PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α1 Sony stellt die A1 vor


Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7

minolta2175
10.02.2021, 20:28
Wo kostet die A7ll mit Kit jetzt weniger als 800€? :shock:
Unter anderm schon 2x bei Saturn.

peter2tria
10.02.2021, 21:16
Und das hat mit der Vorstellung der Alpha 1 jetzt genau was zu tun?

Gruß
Ralf

Du hast absolut Recht. :top:
Habe mich auch hinreißen lassen diese OT zu Margin und der a7II (Vergleich) zu antworten.

Kommen wir wieder zurück zur :a:1 !!

averel
10.02.2021, 21:33
Die A7ll kostete mit Kit 1999€ und jetzt unter 800€, selbst da bleibt eine Gewinnspann für Hersteller und Verkäufer.

Steckbrief
https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Sony_Alpha_7_II_ILCE-7M2/9287.aspx?page=2

Ist mein Fehler.
Die A7ll kostete mit Kit 2099€, da sind es nur 38%.


Ich weiß nicht, wo die Preise her sind, aber der UVP auf der Herstellerseite (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7m2-body-kit) ist immer noch 1399,- € für Body + Kitobjektiv. Hat inzwischen Sony Preise gesenkt?:roll:

skewcrap
10.02.2021, 22:00
Wird Zeit, dass wieder neue Infos kommen! Die A7II ist nun wirklich nicht mehr interessant.:roll:

Porty
11.02.2021, 00:02
Hast vollkommen recht. auch wenn es Leute gibt, für die diese Oldtimer das Maß der Dinge sind.....:roll:;)

averel
11.02.2021, 00:28
Hast vollkommen recht. auch wenn es Leute gibt, für die diese Oldtimer das Maß der Dinge sind.....:roll:;)


Es ging mir nicht um Maß der Dinge, sondern um enormen Unterschied der Preise.
Ich wollte nur wissen, ob Sony nach einer Zeit die UVP runtersetzt.

Sorry für OT.

Porty
11.02.2021, 01:11
Natürlich wird die A1, wie alle Kameras, irgendwann günstiger. Ist halt nur die Frage wann und wie viel.
Weder die A9ll noch die A7rlv sind bisher wirklich günstiger geworden, wobei ich vermute, dass zumindest die A9ll jetzt im Preis gesenkt wird.

minolta2175
11.02.2021, 01:16
Hast vollkommen recht. auch wenn es Leute gibt, für die diese Oldtimer das Maß der Dinge sind.....:roll:;)

Zu dem Oldtimer der bei weitem nicht das Maß aller Dinge ist, ich verwende an der Kamera zu - 95% Altglas mache nur - Einzelbild und - kein Video.

willi67
11.02.2021, 01:23
Also, wenn ich mir die Daten und die Vorstellung auf Youtube so anschaue...

Systemwechsel mit Kamera und Objektiven = :shock::roll:

Hat mal jemand die Lottozahlen für Samstag?

Porty
11.02.2021, 01:37
Zu dem Oldtimer der bei weitem nicht das Maß aller Dinge ist, ich verwende an der Kamera zu - 95% Altglas mache nur - Einzelbild und - kein Video.


Dann brauchst du dir um diese Kamera doch keinerlei Gedanken zu machen. Für diese Anwendungen ist sie nicht gebaut worden.
Aber akzeptiere bitte, dass es sicher nicht wenige gibt, die diese Art Kameras artgerecht einsetzen und ausreizen werden. Nämlich Diejenigen, die gern den flüchtigen, oft nur Bruchteile einer Sekunde dauernden Moment einfangen wollen. :)
Jeder kann und soll doch die Kamera kaufen, die seinen Ansprüchen am meisten entspricht.
Schließlich gibt es auch heute noch Leute, die mit einer Großformatkamera losziehen und damit atemberaubende Aufnahmen zaubern. Ist nicht meine Art der Fotografie, aber dennoch habe ich den allerhöchsten Respekt vor diesen Könnern. :top:

minolta2175
11.02.2021, 01:43
Weder die A9ll noch die A7rlv sind bisher wirklich günstiger geworden, wobei ich vermute, dass zumindest die A9ll jetzt im Preis gesenkt wird.
Das ist nicht im Sinne der treuen Erstkundschaft, kein verramschen, der UVP soll bleiben.

steve.hatton
11.02.2021, 01:48
Das ist nicht im Sinne der treuen Erstkundschaft, kein verramschen, der UVP soll bleiben.

Aber Realität - insbesondere bei Elektronik, deren Halbwertzeit überschaubar ist.

Ich reg mich auch nicht auf, dass die A7III deutlich im Preis gefallen ist.....

HaPeKa
11.02.2021, 11:34
Hier nun die Objektiv-Kompatibilitätsliste zur α1:

ILCE-1 - Informationen zur Kompatibilität (https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/?mdl=ILCE-1&area=gwt&lang=de_CH)

peter2tria
11.02.2021, 11:49
Sehr interessant
Neulich stand beim 200-600 und TC2.0 noch drin, dass ab Blende 13 der AF auf Kontrast-AF springt.
Hat mich total überrascht - nicht dass ich den TC2.0 hätte, aber die Werbung mit F22 wäre schon ziemlich irreführend gewesen.

Was sagt uns das: wir können hier und da noch auf Überarbeitung hoffen ;)

Inzwischen steht auch bei LA-EA5 und einigen Stangenobjektiven der AF-C Support mit dabei.
Nicht entscheidend aber doch schön:top:

eric d.
11.02.2021, 11:59
Nein das 200-600 geht voll.
und der AF geht überall bis Blende 22 mit E Mount Linsen ,
was soviel heisst, Sony könnte auch ein 800/11 basteln, welches mit dem 2xTC und AF funktionieren würde.


speed und welche AF art ist eine andere Sache

Ellersiek
11.02.2021, 12:09
Hier nun die Objektiv-Kompatibilitätsliste zur α1:

ILCE-1 - Informationen zur Kompatibilität (https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/lens_body/?mdl=ILCE-1&area=gwt&lang=de_CH)

Danke.
Wow: Meine 70-200 und 70-400 schaffen manuell fokussiert 30 Bilder/s und das Spiegeltele 20 Bilder/s.

Nicht dass ich das mit dem Spiegeltele jetzt gebraucht hätte, aber wer weiß: Alles was geht ist gut.

Richtig toll wäre noch eine Kompatibilitätsliste mit Fremdobjektiven. Aber da müssen wir wahrscheinlich die Schwarmintelligenz anwerfen. Wäre doch eigentlich etwas fü die Honer-Seite. Gibt es die eigentlich noch*.

Gruß
Ralf

* Ja (https://www.mhohner.de/sony-minolta/lenses.php?ov=1).

felix181
11.02.2021, 12:18
Neulich stand beim 200-600 und TC2.0 noch drin, dass ab Blende 13 der AF auf Kontrast-AF springt.
Hat mich total überrascht - nicht dass ich den TC2.0 hätte, aber die Werbung mit F22 wäre schon ziemlich irreführend gewesen.


Was meinst Du?
Ich sehe, dass 200-600 und beide TC voll kompatibel sein sollen

peter2tria
11.02.2021, 12:23
Was meinst Du?
Ich sehe, dass 200-600 und beide TC voll kompatibel sein sollen

Hast Du das Wort 'neulich' beachtet ;)

Jetzt ist es so, wie ich das erwartet hatte :D

felix181
11.02.2021, 12:31
Hast Du das Wort 'neulich' beachtet ;)

Jetzt ist es so, wie ich das erwartet hatte :D
OK - sorry! Hab das Wort "neulich" offenbar NICHT beachtet

felix181
11.02.2021, 20:42
Da die ganzen Reviews zur A1 für mich schon etwas unübersichtlich sind, habe ich eine Frage die für mich bisher unbeantwortet ist:

Wenn man die automatische Belichtungsmessung mit dem Fokuspunkt koppelt wandert dann die Belichtungsmessung beim Tracking mit dem Fokuspunkt oder bleibt sie an der Ausgangsposition?

Vielleicht kann mir das jemand beantworten?

peter2tria
11.02.2021, 20:46
Wie ist das denn mit der a9 (II) heute ?
Ich meine bei der a99ii ist das nicht so.

felix181
11.02.2021, 20:52
Bei der A9II wird der Spotmessungspunkt leider mit der Tracking-Startposition, aber nicht mit dem Fokuspunkt bei der Verfolgung des Motivs verknüpft.

peter2tria
11.02.2021, 20:57
Dann werden wir das im Forum selber ausprobieren müssen ;)

Ellersiek
11.02.2021, 20:59
Da die ganzen Reviews zur A1 für mich schon etwas unübersichtlich sind, habe ich eine Frage die für mich bisher unbeantwortet ist:

Wenn man die automatische Belichtungsmessung mit dem Fokuspunkt koppelt wandert dann die Belichtungsmessung beim Tracking mit dem Fokuspunkt oder bleibt sie an der Ausgangsposition?

Vielleicht kann mir das jemand beantworten?

Witzbold. Wie denn? Ohne :alpha:1?:D

Okay, ich nehme mal meine :alpha:7RIV:
War jetzt vielleicht nicht ganz wissenschaftlich, aber ich hatte
den Belichtungsmodus auf Zeitautomatik,
den Messmodus auf Spot(L),
SPot-Mess.punkt auf Fokuspunkt-Verknüpf. und
Fokusfeld auf Tracking eingestellt und
einen konstrastreichen Bildbereich gewählt.

Habe dann meine Hand ins Bild gehalten, drauf fokussiert und diese vor dunkle und helle Bildbereiche bewegt. Solange die Kamera das Tracking hinbekommen hat, hat sie auch die Belichtung angepasst.

Soweit erwartbar.

Entscheidend dürfte dabei allerdings die Größe L des Messmodus Spot gewesen sein. Ist dein getrackter Bereiche so goß wie das Spotfeld, dann sollte sich die Belichtung wenig bis gar nicht ändern.

Gruß
Ralf

felix181
11.02.2021, 21:02
Witzbold. Wie denn? Ohne :alpha:1?:D


Daher habe ich ja geschrieben, dass ich es in den Reviews nicht gefunden habe.

Die RIV und die A9II hab ich selbst - die können das beide nicht.

Daher würde mich eben interessieren, ob jemand in einer der unzähligen Reviews etwas dahingehend aufgeschnappt hat...

Ellersiek
11.02.2021, 21:25
...
Die RIV und die A9II hab ich selbst - die können das beide nicht...

Dann war mein Test nicht gut genug oder ich habe eine anders funktionierende :alpha:7RIV.

Gruß
Ralf

felix181
11.02.2021, 21:30
Dann war mein Test nicht gut genug oder ich habe eine anders funktionierende :alpha:7RIV.

Gruß
Ralf
Ich denke es liegt eher am Test ;)

Im Handbuch der RIV steht dazu:
Wenn [Fokusfeld] auf [Tracking: Flexible Spot] oder [Tracking: Erweit. Flexible Spot] eingestellt ist, wird der Spotmessungspunkt mit der Nachführungs-Startposition, aber nicht mit der Verfolgung des Motivs koordiniert.

Ellersiek
11.02.2021, 21:41
Ich denke es liegt eher am Test ;)...
Ja, habe es jetzt noch einmal probiert. Jetzt bleibt der Wert konstant.
Mmmmmh.

...Im Handbuch der RIV steht dazu:
Wenn [Fokusfeld] auf [Tracking: Flexible Spot] oder [Tracking: Erweit. Flexible Spot] eingestellt ist, wird der Spotmessungspunkt mit der Nachführungs-Startposition, aber nicht mit der Verfolgung des Motivs koordiniert.

So richtig logisch ist das ja eigentlich nicht.
Nehme ist das Tracking des Motivs auf, wenn es im Schattenbereich ist und bewegt sichdas Motiv nun in den Nichtschattenbereich, dann stimmt zwar der Fokus, aber nicht die Belichtung.

Ich befürchste, dass das bei der :alpha:1 genau so sein wird. Die kann dann 120 mal in der Sekunde den AF anpassen, aber scheitert an der Belichtungsmessung.

Wenn mal wieder andere Zeiten herrschen, werden ich mal einen genaueren Test durchführen.

Gruß
Ralf

Pittisoft
11.02.2021, 21:49
Wie ist das denn mit der a9 (II) heute ?
Ich meine bei der a99ii ist das nicht so.

Bei der A99II ist es so wie felix181 zur A9II beschreibt.


Bei der A9II wird der Spotmessungspunkt leider mit der Tracking-Startposition, aber nicht mit dem Fokuspunkt bei der Verfolgung des Motivs verknüpft.

Ist bei meinem drei Kameras A99II, A9, A7RIV genauso, aber vielleicht kann das ja die A1:roll:

felix181
11.02.2021, 22:31
Das wäre ja meine grosse Hoffnung, dass die A1 da anders agiert - aber ich gebe zu, dass ich auch eher nicht daran glaube :cry:

Windbreaker
11.02.2021, 22:34
Die kann dann 120 mal in der Sekunde den AF anpassen, aber scheitert an der Belichtungsmessung.


Laut offiziellen Infos kann die A1 sowohl 120 mal AF als auch AEL berechnen. Also müsste das funktionieren. Ob das bei Tracking auch verknüpft mit dem AF Punkt funktioniert , weiß ich allerdings nicht.

Giovanni
11.02.2021, 22:45
Nehme ist das Tracking des Motivs auf, wenn es im Schattenbereich ist und bewegt sichdas Motiv nun in den Nichtschattenbereich, dann stimmt zwar der Fokus, aber nicht die Belichtung.
Bleibt die Belichtung während einer Serie konstant (AE-Lock), oder ändert sich diese von Bild zu Bild? Ich könnte mir vorstellen, dass es für beide Optionen sinnvolle Anwendungen gibt. Beim Hallensport sieht es sicherlich nicht gut aus, wenn der Hintergrund von Bild zu Bild anders belichtet wird, weil ein Spieler unterschiedlich beleuchtet wird oder unterschiedliche Trikots etc. im Belichtungsmessfeld auftauchen.

Porty
11.02.2021, 22:46
Um unliebsame Sprünge der Belichtung zu vermeiden, lasse ich die Belichtungsmessung meist auf "Multi" stehen, und bin damit bisher recht gut gefahren.

Natürlich wäre für viele Motive eine an den Fokuspunkt geknüpfte Belichtungsmessung auch beim Tracking ideal.

kppo
11.02.2021, 22:48
Ist bei meinem drei Kameras A99II, A9, A7RIV genauso, aber vielleicht kann das ja die A1:roll:

Die Belichtungsmessung soll ja schon nicht schlecht sein. Da wäre mir ein perfekter AF wichtiger. Der scheint schuld an der manchmal nachlassenden Bildfolge-Geschwindigkeit und an der bemängelten Vogelaugen-Erkennung zu sein ...

steve.hatton
11.02.2021, 23:05
Breaking News von Tony & Chesea oder was ?

Porty
11.02.2021, 23:24
Die Belichtungsmessung soll ja schon nicht schlecht sein. Da wäre mir ein perfekter AF wichtiger. Der scheint schuld an der manchmal nachlassenden Bildfolge-Geschwindigkeit und an der bemängelten Vogelaugen-Erkennung zu sein ...


Das Canikon Imperium sucht das Haar in der Suppe....
Wenn man sich die Reaktionen in einigen Foren so anschaut, muss die A1 bei so Manchen für heftige Reaktionen bestimmter Körperfunktionen gesorgt haben.:roll::):):):)


Vielleicht sollten wir einfach warten, bis die ersten Serienkameras verfügbar sind.

WB-Joe
11.02.2021, 23:35
Breaking News von Tony & Chesea oder was ?
Ja, bei Canon-TV.:lol::lol::lol:

peter2tria
12.02.2021, 08:56
Ich denke, man kann nicht jedes Ergebnis von Ihnen anzweifen. Auch die :a:1 ist nicht unfehlbar und trifft nicht immer. Ich habe mir auch die Fotos von Mark Galer angesehen und da trifft der AF öfter mal nicht das Auge der Hunde auf der Rennbahn.

Aber das gesprochene Wort von den Beiden passt doch einige Male nicht mit den gezeigten Videos zusammen.
Aber der Witz schlechthin ist erst zu sagen und zu zeigen, dass der AF nicht die Pupille trifft (im Gegensatz zur Canon) um dann das gleiche Foto zu nehmen* um zu sagen, dass Canon bei den Objektiven einen Vorsprung hat, weil diese schärfer sind.

Spätestens da müsste man das Video stoppen.

*wohl gemerkt: es ist das Foto, was zuvor als Fehlfokus deklariert wurde.

MaTiHH
12.02.2021, 09:45
Doch, ich glaube, Tony und Chelsea kann man sehr wohl dauerhaft bezweifeln. Wer Vögel mit 1/250s fotografiert und dann scharfe Ergebnisse erwartet geniesst zumindest bei mir keine große Glaubwürdigkeit.

Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2021, 10:02
Ich hoffe auf bessere, fachlichere Tester in Zukunft.

Xeropaga81
12.02.2021, 10:17
Ich glaube du hast hier die Idee hinter dem Foto nicht verstanden. Es ging dabei eigentlich darum, dass Positive an 30FPS aufzuzeigen. Wenn man nämlich einen Mitzieher fliegender Vögel machen will, dabei den Vogelkörper und das Auge scharf haben möchte, jedoch Bewegungsunschärfe in den Flügeln und dem Hintergrund will, dann zählt jedes Foto das ich habe. Soll heissen es ist einfacher in 30-60 Fotos eines zu finden was meinen Ansprüchen gerecht wird als wen ich in der selben Zeit nur hätte 15-30 Fotos machen können. Damit hat Tony auch absolut recht ...

