Dank. 0.3 mm Dicke ... ich nehme an, das Display-Umklappen (Display in Richtung Gehäuse) funktioniert einwandfrei?


Ja, dass klappt einwandfrei. Keine Probleme. Rastet genauso ein wie ohne Displayschutz.


Was mir noch aufgefallen ist, was aber (für mich) völlig unerheblich ist, in der Beschreibung was im Lieferumfang enthalten ist, steht etwas von "Schöne Holzverpackung". Das war bei mir nicht der Fall, kam in einer normalen Plastikdose. Das nur als Anmerkung fürs Protokoll....:crazy:


Gruß
Winnie

aidualk
08.01.2022, 16:19
Hi Winnie,

du bist doch fit in Sachen Video - schau dir das doch mal bitte an, ob du mit dem Problem etwas anfangen kannst: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200082)
Kannst du das mit deiner Kamera nachvollziehen?

winniepooh
08.01.2022, 16:34
Hi Winnie,

du bist doch fit in Sachen Video - schau dir das doch mal bitte an, ob du mit dem Problem etwas anfangen kannst: click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200082)
Kannst du das mit deiner Kamera nachvollziehen?

Hallo,

Ich habe es gerade erst gesehen. Also grundsätzlich Filme ich nie in und mit diesem S&Q Modus da mir dort die Qualität einfach nicht gut genug ist. Wenn ich Zeitlupe brauche, dann immer über die entsprechenden normalen Filmeinstellungen.

Ich kann das gerade nicht mit A7iv probieren da wir morgen einen Dreh haben und ich alles schon verpackt habe (ist wirklich so). Ich habe mich mit der A7iv auch noch nicht mit dem S&Q beschäftigt. Aber das wollte ich trotzdem eh noch machen, um zu sehen ob und was Sony hier geändert hat, auch bzgl. der Bitraten Einstellungen.

Allerdings fällt das Bild aus dem S&Q Modus wirklich erschreckend ab gegenüber dem normalen Video. Wenn es dir reicht, werde ich mich im Laufe der kommenden Woche damit beschäftigen.

Gruß
Winnie

aidualk
08.01.2022, 16:40
Das wäre perfekt - es eilt ja nicht - danke dir! :top:

winniepooh
08.01.2022, 17:56
Das wäre perfekt - es eilt ja nicht - danke dir! :top:

Ok, super. Ich werde dann mal die Zeitrafferfunktion testen. Vielleicht kannst mir ja mal bei Gelegenheit deine Einstellungen zu kommen lassen. Ich vermute aber das die Bitrate im S&Q nicht so hoch ist. Ich muss mir aber mal genau die Einstellungen da anschauen.

Unabhängigkeit davon, morgen der erste Dreh mit unseren A7iv. Der letzte Dreh Anfang Dezember ging von 10uhr morgens bis nachts um 01:15uhr. Bin mal gespannt wie die A7iv bezgl. Überhitzung morgen so perfomen wird. Das könnte kritisch werden.

Gruß
Winnie

Gruß
Winnie

*thomasD*
11.01.2022, 18:47
Die Blendensteuerung beim Fokussieren war ja schon immer ein Thema. Das kann man in der 4. Generation offenbar einstellen - war mir zumindest nicht bewusst:
Focus Priority (https://youtu.be/NSCXKblBccE)

aidualk
11.01.2022, 19:47
Ja, es gibt jetzt 3 Punkte zum Einstellen.
- Blende auf Arbeitsblende - zum Fokussieren geht die Blende kurz auf.
- Blende auf Offenblende - nach dem Fokussieren geht die Blende auf Arbeitsblende zu.
- immer Arbeitsblende - Blende bleibt zum Fokussieren bei Arbeitsblende.

Das gilt aber nach wie vor alles nur für AF-S - bei AF-C wird nur der erste Fokussiervorgang dann bei Offenblende durchgeführt. Bei Nachführung bleibt die Blende dann auf Arbeitsblende stehen.

Das ist aber eigentlich nicht wirklich so neu. Bei meiner A7RII gab es ja mal ein update, das die Möglichkeit gab (zumindest mit bestimmten Objektiven), ebenfalls die Blende zum Fokussieren zu öffnen.

Aber so nach und nach werden langsam die Kritikpunkte abgearbeitet. ;) Auch 14-Bit bei Bulb ist inzwischen möglich. Vielleicht kommen die anderen Punkte auch noch in den nächsten Jahren. :cool:

Was aber auch nicht so häufig erwähnt wird und was mir gut gefällt. Man kann eine Taste so programmieren, dass man beim Drücken dieser Taste die Konfiguration der Kamera im Prinzip komplett und sofort ändert, unabhängig von den 3 Speicherplätzen auf dem Moduswahlrad. 3 Varianten sind programmierbar. (diese Parameter kann man ändern: Aufnahme Modus - Blende - Zeit - Bildfolgemodus - Belichtungskorrektur - ISO - Messmodus - Fokusmodus - Fokusfeld - Autofokusverfolgungsempfindlichkeit - AF an/aus). Gut, das gibt es schon bei der A9 und A1, aber ich habe diese Funktion nur wenig erwähnt gesehen bei der A7IV.

*thomasD*
11.01.2022, 21:55
...

Das gilt aber nach wie vor alles nur für AF-S - bei AF-C wird nur der erste Fokussiervorgang dann bei Offenblende durchgeführt. Bei Nachführung bleibt die Blende dann auf Arbeitsblende stehen.

...

Ich habe gelesen, dass bei Nachführung und AF-C doch vor dem ein oder anderen Bild die Blende geöffnet wird. Sie scheint also nicht durchgehend auf Arbeitsblende zu bleiben.

aidualk
11.01.2022, 22:17
Ich habe das mal versucht zu testen, konnte aber keine Einstellung finden, bei der die Blende bei Dauerfeuer mal zwischendurch auf gegangen wäre. Eher im Gegenteil. Wenn viel Licht vorhanden ist, geht die Blende bei AF-C auf Arbeitsblende und bleibt auch bei der ersten Fokussierung auf Arbeitsblende stehen. Nur bei wenig Licht geht sie auf.
Wo hast du das denn gelesen. Vielleicht kann ich die Einstellungen dann mal nachvollziehen.

*thomasD*
11.01.2022, 22:33
Hier (https://www.dpreview.com/forums/post/65822296)

Scheint wohl nur bei 'difficult conditions' zu sein.

aidualk
11.01.2022, 22:50
Ja - das hat dort jemand so geschrieben. Aber nachstellen/nachvollziehen kann ich es nicht. Ich habe eben noch mal div. Einstellungen versucht und den Finger drauf gehabt bis der Puffer voll war. Die Blende hat nie auch nur gezuckt (AF-C). :zuck:

arbelos
13.01.2022, 20:18
[...] Man kann eine Taste so programmieren, dass man beim Drücken dieser Taste die Konfiguration der Kamera im Prinzip komplett und sofort ändert, unabhängig von den 3 Speicherplätzen auf dem Moduswahlrad. [...] Gut, das gibt es schon bei der A9 und A1 [...]

... und bei der a7iii.

Ahrimaan
16.01.2022, 11:33
Das einzige was mich gerade an der IV stört ist, dass sie nicht lieferbar ist :/

Reisefoto
16.01.2022, 14:19
... und bei der a7iii.
Und der A7rIII sowie der A7rIV. Ein riesiger Vorteil im Vergleich zum langsamen Abruf von Speicherpätzen über das Drehrad.

tom68
16.01.2022, 20:32
Ich habe gestern auch eine a7IV bestellt.
Zurzeit habe ich ja noch die a7RIII im Gebrauch.
Meine Frage, benutzt Ihr die Antistaub Funktion an der Kamera?
Ich habe gehört, dass diese sehr empfindlich sei.
Könnte man das auch so auf eine Taste legen, dass nur bei dringenden
Situationen, draussen vor dem Wechseln der Objektiven per Knopfdruck
aktiviert wird? Nicht dauernd beim Abstellen.
Von Sony gibt es ja noch für weinig Geld eine Garantieeverlängerung von
3 Jahren zu kaufen. (https://shop.heinigerag.ch/de/products/324986-dicardew3-sony-premium-service-3-jahre) Oder hier (https://www.kamera-fotohaus.de/produkte/kamera-videozubehoer/reinigung-und-schutz/garantieverlangerung-3-jahre-30662)
Dies macht ja noch Sinn, da der Verschluss ja recht heikel ist.
Bei der a7III sind ja angeblich einige Verschlüsse frühzeitig in das Kniee
Gegangen.

usch
16.01.2022, 21:20
Die Frage ist, ob ein mechanisch beschädigter Verschluss dann als Garantiefall anerkannt wird oder unter "durch unsachgemäße Behandlung selbst verschuldet" fällt, wenn die Kamera so eingestellt ist, dass er beim Objektivwechsel ungeschützt offen liegt.

Auf einen Material- oder Herstellungsfehler wird man sich kaum noch berufen können, nachdem die Kamera vorher schon drei Jahre in Benutzung war, und die erweiterte Garantie inklusive Schutz bei Missgeschick für solche Fälle wird ja nicht mehr angeboten.

tom68
16.01.2022, 22:56
Da hat die Kamera diese Funktion, die sich viele schon lange gewünscht habe,
und keiner braucht die dann, aus Angst etwas zu beschädigen?
Wo ist da die Logik?
Etwas einzubauen, dass niemand getrtraut zu Brauchen?
Sony kann dann neun Verschluss verkaufen. :lol::lol:

Porty
16.01.2022, 23:21
Da hat die Kamera diese Funktion, die sich viele schon lange gewünscht habe,

Ist halt eine Funktion, die im ersten Moment toll erscheint, aber wenn man etwas länger drüber nachdenkt, will man sie eigentlich gar nicht haben.
Aber da der Wettbewerb damit angefangen hat und viele laut geschrienen haben, hat man es halt eingebaut.
Aber man kann es zum Glück abschalten....:roll:;)

Dirk Segl
17.01.2022, 05:20
-------
Meine Frage, benutzt Ihr die Antistaub Funktion an der Kamera?
Ich habe gehört, dass diese sehr empfindlich sei.
Könnte man das auch so auf eine Taste legen, dass nur bei dringenden
Situationen, --------

Bei der A1 hab ich diese Funktion in "Mein Menü" untergebracht.
Das sollte bei der IV also auch gehen.

