PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α1 Sony stellt die A1 vor


Seiten : 1 [2] 3 4 5 6 7

leben11
27.01.2021, 20:05
Wo ist diese Kamera posinitioniert? Nachfolger von A9 II oder von der A7r iv oder beide in eine Kamera vereint....

Dirk Segl
27.01.2021, 20:08
Wo ist diese Kamera posinitioniert? Nachfolger von A9 II oder von der A7r iv oder beide in eine Kamera vereint....

Einfach ein neues Modell. :D

usch
27.01.2021, 20:12
Eigentlich ist es eine α9R – der Name ist ja in der Glaskugel auch hin und wieder gefallen. Aber THE ONE klingt halt spektakulärer. ;)

Reisefoto
27.01.2021, 20:13
Wo ist diese Kamera posinitioniert? Nachfolger von A9 II oder von der A7r iv oder beide in eine Kamera vereint....
Beide vereint und noch was obendrauf. Eine A9r mit Zugaben, die dann eine Kameraklasse über der A9II liegt. Das Spitzenmodell.

Windbreaker
27.01.2021, 20:22
Wo ist diese Kamera posinitioniert? Nachfolger von A9 II oder von der A7r iv oder beide in eine Kamera vereint....

Das ist ein eigenes, neues Lineup.

Reisefoto
27.01.2021, 20:31
Wenn ich auf E-Mount umsteige, dann kaufe ich mir zu der Kamera das SEL100400 und bin in 80% meiner Fotosituationen absolut glücklich. Aber wenn ich mal Weitwinkel (oder meine 2,8er Minoltas) brauche, dann kann ich meine alten A-Mount Schätzchen nehmen und muss keine Unsummen für native Gläser ausgeben. ...
Ich kann dann zu 20% die besonderen Vorteile der Kamera nicht nutzen, in den anderen 80% schon.

Deswegen auch die Frage: Hat jemand schon was Verbindliches zum LA-EA5 mit der A1 gefunden?
So habe ich es gemacht. Eine A7rIV, eine A7rIII, ein 24-105, ein 200-600 mit Konverter und als nette Dreingabe ein 20 f1,8. Damit decke 90% ab und für den Rest nehme ich diejenigen Objektive aus meinem Altbestand, die ich nicht verkaufe, insbeondere MF Festbrennweiten. Da wird das Samyang 14mm f2,8 an erster Stelle stehen, das auch an 60MP eine tolle Figur macht, die sich vor den aktuellen Sony Festbrennweiten nicht verstecken muss (mein selektiertes Exemplar jedenfalls). Als leichtes Tele hebe ich mir sogar das Minolta 100-300APO auf. Das zeigt zwar, dass es nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist, aber im leichten Gepäck, um mal eben ein solches Bild
846/1200_2020-01-25_Maskat_blaue_Moschee_und_Hotel_003CS6psceps2.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347789)
knipsen zu können, ist es mehr als brauchbar.


Zum LA-EA5: Warum sollte er ausgerechnet an Sonys neuester und teuerster Kamera nicht funktioniern? Das wäre doch absurd.

Windbreaker
27.01.2021, 20:36
Zum LA-EA5: Warum sollte er ausgerechnet an Sonys neuester und teuerster Kamera nicht funktioniern? Das wäre doch absurd.

Aus dem gleichen Grund, warum die A9 und die A9ii nicht vollumfänglich unterstützt werden......

ben71
27.01.2021, 20:43
Eigentlich ist es eine α9R – der Name ist ja in der Glaskugel auch hin und wieder gefallen. Aber THE ONE klingt halt spektakulärer. ;)

... so sehe ich das auch ;)

wus
27.01.2021, 20:57
Dauerfeuer mit 30fps und dann die Fotos also videos abspielen. Flüssig wäre es Da täuschst Du Dich. Es würde in vielen Fällen übel stottern.

Aber natürlich hast Du das eh nicht ernst gemeint.

Das konnte man immer schon, wenn ich mich richtig erinnere sogar bei der NEX. Stimmt. Hatte ich glatt vergessen. Geht ja auch bei meinen Kameras.

Störend ist nur ...
Das einzige, was früher nicht ging, war das Menü aufzurufen oder in den Wiedergabemodus umzuschalten, bevor der Puffer komplett leer war.Und geht das dann jetzt bei A1? Oder auch schon bei A9, A7rIV?

Windbreaker
27.01.2021, 21:39
Und geht das dann jetzt bei A1? Keine Ahnung


Oder auch schon bei A9,habs nicht ausprobiert, Bei der R4 gehts nicht.

Bei der A99ii gings jedenfalls.

MaTiHH
27.01.2021, 21:43
Eigentlich ist es eine α9R – der Name ist ja in der Glaskugel auch hin und wieder gefallen. Aber THE ONE klingt halt spektakulärer. ;)

Neee, lass ma. Dann hätten wir nur jahrelang irgendwelche Spekulationen über die in Kürze erscheinende a9s ertragen müssen.

MaTiHH
27.01.2021, 21:44
Oder auch schon bei A9, A7rIV?

Bei der a9 geht das, nur nicht alle Menüpunkte. Bei der R4 geht es nicht.

conradvassmann
27.01.2021, 21:52
Ich finde die Kamera immer noch viel zu billig.
Ich möchte erst gar nicht in Versuchung kommen.
Es wäre wirklich schade um die Kohle.

Kurt Weinmeister
27.01.2021, 22:39
Ich finde die Kamera immer noch viel zu billig.


Meint auch diese Seite (https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/sony-a1.html), die auch auf die Argumente der Trolle eingeht.

Ellersiek
28.01.2021, 00:13
...
Und der, der sich ... die A1 leistet, der leistet sich auch deie entsprechenden Linsen dazu.

Ja klar. Die Linsen, die ich wirklich brauche.
Aber A-Mount-Linsen, die ich besitze und eher selten Anwendung finden* kaufe ich doch nicht ein zweites mal, wenn ich den LA-EA5 dafür nutzen kann.

Gruß
Ralf

* bei mir z.B. das Minolta Fischauge und das SAL 70-400. Übergangsweise auch das SAL 70-200. Aber da bin ich mir sicher, werde ich mittelfristig eine andere Lösung benötigen.

Ellersiek
28.01.2021, 00:17
...Zum LA-EA5: Warum sollte er ausgerechnet an Sonys neuester und teuerster Kamera nicht funktioniern? Das wäre doch absurd.

absurd: A7C

Gruß
Ralf

Porty
28.01.2021, 00:31
Meint auch diese Seite (https://www.foto-schuhmacher.de/artikel/hardware/sony-a1.html), die auch auf die Argumente der Trolle eingeht.
Der Typ hat garantiert noch nie mit einer A9 gearbeitet, sonst würde er nicht so viel Bullshit schreiben:
"Bei langen Belichtungszeiten - zumindest ab 1/60 Sekunde - tritt beim Auslösen dennoch ein störender Blackout im Sucher auf."
Keine Ahnung ob das Canon oder Nikon so ist, bei der A9 tritt es auch bei 1/10 sek nicht auf


"Der elektronische Sucher sinkt drastisch um 39% in der Auflösung auf 1.600 * 1.200 Punkte (5,76 Mio. Pixel) bei der hohen Bildwiederholrate von 240 Bilder in der Sekunde. Die angepriesenen 2.048 * 1.536 (9,43 Mio. Pixel) werden nur bis zu 120 Hz geboten. Ferner verengt sich dann automatisch der Zoom-Faktor / Sichtwinkel von 41 auf 33 Grad und der Augenpunkt verlagert sich von 25 auf 33 mm."
Habe ich bisher bei keiner A7/A7r/A9 feststellen können


Das Sony schreibt , dass der Tieraugen- AF in bestimmten Fällen auch mal nicht funktionieren kann, dürfte ebenso normal sein wie " Not guaranteed to be 100% dust and water resistant."
Solche oder ähnliche Sätze stehen bei allen Herstellern in den Handbüchern, sonst würde jemand denken, er könnte die Kamera so wie sie ist, für Unterwasseraufnahmen verwenden.........


und noch einiges mehr.....

aidualk
28.01.2021, 07:45
Der 'Kollege' liest nur die technischen Daten auf der Sony Seite ab und kommentiert das. So kann man es dort auch lesen.
Der Sucher hat eine viel höhere Auflösung als der in der A9. Ich konnte kürzlich für ein paar Tage in einer A7SIII da hindurch schauen. Und ja, wenn man die Wiederholrate auf 240/sec. stellt, reduziert sich die Größe. Dann hat er noch immer fast die Größe in einer R. Dadurch reduziert sich aber auch das ruckeln beim mitziehen. Es empfiehlt sich auch, die Größe auch manuell zu reduzieren für Brillenträger. Ansonsten ist der Sucher wirklich sehr groß (zu groß für Brillen) und brillant (zumindest war es so an der A7SIII).

usch
28.01.2021, 08:22
Es empfiehlt sich auch, die Größe auch manuell zu reduzieren für Brillenträger.
Ich fand den Sucher der α7S III fürchterlich. Selbst wenn ich die Brille abnehme, komme ich mit dem Auge nicht nah genug ans Okular, um das ganze Bildfeld zu überblicken. Vorher stoße ich oben mit der Augenbraue ans Gehäuse. Zu dem größeren Bild hätte eigentlich auch ein größerer Suchereinblick gehört.

aidualk
28.01.2021, 08:26
Echt :shock: - nur wegen der Größe oder auch so? Ich habe aber bei jedem Sucher 'Körperkontakt', egal welche Größe. ;)
Ich fand ihn wirklich klasse. :zuck:

w124
28.01.2021, 08:47
Zumindest scheint der Sucher der A1 gegenüber der A7sIII eine höher Fokusvergrößerung zu erlauben, ich meine 8.5x gelesen zu haben.

In dem obenstehenden Artikel wird erwähnt, dass bei Wiederholrate 240Hz ein schwarzer Rahmen um das Bild gelegt ist, sofern keine Hotpixel zu sehen sind. Geht das überhaupt bei einem OLED Sucher?

*thomasD*
28.01.2021, 09:38
Was soll da nicht gehen?

usch
28.01.2021, 09:46
nur wegen der Größe oder auch so?
Klar, wegen der Größe. Was nützt mir ein riesiges Sucherbild, wenn ich davon nur einen Teil sehen kann? Mit reduzierter Auflösung fand ich ihn dann "normal", also nicht besser und nicht schlechter als bei den anderen 7ern. Es war nur etwas ernüchternd, die auf dem Papier bessere Darstellung in der Praxis gar nicht nutzen zu können.

Ich hab mich mit der α7S III allerdings nur ein paar Minuten beschäftigt, weil ich eigentlich wegen der α7C dort war und die gerade jemand anderes in den Fingern hatte. Zu deren Sucher sag ich aber besser gar nix. :mrgreen:

Zumindest scheint der Sucher der A1 gegenüber der A7sIII eine höher Fokusvergrößerung zu erlauben, ich meine 8.5x gelesen zu haben.
Ja. Die maximale Vergrößerung ergibt sich aus dem Verhältnis von Sensor- zu Sucherauflösung. Bei 50 MP ist da natürlich mehr drin als bei 12 MP.

In dem obenstehenden Artikel wird erwähnt, dass bei Wiederholrate 240Hz ein schwarzer Rahmen um das Bild gelegt ist, sofern keine Hotpixel zu sehen sind. Geht das überhaupt bei einem OLED Sucher?
Hotpixel bei OLED? Halte ich für unwahrscheinlich, zumindest hab ich noch nie welche gesehen. Vermutlich würden defekte Dots da eher permanent dunkel bleiben.

w124
28.01.2021, 10:42
Also ich verstehe das mit der reduzierten Sucherauflösung so, dass einfach die außenliegenden überzähligen Pixel nicht aktiviert werden und das Bild runter gerechnet wird und mit entsprechend weniger Pixeln angezeigt wird.
Dadurch bleiben die äußeren Pixel abgeschaltet, was ja bei OLED schwarz heißt.
Oder denke ich hier falsch?

usch
28.01.2021, 10:53
Ja, genau so.

Nicht sicher bin ich, ob bei der "Sucherverkleinerung" zusammen mit der Fokuslupe dann (1) weniger stark vergrößert oder (2) ein kleinerer Ausschnitt angezeigt oder (3) das Sucherbild vorübergehend wieder auf volle Größe geschaltet wird. Das müsste mal jemand ausprobieren, falls das von Interesse ist.

w124
28.01.2021, 11:10
Danke!

Ja da gibt es wohl noch so einiges was ausprobiert werden möchte :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2021, 11:11
Der AF der Alpha 1 geht bis -4 EV, der AF der Canon R5 und Sony Alpha 7s III bis -6 EV.
Wäre da nicht etwas mehr möglich gewesen bei der Alpha 1?

HaPeKa
28.01.2021, 11:18
Es muss doch noch etwas für die A1 II übrig bleiben :D

usch
28.01.2021, 11:20
Wenn man dafür die Geschwindigkeit reduziert hätte, sicher. Aber das war ja nicht der Sinn der Sache.

guenter_w
28.01.2021, 11:21
Bei aller Begeisterung für diese eierlegende Wollmilchsau, für mich ist die A 1 doch zu überambitioniert. Ich möchte die features meiner Kamera möglichst nutzen - und da kann die A 1 viel, viel mehr als ich jemals brauche.

Spannend bleibt für mich die Präsentation der A 7 IV, die hoffentlich etliches aus der A 1 in meine Regionen bringt. Das wäre m.E. der Gamechanger für eine wesentlich größere Käuferschicht. Ich gönne jedem, der sich diesen Boliden leisten kann und auch nutzen wird, die Freude an diesem! Canon weiß jetzt, wo der Hammer hängt, Nikon wird leider die Power fehlen, da mitzukommen. Sony ist ja besonders stolz darauf, dass alle Komponenten inhouse sind.

aidualk
28.01.2021, 11:25
Der AF der Alpha 1 geht bis -4 EV, der AF der Canon R5 und Sony Alpha 7s III bis -6 EV.
Wäre da nicht etwas mehr möglich gewesen bei der Alpha 1?

Das hatten wir doch jetzt schon öfter gehabt: Canon gibt seinen Wert für ein 1:1.2 Objektiv an. Sony für ein 1:2.0

Umgerechnet auf Sony Messart ist die Canon R5 in etwa vergleichbar mit der A1.
Die A7SIII wäre nach Canon Messart sogar bei ca. -7,5 EV. :crazy:

MaTiHH
28.01.2021, 11:31
Der AF der Alpha 1 geht bis -4 EV, der AF der Canon R5 und Sony Alpha 7s III bis -6 EV.
Wäre da nicht etwas mehr möglich gewesen bei der Alpha 1?

AF bis Blende F22. Mehr wird man selten benötigen.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.01.2021, 11:46
Das hatten wir doch jetzt schon öfter gehabt: Canon gibt seinen Wert für ein 1:1.2 Objektiv an. Sony für ein 1:2.0

Umgerechnet auf Sony Messart ist die Canon R5 in etwa vergleichbar mit der A1.
Die A7SIII wäre nach Canon Messart sogar bei ca. -7,5 EV. :crazy:
Also direkt nicht vergleichbar, jeder Hersteller setzt also die Ausgangsvorraussetzungen nach Lust und Laune!

Pittisoft
28.01.2021, 12:19
Also direkt nicht vergleichbar, jeder Hersteller setzt also die Ausgangsvorraussetzungen nach Lust und Laune!

Ich glaube das macht nur Canon mit ein f1.2, die A9 macht -3EV, wenn ich jetzt das Sigma 35mmf1.2 an der A9 nutze wo lande ich dann in der EV-Welt?

MaTiHH
28.01.2021, 12:42
Also direkt nicht vergleichbar, jeder Hersteller setzt also die Ausgangsvorraussetzungen nach Lust und Laune!

Wie beim IBIS ja auch. Der eine misst mit stabilisierten Objektiv, der andere ohne.

Giovanni
28.01.2021, 12:47
Spannend bleibt für mich die Präsentation der A 7 IV, die hoffentlich etliches aus der A 1 in meine Regionen bringt. Das wäre m.E. der Gamechanger für eine wesentlich größere Käuferschicht.
Welches Game soll sie denn changen? Es wird halt der nächste Entwicklungsschritt. Selbstverständlich werden Merkmale des "Technologiedemonstrators" A1 auch in preisgünstigere Kameras durchsickern.

