Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α1 Sony stellt die A1 vor
steve.hatton
19.02.2021, 15:04
Ja, kam um 10:45 Uhr.
Muss jetzt Martin`s Hund wieder ran ?
Meiner ist weniger geeignet, der läuft zwar gerne weg, aber mit dem zurück hat er noch Probleme:lol:
Giovanni
19.02.2021, 15:08
Ich bin im März wieder dienstlich in Seoul. In Asien sind die Gerätschaften (ob Canon oder Sony) deutlich günstiger als in Europa. Das macht schnell mal 35% weniger.
Darauf kommt dann die Einfuhrumsatzsteuer und bei Objektiven auch Zoll.
Sony Kameras haben bisher immer regional unterschiedliche Menüsprachen zur Auswahl. Beim Wiederverkauf macht das schnell mal 35% weniger.
Pixel Verformer
19.02.2021, 15:09
Nur dass du natürlich nicht den RUmmenigge machst und die Kamera ja sicher brav am Zoll einführst mit 19% + 12, oder?:crazy:
Die Einfuhrumsatzsteuer ist schon berücksichtigt; die südkoreanische Tax bekommt man bei der Ausfuhr zurück.
felix181
19.02.2021, 15:17
Darauf kommt dann die Einfuhrumsatzsteuer und bei Objektiven auch Zoll.
Wenn man selbst dort kauft bezweifle ich das sehr :lol::lol::lol:
Pixel Verformer
19.02.2021, 15:17
.......
Sony Kameras haben bisher immer regional unterschiedliche Menüsprachen zur Auswahl. Beim Wiederverkauf macht das schnell mal 35% weniger.
Die englische Sprache - die haben die südkoreanischen Modelle - sollte für die meisten - selbst mittelmäßig gebildeten Europäer - kein größeres Problem darstellen.
Ellersiek
19.02.2021, 15:26
Wenn man selbst dort kauft bezweifle ich das sehr :lol::lol::lol:
Wieso? Eine A1 dürfte vom Preis her außerhalb jeder Freigrenze liegen.
Und selbst wenn es gelingen sollte, man hätte jedes Mal ein "kleines" Abenteuer, wenn diese A1 dann das eigene Zollgebiet verläßt und dann wieder zurückkommen möchte.
Lieben Gruß
Ralf
Sony Kameras haben bisher immer regional unterschiedliche Menüsprachen zur Auswahl. Beim Wiederverkauf macht das schnell mal 35% weniger.
Irgendwie lustig, wenn die Kamera noch nicht mal überall erhältlich ist und man sich schon über den Wiederverkaufswert Gedanken macht. :crazy:
Pixel Verformer
19.02.2021, 15:28
........Beim Wiederverkauf macht das schnell mal 35% weniger.
Nicht ganz richtig: Beim Verkauf meiner 7RIV habe ich gerade mal 90€ verloren. Das liegt daran, dass "Grauimporte" zu realistischen Preisen in Europa zur Zeit kaum bis gar nicht zu bekommen sind. Das aber ist ein anderes Thema.
Giovanni
19.02.2021, 15:36
Die englische Sprache - die haben die südkoreanischen Modelle - sollte für die meisten - selbst mittelmäßig gebildeten Europäer - kein größeres Problem darstellen.
Richtig. Aber diese "internationalen Versionen" von Sony Kameras kriegst du auch als Grauimport bei eBay oder in Shops von Leuten, die Container aus Hong Kong nach England oder in ein anderes Land in der Nähe bringen und sie dann "zollfrei" nach Deutschland schicken. Deshalb sind die Preise für solche "internationalen" Grau- bzw. Schwarzimporte von vorneherein viel niedriger, und du wirst sie auch nicht wieder zu ähnlichen Preisen wie eine reguläre deutsche Version los, wenn mal die A1 Mk. II erscheint und dir deine A1 plötzlich nicht mehr gut genug ist.
Außerdem: Wer 6365 Euro (z.B. 49990 HK$ + 19%) für eine A1 ausgeben kann und mag, wird i.d.R. auch noch 950 Euro drauflegen für eine regulär importierte Version mit Garantie und deutschem Interface.
So viel langsamer sind wir doch auch wieder nicht...oder? :DDie Post schon, ich habe wiederholt diese Erfahrung gemacht.
felix181
19.02.2021, 15:50
Wieso? Eine A1 dürfte vom Preis her außerhalb jeder Freigrenze liegen.
Und selbst wenn es gelingen sollte, man hätte jedes Mal ein "kleines" Abenteuer, wenn diese A1 dann das eigene Zollgebiet verläßt und dann wieder zurückkommen möchte.
Wenn man nicht unbedingt mit der Originalverpackung reist stellt das kein Problem dar.
Ich musste in der "Vor-Coronazeit" berufsbedingt leider wöchentlich irgendwo hin fliegen, aber meine Kameraausrüstung wurde noch nie in Bezug auf Zoll kontrolliert. Wenn man es nicht ganz blöd anstellt, ist es ja auch kaum möglich für den Zollbeamten...
Giovanni
19.02.2021, 15:52
Nicht ganz richtig: Beim Verkauf meiner 7RIV habe ich gerade mal 90€ verloren. Das liegt daran, dass "Grauimporte" zu realistischen Preisen in Europa zur Zeit kaum bis gar nicht zu bekommen sind.
Ich weiß ja nicht, was du dafür bekommen hast und ob sich der Käufer im Klaren war, dass es eine "internationale" Version ohne deutsches Interface ist.
Bei eBay finde ich mehrere Angebote von neuen A7r IV Grauimporten für weniger als 2500,- € frei Haus.
moin, Finally ... die Handbücher sind online:Verrat :!: Sony hat wieder eine rein künstliche Beschränkung eingebaut, um den Nutzern auch noch richtige Videokameras verkaufen zu können:
Die maximale ununterbrochene Aufnahmezeit für eine einzelne Filmaufnahmesitzung beträgt ungefähr 13 Stunden (eine produktspezifische Grenze).Nur maximal 13h am Stück, das geht ja mal gar nicht :cool:
-thomas
Zumindest taugt sie nicht für CCTV. :crazy:
Muss jetzt Martin`s Hund wieder ran ?
Ja, freilich. Was hast du denn geglaubt.:crazy:
alberich
19.02.2021, 16:16
Nur maximal 13h am Stück, das geht ja mal gar nicht :cool:
In Zeiten in denen Menschen ihr komplettes Leben aufzeeichnen, und auf ein weiteres hoffen müssen, um sich das Vergangene anzusehen, ist das natürlich ein echter Lapsus.
:)
Ellersiek
19.02.2021, 16:25
..., ist es ja auch kaum möglich für den Zollbeamten...
Eigentlich ist es ganz einfach: Er verlangt einfach die Rechnung. Die kannst Du sogar nachreichen. Und ja, bein manchen Stücken wird das echt schwierig*. Aber schwierig für den Zollbeamten ist es nicht.
Lieben Gruß
Ralf
* Für die meisten Sachen habe ich das alles parat liegen, bei meinem Fischauge bin ich mir nicht sicher.
Giovanni
19.02.2021, 16:28
Eigentlich ist es ganz einfach: Er verlangt einfach die Rechnung. Die kannst Du sogar nachreichen. Und ja, bein manchen Stücken wird das echt schwierig*. Aber schwierig für den Zollbeamten ist es nicht.
Weißt du, ob es genügt, die Rechnungen als PDF auf dem Handy dabeizuhaben?
Früher habe ich auch schon mal jede Menge Papierkopien mitgenommen.
Eigentlich ist es ganz einfach: Er verlangt einfach die Rechnung. Die kannst Du sogar nachreichen.
Ist viel einfacher, Sony- Kameras (von den anderen Marken weiß ich es nicht) haben ja nach Region eigene Seriennummernkreise. Es soll Zollbeamten geben, die kennen diese.
Ein Kollege von mir hat auf der Rückreise aus den USA mit seiner dort gekauften Videokamera richtig Ärger bekommen.
Ich hab bei Reisen außerhalb der EU immer die Kopien der Rechnungen dabei.
felix181
19.02.2021, 16:33
Eigentlich ist es ganz einfach: Er verlangt einfach die Rechnung. Die kannst Du sogar nachreichen. Und ja, bein manchen Stücken wird das echt schwierig*. Aber schwierig für den Zollbeamten ist es nicht.
Also ich will das nicht weiter ausbreiten, aber das geht stark an der Realität vorbei: glaubst Du ernsthaft, dass ein Zollbeamter die Rechnung jeder Kamera verlangt? Abgesehen, dass das zu enormen Staus am Flughafen führen würde, wenn jeder erklären würde, dass er eine Kamera gebraucht gekauft habe und daher auch keine Rechnung hat...
Wenn man viel fliegt wird einem schnell klar, dass es kein Problem ist in seiner Kameratasche eine A1 zu transportieren - auch in Zukunft nicht ;)
felix181
19.02.2021, 16:34
Ich hab bei Reisen außerhalb der EU immer die Kopien der Rechnungen dabei.
Auch bei gebraucht gekauften Dingen?
Auch bei gebraucht gekauften Dingen?
Ich hab bisher weder Kameras noch Objektive gebraucht gekauft. Habe mir daher darüber bisher keine Gedanken gemacht. ;)
Könnte mir aber vorstellen, das dir der Zoll auch bei einen Gebrauchtkauf ohne Beleg der gezahlten Einfuhrumsatzsteuer richtig Ärger machen kann. Wenn die Kamera allerdings schon etwas verlebt aussieht, werden sie vermutlich nicht mehr darauf schauen.
Im Zweifelsfall helfen einem die Zollbeamten schon beim "einführen" :shock:
Mit Gummihandschuhen und vaseline :lol:
Ellersiek
19.02.2021, 17:01
...Wenn man viel fliegt wird einem schnell klar, dass es kein Problem ist in seiner Kameratasche eine A1 zu transportieren - auch in Zukunft nicht ;)
Steht Dir ja auch vollkommen frei, das so zu tun. Mir wäre bei dem Wert des Fotoequipments das Schadensrisiko viel zu hoch.
Gruß
Ralf
Also ich will das nicht weiter ausbreiten, aber das geht stark an der Realität vorbei: glaubst Du ernsthaft, dass ein Zollbeamter die Rechnung jeder Kamera verlangt? [...]
Nein, aber je nachdem aus welchem Land Du gerade kommst, kann es schon Stichprobenkontrollen geben.
felix181
19.02.2021, 17:56
Selbst nach hunderten Flügen: bei mir wurde niemals nachgefragt - ganz zu schweigen von nachgeprüft, ob eine Kamera oder ein Objektiv in meiner Fototasche vielleicht irgendwann im Ausland gekauft worden sein könnte :lol:
ABER: besser ordentlich gefürchtet als sorglos ins Verderben laufen! Insoferne ist es auch besser auch die Buchhaltung der letzten 10 Jahre mitzuführen. Jeder ist da eben anders... ;)
Hat aber nichts mehr mit der A1 zu tun - insoferne würde ich vorschlagen, dass wir wieder die "Kurve kratzen" und das Thema wieder lassen...
Giovanni
19.02.2021, 18:21
Zumindest taugt sie nicht für CCTV. :crazy:
Mist! Jetzt habe ich so eine schöne Halterung in ein Vogelhäuschen montiert, um sie als Überwachungskamera für den Garten zu benutzen. Tja, Sony ... tut mir leid, dann wechsle ich zu Canon! :lol:
Nein, aber je nachdem aus welchem Land Du gerade kommst, kann es schon Stichprobenkontrollen geben.
Etwas konkreter, bitte: Aus welchem Land muß man kommen und wie viele Stichprobenkontrollen hast du inzwischen über dich ergehen lassen müssen?
Für meinen Koffer haben sich die Zollbeamten inzwischen mehrmals interessiert, für meine Fotoausrüstung noch nie.
Pixel Verformer
19.02.2021, 18:55
Richtig. Aber diese "internationalen Versionen" von Sony Kameras kriegst du auch als Grauimport bei eBay oder in Shops von Leuten, die Container aus Hong Kong nach England oder in ein anderes Land in der Nähe bringen und sie dann "zollfrei" nach Deutschland schicken. Deshalb sind die Preise für solche "internationalen" Grau- bzw. Schwarzimporte von vorneherein viel niedriger, und du wirst sie auch nicht wieder zu ähnlichen Preisen wie eine reguläre deutsche Version los, wenn mal die A1 Mk. II erscheint und dir deine A1 plötzlich nicht mehr gut genug ist.
Außerdem: Wer 6365 Euro (z.B. 49990 HK$ + 19%) für eine A1 ausgeben kann und mag, wird i.d.R. auch noch 950 Euro drauflegen für eine regulär importierte Version mit Garantie und deutschem Interface.
Selbst diese HK Chinesen - die die 7RIV bspw. bei eBay für 2400€ anbieten wollen auch noch ihren Profit machen. Das ist für mich kein annähernd realistischer "Grauimportspreis".
Meine 7RIV stammt von einem großen Fotohändler aus Südkorea - den ich auch mittlerweile persönlich kenne - und hat einschl. Einfuhrumsatzsteuer deutlichst weniger wie 2400€ gekostet. So freute sich der Käufer über eine fast neue und makellose Kamera für 2000€.
Jetzt ist das Thema aber für mich beendet. :D:D
Meine 7RIV stammt von einem großen Fotohändler aus Südkorea - den ich auch mittlerweile persönlich kenne - und hat einschl. Einfuhrumsatzsteuer deutlichst weniger wie 2400€ gekostet.