*thomasD*
17.01.2022, 07:50
Es stellt sich die Frage ob es für den Verschluss überhaupt einen Unterschied macht. In SLRs war er ja auch immer zu, wenn auch hinter dem Spiegel. Aber Staubkörner hat er wohl dort auch abbekommen. Vermutlich macht die Funktion weder für den Verschluss noch für den Sensor einen Unterschied.
Interessant ist da die Lösung der Z1.

aidualk
17.01.2022, 08:51
Meine Frage, benutzt Ihr die Antistaub Funktion an der Kamera?


Nein, ich nutze sie nicht. Meine Meinung dazu habe ich auch schon ein paar Seiten vorher in diesem thread beschrieben (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2218914&postcount=138).

peter2tria
17.01.2022, 11:35
Ich benutze diese Funktion (bei der a1) auch bewusst nicht.
Die Argumente dafür bzw. dagegen wiederhole ich jetzt nicht. Das muss jeder selber wissen.

Die Idee, die Dirk noch mal anmerkte, werde ich wohl auch umsetzen, dann kann ich das mal machen, wenn ich doch meine, dass es mir was bringt.

chris.white
17.01.2022, 13:16
Hallo zusammen, ich hab Mitte November 2021 bei Fotokoch die A7 IV bestellt. Damals wurde die Lieferung noch für Anfang Dezember 2021 angekündigt. Dann wurde das Lieferdatum auf Ende Dezember 2021 verschoben und dann erneut auf Ende Januar 2022. Ende Januar ist aktuell noch der Status. Hat von euch schon jemand von Fotokoch eine A7 IV bekommen? Wenn ja, wann bestellt? Danke euch!

aidualk
17.01.2022, 13:26
Hat von euch schon jemand von Fotokoch eine A7 IV bekommen? Wenn ja, wann bestellt? Danke euch!

Meine ist von Foto Koch - bestellt hatte ich am 21.10. (ein paar Minuten nach der Vorstellung der Kamera) und ausgeliefert wurde sie am 26.11.

fbenzner
17.01.2022, 17:10
Meine ist von Foto Koch - bestellt hatte ich am 21.10. (ein paar Minuten nach der Vorstellung der Kamera) und ausgeliefert wurde sie am 26.11.

Tja, der frühe Vogel fängt den Wurm

winniepooh
17.01.2022, 19:58
Wurde Anfang November bei Foto Koch bestellt, am 13.12. wurde dann versandt.

Gruß
Winnie

usch
18.01.2022, 13:47
Es stellt sich die Frage ob es für den Verschluss überhaupt einen Unterschied macht. In SLRs war er ja auch immer zu, wenn auch hinter dem Spiegel.
Genau der Klappspiegel schützt aber schon vor den beiden größten Risiken:

1. Einbrenngefahr, wenn die Kamera zufällig so liegt, dass die Sonne längere Zeit ins Objektiv scheint (dem Sensor macht das nichts, sonst könnte man ja auch nie in Richtung Sonne fotografieren, aber der schwarze Verschluss wird sich dann lokal aufheizen), und
2. versehentliches Berühren (mein LA-EA4 hatte eine Delle im Spiegel, weil ich beim Objektivwechsel einmal versehentlich einen Zipfel vom Kameragurt im Bajonett eingeklemmt habe – das war ärgerlich, aber eine Delle im Verschluss wäre noch ärgerlicher gewesen).

Staubmäßig wird es keinen großen Unterschied machen. Ich hab bei meinen Kameras mit E-Mount jedenfalls nicht mehr Dreck auf dem Sensor als seinerzeit bei der Dynax 7D und der A900. Aber wenn man dran glaubt, hilft es vielleicht. ;)

Interessant ist da die Lösung der Z1.
Die da wäre? Die Z1 war doch eine Bridge-Kamera mit festem Objektiv.

Interessant fand ich die Sigma-Lösung mit dem herausnehmbaren IR-Filter vorne im Spiegelkasten. Aber ich hab keine Ahnung, ob sie das bei den aktuellen Modellen immer noch so bauen.

kjebo02
18.01.2022, 15:55
Moin.
mal eine Frage an die anderen 7M4-Nutzer:
Es geht um die Bilddatei-Übertragung von der Kamera zum Smartphone mittels imaging edge. Ich habe im Slot 1 eine cf-express drin und in Slot 2 einen SD. Die Kamera speichert die RAWs auf die schnellere cfexpress und die JPG parallel auf die SD-Karte. Beim Übertragen möchte ich ausschließlich auf die JPG zugreifen und das gelingt mir nicht. Die Übertragung auf's Smartphone scheint nur vom Slot 1 möglich zu sein. Ist das so? Ich finde keine Einstellungsmöglichkeit, das zu ändern, weder in der Smartphone-App, noch in der Kamera. Mit der 7M3 hatte es immer wunschgemäß funktioniert. Seid ihr auch schon mal drüber gestolpert? Wisst ihr ob das anpassbar ist?(wenn ich das Speicherverhalten umdrehe, geht's aber das möchte ich nicht)

(Ich hoffe das passt hier rein, ansonsten neuer Thread?)

suchm
18.01.2022, 17:56
Moin,
ich habe zwar keine a7iv aber denke, dass Du da die Bild-Wiedergabe auf Slot 2 (jpg) legen musst, um diese zu übertragen. Probieren macht kluch [emoji2]
Gruß Christian

kjebo02
18.01.2022, 18:47
Moin,
ich habe zwar keine a7iv aber denke, dass Du da die Bild-Wiedergabe auf Slot 2 (jpg) legen musst, um diese zu übertragen. Probieren macht kluch [emoji2]
Gruß Christian

Danke Christian, genau das war's. :top: Da ich an dieser Einstellung noch nie dran drehen musste, hatte ich vergessen, dass es sie (auch bei den älteren Alphas) gibt.
Aber das Traurigste an der Sache ist, wie ich finde, dass die Antwort vom Sony-Support, welchen ich vorher dazu befragt hatte, so klingt:

... Wir bedauern, dass Sie keinen beliebigen Karten-Slot für die Übertragung auswählen können. Leider sind lediglich die folgenden Einstellungen, für das Versenden von Bildern an ein Smartphone, verfügbar:
https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000201067.html
Wenn keine entsprechende Option über das Menü angeboten wird, müssten Sie leider den ersten Slot für die Übertragung verwenden. ...

Ich finde so etwas echt schade, auch wenn man ähnliche Erfahrungen schon oft machen musste. :flop:

LXDZB
18.01.2022, 18:47
Moin,
ich habe zwar keine a7iv aber denke, dass Du da die Bild-Wiedergabe auf Slot 2 (jpg) legen musst, um diese zu übertragen.

Genau so :top:

Es wird die Datei übertragen, die wiedergeben wird, welcher Slot wiedergegeben wird, kann eingestellt werden.

*thomasD*
18.01.2022, 20:35
Die da wäre? Die Z1 war doch eine Bridge-Kamera mit festem Objektiv.

Sorry, ich meinte die Z9 von Nikon. Die hat einen echten, stabileren Sensorschutz. Einen klassischen Verschluss hat sie stattdessen ja nicht mehr.

usch
18.01.2022, 22:23
Hm. Wenn Sony irgendwann mal eine Kamera bauen sollte, die keinen mechanischen Verschluss mehr braucht, fände ich es besser, wenn sie das Ding ganz weglassen und so Volumen und Gewicht einsparen würden, statt es durch etwas extra Stabiles (d.h. etwas noch Schwereres) zu ersetzen.

Aber hatten sie nicht laut SAR mal irgendwann ein Patent für einen rein mechanischen Sensorschutz, der durch die Drehbewegung des Objektivs im Bajonett betätigt wird?

peter2tria
18.01.2022, 22:38
Klar ist das super, dass die a1 noch einen mechanischen Verschluss hat: Ich sage nur Blitzsynchronisation 1/400 (1/500), das schafft die z9 nicht.

ayreon
19.01.2022, 22:44
Was mich wundert, Z9 und seit heute die Canon R5c können beide 8K 60P ohne Crop usw, die A7IV soll doch die CPU von der A1 geerbt haben, dann würde das doch heißen, entweder hatte Sony Sorge wegen Temperaturproblemen bei 4K 60P ohne Crop oder sie haben sie künstlich beschnitten um die A7SIII zu schützen und vielleicht indirekt die A1 nicht zu kannibalisieren?

ben71
19.01.2022, 22:59
Naja, Canon macht bei zB bei der R5 bei 4k oberhalb 30fps line skipping/binning. Da ist es meiner Ansicht nach keine Kunst 4k/60p anzubieten.
Ich denke es ist eine Mischung aus beidem, soll heißen ..... bei 4k/60 ohne Crop und fullreadout des Sensor (A7IV) gäbe es früher Temperaturprobleme. Gleichzeitig gäbe es noch ein Grund weniger für eine A7SIII usw.

*thomasD*
20.01.2022, 01:17
Ich denke das liegt schlicht am langsamen Readout des Sensors - ist eben kein stacked Sensor. CPU hin oder her.

aidualk
20.01.2022, 08:02
slashCAM (https://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-A7-IV-Sensor-Test---heimlicher-S35-Spezialist---alles-.html) hat die Sensorauslesezeit (im 16:9 Videoformat, nicht volles Foto) mit ca. 1/37 Sek. gemessen (27ms). Durch das herunter rechnen von 7K hat sie sogar eine etwas bessere BQ als die 'S' Kameras (4K 30p).
Ob es bei dem Sensor auch möglich wäre, ihn, so wie er aktuell ist, schneller auszulesen, ist natürlich schwer zu beantworten.

Nebenbei: Die A7SIII kann auch 4K 120p mit nur einem 1,1 crop. Sie ist mit ihrem 12MP Sensor und auch ohne 'stacked Architektur', mit ca. 1/110 Sek. auslesbar.

peter2tria
20.01.2022, 09:22
Passt doch:
12Mpx in 1/110
33Mpx in 1/37

Ganz grob ist dann die Auslesezeit pro Pixel gleich.

aidualk
20.01.2022, 09:29
Passt doch:
12Mpx in 1/110
33Mpx in 1/37

Ganz grob ist dann die Auslesezeit pro Pixel gleich.

Diesen Gedankengang hatte ich auch. Und deshalb denke ich nicht, dass die Kamera künstlich eingebremst ist. Wenn der 12MP Sensor der A7SIII mit 1/120 Sek. auslesbar gewesen wäre, hätte Sony das mit Sicherheit auch gemacht und sich damit den leichten crop bei 4K 120p gespart.
Deshalb denke ich, das ist einfach die Grenze für diese (nicht stacked) Sensoren bei Sony.

jms
20.01.2022, 19:09
Servus,

ich habe heute "vergessen" meine a7iv aus zu schalten und neben mich gelegt. Etwa 7 Stunden später höre ich wie die Kamera sich ausschaltet - weil "Akku erschöpft".