Nachdem Sony sich jahrelang offenbar aus taktischen Gründen bzw. um andere Produkte des Hauses nicht zu kannibalisieren z.B. bei den Video-Specs zurückgehalten hat (nie mehr als 8 bit, 4K mit max. 30 fps), ist der Wettbewerb in diesem und anderen Punkten vorbeigezogen. Spätestens seit der Canon R5 war man bei Sony unter Zugzwang, ebenfalls mit einer State-of-the-Art Universalkamera zu demonstrieren, wozu man im Hause Sony in der Lage ist, koste was es wolle. Das ist die A1. Selbst wenn nur 5 davon verkauft würden, hätte es sich gelohnt, schon alleine der Reputation wegen. Diese Kamera ist ein Statement. Und es werden nicht nur 5 davon verkauft.

kiwi05
28.01.2021, 13:00
Außerdem wird Sony darauf achten, daß die A7IV nicht Dinge kann, die die A7RIV nicht kann...

HaPeKa
28.01.2021, 13:02
Bei aller Begeisterung für diese eierlegende Wollmilchsau, für mich ist die A 1 doch zu überambitioniert. Ich möchte die features meiner Kamera möglichst nutzen - und da kann die A 1 viel, viel mehr als ich jemals brauche.
Jede Kamera, die ich bisher besass, konnte mehr, als ich jemals brauchte. Bei der aktuellen A7RIII beispielsweise die Videomodi.

Aber, die A1 kann einiges, das ich brauche, wesentlich besser als die A7RIII und das macht sie für mich attraktiv.

Da ich meine Gehäuse eh mind. 3 Jahre nutze (A7: 2014, A7RIII: 2017) und nicht jeden Zwischenschritt mitmache, ist für mich jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel. Die A1 stellt einen Generationenwechsel dar und wird mich die nächsten paar Jahre begleiten, bis Sony wieder was bringt, das einen echten Unterschied macht.

Bis da wird Sony es wie gewohnt handhaben: das eine oder andere Feature in zukünftige A7 Modelle, ein Facelifting auf eine A1 II und beobachten, was die Mitbewerber so treiben. Wenn's dann Zeit ist, kommt die nächste Generation ...

lampenschirm
28.01.2021, 13:08
oder

die neue vereint ziemlich gut 2 Cams mit einander...und...somit darf sie auch sowiel viel wie 2 Cams zusammen kosten...und, wenn auch in Zukunft in der obersten Liga immer 2 vereint sind darfs auch immer mehr kosten bzw. der Abstand ist gewahrt

Ænema
28.01.2021, 13:09
Ich habe nun nicht alle 29 Seiten gelesen und es wurde sich sicher schon darüber ausgelassen aber das man bei diesem Preis kein Schwenkdisplay hat empfinde ich als ziemlichen Fauxpas.
Ich warte seit vielen Generationen genau auf dieses Feature (wer bodennah Landschaften fotografiert, weiß wovon ich spreche). Nun wird es in der 7S III eingeführt und im noch neueren Top-Modell wieder nicht? :flop:

Alles andere: top. Aber dann warte ich lieber auf den Nachfolger. Ist ja nicht so, als könnte man mit allen anderen Modellen nicht mehr fotografieren :)

lampenschirm
28.01.2021, 13:12
Schwenkdisplay: für mich

einizig und alleine für ( bei mir seltene) bodennah- hochkannt relevant sonst nur störend

.
und bei solcher Auflösung hast meist auch genug Cropreserve um ein hochkannt daraus zu machen nachhher

,

HaPeKa
28.01.2021, 13:12
... kein Schwenkdisplay ...
Ich warte seit vielen Generationen genau auf dieses Feature (wer bodennah Landschaften fotografiert, weiß wovon ich spreche). Nun wird es in der 7S III eingeführt und im noch neueren Top-Modell wieder nicht? :flop:
Fotografierst du Landschaft bodennah im Hochformat?
Dachte immer, das ist ein Alleinstellungsmerkmal von Architekturfotografie.

mrrondi
28.01.2021, 13:14
Ich habe nun nicht alle 29 Seiten gelesen und es wurde sich sicher schon darüber ausgelassen aber das man bei diesem Preis kein Schwenkdisplay hat empfinde ich als ziemlichen Fauxpas.
Ich warte seit vielen Generationen genau auf dieses Feature (wer bodennah Landschaften fotografiert, weiß wovon ich spreche). Nun wird es in der 7S III eingeführt und im noch neueren Top-Modell wieder nicht? :flop:

Alles andere: top. Aber dann warte ich lieber auf den Nachfolger. Ist ja nicht so, als könnte man mit allen anderen Modellen nicht mehr fotografieren :)

Wo ist das Problem ?

https://www.photografix-magazin.de/wp-content/uploads/Sony-A1-Rueckseite-Display.jpg

Porty
28.01.2021, 13:24
Das Thema wurde in der Tat erst einige Seiten vorher ausführlich durchgekaut.
Die meisten ,wie auch ich, sind kein Freunde des Schwenkdisplays.
Die einser- Sportboliden von Canon, gegen die die A1 antitt haben ein fest eingebautes Display.

minolta2175
28.01.2021, 13:47
Umgerechnet auf Sony Messart ist die Canon R5 in etwa vergleichbar mit der A1. Die A7SIII wäre nach Canon Messart sogar bei ca. -7,5 EV. :crazy:

Damit haben die Quartettspieler ein Problen, sie können es nicht umrechnen.:)

Ænema
28.01.2021, 14:06
Wo ist das Problem ?

https://www.photografix-magazin.de/wp-content/uploads/Sony-A1-Rueckseite-Display.jpg

Als ob ich nicht wüsste, wie man ein Display bedient, aber Danke für den Hinweis.

Es gibt durchaus viele Fotografen, die bodennah Hochkantpanoramen erstellen. Und dabei ist dieses Klappdisplay ein absoluter Hass, weil man sich immer in den Dreck legen muss um was zu sehen. Und wenn man nicht gerade ein Schönwetterfotograf ist, ist man durchaus auch bei Minustemperaturen und bei feuchten/schmutzigen Böden unterwegs.

Und die a1 mit einer Sportkamera zu vergleichen ist wohl an Äpfel-vs-Birnen kaum zu übertreffen. Klar, wird sie auch Sport tiptop können aber das ist ja nicht ihr einzigstes Einsatzgebiet.
Eine aktuelle Canon R5, die man viel mehr als Konkurrenz darstellen könnte, hat hingegen sehr wohl auch so ein Display verbaut.

steve.hatton
28.01.2021, 14:11
Am besten rammst Du das Video-Klapp-Diplay direkt in den Boden....

Ich nutze für sowas das Handy und die Sony App...

HaPeKa
28.01.2021, 14:12
okay, an bodennahe hochkant Panoramas habe ich nicht gedacht, da wär's tatsächlich sehr praktisch :top:

Ænema
28.01.2021, 14:19
Am besten rammst Du das Video-Klapp-Diplay direkt in den Boden....

Ich nutze für sowas das Handy und die Sony App...

Dieses Forum und seine Zynisten.

Wenn ich bei -10 bis -20 Grad irgendwo stehe - am besten noch Abseits in der Pampa - fange ich nicht an mit meinem Handy rumzuspielen. Mal davon ab, dass der Akku dann bald seinen Geist aufgibt.

Windbreaker
28.01.2021, 14:29
.....Und die a1 mit einer Sportkamera zu vergleichen ist wohl an Äpfel-vs-Birnen kaum zu übertreffen. Klar, wird sie auch Sport tiptop können aber das ist ja nicht ihr einzigstes Einsatzgebiet.
Eine aktuelle Canon R5, die man viel mehr als Konkurrenz darstellen könnte, hat hingegen sehr wohl auch so ein Display verbaut.

Die A1 ist eine absolute Profikamera. Die soll so stabil wie möglich gebaut sein. Deshalb haben die Mitbewerber wie 1DXii oder D5 auch gar keine Klappdisplays. In dieser Kategorie spielt die A1 mit.

Eine R5 ist eine Consumerkamera. Das sind wesentlich andere Voraussetzungen notwendig. Die A7Siii ist eine Spezialkamera für Videoleute. Deshalb hat sie das seitlich klappbare Display.

Die A1 kann zwar natürlich von Amateurfotografen gekauft werden, ist aber in erster Linie nicht für die gebaut. sie richtet sich an diejenigen, die täglich ihr Geld damit verdienen. Un die haben in der Regel anderer Prioritäten wie ein Klappdisplay.

Ellersiek
28.01.2021, 15:00
...Wenn ich bei -10 bis -20 Grad irgendwo stehe - am besten noch Abseits in der Pampa - fange ich nicht an mit meinem Handy rumzuspielen...

Also ich bin zum Teil auf deiner Seite. Ich würde mir, wie viele andere hier, die Displaylösung der A99II wünschen. Haben wir aber nicht bekommen. Es ist einer der wenigen Dinge, die mich an der A7RIV stören, da ich auch nicht immer den Sucher beim Fotografieren am Augen haben kann oder möchte.

Da die Kameras nun mal mit der Displaylösung ausgeliefert werden, für die sich Sony entschieden hat, ist das zunächst einmal Vogel-friss-oder-stirbt-Lösung. Ich gehe davon aus, dass sich die Entwickler diese Entscheidung nicht leicht gemacht haben und sich aus uns wahrscheinlich nicht bekannt Gründen für die eine oder andere Lösung entschieden haben. Auf jeden Fall weren sie es nicht ausgewürfelt haben. Und auch ganz sicher: Egal für welche Displaylösung sie sich entscheiden: Keine Lösung stellt alle Anwender zufrieden.

Mit dem Handy oder externem Display hat man allerdings durchaus eine Alternative, die vielleicht nicht perfekt ist, aber man hat eine Alternative. Und die hat sogar noch den Vorteil, nicht zwingend mit der Kamera physisch verbunden zu sein.

Ich habe es noch nicht im "Feld"-Einsatz getestet, aber ich sehe im Handy durchaus eine Lösungsmöglichkeit.

Frage: Wo fotografierst Du? -10 bis -20 Grad sind hier in Deutschland doch relativ selten anzutreffen.

Lieben Gruß
Ralf

Pittisoft
28.01.2021, 15:24
Wo ist das Problem ?

https://www.photografix-magazin.de/wp-content/uploads/Sony-A1-Rueckseite-Display.jpg


Das Problem ist wenn man die Kamera auf den Boden legt um zb. das
Holstentor von der Straßenseite aus ablichten will.
Ich musste die Kamera am Boden vorne hochkippen, da das Display aber nicht weit genug klappbar ist hatte ich im oberen Bereich die Augenmuschel im Sichtbereich und damit keine Kontrolle ob sich die Turmspitzen auch mit auf dem Bild befinden.
Oder im Pressegraben in Open-Air Veranstaltungen wo die Bühnen ca. 2 Meter hoch sind, mit der A99II das Display ausgeklappt und mit ausgestreckten Arm mit Blick aufs Display Hochformat Bilder gemacht, ist mit E-Mount unmöglich.:roll:
Solche Display Probleme habe ich erst im E-Mount kennengelernt.

Reisefoto
28.01.2021, 15:27
Die einser- Sportboliden von Canon, gegen die die A1 antitt haben ein fest eingebautes Display.
Ein klarer Schwachpunkt in einer Kamera, die eben die Technik von gestern repräsentiert.;)

Als Sony mit den Klapp- und Schwenkdisplays kam, wurde groß diskutiert, dass dies nicht professionell sei. Mittlerweile spricht nahezu niemand mehr davon. Ich kenne niemanden, der ein Display abgebrochen hat. Man muss es ja nicht auch nicht ausklappen, aber man hat die Freiheit es zu tun, wenn man es möchte.

Nicht jeder professionelle Fotograf hält sich im Getümmel auf, die Mehrheit eher nicht und die Amateure, die sich eine tolle Kamera leisten wollen, werden wahrscheinlich sowieso die große Mehrheit der Käufer aller hochwerigen Kameras sein.

Pittisoft
28.01.2021, 15:37
Die A1 kann zwar natürlich von Amateurfotografen gekauft werden, ist aber in erster Linie nicht für die gebaut. sie richtet sich an diejenigen, die täglich ihr Geld damit verdienen. Un die haben in der Regel anderer Prioritäten wie ein Klappdisplay.

Deshalb schauten die Profis mit 1DX und Nikon D5 immer ganz mitleidvoll "neidisch" auf das Klappdisplay meiner A77II/A99II.
Wenn ich im Pressegraben am ausgestreckten Arm auf dem Klappdisplay schon sehen konnte wer gerade auf die über 2 Meter hohe Bühne kommt und schon Bilder machen konnte während die Profikameras die Interpreten nur erahnen konnten. :lol:

peter2tria
28.01.2021, 15:48
Ob A1 kommt oder nicht - die a99ii bleibt :D

Porty
28.01.2021, 15:48
Ein klarer Schwachpunkt in einer Kamera, die eben die Technik von gestern repräsentiert.;)

Die Canon 1DX Mk3 ist gerade mal 1 Jahr alt.....:roll:
So praktisch das Display der A77 war. ich hatte immer Angst um die Zuleitung zum Display, was ja mit engen Radien durch den Schwenkmechanismus geführt wird. Man hat ja auch hin und wieder mal von Problemen mit dieser Verbindung gelesen.

P_Saltz
28.01.2021, 15:55
Bin mal gespannt, ob die Namensrechte geklärt sind. Ich glube mich zu erinnern, dass es da mal eine Canon "A1" gegeben hat.

D.

Pittisoft
28.01.2021, 15:57
Ob A1 kommt oder nicht - die a99ii bleibt :D

Meine A99II bleibt genau aus diesen Gründen die ich oben beschrieben habe.;)

Die Canon 1DX Mk3 ist gerade mal 1 Jahr alt.....:roll:
So praktisch das Display der A77 war. ich hatte immer Angst um die Zuleitung zum Display, was ja mit engen Radien durch den Schwenkmechanismus geführt wird. Man hat ja auch hin und wieder mal von Problemen mit dieser Verbindung gelesen.

Ich hatte die A77, 3 mal A77II und jetzt noch die A99II und habe immer das Display als Schutz umgeklappt in der Fototasche, es gab nie was zu beanstanden was den Klappmechanismus anging im Gegensatz zu den Stellrädern bei meinen Kameras. :top:

Pittisoft
28.01.2021, 15:58
Bin mal gespannt, ob die Namensrechte geklärt sind. Ich glube mich zu erinnern, dass es da mal eine Canon "A1" gegeben hat.

D.

Heißt die neue nicht α1. ;)

chefboss
28.01.2021, 16:06
Ich hoffe, denn die A1 war meine erste Lieblingskamera nach dem Wechsel von der Volks eigenen Praktica weg. (Der Batterie Verbrauch war jedoch ärgerlich und teuer.)

peter2tria
28.01.2021, 16:10
Meine A99II bleibt genau aus diesen Gründen die ich oben beschrieben habe.;)
..

Ich hatte befürchtet, dass Du Deine a99ii schon auf den Markt geworfen hattest ;)

P_Saltz
28.01.2021, 16:20
Heißt die neue nicht α1. ;)

Du hast Recht. Sony zieht das auf der eigenen Homepage auch komplett durch.
Nur auf allen anderen Websites gibt es einen wunderbaren Mix aus A1, a1, α1.

D.

hlenz
28.01.2021, 16:37
Die Namensrechte könnte nur noch die Mondbasis Alpha 1 (https://de.wikipedia.org/wiki/Mondbasis_Alpha_1) beanspruchen. ;)

kiwi05
28.01.2021, 16:41
Wenn ich „Alpha 1“ google, kommt sehr weit oben die Thematik „Alpha 1 Mangel“.
Es könnte sein, daß das Krankheitsbild in Kürze überarbeitet werden muss.:crazy:

HaPeKa
28.01.2021, 16:41
Vielleicht sollten die Admins mal schauen, warum man das Zeichen alpha in Beitragen nicht nutzen kann.
In der Vorschau funktioniert es und wid angezeigt, beim Abspeichern wird es aber dann verhunzt...