Den Test selber halte ich aber insgesamt dennoch für sehr speziell und teilweise schwer vergleichbar. Sorry, das 70-200 F2.8 GM von Sony kam im Mai 2016 raus, die neue RF Linse bei Canon vor einigen Monaten. Da kann es schon mal sein, dass die Canon Linse etwas better mit der R5 agiert als das alte SONY GM mit der super neuen Alpha 1.

Wieso die da Probleme mit der Autofotografie hatten verstehe ich NULL, ich schiesse selber Autos und dass meist mit der Sony A9ii und konnte sowas nie erkennen was die beiden beschreiben :shock:

Eventuell haben sie ein Montagsmodell bei Kamera und/oder Linse oder was auch immer, aber das kann ich mir beim besten Willen NICHT vorstellen.

Ebenso verstehe ich nicht wieso im 2x fast die Linse abfällt?!? Arbeite seit 2019 mit Sony und fast ebenso lange mit Teles, aber sowas ist mir noch nicht mal im Ansatz fast passiert:flop:

Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, man versucht Sony als Gadget Hersteller und weniger als ernstzunehmender Kameraproduzent dazustellen :roll:


Cheers



Doch, ich glaube, Tony und Chelsea kann man sehr wohl dauerhaft bezweifeln. Wer Vögel mit 1/250s fotografiert und dann scharfe Ergebnisse erwartet geniesst zumindest bei mir keine große Glaubwürdigkeit.

eric d.
12.02.2021, 10:27
Aber der Witz schlechthin ist erst zu sagen und zu zeigen, dass der AF nicht die Pupille trifft (im Gegensatz zur Canon) um dann das gleiche Foto zu nehmen* um zu sagen, dass Canon bei den Objektiven einen Vorsprung hat, weil diese schärfer sind.

Spätestens da müsste man das Video stoppen.

*wohl gemerkt: es ist das Foto, was zuvor als Fehlfokus deklariert wurde.

Da konnte ich auch nur noch den Kopf schütteln :crazy:

Das mit den Vögelmitziehern fand ich ok.. ist aber echter Randaspekt.

Das rf 70-200er ist schneller als das sony 70-200/2.8GM, schon von daher vermutlich Vorteil , das Sony GM ist eh eine der Linsen, welche eigentlich überarbeitet gehört.

Dass der EYE AF der R5 top ist , sagte ich schon mal woandsers.. , aber beim echten Tracken zB eben eines rennenden Hundes ist das kaum machbar auch nicht für die R5.

Da ist das Tracken wichtiger (ebenso wenn es darum geht, schnell startendes zu verfolgen) und da schlägt eine A9 schon deutlich die R5,
warum also nicht auch auch die A1

(da ich r5 und a9 hatte/habe, weiss ich das aus eigener Quelle)

dennoch bietet die R5 im preis-leistungsvergleich sehr viel für ihr geld.wir reden. immerhin von gut 2900,- mehr kohle. 4385,- zu 7299,- Liste

felix181
12.02.2021, 11:06
Ich hab mir das Video auch angesehen und mir ist dabei aufgefallen, dass der Augen AF Vergleich bei Menschen gleich zu Beginn (ab 3:03 - dort wo sie auf die Pupillen zoomen) als scharf bei Canon erklärt wird und bei Sony ein falscher Fokuspunkt vermutet wird, also dass es unscharf sei.
Zumindest ich finde zumindest in diesem YouTube Video sind beide Pupillen in dem Extremzoom unscharf.
Bei Canon liegt der Fokuspunkt meineserachtens um einen Hauch zu weit hinten und bei Sony um den gleichen Hauch zu weit vorne. Müsste ich mich entscheiden würde ich im Gegenteil zu dem was der Tony im Video erzählt eher für das Sony Foto als das schärfere entscheiden - aber wie gesagt: für mich sind beide Pupillen in dem Zoom unscharf... . Auch die ISO sind mit 400 (Canon) und 800 (Sony) übrigens nicht gleich.

Oder hab ich ein Augenproblem und seh das Video falsch?

Ellersiek
12.02.2021, 11:31
...

Oder hab ich ein Augenproblem und seh das Video falsch?

Wenn, dann haben wir beide dass gleiche Problem.

Und was den "sexiest geek alive" angeht: Sagt er doch tatsächlich zum Schluß: "I like the Sony". Da merkt man aber seit einiger Zeit nichts mehr von.

Bin mal gespannt, ob deren Abonnentenzahlen rückläufig werden. Die zwei sind nicht mal mehr unterhaltsam. Da schaue ich mir lieber Jared Polin an.

Und zum Tracking/AF-Geschwindigkeit/AF-Genauigkeit: Sind wir nicht mittlerweile an einem Pukt angekommen, an dem soviele Aspekte* zum Erfolg und Misserfolg beitragen, dass es außerordentlich schwer wird, zu erkennen, welches System das bessere ist?

Gruß
Ralf

* Wie gut ist das Licht? Was hat das Objektiv für technische Grenzen? Welche Einstellungskombinationen sind die richtigen und wurden verwendet? Und, und, und...
Und dann wollen die beiden in der kurzen Zeit ihre 15000 Bilder so ausgewertet haben, dass sich daraus ein Urteil ableiten lässt?

HaPeKa
12.02.2021, 11:54
Mark Galer a1 Video (69min):
Fake News and Bad Reviews (https://youtu.be/vguyofpy16Y)

felix181
12.02.2021, 12:13
Und was den "sexiest geek alive" angeht: Sagt er doch tatsächlich zum Schluß: "I like the Sony". Da merkt man aber seit einiger Zeit nichts mehr von.

Ich habe selbst berufsbedingt Einblick in die Welt der Influencer und habe daher auch grosses Verständnis für deren Probleme.
Es ist tatsächlich so, dass die guten Influencer zwar immer wenigstens halbwegs ihre Unabhängigkeit betonen, aber letztlich entscheidet natürlich der Vertrag (meist wird der nicht direkt abgeschlossen) mit einem Unternehmen, ob sie es eher loben oder eben nicht. Das sind übrigens längerfristige Kampagnen die dort gebucht werden - meist läuft das über Agenturen die das dann an ihre Influencernetzwerke verteilen.
Es wird zwar immer sehr betont, dass man als zahlender Kunde keinerlei Einfluss ausüben könne, aber in Wahrheit ist natürlich genau das Gegenteil der Fall.
Insoferne kann es gut sein, dass Sony sein Engagement etwas reduziert hat und andere Influencer benutzt und Canon gerade das gegenteil getan hat - dann kommt das heraus was man bei den beiden Northrups beobachten kann.
Man kann sich das ein bisschen wie einen SpartenTV-Kanal vorstellen - zahlt Sony mehr, haben die dort auch mehr Einschaltungen und wenn Canon mehr bucht ist es eben umgekehrt...

aidualk
12.02.2021, 12:21
Chelsea ist doch erst zu Canon gewechselt (https://www.youtube.com/watch?v=NNlCJP9nDE4) - Wenn Tony dann was gegen Canon sagt und für Sony, bekommt er nichts zu Abendessen. So einfach ist das. :crazy:

WB-Joe
12.02.2021, 12:21
Und das rechtfertigt daß man entgegen besseren Wissens Unsinn verbreitet?
Oder sind das dann alternative Wahrheiten?:lol:

aidualk
12.02.2021, 12:24
Für ihn scheinbar schon. Er hat mehr Hunger als Verstand - aber das bestätigt nur wieder meine schon lange feste Meinung, dass es einfach zu viele YouTube Schwätzer gibt und die auch noch zu viel Aufmerksamkeit bekommen.

WB-Joe
12.02.2021, 12:29
Für ihn scheinbar schon. Er hat mehr Hunger als Verstand - aber das bestätigt nur wieder meine schon lange feste Meinung, dass es einfach zu viele YouTube Schwätzer gibt und die auch noch zu viel Aufmerksamkeit bekommen.
Da sind wir vollkommen einer Meinung!:top:

Ellersiek
12.02.2021, 12:29
Und das rechtfertigt daß man entgegen besseren Wissens Unsinn verbreitet?
Oder sind das dann alternative Wahrheiten?:lol:

So bitter das ist und es ist es Wert, sich dagegen zu stemmen:
We are living in Trump* times

Mir macht das übrigens mehr Angst als so manch ein Raketenabschussknopf. Die werden nämlich erst dann benutzt, wenn vorher etwas anderes mächtig schief gelaufen ist.


Lieben Gruß
Ralf

* Auch wenn er abgewählt wurde - das ursächliche Problem unserer aktuellen Medienwelt ist damit ja nicht gelöst.

carm
12.02.2021, 12:31
Wie konnte man nur vor Youtube und Influencer Kameras kaufen. :crazy: Ach ja, da gab es die (Fach)Zeitschriften. Die a1 hat sicher "einige" Schwachpunkte, ist für mich aber die ultimative Wildlifekamera und wird irgendwann bei mir Einzug halten. Und darauf hat kein Influencer einen Einfluss, die Spec's der Kamera aber schon. :top:

FG
Carlo

Ernst-Dieter aus Apelern
12.02.2021, 12:50
Was würde Alexander Borell wohl zur A1 sagen(schreiben) wenn er noch leben würde? Sein Motto:Bitte nicht vor 10:00 anrufen!;)

Ellersiek
12.02.2021, 13:02
Schaue (oder besser höre gerade nebenbei Mark Galers Video (vielen Dank für den Link):

Mark Galer bei 10:10: "... looking perfectly aweful or should I say shocking..."
und bei 17:00: ...if you working with a depth of field which is 3 mm thick, you have to question your technique..."

Schon zu Beginn des Videos war es in dieser Richtung sehr lustig (trocken vorgetragen, aber dadurch nicht weniger lustig)


Lieben Gruß
Ralf

Edit: Minute 17:00 hinzugefügt

felix181
12.02.2021, 13:03
Für ihn scheinbar schon. Er hat mehr Hunger als Verstand - aber das bestätigt nur wieder meine schon lange feste Meinung, dass es einfach zu viele YouTube Schwätzer gibt und die auch noch zu viel Aufmerksamkeit bekommen.

Also unabhängig von der Qualität der Videos ist die Vorstellung, dass die dort wirklich ihre Meinung kundtun leider sehr weltfremd.
Die machen das in Wahrheit unheimlich geschickt, weil sie sich BEIDE zur Marke aufgebaut haben und daher viel mehr Möglichkeiten haben um Verträge mit verschiedenen Herstellern eingehen zu können. So können sie eine Canon-Kampagne fahren und trotzdem auch Sony ein bisschen promoten. Insgesamt kommts es natürlich drauf an wer mehr bezahlt - dessen Kampagne wird forciert...

Die machen das schon gut

WB-Joe
12.02.2021, 13:16
Insgesamt kommts es natürlich drauf an wer mehr bezahlt - dessen Kampagne wird forciert...
Also reine, bezahlte Alternativwahrheitenverbreiter.

aidualk
12.02.2021, 13:18
Die machen das schon gut

Aber damit macht er sich unglaubwürdig (wobei ich ihn schon vor Jahren, als ich ihn zum ersten mal sah, als unglaubwürdig erachtete). Damit gewinnt er für die Zukunft nichts. Deshalb auch mein Kommentar mit dem 'Verstand'.

rcc
12.02.2021, 13:21
Falls wer in Peking ist - Sony im Oriental Plaza hat sie schon da 47.999 RMB :D
Hatte heute nur leider keine Speicherkarte dabei :(

felix181
12.02.2021, 14:11
Aber damit macht er sich unglaubwürdig (wobei ich ihn schon vor Jahren, als ich ihn zum ersten mal sah, als unglaubwürdig erachtete). Damit gewinnt er für die Zukunft nichts. Deshalb auch mein Kommentar mit dem 'Verstand'.
Ja, aber das sind wenn Du so möchtest halt letztlich alle Influencer - das ist deren Beruf. Die bekommen halt wirklich viel Geld für das mehr oder weniger geschickte Anpreisen von Produkten.
In Bezug auf "Glaubwürdigkeit" bildet sich halt jeder sein eigenes Urteil (ich schau mir die beiden Northrups normalerweise gar nicht an), aber alleine dass in nahezu allen deutschsprachigen Foren ständig über deren englischsprachige Videos diskutiert wird, macht sie für eine Kampagne eines Kamerahersteller schon äusserst interessant.
Man muss bedenken, dass eine gute Influencerkampagne noch immer bei nur etwa 30% des Kostenaufwandes im Vergleich zu einer TV-Kampagne liegt. Und die Effektivität liegt für die Hersteller sicher deutlich höher als im TV.
Insoferne können die gar nicht neutral sein, weil wir da von wirklich viel Geld sprechen welches in die Influencer gepumpt wird...

Porty
12.02.2021, 14:21
Für ihn scheinbar schon. Er hat mehr Hunger als Verstand - aber das bestätigt nur wieder meine schon lange feste Meinung, dass es einfach zu viele YouTube Schwätzer gibt und die auch noch zu viel Aufmerksamkeit bekommen.
Das ist ein wahres Wort!
Ich persönlich gebe auf solche Videos inzwischen gar nichts mehr, im Gegenteil, wenn eine Firma mit dem Marketing zu sehr übertreibt, ist das ein Grund, deren Produkten besonders kritisch gegenüber zu stehen (Nikon) oder gar ganz zu meiden (Siehe Saitenbacher. :flop:)



Bei vielen Videos ist auch einfach der Informationsgehalt so niedrig, dass mir meine Zeit dafür zu schade ist.

Mudvayne
12.02.2021, 14:40
Ich gebe ehrlicherweise auf die "Influencer" letztlich genauso viel und eben auch wenig wie auf die Meinung der Forenteilnehmer (hier und anderswo). Manche huldigen da auch Sachen, die ich selber frustriert zurückgeschickt oder weiterverkauft habe und andersrum machen nieder, was bei mir absolut tadellose Dienste verrichtet. Es sind eben in beiden Fällen "nur" Menschen. Klar können wir als Ottonormalverbraucher nicht alle Kameras jeder Marke mit jeder Objektivkombination durchtesten, aber über die Jahre entwickelt man doch ein geschultes Auge für die einzelne doch wankende Umsetzung solcher Videos. Stephan Wiesner hat mich da vor allem die letzten Monate doch mehr und mehr enttäuscht, die Northrups im internationalen Raum. Es ist eben auch oft einfach nur Unterhaltung. Ich teste auch nur noch ausschließlich selbst.

felix181
12.02.2021, 14:58
Es ist eben auch oft einfach nur Unterhaltung. Ich teste auch nur noch ausschließlich selbst.
Für Dich - für die Influencer ist es deren Beruf ;)

Giovanni
12.02.2021, 15:37
Früher hing ganz Deutschland der ach so neutralen und kompetenten Stiftung Warentest an den Lippen und wenn die meinten, ein Produkt wegen einer Lappalie durchfallen lassen zu müssen, konnte das für einen kleinen Hersteller schon fast das Todesurteil bedeuten. Von der Gewichtung der Kriterien und dem Grad an Sachverstand gerade bei komplexen Produkten wie Kameras rede ich lieber nicht.

Heute glotzen Kamera-, Elektroauto- und Kosmetikkonsumenten YouTube Videos von mehr oder weniger gesponsorten Influencern, deren Meinung vielfältig, aber deren Kompetenz in den meisten Fällen auch nicht schlechter ist als die der etablierten Testinstitute. Sagen wir mal so: Ein Video von Tony Northrup bringt mir i.d.R. trotzdem noch mehr Erkenntnisgewinn und erzeugt weniger Kopfschütteln als ein Fernsehbericht oder Artikel zu einem Kameratest der "Stiftung Warentest".

Pittisoft
12.02.2021, 15:50
Früher hing ganz Deutschland der ach so neutralen und kompetenten Stiftung Warentest an den Lippen.

Die "Stiftung Warentest" hat mal S-VHS Videorecorder getestet (die ersten in S-VHS) Mitte der 80er.
Der eine war ein Panasonic der andere von Blaupunkt, als klarer Sieger nach Punkten trat der Blaupunkt hervor.
Dem Verfasser war bestimmt nicht klar das der Blaupunkt nur ein um gelabelter Panasonic war und im bis auf den Schriftzug "Blaupunkt" und deutscher Beschriftung der Tasten 1 zu 1 entsprach.
Seit dem war "Stiftung Warentest" für mich höchstens noch für Waschmaschinen gut. ;)

Mudvayne
12.02.2021, 15:55
Gab es eigentlich schon Vergleichsmaterial bezüglich ISO und Dynamic Range? Ich bin irgendwann bei Seite 50 ausgestiegen :lol:

Ellersiek
12.02.2021, 16:29
Gab es eigentlich schon Vergleichsmaterial bezüglich ISO und Dynamic Range? Ich bin irgendwann bei Seite 50 ausgestiegen :lol:

Mark Galer nimmt schon etwas Stellung dazu, sagt aber auch, dass man sich gedulden sollte, bis die RAW-Converer die Dateien auch verarbeiten können.

Da fällt mir mein alter Trick wieder ein: Man könnte die RAW-Dateien via Exiftool "umlabeln".