Dabei habe ich in den Einstellungen die Energie-Startzeit auf 1 Minute gestellt. Es scheint so, dass das dann ja so ein "Standby Modus" ist, der dennoch viel Akku verbraucht.

Bei der IIIer war dies meines Empfinden anders. Diese hatte ich oft "vergessen" auszuschalten und die ging dann irgendwann in ein Modus in der überhaupt kein Akku verbraucht wurde.

Übersehe ich was - oder kann ich dies in der IV auch einstellen???

Grüße jms

DonFredo
20.01.2022, 19:20
Fernbedienung ausschalten, dann geht sie auch nach einer Minute in den Standby...

aidualk
20.01.2022, 20:01
Es scheint so, dass das dann ja so ein "Standby Modus" ist, der dennoch viel Akku verbraucht.


Darüber hatten wir hier im thread erst kürzlich schon diskutiert (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2228176#post2228176). Wenn nicht etwas aktiviert ist, das die Kamera nicht in den standby gehen lässt, reagiert sie wie ältere Kameras auch. Eigentlich alles in Ordnung. ;)

jms
20.01.2022, 23:07
danke ... ja - die Smartphone Fernbedienung war aktiv :-)

Wolli
21.01.2022, 22:30
Hallo zusammen,

seid heute bin ich im Vollformat-Zeitalter mit der A7 IV angekommen.

Kämpfe mich gerade durch die ganzen Einstellungsmöglichkeiten durch.

Jetzt habe ich das Problem, dass der Auslöser schon bei ganz leichtem Drücken auslöst und ich den Auslöser nicht halb durchdrücken kann.

Die Frage ist, hat die Kamera schon einen Defekt oder ist irgendwo im Menü eine Einstellung vorhanden, wo man das Auslöseverhalten konfigurieren kann?

Viele Grüße
Wolli

LXDZB
21.01.2022, 22:46
Vielleicht hilft das hier: https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP0002888985.html

Wolli
21.01.2022, 22:55
Vielleicht hilft das hier: https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP0002888985.html

Leider nicht. Der Menüpunkt steht auf "Ein"
Wenn der Auslöser halb niedergedrückt wird, stellt die Kamera scharf, löst aber auch direkt aus.

LXDZB
21.01.2022, 23:00
Das sollte nicht sein. Ich habe da einen gut fühlbaren Druckpunkt. Beim leichten auflegen, des Fingers auf den Auslöser, startet der Fokus und zum eigentlichen auslösen, muß ich dann schon gezielt Druck aufbauen.

Wolli
21.01.2022, 23:13
Das sollte nicht sein. Ich habe da einen gut fühlbaren Druckpunkt. Beim leichten auflegen, des Fingers auf den Auslöser, startet der Fokus und zum eigentlichen auslösen, muß ich dann schon gezielt Druck aufbauen.

Ich denke auch, dass der Auslöser einen Defekt hat. Der Druckpunkt beim leichten Andrücken ist vorhanden, aber die Kamera löst da schon aus, obwohl ich weiter drücken kann.

Werde morgen mal beim Händler anrufen.

Vielen Dank für die Hilfe

LXDZB
21.01.2022, 23:29
Das hört sich dan wirklich nach Defekt an.
Viel Glück beim Händler, dass er sie direkt austauschen kann.

Wolli
22.01.2022, 16:31
Das hört sich dan wirklich nach Defekt an.
Viel Glück beim Händler, dass er sie direkt austauschen kann.

Zur Info, der Händler vor Ort hat die defekte Kamera aus der Onlinebestellung zurückgenommen und es wird mir eine neue Kamera zugeschickt. Jetzt ist wieder Warten angesagt. :lol:

Auf jeden Fall hat es sich gelohnt nicht beim billigsten Onlinehändler bestellt zu haben. Es lebe der Fotoladen umme Ecke :)

Gruß
Wolli

LXDZB
22.01.2022, 16:45
Dann drücke ich mal die Daumen, dass sie schnell kommt :top:

Mudvayne
23.01.2022, 00:17
Kam eigentlich im Januar eine Charge an a7iv in Europa an? Meine im November bestellte, ursprünglich für Dezember angekündigte und letztlich auf April verschobene Kamera steht auch nach wie vor mit Lieferzeitpunkt April versehen auf der Händlerseite.

PeterBa
23.01.2022, 19:37
Kam eigentlich im Januar eine Charge an a7iv in Europa an? Meine im November bestellte, ursprünglich für Dezember angekündigte und letztlich auf April verschobene Kamera steht auch nach wie vor mit Lieferzeitpunkt April versehen auf der Händlerseite.

Gibt es überhaupt jemanden in DE, der eine A7IV liefern kann?

Gruß, Peter

Mudvayne
23.01.2022, 20:17
Das gilt ja hoffentlich erstmal nur für Neubestellungen. Die Frage ist ja eher, wie viele warten noch bzw. haben im letzten Jahr bestellt und jetzt im Januar Ware erhalten oder eben nicht :(

LXDZB
23.01.2022, 20:26
Anscheinend ist sie im Moment wirklich nirgendwo verfügbar, das gilt für wie auch fürs Kit.

Vor 2 Wochen war zumindest das Kit bei einigen Händlern auf Lager.

Wolli
23.01.2022, 20:55
Gibt es überhaupt jemanden in DE, der eine A7IV liefern kann?

Gruß, Peter

Na ja, ich hatte am 14. Januar eine A7 IV bestellt und bei der Bestellung hieß es, dass sie ab dem 27. Januar geliefert werden würde. Geliefert wurde sie dann schon am 21. Januar, leider mit oben genannten Defekt. Der Händler hat sie zurück genommen und ich bin jetzt auch wieder im Wartemodus.

Gruß, Wolli

BLACKFIRE
30.01.2022, 16:10
Tach, mal eine Frage zu den Einstellungen,
Wie kann ich den Af Bereich ,sagen wir mal zwischen 0,5m bis 1m einstellen, so dass der restliche Bereich vom Af ignoriert wird. Hab schon das ganze Menü durch, nichts gefunden.Im Internet finde ich auch nichts.

schildzilla
30.01.2022, 16:14
Wie kann ich den Af Bereich ,sagen wir mal zwischen 0,5m bis 1m einstellen, so dass der restliche Bereich vom Af ignoriert wird.

Diese Funktion unterstützen nur bestimmte Objektive die einen Entfernungswahlschalter haben. Digital hat Sony das nicht umgesetzt.
Technisch wäre es grundsätzlich möglich es nachzurüsten, da ja auch die Distanzskala bei Sony digital übertragen wird. Damit würde ich aber nicht rechnen.

BLACKFIRE
30.01.2022, 16:23
[QUOTE=schildzilla;2232135]Diese Funktion unterstützen nur bestimmte Objektive die einen Entfernungswahlschalter haben. Digital hat Sony das nicht umgesetzt.

Ich kenne die Funktion vom A Mount. Da hat es mit jedem Objektiv funktioniert.
Würde mich echt wundern , daß diese Funktion hier nicht möglich ist

peter2tria
30.01.2022, 17:27
Ja, das war in der a99ii
Ich kenne das bei E-Mount nicht.

Man
30.01.2022, 18:40
Das ging sogar schon in der A99 (evtl. sogar schon in der noch älteren A77 - weiss ich nicht).

Vielleicht arbeitet der Phasendetektions-AF in den DSLMs nicht genau genug, um diese Funktion umzustzen.

Vielleicht benötigt man dafür ein externes AF-Modul (ist nur eine Vermutung).

Gibt es DSLMs (A1?, A9II?, Z9?, R3?), in denen ein Entfernungsbereich für den AF eingrenzbar ist?

Könnte natürlich auch sein, dass man die Funktion bei der mittlerweile erreichten Güte des AF-Trackings nicht mehr für notwendig hält.

BLACKFIRE
30.01.2022, 19:16
Bei meiner Fuji x100v geht das. Finde ich schade das die Funktion nicht mehr da ist, ab und zu hab ich die genutzt.

PeterBa
30.01.2022, 19:28
Könnte natürlich auch sein, dass man die Funktion bei der mittlerweile erreichten Güte des AF-Trackings nicht mehr für notwendig hält.

Ich kenne den Fokusbegrenzer nur in Objektiven ( oft lange und mittlere Teles) und auch bei Makroobjektiven.

Ich habe diesen nie genutzt, außer bei zickigen Makroobjektiven. Habe für mich allerdings auch nie einen Anwendungszweck dafür gefunden.
Gruß, Peter

Mudvayne
01.02.2022, 09:28
War in der a99ii eine sehr nützliche Funktion, die ich gerne bei Tele, manchmal auch Porträt mit Gras oder ähnlichem im Vordergrund oder Makro benutzt habe. Ich finde das auch schade, dass das gestrichen wurde :flop:

aidualk
01.02.2022, 09:32
Könnte natürlich auch sein, dass man die Funktion bei der mittlerweile erreichten Güte des AF-Trackings nicht mehr für notwendig hält.

Ich würde dazu tendieren, das so zu sehen.

*thomasD*
02.02.2022, 19:18
Bei dpreview wird derzeit heiß diskutiert dass die A7IV - im Gegensatz zu den älteren A7III und A7RIII - ein Problem mit dem Augen-AF hat. Demnach wird bei kurzen Abständen (Close-Ups) und großer Blende eher auf die Augenbrauen statt auf die Iris fokussiert. Ich würde ja erwarten dass die A7IV das mindestens genausogut hinbekommt wie die 'beiden Vorgänger' und sich bei kurzen Distanzen Augenbrauen und Iris gut von der Kamera differenzieren lassen.
Hat hier dazu hier jemand Erfahrung oder kann das geziehlt testen?

usch
02.02.2022, 19:33
Bitte nicht hier auch noch. Im Nachbarforum dreht sich der α7 IV-Sammelthread praktisch um nichts anderes mehr. :roll:

Wäre nett, wenn man dafür ein eigenes Thema aufmachen könnte.

*thomasD*
02.02.2022, 20:04
Nun ja, ich bin nicht im Nachbarforum und hielte es auch für eigenartig hier nichts zu diskutieren nur weil es ja in anderen Foren schon diskutiert wird. Sorry wenn dich das Thema nervt, mich interessiert es. Aber man kann das gerne abspalten. Ich wollte allerdings deswegen nicht extra einen neuen Thread aufmachen. Sollen die Mods entscheiden.

usch
02.02.2022, 20:48
Mich nervt nicht das Thema an sich, sondern solche ausufernden Diskussionen in einem Sammelthread, wo man irgendwann nichts mehr findet, weil alles andere darin untergeht.