Polly322
28.01.2021, 16:44
Bin mal gespannt, ob die Namensrechte geklärt sind. Ich glube mich zu erinnern, dass es da mal eine Canon "A1" gegeben hat.

D.

Minolta hatte zuletzt eine A1 in Angebot, sogar mit Schwenkdisplay !:top:

steve.hatton
28.01.2021, 16:47
Es gab auch mal eine Polaroid in Gold - eine liegt hier noch :-)

Auf Bild 5 siehe man : ALPHA 1

https://www.ebay.de/itm/143621989944?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=143621989944&targetid=1111968863747&device=c&mktype=pla&googleloc=9042562&poi=&campaignid=10203814995&mkgroupid=101937414197&rlsatarget=pla-1111968863747&abcId=1145992&merchantid=7364532&gclid=Cj0KCQiA3smABhCjARIsAKtrg6JwO_NDP7vooKUCFwIk FGcUoP0t_ihwxcgdx2XNhoPRy_c6jCrmsoEaAlG8EALw_wcB

usch
28.01.2021, 16:50
Vielleicht sollten die Admins mal schauen, warum man das Zeichen alpha in Beitragen nicht nutzen kann.
In der Vorschau funktioniert es und wid angezeigt, beim Abspeichern wird es aber dann verhunzt...

Keine Ahnung, was du machst. Ich schreibe seit Jahren "α7"; bis jetzt konnte man das auch immer lesen (jedenfalls hat sich noch nie jemand beschwert).

Ellersiek
28.01.2021, 16:57
Vielleicht sollten die Admins mal schauen, warum man das Zeichen alpha in Beitragen nicht nutzen kann.
In der Vorschau funktioniert es und wid angezeigt, beim Abspeichern wird es aber dann verhunzt...

Man kann das :alpha:-Zeichen nicht mehr nutzen?

Lieben Gruß
Ralf

HaPeKa
28.01.2021, 16:58
Ist ja auch kein Problem, Aber der Sinn der Vorschau wäre ja, zu sehen, ob ich alles richtig gemacht habe und der Text so veröffentlicht werden kann. In der Vorschau alles i.O. inkl. Alpha Zeichen (wenn man das will), nach dem Speichern ist alles ab dem Alpha Zeichen weg ...

Eher ein Bug aus meiner Sicht.

usch
28.01.2021, 16:59
Dann wohl eher ein Bug von deinem Webbrowser.

BeHo
28.01.2021, 17:10
Minolta hatte zuletzt eine A1 in Angebot, sogar mit Schwenkdisplay !:top:

Vor allem mit einem um 90° schwenkbaren Sucher.

kiwi05
28.01.2021, 17:12
:alpha::alpha: klappt.:top:

usch
28.01.2021, 17:14
Dem Sucher der Dimage-Serie trauere ich tatsächlich immer noch hinterher ... sicher nicht wegen der Auflösung, aber wegen der Schwenkmechanik. Das hat Sony ja leider nur einmal mit dem Aufstecksucher für die NEX-5 und RX1 hinbekommen, aber nie in eine Kamera eingebaut.

HaPeKa
28.01.2021, 17:16
Usch hat wieder mal recht, sein alpha Zeichen wird angezeigt -> α

BeHo
28.01.2021, 17:16
:alpha::alpha: klappt.:top:
α (alpha als Minuskel) auch, A (Alpha als Majuskel) natürlich sowieso.

Dem Sucher der Dimage-Serie trauere ich tatsächlich immer noch hinterher ... sicher nicht wegen der Auflösung, aber wegen der Schwenkmechanik.[...]
Ich auch. War schon eine tolle Sache.

usch
28.01.2021, 17:18
Ich meinte das kleine griechische Alpha, das sähe so aus -> α
Ja, geht doch. Was ist jetzt das Problem?

HaPeKa
28.01.2021, 17:28
Ich hatte ein 'schöneres' alpha, bei dem man die beiden Schwänzchen sieht. Das wird bei Copy & Paste in der Vorschau angezeigt, aber beim Speichern dann gelöscht (und alles, was dem Zeichen folgt, auch). Wird wohl in einer Schriftart sein, die hier nicht angezeigt werden kann ...

Doch, hab's gefunden:
Sony α1 oder Sony α1

Pittisoft
28.01.2021, 17:34
Ich hatte befürchtet, dass Du Deine a99ii schon auf den Markt geworfen hattest ;)

Warum befürchtet?
Wolltest Du sie etwa haben?

usch
28.01.2021, 17:57
FONT="Franklin Gothic Medium"
Auf Schriftarten kann man sich aber grundsätzlich nicht verlassen. Du weißt ja nicht, ob deine Leser nun ausgerechnet "Franklin Gothic Medium" auf ihrem Rechner installiert haben. Auf meinem Handy z.B. sieht dein Alpha genauso aus wie meins.

Davon abgesehen wär mir das viel zu mühsam, für jedes Alpha mit Schriftarten rumzukaspern. Ich schreib das α einfach im laufenden Text mit AltGr+A und fertig.

Reisefoto
28.01.2021, 17:57
Die Canon 1DX Mk3 ist gerade mal 1 Jahr alt.....:roll:

Eben. Doppelt traurig:
- DSLR = Technik von gestern
- Kein bewegliches Display = Technik von gestern
:lol::P

HaPeKa
28.01.2021, 18:02
Danke für den Tipp. Auf meiner Tastatur gibt AltGr+a ein normales a

Anyway, du hast natürlich recht, der Aufwand ist doof, anstelle von a1 immer α1 oder α1 zu bemühen. Das ist nur für die, die es ganz korrekt haben wollen. Oder müssen, wie Sony ...

minolta2175
28.01.2021, 18:07
Eine R5 ist eine Consumerkamera. .

Da wird es schwer für Sony, wenn die Canon-Consumer ihre DSLM Consumerkamera ( R5 ) haben, selbst bei der Marge der Sony Alpha 1.

usch
28.01.2021, 18:09
Danke für den Tipp. Auf meiner Tastatur gibt AltGr+a ein normales a

https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=102134 :cool:

Bei Bedarf kann ich auch eine entsprechende Layout-Datei irgendwo zum Downlaod hinlegen.

felix181
28.01.2021, 18:15
Weiss jemand ob die A1 einen Tiefpassfilter verpasst bekommen hat?

Porty
28.01.2021, 18:16
Da wird es schwer für Sony, wenn die Canon-Consumer ihre DSLM Consumerkamera ( R5 ) haben, selbst bei der Marge der Sony Alpha 1.


Ich hab´s jetzt 5 mal gelesen, aber immer noch nicht kapiert, was du damit meinst.......


Die Kamera kostet auch schmale 4500 € , da gehe ich nicht davon aus, dass da jeder Canon- Wühltisch DSLR- Besitzer darauf aufsteigen will.......
Die Objektive dafür sind auch nicht gerade Schnäppchen.....

lampenschirm
28.01.2021, 18:18
Dem Sucher der Dimage-Serie trauere ich tatsächlich immer noch hinterher ... sicher nicht wegen der Auflösung, aber wegen der Schwenkmechanik. Das hat Sony ja leider nur einmal mit dem Aufstecksucher für die NEX-5 und RX1 hinbekommen, aber nie in eine Kamera eingebaut.

bei der einen od. anderen Videocam z.b. FDR-AX700 können sie es ja auch, da ist einfach 90° nicht gefragt.....

minolta2175
28.01.2021, 18:25
Sony möchte doch die Nr.1 werden, der Anfang ist die Alpha 1.

usch
28.01.2021, 18:41
Weiss jemand ob die A1 einen Tiefpassfilter verpasst bekommen hat?
Die letzte Kamera, bei der sich Sony explizit dazu geäußert hat, war die a7R III. :zuck:

w124
28.01.2021, 18:47
Weiss jemand ob die A1 einen Tiefpassfilter verpasst bekommen hat?

Im Live-Stream von Calumet äußert sich ein Sony Deutschland Experte dazu, danach hat sie keinen.

https://m.youtube.com/watch?v=2jzigD8npPc

Bei etwa Minute 42

peter2tria
28.01.2021, 19:08
Ich denke mit der Pixelshift Funktion würde ein AA Filter nicht gut harmonieren. Ist aber nur eine Vermutung.
Schön dass es schon mal bestätigt wurde :D

usch
28.01.2021, 19:40
Im Live-Stream von Calumet äußert sich ein Sony Deutschland Experte dazu, danach hat sie keinen.
Immerhin etwas. Bei der α7R II stand es allerdings noch Schwarz auf Weiß in der Produktbeschreibung, für die α7R III gibt es irgendwo auf sony.com ein Info-PDF zum Download. Beim neuen Flaggschiff gibt's nur ein Youtube-Video. :D

rhamsis
28.01.2021, 20:00
Hallo,

es gab ja schon einen Hinweis auf die Vorstellung der Sony :alpha:1 auf youtube bei fototrainer.

Das läuft jetzt gerade ab 19:00 Uhr.

VG
Jürgen

Windbreaker
28.01.2021, 20:16
Also gerade noch einmal bestätigt: Die A1 hat keinen Tiefpassfilter.

Windbreaker
28.01.2021, 20:41
LAx hat heute morgen 52 8K gefilmt ohne Überhitzung.

felix181
28.01.2021, 21:34
Also gerade noch einmal bestätigt: Die A1 hat keinen Tiefpassfilter.
Danke - habs gesehen...
War wie ich finde keine schlechte Veranstaltung

Windbreaker
28.01.2021, 22:02
Danke - habs gesehen...
War wie ich finde keine schlechte Veranstaltung

Ja, Christian Laxanders Kanal ist meistens sehr informativ.

matti62
28.01.2021, 22:16
Da wird es schwer für Sony, wenn die Canon-Consumer ihre DSLM Consumerkamera ( R5 ) haben, selbst bei der Marge der Sony Alpha 1.

Das sind doch alle Sony Kameras genauso, genauso wie sie von echten Business Fotografen genutzt werden. Sonst könnten die Sparten sich doch überhaupt nicht mehr über Wasser halten. Es wird auch ne Menge verrückter Consumer geben, die sich eine a1 kaufen werden. Nach der Ausgabe für ne a9 und a7riv kann man auch eine a1 kaufen...

Die Frage wird doch eher sein, welches Konzept auf die Dauer erfolgreicher sein wird. Da scheint mir das Canon Konzept schon zielführender zu sein. Sony wird für mich immer mehr ein Bauchladen. Da mal 24mpx, hier mal mit Sportmmodus, da mal 64mpx mit ein bißchen wenigen gutem AF, ne alte mit 42mpx mit ok Af, aber keinem Update, hier mal 12mpx mit 4k und gleich danach eine Eierlegende Wollmilch... mit 8k und 50mpx. Ich bin mal gespannt, wie die a7iv ausgestattet wird. AF der a9ii. mpx der a7riii, Bedienung der a7siii oder irgendwie so?

Naja, im Endeffekt geht es um das Bild, das man aufhängt oder...

ayreon
28.01.2021, 22:29
Warum wird eigentlich immer A1 mit R5 verglichen? Nur wegen der 8K?
Die Konkurrentin wird wohl R1 heissen und irgendwann 2021 kommen.

Ich glaube A7IV wird max 32 MP bekommen und ich glaube dass der A9 AF zu gut dafür wäre, vor allem bei 2500 UVP

Windbreaker
28.01.2021, 22:50
Ich finde nicht dass das Angebot unübersichtlich ist.

Es gibt bei der 7er mit der normalen, der r und der s drei klare Linien. Die c ist der Einsteiger.

Die 9er ist die klare Speedkameras für Profis

Die One ist die Kombi zwischen der 9 mit mehr Auflösung.


Ist doch klar strukturiert.

Da ist der Wust bei Nikon und Canon größer.

Windbreaker
28.01.2021, 22:52
Warum wird eigentlich immer A1 mit R5 verglichen?

Weil es von Canikon nix besseres gibt!

Giovanni
28.01.2021, 22:52
Warum wird eigentlich immer A1 mit R5 verglichen?
Weil die A1 ganz offensichtlich die Antwort von Sony auf die R5 ist.

Weil beide die Flaggschiff-DSLMs des jeweiligen Hersteller sind, bei denen für alle Anwendungsbereiche der aktuelle Stand der Technik implementiert wurde.

Die R5 demonstriert, wozu Canon am 9.7.2020 technisch in der Lage war.

Die A1 demonstriert, wozu Sony am 26.1.2021 technisch in der Lage war.

Bei beiden Herstellern werden zukünftig weitere, neue Modelle folgen.

ayreon
28.01.2021, 22:58
Das ist das Überlappungsprinzip, die R1 ist noch nicht auf dem Markt, deshalb macht ein Vergleich A1 zu R5 genausowenig Sinn wie der Vergleich R5 zur A7rIV.

Ich würde sagen, Top Modell bei Canon ist die 1Dx III, dummerweise noch DSLR, aber auch preismässig spielen A1 und R5 nicht in einem Segment.

Vor allem, die R5 wird durch die A1 keinen Deut schlechter, sie liefert die gleiche Performance wie vor 2 Tagen noch ab

matti62
28.01.2021, 23:18
die a1 wird man mit der r1 vergleichen müssen. Bei Sony gibt es nichts, das man mit der r5 vergleichen kann.... Hier überläßt Sony Canon kampflos den Markt.

Bei dem Bauchladen bleibe ich....

Reisefoto
28.01.2021, 23:48
Eben bemängeltest du noch, dass Sony einen Wust an Kameras hätte, nun fehlt plötzlich etwas.:roll:
Sony hat ein sehr grut stukturiertes Angebot im Vollformatbereich: Eine S-Linie, eine "normal"-Kinie und eine R-Linie. Seit Jahren klar verfolgt. Dazu kam dan die darüberliegende 9 für High Speed. Nun noch das Flagschiff, das fast alles von den darunterliegenden Modellen vereint. Klarer Aufbau, tolles Angebot. Schau dir mal den Wust an DSLRs an die Canon und Nikon auf den Markt geworfen haben.

Bei deren DSLMs gibt es noch nicht so viele, aber nicht, weil das so gewollt ist, sondern weil sie schlicht noch nicht mehr hinbekommen haben. Dann noch die EOS-M Linie bei Canon, die bestimmt in absehbarer Zeit einschlafen wird.

Sony überlässt Canon mit der R5 kampflos das Feld? Wie war das doch gleich mit der A7rIV? In manchem Feature ist die der R5 überlegen, in manchem scheint die R5 etwas besser zu sein. Da ist doch keine Lücke im Sortiment. Die R5 ist ein gutes halbes Jahr auf dem Markt, die A7rIV gut eineinhalb Jahre. Wie oft soll denn Sony noch die Modelle aktualisieren? Im Herbst kommt dann die A7rV heraus und schon sieht die EOS R5 dann alt aus, bis dann die R5II irgendwann kommt und igendwelche Specs hat, die sie vorübergehend im Kameraquartett wieder nach vor bringen.

Canon hat rasend aufgeholt, aber davon ist Sony nicht schlechter geworden. Mit der A1 haben sie gezeigt, wer weiterhin Technologieführer ist.

lampenschirm
28.01.2021, 23:58
das Video vom Laxander

https://www.youtube.com/watch?v=9PZvtjrHTss&feature=emb_logo

HaPeKa
29.01.2021, 00:02
Mal ganz ne andere Frage: Was soll die Vergleicherei eigentlich?

Wenn ich eben meine Lehre als Fotograf abgeschlossen hätte und mich selbständig machen wollte, da würde ich möglicherweise überlegen, mit welchem System, welchem Werkzeug ich arbeiten möchte. Dann würde ich mal vergleichen.

Aber alle hier sind bereits in einem System verwurzelt, haben viel in Hardware investiert und möchten mit dem Werkzeug die besten Ergebnisse erzielen. Also schau ich doch, was mein Lieferant so bietet ...

Also ich schaue, was bringt Sony, das zu meinen Linsen passt. Was Canon oder Nikon macht, geht mir am A vorbei. Ob die jetzt momentan ein Quäntchen hinter her, oder auch mal ein Quäntchen voraus sind ... who cares?

Mir bietet Sony jetzt etwas, das mich die nächsten Jahre zufrieden stellen (und auch herausfordern) wird. Sollen die anderen doch auch was für 'ihre' Leute bringen. Die werden sich freuen.

felix181
29.01.2021, 00:07
Aber alle hier sind bereits in einem System verwurzelt, haben viel in Hardware investiert und möchten mit dem Werkzeug die besten Ergebnisse erzielen. Also schau ich doch, was mein Lieferant so bietet ...


So hab ich da auch lange gesehen, aber gerade in letzter Zeit staune ich immer wieder wieviele Leute die Marke wechseln. Ich glaube wir würden sehr staunen, wenn wir die tatsächliche Zahl kennen würden...

WB-Joe
29.01.2021, 00:33
Warum wird eigentlich immer A1 mit R5 verglichen?
Ich denke das machen nur die, die nie die R5 direkt mit der A9 verglichen haben......
Wenn du das mal gemacht hast weißt du wo der Hammer hängt, siehe Erics Kommentar dazu.
Die A9I ist schließlich schon a paar Tage alt.

Porty
29.01.2021, 01:50
die a1 wird man mit der r1 vergleichen müssen. Bei Sony gibt es nichts, das man mit der r5 vergleichen kann.... Hier überläßt Sony Canon kampflos den Markt.

Bei dem Bauchladen bleibe ich....


Ich fürchte, das es die Kamera, auf die du wartest, nie geben wird...........:roll:;)


Was kann die A7rlv nicht, was die r5 kann?
Ich glaube jetzt nicht, das die 20 B/sek gegenüber der 10 der R4 und der bessere Tieraugen- AF für deine Art der Fotografie wirklich wichtig sind. Das jetzt ohne jede qualitative Wertung oder gar Kritik.

Und gegen die A1 hat Canon momentan nichts annähernd vergleichbares entgegenzusetzen, ich fürchte auch, das es für Canon schwierig wird, einen dem gestackten Sensor vergleichbaren Sensor zu produzieren, ohne die Sony- Patente zu verletzen.

Arne700
29.01.2021, 09:10
...mal eben dazwischen, habe nach Sony A1 vs A9 bei youtube gesucht und zum Beispiel folgendes gefunden:

1.) Dantech

https://www.youtube.com/watch?v=WFc-RLymvqk

2.)Camera Test

https://www.youtube.com/watch?v=OOhHKugTM_c

...was auch immer es bedeutet, schaut selbst.....Sony Alpha A9 III.........

Gruss,

Arne

felix181
29.01.2021, 09:35
Was kann die A7rlv nicht, was die r5 kann?

Tieraugen-AF

Aber zum Glück kommt ja jetzt die A1 ;)

Windbreaker
29.01.2021, 09:37
Tieraugen-AF ...

Naja, können kann sie auch. Nur anscheinend nicht so gut.

HaPeKa
29.01.2021, 10:03
...was auch immer es bedeutet, schaut selbst.....Sony Alpha A9 III.........
Vielleicht Zeit für einen neuen Rumour-Spekulations-Thread?

Laut SAR (https://www.sonyalpharumors.com/impressive-sony-now-registered-five-new-cameras-in-asia-many-announcements-coming-soon/) (und Nokishita) hat Sony zur Zeit 5 neue Kameras patentiert.
Da kommt also schon noch was. Was, darüber lässt sich herrlich spekulieren, besonders jetzt, wo Sony mit der α1 gezeigt hat, was alles möglich ist.

felix181
29.01.2021, 10:22
Naja, können kann sie auch. Nur anscheinend nicht so gut.
Genau - aber da die A1 ja jetzt eine eigene Einstellung für "Vögel" hat, kann ich die "Mensch" und "Tier" Einstellung eh getrost vergessen ;)

Andronicus
29.01.2021, 11:22
Danke - habs gesehen...
War wie ich finde keine schlechte Veranstaltung

Ja, Christian Laxanders Kanal ist meistens sehr informativ.

Jo, finde ich eigentlich auch.

Aber gestern gefiel mir das nicht so.
Sie haben erklärt wie für Anfänger gemacht - mir waren die Antworten viel zu lang...

Und vor allem als der Stefan die A1 gut fand für das Einsteigen im Blitzen :crazy: da hörte bei mir echt alles auf. :lol:

Insgesamt war die Sendung gut, aber eben halt nicht so gut wie es sonst immer ist.

Die A1 ist schon saugeil!
Trotzdem werde ich sie mir nicht zulegen, da ich nicht so viel Geld für eine Kamera ausgeben möchte. Außerdem habe ich noch meine A7RIV + III, das reicht für mich aus.

berlac
29.01.2021, 11:55
Vielleicht Zeit für einen neuen Rumour-Spekulations-Thread?

Laut SAR (https://www.sonyalpharumors.com/impressive-sony-now-registered-five-new-cameras-in-asia-many-announcements-coming-soon/) (und Nokishita) hat Sony zur Zeit 5 neue Kameras patentiert.

Dreht es sich dabei um Patentierungen? Aber egal, jedenfalls kann man endlich :D wieder spekulieren. Vielleicht ist ja mal was für mich dabei, mit so einer Billigkamera wie der :a:1 gebe ich mich nicht ab. :cool:

patent_uck
29.01.2021, 11:55
...hat Sony zur Zeit 5 neue Kameras patentiert.
.
Sorry, nicht patentiert. Sony hat bestimmte Produkte mit WLAN registriert bzw. zur Registrierung angemeldet.

leben11
29.01.2021, 11:56
Ich finde die A1 ist eine Kamera von den 3 Spitzenmodellen R4 9II und SIII. Dann ist der Preis dann nicht mehr so hoch. Natürlich komme ich mit der 9 bei den Wildtieren an meine Grenzen (Pixelmässig) aber dann bin ich halt zu weit weg... Habe mir eine Wechsel ensthaft überlegt aber vorläufig verworfen da ich an der 9 doch zu sehr hänge....

peter2tria
29.01.2021, 12:00
Meine erste Laxander Live Session.
Es wurde sehr viel geschwafelt - irgendwie als wenn er vorher was genommen hatte.

Es war halt eine Art Produktvorstellung auf Deutsch.
Besonders hat mir die 'Mausschaukel' gefallen. Also der AF am Umkehrpunkt - erste Sahne.
Die a1 kann wohl auch schnelle Karten auch wirklich schnell beschreiben :top:

Also, es gab auch trotz des Gehampel auch sehr gute Informationen.
(Aber 90min ....).

db2gu
29.01.2021, 12:05
Ich finde die A1 ist eine Kamera von den 3 Spitzenmodellen R4 9II und SIII. Dann ist der Preis dann nicht mehr so hoch. Natürlich komme ich mit der 9 bei den Wildtieren an meine Grenzen (Pixelmässig) aber dann bin ich halt zu weit weg... Habe mir eine Wechsel ensthaft überlegt aber vorläufig verworfen da ich an der 9 doch zu sehr hänge....

Hab auch die A9II für Wildlife und denke da ähnlich wie Du.
Die Leistungssteigerung der A1 hätte ich so nicht erwartet.
Auf die LowLight und Dynamik Eigenschaften bin ich gespannt wenn da die ersten seriösen Messungen heraus kommen.
Sie darf von mir aus so gut sein wie die A9II nur nicht besser ansonsten bekomm ich mit mir ein Problem :crazy:

felix181
29.01.2021, 12:05
Natürlich komme ich mit der 9 bei den Wildtieren an meine Grenzen (Pixelmässig) aber dann bin ich halt zu weit weg...
Da hast Du Recht, aber z.B.: in meinem Fall ist es kaum möglich näher heranzukommen, da ich niemals aus einem Hide oder im Zoo fotografiere, sondern z.B.: in einem Nationalpark wo es meist aus Gründen des Schutzes der Tiere gar nicht möglich ist näher heranzukommen. Und bevor ich unzählige Vogeleier im Uferschutzgebiet eines Sees zertrample um mit den 24MP meiner A9II gute Fotos zu bekommen, gönne ich den Vögeln lieber eine A1 - sie werden dankbar sein ;)
Das war in der Vergangenheit auch der Grund warum bei mir und meinen Gegebenheiten das Verhältnis zwischen Aufnahmen mit der A9II und RIV bestenfalls etwa 20:80 war

-Pu
29.01.2021, 13:49
Da hast Du Recht, aber z.B.: in meinem Fall ist es kaum möglich näher heranzukommen, da ich niemals aus einem Hide oder im Zoo fotografiere, sondern z.B.: in einem Nationalpark wo es meist aus Gründen des Schutzes der Tiere gar nicht möglich ist näher heranzukommen. Und bevor ich unzählige Vogeleier im Uferschutzgebiet eines Sees zertrample um mit den 24MP meiner A9II gute Fotos zu bekommen, gönne ich den Vögeln lieber eine A1 - sie werden dankbar sein ;)
Das war in der Vergangenheit auch der Grund warum bei mir und meinen Gegebenheiten das Verhältnis zwischen Aufnahmen mit der A9II und RIV bestenfalls etwa 20:80 war

vermutlich steht deshlab ein RF 1200mm f8 auf der "Canon Roadmap" oder eben was rumor seiten sich so aus den fingern saugen :-)

Windbreaker
29.01.2021, 15:03
Aber gestern gefiel mir das nicht so.
Sie haben erklärt wie für Anfänger gemacht .....

Ja das stimmt schon. Trotzdem haben sie alle gestellten Fragen beantwortet, das fand ich prima. Überhaupt bemüht sich Sony zur Zeit sehr um ihre Kunden, auch im Pro-Bereich.

Und vor allem als der Stefan die A1 gut fand für das Einsteigen im Blitzen ......

ich glaube eher, er hatte das im Bezug auf das Blitzen mit elektronischem Verschluss gemeint. Und da ist das der Einstieg da derzeit die einzige Kamera......


Die A1 ist schon saugeil!


Das kannst du laut sagen, da hat Sony wirklich was rausgehauen obwohl ich nicht weiß, wie ich sie bezahlen soll. Aber haben möchten tue ich sie schon :D

w124
29.01.2021, 15:08
...
Und bevor ich unzählige Vogeleier im Uferschutzgebiet eines Sees zertrample um mit den 24MP meiner A9II gute Fotos zu bekommen, gönne ich den Vögeln lieber eine A1 - sie werden dankbar sein ;)
...


Danke :top:

Diesen Naturschutzgedanken bei Kamerakauf werde ich mir auf jeden Fall merken :crazy:

minolta2175
29.01.2021, 15:35
Die Kamera kostet auch schmale 4500 € , da gehe ich nicht davon aus, dass da jeder Canon- Wühltisch DSLR- Besitzer darauf aufsteigen will.......
Die Objektive dafür sind auch nicht gerade Schnäppchen.....

Die Ansage das die Canon R5 eine Consumerkamera ist kam vom Beitrag #300.

Bei jeder Vorstellung einer Sony verändert sich der Griff mit dem Auslöser, meine Hand hat sich aber nicht verändert, ist das bei dem Sony Konstrukteur anders.

Sony sollt sich das Bild ansehen, wo der Auslöser liegt, die Kamera liegt sehr gut in der Hand und sie brauchen auch nicht weiter zu suchen.

https://www.canonwatch.com/

peter2tria
29.01.2021, 15:46
Also als ich mit der R5 fotografiert habe, musste ich die Kamera öfters vom Auge nehmen um den Auslöser zu finden. Ich finde, der liegt total doof.
Die R5 ist zweifelsohne eine super Kamera, aber bei Ergonomie gibt es unterschiedliche Empfindungen. Klar ist aber auch, dass wenn ich diese haben hätte wollen, hätte ich das auch gelernt, und zwar ohne zu meckern.

Windbreaker
29.01.2021, 15:59
Bei jeder Vorstellung einer Sony verändert sich der Griff mit dem Auslöser, meine Hand hat sich aber nicht verändert, ist das bei dem Sony Konstrukteur anders.

Sony sollt sich das Bild ansehen, wo der Auslöser liegt, die Kamera liegt sehr gut in der Hand

Naja die EOS R hat auch ein anderes Gehäuse als die EOS R5. Und ich hatte beide in der Hand. Die R fand ich beim Anfassen richtig toll und sehr angenehm, die R5 gefällt mir im Anfassen gar nicht. Da sind A9ii, A7R4 und wohl die A1 wesentlich angenehmer zu greifen. (Übrigens haben diese drei Sony's das gleiche Gehäuse.

CP995
29.01.2021, 17:50
Ich finde nicht dass das Angebot unübersichtlich ist.

Es gibt bei der 7er mit der normalen, der r und der s drei klare Linien. Die c ist der Einsteiger...

Da geht es dann aber schon los, denn die A7c ist für mich kein Einsteiger sondern als c=compact eine eigene Klasse, wie auch die s=Video oder die r=resolution.

Einsteiger sind für mich bei der A7 die Modelle ohne weitere Buchstaben (c,r,s), also aktuell die A7III.

Ansonsten finde ich aber auch, daß Sony derzeit ein unübersichtliches Portfolio mit zu vielen Produkten hat.
Das ist für Umsteiger ein Problem!

Anaxaboras
29.01.2021, 18:16
s=Video oder die r=resolution.


s=sensitive

LG
Martin

Porty
29.01.2021, 18:19
Bei jeder Vorstellung einer Sony verändert sich der Griff mit dem Auslöser, meine Hand hat sich aber nicht verändert, ist das bei dem Sony Konstrukteur anders.

Schau dir deine Hand an, ein Wunderwerk der Evolution, gesegnet mit einer Vielzahl von Gelenken...... Ich hatte schon viele Kameras, angefangen hab ich mit einer Kodak- Box von 1905. Die war eine ergonomische Katastrophe. Mit allen anderen Kameras, mehr als 10 verschiedene Gehäuseformen waren absolut unproblematisch, sobald man ein Minimum an Bereitschaft, sich anzupassen, mitbringt.........:roll:;)
Allerdings würden die aktuellen Canon DSLM nicht ganz so einfach machen und die Riesenbrocken von Panasonic haben den Charme eines Ziegelsteines. :D

Ellersiek
29.01.2021, 18:25
...Ansonsten finde ich aber auch, daß Sony derzeit ein unübersichtliches Portfolio mit zu vielen Produkten hat....

RX0
RX1
RX10...
RX100...
:alpha:77...
:alpha:99II
:alpha:6000...
:alpha:9...
:alpha:7R...
:alpha:7...
:alpha:7S...
:alpha:7C
:alpha:1

Wenn ich nichts vergessen habe: 13 Serien im Bereich Fotoapparate
Einfach ist das weder für den Händler noch für den Kunden

Nicht jeder ist da so tief drin wie wir hier.

Gruß
Ralf

peter2tria
29.01.2021, 18:44
Na dann haben es die Kunden doch jetzt leicht.

The One ;) deckt alles ab

und schon sind wir wieder hier im Thread :top:

CP995
29.01.2021, 20:10
RX0
RX1
RX10...
RX100...
:alpha:77...
:alpha:99II
:alpha:6000...
:alpha:9...
:alpha:7R...
:alpha:7...
:alpha:7S...
:alpha:7C
:alpha:1

Hier geht es aber nur um KB DSLMs und die Positionierung der A1 darin Verlgeich zum Wettbewerb. ;)

lampenschirm
29.01.2021, 20:20
n.b.
hmm die nexen , 3000 und 5000 gabs auch noch....pardon die Nexen, 3000 sind nicht mehr erhältlich

matti62
29.01.2021, 20:22
Eben bemängeltest du noch, dass Sony einen Wust an Kameras hätte, nun fehlt plötzlich etwas.:roll: .

Ein Bauchladen zu haben deckt sich nicht damit die richtigen Kameras zu haben. Das sind unabhängige Punkte.

Eine Kamera mit 50mpx, sei es auch nur 45mpx, in der Preisklasse zwischen riv und r5 gibt es nicht. Die 64mpx schießen für mich übers Ziel hinaus (für andere nicht) und... Die riii ist nicht mehr die Frischeste und Sony erlaubt sich leider keine Softwareupdates.

Ja, den Fehler bei Canon mit dem Einsteigerbauchladen sehe ich auch und Sony hat den indirekt durch deren Entwicklungspolitik auch gemacht. Sony hat die Imagesparte vollständig in den Consumerbereich gezogen. Die Strategie ist aufgegangen, nur wie lange...

Die a1 vereint wirklich alles, super Kamera, 50mpx "a7r", Video 8k(?) "a7siii+", schneller af "a9". Ich muß mir die mal anschauen, werde die Kamera aber nicht kaufen, da ich nicht Bedarf habe.
Die r5 deckt aktuell meinen Bedarf ab, wäre sie nicht so teuer und die Objektive nicht noch teurer...

Achja und ich glaube, dass eine Canon eos r1 9000 Euro kosten wird.

guenter_w
29.01.2021, 20:27
Wenn ich nichts vergessen habe: 13 Serien im Bereich Fotoapparate
Einfach ist das weder für den Händler noch für den Kunden


Sony ist wesentlich übersichtlicher strukturiert als die Hauptwettbewerber: Die beiden SLT-Modelle spielen keine Rolle mehr, die Alpha 6xxx sind APSC, die 7er sind die Allrounder, die S haptsächlich Video, die R für hohe Auflösung im mittleren bis High-End-Amateurbereich, die 9er eher High-End-Amateur und Professionells, die einzige, die nicht so richtig reinpasst, ist halt die eierlegende Wollmilchsau Alpha 1. Wobei ich fast befürchte, dass bei der Bestellflut der High-End-Amateure und solcher, die sich dafür halten, für die Pros kaum mehr Kameras bleiben...

chefboss
29.01.2021, 20:46
Wobei ich fast befürchte, dass bei der Bestellflut der High-End-Amateure und solcher, die sich dafür halten, für die Pros kaum mehr Kameras bleiben...
:shock:

peter2tria
29.01.2021, 20:48
:shock:

Wie kannst Du nur - tztz :D

Porty
29.01.2021, 21:21
Wobei ich fast befürchte, dass bei der Bestellflut der High-End-Amateure und solcher, die sich dafür halten, für die Pros kaum mehr Kameras bleiben...


Verdammt, da muss ich mich als manchmal- Pro mit dem Bestellen ja doch beeilen, damit ich noch eine abbekomme.......:roll::cool::)

WB-Joe
29.01.2021, 21:27
Verdammt, da muss ich mich mit dem Bestellen ja doch beeilen als manchmal- Pro, damit ich noch eine abbekomme.......:roll::cool::)
Ich glaub der Mitter Hansi läßt dir schon noch eine zukommen:mrgreen::mrgreen::mrgreen:

Web_Engel
29.01.2021, 22:04
Aber alle hier sind bereits in einem System verwurzelt, haben viel in Hardware investiert

Weiß nicht, wie es anderen geht und wie tief die schon im E-Mount verwurzelt sind. Ich komme gerade vom A-Mount, wo ich 9 Objektive hatte. Jetzt habe ich im E-Mount nur das 24-105. Das reduziert die Wechselkosten.

Wie gesagt, meine nächste Kamera wird ein schwenkbares Display haben. Sony oder Canon.

Giovanni
29.01.2021, 23:51
Wie gesagt, meine nächste Kamera wird ein schwenkbares Display haben. Sony oder Canon.
Ganz ehrlich: Ein seitlich ausschwenkbares Display á la Canon mag für Videoaufnahmen okay sein, weil man diese meist sowieso nicht spontan beginnt bzw. die Einstellungen nicht so schnell wechselt und immer Zeit hat, das Display vorher in Stellung zu bringen.

Beim Fotografieren ist das seitliche Schwenkdisplay aber Käse!

Wenn ich gerade in Augenhöhe fotografiert habe und dann eine Aufnahme in Bodennähe oder von über Kopf im Querformat machen möchte, brauche ich bei einem Klappdisplay wie bei der A7-Serie nur oben oder unten am Displayrahmen ziehen und schon sehe ich es im richtigen Winkel. Ein seitliches Schwenkdisplay muss ich erst um 180 Grad zur Seite und dann nochmals um den gewünschten Winkel (ca. 90 bis -90 Grad) um die Querachse rotieren. Dann ist es außerdem seitlich außerhalb der optischen Achse, was einer intuitiven Einstellung des Bildausschnitts nicht gerade entgegenkommt.

Bei Hochformat ist das Schwenkdisplay natürlich nützlich, aber nicht so einfach und intuitiv wie ein 2-Achs-Klappdisplay z.B. der Fujifilm X-T3 bzw. GFX 100s. Wenn man ein Schwenkdisplay für Hochformat in Bodennähe nutzen will, wird man es i.d.R. ebenfalls um 2 Achsen drehen müssen, weil sonst die Auslösehand unten ist (kann in seltenen Fällen auch mal ein Vorteil sein, meist jedoch nicht).

Wie es bei den SLT-Modellen war, kann ich mangels Erfahrung nicht beurteilen. Um SLT habe ich (bis auf ein kurzes Ausprobieren der A99) immer einen Bogen gemacht.

weris
30.01.2021, 00:22
Beim Fotografieren ist das seitliche Schwenkdisplay aber Käse!

Wenn ich gerade in Augenhöhe fotografiert habe und dann eine Aufnahme in Bodennähe oder von über Kopf im Querformat machen möchte, brauche ich bei einem Klappdisplay wie bei der A7-Serie nur oben oder unten am Displayrahmen ziehen und schon sehe ich es im richtigen Winkel. Ein seitliches Schwenkdisplay muss ich erst um 180 Grad zur Seite und dann nochmals um den gewünschten Winkel (ca. 90 bis -90 Grad) um die Querachse rotieren. Dann ist es außerdem seitlich außerhalb der optischen Achse, was einer intuitiven Einstellung des Bildausschnitts nicht gerade entgegenkommt.


Das ist aber so was von genau auf den Punkt gebracht!:top: Ich hätte z. B. prinzipiell nichts gegen ein seitliches Schwenkdisplay - wenn es mir eben nicht diese genial einfache Handhabung des Klappdisplays (geht nach oben mit Ring- oder Zeigefinger, nach unten mit dem Daumen ohne die Kamera loszulassen) rauben würde. Da brauche ich alle anderen Möglichkeiten viel zu selten, um auf den Klappmechanismus verzichten zu wollen.
Bei den SLT's musste man es auch erst nach unten klappen und dann drehen, war aber immer noch praktischer als seitlich ausschwenken, und man blieb in der optischen Achse (praktisch so wie beim seitlich schwenkbaren in Hochkant).

droehnwood
30.01.2021, 01:01
Eine Kamera, die mit ihren VIDEO-Fähigkeiten von 8k beworben wird, sollte auch den Filmer im Blick haben. Sonst kann man sich das auch wieder sparen...

Porty
30.01.2021, 01:18
Eine Kamera, die mit ihren VIDEO-Fähigkeiten von 8k beworben wird, sollte auch den Filmer im Blick haben. Sonst kann man sich das auch wieder sparen...
Bei den Bloggern sind aber 8 k noch nicht so recht verbreitet......:cry:
Wer ernsthaft filmt und das Geld in einer A1 anlegt, hat sicher auch das Geld für einen externen Monitor über.....;)

Giovanni
30.01.2021, 01:21
Eine Kamera, die mit ihren VIDEO-Fähigkeiten von 8k beworben wird, sollte auch den Filmer im Blick haben. Sonst kann man sich das auch wieder sparen...
Hochformat ist bei Video kein Thema, da sind wir uns hoffentlich einig.

Ein seitlich ausschwenkbares Display nimmt man für Selfies. Wer sich selbst alleine mit 8 K filmen und dabei das Bild auf dem internen Display kontrollieren will, der soll eben bei Canon kaufen. Juhuu, ich habe eine 8 K Selfie-Cam. ;-)

Ellersiek
30.01.2021, 01:29
Eine Kamera, die mit ihren VIDEO-Fähigkeiten von 8k beworben wird, sollte auch den Filmer im Blick haben. Sonst kann man sich das auch wieder sparen...

8K-Filmer filmen aber sehr wahrscheinlich nicht über das Display der Kamera. Eher werden sie einen externen Monitor einsetzen. Muss ja nicht gleich das Xperia Pro sein.

Nach anfänglichem Pro und Contra-Einstellung zum seitlichen Schwenkdisplay bin ich jetzt für mich zu der festen Überzeugung gekommen, dass ein seitliches Schwenkdisplay für die meisten meiner Fotosituationen nicht besser sondern eher schlechter ist als das nicht seitlich schwenkbare Display. Für den Fall, dass rückseitige Display nicht ausreicht, ist man mit einer externen Lösung erheblich flexibler.

Die, die die :alpha:1 zum Vloggen einsetzen werden, werden wahrscheinlich in der deutlichen Minderheit sein.

Nach wie vor am liebsten ist mir die A99II-Lösung.

Lieben Gruß
Ralf

Polly322
30.01.2021, 01:49
Bei den SLT's musste man es auch erst nach unten klappen und dann drehen, war aber immer noch praktischer als seitlich ausschwenken, und man blieb in der optischen Achse (praktisch so wie beim seitlich schwenkbaren in Hochkant).

Hallo Giovanni und Gregor

Wenn man auf das Display schaut,

kann bei meiner Alpha α99II das Display so ausgeklappt werden wie Giovanni es für die A7-Serie beschrieben hat, mit den Unterschied das es den Sucher verdeckt.

Oder ich klappe das Display vollständig ab, dann muss es aber um 180 Grad gedreht werden um wieder von oben schauen zu können.

Ist das Display der Kamera zugewandt reicht ein Einfaches ausklappen, durch ein zusätzliches ziehen lässt sich das Display bis nach vorne ziehen, um ein Selbstporträts zu machen.

Bis heute habe ich noch kein genialeres schwenkbares Display gesehen, wie es die Alpha α99II hat.


Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

Pittisoft
30.01.2021, 06:07
Nach wie vor am liebsten ist mir die A99II-Lösung.

Lieben Gruß
Ralf

Sehe ich genauso, aber Sony will altbewährtes geniales leider nicht mehr.:roll:



Bis heute habe ich noch kein genialeres schwenkbares Display gesehen, wie es die Alpha α99II hat.



Das gab es bei meinen Vorgängern bzw. APS-C Bodys auch schon an der Sony A77, A77II und A99, bei der A68 weiß ich es jetzt nicht...

aidualk
30.01.2021, 08:26
... Wobei ich fast befürchte, dass bei der Bestellflut der High-End-Amateure und solcher, die sich dafür halten, für die Pros kaum mehr Kameras bleiben...

Egal in welchem Forum ich lese: Die A1 wird ein Renner. Das hätte ich, in dem Umfang, bei dem Preis nicht wirklich gedacht.

Dirk Segl
30.01.2021, 08:46
Egal in welchem Forum ich lese: Die A1 wird ein Renner. Das hätte ich, in dem Umfang, bei dem Preis nicht wirklich gedacht.

Die Kamera macht halt gar keine Kompromisse und setzt die Meßlatte so hoch, daß man schon staunen muß.

Allein die Geschwindigkeit, wie oft die Berechnung des AF erfolgt hat mich in Erstaunen versetzt. :shock:
Und warum kann die Kamera plötzlich 8K ohne Begrenzung , was für Canon ein Problem war ? (laut dem "Fototrainer" über 50 min bei 23°C, dann war die Karte voll).

Die Entwickler von Canon sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.

Hat Sony wirklich so viel geballte Entwicklungspower (Branchenübergreifend) daß sie die Konkurrenz jederzeit im Griff haben ?

TONI_B
30.01.2021, 09:03
Und warum kann die Kamera plötzlich 8K ohne Begrenzung , was für Canon ein Problem war ? (laut dem "Fototrainer" über 50 min bei 23°C, dann war die Karte voll).Ich glaube, sie haben - wie bei der A7SIII - einfach ein Kupferblech vom Sensor zum Gehäuse bzw. nach außen geführt. Das dient der besseren Wärmeleitung. Ein Amateurastronom in den USA hat bei der A7SIII ein Peltierelement drangehängt und kann so den Sensor nochmal um 10K runterkühlen...:cool:

matti62
30.01.2021, 09:34
Egal in welchem Forum ich lese: Die A1 wird ein Renner. Das hätte ich, in dem Umfang, bei dem Preis nicht wirklich gedacht.

Doch, wenn ich sehe wieviel Geld meine Kollegen für Canon 1D... und nicht nur eine ausgegeben haben, ist mir das schon klar, dass das der Renner werden wird.
Es gilt abzuwarten, wie schnell Canon ihre r1 rausbringt...

Auf dem Blatt scheint sie ja auch nahezu perfekt zu sein. Da ich gerade echt wenig Zeit habe: Hat sie eigentlich einen Schwenkbildschirm mit vollständigem Touch der Menüs? (Gerade gelesen, kein Schwenkdisplay, aber mit vollständigem Touch)

Aber: Nach dem Ausschalten der Kamera wird der Sensor geschützt wie bei den Canons... Endlich!

Giovanni: Das mit dem Schwenkdisplay ist ein Griff mehr... Bringt mich nicht um, im Gegenteil...

leben11
30.01.2021, 10:02
Nun ja ich bin mir nicht so sicher ob ich bei schlechtem Licht auch so hoch in die Iso gehen kann wie bei der 9 Serie... Canon wie Nikon sind bei ihren Spitzenmodellen bei 20 Mp Entweder haben sie noch ein Problem mit der Datenmenge oder eben damit diese in Grenzsituationen (Lichtmässig) besser sind (Iso)

Pittisoft
30.01.2021, 10:42
Hat Sony wirklich so viel geballte Entwicklungspower (Branchenübergreifend) daß sie die Konkurrenz jederzeit im Griff haben ?

Vielleicht konnte Sony eine der damals seltenen R5 ergattern und konnte aus Fehlern die Canon gemacht hat lernen, so wie Canon viel bei Sony abgeschaut und eventuell verbessert hat. ;)

HaPeKa
30.01.2021, 10:57
Egal in welchem Forum ich lese: Die A1 wird ein Renner. Das hätte ich, in dem Umfang, bei dem Preis nicht wirklich gedacht.The one never seen ... α1

Normalerweise können Allroundkameras fast alles recht gut. Die A1 kann fast alles besser oder genau so gut wie die bestehenden Spezialkameras. Einzig die LowLight Fähigkeiten des neuen Prozessors kennen wir noch nicht. Sie ist daher nicht nur ein kleiner Fortschritt in einigen Bereichen, sondern ein Quantensprung und darum kommt sie so gut an.

Und auf diesem Niveau lässt sich eine Investition eher rechtfertigen. Ich kann mir gut vorstellen, dass es zumindest bei mir einige Jahre gehen wird, bis eine Kamera wieder ein derartiges GAS auslöst :D

Ich bin mir nicht sicher ob du widerstehen kannst, Oli, wenn sie bei den LowLight Qualitäten auch noch zu überzeugen weiss :D

aidualk
30.01.2021, 11:33
Ich bin mir nicht sicher ob du widerstehen kannst, Oli, wenn sie bei den LowLight Qualitäten auch noch zu überzeugen weiss :D

Der stacked Sensor war bisher nicht für max. Dynamik bekannt. Aber man muss natürlich erstmal seriöse Messungen abwarten.
Meine jüngste Kamera ist von 2015 (die A7SII und A7RII). Ich würde mir gerne mal wieder eine neue Kamera kaufen. Zuletzte hatte ich mir ja die A7SIII ausgeliehen, aber sie hat mich nicht zum Kauf überzeugt. Die A1 kann ich mit meinen vielen manuellen Objektiven nicht wirklich richtig ausnutzen. Mega AF und mega schnelle fps brauche ich nun mal nicht. Da müsste sie dann schon aussergewöhnliche High-ISO Leistung bringen. ;)

peter2tria
30.01.2021, 11:35
Ehrlich wäre ich froh, wenn sie auf Pixelebene das Rauschverhalten der a7r3 (=. A99ii hat).

Alzberger
30.01.2021, 12:07
Ehrlich wäre ich froh, wenn sie auf Pixelebene das Rauschverhalten der a7r3 (=. A99ii hat).

Ich bin mit dem Rauschverhallten der RIV nicht zufrieden.
Wenn in diesem Bereich die A1 auch nur einen Hauch schwächer ist als die A9/II, bin ich raus.

Grüße :)

air
30.01.2021, 12:12
Ehrlich wäre ich froh, wenn sie auf Pixelebene das Rauschverhalten der a7r3 (=. A99ii hat).

+1
So sehr ich meine R4 mag ...
Aber das Rauschverhalten der R3 vermisse ich öfter als mir lieb ist

Windbreaker
30.01.2021, 12:23
Vielleicht konnte Sony eine der damals seltenen R5 ergattern und konnte aus Fehlern die Canon gemacht hat lernen, so wie Canon viel bei Sony abgeschaut und eventuell verbessert hat. ;)

Gnaz ehrlich, ich glaube zwar, dass Sony den Markt und dessen Entwicklungen sehr genau beobachtet, denke aber auch, dass sie von Canon derzeit noch nicht lernen brauchen. Derzeit ist Sony im spiegellosen Bereich die Benchmark und ich kann mir vorstellen, dass die A1 schon länger im Köcher steckt und nun strategisch zur bevorstehenden Olympiade rausgezogen wurde.

steve.hatton
30.01.2021, 12:41
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht nur die neuen Modelle der Hersteller immer in einem Regal der Konkurrenz stehen - man sollte schon wissen wie die arbeitet.

Jede Firma hat in gewissen Bereichen Nachholbedarf - mehr oder weniger....

Ellersiek
30.01.2021, 12:55
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht nur die neuen Modelle der Hersteller immer in einem Regal der Konkurrenz stehen - man sollte schon wissen wie die arbeitet.

Jede Firma hat in gewissen Bereichen Nachholbedarf - mehr oder weniger....

Wenn es sich dabei um nicht verkäufliche Ware handelt, liegt das sehr wahrscheinlich schon außerhalb der Legalität. Das wird eine Firma nicht unbedingt riskieren wollen.

Gruß
Ralf

matti62
30.01.2021, 12:57
Ich bin mit dem Rauschverhallten der RIV nicht zufrieden.
Wenn in diesem Bereich die A1 auch nur einen Hauch schwächer ist als die A9/II, bin ich raus.

Grüße :)

jetzt werden wieder die Kollegen kommen und sagen, wenn Du die 50mpx auf 24mpx runterrechnest, wird sie sogar besser sein:D.

50mpx sind 50mpx, die bisherigen Grenze meiner 42mpx in Innenräumen lag bei unter 3200ISO um die Bilder noch sinnvoll zu bearbeiten. Das wird nicht viel besser sein. Lass es mal 3200ISO real oder 4000ISO sein (so ist es geschrieben, oder?).

Ellersiek
30.01.2021, 12:58
Ich bin mit dem Rauschverhallten der RIV nicht zufrieden.
Wenn in diesem Bereich die A1 auch nur einen Hauch schwächer ist als die A9/II, bin ich raus.

Grüße :)
Ja, dass sehe ich auch so. Allerdings ist das schon Jammern auf etwas höherem Niveau.

Ehrlich wäre ich froh, wenn sie auf Pixelebene das Rauschverhalten der a7r3 (=. A99ii hat).

Jup. Dann könnte sie tatsächlich meine A99II ablösen.
Es bleibt spannend.

Lieben Gruß
Ralf

steve.hatton
30.01.2021, 13:01
Wenn es sich dabei um nicht verkäufliche Ware handelt, liegt das sehr wahrscheinlich schon außerhalb der Legalität. Das wird eine Firma nicht unbedingt riskieren wollen.

Gruß
Ralf

Was ist an einer Kamera die ich im Handel regulär erwerben kann "nicht verkäuflich" ?

Butsu
30.01.2021, 13:03
Im Laxander-Video wurde gesagt dass leider noch keine Aufnahmen gezeigt werden dürfen. Ich hatte zum Thema Bildqualität auch mit Herrn Mayr telefoniert, Und mir Unterlagen zu den Sensoren der R4 und der 9II angeschaut (ich habe beide Kameras). Danach wäre es für mich eine positive Überraschung wenn die A1 bez.. Rauschen signifikant besser wäre. Zudem sind 15 Stufen Dynamik nicht so viel besser als die R4.
Nur meine Meinung ...

Butsu
30.01.2021, 13:06
Im Laxander Video wurde erklärt dass man besser HEIF 2.2.0 einstellt statt 2.2.2.
Ich habe aber nichts darüber gefunden wofür die Zahlen stehen und worin sich beide genannten Varianten unterscheiden.
Und: man kann nur hoffen dass die gängigen Verarbeitungsprogramme bald auch diese Formate unterstützen.

MaTiHH
30.01.2021, 13:09
Die A1 kann ich mit meinen vielen manuellen Objektiven nicht wirklich richtig ausnutzen. Mega AF und mega schnelle fps brauche ich nun mal nicht. Da müsste sie dann schon aussergewöhnliche High-ISO Leistung bringen. ;)

Zeros bewirbt auf Instagram die Loxias (und nicht die Batis) mit der a1.

MaTiHH
30.01.2021, 13:11
jetzt werden wieder die Kollegen kommen und sagen, wenn Du die 50mpx auf 24mpx runterrechnest, wird sie sogar besser sein:D.
.

Und die werden recht haben, die Kollegen.

HaPeKa
30.01.2021, 13:12
Im Laxander Video wurde erklärt dass man besser HEIF 2.2.0 einstellt statt 2.2.2.
Ich habe aber nichts darüber gefunden wofür die Zahlen stehen und worin sich beide genannten Varianten unterscheiden.Es dürfte um die Farbunterabtastung gehen. Hier gibt's mehr Infos dazu:

Wikipedia -> Farbunterabtastung (https://de.wikipedia.org/wiki/Farbunterabtastung)

HEIF spezifisch habe ich aber auch nichts dazu gefunden. Warten wir mal ab, bis das Manual online geht.

Alzberger
30.01.2021, 13:13
Allerdings ist das schon Jammern auf etwas höherem Niveau.


Tschuldigung, dass ich bei schlappen 7.300 € auch noch Ansprüche stelle. ;) ;)

Grüße :)

Alzberger
30.01.2021, 13:14
Und die werden recht haben, die Kollegen.

Das habe ich schon bei der RIV nicht so empfunden. :roll:

... egal was andere so rechnen ....

Grüße :)

Ellersiek
30.01.2021, 13:24
Was ist an einer Kamera die ich im Handel regulär erwerben kann "nicht verkäuflich" ?

Diese Formulierung
Ich bin mir ziemlich sicher, dass nicht nur die neuen Modelle der Hersteller immer in einem Regal der Konkurrenz stehen - ...

klang für mich nach nicht verkäuflichen Modellen.

Gruß
Ralf

air
30.01.2021, 13:31
Das habe ich schon bei der RIV nicht so empfunden. :roll:

... egal was andere so rechnen ....



war bei mir auch so. Ich konnte das nie reproduzieren ...
(obwohl die Erklärungen plausibel klangen und ganz bestimmt von Leuten kamen, die deutlich tiefer in der Materie sind)

Mein Worst-Case-Scenario ist folgendes: Schlechtes Licht, ISO 3200, ich möchte croppen und das Motiv ist besonders geeignet, ISO-rauschen deutlich zu zeigen (flächige Strukturen z.B.)

Auch wenn ich die Fotos in ihrer Auflösung runtergerechnet habe, war das Resultat immer sichtbar schlechter als mit der R3.

Ich habe dann einfach immer in Lightroom mit dem Entrauschungspinsel die mich besonders störenden Stellen bearbeitet. Alles nicht sooooo schlimm - aber ich würde mich freuen, wenn das nicht mehr so oft erforderlich sein würde

aidualk
30.01.2021, 13:35
HEIF spezifisch habe ich aber auch nichts dazu gefunden. Warten wir mal ab, bis das Manual online geht.

click (https://helpguide.sony.net/ilc/2010/v1/de/contents/TP0003229676.html?search=heif) - die A7SIII hat das auch schon - es ist stärker komprimiert aber hat dennoch mehr Reserven für die Bearbeitung als ein jpg. Ich erkenne aber erstmal keinen Vorteil, wenn man ohnehin ein RAW gleichzeitig aufnimmt und bearbeitet.

steve.hatton
30.01.2021, 13:49
..falls man parallel ein RAW speichert....

Porty
30.01.2021, 13:53
Diese Formulierung


klang für mich nach nicht verkäuflichen Modellen.

Gruß
Ralf


Keine Ahnung, wie das japanische Konzerne untereinander handhaben, bei Autos hat hier Daimler für einen massiven Aufreger gesorgt. Die haben bei einen Oettinger Fahrzeugvermieter ein Tesla Model S ausgeliehen, sind damit zuerst auf die Rennstrecke (laut Mietbedingungen der Vermieters unzulässig) und haben danach das Auto auseinander genommen, aber nicht wieder richtig zusammen bekommen........

Hat für Daimler richtig Ärger gegeben. :roll::lol:


Ich vermute mal, das die großen Fotohersteller genug Geld haben, die Kameras des Wettbewerbes im freien Handel zu kaufen.

peter2tria
30.01.2021, 13:53
.... Dann könnte sie tatsächlich meine A99II ablösen.
Es bleibt spannend.


Wie: ergänzen nicht ersetzen - tztz, Ralf sowas :shock:

Ellersiek
30.01.2021, 14:04
Wie: ergänzen nicht ersetzen - tztz, Ralf sowas :shock:

Nein, nicht ergänzen. Ablösen. Sollte die :alpha:1 das halten, was sie verspricht und der Sensor nicht schlechter sein als der der :alpha:99ii, dann wäre, funktionell gesehen, die :alpha:99ii eine Teilmenge* der :alpha:1. Es gäbe für mich dann keinen Grund mehr, eine A-Mount-Kamera zu besitzen.

Aber diesmal bin ich bestimmt nicht der early-Adopter.

Lieben Gruß
Ralf

* bis auf das Schwenkdisplay

HaPeKa
30.01.2021, 14:30
Aber diesmal bin ich bestimmt nicht der early-Adapter.Nein, Adapter ganz bestimmt nicht :crazy:

Passiert mir auch immer wieder, Fremdwörter sind nicht mein Rechaud ...

aidualk
30.01.2021, 14:39
Im Laxander-Video wurde gesagt dass leider noch keine Aufnahmen gezeigt werden dürfen....

Warum? Ich habe schon einige jpg in voller Auflösung seit ein paar Tagen auf meinem Rechner. U.a. bei diesem kann man als langjähriger pixelpeeper (:oops:) erkennen, dass sie keinen AA-Filter hat: click (https://1.img-dpreview.com/files/p/sample_galleries/3585416076/2501413267.jpg) (46MB)

Ellersiek
30.01.2021, 14:59
Nein, Adapter ganz bestimmt nicht :crazy:

Passiert mir auch immer wieder, Fremdwörter sind nicht mein Rechaud ...

Danke für den Hinweis. Habs mal korrigiert - sah schon blöd aus.

Lieben Gruß
Ralf

HaPeKa
30.01.2021, 15:07
ne, blöd ist anders, eher amusant :D

Windbreaker
30.01.2021, 15:10
Warum?

Weil wie üblich die Vorserienmodelle, die an die tester ausgegeben werden, nicht mit den finalen Firmwares ausgestattet sind. Das handhabt Sony schon immer so.

Die Bilder, die im Umlauf sind sind entweder illegal oder von Sony in Umlauf gebracht.

MaTiHH
30.01.2021, 15:37
Das habe ich schon bei der RIV nicht so empfunden. :roll:

... egal was andere so rechnen ....

Grüße :)

Bei mir hat jedes fertige Resultat aus der r4 mehr Details und weniger Rauschen, als dies bei der r3 der Fall war oder bei der noch vorhandenen RX1R2 ist. Ganz ohne Rechnen, nur mit der gleichen EBV

Mangfalltaler
30.01.2021, 15:40
Beim elektronischen Verschluss gibt es ja einige Verbesserungen, z.B. die Möglichkeit damit auch zu blitzen. Glaubt ihr, das in absehbarer Zeit ein mechanischer Verschluss dann verschwinden könnte oder gibt es eine Eigenschaft, die ein E-Verschluss niemals abbilden kann?

kppo
30.01.2021, 15:42
Die Kamera macht halt gar keine Kompromisse und setzt die Meßlatte so hoch, daß man schon staunen muß.

Also mir fallen sofort noch sinnvolle Features ein, die fehlen ;)
- Pre burst
- Focus stacking

Fremdobjektive sollen sie, laut SAR auf 15 B/s bremsen ..

Allein die Geschwindigkeit, wie oft die Berechnung des AF erfolgt hat mich in Erstaunen versetzt. :shock:
Und warum kann die Kamera plötzlich 8K ohne Begrenzung , was für Canon ein Problem war ? (laut dem "Fototrainer" über 50 min bei 23°C, dann war die Karte voll).

Die Entwickler von Canon sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.

Hat Sony wirklich so viel geballte Entwicklungspower (Branchenübergreifend) daß sie die Konkurrenz jederzeit im Griff haben ?

Ich habe irgendwo gelesen, dass die, von der A1 verwendeten, Videoformate stärker kameraintern komprimiert sind und die Datenübertragungsrate auf die Speicherkarte deutlich niedriger ist als bei der R5, die dadurch mehr Hitze produziert.
Das "schlechtere" Format der A1 hat aber offenbar Nachteile in der Nachbearbeitung ...

Da ich kein Filmer bin, weiss ich nicht ob das stimmt, oder ob ich was falsch verstanden habe.

Wissen vielleicht Oli oder andere Filmer genauer.

aidualk
30.01.2021, 15:43
... gibt es eine Eigenschaft, die ein E-Verschluss niemals abbilden kann?

Darkframe

usch
30.01.2021, 16:58
Einzig die LowLight Fähigkeiten des neuen Prozessors kennen wir noch nicht.
Dummerweise ist das die einzige Eigenschaft, die mich wirklich interessieren würde ;). Und zwar nicht nur bei der Bildqualität, sondern insbesondere auch beim AF auf schlecht beleuchteten Konzertbühnen. Da schränkt Sony aber selber schon in den technischen Daten ein (-6 EV bei der α7S III, -4 EV bei der α1).

Insgesamt gehe ich davon aus, daß die Spezialisten auf ihren Spezialgebieten immer noch die Nase vorn haben werden, die α7S III bei den ISO-Werten genauso wie die α7R IV bei der Auflösung.

HaPeKa
30.01.2021, 17:03
Das denke ich auch. Und wie Oli schon bei seinen Tests mit der 7SIII herausgefunden hat, gibt es wohl auch bei den Spezialkameras nicht mehr so viel Spielraum nach oben ...

Denkst du, ein Quad Bayer Sensor könnte da noch einen Unterschied machen?
Den hält Sony ja noch in petto.

Porty
30.01.2021, 18:55
Darkframe


Warum?
Für mein Verständnis sollte das eigentlich auch gehen. Oder übersehe ich da was?

Porty
30.01.2021, 18:59
Ich habe irgendwo gelesen, dass die, von der A1 verwendeten, Videoformate stärker kameraintern komprimiert sind und die Datenübertragungsrate auf die Speicherkarte deutlich niedriger ist als bei der R5, die dadurch mehr Hitze produziert.

Nach meinen Erfahrungen, vor allem im Audiobereich, ist einer stärkere Kompression mit mehr Rechenaufwand verbunden........

usch
30.01.2021, 19:04
Klar, du könntest natürlich nach jeder Aufnahme mit längerer Belichtungszeit auf dem Display anzeigen

Setzen Sie die Kappe (sic :lol:) auf das Objektiv
und drücken Sie dann die ●-Taste.
[OK]

:zuck:

Giovanni
30.01.2021, 19:04
Ich habe irgendwo gelesen, dass die, von der A1 verwendeten, Videoformate stärker kameraintern komprimiert sind und die Datenübertragungsrate auf die Speicherkarte deutlich niedriger ist als bei der R5, die dadurch mehr Hitze produziert.
Ich frag mich, wo du das wohl gelesen hast. Da wendet wohl jemand verzweifelt sein gebündeltes Halbwissen auf, um seine Lieblingsmarke zu verteidigen. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. So hört sich dieses "Argument" jedenfalls an.

Wenn die Datenübertragungsrate auf eine Speicherkarte zu übermäßiger Hitzeentwicklung führen würde, müssten die Micro-SDXC-Slots und zugehörigen Interfaces gewisser Kleingeräte ja geradezu glühen, z.B. bei Actioncams oder Handys mit hohen Video-Datenraten. Unfassbar, was die Leute sich so einfallen lassen.

usch
30.01.2021, 19:14
Denkst du, ein Quad Bayer Sensor könnte da noch einen Unterschied machen?
In Bezug auf das Rauschverhalten: Nein, eher im Gegenteil, weil du durch die nötigen Trenner zwischen den Subpixeln ja wieder Sensorfläche verlierst. Der Vorteil wäre nur, daß du wahlweise eben auch eine höhere Auflösung nutzen kannst.

Dem gegenüber stehen aber zwei Nachteile: Du müsstest den Tiefpassfilter weglassen, was bei der niedrigen Auflösung dann zu extremem Aliasing führen kann. Und du bräuchtest einen Raw-Konverter, der neben RGGB auch RRGGRRGGGGBBGGBB demosaiken kann. Da sehe ich bei Capture One z.B. schwarz, die unterstützen ja nicht einmal Pixel Shift.

HaPeKa
30.01.2021, 19:36
hmmm, dann wird's wohl noch etwas dauern, bis im High ISO Bereich echte Fortschritte zu erwarten sind ...

Anyway, ich freu mich auf die α1, auch wenn sie kein High ISO Wunder sein wird. :D

P.S: hab mir den MS Keyboard Creator mal installiert, funktioniert tip top, danke für den Tipp ...

Porty
30.01.2021, 19:44
hmmm, dann wird's wohl noch etwas dauern, bis im High ISO Bereich echte Fortschritte zu erwarten sind ...

Ich fürchte, wir nähern uns langsam aber sicher den physikalischen Grenzen, ich erwarte da keine Wunder mehr.
Aber vielleicht liege ich falsch, wäre ich auch nicht böse darüber.....:roll:;)

aidualk
30.01.2021, 19:52
Setzen Sie die Kappe (sic :lol:) auf das Objektiv
und drücken Sie dann die ●-Taste.
[OK]

:zuck:
:lol:

Wobei die Kappe selten dicht genug ist, um bei einer Langzeitbelichtung richtig lichtdicht zu sein. Wenn ich manuelle darkframes mache kommt die Kamera zusätzlich noch in eine dunkle Umgebung.

Porty
30.01.2021, 19:58
Setzen Sie die Kappe (sic :lol:) auf das Objektiv
und drücken Sie dann die ●-Taste.
[OK]



Aber für diesen Zweck könnte der Verschluss sehr viel einfacher aufgebaut sein.

usch
30.01.2021, 20:00
Natürlich. Man könnte z.B. einen der beiden Verschlussvorhänge weglassen, wie bei der α7C.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.01.2021, 10:46
Eine Meinung zur Sony A1 als Video bei Youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=zmJtm1S3yyY

Windbreaker
31.01.2021, 11:29
Eine Kamera zu empfehlen oder vom Kauf abzuraten ohne sie davor je in der Hand gehabt zu haben, ist so ziemlich das blödeste, was man machen kann! Hier geht es doch nur um Traffic und Clicks.

Ernst-Dieter aus Apelern
31.01.2021, 11:31
Die beiden Leute im Video geben sogar Workshops! Bin dann auf die Erkenntnisse gespannt wenn die A1 geprüft worden ist.

Windbreaker
31.01.2021, 11:33
Die beiden Leute im Video geben sogar Workshops! Macht es das besser?

peter2tria
31.01.2021, 11:51
Ich finde, dabei klingt ganz klar raus, dass sie die :a:1 eigentlich haben wollen ..... aber nein, nein, ich muss mir diese ausreden.
:roll:

loewe60bb
31.01.2021, 11:58
... ich will sie haben ...
... aber eigentlich brauch´ ich sie gar nicht und kann sie mir auch gar nicht leisten ...
... ich will sie haben ...
... aber eigentlich brauch´ ich sie gar nicht und kann sie mir auch gar nicht leisten ...
... ich will sie haben ...
... aber eigentlich brauch´ ich sie gar nicht und kann sie mir auch gar nicht leisten ...
... sagt halt endlich jemand: kauf´ sie Dir!

GAS in Reinform! :zuck:

Ernst-Dieter aus Apelern
31.01.2021, 12:13
Ich finde, dabei klingt ganz klar raus, dass sie die :a:1 eigentlich haben wollen ..... aber nein, nein, ich muss mir diese ausreden.
:roll:
Wie früher bei einem hübschen Feger(Mädchen),meist siegte die Vernunft nicht.;)

Dirk Segl
31.01.2021, 12:14
Ich will sie auch haben und habe kalkuliert, was mir die Verbesserungen für meine Anwendungen momentan Wert wären, könnte ich diese Modular erwerben.:

- Verkauf A7R4: 2.800 Euro (ca.)
- Mehrwert AF: 700 Euro
- FPS: 500 Euro
- Lautloser Verschluß (voll nutzbar): 400 Euro
- 4K / 120: 150 Euro
- Sucher: 150 Euro
- geschützter Sensor beim Objektivwechsel: 100 Euro

Macht 4800 Euro.
Somit 2500 Euro zuviel, welche ich nicht rechtfertigen kann.

Ich habe hier mit einer R4, einem 600/4 und einem 100-400 GM eine sehr gute Kombi rumliegen, die eine mega weites Spektrum abdeckt und wenn mir damit dieses Jahr nicht Top-Fischadler, Schnepfen oder Baumfalken Fotos gelingen, liegt es mehr an mir als an meiner Ausrüstung. :D

So kalkuliere ich für mich und versuche nicht das Haar in der Suppe zu finden, um die A1 nicht kaufen zu müssen.

Schönes Wochenende !
Dirk

steve.hatton
31.01.2021, 12:14
oder ein anderer

Andronicus
31.01.2021, 12:15
Eine Meinung zur Sony A1 als Video bei Youtube.
https://www.youtube.com/watch?v=zmJtm1S3yyY

Die beiden Leute im Video geben sogar Workshops! Bin dann auf die Erkenntnisse gespannt wenn die A1 geprüft worden ist.

Du hättest schreiben müssen
Eine unwichtige Meinung zur Sony A1 als Video bei Youtube.
;)

Die haben das Datenblatt abgelesen und das etwas per Video mit Material von Sony untermalt. (Hab mir allerdings nicht das ganze Video angesehen, da zu viel Gelaber).

Da Lob ich mir den LAX, der sich die Kamera angesehen hat, im Studio hatte und live den AF getestet hat. Der gibt übrigens auch Workshops und wirkt auf mich viel seriöser.

Das o.a. Video kam mir so vor wie eine langgezogene Werbung für die eigenen angebotenen Workshops, also eine reine Verkaufssendung (das kam zumindest zum Schluss).

kppo
31.01.2021, 12:39
Die beiden Leute im Video geben sogar Workshops! Bin dann auf die Erkenntnisse gespannt wenn die A1 geprüft worden ist.

Was erwartest Du nach der Prüfung, durch die 2, denn für ein Ergebniss? :D

Deren Portfolio passt eher weniger zu den extremen Möglichkeiten der A1. Meinst Du die sagen dann, wir können damit nicht mehr verdienen, empfehlen sie aber doch?

Ich frage meinen Metzger ja auch nicht, welche Brötchen er mir vom Bäcker empfehlen kann ;)

Da kommen in nächster Zeit sicher genug aussagekräftigere Videos von Leuten, die die neuen Möglichkeiten nutzen und einschätzen können ...

Ernst-Dieter aus Apelern
31.01.2021, 12:55
Zumindest begründete und nachvollziehbare Aussagen über die A1! Keine Lobhudelei oder Niedermachen.

HaPeKa
31.01.2021, 12:56
Somit 2500 Euro zuviel, welche ich nicht rechtfertigen kann.
Ich hatte eine etwas andere Herangehensweise. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass das Hobby wesentlich günstiger wird, wenn mal alles beieinander ist und passt.

Die Zusammenstellung des Objektivparks ist abgeschlossen, da habe ich mittlerweile alles, was ich brauche in einer Qualität, die (für mich) keine Wünsche offen lässt.

Wenn ich mein Sony Equippment jetzt mit der α1 ergänze, werden sich die Hardware-Ausgaben für's Hobby in den nächsten Jahren drastisch reduzieren.

Und dann kam noch ein kleiner Rückblick auf's 2020 dazu, das ausgabenmässig weit unter dem Budget blieb (keine Urlaube, keine kulinarische Ausflüge, keine kulturellen Ausgaben) ... Jetzt halt ein Belohnerli der besonderen Art, man gönnt sich ja sonst nichts :P :top:

Kurt Weinmeister
31.01.2021, 13:05
Ach, ich warte mal auf die a1 II. :crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
31.01.2021, 13:08
Für mich hat die A1 nur eine Bedeutung, vielleicht verkauft Jemand günstig eine Alpha 99 oder 99 II!

kiwi05
31.01.2021, 13:10
Den möchte ich sehen, der von der A99 auf die :alpha:1 schwenkt.

aidualk
31.01.2021, 13:14
Und dann kam noch ein kleiner Rückblick auf's 2020 dazu, das ausgabenmässig weit unter dem Budget blieb (keine Urlaube, keine kulinarische Ausflüge, keine kulturellen Ausgaben) ... Jetzt halt ein Belohnerli der besonderen Art, man gönnt sich ja sonst nichts :P :top:

Das ist eine super Herangehensweise - und würde auf mich eigentlich ganz genauso zutreffen. :lol:

peter2tria
31.01.2021, 13:19
Den möchte ich sehen, der von der A99 auf die :alpha:1 schwenkt.

Aber von der a99ii kann ich mir das schon vorstellen - wurde hier ja schon genannt.
Die Frage ist aber, was als 'günstig' eingestuft wird. Reisefoto hatte neulich einen Wert genannt, welcher sicherlich nicht niedriger wird, nur weil eine :a:1 auf dem Markt ist

BeHo
31.01.2021, 13:28
Das ist eine super Herangehensweise - und würde auf mich eigentlich ganz genauso zutreffen. :lol:

Und bei mir gibt's demnächst noch einen finanziellen Treuebonus. Aber nein, ein Kauf wäre unvernünftig, wirklich unvernünftig, wirklich wirklich unvernünftig, ...

kiwi05
31.01.2021, 13:32
Aber von der a99ii kann ich mir das schon vorstellen - wurde hier ja schon genannt.


Keine Frage, aber das ist ja auch ein ganz andere „Restwert-Region“.

kiwi05
31.01.2021, 13:33
....Aber nein, ein Kauf wäre unvernünftig, wirklich unvernünftig, wirklich wirklich unvernünftig, ...

Es wird Zeit, daß in ersten Tests doch noch einige Unzulänglichkeiten auftauchen.
Sonst wird es bei einigen hier teuer enden.

Kurt Weinmeister
31.01.2021, 13:39
Und bei mir gibt's demnächst noch einen finanziellen Treuebonus.

Der ist bei mir schon für ein E-Bike reserviert. Kostet in etwa auch so viel oder so wenig wie die A1, erhöht aber deutlich meinen Bewegungsradius und trainiert nicht nur den Auslösemuskel im Zeigefinger.

Kurt Weinmeister
31.01.2021, 13:43
... ein Kauf wäre unvernünftig, wirklich unvernünftig, wirklich wirklich unvernünftig, ...

Der Mensch ist Mensch, und das bißchen Verstand, das einer haben mag, kommt wenig oder nicht in Anschlag, wenn die Leidenschaft wütet oder die Grenzen der Menschheit einen drängt.

BeHo
31.01.2021, 13:56
Suizidgefährdet bin ich nicht.

leben11
31.01.2021, 14:40
Habe mir auch überlegt meine Kameras zu verkaufen und die A1 zu nehmen. Aber die 2 Spezialisten R 4 und 9 sind so gu, ich kann mich nicht davon trennen und eine 3 zu kaufen wäre völlig überzogen... somit muss ich auch mal klar kommen nicht das neuste zu haben.

Butsu
31.01.2021, 15:05
Habe mir auch überlegt meine Kameras zu verkaufen und die A1 zu nehmen. Aber die 2 Spezialisten R 4 und 9 sind so gu, ich kann mich nicht davon trennen und eine 3 zu kaufen wäre völlig überzogen...

Genau meine ungeklärte Frage. Habe mal im Nachbar-Forum geschaut: die Anzahl Angebote hält sich in Grenzen: 2xA9(II) und einmal R4 seit der Ankündigung. Sicherlich warten viele erst einmal ab bis die ersten aussagekräftigen Berichte / Tests / Fotos kommen. Und wenn es soweit ist wird die Entscheidung eventuell schwer welche gehen muss. Wahrscheinlich wird das erst dann akut wenn man selber die Kamera ausgetestet hat.

wus
31.01.2021, 15:42
"Der elektronische Sucher sinkt drastisch um 39% in der Auflösung auf 1.600 * 1.200 Punkte (5,76 Mio. Pixel) bei der hohen Bildwiederholrate von 240 Bilder in der Sekunde. Die angepriesenen 2.048 * 1.536 (9,43 Mio. Pixel) werden nur bis zu 120 Hz geboten. Ferner verengt sich dann automatisch der Zoom-Faktor / Sichtwinkel von 41 auf 33 Grad und der Augenpunkt verlagert sich von 25 auf 33 mm."
Habe ich bisher bei keiner A7/A7r/A9 feststellen können.Kein Wunder... dieses Verhalten zeigt keine Deiner Kameras. Erst seit es den neuen Sucher mit der superhohen Auflösung gibt - also erst seit der A7sIII - gibt es dieses Verhalten.

Wo sich der Typ täuscht ist wie sehr sich die Auflösung reduziert. Sie reduziert sich nur um 22%. Und wenn man berücksichtigt dass gleichzeitig der Bildwinkel im Sucher von 41 auf 33° reduziert wird reduziert sich streng genommen gar nichts - das Bild wird einfach nur kleiner, indem die äußeren Pixel ausgeschaltet bleiben.

Zu dem größeren Bild hätte eigentlich auch ein größerer Suchereinblick gehört.Es muss doch noch etwas für die A1 II übrig bleiben :D

Ich habe nun nicht alle 29 Seiten gelesen und es wurde sich sicher schon darüber ausgelassen aber das man bei diesem Preis kein Schwenkdisplay hat empfinde ich als ziemlichen Fauxpas. Damit bist Du nicht allein. Aber es gibt auch etliche hier, die lieber auf die Schwenkbarbeit verzichten, wenn sie wie bei der A7sIII, wo das Display dann links ausschwenkt, realisiert wäre.

bei solcher Auflösung hast meist auch genug Cropreserve um ein hochkannt daraus zu machen nachhherAber nicht unbedingt genug Weitwinkel.

Ideal wäre eben der Mechanismus wie an der A99II. Dass der nicht implementiert wurde interpretiere ich auch so:

Es muss doch noch etwas für die A1 II übrig bleiben :crazy:

So praktisch das Display der A77 war. ich hatte immer Angst um die Zuleitung zum Display, was ja mit engen Radien durch den Schwenkmechanismus geführt wird. Also ich war mit meinen A77 und A77II ja wirklich viel unterwegs, habe das Display auch ziemlich oft bewegt und das ohne überaus vorsichtig damit umzugehen. Trotzdem hatte ich damit nie ein Problem.

https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=102134 :cool:Und wird damit dann das alpha auf allen Endgeräten mit allen Browsern korrekt als alpha angezeigt?

Sony möchte doch die Nr.1 werden, der Anfang ist die Alpha 1.Vor allem wollen Sony Aktionäre möglichst gut verdienen, und das auch noch in Zukunft. Deshalb:

Es muss doch noch etwas für die A1 II übrig bleiben :mrgreen:

Weiss jemand ob die A1 einen Tiefpassfilter verpasst bekommen hat?Das hatte ich auch schon gefragt.Im Live-Stream von Calumet äußert sich ein Sony Deutschland Experte dazu, danach hat sie keinen.

https://m.youtube.com/watch?v=2jzigD8npPc

Bei etwa Minute 42Vielen Dank, Henry!

Ich bin mal gespannt, wie die a7iv ausgestattet wird.Ich denke ja nach wie vor dass die A7C die eigentliche A7IV ist. Eine A7IV die irgendwelche ernsthaften Fortschritte von den Topmodellen übernehmen würde, würde ja genau diese kannibalisieren. Deswegen wird es keine A7IV geben, jedenfalls nicht in naher Zukunft. Glaube ich jedenfalls... jedenfalls keine die wirklich interessant wäre. Ob eine Kamera jetzt 24 oder 32 MP hat wäre mir z.B. ziemlich schnuppe, das allein würde mich gewiss nicht hinter'm Ofen hervor locken.

Besonders hat mir die 'Mausschaukel' gefallen. Also der AF am Umkehrpunkt - erste Sahne.
...
Aber 90min ...Ich kann mir so lange Videos überhaupt nicht anschauen. Aber die Mausschaukel würde mich schon interessieren. Weißt Du noch an welcher Stelle bzw. bei welcher Minute das war?

Beim Fotografieren ist das seitliche Schwenkdisplay aber Käse! Ich hatte vor langer Zeit mal eine Canon mit diesem Mechanismus. Es gibt ihn ja nicht erst seit der A7sIII.

Ich konnte damit prima leben und fand ihn manchmal sehr praktisch! :shock:

Aber wie schon geschrieben, lieber wäre mir die Art von der A99II. Spricht für Dich, @Giovanni, irgend etwas gegen diesen Mechanismus?

Sehe ich genauso, aber Sony will altbewährtes geniales leider nicht mehr.:roll: Derzeit gerade nicht, denn ...

Es muss doch noch etwas für die A1 II übrig bleiben :lol:

Und warum kann die Kamera plötzlich 8K ohne Begrenzung , was für Canon ein Problem war ?

Die Entwickler von Canon sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.Ich glaube dass Canon beim thermischen Design der R5 geschludert hat, bzw. das nicht wirklich optimiert hat weil sie wissen, dass die meisten User Fotografen sind die nie oder nur selten filmen. Die hatten (und haben wahrscheinlich auch immer noch) ein Zeitproblem in ihrer Entwicklung - um Sony's Vorsprung bei den DSLMs aufzuholen muss man dann solche Kompromisse eingehen.

click (https://helpguide.sony.net/ilc/2010/v1/de/contents/TP0003229676.html?search=heif) - die A7SIII hat das auch schon - es ist stärker komprimiert aber hat dennoch mehr Reserven für die Bearbeitung als ein jpg. Ich erkenne aber erstmal keinen Vorteil, wenn man ohnehin ein RAW gleichzeitig aufnimmt und bearbeitet.Ich denke, HEIF ist primär als besserer JPG-Ersatz dazu gedacht, auf HDR-Bildschirmen eine auch in der Wiedergabe größere Dynamik darstellen zu können - und nicht als Ersatz für RAW.

Ach, ich warte mal auf die a1 II. :crazy:Gut, fassen wir mal zusammen was wir oben vernommen haben:

Die A1 II wird

eine größeren Suchereinblich bringen,
ein neig- und schwenkbares Display à la A99II (das außerdem noch eine höhere Auflösung hat, etwas größer ist und vor allem HELLER!)

- mehr kam nicht zusammen???

Das ist zu wenig :flop: :crazy:

skewcrap
31.01.2021, 16:56
Ich hatte eine etwas andere Herangehensweise. Meine Erfahrung hat mir gezeigt, dass das Hobby wesentlich günstiger wird, wenn mal alles beieinander ist und passt.

Die Zusammenstellung des Objektivparks ist abgeschlossen, da habe ich mittlerweile alles, was ich brauche in einer Qualität, die (für mich) keine Wünsche offen lässt.

Wenn ich mein Sony Equippment jetzt mit der α1 ergänze, werden sich die Hardware-Ausgaben für's Hobby in den nächsten Jahren drastisch reduzieren.

Und dann kam noch ein kleiner Rückblick auf's 2020 dazu, das ausgabenmässig weit unter dem Budget blieb (keine Urlaube, keine kulinarische Ausflüge, keine kulturellen Ausgaben) ... Jetzt halt ein Belohnerli der besonderen Art, man gönnt sich ja sonst nichts :P :top:

Gratulation, das hast du dir sehr gut schön gerechnet:top:

Auch bei den Objektiven wirds noch Verbesserungen geben oder es erscheint ein neues mit gleicher Leistung aber kompakter etc...

Es ist immer eine Frage der Perspektive. Was ist der Wertverlust eines neuen Teslas im ersten Jahr? Eben...

leben11
31.01.2021, 17:06
fehler

leben11
31.01.2021, 17:15
Ich will sie auch haben und habe kalkuliert, was mir die Verbesserungen für meine Anwendungen momentan Wert wären, könnte ich diese Modular erwerben.:

- Verkauf A7R4: 2.800 Euro (ca.)
- Mehrwert AF: 700 Euro
- FPS: 500 Euro
- Lautloser Verschluß (voll nutzbar): 400 Euro
- 4K / 120: 150 Euro
- Sucher: 150 Euro
- geschützter Sensor beim Objektivwechsel: 100 Euro

Macht 4800 Euro.
Somit 2500 Euro zuviel, welche ich nicht rechtfertigen kann.

Ich habe hier mit einer R4, einem 600/4 und einem 100-400 GM eine sehr gute Kombi rumliegen, die eine mega weites Spektrum abdeckt und wenn mir damit dieses Jahr nicht Top-Fischadler, Schnepfen oder Baumfalken Fotos gelingen, liegt es mehr an mir als an meiner Ausrüstung. :D

So kalkuliere ich für mich und versuche nicht das Haar in der Suppe zu finden, um die A1 nicht kaufen zu müssen.

Schönes Wochenende !
Dirk
Geht mir auch so der wichtigste Faktor bleibt die Person hinter der Kamera

kppo
31.01.2021, 17:20
Zumindest begründete und nachvollziehbare Aussagen über die A1! Keine Lobhudelei oder Niedermachen.

Du meinst solche Videos (https://www.youtube.com/watch?v=xELPm2ouUE0) :D
Ich finde ihn dennoch viel informativer als die Hochzeitsfotografen ;)

eric d.
31.01.2021, 18:13
Genau meine ungeklärte Frage. Habe mal im Nachbar-Forum geschaut: die Anzahl Angebote hält sich in Grenzen: 2xA9(II) und einmal R4 seit der Ankündigung.
Sicherlich warten viele erst einmal ab bis die ersten aussagekräftigen Berichte / Tests / Fotos kommen. Und wenn es soweit ist wird die Entscheidung eventuell schwer welche gehen muss. Wahrscheinlich wird das erst dann akut wenn man selber die Kamera ausgetestet hat.

ich hab sie schon bestellt und hoffe sie früh zu bekommen, aber genau das problem habe ich auch.. drei bodys sind eigentlich zwei zuviel , eine aber auf jeden Fall.


aber welche soll gehen, a7r4 oder a9 (i) ??

vermutlich die, für welche ich noch mnehr geld bekomme, das ist dann wohl die A7R4, denke ich

denn meine a7r4 ergänzt meine hauptkamnera a9,
bei der ich kaum bis wenig croppe, bei der a7r4 aber durchaus öfter.

andererseits ist der af der a9 einfach für mich besser, die A1 kann beide ersetzen vermutlich... strenggenommen können also beide weg,
aber irgendwie ein backup Body möchte ich schon haben, bzw. manchmal die Möglichkeit schnell mit 2zwei verschiedenen Bodys und völlig verschiedenen Brennweiten zu wechseln. also doch vermutlich die a9 bleibt...

aber weg von den anderen bodys.. ich bin Turbo gespannt auf den speed und die 50MP bei einem AF der den der A9 nochmals übertrifft, DAS sind meine Bestell-Kaufgründe, für wildlife wie gesagt brutal genial


PS:
-> aus der Praxis eines Amateur Wildlife Fotografen, der auch noch technikaffin ist

doch ich enke in in summe geht wohl die a7r4, obwohl ich sie heute noch genutzt habe... aber im vergleich fällt mir kein grund ein diese zur a1 hin noch zu behalten :|

HaPeKa
31.01.2021, 18:20
Gratulation, das hast du dir sehr gut schön gerechnet:top:

Auch bei den Objektiven wirds noch Verbesserungen geben oder es erscheint ein neues mit gleicher Leistung aber kompakter etc...
Wo du recht hast, hast du recht. Wenn ein kompakteres 200-600mm, ein kompakteres 100-400mm oder ein kompakteres und leichteres 24-70mm GM käme, würde ich mir das sicher überlegen :D
Aber bei meinen Festbrennweiten fühle ich mich mit dem 18er Batis, dem 35er Loxia und dem 90er Makro momentan eigentlich ganz gut aufgehoben ... Ich weiss ziemlich genau, was bei mir GAS auslösen kann. 35er, 24er oder 85er GM können das nicht :D

Falls Sony ein 16er GM bringen würde, könnte ich mich fragen, ob das Batis dafür über die Klinge springen muss ...

kppo
31.01.2021, 18:28
Und warum kann die Kamera plötzlich 8K ohne Begrenzung , was für Canon ein Problem war ? (laut dem "Fototrainer" über 50 min bei 23°C, dann war die Karte voll).

Die Entwickler von Canon sind ja auch nicht auf den Kopf gefallen.

Hat Sony wirklich so viel geballte Entwicklungspower (Branchenübergreifend) daß sie die Konkurrenz jederzeit im Griff haben ?

Lax erklärt es (https://www.youtube.com/watch?v=XeeW4yLwbMk) :top:
Und das Ding filmt in 8K wohl bis der Akku leer oder alle Karten voll sind :shock:

matti62
31.01.2021, 18:44
ich hab sie schon bestellt und hoffe sie früh zu bekommen, aber genau das problem habe ich auch.. drei bodys sind eigentlich zwei zuviel , eine aber auf jeden Fall.

aber welche soll gehen, a7r4 oder a9 (i) ??



im einfachsten Falle Alle, den die a1 deckt wohl so ziemlich viel ab. Im Sinne einer Ersatzkamera und passend zu Deinen Bilder auf dem Flickr Account würde ich Dir Recht geben und die a9 behalten.

alberich
31.01.2021, 20:14
"Sony a1 Hands-on Review: 30 FPS failure, 8k overheating, banding!"
so der Titel des Videos über die a1 von Herrn Nortrhup.
Ich hab' es nicht geschaut, aber hilft vielleicht dem einen oder anderen gegen GAS.
https://www.youtube.com/watch?v=KvGnZTIpOVs

ayreon
31.01.2021, 21:39
Könnte es sein, dass ihm einer abgeht gegen Sony stänkern zu können? Ich dachte es gibt da die Frist bis 4.2.21?
Die einen schreien Zensur aber vielleicht bekommt er ja beim nächsten Modell kein Exemplar mehr frühzeitig in die Pfoten?
Ich schätze die Eindrücke von Nutzern wie z.B. eric d oder Dirk wenn die Zeit reif ist, da bin ich sehr gespannt was sie und andere zu berichten wissen und was sie ggf. posten

MaTiHH
31.01.2021, 22:35
Die Überschrift ist klassisches clickbait, In dem Video gibt er dann zu, dass er dieses noch überprüfen muss, das 8k bei Einstellung hoch auch bei ihm unbegrenzt going,…

Am entlarvendsten:r empfiehlt, die c3 taste zu deaktivieren, dass man sie doch immer aus Versehen betätigen würde. Ist mir allerdings in den letzten drei Jahren nie passiert.

davidmathar
31.01.2021, 22:49
Die Überschrift ist klassisches clickbait....
Am entlarvendsten:r empfiehlt, die c3 taste zu deaktivieren, dass man sie doch immer aus Versehen betätigen würde. Ist mir allerdings in den letzten drei Jahren nie passiert.

Genau das habe ich auch gedacht. Ist mir noch nie passiert.

Porty
31.01.2021, 22:57
Am entlarvendsten:r empfiehlt, die c3 taste zu deaktivieren, dass man sie doch immer aus Versehen betätigen würde. Ist mir allerdings in den letzten drei Jahren nie passiert.
Ein klassisches Problem derer, die mit Kameras sozialisiert wurden, die auf der linken Seite (zu) viele Knöpfe haben.
Kann mich nicht erinnern, jemals aus Versehen auf diese Taste gekommen zu sein.
Aber vielleicht hat er einfach ein mentales Problem und muss sein Weltbild etwas justieren...

alberich
31.01.2021, 23:10
Ich glaub' er muss einfach Geld verdienen.... Koste es was es wolle.

Mudvayne
31.01.2021, 23:49
Viel spannender finde ich seine Aussagen zum Tieraugen-AF vor allem bei Vögeln. Angeblich findet die :a:1 keine Vogelaugen und er musste auf das Tracking umswitchen und manuell das Auge anwählen. Falls das so stimmt, wäre ich doch sehr enttäuscht. Das sah bei der Canon R5 besser aus und meine a7iii leistet mir bei vielen Tierarten sehr gute Dienste, heute wieder bei einem Hund. Klar der Fokusausschuss lag bei ca. 50%, aber wenn dir das Tier wild hin und herspringt ist auch nichts anderes zu erwarten und ich würde da mit einer besseren Kamera auch nichts anderes erwarten. Eher lag das am Sigma 105 1.4 - nun sicher kein Highspeedfocus-Objektiv. Da investiere ich lieber in ein 135 1.8 GM.

6/DSC04712_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349009)

steve.hatton
31.01.2021, 23:51
Hatte er die Kamera denn schon in der Hand ?

davidmathar
31.01.2021, 23:56
Da investiere ich lieber in ein 135 1.8 GM.

6/DSC04712_-_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349009)

Und einfach den vollmechanischen Verschluss nutzen anstatt den ersten Vorhang elektronisch zu lassen, dann sind deine Bokeh Kügelchen auch rund und nicht halb rund (unten herum kastriert).

Mudvayne
01.02.2021, 00:13
Danke für den Hinweis :top: So ein Thema, das ich zwischenzeitlich Mal wieder etwas verdrängt, aber gerne aufgefrischt habe:
https://www.andreasmariotti.de/vor-und-nachteile-elektronischer-erster-verschlussvorhang/

Persönlich stören tut es mich da jetzt allerdings nicht. Es unterstützt optisch den Eindruck, dass die Schneepartikel aufsteigen :lol:

Reisefoto
01.02.2021, 01:20
Viel spannender finde ich seine Aussagen zum Tieraugen-AF vor allem bei Vögeln. Angeblich findet die :a:1 keine Vogelaugen und er musste auf das Tracking umswitchen und manuell das Auge anwählen. Falls das so stimmt, wäre ich doch sehr enttäuscht. Das sah bei der Canon R5 besser aus
Er sagt, dass es sehr von der Vogelart abhänge. Woanders habe ich gelesen, dass es z.B. mit Pelikanen nicht funktionieren soll.

Hatte er die Kamera denn schon in der Hand ?
Ja, er hat sie.

Pittisoft
01.02.2021, 01:21
Am entlarvendsten:r empfiehlt, die c3 taste zu deaktivieren, dass man sie doch immer aus Versehen betätigen würde. Ist mir allerdings in den letzten drei Jahren nie passiert.

Wenn der die "Movi Taste" gemeint hätte könnte ich es ja noch ansatzweise verstehen, aber die C3 Taste habe ich auch noch niemals aus versehen gedrückt im Gegensatz zur Movi Taste bei der A77/A77II und A99II beim aus der Tasche nehmen da ich die selten richtig abgeschaltet hatte.
Das ist bei E-Mount bei mir zum Glück auch Geschichte. ;)

minolta2175
01.02.2021, 10:16
Egal in welchem Forum ich lese: Die A1 wird ein Renner. Das hätte ich, in dem Umfang, bei dem Preis nicht wirklich gedacht.
Mit 1% Marktanteil bei Sony, doch nur bei dem der die Kamera nicht nur abstellen kann.