Interessant, als ich 2013 in Seoul war, war dort Fotozeugs überproportional teuer, während man in Japan echte Schnäppchen hätte machen können.
Also ich will das nicht weiter ausbreiten, aber das geht stark an der Realität vorbei: glaubst Du ernsthaft, dass ein Zollbeamter die Rechnung jeder Kamera verlangt? Sicher nicht jeder, aber ab und zu machen die schon Stichproben. Bei so einer hat's mich mal erwischt. Die haben sich genau angeschaut was ich alles dabei hatte und haben haarklein alles aufgeschrieben was neu aussah. Und das war damals einiges!
Ich hatte keine Rechnungen dabei und musste die dann innerhalb einer recht knapp bemessenen Zeitspanne nachliefern.
felix181
19.02.2021, 22:22
Sicher nicht jeder, aber ab und zu machen die schon Stichproben. Bei so einer hat's mich mal erwischt. Die haben sich genau angeschaut was ich alles dabei hatte und haben haarklein alles aufgeschrieben was neu aussah. Und das war damals einiges!
Ich hatte keine Rechnungen dabei und musste die dann innerhalb einer recht knapp bemessenen Zeitspanne nachliefern.
Dann hättest Du halt gesagt, dass Du das Zeug gebraucht gekauft hast - fertig!
Giovanni
19.02.2021, 23:22
Dann hättest Du halt gesagt, dass Du das Zeug gebraucht gekauft hast - fertig!
... und natürlich alles bar in einem dunklen Hinterhof von einem Unbekannten ohne Belege. Da schrillen bei denen doch erst recht die Alarmglocken.
Außerdem: Nur so zum Spaß Zollbeamte belügen zu wollen zeugt nicht von einem seriösen Charakter und kann böse ins Auge gehen.
steve.hatton
19.02.2021, 23:46
Gibt`s auch bald wieder mal Meldungen zum eigentlichen Thema ?
Giovanni
19.02.2021, 23:52
Gibt`s auch bald wieder mal Meldungen zum eigentlichen Thema ?
Die A1 ist vorgestellt. Die Besitzer posten ihre Erfahrungen hier:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=197777
felix181
20.02.2021, 00:05
... und natürlich alles bar in einem dunklen Hinterhof von einem Unbekannten ohne Belege.
...oder noch unseriöser: in einem Forum!
Ich hab grad meine A9II verkauft - ohne Rechnung, Buchhaltung oder Notar. Einfach Geld gegen Kamera! Geht auch ;)
felix181
20.02.2021, 11:48
dort sind die kiebitze wohl schon wieder da etc..
Da in Österreich sind sie schon wieder zahlreich da...
Kennst Du übrigens ein Forum wo man sich über die Anwesenheit von Vögeln austauschen kann?
aps-c/VollAusw heisst die funktion, einmal belegt und immer wieder vergessen.. nun habe ich sie wieder (auf c1). :crazy:
Und im Gegensatz zur A7RIII wird nun auch im Sucher angezeigt, ob man den APS-C Modus eingeschaltet hat oder nicht (unten rechts, Nr. 25) ...
https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP1000201035.html
Ich denke mal, dass die A1 ein Renner wird.
In der Bucht "schwimmen" die letzten Tage sehr viele A7, A9 und 6000er. :shock:
Ich denke mal, dass die A1 ein Renner wird.
In der Bucht "schwimmen" die letzten Tage sehr viele A7, A9 und 6000er. :shock:
Dann kann ich mir ja bald eine a9 II oder a7 RIV leisten. Weiß nur noch nicht genau welche.
Und im Gegensatz zur A7RIII wird nun auch im Sucher angezeigt, ob man den APS-C Modus eingeschaltet hat oder nicht (unten rechts, Nr. 25)
Gibts bei der a7 III auch.
Und im Gegensatz zur A7RIII wird nun auch im Sucher angezeigt, ob man den APS-C Modus eingeschaltet hat oder nicht (unten rechts, Nr. 25) ...
Das wird sogar schon bei meiner alten A7RII im Sucher und/oder Monitor angezeigt. Ich kann es aber deaktivieren, je nach dem, welche Art/Menge der Anzeigen ich sehen möchte. ;)
Auch bei der Ur-α7, und ich bin ziemlich sicher, daß auch meine A99 die Anzeige schon hatte. Da die aber inzwischen den Besitzer gewechselt hat und es im gesamten Internet kein einziges Bild der A99-Sucherdarstellung zu geben scheint, kann ich Letzteres nicht nachgucken und muss mich auf mein Gedächtnis verlassen. ;)
Edit: Das Symbol war früher allerdings oben in der Mitte statt unten rechts in der Ecke. ;)
... und ich bin ziemlich sicher, daß auch meine A99 die Anzeige schon hatte.
Ja - Auf Seite 26 (https://www.sony.com/electronics/support/res/manuals/4438/44386546M.pdf) dieses pdfs zu sehen (zumindest auf dem Monitor). Das Gedächtnis funktioniert noch. ;)
In die Bedienungsanleitung hatte ich natürlich zuerst geguckt. ;)
Da sind aber nur die Symbole auf dem rückseitigen LC-Display aufgeführt. Was davon auch im Sucher angezeigt wird, steht in der Anleitung nirgends.
Okay, danke. Habe seinerzeit danach gesucht und nicht gefunden. Gemäss Bedienungsanleitung war's aber drin, oben in der Anzeige. Jetzt ist die Anzeige nach unten gerutscht bei der α1 ...
Werde trotzdem nicht drum rumkommen, ab und an die C1 Taste zu drücken um festzustellen, ob APS-C aktiv ist oder nicht. Die Display-Information umzuschalten ist meines Erachtens aufwändiger und alles immer eingeschaltet zu lassen lenkt mich vom Wesentlichen ab :D
Die Größe der Datei sollte eigentlich immer oben zu sehen sein, wohl auch bei der A1? Daran kann man auch ablesen, ob gerade APS oder KB eingeschaltet ist.
Nicht unbedingt. Wenn RAW eingestellt ist, steht da nur "RAW". Und bei JPEG kann "18M" entweder Vollformat in M-Größe oder APS-C in L-Größe sein (bei der α7R II).
stimmt - da muss das jpg mit dabei sein, damit das funktioniert, und man muss auf die Größe achten. :top:
steve.hatton
22.02.2021, 11:06
Offenbar sind die Empfänger der neuen A1 hier so begeistert, dass Ihnen die Worte fehlen, hier oder im Parallel-Thread Erfahrungen mitzuteilen :-)
So mein erstes Resümee auch als Vergleich ur A7r3 oder R4 was den sensor angeht:
Was das Rauschen angeht ist die a1 ok,
aber kein Quantensprung. Nicht besser, eher minimal hinter einer a7r3, die ich besser als eine a7r4 empfand..
Wenn ich stark aufhelle, kommt so weisses Rauxschen in dunkeln ecken zum Vorschein, das kannte ich von Canon Sensoren früher
Nicht falsch verstehen, es ist deutlich harmloser, aber man kann A7R3 oder auch R4 Bilder etwas mehr "verbiegen".
Ich denke das liegt auch am Stacked sensor, auch die a7III ist hier ja besser als eine A9
ABER alles noch unter grossem Vorbehalt, denn
ich habe tiff Bilder nur zum Vergleich, weil Raw Konverter noch fehlt.
Was den AF angeht.. GEIL, sehr konstant, absolut bei der A9 und deutlich stärker als eine A7R4 (a7r3 sowieso),
bzw. darüber, der AugenAF ist selbst beim Tracking gut nutzbar;
vor allem deswegen, weil die Kamera automatisch umschaltet und das bleibt dann präzise; ein augen af
bei der a9 war ja noch eher rudimentär, das tracking dafür ja schon deutlich vor allen anderen Sonys.
Ich nutze aktuell Schärfepriorität, da erreicht die A1 selten ihre 30B/s (eher gute 20) , mir aber egal.. dafür sind die Bilder scharf :D
Am Rande: das Menue und die Haptik sind gut, der a9 überlegen.
Leider waren die meisten fliegenden Motive noch nicht erreichbar, aber es macht Spass, damit Motive zu verfolgen.
Bilder zeige ich hier weniger.. hab keine lust die immer einzeln in die Galerie hochzuladen...
steve.hatton
22.02.2021, 11:31
Dank Dir.
felix181
22.02.2021, 12:51
ABER alles noch unter grossem Vorbehalt, denn
ich habe tiff Bilder nur zum Vergleich, weil Raw Konverter noch fehlt.
Ich hab bis jetzt quasi bei jeder neuen Sony-Kamera ein paar Wochen warten müssen bis Adobe nachgezogen hat (das ist immer elendlich lang ;)) - es hat sich eigentlich immer gelohnt erst dann die Bilder zu beurteilen. Ich hab Dein Flugfoto vom Kiebitz gesehen und bin sicher, dass es sich lohnt auf einen RAW-Konverter zu warten...
peter2tria
22.02.2021, 13:05
Dank Dir.
Schon bestellt ?;)
steve.hatton
22.02.2021, 14:36
Brauch ich das wirklich ?
Schau Dir mal das Video von Jason Lanier zur A1 an, darin geht es unter anderem auch um den Unterschied zwischen brauchen und wollen.....
Er weist ganz nebenbei auch auf die "Nebenkosten" hin:
1. DXO würde die Raws wohl nur in der aktuellsten Version PhotoLab 4 erkennen,
die auf meinen Macs leider nicht mehr läuft, Betriebssystem-Update geht auch
nicht, somit 2.500 € - 3000 € für eine Kiste, bei aktuell 4 verwendeten Macs...
(Gut das tst jetzt eher speziell mein Problem mit so alten Macs - das Update
ist eh geplant...aber es gibt sicherlich da draußen den ein oder anderen, der mit der
aktuellen Hardwäre wmassiv ausgebremst wäre)
2. HD-Safety-Space, grad auf 6TB Synology eingestellt, nach bisher 2 TB; dieser muss
dann wohl schnell Richtung 12 TB, also nochmals 3 Stk. 12 TB Platten, ca. 800 €
3. Karten-Leser für die neuen Karten plus die Karten....zusammen ca. 1.000 €;
4. Das bisher A7III noch verwendbare also 90er Tamron Makro kann ich dann auch
gleich als Forenspende abgeben und gegen das Sony austauschen + 1.000 €
und dann sollte ich sicher auch mal zumindest eine lichtstarke Linse wie das 55er
dazunehmen, wieder 1.000 €...
Man sieht schnell, da wird die Soße teurer als der Braten :-)))
Macht Steinway aus mir auch einen besseren Klavierspieler ? :-)
Brauch ich das wirklich - schau Dir mal das Video von Jason Lanier an, darin geht es um den Unterschied brauchen und wollen.....
Ich bin i.d.R. kein Early-Adopter.
Ein Steinway macht aus mir auch keinen guten Pianisten :-)
Steve, es geht hier nicht ums brauchen.
Es geht ums wollen.:crazy::crazy::crazy:
steve.hatton
22.02.2021, 14:59
Meine (nicht vorhandenen) Kinder machen doch eh schon Klimmzüge am Brotkasten :-))
Meine (nicht vorhandenen) Kinder machen doch eh schon Klimmzüge am Brotkasten :-))
Heul leise Chantal! Soll ich dir ein Tempo reichen?:lol:
Punkt 1+2 deiner Liste ist hausgemacht.
Punkt 3 ist falsch, Kingston Canvas React plus (256GB) gibts für 200€, darauf bringst du 2400 RAW+Jpeg unter. CFE A kostet 80GB ca. 200€ plus nochmals 130€ für den Leser, wenn man CFE A unbedingt möchte.
Punkt 4: Wieso wird das Tamron an der A7III schlechter wenn du eine A1 kaufst?
steve.hatton
22.02.2021, 16:14
Ironie ist halt nicht für jedermann zugänglich, gelle....)))
Und im Gegensatz zu Dir spricht bei mir noch eine Finanzministerin mit :cool::cool::cool:
Ja, natürlich müssen die neuen Macs eh her, kommen auch zeitnah :-).
Und man kann auch mit UHS-II Karten arbeiten, und man kann auch mit alten Objektiven arbeiten....aber will man das ???
Giovanni
22.02.2021, 16:46
Steve, es geht hier nicht ums brauchen.
Es geht ums wollen.:crazy::crazy::crazy:
Zum Glück muss man nichts wollen.
peter2tria
22.02.2021, 16:47
Nachdem Du so intensiv nachgefragt hattest, hat sich die Frage nun mal aufgedrängt ;)
Klar, bei Architektur braucht's keine :a:1. Point taken :top:
Zum Glück muss man nichts wollen.
Gab es bei Renault nicht mal so eine Werbung - Weil ich Ihn will......;)
steve.hatton
22.02.2021, 18:02
Gab es bei Renault nicht mal so eine Werbung - Weil ich Ihn will......;)
Ich will in Urlaub - nützt auch grad nix !
Hey das wusste ich gar nicht.. habe gerade nochmal den Meike BG der a7r4 an die A1 geschraubt.
man muss die reihenfolge beim einschalten beachten, sprich schalter des BG aus.. kamera aus :crazy:
bei meinem sony BG für die a9 ist das egal. :|
loewe60bb
22.02.2021, 19:27
Fake- Ton bei lautlosem Verschluss? Wie krank ist das denn? :shock:
chefboss
22.02.2021, 19:30
Wohl gesünder als Deine Bemerkung :?
felix181
22.02.2021, 19:35
Fake- Ton bei lautlosem Verschluss? Wie krank ist das denn? :shock:
Für manche bleibt die Welt ein riesiges Rätsel :lol::lol::lol:
Fake- Ton bei lautlosem Verschluss? Wie krank ist das denn? :shock:
Ach wenn du es nicht verstehst, die akustische Rückmeldung ist hilfreich, damit man mitbekommt, ob die Kamera überhaupt ausgelöst hat oder man blöderweise noch im Dauerfeuer- Modus ist.;)
Man kann zwar auch eine optische Rückmeldung einstellen, da blinkt dann der Fokusrahmen. Aber das bekommt man deutlich weniger mit, wie die akustische Rückmeldung.
Außerdem kann man damit bei 20 B/sek (A9) den Nachbarn richtig ärgern.....:roll:;):lol:
Giovanni
22.02.2021, 20:12
Fake- Ton bei lautlosem Verschluss? Wie krank ist das denn? :shock:
Das brauchen Modefotografen, damit die Models wissen, wann sie die nächste Pose einnehmen müssen. Bei der A1 ungefähr 30 mal pro Sekunde. ;)
Smalltalk bitte im anderen Thread. Danke.
Schön wärs!
Hey das wusste ich gar nicht.. habe gerade nochmal den Meike BG der a7r4 an die A1 geschraubt.
man muss die reihenfolge beim einschalten beachten, sprich schalter des BG aus.. kamera aus :crazy:
bei meinem sony BG für die a9 ist das egal. :|
Der Sony VG-C4EM, der an die A1 passt, hat keinen Ein- / Ausschalter.
Mit "lock" werden nur der Auslöser und die Bedienelemente am BG gesperrt, um versehentliche Fehlbedienungen zu verhindern.
Ernst-Dieter aus Apelern
23.02.2021, 06:27
Kleiner Vergleich zur R5
https://www.cameralabs.com/sony-alpha-a1-review/2/
Solange man die RAW Files nicht vergleichen kann, kann man keine Aussagen machen.
JPEGs vergleichen, oder wie im letzten Beispiel ein bearbeitetes Canon RAW mit einem SOOC der A1 zu vergleichen um festzustellen, dass die dann in etwa gleich sind, sagt ja schon sehr viel über den Test aus :D
Solange man die RAW Files nicht vergleichen kann, kann man keine Aussagen machen.
JPEGs vergleichen, oder wie im letzten Beispiel ein bearbeitetes Canon RAW mit einem SOOC der A1 zu vergleichen um festzustellen, dass die dann in etwa gleich sind, sagt ja schon sehr viel über den Test aus :D
Die Aussage kann man nur machen wenn Sony besser aussehen würde in jpeg? :P
Beide sehen gut aus für meinen Geschmack.
Selbst in raw denke ich das es hier keinen Grund mehr für oder gegen einen Hersteller gibt außer irgendwelche DXO Statistiken.;)
Eric wird das uns am besten beantworten können da er ja zumindest noch Bildmaterial von Canon hat.
Die Aussage kann man nur machen wenn Sony besser aussehen würde in jpeg? :P
Auch dann nicht :)
Auch die SOOC Vergleiche sind ja nicht wirklich möglich sondern Geschmackssache.
Aufgenommen wird immer in RAW, entwickelt dann entweder extern auf dem PC oder intern in der Kamera. Bei der internen Entwicklung kann man noch persönliche Vorgaben machen (Objektiv-Korrekturen, Weissabgleich, Farbraum, Kreative Styles, DRO u.s.w.), das ergibt dann ein personalisiertes SOOC Bild.
Habe einen Bekannten mit einer A7RII, der ausschliesslich JPEG macht und sehr zufrieden ist mit den Resultaten ...
Windbreaker
23.02.2021, 10:26
Selbst in raw denke ich das es hier keinen Grund mehr für oder gegen einen Hersteller gibt
Ich denke, dass es hier schon noch Unterscheide gibt. Der Dynamikumfang ist letztendlich schon wichtig für die Bearbeitung und Umwandlung in JPEGs. Da machen ein, zwei Stufen schon den Unterscheid ob ich aus dunklen oder hellen Stellen noch was rausholen kann. Ansonsten hast du recht.
Das sehe ich auch so ... und im Gegensatz zu vielen hier interessiert mich der Vergleich mit einer R5 oder sonstigen Konkurrenzprodukten wenig.
Ich bin gespannt, wie sich die α1 bezüglich Rauschen und Dynamikumfang mit der α7RIII vergleichen lässt, die ich bisher genutzt habe. Bei der α7RIII kenn ich die Grenzen und hoffe natürlich, dass die α1 in diesem Bereich nicht schlechter geworden ist.
Xeropaga81
23.02.2021, 12:36
Ich bekomme meine A1 leider erst morgen oder übermorgen, mein Händler hat mich eben grad informiert.
Aber ich kann dir sagen was zwei gute Bekannte von mir sagen welche die Kamera gestern bzw. bereits am Samstag erhalten hatten.
Offenbar ist beides nach aktuellem Wissens- und Prüfstand in bester Ordnung. ABER die A1 ist sicherlich kein Rauschwunder. Sie ist aber definitiv besser als die A7RIV, einer meint sogar sie sei besser als A7RIII. Der zweite meinte dazu nur wenn dies der Fall wäre, was er nicht beurteilen wolle nach wenigen Tagen Nutzung, dann sei der Unterschied allerdings verschwindend gering.
Mir persönlich reicht dies schon. Wenn die A1 trotz stacked Sensor näher an der RIII aus an der RIV drann ist, dann bin ich bereits ziemlich happy mit dem Kauf :top:
Leider kann ich bis in wenigen Tagen dann aktuell auch nur von anderen gesagtes wiederholen. Sorry .. aber immerhin deckt es sich wohl auch ziemlich gut mit dem was Eric hier bereits mal mit Vorsicht angedeutet hatte.
Alles weitere an der Cam sei der absolute Kracher, allem voran mal wieder das AF-System. Soll definitiv schneller, treffsicherer und "stickyer" sein als bei der A9II und die ist ja nun echt kein Kind von Traurigkeit
Mehr von mir dann erst gegen Ende Woche vermutlich, sofern ich überhaupt dazu komme sie zu nutzen.
Cheers
QUOTE=HaPeKa;2187834]Das sehe ich auch so ... und im Gegensatz zu vielen hier interessiert mich der Vergleich mit einer R5 oder sonstigen Konkurrenzprodukten wenig.
Ich bin gespannt, wie sich die α1 bezüglich Rauschen und Dynamikumfang mit der α7RIII vergleichen lässt, die ich bisher genutzt habe. Bei der α7RIII kenn ich die Grenzen und hoffe natürlich, dass die α1 in diesem Bereich nicht schlechter geworden ist.[/QUOTE]
Aber ich kann dir sagen was zwei gute Bekannte von mir sagen welche die Kamera gestern bzw. bereits am Samstag erhalten hatten.Sind das Bekannte, die ein System von einem Schweizer Händler offiziell geliefert bekommen haben? Wenn ja, weisst du bei welchem Händler? Mir war nicht bekannt, dass in der Schweiz schon α1 ausgeliefert wurden ...
Da muss ich mal bei meinem Händler nachfassen :top:
Xeropaga81
23.02.2021, 13:01
Nicht ganz, der welche die Kamera gestern bekommen hat, der ist Schweizer. Ich weiss aber nicht wie er die Kamera bezogen hat. Der andere ist Deutscher und hat die Kamera am Samstagmorgen geliefert bekommen.
Mein Händler meinte heute zu mir er hätte erst heute Lieferung erhalten und offenbar nur 3 Stück. Eine davon zum Glück mir weil ich direkt am 26.01 vorbestellt und bezahlt hatte.
Weitere Details habe ich nicht, es ist aber sicherlich so dass an dieser Woche in der CH die Auslieferung schrittweise startet. Aber offenbar hat Sony Probleme den Vorbestellungen gerecht zu werden, die sind von wesentlich geringerer Nachfrage ausgegangen. Dies weiss ich von einem Händler aus den USA. Wenn du also heute eine online bestellst dann dürftest du wohl einige Wochen warten bis deine verfügbar ist.
Sind das Bekannte, die ein System von einem Schweizer Händler offiziell geliefert bekommen haben? Mir war nicht bekannt, dass schon α1 in der Schweiz ausgeliefert wurden ... Muss ich mal bei meinem Händler nachfassen :top:
Hab grad mit meinem Händler gesprochen, meine ist da und kann abgeholt werden :top:
Xeropaga81
23.02.2021, 13:29
Cool, gratuliere wo hast du bestellt? Zumstein?
Meine beim Sony Center Zürich ...
Cheers
Hab grad mit meinem Händler gesprochen, meine ist da und kann abgeholt werden :top:
minolta2175
23.02.2021, 13:50
Man sieht schnell, da wird die Soße teurer als der Braten :-)))
Macht Steinway aus mir auch einen besseren Klavierspieler ? :-)
SUPER AUSSAGE :top::top::top:
Aber Klavierstunden könnten etwas bringen.
Cool, gratuliere wo hast du bestellt? Zumstein?
Ja, Zumstein. Die haben auch nur 3 Stück bekommen ... Gut habe ich früh bestellt :D
Giovanni
23.02.2021, 16:17
Interessantes Interview mit Masaaki Oshima (Sony) bei dpreview.com:
https://www.dpreview.com/interviews/9195902169/interview-sony-s-masaaki-oshima-the-alpha-1-is-the-first-step-towards-the-next-decade
Ich denke, dass es hier schon noch Unterscheide gibt. Der Dynamikumfang ist letztendlich schon wichtig für die Bearbeitung und Umwandlung in JPEGs. Da machen ein, zwei Stufen schon den Unterscheid ob ich aus dunklen oder hellen Stellen noch was rausholen kann. Ansonsten hast du recht.
Als bei mir damals die Entscheidung DSLM anstand habe ich mir von einem netten Forumskollegen Raws der A7RIII und der EOS R schicken lassen, ich bin entweder Blind aber einen Kriegsentscheidenden Unterschied wie es DXO vielleicht vermuten lässt konnte ich da schon nicht mehr wirklich ausmachen. (das natürlich nur im Hinblick auf einen Systemwechsel). Klar kann natürlich sein das Sonys neuer Sensor die Latte nochmals höher legt, aber Canon kann man mittlerweile schlechten Sensorbau nur noch bedingt vorwerfen (auch nur meine Meinung).
"Geil" ist sie schon die A1 aber jenseits dessen was ich mir bereit bin zu leisten (Gilt auch für die Konkurrenzprodukte):top:
Giovanni
23.02.2021, 18:23
Als bei mir damals die Entscheidung DSLM anstand habe ich mir von einem netten Forumskollegen Raws der A7RIII und der EOS R schicken lassen, ich bin entweder Blind aber einen Kriegsentscheidenden Unterschied wie es DXO vielleicht vermuten lässt konnte ich da schon nicht mehr wirklich ausmachen
DxO lässt das sicherlich hier auch nicht vermuten. Die R hatte praktisch den gleichen Sensor wie die 5D IV. Beim unskalierten Bild (in DxOMark "Screen" / bei dpreview.com "Full") sieht die 5D IV wirklich sehr gut aus. Die R habe ich persönlich nie verglichen, weil ich sie nicht kaufen würde, aber sie dürfte ähnlich sein. Der Vergleich auf Pixelebene hinkt allerdings gegenüber der A7r III, weil Letztere deutlich mehr Pixel hat und trotzdem auf Pixelebene mindestens gleich gut ist. Skaliert man beide auf die selbe Größe, ist daher die A7r III überlegen.
Die R5 sieht bei hohen ISO-Werten bei dpreview.com für mich auch gleich gut aus wie aktuelle Sony Modelle. Nur bei "hochgezogenen" Schatten verliert sie anscheinend eher die Farben, was für mich ein wichtiges Kriterium ist. Trotzdem: Die R5 zeigt, dass Canon die Kurve bei den Sensoren gekriegt hat. Vor allem weil Sony bei den "Stacked" Sensoren der A9/II z.B. gegenüber der 5D IV auch nicht mehr mit Dynamikumfang glänzen kann. Mal sehen, was DxOMark zur A1 sagen wird.
Wer wirklich den Unterschied zwischen einer R und einer a7r3 nicht sieht, der darf sehr gern weiter Canon fotografieren. Schadet dann nix.
...es kommt wahrscheinlich immer drauf an, was hinten raus kommt und ob man die Bilder richtig belichtet.
Die r5 ist auf einem sehr hohem Niveau und kann sich durchaus mit den Sonykameras messen. Dir r5 ist vom Focus her nicht (!) auf dem Niveau einer a1. Darüber braucht man, so glaube ich, nicht "streiten". Da wird man Anlass haben, wenn die EOS R1D in den Handel kommt. Zur Bildqualität (r5, a1) wird man schauen müssen. Schauen wir mal...
Auf Flickr schaue ich mir sehr oft die eingestellten EOS R Bilder an. Also, die sehen gut aus. Und da wurde sicherlich mit Bildbearbeitungssoftware rumgearbeitet.
Auf Flickr schaue ich mir sehr oft die eingestellten EOS R Bilder an. Also, die sehen gut aus. Und da wurde sicherlich mit Bildbearbeitungssoftware rumgearbeitet.
Verstehe ich nicht ,wird bei Sony dann eher keine Bildbearbeitung gemacht und die sind von Haus aus total schick? :crazy:
Hab mal ein paar Fotos machen können, der AF Speed mit der α7RIII nicht vergleichbar.
JPG Fotos nur leicht bearbeitet, kein Schärfen oder Entrauschen. Warte auf ACR um die RAWs zu bearbeiten.
Fotos entstanden im Schatten bei ISO 4000 ...
1018/_A1_1377.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350177)
1018/_A1_1378.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350179)
Windbreaker
23.02.2021, 21:20
ich bin entweder Blind aber einen Kriegsentscheidenden Unterschied wie es DXO vielleicht vermuten lässt konnte ich da schon nicht mehr wirklich ausmachen.
"Kriegsentscheidend" wird es immer dann, wenn man in Grenzbereiche kommt. Die normalen Bilder werden sich nicht wirklich unterscheiden. Spannend wird's bei über- oder unterbelichteten Stellen. Da zeigt ein guter Sensor, was er besser kann.
Hab mal ein paar Fotos machen können, der AF Speed mit der α7RIII nicht vergleichbar.
JPG Fotos nur leicht bearbeitet, kein Schärfen oder Entrauschen. Warte auf ACR um die RAWs zu bearbeiten.
Fotos entstanden im Schatten bei ISO 4000 ...
1018/_A1_1377.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350177)
1018/_A1_1378.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350179)
Jetzt bin ich aber irgendwie erschrocken. Das Farbrauschen, samt großer Flecken im Wasser, allgemein die Qualität... und das bei ISO 4000?
würde ich nicht überbewerten... die ersten Bilder sind meist noch nicht ganz optimal ;)
Ist ja quasi unbearbeitet, kein Entrauschen, kein Schärfen, nur JPGs in Lightroom etwas optimiert (Höhen, Tiefen, Belichtung, Beschnitt).
Mir ging's um einen ersten Eindruck. Da geht noch viel, sobald man mal die RAW Files bearbeiten kann. Aber ich hab keine Lust, mich jetzt für ein paar Tage in Sony Imaging Edge einzuarbeiten. Das werde ich mal nutzen, wenn ich eine Pixel Shift Aufnahme machen werde.
Und die 30B/s stimmen, hab's nachgezählt ...
Giovanni
23.02.2021, 22:32
Ist ja quasi unbearbeitet, kein Entrauschen, kein Schärfen, nur JPGs in Lightroom etwas optimiert (Höhen, Tiefen, Belichtung, Beschnitt).
Waren die JPEGs ansonsten mit den Werksvoreinstellungen direkt aus der Kamera?
Verstehe ich nicht ,wird bei Sony dann eher keine Bildbearbeitung gemacht und die sind von Haus aus total schick? :crazy:
da haste mich falsch verstanden. ich meinte, dass man mit den Bildern der r auch genug Dynamik hat, dass da was ordentliches rauskommt
Waren die JPEGs ansonsten mit den Werksvoreinstellungen direkt aus der Kamera?
Ja, hab alles so gelassen, wie's eingestellt war, kein Profil, kein Kreativer Style, DRO auf Standard, keine Objektivkorrektur.
Solche Fotos waren mit der α7RIII immer Ausschuss, schliesslich habe ich solche Schnappschüsse nicht mal mehr versucht. Beim Zurückgehen, als die Sonne bereits untergegangen war, hörte ich ein Rauschen von hinten. Kamera hochgenommen und abgedrückt. Keine Zeit zum Einstellen, keine Zeit zum Ausschnitt wählen. Und genau da hilft die α1 ungemein :top:
Klar kann man da noch was rausholen, wenn man die RAW Files bearbeitet. Hoffe, Adobe lässt sich nicht allzu lange Zeit, bis ACR 13.2 released wird.
Ja, hab alles so gelassen, wie's eingestellt war, kein Profil, kein Kreativer Style, DRO auf Standard, keine Objektivkorrektur.
Solche Fotos waren mit der α7RIII immer Ausschuss, [...]
:shock:
ein paar Sekunden, nachdem ich die Ente gehört habe, war sie schon im Wasser gelandet. Das Scharfstellen innerhalb 1-2s hätte die α7RIII mit dem 200-600mm bei diesem Licht nie geschafft.
Da wird ja fotografieren langweilig.... :D
Gerhard55
23.02.2021, 23:37
SUPER AUSSAGE :top::top::top:
Aber Klavierstunden könnten etwas bringen.
Definitiv! Deswegen gönne ich mir auch im fortgeschritteneren Lebensalter noch regelmäßige Klavierstunden, obwohl ich sicher nicht mehr lernen werden, die Paradezugaben der Profis zu spielen...
Aber trotzdem ist es ein Erlebnis, auch als Amateur mal auf einem Steinway Konzertflügel spielen zu dürfen. :D
skewcrap
23.02.2021, 23:39
ein paar Sekunden, nachdem ich die Ente gehört habe, war sie schon im Wasser gelandet. Das Scharfstellen innerhalb 1-2s hätte die α7RIII mit dem 200-600mm bei diesem Licht nie geschafft.
Doch, aber sie hätte wohl irgend wo aufs Wasser fokussiert? Das wäre zumindest, was ich aufgrund meiner Erfahrungen mit Sony Kameras (allerdigns nicht A7RIII) in so einer Situation erwartet hätte.
Irgendwie muss der "Kleinwagen A1" ja gerechtfertigt werden können:crazy: Das Rauschverhalten ist ganz sicher kein Grund eine A1 zu kaufen!
Ja, hab alles so gelassen, wie's eingestellt war, kein Profil, kein Kreativer Style, DRO auf Standard, keine Objektivkorrektur.
Solche Fotos waren mit der α7RIII immer Ausschuss,
Aha, sehr interessant.:roll:
Die JPGs interessieren mich eigentlich nicht, also mag ich auch nicht als erstes stundenlang mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten rumspielen, die die JPGs beeinflussen. Die werde ich in Zukunft eh nie brauchen. Heute war einfach mal ein 'quick and dirty' Test :D
felix181
23.02.2021, 23:55
Die JPGs interessieren mich eigentlich nicht, also mag ich auch nicht als erstes stundenlang mit den verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten rumspielen, die die JPGs beeinflussen. Die werde ich in Zukunft eh nie brauchen. Heute war einfach mal ein 'quick and dirty' Test :D
Das kann ich gut nachvollziehen - wozu mit JPGs herumspielen, wenn man das eh nie wieder braucht. Ich hab unter meinen tausenden Fotos nicht ein JPG OOC
Giovanni
24.02.2021, 00:04
Aber trotzdem ist es ein Erlebnis, auch als Amateur mal auf einem Steinway Konzertflügel spielen zu dürfen. :D
Es gibt doch viele gute Flügelbauer ... weiß nicht, warum immer nur von "Steinway" die Rede ist. In der Schule hatten wir einen Bösendorfer. Ist für mich heute noch die Referenz. Aber auch die Japaner sind nicht schlecht unterwegs ... Shigeru Kawai, Yamaha ...
Jetzt sollte man nur noch spielen können :cry:
felix181
24.02.2021, 00:29
In der Schule hatten wir einen Bösendorfer. Ist für mich heute noch die Referenz. Aber auch die Japaner sind nicht schlecht unterwegs ... Shigeru Kawai, Yamaha ...
Yamaha ist Eigentümer von Bösendorfer
Giovanni
24.02.2021, 00:31
Yamaha ist Eigentümer von Bösendorfer
Ist bekannt. Hat Bösendorfer offenbar nicht geschadet. Im Gegenteil.
DJI ist der Eigentümer von Hasselblad ;)
Und jetzt kommen wir bitte wieder zur A1 zurück.
Danke.
Das kann ich gut nachvollziehen - wozu mit JPGs herumspielen, wenn man das eh nie wieder braucht. Ich hab unter meinen tausenden Fotos nicht ein JPG OOCHabe in den letzten 20 Jahren seit der Nikon D1X auch ausschliesslich RAW Files gemacht. 2001 noch mit der Capture 3 Software entwickelt, ein paar Jahre später mit Capture NX, das wirklich neue Bearbeitungsmöglichkeiten brachte. Und jetzt warte ich ohne Stress ein paar Tage, bis Adobe 13.2 mit Unterstützung der α1 released :D
Dirk Segl
24.02.2021, 08:44
JPG OOC interessieren mich bei der A1 in Verbindung mit dem Clear- Image-Zoom schon.
Der war bei der A7R4 / A9 schon gut ausgereift.
Da kam nach eigenen Tests ein bearbeitetes RAW (Crop zw. 100-200%) nicht mit.
Hier mal ein Beispiel.
https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1601248/0
steve.hatton
24.02.2021, 11:15
Definitiv! Deswegen gönne ich mir auch im fortgeschritteneren Lebensalter noch regelmäßige Klavierstunden, obwohl ich sicher nicht mehr lernen werden, die Paradezugaben der Profis zu spielen...
Aber trotzdem ist es ein Erlebnis, auch als Amateur mal auf einem Steinway Konzertflügel spielen zu dürfen. :D
Unbestritten.
Sorry OT.
herby1961
24.02.2021, 11:42
Macht Freude das zu lesen. Dann hoffe ich mal, wenn ich aus Polen zurück bin und die Quarantäne hinter mir habe, das sie dann beim Händler für mich bereit liegt.
Xeropaga81
24.02.2021, 13:52
Ich habe gerade vor circa 45 Minuten meine Sony A1 erhalten. Bei uns in der Schweiz kommt sie leider ohne den Adapter für die Karten, dafür bekommen wir eine 160 GB CFExpress Typ A gratis dazu und nicht bloss eine mit 80 GB. Immerhin :D
Mal schauen wann ich Zeit habe das Teil zu testen ;-)
Cheers
Jetzt bin ich aber irgendwie erschrocken. Das Farbrauschen, samt großer Flecken im Wasser, allgemein die Qualität... und das bei ISO 4000?
Nicht nur Du :shock:
A1 Werbefotos sind das nicht!
Mir ist schon öfters aufgefallen, das SUF-Bilder schlechter sind, als woanders, wie FB oder Flicker ...
Aber da fehlt es doch massiv an Schärfe ...
AF Fehler? ?
peter2tria
24.02.2021, 21:46
Nunja, schau' die mal die Verschlusszeit an: 1/320
Das ist Bewegungsunschärfe.
Nunja, schau' die mal die Verschlusszeit an: 1/320
Das ist Bewegungsunschärfe.
Die Verschlusszeit habe ich natürlich gesehen.
Aber kurz kann jeder ;)
Wenn man auch mal kreative Einstellungen versucht und Bewegung zeigen will, probiert man rum und kann dann auch einschätzen, was gehen könnte ...
Hier ist eine ganz andere Zeit
823/BasstlpelF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350208)
und aus meiner persöhnlichen Sicht erwarte ich von einer A1 da, bei dem relativ ruhigen Entenkopf perfekt scharfe Treffer.
Sind schließlich über 6000 € Differenz zur A6400, von der das Bild stammt.
Edit, falsches Bild:oops:
Bild geändert
Unabhängig von der Disskussion:
Richtig starkes Foto vom Gannet. :top:
Okay, dann hab ich wohl die Message nicht rüberbringen können. Mir ging's eigentlich nur um den Augen-Autofokus, nicht um das perfekte Bild. Ich hatte ca. 2s um die Kamera ans Auge zu bringen und habe die letzte Phase vor der Landung, ca. 20 Bilder machen können. Der Augen-Autofokus war dran, grünes Quadrat ums Auge.
Mit den richtigen Einstellungen wär's knackscharf, aber AF-C war nicht auf AF Priorität eingestellt, das Objektiv nicht im Modus 3 zum seitlichen Mitschwenken und die Verschlusszeit zu niedrig. Der Augen-Autofokus hat aber funktioniert und zwar ohne lange zu pumpen und zu suchen. Das hat mich beeindruckt, vorallem im Vergleich zur α7RIII.
Auch wenn knackscharf vom Schnabel bis zur Schwanzspitze momentan en vogue ist, gefällt mir die Dynamik der Fotos, aber klar sind es keine, die ich mir an die Wand hängen werde ...
Und hier noch ein Schnellschuss von heute (der nicht an die Wand kommt):
6/_A1_1565.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350213)
Selbst das Tracking durch die Bäume hat funktioniert, okay, momentan mit wenig Laub.
Rolling Shutter scheint kein grosses Problem mit Rotorblättern mehr zu sein.
das war aber ohne augenfokus :-)
Und hier noch ein Schnellschuss von heute (der nicht an die Wand kommt):
6/_A1_1565.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350213)
Selbst das Tracking durch die Bäume hat funktioniert, okay, momentan mit wenig Laub.
Rolling Shutter scheint kein grosses Problem mit Rotorblättern mehr zu sein.
peter2tria
24.02.2021, 23:13
Danke für die Erklärung, wie es zu dem Foto kam - schon klasse, wie schnell die bereit ist und triftt.
Ich finde die Dynamik bei der Landung schon sehr schön. Wenn ich wählen könnte, hätte mir etwas weniger Bewegungsunschärfe am Kopf noch besser gefallen - frech, sich sowas zu wünschen; sorry :zuck:
Cool auch der Heli - so müssen Blätter aussehen :top:
Danke für's zeigen
felix181
24.02.2021, 23:27
Okay, dann hab ich wohl die Message nicht rüberbringen können. Mir ging's eigentlich nur um den Augen-Autofokus, nicht um das perfekte Bild.
Ich hatte das auch so verstanden - es gibt halt immer Leute die sich durch irgendwelche "Besserwissereien" definieren. Ich finde auch solche Beispiele wie Deine Bilder gehören in diesen Thread und sind aufschlussreich. Wenn es für manche ein "Beweis" ist wie schlecht die A1 ist, ist ja auch ein Ziel erreicht indem Du denen eine innere Freude bereitest ;)
Gehts auch etwas weniger „elitär“?
Wenn noch nicht mal der Thread-Titel korrekt ist. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2021, 00:53
Es geht drum! Which is No 1?;)
... und die Verschlusszeit zu niedrig.Sicher meintest Du sie war zu lang - oder?
1018/_A1_1378.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350179)
Mir geht es nicht um Schärfe oder Bewegungsunschärfe, sondern um das Rauschen und die Farbflecken im Wasser.
Ich habe versucht ein ähnliches Bild -JPG aus der A99II -mit ähnlichen Lichtverhältnissen (Schatten), ISO, Blende und Belichtungszeit zu finden und da habe ich diesen Frosch gefunden:
6/Frosch_ISO_4000_Vergleich.jpg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350219)
Ich freue mich auf weitere Bilder aus schwierigen Situationen.
Für mich ist/wäre die A1 auch die erste wirkliche Alternative zur A99II zumal ich gehört habe, dass der Griff etwas schmaler (im Vergleich zur A9II/A7RIV)geworden ist und damit mehr Platz für den Knöchel ist.
Stimmt das?
Liebe Grüsse
Tobias
Mir geht es nicht um Schärfe oder Bewegungsunschärfe, sondern um das Rauschen und die Farbflecken im Wasser.
Mir sehen diese Farbflecken nach der standardmäßigen 'High-ISO Rauschminderung' aus, die vom Werk aus auf 'normal' steht. Man sollte sie für jpg ooc auf 'niedrig' stellen (so zumindest bei allen Kameras, die ich bisher hatte/ausprobiert hatte). Dann wird das rauschen gleichmäßiger und diese Farbflecken sind kaum noch da oder ganz weg. Das dann gleichmäßigere rauschen kann man dann auch besser nacharbeiten. Ich bin überzeugt, das bearbeitete RAW aus diesem Bild wird ganz anders aussehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.02.2021, 08:34
Hab mal ein paar Fotos machen können, der AF Speed mit der α7RIII nicht vergleichbar.
JPG Fotos nur leicht bearbeitet, kein Schärfen oder Entrauschen. Warte auf ACR um die RAWs zu bearbeiten.
Fotos entstanden im Schatten bei ISO 4000 ...
1018/_A1_1377.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350177)
1018/_A1_1378.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350179)
Beim oberen Bild sindgrünliche Streifen zu sehen, nicht so richtig Flecken.
Ernst-Dieter, du Fuchs, du meinst, wenn ich nicht genau hinsehe, sind sie gar nicht da? :crazy:
Spaß beiseite, die grünen Streifen halte ich für sich im Wasser spiegelnde Bäume, aber wenn du ein wenig hineinzoomst erkennst du überall ein Flickenteppich aus roten Flächen/Flecken.
@aidualk: Das wäre eine gute Erklärung.
Liebe Grüsse
hiermal unbehandelt, iso 5000
a1 mit dem 600/4 auf Stativ, augen af war aktiv
ganzes bild und unbehandelter 1 zu 1% ausschnitt.. interne hilfen der sony a1 aus
6/DSC01600_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350220)
crop, wie gesagt das ist iso 5000. unbehandelt
6/DSC01600_1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350221)
Danke für die Hinweise, die Rauschminderung werde ich mal auf 'Niedrig' umstellen und schauen, was das ausmacht.
Ein gewisser Effekt kommt natürlich auch vom seitlichen Mitziehen, da ist also auch noch ein Bewegungseffekt drin. Und auf der gegenüberliegenden Seite, ca. 100m entfernt, ist die hohe, steile Waldböschung, da spiegelt sich was im Wasser. Zudem entstand die Aufnahme nach Sonnenuntergang, also alles 'erschwerende' Umstände für den Autofokus und mich.
Last but not least: Das war unser first date, die α1 und ich sind zum ersten Mal zusammen ausgegangen. Wir werden uns also noch besser kennenlernen müssen. Aber ich bin sicher, wir werden viel Spass miteinander haben :P
@Hapeka:
Fotorainer oder einer der anderen Youtuber hat einen ganz guten Vergleich zwischen A1, A9 und A7RIV gemacht und ebenso mit normaler, niedriger und ohne eingeschaltete Rauschminderung.
Nach Sonnenuntergang ist ein wichtiger Hinweis, denn hohe ISO bedingt durch kurze Verschlusszeit mit einfachem Hintergrund (+größere Blendenöff.) sieht immer besser aus, wie Erics Bilder zeigen.
crop, wie gesagt das ist iso 5000. unbehandelt
Für meine Fotos wird das mehr als ausreichend sein.
Ich habe versucht ein ähnliches Bild -JPG aus der A99II -mit ähnlichen Lichtverhältnissen (Schatten), ISO, Blende und Belichtungszeit zu finden ..
Das hilft ja nicht, weil bei deinem Bild die Belichtung gepasst haben kann, HaPe aber sein Bild ext. um 3EV nach oben korrigieren musste. Also trotz gleicher Daten nicht wirklich so einfach vergleichbar.
Wo standen die +3EV? Wenn ich das übersehen habe, sprechen wir ja von ganz anderen Werten.
Das war beispielhaft gemeint. Ich denke aber, dass man es dem Bild ansieht.
joedesperado
25.02.2021, 21:55
So, jetzt ist meine auch angekommen. Angeblich eine von nur 7 Stück in Österreich, (zumindest lt Händler) ?! Meine a1 kam ohne CFA-Karte oder Ladegerät.
Ich schlage mich schon seit einer halben Stunde mit dem neuen Menü herum, irgendwie wirkt's auf mich so als wäre es nicht besser, sondern einfach nur anders. Aber die Erleuchtung meinerseits kommt vllt erst noch.
Ein paar A-Mount Objektive hab ich noch, die werde ich sicher mit dem LA-EA5 testen. Auf den ersten Blick ist der AF beeindruckend rasant, aber das war ja zu erwarten.
felix181
25.02.2021, 22:01
So, jetzt ist meine auch angekommen. Angeblich eine von nur 7 Stück in Österreich, (zumindest lt Händler) ?!
Bei welchem Händler hast Du denn gekauft?
joedesperado
25.02.2021, 22:02
Bei welchem Händler hast Du denn gekauft?
Opernfoto in Graz.
felix181
25.02.2021, 22:25
OK - danke!
Ist deine immer noch nicht da?
herby1961
26.02.2021, 12:11
Ich warte auch noch.
Ich habe meine soeben bestellt.:D
Lieferung vsl ende März:cry:
joedesperado
26.02.2021, 12:38
Lt. Kollegen hat(te?) Kücher gestern eine A1 kurzfristig verfügbar, und Digitalstore Vienna hat mich sogar schon am Dienstag benachrichtigt dass sie eine hätten, da war aber meine Anzahlung schon in Graz.
Reisefoto
26.02.2021, 13:44
Meine a1 kam ohne ... Ladegerät.
Der Bildsensor war aber schon dabei? :crazy:
joedesperado
26.02.2021, 13:46
Der Bildsensor war aber schon dabei? :crazy:
Moment, da muss ich erst nachsehen...:D
Lesegerät hätte das natürlich heißen sollen!
..... wenn ich versehentlich die R4 in nem Teich versenke. :crazy:
Dann pass aber auf, daß nicht auch das 600/4 mit dranhängt...:crazy:
Windbreaker
26.02.2021, 16:50
Ich glaube, das wird nicht mehr geschrieben. Wozu auch? Wichtig is auf'm Platz! :D
Xeropaga81
26.02.2021, 22:08
Das habe ich bereits 2 Tage lang immer mal wieder testen können, es funktioniert bei mir perfekt mit dem 200-600mm. Was noch aussteht ist Vögel im Flug, da wird's sicher schwieriger ....
Ich werde aber definitiv das 600 F4 GM kaufen, es macht ja keinen Sinn 7k für eine Kamera auszugeben und dann "limitierendes" Glas davor zu schrauben :lol:
Cheers
Marco
Bin gespannt, wann Du mal das 200-600 an der A1 hast.
Marc Galer hat in seinem Video ein paar Bedenken beim Vogelaugen-AF für diese Kombi angedeutet.
Das habe ich bereits 2 Tage lang immer mal wieder testen können, es funktioniert bei mir perfekt mit dem 200-600mm. Was noch aussteht ist Vögel im Flug, da wird's sicher schwieriger ....
Ich werde aber definitiv das 600 F4 GM kaufen, es macht ja keinen Sinn 7k für eine Kamera auszugeben und dann "limitierendes" Glas davor zu schrauben :lol:
Ein Bekannter hat sein 600/4 verkauft und das 200-600 für seine A9II gekauft, weil es ihn zu sehr limitiert hat :lol:
Und damit meine ich nicht seine Finanzen ;)
Gestern kam seine A1 für die A9II und er hat keine Skrupel, die an das 200-600 zu hängen. Er geht damit auch BIF fotografieren ;)
weis jemand ob es eine Beta version Adobe DNG Converter für MAC gibt die mit der Raw´s der A1 umgehen kann ? :D
Habe leider nix gefunden .:flop:
Ein Bekannter hat sein 600/4 verkauft und das 200-600 für seine A9II gekauft, weil es ihn zu sehr limitiert hat :lol:
Und damit meine ich nicht seine Finanzen ;)
Gestern kam seine A1 für die A9II und er hat keine Skrupel, die an das 200-600 zu hängen. Er geht damit auch BIF fotografieren ;)
Das kauft man dazu. :twisted:
Ah ja, das mit Adobe häte ich auch gerne gewusst ?
Ellersiek
27.02.2021, 21:31
weis jemand ob es eine Beta version Adobe DNG Converter für MAC gibt die mit der Raw´s der A1 umgehen kann ? :D
Habe leider nix gefunden .:flop:
Ich suche auch schon vergeblich.
Dabei hat die Creative Cloud einen Beta-Bereich, in dem Adobe so etwas locker anbieten könnte.
Lieben Gruß
Ralf
steve.hatton
02.03.2021, 20:37
Ich weiß nicht was ihr alle für Wurschtfinger zu haben scheint:cool:
Ich weiß nicht was ihr alle für Wurschtfinger zu haben scheint:cool:
Ich hab Handschuhgröße 11 aber auch mit dem 200/600 keinerlei Probleme :roll:;)
ingoKober
02.03.2021, 22:39
Bei der RIV und dem 200-600 kommen meine Finger nur grad noch so dazwischen.
Schon arg eng. Noch enger bei der A1? Klingt kritisch!
Viele Grüße
Ingo
felix181
02.03.2021, 23:10
Bei der RIV und dem 200-600 kommen meine Finger nur grad noch so dazwischen.
Schon arg eng. Noch enger bei der A1? Klingt kritisch!
Also ich habe Handschuhgrösse 9 und daher null Problem, Porty hat 11 und auch kein Problem - daher meine Frage: welche Handschuhgrösse hast denn Du bitte?
Schon arg eng. Noch enger bei der A1? Klingt kritisch!
Viele Grüße
Ingo
Da ist mehr Platz, nicht weniger.
Danke, nochmals fürs Nachschauen, ich meinte irgendein Youtuber hatte auch mehr Platz festgestellt.
Ich habe auch nur Handschuhgröße 10, aber es kommt mehr auf die Dicke der Knöchel an und ob diese beim Greifen am Griff anliegen oder nicht. Alle Spiegellosen bis zum aktuellen Gehäusemodell sind für mich zu eng, d.h. nur mit Schmerzen haltbar und ich bin eigentlich kein Mimöschen.
Liebe Grüsse
Tobias
peter2tria
03.03.2021, 10:39
Ich hatte diese Kombination am Sonntag in der Hand.
Mir ist nix Unangenehmes aufgefallen. Allerdings habe ich schlanke Finger (Größe 10) und hatte nur super dünne Handschuhe an.
Ich denke, das musst Du selber in die Hand nehmen und probieren.
Ich liebe übrigens die Objektiv-Release-Taste bei E-Mount; kein umgreifen und mit der linken Hand das Objektiv abnehmen. Versehentliches lösen ist mir noch nie passiert. Ist eben jeder anders.
Ellersiek
03.03.2021, 13:22
Ich persönlich habe auch kein Problem mit meinen Fingern.
Allerdings muss man zugeben, dass der Platz schon recht knapp ist (je nach Objektiv).
Ich möchte an dieser Stelle einmal auf den Clutch von Peak Design hinweisen.
Seitdem ich diese Schlaufe an der Kamera habe, ist die Bedienung, insbesondere die Einhandbedienung, erheblich angenehmer geworden.
Bei den A-Mountgehäusen habe ich die Handschlaufe nicht ganz so sehr vermisst. Bei dem E-Mount-Gehäusen ist sie für mich Pflicht*.
Lieben Gruß
Ralf
* Memo an mich: Muss noch einen zweiten Clutch bestellen
Ich kann ur mit der α7RIII vergleichen und im Verglaich dazu bietet die α1 mehr Platz.
Hier noch ein für mich typisches α1 Bild:
823/Wintergold.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350690)
Bei 30B/s kann man sich den 'richtigen' Moment aussuchen. Mir gefällt die Dynamik, 2 Bilder vorher sass er noch ruhig da, 2 Bilder nachher kann der Vogelaugen-Autofokus nicht mehr mit der quirligen Bewegung mithalten.
Sony α1 - 600mm - 1/500s - f 6.3 - ISO 1000 - JPG OOC leicht bearbeitet.
felix181
03.03.2021, 14:04
Das muss einfach mal erwähnt werden, dass eben jeder Öfnungsmechanismus schlechtes Design ist,
eben grundsätzlich bei Sony auf der falschen Seite
Das scheint auch sehr individuell zu sein - ich finde beim schnellen Objetivwechsel ist es schon toll, dass ich die Kamera quasi nicht vom Auge nehmen muss...
Robert Auer
03.03.2021, 16:02
Das scheint auch sehr individuell zu sein - ich finde beim schnellen Objetivwechsel ist es schon toll, dass ich die Kamera quasi nicht vom Auge nehmen muss...
Ich schalte meine Kamera beim Objektivwechsel immer aus und halte das Bajonett möglichst nach unten, um Staubeintrag zu minimieren! :?
Also die Objektiv-Entriegelungstaste war beim A-Mount auch m.M.n. besser positioniert.
felix181
03.03.2021, 17:09
Ich schalte meine Kamera beim Objektivwechsel immer aus und halte das Bajonett möglichst nach unten, um Staubeintrag zu minimieren! :?
Auch dann bin ich viel schneller, wenn ich mit der linken Hand das Objektiv wechsle
Hier noch ein für mich typisches α1 Bild:
823/Wintergold.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350690)
Bei 30B/s kann man sich den 'richtigen' Moment aussuchen. Mir gefällt die Dynamik, 2 Bilder vorher sass er noch ruhig da, 2 Bilder nachher kann der Vogelaugen-Autofokus nicht mehr mit der quirligen Bewegung mithalten.
Sony α1 - 600mm - 1/500s - f 6.3 - ISO 1000 - JPG OOC leicht bearbeitet.
Am Wohlensee bei Bern sind grad einige Rostgänse zu Besuch:
823/_A1_2567.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350695)
840mm - 1/320s - f 9.0 - ISO 800 - JPG OOC nur leicht bearbeitet
Ich will Dich wirklich nicht ärgern, oder die A1 schlecht reden :zuck:
Habe sie selbst schon bei 3 Händlern meines Vertrauens ;) angefragt :oops:
Deine Bilder schrecken aber eher von der Ausgabe ab :shock:
Unter "scharf" verstehe ich was anderes ...
Das sind locker 70-80m mit dem 200-600 + TK 1,4x ohne "sharpen AI" oder andere Spässe ;)
1018/RostganzSUF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350699)
Geht es mit der A1 wirklich nicht besser?
Könnte das von Marc Galer angesprochene, von der A7RIV schon bekannte, Problem mit dem 200-600 sein ...
Ich kann's dir noch nicht sagen, ich habe bisher noch keine grossen Erfahrungen mit dem 200-600er, hab's erst sein Mitte Januar. Zudem sind das 'nur' OOC Bilder, ich schau mir das dann etwas genauer an, wenn ich den RAW Converter habe.
Zudem muss ich auch noch einiges lernen, bin mir noch nicht sicher, welches die optimalen Einstellungen für Bilder mit 600mm / 840mm sind.
Weiss jemand, was bei der Anpassung des Objektivs an die Kamera im Sony Service genau gemacht wird? Individuelle Objektivkorrektur in einem 'hidden menu'?
Ich will Dich wirklich nicht ärgern
Also das tu ich nicht, ich bin nämlich schon recht zufrieden mit den ersten Resultaten Out Of Cam ... Aber es darf natürlich noch besser werden :top:
skewcrap
03.03.2021, 21:27
Nach meiner Erfahrung mit Sony Kameras sind RAWs nicht schärfer als JPGs, letztere sind sogar eher etwas zu viel nachgeschärft. Wenn ein Bild nicht scharf ist, dann ist es nicht scharf, unabhängig ob JPG oder RAW.
Ich habe den Eindruck, die Struktur der Federn könnte z.B. schärfer sein. Und da gibt's natürlich Unterschiede bei der internen Verarbeitung der JPGs. Aber nochmal, ich bin ziemlich beeindruckt von den Resultaten bisher, denke aber, dass mit etwas mehr Erfahrung noch Fortschritte möglich sind ... aller Anfang ist schwer ...
Ich kann's dir noch nicht sagen, ich habe bisher noch keine grossen Erfahrungen mit dem 200-600er, hab's erst sein Mitte Januar. Zudem sind das 'nur' OOC Bilder, ich schau mir das dann etwas genauer an, wenn ich den RAW Converter habe.
Zudem muss ich auch noch einiges lernen, bin mir noch nicht sicher, welches die optimalen Einstellungen für Bilder mit 600mm / 840mm sind.
Meiner bescheidenen Meinung nach, sollte die JPEG Engine der A1 meinen spärlichen C1 Kenntnissen deutlich überlegen sein. Und ich habe an meinem Beispiel kaum was gemacht, da es für mich nichts besonderes war ...
Dirk schafft da sicher deutlich mehr :top:
Hier ein paar Tips:
- Nutze bei Wildlife nur "M" oder "S"
- Zappeligge Singvögel :) gehen IMHO nur schneller 1/1000, aber bei dem Wintergoldhähnchen war eigentlich nichts scharf ...
- BIF nur richtig schnell, wenn alles scharf sein soll, kürzer als 1/1600 ...
- Kreative Beispiele kann man schon auch machen ;)
823/BasstlpelF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350208)
Gerade dann wäre die Erwartung an den Vogelaugen-AF der A1 extrem hoch!
- Die 1/400 bei der Rostgans ist niedrig, muss aber bei aktiven Stabis gehen!
Also das tu ich nicht, ich bin nämlich schon recht zufrieden mit den ersten Resultaten Out Of Cam ... Aber es darf natürlich noch besser werden :top:
Ich habe schon gesehen, dass Du ein paar Kameragenerationen übersprungen hast ;)
Hoffe Du verstehst, trotz deiner Zufriedenheit, dass andere da weit mehr erwarten!
skewcrap
04.03.2021, 06:50
Ganz ehrlich: das was die A1 kann oder können muss wird man dem fertigen Bild in den meisten Fällen nicht ansehen. Die Endergebnisse die ich hier bis jetzt gesehen habe kann auch meine A6600, dafür brauchts garantiert keine A1.
Letztlich gibts doch nur eine Rechtfertigung für die A1: AF Performance und 30 B/s.
Letztlich gibts doch nur eine Rechtfertigung für die A1: AF Performance und 30 B/s.
Genauso ist es ... und das noch mit hoher Auflösung ...
Reisefoto
04.03.2021, 09:50
Ich habe den Eindruck, die Struktur der Federn könnte z.B. schärfer sein.
Ist das ein Crop oder das Komplettbild?
Besonders im ersten Fall sollte man keine falschen Rückschlüsse ziehen. Der Vogel flattert, das ganze Tier vibriert und die Verschlusszeit bei 600mm ist nur 1/500s. Für einen stillsitzenden Vogel kein Problem, aber in dieser Situation ist es keine Überraschung, dass das letzte Quäntchen Schärfe fehlt.
Edit: Hatte statt Schärfe versehentlich Farbe geschrieben.
Nur als Hinweis, falls Ihr es noch nicht gesehen habt:
DPReview hat die “studio test scene” in ihr vorläufiges Review zu α1 eingebaut (https://www.dpreview.com/reviews/sony-a1-initial-review/5) und dabei auch die speziellen Vergleichsaufnahmen zu “Raw DR: Exposure Latitude” und “Raw DR: ISO-invariance” ergänzt. Dadurch ist ein besserer Vergleich mit anderern Kameras beim nachträglichen Aufhellen (absichtlich) unterbelichteter Fotos und bei der ISO-Invarianz möglich.
felix181
04.03.2021, 17:40
Ganz ehrlich: das was die A1 kann oder können muss wird man dem fertigen Bild in den meisten Fällen nicht ansehen. Die Endergebnisse die ich hier bis jetzt gesehen habe kann auch meine A6600, dafür brauchts garantiert keine A1.
Genau das ist ein immer wiederkehrender Trugschluss: wenn man zwei Fotos nebeneinanderlegt ist natürlich meist kein wirklicher Unterschied zu sehen. Warum? Ich kann jetzt nur für Wildlife sprechen, aber dort bekommt man natürlich auch mit weniger guten Kameras das eine oder andere gute Bild. Aber der Vergleich ist falsch - in Wahrheit muss man sich ansehen, aus wievielen guten Fotos der Fotograf mit der A1 auswählen konnte und aus wievielen der andere.
Der Hauptsunterschied ist nicht das eine Foto von einem Tag mit 1000 Aufnahmen, sondern wie die anderen 999 aussehen. Und dort liegt der grosse Unterschied...
joedesperado
04.03.2021, 17:44
Gut auf den Punkt gebracht!
Genau so ist es, auch wenn einige immer wieder das Gegenteil behaupten.....
Dirk Segl
04.03.2021, 19:31
----
Letztlich gibts doch nur eine Rechtfertigung für die A1: AF Performance und 30 B/s.
Ich hatte mal eine wundervolle Rohrweihe zwischen 15 und 30m vor mir auf Augenhöhe kreisend an einem wundervollen Frühlingsabend mit tollem Licht und Hintergrund und der AF saß nicht. :twisted:
Das war vor 3 Jahren und ich bin immer noch frustriert wenn ich daran denke.
Es ist dieser eine Moment, der nicht wiederkommt und da sollte halt alles passen.
Seit dem ist bei mir vor allem Anderen die AF Performance der gesamten Kombination das A und O.
Es ist natürlich auch eine Frage, was einem dieses wert ist.
Gruß !
Dirk
MemoryRaider
04.03.2021, 19:52
Es ist natürlich auch eine Frage, was einem dieses wert ist.
Gruß !
Dirk
Ja, ganz im Ernst ja ... aktuell >7000 Euro ... in 5 Jahren dann > 10000 Euro ..., wo ist die Grenze? ... für ein Foto, das, wenn man nur googelt, in ähnlicher Szenerie schon ein Dutzend mal in 100x schöner/spektakulärer fotografiert wurde.
Aber ja ... ich liebäugel ja auch, hätte die Kohle. Frage mich nur ... in meinem Fall, ob sie das Auge des Wintergoldhähnchens, es Eisvogels, der Bartmeise wirklich deutlich besser fokussiert. Sehe da jetzt keine Beweisbilder bisher. Ist das dann aber so, wäre es mir die sehr viele Kohle tatsächlich wert ... als persönlichen Spaß ... auch wenn es das schon in 100x schöner gibt.
Matthias K
04.03.2021, 20:12
Ganz ehrlich: das was die A1 kann oder können muss wird man dem fertigen Bild in den meisten Fällen nicht ansehen.
Dann ist die A1 in genau diesen Fällen nicht das richtige Werkzeug und soll und braucht es vor Allem auch nicht sein.
Viel entscheidender ist doch genau dort die A1 einzusetzen wo sie benötigt wird und dort den wirklichen Mehrwert bringt. Und genau dort ist sie mehr als wettbewerbsfähig.
Und klar ist es auch - ich kann die A1 auch bei Allerwertskram einsetzen kann. Geht aber nicht anders rum ;-)
Ja, ganz im Ernst ja ... aktuell >7000 Euro ... in 5 Jahren dann > 10000 Euro ..., wo ist die Grenze? ... für ein Foto, das, wenn man nur googelt, in ähnlicher Szenerie schon ein Dutzend mal in 100x schöner/spektakulärer fotografiert wurde.
Danke :top:. Bin ich wenigstens nicht ganz alleine (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2189264&postcount=56).
steve.hatton
04.03.2021, 20:43
Den Preis zahlt man einmal - die Freude hat man dauerhaft.
Aber nur das Bild, das du selbst gemacht hat bringt dir die tolle Situation in der das Bild entstanden ist wieder.
Kein noch so perfektes fremdes Bild kann das leisten.
Zum großen Glück kann man sich solche Momente aber auch ohne Foto auf die innere Festplatte brennen.
Das Foto ist „nur“ das Tüpfelchen auf dem „i“.
Den Preis zahlt man einmal - die Freude hat man dauerhaft.
Nein. nur solange, bis der Nachfolger der A1 rauskommt. Weil es könnte ja Situationen geben, die nur eine A1 Mk II richtig ablichten kann. Und dieses Gefühl nagt, nagt, nagt...
Ich mach mir manchmal den Spaß, zu Fotokursen nur mit meiner XG-M und dem 1.4/50 zu kommen, während andere mit stolzgeschwellter Brust ihr Equipment im Wert mehrerer Monatsgehälter präsentieren...
Giovanni
04.03.2021, 20:53
Den Preis zahlt man einmal - die Freude hat man dauerhaft.
Bis das Nachfolgemodell erscheint.
steve.hatton
04.03.2021, 20:54
Eben - so macht auch ein 50er richtig Spaß - warum muss nur jeder vom Ferrari träumen ?
skewcrap
04.03.2021, 21:09
Genau das ist ein immer wiederkehrender Trugschluss: wenn man zwei Fotos nebeneinanderlegt ist natürlich meist kein wirklicher Unterschied zu sehen. Warum? Ich kann jetzt nur für Wildlife sprechen, aber dort bekommt man natürlich auch mit weniger guten Kameras das eine oder andere gute Bild. Aber der Vergleich ist falsch - in Wahrheit muss man sich ansehen, aus wievielen guten Fotos der Fotograf mit der A1 auswählen konnte und aus wievielen der andere.
Der Hauptsunterschied ist nicht das eine Foto von einem Tag mit 1000 Aufnahmen, sondern wie die anderen 999 aussehen. Und dort liegt der grosse Unterschied...
Du widersprichst mir, aber eigentlich sagst du mit deinem Post genau das gleiche wie ich.
Ich hatte mal eine wundervolle Rohrweihe zwischen 15 und 30m vor mir auf Augenhöhe kreisend an einem wundervollen Frühlingsabend mit tollem Licht und Hintergrund und der AF saß nicht. :twisted:
Das war vor 3 Jahren und ich bin immer noch frustriert wenn ich daran denke.
Es ist dieser eine Moment, der nicht wiederkommt und da sollte halt alles passen.
Seit dem ist bei mir vor allem Anderen die AF Performance der gesamten Kombination das A und O.
Es ist natürlich auch eine Frage, was einem dieses wert ist.
Gruß !
Dirk
Absolut verständlich, und genau das spricht auch für die A1.
Dann ist die A1 in genau diesen Fällen nicht das richtige Werkzeug und soll und braucht es vor Allem auch nicht sein.
Die Frage ist doch eher, wie die Quote aussieht? Wenn ich 20% weniger Ausschuss habe wäre das für mich noch kein Grund für die A1. Wenn ich das Bild ohne A1 aber nur in 1 von 20 Fällen scharf kriege, dann ist es ein Grund für die A1.
Ich wollte eigentlich primär Aussagen, dass man anhand eines einzelnen Bildes die Leistung der A1 gar nicht beurteilen kann.
Bei Bildqualität und ISO Performance erwarte ich nur marginale Verbesserungen. Insofern sind für mich Diskussionen zur Bildqualität / Schärfe etwas fragwürdig, vorallem wenn noch Bewegungsunschärfe im Spiel ist.
Ich mach mir manchmal den Spaß, zu Fotokursen nur mit meiner XG-M und dem 1.4/50 zu kommen, während andere mit stolzgeschwellter Brust ihr Equipment im Wert mehrerer Monatsgehälter präsentieren...
Dann zeigte doch endlich mal eines seiner Meisterwerke.
Es geben auch externe Links, da dir ja die Galerie zu mühsam sind
Wir lassen uns gerne überzeugen.....
Wir lassen uns gerne überzeugen.....
Oh, der blasierte Wichtigtuer versteigt sich zum Pluralis majestatis...
Frage mich nur ... in meinem Fall, ob sie das Auge des Wintergoldhähnchens, es Eisvogels, der Bartmeise wirklich deutlich besser fokussiert. Sehe da jetzt keine Beweisbilder bisher. Ist das dann aber so, wäre es mir die sehr viele Kohle tatsächlich wert ... als persönlichen Spaß ...
Wir könnten Zwillinge sein :D
Das sind genau die Infos oder Beweise, die mich gerade noch von einer Bestellung abhalten ...
Lax hat es ja leider nicht geschafft, wenn der AF zwischen Ästen durch muss, obwohl der Kopf des Vogels ganz frei war :?
Die Frage ist doch eher, wie die Quote aussieht? Wenn ich 20% weniger Ausschuss habe wäre das für mich noch kein Grund für die A1. Wenn ich das Bild ohne A1 aber nur in 1 von 20 Fällen scharf kriege, dann ist es ein Grund für die A1.
Ich wollte eigentlich primär Aussagen, dass man anhand eines einzelnen Bildes die Leistung der A1 gar nicht beurteilen kann.
Bei Bildqualität und ISO Performance erwarte ich nur marginale Verbesserungen. Insofern sind für mich Diskussionen zur Bildqualität / Schärfe etwas fragwürdig, vorallem wenn noch Bewegungsunschärfe im Spiel ist.
Kann ich nur zustimmen!
Ich war vor Jahren bei den Solitude Classics, von den 2500 Aufnahmen waren vielleicht 200 brauchbar, da der AF der A77 immer wieder auf den Hintergrund gesprungen ist....
Frustfaktor 100% - Dass brennt sich ein.
Oh, der blasierte Wichtigtuer versteigt sich zum Pluralis majestatis...
Das Kompliment kann ich gerne ungebraucht zurück geben...:flop:
:lol::lol::lol:
Ich war vor Jahren bei den Solitude Classics, von den 2500 Aufnahmen waren vielleicht 200 brauchbar,
.....was ja in dieser Deutlichkeit auch am Bediener gelegen haben kann.
Daß ein präziseres Werkzeug wie die :alpha:1 den Bediener dabei stark entlastet, ist natürlich kein Nachteil....kostet halt.
Giovanni
04.03.2021, 21:47
Ich war vor Jahren bei den Solitude Classics, von den 2500 Aufnahmen waren vielleicht 200 brauchbar, da der AF der A77 immer wieder auf den Hintergrund gesprungen ist....
Frustfaktor 100% - Dass brennt sich ein.
Das war dann aber ein spezielles Sony-Problem. Ich bin sicher, dass ich bei dieser Veranstaltung sogar mit meiner alten EOS 5D, allererste Version, auf 85% gekommen wäre. Habe diverse Bilder bei einer historischen Rallye auf der Alb damit gemacht, wo es auf Staubpisten ruppiger und deutlich actiongeladen zuging, mit vielleicht 10% Ausschuss und ein paar der Bilder wurden für hohe Beträge von meiner Stock-Agentur verkauft.
.....was ja in dieser Deutlichkeit auch am Bediener gelegen haben kann.
Danke für die Blumen :cry:
Leider hatte die erste A77 ein ziemliches Problem mit Motiven, die sich auf die Kamera zu bewegten. Und ich habe gern die Gesichter der Fahrer mit auf dem Foto.....
Mit der 77ll wurde das wesentlich besser und ist spätestens seit der A9 kein Problem mehr.
peter2tria
04.03.2021, 21:58
*** keine persönlichen Angriffe ***
War nicht als persönlicher Angriff gemeint, deshalb auch das „kann“.
Ich hatte auch die A77 und die 77II und bin damit nicht wenig am Nürburgring unterwegs gewesen.
Auch bei mir waren Ergebnisse kein Selbstläufer, und ganz befriedigend waren sie zugegebenermaßen nie, was die Fehlschüsse anging.....mehr wollte ich nicht sagen.
Aber um 90% Ausschuss hatte ich nie, deshalb mein Einwurf.
Kein Problem, habe ich auch nicht so aufgefasst. Und schließlich hab ich ja die Steilvorlage selbst geliefert......:cry:;)
felix181
04.03.2021, 23:11
Wir könnten Zwillinge sein :D
Das sind genau die Infos oder Beweise, die mich gerade noch von einer Bestellung abhalten ...
Lax hat es ja leider nicht geschafft, wenn der AF zwischen Ästen durch muss, obwohl der Kopf des Vogels ganz frei war :?
Ich würde zwar nicht in Foren nach Beweisen suchen, aber wenn Du meinst, dass die A1 nicht gut genug ist hätte ich eine simple Lösung: einfach nicht kaufen, dann ersparst Du Dir auch jedes Foto hier zu kommentieren :lol:
Ellersiek
05.03.2021, 00:10
Falls sich noch jemand fragt, ob 30 FPS besser sind als 20 FPS oder ob die 10 FPS mehr überflüssig sind, der kann mal hier (https://youtu.be/KcQpU1eYeps) auf youttube nachschauen.
Lieben Gruß
Ralf
steve.hatton
05.03.2021, 00:39
Sehr schönes Beispiel, wobei ich denke, dass es zB bei anderen Adlerarten die eben nicht komplett eintauchen, sondern den Fisch "direkt an der Wasseroberfläche" greifen, noch deutlicher sein würde, ob man die 1-2 Bilder mehr hat im Moment des Zugriffs.
Der Schachreporter wird sie nicht brauchen - die A1.
Dirk Segl
05.03.2021, 05:08
Falls sich noch jemand fragt, ob 30 FPS besser sind als 20 FPS oder ob die 10 FPS mehr überflüssig sind, der kann mal hier (https://youtu.be/KcQpU1eYeps) auf youttube nachschauen.
Lieben Gruß
Ralf
:shock:
Danke für das Video.
Da kann man sich dann schön das beste Foto auswählen. :top:
Kein Thema die A1 ist eine topp Kamera . Ich fotografiere nun ca 1 Jahr Wildlife Ich komme da mit meiner R iv manchmal an Grenzen. Entweder ich beherrschen die Kamera noch nicht zu 100%. Bin’s selber zuwenig schnell ect.. oder eben die neue Technik könnte mir da und dort helfen.... das Neuste ist meistens überteuert die Frage bleibt, muss ich das auch haben oder warte ich ein paar Jahre . Mit der A1 wird es nach einer gewissen Zeit auch so gehen. Dann gibt es eine a ii und und und
Ps die r iv wird so um die 2400-3000 Euro verkauft
Die a9 ii 3400 Euro
Die A1 Ende 2022 4500 Euro (Prognose)
Klar man kann nicht immer warten, eines Tages sterben wir und dann ist es zu spät......
Falls sich noch jemand fragt, ob 30 FPS besser sind als 20 FPS oder ob die 10 FPS mehr überflüssig sind, der kann mal hier (https://youtu.be/KcQpU1eYeps) auf youttube nachschauen.
Lieben Gruß
Ralf
Da würde mich die Datenmenge interessieren. Foto vs Video. Naja, Haben ist besser als Brauchen. Wäre aber kein Grund deswegen die a1 zu kaufen, hab eh kein Geld dafür.
:shock:
Danke für das Video.
Da kann man sich dann schön das beste Foto auswählen. :top:
Aus über 2200 Fotos.....:lol:
Aus über 2200 Fotos.....:lol:
Ja, paar Sekunden fotografieren und Stunden fürs Aussuchen brauchen. Das bringts. :D
Aus über 2200 Fotos.....:lol:Für solche fast endlosen Serien wäre eine Art Video-Mode zum Aussuchen des/der besten Foto/s sinnvoll. Etwas, das die Fotos wie ein Video in Realgeschwindigkeit oder mit einstellbarer Verlangsamung abspielt.
2200 mit 30fps geschossene Fotos wären mit 30 fps in 73 Sekunden abgespielt. Dann hat man zwar noch nicht das genaue Foto, kriegt aber schon mal einen Überblick und kann dann gezielt die 30 oder 100 "spannenden" einzeln durchblättern.
Gibt's sowas schon in irgend einer Software?
Ellersiek
05.03.2021, 13:23
Da würde mich die Datenmenge interessieren. Foto vs Video. Naja, Haben ist besser als Brauchen. Wäre aber kein Grund deswegen die a1 zu kaufen, hab eh kein Geld dafür.
Wird im ähnlichen Verhältnis wie die Bildqualität bei Bilder vs. Video stehen.
Aus über 2200 Fotos.....:lol:
Yes. I made 180 cropped pictures
Ich würde vermuten, dass man schon "on Location" anfangen wird, Bilder zu bewerten.
Cool wäre ja, wenn man den Import in Lightroom o.ä. steuern könnte:
importieren
importieren und markieren
importieren und ablehnen
nicht importieren
Wird eigentlich die Sternebewertung aus der Kamera übernommen?
Gerade ausprobiert:
Ja, die Sternebewertung wird in LR übernommen. Ist doch schon mal ein Anfang.
Lieben Gruß
Ralf
Für solche fast endlosen Serien wäre eine Art Video-Mode zum Aussuchen des/der besten Foto/s sinnvoll. Etwas, das die Fotos wie ein Video in Realgeschwindigkeit oder mit einstellbarer Verlangsamung abspielt.
Da könnte man gleich ein Video machen und Einzelbilder daraus entnehmen.
Meine RX 10 IV kann ja auch 24 fps, habs ab und zu gemacht. Weniger ist mehr. Immer mehr fps halte ich für den falschen Weg.
Ellersiek
05.03.2021, 13:52
... Immer mehr fps halte ich für den falschen Weg.
Falsch? Ich weiß nicht.
Kommt halt auf das gewünschte Zielergebnis an:
Soll es ein Foto des "richtigen" Moments sein, dann sind mehr fps und bei Bewegung kürzere Belichtingszeiten das Mittel der Wahl.
Der Filmer verfolgt andere Ziele und möchte ein ordentliches Filmergebnis haben und wird die Belichtungszet darauf anpassen. Wenn dann noch ein vernüftiges Bild entnommen werden kann ist es schön, aber die Priorität liegt aber dann woanders.
Falsch also nur, wenn Du nicht weißt, was dein Ziel ist.
Gruß
Ralf
Mangfalltaler
05.03.2021, 14:18
Wer nicht mit der Pistole mit einem Schuss trifft, braucht halt ein Maschinengewehr! :eek:
Wer nicht mit der Pistole mit einem Schuss trifft, braucht halt ein Maschinengewehr! :eek:
Der Vergleich hinkt etwas.
Für das Ergebnis ist es egal. ob die Kugel 50 ms eher oder später einschlägt.
Bei Fotos kann es schon einen Unterschied machen.......:roll:;)
Und glücklicherweise haben Kameras keinen Rückstoß........
Da würde mich die Datenmenge interessieren. Foto vs Video.
Das Video hat nur einen Bruchteil der Datenmenge. Es werden dort ja nicht alle Einzelbilder für sich so abgespeichert wie bei Foto-Dauerfeuer. Die 'Long GOP-Komprimierung (https://helpguide.sony.net/ilc/2040/v1/de/contents/TP0002921669.html?search=dateiformat)' hat ja nur ganz wenige 'echte' Bilder (Referenzbild). Bei allen anderen werden ja nur die Differenzen aufgezeichnet (https://de.wikipedia.org/wiki/Bildergruppe) und kein ganzes Bild.
Die A7SIII und die A1 sind die ersten (edit: Korrektur: Sony DSLM-) Kameras, die auch die sogenannte 'Intra-Komprimierung' beherrschen (bis max. 4K). Da wird jedes Bild einzeln komprimiert, vergleichbar einem jpg. Als ich die A7SIII mal kurz hatte, hatte ich aber kein Programm, das dieses Video zeigen/bearbeiten konnte.
Giovanni
05.03.2021, 15:12
Die A7SIII und die A1 sind die ersten
... Sony Alpha DSLM ...
Kameras, die auch die sogenannte 'Intra-Komprimierung' beherrschen (bis max. 4K).
Beispielsweise die X-T3 (vorgestellt 2018, Straßenpreis aktuell ca. 1000 Euro) kann das schon lange.
Ich meinte damit natürlich Sony Kameras der Serien, um die es hier im Forum geht. :roll: Ich korrigiere es oben!
Die Sony Video Cinemas können das freilich auch.
steve.hatton
05.03.2021, 15:18
....
2200 mit 30fps geschossene Fotos wären mit 30 fps in 73 Sekunden abgespielt. Dann hat man zwar noch nicht das genaue Foto, kriegt aber schon mal einen Überblick und kann dann gezielt die 30 oder 100 "spannenden" einzeln durchblättern.
Gibt's sowas schon in irgend einer Software?
Ich habe mir für die 8500 Bilder eines 3-Stunden-Shootings mal den FastRawViewer runtergeladen, da kann man zumindest in 2 Sekunden ein unbrauchbares Bild erkennen und löschen - in DXO (vor FotoLab) brauchte es gefühlte 10 Sekunden bis das Bild erkennbar war, da Kamera- & Objektivkorrekturen gemäß Profil immer gleich gerechnet wurden; erst dann konnte man es mit 2 Klicks löschen....
Das ist wohl der "Preis" für hohe Bildraten....
joedesperado
05.03.2021, 15:20
Die A1 ist eine Profi-Kamera. Da ist mir die gesamte Datenmenge / Bildanzahl herzlich wurscht, solange die Bilder dabei sind, auf die's ankommt & für die ich bezahlt werde.
steve.hatton
05.03.2021, 15:27
Dennoch sollte der Workflow angepasst werden (Computerleistung, Speicher und evtl Auswahlsoftware), damit die Auswahl nicht nach jeder Session Tage dauert...
felix181
05.03.2021, 15:33
Dennoch sollte der Workflow angepasst werden (Computerleistung, Speicher und evtl Auswahlsoftware), damit die Auswahl nicht nach jeder Session Tage dauert...
Das sollte aber beim erwähnten “Profi” doch eine Grundvoraussetzung sein ;)
Nach zwei Wochen kann ich bestätigen, dass der Aufwand der Sichtung mit der α1 merklich steigt. War grad drei Stunden draussen an der Aare und muss jetzt die besten 10-20 Bilder aus 1200 raussuchen ... Wasseramseln, Bergstelzen, Specht, Eisvogel, Rotmilan, Gänsesäger und last but not least ein Eichhörnchen ... das dauert.
Das liegt aber in erster Linie an der beneidenswerten Vielzahl deiner Motive.;)
@HaPeKa,
war mir klar. Eigentlich sollte man bei einer Top Kamera nicht so viele Fotos brauchen, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Wie ich schon sagte "Weniger ist mehr".
felix181
05.03.2021, 19:06
Eigentlich sollte man bei einer Top Kamera nicht so viele Fotos brauchen, um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Wie ich schon sagte "Weniger ist mehr".
Ich glaube die Fotos macht auch bei dieser Kamera der Fotograf - und wenn es viele Motive gibt, dann werden es bei jeder Kamera eben viele Fotos.
Nur das Auswählen der viel häheren Zahl an verwendbaren Fotos dauert halt viel länger ;)
peter2tria
05.03.2021, 19:11
Es geht doch dabei nicht darum ein scharfes Bild zu bekommen bei viel (technischen) Ausschuss, sondern DEN Moment bei bewegten Tieren auszuwählen, der besonders ist.
steve.hatton
05.03.2021, 19:21
So schaut´s aus.
Vieles geht vielleicht mit extrem viel Erfahrung und 10fps oder mit etwaas weniger Erfahrung und 30fps und - jetzt kommt`s - mit viel Erfahrung und 30fps noch besser !
Sprich das bessere Werkzeug gibt dem Meister noch mehr Möglichkeiten !
joedesperado
05.03.2021, 20:09
...und für die "weniger ist mehr" Verfechter gibt's ja zum Glück auch bei dieser Kamera die Möglichkeit, einfach mit weniger Bildern / Sekunde zu fotografieren. Es wird ja niemand zu seinem Glück gezwungen.
...und für die "weniger ist mehr" Verfechter gibt's ja zum Glück auch bei dieser Kamera die Möglichkeit, einfach mit weniger Bildern / Sekunde zu fotografieren.
Genau so ist es!
Muss übrigens ein Kompliment los werden.
War eben auf deiner Webseite - absolut fantastische Bilder!:top::top::top::top:
joedesperado
05.03.2021, 20:45
Das freut mich natürlich, vielen Dank! :D
skewcrap
06.03.2021, 00:28
Ich habe mir für die 8500 Bilder eines 3-Stunden-Shootings mal den FastRawViewer runtergeladen, da kann man zumindest in 2 Sekunden ein unbrauchbares Bild erkennen und löschen - in DXO (vor FotoLab) brauchte es gefühlte 10 Sekunden bis das Bild erkennbar war, da Kamera- & Objektivkorrekturen gemäß Profil immer gleich gerechnet wurden; erst dann konnte man es mit 2 Klicks löschen....
Das ist wohl der "Preis" für hohe Bildraten....
4.7h nur um die schlechten Bilder zu löschen?!:crazy:
Da könnte man gleich ein Video machen und Einzelbilder daraus entnehmen.Das ist zwar nicht völlig verkehrt, wird vielen Fotografen aber qualitätsmäßig nicht reichen. Selbst wenn wir von Videos der höchstmöglichen Qualitätsstufe ausgehen, also beispielsweise 8k30 wie bei der α1: 7680 x 4320 Pixel ergibt 33,18 Megapixel, x 3 Grundfarben á 10 bit (für HDR) ergibt 995 Mbit pro Bild. Bei 30 fps ergibt das dann eine Bitrate von 29,9 Gb/s.
Die höchste Videodatenrate bei der α1 ist aber 400 Mb/s, was einer Kompression von 1:75 entspricht.
Jeder qualitätsbewusste Fotograf der schon mal nachgeschaut hat wie ein JPG aussieht, das um Faktor 75 gegenüber einem unkomprimierten Tiff aussieht, wird das ablehnen.
Dabei hat man mit dem 16:9 des Videoformats auch noch nicht den ganzen Sensor ausgenützt.
Und den Belichtungsspielraum eines RAWs mit 14 oder 16 bit Farbtiefe hat man bei aus Video mit 8 oder 10 (HDR) bit extrahierten Fotos natürlich auch längst nicht.
Ich habe mir für die 8500 Bilder eines 3-Stunden-Shootings mal den FastRawViewer runtergeladenDanke für den Tipp, FastRawViewer kannte ich noch nicht.
steve.hatton
06.03.2021, 01:47
4.7h nur um die schlechten Bilder zu löschen?!:crazy:
Da ich kein radikaler Löscher bin dauerte es deutlich länger - zumal viele fast identische Bilder schon bei 10fps gegeben waren.
Ein anderer Teilnehmer des Shootings hatte von seinen 5200 Bildern nach 2 Stunden, bis zum Abendessen bereits 120 "keeper" ausgesucht und den Rest entsorgt :shock::shock::shock:
Ich habe mir für die 8500 Bilder eines 3-Stunden-Shootings mal den FastRawViewer runtergeladen, da kann man zumindest in 2 Sekunden ein unbrauchbares Bild erkennen und löschen
Das kann man mit dem Sony Imaging Edge Viewer auch. Dort kann man sich beim Sichten auch gleich den Fokusrahmen anzeigen lassen und mit den Tasten 1-5 eine Bewertung vornehmen. Alles in ca. 2s / Bild.
Und das klappt auch mit RAW Files aus der α1 :top:
Alzberger
06.03.2021, 09:51
Hallo,
sehe ich es richtig, dass ich die A1 mit zwei SD Karten bestücken kann?
Danke!
Grüße :)
peter2tria
06.03.2021, 09:55
Ja,
Du kannst die 2 Slots je entweder mit SD oder CFexpress-A Cards bestücken und auch mischen.
Alzberger
06.03.2021, 10:39
Ja,
Du kannst die 2 Slots je entweder mit SD oder CFexpress-A Cards bestücken und auch mischen.
Danke! :top:
Dirk Segl
07.03.2021, 07:28
Schon schön:
https://www.facebook.com/tooleebee.photo/videos/477376593292742
:top:
An alle, die meinen, Mann können Einzelbilder aus einem Video nehmen: selbst wenn das technisch ginge (eine Frage der Tools) und wenn die technische Qualität hinreichend wäre, werden Videos mit 1/50 bzw. 1/100 berichtet. Das wäre also nicht eine einzige scharfe Aufnahme dabei.
Schon schön:
https://www.facebook.com/tooleebee.photo/videos/477376593292742
:top:
So hätt ich's auch gerne, aber das 600GM spielt definitiv in einer anderen Liga.
Mit dem SEL200600G ist das nicht so einfach, wie im Video gezeigt.
Hatte bei zugegebenermassen trübem Wetter einen Eisi im Visier, gar nicht soweit weg, aber der Vogelauge-Autofokus hat nicht gegriffen. Habe 4 x versucht, zu Fokussieren, alle Versuche daneben. Kamera weg vom Auge, Fokuseinstellrad auf Manuell, dann konnte ich 2 Bilder schiessen, bevor ein Jogger den Vogel verscheucht hat ...
Hier das Original ohne Beschnitt, zur Verdeutlichung der Umstände. Den Fokusrahmen zeigt mir Imaging Edge Viewer an.
6/Eisvogel_Augenautofokus.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=350897)
An alle, die meinen, Mann können Einzelbilder aus einem Video nehmen: selbst wenn das technisch ginge (eine Frage der Tools) und wenn die technische Qualität hinreichend wäre, werden Videos mit 1/50 bzw. 1/100 berichtet. .
In Play Memories Home gibt es unter Videos bearbeiten die FunktionEinzelbild speichern.
Im a9 Prospekt steht unter Standbilder aus Video extrahieren u. a. Aus 4K Videos können Bilder in einer Auflösung von 8 Megapixel extrahiert werden.
Bei meiner a7 III geht es auch.
skewcrap
07.03.2021, 11:50
An alle, die meinen, Mann können Einzelbilder aus einem Video nehmen: selbst wenn das technisch ginge (eine Frage der Tools) und wenn die technische Qualität hinreichend wäre, werden Videos mit 1/50 bzw. 1/100 berichtet. Das wäre also nicht eine einzige scharfe Aufnahme dabei.
Du kannst die Belichtubgszeiten auch kürzer wählen, dann wird es halt ein Kompromiss in Richtung Video.
Cool wäre, wenn die Kamera von jedem Frame 2 Varianten speichern würde, 1x mit 1/60 und einmal mit 1/1000. Mit elektronischem Verschluss und extrem kurzer Auslesezeit müsste das doch theoretisch funktionieren? Den Unterschied bei der Belichtung müsste man halt mit ISO korrigieren.
Vögel (https://www.youtube.com/watch?v=mS3c0uBf4aw) mit dem 200-600 und beiden Telekonvertern
Wer lieber gleich mit RAW arbeitet: Luminar 4 liest die RAW aus der a1 ohne Probleme.
Werden die RAW's aus der a1 auch in Adobe Programme gelesen?
Noch nicht außer du machst mit dem Sony Programm ein TIF dann ja
DNG Konverter finde ich noch nicht bei Adobe der 13.1 kann es noch nicht .
felix181
09.03.2021, 12:17
Wird sicher im nächsten Update von Camera Raw kommen - und da das letzte meines Wissens nach schon im Dezember erschienen ist, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern... :top:
Ellersiek
09.03.2021, 12:42
Wird sicher im nächsten Update von Camera Raw kommen - und da das letzte meines Wissens nach schon im Dezember erschienen ist, wird es wahrscheinlich nicht mehr lange dauern... :top:
Deine Worte in Adobes Gehörgang. Und bei der Gelegenheit können sie auch endlich teathered shooting für Sony-Kameras freischalten. Ein Armutszeugnis das es weder Adobe in Lightroom eingebaut hat noch das Sony Adobe darauf gedrängt hat, dies endlich zu tun.
Die Update-Suche in der Creative-App gehört aktuell zu meinen täglichen Clicks:roll:
Lieben Gruß
Ralf
Windbreaker
09.03.2021, 12:44
...... das Sony Adobe darauf gedrängt hat, dies endlich zu tun.
Das wird daran liegen, dass Sony mit Capture One zusammenarbeitet und nicht mit Adobe.