*thomasD*
02.02.2022, 20:52
OK, einverstanden. Ich bin nicht davon ausgegangen dass es ausufernd wird, aber ich müsste es besser wissen. Ich mache einen neuen Thread auf ;)

Zum Augen-AF hier lang (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2232699#post2232699)

usch
02.02.2022, 22:25
Danke :D

BLACKFIRE
03.02.2022, 09:28
Ich würde dazu tendieren, das so zu sehen.

Ich sage ja nicht das der Af schlecht ist, aber hin und wieder kommt man in die Situation wo der Vordergrund einfach im Weg ist (Scheibe, Zaun etc.). Da ist die Funktion hilfreich

Reisefoto
05.02.2022, 16:20
Für diejenigen, die vor der Wahl stehen, eine A7IV oder eine A7RIII zu kaufen, hat Dpreview eine aus meiner Sicht gelungene Betrachtung der Unterschiede erstellt:
https://www.dpreview.com/articles/2771503825/sony-a7-iv-vs-a7r-iii-which-is-the-better-camera-in-2022

*thomasD*
05.02.2022, 21:50
Danke, hatte ich vor ein paar Tagen schon gelesen. Die Unterschiede werden ganz gut dargestellt, die Beurteilung ist aber schon ein wenig Richtung AIV getrieben finde ich.

usch
05.02.2022, 22:12
Ironischerweise hat der Artikel mich allerdings wieder ein Stück von der α7 IV in Richtung α7R IV geschubst. Alles, was sie als "Verbesserung" hervorheben, ist für mich entweder irrelevant oder sogar eher ein Nachteil. :crazy:

Wenn nur die 60 MP bei der R nicht wären oder wenigstens Capture One korrekt mit "lossy" DNG umgehen könnte, dann wäre die Entscheidung schon längst gefallen ... :?

Man
06.02.2022, 14:40
Für mich (überwiegend Foto, gerne mit AF) käme es auch eher zur Wahl zwischen A7IV und A7RIV. Preisunterschied ist bei manchen Angeboten (Cashback) nicht mehr vorhanden - da gab es die A7RIV mit Zeiss 24-70/F4 für 3.000 Euro.
Eigentlich benötige ich die 61MP nicht, sie sind sogar manchmal unvorteilhaft (Speicherplatzbedarf, Rauschverhalten, PC-Wartezeiten).
Andererseits hat auch die A7RIV schon einen ganz ordentlichen AF und es ist fraglich, ob ich da wirklich mehr benötige. Das Bild wird ja nicht schlechter, wenn es höher aufgelöst wird - im Zweifel rechnet man es runter und relativiert damit auch wieder das schlechtere Rauschverhalten. Und wenn es sein muss, hat man mit 61 MP bessere Reserven für Ausschnitte wie mit 33 MP.
Da ich nicht unbedingt eine neue Kamera zusätzlich zur A7III (eigentlich für mich völlig ausreichend - manchmal wünscht man sich aber einen noch besser das Motiv verfolgenden AF oder etwas mehr Ausschnittreserve) benötige, sehe ich das noch ganz entspannt.
Bei der A7RIII würde mir der Sensor (42MP) völlig ausreichen, aber beim AF würde ich mich ggü. der A7III eher verschlechtern (z. B. wegen deutlich geringerer AF-Bildabdeckung).

Meiner Meinung nach liegt die A7IV bei Preis und Technik eher bei der A7RIV wie bei der A7RIII - nur bei der Sensorauflösung wäre die A7RIII näher dran (MP-Zahl, Rauschverhalten) wie die A7RIV.

Ditmar
06.02.2022, 15:15
Die Frage nach 7IV bzw. RIV ist doch eigentlich ganz einfach, was möchte ich damit machen?
Ich nutze mittlerweile die IV öfter, auch weil der AF schneller und etwas präziser ist, und mir die 33MP vollkommen ausreichen, allerdings sind bei Landschaften die 61MP nicht ganz ohne, vor allem hat man im Fall der Fälle Ressourcen zum croppen.
Für die IV habe ich mich entschieden, weil ich nicht immer bzw. meistens die 61MP nicht brauche, und wenn doch hole ich die RIV aus dem Rucksack. ;)

aidualk
07.02.2022, 22:58
Thema Soft Skin:
Wenn ich mal, selten genug kommt es vor, Personen fotografiere, habe ich gerne, zusätzlich zum RAW, auch das jpg ooc benutzt mit der Funktion 'soft skin'. Diese Einstellkombination wollte ich auf eines der Speicherplätze legen.
Nun habe ich ewig gebraucht zu verstehen, warum mir das nicht gelingt, 'soft skin' mit Eye-Fokus und allen anderen Einstellungen, zusammen zu bringen. Soft skin war immer ausgegraut. In meiner Einstellung für normale Bilder im A-Modus geht es aber problemlos, wenn ich auf RAW+jpg umstelle.
Nach ewigem Suchen habe ich jetzt den Grund gefunden. Soft skin funktioniert nicht zusammen mit Serienbilder, nur mit Einzelbild. Warum auch immer. Und in meinem normalen A-Modus habe ich Einzelbild standardmäßig eingestellt.
In der BDA ist von dieser Einschränkung nichts zu lesen: click (https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP1000543482.html?search=soft%20skin)

Nur falls mal jemand auch darüber stolpert.

aidualk
11.02.2022, 07:45
In anderen Foren wird zur Zeit über die 'Versteckte Funktion in der A7IV' berichtet, und manche wünschen sie sich bereits als firmwareupdate für ältere Kameras: Ein Trennrahmen kann erzeugt werden, der die Funktion der 'fotografierten Hand' übernehmen soll/kann. :top: So sieht das dann aus: click (https://lensvid.com/wp-content/uploads/2022/01/divider-frame.jpg)
Man weist einer C-Taste den 'Trennrahmen' zu und wenn man die Taste drückt, wird an der Stelle ein jpg Bild erzeugt. Genau, ein jpg Bild und zwar immer nur ein jpg Bild.
Ich muss die Funktion leider der Rubrik zuordnen: 'Die Funktion, die mal wieder nicht zu Ende gedacht wurde'. Wenn ich aber nur RAWs importiere fehlen mir dann in meinen kleinen Vorschauen genau .... die Trennrahmen. Ooh Sony. :lol:
Ist es wirklich so schwer, einen solchen Trennrahmen auch in genau den Dateiformaten zu erzeugen, die ich auch in der Kamera als Aufnahmeformate festgelegt habe? Bei mir bleibt jedenfalls bei Bedarf die 'fotografierte Hand'.

Und falls jemand fragt, wozu man eigentlich seine eigene Hand fotografiert: Z.B. als sofort (in der kleinen Vorschau) sichtbare Trennlinie für zusammengehörige Aufnahmeserien, wie timelapse oder Panoramen oder anderes.

*thomasD*
11.02.2022, 08:00
Ehrlich gesagt, auch wenn das mit RAW ginge würde ich dafür keine C-Taste opfern, sondern weiterhin meine Hand fotografieren ;)

aidualk
11.02.2022, 08:03
Das wäre dann noch ein zweiter Punkt - aber soweit kam ich mit dieser Funktion noch gar nicht. ;)

loewe60bb
11.02.2022, 08:51
Seine eigene Hand fotografieren - einfach, schnell, keinerlei Aufwand! :top:

Wer braucht diesen "gekünstelten" Marker denn wirklich?
Wieder mal ein typisches Beispiel dafür, wie man einen einfachen Sachverhalt unnötig verkomplizieren kann! :flop:

Und, wie schon bemerkt:
[...]
... würde ich dafür keine C-Taste opfern ...
[...]

Butsu
11.02.2022, 08:53
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7-iv-review?utm_source=self-desktop&utm_medium=marquee&utm_campaign=traffic_source

loewe60bb
11.02.2022, 08:55
... was willst Du (Butsu) mit diesem Link sagen? Oder bin nur ich zu blöd das zu verstehen?

HaPeKa
11.02.2022, 09:01
Wir sind hier im A7IV Thread und Butsu wollte wohl einfach darauf aufmerksam machen, dass es bei dpreview einen Final Review zu der Kamera gibt. Hat nichts mit der Hand vor der Linse zu tun ... that simple ...

loewe60bb
11.02.2022, 09:10
...oh, sorry! Da bin ich wohl ein wenig "auf dem Schlauch gestanden". :oops:

Ernst-Dieter aus Apelern
11.02.2022, 09:34
Die Augenerkennung beim AF soll nicht so akkurat sein wie bei der Vorgängerin.
Dies ist dann ein Fall für ein Firmware Update.

herby1961
11.02.2022, 09:52
Dazu haben wir schon was:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200237

ben71
11.02.2022, 10:11
Ich habe mir gerade mal im Review von Dpreview den Bildvergleich für Video angesehen "Video Stills Comparison", mit meiner A64000 und auch A7III verglichen und bin ehrlich gerade etwas geschockt, was die UHD Qualität anbelangt :shock:

Gerade im Hinblick darauf, dass die A7IV ein Oversampling von 7k->4k durchführt, während es bei der A6400 / A7III ein 6k->4k ist.

Wenn da bei dem Test nichts schief gelaufen ist, dann ist das für alles andere als überzeugend.

Mit der von aidualk entdeckten ungenügenden 4k Bildqualität im S&Q Mode könnte ich noch leben, wenn aber 4k UHD tatsächlich so aussieht wie im dem Review, dann ist das für mich eine "andere Hausnummer".

Edit:
Wenn man das Bild mit der 7RIII vergleicht, könnte man meinen die A7IV macht auch eher ein line skipping / binning als ein oversampling.

usch
11.02.2022, 11:20
Ich habe mir gerade mal im Review von Dpreview den Bildvergleich für Video angesehen "Video Stills Comparison", mit meiner A64000 und auch A7III verglichen und bin ehrlich gerade etwas geschockt, was die UHD Qualität anbelangt :shock:
Also ich seh hier bei der α6400 deutlich mehr Aliasing.

https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/2022-02-11_101335_cr.jpg

ben71
11.02.2022, 11:55
Das mag ja sein, dennoch wirkt das Bild der A6400 als wäre es besser aufgelöst bzw. als wäre über dem Bild der A7IV so ein Schleier.

Oder würdest Du hier das Bild der A7IV bevorzugen?

6/A7IVvsA6400_20220211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363350)

PeterBa
11.02.2022, 12:08
Jetzt bin ich ziemlich erschrocken, bis ich es endlich geschnallt habe, dass es 4K Bilder sind. Das heißt aus dem Video? Richtig so?

Gut, dass das Thema Video bei mir ganz weit hinten steht. Sonst würde ich die Kamera sofort wieder loswerden wollen.
Viele Grüße, Peter

ben71
11.02.2022, 12:10
Jetzt bin ich ziemlich erschrocken, bis ich es endlich geschnallt habe, dass es 4K Bilder sind. Das heißt aus dem Video? Richtig so?


Ja so ist es. Deshalb hatte ich extra "Video Stills Comparison" reingeschrieben.

In Sachen Fotos liefert die A7IV gut ab, von dem was ich gesehen habe.

usch
11.02.2022, 12:13
Das linke hat weniger Kontrast, d.h. hier wurde auf jeden Fall mit unterschiedlichen Farbprofilen gearbeitet. Dadurch wirkt das rechte schon mal knackiger, aber so ist das schwer vergleichbar.

Solange es keine offensichtlichen Artefakte erzeugt wie beim Siemensstern, kann Aliasing tatsächlich den subjektiven Schärfeeindruck erhöhen. Mehr Details kriegt man dadurch aber nicht zu sehen. Ich persönlich würde da tatsächlich lieber in der Nachbearbeitung etwas nachschärfen, als schon im Rohmaterial Moiré zu haben, das man nicht mehr weg bekommt.

usch
11.02.2022, 12:16
Jetzt bin ich ziemlich erschrocken, bis ich es endlich geschnallt habe, dass es 4K Bilder sind. Das heißt aus dem Video? Richtig so?
Nicht nur das, sondern auch noch 200% hochskaliert. Das sieht natürlich immer matschig aus.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.02.2022, 12:23
Das mag ja sein, dennoch wirkt das Bild der A6400 als wäre es besser aufgelöst bzw. als wäre über dem Bild der A7IV so ein Schleier.

Oder würdest Du hier das Bild der A7IV bevorzugen?

6/A7IVvsA6400_20220211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363350)
Vielleicht ist der Tester etwas ungenau vorgegengen?

ben71
11.02.2022, 12:24
@usch
Würden wir über Fotos sprechen und nicht über Video, dann könnten man über Nachschärfen im Nachgang sprechen. Bei 4k Video, mit gleicher Auflösung, beides einfach Outofcam, würde ich das Bild der A6400 definitiv bevorzugen.

Was die Hochskalierung auf 200% anbelangt .... keine Ahnung wieso das so ist. Ich habe das Bild sogar zweimal hochgeladen, weil mir das auch aufgefallen ist, hatte aber keine Zeit weiter zu suchen. Dh es war nicht meine Absicht.

Edit:
Nachdem ich mal intensiv darüber nachgedacht habe, habe ich das Problem mit dem Hochskalieren gefunden. Ich habe zwar den Browser auf 100% Ansicht eingestellt, allerdings ist mein 4k Monitor in der Einstellung auf 175% Skalierung. Dies hat natürlich zur Folge das die "100% Ansicht" im Screenshot dann eben größer ausfällt. Daran hatte ich im ersten Moment nicht mehr gedacht.

ben71
11.02.2022, 12:27
Vielleicht ist der Tester etwas ungenau vorgegengen?

Keine Ahnung wie das Zustande kommt. Zuerst dachte ich, ok, 10-Bit ist feiner abgestuft, als die 8-Bit der A6400, aber das kann es auch nicht sein.

Meine Erwartungshaltung war jedenfalls eine andere.

PeterBa
11.02.2022, 12:32
In Sachen Fotos liefert die A7IV gut ab, von dem was ich gesehen habe.

Danke, dass du es extra hervorgehoben hast. Ich hatte tatsächlich nicht gewusst, dass man aus dem Video auch Bilder extrahieren kann.
Vielen Dank,Peter

usch
11.02.2022, 12:46
Bei 4k Video, mit gleicher Auflösung, beides einfach Outofcam, würde ich das Bild der A6400 definitiv bevorzugen.
Auch "Out of cam" hat ein Dutzend Parameter, an denen man bei der Aufnahme drehen kann. Ich kann das anhand dieses Ausschnitts wegen der unterschiedlichen Farbwiedergabe tatsächlich nicht beurteilen.

aidualk
11.02.2022, 13:53
Wenn es um die Bildqualität beim Video geht, würde ich bei slashcam schauen, nicht bei dpreview:
Die A6400 (https://www.slashcam.de/artikel/Test/Die-Sony-Alpha-6400-im--Mess--Test---Gute-Bildqualitaet--starker-Rolling-Shutter--alles-.html) scaliert von 6k runter auf 4K. Sie ist dabei im 'Super35' Modus schon richtig gut.
Im KB Modus zeigt die A7IV (https://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-A7-IV-Sensor-Test---heimlicher-S35-Spezialist---alles-.html) sogar eine bessere BQ als der Spezialist A7SIII (https://www.slashcam.de/artikel/Test/Der-Sensor-der-Sony-Alpha-7S-III---Rolling-Shutter-und-Debayering--alles-.html).

hanito
11.02.2022, 16:30
.. Ich hatte tatsächlich nicht gewusst, dass man aus dem Video auch Bilder extrahieren kann.


Das gab es schon bei meiner a7 III.

usch
11.02.2022, 16:58
Üblicherweise macht man das aber eh mit der entsprechenden Funktion des Videoplayers (z.B. Shift-S bei VLC), ganz unabhängig von der Kamera.

*thomasD*
11.02.2022, 18:41
Das mag ja sein, dennoch wirkt das Bild der A6400 als wäre es besser aufgelöst bzw. als wäre über dem Bild der A7IV so ein Schleier.

Oder würdest Du hier das Bild der A7IV bevorzugen?

6/A7IVvsA6400_20220211.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363350)

Dieses Foto in dem Testaufbau haben sie meines Erachtens mal ausgetauscht. Ein ähnlicher Unterschied ist mir auch beim Foto-Vergleich zur A7RIII aufgefallen, bis ich gesehen habe dass der Kopf etwas anders im Bild sitzt, bzgl. Position. Offenbar wurde es dann auch anders ausgedruckt, der Kontrast ist nicht mehr der gleiche. Ich weiß jetzt aber nicht mehr ob die ältere Version die kontrastreichere war.
Kameraeinstellungen spielen beim Viedo sicher auch eine Rolle, bei meinem Fotovergleich passte der Unterschied aber nicht zum Rest des Set-Ups.

ben71
11.02.2022, 19:17
Wenn es um die Bildqualität beim Video geht, würde ich bei slashcam schauen, nicht bei dpreview:
Die A6400 (https://www.slashcam.de/artikel/Test/Die-Sony-Alpha-6400-im--Mess--Test---Gute-Bildqualitaet--starker-Rolling-Shutter--alles-.html) scaliert von 6k runter auf 4K. Sie ist dabei im 'Super35' Modus schon richtig gut.
Im KB Modus zeigt die A7IV (https://www.slashcam.de/artikel/Test/Sony-A7-IV-Sensor-Test---heimlicher-S35-Spezialist---alles-.html) sogar eine bessere BQ als der Spezialist A7SIII (https://www.slashcam.de/artikel/Test/Der-Sensor-der-Sony-Alpha-7S-III---Rolling-Shutter-und-Debayering--alles-.html).

Slashcam ist bekannt und grundsätzlich sehr gut in Sachen Video. In dem Fall läßt sich das Bild für den Schärfetest aber nicht runterladen und mit der kleinen Auflösung auf der Page nicht wirklich vergleichen.

Bei der Gelegenheit .... gibt's was Neues zum Thema S&Q? Hast Du irgendwelche Antworten erhalten?

ben71
11.02.2022, 19:27
Dieses Foto in dem Testaufbau haben sie meines Erachtens mal ausgetauscht. Ein ähnlicher Unterschied ist mir auch beim Foto-Vergleich zur A7RIII aufgefallen, bis ich gesehen habe dass der Kopf etwas anders im Bild sitzt, bzgl. Position. .....

Meiner Ansicht nach hat das nichts damit zu tun, dass der Kopf anders im Bild sitzt. Denn auch andere Bereiche unterscheiden sich so deutlich.

Was den Kontrast anbelangt, sehe ich es aber genau so.

Ich bin mal gespannt, ob das sonst noch jemand so sieht / auffällt oder kommentiert.

aidualk
12.02.2022, 11:40
Ich habe mal versucht, die 4K Video BQ der A7IV mit der A6300 (A6400 habe ich keine zur Verfügung) zu vergleichen: neuer thread im Video Bereich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200296)

ben71
12.02.2022, 12:40
Ich habe mal versucht, die 4K Video BQ der A7IV mit der A6300 (A6400 habe ich keine zur Verfügung) zu vergleichen: neuer thread im Video Bereich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=200296)

... finde ich sehr gut, vielen Dank :top:

Gerade weil auch einige nicht gerne in der "Fotoabteilung" irgendwas zu Video lesen möchten ;)

Mudvayne
19.02.2022, 12:53
Ich habe nun seit ein zwei Wochen auch endlich meine a7iv und soweit ist alles super damit. Sie wird kein bisschen warm, auch nach einiger Zeit im Menü und ist super schnell, fühlt sich nur etwas zu sehr nach Plastik an im Vergleich zur a7riv, aber eine Option habe ich nicht finden können und zwar konnte man bei der a7iii umstellen, dass er bei der nächsten Stufe beim Blende umstellen nicht eine Drittelblende, sondern gleich eine halbe Blende springt. So dreht man deutlich mehr als nötig. Wo finde ich diese Option?

hlenz
19.02.2022, 13:17
Meinst du das?
https://helpguide.sony.net/ilc/2110/v1/de/contents/TP0002888849.html

Mudvayne
19.02.2022, 13:27
Nein, ich meine nicht die Belichtungskorrektur, sondern die Abstufung der Blendeneinstellung.

Ditmar
19.02.2022, 13:30
Menü, Belichtungskorrektur, Belichtungsstufe (0.3 oder 0.5 stehen dort zur Auswahl)!
Findet man aber auch im HB wenn man es sich anschaut.;)
hlenz hat es schon richtig "gezeigt".

aidualk
19.02.2022, 13:50
Ja, der link von hlenz ist schon richtig.
Wenn du es nicht findest: Menu -> Belichtung/Farbe -> Belichtungskorrektur -> Belichtungsstufe (aber steht ja dort auch so ;))

Mudvayne
19.02.2022, 15:56
Ah .... das stellt beides um. Okay, ja das funktioniert, aber früher war das getrennt einstellbar :oops:

aidualk
19.02.2022, 16:15
Macht das Sinn das zu trennen?
Bei welcher Generation ist das über das Menu getrennt einstellbar?
Beim fest definierten Korrekturrad war freilich immer nur 1/3 EV nutzbar.

usch
19.02.2022, 16:26
Ich kenne es auch nur so, dass die Einstellung für alles galt, solange man nicht oben am Korrekturrad gedreht hat. Sobald man aber eine Belichtungskorrektur eingestellt hatte, war der Menüpunkt ärgerlicherweise wirkungslos und es galt überall 1⁄3 EV, auch für die Abstufung der Blenden und Verschlusszeiten an den Einstellrädern.

Insofern ist das jetzt schon eine Verbesserung. Aber wieso man das unter "Belichtungskorrektur" eingeordnet hat, wo es doch für das gesamte System gilt, leuchtet mir nicht ein. So viel zum neuen, übersichtlicheren Menü. :crazy:

aidualk
19.02.2022, 16:36
So viel zum neuen, übersichtlicheren Menü. :crazy:

Schon bei der A7SIII habe ich zum neuen Menü das geschrieben:
... Teilweise ganz anders unterteilt als ich bisher gewohnt bin und ich bin echt am suchen und finde Dinge nicht, die ich eigentlich an einer ganz anderen Stelle suche. Mancher könnte das vielleicht auch als unübersichtlich bezeichnen. Man verbringt am Anfang auf jeden Fall sehr viel Zeit im Menü.

Heute würde ich es als überfrachtet bezeichnen. Man muss sich damit auseinander setzen, sonst bekommt man bald ganz sicher irgend ein Problem mit der Kamera. Beispiele dafür kenne ich aus eigener Erfahrung inzwischen schon einige.

Mudvayne
19.02.2022, 16:48
Das wird bei der a7iii deshalb nicht für beide gleich einstellbar gewesen sein, weil das Drehrad ja die Abstufungen vorgegeben hat. Ich bin mir sehr sicher, dass das beim Belichtungskorrekturrad in 0.3er Schritten und bei der Blende in 0.5er Schritten einstellbar gewesen ist.

usch
19.02.2022, 16:54
Ich bin mir sehr sicher, dass das beim Belichtungskorrekturrad in 0.3er Schritten und bei der Blende in 0.5er Schritten einstellbar gewesen ist.
Das Belichtungskorrekturrad ist überhaupt nicht einstellbar, da ist die Schrittweite ja fest aufgedruckt.

Du kannst das Belichtungskorrekturrad aber auch immer auf 0 lassen und die Korrektur stattdessen auf eins der normalen Einstellräder legen, dann gilt da dieselbe Schrittweite wie für die Blende und Verschlusszeit. Getrennt einstellbar ist da nichts.

Mudvayne
19.02.2022, 17:10
Also bei meiner a7iv ist da nichts bedruckt :shock:

*thomasD*
19.02.2022, 17:28
Vorher hattest du ja auch von der 7III geschrieben. Darauf hatte usch sich bezogen.

Mudvayne
19.02.2022, 17:56
Er schrieb zuvor, dass diese Einstellung immer für alles galt. Das habe ich nur erwidern wollen (Beispiel a7iii). Nun gut, ich nutze dann die 0.5er Stufen. So gesehen ein Vorteil des unbeschrifteten Rads der a7iv.
Wie immer danke für Rat und Tat :top:

usch
19.02.2022, 18:18
Du hast geschrieben "früher war das getrennt einstellbar". Das stimmt eben nicht. Früher waren die Stufen überhaupt nicht einstellbar (am dedizierten Korrekturrad), oder gemeinsam für alles, so wie heute auch (wenn man die Korrektur auf ein Einstellrad gelegt hat).

Mudvayne
19.02.2022, 18:27
Gut, die andere Einstellung hat mich nie interessiert... wobei ich dachte, das ging auch mal auf das Rad zu legen, dass die vier Tasten hat... oder war das bei der a99ii?

usch
19.02.2022, 18:40
Wie das beim A-Mount war, hab ich schon vergessen. :oops: :D

Möglich, dass das bei der dritten Generation ging. Bis zur α7R II konnte man die Belichtungskorrektur nur den beiden oberen Einstellrädern zuweisen (die ja sonst bei A und S beide die Blende bzw. beide die Verschlusszeit einstellen, so dass eigentlich eins davon übrig wäre).

aidualk
03.03.2022, 09:12
Die A7IV zeigt wohl die nächste Generation der internen RAW Bearbeitung, die immer mehr und detaillierter wird. Ich habe auch einen ersten Verdacht, dass die Bilder partiell unterschiedlich bearbeitet werden. Damit meine ich jetzt nicht die Vignettierung, das ist ja nicht neu. ;) Als Beispiel scheint mir der Randabfall beim Sony 20mm/1.8 G, mit dem ich an der neuen Kamera schon viel fotografiert habe, geringer auszufallen als bei der A7RII. Aber da bin ich mir noch nicht sicher, ob dieser Verdacht an der RAW Verarbeitung liegt oder dann doch an den weniger MP und will das bei Gelegenheit nochmal detaillierter vergleichen. Aber irgendwas kommt mir da schon eigenartig vor.


Vor ein paar Tagen hatte ich endlich mal die Gelegenheit, die neue Kamera unter einem guten Sternenhimmel (Wasserkuppe) auszuprobieren und mit diversen Objektiven zu kombinieren und auch mit meinen bisherigen Kameras zu vergleichen.
Und wieder kommen mir Ergebnisse unerklärlich vor. Alle Nachthimmel reviews zum 20mm/1.8 G von Leuten, die davon auch etwas verstehen, bescheinigen dem Objektiv bei Offenblende ein leichtes Koma, und sind sich soweit einig, dass die Bl. 2.2 wohl der beste Kompromiss zwischen Abbildungsleistung und Lichtstärke ist. Zum gleichen Ergebnis komme ich auch, wenn ich das 20mm auf meine A7RII montiere: Offen leichtes Koma, aber nicht zu extrem und als besten Kompromiss empfinde ich auch die Bl. 2.2. - aber keiner hatte bisher eine A7IV dabei.

Auf der A7IV ist das Objektiv bei Offenblende nahezu frei von Koma. So etwas geht eigentlich gar nicht ... Ich beschwere mich nicht, nur ich verstehe es nicht. :zuck:

Hier eine Aufnahme mit Offenblende (exifs sind dabei) und jeweils die crop Ausschnitte der A7IV und A7RII aus der äussersten Bildecke. Um die höhere Auflösung der A7RII zu kompensieren, habe ich sie vorher auf die Größe der A7IV reduziert und erst daraus dann die crops genommen.

6/7IV04589_mit_crop.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=363741)

P.S.: Die A7IV lässt noch weniger H-Alpha durch als z.B. die A7RII.

TONI_B
03.03.2022, 09:49
Aber der 100% crop zeigt doch auch bei der A7IV Koma in den Ecken. Zugegebenermaße für so ein WW auf FF sehr gering, aber doch sichtbar.

aidualk
03.03.2022, 09:59
Der Unterschied zwischen den beiden Kameras ist doch aber deutlich? Meinst du, das entspricht doch noch dem, was man erwarten kann/sollte?
Bei der A7RII ist es ein Koma, wie man es üblicherweise kennt/erwartet. Bei der A7IV sind die Sterne nicht perfekt (WW in der aller äussersten Ecke halt), aber doch komplett anders und fast rund. Ich habe auch mehrere Versuche gemacht, und jeweils neu fokussiert, weil der Fokus beim 20mm (und auch beim 14mm GM) schon kritisch ist.

schildzilla
03.03.2022, 10:05
Die a7 IV hat eine "besondere" Beschichtung auf dem Sensor.
Keine Ahnung inwieweit das mit Koma zusammenhängen könnte. Ich kann nur sagen, dass die Beschichtung z.B. bei starkem Gegenlicht eine sehr starke blaue Reflektion herbeiführt, die weder meine a7R III noch meine EOS R5 haben.
Nur ein Ansatz über den man nachdenken könnte.
Noch ein Ansatz wäre, dass die a7 IV möglicherweise auch einen Tiefpassfilter haben könnte, der das Koma evtl beeinflussen kann.

TONI_B
03.03.2022, 10:58
Die A7II zeigt mehr Astigmatismus als Koma. Bei der A7IV scheint es eher eine klassische Koma zu sein. Man müsste da schon Fokussierreihen machen mit extrem kleinen Schritten, damit man sieht wie sich die Bilder in den Ecken und in der Mitte verändern. Da spielen einieg µm im Auflagemaß schon eine Rolle.

@Beschichtungen am Sensor: die können keine Einfluss auf geometische Bildfehler haben - bestenfalls auf chromatische Bildfehler.

Die Dicke des Filterstapels hat dagegen einen großen Einfluss: meine astromodifizierten Kameras zeigen leider alle stärkere Bildfehler in den Ecken...:cry:

Mudvayne
05.03.2022, 19:04
Heute kam mein L-Winkel an und zwar dieser hier:
https://www.ebay.de/itm/254220228739

Bei dem ist das genauso, dass man die linke Seite etwas mit Abstand herausschrauben muss, sonst kann man das Display nicht drehen :roll:
Das ist in der Praxis natürlich aber auch unnütz, weil es dann locker ist :lol::flop:

Mudvayne
17.03.2022, 21:03
Noch eine Frage: Wie bekommt man denn die nervige Meldung weg, dass die Kamera NTSC statt PAL eingestellt hat? Das finde ich ziemlich überflüssig... :lol:

Fuexline
17.03.2022, 23:01
Noch eine Frage: Wie bekommt man denn die nervige Meldung weg, dass die Kamera NTSC statt PAL eingestellt hat? Das finde ich ziemlich überflüssig... :lol:

das gibts schon seit Anbeginn der Zeit seit die ersten a Mount Kameras Videos machen können, oder kurzum, es geht nicht weg

aidualk
18.03.2022, 07:42
Bei der A7IV muss man die Meldung doch nur einmal weg drücken, wenn man einen neuen Akku einlegt. Ansonsten bekomme ich diese Meldung nicht mehr (jedesmal beim einschalten, wie noch bei den älteren Kameras).

Mudvayne
18.03.2022, 13:02
Bei mir kommt die täglich einmal :lol:

aidualk
18.03.2022, 13:05
Ja - so unerschöpflich ist der neue Akku auch nicht. :cool: ;)

aidualk
21.03.2022, 15:21
Eine kleine Kuriosität am Rande, die mir aufgefallen ist: Wenn ich bei meiner A7RII nur RAW aufnehme, habe ich für die Bildkontrolle der Schärfe bei größter Vergrößerung im Sucher ein schlechteres Bild als wenn ich RAW+jpg aufnehme. Und wenn ich jpg in der höchsten Größe aufnehme ist das Kontrollbild deutlich besser als wenn ich ein jpg in der kleinsten Größe mit aufnehme. So weit so verständlich und nachvollziehbar, dass das jpg in voller Größe zur Bildkontrolle besser ist als das kleine oder gar keines.

Bei der A7IV ist es auch so, dass wenn ich ein jpg in kleinster Größe mit dem RAW aufnehme, das Kontrollbild eher schwach ist (in höchster Vergrößerung, um die Pixelschärfe im Sucher zu beurteilen) und wenn ich ein jpg mit vollen 33MP mit aufnehme, kann ich es im Sucher deutlich besser beurteilen.
Nun kommt für mich das unerwartete: Nehme ich nur ein RAW auf, ohne gleichzeitig ein jpg, habe ich im Sucher in der höchsten Vergrößerung die gleiche BQ als wenn ich gleichzeitig ein jpg mit 33MP aufnehme. Wo nimmt die Kamera die hohe Auflösung her?

usch
21.03.2022, 17:29
Wenn ich bei meiner A7RII nur RAW aufnehme, habe ich für die Bildkontrolle der Schärfe bei größter Vergrößerung im Sucher ein schlechteres Bild als wenn ich RAW+jpg aufnehme.
Ist mir noch nicht aufgefallen – RAW+JPEG hab ich mir abgewöhnt, weil ich erfahrungsgemäß die JPEGs doch fast nie nutze und sie dann nur unnötig Platz wegnehmen. Kann man aber eventuell so erklären, dass die Kamera zum Erstellen des JPEGs noch die Originaldaten direkt vom Sensor in der 16bit-Pipeline zur Verfügung hat, während sie für die Bildkontrolle sonst das (womöglich verlustbehaftet komprimierte) RAW on the fly entwickeln muss.

Wo nimmt die Kamera die hohe Auflösung her?
Die neuesten Kameras (seit α1 AFAIK) haben drei eingebettete JPEGs in den ARW-Dateien. Einmal den obligatorischen Exif-Thumbnail mit 160×120 Pixeln, dann das bekannte Vorschaubild mit 1080px Auflösung, und neuerdings noch ein drittes, fertig entwickeltes Bild in voller Auflösung. Mit ExifTool zu extrahieren als -ThumbnailImage, -PreviewImage bzw. -JpgFromRaw. Damit ist RAW+JPEG jetzt eigentlich endgültig obsolet.

Ich hatte gehofft, dass das auch schon bei der α7R IV so wäre, ist aber nicht. ;)

aidualk
21.03.2022, 18:05
RAW+JPEG hab ich mir abgewöhnt, weil ich erfahrungsgemäß die JPEGs doch fast nie nutze und sie dann nur unnötig Platz wegnehmen.
Ich nehme die jpg nur mit auf, importiere sie aber nicht weil ich sie auch nicht brauche.
Bei timelapse nehme ich sie auch nicht mal mit auf.


Die neuesten Kameras (seit α1 AFAIK) haben drei eingebettete JPEGs ...
Interessant. :top: Das wusste ich nicht, und klärt das beobachtete - gut dass wir drüber gesprochen/geschrieben haben. :D


Damit ist RAW+JPEG jetzt eigentlich endgültig obsolet.
Ja - doof ist nur, dass ausgerechnet die 'lossless compressed' RAW Version bei mir nicht als Vorschau angezeigt werden kann. Die 'compressed' und 'uncompressed' gehen bei der A7IV. Ich wollte/hatte als (Sicht- und Sortier-) Ersatz die kleinsten jpg mit importiert, aber ich schaue zu oft im Sucher die Bilder in 100% (und größer) an.

usch
21.03.2022, 19:17
Ja - doof ist nur, dass ausgerechnet die 'lossless compressed' RAW Version bei mir nicht als Vorschau angezeigt werden kann.
Womit nicht? Bei mir betrifft das nur die Anzeige im Windows-Explorer, und den benutze ich eh nicht, um mir Fotos anzuschauen. Sowohl FSIV als auch FastRawViewer können die Bilder anzeigen. Letzterer erkennt sogar das große JPEG bei den neuen Kameras, ersterer immerhin das klassische kleine Vorschaubild.

aidualk
21.03.2022, 20:39
Ja - ich sortiere und ordne meine Dateien alles nur mit dem Explorer. :zuck: :oops:

McHorb
21.03.2022, 21:27
.. Sowohl FSIV ..
Du meinst FastStone 6?
Wobei ich gerade sehe, dass es mittlerweile auch FastStone 7 gibt.

kiwi05
21.03.2022, 21:56
FSIV…..FastStoneImageViewer.

usch
21.03.2022, 22:51
So ist das. :)

FastStone ist nur die Firma, FastStone Image Viewer das Programm. Aber Version 6 ist ja prähistorisch ;), selbst die aktuelle Version 7.5 ist schon über zwei Jahre alt. Hauptverbesserung bei Version 7 war, dass jetzt Farbmanagement mit Monitorprofilen unterstützt wird.

Ja - ich sortiere und ordne meine Dateien alles nur mit dem Explorer. :zuck: :oops:
Käme ich nicht mit klar. Ich hab die Thumbnails auf dem Zweitmonitor und das aktuelle Bild groß auf dem Hauptmonitor, entweder bildschirmfüllend oder mit einem Tastendruck in 100%-Ansicht. Ich wüsste jetzt nicht, wie ich das nur mit Windows-Bordmitteln machen sollte.

HaPeKa
21.03.2022, 23:58
Die neuesten Kameras (seit α1 AFAIK) haben drei eingebettete JPEGs in den ARW-Dateien. Einmal den obligatorischen Exif-Thumbnail mit 160×120 Pixeln, dann das bekannte Vorschaubild mit 1080px Auflösung, und neuerdings noch ein drittes, fertig entwickeltes Bild in voller Auflösung. Mit ExifTool zu extrahieren als -ThumbnailImage, -PreviewImage bzw. -JpgFromRaw. Damit ist RAW+JPEG jetzt eigentlich endgültig obsolet.
Das ist natürlich sehr willkommen, danke für den Tipp, Uwe. Ich muss aber noch etwas mit den Formaten testen, die beiden ARW Files, die ich mit dem exiftool getestet habe, haben zwar die 3 jpg's ausgespuckt, diese konnten aber mit normalen Bordmitteln nicht angezeigt werden.

Also auch bei den A1 RAW Files gibt es ein paar Herausforderungen. Aber das ist schon wieder etwas off topic, hier.

aidualk
25.03.2022, 17:29
Na endlich ist DXOMark mit der A7IV (https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7IV) heraus gekommen. ;)
Bestätigt meine Vergleiche: Dynamik ist minimal besser als der 42MP Sensor, kommt aber bei hohen ISO nicht an die 'S' heran.

usch
25.03.2022, 18:02
Funktioniert bei dir der Kameravergleich?

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-versus-Sony-A7R-IV-versus-Sony-A7IV___949_1326_1376

Ich seh da unter "Measurements" sowohl mit Firefox als auch mit Edge nur leere Seiten. :(

schildzilla
25.03.2022, 18:06
Na endlich ist DXOMark mit der A7IV (https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7IV) heraus gekommen. ;)
Bestätigt meine Vergleiche: Dynamik ist minimal besser als der 42MP Sensor, kommt aber bei hohen ISO nicht an die 'S' heran.

Entspricht auch meinem bisherigen Eindruck bei der Bearbeitung der a7 IV Bilder vergleichen mit denen meiner a7R III. Über den Daumen waren Dynamik und Rauschverhalten meinem Gefühl nach ziemlich ähnlich. Einen Direktvergleich habe ich bisher nicht gemacht.
Interessant ist der gemessene Vorteil der a7 IV ab ISO 400 gegenüber der a7R III die selbst beim 2. Gain bei ISO 640 noch nicht ganz aufholt und sich erst bei ISO 1600 wieder an die a7 IV angleicht.
Bei ISO 400 gewinnt die a7 IV mehr als eine Stufe, bei ISO 800 ist es immer noch mehr als eine halbe Stufe verglichen zur a7R III.
Das werde ich im Hinterkopf behalten und sinnvoll einsetzen :)
Was das ISO-Rauschen angeht, scheinen sich die a7R III und die a7 IV nichts zu nehmen.

schildzilla
25.03.2022, 18:07
Funktioniert bei dir der Kameravergleich?

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-versus-Sony-A7R-IV-versus-Sony-A7IV___949_1326_1376

Ich seh da unter "Measurements" sowohl mit Firefox als auch mit Edge nur leere Seiten. :(

ISO Sensitivity funktioniert gerade nicht, die anderen müssten aber anzeigen wenn du auf "Screen" klickst.
Es gab eben auch einige Fehlermeldungen auf der Seite, evtl funktioniert später alles wieder normal.

usch
25.03.2022, 18:24
Ah, danke. Das hilft tatsächlich, und man kann dann anschließend auch wieder auf "Print" umschalten.

aidualk
25.03.2022, 21:05
Was das ISO-Rauschen angeht, scheinen sich die a7R III und die a7 IV nichts zu nehmen.

Wobei meine Vergleiche gezeigt haben, dass die A7IV bei mittleren ISO (ca. 400 bis 3200) ein klein wenig mehr rauscht als meine A7RII. Um auf ein vergleichbares Ergebnis bei homogenen Flächen zu kommen, muss ich bei der A7IV den Luminanzregler ein wenig höher drehen.

schildzilla
25.03.2022, 21:12
Wobei meine Vergleiche gezeigt haben, dass die A7IV bei mittleren ISO (ca. 400 bis 3200) ein klein wenig mehr rauscht als meine A7RII. Um auf ein vergleichbares Ergebnis bei homogenen Flächen zu kommen, muss ich bei der A7IV den Luminanzregler ein wenig höher drehen.