Gruß
Ralf

wus
12.02.2021, 16:51
Sorry, das 70-200 F2.8 GM von Sony kam im Mai 2016 raus, die neue RF Linse bei Canon vor einigen Monaten. Prinzipiell halte ich 4 Jahre für keine lange Zeit in der Evolution von Vollformatobjektiven. Ich habe mich eine Zeit lang mal ziemlich intensiv mit 35/1.x Objektiven befasst und habe alles gelesen was ich dazu finden konnte. Vor allem alle Tests! Daher halte hier das Canon EF 35mm F1.4L II USM nach wie vor für das beste, auch jetzt nach Erscheinen von Sony's FE 35mm F1.4 GM. (Das 70-200 F2.8 GM von Sony kenne ich allerdings gar nicht.)

Irgendwie bekomme ich das Gefühl nicht los, man versucht Sony als Gadget Hersteller und weniger als ernstzunehmender Kameraproduzent dazustellen :roll:Interessanter Gedanke, so habe ich das noch gar nicht betrachtet. Aber jetzt wo ich drüber nachdenke ... da ist durchaus was dran.

Früher hing ganz Deutschland der ach so neutralen und kompetenten Stiftung Warentest an den Lippen und wenn die meinten, ein Produkt wegen einer Lappalie durchfallen lassen zu müssen, konnte das für einen kleinen Hersteller schon fast das Todesurteil bedeuten. Von der Gewichtung der Kriterien und dem Grad an Sachverstand gerade bei komplexen Produkten wie Kameras rede ich lieber nicht.

Heute glotzen Kamera-, Elektroauto- und Kosmetikkonsumenten YouTube Videos von mehr oder weniger gesponsorten Influencern, deren Meinung vielfältig, aber deren Kompetenz in den meisten Fällen auch nicht schlechter ist als die der etablierten Testinstitute. Sagen wir mal so: Ein Video von Tony Northrup bringt mir i.d.R. trotzdem noch mehr Erkenntnisgewinn und erzeugt weniger Kopfschütteln als ein Fernsehbericht oder Artikel zu einem Kameratest der "Stiftung Warentest".Entschuldige bitte, aber das halte ich jetzt beides für falsch, und zwar aus folgenden Gründen:

Stiftung Warentest hat nicht den Anspruch sich tief wie ein Profi mit komplexen Themen wie Profi-Kameras (oder HiFi, Autos etcpp.) auseinander zu setzen und das in allen Details im Magazin auszubreiten, sondern will ganz im Gegenteil herausfinden, welche Produkte für Otto Normalverbraucher - der eben keine tiefergehenden Kenntnisse in Fotografie hat - gute Ergebnisse bringen. Dabei steht schon immer auch die Nachhaltigkeit - sprich Qualität und Haltbarkeit - auch im Blickpunkt, und hier hat Test eine Kompetenz, die keiner der Influenzer auch nur annähernd erreicht (zumindest kenne ich keinen).

Ich weiß aber schon dass Du mit Kompetenz von Northrup oder ähnlichen Influenzern was anderes meintest, nämlich dass die (im Idealfall) besser bewerten und rüberbringen können, was die speziellen Funktionen, Neuerungen oder das Handling für den engagierten Fotografen bringen, auch im Vergleich zur Konkurrenz.

Test geht zwar in ihren Berichten nie so tief ins Detail, ergründet werden sie aber trotzdem - das weiß ich nach etlichen Emails und auch einigen Telefonaten mit denen. Nur wird das eben nicht im Detail so beschrieben (Otto Normalverbraucher liest sowas ja eh nicht) sondern endet dann eher in solchen Aussagen wie "für den engagierten Fotografen, der das maximale aus seiner Kamera holen will", oder dann eben "liefert schon im Automatikmodus hervorragende Ergebnisse".

Der eine war ein Panasonic der andere von Blaupunkt, als klarer Sieger nach Punkten trat der Blaupunkt hervor.
Dem Verfasser war bestimmt nicht klar das der Blaupunkt nur ein um gelabelter Panasonic war und im bis auf den Schriftzug "Blaupunkt" und deutscher Beschriftung der Tasten 1 zu 1 entsprach.Erstens ist seit den 80ern viel Zeit vergangen, in der auch Test dazu gelernt hat. Hinzu kommt aber, dass bei Test die Bedienungsanleitung auch immer mitbewertet wird. Daher ist es durchaus möglich, dass technisch gleiche Geräte verschiedener "Marken" unterschiedliche Testergebnisse erhalten.

Ich weiß jetzt natürlich nicht ob das bei den von Dir erwähnten Videorecordern so war, aber ich kann mich gut an genau solche Fälle erinnern.

Außerdem kauft Test ja von jedem Gerät immer mehrere Exemplare und macht neben reinen Funktionstests auch Ausdauer- und Belastungstest. Da kann es auch bei technisch gleichen Geräten durchaus mal unterschiedliche Ergebnisse geben, die dann das publizierte Endergebnis beeinflussen.

Was Influencer anbetrifft:
Mir waren so Leute, die gut und z.T. sichtbar aufwendig produzierte und ausführliche Produktvorstellungsvideos auf Youtube stellten schon immer äußerst suspekt, auch schon lange bevor ich das Wort Influencer das erste Mal gelesen habe.

Also reine, bezahlte Alternativwahrheitenverbreiter.So sehe ich das auch.

Und genau das ist Stiftung Warentest nicht.

Porty
12.02.2021, 16:53
Da fällt mir mein alter Trick wieder ein: Man könnte die RAW-Dateien via Exiftool "umlabeln".

Gruß
Ralf


Sind die Ergebnisse, die man dann erhält auch noch aussagefähig?

peter2tria
12.02.2021, 16:59
Vielleicht machen wir zu Test mal einen eigenen Thread auf (auch bei mir kommen hierzu Emotionen hoch). Da schießen wir uns sonst zu sehr OT.

usch
12.02.2021, 17:16
Da fällt mir mein alter Trick wieder ein: Man könnte die RAW-Dateien via Exiftool "umlabeln".
Funktioniert allerdings nicht, wenn mit der neuen Kamera auch ein neues Format eingeführt wurde, wie eben das verlustlos komprimierte Raw bei der α1.

Sind die Ergebnisse, die man dann erhält auch noch aussagefähig?
Kommt darauf an, wie "roh" die Rohdaten wirklich sind. Bei Sony hatte ich bisher immer den Eindruck, daß die Daten schon in der Kamera so normalisiert werden, daß sie im Prinzip ohne Kenntnis des speziellen Kameramodells verarbeitet werden können. Insbesondere beim cRAW ist der mögliche Wertebereich ja eh eingeschränkt.

Pittisoft
12.02.2021, 17:38
Daher ist es durchaus möglich, dass technisch gleiche Geräte verschiedener "Marken" unterschiedliche Testergebnisse erhalten.

Ich weiß jetzt natürlich nicht ob das bei den von Dir erwähnten Videorecordern so war, aber ich kann mich gut an genau solche Fälle erinnern.

Außerdem kauft Test ja von jedem Gerät immer mehrere Exemplare und macht neben reinen Funktionstests auch Ausdauer- und Belastungstest. Da kann es auch bei technisch gleichen Geräten durchaus mal unterschiedliche Ergebnisse geben, die dann das publizierte Endergebnis beeinflussen.



es wurde viel an dem Original Panasonic VR (mein damaliger Kaufpreis lag bei 3199DM) bemängelt und das war nicht nur die englische Beschriftung und das in deutsch verfasste Handbuch. Der absolut baugleiche Blaupunkt war wesentlich besser laut Test.
Aber jetzt genug davon. ;)

steve.hatton
12.02.2021, 17:39
Für ihn scheinbar schon. Er hat mehr Hunger als Verstand - aber das bestätigt nur wieder meine schon lange feste Meinung, dass es einfach zu viele YouTube Schwätzer gibt und die auch noch zu viel Aufmerksamkeit bekommen.

Damit aber den Markt genauso beeinflussen wie bezahlte Werbung in "Fachzeitschriften", denn auch dort vergault ich niemand seine gute Inserenten.

Influencer zu deutsch Beieinflusser, nicht Aufklärer oder Informationslieferant oder Erklärer, nein Manipulator, wie Prediger oder so....
Man muss als Youtuber/Influencer nur genug Klicks auf seiner Seite haben, dann kommen die Produktanbieter von alleine und KEINER beißt die Hand die einen füttert.

Da ist es mir liebrr ich weiß wer der Ernährer ist, um meine eigenen Schlüsse zu ziehen.

Wären Tony & Chelsea wirklich "wichtig" würde Sony vielleicht auch den Money-Truck lossenden...

peter2tria
12.02.2021, 17:53
....Kommt darauf an, wie "roh" die Rohdaten wirklich sind. Bei Sony hatte ich bisher immer den Eindruck, daß die Daten schon in der Kamera so normalisiert werden, daß sie im Prinzip ohne Kenntnis des speziellen Kameramodells verarbeitet werden können. Insbesondere beim cRAW ist der mögliche Wertebereich ja eh eingeschränkt.

Die sind bei keinem Hersteller mehr 'roh'. Da hat schon bei allen eine Signalaufbereitung stattgefunden und bei dieser Gelegenheit werden auch noch gleich ein paar Korrektur eingearbeitet.

Ellersiek
12.02.2021, 17:56
Funktioniert allerdings nicht, wenn mit der neuen Kamera auch ein neues Format eingeführt wurde, wie eben das verlustlos komprimierte Raw bei der α1.:.

Und das scheint der Fall zu sein. Weder A7R4 noch A9 oder A9M2 funktionieren. Also weiterhin in Geduld üben oder Sonys Konverter nutzen.

Ich entscheide mich für Geduld, kann so lange nicht dauern.

Lieben Gruß
Ralf

Xeropaga81
12.02.2021, 18:08
Prinzipiell halte ich 4 Jahre für keine lange Zeit in der Evolution von Vollformatobjektiven. Ich habe mich eine Zeit lang mal ziemlich intensiv mit 35/1.x Objektiven befasst und habe alles gelesen was ich dazu finden konnte. Vor allem alle Tests! Daher halte hier das Canon EF 35mm F1.4L II USM nach wie vor für das beste, auch jetzt nach Erscheinen von Sony's FE 35mm F1.4 GM. (Das 70-200 F2.8 GM von Sony kenne ich allerdings gar nicht.)



Ich verstehe deinen Gedanken dazu nur zu gut und hätte bis vor wenigen Jahren auch noch zugestimmt. Aber wir sind mittlerweile technologisch an einem Punkt wo ich langsam das Gefühl bekomme, die Kameras schreiten extrem rasch voran und die Objektive dazu haben Mühe die erforderlichen Megapixel oder Serienbildgeschwindigkeiten bei continuous Autofocus wirklich noch wiedergeben zu können.

Auch sind wir an einem Punkt wo noch so jeder kleine Fehler oder Schwäche mittels Pixelpeeping gefunden wird. Auch geht man meiner Meinung nach mehr denn je auf die Suche nach Schwächen, es muss zwingend ein Haar in der Suppe gefunden werden.

Vor allem dann wenn es nicht die Marke ist die man selber nutzt :roll:

Also ich habe das 70-200 F2.8 GM und bin semi-begeistert, die letzte F-Mount Version von Nikon war die deutlich besser von der Abbildungsleistung her wie ich finde. Insgesamt ist es die Sony GM Linse welche ich am wenigsten gut finde. Aus meiner Sicht müsste hier dringend eine neue, verbesserte Version kommen, lieber gestern als morgen.

Cheers

felix181
12.02.2021, 19:17
Für die die DNGs der A1 sehen möchten und sich dafür dem maschinengewehrartigen Gequassel von Jared Polin aussetzen wollen bzw. können - hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=AV14naKYbRE&list=WL&index=4

Ellersiek
12.02.2021, 19:37
Für die die DNGs der A1 sehen möchten und sich dafür dem maschinengewehrartigen Gequassel von Jared Polin aussetzen wollen bzw. können - hier der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=AV14naKYbRE&list=WL&index=4

Da ich mich in Geduld üben kann, habe ich auf den Download verzichtet, mir aber trotzdem das Video angeschaut.

Ja okay, Jared redet ohne Punkt und Komma, aber ich finde, man kann im trotzdem ganz gut folgen.
Was die Bewertung der Hig-Iso-Fähigkeit angeht, bremse ich mich dank es fehlenden Konverters. Sicher: Schlecht sehen sie nicht aus. In den Schatten sind sie, so aus dem Video heraus betrachtet, erstmal recht dunkel und wenig Detailreich. Aber nochmal: Ohne "echten" RAW-Konverter mehr Kaffeesatzleserei als echte Beurteilung.

Es bleibt spannend.

Lieben Gruß
Ralf

skewcrap
12.02.2021, 19:43
:evil:Für ihn scheinbar schon. Er hat mehr Hunger als Verstand - aber das bestätigt nur wieder meine schon lange feste Meinung, dass es einfach zu viele YouTube Schwätzer gibt und die auch noch zu viel Aufmerksamkeit bekommen.

Wenn Tony Northrup ein Schwätzer ist, was sind dann andere wie der Stefan Wiesner?

Ich habe die Videos von Tony immer gerne geschaut, er kann komplexe Sachverhalte sehr gut erklären. Chelsea hat mich hingegen nie überzeugt. In letzter Zeit hat die Qualität aber nachgelassen, offenbar muss man einfach sehr viele Videos raushauen um einigermassen was zu verdienen. Wie viel das ist hat Jared Polin (mit 1.2 Mio) Abonnenten diese Woche in einem Video erklärt. Youtube ist eine sehrgute Quelle für Information, man muss aber halt trotzdem noch selber denken d.h. kritisch hinterfragen können! Das gilt aber grundsätzlich für alle Quellen.

steve.hatton
12.02.2021, 19:47
Dennoch sollte man hierbei nicht die Wahrheit verbiegen....

Ellersiek
12.02.2021, 20:30
[OT]
:evil:

Wenn Tony Northrup ein Schwätzer ist, was sind dann andere wie der Stefan Wiesner?

....

Ich finde aber, dass sich Stefan Wiesner zum besseren und CTN zum ...okay, meine Meinung hierzu dürfte bekannt sein.

Lieben Gruß
Ralf

Fuexline
12.02.2021, 20:33
Tony & Chelsea Northrup konnte ich noch nie leiden, elend langes Gesabbel mit Talkshow Feeling und am Ende hat man eigentlich vergessen was die einem sagen wollten. hängen geblieben ist da oft nix.

skewcrap
12.02.2021, 21:36
Off Topic:

Das stimmt so pauschal einfach nicht, es gibt unzählige sehr informative Videos, gerade auch für Anfänger, ich habe auch eines seiner Bücher gelesen.

Ende Off Topic

Ich bin gespannt was zur A1 noch von ihm kommt.

eric d.
12.02.2021, 22:58
also wenn dann mark galer und wer auf infotainment dabei steht,
plus wildlife dann Mark Smith :shock:

aber tony und der stefan.. nein.......:flop:


Apropos:

https://www.youtube.com/watch?v=vguyofpy16Y

peter2tria
12.02.2021, 23:03
Das Video von Mark ist zwar sehr lange aber auch sehr witzig mit den deutlichen Kommentaren :top:

felix181
12.02.2021, 23:14
Das Video von Mark ist zwar sehr lange aber auch sehr witzig mit den deutlichen Kommentaren :top:
...und der Tipp mit dem Post It über seinem Gesicht auch nicht übel :lol:

MaTiHH
13.02.2021, 00:25
Aber damit macht er sich unglaubwürdig (wobei ich ihn schon vor Jahren, als ich ihn zum ersten mal sah, als unglaubwürdig erachtete). Damit gewinnt er für die Zukunft nichts. Deshalb auch mein Kommentar mit dem 'Verstand'.

Über Glaubwürdigkeit entscheidet heute leider nicht mehr die Kompetenz sondern die Anzahl der Anhänger. Siehe Donald. Oder halt auch Tony.

MaTiHH
13.02.2021, 00:37
:evil:

Wenn Tony Northrup ein Schwätzer ist, was sind dann andere wie der Stefan Wiesner?



Ein ausgesprochen langweilige Schwätzer...

Reisefoto
13.02.2021, 03:38
Mark Galer hat zwar durchaus ein paar Dinge zurechtgerückt, aber letztendlich ist er auch nur ein Influencer (ist der auch schon in Dubai?), aber mit einem anderen Trend. Ich würde ihm auch nicht in allen Punkten folgen, z.B. bzgl. Serienbildfrequenz:

Es ist richtig, dass die auch vom Objektiv abhängt und die Kamera nicht dafür verantwortlich gemacht werden kann, wenn das Objektiv zu langsam ist. Wer möchte auch gern die Blende seines Sigma-Objektivs shreddern?

Ein Objektiv, dass einen zu langsamen Fokusmotor hat, kann möglicherweise nicht schnell genug nachführen, um permanent bei 30B/s den Fokus zu halten. I.d.R. sollte das aber schon der Fall sein.

Seine Aussage, dass die Kamera falsch eingestellt ist, weil sie auf Fokuspriorität steht, kann ich aber nicht nachvollziehen. Natürlich ist die Einstellung richtig. Was soll man mit Bildern, die nicht scharf sind? Darin soll doch gerade die hohe Kunst der A1 liegen. 30B/s durchrattern zu lassen, ist in MF eine überschaubare Sache, aber 30B/s scharf zu fokussieren, ist das, wofür man die 7.300 auf den Tisch legt (wobei ich eine solche Geschwindigkeit wahrschnlich fast nie benutzen würde). Ich bin der Meinung, dass man mit einem ausreichend schnellen Objektiv in einer Situation, in der ein Autofokus funktionieren kann / im Rahmen seiner Spezifiktionen arbeitet, auch 30B/s mit Fokuspriorität hinbekommen muss, sonst ist die Zal eine Mogelpackung oder es muss deutlich angegeben werden, dass das nur bei MF oder Auslösepriorität funktioniert.

Dirk Segl
13.02.2021, 05:14
also wenn dann mark galer und wer auf infotainment dabei steht,
plus wildlife dann Mark Smith :shock:



:top:

Wenn Mark Smith schon angesprochen wird, hier mal wieder was Neues zum genießen:

https://www.youtube.com/watch?v=Ia--gR7NeXI

Wenn ich mal solche Fotos hinbekomme, dann werde ich vielleicht den nächsten Schritt machen und mir eine A1 kaufen.

Aber jetzt Aurüstung fertig machen und raus in die Kälte, denn beim lamentieren über die A1 könnte ich die Dommel auf dem Eis verpassen.

Bis heut Abend ! :mrgreen:
Dirk

aidualk
13.02.2021, 08:47
:evil:

Wenn Tony Northrup ein Schwätzer ist, was sind dann andere wie der Stefan Wiesner?


Den finde ich lustig - fast wie 'Fotografie-Comedy'. Der nimmt sich selbst nicht immer ganz ernst, das finde ich gut.

Aber wirklich: Ich war an der A7SIII interessiert, aber von den Daten und Infos, die ich bekommen konnte, noch nicht so überzeugt, dass ich sie mir direkt kaufen wollte. Ich habe duzende Videos und reviews und Vergleiche angeschaut. Bei keinem habe ich aber die Infos bekommen können, die ich gesucht habe. Stundenlange Laberei habe ich mir angetan, oft mit nur sehr dünnen Inhalten und bei vielen Videos nahezu überhaupt kein weiterer Infogewinn. Nur ganz wenige empfand ich wirklich gut.
Am Ende sah ich keine andere Möglickheit, und habe mir im Dezember die A7SIII für ein paar Tage ausgeliehen und hatte dann sehr schnell die Infos und Ergebnisse, die ich für meine Entscheidung gesucht hatte (kann man ja hier im Forum nachlesen) und die von keinem YouTuber kamen. - und ich wollte jetzt nichts wirklich exotisches. Ich wollte nur das wissen, wofür eine 'S' eigentlich steht: Wie sehen die Fotos bei sehr hohen ISO aus bzgl. Dynamik, glühen, Hotpixel bei Langzeitbelichtung, die Möglichkeit zum aufhellen bei Nachtaufnahmen...

MaTiHH
13.02.2021, 09:14
Ja …nicht nur YouTuber, auch andere Quellen glänzen durch Inkompetenz oder Meinungsmache. Es ist sehr schwer geworden, verlässliche Quellen zu finden.

steve.hatton
13.02.2021, 09:46
Ja …nicht nur YouTuber, auch andere Quellen glänzen durch Inkompetenz oder Meinungsmache. Es ist sehr schwer geworden, verlässliche Quellen zu finden.

Komplett befreit von Fachwissen agiert man eben unbeschwert.


Mark Galer ...

Seine Aussage, dass die Kamera falsch eingestellt ist, weil sie auf Fokuspriorität steht, kann ich aber nicht nachvollziehen. Natürlich ist die Einstellung richtig. Was soll man mit Bildern, die nicht scharf sind? ...

Das sehe ich nicht so eng, denn, man kann auch so argumentieren, dass die Kamera dieses Bild eben noch nicht als 100% scharf bewertet und damit NICHT auslöst.
Irgendwo muss die "klakulatorische Grenze" der Kamera sein was die Bewertung "Fokus getroffen oder nicht" bestimmt.

Ich habe Mark Galer so verstanden, dass einige der Bilder dann zwar nicht Tak-Sharp sind aber vielleicht dennoch brauchbar/besonders und die Situation eingefangen haben.

Die Angabe max 30fps ist ja auch nicht bei Fokuspriorität und Kerzenlicht @ 25.000 ISO zu erwarten.....es sind also immer Maximalwerte die unter besten Bedingungen möglich sind.

Natürlich ist das auch ein "werbetechnischer Graubereich", was ist noch korrekt und was falsch.
So wie eine bekannte Automarke ihre Beschleunigungsangaben 0-100km/h halt mit einem minimalen Roll-out misst, sprich die Karre steht nicht sondern rollt schon...

Letztendlich hat er mit dem 135GM zumindest 26,666 fps hinbekommen.
Das sind über 30% mehr als bei der A9 oder 11% weniger als versprochen:cool:

Er hat aber auch kein 400/2,8 oder 600/4 um die Möglichkeit von 30fps @ Fokuspriorität vielleicht doch zu erreichen.

Ich sehe das nicht so eng....

peter2tria
13.02.2021, 10:37
Die Bilder auf der Rennbahn sind zumindest mit dem 600/4 aufgenommen.

Und man sieht da auch, dass nicht immer der Schärfepunkt auf dem Auge liegt. Das ist eben die Überlegung die man machen muss.
- minimale Schärfetiefe
- perfekt auf dem Auge sitzende Schärfepunkt
- max. Bilder pro Sekunde

Er hat den perfekt sitzendem Schärfepunkt 'geopfert'. Das ist ok und wird auch bei 50Mpx und bei der 'Ausbelichtung' nicht auffallen.

Sagen wir mal: er ist der Praktiker und andere sind Theoretiker

air
13.02.2021, 12:19
Mark Galer ist einer meiner Favoriten
Wenn ich mir anschaue, welche YouTuber (im Gegensatz zu ihm) >1 Mio Follower haben, denke ich immer, da kann was nicht stimmen :)

Er ist „Sony Ambassador“ und sagt das auch. Ich empfinde ihn als seriösen Verkäufer, der zwar für eine Marke spricht - aber trotzdem keinen Mist erzählt.

Unangenehm sind mir diejenigen, die Objektivität vorgaukeln, aber gefühlt Meinungsmache betreiben. Diese Northrups-Videos werde ich zukünftig meiden.

Was man aber auch nie vergessen darf! Befangenheit, Inkompetenz, etc. - vieles kann man bei YouTubern mehr oder weniger sehen/vermuten/unterstellen/etc.. Aber auch seitens der Zuschauer ist die Dummheit/Besserwisserei/etc. ja zumindest potentiell unendlich.

kiwi05
13.02.2021, 12:34
Aber jetzt Aurüstung fertig machen und raus in die Kälte, denn beim lamentieren über die A1 könnte ich die Dommel auf dem Eis verpassen.

Bis heut Abend ! :mrgreen:
Dirk

Geschrieben am Samstag um 04:14 Uhr, das nenne ich echte Leidenschaft.
Bei solcher Leidensfähigkeit hat man sich die :alpha:1 auch verdient...
Viel Glück...

steve.hatton
13.02.2021, 12:36
...
Was man aber auch nie vergessen darf! Befangenheit, Inkompetenz, etc. - vieles kann man bei YouTubern mehr oder weniger sehen/vermuten/unterstellen/etc.. Aber auch seitens der Zuschauer ist die Dummheit/Besserwisserei/etc. ja zumindest potentiell unendlich.


Was die indirekte Proportionalität der Anzahl der Follower zur fachlichen Kompetenz des YouTubers belegt.

willi67
13.02.2021, 15:43
Ist gerade in der Bucht aufgetaucht.

Sony Alpha 1 (ILCE1B), Gehäuse, vom Fachhändler!
Brandneu · Sony · Sony Alpha · Spiegellose Systemkamera

EUR 7.279,00

Lieferung:
Zwischen Sa, 13. Mrz. und Mo, 15. Mrz

ddd
13.02.2021, 16:25
moin, Seine Aussage, dass die Kamera falsch eingestellt ist, weil sie auf Fokuspriorität steht, kann ich aber nicht nachvollziehen.ich habe das etwas anders verstanden:
Der Modus "Fokusprio" bremst, da die Kamera (vmtl. mittels CDAF, also vor-zurück um minimale Schritte) nach dem Treffen der AF-Position noch nachkontrolliert. Hatte sie getroffen, kostet das nur Zeit und worst-case sogar den optimalen Schärfepunkt.

Wenn ich Marc Galer richtig verstanden habe, trifft die α1 ad-hoc so oft und so gut, dass man in Hi+(30fps) auf AuslösePrio gehen kann, und worst-case einen vielleicht minimal daneben liegenden Fokus, dafür aber den idealen Moment bei HighSpeed-Action erwischt. Es hängt vom Ziel ab, was für den Einzelnen wichtiger ist. Es gibt also keine "richtige" Einstellung (dann könnte man die Einstellmöglichkeit weglassen), nur eine für den jeweiligen Zweck passende Einstellung.

Mir wäre bei nicht-wiederholbarer Action ggfs. der Treffer wichtiger als die perfekte Schärfe in der 1:1-Ansicht. Wie gut es real-live funktioniert, muss jeder ausprobieren, hängt definitiv auch vom Objektiv, Motivabstand, ... ab. Jedenfalls wird das GAS immer schlimmer :cool:

-thomas

peter2tria
13.02.2021, 16:29
..... Jedenfalls wird das GAS immer schlimmer :cool:
....

der Nächste - :D:D

kiwi05
13.02.2021, 16:36
...macht nur so weiter.:mrgreen:

air
13.02.2021, 16:41
Jedenfalls wird das GAS immer schlimmer :cool:

-thomas

ich kämpfe auch noch

Hätte kommende Woche eine haben können - habe aber erst mal abbestellt, weil ich erst highISO-RAWs in Lightroom sehen und bearbeiten möchte ...

Aber ich merke, wie ich nice-to-have-Funktionen (im Vergleich zur R4) immer stärker gewichte. Momentan ist das die 1/32000 sec bei elektronischem Verschluss. Hätte ich echt gerne :)

WB-Joe
13.02.2021, 17:19
...macht nur so weiter.:mrgreen:
Natürlich, was dachtest du denn?:crazy:

steve.hatton
13.02.2021, 18:21
Auch ohne euere Bemühungen ist es schlimm genug :roll:

kiwi05
13.02.2021, 18:49
Ein schöner Ausflug mit einigen guten Fotos und die anschließende Frage „was wäre nun mit der :alpha:1 besser gelungen“, dämpft das GAS einigermaßen.:crazy:

peter2tria
13.02.2021, 19:08
Ein schöner Ausflug mit einigen guten Fotos und die anschließende Frage „was wäre nun mit der :alpha:1 besser gelungen“, dämpft das GAS einigermaßen.:crazy:

Ha, den Trick kenne ich.
Das hält einen auf jeden Falle einige Tage zurück ;)

Giovanni
13.02.2021, 19:31
Wann kommt eigentlich die A1 Mk. II ?

Dirk Segl
13.02.2021, 19:34
Wann kommt eigentlich die A1 Mk. II ?

Die testen noch die interne Heringsschleuder um Eisvögel und Dommeln anzulocken.
Dauert also noch ein bisschen.

Mangfalltaler
13.02.2021, 19:41
Entschuldigt meine "blöde" Frage, aber ich muss es verpasst haben, als der Begriff "GAS" im Forum auftauchte - was heißt das bitte?

Mangfalltaler
13.02.2021, 19:49
Die A1 ist ein tolles Gerät, überhaupt keine Frage. In allen Belangen Spitzenwerte, die die Technik von heute so anbietet. Hätte ich bloß für all die denkbaren Szenarien Anwendungsbeispiele, ich würde sofort mein Konto plündern.

Aber ich muss ehrlich zu mir sein, ich bin zu 90% auf Standardspielfeldern unterwegs, etwa Reisen, Porträt, Landschaft, manchmal auch etwas bewegte Objekte wie z.B. meine Katzen. Also keine rasanten Sportarten wie Hallenhockey o.ä. - und so habe ich mich heute mit meiner A7III zusammengerauft, zumal der Preisverfall für Gebrauchtware ziemlich rasant verläuft und meine untere Schmerzgrenze schon längst erreicht hat.

Fazit: Meine A7III und ich sind uns einig - wir schaffen das! :D Ich habe ihr auch eine Bestandsgarantie bis zum Erscheinen einer A7V gegeben. :crazy:

ingoKober
13.02.2021, 19:55
Mich hats dauernd gejuckt und ich bin in mich gegangen und habe jetzt eine GAS Entscheidung ;).
Sollte ich am 22.02.2022 eventuell doch noch den Kredit zurückbekommen, den ich jemandem gegeben habe, kaufe ich die A1.... sonst nicht.
Das finde ich eine gute Idee, damit kann ich leben.
So bleibe ich entweder vernünftig oder habe unerwartet A1 und nicht mehr erwartetes Geld.:top:
Chance? Keine Ahnung..schätze 20-30%.

Viele Grüße

Ingo

@Mangfalltaler: GAS= Gear Aquisition Syndrom ...oder Habenwollitits

Fuexline
13.02.2021, 19:56
wow respekt und mutig das man jemanden so einen großen Privatkredit vergibt

ingoKober
13.02.2021, 19:58
Es war weder ganz privat, noch ganz groß. 15000€ mit Risiko aber 150% (ja !) Zinsen, wenn alles geklappt hätte.
Hats halt nicht.....
Alles natürlich ganz legal.

Viele Grüße

Ingo

wus
13.02.2021, 20:06
Stundenlange Laberei habe ich mir angetan, oft mit nur sehr dünnen Inhalten und bei vielen Videos nahezu überhaupt kein weiterer Infogewinn.So geht's mir auch fast immer wenn ich mir doch mal wieder ein Video anschaue.

Wann kommt eigentlich die A1 Mk. II ?Genau, wird langsam Zeit, oder? :crazy:

Ich habe ihr auch eine Bestandsgarantie bis zum Erscheinen einer A7V gegeben. :crazy:Ah, Du bist Deiner Zeit auch schon weit voraus. :top:

als der Begriff "GAS" im Forum auftauchte - was heißt das bitte?Bookmark Dir mal den acronymfinder.com (https://www.acronymfinder.com/Gear-Acquisition-Syndrome-(mainly-bass-guitarists)-%3a_)-(GAS).html).

Zurück zum Thema: wie es aussieht ist der Griffwulst nochmal ein wenig größer geworden. Weiß hier schon jemand ob auch der Zwischenraum zwischen Griffwulst und Objektiv - wo die Finger PLatz finden müssen - größer geworden ist?

HaPeKa
13.02.2021, 20:23
Entschuldigt meine "blöde" Frage, aber ich muss es verpasst haben, als der Begriff "GAS" im Forum auftauchte - was heißt das bitte?
Korrekt sollte es G.A.S. heissen, das Gear Acquisition Syndrome (https://de.wikipedia.org/wiki/Gear_Acquisition_Syndrome), ist ansteckend und nicht heilbar :crazy:

Mangfalltaler
13.02.2021, 20:30
Danke euch für die Erklärung, jetzt kann ich mitreden! :D

Porty
13.02.2021, 20:36
Danke euch für die Erklärung, jetzt kann ich mitreden! :D


Warum? Hat es dich jetzt auch erwischt.......:crazy::roll:;)

usch
13.02.2021, 20:40
wie es aussieht ist der Griffwulst nochmal ein wenig größer geworden. Weiß hier schon jemand ob auch der Zwischenraum zwischen Griffwulst und Objektiv - wo die Finger PLatz finden müssen - größer geworden ist?
Wenn die Kamera gleich groß geblieben ist und der Griff größer geworden wäre, bliebe für den Rest ja höchstens weniger Platz übrig.

Aber für mich sehen die eigentlich exakt gleich aus:

https://camerasize.com/compare/#867,870

ddd
13.02.2021, 21:57
moin,

kann sein, dass es hier schon erwähnt wurde:

https://tecstaff.jp/wp-content/uploads/2021/01/ilce-1_26-1.jpg Quelle ca. auf 1/3 der Seite (https://translate.google.com/translate?hl=&sl=ja&tl=de&u=https%3A%2F%2Ftecstaff.jp%2F2021-02-01_ilce-1_review.html)

Bislang ist m.W. nur RAW+JPEG oder Still+Video getrennt möglich, dass ist bei der "alpha one" flexibler.

-thomas (nein, ich brauch das nicht, aber es sind etliche solche "Kleinigkeiten" neu)

Nachtrag: der 1. Teil der Infos von tecstaff.jp (https://translate.google.com/translate?hl=&sl=ja&tl=de&u=https%3A%2F%2Ftecstaff.jp%2F2021-01-29_ilce-1_review.html)

wus
13.02.2021, 22:38
für mich sehen die eigentlich exakt gleich ausAuf camerasize sehen sie wirklich gleich aus, auf apotelyt (https://www.apotelyt.com/compare-camera/sony-a1-vs-sony-a9-ii) sieht der Griff der α1 etwas größer aus. Breiter nicht, aber etwas weiter nach vorne raus ragend.

Wenn die Kamera gleich groß geblieben ist und der Griff größer geworden wäre, bliebe für den Rest ja höchstens weniger Platz übrig.Nicht unbedingt - wäre ja denkbar dass das Bayonett etwas weiter nach links im Body platziert wurde.

kppo
13.02.2021, 23:04
Auf camerasize sehen sie wirklich gleich aus, auf apotelyt (https://www.apotelyt.com/compare-camera/sony-a1-vs-sony-a9-ii) sieht der Griff der α1 etwas größer aus. Breiter nicht, aber etwas weiter nach vorne raus ragend.

Nicht unbedingt - wäre ja denkbar dass das Bayonett etwas weiter nach links im Body platziert wurde.

Wohl kaum. A7RIV, A9II, A7SIII und A1 nutzen den gleichen Batteriegriff (VG-C4EM).
Die Unterschiede werden nur oben am Sucher und vielleicht an der Rückwand sein.

usch
13.02.2021, 23:20
Auf camerasize sehen sie wirklich gleich aus, auf apotelyt (https://www.apotelyt.com/compare-camera/sony-a1-vs-sony-a9-ii) sieht der Griff der α1 etwas größer aus. Breiter nicht, aber etwas weiter nach vorne raus ragend.
Das sind doch dieselben offiziellen Sony-Produktfotos, die können sich eigentlich nicht von Website zu Website unterscheiden. Möglicherweise eine optische Täuschung durch den unterschiedlichen Hintergrund.

Das ganze Gehäuse ist bei der α1 (wie üblich :roll:) ein paar Millimeter dicker als beim Vorgänger. Von der Rückseite aus gemessen erscheint der Griff dann natürlich auch entsprechend länger, von der Gehäusevorderseite aus aber nicht.

Reisefoto
14.02.2021, 00:10
Die Angabe max 30fps ist ja auch nicht bei Fokuspriorität und Kerzenlicht @ 25.000 ISO zu erwarten.....es sind also immer Maximalwerte die unter besten Bedingungen möglich sind.

Reicht ja eigentlich auch, aber angeblich können die Canons ja immer alles immer (1D...) und nicht nur unter bestimmten Bedingungen. Aber irgendwie glaube ich das auch nicht so richtig.

Für mich persönlich sind die 30 B/s völlig irrelevant, mit solchen Bildermassen möchte ich nicht umgehen müssen. Ich würde also i.d.R 10 oder weniger B/s einstellen.

moin, ich habe das etwas anders verstanden:
Der Modus "Fokusprio" bremst, da die Kamera (vmtl. mittels CDAF, also vor-zurück um minimale Schritte) nach dem Treffen der AF-Position noch nachkontrolliert. Hatte sie getroffen, kostet das nur Zeit und worst-case sogar den optimalen Schärfepunkt.

Das wäre ein Argument, wirklich von AF-Priorität z.B. auf ausgewogen zu schalten (bei A7rIV default). Ob das bei der A7rIV auch schon ggf. die bessere Lösung ist?


Mir wäre bei nicht-wiederholbarer Action ggfs. der Treffer wichtiger als die perfekte Schärfe in der 1:1-Ansicht. Wie gut es real-live funktioniert, muss jeder ausprobieren, hängt definitiv auch vom Objektiv, Motivabstand, ... ab. Jedenfalls wird das GAS immer schlimmer :cool:

Ich bin da inzwischen ziemlich restriktiv geworden. Was nicht richtig scharf ist, kommt in die Tonne. Die Trefferquote des AFs ist ja inzwischen auch erfreulich hoch.

Die A1 ist auf der Fotoseite das, was ich mir gewünscht habe (Video würde mir HD schon reichen). Ein würdiger Nachfolger der A99II mit E-Mount und leistungsmäßig wohl in jeder Hinsicht ein Schritt nach vorn. Nur preislich passt sie nicht so ganz in mein Portfolio. Da muss erstmal die A7rIV bleiben, sofern sich nicht Sondersituationen ergeben, die eine A1 plötzlich vertretbar machen. :cool:

HaPeKa
14.02.2021, 09:12
Wenn ich Marc Galer richtig verstanden habe, trifft die α1 ad-hoc so oft und so gut, dass man in Hi+(30fps) auf AuslösePrio gehen kann, und worst-case einen vielleicht minimal daneben liegenden Fokus, dafür aber den idealen Moment bei HighSpeed-Action erwischt. Es hängt vom Ziel ab, was für den Einzelnen wichtiger ist. Es gibt also keine "richtige" Einstellung (dann könnte man die Einstellmöglichkeit weglassen), nur eine für den jeweiligen Zweck passende Einstellung.So habe ich ihn auch verstanden. Kommt aber noch dazu, dass man ja "Track. Ein + AF Ein" auf die AF-ON Taste legen kann. Wenn man sieht, dass das verfolgte Objekt gleich hinter einem anderen durch geht, einfach den Daumen auf AF-ON und schon ist man im etwas trägeren Tracking Modus, ohne das erst mal in den Untiefen des Menus einstellen zu müssen.

Bei solchen Erklärungen merkt man, dass Mark mit der Kamera auch arbeitet und dass er versteht, wie sie funktioniert. Andere nehmen sie in die Hand, zum zeigen, dass sie sie haben und leiern dann die technischen Daten runter. Bei einem Test zeigen sie auch noch Resultate mit suboptimalen Einstellungen. Da gibt's dann halt auch mal einen Daumen runter von mir ...

Dirk Segl
14.02.2021, 09:12
-------
Ich bin da inzwischen ziemlich restriktiv geworden. Was nicht richtig scharf ist, kommt in die Tonne.-------

Definiere "Scharf" ! :crazy:

Reisefoto
14.02.2021, 10:16
Mindestens 3 Schoten in 1:1 Ansicht ;)

felix181
14.02.2021, 10:37
Definiere "Scharf" ! :crazy:
Eine Definition ist da sicher schwierig, aber ich habe z.B.: gestern eine Serie von einem Weissstorch aufgenommen und da waren in der 1:1 Ansicht der Augen manche schärfer und manche einen Hauch unschärfer - da kicke ich auch alle "unschärferen" in die Tonne. Ist ja genug Auswahl da....

steve.hatton
14.02.2021, 11:21
Die Grechenfrage ist dann nur, wenn die Szene mit dem superscharfen Auge "alltäglich" die mit dem nicht ganz so schafen Auge aber einfach eine Besondere ist - was kommt nun in die Tonne - oder besser, ist man nicht doch glücklich die andere auch zu haben?

HaPeKa
14.02.2021, 11:26
Bei dpreview kann mann die a1 jetzt im Vergleichstool mit anderen Systemen anschauen:

DPreview Studio Comparison Tool (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=sony_a7c&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=compare&widget=1&x=-0.08017492711370246&y=0.969396195202647)

aidualk
14.02.2021, 11:28
RAW entwickelt in Camera RAW 13.2!? Wo findet man das denn? :shock:
Ich finde nur 13.1

felix181
14.02.2021, 11:35
Die Grechenfrage ist dann nur, wenn die Szene mit dem superscharfen Auge "alltäglich" die mit dem nicht ganz so schafen Auge aber einfach eine Besondere ist - was kommt nun in die Tonne - oder besser, ist man nicht doch glücklich die andere auch zu haben?
Dann würde ich die nicht ganz so scharfe Aufnahme nicht wegwerfen - ich schau mir ja jede Aufnahme an bevor ich sie lösche...

steve.hatton
14.02.2021, 11:39
Aber wenn Du auf Fokus-Prio stellst macht die Kamera diese Aufnahme möglicherweise gar nicht.

leben11
14.02.2021, 11:49
Vielen Dank,, nun kann man ja vergleichen....

felix181
14.02.2021, 11:56
Aber wenn Du auf Fokus-Prio stellst macht die Kamera diese Aufnahme möglicherweise gar nicht.
Stimmt, aber ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Kamera eigentlich fast immer aufnimmt - auch bei Fokus Prio...

HaPeKa
14.02.2021, 12:11
Christian Laxander Video (45min):

High ISO Vergleich α1 / α7RIV / α9II (https://www.youtube.com/watch?v=9fIUWVhYZgQ)

aidualk
14.02.2021, 18:33
Das Bild mit dem 'Color-checker' und der A7RIV sieht mir fehlfokussiert aus (gleich der erste Vergleich). Oder ist die A7RIV in der 100% Ansicht wirklich so weich? Kann ich mir nicht vorstellen.
edit: Eben bei dpreview geschaut. Da sieht die A7RIV im Vergleich deutlich besser aus. Das muss doch ein YouTuber merken und gegenprüfen, bevor er es veröffentlicht, oder!?

Giovanni
14.02.2021, 18:49
Das Bild mit dem 'Color-checker' und der A7RIV sieht mir fehlfokussiert aus (gleich der erste Vergleich). Oder ist die A7RIV in der 100% Ansicht wirklich so weich? Kann ich mir nicht vorstellen.
Das hab ich mich auch die ganze Zeit gefragt. Böse Absicht war es vermutlich nicht, aber schon ein kleiner "Kunstfehler". Man fokussiert halt nicht in der Bildmitte bei Blende 5,6 (?) mit so einem Objektiv und vergleicht dann die Schärfe in der Ecke. Wenn das jemandem wie Tony Northrup bei einem Vergleich Canon gegen Sony passiert wäre, wäre die Hölle los. Entweder hier oder in einem Canon Forum, je nachdem zu Gunsten welcher Kamera.

vidalber
14.02.2021, 19:14
Tja, seine technischen Qualitäten als Tester sind diametral entgegengesetzt zu seiner furiosen Pixelpeeperei, da ist er der unumstrittene Weltmeister.

Bohne
14.02.2021, 19:29
https://youtu.be/kwzVy75W1-0

Bird Eye Af scheint doch ganz gut zu funktionieren.
:shock:

felix181
14.02.2021, 19:43
Bird Eye Af scheint doch ganz gut zu funktionieren.
:shock:
zwar nicht das gleiche Ergebnis wie bei den Northrups, aber für meine bescheidenen Ansprüche genügt das völlig :lol::D

Fuexline
14.02.2021, 19:50
Christian Laxander Video (45min):

High ISO Vergleich α1 / α7RIV / α9II (https://www.youtube.com/watch?v=9fIUWVhYZgQ)

den mag ich irgendwie auch nicht mehr so habe ihn einmal getroffen, er wirkt gestresst und hat was von Vorwerk Vertreter, was er vor 4 Monaten noch hyper geil fand ist für ihn alter Schrott wenn er mit was neuem auftaucht um es zu promoten

Ellersiek
14.02.2021, 20:25
Christian Laxander Video (45min):

High ISO Vergleich α1 / α7RIV / α9II (https://www.youtube.com/watch?v=9fIUWVhYZgQ)

Wenn ich es richtig gesehen habe, dann sind die Belichtungswerte identisch, aber die :alpha:1-Beispiel wirken deutlich heller.

Aber so ohne RAW-Konverter ist es sowieso nicht so ernst zu nehmen.

Interessanter finde ich die dpreview-Seite. Die A99II schneidet im Vergleich so schlecht nicht ab.

Aber warten wir, bis ACR 13.2 veröffentlicht wurde.

Lieben Gruß
Ralf

Giovanni
14.02.2021, 20:40
Die Geschwindigkeit brauche ich nicht. Der Rest gefällt mir.

Sony ... bietet doch einfach eine gedrosselte Version der A1 an mit, sagen wir mal, 10 fps, aber ohne große Kompromisse bei Video (8K könnt ihr weglassen, 4K60 mit 10 bit sollte aber drin sein). Das Ganze, sagen wir mal, für 3799,- ?

So wie damals bei der A850, die vermeintlich nur eine per Firmware gebremste A900 war, um das Lager leer zu bekommen ... ok, das Problem habt ihr mittlerweile nicht mehr. :D

felix181
14.02.2021, 20:48
Sony ... bietet doch einfach eine gedrosselte Version der A1 an mit, sagen wir mal, 10 fps, aber ohne große Kompromisse bei Video (8K könnt ihr weglassen, 4K60 mit 10 bit sollte aber drin sein). Das Ganze, sagen wir mal, für 3799,- ?

Sagen wir lieber 1.999.- ganz ohne Videofunktion - und wenn ich noch auf 5 fps runtergehe, soll mir Sony etwas bezahlen für die Kamera :lol::lol::lol:

peter2tria
14.02.2021, 21:22
Sagen wir lieber 1.999.- ganz ohne Videofunktion - und wenn ich noch auf 5 fps runtergehe, soll mir Sony etwas bezahlen für die Kamera :lol::lol::lol:

:top::top::top:

Butsu
14.02.2021, 21:40
Im Video von Mark Galer habe ich in einer Passage verstanden dass das FE 200-600 wie schon bei der A7R4 nicht perfekt mit der Kamera harmoniert; überrascht hat mich dass das APS-C Tele 75-350 wohl ganz passabel abschneidet...

felix181
14.02.2021, 21:48
Im Video von Mark Galer habe ich in einer Passage verstanden dass das FE 200-600 wie schon bei der A7R4 nicht perfekt mit der Kamera harmoniert;
Hab ich auch so verstanden - ich werde Objektiv und Kamera sicherheitshalber gleich beim Kauf aufeinander abstimmen lassen müssen...:(

Giovanni
14.02.2021, 22:05
Sagen wir lieber 1.999.- ganz ohne Videofunktion

Ich will aber gerade die Videofunktion mit 4K 60p 10bit. Das wäre der einzige Grund, eine "gebremste" Version der A1 zu kaufen - sonst kann ich genauso gut eine A7r III/IV nehmen.

Ok, der AF entwickelt sich allmählich auch weiter, aber der AF der A7r IV würde mir derzeit sicherlich reichen. Die Entwicklung des AF ist sowieso noch lange nicht zu Ende - die A1 ist eben wieder ein weiterer Schritt.

Wie auch immer - aktuell komme ich weiterhin mit der A7r II für Landschaften etc. (auch für gelegentliche Portraits, Augen-AF-C kann sie ja immerhin) sowie der Fujifilm X-T3 als Spaßkamera für kleines Gepäck, außerdem mit guter Videoqualität und ganz passablem AF prima zurecht.

Butsu
14.02.2021, 22:06
Bei der A7R4 war das aber nicht gleich zu Beginn möglich. Die freundlichen Kollegen in Linz hatten erst im Februar 2020 dazu spezielle Informationen bekommen.

felix181
14.02.2021, 22:16
Bei der A7R4 war das aber nicht gleich zu Beginn möglich. Die freundlichen Kollegen in Linz hatten erst im Februar 2020 dazu spezielle Informationen bekommen.
Da war ja erst ein Mitarbeiter auf entsprechender Schulung - der wird ja sein Wissen auch jetzt noch haben ;)

Butsu
14.02.2021, 22:22
Bei dpreview kann mann die a1 jetzt im Vergleichstool mit anderen Systemen anschauen:
DPreview Studio Comparison Tool (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=sony_a7c&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=compare&widget=1&x=-0.08017492711370246&y=0.969396195202647)

Habe einmal bei ISO ab 6400 die A1 mit der A7R4 verglichen (vor allem in den Grau-Flächen).
Vielleicht brauche ich eine andere Brille, aber ich sehe beide Kameras ungefähr gleich auf. Vielleicht sogar die R4 ein winzig-bischen vor der A1?

matti62
14.02.2021, 23:52
den mag ich irgendwie auch nicht mehr so habe ihn einmal getroffen, er wirkt gestresst und hat was von Vorwerk Vertreter, was er vor 4 Monaten noch hyper geil fand ist für ihn alter Schrott wenn er mit was neuem auftaucht um es zu promoten

:D:D so geht es mir auch, mit seinen Beiträgen kann ich nix anfangen.

Porty
15.02.2021, 00:54
Habe einmal bei ISO ab 6400 die A1 mit der A7R4 verglichen (vor allem in den Grau-Flächen).
Vielleicht brauche ich eine andere Brille, aber ich sehe beide Kameras ungefähr gleich auf. Vielleicht sogar die R4 ein winzig-bischen vor der A1?


Ich fürchte, du musst zum Optiker......;)


Ich hab mir das Video angetan, und habe eigentlich ganz gut die dort gemachten Aussagen nachvollziehen können, also dass die A1 bezüglich Rauschen deutlich näher an der A9 als an der r4 ist.

Ernst-Dieter aus Apelern
15.02.2021, 06:44
Habe einmal bei ISO ab 6400 die A1 mit der A7R4 verglichen (vor allem in den Grau-Flächen).
Vielleicht brauche ich eine andere Brille, aber ich sehe beide Kameras ungefähr gleich auf. Vielleicht sogar die R4 ein winzig-bischen vor der A1?
Ich habe mal die A1 mit der Canon R5 und Nikon Z7 II und Sony AR4 verglichen bei der Studioszene ab Iso 12800, die A1 setzt sich nicht merklich ab für meine Begriffe!

skewcrap
15.02.2021, 07:50
Ich habe mal die A1 mit der Canon R5 und Nikon Z7 II und Sony AR4 verglichen bei der Studioszene ab Iso 12800, die A1 setzt sich nicht merklich ab für meine Begriffe!

Ganz ehrlich: das hätte auch völlig überrascht. Wir müssen langsam akzeptieren, dass wir relativ nahe am physikalischen Limit sind und hinsichtlich Bildrauschen nicht mehr viel geht...

Wird mal Zeit für neue Technologie :roll:

Dirk Segl
15.02.2021, 08:31
Also noch ein Grund für mich, nicht auf die Alpha 1 zu wechseln. Bis ISO 8000 sehe ich kaum Vorteile.

Ich bleib bei meiner A7R4.

aidualk
15.02.2021, 08:59
Ganz ehrlich: das hätte auch völlig überrascht. Wir müssen langsam akzeptieren, dass wir relativ nahe am physikalischen Limit sind und hinsichtlich Bildrauschen nicht mehr viel geht...


Mich interessiert weniger das Rauschen, mehr die Dynamik/Dynamikreserven bei hohen ISO. Ich habe mir die abgedunkelten RAWs schon herunter geladen und warte nur, bis ACR 13.2 offiziell verfügbar ist. ;)

Pittisoft
15.02.2021, 10:31
Habe einmal bei ISO ab 6400 die A1 mit der A7R4 verglichen (vor allem in den Grau-Flächen).
Vielleicht brauche ich eine andere Brille, aber ich sehe beide Kameras ungefähr gleich auf. Vielleicht sogar die R4 ein winzig-bischen vor der A1?

Wenn man die A7RIV in den Pixel Shift Modus einstellt auf jeden Fall. ;)
Aber den kann die A1 auch;)

DPreview Studio Comparison Tool (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=sony_a9&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=102400&attr16_1=102400&attr16_2=102400&attr16_3=102400&attr126_1=2&normalization=compare&widget=1&x=-0.3104759278228664&y=0.6056867118928567)

Man
15.02.2021, 10:50
...dann sind die Belichtungswerte identisch, aber die :alpha:1-Beispiel wirken deutlich heller....

Lt. Belichtungsangaben zu den Bildern sind ISO und Blende identisch, die A1 belichtet aber länger (z. B. 1/800 statt 1/1000).
Die etwas längere Belichtungszeit (gewollt oder ungewollt - das kann ich nicht beurteilen) führt zu geringerem sichtbaren Rauschen und freundlicheren (helleren) Bildern.

Ich finde es merkwürdig, dass das visuelle Rauschen in identischen Vergrößerungsstufen (z. B. 200%) bewertet wird - auch wenn das vielleicht so üblich sein sollte (100%-Ansicht). Zumindest zusätzlich hätte ich mir gewünscht, dass man die Bilder in ähnlichen Bildausschnitten vergleicht. Klar, das ist auch nicht ganz fair, da dann das Bild der höher auflösenden Kamera verkleinert werden müsste und dabei Schärfe verloren gehen könnte.
Aber bei "sturem" Vergleich identischer %-Vergrößerungen werden bei unterschidlich auflösenden Sensoren zwangsläufig unterschiedliche Bildausschnitte verglichen.
Der Bildausschnitt einer 24 MP - Kamera wird deutlich größer wie der Bildausschnitt einer 50 MP - Kamera angezeigt. Da zeigt sich im 24 MP - Bild das Rauschen entsprechend stärker, obwohl das beim Vergleich des gesamten Bildes oder eines identischen Bildausschnittes nicht der Fall wäre. Die höher auflösende Kamera wird also bevorteilt - das gilt auch für den Vergleich 50 MP zu 61 MP - da würde dann die A7RIV gegenüber der A1 bevorteilt.
Während Unterschied 24 zu 50 über 100% beträgt (die A9II also recht deultich benachteiligt wird) ist der Unterschied von 50 zu 61 MP "nur noch" gut 20%.

Trotzdem schlägt sich die A1 (erwartungsgemäß) ganz gut, liegt meiner Meinung nach beim Rauschen aber eher auf dem Niveau der A7RIV statt dem der A9II.

Ellersiek
15.02.2021, 10:52
Wenn man die A7RIV in den Pixel Shift Modus einstellt auf jeden Fall. ;)
Aber den kann die A1 auch;)...

und dank des schnellen Auslesens des Sensors mit scheinbar deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten als bei der A7RIV. Die beiden Outdoor-Bespiele auf dpreview waren nicht so schlecht.

Nicht das ich für 200 Megapixel außer für Spielereien eine Verwendung hätte.
Wobei... eine Gruppenaufnahme mit Details einer Portraitaufnahme...

Ne, war nur Spaß...

Lieben Gruß
Ralf

PS.: Los Adobe, kommt mal in den Quark: Das ganze Wochenende ist verstrichen und immer noch kein ACR 13.2:lol::lol::lol:

Ellersiek
15.02.2021, 10:59
...Lt. Belichtungsangaben zu den Bildern sind ISO und Blende identisch, die A1 belichtet aber länger (z. B. 1/800 statt 1/1000)...
Danke fürs nochmal nachschauen. Hatte das Video am Handy geschaut.

...Die etwas längere Belichtungszeit (gewollt oder ungewollt - das kann ich nicht beurteilen)...

Und das ist der Moment, wo ich Christian Laxander "etwas" kritisiere. Der Unterschied war so auffällig, dass hätte auch ihm auffallen müssen. Entweder sagt er dann etwas dazu oder er stellt auf manuelle Belichting um (wie sinnhaftig dass dann auch immer sein mag).

Aber egal - ist eh der Bereich des Pixelpeepings. Für mich nicht ganz so relevant.

Gruß
Ralf

Porty
15.02.2021, 12:34
Lt. Belichtungsangaben zu den Bildern sind ISO und Blende identisch, die A1 belichtet aber länger (z. B. 1/800 statt 1/1000).
Die etwas längere Belichtungszeit (gewollt oder ungewollt - das kann ich nicht beurteilen) führt zu geringerem sichtbaren Rauschen und freundlicheren (helleren) Bildern.

Ich hatte das Video so verstanden. dass die Belichtung nach dem Zebra eingestellt wurde, also so lange, dass die Lichter gerade noch nicht ausfressen. Die Längere Belichtungszeit könnte also auf eine bessere Dynamik in den Lichtern hindeuten.

Ellersiek
15.02.2021, 12:49
Ich hatte das Video so verstanden. dass die Belichtung nach dem Zebra eingestellt wurde, also so lange, dass die Lichter gerade noch nicht ausfressen. Die Längere Belichtungszeit könnte also auf eine bessere Dynamik in den Lichtern hindeuten.

Das ist richtig, er wollte damit, wenn ich mich noch richtig erinnere, den fehlenden RAW-Konverter kompensieren.
Anschließend hätte er, meines erachtens, bei der jeweils anderen Kamera die gleiche Belichtungszeit vorgeben müssen/können/sollen.

Gruß
Ralf

PS.: Immer noch kein ACR-13.2-Update da:lol::lol::lol:

Man
15.02.2021, 12:49
Möglich (A1 kommt besser mit Lichtern klar) - aber bei einem Vergleich des Rauschverhaltens und der Schärfe zwischen verschiedenen Kameras hätte ich mir identische Ausgangsbedingungen (Belichtung, Bildausschnitt) gewünscht.

ddd
15.02.2021, 12:59
moin,Während Unterschied 24 zu 50 über 100% beträgt (die A9II also recht deultich benachteiligt wird) ist der Unterschied von 50 zu 61 MP "nur noch" gut 20%.bitte nicht immer die Megapickelzahl vergleichen. Die Auflösung ist linear, also beträgt der Unterschied zwischen 24 und 50 "nur" 44%, und zwischen 50 und 61 nur 10%.
Beim Skalieren auf gleiche Ausgabegröße spielt die Auflösung für das Rauschen keine Rolle, nur die Sensortechnologiestufe, die Detailauflösug ist dann beim höher auflösenden Sensor gleicher Technologiestufe immer besser, siehe Abtasttheorem usw.
Nur beim Pixelpeepen sieht man, wie groß und effizient die einzelne Pixelzelle ist. Da spielt die Fläche dann doch eine Rolle: mehr Fläche = mehr Photonen/Zeit. Die Dynamik hängt -wieder gleiche Technologiestufe angenommen- nur von der "full well capacity" ab. Bei der momentanen Technologiestufe korreliert die mit der Pixelfläche, dass muss aber nicht so bleiben.

Ich sehe bei dem, was bisher verfügbar ist, vor allem, dass die Dynamikbeschränkung, die der IMX310 (BSI-stacked bei α9/α9II) gegenüber dem bis auf den stacked-Layer sehr ähnlichen IMX410 (α7III) hatte, beim neuen stacked-Sensor der α1 verschwunden ist, und dass trotz deutlich höhere Auflösung und Geschwindigkeit. Das ist eine neue Technologiestufe!

-thomas

steve.hatton
15.02.2021, 13:48
Danke Thomas.

Reisefoto
15.02.2021, 13:51
Ich hab mir das Video angetan, und habe eigentlich ganz gut die dort gemachten Aussagen nachvollziehen können, also dass die A1 bezüglich Rauschen deutlich näher an der A9 als an der r4 ist.
Das Video habe ich mir nicht angesehen, aber die Fotos im Wdget von Dpreview. Danach würde ich die A1 hinsichtlich des Rauschens ungefähr zwischen A7rIII und A7rIV einordnen, also wie man es erwarten würde, wenn es ein Sensor gleicher Bauart wäre. Das besondere daran ist aber, was Thomas schon angesprochen hat:


Ich sehe bei dem, was bisher verfügbar ist, vor allem, dass die Dynamikbeschränkung, die der IMX310 (BSI-stacked bei α9/α9II) gegenüber dem bis auf den stacked-Layer sehr ähnlichen IMX410 (α7III) hatte, beim neuen stacked-Sensor der α1 verschwunden ist, und dass trotz deutlich höhere Auflösung und Geschwindigkeit. Das ist eine neue Technologiestufe!

Genau. Dass der bisher hinsichtlich der Bildeigenschaften teilweise etwas zurückliegende, schnelle stacked-Sensor mit den "konventionellen" Sensoren gleichziehen konnte, ist ein klarer Fortschritt, man bekommt also die höhere Geschwindigkeit ohne Nachteile gegenüber den Sensoren in der A7rIII und A7rIV.

MaTiHH
15.02.2021, 14:17
Beim Skalieren auf gleiche Ausgabegröße spielt die Auflösung für das Rauschen keine Rolle

Für das Rauschen nicht. Für die Brauchbarkeit des Ergebnisses dann schon, denn schließlich will man das Rauschen vermeiden, weil es Details vernichtet. Die Aufnahme von dem Sensor mit höherer Auflösung (bei gleicher Sensorgeneratiion) wird skaliert auf gleiche Ausgabegröße aber immer mehr Details zeigen (außer man skaliert ganz klein natürlich).

Eikazon
15.02.2021, 14:19
Danke an Thomas (ddd) und Reisefoto – das ist die klarste und einleuchtendste Bewertung, die ich bisher gelesen habe. :top: Und Martins Hinweis ist auch gut und wichtig!

… die Fotos im Wdget von Dpreview. Danach würde ich die A1 hinsichtlich des Rauschens ungefähr zwischen A7rIII und A7rIV einordnen, also wie man es erwarten würde, wenn es ein Sensor gleicher Bauart wäre.
Genauso würde ich die Studioszenen-Fotos von Dpreview auch einordnen. Betrachtet man dasselbe Detail der Studioszene bei gleicher ISO und ohne Verkleinerung (also 1:1 für die jeweilige Kamera), dann meine ich eine recht klare Entwicklung der Rauschens von A7c über a7RII/III und A1 zur A7rIV zu sehen – genau wie das wegen des Photonenrauschens zu erwarten wäre, da die Fläche auf dem Sensor pro Pixel ja in dieser Reihenfolge immer kleiner wird.

MaTiHH
15.02.2021, 14:28
Genauso würde ich die Studioszenen-Fotos von Dpreview auch einordnen. Betrachtet man dasselbe Detail der Studioszene bei gleicher ISO und ohne Verkleinerung (also 1:1 für die jeweilige Kamera), dann meine ich eine recht klare Entwicklung der Rauschens von A7c über a7RII/III und A1 zur A7rIV zu sehen – genau wie das wegen des Photonenrauschens zu erwarten wäre, da die Fläche auf dem Sensor pro Pixel ja in dieser Reihenfolge immer kleiner wird.

Ja, sehe ich auch so. Und ist auch völlig gut so. Im Gegensatz zu so manchem Pixel-Betrachter war ich mit den Ergebnissen der r4 bei wenig Licht auch immer sehr zufrieden. Wenn die a1 ungefähr das gleiche Ergebnis erreicht dann ist das klasse!

felix181
15.02.2021, 15:54
Im Gegensatz zu so manchem Pixel-Betrachter war ich mit den Ergebnissen der r4 bei wenig Licht auch immer sehr zufrieden.
Bis zu welcher ISO Zahl bist Du normalerweise gegangen um ein für Dich noch ein brauchbares Ergebnis zu erhalten?

loewe60bb
15.02.2021, 17:09
Ich glaube dass beide Kameras (A1 und A7IV) so einigermassen brauchbar sind... :roll:

MaTiHH
15.02.2021, 18:56
Bis zu welcher ISO Zahl bist Du normalerweise gegangen um ein für Dich noch ein brauchbares Ergebnis zu erhalten?

Je nach Licht. Normalerweise bis 6.400. Seltenst mehr.

peter2tria
15.02.2021, 19:01
Das wäre auch meine Einschätzung gewesen nachdem ich verschiedene Videos und das Chart vo dpreview (was auch hin-und-wieder fragwürdig ist) gesehen hatte.

12800 wird wohl auch gehen, aber dann glüht wohl DeNoise ;)

felix181
15.02.2021, 20:18
Je nach Licht. Normalerweise bis 6.400. Seltenst mehr.
Danke - bei mir ist auch 6400 das Maximum. Bei der ISO Automatik stelle ich meist 3200 als Obergrenze ein...

Ellersiek
15.02.2021, 20:31
Hier ein 1:1-Ausschnitt eines 12800er Beispiel der :alpha:7RIV:
Freihand bei einem Kneipenkonzert:
6/unbenannt_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349762)
Mit Lightroom-Rauschreduzierung 40:
6/unbenannt-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=349763)

Bis jetzt waren es laut Lightroom allerdings erst 10 12800er Aufnahmen mit der :alpha:7RIV:

Lieben Gruß
Ralf

kppo
15.02.2021, 21:17
:D:D so geht es mir auch, mit seinen Beiträgen kann ich nix anfangen.

Ich schaue seine Beiträge manchmal an, aber manches (https://alpha.fototrainer.com/freeworkshop/?fbclid=IwAR1jDol7QT48hw6BIbWoBEua6kjLJ66eolkuGHto 4BNHT3ozMzyg1xznPDA) nicht mal für umsonst ;) :lol:

Scheint mit dem Geld verdienen klappt es gerade nicht wie gewünscht ...

Giovanni
15.02.2021, 22:09
Scheint mit dem Geld verdienen klappt es gerade nicht wie gewünscht ...
Für Sony durch die Fotohäuser der Republik zu tingeln dürfte gerade etwas schwierig sein.

Aber wer sich nicht selber mit seiner Kamera vertraut machen will oder kann, ist mit einem seiner Workshops bestimmt gut beraten.

wus
16.02.2021, 01:29
Bei dpreview kann mann die a1 jetzt im Vergleichstool mit anderen Systemen anschauen:

DPreview Studio Comparison Tool (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=sony_a7c&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=compare&widget=1&x=-0.08017492711370246&y=0.969396195202647)Danke dafür.

Ich habe interessehalber mal die Canon EOS R5 zum Vergleich dazu genommen und ausgiebig im Testbild rumgesucht. Ich muss sagen, Canon macht's noch einen Tick besser.

Hier (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=canon_eosr5&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=full&widget=1&x=-0.5914592120998733&y=0.3305740770291007) z.B. hat die α1 deftige Farbschlieren.

Auf gleiche Größe (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=canon_eosr5&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=compare&widget=1&x=0.007087209159725789&y=0.5408476191418095) gerechnet rauscht sie weniger als alle 3 Sonys inkl. der α7sIII.

Hier erkennt man deutlich den Generationensprung in der Farbwiedergabe (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=canon_eosr5&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=compare&widget=1&x=0.8601765030336461&y=-0.20465555949426922) den Sony zw. α7rIV und sIII/α1 gemacht hat. Insgesamt kommt Sony auch diesbezüglich immer noch nicht ganz auf das Niveau von Canon. Das geht mir auch mit den anderen 3 Gesichtern so, sowohl mit JPG als auch mit RAW.

Ich glaube dass beide Kameras (A1 und A7IV) so einigermassen brauchbar sind... :roll:Stimmt, so halbwegs taugen sie durchaus :mrgreen:

Giovanni
16.02.2021, 01:56
Hier erkennt man deutlich den Generationensprung in der Farbwiedergabe (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=canon_eosr5&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=compare&widget=1&x=0.8601765030336461&y=-0.20465555949426922) den Sony zw. α7rIV und sIII/α1 gemacht hat. Insgesamt kommt Sony auch diesbezüglich immer noch nicht ganz auf das Niveau von Canon. Das geht mir auch mit den anderen 3 Gesichtern so, sowohl mit JPG als auch mit RAW.
Ein Vergleich von Bildern von Gesichtsbildern im JPEG mit Standardeinstellung der Kamera oder mit dem Adobe Standardprofil bringt m.E. wenig - obwohl man sieht, dass sich Sony hier Mühe gibt, das Gemaule über "schlechte Color Science" schon in den Standardeinstellungen zu entkräften. Wenn ein kalibriertes Kameraprofil verwendet würde (ColorChecker ...), könnte man eher vergleichen. Übrigens gefallen mir die Gesichter aus der a7sIII und a1 hier mindestens so gut wie die der R5.

Hier (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=canon_eosr5&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=full&widget=1&x=-0.5914592120998733&y=0.3305740770291007) z.B. hat die α1 deftige Farbschlieren.
Das ist doch ganz normales Moiré und ich sehe es bei der R5 im selben Ausmaß in diesem Raster. Dürfte schwierig werden, das ohne Antialiasing-Filter loszuwerden, wenn die Auflösung gerade mit dem Druckraster oder der Schraffur interferiert. Bei diesem Beispiel scheint übrigens ein 24 MP Sensor die beste Wahl (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=canon_eosr5&attr13_2=sony_a7riii&attr13_3=sony_a7iii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=100&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=full&widget=1&x=-0.6760185555846585&y=0.4163379107818873) zu sein.

ddd
16.02.2021, 03:14
Bei diesem Beispiel scheint übrigens ein 24 MP Sensor die beste Wahl (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=canon_eosr5&attr13_2=sony_a7riii&attr13_3=sony_a7iii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=100&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=full&widget=1&x=-0.6760185555846585&y=0.4163379107818873) zu sein. wenn man den 24MP im JPEG statt RAW und ISO100 statt ISO12800 einstellt :cool:
Sonst sieht es ziemlich ähnlich aus (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=canon_eosr5&attr13_2=sony_a7riii&attr13_3=sony_a9ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=full&widget=1&x=-0.6760185555846585&y=0.41633791078188737) ...

Was ich mich gerade frage: wie entwickelt dpreview die RAWs? Womit entwickeln die die unkomprimierten a1-RAWs, werden ja noch von keiner SW unterstützt? Und warum sind die jpegs im Vergleich so sauber (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=canon_eosr5&attr13_2=sony_a7riii&attr13_3=sony_a7iii&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=full&widget=1&x=-0.6760185555846585&y=0.4163379107818873)?
Die dpreview-RAWs sind jedenfalls nicht das, was man normalerweise aus der RAW-Entwicklung bekommt. Zum Vergleichen begrenzt brauchbar, zur Beurteilung der Nutzbarkeit in realen Situationen unbrauchbar.

-thomas

@Ralf: ich finde den Bildausschnitt OHNE Rauschreduzierung besser, mehr Detailkontrast, und das Rauschmuster finde ich unauffällig, es stört mich weniger als der Matsch in der Augenbraue nach dem "Entrauschen".

Ellersiek
16.02.2021, 03:40
...
@Ralf: ich finde den Bildausschnitt OHNE Rauschreduzierung besser, mehr Detailkontrast, und das Rauschmuster finde ich unauffällig, es stört mich weniger als der Matsch in der Augenbraue nach dem "Entrauschen".

Sehe ich auch so. Die Rauschreduzierung war auch nur so auf die Schnelle gemacht - bei einer Ausarbeitung würde ich mir mehr Mühe geben.
Das Bild damals übrigens auch, hatte mich eigentlich mehr auf die Bühne konzentriert.
Aber wenn ich an die Lichtverhältnisse denke, finde ich das für 60 MP nicht schlecht.

Lieben Gruß
Ralf

Reisefoto
16.02.2021, 03:54
Was ich mich gerade frage: wie entwickelt dpreview die RAWs? Womit entwickeln die die unkomprimierten a1-RAWs, werden ja noch von keiner SW unterstützt? Und warum sind die jpegs im Vergleich so sauber (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=canon_eosr5&attr13_2=sony_a7riii&attr13_3=sony_a7iii&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=full&widget=1&x=-0.6760185555846585&y=0.4163379107818873)?
Meines Wissens haben sie eine Version von LR, welche die A1 schon unterstützt.

Die JPGs sind ja Kamera-JPGs und von daher entsprechend in der Kamera gut aufbereitet. I.d.R. sind die JPGs von Sony so gut, dass sich der Blick in die Dpreview RAWs selten lohnt. Die sind u.a. durch das in der Praxis sinnlose bzw. störende Stellen der Farbrauschreduzierung auf 0 wenig aussagekräftig.

aidualk
16.02.2021, 06:56
Was ich mich gerade frage: wie entwickelt dpreview die RAWs? Womit entwickeln die die unkomprimierten a1-RAWs, werden ja noch von keiner SW unterstützt?

Sie schreiben es ja dazu - aber wo gibt es das zu finden? Ich möchte die RAWs auf jeden Fall selbst entwickeln. Mir dort anschauen reicht mir nicht zu beurteilen, was ich sehen möchte.

RAW entwickelt in Camera RAW 13.2!? Wo findet man das denn? :shock:
Ich finde nur 13.1

joedesperado
16.02.2021, 06:57
Hier erkennt man deutlich den Generationensprung in der Farbwiedergabe (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=canon_eosr5&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=compare&widget=1&x=0.8601765030336461&y=-0.20465555949426922) den Sony zw. α7rIV und sIII/α1 gemacht hat. Insgesamt kommt Sony auch diesbezüglich immer noch nicht ganz auf das Niveau von Canon. Das geht mir auch mit den anderen 3 Gesichtern so, sowohl mit JPG als auch mit RAW.


Da hat wohl eher dpreview bei der A7RIV etwas verhunzt, bei der RIII schaut das Ergebnis nämlich deutlich besser aus: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=sony_a7riii&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&attr126_3=1&normalization=compare&widget=1&x=0.8559215191868256&y=-0.15999054708732133

air
16.02.2021, 08:29
Da hat wohl eher dpreview bei der A7RIV etwas verhunzt, bei der RIII schaut das Ergebnis nämlich deutlich besser aus: https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=sony_a7riii&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&attr126_3=1&normalization=compare&widget=1&x=0.8559215191868256&y=-0.15999054708732133

„leider“ bestätigt dpreview ziemlich genau meine Erfahrugen mit R3 vs. R4 (hätte mich ja gefreut, wenn der Unterschied nicht so krass gewesen wäre)

So wie es das Vergleichstool zeigt, sind auch meine JPGs OOC bzw. LIghtroom-RAWs mit default-Parametern (also ohne entrauschen)

Deswegen übertrage ich das auch gerade auf die Aussagekraft hinsichtlich A1 vs. R4 (und bin etwas unterbegeistert). Bin aber technisch nicht tief genug dabei, um beurteilen zu können, ob da einfach nicht mehr geht. Angesichts der reduzierten Auflösung und 2 Jahren Entwicklungs-Zeit, hatte ich gehofft, da ist mehr möglich ...
Vielleicht macht Lightroom ja mal einen Sprung?! Wenn ich mit ein paar Reglern (die RAWs!) qualitativ so rauscharm bekomme wie ein JPG-OOC wäre ich schon ziemlich glücklich.

Reduziert auf das Rauschverhalten löst die A1 im Vergleich zur R4 bei mir aber kein Haben-Wollen aus. Das macht mich gleichzeitig glücklich und traurig :)

MaTiHH
16.02.2021, 08:52
Was ich mich gerade frage: wie entwickelt dpreview die RAWs? Womit entwickeln die die unkomprimierten a1-RAWs, werden ja noch von keiner SW unterstützt?

Mit einer Vorabversion von Camera Raw 13.2

MaTiHH
16.02.2021, 08:54
Vielleicht macht Lightroom ja mal einen Sprung?! Wenn ich mit ein paar Reglern (die RAWs!) qualitativ so rauscharm bekomme wie ein JPG-OOC wäre ich schon ziemlich glücklich.



Das beste bei LR zur Zeit in der Hinsicht sind die ISO-abhängigen Presets, die man sich für jede Kamera anlegen kann. Damit vermeidet man zumindest, immer das gleiche tun zu müssen.

MaTiHH
16.02.2021, 09:28
Hier erkennt man deutlich den Generationensprung in der Farbwiedergabe (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7riv&attr13_2=sony_a7siii&attr13_3=canon_eosr5&attr15_0=jpeg&attr15_1=jpeg&attr15_2=jpeg&attr15_3=jpeg&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&normalization=compare&widget=1&x=0.8601765030336461&y=-0.20465555949426922) den Sony zw. α7rIV und sIII/α1 gemacht hat. Insgesamt kommt Sony auch diesbezüglich immer noch nicht ganz auf das Niveau von Canon.

Stimmt, ich finde die Canon Farben auch scheußlich und hoffe, dass Sony sich nicht weiter in die Richtung bewegt.

frb
16.02.2021, 09:35
Moin,

ist überhaupt schon ein a1 an Kunden in Deutschland ausgeliefert worden?

Wenn nicht, hat einer ein bestätigtes Lieferdatum?

VG

peter2tria
16.02.2021, 09:47
Nein und Nein.
Hast Du schon vorbestellt? Dann ist Dein Händler der, der Dir am Besten sagen kann, wann es sein könnte (gemäß Warteliste).

joedesperado
16.02.2021, 09:50
„leider“ bestätigt dpreview ziemlich genau meine Erfahrugen mit R3 vs. R4 (hätte mich ja gefreut, wenn der Unterschied nicht so krass gewesen wäre)

So wie es das Vergleichstool zeigt, sind auch meine JPGs OOC bzw. LIghtroom-RAWs mit default-Parametern (also ohne entrauschen)



Ich habe mich eigentlich nur auf die Farbwiedergabe bezogen. :)

Pixel Verformer
16.02.2021, 09:50
In Asien ist das Teil wohl schon lieferbar. Mein Dealer aus Seoul hat mich schon informiert. Leider komme ich erst in 4 Wochen dorthin.

MaTiHH
16.02.2021, 10:28
Mein Händler hatte die Auskunft bekommen, kommende Woche käme eine sehr beschränkte Menge a1 in D an. Calumet geht jetzt vom 25. März aus.

Bei der Fuji GFX100s übrigens exakt die gleichen Aussagen. Und der Sensor ist auch von Sony, da scheint es Verzögerungen zu geben.

Ich konnte noch nie gut warten... Zum Glück hat mir mein Fuji-Händler eine 50r als Übergangsgerät geliehen.

HaPeKa
16.02.2021, 10:58
Mein Händler hatte gestern nochmal Rücksprache mit Sony. Einzelne Geräte sollten nächste Woche in der Schweiz verfügbar sein, ab Ende März dann grössere Stückzahlen.

wus
16.02.2021, 14:54
Da hat wohl eher dpreview bei der A7RIV etwas verhunztDas kann natürlich sein. Allerdings frage ich mich was sie bei JPG - wo die Hautfarbe des Schwarzen mit der α7rIV genau so gelb ist - verhunzen können. Das wäre ja schon ein recht grober Fehler wenn die bei diesen Laboraufnahmen einen falschen Weißabgleich o.ä. einstellen würden.

In einem gewissen Rahmen sind Hautfarben natürlich auch Geschmackssache.

Giovanni
16.02.2021, 16:31
Die dpreview-RAWs sind jedenfalls nicht das, was man normalerweise aus der RAW-Entwicklung bekommt.
Aus der RAW-Entwicklung bekommt man keine RAWs. ;)

Ok, ist klar was gemeint ist. Dafür kann man sie herunterladen und sich selbst ein Bild machen...

WB-Joe
16.02.2021, 17:09
Hat das hier noch irgend etwas mit der A1 zu tun?:crazy:
Kann ich bis Mitte März dicht machen?:mrgreen::mrgreen:

steve.hatton
16.02.2021, 17:17
Oooch neee - es kommen sicher noch lustige Videos von T&C etc....

kppo
16.02.2021, 20:34
Hat das hier noch irgend etwas mit der A1 zu tun?:crazy:
Kann ich bis Mitte März dicht machen?:mrgreen::mrgreen:

Hauptsache der Thread ist offen, wenn Eric seine A1 bekommt ;)

Giovanni
16.02.2021, 21:57
wenn man den 24MP im JPEG statt RAW und ISO100 statt ISO12800 einstellt :cool:
Sonst sieht es ziemlich ähnlich aus (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=canon_eosr5&attr13_2=sony_a7riii&attr13_3=sony_a9ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=full&widget=1&x=-0.6760185555846585&y=0.41633791078188737) ...
Haha .... "epic fail" :roll:

Dann probieren wir's mal mit Foveon und X-Trans im Vergleich zur A1 und A7 III (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7iii&attr13_2=fujifilm_xt4&attr13_3=sigma_dp2q&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=400&attr16_1=400&attr16_2=400&attr16_3=400&attr126_0=1&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=full&widget=1&x=-0.6766368829019724&y=0.420768092520257). ;)

Giovanni
16.02.2021, 22:14
probieren wir's mal mit Foveon und X-Trans im Vergleich zur A1 und A7 III (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a1&attr13_1=sony_a7iii&attr13_2=fujifilm_xt4&attr13_3=sigma_dp2q&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=400&attr16_1=400&attr16_2=400&attr16_3=400&attr126_0=1&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=full&widget=1&x=-0.6766368829019724&y=0.420768092520257). ;)
Besonders cool am Foveon übrigens:

Man kann mit ISO-Bracketing in einer Sekunde eine Pflanze vergammeln lassen (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sigma_dp2q&attr13_1=sigma_dp2q&attr13_2=sigma_dp2q&attr13_3=sigma_dp2q&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=200&attr16_2=400&attr16_3=800&attr126_0=1&attr126_1=1&attr126_2=1&attr126_3=1&normalization=full&widget=1&x=0.7961692571355552&y=0.714148233693254). Andere brauchen dazu tagelange Timelapses. :crazy:

matti62
16.02.2021, 22:16
Da hat wohl eher dpreview bei der A7RIV etwas verhunzt, bei der RIII schaut das Ergebnis nämlich deutlich besser aus: ...

ja das ist mir damals auch aufgefallen. Die ersten beiden Kameras die das irgendwie besser abgebildet haben, sind die a7c und a7siii. Dort sind die Hauttönung angenehmer.
Die Canon Hauttöne empfinde ich als angenehmer in.

Mit den GM hat Sony versucht bessere Hauttöne einzuführen, was natürlich nur funktioniert, wenn die Kamera stimmt.

Für die a1 würde mich das auch interessieren. Allerdings finde ich das Ergebnis bei dpreview schon etwas krass...

Porty
17.02.2021, 00:33
Allerdings finde ich das Ergebnis bei dpreview schon etwas krass...


So schlecht ist schon lange keine Kamera mehr, da ist irgendwas bei den Einstellungen gründlich schief gelaufen.

Giovanni
17.02.2021, 01:37
Wollen wir jetzt ernsthaft seitenlang über die "Qualität der Hautfarbe" bei einer Reproduktion von einem Bild in einem Studio-Test diskutieren? Da wurde ja nicht mal richtige Haut fotografiert, sondern es ist nur nur ein Bild von einem Bild inmitten anderer Bilder und Gegenstände.

Ich bin überzeugt: Wenn ihr eine lebende Person fotografiert und die Aufnahme mit einem Farbtarget kalibriert, bekommt ihr mit jeder Sony Kamera sehr gute - und wahrscheinlich kaum zwischen den Kameras unterscheidbare - Hautfarben.

Vielleicht ist bei der A7r IV oder sonst einer Kamera das Standardprofil in ACR / Lightroom oder die Sony JPEG-Standardfarbeinstellung nicht so sehr auf Hautfarben optimiert wie bei Canon - so what? Dafür werden andere Farbtöne vielleicht gefälliger wiedergegeben. Für Portraits nimmt man eben ein anderes Preset ("Creative Style") bzw. ein anderes Farbprofil im RAW-Konverter. Probleme würde es nur geben, wenn für bestimmte Farben der Farbraum des Bayer-Filters nicht ausreicht. Aber das passiert bei Hauttönen garantiert nicht, und wäre auch wohl kaum in den (vmtl. als sRGB abgelegten) Vergleichsbildern bei dpreview erkennbar.

Ernst-Dieter aus Apelern
17.02.2021, 06:44
Ein echter Field Test der A1, R5 , Z7II im Vergleich wäre mal schön in den nächsten Wochen.
Weiterhin würde mich ein Field Test der A1 mit dem 200-600mm interessieren.
Bei solchen Tests relativieren sich Studioszenen Bilderschnell.

Andronicus
17.02.2021, 09:23
Oooch neee - es kommen sicher noch lustige Videos von T&C etc....

Stan Moniz hat kein Tech-Video rausgebracht, aber dafür jede menge Spaß (https://www.youtube.com/watch?v=4777JJ_rtKw) :lol:

Mit gefällt es zumindest... und Euch hoffentlich auch. :top:

Fritzchen
17.02.2021, 11:49
Ich habe fast alles gelesen, fast:shock: es war wie immer. Jede Kamera wurde bis jetzt so durchdiskutiert. Mir ist aufgefallen durch die besser Multimedia Anbindungen . kamen noch viel mehr Infos rüber .:top:
Ich habe mir eine bestellt, die 9II geht raus.

CP995
17.02.2021, 20:06
Ein echter Field Test der A1, R5 , Z7II im Vergleich wäre mal schön in den nächsten Wochen...

Warum interessiert Dich das?
Das sind doch keine Kameras, die man von der Zielgruppe her mit der A1 vergleichen kann?
Canon und Nikon haben noch keine Pro Modelle wie die 1D oder D6 DSLRs in ihrem DSLM Repertoire.
Damit müsste sich die A1 messen!

Die R5 und die Z7II musst Du mit der A7RIV verlgeichen.

Giovanni
17.02.2021, 20:30
Warum interessiert Dich das?
Das sind doch keine Kameras, die man von der Zielgruppe her mit der A1 vergleichen kann?
Selbstverständlich kann man die A1 mit der R5 vergleichen. Die Zielgruppen überschneiden sich zu einem großen Teil und beide zeigen, was der jeweilige Hersteller im Bereich DSLM derzeit kann.

Nikon würde wahrscheinlich auch gern, muss aber zur Zeit in der Entwicklung und Produktion jeden Cent zweimal umdrehen.

WB-Joe
17.02.2021, 20:55
Selbstverständlich kann man die A1 mit der R5 vergleichen.
Nein, kann man nicht.

Bereits bei der Leistung des AF ist die R5 etwas hinter der A9I.
Im Vergleich mit der A1 wird sie noch weiter zurückfallen.
Wollte man hier die Rangfolge bilden sieht es so aus:
1. A1
2. A9II
3. A9I
4. R5
5. A7RIV
6. Z6II/Z7II

-Pu
17.02.2021, 21:00
Man kann alles miteinander vergleichen
Die Frage ist, ob es Sinn macht
z.B. einen VW Bus mit einem AMG GT zu vergleichen...

*thomasD*
17.02.2021, 22:33
Nein, kann man nicht.

Bereits bei der Leistung des AF ist die R5 etwas hinter der A9I.
Im Vergleich mit der A1 wird sie noch weiter zurückfallen.
Wollte man hier die Rangfolge bilden sieht es so aus:
1. A1
2. A9II
3. A9I
4. R5
5. A7RIV
6. Z6II/Z7II

Bist du sicher dass die A1 vor der A9I/Ii liegt? Ernste Frage. Ich habe noch keinen direkten Vergleich gesehen.

Und ein Vergleich zur R5 würde mich schon interessieren - auch wenn dabei herauskommt dass die A1 5x schneller ist oder statt 95% eben 98% Trefferquote hat.

felix181
17.02.2021, 22:48
Bist du sicher dass die A1 vor der A9I/Ii liegt?

Zumindest wenn man die von Sony bekanntgegebenen Daten zum Prozessor und zur Rechenleistung des AF bei der A1 heranzieht kann er sich schon sicher sein. Ausser Sony behauptet, dass der AF der A1 besser als der der A9 sei und in Wahrheit sind alle bekanntgegeben technischen Daten ein lustiger Fake und Sony lacht sich ins Fäustchen, weil die A9 in Wahrheit besser ist :roll:

WB-Joe
18.02.2021, 00:00
Bist du sicher dass die A1 vor der A9I/Ii liegt? Ernste Frage. Ich habe noch keinen direkten Vergleich gesehen.
Und ein Vergleich zur R5 würde mich schon interessieren - auch wenn dabei herauskommt dass die A1 5x schneller ist oder statt 95% eben 98% Trefferquote hat.
Wäre ja ein Unding wenn nicht.
A9I, R5 und Z6II/Z/II hatte ich getestet.

Sobald die A1 da ist laß ich sie gerne mal gegen die A9I antreten.....

Ernst-Dieter aus Apelern
18.02.2021, 06:41
Selbstverständlich kann man die A1 mit der R5 vergleichen. Die Zielgruppen überschneiden sich zu einem großen Teil und beide zeigen, was der jeweilige Hersteller im Bereich DSLM derzeit kann.

Nikon würde wahrscheinlich auch gern, muss aber zur Zeit in der Entwicklung und Produktion jeden Cent zweimal umdrehen.
So sehe ich es auch.Im übrigen,Field Test ist nicht nur AF für mich.

*thomasD*
18.02.2021, 07:33
Nein, kann man nicht.

Bereits bei der Leistung des AF ist die R5 etwas hinter der A9I.
Im Vergleich mit der A1 wird sie noch weiter zurückfallen.
Wollte man hier die Rangfolge bilden sieht es so aus:
1. A1
2. A9II
3. A9I
4. R5
5. A7RIV
6. Z6II/Z7II

Wäre ja ein Unding wenn nicht.
A9I, R5 und Z6II/Z/II hatte ich getestet.

Sobald die A1 da ist laß ich sie gerne mal gegen die A9I antreten.....
Nicht dass ich nicht auch denke dass die A1 die A9 nochmal topt, aĺleine aufgrund der nochmal höheren Auslesegeschwindigkeit. Aber vielleicht gibt es beim AF auch Nachteile durch die höhere Auflösung.

p s.: Habe übrigens nur auf deinen letzten Post geantwortet. Warum der davor auch noch zitiert wird (und meiner von dir zitierte nicht) - keine Ahnung. Aber es passt, daher lasse ich es.

Matthias K
18.02.2021, 11:20
Ich vergleiche auch gerne Kameras - nämlich welche Kamera wähle ich für mein aktuelles Projekt oder Dienstleistung.

Sonys A1 ist für mich die erste KB Kamera (aller Hersteller), bei der ich keinen Auswahlprozess mehr benötige. Ein Arbeitsgerät für meine Anwendungen und zwar für alle! Mein fotografisches Leben wird deutlich einfacher.....

Erstaunliches Produkt, welches für mich keine (wenig ;-) ) Wünsche offen lässt. Es vereint und vereinfacht technologisch, von der konstruktiven Größe und von der Handhabung deutlich meinen Kamerapark - wozu dann noch jeweils eine A7R4, A9II oder gar Leica....??

Freu mich wenn ich sie in meinen Händen habe.

eric d.
18.02.2021, 11:25
Bist du sicher dass die A1 vor der A9I/Ii liegt? Ernste Frage. Ich habe noch keinen direkten Vergleich gesehen.

Und ein Vergleich zur R5 würde mich schon interessieren - auch wenn dabei herauskommt dass die A1 5x schneller ist oder statt 95% eben 98% Trefferquote hat.

Ich hoffe es....lol

und subjektiv knn ich Dir aus eigener Erfahrung sagen, dass die R5 einen Top Eye AF (egal ob Mensch oder Tier) hat, da wird die A1 höchstens gleich ziehen


aber beim Tracking aka Verfolgen eben hinter einer A9 I liegt.


Aber schlecht ist sie nun wirklich nicht

von denen die ich kenne wäre es (jeweils nur mit nativen Linsen(ausser bei nikon Z)
A9
R5
A7R4
A6400

D5 Nikon
D500 Nikon
1DX MK II

und danach erst die DSLM Nikons, was verfolgung angeht ich kenne aber nur die Z6 I

HaPeKa
19.02.2021, 08:50
Finally ... die Handbücher sind online:

Sony α1 Bedienungsanleitung (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1)

Xeropaga81
19.02.2021, 09:08
Wer braucht das HB schon, mir wäre die Auslieferung der Kamera lieber. Warte bereits seit gefühlten 6 Monaten darauf sie zu erhalten :lol:



Finally ... die Handbücher sind online:

Sony α1 Bedienungsanleitung (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1)

HaPeKa
19.02.2021, 09:11
Ich gehöre noch zu denen, die Handbücher lesen.

So wird nun klar, dass das Kartenlesegerät Sony MRW-G2 nicht zum Lieferumfang gehört, obwohl das Teil in allen Unboxing Videos dabei war.

Xeropaga81
19.02.2021, 09:32
Das war von Anfang an klar, das Lesegerät war bei den Unboxings nur dabei weil sonst die ganzen Influenzer die Daten ja nicht hätten einlesen können - Sony musste dies denen also zur Verfügung stellen.

Sony lässt sich das Dinge auch teuer bezahlen, wieso sollte es also Teil des Pakets sein?

Es war auch ebenso klar dass keine CFExpress Type-A Karte dabei sein wird, ausser es gehört zum Angebot (Rabatt) des Händlers bei dem ihr kauft.

Cheers


Ich gehöre noch zu denen, die Handbücher lesen.

So wird nun klar, dass das Kartenlesegerät Sony MRW-G2 nicht zum Lieferumfang gehört, obwohl das Teil in allen Unboxing Videos dabei war.

peter2tria
19.02.2021, 09:40
Aber man darf schon sagen, dass Sony sehr knauserig ist, mit dem was in der Box für Kamera der Klasse drin liegt. Da ist ja nicht mal ein 2. Akku dabei. Das ist in etwa, das was auch eine APS-C hat - gut das externe Ladegerät - nett.:roll:

eric d.
19.02.2021, 09:45
Ich gehöre noch zu denen, die Handbücher lesen.

So wird nun klar, dass das Kartenlesegerät Sony MRW-G2 nicht zum Lieferumfang gehört, obwohl das Teil in allen Unboxing Videos dabei war.

Warum wird das aus den Handbüchern klar ?? :shock:

Es gab von Canon auch Aktionen mit dem damals CFast Kartenleser, das stand aber eben nicht im Handbuch, weil es eine temporäre Aktion der ersten Auslieferungen war..
ebenso aktuell mit dem EF RF Adapter für CPSler..

HaPeKa
19.02.2021, 10:01
Das war von Anfang an klar, das Lesegerät war bei den Unboxings nur dabei weil sonst die ganzen Influenzer die Daten ja nicht hätten einlesen können - Sony musste dies denen also zur Verfügung stellen.
Hä? Es gibt gefühlt ein Dutzend Methoden, wie man die Daten auslesen kann. USB-C, STP, WLAN ... Habe noch nie ein Kartenlesegerät gebraucht.
Es war auch ebenso klar dass keine CFExpress Type-A Karte dabei sein wird, ausser es gehört zum Angebot (Rabatt) des Händlers bei dem ihr kauft.
Gemäss Handbuch wird auch keine CFexpress Karte gebraucht. Alle Video-Modi (auch 400Mbps) werden mit einer SDXC Karte mit V60 oder höher unterstützt. Warum sollte Sony eine CFexpress Karte dazu liefern? Nur, um den Buffer noch einen Tack schneller zu leeren?

HaPeKa
19.02.2021, 10:07
Es gab von Canon auch Aktionen mit dem damals CFast Kartenleser, das stand aber eben nicht im Handbuch, weil es eine temporäre Aktion der ersten Auslieferungen war.
Willkommen bei Sony :D

Mein Händler legt eine CFexpress 160GB Karte dazu, es würde mich aber erstaunen, wenn Sony ein Kartenlesegerät dazu liefern würde, das die wenigsten je brauchen werden. Bei mir würde das Lesegerät wie u.a. der Kabelschutz oder der Schulterriemen in der OVP verbleiben, bis die Kamera den Besitzer wechselt.

Ellersiek
19.02.2021, 10:19
Finally ... die Handbücher sind online:

Sony α1 Bedienungsanleitung (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-1-series/ilce-1)

Danke.
Jetzt fehlt, neben der Kamera, nur noch Adobes Update.

... ah, die Cloud-App meldet: "Es sind sieben Updates ...."

Irre.


Grrrr.

Kein ACR- & Lightroom-Update.

Gruß
Ralf

eric d.
19.02.2021, 10:25
Willkommen bei Sony :D

Mein Händler legt eine CFexpress 160GB Karte dazu, es würde mich aber erstaunen, wenn Sony ein Kartenlesegerät dazu liefern würde, das die wenigsten je brauchen werden. Bei mir würde das Lesegerät wie u.a. der Kabelschutz oder der Schulterriemen in der OVP verbleiben, bis die Kamera den Besitzer wechselt.

Ok, also ich brauche ein Kartenlesegerät schon..
Ich lege selten meine ganze kamera mit usb kabel neben den rechner.. da hängt halt oft noch eine grosse Linse dran, das ist so unhandlich :crazy:

und wenn das lesegerät cfexpress a und sd karten lesen kann, umso besser.

Ich hoffe noch...lol

ja die Updates zwecks raw lesen.. ich warte auch auf Adobe...

ich kann mit meinem big sur apple rechner
leider noich nicht mal sony raw konverter nutzen :flop:

ok mein alter mac mit el capitan steht hier noch.. aber der wird ächzen

HaPeKa
19.02.2021, 10:34
Ich übertrage meist per FTP. Wenn ich nach Hause komme, starte ich den FTP Transfer der Kamera und ein paar Minuten später ist alles auf dem Rechner in meinem Lightroom Import Ordner. Wenn es mal mehr Daten sind, z.B. bei einem TimeLapse, dann eben per Kartenleseslot (den hat mein PC integriert) oder per USB direkt aus der Kamera. Mit der A1 geht dann auch FTP über die Ethernet Schnittstelle ...

Windbreaker
19.02.2021, 11:48
ich kann mit meinem big sur apple rechner
leider noich nicht mal sony raw konverter nutzen :flop:


Wieso nicht? Edit Image Edge Desktop) funktioniert auf meinem Mac mit Bic Sur hervorragend.

Tobbser
19.02.2021, 12:21
War das ein Sonderangebot deines Händlers und was hat es gekostet?

Liebe Grüsse

Tobias

Ellersiek
19.02.2021, 12:24
Also ich hätte nicht erwartet, dass das Lesegerät im Preis enthalten ist.
Das war, meines Erachtens, in den Videos auch immer so rübergebracht worden, dass das für die Tester mit beigelegt wurde. Die Jacke wird ja auch nicht dabei sein.

Ob Lesegerät dabei ist oder nicht: Wäre es nicht die schnellste Übertragung, wenn die Kamera via USB-C-Anschluß (10 Gbit/s) an den Rechner angeschlossen wird?

Lieben Gruß
Ralf

PS.: Braucht noch jemand eine A99II? Gut 19000 Auslösungen. Gut geplegt, tierfreier Haushalt.

aidualk
19.02.2021, 12:39
Die BDA ist online.

Zum Thema verlustfrei komprimiert (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000201046.html):

Die Kamera nimmt Bilder mit der verlustfreien Komprimierungsmethode auf, was zu einer geringeren Verschlechterung der Bildqualität und einer hohen Komprimierungsrate führt.

Wieso führt die 'verlustsfreie Komprimierung' dennoch zu einem Verlust der Bildqualität, wenn auch geringer? :shock: Ich dachte doch tatsächlich: Verlustfrei ist verlustfrei!?


Aber: Sie kann wohl, wie schon die A7SIII, in jeder Einstellung ein 14-Bit RAW ausgeben. :top:

usch
19.02.2021, 13:08
Wieso führt die 'verlustsfreie Komprimierung' dennoch zu einem Verlust der Bildqualität, wenn auch geringer? :shock:
Die englische Hilfe (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/en/contents/TP0003057049.html) ist da leider auch keine Hilfe: "… the lossless compression method, which causes less deterioration in image quality …". :zuck:

Ich frage mich auch: Geringer als was? So wie es im Text steht ...

1. Uncompressed
2. Lossless compressed (less deterioration in image quality)
3. …

... müsste "Lossless" ja sogar besser sein als "Uncompressed". :?

Porty
19.02.2021, 13:08
Hast Du schon eine?
Hab gerade Mit Herrn Mayr telefoniert, Lieferung bei Bestellung heute Anfang April.

WB-Joe
19.02.2021, 13:09
Gekauft im SSB für 7299€. Kein Sonderangebot, kein Rabatt.
Ladegerät liegt bei.

WB-Joe
19.02.2021, 13:11
Hast Du schon eine?
Hab gerade Mit Herrn Mayr telefoniert, Lieferung bei Bestellung heute Anfang April.
Ja, kam um 10:45 Uhr.

felix181
19.02.2021, 13:22
Gekauft im SSB

Was bedeutet diese Abkürzung?

WB-Joe
19.02.2021, 13:32
Sony Store Berlin.

Porty
19.02.2021, 13:34
Glückwunsch! :top::top:
Wir wollen Fotos sehen.....;)

MaTiHH
19.02.2021, 13:55
Meine ist in der DHL Lotterie - jetzt muss ich stündlich zum Postgott beten, dass sie es bis morgen schafft!!!

felix181
19.02.2021, 14:28
Jammern auf hohem Niveau - ich muss bis März warten ;)

Pixel Verformer
19.02.2021, 14:34
........ich muss bis März warten ;)

Ich auch, dafür ist das gute Stück auch deutlichst günstiger.... :D:D

SchwarzeWolke
19.02.2021, 14:35
Ich muss noch 7300€ warten.
:D

Pixel Verformer
19.02.2021, 14:38
Meine ist in der DHL Lotterie - jetzt muss ich stündlich zum Postgott beten, dass sie es bis morgen schafft!!!


Wenn ich ein Teil mit aller Gewalt als Erster haben will, hätte ich Express Versand - one day - hinzugebucht.

MaTiHH
19.02.2021, 14:43
Ich wollte die 350km schon fahren, aber mein Händler hat sie tatsächlich 10 Minuten nach Eintreffen an DHL gegeben.

MaTiHH
19.02.2021, 14:43
Ich auch, dafür ist das gute Stück auch deutlichst günstiger.... :D:D

Glaube ich nicht :cool:

joedesperado
19.02.2021, 14:44
In Ö sollte die A1 ab 24.02. zu haben sein, wäre interessant was da fast eine Woche länger dauert als in D? So viel langsamer sind wir doch auch wieder nicht...oder? :D
Ich hoffe meine kommt dann noch vor dem Wochenende bei mir an.

Pixel Verformer
19.02.2021, 14:53
Glaube ich nicht :cool:

Ich bin im März wieder dienstlich in Seoul. In Asien sind die Gerätschaften (ob Canon oder Sony) deutlich günstiger als in Europa. Das macht schnell mal 35% weniger.

MaTiHH
19.02.2021, 14:59
Nur dass du natürlich nicht den RUmmenigge machst und die Kamera ja sicher brav am Zoll einführst mit 19% + 12, oder?:crazy: