Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α1 Sony stellt die A1 vor


Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7]

Alzberger
13.04.2021, 13:36
....die Lieferaussage hört sich für Dich vielversprechend an...


Danke!

Ich habe gestern bestellt; es ist nicht so eilig. ;)

Grüße :)

felix181
13.04.2021, 14:09
Ich habe gestern bestellt


Da kannst Du Dich auf eine wirklich tolle Kamera freuen - da Vorfreude ja die schönste Freude sein soll: viel Spass in den nächsten Wochen :top:

Alzberger
13.04.2021, 14:56
Da kannst Du Dich auf eine wirklich tolle Kamera freuen

Ich hoffe auf einen Einsatz im September auf dem Darß: Hirsche und Kraniche sind weit weg, da sind die vielen MP hilfreich.

Grüße :)

kiwi05
13.04.2021, 15:01
...... da sind die vielen MP hilfreich.


...und eine Einreiseerlaubnis für Mecklenburg Vorpommern.

Alzberger
13.04.2021, 15:25
...und eine Einreiseerlaubnis für Mecklenburg Vorpommern.

Ich hoffe auf einen EU Impfpass .... ;)

Grüße :)

eric d.
13.04.2021, 15:39
Ich hoffe auf einen EU Impfpass .... ;)

Grüße :)

Ich erstmal auf eine Impfung bis dahin :crazy:
Ich will aber im Juni / July nach McPom

Bin 53,also vermutlich zu Weihnachten....

zur A1, ja nettes ding... :twisted:

kiwi05
13.04.2021, 15:41
Lieber eine frühe Impfung, als eine frühe A1.;)
Edit: Ich habe beides noch nicht. Aber für eines bin ich registriert.:crazy:

felix181
13.04.2021, 15:59
Ich erstmal auf eine Impfung bis dahin :crazy:

Ich hab sie seit heute - obwohl ich weiss, dss es natürlich noch dauert bis ein Schutz aufgebaut ist, ist es ein wirklich gutes Gefühl. Hätte ich mir nicht gedacht - nicht zuletzt, weil ich so eine Chance habe auch wieder einmal in meinen Italienischen Zweitwohnsitz zu fahren und Vögel zu fotografieren ;-)

Alzberger
13.04.2021, 16:05
weil ich so eine Chance habe auch wieder einmal in meinen Italienischen Zweitwohnsitz zu fahren und Vögel zu fotografieren ;-)

sorry für offtopic, aber was ändert sich da momentan für Dich?
Gibt es schon Reisefreizügigkeit für Geimpfte?
Dann wäre ich sofort weg. :D

Grüße :)

felix181
13.04.2021, 16:29
sorry für offtopic, aber was ändert sich da momentan für Dich?

Momentan noch gar nichts da es ja auch nur der erste Stich war. Aber ich rechne schon damit, dass ab Juni mit dieser EU-Impf-App reisen in andere Länder ohne groben Einschränkungen möglich sind...

ddd
16.04.2021, 12:14
moin, Lieber eine frühe Impfung, als eine frühe A1.;)warum nicht beides :crazy:
morgen 1.Impftermin, und am Dienstag geht meine α1 im SSB auf den Weg zu mir.

Beides war vor einer Woche noch nicht absehbar, freu :top:

-thomas

Ernst-Dieter aus Apelern
16.04.2021, 12:18
Freue mich für Dich Thomas, viel Spass mit der A1, sicherlich die Traumkamera für Dich baw.

kiwi05
16.04.2021, 12:24
Das ist ja besser als Ostern und Weihnachten an einem Tag, Thomas.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.04.2021, 12:36
Ja ,die A1 und das 200-600mm, es wird nach 8 Jahren fast mal wieder Zeit für einen Sonyusertreff im Saupark Springe, damit man mal in den Genuss kommt diese neuen Sony Highlights selbst zu erleben:cool:

steve.hatton
16.04.2021, 13:13
Alle A1 Besitzer auf nach Apelern ?

steve.hatton
16.04.2021, 13:14
moin, warum nicht beides :crazy:
morgen 1.Impftermin, und am Dienstag geht meine α1 im SSB auf den Weg zu mir.

Beides war vor einer Woche noch nicht absehbar, freu :top:

-thomas

2 x :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.04.2021, 13:18
Alle A1 Besitzer auf nach Apelern ?
Aber erst im Sommer, dann kann unterm Pavillon bei mir mit Schlafsäcken übernachtet werden.:lol:.Nein, aber ich möchte mal wirklich den Sucher der A1 u.a. erleben.

Ellersiek
16.04.2021, 13:31
... im SSB auf den Weg...

SSB = Sony-Sonderauslieferungsbus?
Fährt der auch über Ostwestfalen?

Viel Spaß mit der neuen Kamera,
lieben Gruß
Ralf

*mb*
16.04.2021, 13:50
... dann kann unterm Pavillon bei mir mit Schlafsäcken übernachtet werden.
Ist der Pavillon unterkellert? :roll:

Ernst-Dieter aus Apelern
16.04.2021, 15:12
Na, so viele Besitzer wird es hier im Forum wohl noch nicht geben!

steve.hatton
16.04.2021, 15:15
Hast Du eine Ahnung....

BeHo
16.04.2021, 15:21
Für ein Übernachtungsangebot in der Ferne würden wohl einige hier extra die α1 kaufen. :lol:

steve.hatton
16.04.2021, 15:25
Oder eine Einladung inkl. A1 akzeptieren.

Porty
16.04.2021, 16:23
Na, so viele Besitzer wird es hier im Forum wohl noch nicht geben!
Könnte sein, daß es eng unter dem Pavillon wird.....;)

HaPeKa
16.04.2021, 16:59
In Apelern gäbe es noch ein Sporthalle, das sollte dann reichen, wenn EDaA die mieten würde :crazy:

awdor
16.04.2021, 20:43
Wäre mal was, als Sternfahrt in der Nach-Coronazeit.
Kann morgen bei Calumet nach 4 Wochen Wartezeit meine A1 abholen.
Wollte zunächst nicht, dann haben mich aber die für mich wichtigen Features überzeugt.:top:

Grüße
Horst

aidualk
12.05.2021, 13:50
Der DNG Converter 13.2 ist jetzt auch über Adobe verfügbar. Aber seit wann muss man sich für den DNG Converter anmelden!?
z.B. hier (https://helpx.adobe.com/photoshop/using/adobe-dng-converter.html)
Nur mal so als Info (zufällig drauf gekickt): Man kann den DNG Konverter nun wieder runter laden, ohne sich anmelden zu müssen.

Eikazon
14.05.2021, 19:31
Nur mal so als Info (zufällig drauf gekickt): Man kann den DNG Konverter nun wieder runter laden, ohne sich anmelden zu müssen.

Ah, danke! Das ist gut zu wissen. Also war das wohl doch eher ein Versehen bei Adobe … oder sie haben es sich anders überlegt. Hoffen wir, dass das so bleibt.

felix181
08.06.2021, 13:40
Mark Galer hat ein YouTube-Video online gestellt welches Action- und Vogrlfotografie mit der A1 behandelt:
https://www.youtube.com/watch?v=9oNq3KVqJIU

steve.hatton
15.06.2021, 23:34
Deshalb sind 30 fps besser als 10:

https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/sport/em-2021-wie-patrik-schick-sein-45-meter-tor-erzielte-e621268/?reduced=true

Ellersiek
15.06.2021, 23:37
Deshalb sind 30 fps besser als 10:

https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/sport/em-2021-wie-patrik-schick-sein-45-meter-tor-erzielte-e621268/?reduced=true

????
Irgendwie sieht man nur ein Bild.
Dafür braucht man ja nicht einmal einen Winder.

Lieben Gruß
Ralf

steve.hatton
15.06.2021, 23:40
Das Bild ist m.E. zu früh, einen tick später wäre es wohl ausdrucksstärker, das meinte ich.

Windbreaker
15.06.2021, 23:46
Deshalb sind 30 fps besser als 10:

https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/sport/em-2021-wie-patrik-schick-sein-45-meter-tor-erzielte-e621268/?reduced=true

Na das Bild kann man auch mit 10 oder 15 Bildern in der Sekunde erwischen. So schnell fliegen Fußbälle jetzt nicht.
Mit 30 FPS kannst du dir die Position des Balles halt aus drei oder vier Aufnahmen aussuchen.

Ellersiek
16.06.2021, 01:13
Das Bild ist m.E. zu früh, einen tick später wäre es wohl ausdrucksstärker, das meinte ich.

Okay, jetzt habe ich es verstanden. Stand selber wohl irgendwie auf der Leitung.

Vielen Dank
Ralf

aidualk
16.06.2021, 08:46
Das Bild ist so und für sich eigentlich 'Banane'. ;) Wenn ich die Szene und den Zusammenhang nicht kenne, schießt für mich ein Schütze in dem Moment gerade deutlich über das Tor hinweg und die Torwart schaut einfach hinterher. :cool:

Windbreaker
16.06.2021, 08:54
Das Bild ist so und für sich eigentlich 'Banane'. ;) Wenn ich die Szene und den Zusammenhang nicht kenne, schießt für mich ein Schütze in dem Moment gerade deutlich über das Tor hinweg und die Torwart schaut einfach hinterher. :cool:

So ist das halt mit Presseartikeln: Nicht nur kucken sondern auch lesen!:crazy::crazy:

suchm
16.06.2021, 12:47
Es ist wirklich ein gutes Beispiel. Der Ball ist noch zu weit weg vom Tor und ist dabei noch nicht einmal über dem Grün (Kontrast). Lediglich die Bewegung ist eingefangen (Beine, Arme, …). Für eine gute Kombi der drei Punkte helfen die 30 fps wirklich.

suchm
16.06.2021, 12:49
Na das Bild kann man auch mit 10 oder 15 Bildern in der Sekunde erwischen. So schnell fliegen Fußbälle jetzt nicht.
Mit 30 FPS kannst du dir die Position des Balles halt aus drei oder vier Aufnahmen aussuchen.


Und das halt in Kombi mit der Bewegung des Sportlers.

Windbreaker
16.06.2021, 13:13
Es ist wirklich ein gutes Beispiel.

Finde ich nicht. Wenn der Ball näher am Tor gewesen wäre, hätte man nicht mehr erkennen können, dass es sich um eine "Bogenlampe" gehandelt hat. Dann ist der ball auf Torhöhe und es hätte auch ein gerader Schuss ein können.
Für mich ist das Bild genau richtig, um aufzuzeigen, wie das Tor fiel.

steve.hatton
16.06.2021, 14:50
Also unentschieden :cool:

Oder der Bedarf an Mehrfachbelichtungen :-)

davidmathar
16.06.2021, 22:24
Länger belichten, dann sieht man die Flugbahn und die Bewegung des Torwarts :P

suchm
16.06.2021, 22:39
[emoji106]

peter2tria
17.06.2021, 21:24
Noch ein schönes Wanderfalken - Filmchen (https://www.youtube.com/watch?v=ZKgH8bfCmVw) (6:23min) von Dennis Jacobson mit der :a:1 erstellt.
Fotos und Videos - ich denke meistens (alles) mit der GM 600/4.

Ellersiek
18.06.2021, 11:13
Noch ein schönes Wanderfalken - Filmchen (https://www.youtube.com/watch?v=ZKgH8bfCmVw) (6:23min) von Dennis Jacobson mit der :a:1 erstellt.
Fotos und Videos - ich denke meistens (alles) mit der GM 600/4.

Ja, wirklich sehr schön.
Und auch sehr informativ, da er viele Informationen einblendet.
Danke fürs Verlinken.

Lieben Gruß
Ralf

suchm
18.06.2021, 13:43
Ja, wirklich sehr schön.
Und auch sehr informativ, da er viele Informationen einblendet.
Danke fürs Verlinken.

Lieben Gruß
Ralf

Dem schließe ich mich an.

liezengelb
20.06.2021, 14:41
Kann mir jemand sagen, warum beim mir z.B. bei der A1 ein Foto in voller Auflösung ca. 50 MB hat und bei meiner R2 sogar ca. 85MB? Für mich nicht ganz logisch. Danke.

Ellersiek
20.06.2021, 14:47
Kann mir jemand sagen, warum beim mir z.B. bei der A1 ein Foto in voller Auflösung ca. 50 MB hat und bei meiner R2 sogar ca. 85MB? Für mich nicht ganz logisch. Danke.
JPG
oder
RAW?

Ansonsten: Abhängig von der eingestellten Qualität:
RAW: Uncompressed, loosless compressed, compressed.
JPG: Extra fine, fine, normal...

Lieben Gruß
Ralf

ddd
20.06.2021, 15:51
Kann mir jemand sagen, warum beim mir z.B. bei der A1 ein Foto in voller Auflösung ca. 50 MB hat und bei meiner R2 sogar ca. 85MB? Für mich nicht ganz logisch. Danke.
Ralf hat schon drauf hingwiesen ...
Alle KB-Sony's können RAW-compressed (lossy, 8bit/Pixel Dateigröße) und RAW-uncompressed (plain, 16bit/Pixel Dateigröße).

Du hast bei der R2 RAW-unkomprimiert 2x42MByte+ein-bisschen-JPEG-Vorschau=~85MByte/Bild.
Bei RAW-komprimiert sind es 8bit/Pixel+Vorschau=~43MByte/Bild.

Die A1 kann zusätzlich RAW-lossless, was bei mir relativ variable Größen von ca. 55MByte..82MByte/Bild ergibt, große Flächen=kleine Datei, viele Details oder starkes Rauschen=große Datei.

Wenn Du immer ca. 50MByte/Bild hast, dann steht Deine A1 auf RAW-compressed.

-thomas

liezengelb
20.06.2021, 16:05
Danke. Hab es schon gefunden. Wie habt ihr das eingestellt. Komprimiert oder nicht? Bei der R2 habe ich immer unkomprimiert eingestellt gehabt, da ich fand, dass dadurch bei schlechten Licht noch etwas mehr rauszuholen war. Bei der a1 würde ja auch das von euch angeführte verlustfreie komprimierte Sinn machen.

Hier bitte noch ein paar Fragen zur A1:

1.)
Bei den Benutzereinstellungen Foto kann ich auf eine Knopf "Track.Ein + AF-Ein" einstellen. Da ich sehr oft auch im Manuellfokus unterwegs bin habe ich meist auch ein kleines Fokusfeld eingestellt. Finde das für Landschaftsbilder gut. Fahre zum Gewünschten Motiv (das scharf sein soll), drücke die AF-on Taste und kann dann in Ruhe den Rest einstellen und das Landschaftsfoto machen. So wird der Fokus vom Stativ weg nicht mehr irrtümlich verstellt.
Läuft mir unerwartet ein Wildtier dabei über den Weg, dann finde ich den Button "Tack.Ein + AF-Ein" sehr nützlich. Das geht bei mir nur bei den Foto Benutzereinstellungen, nicht bei den Video-Benutzereinstellungen. Ist das so, oder mache ich was falsch.

Auch würde mich interessieren, ob ich auf einen Taster auch mehrere Funktionen legen kann, also einmal drücken, dann ist z.B. Track-AF-Vogel eingeschaltet. Geht das? Wahrscheinlich nicht oder? Danke.

2.)
Bei der Sony a7 s3 habe ich beim Filmen und S-log 3 (Farb.Profil 8) immer den Basiswert von 640 Iso bzw. weiter oben den 2. Basiswert Iso 12800 angestrebt. Beim Fotografieren die iso 100.
Bei der a1 ist der Basiswert für das Filmen bei diesem Profil 8 ja 800 Iso, oder? Weil hier sind bei iso 640 unten und oben noch der Strich. Für das Fotografieren auch bei der a1 100 oder?

Weitere Fragen werden sicher noch auftauchen. Erst mal danke.

kk7
20.06.2021, 17:03
Alle KB-Sony's können RAW-compressed (lossy, 8bit/Pixel Dateigröße) und RAW-uncompressed (plain, 16bit/Pixel Dateigröße).

Nicht die erste Generation ;)

Alzberger
29.06.2021, 07:04
https://www.sony.com/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/downloads

Firmware 1.10

Grüße :)

PS: Ups, habe den Beitrag von Herby übersehen.;)

minfox
29.06.2021, 11:24
Eine perfekte Kamera wird noch perfekter. Möglicherweise der finale Todesstoß für die Möchtegern-Konkurrenz?

steve.hatton
29.06.2021, 13:25
Bitte nicht - nur eine lebhafte Konkurrenz fördert die Weiterentwicklung.

davidmathar
29.06.2021, 14:11
Eine perfekte Kamera wird noch perfekter. Möglicherweise der finale Todesstoß für die Möchtegern-Konkurrenz?

Also die Motivation hinter solchen Sprüchen entzieht sich mir irgendwie. Abgesehen davon.. die Konkurrenz wird in Kürze was Ordentliches liefern. Ich bin zumindest gespannt auf die R3 von Canon. :top:

felix181
29.06.2021, 14:14
Ich bin zumindest gespannt auf die R3 von Canon. :top:
Ich auch - und so können wir als Konsumenten am "Wettbewerb" der Hersteller um die tollsten Innovationen richtig profitieren...
Gäbe es nur Sony bekämen wir jetzt wahrscheinlich gerade die A7RII als neueste Innovation präsentiert :D:D:D

Butsu
02.07.2021, 09:57
Hallo,

Mark Galer veröffentlich ja sehr umfangreiche Videos / eBooks zu den SONY-Kameras.
Ich habe bislang immer gerne darauf zurückgegriffen.
Für die Alpha1 ist nun z.B. für sein eBook eine Patreon-Mitgliedschaft (https://www.patreon.com/de-DE/policy/nutzungsbedingungen) erforderlich.
Pro Monat waren das 5 USD (leider "ausverkauft") bzw. 10USD (plus jeweils Abwicklungsgebühren).
Die "Bedingungen" sind für mich nicht in allen Details schlüssig, insbesondere Kündigungsrecht und die Folgen einer Kündigung (z.B. darf man alles was man durch patreon bekommen hat weiterhin nutzen?) oder darf ich mich nach einer Kündigung wieder anmelden...?
Ich finde es voll legitim dass Mark sein Tun in dieser Form kommerzialisiert. Auch das eBook von Gary Friedman (von mir ebenso sehr geschätzt) hat seinen berechtigten Preis. Das Thema "Kreative, Urheber-Vergütung / -rechte" hat durch elektronische Medien gewichtige Bedeutung erhalten. (... und z.B. sind Freelancer der ÖR in dieser Hinsicht noch immer benachteiigt...).

Frage also: Nutzt jemand speziell für Alpha1 eine Mitgliedschaft, Erfahrungen?

HaPeKa
02.07.2021, 10:19
Schau dir das Video (https://www.youtube.com/watch?v=4UmGHvR-fh8) hier an, da erklärt er, wie das mit Patreon läuft.

Da von 100 Downloads nur etwa 3 eine Donation gemacht haben, hat er sich dazu entschlossen, die 'wertvollen' Inhalte, wie eBooks, nur noch über Patreon zur Verfügung zu stellen.

Du kannst für einen Monat Patreon werden, alles runterladen, was du möchtest und brauchst und dann deine Membership wieder beenden. Die heruntergeladenen eBooks darfst du weiter nutzen, kriegst aber keine Updates dafür.

So gesehen kostet dich das α1 eBook $10 und das ist ein fairer Preis für ein 541-seitiges eBook. Eben hat er die July Version für Patreons online gestellt.

By the way, war schon bei YouTube Follower und Unterstützer von Mark und bin dann auch zu Patreon rüber gegangen. Den Service erachte ich als mehr als den Preis wert, man kann auch jederzeit spezifische Fragen stellen, die innert 48h beantwortet werden. Also ich habe nur gute Erfahrungen gemacht und finde, $10 pro Monat ist für den gebotenen Service angebracht.

Butsu
02.07.2021, 13:25
Ich habe mich angemeldet. Da es ja regelmäßig Updates gibt macht das wohl Sinn. Und das Camset File gibts auch dabei.
Ich werde das über den Sommer beobachten und dann entscheiden. Wenn ich unterwegs bin habe ich manchmal den Wert eines neuen Kleinwagens im Rucksack, da fallen 10USD nicht ins Gewicht. Und angemessen ist es allemal,

usch
15.07.2021, 15:52
DXOmark hat die α1 durchgemessen.

https://www.dxomark.com/sony-a1-sensor-review-speed-and-quality-in-one/

TL;DR: Die Flaggschiffe der großen Hersteller tun sich in der Bildqualität gegenseitig nicht viel; mal ist die eine Kamera ein bißchen besser, mal die andere, aber im Großen und Ganzen sind sie alle "equally superb".

Unter den Sony-Kameras liegt die α1 in der Gesamtwertung auf dem dritten Platz hinter α7R III und α7R IV und vor α7R II und RX1R II.

BeHo
15.07.2021, 16:02
[...]Gesamtwertung[...]

Wobei man sich besser die Wertungen in den Einzeldisziplinen anschauen und eine eigene Gewichtung machen sollte. Abgesehen davon, dass es hier nur um die Sensoreigenschaften geht.

usch
15.07.2021, 16:30
Wobei man sich besser die Wertungen in den Einzeldisziplinen anschauen und eine eigene Gewichtung machen sollte.
Ja, natürlich. Am Besten sogar nicht nur die Wertung, sondern die detaillierten Messergebnisse. Die α7 III hat z.B. einen besseren ISO-Score als die α7S, aber in den ISO-Bereichen, die ich bei Konzerten brauche, ist die α7S trotzdem besser.

Abgesehen davon, dass es hier nur um die Sensoreigenschaften geht.
Deswegen schrieb ich bewusst "gemessen" und nicht "getestet". ;)

BeHo
15.07.2021, 16:34
Es war überhaupt nicht als Kritik an Dich gedacht. ;) :D

Heutzutage schauen halt viele Leute nur noch auf eine Gesamtwertung und machen sich kaum Gedanken darüber, wie diese genau entstanden ist.

usch
15.07.2021, 16:36
Alles gut. Hab ich auch nicht als Kritik verstanden, ich hab dir nur zugestimmt. ;)

aidualk
15.07.2021, 18:41
Die Messergebnisse jetzt zeigen erneut, dass die Sensorentwicklung wohl tatsächlich schon an ihre Grenzen gekommen sind. In der Hinsicht tut sich seit mehreren Kameragenerationen nicht mehr wirklich etwas.
Im Gegensatz zu den Objektiven, die gerade in letzter Zeit nochmal deutliche Qualitätssprünge machen.

*thomasD*
15.07.2021, 21:19
Bei den Sensoren tut sich schon noch was, das ist nur noch nicht reif für unsere Art Kameras, oder dafür nicht geeignet. Ich erwarte aber trotz der derzeitigen Stagnation noch zumimdest einen Sprung in den nächsten Jahren. Irgendwie muss es doch mal möglich sein, das durch die Filter verlorene Licht nutzbar zu machen.

Kurt Weinmeister
21.08.2021, 18:52
Dafür endlich verlustfrei komprimiertes RAW.

Ohne jetzt alle vorhandenen Threads nach einer möglichen Antwort durchforstet zu haben -> ist irgendwo schon beantwortet, warum verlustfreies Komprimieren mit Qualitätseinbußen einhergeht?

Sony Marketing:

Zusätzlich zu komprimiertem und unkomprimiertem RAW bietet die α1 eine effiziente verlustfreie Komprimierung mit nur minimalen Qualitätseinbußen. Außerdem gibt es die neue JPEG-Größeneinstellung Light, die zu kleineren Dateien führt als die Einstellung Standard. Mit dieser Einstellung können Nachrichten- und Sportfotografen, die auf Geschwindigkeit angewiesen sind, schneller Ergebnisse liefern.

Tonica
22.08.2021, 16:34
Bei der A1 gibt es drei Einstellungen für RAW:

- Nicht komprimiert
- Verlustfrei komprimiert
- Komprimiert

Somit kannst du auch eine verlustfreie Variante wählen.

usch
22.08.2021, 17:34
Das ist klar. Sony schreibt aber ausdrücklich, dass es auch bei der verlustfreien Einstellung "minimale Qualitätseinbußen" gibt.

Ich hatte erst vermutet, dass es wieder mal ein Übersetzungsfehler sein könnte, aber auch in der englischen Version heißt es "with minimal quality degradation", nicht "with no quality degradation".

Kurt Weinmeister
22.08.2021, 18:48
Ich denke, es ist ein Fehler in der Dokumentation, der sich dann in die Übersetzungen fortgeführt hat. Bei der verlustbehafteten Komprimierung schreiben sie lustigerweise gar nichts dazu. Der Satz gehört logisch eigentlich dahin.
Ich habe im Netz, außer auf den Supportseiten von Sony, nichts dazu gefunden.
Es sieht auch nicht so aus, als würden sie bei lossless nur 12 Bit wegschreiben oder das Image vorher runter skalieren.

Mundi
02.10.2021, 17:00
Ich wollte den Sony Bloetooth Auslöser an der A1 nutzen. Die Kopplung funktioniert, aber die Kamera löst nicht aus. Auch die zweite RMT scheitert an der Auslösung. Beide Auslöser funktionieren nach der Anpassung ohne Probleme an der A9II.
Glücklicherweise habe ich noch seit Jahren die Pixel TW-283RX und TW282. Die funktionieren ohne Probleme.

Windbreaker
02.10.2021, 17:51
Hast du die Kamera auch zusätzlich auf "Fernbedienung ein" gestellt?

Robert Auer
02.10.2021, 19:18
Und falls bei der A1 vorhanden, auch die Infrarot Fernbedienung abgeschalten?

Mundi
03.10.2021, 08:27
Danke für die Antworten. Meine beiden RMT-P1BT haben mit der bei Sony beschriebenen
Anleitung an der RIV, 7c, 9II ohne Probleme funktioniert. Auch an der A1 funktioniert die Kopplung, nur die Auslösung der Kamera klappt nicht.
Ich werde wohl Sony kontaktieren müssen.

Tonica
03.10.2021, 09:35
Meine Kamera ist auch extrem schwer mit meinem Mobiltelefon zu verbinden.
Auch hier funktioniert die Kopplung zuverlässig und schnell - die Kamera ist dann aber noch lange nicht in ImagingEdge bedienbar.

Ich helfe mir bislang damit, dass ich nicht die gefundene Verbindung wieder verwende sondern den ganzen Prozess neu durchlaufe. Häufig klappt es dann.

Ähnliche Probleme hatte ich bislang immer mit allen Kameras, nicht nur mit Sony. Wenn man sich die Bewertungen in den jeweiligen App-Stores anguckt, scheint das aber eher die Regel denn die Ausnahme zu sein.

Dirk Segl
26.10.2021, 19:02
Neues Video (Wildlife Einsatz, Fazit nach 60000 Fotos, ISO Vergleich mit R3m Nikon 6,7):

https://www.youtube.com/watch?v=fnN2IhsYK_M

Und Mark Smith (Einstellungen):

https://www.youtube.com/watch?v=4TBEnNGR0KY

Pittisoft
01.12.2021, 17:43
Ist bei der neuen Funktion "Verschl. wenn AUS" eigentlich bekannt das diese im lautlosen Modus nicht funktioniert und der Sensor im ausgeschalteten Zustand frei liegt.
Das wäre doch gerade bei Wildlife wo der lautlose Modus häufig genutzt wird nicht so von Vorteil oder?
Wäre ja interessant ob die A9II und die A7IV das selbe Verhalten zeigen?

felix181
01.12.2021, 18:55
Ist bei der neuen Funktion "Verschl. wenn AUS" eigentlich bekannt das diese im lautlosen Modus nicht funktioniert und der Sensor im ausgeschalteten Zustand frei liegt.

Ja, das ist mir bekannt, aber nicht problematisch, da ich den Lautlosmodus nur bei Bedarf einschalte. Standardmässig hab ich den nicht eingeschaltet...

usch
01.12.2021, 19:37
Naja, wäre ja sonst nicht mehr lautlos. Aber kann man das bei der α1 nicht einstellen?

https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000422079.html

herby1961
01.12.2021, 19:44
Ist bei der neuen Funktion "Verschl. wenn AUS" eigentlich bekannt das diese im lautlosen Modus nicht funktioniert und der Sensor im ausgeschalteten Zustand frei liegt.
Das wäre doch gerade bei Wildlife wo der lautlose Modus häufig genutzt wird nicht so von Vorteil oder?
Wäre ja interessant ob die A9II und die A7IV das selbe Verhalten zeigen?

In dem Menüpunkt wo Du silent mode einschaltest kannst Du mit Target Function Settings Verschluss auch im silent mode schließen beim Ausschalten. Dort kann auch Hot Pixel Mapping aktiviert werden.

Pittisoft
01.12.2021, 20:37
Update dank herby1961:
Die A1 kann doch im Lautlos Betrieb die Funktion "Verschl. wenn AUS" ausführen wenn im Menu 12/55 unter LautlosModEinst, Zielfunktion-Einstlg., Verschl. wenn AUS auf "Kein Ziel" eingestellt wird.
Wieder was gelernt über die kleine Schwarze.

Pittisoft
02.12.2021, 13:17
Heute ist eine neue Firmware für die A1 rausgekommen.

Zur Firmware 1.20 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1/software/00260267)

felix181
02.12.2021, 13:44
Heute ist eine neue Firmware für die A1 rausgekommen.

Verbessert die gesamte AF-Leistung und -Stabilität
Verbessert die Bedienbarkeit bei Verwendung der App Remote Camera Tool
.....

Ich glaub, Du bist da ein bisserl durcheinandergekommen...
Alles was Du da so schreibst sind die Verbesserungen des vorigen Firmware-Updates.
Das heute erschienene Update wird so beschrieben:
Fügt Unterstützung für FTP-Übertragung im Active-Modus hinzu
Verbessert die Betriebsstabilität der Kamera

Pittisoft
02.12.2021, 13:50
Ok, geändert. ;)

Xeropaga81
12.01.2022, 14:00
Hallo Zusammen

Nach dem FW Update V1.20 war es mal wieder Zeit für mich der Kamera auf den Zahn zu fühlen. Ich habe dies dann vor Ort auf einem Location Scouting Trip in Südafrika gemacht. Immer dann, wenn Sony nicht von einer Verbesserung der AF Performance spricht, bin ich besonders interessiert an sowas. Die Erfahrung zeigt einfach, dass dann trotzdem im Hintergrund kleinere Verbesserungen gemacht wurden. Betrachtet habe ich es dieses Mal aus dem Blickwinkel eines Birders, ich habe also die Performance nicht auf Grundlage der Leistung am Menschen als Motiv überprüft.

Objektiv betrachtet sind die Verbesserungen sicher marginal, da ich aber zwei A1 dabei hatte, eine mit der neuen FW 1.20 und eine noch auf dem letzten Stand, konnte ich immerhin quervergleichen.

Was ich feststellen konnte:

1. Der AF ist etwas "klebriger" es zieht besser mit, gerade auch bei hektischen nervösen Bewegungen und ich meine nicht zwingend BIF

2. Der AF ist ebenfalls etwas konstanter, gerade bei BIF, wenn der Hintergrund etwas "busy" ist. Habe vorher schon selten was verloren, aber mit der neuen FW lief 99% glatt.

3. Dunkel Augen, vor allem bei geringem allgemeinen Kontrast werden schneller erfasst und besser gehalten. Was besonders positiv aufgefallen ist, ist die blitzschnelle Erkennung wenn die AI ein "catch light" im Auge erkennen kann, dies fällt ganz besonders dann auf, wenn die Linse nicht auf's Vogelprofil gerichtet ist sondern von vorne bzw. vor vorne seitlich und man nur einen kleinen Teil des Auges erkennen kann. Die A1 schafft dies jetzt nochmals zuverlässiger.

4. Das Fokusproblem in Situationen wo man auf Unendlich fokussiert hatte, und dann schnell was eher kleineres im Bereich der Naheinstellgrenze anfokussieren wollte, ist jetzt fast kein Thema mehr. Die Kamera mit der alten FW hatte mit den 400 F2.8 und vor allem dem 600 F4 GM grossen Mühe damit, ohne DMF override war dies oft nicht möglich. Mit FW V1.20 ist dies bei meiner 400 F2.8 GM nahezu kein Problem mehr und beim 600'er F4 GM ist massiv verbessert, wenn auch noch nicht perfekt. Hin und wieder zickt es noch immer oder pumpt 2-3x bis es den Fokus findet.

Dies war's soweit, weitere Verbesserungen sind mir keine Aufgefallen. OH doch, eine noch, die Kamera erkennt jetzt auch die Augen von Elefanten und Nashörnern bedeutend besser, dies war im Juni 2021 in Botswana noch undenkbar (allerdings war es damals sogar noch mit der Vorgänger FW-Version der letzten Firmware Version)

Hier das aktuelle Video dazu, hoffe es findet halbwegs Gefallen:

https://www.youtube.com/watch?v=RrTT_51wxNc&t=27s

peter2tria
12.01.2022, 21:39
Danke für Deine Eindrücke und das nette Video.
Hast nur die beiden langen Tüten 'probiert' oder auch mal eines der Tele-Zooms ?

matti62
12.01.2022, 21:45
da ich kein BIF Fotograf bon, mich das aber schon immer interessiert hat: Warum braucht den Eye AF bei den Tieren. Man ist weit weg, hat ne relative hohe Blende und damit Tiefenschärfe "ohne Ende".

Was macht der Eye AF besser als normales Objekttracking?

BeHo
12.01.2022, 21:56
Es heißt eigentlich Schärfentiefe und nicht Tiefenschärfe, und die ist bei langen Brennweiten kleiner als man denken mag.

Ich will gar nicht wissen, bei wievielen meiner Aufnahmen die Schärfeebene knapp daneben lag. :oops:

felix181
12.01.2022, 22:24
Man ist weit weg, hat ne relative hohe Blende und damit Tiefenschärfe "ohne Ende".

Erstens hat man keine "relativ hohe Blende", da man ja mit möglichst kurzen Verschlusszeiten arbeiten will und zweitens ist bei 600mm der Spielraum bezüglich Schärfe ein ziemlich geringer...

Xeropaga81
13.01.2022, 00:12
Danke für Deine Eindrücke und das nette Video.
Hast nur die beiden langen Tüten 'probiert' oder auch mal eines der Tele-Zooms ?

Habe natürlich alle probiert: das 100-400 GM, das neue 70-200 F2.8 GM OSS II, 200-600 G und die langen Tüten (400 u 600mm). Hatte alles diese Linsen vor Ort dabei, aber die gezeigten Aufnahmen stammen nur vom 400 F2.8 GM.

Gruss
Marco

Xeropaga81
13.01.2022, 00:15
da ich kein BIF Fotograf bon, mich das aber schon immer interessiert hat: Warum braucht den Eye AF bei den Tieren. Man ist weit weg, hat ne relative hohe Blende und damit Tiefenschärfe "ohne Ende".

Was macht der Eye AF besser als normales Objekttracking?


Ich arbeite extrem offenblendig, fast immer, sonst lohnen sich 400 F2.8 oder 600 F4 ja auch nicht wirklich. Der scharf abgebildete Bereich vor und hinter der Fokusebene sind dann extrem gering, ein wenig daneben und man versaut die Aufnahme. Dies passiert bei F6.3, F8 oder noch grösser eher weniger, dafür gefällt mir der Look dieser Aufnahmen halt meist nicht (zumindest nicht im Fotobereich).

Gruss
Marco

BeHo
13.01.2022, 00:39
Und selbst mit f/6.3 ist die Schärfentiefe bei langen Brennweiten nicht wirklich groß.

Xeropaga81
13.01.2022, 07:46
Und selbst mit f/6.3 ist die Schärfentiefe bei langen Brennweiten nicht wirklich groß.

Absolut korrekt:top:

jst13
19.01.2022, 21:53
da ich kein BIF Fotograf bon, mich das aber schon immer interessiert hat: Warum braucht den Eye AF bei den Tieren. Man ist weit weg, hat ne relative hohe Blende und damit Tiefenschärfe "ohne Ende".

Was macht der Eye AF besser als normales Objekttracking?

Warum ist man weit weg?. Bei mir auf der Terrasse sind die Vögel ca 3,50 Meter weg..ohne Vogel Augen AF geht da nicht viel
Jürgen

aidualk
13.02.2022, 17:55
Wie letzte Woche eine A1 bei den Olympischen Spielen den Abhang herunter gekullert ist, haben bestimmt viele gesehen: click (https://www.youtube.com/watch?v=K0j9DhFimbE)

Hier sieht man, es waren nur ein paar kleine Plastikabdeckungen weg geflogen und der Monitor musste ersetzt werden - dann ging sie zurück zum Fotografen - kein Elektroschrott: click (https://petapixel.com/2022/02/08/the-sony-camera-that-tumbled-down-an-olympic-ski-slope-survived/)

ben71
13.02.2022, 18:00
Erstaunlich, dass da nicht mehr passiert ist ....

aidualk
13.02.2022, 18:03
Schnee ist schon ein wenig weicher und etwas nachgiebig und das meiste der Energie ist wohl im 'rollen' weiter gelaufen und hat sich dann langsam übertragen, ohne extreme Spitzenbelastungen. Von daher waren die Vorgaben wohl schon besser, als wenn es auf Asphalt passiert wäre. Aber dennoch, ich hätte es eigentlich nicht gedacht, dass die Kamera das überlebt hat. :top:

Crimson
13.02.2022, 18:22
ganz ehrlich? Ich würde mich wundern, wenn ein anständiger Body das nicht überleben würde... Service klar, ein paar Kleinigkeiten ersetzen...

Windbreaker
13.02.2022, 19:20
Bitte bedenken, dass die Skipisten präpariert sind und der Schnee keinesfalls weich ist. Wenn man gesehen hat, dass da beim Slalom 30 Läufer drüber sind und die Piste nicht mal erkennbare Wannen bekommen hat, dann kann man sich vorstellen, dass die Pisten nicht so arg weit weg von der Konsistenz von Beton sind.

Schon erstaunlich, dass die Kamera und das Objektiv das überlebt haben. Ich hab schon ne A7R2 mit nem 24-70 GM über Stein rollen sehen und da war das Bajonett ab.

joedesperado
13.02.2022, 19:28
Die Fotografen bei Skirennen sind auf den Pisten mit Steigeisen unterwegs. Das sollte glaube ich genug aussagen über die Härte der Pisten.

Crimson
13.02.2022, 20:31
ich habe schon zwei fliegende Bodies gehabt... Untergrund Beton bzw. Asphalt... Flughöhe (freier Flug!) jeweils > 1m... ausrollen nicht mitgerechnet... beide Male ärgerlich und doof, aber beide Male überschaubarer Service (und der wusste jeweils selbstverständlich vom Flug)... ja, wenn es dumm läuft, kann mehr kaputt gehen, wie rohe Eier muss man anständige Bodies aber nicht anfassen. Meine Erfahrungen mit Sony sind (und bleiben) aber 0, ich hätte aber erwartet, dass die in einer Liga spielen.

felix181
17.02.2022, 11:25
...

HaPeKa
08.03.2022, 09:49
Auf der Kolarivision HomePage kann man mal in die A1 reinschauen. Jedes Bild wird kommentiert und im Bericht werden auch Unterschiede zu anderen Sony Kameras aufgezeigt.

SONY A1 COMPLETE DISASSEMBLY & TEARDOWN (https://kolarivision.com/sony-a1-complete-disassembly-and-teardown/)

usch
08.03.2022, 12:32
Interessant. Ich wäre wahrscheinlich schon bei Schritt 3 (Belederung entfernen) gescheitert. :D

Aber warum lässt jemand ausgerechnet eine α1 umbauen? Von der Auflösung her bringt sie ja keinen wirklichen Vorteil gegenüber einem viel preisgünstigeren R-Modell, und ob der intelligente AF noch zuverlässig funktioniert, wenn das Spektrum so stark von den Trainingsdaten abweicht, ist auch noch nicht sicher.

Ellersiek
08.03.2022, 14:35
...SONY A1 COMPLETE DISASSEMBLY & TEARDOWN (https://kolarivision.com/sony-a1-complete-disassembly-and-teardown/)

Vielen Dank für den Link.

...We’ll need to take out the viewfinder. ...
So sah, zu mindestens teilweise, meine auch kurzzeitig aus.

Wenn sie sich beim letzten Bild mehr Mühe gegeben hätten, dann hätte es ein schönes Poster werden können.

Lieben Gruß
Ralf

HaPeKa
08.03.2022, 21:07
Aber warum lässt jemand ausgerechnet eine α1 umbauen? Von der Auflösung her bringt sie ja keinen wirklichen Vorteil gegenüber einem viel preisgünstigeren R-Modell, und ob der intelligente AF noch zuverlässig funktioniert, wenn das Spektrum so stark von den Trainingsdaten abweicht, ist auch noch nicht sicher.
Das wissen wir dann, wenn der Bericht über die Infrarot-Fähigkeiten der umgebauten A1 vorliegt ... ich bin mal gespannt, obwohl ich nicht vorhabe, meine umzubauen :P
Thanks for reading. if you want to see how well it performs as an infrared photography camera, stay tuned for our upcoming review article where we look at the A1’s white balance capabilities, and check for sensor lines and LED leak.

usch
08.03.2022, 21:27
Ist der Umbau eigentlich reversibel, oder muss da am Filterstack irgendwas gewaltsam getrennt werden?

Wenn man das wieder rückgängig machen kann, könnte es ja einfach Neugier gewesen sein ;)

aidualk
08.03.2022, 21:39
Der Filterstack ist relativ leicht zu wechseln. Man braucht die Kamera auch eigentlich gar nicht so weit zu zerlegen.
Ich denke, das ist einfach nur 'Spielerei', um zu sehen, was und wie es an der A1 geht und ob sie tauglich ist.