Ich hatte Berichte gelesen, bei denen manche meinten ihre a7 IV würde deutlich mehr als andere a7 IV rauschen. Vielleicht gibt es da auch Serienstreuungen.
Solche Berichte findet man u.a. auch auf der Reviewseite der a7 IV Produktseite.
Die a7 IV scheint bei vielen etwas unkonventionell zu funktionieren. Manche berichten z.B., sie wird bei normaler Nutzung heiß, meine z.B. hat das Augenautofokusproblem.
Vielleicht sind manche Sensoren einfach etwas schlechter fabriziert. Wer weiß das schon. Gibt ja leider kein Gütesiegel für die a7 IV :)

aidualk
25.03.2022, 21:25
Ja, im Videomodus wird meine Kamera sehr schnell wirklich sehr warm, auch wenn ich nur im Menu Einstellungen vornehme (ohne zu filmen). Da hätte ich echt Bedenken, wenn ich z.B. ein Hochzeitsfotograf wäre und im Sommer bei 30 Grad in 4K filmen müsste.
Das Augen AF Problem kann ich dagegen nicht nachstellen, obwohl ich es öfter probiert hatte (hatte ich ja auch schon hier im entsprechenden thread mehrere Beispiele gezeigt).

schildzilla
25.03.2022, 21:53
Ja, im Videomodus wird meine Kamera sehr schnell wirklich sehr warm, auch wenn ich nur im Menu Einstellungen vornehme (ohne zu filmen). Da hätte ich echt Bedenken, wenn ich z.B. ein Hochzeitsfotograf wäre und im Sommer bei 30 Grad in 4K filmen müsste.
Das Augen AF Problem kann ich dagegen nicht nachstellen, obwohl ich es öfter probiert hatte (hatte ich ja auch schon hier im entsprechenden thread mehrere Beispiele gezeigt).

Manche melden die Überhitzung auch im einfachen Fotobetrieb, ohne große Last. Bei Videos wundert es mich nicht, da wird irgendwann jede Kamera sehr warm/heiß. Meine hat jedenfalls keine Überhitzung und blieb im Fotobetrieb immer angenehm kühl, auch nach einem 8-Stunden Tag (mit Pausen).
Sony führt gerne stille Änderungen durch, so auch bei der A1 wie dpreview berichtete: https://www.dpreview.com/news/3061850529/sony-a1-teardown-shows-that-sony-has-made-many-hidden-changes-and-improvements
Ein Benutzer kommentierte darunter, dass er drei a7R IV Modelle hat, von denen zwei extrem heiß werden. Die neueste davon jedoch nicht.
Ich frage mich, ob Sony einfach "vergisst" für die geänderten Komponenten angepasste Treiber/Algorithmen in die Firmware zu packen, um solche Probleme im Vornherein zu vermeiden.
Das Augenautofokusproblem habe ich nicht konsistent, deswegen dachte ich zunächst auch ich wäre nicht betroffen. Wenn es dann auftritt, dann ordentlich und nicht nur bei "Nahaufnahmen", sondern auch bei Ganzkörperportraits und auch bei Sonnenschein.
Sony hat das Problem bereits bestätigt und ein Firmwareupdate versprochen, lässt sich aber extrem viel Zeit mit einem Firmwareupdate und insbesondere mit der öffentlichen Kommunikation des Problems.
Ich habe Sony heute nochmal angeschrieben und gefragt, wann das Update kommt. Ich rechne aber wieder nur mit einer Standardantwort.
Den Support von Sony und die Kommunikation fand ich bislang nicht sehr professionell und kundenfreundlich, da ist Luft nach oben.

aidualk
25.03.2022, 22:01
Manche melden die Überhitzung auch im einfachen Fotobetrieb, ohne große Last.

Im Fotomodus wird meine überhaupt nicht warm, nicht mal ein wenig, selbst nach langem Einsatz nicht.

schildzilla
25.03.2022, 22:06
Im Fotomodus wird meine überhaupt nicht warm, nicht mal ein wenig, selbst nach langem Einsatz nicht.

Wird wie mit anderen Problemen sein, die nicht alle an ihrer Kamera feststellen. Gab es ja bei der A1 schon und jene die darüber berichteten wurden von anderen Nutzern gesteinigt, bis Sony ein nicht vorhandenes Problem dann bestätigt und behoben hat.
Ist bei Sony wohl etwas wie Lotto spielen :)
Ich hoffe, ein kommendes Firmwareupdate macht die Kamera dann runder.

usch
25.03.2022, 22:17
Sony führt gerne stille Änderungen durch, so auch bei der A1 wie dpreview berichtete: https://www.dpreview.com/news/3061850529/sony-a1-teardown-shows-that-sony-has-made-many-hidden-changes-and-improvements
Die "hidden improvements" verstehe ich als Verbesserungen gegenüber den 7er- und 9er-Modellen, um die Sony kein großes Buhei gemacht hat. Ich seh da keinen Hinweis, dass es verschiedene Revisionen der α1 gäbe. Kolari Vision doch auch nur ein einziges Exemplar auseinandergenommen, oder?

*thomasD*
25.03.2022, 22:40
Na endlich ist DXOMark mit der A7IV (https://www.dxomark.com/Cameras/Sony/A7IV) heraus gekommen. ;)
Bestätigt meine Vergleiche: Dynamik ist minimal besser als der 42MP Sensor, kommt aber bei hohen ISO nicht an die 'S' heran.

So pauschal würde ich das nicht beurteilen. Die RII und die RIII haben zwar den gleichen Sensor, aber die Ausleseelektronik wurde wie ich mal gelesen habe optimiert. Die RIII ist in manchen Bereichen daher etwas besser und damit der mindestens IV ebenbürtig.
Bei den Studiovergleichen von Dpreview gefällt mir die RIII bisher etwas besser als die IV, bei DXOMark hat sie ja auch 100 Punkte gegenüber 98 und 97
DXOmark RII vs. RII vs. IV (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7R-II-versus-Sony-A7R-III-versus-Sony-A7IV___1035_1187_1376)
Das macht die Entscheidung ja so schwer :crazy:
Aber irgendwann vergleiche ich sie selbst ...

schildzilla
25.03.2022, 22:41
Die "hidden improvements" verstehe ich...

Stimmt in diesem Fall, interessanter sind hier eher die Kommentare insbesondere zur a7R IV und a7R II die Abweichungen voneinander haben.
Zu diesem Artikel gab es in FB einen Kommentar von einem Panasonicmitarbeiter, welcher etwas Einblick in die Welt der Kameraproduzenten gab: https://www.facebook.com/groups/sonya7m4eyeafissues/permalink/654886749133964/
I work for Panasonic and can tell you with certainty that there are unannounced hardware changes and improvements to electronics. That’s why S/N’s matter because you could have the same model as someone else but the electronics might be of different quality, performance or ratings than someone else’s. All of the chips (didoes, resistors and other electronics) are purchased in batches and from different suppliers. Like you mentioned there is a major chip shortage world wide and all manufactures are struggling building what they need to. Some mfg’s could very well be using older chips to build new equipment to fill the shortage gaps.
Von unterschiedlichen Komponenten und Qualitäten der Komponenten muss man in Kameras derzeit wohl ausgehen, wobei Hardwareänderungen bei Sony immer schon bei allen Elektronikprodukten normal waren (am bekanntesten war das bei Spielekonsolen). Das würde dann auch ggf Anpassungen an der Firmware erfordern, um mit diesen Hardwarevariationen besser arbeiten zu können.

matti62
26.03.2022, 08:26
Ja, im Videomodus wird meine Kamera sehr schnell wirklich sehr warm, auch wenn ich nur im Menu Einstellungen vornehme (ohne zu filmen). Da hätte ich echt Bedenken, wenn ich z.B. ein Hochzeitsfotograf wäre und im Sommer bei 30 Grad in 4K filmen müsste.
Das Augen AF Problem kann ich dagegen nicht nachstellen, obwohl ich es öfter probiert hatte (hatte ich ja auch schon hier im entsprechenden thread mehrere Beispiele gezeigt).

was heißt denn sehr schnell warm?

aidualk
26.03.2022, 09:17
was heißt denn sehr schnell warm?

Wie soll ich die Frage beantworten? Ich messe die Temperatur nicht. Aber wenn ich die A7SII gleichzeitig auf Video stelle, wird sie lange nicht so schnell warm und auch nicht mit so hoher Temperatur. Der Unterschied zu meiner A7SII ist sehr deutlich.

aidualk
31.03.2022, 08:59
Na also - da ist sie doch, die massiv geforderte neue firmware: click (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7m4/downloads)

Vorteile und Verbesserungen:

- Verbessert die Genauigkeit der AF-Funktion mit Augenerkennung
- Behebt ein Problem, bei dem bei Verwendung des Objektivs SEL2860 möglicherweise keine Fotos aufgenommen werden können
- Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera

Ich werde sie erstmal nicht aufspielen - 'never change a running system'. ;)
Zumal ich jetzt auf Tour gehe und da nichts riskieren werde.

hanito
31.03.2022, 10:38
Ich werde sie erstmal nicht aufspielen - 'never change a running system'. ;)
Zumal ich jetzt auf Tour gehe und da nichts riskieren werde.

"Angsthase", hat wie immer alles funktioniert beim Update. Ob es besser geworden ist beim Augen AF konnte ich noch nicht überprüfen.

PeterBa
31.03.2022, 10:47
"Angsthase", hat wie immer alles funktioniert beim Update. Ob es besser geworden ist beim Augen AF konnte ich noch nicht überprüfen.
Bei mir lief das Update problemlos durch. Alle Einstellungen blieben erhalten. Vorsichtshalber hab ich sie vorher weggespeichert.
Jetzt fehlen mir nur noch Vögelchen, etc, um zu sehen, was sich am Augen-AF getan hat.



Gruß, Peter

Ditmar
31.03.2022, 10:52
Das aufspielen funktioniert aber ohne Hacken und Ösen. ;)

PeterBa
31.03.2022, 10:56
Das aufspielen funktioniert aber ohne Hacken und Ösen. ;)
Genau, ohne Haken und Ösen, zwar nicht über die Speicherkarte, was die Kamera zwar kann, aber das Update dafür nicht vorgesehen ist. Akku voll, Herunterladen, starten, warten, fertig. Auf meinem Win System haben bis jetzt alle Sony Updates problemlos funktioniert.

Gruß, Peter

aidualk
31.03.2022, 12:26
"Angsthase", hat wie immer alles funktioniert beim Update.
Mir geht es dabei nicht um den Vorgang des Aufspielens des firmwareupdates, sondern um mögliche Konsequenzen/Änderungen der Funktionen der Kamera.


Ob es besser geworden ist beim Augen AF konnte ich noch nicht überprüfen.
Genau: Für das und ggf. andere Änderungen (u.U. auch negative - gab es ja auch schon) benötigt man seine Zeit. Diese zu erkennen und kennen zu lernen, habe ich jetzt aber schlicht die Zeit nicht (mehr).

kiwi05
31.03.2022, 12:35
..... habe ich jetzt aber schlicht die Zeit nicht (mehr).

Nun hau' schon ab.....und viel Spaß.:top: